Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichs beliebteste Einkaufsstraßen ausgezeichnet Rückeroberung der Ortskerne: Einkaufsstraßen beleben Ortszentren und steigern die Lebensqualität. Seiten 4 & 5 skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Wirtscha skammer Niederösterreich,

Fachkrä eoff ensive Deutlicher Aufwärtstrend bei den Lehrberufen. Im letzten Jahr gab es ein Plus von fast 6 Prozent bei den Lehranfängern. Auch Christian Huber und Monika Buchmeier (beide im Bild) vom Autohaus Rudolf Schnabel in Ardagger Markt sind von ihrer Ausbildung begeistert. Mehr auf den Seiten 3, 6 und 7. Foto: Rudolf Schnabel Österreichische Post AG WZ 14Z040163 W Wirtscha Post Österreichische

Aktuell: Branchen: Service: Bezirke: Nachbericht: NÖ Lehrlinge für Novelle bei der Neujahrsempfang Marktplatz Lehrabschlüsse Ausländer- in mehreren Digitalisierung geehrt Beschä igung WK-Bezirksstellen

Seite 9 Seite 25 Seiten 14 und 15 Seite 31 Nr. 3 · 19.1.2018 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: Messe Wieselburg in der WKNÖ Einblicke in Regierungsverhandlungen Einblicke in die Regierungsver- Themen-Cluster „Standort“ – mit handlungen aus erster Hand wur- den Untergruppen Steuern und den bei einem „FiW-Unterneh- Abgaben, Tourismus, Wirtscha merinnen-Talk“ von WKNÖ-Präsi- und Entbürokratisierung, Energie dentin Sonja Zwazl mit Bettina sowie Infrastruktur – verhandelt. Glatz-Kremsner in Maria Taferl Einig waren sich die rund 80 geboten. Die kaufmännische Lei- Teilnehmerinnen, dass sich Unter- terin im Casinos -Vorstand nehmerinnen verstärkt politisch hatte an maßgeblicher Stelle den engagieren sollten.

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl empfi ng Messedirektor Werner Roher (re.) und Bürgermeister Karl Gerstl (li.). Foto: WKNÖ/Ismani

Fragen der Zusammenarbeit zwi- in der WKNÖ-Zentrale in St. Pöl- schen der Messe Wieselburg und ten. Vor 80 Jahren als regionales der Wirtscha skammer NÖ sowie Volksfest mit angeschlossener neueste Investitionen standen im Ausstellung von Landwirtscha , Zentrum eines Arbeitsgesprächs Handel und Gewerbe gestartet, von Messe Wieselburg-Geschä s- hat sich die Messe Wieselburg zu V.l.: Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk Renate Scheichel- führer Werner Roher und Bür- einem international anerkannten bauer-Schuster, FiW-Bezirksvertreterin Katharina Hameseder, germeister Karl Gerstl mit und inhaltlich breit aufgestellten Casinos Austria-Vorstand Bettina Glatz-Kremsner, WKNÖ-Präsidentin WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Veranstalter entwickelt. Sonja Zwazl und Unternehmerin Andrea Weichselbaumer. Foto: Daniela Matejschek „Aus dem Inhalt Thema Umsatzplus für Klavier- Service Branchen manufaktur Bösendorfer 10 Preisverleihung: Das ändert sich bei der NÖ Lehrlinge vor den Vorhang! 25 „Talentetag“ beim Die beliebtesten Einkaufsstraßen Ausländerbeschä igung 14 - 15 Gewerbe & Handwerk 26 Niederösterreichs 4 - 5 NÖ Begabungskompass 10 Datenschutz: Das ist neu! 16 „kreativ in die Zukun 2018“: KHU umwickelt Stromleitungen „Artificial Intelligence“ 17 Niederösterreich Die Einreichfrist läu ! für Elektroautos 11 Universitätslehrgang: Digitale Handel 28 „Fachkrä eoffensive 2018“ 6 Unternehmenstransformation 17 Zahl der Lehranfänger in Österreich Tourismus & Freizeitwirtscha 29 Fremdsprachen lernen im WIFI 18 NÖ-Unternehmen gestiegen 7 Innovationsabkommen Am Ball bleiben mit den Information & Consulting 30 FIRST® LEGO® League (FLL) 8 unterzeichnet 12 WIFI-Impulsvorträgen 19 „Marktplatz Digitalisierung“ 9 Bezirke 31 Einladung: Regionalveranstaltung Konjunktur in Handwerk Jetzt zum Österreichischen „Digitalisierung & Recht“ 9und Gewerbe zieht an 12 Exportpreis bewerben! 21 Kleiner Anzeiger 39 Girls‘Day am 26. April 2018 Exportwirtscha Termine, Nachfolgebörse 23 in Niederösterreich 10 auf Rekordkurs 13 Verlautbarungen, VPI 24 Buntgemischt 40

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Mag. Birgit Sorger, Christian Buchar, Mag. Andreas Steffl , Mag. Gregor Lohfi nk, Astrid Hofmann, Michael Liebminger, Christoph Kneissl. Grafi k: Ersan Ismani. Alle Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851-0. E [email protected]. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln auch auszugsweise gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeichne te Artikel. Anzeigenrelevanz: 1. Halbjahr 2017: Druckaufl age 90.165. Druck: NP Druck Gesellscha m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zu- schri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Niederösterreich, Wirtscha s- kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen wegen der Zustellung an das nächste Postamt. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., NLKY\JR[UHJOKLY9PJO[SPUPLÉ+Y\JRLYaL\NUPZZL¸ Teinfaltstraße 1, 1010 Wien, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, KLZkZ[LYYLPJOPZJOLU5Y  E [email protected] Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 3

„ Zahl der Woche NÖ Lehrlinge haben zwischen 1. Dezember 2016 und 30. November 2017 die Lehrabschlussprüfung abgelegt. 711 von ihnen mit Auszeichnung – diese wurden beim Fest der Lehrlinge 6.100 im Festspielhaus St. Pölten geehrt. Mehr dazu auf Seite 25

„ Kommentar Fast 6 Prozent Plus bei Lehranfängern Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

Der stete Einsatz für die Lehre hat sich Die Lehre feiert damit nach Jahren eines zu propagieren. gelohnt, die Trendwende verfestigt sich: – leider in der internationalen und auch hei- Jetzt stellen sich Nachdem wir uns zuletzt bereits über ein Plus mischen Bildungspolitik viel zu o propagier- die ersten Erfol- von 2,8 Prozent bei der Zahl der Lehranfänger ten – „Akademikerwahns“ eine längst fällige ge ein. Es geht freuen konnten, hat sich dieser Zuwachs im Rückkehr. um eine Politik, Vorjahr weiter gesteigert – und zwar krä ig, Wir von der Wirtscha haben immer ge- die die Lehre als nämlich mehr als verdoppelt. Insgesamt weist wusst, dass unsere Unternehmen Fachkrä e gleichwertig ne- die aktuelle Statistik 4.391 Lehrlinge im ersten brauchen. Wir haben daher auch entschlos- ben Matura & Co. Lehrjahr aus, um 5,7 Prozent mehr als 2016, sen dagegen gehalten, wenn oberfl ächliche sieht. Denn wir um sogar 8,6 Prozent mehr als 2015. Zusam- „Modernisierer“ die Lehre praktisch ruinieren brauchen eben men mit überbetrieblichen Ausbildungen wollten. Oder wenn eine verfehlte Bildungspo- beides, Meister sind es 5.001 junge Menschen, die aktuell ihr litik allein Matura und Uni ins Zentrum stellen und Master. Mehr dazu lesen Sie in dieser erstes Lehrjahr bei uns in Niederösterreich wollte. Und wir haben nicht nachgelassen, NÖWI auf den Seiten 6 und 7. absolvieren. die Wichtigkeit und die Vorzüge der Lehre Foto: Gabriele Moser

Wirtscha regional: Wirtscha international: PREFA sorgt für Schlangenhaus-Optik in Grenoble Geht C&A an chinesische Investoren? „In der Nachbarscha gibt es viele, mit gewöhnlichen Farben Berlin (APA/AFP) – Der Textilkonzern C&A könnte angemalte Häuser. Ich wollte ein nach einem Bericht von „Spiegel Online“ an chi- Gebäude mit echtem Material“, nesische Investoren verkau werden. Das 1841 ge- setzte sich der französische Star- gründete deutsche Traditionsunternehmen hat auf Architekt Èdouard François bei Anfrage weder bestätigt noch dementiert. der Auschreibung durch. „Die PREFA Wandrauten waren hierfür Swarovski-Kristalle gegen Wildschweine genau das Richtige.“ Das Ziel, mit den Wandrauten Rom/Wattens/Pavia (APA) – In Italien wird Swa- ein industriell gefertigtes, lange rovski-Technologie gegen Wildschweine getestet, haltbares und wartungsarmes um die Tiere von den Straßen fernzuhalten und so Produkt einzusetzen, das auch Unfälle einzudämmen. Die Behörden der Provinz die Herausforderung unterschied- Pavia haben die Swarovski-Tochter Swarefl ex mit der licher Fassadenhöhen meistert, Die Grenoble-„Python“ – PREFA macht‘s mit 47.000 Lieferung von 50 refl ektierenden Straßenpfosten mit hatte noch andere Vorteile. Weil es Wandrauten möglich. Foto: PREFA Aluminiumprodukte GmbH 2.500 Kristallen beau ragt. Das Au ragsvolumen in Grenoble kleine seismische Ak- liegt bei 20.000 Euro. Die von den Autoscheinwer- tivitäten geben kann, waren Stabilität und einer Testfl äche war genial. Mit dem Py- fern beleuchteten Kristallrefl ektoren schaff en einen sichere Montage ein wichtiger Anspruch. thon-Muster verschwanden alle hässlichen Lichtkreis, der Wildschweine abschreckt. 47.000 Wandrauten in vier unterschied- Ecken und Kanten, die großen Fenster und lichen Farben machen aus einem, an sich ausladenden Balkonfl ächen.“ Queen gab BH-Hofl ieferanten Laufpass schlichten, Wohngebäude einen optischen „Wir sind zum Glück auf PREFA gesto- Meilenstein. Das „Schlangenhaus“ mit auf- ßen und waren sofort begeistert über die London (APA/dpa) – Die britische Königin Elizabeth fälliger Python-Fassade ist ein Blickfang Vielzahl an unterschiedlichen Platten und II. (91) hat ihrem Hofl ieferanten für Büstenhalter, eines architektonisch eher pragmatisch Farben“, sagt der Fassadenprofi Patrick Gai- Rigby and Peller, wegen einer „Indiskretion“ das Ver- angelegten neuen Stadtteils von Grenoble. de vom ausführenden Unternehmen ACEM. trauen entzogen. Das berichteten britische Medien Als Vorlage für den Fassadenentwurf Das Ausmaß der hinterlü eten Fassade unter Berufung auf die Firmenchefi n June Kenton. diente dem Architekten ein Designer-Ruck- des Stahlbeton-Gebäudes war enorm. Ver- Das Unternehmen dur e sich 57 Jahre lang mit dem sack. Das Muster wurde gescannt und auf legt wurden 1.500 Fassaden-Quadratmeter königlichen Zertifi kat der Queen schmücken. Grund das passende Maß gezoomt. „Die Schuppen mit rund 47.000 Wandrauten. Ein PREFA soll ein Buch sein, das die 82-jährige Kenton letztes zu Fassadenrauten umzuwandeln war ein- Lehrverleger beriet vor Ort bei der Ausar- Jahr veröff entlichte. Sie beschreibt Details von An- fach“, meint François. „Der erste Eindruck beitung der Details. proben im Buckingham-Palast mit der Queen. Nr. 3 · 19.1.2018 4 · Niederösterreichische Wirtscha Thema Attraktives Einkaufen in ganz NÖ

Bei einer Gala im Julius Raab Saal des WIFI NÖ wur- gesetzt: Zum einen die gesetzli- WKNÖ unterstützt den die beliebtesten Einkaufsstraßen Niederösterreichs chen Änderungen der Flächenwid- die Einkaufsstraßen in drei Kategorien gekürt. mung, dass Einkaufszentren nur mehr in der Nähe von Stadtzentren Für die Belebung von Ortsker- möglich sind und zum anderen nen und Einkaufsstraßen gibt es Zum sechsten Mal kürte die Spar- werden können – noch dazu in die Initiative, die Einkaufsstraßen von Land NÖ und WKNÖ mit NA- te Handel der Wirtscha skammer einer hohen Qualität und in einer mit Hilfe der besten Ideen noch FES (NÖ Arbeitsgemeinscha zur Niederösterreich in Kooperation großen Auswahl, wie es die nie- attraktiver gestalten soll, damit Förderung des Einkaufs in Stadt mit der Tageszeitung Kurier die derösterreichischen Einkaufsstra- die Menschen in den Zentren auch und Ortszentren) das passende beliebtesten Einkaufsstraßen Nie- ßen bieten.“ entsprechend einkaufen können.“ Instrument. „Seit 1998 wurden in derösterreichs. Zum ersten Mal wurden die be- ganz NÖ über 900 Projekte fi nanzi- Mit insgesamt 21.000 abgege- Belebte Ortszentren liebtesten Einkaufsstraßen in drei ell unterstützt, was Gesamtinvesti- benen Stimmen ist es die bisher steigern Lebensqualität Kategorien gewählt: Bei den klei- tionen von über 105 Millionen Eu- erfolgreichste Einkaufsstraßen- nen Einkaufsorten und -städten ro auslöste, bei Fördermitteln von Aktion der beiden Partner. Wirt- Die Bedeutung von belebten Orts- konnte sich die Gemeinde Gresten 18 Millionen Euro. Außerdem gibt scha skammer NÖ Präsidentin kernen mit Geschä en für das im Bezirk Scheibbs durchsetzen, es für die NÖ Werbegemeinschaf- Sonja Zwazl streicht die Vorteile soziale Leben in einer Gemein- bei den mittleren Städten die Ge- ten und Stadtmarketing-Organisa- von attraktiven Einkaufsstraßen de, hob Landeshauptfrau Johanna meinde Ternitz im Bezirk Neun- tionen von der WKNÖ geförderte hervor: „Für Konsumenten bedeu- Mikl-Leitner bei der Gala im WIFI kirchen. Und bei den größeren Betriebs- und auch Stadtmarke- tet es eine massive Steigerung der NÖ hervor: „Deswegen haben wir Städten setzt sich die Stadt Krems tingberatungen“, erklärt WKNÖ- Lebensqualität, wenn die meisten seitens des Landes Niederöster- gegen die starke Konkurrenz Präsidentin Sonja Zwazl. Besorgungen fußläufi g erledigt reich zwei konkrete Maßnahmen durch (Details siehe Fotos). www.nafes.at

Kategorie 1 Größere Einkaufsstädte

1. Krems 2. Mistelbach 3. Korneuburg

Mistelbach Krems Korneuburg Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 5

Kategorie 2 Mittelgroße Einkaufsstädte

1. Ternitz 2. Wolkersdorf 3. St. Valentin

Wolkersdorf Ternitz St. Valentin

Kategorie 3 Kleinere Einkaufsorte und -städte

1. Gresten 2. 3.

Loosdorf Gresten Mank

Fotos: Schreiber, Fotolia Nr. 3 · 19.01.2018 6 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Neue Initiative für zusätzliche Fachkrä e

Land Niederösterreich und Sozialpartner ver- stärken ihren Einsatz für die Lehre mit einer neu- en „Fachkrä eoff ensive 2018“.

Drei Maßnahmen stehen im Zen- trum dieser von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit den Sozialpartnern präsen- tierten Off ensive: f„Karriere Clubbings“ Sie sollen als regionale Fach- messen für Lehrberufe kün ig in jedem Bezirk stattfi nden – organi- V.l.: LR Karl Wilfi ng, Alexandra Höfer und Karl Oberleitner (WKNÖ Lilienfeld), sowie Markus Leopold und Ger- siert in Kooperation von WKNÖ, hard Eberl (Firma Indat), die alle bei der BIL Hainfeld aktiv sind, LH Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsidentin regionaler Wirtscha und AMS. Sonja Zwazl und Willibald Hilbinger von der Initiative „mein-lehrbetrieb“ bei der Präsentation der „Fachkrä e- Damit soll besser auf den jewei- initiative 2018“ im Landhaus in St. Pölten. Foto: NLK Filzwieser ligen regionalen Fachkrä ebedarf und die unterschiedlichen regio- gung stehen, die noch Hilfe auf ih- AMS-Chef Karl Fakler verwies Für Mikl-Leitner sollen mit der nalen Möglichkeiten eingegan- rem Ausbildungsweg, etwa beim darüber hinaus auf Zuschüsse des neuen Initiative einerseits rund gen werden. Lehrstellenzugang, brauchen. AMS, wenn Lehrlinge aufgenom- 7.000 junge Menschen in Nieder- Als Best practice dazu wurden men werden, die älter als 18 Jahre österreich aufgefangen werden, die Initiative „mein-lehrbetrieb“ fNÖ Lehre PLUS sind und daher nach Kollektivver- die ihre Ausbildung abgebrochen aus dem Ybbstal sowie die Berufs- Dahinter steckt eine Förderung trag entlohnt werden müssen. haben und andererseits notwen- informationsmesse und Lehrstel- für zusätzliche Bildungsangebote Außerdem wollen sich Land dige Fachkrä e für Niederöster- lenbörse (BIL) Hainfeld angeführt. wie Sprachkurse oder Lenkerbe- und WK Niederösterreich, wie reichs Unternehmen gewonnen rechtigungen, explizit für Lehrlin- WKNÖ-Chefi n Sonja Zwazl beton- werden. fKarriere Coaches ge und Auszubildende. te, gemeinsam für ein Pfl ichtfach „Das Schlimmste für ein Unter- Die in der WKNÖ angesiedelten Berufsorientierung an NMS und nehmen ist es, Au räge zu haben, Lehrstellenberater werden künf- Die Förderung beträgt 50 Pro- AHS, aber auch schon für einen sie aber nicht erfüllen zu können, tig unter der Hotline 0676 8283 zent der Kurskosten bis zu ma- verpfl ichtenden Berufsunterricht weil es zu wenig Fachkrä e hat, 1798 auch als Ansprechstelle für ximal 2.500 Euro innerhalb von an Volksschulen – „in spieleri- die diese Au räge ausführen junge Menschen bis 25 zur Verfü- drei Jahren. scher Weise“, so Zwazl – einsetzen. können.“

für Niederösterreichs Wirtschaft

www.mehr-wirtschaft.at Nr. 3 · 19.01.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7 Zahl der Lehranfänger in NÖ Unternehmen stieg

Die Zahl der Lehranfänger in niederösterreichischen Unternehmen ist um 5,7 Prozent gestiegen. Über die- sen deutlichen Aufwärtstrend zeigt sich WKNÖ-Präsi- dentin Sonja Zwazl äußerst zufrieden.

„Der erfreuliche Aufwärtstrend Insgesamt rund bei den Lehrlingszahlen in den 16.000 Lehrlinge niederösterreichischen Betrieben verstärkt sich weiter“, freut sich Zu den Lehrlingen in den Un- Sonja Zwazl, die Präsidentin der ternehmen kommen noch jene Wirtschaskammer Niederöster- jungen Menschen dazu, die in ei- reich (WKNÖ). ner überbetrieblichen Ausbildung Insgesamt 4.391 junge Nieder- ihre Lehre absolvieren, sodass österreicherinnen und Niederös- in Niederösterreich aktuell in terreicher haben 2017 in einem Summe 5.001 junge Menschen Die Lehre genießt wieder jenen hohen Stellenwert, den sie verdient. niederösterreichischen Unterneh- im ersten Lehrjahr ihre Ausbil- Rund 16.000 junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab- men eine Lehre begonnen. Das dung absolvieren. Insgesamt – solvieren derzeit eine Lehre. Foto: Fotolia.com sind um 235 Lehranfänger mehr betriebliche und überbetriebliche als 2016 und bedeutet ein Plus Ausbildung – absolvieren derzeit wieder den hohen Stellenwert besonders häufig gesucht. Dieser um 5,7 Prozent. Gegenüber 2015 15.821 junge Niederösterreiche- zu bekommen, den sie verdient“, Bedarf an Fachkräen wird sich in ist die Zahl der betrieblichen rinnen und Niederösterreicher so Zwazl. „Unsere intensive Ima- den nächsten Jahren noch weiter Lehrlinge im ersten Lehrjahr eine Lehre. gearbeit, etwa mit der WKNÖ- verstärken. „Die Lehre ist eine sogar um 8,6 Prozent gestiegen, „Die Lehre beginnt nach Jahren Kampagne ‚Lehre? Respekt!‘, trägt hochqualifizierte und praxisorien- von 4.042 auf 4.391 Lehranfänger. eines ‚Akademisierungswahns‘, in Früchte.“ tierte Top-Ausbildung mit besten WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl dem so getan wurde, als würden Gerade Personen mit Lehrab- Karrierechancen. Denn unsere bestätigt: „Das ist eine deutliche nur schulische oder akademische schluss werden von den nieder- Wirtscha braucht Fachkräe“, Trendumkehr in Richtung Lehre.“ Ausbildungen zählen, endlich österreichischen Unternehmen betont denn auch Zwazl.

www.vw-nutzfahrzeuge.at Die 4MOTION-Modelle von Volkswagen.

Sicher und souverän unterwegs.

Einfach mal die Abkürzung nehmen? Egal ob Schotterstraße, nasses Laub oder Schneefahrbahn: Der Allradantrieb sorgt bei jeder Straßenlage für souveränes Vorankommen. Zusätzlich sorgen ABS, EDS, ASR und das bei allen Modellen ebenfalls serienmäßige elektronische Stabilisierungs- programm ESP für ein Höchstmaß an Sicherheit.

Verbrauch: 5,6 –9,4 l/100 km. CO2-Emission 146–229 g/km. Nr. 3 · 19.01.2018 8 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Mit Lego-Roboter für Technik begeistern

Im WIFI NÖ in St. Pölten zu sein, braucht es kreative Lö- fand der NÖ Regional- sungen, genauso wie Teamarbeit. wettbewerb der weltweit Auch in unserem Unternehmen veranstalteten FIRST® sind es diese Eckpfeiler, die wir brauchen, um erfolgreich zu sein”, LEGO® League (FLL) für erklärt Direktionsrat Peter Lafi te. Schüler statt. Auch WKNÖ-Spartengeschä s- führer NÖ Industrie, Johannes 130 Kinder und Jugendliche Schedlbauer, streicht die Vorteile im Alter zwischen 10 und 16 hervor: „Es werden Schlüsselqua- Jahren nahmen am Robotik-Re- lifi kationen trainiert: Projektori- gionalwettbewerb teil. „Im theo- entierung, Ziel-, und Lösungsori- retischen Teil untersuchten die entierung. Gerade vor dem Hin- Teams die Hintergründe zum The- tergrund der Digitalisierung wird ma ,Wasser’. Im praktischen Teil sich der Bedarf an Mitarbeitern, präsentierten sie ihren Roboter. die über technisches Verständnis Dieser wurde in den vergangenen verfügen, weiter verstärken.” Monaten so konstruiert und pro- Unterstützt wird der Bewerb grammiert, dass er möglichst vie- auch von der Industriellenverei- Hinten (v.l.): Renate Langsam (BRG BORG St. Pölten), Peter Lafi te le der kniffl igen Aufgaben löst”, nigung Niederösterreich (IV-NÖ): (Direktionsrat Sparkasse NÖ Mitte West AG), Martin Kaiblinger (BG weiß Erika Schreiber vom Verein „Acht von zehn Betrieben haben BRG Lilienfeld), Jakob More (PTS Herzogenburg), Michaela Roither (Ge- „robotix4me“. bereits Probleme, ausreichend schä sführerin IV NÖ) und Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Spartenge- Ein wichtiger Partner für den Fachkrä e zu fi nden. Dementspre- schä sführer NÖ Industrie). Roboterwettbewerb ist von An- chend wichtig ist es, diesen Be- Vorne (v.l.): Sebastian Demmer (BG BRG Lilienfeld), Jan Hödlmoser (BG fang an die Sparkasse Nieder- reich zu stärken”, sagt IV-NÖ-Ge- BRG Lilienfeld), Mathias Zagan (PTS Herzogenburg), Selina Pletter- österreich Mitte West AG. „Die schä sführerin Michaela Roither. bauer (PTS Herzogenburg), Valentina Kiesl (PTS Herzogenburg), Erika Unterstützung liegt für uns auf Einen ausführlichen Bildbericht über den Schreiber (Verein „robotix4me“), Nina Grabmyr (BG BRG Lilienfeld) und der Hand. Denn um erfolgreich Bewerb fi nden Sie in der nächsten NÖWI! Sabrina Schalhas (BG BRG Lilienfeld). Foto: WKNÖ/Kraus

MARKETING: STRATEGIE STICHT IMMER!

