An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt

G E M E I N D E I N F O R M A T I O N Ausgabe 2/2019

Alt-Nagelberg, Brand, Finsternau, Neu-Nagelberg, Steinbach

Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected]

Inhalt: Seite 2-17: Aus der Gemeinde Seite 7: Besonderheiten Seite 12-17: Institutionen/Vereine Seite 24-26: Veranstaltungen Seite 3: Bürgermeister Seite 9: Umweltinformation Seite 19: Impressum Seite 27-28: Ehrungen

10 Jahre Internationales Blasmusikfestival „Der Böhmische Traum“ Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Neuer Mitarbeiter und Wassermeister für die Marktgemeinde Brand-Nagelberg

Herr Andreas Zeilinger aus Alt-Nagelberg verstärkt seit März 2019 das Team am Bauhof. Er absolvierte die Fachschule für Maschinenbau und war als Installateur in den letzten Jahren tätig. In seiner Freizeit unterstützt er als Mitglied die Freiwillige Feuerwehr Brand.

Erstkommunion 2019 Unter dem Motto „Jesus ist unser größter Schatz“ feierten 7 Kinder unserer Marktgemeinde ihre Erstkommunion.

Am Bild.: Hanna Malli, Jana Spiesmaier, Marlene Schierer, Marlies Janda, David Fellinger,

Kerstin Sedetka und Julia Wimmer

Ministrant/-innen: Moritz Weisgram, Annika und Fabian Ruso, Adrian Guttenbrunner

RL Maria Ergott, Vizebürgermeister Heinz Frank, Pfarrer Winfried Seul, Dipl. Päd. Barbara Lenz, Dipl. Päd. Roswitha Rosenauer

Klasse 3 + 4

Seite 2 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Geschätzte GemeindebürgerInnen!

Das Blasmusikfestival am Pfingstwochenende wurde wieder von zahlreichen Musikerinnen und Musikern sowie begeisterten Freunden der Blasmusik besucht. Anlässlich des 140-jährigen Bestandjubiläums der Trachtenkapelle Brand fand auch die Bezirksmarschmusikwertung statt. Die dreitägige Veranstaltung wurde zum musikalischen Aushängeschild unserer Marktgemeinde. Wir gratulieren nochmals unserer Trachtenkapelle zu ihrem Jubiläum und bedanken uns bei allen, die ihren Beitrag zu dieser gelungenen Veranstaltung geleistet haben.

Der SC-Nagelberg feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Dazu findet am ersten Augustwochenende ein eigener Festakt statt, wo auch die neu erscheinende Chronik 1995-2019 (Fortsetzung zu Band I) präsentiert wird. Auch dazu darf ich namens der Gemeinde recht herzlich gratulieren.

Nach 2010 ist es der Spielgemeinschaft wieder gelungen den Fußball-Meistertitel zu gewinnen. Wir gratulieren zum Aufstieg in die 1.Klasse Waldviertel und wüschen weiterhin viel sportlichen Erfolg.

Ein besonderes „Dankeschön“ an alle Personen, welche die diesjährige Pfingstsammlung mit ihrer Spende unterstützt haben.

Die Grabungsarbeiten für die Glasfaseranschlüsse werden in den kommenden Wochen abge- schlossen. Abschnittweise erfolgt nun das Einblasen der Glasfaser in die verlegte Leerverrohrung. Sobald dieser Vorgang vollzogen ist erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine schriftliche Mitteilung der nöGIG. In diesem Schreiben ist eine sechsstellige Identifikationsnummer enthalten. Mit dieser Nummer erhalten Sie das für die Hausinstallation erforderliche Starterset. Die erste Ausgabe ist bereits für die KG Steinbach erfolgt. Sobald die erforderlichen Hausanschlusssets bei der Gemeinde einlangen, werden Sie von den weiteren Ausgabeterminen rechtzeitig verständigt.

Im Juli wird mit umfangreichen Umbauarbeiten am Bauhof der Gemeinde begonnen. Die Baufirma Talkner GesmbH aus Heidenreichsten wurde als Billigstbieter mit den Arbeiten beauftragt.

Auch im Gemeindeamt finden kleinere Umbauarbeiten statt. Ein Lager- und Archivraum wird zu einem neuen Büro für das Bauamt umfunktioniert. In der ehemaligen Garage werden Server und Kopiergeräte untergebracht. In die im Obergeschoß leer stehend gewesene Wohnung wurde ein neues Archiv eingerichtet.

Das vorerst befristet gewesene Dienstverhältnis von Herrn Andreas Zeilinger wurde vom Gemeinde- rat in ein unbefristetes Dienstverhältnis übergeleitet. Im Mai 2019 hat Herr Zeilinger die Wasser- meisterprüfung mit sehr gutem Erfolg bestanden, dazu gratulieren wir recht herzlich.

