NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises || AusgabeAusgabe 1104 || 15.11.2017 13.04.2016

03 Aus der Verwaltung: 05 Blick in die Region: 10 Impressionen: Breitband phanTECHNIKUM – Altes und Neues aktuell Sonderausstellung aus Nordwestmecklenburg "Gunther Plüschow"

Aus dem Inhalt

Landrätin Kerstin Weiss ist nach schwerer Krankheit wieder im Dienst und blickt zurück. Mehr dazu lesen Sie auf S.02.

Kreistag verabschiedet Um- setzung der UN-Behinderten- rechtskonvention. Ausführ- liche Informationen finden Sie auf S.02.

Jugendschöffen gesucht – bis zum 29. März bewerben. Wei- tere Informationen auf S.04.

Vorhaben für LEADER-Pro- jekte für das nächste Jahr ste- hen fest. Näheres erfahren Sie auf S.06.

Die Kreisfotoschau als Ergeb- nis des Kreisfotowettbewerbs in Wort und Bild auf S.09.

NAHBUS verfügt über 115 Busse, davon 71 Niederflurbusse und zehn Erdgas-Busse.

Kreistag beschließt neues Tarifsystem für NAHBUS ab 1. Februar Kurzstreckenfahrer und Schüler profitieren am meisten

Zum 1. Februar 2018 wird bei den gefahrenen Zonen, also nach gast bezahlt nur die Strecke, die Feiertagen, den Wochenenden und NAHBUS ein neues Tarifsystem für der Entfernung vom Start- zum er tatsächlich nutzt.“ Herr Lettau während der Schulferien ihr Schü- Nordwestmecklenburg eingeführt. Zielort. Dadurch entfällt der pau- ergänzt: „Davon profitieren ins- lerticket für beliebig viele Fahrten Das hatte der Kreistag bereits im schale Ticketpreis von 4 Euro für besondere die Fahrgäste, die nur bis zu einer Entfernung von 50km November 2016 beschlossen. Im eine Einzelfahrt im Gesamtnetz kürzere Strecken fahren, speziell in nutzen. „Diese Neuerung bietet ei- Rahmen von Expertenworkshops und staffelt sich stattdessen von den neuen Preisstufen 1 und 2.“ nen echten Mehrwert für die Kin- mit zahlreichen regionalen und 2 Euro (Preisstufe 1) bis zu 6 Euro der und Jugendlichen in unserer überregionalen ÖPNV-Fachleu- (Preisstufe 5 Gesamtnetz). Für Schüler und Azubis Region“, weiß Jörg Lettau. „So kön- ten sowie in Zusammenarbeit mit eine Einzelfahrt im Stadtgebiet von haben freie Fahrt nen sie das Schülerticket auch für dem Consultingbüro Probst und Wismar ändert sich nichts, d.h. in- Doch nicht nur die Kurzstrecken- Busfahrten zu Nachmittagsveran- Consorten und dem Beratungsun- nerhalb Wismars kostet auch künf- fahrer werden ab nächstem Jahr staltungen oder Freizeitangebote ternehmen PTV Group wurde ein tig die Einzelfahrt nach wie vor 2 bessergestellt. Auch die Schü- nutzen. Dadurch werden auch die neues Zonentarifsystem erarbei- Euro. ler und Auszubildenden werden Eltern entlastet“, fügt Herr Lettau tet. Der Kreistag hat in seiner Sit- „Viele Fahrgäste haben den Pau- künftig weitere Vorteile genießen hinzu. zung am 5. Oktober 2017 das neue schalpreis von 4 Euro als ungerecht können. Denn: Das Schülerticket Alle Informationen zum neuen Konzept verabschiedet. empfunden, besonders wenn nur des Landkreises sowie die Wo- Tarifsystem sind demnächst auf kürzere Strecken im Landkreis be- chen- und Monatskarten für Schü- der Internetseite www.nahbus.de Gerechteres Tarifsystem fahren werden“, sagt Jörg Lettau, ler und Auszubildende gelten künf- verfügbar. Der neue Tarif sieht eine Unter- Geschäftsführer der NAHBUS tig ganztägig und an allen Tagen. teilung des NAHBUS-Liniennetz- Nordwestmecklenburg GmbH. Somit können Schüler und Auszu- plans in Zonen vor. Somit berech- „Mit der neuen Staffelung werden bildende auch an Wochentagen net sich der Fahrpreis künftig nach die Fahrpreise fairer, d.h. der Fahr- nach 14 Uhr sowie ganztägig an 02 Neues aus dem Kreistag / Aktuell informiert Landrätin Kerstin Weiss ist wieder da

„Landrätin Kerstin Weiss schwer nicht isoliert zu fühlen, denn auto- mich gewandt und waren mir gute der Kreisverwaltung hat aber auch erkrankt“, war auf dieser Seite in matisch hat man fast nur noch mit Ratgeber. So berichteten einige während meiner Abwesenheit al- der März-Ausgabe des NORD- Kranken, Ärzten und Kliniken zu von ihren eigenen Krankheitsbil- les sehr gut gemanagt. WESTBLICK zu lesen. Jetzt kön- tun. dern und haben mir Abgelenkt habe ich mich vor al- nen wir die immer erhoffte gute Ganz große Unter- mit den Worten ‚Sie lem mit Bewegung an der frischen Nachricht verkünden: Landrätin stützung hatte und schaffen das auch!‘ Luft, denn dann verträgt man die Kerstin Weiss hat vor wenigen Ta- habe ich in meiner Kraft gegeben. Chemo besser. Außerdem hatte gen mit großer Freude ihre Arbeit Familie. Mein Le- Und dann ist da ich endlich Zeit zum Lesen. Bei- wieder aufgenommen und gibt ei- bensgefährte, mei- natürlich mein Amt spielsweise kann ich jetzt die Bü- nen kleinen Rückblick auf die Zeit ne beiden Kinder als Landrätin. Mei- cher ‚Schlafen werden wir später‘ seit dem 12. Januar. und meine Mutter ne Ärzte haben mir oder ‚Mein Mann, seine Frauen „Nach der Diagnose im Januar begleiteten mich gesagt: ‚Arbeiten und ich‘ empfehlen und natürlich musste ich erst einmal den Schock- verständnisvoll und Sie ruhig auch mal passend zum Thema ‚Das Anti- zustand, in den wohl jeder verfällt, machten mir immer einen Tag, wenn Sie Krebs-Buch‘. wenn er hört ‚Sie haben Krebs‘, wieder Mut. Außer- sich entsprechend Auch die Themen ‚Gesunde überwinden. Diese Überwindung dem nahmen sich fühlen. Dann sind Ernährung‘ und ‚Gesunde Le- mündete bei mir jedoch in den viele Freunde und Sie beruhigt und bensweise‘ ließen mich nicht los. unbedingten Willen, den Krebs zu Bekannte Zeit für ei- können sich wieder Insbesondere beschäftigte mich besiegen. Wichtig für mich war, die nen Besuch und ein Landrätin Kerstin Weiss ganz der Therapie dabei die Frage , warum Asiaten umfangreiche Therapie bestehend offenes Gespräch. widmen.‘ So war ich und Menschen aus dem Mittel- aus Operationen, Chemothera- Und es haben sich auch viele mir ab und an auch einen Tag im Dienst meerraum viel seltener an Krebs pien und Bestrahlungen in Ruhe zuvor unbekannte Menschen auf und habe einige wenige Termine erkranken als Mitteleuropäer…“ zu absolvieren, sich aber trotzdem den verschiedensten Wegen an wahrgenommen. Mein Team in

