Nordwestmecklenburg || Ausgabeausgabe 1104 || 15.11.2017 13.04.2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nordwestmecklenburg || Ausgabeausgabe 1104 || 15.11.2017 13.04.2016 NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1104 || 15.11.2017 13.04.2016 03 Aus der Verwaltung: 05 Blick in die Region: 10 Impressionen: Breitband phanTECHNIKUM Wismar – Altes und Neues aktuell Sonderausstellung aus Nordwestmecklenburg "Gunther Plüschow" Aus dem Inhalt Landrätin Kerstin Weiss ist nach schwerer Krankheit wieder im Dienst und blickt zurück. Mehr dazu lesen Sie auf S.02. Kreistag verabschiedet Um- setzung der UN-Behinderten- rechtskonvention. Ausführ- liche Informationen finden Sie auf S.02. Jugendschöffen gesucht – bis zum 29. März bewerben. Wei- tere Informationen auf S.04. Vorhaben für LEADER-Pro- jekte für das nächste Jahr ste- hen fest. Näheres erfahren Sie auf S.06. Die Kreisfotoschau als Ergeb- nis des Kreisfotowettbewerbs in Wort und Bild auf S.09. NAHBUS verfügt über 115 Busse, davon 71 Niederflurbusse und zehn Erdgas-Busse. Kreistag beschließt neues Tarifsystem für NAHBUS ab 1. Februar Kurzstreckenfahrer und Schüler profitieren am meisten Zum 1. Februar 2018 wird bei den gefahrenen Zonen, also nach gast bezahlt nur die Strecke, die Feiertagen, den Wochenenden und NAHBUS ein neues Tarifsystem für der Entfernung vom Start- zum er tatsächlich nutzt.“ Herr Lettau während der Schulferien ihr Schü- Nordwestmecklenburg eingeführt. Zielort. Dadurch entfällt der pau- ergänzt: „Davon profitieren ins- lerticket für beliebig viele Fahrten Das hatte der Kreistag bereits im schale Ticketpreis von 4 Euro für besondere die Fahrgäste, die nur bis zu einer Entfernung von 50km November 2016 beschlossen. Im eine Einzelfahrt im Gesamtnetz kürzere Strecken fahren, speziell in nutzen. „Diese Neuerung bietet ei- Rahmen von Expertenworkshops und staffelt sich stattdessen von den neuen Preisstufen 1 und 2.“ nen echten Mehrwert für die Kin- mit zahlreichen regionalen und 2 Euro (Preisstufe 1) bis zu 6 Euro der und Jugendlichen in unserer überregionalen ÖPNV-Fachleu- (Preisstufe 5 Gesamtnetz). Für Schüler und Azubis Region“, weiß Jörg Lettau. „So kön- ten sowie in Zusammenarbeit mit eine Einzelfahrt im Stadtgebiet von haben freie Fahrt nen sie das Schülerticket auch für dem Consultingbüro Probst und Wismar ändert sich nichts, d.h. in- Doch nicht nur die Kurzstrecken- Busfahrten zu Nachmittagsveran- Consorten und dem Beratungsun- nerhalb Wismars kostet auch künf- fahrer werden ab nächstem Jahr staltungen oder Freizeitangebote ternehmen PTV Group wurde ein tig die Einzelfahrt nach wie vor 2 bessergestellt. Auch die Schü- nutzen. Dadurch werden auch die neues Zonentarifsystem erarbei- Euro. ler und Auszubildenden werden Eltern entlastet“, fügt Herr Lettau tet. Der Kreistag hat in seiner Sit- „Viele Fahrgäste haben den Pau- künftig weitere Vorteile genießen hinzu. zung am 5. Oktober 2017 das neue schalpreis von 4 Euro als ungerecht können. Denn: Das Schülerticket Alle Informationen zum neuen Konzept verabschiedet. empfunden, besonders wenn nur des Landkreises sowie die Wo- Tarifsystem sind demnächst auf kürzere Strecken im Landkreis be- chen- und Monatskarten für Schü- der Internetseite www.nahbus.de Gerechteres