Einen schönen Sommer mit erholsamen Ferien und Urlaubstagen wünscht Ihnen

Ihr Bürgermeister Franz Freisehner

Seite 3 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Berichte aus dem Gemeinderat:

Bei der letzten Gemeinderats- und Gemeindevorstandssitzung wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:

Kostenübernahme Pokale anl. 140 Jahre Trachtenkapelle Brand

Anlässlich 140 Jahre Trachtenkapelle Brand und Auftragsvergabe für die Umbauarbeiten am Bauhof des damit verbundenen Blasmusikfestes mit Marschmusikwertung wurden seitens der Markt- Auf Basis der vom Architekturbüro DI Macho gemeinde Brand-Nagelberg die Übernahme der erstellten Planungsunterlagen wurden für die Um- Kosten für die Gastgeschenke in Höhe von bauarbeiten am Bauhof Angebote für die € 632,50 exkl. MwSt. beschlossen. Gewerke Abbruch- und Erdarbeiten, Baumeister- arbeiten, Monolithische Bodenplatte, Fertigteile, Schlosserarbeiten, Außenanlagen, Zimmermeis- Erneuerung IT Infrastruktur Gemeindeamt terarbeiten, Bauspenglerarbeiten, Montagegrube und Außenstiege eingeholt. Als Billigstbieter Aufgrund der Schaffung eines eigenen Büros für wurde die Firma Talkner Baugesellschaft m.b.H. das Bauamt wurde der Auftrag für die Übersied- aus Heidenreichstein mit einer Gesamtauftrags- lung der dort installierten IT Infrastruktur an Fir- summe in Höhe von € 386.807,-- exkl. MwSt. ma Gemdat NÖ aus Korneuburg in Höhe von beauftragt. € 4.667,-- exkl. MwSt. vergeben.

Übergabe eines Grundstückteiles an Herrn Auftragsvergabe Nurglastrennwand Manfred Illetschko, KG Steinbach Gemeindeamt Es wurde die unentgeltliche Rückgabe des 1979 Im Gemeindeamt wurde die Errichtung einer ebenfalls unentgeltlich in das öffentlichen Gut Glastrennwand im Eingangsbereich beschlossen. abgetretene Grundstück (79 m² zwischen Geh- Der Auftrag für die Errichtung wurde an Firma steig und Grundstücksgrenze) an Herrn Manfred Glaserei Eigenschink aus Gmünd in Höhe von Illetschko aus Steinbach beschlossen. € 3.150,-- exkl. MwSt. vergeben.

Bericht aus dem Prüfungsausschuss Erneuerung der Dachfenster Gemeindeamt

Es wurde der Austausch der beiden reparaturbe- Der Bericht des Prüfungsausschusses über die dürftigen Dachfenster im Gemeindeamt beschlos- unvermutete Gebarungsprüfung vom 11.06.2019 sen. Der Auftrag wurde an Firma Raiffeisen- ergab keine Beanstandung und wurde vom Lagerhaus in Gmünd in Höhe von € 1.930,-- exkl. Gemeinderat zur Kenntnis genommen. MwSt. vergeben.

Seite 4 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Personalangelegenheiten Änderung der Wohnbauförderungsrichtlinie

Die seit 2007 beschlossene Richtlinie über die Den Ansuchen von VB Wilma Bricher und VB 30% Förderung der Aufschließungsabgabe wurde Silvia Illetschek hinsichtlich Inanspruchnahme analog auf neu vorzuschreibende Ergänzungsab- der Altersteilzeit wurde stattgegeben. gaben erweitert.

Das befristete Dienstverhältnis von Herrn Widmung und Entwidmung von Grundstück- Andreas Zeilinger wurde einstimmig in ein teilen in und aus dem öffentlichen Gut unbefristetes Dienstverhältnis übergeleitetet. In der KG Steinbach und KG Brand wurden Herr Jürgen Skarek wurde einstimmig zum neuen Grundstücksteile in und aus dem öffentlichen Gut Bauhofleiter bestellt. gewidmet bzw. entwidmet.

Ergebnis der Pfingstsammlung 2019

Das Land Niederösterreich führte auch heuer

wieder eine Pfingstsammlung durch. Aus unserer Marktgemeinde wurden € 1.305,-- für erholungsbedürftige Kinder aus dem Bezirk Gmünd gespendet.

Wir danken allen Spendern recht herzlich!

Der Jagdpachtschilling für die Genossenschaftsjagden Brand, Finsternau und Steinbach kann bis 12.08.2019 im Gemeindeamt während der Amtsstunden abgeholt werden.

Im Friedhof Alt-Nagelberg Wir trauern um unsere Verstorbenen: stehen Urnennischen zur

Brigitta Böhm (57), Brand Vergabe bereit. Rosa Hawle (87), Alt-Nagelberg Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Gemeindeamt Emma Schindl (86), Brand Brand-Nagelberg. Rudolf Mösslinger (92), vormals Neu-Nagelberg Almuth Zeller (83), Brand Alfred Steindl (78), Steinbach Josef Grimus (83), Steinbach Heinz Gafka (61), Alt-Nagelberg Johanna Riener (94), Brand

Seite 5 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Tagebuch von Georg Jugendtaxigutscheine Robicsek im Wert von € 5,00 zum Sonderpreis von € 2,50 Exemplare sind am Gemeindeamt der Für Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren Marktgemeinde Brand Nagelberg um € 10,-- erhältlich.

Die Gemeindechronik „LAND UND GLAS“ ist am Gemeindeamt, während der Amtszeiten zum Preis von € 25,-- erhältlich.

