HERZLICH WILLKOMMEN. Wandern Sie zu den höchsten Zürcher Gipfeln und Wasserfällen, entdecken Sie verwunschene Tobel und erleben Sie über dem Nebelmeer eine unvergessliche Zeit. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ecken!

natürli-Gourmet-Pass natürli Zürioberland. Ihr Zürioberland Tourismus Team 1. April – 30. November 2018 in 7 Restaurants Zürioberland Tourismus 2018/2019 www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass www.zürioberland-tourismus.ch

JETZT BESTELLEN! Bestelltalon auf der Rückseite Unser Daheim. Unsere Bank.

Im Eigenheim sich den geschmack- vollen Seiten des Lebens widmen und finanziell bestens aufgehoben sein. Mit unserer Hypothekarbera- tung unterstützen wir Sie umfas- send und begleiten Sie langfristig.

Unsere Partner Unsere Partner zrb.clientis.ch

Inserat Freizeitbroschüre 2018 105x210mm.indd 1 21.02.2018 10:50:41 REGION. R

Den natürli-Gourmet-Pass können Sie vom 1. April bis IC / chir re R an 30. November 2018 einlösen. Er enthält drei Coupons für ca fr an EC ankieren af fr / s je ein gediegenes 3-Gang-Abendessen (Vegi oder Fleisch) fr S pa mit einem natürli Zürioberland Regionalprodukt. ch t GA Ni Ne Non af Ausflugskarte Zürcher Oberland. 50506714 000001 Coupons einlösen bei

· Restaurant Rampe, Bubikon B · Restaurant Freihof, Hinwil · Restaurant Schauenberg, Hofstetten bei Elgg · Gasthaus Sternen, Sternenberg

QR-Code scannen · Gasthof Gyrenbad, Turbenthal Zürioberland Tourismus Bahnhofstrasse 13 Postfach 8494 Bauma und Erlebnisse finden! · 8610 Restaurant, Uster · Bleichibeiz, Wald

S O

W

N

Bestellung und Kontakt Kaufen Sie Ihren natürli-Gourmet-Pass für CHF 139.– (exkl. MwSt) bei Zürioberland Tourismus via Telefon +41 52 396 50 99, E-Mail [email protected] oder Online-Bestellung www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass

natürli Zürioberland Regionalprodukte Die natürli-Regionalprodukte werden von lokalen Betrieben aus regionalen Rohstoffen hergestellt und garantieren kurze Transport- wege und höchsten Genuss. Entdecken Sie das Sortiment und lernen Sie die Produzenten persönlich kennen: www.zürioberland-regionalprodukte.ch Vorname Telefon Einlösen und Details · Die Menu-Auswahl finden Sie unter www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Menus können nicht abgeändert werden. · Bitte reservieren Sie frühzeitig.

· Die Pässe können ab 18 Uhr eingelöst werden. MwSt) (exkl. für je CHF 139.– natürli-Gourmet-Pässe Wochentage und Öffnungszeiten siehe Website www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Coupons sind übertragbar. · Ein Coupon kann nur einmal eingelöst werden. · Es können mehrere Coupons gleichzeitig eingelöst werden. · Mit dem Kauf akzeptieren Sie die AGB’s von Ja, ich bestelle Ja, Adresse PLZ/Ort E-Mail Datum Ort, Unterschrift Name www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass die allgemeinen Geschäftsbedingungen von und akzeptiere www.zürioberland-tourismus.ch REGION. R

Den natürli-Gourmet-Pass können Sie vom 1. April bis IC / chir re R an 30. November 2018 einlösen. Er enthält drei Coupons für ca fr an EC ankieren af fr / s je ein gediegenes 3-Gang-Abendessen (Vegi oder Fleisch) fr S pa mit einem natürli Zürioberland Regionalprodukt. ch t GA Ni Ne Non af Ausflugskarte Zürcher Oberland. 50506714 000001 Coupons einlösen bei

· Restaurant Rampe, Bubikon B · Restaurant Freihof, Hinwil · Restaurant Schauenberg, Hofstetten bei Elgg · Gasthaus Sternen, Sternenberg

QR-Code scannen · Gasthof Gyrenbad, Turbenthal Zürioberland Tourismus Bahnhofstrasse 13 Postfach 8494 Bauma und Erlebnisse finden! · 8610 Restaurant, Uster · Bleichibeiz, Wald

S O

W

N

Bestellung und Kontakt Kaufen Sie Ihren natürli-Gourmet-Pass für CHF 139.– (exkl. MwSt) bei Zürioberland Tourismus via Telefon +41 52 396 50 99, E-Mail [email protected] oder Online-Bestellung www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass

natürli Zürioberland Regionalprodukte Die natürli-Regionalprodukte werden von lokalen Betrieben aus regionalen Rohstoffen hergestellt und garantieren kurze Transport- wege und höchsten Genuss. Entdecken Sie das Sortiment und lernen Sie die Produzenten persönlich kennen: www.zürioberland-regionalprodukte.ch Vorname Telefon Einlösen und Details · Die Menu-Auswahl finden Sie unter www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Menus können nicht abgeändert werden. · Bitte reservieren Sie frühzeitig.

· Die Pässe können ab 18 Uhr eingelöst werden. MwSt) (exkl. für je CHF 139.– natürli-Gourmet-Pässe Wochentage und Öffnungszeiten siehe Website www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Coupons sind übertragbar. · Ein Coupon kann nur einmal eingelöst werden. · Es können mehrere Coupons gleichzeitig eingelöst werden. · Mit dem Kauf akzeptieren Sie die AGB’s von Ja, ich bestelle Ja, Adresse PLZ/Ort E-Mail Datum Ort, Unterschrift Name www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass die allgemeinen Geschäftsbedingungen von und akzeptiere www.zürioberland-tourismus.ch HERZLICH WILLKOMMEN. Wandern Sie zu den höchsten Zürcher Gipfeln und Wasserfällen, entdecken Sie verwunschene Tobel und erleben Sie über dem Nebelmeer eine unvergessliche Zeit. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ecken!

natürli-Gourmet-Pass natürli Zürioberland. Ihr Zürioberland Tourismus Team 1. April – 30. November 2018 in 7 Restaurants Zürioberland Tourismus 2018/2019 www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass www.zürioberland-tourismus.ch

JETZT BESTELLEN! Bestelltalon auf der Rückseite Unser Daheim. Unsere Bank.

Im Eigenheim sich den geschmack- vollen Seiten des Lebens widmen und finanziell bestens aufgehoben sein. Mit unserer Hypothekarbera- tung unterstützen wir Sie umfas- send und begleiten Sie langfristig.

Unsere Partner Unsere Partner zrb.clientis.ch

Inserat Freizeitbroschüre 2018 105x210mm.indd 1 21.02.2018 10:50:41 AUSFLUGSZIELE IM ZÜRIOBERLAND.

REGION. Seite 3 und 110

WINTER. Seite 14

SOMMER. Seite 22

ERLEBNISSE. FESTE. Seite 36

UNTERKUNFT. SEMINARE. Seite 50

KULTUR. Seite 64

KULINARIK. SPEZIALITÄTEN. Seite 80

GASTRONOMIE. Seite 88 VERANSTALTUNGEN. www.zürioberland-tourismus.ch/events Open-Air-Konzert oder -Kino, Kürbis-Skulpturen, Skirennen, Bike-Touren und kulinarische Höhenflüge – Zürioberland Tourismus kennt alle Events in der Region:

April 5. – 8. Messe wohnen&genuss, Sa, 7. Geführte Technik-Biketour, Schauenberg Sa, 28. Naturerlebnis «Grüenzüg», Hofstetten, Seite 40 Mai Di, 1. 9. Zürcher Oberländer Käsemarkt, Saland Sa, 5. Geführte Biketour: 3-Seen-Fahrt Pfannenstiel 25. – 27. Turnei, mittelalterliche Ritterturniere, Hinwil Mai bis Okt. Dampfbahn­fahrten und Industriekultur, S. 8 & 69 Juni Sa, 2. Naturerlebnis «Gubel und Höhlen», Gibswil, S. 40 Do, 21. Geführte Abend-Biketour, Hiltisberg 20. – 23. Rock the Ring, Hinwil 22. – 24. Wichtelfest, Volketswil, Seite 45 August 1. – 18. Alpenfestival, Hinwil, Seite 41 3. – 5. Highland Games, Fehraltorf 13. – 17. 5-Tage Berglauf-Cup Zürcher Oberland Fr, 24. Naturerlebnis «Uf de Pirsch», Hofstetten ZH, S. 40 25./26. Schnägge-Fest, Schneckenfarm, Elgg, Seite 84 29.8 – 2.9. ZOM Wetzikon, Wetzikon, Seite 11 September Sa, 8. Geführte Biketour, 3-Kantons-Tour 13. – 23. Genusswoche 2018, Seite 83 Sa, 29. Naturerlebnis «Pilzexkursion», Ermenswil SG, S. 40 Sept. bis Nov. Kürbisausstellung, Juckerhof, Seegräben, S. 86 Oktober Mi, 31. Kulturkonferenz Zürioberland, Seite 66 November 15. – 16. 8th International Boogie Nights, Uster, Seite 78 Januar 2019 Sa, 12. Neujahrsball, Uster, Seite 47

IMPRESSUM. Herausgeber: Zürioberland Tourismus Auflage: 120 000 Exemplare Design: Bischof Grafik, Ausgabe: 04/2018 Realisation: Druckerei Sieber AG, Hinwil Bildlegenden: Pfäffikersee (Titelseite), Druck: FO Print & Media AG, Egg Chrüzegg und Goldingertal (Seite 2) Bildmaterial: zVg

4 | Region. ERLEBNISREGION ZÜRIOBERLAND. Unmittelbar vor der Haustüre befindet sich das Freizeit- und Ausflugsparadies Zürcher Oberland. Innert kürzester Zeit sind Sie mittendrin und geniessen die April herrlichen Rundblicke und kulinarischen 5. – 8. Messe wohnen&genuss, Wetzikon Leckerbissen. Sa, 7. Geführte Technik-Biketour, Schauenberg Sa, 28. Naturerlebnis «Grüenzüg», Hofstetten, Seite 40 Tipps für Wander- und Biketouren Die schönsten Bergtouren, ein gemütlicher Mai Spaziergang, eine thematische Bike-Tour, zum Di, 1. 9. Zürcher Oberländer Käsemarkt, Saland Beispiel rund um die «Hausinschriften von Sa, 5. Geführte Biketour: 3-Seen-Fahrt Pfannenstiel Bauernhäusern», oder eine rasante Singletrail- 25. – 27. Turnei, mittelalterliche Ritterturniere, Hinwil Strecke – das Zürioberland hält einige Über­ Mai bis Okt. Dampfbahn­fahrten und Industriekultur, S. 8 & 69 raschungen bereit! Juni Vereinsausflüge und Schulreisen Sa, 2. Naturerlebnis «Gubel und Höhlen», Gibswil, S. 40 Zürioberland Tourismus unterstützt Sie kosten- Do, 21. Geführte Abend-Biketour, Hiltisberg los bei der Organisation und Routenplanung. 20. – 23. Rock the Ring, Hinwil Wir kennen die besten Programmhighlights 22. – 24. Wichtelfest, Volketswil, Seite 45 und verraten sie gerne! August 1. – 18. Alpenfestival, Hinwil, Seite 41 Urlaubsplanung 3. – 5. Highland Games, Fehraltorf Durchstöbern Sie unseren Prospekt-Shop auf 13. – 17. 5-Tage Berglauf-Cup Zürcher Oberland der Website und finden Sie die passende Fr, 24. Naturerlebnis «Uf de Pirsch», Hofstetten ZH, S. 40 Wanderkarte oder den Museums-Flyer für den 25./26. Schnägge-Fest, Schneckenfarm, Elgg, Seite 84 nächsten Ausflug. 29.8 – 2.9. ZOM Wetzikon, Wetzikon, Seite 11 Bequeme Anreise mit dem ÖV September Der öffentliche Verkehr bringt Sie an Ihr Ziel Sa, 8. Geführte Biketour, 3-Kantons-Tour und wieder nach Hause. Die nächstgelegene 13. – 23. Genusswoche 2018, Seite 83 Haltestelle des ZVV ist in der Broschüre jeweils Sa, 29. Naturerlebnis «Pilzexkursion», Ermenswil SG, S. 40 mit dem Symbol gekennzeichnet. Sept. bis Nov. Kürbisausstellung, Juckerhof, Seegräben, S. 86 Heimat der natürli Zürioberland Oktober Regionalprodukte Mi, 31. Kulturkonferenz Zürioberland, Seite 66 Über 270 natürli-Produkte werden im Zürcher November Oberland handwerklich hergestellt. Bei Be- triebsführungen schauen Sie hinter die Kulissen th 15. – 16. 8 International Boogie Nights, Uster, Seite 78 und lernen die Produzenten persönlich kennen. Januar 2019 In ausgewählten Restaurants geniessen Sie die Sa, 12. Neujahrsball, Uster, Seite 47 veredelten Köstlichkeiten in feinen Menus oder als Dessert.

Zürioberland Tourismus | [email protected] +41 52 396 50 99 | www.zürioberland-tourismus.ch

Region. | 5 Blick auf Bubikon mit dem Alpenpanorama REGION. Vor der Haustüre befindet sich das Freizeit- und Ausflugsparadies Zürcher Oberland. Idyllische Seen, längst vergessene Zeitzeugen und die höchsten Gipfel des Kantons Zürichs warten vorfreu­- dig auf Ihren Besuch. Innert kürzester Zeit sind Sie mittendrin und geniessen die herrlichen Rund- blicke und kulinarischen Leckerbissen.

www.zürioberland-tourismus.ch DAMPFBAHN-VEREIN ZÜRCHER OBERLAND Lebendige Eisenbahngeschichte Unternehmen Sie zwischen Bauma, Bäretswil und Hinwil eine Reise wie damals Ihre Urgross- eltern. Nehmen Sie im Drittklasswagen auf der Holzbank Platz und geniessen Sie das Zischen und Stampfen der Dampflok. Im Buffetwagen können Sie sich einen Apéro oder eine Spezia- lität aus der Gegend servieren lassen.

Öffentlicher Dampfbetrieb jeweils am 1. und 3. Sonntag von Mai bis Oktober Zwei Dampfzüge fahren im Stundentakt zwi- schen Bauma und Hinwil. Für Einzelreisende und Gruppen bis zehn Personen ist keine Vor­ anmeldung nötig. Gerne reservieren wir Ihnen für den Apéro oder Zvieri einen Tisch im Buffet­ wagen. Verbinden Sie Ihren Dampfbahnausflug mit einer Wanderung z. B. auf den Guyer-­Zeller- Wegen. Kinder bis 16 Jahre fahren in Beglei- tung gratis mit. Den Fahrplan finden Sie auf unserer Website www.dvzo.ch.

Exklusiv für Sie: Extrafahrten Geben Sie Ihrem Anlass eine besondere Note: Ob auf unserer Stammstrecke oder in der Re­ gion Tösstal /Zürcher Oberland, gerne führen wir Sie im eigenen Extrazug zum Pauschalpreis. Dampflok ab CHF 2'800.–, historische Elektro- lok ab CHF 1'700.–, Buffetwagen für Apéro und/oder komplette Menüs nach Absprache.

Auskünfte und Offerten für Ihren eigenen his- torischen Dampf- oder Elektrozug erhalten Sie beim Reisedienst des DVZO.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Zürcher Oberländer Museumsbahn.

Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland +41 52 386 17 71 [email protected] www.dvzo.ch

8 | Region. FISCHINGEN IM «TANNZAPFENLAND» Naturparadies für Wanderer und Biker Fischingen ist die südlichste und höchstgele­ge­ ne Gemeinde im Thurgau. Das voralpine Gebiet ist reich gegliedert durch Bachläufe und bewal- dete Hügel. Wer sportliche Herausforderungen als Wanderer, Jogger oder Biker sucht, findet im Tannzapfenland unerschöpfliche Möglich- keiten. Das Naturparadies mit seiner viel­fäl­ tigen Pflanzen- und Tierwelt bietet sich für Entdeckungstouren an. Entlang der Wege la- den Feuerstellen zum Picknick ein. Restaurants sorgen für Stärkung und Erfrischung. Ideale Ausgangspunkte sind Dussnang, Fischingen, Au, Allenwinden, Sedelegg (Panoramatafel) und Schurten. Die Karte «Wandern im Tann- zapfenland» hilft bei der Orientierung.

Wintersport/Skilift Wer gerne ganz individuell mit Skiern oder Schneeschuhen die unberührte Winterland- schaft durchstreift, liegt in Fischingen goldrich- tig. Wintersport abseits der Massen als beweg­ te und bewegende Meditation! Der Skilift in Oberwangen mit Skischule und Kinderland ist speziell auf Familien ausgerichtet. Dort startet man für einen Spaziergang auf dem eigens hergerichteten Winterwanderweg.

Kulturdenkmäler Das Tannzapfenland bietet ein aussergewöhn- liches Angebot an einmaligen Baudenkmälern von nationaler Bedeutung im ländlichen Raum. Ideal für einen Kulturspaziergang.

Dussnang: Kreuzkirche und Marienkirche Oberwangen: Martinskapelle Fischingen: Kloster Au: St. Anna Kirche

Das Tannzapfenland freut sich auf Entdecker und Geniesser!

Verkehrsverein Fischingen +41 71 978 70 70 [email protected] www.fischingen-tourismus.ch

Region. | 9 ATZMÄNNIG IM GOLDINGERTAL Atzmännig – Freizeit pur! Seilpark, Rodelbahn, Freizeitpark und Wander- paradies – der Atzmännig bietet puren Frei- zeitspass! Erleben Sie rauschende Talfahrten auf der Rodelbahn. Mit der Sesselbahn gehts hoch zum Start und drei, zwei, eins – los ins Rutschvergnügen. Danach wartet der Seilpark oder der Freizeit­park mit Trampolin, Monza- bahn, Bull-Riding und vielem mehr. Für Fami­ lien bietet der Spatz Männi Er­lebnisweg tolle Stunden, ansonsten ist die dreistündige Rund- wanderung zum Bergrestaurant Chrüzegg empfehlenswert.

PODhouses – das Hobbit-Dörfchen Ein besonderes Erlebnis für alle: Übernachten Sie in den originellen Holziglus und überra- schen Sie so die ganze Familie, Ihre Freunde oder gar Ihre MitarbeiterInnen. Und mit ein bisschen F­antasie finden Sie sich inmitten eines kleinen Hobbit-Dörfchens wieder.

Goldingertal Eschenbach Unzählige Wander- und Velorouten und die e-Bike Herzroute führen durchs Goldingertal. Gemütliche Restaurants und Bergbeizli mit gran- dioser Aussicht und regionalen Köstlichkeiten locken zum Mahle. Genuss lässt sich mit nach Hause nehmen. Käsereien mit lokalen Käse­ spezialitäten und diverse Hofläden bieten eine breite Auswahl an regionalen Produkten (gröss- tenteils mit Selbstbedienung, 7 Tage offen).

Gruppenausflug ins Goldingertal Erleben Sie das Goldingertal mit Ihrem Team oder Verein: Selber Käse herstellen, Käserei besichtigen oder Outdoor Fondue geniessen, kreativ werken, malen, Töpfer-Kurs oder Mo­ deschmuck kreieren, Bauernhof erleben, Kut­ schen­ ­fahrten, Gras-Ski-Schnupperkurs, geführ- te Wanderung auf dem Geoweg und einiges mehr. Diese Aktivitäten lassen sich ideal mit einem Aufenthalt im Atzmännig kombinieren.

Ausführliche Informationen gibt's auf der Gol- dingertal-Karte sowie auf der Website.

Atzmännig | www.atzmaennig.ch Goldingertal Eschenbach | www.goldingertal.ch

10 | Region. USTER TOURISMUS Die Stadt Uster, Nahtstelle zwischen dem reiz­ vollen Zürcher Oberland und der Metropole Zürich, ist eingebettet in eine intakte Natur. Der Greifensee mit seinen Naturschutzgebieten, die sanften Hügelzüge und die weiten Wälder prä- gen Landschaft und Umgebung. Der Greifensee ist mit seiner Schifffahrt und Bootsvermietung beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. www.uster-tourismus.ch ZOM WETZIKON Jedes Jahr formieren sich rund 300 Aussteller zum grössten temporären Marktplatz der Regi- on und präsentieren Neuheiten, praktische Pro- dukte und Trends. Die ZOM Wetzikon ist vom 29. August bis 2. September 2018 mit spannen- den Sonderschauen, gemütlicher Gastronomie und Nächten voller Musik und Shows die einzig- artige Erlebnisplattform im Zürcher Oberland. Wetzikon ZH, Stadion www.zom-messe.ch

Wie lange willst du noch Single bleiben?