Tarifsystem fahren werden“, sagt Jörg Lettau, ler und Auszubildende gelten künf- verfügbar. Der neue Tarif sieht eine Unter- Geschäftsführer der NAHBUS tig ganztägig und an allen Tagen. teilung des NAHBUS-Liniennetz- Nordwestmecklenburg GmbH. Somit können Schüler und Auszu- plans in Zonen vor. Somit berech- „Mit der neuen Staffelung werden bildende auch an Wochentagen net sich der Fahrpreis künftig nach die Fahrpreise fairer, d.h. der Fahr- nach 14 Uhr sowie ganztägig an 02 Neues aus dem Kreistag / Aktuell informiert Landrätin Kerstin Weiss ist wieder da „Landrätin Kerstin Weiss schwer nicht isoliert zu fühlen, denn auto- mich gewandt und waren mir gute der Kreisverwaltung hat aber auch erkrankt“, war auf dieser Seite in matisch hat man fast nur noch mit Ratgeber. So berichteten einige während meiner Abwesenheit al- der März-Ausgabe des NORD- Kranken, Ärzten und Kliniken zu von ihren eigenen Krankheitsbil- les sehr gut gemanagt. WESTBLICK zu lesen. Jetzt kön- tun. dern und haben mir Abgelenkt habe ich mich vor al- nen wir die immer erhoffte gute Ganz große Unter- mit den Worten ‚Sie lem mit Bewegung an der frischen Nachricht verkünden: Landrätin stützung hatte und schaffen das auch!‘ Luft, denn dann verträgt man die Kerstin Weiss hat vor wenigen Ta- habe ich in meiner Kraft gegeben. Chemo besser. Außerdem hatte gen mit großer Freude ihre Arbeit Familie. Mein Le- Und dann ist da ich endlich Zeit zum Lesen. Bei- wieder aufgenommen und gibt ei- bensgefährte, mei- natürlich mein Amt spielsweise kann ich jetzt die Bü- nen kleinen Rückblick auf die Zeit ne beiden Kinder als Landrätin. Mei- cher ‚Schlafen werden wir später‘ seit dem 12. Januar. und meine Mutter ne Ärzte haben mir oder ‚Mein Mann, seine Frauen „Nach der Diagnose im Januar begleiteten mich gesagt: ‚Arbeiten und ich‘ empfehlen und natürlich musste ich erst einmal den Schock- verständnisvoll und Sie ruhig auch mal passend zum Thema ‚Das Anti- zustand, in den wohl jeder verfällt, machten mir immer einen Tag, wenn Sie Krebs-Buch‘. wenn er hört ‚Sie haben Krebs‘, wieder Mut. Außer- sich entsprechend Auch die Themen ‚Gesunde überwinden. Diese Überwindung dem nahmen sich fühlen. Dann sind Ernährung‘ und ‚Gesunde Le- mündete bei mir jedoch in den viele Freunde und Sie beruhigt und bensweise‘ ließen mich nicht los. unbedingten Willen, den Krebs zu Bekannte Zeit für ei- können sich wieder Insbesondere beschäftigte mich besiegen. Wichtig für mich war, die nen Besuch und ein Landrätin Kerstin Weiss ganz der Therapie dabei die Frage , warum Asiaten umfangreiche Therapie bestehend offenes Gespräch. widmen.‘ So war ich und Menschen aus dem Mittel- aus Operationen, Chemothera- Und es haben sich auch viele mir ab und an auch einen Tag im Dienst meerraum viel seltener an Krebs pien und Bestrahlungen in Ruhe zuvor unbekannte Menschen auf und habe einige wenige Termine erkranken als Mitteleuropäer…“ zu absolvieren, sich aber trotzdem den verschiedensten Wegen an wahrgenommen. Mein Team in Kreistag verabschiedet Umsetzung Impressum der UN–Behindertenrechtskonvention Der NORDWESTBLICK, das Informati- onsblatt des Landkreises Nordwestmeck- lenburg und amtliches Mitteilungsblatt des Wer mit einer Behinderung leben Behinderung und der Verwaltung der bisher festgelegten