Recht Referenzliste „Breitbandausbau“ (Stand September 2014)

Auf dem Gebiet des Breitbandausbaus zum Zwecke der flächendeckenden Versorgung mit Internet haben wir unter Berücksichtigung der beihilfe- und vergaberechtlichen Vorgaben verschiedene Ge- schäftsmodelle entwickelt und umgesetzt. Der Schwerpunkt der Beratung lag insbesondere auf der steuerrechtlichen Prüfung und der Finanzierung des Projektes Breitbandausbau sowie der Begleitung der Projekte während der Vergabeverfahren und Vertragsverhandlungen mit den Bietern.

Im Rahmen unserer Beratung haben wir u.a. Anfragen zur steuerrechtlichen Behandlung an Finanz- ämter gestellt, Gespräche über die Förderung mit den zuständigen Ministerien geführt, Anzeigen über die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden an die Kommunalaufsichtsbehörde gefertigt und Busi- nesspläne sowie Satzungen und Gesellschaftsverträge erstellt.

Konkret haben wir die nachfolgend aufgeführten Mandanten hinsichtlich der gesellschafts- und steu- errechtlichen Organisationsform bzgl. der Breitbandversorgung unter Berücksichtigung der telekom- munikationsrechtlichen Vorschriften beraten.

Projekt Projektumfang Ansprechpartner Gemeindewerke Halstenbek ca. 10 Mio. EUR Herr Lamberti Stadtwerke Heide ca. 20 Mio. EUR Herr Vergo Stadtwerke Neumünster ca. 100 Mio. EUR Herr Sasson Stadtwerke Norderstedt ca. 100 Mio. EUR Herr Weirich (Wilhelm.tel) Stadtwerke Quickborn ca. 20 Mio. EUR Herr Dr. Memetzidis Stadtwerke Schleswig ca. 23.000 Einwohner Herr Schoofs Stadtwerke Villingen-Schwenningen ca. 81.000 Einwohner (Baden-Württemberg) Stadtwerke Wedel ca. 31.000 Einwohner Herr Krüppel Versorgungsbetriebe ca. 10 Mio. EUR Herr Günther (KNÖV-NetT GmbH & Co. KG)

1

Recht

Außerdem sind wir in den nachfolgend aufgeführten Kreisen, Ämtern und Gemeinden beratend tätig gewesen. Schwerpunkt war hier die Beratung in Bezug auf die geeignete Organisationsform, insbe- sondere hinsichtlich der Beteiligungsmöglichkeit und der steuerrechtlichen Optimierung, aber auch hinsichtlich der beihilfe- und vergaberechtlichen Fragestellungen der Breitbandversorgung. Projekt Projektumfang Ansprechpartner Altmarkkreis Salzwedel zusammen ca. 100 Mio. EUR Herr Schulz mit dem Landkreis Stendal (Sachsen- Anhalt) Amt zuletzt 6.000 Einwohner Amt Bad Bramstedt-Land ca. 10 Mio. EUR Herr Stölting Amt 11.000 Einwohner Amt Hohenwestedt-Land zuletzt 6.200 Einwohner Amt 18.600 Einwohner Herr Offer Amt Kaltenkirchen-Land 10.600 Einwohner Herr Ridder Amt 9.300 Einwohner Herr Babendreier Amt Lauenburgische Seen 13.0000 Einwohner Herr Ratje Amt Mittleres ca. 25 Mio. EUR Frau Meixner Amt Nordsee-Treene 22.800 Einwohner Frau Gabriel-Boucsein Amt ca. 18.000 Einwohner Amt Südtondern 25 Mio. EUR Frau Meixner Amt Viöl 25 Mio. EUR Frau Meixner Gemeinde Bomlitz ca. 6.000 Einwohner Herr Joachim Gemeinde Eichenzell (Hessen) 10 Mio. EUR Herr Schleicher Gemeinde Rellingen 10 Mio. EUR Herr Goldt Kreis : Breitband- ca. 80 Mio. EUR Herr Ulich Zweckverband Dithmarschen Kreis : Entwicklungsge- 197.000 Einwohner Herr Lüneberg sellschaft Ostholstein Kreis 260.000 Einwohner Herr Dr. Westphal Landkreis Schaumburg (Niedersach- 156.000 Einwohner Frau Langejahn sen)

2

Recht

In nachfolgend aufgeführten Kreisen und Ämtern haben wir die jeweiligen Vergabeverfahren begleitet sowie die Erfüllung der EU-rechtlichen Vorgaben dokumentiert: Projekt Projektumfang Ansprechpartner Amt 12.500 Einwohner Amt 10.800 Einwohner Herr Hinrichs Amt Hanerau Hademarschen zuletzt 6.600 Einwohner Amt 8.700 Einwohner Amt : Zweckverband für insgesamt 50.140 Ein- Herr Böhmke die Breitbandversorgung im mittleren wohner; > 23.000 Schleswig-Holstein Wohneinheiten; ca.60 Mio. EUR ca. 60 Mio. EUR Samtgemeinde Elbmarsch (Nieder- 12.000 Einwohner Herr Luhmann sachsen) Gemeinde Eichenzell (Hessen) ca. 10 Mio. EUR Herr Schleicher Gemeinde Rellingen 10 Mio. EUR Herr Goldt Kreis Dithmarschen: Breitband- ca. 80 Mio. EUR Herr Ulich Zweckverband Dithmarschen Kreis : Zweckverband Breit- 133.101 Einwohner; Herr Ratjen bandversorgung Steinburg >37.000 Wohneinheiten ca. 73 Mio. EUR Zweckverband Wasserversorgung 70.000 Einwohner Frau Coordt und Abwasserbehandlung Rügen Stadt Wadern (Saarland) 16.000 Einwohner Herr Vorreiter

3

Recht

Zusätzlich haben wir für die nachfolgend aufgeführten Mandanten Pachtverträge über die Verpach- tung eines Glasfasernetzes erstellt: Projekt Projektumfang Ansprechpartner Amt Jevenstedt: Zweckverband für insgesamt 50.140 Ein- Herr Böhmke die Breitbandversorgung im mittleren wohner; > 23.000 Schleswig-Holstein Wohneinheiten; ca.60 Mio. EUR Altmarkkreis Salzwedel zusammen ca. 100 Mio. EUR Herr Schulz mit dem Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt) Gemeindewerke Halstenbek (GWHtel ca. 10 Mio. EUR Herr Lamberti GmbH & Co. KG) Gemeinde Eichenzell (Hessen) ca. 10 Mio. EUR Herr Schleicher Stadtwerke Quickborn (Tel.Quick) ca. 20 Mio. EUR Herr Dr. Memetzidis Versorgungsbetriebe Bordesholm ca. 10 Mio. EUR (KNÖV-NetT GmbH & Co. KG) Kreis Steinburg: Zweckverband Breit- 133.101 Einwohner; Herr Ratjen bandversorgung Steinburg >37.000 Wohneinheiten

4