Region. | 11 ANREISE

S-Bahnen, Busse und Schiffe | S-Bahn trains, buses and boats

Thayngen Herblingen Feuerthalen Schaffhausen Langwiesen Neuhausen Schlatt Neuhausen Rheinfall St. Katharinental Diessenhofen Stein am Rhein Schlattingen Schloss Laufen Etzwilen am Rheinfall Jestetten (D) Dachsen Stammheim S9 Marthalen Lottstetten (D) Ossingen Rafz S29 Andelfingen S8 Waldshut Koblenz Koblenz DorfRietheim Bad ZurzachRekingen AGMellikon Rümikon AGKaiserstuhlZweidlen AG Hüntwangen-Wil Thalheim-Altikon S30 Weinfelden S41 Eglisau Henggart Dinhard Märstetten S19 Müllheim-Wigoltingen Klingnau Seuzach Glattfelden Hüttlingen-Mettendorf Hettlingen S12 Felben-Wellhausen Döttingen S24 Reutlingen Frauenfeld Bülach S33 Winterthur Islikon Wallrüti Rickenbach-Attikon Wiesendangen Embrach-Rorbas S41 Winterthur Oberwinterthur S7 S15 Pfungen Töss S8 S35 Winterthur Winterthur Wülflingen S11 Winterthur Hegi Niederglatt RäterschenSchottikonElgg Aadorf GuntershausenEschlikonSirnachWil Zürich S24 Winterthur Seen Flughafen S12 Winterthur Grüze Dielsdorf Sennhof-Kyburg Steinmaur S23 Bassersdorf Schöfflisdorf- S7 S24 S26 Niederweningen Oberweningen Niederhasli S2 Kloten Rümlang Kemptthal Niederweningen-Dorf S16 Kloten Balsberg Oberglatt S8 Kollbrunn Siggenthal- Opfikon S19 Rikon Würenlingen OtelfingenOtelfingen Regensdorf- Wallisellen S12 Golfpark Watt Rämismühle-Zell Würenlos Glattbrugg Dietlikon Turbenthal Buchs- Zürich Zürich Oerlikon Turgi S6 Dällikon Baden Wila Brugg AG Wettingen Affoltern Effretikon Illnau Zürich Seebach S14 Saland Neuenhof S21 S3 WipkingenZürich HB Aarau Lenzburg Killwangen- Hardbrücke Bauma Spreitenbach Fehraltorf Dübendorf Steg S42 Dietikon Schlieren Glanzenberg Zürich S9 S19 Pfäffikon ZH Altstetten Zürich StadelhofenStettbach Mägenwil Schwerzenbach ZH S26 Othmarsingen Urdorf Nänikon-Greifensee Rudolfstetten Mellingen Heitersberg Zürich Rehalp Fischenthal Berikon-Widen Wiedikon Waldburg Kempten Urdorf Selnau Spital Zollikerberg Uster S3 S17 Weihermatt S24 Zollikerberg S3 Zürich Waltikon Tiefenbrunnen S6 Zumikon Bremgarten Zollikon Aathal Uitikon Waldegg Triemli Binz Zürich Enge S16 Maiacher Neue Forch Wetzikon Gibswil Bremgarten West Küsnacht Goldbach Forch S14 Zürich Scheuren Hinwil Küsnacht ZH Wohlen Birmensdorf ZH Wollishofen Neuhaus S14 Wald S10 Hinteregg Uetliberg Kilchberg Erlenbach ZH Egg Winkel am Zürichsee Langwies ZH Emmat S5 Brunau Rüschlikon Herrliberg- Bubikon Bonstetten- S18 Esslingen Wettswil Manegg Feldmeilen S15 Tann-Dürnten Thalwil Meilen Hedingen Verbundgebiet ZVV Leimbach Oberrieden Uetikon ZVV fare network Adliswil Männedorf Rüti ZH S14 Sihlau Affoltern am Albis S4 Horgen S7 S-Bahn-Linie mit Zugshalt Sood-Oberleimbach Jona S-Bahn route and stop SchmerikonUznach Wildpark-Höfli Au ZH Stäfa Sihlwald Blumenau Zugshalt nur zeitweise Mettmenstetten Uerikon S40 Rapperswil Langnau-Gattikon Feldbach Trains only stop here at certain times Oberrieden Dorf Wädenswil S8 Hurden S2 Teilbetrieb (siehe Fahrplan) Knonau Horgen Oberdorf RichterswilBäch Limited service (see timetable) Freienbach SBB S25 Ziegelbrücke Burghalden S24 S13 Pfäffikon SZAltendorfLachen Fernverkehr Siebnen-WangenSchübelbach-ButtikonReichenburgBilten Long-distance train Baar Grüenfeld Freienbach SOB S5 Steinhausen RiedmattWollerau SZWilen S-Bahn-Linie ausserhalb Verbundgebiet ZVV Zug S13 Steinhausen Glarus S-Bahn route outside ZVV fare network Rigiblick Samstagern

S-Bahn-Linien-Nummer Schindellegi-Feusisberg S5 S-Bahn route number Schwanden Bus Biberbrugg Bus

Schiff (ZSG-Schiffe mit Zuschlag) Einsiedeln Rüti GL Boat (ZSG boats with supplement) S13 S25 12 | Region. Linthal S40 12.2017 Zürich, Region Verkehrsverbund/PostAuto © Zürcher S-Bahnen,S-Bahnen, Busse Busse und und Schiffe Schiffe | |S-Bahn S-Bahn trains, trains, buses buses and and boats boats

ThayngenThayngen HerblingenHerblingen Schaffhausen FeuerthalenFeuerthalen Schaffhausen LangwiesenLangwiesen NeuhausenNeuhausen SchlattSchlatt St. Katharinental NeuhausenNeuhausen Rheinfall Rheinfall St. Katharinental DiessenhofenDiessenhofen SteinStein am amRhein Rhein SchlattingenSchlattingen Schloss Laufen Schloss Laufen EtzwilenEtzwilen am amRheinf Rheinfall all JestettenJestetten (D) (D) DachsenDachsen StammheimStammheim S9 S9 MartMahalerthalen n LottstettenLottstetten (D) (D) OssingenOssingen RafzRafz S29S29 AndelfingeAndelfingen n S8 S8 WaldshutWaldshutKoblenzKoblenzKoblenzKoblenz DorfRietheim DorfRietheimBad ZurzachBad ZurzachRekingenRekingen AGMellikon AGMellikonRümikonRümikon AGKaiserstuhl AGKaiserstuhlZweidlen AG Zweidlen AG Hüntwangen-WilHüntwangen-Wil Thalheim-AltiThalheim-Altikonkon S30S30 WeinfeldenWeinfelden Henggart Dinhard S41S41 EglisauEglisau Henggart Dinhard MärstettenMärstetten S19 S19 Müllheim-Müllheim-WigoltingenWigoltingen KlingnaKlingnau u SeuzachSeuzach GlattfeldenGlattfelden Hüttlingen-MettendorfHüttlingen-Mettendorf HettlingenHettlingen S12S12 Felben-Felben-WellhausenWellhausen DöttingenDöttingen ReutlingeReutlingen n s S24S24 FrauenfeldFrauenfeld BülachBülach S33S33WinterthurWinterthur IslikoIslinkon WallrütiWallrüti RickeRicnbach-Attikonkenbach-Attikon WiesendangeWiesendangen n Embrach-RorbaEmbrach-Rorbas S41S41 WinterWinterthurthur n OberOberwinterthurwinterthur S7 S7 S15S15 PfungePfungen Töss TössS8 S8 S35S35 WinterthurWinterthur Winterthur Winterthur Wülflingen Wülflingen S11S11 WinterthurWinterthur Hegi Hegi NiederglattNiederglatt RäterschenRäterschenSchottikonSchottikonElgg ElggAadorfAadorfGuntershausenGuntershausenEschlikonEschlikonSirnachSirnachWil Wil ZürichZürich S24S24 WinterthurWinterthur Seen Seen FlughafenFlughafen S12S12 WinterthurWinterthur GrüzeGrüze DielsdorfDielsdorf S23 Sennhof-KyburgSennhof-Kyburg SteinmaurSteinmaur S23 Schöfflisdorf-Schöfflisdorf- S7 S7 BassersdorfBassersdorf S26S26 NiederweningenNiederweningen OberweningenOberweningen S24S24 NiederhasliNiederhasli RümlangRümlangS2 S2 KlotenKloten Kloten Balsberg KemptthalKemptthal Niederweningen-DorfNiederweningen-Dorf S16S16 Kloten Balsberg OberglattOberglatt S8 S8 KollbrunKollbrunn n Siggenthal-Siggenthal- OpfikonOpfikon Würenlingen S19S19 RikonRikon Würenlingen OtelfingenOtelfingenOtelfingenOtelfingen Regensdorf-Regensdorf- WalliselleWallisellen n S12S12 Golfpark Golfpark Watt Watt RämismühleRämismühle-Zel-Zl ell WürenlosWürenlos GlattbruggGlattbrugg DietlikonDietlikon TurbenthalTurbenthal S6 Buchs-Buchs- ZürichZürich ZürichZürich Oerlik Oerlikonon TurgiTurgi S6 DällikonDällikon BadenBaden WilaWila BruggBrugg AG AG WettingenWettingen Affoltern Affoltern EffretikonEffretikon IllnauIllnau ZürichZürich Seebach Seebach S14S14 SalandSaland NeuenhofNeuenhof S21S21 WipkingenZürichWipkingenZürich HB HB S3 S3 Hardbrücke AarauAarauLenzburgLenzburg Killwangen-Killwangen- Hardbrücke BaumaBauma SpreitenbachSpreitenbach FehraltorFehraltorf f DübendorfDübendorf StegSteg S42S42 DietikonDietikonGlanzenbergGlanzenbergSchlierenSchlieren ZürichZürich Altstetten S9 S9 S19S19 PfäffikonPfäffikon ZH ZH Altstetten ZürichZürich StadelhofenStettbach StadelhofenStettbach MägenwilMägenwil SchwerzenbacSchwerzenbach ZHh ZH S26S26 OthmarsingenOthmarsingen UrdorfUrdorf Nänikon-GreifenseeNänikon-Greifensee RudolfstettenRudolfstetten MellingenMellingen Heitersberg Heitersberg ZürichZürich RehalpRehalp FiscFischenthalhenthal Berikon-WidenBerikon-Widen WiedikonWiedikon WaldburgWaldburg KemptenKempten UrdorfUrdorf SelnauSelnau SpitalSpital Zollikerberg Zollikerberg UsteUster r S3 S3 ZollikerbergZollikerberg S17S17 WeihermattWeihermatt S24S24 ZüricZürichh S3 S3 TiefenbrunnenTiefenbrunnen S6 S6 WaltikonWaltikon ZumikonZumikon AathalAathal BremgartenBremgarten ZollikonZollikon Maiacher UitikonUitikon Wa ldeggWaldeggTriemliTriemli BinzBinz ZüricZürich Engeh Enge S16S16 Maiacher Gibswil NeueNeue Forch Forch WetzikonWetzikon Gibswil BremgartenBremgarten West West KüsnacKüsnacht Goldbaht Goldbach ch ForchForch S14S14 ZürichZürich ScheurenScheuren HinwilHinwil KüsnacKüsnacht ZHht ZH WohlenWohlen BirmensdorfBirmensdorf ZH ZH Wo llishofenWollishofen NeuhausNeuhaus S14 S14 WaldWald S10S10 Hinteregg Kilchberg Erlenbach ZH Hinteregg UetliberUetliberg g Kilchberg Erlenbach ZH Egg Egg WinkelWinkel am amZüric Zürichseehsee LangwiesLangwies ZH ZH Rüschlikon EmmatEmmat S5 S5 BrunauBrunau Rüschlikon Herrliberg-Herrliberg- BubikonBubikon Bonstetten-Bonstetten- S18S18 EsslingenEsslingen WettswilWettswil ManeggManegg FeldmeileFeldmeilen n S15S15 Tann-DürnteTann-Dürnten n ThalwiThalwil l MeilenMeilen HedingeHedingen n Leimbach VerbundgebietVerbundgebiet ZVV ZVV Leimbach OberriedenOberrieden UetikUetikon on ZVVZVV fare fare network network AdliswilAdliswil MännedorfMännedorf Rüti ZHRüti ZH S14S14 SihlauSihlau AffolternAffoltern am amAlbis Albis S4 S4 S-Bahn-Linie mit Zugshalt rf HorgeHorgen n S7 S7 S-Bahn-Linie mit Zugshalt Sood-OberleimbachSood-Oberleimbach KempratenKempratenJonaJona S-BahnS-Bahn route route and and stop stop SchmerikonSchmerikon Stäfa UznachUznach Wildpark-HöfliWildpark-Höfli Au ZHAu ZH Stäfa SihlwaldSihlwald BlumenauBlumenau ZugshaltZugshalt nur nur zeitweise zeitweise MettmenstettenMettmenstetten UerikonUerikon S40S40 RapperswilRapperswil Langnau-GattikonLangnau-Gattikon FeldbachFeldbach TrainsTrains only only stop stop here here at certainat certain times times OberriedenOberrieden Do Dorf WädenswilWädenswil S8 S8 HurdenHurden Teilbetrieb (siehe Fahrplan) S2 S2 Teilbetrieb (siehe Fahrplan) KnonauKnonau HorgenHorgen Oberdorf Oberdorf RichterswilRichterswilBächBächFreienbach SBB LimitedLimited serv seicrve ic(seee (see timetable timetable) ) Freienbach SBB S25S25 ZiegelbrückeZiegelbrücke BurghaldenBurghalden S24S24 FernverkFernverkehrehr S13 S13 PfäffikonPfäffikon SZAltendorf SZAltendorfLachenLachen Freienbach SOB Siebnen-WangenSiebnen-WangenSchübelbach-ButtikonSchübelbach-ButtikonReichenburgReichenburgBiltenBilten Long-distanceLong-distance train train BaarBaar GrüenfeldGrüenfeld Freienbach SOB S5 S5 SteinhausenSteinhausen S13 RiedmattRiedmattWollerau SZWollerauWilen SZWilen S-Bahn-LinieS-Bahn-Linie ausserhalb ausserhalb Verbundgebiet Verbundgebiet ZVV ZVV ZugZug S13 SteinhausenSteinhausen GlarusGlarus S-Bahn route outside ZVV fare network Samstagern S-Bahn route outside ZVV fare network RigibliRigiblick ck Samstagern S-Bahn-Linien-NummerS-Bahn-Linien-Nummer S5 Schindellegi-FeusisberSchindellegi-Feusisberg g S5S-BahnS-Bahn route route number number SchwandenSchwanden BusBus BiberbruggBiberbrugg BusBus

SchiffSchiff (ZSG (Z-SSGch-Siffechiffe mit mit Zusc Zuschlaghlag) ) EinsiedelnEinsiedeln RütiRüti GL GL BoatBoat (ZSG (Z SGboats boats with with supplemen supplement) t) S13S13 S25S25 LinthalLinthal Region. | 13 © Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Region Zürich, 12.2017 Zürich, Region Verkehrsverbund/PostAuto © Zürcher S40S40 12.2017 Zürich, Region Verkehrsverbund/PostAuto © Zürcher Winterstimmung in Goldingen WINTER. Das Wintersportangebot mit 27 Skiliften, 90 km Loipennetz, 4 Schneeschuh-Trails, 5 Schlittelwegen und -pisten und Curling- halle ist besonders für Familien attraktiv. www.zürioberland-tourismus.ch/wintersport WINTER IM ZÜRIOBERLAND Innert 30 Minuten im Winterparadies! 27 Ski- lifte mit präparierten Pisten und gemütlichen Skibeizli, 90 km Loipennetz, 5 rasante Schlittel- pisten und 4 aussichtsreiche Schneeschuhtrails stehen bereit. Die interaktive Wintersportkarte und der Schneebericht zeigen tagesaktuell, welche Anlagen geöffnet sind.

Zürioberland Tourismus | +41 52 396 50 99 www.zürioberland-tourismus.ch/wintersport

BÄCHLI BERGSPORT Bergsport für alle Bedürfnisse in Ihrer Nähe Unsere Filiale in Zürich ist unser Flaggschiff. Wir zeigen auf einer Fläche von 2'300 m² über 7'000 Artikel für Bergsportbegeisterte. Ne- ben dem Basissortiment führen wir in Zürich den grössten Mountain-Lifestyle-Shop mit den neusten Trends der aktuellen Saison.

Unser Angebot Nicht zu vergessen sind die hauseigene Ski- werkstatt und unser Mietpark mit hochwer­ tigen Artikeln für Ihre Bergsporterlebnisse wie Ski- oder Schneeschuhtouren. Unser breites Angebot runden wir durch ein vielseitiges Kurs- und Tourenangebot sowie regelmässig statt- Zürich, Max-Bill-Platz findende Events rund um das Thema Bergsport ab. Unsere Bergsportberater freuen sich auf Ihren Besuch.

Filiale Zürich | Binzmühlestrasse 80 8050 Zürich-Oerlikon | +41 44 317 20 00 www.baechli-bergsport.ch

SKILIFT GHÖCH Das familienfreundliche Skigebiet für Gross und Klein. Herrlich gelegen auf 1'000 m ü. M. bietet das Ghöch zwei Skilifte, gepflegte Pisten und das Ghöchstübli zum Verweilen. Bestens ge­ eignet für die ersten Ski- und Snowboardver­- su ­che Ihrer Jungmannschaft. Kurse der Ski- und Snowboard ­schule Zürcher Oberland im Januar.

+41 44 939 12 41 | www.ghoech.ch

16 | Winter. SKILIFT STEIG Zwei Ponylifte, ein Tellerlift und die Schlittel- bahn ermöglichen vielseitigen Wintersport. Kin- der werden in der Ski-/Snowboardschule fach- gerecht angeleitet und Schneeschuhe werden vor Ort vermietet. Das Skibeizli ist für Wanderer und Begleitpersonen ein beliebter Treffpunkt. Gratis ­parkplätze und Bushaltestelle in der Nähe.

+41 44 939 16 54 | www.skiliftbaeretswil.ch Bäretswil, Gemeindehaus Facebook: Ski Arena Bäretswil

SKILIFT FISCHENTHAL Das familienfreundliche Skigebiet an sonniger Lage: Ponylift (250 m) für die kleinen Gäste und Skilift Oberegg (800 m) mit 3.5 km Pisten. ­Restaurant, warme und kalte Küche. Der Skilift ist mit dem Auto gut erreichbar. Zudem bieten wir einen kostenlosen Abholdienst ab Bahnhof ­Fischenthal.

+41 55 245 13 27 | www.skilift-fischenthal.ch Fischenthal, Fistel

LANGLAUFLOIPE GULDENEN Bei genügend Schnee werden von Guldenen oberhalb der Forch, über den Pfannenstiel bis Hombrechtikon 30 km Loipe präpariert (Skating und Klassisch). Zudem wird für Winterwande- rer von der Hin­ter-Guldenen bis zum Vorderen Pfannenstiel ein Winterwanderweg hergerich- tet. Kinder lockt der präparierte Schlittelhang.

Loipenauskunft: +41 44 984 35 63 Stäfa, Mühlehölzli www.zürioberland-tourismus.ch/loipe-guldenen

PANORAMALOIPE GIBSWIL Die Panoramaloipe ist eine der schönsten Langlaufloipen im Voralpengebiet. Auf 34 km klassischen Loipen und auf 19 km Skating­ pisten entdecken Sie einige der schönsten Aussichtspunkte im Zürcher Oberland. Beim Langlaufzentrum Amslen steht Ihnen unser gemütlicher Suppenwagen und eine 4 km lange Nachtloipe zur Verfügung. Gibswil, Bahnhof www.panoramaloipe.ch | Autom. Auskunft +41 55 246 42 22 Langlaufskivermietung +41 79 675 01 35 Winter. | 17 SPORTBAHNEN ATZMÄNNIG Atzmännig – das Skigebiet für Familien und Anfänger vor der Haustüre. Speziell güns­tige Familien-Tageskarten sowie Halbtages- karten für den Morgen, Mittag und Nach- mittag erhältlich. Feierabend-Tipp: Nacht­ skifahren mit Fondue- und Raclette-Plausch, jeweils Mittwoch bis Freitag.

Im Atzmännig befindet sich eine1.9 km lange Winter-Schlittelbahn, welche jedes Schlitt- lerherz höher schlagen lässt. Die Piste führt Sie von der Bergstation bis zur Talstation der Ses- selbahn. So können Sie vor Ort wählen, ob Sie eine Einzelfahrt, eine Tageskarte oder Punkte- karte für das Schlitteln lösen möchten. Zudem können verschiedene Schlitten und Rodel vor Ort gemietet werden. Atzmännig, Schutt Auch Schneeschuh-Trails, Schneesportschule, Übernachtung (PODhouse und Lodgezimmer) und Gastronomie gibts im Atzmännig!

+41 55 284 64 34 | www.atzmaennig.ch EISSTOCKSCHIESSEN IM MILANDIA Ursprünglich vor allem im Alpenraum als Brauchtum verbreitet, wird das Eisstockschies- sen immer beliebter. Es verlangt keine beson- deren Vorkenntnisse, macht Spass und wird in jedem Alter gern gespielt. Im Milandia finden Sie zwei 28-Meter-Bahnen mit eigener Lounge für den Funsport.

Milandia Sport-/Erlebnispark | +41 58 568 06 66 Volketswil, Milandia [email protected] | www.milandia.ch

SCHLOSS-EISBAHN GRÜNINGEN In der historischen Schloss-Kulisse kann man auf der Eisbahn seine Runden drehen. Feuer- schalen und dezente Beleuchtung sorgen für eine romantische Stimmung und in der gemüt- lichen Schloss-Bar kann man sich bei Glühwein aufwärmen. Eine Feuergrill, Outdoor-Fondue und Raclette sorgen für das besondere Erlebnis für Gross und Klein. Grüningen, Stedtli www.schloss-eisbahn.ch

18 | Winter. SKILIFT OBERWANGEN Längster Skilift im Thurgau! Das familien- freundliche Skigebiet liegt im Tannzapfenland. Dank technischer Beschneiung und modernen Pistengeräten sind die Pisten perfekt präpa- riert. Durch die Partnerschaft mit Arosa wer- den wir in der Kinderskischule unterstützt. Nacht ­skifahren mit Fondueplausch im Arosa­ stübli. Markierter Winter-Rundwanderweg. Oberwangen TG, Sonnenhof +41 71 977 20 90 | www.skilift-oberwangen.com SKILIFT STEG Nebelfreies Wintersportgebiet mit dem längs- ten Skilift im Kt. Zürich (1'100 m). Abfahrten für Könner und Anfänger und ein schönes Wander- gebiet. Gros­ser Parkplatz (gratis). Bei der Tal- station gemüt­liche Skihütte mit Verpflegungs- möglichkeit. Gratisbus vom Bahnhof Steg und Vermietung Skihütte auf Anfrage.