U N D

Schenken leicht gemacht mit dem Brand-Nagelberger Einkaufsscheck

Mit dem Brand-Nagelberger Einkaufsscheck kann der Beschenkte aussuchen, was er wann und wo in Brand-Nagelberg kaufen will. Gemeindebücherei

Er ist bei der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel, Herrenhaus, 3871 Alt-Nagelberg 17 Filiale Brand und am Gemeindeamt Brand- Nagelberg erhältlich. Öffnungszeiten: Jeden 2. Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr (seit 09. Jänner 2019)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt Brand-Nagelberg:

Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 07:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 07:00 bis 12:00 Uhr Freitag: 07:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 13:00 bis 17:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten ist das Gemeindeamt geschlossen. Tel. 02859/7217 (FAX 17) E-Mail: [email protected]

Seite 6 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg B E S O N D E R H E I T E N B R A N D – N A G E L B E R G

Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde am 27.04.2019 in der Arena Nova in Wiener Neustadt die Zertifizierungen als „NÖ Jugend-Partnergemeinde PLUS“ von Jugendlandesrätin Christiane Teschl- Hofmeister an Jugendgemeinderat DI (FH) Sascha Brandtner übergeben. Die Zertifikate sind von 2019 bis 2021 gültig. Die Zertifizierung ist für die Gemeinde ein Qualitätszeichen, das Jugendarbeit mit hoher Qualität und passendem Angebot auszeichnet. Der Bogen der Kriterien für eine Jugend- Partnergemeinde spannt sich von der aktiven Mitbeteiligung in der Gemeinde, das Raumangebot für die Jugend bis hin zu Jobinitiativen, persönlichen Zukunftsperspektiven und einem guten Informati- onsangebot in der Gemeinde.

Mit der Aktion „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ ist gewährleistet, dass Jugendarbeit keine einmalige, sondern eine langfristige Investition in die Zukunft einer Gemeinde und ihrer Jugend ist. Darüber hin- aus ist die Zertifizierung ein starkes Zeichen der Jugendpolitik des Landes Niederösterreich, das als einziges Bundesland Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte in allen Gemeinden gesetz- lich verankert hat.

„Unsere Jugendgemeinderätinnen und –gemeinderäte gestalten ihr Umfeld aktiv und sehr attraktiv. Ein Dank gebührt auch den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für ihr großes Engagement. Mit ihnen, dem NÖ Gemeindebund und dem Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen in NÖ und vor allem auch mit unseren Jugendorganisationen, haben wir starke Partner für die jungen Menschen in unseren Gemeinden“´, bedankte sich LR Teschl-Hofmeister über die Rekord -beteiligung. „Es freut mich, dass auch unsere Marktgemeinde Brand- Nagelberg mit dem Zertifikat „NÖ Jugend-Partner-gemeinde PLUS“ ausgezeichnet wurde. Dies zeigt, dass wir am richtigen Weg sind und dass wir mit Hilfe unserer Vereine den Jugendlichen ein attraktives Angebot bieten können“ freut sich Jugend- gemeinderat Sascha Brandtner.

Seite 7 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Herr Einzinger als

Top-Umweltgemeinderat ausgezeichnet!

Kraft NÖ Umweltschutzgesetzt hat jede Gemeinde in Niederösterreich zumindest einen Umwelt- gemeinderat zu bestellen. Über 700 GemeindevertreterInnen sind erste Ansprechpersonen in Sachen kommunaler Energie- und Umweltpolitik. Für sein besonderes vorbildliches Arbeiten wurde Brand-Nagelbergs Umweltgemeinderat Georg Einzinger, B.A. als TOP-Umwelt- gemeinderat ausgezeichnet.

„Unsere Umweltgemeinderätinnen und -räte sind nicht nur unsere kompetenten Partnerinnen und Partner direkt in den niederösterreichischen Regionen, sondern auch Botschafterinnen und Botschafter wenn es um die Themen Energie, Umwelt- und Naturschutz geht. Mit dem Umwelt-Gemeinde-Service der Energie- und Umweltagentur NÖ bieten wir den Gemeinden und insbesondere den Umwelt- gemeinderäten optimale Unterstützungswerkzeuge für die tägliche Arbeit“, so LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.

Umweltgemeinderat als gestaltende Kraft in der Gemeinde Die UmweltgemeinderätInnen tragen große Verantwortung in ihrer Gemeinde, sind sie doch auf kom- munaler Ebene dafür verantwortlich, dass die Agenden Umwelt, Natur und Energie in der Gemeinde eine starke Stimme haben, zeigt sich Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ Dr. Herbert Greisberger überzeugt. „Kraft Gesetz sind die UmweltgemeinderätInnen verpflichtet dem Gemeinderat Bericht zu legen, die BürgerInnen zu informieren und die Umwelt sowie Natur zu schützen. Als Ener- gie- und Umweltagentur NÖ möchten wir sie bei den vielseitigen Aufgaben durch Beratung, Weiter- bildung und Umsetzungswerkzeuge optimal unterstützen“, so Greisberger.

