0 0 0 N ...N :n, ~ N

C"I C n, ...C"I ..c n, ..... Deutsche Meisterschaft in Bielefeld

Seite Deutsche Meisterschaft Schüler/Jugend in Lübeck >: CIJ ite ~ Westdeutsche Meisterschaften ex:z VI Ul 3-Ul 9 in Hövelhof CIJ "C C n, ..0... CIJ Verbandsjugendtag 2000 >VI CIJ in Bottrop "C Deutsche Meisterschaften in Bielefeld C ~ Stürzte Oliver Pongratz vom Thron: 1 C 0 Neue Serie in der BR: ..... C Badmintonspieler privat Björn Joppien E "C n, a:i VI CIJ "C C n, ...C"I 0 VI CIJ ..c CJ ..... E <(

CO cn CO ...C") INHALTSVERZEICHNIS/ANSCHRIFTEN DES BLV-NRW r------, Präsident: Dr. Hans Richard Lange Karl-Heinz Kerst Justitiar Jungferngraben 41, 47533 Kleve Celsiusstraße 31, 53125 Bonn Telefon (p) (0 28 21) 98 00 86 Telefon (p) (02 28) 25 41 44 Mobiltel. 0171-372 17 39 Telefax (02 28) 25 55 19 Seite Telefax (0 28 21) 9 82 65 Horst Boldt Vizepräsident: Mellinghofer Straße 181 Ulrich Schaaf 46047 Oberhausen Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Telefon und Telefax (02 08) 86 29 97 Inhaltsverzeichnis 2 Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefax (0 52 57) 51 94 Bernd Wessels Anschriften des BLV-NRW 2 Mobil 0172 - 521 02 60 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster E-mail [email protected] Telefon (02 51) 26 42 60 Impressum 3 Telefax (02 51) 26 42 61 Schatzmeister: Hans Offer E-Mail: [email protected] Die wichtigsten Termine im März 3 Schumannstraße 1, 42655 Solingen Nord I: Telefon (p) (02 12) 31 42 70 Harald Wiemann 1. Bundesliga 3 Telefax (02 12) 31 42 70 Bezirkswart E-Mail [email protected] 2. Bundesliga 4 Von-Graefe-Straße 11 Sportwart: 454 70 Mülheim/Ruhr Regionalliga 5 Herbert Manthey Telefon und Fax (p) (02 08) 43 15 94 Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr Karsten Drüen Oberliga Nord 5 Telefon (p) (02 08) 48 34 51 Bezirksjugendwart Telefax (02 08) 48 34 53 Atroper Straße 68, 4 7226 Duisburg Oberliga Süd 6 Jugendwart: Tel. + Fax (0 20 65) 7 40 91 Karl-Heinz Zwieble, E-Mail: karsten-drü[email protected] Westdeutsche Meisterschaft in Bielefeld 6 Kaiser-Konrad-Str. 69, 53225 Bonn Nord II: Telefon (p) (02 28) 4 7 03 08 Claus-Jürgen Rüther Deutsche Meisterschaft Schüler/Jugend Telefax (p) (02 28) 973 87 39 Bezirkswart Lehrwart: Deventerweg 5, 59494 Soest in Lübeck 9 Hans-Hermann Drüen Telefon (p) (0 29 21) 6 04 09 Lessingstraße 11, 4 7226 Duisburg Telefax (0 29 21) 6 04 09 Westdeutsche Meisterschaften U 13-U 19 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Norbert Atorf Telefax (02 03) 5 22 41 78 Bezirksjugendwart, Am Burghof 30 in Hövelhof 13 Schiedsrichterwart: 34431 Marsberg Wilfried Jörres Telefon (0 29 92) 31 32 DBV-Elite Rangliste 1999/2000 15 Schloßweg 7A, 50126 Bergheim Telefax (0 29 92) 51 55 Telefon (0 22 71) 49 69 96 Süd I: Thomas Et 16 Telefax (0 22 71) 49 69 63 Klaus-Dieter Kolbe E-Mail: wiö[email protected] Bezirkswart German Junior 2000 16 Adolf-v.-Menzel-Straße Breitensportwart: 35 Prof. Dr. Friedrich Schneider 41539 Dormagen Verbandsjugendtag 2000 in Bottrop 16 In der Legge 4 Telefon (p) (0 21 33) 4 56 17 Mixed / Internet: www.blv-nrw.de 17 57392 Schmallenberg/ Westfeld Frank Niegeloh Tel. + Fax (0 29 75) 80 92 07 Bezirksjugendwart Lilienthalstraße 34, 42719 Solingen Modellprojekt 18 Frauensportreferentin: Tel. u. Fax (02 12) 41 27 Ingrid Barsch 31 Neues Presseteammitglied stellt sich vor 18 Im Heggelsfeld 64, 4 7802 Krefeld Mobiltel. 0177-52 68 391 Telefon (0 21 51) 56 05 07 E-mail: [email protected] Neue Serie: Badmintonspieler privat 19 Süd II: Leiterin der Geschäftsstelle: Erhard Büttner Infos-Aktuell 20 Ulrike Thomas Bezirkswart Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Telefon (02 08) 36 08 34, Telefon (p) (0 38) 5 51 Nachruf/ Ehrungen 21 Telefax (02 08) 38 01 22 22 20 E-Mail [email protected] Telefax (0 22 38) 5 68 20 Mixed / Vereinsausschreibungen 22 Alexander Hecker Recht: Bezirksjugendwart Michael Budczinski Postfach 10 05 24, 51305 Leverkusen (Verbandsgerichtsvors.) Telefon (02 14) 4 78 44 Beethovenstraße Düsseldorf 33, 40233 Telefax (02 14) 4 78 44 Amtliche Nachrichten: Telefon (02 11) 69 14 570 (d.) BLV-Geschäftsstelle: Amtliche Nachrichten 25 Elfriede Donat Badminton Landesverband NRW (Vors. Spruchkammer I) Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Amtliche Nachrichten aus NRW 29 Weiheimer Straße 128, 46238 Bottrop Telefon (02 08) 36 08 34 Telefon (p) (0 20 41) 4 7 99 82 Telefon (02 08) 23 - Telefax (0 20 41) 47 99 82 38 35 Amtliche Nachrichten aus dem Bezirk Nord 32 Nummer für Breitensport (Mi. - Fr.) Manfred Wagner und Landestrainer (Di. - Do.), Amtliche Nachrichten aus dem Bezirk Süd 35 (Vors. Spruchkammer II) Telefax (02 08) 38 01 22 Schönwasserstraße 4 7, 4 7800 Krefeld E-Mail [email protected] Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Internet: http://www.blv-nrw.de An dieser Ausgabe der Badminton-Rundschau haben Telefax (0 21 51) 61 18 54 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr folgende Presseteammitglieder mitgewirkt: Referenten m. bes. Aufgaben: Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Siegfried Maywald Christoph Gohe Ref. für bes. Aufgaben Konten BLV-NRW: Rosenweg 5, 53225 Bonn Stadtsparkasse Solingen Am Scharfen Knick 19, 46049 Oberhausen, Tel. 02 08/848 79 50 Telefon (02 28) 4 7 4 7 16 Konto -Nr. 804 633 Norbert Atorf 1 Telefax (02 28) 42 20 350 (BLZ 342 500 00) oder 1 Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Tel. 02992/5196 1 Klaus Walter Postbank Essen Fabian Dietrich 1 Schulsportbeauftragter Konto-Nr. 117 550 431 Ahornstraße 23, Ratingen (BLZ 360 100 43) Rathenaustr. 41, 44532 Lünen, Tel. 0 23 06/1 30 16 40882 ! Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 (Bitte Vereinsnummer angeben!) E-Mail: [email protected] 1 Telefax (0 21 02) 5 24 14 1 Spendenkonto und Konto des 1 1 Dr. Norbert Möllers Förderverein des BLV-NRW: Redaktionsschluss für die Badminton Rundschau 1 Sportmedizinischer Beauftragter Stadtsparkasse Oberhausen Nr. 4/2000 ist der 15.03.2000 (Poststempel). : Karl-Zörgiebel-Str, 9, 50259 Pulheim Konto-Nr. 214 361 ------~ Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 (BLZ 365 500 00) DIE WICHDGSTENTERMINE IM MÄRZ/ IMPRESSUM

Achtung! Unsere Angebote!

Die wimhtigsten Termine im Mär1 VON EX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm lso Swing Power 900SX 289.- 299,- Isometrie Ti 8 229.- 249,- 1nternationa le-Vera nstaltu ngen NRW-Senioren Isometrie Ti 6 189,- 199,- Isometrie Ti 5 149,- 159,- 01.-05.03.2000 Swedish Open 24.- 26.03.2000 Westdeutsche Seniorenmeister­ Isometrie 800 Tour 185,- 200,- 03.-05.03.2000 Dutch Junior International, schaften in Witzhelden CAB22 219,- 229,- CAB 20 long 179,- 189,- Haarlem (Leichlinger Sporthalle), sietie 07.03.2000 Länderspiel U19 Deutschland - BR 3/2000, Seite 17 Carlton Rahmen NEU inklusive Besaitung Indonesien, Dreifachsporthalle, 09.04.2000 NRW-Rangliste (Einzel), Airblade 1000 189.- 199,- Trift, 34431 Marsberg, ab 18.30 Uhr Airblade 900 149,- 159,- Ausrichter: SC GW Paderborn, Airblade 800 129.- 139,- 08.-12.03.2000 All England Championships, siehe B-R 1/2000 Birmingham Garnitur für 09.04.2000 Veföands-RLT (Einzel) Nord, Selbstbesaiter 14.-19.03.2000 Swiss Open 2000, St. Jakobshalle, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 180,- Ausrichter: PSV Herford, Basel siehe BR 2/2000 17.-19.03.2000 , Paris Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. 09,,.(14.2000 Verbands-RLT (Einzel) Süd, Aeroplane G 1101 25,- 24,- 23,- 17.-19.03.2000 Jugendturnier U17, Venia NEO Pioneer G 1132 17,- 16,- 15,- Ausrichter: Merscheider TV, YONEXAS 20 20,00 DBV-Termine siehe BR 2/2000 Plastikbälle Mavis 350 1 Dtzd. 24,50 09.-12.03.2000 17. Internationale Deutsche 09.04.2000 Bezirks-RLT (Einzel) Nord 1, Schuhe Jugend - Meisterschafte~ OOO, FC, Ausrichter: Gladbecker YONEX SHB 90 162,- German Junior, Bottrop, ...... siehe BR 2/2000 YONEX SHB 80 EX 149,- siehe Seite 16 YONEX SHB 60 132,- 09.04.2000 Bezirks-RLT (Einzel) Nord II, YONEX SHB 570 119,- Bundesliga-Termine Ausrichter: TUS Nachrodt­ (ausführlich ab Seite 3) Obstfeld, siehe BR 2/2000 Sportartikel 09.04.2000 Bezirks-RLT (Einzel) Süd 1, 25.03.2000 9. Spieltag Meisterrunde 26.03 .2000 10. Spieltag Meisterrunde Ausrichter: TSC Eintracht Dort­ Karin Gehrke mund, siehe BR 2/2000 Daimlerstraße 42 NRW-Jugend 09.04.2000 Bezirk -RLT (Einzel) Süd 11, 05.03.2000 Bezi rksma nnschaftsmeisterschaf- Ausrichter: DJK Bergheim, siehe 46238 Bottrop ten Schüler/Jugend BR 2/2000 Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 25./26.03.2000 Westdeutsche Mannschafts­ Fax: 0 20 41/312 56 meisterschaften Schüler/Jugend in Sonstiges: Langenfeld 18./19.03.2000 Westdeutsche Juniorenmeister­ Wechsel der Startberechtigung bis zum schaften in Coesfeld, 31.03.2000 möglich!

www.fressmann.de, Sporthallen im 12.04.2000 Klasseneinteilung Senioren Geschäftsstelle: Schul- und Sportzentrum Coesfeld, 15.04.2000 Mannschaftsmeldungen 454 70 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Holtwickerstr., siehe BR 1/2000 (Schüler/Jugend) Telefon 02 08 / 36 08 34 Telefax 02 08 / 38 01 22

Layout, Anzeigenverka Herstellung: 1 . BUNDESLIGA Systemverlag! 1 Verlag für Druckerzeugniss 45127 Essen Limbecker Platz 1 (im !du Meisterrunde Abstiegsrunde Telefon 02 01 / 891 7 4 2 Telefax 02 01 / 891 7 4 2 22.01.2000 21.01.2000 Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bayer Uerdingen - BC Eintracht Südring 9:9 4:4 TuS Wiebelskirchen - GW Wiesbaden 8:10 4:4 Bezugspreis: VfB Friedrichshafen - FC Langenfeld 11:7 5:3 22.01.2000 DM 30,- jährlich zuzüglich Versandkosten 23.01.2000 Berliner SC - 1. BC Beuel 10:6 5:3 Einzelheftpreis DM 2,50 FC Langenfeld - Bayer Uerdingen 8:9 4:4 23.01.2000 Redaktions- und Anzeigenschluß: Fortuna Regensburg - VfB Friedrichshafen 12:6 6:2 14 Arbeitstage vor Monatsende GW Wiesbaden - Berliner SC 10:9 4:4 Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. l 1. BC Beuel - TuS Wiebelskirchen 7:10 3:5 vom 01.01.1997 gültig. 30.01.2000 Die Haftung für fehlerhaft FC Langenfeld - BC Eintracht Südring 12:9 5:3 30.01.2000 veröffentliche Texte und die Fortuna Regensburg - Bayer Uerdingen 8:9 4:4 TuS Wiebelskirchen - Berliner SC 9:8 4:4 presserechtliche Verantwort0ng hat allein der Herausgeber. _ GW Wiesbaden - 1. BC Beuel 10:6 5:3 1__ Veröffentlichungen, auch a ~~-­ Tabelle Meisterrunde nur mit schriftlicher Geneh Tabelle Abstiegsrunde Herausgebers. "'--...:::---- PI. Verein Zahl Sätze Spiele Punkte Bei Nichterscheinen und N 1 BC Eintracht Südring 5 56:39 26:14 7:3 PI. Verein Zahl Sätze Spiele Punkte rung im Fall höherer Gewal durch den Verlag verursac 2 SV Fortuna Regensburg 5 47:42 22:18 7:3 1 TuS Wiebelskirchen 4 38:33 18:14 6:2 im Betriebsablauf bestehe 2 GW Wiesbaden 4 37:36 16:16 4:4 3 Bayer Uerdingen 5 46:43 20:20 5:5 Ansprüche gegen den Verl 4 FC Langenfeld 5 41 :51 17:23 3:7 3 Berliner SC 4 35:39 16:16 4:4 Gerichtsstand ist Essen. 5 VfB Friedrichshafen 4 29:44 11:21 2:6 4 1. BC Beuel 4 32:37 14:18 2:6

p·;➔·~ 7. BUNDESLIGA.I 2. BUNDESLIGA

Die nächsten Spieltermine der 1. Bundesliga im März \ · Redaktionsschluss Zeit Heim Datum Gast für die Meisterrunde 25.03.2000 15.00 Uhr Eintracht Südring Bayer Uerdingen BR 4/2000 25.03.2000 15.00 Uhr FC Langenfeld VfB Friedrichshafen ·ist der' 15.03.2000 26.03.2000 14.00 Uhr VfB Friedrichshafen Fortuna Regensburg (Pos ei.ngahg). 26.03.2000 14.00 Uhr Bayer Uerdingen FC Langenfeld

Meisterrunde: genden drei Spielen noch egalisiert werden. Spannung ist garantiert Dazu muss die Uerdinger Formkurve jedoch I. Bundesliga nach oben zeigen. Die Meisterrunde der Bundesliga ist in diesem Jahr spannend, wie selten zuvor. Durch knap­ Abstiegsrunde: pe Spiele und zahlreiche Unentschieden lie­ 1.BC Beuel muss zulegen gen die Teams in der Tabelle noch in muss Joppien seine derzeitige Topform bewei­ Reichweite zueinander. Die Meisterschaft sen und die Mannschaft weiter nach oben Nicht nur die Meisterrunde verspricht Span­ wird voraussichtlich erst am letzten Spieltag führen. nung, auch in der Abstiegsrunde liegen die entschieden. vier Teams noch eng beieinander. Sogar der 1. Dass kein Team die Meisterrunde dominiert, Bayer Uerdingen schielt noch BC Beuel ist als Tabellenletzter noch nicht zeigt das Spiel zwischen dem FC Langenfeld weg vom Fenster, muss aber in den verblei­ in Richtung Meisterschaft und den Berlinern. Berlin Tabellenführer, benden zwei Spielen punkten, um den Langenfeld zu diesem Zeitpunkt Letzter. In Etwas enttäuschend verläuft die Meister­ Klassenerhalt zu sichern. Beuel startete gut in einem spannungsgeladenen Spiel holte sich runde bisher für Bayer Uerdingen. Nach der die Runde und siegte am ersten Spieltag mit Langenfeld überraschend den Sieg mit 5:3. Vorrunde noch souveräner Tabellenführer, 5:3 gegen GW Wiesbaden. Die folgenden Mit viel Selbstvertrauen werden die Langen­ konnten sie ihre Spitzenposition nicht Partien gingen jedoch allesamt mit 3:5 an die felder Spieler in die verbleibenden drei Spiele bestätigen und fielen in der Tabelle auf den Gegner, so dass Beuel jetzt als Schlusslicht gehen. Denn die Deutschen Meisterschaften dritten Rang zurück. Dennoch haben die noch mal zulegen muss. Dass die Beueler Anfang Februar in Bielefeld verliefen äußerst Uerdinger die Meisterschaft noch nicht aus nicht außer Form sind, bewies im Januar lan erfolgreich aus Langenfelder Sicht. Der 19- den Augen verloren. In fünf Spielen verlor Maywald. Bei den Westdeutschen Meister­ jährige Björn Joppien schlug Oliver Pongratz Uerdingen nur ein einziges Mal, kam aber schaften in Bottrop sicherte sich der Bonner glatt in zwei Sätzen und holte sich damit den auch über drei Unentschieden nicht hinaus. den Titel gegen den frisch gebackenen deut­ Titel. In den kommende Bundesligaspielen Der Zwei-Punkte-Rückstand kann in den fol- schen Meister Björn Joppien.

PiUFi,l1d!MII

2. BUNDESLIGA 1 z. Bundesliga

12. Spieltag (22.01.2000) Abschlusstabelle Saison beendet - Absteiger VfL Berlin. Lehrer 1 - Ohligser N 1 6:11 3:5 PI. Verein Zahl Spiele Punkte BV Gifhorn 1 - RN/PSV Remscheid 1 10:9 5:3 1.) RN/PSV Remscheid 1 14 76-36 23-5 stehen fest, Remscheidspielt VfL 93 Hamburg 1 - TuS Gildehaus 1 10:8 5:3 2.) VfL 93 Hamburg 1 14 74-38 23-5 BW Wittorf 1 - BV RW Wesel 1 13:8 6:2 um den Aufstieg 3.) BV Gifhorn 1 14 61-51 18-10 4.) BW Wittorf 1 14 60-52 17-11 Für fast alle Zweitligisten ist die Saison 5.) TuS Gildehaus 1 14 57-55 13-15 13. Spieltag (23.01.2000) 6.) Ohligser N 1 14 46-66 11-17 bereits beendet. Nicht aber für den RTV/PSV 7.) BV RW Wesel 1 14 46-66 6-22 Remscheid. Die Remscheider müssen als BV Gifhorn 1 - Ohligser N 1 12:5 6:2 8.) VfL Berlin. Lehrer 1 14 28-84 1-27 VfL Berlin. Lehrer 1 - RN/PSV Remscheid 1 3:16 0:8 Meister der 2.Bundesliga Nord in der Rele­ BW Wittorf 1 - TuS Gildehaus 1 10:8 5:3 gation noch zweimal ran. In Hin- und Absteiger: BV RW Wesel VfL 93 Hamburg 1 - BV RW Wesel 1 9:8 4:4 VFL Berliner Lehrer Rückspiel geht es am 26. und 27. Februar für das Team um den Chinesen Shen Li um den Meister: RTV/PSVRemscheid spielte am Aufstieg in die deutsche Eliteliga, die 1. 14. Spieltag (30.01.2000) 26. und 27.02.2000 (Hin- und Bundesliga. Gegen die SG Anspach, den Rückspiel) gegen den Meister der VfL 93 Hamburg 1 - BV Gifhorn 1 12:5 6:2 ersten der 2. Bundesliga Süd, muss das Team BW Wittorf 1 - VfL Berlin. Lehrer 1 11:6 5:3 2. BL Süd, SG Anspach um den seine Klasse beweisen. BV RW Wesel und VFL Ohligser N 1 - BV RW Wesel 1 10:6 5:3 Aufstieg in die 1. Bundesliga TuS Gildehaus 1 - RN/PSV Remscheid 1 6:11 3:5 (Ergebnis in BR 4/2000) Berliner Lehrer sind abgestiegen. 2 BUNDESLIGAI REGIONALLIGA I OBERLIGA NORD

Remscheid mit viel Glück zum Ende der Saison - Dank Bunde!!iliga­ REGIONAL­ richtet sich an Wesel Madu!!i: LIGA Doch die Meisterschaft entschied sich erst äußerst knapp am letzten Spieltag. Mit einem Alle!!i bleibt nahezu hauchdünnen Vorsprung von nur 2 10. Spieltag (22.01.2000) Spielen (nicht Punkte) standen sie am Ende wiegehabt 1. BV Mülheim 1 - BVH Dorsten 1 1 :7 vor dem VFL 93 Hamburg. Die Norddeutschen 1. BC Beuel 2 - Union Lüdinghausen 1 2:6 konnten innerhalb zweier Spieltage (11/12) Der Modus in der Bundesliga sorgt in der TTCBrauweiler 1 - DSCWa nne-Eickel 1 4:4 einen 3-Punkte-Rückstand in einen 1-Punk­ laufenden Saison für Verärgerung. Doch te-Vorsprung umwandeln. Sie entschieden in der Bundesliga-Vollversammlung im den direkten Vergleich gegen Remscheid für 11. Spieltag (23.01.2000) Rahmen der Deutschen Meisterschaften sich. Remscheid scheiterte zudem noch mit in Bielefeld war davon nichts zu spüren. Union Lüdinghausen 1 - 1. BV Mülheim 1 8:0 5:3 in Gifhorn. Bis zum 13. Spieltag sah es BVH Dorsten 1 - N Witzhelden 1 8:0 schlecht für Remscheid aus. Hamburg führte Friedlich verständigten sich die Vertreter DSCWanne-Eicke l 1 - Bottroper BG 1 3:5 der Vereine in einer kurzen Sitzung, dass mit einem Zähler Vorsprung die Tabelle an. TTCBrauwe iler 1 - 1. BC Beuel 2 5:3 Remscheid konnte den Aufstieg aus eigener es vorläufig keine Änderungen geben Kraft nicht mehr schaffen, sondern musste wird. auf einen Patzer der Hanseaten und die 12. Spieltag (29.01.2000) Schützenhilfe der Gegner hoffen. Diesen In der kommenden Saison 2000/2001 1. BV Mülheim 1 - DSCWanne-Eickel 1 2:6 Gefallen taten ihnen die Hamburger auch. wird zunächst wieder eine Vorrunde N Witzhelden 1 - Union Lüdinghausen 1 0:8 Marco Huckriede (Remscheid) konnte sich der gespielt. Nach der Vorrunde kämpfen die Bottroper BG 1 - TTCBrau weiler 1 3:5 Schützenhilfe des Teams seines Bruders ersten fünf Vereine in der Meisterrunde 1. BC Beuel 2 - BVH Dorsten 1 4:4 Thorsten (Wesel) gewiss sein. Durch ein 4:4 gegeneinander, die übrigen vier gegen gegen Absteiger Wesel rutschte Remscheid den Abstieg. Punkte aus der Vorrunde durch das bessere Spielverhältnis wieder auf Tabelle nach dem 12. Spieltag gehen nicht mit. Gerade das hatte bei den 1. Platz. einigen Vereinen für Verärgerung PI. Verein Zahl Spiele Punkte gesorgt. Der bei Spielern äußerst unge­ 1.) Union Lüdinghausen 1 12 83-12 23-1 Aufstiegsspiel zur liebte Tie-Break im dritten Satz (Punkte 2.) TTCBrauweiler 1 12 62-34 19-5 3.) Bottroper BG 1 12 59-37 16-8 1.Bundesliga: RTV/PSV nicht nur durch das Aufschlagrecht, Remscheid- SG Anspach 4.) BVH Dorsten 1 12 53-43 14-10 sondern jeder Punkt wird gewertet) wird 5.) DSC Wanne-Eickel 1 12 50-46 12-12 Jetzt kann Remscheid jedoch nicht mehr auf auch in der nächsten Saison gespielt 6.) 1. BC Beuel 2 12 35-61 6-18 7.) 27-69 4-20 fremde Hilfe hoffen. In den beiden Aufstiegs­ werden. Viele Spieler sind unzufrieden 1. BV Mülheim 1 12 8.) N Witzhelden 1 12 15-81 2-22 spielen am 26./27.2.2000 gegen Anspach ist mit dieser Regelung, doch für den das Team auf sich allein gestellt und muss Zuschauer ist die Spannung größer. beweisen, dass es erstligatauglich ist. lti·iii,1'1t!M r------, SPIELERGESUCHE!! !

Habt Ihr Lust auf eine OBERLIGA NORD Veränderung? Möchtet Ihr in 1 einer Klasse spielen, die der alte Verein nicht bietet? 10. Spieltag (15.01.2000) 13. Spieltag (13.02.2000) Oder habt Ihr einfach Lust BV RW Wesel 2 - BSC Gütersloh 1 4:4 1. FBC Marl 1 - BV RW Wesel 2 3:5 neue, nette unä lustige Leute TB Rheinhausen 1 - BC 64 Steinheim 1 1 :7 TB Rheinhausen 1 - SpVg Steinhagen 1 4:4 kennenzulernen? Der TSV 11. Spieltag (23.01.2000) Viktoria Mülheim sucht für Tabelle nach dem 13. Spieltag die nächste Saison Spieler/­ BC 64 Steinheim 1 - BV RW Wesel 2 5:3 innen für seine Ober- und BSC Gütersloh 1 - TuS Friedrichsdorf 1 4:4 PI. Verein Zahl Spiele Punkte OSCEssen-Werden 1 - SpVg Steinhagen 1 1 :7 Landesligamannschaften. 1. FBC Marl 1 - TB Rheinhausen 1 6:2 1.) BC 64 Steinheim 1 12 64-32 21-3 2.) TuS Friedrichsdorf 1 12 67-29 19-5 Interesse? Dann meldet Euch 3.) BSCGütersloh 1 12 55-41 15-9 bei Heiko Getzlaff 12. Spieltag (30.01.2000) 4.) 1. FBC Marl 1 13 47-57 11-15 ITel. 0208/423696. I 5.) BV RW Wesel 2 13 41- 63 10-16 BV RW Wesel 2 - OSCEssen-Werden 1 6:2 Wir würden uns freuen 6.) SpVg Steinhagen 1 13 43-61 9-17 TuS Friedrichsdorf 1 - BC 64 Steinheim 1 5:3 rV SpVg Steinhagen 1 - 1. FBC Marl 1 7:1 7.) OSCEssen -Werden 1 12 36-60 7-17 on DIR zu hören! TB Rheinhausen 1 - BSC Gütersloh 1 1 :7 8.) TB Rheinhausen 1 13 39-65 6-20 Li!--= ------~

p·;➔·~ OBERLIGASÜD I DEUTSCHEMEISTERSCHAFT IN BIELEFELD

Meister? Wie würde sich der „Altmeister" OBERLIGA SÜD Michael Keck zusammen mit Nicol Pitro im 1 Mixed schlagen? Mixed 11. Spieltag (23.01.2000) Tabelle nach dem 12. Spieltag ÜberraschenderFinalausgang durch 1. BC Düren 1 - TV Refrath 1 6:2 PI. Verein Zahl Spiele Punkte Verletzung von Björn Siegemund BIG Höhenhaus 1 - TG Mülheim 1 6:2 Die letzte Frage nach Michael Keck sollte sich 1. Cfß Köln 1 - TSVVikt. Mülheim 1 6:2 1.) FC Langenfeld 2 12 68-28 20-4 1. BC Dortmund 1 - FC Langenfeld 2 1 :7 2.) TV Refrath 1 12 59-37 18-6 schnell beantworten : ,.Absage auf Grund 3.) 1. Cfß Köln 1 12 55-41 14-10 Verletzung der Nr. 2 der Setzliste" und damit 12. Spieltag (30.01.2000) 4.) BIG Höhenhaus 1 12 52-44 13-11 auch keine Doppelteilnahme an der Seite von 5.) 1. BC Düren 1 12 48-48 13-11 (SCU TV Refrath 1 - 1. Cfß Köln 1 5:3 Kai Mitteldorf Lüdinghausen). Damit 6.) TSVVikt. Mülheim 1 12 50-46 11-13 TG Mülheim 1 - 1. BC Düren 1 7:1 konnten Kapps/Westermann im Mixed mit 7.) TG Mülheim 1 12 41-55 7-17 TSVVikt. Mülheim 1 - 1. BC Dortmund 1 8:0 FC Langenfeld 2 - BIG Höhenhaus 1 7:1 8.) 1. BC Dortmund 1 12 11-85 0-24 einem Sieg gleich in die 4. Runde (Viertel­ finale) vorspringen. Aber auf die Nr. 1 schien Verlass. Björn Siegemund / Karen Stechmann (SV Fort. Regensburg/FC Langenfeld) setzten Deutsche Meisterschaften in Bielefeld 2000 sich Runde um Runde klar durch, bis ins Finale. Einen ebenso guten Eindruck hinter­ ließ die Kombination Christian Mohr/Anne Generationsvvechsel Hönscheid (FC Langenfeld/TTC Brauweiler). durch Björn Joppien Christian Mohr (bei den Westdeutschen

um vorerst letzten Mal fanden die Z Deutschen Meisterschaften in Biele­ feld statt. Drei Jahre in Folge war die Bielefelder Seidenstickerhalle für ein Wo­ chenende Zentrum des deutschen Badmin­ tonsports. ,.Bielefeld war ein Turnier für die Spieler", äußerte sich Oliver Pongratz direkt nach seinem Endspiel. Voll des Lobes waren die meisten Spieler über die drei Jahre in der ostwestfälischen Stadt. Prof. Dieter Kespohl (DBV-Präsident) meinte mit ein wenig Hoffnung : ,.Herr Seemann hat angedeutet, dass dieser Abschied erst einmal vorläufig sei''. Das Team der Firma Play Marketing und Consulting, um die Herren Folker und Axel Seemann, sowie die vielen fleissigen Helfer der Bielefelder Vereine hatten ganze Arbeit geleistet und das war im dritten Jahr nicht einfach . Wie auch häufig bei anderen Veranstaltungen in den Vorjahren bemerkbar, war eine Gewinnung der für eine solche deutlich weiter. Erstmalig hatte der DBV am Meisterschaften, zwei Wochen zuvor noch Ausrichtung nötigen Anzahl an Helfern beim Sonntagmargen alle ehemaligen Deutschen verletzt), sowie die Jugendeuropameisterin im dritten Mal schwieriger, wie in den Jahren Meister in die Seidenstickerhalle eingeladen Mixed, zeigten sich gut aufeinander abge­ zuvor. und viele waren gekommen. ,.Eine gelungene stimmt und boten bis ins Finale ebenso deut­ Heiß waren die Gerüchte über den neuen Sache", so war es von den Beteiligten zu liche Ergebnissewie ihre dortigen Gegner. Den Austragungsort der Deutschen Meisterschaf­ hören, ,.die gern noch einmal eine Wieder­ ersten Satz sicherten sich Siegemund/Stech­ ten im Jahr 2001. Aber es konzentrierten sich holung finden sollte". mann knapp mit 15:13. Im zweiten Satz kam viele Spekulationen auf eine große Stadt im Die Hauptsache war natürlich der Badmin­ dann das Aus für Björn. Trotz mehrmaligem hohen Norden der Republik. Nachdem die tonsport und da tat sich einiges in Bielefeld. Versuch, ließ die Verletzung am Miniskus kein Meisterschaften vor drei Jahren wieder in Viele Fragen waren vor der Veranstaltung Weiterspielen mehr zu. Er soll aber bereits unseren Landesverband zurückkamen, schei­ offen. Würde es bereits in diesem Jahr einen zum Thomascup wieder einsatzbereit sein. nen sie nun wieder in ein anderes Bundesland Generationswechsel im Dameneinzel oder Christian Mohr/Anne Hönscheid wurden so­ zu wechseln. Damit wurde die Anreise leider Herreneinzel geben? Welche Rolle spielt lan mit neue Deutsche Meister im Mixed. Und wo für viele Badmintonfans aus NRW wieder Maywald, frisch gebackener Westdeutscher waren die Westdeutschen Meister? David DEUTSCHEMEISTERSCHAFT IN BIELEFELD

Papendick/Kathrin Piotrowski (BVH Dorsten/ damals gegen Heike und hatte nie richtig zu klugen Leistung durch. Im Viertelfinale war Bottroper BG), triumphierten zwei Wochen ihrem Spiel gefunden. Im ersten Satz konnte dann allerdings Steffi Müller (SV Fort. zuvor in Bottrop, gingen ohne Setzplatz ins nun Katja Micha lowski an die Leistung der Regensburg) eine Nummer zu groß für die erst Rennen und schieden bereits in der zweiten Runde zuvor anknüpfen. Jedoch schi- 17-Jährige. Mit Petra Overzier stand Runde gegen Joachim Tesche/Wiebke en sich im 2. Satz wiederum aber eine andere 17-Jährige Schrempf (TuS WiebelskirchenNfB Friedrichs­ alles zu Gunsten Heike im Blickpunkt. Sie spielte hafen) aus. Schönhartings zu än­ sich bis ins Finale vor. dern. Auch der ent­ Hierbei kam es unter Dameneinzel scheidende dritte anderem in Runde Katja Michalowski holt sich Titel zurück Satz verlief äus­ 2 zum Geschwis­ Die Siegerin aus dem Jahr 1998 und letzt­ serst knapp, aber terduel l gegen jährige Vizemeisterin Katja Michalowski (TuS dann doch für Birgit. Das Fina- Wiebelskirchen) war auch in diesem Jahr in Katja Michalow­ ein interessantes Finale: Bielefeld erfolgreich. Sie zählte von Beginn an ski. ..Das Spiel Overzierund .. . NorbertAtorf) zum Favoritenkreis auf den Titel. In letzter von Heike liegt Zeit hatte sie auf Deutscher Ebene alles mir überhaupt le gegen Katja gewonnen, somit stand sie bereits von Beginn nicht", versuchte gestaltete sich nur an auf Platz 1 der Setzliste. Bis ins Halbfinale Katja Michalowski im ersten Satz of­ spielte sie äußerst überlegen gegen ihre den knappen Ausgang fen. Mit 13:10 bewies Gegnerinnen. Noch im Viertelfinale setzte sie zu erklären. Einen sehr Katja Michalowski aber sich klar gegen Anne Hönscheid (TTC guten Eindruck hinterließ überraschend die größere Brauweiler) durch. Im Halbfinale stand ihr auch Juliane Schenk (SCU Lüding- Nervenstärke. Im 2. Satz war dann dann allerdings Heike Schönharting (SG hausen). Sie setzte sich in der dritten Runde der Wille der Greifswalderin und Neusaar­ Anspach}, die amtierende Deutsche Meisterin gegen Claudia Vogelsang (VfB Friedrichs­ länderin nicht mehr zu brechen... Petra war gegenüber. Im Finale 1999 unterlag Katja hafen) mit einer konzentrierten und taktisch eine schwerer Gegnerin, sie hat noch eine

Sportartikel r;:l GeschlrftsfOhrer Ulrlch SchMen 47802 Krefeld - Heyenbaumstraße 138 ~ Telefon 02151 / 561016 - Fax 02151 / 953833 sssssssssssssssssssssssssss·------••18.30-----•-12 u.... , Yml!!ll Badminton - Rackets ISO 50 bes. DM 59,00 YonexAS 10 Dtz. DM 17,00 fdeodabla ISO 85 VF bes. DM 89,00 YonexAS20 Dtz. DM 19,90 Tradltlonal Lln• ISO 85 VF long bes. DM 99,00 YonexAS30 Dtz. DM 25,90 YonexAS40 DM 29,90 Pro Champ bes. DM 55,00 ISO 95 VF bes. DM 119,00 Dtz. Pro Match bes. DM 65,00 ISO 95 VF long bes. DM 119,00 Besaitungen ISO 800 Tour bes. DM 179,00 (fur Sclb -. tbcsa1t c r) Lector Plus bes. DM 109,00 ISO 500 SWlng Power long bes. DM 129,00 Titan XL bes. DM 135,00 ISO 900 SWlng Power long bes. DM 199,00 YonexBG 55 200m DM 143,00 Tender20TI bes. DM 159,00 Tl 3 bes. DM 129,00 Prtnce Super Syn Gut Set DM 10,00 Square Lln• Tl 5 long bes. DM 139,00 Prtnce Super Sm•h Set DM 10,00 Eraeur bes. DM 72,00 Tl 8 long bes. DM 179,00 EioBDarmVS Set DM 35,00 Galuy bes. DM 129,00 Tl 8 long bes. DM 199,00 Besaitungen Thunder Plus bes. DM 129,00 Tl 10 long bes. DM 249,00 (in c l . Bc 5.u lunq51ohn) Storm XL bes. DM 145,00 Tender 10TI bes. DM 135,00 CAB3 bes. DM 79,00 Victor Alh-ay DM 25,00 CAB4 bes. DM 85,00 TorroGaluy DM 20,00 u. Frtendlhlp Touch DM 25,00 US100 bes. DM 29,00 CAB22 bes. DM 159,00 Prlnce Syn Gut DM 25,00 US200 bes. DM 48,00 Yonex BG45 DM 20,00 US250 bes. DM 55,00 Nylon Balle Yonex BG 115 DM 25,00 US Exclullv bes. DM 90,00 YonexBG H DM 25,00 Yonex BG 80 / 70 Pro DM 28,00 Yonex Mlvls 350 Dtz. DM 23,00 DM l!dt!u. ----- BOBDarmAFV 44,00 Yonex Mlvls 370 Dtz. DM 28,50 AXIS80 bes. DM 35,00 BOB Darm VS DM 49,00 Yonex Mlvls 500 Dtz. DM 28,00 AXIS84 bes. DM &9,00 Schuhe Frtenclshlp Cup Dtz. DM 21,90 CLASSIC800 bes. DM 55,00 CLASSIC700 bes. DM 75,00 Naturfederhalle HI-TEC Court PRO DM 99,00 CLASSICLB bes. DM 99,00 HI-TEC Adrenalin Pro DM 159,00 SPECTRUMLB bes. DM 75,00 Yonex SHB 570 EN DM 109,00 RESPONSE bes. DM 89,00 Frtenclshlp SELECT-·--- Dtz. DM 18,30 Yonex SHB 60 ex DM 129,00 LITEILB bes. DM 149,00 Frtendshlp PRE„UM Dtz. DM 21,80 Yonex SHB 80 EX AUSLAUFMODELL!DM 89,00 THUNDER bes. DM 195,00 Frtendshlp TOP Dtz. DM 29,90 Yonex SHB 90 EX DM 149,00 AW.OODll__...... v.,r h ,..,.ptt_...... _...... __...... _ ...... ZwlN ...... , DEUTSCHEMEISTERSCHAFT IN BIELEFELD

dritten Runde für die Überraschung sorgte, als er die Nr. 2, Jan Maywald, aus dem Rennen warf. Neben Björn wartete sein Bruder Mike (FC Langenfeld) ebenfalls mit einer respekta­ blen Leistung auf. An Nr. 4 setzte er sich im vereinsinternen Duell gegen Andreas Wölk in einem spannenden Spiel knapp in drei Sätzen durch. Im Halbfinale unterlag er danach aller­ dings Oliver Pongratz. Das neue Jahrtausend hat somit einen neuen deutschen Herreneinzelmeister!

Damendoppel Zufallspaarung Hönscheid/Stechmann erreicht Finale Der Ausfall von Nicole Grether (SC Bayer Uerdingen) bescherte Anne Hönscheid ihre zweite Titelchance. Für die auf Grund einer Verletzung a usgefal Jene Nicole Grether, sprang kurzerhand Anne Hönscheid (TTC Brauweiler) ein. Erstaunlich war dann aller­ große Zukunft vor sich, dafür wünsche ich ihr wenig und versetzte die Zuschauer in Erstau­ dings, wie gut die Doppelkombination mit viel Glück", kommentierte Katja nach dem nen und Begeisterung. Karen Stechmann (FC Langenfeld) harmonier­ Finale die Leistung ihrer unterlegenen Geg­ Björn Joppien (FC Langenfeld), Jugendeuropa­ te. Von der ersten Runde an spielten beide nerin. meister 1999 in Glasgow, ließ im Finale gegen teilweise mit ihren Gegnerinnen. Ungefähr• die „Badmintoninstitution", Oliver Pongratz, dete Siege im Viertelfinale mit 15:0/15:1 Herrendoppel zu keiner Zeit das Gefühl aufkommen, dass gegen Petra Overzier/Juliane Schenk (TTC Kampfloser Finalerfolg durch Joachim etwas seinen Sieg gefährden könnte. An die­ Brauweiler/SCU Lüdinghausen) und im Halb­ Tesche und Christian Mohr sem Tag zeigte sich Björn in hervorragender finale gegen Nicol Baldewein/Kathrin Piotro- Zwei Doppel, die scheinbar nicht zu schlagen waren, standen nach vier Tagen in Bielefeld im Finale der Deutschen Meisterschaften 2000. Zu diesem interessanten Finale kam es dann aber nicht mehr nachdem sich Björn Siegemund im Mixedfinale die Verletzung zugezogen hatte. Drei komplette und drei halbe NRW-Paarungen im Viertelfinale waren die erfolgreiche Bilanz aus NRW-Sicht im Herrendoppel. Mit Hukriede/Mössing (BV Wesel RW), die bei den Westdeutschen im Finale standen, und Hukriede/Ewald (RTV/PSV Remscheid), den Halbfinalisten der West­ deutschen Meisterschaft, sowie Kuhl/Reichel (SC Bayer Uerdingen) hatten es die Westver­ treter komplett bis ins Viertelfinale geschafft. Letztere standen aber schließlich nach dem Sieg über Hukriede/Ewald im Halbfinale, das sie dann aber deutlich verloren.

Herreneinzel Wachablösung im Herreneinzel durch Björn Joppien Form und mit einem starken Siegeswillen wski (Bottroper BG) untermauerten dieses. In Manch einer in der Halle hatte insgeheim ausgestattet. Mit klug vorbereiteten Spiel­ der unteren Turnierhälfte setzten sich Anika darauf spekuliert, dass in diesem Jahr die zügen, niemals aber überhastet, setzte er Sietz/Nicol Pitro (Wiesbaden/Regensburg) Siegesserie von Oliver Pongratz (Berliner SC), Oliver stark unter Druck und kassierte einen fast ebenso klar durch. Lediglich im Halbfinale mit 7 Titeln in Folge, ein Ende hat. Dass diese um den anderen Punkt ein. Zuvor hatte Björn taten sie sich äußerst schwer gegen Sandra Leute recht behielten und vor allem in wel­ im Halbfinale Jens Roch (Post SV Ludwigs­ Beissel/Anja Weber ( RTV/PSVRemscheid/Be cher Deutlichkeit, überraschte dann doch ein hafen) ausgeschaltet, der wiederum in der Eintr. Südr. Berlin). Nachdem die ersten bei- DEUTSCHEMEISTERSCHAFT IN BIELEFELDI DM SCHÜLER/JUGENDIN LÜBECK den Sätze jewei ls erst in der Neuer und alter Verlängerung entsch ieden wur­ Deutscher Meister im Herreneinzel: Deutselae Meisterselaaft den, vermochten sie dann aber Björn Jappien/ Oliver Pongratz. den 3. Satz für sich zu entschei­ (Foto: Norbert Atorf} Selaiiler/Jugend in Liilleek den. Im Finale sicherten sie sich Björn Joppien und Petra Overzier gegen Anne Hönscheid/Karen Stechmann nach spannenden sammelten Titel Kampf knapp den ersten Satz. Insgesamt 9 Titel für das Team NRW Danach drehten aber Anne und Karen mächtig auf und entschie­ den Satz Nr. 2 mit 15:6 für sich. um zweiten Mal nach 1997 waren die Deutschen Meisterschaften Der entscheidende 3. Satz war Z der U15, U17 und U19 in Lübeck zu Gast. Der VfB Lübeck hatte lange Zeit hart umkämpft, aber nach seiner erfolgreichen Ausrichtung der 97ziger Meisterschaft am Schluss waren die Nr. 25 der auch in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung in der Lübecker Weltrangliste Sietz/Pitro neue Hansehalle mit viel Liebe zum Detail aufgeboten . Deutsche Meister. (MIXED) Ergebnisse im Einzelnen: Startdisziplin war wiederum das Mixed. Bereits am Freitagnachmittag ab 16.00 Uhr wurde hier um die Meisterschaft gespielt. In der Ul 5 Disziplin waren sicherlich die Platzierungen von allen Altersklassen am wenigsten Mixed voraus zu sagen. Eine überaus positive Leistung zeigten Dennis HF Siegemund/Stechmann Reichel/Beissel 15:3 15:7 Nyenhuis/Laura Ufermann ( BV MülheimNerberger TV). Sie wendeten HF Mohr/Hönscheid Kuhl/Ubben 15:9 15:8 nach verlorenem 1. Satz imViertelfina le gegen Placzek/Köhler (Gr. Fin. Mohr/Hönscheid Siegemund/Stechmann 13:15 15:0 15:0 Südost/Nord) das Blatt und setzten sich schliesslich deutlich im 3. Satz durch. Im Halbfinale zeigten sie ebenfalls eine gute Leistung gegen die Herreneinzel nicht dominierende Nr. 1 Schenkelberger/Decker. Sie mussten sich aller­ dings mit dem 3. Platz in dieser Altersklasse begnügen, der aber als her­ HF Oliver Pongratz : Mike Joppien 15:7 15:8 vorragend eingestuft werden kann. HF Björn Joppien : Jens Roch 15:8 15:3 Fin. Björn Joppien : Oliver Pongratz 15:9 15:12 Dameneinzel

HF Katja Michalowsky : Heike Schönharting 11 :3 5:11 13:10 HF Petra Overzier : Steffi Müller 11 :9 11:1 Fin. Katja Michalowsky : Petra Overzier 13 :10 11 :3 Herrendoppel

HF Helber/Siegemund Kindervater/Ott re mb ka 15:3 15:5 HF J. Tesche/Mohr Kuhl/Reichel 15 :7 15:1 Fin. Tesche/Mohr Helber/Siegemund o.K. Damendoppel

HF Hönscheid/Stechmann Balde wei n/Piotrowski 15:2 15:11 HF Sietz/Pitro Beissel/Weber 16:17 17 :14 15:9 Fin. Sietz/Pitro Hönscheid/Stechmann 15:13 6:15 15:11 &ffiMRW r------,

Etwas überraschend dagegen das Ausscheiden von Karin Schnaase (SCU Lüdinghausen) im Halbfina le an der Seite ihres Mixedpartners Patrick Neubacher (Schleswig-Holstein). gegen die Gruppe Mitte Paarung Krauspe/Kalinka. Somit belegten auch sie den 3. Platz. Schenkelberger/ Decker wurden anschliessend Deutsche Meister im Mixed U15 gegen Limbecker Platz 1 Kalinka/Krauspe. 1svsTEM08i11mu(Im lduna-Hochhaus) Dominierend dagegen die Platzierungen bei den U17nern. Drei von vier VERLAG FOl:DRUCKIRZEUGNISSE JEDER ART 45127 Essen Halbfinalpaarungen kamen aus NRW und dieses bei insgesamt 6 ange­ Telefon (0201) 8917422-23 tretenen Paarungen insgesamt. Im Halbfinale Cai-Simon Preuten/Aileen Telefax (0201) 8917 424 Rössler (BV Wesel RW/FC Langenfeld) gegen Persson/Tropf (Schleswig­ eMail-Adresse: Holstein/Baden-Württemberg) bestanden sicherlich geringfügige Chan­ [email protected] cen für die Westler zu gewinnen. In den entscheidenden Situationen ~------spielten die Gegner dann aber platzierter und konnten dadurch mehr DEUTSCHEMEISTERSCHAFT SCHÜLER/JUGEND IN LÜBECK

Juliane Schenk auf den Vizemeisterinnen Titel. Bei den Herren kam hinter Björn lange Zeit kein weiterer NRW-Spieler. Bereits im Viertelfinale musste sich Matthias Kuchen­ becher (Bottroper BG) verabschieden. Alle übrigen NRW Spieler schieden in der Runde zuvor aus. Im Damendoppel marschierten Carina Mette/Juliane Schenk (Bottroper BG/SCU Lüdinghausen ) ungefährdet durchs Turnier. Im Finale besiegten sie Hückstädt/ Hoffmann (Berlin/Bayern) mit 15:1 /15:9. Auf Platz 5 landeten Berg/Zwanzig (TV Refrath). Im Herrendoppel setzten sich Jan Prochaska/ Michael Weyck (BV Wesel RW/Bottroper BG) im Viertelfinale gegen Christian Böhmer/ Raphael Groß (DSC Wanne-Eickel/Tb Rhein­ hausen) durch. Bereits in diesem Spiel zeigten Jan und Michael eine hervorragende Doppel­ leistung an die sie in der folgenden Runde nahtlos anknüpfen konnten. Gegen die Nationalspieler Jochen Cassel/Jan Junker (Hütschenhausen) standen Jan und Michael äußerst knapp vor dem Einzug ins Finale. Druck erzeugen. Das andere, reine NRW­ vermochten vor allem kein Mittel gegen die Christian Böhmer musste leicht verletzt das Halbfinale, Philipp Knoll/Sandra Marinello scharfen und steilen Drops von Matthias Viertelfinalspiel antreten. Die Verletzung han­ (SCU Lüdinghausen/BV Wesel RW) ge­ Krawietz zu finden. Als Raphael und dicapte ihn stärker als angenommen. gen /Birgit Overzier Carina den zweiten Satz dann für Ebenfalls im Viertelfinale unterlagen Chris­ (BC Beuel/TTC Brauweiler), ging sich entschieden, hatte man das toph Clarenbach/Matthias Kuchenbecker (BC klar an die Beuel-Brauweiler­ Gefühl, dass sich das Spiel Beuel/Bottroper BG) gegen die an Nr.3 gesetz­ Paarung. Sie kontrollierten dreht. Im dritten Satz liefen ten Krawietz/Teulings (Gruppe Nord), sowie jederzeit das Spiel. Phi­ sie aber dann der Füh• Christoph Schnaase (SCU Lüdinghausen) lipp und Sandra hat­ rung der Norddeut­ zusammen mit seinem Partner ten an diesem Frei­ schen von Beginn (Berlin), die gegen die Nr. 2 Joachim Persson/ tag kein Mittel an hinterher. Philipp Droste unterlagen. um das Blatt Zum Schluss nochmals mussten ( U17 ) zu wen­ sie sich den. Somit mit dem 3. NRW Dominanz unübersehbar - 4 von 5 trafen im Fina- Platz begnü• Titel gehen an Spieler aus NRW 1e Marc Zwiebler/ gen. 1m späteren Im Mädcheneinzel belegten mit Sandra Birgit Overzier auf Finale setzten sich Marinello (BV Wesel RW) und Birgit Overzier Persson/Tropf. Im zwei­ die im Vorfeld favori­ (TTCBrauweiler) gleich zwei Westspielerinnen ten Finale an diesem Tag, sierten Björn Joppien/ die ersten zwei Plätze auf dem Treppchen. An in dem Marc und Joachim Petra Overzier gegen das Nr. 1 und 2 gesetzt, mussten beid„e im Halb- aufeinander trafen, dominierte norddt. Mixed Krawietz/Hück• die Westpaarung klar. Marc und städt durch und wurden 2000er Birgit ließen ihren Gegnern zu keinem Mixed meister. Zeitpunkt die Chance das Spiel offener zugestalten . ( U19 ) Die U19ner hatten eine klar favorisierte Paarung und das waren die Europameister Björn Joppien und Petra Overzier Björn Joppien/Petra Overzier (FC Langenfeld/ sammelten Titel TTC Brauweiler). Sie erreichten auch ohne Die U19 Altersklasse stand ganz im Zeichen große Mühen das Finale. Das Westmixed Jan der 99ziger Europameister. Allein drei Titel Prochaska/Frauke Risthaus (BV Wesel RW/ gingen an Björn Joppien (FC Langenfeld) und BVH Dorsten) konnte in der 2. Runde die an Petra Overzier (TTC Brauweiler). Jeweils im Nr. 4 gesetzten Woll/Schneider (Gruppe Mitte) Einzel, sowie zusammen im Mixed sicherten in drei Sätzen ausschalten. Danach mussten sie sich problemlos die Deutschen Meister­ sie sich aber gegen Teulings/Huber (Gruppe titel. Am Ende der Veranstaltung erhielt Björn Nord/Südost) geschlagen geben. Ebenfalls im Joppien, der auch eine Woche zuvor Viertelfinale setzten sich klar Raphael Deutscher Meister bei den Senioren geworden Groß/Carina Mette (Tb Rheinhausen/Bott­ war, zum zweiten Mal durch den DBV roper BG) gegen Christoph Clarenbach/ Ausschuss für Jugend, den Bernd-Steimle­ Katharina Bobeth (BC Beuel/Berliner Lehrer) Gedächtnispokal. Diese Ehrung ist gestiftet durch. Im anschliessenden Halbfinale gegen durch die Familie des ehemaligen DBV Krawietz/H ückstädt (Niedersachsen/Berlin) Jugendwartes Bernd Steimle, der vor ein paar war das Spiel über weite Strecken offen. Sie Jahren starb. Im Dameneinzel platzierte sich DEUTSCHEMEISTERSCHAFT SCHÜLER/JUGEND IN LÜBECK finale bereits über drei Sätze gehen. Birgit, die lange Zeit offen. Am Ende holte Joachim obersten Treppchen, gefolgt von Ai leen zuvor Aileen Roessler (FC Langenfeld) im Persson einen 11:14 Rückstand auf und glich Roessler zusammen mit Partnerin Nathalie Viertelfinale in drei Sätzen besiegte, traf im aus. Marc pokerte und verlängerte nicht. Tropf. Im Viertelfina le unterlagen Stühmeyer/ Halbfina le auf die überraschend starke Mon ja Joachim setzte den letzten Punkt und war Kipschull (BC Löhne/TSV Berge 09) gegen Bölter (Gruppe Nord). Nach anfäng lichen Deutscher Meister U17. Sicherlich das knapp­ Sandra und Birgit, sowie Wessel/Weyck Problemen hatte sie die Norddt. klar im Griff. ste Spiel der beiden Dauerrivalen in dieser (Bottroper BG) gegen Heiden/Kitschke Sandra hatte gegen Nathalie Tropf (Baden­ Saison. Auch im Damendoppel platzierten sich (Gruppe Nord). Das Jungendoppel wurde von Württemberg). die bei der letzten DBV­ Sandra Marinello und Birgit Overzier auf dem der Beuel-Weselaner-Paarung Marc Zwiebler/ Rangliste siegte, schwer zu kämpfen. Im ent­ scheidenden dritten Satz, vermochte sich Sandra aber zu steigern und schaltete Nathal ie somit im Halbfina le aus. Das Finale Marinel lo gegen Overzier ging dann fast standesgemäß wiederum über drei Sätze. Zum Schluss aber drehte sich die Setzliste um und Sandra Marinello hatte den Titel im Damen­ einzel U17 gewonnen. Bei den Herren kamen 3 unter die ersten 5. Im Viertelfinale setzte sich Philipp Knall (SCU Lüdinghausen) gegen Sebastian Wittig (Gruppe Mitte) deutlich durch, ebenso wie Marc Zwiebler (BC Beuel). der sich gegen Matthias Bilo (FC Langenfeld) durchsetzte. Manuel Andratschke (FC Lan­ genfeld) dagegen musste sich Andreas Kämmer (Mecklenburg-Vorpommern) beugen. Im Halbfinale trafen dann Philipp und Marc aufeinander. Marc zeigte ein hochkonzen­ triertes Spiel und zog anschließend ins Finale gegen Joachim Persson (Schleswig-Holstein) ein. Hier startete Marc furios. Hoch sicherte er sich den ersten Satz. Satz 2 ging an Joachim vor heimischem Publikum. Der dritte Satz war

GräfratherBC (Solingen) (solange Vorrat reicht) sucht Trainer Badminton-Schlager (incl. Kunstsaite) Friendship Select DM/Dtzd. 18,25 für Schüler. Yonex Mavis 350 DM/Dtzd. 23,00 DM DM M. Frost Tournament Pro 79,00 Yonex Mavis 500 DM/Dtzd. 26,00 Super Power 5500 119,00 Victor Nylon DM/Dtzd. 22,00 Titanium Ti-10 Long 239,00 Montags 19.45Uhr ~ Super Power 9000 139,00 18.00- Titanium Ti-10 normal 259,00 Super Power 25000 169,00 ~ Badmmtonschuhe (Solingen-Gräfrath) Titanium Ti-8 Lang ~ 189,00 9300 Y-shape ~ 59,00 Titanium Ti-7 Lang ~ 199,00 Titanium Ti-6 Lang :l:!9,QG 175,00 Yonex SHB 90 +79,llQ 149,00 Andrea Franz Titanium Ti-5 ~ 139,00 ~ Yonex SHB 80 ,. ~ 99,00 Titanium Ti-3 +79,llQ 129,00 Airblade1000 ~ 119,00 Yonex SHB 570 ~ 109,00 Tel. 0212/50938 ISO Swing Power Ti ~ 239,00 Powerflow BR Pro 99,00 K-Swiss Visa 129,00 ISO Swing Power 500 +79,llQ 129,00 Forza M.F. Super 89,G9 49,90 e-mail:anfranz@Ol019/reenet .de ISO 800 Tour ~ 175,00 Cab 15 Lang +79,llQ 109,00 Taschen / Textil / Zubehor Fax 0212/204885 ISO 80 Light 79,00 B 727 69,90 ~ B 787 79,90 Dirk Adams Victor Competition Bag 59,90 Federballe (Preise ab 25 Dtzd.) Victor Doppel-Thermo Bag 59,90 Victor Rucksack 39,90 Tel. 0212/2473649 Tender 10 Ti 135,00 YonexAS 10 DM/Dtzd. 16,90 Yonex Doppel-Thermo Bag 59,00 Lector Plus ~ 119,00 YonexAS 20 DM/Dtzd. 19,80 Forza Doppel-Thermo Bag 49,00 Thunder Plus 129,00 ~ YonexAS 30 DM/Dtzd. 25,85 Oliver Rucksack 39,00 V-Max +4Q,QQ 99,00 Yonex AS 40 DM/Dtzd. 29,80 Voyager 99,00 Victor Queen DM/Dtzd. 14,85 Yonex Trainingsanzug 7054 119,00 Pro Camp 99,99 59,00 Victor Service DM/Dtzd. 20,80 Friendship Anzug Team u.a. 99,90 Der Victor Apollo DM/Dtzd. 23,80 Forza Trainingsanzug div. ab 49,00 Victor Ultimate DM/Dtzd. 25,00 Förderverein Titan 500 +4Q,QQ 119,00 Victor Champion DM/Dtzd. 24,90 Oliver T-Shirt "Badminton" 29,90 Titan 1000 ~ 129,00 Dynamic 20 DM/Dtzd. 12,90 Yonex V-Shirt ab 24,90 Booster 500 +4Q,QQ 89,00 Dynamic 50 DM/Dtzd. 14,75 Yonex T-Shirt ab 24,90 informiert! Dynamic 100 DM/Dtzd. 17,50 Victor T-Shirt ab 19,90 In unserem Bemühen, Dynamic 150 DM/Dtzd. 22,50 Dynamic 200 DM/Dtzd. 23,95 Soft-Grips; selbstklebend; ab 2,80 den Leistungssportin NRW Agressor 90 99,99 69,00 RSL Tourney No. 1 DM/Dtzd. 23,00 Ashaway Rally 20/21 /22 ; 200 m 105,00 weiter nach vorne zu Pro Staff Classic +4Q,QQ 85,00 Friendship Premium DM/Dtzd. 21,70 Yonex BG 65 200 m Rolle 139,00 bringen, werden wir FORDERN SIE BEI GRÖSSEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN! (Ab 200,- DM Auftragswert portofreie Lieferung) freundlicherweise von der .. SPORT KLAUER · RHEINWEG 139 · 53129 BONN Firma Yonex unterstützt. Tel.: 0228/236357 · Fax: 0228/237408 · E-Mail: [email protected] DEUTSCHEMEISTERSCHAFT SCHÜLER/JUGEND IN LÜBECK

Ergebnisse im Einzelnen:

Mixed Ul 5

HF Schenkelberger/Decker (Mitte) Nyenhuis/Ufermann (West) 15:12 15:10 HF Kalinka/Krauspe (Mitte) Neubacher/Schnaase(Nord/ West) 15:2 6:15 15:10 Fin. Schenkelberger/Decker (Mitte) Kalinka/Krauspe (Mitte) 15:11 17:15 Mixed Ul 7 HF Persson/Tropf (Nord/Südost) Preuten/Rössler (West) 15:8 15:12 HF Zwiebler/Overzier (West) · Knoll/Marinello (West) 15:7 15:6 Fin. Zwiebler/Overzier(West) : Persson/Tropf (Nord/Südost) 15:5 15:5 Mixed U19 HF Joppien/Overzier (West) : Teulings/Huber (Nord/Südost) 15:7 15:8 HF Krawietz/H ückstädt (Nord) : Groß/Mette (West) 15:6 10:15 15:5 Fin. Joppien/Overzier (West) : Krawietz/Hückstädt (Nord) 15:10 15:7 Herreneinzel Ul 5 HF Patrick Neubacher (Nord) : Marc Schenkelberger (Mitte) 15:9 15:8 HF Markus Jördens (Südost) : Christopher Ames (Südost) 11:15 15:10 15:11 Fin. Patrick Neubacher (Nord) Markus Jördens (Südost) 15:4 15:6

Cai-Simon Preuten gewonnen. Sie besiegten im Finale Kämmer/Zilm Herreneinzel Ul 7 (Meckl.-Vorp./Berlin). Im Halbfinale unterlagen Matthias Bilo/ Philipp HF Joachim Persson (Nord) : Andreas Kämmer (Nord) 15:4 15:3 Knall (FC Langenfeld / SCU Lüdinghausen) die an Nr. 1 gesetzten HF Marc Zwiebler (West) Philipp Knall (West) 15:5 15:6 Fin. Joachim Persson(Nord) Marc Zwiebler (West) 9:15 15:11 15:14 Zwiebler/Preuten. Christian Lemke/Justus Schmitz (SC Münster/TV Emsdetten) verabschiedeten sich im Viertelfinale gegen Kämmer/Zilm. Herreneinzel Ul 9 Damit gab es in dieser Altersklasse 3 Spieler/-innen, die jeweils zweifa­ HF Björn Joppien (West) : Matthias Krawietz (Nord) 15:9 15:3 che/r Deutscher Meister geworden sind - Marc Zwiebler (Mixed/ HF Jochen Cassel (Mitte) : Jan Juncker (Mitte) o.K. Fin. Björn Joppien (West) : Jochen Cassel (Mitte) 15:6 15:5 Doppel). Birgit Overzier (Mixed/ Doppel) und Sandra Marinello (Einzel/Doppel). Dameneinzel Ul 5

HF Karin Schnaase (West) : Astrid Hoffmann (Nord) 11:4 11:7 ( Ul 5 ) HF Isabelle Althof (West) : Aline Decker (Mitte) 13:11 11:13 11:9 Fin. Isabelle Althof (West) Karin Schnaase (West) 11:7 11:0 lsabell Althof besiegt Karin Schnaase im Finale Dameneinzel Ul 7

Lichtblicke bei den Mädchen dieser Altersklasse. lsabell Althof (FC HF Birgit Overzier (West) Monja Böller (Nord) 11:1 3 11:7 11:6 Langenfeld) spielt in Lübeck IHR Turnier. An Nr. 3 gesetzt besiegte sie HF Sandra Marinello (West) Nathalie Tropf (Südost) 11:10 5:11 11:7 5:11 nacheinander Cindy Krauspe (Gruppe Mitte), Aileen Decker (Saarland) Fin. Sandra Marinello (West) : Birgit Overzier (West) 11:6 11:9 und die an Nr. 1 gesetzte Karin Schnaase (SCU Lüdinghausen). Dem ent­ Dameneinzel Ul 9 gegen waren die DM in Lübeck für Karin Schnaase eine bittere Pille. Sie HF Petra Overzier (West) : Katharina Bobeth (Nord) 11:4 11:1 stand in zwei Finals und unterlag beide Male. Dazu schied sie mit HF Juliane Schenk (West) Kathrin Hoffmann (Südost) 11:5 11:0 Partner Patrick Neubacher im Halbfinale des Mixed aus. Kopf hoch, die Fin. Petra Overzier (West) : Juliane Schenk (West) 11:1 13:10 nächsten Turniere kommen. Bei den Jungen U15 sah es etwas düsterer Herrendoppel U 1 5 aus. Keiner unter den ersten Acht im Einzel. Im Doppel waren Gregory HF Placzek/Hauber (Südost) : Ames/Jördens (Südost) 15:7 12:15 15:10 Schneider/Steffen Hohenberg (BV Mülheim/FC Gladbeck) die einzige HF Neubacher/Schulz (Nord) Kavelius/Kalinka (Mitte) 15:10 15:10 Paarung, die sich unter die ersten Acht spielen konnten, aber sie mus­ Fin. Neubacher/Schulz (Nord) Placzek/Hauber (Südost) 15:13 13:15 15:13 sten sich im Viertelfinale gegen die Nr. 2, Neubacher /Schulz Herrendoeeel Ul 7 / (Schleswig-Holstein) geschlagen geben. Knapp unterlagen in der 1. HF Zwiebler/Preuten (West) : Bilo/Knoll (West) 17:14 15:8 Runde mit 14:17/15:13/16:l 7 Dennis Nyenhuis/Marcel Schröter (BC HF Kämmer/Zilm (Nord) : Wahl/Schulz-Holstege Mülheim/Be Herscheid). Bei den Mädchen dagegen konnten die West­ (Südost/West) 15:8 15:12 Fin. Zwiebler/Preuten (West) Kämmer/Zilm (Nord) 15:11 15:2 spielerinnen die Plätze 2 und 3 einnehmen . Karin Schnaase Herrendoeeel Ul 9 mit Partnerin Gitte Köhler HF Cassel/Junker (Mitte) : Prochaska/Weyck (West) 7:15 15:8 15:6 (Gruppe Nord) setzten sich im HF Persson/Droste (Nord) : Teulings/Krawietz (Nord) 15:12 9:15 15:12 Fin. Cassel/Junker (Mitte) Persson/Droste (Nord) 15:7 15:9 Halbfinale gegen lsabell Alt­ hof/Laura Ufermann (FC Lan­ Damendoppel U 15 genfeld/ Verberger TV) durch. HF Decker/Krauspe (Mitte) : Peters/Schindler (Nord) 17:16 15:8 Im Finale unterlagen sie dann HF Schnaase/Köhler (West/Nord) : Althof/Ufermann (West) 17:16 15:5 aber Decker/Krauspe (Gruppe Fin. Decker/Krauspe (Mitte) : Schnaase/Köhler(West/Nord) 15:7 15:7 Mitte). Im Viertelfinale mus­ Damendoeeel Ul 7 sten sich Kölling/Hogrefe (TV HF Marinello/Overzier (West) Bölter/Seibt (Nord) 15:14 15:12 Refrath) gegen Schnaase/ HF Tropf/Rößler (Südost/West) Heiden/Kitschke (Nord) 15:4 15:4 Köhler geschlagen geben. Fin. Marinello/Overzier (West) : Tropf/Rößler (Südost/West) 15:10 13:15 15:13 Damendoppel U 19 HF Mette/Schenk (West) : Neumann/Ruof (Südost) 15:12 15:6

HF Hückstädt/Hoffmann {No,d/SLldostl : Bobeth/Huber (Nord/Südost) 15:13 15:5 Fin. Mette/Schenk (West) : Hückstädt/Hoffmann (Nord/Südost) 15:1 15:9 111111,rm.a WESTDEUTSCHEMEISTERSCHAFTEN U 13-U 19 IN HÖVELHOF r------, 13. Deutsehe Alterslllassen­ meistersehaften im Badminton vom 28.-30. April 2000 Ausrichter: TSB Schwäbisch Gmünd Ausführliche Ausschreibung auf Seite 28

durch die Aktiven wieder gewählt. Bis zum gegen Kaminski/Weidemann (Bottroper BG/ nächsten Jahr kümmert er sich als Ansprech­ Hamminkelner SV) den diesjährigen Titel. partner jetzt um die Belange der Schüler und Etwas überraschend hier das Ausscheiden der Jugend. an Nr. 1 gesetzten Teller/Barther (BiG Hohen­ haus/Hövelhofer SV) im Halbfinale. Im Mixed U13 erreichte dann Suzanne Groß ihren zweiten Titel in Hövelhof. Zusammen mit Partner Christina Kuchenbecker und Suzanne Groß Marian Ufermann sicherte sie sich den Titel 4BJSCH G jeweils zweifache Titelträger gegen Becker / Teller (TTC Brauweiler/BiG L ______.J Eine kleine Überraschung gab es im Mäd• Höhenhaus). cheneinzel dieser Altersklasse. Im Finale sieg­ te nicht, wie im Verlauf der Saison, Marina U15 Wöhning (TTC Brauweiler), sondern Christina HövelhofAustragungsort Kuchenbecker (Bottroper BG). Christina verlor Zweimal Laura Ufermann und Gregory deutlich im Endspiel gegen Marina den ersten Schneider Satz, anschließend aber schaffte sie es das Im Mädcheneinzel gab es einen Start-Ziel­ derWestdeutschen Blatt zu wenden und wurde erstmalig Sieg der Setzlisten Nr. 1 gegen die Nr. 2; Karin Westdeutsche Meisterin. Im weiteren Verlauf Schnaase (SCU Lüdinghausen) über lsabell MeisterschaftenU13-U 19 der Veranstaltung konnte sie zusammen mit Althof (FC Langenfeld). Auf Platz drei spielten Suzanne Groß (Tb Rheinhausen), die im Einzel Erstmalig wieder alle auf Platz 3 landete, noch eins drauf setzen. Beide sicherten sich den Titel im Doppel vor Altersklassen in einer Halle Becker/Wöhning (TTC Brauweiler). Im Einzel machte ebenfalls noch Rebecca Lauther ie Westdeutschen Meisterschaften (Verberger TV) auf sich aufmerksam. Sie konn­ I)] der Schüler und Jugend 2000 wurde te durch einen Sieg gegen die an Nr. 4 gesetz­ in Hövelhof ausgetragen. Erstmalig te Yasmin Dittmann (SSV WBG Bochum) ins seit Jahren wurden wieder alle Altersklassen Halbfinale einziehen. Auch im Doppel waren an einem Standort gespielt. Ziel dieser Ände­ bei den Mädchen insgesamt die gleichen rung war eine ganz besondere Atmophäre in Spielerinnen vorn zu finden. Im Jungeneinzel der Halle zu schaffen, dadurch dass die sorgte Alexander Kondziella (SC DJK Teilnehmer nicht auf zwei Standorte aufge­ Everswinkel) für eine große Überraschung. An teilt werden. Der ausrichtende Verein, Hövel• Nr. 7 gesetzt steigerte er sich von Runde zu hofer SV, hatte auf Grund dieser Tatsache Runde. Mit Siegen über Alexander Roovers zwei Tage ein volles Haus. Das Team um (BV Mülheim) und Marian Ufermann Wilfried Lappe hatte für einen hervorragen­ (Verberger TV) schaltete er die Nr. 2 und 3 der den Rahmen bei dieser Westdeutschen Setzliste nacheinander aus und stand dann Meisterschaft gesorgt. Von Vorteil erwies sich gegen Florian Teller (BiG Höhenhaus) plötzlich eine weitere Neuerung. Die Auslosung für im Finale. Hier setzte sich der favorisierte Mixed und Einzel wurde erst am Freitagabend Florian Teller durch und wurde Westdeutscher vor dem Turnier gemacht, für das Doppel Meister. Auf Platz 3 landete neben Marian sogar erst am ersten Turniertag. Hierdurch Ufermann, der für den TTCBrauweiler spielen­ konnten viele kurzfristigen Ausfälle berück• de Tim Fillbrunn. Im Doppel konnte dann Sandra Marinello vom BV Wesel RW. sichtigt werden. Alexander Roovers seine Einzelniederlage (Foto: Norbert Atorf} Im Rahmen der Westdeutschen Meisterschaf­ wieder ausgleichen. An der Seite von Tim ten wurde Raphael Groß als Jugendsprecher Engel (ebenfalls BV Mülheim) sicherte er sich WESTDEUTSCHEMEISTERSCHAFTEN U13-U19 IN HÖVELHOF sich ebenfalls gemäß der Setzliste Laura Sandra Marinello blieb im Mädcheneinzel im fünf Runden gab sie ganze 5 Punkte ab. Sechs Ufermann (Verberger lV) und Tanja Spennhoff Finale gegen Birgit Overzier (TTC Brauweiler) Sätze allein spielte sie zu 0. Zweite wurde (BV Mülheim). Siegerin. Birgit musste das Finale im 3. Satz Carina Mette (Bottroper BG), die zusammen Bei den Jungen sicherte sich Gregory auf Grund einer Verletzung aufgeben. mit Juliane das Damendoppel gewinnen Schneider (BV Mülheim) den Titel im Einzel Ansonsten waren auch in dieser Disziplin die konnte. Zudem sicherte sie sich auch noch und Doppel. Das Einzelfinale bestritt er gegen Plätze klar gemäß der Setzliste verteilt. Ähn­ den Titel im Mixed zusammen mit Raphael Michael Burghardt (FC Langenfeld). Auf den lich wie im Mädchendoppel. Hier konnten Groß (Tb Rheinhausen). Linda Walter (BC Plätzen 3 waren gemeinsam Alexander Gep­ Birgit und Sandra zusammen ihren zweiten Beuel) und Kira Zwanzig (lV Refrath) spielten pert (BSC Gütersloh) und Thilo Müllers (lV Titel in Hövelhof feiern. Unumstritten standen sich bis in Halbfinale vor. Im Damendoppel Refrath) zu finden. Im Doppelfinale standen sie nach einem Sieg über Rößler/Schnaase (FC standen neben Mette/Schenk noch Linda Alexander Geppert / Thomas Brockmann (BSC Langenfeld/SCU Lüdinghausen) im Finale und Walter und Nicole Zwiebler (beide BC Beuel) Gütersloh/Hövelhofer SV) der Paarung besiegten dort Stefanie Kipschull/Carolin im Finale. Sie hatten sich im Halbfinale gegen Schneider/Hohenberg (BV Mülheim/Glad• Stühmeyer (TSV Berge 09/BC Löhne). Weiter Lena Berg/Kira Zwanzig (lV Refrath) durchge­ becker FC) gegenüber. Das Mäd• setzt. Im anderen Halbfinale chendoppel war eine klare unterlagen Frauke Risthaus/ Angelegenheit für lsabell Althof/ Kathrin Mollin (BVH Dorsten/ Laura Ufermann (FC Langen­ Tb Rheinhausen). Im Herren­ feld/Verberger lV). Sie besiegten einzel konnte Matthias Ku­ im Finale lsabel Wilbert/Tanja chenbecker (Bottroper BG) Spennhoff (BV Mülheim). Auf seinem Setzplatz gerecht wer­ Platz 3 landeten Anke Schröter/ den. Er wurde unteranderem Nadine Stegemann (Bottroper mit Siegen über Raphael Groß BG/BV Wesel RW) und Jacque­ (Tb Rheinhausen) und Chris­ line Mazurek/Miriam Hoester­ tian Böhmer (DSC Wanne­ mann (TuS Eintr. Bielefeld/TSV Eickel) Westdeutscher Meister Berge 09). Beide Doppel besieg­ U19. Christian Böhmer, der ten die an Nr. 3 und 4 gesetzten ebenfalls im Finale stand, Paarungen. setzte sich im Halbfinale Im Mixed erreichte Laura gegen Christoph Clarenbach Ufermann an der Seite von (BC Beuel) in einem 3-Satz­ Dennis Nyenhuis (BV Mülheim) Match durch. Im Herrendoppel ihren zweiten Westdeutschen hießen die neuen Westdeut­ Meistertitel in Hövelhof. Sie schen Meister Christian setzten sich in 3 Sätzen gegen Böhmer und Raphael Groß. Sie die Langenfelder Paarung Alt­ hatten in 3 Sätzen im Finale hof/Burghardt durch. Auf den Jan Prochaska/Michael Weyck Plätzen 3 landeten Wilbert/Hohenberg und standen Schuster/Scharpmann (lV Witzhel­ (BV Wesel RW/Bottroper BG) knapp besiegt. Spenn hoff/Schneider. den) im Halbfinale. Diese wiederum hatten sich im Halbfinale überraschend gegen Matthias Kuchenbecker/ U17 U19 Christoph Clarenbach (Bottroper BG/BC Beuel) durchgesetzt. Auch etwas überra• 3facher Westdeutscher Meister wurde 2 x 1. - Juliane Schenk und Carina Mette schend standen Christoph Jonas/Markus Marc Zwiebler Juliane Schenk (SCU Lüdinghausen) dominier­ Weide (BSCDJK Solingen/RlV PSVRemscheid) In allen Disziplinen top. In anderen Sportarten te in dieser Altersklasse das Dameneinzel. In im Halbfinale. Den Mixedtitel sicherten sich würde man sagen ein Allrounder im besten erwartungsgemäß Carina Mette/Raphael Sinne. Mit drei Titeln hat Marc Zwiebler (BC Groß (Bottroper BG/Tb Rheinhausen). Im Beuel) in Ul 7 das Maximum erreicht. Neben Finale unterlagen Juliane Schenk/Christoph dem ungefährdeten Einzelerfolg im Finale Schnaase den beiden neuen Westdeutschen gegen Matthias Bilo (FC Langenfeld) sicherte Meistern. Den gemeinsamen 3. Platz teilten er sich noch den Titel im Mixed zusammen sich Wencke Hansen/Michael Weyck (SC mit Birgit Overzier (TTC Brauweiler) und im Bayer Uerdingen/Bottroper BG) und Frauke Doppel an der Seite von Cai-Simon Preuten Risthaus/Jan Prochaska (BVH Dorsten/BV (BV Wesel RW). Im Doppel standen neben den Wesel RW). beiden Titelträgern Justus Schmitz/Christian Lemke (lV Emsdetten/SC Münster) im Finale. Mffitfffiti Sie hatten aber gegen die stark aufspielenden Westdeutschen Meister keine Chance. Auf den Plätzen 3 landeten Christian Schlieper/ Kamil Kwiatkowski (BSC Gütersloh/Be Bergkamen) und Matthias Bilo/Olaf Schulz. Redaktionsschluss Holstege (FC Langenfeld/Be Beuel). Im Mixed­ finale setzte sich Marc zusammen mit Birgit für die Overzier gegen Cai-Simon Preuten/Aileen Rößler (BV Wesel RW/FC Langenfeld) durch. BR 4/2000 Letztere hatten sich im Halbfinale gegen Matthias Bilo/Carolin Stühmeyer (FC Langen­ ist der 15.03.2000 feld/Be Löhne) i.n drei Sätzen durchgesetzt. Ebenso kamen Sandra Marinello/Christian (Posteingang). Lemke (BV Wesel RW/SC Münster), die zufäl• lig zusammen spielten, bis ins Halbfinale. DBV-HITE-RANGLISTE1999/2000

DBV-Elite Rangliste 1999/2000 Ausschreibung Internationales Jugend- und Schülerturnier

Herreneinzel 11. Keck, Michael 36 GLOBUS TOP 3000 PI. Name Ges. 12. Spitko, Roman 34 BWBV-Wertungsturnier K1 13. Dubs, Konstantin 26 23. - 25. Juni 2000 1. Pongratz, Oliver 59 Veranstalter: SSV Waghäusel Spielart: Rheintalhalle, 68753 2. Joppien, Björn 46 14. Hönscheid, Gregor 24 Waghäusel (an der A5 Heidelberg-Karlsruhe), T: 07254-8815, 3. Wölk, Andreas 40 14. Cassel, Jochen 24 Altersklassen: U19: 81/82, U17: 83/84, U15: 85/86, U13: 87 + jünger. Der Start in höherer Ak ist zulässig. Disziplinen: Jungen + 4. Roch, Jens 39 16. Gunawi, Dharma 20 Mädchendoppel, Jungen + Mädcheneinzel. Einzel Vorrunde: 5. Bujak, Marek 38 Gruppenspiele (2 aus jeder Gruppe kommen weiter), danach einfaches 5. Hannes, Marc 38 Damendoppel KO, Doppel Ak U19,17,15: einfaches KO, Doppel Ak U13: Gruppen-/ 7. Joppien, Mike 37 PI. Name Ges. KO-System, abhängig vom Meldungseingang. Bei der Meldung unbe­ 1. Sietz, Anika 62 dingt Spielstärke angeben, Landes-/Bundesranglistenplatz. Zeitplan: 7. Maywald, lan 37 Freitag 23. Juni 2000 ab 15.00 Anmeldung, 15.45 Begrüßung, ab 1. Pitro, Nicol 9. Hückstädt, Conrad 27 62 16.00 Uhr Doppel, danach Nudelessen. Samstag 24. Juni 2000 ab 9.00 9. Spitko, Roman 27 3. Stechmann, Karen 55 Uhr Einzel Vorrunde, danach Steaks vom Grill. Sonntag 25. Juni 2000 11. Hariono, Gunthur 20 4. Ubben, Kerstin 48 ab 9.00 Uhr AFNF/HF ab ca. 13.00 Uhr Finale. Meldungen verbindlich 5. Beissel, Sandra 45 an: Rolf Zimmermann, Speyerer Str. 58, 68753 Waghäusel, Tel: 11. Xie Yangchun 20 07254/60514, Fax: 07254/1678. Meldeschluß: 6. Juni 2000. Es gilt 13. Shen Li 16 5. Weber, Anja 45 das Datum des Poststempels! Begrenzung der Teilnehmer. Meldegeld: 13. Yong, Yudianto 16 5. Baldewein, Nicole 45 Einzel: 15,- DM; Doppel: 10,- DM je Teilnehmer. Offizieller Turnierball: 15. Decker, Björn 15 8. Overzier, Petra 42 TRONEX red; der Veranstalter hält Bälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Zu den Endspielen werden die Bälle gestellt. Das Spielen mit 9. Peiffer, Michaela 38 15. Bredenkamp, Sören 15 nicht zugelassenen Bällen führt zur Disqualifikation! Ref. : Jörg Salai + 15. Rehan Khan 15 9. Schmidt, Katrin 38 Jürgen Maaß. Preisgeld: DM 3000,- (1.533,88 Euro) für die PI. 1 bis 4 11. Grether, Nicole 34 in den Ak U19 + U17. Sachpreise: im Wert von DM 3000,- (1.533,88 Dameneinzel 11. Schrempf, Wiebke 34 Euro) für die PI. 1 bis 4 in den Ak U15 + U13. Urkunden: für die PI. 1 bis 4 in allen Ak. Pokale: im Einzel für PI. 1 Wanderpokale; in der M.­ 13. Piotrowski, Kathrin 33 PI. Name Ges. Wertung Wanderpokal für das beste Vereinsteam. Physiotherapeut: 1. Müll er, Steffie 51 13. Hönscheid, Anne 33 kostenlos für alle Teilnehmer Samstag + Sonntag in der Halle. 2. Overzier, Petra 49 15. Schönhartin, Heike 28 Besaitungsservice: an allen Turniertagen in der Halle. Der Veranstalter kann für Unfälle, Diebstahl usw. keinerlei Haftung übernehmen. Der 3. Schönharting, Heike 45 15. Martenstein, Sonja 28 Veranstalter behält sich Änderungen im Austragungsmodus vor! Westermann, Steffi 28 4. Michalowsky, Katja 44 15. Turnier vom DBV-Jugendausschuß genehmigt. 5. Hönscheid, Anne 40 15. Schenk, Juliane 28 6. Peiffer, Michaela 38 7. Grether, Nicole 34 Gemischtes Doppel 8. Franke, Heike 30 PI. Name Ges. 1?4/CH Dössing - Eiber, Heidi 1. Siegemund, Björn 55 ledmlnton1000 9. 28 vom Anfänger bis zum Leis1ungssportlcr 10. Martenstein, Sonja 27 1. Stechmann, Karen 55 WILLKONlMEN 10. Herrle, Carina 27 3. Beissel, Sandra 49 Bitte senden Sie einen 12. Schenk, Juliane 26 3. Reichel, Boris 49 Detailprospekt über 13. Vogelsang, Claudia 19 5. Schmidt, Katrin 46 e 9.7 .-19.8.2000 14. Struschka, Stefanie 15 5. Ottrembka, Sebastian 46 Pressbaum, ÖSTERREICH 7. Ubben, Kerstin 45 e 2.7.-8.7.2000 15. Hoffmann, Kathrin 8 Porec, Adria, KROATIEN 7. Kuhl, Stephan 45 e 23.7.-29.7.2000 Herrendoppel 9. Mohr, Christian 44 U15/U19 Intensivw. Hochkar, 1500m, ÖSTERREICH PI. Name Ges. 9. Hönscheid, Anne 44 • 30.7.-5.8.2000 Tesche, Joachim 1. Tesche, Joachim 64 11. 42 Intensivcamp Pressbaum mit 2. Tesche, Thomas 46 11. Schrempf, Wiebke 42 LEEJAE BOK 2. Hopp, Kristof 46 13. Keck, Michael 40 e 6.8.-12 .8.2000 Ljubijana, SLOVENIEN 13. Pitro, Nicol 40 4. Reichel, Boris 45 e 20.8.-26.8.2000 4. Kuh l, Stephan 45 15. Weber, Anja 27 Reg. Brünn, TSCHECHIEN 16. Wahab, Franklin 24 4. Ottrembka, Sebastian 45 LEEJAE BOK (Korea) 4. Kindervater, 1ngo 45 16. Mirtsching, Sandra 24 Richard Purser (NZ) 8. Mohr, Christian 44 Jason Ganner (England) f>how: Prrt>,m ß_ Spborg Helene Jansen (DK) Internationale Somrncr~·Camps 9. Helber, Michael 39 Die Eliterangliste steht jewei ls mit und Top-Coaches aus Dänemark, LEEJAEBOK 10. Siegemund, Björn 37 vor der normalen DBV Rangliste. SLO, ROM, CZEund Österreich. Weltmeistercoach aus Korea an: Richard Purser NZL, Jason Ganner ENG und anderen Internationalen Top lra inern Der Förderverein informiert!

In unserem Bemühen, den Leistungssportin NRW weiter BADMINTON-ZENTRUMim SACRE COEUR PRESSBAUM Postfac h 100, A-3021 Pressbaum • Austria nach vorne zu bringen, werden Tel. +43 (0)2233 54388 od. 52790 Fax: 54268 wir freundlicherweise von e-mail: [email protected] http://www.asv.at/ pressbaum/sc/ camps.html der Firma Yonex unterstützt. ÖSTERREICHISCHER BADMINTON VERBAND THOMAS& UBERCUP I GERMANJUNIOR I VERBANDSJUGENDTAG2000 IN BOTTROP r6omas & Cua Aktionen: Donnerstag und Freitag ist der Eintritt für Schulen, ller Schüler und Jugendliche frei. 12.-20.02.2000 1n Sofia BUL Sonntag sind alle Präsentationsstände ab 10.00 Uhr Die Turniere entsprechen dem Davis bzw. Federation Cup im Tennis! geöffnet, von 10.00 bis 11.00 Uhr gibt es in der Cafeteria ein Badminton-Frühstück für 5,- DM. folgende Spieler sind von Bundestrainer Asger Madsen nominiert worden: Samstag und Sonntag erhalten die ersten 50 Zuschauer ein Begrüßungspaket. Herren Oliver Pongratz, Berliner SC Ausrichter: Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft ist zum Björn Siegemund, SVF Regensburg 10. Mal Ausrichter der German Junior. Michael Helber, SVF Regensburg Kristof Hopp, BC Eintracht Südring Berlin Internet: Unter www.germanjunior.de finden Sie die aktuellen Thomas Tesche, 1. BC Beuel Ergebnisse, Bilder per Webcam aus der Halle, Online Conrad Hückstädt, Empor Brandenburger Tor Berlin Kartenreservierung, Gästebuch. _ Mike Joppien, FC [angenfeld Björn Joppi

Bevor es an das Eingemachte der Tagesordnung ging, dankte Karl-Heinz Zwiebler Frau Fischedick in Vertretung für alle fleißigen Helfer der _;a"'l"""" .~,,,-.,-.--,, "'~,,,.,~•'>!'~~"" - " '"-•¼~ Bottroper BG, für die altbewährte Ausrichtung der Versammlung. Des ;German Junior 2000 · weiteren richtete der Jugendwart seinen Dank L.- • .v ··= ,.,. . W'< - ., • . . ~ "' . !. Karl-Heinz Zwiebler dankt Otto Igel (/i.) für 26 Jahre an Otto Igel (Lüdinghau• Termin: Donnerstag, 09.03. bis Sonntag, 12.03.2000 gute Arbeit im Bezirks­ sen), der nach 26 Jahren jugendausschussNord /. guter Arbeit im Bezirks­ Nationen: Deutschland, China, Korea, Indien, Japan, Hong Kong, {Foto: Christoph Gohe) jugendausschuss sein Amt Indonesien, Polen, Schweiz, Österreich, Niederlande, zur Verfügung gestellt Schottland, England, Dänemark, Kroatin, Ukraine, hatte. Tschechin, Slowenin, Frankreich, Norwegen, Rußland Nach den vielen Worten des Dankes galt es dann Zeitplan: 09.03.00 10.00 Uhr Hauptrunde Einzel über die insgesamt vier 10.03.00 9.00 Uhr Hauptrunde Doppel und Mixed vorliegenden Anträge zu 11.03.00 12.00 Uhr Viertelfinale entscheiden. Hierfür stan­ 16.00 Uhr Halbfinale den von den insgesamt 12.03.00 11.00 Uhr Finale 986 möglichen Stimmen 135 zur Verfügung. Spieler: Björn Joggien: Sieger der German Junior 1999, ohne Amtierender Jugendeuropameister, Frisch gebackener Einstimmig Wort­ meldungen passierte dabei Deutscher Meister bei den Senioren, zur Zeit Platz 87 Antrag Nr. 1 des Jugend­ der Weltrangliste ausschusses(JA) zur Ände­ Petra Overzier: Platz 3 bei den German Junior 1999, rung des § 7 Abs. 1 der Amtierende Jugendeuropameisterin, Deutsche Vize­ Jugendordnung (JO) das meisterin bei den Senioren, Plenum, wonach nun auch Anträge vom Vorstand und (Indonesien): Sieger der German Junior Spielausschuss zum VJT 1997, Platz 3 der aktuellen Weltrangliste, Finalist bei gestellt werden können. den All England 1999 Gleichfalls unproblema­ tisch mit nur einer Gegenstimme gestaltete sich Antrag Nr. 2 zur Austragungsort: Sporthalle an der Berufsschule, Gladbecker Str. 81, Einstufung in die Altersklassen. Antragsteller war hierbei ebenfalls der 46236 Bottrop JA. Es handelte sich um eine Berichtigung in der Jugendspielordnung; VERBANDSJUGENDTAG2000 IN BOTTROPI MIXED

verfahren wird schon seit 1998 danach, da r------, sich die IBF-Richtlinien geändert hatten. Zu einer Diskussion führte Antrag Nr. 3, der jedoch dann mehrheitlich in der vom JA vor­ Verbandstag gegebenen Form mit 8 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen angenommen wurde. Jugend­ 2000 liche in der Altersklasse U 19 erhalten eine automatische Seniorenstarterlaubnis ohne am: 13.05.2000 Antrag. Sie müssen jedoch für die gesamte Auch Badmio on-Freu□desind begeisterte lnternet-Fa ~ hen längst wissen alle Saison eine schriftliche Erklärung abgeben, AntragsschI uss: dass sie nur bei Seniorenmannschaften spie­ Freaks, dass auf unseren Internetseiten len wollen. 17.03.2000 umfangreiche Informationen wie z.B. die Ergebnisse der Senioren und Jugendspiel­ Bei Antrag Nr. 4 handelte es sich um einen tage ganz aktuell zu finden sind. Die kom­ vorher zugelassenen Dringlichkeitsantrag des Genaue Tagesordnung, plette Badminton-Rundschau wird ca. 14 JA. Tage vor ihrem Erscheinen auf unseren Die vorgeschlagene Ergänzung des§ 4 Abs. e) siehe Seite 27 Seiten ins Netz gestellt. der Jugendspielordnung (JspO) wurde mehr­ Sie suchen Turnierausschreibungen, Rang­ heitlich mit nur einer Gegenstimme und 4 listen, Vereinsanschriften, Funktionärsan• schriften, Ausschreibungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, Spielregeln, Be­ Der neue {alte) Jugend­ richte und Ergebnisse von Meisterschaf­ ausschuss: Markus Busch, ten usw., usw.? Dann schauen Sie mal Klaus-Peter Groß, Anne rein, es ist ganz einfach!! Ossenbrink, Karl-Heinz Der Mann, der dieses möglich macht und Zwiebler und Norbert Atorf alle Informationen ins Netz stellt, heißt - von li. n. re. - {Foto: Christoph Gohe) Bernd Wessels. Am 24.01.2000 nachdem er die neue BR 2/2000 eingespielt hatte, konnte er einen neuen Tageszugriffs­ rekord mit über „25.000" Seitenabrufen an nur einem Tag verbuchen. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass auch „Ehrenamtliche" professionelle Arbeit leisten können. Trotzdem sind wir natürlich auch immer darauf angewiesen, wie schnell wir (die Geschäftsstelle oder Herr Wessels direkt) die Informationen erhalten. Daher bitten wir alle Informationsträger so schnell wie möglich die Informationen weiterzugeben, damit die Aktualität Enthaltungen verabschiedet. Nunmehr kön• gewährleistet ist. nen C-Kader-Spieler auf Antrag des Bundes­ Westdeutsehe Ulrike Thomas trainer-Jugend vom JA von der Teilnahme an (Leiterin der Geschäfts:5.,e:l_;.;le~j \ Westdeutschen Meisterschaften befreit wer­ Meistersehaft ~==- den. Ohne diese Ergänzung durften bisher r -~~~!i!.~ff,~~:f.:~~~~~;~iJ1ti___..- - Bad 6,tnton;~~esvert,and startberechtigte Schüler und Jugendliche an der Senioren einem Termin der Westdeutschen Meister­ i 8 b!!ü="""!-"---::"'---- ' ONLINE schaften nicht bei anderen Veranstaltungen 2000 :------~.,..r( U191U17/U1S) 1Knappe f inale, 11--NRW~Tl:~f$$on,Patr\'!:.Neubauer !ll!2'i!W~~ spielen. Ausrichter dieses traditionellen Treffs der : J~~~;::~:.0::aMarinello,~beUeAAMf Planmäßig verliefen auch die Punkte alten Kempen wird wieder mal der TV ~ Entlastung und Neuwahlen des JA. Nach der Witzhelden sein. Im Jahr seines 40-jährigen :J.% ~ 1 einstimmigen Entlastung des JA wurde Abteilungsjubiläums werden die Witzheldener sowohl Karl-Heinz Zwiebler als Jugendwart bemüht sein, den erfahrenen Badminton­ wir auch Klaus-Peter Groß und Anne spielern aus unserem Land am Wochenende Ossenbrink als JA-Mitglieder einstimmig wie­ vom 24.-26. März 2000 ein Zuhause zu bie­ dergewählt. ten. Cafeteria und Sportshop sind obligato­ Letztlich erteilte die Versammlung dem JA risch. noch den Auftrag, einen Antrag für den Der Spielart wird, wie auch schon 1998, die Verbandstag 2000 bezüglich der Änderung Leichlinger Sporthalle, Am Hammer sein. des § 30 der SpO über die Kostenerstattung Spielplan: vorzubereiten. Freitag, 24.03.2000 ab 18.00 Uhr Mixed Gegen 15.30 Uhr bedankte sich Jugendwart Samstag, 25.03.2000 ab 10.00 Uhr DE und HE bei den Anwesenden und Karl-Heinz Zwiebler Sonntag, 26.03.2000 ab 10.00 Uhr DD und HD wünschte eine gute Heimfahrt! Der Ausrichter wird bemüht sein, die Spielergebnisse zeitnah auf der Internetseite IMtMiHdl des BLV-NRW zu veröffentlichen. MODELLPROJEKT BADMINTON/ NEUESPRESSETEAMMITGLIED STELLT SICH VOR

.,Modellprojekt Badminton" wurde ausgezeich et Ehrung für zwei Sehulen und den TSV Heimaterde

Neun Badmintonfelder wurden am N 10.02.2000 in der Halle an der Kleist­ straße (Mülheim an der Ruhr) aufge­ baut, doch nicht der Federball war bei der Schulsport-Stadtmeisterschaft das Highlight, sondern eine Ehrung für zwei Mülheimer Schulen und den TSV Heimaterde.