Kreistag verabschiedet Umsetzung Impressum der UN–Behindertenrechtskonvention Der NORDWESTBLICK, das Informati- onsblatt des Landkreises Nordwestmeck- lenburg und amtliches Mitteilungsblatt des Wer mit einer Behinderung leben Behinderung und der Verwaltung der bisher festgelegten Laufzeit bis Zweckverbands Grevesmühlen, erscheint muss, egal welcher Art, muss oft- des Landkreises wurden inhaltlich 2021 ist die Umsetzung der UN-Be- monatlich und wird an alle erreichbaren mals viele Hürden im Alltag über- Handlungsschwerpunkte abge- hindertenrechtskonvention, für den Haushalte in Nordwestmecklenburg winden. Menschen mit einer Behin- stimmt. Landkreis selbstverständlich nicht kostenlos verteilt. Herausgeber derung und auch ihre Angehörigen Priorität haben zunächst Themen abgeschlossen. Diese ist als lernen- Landkreis Nordwestmecklenburg werden dabei oft vor besondere wie Zugänglichkeit, persönliche des Konzept zu verstehen und wird Die Landrätin Herausforderungen gestellt. Das Mobilität, Bildung, Arbeit und Be- zukünftig zu vertiefen sein. Rostocker Str. 76 Übereinkommen der Vereinten schäftigung, Teilhabe am kultu- Kontakt : 23970 Wismar Redaktion Nationen über die Rechte von Men- rellen Leben sowie an Erholung, • Beirat für Menschen mit Behin- Pressestelle im Büro der Landrätin schen mit Behinderungen – die UN- Freizeit und Sport sowie die Be- derung, Vorsitzender Wolfgang Tel.: 03841 / 3040 9020 Behindertenrechtskonvention – ist wusstseinsbildung. Im Maßnahme- Griese, E-Mail: griesewolfgang@ [email protected] ein wichtiger Meilenstein, nicht nur plan sind zusätzlich die Verantwort- aol.com Verlag für Menschen mit Behinderungen lichkeiten und der zeitliche Rahmen • Behindertenbeauftragte des NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen sondern für die gesamte Gesell- zusammengefasst. Landkreises, Ilona Scheufler, Ros- Tel.: 03881 / 2339, [email protected] schaft. So geht es hier um Festlegungen tocker Str. 76, Wismar, Tel.: 03841/ Vertrieb Seit nun mehr acht Jahren ist die- z.B. zur Optimierung des Öffentli- 3040 5311, E-Mail: i.Scheufler@ ehem. LK GVM & WIS: se Konvention auch in Deutschland chen Nahverkehrs, der Sicherung nordwestmecklenburg.de OZ-Vertrieb, Rostock ehem. LK GDB + Amt : geltendes Recht. Die Kommunen der barrierefreien Zugänglichkeit Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH sind dazu aufgerufen, entsprechen- von öffentlichen Gebäuden oder Auflage de Maßnahme- oder Aktionspläne auch der Verbesserung der Zugäng- 82 000 Exemplare zu entwickeln. lichkeit zu Informationen durch die Nächste Sitzung Abonnement Der Landkreis Nordwestmecklen- Anwendung der "Leichten Sprache". cw Nordwest Media, Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen burg geht hier mit gutem Beispiel Durch die sehr gute Zusammenar- des Kreistages Jahresabonnement: 30 Euro voran, denn mit dem Kreistagsbe- beit mit dem Beirat für Menschen am 7. Dezember Einzelexemplar: 3 Euro schluss vom 5. Oktober liegt nun für mit Behinderung des Landkreises Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01.09.2011. unseren Landkreis eine Konzeption wurden wertvolle Anregungen und Die 26. öffentliche/nichtöf- Für unaufgefordert eingesandte Manu- skripte, Bilder und Zeichnungen wird keine mit entsprechendem Maßnahme- Vorschläge aufgenommen. Inklu- fentliche Sitzung des Kreis- Gewähr übernommen. Die Redaktion plan zur Umsetzung der UN-Behin- sion und der gesellschaftliche Um- tages Nordwestmecklenburg behält sich das Recht der auszugsweisen dertenrechtskonvention vor. gang mit dem Thema Behinderung findet am Donnerstag, dem Wiedergabe von Zuschriften vor. Nach- In Nordwestmecklenburg lebten sind längst keine Randthemen mehr, 7. Dezember 2017 um 17 Uhr in druck nur mit Quellenangabe gestattet. 2015 16294 Menschen mit einer sondern rücken in allen Bereichen Grevesmühlen,Börzower Weg Download  www.nordwestmecklenburg.de Schwerbehinderung. Das sind 9 % unserer Gesellschaft zunehmend 3, Malzfabrik statt. Die aktuelle der Bevölkerung. In M-V waren 49% in den Vordergrund. So ist die Kon- Tagesordnung ist zeitnah unter der Betroffenen älter als 65 Jahre. zeption des Landkreises auch ein www.nordwestmecklenburg. Aufgrund dieser Ausgangslage und Impulsgeber für seine Städte und de/oeffentliche- bekanntma- vieler gemeinsamer Gespräche zwi- Gemeinden für eigene Maßnahmen chungen.html veröffentlicht. schen dem Beirat für Menschen mit zur Umsetzung der Konvention. Mit Aus der Verwaltung / Aktuelles 03 Breitband aktuell: So erreichen Sie uns Unverbindlicher Zeitplan/Projektbeauftragte stehen fest im Landkreis Nordwestmecklenburg: Im Rahmen des Broadband World verfahren in seinen 14 Projektge- Forums haben die Breitbandko- bieten durch. Der Teilnahmewett- ordinatoren des Landkreises Jes- bewerb ist abgeschlossen und die sica Steffen und Tim Romanus Angebotsabgabe für den 1. Call vom 24. bis 26. Oktober an der (Aufruf) endet Ende November. Breitband-Messe „Digitale Regio- Parallel wird die Angebotsabgabe nen – heute und morgen” in Berlin für den 2. Call laufen, welche vor- Kreissitz Rostocker Straße 76 teilgenommen. aussichtlich eine dreimonatige 23970 Wismar Schwerpunkt der Messe war ne- Frist vorsieht. ben dem Breitbauausbau die Digi- Weitere Informationen des Ver- Dienstgebäude talisierung in ländlichen Regionen handlungsverfahrens dürfen aus Börzower Weg 3 und Städten. Der Erfahrungsaus- wettbewerblichen Gründen nicht 23936 Grevesmühlen tausch mit Projektkoordinatoren bekannt gegeben werden. Veröf- Sprechzeiten anderer Landkreise und Bundes- fentlichungen über den Wettbe- Dienstag: 9–12 Uhr u. 13–16 Uhr länder fand in den Workshops, werb gefährden die Vergabe der Donnerstag: 9–12 Uhr u. 13–18 Uhr Fachvorträgen und Podiumsdis- Fördermittel und dadurch das Postanschrift kussionen viel Raum für Fragen gesamte Bundesförderprogramm Landkreis Nordwestmecklenburg und Anregungen zur Verbesse- Breitband für den Landkreis. Postfach: 1565 rung der Umsetzung des Breit- Alle Informationen zum Breit- 23958 Wismar bandausbauprojektes. Zudem bandausbau im Landkreis finden gab es die Möglichkeit, mit den Sie online unter www.nordwest- Kontakt Telefon: 03841/3040 0 Projektverantwortlichen des Bun- mecklenburg.de/de/breitbandver- Fax: 03841/3040 6599 desförderprogramms Breitband in sorgung E-Mail: info(at)nordwestmecklenburg.de den direkten Dialog zu treten. Kontakt: Breitbandkoordinatoren Zu Gast auf dem Broadband World Web: www.nordwestmecklenburg.de • Jessica Steffen, Tel.:03841/3040 Forum, v.l.: Tim Romanus und Jessica Aktuelles zum 9860, E-Mail: breitband@ Steffen, Breitbandkoordinatoren des Bürgerbüro Grevesmühlen Breitbandausbau nordwestmecklenburg.de Landkreises und der Minister für Ener- Börzower Weg 3 Der Landkreis Nordwestmeck- • Tim Romanus, Tel.: 03841/ 3040 gie, Infrastruktur und Landesentwick- 23936 Grevesmühlen lenburg führt zum aktuellen 9861, E-Mail: breitband@ lung des Landes M-V Christian Pegel 03841/3040 6560 Zeitpunkt die Ausschreibungs- nordwestmecklenburg.de © LK NWM. Bürgerbüro Wismar Rostocker Str. 76 23966 Wismar Unverbindlicher Zeitplan Die Projektbeauftragten 03841/3040 6565 Offene-Gärten- für die 14 Projektgebiete Öffnungszeiten 1. Call (Amtsbereiche , des 1. und 2. Calls Aktion 2018 Montag/Mittwoch: 8–17 Uhr Lützow-Lübstorf, Dorf Meck- Dienstag/Donnerstag: 8–18 Uhr lenburg – ): Anmeldung Freitag: 8–14 Uhr • Aufforderung Angebotsabga- • Amt Lützow-Lübstorf: bis Ende November be an Bewerber/Fristablauf Maik Triebsch Kfz-Zulassungsstelle, November 2017 • Amt Rehna: Wolfgang Reetz Erneut wird es im nächsten Führerscheinstelle • Auswertung rechtlich und • Amt - Bad Jahr eine landesweite Offene- Langer Steinschlag 4 fachlich/November + Dezem- Kleinen: Silke Plieth Gärten-Aktion geben. Wer am Gewerbegebiet Ost ber 2017 • Insel : Ricarda Lehmann 9. und 10. Juni dabei sein möch- 23936 Grevesmühlen • Verhandlungsrunden mit den • Amt Neuburg: Birger Lange te, kann jetzt beim Verein Offe- Öffnungszeiten Telekommunikationsunter- • Amt Warin: ne Gärten in MV e.V. die Anmel- Montag: 9–12 Uhr nehmen/Januar + Februar Frank Meier deunterlagen anfordern. Diese Dienstag: 9–12 Uhr, 13–16 Uhr 2018 • Amt : müssen bis zum 30. November Mittwoch nur für Händler! • Vorbereitung / Entscheidung Matthias Jankowski ausgefüllt beim Verein einge- 9–12 Uhr Zuschlag bzw. Vertrags- • Klützer Winkel: gangen sein. Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr schluss Februar 2018 Arne Longerich Um an der Aktion teilnehmen Freitag: 8–11.30 Uhr • Prüfung durch den Bund/Feb- • Amt Grevesmühlen: zu können, müssen die Teilneh- ruar + März 2018 Lars Prahler mer bereit sein, einen Beitrag Abfallwirtschaftsbetrieb • Beginn Ausbau/2. Quartal • Amt Schönberger Land: von 35 Euro bei privaten Gar- Industriestraße 5 2018 Folke Behrens tenanlagen, von 60 Euro bei Ver- 19205 Gadebusch Telefon: 03886/ 2113311 einsanlagen und von 120 Euro Fax-Nr.: 03886/ 2113340 2. Call (Insel Poel, Amt Neu- Die Projektbeauftragten sind bei gewerblichen Teilnehmern E-Mail: [email protected] burg, Neukloster Warin, Gade- die Ansprechpartner vor Ort zu zahlen. Internet: www.awb-nwm.de busch, Rehna, Lützow-Lübstorf, und sorgen für den wechselsei- Mit dem Geld wird ein Infor- Grevesmühlen Land, Schönber- tigen Informationsaustausch mationsheft für die Aktion er- Öffnungszeiten ger Land, Dorf Mecklenburg- zwischen Landkreis und dem stellt und die Homepage aktu- Montag/Dienstag: 9–12 Uhr und Bad Kleinen, Klützer Winkel, jeweiligen Projektgebiet. alisiert. Weitere Informationen 13–16 Uhr Grevesmühlen Land): unter der Mailadresse: offene- Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr • Zeitversetzt um ca. 6 Wochen. [email protected]. Freitag: 9–12 Uhr 04 Aus der Verwaltung / Aktuell informiert Jugendschöffen gesucht – bis zum 29. März 2018 bewerben Der Jugendhilfeausschuss sucht che Richter und haben das gleiche die nötige Urteilsberatung und Ur- und 70 Jahre alt sind. Haben wir Bürgerinnen und Bürger des Land- Stimmrecht wie die hauptamtli- teilsfindung besitzen. Ihr Interesse an der Tätigkeit als kreises Nordwestmecklenburg, chen Richter. Jugendschöffe geweckt? Dann die Interesse an der Mitwirkung Im Jugendstrafrecht nehmen Entschädigung für das bewerben Sie sich bitte schriftlich in Strafverfahren von jungen Men- die sozialen und pädagogischen Ehrenamt des Jugendschöffen beim Landkreis Nordwestmeck- schen haben. Die ehrenamtliche Aspekte einen hohen Stellenwert Den gewählten Bürgerinnen und lenburg, Fachdienst Jugend, Rosto- Tätigkeit der Jugendschöffen soll ein, weshalb hier verschiedene Ge- Bürgern darf durch das Ehren- cker Straße 76, 23970 Wismar, per für die Amtsperiode vom 1. Januar staltungsmöglichkeiten vorhanden amt kein Nachteil am Arbeitsplatz Mail (k.kroeger@nordwestmeck- 2019 bis zum 31.Dezember 2023 sind. So können an Stelle von Ju- entstehen. Daher erhalten alle Ju- lenburg.de) oder per Fax: 03841/ ausgeübt werden. gendstrafen unter anderem soziale gendschöffen eine Aufwandsent- 3040 5199 bis zum 29. März 2018, Trainingskurse oder das Ableisten schädigung. unter Angabe folgender Daten: Jugendschöffen und von Sozialstunden angeordnet Familienname, Geburtsname, Vor- ihre Aufgaben werden. Durch diese Gestaltungs- Aufstellung zur Wahl name, Geburtstag, Geburtsort, Jugendschöffen nehmen im Ju- spielräume ist hier besonders das Es können sich alle Bürgerinnen Wohnanschrift, Familienstand, gendstrafverfahren eine wichti- Mitwirken von Jugendschöffen ge- und Bürger aufstellen, die die deut- Beruf, ausgeübte Tätigkeit. Ein An- ge Rolle ein. Sie arbeiten mit den fragt, die Lebens- und Berufserfah- sche Staatsangehörigkeit besitzen, tragsformular steht Ihnen unter Richtern kollegial zusammen. Die rungen haben, nach dem gesunden im Landkreis Nordwestmecklen- (www.schoeffenwahl.de) zur Ver- Jugendschöffen sind ehrenamtli- Menschenverstand handeln sowie burg wohnen und zwischen 25 fügung.