Ihr Marketing- und Werbebudget ist kein Spielgeld!

Marketing ExpertInnen: – setzen auf echte Wettbewerbsvorteile, – schaffen die Basis für kreative Umsetzung und Erfolgskontrolle, – machen aus Zufallstreffern gezielte Erfolge.

www.nimmtwisseninbetrieb.at Nr. 3 · 19.01.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9 Innovatives am Marktplatz Digitalisierung

„Marktplatz Digitalisie- V.l.: NÖ Techno- rung“: Im Universitäts- logie-Leiter Ge- und Forschungszentrum org Bartmann, Landesrätin Tulln hatten Besucher Petra Bohuslav, die Möglichkeit, digitale IV-NÖ-Präsi- Entwicklungen sowie die dent Thomas Digitalisierungsstrategie Salzer, Wirt- des Landes Niederöster- scha 4.0-Pro- reich kennen zu lernen. jektleiterin Ker- stin Koren und Rund 400 Gäste nutzten die WKNÖ-Direktor Chance, um im UFT Universitäts- Franz Wieder- und Forschungszentrum Tulln an sich mit Robo- mehr als 30 Stationen reale digita- ter Pepper. le Anwendungen und Entwicklun- Foto: Erich Marschik gen von niederösterreichischen Unternehmen, Fachhochschulen, So werden beispielsweise über „Mit dem Slogan „denkdigital“ Fortgesetzt wird auch die Veran- HTL, Forschungseinrichtungen, die Initiative KMU-Digital Unter- werden alle Themen des WIFI staltungsreihe Wirtscha 4.0, die und WKNÖ zu bestaunen. nehmen von Wirtscha skammer zur Digitalisierung gebündelt gemeinsame Initiative des Landes Unter dem Motto „Digitalisie- und Wirtscha sministerium beim und auch sichtbar. Am Beispiel Niederösterreich, der IV NÖ und rung nutzen. Für Land und Leute” Erarbeiten und Umsetzen von für Qualifi zierung und Weiterbildung der Wirtscha skammer NÖ. Die präsentierte Wirtscha slandesrä- sie maßgeschneiderten Digita- bietet das WIFI NÖ mehr als 300 erste Veranstaltung 2018 fi ndet tin Petra Bohuslav die Digitali- lisierungsstrategien unterstützt. verschiedene Weiterbildungsan- am 15. Februar bei der SMC Pneu- sierungsstrategie des Landes NÖ. Zur Verfügung gestellt werden gebote mit über 1.000 Veranstal- matik GmbH in Korneuburg statt. Auch die Wirtscha skammer NÖ zehn Millionen Euro, wobei jedes tungen in ganz Niederösterreich www.kmudigital.at stellte dabei ihre Maßnahmen und Unternehmen eine Förderung bis an”, erklärte WKNÖ-Direktor www.denkdigital.at Aktivitäten den Interessierten vor. zu 4.000 Euro beantragen kann. Franz Wiedersich am Podium. www.wirtscha 40.at

EINLADUNG „Digitalisierung & Recht“ Regionalveranstaltung zu Wirtschaft 4.0 in NÖ 15. Februar 2018 | 17 Uhr bei der SMC Pneumatik GmbH Girakstrasse 8, 2100 Korneuburg

Eine gemeinsame Studie des Landes NÖ, der Industriellenvereinigung NÖ sowie der Wirtschaftskammer NÖ über Industrie 4.0 in NÖ hat gezeigt: Im Bereich der Digitalisierung herrscht unter den heimischen Betrieben noch hoher Informa- tionsbedarf. Aus diesem Grund haben die drei Institutionen unter dem Motto „Wirtschaft 4.0“ eine Reihe von Regionalveranstaltungen ins Leben gerufen, bei denen jeweils unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung näher beleuchtet werden. 'LH5HJLRQDOYHUDQVWDOWXQJÀQGHWEHLGHU60&3QHXPDWLN*PE+LQ.RU- neuburg statt und widmet sich den Fragen um rechtliche Fragen rund um die Digitalisierung (Arbeitsrecht und Digitalisierung, DSGVO in der betrieblichen Alle Infos zu den Praxis, Förderprogramme und Ausbildungsmöglichkeiten). Regionalveranstaltungen unter www.wirtschaft40.at Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 12. Februar unter E [email protected] oder T 02742/851-19240 Foto: Fotolia Nr. 3 · 19.01.2018 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Umsatzplus für Klaviermanufaktur Bösendorfer

Die Wiener Neustädter Klaviermanufaktur Bösendor- Schlägerung bis zu sechs Jahre Bösendorfer-Klaviere bestehen in fer kann für das Ende März auslaufende Geschäsjahr „rasten“ muss, damit es die rich- der Regel aus Fichtenholz aus erfreuliche Zahlen präsentieren. Der Umsatz stieg auf tige Feuchtigkeit bekommt. Die hochalpinen Regionen. fast 13 Millionen Euro, das ein Plus zwischen sechs bis sieben Prozent bedeutet.

Seit der Übernahme durch den Sammlerstücke mit bis japanischen Yamaha-Konzern vor zu einem Jahr Bauzeit zehn Jahren hat das Traditionsun- ternehmen einen eindrucksvollen Rund 300 Klaviere verlassen je- Turnaround geschafft. des Jahr das Werk in Wiener Neu- stadt. Je nach Ausführung kosten Hauptsitz in NÖ mit die Modelle zwischen 30.000 und 120 Beschäigten 550.000 Euro. Zu den Kunden des Klaviererzeugers zählen seit jeher Seit der Auflassung der alten Musikhochschulen, Konservato- Firmenzentrale in Wien-Wieden rien, Konzert- und Opernhäuser, fungiert Wiener Neustadt neben aber auch Privatpersonen, dar- der Produktionsstätte auch als unter bekannte zeitgenössische Hauptsitz des 1828 gegründeten Künstler und Sammler. Traditionsunternehmens. Für den Bau eines konventio- Mit knapp 120 Beschäigten nellen Flügels brauchen die Spe- hat Bösendorfer im Geschäsjahr zialisten im Wiener Neustädter 2016/2017 einen Umsatz von 12,2 Werk, wie Tischler, Schlosser Der neue Konzerflügel 280VC Vienna Concert wird seit 2015 produziert. Millionen Euro erwirtschaet, und Klavierbauer, bis zu ein Jahr. Er wird bei vielen Konzerten national und international gespielt und berichtet der NÖ Wirtschaspres- Nicht eingerechnet ist dabei die auch gerne von Künstlern für CD-Aufnahmen verwendet. sedienst. Lagerzeit des Holzes, das nach der Foto: Bösendorfer „Talentetag“ beim NÖ Begabungskompass

Alle Testverfahren finden künig an den vier WIFI- Die Beratungen für die Jugend- lichen und ihre Eltern zu den beim Berufsinformationszen- „Talentetag“ erhobenen Stärken tren an einem Tag statt. und optimal dazu passenden Be- rufs- und Bildungswegen findet Der NÖ Begabungskompass als in bewährter Weise weiter an den kostenloses Berufsorientierungs- Schulen statt. angebot für alle Jugendlichen der 7. Schulstufe wird noch attrakti- Mikl-Leitner begrüßt ver. Neben einer Modernisierung Am Donnerstag, den 26. April 2018 fi ndet der 17. Girls´Day in NÖ Engagement der WKNÖ der Testverfahren werden künig statt. Die Aktion „Girls´Day“ ist eine Möglichkeit für Ihr Unternehmen, auch alle Tests an einem Tag und Auch Landeshauptfrau Johanna Mädchen für technische, handwerkliche und naturwissenscha liche an einem Ort – nämlich einem der Mikl-Leitner steht voll hinter der Berufe zu begeistern. Nützen Sie die Gelegenheit, das Potential der WIFI-Berufsinformationszentren Initiative: „Wir wollen die Kinder Mädchen für Ihre Berufe zu interessieren und machen Sie ihnen Mut, auch andere Berufe zu ergreifen. – geblockt stattfinden. und ihre Eltern bei der wich- tigen und richtungsweisenden Service wird noch Entscheidung über die weitere weiter verbessert Ausbildung oder Berufswahl so ANMELDUNG gut wie möglich unterstützen.“ für Unternehmen bis 31.01.2018 „Es gibt künig also einen rich- Entsprechend wurde in der NÖ für Schulen bis 28.02.2018 tigen ‚Talentetag‘. Damit wird das Landesregierung am 16. Jänner Service des NÖ Begabungskom- die Fortführung der Kooperation Mehr Informationen unter: www.girlsday.cc passes jetzt noch weiter verbes- von Land und Wirtschaskammer Eine Initiative des Referats Generationen des Amtes der NÖ Landesregierung in Kooperation mit:

PROJEKTMANAGEMENT: Volkswirtschaftliche Gesellschaft Niederösterreich sert“, so die Initiatiorin, WKNÖ- beim NÖ Begabungskompass be- INFORMATIONEN:IINFORMATIONENNFORMATIONEN: Volkswirtschaftliche Gesellschaft NÖ, 3100 St. Pölten, Wirtschaftskammer-Platz 1, www.vwg.at | www.girlsday.cc ANMELDANMELDUNGUNG ÜÜBERBER HHOMEPAGEOMEPAGE: www.girlsday.cc Präsidentin Sonja Zwazl. schlossen. Nr. 3 · 19.01.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 11 KHU umwickelt Stromleitungen für Elektroautos

Die KHU Sondermaschinen mit Sitz in Hagenbrunn hat im vergangenen Jahr enorme Entwicklungsarbeit ge- leistet. Als Resultat können nunmehr Stromleitungen für Elektroautos deutlich schneller umhüllt werden.

„Aufgrund der enorm gestiegenen arbeiten. „Wir haben jetzt Ma- Anforderungen an die Qualität schinen entwickelt, die bis zu 30 und Sicherheit bei der Übertra- Prozent schneller arbeiten als die gung von elektrischer Energie bisher üblichen“, teilt Firmenchef oder insbesondere der Daten- Khu dem NÖ Wirtschaspresse- übertragung müssen zunehmend dienst mit. die entsprechenden elektrischen „Das Hauptaugenmerk liegt Leitungen den hohen Standards vor allem in der Telekommuni- genügen”, erzählt Geschäsführer kationsbranche und Automobil- Peter Khu. industrie. Unser Bestreben ist es, Die KHU Sondermaschinen mit unsere neue Maschine alsbald Sitz in Hagenbrunn (Bezirk Kor- fertig entwickeln zu können, da- KHU erprobt die technische Umkehr von physikalischen Gesetzen, um neuburg) entwickelte ein neues mit wir die enorme Nachfrage des die Produktionsgeschwindigkeit bei der Umhüllung von Hochvolt-Lei- Produkt zur Sicherheit von Strom- Marktes bedienen können”, so der tungen deutlich zu erhöhen. Foto: KHU Sondermaschinen GmbH leitungen in Elektroautos. Damit Geschäsführer weiter. diese Hochvolt-Leitungen in den Kerngebiet der Firma ist das industrie und dem Laborbedarf. Mit 32 Mitarbeitern erwirt- Fahrzeugen abgeschirmt und vor Entwickeln und Konstruieren von „Dank unserer großen Streubreite schaet das Unternehmen heuer mechanischen Schäden geschützt neuen Sondermaschinen und An- sind wir in der Lage, gezielt jene rund vier Millionen Euro. Davon sind, werden sie mit einem be- lagen für nahezu alle Branchen, Sondermaschinen zu bauen, die entfallen rund 70 Prozent auf den sonderen Geflecht umhüllt. Diese von der Automobilindustrie, Lu- unseren Kunden den entscheiden- Export nach Deutschland, Osteu- Umhüllungen verrichten Flecht- fahrt, Blech-, Seil- und Kabelpro- den Wettbewerbsvorteil bringen“, ropa und Südamerika. maschinen, die sehr langsam duktion bis zur Lebensmittel- erklärt Peter Khu. www.khu.at

SANIEREN, ERHALTEN UND MODERNISIEREN.

Mit dem NÖ Handwerkerbonus 2018 jetzt bis zu 600,– Euro sichern! Das Land Niederösterreich unterstützt Sie und sichert Jobs in Ihrer Region.

HANDWERKERBONUS IN NIEDERÖSTERREICH Unseren niederösterreichischen Betrieben zu Gute.

In Zusammenarbeit mit der www.noe.gv.at

Entgeltliche Einschaltung des Landes Niederösterreich www.noe-wohnbau.at Nr. 3 · 19.01.2018 12 · Niederösterreichische Wirtscha Österreich Innovationsabkommen unterzeichnet

WKÖ-Präsident Leitl un- Schwerpunkt ihrer Arbeit auf den terzeichnete ein Innovati- Bereich Innovations- und Trend- ons-Kooperationsabkom- management legen. Damit wird ein weltweites Netz- men mit dem Karlsruher werk zu Stakeholdern im Wissen- Institut für Technologie. WKÖ-Präsident scha s- und Forschungsbereich Diese Vereinbarung erwei- Christoph Leitl, aufgebaut. Schon bisher wurden tert das globale Netzwerk Wolfgang Gren- von der WKÖ Innovations- und der WKÖ. ke, Präsident der Kooperationsvereinbarungen mit IHK Karlsruhe, den US-Spitzenunis Stanford und und KIT-Vize- Harvard, der Schweizer ETH und WKÖ-Präsident Christoph Leitl präsident Prof. Forschungseinrichtungen in Ja- unterzeichnete letzte Woche in Thomas Hirth. pan und Südkorea abgeschlossen. Karlsruhe gwemeinsam mit Prof. WKÖ-Präsident Christoph Leitl: Thomas Hirth, Vizepräsident für schungsnetzwerke der deutschen schaff t und vermittelt. Ziel ist es, „Wir lokalisieren das global ver- Innovation und Internationales Spitzenuniversität heranzufüh- zu den globalen Herausforderun- teilte Innovationswissen für die des Karlsruher Institut für Tech- ren, um vom umfassenden tech- gen maßgebliche Beiträge in den österreichischen Unternehmen, nologie (KIT), eine Vereinbarung nologischen Know-how zu profi - Feldern Energie, Mobilität und bringen sie mit internationalen zur verstärkten Zusammenarbeit tieren und dessen Transfer in die Information zu leisten. Innovations-Hubs zusammen und der beiden Häuser. Ziel des Ab- Anwendung zu fördern. In der AUSSENWIRTSCHAFT helfen in der Folge bei der Ver- kommens ist es, österreichische Das KIT versteht sich als „For- AUSTRIA der WKÖ werden 35 marktung neuer Leistungen und Unternehmen an die Kompe- schungsuniversität“, die Wissen Außenwirtscha sCenter quer Produkte, die aus diesen Koopera- tenzen und internationalen For- für Gesellscha und Umwelt durch die Welt einen zusätzlichen tionen resultieren.“

Konjunktur in Handwerk und Gewerbe zieht an Gute Nachrichten im Ge- werbe und Handwerk: Die 6-Punkte- Konjunktur zieht an, das Maßnahmenprogramm Wachstum verfestigt sich. 1) Bildungspartnerscha Hand- werk–Bundesregierung: Fach- Laut Erhebung der KMU For- krä eausbildung am Puls der schung Austria stieg der Anteil Das Handwerk Zeit der Betriebe in der Branche startet mit gu- 2) Vergaberecht: Mehr Möglich- Gewerbe und Handwerk mit ei- ter Geschä s- keiten für KMU bei öff entlichen ner guten Geschä slage von 21 lage ins neue Ausschreibungen Prozent (im vierten Quartal 2016) Jahr. 3) Flexibilisierung der Arbeits- auf 27 Prozent (im vierten Quar- Fotos (4): WKÖ zeit: Die Firmen arbeiten lassen tal 2017). Demgegenüber ist der 4) Entlastung bei Bürokratie und Anteil der Betriebe mit schlechter im Vorjahr: Der Saldo zwischen nen wünschenswert.„Insgesamt Steuern: Dem Mittelstand Moti- Geschä slage von 21 Prozent Optimisten und Pessimisten liegt sollte die derzeit gute Konjunktur vation geben (4/2016) auf 12 Prozent (4/2017) aktuell bei plus 6 (Vorjahr: minus durch kluge wirtscha spolitische 5) Förderprogramme neu aufset- zurückgegangen. Per Saldo liegt 3), und der Personalbedarf liegt Maßnahmen unterstützt werden“, zen: Umweltziele und High-Tech- das Stimmungsbarometer damit über dem Niveau des Vorjahres. erläutert der Geschä sführer der Handwerk Hand in Hand um 15 Prozentpunkte über dem Die aktuellen Daten zeigen aber Bundessparte Gewerbe und Hand- 6) Digitalisierung: Ausbau des Niveau des Vorjahres. auch, dass das gesamtwirtscha li- werk, Reinhard Kainz. Daher 5G-Netzes jetzt und Digitalisie- Auch die Erwartungen der che Wachstum deutlich höher ist hat die Sparte ein 6-Punkte- rungs-Dialog mit KMU institutio- Unternehmerinnen und Unter- als in den Handwerksbranchen. Maßnahmenprogramm auf Basis nalisieren nehmer für den Jahresbeginn Für das Handwerk wären also Im- des Regierungsprogramms (siehe  Weitere Infos: wko.at/bsgh sind deutlich zuversichtlicher als pulse für nachhaltige Investitio- Kasten) geschnürt. Nr. 3 · 19.01.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 13 Exportwirtscha auf Rekordkurs

Die WKÖ zieht eine er- Michael Otter, Leiter der AUS- freuliche Bilanz zur Ent- SENWIRTSCHAFT AUSTRIA, streicht hervor, dass die positive wicklung des österreichi- Entwicklung im österreichischen schen Außenhandels: Export breit gefächert ist. Die Nach Rekordausfuhren Zuwachsrate nach Europa, wohin von über 140 Milliarden 80 Prozent der österreichischen Euro 2017 steuert der Ex- Ausfuhren gehen, liegt mit 8 port heuer auf das nächste Prozent im Schnitt. Deutlich über- durchschnittlich stiegen die rot- „All-time-high“ zu. weiß-roten Ausfuhren nach Asien (11,4 Prozent) und in die beiden Auf Basis der bis dato vorhande- Amerikas (12,5 Prozent). nen Exportdaten für Jänner bis Sehr positiv entwickeln sich Oktober 2017 werden die heimi- auch die Dienstleistungsexporte schen Ausfuhren im Gesamtjahr mit einem Plus von 6,5 Prozent. 2017 um rund 8 Prozent auf über Sie werden im Gesamtjahr 2017 140 Milliarden Euro steigen. Der Export überspringt 2018 die Schallmauer von 150 Milliarden Euro. rund 59 Milliarden Euro betragen „Auch 2018 bleibt die Exportwirt- und machen damit bereits 30 scha auf Rekordkurs und wird Europäische Union, die in Öster- 8 Prozent. Leitl zur politischen Prozent des gesamten Exportvo- die Schallmauer von 150 Milliar- reich immer wieder mit Skepsis Schlussfolgerung, die daraus ge- lumens (200 Milliarden Euro) aus. den Euro überspringen“, erwartet beäugt wird, ist in Wirklichkeit zogen werden sollte: „Wir müssen Viele zusätzliche Chancen für WKÖ-Präsident Christoph Leitl. unsere Erfolgsgrundlage“, betont die Fahne des Freihandels, die die die heimische Exportwirtscha Hauptausschlaggebend für die Leitl. Als sehr positiv streicht er USA niedergelegt haben, aufhe- gibt es, so Otter, bei Technolo- hervorragende Entwicklung – zudem hervor, dass Österreich ben und hochhalten!“ Notwendig gieexporten, wo Österreich mit zwischen 2000 und 2017 hat sich vom Importeur zum Exporteur seien etwa eine rasche umfassen- einer Exportquote von 14 Prozent das rot-weiß-rote Exportvolumen von Investitionen geworden sei. de Anwendung des europäisch- leicht unter dem europäischen verdoppelt – „sind Europa und Heimische Unternehmen sind mit kanadischen Handelsabkommens Mittelfeld liegt. die österreichische EU-Mitglied- rund 190 Milliarden Euro im Aus- CETA, die zügige Umsetzung des Nicht zuletzt vor diesem Hin- scha .“ Den diversen Integrati- land investiert und beschä igen Abkommens mit Japan, zu dem es tergrund und als Antwort auf die onsschritten – von der Ostöff nung dort eine Million Menschen. bereits eine politische Einigung immer schnellere Digitalisierung über den EU-Beitritt, die Euro- Auch die EU selbst steuert nach gibt, und der Abschluss weiterer und Globalisierung wurde die Einführung bis hin zu Schen- Jahren der Wirtscha skrise im Abkommen. Leitl spricht sich AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA gen und zur EU-Erweiterung Export auf ein neues „All-time- zudem für eine transatlantische im Zuge der WKO Reform 4.0 zu – verdankt Österreich 500.000 high“ zu. Die Ausfuhren stiegen Freihandelszone von Lissabon bis einer „Innovationsagentur“ wei- zusätzliche Arbeitsplätze. „Die von Jänner bis Oktober 2017 um Wladiwostok aus. terentwickelt.

„Kommentar Toll sind sie unterwegs, unsere Betriebe!

Von WKÖ-Präsident eingenommen haben, im Gegen- muss dabei auch wichti- Christoph Leitl satz zu Bereichen, die der Staat zu ge wirtscha spolitische verantworten hat. Fragen koordinieren. Mit ihren Erfolgszahlen im Export, in der Ju- Unsere Erwartungen, das Ge- Wir von der Wirtscha gendausbildung, in der Innovation, mit ihrem meinwesen auf Vordermann zu begleiten sie dabei: Mit 1. Mut und Optimismus neue Märkte zu erar- bringen, richten sich jetzt an die Jänner 2018 habe ich das beiten und dabei Weltspitzenstellungen zu neue Bundesregierung. Es beginnt Amt des Europäischen erreichen, sind sie ungeheuer beeindruckend. ja verheißungsvoll: Keine neuen Wirtscha skammer- Dass dabei alleine im letzten Jahr 70.000 oder zusätzlichen Steuern (erst- Präsidenten übernommen zusätzliche Arbeitsplätze geschaff en worden mals seit über zwei Jahrzehnten!), – und wenn man weiß, sind und wir in der berufl ichen Ausbildung bürokratische Entlastungen, Senkung der dass die Wirtscha immer ein entscheidender den Europameistertitel errungen haben, soll Lohnnebenkosten. Jahrelange Forderungen Impulsgeber für Europa gewesen ist, dann auch nicht unerwähnt bleiben. der Wirtscha , und wir hoff en, dass es dies- kann man dies auch für die Zukun erwarten Es sind unsere Betriebe, die das Land auf mal gelingt, sie in die Wirklichkeit umzuset- und dementsprechend optimistisch sein! Wohlstandskurs halten. Die mit ihren Steuern zen! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein und Abgaben den entscheidenden Beitrag Dieses Jahr 2018 wird aber auch ein Jahr, gutes neues Jahr 2018 mit viel Zuversicht, dazu leisten, dass wir unsere Lebensstandards in dem Österreich in Europa eine große Rolle Optimismus und Erfolg! halten können. Sie sind es, die in den inter- spielt. Österreich hat im zweiten Halbjahr Herzlichst, Ihr nationalen Rankings immer Spitzenplätze den Vorsitz in der Europäischen Union und Nr. 3 · 19.1.2018 14 · Niederösterreichische Wirtscha Service Das ändert sich bei der

Eine Novelle des Auslän- derbeschä igungsgeset- zes bringt einige Neue- rungen für Ihr Unterneh- men. Lesen Sie hier mehr. A Konzerninterner Transfer von Schlüsselarbeitskräf- ten – ICT