+41 55 245 11 56 | [email protected] | www.skiliftsteg.ch Steg im Tösstal, Bahnhof Autom. Auskunft: +41 55 245 15 71

USTER ON ICE (TEAMEVENTS) Von Ende November bis Ende Januar dreht sich im Stadtpark Uster alles ums Schlittschuhlaufen. Im Fonduestübli geniesst man anschliessend ein gemütliches Käsefondue oder Fondue Chinoise. Besonders beliebt sind auch die Team­events mit Eisstockschiessen und anschliessendem Fon- dueplausch.

+41 78 772 10 11 | www.usteronice.ch Uster, Bahnhof [email protected]

KUNSTEISBAHN WETZIKON In der Kunsteisbahn Wetzikon können Sie das ganze Jahr Eishockey oder -kunstlauf zum Plausch oder als Wettkampfsport betreiben. Das Restaurant Stadion ist täglich geöffnet. Ideale Lage; nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bus-Haltestelle bei der Halle. Parkplät- ze sind vorhanden. Hallenkapazität: 2'500 bis 4'500 Personen je nach Veranstaltung. Wetzikon ZH, Stadion Auskünfte/Vermietung: +41 43 488 20 85 www.sf-wetzikon.ch Winter. | 19 PANORAMAKARTE WINTER

Speer Mürtschenstock Hausstock Vrenelis Gärtli Tödi Druesberg Grosser Mythen Kleiner Mythen Rigi

Wägitalersee Ziegelbrücke

Bilten Sihlsee Einsiedeln Schänis Ägerisee Reichenburg Schübelbach Biberbrugg Kaltbrunn Zugersee Benken SG Wangen Lachen Skilift Bildhaus S Ebnat-Kappel Altendorf Gommiswald Uznach O Ricken Zug Sportbahnen Atzmännig Wollerau O W Tweralpspitz 1196 m Schmerikon b e r s Pfäffikon (SZ) 1332 m e e Chrüzegg St. Gallenkappel N 1265 m Hurden Baar Schlittelpiste Atzmännig Eschenbach Freienbach Richterswil Blumenau Schneeschuh-Trail Atzmännig Goldingen Wattwil Schutt Rapperswil-Jona Ermenswil Jona Sihlbrugg Farner Dachsegg Wädenswil Laupen 774 m Uerikon Lichtensteig Chrinnen Batzberg Feldbach Skilift Oberholz-Farner Faltigberg Wald ZH Schindelberg Stäfa Poo-Alp Wolfsgrueb Jo Rüti ZH Hombrechtikon Schnebelhorn Oberholz n Au a Egelsee 1292 m Orn Männedorf Fälmis Wolfhausen Tierhag Tössstock Sagenrain- Hasenstrick Dietfurt Scheidegg tobel Hüsliried Loipe Hombrechtikon-Pfannenstiel Horgen Meiersalp 1154 m Bachtel Lützelsee Sennhütte Tann Uetikon a.S. Z ü 1115 m Oberdürnten Bubikon r i Skilift Fischenthal Panoramaloipe am Bachtel Oetwil am See Meilen c Strahlegg Hadlikon Dürnten h Ried Wernetshausen s Gibswil P Hochwacht e Loipe Wernetshausen Grüningen f a Girenbad n 853 m e Hinwil Unterottikon n Esslingen e Herrliberg n Skilift Steg s Wappenswil t Loipe Guldenen-Pfannenstiel Maiwinkel i Skilift Ghöch Gossau ZH Egg e Fischenthal Loipe Bäretswil-Maiwinkel Curling Club Wetzikon l Bettswil Guldenen Thalwil Bäretswil Grüt Mönchaltorf Steg Ettenhausen Hulftegg Erlenbach Mosnang Schlittelweg Hörnli Kemptner Scheuren Tobel Wetzikon T Skilift Steig Adetswil öss Mühlrüti Hörnli Kempten Forch 1133 m Stoffel-Loipe Hittnau Aathal Zumikon Küsnacht ZH Neuthal Stoffel Auslikon Riedikon Skilift Hamberg Allenwinden Seewadel 928 m Seegräben Gfell Bauma Sternenberg Skilift Sternenberg Zollikon St. Iddaburg Dürstelen Pfäffikersee Ebmatingen Maur Hittnau Niederuster Gähwil Altlandenberg Irgenhausen Uster Zollikerberg Au TG Wermatswil Binz Greifensee Benglen Witikon Tiefenbrunnen Pfäffikon ZH Kirchberg Manzenhueb Isikon Flugplatz Saland Speck Hochlandenberg Freudwil Pfaffhausen Skilift Oberwangen Hermatswil Greifensee Fischingen Schmidrüti Au Nänikon Fällanden Stadelhofen Sitzberg Russikon Fehraltorf Skilift Sitzberg Schalchen Gockhausen Oberwangen Schwerzenbach Glatt Tablat Loipen Wildberg Zürich Skilift Schafbüel Volketswil Dussnang Breitenlandenberg Wila Bläsimühle Madetswil Gfenn Ehrikon Loipe Lendikon Wildberg Dübendorf Neubrunn Bisikon Bichelsee Schnurr- Illnau- berg Loipe Schauenberg-Huggenberg Turbenthal Theilingen Wangen- Weisslingen Effretikon Wil Sirnach Balterswil Bichelsee Schauenberg Rämismühle 894 m Girenbad Zell ZH Dettenried -Brütisellen Huggenberg Skilift Dicki Oerlikon Eschlikon Zeller-Giessen Rikon Wallisellen Schneeschuh-Trail Schauenberg Loipe First-Kyburg Guntershausen Hofstetten Schlatt ZH Oberlangenhard Dietlikon Tüfels Chilen Kyburg Münchwilen Loipe Schauenberg-Schlatt-Gyrenbad Kollbrunn Kemptthal Guwilmühle Opfikon

Wängi Elgg

Schottikon Seen Kloten Räterschen Winterthur Rümlang 08/2017 Matzingen Flughafen Zürich-Kloten

20 | Winter. Aktueller Pisten- und Loipen-

Speer Mürtschenstock Hausstock Vrenelis Gärtli Tödi Druesberg Grosser Mythen Kleiner Mythen bericht unter Rigi www.zürioberland- tourismus.ch

Wägitalersee Ziegelbrücke

Bilten Sihlsee Einsiedeln Schänis Ägerisee Reichenburg Schübelbach Biberbrugg Kaltbrunn Zugersee Benken SG Wangen Lachen Skilift Bildhaus S Ebnat-Kappel Altendorf Gommiswald Uznach O Ricken Zug Sportbahnen Atzmännig Wollerau O W Tweralpspitz 1196 m Schmerikon b e r s Pfäffikon (SZ) 1332 m e e Chrüzegg St. Gallenkappel N 1265 m Hurden Baar Schlittelpiste Atzmännig Eschenbach Freienbach Richterswil Blumenau Schneeschuh-Trail Atzmännig Goldingen Wattwil Schutt Rapperswil-Jona Ermenswil Jona Sihlbrugg Farner Dachsegg Wädenswil Laupen 774 m Uerikon Lichtensteig Chrinnen Batzberg Feldbach Skilift Oberholz-Farner Faltigberg Wald ZH Schindelberg Stäfa Poo-Alp Wolfsgrueb Jo Rüti ZH Hombrechtikon Schnebelhorn Oberholz n Au a Egelsee 1292 m Orn Männedorf Fälmis Wolfhausen Tierhag Tössstock Sagenrain- Hasenstrick Dietfurt Scheidegg tobel Hüsliried Loipe Hombrechtikon-Pfannenstiel Horgen Meiersalp 1154 m Bachtel Lützelsee Sennhütte Tann Uetikon a.S. Z ü 1115 m Oberdürnten Bubikon r i Skilift Fischenthal Panoramaloipe am Bachtel Oetwil am See Meilen c Strahlegg Hadlikon Dürnten h Ried Wernetshausen s Gibswil P Hochwacht e Loipe Wernetshausen Grüningen f a Girenbad n 853 m e Hinwil Unterottikon n Esslingen e Herrliberg n Skilift Steg s Wappenswil t Loipe Guldenen-Pfannenstiel Maiwinkel i Skilift Ghöch Gossau ZH Egg e Fischenthal Loipe Bäretswil-Maiwinkel Curling Club Wetzikon l Bettswil Guldenen Thalwil Bäretswil Grüt Mönchaltorf Steg Ettenhausen Hulftegg Erlenbach Mosnang Schlittelweg Hörnli Kemptner Scheuren Tobel Wetzikon T Skilift Steig Adetswil öss Mühlrüti Hörnli Kempten Forch 1133 m Stoffel-Loipe Hittnau Aathal Zumikon Küsnacht ZH Neuthal Stoffel Auslikon Riedikon Skilift Hamberg Allenwinden Seewadel 928 m Seegräben Gfell Bauma Sternenberg Skilift Sternenberg Zollikon St. Iddaburg Dürstelen Pfäffikersee Ebmatingen Maur Hittnau Niederuster Gähwil Altlandenberg Irgenhausen Uster Zollikerberg Au TG Wermatswil Binz Greifensee Benglen Witikon Tiefenbrunnen Pfäffikon ZH Kirchberg Manzenhueb Isikon Flugplatz Saland Speck Hochlandenberg Freudwil Pfaffhausen Skilift Oberwangen Hermatswil Greifensee Fischingen Schmidrüti Au Nänikon Fällanden Stadelhofen Sitzberg Russikon Fehraltorf Skilift Sitzberg Schalchen Gockhausen Oberwangen Schwerzenbach Glatt Tablat Loipen Wildberg Zürich Skilift Schafbüel Volketswil Dussnang Breitenlandenberg Wila Bläsimühle Madetswil Gfenn Ehrikon Loipe Lendikon Wildberg Dübendorf Neubrunn Bisikon Bichelsee Schnurr- Illnau- berg Loipe Schauenberg-Huggenberg Turbenthal Theilingen Wangen- Weisslingen Effretikon Wil Sirnach Balterswil Bichelsee Schauenberg Rämismühle 894 m Girenbad Zell ZH Dettenried -Brütisellen Huggenberg Skilift Dicki Oerlikon Eschlikon Zeller-Giessen Rikon Wallisellen Schneeschuh-Trail Schauenberg Loipe First-Kyburg Guntershausen Hofstetten Schlatt ZH Oberlangenhard Dietlikon Tüfels Chilen Kyburg Münchwilen Loipe Schauenberg-Schlatt-Gyrenbad Kollbrunn Kemptthal Guwilmühle Opfikon

Wängi Elgg

Schottikon Seen Kloten Räterschen Winterthur Rümlang 08/2017 Matzingen Flughafen Zürich-Kloten

Winter. | 21 22Ausblick | Sommer. über Maur und den Greifensee in die Alpen SOMMER. Weite Rundblicke von den höchsten Gipfeln des Kantons Zürich und über 27 Berg- gasthäuser erwarten Wanderer und Biker im hügeligen Tössbergland. Verwunschene Tobel, idyllische Seen und familiäre Freibäder locken an heissen Tagen zur Abkühlung. Sommer. | 23 BADE(S)PASS: 1 SAISON – 12 BÄDER Eine Saisonkarte für 12 Schwimmbäder im Zürcher Oberland Geniessen Sie die abwechselnde Erfrischung in einem der 12 Frei- oder Seebäder in der Region. Heute ein Sprung ins kühle Nass des Greifen- sees, morgen eine Packung Schlamm im Moor- bad beim Egelsee und nächste Woche 1 km Crawl im 50-Meter-Becken der Badi im Dorf, Wald. Der Bade(s)pass erfüllt die verschiedens- ten Wünsche. Die Karte für CHF 90.– im Jahr berechtigt zum uneingeschränkten Eintritt in folgende Frei- und Seebäder:

Seebäder Bad Egelsee, Bubikon Strandbad Egg Strandbad Uster Strandbad Auslikon, Wetzikon

Freibäder Schwimmbad Tannenberg, Gossau Freibad Tränkibach, Grüningen Badi Hinwil Badi am See, Pfäffikon Schwimmbad Neuguet, Turbenthal Dorfbad Uster Badi im Dorf, Wald Schwimmbad Meierwiesen, Wetzikon

Bade(s)pass kaufen Die Karte kann in den Schwimmbädern Bubi- kon (Egelsee), Hinwil, Pfäffikon, Uster (Dorf- und Strandbad), Wald und Wetzikon (Meier- wiesen und Auslikon) gekauft oder verlängert werden (bestehende Karte mitnehmen).

Die übrigen Schwimmbäder nehmen Bestellun- gen (mit Passfoto für neue Saisonkarte) ent­ gegen. Die Karte wird per Post nach Hause gesandt. Kinder von 6 bis und mit 18 Jahre bezahlen CHF 40.– für den Bade(s)pass. Als Kunde/Kundin der Zürcher Kantonalbank ent- fällt die einmalige Ausstellungsgebühr von CHF 10.– pro Karte. Weisen Sie dazu Ihre Bank- karte beim Kauf des Bade(s)passes vor.

Zürioberland Tourismus | [email protected] +41 52 396 50 99 | www.zürioberland-tourismus.ch/badespass

24 | Sommer. BAD EGELSEE Idyllisches See- und Moorbad. Familienfreund- licher Spielplatz mit Piratenschiff und Rutsch- bahn. Grillstellen, Fitnesspark und Doppel- Beachvolleyball­feld. Kiosk/Restaurant mit Me ­nus und Snacks. Vom 1. Mai –30. September täglich geöffnet von 9 – 21 Uhr (So bis 20 Uhr). Bei schlechter Witterung bleibt das Bad ge- schlossen. Bubikon, Bad Kämmoos Strandbadweg 2 | 8608 Bubikon | +41 55 243 19 94 SPORTZENTRUM EFFRETIKON Entspannen oder so richtig auspowern? In der grosszügigen Schwimmbad-Anlage lässt sich der Sommer in vollen Zügen geniessen. Unser vielseitiges Sommer-Angebot im Über- blick: 50-m-Schwimmbecken, Nichtschwimmer- becken, Babyplanschbecken, 1-, 3- und 5-Me- ter-Sprungturm, Beachvolleyball-Anlage, Spiel- und Fussballwiese, Pingpongtisch, grosszügige Liegewiese, Minigolf und Restaurant.

In der Nähe finden Sie ausserdem eine Boccia- und eine Tennis-Anlage. In der kalten Jahreszeit stehen 2 Eisfelder – eines davon überdacht – für Spiel und Plausch, für Hockey und Eisdisco zur Verfügung. Informationen zum Sportzentrum (wie Öffnungszeiten und Saisondauer) sowie Effretikon, Eselriet Angaben zu Anlässen oder Aktionen finden Sie unter www.ilef.ch/sportzentrum.

Kasse +41 52 354 23 50 | Restaurant +41 52 343 40 30 [email protected] | www.ilef.ch/sportzentrum

SCHWIMMBAD TANNENBERG Das familienfreundliche Freibad «Badi Tannen­ berg» in Gossau ZH ist ein grosszügiges Dorf- bad mit grosser Wasserfläche und einer schö- nen Lage im Grünen.

Infrastruktur und Angebot unter: www.gossau-zh.ch/freizeit/freibad

Tannenbergstrasse 1 | 8625 Gossau ZH Gossau ZH, Tannenberg +41 44 935 18 09 | [email protected]

Sommer. | 25 SCHWIMMBAD HINWIL Für den täglichen Schwumm oder einen aus­ giebigen Tag am Wasser. Restaurant, Beachvol- leyballfeld, geheiztes Bassin, grosse Wasserrut- sche, 3-Meter-Sprungturm, grosszügige Liege- wiesen. Von Mai bis Aug. täglich geöffnet von 9 –20 Uhr. Ab Sept. 9 –19 Uhr. Bei schlechter Witterung ist die Badi geschlossen.

+41 44 937 39 22 | www.hinwil.ch Hinwil, Dorf Hinwil, Kreuzplatz

BADI AM SEE PFÄFFIKON ZH Einatmen ... und staunen Ausatmen ... und entspannen Sein ... und geniessen Wie eine Freizeit-Oase in der Natur des Pfäffi- kersees präsentiert sich die Badi am See. Die herrliche Lage, die einmalige Kombination von geheiztem Schwimmbecken und See, das aussergewöhnliche kulinarische Angebot, die gepflegte Anlage und die moderne Infrastruk- tur machen den Besuch bei jeder Wetterlage zu einem bleibenden Erlebnis für Gross und Klein.

Öffnungszeiten: täglich (bei jedem Wetter), Details siehe www.badiamsee.ch

Frühschwimmen: Im Mai, Juni, Juli und Au- gust jeden Montag, Mittwoch und Freitag ab 6 Uhr (Zutritt nur mit Saison- oder 12er Mehr- fachkarte)

Baumenstrasse 40 | 8330 Pfäffikon ZH | www.badiamsee.ch Strandbad +41 44 950 13 70 Restaurant +41 44 950 12 85

BADI RÜTI Rüti ist stolz auf sein modernes Schwimmbad, welches idyllisch in einer Waldlichtung liegt. 50-Meter-Becken, grosses Nichtschwimmer­ becken, Rutschbahn, 5-Meter-Sprungturm, Klein ­kinderbecken mit Breitwellenrutsche und Spielplatz, Beachvolleyball, Feuerstellen und Restaurant. Auch bei Schlechtwetter geöffnet.

+41 55 240 23 01 | [email protected] | www.rueti.ch Rüti, Rekrutierungszentrum

26 | Sommer. FREIBÄDER IN USTER Strandbad Uster Das Strandbad mit Restaurant liegt idyllisch direkt am See. Besonders beliebt sind der Sprungturm mit 1-, 3- und 5-Meter-Brett und das Floss. Der Kleinkinderbereich mit Spiel- platz, das 50-Meter-Schwimmbecken und das Beachvolleyball-Feld sorgen für zusätzliche Attraktivität.

Dorfbad Uster Im Zentrum von Uster befindet sich das sehr ruhig gelegene Dorfbad. Das Bad bietet ein 25-Meter-Schwimmerbecken, ein Plauschbe- cken und einen Kleinkinderbereich. Der Kiosk bietet neben kleinen Snacks auch feine Mit- tagsmenüs. Uster, See Uster, Stadthaus Hallenbad Uster siehe Seite 46.

Uferweg 7 | 8610 Uster | +41 44 943 59 25 www.uster.ch/strandbad Florastrasse 22 | 8610 Uster | +41 44 943 59 20 www.uster.ch/dorfbad

BADESPASS IN WETZIKON Strandbad Auslikon Die Anlage inmitten des Naturschutzgebietes Pfäffikersee verfügt nebst einem Kiesstrand über eine grosse Liegewiese, einen Kinder- spielplatz und einen Kiosk. Für Abenteuerlus- tige bietet das Strandbad Auslikon den Cam- pingplatz an. Die Anlage ist gut erreichbar, ruhig gelegen und kinderfreundlich.

Schwimmbad Meierwiesen Das familienfreundliche Schwimmbad Meier- wiesen bietet Plausch, Gesundheit und Fitness. Die Anlage zeigt unzählige Möglichkeiten im und um das Bad: 50-m-Schwimmbecken, Nicht- schwimmerbecken, Springerbecken mit 1- und 3-m-Brett, Spielwiese mit Volleyballnetzen, Kempten, Bahnhof Grillplätzen und ein attraktives Selbstbedie- Wetzikon ZH, Stadion nungs-Gartenrestaurant. Dank der ruhigen und sonnigen Lage ist hier neben Badespass Ent- spannung möglich. www.sf-wetzikon.ch | [email protected] Strandbad Auslikon +41 44 950 13 29 Schwimmbad Meierwiesen +41 43 477 30 80 Sommer. | 27 SCHWIMMBAD NEUGUET, TURBENTHAL Ein kleines aber feines, familienfreundliches und behindertengerechtes Freibad mit einem viel­ seitigen Angebot: Sauna, Spielwiese mit Beach- volley, idyllische Lage am Tössuferweg, Bistro.

Mai und September 9 – 19 Uhr Juni bis August 9 – 20 Uhr

Tösstalstrasse 148 | 8488 Turbenthal | +41 52 385 15 00 Wila, Espistrasse [email protected] | www.turbenthal.ch Turbenthal, Bahnhof

HERZROUTE – GENUSS AUF ZWEI RÄDERN Auf der Herzroute durchs Zürcher Oberland Auf der aussichtsreichen und verkehrsarmen Herzroute tanken Sie frische Luft und genies- sen eine gemütliche Velo- oder E-Bike-Tour. Die beschilderte Velolandroute 99 vom Genfer- bis zum Bodensee verläuft mitten durchs Zürcher Oberland und führt Sie vorbei an idyllischen Seen, schmucken Ortschaften mit historischen Gebäuden und Aussicht auf die Alpen.

Herzroute-FLYER – Ihr idealer Begleiter Wer sich auf der Fahrt nicht nur in die Route, sondern auch in den FLYER verliebt hat, kann von attraktiven E-Bike-Angeboten der Herz- route AG profitieren. Die FLYER «Herzroute- Edition», erhältlich ab CHF 1'990.– (zzgl. VRG), freuen sich auf neue Besitzer! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an, wir be- raten Sie gerne persönlich.

Herzroute AG | +41 34 408 80 99 | www.herzroute.ch

GUYER-ZELLER-WEGE Die vom Eisenbahnpionier Adolf Guyer-Zeller erstellten Wanderwege führen durch romanti- sche Tobel, über Brücken und Treppen an rau- schenden Bächen und Wasser­fällen vorbei und bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erleb- nis. Die Wanderzeiten betragen 1.5 bis 2.5 Stunden. Die Wanderkarte erhalten Sie bei: Gemeindeverwaltung Bauma, Kiosk Bahnhof Bauma, Zürioblerland Tourismus.