Musikschüler zurück aus New York

Wohlbehalten und mit vielen ein- z.B. der Besuch der Gedenkstätte drucksvollen Impressionen sind 9/11 Memorial auf dem Areal des die Schüler, Lehrer und Mitglieder Ground Zero und des Immigranten- des Fördervereins der Kreismusik- Museumsauf Ellis Island. schule „Carl Orff“ Nordwestmeck- Viele Jugendliche nutzten den lenburg vor wenigen Tagen von Besuch des Hardrock Cafes zum ihrer diesjährigen Orchesterreise Einkaufen, bummelten durch den zurückgekommen. Eine Woche Central Park oder genossen die lang erlebten sie die Weltmetropo- imposante Silhouette Mahattans le New York vor allem musikalisch. vom Schiff aus. Beim abendlichen Das Blasorchester sowie die beiden Bummel über den Times Squares Big Bands traten jeweils zweimal in erlebten alle die Stadt, die niemals der Reichenberghalle in New York schläft, mit schrillen Leuchtrekla- auf und begeisterten das Publikum. men, mit skurrilen Gestalten und Zu den musikalischen Highlights, Straßenmusikern unterschiedlichs- die die Nordwestmecklenburger Musikschüler und Lehrer bei bester Stimmung in NY., Foto: Marianne Jankowiak ter Art. sich ansahen bzw. anhörten, gehör- Ein großes Dankeschön an dieser ten ein Konzert der New Yorker sical „Aladdin“ am Broadway. Die Stadtführung kennen und nutzten Stelle an die Schulleitung und an Philharmoniker in der David Geffen wichtigsten Sehenswürdigkeiten die verbleibende Freizeit dazu, sich den Förderverein der Kreismusik- Hall, die Oper „La Boheme“ in der lernten die 43 Kinder, Jugendlichen je nach Interesse einiges intensiver schule für die tolle Organisation Metropolitan Opera sowie das Mu- und Erwachsenen während einer anzusehen. Sehr ergreifend war und Unterstützung.

22. Fachtagung für Ortschronisten am 18. November in Grevesmühlen

Bereits seit 1994 organisiert der Nordwestmecklenburg der Umgang burtstag von Luise Reuter, der 200. anstaltung besteht wieder die Mög- Landkreis Angebote für Ortschro- mit der Regionalgeschichte und die Todestag von Werner von Siemens lichkeit, sich mit eigenen Werken nisten und Interessierte. Zunächst Arbeit der ehrenamtlichen Ortschro- sowie die in der Chronistenarbeit aber auch Fragestellungen und Pro- angeboten als reine Weiterbildung nisten ist. wichtigen Themen Datenschutz und blemen an das Publikum zu wenden. hat sich dieses Angebot im Laufe Nach 21 erfolgreichen Fachta- Urheberrecht stehen auf der Tagung Moderiert wird die Veranstaltung der Zeit zu einer etablierten Fachta- gungen des Landkreises Nordwest- im Vordergrund. Ausführlich vorge- vom Rostocker Historiker Dr. Reno gung für die Chronistenarbeit, wel- mecklenburg hat die Stiftung Me- stellt werden außerdem die Arbeit an Stutz. Die Veranstaltung richtet sich che mittlerweile ganztägig an einem cklenburg in diesem Jahr erstmals der Ortschronik von und nicht nur an Ortschronisten und Hi- Samstag im November stattfindet, die Trägerschaft für die Veranstal- die neue Chronik für Grevesmühlen. storiker sondern auch ausdrücklich entwickelt. tung übernommen. Karla Krüger, Neu ist die Verleihung des Preises an interessierte Bürgerinnen und Jahr für Jahr nehmen nicht nur 1. Stellvertreterin der Landrätin, der Stiftung Mecklenburg für beson- Bürger, die sich näher mit der Regio- zahlreiche Ortschronisten aus dem wird die Teilnehmer, gemeinsam mit dere Verdienste in der Heimatpflege. nalgeschichte befassen möchten. Der Landkreis Nordwestmecklenburg Stiftungsvertretern, begrüßen. Die Ein Hauptaugenmerk der Fachta- Teilnahmebetrag beträgt 10 Euro. an diesen Veranstaltungen teil, son- diesjährige Fachtagung für Ortschro- gung liegt auf dem persönlichen Dia- Anmeldungen bitte umgehend dern kulturhistorisch Interessierte nistinnen und -chronisten findet am log zwischen den Teilnehmern. Hier- per E-Mail an: info@stiftungmeck- weit über die Kreisgrenzen hinaus. 18. November im Luise-Reuter-Saal für wird ausreichend Zeit zwischen lenburg.de oder an Kevin Nehls, Tel.: Die lange Tradition der Veranstal- des Museums- und Vereinshauses in den Vorträgen eingeräumt. In der 03841/30404036, E-Mail: k.nehls@ tung zeigt, wie wichtig dem Landkreis Grevesmühlen statt. Der 200. Ge- aktuellen Stunde zum Ende der Ver- nordwestmecklenburg.de Blick in die Region 05 Im phanTECHNIKUM Wismar: Neue Sonderausstellung "Gunther Plüschow – Flugpionier. Forscher. Abenteurer"

Wer sich im phanTECHNIKUM krieges in das chinesische Tsing- umschaut, wird in die vergange- tau. Als japanische Truppen nen Zeiten großer Entdecker und die Festung Tsingtau belagern, Forscher zurückversetzt. Gunther fliegt Gunther Plüschow als „Ein- Plüschow war einer von ihnen. Mann-Luftwaffe“ des Kaisers – Über sein Leben erzählen bis zum denn er war der einzige deutsche 29. April aussergewöhnliche Expo- Pilot in Asien – und späht in wag- nate spannende Geschichten. halsigen Aufklärungsflügen die „Es gibt Menschen, deren Na- Truppenbewegungen der Alliier- men und Taten kaum jemand kennt ten aus. Das brachte ihm den Bei- bzw. die einfach in Vergessenheit namen „Flieger von Tsingtau“ ein. geraten sind – Persönlichkeiten, an Nicht weniger spektakulär war die man sich in der Heimat kaum seine 9-monatige Flucht aus und erinnert, die aber anderswo in durch China, die USA und England der Welt noch immer verehrt und nach Deutschland. Nach seinem geachtet werden. Dazu gehört Ausscheiden aus dem Militär- Gunther Plüschow, einer dieser dienst im Jahre 1919 widmete sich in Deutschland fast vergessenen Gunther Plüschow seinem Traum Helden. In Chile und Argentinien Südamerika – er begann seine Exis- Gunther Plüschow und seine Begleiter vor dem Wasserflugzeug Heinkel HD jedoch wurden für ihn Denkmale tenz als Forscher und Reisebuch- 24 W in Feuerland errichtet und nach ihm öffentliche autor. Plätze, wie z. B. in Buenos Aires, 10 Jahren unter Denkmalschutz. benannt. Er wird dort als Flugpio- Das Wasserflugzeug „Heinkel HD nier und Entdecker geehrt, der 24 W“, das Gunther Plüschow ge- mit seinen Taten Ende der Zwan- meinsam mit Ernst Dreblow zu- ziger und Anfang der Dreißiger sammengebaut hat und das für die Jahre des letzten Jahrhunderts Expeditionsflüge über Feuerland Pionierarbeit auf dem Gebiet der genutzt wurde, ist als Modell im Luftfahrt zwischen Kap Horn und phanTECHNIKUM zu sehen. Patagonien geleistet hat“, betonte Über seine drei großen Expedi- Kerstin Weiss anlässlich der Aus- tionen schrieb Gunther Plüschow stellungseröffnung. viele Bücher, u. a. „Silberkondor Gunther Plüschow war Pilot, über Feuerland“, die zu Bestsellern Depeschen- und Zeitungsflieger, Gunther Plüschow und Ernst Dreblow wurden. Auch ein gleichnamiger Reporter, Schriftsteller, Fotograf, Ufa-Film entstand, der als erster Forscher, Entdecker, Filmemacher, gebauten Expeditionskutter „Feu- abendfüllender Dokumentarfilm Motorrad-Weltrekordfahrer und erland“ von Büsum nach Chile über überhaupt im Jahr 1929 am Berli- Kapitän auf Große Fahrt. Teneriffa, Rio de Janeiro, Montevi- ner Kurfürstendamm ein begeis- Im Ersten Weltkrieg ist er als deo und Buenos Aires. tertes Publikum hatte. „Flieger von Tsingtau“ zu erstem Er segelte von Hamburg aus nach Er überflog als erster Mensch ge- Gunther Plüschow stammte aus Ruhm gekommen. Die kaiser- Chile, Peru und Ecuador und be- meinsam mit seinem Bordingeni- der bekannten Familie Plüschow, liche Marine beorderte den Pi- schrieb seine Eindrücke in seinem eur Ernst Dreblow die große Feu- die auf den Erbprinzen Friedrich loten Gunther Plüschow kurz Buch „Segelfahrt ins Wunderland“. erlandinsel, Kap Horn und weite Ludwig zu Mecklenburg (1778– vor Ausbruch des Ersten Welt- Er reiste mit seinem eigens dafür Teile der patagonischen Anden. 1819) zurückgeht. Er eröffnete die erste Postfluglinie zwischen Chile und Argentinien. Öffnungszeiten: Dienstags bis Mit den Dokumentationen, mit sonntags 10 – 17 Uhr. beeindruckenden Fotos und Luft- aufnahmen machte er die zu jener Zeit noch vollständig unerforsch- ten Gebiete Lateinamerikas be- kannt. Am 28. Januar 1931, während der dritten Expedition nach Südame- rika, stürzten Gunther Plüschow und Ernst Dreblow in Argentinien phanTECHNIKUM – mit dem Flugzeug ab. Beide Flug- Technisches Landesmuseum pioniere kamen ums Leben. Sie Mecklenburg-Vorpommern haben in Berlin-Lichterfelde ihre Zum Festplatz 3 letzte Ruhestätte. Das Expediti- 23966 Wismar Am Abend der Ausstellungseröffnung mit Landrätin Kerstin Weiss im Gespräch: onsschiff „Feuerland“ wurde im Telefon: 03841 304570 Gerhard H.Ehlers (l.) beschäftgt sich seit vielen Jahren mit dem Leben von Gun- Jahr 2006 in den Harburger Ha- [email protected] ther Plüschow und Museumsleiter Andrej Quade. Fotos (4) © TLM fen zurückgeführt und steht seit www.phantechnikum.de 06 Wirtschaft und Regionalentwicklung Vorhaben für LEADER-Projekte 2018 stehen fest