Schlüsselarbeitskrä en, die unternehmensintern von in einem Drittstaat ansässigen internationalen Unternehmen in deren EU-Niederlassungen (Filialen) transferiert wer- den sollen, wird kün ig bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen eine Aufent- haltsbewilligung als unter- BCInformieren Sie sich auch auf nehmensintern transferierter wko.at/noe (siehe QR-Code Unselbstständige Schlüs- Arbeitnehmer, auch „ICT“ = Ausländische rechts) oder bei Ihren Expertinnen selkrä e: Erweiterung „Intra-Corporate-Transfer“ Studierende und Experten Ihrer Wirtscha s- der „Rot-Weiß-Rot-Karte“ genannt, nach den Vorgaben kammer-Bezirksstelle über die der ICT-Richtlinie ausgestellt. Bachelor- und (PhD-)Dokto- Die Geltungsdauer der „Rot- neuen Regelungen. Foto: Fotolia ratsstudienabsolventen sind Weiß-Rot-Karte“ wird für un- Zugleich wird auch der Ein- nunmehr vom System der selbstständige Schlüsselkrä e satz derselben Schlüsselar- „Rot-Weiß-Rot-Karte“ erfasst. von 12 Monaten auf 24 Monate beitskrä e in anderen EU- Für Schüler und Bachelor- verlängert. Mitgliedsstaaten (Mobilitäts- studierende wird das zulässige D fälle) erleichtert. Beschä igungsausmaß von 10 Hierdurch soll während ei- auf 20 Wochenstunden ausge- nem längeren Zeitraum über- Fachkrä e in Bei den Schlüsselarbeits- dehnt. Wie bisher ist hierfür ei- prü werden können, ob die Mangelberufen krä en kann es sich um Ma- ne Beschä igungsbewilligung zugelassenen Arbeitskrä e nager, Spezialisten oder Trai- zu beantragen. Das zulässige auch tatsächlich unter den qua- nees mit Hochschulabschluss Beschä igungsausmaß für lifi zierten Zulassungsvoraus- Zur Erleichterung des Ar- handeln. Studierende und Studienabsol- setzungen beschä igt wurden. beitsmarktzugangs, insbeson- venten wird somit mit 20 Wo- dere für ältere Personen mit Je nach Dauer des Auf- chenstunden vereinheitlicht Wie bisher erhalten die entsprechender Berufserfah- enthalts ist zwischen der und gilt für: Inhaber einer „Rot-Weiß-Rot- rung, wird das Punkteschema kurzfristigen Mobilität bis zu Karte“ in der Folge eine „Rot- abgeändert. 90 Tage ohne eigenen Aufent- fSchüler Weiß-Rot-Karte“-plus mit un- Die Kriterien „Sprachkom- haltstitel, und der langfristi- fDiplomstudierende beschränktem Arbeitsmarkt- petenz“ und „Berufserfahrung“ gen Mobilität für mehr als 90 fBachelor- & Masterstudie- zugang. gewinnen daher an Gewicht, Tage zu unterscheiden. rende und (PhD-) Doktorats- während das „Alter“ kün ig an studierende. Bedeutung verliert. Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 15

Ausländerbeschäigung E „ Das Wichtigste im Überblick:

fDie Gültigkeitsdauer der „Rot-Weiß-Rot-Karte“ wird erweitert. Saisonniers fBachelor- und Doktoratsstudienabsolventen werden künig im Sy- stem der „Rot-Weiß-Rot-Karte“ berücksichtigt. fStart-Up-Gründer aus Drittstaaten erhalten eine eigene Zulas- Zwecks Vereinheitlichung des dürfen, weiterhin aufrecht. sungsschiene in Form der „Rot-Weiß-Rot-Karte“. Saisoniermodells in der gesam- In Hinkun muss der Arbeit- fDas Punktesystem bei Fachkräen in Mangelberufen wurde neu ten Europäischen Union wird geber im Antrag auf Erteilung gewichtet. die bestehende österreichische einer Beschäigungsbewilli- fAuch die befristete Zulassung von Saisonarbeitskräen aus Dritt- Regelung der Saisonarbeiter- gung verpflichtend bestätigen, staaten und Kroatien wird nach den Vorgaben Richtlinie angepasst: dass der Saisonarbeitskra für der Saisonarbeiter-Richtlinie geregelt. Eine auf die Wirtschaszwei- die beabsichtigte Dauer der ge Fremdenverkehr sowie Land- Beschäigung eine ortsübliche Sie wollen mehr wissen? Hier geht‘s zum ausführ- und Forstwirtscha beschränkte Unterkun zur Verfügung steht lichen Artikel auf wko.at/noe: Einfach QR-Code und über Kontingente gesteu- und die Miete nicht automatisch scannen und informiert sein! erte Zulassung von Saisonar- vom Lohn abgezogen wird. Bei beitskräen ist aber weiterhin wiederholtem Verstoß gegen zulässig. diese Vorschri innerhalb der Die maximale Zulassungsdau- letzten 12 Monate werden dem F er hingegen ist nach den Vorga- Arbeitgeber keine weiteren Be- ben der Richtlinie auf 9 Monate schäigungsbewilligungen für Selbstständige Schlüsselkräe: Neue „Rot-Weiß-Rot-Karte“ innerhalb von 12 Monaten (bis- Saisonarbeitskräe oder Ernt- für Start-Up-Gründer aus Drittstaaten her: 12 Monate innerhalb einer ehelfer ausgestellt. 14-monatigen Rahmenfrist) zu Stellt sich nach Erteilung der Die geltende Regelung für selbst- tatsächlich persönlich ausge- beschränken, wobei aber ein und Beschäigungsbewilligung ständige Schlüsselkräe wird um übt werden, dieselbe Saisonarbeitskra - wie heraus, dass entgegen der eine eigene Zulassungsschiene fEs muss Kapital iHv mindestens schon bisher - im Rahmen der Bestätigung des Arbeitgebers für Start-up-Gründer erweitert. € 50.000,-- (davon zumindest zulässigen Höchstdauer sowohl keine ortsübliche Unterkun fUnter folgenden Vorausset- die Häle Eigenkapital) nach- in der touristischen Winter- als zur Verfügung steht, ist die zungen ist die „Rot-Weiß-Rot- gewiesen werden. auch in der Sommersaison, aber Beschäigungsbewilligung Karte“ für Start-up-Gründer auch in der Landwirtscha be- zwingend zu widerrufen. Al- auszustellen: Nach zwei Jahren kön- willigt werden kann. lerdings wird dem Arbeitgeber fFür die Erteilung einer „Rot- nen Start-up-Gründer Für kroatische Staatsange- eine Frist von zwei Wochen Weiß-Rot-Karte“ für Start-Up- auf die „Rot-Weiß-Rot- hörige, die als Saisonkräe be- gewährt, um den Missstand Gründer müssen zumindest Karte“-plus umsteigen, schäigt werden, bleibt die alte zu beheben und der Saisonar- 50 von 85 Punkten erreicht wenn sie folgende Vor- Regelung, wonach sie 12 Monate beitskra oder dem Erntehelfer werden. Die Prüfung der Vor- aussetzungen erfüllen: innerhalb eines 14-monatigen eine ortsübliche Unterkun zur aussetzungen und die Punkte- Zeitraums beschäigt werden Verfügung zu stellen. vergabe werden in einem Gut- fmindestens zwei Vollzeitarbeits- achten des AMS dargestellt. kräe beschäigen, fEs müssen innovative Produk- fwesentlichen Einfluss auf die te, Dienstleistungen, Verfahren Geschäsführung tatsächlich oder Technologien entwickelt persönlich ausüben, und in den Markt eingeführt fJahresumsatz iHv mindestens werden, € 200.000,-- erreicht oder eine fEs muss ein schlüssiger Busi- weitere Finanzierung von zu- nessplan für die Gründung und mindest € 100.000,-- gesichert den Betrieb des Unternehmens wurde, vorgelegt werden, finnovatives Produkt oder Dienst- fEs muss ein wesentlicher Ein- leistung wird tatsächlich ange- fluss auf die Geschäsführung boten oder entwickelt. Nr. 3 · 19.1.2018 16 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

Datenschutz: Das ist neu Serie, Teil 2

Am 25. Mai 2018 tritt die neue, EU-weite Datenschutz- derungen erfüllen kann: Können Gerhard Wan- verordnung in Kra . Diese schaff t europaweit ein ein- Sie die defi nierten Löschfristen ek, Lehrgangs- heitliches Datenschutzlevel: Firmen müssen einfach und für Daten erfüllen? Können Sie leiter Digitale verständlich off enlegen, welche Daten gesammelt wer- im Fall des Falles einen einzelnen Unternehmens- den und was mit diesen Daten geschieht. Was das für Ihr Datensatz ausheben oder ihn von transformation der Verarbeitung ausschließen? (siehe Inserat Unternehmen bedeutet, lesen Sie im 2. Teil unserer Serie. Und ganz wichtig: Sind Ihre Daten rechts): vor unberechtigter Manipulation „Der Job je- Dürfen meine Kunden/ demnach einzeln ausgehoben oder Diebstahl geschützt? Sind des und jeder Geschä spartner/Mitar- oder auf Wunsch auch weiterge- z.B. Ihre E-Mails verschlüsselt, Einzelnen wird sich durch die beiter in jene Daten, die geben werden können. Stichwort damit Hacker nicht „mitlesen“ Digitalisierung verändern – vom ich in meiner Firma über „Datenweitergabe“: Daten dürfen können? Lehrling bis zur Führungskra .“ sie gespeichert habe, nur an Länder mit vergleichbaren Prinzipiell gilt: Sie müssen Einsicht nehmen? Datenschutzgesetzen weitergege- Ihren Nutzern vor der Datenein- wenn Nutzer die Preisgabe nicht ben werden. gabe einfach und verständlich notwendiger Daten verweigern. Ja. Jede Bürgerin und jeder mitteilen, welche Daten aus Stichwort „nicht notwendig“: Bürger hat das Recht, auf Wunsch Was soll ich nun tun? welchem Grund erhoben werden. Beim Sammeln von Daten gilt über die gespeicherten und ver- So müssen z.B. Online-Händler, laut Verordnung das Prinzip der arbeiteten Daten informiert zu Machen Sie sich zuerst ein Bild die Mail- oder Privatadressen Sparsamkeit: Es soll darauf geach- werden. Für Sie bedeutet das in davon, welche Daten in Ihrem Un- für das Zusenden von Werbung tet werden, dass nur tatsächlich der Praxis: Sie müssen jederzeit ternehmen überhaupt gespeichert sammeln, ein ausdrückliches und zweckmäßige Daten erhoben und eine Auskun über die Daten einer und verarbeitet werden. Analysie- freiwilliges Einverständnis dafür gespeichert werden. einzelnen Person geben können – ren Sie die zugehörigen Abläufe in einholen. Mehr Infos fi nden Sie auf getrennt von den Daten anderer Ihrer Firma. Checken Sie, ob Ihre Kein Unternehmen darf aller- wko.at/noe/datenschutz Personen. Jeder Datensatz muss IT-Infrastruktur die neuen Anfor- dings sein Angebot verweigern, Foto: UBIT

Datenschutz neu: Start der WKNÖ-Informationsoff ensive Gratis-Workshops an allen WIFI-Standorten in Niederösterreich

Termine zum „Datenschutz-Grundverordnung Basisworkshop“ WIFI St. Pölten: WIFI Mödling: WIFI Gänserndorf: Mi, 14.02.2018 Di, 13.02.2018 Mo, 22.01.2018 Fr, 16.02.2018 Mo, 16.02.2018 Do, 08.02.2018 Do, 20.02.2018 Mo, 19.02.2018 Di, 20.02.2018 Mi, 23.02.2018 Do, 22.02.2018 Mi, 21.03.2018, 16.30-19.00 Uhr Mi, 28.02.2018 Fr, 26.02.2018 WIFI Gmünd: Do, 05.03.2018 Di, 27.02.2018 Mi, 14.02.2018 Fr, 09.03.2018 Fr, 02.03.2018 Mi, 21.02.2018 Do, 15.03.2018 Do, 08.03.2018 Mi, 14.03.2018 Di, 20.03.2018, 18.00-20.30 Uhr Di, 13.03.2018, 18.00-20.30 Uhr Mo, 19.03.2018, 18.00-20.30 Uhr Do, 22.03.2018 Fr, 16.03.2018 WIFI Neunkirchen: WIFI Amstetten: Do, 22.03.2018, 18.00-20.30 Uhr Do, 25.01.2018 Do, 15.02.2018 WIFI Mistelbach: Do, 01.02.2018 Do, 22.02.2018 Mi, 31.01.2018 Mo, 12.02.2018, 18.00-20.30 Uhr Mo, 26.02.2018 Mo, 12.02.2018 Mi, 28.02.2018, 18.00-20.30 Uhr Di, 13.03.2018 Do, 01.03.2018 Mo, 12.03.2018, 18.00-20.30 Uhr Fr, 23.03.2018, 18.00-20.30 Uhr Fr, 23.03.2018, 18.00-20.30 Uhr Mo, 19.03.2018, 16.30-19.00 Uhr

Foto: Fotolia.com noe.wifi .at/datenschutz Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 17

Nutzen Sie Künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz (KI) wird schon bald ein selbst- verständlicher Teil unseres Alltags sein. Lesen Sie ab sofort in der NÖWI, wie die „Artificial Intelligence“ Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen könnte.

Es gibt unzählige Anwendungs- Innenausstattung und sonstiger Informationsveranstaltungen zur fälle für die KI im Unternehmen: verkaufsrelevanter Daten, die dem Datenschutzgrundverordnung Beginnend bei einfachen Chat- Kunden automatisch vorgeschla- bots, die Standardanfragen von gen werden. Dadurch erspart sich (DSGVO) Kunden eigenständig bearbeiten dieser langwieriges Scrollen zur und beantworten, über den ge- richtigen Marke, Hubraum, Farbe samten Produktions- und Logi- und anderen Kategorien. stikbereich bis hin zum Marketing mit Rechtsanwalt Rainer Knyrim reichen die Einsatzgebiete der KI. Jetzt Förderung abholen! am Dienstag, 27. Februar, 14 - 17 Uhr Bilderkennung Wenn Sie mehr über das o für Gebrauchtwagen Potenzial von Künstlicher In- im WIFI Mödling, telligenz für Ihr Unternehmen < Guntramsdorferstr. 101 Konkret kann ein Gebraucht- wissen möchten, kontaktieren wagenhändler die KI als Ver- Sie bitte Helmut Kahrer unter kaufshilfe nutzen. Zum Einsatz T 02742/851-16710 oder unter Donnerstag, 19. April, 17 - 20 Uhr kommt dabei eine automatische E [email protected]! o Bilderkennung, die eine Daten- Der WKNÖ-Experte hat maß- im WIFI St. Pölten, bank anlegt. Gebrauchte Autos geschneiderte Fördermaßnahmen Mariazellerstraße 97 werden über eine Plattform ver- für Sie, vermittelt Ihnen auf < kau, Kunden laden dabei ihre Wunsch gerne externe Speziali- Fotos hoch. Die KI erkennt nicht sten und betreut Sie während der Anmeldung: [email protected] Foto: Fotolia nur Marke und Farbe des Wagens, Umsetzung. sondern auch alle Details der wko.at/noe/ki

.BDIFO4JFTJDIßUGÕSEJF%JHJUBMJTJFSVOH Digitale Transformationsprozesse zu gestalten zählt bereits heute zu den gefragtesten und spannends- ten Aufgaben in der Wirtschaft. Der Universitätslehrgang „Digitale Unternehmenstransformation“ an der New Design University St. Pölten vermittelt innovative Strategien und Geschäftsmodelle bis zum soliden „Handwerk“ der Transformation.

Zugangsvoraussetzungen UNIVERSITÄTSLEHRGANG J abgeschlossene Ausbildung und mindestens zweijährige %*(*5"-& facheinschlägige Berufspraxis (in den Bereichen IT-Strategie bzw. UNTERNEHMENS- Informationstechnologie oder TRANSFORMATION Unternehmensführung bzw. Ma- nagement) oder abgeschlossene Weiterbildungsmaßnahmen (wie

J Start des Lehrgangs: 2. März 2018 z.B. CMC bzw. Vergleichbares) J 2 Semester, berufsbegleitend J Aufnahmegespräch mit der J Ablauf: 14-tägig, geblockt (Freitag Lehrgangsleitung 14-21 Uhr, Samstag 9-17 Uhr) J Mindestalter von 18 Jahren J Umfang: 45 ECTS Punkte bzw. 20 SWS (gesamt) Infos und Anmeldung: J Kosten: 1.900,- EUR pro Semester J T 02742/890-2000 J Leitung: Gerhard Wanek J &LVOEFOTFSWJDF!OPFXJÞBU Nr. 3 · 19.1.2018 18 · WIFI · Niederösterreichische Wirtscha 15 Fremdsprachen lernen am WIFI Das WIFI NÖ bietet Kurse für 15 Sprachen an – von Business Englisch über Italienisch bis hin zu Russisch.

Geschä serfolge hängen heute petenzen, die im In- und Aus- sehr o von Sprachkenntnissen land anerkannt sind. Durch die ab. Während „harte Geschä sver- Kooperation mit renommierten handlungen“ mit internationa- internationalen Instituten und len Gesprächspartnerinnen und Universitäten – etwa mit der Uni- -partnern meist auf Englisch versity of Cambridge (Cambridge geführt werden, sind Kenntnisse Certifi cate) – ermöglicht das WI- der Landessprache (zum Beispiel FI, internationale Zertifi kate zu osteuropäische Sprachen) vor al- erwerben. lem im atmosphärisch wichtigen Fremdsprachige Berufstätige „Smalltalk“ von unschätzbarem können ihren Deutschkurs mit Wert. dem Österreichischen Sprachdi- Beim WIFI NÖ erlernen und plom Deutsch abschließen. perfektionieren jährlich über 3.500 Teilnehmerinnen und Teil- Firmen-Intern-Trainings nehmer Fremdsprachen. Damit gehört das WIFI zu den größten Ein besonderes Angebot für und beliebtesten Sprachinstituten Ihr Unternehmen ist das Firmen- Österreichs. Intern-Training: Ihre Mitarbeiter Das WIFI Sprachangebot fInternationale Zertifi kate lernen „inhouse“ nach einem fFirmen-Intern-Trainings Fit für die Weiterbildungsplan, der auf die fBerufsbegleitende Kurse auf Die nächsten Sprachkurse star- globalisierte Welt speziellen Anforderungen und allen Niveaus ten in Kürze! Nähere Informatio- Möglichkeiten Ihres Betriebes fThemenspezifi sche nen und Termine fi nden Sie auf Mit einem WIFI-Sprachkurs und Ihrer Branche maßgeschnei- Sprachtrainings www.noe.wifi .at erwerben die Teilnehmer Kom- dert ist. fBusiness-Sprachkurse Foto: Fotolia

Italienisch A1 – L‘italiano commerciale :,),:HLWHUELOGXQJ Modul 1 Hier lernen Sie die Basisstrukturen der geschälichen Kommunikation: sich vorstellen, nach dem Befinden fragen, den eigenen Aufgabenbe- reich zu benennen, kurze Telefonanrufe führen, Daten notieren, kurze /HUQGLFKZHLWHU Mail schreiben, etc. 23. – 24.2.2018 WIFI St. Pölten, Kursnr. 26007027, € 190,– Englisch A2 – Business Conversation Basics In this course you will get the chance to speak, listen and communica- Englisch B1 – World of Business – Modul 4 te in English for basic business needs (on the phone, self-presentation, In diesem Modul liegt der Fokus auf Verkauf und Marketing. Da auch meetings and business small talk). Join us once a week for an interes- neue Technologien wie Social Media immer mehr an Bedeutung ge- ting English conversation. winnen, werden die Teilnehmer auch an das Thema Web 2.0 herange- 14.2. – 30.5.2018 führt. Verhandlungsführung, Business Trends und deren Entwicklun- WIFI Mödling, Kursnr. 29311027, € 320,– gen runden dieses Modul ab. 1. – 22.3.2018 WIFI Neunkirchen, Kursnr. 26004027, € 190,– Spanisch A1 – Spanisch für den Beruf Dieses Kursangebot bietet einen Einstieg in die spanische Arbeits- und Alltagssprache und eignet sich für alle Berufsgruppen. Anhand Russisch Kurs 1 einen aufgabenbasierten Ansatzes, wo die Kommunikation im Vorder- Dieser Kurs vermittelt einen Einblick in den Grundwortschatz der grund steht, werden vom ersten Tag an Berufs- und Alltagssituationen russischen Sprache und Schri und regt zu einfacher Kommunikation lebendig geübt. in Alltagssituationen an. 19.2. – 30.4.2018 9.4. – 18.6.2018 WIFI St. Pölten, Kursnr. 29423027, € 170,- WIFI Mistelbach, Kursnr. 29560027, € 170,– Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · WIFI · 19 Am Ball bleiben mit den WIFI-Impulsvorträgen Sie sind interessiert an Weiterbildung, haben aber nicht die Zeit, mehrtägi- ge Seminare oder länger dauernde Lehrgänge zu besuchen? Dann sind Sie bei den Impulsvorträgen genau richtig: Aktuelle Themen kompakt aufbe- reitet, regional in Ihrer WK-Bezirksstelle!

Für alle, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen, Tag umgesetzt werden können. fProf. Rudolf Taschner erörtert in und Getränke im Anschluss an die bietet das WIFI Niederösterreich fEin „Plädoyer gegen das Auf- seinem Impulsvortrag „Zeit ist Veranstaltung. im Frühjahr 2018 wieder zahl- schieben“ hält Michael Altenho- Geld“ wie es zu Wachstumspro- fTipp: Lösen Sie Ihren reiche Impulsvorträge mit Fach- fer. Zurücklehnen, Nichtstun und zessen kommt. WK-Bildungsscheck ein! experten zu aktuellen Themen sich ein bisschen berieseln las- speziell für Unternehmer an. sen sind in diesem Vortrag völlig WK-Bildungsscheck Mehr Infos fAlexander Thiede und Raphae- ausgeschlossen! Stattdessen einlösen! la Walter bringen Ihnen „Das lernen Sie, wie man sich schnell Nähere Informationen und Ter- kleine 1x1 für Ihr digitales Busi- für konsequente Handlungen Die WIFI-Impulsvorträge wer- mine erhalten Sie im WIFI-Kun- ness“ näher, und bieten in zwei aktivieren kann. den in Kooperation mit den Be- denservice unter T 02742/ 890- Stunden einen Einstieg in die f„Grenzbereiche meistern – Risi- zirksstellen der Wirtscha skam- 2000, unter E kundenservice@ Gesetzmäßigkeiten der Digital- ken managen“ lautet das Motto mer Niederösterreich angeboten. noe.wifi .at oder online unter wirtscha – und zwar so, dass bei Extremsportler Christian Der Teilnahmebeitrag in Höhe www.noe.wifi .at/impulsvortrag die Tipps gleich am nächsten Redl. von 60 Euro inkludiert Imbiss Foto: Fotolia :XVVWHQ6LHGDVV? Lern, dass Wissen die Formel zum Erfolg ist.

Entdecke über 3.000 Kurse im Kursbuch und auf noe.wifi .at. Jetzt das neue WIFI-Kursbuch 2017/18 bestellen! T 02742 890-2000 I www.noe.wifi .at >VSSLU:PLTLOY^PZZLU&+HUUILZ\JOLU:PLKLU3LOYNHUN É2YLH[P]HZZPZ[LUaPUKLY>PY[ZJOHM[¸HI PT>0-0:[ 7€S[LU(UTLSK\UN\UK0UMVZ\U[LY; VKLY

R\UKLUZLY]PJL'UVL^PÄH[ Foto: Fotolia Nr. 3 · 19.1.2018 20 · Service · Niederösterreichische Wirtscha PROBIER DICH AUS!

ENTDECKE DIE ELEKTROTECHNIKERIN IN DIR. FINDE UNTER MEHR ALS 200 LEHRBERUFEN, WAS ZU DIR PASST – AUF PROBIERDICHAUS.AT

wko.at Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 21 Der Österreichische Exportpreis Der Exportpreis ist eine prestigeträchtige und verdien- te Auszeichnung für die Besten der Besten, die 2018 schon zum 24. Mal verliehen wird. Gehören Sie zu den Siegerinnen und Siegern?

Die hochkarätig besetzte Jury bei diesem Preis überhaupt eine unter dem Vorsitz von WKO-Prä- Chance haben: „Ja! Gerade Klein- sident Christoph Leitl ermittelt und Mittelbetriebe punkten mit die Exportpreisträgerinnen und qualitativen und innovativen Pro- Exportpreisträger in sechs Haupt- dukten und Dienstleistungen, die Kategorien jeweils in Gold, Silber sich flexibel, zum Teil auch in und Bronze: Nischen, erfolgreich im Ausland anbieten.“ fGewerbe & Handwerk fHandel Was die Jury fIndustrie noch bewertet fInformation & Consulting fTourismus & Freizeitwirtscha fInteressante, außergewöhnliche fTransport & Verkehr Marketingstrategien fNischen bei Produkten bzw. Wer soll sich bewerben? in Märkten der Exportmärkte Wie bewerbe ich mich? fHoher Exportanteil fMenschen, die den Erfolg Eine Bewerbung ist nur möglich Kleine bis große Unterneh- fSteigerung des Exportanteils zustande bringen über das Online-Formular unter men, die eine besondere Export- bzw. Halten in schwierigen fKooperationen mit anderen wko.at/noe/exportpreis2018. Wir Erfolgsstory vorweisen können. Märkten österreichischen Unternehmen freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eva Hahn, Leiterin der Abtei- fInnovationskra und fJoint-Ventures bzw. Kooperatio- Das Ende der Bewerbungsfrist lung für Außenwirtscha in der Risikobereitscha nen mit ausländischen Unter- ist der 19. Februar 2018. Foto: zVg WKNÖ, auf die Frage, ob KMUs fDiversifikation nehmen vor Ort wko.at/noe/exportpreis2018

für Niederösterreichs Wirtschaft

www.mehr-wirtschaft.at Nr. 3 · 19.1.2018 22 · Service · Niederösterreichische Wirtscha www.kmudigital.at

Holen Sie sich bis zu 4.000 Euro Förderung!