Laufzeit bis Zweckverbands Grevesmühlen, erscheint muss, egal welcher Art, muss oft- des Landkreises wurden inhaltlich 2021 ist die Umsetzung der UN-Be- monatlich und wird an alle erreichbaren mals viele Hürden im Alltag über- Handlungsschwerpunkte abge- hindertenrechtskonvention, für den Haushalte in Nordwestmecklenburg winden. Menschen mit einer Behin- stimmt. Landkreis selbstverständlich nicht kostenlos verteilt. Herausgeber derung und auch ihre Angehörigen Priorität haben zunächst Themen abgeschlossen. Diese ist als lernen- Landkreis Nordwestmecklenburg werden dabei oft vor besondere wie Zugänglichkeit, persönliche des Konzept zu verstehen und wird Die Landrätin Herausforderungen gestellt. Das Mobilität, Bildung, Arbeit und Be- zukünftig zu vertiefen sein. Rostocker Str. 76 Übereinkommen der Vereinten schäftigung, Teilhabe am kultu- Kontakt : 23970 Wismar Redaktion Nationen über die Rechte von Men- rellen Leben sowie an Erholung, • Beirat für Menschen mit Behin- Pressestelle im Büro der Landrätin schen mit Behinderungen – die UN- Freizeit und Sport sowie die Be- derung, Vorsitzender Wolfgang Tel.: 03841 / 3040 9020 Behindertenrechtskonvention – ist wusstseinsbildung. Im Maßnahme- Griese, E-Mail: griesewolfgang@ [email protected] ein wichtiger Meilenstein, nicht nur plan sind zusätzlich die Verantwort- aol.com Verlag für Menschen mit Behinderungen lichkeiten und der zeitliche Rahmen • Behindertenbeauftragte des NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen sondern für die gesamte Gesell- zusammengefasst. Landkreises, Ilona Scheufler, Ros- Tel.: 03881 / 2339, [email protected] schaft. So geht es hier um Festlegungen tocker Str. 76, Wismar, Tel.: 03841/ Vertrieb Seit nun mehr acht Jahren ist die- z.B. zur Optimierung des Öffentli- 3040 5311, E-Mail: i.Scheufler@ ehem. LK GVM & WIS: se Konvention auch in Deutschland chen Nahverkehrs, der Sicherung nordwestmecklenburg.de OZ-Vertrieb, Rostock ehem. LK GDB + Amt Warin: geltendes Recht. Die Kommunen der barrierefreien Zugänglichkeit Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH sind dazu aufgerufen, entsprechen- von öffentlichen Gebäuden oder Auflage de Maßnahme- oder Aktionspläne auch der Verbesserung der Zugäng- 82 000 Exemplare zu entwickeln. lichkeit zu Informationen durch die Nächste Sitzung Abonnement Der Landkreis Nordwestmecklen- Anwendung der "Leichten Sprache". cw Nordwest Media, Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen burg geht hier mit gutem Beispiel Durch die sehr gute Zusammenar- des Kreistages Jahresabonnement: 30 Euro voran, denn mit dem Kreistagsbe- beit mit dem Beirat für Menschen am 7. Dezember Einzelexemplar: 3 Euro schluss vom 5. Oktober liegt nun für mit Behinderung des Landkreises Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01.09.2011. unseren Landkreis eine Konzeption wurden wertvolle Anregungen und Die 26. öffentliche/nichtöf- Für unaufgefordert eingesandte Manu- skripte, Bilder und Zeichnungen wird keine mit entsprechendem Maßnahme- Vorschläge aufgenommen. Inklu- fentliche Sitzung des Kreis- Gewähr übernommen. Die Redaktion plan zur Umsetzung der UN-Behin- sion und der gesellschaftliche Um- tages Nordwestmecklenburg behält sich das Recht der auszugsweisen dertenrechtskonvention vor.