Die Lokale LEADER-Aktions- • Touristisches Marketing profes- gruppe „Westmecklenburgische sionell einsetzen Platz Projekt Träger Ostseeküste“ LAG WMO hat am • Gesundheits- und Pflegeange- 12. Oktober 2017 die Vorhabenli- bote verbessern ste 2018 beschlossen. • Service und Dienstleistung sowie 1 Sportanalge Gemeinde Upahl In einem transparenten Punkte- Mobilität sichern bewertungsverfahren wurden die • Kulturelles Erbe und Natur er- Ev. Kirchgemeinde Dorf 2 Pfarrscheune Dorf Mecklenburg 19 vorliegenden Projektanträge lebbar machen Mecklenburg nach einheitlichen Auswahlkrite- • Attraktionspunkte für Besucher rien beurteilt. Im Ergebnis haben errichten 3 Kulturguide App Stiftung Mecklenburg 13 Projekte die Mindestpunktzahl • Netzwerke knüpfen und pflegen erreicht. Das sind die Vorhaben, Landwirtschaftsbetrieb mit dem größten Beitrag zu den Das im Jahr 2018 zur Verfügung 4 Milchtankstelle Lüderstorf Lüdersdorf e. G. Zielen der ländlichen Entwick- stehende Budget wird voraussicht- lungsstrategie der LAG WMO. lich nicht für alle Vorhaben ausrei- chen. Nach jetzigem Stand werden 5 Sanierung Thingplatz Neuburg Gemeinde Neuburg Die Ziele der Entwicklungs- die Projekte bis einschließlich Platz Gemeinde u. strategie der LAG WMO auf 10 zur Bewilligung kommen, für Touristisches Konzept 6 einen Blick: die Plätze 11 und 12 könnten die Zierow u. HK Restmittel noch ausreichend sein, • Kultur-, Sport- und Freizeit- das Vorhaben auf Platz 13 wird angebote für alle Generationen wahrscheinlich in die Auswahl des 7 Sanierung Gutshaus Kalsow Dietmar Hocke schaffen nächsten Jahres verschoben wer- • Erzeugung und Vermarktung re- den müssen. gionaler Produkte ausbauen 8 Dorfmitte 2. BA Gemeinde Bernstorf • Ortsbilder und Naturraum erhal- Kontakt: ten und entwickeln Aussenanlagen Erich Reppenhagen, 9 Hospiz Schloss Bernstorf • Touristisches Wegenetz pflegen Tel. 03841/ 3040 9820 Schloss Bernstorf und verbessern E-Mail: reppenhagen@ Ev. Kirchgemeinde Ausbau im Turm • Pauschalangebote entwickeln nordwestmecklenburg.de 10 Insel Poel und anbieten Inselkirche Poel • Dörfliche Gemeinschaften erhal- Wege-Beschilderung ten und unterstützen 11 Gemeinde • Regionale Energien und Ressour- Damshagen cen nutzen Umsetzung Marketing • Denkmale erhalten und 12 Gemeinde MINIMARE in Wert setzen • Besucherdenk- und Leitsysteme Tribüne Stadion Gemeinde 13 installieren Dorf Mecklenburg Dorf Mecklenburg

In die zwischenzeitlich denkmalgerecht sanierte Pfarrscheune am Pfarrhof Dorf Dieser unansehnliche Containerbau an der sonst sehr gepflegten Sportanlage Mecklenburg soll ein öffentlich nutzbarer „Raum im Raum“ eingebaut werden, in Upahl, soll durch ein neues funktionales Mehrzweckgebäude für alle Genera- der gemeinsam von Kommune und Kirchgemeinde genutzt werden kann und sich tionen der ländlichen Gemeinschaft der Gemeinde, ersetzt werden. Foto: Erich zum Kulturpunkt der Gemeinde entwickeln soll. Foto: Monika Seitz Reppenhagen Wirtschaft und Regionalentwicklung 07 Nordwestmecklenburg – eine attraktive Region mit attraktiven Arbeitgebern

WOW e. V. – Wirtschaftsinitiative bewerb strukturschwacher Re- der Form des e.V. am besten abbil- Wir tauschen uns regelmäßig Ostseeraum Wismar gionen in 2015 zu beteiligen. Die den können. Die bisherige Arbeit mit beiden Kommunen aus und Die Wirtschaftsinitiative Ostsee- Resonanz aus Deutschland war lag auf den Schultern weniger Ge- stimmen größere Projekte mit den raum Wismar vereint die Begeiste- enorm – über 80 Regionen gaben schäftsführer sowie eines unter- Wirtschaftsfördergesellschaf- rung für eine Region, in der es sich ihre Bewerbung und Projektideen stützenden Beratungsunterneh- ten ab. An der Entwicklung eines hervorragend leben und arbeiten ab. Wir haben ungeachtet dessen mens. Nahezu alle Arbeitstreffen Welcome Service Centers wirken lässt. Vor kurzem wurde der Ver- vereinbart auch ohne Preisgeld finden in den Abendstunden und Mitarbeiter unserer Mitglieds- ein WOW e.V. gegründet, um die weiter daran zu arbeiten, für die ehrenamtlich in der Freizeit statt. unternehmen aktiv mit. Zusammenarbeit und Netzwerke Region, deren Sichtbarkeit und das Dies wird großteils auch zukünftig weiter zu vertiefen. Mit Ralf Lor- Vermarkten des großen Potentials so bleiben. Welche konkreten Projekte ste- ber haben wir über die Initiative unserer regionalen Wirtschaft ak- hen in den nächsten Monaten an? gesprochen. tiv zu werben. Es geht im Kern um Welche Ziele verfolgen Sie mit In einem ersten Schritt wurde die dem Verein bzw. der Webseite neu gestaltet und ist seit Vereinsgründung? dem 17.10.2017 online. Weitere Der Zweck des Ver- Projekte beziehen sich auf den eins ist es, Fachkräfte weiteren Ausbau der Seite für ver- in der Region zu hal- schiedene Zielgruppen wie Schü- ten und für die Regi- ler, Lehrer und Eltern. Das Haupt- on zu gewinnen, die thema der kommenden Wochen Sichtbarkeit einer at- wird die Vermarktung und Kom- traktiven Wirtschaft munikation unseres Vereins selbst und Arbeitsmöglich- sein, um damit das Netzwerk wei- keiten zu verstärken ter auszubauen. und den Prognosen zur demographischen Soll der Verein weiter wachsen Entwicklung der Regi- und wie können sich weitere Fir- on entgegenzuwirken. men engagieren? Die Region begrenzt Derzeit sehen wir noch von wei- sich auf den Landkreis teren Zuwächsen ab. Wir haben Nordwestmecklen- eine Größe erreicht, die uns es burg mit der Han- ermöglicht, effektiv die Projekte se- und Kreisstadt für die Region anzugehen. Grund- Wismar als Wirt- sätzlich sieht die Satzung vor, neue schafts- und Verwal- Mitglieder aufzunehmen. Diese tungszentrum. müssen sich durch besonderes En- Die WOW Initiative wurde 2016 auf Bundesebene mit einer Auszeichnung für innovative Netz- Insbesondere un- gagement in der und für die Region werke bedacht. Von links: Daniel Krabbe (Dotzlaff Consulting), Thorben Albrecht (DIHK Ge- terstützen und auszeichnen sowie die uns selbst schäftsführer), Martin Albrecht (DIHK Geschäftsführer), Ralf Lorber, Mitinitiator Wirtschafts- begleiten wir die auferlegten Anforderungen an initiative (EGGER Wismar) und Uwe Dotzlaff (Dotzlaff Consulting). Förderung, Entwick- einen attraktiven Arbeitgeber er- lung, Organisation füllen. Dies haben wir auf unserer Wer verbirgt sich hinter der Wirt- Fachkräftegewinnung – jeden zu und Durchführung von Veran- Webseite aufgezeigt. schaftsinitiative Ostseeraum Wis- erreichen, der hier bereits lebt und staltungen und Messen für die Wir sind eine attraktive Region mar (WOW)? insbesondere Fachkräfte aus an- Fachkräftewerbung und –siche- mit attraktiven Jobs. Unser Ziel ist Es haben sich attraktive Arbeit- deren Regionen für uns zu gewin- rung. Der Schwerpunkt liegt in es, die Menschen die hier leben als geber zusammengetan, die sich nen. Daneben stehen die Entwick- Marketing, Kommunikation und auch die, die zu uns kommen wol- gleichzeitig als engagierte Unter- lung einer Willkommenskultur dem Auf- und Ausbau eines Netz- len, zu begeistern. nehmen der Region (Landkreis/ und die engere Zusammenarbeit werkes von regionalen Akteuren, Wismar) für die Region verste- zwischen Schulen, der Hochschu- Verbänden, Wirtschaftspartnern hen. Zu uns gehören beispielswei- le sowie der Wirtschaft im Fokus. sowie den Kommunen des Land- se click solutions GmbH, Egger Im Ergebnis soll eine positive Ent- kreises Nordwestmecklenburg Holzwerkstoffe Wismar GmbH wicklung im Fachkräftemarkt er- und der Hochschule Wismar. Der & Co. KG, EUROIMMUN Medizi- reicht werden, die allen beteiligten Verein entfaltet bildungsnahe Ak- nische Labordiagnostika AG, Ilim Unternehmen dient, vom Hand- tivitäten und unterstützt Projekte Nordic Timber GmbH & Co. KG werksbetrieb über Dienstleister zur Integration neuer Fachkräfte oder das Steigenberger Hotel bis hin zur Industrie. in die Region. Er betätigt sich im WOW "Stadt Hamburg" Wismar. Wei- Bereich der Kommunikation und Wirstschaftsinitiative tere Informationen finden Sie auch Warum haben Sie gerade jetzt ei- des Marketings zur besseren Sicht- Ostseeraum Wismar online unter www.ostseeraum- nen Verein gegründet? barkeit der Region im Ostseeraum Kopenhagener Straße 3 wismar.de Wir müssen mit unseren Pro- als auch deutschlandweit. 23966 Wismar jektideen nunmehr mit verschie- Telefon (03841) 452-471 Wie lange existiert WOW schon? denen Partnern in eine konkrete Welche Verknüpfungspunkte be- Fax (03841) 452-304 WOW entstand aus der Idee, sich Zusammenarbeit kommen. Dies stehen zur Hanse- und Kreisstadt [email protected] über einen bundesweiten Wett- erfordert eine Struktur, die wir in Wismar und dem Landkreis? www.ostseeraum-wismar.de 08 Leben im Landkreis Kreisfotoschau zeigt Fotos der Preisträger des diesjährigen Kreisfotowettbewerbs in der Grevesmühlener Malzfabrik bis Ende Januar