KMU DIGITAL – Ihr erfolgreicher Weg in eine digitale Zukunft. Die Digitalisierung bietet den Unternehmerinnen und Unternehmern große Chancen.

Das Förderprogramm KMU DIGITAL hilft dabei: Mit einem kostenlosen Online Status-Check. Mit geförderten Beratungen und Schulungen. Mit Videos, Webinaren und Veranstaltungen.

Holen Sie sich rasch Ihre Förderung – bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Jetzt informieren und anmelden: www.kmudigital.at Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 23

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen Veranstaltung Beschreibung Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine (Anmeldung nur telefonisch möglich): -> 14.2. WK Stockerau T 02266/62220 -> 7.3. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018 -> 21.3. WK Hollabrunn T 02952/2366

„ Unternehmerservice Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 12. Februar Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien von 9 WK Mödling bis 16 Uhr. In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche- 26. Februar Experte und TIP-Referent Ihre Idee, Ihr Anliegen, geben Ihnen wichtige WKNÖ St. Pölten Informationen und zeigen neue Lösungswege auf. Anmeldung bei Julia Biergl oder Iris Krendl telefonisch unter: 02742/851-16501

„ Nachfolgebörse

Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Auskün e darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtscha skammer NÖ unter T 02742/851-17701. Foto: Kzenon - Fotolia.com

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Gas-Wasser- Industrie- Gut eingeführter Installationsbetrieb wegen Pensionierung des Chefs zu vergeben. A 4367 Heizung viertel Taxi und Industrie- Taxi südliches Niederösterreich. Gut eingeführtes Taxi und Mietwagenunternehmen; A 4419 Mietwagen viertel 5 PKW‘s lastenfrei und Kundenstock zu verkaufen. Kosmetik, Bez. Kor- Kosmetik-, Bodyform- u. Fußpfl ege- Institut sucht wegen Pensionierung Nachfolger. A 4699 Fußpfl ege neuburg Webdesign und Weinviertel Gut und gewissenha geführtes Unternehmen im 10. Jahr. Über 500 Projekte realisiert. A 4719 -Entwicklung Sehr solider und loyaler Kundenstock im In- und Ausland. Umsätze stabil und verlässlich. Ausbaufähig durch Relaunch/RWD/Hosting Produkte. Ideal für Startups, Neugründer und Kleinagenturen. Gastronomie St. Pölten Top Gastwirtscha in St. Pölten such Nachfolger. Aufgrund Pensionierung wird für eine A 4720 sehr gut eingeführte Gastwirtscha (80 Sitzplätze) am St. Pöltner Rathausplatz ein Nachfol- ger gesucht. Modernst ausgestattet, alle Aufl agen erfüllt. Tel.: 0664/1002610 Frisör und Bezirk Suche Nachfolger für mein Frisörgeschä am Stadtrand von St. Pölten mit 4 Parkplätzen in A 4721 Perückenmacher St. Pölten Miete. Guter Stammkundenkreis, Ablöse und Firmenauto laut Vereinbarung. Das Geschä ist seit ca. 50 Jahren ein Frisörsalon. Frisör Mödling Frisörgeschä mit Kundenstock wegen Erkrankung abzugeben. Miete für einen 10 m²- A 4722 Raum. Gemeinscha spraxis, Neubau, Inventar neuwertig. Die Gesamtmiete von € 395 bein- haltet Strom, Wasser und Heizkosten. Nähere Informationen unter Tel.: 0676/6924520 Gastronomie Mödling Gemütliches Café wird beim laufenden Betrieb wegen Pensionierung übergeben. 50 Sitz- A 4723 plätze, Einrichtung Schweitzer, unbefristete Hauptmiete derzeit € 1.030, BK € 169 netto/ Monat. Ablöse: € 130.000. Letzte Renovierung 2002: Neues Portal, Granit Arbeitsfl ächen und Fliesen, Heizung und Lü ung, Nassräume modernisiert, Vitrinen, Küche und Einrich- tung erneuert. Kontakt unter Tel.: 0699/17623892 Schutzhaus Bez. Neun- Schutzhaus sucht Nachfolger. Informationen unter Tel.: 0699/18162557 A 4708 kirchen Nr. 3 · 19.1.2018 24 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

Voranschläge 2018 der Wirtschaskammer NÖ und der Fachgruppen Dem Bundesminister für Wissenscha, Forschung und Wirtscha wurden der Voranschlag der Wirtschaskammer Niederösterreich und die Voranschläge der Fachgruppen für das Jahr 2018 gemäß § 132 Abs. 3 Wirtschaskammergesetz zur Kenntnis gebracht.

Die Voranschläge 2018 der Wirtschaskammer Niederösterreich und die der Fachgruppen liegen von 05.02.2018 bis 05.03.2018 während der Dienststunden im Bereich Finanzmanagement und Controlling der Wirtschaskammer Niederösterreich, 3100 St. Pöl-ten, Wirtschaskammer-Platz 1, Ebene 6, Zimmer N01, zur Einsicht für die Mitglieder auf.

Voranschläge 2018 der Wirtschaskammer Österreich und der Fachverbände Dem Bundesminister für Wissenscha, Forschung und Wirtscha wurden der Voranschlag der Wirtschaskammer Österreich und die Voranschläge der Fachverbände für das Jahr 2018 gemäß § 132 Abs. 3 Wirtschaskammergesetz zur Kenntnis gebracht.

Die Voranschläge liegen von 05.02.2018 bis 05.03.2018 wäh- ALLES WAS rend der Dienststunden in der Wirtschaskammer Österreich, Abteilung für Finanz- und Rechnungswesen, 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, Zone A, 1. Stock, Zimmer A1 21, zur Einsicht für RECHT IST die Mitglieder auf. In der Wirtschaskammer Niederösterreich liegen die Voranschlä- ge der Wirtschaskammer Österreich und die der Fachverbände von 05.02.2018 bis 05.03.2018 während der Dienststunden im Bereich Finanzmanagement und Controlling, 3100 St. Pölten, Wirtschaskammer-Platz 1, Ebene 6, Zimmer N01, zur Einsicht für die Mitglieder auf.

» BERATUNG ZU HAFTUNGSFRAGEN UND GESELLSCHAFTSFORMEN „ Verbraucherpreisindex

Vorläufige Werte Verkettete Werte » Einzelunternehmen oder Gesellschaft? Wir beraten Basis Ø 2015 = 100 VPI 10 115,5 Sie bei der Wahl der richtigen Rechtsform und VPI 05 126,4 beantworten Ihre Haftungsfragen. VPI 00 139,8 Dezember 2017 104,3 VPI 96 147,1

VPI 86 192,3 wko.at/noe W Veränderung gegenüber dem VPI 76 298,9 VPI 66 524,6 Vormonat + 0,4 % VPI I /58 668,5 Vorjahr + 2,2 % VPI II/58 670,6 KHPI 38 5062,0 LHKI 45 5873,4

VPI Jänner 2018 erscheint am: 23.02.2018 Achtung: Ab 1/2015 neue Basis JD 2015 = 100 Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 25 Branchen Ein Fest für „ausgezeichnete“ Lehrlinge

711 NÖ Lehrlinge haben ihre Lehrabsschluss- prüfung mit Auszeichnung bestanden und wurden dafür im Festspielhaus St. Pölten geehrt.

„Wir sind stolz auf unsere Jugend, Fachkrä e und Betriebe. Nur durch ein Miteinander sind so gu- te Ergebnisse möglich. Mit Ihrer Leistung sind Sie ein Vorbild“, gratulierte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl den ausgezeichneten Lehrlingen.

Zwazl: „Was man gut kann, macht man mit Freude“ Eines der Highlights beim Fest der Lehrlinge – die Gelegenheit, sich mit den prominenten Laudatorinnen Sonja Zwazl hob beim bereits fotografi eren zu lassen. Stellvertretend für die vielen, die die Chance genutzt haben (von links): WKNÖ-Präsi- 15. Lehrlingsfest den NÖ Bega- dentin Sonja Zwazl, Karl-Heinz, Andrea und Marvin Nimmerrichter (Hofer KG, Filiale Gänserndorf/Bodenzeile) bungskompass hervor, der in Zu- sowie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Fotos: Kraus; zVg sammenarbeit von Wirtscha s- kammer und Land fl ächendeckend Schulstufe (die dritten Klassen standssprecher der Billa AG seit respektvoll darüber zu reden, dann in Niederösterreich durchgeführt etwa von Gymnasien, Hauptschu- 2018. Sandra Wimmer empfahl lässt sich auch sicher eine Lösung wird: „Bei der Entscheidung len oder Neuen Mittelschulen) den geehrten Lehrlingen: „Schief fi nden.“ der berufl ichen Ausbildung sind bei ihrer berufl ichen Orientierung gehen kann immer was, aber Musikalisch umrahmt wurde vor allem Talente, Begabungen und der Suche nach einem pas- wenn man mal hinfällt, ist es das das Fest von Barbara Obermeier und Interessen ausschlaggebend. senden Bildungsweg und hil bei Beste, man richtet sich wieder auf (derzeit an der Volksoper mit Denn nur, was man gut kann, dieser richtungsweisenden Ent- und macht weiter – nur so kommt „The Sound of Music“), Nathan macht man mit Freude und Hinga- scheidung (siehe auch Seite 10). man zum Erfolg. Denn jeder Rück- Trent (für Österreich 2017 beim be.“ Der NÖ Begabungskompass Stargäste des Abends waren die schlag ist auch eine Erfahrung, Eurovision Song Contest in Kiew) unterstützt kostenlos alle Schüle- EuroSkills-Teilnehmerin Sandra aus der man lernt und die einen und dem Jugendsinfonieorchester rinnen und Schüler der siebenten Wimmer und Robert Nagele, Vor- besser macht.“ Niederösterreich.

Mikl-Leitner: „Probleme off en ansprechen“ „ Eckdaten

Robert Nagele ergänzte: „Wenn fZwischen 1. Dezember 2016 man zu einem erfüllten Privatle- und 30. November 2017 ben auch Freude an seinem Beruf haben 6.100 Lehrlinge die hat, ergibt das die beste Vorausset- Lehrabschlussprüfung zung für ein glückliches Leben.“ absolviert. Und Landeshauptfrau Johanna fDavon haben 711 Lehrlinge Mikl-Leitner gab den „ausge- die Lehrabschlussprüfung mit zeichneten Lehrlingen“ mit auf Auszeichnung bestanden. den Weg: „Ihr seid ein großes f426 Lehrbetriebe wurden Vorbild, ich wünsche Euch viel zum Fest der Lehrlinge Freude im gewählten Beruf und eingeladen. Auf der Couch: Kabarettist Max Mayerhofer moderierte den Abend – im dass Ihr Euch im Betrieb wohl- fAlle Fotos auf wko.at/noe/ Gespräch mit Billa-Vorstandssprecher Robert Nagele und EuroSkills- fühlt. Und wenn mal doch etwas festderlehrlinge2018 Teilnehmerin Sandra Wimmer (von links). nicht passt, empfehle ich off en und Nr. 3 · 19.1.2018 26 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha „kreativ in die Zukun 2018“: Die Einreichfrist läu! Die Sparte Gewerbe und Hand- Eckdaten: werk würdigt mit ihrem Preis fEinreichen kann jedes Mitglied „kreativ in die Zukun 2018“ (Sparte Gewerbe und Handwerk) die Unternehmen, deren Ideen fLehrlinge eines Mitgliedbe- besonders innovativ, kreativ und triebs der Sparte können eine zukunsweisend sind. Pro Kate- Lehrlingsarbeit einreichen. gorie wird ein Preis von je 3.000 fLetzter Einreichtermin ist der Euro vergeben: 14. Februar 2018 (Datum des fKategorie technische Innovation Poststempels). (Schwerpunkt technische fOnline-Anmeldung unter Entwicklung) wko.at/wknoe/gewerbe/kidz/ fKategorie Produktentwicklung anmeldung.html (zum Beispiel Lebensmittel, fDie Vorjury tagt am 22. 2, die chemische Produkte oder Bau- Hauptjury am 22. 3. (St. Pölten) produkte) und Dienstleistung – dabei erfolgt auch die Präsen- fKategorie Kunsthandwerk und tation durch die Nominierten Design fDie feierliche Preisverleihung Zusätzlich wird ein Lehrlings- findet am 19. April 2018 ab 16 preis vergeben: „Diesen Lehrlings- Uhr ebenfalls in St. Pölten statt preis zu 1.000 Euro haben wir ins fFür Fragen steht die Sparte Leben gerufen, da uns die Förde- Gewerbe und Handwerk gerne rung des Berufnachwuchses be- unter T 02742/851/18110 oder sonders am Herzen liegt“, betont E [email protected] zur Spartenobmann Wolfgang Ecker. Verfügung.

„ Gärtner und Floristen Blumenschmuck der NÖ Floristen fürs Jubiläums-Neujahrskonzert

Einreichfrist: 30. April 2018

Wer ausgezeichnet gebaut hat, kann den NÖ Baupreis gewinnen!

Alle Infos & Unterlagen finden Sie im Internet: www.baupreis-noe.at

Mehr als 3.000 Gäste besuchten die diesjährigen drei traditionellen Neujahrskonzerte der NÖ Tonkünstler im Festspielhaus St. Pölten. Für den prächtigen Blumenschmuck des zehnjährigen Konzertjubiläums bau.energie.umwelt cluster sorgten einmal mehr die NÖ Floristen unter der Leitung von Anita niederösterreich Grabner und Alexander Mlinek in Kooperation mit dem NÖ Blumen- Eine Initiative des Landes NÖ und der Landesinnung Bau NÖ. großhandel. Foto: Festspielhaus Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 27

„ Tischler und Holzgestalter Messe Tulln – mit den niederösterreichischen Tischlern ins „Reich der Sinne“ Die NÖ Tischler sind auf den Menschen, die aus Holz und der Messe HausBau & En- anderen edlen Materialien Kunst- ergieSparen Tulln wieder werke für den Alltag schaffen, die durch Funktionalität und Ästhetik mit einem Gemeinschas- überzeugen. stand vertreten: Vom 19. Ein Schwerpunkt der Messe bis zum 21. Jänner prä- widmet sich den WorldSkills: sentieren sie auf 500 m2 Die Berufsweltmeisterschaen ein Reich, das die Sinne fanden im Oktober in Abu Dhabi statt, für die Tischler ist Mathias anspricht. Maderthaner (Waidhofen an der Rund 1.800 Tischler gibt es in Nie- Ybbs) angetreten und konnte eine derösterreich. Dementsprechend „Medallion for Excellence“ mit groß ist auch die Bandbreite ihrer nach Hause nehmen. Leistungen und Produkte. Leo Moser, der Betreuer der 19 von ihnen sind auf der Mes- österreichischen Tischler in Abu se vertreten: In diesem „Reich Dhabi, wird in Tulln Einblicke der Sinne“ begegnet man den in die Welt der Meisterschaen schönen Dingen dieser Welt und gewähren.

Neben Pro- grammpunk- ten wie dem Flechten von Thonetstühlen vor Ort stehen auf der Messe vor allem die Exponate im Mittelpunkt – links: japani- sche Schiebetür (Holzer Design, Langenlois), oben: Bar aus Altholz (Holzwerkstatt Moser, Michel- hausen), rechts: Wohnzimmer von Stefan Za- mecnik (Bruck an der Leitha). Fotos: Holzer Design, Holzwerkstatt Moser, Stefan Zamecnik e. U.

„ 19 Tischler aus Niederösterreich sind auf der Messe vertreten

fABM Naturmöbel aus Pöggstall fBinder aus Retz fHolzer Design aus Langenlois fMartin Stadler aus fBalubad Holzbadewannen und fBürgmayr aus Neulengbach fMartin Kohl aus Gföhl Lengenfeld Holzbadebottiche aus fErlebnismuseumsverein fToman-Prusa aus Zeiselmauer fStefan Zamecnik aus Bruck an Aschbach Schönbach fHolzwerkstatt Moser aus der Leitha fBausbek aus Gramatneusiedl fFidler aus Schrattenthal Michelhausen fZauner aus Böheimkirchen fHerbert Berger aus fGorth aus Gerasdorf fAlfred Semper aus fWohlfühl-Tischlerei Zellhofer Watzmanns fHager aus Auersthal Ober-Grafendorf aus Maissau Nr. 3 · 19.1.2018 28 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Direktvertrieb 28. Spendenscheck geht an die Volksschule Krems-Lerchenfeld Die Spendenaktion der Direkt- berater ermöglicht es, in Zusam- menarbeit mit dem Verein Mö- we Präventionsworkshops gegen Gewalt, sexuellen Missbrauch und Misshandlung von Kindern durchzuführen. Volksschuldirek- torin Michaela Kamnik war schon einige Zeit auf der Suche nach Sponsoren für diese Präven- tionsmaßnahme. Leider konnte kein Unterstützer gefunden wer- den. Als Bezirksvertrauensperson Erich Track (Krems) davon erfuhr, setzte er sich mit der Schule in Verbindung. So konnte der bereits 28. Spendenscheck über- reicht werden – diesmal an die Volksschule Krems-Lerchenfeld. Michaela Kamnik bestätigte, „wie wichtig und notwendig“ dieses Engagement für die Schulen ist: „Ich bedanke mich sehr herzlich für den persönlichen Einsatz der Direktberater NÖ, denn die Sen- Der Slogan der Direktberater lautet „mobil, modern, menschlich“ – bei der Spendenaktion steht besonders sibilisierung für dieses Thema ist das „menschlich“ im Vordergrund. Von links: Direktorin Michaela Kamnik, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Ob- gerade in der heutigen Zeit sehr mann Herbert Lackner sowie die Bezirksvertrauenspersonen Regina (St. Pölten) und Erich Track (Krems) mit wichtig.“ Kindern der ersten Klassen. Foto: Hans Lechner/NÖN Krems

3LYUKHZZ>LP[LY IPSK\UN^PLM Y KPJONLTHJO[PZ[

Maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihr Unternehmen Weiterbildung die sich vollkommen nach Ihrem Unternehmen richtet: mit indivi- duellen Inhalten, Zielen und Terminen. Wir organisieren Ihr maßgeschneidertes Training, egal ob Einzeltraining, Gruppentraing oder Führungskräfte-Coaching.

Informieren Sie sich jetzt über das WIFI-Firmen-Intern-Training! www.noe.wifi .at/fi t

WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29 Mangelberufsliste für Köche: Regionalisierung dringend nötig In der heimischen Tourismus- zen. Um dem akuten Fachkräe- Betrieb einschränken mussten, wirtscha steigt durch den aku- mangels entgegenzuwirken, ist weil sie keine Mitarbeiter finden. ten Fachkräemangel der Druck die Aufnahme von Köchen in die Wir lassen hier wertvolles Po- auf die Betriebe und das Stamm- Mangelberufsliste ein wichtiger tenzial liegen, verärgern Gäste, personal immer mehr. „Unsere Schritt, der den Betrieben rasche verzichten mutwillig auf Ein- Branche braucht im Moment – Entlastung bringt. Somit könnten nahmen, Steuern und Abgaben vor allem in den westlichen Bun- auch Arbeitskräe aus Drittstaa- und gefährden letztendlich die desländern – Köche so dringend ten punktgenau dort eingesetzt Existenz von Unternehmen und wie einen Bissen Brot“, begrüßt werden, wo sie notwendig ge- Arbeitsplätzen“, appelliert Pe- Fachverbandsobmann (Gastrono- braucht werden.“ tra Nocker-Schwarzenbacher an mie) und Spartenobmann (NÖ) Als Mangelberufe gelten laut die Arbeitnehmer-Vertreter, „die Mario Pulker die geplante Re- Gesetz Berufe, bei denen pro ge- sinnvolle Maßnahme gemeinsam gionalisierung beziehungsweise meldete offene Stelle höchstens umzusetzen“. Immerhin habe Erweiterung der Mangelberufs- 1,5 Arbeitsuchende vorgemerkt sich die Branche aufgrund des liste für Köche: „Derzeit werden sind (Stellenandrangsziffer), wo- akuten Fachkräemangels im österreichweit rund 2.200 Köche bei ein Spielraum bis zu einer Stel- Kollektivvertrag um eine höhere gesucht!“ lenandrangsziffer von 1,8 besteht. Lohnentwicklung bemüht und Umso unverständlicher ist Im Beobachtungszeitraum den Kollektivvertrag per 1. Mai Spartenobmann Mario Pulker: „Ich Bundesspartenobfrau Petra Nok- September 2016 bis August 2017 2017 im Schnitt um 2,1 Prozent begrüße die Regionalisierung der ker-Schwarzenbacher daher die lag der bundesweite Wert bei 1,6, erhöht. Speziell bei den Lehrlin- Mangelberufsliste, ist sie doch ein Ablehnung dieser Maßnahme im Dezember 2017 bei 1,2. „Uns gen wurde im Kollektivvertrag wichtiger Beitrag zur Bekämpfung durch die Gewerkscha vida: „Es sind zahlreiche Fälle bekannt, wo Hotellerie und Gastronomie die des leider immer noch herrschen- geht hier um die Existenz von Betriebe nicht eröffnen konnten, Entlohnung für alle Lehrjahre mit den Fachkräemangels.“ Unternehmen und Arbeitsplät- Stockwerke sperren oder den 8,31 Prozent stark angehoben. Foto: Lechner Ausblick auf 2018 – Optimismus steigt weiter an Der Optimismus in der öster- ausforderungen und Belastungen reichischen Bevölkerung ist nach sieht man in der Gastronomie einer Studie des „market“-Insti- – hier wurden nach Meinung der tuts (im Aurag der Bundesspar- österreichischen Bevölkerung die te) auch heuer angestiegen – zwei gesetzlichen Auflagen in der jün- Drittel blicken mit Optimismus geren Vergangenheit erhöht. ins neue Jahr, die wirtschaliche Drei Viertel der Bevölkerung Entwicklung Österreichs wird im können sich eine Empfehlung Vergleich zu den vergangenen eines Lehrberufs im Tourismus Jahren deutlich positiver einge- zumindest „eher schon“ vorstel- schätzt. Fast alle Wirtschasbe- len, immerhin ein Viertel gibt sich reiche werden aktuell häufiger mit der Antwort „auf jeden Fall“ mit „bergauf gehen“ verbunden wirklich überzeugt. als noch vor einem Jahr. NÖ Spartenobmann Mario Pul- Besonders positiv ist die Stim- ker verortet die Pluspunkte einer mung beim Tourismus – Herr und Tourismus-Lehre unter anderem Frau Österreicher sind überzeugt: im „Kontakt mit Menschen – auch An Gründen für Österreich als attraktives Winterziel für Touristen wur- Österreich ist ein Tourismusland aus anderen Kulturkreisen – und den bei der Umfrage genannt: die Landscha, Österreichs Wintersport- und Winter-, Sommer- und Städ- in den beruflichen Möglichkeiten Image, die technische Ausstattung der Skigebiete sowie die Qualität tetourismus. Die größten Her- nach dem Lehrabschluss“. der Speisen und Getränke. Foto: cultura/Corbis „ Zahlen und Daten 2017

f143,6 Millionen Nächtigungen entfiel mit 38,3 Millionen auf Südkorea +14,1%, SO-Asien bels im Vergleich zum Euro, (Plus von 1,5 % im Vergleich inländische Gäste (+1%) +28,4%, Taiwan +23,9% die Hochstufung Russlands zum Vorjahr) fDie größte Gästegruppe aus fVereinigte Arabischen Emira- durch die internationale Ra- fDiese teilen sich auf 68,6 Deutschland (Anteil 37%) ist te: +19% tingagentur Fitch, die gute Mio. im Winter und 75 Mio. im mit 53,3 Millionen Nächtigun- fIm Österr.-Russ. Tourismus- Fluginfrastruktur von Russland Sommer gen um 0,4% gestiegen jahr stiegen die Nächtigungen nach Österreich und retour. fDie durchschnittliche Aufent- fSignifikant ist der Anstieg der russischen Gäste um Darüberhinaus gibt es bereits haltsdauer lag bei 3,4 Tagen aus den asiatischen Ländern: 16,1%. Gründe dafür sind der 17 VISA-Zentren in russischen fEin Viertel der Nächtigungen China + 26.5%, Indien +21%, stabile Kursverlauf des Ru- Städten. Nr. 3 · 19.1.2018 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha „Nullen und Einsen“ im Jahresprogramm

DSVGO geprü und Verstöße mit ausblicken, nicht nur über den empfindlichen Strafen geahndet von NÖ, sondern auch über den Die Sparte Information und werden. Wer darüber hinaus noch von Österreich. So führt uns un- Consulting gilt als eine der Unterstützung benötigt, kann eine sere nächste Exkursion auch nach individuelle Beratung in Anspruch Estland, wo die Digitalisierung buntesten und umtriebig- nehmen, die von der WKNÖ und „von 0 auf 100“ stattgefunden hat. sten Sparten der WKNÖ. ihren Fachgruppen gefördert wird. Estland ist derzeit das einzige Land Die NÖWI fragte Obfrau weltweit mit E-Voting. Das heißt, Ingeborg Dockner nach Worum geht es bei Ihrer seine Bürger können digital per ihren Plänen für 2018. Kooperation mit Wien Mouseclick von zu Hause aus wäh- Spartenobfrau Ingeborg Dockner und dem Burgenland? len. Wir werden natürlich schauen, NÖWI: Digitalisierung ist Foto: Helge Wöll Neben der Abrüstung der Bürokra- was wir von Estland lernen können. das Schlagwort der Stunde, tie steht die Digitalisierung ganz was heißt das für die Sparte Die DSGVO-Offensive der oben auf unserer Agenda. Mit den Letztes Jahr haben Sie die Information und Consulting? Sparte startet ebenfalls, verschiedenen Aspekten der Digi- Aktion „Schule 4.0“ ange- Dockner: Die Sparte wird ihre was hat es damit auf sich? talisierung beschäigt sich unsere kündigt, wann startet sie? Rolle als Initiatorin natürlich wei- Die WKNÖ hat unseren Anstoß gemeinsame Veranstaltungsreihe Ab Herbst 2018 – wir übernehmen ter fortsetzen. Wir haben bereits dazu aufgegriffen, und jetzt wird „ICircle“. Zum Thema „Breitband. dabei quasi die Patenscha für die Arbeitsgemeinscha „Digita- die Offensive von den Experten der Ausbau.Zukun“ erwarten wir am eine Klasse in Niederösterreich, lisierung“ unter dem Vorsitz von Fachgruppe UBIT und der WKNÖ 20. Februar in der St. Pöltner New die wir komplett mit Tablets Gerhard Wanek initiiert, die mit in den WIFIs in ganz NÖ umge- Design University hochkarätige ausrüsten und mit verschiedenen allen Belangen der Digitalisierung setzt, um die Informationen zur Vortragende wie zum Beispiel Wil- Aktionen unserer zehn Fachgrup- in der Wirtschaskammer Nieder- Datenschutzgrundverordnung ab helm Molterer und Jan Trionow. pen zum Thema Digitalisierung österreich befasst ist. Als nächstes 22. Jänner flächendeckend zu den Inputs liefern, wie etwa Vorträge starten wir am 2. März den Studi- Mitgliedern zu bringen. Schließ- Was bedeutet Inter- in der Klasse, Exkursionen zu enlehrgang „Digitale Transforma- lich beginnt bereits im Mai die hei- nationalisierung für Sie? Mitgliedsbetrieben oder auch spe- tion“ in der NDU. ße Zeit, in der die Einhaltung der Einfach über den Tellerrand hin- zifische Lehrerfortbildung.

