LEBEN, ARBEITEN UND ERHOLEN IN AINRING Ainring

INFRASTRUKTUR

ENERGIE

ERNÄHRUNG

MOBILITÄT

LEBENSWERTE STABIL WEITERENTWICKELN

www.annahuette.com 2 AINRING

Stahlleben_Anzeige.indd 1 05.06.2014 16:47:03 Grußwort des Bürgermeisters

INFRASTRUKTUR

ENERGIE

ERNÄHRUNG GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS HANS ESCHLBERGER

Aktive Bürger: Jede Gemein­schaft, jedes Gemeinwesen lebt vom Engagement Nachhaltigkeit: Die Ainringer Politik setzt seit Jahrzehnten auf vorausschau­ der Be­teiligten und nicht von der Anzahl der Zuschauer. Über 70 Vereine und endes Handeln. Durch konsequent sparsames Wirt­schaften haben wir seit Jah­ Institutionen organisieren in Ainring das gesellschaftliche Leben, erhalten Tra­ ren einen soliden Haushalt. Wir wollen keine Ausgabenpolitik auf Kosten der ditionen, musizieren, pflegen die Natur, spielen Theater, Fußball, Tennis, küm­ nach ­folgenden Generationen. Trotzdem können wir ein modernes Freibad, MOBILITÄT mern sich um Mütter, Kinder, Senioren, Spielplätze und vieles mehr. Ich lade Sie umweltfreundliche Fernwärme und herzlich ein, an unserem Gemein­schaftsleben teilzunehmen. Strom aus nachwachsendem Holz, ein Haus der Kultur, eine idyllisch gelege­ Innovativ: Ainring war schon im­mer Heimat von Dichtern und Den­kern. ne Freilichtbühne, moderne Schulen ­Neben einer reichen künstler­ ischen Vergangenheit ist Ainring aber auch und Sportstätten, einen kommunalen ­Innovationsstandort. Ob z. B. Stahlveredelung (Ainring ist ei­ner von 3 Stahl­ Jugendtreff sowie familienfreund­ standorten in Bayern!) oder Naturheilkunde, ob Nanotechnologie oder liche Kinderbetreuungseinrichtungen Automo ­biltechnik, ­Logistik, Wellnesswesen und Ge­sundheitsvorsorge, ob anbieten, um nur wenige Beispiele zu ­polizeiliche Fortbildung oder Handwerk: Wir sind froh über unsere aktiven nennen. ­Unternehmen und ihre tüchtigen Mitarbeiter! Gemeinsam ist man stärker. Natur: Der Umwelt- und Natur­schutz ist uns ein wichtiges An­liegen. Wir wol­ Zusammenarbeit statt Kirch­­turm- len unsere Heimat erhalten und bewahrend gestalten. Das Ainringer Moos, denken: Auf vielen Gebieten arbeiten

Lebensraum einer großen Vielfalt an Tieren und Pflanzen, das reizvolle Land­ wir eng mit Nachbar­ gemeinden zu­ VORWORT schaftsschutzgebiet am Högl, die artenreichen Auwälder an der Saalach, die sammen, auch grenzüberschreitend, vielgestaltigen Bachlandschaf­ten: sie machen Ainring zu einem wert­vollen ebenso mit un­seren vielen ehrenamt­ Herzlich willkommen bei uns in LEBENSWERTE STABIL WEITERENTWICKELN Lebensraum. lich engagier­ten Bürgern – ein erfolg­ der Gemeinde Ainring! reicher Weg um Sie und uns alle von Respekt und Achtsamkeit: Wir leben zwar in einer nützlich­keitsorientierten un­nötigen Kosten zu entlasten – ganz Anstelle eines Grußwortes Zeit – dennoch sehen wir uns Wertvorstellungen ver­pflichtet, die über das im Sinne einer starken Gemeinschaft! in ­gewohnter Gestalt: ­Alltägliche hin­ausreichen. Unser Ainringer Papst-Benedikt-Kreuzweg, ein nebenstehend ein Überblick künstlerisch schön gestaltetes Monument in einer wunderbaren Land­schaft Herzlich willkommen in der Gemein­ über die Besonderheiten unserer mit nachdenkenswerten Botschaften, lädt ein zu Ruhe und Besin­nung. de Ainring! Gemeinde – „alphabetisch“ dargestellt, genauer gesagt Integration: Unsere Gemeinde­bürger sind gelebte Integration. Sudetendeut­ Ihr nach den Buch­staben unseres sche, Schlesier, Spät­aussiedler, Preußen, Sachsen, Öster­reicher und alle ande­ Gemeindenamens AINRING. ren. Wir heißen alle Neubürger bei uns willkommen und sind bemüht, sie in unsere Ge­meinschaft einzubinden. Niemand soll sich in Ainring fremd fühlen. Ich hoffe und wünsche, dass Sie Ain ­ring bietet Heimat. Ainring ist Heimat. Hans Eschlberger damit einen Ein­druck von den Bürgermeister besonderen Qualitäten unserer Gemeinde bekommen. www.annahuette.com AINRING 1

Stahlleben_Anzeige.indd 1 05.06.2014 16:47:03 Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

1 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Hans Eschlberger

3 Gute Gründe für ein Leben in Ainring

4 Rund um Ainring

4 Geschichte

6 Das Rathaus

AinringInfo:Layout 1 13.06.14 17:23 Seite 1 8 Wirtschaft und Infrastruktur Hotel Rupertihof Ainring gemütliche Stuben und Restaurants, 14 Kultur in Ainring Saal von 100 - 400 Personen Zimmer DU/WC, TV ganzjährig geöffnet 17 Freizeit und Natur www.rupertihof.de Tel. (+49) 08654 / 48820 Gasthaus Ulrichshögl 20 Vereine und Organisationen am schönsten Platz von Ainring Panoramarestaurant mit Salzburgblick 26 Familie – Bildung – Soziales Zimmer DU/WC, TV Ideal für Ihre nächste Feier ! www.gasthaus-ulrichshoegl.de 39 Notruftafel Tel. (+49) 08654 / 77 888 05 Zur Einkehr Moos 2 Nähe Moorerlebnisweg Ainring 40 Branchenverzeichnis gemütliche Lokalitäten, schöne Terrasse; parken - spazieren gehen - einkehren U3 Impressum www.moos2.de U = Umschlagseite Tel. (+49) 08654 / 8487

2 AINRING Gute Gründe für ein Leben in Ainring

GUTE GRÜNDE FÜR EIN LEBEN IN AINRING

1. 2. 3. 4. Aktive Bürger Innovativ Natur Respekt und Achtsamkeit Die Welt lebt von Menschen, die mehr Die Innovationskraft Ainringer „Ein Paradies von Heimat hat der Wir fühlen uns Wertvorstellungen tun als ihre Pflicht! Unternehmen strahlt hinaus in die Himmel mir gegeben. So schön, dass verpflichtet, die über das Alltägliche Welt… ich um eines bat, lass ewig mich hier hinausreichen. leben.“ (Franz Wisbacher, Ainringer Heimatdichter, 1849-1912)

5. 6. 7. Integration Nachhaltigkeit Gemeinsam Vertriebenendenkmal in Mitterfel­ Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlag­ Zusammenkunft ist ein Anfang. den, der größten neu entstandenen wort, sondern gelebte Wirklichkeit! Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Siedlung nah dem II. Weltkrieg im Zusammenarbeit ist der Erfolg. . (Henry Ford)

Saalach AINRING 3 Rund um Ainring

Brechlbad

DAS GEMEINDEWAPPEN

RUND UM AINRING Das Wappen der Gemeinde setzt sich zusammen aus einem oben Geschichte schräg gekreuzt dargestellten schwarzen Hammer ­sowie Die Gemeinde Ainring blickt auf eine lange und aufregende Geschichte zu­ Hinsicht erlangte die Gemeinde ­einem schwarzen Schlägel und rück. Bereits im Neolithikum knapp 5000 v. Chr. wurden erste menschliche bereits im Jahr 1537 eine große Be­ einem ebenfalls in schwarz ­Siedlungen am Auhögl bei Hammerau durch Archäologen nachgewiesen. deutung. Durch den damaligen Salz­ ­gehaltenen Löwenkopf. Im Während des römischen Reiches führte eine Handelsstraße vom heutigen burger Erzbischof wurde die „Privat- unteren Bereich des Wappens ­österreichischen (Iuvavum) in das heutige (Augusta Eisengewerkschaft Achthal-Hammer­ ­findet sich ein goldener Ring mit ­Vindelicum). Die Handelsstraße führte dabei direkt durch das heutige Ge­ au“ gegründet. Auf dem heutigen ­einem silberfarbenen Stein. Von meindegebiet von Ainring. Dabei folgte die einstige römische Handelsroute Gemeindegebiet befindet sich das der Bedeutung her symbolisieren an ­nähernd dem heutigen Verlauf der B 304. Erstmals in einer Urkunde er­ damalige Hammerwerk der Eisenge­ Hammer und Schlägel das in der wähnt wurde die Gemeinde Ainring 788 unter der damaligen Bezeichnung werkschaft. Noch heute ist das aus Gemeinde seit 1537 bestehende ­„Ainheringa“. Der Name der heutigen Ortsbezeichnung setzt sich aus dem diesem Hammerwerk hervorgegan­ Eisenwerk in Hammerau. Sowohl ­Personennamen „Einher“, sowie der Endung „-ing“ zusammen. Ainring be­ gene Stahlwerk Annahütte einer der der Löwenkopf wie auch die deutet wortwörtlich „Bei den Leuten des Einher“. In wirtschaftsgeschichtlicher wichtigsten Arbeitgeber von Ainring. schwarz-goldene Farbe stellten Im Jahre 1803 gelangte die Gemein­ einst die Komponenten des de Ainring zum Kurfürstentum Salz­ ­Salzburger Wappens dar. Der burg und 1805 zum Kaiserreich Ös­ goldene Ring entstammt dem terreich. Bereits im Jahr 1809 wurde Familienwappen des einstigen durch den Frieden von Schönbrunn Pfarrers Friedrich von Rusenbach, Ainring Teil des damaligen König­ der den Pfarrhof in Ainring reichs Bayern. Durch das im Jahr 1818 errichtete. erlassene Ge­meindeedikt wurde letztlich das heutige Ainring begrün­ det. Im Zuge der ­Gemeindegebietsreform Ende der 1960er Jahre wurde die da­ mals selbst­ständige Gemeinde Straß in das Gemeindegebiet eingegliedert.

4 AINRING Rund um Ainring

Saalach

AINRING ALS ANERKANNTER LUFTKURORT

Ainring ist staatlich anerkannter Luftkurort. 1967 wurde der Gemeinde Ainring erstmals mit den Ulrichshögl Haus der Kultur Ortsteilen Ainring, Adelstetten, An Erlebnisbad der Straß, Au, Berg, Bicheln, Bruch, Ed, Eschlberg, Feldkirchen, Fürberg, Gepping, Hagenau, Hammerau, Hausmoning, Heidenpoint, Hofer, Hort, Kohlstatt, Langacker, Mitterfelden, Moos, Mühlreit, Mühlstatt, Mürack, Perach, Pirach, Rabling, Rauchenbücheln, Reit, Schiffmoning, Schmiding, Simonhäusl, Ulrichshögl, Wiesbach das Prädikat „Luftkurort“ verliehen. Seitdem werden Überprüfungen der lufthygienischen und bioklimatischen Bedingungen regelmäßig durchgeführt – zuletzt 2012 mit der Bewertung und Kinderkrippe dem Fortbestehen des Prädikats Ainringer Moos „Luftkurort“ bis 2017. Daten · Zahlen · Fakten und der Gemeinderat

Ca. 10.000 Personen leben in der Gemeinde Ainring – mit einer Gesamtfläche von 32,97 Quadratkilometer erstreckt sie sich über 57 Ortsteile auf einer Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Mitterfelden in der Salzbur­ Höhenlage von ca. 420-760 m NHN. ger Straße 48.