„Die Fotografie hält den Augen- Landschaft“, „Flora oder Fauna“, blick fest. Und wenn man diesen „Kreativfotos“ sowie in der Son- exakt trifft, entstehen Bilder, die derkategorie „Dorfarchitektur“. in ihrer Wirkung einzigartig sind“, Zusätzlich wurden die Preisträger betonte Karla Krüger, 2. Stellver- der Sonderpreise, so der Sonder- treterin der Landrätin, kürzlich preis der Landrätin, der Sparkasse anlässlich der Preisverleihung des Mecklenburg-Nordwest, der Han- 32. Kreisfotowettbewerbs. sestadt Wismar und der Stadt Gre- 263 spannende und kreative Fo- vesmühlen bestimmt. Die Veran- tos getreu dem Motto: „Wo die stalter legen größten Wert darauf, Seele lächelt…- typisch Mecklen- dass auch die jungen Fotografen burg“ wurden von 74 Fotografen geehrt werden. zum 32. Kreisfotowettbewerb ein- • „Der Bronzene Hirsch im Herbst- gereicht. Die besten von ihnen, u.a. wald am Seeufer“ (Groß Labenzer die ausgezeichneten Preisträger- See) heißt das Siegerfoto von El- fotos, sind bis Ende Januar in der mar Pingel (37) aus Warin in der Kreisfotoschau im Kreistagssaal Kategorie „Architektur und Land- und der angrenzenden Malzgale- schaft“. rie in der Grevesmühlener Malz- • In der Kategorie „Flora und Fau- fabrik zu sehen. Öffnungszeiten: na“ siegte das Foto „Lampionblu- Platz 1 in der Kategorie "Architektur und Landschaft": „Der Bronzene Hirsch im montags und mittwochs 8 - 17 Uhr, me“ von Peter Malik (72) aus Lü- Herbstwald am Seeufer" von Elmar Pingel aus Warin dienstags und donnerstags 8 - 18 beck. Uhr, freitags 8 – 14 Uhr. • „Mein Sonnenschein“ von Man- erhielt den 1. Preis in der Katego- 1763 Törberhals“ von Jan Sagefka Die Jury hatte im Vorfeld die fred Seibke (64) aus Gadebusch rie „Menschen“. (45) aus Wismar. Qual der Wahl bei der Ermittlung gewann in der Kategorie „Kreativ“. • In der Sonderkategorie „Dorf- Über den Sonderpreis von Land- der Preisträger in den Kategori- • „Tamara“ von Bernd Kühn (69) architektur“ entschied sich die rätin Kerstin Weiss durfte sich en „Menschen“, „Architektur oder aus dem Ostseebad Jury für das Foto „Büdnerei von Helmut Strauß (70) aus Greves-

Siegerfoto „Lampionblume” in der Ka- tegorie „Flora und Fauna” von Peter Malik aus Lübeck

„Mein Sonnenschein”– das Siegerfoto „Terroristen kennen keine Lieder” – für die- Über den Sonderpreis in der Altersklasse in der Kategorie "Kreativ" fotografier- ses Foto bekam Helmut Strauß aus Gre- „U18” für das Foto „Was geht ab” darf te Manfred Seibke aus Gadebusch. vesmühlen den Sonderpreis der Landrätin. sich Tim Bork aus Gadebusch freuen.

„Tamara” – das Foto von Bernd Kühn "Büdnerei von 1763 Törberhals" – das aus Boltenhagen, überzeugte die Jury Siegerfoto in der Kategorie "Dorfarchi- mit dem 1. Platz in der Kategorie Den Sonderpreis der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest erhielt Gerd Falk aus tektur von Jan Sagefka aus Wismar. „Menschen”. Wismar für seinen „Novembertag in Wismar”. Leben im Landkreis 09

Kreisfotoschau zeigt Fotos der Preisträger des diesjährigen Kreisfotowettbewerbs „Überlebenskünstler“ Umbau im GRENZHUS in der Grevesmühlener Malzfabrik bis Ende Januar Rüdiger Nehberg Nach umfangreichen Planungs- Auch das Außengelände bleibt un- am 2. Dezember in Schönberg arbeiten beginnt jetzt die Neuge- verändert während der Öffnungs- mühlen für sein Foto „Terroristen staltung vom GRENZHUS Schlags- zeiten zugänglich. Pädagogische kennen keine Lieder“ - aufgenom- Rüdiger Nehberg ist vielen als dorf. Mit Fördermitteln der EU, des Angebote wie Führungen und Stu- men in Rostock- freuen. Außerdem Abenteurer und „Überlebenskünst- Bundes, der Bundesstiftung Aufar- dientage können weiterhin gebucht erhielt er den Sonderpreis des Hei- ler“ bekannt. Seit vielen Jahren en- beitung, des Landes Mecklenburg- werden. Das Café GRENZSTEIN ist matvereins Grevesmühlen für das gagiert er sich auch als Aktivist für Vorpommern und des Landkreises bis zum 30. November 2017 an den Foto „Grevesmühlen ist bunt“. Menschenrechte. Mit seiner Men- Nordwestmecklenburg wird Barrie- Wochenenden geöffnet. Familien- Den Sonderpreis des Wismarers schenrechtsorganisation TARGET refreiheit und eine neue Daueraus- feiern sind auf Anfrage auch darü- Bürgermeisters erhielt der „Son- kämpft er erfolgreich für die Rechte stellung im GRENZHUS geschaffen. ber hinaus möglich. Im Januar und nenuntergang“ über dem Mühlen- der südamerikanischen Ureinwoh- Um die notwendige Baufreiheit Februar 2018 wird das Café reno- teich Wismar“ von Nico Rischmey- ner und gegen die weibliche Geni- herzustellen, musste die Daueraus- viert, um Platz für eine neue Einrich- er (31) aus Wismar. talverstümmelung von Millionen stellung schließen. Doch das Muse- tung zu schaffen. Auch in dieser Zeit Der Sonderpreis des Bürgermeis- von Mädchen und Frauen weltweit. um bleibt geöffnet. In benachbarten können Termine unter Vorbehalt ters der Stadt Grevesmühlen ging Auf Einladung der Gleichstel- Räumen werden zwei provisorische abgesprochen werden. Die Neuer- an Udo Meier (55) aus Grevesmüh- lungsbeauftragten des Landkreises Ausstellungen zur Geschichte der öffnung des Hauses ist im Frühjahr len für das Foto „Stadtfestüberra- Nordwestmecklenburg Simone innerdeutschen Grenze gezeigt. 2018 vorgesehen. schung Grevesmühlen). Die Spar- Jürß zeigt „Sir Vival“ Nehberg am kasse Mecklenburg-Nordwest 2. Dezember um 19.30 Uhr in der vergab ihren Sonderpreis an Gerd Aula des Ernst-Barlach-Gymnasi- Traditonelles Weihnachtskonzert Falk (62) aus Wismar für sein Foto ums Schönberg in seiner Lichtbil- in Dorf Mecklenburg am 17. Dezember „Novembertag in Wismar“. der-Reportage einen spannenden Jüngster Preisträger ist der zwölf- Querschnitt durch sein außerge- Am 3. Advent lädt das Blasorchester Dorf Mecklenburg zum Weih- jährige Tim Bork aus Gadebusch. wöhnliches und unkonventionelles nachtskonzert um 14.30 Uhr in die Mehrzweckhalle (MZH) ein. Modera- Für sein Foto „Was geht ab? In un- Leben. Es geht aber nicht nur um tion Norbert Bosse. Nach dem Konzert stehen die beliebten Tanzrunden serem Garten. Meine kleine Kat- Unterhaltung: Rüdiger Nehberg auf dem Programm. Kartenvorverkauf in der MZH, Tel.: 03841/792533. ze“ erhielt er den Sonderpreis des möchte seine Gäste auch ermu- Fotoclub `82b in der Altersklasse tigen, das eigene Leben bewusst U 18. und eigenverantwortlich zu führen und Visionen in die Tat umzuset- zen. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen sowie in einer Signierstunde am Büchertisch mit ihm ins Gespräch zu kommen. Altersempfehlung: ab 12 Jahre, Karten für 8 Euro im Vor- verkauf bei: Buchhandlung Schnürl & Müller Gadebusch und Greves- mühlen, Buchhandlung Hempel in Schönberg, Bürgerbüro Malzfabrik Grevesmühlen. Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Sozia- les, Integration und Gleichstellung 27. Kunstbörse auf Schloss Wiligrad Mecklenburg-Vorpommern geför- Der Sonderpreis des Wismars Bürger- dert. meisters ging an Nico Rischmeyer für den „Sonnenuntergang am Mühlen- teich” .