28 | Sommer. RUINE ALTLANDENBERG Sichtbar sind Mauerreste des Palas, der Ring- mauer und der Toranlagen. Die Burg liegt hoch über dem gleichnamigen Ortsteil von Bauma. Ein Sod­brunnen, Feuerstellen, Ruhebänke und die wunderbare Aussicht übers Tösstal laden zum Ent­decken und Verweilen ein. Vom Dorf- zentrum her nehmen Sie die Bahnunterführung und überqueren dann die Töss. Am anderen Ufer beginnt der Wanderweg zur Burg hinauf. Bauma, Bahnhof

PLANETENWEG EFFRETIKON-KYBURG Der Planetenweg vermittelt die ungeheure Weite des Sonnensystems und folgt dem Wan- derweg bis zur Kyburg (ca. 2.25 Stunden). Alle Masse sind im Massstab 1:1 Mia. verkleinert. Die Rückkehr nach Effretikon ist bequem mit dem Bus möglich. Der Planetenweg ist ab dem Bahnhof Effretikon mit blauen Wegweisern markiert. Informationen und Download Falt- prospekt: www.zürioberland-tourismus.ch

INDUSTRIEGESCHICHTE KEMPTTAL Der Kemptweg (5 km) führt als Rad- und Wan- derweg von Illnau nach Kemptthal. Hinweis­ tafeln informieren über Industrie und Natur dieses Talabschnitts und Spuren der noch sicht- baren oder verschwundenen Industriekultur. Naturkundliche Aspekte und die Bedeutung der stillgelegten Wasserkraftanlagen für Tiere und Pflanzen ergänzen die Dokumentation.

Stadt Illnau Effretikon | +41 52 354 24 24

FLY-CENTER ZÜRI OBERLAND Wer den Traum vom Fliegen verwirklichen will, ist bei uns genau richtig. Wir bieten Schnup- pertage, Passagierflüge und die Ausbildung zum selbstständigen Gleitschirmpiloten an. Bei uns wird das ganze Jahr durch geflogen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auch Gutscheine sind erhältlich. www.flycenter.ch | +41 55 265 12 65 Gibswil, Bahnhof

Sommer. | 29 FISCHINGEN IM TANNZAPFENLAND Wanderland Tannzapfenland Fischingen gehört zum «Hörnli-Bergland», das im Bundesinventar der Landschaften und Na- turdenkmäler von nationaler Bedeutung auf- geführt ist. In diese einzigartige Naturkulisse ist ein ausgedehntes und gut gepflegtes Wan- derwegnetz eingebettet, das vom Sonntags- spaziergang bis zur Tageswanderung alles bereit hält.

Überraschende Aussichten von den Höhen in die Ferne entschädigen für die Mühen des Auf- stiegs. Gepflegte Rastplätze und Feuerstellen laden zum Picknick ein. Dussnang und Fischin­ gen sind vom öffentlichen Verkehr gut er- schlossen. Für Automobilisten besteht ein grosszügiges An­gebot an Parkplätzen im Wan- dergebiet. Die spezielle Karte «Wandern im Tannzapfenland» verschafft den Überblick.

Verkehrsverein Fischingen | 8374 Dussnang +41 71 978 70 70 | www.fischingen-tourismus.ch

SEGELSCHULE THOMAS ZWICK Segelschule für Erwachsene: Jollenkurse auf dem Laser-Standard in Stäfa und Kielboot-/ Jachtkurse auf dem Greifensee.

Kindersegelschule (7 – ca. 14 Jahre) auf Opti- misten und Lasern in vier Modulen.

Tödistrasse 30 | 8634 Hombrechtikon +41 79 630 84 78 | www.segelschulezwick.ch Greifensee, Städtli

NORDIC-WALKING-TRAIL Der abwechslungsreiche Nordic-Walking-Trail der Stoffel-Loipe Hittnau führt durch ein schönes Naherholungsgebiet. Geniessern und sportlich ambitionierten Personen werden drei verschiedene Varianten geboten über jeweils 5, 10 und 15 km. Start und Ziel des Trails be- finden sich beim Schützenhaus (Nauenstrasse), wo auch genügend Parkplätze vorhanden sind. Hittnau, Luppmen www.verkehrsverein-hittnau.ch

30 | Sommer. NATURSTATION UND RANGER Naturstation Silberweide Die Naturstation Silberweide schafft Natur­ erlebnisse. Menschen für die Tier- und Pflan- zenwelt am Greifensee zu begeistern und zu sensibilisieren sind Ziele der Naturstation. Kin- dergarten- und Schulklassen, Familien, Vereine und alle an der Umwelt interessierten Men- schen können Pflanzen und Tiere in ihren an- gestammten Lebensräumen selbständig oder geführt entdecken und beobachten. Ein Erleb- nispfad führt durch die Riedlandschaft zur Be- obachtungshütte, vorbei an Teichen, seltenen Pflanzen und Biberspuren. Der Barfussweg bietet eine tolle Abwechslung. Nebst Spielplatz und Bistro stehen auch eine Feuerstelle und Picknickplätze zur Verfügung.

Öffnungszeiten 30. März – 31. Oktober 2018 Mi, Fr – So und Feiertage von 10 –18 Uhr Hunde sind nicht erlaubt.

Ranger, die Natur-Experten am See Riedikon, Chris/Naturstation Die Ranger der Greifensee-Stiftung sind regel- mässig am Greifensee und Pfäffikersee unter- wegs. Sie können für Exkursionen und für Fachvorträge gebucht werden.

Führungen und Vorträge buchen (Naturstation und Ranger) [email protected] +41 44 942 18 74 (unregelmässig besetzt; Be- antworter nutzen) www.silberweide.ch | www.greifensee-stiftung.ch

TURBI SPORT Ihr Sportfachgeschäft in der Region mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis, fachgerechter Be- ratung, trendiger und funktioneller Sportmode sowie Miet- und Servicestation. Vollmond­ events im schönen Tösstal: Mieten Sie Schnee- schuhe und geniessen Sie einen speziellen Abend.

Tösstalstrasse 60 | 8488 Turbenthal Turbenthal, Bahnhof +41 52 385 29 45 | [email protected]

Sommer. | 31 SCHIFFFAHRTS-GENOSSENSCHAFT GREIFENSEE Kommen Sie an Bord und erleben Sie unver- gessliche Stunden auf dem Greifensee. Mieten Sie unsere Schiffe für Ihren individuellen Anlass oder lassen Sie sich auf den Themenschiffen kulinarisch verwöhnen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte.

Vier Schiffe für jeden Anlass MS Stadt Uster: 200 Passagiere, mit offenem oder windgeschütztem Oberdeck (90 Kabinen- plätze, davon 70 Essplätze). MS David Herrliberger: 60 Passagiere, mit aufschiebbaren Panoramafenstern (60 Kabi- nenplätze, davon 48 Essplätze). MS Heimat: 60 Passagiere, wird als Kursschiff eingesetzt (20 Kabinenplätze). Maur, See Dampfschiff Greif: Baujahr 1895 – das ältes- te Dampfschiff der Schweiz. Im Einsatz für nostalgische Rundfahrten, Abendfahrten sowie individuell für unvergessliche private Fahrten.

Informationen und Reservation: +41 44 980 01 69 www.sgg-greifensee.ch | www.dampfschiff-greif.ch

JAKOB STUTZ-WEG Der Wander- und Kulturweg von Pfäffikon nach Sternenberg führt an wichtigen Lebensstatio- nen des Volksdichters Jakob Stutz (1801–1877) vorbei. Tafeln erklären die geschichtlichen Hin- tergründe und geben Einblick in seinen Wir- kungskreis.

Führungen auf Anfrage.

Walter Müller | +41 44 954 15 64 | www.jakobstutzweg.ch

TAUCHSPORT USTER Abenteuer und Entspannung in einem. Ent- decke mit uns die Welt unter Wasser. Wir bieten Interessierten oder bereits brevetierten Tauchern fundierte Ausbildung und Beratung zu Ausrüstung und Reisen.

Öffnungszeiten Mo, Mi – Fr, 14 –18.30 Uhr | Sa, 9 –15.30 Uhr Uster, Bahnhof +41 44 940 26 77 | www.tauchsportuster.ch

32 | Sommer. IM ROLLSTUHL RUND UM USTER Menschen im Rollstuhl können in den Sommer- monaten die faszinierende Stimmung des Grei- fenseeufers geniessen. Zwischen dem Aaspitz bei Mönchaltorf und dem historischen Städt- chen Greifensee sind zwei Rollstuhlwanderwe- ge eingerichtet. An den Strecken stehen roll- stuhlgängige Toiletten zur Ver­fügung. Auch der spannende Industriepfad durch Uster ist rollstuhlgängig. Ein weiterer Rollstuhlwander- weg führt vom Sportzentrum Buchholz durch den Oberustermer Wald an einem Waldlehr- pfad und an Aussichtspunkten vorbei. Die weissen Schilder mit dem blauen Rollstuhl­ signet garantieren, dass Sie auf den Rollstuhl- routen weder von Schwellen noch anderen Hindernissen aufgehalten werden. Uster, See

Die Rollstuhlwanderwege sind eine Dienstleis- tung der Gemeinden Uster, Mönchaltorf und Greifensee.

Stadt Uster | Abteilung Bau | +41 44 944 72 61 [email protected] | www.uster.ch

BÄCHLI BERGSPORT Der kompetente Bergsportberater in Ihrer Nähe In Ihrer Bächli-Bergsport-Filiale in Volketswil erwarten Sie auf einer Gesamtfläche von 1'650 m² die neusten und aktuellsten Produkte der Saison. Vom einfachen Wander- und Trek- kingschuh bis hin zur professionellen Bergstei- gerausrüstung finden Sie alles, was Ihr Berg- sportler-Herz begehrt. Wir bieten Spitzenqua- lität zum besten Preis. Der zuvorkommende Service und die sportliche Beratung sind für uns selbstverständlich. Unser breites Angebot runden wir durch ein vielseitiges Kurs- und Tourenangebot sowie regelmässig stattfinden- de Events rund um das Thema Bergsport ab. Unsere Bergsportberater freuen sich auf Ihren Volketswil, Hölzliwiesen Besuch.

Filiale Volketswil | Brunnenstrasse 1 | 8604 Volketswil +41 43 399 41 00 | www.baechli-bergsport.ch

Sommer. | 33 WANDERN IM ZÜRIOBERLAND Über 1'100 km Wanderwege bieten pure Ab- wechslung: gemütliche Spaziergänge auf See- uferwegen und durch Drumlinlandschaften und steile Pfade auf die höchsten Gipfel des Kan- tons Zürich. Die 27 Berggasthäuser sorgen für die kulinarische Stärkung nach dem Aufstieg!

Höhenwanderung mit Nebelmeer-Blick Die fünfstündige Wanderung beginnt im Atz- männig und führt auf dem Kretenwanderweg via Schnebelhorn zur Hulftegg. Unterwegs laden vier Berggasthäuser zur Rast ein. Die Tour lohnt sich im Herbst besonders: Es lockt ein herrlicher Nebelmeerblick. Vom höchsten Zürioberländer Bikeshirt. Punkt des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn (1'292 m ü. M.), beeindruckt die Aussicht über Atmungsaktiv. Rückentaschen mit Reissverschluss. Lichtrefl ektoren. das Toggenburg bis zum Säntis-Massiv. www.zürioberland-tourismus.ch/shop

Riegelhäuser und Hochstammbäume Der Lützelsee ist dank der Störche, die zahlreich JETZT an seinem Ufer nisten, bekannt. Die grünen Weiden mit Lämmern, Kühen und Pferden, die BESTELLEN! hochstämmigen Obstbäume und die Riegelhäu- ser in den winzigen Weilern tragen ihren Teil Bikeshirt für zum idyllischen Landschaftsbild bei. Von Grü- CHF 40.– ningen führt der Weg Richtung «Botanischer Garten». Nicht nur Pflanzenliebhaber sollten hier einen Abstecher machen. Bei «Hasel» streift die Route das Ufer des Lützelsees, wo der Weg zur Badi weitergeht. Zurück in Grüningen lassen Sie die Wanderung bei einer Rast im Ich bestelle mein Zürioberländer Bikeshirt (40.–)* «Hirschen» oder im «Bären» ausklingen. Grösse: XS S M L XL XXL 3-XL 4-XL Die Erfrischende Vom Bahnhof Fehraltorf führt der Weg an der Name, Vorname Pferderennbahn vorbei in den Wald nach Gu- tenswil. Auf der Anhöhe eröffnet sich der Blick Adresse bis zum Greifensee. Im Naturschutzgebiet «Wildert» führt der Trampelpfad über kleine PLZ/Ort Bachläufe bis nach Illnau. Nach dem Restau- rant Rössli Illnau zweigt der Weg ins verwun- Telefon schene Sagiweihertobel ab, wo die Höhenme- ter vorbei an Wasserfällen mühelos erklommen E-Mail werden. Auf der Anhöhe von Aguasul nach First lockt die Einkehr im Restaurant «First» im Unterschrift gleichnamigen Weiler. Von da ist es nicht mehr weit bis zur Bushaltestelle Billikon. Talon ausfüllen und einsenden an: Zürioberland Tourismus | Bahnhofstrasse 13 | 8494 Bauma Tel +41 52 396 50 99 | [email protected] *Cuore; Normgrössen, solange Vorrat. Preis exkl. MwSt. www.zürioberland-tourismus.ch/wandern Unsere Partner 34 | Sommer. Zürioberländer Bikeshirt. Atmungsaktiv. Rückentaschen mit Reissverschluss. Lichtrefl ektoren. www.zürioberland-tourismus.ch/shop

JETZT BESTELLEN! Bikeshirt für CHF 40.–

Ich bestelle mein Zürioberländer Bikeshirt (40.–)* Grösse: XS S M L XL XXL 3-XL 4-XL

Name, Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Unterschrift

Talon ausfüllen und einsenden an: Zürioberland Tourismus | Bahnhofstrasse 13 | 8494 Bauma Tel +41 52 396 50 99 | [email protected] *Cuore; Normgrössen, solange Vorrat. Preis exkl. MwSt.

Unsere Partner Sommer. | 35 Besuch auf dem Bauernhof ERLEBNISSE. FESTE. Mit Landvögten durchs historische Städtchen streifen oder mit dem Ranger das Natur- schutzgebiet erkunden: Erleben Sie das Zürcher Oberland aus einer unbekannten Perspektive. Feiern Sie festlich im ehrwürdigen Schlosskeller oder im rustikalen Holzschopf. Für das unterhaltsame Rahmenprogramm ist gesorgt. HALLENBAD BAUMA Hallenbad Bauma – mehr Luft als Wasser? Fitness, Training, Spass: Egal was Sie suchen, in unserem Hallenbad kommen ambitionier- te Streckenschwimmerinnen und -schwimmer, Aquafitness-Begeisterte oder abenteuerlustige Kinder samt Eltern gleichermassen auf ihre Rechnung.

Altlandenbergstrasse 8 | 8494 Bauma Bauma, Bahnhof +41 52 386 31 36 | [email protected] | www.bauma.ch

QUADFAHREN IM TÖSSTAL Geniessen Sie eine Fahrt mit dem Quad durch das Zürcher Oberland und das Tösstal. Ob auf eigene Faust mit einem gemieteten Fahrzeug oder auf einer geführten Tour, ob als Einzelper- son oder in der Gruppe, der Ausflug wird Ihnen in bester Erinnerung bleiben. Wir organisieren Events für Private oder Firmen.

+41 52 386 30 30 | www.quad-toesstal.ch Bauma, Widen [email protected]

SWISS GOLF BUBIKON Auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz mit ganz- jährig geöffneter Driving Range kommen pro- fessio ­nelle Spieler wie auch An­fänger zum Zug. Die wunderschön gelegene Anlage bietet eine professionelle Golfschule mit Gruppen- und Ein- zelunterricht an. Wir organisieren für Sie jegliche Art von Event. Swiss Golf Bubikon ist von Zürich in 30 Min. per Auto oder mit den ÖV erreichbar. Bubikon, Bad Kämmoos +41 55 253 23 53 | www.swissgolfbubikon.ch ARCHEHOF RÜEGG Ein ProSpecieRara-Schauhof für vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen oberhalb Ermenswil. • individ. Gruppenangebote für Gross und Klein • kulinarische Angebote & Catering • Hofladen mit Spezialitäten der guten alten Zeit • Übernachten im Zirkuswagen • Entspannen im Hotpot

Familie Mafalda und Michael Rüegg Eschenbach SG, Kählen +41 79 452 64 46 | www.rueegg4you.ch

38 | Erlebnisse. Feste. MILANDIA – SPORT- UND ERLEBNISPARK Freizeitspass für Gross und Klein Der Sport- und Erlebnispark der Migros Zürich liegt mitten in einem Naturschutzgebiet in der Nähe des historischen Städtchens Greifensee.

Entspannung in der Sauna und im Dampfbad oder eine Runde Tennis auf einem der 6 Innen- oder 4 Aussenplätze. Minigolf mit der ganzen Familie, Abschlag von der Driving Range oder ein Sonnenbad am Naturpool. Unser Restaurant bietet für jeden Geschmack etwas, ob vor oder nach dem Sport. Jeden Sonn- und Feiertag bietet das Milandia den gemütlichen Family-Brunch an. Zudem können verschiedene Lokalitäten für Events oder Seminare gebucht werden. Volketswil, Milandia Öffnungszeiten Täglich für Sie da! Mo–Fr, 8 –22 Uhr Sa/So und Feiertage, 9 –20 Uhr

Im Grossriet 1 | 8606 Greifensee | +41 58 568 06 66 [email protected] | www.milandia.ch

FLUGPLATZ SPECK FEHRALTORF Flugschule – Charter – Firmenanlässe Die Fliegerei hautnah miterleben – als Zu- schauer oder mit dem Ziel, die Ausbildung zum Motor-/Segelflugpiloten zu beginnen? Bei uns sind Sie am richtigen Ort! Beobachten Sie den Flugbetrieb aus nächster Nähe oder nehmen Sie auf dem Pilotensitz Platz und steuern Sie das Flugzeug mit Hilfe eines FGZO-Fluglehrers. Fehraltorf, Bahnhof +41 44 954 12 53 | www.fgzo.ch STEDTLIRUNDGANG – FEUER & SALZ Erleben Sie heitere und pikante Szenen aus dem 17. Jahrhundert. Der geführte Rundgang (bei jeder Witterung) durch das historische Städt- chen dauert rund 90 Min. Zum Ausklang ge­ niessen Sie im Schloss Gerichte aus alten Zeiten.

Do–So. 6.– 9. Sept. und 13.–16. Sept. 2018 Tickets nur im Vorverkauf (ab 1.8.): www.kultsichtig.ch, Gemeinde Grüningen. Grüningen, Stedtli www.kultsichtig.ch Erlebnisse. Feste. | 39 Naturerlebnisse 2018. Eintauchen und staunen www.zürioberland-tourismus.ch/naturerlebnisse JETZT ANMELDEN! +41 52 396 50 99 [email protected]

GRÜENZÜG – ESSBARE WILDPFLANZEN Samstag, 28. April 2018 GUBEL UND HÖHLEN Samstag, 2. Juni 2018 UF DE PIRSCH Freitag, 24. August 2018 PILZEXKURSION Samstag, 29. September 2018

Unsere Partner 40 | Erlebnisse. Feste. BOTANISCHER GARTEN GRÜNINGEN Der 17'000 m2 grosse Garten verfügt über ein reichhaltiges Sortiment an Bäumen, Sträuchern und Stauden. Nehmen Sie sich am Eingang die Broschüre «Gartenrundgang» und entdecken Sie je nach Jahreszeit leuchtende Tulpen, üppige Rhododendren, kräftige Rosen und wildroman- tische Seerosen. Betrachten Sie subtropische Pflanzen und Sukkulenten im preisgekrönten Schauhaus. Oder nehmen Sie jeden ersten Sonn- tag im Monat an einer kostenlosen Themen­ führung teil. Zum Programm zählen auch Voll- mondmeditationen und Makrofoto­grafiekurse. Naturerlebnisse 2018. Öffnungszeiten April–Oktober: täglich 10 –17 Uhr. Eintritt und Eintauchen und staunen Sonntagsführungen sind kostenlos. Grüningen, Im Haufland www.zürioberland-tourismus.ch/naturerlebnisse Erlebnisparcours für Volksschulklassen Arbeitsunterlagen, Schulungsraum und ZVV- JETZT Klassenticket werden zur Verfügung gestellt. ANMELDEN! +41 44 935 19 22 | [email protected] +41 52 396 50 99 www.botanischer-garten.ch [email protected] ALPENBAD UND CLIENTIS-ALPENFESTIVAL Alpenkino, Alpencomedy und Alpenmusig Ein einmaliges Kinovergnügen unter freiem Himmel mit Älpler-Atmosphäre – ideal um die Aussicht bei Speis und Trank zu geniessen. Hu- morfestival am Bachtel mit Marco Rima und Rob Spence. Alpenmusig mit den Seerugge Fegern.

1. Augustbrunch ab 9 Uhr 1. August-Dinner ab 18 Uhr Alpenkino, 6.–15. August 2018 GRÜENZÜG – Alpencomedy, 16./17. August 2018 ESSBARE WILDPFLANZEN Alpenmusig, 18. August 2018 Samstag, 28. April 2018 Alpenbad, Aussicht auf Entspannung GUBEL UND HÖHLEN Entspannen Sie so richtig in unserem mit Holz Samstag, 2. Juni 2018 beheizten und mit frischem Bachtel-Quellwas- UF DE PIRSCH ser gefüllten Alpenbad. Natur pur, Ruhe, wun- derschöne Aussicht auf den Zürichsee inklusive Freitag, 24. August 2018 Alpenpanorama und ein feines na­türli-Fondue­ PILZEXKURSION essen im Bad – bei uns werden Sie mit Garan- Samstag, 29. September 2018 tie einen aussergewöhnlichen Abend erleben.

www.alpenfestival.ch | www.alpenbad.ch | +41 76 335 57 00 Unsere Partner Erlebnisse. Feste. | 41 FESTHÜTTE ALTRÜTI Die ideale Lokalität für Ihre nächste Feier! Überzeugen auch Sie sich von der vielseitig nutzbaren Festhütte unter www.altrueti.ch oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin: Gemeinde Gossau ZH, +41 44 936 55 25, [email protected], www.gossau-zh.ch

Festhütte Altrüti | Altrütistrasse 4 | 8625 Gossau ZH Gossau ZH, Oberstufe/Altrüti www.altrueti.ch

SALIM'S WHISKY SPIRIT Staunen, erleben und geniessen! Über 1'800 Whiskys – edle Single Malts, Blen- ded Scotch Whiskys sowie Destillate aus Japan, Irland und den USA – können in der privaten Sammlung von Hans Peter Salim bestaunt wer- den. Liebe zum Detail, ausgefallene Whiskys und spezielle Kunst machen das Whisky House zu einem sehenswerten Erlebnis. Die einzigartige Atmo ­s­phäre lässt den Besucher in den Charme der rauen Nordinsel eintauchen. Mit schottischer Folklore im Hintergrund führt die Entdeckungs- reise durch drei Themenräume auf die Galerie, begleitet von edlen Möbeln sowie Kunst von Mario Comensoli, Volker Kühn und Paul Stauf- fenegger. Illnau, Bahnhof Führungen und Degustationen Nach Vereinbarung. Die Besichtigung dauert ca. 1½ Stunden und beinhaltet eine Degustation von vier Single Malt Whiskys.