60 Schülerinnen und Schüler kämpften in den Wettkampfklassen III (Jahrgänge 1985-1988) und IV (1987-1989) um die Badminton­ Stadttitel. Am Rand der Felder stand Paul Guhs, Mitarbeiter des Landesausschusses .,Taltentsuche/Talentförderung" vom Mi­ nisterium für Arbeit, Soziales, Stadtentwick­ lung, Kultur und Sport. Kurz vor dem Ende der Veranstaltung unterbrach Paul Guhs die lau­ fenden Partien, um gleich drei Urkunden zu verteilen . Das Gymnasium Heißen und die Grundschule am Suderplatz arbeiten im „Modellprojekt Badminton" seit Jahren mit dem TSV Heimaterde zusammen und bilden neue Badminton-Talente aus. Sein Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer. Einer von denen ist Karl-Peter Heinrich, Lehrer am Gymnasium Heißen. .,Die Schulen und Vereine sind unab­ dingbar miteinander verknüpft", macht Karl­ Peter Heinrich die Wichtigkeit dieser Verzahnung deutlich. Die Teilnehmer der Veranstaltung hakten die Ehrung als sportpo­ litische Formalität schnell ab und griffen sofort wieder zum Schläger. In beiden Wettbewerben setzte sich das Gymnasium Heißen durch.

WAZ v. 11.02.2000 / Neues Pressetean,n,itglied stellt sich vorl

ung, ledig, sucht, wäre wohl im übertra• Meine Recherchen tun. Des weiteren suche ich Fotos. Nicht nur J genen Sinne nicht falsch für meine führen mich, je­ die beliebten Ausfallschritt- oder Aufschlag­ Arbeit, die ich im Januar 2000 im doch nicht nur in posen, sondern auch und gerade Bilder, die am Presseteam des BLV-NRW begonnen habe. die höchste deut­ Rande fotografiert wurden. Auch ein bisschen Jedoch suche ich Geschichten und Hinter­ sche Spielklasse, .,Klatsch und Tratsch" darf nicht fehlen, des­ gründe zur aktuellen Situation der laufenden sondern auch über halb bin ich an diversen Wechselgerüchten Bundesliga-Saison. die 2. Bundesliga der Spieler oder anderen amüsanten Ge­ und Regionalliga schichten neben dem Spielfeld interessiert. Ich bin 20 Jahre alt und leiste seit meinem bis in die Oberli­ Fabian Dietrich, Abitur 1999 noch bis Juli 2000 meinen gen. In den folgen­ Rathenaustraße 41, 44532 Lünen, Zivildienst in einem Lüner Altenheim . Selbst den Ausgaben wer­ Tel. 02306/13016, [email protected] spiele ich aktiv Badminton in der l. Mann­ de ich regelmäßig schaft des BC Lünen. über die verschiedenen Ligen und Teams berichten. Dazu benötige ich natürlich Journalistisch bin ich seit längerem als freier Materialien. Wer mich also bei meiner Arbeit Mitarbeiter der Westfälischen Rundschau und unterstützen möchte, kann dies gerne und in für die BR 4/2000 ist der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung in Form von lokalen Zeitungsartikeln, über die ~15 .03.2000 (Posteingang). Lünen tätig. laufenden Spiele von Bundesliga bis Oberliga BADMINTONSPIELERSTELLEN SICH VOR

Die neue Serie in der BR: Badmintonspieler P . Viele Spieler/innen im BLV-NRWkennen wir nur auf dem Badminton- r1vat feld. Man kennt ihre Spielweise und sportlichen Erfolge. Was aber tun Sie noch außer Badmintonspielen? Dieser Frage versucht Christoph Gohe vom Presseteamin einer neuen Serie nachzugehen. Zum Auftakt geben Petra Overzier und die Brüder Mike und Björn Joppien ein Stückchen ihrer Privatsphäre preis:

vom TTCBrauweiler ist gerade 18 Jahre geworden und wohnt in Frechen. Beruflich steckt sie im 1. Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau bei der Entsorgungsfirma Trienekens. Ihre Hobbys sind außer Badminton: Kinobesuche, Leselil und Musik. Das Lieblingsessender Fischfrau sind Nudeln in allen Variationen. Zum Badrrninton ist sie durch ihre Mutter gekommen.

vom FC Langenfeld ist noch 21 Jahre jung (Geburtstag am 24.03. schon vormerken!) und wohnt in Langenfeld. Beruflich tummelt er sich als Student der Fernuni Hagen am Anfang eines Informatikstudiums. Außer Badminton, spielt Mike noch gern Tennis und Basketball. Die Lieblingsspeisen des Widdermannes bilden indisd\e Hühnergerichte. Den Einstieg zum Badminton verdankt er seinen selöst aktiv spielenden Eltern.

ist 19 Jahre jung und wohnt ebenfalls in Langenfeld, wo auch er für den FC Langenfeld spielt. Beruflich leistet er zur Zeit seinen Grundwehrdienst in der Sportförderkompanie ab und hofft dann auf eine Verpflichtung als Soldat auf Zeit. In seiner Freizeit beschäftigt sich Björn neben anderen Sportarten wie Tennis, Sqash und Basketball gern auch mit seinem Computer. Das Lieblingsessen des Wassermanns ist Lasagne.

Fortsetzung der Serie folgt, die Reihenfolge der Kurzportraits ist dabei zufällig.

Text: Christoph Gohe; Bilder: Norbert Atorf

Verbandstag 2000 am i:3.05.2000 ~_ /\ Antragsschluss: 17.03.2000 ~~~\) Genaue Tagesordnung, siehe Seite 27 1 ~"' ~~ ,,.~r-,~V , 1/ L======-======..====:..::- ~ INFOSAKTUELL r------,

Beaufsichti/gung von Jugendlictien

bei SrQortveransta ltu ngen

Bei Sportveranstaltungen ist was verständigen und vernünf• nicht mehr nur der Aktive sel6st--i, igen Erwachsenen in der kon- versichert, der im Falle z. B. kreten Situation zugemutet ne auch Karnevalssitzungen und eines Unfalls versichert sein werden kann, um Schädigungen -bälle durch, nicht zuletzt um Fragen Sie daher rechtzeitig, sollte, sondern auch der Vor- Dritter durch das Kind zu ver- damit die Vereinskasse etwas d.h. schon bei der ersten stand, Angestellte und Arbeiter hindern. Ob der Aufsichtspflich- aufzufüllen. Wenn diese Veran­ Planung der Veranstaltung, eines Vereins üben mehr oder tige es bei allgemeinen Beleh- staltungen vereinsinternen beim Versicherungsbüro an und weniger „risikobehaftete" Tätig- rungen und Verboten bewenden Charakter haben, d.h. hieran machen nähere Angaben über keiten aus, die eine entspre- lassen darf oder aber die Ein- ausschließlich die Mitglieder den geplanten Rahmen und chende Absicherung erfordern. haltung dieser Verbote mehr mit ihren Angehörigen und ein­ Umfang der Veranstaltung. oder minder nachhaltig über• zelne geladene Gäste (z.B. Gön• Nehmen wir einmal folgendes wachen muss, hängt letztlich ner des Vereins) teilnehmen, so Auch Karnevalsumzüge, an Beispiel aus dem Bereich des von den charakterlichen Nei­ ist der Verein als Veranstalter denen sich häufig viele Gruppen Jugendsports: gungen des Kindes und seinem und die teilnehmenden Mit­ und Organisationen beteiligen, An jedem Mittwoch Nachmittag Erziehungsstand ab. glieder über den Sportversiche­ die nicht dem Landessportbund ist Jugendtrainer 5. für das rungsvertrag versichert. angehören, können über eine Fußballtraining der 12-Jährigen In unserem Beispiel war der Zusatzversicherung abgedeckt verantwortlich. Zwei Teilnehmer Übungsleiter sicherlich nicht Wird jedoch durch öffentliche werden. Wenn diese Veransta­ entfernen sich während des verpflichtet, etwa jeden Gang Werbemaßnahmen (z.B. Plakat­ ltungen versichert werden Trainings unbemerkt und ver­ eines Kindes zur Toilette zu werbung) auch die breite müssen, sind dem Versiche­ bringen längere Zeit im Geräte• kontrollieren. Anders liegen Bevölkerung zum Besuch aufge­ rungsbüro bitte Teilnehmerkreis raum. Einer von ihnen entfernt aber die Dinge, wenn zwei der fordert oder werden Veranstal­ sowie die Anzahl eventuell mit­ die Sicherung einer Tischten­ Teilnehmer über einen erhebli­ tungen gemeinsam mit anderen geführter Pferde und Gespanne nisplatte; das Sportgerät kippt chen Zeitraum abwesend sind. (sportfremden) Organisationen zu nennen. Die besonderen zur Seite und begräbt den zwei­ Unter diesen Umständen hätte durchgeführt, so sollte unbe­ Risiken der eingesetzten zulas­ ten Jungen unter sich. für 5. eine Nachforschungs­ dingt beim zuständigen Ver­ sungspflichtigen Fahrzeuge (z.B. pflicht bestanden. sicherungsbüro nachgefragt Aufbauten) müssen über die für Die Eltern des verletzten Kindes werden, ob Versicherungsschutz das jeweilige Fahrzeug bereits stellen gegen den Trainer Eine Ersatzpflicht trifft den im Rahmen der Sportversiche­ bestehende Pflichtversicherung Ansprüche auf angemessenes Jugendleiter nicht, wenn dieser rung besteht. abgedeckt werden. Der Verein Schmerzensgeld und Ersatz der seiner Aufsichtspflicht genügt sollte unbedingt den ausrei­ entstandenen Behandlungs­ hat und der Schaden dennoch Der Verein kann dann gegebe­ chenden Versicherungsschutz kosten. Sie begründen ihre entstanden ist. In diesem Zu­ nenfalls für sein Veranstalter­ sicherstellen und sich in dieser Forderung mit einer „eklatanten sammenhang gilt der Grund­ risiko die notwendige Haft­ Hinsicht vom zuständigen Ver­ Aufsichtspfl i chtve rl etzu ng ". satz, dass nicht jeder denkbare pflichtversicherung über das sicherungsbüro beraten lassen. Schaden vermieden werden Versicherungsbüro beantragen. Der Gesetzgeber verlangt, dass kann. Im übrigen sollen Jugend­ Diese speziell für die Vereine derjenige, der die Aufsicht über liche zu selbständigem und ver­ des LSB gebotene Zusatzver­ Minderjährige übernommen hat, antwortungsbewusstem Han­ sicherung schließt u.a. auch die für den Schaden eintreten deln angehalten werden. Risiken der Bewirtung ein, Srorts muss, den die beaufsichtigten sofern diese in eigener Regie Minderjährigen einem Dritten Der Versicherungsschutz des des Vereins betrieben wird . In diesem Jahr findet das widerrechtlich zufügen. Sportversicherungsvertrages Darüber hinaus wird den teil­ Festival des Sports bundesweit erstreckt sich u.a. auch auf nehmenden Mitgliedern des acht Mal statt. In Nordrhein­ Wie intensiv ein Minderjähriger die persönliche gesetzliche veranstaltenden Vereins und Westfalen wird die größte beaufsichtigt werden muss, Haftpflicht der Jugendleiter den offiziell eingesetzten nicht BreitenS[>Ortveranstaltung äes richtet sich nach seinem Alter, und die gemäß § 832 BGB gewerbsmäßig tätigen Helfern Deutschen §po_tfüundeszusam­ seiner Eigenart und seinem übernommene Aufsichts­ Unfall- und Haftpflichtver­ men mit dem LandesSportBund Charakter. Als Maßstab gilt das, pflicht. sicherungsschutz im Umfang in Paderborn durchgeführt. L------J INFDSAKWELL / NACHRUFI EHRUNGEN r------, 30.000 Teilnehmerinnen und gesellschaftliche Gruppen aus treuer im Sinne der Vorschrift Beitrags- und Meldepflichten Teilnehmer sollen das Festival­ dem Kreis Paderborn sind ein­ ist ein „direkter, pädagogisch bestehen. Eine entsprechende gelände rund um das Sport­ geladen. ausgerichteter Kontakt zu den Änderung des Sozialgesetz­ zentrum Merschweg und den ...betreuten Menschen''. In der buches ist noch nicht erfolgt. Schloss- und Auenpark füllen. Termin: 19.-21. Mai 2000, Praxis der Sportvereine dürften Die bisherige gesetzliche Be­ Nahezu 1.000 Sportvereine und Paderborn. in der Regel insbesondere gründung der Beitragsfreiheit in Mannschaftsbetreuer und der Sozialversicherung über Jugendleiter diese Vorgaben § 14 Abs. 1 Satz 2 SGB IV dürf• erfüllen. Einige Finanzgerichte te nicht mehr einschlägig sein. Anhebung der. .,Übungseiterpauschale" hatten übrigens auch die bis­ Nähere Informationen zur herige gesetzliche Regelung des Thematik können über Internet Jetzt ß.600,- DM § 3 Nr. 26 EstG in Einzelfällen unter www.lsb-nrw.de unter auf Betreuer angewendet. Die den Links „Steuer" und „Recht" hat der Ges_etzgeber dabei die Nach der bisherigen echtslage weiteren Anwend ungsvora us­ bezogen werden. In der Zeit waren Einnahmen u.a. von pauschale 5isnerige „steuerfreie setzu ngen der gesetzlichen Re­ montags bis mittwochs, jeweils nebenberuflichen Übungsleitern Aufwandsentschädigung" in gelungen bleiben unverändert. von 10.00 - 12.00 Uhr, hat der gemäß § Nr. 26 EstG bis zu Einnahmen" 3 .,steuerfreie umge­ LandesSportBund ein Service­ von Im Rahmen von § Nr. 26 EstG einem Höchstbetrag insge­ wandelt. 3 Telefon unter Telefon 0203/ samt 2.400,- DM pro Kalender­ Gleichzeitig wurde der persönli• können Vereine Vergütungen 7381-790 eingerichtet. jahr steuerfrei. Bundestag und che Anwendungsbereich der steuerfrei auszahlen. Der Eine ausführliche Darstellung Bundesrat haben sich zum Vorschrift erweitert. Zum Gesetzgeber hat anlässlich der zur Thematik enthält der „Leit• Jahresende im Vermittlungs­ begünstigten Personenkreis ge­ Erhöhung der steuerfreien faden für die Zusammenarbeit ausschuss darauf geeinigt, den hören nach der neuen Geset­ Einnahmen angekündigt dass und Bezahlung von Übungslei• bisherigen Höchstbetrag ab zesfassung neben Übungslei• diese Einnahmen auch weiter­ tern", der ab sofort über den 01.01.2000 auf 3.600,- DMpro tern. Ausbildern und Erziehern hin in der Sozialversicherung LandesSportBund, Sport-Shop, Kalenderjahr anzuheben. Aus nun ausdrücklich auch Betreuer. versicherungsfrei bleiben und Telefon 0203-7381-795, bezo­ verfassungsrechtlichen Gründen Voraussetzung für einen Be- insoweit für die Vereine keine gen werden kann.

Verleihung der Leistungsnadel Nachruf für den ersten Titel bei einer Westdeutschen Meisterschaft (2000) In die Vorfreude auf eine schöne Weihnachtszeit traf die Badmintonabteilung des TSC Euskirchen völlig unerwartet ein Die Leistungsnadel konnte verliehen werden an: sehr harter Schlag: am 06.12.1999 verstarb ihr Abteilungsleiter Willy Schmitz. Juliane Schenk Union Lüdinghausen In Euskirchen gehörte Willy Schmitz 1954 zu den ersten, die Kathrin Piotrowski Bottroper B6 das Badmintonspiel für sich entdeckten. Zunächst als Freizeitsport; ab 1958 als Leiter der Badmintonabteilung beim David Papendick BVH Dorsten TSC Euskirchen führte er dann seine Spieler zum Wettkampf­ sport. Seitdem war Willy Schmitz als Abteilungsleiter und als Der Badminton-Landesverband gratuliert recht herzlich...- Spieler für das Badminton voll engagiert. Es wurde für ihn zum Hobby auf Lebenszeit. Willy Schmitz war aber nicht nur „Macher" und Organisator seiner Badmintonabteilung, er war mit 68 Jahren auch noch Verleihung der immer begeisterter Spieler, der keinen Trainingsabend ausließ Verdienstnadel in Silber und für die Geselligkeit danach durfte das anschließende Glas Kölsch nicht fehlen. Er spielte regelmäßig die Verbandsspiele Auch im Jahr 2000 a der BLV-NRW wieder Ehrungen vorgenommen. und in den letzten Jahren auch bei den Westdeutschen und Deutschen Seniorenmeisterschaften im Mixed- und im Für besondere Verdienste um den Badminton Sport für Verbands­ Herrendoppel, wo er 1991 in seiner Altersklasse Deutscher angehörige, die mindestens 10 Jahre in der Vereins- bzw. 5 Jahre in der Meister, 1992 und 1993 Vizemeister wurde. Verbandsarbeit tätig waren, haben die Verdienstnadel in Silber So verliert die Badmintongemeinde einen passionierten und lei­ denschaftlichen Badmintonfreund viel zu früh . In der Karin Heidenrich, Kars e Drüen, Badmintonabteilung des TSCEuskirchen wird man ihn an jedem Gerd Woelfer, Norbert Atorf, Trainingsabend vermissen, bei den Meisterschaftsspielen wird er fehlen - in Gedanken wird er noch lange bei uns sein: Alexander Hecker, Bert Schöneseiffen Willy Schmitz. und Erhard Büttner

TSCEuskirchen erhalten. Horst Sanne Der Präsident des Landesverbandes (Herr Karl-Heinz Kerst) hat die Ehrungen vorgenommen. MIXED/ VEREINSAUSSCHREIBUNGEN Die Geschäftsstelle Bezirk Süd II: Übersicht der Bezirksjugendwarte und der Beisitzer

des BLV-NRW bittet Jahr Bezirks~~rt Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Bemerkungen um Ihre Mithilfe! 1956 Duell, Heinz 1957 Duell, Heinz Meier, Fischer, Manfred / 1958 Duell, Heinz Meier, Fischer, Manfred Unser Referent mit besonderer Aufgaben­ / ei Meier, Stolzing stellung und Ehrenmitglied Siegfried 1959 Duell, H nz / Maywald ist dabei ein lückenloses Archiv für 1960 Duell, Heinz Meier, Stolzing / den BLV-NRW zu erstellen. Wir sind ihm 1961 Duell, Heinz Meier, Fischer, Manfred dafür sehr dankbar. 1962 Müller, Friedr. Wilhelm Brülls, Peter Fischer, Manfred ,J Doch trotz intensiver Recherchen fehlen noch 1963 Müller, Friedr. Wilhelm BrüHs, Peter Fischer, Manfred / Namensangaben in den Bezirksausschüssen. 1964 Müller, Friedr. Wilhelm Wahl, Georg Fischer, Manfred / Nachstehend veröffentlichen wir die Über• 1965 Müller, Friedr. Wilhelm Wahl, Georg Fortmann, Oswald / sicht der Bezirksjugendwarte u. Beisitzer des 1966 Müller, Friedr. Wilhe lm Wahl, Georg Breuer, Hermann-J. / Bezirks Süd 1. 1967 Müller, Friedr. Wilhe lm Wahl, Georg Breuer, Hermann-J. / Die anderen Ausschüsse werden in den fol­ 1968 Wahl, Georg Heinrichs, Manfred Breuer, Hermann-:t- genden BR veröffentlicht. 1969 Wahl, Georg Heinrichs, Manfred Breuer, Hermann-J. Wer die leeren Stellen durch einen Namen 1970 Hartma nn, Hans Wahl, Georg Schmitz,1>eter ersetzen kann, bitte ich, sich direkt mit 1971 Schmitz, Peter Wahl, Georg Dra'ws, Hartmut Herrn Siegfried Maywald, 1972 Schmitz, Peter Zorn, Peter ~ Bellinghaus, Alfred Rosenweg5, 1973 Becker, Harald Zorn, Peter Bellinghaus, Alfred 53229 Bonn, 1974 Becker, Harald Zorn, Peter Bellinghaus, Alfred Tel. 0228/474716, 1975 Mahlberg, Christian Zorn, Peter Bellinghaus, Alfred Gebietsreform Fax: 0228/4220350, 1976 Zenker, Hanno / Abel, Volker Bellinghaus, Alfred E-Mail: [email protected] 1977 Zenker, Hanno Peters, Gerhard Meichler, Uwe 1978 Zenker, Hanno Peters, Gerhard Meichler, Uwe in Verbindung zu setzen. 1979 Zenker, Hanno ' Peters, Gerhard Meichler, Uwe Gier, Heribert Peters, Gerhard 1980 Sotta, Lutz Nölting, Dieter Hoersch, Günter Gier, Heribert Peters, Gerhard Ulrike Thomas 1981 Sotta, Lutz Nölting, Dieter Hoersch, Günter Gier, Heribert Peters, Gerhard Erstm. Wahl v. 4 8e:isitztrn

1982 Sotta, Lutz Nölting, Dieter He~er, Alexander Gier, Heribert Peters, Gerhard

1983 Sotta, Lutz Nölting, Dieter Hecker';"-Alexander Gier, Heribert Peters, Gerhard

1984 Sotta, Lutz Nölting, Dieter Hecker, Aleci'nd--,.er Gier, Heribert Peters, Gerhard

Asian-German­ 1985 Sotta, Lutz Nölting, Dieter Hecker, Alexander~ 1~ ier, Heribert Peters, Gerhard 1986 Sotta, Lutz Büttner, Erhard Hecker, Alexander Gier, Heribert Peters, Gerhard

Badminton-Cup 1987 Sotta, Lutz Büttner, Erhard Hecker, Alexander Gier, Heiibe.f! Peters, Gerhard Der Sportminister von 1988 Hartmann, Hans Büttner, Erhard Hecker, Alexander Gier, Heribert "" Peters, Gerhard 1989 Hartmann, Hans Büttner, Erhard Hecker, Alexander Gier, Heribert 1"'s1oQ§neseiffen , Bert

Sri Lanka lädt ein 1990 Hartmann, Hans Büttner, Erhard Hecker, Alexander Gier, Heribert Schöneseiffen, Bert Im Rahmen des deutsch-asiatischen Sport­ 1991 Hartmann, Hans Büttner, Erhard Hecker, Alexander Gier, Heribert Schöneseiffen,~ert austauschprogramms findet im Mai 2000 der 1992 Schröder, Lothar Büttner, Erhard Sawall, Günter Gier, Heribert Schöneseiffen, Bert

erste Asian-German-Badminton-Cup in Sri 1993 Schröder, Lothar Büttner, Erhard Sawall, Günter Gier, Heribert Schöneseiffen, Bert ......

Lanka, dem früheren Ceylon, statt. Angesetzt 1994 Schröder, Lothar Büttner, Erhard Sawall, Günter Gier, Heribert Schöneseiffen, Bert Beginn 2-jährige:Wah lp<=riode: ; sind 3 Klassen (Offene Klasse, Senioren und 1995 Schröder, Lothar Büttner, Erhard Sawall, Günter Gier, Heribert Schöneseiffen, Bert Behinderte), jeweils Einzel, Doppel und Mixed. 1996 Büttner, Erhard Gabel, Klaus Sawall, Günter Verderber, Dieter Schöneseiffen, Bert Gebietsreform ..... Das Turnier ist nicht nur für Spitzensportler, 1997 Büttner, Erhard Gabel, Klaus Sawall, Günter Verderber, Dieter Schöneseiffen, Bert ' sondern ganz besonders für die mittlere 1998 Büttner, Erhard Gabel, Klaus Jörres, Wilfried Verderber, Dieter Schöneseiffen, Bert Leistungsebene zugeschnitten . Gespielt wird 1999 Büttner, Erhard Gabel, Klaus Jörres, Wilfried Verderber, Dieter Schöneseiffen, Bert in der Anlage des 1. German Sport Club. 2000 Neben Spieler/innen aus Deutschland werden Teilnehmer/innen aus Indien, Thailand, Bang­ ladesh und Sri Lanka erwartet. Im Rahmenprogramm sind kulturelle Besichti­ gungen möglich, und auch Familienmitglieder, Freunde und Fans sind herzlich willkommen. Durch Mithilfe von Sponsoren kann das Turnierreiseangebot zu einem sehr günstigen Preis angeboten werden. Erwachsene), die Spaß am Sport haben oder Interessenten erhalten weitere Informationen Badminton spielen die gute Sache unterstützen möchten . .Die bei: • Spaß hallen • Gutes tun Vereinszugehörigkeit bei TuRa Rüdinghausen Asian-German Sports ist keine Bedingung. Für die Spiele stehen 8 Am 01. April 2000, in der Zeit von 10.00 Uhr Badmintonfelder zur Verfügung. Paul-Esch-Str. 58-60, 47053 Duisburg, bis 22.00 Uhr, findet im Sportzentrum Tel. 0203/6693933, Witten-Rüdinghausen, Brunebeckerstraße 71, Kontakt Hotline : 02302/80744 Maria Rosaria Pakull Fax: 0203/6692006, ein 12-Stunden-Badminton-Benefiz-Tag zu e-mail: ho/[email protected] E-Mail: [email protected], Gunsten des Kinderhospiz Olpe statt. Homepage: www.sportreise.de, Holger Behrendt Meldeschluss:29 .03.2000 Teilnehmen können alle (Kinder, Jugendliche, Internet: www.tura-badminton.de VEREINSAUSSCHREIBUNGEN