Recommended publications
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Dr.-Leber-Straße
    20/21-1/ 8000991 Gültig ab 13.12.2020 Alle Angaben ohne Gewähr Dr.-Leber-Straße www.nahbus.de Info-/Anrufbuszentrale: 03881 78880 Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Montag - Freitag 6.02 431 Dreveskirchen 6.24 6.39 431 Hof Redentin 6.53 7.39 130 Bobitz Schule 7.58 8.45 203 Goldebee Abzweig 9.04 10.44 330 Burgwall 10.49 11.35 251 Lübow Schule 11.49 4.24 245 Kritzow Gewerbegebiet B192 4.34 Stove bei Boiensdorf 6.33 Dreveskirchen 7.07 Mühlen Eichsen 8.07 Neuburg Schule 9.23 Ó Gägelow Kreuzung 11.00 Dorf Mecklenburg Gymnasium 11.58 Ó Neukloster ZOB 4.51 Boiensdorf 6.35 Boiensdorf 7.12 Gadebusch Mühlenstr. 8.29 weiter nach Boiensdorf 9.38 GVM Busbahnhof 11.28 Rambow 12.01 weiter nach Neuburg BWG 6.56 weiter nach Ulmenstraße 7.50 an Schultagen Ó an Ferientagen an Ferientagen 4.28 235 Dorf Mecklenburg B106 4.41 10.46 230 Gollwitz 11.10 an Schultagen an Schultagen Dienstag, Donnerstag Montag, Mittwoch Ó Schwerin Hauptbahnhof 5.12 7.39 130 Bobitz Schule 7.58 Ó Am Schwarzen Busch 11.17 6.12 411 Züsow Neubau 6.31 6.39 130 Bobitz Schule 6.58 Mühlen Eichsen 8.07 8.46 230 Gollwitz 9.10 Timmendorf Strand 11.30 11.44 245 Kritzow Gewerbegebiet B192 11.54 4.46 245 Kritzow Gewerbegebiet B192 4.56 Glasin Schule 6.42 Ó Mühlen Eichsen 7.07 Gadebusch ZOB 8.21 Ó Am Schwarzen Busch 9.17 weiter nach Wismar ZOB 12.16 Neukloster ZOB 12.11 Ó Neukloster ZOB 5.13 weiter nach Passee Friedhof 6.58 Gadebusch ZOB 7.21 Timmendorf Strand 9.30 Warin Post 12.23 Blankenberg
    [Show full text]
  • Bildungsbericht Des Landkreises - Erste Fortschreibung 2017
    Bildungsbericht des Landkreises - Erste Fortschreibung 2017 Rahmenbedingungen, Angebote und lebenslanges Lernen Erstellt Fachdienst Bildung und Kultur Foto www.pixabay.com Wir bedanken uns bei den externen Institutionen für ihre Beiträge. SEITE 2 Impressum Herausgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg Rostocker Straße 76 23970 Wismar Telefon: 03471 / 3040 - 0 Fax: 03841 / 3040 6599 [email protected] www.nordwestmecklenburg.de Redaktionsschluss: 31. Juli 2017 Nicht alle notwendigen statistischen Angaben waren bis zum Redaktionsschluss beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg- Vorpommern - Statistisches Amt - für die Jahre 2015 und 2016 abschließend verfügbar. Insofern wird auf die jeweils vorliegenden Daten zurückgegriffen. Hinweis: In diesem Bericht wird teilweise aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Schreibweise verwendet. Dabei sind sowohl männliche als auch weibliche Personen gemeint. Bildungsbericht 2017 Erste Fortschreibung SEITE 3 Inhaltsverzeichnis Der politische Auftrag .............................................................................................................................................................. 8 Einleitung ........................................................................................................................................................................................ 9 1. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen .......................................................................................................... 12 1.1 Demografische Entwicklung
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Sowie Wohnverhältnisse Der Haushalte Gemeinde Testorf-Steinfort Am 9
    9 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Testorf-Steinfort am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Testorf-Steinfort Regionalschlüssel: 130745453077 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen .............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen.............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart...................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart – in % – ......................