+41 79 432 82 03 | [email protected] www.whisky-spirit.ch

KINDERCITY Ein Erlebnis für die ganze Familie auf einem Areal von 6'000 m2 für Spiel und Wissenschaft. Eine Destination für Familien mit Kindern bis zwölf Jahre. Es gibt verschiedene Angebote, drinnen sowie auch draussen – dem jeweiligen Alter angepasst.

Offen 363 Tage im Jahr, täglich von 10 bis 18 Uhr Volketswil, Volkiland Chliriet +41 43 204 30 60 | www.kindercity.ch

42 | Erlebnisse. Feste. PINSELSTRICH CERAMIC-CAFÉ Wir führen über zweihundert verschiedene Ar- tikel aus Rohkeramik, die nur darauf warten, von Ihnen bemalt zu werden. Das ideale Ge- schenk für Gotti, Götti, Grosi ... Ob als Familien-, Firmen- oder Vereinsausflug, bei uns sind Sie immer richtig! Die Öffnungs- zeiten finden Sie auf der Website.

+41 55 241 11 91 | www.pinselstrich.ch Rüti ZH, Bahnhof

LÖWENSAAL Ob Familienanlass, Theateraufführung, Kon- zert oder Firmenessen: Der Löwensaal bietet Platz für 100 bis 300 Gäste. Es ist möglich, sich an Ihrem Anlass vom Löwenwirt verwöhnen zu lassen.

Gemeinde Rüti | Bauamt/Liegenschaften www.rueti.ch | +41 55 251 32 10 Rüti ZH, Löwen

ERLEBNIS IN DER ALPHÜTTE Verborgene Schätze in den Gewölbekellern Erleben Sie die Welt der natürli®-Käse bei einer Besichtigung der Tonstein-Gewölbekeller mit einer professionellen Führung. Oder käsen Sie gleich selber Ihre eigenen «Fyrabig-Mutschli» unter fachkundiger Anweisung eines erfahre- nen Käsers; eine bleibende Erinnerung!

Das grösste Käsebuffet Sie werden staunen ab dem riesigen Käsebuf- fet aus regionalen Spezialitäten, welches das Alphütte-Team für Sie zaubert! Ebenso buch- bar ist ein Fondue- oder Raclettplausch à disc- rétion. Apéros für Firmenanlässe organisieren wir auf Wunsch gerne. Oder soll der Anlass in Ihrer Firma oder bei Ihnen zuhause stattfin- den? Auch das ist möglich. Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte. natürli zürioberland ag | Frauwisstrasse 8 | 8493 Saland www.naturli-ag.ch | +41 52 766 06 06 Saland, Bahnhof [email protected]

Erlebnisse. Feste. | 43 TCS Gruppe Zürcher Oberland Jahresprogramm 2018

März Fr 09. 83. Mitgliederversammlung in Tann-Dürnten Nr. ZH4.3.1 April Sa 21. Kino Orion: Hochzeitskomödie: „C’EST LA VIE“ Nr. ZH4.4.2 So 22. Puure-Brunch: Bühlhof / Hess Select Dürnten Nr. ZH4.4.3 Mo 23. Europapark Rust Aktion Nr. ZH4.4.4 Mai Do 03. TCS-Jass-Turnier Pfäffikon ZHNr. ZH4.5.1 Sa 05. Antonov-Flüge Nr. ZH4.5.3 So 27. EKZ-Cup in Wetzikon „Kinder-Aktion“ Nr. ZH4.5.4 Juni So-Sa 03.-09. TCS Sommerreise Mosel Nr. ZH4.6.2 Do 07. Brauerei Uster: Führung & Verlosung Nr. ZH4.6.3 Sa 23. Obst- & Früchtehof Kunz „Tag der offenen Tür“ Nr. ZH4.6.5 Juli Sa 14. Sternen-Grillabig Nr. ZH4.7.1 Mo 23. Europapark Rust Aktion Nr. ZH4.7.2 Div. Stand-Up Paddling-Kurse Nr. ZH4.7.3 Do 26. Basel Tattoo Nr. ZH4.7.4 Di 31. Bregenzer Festspiele „Carmen“ Nr. ZH4.7.5 August Mi-So 01.-05. Alpenevent Nr. ZH4.8.1 Mo 06. Furka Dampfbahn Nr. ZH4.8.2 Mo 06.-15. Alpen-Kino Nr. ZH4.8.3 Fr 10. Landschaftstheater Ballenberg „Steibruch“ Nr. ZH4.8.4 Do-Sa 16.-18. Alpenevent Nr. ZH4.8.5 September Fr 14. TCS Wandertag Nr. ZH4.9.2 Do-Di 20.-25. Trentino: Wandern/Musik/Kulinarik Nr. ZH4.9.3 Oktober Mo 08. Europapark Rust Aktion Nr. ZH4.10.1 Mo 15. Atzmännig: Familien-Aktion Nr. ZH4.10.2 Sa 27. Silberweid „Kürbis-Schnitzen“ Nr. ZH4.10.3 Sa 27. Klangmuseum Dürnten (Führung & Apéro) Nr. ZH4.10.4 November Div. Salzmann Tanzkurse Nr. ZH4.11.1 folgt Kindertheater: „De Anderscht von Anderschtwo“ Nr. ZH4.11.2 Sa 17. Hess Select Stallbesichtigung, Dürnten Nr. ZH4.11.3 Dezember Div. Aktion: „Stuttgarter Weihnachtsmarkt“ Nr. ZH4.12.1 Fr-So 14.-16. Christmas-Konzerte Marco Gottardi Nr. ZH4.12.2 Mo 31. Silvester-Aktion Nr. ZH4.12.3 Februar 2019 So 03. Schneeschuh-Plausch Gyrenbad Nr. ZH4.2.1

Familienanlässe der Gruppe Zürcher Oberland.

44Detailprogramme | Erlebnisse. Feste. & Anmeldungen unter www.tcs-zo.ch EVENTS IN VOLKETSWIL TCS Gruppe Zürcher Oberland Fabelhaftes Wichtelfest mit mittel- Jahresprogramm 2018 alter­lichem Märchenmarkt Am Freitag, 22. Juni 2018, beginnt das Spekta- kel mit dem Theaterstück «Ein Sommernachts- traum» vom Theater Kanton Zürich. Die Elfen, März Trolle und Wichtel bleiben bis am Sonntag, Fr 09. 83. Mitgliederversammlung in Tann-Dürnten Nr. ZH4.3.1 24. Juni 2018, im wunderschönen Griespark in April Volketswil. In bunter Gewandung stolzieren Sa 21. Kino Orion: Hochzeitskomödie: „C’EST LA VIE“ Nr. ZH4.4.2 Ritter, Burgfrauen und diverse Fantasiegestal- So 22. Puure-Brunch: Bühlhof / Hess Select Dürnten Nr. ZH4.4.3 ten herum. Ein reges Markttreiben wird von Mo 23. Europapark Rust Aktion Nr. ZH4.4.4 Musik, Gaukelei und Zauberei begleitet. Ein- Mai tritt frei (exkl. Theater). Do 03. TCS-Jass-Turnier Pfäffikon ZHNr. ZH4.5.1 Sa 05. Antonov-Flüge Nr. ZH4.5.3 www.fabelhafteswichtelfest.ch So 27. EKZ-Cup in Wetzikon „Kinder-Aktion“ Nr. ZH4.5.4 Juni Food & Art Festival und die besten So-Sa 03.-09. TCS Sommerreise Mosel Nr. ZH4.6.2 Kettensägen-Schnitzer Do 07. Brauerei Uster: Führung & Verlosung Nr. ZH4.6.3 Zusammen an einem Tisch sitzen und eine ku- Sa 23. Obst- & Früchtehof Kunz „Tag der offenen Tür“ Nr. ZH4.6.5 linarische Weltreise erleben. Am 22. und Juli 23. September 2018 werden in Volketswil ku- Sa 14. Sternen-Grillabig Nr. ZH4.7.1 linarische Highlights aus allen Ecken der Welt Mo 23. Europapark Rust Aktion Nr. ZH4.7.2 angeboten. Auch auf der Bühne präsentieren Div. Stand-Up Paddling-Kurse Nr. ZH4.7.3 sich verschiedene Kulturen mit diversen Dar- Do 26. Basel Tattoo Nr. ZH4.7.4 bietungen. Ein kleiner Weltmarkt, mitreissende Di 31. Bregenzer Festspiele „Carmen“ Nr. ZH4.7.5 Konzerte und Kettensägenkünstler begeistern August das Publikum. Der Eintritt ist frei. Mi-So 01.-05. Alpenevent Nr. ZH4.8.1 www.foodandartfestival.ch Mo 06. Furka Dampfbahn Nr. ZH4.8.2 Mo 06.-15. Alpen-Kino Nr. ZH4.8.3 Fr 10. Landschaftstheater Ballenberg „Steibruch“ Nr. ZH4.8.4 Gemeinschaftszentrum Volketswil: Raum Do-Sa 16.-18. Alpenevent Nr. ZH4.8.5 für Feste – Ideen für die Freizeit September Volketswil hat ein Gemeinschaftszentrum (GZ) Fr 14. TCS Wandertag Nr. ZH4.9.2 am Puls der Zeit. Die neusten Sporttrends wie Do-Di 20.-25. Trentino: Wandern/Musik/Kulinarik Nr. ZH4.9.3 Piloxing, Zumba oder Jump Fitness werden Oktober ebenso in Kursen angeboten wie malen, töp- Mo 08. Europapark Rust Aktion Nr. ZH4.10.1 fern oder schnitzen. Wer ein ausgefallenes Mo 15. Atzmännig: Familien-Aktion Nr. ZH4.10.2 Musikinstrument lernen möchte, ist im GZ «In Sa 27. Silberweid „Kürbis-Schnitzen“ Nr. ZH4.10.3 der Au» ebenso am richtigen Ort wie jemand, Sa 27. Klangmuseum Dürnten (Führung & Apéro) Nr. ZH4.10.4 der sich für Elektronikworkshops interessiert. November Begabte Künstler, leidenschaftliche Musiker Div. Salzmann Tanzkurse Nr. ZH4.11.1 und bekannte Komiker sind ebenfalls regelmäs- folgt Kindertheater: „De Anderscht von Anderschtwo“ Nr. ZH4.11.2 sig zu Gast in Volketswil. Die stimmungsvollen Sa 17. Hess Select Stallbesichtigung, Dürnten Nr. ZH4.11.3 Räumlichkeiten im GZ «In der Au» können zu- Dezember dem auch für Feste, Veranstaltungen und Sit- Div. Aktion: „Stuttgarter Weihnachtsmarkt“ Nr. ZH4.12.1 zungen gemietet werden. Fr-So 14.-16. Christmas-Konzerte Marco Gottardi Nr. ZH4.12.2 www.volketswil.ch Mo 31. Silvester-Aktion Nr. ZH4.12.3 Februar 2019 Gemeindeverwaltung Volketswil | Kulturkoordination So 03. Schneeschuh-Plausch Gyrenbad Nr. ZH4.2.1 In der Au 1 | 8604 Volketswil | +41 44 910 20 72 [email protected] | www.volketswil.ch Familienanlässe der Gruppe Zürcher Oberland.

Detailprogramme & Anmeldungen unter www.tcs-zo.ch Erlebnisse. Feste. | 45 FEIERN MIT ALPHÜTTENROMANTIK Gönnen Sie Ihren Gästen eine wirklich bleiben- de Erinnerung an Ihre Hochzeit oder Ihr Jubi­ läum und buchen Sie die Alphütte oder den Eventschopf! Ein Schritt über die Schwelle und Ihre Gäste werden begeistert sein!

Schindler & Scheibling AG | +41 44 944 93 30 [email protected] | www.schöner-feiern.ch Saland, Bahnhof

HALLENBAD USTER Das Hallenbad Uster ist das grösste öffentliche Schwimmbad der Schweiz und bietet ein einmaliges Badeerlebnis. Das Bad umfasst ein 50-Meter-Olympiabecken, zwei 25-Meter- Schwimmbecken, eine 55 m lange Rutschbahn, eine Kinderplanschanlage sowie einen attrak- tiven Wellnessbereich mit Sauna/Dampfbad und einem Kraftraum.

Im Bistro stillen kalte und warme Speisen den kleinen und grossen Hunger. Der Theorieraum und der Vereinsraum mit Küche können gemie- tet werden.

Öffnungszeiten Mo/Mi/Do, 7–21.15 Uhr Uster, Sportzentrum Di/Fr, 6 –21.15 Uhr Uster, Reithalle Sa/So, 8 –18 Uhr

Freibäder Uster (Dorf- und Strandbad) s. Seite 27

Hallenbadweg 3 | 8610 Uster | +41 44 943 59 10 [email protected] | www.uster.ch/hallenbad

VIVARIUM TABLAT Heimische Amphibien und Reptilien in artge- rechten Aqua-/Freilandterrarien hautnah er­ leben. Naturgarten-Parcours zu verschiedenen Lebensräumen und Kleinstrukturen. Für Famili- en und Einzelbesucher sonntags von 11–17 Uhr, 22. April–7. Oktober (ohne Sommerferien) ge- öffnet. Führungen für Schulen/Gruppen nach Vereinbarung. Anlässe mit Apéro oder Grillade. Turbenthal, Tablat +41 52 385 35 76 | www.vivarium-tablat.ch

46 | Erlebnisse. Feste. NEUJAHRSBALL USTER Neujahrsball Uster – Festliche Tanz­ veranstaltung mit Galadinner am 12. Januar 2019 im Stadthofsaal Uster

Der Neujahrsball Uster ist seit vielen Jahren das erste gesellschaftliche Vergnügen im Kalender der Stadt. Es treffen sich das Ustermer Gewer- be, die Politik und Ballfans aus der Region. Wer gerne tanzt, gut isst und sich in eleganter Gar- derobe wohl fühlt kommt voll auf seine Kosten.

Sehen und gesehen werden lautet das Motto. Der Neujahrsball hat sich zum exklusiven Get- Together von Uster gemausert, bei welchem sich jährlich über 200 Gäste aus verschiedenen Altersgruppen kulinarisch und musikalisch ver- wöhnen lassen.

Ein attraktives Rahmenprogramm bietet für die weniger motivierten TänzerInnen eine ver- gnügliche Abwechslung. Das Veranstalterduo Chris Conz und Moritz Schlanke führt den Ball, welcher in den letzten 9 Jahren von Urs Uster, Bahnhof Lü­scher organisiert wurde, weiter. Es werden sich sowohl Stammgäste, wie auch Ball-Neu- linge wohl fühlen, versprechen die beiden Us- termer. Einzige Voraussetzung: Für das mehr- gängige Galadinner sollte man einen guten Appetit mitbringen. Aber keine Angst wegen der guten Vorsätze. Die verschlungenen Kalo- rien können gleich wieder weggetanzt werden. Gino Todesco and Friends laden als Hausband ein zu Walzer, ChaChaCha und Tango. www.neujahrsballuster.ch

POSTKUTSCHENFAHRT Eine Fahrt mit unserer Postkutsche ist ein spe- zielles Erlebnis, welches Sie und Ihre Gäste nicht vergessen werden. Die zweispännig be- fahrene Postkutsche Wetzikon – Grüningen – Stäfa ist ein 4-plätziger Postwagen-Typ Berline.

Heimatschutzgesellschaft Grüningen | Hans Salzmann +41 79 420 42 84 | www.grueningen.ch Grüningen, Stedtli

Erlebnisse. Feste. | 47 FILACRO – CIRCUS MITTEN IN USTER Circus–Kurse Mit professionellen TrainerInnen, für alle von 4 bis 99 Jahren. Täglich Trainings in Boden- und Luftartistik, Jonglage und Balance sowie Spiel und Kreation – auch Ferienkurse mit Abschluss- Aufführungen, Ort für Proben und Produktion.

Kulturprogramm Jährlicher Kultur-Kalender mit Schwerpunkten Bewegung, Circus, Musik, Tanz und Kleinkunst

Feste und Anlässe Deine individuelle Feier. Wir planen dein Fest, deine Hochzeit, deinen Geburtstag und Firmenanlass. Catering, Bar, Einrichtung und Unterhaltung nach Mass.

Seit 1999 «viel Akro bei filacro». Uster, Jugendhaus Manege frei, das Spiel beginnt. www.filacro.ch | [email protected] | +41 76 320 59 70 beim Zeughaus Uster | 8610 Uster

GLASBLÄSEREI BURRI Besichtigung mit anschliessendem Apéro, das Feierabend-Vergnügen ab 17 Uhr für Gruppen. Nach der Besichtigung der Glasbläserei und einer Einführung in dieses heisse Handwerk bläst jeder Besucher für den anschliessenden Apéro sein eigenes Glas. Prosit!

+41 52 385 29 90 | www.burriglas.ch Wila, Bahnhof

GOLDWASCHEN IM ZÜRCHER OBERLAND Gemeinsam unter dem Rauschen des Baches Gold waschen. Am Lagerfeuer bei Gitarren- klängen werden spannende Geschichten aus längst vergangenen Goldwäscher-Zeiten er- zählt. Goldwaschen im Fuchslochbach, Drechs- lerei Kleintal in Steg, Seite 68. Ab 12 Personen: Tages- und Halbtages-Kurse.

+41 52 242 91 01 | +41 79 437 85 32 www.goldfinger-zinni.ch | www.free-miners.ch

48 | Erlebnisse. Feste. ESSPUNKT-LAUPEN Sie suchen eine kreative Idee für Ihren Team­ event? Wir haben Sie. Kochen ist Freude berei- ten, ist gesellig, ist Feiern. Kochen ist kreativ, ist Duften, Lernen, Improvisieren, Ausprobie- ren und Geniessen. Sie haben den Anlass und die Gruppe. Wir bieten den Raum, die Kochlei- tung und alles Weitere für Ihr Kochvergnügen.

+41 55 246 36 50 | www.esspunkt-laupen.ch Laupen ZH, Hauptstrasse

FOTO-EXKURSIONEN An markanten Orten in der Bachtel-Region machen wir unter Anleitung des Profifotogra- fen Aufnahmen von Natur und Landschaft. Eine eindrückliche Art, das Zürioberland zu entdecken, sich zugleich bei der fotografischen Gestaltung zu verbessern und die Kamera in den Griff zu bekommen. Eine der Foto-Exkur- sionen ist auch als Familienanlass geeignet. Wetzikon ZH, Bahnhof +41 44 932 60 06 | www.fotocenter.ch | www.fotokurse.com ACTION-PAINTING FIRMEN-/TEAMEVENTS Feel-good-Erlebnis mit Farben Beim Action-Painting werden mit Einsatz der Körperbewegung diverse Farben experimentell tropfen- oder spritzweise auf exklusive 3D- Leinwände aufgebracht.

Im begleiteten, gemeinsamen kreativen Schaffen entstehen wunderbare, abstrakte Farbkompositionen. Als Gesamtkunstwerk oder mit einzelnen Bildausschnitten schmü- cken Sie Firmen- und Privaträume. Ob beim Firmen ­event als kreative Verbindung oder beim anschliessenden Pizzaplausch bzw. Raclette- Buffet, gute Laune ist im einzigartigen Am- biente der kerzenbeleuchteten, 88 m2 grossen Galerie für Kunst und Events garantiert. Gerne richten wir uns nach Ihren Wünschen. Firmen-/ Teamevents bis ca. 40 Personen. NEU: Adven- Kempten, Pfadacher ture-Rooms mit Action-Painting-Box

+41 44 930 33 20 | +41 79 416 68 11 [email protected] | www.teamevents4you.ch

Erlebnisse. Feste. | 49 Atzmännig Lodge UNTERKUNFT. SEMINARE. Übernachten in modernen Hotelzimmern, auf dem Campingplatz direkt am See oder in einem komfortablen Holziglu – das Züri- oberland macht's möglich. Nach einem anstrengenden Seminar-Tag umso mehr! CAMPINGPLATZ AM PFÄFFIKERSEE Das Strandbad und der Zeltplatz liegen inmit- ten des Naturschutzgebietes am Pfäffikersee. Die kinderfreundliche Anlage ist gut erreichbar. Parkplätze in der Nähe. Der Zeltplatz verfügt über 200 Stellplätze (ohne Stromanschluss) für Dauercamper und Touristen.

Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober Auslikon, Schulhausstrasse +41 44 950 13 29 | www.sf-wetzikon.ch SEMINARHOTEL*** KLOSTER FISCHINGEN Modernes Seminar- und Tagungshotel im lebendigen Kloster Die grosszügige Architektur schafft Raum für innovative Ideen und zielorientierte Arbeit. Ein Kraftort, der ungeahnte Kräfte freisetzt. Wo sollte man sich sonst so ungestört aufs We- sentliche konzentrieren, wenn nicht im [denk mal] Kloster Fischingen. So nah und doch ganz anders – das Kloster liegt an der A1 auf halber Strecke zwischen Winterthur und St. Gallen. Beliebt sind Klosterführungen, die mit einer Vorführung der Orgel in der Barockkirche be- reichert werden können.