Disziplinen und Modus: Mixed, DD, HD, DE, i. TuSpo Mini­ Dortmunder HE. Es kann in 3 Disziplinen gemeldet werden. Team-Cup der Badminton Bis 4 Meldungen Gruppenspiele, bis 16 Mel­ dungen doppeltes K.0.-System, mehr als 16 Jugend Senioren Stadt­ Meldungen einfaches K.0.-System. Meldegebühr: Einzel: 8,- DM, Doppeldiszi­ Ausrichter: TuSpo 1898 e.V. Huckingen meistersehaft plinen 12,- DM pro Meldung. Termin: 18. März 2000, ab 12.00 Uhr Preise: Attraktive Sachpreis für die Plätze 1-3 Ort: Sporthalle Süd, Mündelheimer Str., Ausrichter: TuS Scharnhorst 95/26 e.V. in allen Klassen und Disziplinen. Du isbu rg-H ucki ngen Ort: SpH Gesamtschule Scharnhorst, Mak­ Meldeanschrift: MTV Rheinwacht Dinslaken, Turnierart + Modus: Mini-Mannschaft kenrothweg, Zugang über Parkplatz Buschei Postfach 10 03 26, 46523 Dinslaken (Auskunft bestehend aus 2 Jungen und 1 Mädchen des Zeit: Fr., 31.03.2000 ab 18.30 Uhr, Sa., erteilt: Dennis Scheffert, Tel. 02064/33575 01.04.2000 ab 12.00 Uhr, 02.04.2000 ab Jahrgangs U19 oder jünger. Pro Spiel : 1 JD, 1 oder E-Mail: [email protected]) JE, 1 ME, 1 GD. Gruppenspiele mit an­ 09.00 Uhr Meldeschluss: Mo., 20.03.2000 schließendem K.0.-System. Startberechtigung: HE/DE-C: KK und Hobby, Bälle: Federbälle für alle Klassen. In den HE/DE-B: KL und BK, HE/DE-A: ab BL, Meldegebühr: DM 60,- je Mannschaft; mit Einzeldisziplinen werden 2 Bälle in den HD/DD/M-B: bis KL, HD/DD/M-A: ab BK. der Meldung zahlbar an: Hermann Zechel; Doppeldisziplinen 3 Bälle gestellt, alle weite­ Stadtsparkasse Duisburg; Konto-Nr. 331 027 Maßgebend ist die Saison 99/00. Man muss ren Bälle sind von den Teilnehmern selbst zu 961; BLZ: 350 500 00; Stichwort: TuSpo­ einem Dortmunder Badminton Verein, einer stellen. Mini-Team-Cup oder per Verrechnungsscheck Schule, einer BSG oder in Dortmund seinen der Anmeldung beifügen. festen Wohnsitz haben . Meldeanschrift: Hermann Zechel, Düssel• Disziplinen und Modus: HE, DE, HD, DD, M. dorfer Landstr. 213, 47259 Duisburg, Tel. Die Teilnehmer können in drei Disziplinen Badminton­ 0203/787604 oder 0171 /9678912, Frank melden und starten. Gruppenspiele, danach Gabriel; Neudorfer Markt 9; 47057 Duisburg, K.0.-System. Die Turnierleitung behält sich Mannsehafts­ Telefon 0177/3564363 oder 0203/374384, Änderungen vor. Turnier e-mail: [email protected] Meldegebühr: Einzel DM 10,-, Doppel DM 20,-. Das Meldegeld wird mit der Meldung Meldeschluss: 15. März 2000 Ausrichter: BC Lünen 56 im SV.Preußen 07 fällig und ist auf das Konto 822050042, Bälle: Naturfederball mit Verbandszulassung Lünen Stadtsparkasse Dortmund zu überweisen. Das Saison 2000/2001; von den Teilnehmern Termin: Sa., 01.04.2000, 13.30 Uhr, So., selbst zu stellen; können beim Ausrichter Meldegeld wird bei Nichtantritt nicht erstat­ 02.04.2000, 10.00 Uhr tet. erworben werden. Ort: Turnhalle der Kreisberufsschulen Lünen, Meldeanschrift: Günter Klützke, Egerstr. 34, Dortmunder Str./ Konrad-Adenauer-Str. 44225 Dortmund Startberechtigt: Landes! iga/Verba ndsliga; Meldeschluss: Di., 21.03.2000 (Poststempel) Bezirksklasse/Bezirksliga und Kreisklasse/ i. TuSpo Sehüler Bälle: Es wird mit Federbällen gespielt, die Kreisliga-Mannschaften der Saison 1999/ ll Jugend­ vom Teilnehmer zu stellen sind. Kauf in der 2000 Halle möglich. Modus: Mannschaftsturnier Doppel-Turnier Meldegebühr: 80, DM als Überweisung auf das Konto 44206 der Sparkasse Lünen Ausrichter: TuSpo 1898 e.V. Huckingen (BLZ 44152370) einzuzahlen. Termin: 19. März 2000, ab 10.00 Uhr i. Offene Meldeanschrift Hartmut Thjel, Brambauer Ort: Sporthalle Süd, Mündelheimer Str., Str. 189, 4453G j.ü Te1.02306/259766 Duisburg-Hucki ngen Dinslallener Meldeschluss: Disziplinen und Modus: Jungen-/ und Stadtmeister•:-,,,v­ Mädchendoppel in getrennten Altersklassen U13, U15 und U17; d9fpeltes KO-System sehaflil zooo Meldegebühr: DM~1,. -. je Doppel, mit der - Senioren - 8. Einzelturnier U9, U11, Meldung zahlbar an~ Hermann Zechel; U13, U15, U17 um den Stad 7 Ausrichter:MTV Rheinwacht Dinslaken 1897 e.V. Wanderpokal des l 961, Termin: Sa., 01.04.2000 ab 14.00 Uhr Dappet oder jier und Doppel, So., 02.04.2000 ab 10. Oladbeeller meldung t5eifügen. Einzel Meldea-.rift: Hermann Zechel, 0 Ort: Hans Efing Sporthalle, Dinslaken ..,erball- dorfer Landstr. 213, 47259 Duisburg, Gneisenaustr. (Bezirkssportanlage) Tel. 0203/787604 oder 0171/9678912, Frank Spielklassen: A-Feld: Bezirksliga, Landesliga, Ausrichter: Gladbecker Federball-Club Gabriel, Neudorfer Markt 9, 47057 Duisburg, !.Verbandsliga, B-Feld: Bezirksklasse, Kreisliga, Ort: Gladbeck, Schulzentrum Brauck, (Korten­ Telefon 0177/3564363 oder 0203/374384, Kreisklasse, C-Feld: Hobbyspieler (Spieler/in­ kamp), Einfahrt Horster Str. 390 e-maih [email protected] nen die bisher an keinem Meisterschaftsspiel Termin: Sa., 01.04.2000, 14.00 - 19.00 Uhr, Meldeschluss: 15. März 2000 teilgenommen haben), D-Feld: Altersklasse ab So., 02.04.2000, 09.00 - 18.00 Uhr Bälle: Naturfederball mit Verbandszulassung 45 (bei weniger als 3 Meldungen in jeder Teilnehmer: U9 - Jahrgang 1991 und jünger, Saison 2000/2001; von den Teilnehmern Disziplin erfolgt eine Einteilung der entspre­ Ull - Jahrgang 1989 und 1990, U13 - Jahr­ selbst zu stellen; können beim Ausrichter chenden Disziplin in die zugehörige Spiel­ gang 1987 und 1988, U 15 - Jahrgang 1985 erworben werden. klasse. und 1986, U17 - Jahrgang 1983 und 1984 VEREINSAUSSCHREIBUNGEN

Disziplin und Modus: Mädchen- und Jungen Teilnehmerkreis: A-Turnier: Bezirksklasse und - Einzel (max. 32. Teilnehmer/innen pro Diszi­ 5. Doppelturnier -liga, B-Turnier : Hobbyspieler, Kreisklasse und plin). Gruppenspiele mit anschließendem KO. des BC 89 Bottrop -liga. Achtung: beg.renztesTeilnehmerfeld Meldegebühr: 8,- DM pro Meldung - Geb.­ Austragungsmodus: Gruppenspiele (Zwei­ Datum bei der Meldung unbedingt angeben. satz-Modus\ danach einfaches K.0.-System Ausrichter: Badminton-Club 89 Bottrop e.V. Gemeldete Disziplinen müssen auch bei (kurzfristige Anderungen vorbehalten). Zeit: Sa., 29.04.2000 ab 10.00 Uhr Mixed Nichtantritt bezahlt werden (außer bei Teilnahmegebühr: DM 10,- pro Teilnehmer Gruppe B, Damendoppel und Herrendoppel Abmeldung bis zum Meldeschluss) und Disziplin (Mehrfachmeldungen möglich), Gruppe C; So., 30.04.2000 ab 10.00 Uhr Mixed Preise: Jedes Kind erhält eine Urkunde mit zu überweisen auf Konto-Nr. 2700094, BLZ: Gruppe A, Damendoppel und Herrendoppel seinem Namen. 1. Preis zusätzlich ein Er­ 312 512 20 (Kreissparkasse Heinsberg). Auf­ Gruppe B; Mo., 01.05.2000 ab 10.00 Uhr innerungspokal. Der erfolgreichste Verein grund des begrenzten Teilnehmerfeldes wer­ Mixed Gruppe C, Damendoppel und Herren­ erhält den Wanderpokal. den die Meldungen nach Eingang der doppel Gruppe A. Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel, Meldegebühr berücksichtigt. Ort: Turnhalle de onifatiusschule in Taunusstr. 72, 45968 Gladbeck Meldeanschrift: Simone Arnold, In Bischofs­ Bottrop-Fuhlenbrock, Lindhorststr. 210 (6 Meldeschluss: Mi., 22.03.2000 (Datum des Spielfelder) hütte 27, 41844 Wegberg, Tel. 02434-1441 Poststernpels) oder0179-5941891 Startberechtigung: Gruppe A: Spieler/innen Bälle: U9, U11, U13 Plastikbälle, die vom Meldeschluss: Fr., 28.04.2000 der Ver-öandsliga, der Landesliga und der Ausrichter gestellt werden. Bälle: A-Turnier: Federbälle, von den Teilneh­ Bezi.rl

Anschriftenä nderungen der Funktionäre: Änderung der Süd 1: Neuer Bezirkswart: Spielberechtigung Stand : 15.02.2000 Klaus-Dieter Kolbe, Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Adolf-v.-Menzel-Str. 35, 94598 Boom, Torben ( 998) Anderer LV--> ( 45) Alemannia Aachen 11.11.1999 41539 Dormagen, 53533 Burghardt, Thorsten ( 664) MTG Horst-Essen--> ( 452) BC Burgaltendorf 01.03.2000 Tel. (p.): 02133/45617 60624 Butz, Matthias ( 20) BAT Berg.Gladbach--> ( 998) Anderer LV 10.01.2000 94594 Bühren, Michael ( 998) Anderer LV--> ( 526) TVM Köln-Weidenp. 06.12.1999 94580 Haug, Christine ( 998) Anderer LV--> ( 193) BC Herringen 17.11.1999 94581 Haug, Rainer ( 998) Anderer LV--> ( 193) BC Herringen 17.11.1999 94595 Hugenberg, Michael ( 998) Anderer LV--> ( 49) TuS 05 Oberpleis 05.01.2000 Ballzulassung 94602 Kannenberg, Marlies ( 998) Anderer LV--> ( 20) BAT Berg.Gladbach 02.02.2000 55640 König, Oliver ( 776) Dorsten.Netzroller--> ( 104) Badmint.Club Kleve 14.01.2000 Saison 59808 Krieger, forsten ( 998) Anderer LV--> ( 50) TuS Ein. Bielefeld 10.12.1999 4728 von Ruville, Manfred ( 343) SG Erftstadt--> ( 998) Anderer LV 16.01.2000 ZOOO/ZOOJ. 61374 Winterberg, Markus ( 998) Anderer LV--> ( 463) BC DJK Teu.Waltrop 25.01.2000 zu den Verbandsspielen r------, des BLV-NRW Hinweise für die Vereine zu Wiehtiger § 23 Ziffer 1 g der JSpO Abs. 2 Der Vorstand des BLV-NRW hat die Ballzu­ Ziff. 1 lassung für den Spielbetrieb im BLV-NRW für Hinweis! Die Spielstärke für eine Seniorenmannschaft die Saison 2000/2001 wie nachstehend auf­ kann nur dann als vertretbar angesehen wer­ geführt geregelt. Ich bitte jetzt schon um Beachtung des den, wenn: Redaktionsschlusses für die BR 4/2000 1. Die zu spielenden Bälle legt auf Vorschlag des (15.03.2000), in der die Abschlusstabel­ Jugendliche in der Altersklasse U 19 spielen. Spielausschusses der Vorstand fest. Vom len veröffentlicht werden sollen. Ich bitte Sie erhalten eine automatische Senioren­ Spielausschuss werden nur Ballsorten vorge­ hier dringend um sofortige Weiterleitung starterlaubnis ohne Antrag. Sie müssen schlagen, die bisher getestet sind, als geeig­ der Ergebnisse des letzten Spieltages am jedoch für die gesamte Saison eine schrift­ net entsprechend der Regel 4 gelten und für 26./27.02.2000 in der Woche nach diesem liche Erklärung abgeben, dass sie nur bei die die Zulassungsgebühr überwiesen wurde. Spieltag und evtl. Nachlieferung einzelner Seniorenmannschaften spielen wollen. fehlender Ergebnisse (telefonisch, per Fax Diese schriftlichen Erklärungen sind von Für die Saison 2000/2001 beträgt die Zu­ oder eMail) sobald möglich . den Vereinen der Jugendlichen den Rang­ lassungsgebühr DM 1.000,-- (zzgl. 16 °/o listen für die Hinrunde beizufügen. In den MwSt) pro Ballsorte. Falls ich bei Problemen bezgl. der 1 Ranglisten für die Hin- und Rückrunde sind 1 Meldung helfen kann oder soll, bitte ich diese Jugendlichen entsprechend mit ihrem Die Zulassungsgebühr muss bis zum 31.03. 1 1 um Nachricht. Geburtsdatum kenntlich zu machen. eines jeden Jahres auf dem Konto des 1 1 Gleichzeitig dürfen diese Jugendlichen : Bernd Wesse/s nicht mehr in den Jugendranglisten ihres Vereins geführt werden. Fördervereins des BLV-NRW ~------Bei Verstößen gilt der eingesetzte Jugend­ Konto Nr. 214 361 bei der Stadtsparkasse Oberhausen liche als ein nicht spielberechtigter Spieler und der gesamte Mannschaftskampf wird BLZ 365 500 00 Änderungen für die betreffende Mannschaft gemäß § Verbandsjugend­ 36 Ziffer 9 c SpO als kampflos verloren eingegangen sein. gewertet. _ tag 2000 Für sie gilt aber auch der§ 23 Ziffer 7. \ Die Veröffentlichung der zugelassenen Ball­ ~.-'-':\ Auf dem Verbandsj_ugen~ 29.QJ.2000 sorten erfolgt jeweils in der Ausgabe 4 und §~ Ziffer 1 Abs e) der wurden folgende Anderungen der "" ugend- ~ folgenden der Badminton-Rundschau (Amtl. spielordnung befü ~wortet: - - - - Jugendspielordnung Organ des BLV-NRW). ' ~ 1. // Spätere Einzahlungen haben zur Folge, dass Vorgeschlagene neue Fassungen: ,,,/7 ;.,::----:::-.Y" Teilntih roeberechtigt zu den Veranstaltungen auch erst nach der April-Ausgabe die Ver­ '-/ nach § 3 Ziff. 2 sind: öffentlichung erfolgen kann. Die Bälle gelten § 2 Abs. 2 der / e) 4 erst dann als zugelassen, wenn die Jugendspielordnu~g~ . 'I Startberechtigte Schüler und Jugendliche sind in BR ,;, ;{m'Termin der Westdeutschen Meisterschaf- Veröffentlichung der erfolgte. Zur Einstufung in die Alt@r-sklasse gllt der Für Neuzulassungen während der Saison gel­ 7 ,;:ten für alle anderen Veranstaltungen gesperrt. auf den Beginn der Spielsai O!). 91gende1 ten die bisher üblichen Kriterien, allerdings Auf Antrag des Bundestrainer-Jugend kön• 1. Januar. - ( _,?j nen C-Kader-Spieler vom Jugendausschuss beträgt die Testgebühr pro Ball DM 100,-­ // von der Teilnahme befreit werden. (zuzügl. 16 O/o MwSt). Um die Tests durch­ 7 Abs. 1 der Jug_endord~~i { / führen zu können, bitten wir Sie uns 2 Dzd. Anträge zum VerbandsJugendtag konnen von Rechtswirksam sind diese Änderungen Bälle pro Ballsorte zukommen zu lassen. Nach den Mitgliedern, dem Vorstand, dem Spiel-­ jedoch erst, wenn der ordentliche erfolgreichem Test kann der Ball zugelassen ausschuss(nur Anträge, die den Spielbetrieb Verbandstag 2000 am 13.05.2000 werden, wenn die Zulassungsgebühr bezahlt der Senioren betreffen) und den Organen diese Anträge bestätigt. wird. gemäß § 3 dieser Ordnung gestellt werden. AMUICHE NACHRICHTEN

Der neue Verein kann dann bis spätestens haben dieses bis spätestens zum 12. April Einladung 01.08.2000 (Ausschlussfrist) den Antrag 2000 (Poststempel) schriftlich mitzuteilen. auf Wechsel der Spielberechtigung bei der Verbandstag Passstelle des BLV-NRW stellen. Wird die Handhabe im einzelnen: Kündigungsfrist (31 .3.2000) beachtet, kann 2000 zu a) Zurückziehen von Mannschaften der der alte Verein nur in bestimmten Fällen die Gern. § 12 der Verbandssatzung berufe ich 2. Bundesliga-Nord, Regionalliga, Freigabe verweigern, wenn z. B. Beitrags­ hiermit den Verbandstag 2000 zum Oberliga: Meldungen an Sportwart rückstände oder Verbindlichkeiten aus 13. Mai 2000, 14.30 Uhr ein. H. Manthey von Verbandsliga an Vereinssatzung oder sonstigen Verträgen vor­ Ort : Aula der Sportschule Wedau, Friedrich­ abwärts: Meldungen an den jeweils nanden sind, oder die Rückgabe von vereins­ Alfred-Straße, Duisburg-Wedau zuständigen Bezirkswart. eigenen Gegenständen noch nicht erfolgt ist, Tagesordnung: bzw. Vereinssperren verhängt worden sind. zu b) Niedrigere Einstufung (gern. § 22 Ziff. Näheres 27 und 28 der 3 SpO). 2. Bundesliga-Nord, Regional­ 01. Feststellung der stimmberechtigten regelt § Spielordnung. liga, Oberliga: Meldungen an Sport­ Teilnehmer und der Stimmenzahl Bei Unklarheiten erkundigen Sie sich bitte bei wart H. Manthey, von Verbandsliga an 02. Beschlussfassung über die Zulassung der Geschäftsstelle. abwärts: Meldungen an den jeweils evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge zuständigen Bezirkswart. 03. Rechenschaftsbericht der Vorstands­ Ulrike Thomas, Leiterin der Geschäftsstelle mitglieder und besonderer Amtsträger zu c) Neuanmeldungen (gern. § 22 Ziff. 2 04. Bericht der Kassenprüfer SpO): Meldungen an die Bezirkswarte, 05. Genehmigung des Rechnungsergebnis­ Saison 2000/2001 wobei die gebietliche Zugehörigkeit ses für das Haushaltsjahr 1999 nach § 6 SpO maßgebend ist. 06. Anträge zur Satzung und zu den Klasseneinteilung zu d) Höhere Einstufung (gern. § 22 Ziff. 3. Ordnungen SpO): 2. Bundesliga-Nord, Regional­ 07. Sonstige Anträge Senioren liga, Oberliga: Meldungen an Sport­ 08. Genehmigung des Haushaltsplans 2000 Meldeschluss für: wart H. Manthey. 09. Wahl eines Versammlungsleiters und der a) das Zurückziehen von Mannschaften Ab Verbandsliga an abwärts: Meldun­ Wahlhelfer b) Anträge auf niedrigere Einstufung gen an den jeweils zuständigen Be­ 10. Entlastung des Vorstandes und der gern. § 22 Nr. 3 SpO zirkswart. Mannschaften, die laut Ausschüsse für den Berichtszeitraum Abschlusstabellen als Absteiger ent­ c) Neuanmeldung von Mannschaften 11. Satzungsgemäße Neuwahlen: sprechend ausgewiesen sind, können gern. § 22 Nr. 2 SpO a. Vorstand: Vizepräsident, Schatz­ auf keinen Fall höher eingestuft wer­ d) Anträge auf höhere Einstufung meister, Lehrwart und Frauensport­ den, auch wenn es sich später ergeben gern. § 22 Nr. 3 SpO referent sollte, dass noch ein Platz zum Auf­ b. der Ausschüsse ist rücken vorhanden ist(§ 22 Ziff. 4 SpO). c. der Rechtsorgane 12. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer Mittwoch, 12.04.2000 (Poststempel) Umgruppierungen gern. § 23 Ziff. 3 SpO 13. Verschiedenes Zur Klarstellung wird ausdrücklich darauf hin­ Für die Entsendung der Delegierten wird auf§ Falls Qualifikationsspiele zur Regionalliga und gewiesen, dass der Spielausschuss nur noch 12 Ziffer 7 der Verbandssatzung hingewiesen. Oberliga stattfinden sollten, finden diese am Umgruppierungen in der Oberliga vornimmt. Zu Punkt 11 der Tagesordnung wird darauf 29./30.04.2000 in Essen statt. Für die Umgruppierungen ab Verbandsliga an aufmerksam gemacht, dass nur Verbands­ abwärts sind die Bezirksausschüssezuständig . angehörige gewählt werden können, die Nähere Einzelheiten anwesend sind oder eine schriftliche Er­ Meldeanschriften: Die neue Klasseneinteilung hat sich auf Grund klärung abgegeben haben, dass sie sich zur Sportwart: der Abschlusstabellen unter Berücksichtigung Wahl stellen und ggf. die auf sie entfallene Herbert Manthey, Eibenkamp 2-1 a, von Auf- und Abstieg ergeben. Wahl annehmen. 45481 Mülheim/Ruhr Auf eine Veröffentlichung der Klasseneintei­ Anträge zu Punkt 6. und 7. der Tagesordnung lung von Verbandsliga an abwärts ist auf Bezirkswart Nord 1: müssen bis zum 17.03.2000 (Poststempel) ausdrücklichen Wunsch der Bezirkswarte ver­ Harald Wiemann, Von-Graefe-Str. 11, an die Geschäftsstelle abgegeben sein. Ab­ zichtet worden. Auch die neue Klasseneintei­ 45470 Mülheim/Ruhr schließend möchte ich es nicht versäumen, lung der Regionalliga und Oberliga wird aus auf§ 10 Ziffer 8 der Satzung aufmerksam zu terminlichen Gründen nicht veröffentlicht. Bezirkswart Nord II: machen. Er schreibt verbindlich vor, dass von Grundsätzlich können mit Ausnahme der Claus-Jürgen Rüther, Deventerweg 5, 59494 Soest bestimmten Ausnahmen abgesehen, ein Absteiger für alle Mannschaften Anträge auf Verbandsmitglied, das dem Verbandstag fern­ Aufrücken in die nächsthöhere Klasse gestellt Bezirkswart Süd 1: bleibt, eine Ordnungsgebühr von DM 30,-- zu werden. Klaus-Dieter Kolbe, Adolf-v.-Menzel-Str. 35, entrichten hat. 41539 Dormagen Karl-Heinz Kerst Vereine, die Süd 11: Präsident des BLV-NRW Bezirkswart Erhard Büttner, Jägerstr. 50, 50259 Pulheim a) eine oder mehrere Mannschaften aus der Was beim Wechsel der neuen Klasseneinteilung zurückziehen Für die Mannschaften sind die entsprechen­ wollen, den Mannschaftsgebühren zu entrichten, falls b) Mannschaften in tiefere Klassen zurüc• seitens der Vereine keine fristgerechte ::!,::::::,~:~II""'zu stufen wollen, Veränderungsmeldung erfolgt. Wer in der nächsten Saison (2000/2001) die c) Mannschaften neu hinzumelden wollen Spielberechtigung für einen anderen Verein (Anfänger-Mannschaften bitte kenn­ Evtl. Qualifikationsspiele zur Regionalliga und Oberliga finden am 29./30.04.2000 in Essen haben möchte, muss dieses seinem alten zeichnen) und statt. Verein schriftlich bis zum 31.03.2000 mitge­ d) mit Mannschaften in die nächsthöhere teilt haben. Klasse aufrücken wollen, H. Monthey (Sportwart) AMUICHE NACHRICHTEN

nach § 23 der DBV-Spielordnung 19.00 Uhr, Nahestr. 11,42697 Mannsehaftsmeldungen ZOOO/ZOOI Senioren O 32 - Solingen. Geburtstag vor dem 1.1.1968 Austragungsmodus: Gespielt Sehüler und Jugend Senioren O 40 - wird nach dem einfachen K.-o.­ Geburtstag vor dem 1.1.1960 System, die Verlierer der Halb­ Die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2000/2001 müssen bis zum Senioren O 45 - fina le belegen den 3. Platz. Die 15.04.2000 (Poststempel) an den jewei ls zuständigen Bezirksjugend­ Geburtstag vor dem 1.1.1955 Erst- bis Drittplatzierten erhal­ wart eingesandt werden. Senioren O 50 - ten Urkunden des DBV Geburtstag vor dem 1.1.1950 Alle Teilnehmer erhalten eine Übersicht: Senioren O 55 - Urkunde des Ausrichters. Geburtstag vor dem 1.1.1945 Turnierausschuss: DBV-Aus­ Bezirk Meldung bis 15.04.2000 an Meldeverfahren Senioren O 60 - schuss f. Spielbetrieb und Bezirksjugendwart Geburtstag vor dem 1.1.1940 Referee. Senioren O 65 - Turnierleitung: TSBSchwäbisch ­ Nord 1 Karsten Drüen Teilnahme schriftlich Geburtstag vor dem 1.1.1935 Gmünd -BADMINTON- Atroper Str. 68 bestätigen , Senioren O 70 - Referee: wird DBV-Schieds­ 47226 Duisburg neue Mannschaften Geburtstag vor dem 1.1.1930 richterausschuss gestellt. Tel. 02065/74091 anmelden. Senioren O 75 - Schiedsrichter: Werden soweit Geburtstag vor dem 1.1.1925 möglich durch den LV BWBW Nord 2 Norbert Atorf Alle Mannschaften gestellt, ansonsten zählen die Am Burghof 30, müssen neu gemeldet Gehen in einer Altersklasse/ Spieler ihre Spiele selbst. Die 34431 Marsberg werden. Disziplin weniger als vier Verlierer eines Spieles haben sich Tel. 02992/3132, Meldungen ein werden diese evtl. als Schiedsrichter zur Verfü• Fax: 02992/5155 der nächst jungeren Klasse/ gung zu stellen. Diszipiln zugeschlagen. Bälle: Gespielt wird mit der Süd 1 Frank Niegeloh Alle Mannschaften Naturfederballsorte RSL Classic. Lilienthalstr. 34 müssen neu gemeldet Quoten: Die Bälle sind bis einschließlich 42719 Solingen werden. Im Einzel je 4 Teilnehmer der 4 Halbfinale durch die Teilnehmer Tel. u. Fax: 0212/314127 Gruppen und im Doppel je 4 zu stellenund pro Spiel zu teilen. Paare der 4 Gruppen im DBV. Für die Finale werden die Bälle Süd 2 Alexander Hecker Alle Mannschaften Darüber hinaus die Endspielteil­ vom Ausrichter bereitgestellt. Postfach 100 524 müssen neu gemeldet nehmer in den Doppeldisziplinen Der Ausrichter hält Bälle zum 51305 Leverkusen werden. und die besten Vier in den rollenweisen Verkauf bereit. Tel. 0214/47844 Einzeldisziplinen der letzten Quartiere: Hotelreservierungen : Meisterschaften. Verkehrsamt im Kornhaus, 73525 Soll ein Doppelpaar, das sich aus Mit der Meldung einer Mannschaft ist die Mannschaftsgebühr fällig, die Schwäbisch-Gmünd.Tel: 07171 / Verbandsangehörigen verschie­ zu einem späteren Zeitpunkt per Rechnung angefordert wird . 603 4250 Fax: 07171 / 603 4299 dener Gruppen zusammensetzt, Wünsche zur Staffeleinteilung (z.B. einen bestimmten Buchstaben) sind e-mail : gemeldet werden, darf das Kon­ tourist- info@sch wäbisch-gmuend.de spätestens bis zum Meldetermin beim Bezirksjugendwart anzumelden. tingent der beteiligten Gruppen Stichwort: Ebenso wenden Sie sich bitte bei Rückfragen zur Staffeleinteilung oder nicht überschritten werden. Die 13 DAKM-Badminton- beim evtl. späteren Zurückziehen oder Nachmelden von Mannschaften Gruppen haben sich zu verstän• Hinweis: Benutzen Sie, sofern ausschließlich an den zuständigen Bezirksjugendwart. digen, die Meldungen sind von vorhanden, den Flyer des Aus­ beiden Gruppen abzugeben. richters mit den entsprechenden Karl-HeinzZwiebler Meldungen: Klassifizierungs-Preiswünschen. - Jugendwart - Die Meldungen haben durch die Alle von uns eingep.Janten und Gruppensportwarte, nach der vorgebuchten Hotels verfügen Spielstärke sortiert, zu erfolgen. über einen Restaurationsbetrieb Sie müssen enthalten : Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Sonstiges: Ausschuss für Spielbetrieb Landesverband. 1. Die Spielberechtigung ist durch Meldeadresse: Spielerpass nachzuweisen, der DBV-AfS-Beisitzer Horst Turnierausschuss behält sich eine Ausschreibung Katharinenstr., 73525 Schwä­ Rosenstock, Nahestr. 11, 42697 Prüfung vor. 13. Deutsche Meisterschaft bisch-Gmünd, Tel: 07171/2007 Solingen. 2. Austragungszeiten: Freitag, Senioren Meldeschluss: Dienstag, Vor Beginn seines ersten Spiels 28.4., ab 12.00 Uhr Mixed , (Altersklassen 28.3.2000 (Poststempel). hat jeder Teilnehmer dem Tur­ HD 070/075 einschl. Finale. 0 32 bis O 75) Meldegebühr: 15 DM pro Teil­ nierausschuss auf Verlangen Siegerehrung: Im Anschluss i.d. 28. bis 30. April 2000 nehmer und Disziplin. einen Altersnachweis vorzule­ Halle ; Samstag, 29.4., ab 9.00 Die Gebühr ist mit der Meldung gen. Veranstalter: Deutscher Bad­ Uhr Damen- und Herreneinzel fällig und von den Landesver­ 3. minton-Verband e.V. einschl. Finale. bänden auf Konto: Kleidung: Es dürfen nur Hemden Ausrichter: TSB Schwäbisch• Siegerehrung: Im Rahmen der TSB Schw.-Gmünd mit Kragen gespielt werden . Gmünd 1844 e.V. -BADMINTON­ Abendveranstaltung (s.Sonstiges) Badminton "13 DAKM 2000" Doppelpaare sind zu einheitli­ Kontakt: Hartmut Meis, Tel./Fax Sonntag, 30.4., ab 9.00 Uhr Volksbank Schwäbisch-Gmünd cher Sportkleidung verpflichtet. 07171 /76561 http://hame. t­ Damen- und Herrendoppel. Konto: Verstöße werden geahndet. online.de/home/Marc. Rodewald Siegerehrung: Nach Abschluss 116 662 000 BLZ: 613 901 40 4. Austragungsort: Große Sport­ der Spiele zu überweisen. Der Veranstalter behält sich halle Schwäbisch-Gmünd. Startberechtigung: Richtet sich Auslosung: Mittwoch, 5.4.2000, Änderungen, wie evtl. Auffü ll ung AMTLICHENACHRICHTEN/ AUS NRW

der Teilnehmerfelder durch zum ,.Gesund durchs Turnier" Turn ier gemeldete Spieler, wie Ein Massuer steht für die Dauer .Einzelrangliste NBWI999 internat iona l üblich, sowie Än- der Veranstaltung gegen ein derungen die dem reib ungslo- geringes Entgeld zur Verfügung. Mädcheneinzel U13 sem Ablauf der Veranstaltung Name Vorname Verein Punkte noch in AK Wöhnin Marina TT Bra weil 96 1 dienen, vor. ,.Sicherhe it und Haft ung" 1 g C u er 2 Kuchenbecker Christina Bottroper BG 95 0 Der Ausri chter übern immt kein- 3 Groß Suzanne Tb Rheinhausen 92 0 5. erlei Haftung für evtl. Schäden Auskünfte des Ausrichters: 4 Dittmann Yasmin SSVWBG Bochum 92 0 oder abhanden gekomme ne per- Lauther Rebecca Verberger N 90 0 Hartmut Meis oder unter Inter- 5 sönliche Ausrüstu ngs- und 6 Becker Marina TTC Brauweiler 87 1 net: http://home.t-online.de/home/ Ausstattungs- und Wertgegen - 7 Dröse Carina BV Wesel RW 85 0 Marc. Rodewald stände. 8 Fahim Yasmina BC RW Borbeck 82 1 9 Pappel Karla Tb Osterfeld 81 0 „Für all e die Schwäbisch-Gmünd Rosenstock, DBV-Ausschuss für 10 Haß Catharina N Littfeld 81 1 erleben durften" : Erinnerungs- Spie/betrieb 11 Barka Susan SpVg Steinhagen 80 0 abend: Schwäbisch-Gmünd 12 Spreemann Elisa TG Ahlen 78 0 weißt du noch!? 13 Blaumann Bianca BRCE schweiler 77 0 Freitag, 28.04.2000 nach dem 14 Willms Leonie BSCDJK Soli ngen 75 0 15 Heisterkamp Ann-Christine SC Bayer Uerdingen 74 0 Turnier 16 Schäfer Sarah TB Leckingsen 73 1 Ort: Cafeteria der Sportha ll e NBW• 17 Stilla Judith PSVGe lsenkir.-Buer 73 0 Bang listen- 18 Gaido Jennifer TG Ahlen 68 0 ,.Oh du schönes Schwabenland" 19 Lauther Daniela Verberger N 67 0 Samstag 29.04.2000 10,00 Uhr turnier Große Stauferlandrundfahrt Mädcheneinzel U 15 mit Spätzles-Essen, ca 4 Stun- am 16.01.2000 Name Vorname Verein Punkte noch in AK den, Unkostzenbeitrag DM 25.-/ 1 Schnaase Karin SCU Lüdinghausen 96 0 1n Paderborn, Person, Voranmeldung an den 2 Althof lsabel FC Langenfeld 95 0 3 Ufermann Laura VerbergerN 95 0 Ausrichter erbeten. Ergebnisse Einzel 4 Spennhoff Tanja 1. BV Mülheim 92 0 HE 5 Kölling Hanna N Refrath 90 0 „Schwäbisch-Gmünd die älteste PI. Name Verein 6 Hogrefe Britta N Refrath 88 0 Stauferstadt erleben", 29.04. 1. Stephan Löll BV RW Wesel 7 Schröter Anke Bottroper BG 87 0 10,30 Uhr Stadtrundgang 1 2. Christoph Pietruska SpVg Steinhagen 8 Giebmanns Monja N Refrath 86 14.30 Uhr Stadtrundgang II 3. Michael Kleibert TTC Brauweiler 9 Hoestermann Miriam TSV Berge 09 84 4. Ingo Hetzei 1. FBCMarl 10 Buß Kirn N Refrath 83 „Für Sieger, Platzierte und 5. Björn Kucki 1. BV Mülheim 11 Koch Melanie FC Langenfeld 81 1 Gäste" Erlebnisabend: Players 6. Jan-Lennard Hay TuS Friedrichsdorf 12 Wilbert lsabel 1. BV Mülheim 81 0 7. H.-Joachim Faust OSCEssen-Werden 13 Friedrichs Svende 1. BC Beuel 80 0 Party „Mit dem Federball ins 8. Markus Bichowski TuS Friedrichsdorf 14 Boukhari Souad BSCDJK Soli ngen 77 1 Jahr 2000" Im Show-Programm 9. Thomas Staczan 1. BV Mülheim 15 Blasczyk Verena Hövelhofer SV 76 0 eingebunden die Siegerehrungen 10. Thorsten Strotmann SpVg Steinhagen 16 Rylender Katrin 1. BV Mülheim 74 1 der Einzeldisziplinen 11. Markus Jetten BC Monheim 17 Brandner Mareike SV Bergfried Leverk. 71 0 Ort : Casino der ZF Lenksysteme 12. Ralf Löffler BSCGütersloh 18 Pappel Lina Tb Osterfeld 70 0 Schwäbisch -Gmünd 17. Hendrik Westermeyer DSCWanne-Eicke l 19 Spreemann Kerstin TG Ahlen 70 0 29.04. 20,30 Uhr. Es wird kein Buffet geben. Das Abendessen DE Mädcheneinzel U 17 (sollte) kann in den jeweiligen PI. Name Verein Name Vorname Verein Punkte noch in AK 1. Olga Volke TuS Friedrichsdorf 1 Marinello Sandra BV Wesel RW 96 0 Hotels eingenommen werden. 2. Kerstin Rommel BC Monheim 2 Overzier Birgit TTCBra uweiler 94 , 1 3. Miriam Mross BVH Dorsten 3 Stühmeyer Carolin BC Löhne 94 0 ,.Souvenier vom Mill ennium- 4. Ingrid Bund Brühler TV 4 Roessler Aileen FC Langenfeld 93 0 Turnier des Oldys" 5. Antje Klinger BC Kleve 5 Schuster Svenj a N Witzhelden 90 1 Der Ausrichter wird ein schwar- 6. Jennifer Minke BC Kleve 6 Wessel Sabrina Bottroper BG 89 0 zes Poloshirt mit rotem Kragen 7. Nicole Ochmann 1. FBCMarl 7 Scharpmann Veronika N Witzhelden 88 ., und dem Meisterschaftslogo (4- 8 . Jennifer Neumann BC Lünen 8 Kipschull Stefanie TSVBerge 09 88 1 farb ig) auf dem Rücken um ca. 9. Daniela Klaas GW Paderborn 9 Eberle Kirn RN PSVRemsc heid 82 0 DM 35,-/St. als Souvenir zum 10. Judith Bienen BC Cronenberg 10 Weyck Susanne Bottroper BG 81 0 11. Petra Küppers TV Refrath 11 Giebmanns Angela N Refrath 80 0 Verkauf anbieten. Um Vorbe- 12. Anja Hirtsiefer Vikt. Mülheim 12 Puschmann Katharina Hövelhofer SV 79 0 stellungen an den Ausrichter 13 Duske Laura N Refrath 74 0 wird gebeten. Fax bzw. e-mail 14 Ziegner Miriam RN PSVRemsche id 71 0 (s.oben) Der Förderverein 15 Brockmann Annika Hövelhofer SV 68