Birgit Waren Sie heute schon OMline? Pichler, der TU Wien ihr Diensthandy keit. Verstärkt wird unsere Sucht, Mitglied UBIT auch in der Freizeit eingeschal- immer und überall erreichbar zu der HRM tet. Ein Drittel wird sogar täglich sein durch die Angst, etwas zu experts nach Feierabend kontaktiert, ein versäumen. -group weiteres Drittel checkt die beruf- Hierfür hat sich der Begriff lichen E-Mails ebenfalls in der FOMO (Fear of missing out) Foto: zVg Freizeit. etabliert. Bei jungen Menschen E-Mail, Facebook, Whats App, Diese digitale Daueraufmerk- haben immerhin 30 Prozent ein Instagram & Co – noch nie wa- samkeit hat ihren Preis: zuneh- ungutes Gefühl, wenn sie offline Tipps für verstärkte ren die Informationsfülle und mende Gereiztheit, schlechtere sind. digitale Achtsamkeit: Kommunikationsdichte so hoch Schlafqualität, Überforderung fBewusste „OMline“-Zeiten wie heute. Durchschnittlich alle und Stress bis hin zu digitalem OMline! einplanen 18 Minuten (Schlafzeiten ausge- Burn-out. Permanentes Multitas- fWährend Mahlzeiten und Pau- nommen) greifen laut dem In- king macht uns unkonzentriert Digitale Kompetenz umfasst sen Smartphone stumm schal- formatiker Markowetz die Deut- und verhindert, dass wir bei der daher zunehmend auch einen ten beziehungsweise außer schen zum Smartphone. Für die Sache bleiben. Die Langzeitfolge: achtsamen Umgang mit Digitali- Sichtweite plazieren Mehrheit der Menschen bis 50 wir nehmen Dinge des Alltags tät. „OMline sein“ – als Ausdruck fSmartphonefreie Zonen (z.B. gehören soziale Netzwerke zum nicht mehr bewusst wahr und einer balancierten Verbindung Schlafzimmer) einrichten Alltag. Bei den 18-29-jährigen behalten sie auch schlechter im von „OM“ – dem meditativen Ur- fFührungskräe als Vorbild liegt der Anteil sogar bei 85 Pro- Gedächtnis. klang – und „online sein“. für digitale Achtsamkeit zent (TK Stressstudie 2016). Dabei ist unser Streben nach Dieser vom Zukunsforscher sensibilisieren ständiger Erreichbarkeit nur für Matthias Horx geprägte Begriff fInnerbetriebliche Vereinbarun- Always on? etwa ein Drittel berufliche Not- spiegelt eine neue digitale Acht- gen bezüglch Erreichbarkeit wendigkeit. Viel größer ist unser samkeit wider. festlegen „Always on“, also jederzeit er- Bedürfnis nach dauernder Reso- Wer gesund und leistungsfähig fUnd last but not least: persönli- reichbar sein, ist für viele eine Art nanz aus dem Netz. Denn diese bleiben will, tut gut daran, einen che Begegnungen schaffen und Grundbedürfnis. Dreiviertel der digitalen Signale vermitteln uns kritischen Blick auf das persön- direkten Austausch forcieren Mitarbeiter hat laut einer Studie das Gefühl realer Aufmerksam- liche und betriebliche digitale Verhalten zu werfen. www.nimmtwisseninbetrieb.at

Diese Tipps und weitere qualifizierte Beratung: Birgit Pichler Gesundheitsmanagement e.U. www.birgitpichler.net Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 31 Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Klosterneuburg, Melk, Lilienfeld, Purkersdorf, St. Pölten und Tulln Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

St. Pölten: Neujahrsempfang 2018 in der WK-Bezirksstelle

Die Oberbank und die Wirtscha skammer NÖ, Bezirksstelle St. Pölten, luden alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus St. Pölten zum traditionellen Neujahrsempfang ins WIFI St. Pölten ein.

MEHR für Niederöster- Bezirksstellenobmann Norbert reichs Wirtscha Fidler freute sich, dass rund 600 Personen der Einladung gefolgt Die Präsidentin der WKNÖ sind und blickte auf ein abwechs- Sonja Zwazl stand Moderatorin lungsreiches und forderndes Jahr Nadja Mader Rede und Antwort 2017 zurück. und betonte den begonnenen Norbert Fidler refl ektierte das Prozess der Entbürokratisierung vergangene Jahr: „2017 startete auch 2018 weiterverfolgen zu mit trüben Aussichten: Unsicher- wollen. WKNÖ-Präsidentin Son- heiten bestanden im Zusammen- ja Zwazl: „Das Jahr 2018 be- hang mit der Registrierkasse und ginnt mit einem starken Signal: V.l.: Moderatorin Nadja Mader, Oberbank-Generaldirektor Franz die Auswirkungen der Aufl ösung Landeshauptfrau Johanna Mikl- Gasselsberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Bezirksstellen- des Verwaltungsbezirks Wien Leitner und ich haben namens obmann Norbert Fidler. Fotos: Wolfgang Mayer Umgebung und die mit 1.1.2017 des Landes Niederösterreich und durchgeführte Vergrößerung des der WKNÖ unser gemeinsames Wirtscha , der steigenden Kredit- Beim anschließenden Imbiss Verwaltungsbezirks St. Pölten Wirtscha sprogramm unter dem nachfrage konnten wir die Zentra- bot sich die Gelegenheit zum Land war mit etlichen Fragezei- Titel „MEHR für Niederöster- le der Oberbank in Linz erweitern. Erfahrungsaustausch. Auch Na- chen verbunden, was die Umset- reichs Wirtscha “ unterzeichnet, Auch wurden wir für unser Enga- tionalrätin Michaela Steinac- zung betraf. die Maßnahmen reichen vom gement und unsere Leistungen ker und Landtagsabgeordneter Zur Jahreshäl e war die Regi- gemeinsamen Bekenntnis zum zur „Beste Bank Österreichs“ Martin Michalitsch unterhielten strierkassen-Problematik jedoch Grundsatz „Beraten statt Strafen“ unter den Finanzdienstleistern sich prächtig. Vizepräsident Die- kein Thema mehr und die Gewer- über eine gemeinsame Initiative ausgezeichnet.“ ter Lutz, WKNÖ-Direktor Franz bereform stellte einen gelunge- für einen verpfl ichtenden Berufs- Für 2018 erwartet sich die Wiedersich und Spartenobmann nen Kompromiss zwischen dem orientierungsunterricht.“ Oberbank aufgrund der Wirt- Wolfgang Ecker stießen auf ein Wunsch nach Liberalisierung und Generaldirektor der Oberbank scha sprognosen ein weiteres erfolgreiches 2018 an. Auch Vi- der Sicherheit der Qualität der Franz Gasselsberger blickte auf Wachstum und ein Anhalten der zebürgermeister Matthias Adl, Ausbildung und auch des Schut- ein erfolgreiches Jahr zurück: Investitionstätigkeit seitens der Diözesanbischof Klaus Küng und zes von Kundeninteressen dar.“ „Bedingt durch die gut gehende Betriebe. Franz Gunacker gefi el der Abend.

V.l.: WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Nationalrätin Michaela Steinac- V.l.: Ebenfalls gern gesehene Gäste in St. Pölten: Karl Fink, Susanna ker und Vizepräsident Dieter Lutz ließen sich den traditionellen Neu- Fink, Elisabeth Fuchsbauer, Spartenobfrau Ingeborg Dockner, Bernhard jahrsempfang in St. Pölten nicht entgehen. Fotos: Bst Dockner und WIFI Kurator Gottfried Wieland. Nr. 3 · 19.1.2018 32 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Ober-Grafendorf (Bezirk St. Pölten): Mitarbeiterehrung bei Trepka „Die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen bilden engagierte Mit- arbeiter!“, betonte Josef Wieder bei der alljährlichen Ehrung der lang- jährigen Mitarbeiter. Die Firma Trepka entwickelte sich über vier Generationen zu einem überregionalen Bauunternehmen und Produzenten von Betonfertigtei- len. In mittlerweile drei Produktionshallen werden Betonfertigteile, die präzise auf den Kundenwunsch abgestimmt sind, auf zum Teil selbst- entwickelten Spezialmaschinen hergestellt. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind allerdings der Erfolgsgarant eines jeden Betriebes. Aus diesem Grund liegt der Firma Trepka besonders auch die Ausbildung der Jugend am Herzen. Seitens der Sozialpartner gratulierten Herbert Gödel (Wirtschaskammer NÖ) und Andreas Windl (AKNÖ).

40 Jahre im Unternehmen (v.l.): Geschäsführer Josef Wieder, Gottfried Aigner, Hermine Schönhofer, Franz Gassner, Geschäsführerin Wieder Maria, WKNÖ-Bezirksstellenausschussmitglied Herbert Gödel und AK- Bezirksstellenleiter Andreas Windl.

25 Jahre im Unternehmen (v.l.): Kendler Peter, Günther Mayer, Miroslav 35 Jahre im Unternehmen (v.l.): Franz Handl, Franz Lagler, Johannes Radovanovic, Stefan Dolmanits, Jürgen Franz Burghart, Geschäsfüh- Karner, Johann Nurscher, Dietmar Beer, Geschäsführer Josef und Ma- rerin Maria Wieder, Gerhard Aspalter, Geschäsführer Josef Wieder, ria Wieder, WKNÖ-Bezirksstellenausschussmitglied Herbert Gödel und WKNÖ-Bezirksstellenausschussmitglied Herbert Gödel und AK-Bezirks- AK-Bezirksstellenleiter Andreas Windl. stellenleiter Andreas Windl. Fotos: zVg

Lern, dass Akademiker keine Uni brauchen.

Kleine Lerngruppen, intensives Training, höchste Praxisorientierung: Dadurch zeichnen sich die berufsbegleitenden akademischen Lehrgänge am WIFI aus.

Jetzt informieren auf www.noe.wifi .at/akademisch WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 33

St. Pölten: Neue Sportstätte „CrossFit 3100“ eröffnet Auf dem Areal der ehemaligen Dabei werden Ausdauer, Kra, Physio- Kopal-Kaserne eröffnete Betreiber Beweglichkeit, Schnelligkeit und therapeutin Josef Baumann Mitte Jänner für Geschicklichkeit bei hoher In- Lisa Riegler alle Sportbegeisterten eine neue tensität gleichermaßen trainiert. und CrossFit CrossFit-Box inklusive Physiothe- So können bei einem CrossFit- 3100-Betreiber rapie-Praxis von Lisa Riegler. Workout in kurzer Zeit maximale Josef Bau- „Die Location der Box ist ein- Resultate erzielt werden. mann freuten zigartig. Zwei großzügige Glas- „Das Tolle an CrossFit ist, dass sich über 200 hallen mitten in der City und doch es für jeden geeignet ist, da die Gäste, die am umgeben von Grünflächen und Intensität jeder Übung an das je- Eröffnungswo- Wald – Außensportanlage und weilige Fitness-Level der Sportler chenende die Laufbahn inklusive“, freut sich angepasst werden kann“, erklärt neue CrossFit- Jungunternehmer Baumann. Josef Baumann. Box an der Ma- riazellerstraße CrossFit – ein Mix Physiotherapeutin 180 besuchten. aus vielen Sportarten ergänzt das Angebot

CrossFit ist ein Best-of aus ver- Die integrierte Praxis von Mit- schiedenen Sportarten wie etwa begründerin Lisa Riegler bietet für Gewichtheben und Turnen und jeden die Möglichkeit, Angebote wurde 1980 in den USA entwic- der Physiotherapie, Heilmassage, kelt. Trainierende laufen, tragen Faszientherapie oder medizini- schwere Gegenstände, springen scher Trainingstherapie zu nutzen. Wo früher Soldaten des Bundesheeres trainierten, können sich nun die auf Kisten, rudern, klettern Seile Lisa Riegler ist Sportphysiothe- CrossFit-Athleten austoben. Neben den Glashallen steht den Sportlern hoch, machen Klimmzüge, werfen rapeutin, CrossFit-Trainerin und eine großzügige Außenanlage zur Verfügung. Fotos: Matthias Bollmann Bälle hoch, schwingen Kettlebells Staatsmeisterin im Gewichtheben. und springen Seil. www.crossfit3100.com

CrossFit heißt Community! Im Team macht dieser Sport gleich doppelt Spaß. Die gegenseitige Motivation und Freude am Trainieren ist unerlässlich.

Neujahrs- und Wirtscha sempfänge

Jänner

Scheibbs Neujahrsempfang 29. Jänner 19.00 Uhr Raiff eisenbank T 07482/42368 Wieselburg [email protected] Kloster- Neujahrsempfang 23. Jänner 19.00 Uhr Babenbergerhalle T 02243/32768 neuburg [email protected]

Februar

Purkersdorf Valentinsempfang 16. Februar 19.00 Uhr Nikodemus T 02231/63314 [email protected] Nr. 3 · 19.1.2018 34 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Wieselburg-Land (Bezirk Scheibbs): Hohenberg (Bezirk Lilienfeld): Betriebsjubiläum: 20 Jahre Stephanie Leichtfried Betriebsbesuche in Hohenberg

V.l.: Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner und Unternehmerin Stephanie V.l.: Bezirksstellenleiterin Alexandra Höfer, Unternehmerin Kerstin Leichtfried mit Urkunde. Foto: Bst Rotart und Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner. Fotos: Bst

Seit nunmehr 20 Jahren betreibt dabei, eine bessere seelische und Im Rahmen der alljährlichen lichkeiten bieten Platz für eine Stephanie Leichtfried erfolgreich körperliche Ausgewogenheit zu Infokampagne besuchte die Wirt- ausgedehnte Produktpalette an ihr Studio für Energetik und erreichen. scha skammer mit Bezirksstel- Haarpfl egeprodukten. Massage in der Nähe vom Schloß Von der Wirtscha skammer lenobmann Karl Oberleitner und Mittlerweile beschä igt sie drei Weinzierl in Wieselburg-Land. Niederösterreich erhielt sie da- Bezirksstellenleiterin Alexandra Mitarbeiterinnen. Das Team rund Durch ihre vielen Qualifi katio- für eine Jubiläumsurkunde von Höfer zwei Betriebe in Hohenberg, um Kerstin Rotart setzt auf inno- nen unterstützt sie mit verschie- Bezirksstellenobfrau der Bezirks- die Friseurin Kerstin Rotart und vative Haarschnitte und neueste densten energetischen Methoden stelle Scheibbs Erika Pruckner den Masseur Philippe Djemai. Farben. und mit Massage ihre Kunden überreicht. Maßnahmen zur Sicherung der Philippe Djemai arbeitet seit Ju- Nahversorgung und Belebung li 2009 als selbständiger Heilmas- der Wirtscha in Hohenberg seur und gewerblicher Masseur. WERBE-TIPP waren das zentrale Thema, dass Mit einem breiten Angebotsspek- die beiden Jungunternehmer in trum an Therapien, Packungen Hohenberg bewegt. und Massagetechniken sorgt er Global denken – Kerstin Rotart ist seit dem Jahr in der Region für Gesundheit und 2010 selbständig und übersiedelte Wohlbefi nden. Auf seine Homepa- NORD regional werben! im November 2016 in ihren neuen ge – www.mfph.at – sind die an- Friseursalon in den Ortskern. Die gebotenen Leistungen detailliert ansprechenden Geschä sräum- beschrieben. West T 01/523 1831 SÜD E [email protected]

---- Immer am Laufenden: news.wko.at ---- V.l.: Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner mit Masseur Philippe Djemai vor der Praxis. Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 35

Pöchlarn (Bezirk Melk): Weihnachtsfeier und Mitarbeiterehrungen der Hans Drascher Ges.m.b.H „Kompetente, verlässliche und en- gagierte Mitarbeiter und eine zu- kunsorientierte Firmenleitung sind die Basis für die gesicherte Zukun eines erfolgreichen Un- ternehmens“. Mit diesen Worten leitete An- dreas Nunzer die Mitarbeitereh- rung der Hans Drascher GmbH im Rahmen der Weihnachtsfeier, ein. Franz Kugelgruber wurde für 35 Jahre Treue zum Betrieb geehrt. Thomas Führer für 30 Jahre und Franz Lindebner, Franz Palmetz- hofer und Anneliese Traxler für 25 Jahre Mitarbeit im Unternehmen. Nach den Dankesworten, die der Firmenchef an seine Mitarbeiter richtete, übergab Bezirksstellen- leiter Andreas Nunzer Ehren- V.l.: Betriebsrat Hermann Buresch, Geschäsführer Thomas Traxler, Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, urkunden und Medaillen an die Andrea Weichselbaumer, Günter Röhrl, Franz Lindebner, Thomas Führer, Franz Kugelgruber und Franz Palmetz- Jubilare. hofer. Vorne kniend: die Lehrlinge Simon Dorn, Jan Lorenz und Daniel Öhlinger. Foto: NÖN/Ramharter Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl

„Infos & Termine Regional

Bezirksstellen im Internet MO, 22. Jänner, an der BH Scheibbs, Amstetten (Bez. AM) 29. Jänner Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer Seitenstetten (Bez. AM) 1. Februar  wko.at/noe/amstetten 26 bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Tulln 16. Februar  wko.at/noe/klosterneuburg Anmeldung unter T 07482/9025, DW Rabenstein (Bezirk PL) 20. Februar  wko.at/noe/lilienfeld 38239. Maria Anzbach (Bezirk PL) 23. Februar  wko.at/noe/melk  wko.at/noe/purkersdorf DO, 1. Februar, an der BH St. Pölten, am Bi- Sprechtage der SVA  wko.at/noe/stpoelten schoeich 1, von 8.30 bis 12 Uhr. An-  wko.at/noe/scheibbs meldung T 02742/9025-37229. Die Sprechtage der Sozialversicherungsan-  wko.at/noe/tulln stalt der Gewerblichen Wirtscha finden zu MO, 5. Februar an der BH Tulln (Bau), folgenden Terminen in der jeweiligen Wirt Hauptplatz 33, Zimmer 212, von schaskammer-Bezirksstelle statt: Bau-Sprechtage 8.30 bis 14.30 Uhr. Anmeldung Amstetten MI, 7. Feb. (8-12/13-15 Uhr) unter T 02272/9025, DW 39201 Lilienfeld DO, 22. Feb.(8-12 /13-15 Uhr) FR, 26. Jänner, an der BH Amstetten, oder 39202/39286 Melk MI, 21. Feb. (8-12/13-15 Uhr) von 8.30 bis 12 Uhr. Scheibbs MO, 19. Feb. (8-12/13-15 Uhr) Anmeldung unter T 07472/9025, DW Mehr Informationen zur optimalen Purkersdorf FR, 2. Februar (8-11 Uhr) 21110 bzw. 21289 (für Wasserbau). Vorbereitung der Unterlagen für den Bau- Tulln DO, 1. Feb. (8-12/13-15 Uhr) sprechtag: Wirtschaskammer NÖ – Klosterneuburg FR, 23. Februar (8-12 Uhr) FR, 2. Februar, an der BH Lilienfeld, Haus Abteilung Umwelt, Technik und Innovation B,1. Stock, Zimmer Nr. 36 (B.1.36) , (UTI) T 02742/851, DW 16301 Sprechtage der Sozialversicherung in der von 8 bis 11 Uhr. Anmeldung unter T Servicestelle St. Pölten: 02762/9025, DW 31235. Flächenwidmungspläne MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, FR von 7.30 - 13.30 Uhr, 3100 St. Pölten, Neuge- FR, 26. Jänner, an der BH Melk, Abt Karl- In den Gemeinden finden immer wieder Ände- bäudeplatz 1, T 05 0808 - 2771 oder 2772, Straße 25a, Besprechungszimmer Nr. rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) E [email protected] 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 Uhr. statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen Anmeldung erforderlich unter Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- Alle Informationen zu den Sprechtagen der T 02752/9025/32240. sicht und zur schrilichen Stellungnahme auf: SVA finden Sie unter: www.svagw.at Nr. 3 · 19.1.2018 36 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

6HPLQDUHIU/HKUOLQJH

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtscha skammer NÖ viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen an. Um die wirtscha liche, soziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort fDer Lehrling als Berufseinsteiger 4. April 2018 € 100,- WK Amstetten fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 10. April 2018 € 100,- WK Amstetten fKarriere mit Lehre 17. April 2018 € 100,- WK Amstetten fBenehmen „On Top“ 24. April 2018 € 125,- WK Amstetten /HUQ fTelefontraining 30. April 2018 € 120,- WK Amstetten GLFK fKarriere mit Lehre 12. Februar 2018 € 100,- WK Scheibbs ZHLWHU fKonfl iktmanagement 8. März 2018 € 125,- WK Scheibbs fKonfl iktmanagement 22. Jänner 2018 € 125,- WK St. Pölten fMotivation! So macht Arbeit Spaß 8. März 2018 € 125,- WK St. Pölten fKarriere mit Lehre 26. Jänner 2018 € 100,- WK Tulln fGesprächsgestaltung II 14. Februar 2018 € 125,- WK Tulln fKundenorientierung 2. März 2018 € 120,- WK Tulln fTeambuilding 21. März 2018 €125.- WK Tulln fKonfl iktmanagement 6. April 2018 € 125,- WK Tulln fMotivation! So macht Arbeit Spaß 18. April 2018 € 125,- WK Tulln fVerkaufstechniken 4. Mai 2018 € 120,- WK Tulln

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausbilder: 9 - 17 Uhr Rückfragen an: WIFI Niederösterreich, T 02742/890-2000, [email protected]fi .at Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.noe.wifi .at/lehrlingsseminare Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert J www.lehre-foerdern.at Foto: Fotolia

Tulln: „Bakabu der Ohrwurm“ ist Tullner Aus dem Konzept zur sprachli- chen Frühförderung entstanden bislang zwei Liederalben und ein Geschichtenband. Bakabu, der kleine Ohrwurm, hil mit Liedern gängige Phrasen und einfache Grammatik beizubringen. „Ohne Zwang und ohne Druck steht im Kindergarten der Spaß im Vordergrund“, so Auhser. Die musikalischen Geschichten wer- den mittlerweile in Kindergärten landauf und landab eingesetzt. Vor Kurzem dur en viele Kin- der, aber auch Erwachsene, im Da- nubium der Geschichte „Bakabu und der goldene Notenschlüssel“ zuhören. Gelesen wurde die Geschichte von Schauspieler Christian Tra- mitz, der auch dem Hörbuch seine V.l.: Schauspielerin Kristina Sprenger, Autor Ferdinand Auhser und „Stimme“ Christian Tramitz. Foto: Hans Eder Stimme lieh. Demnächst erscheint bereits Der Tullner Verleger und Autor Team, bestehend aus dem bekann- len Blues“) und Experten, das das dritte Liederbuchband. Die Be- Ferdinand Auhser rief im Jahr ten Komponisten und Musiker Projekt „SprachSpielGesang“ ins zirksstelle gratuliert zum Erfolg 2016 gemeinsam mit seinem Arthur Lauber (u.a. „Kaisermüh- Leben. und wünscht weiterhin alles Gute. Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 37

Freundorf (Bezirk Tulln): „Let´s Walz“ für Kustecs Lehrlinge

Mattias Gaber fuhr nach Bel- fast, nicht nur um sein Eng- lisch zu verbes- sern, sondern vor allem um neue Arbeits- praktiken ken- nenzulernen.