Umweltberichte als Planungsinstrument Um alle Umweltgemeinderäte bei der Berichtslegung im Gemeinderat bestmöglich zu unterstützen, bietet die Energie- und Umweltagentur NÖ den MandatarInnen ein eigenes Berichtslegungstool an mit dessen Hilfe ein aussagekräftiger Bericht in wenigen Minuten erstellt werden kann. Brand-Nagelbergs Umweltgemeinderat Georg Einzinger, BA wurde für seinen Umweltbericht ausgezeichnet und zeigt sich vom Planungsinstrumentarium überzeugt: „Mit dem Bericht gelingt es den Themen Energie, Um- welt und Naturschutz mehr Gewicht in der Gemeinde zu verleihen und vor allem binden wir alle Kol- leginnen und Kollegen im Gemeinderat bei der Präsentation des Berichts aktiv mit ein“.

Die Landtagsabgeordneten Josef Edlinger und Jürgen Maier sowie Dr. Herbert Greisberger und Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ gratulieren Georg Einzinger, B.A. zur Auszeichnung als TOP-Umweltgemeinderat.

Seite 8 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Ihr Umweltgemeinderat informiert

Glyphosat, das umstrittene Pflanzengift, wird immer noch von Gemeinden eingesetzt, an Orten, wo Menschen unerwartet damit in Kontakt kommen können – unter anderem in Parks, auf Spielplät- zen und auf Friedhöfen. Dabei wird es mit einer Reihe gesundheitlicher Schäden in Verbindung ge- bracht: Die möglichen Effekte beginnen bei Augen- und Hautreizungen und reichen bis hin zu Krebs- erkrankungen. Leider wurde die EU-weite Zulassung für das Gift im November 2017 trotz des breiten Widerstandes in der Bevölkerung um fünf weitere Jahre verlängert. Deshalb liegt es an den Gemeinden, den ersten Schritt zu tun: Sie können das Herbizid aus den Frei- räumen fernhalten. Und es stehen sogar komplett chemikalienfreie Alternativen zur Verfügung. Wenn die Gemeinden vorangehen, werden private Benutzer und die Landwirtschaft

folgen. Über 700 der 2.095 österreichischen Ge- meinden setzen schon jetzt kein Glyphosat

mehr für Gemeindearbeiten ein.

„Wir wollen mit gutem Beispiel vorange- hen, verstärkt auf die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger schauen und unsere Umwelt schützen.“

------

PRIVATE Grünschnittabfälle gehören nicht in die Friedhof-Abfallcontainern

Immer öfters werden private Grünschnittabfälle, die nicht von einer Grabstelle abstammen können, in den Friedhof- Abfallcontainern entsorgt.

Bitte entsorgen Sie Grünschnittabfälle, die von Ihrem Garten stammen, im Sammelzentrum der Marktgemeinde Brand- Nagelberg.

Öffnungszeiten im Sammelzentrum Brand-Nagelberg:

Jeden Mittwoch von 16:00 -17:00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 08:00 - 11:00 Uhr (außer Feiertag)

Seite 9 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Ärztenachtdienst täglich von 19:00 bis 07:00 Uhr, Tel. Nr. 141 Zahnärztlicher Notfalldienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 09:00 bis 13:00 Uhr von 07:00 bis 19:00 Uhr

29. + Dr. EHRLICH, DDr. KUM NAKCH, Litschau 30.06.2019 Tel.: 02865/455 Tel.: 02865/51 50

06. + Dr. ZIEGLER, Brand Dr. KHEMIRI, Schwarzenau 07.07.2019 Tel.: 02859/73 20 Tel.: 02849/27 141

13. + Dr. GABLER, Heidenreichstein DDr. BILEK, 14.07.2019 Tel.: 02862/52 525 Tel.: 02852/51 860

20. + Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang Dr. MOHAMED, Heidenreichstein 21.07.2019 Tel.: 02862/58 466 Tel.: 02862/52 496

27. + Dr. BINDER, Heidenreichstein DDr. ADENSAM, 28.07.2019 Tel.: 02862/53 122 Tel.: 02853/76 277

03. + Dr. MÜLLER, Dr. BLUFSTEIN, Arbesbach 04.08.2019 Tel.: 02863/82 44 Tel.: 02813/72 70

10. + Dr. HAMMER, Heidenreichstein Dr. WEISSINGER, Rappottenstein 11.08.2019 Tel.: 02862/520 80 Tel.: 02828/84 10

Dr. GABLER, Heidenreichstein Dr. DESBALMES, Gmünd 15.08.2019 Tel.: 02862/52 525 Tel.: 02852/53 755

17. + Dr. EHRLICH, Litschau Dr. STÖGERER, Langenlois 18.08.2019 Tel.: 02865/455 Tel.: 02734/34 31

24. + Dr. ZIEGLER, Brand Dr. HÖRMANN, Groß Gerungs 25.08.2019 Tel.: 02859/73 20 Tel.: 02812/86 54

31.08. + Dr. MÜLLER, Reingers Dr. BÖRNER, Groß– Siegharts 01.09.2019 Tel.: 02863/82 44 Tel.: 02847/ 22 210

07. + Dr. HAMMER, Heidenreichstein Dr. KERN, Zwettl 08.09.2019 Tel.: 02862/520 80 Tel.: 02822/51 888

14. + Dr. EHRLICH, Litschau DDr. BILEK, Hoheneich 15.09.2019 Tel.: 02865/455 Tel.: 02852/ 51 860

21. + Dr. BINDER, Heidenreichstein Dr. RAABE, Groß Gerungs 22.09.2019 Tel.: 02862/53 122 Tel.: 02812/ 5490

28. + Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang Dr. GLOSER, Heidenreichstein 29.09.2019 Tel.: 02862/58 466 Tel.: 02862/ 52 542 Foto Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Seite 10 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Baugrundstücke und Häuser zu verkaufen

Baugrundstück (Gst. Nr. 235/5, 1.065 m²) in Brand Auskunft unter 0664/53 50 025 (Frau Straka)

Baugrundstück(e) in Aufschließungszone (nicht parzelliert) (Gst. Nr. 83/1, Gesamtausmaß 10.130 m²) in Brand Auskunft unter 0664/22 62 335 (Frau Spitaler)

Baugrundstück (Gst. Nr. 125/58, 1.448 m²) in Alt-Nagelberg (Bergstraße) Auskunft unter 0664/33 38 661 oder 02262/66277 (Frau Kainzinger)

Baugrundstück (Gst. Nr. 65, 1.186 m²) in Finsternau Auskunft unter 01/912 38 80, E-mail: [email protected] (Frau Umissa)

Baugrundstück in Aufschließungszone (Gst. Nr. 41/2, 1.985 m²) in Finsternau Auskunft unter 01/33 08 663 (Frau Schandl)

Baugrundstück (Gst. Nr. 59/1, 3.494 m²) in Finsternau Auskunft unter 0699/10 41 82 80 (Herr Thinius)

7 Baugrundstücke (parzelliert, Gst. Nr. 45/15-45/21, 1.068m² - 1.293m²) in Alt-Nagelberg Auskunft am Gemeindeamt - 02859/7217

Zweifamilienhaus (Gst. Fläche ~ 3.200 m²), davon bebaut ~ 190 m²) in Alt-Nagelberg (Hauptstraße 64 und 65) Auskunft unter 0664/19 14 881 (Familie Pichler)

Einfamilienhaus (Gst. Fläche ~ 800 m², davon bebaut ~82,5 m²) in Alt-Nagelberg (Buchenstraße 280) Auskunft unter 0664/86 24 393 (Herr Schneider) Fotos und genauere Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage

Einfamilienhaus (Gst. Fläche ~ 1.000 m², davon bebaut ~110m²) in Alt-Nagelberg

(Wachterweg 311) Auskunft unter 0660/ 48 44 989 (Frau Erhart)

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Sollten auch Sie beabsichtigen Ihre Liegenschaft zu verkaufen, melden Sie sich beim Gemeindeamt - gerne können wir Ihre Liegenschaft in der Gemeindeinformation bzw. auf der Gemeindehomepage bewerben.

Seite 11 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

NÖ Bauordner – bringt Ordnung auf die Baustelle!

Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn jeder

Quadratmeter kostet. Nehmen Sie sich für die Planung

Ihres Traumhauses Zeit und lassen Sie sich von Profis

beraten.

Viele Entscheidungen, die Sie heute treffen, wirken noch Jahrzehnte nach. Besonders, wenn es um eine nachhaltige, kosteneffiziente und energiesparende Bauweise geht.

Der NÖ Bauordner begleitet Sie auf diesem Weg. Er enthält neben einen Gutschein für eine kostenlose und firmenunabhängige Energieberatung, wichtige Infor- mationen rund um das Thema Neubau, Checklisten Ab sofort können Sie den NÖ Bauordner über Ihre und Planungshilfen. Gemeinde beziehen: Der NÖ Bauordner hilft Ihnen bei: Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar

 der Auswahl des Grundstücks bequem und kostenlos online unter  Fragen zum Baurecht www.energieberatung-noe.at/bauorder  der Planung und holen Sie ihn anschließend am  der Auswahl der Gemeindeamt ab. beteiligten Unternehmen Foto Christine Deutsch/ NÖ Gmünd Weitere Informationen  der Abschätzung der Kosten und Bestellung unter  der Finanzierung Ihres Traumhauses www.energieberatung-noe.at

VERANSTALTUNGEN

Frühjahrsputz Danke an die zahlreichen Helfer/-innen!

Foto Christine Deutsch/ NÖ Gmünd

Die große Ostereier-Suche der SPÖ Alt-Nagelberg

Seite 12 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Musikschullehrer auf Talentsuche! Mit großer Begeisterung probierten die Schüler/-innen der 1.und 2. Schulstufe die Musikinstrumente aus und entlockten diesen so manche Töne.

V O L K S S C H U L K I N D E Unsere Vorschulkinder R besuchten die Volksschule Leider waren die Kinder der Volksschule U beim Müllsammeln erfolgreich. N D

Der EVN Hasen „Joulius“ war zu K Besuch im Kindergarten Brand I N D E Unsere Volksschulkinder R besuchten den Bauhof G A R T E N K I N D E R

Seite 13 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

agra – Racingteam

Ein neuer Verein in Brand stellt sich vor

Im Jahr 2015 haben Daniel und Andreas Grabenhofer gemeinsam mit Christoph Weiss und Markus Schmidt einen Renntraktor für das jährliche 24-Stunden-Oldtimer-Traktorrennen in Reingers aufgebaut und beim Ren- nen gleich auf Anhieb ein ganz gutes Ergebnis erzielt. Nachdem bei diesem Team die Geselligkeit im Vorder- grund steht und der verfügbare Boxenplatz zu klein war, ist das Team 2016 bereits mit einem 2. Traktor an den Start gegangen. In diesem Jahr wurde dem Team von Harry Prünster ein Sonder-Pokal für den schönsten Trak- tor überreicht. 2017 wurde dann der 3. Traktor mit einem Damenteam ins Rennen geschickt und endlich war auch genug Platz in der Box. Beim Rennen 2018 wurde schließlich das beste Ergebnis erzielt – der Steyr 1100 lag eine Runde in Gesamtführung und das Damenteam erzielte den 3. Platz in der WM-Damenwertung! Nachdem sich das Team im Laufe der Jahre vergrößert hat, wurde gemeinsam beschlossen, einen eigenen Ver- ein zu gründen. Die Gründungssitzung war am 12.02.2019.