    [Show full text]
  • Kirchliche Angebote Am Ostseeradweg Informationen
    kirchliche angebote am ostseeradweg Informationen Links für weitere Informationen: kirche-mv.de kirche-mv.de/Gemeinden-und-Regionen.28.0.html kirche-ostholstein.de offene-kirche-mv.de Kirchenmusik/Veranstaltungen: kirche-mv.de/veranstaltung 1 Heiligenhafen Heiligenhafen Ev.-Luth. Stadtkirche Pastorin Elisabeth Caesar Thulboden 13, 23774 Heiligenhafen Fon: 04362 - 3896 Fax: 04362 - 900722 Mail: [email protected] Web: www.kirche-heiligenhafen.de Offene Kirche • April - Oktober: montags - freitags, 10.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Gottesdienste / Andachten • Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr Kirchenmusiken / Konzerte • Juli & August: jeden Donnerstag 20.00 Uhr 2 Grömitz Grömitz Pastor Holger J. Lorenzen Ansprechpartner: Ev. Kirchenbüro, Karin Reiher Fon: 04562-6018 Mail: [email protected] Web: www.ev-kirche-groemitz.de Offene Kirche • montags & sonntags: 9.00 - 12.00 Uhr • dienstags - freitags: 9.00 - 16.00 Uhr Gottesdienste / Andachten • Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr Kirchenmusiken / Konzerte • Juli & August: jeden Dienstag, 21.00 Uhr Weitere Konzerte über Aushang & Handzettel. 3 Gleschendorf Heiligenhafen Ev.-Luth. Stadtkirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gleschendorf Pastorin Elisabeth Caesar Pastor Jörg Rasmussen Thulboden 13, 23774 Heiligenhafen Am Kirchberg 2 Fon: 04362 - 3896 23684 Scharbeutz-Gleschendorf Fax: 04362 - 900722 Fon: 04524 - 74949, Fax.: 04524 - 74979 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Web: www.kirche-heiligenhafen.de Web: www.kirche-gleschendorf.de Offene Kirche • Mai - September: montags - donnerstags 7.30 - 16.00 Uhr, freitags 7.30 - 17.00 Uhr, samstags 9.00 - 17.00 Uhr, sonntags 10.00 - 17.00 Uhr Gottesdienste / Andachten • Gottesdienste: sonntags, 11.00 Uhr, am 4. Sonntag im Monat, 17.30 Uhr, weitere Infos: www.kirche-gleschendorf.de/gottesdienste Kirchenmusiken / Konzerte • letzten Freitag im August „Gleschendorfer Musiknacht“ 4 Timmendorfer Strand Waldkirche, Pastor Prof.
    [Show full text]
  • Von Boltenhagen Bis Zur Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst
    Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Fischland-Darß-Zingst · Rügen · Usedom Dänemark Kiel Rostock Hamburg Schwerin Oldenburg Lüneburg Polen Nieder- Bremen lande Berlin Hannover Potsdam Magdeburg Detmold Braun- schweig Münster Halle Düssel- Kassel Leipzig Dresden dorf Arnsberg Erfurt Köln Gießen Chemnitz Bel- gien Koblenz Wiesbaden Praha Tschechische Bayreuth Trier Mainz Plzen Republik Saarbrücken Nürnberg Regensburg Karlsruhe Stuttgart Frank- Augsburg reich Tübingen Landshut Linz Freiburg München Salzburg Österreich Basel Innsbruck Schweiz Zürich Vaduz INHALTSVERZEICHNIS OSTSEEKÜSTE 3 Zum Leuchtturm Darßer Ort – Küstentour I WILLKOMMEN AN DER OSTSEEKÜSTE . 4 auf dem Darß ab Prerow (mittel, 16,6 km, 4:00 Std�) � � � � � � � � � � 118 ■ Strand und Meer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 4 Kranichpunkte – Von Barhöft aus zu einem ■ Steckbrief � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5 faszinierenden Naturschauspiel (schwer, 24,6 km, 6:15 Std�) � � � � � 122 5 Insel Hiddensee – Vom Ort Kloster II REISEVORBEREITUNG . 6 über die autofreie Insel (mittel, 15,7 km, 5:00 Std�) � � � � � � � � � � � � 126 6 Am Kap Arkona auf Rügen – Von Putgarten ■ Die besten Reiserouten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6 zum nördlichsten Punkt der Insel (leicht, 6,0 km, 2:00 Std�) � � � � � � 128 ■ Übernachten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12 7 Hochuferweg zum Königsstuhl – Ab Sassnitz
    [Show full text]
  • Landkreis Nordwestmecklenburg Der Kreiswahlleiter