Roman Heinrich (5.v.l.) im Kreise seiner Praktikums-Kollegen in Italien. Fotos: zVg lachenden Auge“, beschreibt Ro- Englisch zu verbessern. Firmen- man Heinrich seinen Aufenthalt. chef Martin Schreiblehner: „So Martin Schreiblehner, Inhaber der Kälteanlagentechniker erlebte bereiten wir unsere Mitarbeiter Firma Kälte- und Systemtechnik den italienischen Arbeitsalltag, Italien und Nordirland auf eine internationale Tätigkeit GmbH in Freundorf, kurz Kustec untergebracht war er bei einer aus Ausbildungsziele und selbstständiges Arbeiten vor.“ genannt, schickte seine Lehrlinge Gastfamilie. Gratulation seitens der WK auf die Walz. Und wie war sein Eindruck? „Für Seinen Kollegen Mattias Gaber Bezirksstelle Tulln an die Lehr- Lehrling Roman Heinrich reiste mich waren es sehr lehrreiche Wo- verschlug es in die Hauptstadt von linge für ihren Ehrgeiz und ihr bei „Let´s Walz“, einer Aktion chen, da ich neue Arbeitsweisen Nordirland – Belfast. Mittels dem Durchhaltevermögen, ein großes der Wirtscha skammer Niederö- erlernte und eine neue Sprache IFA-Erasmus-Programm nutzte Dankeschön an die Lehrbetriebe, sterreich, für einen Monat nach kennenlernte. Ich verließ Italien er die Möglichkeit, neue Arbeit- die ihren Jüngsten eine solche Vicenza, Italien. Der angehende mit einem weinenden und einem spraktiken zu erlernen und sein Chance ermöglichen!

Tulln: Vortrag: „TU es jetzt - Plädoyer gegen das Aufschieben!“ Die Wirtscha skammer Tulln deln trotzdem die beste Strategie veranstaltet gemeinsam mit dem bleibt. WIFI Niederösterreich einen Vor- Darüber hinaus gibt es moti- trag: Michael Altenhofer „TU es vierende Impulse, die zu besseren jetzt – Plädoyer gegen das Auf- Ergebnissen im Vertriebsalltag schieben“. führen und höhere Umsätze als Zurücklehnen, Nichtstun und Unternehmer garantieren! sich ein bisschen berieseln lassen. In diesem Vortrag völlig AUSGE- Am Dienstag, dem 20.02.2018, SCHLOSSEN! Erfahren Sie, wie um 19.00 Uhr, in der WK- schnell Sie sich für konsequente Bezirksstelle Tulln. Handlungen aktivieren können. Lernen Sie Ihre Mechanismen Kostenbeitrag: € 60,- – Achtung: im Kopf kennen, die Sie in ihren Mit dem WK-Bildungsscheck ist Handlungen blockieren und er- die Veranstaltung GRATIS! fahren, wie Sie damit in Zukun besser umgehen. Information und Anmeldung im Michael Altenhofer berichtet WIFI NÖ erbeten: von Erfolgserlebnissen im Sport, T 02272/890-2000, Michael Altenhofer schiebt seinen Vortrag sicher nicht auf. Er fi ndet am aber auch von Niederlagen im F 02742/890-2100 oder 20. Februar in der Bezirksstelle Tulln statt. Foto: zVg Geschä sleben. Und warum Han- E [email protected]fi .at

Lern, die Zukunft zu gestalten.

Bleib am Ball: Mit IT- und Technik-Ausbildungen für Anfänger und Profi s. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Nr. 3 · 19.1.2018 38 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

„NÖWI-Buchtipps

Die Buchtipps veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Buch- und Medienwirtscha der Wirtschaskammer Niederösterreich

9 Plätze – 9 Schätze Die Macht der Bilder Blaugelber Niederösterreichisch für Anekdotenschatz Fortgeschrittene Von: ORF Von: Andreas Verlag: Kral Novak und Von: Thomas Jorda Von: Peter Verlag Oliver Rathkolb u. Martin Gebhart Meissner ISBN: 978-3- Verlag: Kral Verlag: Kral Verlag: Kral 99024-729-7 ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- Preis: € 24,90 99024-710-5 99024-720-4 99024-691-7 Preis: € 49,90 Preis: € 19,90 Preis: € 19,90 Band III der Entdeckungsreise durch Österreich ist erschienen! Dank des Fernsehens erleben wir Mit dem Abgang von Erwin Pröll Für seine gleichnamige Serie Seit vier Jahren läu bereits die gesellschaliche Umbrüche, hi- ist eine Ära in Niederösterreich auf Radio NÖ ist der Autor, Jour- Aktion der ORF Landesstudios „9 storische Höhe- und Tiefpunkte zu Ende gegangen. Die Reihe der nalist und Liedermacher Peter Plätze – 9 Schätze“. Verborgene genauso wie sportliche und kul- starken schwarzen Männer ist Meissner mit dem österreichi- Orte und landschaliche Raritä- turelle Ereignisse hautnah mit. von einer starken schwarzen Frau schen Radiopreis ausgezeichnet ten werden hier präsentiert und Mehr als 220 Beiträge aus allen durchbrochen worden. Ein guter worden. In diesem Buch hat er gekürt. Die Fernsehzuschauer Redaktionen und Abteilungen Anlass, auf mehr als ein halbes die Fülle, den Witz und die Treff- können jährlich den schönsten des ORF vermitteln eine the- Jahrhundert zurückzublicken, auf sicherheit der niederösterreichi- Platz Österreichs wählen. In matische und historische Rück- die Geschichte des Landes, die schen Mundart eingefangen. diesem prächtigen Buch werden schau der Fernsehgeschichte, mit Leopold Figl begonnen hat Über 170 uriger Dialektsätze alle 27 Besonderheiten der Show die persönliche wie gesellscha- und bis in die Zeit Erwin Prölls sind hier versammelt, in ei- präsentiert – herrliche Fotos und liche Erinnerungen wiederauf- reicht. Wer könnte das besser als ner ungewöhnlichen Kurzge- interessante Details sowie Be- leben lässt. Der unschätzbare zwei Autoren, die seit vielen Jahr- schichte mit dem deutschen sucherinformationen ergänzen Foto-Reichtum des ORF-Archivs zehnten für die NÖN die blaugel- Urlaubsgast Kai-Uwe und seinen die Beiträge. So entsteht eine macht dieses umfassende Kom- be Welt beobachten. Martin Geb- humorvollen Lektionen. Weiters Reise zu Österreichs versteckten pendium zu einem spannenden hart und Thomas Jorda greifen enthält das Buch ein kleines Dia- Kostbarkeiten mit viel Hinter- Lese- und Schmöker-Vergnügen tief in ihre Anekdotenschätze und lektlexikon, vom Hochdeutschen grundwissen. für alle Österreicher. geben unterhaltsame Einblicke. ins Niederösterreichische.

für Niederösterreichs Wirtschaft

www.mehr-wirtschaft.at Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 31

Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Zwettl, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Gänserndorf: Wirtscha sempfang Traditionell fand im Haus der Wirtscha der Wirt- scha sempfang der WK- Bezirksstelle statt. Bezirksstellenobmann Andreas Hager konnte vor vollem Haus WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Kammerdirektor Franz Wie- dersich begrüßen. Viele Ehren- gäste, unter anderem die neue Abg.z.NR Bürgermeisterin Angela Baumgartner, LAbg. Bürgermei- ster Rene Lobner, Bezirkshaupt- V.l.: Bezirksinnungsmeisterin Susanne Hansy, Bezirksstellenobmann Andreas Hager, FiW-Bezirksvertreterin- mann Martin Steinhauser sowie Stv. Andrea Prenner-Sigmund, BH Martin Steinhauser, Special Guest Christian Redl, WKNÖ-Präsidentin Vertreter der Behörden, Bürger- Sonja Zwazl, Spartenobmann-Stv. Rudolf Busam, Bezirksinnungsmeisterin Hildegard Toth, Landesinnungs- meister und Wirtscha sfunktio- meister Helmut Mitsch, Bundesinnungsmeisterin Annemarie Mölzer, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, JW- näre waren der Einladung gefolgt. Bezirksvorsitzender-Stv. Sabine Krejca, Landesinnungsmeister Franz Kubena, Abg.z.NR Bgm. Angela Baum- gartner, Johannes Pestuka und Bezirksinnungsmeister Gerhard Lahofer. Fotos: Michael Hadek/Fotograf Weikendorf Schwerpunkt: Lehrlingsausbildung Gänserndorf mit ihrem Berufs- „Special Guest“ war Christian informationstag und weiteren Redl, zehnfacher Weltrekordhalter Andreas Hager konnte eine Aktivitäten Schwerpunkte setzt. im Freitauchen/Apnoetauchen. eindrucksvolle Leistungsbilanz Das Publikum war begeistert von präsentieren, wobei er auf erfolg- Auszeichnung seiner Multimedia-Show unter reiche Veranstaltungen und die verdienter Unternehmer: dem Titel „Die Zukun sicher mei- vielen täglichen Beratungen und stern – vom Umsetzen von Zielen, Auskün e der Bezirksstelle ver- Bezirksinnungsmeisterin Hil- Vorsätzen und Erkenntnissen aus wies. Sowohl WKNÖ-Präsidentin degard Toth aus Deutsch Wagram dem Extremsport“. Sonja Zwazl als auch Bezirks- erhielt die Silberne Ehrenmedail- stellenobmann Andreas Hager le, Johannes Pestuka aus Zisters- betonten in ihren Ansprachen die dorf und Bezirksinnungsmeister Wichtigkeit der Lehrlingsaus- Wilhelm Wagner aus Matzen die bildung, bei der die Bezirksstelle Ehrenmedaille der WKNÖ.

Volles Haus beim Wirtscha sempfang der Bezirksstelle Gänserndorf.

Freitaucher Christian Redl, WKNÖ-Präsi- dentin Sonja Zwazl und Be- zirksstellenob- mann Andreas Hager (v.l.) wün- V.l.: WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit den ausgezeichneten Unterneh- schen den Un- mern Bezirksinnungsmeisterin Hildegard Toth, Bezirksinnungsmeister ternehmerInnen Wilhelm Wagner, Johannes Pestuka sowie WK-Bezirksstellenobmann ein erfolgreiches Andreas Hager. Jahr 2018! Nr. 3 · 19.1.2018 32 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Langenzersdorf (Bezirk Korneuburg): Korneuburg: Claudia Nuss für Prokop-Frauenpreis nominiert Junge Wirtscha startet ins neue Jahr

JW-Bezirksvorsitzender Wolfgang Lehner (stehend) stellte sein neues Programm vor. Foto: Bst

WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (l.) und WK-Bezirksstellenobmann Die Junge Wirtscha Korneuburg- wurden von den anwesenden Peter Hopfeld (r.) gratulierten Claudia Nuss zu ihrer Nominierung für Stockerau traf sich zum ersten JW- Unternehmerinnen und Unter- den Liese Prokop-Frauenpreis. Foto: Bst Frühstück des Jahres, das ganz im nehmer begeistert aufgenommen. Zeichen von „Kick Off 2018“ stand. Im Anschluss wurden Erfah- Die Langenzersdorfer Unterneh- Wohl der Gesellscha in Niederö- Der neue Jahresplaner mit rungen ausgetauscht und eifrig mensberaterin Claudia Nuss wur- sterreich unterstützen. den monatlichen Veranstaltungen das berufl iche Netzwerk erweitert de für den Liese Prokop-Frauen- Claudia Nuss gilt als Expertin und die kommenden Aktivitäten und gepfl egt. preis nominiert. für Strategie und Veränderungs- Dieser Preis gilt als Zeichen der management und wurde im Be- Anerkennung für beispielgebende reich Wirtscha und Unterneh- Leistungen der Preisträgerinnen mertum nominiert. Immer am Laufenden mit: und soll ihr weiteres Wirken zum www.personal-profi ler.com i news.wko.at/noe Auersthal (Bezirk Gänderndorf): Haustechnik Peterschelka dankt Mitarbeiter Spannberg (Bezirk Gänderndorf): Mitarbeiterehrung bei Tischlerei Glaser & Co

V.l.: Jürgen Glaser, Arnold Nekam, Werner Trunner, Dieter Friedl und WK- Bezirksstellenobmann Andreas Hager. Foto: zVg V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Wilhelm Geritzer und Herbert Peterschelka. Foto: zVg Zu einer großen Feier bat Ge- wurden Jürgen Glaser und Arnold schä sführer Erich Glaser vom Nekam, für 15 Jahre Zugehö- Die Mitarbeiterehrung der Firma ren in den Betrieb ein. Gemeinsam Traditionsbetrieb Glaser & Co rigkeit Dieter Friedl, und für 10 Peterschelka Haustechnik GmbH mit WK-Bezirksstellenobmann Tischlergesellscha m.b.H. Jahre Mitarbeit im Betrieb Werner aus Auersthal fand im Restaurant Andreas Hager überreichte Fir- Im Zuge des Festaktes wurden Trunner ausgezeichnet. Gambrinus in Gänserndorf statt. meninhaber Herbert Peterschelka auch Mitarbeiter für ihre langjäh- WK-Bezirksstellenobmann An- Wilhelm Geritzer, Sanitär- und dem Jubilar eine Urkunde und rige Firmenzugehörigkeit geehrt. dreas Hager überreichte Urkun- Heizungsmeister, trat vor 35 Jah- eine Medaille. Für 20 Jahre betriebliche Treue den und Medaillen an die Jubilare. Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 33

Mistelbach: FiW-Neujahrstreff en Anstatt einer üblichen Weih- nachtsfeier hatte die Bezirksver- treterin von Frau in der Wirtscha Mistelbach Eva Helmer-Schnei- der heuer erstmals zu einem Neujahrstreff en geladen. „Der De- zember ist für uns Wirtscha strei- bende ohnehin äußerst stressig“, so Helmer-Schneider über den Beweggrund des neuen Veranstal- tungsformates. Der Erfolg gab ihr recht. Zahlreiche Mitglieder von Frau in der Wirtscha nutzten die Möglichkeit zum lockeren Netzwerken im „Steiner‘s Café- Restaurant Annenheim“ in La- dendorf. Ebenfalls unter den Gä- sten waren Bezirksstellenobmann WKNÖ-Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl und Bezirksstellenleiter Frau in der Wirtscha -Bezirksvertreterin Eva Helmer-Schneider und Bezirksstellenobmann WKNÖ-Vizepräsi- Klaus Kaweczka. dent LAbg. Kurt Hackl (beide kniend) und die Teilnehmerinnen des FiW-Neujahrstreff ens. Foto: Bst

Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach): Gerti Tinkl gewann Einkaufsstadt-Gutscheine V.l.: Hans Sterzinger, Im Rahmen der Wahl zur belieb- Obfrau-Stv. WOW testen Einkaufsstadt Niederö- (Wolkersdorfer sterreichs gab es auch wieder Wirtscha ) Gutscheine zu gewinnen. Eine Martin Sauberer, Gewinnerin kommt heuer aus Bgm. Anna Steindl, dem Bezirk Mistelbach. Gerti Gewinnerin Gerti Tinkl aus Wolkersdorf gewann Tinkl, Obfrau WOW WOW-Gutscheine (Gutscheine Vizebgm. Andrea der Wolkersdorfer Wirtscha ) im Stöger-Wastell, Wert von 300 Euro. Bezirksstel- Verena Haselböck lenobmann Vizepräsident LAbg. und Bezirksstel- Kurt Hackl und WOW-Obrau An- lenobmann WKNÖ- drea Stöger-Wastell nahmen die Vizepräsident LAbg. Überreichung der Gutscheine vor Kurt Hackl. Foto: zVg und gratulierten der Gewinnerin.

Großkrut (Bezirk Mistelbach): Aust-Bau GmbH ehrt langjährige Mitarbeiter Am Firmenstandort in Großkrut Irmgard Lukas (Buchhalterin) werden bei Aust-Bau derzeit bis wurde für ihre 40-jährige Be- zu 95 Mitarbeiter beschä igt, ein triebszugehörigkeit mit der Gol- großer Teil davon bereits über denen Mitarbeitermedaille samt mehrere Jahrzehnte. Urkunde ausgezeichnet. Helmut Bei der Weihnachtsfeier in Schindler (Baumeister) verab- der Sporthalle Poysbrunn blickte schiedete sich mit einer Betriebs- Firmenchef Baumeister Karl Ma- zugehörigkeit von 35 Jahren in cho bei seiner Rede auf ein sehr die Pension und wurde besonders arbeitsreiches und erfolgreiches für seine treue und langjährige Jahr zurück: 51 Häuser wurden Mitarbeit geehrt. Asim Basic von den 95 Mitarbeitern, darunter (Bauarbeiter), Thomas Girsch 8 Lehrlinge, zu bauen begonnen (Maurer) sowie Herbert Wollein sowie 41 Häuser verkau . (Maurer) sind seit 25 Jahren im WK-Bezirksstellenleiter Klaus Betrieb; David Abraham (Maurer) V.l.: David Abraham, Thomas Girsch, Helmut Schindler, Irmgard Lukas, Kaweczka übergab an langjährige seit 20 Jahren und Robert Schreitl Robert Schreitl, Firmenchef Baumeister Karl Macho, Asim Basic, AK-Be- Mitarbeiter Mitarbeitermedaillen (Maurer) sowie Rudolf Schwarzl zirksstellenleiter Rudolf Westermayer und WK-Bezirksstellenleiter Klaus und -urkunden. (Maurer) seit 10 Jahren. Kaweczka. Foto: zVg Nr. 3 · 19.1.2018 34 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

„Termine Regional Bezirksstellen im Internet Anmeldung unter T 02732/9025- rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha DW 30239 oder 30240. (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der wko.at/noe/gmuend jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: wko.at/noe/waidhofen-thaya DI, 6. Feb., am Magistrat Stadt Krems, wko.at/noe/horn Gaswerkgasse 9, 8 - 12 Uhr, Gmünd: 6. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/zwettl Anmeldung unter T 02732/801-425 Waidhofen/T: 5. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/krems Horn: 5. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/hollabrunn MI, 31. Jän., an der BH Hollabrunn, Zwettl: 6. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/mistelbach Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr, Krems: 7. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/korneuburg Anmeldung unter T 02952/9025- Hollabrunn: 22. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/gaenserndorf DW 27236 oder DW 27235 Mistelbach: 24. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Stockerau: 23. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) DO, 25. Jän., an der BH Mistelbach, Gänserndorf: 25. Jän. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Bau-Sprechtage Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: Alle Informationen unter: www.svagw.at 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter FR, 26. Jän., an der BH Gmünd, T 02572/9025-33251 Flächenwidmungspläne Schremser Str. 8, von 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter T 02852/9025- MI, 7. Feb., an der BH Korneuburg, In den Gemeinden fi nden immer wieder DW 25216, 25217 bzw. 25218 Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. 112, Änderungen der Raumordnung (Flächen- von 8 - 16 Uhr, Anmeldung unter widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum FR, 2. Feb., an der BH Waidhofen/T., T 02262/9025- DW 29238 od. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- Aignerstraße 1, 2. Stock, von DW 29239 bzw. DW 29240 meindeamt zur Einsicht und schri lichen 9 - 12 Uhr, Anmeldung unter Stellungnahme auf. T 02952/9025-40230 FR, 26. Jän., an der BH Gänserndorf, Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Mistelbach 26. Jänner DO, 1. Feb., an der BH Horn, von 8 - 13 Uhr, Anmeldung unter Strasshof an der Nordbahn (Bez. GF) 1. Feb. Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 15 Uhr, T 02282/9025/ DW 24203 od. 24204 Falkenstein (Bez. MI) 9. Februar Anmeldung unter T 02982/9025 Herrnbaumgarten (Bez. MI) 12. Februar Infos zur optimalen Vorbereitung: Langenzersdorf (Bez. KO) 20. Februar FR, 26. Jän., an der BH Zwettl, WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Am Statzenberg 1, 8.30 - 11.30 Uhr, Harald Fischer, T 02742/851-16301 Obmann-Sprechtag Anmeldung T 02822/9025-42241 Sprechtage der SVA In Gänserndorf jeden Di von 9 - 11 Uhr in DO, 25. Jän., an der BH Krems, der WK-Bezirksstelle. Anmeldung wird erbe- Drinkweldergasse 15, 8 - 11 Uhr, Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- ten unter T 02282/2368.

„ Messekalender Datum Messe Veranstaltungsort Datum Messe Veranstaltungsort Jänner 22.03.-25.03. Kulinar Tulln Messe Tulln 19.01.-21.01. HausBau & EnergieSparen Tulln Messe Tulln April 25.01.-28.01. pro:Holz (Bauen&Energie 05.04.-19.04. wachauGOURMETfestival Wachau Messe Wien) 06.04.-07.04. WEIN & GENUSS Krems Dominikaner Kirche 26.01.-28.01. Modellbautage Arena Nova (Krems) Februar 13.04.-15.04. WISA St. Pölten VAZ St. Pölten 15.02.-16.02. Bleib Akiv – Seniorenmesse VAZ St. Pölten 20.04.-22.04. Frühling Vital & Genuss Arena Nova 22.02.-25.02. Haus & Garten Arena Nova 20.04.-22.04. Marchfeld Messe Strasshofer Messeplatz März 28.04.-29.04. Ludweiser Wirtscha smesse Ludweis-Aigen 01.03.-04.03. Austrian Boat Show - Boot Tulln Messe Tulln Mai 04.03.-04.03. Frauentag Rathaus Korneuburg 13.05.-13.05. Oldtimer Messe Messe Tulln 02.03.-05.03. Ab Hof Messe Wieselburg 31.05.-03.06. BIOEM – Bio- und Energiemesse Großschönau 09.03.-11.03. Wunderwelt Modellbau VAZ St. Pölten 16.03.-16.03. Jobmesse 2018: FH Wr. Neustadt Alle Messen in NÖ auf einen Blick unter: „mission: SUCCESS“ wko.at/noe/messen oder scannen 18.03.-18.03. Autosonntag in Stockerau alle Autohäuser in Sie den QR-Code, um direkt zur Liste zu gelangen. Stockerau 22.03.-25.03. Pool + Garden Tulln Messe Tulln Alle Angaben ohne Gewähr! Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 35

Neujahrsempfang der WK-Krems: Unternehmen stärken und unterstützen Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann und Bezirks- stellenleiter Herbert Aumüller freuten sich über ein volles Haus beim Kremser Neujahrsempfang im Inter- national Meeting Center der FH Krems am Campus.