,.An al le Urlaubsanreisenden" informiert! Mädcheneinzel U 19 Für all e Anreisende n zur In unserem Bemühen, Name Vorname Verein Punkte noch in AK Meisterschaft, die bereits einige den Leistungssport in NRW o-overzier Petra TTC Brauweiler 0 1 Tage zuvor im schönen Schwa - weiter nach vorne zu 1 Schenk Juliane SCUL üdinghausen 96 1 2 Mette Carina Bottroper BG 95 1 benland Urlaub (Osterferien) bringen, werden wir 3 Risthaus Frauke BVH Dorsten 95 0 machen wo ll en, besteht die freundlicherweise von der 4 Walter Linda 1. BC Beuel 93 0 Firma Yonex unterstützt. Mög lichkeit, sich in der Austra- 5 Molli n Kathrin Tb Rheinhausen 90 0 gungshalle am Mittwoch, 6 Wienand Manon BSCG ütersloh 90 24.4.2000 ab 19,00 Uhr für die 7 Koitka Anna DSC Kaiserberg 89 Meisterschaft vorzubereiten. 8 Kultzscher Saskia STCBW Solingen 86 Voranme ldung erwünscht. 9 van de Sand Meike 1. BV Mülheim 85 Pet;, AMUICHE NACHRICHTENAUS NRW

Name Vorname Verein Punkte noch in AK Name Vorname Verein Punkte noch in AK 10 Donner Mareike BC Lünen 83 0 2 Böhmer Christian DSCWanne-Eickel 93 1 11 Diering Sarah Bottroper BG 82 3 Clarenbach Christoph 1. BC Beuel 93 0 12 Hansen Wencke SC Bayer Uerdingen 80 0 4 Zwiebler Marc 1. BC Beuel 92 3 13 Kötzsch Karolin lserlohner TS 78 0 5 Groß Raphael Tb Rheinhausen 89 1 14 Müller Janine 1. BV Mülheim 75 6 Schwenk Daniel ASC Ratingen-West 88 15 Ptasinski Claudia SV Westf.Erwitte 74 7 Schnaase Christoph SCU Lüdinghausen 87 1 16 Schmitz Sabine lserlohner TS 71 8 Weyck Michael Bottroper BG 86 0 9 Prochaska Jan BV Wesel RW 85 0 Jungeneinzel U 13 10 Simpson Kwesi BC Hohenlimburg 80 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 11 Höwekenmeier Dominik Hövelhofer SV 79 0 Teller Florian BiG Höhenhaus 96 0 12 Ehlert Jens TV Emsdetten 76 2 Ufermann Marian Verberger TV 94 0 13 Simpson Mosi lserlohner TS 76 0 3 Roovers Alexander 1. BV Mülheim 93 0 14 Trabert Sebastian lserlohner TS 75 0 4 Barth er Jacob Hövelhofer SV 91 0 15 Weide Markus RTVPSV Remscheid 73 0 5 Kondziella Alexander SC DJK Everswinkel 89 0 16 Leyendecker Robert SV Bergfried Leverk. 73 6 Hoedemaker Björn TV Refrath 88 0 Adamczyk Thomas SV Kupferdreh 72 7 Vossel Christian 1. BC Beuel 87 tadie Dennis SV Rees 70 8 Fillbrunn Tim TTCBrauweiler 85 Janesc~ Mathis TV Refrath 67 9 Röhn Tim Merscheider TV 83 10 Weidemann Daniel Hamminkelner SV 83 0 11 Spanagel Andreas TV Littfeld 81 0 12 Bast Julien 1. BV Mülneim 80 0 Doppelrangliste NBW Iqqq 13 Kröll Robin Verberger TV 80 0 14 Dams Maik Merscheider TV 75 0 Mädchendoppel U 15 15 Kaminski Kevin Bottroper BG 75 0 Name Vorname Verein Punkte in AK 16 Oertker Dirk Warendorfer SU 67 0 1 Althoff Isabelle FC Langenfeld 96 0 1 Ufermann Laura Verberger TV 96 0 Jungeneinzel U 15 2 Wilbert Ysabel 1. BV Mülheim 96 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 2 Spennhoff Tanja 1. BV Mülheim 96 0 1 Schneider Gregory 1. BV Mülheim 96 0 3 Buß Kirn TV Refrath 92 2 Hohenberg Steffen Gladbecker FC 94 0 3 Giebmanns Monja TV Refrath 92 1 3 Burghardt Michael FC Langenfeld 92 0 4 Stegemann Nadine BV Wesel RW 91 0 4 Müllers Thilo TV Refrath 92 0 4 Schröter Anke Bottroper BG 91 0 5 Geppert Alexander BSCGütersloh 91 0 5 Mazurek Jacqueline .IuS Eintr. Bielefeld 91 6 Nyenhuis Denis 1. BV Mülheim 88 5 Hoestermann Miriam TSV Berge 09 91 7 Schröter Marcel BC Herscheid 87 1 6 Kölling Hanna TV Refrath 91 0 8 Pohl Julian 1. BV Mülheim 85 1 6 Hogrefe Britta TV Refrath 91 0 9 Schäfers Patrick DJK Teut. St. Tönis 84 0 7 Friedrichs Svende 1. BC Beuel 89 0 10 Rath Christian RTGWeidenau 84 0 7 Schulz-Holstege, Dörthe 1. BC Beuel 89 0 11 Abdul Rahim Ridzwan OSC Düsseldorf 79 8 Koch Melanie FC Langenfeld 86 12 Brockmann Thomas Hövelhofer SV 79 0 8 Kettner Christina FC Langenfeld 86 1 13 Dahm Martin TuS 05 Oberpleis 78 0 9 Olias Lena PSVBielefeld 86 0 14 Wennemers Sebastian 1. BV Mülheim 76 0 9 Frerichs Victoria PSV Biel.efeld 86 0 15 Strem lau David 1. BV Mülheim 68 10 Lelgemann Fabienne SV Kupferdreh 81 0 16 Bodmann Michael FC Langenfeld 68 1 10 Siekmann Pia SV Kupferdreh 81 0 17 Labudda Marc SSGBerg. Gladbach 67 0 11 Böddinghaus Anne BSC DJK Solingen 80 0 12 Baljak Laura BSC Gütersloh 78 0 Jungeneinzel U 17 12 Spreemann Kersten TG Ahlen 78 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 13 Schwann Jenny TV Refrath 77 ; 0 Zwiebler Marc 1. BC Beuel 96 1 2 Bilo Matthias FC Langenfeld 96 Mädchendoppel U 1 7 3 Knoll Philipp SCU Lüdinghausen Name Vorname Verein Punkte in AK 4 Schmitz Justus TV Emsdetten Marinello Sandra BV Wesel RW 96 0 5 Andratschke Manuel FC Langenfeld 93 Overzier Birgit TTCBrauweiler 96 6 Wölk Torsten FC Langenfeld 90 1 2 Schuster Svenja TV Witzhelden 95 1 7 Koch Malte TV Refrath 87 0 2 Scharpmann Veronika TV Witzhelden 95 1 8 Teller Sebastian BiG Höhenhaus 86 0 3 Althoff Isabelle FC Langenfeld 95 0 9 Kuchenbecker Thomas Bottroper BG 85 0 3 Ufermann Laura Verberger TV 95 0 10 Lemke Christian SC Münster 84 1 4 Stühmeyer Carolin BC Löhne 93 0 11 Sosna Mirco STCBW Solingen 81 0 4 Kipschull Stefanie TSV Berge 09 93 1 12 Breker Marcel BC Steinheim 80 0 5 Wessel Sabrina Bottroper BG 91 0 13 Drönner Alexander Bottroper BG 78 5 Weyck Susanne Bottroper BG 91 0 14 Schiermeyer Kai Hövelhofer SV 74 1 6 Weiskopf Bettina TV Refrath 89 1 15 Klinkhammer Patrick TV Refrath 73 0 6 Giebmanns Angela TV Refrath 89 0 16 Kwiatkowski Kamil BC Bergkamen 72 0 7 Dröse Christina BV Wesel RW 87 17 Zwanzig Bastian TV Refrath 70 0 7 Marinello Britta BV Wesel RW 87 1 18 Tzschoppe Benjamin SV Kupferdreh 69 0 8 Schäfer Sandra TV Refrath 86 0 19 Freudenhammer,Andreas FC Langenfeld 68 8 Duske Laura TV Refrath 86 0 20 Heyer Jens FC Langenfeld 68 9 Brockmann Annika Hövelhofer SV 81 1 9 Puschmann Katharina Hövelhofer SV 81 0 Jungeneinzel U 19 10 Eberle Kirn RTVPSV Remscheid 81 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 10 Ziegner Miriam RTVPSV Remscheid 81 0 O - Joppien Björn FC Langenfeld 0 0 11 Lindemann Sinja TSV Berge 09 79 0 1 Kuchenbecker Mathias Bottroper BG 96 0 11 Wortmann Lisa TSV Berge 09 79 ~3b~ AMTLICHENACHRICHTEN AUS NRW

Mädchendoppel U 19 Name Vorname Verein Punkte in AK BG 1 Name Vorname Verein Punkte in AK 12 Drönner Alexander Bottroper 78 13 Vogel er Mirko BSC Gütersloh 77 Mette Carina Bottroper BG 96 1 1 Schenk Juliane SCU Lüdinghausen 96 1 2 Walter Linda 1. BC Beuel 95 0 Jungendoppel U 19 2 Zwiebler Nicole 1. BC Beuel 95 0 Name Vorname Verein Punkte in AK 3 Berg Lena TV Refrath 93 1 Böhmer Christian DSC Wanne-Eickel 95 1 3 Zwanzig Kira TV Refrath 93 0 1 Groß Raphael Tb Rheinhausen 95 1 4 Overzier Birgit TTC Brauweiler 92 3 2 Weyck Michael Bottroper BG 95 0 4 Marinello Sandra BV Wesel RW 92 2 3 Clarenbach Christoph 1. BC Beuel 94 0 5 Risthaus Frauke BVH Dorsten 91 0 3 Kuchenbecker Math ias Bottroper BG 94 0 6 Wienand Manon BSC DJK Gütersloh 90 4 Zwiebler Marc 1. BC Beuel 94 3 6 van de Sand Meike 1. BV Mülheim 90 1 5 Prochaska Jan BV Wesel RW 93 0 7 Mollin Kathrin Tb Rheinhausen 89 0 6 Jonas Christoph BSC DJK Solingen 90 0 8 Pastewka Katrin PSVGelsenkir.-Buer 88 Weide RTV PSV Remscheid 90 8 Koitka Anna DSC Kaiserberg 88 1 6 Markus 0 9 Settels Janine TuRa Elsen 88 0 7 Höwekenmeier Dominik Hövelhofer SV 90 0 9 Kipschull Kerstin TSV Berge 09 88 0 7 Grewe Bastian SpVg Steinhagen 90 0 10 Müller Jasmin SV Kupferdreh 84 8 Simpson Kwesi lserlohner TS 87 0 10 Diering Sarah Bottroper BG 84 1 9 Sonnenberg Christian FC Langenfeld 87 11 Kopplin Svenja SC Bayer Uerdingen 84 0 9 Lehde Christian FC Langenfeld 87 0 11 Fragner Anne RTV PSV Remscheid 84 1 10 Koch Malte TV Refrath 86 2 12 Kötzsch Karolin lserlohner TS 82 0 10 Janesch Mathis TV Refrath 86 12 Donner Mareike BC Lünen 82 0 11 Simpson Mosi lserlohner TS 83 0 13 Sauhs Daniela BRC Eschweiler 81 1 12 Wilbert Michael BC Kleve 81 13 Floßdorf Michaela BRC Eschweiler 81 0 12 Stadie Dennis SV Rees 81 Jungendoppel U 15 13 Abdul Rahim Ramzi BC SW Düsseldorf 79 1 SV Le 77 Name Vorname Verein Punkte in AK 14 Obruschnik Peter Bergfried verk. 0 Hohenberg Steffen Gladbecker FC 96 0 14 Leyendecker Robert SV Bergfried Leverk. 77 1 Schneider Gregory 1. BV Mülheim 96 0 15 Schnaase Christoph SCU Lüdinghausen 77 2 Geppert Alexander BSC Gütersloh 95 0 2 Brockmann Thomas Hövel hofer SV 95 0 Gern. Doppel u 15 Jungen 3 Burghardt Michael FC Langenfeld 93 0 Name Vorname Verein Punkte in AK 3 Abdul Rahim Ridzwan OSC Düsseldorf 93 1 1 Nyenhuis Denis Tb Osterfeld 96 1 4 Pohl Julian 1. BVMülheim 91 2 Burghardt Michael FC Langenfeld 95 0 4 Nyenhuis Denis Tb Osterfeld 91 3 Hohenberg Steffen Gladbecker FC 93 0 5 Müllers Thilo TV Refrath 90 0 4 Schneider Gregory 1. BV Mülheim 91 0 5 Rath Christian RTGWeidenau 90 0 5 Rath Christian RTGWeidenau 90 0 6 Bodmann Michael FC Langenfeld 89 6 Geppert Alexander BSC Gütersloh 87 0 6 Weingarten Markus BSC DJK Solingen 89 7 Schröter Marcel BC Herscheid 86 1 7 Schröter Marcel BC Herscheid 89 7 Kairat Sören BC Herscheid 89 8 Müllers Thilo TV Refrath 86 0 8 Strem lau David 1. BV Mülheim 86 9 Brockmann Thomas Hövelhofer SV 83 0 8 Nysten Robert 1. BV Mülheim 86 1 10 Nysten Robert 1. BV Mülheim 80 1 9 Labudda Marcel SSG Berg. Gladbach 79 0 11 Kott Markus TV Refrath 78 0 10 Schulte Jan BC Herscheid 79 0 12 Weingarten Markus BSC DJK Solingen 77 10 Koch Dennis BC Herscheid 79 0 11 Schaaf Stefan Hövelhofer SV 77 ,

Jungendoppel U 17 Projekt HTI 9610-007 Haiti Name Vorname Verein Punkte in AK Preuten Cai-Simon BV Wesel RW 96 0 Zwiebler Marc 1. BC Beuel 96 e r z s t u C k 2 Lemke Christian SC Münster 08 95 2 Schmitz Justus TV Emsdetten 95 1 Timoun Byen Vini - Kinder willkommen! 3 Bilo Mathias FC Langenfeld 95 0 Dieses Programm ist das Herzstück unseres Partners CES (Zentrum für Sondererziehung). 400 Kindergärten und soziale Einrichtungen Kna SCU Lüdinghausen 3 ll Philipp 95 0 arbeiten mit CRES zusammen,um bei Kindern aus armen Famil ien 4 Famulla Fabian SV Kupferdreh 91 früh zeitig Mangel- und Fehlernährung zu erkennen. So kann körper- 4 Erkens Daniel Bottroper BG 91 liehen und geistigen Behinderun gen rechtzeitig begegnet und not- wendige Therapien und Behandlungen können frühzeitig begonnen 5 Andratschke Manuel FC Langenfeld 90 1 werden. CES ist-ein Glücksfall für die meist bitterarmen Menschen in 5 Kuchenbecker Thomas Bottroper BG 90 0 Hait i. Denn der Teufelskreis von Armut, Mangelernährung, 6 Heyer Jens FC Langenfeld 89 Unwissenheit, Krankheit und Behinderung ist ohne Hilfe kaum zu durchbrechen. ,,Brot für die Welt"-Spenden sind wichti g für di e 6 Wölk Torsten FC Langenfeld 89 Finanzierung von medizinischen Maßnahmen, von Schu len, 7 Teller Sebastian BiG Höhenhaus 88 0 Beschützenden Werkstätten, bei der Fortbildung von Erzieherin-nen 7 Klinkhammer Patrick TV Refrath 88 0 und Lehrkräften. Bei der Beratung von Elterngruppen. Behinderte 8 Tzschoppe Benjamin SV Kupferdreh 87 0 Kinder werden so, nach Möglichkeit, auf ein sclbstbestimmtes Leben vorbereitet. 8 Niermann Adrian SV Kupferdreh 87 0 9 Sosna Mirko STCSo li ngen 83 0 9 Frerix Mark RTV PSV Remscheid 83 0 Foto: Karin Erdeft 10 Buli tz Marc BSC Gütersloh 82 1 Sch Kai Hövelhofer SV Brat 10 iermeyer 82 1 für die Welt 11 Zwanzig Bastian TV Refrath 79 0 11 Beyer Jens TV Refrath 79 0 Postbank Köln 500500-500 BU 37010050 12 Schmidt Ralf Bottroper BG 78 P~'!J·"I AMTLICHENACHRICHTEN AUS NRW/AUS DENBEZIRKEN

Gern. Doppel U 17 Jungen Name Vorname Verein Punkte in AK Erläuterungen Zwiebler Marc 1. BC Beuel 96 1 2 Knall Philipp SCU Lüdinghausen 96 0 Bei der Erstellung der Ranglisten wurden folgende Punkte berücksich• 3 Preuten Cai-Simon BV Wesel RW 94 0 tigt: 4 Bilo Mathias FC Langenfeld 94 0 1. Bei Punktgleichheit wurde die Reihenfolge nach dem besseren letz­ 5 Schulz-Holstege, Olaf 1. BC Beuel 92 1 ten Ergebnis festgelegt. 6 Koch Malte TV Refrath 89 0 7 Niermann Adrian SV Kupferdreh 89 0 2. Ersatzwertungen wurden durch den Verbandsjugendausschuß für sol­ 8 Schmitz Justus TV Emsdetten 88 che Spielerinnen und Spieler vergeben, die von der Teilnahme an einem 9 Teller Sebastian BiG Höhenhaus 86 der beiden Ranglistenturniere in ihrer Altersklasse befreit waren. Sie 10 Schiermeyer Kai Hövelhofer SV 83 entsprechen dem Ergebnis des anderen Turniers. 11 Drönner Alexander Bottroper BG 82 1 12 Sosna Mirko STCBW Solingen 82 0 3. Spielerinnen und Spieler, die von der Teilnahme an allen Gern. Doppel U 19 Jungen Ranglistenturnieren in ihrer Altersklasse befreit wurden, erhielten als Name Vorname Verein Punkte in AK Ersatzwertung die Punktzahl, die sie bei den Westdeutschen 1 Groß Raphael Tb Rheinhausen 96 1 Meisterschaften erreichten. 2 Schnaase Christoph SCU Lüdinghausen 94 1 3 Prochaska Jan BV Wesel RW 94 0 NB Petra Overzier und Björn Joppien waren von allen Turnieren befreit 4 Weyck Michael Bottroper BG 93 0 und werden ohne Punkte an der Spitze der Rangliste geführt. 5 Simpson Kwesi BC Hohenlimburg 90 0 6 Kierdorf Michael TV Refrath 90 0 4. Spielerinnen und Spieler, die von der Teilnahme an allen 7 Sonnenberg Christian FC Langenfeld 88 1 Ranglistenturnieren in ihrer Altersklasse befreit wurden, aber auch 8 Weide Markus RTVPSV Remscheid 88 0 9 Höwekenmeier Dominik Hövelhofer SV 87 0 nicht an den WDMteilnahmen, wurden in der Abschlußtabelle nicht 10 Adamczyk Thomas SV Kupferdreh 85 1 erfaßt, da keine Bewertungsgrundlage für ihre Einstufung vorliegt. 11 Grewe Bastian SpVg Steinhagen 81 0 12 Janesch Mathis TV Refrath 79 1 NB In die Abschlußrangliste kamen nur die Spielerinnen und Spieler, die an mindestens 2 der 3 Wettbewerbe teilgenommen haben. Gern. Doppel U 15 Mädchen Name Vorname Verein Punkte in AK 1 Ufermann Laura Verberger TV 96 0 2 Althaff Isabelle FC Langenfeld 95 0 3 Wilbert Ysabel 1. BV Mülheim 91 0 Nordl 4 Spennhoff Tanja 1. BV Mülheim 91 0 5 Kölling Hanna TV Refrath 90 0 Bezirlis/BezirlisJugendtag 2000 6 Schröter Anke Bottroper BG 90 0 des 7 Giebmanns Monja TV Refrath 87 1 Mit der Vergabe Bezirkstages 2000 nach Rheine ist, vielleicht zum 8 Hoestermann Miriam TSV Berge 09 86 1 ersten Mal, die ansonsten übliche zentrale Lage des Ausrichtungsortes 9 Hogrefe Britta TV Refrath 86 0 verlassen worden. Der Bezirksausschuss ist hierbei davon ausgegangen, 10 Mazurek Jacqueline TuS Eintr. Bielefeld 85 1 dass sich zwar die Zusammensetzung der Teilnehmer verändern würde, 11 Blasczyk Verena Hövelhofer SV 83 0 nicht jedoch, bei über 30 Vereinen im „Nahbereich" von Rheine, die in 12 Kuchenbecker Christina Bottroper BG 80 2 den Vorjahren üblichen Teilnehmerzahlen (ca. 35-40). 13 Buß Kirn TV Refrath 78 1 Beide Annahmen sind ni h eingetroffen. Die Teilnehmerzahl von 21 14 el Boukhari Souad BSC DJK Solingen 77 Vereinen (ca. 120/o) ist als absoluter Tiefpunkt zu bezeichnen. Im Vergleich zu den BT in den zwei Vorjahren haben aus dem „Nahbereich" von Rheine lediglich 3 Vereine erstmals teilgenommen. Dem harten Kern Gern. Doppel U 17 Mädchen von 18 Vereinen, die trotz der weiteren Anfahrt am BT teilgenommen Name Vorname Verein Punkte in AK haben, gilt ein besonderer Dank des Bezirksausschusses. / 1 Overzier Birgit TTCBrauweiler 96 1 Dieser Danl< gilt gleichermaßen dem Präsidenten und Vizepräsidenten 2 Marinello Sandra BV Wesel RW 96 0 des BLV, den Herren Kerst und Schaaf. Unabhängig davon, dass diese 3 Roessler Aileen FC Langenfeld 94 0 4 Stühmeyer Carolin BC Löhne 94 0 damit die Arbeit im Bezirk Nord I würdigen, hat deren Einbeziehung 5 Kipschull Stefanie TSV Berge 09 92 1 bzw. Teilnahme an einigen Diskussionspunkten gezeigt, dass der direkte 6 Duske Laura TV Refrath 89 0 Kontakt zur Basis wichtig sein kann. 7 Weyck Susanne Bottroper BG 89 0 Im Jahresbericht des Bezirkswartes ist u.a. auf die negative Entwicklung 8 Scharpmann Veronika TV Witzhelden 88 bei den Bezirksturnieren KVE und BVE hingewiesen worden. Hierzu fol­ 9 Schuster Svenja TV Witzhelden 85 gender Auszug aus dem Bericht: 10 Brockmann Annika Hövelhofer SV 83 1 „Bei beiden Turnieren ist seit Jahren ein ständig abnehmendes 11 Wessel Sabrina Bottroper BG 82 0 Teilnehmerinteresse zu verzeichnen. Dies hat zur Folge, das KVE seit 1998 nicht mehr stattfinden und die BVEauf die Hälfte der früher übli• Gern. Doppel U 19 Mädchen chen Teilnehmerzahlen geschrumpft sind. Der BA ist an Vorschlägen zur Name Vorname Verein Punkte in AK ..Wiederbelebung" dieser Turniere interessiert". Mette Carina Bottroper BG 96 1 Anschließend noch die Wiedergabe der alljährlichen Regularien. Die 2 Schenk Juliane Hülser SV 94 1 turnusmäßig anstehenden Wahlen haben eine Wiederwahl (WW) der 3 Risthaus Frauke BVH Dorsten 94 0 4 Damman Christin SCU Lüdinghausen 93 0 bisherigen Funktionsträger ergeben, so dass der BA im Jahr 2000 fol­ 5 Kipschull Kerstin TSV Berge 09 90 0 gende, unveränderte Besetzung hat: 6 Zwanzig Kira TV Refrath 90 0 Bezirkswart: Harald Wiemann (WW), Beisitzer: Manfred Doetsch (WW), 7 Kultzscher Saskia STCBW Solingen 88 1 Egon Lindenbaum (WW), Klaus Maier, Alfred Unruh. 8 Settels Janine TuRa Elsen 87 0 Zum Abschluss eines kleinen, aber insgesamt diskutierfreudigen 9 Fragner Anne RTVPSV Remscheid 86 1 Bezirkstages wurde durch den Bezirkswart zum Bezirkstag 2001 nach 10 Müller Jasmin EssenSV Kupferdreh 85 1 Geldern eingeladen. 11 Pereira Nina SV Bergfried Leverk. 81 2 12 Berg Lena TV Refrath 79 1 Harald Wiemann - Bezirkswart Nord I - AMUICHE NACHRICHTENAUS DENBEZIRKEN

