chor des bayerischen rundfunks 2017|2018 rundfunks bayerischen chor des Abonnementkonzerte Konzerte mit den Orchestern des Bayerischen Rundfunks Gastkonzerte

Mariss Jansons chefdirigent Howard Arman künstlerischer leiter Susanne Vongries management

9 | Abonnementkonzerte 25 | Weitere Konzerte 53 | Besetzung, Chefdirigent, Künstlerischer Leiter, CDs, Pressestimmen 71 | Abonnements, Kartenvorverkauf, Sitzpläne Chor des Bayerischen Rundfunks | Konzertübersicht 2017/2018

Sa 10|06|17 Händel-Festspiele Halle Händel | Howard Arman Mo 03|07|17 Rencontres Musicales d’Évian Brahms | Ein deutsches Requiem Howard Arman Do 13|07|17 Stuttgart | Liederhalle Mahler | Symphonie Nr. 2 Christoph Eschenbach (Auferstehungssymphonie) Fr 14|07|17 Sa 15|07|17 So 16|07|17 Freiburg | Konzerthaus Sa 22|07|17 Salzburger Festspiele Ligeti | Lux aeterna | Messiaen | La Trans­ Kent Nagano Eröffnungskonzert figuration de Notre Seigneur Jésus-Christ Di 25|07|17 Salzburger Festspiele Schubert | Gesang der Geister über den Howard Arman Wassern | Martin | Messe u. a. So 24|09|17 München | Prinzregententheater Verdi | (Oper, konzertant) Ivan Repuˇsi´c Do 28|09|17 München | Jesuitenkirche musica viva | Wilhelm Killmayer zu Ehren Rupert Huber St. Michael Cage/Moran (UA) | Rihm | Killmayer | Scelsi Fr 20|10|17 München | Herz-Jesu-Kirche Abo plus | Bach pur Howard Arman Motetten | Cellosuite Mi 01|11|17 München | Herkulessaal Verdi | Messa da Requiem Riccardo Muti Do 02|11|17 Sa 04|11|17 Köln | Philharmonie Verdi | Messa da Requiem Riccardo Muti Sa 11|11|17 München | Herkulessaal Abo 1 | Italianità | Rossini | Stabat mater Howard Arman Verdi | Quattro pezzi sacri Fr 01|12|17 München | Herz-Jesu-Kirche Paradisi gloria Howard Arman Caplet | Milhaud | Honegger Sa 09|12|17 München | Prinzregententheater Abo 2 | The Marriage of Heaven and Hell Peter Dijkstra Gesualdo | Lasso | Salonen | Werle | Lidholm Do 11|01|18 München | Philharmonie Beethoven | Messe C-Dur Mariss Jansons Strawinsky | Hummel Fr 12|01|18 So 28|01|18 München | Prinzregententheater Gounod | Le tribut de Zamora Hervé Niquet (Oper, konzertant) Fr 02|02|18 München | Herz-Jesu-Kirche Paradisi gloria Ivan Repusˇic´ Britten | Vaughan Williams | Bernstein

2 Do 15|02|18 München | Philharmonie Janáˇcek | Das schlaue Füchslein Franz Welser-Möst (Oper, konzertant) Fr 16|02|18 Sa 24|02|18 München | Prinzregententheater Abo 3 | Lamento Florian Helgath Scarlatti | Bach | Pizzetti | Martin Do 08|03|18 München | Philharmonie Brahms | Ein deutsches Requiem Bernard Haitink Fr 09|03|18 So 11|03|18 Hamburg | Elbphilharmonie Brahms | Ein deutsches Requiem Bernard Haitink Sa 24|03|18 Lucerne Festival zu Ostern Strawinsky | Hummel Mariss Jansons Beethoven | Messe C-Dur Fr 13|04|18 München | Prinzregententheater L. Mozart | Litaniae Lauretanae | W. A. Mozart Howard Arman c-Moll-Messe | Ave verum corpus Sa 14|04|18 München | Prinzregententheater Abo 4 | Vater und Sohn Howard Arman L. Mozart | Litaniae Lauretanae W. A. Mozart | c-Moll-Messe Fr 27|04|18 Hamburg | Elbphilharmonie Beethoven | Missa solemnis Thomas Hengelbrock Sa 28|04|18 So 29|04|18 Sa 12|05|18 München | Prinzregententheater Abo 5 | A Tribute to Leonard Bernstein Klaas Stok Bernstein | Barber | Copland | Ives | Whitacre So 13|05|18 Deutsches Mozartfest Augsburg L. Mozart | Litaniae Lauretanae Howard Arman W. A. Mozart | c-Moll-Messe Fr 08|06|18 Mozartfest Würzburg Do 21|06|18 München | Herkulessaal Bach | Ich hatte viel Bekümmernis Giovanni Antonini Ach Herr, mich armen Sünder u. a. Fr 22|06|18 Do 28|06|18 München | Herkulessaal Schostakowitsch | Symphonie Nr. 13 (Babi Yar) Yannick Nézet-Séguin Fr 29|06|18 Poulenc | Litanies à la Vierge Noire u. a. Do 05|07|18 München | Herkulessaal Messiaen | Chronochromie Kent Nagano Fr 06|07|18 Bruckner | Messe Nr. 2 So 08|07|18 München | Philharmonie Klasse Klassik | Schulorchester und -chöre Ivan Repusˇic´ musizieren mit Mitgliedern des BR-Chores und des Münchner Rundfunk­orchesters

3 Ulrich Wilhelm Intendant des Bayerischen Rundfunks

Liebe Musikfreunde, bei Gesang weisen die Meinungen über Qualität und Stilsicherheit von Interpreten oft eine größere Bandbreite auf als bei anderen Musikgattungen. Kein Wunder, ist doch der Gegenstand der Betrachtung die menschliche Stimme. Umso bemer- kenswerter ist es, dass der Chor des Bayerischen Rundfunks in der Musikwelt in seltenem Einklang gelobt wird. Höchste Professionalität, beeindruckende Klang­ homogenität und stilsichere Interpretationen von Werken aller Epochen über­ zeugen die Konzertbesucher.

Das große Renommee des Chores reicht weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Die Einladung zur Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie ist nur ein Beleg dafür – andere Beispiele sind die regelmäßige Teilnahme an internationalen Festivals ebenso wie die Zusammenarbeit mit den Großen ihres Fachs: Kent Nagano, Riccardo Muti, Bernard Haitink und natürlich mit dem Chefdirigenten Mariss Jansons. Howard Arman als neuen Künstlerischen Leiter des BR-Chores zu verpflich- ten, hat sich als wahrhafter Glücksgriff erwiesen. Ich freue mich schon auf seine Interpretationen von Bach, Rossini und Mozart in den Münchner Abo-Konzerten.

Vorbildlich ist auch das Engagement des BR-Chores in Education-Projekten. Regel- mäßig vermittelt der Chor jungen Menschen Musik, etwa in Chordirigierforen und cOHRwürmer-Mitsingkonzerten. In der aktuellen Saison bringt er sich außerdem in das traditionelle Klasse-Klassik-Projekt des Münchner Rundfunkorchesters ein, bei dem bayerische Schulorchester und -chöre Seite an Seite mit den Profis musizieren – ein besonderes musikalisches Erlebnis für alle Beteiligten.

Entdecken Sie mit mir die große Vielfalt der Vokalmusik in den Chor-Programmen der Saison 2017/18!

Ihr

4 GRUSSWORTE Mariss Jansons Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Liebe Freunde des Chores, liebe Konzertbesucher, es macht mir Freude, durch diese Saisonbroschüre zu blättern, die Sie gerade in den Händen halten: Ein Paket voller Highlights und wertvoller Schätze hat der Chor des Bayerischen Rundfunks wieder für Sie geschnürt! Es erwarten Sie neben konzer- tanter Oper, Uraufführungen und A-cappella-Konzerten beispielsweise auch Verdis Messa da Requiem unter Riccardo Muti und Brahms’ Deutsches Requiem unter Bernard Haitink. Die Salzburger Festspiele 2017 werden vom Chor des Bayerischen Rundfunks mit Olivier Messiaen unter der Leitung von Kent Nagano eröffnet.

Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist ein von mir hoch geschätztes und geliebtes Ensemble, ein Garant für höchste Qualität und große Gesangstradition. Mit diesem Klangkörper zu arbeiten, ist immer ein Genuss.

Anfang 2018 werden wir in München und Luzern gemeinsam Beet­hovens Messe in C-Dur zur Aufführung bringen. Darauf freue ich mich besonders!

Ihr

5 GRUSSWORTE 6 GRUSSWORTE Howard Arman Susanne Vongries Künstlerischer Leiter des Chores Management Chor des Bayerischen Rundfunks des Bayerischen Rundfunks

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Chores des Bayerischen Rundfunks, herzlich willkommen zur Saison 2017/18: live bei unseren Konzerten, am Radio auf BR-KLASSIK, im BR Fernsehen und natürlich auch auf der Homepage des Chores mit den umfangreichen (Live-)Streamingangeboten.

Lassen Sie sich von der Vielfalt der Vokalmusik aus sechs Jahrhunderten begeistern! Große geistliche Werke wie Bachs Motetten, Mozarts c-Moll-Messe, Rossinis Stabat mater und Verdis Quattro pezzi sacri bilden das Herzstück unserer Konzertreihe. Als musikalische Partner stehen dem Chor neben hochkarätigen Solisten die Akademie für Alte Musik Berlin und das Münchner Rundfunkorchester zur Seite.

Kontrapunkte dazu bilden die Programme unserer Gastdirigenten: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Peter Dijkstra, der einen Abend zum Thema »Die Liebe oder The Marriage of Heaven and Hell« mit Werken von Gesualdo bis Salonen gestaltet. Florian Helgath stellt jeweils zwei Komponistenpaare aus Barock und Klassischer Moderne gegenüber, die ihre Meisterwerke nahezu gleichzeitig geschrieben haben, nämlich Bach und Scarlatti sowie Martin und Pizzetti. Mit Klaas Stok am Pult widmen wir das fünfte Abonnementkonzert dem großen Dirigenten und Kom- ponisten Leonard Bernstein, der 2018 hundert Jahre alt geworden wäre und der dem BR-Chor über viele Jahre seines Lebens eng verbunden war.

Entdecken Sie außerdem Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung unseres Chefdirigenten Mariss Jansons und mit namhaften Gastdirigenten wie Bernard Haitink, Kent Nagano oder Yannick Nézet-Séguin. Ein herzliches Willkommen gilt dem neuen Chefdirigenten des Münchner Rundfunk­ orchesters Ivan Repuˇsi´c, dessen Antrittskonzert mit Verdis Oper Luisa Miller der Chor mitgestalten wird.

Gastkonzerte führen den BR-Chor in verschiedene Regionen Bayerns wie etwa nach Würzburg und Augsburg. Außerdem tritt er in bedeutenden Musikzentren wie der Hamburger Elbphilharmonie und bei den Festspielen von Salzburg und Luzern auf – und damit vielleicht sogar in Ihrer Nähe?

Verfolgen Sie auch Chor-News und Hintergrundinformationen auf unserer Homepage sowie auf Facebook!

Lassen Sie uns schöne und inspirierende musikalische Stunden teilen!

Mit herzlichen Grüßen

7 GRUSSWORTE 8 chorabonnement

Abonnement zu 5 Konzerten Abo plus: 5 + 1 = 6 Konzerte

9 Informationen rund um das Chor-Abonnement

chor-abonnement abo-büro im br-hochhaus 5 Konzerte im Prinzregententheater bzw. im Herkulessaal Arnulfstraße 44 der Residenz 80335 München Mo.–Fr. 9.00–16.00 Uhr chor-abonnement plus In dieser Zeit sind wir auch telefonisch für Sie da. Buchen Sie zum Chor-Abonnement einen sechsten Kon- zertabend (20. Oktober 2017) zum günstigen Abo-Tarif abo-hotline hinzu. Telefon (national, gebührenfrei): 0800-59 00 59 5 Telefon (international): +49 89 55 80 80 abo-card Telefax: (089) 59 00 18 42 326 Abonnenten erhalten eine persönliche Kundenkarte im E-Mail: [email protected] Scheckkartenformat. Mit der Abo-Card können Sie bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen einen Preisnachlass von preise, sitzpläne, abonnementbedingungen 10% (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie MVV) Siehe Seite 71. beim Kauf von Einzelkarten für BR-Konzerte in Anspruch nehmen. abonnement-service Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zum Abonnement. Abonnement-Bestellungen bzw. Vormerkungen werden während des ganzen Jahres per Post, Telefax und E-Mail entgegengenommen.