Während dieser traditionellen und umfangreichsten Exposition des Jahres zeigen etwa 60 Künstler ihre Arbeiten. Sie kommen aus Mecklenburg-Vorpom- mern und sieben weiteren Bundesländern. Wie in jeden Jahr hat der Kunstver- ein Wiligrad auch neue Künstler mit dabei. Sie stellen Werke der Malerei, Gra- fik, Kleinplastik aber auch Glas, Porzellan, Keramik, Textil, Holz und Schmuck vor und bieten diese zum Verkauf an. Dieser Exposition gibt den Besuchern die Möglichkeit, das Weihnachtsgeschenke der besonderen >ART< zu erwerben Die "Stadtfestüberraschung" – Udo Rüdiger Nehberg in der Danakilwüste und sich über Kunsttrends zu informieren. Öffnungszeiten: Bis zum 21. De- Meier erhielt dafür den Sonderpreis Äthiopiens mit einem Afar-Mädchen zember und vom 2. bis 14.Januar 2018 Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 des Grevesmühlener Bürgermeisters. und einem Dromedar. Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr. 10 Impressionen – Altes und Neues aus Nordwestmecklenburg

Liebe Leserinnen und Leser, über „Altes und Neues aus Nordwestmecklenburg“ gibt es fotografisch allerhand zu berichten. Uns erreichten besonders viele Fotos von der Kirche in Cramon in landschaftlich besonders schöner Lage. Zur Kirche gehören nicht nur das Pfarrhaus mit Gemeinderäumlichkeiten, sondern auch eine Pfarrscheune und ein Backhaus, um deren Sanierung und Erhalt sich die Kirchgemeinde und der Förderverein sehr bemühen. Vielen Dank für die gesendeten Fotos! Herbststürme, frühe Sonnenuntergänge, erste Schneeflocken und andere Faszinationen der Natur - wir freuen uns auf Ihre nächsten Impressionen zum Thema „Naturschauspiel“. Senden Sie Ihre Fotos bis zum 1. Dezem- ber an unsere Redaktion. Wir rechnen wieder ganz fest mit Ihren Bildern zum Mitmachen und Mitgestalten! Wichtig ist, dass die Bildeinsendungen mit Namen, Kontaktdaten des Fo- tografen und Inhaltsangabe (Vorschlag für die Bildunterschrift) gekenn- zeichnet sind. Wir freuen uns sehr auf Ihre Einsendungen an presse@ nordwestmecklenburg.de! Mit dem Einsenden von Fotos und ggf. zugehörigem Text bestätigen Sie, dass Sie Urheber des eingesandten Materials sind, keine Persönlichkeitsrechte Drit- ter verletzt werden und stimmen ausdrücklich einer unentgeltlichen Nutzung für alle Verwendungszwecke durch den Landkreis Nordwestmecklenburg zu.

Pfarrscheune Cramon (Foto: Kerstin Pressler )

Kirche, Mühle und Gutshaus in Müh- len Eichsen damals (Foto: Karin Schrö- Sanierung der Pfarrscheune Cramon (Foto: Kerstin Pressler) der) Kopflose Mühle (Foto: Peter Wessel)

Pfarrscheune Cramon (Foto: Hille Wittwer) Kirche in Mühlen Eichsen heute (Foto: Karin Schröder) Veranstaltungen und Termine 11

16. November Reformators. Musikalisch werden angeboten. Treffpunkt ist eine hal- KUNSTRAUM ST. Georgen Wismar, sie vom Schulchor und dem Kanto- be Stunde vor Führungsbeginn im Ausstellung von Ursula Neugebauer Volkskundemuseum Schönberg, reichor der Kirchgemeinde Gade- Schlossladen. Die Öffnungszeiten und Timm Ulrichs, Öffnungszeiten 19 Uhr, Plattdeutsche Lesung busch unterstützt. Die musikalische der Schlossgastronomie Orangerie täglich 10 – 16 Uhr, Eintritt frei zum Thema Kurt Dunkelmann und Leitung hat die Kirchenmusikerin, Schloss Bothmer sind unter www. Bernd Brügge. Annette Burmeister. orangerie-schlossbothmer.de veröf- bis 27. Oktober 2018 fentlicht. 16. und 18. November ab 17. November Poeler Inselmuseum in Kirchdorf, 30. November Ausstellung „Licht-Blicke“. Gezeigt Lutheraufführung der Theater- Winteröffnungszeit auf Schloss werden ausgewählte Werke aus gruppe des Gadebuscher Gymnasi- Bothmer in Klütz. Das Museum „Zwangsarbeit in Westmecklen- den Beständen der Karl Christian ums in der, Stadtkirche Gadebusch, und der Schlossladen haben bis burg“, Vortrag von Korinna Laub, Klasen Gesellschaft und der Stif- 16. November, 19 Uhr, 18. Novem- Ostern jedes Wochenende von Volkskundemuseum Schönberg, 19 tung Mecklenburg, die zeigen wie ber, 18 Uhr. Zwölf Schüler spielen 11 bis 16 Uhr geöffnet. Zusätzlich Uhr. der Maler das besondere Leuch- und erzählen professionell in hi- werden immer freitags um 14 Uhr ten des norddeutschen Himmels in storischen Kostümen des 16. Jahr- öffentliche Führungen durch die bis 10. Dezember seiner Malerei umgesetzt hat. Öff- hunderts das Leben des großen restaurierten Räume des Schlosses nungszeiten: dienstags, mittwochs, sonnabends 10 – 12 Uhr. s y h W C W h y s Es weihnachtet in Nordwestmecklenburg s y h W C

16. November seinem Gefolge den Weihnachts- markt. Er kommt um 13.30 Uhr mit 2. Dezember 8. Dezember Es weihnachtet in der Grevesmüh- seinem Schiff im Alten Hafen an. lener Malzfabrik - Kreistagssaal - Um 14 Uhr wird er vom Rathausbal- • Weihnachtlicher Adventsmarkt , Dorfgemeinschaftshaus, beim Adventsbasar von 8 – 12 Uhr. kon alle Besucher begrüßen. in Grevesmühlen, 14 – 21 Uhr. Der 20 Uhr. Die Feuerzangenbowle- Le- Der Freizeitverein Gadebusch, die ökumenische Kirchenkreis, der Ge- sung mit Musik nach dem Roman „Oase“ Grevesmühlen, die „Insel“ 30. November werbeverein und die Stadt gestalten von Heinrich Spoerl mit dem Trio Grevesmühlen sowie der Jugend-, gemeinsam diesen Tag- traditionell LiMUSiN. Vorverkauf u.a. Buch- Sport und Freizeitverein Wismar, Aula der Großen Stadt- gibt es den Riesenstollen und die handlung Schnürl&Müller in Gade- bieten Holzarbeiten, Gestecke, Ke- schule, 18.30 Uhr, Weihnachts- Wurstkette. In der Kirche findet ein busch und Grevesmühlen ramik, Weihnachtsanhänger, Ge- musiktheater: Grimms Märchen Adventsbasar statt. Ein Kinderpro- stricktes, Zapfernsterne und vieles „Schneewittchen und die 7 gramm im Vereinshaus ist vorberei- 9. Dezember mehr. Zwerge“ führen die Schülerinnen tet und natürlich haben bereits viele und Schüler der Großen Stadtschu- Gewerbetreibende, Vereine und Weihnachtsmarkt in Neukloster 25. November le Wismar auf. Mit Musik, Gesang Privatpersonen einen Stand auf dem im Klosterhof, 14 – 18 Uhr u.a. mit und Tanz präsentieren sie ihr Talent Gelände rund um die evangelische Weihnachtsmann, den „Klasbach- • Voradventsmarkt im Kreis- und Freude an den Aufführungen. Kirche gebucht, um dem Markt ein talern“ und einer Saxophongruppe. agrarmuseum in Dorf Mecklenburg Für kulinarische Kleinigkeiten ist adventliches Gesicht zu geben. zum 21. Mal, ab 10 Uhr. Eine gute gesorgt. Der Eintritt ist frei. Eine • Adventsmarkt Kirchdorf, Insel 9. /10. Dezember Gelegenheit im besonderen Am- Spende für das Theaterprojekt ist Poel, 11 – 17 Uhr biente, Weihnachtsschmuck und willkommen. • Mit den Comedian Harmonists Weihnachtsmarkt in Klütz, 14 – 18 Geschenke zu kaufen. Leckereien Today auf Krippenplatzsuche: In Uhr, klein, aber fein, in und um die aus der Region stehen ebenfalls 1. Dezember der Klosterkirche Rehna, erklingen Sankt-Marien-Kirche zum Verkauf. Regionale Künstler um 19 Uhr unter anderem weltbe- bieten ein attraktives Programm, Theater Wismar, 19.30 Uhr kannte Lieder der legendären Co- 10. Dezember das man bei Kaffee, Tee, Glühwein „Dornröschen“-Ballett- Russisches median Harmonists aus den 20er sowie schmackhaftem Gebäck ge- Ballettfestival Moskau Klassik Jahren. Die Comedian Harmonists Wismar, Neue Kirche, 18 Uhr. Die nießen kann. Die Eintrittskarte für Konzert Dresden. Today begeben sich vor Ort unter Kantorei Wismar bringt zum Ad- drei Euro ist gleichzeitig ein Ver- dem Motto „Joseph, wir brauchen vent eine besinnliche Chormusik zu zehrgutschein. 1. bis 3. Dezember einen Krippenplatz“ musikalisch auf Gehör. Zu hören sind Advents- und • Weihnachtsmarkt in die Suche nach einem solchen in un- Weihnachtslieder aus verschie- von 14 – 18 Uhr, im und am Mehr- LebensArt Weihnachtswelt auf serer heutigen Zeit- ergänzt mit Ge- denen Epochen sowie Choräle aus generationenzentrum, gegen 15 Gut Brook bei Klütz, 10 - 18 Uhr. schichten und Gedichten zur Weih- demWeihnachtsoratorium von J.S. Uhr kommt der Weihnachtsmann. Rund 90 liebevoll geschmückte nachtszeit, verpackt in bekannte Bach. Ergänzt wird das Konzert mit Nutzen Sie bitte zum Parken den Weihnachtsstände werden beim „Hits“ und Evergreens der Comedi- einigen Instrumentalstücken. Um Fritz-Thomas Platz (Reitplatz) romantischen Weihnachtstreiben an Harmonists Today. Kartenvorver- Spenden wird am Ausgang gebeten. auf dem Brooker Gutshof zu fin- kauf für 24 Euro unter www.kloster- 27. November bis 22. Dezember den sein. Händler, Gastronomen, rehna.de und Tel.: 038872/52765, 15. – 17. Dezember Künstler und Kunsthandwerker sowie in der Buchhandlung Schnürl Großer Wismarer Weihnachts- schaffen ein idyllisches Winteram- & Müller in Gadebusch und. Greves- 22. KUNSTMARKT Wismar Freitag markt, montags bis donnerstags, biente. Tolle Geschenkideen, un- mühlen. 15 – 18 Uhr, Sonnabend/Sonntag sonntags 11 – 20 Uhr, freitags und terhaltsame Livemusik und stiller 10 – 18 Uhr in der St.-Georgen-Kir- samstags 11 – 21 Uhr, Marktplatz Weihnachtsgottesdienst bis hin 7. Dezember che und im St.-Georgen-Kirchhof, Wismar zum Kinderprogramm und zahl- Künstler bieten an über 50 Ständen Eröffnung: 2. Dezember. Traditionell reichen kulinarischen Leckereien Volkskundemuseum Schönberg, 15 Kreatives aus Holz, Glas, Wolle, Le- besucht der Weihnachtsmann mit wird für jeden etwas geboten… Uhr, Musikalischer Adventskaffee der, Paperi, Keramik, Seide… an. 12 Bekanntmachungen und Informationen