Es kamen 600 Gäste aus Politik nen und kluger Entscheidungen und Wirtscha – unter ihnen seitens Bund, Land und Gemein- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, den, um unsere Unternehmen zu Landtagspräsident Johann Penz, unterstützen und Arbeitsplätze zu schasstandortes Niederöster- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Abg.z.NR Walter Rosenkranz, sichern – gerade und vor allem im reich“, informierte Präsidentin (Mitte), Bezirksstellenobmann Bundesrat Bgm. Roman Jana- ländlichen Raum“, so Hagmann. Zwazl. Ein erstes, konkretes Er- Thomas Hagmann (r.) und Be- cek, Bezirkshauptfrau Elfriede gebnis ist der seit 1. Jänner 2018 zirksstellenleiter Herbert Aumül- Mayrhofer, Bürgermeister Rein- 2018: Verkehrskonzept geltende NÖ Handwerkerbonus, ler (l.) freuten sich über die von hard Resch, WKNÖ-Vizepräsident und Stadtmarketing welcher mit insgesamt 3,5 Mio. Rauchfangkehrermeisterin Sonja Christian Moser, WKNÖ-Direktor Euro dotiert ist. Verankert sind Hockauf-Bartaschek und Andreas Franz Wiedersich, WIFI-Kurator Arbeitsschwerpunkte der Be- auch der Grundsatz „Beraten statt Klemmer überreichten Glücksbrin- Gottfried Wieland, AMS NÖ- zirksstelle im Jahr 2018 werden u. strafen“ im Verwaltungsvollzug ger-Münzen. Alle Fotos: Johann Lechner Landesgeschäsführer Karl Fak- a. die Unterstützung von verkehrs- und das Bekenntnis zu schnel- ler, AMS Krems-Geschässtel- technischen Verbesserungen für leren Betriebsanlagengenehmi- Glücksbringer-Münzen. Musika- lenleiter Erwin Kirschenhofer, den Bezirk Krems (Ausbau B37 gungsverfahren sowie die Fort- lisch umrahmt wurde der Emp- AK Krems-Bezirksstellenleiterin und der S5, Verkehrskonzept Stadt führung erfolgreicher Koopera- fang durch die Kamptal Krainer Doris Schartner und Oberst Franz Krems ruhender und fließender tionen des Landes mit der WKNÖ, unter der Leitung von Hannes Langthaler. Verkehr) sowie die Sondierung wie etwa der Begabungskompass Rauscher. von Verbesserungsmöglichkeiten NEU. „Wir wünschen uns eine ver- Der heurige Hauptsponsor, die Entrümpeln, entbürokra- beim Stadtmarketing für die Orte pflichtende Berufsorientierung an Raiffeisenbank Krems, feiert im tisieren & digitalisieren des Bezirkes sein. den Schulen. Die Lehre hat einen Jahr 2018 ihr 125-Jahr-Jubiläum. hohen Stellenwert auch im Zeit- Direktor Herbert Buchinger stell- „Seit der letzten National- „MEHR für Niederöster- alter der Digitalisierung, denn te den „Netzwerk-Charakter“ des ratswahl ist weniger das altbe- reichs Wirtscha“ hochqualifizierte Fachkräe wer- Neujahrsempfanges in den Vor- kannte Jammern zu hören und den immer gebraucht werden“, dergrund und wünschte den Gä- Zukunsszenarien treten in den Landeshauptfrau Johanna Mikl- betonte Präsidentin Zwazl. sten kurz und bündig „viel Freude Vordergrund“, zeigte sich Bezirks- Leitner und WKNÖ-Präsidentin mit Ihrer Hausbank im Jahr 2018“. stellenobmann Thomas Hagmann Sonja Zwazl unterzeichneten vor Regionale Wirtscha Unterstützt wurde der Kremser erfreut über eine konstruktive Kurzem ein gemeinsames Wirt- unterstützte Empfang Empfang auch von IMC Fach- Grundstimmung. Entrümpelung, schasprogramm mit dem Ti- hochschule Krems, Winzer Krems, Entbürokratisierung und vor al- tel „MEHR für Niederösterreichs Als Willkommensgruß über- Weingut der Stadt Krems, Firma lem Digitalisierung sind die Wirtscha“. „Das Programm reichte Rauchfangkehrermeiste- Kastner. Harry´s Gastrotainment, Schlagworte der Stunde. „Es be- enthält zahlreiche Maßnahmen rin Stadträtin Sonja Hockauf- Kaffee Campus Krems, La Cultura darf guter, sinnvoller Investitio- zur Weiterentwicklung des Wirt- Bartascheck den Gästen kleine del Caffé und der HLF Krems.

Die Kamptal Krainer – v.l.: Werner Nikisch, Josef Lechner, Hannes Rauscher und Sigi Rauscher.

V.l.: Raiba-Direktor Herbert Buchinger, Bezirksstellenausschussmitglied Wolfgang Siller, Christoph Kastner, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, IMC-Geschäsführerin Ulrike Prom- mer, HLF-Direktorin Birgit Wagner, WIFI-Kurator Gottfried Wieland, Winzer Krems-Obmann Franz Bauer, Winzer Krems-Geschäsführer Franz Ehrenleitner, WKNÖ-Vizepräsident Chri- Die HLF Krems unterstützte das Team von Harry‘s stian Moser, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann, Gastrotainmaint bei der Gästebewirtung. Dir.-Stv. Andreas Klemmer, Rauchfangkehrermeisterin Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Lukas August Teufl (2.v.l.), Begleitlehrer Franz Krautsack Stölner (Kaffee Campus Krems), Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Bezirksstellenleiter (Mitte) und Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann Herbert Aumüller und Bürgermeister Reinhard Resch. Mehr Fotos auf: wko.at/noe/krems (2.v.r.) mit Schülerinnen und Schülern beim Einsatz. Nr. 3 · 19.1.2018 36 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Maria Laach (Bezirk Krems): Krems und St. Pölten: Seit 220 Jahren gibt‘s das Dorfwirtshaus Lagler Winzer Krems präsentieren Landeshauptstadtwein

V.l.: Tourismus-Fachgruppenobmann Mario Pulker und Spartengeschä s- führer Walter Schmalwieser gratulierten der Familie Lagler – Franz jun., Franz sen., Renate, Patrick und Dominik – zum Juliläum. Foto: Friedrich Reiner Winzer Krems-Direktor Franz Ehrenleitner (Mitte) überreichte Bgm. Matthias Stadler (l.) und Musikschuldirektor Alfred Kellner zur Eröff - Im Jahre 1797 wurde im Ort Loi- die landwirtscha lichen Flächen nung des Landeshauptstadtballes die erste Magnumfl asche des Lan- tzendorf (heute Marktgemeinde wurden mittlerweile verpachtet. deshautpstadtweines „Maestro“. Foto: Winzer Krems/Franz Crepaz Maria Laach am Jauerling) das Bekannt wurde das Dorfwirts- Wirtshaus der Familie Lagler haus in der jüngsten Zeit unter Zum ersten Mal präsentierte Win- Weinwirtscha bleiben, da ist der gegründet. Und bis heute wird die- anderem mit den Single-Partys, zer Krems-Geschä sführer Dir. Au ritt am diesjährigen Landes- ses Dorfwirtshaus immer wieder dem Musikantenstammtisch, dem Franz Ehrenleitner den Landes- hauptstadtball natürlich eine be- mit dem gleichen Besitzernamen Harmonikamuseum und anderen hauptstadtwein am Landeshaupt- sondere Auszeichnung“, so Franz geführt. Veranstaltungen. stadtball im VAZ St. Pölten. Ehrenleitner. Franz Lagler senior: ,,In diesen Fachgruppenobmann Mario Anlässlich des 180-jährigen Vor über 75 Jahren gegründet, 220 Jahren hießen fast alle Besit- Pulker überreichte nun dem Jubiläums der Musikschule St. haben sich die Winzer Krems zer mit dem Vornamen Josef. Es ,,Harmonikawirt Familie Lagler“ Pölten erhielt der diesjährige zum mittlerweile umfangreich- gab nur wenige Ausreißer, wie die Silberne Ehrenmedaille der Landeshauptstadtwein den Na- sten Qualitätsweinproduzenten Franz oder Andreas.“ WKNÖ in Anerkennung für die men „Maestro“. „Mit unserer Österreichs entwickelt und über- Bis vor einigen Jahren betrieben Verdienste um die Wirtscha Topsorte Grüner Veltliner möch- nehmen dabei überwiegend hand- die jeweiligen Besitzer parallel Niederösterreichs anlässlich des ten wir auch weiterhin das Aus- verlesene Weintrauben von 980 dazu noch eine Landwirtscha , 220-jährigen Firmenjubiläums. hängeschild der österreichischen Mitgliedsweinhauern.

Gmünd und Krems: WERBE-TIPP Leyrer + Graf errichtet Businesspark in Krems Global denken – regional werben! T 01/523 1831, E [email protected]

NORD

West SÜD Krems wird um einen Wohn- und Gewerbepark reicher und zwar östlich des Kremser Stadtzentrums, im Stadtteil Weinzierl entsteht der soge- nannte BusinessPark W86 wofür Leyrer + Graf mit den Baumeisterar- beiten beau ragt wurde. Bis zum Frühjahr 2019 entstehen in der Wie- nerstraße auf dem ehemaligen Gelände von BMW Auer auf insgesamt knapp 8.800 m² Bürofl ächen, Eigentumswohnungen mit 17 Apparte- ments und einer Penthouse-Wohnung, Mode und Sportgeschä e, ein Fitnesscenter und eine zweigeschoßige Tiefgarage. Foto: PM Riedel GmbH Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 37

Zwettl: Zwettl: Privatbrauerei Zwettl mit Umsatz zufrieden Neuerungen im betrieblichen Rechnungswesen

Die Privatbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörende Bierwerkstatt Weitra konnten auch 2017 an die Erfolge der Vorjahre FiW-Bezirksvertreterin Anne Blauensteiner (rechts sitzend) und die Un- anschließen: Insgesamt wurden 23,9 Millionen Euro umgesetzt, der ternehmerinnen aus dem Bezirk Zwettl. Foto: Bst Gesamtausstoß lag bei 206.900 Hektolitern, davon knapp 187.700 Hek- toliter Bier. Besonders erfreulich: Die Position in der heimischen Gastro- Seit fast vier Jahren trifft sich Frau Aus aktuellem Anlass infor- nomie konnte gefestigt werden, im vergangenen Jahr erzielte Zwettler in der Wirtscha Zwettl jeden mierte bei diesem ersten Treffen Bier mehr als die Häle seines Betriebsergebnisses mit Gastrokunden. zweiten Mittwoch im Monat zum im neuen Jahre Anne Blauenstei- „2017 konnten wir mehr als 110 neue Gastronomen als neue Vertriebs- Business-Frühstück. Bei jedem ner, Bezirksvertreterin von Frau partner gewinnen“, zeigt sich Karl Schwarz, Geschäsführer und Inhaber Termin steht die Kurzvorstel- in der Wirtscha Zwettl, über die des Traditionsbetriebes, zufrieden. Foto: Christoph Kerschbaum lung eines Unternehmens, eines „Neuerungen im betrieblichen besonderen Leistungsangebotes, Rechnungswesen 2018“. eines innovativen Produktes oder Das nächste FiW-Businessfrüh- Eggenburg (Bezirk Horn): eines sonstigen Themenbereichs stück findet am Mittwoch, 14. Fe- Zu Gast bei Energetikerin Steininger-Toifl von allgemeinem Interesse am bruar 2018, um 8.30 Uhr, im Café Programm. „Der Kaffeesieder“ in Zwettl statt.

Gars am Kamp (Bezirk Horn): Erfolgreiches Jahr 2017 für Firma Kiennast

In der Vorweihnachtszeit besuchte Frau in der Wirtscha-Bezirksver- treterin Magarete Jarmer (rechts) die neu eröffnete Praxis von Dag- mar Steininger-Toifl (links). „Wir freuen uns, in Eggenburg wieder eine Jungunternehmerin begrüßen zu dürfen“, stellte Jarmer fest und zeigte V.l.: Alexander und Julius Kiennast freuen sich über ein erfolgreiches sich von der einladenden, heimeligen Atmosphäre der Räumlichkeiten Geschäsjahr 2017. Das Handelshaus Kiennast erzielte vergangenes begeistert. Damit die Kunden wieder zu ihrer energetischen Ausgewo- Jahr einen Umsatz in der Höhe von 88,2 Mio. Euro und verzeichnet somit genheit finden, entspannen und relaxen können, reicht das Angebot der nach 2016 das umsatzstärkste Jahr in der Unternehmensgeschichte. Ein Unternehmerin von Klangtherapie über Entspannungstraining bis hin zu weiteres Wachstum von 9,5 Prozent bestätigt die erfolgreiche Entwick- Qi Gong und Personal Training. Foto: zVg lung des Waldviertler Familienunternehmens. Foto: R.Podolsky/mediadesign.at

Lern, die Führung zu übernehmen.

Mach dich fi t für die Pole-Position: Mit den Management-Kursen am WIFI. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Nr. 3 · 19.1.2018 38 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Schandachen (Bezirk Gmünd): Gmünd: Mitarbeiterehrung bei der Tischlerei Schalko Neustart für Trafik mit Werner Dürnitzhofer

V.l.: Hilda und Johann Dürnitzhofer, LAbg. Margit Göll, Vizebürgermei- ster Hubert Hauer, Unternehmer Werner Dürnitzhofer, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Manuela Katzenschlager. Foto: M.Lohninger/NÖN Gmünd V.l.: Michael Flügel, Alfred Ruso und Geschäsführer Manuel Schalko bei der Überreichung der Mitarbeiterurkunden. Foto: zVg Als Ingrid Glanz im Juni 2017 die einladen, zu der auch Landtags- Pforten der Trafik in der Sigis- abgeordnete Margit Göll, Bürger- Geschäsführer Manuel Schalko der Fertigung für den Zuschnitt mundgasse in der Gmünder Alt- meisterin Helga Rosenmayer und gratulierte im Zuge der Weih- von Platten und Massivholz ver- stadt schloss, wurde nach einem Vizebürgermeister Hubert Hauer nachtsfeier in der Café Lounge antwortlich. Nachfolger gesucht. Vorausset- vorbeischauten und dem Unter- „B30“ in Heidenreichstein zwei Manuel Schalko bedankte sich zung für die Nachfolge war eine nehmer alles Gute wünschten. Mitarbeitern, die dem Unterneh- bei Flügel und Ruso für ihre fünfzigprozentige Invalidität. Neben den üblichen Tabakwa- men seit langem die Treue halten. Verlässlichkeit und überreichte Werner Dürnitzhofer, der ei- ren, Lottospiel und Zeitungsver- Beide Mitarbeiter haben in der beiden Mitarbeitern eine Ur- ne Krebserkrankung überstanden kauf bietet Dürnitzhofer auch Tischlerei Schalko bereits ihre kunde der Wirtschaskammer hat und im Oktober das Diplom Kopier-, Druck- und Faxdienste Lehre absolviert und sind seither Niederösterreich. Er betonte in für den Betrieb der Trafik abge- an. Das Sortiment möchte er in fixer Bestandteil des Teams. seiner Dankesrede auch, wie wich- schlossen hat, erfüllt diese Vor- den nächsten Wochen schritt- Michael Flügel ist seit zehn tig verlässliche und kompetente aussetzungen. Im November und weise erweitern. Gemeinsam mit Jahren im Betrieb und kümmert Mitarbeiter für den Erfolg eines Dezember wurde die Geschäs- seiner Lebensgefährtin Manuela sich um den Verkaufsinnendienst Betriebes sind und wie wertvoll fläche neu eingerichtet und eine Katzenschlager und seinen Eltern sowie die Planung. Alfred Ruso ist langjährige Erfahrung und die Alarmanlage installiert. Hilda und Johann stieß er mit bereits 30 Jahren bei der Tischle- Kenntnisse des Betriebsablaufes Nun konnte Werner Dürnitz- den Gästen auf eine erfolgreiche rei beschäigt und ist im Team dafür sind. hofer zur offiziellen Eröffnung Zukun an.

Neujahrs- und Wirtscha sempfänge

Jänner

Zwettl Neujahrsempfang 30. Jänner 19.30 Uhr WK-Bezirksstelle T 02822/54141 [email protected]

Februar

Waidhofen/ Wirtscha sempfang 22. Februar 19.00 Uhr WK-Bezirksstelle T 02842/52150 Thaya [email protected] Horn Wirtscha sempfang 21. Februar 19.00 Uhr WK-Bezirksstelle T 02982/2277 [email protected] Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 31 Niederösterreich süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe Neunkirchen: Neujahrsempfang der Bezirksstelle Neunkirchen „Vieles ist im neuen Jahr noch ungewiss, fi x ist aber: Unser Land braucht engagierte Unter- nehmerinnen und Unternehmer die Verantwortung übernehmen und mit ihrem Engagement für Wohlstand, Arbeitsplätze und so- ziale Sicherheit sorgen. Unse- re Unternehmen brauchen einen Partner, auf den sie sich verlassen können – als Interessenvertreter und als Serviceanbieter. Dieser Partner sind wir – die Wirtscha s- kammer NÖ. Und wir brauchen als Wirtscha eine enge und gute Zu- sammenarbeit mit der Politik, um Sitzend (v.l.): NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer, WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Bezirksstel- die Bedingungen für die Unterneh- lenobfrau Waltraud Rigler, Frau Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz und Hans Diettrich. men bestmöglich zu gestalten“, so Stehend (v.l.): Peter Pichler, Patrick Haberler, Thomas Geldner, Bürgermeister Walter Jeitler, Peter Spicker, WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter LAbg. Bgm. Rupert Dworak, Madeleine Klose, Manfred Knöbel, LAbg. Hermann Hauer, Johann Ungersböck, in seiner Rede beim Neujahrsemp- Josef Brechelmacher, Bgm. Herbert Osterbauer und Bezirksstellenleiter Josef Braunstorfer. Fotos: Patrick Haberler fang der Bezirksstelle Neunkir- chen der Wirtscha skammer NÖ. Gerichten, Sozialpartnern und In- Die F. LIST GmbH aus Tho- ten entwickelt. Das Projekt wurde Breiter bedankte sich für die Lei- teressenvertretungen für die gute masberg wurde beim Business- auch für den Sonderpreis „Econo- stungen 2017 und wünschte viel Zusammenarbeit. Wettbewerb „Austria‘s Leading vius“ nominiert. geschä lichen Erfolg für das neue Companies 2017“ in der Kategorie MATER SALVATORIS Alten- Jahr. Bezirkshauptfrau Alexandra Ausgezeichnete Firmen „International“ NÖ Landessieger. und Pfl egeheim GmbH in Pitten Grabner-Fritz überbrachte die Grü- Die Firma FWT Composites & wurde als einer der familien- ße des Verwaltungsbezirkes und Viele Firmen des Bezirkes Neun- Rolls GmbH aus Neunkirchen freundlichsten Betriebe in NÖ wünschte ein erfolgreiches 2018. kirchen erhielten 2017 Auszeich- wurde beim „Karl Ritter von Ghe- ausgezeichnet. Eine große Anzahl an Unter- nungen und gewannen Wettbe- ga-Preis“ in der Kategorie „Beste Bezirksstellenobfrau Waltraud nehmerinnen und Unternehmer, werbe: Die Schischaukel Mönich- Innovation aus großen und mittel- Rigler gratulierte allen Betrieben Ehrengäste, Vertreter von Gemein- kirchen-Mariensee GmbH freute ständischen Betrieben“ mit dem und bedankte sich bei den Spon- den, Behörden, Sozialpartnern so- sich über den Testsieg 2017 bei Projekt „Innovativer Walzenbe- soren des Neujahrsempfanges: wie den freiwilligen Organisatio- den Skiarea-Sommertest. Für die zug für Papiermaschinen“ Sieger. Blumen-Rath Inhaberin Branka nen, Notare und Rechtsanwälte Cartstrecke wurde das Sommergü- Unter dem Titel „CompoClean-L“ Leitner aus Neunkirchen für des Bezirkes konnten Bezirksstel- tesiegel in Gold verliehen. Die Er- wurde bei der Firma FWT mit den den Blumenschmuck und der lenobfrau Waltraud Rigler und lebnisalm Mönichkirchen konnte Forschungspartnern Aerospace & Sparkasse Neunkirchen, den Rai- Bezirksstellenleiter Josef Braun- auch mit den Kinderangeboten und Advanced Composites GmbH und ff eisenbanken des Bezirkes, der storfer beim Neujahrsempfang dem einmaligen Schaukelweg mit AC2T research GmbH (Exzellenz- Volksbank Wien AG sowie und der im Haus der Wirtscha begrüßen. verschiedenen Wippen, Schaukeln, zentrum für Tribologie) – ver- Bank Austria für die fi nanzielle Rigler bedankte sich bei allen Kletterturm, Pacours und Relax- schleißbeständige Walzenbezüge Unterstützung. Mehr Fotos auf: Behörden, Dienststellen, Ämtern, elementen punkten. mit erhöhten Abstoßeigenschaf- wko.at/noe/neunkirchen Nr. 3 · 19.1.2018 32 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional

Bezirksstellen im Internet FR, 26. Jänner, an der BH Wiener Flächenwidmungspläne fwko.at/noe/baden Neustadt, Ungargasse 33, 1. Stock, fwko.at/noe/bruck Zi. 1.12, von 8 bis 12 Uhr. In den Gemeinden fi nden immer wieder fwko.at/noe/moedling Anmeldung unter T 02622/9025, Änderungen der Raumordnung (Flächen- fwko.at/noe/neunkirchen DW 41 239 bis 41 244. widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum fwko.at/noe/schwechat angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- fwko.at/noe/wr.neustadt DO, 25. Jänner, an der BH Bruck an der meindeamt zur Einsicht und zur schri lichen Leitha, Außenstelle Schwechat; Stellungnahme auf: Bau-Sprechtage Hauptplatz 4, Zi. 202, von 8 bis 11.30 Uhr. Anmeldung unter T 01/7076271 Kirchberg am Wechsel (Bez. NK) 22. Jänner FR, 2. Februar, an der BH Baden, Matzendorf (Bez. WN) 22. Februar Schwartzstraße 50, von 8 – 15.30 Beratungen beim Gebietsbauamt V Wiesmath (Bez. WN) 1. Februar Uhr. Anmeldung unter T 02252/9025, in Mödling, Bahnstr. 2 (BH); Sprechtage der SVA DW 22202. jeden Dienstag von 8 – 12 Uhr und nach Vereinbarung von 16 – 18 Uhr Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- FR, 26. Jänner, an der BH Bruck/Leitha, Anmeldungen unter T 02236/9025, rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha Fischamender Straße 10, von 8 – 12 DW 45502; F 02236/9025-45510 der (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der Uhr. Anmeldung unter T 02162/9025, E [email protected] jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: DW 23230 bzw. 23235 Technische Beratungen in Anlagenverfahren Baden: DI, 23. Jänner (7-12/13-14.30 Uhr) FR, 26. Jänner an der BH Mödling, werden an Dienstagen von 8 – 12 Uhr auch Bruck/Leitha: DO, 15. Februar (8-12/13-15 Uhr) Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener Mödling: FR, 26. Jänner (8-12 Uhr) von 8 – 12 Uhr. Anmeldung unter Neustadt, Grazer Str. 52, T 02622/27856, Neunkirchen: MI, 24. Jän. (7-12/13-14.30 Uhr) T 02236/9025 DW 34238 angeboten. Schwechat: FR, 9. Februar (8-12) Wr. Neustadt: MO, 22. Jän. (7-12/13-14.30 Uhr) FR, 2. Februar an der BH Neunkirchen, Infos zur optimalen Vorbereitung der Unter- Peischingerstr. 17, 2. Stock; lagen für die Bau-Sprechtage: von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung unter WKNÖ – Abteilung Umwelt, Technik und Alle Informationen zu den Sprechtagen der T 02635/9025, DW 35235 bis 35238 Innovation, T 02742/851/16301. Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha unter: www.svagw.at

Neujahrs- und Wirtscha sempfänge

Jänner

Mödling Neujahrsempfang 25. Jänner 11.00 Uhr Haus der Wirtscha T 02236/22196 [email protected] Wiener Neujahrsempfang 25. Jänner 16.00 Uhr Sparkassensaal T 02622/22108 Neustadt [email protected] Februar

Schwechat Wirtscha sempfang 20. Februar 19.00 Uhr WK-Bezirksstelle T 01/7076433 [email protected] April

Bruck an Frühlingsempfang 10. April 19.00 Uhr WK-Bezirksstelle T 02162/62141 der Leitha [email protected] Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 33

Prigglitz (Bezirk Neunkirchen): Firma Franz Kirnbauer KG ehrt langjährige Mitarbeiter Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier ehrte die Firma Kirnbauer aus Prigglitz zahlreiche langjährige Mitarbeiter. Der Firmeninhaber und Spar- tenobmann des NÖ Handels, Franz Kirnbauer, bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern für die sehr gut geleistete Arbeit.