10 ABONNEMENTKONZERTE Informationen zu den Konzertprogrammen

konzerteinführungen online mehr erfahren, hören, entdecken: Jeweils am Konzerttag um 19.00 Uhr erfahren Sie Unter- br-chor.de haltsames und Wissenswertes zu den Konzertprogrammen. ♦ Hinweise zu Konzerten, Sendungen, Livestreams und Als Gäste erwarten Sie Dirigenten, Komponisten, Mitwir- On-demand-Angeboten kende, Solisten oder Fachleute, die im anregenden Gespräch ♦ Eintrittskarten zu den Konzerten online bestellen mit Moderatoren Einblicke in die Arbeit des Chores gewäh- ♦ Informationen zu Bildungsprojekten und CD/DVD-Veröf- ren. Der Eintritt mit gültiger Konzert- oder Abo-Eintrittskar- fentlichungen, zur Geschichte des Chores sowie zu allen te ist frei. Themen rund um den Chorgesang ♦ Mediathek mit Konzertmitschnitten, Probenstreiflichtern programmhefte und Hörproben Neben der aktuellen Programmfolge enthalten die Hefte fundierte Einführungstexte, Künstlerbiographien sowie die vollständigen Gesangstexte in der Originalsprache und in Deutsch. Innerhalb der Programmhefte informiert »Chor in- tern« über neue Chormitglieder, aktuelle CD-Produktionen und weitere Aktivitäten des Chores.

Die Programmhefte zu den Konzerten sind beim Einlass­ personal erhältlich und in der Woche vor dem Konzertter- min unter www.br-chor.de abrufbar.

der br-chor auf facebook www.facebook.com/brchor www.br-chor.de

11 ABONNEMENTKONZERTE Abo plus: Dieses Konzert können Sie zum regulären Chor-Abonne- ment hinzubuchen (siehe auch Hinweise Seite 10 bzw. 73).

Fr 20|10|17 Bachs Motetten waren die ersten Werke, die schon Jahrzehnte vor der Herz-Jesu-Kirche Wiederaufführung der Matthäus- Neuhausen Passion die Bach-Renaissance einleiteten 20.00 Uhr und eine bis heute ungebrochene Aufführungstradition aufweisen. Kein Konzerteinführung: Wunder, sind sie doch jenseits des 19.00 Uhr Gottesdienstes für verschiedene Anlässe einer frühen bürgerlichen Festkultur entstanden. Den Saisonauftakt im Abo plus begehen BR-Chor und Howard Arman im spektakulär modernen Bau der Herz-Jesu- Kirche. Einen solistisch-instrumentalen Kontrapunkt setzt Maximilian Hornung mit der c-Moll-Suite aus dem ebenso Vorverkauf ab bedeutenden Zyklus für Violoncello solo Di., 12.9.2017 des Leipziger Thomaskantors. f 40 | 35 | 29 | 25 | 17

12 ABONNEMENTKONZERTE Bach 20|10|17 ABO PLUS pur

Maximilian Hornung

Howard Arman

Johann Sebastian Bach Günter Holzhausen violone »Singet dem Herrn ein neues Lied« Maximilian Hornung violoncello Motette, BWV 225 Max Hanft orgel

Chor des Bayerischen Rundfunks »Jesu, meine Freude« Motette, BWV 227 Howard Arman leitung »Fürchte dich nicht, ich bin bei dir« Motette, BWV 228

»Komm, Jesu, komm« Motette, BWV 229

Suite für Violoncello Nr. 5 c-Moll, BWV 1011

13 ABONNEMENTKONZERTE Sa 11|11|17 Zum Auftakt des Rossini-Jahres 2018 präsentieren Howard Arman und der BR-Chor ein Programm der großen Gesangskunst, der feinen Klangsinnlichkeit und natürlich Herkulessaal der Residenz voller Italianità. Rossini und Verdi – beide zählen zu den Fixsternen der italienischen 20.00 Uhr Oper, und beide komponierten nur wenig für Chor. Das Wenige aber profitiert von der am Musiktheater geschärften Meisterschaft einer präzisen und tief empfun- Konzerteinführung: 19.00 Uhr denen Textausdeutung. So auch Gioacchino Rossinis Stabat mater, geschaffen nach seinem spektakulären Abschied aus der Opernwelt, ebenso wie Giuseppe Verdis vier ganz verschiedenartige geistliche Gesänge aus letzten Lebensjahren. Sie bedeuteten für Verdi eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, begann er doch seine Laufbahn mit Kirchenmusik und Orgelspiel.

Vorverkauf ab Di., 12.9.2017 f 40 | 35 | 29 | 25 | 17

14 ABONNEMENTKONZERTE Italianità 11|11|17 ABONNEMENTKONZERT Rossini 1 und Verdi Gerhild Romberger Mika Kares Rosa Feola Dmitry Korchak

Gioacchino Rossini Rosa Feola sopran Stabat mater Gerhild Romberger alt für Soli, Chor und Orchester Dmitry Korchak tenor Mika Kares bass Chor des Bayerischen Rundfunks Quattro pezzi sacri Münchner Rundfunkorchester für Chor und Orchester

Howard Arman leitung

15 ABONNEMENTKONZERTE Sa 09|12|17 Immer willkommen, Peter Dijkstra! Mit dabei im musikalischen Reisegepäck des ehemaligen Künstlerischen Leiters des BR-Chores: virtuose A-cappella-Mu- Prinzregententheater sik zum Thema Liebe, Himmel und Hölle. Das Chorwerk des Dänen Bo Holten 20.00 Uhr geleitet in den Blake’schen Gedankenkosmos von The Marriage of Heaven and Hell, der seinerseits Bezüge zu Dantes Divina commedia aufweist. Aus Renais- Konzerteinführung: 19.00 Uhr sance und Frühbarock stammen die Motetten von Lasso und Gesualdo mit chromatischen Klangwelten zwischen Finsternis und Marienverehrung.

Wie Blake und Holten beziehen sich auch ... a riveder le stelle des Schweden Ingvar Lidholm und Iri da iri von Esa-Pekka Salonen auf die Divina commedia. Abgerundet wird das sinnreich zusammengestellte Programm von Lars Johan Werles Petrarca-Vertonung, die irdische Wohltat besingt: helle, frische und liebliche Wasser.

Vorverkauf ab Di., 12.9.2017 f 40 | 35 | 29 | 25 | 17

16 ABONNEMENTKONZERTE Die Liebe oder The Marriage 09|12|17 ABONNEMENTKONZERTof Heaven 2 and Hell Peter Dijkstra

Carlo Gesualdo Esa-Pekka Salonen Chor des Bayerischen Rundfunks »Ave, dulcissima Maria« »Iri da iri« Peter Dijkstra leitung di Lasso Lars Johan Werle »Timor et tremor« Canzone 126 di Francesco Petrarca Bo Holten »The Marriage of Heaven Ingvar Lidholm and Hell« »... a riveder le stelle«

17 ABONNEMENTKONZERTE 1890–1974 FRANK MARTIN 1880–1968 Ildebrando Pizzetti 1685–1757 Domenico Scarlatti

1685–1750 Johann Sebastian Bach

Sa 24|02|18 Beim BR-Chor ist Florian Helgath längst kein Unbekannter mehr. Nun kehrt der vielseitige Chordirigent und Künstlerische Leiter des Chor- Prinzregententheater Werks Ruhr und der Zürcher Sing-Akademie zurück mit einem Pro- 20.00 Uhr gramm, das unter dem Motto »Lamento« Werke aus dem Barock und der klassischen Moderne in Beziehung setzt. Die Verbindungs­linien Konzerteinführung: 19.00 Uhr verlaufen in beiden Epochen von Italien in den mitteleuropäischen Raum, jeweils zwischen Komponisten mit fast gleichen Lebens­ spannen: Bach und Scarlatti, Martin und Pizzetti.

Neben einer Totenmesse erklingt die Klage der Maria beim Ge- kreuzigten sowie die größte der wenigen Bach’schen Motetten, die vermutlich für eine Begräbnisfeier entstanden war. Frank Martins doppelchörige Messe aus den 1920er Jahren ist für ihre große Kunst der Gesangslinie bekannt, weist aber bereits den Weg in die vielfälti- ge Formensprache der klassischen Moderne.

Vorverkauf ab Di., 12.9.2017 f 40 | 35 | 29 | 25 | 17

18 ABONNEMENTKONZERTE Lamento24|02|18 ABONNEMENTKONZERT 3

Florian Helgath

Günter Holzhausen Max Hanft Björn Colell

Domenico Scarlatti Ildebrando Pizzetti Björn Colell theorbe Stabat mater Requiem Günter Holzhausen violone für Soli, Chor und Instrumente für 12-stimmigen Chor Max Hanft orgel a cappella Johann Sebastian Bach Chor des Bayerischen Rundfunks mit solisten »Jesu, meine Freude« Frank Martin Mottete, BWV 225 Messe für Doppelchor Florian Helgath leitung

19 ABONNEMENTKONZERTE Sa 14|04|18 Dass Leopold Mozart das Genie seines Sohnes ent- deckte und förderte, ist allgemein bekannt. Umgekehrt Prinzregenten- zollte Wolfgang Amadé den väterlichen kompositori- theater schen Fähigkeiten einigen Respekt. So fügte er einer 20.00 Uhr Alt-Arie in der spätbarock-prachtvollen Litanei Leopolds für eine Wiederaufführung eine neue Oboen-Begleit- Konzerteinführung: stimme hinzu. Aber auch die c-Moll-Messe weist familiäre 19.00 Uhr Bezüge auf: Sie entstand 1782 kurz nach der Hochzeit mit Constanze, der er das Werk zueignete und die vermutlich bei einer Aufführung auch die Sopranpartie übernahm. Genauso wie das gleichfalls unvollendete Requiem gilt die c-Moll-Messe als Glanzpunkt innerhalb Mozarts Kirchen- musik, in ihrer kontrapunktischen Kunst geschärft an der Auseinandersetzung mit Bach, aber dennoch stilistisch auf Vorverkauf ab der Höhe der Zeit. Neben einem renommierten Solisten- Di., 12.9.2017 quartett begrüßen der BR-Chor und Howard Arman erneut f 62 | 52 | 38 die bewährte, in historischer Aufführungspraxis musizie- 30 | 20 rende Akademie für Alte Musik Berlin.

20 ABONNEMENTKONZERTE Vater und 14|04|18 ABONNEMENTKONZERTSohn 4 Akademie für Alte Musik Berlin

Leopold Mozart Litaniae Lauretanae Es-Dur für Soli, Chor und Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart Christina Landshamer sopran Messe c-Moll Anke Vondung mezzosopran für Soli, Chor und Orchester, KV 427 Steve Davislim tenor Tobias Berndt bass

Chor des Bayerischen Rundfunks Akademie für Alte Musik Berlin

Howard Arman leitung

21 ABONNEMENTKONZERTE Sa 12|05|18 Prinzregententheater 20.00 Uhr »Er ist mein Lieblingschor der Welt! Sie verstehen alles. Sie können alles.« Eine lange musikalische Liebesbeziehung erlebte im Frühjahr 1990 mit Mozarts Ave verum Konzerteinführung: 19.00 Uhr letztmals Erfüllung in Harmonie. Wenige Monate später verstarb der Komponist, Dirigent, Weltbürger und BR-Chor-Fan Leonard Bernstein. Zum 100. Geburtstag des großen Künstlers gestaltet der Chor ein Programm mit Musik amerikanischer Komponisten, von Weggefährten, Freunden und »Erben« – und mit zwei be- rühmten Chorwerken von Bernstein selbst. Die musikalische Leitung des Konzerts übernimmt der renommierte niederländische Dirigent und Organist Klaas Stok, der gleichzeitig sein Debüt beim BR-Chor gibt.

Vorverkauf ab Di., 12.9.2017 f 40 | 35 | 29 | 25 | 17

22 ABONNEMENTKONZERTE A Tribute to 12|05|18 ABONNEMENTKONZERTLeonard 5 Bernstein Klaas Stok

Valer Sabadus

Leonard Bernstein Charles Ives Valer Sabadus countertenor Missa brevis für Countertenor, Psalm 67 Max Hanft orgel/klavier Chor und Percussion für Chor a cappella Andreas Moser percussion Psalm 100 Cristina Bianchi harfe Leonard Bernstein für Chor und Glocke Chichester Psalms Chor des Bayerischen Rundfunks Fassung für Solo, Chor, Orgel, Eric Whitacre Harfe und Percussion »Sleep« Klaas Stok leitung für Chor a cappella Samuel Barber »Cloudburst« Agnus Dei für Chor, Klavier und Percussion für Chor a cappella, op. 11 »Reincarnations« Wolfgang Amadeus Mozart für Chor a cappella, op. 16 »Ave verum corpus« Motette, KV 618 Aaron Copland Vier Motetten für Chor a cappella

23 ABONNEMENTKONZERTE 24 weitere konzerte

Konzerte mit den Orchestern des Bayerischen Rundfunks Festivals, Gastkonzerte, Tourneen

25 Home Sweet Home Die neue Heimat für Chorgesang

Infos zu Konzerten, Sendungen und Themen rund um den Chorgesang Livestreams und Mediathek mit Konzertmitschnitten, Interviews und Probenstreiflichtern Online-Eintrittskarten | Infos zu Bildungsprojekten und CD/DVDs | Chor-Geschichte

www.br-chor.de facebook.com/brchor Sa 10|06|17 Händel-Festspiele Halle

Georg Friedrich Händel Messiah Oratorium, HWV 56

Halle Sa 10|06|17 Marktkirche | 20.00 Uhr www.haendelfestspiele-halle.de

Chor des Bayerischen Rundfunks mit solisten Concerto Köln

Howard Arman leitung

27 KONZERTE Mo 03|07|17 Rencontres Musicales d’Évian

Johannes Brahms Ein deutsches Requiem Fassung für Soli, Chor und zwei Klaviere

Évian Mo 03|07|17 Neuvecelle, La Grange au Lac 20.00 Uhr www.rencontres-musicales-evian.fr Rachel Harnisch sopran Howard Arman leitung Kresˇimir Strazˇanac bariton Nicholas Angelich klavier Martin Helmchen klavier

Chor des Bayerischen Rundfunks

28 KONZERTE Do 13|07|17 Rheingau Musik Festival Fr 14|07|17 Stuttgart | Freiburg Sa 15|07|17 So 16|07|17

Gustav Mahler Symphonie Nr. 2 (»Auferstehungssymphonie«)

Stuttgart Do 13|07|17 Fr 14|07|17 Liederhalle | 20.00 Uhr www.liederhalle-stuttgart.de Christiane Karg sopran Gerhild Romberger alt Kloster Eberbach bei Eltville

Sa 15|07|17 Chor des Bayerischen Rundfunks Basilika | 19.00 Uhr Peter Dijkstra einstudierung www.rheingau-musik-festival.de SWR Vokalensemble Stuttgart SWR Sinfonieorchester Freiburg So 16|07|17 Konzerthaus | 20.00 Uhr Christoph Eschenbach leitung www.konzerthaus.freiburg.de

29 KONZERTE Sa 22|07|17 Salzburger Festspiele Eröffnungskonzert

György Ligeti Lux aeterna für 16-stimmigen Chor Olivier Messiaen La Transfiguration de Notre Seigneur Jésus-Christ für Chor, Instrumentalsolisten und Orchester

Salzburg Sa 22|07|17 Felsenreitschule 19.00 Uhr www.salzburgerfestspiele.at

Pierre-Laurent Aimard klavier

Chor des Bayerischen Rundfunks Howard Arman/Robert Blank einstudierung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Kent Nagano leitung

30 KONZERTE Di 25|07|17 Salzburger Festspiele

Franz Schubert Alfred Schnittke Gesang der Geister über den Wassern Zwei kleine Stücke für Männerchor und Streichorchester, D 714 für Orgel Monolog Frank Martin für Viola und Streichorchester* Messe für Doppelchor Anton Bruckner Adagio aus dem Streichquintett F-Dur Arthur Honegger (Bearbeitung für Streichorchester)* Symphonie Nr. 2*

Salzburg Di 25|07|17 Stiftung Mozarteum Großer Saal 18.00 Uhr www.salzburgerfestspiele.at

Antoine Tamestit viola Howard Arman leitung Peter Peinstingl orgel Lorenzo Viotti leitung* Chor des Bayerischen Rundfunks Camerata Salzburg

31 KONZERTE So 24|09|17 Münchner Rundfunkorchester 1. Sonntagskonzert

Giuseppe Verdi Luisa Miller (Oper, konzertant)

München sopran So 24|09|17 Judit Kutasi mezzosopran Prinzregententheater Ivan Magrì tenor 19.00 Uhr George Petean bariton Konzerteinführung: Roberto Tagliavini bass 18.00 Uhr Ante Jerkunica bass

Chor des Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester

Ivan Repusˇic´ leitung

Vorverkauf ab Di., 8.8.2017 f 57 | 49 | 40 | 30 | 19

32 KONZERTE Do 28|09|17 musica viva Wilhelm Killmayer zu Ehren

John Cage / Robert Moran Wilhelm Killmayer Four2 + 2 Laudatu I und II Four2 + 3 für gemischten Chor für acht Stimmgruppen (UA) Lauda für Doppelchor Wolfgang Rihm Missa brevis Giacinto Scelsi für gemischten Chor »In nomine lucis« für Orgel

München Do 28|09|17 Jesuitenkirche St. Michael | 20.30 Uhr

Peter Koflerorgel Chor des Bayerischen Rundfunks

Rupert Huber leitung

Der Vorverkauf läuft. f 20

33 KONZERTE 500 Jahre Reformation Gott allein zur Ehre Auch einzeln erhältlich:

Johannes-Passion – Matthäus-Passion Messe in h-Moll – Weihnachtsoratorium Bachs drei protestantische Oratorien sowie die große katholische Messe vereint in einer Edition – interpretiert vom Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Dijkstra. 900515 (DVD) 900909 (3 CD mit Werkeinführung)

900516 (DVD) 900910 (3 CD mit Werkeinführung)

Sowie: Matthäus-Passion 900508 (3 CD) 900514 (6 DVD) 900913 (15 CD mit Werkeinführungen) 900900 (2 CD Werkeinführung) 900509 (2 DVD) Barocke Pracht und besinnliche Momente auf CD und DVD. Weihnachtsoratorium 900512 (2 CD) Die CD-Edition enthält umfassende Werkeinführungen zu 900902 (4 CD mit Werkeinführung) allen Werken auf 6 CDs. 900502 (2 DVD)

www.br-klassik.de Erhältlich im Handel und im BRshop / www.br-shop.de Mi 01|11|17 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Do 02|11|17 Sonderkonzert | Gastkonzert Köln 500 Jahre Reformation Sa 04|11|17 Gott allein zur Ehre Auch einzeln erhältlich: Giuseppe Verdi Messa da Requiem

Johannes-Passion – Matthäus-Passion Messe in h-Moll – Weihnachtsoratorium Bachs drei protestantische Oratorien sowie die große katholische Messe vereint in einer Edition – interpretiert vom Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Dijkstra. 900515 (DVD) 900909 (3 CD mit Werkeinführung)

München Mi 01|11|17 Do 02|11|17 Herkulessaal der Residenz | 20.00 Uhr Konzerteinführung: 18.45 Uhr Krassimira Stoyanova sopran Vorverkauf ab Di., 25.7.2017 Elina- Garanˇca mezzosopran f 94 | 82 | 69 | 58 | 43 | 25 | 18 Francesco Meli tenor Riccardo Zanellato bass Köln Sa 04|11|17 Chor des Bayerischen Rundfunks 900516 (DVD) Philharmonie | 20.00 Uhr Howard Arman einstudierung 900910 (3 CD mit Werkeinführung) www.koelner-philharmonie.de Symphonieorchester des Sowie: Bayerischen Rundfunks Matthäus-Passion 900508 (3 CD) 900514 (6 DVD) 900913 (15 CD mit Werkeinführungen) 900900 (2 CD Werkeinführung) 900509 (2 DVD) Riccardo Muti leitung Barocke Pracht und besinnliche Momente auf CD und DVD. Weihnachtsoratorium 900512 (2 CD) Die CD-Edition enthält umfassende Werkeinführungen zu 900902 (4 CD mit Werkeinführung) allen Werken auf 6 CDs. 900502 (2 DVD)

35 KONZERTE www.br-klassik.de Erhältlich im Handel und im BRshop / www.br-shop.de Fr 01|12|17 Münchner Rundfunkorchester Paradisi gloria – 1. Konzert

André Caplet »Tout est lumière«

Darius Milhaud La création du monde

Arthur Honegger Cantate de Noël

München Chor des Bayerischen Rundfunks Fr 01|12|17 Münchner Rundfunkorchester Herz-Jesu-Kirche, Neuhausen | 20.00 Uhr Konzerteinführung: 19.00 Uhr Howard Arman leitung Vorverkauf ab Di., 8.8.2017 f 34 | 25

36 KONZERTE So 24|12|17 Weihnachten in aller Welt mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks

BR Fernsehen Nach einem glanzvollen Auftakt in der Stadt- Chor des Bayerischen Rundfunks Heiligabend 24|12|17 pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer im mit- Münchner Rundfunkorchester Die Sendezeit wird telfränkischen Hilpoltstein gestalten BR-Chor noch bekannt und Münchner Rundfunkorchester 2017 erneut ein Weihnachtskonzert in Kooperation mit Howard Arman leitung gegeben. dem BR Fernsehen.

Das Erste Erleben Sie besinnliche Chorsätze und festli- Der Sendetermin che Arrangements traditioneller Weisen aus wird noch bekannt den unterschiedlichen Weltregionen mit ihren gegeben. lokalen Weihnachtstraditionen!

Die musikalische Gestaltung liegt bei dem Künstlerischen Leiter des BR-Chores Howard Arman, der den Abend gleich mehrfach zu ei- Streamingangebote nem besonderen Ereignis werden lässt: durch live und on demand seine weltoffene Musikauswahl, als stilsicherer auf br-chor.de sowie Dirigent und als erfahrener Arrangeur. auf br-klassik.de

37 Do 11|01|18 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Fr 12|01|18 4. Abonnementkonzert A

Igor Strawinsky Symphony in Three Movements Johann Nepomuk Hummel Trompetenkonzert E-Dur Ludwig van Beethoven Messe C-Dur

München Do 11|01|18 Fr 12|01|18 Philharmonie im Gasteig | 20.00 Uhr Konzerteinführung: 18.45 Uhr Genia Kühmeier sopran Chor des Bayerischen Rundfunks Gerhild Romberger alt Howard Arman einstudierung Maximilian Schmitt tenor Symphonieorchester des Luca Pisaroni bassbariton Bayerischen Rundfunks Martin Angerer trompete Mariss Jansons leitung

Vorverkauf ab Di., 19.9.2017 f 82 | 69 | 58 | 49 | 35 | 25

38 KONZERTE So 28|01|18 Münchner Rundfunkorchester 3. Sonntagskonzert

Charles Gounod Le tribut de Zamora (Oper, konzertant)

Zum 200. Geburtstag des Komponisten

München So 28|01|18 Prinzregententheater | 19.00 Uhr Konzerteinführung: 18.00 Uhr

Judith van Wanroij sopran Chor des Bayerischen Rundfunks Caroline Meng sopran Stellario Fagone einstudierung Jennifer Holloway mezzosopran Münchner Rundfunkorchester Edgaras Montvidas tenor Artavazd Sargsyan tenor Hervé Niquet leitung Tassis Christoyannis bariton Boris Pinkhasovich bariton Jérôme Boutillier bariton

Vorverkauf ab Di., 8.8.2017 f 57 | 49 | 40 | 30 | 19

39 KONZERTE Fr 02|02|18 Münchner Rundfunkorchester Paradisi gloria – 2. Konzert

Benjamin Britten A Ceremony of Carols Men of Goodwill Ralph Vaughan Williams Fantasia on a Theme by Thomas Tallis Leonard Bernstein Chichester Psalms

München Fr 02|02|18 Herz-Jesu-Kirche, Neuhausen | 20.00 Uhr Konzerteinführung: 19.00 Uhr

Knabensolist der Augsburger Dom­ singknaben Uta Jungwirth harfe Chor des Bayerischen Rundfunks Florian Benfer einstudierung Münchner Rundfunkorchester