    Landkreis Nordwestmecklenburg Der Kreiswahlleiter Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages am Sonntag, den 25. Mai 2014 im Landkreis Nordwestmecklenburg gemäß § 21 des Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlgesetz – LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010, geändert durch Gesetz vom 25.November 2013 (GVOBl. M-V S. 658) i.V.m. § 27 der Verordnung zum Wahlrecht und zu den Kosten der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlordnung M-V – LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. Dezember 2013 (GVOBl. M-V S. 759) gebe ich bekannt: Durch den Kreiswahlausschuss wurden in der öffentlichen Sitzung am 27. März 2014 gem. § 20 LKWG M-V i.V.m. § 25 LKWO M-V folgende Wahlvorschläge zur Wahl der Kreistagsmitglieder im Landkreis Nordwestmecklenburg zugelassen: (Angaben der Bewerber in folgender Reihenfolge: Name und Vorname, Postleitzahl, Wohnort, Ortsteil, Geburtsjahr, Beruf oder Tätigkeit) für den Wahlbereich 1 (Gebiet der Ämter Neukloster-Warin, Neuburg, Gemeinde Insel Poel) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 1 Becker, Klaus 23992 Neukloster 1942 Bürgermeister a.D. Rentner 2 Schomann, Tino 23974 Blowatz 1987 Meister der Landwirtschaft 3 Drathner, Andreas 23974 Gagzow 1976 Bundespolizist 4 Richter, Gabriele 23999 Insel Poel OT Kaltenhof 1967 Verwaltungsfachwirtin/Bürgermeisterin 5 Meier, Frank 23992 Neukloster 1963 Bürgermeister 6 Marx, Ute 23992 Warnkenhagen 1962 Unternehmensberaterin/Selbstständig 7 Hanff, Gudrun 23974 Neuburg 1958 Finanz und PR Beraterin 8 Dombrowsky, Nicolas 19417 Warin 1995 Freiwilliges Soziales Jahr 9 Grote, Thomas 23936 Diedrichshagen 1969 Selbstständig 10 Berkhahn, Michael 23970 Wismar 1956 Senator 11 Schmiedeberg, Hans‐Otto 23946 Ostseebad Boltenhagen OT Tarnewitz 1959 Diplom Ingenieur 12 Dr.
    [Show full text]
  • Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
    1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen.
    [Show full text]
  • Klützer Winkel PKW Flyer Grün.Indd
    Burgstelle Arpshagen Burgstelle Barnekow Großsteingrab im Everstorfer Forst Sühnesteine von Everstorf und Santow 1. Großsteingrab Proseken (7 km). Wir verlassen Wis- rand und dann entlang den Grundstücksgrenzen nach stein. Im Ort biegt man rechts ab. Nach rund 500 m mar auf der B105 Richtung Westen (Grevesmühlen, Norden geht. Der etwa zur Hälfte abgetragene Hügel (vom Waldrand an zu Fuß gehen) muss man links in Lübeck) und biegen in Gägelow auf die Straße nach befi ndet sich in einem Gebüsch. den Wald gehen und erreicht zuerst die Wälle und Grä- Klütz ab. 200 m hinter dem Ortsausgang Proseken 4. Herrenhaus Bothmer (5 km). Damshagen wird in ben der Vorburg, die ein unregelmäßiges, von Mooren (mitt elalterliche Dorfk irche) Richtung Klütz erkennt nördliche Richtung verlassen. In Hofzumfelde biegt und Gräben umgebenes und damit weitgehend na- man im Acker eine Baumgruppe. Dort befi ndet sich man links ab und erreicht nach kurzer Fahrt das Her- türlich geschütz tes Areal einnimmt. Im Nordwesten das nur außerhalb der Vegetationszeit zugängliche renhaus Bothmer. Das barocke Gebäude wurde 1726 der Anlage befi ndet sich ein sehr schöner, mit tiefem Großsteingrab. Es handelt sich um ein ca. 17x10 m gro- bis 1732 im Auftrag des Hans Caspar von Bothmer nach Graben umgebener Turmhügel. Die Anlage wurde ver- ßes Hünenbett mit einer Kammer. Von den wohl einst englischen und niederländischen Vorbildern errichtet. mutlich von der Familie von Kühle errichtet. vier Decksteinen ist noch einer, ein mächtiger Granit- Die Anlage ist von einem Wassergraben umgeben. Im 8. Burg Groß Vogtshagen (6,5 km, außerhalb des Kar- fi ndling, vorhanden. Eine Tafel befi ndet sich am Orts- benachbarten Klütz , Hauptort des im 13.
    [Show full text]
  • Abfallratgeber 2021 Landkreis Nordwestmecklenburg
    PLZ / Ort / PLZ Ort / PLZ Straße / Hausnummer / Straße Hausnummer / Straße Vorname, Name Vorname, Name Vorname, auf der Rückseite dieser Karte! dieser Rückseite der auf Karte! dieser Rückseite der auf Hinweise die bitte Sie Beachten Hinweise die bitte Sie Beachten eigene Anschrift ein. Anschrift eigene ein. Anschrift eigene Druckbuchstaben Ihre Ihre Druckbuchstaben Ihre Druckbuchstaben Herr/Frau in hier Sie tragen Bitte Herr/Frau in hier Sie tragen Bitte Fax: 038874 310-65 038874 Fax: Fax: 038874 310-65 038874 Fax: Telefon: 038874 310-13 038874 Telefon: Telefon: 038874 310-13 038874 Telefon: 19209 Rosenhagen 19209 19209 Rosenhagen 19209 Theodor-Körner-Weg 1 Theodor-Körner-Weg Theodor-Körner-Weg 1 Theodor-Körner-Weg Gollan Recycling GmbH Recycling Gollan Gollan Recycling GmbH Recycling Gollan Entsorgungsbetriebes: Entsorgungsbetriebes: Anschrift des des Anschrift Anschrift des des Anschrift Zur Abfuhr werden angemeldet: (Bitte Anzahl eintragen) Zur Abfuhr werden angemeldet: (Bitte Anzahl eintragen) Elektrogeräte/ Kühlgeräte/ Elektronikschrott Sonstiger Sperrmüll/ Metallschrott Elektrogeräte/ Kühlgeräte/ Elektronikschrott Sonstiger Sperrmüll/ Metallschrott Anzahl Art Anzahl Art Anzahl Art Anzahl Art Elektroherd / Geschirrspüler / Mikrowelle Couch / Sessel / Sofa / Liege/ Hocker/ Stuhl Elektroherd / Geschirrspüler / Mikrowelle Couch / Sessel / Sofa / Liege/ Hocker/ Stuhl Waschmaschine / Schleuder / Wäschetrockner Anrichte / Buffet / Kommode / Möbelplatten, Waschmaschine / Schleuder / Wäschetrockner Anrichte / Buffet / Kommode / Möbelplatten,
    [Show full text]
  • RWA 2004 Mecklenburg-Vorpommern
    Land Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl BAD DOBERAN ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN ADMANNSHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN BARGESHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN RABENHORST 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN STEINBECK 4.680 46 1.980 39 ALT BUKOW ALT BUKOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW BANTOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW QUESTIN 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW TESCHOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF KLEIN STRÖMKENDORF 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF PEPELOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF RAKOW-TEßMANNSDORF 4.050 45 2.520 37 BAD DOBERAN, STADT ALTHOF 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT BAD DOBERAN 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT HEILIGENDAMM 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT VORDER-BOLLHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN BARTENSHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN PARKENTIN 4.680 46 1.980 39 BASTORF BASTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF HOHEN NIENDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF KÄGSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF MECHELSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WENDELSTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WESTHOF 4.050 45 2.520 37 BASTORF ZWEEDORF 4.050 45 2.520 37 BENITZ BENITZ 3.240 32 1.980 29 BENITZ BROOKHUSEN 3.240 32 1.980 29 BENTWISCH ALBERTSDORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH BENTWISCH 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH GOORSTORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH HARMSTORF
    [Show full text]