Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch

Year: 2020

Filmkritik: A Beautiful Day in the Neighborhood (Marielle Heller)

Kuhn, Marius

Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-199792 Journal Article Published Version

Originally published at: Kuhn, Marius (2020). Filmkritik: A Beautiful Day in the Neighborhood (Marielle Heller). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):45. vermischen sich die Ebenen, bis Vogel schliesslich schliesslich Vogel bis Ebenen, die sich vermischen sendung und Vogels Begegnungen mit Rogers. Dabei von LloydVogel. Fotoein er zeigt Daraufhin verzeihen. zu lernen, nun müsse und Ärger grossen verspüre Freund neuer Ein Vergebung. über spricht und Publikum junges sein an direkt Mr.Rogers sich richtet Stimme sanfter Mit Hanks in einer Folge von Tomsehen wir und Fernsehformat, im noch Bild das ist Beginn Zu VogelsLeben. und Kindersendung der wechselt, verbindet auch die Regisseurin Momente au FernsehkarriereRogers’ Fred aus Interviewsden und Episoden zwischen TomJunod Journalisten des lage der Ausgabe. sprechen. Am Ende wird der Artikel zur Titelgeschic und bringt ihn dazu, über seine familiären Probleme Fernseher berührt Rogers den zynischen Journalisten dem vor Kinder die wie Ähnlich Erlebnis. greifenden tief zum Vogel für gerät Gespräch das Doch larven. ent Schauspiel als sie und blicken TV-Legende der Fassade freundliche die hinter er möchte Zumindest Widerwillig reist Vogel für ein Tre Star der Kindersendung ( Rogers Fred zu Artikel ten Heft geht es um nationale Helden und er soll einen freut sich nicht seinen über neuen Auftrag. Im nächs- ( Vogel Lloyd Esquire-Journalist Der Neighborhood Day in the A Beautiful «Can You Say … Hero?». So kunstvoll wie die Vor die wie kunstvoll So Hero?». … YouSay «Can Dem feinfühligen Biopic über in in Rogers Fred über Biopic feinfühligen Dem Hauptdarsteller –, nicht kitschig, kitschig, nicht –, TomHanks Hauptdarsteller Mr. Rogers gelingt es–nicht zuletzt wegen seiner ikonischen Rolle als TV-Spassmacher Ständig wechselt der Film zwischen der Fernseh Artikel dem auf basiert Film Hellers Marielle sondern einfühlsam zusein. Mister Rogers’ Neighborhood Mister Rogers’ Neighborhood Tom Hanks Tom Marielle Marielle ff en nach Pittsburgh. Heller ) schreiben, den den schreiben, ) Matthew Rhys Matthew

hte zu s ) - - - - . . im Kinosaalan. Moment – so scheint es – blickt er direkt das Publi Kamera auf Rogers’ Gesicht zu, und für einen kurzen die fährt Ende Am verstummen. allmählich räusche Umgebungsge die während gezeigt, Gesichter ihre werden. In starren Einstellungen werden abwechselnd um an die Menschen zu denken, von denen sie geliebt –, schweigend Minute eine für (tatsächlich) Rogers von Wunsch auf beide – Restaurant einem in sitzen che Sequenz in der Mitte des Films. Die Protagonisten Wie ernsthaft es Heller damit ist, zeigt eine eindrückli- Zentrum. ins mehr umso Botschaften dergerechten keinen Unterschied zu geben. Dabei rücken seine kin- Mr. Rogers scheint es im Film (und im echten Leben?) und Rogers Fred Zwischen nichts. gar bis wenig wir erfahren TV-Legende der Privatleben das Über tete. wir uns fi macht deutlich, dass es Heller vor allem um die Fernseh das durch wechselnde Filmformat und markiert die aufwendigen Settings, Sendung, der Präsenz starke Die sein. zu Sendung der in Gast als träumt, davon seit Oscar-Nominierung ersten zur Hanks für es hat Mal mit Mr.BereitsFigur ausgeht. der Rogers von die nation, Faszi- die sich manifestiert Augen gerückten Bild ins Legende. In der Stimme und den wiederholt prominent er prädestiniert für die Rolle der liebenswürdigen TV- ist bekannt, Guy» «Mr. Nice als ohnehin USA den In Hanks. aber ist Films des Ereignis Bravour. Das mit hat den undankbaren Part und bewältigt die Aufgabe richtig sind – und an den beiden Schauspielern. Rhys liegt an Mr. Rogers, dessen Aussagen so simpel wie auf Das nicht. aber es tut verkommen, Feel-Good-Movie sie Schauspieler_innen richtig einsetzen kann. Dieses was die Sendung für Generationen in den USA bedeu- ())$ gur des Mr. Rogers geht. Mit dem Journalisten näher Can Can You Me? Ever Forgive $% im amerikanischen Fernsehen lief, und erfahren, Jahrengereicht. Korrektiv, umsoaktueller undrelevanter. als dadurch, und gefallen Zeit der aus Botschaften Mr.Rogers scheinen ist) inspiriert Rogers Fred von in Ähnlich wie in Hellers anderem Film (und wie übrige und eine zeitgemässe Re Israel erfolgslosender Autorin späterenund Lee Fälscherin Ever Forgive Me? Gegenwartsbezug. subtilen einen Filme ihre lediglich als gutes Erzählkino gewürdigt. Dabei haben annähert, werden Hellers Filme wohl unterschätzt un tenden Inszenierung, die sich vorsichtig ihren Figuren → selbe selbe tri Das alles könnte schnell kitschig sein oder zum Mister Rogers’ Neighborhood Rogers’ Mister

Jim Carreys Jim (Joanne Rogers). Rogers). (Joanne Mar Vogel); (Jerry Cooper Chris Vogel); (Lloyd Rhys Musik: Pictures; USA 2020. Kinostart Deutschschweiz: 11. Juni 2020 Regie: Regie: Tom Junod; Junod; Tom (Melissa McCarthy Aufgrund der eleganten und darum zurückhal- ff Marielle Heller; Heller; Marielle Nate Heller; Heller; Nate t auf Kamera: neuer Serie neuer A Beautiful Day in the Neighborhood the in Day Beautiful A Produktion: Produktion: ist gleichzeitig das feinfühlige Porträt Dauer: Darsteller_in: Jody Lee Lipes; Lipes; Lee Jody Buch: Buch: hat Heller bewiesen, dass 109 Min. ), eine selbstre fl Big Beach Films, Films, Tencent Beach Big TriStarPictures, Micah Fitzerman-Blue, Noah Harpster, Harpster, Noah Fitzerman-Blue, Micah exion über Autorschaft. Das Kidding, Tom Hanks (Fred Rogers), Matthew Matthew Rogers), (Fred Hanks Tom Verleih CH: Verleih , die von Schnitt: deren Protagonist deren Praesens Film. Praesens Anne McCabe; McCabe; Anne fl $%&' exive Biogra yann Plunkett Plunkett yann kum bis Marius Kuhn Marius n Can You Can - - - zu: fi ns d e Filmbulletin!45