Ainring gehört zum Landkreis Berchtesgadener Land (BGL). Die Gemeinden Der neu gewählte Gemeinderat besteht aus 24 Mitgliedern und ist seit 1. Mai Anger, , , Saaldorf-Surheim und die Stadt grenzen 2014 im Amt. Näheres dazu finden Sie auf der Homepage der Gemeinde. auf der bayerischen Seite an Ainring, die Gemeinde Wals-Siezenheim auf der österreichischen Seite, die natürliche Grenze zu Österreich ist die Saalach. www.ainring.de/gemeinderat

Ainringer Moos im Winter AINRING 5 Das Rathaus

Rathaus und Gemeindebücherei

GEMEINDE AINRING Mitterfelden Salzburger Straße 48 83404 Ainring Telefon: 08654 575-0 Telefax: 08654 575-75 E-Mail: [email protected] Internet: www.ainring.de

Viele Formulare können Sie aber auch unter folgendem Link bequem von Zuhause aus ausfüllen: http://www.ainring.de/rathaus/formulare-merkblaetter.html#content

Sollten Sie Fragen oder ein bestimmtes Anliegen haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax oder informieren Sie sich auf unserer Homepage. www.ainring.de

Gerne können Sie sich auch direkt an unsere DAS RATHAUS Mitarbeiter wenden:

Name Aufgabe E-Mail Telefon Zi.-Nr. Hans Eschlberger Bürgermeister bgm.eschlberger 575-11 111 Hauptverwaltung Martin Nüß Geschäftsleiter martin.nuess 575-12 109 Alexandra Kraus Vorzimmer alexandra.kraus 575-11 110 Monika Torres Lozano Ordnungs- und Kulturamt monika.torres 575-18 008 Herbert Reichenberger Standesamt, Einwohnerwesen, Wahlen reichenberger 575-42 006 Andreas Schöfecker Meldeamt, Passamt schoefecker 575-51 005 Regina Mittermaier Meldeamt, Passamt ewo 575-51 004 Gudrun Eder Meldeamt, Passamt ewo 575-51 004 Alfred Kern Gewerbe, Soziales, Rente, Fundamt kern 575-43 007 Finanzverwaltung Thomas Schlosser Kämmerer thomas.schlosser 575-30 010 Gerold Leukert EDV, Beschaffung gerold.leukert 575-31 011 Vanessa Osmanaj Liegenschaften, Schulwesen vanessa.osmanaj 575-46 011 Martina Edfelder Mitarbeiterin Kämmerei tina.edfelder 575-32 012 Wolfgang Öllerer Kassenverwalter oellerer 575-33 013 Helene Ziegler Kasse ziegler 575-34 013 Claudia Wiesbacher Personal- und Steueramt, Abfall claudia.wiesbacher 575-44 008 Irina Fink Bücherei buecherei 575-55 Bauverwaltung Thomas Fuchs Bauamtsleitung fuchs 575-28 106 Stefan Willberger Hochbau willberger 575-20 105 Thomas Läpple Tiefbau, Kanal, Straßen laepple 575-22 107 Klaus Kalb Hochbau, Verkehrsrecht klaus.kalb 575-24 104 Albert Roider Technische Zeichnungen, Kanal roider 575-13 102 Hans Zimmermann Bauverwaltung zimmermann 575-21 108 Rita Lankes Mitarbeiterin Bauamt lankes 575-31 108 Christina Winger Hochbau christina.winger 575-23 103 Gemeindewerke Franz Hasenöhrl Werkleitung hasenoehrl 575-25 W03 Herbert Thalbauer Techn. Werkleitung thalbauer 575-19 W05 Sepp Edfelder Kundenabrechnung, Buchhaltung sepp.edfelder 575-26 W04 Bernhard Winkler Techn. Betriebsleitung b.winkler 575-35 W02 Seniorenbeauftragter Ludwig Wetzelsberger 08654 5522 Störungsdienst für Wasser, Kanal und Fernwärme Telefon: 8483 oder 0160 90145714

6 AINRING Das Rathaus

Die Gemeindebücherei Der gemeindliche Wertstoffhof bietet die Möglichkeit zur­ kostenlosen Entsorgung „An Zerstreuung lässt es die Welt nicht fehlen. Wenn ich lese, will ich mich sam­ folgender Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen: meln.“ (J. W. v. Goethe, 1749-1832) Diesem Gedanken trägt die reichhaltig be­ Elektroschrott Gruppe 4 und 5, Altkleider/Schuhe, Altglas, Gartenabfälle, Klein­ stückte Ainringer Gemeindebücherei im Rathaus Rechnung. batterien, Altfette, Altmetall, Speiseöle, Styropor und CD´s ohne Hüllen. Leserinnen und Leser, Jung und Alt, nutzen deren Angebote regelmäßig. Wir Kontakt laden Sie herzlich ein, kostenlos ­Mitglied zu werden und „umsonst“ Bücher aus­ Gewerbestraße 30, 83404 Ainring zuleihen. Von Fachbüchern, über Sachbücher, bis hin zu Romanen, Zeitschriften Telefon: 08654 50121, Telefax: 08654 5762954 und ­Reiseführern. Kinder werden durch diverse spannende und lustige Bücher, Internet: www.ainring.de/wertstoffhof CD´s und Videos mit Spaß zum Lesen und Lernen gebracht. Als besonderen Öffnungszeiten: Mittwoch: 14:00 bis 18:00 Uhr Service bietet die Gemeinde für Mitglieder das kosten­lose ­Surfen im Internet * nur im Sommer Freitag*: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr über einen in der Gemeindebücherei vorhandenen ­Computer an. Registrierte Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr Nutzer können auch E-Books, E-Audios und E-Paper ausleihen. Infos finden Sie auf der Es gibt aber auch andere Entsorgungswege in unmittelbarer Nähe: Homepage der Gemeinde oder unter Müllumladestation Hofham www.eMedienBayern.de. An der Bundesstraße 304/1, 83395 Freilassing Kontakt Telefon: 08654 478370 Salzburger Straße 48 Öffnungszeiten: Montag bis Telefon: 08654 575-55 Donnerstag: 7:30 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 15:45 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 14:30 Uhr Internet: www.buecherei.ainring.de Hier können Sie Sperrmüll (z. B. Altholz, Polstermöbel, Matratzen oder ­Teppiche) entsorgen. Gemeindewerke Die in der Betriebssatzung festgeleg­ten Aufgaben sind die Versorgung der Firma Pletschacher ­Gemeindebürger mit Wasser und Fernwärme, sowie die Stromerzeugung mittels Breslauer Straße 61, 83395 Freilassing Kraft­wärmekopplung. Telefon: 08654 9113 und 08654 576750 Die Gemeindewerke umfassen die Betriebszweige: Öffnungszeiten: Montag bis a) Wasserversorgung (Gewinnung und Verteilung) Donnerstag: 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr b) Fernwärmeversorgung (Erzeugung und Verteilung) Freitag: 7:30 bis 16:00 Uhr c) Stromerzeugung (gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung) Samstag: 9:00 bis 11:30 Uhr In der Verantwortung der Gemeindewerke liegt die zuverlässige Versorgung von Hier können Sie Fensterglas, Spiegel, Problemmüll, usw. entsorgen. Außerdem Bürgern und Betrieben mit frischem, gesundem und einwandfreiem Trinkwasser. ist die kostenfreie Entsorgung von Elektrogeräten in allen Größen möglich. Das Wasser wird in der Brunnenanlage in Wiesbach gewonnen und rund um die Uhr über ein weit verzweigtes Rohrnetz zu den Häusern transportiert. Für Brand­ Finden Sie Pro - schutzvorsorge stehen im gesamten Versorgungsgebiet Hydranten mit Lösch­ Qualität, die Sie wasser bereit. Um höchste Trinkwasserqualität zu gewährleisten, ist der Bau, begeistert! die Überwachung und die Wartung des Leitungsnetzes vom Brunnen bis zum ­Wasserzähler Aufgabe der Gemeindewerke. schnell Aus dem Fernheizwerk werden Kunden das ganze Jahr über umweltfreundlich zuverlässig und komfortabel mit Wärme beliefert. Die Fernwärme wird überwiegend aus ­Biomasse und durch Kraftwärmekopplung erzeugt. Kundenservice, Unterstüt­ kosten- zung bei der Nachrüstung einer kompakten Fernwärmestation samt modernster transparent Heizungsregelung oder einem Neuanschluss gehören zu den Dienstleistungen. qualitätsgeprüft Die Gemeindewerke garantieren kompetenten und umfassenden Service – rund um die Uhr. Außerhalb der regulären Arbeitszeit geschieht dies durch die Ruf­ bereitschaft, die über die Meldestelle (siehe unten) jederzeit erreichbar ist.

Gemeindewerke Ainring im Rathaus Salzburger Straße 48, 83404 Ainring Telefon: 08654 575-25 Telefax: 08654 575-77 E -Mail: [email protected] Internet: www.gemeindewerke.ainring.de Rufbereitschaft und Entstörungsdienst zur Beseitigung von Betriebsstörungen in der öffentlichen Wasser- oder Fernwärmeversorgung Tel. 08654 8483 oder 0160 90145714

Der Bau- und Wertstoffhof Der gemeindliche Wertstoffhof ist in der Gemeinde auf dem Gelände des Bauhofs in Mitterfelden untergebracht. Der Bauhof beschäftigt zur Zeit 13 Männer, die das Siezenheimer Weg 38 · 83404 Ainring ganze Jahr über für die Gemeinde und für die Bürger im Einsatz sind. Winterdienst, Tel.: 0 86 54 - 5 82 46 Mobil: 0171 - 809 50 68 Grünflächen mähen, Bäume schneiden, Straßen kehren, Spielplätze überprüfen, Fax: 0 86 54 - 5 82 04 Hausmeistertätigkeiten und handwerkliche Unterstützung bei Veranstaltungen E-Mail: [email protected] sind nur einige Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. www.meister-abel.de

AINRING 7 Wirtschaft und Infrastruktur

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR

EIN PARTNER ALLE LÖSUNGEN

WWW.PALFINGER.DE PALFINGER GMBH | Feldkirchener Feld 1 D-83404 Ainring PALFINGER T +49 8654 477-0 | [email protected]

Anzeigengröße 190 x 65 mm 8 AINRING Wirtschaft und Infrastruktur

Ainring ist ein attraktiver und innovativer Wirtschaftsstandort im sog. „Stadt- und Umlandbereich des Verdichtungsraumes Salzburg“ mit ausgeprägt wirt­ n Steuerungs- und Auto- schaftsfreundlicher Grundeinstellung, die sich auch durch den sehr günstigen matisierungstechnik für Produktionsanlagen Gewerbesteuer-Hebesatz zeigt. und Sondermaschinen n CAE-Konstruktion Ainring liegt sehr zentral: n Software-Erstellung Direkt an der Bahnstrecke Freilassing – , 5 Mi­ n Schaltschrankbau nuten bis zur A8, Auffahrt Piding, 10 Minuten bis Salzburg, 15 Minuten bis zum Inbetriebnahme und Flughafen Salzburg, 45 Minuten bis Rosenheim und 75 Minuten bis München. n Erprobung Ainring als „Innovationsstandort“ mit Betrieben der: FRIMO Control Systems GmbH J Stahlveredelung – Ainring ist einer von drei Stahlstandorten in Bayern Industriestr. 9, 83404 Ainring, Tel.: 0 86 54 / 4 81 96 – 0 J Nanotechnologie J Automobiltechnik n www.frimo.com J Logistik J Wellness und Gesundheitsvorsorge J Aerosolmesstechnik und Handwerk

Wir sind stolz auf alle unsere aktiven Unternehmen und ihre tüchtigen Mit­ arbeiter und dankbar für die hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten für ­junge Menschen! Hasenöhrl & Gasser GbR Karosserie- und Lackierfachbetrieb & KFZ-Meisterwerkstatt für alle Marken Mühlreit 34 A · 83404 Ainring · Tel. 0 86 54/92 89 [email protected] Foto: © MIM · fotolia.com Foto:

AINRING 9 Wirtschaft und Infrastruktur

Wohnen – kompetente Anbieter vor Ort Je nach persönlichem Geschmack lässt sich das Raumdesign nicht nur an die ­Möblierung anpassen, sondern auch an die jeweilige Stimmung. In Ainring und Bei der Gestaltung des Wohnraums ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Umgebungen finden Sie alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen. Ob edles Wohndesign oder funktionale Möblierung, ob kühl distanziert oder ein­ladend und warm – der Einrichtung und Gestaltung des Raums kommt Das Wohnzimmer soll zum Verweilen und Entspannen einladen, während das in ­jedem Fall eine wichtige Bedeutung zu. Dies gilt sowohl hinsichtlich des Schlafzimmer frei von störenden Faktoren sein sollte, um einen erholsamen ­gewählten Interieurs wie auch bei der Auswahl der Wandfarben und Tapeten. Schlaf zu ermöglichen. Das Arbeitszimmer sollte eine Konzentration auf die zu verrichtende Arbeit ermöglichen und mögliche Ablenkungen vermeiden.

Je nach Größe der Wohnung oder des Hauses gilt es zudem, bestimmte Tricks bei Platzmangel anzuwenden. So lässt sich beispielsweise durch einen ­Klapptisch ebenso Platz sparen wie durch ein Klappbett oder eine Schlafcouch.

Bei der Raumgestaltung muss deshalb grundsätzlich ein Kompromiss zwischen persönlichem Geschmack und der Größe sowie der funktionalen ­Bestimmung des Raums getroffen werden. Allerdings sollte beim Raumdesign grundsätz­ lich überlegt werden, welche Dekoideen sich entsprechend der ­Wirkung des ­Raumes umsetzen lassen und welche eher nicht. Bei der Raum­gestaltung und dem Wohndesign kann man sich entweder einer speziellen Design-Software bedienen oder aber einen Innenarchitekten zurate ziehen.

Zudem lassen sich Tipps zur Raumgestaltung und zur Dekoration des Raumes auch aus Fachzeitschriften und entsprechenden Internetportalen entnehmen. Foto: © [email protected] Foto: Wir sind ganz in Ihrer Nähe…

Silvia Waldhutter Verkauf Wohnraum

Warum weit fahren, wenn es die schönsten Wohnideen um die Ecke zu bestaunen gibt? Bei uns finden Sie eine große Möbelauswahl für Wohnen, Schlafen, Küche und Esszimmer auf einer über 4000 m2 großen, modernen Ausstellungsfläche. Der neue Reichenberger – jetzt mehr erleben!

www.moebel-reichenberger.de Tel. 0 86 54/48 17-0 Hammerau – Direkt an der B 20 zwischen Freilassing und Bad Reichenhall Mo. bis Fr. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

10 AINRING Wirtschaft und Infrastruktur

Einzelhandel und Dienstleistung

Auch in Sachen Einzelhandel und Dienstleistung ist Ainring gut aufgestellt. Vom örtlichen Reisebüro über die Bäckerei bis hin zum Küchenanbieter ist alles dabei.