Vorverkauf ab Di., 8.8.2017 Ivan Repusˇic´ leitung f 34 | 25

40 KONZERTE Do 15|02|18 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Fr 16|02|18 5. Abonnementkonzert A

Leoˇs Janáˇcek Das schlaue Füchslein (Oper, konzertant)

München Martina Janková sopran Do 15|02|18 Jennifer Johnson Cano mezzosopran Fr 16|02|18 Alan Held bassbariton Philharmonie im Gasteig Markus Eiche bariton 20.00 Uhr Kurt Azesberger tenor Konzerteinführung: Angela Brower mezzosopran 18.45 Uhr Donna Ellen sopran Tareq Nazmi bass

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper Chor des Bayerischen Rundfunks mit solisten Stellario Fagone einstudierung Franz Welser-Möst leitung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Vorverkauf ab Di., 7.11.2017 f 82 | 69 | 58 | 49 | 35 | 25

41 KONZERTE Do 08|03|18 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Fr 09|03|18 6. Abonnementkonzert A | Gastkonzert Hamburg So 11|03|18

Johannes Brahms Ein deutsches Requiem

München Do 08|03|18 Fr 09|03|18 Philharmonie im Gasteig | 20.00 Uhr Konzerteinführung: 18.45 Uhr

Vorverkauf ab Do., 7.11.2017 f 82 | 69 | 58 | 49 | 35 | 25 Camilla Tilling sopran Hamburg Hanno Müller-Brachmann bassbariton So 11|03|18 Elbphilharmonie, Großer Saal Chor des Bayerischen Rundfunks 20.00 Uhr Howard Arman einstudierung www.elbphilharmonie.de Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Bernard Haitink leitung

42 KONZERTE Sa 24|03|18 Lucerne Festival zu Ostern Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Igor Strawinsky Symphony in Three Movements Johann Nepomuk Hummel Trompetenkonzert E-Dur Ludwig van Beethoven Messe C-Dur

Luzern Sa 24|03|18 Kultur- und Kongresszentrum | 18.30 Uhr www.lucernefestival.ch

Genia Kühmeier sopran Chor des Bayerischen Rundfunks Gerhild Romberger alt Howard Arman einstudierung Maximilian Schmitt tenor Symphonieorchester des Luca Pisaroni bassbariton Bayerischen Rundfunks Martin Angerer trompete Mariss Jansons leitung

43 KONZERTE Fr 13|04|18 Zusatzkonzert in Kooperation mit Konzertdirektion Hörtnagel

Leopold Mozart Litaniae Lauretanae Es-Dur für Soli, Chor und Orchester Wolfgang Amadeus Mozart »Ave verum corpus« für Chor und Streichorchester, KV 618 Messe c-Moll für Soli, Chor und Orchester, KV 427

München Fr 13|04|18 Prinzregententheater 20.00 Uhr Christina Landshamer sopran Anke Vondung mezzosopran Steve Davislim tenor Tobias Berndt bass

Chor des Bayerischen Rundfunks Akademie für Alte Musik Berlin

Howard Arman leitung

Vorverkauf ab Di., 23.5.2017 f 69 | 59 | 49 | 39 | zzgl. VVK-Gebühr www.hoertnagel.de

44 KONZERTE Fr 27|04|18 Elbphilharmonie Sa 28|04|18 Gastkonzerte Hamburg So 29|04|18

Ludwig van Beethoven Missa solemnis

Hamburg Fr 27|04|18 Sa 28|04|18 So 29|04|18 Elbphilharmonie, Großer Saal Genia Kühmeier sopran Fr/Sa 20.00 Uhr Wiebke Lehmkuhl alt So 18.00 Uhr Andrew Staples tenor www.elbphilharmonie.de Georg Zeppenfeld bass

Chor des Bayerischen Rundfunks Howard Arman einstudierung NDR Chor NDR Elbphilharmonie Orchester

Thomas Hengelbrock leitung

45 KONZERTE So 13|05|18 Deutsches Mozartfest Augsburg Fr 08|06|18 Mozartfest Würzburg

Leopold Mozart Litaniae Lauretanae Es-Dur für Soli, Chor und Orchester Wolfgang Amadeus Mozart Messe c-Moll für Soli, Chor und Orchester, KV 427

Augsburg So 13|05|18 Basilika St. Ulrich und Afra 18.30 Uhr www.mozartstadt.de Christina Landshamer sopran Anke Vondung mezzosopran Würzburg Steve Davislim tenor Fr 08|06|18 Tobias Berndt bass Dom St. Kilian 20.00 Uhr Chor des Bayerischen Rundfunks www.mozartfest.de Akademie für Alte Musik Berlin

Howard Arman leitung

46 KONZERTE Do 21|06|18 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Fr 22|06|18 4. Abonnementkonzert B

Johann Sebastian Bach Carl Philipp Emanuel Bach Orchestersuite Nr. 1 Hamburger Symphonie C-Dur, BWV 1066 G-Dur, Wq 182/1 Johann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach »Ach Herr, mich armen Sünder« »Ich hatte viel Bekümmernis« Kantate, BWV 135 Kantate, BWV 21

München Do 21|06|18 Fr 22|06|18 Herkulessaal der Residenz 20.00 Uhr Christina Landshamer sopran Konzerteinführung: 18.45 Uhr Lawrence Zazzo countertenor Fabio Trümpy tenor Kresˇimir Strazˇanac bassbariton

Chor des Bayerischen Rundfunks Nicolas Fink einstudierung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Giovanni Antonini leitung Vorverkauf ab Di., 27.2.2018 f 65 | 56 | 46 | 38 | 30 | 18 | 13

47 KONZERTE Do 28|06|18 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Fr 29|06|18 4. Abonnementkonzert C

Igor Strawinsky Chant funèbre, op. 5 Francis Poulenc Litanies à la Vierge Noire für Frauenchor und Streicher Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 13 b-Moll, op. 113 (Babi Yar) für Bass, Männerchor und Orchester

München Do 28|06|18 Fr 29|06|18 Herkulessaal der Residenz 20.00 Uhr Konzerteinführung: 18.45 Uhr

Mikhail Petrenko bass

Chor des Bayerischen Rundfunks Michael Gläser einstudierung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Vorverkauf ab Di., 27.2.2018 f 65 | 56 | 46 | 38 | 30 | 18 | 13 Yannick Nézet-Séguin leitung

48 KONZERTE Do 05|07|18 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Fr 06|07|18 4. Abonnementkonzert D

Olivier Messiaen Chronochromie für großes Orchester

Anton Bruckner Messe Nr. 2 e-Moll für Chor und Blasorchester

München Do 05|07|18 Fr 06|07|18 Herkulessaal der Residenz 20.00 Uhr Konzerteinführung: 18.45 Uhr

Chor des Bayerischen Rundfunks Peter Dijkstra einstudierung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Kent Nagano leitung Vorverkauf ab Di., 27.2.2018 f 65 | 56 | 46 | 38 | 30 | 18 | 13

49 KONZERTE Beim gemeinsamen Projekt von BR-Chor und Münchner denen neben dem Orchester auch anspruchsvolle Chorpar- Rundfunkorchester musizieren ausgewählte bayerische tien besetzt sind. Zum pädagogischen Konzept von Klasse Schul­orchester und -chöre Seite an Seite mit den Profis. Die- Klassik gehören mehrere Probenphasen, bei denen Musiker ses einzigartige Ensemble aus Schülern und Berufsmusikern und Sänger vor Ort in den Schulen bei der Probenarbeit ihr widmet sich einer Auswahl großer, mitreißender Tänze, bei professionelles Können weitergeben.

50 EDUCATION So 08|07|18 Klasse Klassik Education-Projekt

Große Tänze Bayerische Schulorchester und -chöre musizieren mit Mitgliedern des BR-Chores und des Münchner Rundfunkorchesters

München Chor des Bayerischen Rundfunks So 08|07|18 Münchner Rundfunkorchester Philharmonie im Gasteig 18.00 Uhr Ivan Repusˇic´ leitung

Vorverkauf ab Di., 18.7.2017 Kinder/Jugendliche: f 8 In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Erwachsene: f 18 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie der Bayerischen Familienkarte: f 40 Landeskoordinierungsstelle Musik. Mit freundlicher Unterstützung (2 Erwachsene + 2 Kinder) des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

51 KLASSE KLASSIK 52 chorbayerischen des rundfunks

Besetzung Chefdirigent Mariss Jansons Künstlerischer Leiter Howard Arman Aktuelle CDs/DVDs Pressestimmen

53 Sopran Tenor Chefdirigent BR Klangkörper Hilke Brosius Lorenz Fehenberger Mariss Jansons Marketing und Vertrieb Simona Brüninghaus Q-Won Han Hendrik Müller Priska Eser Andreas Hirtreiter Künstlerischer Leiter Laura Geissler Diana Fischer Andrew Lepri Meyer Howard Arman Bettina Schleiermacher Barbara Fleckenstein Andreas Mogl Masako Goda Moon Yung Oh Management und Redaktion BR-KLASSIK Michaela Knab Bernhard Schneider Dramaturgie Meret Forster Anna-Maria Palii Andreas Schulist Susanne Vongries Matthias Keller* Margit Pennartz Taro Takagi Sonja Philippin Theodor Weimer Chorbüro Programmheftredaktion Stefanie Rückel Gudrun Novak Dr. Renate Ulm Isabella Stettner Bass Rosa Maria Schmid Alexander Heinzel* Monika Stockmeier Andreas Burkhart Atsuko Suzuki Matthias Ettmayr Künstlerische Produktion Claudia Ulbrich Gerald Häußler Mareike Roosen Thomas Hamberger Alt Christof Hartkopf Notenlektorat Theresa Blank Timo Janzen David Zell Mareike Braun Wolfgang Klose Sigrid Kirsch Michael Mantaj Inspizienz Lori Liebelt Werner Rollenmüller Stefan Göppner Barbara Müller Dankwart Siegele Jutta Neumann Benedikt Weiß Korrepetition Merit Ostermann Max Hanft* Marion Rambausek Kerstin Rosenfeldt Sabine Staudinger Gisela Uhlmann Hanne Weber Gabriele Weinfurter

* freier Mitarbeiter 54 BESETZUNG Chor des Bayerischen Rundfunks

Aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und Zu seinen Vorgängern zählen u. a. Michael Gläser und der stilistischen Vielseitigkeit, die alle Gebiete des Chor- Peter Dijkstra. Sein 70-jähriges Bestehen beging der Chor gesangs von der mittelalterlichen Motette bis zu zeitge- mit zwei Jubiläumskonzerten mit Opernchören und Bachs nössischen Werken, vom Oratorium bis zur Oper umfasst, h-Moll-Messe unter der Leitung von Mariss Jansons und genießt der Chor des Bayerischen Rundfunks höchstes Peter Dijkstra. Ansehen in aller Welt. In den Reihen musica viva (Symphonieorchester des Bayeri- Schwerpunkte bilden dabei zeitgenössische Vokalmusik schen Rundfunks) und Paradisi gloria (Münchner Rundfunk­ sowie die Kooperation mit Originalklangensembles wie orchester) sowie in den eigenen Abonnementkonzerten Concerto Köln und der Akademie für Alte Musik Berlin. profiliert sich der BR-Chor regelmäßig mit Uraufführungen. Gastspiele führten den Chor in jüngerer Zeit nach Japan, Im Sinne des Bildungsauftrags des öffentlich-rechtlichen in den Oman und nach Ungarn, außerdem nach Polen mit Rundfunks engagiert sich der Chor vielfach in pädagogisch Auftritten in Katowice und Wroclaw, nach Versailles sowie ausgerichteten Projekten. So fördert er junge Solisten und im süddeutschen Raum zur Bachwoche Ansbach, zur Inter- Dirigenten mit Engagements bzw. innerhalb des Chordi- nationalen Orgelwoche Nürnberg und zum Rheingau Musik rigierforums und öffnet sich regelmäßig dem gemeinsa- Festival. Regelmäßig ist der BR-Chor beim Lucerne Festival men Musizieren mit Laien innerhalb der Mitsingkonzerte und bei den Salzburger Festspielen vertreten, wo er auch an cOHRwürmer. Darüber hinaus erscheinen beim hauseigenen Eröffnungskonzerten beteiligt war. Außerdem nahm er im CD-Label BR-KLASSIK regelmäßig große oratorische Werke Januar 2017 an der Einweihung der Hamburger Elbphilhar- mit fundierten Werkeinführungen. monie teil. Für seine CD-Einspielungen erhielt der Chor zahlreiche Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner und hochrangige Preise, darunter den ECHO Klassik 2014. Die Wiener Philharmoniker, das Concertgebouworkest Amster- CD mit Beethovens Missa solemnis unter der Leitung von dam und die Sächsische Staatskapelle Dresden, schätzen Bernard Haitink wurde beim GRAMMY Award 2016 in der die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor. In jüngster Vergan- Rubrik »Best Choral Performance« nominiert. Bereits 2015 genheit konzertierte der Chor mit Dirigenten wie Andris erfolgte die Auszeichnung des Chores mit dem Bayerischen Nelsons, Bernard Haitink, , Yannick Nézet- Staatspreis für Musik in der Kategorie »professionelles Mu- Séguin, Riccardo Muti, Riccardo Chailly, Thomas Hengel- sizieren« sowie die Ehrung der CD mit Schumanns -Sze- brock, Robin Ticciati, Iván Fischer und Christian Thielemann. nen mit dem Diapason d’or. Die erste auf CD dokumentierte Zusammenarbeit mit dem neuen Künstlerischen Leiter Der Chor des Bayerischen Rundfunks wurde 1946 ge- Howard Arman erschien Weihnachten 2016 unter dem Titel gründet. Sein künstlerischer Aufschwung verlief in enger Christmas Surprises. Verbindung mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, deren beider Chefdirigent seit 2003 Mariss Jan- sons ist. Parallel zum Amt des Chefdirigenten steht Howard Arman dem Chor als Künstlerischer Leiter zur Seite.