Vereins-Vorstand (von links nach rechts) Obmann Andreas Grabenhofer Kassier Daniel Schandl Schriftführer-Stv. Stefan Zeiler Schriftführerin Dagmar Weisgram Kassier-Stv. Jürgen Walter Obmann-Stv. Daniel Grabenhofer

Steyr 1100 Steyr 760 Steyr 545 Das agra-Racingteam bedankt sich auf diesem Wege für die jahrelange Unterstützung der Motorsportfreunde Brand-Finsternau mit ihrem Obmann Christian Hofhansl. Vorankündigung: 16.08.2019, ab 18:00 Uhr Teampräsentation beim Klubhaus der Motorsportfreunde 23.-25.08.2019 24-Stunden-Oldtimer-Traktorrennen in Reingers

Kontakt und weitere Informationen: agra-Racingteam e.V.  ZVR-Nr. 1275707947  Obmann Andreas Grabenhofer 3873 Brand 215  Unterstützende Mitglieder sind gerne willkommen!

DORFERNEUERUNGSVEREIN FINSTERNAU

FOTO Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Seite 14 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

PENSIONISTENORTSGRUPPE BRAND

FOTO Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

PENSIONISTENORTSGRUPPE ALT-NAGELBERG

Auf der Insel Kreta

DORFERNEUERUNGSVEREIN ALT-NAGELBERG

Der diesjährige Ausflug des Dorferneuerungsvereines Alt-Nagelberg führte zu unseren Nachbarn nach Tschechien. Bei sommerlichem Wetter erlebten die 42 Vereinsmitglieder ein tolles Programm. Es gab eine Führung durch die Weltkulturerbstadt Krumlov und eine Besichtigung in der größten Brauerei Tschechiens.

FOTO Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Der Dorferneuerungsverein Alt-Nagelberg möchte darauf hinweisen, dass im Oktober ein Spanferkelessen stattfinden wird. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. FOTO Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Seite 15 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

TRACHTENKAPELLE BRAND Werte GemeindebürgerInnen!

Unser 10-Jahres-Jubiläumsfestival „Der böhmische Traum“ ist nun wieder vorbei, hat Geschichte ge- schrieben und wird vielen Einwohnern und Besuchern ewig in Erinnerung bleiben. 893 aktive MusikerInnen aus 6 Ländern, ca. 3.000 Festivalbesucher aus wissentlich 8 Ländern, sowie alleine 14 Blasmusikvereine bei der Marschmusikwertung haben unser Glaskunstdorf besucht und für 3 Tage familiäre Atmosphäre, Gemütlichkeit und grenzüberschreitende Freundschaften bei viel Blasmusik gesorgt.

So ganz nebenbei konnten wir bei der Marschmusikwertung in der höchsten Stufe E mit Stabführer Christoph Kösner 92 Punkte erreichen und freuen uns mit ihm über einen „Ausgezeichneten Erfolg“ mit der Kürfigur „Riesenrad“.

Wir möchten uns auch bei Ihnen bedanken, durch ihren Besuch und ihre Unterstützung wurde die Durchführung erst ermöglicht. Alle Fotos und Videos zum Event werden in den nächste Wochen auf www.derboehmischetraum.at, auf unserer Facebook-Fanpage und auf YouTube veröffentlicht.

Bitte bleiben sie uns auch nächstes Jahr treu. - Vielen vielen Dank!!!

SG BRAND-NAGELBERG

Die SG Brand-Nagelberg besteht seit Juli 2008. Größter Erfolg seit der Gründung war bisher der Meistertitel in der 2. Klasse Waldviertel Süd in der Saison 2009/2010. In der Saison 2013/2014 erfolgte leider wieder der Abstieg in die 2. Klasse. Mit dem Spieljahr 2014/2015 begann ein neuer Abschnitt mit der zu diesem Zeitpunkt jüngsten Kampfmannschaft der Liga (Altersdurchschnitt 21,5

Jahre) und schließlich der Einführung des Projektes „2020“ in der Saison 2016/2017.

Das Projekt, in dem es auch darum ging, gute Nachwuchsfußballer aus der Region zu uns zu bringen und weiterzuentwickeln, hat nun zum Meistertitel in der 2. Klasse Waldviertel Süd geführt. Diesen konnte man am letzten Spieltag endgültig durch ein 3:2 gegen den direkten Konkurrenten Waldhausen erspielen. Zum letzten Spielt reiste man mit Bus und feierte bis tief in die Nacht.