KÜCHEN – MÖBEL – ACCESSOIRES EIGENE SCHREINEREI Große Küchenausstellung

Foto: © SVLuma · fotolia.com © SVLuma Foto: über mehrere Etagen Täglich geöffnet von Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr Fon 08654/1705 • Fax 08654/62069 [email protected] · www.weber-home-style.de Am Sonnwiesgraben 4-6 · D-83404 Ainring-Heidenpoint

Geschäftsstelle Zeno Garschhammer Salzburger Straße 40 83404 Ainring Telefon (0 86 54) 83 94 Telefax (0 86 54) 5 71 45 E-Mail: [email protected] Internet: www.garschhammer.vkb.de

Florian Götzinger Ulrichshögler Str. 8 83404 Ainring Tel.: 08654/8281 E-Mail: florian- [email protected] Handwerkliche Herstellung von Backwaren Franz-Schubert-Str. 5, 83404 Mitterfelden, Tel.: 08654/8369 aus naturbelassenen Rohstoffen Öffnungszeiten: Di. – Do.: 8.30 –18.00 Uhr, Fr.: 8.00 –18.00 Uhr, Sa.: 7.30 –12.00 Uhr Foto: © fotolia.com Foto:

Rundum gut versorgt

AINRING 11 Wirtschaft und Infrastruktur

Handwerk und Bauen

Von der Planung über das Bauen bis hin zum Wohnen – in Ainring und Umgebung können Sie auf ein großes Angebotsspektrum im Handwerk zurückgreifen.

Egal, ob Sie sich ihren Traum vom Haus erfüllen oder ein Sanierungsvorhaben um­ setzen möchten – Sie können auf die Erfahrung der in und um Ainring ansässigen Handwerksbetriebe zählen.

Wo bekomme ich baurechtliche Informationen? Wer ein Haus baut oder kaufen will, muss zahlreiche rechtliche Rahmenbedingungen einhalten. Um sich über die baurechtlichen Festlegungen zu informieren, gibt es verschiedene Anlaufstellen. Sowohl die zuständigen Bauämter oder Stadtplanungs­ ämter halten Informationsbroschüren für Bauherren bereit wie auch die Verbrau­ cherzentralen.

Darüber hinaus stellen auch die Immobilienabteilungen der Bausparkassen und der Banken Informationen zu den grundsätzlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Erwerb oder den Bau einer Immobilie zur Verfügung. Die Grundlagen hierzu lassen sich dem Baugesetzbuch (BauGB) und den jeweiligen Landesbauordnungen entnehmen.

Zudem bieten zahlreiche Informationsportale im Internet umfassende Informationen rund um das Thema Bauen und Recht. Sowohl die Internetseiten der jeweiligen Kom­ munen wie auch die Bauministerien der Länder und auch zahlreiche Bausparkassen bieten im Internet erste rechtliche Orientierungen für angehende Bauherren. Dane­ ben bieten auch zahlreiche auf das Baurecht spezialisierte Rechtsanwälte auf ihren Internetseiten wertvolle Ratschläge und Tipps zum Thema Baurecht an. Schließlich gibt es auch Gerichtsentscheidungen der Verwaltungsgerichte zum Thema Baurecht, die im Internet abrufbar sind. Rückfragen lassen sich am besten in einem direkten Foto: © Bill Ernest · fotolia.com Foto: Gespräch, beispielsweise im Bauamt, klären.

HEIZUNGSBAU • Statik KLIMATECHNIK p • Eingabeplanung INSTALLATION b w • Werkplanung planen + bauen + wohnen gmbh • Bauüberwachung www.planen-bauen-wohnen-gmbh.de D-83404 Ainring · Salzburger Str. 38 · Tel.: 08654/485592 · Fax: 485593

ofmann Lebensqualität, Sicherheit und Fairness Akustikbau T rockenbau sowie Service für unsere Mieter! Vinzentiusstraße 13 Dachgeschossausbauten 83395 Freilassing Deckenverkleidungen Wärme-/Schallisolierungen Tel.: 08654/4739-0 Montagewände Fax: 08654/4739-20 Trockenestriche/Trockenputze www.wbrrupertiwinkel.de Brandschutzverkleidungen wbrkontakt@wbr-.de Sprechzeiten für Wohnungssuchende: Tel.: +49 (0) 8654-77 29 84 Fax: +49 (0) 8654-77 29 85 Montag bis Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Mobil: +49 (0) 177-713 58 23 Mail: [email protected] Donnerstag 16.00 bis 17.00 Uhr Rauchenbücheln 2a - 83404 Ainring und nach Vereinbarung

12 AINRING

Anzeige_93x88mm.indd 1 28.05.14 16:54 Wirtschaft und Infrastruktur

THOMAS BAUMGARTNER Buchreit 1 83404 Ainring TEL: 08656 985448 [email protected] Salzstr.12 83404 Ainring Tel: 08654 / 5225 E Salzstr.12Salzstr.12 8340483404 AinringAinring Tel: 08654 / 5225 www.rumpeltes-bad-heizung.de l Gebäudeinstallation www.rumpeltes-bad-heizung.dewww.rumpeltes-bad-heizung.de e Hausgeräte Kundendienst k Photovoltaikanlagen t Beleuchtung r PlanungPerfect o AusführungKomplett

R N E TE H Adelstetten 56-58 FIRMEN AUS UNSERER REGION N M U U 83404 Ainring U N Tel.: 08654 / 4933-0

A G Fax: 08654 / 4933-22 B [email protected] Ing. Matthias Koch GmbH www.baumitkoch.de

Bau- und Kunstglaserei

Planung, Beratung und Ausführung n n n n Reparaturdienst n Sandstrahlarbeiten n Spiegel n Glasschleiferei n Ganzglasanlagen n Rahmungen Fürstenweg 8 · 83395 Freilassing · Tel. 0 86 54 / 93 40 · Fax 93 70 [email protected]

SEA - Deutschland Lackner Automatische Torantriebe

Velz GmbH Kanalbau Tore – Torantriebe für Garagentore, Drehtore, Straßenbau Schiebetore, Falttore – Schrankenanlagen – Römerstraße 3 Erdarbeiten Türantriebe für Drehtüren und Schiebetüren Pressungen 83404 Ainring Asphaltarbeiten Lindenweg 4 A, 83404 Ainring-Perach, Tel. 08654/485970 Kanalsanierung Fax 08654/5299, E-Mail: [email protected] www.velz.de Pflasterarbeiten www.sea-deutschland.de

AINRING 13 Kultur in Ainring

Kirche in Feldkirchen

KULTUR IN AINRING

Kirchen und Pfarreien

Pfarrverband Ainring Pfarrer Wernher Bien Ludwig -Thoma-Straße 2 83404 Ainring Telefon: 08654 50016 Telefax: 08654 69561 E -Mail: [email protected] Internet: www.pfarrverband-ainring.de

Der Pfarrverband Ainring besteht aus drei Pfarreien: Ulrichshögl J Pfarrei Feldkirchen Zur Pfarrei gehören die Filialkirchen St. Erasmus in Bicheln, die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Feldkirchen und das Evang.-Luth. Auferstehungskirche ­Pfarrzentrum St. Severin in Mitterfelden. Pfarrer Werner Buckel www.pfarrei-feldkirchen.de Franz-Schubert-Straße 1 83404 Ainring J Pfarrei Ainring Telefon: 08654 7798808 Zur Pfarrei Ainring gehören die Pfarrkirche St. Laurentius in Ainring, Mobil: 0151 46445312 die Filialkirche St. Ulrich am ­Ulrichshögl und die Filialkirche E-Mail: [email protected] St. Andreas und St. Rupert in Perach. www.pfarrei-ainring.de

J Pfarrei Thundorf Zur Pfarrei Thundorf gehören die Pfarrkirche St. Martin in Thundorf und die Filialk­ irche St. Nikolaus in Straß. Internet: www.pfarrei-thundorf.de

14 AINRING Kultur in Ainring

Theatersommer auf der Freilichtbühne

Haus der Kultur

Haus der Kultur Freilichtbühne

Neben dem Tourismusbüro in der Gemeinde Ainring befindet sich das Haus Der Spatenstich für die Ainringer Freilichtbühne wurde mit dem Gedanken der Kultur. Das Gebäude selbst stammt aus dem Jahr 1903 und diente früher vollzogen, einen Platz für kulturelle Veranstaltungen und gemeinschaft­liches als Schule. Im Zuge von Renovierungsarbeiten im Jahr 2006 wurde das Gebäu­ Leben in der Gemeinde zu schaffen. Auf der Freilichtbühne finden regelmä­ de nicht nur erweitert, sondern auch umgewidmet. Es entstand das Haus der ßig Theater, Konzerte, Frühschoppen und Aufführungen aller Art statt. Die Be­ Kultur, welches im Jahr 2007 eingeweiht wurde. In dem Gebäude ansässig ist sucherränge wurden in einem Halbrund aus heimischem Natursteinmaterial unter anderem auch der gemeindliche Kindergarten Waldameise. Im großen ausgelegt und erinnern an die Form eines antiken Amphitheaters. Die beson­ Veranstaltungssaal können nicht nur Vereine Versammlungen und Veranstal­ dere Atmosphäre des Platzes unterstreichen ganz besonders ein Brechlbad tungen abhalten, sondern er kann auch für Kultur- sowie Festveranstaltungen nach historischem Vorbild (ehemaliges Moorbrechlbad vom Högl), ein Kiosk­ gemietet werden. gebäude in Form eines ­Getreidekastens und ein Toilettenhäuschen in Form Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. eines Waschhäusls im Salzburger Flachgaustil. www.ainring.de/hdk www.ainring.de/freilichtbühne

AINRING 15 Kultur in Ainring

Heimatbücher

Die Heimatbücher der Gemeinde Ainring doku­ mentieren in vielfältiger Hinsicht das Leben in der Gemeinde in Vergangenheit und Gegenwart. Bis­ her sind insgesamt fünf Bände erschienen.

Band 1: Heimatbuch Ainring – Brauchtum, Kirche, Kultur, Vereine Band 2: Högl – Bauernland und Sandsteine Band 3: Der Ainringer Kreuzweg Band 4: Ainringer Wegzeichen (vergriffen) Band 5: Archäologie – Von der Steinzeit bis ins Mittelalter

Die Bücher sind im Rathaus der Gemeinde Ainring im Zimmer 13 erhältlich. www.ainring.de/heimatbücher

Ainringer Theatersommer

Im Jahre 2004 fand in Ainring der 1. Theatersommer statt. Das Stück „Schustermann Hiasl“ aus der Feder von Sepp Kriechhammer wurde ein großer Publikumserfolg.

Seither wurden in zweijährigem Abstand weitere Stücke desselben Autors ur­ aufgeführt, seit 2008 auf der Ainringer Freilichtbühne. Eine Gemeinschaft von Laienschauspielern und Musikanten von „drent und he­rent“, insbesondere aus den Gemeinden Ainring und Wals-Siezenheim, bringen die Theaterstücke mit Theatersommer viel Leidenschaft, Können und Spielfreude auf die Bühne! www.ainring.de/theatersommer

AINRING …zwischen Natur- und Kulturgenuss

Die Gemeinde Ainring liegt mitten im Herzen des oberbaye­rischen Ruperti­ winkels am Fuße des Högls und zeichnet sich durch seine ländlich-idyllische und bäuerlich geprägte Lage aus. Gleichzeitig liegt Ainring im Zentrum des Kulturdreiecks Salzburg – Bad Reichenhall – Laufen mit zahlreichen kulturellen, heimatverbundenen Veranstaltungen. Der Region gelingt damit die perfekte Mischung von zauberhaften Naturlandschaften und hochkarätiger Kultur.

Die Gemeinde trägt das Prädikat „Luftkurort“ und die Wanderwege in der Ge­ meinde, vor allem am Högl, laden Einheimische und Besucher zum Verweilen und Genießen ein. Der Högl bietet dem Besucher reizvolle Ausblicke: im Osten auf die Stadt und Festung Salzburg, im Süden auf das nahe Hochgebirge, im Wanderung auf dem Ainringer Papst-Benedikt-Kreuzweg Westen auf Höglwörth sowie im Norden weit hinaus in den Rupertiwinkel. Unterkünfte Unser Heimatdichter Franz Wisbacher hat wohl die schönsten Worte für Ainring gefunden: „Ein Paradies von Heimat hat der Himmel mir gegeben. So schön, Gästefreundliche Hotels und Pensionen bieten einen ­entspannten und kom­ dass ich nur Eines bat, laß‘ ewig mich da leben.“ fortablen Aufenthalt. Der Urlauber fühlt sich von Anfang an aufgenommen und genießt den Aufenthalt in Ainring in vollen Zügen. Tourismus Ainring im Rupertiwinkel e. V. Am Alten Schulhaus 7, 83404 Ainring Telefon: 08654 8011 Telefax: 08654 8398 Eine aktuelle Liste der Übernachtungsmöglichkeiten E-Mail: [email protected] finden Sie auf der ­Homepage der Gemeinde Ainring unter Internet: www.tourismus-ainring.de www.ainring.de/unterkünfte

16 AINRING Freizeit und Natur

ERLEBNISBAD AINRING

Spaß, Spiel & Erholung für Jung und Alt!

FREIZEIT UND NATUR Wasserflächen und Becken: J Gesamtwasserfläche: 2.135 2m J Schwimmerbecken: 8 Bahnen (Wettkampfnorm), 21,5 x 50 m, Edelstahl. J Springerbecken: Sprungturm mit 3 m- und 5 m-Turm, zwei 1-Meter Bretter. J Nichtschwimmerbecken: Erleb­nisbereiche mit Strömungskanal, Breit­ rutsche, ­Wasserpilz, etc. J Mutter- und Kindbereich: 30 cm tiefes Becken mit einer Wasserfläche von 71 m2, fast komplett mit einem Sonnensegel beschattet. Der Be­ reich ist mit einer Pergola, einem Wickelraum und einem Kinder-WC visuell abgegrenzt.

Liegefläche: Auf insgesamt 25.000 m2 stehen den Badegästen but strukturierte Liege­ flächen, Tischtennisplatten, ein Basketballplatz, ein Kinderspielplatz sowie ein Beach-Volleyballfeld zur Verfügung.

Sanitärbereich: Hier befinden sich Pfand-Schließfächer, behindertengerechte Umkleide­ räume, WC´s und kostenlose Duschen.

Unsere Attraktionen: Riesenrutsche, Strömungskanal, Familienbreitrutsche, Kinderrutsche, Wasserpilz, Massagedüsen, Bodensprudler , Basketball, Tischtennis, Beach -Volleyball, Verbindung zum Minigolfplatz, Kinderspielplatz.

Öffnungszeiten: Das Erlebnisbad hat von Mai bis September täglich geöffnet!

Bei Schönwetter: von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Mai bis August) von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr (im September) Bei Schlechtwetter: von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kontakt Schwimmbadstraße 13, 83404 Ainring Telefon: 08654 8506 Internet: www.erlebnisbad.ainring.de

Ulrichshögl

AINRING 17 Freizeit und Natur

Ainringer Moos Das ist der Pfad Länge:  Moorerlebnispfad Das Ainringer Moos liegt zwischen Ain­ring und Thundorf an der alten Römer- ca. 2,5 km (ca. 1,5 h), und Salzstraße, am Fuße des Högls und ist ein ganz besonderes Kleinod. Nach ­Abzweigung zum seiner industriellen Nutzung als Torfabbaustätte wur­de es 2003 renaturiert und Torfmu­seum ca. 1 km, bietet seitdem auch äußerst seltenen Tier- und Pflanzenarten eine neue Heimat. Stationen: 11 + 4 Auf den Menschen hat das Ainringer Moos schon immer eine ganz besondere Wege: Kies, Hackschnitzel, Anziehungsk­ raft ausgeübt: Als Kultstätte, als Ort der Mythen und Märchen. Waldboden (für Roll­ Auf dem Moorerleb­nisweg erfahren Sie, wie Moore ent­stehen und lernen eine stuhlfahrer nur mit einzigartige, oftmals kaum bekannte Tier-und Pflan­zenwelt kennen. Ein etwa Begleitung bedingt 2,5 km langer Rundpfad­ und insgesamt 11 + 4 Stationen erwarten Sie mit inte­ geeig­net) ressanten und wissenswer­ten Informationen sowie spannenden Aufgaben zu den Lebensräumen des Ainringer Mooses und seiner industrie­geschichtlichen Bedeutung.

Kontakt Freunde Ainringer Moos e. V. Vorsitzender Max Gaisreiter Telefon: 08656 989999 Internet: www.ainringer-moos.de

Golfspielen in schöner Umgebung

Wenige Autominuten von der Festspielstadt Salzburg entfernt, im leicht hüge­ ligen Gelände des oberbayerischen Dorfes Weng, liegt in herrlich ruhiger Lage eine Golfherausforderung der besonderen Art: die Golfanlage Berchtesgadener Land mit seinem anspruchsvollen Par 72, 18-Loch Meisterschaftsplatz.

Ainringer Moos

Der Golfplatz vor der prachtvollen Bergkulisse der bayerischen und österreichischen Alpen

- regionale Küche der Landhausgastronomie - ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis - großzügige Glasfronten mit einzigartigem Panoramablick Es GiBt kEin schönErEs spiEl! - Schönwetter-Sonnenterrasse

Golfclub Berchtesgadener Land | Weng 12 | D-83404 Ainring | Tel.: +49 (0) 8654 6902-0 Wengerhof · Weng 12 · D-83404 Ainring · +49 (0) 8654 6902-50 Mail: [email protected] | Internet: www.gcbgl.de [email protected] · www.wenger-hof.de

18 AINRING Freizeit und Natur

Papst-Benedikt-Kreuzweg Papst-Benedikt-Kreuzweg Feste und Veranstaltungen

Grundgedanke des Kreuzweges war es, die heimische Kulturlandschaft nicht Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie im Internet unter www.ain­ nur mit einem Flurdenkmal zu berei­chern, sondern allem voran eine Stät­te der ring.de in der Rubrik Veranstaltungen. Dort haben Sie die Möglichkeit Ihre Inspiration zu schaffen, einen Weg zu errichten, der zu einer auf Ruhe und Besin­ Veranstaltung einzutragen und auf der Homepage der Gemeinde Ainring zu nung ausgerichteten Wanderschaft anleiten soll. Beim Ain­ringer Kreuzweg han­ veröffentlichen. delt es sich um ei­nen Höhen-Kreuzweg mit 14 Stationen vom Leiden und Ster­ ben Christi. Er ver­läuft entlang der alten Högler Straße zwischen der Pfarrkirche www.ainring.de/termine St. Laurentius in Ainring und der Filialkirche St. Ulrich auf dem Ulrichshögl.

Der Kreuzweg wurde Papst Benedikt XVI. gewidmet. Bürgermeister Hans Eschl­ berger hatte im Rahmen einer Ge­neralaudienz bei Papst Benedikt die Idee und Skizzen für das Vorhaben er­klärt. Die feierliche Einweihung fand am 25.03.2007 bei strahlendem Son­nenschein statt. Über den Ainringer Kreuzweg wurde auch ein Buch mit vielen eindrucksvollen Fotoaufnah­men verfasst. Es erschien im Rahmen der Ainringer Heimatbuchreihe als 3. Band und ist im Rathaus erhältlich.

www.ainring.de/kreuzweg

Bayerische Gastlichkeit! Bayerische Gemütlichkeit! Familieneigene Metzgerei Wir verarbeiten nur heimische Rohsto e! Gemütliche Gaststube Liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen & Gästezimmer � Festsaal für Ihre Feierlichkeiten � Moderner Seminarraum � Heimische Küche zu 83313 Siegsdorf · Raiffeisenstraße 3 anständigen Preisen � � Familie Wagner Tel. +49 (0)8654 77 888 66 83404 Mitterfelden · Salzburger Straße 44 Gumpinger Str. 31 [email protected] 83404 Ainring-Feldkirchen www.gasthaus-gumping.de 83404 Mitterfelden · Frisch & Fein Montag & Dienstag Ruhetag Wir haben durchgehend für Sie geö net!

AINRING 19 Vereine und Organisationen

Pilates und Judo im Sportverein VEREINE UND ORGANISATIONEN

Vereinsleben

Die Gemeinde Ainring zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben aus. Ob Arbeiterwohlfahrt oder VdK, ob Musik-, Trachten- oder Sportverein, Ainring bietet für jeden eine passende Freizeitbeschäftigung.

Vereine rund um das soziale Leben

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift / E-Mail / Internet Telefon Arbeiterwohlfahrt, OV Ainring Christa Weißkopf Saalachau 94, 83404 Ainring Bayer. Rotes Kreuz-Bereitschaft Ainring Alexandra Heßberger Mitterfelden, Industriestraße 6a, 83404 Ainring Internet: www.brk-ainring.eu Fairtrade „Eine Welt Laden“ Rosi Pscheidl Mitterfelden, Salzstraße 51, 83404 Ainring Familienpflegewerk e. V. „Mama ist krank. – Was jetzt?“ Einsatzleiterin Monika Schäfer E-Mail: [email protected] 08652 975167 Funknotdienst Mitterfelden Christian Austermayer Straß 53, 83404 Ainring Kinder- und Jugendarbeitskreis Vroni Kerschl Stalbergstraße 15, 83416 Saaldorf Internet: www.pfarrei-feldkirchen.de/KJAK/kjak.html KLJB Thundorf-Straß Daniela Nitzinger Straß 12, 83404 Ainring Kreisverkehrswacht BGL Peter Starnecker Mitterfelden, Zwieselstraße 1, 83404 Ainring Lebenshilfe für Behinderte e. V. Kreisvereinigung BGL Holzhausener Straße 13, 83319 Teisendorf Mütterverein Thundorf-Straß Elisabeth Weidenspointner Höglau 2, 83404 Ainring Pfadfinder Stamm Christopherus Mitterfelden (DPSG) Christian Surrer Mitterfelden, Dachsteinstraße 2, 83404 Ainring Internet: www.pfadfinder-mitterfelden.de Seniorenclub Mitterfelden Josef Schaffner Bruch-Römerstraße 76, 83404 Ainring THW Ortsverband BGL Ulrich Hasenohr Industriestraße 6, 83404 Ainring Internet: www.thw.de/DE/Startseite/startseite_node.html VdK, Ortsverband Ainring Ludwig Wetzelsberger Rabling 1, 83404 Ainring 5522

Vereine rund um Kultur und Brauchtum Aufgspuit und Gsunga e. V. Hans Auer Hammerau, Kogelstraße 10, 83404 Ainring Internet: www.aufgspuit-und-gsunga.de Bauerntheater Ainring Robert Höglauer Feldweg 9, 83404 Ainring Böllerschützen Feldkirchen Michael Mühlbauer Bruch 12, 83404 Ainring Burschenverein Ainring Daniel Mehr Ulrichshögler Straße 6, 83404 Ainring Internet: www.burschenverein-ainring.de

20 AINRING Vereine und Organisationen

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift / E-Mail / Internet Telefon Burschenverein Thundorf-Straß Stefan Huber Ottmaning 8, 83404 Ainring Gospelchor „Modern Church“ Franz Sommerauer Feldkirchen, Mühlbachstraße 7 08654 50607 Internet: www.modern-church.de GTEV Edelweiß Hammerau-Ainring Peter Edfelder Mitterweg 3, 83404 Ainring Internet: www.gtev-hammerau-ainring.de GTEV D´Mühlthaler Thundorf-Straß Manfred Ruffer Ottmaning 6, 83404 Ainring Internet: www.d-muehltaler.de GTEV Schneebergler Feldkirchen Stefan Kern Feldkirchen, Geppinger Straße 27, 83404 Ainring Internet: www.trachtenverein-feldkirchen.de Handmähverein Thundorf-Straß e. V. Georg Weber Sur 1, 83404 Ainring Internet: www.handmaher.de/sites.php Kath. Kirchenchor Feldkirchen-Mitterfelden e. V. Prof. Peter Ullrich Mitterfelden, Göllstraße 50, 83404 Ainring Kirchenchor Thundorf Sepp Ramstetter Hinterau 2, 83404 Ainring Kulturverein Ainring Ralf Halk Feldkirchen, Blasius-Hogger-Weg 14 Internet: www.kulturverein-ainring.de Legion Mariens Anton Parzinger Mehringer Weg 14, 83317 Teisendorf 08656 845 Musikgruppe „Ruperti-Quartett“ Hermann Huber Ottmaning 8, 83404 Ainring Musikkapelle Ainring Dr. Thomas Rettelbach Fritzenanger 9, 83359 Hallabruck Internet: www.musikkapelle-ainring.de Musikkapelle Thundorf-Straß Hubert Nitzinger Straß 12, 83404 Ainring Musikverein Ainring Christian Stehböck Dorfstraße 18, 83404 Ainring Musikverein Thundorf-Straß Alfred Rottmair, 1. Vorstand Aschau 1, 83317 Teisendorf Oldtimer-Club e. V. Hans Galler Feldkirchen, Geppinger Straße 19, 83404 Ainring Internet: www.oldtimerclub-feldkirchen.de Prangerschützen Thundorf-Straß e. V. Georg Weber Sur 1, 83404 Ainring Internet: www.prangerschuetzen.de Ruperti-Pass e. V. Ainring Stefan Bauer Strußberg 8, 83364 Neukirchen Internet: www.ruperti-pass.de Schnalzerpass Bicheln e. V. Josef Mühlbauer Bruch 9, 83404 Ainring Schnalzerverein Ainring Richard Dusch Mitterweg 8, 83404 Ainring Schnalzerverein Perach Franz Schweiger Perach, Ziegelweg 13, 83404 Ainring Trachtenkapelle Feldkirchen Robert Schindler Feldkirchen, Kugelmühlstraße 6a, 83404 Ainring Internet: www.trachtenkapelle-feldkirchen.de

Sportvereine Berg- und Sportfreunde Feldkirchen Peter Knoll Feldkirchen, Am Hammerbach 3, 83404 Ainring Internet: www.bergundsportfreunde-feldkirchen.de Eisstockclub Ainring Anton Edfelder Am Alten Schulhaus 13, 83404 Ainring Eisstockclub Feldkirchen Christian Steinkirchner Bruch-Römerstraße19a, 83404 Ainring Internet: http://ec-feldkirchen.de.tl/ Eisstockclub Hammerau Mathias Hinterstoißer Feldkirchen, Zellerhof 36, 83404 Ainring Internet: www.ec-hammerau.de Eisstockclub Perach Alexander Fuchs Laufener Straße 46b, 83395 Freilassing Internet: www.ec-perach.de Eisstockclub Thundorf-Straß Martin Öttl jun. Bach 9, 83404 Ainring FC Hammerau Gernot Althammer Mitterfelden, Höglstraße 3, 83404 Ainring Internet: www.fc-hammerau.de Feldkirchner Triathlon Gerhard Kern Feldkirchen, Geppinger Straße 29, 83404 Ainring Internet: www.feldkirchner-triathlon.de Golfclub BGL e. V. Hans Lindner Weng 12, 83404 Ainring Internet: www.gcbgl.de/aktion Hufeisenclub-Hagenau e. V. Sebastian Kast Dorfstraße 22, 83404 Ainring Schützengesellschaft Almenrausch Perach Markus Burgthaler E-Mail: [email protected] Internet: www.sgperach.de Schützengesellschaft Edelweiß Adelstetten Franz Schindler Gessenhart 5, 83404 Ainring Internet: www.sgadelstetten.de Schützengesellschaft Eichenlaub Straß Hans Eisl jun. Straß 49, 83404 Ainring Internet: www.sg-strass.de Schützengesellschaft Ulrichshögl Karl Jesse Mitterfelden, Mozartstraße 5, 83404 Ainring Internet: www.sg-ulrichshoegl.de Segelclub Mitterfelden Jürgen Wieczoreck Bruch-Römerstraße 56, 83404 Ainring

AINRING 21 Vereine und Organisationen

Trachtenkapelle Feldkirchen Ramadama

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift / E-Mail / Internet Telefon/Fax Skiclub Ainrig e. V. Olaf Tanner Feldkirchen, Am Hammerbach 2c, 83404 Ainring Internet: www.sc-ainring.de TuS Mitterfelden Günter Ufertinger Hausmoning 68, 83404 Ainring Internet: www.tus-mitterfelden.de

Politische Vereine und Verbände CSU -Ainring Sven Kluba Feldkirchen, 83404 Ainring, Am Hammerbach 21 Internet: www.csu-ainring.de Junge Union Ainring Hannah Lotze Heidenpoint, Sandgrubenweg 7, 83404 Ainring Internet: www.ju-ainring.de/content/startseite SPD -Ainring Margret Sturm-Wiersig Moosstraße 26, 83404 Ainring UBL -Ainring Hans Pöllner Mitterfelden, Salzstraße 60, 83404 Ainring ÜPW -Ainring Dietrich Nowak Hammerau, Reichenhaller Straße 34, 83404 Ainring 08654 8255 Internet: www.fwg-bgl.de/ortsverbaende/uepwainring.html

Vereine rund um Fauna und Flora Bund Naturschutz, Michael Behringer Hammerau OG Ainring-Freilassing-Saaldorf/Surheim Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 13, 83404 Ainring E-Mail: [email protected] Freunde Ainringer Moos e. V. Maximilian Gaisreiter Adelstetten 44, 83404 Ainring 08656 989999 Betreiber der Feldbahn im Ainringer Moos E-Mail: [email protected] Fax: 08656 989990 Internet: www.ainringer-moos.de Kleingartenverein Ainring „Zum Steg“ e. V. Josef Turk Feldkirchen, Geppinger Straße 13, 83404 Ainring Internet: www.kleingarten-ainring.de Obst- und Gartenbauverein Straß Roman Friesinger Höglau 1, 83404 Ainring Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Christian Hogger An der Straß 7, 83404 Ainring (Obst- und Gartenbauverein Ainring)

Gewerbevereine Direktvermarkter zwischen Watzmann und Waginger See Alois Beer Weng 9a, 83404 Ainring Bund der Selbstständigen Angelika Gaßner Mitterfelden, Industriestraße 2, 83404 Ainring (dt. Gewerbeverband – Gewerbeverein Ainring) Internet: www.ainring.com

Krieger- und Reservistenvereine Krieger- und Reservistenverein Ainring Johann Vocklinger Adelstetten 19, 83404 Ainring Krieger- und Reservistenverein Hammerau-Feldkirchen Hans Schnuegg Wiesenstraße 51, 83395 Freilassing Soldatenkameradschaft Thundorf-Straß Franz Eder Niederstraß 6, 83404 Ainring

22 AINRING Vereine und Organisationen

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift / E-Mail / Internet Telefon/Fax

Sonstige Vereine Freiwillige Feuerwehr Ainring Mitterfelden, Industriestraße 15, 83404 Ainring Internet: www.feuerwehr-ainring.de Tourismus Ainring im Rupertiwinkel e. V. Mathias Bliem Mühlstatt 1, 83404 Ainring Internet: www.tourismus-ainring.de VW -AUDI SCENE Berchtesgadener Land e. V. Michael Hafner Straß 39, 83404 Ainring 08654 775564 E-Mail: [email protected] Wasserwacht im BRK, Ortsgruppe Freilassing-Ainring Peter Graf Vinzentiusstraße 58, 83395 Freilassing

Bezeichnung Anschrift E-Mail / Internet Telefon/Fax

Ämter und Institutionen Agentur für Arbeit Traunstein Bahnhofstraße 22 [email protected] 01801 555111 Geschäftsstelle Berchtesgadener-Land 83435 Bad Reichenhall www.arbeitsagentur.de (Arbeitnehmer) 01801 664466 (Arbeitgeber) Fax: 08651 7637520 Amtsgericht Laufen Tittmoninger Straße 32 www.amtsgericht-laufen.bayern.de/ 08682 9110 83410 Laufen Bayernwerke AG Störungsnummern: Strom: 0941 28003366 Gas: 0941 28003355 Finanzamt Berchtesgaden-Laufen Rottmayrstraße 13 [email protected] 08652 960-0 83410 Laufen www.finanzamt.bayern.de/laufen Fax: 08652 960-600 Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei (BPFI) Salzburger Straße 23 08654 5790 Mitterfelden, 83404 Ainring Fax: 08654 579255 Landgericht Traunstein Herzog-Otto-Straße 1 [email protected] 0861 56-0 83278 Traunstein www.justiz.bayern.de/gericht/lg/ts/ Landratsamt Berchtesgadener Land Salzburger Straße 64 www.lra-bgl.de 08651 773-0 83435 Bad Reichenhall Fax: 08651 773-312 Polizeiinspektion Freilassing Augustiner Straße 14 08654 46180 83395 Freilassing Postagentur Salzburger Straße 40 08654 8015 Mitterfelden, 83404 Ainring Sparkasse Berchtesgadener Land Salzstraße 1 [email protected] 08654 8029 Geschäftsstelle Ainring-Mitterfelden Mitterfelden, 83404 Ainring www.sparkasse-bgl.de Fax: 08654 58386 BLZ: 710 500 00 Tourismusverein Ainring im Rupertiwinkel e. V. Am Alten Schulhaus 7 [email protected] 08654 8011 – Tourismusbüro 83404 Ainring www.ainring.de Volkshochschule Freilassing Münchener Straße 15 [email protected] 08654 630933 83395 Freilassing www.freilassing.de Fax: 08654 630911 VR-Bank Oberbayern Südost eG Salzburger Straße 37 [email protected] 08654 5707-0 Geschäftsstelle Mitterfelden 83404 Ainring www.vrbank-obb-so.de Fax: 08654 5707-400 Wasserversorgung Zweckverband Surgruppe Am Kiesfang 4 08666 98880 83317 Teisendorf Wohnstift Mozart – Seniorenresidenz Salzstraße 1 [email protected] 08654 577-0 Mitterfelden, 83404 Ainring www.wohnstift-mozart.de Fax: 08654 577-930 Wohnungsbaugenossenschaft Rupertiwinkel eG Vinzentiusstraße 13 08654 4739-0 83395 Freilassing

Schnalzen Trachtenkapelle Feldkirchen

AINRING 23 Vereine und Organisationen

FFW Ainring

Freiwillige Feuerwehr Ainring Mit Konzerten, Vorträgen, Ausstellungen, Lesungen, Angeboten für Kinder und vielem mehr bietet sich ein umfangreiches Jahresprogramm meist bei freiem Der Brandschutz blickt in Ainring auf eine lange Geschichte zurück. Be­reits Eintritt. Neue Mitglieder und Helfer sind jederzeit herzlich willkommen. im Jahr 1800 gab es im Eisen­werk Hammerau eine Betriebsfeuer­wehr. 1879 wurde in Ainring die erste freiwillige Feuerwehr gegründet, in der Gemeinde Nähere Einzelheiten sowie das Programm finden Sie auf der Homepage: Straß (heute einge­meindet) im Jahr 1874. Der 11. Februar 2012 war eine Zä­ www.kulturverein-ainring.de sur in der Geschichte der Ainringer Feuerwehr: Die Einsatz­kräfte verließen die alte Unterkunft in Ainring und bezogen das großzügige neue Gebäude an der Industriestra­ße in Mitterfelden. Viel Wert legt die Feuerwehr auf die Jugend­ Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring: ausbildung. So gibt es drei Betreuer, die 14-tägig Übungen für die Jugendli­ Mit Sicherheit voller Einsatz chen abhalten.­ Seit 40 Jahren ist das Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei (BPFI) in Mit­ Die Ainringer Feuerwehr besteht zur Zeit aus 70 aktiven Feuerwehrmän­nern terfelden beheimatet. Jedes Jahr kommen rund 11.000 Teilnehmer aus ganz und -frauen, die jährlich ca. 130 Einsätze leisten. Dafür stehen sieben Einsatz­ Bayern, dem Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland in über 800 Fort­ fahrzeuge und ein Rettungsboot zur Verfügung. Wöchentlich dienstags wird bildungsveranstaltungen. Das vielfältige Themenspektrum reicht von Krimi­ ab 19:30 Uhr geübt. nalistik über Einsatzlehre und Führungsfortbildung bis zu Informationstech­ Neue freiwillige Einsatzkräfte (männ­lich und weiblich) sind immer herzlich nologie, Verkehrswesen und Rechtswissenschaften. Seit dem Jahr 2012 gibt es willkommen. eine Neuerung: Junge Spitzensportler in Wintersportarten, die einem Kader angehören, können am BPFI eine auf fünf Jahre gestreckte Polizeiausbildung Interessierte können sich (ab dem 14. Lebensjahr) beim Kommandanten Mar­ absolvieren mit der Möglichkeit, acht Monate im Jahr ihren Leistungssport tin Waldhutter melden (Tel. 08656 989898). auszuüben.

Freiwillige Feuerwehr Ainring Hochqualifizierte, spezialisierte und erfahrene polizeiliche Fachlehrer und Ex­ Industriestraße 15 perten von oft internationalem Ansehen vermitteln aktuelles und praxisnahes 83404 Ainring-Mitterfelden Wissen für die tägliche Polizeiarbeit. Denn: Die Welt befindet sich heute im Internet: www.feuerwehr-ainring.de raschen und beständigen Wandel. Sie wächst immer enger zusammen, Krimi­ nalität schwappt über Grenzen oder organisiert sich international. Die rasante technische Entwicklung bietet neue Möglichkeiten und Märkte für Betrüger, Kulturverein der Gemeinde Ainring e. V. aber auch zur Bekämpfung von Kriminalität, Unrecht und Vergehen – zum Bei­ spiel im Bereich der Spurenkunde. Der Kulturverein der Gemeinde Ainring e. V. hat sich die Förderung von Kunst und Kultur in der Gemeinde zur Aufgabe gemacht. Er möchte das Angebot an Neue Themen wie Computer- und Internetkriminalität, Rechtsvorschriften und Brauchtums- und Traditionsveranstaltungen erweitern und zum vielseitigen Rechtsprechung auf Europaebene, die intensive internationale Zusammenarbeit kulturellen Leben in Ainring beitragen. oder politische Diskussionen zu Datenspeicherung fordern die Polizei beständig am „Ball zu bleiben“ und auf dem aktuellen Stand der Rechtslage zu sein.

24 AINRING Vereine und Organisationen

Kinderkommissarin Während sich Wissen um das Jahr 1800 erst nach etwa hundert Jahren verdop­ pelt hatte, liegt der Rhythmus seit Beginn des 21. Jahrhunderts noch bei etwa vier Jahren. Gelerntes ist schnell veraltet.

Eine Ausbildung legt den Grundstein, der wichtigste Anteil an Wissen wird im Laufe des Berufslebens erworben und muss beständig erneuert werden – ge­ rade auch bei der Polizei. Sie arbeitet für die Sicherheit der Bürger und ist kom­ plexeren Anforderungen denn je ausgesetzt. Umso wichtiger ist der Stellen­ wert des Fortbildungsinstitutes in Ainring, welches die gesamte Fortbildung in der bayerischen Polizei abdeckt.

Das BPFI in Ainring bietet Seminare in den fünf Fachbereichen Recht, Krimi­ nalistik/Kriminologie, Einsatz und Verkehr, Informationsmanagement sowie Führung und Gesellschaftswissenschaften. Es verfügt unter anderem über eine moderne Einsatzzentrale als Lehrsaal, einen Speziallehrsaal für Kriminal­ technik, der europaweit seinesgleichen sucht, und eine eigene leistungsstarke Druckerei.

Darüber hinaus erstellen die Spezialisten am BPFI E-Learning-Programme als zukunftsorientierte Form der Wissensvermittlung. Diese Lernprogramme nut­ zen täglich bayernweit mehrere hundert Kollegen über ihren PC-Arbeitsplatz bei ihren Dienststellen, um ihr berufliches Wissen ständig zu aktualisieren. Bis auf den letzten Platz ausgebucht ist jedes Jahr der Kindertag im Rahmen des Ferienprogramms beim BPFI. Diese Kinderkommissarin untersucht gerade ihren Eine wichtige Funktion nimmt das BPFI auch im Bereich Internet ein. Dem Fach­ Fingerabdruck. bereich Informationsmanagement obliegt die zentrale Koordination und Be­ treuung des Internet-Angebotes für die gesamte Bayerische Polizei und er fun­ Die Fahrzeuge des BPFI tragen übrigens das Bamberger Kennzeichen BA. giert als Schaltstelle für die Wissens- und Informationsvermittelung innerhalb Warum? Das BPFI ist dem Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei zuge­ der Bayerischen Polizei. Jährlich laufen derzeit allein an die 10.000 E-Mails von ordnet und dieses sitzt in . Bürgern ein, welche bewertet und bearbeitet werden. Auf dem Gelände des BPFI: Dokustelle über die Geschichte des ehemaligen Dem BPFI zugehörig ist die Zentrale Diensthundeschule in Herzogau (ZDHS) im Flughafens in Ainring. Besichtigung nach vorheriger Anmeldung. Landkreis Cham in der Oberpfalz, eine nach modernsten Maßstäben ausgestat­ tete Hundeschule mit ebenso vielfältigen und für Außenstehende oft verblüffen­ Kontakt den Ausbildungsmöglichkeiten für die sensiblen vierbeinigen Spürnasen. Außer­ Zwieselstraße 1, 83404 Ainring-Mitterfelden dem ist das BPFI in Ainring Sitz des Bayerischen Polizeisportkuratoriums (BPSK), Telefon: 08654 579-0 das die landesweiten Sportmeisterschaften in allen Polizeisportarten koordiniert. Telefax: 08654 579-255 Internet: www.polizei.bayern.de Das BPFI ist innerhalb der bayerischen und deutschen Polizei als auch bei der Polizeieinsatz internationalen Zusammenarbeit ein wichtiger Knoten in einem fest geknüpf­ ten Kompetenz-Netz. Polizisten und Polizei-Sportler aus aller Welt kennen und schätzen das Fortbildungsinstitut in Ainring, besonders die praxisnahe Fortbil­ dung genießt Anerkennung und einen hervorragenden Ruf.

Bei all seiner zentralen überregionalen Bedeutung ist es an seinem Standort Ainring fest verwurzelt. Von den hier beschäftigten 140 Mitarbeitern kommen allein 31 aus Ainring. Insgesamt stammen 121 aus dem Berchtesgadener Land, dem Landkreis Traunstein und dem Salzburger Land.

Das BPFI tritt mit seinen praxisnahen Übungseinsätzen in der näheren Um­ gebung in Erscheinung, zum Beispiel, wenn es eine Flugzeugabsturz-Übung durchführt. Ein bekanntes Bild in Mitterfelden sind auch die Polizisten, die durch den Ort joggen und ihren Dienstsport absolvieren.

Das BPFI beteiligt sich regelmäßig am Kinderferienprogramm der Gemeinde Ainring. Jedes Jahr ist dieser beliebte Kindertag bis auf den letzten Platz aus­ gebucht, bei dem die kleinen Teilnehmer am Ende des Tages als ausgewiesene Kinderkommissare nach Hause gehen.

Das Fortbildungsinstitut pflegt überdies ein ausgezeichnetes Verhältnis und Von der Einsatzlehre bis zur Führungsfortbildung schulen die Fachlehrer und eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Heimatgemeinde Ainring, mit Experten des Fortbildungsinstituts der Bayerischen Polizei in Ainring jährlich 11.000 benachbarten Kommunen, mit dem Landratsamt, Behörden, Institutionen und Seminarteilnehmer, damit diese für die immer komplexer werdende Polizeiarbeit Organisationen. am Puls der Zeit auf dem aktuellsten Wissensstand bleiben.

AINRING 25 Familie – Bildung – Soziales

Kindersicherheitsolympiade FAMILIE – BILDUNG – SOZIALES

Ainring präsentiert sich als familienfreundliche Gemeinde. Dies kommt nicht Besonderheiten: zuletzt in der hervorragenden Kinderbetreuung zum Ausdruck. Teiloffener Kindergarten: Einmal wöchentlich bieten wir auf freiwilliger Basis den Kindern für eine bestimmte Zeit die Möglichkeit an, wahlweise eine ande­ re Gruppe zu besuchen oder ein spezielles gruppenübergreifendes Angebot Kindergarten St. Raphael (kirchliche Trägerschaft) in einem der angeführten Nebenräume zu nutzen. Neben dem Würzburger Sprachtraining für Vorschulkinder findet im Förderzimmer zusätzlich ein schul­ Der Kindergarten St. Raphael ist durch seine zentrale Lage im südlichen Teil vorbereitendes, spezielles Förderprogramm statt, ebenso mathematische Mitterfeldens von allen umliegenden Orten schnell und bequem zu errei­ Frühförderung (Projekt „ImZahlenland“). Für Ausländer- und Migrantenkinder chen. Die Einrichtung wurde 1964 in Betrieb genommen, 1992 grundlegend wird jahresbegleitend ein Deutschkurs angeboten, durchgeführt von externen ­renoviert. Der Außenbereich ist im Rahmen der 50-Jahrfeier neu gestaltet Erziehern und Grundschulkräften. Der Kurs ist kostenfrei. ­worden, außerdem wird durch großzügige Spenden im Frühjahr 2015 ein neu­ es ­Gartenspielgerät installiert. In unserem Kindergarten werden jedes Jahr Ausbildungsplätze für Erzieher- oder Berufspraktikanten zur Verfügung gestellt. Neben den vielen Gruppenräumen ermöglichen unsere Nebenräume tägliche Arbeit in Kleingruppen: Sonnenzimmer-Laboratorium, Vorschulzimmer, Medi­ Ebenso besuchen zahlreiche Schnupperpraktikanten aus verschiedenen tationsraum mit Legematerial, Musikwerkstatt, Turnsaal – mit allen Klein- und ­Schulen unseren Kindergarten und haben so die Möglichkeit die Arbeit mit Großgeräten, Fahrzeugen, Rhythmikwagen und zusätzlich ein Schlafraum für den Kindern kennen zu lernen. die Kleinsten. Ein großer Garten mit altem Baumbewuchs und zahlreichen Spielmöglichkeiten eröffnet umfangreiche Möglichkeiten zur Sensibilisierung Öffnungszeiten: im Bereich Natur und Umwelt. Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr In der Einrichtung werden 100 Kinder im Alter ab 3 Jahren, teilweise auch unter 3 -Jährige in 2 Halbtags- und 2 Ganztagsgruppen betreut. Kontakt Zwieselstraße 3 83404 Ainring-Mitterfelden Telefon: 08654 8406

26 AINRING Familie – Bildung – Soziales

KINDER IN AINRING Ainring präsentiert sich als fami­ ­ lienfreundliche Gemeinde. Dies kommt nicht zuletzt in der hervor- Kinderkrippe ragenden Kinderbetreuung zum Kindersicherheitsolympiade Ausdruck.

Folgende Betreuungsmöglichkei- ten sind für die Kinder geboten: J Kinderkrippe Zwergerlstube: Kinder ab 1 Jahr J Kindergarten St. Raphael, ­Kindergarten Waldameise und Kindergarten Max und Moritz: Kinder ab 3 Jahre J Grundschule Ainring mit den Standorten in Feldkirchen, Mitterfelden und Thundorf: Kinder ab 6 Jahre

und als weiterführende Schule Kindergarten Max und Moritz die Mittelschule St. Rupert in Zwergerl Mitterfelden

Kindergarten Waldameise Kindergarten Max und Moritz

Der Kindergarten Waldameise befindet sich direkt neben dem gemeindeeige­ Der Kindergarten Max und Moritz im Ortsteil Heidenpoint liegt in einer ruhigen nen Tourismusbüro. Im eingezäunten Außenbereich finden sich zahlreiche Straße und bietet den Kindern zahlreiche Spiel- und Betätigungsmöglichkeiten. In Spielgeräte. Einmal in der Woche gehen die Kinder des Waldameisen-Kinder­ einer großen, dem Kindergarten angegliederten Gartenanlage können die Kinder gartens in den Wald und lernen so das Verständnis für die Natur und gleichsam unter anderem in einer Matschanlage, in einer Vogelnestschaukel und zahlreichen für die Gemeinschaft. weiteren Spiel- und Erlebnisgeräten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:30 bis 12:30 Uhr Montag bis Freitag: 07:30 bis 14:00 Uhr

Kontakt Kontakt Am Alten Schulhaus 5 Sandgrubenweg 4 83404 Ainring 83404 Ainring-Heidenpoint Telefon: 08654 50787 Telefon: 08654 63907 E -Mail: [email protected]. E -Mail: [email protected] Internet: www.ainring.de/kindergarten Internet: www.ainring.de/kindergarten

Foto: © Text und Gestaltung · fotolia.com

AINRING 27 Familie – Bildung – Soziales

Kinderkrippe Zwergerlstube

Kinderkrippe Zwergerlstube

Speziell für die Bedürfnisse von Kleinkindern ab einem Jahr bis zu deren Ein­ tritt in den Kindergarten wurde 2010 die Kinderkrippe eröffnet. Für die Jüngs­ ten wurde eine Einrichtung geschaffen, in der sie sich spielend auf ihr späteres ­Leben vorbereiten können. Unsere Krippe ist ein Ort des Lernens, der Kommunikation und des Mitein­ anders. Sie stellt eine Ergänzung und Unterstützung für das Elternhaus dar.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

Gruppenstruktur und Personal In der gelben Gruppe werden 11 Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren von drei pädagogischen Fachkräften betreut. In der roten und blauen Gruppe­ Kinderkrippe Zwergerlstube – außen ­jeweils 13 Kinder bis zum 3. Lebensjahr von zwei Pädagoginnen pro Gruppe. Eine Vorpraktikantin ergänzt das Team.

Kontakt Kinderkrippe Ainring Erich-Klöckner-Weg 5 83404 Ainring-Mitterfelden Telefon: 08654 7788464 Internet: www.ainring.de/kindergarten

Kinderkrippe Zwergerlstube – innen

28 AINRING Familie – Bildung – Soziales

Grundschule Ainring

Schulen Seit dem Schuljahr 2014/15 unterstützt die Sozialpädagogin Frau Carina Roider das Lehrerteam. In enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Schule und Sowohl die Grundschule wie auch die Mittelschule bieten somit vor Ort ideale Eltern können so frühzeitig Unterstützungsmaßnahmen vielfältiger Art ange­ Möglichkeiten. Insbesondere die Aufteilung der Grundschule in drei Gebäude boten werden. ermöglicht es den Eltern, ihre Kinder sehr ortsnah in die Schule zu schicken. Die Auf der schuleigenen Homepage kann man sich jederzeit über Aktuelles Mittelschule Ainring bietet Kindern die Möglichkeit, einen mittleren Schulab­ informieren. schluss direkt vor Ort zu erwerben. Das Abitur kann hingegen in den Gymna­ sien im Landkreis Berchtesgadener Land an verschiedenen Schulen absolviert Ausstattung: werden. Alle drei Schulhäuser bieten beste Voraussetzungen für einen modernen, zeit­ gemäßen Unterricht. Jedes Schulhaus hat ein weitläufiges Spiel- und Bewe­ gungsgelände, das die Pausen für die Kinder zur Erholung werden lässt. Neben Grundschule Ainring der Ausstattung mit modernen interaktiven Whiteboards in den Klassenzim­ mern ermöglichen auch gut ausgestattete Computerräume für die Kinder den Organisation: Einsatz „Neuer Medien“ und das Erlernen eines verantwortungsbewussten Um­ Die Grundschule Ainring hat drei Standorte: gangs mit diesen. Feldkirchen, Mitterfelden und Thundorf. Bildung/Schulleben: Im Hauptgebäude in Feldkirchen befindet sich die Verwaltung für alle drei Die Grundschule Ainring zeichnet sich als ein kindgerechter und anregender Schulhäuser. Das Büro ist täglich von 7:30 bis 12:00 Uhr mit der Verwaltungsan­ Lern- und Lebensraum aus, der viel Platz für neue Formen des Unterrichts und gestellten Frau Birgit Schömer besetzt. für das soziale Lernen bietet. Jedes Kind seinen Fähigkeiten entsprechend zu fördern und zu fordern steht im Fokus aller Lehrkräfte. Besonderer Wert wird In Feldkirchen werden die Klassen 1 bis 4 in der Regel zweizügig, in Mitter­ auf einen respektvollen Umgang miteinander gelegt. Die Erziehung basiert auf felden und Thundorf einzügig geführt. Im Thundorfer Schulhaus gibt es einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. ­sogenannte Kooperationsklassen. Kinder mit sonderpädagogischem Förder­ bedarf werden dort zusammen mit den anderen Kindern nach dem Lehrplan Die Grundschule Ainring führt Menschen verschiedener Nationalitäten und der Grundschule unterrichtet. Eine zweite Lehrkraft aus dem sonderpädago­ Kulturen zusammen und fördert die gegenseitige Wertschätzung in einem to­ gischen Förderzentrum in Bad Reichenhall unterstützt dabei stundenweise die leranten Miteinander. Klassenlehrerinnen. Durch die zusätzlichen Lehrerstunden ist eine besonders gute Förderung aller Kinder möglich. Schulfeste und verschiedenartige Projekte sind regelmäßige Höhepunkte im Schuljahr. Die ganze Schulfamilie kooperiert in einer offenen, positiven Atmo­ Zur Zeit besuchen ca. 300 Kinder in 15 Klassen die Grundschule Ainring. Das sphäre. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule Lehrerkollegium besteht momentan aus 26 Lehrern und Lehrerinnen. ist Garant für eine gewinnbringende Grundschulzeit.

AINRING 29 Familie – Bildung – Soziales

Grundschule Thundorf

Beispiele aus dem Schulleben: Grundschule in Thundorf  In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, die von Jahr zu Jahr variieren, Thundorf 51 haben die Kinder die Möglichkeit, sich einzubringen und zu entfalten. 83404 Ainring  Um den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern bieten Telefon: 08656 346 wir zwei Arbeitsgemeinschaften an, die von Vorschulkindern und Erst­ Telefax: 08656 9839973 klässlern gemeinsam besucht werden können. Die „Kleinen Forscher“ und der „Minichor“ sind bei beiden Gruppen sehr beliebt und werden freudig angenommen. Mittelschule St. Rupert Mitterfelden –  Einmal wöchentlich gibt es Schulmilch und Schulobst. eine Schule mit inno­ vativem Profil  Skikurs  Lesewerkstatt Kontakt  Sozialtraining Salzstraße 83  Ausbildung zum Schulsanitäter in den 3. Klassen 83404 Ainring-Mitterfelden  Gemeinsamer Schullandheimaufenthalt für die 3. Klassen Telefon: 08654 8460  Selbstverteidigungskurs für die 4. Klassen Telefax: 08654 485416  Teilnahme an der Safety-Tour für die 4. Klassen E-Mail: [email protected]  Kirchliche Feste: Gemeinsamer Anfangs- und Schlussgottesdienst, Bitt­ Internet: www.mittelschule-mitterfelden.eu gang zum Ulrichshögl Rektor: Herr Markus Döllerer  Diverse Sportveranstaltungen: Bundesjugendspiele, Fußballturnier für die 3. und 4. Klassen  Jährliche Theater- und Konzertfahrten

Nachmittagsbetreung: Im Schulhaus Mitterfelden bietet die Gemeinde Ainring eine Nachmittagsbe­ treuung an. Dort erhalten die Kinder ein Mittagessen, erledigen ihre Hausauf­ gaben und haben anschließend noch Zeit für Spaß und Spiel. www.ainring.de/nachmittagsbetreuung

Grundschule in Feldkirchen Gumpinger Straße 23 83404 Ainring Telefon: 08654 8357 Telefax: 08654 779846

Grundschule in Mitterfelden Salzstraße 83a 83404 Ainring-Mitterfelden Telefon: 08654 485430 Telefax: 08654 485429 Kinder-Safetytour

30 AINRING Familie – Bildung – Soziales

Mittelschule Mitterfelden

Die Schule in Zahlen: Seit September 2007: 1972 gegründet, derzeit 8 Klassen, 161 Schülerinnen und Schüler aus der Jugendsozialarbeit, finanziert überwiegend von der Gemeinde Ainring und Region, 15 haupt- und nebenamtliche Lehrerinnen und Lehrer, zwei Sozial­ gefördert vom Freistaat Bayern praktiziert durch zwei Sozialpädagogen (FH) in pädagogen. Trägerschaft des Katholischen Jugendsozialwerks München e. V.

Unter dem Motto „Soziales lernen als Basis für Schulerfolg und Berufspraxis“ Hier einige Beispiele für die Aktivitäten der Jugendsozialarbeit an der Haupt­ wird hier eine solide Allgemein- und Fachbildung vermittelt. schule Mitterfelden:  Job-Fit Eine kleine Übungsfirma (Pausenverkauf) soll das soziale Engagement der  Berufsschulprojekt und Ainringer Berufsinfotag: Berufsorientierung und Schüler ebenso fördern wie Soziales Lernen als Streitschlichter oder als Mit­ Berufsvorbereitung glied der Schulrechtskommission. An der Mittelschule Mitterfelden werden im Rahmen des Projekts „Job-Fit“ alle Ab 2008/09: Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen durch den Schulsozialpädago­ Gebundene Ganztagesklasse mit schul- und sozialpädagogischen Angeboten, gen Rüdiger Dähnrich systematisch auf ihre späteren Berufe vorbereitet. Aus­ gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Kultur-, Sozial- und führliche Einzelgespräche sollen den 14- bis 17-Jährigen helfen, erfolgreich Freizeitprogramm. Praktika in Handwerks-, Industrie- und Dienstleistungsberufen in der Region (BGL und Salzburg) zu absolvieren und diese in gemeinsamen Gesprächen mit den Personalchefs auszuwerten.

Ainringer Berufs- und Informationstag der Mittelschule

AINRING 31 Familie – Bildung – Soziales

Nachmittagsbetreuung

Die Berufsberatung der Traunsteiner Agentur für Arbeit ist ebenso wie Für hochakute Situationen wurde eine Krisenintervention gebildet, bestehend die Wirtschaftskammer Salzburg durch ihre Lehrlingsabteilung mit in aus der Schulleitung, Vertrauenslehrern und den beiden Sozialpädagogen. dieses Projekt eingebunden. Viele Einzelgespräche, auch außerhalb der üblichen ­Unterrichtszeit, werden mit Schülern und deren Eltern geführt, Ökologie-Projekt „Schmidinger Weiher“, Mitterfelden sie erhalten Unter­stützung bei der Berufsorientierung, der gemeinsamen Im Rahmen eines ökologischen Projekts der Gemeinde befasste sich die Mit­ Ausbildungsplatz­suche und einem intensiven Bewerbungstraining. telschule Mitterfelden zusammen mit dem Staatlichen Wasserwirtschaftsamt Traunstein mit der Umgestaltung des „Schmidinger Weihers“. Die Betreuung Einmal jährlich wird im Rahmen der Berufsvorbereitung an der Mittelschule soll fortgeführt werden. Mitterfelden der Ainringer Berufsinfo-Tag mit Ausbildungsbetrieben aus der Region durchgeführt. Auf dieser kleinen Berufsmesse haben Schüler und Lern-TÜV und FITTT Eltern Gelegenheit, sich direkt bei Personalchefs regional ansässiger Firmen „Lernen lernen“ ist das Motto dieser Sparte der Jugendsozialarbeit an der über Ausbildungsplätze zu informieren. Mittelschule Mitterfelden. Selbstständig lernen, das Gelernte zu behalten und gezielt anwenden zu können, fällt nicht wenigen Schülerinnen und Schülern Das Projekt „Job-Fit“ ist auch schulartenübergreifend aktiv: Zusammen mit der aller Schularten schwer: Wie kann es gut gelingen, Haus- und Lernaufgaben staatlichen Berufsschule BGL haben Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse erfolgreich zu bewältigen? In enger Abstimmung und Absprache mit den gemeinsam mit Azubis im 1. Lehrjahr die große Namenstafel für die Mittel­ Lehrkräften klären die beiden Sozialpädagogen in Einzel- und Gruppengesprä­ schule Mitterfelden geplant, gebaut und an der Salzstraße aufgestellt. chen mit Schülern, wie, wann und wo am besten gelernt werden kann und wie man ein guter „Manager“ seiner Lernaufgaben wird. Gemeinsame Übungen an Schülermitverantwortung: praktischen Beispielen finden regelmäßig mit verschiedenen Klassen im sog. Lern-TÜV statt, wo Lernen und Lernprobleme wöchentlich auf den Prüfstand Schülerparlament kommen. Lernstarke Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule Mitterfel­ Um die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, politisch aktiv zu werden, den werden von den Sozialpädagogen im FITTT-Projekt begleitet, bei dem sie wurde das Projekt „Schülerparlament“ ins Leben gerufen: Aus allen Klassen etlichen lernschwächeren Mitschülern Nachhilfe anbieten und leisten. wurden zwei Vertreterinnen/Vertreter für gemeinsame Parlamentstreffen gewählt, die wiederum eine Steuerungsgruppe aus ihren Reihen bestimmte Übergang Grundschule – Mittelschule („Regierung“), um gemeinsame Ideen und Vorschläge gegenüber der Schullei­ Der Mittelschule Mitterfelden ist es ein wichtiges Anliegen, Grundschüler tung, dem Bürgermeister und dem Gemeinderat zu vertreten. und ihre Eltern rechtzeitig über ihre pädagogische Arbeit zu informieren (z. B. durch „Schnuppertage“ und Informationsabende). Krisenintervention Ein zentrales Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Mitter­ Nachmittagsbetreuung felden ist die Soforthilfe für akut betroffene Schüler und ihr direktes familiäres Für Grundschulkinder, deren Eltern den ganzen Tag arbeiten müssen, bietet die Umfeld durch sozialpädagogische und psychologische Maßnahmen: Immer Gemeinde Ainring eine Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Mitterfel­ wieder kommt es zu Krisensituationen in Familien und ihrem direkten Umfeld, den an. Es gibt drei Gruppen, die von jeweils einer Fachkraft betreut werden. die in der Schule plötzlich und in zunächst unerklärlichem, z. B. aggressivem Kinder von alleinerziehenden und/oder berufstätigen Eltern werden bevor­ oder depressivem Schülerverhalten offen ausbrechen und deshalb zügig ge­ zugt aufgenommen. klärt werden müssen. Einzelgespräche mit den betroffenen Jugendlichen und Die Nachmittagsbetreuung in der Grundschule muss im Rathaus Ainring be­ ihren Eltern und die Vermittlung zu anderen Fachdiensten bzw. Ärzten und antragt werden. Das Formular ist entweder über das Internet oder im Rathaus Jugend-Psychotherapeuten sollen dazu beitragen, die Situation zu entschär­ direkt erhältlich. fen und Lösungen zu entwickeln. www.ainring.de/nachmittagsbetreuung

32 AINRING Familie – Bildung – Soziales

Haus der Kultur

Ganztagsklasse Jugendtreff „Chill House“

Akademie BGL

Eine hervorragende Möglichkeit zur beruflichen Aus- und Weiterbildung bzw. der persönlichen Karriereplanung stellt die Akademie Berchtesgadener Land dar. ­Hierbei handelt es sich um eine überbetriebliche Fortbildungseinrichtung für alle Unternehmen in der näheren Region. Die Akademie bietet unter ande­ rem auch einen Weiterbildungsstudiengang der Hochschule Rosenheim und viele weitere einzelne Fortbildungsveranstaltungen an. Als Zielgruppe sind insbesondere selbstständige Unternehmer so­ wie Angestellte zu nennen. ­Unter anderem wird der Weiterbildungsstudiengang „Führungskompetenz“ von der Akademie angeboten. Der Fortbildungsstudiengang v­ ergibt nach erfolgrei­ chem Abschluss ein Zertifikat der Hochschule Rosenheim und bietet den Vor­ teil, dass die erworbenen Credit-Points (ECTS-Points) auf einen möglichen spä­ teren Vollstudiengang angerechnet werden können. Die Akademie Berchtes­ gadener Land ist auf dem Auhögl bei Hammerau in Ainring angesiedelt. Sie ist unter zwei Internetadressen erreichbar. Einerseits unter der Internet- Familienpass adresse der Unternehmens­gruppe Max Aicher: http://www.max-aicher.de/ de/akademie-bgl/, zum anderen unter der Internetadresse der Fachhoch­ Den Familienpass gibt es in Ainring seit zehn Jahren. 942 Familienpässe wur­ schule Rosenheim. Die Internetadresse hierzu lautet: den bereits ausgestellt. Damit sollen Familien aktiv unterstützt und gleichzei­ http://www.fh-rosenheim.de/weiterbildung/berufsbegleitende- tig finanziell entlastet werden. Inhaber des Familienpasses können bei über 20 zertifikatsprogramme/fuehrungskompetenz/. einheimischen Dienstleistungsbetrieben und anderen Betrieben Vergünsti­ gungen und spezielle Extraleistungen in Anspruch nehmen.

Jugendtreff „Chill House“ Der Familienpass gilt zwei Jahre. Der Preis für den Familienpass beträgt ein- malig drei Euro Schutzgebühr. Berechtigt zum Erwerb des Familienpasses Der Jugendtreff „Chill House“ in Mitterfelden, bietet Jugendlichen zwischen sind allein Erziehende sowie in der Gemeinde angemeldete ­Familien bei denen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit, zusammen Spaß zu haben, Billiard, Tischten­ mindestens ein kindergeldberechtigtes Kind in der Familie wohnt. nis, Dart zu spielen, Musik und Tanz, sportliche Aktivitäten auszuüben, wie z. B. Boxen, Tanzen, Skaten, Basketball……, Film-Abende, X-Box ­Karaokespiele oder Wenn ein Kind in der Gemeinde Ainring das Licht der Welt erblickt, wird der man entspannt einfach nur. Familienpass zusammen mit dem Willkommensgeschenk überreicht. Unter anderem verfügt der Jugendtreff über eine überdachte Terrasse. Hier kann im Sommer gegrillt oder einfach nur gechillt werden. Informationen erhalten Sie im Rathaus. Wir freuen uns über jeden Jugendlichen, der den Weg zu uns findet. www.ainring.de/familienpass

Kontakt Jugendreferenten: Erich-Klöckner-Weg 5, 83404 Ainring-Mitterfelden Ludwig Moderegger, Telefon: 0171 6845142 Telefon: 08654 7788464 (nur zu den Öffnungszeiten) Martin Unterrainer, Telefon: 08654 463751 E-Mail: [email protected] Internet: www.ainring.de/jugendtreff

Familienpass AINRING 33 Familie – Bildung – Soziales

Kindersicherheitsolympiade Spielplatz

Ainringer Bürgerstiftung Älter werden in Ainring

Die Ainringer Bürgerstiftung beziehungsweise die Bürgerstiftung Berchtesga­ Wenn Ainring sich als familienfreundliche Gemeinde präsentiert, dann bein­ dener Land unterstützen in finanzieller Hinsicht wie auch mit individuellem En­ haltet das selbstverständlich auch ältere Menschen. Für ältere Menschen, die gagement Vorhaben der unterschiedlichsten Art und Weise in der Region. nicht mehr in der Lage sind, alleine zuhause zu ­leben, bietet Ainring mehre­ re Möglichkeiten der persönlichen Betreuung an. Das AWO Seniorenzentrum Die Bürgerstiftung: ­Bürgerstift in Freilassing bietet einen ambulanten Pflegedienst an. Dieser be­ J unterstützt das örtliche Brauchtum und fördert u. a. auch den Bau und die treut auch ältere Menschen aus ­Ainring. Im Wohnstift Mozart können ältere Anschaffung von Musikinstrumenten für örtliche Vereine; Menschen selbstbestimmt in eigenen­ Wohnappartements wohnen oder auch J ist im Bereich des Umweltschutzes aktiv; durch Mitarbeiter des Wohn­stiftes ­Pflegeleistungen unterschiedlichster Art J fördert die soziale Arbeit von Kinder- und Jugendgruppen; und Weise je nach vorhandener ­Pflegestufe in Anspruch nehmen. J gibt das Geld direkt an notleidende Menschen in der Gemeinde selbst weiter… Kontakt Salzstraße 1 Das persönliche und finanzielle Engagement der Bürgerstiftung ist zugleich 83404 Ainring-Mitterfelden ein gutes Beispiel dafür, inwieweit Bürgerengagement und der soziale Grund­ Internet: www.mozartstift.de gedanke miteinander kooperieren. Besonders zur Weihnachtszeit engagieren sich die Mitglieder der regionalen Bürgerstiftung für zahlreiche soziale Projek­ Zudem gibt es in der Umgebung in den Orten Freilassing, Saaldorf-Surheim, te. Das Engagement der einzelnen Mitglieder überträgt sich zugleich auf das Piding-Mauthausen, Bayerisch-Gmain, Teisendorf sowie in Bad Reichenhall Zusammengehörigkeitsgefühl der gesamten Gemeinde Ainring. zahlreiche Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen.