Aktuelle amtliche/öffentliche Bekanntmachungen „Gemeinsam bringen Tafel übergeben, die diese dann ent- des Landkreises Nordwestmecklenburg wir Kinderaugen sprechend verteilt. Die Päckchen, mit Angaben für welches Alter und • Dringlichkeitssitzung des Kreistages, Einladung und Tagesordnung zum Strahlen“, Geschlecht, können bis zum 11. De- • Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Bundestagswahl für heißt eine Aktion von der Raiff- zember 2017 hinterlegt werden: Im den Wahlkreis 12 Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I eisenhandelsgenossenschaft Raiffeisenmarkt, Industriestraße 10 • Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für das endgültige Wahlergebnis für eG Gadebusch und Rehna und und Rehnaer Straße 9 in Gadebusch, den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim II - Nordwestmecklen- PS.Werbung & Verlag Schwerin in in der Bahnhofstraße 2 in Rehna, burg II - Landkreis Rostock I Zusammenarbeit mit der Schweri- im Schäffer Papierwaren, Stein- • Änderung Notfalldienst der niedergelassenen Tierärzte im LK NWM ner Tafel und deren Ausgabestellen straße 16, Gadebusch, Geschenke Vom 03.11.2017 bis 22.12.2017 in Gadebusch und Rehna für Kinder und Co., Markt 18, Rehna sowie bei • Ortsübliche Bekanntmachung der Offenlegung der Niederschrift über den aus bedürftigen Familien in diesem PS.Werbung & Verlag, Zum Kirsch- Grenztermin Gemarkung Lüdersdorf Bereich. enhof 14, Schwerin. Können Sie es Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nachzulesen unter: www.nordwestmeck- Die Päckchen im Wert von 10 bis nicht vorbeibringen bitte anrufen lenburg.de/oeffentliche-bekanntmachungen.html. Für die Vollständigkeit wird keine 20 Euro, gefüllt mit Spielzeug und unter 03886 2119011 oder 0385/ Garantie übernommen. oder Süßigkeiten werden an die 557517 . Landes-Saxofon-Workshop in Wismar Jetzt beim Landkreis Auch in diesem Jahr findet mit Unterstützung des Landesverbandes der Nordwestmecklenburg bewerben! Musikschulen MV, des Landkreises Nordwestmecklenburg sowie der Han- Aktuelle Stellenangebote aus der Verwaltung des Landkreises se- und Kreisstadt Wismar der traditionelle Landes-Saxofon-Workshop in und seinen nachgeordneten Einrichtungen finden Sie unter: www. Wismar statt und zwar am 18./19.November im Musikschulgebäude am nordwestmecklenburg.de/ausschreibungen. Bei Erfüllung gleicher Turnplatz. Bekannte Saxofonisten und Arrangeure wie Rolf von Nordenskj- Voraussetzungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. öld und Birgitta Flick sind als Dozenten dabei und geben wertvolle Tipps. Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Bitte achten Sie auf die Voll- ständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, da Sie nur so im Auswahl- Weihnachtskonzerte der Kreismusikschule „Carl Orff“ verfahren berücksichtigt werden können. Beachten Sie bitte, dass die • Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr, Gadebusch, Foyer im Gymnasium Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurück geschickt Grevesmühlen, Foyer im Gymna- sowie zur gleichen Zeit in Schön- werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnell- sium „Am Tannenberg“ sowie zur berg, Aula des Gymnasiums heftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale gleichen Zeit in der Aula des Gym- • Sonnabend, 16. Dezember, 16 ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen nasiums in Neukloster Uhr Wismar, Aula der Kreismusik- Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andern- • Sonnabend, 9. Dezember, 16 Uhr schule, Turnplatz falls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernich- Wismar, Aula der Kreismusikschu- • Sonntag, 17. Dezember, Jahres- tet. Die Ihnen entstehenden Bewerbungskosten können unsererseits le, Turnplatz abschlusskonzert, 15 Uhr Greves- leider nicht erstattet werden. • Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr mühlen Rathaussaal

Die Kreisvolkshochschule NWM informiert : Auszüge aus dem Programm November/Dezember 2017

Arbeitsstelle Wismar Fachbereich Kultur/Gestalten 7HC204S01 Digitale Fotografie – Fortsetzung 05.12.17/18:30 Fachbereich Kultur/Gestalten 7HC207A01 Aquarell: Feen, Hexen u. andere Fabelwesen 06.12.17/18:00 7HA207A02 Landschaften malen in der Bob Ross Ölmaltechnik (Grundkurs) 25.11.17/10:00 7HC207S01 Aquarell-Grafik-Malerei 28.11.17/18:30 7HA214S01 Leckere Trüffel und andere Pralinen selber herstellen 01.12.17/17:30 7HC207S02 Landschaftsölmalerei „Bob Ross" 24./25.11.17 Fachbereich Gesundheit 7HC209A04 Masche an Masche zum Erfolg (Strickkurs) 05.12.17/18:00 7HA312S02 Ayurvedische Ernährung (Workshop) 25.11.17/09:00 bis 12.15 7HC211S01 Trüffel u. Pralinen in der Vorweihnachtszeit 04.12.17/17:00 7HA301A03 Hatha-Yoga (Grundkurs) 30.11.17/17:00 bzw. 18.45 Fachbereich Gesundheit Fachbereich VHS ab 50 7HC308S01 Stressvorsorge und –bewältigung 01.12.17/17:00 7HA7503A1 Internet Grundkurs 21.11.17/08:00 Sprachen 7HA7502A2 Word, Excel, PowerPoint (Anwenderkurs) 21.11.17/10:00 7HC402A12A Englisch A1, 2. Semester (Frau Wahlig) 04.12.17/18:30

Arbeit/Beruf Arbeitsstelle Grevesmühlen 7HC501A02 Umstieg auf Windows 10 06.12.17/18:30 Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt 7HC502F01 Textverarbeitung für Fortgeschrittene 29.11.17/18:00 7HB10301 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 21.11.17/18.00 7HB108S01 Selbstbewusster sein(Spezial) 25.11.17/09:00 Weiterbildung Tagespflegepersonen/Erzieher/innen: 7HC508S07 Modul 3.3.: Der Übergang von der Familie 02.12.17/09:00 Fachbereich Kultur/Gestalten in die Kindertagespflege“, Kursort: Gadebusch 7HB204S01 Foto-Design-Bessere Fotos zu Weihnachten 17.11.17/17:00 7HC509S03 Modul 3.2. „Resilienz“, Kursort: Grevesmühlen 11.11.17/09:30 7HB210A02 Stricken – Grundkurs 21.11.17/18:30 7HC509S05 Erste-Hilfe-Training am Kind, Kursort: Grevesmühlen 18.11. 17/09:00 7HB207A02 Acryl – Malworkshop 25.11.17/10:00 Fachbereich VHS ab 50 7HB209F01 Nähen 28.11.17/17:30 7HC7102A01 Vortrag: „Bauerntänze, Rauchhäuser“ 15.11.17/16:00 Fachbereich Gesundheit 7HC7503A01 Internet – das Tor zur Welt 24.11.17/08:00 7HB312S01 Ayurvedische Ernährung 02.12.17/09:00 7HC7503A02 E-Mail – die elektronische Post 24.11.17/10:30 7HB309A03 Feldenkrais – Grundkurs 04.12.17/18:30 Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten Sie in der KVHS, Arbeits- stelle Wismar unter der Tel.-Nr. 03841 – 32670, in der Arbeitsstelle Grevesmühlen unter der Arbeitsstelle Gadebusch Tel.-Nr. 03881 – 719751 oder in der Arbeitsstelle Gadebusch unter der Tel.-Nr. 03886 – 70240 Politik, Gesellschaft, Umwelt (während der Sprechzeiten). Anmeldungen sind persönlich, mit einer ausgefüllten Anmelde- 7HC10301 Vortrag: Erbrecht 20.11.17/16:00 karte per Post/Fax oder unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de möglich. Wir freuen uns 7HC103A01 Vortrag: Energiesparen im Haushalt 28.11.17/18:00 auf Ihre Kontaktaufnahme. Anzeigen und Werbung 13

Ihr gutes Recht

Fachanwalt für Familienrecht Erb-, Arbeits-, Immobilien-, Verkehrsrecht, SeniorenRAT Allg. Zivilrecht, Forderungseinzug Neumarkt 2 • 23992 Neukloster Tel.: (038422) 4010 • Fax 40 11 E-Mail: [email protected] www.ragoldacker.de