55 CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS EINTRITTSPREISE WEITERE KONZERTE Bayern 4 Klassik

Sie interessieren sich für anspruchsvolle Chormusik?

... dann würden wir uns freuen, Sie im

Freundeskreis Chor des Bayerischen Rundfunks begrüßen zu dürfen. Der Freundeskreis wurde im Natürlich sind Sie ebenfalls herzlich willkommen, Sommer 2005 mit dem Ziel gegründet, künstlerisch wenn Sie sich nicht aktiv an Projekten beteiligen wol- anspruchsvollen Chorgesang und insbesondere len, sondern unser Anliegen einfach durch Ihre Mit- den Chor des Bayerischen Rundfunks zu fördern. gliedschaft im Freundeskreis unterstützen möchten. Musikliebhaber, die sich dem Chor verbunden fühlen, erhalten hier ein Forum, in dem sie ihre Ideen einbrin - Eine Mitgliedschaft bedeutet nicht nur eine Investi- gen und ihr Engagement sinnvoll bündeln können. tion für den Chor, sondern eröffnet darüber hinaus auch attraktive Möglichkeiten, etwa in Form von Konkrete Projekte sind beispielsweise die Auftragsver- Probenbesuchen, Gesprächen mit Dirigenten oder der gabe an Komponisten, deren Werke im Rahmen der Teilnahme an Konzertreisen des Chores. Abonnementkonzerte des Chores uraufgeführt wer- den, die Herausgabe des Magazins Fokus Chor oder die Für weitere Ideen und Anregungen sind wir offen! Internet-Präsen­tation von fachbezogenen Texten und Artikeln.

Informationen:

Freundeskreis Chor des Bayerischen Rundfunks e.V. c/o Rechtsanwälte Schoepe Fette Pennartz Reinke z.Hd. Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan J. Pennartz Bavariaring 26, 80336 München [email protected] Freundeskreis www.freundeskreis-br-chor.de Chor des Bayerischen Rundfunks e.V. Mariss Jansons Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Der 1943 in Rı¯ga geborene Sohn des Dirigenten Arvı¯ds wurde ihm der Königliche Norwegische Verdienstorden Jansons absolvierte seine Ausbildung am Konservatorium verliehen. 2003 erhielt er die Hans-von-Bülow-Medaille der in Leningrad (Violine, Klavier, Dirigieren) mit Auszeichnung; Berliner Philharmoniker, 2006 erklärte ihn die MIDEM zum Studien in Wien bei Hans Swarowsky und in Salzburg bei »Artist of the Year«, außerdem bekam er den Orden »Drei Herbert von Karajan folgten. 1971 war Mariss Jansons Preis- Sterne« der Republik Lettland. Im selben Jahr erhielt er für träger beim Dirigentenwettbewerb der Karajan-Stiftung in die 13. Symphonie von Schostakowitsch mit dem Sympho- Berlin, im selben Jahr machte ihn Jewgenij Mrawinskij zu nieorchester des Bayerischen Rundfunks den Grammy in seinem Assistenten bei den Leningrader Philharmonikern, der Kategorie »Beste Orchesterdarbietung«. Mit dem ECHO den heutigen St. Petersburger Philharmonikern. Bis 1999 Klassik wurde Mariss Jansons 2007 als »Dirigent des Jahres«, blieb er diesem Orchester als ständiger Dirigent eng verbun- 2008 für die Einspielung von Werken von Bartók und Ravel den. Von 1979 bis 2000 setzte Mariss Jansons Maßstäbe als sowie 2010 für Bruckners Siebte Symphonie geehrt. 2009 Chefdirigent der Osloer Philharmoniker, die er zu einem in- folgte die Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für ternationalen Spitzenorchester geformt hat. Außerdem war Wissenschaft und Kunst, 2010 die des Bayerischen Maxi- er Erster Gastdirigent des London Philharmonic Orchestra miliansordens. 2013 durfte Mariss Jansons für sein dirigen- (1992–1997) und Musikdirektor des Pittsburgh Symphony tisches Lebenswerk den renommierten Ernst von Siemens Orchestra (1997–2004). Musikpreis und von Bundespräsident Joachim Gauck das »Große Bundesverdienstkreuz mit Stern« entgegennehmen, Seit 2003 ist Mariss Jansons Chefdirigent von Chor und Sym- 2015 wurde er zum »Commandeur des Arts et des Lettres« phonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Von 2004 bis der Französischen Republik ernannt. 2015 stand er zugleich dem Concertgebouworkest Amster- dam als Chefdirigent vor, das ihn im Februar 2015 zu seinem Ehrendirigenten ernannte. Mariss Jansons arbeitet auch re- gelmäßig mit den Berliner und den Wiener Philharmonikern, deren Neujahrskonzert er 2016 zum dritten Mal leitete.

Zusammen mit dem BR-Chor hat Mariss Jansons in jüngerer Zeit große oratorische und chorsymphonische Werke wie Mahlers Auferstehungssymphonie, Janácˇeks Glagolitische Messe, Verdis Messa da Requiem, Brittens War Requiem, D v o rˇ á k s Stabat mater und Rachmaninows Die Glocken zu viel beachteten Aufführungen gebracht. Beim Jubiläums­ konzert zum 70-jährigen Bestehen des Chores setzte er berühmte Opernchöre aufs Programm.

Mariss Jansons ist Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sowie der Royal Academy of Music in London. Für seinen Einsatz bei den Osloer Philharmonikern

57 CHEFDIRIGENT FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY PSALMEN Eine spannende Kombination von vier groß besetzten Psalmen mit Solisten, Chor und Orchesterbegleitung und dem berühmten Martin-Luther-Gebet „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Der Chor des Bayerischen Rundfunks und renommierte Solisten, darunter Julian Prégardien, präsentieren Mendelssohns unbekannte Meisterwerke unter der Leitung von Howard Arman in bestechend klarer Interpretation und fein abgestimmtem Klangbild.

900519 (1 CD) Erhältlich ab Oktober 2017 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL OCCASIONAL ORATORIO WELT-ERSTEINSPIELUNG nach der Neuen Hallischen Händel-Ausgabe Eine absolute Rarität: Händels „Occasional Oratorio“ in einer historisch fundiert recherchierten Version und mit Originalinstrumentarium musiziert: Howard Arman leitet den Chor des Bayerischen Rundfunks und die Akademie für Alte Musik Berlin sowie eine stilsichere, englischsprachige Solistenriege in einem aktuellen Konzertmitschnitt aus dem Münchner Herkulessaal. Das 1746 schnell, aber sorgfältig arrangierte und komponierte „Occasional Oratorio“ vereint spätbarocke Klangentfaltung und viele bis heute beliebte Sätze aus Händels Concerti grossi, Oratorien und „Coronation Anthems“, darunter das epochale „Zadok the Priest“. 900520 (2 CD) Erhältlich ab Juli 2017

www.br-klassik.de Erhältlich im Handel und im BRshop / www.br-shop.de Howard Arman Künstlerischer Leiter

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Vielseitigkeit gehört zu den wichtigsten musikalischen An- Seine umfangreiche Diskographie enthält etwa die mit dem PSALMEN liegen des in London geborenen Dirigenten, Chorleiters und ECHO Klassik prämierten Einspielungen von Rachmaninows Eine spannende Kombination von vier groß besetzten Psalmen mit Komponisten Howard Arman, der seit Herbst 2016 Künstle- Chorwerk Das große Abend- und Morgenlob sowie Grauns Solisten, Chor und Orchesterbegleitung und dem berühmten rischer Leiter des BR-Chores ist. So profiliert er sich in allen Der Tod Jesu. Beim Chor des Bayerischen Rundfunks war Martin-Luther-Gebet „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Epochen, Genres und Darbietungsformen der klassischen Howard Arman seit 2002 immer wieder zu Gast und prä- Musik: vom historisch informierten Barockkonzert über sentierte u. a. Händels Funeral Anthem for Queen Caroline, Der Chor des Bayerischen Rundfunks und renommierte Solisten, Chorsymphonik und Oper bis hin zu Jazzprogrammen und Purcells Ode on St Cecilia’s Day 1692, Rossinis Petite messe darunter Julian Prégardien, präsentieren Mendelssohns unbekannte breitenwirksamen, selbst moderierten Mitsingkonzerten. solennelle beim Lucerne Festival sowie das Mitsingkonzert Meisterwerke unter der Leitung von Howard Arman in bestechend cOHRwürmer. Seit seiner Amtsübernahme dirigierte Ho- klarer Interpretation und fein abgestimmtem Klangbild. Howard Arman ließ sich am Trinity College of Music in ward Arman Programme wie »Krieg und Frieden«, »Inspiring London ausbilden, bevor er zunächst mit renommierten Mendelssohn« und »Christmas Classics« (auf CD erhältlich) englischen Ensembles kooperierte und schon bald seinen ebenso wie viel beachtete Aufführungen von Händels selten Wirkungskreis auf Europa ausweitete. In Deutschland arbei- gespieltem Occasional Oratorio. tete er mit den Chören des NDR, des SWR und des RIAS Ber- lin zusammen. Längerfristige künstlerische Bindungen ging er von 1983 bis 2000 beim Salzburger Bachchor sowie von 1998 bis 2013 als Künstlerischer Leiter des MDR Rundfunk- chores Leipzig ein. Bereits 1995 trat Howard Arman erstmals bei den Salzburger Festspielen in Erscheinung. Neben sei- nem internationalen Wirken als Chor- und Orchesterdirigent leitete er vielbeachtete Produktionen an Opernhäusern in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz. Für die Neuformierung des Händel-Festspielorchesters anlässlich der Inszenierung von Orlando wurde Howard Arman 1996 900519 (1 CD) Erhältlich ab Oktober 2017 mit dem Händel-Preis geehrt. GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Von 2011 bis Juli 2016 war er Musikdirektor des Luzerner Theaters, wo er u. a. Händels Hercules, Mozarts Le nozze di OCCASIONAL ORATORIO Figaro, Rossinis La Cenerentola, Bizets Carmen und Richard WELT-ERSTEINSPIELUNG nach der Neuen Hallischen Händel-Ausgabe Strauss’ Ariadne ebenso wie das Tanztheater Metamorpho- Eine absolute Rarität: Händels „Occasional Oratorio“ in einer historisch fundiert sen (mit eigenen Kompositionen) und die Uraufführung von recherchierten Version und mit Originalinstrumentarium musiziert: Howard Arman leitet Johannes Maria Stauds Die Antilope leitete. den Chor des Bayerischen Rundfunks und die Akademie für Alte Musik Berlin sowie eine stilsichere, englischsprachige Solistenriege in einem aktuellen Konzertmitschnitt aus dem Münchner Herkulessaal. Das 1746 schnell, aber sorgfältig arrangierte und komponierte „Occasional Oratorio“ vereint spätbarocke Klangentfaltung und viele bis heute beliebte Sätze aus Händels Concerti grossi, Oratorien und „Coronation Anthems“, darunter das epochale „Zadok the Priest“. 900520 (2 CD) Erhältlich ab Juli 2017 59 www.br-klassik.de Erhältlich im Handel und im BRshop / www.br-shop.de NEU