Wir sind als SG Brand-Nagelberg sehr stolz, dass sich über die letzten Monate und Jahre ein starker bunter Spielerkern gefunden hat, der auch abseits des Platzes viel Zeit miteinander verbringt. Umso schöner ist dann der

gemeinsame Erfolg.

Wir bedanken uns bei unseren Fans und Unterstützern und hoffen auf Ihre Treue in der 1. Klasse Waldviertel, wo es nun zu vielen spannenden Derbys kommen wird.

Seite 16 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

ÖRV Hundesportverein Steinbach

Der erste Teil unserer Saison ist schon fast vorbei und es gibt einiges zu berichten.

ÖRV Generalversammlung in Niklasdorf Anfang März wurden unsere Mitglieder, Birgit Obermaier und Iris Bozek, zur ÖRV General- versammlung geladen. Beiden wurde vom Präsidenten, Kurt Schafar, das ÖRV Leistungsabzeichen

Gold mit Eichenlaub überreicht.

Landesmeisterschaft Wien/Niederösterreich Im April ging es zur Landesmeisterschaft Wien/Niederösterreich. Es waren 3 Mitglieder mit 4 Hunden am Start.

Es konnten Rang 7 und 13 in IBGH1 und Rang 23 und 28 in IBGH-3 erreicht werden.

1. IBGH Cup beim ÖGV St. Pölten Am 28. April starteten einige unserer Mitglieder in St. Pölten beim 1. IBGH Cup. Es freut uns ganz be- sonders, dass wir eine Mannschaft mit Turnierneulingen stellen konnten und diese gleich sehr erfolg- reich waren. Unsere Wald4tler 1 erreichten den hervorragenden 3. Rang in der Mannschaftswertung.

Frühjahrsprüfung Die Frühjahrsprüfung fand am 5. Mai statt. Insgesamt stellten sich 13 Teams der Herausforderung. Wir hatten 2 ÖPO-BH, 2 IPO-BH, 5 IBGH1, 1 IBGH2, 2 IBGH3 und eine Rally Obedience Beginner am Start. Die meisten zeigten die Leistungen vom Training und erreichten ein positives Ergebnis.

1. IBGH Cup beim ÖGV Münchendorf Am 26. Mai bestritt unsere Turniergruppe den 2. IBGH Cup. Dieses Mal waren die Wald4tler 1 sogar noch erfolgreicher. Sie gewannen die Mann- schaftswertung.

Obmann der Motorsportfreunde Brand-Finsternau, Christian Hofhansl feierte seinen 50. Geburtstag!

Seite 17 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 18 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Reichgruber Gerhard Versicherungskaufmann [email protected] Unter den 0680/31 39 444 Flügeln des Löwen.

Willfurth Adrian Versicherungskaufmann [email protected] 0676/82 53 33 70

Impressum: Herausgeber: Marktgemeinde Brand-Nagelberg, Auflage: 1.170 Stück Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Freisehner, Layout: Tanja Urbanek Druck: Rabl Druck, Schrems, Erscheinungsort: Alt-Nagelberg Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected]

Offenlegung gem.§ 25 Mediengesetz: Diese Druckschrift beinhaltet Mitteilungen des Bürgermeisters der Marktgemeinde 3871 Brand-Nagelberg über wesentliche Gemeindeangelegenheiten in Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht der NÖ Gemeindeordnung 1973.

Seite 19 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 20 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 21 Gemeindeinformation

STEIN & SCHRIFT LEMBACHNER GOTTFRIED Grabinschriften, Grabreinigung Renovierungen, Laternen, Vasen, ect.

Bergzeile 3, 3943 Schrems Tel.: 0676/7856551 [email protected]

Seite 22 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Gehört Ihr

ANLäSSLICH DES 20-JäHRIGEN BESTEHENS DES

ABWASSERVERBANDES LAINSITZ

FINDET AM SAMSTAG, DEM 21. SEPTEMBER 2019 VON 10:00 BIS 16:00 UHR EIN

TAG DER OFFENEN TÜR

ZUR BESICHTUNG DER KLäRANLAGE IN 3950 GMüND, FISCHBACHWEG 1, STATT

DIE MITGLIEDSGEMEINDEN

 MARKTGEMEINDE AMALIENDORF- AALFANG,

 MARKTGEMEINDE BRAND-NAGELBERG,

 STADTGEMEINDE GMüND,

 MARKTGEMEINDE GROSSDIETMANNS,

 STADTGEMEINDE HEIDENREICHSTEIN

 MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH

 MARKTGEMEINDE UND

 STADTGEMEINDE SCHREMS

FREUEN SICH AUF IHREN BESUCH

Seite 23 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Veranstaltungen der Mitgliedsgemeinden der Kleinregion StadtLand

Gmünd Amaliendorf/Aalfang

07.07. - Traktor- und Oldtimertreffen 26.-28.07. - Waldfest beim Wackelstein beim Kinderspielplatz Breitensee 10.08. - Gartenfest der Stadtkapelle Gmünd 24.-25.08. - Pensionistenheuriger beim Musikerheim beim alten Sportplatz

Hirschbach Hoheneich

Großdietmanns 30.06. Rad-Wandertag des 06.07. - Gemeindefrühstück beim

30.08. - „Die Edelseer“ Sportverein Hirschbach Marktplatz

Veranstaltungshalle Hörmanns 28.07. Pfarrfest im Pfarrhof 10.07. - Krabbeltreff im Saal der Raiffeisenbank Hoheneich