Termin: 09.04.2000 Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung nur Meldung am: 09.04.2000 bis 09.30 beim OS über Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide Meldeschluss:20.03.2000 (Poststempel) KRLT N I gespielt werden, richtet sich nach Absage bis: 29.03.2000 (Poststempel) Eingang der Meldungen. Mitteilung über Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanen­ Austragungsort erfolgt an TN. buschstr. 170, 45138 Essen,Te l. 0201 /282213 Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Bei evtl. Absage angeben, ob KRLT gespielt werden soll. Nord l a Kreisranglisten- turnier Verbandsrangliste Nordl Bezirlrsranglisten­ vom 16.01.2000 in am 16.01.2000 in Herford Mülheim/R., Einzel Ergebnisliste turnier Herren Herreneinzel vom in 16.01.2000 PI. Name Vorname Verein PI. Name Verein Gladbeck, Herren 1 Schmidt Christian SV Hamminkeln 1 Muralter, Andreas BC 89 Bottrop 2 Feierabend, Jörg 1. SC Bad Oeynhausen 2 Michels Christian RW Wesel 3 Vogelpohl, Julian SC Münster 08 Einzel 3 Mees Oliver VfB GW Mülheim PI. 4 Volay, Oliver GSV Moers Name Vorname Verein 4 Rahier Daniel VfB GW Mülheim 1 Lujca Thomas Gladbecker FC 5 Dickmann, Henri Spvg Sterkrade-Nord 5 Koch Dirk BC 89 Bottrop 2 Braun Patrick Vikt. Mülheim 6 Brauer, Holger PSVGelsenk irchen-Buer 6 Menzel Alexander SV Kupferdreh 3 Weber Christian Vikt. Mülheim 7 Fischer, David PSVGelsenkirchen -Buer 7 Schmitz Stefan BC 89 Bottrop 4 Meier BC Kirchheilen 8 Schäfer, Kai Soester TV Matthias 1. 8 Marutt Stefan OSCWerden 9 Gottendiek, Guido Hövelhofer SV 5 Supanz Jürgen EssenerSG 6 Holtermann 9 Pisch Roland SG Osterfeld 10 Detering, Carsten 1. BC Vlotho Uwe Adl. Oberhausen 7 Schach Torsten BC 89 Bottrop 10 Schröer Tobias SV Kupferdreh 11 Böer, Simon TUS Eintr. Bielefeld 8 Hampel 1. BC 11 12 Mössing, Andreas BC Lünen Dariusz R'hausen Schmidt Holger RW Wesel 13 Blank, Andreas PSVGelsenkirchen -Buer 9 Marquardt Oliver lV Stoppenberg 12 Fister Martin MTV Dinslaken 14 Käsler, Thomas Spvg Sterkrade-Nord 10 Küchler Daniel BC Kleve 13 Rinke Thomas VfB GW Mülheim 11 Niebisch Sven BC R'hausen 15 Künsebeck, Andreas TUS Spenge 1. 14 Ortmann Dirk SV Sterkr.-Nord 12 Pohl Arthur SG Osterfeld 16 Hüttermann, Jan SC Münster 08 15 Kliemann Andreas SV Rees 13 Lassak Martin Tb Osterfeld 16 Wallach Michael VfB GW Mülheim Dameneinzel 14 Knipping Torsten BC 89 Bottrop 15 Kremser Björn SV Kupferdreh PI. Name Verein Damen Bulmahn, lna TV Jahn Minden 16 Märtens Oliver 1. BC R'hausen PI. Name Vorname Verein 2 Stühmeyer, Nina BC Löhne 3 Harwarth, Claudia Spvg Steinhagen Damen 1 Behning Tanja Vikt. Mülheim 4 König, Stefanie Eintr. Bielefeld PI. Name Vorname Verein 2 Gauer Bernadette VfB GW Mülheim 5 Pflug, Simone Sportfr. Sennestadt 1 Schocke Britta SV Sterkr.-Nord 3 Marschallik Mareike OSC Rheinhausen 2 Luh Claudia BC Westf. Herne 6 Forster, Margarete SC Münster 08 4 Bittscheidt Stephanie VfB GW Mülheim 3 Simmert Sandra TSV Marl-Hü ls 7 Sorger, Anja BC 89 Bottrop 5 Decker Silke VfB GW Mülheim 4 Prahl Sabine Vikt. Mülheim 8 Müller, Kirsten Sportfr. Sennestadt 6 Wengeler Sabine DSCWanne-Eickel 9 Wenta, Claudia GSV Moers 5 Schwarz Melanie VfB GW Mülheim Hain 7 Brodermann Stephanie VfL Repelen 10 Antons, Christiane TUS Spenge 6 Tanja SV Sterkr.-Nord 7 Hänel Reyne VfL Gladbeck 8 Watzel Sarah OSC Rheinhausen 11 Benson, Melanie TV Jahn Rheine , 12 Brinkhoff, Petra Sportfr. Sennestadt 8 de Byl Jessica Tb Osterfeld 13 Kau, Barbara TV Jahn Minden 9 Halfar Stefanie 1. BC Kirchheilen 10 Lux Petra GW Holten 11 Staats Sabrina Vikt. Mülheim 12 Wieczerek Anja PSV Buer Nord l 11 13 Hübner Sandra Vikt. Mülheim 14 Nowacki Regina SV Sterkr.-Nord Kreisrangliste Einzel Nord l a Ausrichter: SV Burgsteinfurt Ort: SpH der Wirtschaftsschulen Steinfurt, Kreisrangliste Gartenstr., Ortsteil Burgsteinfurt (Nähe Fern­ meldeturm u. Amtsgericht) Einzel Termin: 09.04.2000 Meldung am: 09.04.2000 bis 09.30 Uhr beim OS Ausrichter: VfB GW Mülheim Meldeschluss:20.03.2000 (Poststempel) Ort: Sportha lle an der Ludwig-Wolker-Str., Absage bis: 29.03.2000 (Poststempel) Bezirllsrangliste Mülheim/R. Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanen­ Termin: 09.04.2000 buschstr. 170, 45138 Essen,Te l. 0201 /282213 Einzel Meldung am: 09.04.2000 bis 09.30 Uhr beim OS Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung nur Meldeschluss: 20.03.2000 (Poststempel) über Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide Ausrichter: Gladbecker FC Absage bis: 29.03.2000 (Poststempel) KRLT N I gespielt werden, richtet sich nach Ort: Sportha lle Brauck, Gladbeck, Am Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanen­ Eingang der Meldungen. Mitteilung über Kartenkamp 19, Einfahrt Horster Str. 390 buschstr. 170, 45138 Essen,Tel. 0201/282213 Austragungsort erfolgt an TN. AMTLICHENACHRICHTEN AUS DENBEZIRKEN

schuss und den Ranglistensacharbeitern erga­ Um 20.45 Uhr schließt der Bezirkswart den 1 Nord l b ben keine Beanstandungen. Bezirkstag im neuen Jahrtausend. Zum Versammlungsleiter wurde einstimmig Kreisranglisten- der Hausherr Norbert Kaiser gewählt. Clous-Jürgen Rüther turnier Der Bezirks, - Bezirksjugendausschuss wurde - Bezirkswart Nord II - für die geleistete Arbeit einstimmig entlastet. vom 16.01.2000 m Burg- Die Wahlen ergaben nichts Neues. steinfurt, Einzel Zum Bezirkswart wurde Claus-Jürgen Rüther Bezirli Nord ll einstimmig wiedergewählt. Herren Ebenfalls wurden die Beisitzer Ingrid Recksiek Für folgende Kreisranglisten PI. Name Vorname Verein und Siegbert Hüske wiedergewählt. werden noch Ausrichter Miebach Benjamin 1. BC R'hausen Im Bezirksjugendausschuss wurden der 2 Leeker Jürgen Vfl Metti ngen Bezirksjugendwart Norbert Atorf , sowie die gesucht. 3 Wagner Uwe 1V Datteln Beisitzer Karl Schulz und Detlev Kaiko eben­ 4 Howe- König Ralf SV Burgsteinfurt falls einstimmig wiedergewählt. 20.08.2000 Einzel 5 Kortmöller Marie 1V Emsdetten So sieht der alte und neue Bezirksausschuss 22.10.2000 Einzel 6 Heuer Alexander lVE Greven aus: 14.01.2001 Einzel 7 Pötter Matthias Vfl Metti ngen 08.04.2001 Einzel 8 Reiß Christian Adl. Oberhausen Bezirkswart Claus-Jürgen Rüther 9 Meier Christi an AlV Haltern Beisitzer Ingrid Recksiek Bewerbungen an: 10 Goldenberg Lars 1V Emsdetten Beisitzer Bruno Hubrich Bezirkswart Claus-Jürgen Rüther, Deventer­ 11 Ahmed Tanveer Adl. Oberhausen Beisitzer Siegbert Hüske weg 5, 59494 Soest, Tel./Fax. 02921/60409 12 Hannemann Sven Adl. Oberhausen Beisitzer Bernd Mohaupt 13 Kempmann Dennis GW Holten 14 Bourichter Peter TuS Ascheberg Bezirksjugendausschuss: 15 Friepörtner Magnus 1. BC R'hausen Bezirksjugendwart Norbert Atorf Nord ll 16 Schmeinck Oliver GW Holten Beisitzer Detlev Kaiko Bezirksrangliste, Einzel Beisitzer Karl Schulz Beisitzer Gerd Woelfer Ausrichter: TUS Nachrodt-Obstfeld Beisitzer Björn Bennefeld Ort: Lennehalle (Schul- und Sportzentrum), Am Holensiepen, 58769 Nachrodt RangI istensachbearbeiter: Termin: 09.04.2000 Bezirks/Kreisranglisten Einzel Meldung am: 09.04.2000 bis 09.30 Uhr beim Claus-Jürgen Rüther Referee Lars Füchtjohann Bezirksrang Iisten Doppel/Mixed Meldeschluss: 20.03.2000 (Poststempel/Fax) Bernd Mohaupt Absage bis: 29.03.2000 (Poststempel) Meldungen an: Claus-Jürgen Rüther, Deven­ Die Ranglistenturniere wurde an fo lgende terweg 5, 59494 Soest Vereine vergeben: Es wird auf die generelle Ausschreibung in der BR 2/2000 hingewiesen. 1 B-RLT Einzel Soester TV 2 B-RLT Einzel Soester TV Kreisrangliste, Einzel 3 B-RLTEinzel PSV Herford Nord II 4 B-RLTE inzel BC Lünen Ausrichter: TV Werther Ort: 3-fach Sporthalle der P.A. Boeckstiegel­ Bezirks/Bezirks­ 1 B-RLT Doppel/Mixed TUS Spenge Gesamtschu le, Schul- und Sportzentrum B-RLT Doppe SC DJKEverswinkel jugendtag 2000 2 l/Mixed Werther, Weststr. (nähe Freibad) ~ 3 B-RLTDoppe l/Mixed TUS Eintr. Bielefeld Meldung am: 09.04.2000 bis 09.30 Uhr beim Referee Bezirkstag Nord II m Die BVE 2000 finden bei TUS Eintracht Meldeschluss: 29.03.2000 Rekordzeit Bielefeld statt. Es wird auf die generelle Ausschreibung in der Für die KVE 2000 ergeben sich einige neue BR 2/2000 hingewiesen. Nach nur 65 Minuten war der Bezirkstag Nord Punkte. II abgehandelt. Die einzelnen Bezirke Nord II a und Nord II b Bezirkswart Claus-Jürgen Rüther konnte 26 werden nur eine KVE 2000 ausspielen. Vereinsvertreter , den Präsidenten Herrn Karl­ Meldeschluss soll 1 Woche vor Turnierbeginn Nord ll Heinz Kerst und den Vizepräsidenten Herrn sein. Bei den Einzeln soll im DO-KO System 3. B-RLT Ulrich Schaaf in Langenberg begrüßen. gespielt werden. Präsident Karl-Heinz Kerst wurde in diesem Bei der BVE 2000 ist geplant, dass die Aus­ vom 16.01.2000 in Lünen Jahr auf seine Kondition geprüft, denn es fan­ losung 1 Std. vor Turnierbeginn stattfindet. Ergebnisliste, Einzel den innerhalb 5 Tagen alle Bezirkstage des Durch diesen neuen Modus erhofft sich der Landesverbandes statt. Bezirk eine bessere Betei li gung bei den Herren Konditionstest = bestanden. Turnieren. PI. Name Ver~in Sportkoll ege Rudi Pollex (TG Ahlen) stellt eine 1. Thomas Nicolai BC Lünen Bevor es zur eigentlichen Tagesordnung ging, Mannschafts- Altersklassen-Runde für Spieler 2. Kamran Rehmani Soester TV nahm Herr Kerst noch 2 Ehrungen vor. Die und Spielerinnen ab 40 Jahre vor. Hierfür wird 3. Dennis Bellman BC Bergkamen Verdienstnadel in Silber erhielten Bezirks­ er einen Antrag beim diesjährigen Verbands­ 4. Henrik Ewers Hövelhofer SV jugendwart Norbert Atorf und Beisitzer im tag einbringen. 5. Holger Kuhnert TV Neheim Bezirksjugendausschuss Gerd Woelfer. Die Der nächste Bezirkstag findet am 19.01.2001 6. Matthias Korb TV Neheim Berichte des Bezirks- , Bezirksjugendaus- wieder in Langenberg statt. 7. Dominik Sternberg DJK GW Geseke AMUICHE NACHRICHTENAUS DENBEZIRKEN

PI. Name Verein 8. Andre Powalla TUS Bad Driburg Süd 9. Christian Jorke lV Neheim 10. Claus Meyer lV Werther Verbandsrang­ 11. Jan Trui BC Lünen 12. Wolfgang Röseler TUS Eintr. Bielef. liste Einzel 13. Gunnar Hagemann TUS Bad Driburg Ausrichter: Merscheider lV 14. Klaus Sommer TSV Berge 09 Ort: SpH Humboldt-Gymn., Solingen-Wa ld, 15. Jürgen Seile BC Schwerte Ecke Bebelallee/Weyerstr. 16. Tosten Baader lV Neheim Termin: 09.04.2000 Damen Meldung am: 09.04.2000 bis 09.30 Uhr beim 05 Meldeschluss: 06.03.2000 PI. Name Verein Absage bis: 15.03.2000 1. Mechth. Hennemeier DJK GW Geseke Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, 2. Renate Uphoff SC DJKE verswinkel Bezirkstag/Be­ 40878 Ratingen 3. Annelen Ratka lV Neheim Sonstiges: Cafeteria vorhanden. 4. Anne Elpers SU Warendorf zirksjugendtag 5. Elke Hüser BC Lünen 6. Nicole Huld TG Holzwickede 2000 7. Anke Böttcher TG Holzwickede 8. Simone Palmowski BC Lünen Süd Verbands­ Am 17.01.2000 fand der Bezirkstag Süd I in 9. Christina Büttner BC Lünen rangliste Solingen -Ohligs, Gastgeber Ohligser TV, statt. 10. Anja Röhrich BC Lünen Vertreterinnen und Vertreter von 28 Vereinen Solingen - Merscheider TV waren anwesend. Der Vorstand des Landes­ Kreisranglisten fanden nicht statt. vom 1 6.01 .2000 verbandes wurde von Herrn Kerst vertreten. Als erstes gaben der Bezirkswart und der Ergebnisse, Einzel Bezirksjugendwart, Herr Niegeloh, ihre Berichte für die jeweiligen Ausschüsse ab. Herren Anschließend wurde unter Leitung des PI. Name Vorname Verein Versammlungsleiters Karl-Heinz Schulz den 1 Heuts Joschi 1. BC Düren Ausschüssen die Entlastung erteilt. Die nach­ 2 Herzbruch Frank TSV Burbach 3 Cu Thai Han SW Düsseldorf folgende Wahl der Ausschüsse ergab folgen­ 4 Balz Markus BC Hohenlimburg des Ergebnis: 5 Vu Nguyen Truong SW Düsseldorf 6 Raulfs Martin CronenbergerBC Bezirksa usschuss: 7 Hölzmann Andreas DJKS F Leverkusen für 2 Jahre wurden gewählt: 8 Görtsches Frank 1. CfB Köln Bezirkswart Süd I Klaus-Dieter Kolbe 9 Hofius Andreas TSGAd ler Dielfen Süd 10 Bohl Lars TGLenn ep Kreiswart I a Gerhard Büttner 11 Jörgens Karsten CronenbergerBC Kreiswart Süd I b Klaus Bauer 12 Heidemanns Michael BRCEschwe iler Bezirksjugendausschuss (für 2 Jahre) 13 Pott Andreas STCSolingen Süd Frank Erneute 14 Eller Volker TV Refrath Bezirksjugendwart I Niegeloh 15 Valder Sebastian 1. BC Düren Beisitzer Gudrun Althof und Ausschreibung 16 Müller Michael MerscheiderTV Beisitzer Klaus Weinacht

Verbandsranglisten­ Damen Die Turniere der Saison 2000/2001 wurden PI. Name Vorname Verein wie folgt vergeben: Turniere Süd 1 Dietrich Ute TuSAldenhoven 2 Toker Bärbel TSVHagen Kreisvorentscheidung: Da bisher keine Bewerbungen vorliegen, wer­ 3 Krauter Stephanie DJKNeubrück 28./29.10.2000 STCSolingen den folgende Turniere erneut zur Ausrichtung 4 Müller Yvonne DJKSax. Dortmund Bezirksvorentscheidung : 5 Bauer Ariane STCSolingen ausgeschrieben: 02./03.12.2000 Ohligser lV 6 Kamp Stefanie TG Bochum Bezirksrang Iistentu rn iere: 7 Setiadi Leni MerscheiderTV 20.08.2000 Einzel 8 Planke Gabriele 1. BC Dortmund 20.08.2000 Einzel 2 5./26.11.2000 Doppel/Mixed 9 Beller Nicole SW Düsseldorf TuS Hackenbroich (Achtung, Totensonntag) 10 Perschke-Penzel,Roswitha TV Jahn Wahn 02./03.09.2000 Doppel TG Neuss .,. 11 Meyer Kathrin MerscheiderTV 22.10.2000 Einzel lV „Gut-Heil" 12 Glöckner Susanne DJKSax. Dortmund Krefeld 13 Nahs Alexandra SW Düsseldorf Bewerbungen sind zu richten an: 25./26.11.2000 Doppel Sportwart Herbert Manthey, 14 Kirsten Simone BSCHilden 15 Siegmann Alice SW Düsseldorf TuS Hackenbroich Eibenkamp 21 A, 14.01.2001 Einzel lV „Gut-H eil" 45481 Mülheim, Krefeld Fax: 0208/483453. Redaktionsschluss 17./18.03.2001 Doppel für die TuS Erkrath Den Bewerbungen für das Doppel/Mixed­ BR 4/2000 08.04.2001 Einzel Turnier sind die offiziell en Hallenbestätigun• Eintracht Dortmund gen der Städte beizufügen. ist der 15.03.2000 (Posteingang). Klaus-Dieter Kolbe Manthey, Sportwart Bezirkswart Süd I AMTLICHENACHRICHTEN AUS DENBEZIRKEN

Ausschreibung für Staffeln erteilt wurde, wurden unter der Leitung des bez. Paare). Sie werden wie folgt Versammlungsleiter Herrn Hans Hartmann, bezeichnet: .,Mini-Mannschaften" die Neuwahlen mit nachstehendem Ergebnis BezirksrangI istentu rniere: Altersklasse U 11/U 13 durchgeführt. Feld A Feld B Feld C Feld D KreisrangI istentu rnier: Bezirksausschuss In der Saison 2000/2001 wird nach Spielplan Feld A Feld B Feld C Feld D B (8 Mannschaften) gespielt. Bezirkswart: zum dritten Mal gewählt Ein Team aus Spielern (egal ob Die Wertungspunkte werden wie folgt besteht mind.4 Erhard Büttner Mädchen oder Jungen) verteilt: Ein Meisterschaftsspiel besteht aus: 2 Doppel/ Beisitzer: BezirksrangI istenturn iere Mixed und 4 Einzeln. 1. Platz Feld A 32 Punkte Sollten bei der AK U11 zu wenig Mannschaf­ neu gewählt 2. Platz Feld A 31 Punkte ten melden, werden diese nach Absprache mit Gerd Dreier den Vereinen den U13 Staffeln zugeordnet. usw. bis zum Grundsätzlich gelten für die „Mini"s" nur die Bezirksjugendausschuss 8. Platz Feld D 1 Punkt AK U11/U13. Ältere Kinder sind nicht spielberechtigt. Bezirkswart: zum fünften Mal gewählt Es können derzeit nur 32 Punkte für die ersten Spieler/innen, welche die Qualifikation zur Alexander Hecker 32 Platzierungen vergeben werden. Wird ein BRLgeschafft haben, sind nicht mehr startbe­ Turnier mit mehr als 32 Meldungen gespielt Beisitzer: zum dritten Mal gewählt rechtigt. (d.h. einschließlich Kreisranglistenturnier Feld Uwe Harsdorff Neue Anfänger können während der gesam­ A und folgende), werden die erreichten neu gewählt ten Saison in der Rangliste ergänzt werden. Positionen fest gehalten und dienen als Basis Lars Kracht Vereine, die eine „Mini-Mannschaft" im für die nächste Setzliste. Voraussichtlich wird dies aber nur bei einigen Einzeldisziplinen bei Meisterschaftsbetrieb spielen lassen wollen, Die Wahlperioden der gewählten Ausschuss­ den Jungen nötig werden. setzen die „Mini"s" unter die Meldung der mitglieder gelten jeweils für zwei Ja re. Schüler - und Jugendmannschaften. Sollte der neue Austragungsmodus erfolg­ Meldeschluss: 15. April 2000 Vor den Wahlen wurde Herr,Bert Schöneseif• reich sein und beibehalten werden, wird der Für die „Mini"s" ist eine separate Rangliste fen nach 11-jähriger Mitarbeit vom BJA beantragen, die Wertung bei NRW abzugeben. Bezirkswart verabschiedet. Für seine lang­ Turnieren mit 64 Punkten beginnen zu lassen; Nach Spielstärke sind Mädchen und Jungen jährige Tätigkeit als Beisitzer im Bezirksaus­ bei den Bezirksranglisten können dann mit gemeinsam untereinander aufzuführen. schuss Süd II, wurde Bert Schöneseiffen den zur Verfügung stehenden 48 Punkten fast Für evtl. Rückfragen stehe ich gerne zur neben Karin Heidenreich, Alexander Hecker alle erreichbaren Positionen bewertet werden. Verfügung. und Erhard Büttner mit der Verdienstnadel in Silber durch den Präsidenten des Landesver­ 1.2 Auf- und Abstiegsregelung: Frank Niege/oh bandes NRW ausgezeichnet. -Bezirksjugendwart Süd/- Festzuhalten bleibt, dass unser Bezirk auch in In allen Disziplinen steigen die Spielerinnen diesem Jahr mit der Vergabe der Turniere hin­ und Spieler, welche die Plätze 6 bis 8 erreicht ter den anderen Bezirken hinterher hängt. Ich haben, in das nächstniedrige Feld ab. Von dort möchte daher an dieser Stelle auf die steigen die Endspielteilnehmer(innen) in das Turnierausschreibungen in der Badminton nächsthöhere Feld auf. Der verbleibende freie Rundschau 12/99 hinweisen, und bitte inter­ Platz in jedem der Felder wird vom BJA als kein essierte Vereine sich bei mir zu bewerben. "Härtefallplatz" vergeben; wenn dafür Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch Bedarf besteht, geht dieser Platz an den 6.­ der Hinweis, dass die Vereine, die eine Platzierten des letzten Turniers in dem ent­ Rangliste durchführen möchten, sich selbst­ sprechenden Feld. Qualifiziert für das 1. A­ ändig um einen geeigneten Referee kümmern DRLTsind die Sieger im Feld Ader ersten bei­ sollten. Unterstützend helfen, können der den Bezirksranglistenturniere; sollten beide Schiedsrichterwart Wilfried Jörres und sein Turniere von demselben Spieler gewonnen Ausschussmitglied Dieter Biesenkamp. werden, qualifiziert sich auch der bessere Zweite. Weiterhin ist es geplant, eine Liste der aktu­ ellen Schiedsrichter über die Homepage des Einstufung bei Wechsel in höhere Landesverbandes im Internet zu veröffentli• 1.3 Süd II chen. Altersklasse: Die am Ende einer Saison in eine höhere Bezirks/Bezirks­ Erhard Büttner Altersklasse wechselnden Spielerinnen und Bezirkswart Süd II jugendtag zooo Spieler werden für das 1. Turnier der neuen Saison entsprechend den Abschlussranglisten Am 19. Januar 2000 fand in Leverkusen, Gast­ eingeordnet (z.B. Abschlussplätze 1 - 4 in die geber Bergfried Leverkusen, der erste Bezirks­ Süd II Bezirksrangliste Feld A, Abschlussplätze 5 - 8 tag im neuen Jahrtausend in unserem Bezirk in die Bezirksrangliste Feld B usw.). statt. Neben dem Präsidenten des Landesver­ Ranglistenturniere und bandes Herrn Kerst, konnten der Bezirks- und Mannschaftsmeister­ 1.4 Festlegung der Setzplätze: der Bezirksjugendwart Vereinsvertreter von 30 Vereinen begrüßen. schaften 2000 Die Setzplätze für das erste Turnier einer Saison werden vom BJA auf der Basis der Die vorgetragenen Ausschussberichte des 1. Ranglistenturniere Bezirksjugendwartes, Alexander Hecker und Abschlussranglisten des vergangenen Jahres 1.1 Austragungsmodusund Wertung: festgelegt. des Bezirkswartes wurden jeweils von intensi­ ven Diskussionsbeiträgen begleitet. Nachdem Alle Ranglistenturniere werden in 8-er Für das 2. Turnier gelten die bei dem ersten beiden Ausschüssen die Entlastung eintimmig Feldern gespielt (d.h. 8 Spieler/innen Turnier erreichten Platzierungen auf folgen- AMUICHE NACHRICHTENAUS DEN BEZIRKEN der Basis: Anträge für eine Befreiung müssen vor dem 1. 6 Kurseheid Boris CFB Köln Die Positionen 1 bis 4 werden entsprechend Mai 2000 an den Bezirksjugendwart gestellt 7 Larsen Björn TUS 0berpleis den erreichten Platzierungen gesetzt werden. Der Bezirksjugendausschuss ent­ 8 Brückmann Michael BIG Höhenhaus Die Positionen 5 bis 8 werden zwischen den in scheidet über die Anträge und eventuelle 9 Grimstein Wolfgang Adler Dielfen dem entsprechenden Feld noch verbliebenen Auflagen. Als begründet könnte ein solcher 10 Krüger Daniel BIG Höhenhaus Spielern und den Aufsteigern ausgelost Antrag z.B. angesehen werden, wenn die 11 Cieslik Dominik TSV Burbach Mannschaft im letzten Jahr die LMM erreicht 12 Dorweiler Ralf Berg. Leverkusen 1.5 Anzahl der Turniere und Termine: hat und in einer annähernd gleichen 13 Metz Markus DJK Friesdorf Formation spielen wird oder die in den 14 Bötel Peter DJK Neubrück Es werden in allen Disziplinen 3 Turniere Ranglisten erreichten Positionen der Mann­ 15 Reinecke Patrik CFB Köln gespielt. In die Wertung kommen die besten 2 schaftsspieler eine entsprechende Spielstärke 16 Naulin Tobias Roland Bürrig von den 3 Turnieren. Die Termine werden der Mannschaft erwarten lassen. Ein solcher (abweichend vom offiziellen Spielplan) wie Antrag auf Befreiung muss in jedem Fall von Damen folgt festgelegt: einer verbindlichen Angabe der Spielerinnen PI. Name Vorname Verein 1. Doppelranglistenturnier 14. Mai 2000 und Spieler begleitet werden, die in dieser 1 Lohner Angela TG Mülheim 2. Doppelranglistenturnier 21. Mai 2000 Mannschaft eingesetzt werden sollen. 2 Wirowski Nina Roland Bürrig 3. Doppelranglistenturnier 18. Juni 2000 3 Schiefen Judith TV Eitorf 2.3 Ranglisten: 4 Pfeiffer Daniela Adler Dielfen 1. Einzelranglistenturnier 25.Juni 2000 5 Pütz Alexandra SSG09 Berg. Ranglisten müssen auf den amtlichen Die detaillierte Ausschreibung der ersten Gladbach Formularen in der vorgeschriebenen Form Turniere erfolgt in der BR 04/00. 6 Pohlmann Claudia Roland Bürrig erstellt und an den Bezirksjugendwart 7 Boshoeven Britta Roland Bürrig geschickt werden . Genügen sie diesen 2. Mannschaftsmeisterschaften 8 Spangenberg Judith DJK Friesdorf Anforderungen nicht, werden sie abgelehnt. 2.1 Staffeleinteilung: 9 Stetter Susanne Alemania Aachen 10 Schlenkermann, Silke TSV Burbach Meisterklasse Jugend und Schüler Alexander Hecker 11 Doetsch Sandra TV Siegburg Voraussetzung für die Einrichtung einer Bezirksjugendwart Süd II 12 Ostric Ana Rolano Bürrig Meisterklasse ist eine ausreichende Anzahl von Meldungen. Es wird in 6er Staffeln nach Spielplan A gespielt. Bei nur einer Staffel sind Süd II die ersten beiden Mannschaften für die LMM Süd direkt qualifiziert. Müssen mehrere Staffeln Kreis- und II eingerichtet werden, dann wären die beiden Kreisrangliste Ersten in jeder Staffel für die BMM spielbe­ Bezirllsrangliste rechtigt. Der Austragungsmodus für die BMM vom 16.01.2000 - wird entschieden, wenn alle Meldungen ein­ Einzel gegangen sind. Eine Sonderklasse wird nicht LSG Siegerland angeboten. Ausrichter: DJK Bergheim Ergebnisse,Einzel Ort: Gutenberg Gymnasium, Gutenbergstr. 2, Normalklasse Jugend und Schüler 50126 Bergheim Die Normalklasse wird in beiden Altersklassen Herren Termin: So., den 09. April 2000, 10.00 Uhr grundsätzlich in 6er Staffeln gespielt. Bei PI. Name Vorname Verein (Meldung bis 09.30 Uhr bei der Turnierlei­ Bedarf (Anzahl der Meldungen, Schwierig­ Ludwig Dennis Berg. Leverkusen tung) keiten bei der gebietlichen Zuordnung,) kön• 2 Schulze Jan Hertha Rheidt Meldungen an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, nen auch 8er Staffeln gebildet werden. 3 Fiebrandt Horst Berg. Leverkusen 50259 Pulheim 4 Gröger Fred LSGSiegerland Einstiegsklasse Jugend: Meldeschluss: Mi., den 29 März 2000 5 Tang Stanley TV Brühl Spielerinnen und Spieler erfüllen die (Poststempel) , 6 Kurseheid Ralf CFB Köln Voraussetzungen für eine Starterlaubnis in Absagen: Do., den 06. April 2000 7 Bruenig Utz Arminia Eilendorf dieser Klasse, wenn sie dem Jahrgang 1984 Startgebühren: Einzel 15,- DM. Die Start­ 8 Wassen Stephan Roland Bürrig angehören oder jünger sind, in keiner gebühr ist vor Spielbeginn in der Halle zu 9 Posmangiu Alex TV Brühl Disziplin bei den Bezirksranglisten des letzten bezahlen. 10 Beer Wolfgang BC Troisdorf Jahres einen Platz unter den ersten 12 hatten Bemerkungen: Meldungen sind auch per Fax 11 Beitz Sascha TSV Burbach und, sofern sie im letzten Jahr in einer möglich (02238/56820). Bitte auf die kom­ 12 Gröger Tim LSGSiegerland Mannschaft der Einstiegsklasse gespielt plette Meldung achten: Name, Vorname, 13 Mauersberger, Martin TV Siegburg haben, keinen der ersten 2 Plätze in der Anschrift, Geb. Datum, Verein, Spielklasse. 14 Frohnhöfer Nils TV Siegburg Staffel erreichten. 15 Gehrmann Matthias Roland Bürrig Einstiegsklasse Schüler: 16 Melchert Uwe LSGSiegerland Spielerinnen und Spieler erfüllen die Voraus­ setzungen für eine Starterlaubnis in dieser Bezirllsrangliste Klasse wenn sie dem Jahrgang 1988 vom 16.01.2000 - LSG Sieger­ Der Fördervereininformiert! angehören oder jünger sind, in keiner Disziplin bei den Bezirksranglisten des letzten land - Ergebnisse, Einzel In unserem Bemühen, den Leistungssport Jahres einen Platz unter den ersten 4 hatten in NRW weiter nach vorne zu bringen, und, sofern sie im letzten Jahr in einer Herren werden wir freundlicherweise von der Mannschaft der Einstiegsklasse gespielt PI. Name Vorname Verein Firma Yonex unterstützt. haben, keinen der ersten 2 Plätze in der 1 Hahn Dominik TV Jahn Wahn Staffel erreichten. 2 Sauerbier Rolf TV Witzhelden 3 Wüst Markus LSGSiegerland 2.2 Befreiung von der Teilnahme an den 4 Hanzl Thomas LSGSiegerland &Qfüjjj Mannschaftsmeisterschaften: 5 Doppelfeld Thorsten Berg. Leverkusen AMTLICHENACHRICHTEN AUS DENBEZIRKEN

Name Vorname Verein Punkte noch in AK Bezirksrangliste Süd 111999 3 Scharpmann Veronika TV Witzhelden 88 4 Giebmanns Angela TV Refrath 80 0 Mädcheneinzel U 11 5 Duske Laura TV Refrath 74 0 Name Vorname Verein Punkte in AK 6 Schäfer Sandra TV Refrath 70 0 Sievering Sabine TV Refrath 63 0 7 Pfeiffer Daniela TSGAdler Dielfen 68 0 2 Nöh Vanessa TV Littfeld 62 0 8 Motzka Christiane TSC Euskirchen 61 0 3 Becker Pia TTCBrauweiler 60 1 4 Sedlaczek Laura TV Refrath 57 0 9 Helfenritter Sarah BiG Höhenhaus 55 5 Konietzka Stefanie TV Littfeld 56 10 Henderichs Julia SG Erftstadt 55 6 Winter Denise TV Witzhelden 56 1 11 Alfter Iris FC Hertha Rheidt 54 0 7 Stahlberg Mette TV Refrath 53 2 12 Pereira Nina SV Bergfried Leverk. 52 0 13 Helsper Julia RTGWeidenau 48 Mädcheneinzel U 13 14 Neugebauer Silke TV Lohmar 45 1 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 15 Mohr Verena TV Lohmar 44 0 Wöhning Marina TTCBrauwei ler 96 16 Koch Jessika BC Hünsborn 43 0 2 Becker Marina TTCBrauweiler 87 17 Koch Nicole RTGWeidenau 40 3 Haß Catharina TV Littfeld 81 18 Ludemann Cornelia SSGBerg . Gladbach 39 1 4 Blaumann Bianca BRC Eschweiler 77 0 19 Hoffmann Anna BC Hansa Attendorn 39 0 5 Scheidl Julia BRC Eschweiler 69 0 6 Neumann Stefanie DJK SF Leverkusen 69 0 Mädcheneinzel U 19 7 Krämer Christina TV Littfeld 58 1 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 8 Beil Laura TTCBrauweiler 57 0 1 Walter linda 1. BC Beuel 93 0 9 Krames Franziska TV Littfeld 54 0 2 Zwanzig Kira TV Refrath 78 0 10 Reitz Julia RTGWeidenau 51 3 Sauhs Daniela BRC Eschweiler 63 1 11 Kops Katharina TTCBrauweiler 51 0 4 Esch Simone TG Mülheim 61 0 12 Krishnalingam Sinduya SG Erftstadt 48 2 5 Gaul Judith BiG Höhenhaus 59 0 13 Loverso Daniela SV Bergfried Leverk. 47 0 6 Berg Lena TV Refrath 58 1 14 Wies Ali ne SG Erftstadt 46 7 Hellrung Elisabeth SSGBerg. Gladbach 56 0 15 Thor Sarah TV Littfeld 45 1 8 Pitro Riedel Maika BC SW Köln 52 0 16 Dieckmann Maren SG Erftstadt 44 0 9 Wurm Janine BC Hünsborn 51 17 Georgiev Stefanie SV Bergfried Leverk. 40 0 18 Leyendecker Sabrina SV Bergfried Leverk. 36 tJ 19 Müller Christine SV Bergfried Leverk. Jungeneinzel 11 Name Vorname Verein 20 Georgiev Alexandra SV Bergfried Leverk. Punkte noch in AK Eschweiler Daniel 1. BC Beuel 62 0 Mädcheneinzel U 15 Fillbrunn Mirco TTCBrauweiler 62 1 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 3 Jochum Felix TV Littfeld 61 0 Kölli ng Hanna TV Refrath 90 0 4 Schwarz Marius TTCBrauweiler 57 0 2 Hogrefe Britta TV Refrath 88 0 5 Lemke Stefan TuS 05 Oberpleis 56

3 Giebmanns Monja TV Refrath 86 6 Schypula Dennis TV Witzhelden 52 ~ 0 4 Buß Kirn TV Refrath 83 1 7 Jung Dominic TV Littfeld 52 0 5 Friedrichs Svende 1. BC Beuel 80 0 8 Becker Tim TTCBrauwei ler 48 2 6 Brandner Mareike SV Bergfried Leverk. 71 0 9 Sedlaczek Marc TV Refrath 45 0 7 Schulz-Holstege, Dörthe 1. BC Beuel 69 0 10 Hanel Maximilian SG Erftstadt 41 0 8 Tamm Stefanie 1. BC Beuel 57 0 11 Brunk Jens SSGBerg . Gladbach 41 9 Ciesli k Eva RTGWeidenau 57 0 12 Geuss Christoph TV Refrath 39 1 10 Schwann Jenny TV Refrath 56 0 13 Brings Sebastian TV Refrath 35 2

11 Speelmanns Eva 1. BC Beuel 54 1 14 Schmidt Christian TV Refrath 34 12 Michael Meike SSV Lützenkirchen 49 0 13 Karper Vanessa TuS 05 Oberpleis 48 0 Jungeneinzel U 13 14 Fillbrun Anja TTCBrauweiler 47 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 15 Neu Tanja SSGBerg . Gladbach 47 0 1 Teller Florian BiG Höhenhaus 96 0 16 Küppers Christina SSGBerg . Gladbach 45 2 Hoedemaker Björn TV Refrath 88 0 17 Tsilomanidis Nina TV Jahn Wahn 45 0 3 Vossel Christian 1. BC Beuel 87 0 18 Wies Jenna SG Erftstadt 44 0 4 Fillbrunn Tim TTCBrauwe iler 85 2 5 Spanagel Andreas TV Littfeld 81 0 Mädcheneinzel U 17 6 Manz Sebastian TV Refrath 62 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 7 Hornung Philipp TTCBrauweiler 58 0 1 Overzier Birgit TTCBrauweiler 96 8 Bachmann Benjamin TV Lohmar 56 0 2 Schuster Svenja TV Witzhelden 90 9 Winter Christopher TV Witzhelden 55 0 mm AMTLICHENACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN

Name Vorname Verein Punkte noch in AK Name Vorname Verein Punkte noch in AK 10 Wachenfeld Stefan TTC Brauweiler 54 0 5 Geßmann Hendrik FC Hertha Rheidt 62 0

11 Langenbach Nico 1V Littfeld 51 1 6 Birkholz Roman RTGWeidenau 59 0 12 Kölling Patrick 1V Refrath 50 2 7 Meschede Benjamin Brühler 1V 58 0 13 Prenzel Tim 1V Witzhelden 49 0 8 Koesling Benjamin BC Hünsborn 57 14 Abitz Georg 1V Refrath 49 9 Krüger Sascha BiG Höhenhaus 56 15 Blum Sergej 1V Littfeld 46 0 10 Alfter Oliver FC Hertha Rheidt 51 0

16 Teschner Carsten Pulheimer SC 44 0 11 Hanrieder Sebastian BiG Höhenhaus 50 0 17 Schnell forsten 1V Lohmar 39 12 Giersiefer Andreas SV Bergfried Leverk. 46 18 Heimann Jörn 1V Refrath 39 13 Boersch Martin 1V Witzhelden 45 14 Nutt Sebastian 1V Witzhelden 44 1 Jungeneinzel U 15 15 Obruschnik Peter SV Bergfried Leverk. 41 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 16 Klepsch Markus SV Bergfried Leverk. 40 1 Müllers Thilo 1V Refrath 92 0 17 Reiche Christian BC SW Köln 35 0 2 Rath Christian RTGWeidenau 84 0 18 Petzold Martin BC SW Köln 34 3 Dahm Martin TuS 05 Oberpleis 78 0 4 Labudda Marc SSG Berg. Gladbach 67 0 Mädchendoppel U 13 5 Kott Markus 1V Refrath 63 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 6 Kolodziej Sebastian 1V Jahn Wahn 61 0 Wöhning Marina TTC Brauweiler 79 7 Krüger Meikel 1V Refrath 58 1 1 Becker Marina TTC Brauweiler 79 1 8 Flümann Simon 1. BC Beuel 57 0 2 Blaumann Bianca BRC Eschweiler 76 0 9 Lohrengel Dennis TTCBrauwei ler 55 1 2 Scheidl Julia BRC Eschweiler 76 0 10 Prenzel Tobias 1V Witzhelden 49 0 3 Loverso Daniela SV Bergfried Leverk. 73 0

11 Schmitz Johannes 1V Refrath 47 3 Neumann Stefanie DJK SF Leverkusen 73 0 12 Haan Marcel 1V Witzhelden 46 4 Haß Katharina 1V Littfeld 71 13 Blum Eugen 1V Littfeld 45 5 Krämer Christina 1V Littfeld 70 1 14 Lemke Martin TuS 05 Oberpleis 43 6 Krames Franziska 1V Littfeld 61 0 15 Fischer Tobias BiG Höhenhaus 43 1 7 Thor Sarah 1V Littfeld 58 1 16 Hachen Tobias RTGWeidenau 42 0 8 Krishnalingam Sinduya SG Erftstadt 57 2 17 Lehnen Thomas SG Erftstadt 41 0 8 Reitz Julia RTGWeidenau 57 1 18 Büttenbender Philipp 1V Refrath 40 9 Beil Laura TTC Brauweiler 57 0 9 Kops Katharina TTC Brauweiler 57 0 Jungeneinzel U 17 10 Dieckmann Maren SG Erftstadt 53 0

Name Vorname Verein Punkte noch in AK 11 Wies Aline SG Erftstadt 52 1 Zwiebler Marc 1. BC Beuel 96 1 12 Fischer Nicole Tb Hückeswagen 52 0 2 Koch Malte 1V Refrath 87 0 12 Witte Janine Tb Hückeswagen 52 0 3 Teller Sebastian BiG Höhenhaus 86 0 4 Klin khammer Patrick 1V Refrath 73 0 Mädchendoppel U 15 5 Zwanzig Bastian 1V Refrath 70 0 Name Vorname Verein Punkt e noch in AK 6 Biendarra Michael Brühler 1V 58 0 Buß Kirn 1V Refrath 92 7 Springer Marc RTGWeidenau 58 1 Giebmanns Monja 1V Refrath 92 8 Gatzweiler Ralf 1. BC Beuel 57 2 Kölling Hanna 1V Refrath 91 0 9 Golks Stefan TuS Wesseling 55 2 Hogrefe Britta 1V Refrath 91 0 10 Schörfke Marcel 1V Jahn Wahn 53 3 Friedrichs Svende 1. BC Beuel 89 0

11 Grisse Thorsten 1. BC Beuel 51 1 3 Schulz-Holstege, Dörthe 1. BC Beuel 89 0 12 Lemmer Alexander 1V Lohmar 50 0 4 Schwann Jenny 1V Refrath 77 0

13 Beyer Jens 1V Refrath 50 0 5 Cieslik Eva RTGWeidenau 71 0 14 Sesterhenn Tim SSV Lützenkirchen 49 0 6 Neu Tanja SSG Berg. Gladbach 60 0 15 Allroggen Tommy 1. BC Beuel 48 6 Wies Jenna SG Erftstadt 60 0

16 Franke Johannes 1. BC Düren 48 0 7 Klöckner Jennifer RTGWeidenau 60 17 Lemke Christian Tb Hückeswagen 44 8 Speelmanns Eva 1. BC Beuel 58 18 Sous Marc BRC Eschweiler 42 8 Langendonk lnga 1. BC Beuel 58 9 Hewel Angela BiG Höhenhaus 57 0

Jungeneinzel U 19 10 Karper Vanessa TuS 05 Oberple"is 55 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 10 Weyler Vanessa TuS 05 Oberpleis 55 0

1 Clarenbach Christoph 1. BC Beuel 93 0 11 Fillbrun Anja TTCBrauwei ler 55 0 2 Leyendecker Robert SV Bergfried Leverk. 73 12 Kraemer Verena • TuS Roland Bürrig 54 2 3 Valder Sebastian 1. BC Düren 72 0 12 Lührs lnga TuS Roland Bürrig 54 1 4 Janesch Math is 1V Refrath 67 13 Wöhning Marina • TTCBrauwei ler 50 3 P:iti, AMTLICHENACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN

Name Vorname Verein Punkte noch in AK Name Vorname Verein Punkte noch in AK 14 Michael Meike SSV Lützenkirchen 49 0 13 Manthey Johann TV Littfeld 51 0 15 Beil Laura • TTCBrauwe iler 46 2 14 Terjung Andre TV Witzhelden 50 0 15 Kops Katharina • TTCBrauweiler 46 2 15 Pantano Daniel TV Witzhelden 47 0

Mädchendoppel U 17 JungendoppelU 15 Name Vorname Verein Punkte noch in AK Name Vorname Verein Punkte noch in AK Schuster Svenja TV Witzhelden 95 Müllers Thilo TV Refrath 90 0 Scharpmann Veronika TV Witzhe lden 95 1 Rath Christian RTGWeidenau 90 0 2 Weiskopf Bettina TV Refrath 89 2 Labudda Marc SSGBerg. Gladbach 79 0 2 Giebmanns Angela TV Refrath 89 0 3 Kott Markus TV Refrath 73 0 3 Schäfer Sandra TV Refrath 86 0 3 Jasso Julius TV Refrath 73 1 3 Duske Laura TV Refrath 86 0 4 Labudda Frank SSG Berg. Gladbach 70 0 4 Brandner Mareike • SV Bergfried Leverk.72 2 5 Kolodziej Sebastian TV Jahn Wahn 68 0 4 Helfenritter Sarah BiG Höhenhaus 72 6 Doll Christoph er SSGBerg. Gladbach 67 5 Pereira Nina SV Bergfried Leverk. 69 0 7 Lemke Martin TuS 05 Oberpleis 59 6 Pfeiffer Daniela TSG Adler Dielfen 62 0 8 Teller Florian • BiG Höhenhaus 59 2 6 Schmitt Barbara RTGWeidenau 62 0 9 Lorenz Leon SSGBerg . Gladbach 59 0 7 Alfter Iris FC Hertha Rheidt 58 0 10 Krüger Meikel TV Refrath 58 1

7 Böhmer Beate FC Hertha Rheidt 58 0 11 Dahm Martin TuS 05 Oberpleis 58 0 8 Helsper Julia RTGWeidenau 57 12 Fischer Tobias BiG Höhenhaus 58 9 Henderichs Julia SG Erftstadt 54 13 Schmitz Johannes TV Refrath 56 10 Ludemann Cornelia SSG Berg. Gladbach 51 l 14 Haan Marcel TV Witzhelden 56 1

11 Neumann Michaela SV Bergfried Leverk. 50 1 14 Prenzel Tobias TV Witzhelden 56 0

12 Grünewald Hanna Pulheimer SC 49 0 15 Hachen Tobias RTGWeidenau 55 0 12 Kartäusch Sonja Pulheimer SC 49 0 15 Reitz Sebastian RTGWeidenau 55 0 13 Thiesen Yvonne SV Bergfried Leverk. 49 5 16 Eggert Florian BRC Eschweiler 50 1 16 Schramm Jörg BRCEschweiler 50 0 Mädchendoppel U 19 17 Paulick Joachim Pulheimer SC 39 1 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 17 Teschner Carsten • Pulheimer SC 39 2 Walter Linda 1. BC Beuel 95 0 18 Becker Hans SG Erftstadt 38 1 Zwiebler Nicole 1. BC Beuel 95 0 2 Berg Lena TV Refrath 93 1 JungendoppelU 17 2 Zwanzig Kira TV Refrath 93 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 3 Sauhs Daniela BRC Eschweiler 81 Teller Sebastian BiG Höhenhaus 88 0 3 Floßdorf Michaela BRC Eschweiler 81 0 1 Klinkhammer Patrick TV Refrath 88 0 4 Gaul Judith BiG Höhenhaus 64 0 2 Zwanzig Bastian TV Refrath 79 0 5 Huncke Heidrun BiG Höhenhaus 62 0 2 Beyer Jens TV Refrath 79 0

6 Esch Simone TG Mülheim 60 0 3 Franke Johannes 1. BC Düren 70 ; 0 6 Schulz Diana SV Bergfried Leverk. 60 3 Biendarra Michael Brühler TV 70 0 4 Flümann Simon * 1. BC Beuel 58 2 JungendoppelU 13 4 Allroggen Tommy 1. BC Beuel 58 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 5 Springer Marc RTGWeidenau 58 Hoedemaker Björn TV Refrath 76 0 6 Schörfke Marcel TV Jahn Wahn 56 1 Manz Sebastian TV Refrath 76 0 6 Sous Marc BRC Eschweiler 56

2 Flümann Lucas 1. BC Beuel 71 0 7 Grisse Thorsten 1. BC Beuel 56

2 Vossel Christian 1. BC Beuel 71 0 8 Schumacher Jakob SSV Lützenkirchen 56 0 3 Hornung Phil ipp TTCBrauweiler 71 0 8 Sesterhenn Tim SSV Lützenkirchen 56 0 4 Fillbrun Tim • TTCBrauweiler 68 2 9 Sawitzki Janik TV Refrath 54 0 5 Wachenfeld Stefan TTCBrauweiler 61 0 10 Malek Gregor Pulheimer SC 53 6 Spanagel Andreas TV Littfeld 59 0 10 Brosch Michael Pulheimer SC 53

7 Prenzel Tim TV Witzhelden 57 0 11 Burgdorf Markus Ski-Club Ski-Club 7 Winter Christoph er TV Witzhelden 57 0 Wermelskirchen 53 8 Dellori Andreas TV Littfeld 56 1 12 Berger Johannes 1. BC Beuel 49 9 Blum Sergej TV Littfeld 55 0 13 Weber Benjamin TVE Netphen 48 10 Kölling Patrick * TV Refrath 55 2 14 Markus Florian SV Bergfried Leverk. 45 10 Abitz Georg TV Refrath 55 15 Hoen Oliver SV Bergfried Leverk. 44 0

11 Wachenfeld Philipp • TTCBrauweiler 53 2 16 Paulick Fabian Pulheimer SC 44 12 Fillbrun Mirko • TTCBrauweiler 51 3 16 Ginzel Sebastian Pulheimer SC 44 rJtJ~ AMTLICHENACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN

Name Vorname Verein Punkte noch in AK Name Vorname Verein Punkte noch in AK 17 Porwitzki Sascha Ski-Club Ski-Club 8 Giebmanns Angela lV Refrath 57 0 Wermelskirchen 43 9 Henderichs Julia SG Erftstadt 56 1 18 Bayer Frank SV Bergfried Leverk. 41 10 Brandner Mareike * SV Bergfried Leverk.54 2

19 Mertens Thorsten lV Jahn Wahn 40 11 Helsper Julia RTGWeidenau 54 12 Kunde Anne Tb Hückeswagen 40 JungendoppelU 19 Name Vorname Verein Punkte noch in AK Gern. Doppel Mädchen U 19 Clarenbach Christoph 1. BC Beuel 94 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 2 Koch Malte * lV Refrath 86 2 Zwanzig Kira lV Refrath 90 0 2 Janesch Mathis lV Refrath 86 1 2 Pereira Nina * SV Bergfried Leverk.81 2 3 Obruschnik Peter SV Bergfried Leverk. 77 0 3 Berg Lena lV Refrath 79 3 Leyendecker Robert SV Bergfried Leverk. 77 4 Alfter Iris * FC Hertha Rheidt 70 2

4 Alfter Oliver FC Hertha Rheidt 71 0 5 Pfeiffer Daniela * TSGAdler Dielfen 61 2

4 Geßmann Hendrik FC Hertha Rheidt 71 0 6 Gaul Judith BiG Höhenhaus 58 0 5 Hanriede Sebastian BiG Höhenhaus 59 0 7 Schubert Sonja SSGBerg. Gladbach 55 0 5 Krüger Sascha BiG Höhenhaus 59 8 Huncke Heidrun BiG Höhenhaus 55 0 6 Beitz Sascha TSV Bu"rbach 57 9 Helfenritter Sarah * BiG Höhenhaus 53 3 6 Heupel Sven TSGAdler Dielfen 57 10 Lammering Ivonne SV Bergfried Leverk. 43 7 Boersch Martin W Witzhelden 55 7 Nutt Sebastian lV Wit-zhelden 55 Gern. Doppel Jungen U 13 8 Buczek Phillip BC SW Köln 52 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 8 Petzold Martin BC SW Köln 52 1 Hoedemaker Björn lV Refrath 77 0 9 Giersiefer Andreas SV Bergfried Leverk. 52 2 Spanagel Andreas lV Littfeld 75 0 3 Fillbrun Tim * TTCBrauweiler 72 2 Gern. Doppel Mädchen U 13 4 Wachenfeld Stefan TTCBrauweiler 57 0 Name Vorname Verein 5 Langenbach Nico lV Littfeld 57 1 Wöhning Marina TTCBrauweiler 6 Kölli ng Patrick * lV Refrath 56 2 2 Haß Katharina lV Littfeld 7 Blum Sergej lV Littfeld 56 0 3 Fischer Nicole Tb Hückeswagen 61 0 4 KrishnalingamSinduya * SG rffstadt 57 2 Gern. Doppel Jungen U 15 5 Beil Laura Tl'C Brauweiler 57 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 6 Krames lV Littfeld 57 0 1 Rath Christian RTGWeidenau 90 0 7 Reitz RTGWeidenau 54 2 Müllers Thilo lV Refrath 86 0 8 Thor Sarah lV Littfeld 52 3 Kott Markus lV Refrath 78 0 4 Hachen Tobias RTGWeidenau 60 0 Gem. Doppel Mädchen U 1 5 5 Flümann Lukas 1. BC Beuel 56 0 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 6 Vossel Christian 1. BC Beuel 55 2 Kölling Hanna lV Refrath 90 0 7 Krüger Meikel lV Refrath 53 , Giebmanns Monja lV Refrath 87 1 3 Hogrefe Britta lV Refrath 86 0 Gern. Doppel Jungen U 17 4 Buß Kirn lV Refrath 78 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 5 Klöckner Jennifer RTGWeidenau 60 1 Zwiebler Marc 1. BC Beuel 96 6 Fillbrunn Anja Pulheimer SC 56 0 2 Schulz-Holstege, Olaf 1. BC Beuel 92 1 7 Speelmanns Eva 1. BC Beuel 56 3 Koch Malte lV Refrath 89 0 8 Langendonk lnga 1. BC Beuel 55 4 Teller Sebastian BiG Höhenhaus 86 0

9 Wies Jenna SG Erftstadt 53 0 5 Gatzweiler Ralf 1. BC Beuel 71 10 Schwann Jenny lV Refrath 53 0 6 Springer Marc RTGWeidenau 60 1

11 Hewel Angela BiG Höhenhaus 43 0 7 Klinkhammer Patrick lV Refrath 60 0 8 Beyer Jens lV Refrath 57 0 Gern. Doppel Mädchen U 17 9 Sous Marc BRC Eschweiler 56 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 10 Starschenko Alexej RTGWe idenau 53

1 Overzier Birgit TTCBrauweiler 96 1 11 Weber Benjamin lVE Netphen 47 2 Duske Laura lV Refrath 89 0 12 Porwitzki Sascha Ski-Club Wermelsk. 40 3 Scharpmann Veronika lV Witzhelden 88 4 Schuster Svenja lV Witzhelden 85 Gern. Doppel Jungen U 19 5 Friedrichs Svende * 1. BC Beuel 71 2 Name Vorname Verein Punkte noch in AK 6 Schäfer Sandra lV Refrath 60 0 Kierdorf Michael lV Refrath 90 0 7 Weiskopf Bettina lV Refrath 58 2 Janesch Mathis lV Refrath 79 PJ'!p~ AMUICHE NACHRICHTENAUS DENBEZIRKEN

Name Vorname Verein Punkte noch in AK

3 Leyendecker Robert SV Bergfried Leverk. 72 1 4 Alfter Oliver FC Hertha Rheidt 70 o 5 Beitz Sascha TSV Burbach 61 1 6 Krüger Sascha BiG Höhenhaus 58 1 7 Grenz Markus SSG Berg. Gladbach 55 0 8 Hanrieder Sebastian BiG Höhenhaus 55 0 9 Geßmann Hendrik FC Hertha Rheidt 55 0

10 Jantzen Christian SV Bergfried Leverk. 43 0

Der Förderverein informiert!

In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen, werden wir freundlicherweise von der Firma Yonex unterstützt.

Verbandstag 2000 am: 13.05.2000

Antragsschluss: 17.03.2000

Genaue Tagesordnung, siehe Seite 27

Redaktionsschluss für die BR 4/2000 ist der 15.03.2000 (Posteingang). "Think big". Groß zu denken muß nicht unbedingt heißen, auch in großem Maßstab Landwirtschaft zu betreiben. Doch dies geschieht in Brasilien. Rie­ sige Farmen treiben die Kleinbauern in den Ruin. Immer mehr Campesino­ Familien müssen ihr Land verlassen. Und suchen in den Millionenstädten oder Regenwaldregionen einen Platz zum Überleben. In Santa Catarina, dem ·"' ~ südlichen Bundesstaat, haben sich - ·, Christen der verschiedenen Konfessio- ; _ ....e nen zusammengeschlossen, um den - ·-:·': .. , • Kleinbauern ihre Existenz in der Hei- ~"""'""!lii . : _ • ·~ . mat zu sichern: Statt Anbau von Mono­ . ~::, · '. kulturen wie Mais, Bohnen und Soja, .• '~.:: · raten sie zu Obst, Gemüse, Kräutern. . ... Statt teurem und problematischem , ~V Chemie-Einsatz, zur organischen Dün- ·~.,. .,: · · • · · gung und alternativen Anbaumetho- .,...,_.J: . · den. Jerra Nova" beschränkt sich nicht · auf Ratschläge. Man hilft bei der Grün- . dung von Genossenschaften, bietet Schulung und Beratung. So finden die · Campesinos, auch dank der Spenden

. ~ von „Brot für die Welt", hier ganz prak­ tische, aber auch seelische und geist­ liche Unterstützung.

Postbank Köln Konto-Nr. 500500-500 BLZ 37010050 Systemverlag · Limbecker Platz 1 45127 Essen Postvertriebsstück · Entgelt bezahlt · DPAG K13696 ULRICH SCHAAF DER BADMINTON-SPEZIALIST Versandhandel - preiswert und zuverlässig - Wassermannsweg 20 · 33161 Hövelhof Telefon CO52 5 7) 13 64 Telefax 51 94

YONEX PRO KENN EX CARLTON Naturfederbälle 02/00 - XSODYNAMXC PRO 24 159,- Airb1ade 2000 199,- (Preise ab 25 Dutzend) Titanium 10 239,- XSODYNAMXC TOUR28 149,- Airbl.ade 1000 149,- Titanium 8 189,- VARXOFLEX PRO 24 139,- Airbl.ade 900 139,- WINEX Titanium 6 179,- VARXOFLEX TOUR 28 Airb1ade BoronHiT 139,- World Tournament 24,90 Titanium 5 139,- Ti Pro 129,-99,- Airb1ade 800 Special. 23,90 Titanium 3 135,- EXT CONTROL 95,- Powerfl.o Pl.us * 115,-139, - Standard 22,80 XSO Swing P. 900 195,- EXT Touch* 109,- Aerogear 1000 li'X 129,- Official. 16,90 XSO Swing P. 500 129,- EXT Power• 109,- xso 800 Tour Legend Destiny * 149,- 175,- Schulsportschläger YONEX AS-40 29,90 XSO 95 VF/1ong B 727 Pro* 79,- VICTOR AL 2200 28,- YONEX AS-30 25,90 XSO 85 VF/1ong US 119,-99,- Excl.usive 99,- VICTOR AL 3300 39,- YONEX AS-20 ISO 60 Light 79,- Xsodynamic 400 49,- 19,90 WINEX PowerDrive 28,­ YONEX AS-10 17,00 ISO 50 59,- WINEX PowerD. Mini 28,­ CAB 20 l.ong 155,- WILSON TORRO Slcy-Master 39,­ Friendship Top CAB 15 Long * 149,- Air Hammer 80-90 119,­ TORRO Swing 29, ­ 29,90 Fr i ends. Premium CAB 22 159,- Hammer Cl.assic * 119,­ TORRO Swing Mini 27,­ 21,80 ISO 90 Light 99,- Profil.e Cl.assic * 119, ­ Friendship Match 17,50 Friendship HL 410 28,­ Friendship Sel.ect Profil.e Tour * 119,­ TECNO DX 90 39,- 18,30 WINEX Pro Staff Cl.assic* 89,­ VICTOR Champion Titanium 12 219,- Pro Staff Tour * 129,­ Saiten (200m Rollen) 24,90 Titanium 10 199,- Sting Hammer • 109,­ VICTOR Ultimate 25,90 VICTOR Apo11o Titanium 11 179,- Aggressor Cl.assic* 79,- YONEX BG 80 18,90 199,- VICTOR Titanium 8 YONEX BG 65 TI Service 20,95 179,- 169,- VICTOR Titanium 6 149,- FR I ENDSHIP YONEX BG 65 Qu-n 14,85 Swing Power 900 179,- Thunder pl.us 139,- ASHAWAY Fl.ex 21 139,- TACTIC Go1d Sq-Dynamic Sl.i.m20 199,- Lector pl.us 129,- ASHAW. Ral.l.y 20/21 119 , - 24,90 199,- TACTIC Silver Sq-Dynamic S1im10 179,- XYRATECH ASHAWAY Ral.ly Ti 23,50 159,- 139,- TACTIC Clipper 19,90 Kevl.ar 888 199,- Tender 20 WILSON Elite 145,- Sq-Dynamic P 600 Tender 10 135,- Babolat Superbr. TACTIC ROT 14,90 Sq-Dynamic P 200 199,- Aerodynamic II* 135,- Saiten (Garniturpreis) 149,- Sq-Dynamic 900 169,-199,- PRO VISION 99,- TORRO HIT 950 34,90 119,- BOB-VS Power 35,- TORRO 850 Team 21,90 Sq-Dynamic 800 139,- VOYAGER 109,- BOB Tonic+ 30,- TORRO HIT 800 Sq-Dynamic 500 189, - PRO DRIVE 99,- PACIFIC Tournament 28,- 21,50 Sq-Dynamic 300 99,- PRO MATCH 89,- TORRO HXT 750 19,90 Sq-Dynamic 200 159,- PRO CHAMP 69,- Badmintonschuhe Sq-Dynamic 110 149,- Wilson Impact 129,- TRUMP Yellow 29 / 40 Aero-Dynamic 200 199,- PRINCE K-Swiss Viso TRUMP Blue 27,40 Aero-Dynamic 188 179,- Thunder 119,- 129,- Aero-Dynamic 168 179,- Bl.ast 99,- WINEX Smash SAS 49,- CARLTON Aero 770 22,50 Aero-Dynamic 110 99,- Response 89,- YONEX SHB-80 99,- CARLTON Aero 660 19,90 Aero-Dynamic 100 85,- Graphite Pro 79,- YONEX SHB 90 149,- Boron 200 129,- Yonex SHB-60 129,- AEROPLANE Gl101 23,50 Super Power 119,- TORRO Yonex SHB-570 109 ,- PIONEER 1130/32 16,00 Winex 138 99,- QUADRAPOWER 951 169 , - VICTOR QUADRAPOWER 901 159,- DuraTec TOUR 129,- MXG RJ Tournament 29,90 VIP VICTOR QUADRAPOWER 801 * 139,- DuraTec 109 , - MXG RJ Standard 22 , 90 PRO QUADRAPOWER 601 149,- DuraTec 79,- MXG RJ Center 13,50 Titan 2000 139, - QUADRAPOWER 401 149,- H ITE C Titan 1000 129,- QUADRAPOWER 251 99 ,­ Adrenalin Pro 159,- RSL Tourney Cl. 26,00 Titan 500 ARROWSPEED 1500 T 169 , - Adrenalin Lady 119,- Indoor Tour 159,- RSL Tourney No.1 23,00 Booster 2000 ARROWSPEED 1300 145 , ­ RSL Silver 21,00 Booster 1500 129,- Court Lite 129,- ARROWSPEED 1200 * 139,­ RSL Ace 18,00 Booster 1000 139,- ARROWSPEED 1000 129,­ Court Pro 109,-85,- Booster 500 89,- ARROWSPEED 600 SL 109,­ Adrenalin XL* 99,- 119,- Nylonbälle (Preise ab 12utzend) Zenit II 119,- ARROWSPEED 440 TI 89,- Indoor XT • 99,- Performance 119,- Performer X4 • Response* Indoor 69,-99,- YONEX MAVIS 500 26,00 99,- TECNO PRO YONEX Mavis 370 Easy 2000 89, - Etonic Chess • 89,- 24,50 Powerpoint 1200 179,- YONEX MAVIS 350 23,00 Victor Pro• 79,- Powerpoint 1000 Etonic Drop Shot * 89,- 149,- http://www. FRIENDSHIP Cup 22,00 Victor Shadow II 85,- Powerpoint 500 79,- VICTOR-Nylon 99 badm.intonversand . de Victor·• 65,- TORRO-Tech 22,5022,90 AL 6500 C 59,- * - Ausl.aufmodel.l. Im Internet!!! WINEX Tournament 22,00 Alle Schlägerpreiseverstehen sich inkl. Synthetiksaite (z.B. BG 65/Ashaway/BOB-Superbraid)Aufpreis für Besaitungmit BOB VS (Naturdann) 25,-DM.