NEU

15 CDs (mit Werkeinführungen), BR-KLASSIK 900913 2 CDs, BR-KLASSIK 900520 6 DVDs, BR-KLASSIK 900514 ab Juli 2017 im Handel

NEU NEU

CD, Sony Classical 88985373872 CD, BR-KLASSIK 900519 Welt-Ersteinspielung ab Oktober 2017 im Handel

60 CDS/DVDS CDs/DVDs

NEU NEU

CD, Sony Classical 88985332062 3 CDs, BR-KLASSIK 900910 radio4 (Niederlande): CD der Woche (12/2017)

NEU NEU

Buch mit 2 CDs, Ediciones Singulares ES 1024 CD, BR-KLASSIK 900518 Preis der deutschen Schall­plattenkritik: Ehrenpreis 2017

61 CDS/DVDS 3 CDs, BR-KLASSIK 900908 CD, BR-KLASSIK 900142

CD, BR-KLASSIK 900130 CD, BR-KLASSIK 900511 Nominiert beim GRAMMY Award 2016 in der Rubrik »Best Choral Performance«

62 CDS CDs

2 CDs, BR-KLASSIK 900125 2 CDs, BR-KLASSIK 900126

2 CDs, RCO Live 14004 2 CDs, BR-KLASSIK 900122 Diapason d’or 2015

63 CDS Das Klassik-Angebot für junge Menschen bis 28

Das Spezialpaket BR Young ist ein gemeinsames Angebot von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie vom Münchner Rundfunkorchester für junge Menschen bis 28 Jahre (Schüler, Studierende, Auszubildende).

Sechs Konzerte der Saison 2017/18 für nur e 45,– inklusive Getränkegutscheinen für Molly Malone’s Kellerstraße 21, München Dreigroschenkeller Lilienstraße 2, München

Jetzt informieren und bestellen unter 0800 - 59 00 594 (gebührenfrei) oder +49 (0) 89 59 00 10 880 oder per E-Mail an [email protected] Vorverkauf auch über München Ticket

BR Young gilt nicht für Benefizkonzerte, Klassik am Odeonsplatz sowie Konzerte von Fremdveranstaltern.

BR Young-Anzeige-Chor.indd 1 07.03.17 16:30 Pressestimmen

Das Klassik-Angebot für junge Menschen bis 28 ■ »Der Chor des Bayerischen Rundfunks sang schlank, ■ »Dieser Flexibilität wurde der BR-Chor mehr als gerecht. durch­sichtig und wie immer bewundernswert homogen.« Dynamisch differenziert, perfekt aufeinander abgestimmt Abendzeitung München, 13. Februar 2017, Robert Braunmüller und mitreißend zeigten die Sänger wieder, wie sie harmo- Chor-Abonnementkonzert | Händel: Occasional Oratorio nieren.« Akademie für Alte Musik Berlin, Howard Arman Münchner Merkur, 17. Oktober 2016, Anita Svach Das Spezialpaket BR Young ist ein gemeinsames 11. Februar 2017 Chor-Abonnementkonzert »Krieg und Frieden« | Janequin, Angebot von Chor und Symphonieorchester des Arman, Schönberg u. a. | Howard Arman | 15. Oktober 2016 Bayerischen Rundfunks sowie vom Münchner Rundfunkorchester für junge Menschen bis 28 ■ »Ein Fest der Sinnlichkeit. Einweihung. Endlich ist es so weit: Musik erklingt in Deutschlands teuerstem Kon- ■ »Grandios gestaltete der Chor, einstudiert von seinem Jahre (Schüler, Studierende, Auszubildende). zerthaus, der Elbphilharmonie. […] und auch der Chor des Leiter Peter Dijkstra, die hymnischen Lobpreisungen der Bayerischen Rundfunks bewies seine bekannte Klasse.« vollendeten Schöpfungstage. Mit deutlicher Diktion und Augsburger Allgemeine, 13. Januar 2017, Rüdiger Heinze wunderbar verwobener Einheit als Klangkörper bestachen Eröffnungskonzert Elbphilharmonie Hamburg | Beethoven die Chorsänger mit warm-fülligem Klang und präziser Sechs Konzerte der Saison 2017/18 für nur NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Prägnanz.« e Thomas Hengelbrock | 11. Januar 2017 Passauer Neue Presse, 25. Juli 2016, Elisabeth Aumiller 45,– inklusive Getränkegutscheinen Eröffnungskonzert der Salzburger Festspiele | Haydn: für Molly Malone’s Die Schöpfung | Chamber Orchestra of Europe, Yannick Nézet-Séguin | 22. Juli 2016 Kellerstraße 21, München ■ »Der Chor wie gewohnt in Topform, lupenreine Intonati- on, perfekte Absprachen, runder, voller Klang und glasklar Dreigroschenkeller in der Textverständlichkeit.« Lilienstraße 2, München tz München, 19. Dezember 2016, Anita Svach Chor-Abonnementkonzert »Inspiring Mendelssohn« Mendelssohn, Wesley, Bennett | Münchner Rundfunk­ orchester, Howard Arman | 17. Dezember 2016

Jetzt informieren und bestellen unter 0800 - 59 00 594 (gebührenfrei) oder +49 (0) 89 59 00 10 880 oder per E-Mail an [email protected] Vorverkauf auch über München Ticket

BR Young gilt nicht für Benefizkonzerte, Klassik am Odeonsplatz sowie Konzerte von Fremdveranstaltern. 65 PRESSE

BR Young-Anzeige-Chor.indd 1 07.03.17 16:30 LEPORELLO auf BR-KLASSIK

Montag bis Freitag Ihr musikalischer 16.05 – 18.00 Uhr Begleiter am Nachmittag br-klassik.de Musik, Informationen, Interview facebook.com/brklassik

BR-Kl_Leporello_AZ_220x220_Chor_2017_RZ.indd 1 15.02.17 16:04 Pressestimmen LEPORELLO auf BR-KLASSIK ■ »Der Chor des Bayerischen Rundfunks […] verdeutlichte ■ »Die Frauenstimmen etwa bewegen sich in Richard Wag- […] einmal mehr seine unumstrittenen Qualitäten und ners ›Einzug der Gäste‹ aus ›Tannhäuser‹ locker, strahlen agierte überaus homogen im Gesamtklang, versiert in eher durch Intensität, nicht durch Kraftanstrengung. Im den anspruchsvollen Koloraturen, dynamisch einfühlsam ersten Teil […] wird somit […] eher die klassizistische Leich- in den sensibel angelegten Passagen sowie unglaublich tigkeit betont, zu welcher der Apparat fähig ist.« präsent und voller Inspiration in den einzelnen Tutti- Abendzeitung München, 9. April 2016, Michael Bastian Weiß Sequenzen.« Jubiläumskonzert 70 Jahre BR-Chor: Große Opernchöre Neuburger Rundschau, 6. Juni 2016, Johannes Seifert Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gastkonzert 100 Jahre Konzertverein Ingolstadt | Bach: Mariss Jansons | 7. April 2016 h-Moll-Messe | Concerto Köln, Peter Dijkstra | 4. Juni 2016

■ »[…] der von Peter Dijkstra einstudierte Chor des Bay- ■ »Einen sensationellen Auftritt legt der von Michael erischen Rundfunks meisterte die Schwierigkeiten und Gläser einstudierte Chor hin. Vom durchschlagenden Forte Extrem-Lagen des Werks mühelos, und sein runder Klang der ausgesprochen anspruchsvollen Reger-Partien bis zum passt bestens zur Wärme der Staatskapelle.« überirdisch entmaterialisierten Pianissimo bei Brahms Abendzeitung München, 26. März 2016, Robert Braunmüller dürfen wir eine phänomenale Stunde der Chorkultur auf Gastkonzert bei den Salzburger Festspielen | Beethoven: Weltklasse-Niveau erleben.« Missa solemnis | Sächsische Staatskapelle Dresden, Der neue Tag, 9. Mai 2016, Peter K. Donhauser Christian Thielemann | 22./25. März 2016 Gastkonzert bei den Weidener Meisterkonzerten | Brahms, Reger | Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Karl-Heinz Steffens | 7. Mai 2016

■ »Eine klangschönere, in aller Fülle aber nie an Exaltiert- heit überbordende Präsentation hat man von dieser Messe wohl selten gehört.« Badisches Tagblatt, 25. April 2016, Udo Barth Gastkonzert im Festspielhaus Baden-Baden | Bach: h-Moll- Messe | Concerto Köln, Peter Dijkstra | 23. April 2016 Montag bis Freitag Ihr musikalischer 16.05 – 18.00 Uhr Begleiter am Nachmittag br-klassik.de Musik, Informationen, Interview facebook.com/brklassik 67 PRESSE

BR-Kl_Leporello_AZ_220x220_Chor_2017_RZ.indd 1 15.02.17 16:04 BR-KLASSIK-STUDIOKONZERTE ABONNEMENT 2017 / 2018

QUATUOR LIEDERABEND NATALIA KLAVIERABEND CUARTETO FESTIVAL DER VAN KUIJK ANDRÈ SCHUEN PRISHEPENKO ANDREI SOLTANGO ARD-PREISTRÄGER BARITON VIOLINE KOROBEINIKOV GEROLD HUBER DINA UGORSKAJA KLAVIER KLAVIER

Di. 17. Oktober 2017 Di. 21. November 2017 Di. 23. Januar 2018 Di. 13. März 2018 Di. 10. April 2018 Mo./Di. 14./15. Mai 2018 Studio 2, 20.00 Uhr Studio 2, 20.00 Uhr Studio 2, 20.00 Uhr Studio 2, 20.00 Uhr Studio 2, 20.00 Uhr Studio 2, 20.00 Uhr

Claude Debussy Ladinische Volkslieder Ludwig van Beethoven Franz Schubert Dmitrij Schostakowitsch Künstlerisches Miteinander statt Streichquartett g-Moll, op. 10 Ausgewählte Lieder von Violinsonate G-Dur, op. 96 Impromptu B-Dur, D 935/3 Präludium aus der Filmmusiksuite Wettbewerbsanspannung: In zwei Leosˇ Janácˇek Robert Schumann Dmitrij Schostakowitsch Impromptu f-Moll, D 935/1 zu „Die Hornisse“, op. 97 Kammerkonzerten musizieren die Impromptu Es-Dur, D 899/2 aktuellen Preisträger des Internatio - Streichquartett Nr. 1 („Kreutzersonate“) u. a. Violinsonate G-Dur, op. 134 Kurt Weill nalen Musikwettbewerbs der ARD Maurice Ravel Franz Schubert Sergej Rachmaninow Vier Sätze aus „Die Dreigroschenoper“ gemeinsam. Im Mittelpunkt steht die Streichquartett F-Dur, op. 35 Fantasie C-Dur, D 934 Elegie, op. 3/1 Ástor Piazzolla Moderation: Meret Forster Suche nach musikalischem Ausdruck Variationen über ein Thema „Homenaje a Córdoba“ von Corelli, op. 42 und künstlerischer Vollkommenheit. Moderation: Meret Forster Moderation: Falk Häfner Dmitrij Schostakowitsch Werke von Zoltán Kodály, Johannes Alexander Skrjabin Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8 Etüde cis-Moll, op. 2/1 Brahms, Franz Schubert, Alfred Klaviersonate Nr. 6, op. 62 Tangos der 1940er Jahre Schnittke, Wolfgang Amadeus Mozart, „Vers la flamme“, op. 72 Ludwig van Beethoven u. a. Abo (7 Konzerte): Euro 115,- / 155,- | 20% Ersparnis im Vergleich zum Einzelkartenkauf! Moderation: Falk Häfner Einzelkarten (VVK ab 20.6.2017): Euro 24,- / 32,- sowie Euro 16,- / 20,- (Festival der ARD-Preisträger); Schüler und Studenten: Euro 8,- u. a.