Seniorenpass

Ähnlich dem Familienpass bietet die Gemeinde auch den Seniorenpass an. ­Jeder Ainringer der sein 65. Lebensjahr vollendet hat, kann gegen eine Schutz­ gebühr von drei Euro den Seniorenpass erwerben. Er bietet Vergünstigungen ebenso wie der Familienpass und bezieht sich auch auf dieselben Dienstleister und Gewerbetreibenden. Der Seniorenpass ist im Rathaus erhältlich. … Ihr Freilassinger Fachgeschäft für Wohlfühl-Schuhmoden und orthopädische Versorgungen … www. ainring.de/seniorenpass Lindenstraße 17 • 83395 Freilassing • Tel. 08654/9121

34 AINRING Familie – Bildung – Soziales

Rentensprechtag

Herr Braun jeden 1. Montag im Monat 9:00 bis 12:00 Uhr im Sitzungssaal (im Rathaus)

Für Rentenfragen (im Rathaus)

Alfred Kern, Zi.-Nr. 007 Telefon: 08654 575-43

Seniorenbeauftragter

Ludwig Wetzelsberger Rabling 1 83404 Ainring Telefon: 08654 5522 GTEV Edelweiß Hammerau Ainring Foto: © George Doyle · thinkstock.com Doyle © George Foto:

Erfahrung in allen Lebenslagen

AINRING 35 Familie – Bildung – Soziales

Gesundheit – Wohlbefinden – Lebensfreude

Seit April 2014 verfügt die Gemeinde Ainring über ein besonders attraktives Therapie- & SPA-Zentrum, das VITALISARIUM im Wohnstift Mozart.

Auch für externe Gäste zugänglich, präsentiert sich dieser außergewöhn- liche Therapie- und Wellnessbereich klein, aber fein seinen Besuchern. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier eine Wohlfühloase mit ganz besonderer Atmosphäre geschaffen. Edle Materialien, warme Farbkombinationen, elegantes Design, die ausgesuchte Gestaltung mit Salzsteinen und Leucht- bilder mit heimischen Motiven machen es zum idealen Ort für eine Auszeit vom Alltag. Konzipiert für Ruhe- und Entspannungssuchende, die insbeson- dere auch bei physiotherapeutischen Anwendungen viel Wert auf gepflegtes Ambiente und einen persönlichen Rahmen, kombiniert mit professioneller Betreuung legen, bietet das VITALISARIUM vielfältige Möglichkeiten, um gesund und fit zu bleiben.

Sole-Dampfbad, Bio-Aroma- & Finnische Sauna mit Kneippbecken bilden zu­ sammen mit dem 9 x 6 m großen Schwimmbecken (Wassertemperatur ca. 30 °C) den Mittelpunkt der Gesundheitsanlage. Hier lässt es sich in wohliger Atmosphäre im warmen Licht der Salzsteine entspannen und neue Energie tanken. Hochwertig ausgestattete Ruheräume mit Infrarot-Relax- und Well­ ness-Liegen, Wasserbetten und Lichttherapie sowie ein Frischluftbereich la­ den zum Entspannen ein. Angeboten werden im VITALISARIUM Massagen,

36 AINRING Familie – Bildung – Soziales

Kosmetik- & Beautybehandlungen, Gesundheitskurse, Physiotherapie (Kassen­ zulassung vorhanden) und alternative Therapien sowie eine völlig neue Form der Tiefenentspannung, die Körperschall-Therapie.

Körper und Geist fit halten

Aktives Training und Bewegung sind die Königswege zur Bewahrung der Vitalität bis ins hohe Alter. Mit seinem Gesundheitsangebot, speziell zuge­ schnitten für die Generation 50plus liegt das VITALISARIUM damit voll im Trend. Professionell betreute Gesundheits- und Präventionskurse wie Rücken- schule, Pilates sowie Vorträge werden regelmäßig angeboten. Hierfür hält das VITALISARIUM großzügige Räumlichkeiten wie den Gymnastikraum „Sportarena“ sowie einen hochmodern ausgestatteten Fitnessraum, aus- gestattet mit Geräten der Firma Schnell, bereit.

Weitere Informationen: Vitalisarium Salzstraße 1, 83404 Ainring-Mitterfelden Telefon: 08654 577-900 E-Mail: [email protected] Internet: www.vitalisarium.de

SCHENKEN SIE GUTSCHEINE! Gesund, schön & vital i SPA & Wellness i Hallenbad i Physiotherapie, innovative Therapien i Gesundheitskurse & Fitness i Kosmetik & Beauty

Informationen i Öffnungszeiten: Termine i Gutscheine Montag – Freitag: 08.00 bis 21.00 Uhr, VITALISARIUM im Wohnstift Mozart i Salzstraße 1 i D-83404 Ainring-Mitterfelden Einlass- und Behandlungszeiten bis Tel. 0 86 54 / 5 77 – 900 i [email protected] i www.vitalisarium.de 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.

VIT+WM_200x73 Alpenstadt-Magazin.indd 1 12.11.15 09:40

AINRING 37 Familie – Bildung – Soziales

Medizinische Versorgung Einrichtung Anschrift Telefon / Fax E-Mail / Internet Johannis-Apotheke Salzburger Straße 38 08654 8528 E-Mail: [email protected] 83404 Ainring-Mitterfelden Fax: 08654 50949 Internet: www.johannis-apotheke.de Kreisklinik Bad Reichenhall Riedelstraße 5 08651 772-0 E-Mail: [email protected] 83435 Bad Reichenhall Fax: 08651 67379 Internet: www.bglmed.de Kreisklinik Berchtesgaden Locksteinstraße 16 08652 57-0 E-Mail: [email protected] 83471 Berchtesgaden Fax: 08652 57-5499 Internet: www.bglmed.de Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Straße 3 0861 705-0 E-Mail: [email protected] 83278 Traunstein Fax: 0861 705-1650 Internet: www.klinikum-traunstein.de Dr. med. univ. Detlef Sprintz Heubergstraße 9 08654 5655 (prakt. Arzt, Innere Medizin, Allgemeinmedizin, 83404 Ainring-Mitterfelden Manuelle Medizin, Chirotherapie) PRAXISGEMEINSCHAFT MITTERFELDEN Salzburger Straße 44 08654 8899 E-Mail: [email protected] Hermann Hogger (Internist, Hausarzt), 83404 Ainring-Mitterfelden Internet: www.dr-bitterling.de Gabriela Zelzer (Allgemeinmedizin), Dr. med. Christine Bitterling (Allgemeinmedizin, prakt. Ärztin) Dr. med. Johann Ludwig Roithmeyer (Internist, Hausarzt) Mathias Hänel Göllstraße 23 08654 45860 (prakt. Arzt, Allgemeinmedizin) 83404 Ainring-Mitterfelden Klara Wintholz Gewerbestraße 5 08654 485939 E-Mail: [email protected] (Allgemeinmedizin) 83404 Ainring-Mitterfelden Fax: 08654 485949 Dr. Matthias Nätscher Salzstraße 14 08654 69898 E-Mail: [email protected] (Zahnarzt) 83404 Ainring-Mitterfelden Internet: www.zahnarzt-naetscher.de Günther Seim Schneebergstraße 7 08654 5444 Internet: www.zahnarzt-seim.de (Zahnarzt, Parodontologie) 83404 Ainring-Mitterfelden Dr. Wolfram Noreisch Mozartstraße 15 08654 8116 (Tierarzt) 83404 Ainring-Mitterfelden Ulrike Sievers Stadtweg 4 08654 7787533 E-Mail: [email protected] (Heilpraktikerin) 83404 Ainring Internet: www.praxis-sievers.de Dorothea Yolana Bilgeri Salzstraße 80 08654 8536 E-Mail: [email protected] (Heilpraktikerin) 83404 Ainring-Mitterfelden 08654 6071850 Internet: www.kristallmuster.de

IHRE GESUNDHEIT LIEGT UNS AM HERZEN

Günther Seim Zahnarzt Foto: © John Kwan · fotolia.com Tätigkeitsschwerpunkt: Parodontologie

Schneebergstr. 7 83404 Mitterfelden Tel. 08654-5444 Fax 08654-58120 Gesundheit in den besten Händen www.zahnarzt-seim.de

38 AINRING Notruftafel

NOTRUFTAFEL

Bezeichnung Anschrift Telefon

Polizei 110

Feuer, Unfall 112

Rettungsdienst, Notarzt 112

Giftnotruf München 089 19240

Polizeiinspektion Freilassing Augustinerstraße 14 08654 46180

Kreiskrankenhaus Freilassing Vinzentiusstraße 6 08654 606-0

Kreiskrankenhaus Bad Reichenhall Riedelstraße 5 08651 7720

Klinikum Traunstein 0861 705-0

Störmeldestelle der Gemeinde 0160 90145714 (Wasser, Kanal, Fernwärme) 08654 8483

Gemeindewerke/Bereitschaftsdienst 0160 90145714 oder 08654 8483 Foto: © photl.com Foto:

Steigende Stromkosten? >> Photovoltaik lohnt sich - jetzt mehr denn je<< Sonnenstrom erzeugen, selbst verbrauchen und sparen. Wir zeigen Ihnen wie! Nutzen Sie unser kostenloses Angebot! 086 54 -771 61- 0 Energie-Kraft Süd GmbH & Co. KG · Gewerbestraße 12 · 83404 Ainring · [email protected]

GERNE FÜR SIE DA

AINRING 39 Branchenverzeichnis

BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer ­Broschüre ermöglicht.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Die Gemeinde Ainring liegt im Amtsbereich des www.total-lokal.de. Notariats Laufen.

Zuständiger Amtsinhaber: Branche Seite Notar Robert Heinrich Automatische Torantriebe 13

Kanzlei Laufen, Stadtberg 5: Bauunternehmen 12, 13 Tel. 0 86 82 / 70 95, Fax 0 86 82 / 16 96 E-Mail: [email protected] Bad, Heizung, Sanitär 7, 12, 13 Bürozeiten: Mo.-Do. 8 - 12, 13 - 17.00 Uhr Fr. 8 - 12, 13 - 14.30 Uhr Einzelhandel und Dienstleistung 11 Elektrobetrieb 13

Sprechtage in Freilassing, Laufener Straße 55: Gasthäuser und Hotels 2, 19 Dienstag und Donnerstag Nachmittag Glaserei 13

Terminvereinbarung erforderlich Hebesysteme 8 Holzhandel 13

40 AINRING Impressum

Branche Seite

Kfz U3 Kieswerk 13

Logistik 9

Medizinische Versorgung 38, U4

Notar 40

Orthopädie 34

Recycling 39

Sport und Freizeit 2, 18 Stahlwerk U2 Steuerberater 40 Steuerungs- und Automatisierungstechnik 9

Umwelttechnik 39 U = Umschlagseite

Service Service IT-Lösungen für Lager, Transport und Telematik Verkauf · Reparaturen · Service · Unfallinstandsetzung Wanko Informationslogistik GmbH Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gewerbestraße 1 Tel.: +49/8654/483-0 www.wanko.de 83404 Ainring · Thundorf 9 · Tel.: 0 86 56/3 20 · Fax: 98 56 85 D-83404 Ainring Fax: +49/8654/483-170 [email protected] E-Mail: info@fi at-enzinger.de · www.fi at-enzinger.de

in Zusammenarbeit mit: 83404050/12. Auflage/2016 Gemeinde Ainring Druck: Media-Print Salzburger Str. 48 Informations technologie GmbH 83404 Ainring Eggertstr. 28, 33100

Redaktion: Papier: Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Ainring Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Sonstige Redaktion: mediaprint infoverlag gmbh 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die IMPRESSUM Geschäftsführung: Media-Print Group GmbH, Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Gemeinde Ainring urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 S. 25: Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Nachweise für sonstige Fotos befinden sich auf den jeweiligen Fotos. auch auszugsweise – nicht gestattet.

AINRING Gemeinsame Kompetenz an 6 standorten - einfach da, wenn sie uns brauchen!

Bad REICHENHaLL · BERCHTESGadEN · FREILaSSING · TRaUNSTEIN · TROSTBERG · RUHPOLdING

WWW.kliniken-suedostbayern.de

Vinzentiusstr. 56 Kreisklinik Freilassing 83395Vinzentiusstr. Freilassing 56 Kreisklinik Freilassing T83395 08654 Freilassing 606 – 0 FT 08654 606 – 5550 EF [email protected] 08654 606 – 555 E [email protected] www.kreisklinik-freilassing.de www.kreisklinik-freilassing.de

Abteilung für Innere Medizin Pflegedienstleitung 08651 772 - 544 Abteilung für Innere Medizin Pflegedienstleitung 08651 772 - 544 Sekretariat Innere Medizin - 606 - 520 Fachärztezentrum: Sekretariat Innere Medizin - 606 - 520 Fachärztezentrum: Intensivstation - 606 - 374 Chirurgische und Unfallchirurgische Praxis Intensivstation - 606 - 374 Chirurgische und Unfallchirurgische Praxis Notaufnahme - 606 - 526 Dr. Florian Nube, D-Arzt 08654 606 - 522 Notaufnahme - 606 - 526 Dr. Florian Nube, D-Arzt 08654 606 - 522 Radiologie - 606 - 650 Gynäkologische Praxis und Geburtshilfe Radiologie - 606 - 650 Gynäkologische Praxis und Geburtshilfe Unternehmensleitung 08651 772 - 205 Manfred Lorenz-Giessau 08654 64100 Unternehmensleitung 08651 772 - 205 Manfred Lorenz-Giessau 08654 64100