Kirchberg am Walde Schrems

21.07. - Floh– und Bauernmarkt 20.-21.07. - Feuerwehrfest Pür- 14.07. - Dorffest Klein- am Parkplatz der Kirchberger bach beim FF-Haus Pürbach Ruprechts am Dorfplatz Hütte 10.08. - Schremser Naturpark- 31.08. - Flohmarkt in Groß- 10.08. - Sommerparty fest beim UnterWasserReich Neusiedl am Sportplatz Ullrichs Schrems

Seite 24 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 25 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

30.06.2019 09:30 Uhr FISCHERMESSE der Hobbyfischer Schwelle beim Ortsteich „Schwelle“ in Alt-Nagelberg

21.07.2019 10:00 Uhr FRÜHSCHOPPEN der Pensionistenortsgruppe Alt-Nagelberg beim Kulturhaus Alt-Nagelberg

26. - 28.07.2019 SPORTLERFEST der SG Brand-Nagelberg am Sportplatz Brand

02. - 03.08.2019 JUBILÄUMSFEIER des SC Nagelberg am Sportplatz Alt-Nagelberg (weitere Infos siehe Seite 25)

31.08.2019 09:00 Uhr KINDERPREISFISCHEN (9-11 Uhr), DUOFISCHEN (14-17 Uhr), STECKERLFISCHESSEN (ab 15:30) der Hobbyfischer Schwelle beim Orteich „Schwelle“ in Alt-Nagelberg

07.09.2019 14:00 Uhr PS-NACHMITTAG der Motorsportfreunde Brand-Finsternau beim Clubhaus

07.-08.09.2019 WANDERTAGE des Wandervereines Alt-Nagelberg Start beim Kulturhaus Alt-Nagelberg

28.09.2019 13:00 Uhr FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG (13:00 Uhr) STELZENESSEN (18:00 Uhr) der FF Brand im FF-Haus Brand

K U L T U R I M P U L S 2019

im Kulturhaus Alt-Nagelberg, Hauptstraße 153

Kabarett „BALLDINIS NIGHT“ mit BARBARA BALLDINI

Samstag, 19.10.2019, 19:30 Uhr

Kategorie 1 22 € Kategorie 2 18 € Abendkassa: 25 €

—————————————————————–—

Karten sind am Gemeindeamt Brand-Nagelberg und bei der Raiffeisenbank Brand während der Öffnungszeiten erhältlich.

Für die finanzielle Unterstützung diverser Veranstaltungen im Kulturhaus Alt-Nagelberg bedankt sich die Marktgemeinde Brand-Nagelberg bei der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel, Bankstelle Brand, recht herzlich

Seite 26 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Als neue Gemeindebürger begrüßen wir…

Alex DOBAI, Brand

Elias SKAREK, Alt-Nagelberg Zur Verehelichung gratulieren wir recht herzlich…

Iris NEUWIRTH und Richard HUBER, Alt-Nagelberg

Dipl. Ing. Martina TRAGENREIF und Dr. Helmut RIEDL, Steinbach

Daniela BAUER und Stefan SKAREK, Alt-Nagelberg

Franzisca VOGLER und Andreas BINDER, Steinbach

Bettina ROSSECKER und Roman BRUNNER, Alt- Nagelberg

Wir gratulieren... Zum bestandenen Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Fahrzeugtechnik/ Automotive Engineering“ gratulieren wir Herrn Ing. Michael EBERT, BSc …Familie Helga und Werner DIMI, Alt-Nagelberg aus Steinbach recht herzlich! zur Goldenen Hochzeit - - -

…Frau Valerie JANDA, Brand Zur bestandenen Reifeprüfung (Gymnasium) zum 95. Geburtstag gratulieren wir Herrn Lorenz ILLETSCHEK aus Neu-Nagelberg recht herzlich! …Herrn Franz ZACKL, Steinbach zum 93. Geburtstag

…Herrn Josef WEINSTOCK, Finsternau zum 80. Geburtstag

...Frau Anna STEINDL, Steinbach zum 80. Geburtstag

...Frau Gertraud STEURER, Finsternau zum 80. Geburtstag

…Herrn Rupert TRISKO, Brand zum 91. Geburtstag Herrn Vbgm. a. D. Josef SCHLENZ, Neu-Nagelberg zum 80. Geburtstag

Frau Miloslava SULZBERGER, Brand Frau Herta WEISGRAM , Brand zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag

Seite 27 ebenso gratulieren wir...

Familie Ingeborg und Leopold KÖSNER, Steinbach Herrn Josef DOLESCHAL, Steinbach zur Diamantenen Hochzeit zum 80. Geburtstag

Herrn Emil MACHO, Alt-Nagelberg Frau Elsa GATTERWE, Alt-Nagelberg zum 92. Geburtstag zum 85. Geburtstag

Frau Elfriede HAIDER, Alt-Nagelberg Herrn Kurt KÖPF, Alt-Nagelberg zum 80. Geburtstag zum 93. Geburtstag

Herrn Helmut RUSO, Finsternau Frau Angela SABELKO, Alt-Nagelberg zum 85. Geburtstag zum 95. Geburtstag