Abo-Hotline 0800-59 00 595 (national, gebührenfrei), +49 89 55 80 80 (international) Moderation: Falk Häfner BRticket 0800-59 00 594 (national, gebührenfrei), +49 89 59 00 10 880 (international) facebook.com/brklassik

shop.br-ticket.de | München Ticket 089 / 54 81 81 81 Brougy/photocase.com Merlijn Doomernik; Zandel; Irene Broede; Felix Werner; Guido Vecchioni; Adrien Fotos: Brougy/photocase.com Merlijn Doomernik; Zandel; Irene Broede; Felix Werner; Guido Vecchioni; Adrien Fotos: br-klassik.de

BR-KLASSIK_AZ_Chor-Broschure_DS_17-18_220x220mm_RZ.indd 1 08.03.17 12:10 BR-KLASSIK_AZ_Chor-Broschure_DS_17-18_220x220mm_RZ.indd 2 08.03.17 12:10 Fotos: Adrien Vecchioni; Guido Werner; Felix Broede; Irene Zandel; Merlijn Doomernik; Brougy/photocase.com BR-KLASSIK_AZ_Chor-Broschure_DS_17-18_220x220mm_RZ.indd 2 Moderation: Falk Häfner Moderation: u. „Versflamme“,la op. KlaviersonateNr. Etüdecis-Moll,op. Skrjabin Alexander Corelli,vonop. VariationeneinThemaüber Elegie,op. SergejRachmaninow ImpromptuEs-Dur, D Impromptuf-Moll, D Impromptu D B-Dur, FranzSchubert Studio Di. 13 KOROBEINIKOV ANDREI KLAVIERABEND

a. . März 2018 2 3/1 , 20.00 42 6 , op. , 2/1 935/3 72 935/1 899/2 Uhr 62

Studio Di. 10 SOLTANGO CUARTETO Tangos der der Tangos Nr. Klaviertrio Schostakowitsch Dmitrij Córdoba“„Homenaje a Piazzolla Ástor Dreigroschenoper“aus „Die Sätze Vier KurtWeill Hornisse“, „Die zu op. PräludiumFilmmusiksuiteausder Schostakowitsch Dmitrij Moderation: Falk Häfner Moderation: . April 2018. April 2 1940 , 20.00 c-Moll,1 op. er Jahreer 97 Uhr 8

ARD-PREISTRÄ FESTIVAL DER Studio Ludwig van Beethoven Beethoven van Ludwig Schnittke,Wolfgang AmadeusMozart, Brahms,Franz AlfredSchubert, Werke von künstlerischerund Vollkommenheit. Suchenachmusikalischem Ausdruck die gemeinsam.steht Mittelpunkt Im ARD der nalen Musikwettbewerbs aktuellenPreisträgerInternatio des die musizieren Kammerkonzerten zwei In Wettbewerbsanspannung: Künstlerisches Miteinander statt Mo./Di. 14 Mo./Di. 2 Zoltán Kodály,Zoltán Johannes , 20.00 ./ 15 br-klassik.de facebook.com/brklassik . Mai 2018. Mai Uhr u.

GER a. -

08.03.17 12:10 70 Kartenvorverkaufabonnements

Abonnementpreise, Sitzpläne Abonnement- und Vorverkaufsbedingungen Allgemeiner Vorverkauf für Einzelkarten

71 Abonnenten haben viele Vorteile!

■ Abonnenten stehen nicht an: Sie müssen sich nicht um den Einzel­kartenkauf bemühen.

■ Abonnenten kennen sich aus: Sie nehmen regelmäßig am Kulturleben der Stadt teil.

■ Abonnenten sind auf jeden Fall mit dabei: Sie sichern sich ihren Konzertbesuch bei ausverkauften Veranstaltungen.

■ Abonnenten lieben die Abwechslung: Sie erleben eine Saison lang Bekanntes und neu zu Entde- ckendes, sie hören Weltstars und aufstrebende Künstler.

■ Abonnenten sparen: 30% im Vergleich zum Einzelkartenkauf

■ A b o - C a r d : Ihre persönliche Kundenkarte

■ Abonnenten wollen mehr: Deshalb erhalten sie mit der Abo-Card 10% Preisnachlass auf Einzelkarten für BR-Konzerte ihrer Wahl.

■ Abonnenten können auch mal was anderes vorhaben: Abonnements sind übertragbar.

■ Abonnenten sind gut informiert: Sie bekommen die Saisonbroschüre druckfrisch zugesandt.

72 ABONNEMENT Das Chor-Abonnement mit 5 bzw. 6 Konzerten

abonnementpreise Kategorie I II III IV V Abonnement 150 130 105 85 60 5 Konzerte* Abonnement plus** 190 160 130 105 75 5 + 1 = 6 Konzerte*

* Für die Konzerte im Herkulessaal der Residenz bzw. in ** Das Abonnement plus umfasst die 5 Chor-Abonnement- der Herz-Jesu-Kirche werden Ihnen entsprechend der konzerte sowie das Sonderkonzert am 20. Oktober 2017 Preis­kategorien des Prinzregententheaters gleichwertige (siehe Seiten 12/13). Sitzplätze angeboten.

abo-card abo-hotline Abonnenten erhalten eine persönliche Kundenkarte im Telefon (national, gebührenfrei): 0800-59 00 59 5 Scheckkartenformat. Mit der Abo-Card können Sie bei allen Telefon (international): +49 89 55 80 80 München-Ticket-Vorverkaufsstellen einen Preisnachlass von Telefax: (089) 59 00 18 42 326 10% (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie MVV) E-Mail: [email protected] beim Kauf von Einzelkarten für BR-Konzerte in Anspruch nehmen. Die Anzahl der ermäßigten Karten, die Sie mit der Abo-Card abonnementbüro pro Konzert kaufen können, ist nicht limitiert. Von der Er- Arnulfstraße 44 (BR-Hochhaus) mäßigung sind Stehplätze, Generalproben, Benefizkonzerte 80335 München sowie Konzerte mit Fremdveranstaltern ausgeschlossen. Mo.–Fr. 9.00–16.00 Uhr In dieser Zeit sind wir auch telefonisch für Sie da. abonnement-service Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zum Abonnement. abonnementbedingungen Abonnement-Bestellungen bzw. Vormerkungen werden Siehe Seite 77. während des ganzen Jahres per Post, Telefax und E-Mail entgegengenommen.

73 ABONNEMENT Prinzregententheater

74 SITZPLAN PRINZREGENTENTHEATER 1 1 2 1 1 2 Herkulessaal 3 2 2 3 4 3 3 4 5 4 4 5 der Residenz 6 5 5 6 7 6 6 7 8 7 7 8 9 8 8 9 10 9 9 10 11 PODIUM 10 10 11 12 11 11 12 13 12 12 13 14 13 13 14 15 14 14 15 16 15 15 16 17 16 16 17 18 17 17 18 19 18 18 19 20 19 19 20 20 Parkett links Parkett rechts 21 20 21 21 22 22 21 1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 1

2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 2 23 23 24 22

22 24 3 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 3 25 23 23 25

4 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 4 26 24 24 26 25 5 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 5 27 25 27 28 26

26 28 6 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 6 29 27 27 29

7 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 7 30 28 28 30 31 29 29 31 8 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 8 32 30 32 30 31 9 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 9 33 31 33 32 10 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 8 6 4 2 10 34 32 25 12 10 34 35 33 33 35 11 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 11 36 34 Rang links Rang rechtsRang 34 36

12 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 12 37 35 35 37 38 36 36 38 13 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 13 39 37 37 39

14 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 14 40 38 38 40 15 1 3 5 7 9 11 13 15 27 29 28 26 24 22 20 8 6 4 2 15 41 39 39 17 19 18 16 41 21 23 25 14 12 10 40 42 40 42 16 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 27 29 28 26 24 22 20 18 16 8 6 4 2 16 41 23 25 14 12 10 43 41 43 17 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 17 44

44 18 1 3 5 7 9 27 29 28 26 8 6 4 18 11 13 15 17 19 21 23 25 24 22 20 18 16 14 12 10 2 45 42 42 45 19 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 19 46 43 43 46 47 44 44 47 20 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 20 45 48 45 48

21 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 21 49 46 46 49 50 47

47 50 22 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 22 51 48

48 51 23 23 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 52 49 49 52 24 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 24 53 50 50 53 51 54 54 51 25 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 25 52 55 52 55

26 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 26 56 53 53 56 E 57 54 Stehplätze zu 5,– nur im 54 57 27 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 27 58 55 55 58 28 28 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 59 56 Herkulessaal an der Abendkasse 56 59 29 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 29 60 57 57 60 und bei ausverkauftem Haus 61 58 58 61 30 1 3 5 7 9 11 13 14 12 10 8 6 4 2 30 62 59 59 62 60 63 60 63 61 64 61

64 Stehplätze Stehplätze 62 65 62 65 1 2 1 1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 1 2 2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 2 3 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 3 4 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 4 Stehplätze Stehplätze 5 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 5 6 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 6 Rang Mitte links Rang Mitte Rang Mitte rechts

75 SITZPLAN HERKULESSAAL SALZBURGER FESTSPIELE PFINGSTEN 2. — 5. JUNI 2017

Künstlerische Leitung Cecilia Bartoli

WONNE DER WEHMUT JOY OF GRIEF Horatio McCulloch, Loch Katrine, © Perth & Kinross Council

OPER 2. JUNI 19:00 | 5. JUNI 15:00 BALLETT 3. JUNI 20:00 OPER KONZERTANT 4. JUNI 19:00 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL LA SYLPHIDE GIOACHINO ROSSINI ARIODANTE Ballett des Mariinski-Theaters, LA DONNA DEL LAGO Gianluca Capuano · Christof Loy · Cecilia Bartoli Sankt Petersburg Gianluca Capuano · Cecilia Bartoli Kathryn Lewek · Sandrine Piau · Nathan Berg Mozarteumorchester Salzburg Edgardo Rocha · Vivica Genaux Norman Reinhardt · Christophe Dumaux u. a. Norman Reinhardt · Nathan Berg u. a. Les Musiciens du Prince — Monaco JUBILÄUMSKONZERT 4. JUNI 11:00 Les Musiciens du Prince — Monaco Salzburger Bachchor Anne-Sophie Mutter Salzburger Bachchor SCHUBERT · VIVALDI ORCHESTERKONZERT 3. JUNI 15:00 Mutter’s Virtuosi · Daniil Trifonov u. a. ARIENMATINEE 5. JUNI 11:00 Orchestra dell’Accademia Nazionale Max Emanuel Cencic di Santa Cecilia CHARITY LUNCH 4. JUNI 13:30 PORPORA · VIVALDI · HÄNDEL MENDELSSOHN BARTHOLDY Es kochen Johanna Maier & Söhne George Petrou · Armonia Atenea WAGNER · VERDI · Tatiana Serjan · Bryn Terfel

Tickets & Informationen +43-662-8045-500 www.salzburgfestival.atsalzburgfestival.at

BR Chor Saisonvorschau 2017_18_GG.indd 1 08.03.17 12:47 Was Sie über Ihr Abonnement wissen sollten

kündigung/verlängerung platztausch Ein Abonnement verlängert sich automatisch um eine wei­ Ein Tausch ist nur zu Beginn der Saison möglich. Bitte teilen tere Saison, wenn es nicht bis vier Wochen nach Zugang Sie uns Ihren Änderungswunsch bis spätestens vier Wochen der Saisonbroschüre schriftlich gekündigt wird. Die Bezah- nach Zugang der Saisonbroschüre mit. lung erfolgt nach Rechnungszugang per Bankeinzug oder Überweisung. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist gilt das Abonnement als freigegeben. Die Abo-Eintrittskarten programm- bzw. besetzungsänderungen werden bis spätestens eine Woche vor dem ersten Konzert Der Bayerische Rundfunk behält sich aus künstlerischen verschickt, nach Möglichkeit jedoch früher. bzw. technischen Gründen Besetzungs-, Termin-, Pro- gramm- oder Sitzplatzänderungen vor. Änderungen berech- tigen nicht zur Rückgabe des Abonnements. Ein Wechsel abo-card in ein anderes Konzert ist ebenfalls nicht möglich. Dies gilt Pro Abonnement erhalten Sie eine persönliche Kundenkar- auch bei nicht wahrgenommenen Konzertterminen. te im Scheckkartenformat. Mit der Abo-Card können Sie einen Preisnachlass von 10% (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie MVV) beim Kauf von Einzelkarten für korrespondenz und adressänderungen BR-Konzerte in Anspruch nehmen. Von der Ermäßigung sind Als Abonnent erhalten Sie Informationen über Konzerte und Stehplätze, Generalproben, Benefizkonzerte sowie Konzerte Veranstaltungen aktuell per Post. Damit wir dies auch in mit Fremdveranstaltern ausgeschlossen. An der Abendkas- Zukunft gewährleisten können, bitten wir Sie, uns Adressän- se kann die Abo-Card aus technischen Gründen nur in der derungen schriftlich mitzuteilen. Bei jedem Schriftwechsel Philharmonie im Gasteig, im Herkulessaal der Residenz und bitten wir Sie um Angabe Ihrer Kundennummer. im Prinzregententheater eingesetzt werden. Die Anzahl der ermäßigten Karten, die Sie mit der Abo-Card kaufen können, ist nicht limitiert. übertragbarkeit Abonnenten können ihren Platz für einzelne Konzerte auf Dritte übertragen. Da Sie für jedes Abonnementkonzert einführungsveranstaltungen eine gesonderte Karte erhalten, kann diese einzeln weiter- Die Abo-Eintrittskarten berechtigen auch zum Besuch der gegeben werden. Falls die Karte nicht persönlich weiterge- Einführungsveranstaltungen, soweit solche angeboten geben werden kann, stellen wir gerne eine Ersatzkarte aus, werden. die auf den Namen des Abonnement-Inhabers abgeholt werden kann. Die Ausstellung der Ersatzkarte erfolgt direkt an der jeweiligen Abendkasse und muss nicht vorher ange- meldet werden.