Ehrenurkunden und Medaillen der WKNÖ

Die Obfrau der Bezirksstel- le Neunkirchen Waltraud Rigler überreichte die von der Wirt- scha skammer NÖ verliehenen Ehrenurkunden und Mitarbeiter- medaillen für 20-jährige Mitar- beit an Wolfgang Hammer und Danko Adamovic und Ehrenur- kunden für 10-jährige Mitarbeit an Wolfgang Fux, Latif Ismaili und Günter Mohr. Die Ehrung seitens der Arbei- terkammer Neunkirchen wurde von Kammerrätin Andrea Schrem- V.l.: Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler, Franz Kirnbauer, Valentina Kirnbauer, Wolfgang Fux, Wolfgang ser durchgeführt. Hammer und Kammerrätin Andrea Schremser. Foto: Bst

Reichenau (Bezirk Neunkirchen): Neue Tabak-Trafi k eröff net Workshops, die das (Unternehmer)Leben leichter machen. GESCHÄFTSMODELLE ERFOLGREICH DIGITAL TRANSFORMIEREN Jetzt Roadmap für die digitale Transformation entwickeln! Verstehen. Innovieren. Implementieren. Bodo Lachmann eröff nete in Reichenau an der Hauptstraße 59 eine 27. – 28. Februar 2018, 10-18 Uhr neue Tabak-Trafi k. Bürgermeister Johann Döller und Vizebürgermeister. Michael Sillar gratulierten dem Unternehmer. Die Bezirksvertreterin der Tabak-Trafi ken Madeleine Klose gratulierte im Namen der WK- Einfach buchen auf nw-partner.at Bezirksstelle Neunkirchen und wünschte viel geschä lichen Erfolg. V.l.: Johann Döller, Madeleine Klose, Eva Wiedermann, Bodo Lachmann und Michael Sillar. Foto: zVg Ab sofort im neu NW gestalteten IDEEN_P Seminar- raum! Niederschick, KUBUS Wolfram & Nachfolger gesucht? Partner www.nachfolgeboerse.at Stadtbüro Baden, Antonsgasse 10-12, 2500 Baden Foto: Fotolia.com Foto: Nr. 3 · 19.1.2018 34 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

www.kmudigital.at

Holen Sie sich bis zu 4.000 Euro Förderung!

KMU DIGITAL – Ihr erfolgreicher Weg in eine digitale Zukunft. Die Digitalisierung bietet den Unternehmerinnen und Unternehmern große Chancen.

Das Förderprogramm KMU DIGITAL hilft dabei: Mit einem kostenlosen Online Status-Check. Mit geförderten Beratungen und Schulungen. Mit Videos, Webinaren und Veranstaltungen.

Holen Sie sich rasch Ihre Förderung – bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Jetzt informieren und anmelden: www.kmudigital.at Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 35

Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling): www.kmu-center.at Das Service-Center Generationenwechsel bei „Videotechnik“ für UnternehmerInnen Geschäftsadresse Anfang des Jahres haben die bei- in der Keimzelle Wiens nur 90,- EUR/Monat den langjährigen Mitarbeiter der Firma Videotechnik Friedel Hans Service-Kompetenz seit über 25 Jahren: e.U. gemeinsam mit der Tochter • Telefon-Service des Firmengründers den Firmen- • Business-Räume standort an der Hochstraße 108 in • Marketing Perchtoldsdorf übernommen. Kontaktieren Sie uns Friedel Hans hat die Film- und jetzt: Sichern Sie sich Ihr Gratis Info-Gespräch! Videoproduktion im Jahr 1984 [email protected] | +43 (1) 532 01 80 gegründet, der Filmproduzent aus Nettopreise vorbehaltlich Preisänderungen & Druckfehler Leidenscha tritt nun im Alter von 74 Jahren ein wenig kürzer und übergabe an die nächste V.l.: Die Firmengründer Wolfgang Generation. Das Angebot der neu Giannelos, Caroline Weberhofer gegründeten Firma Videotechnik und Thomas Lachmayer. GLW OG bleibt gleich. Foto: Videotechnik GLW OG „Für unsere Kunden ändert sich nichts“, so die drei Neugrün- der. Neben Film- und (Web)Vi- von analogen und Digitalen Da- spielung – besonders von alten ob Unternehmer oder Familien, deoproduktion, Imagefi lmen und tenträgern, Überspielungen auf Filmformaten. „Wir freuen uns die ihr Familienfi lmarchiv für die Live-Mitschnitten von Veranstal- DVD, CD, USB-Sticks, Festplatten auf die gute Zusammenarbeit mit Zukun erhalten möchten” so die tungen aller Art bietet das Un- oder als Files an und ist spezia- unseren Kunden und geben unser drei Jungunternehmer. ternehmen auch Vervielfältigung lisiert auf Film- und Videoüber- Bestes für ihre Filmprojekte, egal www.videotechnik.at

Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt): Sollenau (Bezirk Wiener Neustadt): Eröff nung „Weltladen Bad Erlach“ Eröff nung von Evi‘s Haargarten

V.l.: Gerald Spiess, Eveline Lessig und Bezirksstellen- V.l.: FiW-Bezirksvertreterin Anita Stadtherr, Rudolfi ne Rädler und ausschussmit- FiW-Bezirksvertreterin-Stv. Hermine Besta. Foto: zVg glied Alexander Smuk. Foto: zVg Nach nur einwöchiger Schließzeit auch weiterhin auf zahlreiche hat der Weltladen Bad Erlach bis Kundscha , die durch den Einkauf Die Friseurin Eveline Lessig hat Smuk gratulierten zur Eröff nung zur Landesausstellung 2019 in der im Weltladen den fairen Handel in Sollenau eine neue Heimat von „Evi‘s Haargarten.“ Die WK- Dorfgasse ein gut sortiertes und unterstützt. gefunden. Bezirksstelle Wiener Neustadt auch gemütliches Geschä in der Das Team besteht aus 13 ehren- Wirtscha sgemeinderat Gerald wünscht Eveline Lessig viel Er- Dorfgasse eröff net. amtlichen Mitarbeiterinnen, die Spiess und WK-Bezirksstellen- folg am berufl ichen Weg und hei- Danach übersiedelt der Welt- sich für den Verkauf fair gehandel- ausschussmitglied Alexander ßen sie in Sollenau willkommen. laden wieder auf den seinerzei- ter Ware wie Kaff ee, Lebensmittel, tigen Standort im Bereich des Kunsthandwerk einsetzen. Die vorgesehenen Museums. Rudol- Bezirksvertreterin von Frau in der fi ne Rädler, die sich seit vielen Wirtscha Wr. Neustadt Anita Alle Services unter Jahren im Weltladen Bad Erlach Stadtherr wünscht mit ihrer Stell- engagiert, vertraut auf die Treue vertreterin Hermine Besta viel i wko.at/noe der Stammkunden und freut sich Erfolg am neuen Standort. Nr. 3 · 19.1.2018 36 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Mödling: Verleihung des Commercial Competence Certifi cates in der AHS Keimgasse

Schülerinnen und Schüler mit ihren Zertifi katen und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (3. von rechts), Alexander Seger von der Fahrschule Für- böck (9. v.r.), Professor Stefan Lirnberger (rechts) und Bezirksstellenleiterin Karin Dellisch-Ringhofer (2.v.r.). Foto: Bst

An zehn Abenden nahmen Schü- Wirtscha skammer Niederö- lerinnen und Schüler des Bundes- sterreich-Vizepräsident Christian realgymnasiums Keimgasse an Moser ging in seinem Impuls- Vorträgen durch Experten aus der statement auf Engagement und Wirtscha teil. Dadurch haben sie Leistung schon während der die Möglichkeit freiwillig und in Schulzeit und dann im späteren ihrer Freizeit Wirtscha swissen berufl ichen Leben ein. zu erwerben. Nun erhielten die Professor Stefan Lirnberger teilnehmenden Schülerinnen und würdigte die langjährige Tätigkeit Schüler das Commercial Compe- seines Vorgängers Franz Vila für ---- Immer am Laufenden: news.wko.at ---- tence Certifi cate. diese Vortragsreihe.

„ Messekalender Datum Messe Veranstaltungsort Datum Messe Veranstaltungsort Jänner 13.04.-15.04. WISA St. Pölten VAZ St. Pölten 19.01.-21.01. HausBau & EnergieSparen Tulln Messe Tulln 20.04.-22.04. Frühling Vital & Genuss Arena Nova 25.01.-28.01. pro:Holz (Bauen&Energie 20.04.-22.04. Marchfeld Messe Strasshofer Messeplatz Messe Wien) 28.04.-29.04. Ludweiser Wirtscha smesse Ludweis-Aigen 26.01.-28.01. Modellbautage Arena Nova Mai Februar 13.05.-13.05. Oldtimer Messe Messe Tulln 15.02.-16.02. Bleib Akiv – Seniorenmesse VAZ St. Pölten 31.05.-03.06. BIOEM – Bio- und Energiemesse Großschönau 22.02.-25.02. Haus & Garten Arena Nova Juni März 09.06.-11.06. Vie Vinum – Ing. Weinfestival Hofburg Wien 01.03.-04.03. Austrian Boat Show - Boot Tulln Messe Tulln 28.06.-01.07. Wieselburger Messe Messe Wieselburg 04.03.-04.03. Frauentag Rathaus Korneuburg August 02.03.-05.03. Ab Hof Messe Messe Wieselburg 30.08.-03.09. Int. Gartenbaumesse Messe Tulln 09.03.-11.03. Wunderwelt Modellbau VAZ St. Pölten September 16.03.-16.03. Jobmesse 2018: FH Wr. Neustadt „mission: SUCCESS“ 01.09.-02.09. pro:Holz Gartenbaumesse Tulln 18.03.-18.03. Autosonntag in Stockerau alle Autohäuser in 01.09.-02.09. Haustier aktuell Arena Nova Stockerau 07.09.-09.09. 54. Wimpassinger Messe Messe Wimpassing 22.03.-25.03. Pool + Garden Tulln Messe Tulln 22.03.-25.03. Kulinar Tulln Messe Tulln April Alle Messen in NÖ auf einen Blick unter: wko.at/noe/messen oder scannen 05.04.-19.04. wachauGOURMETfestival Wachau Sie den QR-Code, um direkt zur Liste zu gelangen. 06.04.-07.04. WEIN & GENUSS Krems Dominikaner Kirche Alle Angaben ohne Gewähr! (Krems) Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 37

„NÖWI-Buchtipps Die Buchtipps veröff entlichen wir in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Buch- und Medienwirtscha der Wirtscha skammer Niederösterreich

9 Plätze – 9 Schätze Die Macht der Bilder Blaugelber Niederösterreichisch für Anekdotenschatz Fortgeschrittene Von: ORF Von: Andreas Verlag: Kral Novak und Von: Thomas Jorda Von: Peter Verlag Oliver Rathkolb u. Martin Gebhart Meissner ISBN: 978-3- Verlag: Kral Verlag: Kral Verlag: Kral 99024-729-7 ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- Preis: € 24,90 99024-710-5 99024-720-4 99024-691-7 Preis: € 49,90 Preis: € 19,90 Preis: € 19,90 Band III der Entdeckungsreise durch Österreich ist erschienen! Dank des Fernsehens erleben wir Mit dem Abgang von Erwin Pröll Für seine gleichnamige Serie Seit vier Jahren läu bereits die gesellscha liche Umbrüche, hi- ist eine Ära in Niederösterreich auf Radio NÖ ist der Autor, Jour- Aktion der ORF Landesstudios „9 storische Höhe- und Tiefpunkte zu Ende gegangen. Die Reihe der nalist und Liedermacher Peter Plätze – 9 Schätze“. Verborgene genauso wie sportliche und kul- starken schwarzen Männer ist Meissner mit dem österreichi- Orte und landscha liche Raritä- turelle Ereignisse hautnah mit. von einer starken schwarzen Frau schen Radiopreis ausgezeichnet ten werden hier präsentiert und Mehr als 220 Beiträge aus allen durchbrochen worden. Ein guter worden. In diesem Buch hat er gekürt. Die Fernsehzuschauer Redaktionen und Abteilungen Anlass, auf mehr als ein halbes die Fülle, den Witz und die Treff - können jährlich den schönsten des ORF vermitteln eine the- Jahrhundert zurückzublicken, auf sicherheit der niederösterreichi- Platz Österreichs wählen. In matische und historische Rück- die Geschichte des Landes, die schen Mundart eingefangen. diesem prächtigen Buch werden schau der Fernsehgeschichte, mit Leopold Figl begonnen hat Über 170 uriger Dialektsätze alle 27 Besonderheiten der Show die persönliche wie gesellscha - und bis in die Zeit Erwin Prölls sind hier versammelt, in ei- präsentiert – herrliche Fotos und liche Erinnerungen wiederauf- reicht. Wer könnte das besser als ner ungewöhnlichen Kurzge- interessante Details sowie Be- leben lässt. Der unschätzbare zwei Autoren, die seit vielen Jahr- schichte mit dem deutschen sucherinformationen ergänzen Foto-Reichtum des ORF-Archivs zehnten für die NÖN die blaugel- Urlaubsgast Kai-Uwe und seinen die Beiträge. So entsteht eine macht dieses umfassende Kom- be Welt beobachten. Martin Geb- humorvollen Lektionen. Weiters Reise zu Österreichs versteckten pendium zu einem spannenden hart und Thomas Jorda greifen enthält das Buch ein kleines Dia- Kostbarkeiten mit viel Hinter- Lese- und Schmöker-Vergnügen tief in ihre Anekdotenschätze und lektlexikon, vom Hochdeutschen grundwissen. für alle Österreicher. geben unterhaltsame Einblicke. ins Niederösterreichische.

6HPLQDUHIU/HKUOLQJH

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtscha skammer NÖ viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen an. Um die wirtscha liche, soziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort fGesprächsgestaltung II 14. März 2018 € 125,- WK Mödling /HUQ fKarriere mit Lehre 15. Mai 2018 € 100,- WK Mödling fDer Lehrling als Berufseinsteiger 15. März 2018 € 100,- WK Neunkirchen GLFK fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 12. April 2018 € 100,- WK Neunkirchen fKarriere mit Lehre 19. April 2018 € 100,- WK Neunkirchen ZHLWHU fMotivation! So macht Arbeit Spaß 3. Mai 2018 € 125,- WK Neunkirchen

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausbilder: 9 - 17 Uhr Rückfragen an: WIFI Niederösterreich, T 02742/890-2000, [email protected]fi .at Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.noe.wifi .at/lehrlingsseminare Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert J www.lehre-foerdern.at Nr. 3 · 19.1.2018 38 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Baden: Neujahrsempfang der WK-Bezirksstelle Baden Rund 260 Gewerbetrei- bende sowie Vertreter von Behörden und Institutio- nen trafen sich im Casino Baden, um gemeinsam das Jahr 2018 zu begrüßen.

Zusammen mit Bezirksstel- lenobmann Jarko Ribarski gaben WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl sowie Wirtschaslandesrätin Pe- tra Bohuslav einen wirtschali- chen Ausblick auf das neue Jahr und berichteten über Maßnahmen zur Unterstützung von Niederö- V.l.: Michael Pregesbauer, Brigitte Tolnai, WK-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, WKNÖ-Präsidentin sterreichs Wirtscha. Sonja Zwazl, FiW-Bezirksvertreterin Sabine Wolfram, Christoph Schloffer, Wirtschaslandesrätin Petra Bohuslav, Heinz Smidek, Dieter Peley und WK-Bezirksstellenobmann Jarko Ribarski. Foto: Sonja Pohl Beispiele aus der Praxis zeigen Serviceangebot Dazu führten Bezirksstellenleiter anlage), Christoph Schloffer (KFZ Andreas Marquardt und Frau in Schloffer, Trumau, Thema Be- Erfrischend neu wurde das breite der Wirtscha-Bezirksvertreterin triebshilfe), und Michael Preges- Leistungsangebot der Wirtschas- Sabine Wolfram Interviews mit bauer (Geoprospectors, Traiskir- kammer NÖ und insbesondere der Brigitte Tolnai (OMV-Tankstelle chen, Thema Export). Bezirksstelle Baden präsentiert: Hirtenberg, Thema Arbeitsrecht), Auch beim anschließenden Ball Unternehmer aus dem Bezirk Dieter Peley (Berndorf Sonder- Imperial war die Wirtschaskam- Baden berichteten anhand kon- maschinenbau, Thema Berufsaus- mer vertreten und bot Gelegenheit kreter Praxisbeispiele über die bildung), Heinz Smidek (Smidek zum Netzwerken in eleganter von der Wirtschaskammer erhal- Management International, Un- Ballatmosphäre. Mehr Fotos auf: Obmann Jarko Ribarski begrüßte tenen Unterstützungsleistungen. terwaltersdorf, Thema Betriebs- wko.at/noe/baden die zahlreichen Gäste. Foto: Sonja Pohl

V.l.: Alexandra Vlasich, Margit Purkarthofer, Karin Eichberger, Andreas V.l.: Abg.z.NR Peter Gerstner, BM Günter Steurer, Abg.z.NR Carmen Marquardt, Eveline Leyrer und Katharina Marx präsentierten das um- Jeitler-Cincelli, Bürgermeister Stefan Szirucsek, LAbg. Bgm. Christoph fangreiche Bezirksstellenangebot. Foto: Sonja Pohl Kainz und Angela Fischer. Foto: Erich Wellenhofer

V.l.: GR Peter Bosezky, Olga Zach sowie Franz und Susanne Wagenhofer. V.l.: GR Gottfried Forsthuber, Veronika Steinberger, Ursula Winter vom Foto: Erich Wellenhofer Congress Casino Baden sowie Klaus Wellenhofer. Foto: Erich Wellenhofer Nr. 3 · 19.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Kleiner Anzeiger · 39

Niederösterreichische

Kleinanzeigenannahme:

Nur schri lich per E-Mail an [email protected] oder www.mediacontacta.at per Fax an 01/523 29 01 - DW 3391 Auskun erhalten Sie unter Telefon 01/523 18 31 Kreditvermittlung für Immobilien Konzessionen Anzeigenschluss: oder Firmenkredite ab € 1 Mio. bis Donnerstag der Vorwoche, 16.00 Uhr 10 Mio. Baumeister und Bauträger als ge- Zuschri en per Email unter Chiff re werberechtl. Geschä sführer frei Preise für „Wortanzeigen“: „001“ an [email protected] 0699/183 88 102 ¾pro Wort € 2,20; ¾fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und Gewerbeberechtigung Nutzfahrzeuge ¾mehr als 15 Buchstaben € 4,40; IMMOBILIENMAKLER ab sofort zu ¾Top-Wort € 22,–; vergeben Tel. 0664/913 52 25 Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, ¾Mindestgebühr € 25,–; Unfall- und defekte Fahrzeuge ab ¾Chiff regebühr € 7,–; Jobbörse Bj. 97, KFZ Edlmann, ¾Preise verstehen sich exkl. 20% MwSt. Tel. 0664/196 99 12 Jobbörse für Fachkrä e, Führungs- krä e! AWZ Personal: Stapler Alarmanlagen Geschäftliches www.Gute-Mitarbeiter.com, 0664/881 849 90 Staplermiete www.s3alarm.at Montage-Tischler/Baumeister Tel. 01/982 29 22 kaufen Türen und Böden bei Kaufe www.boden-wand-decke.at Buchhaltung z.B. Tilo Vinylböden ab KAUFE jede MODELLEISENBAHN Euro 19,50 excl. 0664/847 17 59 BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- ab 30,- NUNG !KOSTENGÜNSTIG! Sie suchen einen Baumeister als OLDTIMERANKAUF ab 1 Monat, exkl. MwSt. 0699/ 115 11 319, gewerberechtl. Geschä sführer? Er- 2Rad & 4Rad, 0664/330 25 51 Hotline: 0676/75 75 750 www.tomabuch.at reichbar unter 0699/134 386 48

Niederöster- reichische Die Wirtschaskammerzeitungen – Wirtscha Wiener Wirtscha Wirtschaskompetenz in Oberöster- 90.165 reichische 103.686 allen Bundesländern! Wirtscha 69.818

Salzburger Zeitung der Wirtscha Wirtschaskammer Vorarlberg 38.237 22.229

Burgenlands Gesamt: 515.787 Exemplare Wirtscha 34.610

Steirische Tiroler Wirtscha Wirtscha Kärntner 75.625 43.792 Wirtscha 37.622 Druckauflage laut ÖAK (1. HJ 2017)

Sichern Sie sich jetzt Ihren Werbeauritt in der auflagenstärksten Wirtschaszeitung Österreichs!

Name: Sonja Wrba, T +43 1 523 18 31 E [email protected] Nr. 3 · 19.1.2018 40 · Niederösterreichische Wirtscha Buntgemischt Rockabilly & Rock ’n’ Roll vom Feinsten Es darf getanzt, gestaunt und sich für den Erfolg der sympathischen Musi- gefeiert werden, wenn „The ker verantwortlich. Sie haben sich vor allem Ridin‘ Dudes“ mit ihrem Original den drei Giganten des Rock ’n’ Roll ver- schrieben: Elvis Presley, Chuck Berry und Vintage Sound und Rockabilly Johnny Cash. Im Bild die Frontsänger Mika Lifestyle auf der Bühne stehen Stokkinen (r.) und Ron Glaser (l.), der 2016 und das Publikum in eine andere den europäischen Elvis Contest gewann. Zeit entführen! 2018 touren „The Ridin‘ Dudes“ wieder durchs Land: 24.2. Albrechtsberg, Mitreißender Rock ’n’ Roll und Blues von 17.3. Wiener Metropol, 14.4. Orpheum Wi- den roarin‘ 50ies bis zu den rockin‘ 70ies, en, 21.4. Ober-Grafendorf, 25.5. Hofstetten, Solo-Stimmen, die Legenden wiederaufer- 26.5. Böheimkirchen, 1.6. Bad Reichenau stehen lassen, dreistimmige Chöre und ein an der Rax, 15.6. , ... abwechslungsreiches Programm zeigen www.theridindudes.com

Illusionen mit 99 – oder der Versuch der alten Dame Austria Boat Show in Tulln

Autor, Komponist und Musiker Roman Seeliger Die Messestadt Tulln an der Donau triff t den richtigen Ton, egal ob es um Verwal- veranstaltet von 1. bis 4. März bereits tungsreform, Sigmund Freud oder Populismus seit 46 Jahren Österreichs Bootsmesse. geht. In seinem schwarzhumorigen Klavierkaba- Mehr als 46.000 kaufkrä ige Besucher rett am 28. Jänner, 11 Uhr, im Thonet-Schlössl aus dem In- und Ausland reisen jährlich – Museum Mödling, spielt er einen Pianisten und an, um die Attraktivität des Messeangebots und -standorts genießen zu dessen drei hochbetagte Freundinnen, die sich können. Ruderboote, Motorboote, Segelboote, Katamarane und Boots- über Sinn und Sein sowie eine posthume Thea- zubehör jeglicher Art werden wieder in 7 Hallen vorgestellt. Eine eigene terkarriere unterhalten. Neben stilvoll gesetzten Halle beschä igt sich mit dem Tauchsport, ebenfalls werden Anbieter Pointen würzt Seeliger sein Soloprogramm mit pianistischen Einlagen wie Segelschulen, Charterfi rmen, Segelschulen, Marinas und weitere und eigenen Chansons. www.pianistwien.at Anbieter präsent sein. www.messe-tulln.at „Gewinnspiel „Sonntagskinder“: Gery Seidls neues Kabarettsolo Wir verlosen 2x2 Karten für die „Valentinstage“ in Der in Wien geborene Kabarettist, Schauspieler Kottingbrunn! Mitspielen und Gewinnen! und Musiker Gery Seidl startet 2018 sein neues Programm „Sonntagskinder“. In Niederöster- Genau 70 Jahre nach dem Tod von reich sind drei Vorstellungen geplant: Donners- Karl Valentin feiert die Kulturszene tag, 1. März: Pielachtalhalle Obergrafendorf Kottingbrunn, 2542 Kottingbrunn, (Bezirk St. Pölten), Freitag 2. März: Römerhalle mit ihren „Valentinstagen“ Premiere Mautern (Bezirk Krems) und Samstag, 3. März: und bringt sein grandioses Werk Michelbachhalle in Michelbach (Bezirk St. auf die Bühne der Kulturwerkstatt. Pölten). Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten & Das kongeniale Komiker-Duo Karl Infos: www.bestmanagement.at Valentin & Liesl Karlstadt hat zu Leb- zeiten die Lachmuskeln vieler Menschen strapaziert. In ihren Szenen, Monologen und Couplets stellen sie mit gekonnter Sprachakrobatik Soloprogramm von Stefan Waghubinger alles auf den Kopf und treiben slapstickartig das Chaos auf die Spitze. Gespielt wird von 9. bis 11. Februar, am 14. Februar und von 16. bis In seinem dritten Soloprogramm „Jetzt hätten die 18. Februar. Karten und Infos unter: www.kulturszene.at guten Tage kommen können“ hat es Waghubinger ganz nach oben geschaff t. Auf dem Dachboden der Gewinnspiel: Wir verlosen 2x2 Karten für die „Valen- Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel tinstage“ in der Kulturszene Kottingbrunn am 10. Fe- und fi ndet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, bruar 2018. E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnum- nger, Klemens Künzel, Hans Leitner, pixabay, zVg zVg nger, Klemens Künzel, Hans Leitner, pixabay, der er ist. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Ober- mer und Betreff „Valentin“ an [email protected] fl ächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es am senden. Einsendeschluss: 27. Jänner 2018. Weitere Teil- 17. Februar in Schwechat in die Tiefe. www.forumschwechat.at nahme unter wko.at/noe/gewinnspiel oder QR-Code. Fotos: Marius Höfi Fotos: