Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz

OktNov - Dez #4149 20182020 www.forchheimer-kulturservice.de www.forchheimer-kulturservice.de 3

Inhaltsverzeichnis

4 Impressum, Legende und Kartenvorverkaufsstellen

6 Titelthema

8 Veranstaltungstipps regional

22 Dauerkalender: Ausstellungen, Führungen, Freizeit

26 Karte

28 Juniorkalender

32 Veranstaltungskalender (November - Dezember)

50 Ausblick

* gegen Vorlage der Anzeige, gültig bis 5.12.2020, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar www.forchheimer-kulturservice.de 5

Impressum: Herausgeber / Redaktion: Sport- und Kulturamt des Landkreises , Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, Tel. 09191-86-1060, Fax. 09191-86-1068, [email protected]. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Ihre Ansprechpartnerin: Marion Rossa-Schuster, Tel. 09191-86-1044 Erscheinungsweise: Kostenlos quartalsweise in einer Auflage von bis zu 15.000 Exemplaren. Verteilung im Landkreis Forchheim und der gesamten Fränkischen Schweiz. Gesamtherstellung/Anzeigen: 2mcon märthesheimer consulting, Gundelsheimer Str. 22, 96052 Bamberg, www.2mcon.de. Anzeigenkontakt: Sabine Märthesheimer, Tel. 0951-7005620, Mobil 0170-3156789. Von 2mcon erstellte Anzeigen unterliegen dem Urheberschutz und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. Titelbild: Foto: Schloss Burgellern, www.burgellern.de Bildquellen: z.T. Stock Exchange, Photocase, Pixelio, iStockphoto Termine: Verantwortlich ist der jeweilige Veranstalter. Änderungen vorbehalten. Redaktionsschluss für die nächste gedruckte Ausgabe #50 Januar - März 2021 von „FO:kus“ ist am 06.12.2020. ­Direkteingabe von Terminen sowie ständig aktualisiertes Internet-Kulturportal: www.forchheimer-kulturservice.de

Kartenvorverkaufsstellen: Forchheim Bücherstube an der Martinskirche, St.-Martin-Str. 17, 91301 Forchheim, Tel. 0 91 91 - 14 500 Fränkischer Tag, Hauptstr. 30, 91301 Forchheim NN-Ticket-Point, Hornschuchallee 7, 91301 Forchheim, Tel. 0 91 91 - 72 20 11 Ticketshop i. d. Lotto-Annahmestelle, Hornschuchallee 31, 91301 Forchheim, Tel. 09191-3515930 Hirschaid Annetts Reisebüro, Kirchplatz 5, 96114 Hirschaid, Tel. 0 95 43 - 44 34 50

Legende: [Rubrikenfarbe Orange] AK Musik und Religion n Abendkasse [Rubrikenfarbe Rot] Theater und Wissen TN n Teilnehmer [Rubrikenfarbe Rosa] n Ausstellungen und Führungen VVK [Rubrikenfarbe Grün] Vorverkauf n Freizeit und Unterhaltung [Rubrikenfarbe Blau] Nähere Infos dazu n Sport und Natur im Vorspann Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 7

[Titelthema] nCorona – Kultur – Jahreswechsel Basilika - Konzert

In keinem Bereich des öffentlichen und privaten Lebens hatte die Corona-Pande- mie so nachhaltige Folgen wie im Kulturbereich. Corona hat alles verändert und Corona hat vieles sichtbar gemacht. Die Pande- mie hat innerhalb weniger Wochen die ökonomischen Grundlagen von Künstle- rinnen, Künstlern sowie kleiner kulturwirtschaftlicher Unternehmen zum Einsturz gebracht und macht einmal mehr deutlich, wie dünn das Eis der wirtschaftlichen Absicherung der Kulturschaffenden und Kulturbeschäftigten ist. Und noch immer Georg Schäffner, Orgel ist die Kulturbranche harten Auflagen unterworfen. Aber - mittlerweile gibt es wieder erste, wenn auch kleine kulturelle Veranstal- tungen öffentlicher und privater Kulturträger im Forchheimer Land und der Frän- Blechbläser - ensemble hundshaupten - kischen Schweiz. Mutig ging beispielsweise das Kuratorium zur Förderung von Kunst & Kultur im Forchheimer Land e.V. voran, das von 15.-18. Oktober die Baltha- sar-Neumann-Musiktage in der Basilika Gößweinstein mit einem herausragenden Programm und einem adäquaten Hygienekonzept durchgeführt hat. Andreas Grohmann, Violine Die VHS des Landkreises Forchheim präsentiert im November stolz die 8. Literatur- Uta Kremtz, Blockköte tage „blätterWALD“ mit Lesungen hochkarätiger Autoren verteilt über den Land- kreis Forchheim. Das Junge Theater Forchheim hat eine kleine Veranstaltungsreihe im Herbst 2020 aufgelegt. Und auch das Kulturamt Pegnitz veranstaltet seine Kulturreihe im Al- tenstädter Schloss. Neu für alle Kulturschaffenden tritt der Eventpark.One in Pegnitz in Erscheinung, der für Musiker, Bands und Kinder-Unterhaltung eine kleine, aber feine Eventbüh- 29.11.2020 ne mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm bietet. Noch ist es zu früh, um endgültig Entwarnung zu geben, aber ein kleines Licht am Ende des Tunnels scheint in 2021 größer zu werden. Und auch wenn es kein großes 16.00 Uhr Feuerwerk mit schillernden Silvesterpartys am Jahresende 2020 geben wird, se- hen wir hoffnungsvoll dem neuen Jahr 2021 entgegen. Basilika Gößweinstein Ihr FO:kus-Redaktionsteam Kartenvorverkauf ab KW45: 10,- €/8,- € ermäßigt Kulturamt des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 86 1045 Basilika-Laden, Wallfahrtsmuseum, Balthasar-Neumann-Str. 2, Tel. (09242) 740425 www.forchheimer-kulturservice.de Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 9

[Klassik & Alte Musik] [Klassik & Alte Musik] nHimmlische Klänge durch die Jahrhunderte nBasilika-Konzert der Kulturpreisträger mit Harfe, Blockflöte und Gesang Vorweihnachtliches Konzert Drei Musikerinnen aus der Region verzaubern Sie mit Harfe, Blockflöte und Ge- sang und entführen Sie auf einen himmlischen Streifzug von der Barockzeit in die Moderne. Sie hören ausgewählte Stücke wie z.B. Ave Maria Gratia Plena – Ombra mai fu - Humperdincks Abendsegen... von Telemann, Händel, Schubert, R. Strauß, Humper- dinck, Einaudi u. a. Die Harfenistin Barbara Regnat genoss bereits mit sechs Jahren ersten Instrumen- talunterricht am Hackbrett. Nach Jahren professionellen Unterrichts und ersten Seit 1986 zeichnet der Landkreis Forchheim mit dem Kulturpreis in zweijährigem Auftritten im Tölzer Raum perfektionierte sie am Konservatorium sechs Jahre lang Turnus Personen oder Personengruppen aus, die auf den Gebieten der Heimat- ihr Harfenspiel, um schließlich ihr pädagogisches und künstlerisches Examen mit und Brauchtumspflege, der Musik, Literatur, der bildenden und darstellenden Bravour zu bestehen. Barbara Regnat gibt Konzerte als Solistin und in verschie- Kunst, Denkmalpflege und der Wissenschaft besonders hervorragende Leistungen denen Kammermusikbesetzungen. erbracht haben. Uta Leitl ist als Musikpädagogin für Flöte an der Musikschule Igensdorf tätig und Als ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Kulturamts ist das jährliche leitet dort verschiedene Flötenensembles. Konzert der Kulturpreisträger in der Basilika Gößweinstein zu sehen. Der Violinist Die Sopranistin Hannah-Theres Weigl absolviert ihre Ausbildung am Tiroler Andreas Grohman mit der Blockflötistin Uta Kremtz, die Blechbläser vom Ensem- ­Landeskonservatorium. ble Hundshaupten und Georg Schäffner an der Orgel bringen stimmungsvolle wie n So., 22. Nov. | 17:00 Uhr | Evang.-luth. Kirche Gräfenberg, Eintritt frei, Spenden gerne besinnliche Musikwerke aus vier Jahrhunderten, des 17. bis 20. Jahrhunderts, dar. gesehen Georg Schäffner erhielt ab dem 6. Lebensjahr Klavierunterricht. Er war seit 1967 Organist an der Basilika Gößweinstein (bis 1973 nebenamtlich) und von 1973 bis [Brass & Sinfonische Blasmusik] 2018 Regionalkantor in der Erzdiözese Bamberg. Von 1980 bis 2013 organisierte er Solisten- und Ensemblekonzert im Advent die von ihm gegründeten „Basilikakonzerte“. 1988 wurde Schäffner der Kulturpreis n des Landkreises Forchheim, 2011 der Kulturpreis der „Oberfrankenstiftung“ und 2018 der „Goldene Ehrenring“ der Marktgemeinde Gößweinstein verliehen. Zahl- reiche Konzerte im In- und Ausland, CD-Aufnahmen, Auftritte in Rundfunk und Fernsehen. 2008 erhielt der Dirigent und Musikwissenschaftler Andreas Grohmann aus Weh- len bei Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz den Kulturpreis des Landkreises. Die Freundschaft mit dem Landkreis Forchheim verbindet ihn bereits seit seinem ersten Konzert im Jahr 1990 im Rahmen der Veranstaltung „Musik kennt keine Grenzen“ mit seinem Orchester, dem Sinfonieorchester Pirna. Seitdem hat er sich wie kein Zweiter um den Kulturaustausch zwischen dem Landkreis Forchheim und dem Landkreis Pirna/Sächsische Schweiz verdient gemacht. In der Basilika musi- ziert er gemeinsam mit Uta Kremtz (Klarinette, Blockflöte). In mittlerweile hoch geschätzter Tradition präsentieren sich seit 2010 alle zwei Jah- re die Solisten und Ensembles des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen e.V., um Ensemble Hundshaupten: ihre Musikalität und Spielfreude außerhalb des Orchesters unter Beweis zu stellen. Schloss Hundshaupten im Zentrum der Fränkischen Schweiz war über zehn Jahre Die verschiedenen Holz-, Blech- und Schlagwerkensembles, die in unterschied- das Zentrum der Kulturarbeit des Landkreises Forchheim. Dass es dort ein eigenes lichen Besetzungsformen und Größen auftreten, werden reizvolle Einblicke in Blechbläserensemble mit großer Besetzung gab, geht auf die Idee des Quartetts den Facettenreichtum des Repertoires der Bläsermusik bieten. Zudem werden Querblechein und des Quintetts Brass Busters zurück, gemeinsam zu musizieren. auch herausragende Solisten aus den eigenen Reihen des Orchesters ihre Virtu- Bald entwickelte sich ein eigenständiger Klangkörper in der klassischen Besetzung osität zeigen. In festlich und adventlich gestimmtem Rahmen werden u.a. auch mit vier Trompeten, vier Posaunen, Horn und Tuba. Das weltliche und geistliche weihnachtliche Klänge den Kirchenraum füllen, die Besucher verzaubern und in Repertoire reicht von Renaissance- und Barockkomponisten bis zu modernen vorweihnachtliche Stimmung bringen. Blechbläserarrangements aus aller Welt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Nürnberger Dirigenten Bernhard Joerg. n So., 13. Dez. | 16:00 Uhr | Kath. Pfarrkirche St. Martin Forchheim, 14,00 €, erm. 9,00 €, VVK: Volksbank Forchheim, Kramer Holzblasinstrumente, Steffis BlumenHandwerk n So., 29. Nov. | 16:00 Uhr | Basilika Gößweinstein, 10,00 €, erm. 8,00 €, VVK: Basilikaladen Gößweinstein sowie Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191 8610-45 Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 11

[Klassik & Alte Musik] [Jazz, Blues & internationale Musik] nDer Weihnachtsmann kommt musikalisch nDuo Pariser Flair Vorweihnachtliches Klavierkonzert – Christoph Orendi Musikalische Stadtführung mit Marie Giroux & Jenny Schäuffelen Santa Claus tänzelt anmutig über die Tasten des Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten Konzertflügels - mit Mozarts Variationen zu „Mor- dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstel- gen kommt der Weihnachtsmann“ („Ah vous dirai-je len könnte. Nicht nur rein in den Doppeldecker und maman“), interpretiert von dem Erlanger Pianisten Stimme vom Band, sondern musikalisch, kulinarisch Christoph Orendi. und vieles mehr! Der vorweihnachtliche Konzert-Nachmittag hat Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie weitere stimmungsvoll-romantische Piano-Solo- überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die stücke im Programm: Die drei Romanzen (op. 28) französische Opernsängerin und jahrelange Wahl- des jungen Robert Schumann. Auch das selten pariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle gespielte Stück „Nuit de Noël“ des russischen Kom- der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny ponisten Sergei Lyapunov (1859-1924) aus dem Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Klavierzyklus „fetes de Noël“ thematisiert das Weihnachtsfest. Dazu passt in der Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chansons hören und besser ken- Stimmung Franz Schuberts melodisches Ständchen (Deutsch-Verzeichnis 957) in nenlernen, aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen. der Klavierbearbeitung von Franz Liszt und Schuberts hochromantische a-moll- Das Konzert findet in Kooperation mit der Volkshochschule Pegnitz und dem Sonate (Deutsch-Verzeichnis 784). ­Städtepartnerschaftsverein Pegnitz statt. Christoph Orendi tritt seit 2009 als Solo-Pianist auf. Er ist 1987 in Bad Tölz geboren. n Fr., 13. Nov. | 19:30 Uhr | Altenstädter Schloss Pegnitz | VVK 17,00 €, AK 19,00 €, VVK: Acht Jahre sang er im Tölzer Knabenchor. Mit 10 Jahren begann er im Münchener Rathausinformation (Nebengebäude), Hauptstraße 39 oder Tel. 09241-723-0 Musikseminar seinen Klavierunterricht. 2013 machte er seinen Bachelor an der Uni in Theater- und Medienwissenschaft und Philosophie und studierte bis 2017 im Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Nürnberg. Daran schloss sich [Jazz, Blues & internationale Musik] sein Master-Studium in Musikpädagogik, Klavier und Lied-Begleitung an. nTrio Tango Gabla Ein engagierter Schwerpunkt in seinem Piano-Repertoire sind die von den Nazis Bandoneon, Klavier und Kontrabass im Propaganda-Ghetto Theresienstadt internierten und 1944 ermordeten tsche- Das Trio Tango Gabla, mit Norbert Gabla / Bandone- chischen Komponisten, insbesondere die sieben Klaviersonaten und das Klavier- on, Tobias Kalisch / Klavier und Tatjana Kwit / Kontra- konzert von Viktor Ullmann (1898-1944), die er vor dem Vergessen bewahren bass, interpretiert eine Musikgattung, die fast jeder möchte. zu kennen meint. Doch Astor Piazzolla und der nicht n So., 06. Dez. | 16:00 Uhr | Historisches Rathaus Gräfenberg, Eintritt frei, Spenden gerne mehr verwandte Standard-Tango Europäischer gesehen Tanzschulen außer Acht gelassen, ist das Genre voll- kommen unbekannt. [Klassik & Alte Musik] Tango ist keine Weltmusik. Tango kommt nicht aus 17. Festliches Weihnachtskonzert Finnland, Andalusien oder von der Reeperbahn, n Tango ist Musik und Tanz vom Rio de la Plata, aus mit dem Bamberger Streichquartett Argentinien und Uruguay und in diesem Fall auch ein wenig aus Pyrbaum in der Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kaba- Oberpfalz. Die Kombination eines urdeutschen Harmonika-Instrumentes mit itali- daic – Karlheinz Busch (Mitglieder der Bamberger enischen Einwanderern in ehemaligen spanischen Kolonien ergibt eine der ganz Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie) und großen Musiken der Welt. Alexandra Forstner, Flöte. Neben Originalkompositionen von Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Anibal Troilo u.a. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! werden auch Eigenkompositionen zu hören sein. Tango kann auch grooven, nicht Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem nur das Herz zerreißen. Volk widerfahren wird. (Lukas 2:10) n So., 22. Nov. | 18:00 Uhr | Synagoge u. jüdisches Museum Ermreuth, 15,00 €, www. Zur Aufführung gelangen Werke von Vivaldi, Telemann, Bach, Händel, Mozart, synagoge-museum-ermreuth.de ­Beethoven u.a.. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Karlheinz Busch. n So., 27. Dez. | 17:00 Uhr | Kirche St. Nikolaus Ebermannstadt, 14,00 €, erm. 12,00 €, Schü- ler 6,00 €, VVK: Touristinfo Ebermannstadt, Tel. 09194-50640 Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 13

[Lesung & Musik] [Vorträge] nAbendgeschichten bei Kerzenschein nColloquium Historicum Wirsbergense Sagen und Legenden aus der Fränkischen Schweiz Vorträge zur Regional- und Heimatgeschichte In unserer technisierten und aufgeklärten Welt hat die Faszination des Unheim- CHW – das Kürzel steht für Colloquium Historicum Wirsbergense lichen und „Sagenhaften“ immer noch einen festen Platz. Trotz allen Fortschritts – Heimat- und Geschichtsfreunde in Franken e. V.. Das bedeutet und aller neuzeitlichen Erfindungen bleibt die Angst vor unbekannten und nicht wörtlich übersetzt: Historisches Gespräch von Wirsberg. Heute erklärbaren Dingen und Begebenheiten als Grundelement bestehen. Berichte, Sa- zählt das CHW über 1700 Mitglieder in ganz Franken, die in 17 Gruppen organisiert gen und Legenden über rätselhafte Geschehnisse sind so alt wie die Menschheit sind. Damit gehört es zu den großen fränkischen Geschichtsvereinen. selbst. Sie sind Zeugnisse des Aberglaubens, aber auch der Volksfrömmigkeit. Unsere Flurnamen – Bedeutung und Herkunft im Raum der Frankenalb, Sa., 21. Nov. | 18:00 Uhr | Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld, Eintritt nicht be- n Vortrag von Dr. Joachim Andraschke, Bamberg kannt, Information: Tel. 09242-7417090, [email protected] n Mo., 09. Nov. | 19:30 Uhr | Kulturzentrum St. Gangolf Hollfeld, Eintritt frei, Anmeld. Gün- ther Hofmann, Tel. 09274-652, Email: [email protected] [Musikkabarett] Ich geh zu den Halunken Letzte Briefe aus Hirschaid, Lesung aus Briefen der jüdischen Familie Hei- n decker, Referent: Gerd Berghofer, Georgensgmünd Chansons und Satiren von Fritz Graßhoff n Mo., 16. Nov. | 19:30 Uhr | Schloss Sassanfahrt Hirschaid, Eintritt frei, Anmeld. Robert Mit Ursula Gumbsch, Rolf Böhm und Arnd Rühl- Schäfer M.A., Tel. 09543-417314, Email: [email protected] mann. Slawen in Oberfranken, Vortrag von Dr. Joachim Andraschke, Bamberg Der Schriftsteller und Liedertexter Fritz Graßhoff n Mi., 25. Nov. | 19:30 Uhr | Hauptschule Scheßlitz, Eintritt frei, Anmeld. Franz Zenk, Tel. war einer der erfolgreichsten deutschen Autoren 09542-774589, Email: [email protected] der Nachkriegszeit. Für seine „Halunkenpostille“ wurde er mit Erich Kästner und Ringelnatz verg- Kulturerbe im Bürgerspital zum Sprechen bringen, Vortrag von Dr. Birgit lichen - und ist heute doch fast in Vergessenheit geraten. Rauschert, Erlangen Bekannt wurde er durch Schlager wie Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise , doch n Mo., 07. Dez. | 19:30 Uhr | Kulturzentrum St. Gangolf Hollfeld, Eintritt frei, Anmeld. Gün- sein eigentliches Metier waren sarkastische Verse im Gewand von Seemanns-Bal- ther Hofmann, Tel. 09274-652, Email: [email protected] laden, Bänkelgesängen oder Varieténummern. Rolf Böhm hat Graßhoffs deftige, urkomische und manchmal derbe Verse konge- [Vorträge] nial neu vertont. nInfo-Offensive Klimaschutz n So., 22. Nov. | 18:00 Uhr | Familienzentrum Hasenberg Ebermannstadt, 12,00 €, Mitgl. 10,00 €, Schüler & Stud. 6,00 €, VVK: Touristinfo Ebermannstadt, Tel. 09194-50640 Vorträge zu neuen Energien und Klimaschutz Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes setzt seine Vor- [Lesung & Musik] tragsreihe zu verschiedenen Energiethemen im Herbst 2020 in Kooperation mit Ins Gribbäla neigschaut der Volkshochschule des Landkreises Forchheim fort. Dabei informieren qualifi- n zierte Experten über energieeffizientes Bauen und Sanieren, moderne Heiztech- Lesung mit Reinhold Schmitt niken, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, staatliche Fördermöglich- Eine Annäherung an das Weihnachtsgeschehen keiten und Elektromobilität. auf fränkische Art, heiter, offen, hintergründig, ge- Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe und Photovoltaik, dabei intelli- würzt mit fränkischer Musik! Schauen Sie mit dem gente Haustechnik nutzen Mundart-Autor Reinhold Schmitt und den Effeltri- n Do., 12. Nov. | 19:30 Uhr | Landratsamt Forchheim cher Musikanten in die Krippe und lassen Sie sich einstimmen auf das nun kommende Fest! Elektro-Mobilität: E-Autos, E-Bikes, Pedelecs - Die Zukunft fährt elektrisch n So., 20. Dez. | 17:00 Uhr | Kulturraum St. Gereon Forchheim, 10,00 €, erm. 9,00 €, VVK: n Do., 19. Nov. | 19:30 Uhr | Obstausbildungs- und Infozentrum Hiltpoltstein Bücherstube an der Martinskirche Photovoltaik 2.0 – Instandhaltung, Überwachung und Optimierung von Bestandsanlagen n Do., 26. Nov. | 19:30 Uhr | Sparkasse Forchheim Forchheim Der Eintritt ist frei; Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch 09191 86-1025 ist erforder- lich. Aufgrund Corona bieten wir die Vorträge erstmals zeitgleich auch als Webkonferenz an. Die Zugangsdaten bzw. den Weblink senden wir nach Anmeldung am Tag des Vortrags per E-Mail zu. Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 15

[Literatur] [Ausstellungen] nblätterWald nKunst&Genuss rund ums Walberla KUNST&GENUSS mit seinen jährlich im Herbst stattfindenden Ausstellungen ist 8. Literaturtage im Forchheimer Land fester Bestandteil der Kulturszene rund ums Walberla. Es wurde erneut eine interressante Mischung Bildender Künstler*innen für Sie zu- sammengestellt. Entdecken Sie deren Werke, lassen Sie sich von den Wirt*innen mit Kunst aus der fränkischen Küche verwöhnen und erleben Sie die Region rund ums Walberla als einen Ort der Kunst und des Genusses. Folgende Gastronomiebetriebe nehmen auch 2020 wieder teil: Brennerei Dahl- mann-Schmidt Leutenbach, Volksbank Forchheim, Café Kunzmann Gräfenberg, Das Jahr 2020 verlangt allen Beteiligten auf allen Ebenen ein hohes Maß an Flexi- Landgasthof Schrüfer Pinzberg, Gasthaus „Zum Schloss“ Kunreuth, Gasthaus „Zur bilität ab. Eine besonders große Herausforderung ist die momentane Situation für Sonne“ Kirchehrenbach, Brennerei-Gasthaus Sponsel Kirchehrenbach das kulturelle Leben. Für die meisten Kulturschaffenden ist diese Krise existenziell. Die Broschüren liegen in den teilnehmenden Gaststätten aus. Nach reiflicher Überlegung und nach vielen Gesprächen mit allen Beteiligten hat n 09. Okt. - 31. Dez. | Eintritt frei, www.kunstgenuss.walberla.de sich das Kulturamt in Kooperation mit der VHS des Landkreises Forchheim ent- schieden – unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben und mit angepasster Sitz- platzanzahl – den blätterWald stattfinden zu lassen. [Freizeit] 4. Celtic-Castle Festival Es wird ein gewohnt buntes, abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges n Programm angeboten. Von Humor und Krimi, bis Historie und fränkischer Mund- Sessions, Tastings und Kulinarisches vom 13. bis 15. November 2020! art – alle Geschmäcker kommen auf ihre Kosten. Alle Freunde der britischen Inseln kommen beim Stöbern Sie durch das Programm, lassen Sie sich ein auf eine literarische Reise vierten CELTIC CASTLE Festival wieder auf ihre Ko- durch den blätterWALD. Vielen Dank allen Organisatoren des Kulturamts, der VHS, sten. Das Wochenende vom 13. bis 15. November des Landkreises Forchheim sowie der Sparkasse Forchheim, die das beliebte Lese- 2020 bietet viel Musik, kulinarische Genüsse und festival in gewohnt guter Zusammenarbeit möglich machen. natürlich Whisky – und alles im stilvollen Ambien- te auf Schloss Thurnau! Unter dem Motto „Celtic- Sky Du Mont: Jung sterben ist auch keine Lösung – Dinner meets Mittelalterbankett“ verwandelt sich Wenn Söhne in die Jahre kommen (bereits ausverkauft) das Schloss Thurnau in eine Schlosstafeley. Wahre n Mo., 09. Nov. | 19:30 Uhr | Sparkasse Forchheim Gaumenfreuden erwarten Sie im Kutschenhaus bei einem festlichen Abendbankett. Lassen Sie Wolfgang Burger: Der sanfte Hauch des Todes sich in das Irland zur Zeit der Kelten entführen und genießen Sie die keltische Tafel- n Mi., 11. Nov. | 19:30 Uhr | Pilatushof Hausen, 10,00 € runde. Beim Fest auf Schloss Thurnau erleben Sie hautnah die Zeit des Mittelalters, wenn Stepptänzer, Musiker und Sänger ihr Bestes geben. Aber Vorsicht: Es gelten Katharina Down: Die Ritter des Roten Berges – Franken und Forchheim zur Zeit der Ritter strenge Tischregeln! Wer sie missachtet, kommt an den Pranger. Am Samstagnachmittag tönen fröhliche Irish-Folk-Klänge durch das Schloss. Dazu Do.,12.Nov. | 19:30 Uhr | St. Johannis-Kirche Forchheim, 10,00 € n gibt es Guinness, Whisky und Cider. Die Freunde edler Whiskys lädt Udo Sonntag Helmut Haberkamm: Gräschkurs Fränkisch – zum Exklusiv-Tasting „Bruichladdich“. Kaum eine andere Brennerei macht derzeit so Ein Streifzug durch unseren Dialekt in 12 Kapiteln (bereits ausverkauft) von sich reden wie Bruichladdich. Bei diesem Tasting lernen sowohl Whisky-Kenner als auch Whisky-Einsteiger die Besonderheiten dieses edlen Getränks kennen. n Sa., 14. Nov. | 19:30 Uhr | Eggerbachhalle , 10,00 € Auch der Sonntag bietet Lukullisches für Genießer: Das regionale Genussbüfett Susanne Reiche: Fränkisches Pesto – wird zum „British Buffet“, bei dem die Leckereien der irisch-englischen Küche prä- Krimi mit kulinarischem Genuss sentiert werden. Bei der englischen Tea-Time am Sonntagnachmittag im Schloss n Di., 17. Nov. | 19:30 Uhr | Zehntspeicher , 20,00 € können Sie mit englischem Kuchen und natürlich feinstem Tee eine echte Tee- zeremonie erleben. Rainer Streng: „Unser lieber Goethe … “ – und seine Frauen n Fr., 13. - So., 15. Nov. | Fr. ab 17:00 Uhr, Sa. ab 14:00 Uhr, So. ab 11:30 Uhr | Schloss n Do., 19. Nov. | 19:30 Uhr | Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt, 10,00 € Thurnau, Weitere Informationen: www.celtic-castle.de Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen erhalten Sie ausschließlich online über den Ticke- Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus kann es sein, dass tservice der Sparkasse: www.sparkasse-forchheim.de/ticketshop. Veranstaltungen teilweise sehr kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte Eine Abendkasse wird es nur geben, wenn noch freie Sitzplätze verfügbar sind. informieren Sie sich deshalb vor dem Besuch des Celtic-Castle Festivals unter www.celtic-castle.de Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 17

[Wandern & Kultur] [Kabarett] nGscheitgut-Wanderung nMartin Rassau und Bernhard Ottinger von Streitberg nach Ebermannstadt „Lou mer mei Rouh“ „Hinter Ebermannstadt reitet man immer durch ein äußerst Männer in der Mitte ihres Lebens, und schon geht’s los: romantisches Tal, durch das sich die Wiesent schlängelt...“ die ersten Zipperlein, Bluthochdruck, Bandscheibenvor- (Ludwig Tieck) fall, und schon findet man sich auf der Reha wieder. Die von Toni Eckert geleitete Wanderung beginnt in Streit- Dabei schießen Martin Rassau immer wieder komische berg am Bahnhof. Zunächst Wanderung zum Prinz-Rupp- Gedanken durch den Kopf. Selbst die kleinsten Alltäg- recht-Pavillon, einem Monopteros in beeindruckender Lage lichkeiten führen für ihn fränkisch frotzelnd ins parodis- mit herrlichen Fernblicken. Darlegung der Entstehungsgeschichte dieses unge- tische Vergnügen. Als Stand-up-Comedian verweilt er bei dem, was er am besten wöhnlichen Bauwerkes. Weiter führt der Weg zur ottonischen Festung auf dem kann und was ihn als Urtyp seiner Landsleute auszeichnet: beim Gemaule. Hummerstein und nach Gasseldorf. Anschließend Wanderung nach Ebermann- Daneben sitzt der nächste Patient: Bernhard Ottinger staubtrocken, nüchtern und stadt vorbei am Gebrochenen Berg, der Stelle des spektakulären Bergrutsches bodenständig. Als fränkischer Taxifahrer auf Kur frotzelt er sich durch die Behand- vom Februar 1625. Einkehr im Gasthof Sonne 23. Lesungen von interessanten und lungsebenen. Doch wovon er auch immer in gepflegtem Fränkisch erzählt, er amüsanten Texten großer Schriftsteller der Romantik. Der Rückweg führt auf der bleibt stets witzig und steckt an mit unnachahmlichem Spaß. Route der Frühromantiker durch das Wiesenttal nach Streitberg zurück. n Fr., 20. Nov. | 19:30 Uhr | Eventpark.One Pegnitz, 35,00 €, www.eventpark-one.de Die Weglänge beträgt ca. 12 km, mittelschwere Wanderung mit einigen Höhenme- tern, Gehzeit: ca. 5 Stunden, Rückkehr: gegen 16:30 Uhr [Musikkabarett] n Sa., 07. Nov. | 09:00 Uhr | Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof Streitberg, 21,00 € inkl. Mit- Matthias Kellner tagessen, Anmeld. VHS des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-86-1060 n „Irgendwie zu ungefähr“ [Sportveranstaltungen] Ein Abend mit Kellner ist wie eine amüsante Partie Me- 36. Schlosslauf in Memmelsdorf mory, bei der er sich und das Publikum zurückbeamt n in die vermeintlich besseren alten Zeiten: einem länd- Traditioneller Volkslauf rund um das Schloss Seehof lich geprägten Spannungsfeld zwischen unbändiger Für viele Läufer*innen ist der Schlosslauf Ende November Lebenslust und Melancholie, zwischen Aufbruch und das Laufevent zum Abschluss der Laufsaison: Noch einmal Langeweile. Diesem „Mittelelend“, in dem sich sonntäg- in der kalten Jahreszeit auspowern und anfeuern lassen, liche Minuten zu Stunden dehnen können, bis einen die bevor die gemütliche Adventszeit beginnt. Und auch in nicht selten rauschhaften Nächte in wilde Abenteuer katapultieren. Anekdoten, diesem Jahr laufen die Vorbereitungen auf einen attraktiven Gschichtln, Episoden, die letztendlich aber dann doch einen Menschen prägen. spätherbstlichen Wettkampftag! Sein ganzes Leben lang. Natürlich behält das Orga-Team die Regelungen und Corona-Auflagen genau im n Fr., 27. Nov. | 20:00 Uhr | Eventpark.One Pegnitz, 22,00 €, www.eventpark-one.de Auge, um einen sicheren Lauf zu gestalten. Aus diesem Grund hat man sich ent- schieden, die Ausschreibung und Anmeldung erst zwei bis drei Wochen vor dem [Kabarett & Comedy] Lauf online zu stellen. Über den konkreten Ablauf wie Startnummernausgabe, TBC Parken, rollierenden Start, Verpflegung, Duschen und Siegerehrung informiert das n Organisationteam zu gegebener Zeit genau. „Wann, wenn nicht wir?“ Neu in diesem Jahr ist die veränderte Parkplatzsituation an der Seehofhalle. Alle Mit ihrer wahnwitzigen Mischung aus furiosen Sketchen Läufe werden auf die Seite des Schlosses verlegt – einschließlich Start und Ziel. und bissigen Songs reißt das fränkische „Driemdiem“ Lasst Euch überraschen zur neuen Streckenführung rund um das Schloss, an den Georg Koeniger, Michael A. Tomis und Florian Hoffmann Weihern vorbei und direkt durch das Schlossparklabyrinth. sein Publikum von den Sitzen. Sie leisten WiderStand- n So., 22. Nov. | 09:30 Uhr | Schloss Seehof - Parkplatz Memmelsdorf, Teilnehmergebühren Up-Comedy gegen den alltäglichen Irrsinn, zeigen sich je nach Disziplin, Anmeldung und Information Tel. 0176-38044628 oder www.sc-memmels- als Beschützer von Witzen und Weisen und sind der Wels dorf.de/termin/36-schlosslauf/ in der Brandung gegen Despo-, Chao- und sonstige Idi- oten! Denn wo andere nur Fragen im Kopf haben, weiß TBC schon lange: Wann, wenn nicht wir. Und wenn Sie sich fragen, wer sich dieses Gagfeuerwerk anschau- Der Nikolauslauf der LG Forchheim und der Dreikönigslauf der DJK Kersbach en soll, lautet die Antwort ganz klar: Dann, wenn nicht Sie! sind leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen und wurden bereits Sa., 28. Nov. | 20:00 Uhr | Junges Theater Forchheim, 20,80 €, erm. 18,60 €, www.reservix.de frühzeitig abgesagt. n Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 19

[Theater] [FO:kus Junior] nAchterbahn nGeraldino Schlosstheater Thurnau – Französische Komödie von Eric Assous Familienkonzert Achterbahn, 2004 in Paris mit Alain Delon in der Geraldino, der quirlige Kinderliedermacher aus Nürn- Hauptrolle mit großem Erfolg uraufgeführt, hat alles, berg, spielt beim Familien-Konzert in Pegnitz seine was französische Komödien so einzigartig macht: schönsten Live-Hits für Kids – es sind Spaß-Songs, einen raffinierten Handlungsaufbau und umwer- Immerwieder-Mitsing-Lieder, Bildergeschichten und fenden Wortwitz. Mitmach-Hits im Programm dabei. Er hat sie in einer Bar getroffen und in Aussicht auf Mit Gitarre, Ukulele und Musikeinspielungen düst er ein kleines amouröses Abenteuer in sein Appar- durch die Kindermusikwelt und präsentiert einen ver- tement eingeladen. Dass sie deutlich jünger ist als er, stört beide nicht. Dass er gnügten Musik-Mix aus Ritter-Reggae, Haustier-Pop und verheiratet ist, hat er ihr verschwiegen. Eigentlich ist klar, wie es nun weitergeht Roller-Rock ’n’ Roll ... Wer Musikabenteuer sucht, findet – doch nun übernimmt sie die Regie des Abends. Rasch stellt sich heraus, dass sie sie sicher bei dieser musikalischen Schatzsuche, die quer nicht die ist, die sie anfangs zu sein vorgab. Ist sie wirklich nur auf ein unverbind- durchs Meer der Träume führt! liches Abenteuer aus? Oder was will sie wirklich von ihm? Der Abend wird zu einer Geraldino macht seit über 30 Jahren Musik für Kinder und tritt als Solist, in Rock-, Berg- und Talfahrt der Emotionen … Pop- und Jazzbands und mit klassischen Formationen auf. Er veröffentlichte zahl- Eine leichte, charmante Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen und vielen reich CDs + Bücher und produziert Musik-Clips (u.a. für ZDF/KI.KA). Mit seiner überraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem und bei Pädagogik- und Rhythmikausbildung als Basis leitet er außerdem Workshops für guter Laune hält. Kinder und Multiplikatoren. In Ausstellungen seiner Lied-Objekte schafft er zudem n Sa., 14., 21. & 28. Nov., Sa., 12. Dez. | jeweils 19:30 Uhr eine Verbindung zwischen bildender Kunst und Kindermusik. Mehrere Preise von Städten und Bezirken zeichnen sein Schaffen im Bereich der Kinderkultur aus. n So., 08., 22. & 29. Nov., So., 27. Dez. | jeweils17:00 Uhr | Altes Rathaus Thurnau, 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, [email protected] n So., 08. Nov. | 14:00 Uhr | Eventpark.One Pegnitz | 16,00 €, www.eventpark-one.de

[Theater] [FO:kus Junior] nWeihnachten mit Erich Kästner nRodscha aus Kambodscha & Tom Palme Schlosstheater Thurnau / bereits ausverkauft Mit einer flockig-lockeren Mischung aus neuen Adventskalendergeschichten und den bekann- In diesem Weihnachtsprogramm beschert uns Erich testen Mitmach-Hits von Rodscha und Tom wie Kästner einen herzerwärmenden Abend mit einer „Affe in Afrika“ oder „Edith ist meine Badewan- Sammlung von Gedichten, Liedern und Weihnachts- ne“ laden Rodscha aus Kambodscha und Tom geschichten, in der sich Amüsantes, Humorvolles, Palme zu ihrem neuen Winterprogramm ein. Nachdenkliches und Besinnliches abwechseln. Artis, der Affe aus Afrika, Ze-Ra, das Rastazebra Ein Weihnachtsabend rund um rauschebärtige mit den regenbogenfarbenen Rastalocken und Langfinger, gestrenge Haselruten, eilige Nikoläuse, der kleine gemütliche Koala Karri werden als le- geschenklose Ehemänner, das Problem der Besche- bensgroße Figuren mit dabei sein. Zusammen mit Rodscha und Tom (bekannt vom rungsgerechtigkeit und die wiederkehrende Erfahrung, dass am Ende des Jahres KiKA und ZDF) zeigen sie den Kindern, wie im Urwald Advent und Weihnachten zuverlässig eine schöne Bescherung droht. gefeiert wird. Erich Kästner, der große Humorist und satirische Schriftsteller war der Dichter der Die Kinder tauchen nicht nur in die wunderbare Welt von Rodscha und Tom ein, sie kleinen Freiheit. Er hatte nicht mehr und nicht weniger zu bieten als Grazie, Esprit, erleben eine grandiose Live-Show. Neben jeder Menge Spaß und Interaktion sind Humor und Vernunft. auch besinnliche und ruhige Momente integriert. Es lesen: Wolfgang Krebs und Tanja Schaller Rodscha und Tom sind authentisch, haben Lebenserfahrung und Tiefgang und Musik: Tanja Schaller und Martin Köhlerschmidt vermitteln Werte wie Freundschaft, Mut, Glück und Dankbarkeit. So erreichen sie n So., 13. & 20. Dez. | jeweils 17:00 Uhr | Altes Rathaus Thurnau, 18,00 €, erm. 16,00 €, auf Herzensebene die kleinen und großen Fans. Rodscha und Tom bringen in ih- VVK: Tel. 09203-9738680, [email protected] rem Konzert unzählige Kinderaugen zum Leuchten. n So., 13. Dez. | 13:30 Uhr | Eventpark.One Pegnitz | 16,00 €, www.eventpark-one.de Tipps www.forchheimer-kulturservice.de 21

[Märkte] [Feste] n18. Regionaler Künstlermarkt nSilvester auf Burg Rabenstein Die ILE Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz e.V. veranstaltet bereits zum 18. Mal den Regionalen Künstlermarkt - in diesem Jahr als Kunst- und Hand- arbeitsausstellung mit Verkauf. Das breitgefächerte Angebot reicht von Gemälden über Schmuck bis hin zu Textilien und hochwertigen Dekoartikeln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. n So., 08. Nov. | 10:00-17:00 Uhr | Gesamtschule Hollfeld, Eintritt frei

[Märkte] n8. Adventsbasar – Kunst trifft Handwerk Klein aber fein - das ist auch dieses Jahr wieder das Motto des Adventsbasars in Ef- feltrich. Stetig wechselnde Kunsthandwerker aus der Region, welche im und um das kleine Haus verteilt sind, machen diesen Tag zu einem kunstvollen und kreativen Elegantes, schlossartiges Ambiente umrahmt die Silvesterfeier in der Beletage Adventsmarkt. Holzdeko, Selbstgenähtes, Fränkischer Whisky und Spirituosen, Bal- der Burg Rabenstein. Ab 18:00 Uhr laden wir zum Empfang in die drei golden samico aus Italien, Bio Gelees, regionale Kinofilme und Bücher, alles für den Hund, glitzernden barocken Salons. Flanieren Sie durch die edlen Salons und begeben Papier- & Strohsterne, Upcycling Schmuck, Filzkleidung & Accessoires, Skulpturen Sie sich danach in unseren festlich eingedeckten großen Saal. Ab 18:30 Uhr wird aus Naturmaterialien, Chilipflanzen und Chilisalz, Naturseifen und Körperpfelgepro- der reich verzierte Renaissance-Saal geöffnet. Mit Live-Musik und erstklassigem dukte, Strick- & Klöppelarbeiten, Unikate aus Beton und vieles mehr… Entertainment führt das Hildegard Pohl-Trio durch den Abend. Zum Jahreswech- Live Musik gibt es ab 14:00 Uhr wieder von Arizona Joel am Lagerfeuer! sel mit virtuoser Klassik, lockerem feinen Swing und einem guten Schuss Jazz ein schier unglaubliches Hör- und Sehvergnügen, das dem festlichen Abend einen Sa., 12. Dez. | 10:00-18:00 Uhr | Seifenbasar Jutta Kaiser Effeltrich, Eintritt frei, n glänzenden musikalischen Rahmen verleiht. www.seifenbasar.com Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir mit einem erlesenen 4-Gänge-Galamenü. Um [Feste] Mitternacht erleben Sie ein herrliches Barockfeuerwerk im Vorhof der Burg, und Silvester auf Schloss Burgellern danach wird das Mitternachtsbuffet im Waffensaal eröffnet oder coronabedingt n ein Mitternachtssnack an den Tischen serviert. Der Abend findet seinen Ausklang Genießen Sie im romantischen Ambiente des im Renaissance-Saal oder vorm flackernden Kaminfeuer im geschichtsträchtigen Schloss Burgellern einen unbeschwerten Sil- Rittersaal. vesterabend. Etwas rustikaler feiern Sie in den Rittersälen der Burg: Empfangen werden Sie Wir sorgen nicht nur für den ausreichenden im stilvollen Kaminzimmer mit offenem Kaminfeuer, im Anschluss erwartet Sie Abstand, sondern auch für das kulinarische im Markgrafensaal und Jagdzimmer ein serviertes 4-Gänge-Menü. Unterhalten Highlight dieses arg gebeutelten Jahres 2020. werden Sie vom Spielmann "Leiergeier" mit Musik auf historischen Instrumenten Wählen Sie Ihr 7-Gang Menü zwischen Fisch, und vielen Späßen und Schabernack aus alter Zeit. Um Mitternacht erleben Sie ein Fleisch oder Vegan. Zum Essen können Sie in herrliches Barockfeuerwerk und lassen danach mit einem Mitternachtssnack den unserer ausgesuchten Weinkarte Ihren Lieb- Abend fröhlich ausklingen. lingswein finden und um Mitternacht mit n Do., 31. Dez. | ab 18:00 Uhr | Silvesterfeier in der Beletage | Burg Rabenstein Ahorntal, Winzersekt oder Champagner anstossen. Für 135,00 €, www.burg-rabenstein.de/events die Freunde der alkoholfreien Getränke haben wir alkoholfreie Seccos und Weine n Do., 31. Dez. | ab 19:00 Uhr | Silvesterfeier in den Rittersälen | Burg Rabenstein Ahorntal, von Jörg Geiger. 99,00 €, www.burg-rabenstein.de/events n Do., 31. Dez. | 19:00- ca. 3:00 Uhr | Schloss Burgellern Schesslitz, 129,00 € für Eintrittskar- te inkl. Sitzplatz, Champagnerempfang, 7-Gang Menü inkl. Tafelwasser, Kaffee und Mitter- nachtsimbiss, www.burgellern.de/silvester Ausstellungen www.forchheimer-kulturservice.de 23 Austellungen n im Landkreis Forchheim und in der Fränkischen Schweiz n vom 13.09.20 bis 08.11.20 Buttenheim Ian Berry – Art in Denim Mit Ian Berry konnte das Levi Strauss Museum einen ausgesprochen faszinie- renden Künstler für seine nächste Ausstellung gewinnen. Zentrales Element und Gestaltungsmittel seiner Werke ist der blaue Jeansstoff. Geöffnet: Sa. & So., 11:00-17:00 Uhr [Ausstellungen] Geburtshaus Levi Strauss Museum | Eintritt frei n vom 27.08.20 bis 17.11.20 Forchheim Fotoausstellung „Emotionen“ von Albert Brückner Die eisigen Welten Islands mit ihren Gletschern und Eishöhlen, Lichtstim- mungen der Landschaften der Lofoten, der Sternenhimmel Teneriffas mit der gewaltigen Milchstraße – Emotionen pur! [Ausstellungen] Stadtbücherei Forchheim | Eintritt frei n vom 13.09.20 bis 29.11.20 Plech Fotoausstellung Jukka Rasilainen HDR-Fotografien Internationaler Opernstar stellt im Dt. Kameramuseum Fotos aus [Ausstellungen] Deutsches Kameramuseum | im regulären Eintrittspreis enthalten n vom 04.10.20 bis 29.11.20 Neunkirchen a. Brand Aquarelle von Hans Zahn

Das Museum zeigt eine kleine Auswahl aus seinem künstlerischen Nachlass, überwiegend Landschaftsaquarelle. Sie sind entstanden auf seinen zahlreichen Reisen nach Frankreich, Großbritannien, Österreich, Italien, der Schweiz, Ame- rika und zur Erlanger Partnerstadt Wladimir, aber vor allem auch hier, in der Fränkischen Heimat. Die ausgestellten Werke sind zum Teil verkäuflich. Geöff- net: So., 15:00-17:00 Uhr, an Werktagen ist ein Besuch der Ausstellung nach Voranmeldung unter Tel. 09134-1837 möglich. [Ausstellungen] Felix-Müller-Museum | 2,00 €, erm. 1,00 € n vom 26.04.20 bis 06.01.21 Thurnau Günther Stüdemann – Maler. Keramiker. Mentor. Anlässlich des 130. Geburtstags findet in dem von Günther und Luise Stüde- mann gegründeten Töpfermuseum Thurnau eine Sonderausstellung zu Ehren des Künstlers statt. Geöffnet: Di.-Fr., 14:00-17:00 Uhr, Sa. & So., 11:00-17:00 Uhr [Ausstellungen] Töpfermuseum Thurnau | 3,00 €, erm. 1,50 €, www.toepfermuseum- thurnau.de Dauerkalender www.forchheimer-kulturservice.de 25 n vom 28.11.20 bis 06.01.21 Forchheim Advent und Weihnachten im Pfalzmuseum

Gutes Das Thema der diesjährigen Sonderausstellung lautet: Was einst Kinderaugen leuchten ließ - Spielzeug aus den Beständen des Pfalzmuseums. Die beliebte Eisenbahnausstellung der Modellbaufreunde e.V. muss aufgrund der aktuellen Lage leider entfallen. [Ausstellungen] Kaiserpfalz | 2,00 €, Kinder bis 6 Jahre frei, Tel. 09191-714-216 n vom 19.11.20 bis 23.02.21 Gefühl. Forchheim „Seitenwechsel“ Ausstellung mit dem VHS-Kurs Malen und Gestalten von Michaela Schwarzmann [Ausstellungen] Stadtbücherei Forchheim | Eintritt frei Extra Nachhaltig Geld anlegen & Zinsen ! Freizeit & Unterhaltung sichern nim Landkreis Forchheim und in der Fränkischen Schweiz n 01.11. Pinzberg Kunst&Genuss (09.10.-31.12.) Es wurde erneut eine interressante Mischung von Werken bildender Künstler*innen für Sie zusammengestellt. Entdecken Sie deren Werke, lassen Anlegen und Sie sich von den Wirt*innen mit Kunst aus der fränkischen Küche verwöhnen und erleben Sie die Region rund ums Walberla als einen Ort der Kunst und des Genusses. Folgende Gastronomiebetriebe nehmen teil: Brennerei Dahlmann- genießen! Schmidt, Café Kunzmann, Landgasthof Schrüfer, Brennerei-Gasthaus Sponsel, Landgasthof Zur Sonne, Volksbank Forchheim, Gasthaus zum Schloss [Ausstellungen] Landgasthof Schrüfer, Hauptstraße 27, 91361 Pinzberg | Eintritt frei Mit der S WeltspartagsAnlage 2020 erhalten Sie ein n Samstag Waischenfeld Brauereiwanderung attraktives Paket – nicht nur mit extra Zinsen. Ganztägige Bierwanderung von Brauerei zu Brauerei, Wegstrecke ca. 16 km, 6 Brauereien; Termine: 24. & 31.10., 07. & 14.11., 09:00 Uhr Sie fördern mit Ihrer Anlage das regionale Projekt [Wandern] Touristinformation Rathaus II | 12,00 €, Anmeld. Tel. 09202-960117, ­ "Nachhaltigkeit selbst entdecken" der Lias-Grube www.waischenfeld.de UNTERSTÜRMIG. Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin n Samstag Memmelsdorf Genusswanderung: 13-Brauereien-Weg Jeden Samstag im November, 10:35 Uhr: Traditionsbrauereien in der Frän- unter 09191 88-0 oder unter sparkasse-forchheim.de. kischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km am beliebten 13-Brauereien-Weg. Besichtigung eines historischen Bierkellers, mit Bierverkostung und „Bierhappa“. [Natur & Umwelt] 13-Brauereien-Weg - Memmelsdorfer Teil | 19,50 € inkl. ein Bier, ein Bierhappa, Anmeld. & Info: www.fraenkische-toskana.com S Sparkasse

Stand: 12.10.2020 Forchheim KARTE www.forchheimer-kulturservice.de 27 www.forchheimer-kulturservice.de 29

1. November - Sonntag 21. November - Samstag n 11:00 Halloweentage in der Westernstadt (01. - 08.11.) n 09:00 Hausen Eltern-Kind Lego Mindstorms Robotic Kurs 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Western-Familien-Halloween [Sonstige Veranstaltungen] Bürgerhaus der Gemeinde Hausen | 10,00 € p.P. inkl. Verpfle- [Tanzveranstaltung / Party] Erlebnispark Schloss Thurn | www.schloss-thurn.de gung und Materialien, Anmeld. bis 11.11., www.kjr-forchheim.de 3. November - Dienstag 27. November - Freitag n 08:00 Forchheim Walderlebnistag im Bruderwald n 14:30 Eggolsheim Winterkranz aus Weiden flechten Ferienzeit ist Draußenzeit! Gemeinsam durchlaufen wir den dortigen Erlebnis- Für die ganze Familie pfad mit 21 Stationen, die den Wald als Lebensraum mit allen Sinnen spürbar [Natur & Umwelt] Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig | 5,00 €, erm. für Mitglieder machen. Für Mädchen und Jungen im Alter von 9 – 12 Jahren. 4,50 € [Sonstige Veranstaltungen] Bahnhof | 8,00 €, Anmeld. bis 25.10., Tel. 09191-7388-0, 28. November - Samstag [email protected] n 17:00 Egloffstein Romantische Fackelwanderung 6. November - Freitag n 14:30 Creußen Kinder töpfern (ab 6 Jahren) [Sonstige Veranstaltungen] Bunte Truhe | 15,00 € (inkl. Material und Brennkosten), An- meld. Gisela Wirth-Baier, Tel. 09270-1554 8. November - Sonntag n 14:00 Pegnitz Geraldino

Die Tour ist je nach Wunsch der Teilnehmer zw. 1 und 2 km lang und auch für Kinderwagen geeignet. Zum Abschluss gibt es noch Glühwein und Kinder- punsch sowie Plätzchen an der Feuerschale mit Blick zur beleuchteten Burg Ohrwürmer & Mitmach-Hits – Familienkonzert | GERALDINO, der quirlige Kin- Egloffstein. derliedermacher aus Nürnberg, spielt beim Familien-Konzert in Pegnitz seine [Themenführungen] Pension Mühle | 5,00 € mit Fackel, 3,00 € ohne Fackel, inkl. Glüh- schönsten Live-Hits für euch – es sind Spaß-Songs, Immerwieder-Mitsing- wein/Kinderpunsch, bis 6 J. kostenfrei Lieder, Bildergeschichten und Mitmach-Hits im Programm dabei. 5. Dezember - Samstag [Sonstige Veranstaltungen] Eventpark.One | 16,00 €, www.eventpark-one.de n 10:00 Eggolsheim Kerzenwerkstatt 11. November - Mittwoch Aus alt mach neu: Aus Kerzenresten stellen wir neue Kerzen her. Sie können n 17:00 Egloffstein Martinsumzug gerne Ihre Kerzenreste mitbringen! [Religiöse Feiern & Veranstaltungen] Kindertagesstätte Egloffstein | Eintritt frei [Natur & Umwelt] Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig | 5,00 €, erm. für Mitglieder 4,50 €, Anmeldung: www.umweltstation-liasgrube.de 14. November - Samstag n 10:00 Forchheim Basar – Ski- & Sportbasar [Märkte] Gemeindehaus St. Johannis | Verkaufsetiketten ab 1.10.2020 über E-Mail: ba- [email protected] - Kennwort: Sport 15. November - Sonntag DaERs GAEuHsEfIMluTIgPsPzFiÜelR fFAüMrILFIEaNm! ilien! n 14:30 Pegnitz Andi und die Affenbande

HUNDSHAUPTEN HUNDSHAUPTEN Wintersaison Wintersaison ab 09. November tlich vo tlich vo Kinderlieder Rockband: Andi und die Affenbande kennen das Leben, das sich . . hr . . hr um Opas, Rummelplatz, Lieblingseis und Spielplatzerfahrung dreht. Natur UND TierE erleben... www.wildpark-hundshaup wwten.dew.wildpark-hundshaupten.de [Sonstige Veranstaltungen] Eventpark.One | 16,00 €, www.eventpark-one.de www.forchheimer-kulturservice.de 31

10. Dezember - Donnerstag n 14:00 Eggolsheim Weihnachtswerkstatt Aus Naturmaterialien basteln wir winterliche Dekoration. Alle Tarife [Natur & Umwelt] Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig | 2,00 € Materialkosten p. P., Anmeldung: www.umweltstation-liasgrube.de Mo-Fr nur vor Ort an der 12. Dezember - Samstag n 18:00 Ebermannstadt Weihnachtslesenacht Die kuschelige Weihnachtsfeier für Kinder Thermenkasse, [Sonstige Veranstaltungen] Ebermannstadt | 10,00 € inkl. Verpflegung, Anmeld. bis 26.11., Tel. 09191-7388-0, [email protected] oder für garantierten 13. Dezember - Sonntag n 13:30 Pegnitz Rodscha aus Kambodscha & Tom Palme Einlass am Wochen- ende, Feiertag und den bayerischen Schulferien ein Online-Ticket sichern!

Mit einer flockig-lockeren Mischung aus neuen Adventskalendergeschichten und den bekanntesten Mitmach-Hits von Rodscha und Tom, wie „Affe in Afrika“ oder „Edith ist meine Badewanne“, laden Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme zu ihrem neuen Winterprogramm ein. [Sonstige Veranstaltungen] Eventpark.One | 16,00 €, www.eventpark-one.de 16. Dezember - Mittwoch n 14:30 Eggolsheim Weihnachtsbaum für Tiere (3-6 Jahre) Für die Tiere in der Lias-Grube schmücken wir einen festlichen Baum. [Natur & Umwelt] Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig | 5,00 €, erm. 4,50 €, Anmeld. Tel. 09545-950399 29. Dezember - Dienstag n 17:00 Egloffstein Fackelwanderung Abendliche Wanderung mit Fackeln und Taschenlampen durchs romantische Egloffstein [Themenführungen] Pension Mühle | 5,00 € mit Fackel, 3,00 € ohne Fackel, bis 6 Jahre kostenlos, Tel. 09197-1544 Aufgrund der momentanen Einschränkungen können bis auf Weiteres leider keine Veran- staltungen angeboten werden!

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de [email protected] NOVEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 33

Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus werden n 20:00 Pegnitz Kellerkommando Kellerkommando ist eine 2009 gegründete Band, die traditionelle fränkische Veranstaltungen teilweise immer wieder kurzfristig abgesagt. Bitte Volksmusik mit urbanen Beats und anderen modernen Elementen mischt. beachten Sie die Mitteilungen in der Tagespresse bzw. kontaktieren [Rock & Pop] Eventpark.One | https://eventpark-one.de Sie im Zweifel den Veranstalter. 7. November - Samstag 09:00-17:30 Forchheim Herausforderungen der Jugendarbeit 1. November - Sonntag n Zusatzveranstaltung zur Juleica-Ausbildung n 13:00 Egloffstein Im Wongersch Stodl [Sonstige Veranstaltungen] Siehe Internetseite KJR | 5,00 €, www.kjr-forchheim.de Bei uns doham wie’s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten. Jeden er- 09:00 Wiesenttal Von Streitberg nach Ebermannstadt sten Sonntag im Monat geöffnet und täglich Besuch nach Anmeldung möglich. n In Kooperation mit gscheitgut.de | Wanderführer: Toni Eckert. Zunächst Wan- [Museumsführungen] Wongersch Stodl | Eintritt frei derung zum Prinz-Rupprecht-Pavillon, einem Monopteros in beeindruckender n 17:00 Ahorntal Gregorianika (17:00 & 20:00 Uhr) Lage mit herrlichen Fernblicken. Weiter zur ottonischen Festung auf dem Hum- A Cappella gesungen von sieben Männern aus der Ukraine | Gregorianische merstein und nach Gasseldorf, vorbei am Gebrochenen Berg, der Stelle des Choräle – geprägt von geistlicher Tiefe, musikalischer Präzision und außerordent- spektakulären Bergrutsches vom Februar 1625, nach Ebermannstadt. Einkehr licher Klarheit. Daneben Eigenkompositionen in gregorianischer Interpretation. im Gasthof Sonne 23 [Klassik & Alte Musik] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | Erw. 22,00 €, Schüler/Stud. [Wandern] Streitberg | 21,00 € inkl. Mittagessen, Anmeldung bei der VHS 16,00 €, Tel. 09202-9700440 n 12:00 Pegnitz Foodtruck Biergarten 5. November - Donnerstag [Sonstige Veranstaltungen] Parkplatz am ehem. PEP-Gelände | Eintritt frei n 17:00 Ahorntal Höhlenevent „Sophie at night“ n 19:00 Obertrubach Herbstfest der Vereine Fackelwanderung zur Sophienhöhle, unterirdischer Tropfsteinpalast mit dem [Vereine] Dorfplatz Untertrubach | Eintritt frei Sonderprogramm „Sophie at night“, faszinierend ausgeleuchtet und erfüllt von n 19:00 Forchheim In den dunklen Gassen Forchheims Musik, anschl. 3-Gänge-Burgmenü. Vom Söldner zum Nachtwächter | Samstagsführung für Familien [Themenführungen] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | 49,00 €/Pers. [Themenführungen] Kaiserpfalz | Erw. 8,00 €, Kinder 4,00 € n 18:00 Forchheim bis 30 auf 30 n 20:00 Pegnitz Django 3000 Unplugged Einführung zum Bildungsprogramm: Wie können wir unsere Emissionen bis Echte Djangos brauchen keinen Strom! Django 3000, die Chiemgauer Despera- 2030 auf 30 unseres heutigen Niveaus senken? Online-Veranstaltung dos, laden zu einem Konzert der besonderen Art: Mit haarsträubenden Anek- [Seminare & Kurse] Forchheim | Die Login-Informationen zu Zoom erhalten Sie unter doten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge Rhyth- [email protected] und [email protected] mus im Blut in intimer Atmosphäre völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender n 19:30 Hirschaid BLOP-Stammtisch (Besser leben ohne Plastik) Gipsy-Leidenschaft hautnah! Erfahrungsaustausch, wie man im Alltag auf Plastik verzichten kann [Jazz, Blues & internationale Musik] Eventpark.One | 35,00 €, www.eventpark-one.de [Natur & Umwelt] Haus der Bäuerin | Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnahme auf 8. November - Sonntag 10 Personen begrenzt ist, [email protected] 09:30 Mistelgau-Obernsees Thermenmarkt mit Flohmarkt 19:30 Eggolsheim Fachsprechstunde: Photovoltaik n n [Märkte] Rund um die Therme | Eintritt frei ACHTUNG: nur noch Online-Teilnahme möglich. [Natur & Umwelt] Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig | Eintritt frei, Ameldung: kli- n 10:00-17:00 Hollfeld 18. Regionaler Künstlermarkt [email protected], Tel. 09191-861025 Kunst- und Handarbeitsausstellung mit Verkauf | Das breitgefächterte Angebot reicht von Gemälden über Schmuck bis hin zu Textilien und hochwertigen De- 6. November - Freitag koartikeln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. n 14:00 Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt [Märkte] Gesamtschule Hollfeld | Eintritt frei [Märkte] Zehntplatz | Eintritt frei n 10:30 Litzendorf Von Schammelsdorf... n 15:00 Pegnitz Foodtruck Biergarten ...zur Gügel-Wallfahrtskirche | Flora und Fauna des Fränkischen Jura: Gute Kon- [Sonstige Veranstaltungen] Parkplatz am ehem. PEP-Gelände | Eintritt frei dition & Trittsicherheit sind Voraussetzungen für diese Tour. Weglänge: ca. 16 n 19:00 Ahorntal Gruseldinner: Ein Biss für 2 km, Gehzeit ca, 4 Std., ca. 450 Hm Ein Abend mit feinstem Kulinartheater im histor. Ambiente der Burg Rabenstein! [Natur & Umwelt] Ortsgebiet Schammelsdorf | 10,00 €, Anmeldung: Tel. 09505-8064106, [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 89,00 €/ Pers., www.burg-rabenstein.de [email protected] n 20:00 Pottenstein Nachtwächter-Tour n 11:00 Pegnitz Foodtruck Biergarten Folgen Sie dem Nachtwächter mit seiner Hellebarde und der Laterne durch die [Sonstige Veranstaltungen] Parkplatz am ehem. PEP-Gelände | Eintritt frei dunklen Gassen der abendlichen Stadt. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes n 12:30 Ebermannstadt November-Jahrmarkt über den Beruf des Nachtwächters und über das mittelalterliche Felsenstädtchen. mit verkaufsoffenem Sonntag [Themenführungen] Rathaus | Erw. 8,00 €, Kind 4,00 €, Anmeldung: Tel. 01575-2713310 [Märkte] Innenstadt | Eintritt frei (WhatsApp) oder [email protected] NOVEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 35 n 17:00 Thurnau Achterbahn n 19:30 Hausen 8. blätterWALD – Lesung von Wolfgang Burger Schlosstheater Thurnau | Französische Komödie von Eric Assous: Eine leichte, Lesung: „Der sanfte Hauch des Todes – Ein Fall für Alexander Gerlach“. Wolfgang charmante Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen und vielen überra- Burger, der mit diversen Alexander Gerlach Krimis auf der SPIEGEL-Bestsellerliste schenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem und bei stand, hält kurzweilige, spannende Lesungen und schließt stets ein Werkstattge- guter Laune hält. spräch an, bei dem er dem Publikum alle „brennenden“ Fragen gerne beantwortet. [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ [BlätterWALD] Der Pilatushof | 10,00 €, Karten nur online unter www.sparkasse-forch- schlosstheater-thurnau.de heim.de/ticketshop n 18:00 Ermreuth Briefe voller Hoffnung, Angst und Seele 12. November - Donnerstag Gerd Berghofer liest aus „Die Anderen – Teil 3“ - der dritte Teil über die Ge- n 14:00 Ebermannstadt Donnerstagswanderung schichte des Georgensgmünder Judentums. Treffpunkt: Parkplatz Oberailsfeld, Dauer: ca. 3 Std., ca. 8 km [Lesungen] Synagoge u. jüdisches Museum | 10,00 €, www.synagoge-museum-erm- [Wandern] Ebermannstadt | Eintritt frei, Anmeld. erford., Tel. 09194-8678 reuth.de n 17:30 Strullendorf GEMEINSAM - statt einsam - Wege gehen 9. November - Montag Allein durch die Straßen und Wege gehen, war gestern. Jetzt heißt es „Nach- n 13:30 Baiersdorf Die sprechenden Steine – jüd. Friedhof barn“ treffen und gemeinsam Luft schnappen! Themenführung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht [Wandern] Rathaus Strullendorf | Eintritt frei [Themenführungen] Treffpunkt Sparkasse | Eintritt frei n 19:30 Forchheim 8. blätterWALD – Lesung von Katharina Down n 18:00 Ermreuth Gedenkfeier und -gottesdienst Die Ritter des Roten Berges – Franken und Forchheim zur Zeit der Ritter. Ka- Eine gemeinsame Veranstaltung des Freundes- und Förderkreis Synagoge Erm- tharina Down liest Ausschnitte ihrer historisch genau recherchierten Bücher reuth und der Synagoge Ermreuth zur Erinnerung an die verschleppten und und bespricht die Zeit des Umbruchs in Franken Anfang und Mitte des 16. ermordeten Juden aus Ermreuth. Jahrhunderts, als die Verbreitung der Reformation, der Bauernaufstand und [Religiöse Feiern & Veranstaltungen] Synagoge u. jüdisches Museum | Eintritt frei Kriegszüge Franken und auch Forchheim zum Schauplatz von gleich mehreren n 19:30 Forchheim 8. blätterWALD – Lesung von Sky du Mont Machtkämpfen werden ließen. AUSVERKAUFT - Lesung: Jung sterben ist auch keine Lösung - Wenn Söhne in [BlätterWALD] Evang.-Luth. St. Johannis-Kirche | 10,00 €, Karten nur online unter die Jahre kommen www.sparkasse-forchheim.de/ticketshop [BlätterWALD] Sparkasse Forchheim | Leider bereits ausverkauft n 19:30 Ebermannstadt Forchheimer Frauen auf ihrem Weg ... n 19:30 Hollfeld Unsere Flurnamen ... zur Gleichberechtigung | Vortrag: Dr. Manfred Franze. 1918 erhielten die Bedeutung und Herkunft im Raum der Frankenalb | Vortrag: Dr. Joachim An- Frauen in der Novemberrevolution das aktive und passive Wahlrecht. Damit draschke, Bamberg hatte sich die Frauenbewegung nach einem jahrzehntlangen Kampf durchge- [Vorträge] Kulturzentrum St. Gangolf | Eintritt frei, Anmeld.: Günther Hofmann, Tel. setzt und endgültig die politische Rechtlosigkeit der Frauen beendet. 09274-652, [email protected] [Vorträge] Veranstaltungssaal Familienzentrum Hasenberg | Eintritt frei 10. November - Dienstag n 19:30 Forchheim Heizen und Kühlen Heizen mit Wärmepumpe und Photovoltaik, dabei intelligente Haustechnik 19:30 Forchheim Afrika – der vergessene Kontinent n nutzen| Vortrag: Wolfgang Dotterweich [Vorträge] Landratsamt Forchheim | Anm.: [email protected] oder Tel. 09191-86-1025 13. November - Freitag n 09:30 Forchheim Bauernmarkt Forchheim [Ernährung] Paradeplatz | Eintritt frei n 15:00 Eggolsheim Fortbildung: Streuobst erleben (13.-14.11.) Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: die ökologische, ökonomische und kul- turelle Wertigkeit des Kulturgutes Streuobstwiese in der Region verdeutlichen. [Seminare & Kurse] Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig | Eintritt frei n 17:00 Thurnau Celtic Castle Festival IV (13.-15.11.) Alle Freunde der britischen Inseln kommen beim vierten CELTIC CASTLE Festi- Äthiopien - Teil 2 | Vortrag: Herbert Zick val wieder auf ihre Kosten. Das Wochenende vom 13. bis 15. November bietet [Vorträge] Landratsamt | Eintritt frei viel Musik, kulinarische Genüsse und natürlich Whisky – und alles im stilvollen 11. November - Mittwoch Ambiente auf Schloss Thurnau. Programm heute: Ab 17:00 Uhr im Marstall n 17:00 Forchheim Polizeivortrag: Einbruchschutz Guinness und Co. / 19:00 Uhr: Celtic Dinnershow mit Irish Steppdance / 19:00 Die Polizei Bamberg informiert zum Thema und erklärt, worauf zu achten ist. Uhr: Whisky-Tasting „Bruichladdich“ [Sonstige Veranstaltungen] Schloss Thurnau | Infos unter www.celtic-castle.de [Vorträge] Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital | Eintritt frei NOVEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 37 n 19:00 Ahorntal Dinner meets Magic: Phänomene n 19:00 Ahorntal Murder Mystery Dinner: Murder for Fun In seiner neuen Show „Phänomene“ zeigt Danny Ocean weitere unerklärliche Ex- Während eines exquisiten 4-Gang-Menüs inszenieren die Schauspieler von perimente aus den Bereichen der Psychologie, der Hypnose und der Mentalmagie. Greene Entertainment im historischen Ambiente eine Mordgeschichte, bei der [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 84,00 €, mit ÜF ab 163,00 €/Pers. im DZ, Tel. die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit ebenso verwischt werden wie 09202-9700440, www.burg-rabenstein.de die zwischen Schauspielern und Publikum. n 19:00 Neunkirchen a. Brand Volkshumor in Franken [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 84,00 €/ Pers., mit ÜF ab 163,00 €/ Pers. im Vortrag: Dr. Dieter George | Volkshumor in Franken am Beispiel von Orts-Neck- DZ, Tel. 09202-9700440 namen und Gebäude-Spottnamen des Raums Erlangen/Neunkirchen/Forchheim n 19:30 Eggolsheim 8. blätterWALD [Vorträge] Felix-Müller-Museum | Eintritt frei Lesung Helmut Haberkamm: Gräschkurs Fränkisch – Ein Streifzug durch un- n 19:30 Pegnitz Duo Pariser Flair seren Dialekt in 12 Kapiteln. Der ebenso passionierte Mundartdichter wie Gym- Eine musikalische Stadtführung mit Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuf- nasiallehrer nimmt uns mit auf eine vergnügliche Entdeckungsreise durch die felen (Klavier und Akkordeon) Vorzüge und Hintergründe der fränkischen Dialekte. [Jazz, Blues & internationale Musik] Altenstädter Schloss | VVK 17,00 €, AK 19,00 €, VVK: [BlätterWALD] Eggerbach-Halle | bereits ausverkauft Rathausinformation (Nebengebäude), Hauptstraße 39 oder Tel. 09241-723-0 n 19:30 Thurnau Achterbahn (siehe 08.11.) n 20:00 Pegnitz Maerzfeld [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ ANBLAGGD-TOUR: Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – die schlosstheater-thurnau.de fränkische Düstermaschine Maerzfeld hat sich die Zeit genommen, sich ein n 20:00 Pegnitz Da Rocka und Da Waidler besonderes Konzept auszudenken, das ein echtes Konzerterlebnis auf persön- Hier treffen Chucks auf Haferlschuh, Gitarre auf Akkordeon, Tattoos und licher Ebene möglich macht. ­Lederjacke auf Lederhosn und Trachtenhemd. Punk, Rock und Oberkrainer fusio- [Rock & Pop] Eventpark.One | 25,00 €, www.eventpark-one.de nieren zum ganz eigenen QUETSCHN-CROSSOVER. Mit treibenden Beats und 14. November - Samstag Mitmachhymnen, einer energetischen Live-Show und Heavy-Metal-Schuh- plattler-Einlagen begeistern DRDW seit 2012 das Publikum. 10:00-14:30 Forchheim Prävention & Schutz vor sexueller Gewalt n [Rock & Pop] Eventpark.One | 16,00 €, www.eventpark-one.de Informationsabend für Jugendleiter/-innen und pädagogische Mitarbeiter/-innen [Vorträge] Kulturraum St. Gereon | 5,00 € inkl. Verpflegung, Anmeldung bis 31.10., www.kjr-forchheim.de n 17:00 Thurnau Celtic Castle Festival IV (13.-15.11.) BRAUT & BRÄUTIGAM Aktionstage I: 9.-14.11. II: 30.11.-5.12. Hochzeitsmesse So. 17.1.2021 kurzfristige Änderungen möglich. Infos siehe: www.murk.de

Am Samstagnachmittag tönen fröhliche Irish-Folk-Klänge durch das Schloss. 27.11.20: Verkaufsstart der Dazu gibt es Guinness, Whisky und Cider. Die Freunde edler Whiskys lädt Udo neuen Kollektionen 2021 Sonntag zum Exklusiv-Tasting „Bruichladdich“. Kaum eine andere Brennerei macht derzeit so von sich reden wie Bruichladdich. Bei diesem Tasting lernen KOMMUNION & sowohl Whisky-Kenner als auch Whisky-Einsteiger die Besonderheiten dieses KONFIRMATION edlen Getränks kennen. Programm: Ab 17:00 Uhr im Marstall Guinness und Co. / 16:00-19:00 Uhr: Whisky-Tasting „Bruichladdich“ / 19:00 Uhr: Celtic Dinner- show mit Irish Steppdance. Tickets unter www.celtic-castle.de [Sonstige Veranstaltungen] Schloss Thurnau | Infos unter www.celtic-castle.de

96193 Wachenroth Anton-Murk-Str. 2 Tel. 09548 / 9230-0 NOVEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 39

20. November - Freitag Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus werden 14:00 Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt Veranstaltungen teilweise immer wieder kurzfristig abgesagt. Bitte n [Märkte] Zehntplatz | Eintritt frei beachten Sie die Mitteilungen in der Tagespresse bzw. kontaktieren 18:00 Ahorntal Whisky: „Herbstliche Genüsse aus Schottland“ Sie im Zweifel den Veranstalter. n 4-Gang-Menü mit Verkostung verschiedener Whiskys 15. November - Sonntag [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 89,00 €, mit ÜF ab 168,00 €/ Person im DZ, Tel. 09202-9700440 n 11:30 Thurnau Celtic Castle Festival IV (13.-15.11.) 11:30-14:30 Uhr: „British Bufett“ / 13:00-16:00 Uhr: Whisky-Tasting „Bruichlad- n 19:30 Pegnitz Martin Rassau und Bernhard Ottinger dich“ / 15:00 Uhr: Tea-Time [Sonstige Veranstaltungen] Schloss Thurnau | www.celtic-castle.de n 15:00-16:30 Forchheim Friedhöfe haben eine Geschichte Führung zur Historie und Kultur der städtischen Friedhöfe, Dauer: 1,5 Stunden [Themenführungen] Treffpunkt: Aussegnungshalle Alter Friedhof | 6,00 €, Anmeldung: Tel. 09191-714-337 oder -338, [email protected] n 15:00 Gräfenberg Glaubenstag Egloffstein Wo Glaube etwas kostet [Sonstige Veranstaltungen] Katharinenkirche Thuisbrunn | Eintritt frei 16. November - Montag Lou mer mei Rouh | Männer in der Mitte ihres Lebens und schon geht’s los: die n 16:00 Forchheim Weihnachtsmärkte und was dazu gehört ersten Zipperlein, Bluthochdruck, Bandscheibenvorfall, und schon findet man Bildervortrag: Herr Brenning sich auf der Reha wieder. Dort geht der Kampf weiter: Wer muss mehr Tabletten [Vorträge] Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital | Teilnahme kostenfrei, Anmeld. er- nehmen, wer hat die hübschere Therapeutin, bei wem wirkt die Diät! Dazwi- ford.: Tel. 09191-9783775 schen die Sehnsucht nach den jungen Jahren, wo doch alles besser war. [Kabarett & Comedy] Eventpark.One | 35,00 €, www.eventpark-one.de n 19:30 Hirschaid Letzte Briefe aus Hirschaid Lesung aus Briefen der jüdischen Familie Heidecker, Referent: Gerd Berghofer, Georgensgmünd [Lesungen] Schloss Sassanfahrt | Eintritt frei 17. November - Dienstag n 19:30 Neunkirchen a. Br. Fränkisches Pesto: Krimi mit Kulinarik Lesung von Susanne Reiche – 8. blätterWALD. Während einer Kräuterwande- Weil es mehr rung in der Fränkischen Schweiz geschieht ein Mord. Die Ermittlung im frän- kischen Outback stellt Kastner nicht nur vor kriminalistische, sondern auch vor als ein Job ist! sportliche Herausforderungen...

[BlätterWALD] Zehntspeicher | 10,00 €, Karten nur online unter www.sparkasse-forch- heim.de/ticketshop Praxisnahe, hochwertige Ausbildungen 19. November - Donnerstag an unseren Schulen in Bamberg und Forchheim n 19:00 Strullendorf Wirtshaussingen mal anders [Chorkonzerte] Landgasthof Büttel | Eintritt frei Heilerziehungspfleger*in n 19:30 Ebermannstadt „Unser lieber Goethe ... “ - und seine Frauen Heilerziehungspflegehelfer*in Lesung von Rainer Streng - 8. blätterWALD [BlätterWALD] Gymnasium Fränkische Schweiz | 10,00 €, Karten nur online unter www. Erzieher*in sparkasse-forchheim.de/ticketshop Kinderpfleger*in (SPS) n 19:30 Hiltpoltstein Elektro-Mobilität Pflegefachmann/-frau (ehemals: Altenpfleger*in) E-Autos, E-Bikes, Pedelecs – Die Zukunft fährt elektrisch | Vortrag: Dominik Bigge [Vorträge] Obstausbildungs- und Infozentrum | Anmeldung: [email protected] oder Tel. Pflegefachhelfer*in (1-jährig) 09191-86-1025 Sozialpfleger*in/Pflegefachhelfer*in (2-jährig) n 19:30 Creußen Ist diese Welt noch zu retten und wenn ja wie? Vortrag: Dr. med. Einhard Weber aus Creußen Aktuelle Informationen und Termine zu den Infoabenden [Vorträge] Altes Rathaus Creußen | Eintritt frei finden Sie unter: www.schulen.bfz.de

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

NOVEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 41

21. November - Samstag n 18:00 Ebermannstadt Ich geh zu den Halunken n 16:00 Gößweinstein Engel Chansons und Satiren von Fritz Graßhoff, mit Ursula Gumbsch, Rolf Böhm und Vor dem Hintergrund der Sonderausstellung I.N.R.I. im Wallfahrtsmuseum Göß- Arnd Rühlmann weinstein werden die verschiedenen Dimensionen der Engel in der Geschichte [Musikkabarett] Veranstaltungssaal Familienzentrum Hasenberg | 12,00 €, Mitgl. durchmessen. Bekannt sind sie als fast allgegenwärtige Schutzfiguren, die En- 10,00 €, Schüler & Stud. 6,00 €, VVK: Touristinfo Ebermannstadt, Tel. 09194-50640 gel - jedoch weniger im andächtigen Habitus eines Schutzengels, als vielmehr 23. November - Montag in Gestalt niedlicher Dekoration zeigen. 19:30 Forchheim Zur Geschichte der ehemaligen Dorfschulen [Vorträge] Wallfahrtsmuseum Gößweinstein | Eintritt frei n Vortrag: Dr. Rudolf Distler n 18:00 Ahorntal Feuriger Abend auf Burg Rabenstein [Vorträge] Landratsamt Forchheim | Eintritt frei 4-Gänge-Burgmenü & Feuershow [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 49,00 €/Pers. 24. November - Dienstag n 18:00 Ahorntal Whisky: „Rare & Old“ n 19:00 Forchheim Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 5-Gang-Menü mit Verkostung verschied. Whiskys im Waffensaal Vortrag: Ulrike Jochemczyk [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 189,00 € [Vorträge] Landratsamt | Eintritt frei n 19:30 Thurnau Achterbahn (siehe 08.11.) n 19:30 Forchheim Unterwegs auf dem Mekong [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ Vortrag: Klaus Neuner schlosstheater-thurnau.de [Vorträge] VHS-Zentrum | Eintritt frei 22. November - Sonntag 25. November - Mittwoch n 09:30 Memmelsdorf 36. Schlosslauf in Memmelsdorf n 15:30 Forchheim Filmvorführung „Monsieur Pierre geht online“ Traditioneller Volkslauf rund um das Schloss Seehof. Ausschreibung und An- Ein zurückgezogen lebender 80-jähriger erhält einen Computer und findet Ge- meldung 2-3 Wochen vor dem Lauf online unter www.sc-memmelsdorf.de fallen an ihm, vor allem auch, weil er über ein Onlineportal Kontakt zu einer [Sportveranstaltungen] Schloss Seehof - Parkplatz | Startgebühren je nach Lauf, Anmeld. einsamen Frau aufnimmt. Ein Rendezvous mit ihr erweist sich als schwierig, www.sc-memmelsdorf.de weil er sich mit Alter und Bild seines jungen Computerlehrers angemeldet hat. [Kino / Film] Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital | Eintritt frei n 15:00-16:30 Forchheim Friedhöfe haben eine Geschichte Führung zur Historie und Kultur der städtischen Friedhöfe n 19:30 Scheßlitz Slawen in Oberfranken [Themenführungen] Treffpunkt: Aussegnungshalle Alter Friedhof | 6,00 €, Anmeldung: Vortrag: Dr. Joachim Andraschke, Bamberg Tel. 09191-714-337 oder -338, [email protected] [Vorträge] Hauptschule | Eintritt frei, Anmeld.: Franz Zenk, Tel. 09542-774589, [email protected] n 17:00 Thurnau Achterbahn (siehe 08.11.) [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ 26. November - Donnerstag schlosstheater-thurnau.de n 17:00 Ahorntal Höhlenevent „Sophie at night“ n 17:00 Gräfenberg Himmlische Klänge durch die Jahrhunderte Geführte Wanderung zur Sophienhöhle, anschließend 3-Gang-Menü in der Drei Musikerinnen aus der Region verzaubern Sie mit Harfe, Blockflöte und Ge- Burg Rabenstein sang und entführen Sie auf einen himmlischen Streifzug von der Barockzeit in [Themenführungen] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | 49,00 €/Pers., mit ÜF ab 128,00 €/ die Moderne. Sie hören ausgewählte Stücke von Telemann, Händel, Schubert, Pers. im DZ, Tel. 09202-9700440 R. Strauß, Humperdinck, Einaudi u.a.. n 19:00 Eggolsheim OGV Eggolsheim - Adventskranzbinden [Klassik & Alte Musik] Evang.-luth. Kirche Gräfenberg | Eintritt frei Schneidwerkzeug, Kranzkörper, Bindematerial mitbringen n 18:00 Ermreuth Trio Tango Gabla [Vereine] Bauhof Eggolsheim | 5,00 € Unkostenbeitrag, 2. Vorsitzender Alfons Schumm, Tel. 09545-8154 n 19:30 Schnabelwaid Industriedenkmäler im Ruhrpott...... - und das Burgenland | Film-Vortrag: Georg Hempfling [Vorträge] Bürgerhaus Schnabelwaid | 2,00 € n 19:30 Forchheim Photovoltaik 2.0 Instandhaltung, Überwachung und Optimierung von Bestandsanlagen | Vor- trag: Peter Baumeister [Vorträge] Sparkasse Forchheim | Anm. unter [email protected] oder Tel. 09191 86-1025 27. November - Freitag Das Trio Tango Gabla interpretiert eine Musikgattung, die fast jeder zu kennen 09:30 Forchheim Bauernmarkt meint. Doch Astor Piazzolla und der nicht mehr verwandte Standard-Tango euro- n [Ernährung] Paradeplatz | Eintritt frei päischer Tanzschulen außer Acht gelassen, ist das Genre vollkommen unbekannt. [Jazz, Blues & internationale Musik] Synagoge u. jüdisches Museum | 15,00 €, www.syna- n 18:00 Strullendorf Offenes Wirtshaussingen goge-museum-ermreuth.de [Brauchtum] Almrauschhütte | Eintritt frei NOVEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 43 n 18:00 Ebermannstadt Weihnachtsmarkt n 19:30 Thurnau Achterbahn (siehe 08.11.) Fr., 27.11., 18:00-21:00 Uhr / Sa., 28.11., 14:00-20:00 Uhr / So., 29.11., 12:30- [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ 20:00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag von 12:30-17:30 Uhr schlosstheater-thurnau.de [Advent und Weihnachten] Ebermannstadt (Marktplatz) | Eintritt frei n 20:00 Ahorntal Adventskonzert mit Andy Lang n 19:00 Pegnitz Sandy Wolfrum mit Zehnfünfzig Celtic Christmas Concert mit Andy Lang (Harfe, Gitarre, Gesang) Genialer Songwriter und virtuoser Gitarrist aus Bayreuth – ein „Lyriker“ und [Klassik & Alte Musik] Burg Rabenstein | 22,00 €, erm. 16,00 €, Tel. 09202-9700440 „Sänger“, ein Querdenker, Revoluzzer und trotzdem ein Lausbub geblieben... n 20:00-20:00 Forchheim juST wANNA sing (siehe 17:30 Uhr) [Sonstige Veranstaltungen] Bronn | VVK: Schreibwarengeschäft Wöckel in Pegnitz sowie [Chorkonzerte] Evang.-Luth. Christuskirche | Eintritt frei, Spenden willkommen! Anmel. Nordbayer. Kurier in Pegnitz und Bayreuth erford.: Fritz Berger, Tel. 09543-417479, [email protected] n 20:00 Pegnitz Matthias Kellner: Irgendwie zu ungefähr n 20:00 Forchheim TBC – Wann, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht wir? Die Zeit ist reif. Reif für Helden. Reif für die Männer von TBC. [Kabarett & Comedy] Junges Theater Forchheim | 20,80 €, erm. 18,60 €, www.reservix.de 29. November - Sonntag n 15:00-18:00 Strullendorf Weihnachtskonzert Ensembles und Orchester Musikverein Zeegenbachtal e.V. [Advent und Weihnachten] Rathaus Strullendorf | Eintritt frei n 16:00 Gößweinstein Basilika-Konzert der Kulturpreisträger Ein Abend mit Kellner ist wie eine amüsante Partie Memory, bei der er sich und Vorweihnachtliches Konzert | Die Kulturpreisträger gestalten das traditionelle das Publikum zurückbeamt in die vermeintlich besseren alten Zeiten: einem vorweihnachtliche Konzert des Landkreises Forchheim. Der Violinist ­Andreas ländlich geprägten Spannungsfeld zwischen unbändiger Lebenslust und Me- Grohmann mit der Blockflötistin Uta Kremtz, die Blechbläser vom Ensemble lancholie, zwischen Aufbruch und Langeweile. Hundshaupten und Georg Schäffner an der Orgel bringen stimmungsvolle wie [Musikkabarett] Eventpark.One | 22,00 €, www.eventpark-one.de besinnliche Musikwerke aus vier Jahrhunderten, des 17. bis 20. Jahrhunderts, dar. 28. November - Samstag [Klassik & Alte Musik] Basilika Gößweinstein | 10,00 €, erm. 8,00 €, Kulturamt des Land- kreises Forchheim, Tel. 09191-861045 sowie Basilikaladen Gößweinstein n 15:00 Strullendorf GEMEINSAM – statt einsam – Wege gehen Adventswanderung n 17:00 Thurnau Achterbahn (siehe 08.11.) [Wandern] Rathaus Strullendorf | Eintritt frei [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ schlosstheater-thurnau.de n 15:00 Baiersdorf Baiersdorfer Adventsmarkt (28. & 29.11.) Am Samstag können Sie den Adventsmarkt von 15:00-21:00 Uhr besuchen. Die offi- 2. Dezember - Mittwoch zielle Eröffnung findet um 16:15 Uhr mit Christkind und Nikolaus statt. Kinder singen n 17:00 Ahorntal Höhlenevent „Sophie at night“ weihnachtliche Weisen. Sonntags ist der Adventsmarkt von 14:00-19:00 Uhr geöffnet. Fackelwanderung zur Sophienhöhle, anschl. 4-Gang-Adventsmenü in der Burg [Advent und Weihnachten] Rathausplatz/Kirchenplatz, Baiersdorf | Eintritt frei [Themenführungen] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | 55,00 €/Pers. n 15:00 Waischenfeld Tannengrün und Weihnachtsduft Entdecken Sie die alte Kunst der Räucherrituale. Das Räuchern mit Kräutern und Harzen wirkt reinigend, schützend und heilend. [Gesundheit & Bewegung] Touristinformation Rathaus II | Sandra Bezold, Tel. 0160- 91554558, www.heilpraxis-sandrabezold.de n 17:00 Strullendorf Krippeneröffnung der Dorfgemeinschaft [Advent und Weihnachten] Dorfplatz Roßdorf am Forst Strullendorf | Eintritt frei n 17:30-18:15 Forchheim juST wANNA sing (17:30 & 20:00 Uhr) ... Konzert trotz Pandemie | Besondere Lieder zur Einstimmung auf den Ad- vent – gerade in schwierigen Zeiten – bietet der Forchheimer Gospelchor juST ­wANNA sing unter der Leitung von Regina Klatte. Fruchtiger Trinkgenuss zur Weihnachtszeit [Chorkonzerte] Evang.-Luth. Christuskirche | Eintritt frei, verbindl. Anmeld. erforderlich: Regionaler Glühwein für Groß und Klein Fritz Berger, Tel. 09543-417479, [email protected] n 18:00 Pottenstein Nachtwächter-Tour Folgen Sie dem Nachtwächter mit seiner Hellebarde und der Laterne durch die dunklen Gassen der abendlichen Stadt. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über den Beruf des Nachtwächters und über das mittelalterliche Felsenstädtchen. [Themenführungen] Rathaus | Erw. 8,00 €, Kind 4,00 €, Anmeldung: Tel. 01575-2713310 Erhältlich im gut sortierten Getränkehandel sowie EDEKA, Rewe usw. (WhatsApp) oder [email protected] Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz e.G. · Trattstraße 7 · 91362 Pretzfeld www.obstmarkt-pretzfeld.de DEZEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 45 n 17:00 Forchheim Haustürgeschäfte & Zivilcourage n 18:00 Ahorntal Nikolausfeier der Dorfgemeinschaft Die Polizei Bamberg informiert zum Thema und erklärt, worauf zu achten ist | [Advent und Weihnachten] Oberailsfeld, Ahorntal | Eintritt frei Vortrag: Kriminalhauptkommissar Hr. Eßel 7. Dezember - Montag [Vorträge] Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital | Eintritt frei n 19:30 Hollfeld Kulturerbe im Bürgerspital... n 19:00-21:00 Forchheim Kulinarische Bierverkostung ... zum Sprechen bringen | Vortrag: Dr. Birgit Rauschert Verkostung von vier unterschiedlichen Forchheimer Bieren (ca. 0,1 l pro Sorte) | [Vorträge] Kulturzentrum St. Gangolf | Eintritt frei, Anmeldung: Günther Hofmann, Tel. Foodpairing: Zu jedem Bier werden die passenden fränkischen Tapas gereicht | 09274-652, [email protected] Erklärungen zur Biergeschichte Forchheims und Bierherstellung | ab 18 Jahre 9. Dezember - Mittwoch [Themenführungen] Winterbauer-Keller | 23,50 €, Anm. Tel. 09191-714-337 oder -338 16:30 Forchheim Bildervortrag – So feiern die Franken! 4. Dezember - Freitag n Herr Krapp führt mit stimmungsvollen Bildern durch die Festlichkeiten in Franken. n 14:00 Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt [Vorträge] Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital | Eintritt frei [Märkte] Zehntplatz | Eintritt frei n 19:00 Forchheim ETFs für Einsteiger n 17:00-18:30 Forchheim Nachtwächterführung Hier erfahren Anleger innen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man Der Forchheimer Nachtwächter entführt Sie zurück in längst vergangene Zeiten. sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen kann – produktneutral und un- [Themenführungen] Treffpunkt: Tourist-Information (Kaiserpfalz) | Fam. 12,00 €, Erw. abhängig. | Vortrag: Markus Latta 6,00 €, erm. 5,00 €, keine Anmeldung erforderlich [Vorträge] VHS-Zentrum Forchheim | Eintritt frei 5. Dezember - Samstag 10. Dezember - Donnerstag n 10:00 Ebermannstadt Weihnachts- und Christbaummarkt (05. & 06.12.) n 17:00 Ahorntal Höhlenevent „Sophie at night“ [Advent und Weihnachten] Familie Kormann, Moggast, Ebermannstadt | Eintritt frei Fackelwanderung zur Sophienhöhle, anschl. 4-Gang-Adventsmenü in der Burg n 16:30 Pretzfeld Adventskonzert des Musikvereins Pretzfeld [Themenf.] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | 55,00 €/Pers., www.burg-rabenstein.de Unter der Mitwirkung von: Musikkapelle, Schülerorchester und Juniororchester n 19:30 Forchheim Flussfischerei & Teichwirtschaft in Oberfranken [Advent und Weihnachten] Pfarrkirche St. Kilian | Eintritt frei Vortrag: Prof. Dr. Günter Dippold n 19:00 Ahorntal Dinnershow: Christmas & Soul [Vorträge] Landratsamt Forchheim | Eintritt frei Willetta Carson & Band - Ein Ohren- und Gaumenschmaus mit weihnacht- 11. Dezember - Freitag lichem Soul-Erlebnis 09:30 Forchheim Bauernmarkt Forchheim [Jazz, Blues & internat. Musik] Burg Rabenstein | 79,00 €/ Pers., www.burg-rabenstein.de n [Ernährung] Paradeplatz | Eintritt frei n 19:00 Forchheim In den dunklen Gassen Forchheims Vom Söldner zum Nachtwächter | Samstagsführung für Familien n 17:00-18:30 Forchheim Nachtwächterführung [Themenführungen] Treffpunkt: Tourist-Information (Kaiserpfalz) | Fam. 12,00 €, Erw. [Themenführungen] Kaiserpfalz | Erw. 8,00 €, Kinder 4,00 € 6,00 €, erm. 5,00 €, keine Anmeldung 6. Dezember - Sonntag n 18:00 Ahorntal Feuriger Abend auf Burg Rabenstein n 09:30 Mistelgau-Obernsees Thermenmarkt 4-Gänge-Burgmenü & Feuershow [Märkte] Rund um die Therme | Eintritt frei [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 49,00 €/Pers. n 13:00 Egloffstein Im Wongersch Stodl n 19:00 Hirschaid Vorweihnachtliches Konzert Anhand zeithistorischer Sammlung und Dokumenten läßt es sich gut austau- [Sonstige Veranst.] Kirche St.-Vitus Hirschaid | bereits ausverkauft schen über frühere Lebensgewohnheiten vom einfachen Landleben bis zu weltpolitischen Ereignissen. 12. Dezember - Samstag [Museumsführungen] Wongersch Stodl | Eintritt frei n 10:00-18:00 Effeltrich 8. Adventsbasar – Kunst trifft Handwerk n 14:00 Glashütten Weihnachtsmarkt Regionales Kunsthandwerk und Musik | Stetig wechselnde Kunsthandwerker aus der Region machen diesen Tag zu einem kunstvollen und kreativen Ad- [Advent und Weihnachten] Feuerwehrgerätehaus Glashütten | Eintritt frei ventsmarkt. Ab 14:00 Uhr Live Musik von Arizona Joel am Lagerfeuer! 15:00 Egloffstein Weihnachtsmarkt n [Märkte] Seifenbasar Jutta Kaiser | Eintritt frei mit Nikolaus und Kinderprogramm [Advent und Weihnachten] Evang. Gemeindehaus Egloffstein | Eintritt frei n 16:00 Gräfenberg Der Weihnachtsmann kommt musikalisch Vorweihnachtliches Klavierkonzert mit Christoph Orendi. Santa Claus tänzelt am 6. Dezember im Gräfenberger Rathaussaal anmutig über die Tasten des Konzertflügels: Mit Mozarts Variationen zu „Morgen kommt der Weihnachts- mann“ („Ah vous dirai-je maman“). [Klassik & Alte Musik] Historisches Rathaus | Eintritt frei DEZEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 47 n 10:30-13:30 Forchheim Genießertour 17. Dezember - Donnerstag Gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt mit appetitlichen Zwischenstopps n 19:00 Strullendorf Wirtshaussingen mal anders und einem Schuss Kultur (3 Std.) [Chorkonzerte] Landgasthof Büttel | Eintritt frei [Themenführungen] Treffpunkt: Tourist-Information (Kaiserpfalz) | 35,00 €, Anm. Tel. 18. Dezember - Freitag 09191-714-337 oder -338 n 14:00 Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt n 19:00 Ahorntal Weihnachtsmusik zum Dinner [Märkte] Zehntplatz | Eintritt frei Weihnachtskonzert zum Adventsdinner mit Wulli & Sonja n 17:00 Ahorntal Höhlenevent „Sophie at night“ [Jazz, Blues & internationale Musik] Burg Rabenstein | 69,00 €/ Pers., mit ÜF 148,00 €/ Pers. Fackelwanderung zur Sophienhöhle, anschließend 4-Gang-Adventsmenü in im DZ, Tel. 09202-9700440, www.burg-rabenstein.de der Burg Rabenstein n 19:30 Pretzfeld Adventsfeier FSV Pretzfeld [Themenführungen] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | 55,00 €/Pers. [Advent und Weihnachten] Schule, Pretzfeld | Eintritt frei n 17:00-18:30 Forchheim Nachtwächterführung n 19:30 Thurnau Achterbahn (siehe 08.11.) [Themenführungen] Treffpunkt: Tourist-Information (Kaiserpfalz) | Fam. 12,00 €, Erw. [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ 6,00 €, erm. 5,00 €, keine Anmeldung schlosstheater-thurnau.de n 18:00 Creußen Weihnachtskonzert der VHS-Musikschüler n 20:00 Pegnitz Chris Bay – The Voice of Freedom Call [Advent und Weihnachten] Altes Rathaus Creußen | Eintritt frei Akustikkonzert | Eine Reise als Singer/Songwriter, nur mit seiner Akustikgitarre 19. Dezember - Samstag im Gepäck in persönlicher und intimer Atmosphäre... zum Anfassen nahe. [Rock & Pop] Eventpark.One | 16,00 €, www.eventpark-one.de n 14:00 Mistelgau Hummelgau Kleintier-Schau [Sonstige Veranstaltungen] Feuerwehrgerätehaus Mistelgau | Eintritt frei 13. Dezember - Sonntag 18:30 Forchheim Weihnachtsjazzkonzert 16:00 Forchheim Solisten- und Ensemblekonzert im Advent n n [Jazz, Blues & internationale Musik] Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital | Eintritt frei Die verschiedenen Holz-, Blech- und Schlagwerkensembles, die in unterschied- lichen Besetzungsformen und Größen auftreten, werden reizvolle Einblicke in 20. Dezember - Sonntag den Facettenreichtum des Repertoires der Bläsermusik bieten. n 09:00 Mistelgau Hummelgau Kleintier-Schau [Brass & Sinfonische Blasmusik] Pfarrkirche St. Martin | 14,00 €, erm. 9,00 €, VVK: Volks- [Sonstige Veranstaltungen] Feuerwehrgerätehaus Mistelgau | Eintritt frei bank Forchheim, Kramer Holzblasinstrumente, Steffis BlumenHandwerk n 17:00 Forchheim Ins Gribbäla neigschaut n 17:00 Litzendorf Adventskonzert Musikverein Ellerntal e.V. Lesung mit Reinhold Schmitt | Eine Annäherung an das Weihnachtsgeschehen Das Gemeinschaftskonzert zum dritten Adventssonntag ist einer der Höhepunkte auf fränkische Art, heiter, offen, hintergründig, gewürzt mit fränkischer Musik! des vielfältigen kulturellen Lebens des Litzendorfer Gemeindeteils Lohndorf. Schauen Sie mit dem Mundart-Autor Reinhold Schmitt und den Effeltricher Mu- [Advent und Weihnachten] Pfarrkirche Mariä Geburt Lohndorf | Eintritt frei sikanten in die Krippe und lassen Sie sich einstimmen auf das kommende Fest! n 17:00 Thurnau Weihnachten mit Erich Kästner [Lesung & Musik] Kulturraum St. Gereon | 10,00 €, erm. 9,00 €, VVK: Bücherstube an der Martinskirche n 17:00 Thurnau Weihnachten mit Erich Kästner (siehe 13.12.) [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ schlosstheater-thurnau.de n 17:30 Ahorntal Feuriger Abend auf Burg Rabenstein 4-Gänge-Burgmenü & Feuershow [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 49,00 €/Pers. Mehr oder weniger Weihnachtliches musikalisch eingerahmt | Es lesen: Wolf- gang Krebs und Tanja Schaller, Musik: Tanja Schaller und Martin Köhlerschmidt n 18:00 Ahorntal Ewige Anbetung in Oberailsfeld [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ Schlussandacht mit Lichterprozession schlosstheater-thurnau.de [Prozessionen & Wallfahrten] Oberailsfeld | Eintritt frei 15. Dezember - Dienstag 21. Dezember - Montag n 17:00 Ahorntal Höhlenevent „Sophie at night“ n 18:00 Egloffstein Sonnen-Wende-Feuer (unter Vorbehalt) Fackelwanderung zur Sophienhöhle, anschließend 4-Gang-Adventsmenü in [Brauchtum] Gasthof Schlossblick Mostviel | Eintritt frei der Burg Rabenstein 23. Dezember - Mittwoch [Themenführungen] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | 55,00 €/Pers. n 17:00 Ahorntal Ewige Anbetung in Volsbach 16. Dezember - Mittwoch Schlussandacht mit Lichterprozession n 15:30 Forchheim Filmvorführung „Eine Weihnachtsgeschichte“ [Prozessionen & Wallfahrten] Volsbach | Eintritt frei [Kino / Film] Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital | Teilnahme kostenfrei, Anmeld. erford., Tel. 09191-9783775 DEZEMBER www.forchheimer-kulturservice.de 49

25. Dezember - Freitag 30. Dezember - Mittwoch n 13:30 & 19:00 Memmelsdorf Theaterabend RV Concordia Merkendorf n 19:00 Memmelsdorf Theaterabend RV Concordia Merkendorf (s. 25.12.) Gespielt werden jeweils ein 1-Akter der Jugendtheatergruppe und anschlie- [Laien-Theater] Brauerei Hummel Merkendorf | VVK Anfang Dezember in der Brauerei ßend ein 3-Akter der Hauptgruppe. Hummel, Tel. 09542-1247 [Laien-Theater] Brauerei Hummel Merkendorf | VVK Anfang Dezember in der Brauerei n 19:30 Pottenstein Gruselführung durch Pottenstein Hummel, Tel. 09542-1247 Lass dich von uns in dieser Welt voller gruseliger Begebenheiten, unheimlicher 26. Dezember - Samstag Geheimnisse aus der Vergangenheit und Furcht einflößender Geschichten ent- n 17:00 Ahorntal Höhlenevent „Sophie at night“ führen und begleite den Totengräber durch die abendliche Stadt Pottenstein. Geführte Wanderung zur Sophienhöhle, anschl. 3-Gang-Menü in der Burg Rabenstein [Themenführungen] Rathaus | Erw. 8,00 €, Kind 4,00 €, Anmeldung: Tel. 01575-2713310 [Themenführungen] Sophienhöhle - Burg Rabenstein | 49,00 €/Pers. (WhatsApp) oder [email protected] n 19:30 Pottenstein Nachtwächter-Tour 31. Dezember - Donnerstag Folgen Sie dem Nachtwächter mit seiner Hellebarde und der Laterne durch die n 14:30 Pottenstein Traditionelle Fackel-Silvesterwanderung dunklen Gassen der abendlichen Stadt. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über Für die ganze Familie durch die Winterlandschaft den Beruf des Nachtwächters und über das mittelalterliche Felsenstädtchen. [Wandern] Tourismusbüro Pottenstein | Teilnahme kostenlos, Anm.. erf.: Tel. 09243-70841 [Themenführungen] Rathaus | Anmeld.: Tel. 01575-2713310 (WhatsApp), info@die- n 17:00 Thurnau Humor liegt in der Luft fraenkische-schweiz.com Das Schlosstheater Thurnau widmet sich den großen deutschen Lyrikern und n 20:00 Gößweinstein Nachtwächterrundgang Humoristen des letzten Jahrhunderts: Ob Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Manfred Heckel schlüpft regelmäßig in sein Nachtwächterkostüm und führt Sie Christian Morgenstern, Heinz Erhard, Eugen Roth oder Otto Reuter; die „Klas- durch die Straßen Gößweinsteins. siker des deutschen Humors“ mit ihren satirischen Gedichten, Versen und Lie- [Brauchtum] Gößweinstein | 6,00 €, mit Kurkarte: 5,00 €, www.ferienzentrum-goess- dern werden in einem kecken Zusammenspiel des Schauspielers und Rezitators weinstein.de Wolfgang Krebs mit dem Musiker Lorenz Trottmann zum Leben erweckt. 27. Dezember - Sonntag [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ schlosstheater-thurnau.de n 17:00 Ebermannstadt 17. Festliches Weihnachtskonzert BSQ [Klassik & Alte Musik] Kirche St. Nikolaus | 14,00 €, erm. 12,00 €, Schüler 6,00 €, VVK: Tou- n 18:00 Ahorntal Burg Rabenstein: Glänzender Jahreswechsel ristinfo Ebermannstadt, Tel. 09194-50640 Silvesterfeier mit Live-Musik auf Burg Rabenstein [Tanzveranstaltung / Party] Burg Rabenstein | 135,00 € Beletage, 99,00 € Markgrafensaal, 17:00 Thurnau Achterbahn (siehe 08.11.) n Tel. 09202-9700440, www.burg-rabenstein.de [Freie Bühnen] Altes Rathaus | 18,00 €, erm. 16,00 €, VVK: Tel. 09203-9738680, info@ schlosstheater-thurnau.de n 19:00 Scheßlitz Silvester für Genießer Genießen Sie im romantischen Ambiente des Schloss Burgellern einen unbe- 19:00 Ahorntal Dinner meets Magic: Phänomene n schwerten Silvesterabend. Dinnershow mit Danny Ocean – Mentalist & Magier [Feste] Schloss Burgellern | 129,00 € für Eintrittskarte inkl. Sitzplatz, Champagnerempfang, [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 84,00 €, mit ÜF ab 163,00 €/Pers. im DZ, Tel. 7-Gang Menü inkl. Tafelwasser, Kaffee und Mitternachtsimbiss, www.burgellern.de/silvester 09202-9700440, www.burg-rabenstein.de 23:30 Egloffstein Jahreswechsel 19:00 Waischenfeld Rauhnachtwanderung n n Gemeinsamer Jahreswechsel mit Sektausschank im alten Rathaus [Gesundheit & Bewegung] Bischof-Nausea-Platz | Eintritt frei [Brauchtum] Marktplatz | Eintritt frei 19:00 Memmelsdorf Theaterabend RV Concordia Merkendorf (s. 25.12.) n 23:30 Egloffstein Jahreswechsel mit Posaunenchor [Laien-Theater] Brauerei Hummel Merkendorf | VVK Anfang Dezember in der Brauerei n [Brauchtum] Kirche Affalterthal | Eintritt frei Hummel, Tel. 09542-1247 n 23:59 Pretzfeld Historisches Neujahrssingen um Mitternacht 28. Dezember - Montag [Sonstige Veranstaltungen] Rathaus | Eintritt frei n 19:00 Ahorntal Murder Mystery Dinner: Da Vincis Tod n 23:59 Glashütten Neujahrssingen auf der Schloßbrücke Während eines exquisiten 4-Gang-Menüs inszenieren die Schauspieler eine [Chorkonzerte] Schlossbrücke | Eintritt frei Mordgeschichte, bei der die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit ebenso verwischt werden wie die zwischen Schauspielern und Publikum. [Sonstige Veranstaltungen] Burg Rabenstein | 84,00 €/ Pers., mit ÜF 163,00 €/ Pers. im DZ, Tel. 09202-9700440, www.burg-rabenstein.de n 20:00 Forchheim Wilde Jagd durch Forchheims dunkle Gassen Rauhnachtsbräuche und allerlei sonderbare Geschichten – erzählt von Jost Lohmann alias Justus Silentium und erlebt von Ihnen! [Themenführungen] Kaiserpfalz | 12,00 €, Anmeld. Tel. 09191-714-326 Ausblick

[Lesung & Musik] Wie ein Theaterstück entsteht Musikalische Lesung von Karel Capek's Satire über das Theater Karel Capek, tschechischer Autor und ehemals Dramaturg des Pra- ger Theaters in den Weinbergen, hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, ein Stück auf die Beine zu stellen. Ist so ein Thea- tertext erst einmal unter Schweiß und Tränen verfasst, abgelie- fert und bis zur Unkenntlichkeit überarbeitet worden, gilt es erst Basilika - noch, die Eitelkeiten und Querelen bei der Rollenbesetzung durchzustehen. Ganz zu schweigen von den Pannen und Katastrophen, zu denen es bei den Lese- und Stell- bis hin zur Generalprobe offenbar zwangsläufig kommen muss. Ein Wunder, dass es doch erstaunlich oft zu Premieren kommt, die allen Beteiligten den Glanz in die Äuglein treiben – und dass danach Abend für Abend der Vorhang hoch geht. Konzert Capek erläutert in seinem amüsanten Text von 1925 mit hintergründigem Humor all die Zutaten, die es zu einem gelungenen Theaterabend bedarf – die unmensch- lichen, die übermenschlichen wie die allzumenschlichen. Für alle die ihr Herz ans Theater verloren haben ... Es lesen: Wolfgang Krebs und Sibylle Fritz, Musik: Sibylle Fritz n So., 03. Jan., 10. Jan., 17. Jan. | jeweils 17:00 Uhr n So., 24. Jan. | 18:00 Uhr | Altes Rathaus Thurnau, Kartenreservierung: info@schlosstheater­ - thurnau.de oder Tel. 09203-9738680 Georg Schäffner, Orgel [Vorträge] Mut zum Leben, Mut zu Handeln Blechbläser - ensemble hundshaupten - Vortrag von Dr. Helmut Schwarz „Mut zum Leben“ ist der Titel eines Buches, das die wahre Ge- schichte der aus Fürth stammenden jüdischen Kaufmannsfamilie Kohnstam erzählt. Es schildert auf ebenso spannende wie berüh- Andreas Grohmann, Violine rende Weise, wie sich die bereits zu Beginn der Naziherrschaft in die Niederlande emigrierten Kohnstams 1942 der drohenden De- Uta Kremtz, Blockköte portation entziehen konnten. Ein Jahr lang waren Hans und Ruth Kohnstam mit ihrem sechsjährigen Sohn Pieter auf der Flucht. Ihre überaus gefährliche Reise führte sie durch Holland, Belgien und Frankreich nach Barcelona. Von dort aus wanderte die Familie schließlich nach Argentinien aus. Von besonderem Interesse ist, dass die Kohnstams gut befreundet waren mit dem Ehepaar Frank, das im selben Amsterdamer Mietshaus wohnte. Ihre durch das 29.11.2020 Tagebuch weltberühmt gewordene Tochter Anne war die Babysitterin und Spiel- kameradin des kleinen Pieter. 2006 veröffentlichte Pieter Kohnstam unter dem Titel „A Chance to Live“ die Ge- 16.00 Uhr schichte der Flucht seiner Familie. Der Historiker Dr. Helmut Schwarz, langjähriger Leiter des Nürnberger Spielzeugmuseums, hat sie ins Deutsche übertragen. In seinem bebilderten Vortrag zeichnet er die Flucht der Familie nach, würdigt Basilika Gößweinstein aber auch die Geschichte des Exporthauses Moses Kohnstam & Co., das einst zu den bedeutendsten Spielwarenfirmen Deutschlands zählte. n Mo., 25. Jan. | 19:30 Uhr | Sitzungssaal Landratsamt Forchheim, Eintritt frei Kartenvorverkauf ab KW45: 10,- €/8,- € ermäßigt Kulturamt des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 86 1045 [FO:kus Januar - März 2020] Basilika-Laden, Wallfahrtsmuseum, Balthasar-Neumann-Str. 2, Tel. (09242) 740425 Die nächste Ausgabe erscheint Ende Dezember www.forchheimer-kulturservice.de 9.–19. November 2020 Programm www.forchheimer-kulturservice.de

8. Literaturtage im Forchheimer Land

MO | 09.11. | MIT HERZ & HUMOR | SKY DU MONT AUSVERKAUFT | 19.30 Uhr | Jung sterben ist auch keine Lösung Forchheim Wenn Söhne in die Jahre kommen

MI | 11.11. | 19.30 Uhr | WOLFGANG BURGER Forchheim Der sanfte Hauch des Todes

DO | 12.11. KATHARINA DOWN | 19.30 Uhr | Die Ritter des Roten Berges Forchheim Franken und Forchheim zur Zeit der Ritter

SA | 14.11. HELMUT HABERKAMM | 19.30 Uhr | Gräschkurs Fränkisch – ein Streifzug Eggolsheim | VORZÜGE & durch unseren Dialekt in 12 Kapiteln AUSVERKAUFT HINTERGRÜNDE | DI | 17.11. | 19.30 Uhr | SUSANNE REICHE Neunkirchen Fränkisches Pesto – Krimi mit Kulinarik am Brand

DO | 19.11. RAINER STRENG | KLASSIK MIT | 19.30 Uhr | „Unser lieber Goethe …“ Ebermannstadt – und seine Frauen AUGENZWINKERN |

Ab 15. September Die genauen Veranstaltungsräume ent- nehmen Sie bitte dem Veranstaltungs- Karten sichern! flyer, der Veröffentlichung in der Presse Bei allen unseren Veranstaltungen achten oder auf folgenden Webseiten: wir darauf, dass die aktuellen Hygiene- www.forchheimer-kulturservice.de und Abstandsregeln ein gehalten werden www.vhs-forchheim.de und bitten auch unsere Gäste, dies zu tun. www.sparkasse-forchheim.de

Tickets unter sparkasse-forchheim.de/ticketshop, VHS-Zentrum, Forchheim, Tel. 09191 861060