• Tagespflege • Verhinderungspflege Geschäftsstelle • Pflegedienste Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen KLINGER-Kanzlei für Erbrecht Rufen Sie uns an: 03841–227200 Rechtsanwalt Sven Klinger Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht Testamentsvollstrecker Treppenlifte – Schloßstraße 14 • 19053 Schwerin Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 für Selbstbestimmtes Wohnen im Alter www.klinger-erbrecht.de Ho Ho Ho – Oft müssen ältere oder kranke den. Heiko Neumann, Inhaber der Torsten Kossyk Menschen Ihre gewohnte Umge- Firma mobil verkauft und wartet die Weihnachten Rechtsanwalt bung verlassen, da ihnen das Trep- Treppenlifte in unserer Region Me- Fachanwalt für Arbeitsrecht pensteigen immer schwerer fällt. cklenburg-Vorpommern. Eine zuver- up Platt Fachanwalt für Strafrecht Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 Moderne Treppenlifte können hier- lässige Service-Betreuung für den 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20 bei eine interessante Alternative gesamten Nutzungszeitraum auch De platte Wiehnachtsmann – zu einem Umzug in ein Pflegeheim lange nach dem Kauf eines Treppen- dat Wiehnachtsbauk up platt. oder dem Umbau des Hauses sein. liftes ist Grundlage für seine erfolg- Manfred Brümmer, Drama- So bietet die Firma mobil Vertrieb & reiche Arbeit und für die Zufrieden- turg an der Fritz-Reuter-Büh- Service Heiko Neumann individuelle heit ihrer zahlreichen Kunden. ne des Mecklenburgischen Treppenlifte für nahezu jede Wohn- Die Bedienung der Liftanlagen ist Staatstheaters Schwerin und situation und Treppenform an. Der sehr einfach, die Technik derart aus- Johannes-Gillhoff-Preisträger Treppenlift hilft älteren Menschen, gereift, dass Reparaturen so gut wie für Norddeutsche Kunst und sich ein Stück Ihrer gewohnten Le- nicht anfallen. Falls doch, brauchen Kultur hat diese humorvoll-un- bensqualität zu erhalten und den Sie, Dank einem gut organisiertem terhaltsamen plattdeutschen Zugang zu allen Etagen ihres Hauses Service-Team, nur kurze Zeit auf Ih- Geschichten und Gedichte zum zurückzuerobern. ren Helfer verzichten. Empfohlen Weihnachtsfest verfasst. Die E-Mail: [email protected] Das Bundesfamilienministeri- wird eine jährliche Durchsicht. Ne- lustigen Illustrationen stam- um unterstützt mit seiner Politik ben der individuellen, technischen men aus der Zeichenfeder von Rechtsanwalt Alexander Adam „Selbstbestimmte Wohnen im Al- Beratung informiert Sie Herr Neu- Ulf-Peter Schwarz. Schlossstraße 11 • 23948 Klütz mann auch gern über mögliche fi- ter“ unsere Senioren. Die Pflegekas- Unfall? Kündigung? Geblitzt? sen gewähren bei Vorhandensein nanzielle Zuschüsse bei dem Einbau Kostenlose Erstberatung! eines Pflegegrades Zuschüsse bis zu eines Treppenliftes und unterstützt Tel.: 03 88 25/3 73 57 • Fax: 95 97 07 4.000,00 Euro. Auch das Land Me- Sie auch bei der Antragstellung. cklenburg-Vorpommern hat ein För- Infos unter: mobil Vertrieb & Service derprogramm zur Reduzierung von Heiko Neumann, Am Wodenweg Barrieren im Wohnungsbestand auf- 29, 19073 Stralendorf, Tel.: 03869-

■ ■ gelegt. Auch hier können Zuschüsse 782970, www.elektromobile-hn.de, Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340 für einen Treppenlift gewährt wer- www.treppenlift-kaufen.tips

Anwälte De platte Wiehnachtsmann aufgepasst! Manfred Brümmer, 17 x 24 cm, 84 Seiten, Softcover, 12,50 Euro Hier könnte erhältliche beim: NWM-Verlag, Ihr Inserat stehen! Am Lustgarten 1, 23936 Greves- mühlen, Tel.: 03881-2339, Tel. 03881-2339 www.nwm-verlag.de ANZEIGE Anzeigen und Werbung 15

Wild auf Wild am Lagerfeuer

Da die jedes Jahr Ende Oktober verband neben seinem Vorstand durch den Kreisjagdverband NWM und dem Vorstand des Kreisbau- organisierten Nordwestmecklen- ernverbandes auch die bisherigen burger Wildwochen in diesem Jahr Teilnehmer der Nordwestmeck- aufgrund von Umbauarbeiten im lenburger Wildwochen – die Wild MEZ nicht stattfanden, hatten die anbietenden Restaurants der Jäger dieses Jahr mal eine ganz Region – geladen. Und auch die andere Idee. Die Jagdpächterge- Landrätin, Kerstin Weiss, als offi- meinschaften Naschendorf und zielle Schirmherrin der Wildwo- Plüschow luden Landwirte und chen ließ es sich nicht nehmen, die örtliche Pressevertreter direkt in Wildrezepte vor Ort einer schar- den Wald an das Lagerfeuer ein, fen Prüfung zu unterziehen. um hier zum Auftakt der Wildsai- Während Wildbret zu jeder Jah- son einige kulinarische Ausrufe- reszeit beim einheimischen Jäger zeichen zu setzen. verfügbar ist, kommen insbeson- Thomas Köhler aus Meierstorf dere in den Monaten November gab schweren Herzens sein streng bis Januar verstärkt Schwarzkittel gehütetes Rezept „Wildbraten in zur Strecke - deshalb gab es hier Limetten-Kokossauce“ preis und auch zwei Gerichte vom am Sams- Ulf-Peter Schwarz hatte eine ei- tag dem 4.November erbeuteten gens kreierte Wildsuppe auf dem Frischling. Dreibein gekocht. Die am 3. November, dem Huber- tustag, beginnenden Bewegungs- jagden ermöglichen eine Effektive, revierübergreifende Bejagung des Schwarzwildes. Während die- ser Zeit ist nicht nur der jährliche Zuwachs abzuschöpfen, auch der Gesamtbestand am Schwarzwild muss reduziert werden. Das ist eine große Herausforderung für die Jägerschaft, denn erst wenn die Feldfrüchte eingebracht sind und das Laub von den Blättern gefallen ist, kann effektiv bejagt werden. In drei Stunden wird aus rohem Wild- Da die als Kulturfolter ange- fleisch eine schmackhafte Wildsuppe passten Schwarzkittel immer mehr in ortsnahe Bereiche ziehen, dort Spielplätze, Gärten und Friedhöfe verwüsten, appellieren die Jäger an die Bevölkerung - bitte locken Sie Schwarzwild nicht durch un- achtsam entsorgte Abfälle an und füttern Sie das Wild nicht. Die sehr gelehrigen Wildschweine wird man dann nicht mehr los. Wer jetzt zum Jahresende – und natürlich immer, wenn der Lust drauf hat – einen frischen, regio- nal gewachsenen, gesunden und Ließen sich die Wildsuppe schmecken: sehr schmackhaften Wildbraten Landrätin Kerstin Weiss und Renee haben möchte, der wende sich Pollak, Vorsitzender des Kreisjagdver- bitte an den Jäger seines Vertrau- bandes Nordwestmecklenburg (v.l.) ens aus der Nachbarschaft. Sicher wird er Ihnen Ihren Festbraten Die beiden Outdoor-Köche ha- liefern. Den können Sie gern auch ben diese Art der Verköstigung un- im Dutch-Oven und im Kessel über ter freiem Himmel am wärmenden dem Lagerfeuer wie an diesem Lagerfeuer schon des Öfteren ze- Tag oder aber auf dem Grill, in der lebriert, dann kamen in der Regel Pfanne oder im Backofen zuberei- die Jäger und örtlichen Jagdgenos- ten. sen, also die Landeigentümer, in den Genuss. Ulf-Peter Schwarz, Pressesprecher Dieses Mal hatte der Kreisjagd- des Landesjagdverbandes MV 16 Anzeigen und Werbung

28.Traditionelle Adventsausstellung 24.11. & 25.11. ✷ 10–18 Uhr Großes Adventseinläuten 30.11. & 1.– 3.12. ✷ 10–18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Ihr Gartenbau 23936 Wotenitz weiteste Weg Wiencke-Team (1 km von Grevesmühlen/Richtung Rehna) E-Mail: [email protected] lohnt sich ! Hubertustage 2018 Telefon 03881/2192

Der Kalender Hubertustage von UP Schwarz mit Gemälden und Zeichnungen wildlebender Tiere unserer Heimat Alle Jahre wieder… erscheint nun schon im 20. … geht es weihnachtlich bei Gar- adventlich, winterlich bis zeitlos Jahr. Auf 500 tenbau Wiencke zu. Die traditio- gezeigt. Exemplare li- nelle Adventsausstellung öffnet Durch das Rahmenprogram an mitiert ist er ihre Pforten bereits zum 28. Mal. diesem Tag führt DJ QBAT. Musi- im Buchhandel Insgesamt können Sie sich auf vier kalische Umrahmung bietet u.a. oder direkt im vorweihnachtliche Wochenenden die Plüschower Party-Coverband NWM-Verlag in Grevesmühlen für auf dem Alten Gutshof in Wotenitz "Ricas Palace". Der 26. November 15,– Euro erhältlich. freuen. Eines davon startet bereits (Totensonntag) ist ausschließlich am 24. November, ab 10 Uhr. als Schautag vorgesehen, ohne NWM-Verlag Grevesmühlen, Am Lust- Neben zahlreichen Ausstellern, Rahmenprogramm und ohne Ca- garten 1, 23936 Grevesmühlen, Tel.: buntem Treiben für jedermann, tering. 03881-2339, www.nwm-verlag.de dem köstlichen Catering vom Was die anderen beiden Ad- Schloß Bothmer, einschließlich ventswochenenden für Sie bereit Schwein vom Spieß, wird jedem halten, erfahren Sie in der Dezem- die stimmungsvolle Floristik von ber-Ausgabe des Nordwestblicks.

Der nächste NORDWESTBLICK erscheint am 13. Dezember 2017, Redaktionsschluss: 28. November 2017