77 ABONNEMENT Die Vorverkaufsstelle des Bayerischen Rundfunks

WIR WISSEN, WAS GESPIELT WIRD !

Kompetenz und persönliche Beratung für klassische Konzerte und Abonnements Mehr als 6000 Veranstaltungen in München und Bayern Enge Zusammenarbeit mit den Programmen des Bayerischen Rundfunks Unsere kostenlose Rufnummer: 0800-59 00 594 +49 (0) 89 / 59 00 10880 (international) [email protected]

Besuchen Sie uns auch im Foyer des BR-Hochhauses, Arnulfstraße 42, 80335 München

BR-Ticket-Anzeige-Chor.indd 1 08.03.17 10:36 eintrittskarte als fahrschein schriftliche vorbestellung von einzelkarten Jede Abonnement- bzw. Einzelkarte für ein Konzert des Abonnenten haben die Möglichkeit, Einzelkarten ab Bayerischen Rundfunks (ausgenommen Ersatzkarten, die an Erscheinen der Saisonbroschüre bis einen Monat vor dem der Abendkasse ausgestellt wurden) beinhaltet die kosten- offiziellen Vorverkauf beim Abonnementbüro vorzubestel- lose Nutzung des MVV für die Fahrt zur Veranstaltung und len (bitte Kundennummer angeben). Die Vorbestellung ist zurück. Als Nachweis gilt ein entsprechender Eindruck auf unverbindlich und wird kurz vor dem Vorverkaufstermin in den Karten. der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten in der Regel vor dem Vorverkaufsbeginn eine Auftragsbestätigung oder eine Absage. bild- und tonaufzeichnungen Die Konzerte des Bayerischen Rundfunks werden regel- mäßig im Fernsehen übertragen, im Radio gesendet, im Internet bereitgestellt (Livestream / on demand) oder für CD- bzw. DVD-Produktionen mitgeschnitten. Daher kann es durch Platzsperrungen, Kameras, Mikrophone oder zusätzliche Beleuchtungen zu leichten Beeinträchtigun- gen kommen. Wir versuchen selbstverständlich immer, diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufzeichnungen und Bilder von Ihnen und/oder Ihren minderjährigen Kindern ohne Anspruch auf Vergütung ausgestrahlt, verbreitet, insbesondere in Medien (einschließlich Fernsehen, Internet und Printprodukten) genutzt und auch auf individuellen Abruf und unabhängig von der Art des Empfangsgeräts öffentlich zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können. Mit eingeschlossen sind eventuelle entgeltliche Nutzungen der Produktion in allen Arten, Formen und Medien. Wegen Aufzeichnungen und/oder Live-Übertragungen ist bei Verspätung ein Einlass erst in der Pause möglich. Bei Konzerten mit nur einem Werk ist ein verspäteter Einlass gänzlich ausgeschlossen.

79 ABONNEMENT Allgemeiner Vorverkauf für Einzelkarten

brticket vorverkaufsbeginn für einzelkarten im Foyer des BR-Hochhauses Siehe Hinweise bei den jeweiligen Konzertterminen. Arnulfstraße 42 80335 München Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr servicegebühr Telefon (national, gebührenfrei): 0800-59 00 59 4 Für die Bearbeitung von schriftlichen Vorbestellungen wird Telefon (international): +49 89 59 00 10 880 eine einmalige Servicegebühr in Höhe von E 6,– erhoben. Telefax: (089) 59 00 10 881 E-Mail: [email protected] konzerteinführungen Die Konzertkarte berechtigt zum kostenfreien Besuch der www.shop.br-ticket.de Einführungsveranstaltungen. Online-Kartenvorverkauf.

eintrittskarte als fahrschein vorverkauf in münchen und im umland Jede Eintrittskarte für ein Konzert des Bayerischen Rund- bei allen an München Ticket funks (ausgenommen Ersatzkarten, die an der Abendkasse angeschlossenen Vorverkaufsstellen. ausgestellt wurden) beinhaltet die kostenlose Nutzung des Telefon: (089) 54 81 81 81 MVV für die Fahrt zur Veranstaltung und zurück. Als Nach- www.muenchenticket.de weis gilt ein entsprechender Eindruck auf den Karten. kartenpreise Kartenpreise von Fremdveranstaltern zzgl. Vorverkaufs­ gebühren. Die genannten Preise von Konzerten des Bayerischen Rundfunks gelten bei BRticket sowie online unter www.br-klassikticket.de, Preise anderer Anbieter können abweichen. schüler- und studentenkarten zu E 8,– bereits im Vorverkauf (begrenztes Kontingent, Altersgrenze: vollendetes 28. Lebensjahr).

80 EINZELKARTEN Chor des Bayerischen Rundfunks Bildnachweis Chefdirigent: Mariss Jansons © BR / Ralf Wilschewski (4) Künstlerischer Leiter: Howard Arman Manfred Jarisch (5) Management: Susanne Vongries Astrid Ackermann, München (6, 13: Dirigierstab, 17: Dijkstra, 19: Hanft, 26, 33, 44, 46, 52) Klaus Fleckenstein, Habach (8, 70, 72) Impressum akg/akg-images (12, 16, 20: Mozarts) Herausgegeben vom Bayerischen Rundfunk © Marco Borggreve (13: Hornung) Programmbereich BR-KLASSIK, verantwortlich: Oswald Beaujean fotolia / Matyas Rehak (14: Decke St. Peter) Publikationen Chor und Symphonieorchester des Bayerischen depositphotos/STYLEPICS (14: Umriss) Rundfunks: Dr. Renate Ulm © Todd Rosenberg (15: Feola, 35) Redaktion: Alexander Heinzel © Rosa Frank (15, 29: Romberger) Gestaltung: Atelier Fleckenstein, Habach Daniil Rabovsky (15: Korchak) Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg Sirka Seppo (15: Kares) Änderungen vorbehalten! shutterstock / Andrey Kuzmin (18) Redaktionsschluss: 14. März 2017 © Kristof Fischer (19: Colell) © ChorWerk Ruhr / Pedro Malinowski (19: Helgath) shutterstock / George Rudy (20: Figuren) © Uwe Arens (21) akg / picture alliance (22) © Henning Ross (23: Sabadus) Hans van der Woerd (23: Stok, 48) Ralph Larmann (24, 42) Thomas Ziegler (27) www.ville-evian.fr (28) © Gisela Schenker (29: Karg) © Benjamin Ealovega (30, 49) © Tourismus Salzburg (31) www.ivanrepusic.com (32) BR / Peter Meisel (38, 57) © Éric Manas (39) Alexander Heinzel (40) Satoshi Aoyagi (41) © Lucerne Festival / Priska Ketterer (43) Michael Zapf (45: Elbphilharmonie) Karl Forster (45: Hengelbrock) David Ellis / Decca (47) BR / Julia Müller (50) Alle anderen: Archiv des Bayerischen Rundfunks.

81 IMPRESSUM DAS KLASSIKPORTAL Wir lieben Musik ...

... und diese Liebe möchten wir teilen: br-klassik.de

BR-Kl_Klassikportal_AZ_Chor_220x220_2017_RZ.indd 1 15.02.17 15:51 Abonnement-Neubestellung

Bitte tragen Sie die Anzahl Ihrer Abonnementwünsche in die Kästchen ein: DAS KLASSIKPORTAL Preiskategorie I II III IV V Abonnement f 150 130 105 85 60 5 Konzerte* Abonnement plus** f 190 160 130 105 75 5 + 1 = 6 Konzerte* Wir lieben * Für die Konzerte im Herkulessaal der Residenz bzw. ** Das Abonnement plus umfasst die in der Herz-Jesu-Kirche werden Ihnen entsprechend 5 Chor-Abonnementkonzerte sowie das der Preiskategorien des Prinzregententheaters gleich­ Sonderkonzert am 20. Oktober 2017. Musik ... wertige Sitzplätze angeboten. Zahlungsweise beim Erwerb von Abonnements: Bitte begleichen Sie die Rechnung nach Erhalt per Bankeinzug oder Überweisung.

Einzelkarten-Bestellung

Bitte tragen Sie die Anzahl Ihrer Kartenwünsche in die Kästchen ein: Preiskategorie I II III IV V Abo plus (20.10.2017) f 40 35 29 25 17 1. Konzert (11.11.2017) f 40 35 29 25 17 2. Konzert (9.12.2017) f 40 35 29 25 17 3. Konzert (24.2.2018) f 40 35 29 25 17 4. Konzert (14.4.2018) f 62 52 38 30 20 5. Konzert (12.5.2018) f 40 35 29 25 17

Für die Einzelkarten-Bestellung wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr von f 6,– erhoben. f br-young-paket(e) zu jeweils 45,– Nach Erhalt der Rechnung überweise ich die fällige (Altersgrenze: vollendetes 28. Lebensjahr) Summe (nur bei Einzelkarten/BR-Young-Bestellung). Bitte fügen Sie der Bestellkarte die Kopie einer gültigen Ermäßigungs­bescheinigung, z.B. Schüler-/ Ich zahle mit Kreditkarte Studentenausweis/Bescheinigung über ein bestehen- (nur bei Einzelkarten/BR-Young-Bestellung). des Ausbildungsverhältnis, bei. American Express Mastercard Visa Für die Bestellung mehrerer Pakete ist die entspre- Kartennummer: chende Anzahl an Nachweisen erforderlich. ... und diese Liebe möchten NAME (IN DRUCKBUCHSTABEN) Gültig bis: DATUM/UNTERSCHRIFT Ich bin Abonnent und möchte die Ermäßigung von 10% wir teilen: br-klassik.de abtrennen Bitte hier in Anspruch nehmen.

BR-Kl_Klassikportal_AZ_Chor_220x220_2017_RZ.indd 1 15.02.17 15:51 Absender 2017/2018 KUNDENNUMMER (FALLS ZUR HAND) ZUR (FALLS KUNDENNUMMER E-MAIL TELEFON PLZ/ORT STRASSE NAME 80335 München 80335 Arnulfstraße 44 Abonnementbüro Rundfunk Bayerischer oder in einem frankierten Umschlag einsenden an 59 (089) an folgende Telefax-Nummer übermitteln: beide SeitenBitte ausgefüllt der Karte erhalte. Ich kann diese E-Mails jederzeit abbestellen. um die Klangkörper und BRticket-Angebote per E-Mail einverstanden, dass ich kostenfrei Informationen rund Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich Konzerten zu den an Informationen Interesse habe Ich von BR-KLASSIK (Studiokonzerte) der musica viva des Münchner Rundfunkorchesters des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks des Chores des Bayerischen Rundfunks 00 18 42 326

:

Bitte hier abtrennen www.facebook.com/brchor www.br-chor.de

chor des bayerischen rundfunks 2017|2018