Informieren Sie sich über Spezial-Arrangements nach Ihren Wünschen: Apéros, Bankette im Fischingen, Kloster Festsaal oder Restaurant, Zvieri-Plättli etc.

Das Klosterrestaurant ist täglich von 10–17 Uhr geöffnet.

8376 Fischingen | www.klosterfischingen.ch info@klosterfischingen | +41 71 978 72 20

SCHLOSS GREIFENSEE Das Schloss, seit Jahrhunderten die weitherum sichtbare Residenz der Landvögte, ist heute Ort kultureller Begegnung, Weiterbildung und In- formation. Buchen Sie einzelne Räume oder das ganze Schloss mit einzigartigem Ambiente für Ihre Tagungen, Seminare, Vorträge, Präsen- tationen, Kurse sowie für Apéros, private An- lässe oder Firmenfeiern / Weihnachtsessen. Greifensee, Städtli +41 44 942 13 33 | www.schlossgreifensee.ch

52 | Unterkunt. Seminare. ATZMÄNNIG IM GOLDINGERTAL Restaurant Atzmännig Lodge Seilpark, Rodelbahn und Freizeitpark machen hungrig. Unser alpinchices Restaurant über- zeugt durch ein gänzlich neues Erscheinungs- bild. Gerne verwöhnen wir Sie auf der Son- nenterrasse, im Goldinger Arvenstübli oder im Restaurant. Der multifunktionale Saal eignet sich für Meetings, Seminare, Bankette oder Anlässe. Ob Grill-Plausch, Buffet oder Brunch, Ihr Wunsch ist uns Befehl.

Brustenegg-Hütte Die rustikale, wohlige und schlicht wunder- schöne Hütte ist komplett in Altholz gehalten. Dieses wurde aus dem Abbruch von alten Bauernhäusern und Scheunen gewonnen, auf- bereitet und wieder eingesetzt. Wo man hin- schaut stechen dem Gast besondere Akzente ins Auge. Als Herzstück steht das moderne Cheminée mitten im Raum, welches quasi die «Stube» vom vorderen Bereich abgrenzt.

Atzmännig Lodge, PODhouses und Camping Die neue Atzmännig Lodge besticht durch ein rustikales, gemütliches und alpinchices Raum- angebot. Sämtliche Zimmer sind mit Duschen, Toiletten und entsprechenden Annehmlich­ keiten ausgestattet. Die originelle Übernach- tungsgelegenheit: Fünf PODhouses, eine Art Holz-Iglu, garantieren das spezielle Erlebnis. Die robust gebauten PODhouses aus Holz sind Atzmännig, Schutt klein aber fein und verfügen über zwei bis sechs Betten. Den Schlafsack bringt jeder sel- ber mit, die Sanitäranlagen befinden sich auf dem Campingplatz. Auf Strom, Licht und elek- trische Heizung muss inmitten der Natur aber nicht verzichtet werden.

Die über 1'000 Gratisparkplätze sorgen für eine Anreise ohne Stress, sei es für Meetings, Semi- nare, private Feierlichkeiten oder Individual- besuche.

+41 55 284 64 34 | www.atzmaennig.ch

Unterkunt. Seminare. | 53 Ratsstube Schloss Grüningen SCHLOSS GRÜNINGEN Die Räume mit herrschaftlicher Schlossatmo­- sphäre ermöglichen wirkungsvolle Seminare und Tagungen sowie eindrucksvolle zivile Trau- ungen und Bankette. Der Schlosskeller ist das Juwel des Schlosses. Feste und Apéros werden zu unvergesslichen Erlebnissen. Sonntags ist der Keller ein öffentliches Schloss-Café.

+41 43 833 70 70 | www.schlossgrueningen.ch Grüningen, Stedtli

RÖSSLI ILLNAU Ihr kulinarisches Tor zum Zürcher Oberland Vor oder nach Ihrem Ausflug, einzeln, als Fa- milie oder als Reisegruppe: Im Rössli Illnau sind Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich von unserer abwechslungsreichen und vielfach prä- mierten Küche verwöhnen. Verkehrstechnisch optimal gelegen erreichen Sie uns mit ÖV oder mit dem Auto.

Rössli-Küche: frisch, regional, saisonal • Unsere Menüs und Gerichte werden mit marktfrischen Produkten zubereitet. • Die Frischprodukte stammen von lokalen oder regionalen Lieferpartnern. • Jede Saison wird von uns mit einem passenden Gaumenschmaus gefeiert.

Rössli-Hotel: Modern und gemütlich Besonders für weitgereiste Gäste, aber auch für die Entspannung zwischendurch sind unse- re sechs Hotelzimmer ideal. Sie verfügen über einen hohen Standard inklusive Wireless-LAN. Illnau, Weisslingerstrasse Weitere Rössli-Highlights • Lounge für kleinere Anlässe und Häppchen oder Meet & Greet. • Saal mit Bühne, Veranstaltungsräume in diversen Grössen und Ausstattungen für Seminare, Hochzeiten, Theater, Konzerte und vieles mehr. • Garten mit liebevoll gepflegtem Ambiente, um Sonnentage richtig geniessen zu können. • Kegelbahn, grosser Parkplatz. • 350 Tage für Sie geöffnet.

+41 52 235 26 62 | www.roessli-illnau.ch

Unterkunt. Seminare. | 55 CAMPINGPLATZ RAUSENBACH Traumhafter Platz direkt am herrlichen Greifen- see. Modernste sanitäre Anlagen im neu er- stellten Gebäude mit Restaurant. Wohnwagen- vermietung und Plätze mit Stromanschluss.

Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober

+41 44 980 09 59 | www.zeltklub.ch Maur, See

HOTEL QUERS INN Das ultimative, quere Hotel für Private und Geschäftsleute! Die stilvoll eingerichteten Zim- mer werden Sie überraschen und laden zum Verwei ­len ein. Auch für Ihr Seminar sind un­sere Konferenzräume optimal mit zeitgemässer In- frastruktur ausgestattet und bieten Platz für bis zu 100 Personen.

+41 44 952 16 16 | www.quersinn.ch Pfäffikon ZH, Witzberg

CAMPINGPLATZ SALAND Der moderne Ganzjahres-Campingplatz liegt an der idyllischen Töss. Die Tössuferwege bis Winterthur laden zum Spazieren und Wandern, aber auch zum Velofahren und Inline-Skaten ein. Das Naherholungsgebiet für die ganze Fa- milie ist vielfältig. Die romantischen Guyer-Zel- ler-Wanderwege sowie das Hörnli und der Bachtel sind beliebte Ausflugsziele. Juckeren +41 52 386 21 18 | www.camping-saland.ch HAUS STORCHENEGG Altes renoviertes Bauernhaus mit Bach vor dem Haus und rundherum Wiesen. Das Haus liegt an absolut ruhiger Lage und verfügt über we- nig Komfort. 27 Schlafplätze (mit Schlafsack). Heimelige Gruppenunterkunft für Lager, Fami- lienfeste, Weekends.

+41 55 245 17 56 | www.storchenegg.ch Steg, Bahnhof

56 | Unterkunt. Seminare. SEMINARHAUS ALTER STEINSHOF Haus für Ausbildungen und Tagungen – Ort für Ferien und Erholung mit Doppel- und Einzel- zimmern (für max. 20 Pers.), 2 Seminarräumen mit guter Infrastruktur, Vollpension oder Selbstversorgung, zahlreichen Sitzplätzen im Freien, Hallenbad und Sauna.

+41 52 386 13 01 | www.alter-steinshof.ch Sternenberg, Sunnebad

GASTHOF GYRENBAD Ein Schmuckstück auf dem Lande Mit seiner familiären Atmosphäre, seiner re- gionalen und saisonalen Küche, seinem gemüt- lichen Restaurant, seinem traumhaften Garten und seinen historischen Mauern ist das Gyren- bad einer der ursprünglichsten und schönsten Landgasthöfe weit und breit. • Hell, grosszügig und schön: unsere beiden Gaststuben • Feiern in zwei prächtigen Sälen bis 100 Personen • Tagungen im wohltuenden Ambiente bis 25 Personen • Schlafen hinter historischen Mauern in 7 Zimmern • Grillieren im Feuerkeller, ein ungezwunge- nes Fest bis 40 Personen • Wie in den Ferien fühlen Sie sich in unserem Garten.

Am Dienstag ist das Restaurant geschlossen.

Freizeit- und Kulturangebote • Nordic Walking Parcours 3 Routen bis zu 12.3 km • Wanderparadies, Zeller Giessen, Gyrenbad bei Turbenthal Burgruine Schauenberg • Bikerouten für jedermann/frau, hinab ins Hutzikertobel • Im Winter: Schneeschuhtrail und Vollmond-Events • Führung durch den historischen Gasthof mit den Kulturdetektivinnen

+41 52 385 15 66 | [email protected] | www.gyrenbad.ch

Unterkunt. Seminare. | 57 58Rezeption | Unterkunt. Hotel illuster, Seminare. Uster HOTEL ILLUSTER Das Hotel im Herzen von Uster Das Hotel illuster präsentiert sich nach 2 Jahren intensiven Umbaus in neuem Glanz. Seit über 40 Jahren besteht unser Betrieb im Einkaufs- zentrum illuster. Mit dem Bezug von 60 Zim- mern, zwei Konferenzräumen, die zu einem grossen vereint werden können, sowie der Ustaria (Bar, Smokers Lounge, Terrasse) durf- ten wir den grössten Meilenstein in der Geschichte des Hotels illuster erfolgreich er- reichen.

Zentrale Lage und Anreise Das gemütliche Ambiente lädt zum Verweilen ein. Die für die zentrale Lage äusserst ruhigen Zimmer bieten jeglichen Komfort, den man von einem Drei-Sterne Haus erwartet. Ein grosszügiger Eingangsbereich auf der Seite der Zürichstrasse bringt Sie zum Aufzug, mit dem Sie direkt in die zweite Etage gelangen, wo sich unsere Reception befindet. Selbstver- ständlich verfügen wir auch über genügend Parkplätze im zweiten Untergeschoss der illus- ter-Tiefgarage, die mit demselben Lift direkt erreichbar sind.

In unmittelbarer Nähe Die Nähe zum neuen Einkaufszentrum illuster mit grosser Migros und diversen anderen Lä- den wie Allnatura, Läderach, Papeterie Köhler, Fielmann uvm. ist ein weiterer Vorteil unseres Betriebs. Uster, Bahnhof

Gelebte Gastfreundschaft Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. Sei es für einen feinen Cappuccino oder gar ein Konferenzwochenende, bei dem es Ih- nen an nichts fehlen wird.

Ihr Hotel illuster Team

Hotel illuster | Zürichstrasse 14 | 8610 Uster [email protected] | +41 44 944 85 85 www.hotelilluster.ch

Unterkunt. Seminare. | 59 HOTEL TILIA USTER & APARTMENTS Das Hotel Tilia befindet sich an sehr zentraler Lage in Uster, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. WLAN nutzen Sie kostenfrei und Parkplätze sind bei der Unterkunft verfügbar.

Die 21 Hotelzimmer, davon einige mit Balkon, sind modern und geschmackvoll eingerichtet. Alle verfügen über ein helles Bad mit Dusche/ WC. Ein Flachbild-TV mit Businessangebot so- wie ein Kühlschrank mit kostenlosem Mineral- wasser sind ebenfalls vorhanden. Ein grosszü- giger Arbeitsplatz und ein Zimmersafe runden das Angebot ab. Auf Anfrage stellen wir Ihnen auch eine Kaffeemaschine oder Mik­rowelle im Zimmer zur Verfügung.

Lage und Erreichbarkeit Sowohl verschiedene Restaurants und Ein- kaufszentren als auch die Post sind in wenigen Minuten erreichbar. Die Autobahn in alle Rich- tungen ist nur 5 Minuten vom Hotel Tilia ent- fernt. Zürich City und den internationalen Flughafen in Zürich-Kloten erreichen Sie in nur 15 Minuten Auto- oder Zugfahrt.

Self Check-in Durch das top moderne «Self Check-in» Kon- zept bietet Ihnen das Hotel Tilia höchste Flexi- bilität bei der An- und Abreise. Im Erdgeschoss Uster, Bahnhof steht Ihnen am Morgen eine «Frühstücks-Ecke» mit Croissants, Jogurts, Orangensaft und Heiss ­­getränken kostenlos zur Verfügung.

Sport Für sportbegeisterte Besucher bieten sich ab- wechslungsreiche Jogging und Fahrradstre- cken in naher Umgebung an.

Hotel Tilia | Bahnstrasse 17 | 8610 Uster +41 43 399 33 93 | [email protected] | www.hotel-tilia.ch

60 | Unterkunt. Seminare. GASTHOF SEMINARHOTEL SUNNEBAD Die Perle des Zürcher Oberlandes auf dem Sternenberg – Herzlich willkommen! Unser Haus bietet: • Vielfältige Konzert-, Seminar- und Gruppenräume bis 100 Personen • 42 Betten im einfachen und gehobenen Standard • Feuerstube zum Entspannen • Regionale, saisonale Gastronomie • Längster Gartentisch des Zürcher Oberlandes • moderner Gartenpavillon bis 50 Personen

Ausgangspunkt für Wander-/Biketouren • In intakter Natur im Zürcher Berggebiet • Wandergebiet Zürioberland / Thurgau / St. Gallen unmittelbar vor der Tür: Sternenberg, Sunnebad Die schönsten Routen finden Sie auf www.zürioberland-tourismus.ch • Bikerouten für jedermann/frau

Hinterbergstrasse 20 | 8499 Sternenberg [email protected] | www.sunnebad.ch

HOTEL SWISS STAR Das Hotel Swiss Star erfüllt alle Erwartungen­ an ein modernes 4*-Hotel. Mit 105 Doppelzimmern, 5 Suiten und 5 Long­ stay-Apartments im neuen Business Center verfügt das Hotel Swiss Star über ein umfas- sendes Logierangebot und bietet sowohl Ge- schäftsleuten als auch Freizeitreisenden einen angenehmen Aufenthalt. Eine komfortable Lobby mit Business-Corner, gut ausgestattete Seminarräume und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung.

Event Loft Wetzikon Zum bestehenden Angebot ist ein grosser multifunktionaler Saal für bis zu 500 Personen dazugekommen. Grosse Bankette, Feiern, Kon- zerte, Aufführungen, Seminare und Workshops sind ab sofort in Wetzikon umsetzbar. Neueste Audio- und Videotechnik wurde verbaut, damit Ihr ­Anlass ein voller Erfolg wird! Wetzikon ZH, Stadion

Grubenstrasse 5 | 8620 Wetzikon | +41 44 578 78 00 [email protected] | www.hotel-swiss-star.ch

Unterkunt. Seminare. | 61 HOTEL RESTAURANT OCHSEN Das Hotel Restaurant Ochsen liegt im Herzen des Zürcher Oberlandes, im Naherholungsge- biet des Greifensees. Die 36 Zimmer des Busi- ness-Hotels werden allen Kundenwünschen gerecht. Die beiden Restaurants eignen sich für alle Arten von Anlässen und bieten eine markt- frische Küche an. Gerne heissen wir Sie bei uns willkommen! Uster, Zentralstrasse +41 43 399 18 18 | www.ochsen-uster.ch FERIENHAUS AUF DEM BAUERNHOF Geniessen Sie erholsame Tage im neu renovier- ten, rollstuhlgängigen Gästehaus auf dem Bau- ernhof mit schöner Aussicht auf die Berge. • 5½-Zimmer-Ferienwohnung mit 9 Betten (davon drei Pflegebetten) • 3 Doppelzimmer mit Dusche, WC, TV und gratis W-LAN.

Chrinnenstrasse 16 | 8636 Wald ZH | +41 55 246 43 70 Wald ZH, Faltigberg [email protected] | www.ferienhof-wald.ch

HERBERGE MEIERWIESEN Die Herberge liegt in ruhiger Umgebung, ver- kehrstechnisch bestens erschlossen und in un- mittelbarer Nähe zu Bus und Bahn. Vor der Herberge hat es genügend kostenlose Park- plätze. Aufgeteilt in 3 Zweibett- und 11 Vier- bettzimmer (Stockbett) mitten auf der Sport- anlage und mit gratis W-LAN. www.sf-wetzikon.ch | +41 43 488 20 82 Herberge Meierwiesen [email protected]

SEMINAR- UND GRUPPENHAUS Für grosse und kleine Anlässe bietet sich die Heimstätte Rämismühle im romantischen Töss- tal als geeigneter Gastgeber an. • Zwei Häuser mit Hotelzimmern (50 Betten) • Gruppenhaus für Selbstkocher (50 Betten) • Seminar- und Konferenzräume für 150 Pers. • Kinderspielplatz und Streichelzoo • Gratis-Parkplätze Rämismühle-Zell, Bahnhof +41 52 396 44 44 | www.raemismuehle.ch

62 | Unterkunt. Seminare. BLEICHE WALD Bleichibeiz: Restaurant, Bar und Hotel, Seminare und Bankette Die Bleiche Wald hat sich in den letzten 20 Jah- ren als modern designtes Resort für ­Seminare, Bankette und Wellnessurlaube etabliert. Das Herz der Anlage ist die pulsierende Bleichibeiz mit Bistro und Bar. Das frisch erweiterte Design-Hotel verfügt über 25 cool gestaltete Zimmer mit allem Komfort. Berühmt sind wir auch für unsere tadellos or­ganisierten Seminare sowie die individuell und liebevoll gestal­teten Hochzeits-, Firmen-, Geburtstags- oder Famili- enfeste. Wie wäre es mit einem Wellness-Week- end? Die verschiedenen Bad-, Beiz- und Hotel- arrangements erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die Bleichibeiz verwöhnt Sie gerne vom Kaf- fee-Treff am Morgen und Nachmittag, über diverse Tagesmenüs am Mittag, bis hin zum gepflegten Dinner mit Familie und Freunden.

BleicheBad: Wellness, Sport und SPAss Im BleicheBad wird Wellness zum Erlebnis. Fin- nische Sauna, Türkisches Dampfbad, Kneipp- weg, Rasul-Bad und Relax-Pool (34 Grad warm) garantieren Entspannung und Wohlbefinden. Die projizierten Landschaftsbilder verleiten zum Träumen. Speziell ist der Aussenwhirlpool im Bambuswäldchen für zwei Personen, zu dem wir Ihnen ein Cüpli servieren.

BleicheBad: Kosmetik und Massagen In architektonisch ansprechenden Räumen werden Sie von unserem fachlich kompetenten Wald ZH, Kath. Kirche Team mit verschiedenen Massagen und kosme- tischen Behandlungen verwöhnt.

BleicheFit: Fitnesscenter, Solarium, Kinderhüeti Einzigartiges, von Qualitop zertifiziertes Fitness­ center im ehemaligen Websaal mit grossem Groupfitnessangebot und zahlreichen Ange­ boten an Be­wegungs- und Meditationsmög­ lichkeiten unter fachkundiger Anleitung. Dem Center an­gegliedert ist das Therapiezentrum Bleiche.

Bleichibeiz +41 55 256 70 20 | BleicheBad +41 55 256 27 27 BleicheFit +41 55 266 28 28 | www.bleiche.ch

Unterkunt. Seminare. | 63 Kulturelle Vielfalt im Zürioberland KULTUR. Emsiges kulturelles Treiben, faszinierende Ausstellungen, mitreissende Konzerte und denk- würdige Gebäude – das ist die Kultur- und Industrielandschaft Zürcher Oberland. Hereinspaziert ins Zirkuszelt, willkommen in der Welt der Ur- zeitgiganten und der Hochblüte der Textilindustrie! ZÜRIOBERLAND KULTUR Veranstaltungskalender Entdecken Sie die abwechslungsreiche Event- Palette der Zürcher Oberländer Kulturszene auf www.zürioberland-kultur.ch

Kulturförderung und Kulturerbe Zürioberland Kultur unterstützt regionales Kul- turschaffen und setzt sich ein für den Erhalt und die Vermittlung des Kulturerbes.

Kulturkonferenz am 31. Oktober 2018 Die öffentliche jährliche Kulturkonferenz bringt Kultur­interessierte zusammen.

Koordinationsstelle Kultur Hier laufen die Fäden zusammen. Kontaktieren Sie uns für Informationen zur Kulturregion Zür- cher Oberland.

Bahnhofstrasse 13 | 8494 Bauma | +41 55 246 49 14 www.zürioberland-kultur.ch | [email protected]

FLYKERAMIK TÖPFEREI In unserem Atelier erwartet Sie eine Vielzahl an handgefertigter, individueller Kunst- und Gebrauchskeramik in verschiedenen Farben. Gerne versuche ich auch, Ihre persönlichen Vorstellungen in Ton umzusetzen.

Nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.

Silvie Bühler-Winkler | +41 44 939 14 49 | www.flykeramik.ch Bäretswil, Gemeindehaus

KUNSTGARTEN UND GALERIE STEINAUER Die Künstlerfamilie zeigt ihre Werke aus Eisen. Sie finden Skulpturen und Tiere mit Witz und Charme. Das Realisieren individueller Lösun- gen für den Garten, z. B. Sichtschutzwände und Briefkästen, ist ihre Stärke. Der Garten ist per- manent geöffnet. Besuch der Galerie nach Vereinbarung.

Stegstrasse 47 | 8494 Bauma Bauma, Holderbaum +41 52 386 36 78 | www.kunststeinauer.ch

66 | Kultur. SAURIERMUSEUM AATHAL Urzeit hautnah erleben! Einzigartige Original-Skelettfunde aus eigenen Grabungen (USA, Wyoming) werden im Muse- um präpariert und ausgestellt. Neben Dino­ sauriern treffen die Besucher auch andere Urzeit-Riesen an und entdecken Fossilien als Wunderwerke der Natur. Es sind zahlreiche Dinosauriermodelle und verschiedene Saurier­ filme zu sehen und im Museumsshop gibt es alles, was sich ein echter Dino-Fan wünscht.

Cafeteria und «Dino Giardino» Eine Pause geniesst man am besten in der Cafeteria oder im «Dino Giardino», wo grilliert, gepicknickt und gespielt werden darf! Auf An- frage können Führungen, Kindergeburtstage etc. gebucht werden. Das Jahresprogramm und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website.

Spezialausstellung 2018 Ab dem 20. April zeigt das Museum die Spezial­ ausstellung «Haie der Urmeere – Megalodon und die grössten Haie aller Zeiten».

Öffnungszeiten Aathal, Bahnhof Di – Sa 10 bis 17 Uhr So und einzelne Feiertage bis 18 Uhr Mo geschlossen

Zürichstrasse 69 | 8607 Aathal-Seegräben An der Hauptstrasse zwischen Uster und Wetzikon +41 44 932 14 18 | www.sauriermuseum.ch

GOLDMUSEUM – DIE GOLDKOLLEKTION Bewundern Sie das grösste Goldnugget der Schweiz und goldene Raritäten: Nuggets, Den- driten, Blech-/Drahtgold sowie kristallisiertes Gold auf hellem Quarz.

Öffnungszeiten: Di–Fr, 9 –13 Uhr und 14 –18 Uhr | Sa, 9 –16 Uhr. Eingang bei Siber+Siber gegenüber dem Sauriermuseum. Eintritt gratis. Aathal, Bahnhof www.siber-siber.ch | +41 44 932 14 33

Kultur. | 67 VEHI Der Verein zur Erhaltung alter Handwerks- und Industrieanlagen im Zürcher Oberland «VEHI» ist die Dachorganisation der angeschlossenen Arbeitsgruppen. Dazu gehören der Industrie- pfad von Uster bis Bauma, die «Wasserrad-Sagi Stockrüti», die «Drechslerei Kleintal», die «Alte Windenmacherei Brüngger» sowie die musea- len Anlagen von «Neuthal Industriekultur». www.vehi.ch WASSERRAD-SAGI STOCKRÜTI Die letzte von einem Wasserrad angetriebene Sägerei im Zürcher Oberland. Erleben Sie das Handwerk des «Sagers» lebensnah und wie aus Baumstämmen Rohmaterial für die Holz- und Bauindustrie hergestellt wird.

Führungen für Gruppen vom 15. Mai bis 15. Ok- tober (nur auf Anmeldung). Bäretswil, Oberdorf +41 79 132 63 73 | www.sagistrockrueti.ch DRECHSLEREI KLEINTAL Das technische Denkmal dokumentiert die wirt- schaftliche Entwicklung im Tösstal. Die funk­ tionsfähigen Drechselbänke werden mit Was- serkraft angetrieben. Staunen Sie, welch kunst- volle Gegenstände bei der Arbeit des Drechslers entstehen. Führungen und Goldwaschen im Fuchslochbach möglich (s. auch Seite 48).

+41 55 245 17 30 | www.drechslereimuseum.ch Steg, Bahnhof www.goldfinger-zinni.ch

ALTE WINDENMACHEREI BRÜNGGER Die alte Windenmacherei Brüngger in Wila ist eine in der Schweiz wohl einmalige Werkstatt, in der die Zeit scheinbar vor Jahrzehnten ste- hen geblieben ist. Noch heute werden Stock- winden wie vor über 100 Jahren hergestellt.

Führungen | +41 52 385 18 36 | +41 79 795 69 76 www.windenmacherei.ch Wila, Bahnhof

68 | Kultur. NEUTHAL INDUSTRIEKULTUR Im für die Schweiz einzigartigen Industrie- Ensemble Neuthal bei Bäretswil erhalten Sie einen Einblick in 200 Jahre textile Fertigung und Industrialisierung im Zürcher Oberland. Erfahrene Experten führen durch die Gebäude der einstigen Spinnerei von Adolf Guyer-Zeller aus dem 19. Jh.

Wasserkraft & Arbeit Auf dem Rundgang erfahren Sie viel über die Nutzung der Wasserkraft, das Leben der Heim- und Fabrikarbeiter sowie dasjenige von Adolf Guyer-Zeller. Nehmen Sie zusammen mit Ihrem Führer die Wasserkraftanlage mit Wasserspei- cher, Wehren, Turbinen und Transmissionen in Betrieb.

Museums-Spinnerei Staunen Sie über Spinnmaschinen aus dem 19. Jh. und lassen Sie sich den mehrstufigen Spinnprozess «Vom Baumwollballen bis zum Garn» erläutern. Sie erleben die einzelnen Spinnprozessschritte dank des bestens erhal- tenen und funktionierenden Maschinenparks.

RÜTI – Webmaschinen-Sammlung Eine einmalige Sammlung von Webmaschinen der Baujahre 1860 bis 1996 führt Sie durch die Jahrhunderte der Entwicklungsgeschichte vom Handwebstuhl bis zum modernsten Web- Bäretswil, Neuthal verfahren. Lassen Sie sich die Schritte «vom Faden zum Gewebe» aus Kettfaden und Schussfaden erläutern.

Handmaschinenstickerei Das Gewerbe des Handstickers war noch An- fang des 20. Jh. von grosser Bedeutung im Zürcher Oberland. Bestaunen Sie die dabei ent ­stehenden wunderschönen Stickereien auf Handstickmaschinen aus dem Jahr 1890.

Öffnungszeiten, Führungen Mai bis Oktober am 1. und 3. Sonntag von 10 – 16 Uhr. Spinnerei auch am 1. und 3. Dienstag von 10 –15 Uhr. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich.

+41 52 386 35 06 | www.neuthal-industriekultur.ch

Kultur. | 69 FLARZHAUS FREDDI In Undalen steht das weitgehend erhaltene Bohlenständer-Flarzhaus aus dem 16. Jahrhun- dert. Das Haus besitzt den letzten Lehmofen im Kanton Zürich und steht unter Denkmal- schutz. Führungen sind von März bis Ende Oktober möglich und buchbar bei der Gemein- de Bauma.

Gemeindeverwaltung Bauma | +41 52 397 70 33 Saland, Dillhaus www.bauma.ch

CHRONIK-ARCHIV BAUMA Die Sammlung umfasst Bücher, Karten, Ordner und über 12'000 Fotos. Ein grosser Teil ist in einer Online-Datenbank erfasst. Am letz­- ten Samstag im Monat (ausser Dezember) 9.30 –11.30 Uhr geöffnet. Dorfführungen nach Vereinbarung durch Walter Ledermann (+41 52 386 10 86).

Gemeindehaus Bauma | Dorfstrasse 41 | 8494 Bauma Bauma, Bahnhof www.chronik-bauma.ch

RITTERHAUS BUBIKON Das Ritterhaus Bubikon gilt mit seiner über 800-jährigen Geschichte als die am besten er- haltene Kommende des Johanniterordens in Europa. Auf dem Museumsrundgang erleben Sie die Geschichte des Ordens und die Zeit der Kreuzzüge. Der Epochen-Kräutergarten ent- führt in die Welt der Traditionen und Heilmittel.

Ausstellung «Chruut & Lüüt» (3.6.–28.10.) Seit tausenden von Jahren nutzen Menschen Kräuter und Gewürze in der Küche zum Wür- zen, Haltbarmachen von Speisen, als Heilmittel oder zur Wellness. Kräuter halten unterschied- lichste Wirkungsweisen für uns bereit. Die Ausstellung vertieft die im Garten bestehende Themenvielfalt. Bubikon, Ritterhaus

Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober, Di–Fr, 13–17 Uhr Sa/So/Feiertage 10 –17 Uhr

Führungen und Vermietungen +41 55 243 39 90 | www.ritterhaus.ch

70 | Kultur. KLANG-MASCHINEN MUSEUM Puppenautomaten, Konzert- und Jahrmarkt­s­ orgeln aber auch monströse Orchestrien ent- führen in die Handwerkskunst vergangener Zeiten und deren faszinierende Welt der Musik.

Mittwochs von 13.30 – 17 Uhr und Sa/So von 11 – 17 Uhr geöffnet. Gruppen/Schulen nach Absprache. Dürnten, Post +41 55 260 17 17 | www.seidenfabrik.ch/museum NÄHMASCHINEN-MUSEUM AM PILGERSTEG Hunderte historische Nähmaschinen, Zubehör- teile und Objekte aus verwandten Gebieten bieten Ihnen eine spannende Reise durch die Entwicklung der Technik, des Schneiderhand- werks und der Ästhetik der letzten 200 Jahre.

Samstags von 9.30 –16 Uhr geöffnet. Ausser- halb dieser Zeiten mit Führung auf Anmeldung Rüti, Pilgerhof +41 55 241 26 34 | www.naehmaschinen-museum.ch WALLFAHRTSKIRCHE ST. ANTONIUS Die schmucke Wallfahrtskirche aus Holz wurde 1921 errichtet und 1997 umfassend renoviert. Beachtenswert sind die Bilder an der Decke des Querschiffes und das farbige Kirchenfens- ter beim Taufstein mit der Vision von Bruder Klaus. Ge­genüber der Kirche befindet sich der Gasthof St. Antonius mit Gartenrestaurant. Die Kirche liegt an der Veloroute 41, dem Pilger- routen ­abschnitt von Kreuzlingen nach Meilen. Egg, Bahnhof

+41 43 277 20 20 | www.antoniuskirche-egg.ch

Kultur.Hiddenair |2012 71 KULTUR KLOSTER FISCHINGEN In einem Kloster ist es seit jeher schön und wenn die barocken Räume von Musik erfüllt werden, ist die Schönheit nicht mehr zu über- treffen. Hochkarätige Orchester, Chöre und virtuose Solisten in den Klangräumen des Klos- ters zu erleben, erweitert den Musikgenuss um zusätzliche Dimensionen. Das Herz wird weit und der Zeitpunkt reif, um nur den Moment und die Leichtigkeit des Seins zu geniessen. An den Konzertsonntagen ist das Restaurant bis 20 Uhr offen.

Der Besuch eines Konzertes lässt sich mit einer Klosterführung, einem Besuch des Grabes der heiligen Idda und einem Spaziergang im uner- schöpflichen Wandergebiet von Fischingen Fischingen, Kloster optimal ergänzen.

Details zu den 13 Konzerten und Reservationen finden Sie unter www.klosterfischingen.ch

Kloster Fischingen | 8376 Fischingen | +41 71 978 72 20 www.klosterfischingen.ch | info@klosterfischingen

DÜRSTELERHAUS Das Museum mit den Schwerpunkten Geschich- te, Kultur und Natur wird vom Verein Dürsteler- haus in enger Verbindung mit der Gemeinde Gossau ZH geführt. Es finden auch Wechselaus- stellungen statt. Die heimeligen Räume können für Veranstaltungen gemietet werden.

Dürstelerhaus | Grüningerstrasse 150 | 8626 Ottikon [email protected] | www.dürstelerhaus.ch Ottikon (Gossau), Kreisel

TOPKLASSIK ZÜRCHER OBERLAND Der künstlerische Leiter Werner Bärtschi ver- steht es, auch international bekannte Musik­ erinnen und Musiker ins Zürcher Oberland zu holen. Orchesterkonzerte, Kammermusik­ abende, experimentelle Musik, Festi­vals und Konzertreihen wie das Klavierissimo, Akzent Streich ­quartett oder Treffpunkt der Kulturen begeistern unser Publikum. www.topklassik.ch

72 | Kultur. GRÜNINGEN – DREI MUSEEN So klein das mittelalterliche Städtchen auch ist, die Fülle an baugeschichtlichen Kostbarkeiten ist gross. Modellhaft wirkt die Silhouette der Häuserreihe mit Schloss und Kirche. Im Städt- chen finden wir stattliche Stein­häuser, Riegel- bauten und verträumte Nebengässchen. Natur, Entspannung und Kultur – verbinden Sie eine gemütliche Wanderung mit einem Besuch in einem der Museen in Grüningen.

Schlossmuseum Grüningen Im ersten Obergeschoss des Schlossgebäudes vermittelt das Museum einen ausgezeichneten Überblick über die Geschichte von Grüningen und seine frühere Herrschaft.

Öffnungszeiten April bis Oktober (ohne Sommerferien) an Sonntagen von 13 bis 16 Uhr oder auf Voran- meldung für Gruppen, Vereine und Schulen.

Zinnfigurenmuseum Grüningen Im Nebengebäude der ehemaligen Müli unter- halb des Schlosses vermitteln gegen 10'000 Zinnfiguren eine Miniaturwelt aus Zinn. In Vitrinenbildern sind militärgeschichtliche Dar- stellungen und Gruppen aus dem Zivil- und Tierleben bis zu Märchenszenen anzutreffen.

Öffnungszeiten Grüningen, Stedtli April bis Juni und September/Oktober an Sonn- tagen von 13 bis 16 Uhr oder auf Voranmel- dung für Gruppen, Vereine und Schulen.

Imkerei-Museum Grüningen In der Mülischeune unterhalb des Schlosses befindet sich eine Ausstellung mit alten und neuen Gerätschaften für die Bienenhaltung.

Öffnungszeiten April bis Oktober, jeweils am 1. und 3. Sonntag (ausgenommen hohe Feiertage) von 14 bis 17 Uhr oder auf Voranmeldung für Gruppen. www.grueningen.ch | [email protected] Schlossmuseum: +41 79 420 42 84 Zinnfigurenmuseum: +41 44 251 23 73 Imkerei-Museum: +41 44 932 38 54

Kultur. | 73 ORTSMUSEUM HINWIL Ein Museum, welches das Leben und die Bräu- che in Hinwil darstellt und für die eigene Ge- schichte sensibilisiert. Zum Ortsmuseum gehö- ren Wohnhaus, Scheune, Turpenschopf und Spritzenhaus. Jährliche Sonderausstellungen zu ortsbezogenen Themen. Eintritt frei. • Im Flarz sind die Wohnverhältnisse des 19. Jahrhunderts nachgestellt. • Chronikstube mit Dokumenten aus dem Zürcher Oberland, Jahres-Chronik seit 1924 • Scheune mit alten Geräten zum Thema Landwirtschaft und Handwerk • Turpenschopf mit Gerätschaften und Fotos, die das Turpenstechen in der Region zeigen • Spritzenhaus mit Feuerlöschgeräten ab dem 18. Jahrhundert Hinwil, Bahnhof

Öffnungszeiten März bis Dezember jeden 1. Sonntag im Monat von 14 –17 Uhr oder nach Vereinbarung.

+41 44 937 31 35 | [email protected] www.ortsmuseum.ch

MUSEUM SCHLOSS KYBURG 150 Meter über der Töss thront seit Jahrhunder- ten das Schloss Kyburg. Hier residierten die Ky- burger Grafen, später dann Zürcher Landvögte. 1865 öffnete es als erstes Burgmuseum die Tore.

Interaktive Ausstellung für Burgenforscher/innen Im Grafenhaus kann die Baugeschichte der Burg nachvollzogen werden. Die vielen Schich- ten der Burgbesitzer wurden teilweise frei­ gelegt, an interaktiven Stationen können die BesucherInnen selber zu Bauherren und Bur- genforscherinnen werden. Ab Herbst 2018 wird der zweite Teil der Ausstellung im Ritterhaus erneuert. Ab 2019 stehen dort die Kyburger Grafen und die Zürcher Landvögte im Zentrum Kyburg, Dorf und die Frage, ob die Kyburg jemals angegrif- fen wurde und verteidigt werden konnte.

Öffnungszeiten April–Oktober, Di–So, 10 –17.30 Uhr

+41 52 232 46 64 | www.schlosskyburg.ch

74 | Kultur. MUSEEN MAUR Burg Hier residierte der Zürcher Kupferstecher und Verleger David Herrliberger als Gerichtsherr von 1749 bis 1775. Herrliberger-Sammlung mit Ausstellung seiner druckgraphischen Werke. Im 1. Stock Salomon-Kabinett mit Werken von Salomon Landolt und Salomon Gessner. Kunst- kammer mit Wechselausstellungen.

Kupferstecher-Werkstatt im Keller: Probieren Sie selber! Buchdruck-Werkstatt Gilde Guten- berg.

Aktuelle Sonderausstellungen Burg, Mühle: «Unterwegs! Allerlei Gründe zum Reisen»: Sel- tene Bilddokumente zum Thema, Postkarten um 1900 und ein Blick durch den alten Guck- kasten. Bis Oktober 2018: «Kitsch in der Müh- le. Ansichtskarten um 1900».

Mühle und Sagi – Archiv Ortsgeschichte Ortsgeschichtliche Sammlung mit Handwerk und Landwirtschaft, Möbel, Hausrat, Schuh- Maur, Dorf macher, Schooren-Fayence. Sägerei von 1778. Maur, Gemeindehaus Schweizer Mühlentag am Samstag nach Auf- fahrt. Archiv Ortsgeschichte mit Schriftgut und Bildmaterial zur Lokalgeschichte.

Öffnungszeiten 1. und 3. Samstag im Monat, 14–17 Uhr Eintritt frei. Führungen nach Vereinbarung.

Burgstrasse 8 und 13 | 8124 Maur www.museenmaur.ch | +41 44 980 26 33

RÖMERKASTELL Im 4. Jahrhundert wurde das geschichtsträchti- ge Kastell von den Römern erbaut. Die Grund- risse der Mauern thronen noch heute auf dem Hügel am Pfäffikersee. Grillieren Sie auf der Feuerstelle und erholen Sie sich im Schatten der Bäume, während die Kinder die Kastellmauern erkunden. Für Geschichtsliebhaber bieten die Informationstafeln spannenden Lesestoff. Pfäffikon ZH, Mettlenstrasse Gemeindeverwaltung Pfäffikon +41 44 952 52 52 | www.pfaeffikon.ch Kultur. | 75 MUSEUM AM PFÄFFIKERSEE Das Museum liegt direkt am See und birgt zahl- reiche urgeschichtliche Funde. Dazu werden Leben und Kultur vom 18.–20. Jh. dokumen- tiert. Öffnungszeiten: März–Oktober, sonn- tags von 14 –17 Uhr. Führungen sind jederzeit möglich durch die AGP. Unweit davon liegt die Chronikstube (geöffnet samstags 9 –11 Uhr).

Antiquarische Gesellschaft Pfäffikon (AGP) Pfäffikon ZH, Bahnhof +41 44 950 42 80 | www.agp-pfaeffikon.ch

AMTHAUS UND GEMEINDECHRONIK RÜTI Im historischen Gebäude befindet sich die 100-jährige Gemeindechronik, wo die Ge- schichte des Ortes aufgezeichnet und doku- mentiert wird. Die Unterlagen stehen der Öf- fentlichkeit für Recherchen zur Verfügung. Dorf- und Klosterführungen können gebucht werden. Regelmässige Wechselausstellungen ergänzen das Angebot.

Im Amthaus, wo auch Ziviltrauungen durch- geführt werden, können stilvolle Räume für grössere und kleinere Anlässe gemietet wer- den. Die vorhandenen Gewölbekeller eignen sich für Ausstellungen aller Art.

Amthaus: Gemeindeverwaltung Rüti Rüti ZH, Jonamarkt +41 55 251 32 10 | www.rueti.ch (Rubrik Reservationen) Gemeindechronik | www.rueti.ch (Kultur/Chronik) +41 55 240 81 01 | [email protected]

ATELIER CHARLY BÜHLER Ein Atelier-Besuch beim Kunstmaler Charly Bühler ist ein besonderes Erlebnis. Seine Güg- gel stehen nicht nur auf dem Misthaufen. Sie sitzen auch auf dem Velo oder in den Konfe- renz-Zimmern der Chefetagen... Führungen bis ca. 30 Personen.

Charly u. Margaritha Bühler | Frohwies bei Saland +41 52 385 27 15 | www.charly-buehler.ch Saland, Bahnhof

76 | Kultur. GRAPHOS – DER BUCHDRUCK-ERLEBNISPARK Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Buchdrucks von der Entwicklung der Schrift über den Handsatz bis zur Setzmaschine! Alles darf angefasst und ausprobiert werden – ein echtes Erlebnis des Kulturgutes «Buchdruck».

Mittwochs von 14 –17 Uhr geöffnet.

+41 79 941 85 77 | www.graphosuster.ch Uster, Bahnhof

SWISSJAZZORAMA – JAZZARCHIV Das swissjazzorama ist ein öffentliches Jazzar- chiv. Es sammelt und archiviert Ton- und Bild- träger, Noten, Literatur, Instrumente und un- zählige Zeugnisse aller Art aus der Welt des Jazz, insbesondere des Schweizer Jazz. Infor- mationen, aktuelle Anlässe sowie Jazz-Record- Shop, LP's, CD's und Bücher auf der Website.

Ackerstrasse 45 | 8610 Uster | +41 44 940 19 82 Uster, Bahnhof www.jazzorama.ch | [email protected]

LOZZI-AUSSTELLUNG Eine Ausstellung mit beweglichen Objekten: Kurzweilig, anregend, witzig, für Gross und Klein. Gruppen bis 25 Personen nach Absprache.

Öffnungszeiten und Kosten auf www.lozzi.ch unter «Aktuelles».

Yvan «Lozzi» Pestalozzi – Plastiker | [email protected] Mettlenstrasse 19 | 8636 Wald | +41 44 980 08 76 Wald ZH, Bahnhof

HEIMATMUSEUM UND CHRONIK WALD Im Museum werden präsentiert: Geschichte und Entwicklung unserer Talschaft, Chronik, Brauchtum und Museumsgut. Das Parterre ist für Wechselausstellungen reserviert.

Geöffnet nach Vereinbarung Chronik: Max Krieg (+41 55 246 28 71) Museum: Rita Hessel (+41 55 246 12 03) Wald ZH, Bahnhof Poststrasse 3 | 8636 Wald | www.heimatmuseum-wald.ch

Kultur. | 77 8TH INTERNATIONAL BOOGIE-NIGHTS USTER Live-Magie von Boogie-Woogie Der begabte Ustermer Boogie-Woogie-, Blues- und Jazz-Pianist Chris Conz ist Organisator der erfolgreichen «International Boogie Nights Uster». Er gewann 2011 mit seinem Trio den Kleinen Prix Walo, 2013 den Swiss Jazz Award und 2017 den German-Boogie-Woogie Award «Pinetop». Er tritt in der Schweiz, in Europa und den USA auf.

Als 26-Jähriger organisierte Chris Conz sein erstes Festival, es findet 2018 zum achten Mal statt. Bisher wirkten über 60 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt mit. Das eta- blierte Festival gehört zum festen Bestandteil der Jazz-Szene im Grossraum Zürich.

Boogie-Woogie erfreut sich mit seinem rocki- gen Drive in den letzten Jahren steigender Beliebtheit, dies zunehmend beim jungen Pu- blikum. Die elektrisierende Energie und Le- benskraft von Boogie-Woogie, Blues und an- deren Formen des Jazz spricht junge und ältere Menschen an. Und wenn unterschiedliche, erstklassige Musikerinnen und Musiker spon- tan oder sogar zum ersten Mal zusammenspie- len und improvisieren, dann springt der Funke vollends ins Publikum über.

Chris Conz hat die magische Formel gefunden. Uster, Bahnhof Er gestaltet seinen Top-Anlass so, dass im Kon- zert alle paar Minuten etwas «läuft» bzw. än- dert. So lädt er mehrere Pianisten ein, die ver- schiedene Stile repräsentieren, denn auch beim Boogie-Woogie gibt es Unterschiede. Der eine spielt den Boogie eher jazzig, andere spielen ihn eher rockig, bluesig oder mit viel Swing. Zusätzlich präsentiert er spezielle musikalische Gäste, die andere Instrumente spielen oder die als Sängerinnen oder Sänger mitwirken. www.boogienights.ch | [email protected]

78 | Kultur. KULTURDETEKTIVE Strassennamen sind wahre Fundgruben. Sie beleuchten das Gesicht eines Dorfes, wider- spiegeln seine historische Entwicklung und den sich wandelnden Zeitgeist. Die engagierten und fachlich qualifizierten Kulturdetektive neh- men Sie mit auf eine Entdeckungsreise. Ein feines Essen rundet den Anlass ab (auch als Firmenanlass).

+41 43 497 04 07 | www.kulturdetektive.ch SAMMLUNG SPÖRRI EHRIKON Die Ausstellung gibt Einblick in die Motorisie- rung der Landwirtschaft. Nebst Motormähern, Traktoren und Bodenbearbeitungsmaschinen zeigen wir viele landwirtschaftliche Geräte für Haus und Hof. Geöffnet von April – Oktober, jeden 1. Samstag im Monat (10 –15 Uhr oder nach Vereinbarung).

Hauptstrasse 52 | 8489 Ehrikon Ehrikon +41 55 245 22 59 | www.sammlung-spoerri.ch

ENERGIE IN WALD: NATUR UND KULTUR Die agKultur fördert in Wald ein lebendiges kulturelles Geschehen. Sie organisiert Konzer- te, Theater, Lesungen, Slam-Poetry usw. Zum Einkehren oder Ausruhen empfiehlt sich das Café Majoka, ein lauschiger Ort mit feinen Köstlichkeiten und heimeligen Möbeln oder das neu restaurierte Restaurant Zürcherhof. www.agkultur.ch | [email protected] www.vontobel-mediation.ch

MUSEUM WETZIKON Reiche urgeschichtliche Funde aus der Umge- bung (Pfahlbau-, Kelten- und Römerzeit) lassen die Geschichte aufleben. Wechselnde Sonder- ausstellungen. Spezielle Führungen für Grup- pen und Schulen. Am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr oder auf Voranmel- dung geöffnet. Juli und August geschlossen.

+41 44 930 00 61 | [email protected] Wetzikon ZH, Zentrum www.museum-wetzikon.ch

Kultur. | 79 Handgemacht in der KORN.HAUS Nudelwerkstatt SPEZIALITÄTEN. KULINARIK. Im Zürcher Oberland – der Ursprungs- und Heimatregion der natürli Zürioberland Regional- produkte – wird mit Leib und Seele gekäst, gewurstet, geschleudert und gelesen – alles in Hand- arbeit. Die veredelten Rohstoffe können vor Ort, im Laden oder im Restaurant gekostet werden. NATÜRLI-PRODUKTE Mit Liebe werden die Reben an den Sonnen- hängen gepflegt, die Käse in den Tonsteinkel- lern veredelt und das Holz aus den Wäldern des Tössberglandes verarbeitet. Daraus entstehen die mit dem Gütesiegel «regio.garantie» aus- gezeichneten «natürli Zürioberland Regional- produkte».

Die natürli-Produzenten • Backwaren: Konditorei Voland, Steg • Dinkel-Teigwaren: KORN.HAUS Nudelwerkstatt, Dussnang • Eier: hosberg AG, Rüti • Fisch: Das Pure, Wetzikon • Fleisch- und Wurstwaren: Lötterle Tösstaler Schinkenräucherei AG, Saland Metzgerei Betschart, Eschenbach Metzgerei Lustenberger, Pfäffikon Talegg-Metzg, Wald • Holzprodukte: Nef Holzwaren AG, Bauma • Honig: Imkerei Rolf Bieri, Wolfhausen • Käsereien und Molkereien: Chäsi Girenbad, Girenbad-Hinwil Erlebniskäserei, Goldingen Heinzer Bergkäserei Au AG, Au TG Käserei Bettswil, Bäretswil Käserei Camenzind GmbH, Schalchen-Wila Käserei Egger, Fischingen Käserei Eggsteig, Gähwil Käserei Egligen, Goldingen Käserei Künzle, Mühlrüti Käserei Niederhaus, Gibswil-Ried Käserei Preisig, Sternenberg Käserei Rossfallen, Goldingen Käserei Rüegg GmbH, Ringwil Käserei Thysenwaldsberg, Bäretswil Käserei Trachsel, Walde Molkerei Edgar Rüegg, Hinwil natürli zürioberland ag, Saland Schafmilchkäserei Koster, Wald Sennerei Bachtel, Wernetshausen • Kräuter für Tee und Küche: Kräuterhof sunnegrund, Auslikon • Meringues: Wald-Ranch Furrer, Sternenberg • Pilze: Fine Funghi AG, Gossau • Wein: Weinbau Eveline Heusser, Uster [email protected] www.zürioberland-regionalprodukte.ch

82 | Spezialitäten. Kulinarik. GENUSSWOCHE 2018 Vom 13. bis 23. September 2018 erwartet Sie ein genussvolles Programm. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Genusses und machen Sie sich auf eine kuli- narische Entdeckungsreise. Ob Kultur- und Genussbegeisterter, Hobbybäcker oder Fein- schmecker, für jeden ist etwas dabei. Mit der «Genusswoche 2018» als überregionaler Grossanlass werden Regionalprodukte genuss- voll in Szene gesetzt. Traditionen leben wieder auf und werden erlebbar gemacht – und die Gäste sind mittendrin.

Die Produkte werden liebevoll und von Hand aufbereitet und in köstlichen Gerichten ver- edelt. Umrandet werden diese kulinarischen Höhepunkte von stimmungsvollen Unterhal- tungsprogrammen.

Entdecken Sie die Anlässe und Betriebe unter: www.genusswoche2018.ch

NATÜRLI-GESCHENKBOX In der natürli-Geschenkbox finden Sie eine Zusammenstellung von Spezialitäten aus dem Zürcher Oberland. Bereiten Sie Ihren Freunden, Kunden oder Mitarbeitenden genussvolle Mo- mente mit Produkten von Spezialitäten- und Landwirtschaftsbetrieben der Region! Be- stellen Sie Ihre Box zu sich nach Hause oder direkt zum Empfänger.

Wählen Sie Ihre Box: Fyrabig-Box oder Raclette-Box natürli zürioberland ag +41 52 766 06 06, www.naturli-ag.ch

Geschenkboxen gross, klein oder mini Lötterle Tösstaler Schinkenräucherei AG +41 52 386 24 20, www.toesstaler.ch

Informationen zu den Geschenkboxen, den Produkten und Produzenten finden Sie auf der Website. [email protected] www.zürioberland-regionalprodukte.ch Spezialitäten. Kulinarik. | 83 METZGEREI STAPPUNG Seit über 25 Jahren finden Sie in unserem Spezialitäten-Fachgeschäft in Bauma für jeden Anlass das Passende: Auserlesenes Fleischsor- timent, reichhaltiges Grillbuffet, feine Charcu- terie, Frischfisch, Käse, Antipasti, frisches Brot und Geschenkartikel. Gerne beliefern wir Sie auch an Ihrem ganz persönlichen Fest mit un- serem Partyservice. Bauma, Bahnhof +41 52 386 12 49 | www.feinkostservice.ch KONDITOREI VOLAND Erleben Sie Genuss und Handwerkskunst in vollendeten Produkten. Kreationen nach tradi- tionellen Herstellungsverfahren, regionale und natürliche Zutaten sowie der berühmte Bau- merfladen, den wir seit 1902 nach dem Ge- heimrezept herstellen.

Bäretswil, Bauma, Laupen, Rüti, Steg, Wald www.baumerfladen.ch | 363 Tage geöffnet | +41 55 265 11 20 Bauma, Bahnhof

SCHNECKENFARM ELGG Sie suchen den ganz besonderen und einmaligen Ort für Kunden, Freunde, Gäste oder Vereinsmit- glieder? Beobachten und bestaunen Sie die Wein­bergschnecken hautnah. Geniessen Sie einen Apéro und be­sichtigen Sie unter fachkun- diger Führung unsere Zuchtanlage auf 6'000 m2.

Mai bis Oktober geöffnet. Elgg, Bahnhof +41 52 364 17 60 | www.schneckenfarm.ch BERGER'S HOFLÄDELI Nebst Rindviehhaltung und Ackerbau setzt Fa- milie Berger auf Direktvermarktung von eige- nem Obst und Gemüse und selbst hergestellten Köstlichkeiten. Jeden Samstag gibt es frisches Brot und Zopf. Ein beliebtes Mitbringsel sind unsere Geschenkkörbe. Alles über unsere Pro- dukte, das Hoflädeli, den Event-Raum und un- sere Hofanlässe erfahren Sie auf der Website. www.bergerhof.ch

84 | Spezialitäten. Kulinarik. KORN.HAUS Das KORN.HAUS ist ein spezialisierter Produk- tions- und Dienstleistungsbetrieb mit Ausbil- dungs- und Wohnplätzen für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Wir arbeiten hand- werklich mit Naturprodukten in Demeter- und Knospe-Qualität sowie mit nachhaltigen, öko- logischen und regionalen Rohstoffen – Genuss und Qualität seit 40 Jahren. Mehr Informatio- nen über uns und unsere Arbeit finden Sie auf unserer Website www.korn.haus

Bio Fachgeschäft Wil Di–Fr, 9 –18.30 Uhr | Sa, 8.30 –16 Uhr

Bistro Dussnang Mo–Fr, 9.30 –17 Uhr Oberwangen TG, Grueb Abende und Wochenenden auf Anfrage

Brotfenster Dussnang Di–Fr, 7 – 17 Uhr | Sa, 6 – 8 Uhr

Schwalbenstrasse 7 | 8374 Dussnang | +41 71 995 55 95 [email protected] | www.korn.haus

HOFLADEN DER STIFTUNG ZUR PALME Direkt am Rundweg um den Pfäffikersee be­ findet sich der Bio-Hofladen der «Palme». Hier werden feine, selbst angebaute und verarbeite­ te Bio-Produkte der eigenen Gärtnereien ange- boten: Gemüse, Tee- und Gewürzmischun- gen, Kräutersalze, Fruchtaufstriche, Sirups, Säfte, Li­köre, Dörrfrüchte und verschiede- ne saisonale Spezialitäten.

Die Stiftung zur Palme bietet Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Beeinträchtigung Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze an.

Palme-Fäscht Am Samstag, 15. September 2018: Ein Tag vol- ler Attraktionen und Kulinarik. Pfäffikon ZH, Baumenstrasse

Hofladen Baumenstrasse 30, beim Strandbad Selbstbedienung: Mo – Fr, 8 –16.30 Uhr von April bis Oktober

+41 44 953 31 31 | www.palme.ch

Spezialitäten. Kulinarik. | 85 JUCKERHOF UND BÄCHLIHOF Einkaufen und Essen auf dem Bauernhof Geniessen Sie Frische: Spargeln, Beeren, Gemü- se, Obst direkt von Strauch und Feld. Dazu haus- gemachte Spezialitäten aus der Hofmanufaktur, Brot von der Hofbäckerei – saisonal und regio- nal. So kaufen Sie auf unseren Erlebnisbauern- höfen in Seegräben und Jona ein. Dazu genies- sen Sie das Essen von unseren Büffets «vom Feld in die Pfanne», hausgemachte Desserts und Getränke, Kaffee und Kuchen. Am Wochen- ende grosser Buurezmorge mit Frontcooking.

Erlebnis und Events Das Hoferlebnis wird saisonal mit Beerenpflü- cken, Kürbisausstellung, ÖpfelGarte abgerun- det. Auf die kleinen Gäste warten Naturspiel- Aathal, Bahnhof platz, Geisslipark, Strohhüpfburg. Und für Jona, Grünfeld Events und Seminare für Firmen und für priva- te Anlässe stehen verschiedene modern-rusti- kale Locations für bis zu 2'000 Personen bereit.

Bächlihof +41 55 212 21 27 | Juckerhof +41 44 934 34 84 www.juckerfarm.ch

CAFÉ-KONDITOREI EHRIKER BECK Den Alltag hinter sich lassen: Nehmen Sie sich eine Auszeit und gönnen Sie sich eine süsse Klei ­nig­keit aus unserem verführerischen Sorti- ment. Probieren Sie unser knuspriges Brot, feine Patisserie, Schoggispezialitäten und Pra- linés. Unser gemütliches Café an zentraler Lage hat auch am Sonntag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Turbenthal +41 52 385 57 58 | Russikon +41 44 954 88 33 Turbenthal, Bahnhof www.ehriker-beck.ch

natürli-Bio-Pilze der Fine Funghi AG, Gossau ZH FUSTER RAUCHSPEZIALITÄTEN In der hofeigenen «Buure­räucherei» werden Rauchspezialitäten mariniert und im kalten Rauch veredelt. Unser Name steht für erstklas- sige Produkte vom klassischen Mostbröckli bis hin zu originellen Wurstkreationen: Rauchspe- zialitäten und Frischfleisch, Onlineshop, Ge- schenkartikel, Hofladen.

+41 52 385 57 87 | www.fuster.ch Girenbad bei Turbenthal

GÄSTEHAUS ZUM TULPENBAUM In unserem traumhaften Käsekeller finden Sie eine einzigartige Auswahl an Rohmilchkäsen. Geniessen Sie mit Freunden, Familie, Verein oder Firma (bis 40 Personen) einen unver- gleichlichen Event mit «Sommelier Maître Fromager» Stefan Böni. Sechs gemüt­liche Dop- pelzimmer laden zum Verweilen ein.

+41 52 385 37 19 | www.tulpenbaum.ch Turbenthal, Neubrunn

NATÜRLI-REGIONALPRODUKTE KAUFEN Die natürli Zürioberland Regionalprodukte können direkt bei den Produzenten und im Detailhandel (z. B. Coop) gekauft werden. Alle Verkaufsstellen unter: www.zürioberland-re­ gionalprodukte.ch natürli zürioberland ag Die Käse der 19 natürli-Käsereien werden von der natürli zürioberland ag unter der Marke natürli® verkauft. In Saland reifen einzelne Kä- sesorten in den Tonstein-Gewölbekellern, die besichtigt werden können (s. Seite 43).

Fabrikladen Im Fabrikladen der Lötterle Tösstaler Schinken- räucherei AG und der natürli zürioberland ag finden Sie Tösstaler Rauchspezialitäten, natür- li-Rohmilchkäse, Joghurt sowie weitere Pro- dukte aus der Region. Der Fabrikladen ist Di– Fr von 8–12 Uhr und von 14–17 Uhr geöffnet. natürli zürioberland ag | www.naturli-ag.ch Lötterle Tösstaler Schinkenräucherei AG | www.toesstaler.ch

Spezialitäten. Kulinarik. | 87 Aussicht mit Genuss, Farneralp GASTRONOMIE. Leidenschaftliche Gastgeber servieren liebevoll veredelte Regionalprodukte, prämierte Gourmet­- küche und währschafte Klassiker. In der heimeligen Alp-Gaststube, im furchterregenden Piratenschiff oder in einem umgenutzten Bahn-Güterschuppen wird das Essen zum Mittel- punkt eines unvergesslichen Ausfluges. NEUE SPINNEREI Im Restaurant mit 150 Plätzen servieren wir Ihnen frisch gekochte Speisen. Ein kleiner Snack, ein marktfrischer Salat oder ein saftiges Stück Fleisch – für jeden Wunsch bieten wir das passende Angebot.

An der trendigen Bar und Lounge mit 100 Plätzen wählen Sie aus einem grossen Angebot an Bier-Spezialitäten aus dem In- und Ausland. Unsere Barkeeper mixen die erfrischendsten Cocktails oder servieren Ihnen ein Glas Wein bester Qualität.

Ein lauschiger Garten mit 100 Sitzplätzen unter Birken im grosszügigen Hof lässt Sie die Hektik des Alltags vergessen. Aathal, Bahnhof

Täglich von 11 bis 23.30 Uhr, freitags und samstags bis 1 Uhr morgens. Bahnhof Aathal und grosser Parkplatz direkt hinter dem Ge- bäude.

+41 44 972 22 88 | www.neue-spinnerei.ch BERGGASTHAUS ROSINLI Das Rosinli-Team begrüsst Sie täglich auf dem Ausflugspunkt ob dem Pfäffikersee – in der rus- tikalen Gaststube oder im grossen Garten. Ge- niessen Sie von hier aus den legendären Ausblick über Wetzikon, den Pfannenstiel und die Glarner Alpen. Das Roslini ist bei Gross und Klein seit Generationen für seine Rutschbahn bekannt.

Rosinlistrasse 20 | 8345 Adetswil | +41 44 939 11 45 Adetswil, Sunneberg [email protected] | www.rosinli.ch RESTAURANT FREIHOF HINTERBURG Ein kinderfreundlicher Familien-Betrieb mit Spielplatz und Gartenterrasse, bekannt für gut- bürgerliche Küche, üppige, herzhafte Portio- nen sowie die hausgemachte Metzgete. Im Winter können Sie sich am Kachelofen oder im umgebauten Kuhstall aufwärmen. Mo/Do/Fr/ Sa, 9 – 23 Uhr (Di und Mi Ruhetage). So, 9 –19 Uhr. Gruppengrösse: bis 70 Personen Bäretswil, Bussental Rüeggenthalstrasse 12 | +41 44 939 11 82

90 | Gastronomie. WILDI BISTRO-SCHUPPE Im Güterschuppen der ehemaligen Uerikon- Bauma-Bahn befindet sich das Bistro, dekoriert mit eisenbahnhistorischen Requisiten. Aus re- gionalen Bio-Produkten bereiten wir täglich frisch unsere Köstlichkeiten, auch vegetarisch, gluten- oder laktosefrei zu. Von April bis No- vember geöffnet (Fr–So, 9 –22 Uhr), Gruppen auf Anfrage (15–30 Pers.) Bäretswil, Neuthal +41 44 939 19 19 | www.bistro-schuppe.ch Station Neuthal (DVZO) WIRTSCHAFT ZUM SCHÖNTAL

Die Wirtschaft zum Schöntal ist Ihr Restaurant mit viel Herz und Charme Unser vielfältiges Angebot beinhaltet Regio­ nales, Klassisches bis Modernes. Gepflegte Gourmetküche mit Klassikern, Innereien, Fisch- gerichten und saisonalen Spezialitäten. Für Geniesser zelebrieren wir unser wechselndes Gourmet-Menu mit oder ohne Weinbegleitung.

Unser reichhaltiges, interessantes Weinange- bot mit vielen Flaschenweinen im Offenaus- schank lässt Kennern das Herz höher schlagen. Für Business- oder Privatanlässe sind wir Ihr gepflegtes Restaurant mit einer gewissen Klasse! Bauma, Bahnhof Öffnungszeiten Mittwoch und Donnerstag sind Ruhetage. Ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche.

Gublenstrasse 2 | 8494 Bauma | +41 52 386 11 17 www.schoental-bauma.ch

RESTAURANT ROSENGARTEN Unser Restaurant befindet sich im Dorfkern von Bisikon. Unsere schöne alte Bauernstube strahlt mit ihrem Kachelofen einen besonderen Reiz aus. Im Sommer ist die Gartenwirtschaft unter den vielen Reben einen Besuch wert. (Grosser P, Säli bis 40 Pers., Chuestall für Apé- ro) Unsere Spezialitäten sind: Rösti, panierte Schnitzel, Cordon bleu und Kotelett. Bisikon, Dorf +41 52 343 11 39 | www.rosengarten-bisikon.ch

Gastronomie. | 91 RAMPE BUBIKON Restaurant, Bar, Catering. Das etwas andere Restaurant, der Saison angepasst und einfach gut. Viele Parkplätze, direkt beim Bahnhof (S5, S15).

Geöffnet von Di–Fr (11–14 Uhr, 17–23 Uhr) und Sa (17–23 Uhr). So/Mo Ruhetag (für Grup- pen öffnen wir gerne) Bubikon, Bahnhof +41 55 243 19 38 | www.rampe-bubikon.ch HOTEL WASSBERG

Der Landgasthof ist das Landidyll für kulinari- sche Geniesser. Die allerbeste Aussicht vom Greifensee bis zum Säntis. Unsere Küche ist bekannt für Kalbfleisch-Spezialitäten, modern interpretiert oder auch Grossmutters Küche. Wir verwenden vorzugsweise regionale und saisonale Produkte, immer frisch und von bes- ter Qualität. Forch, Bahnhof www.hotel-wassberg.ch SPEISERESTAURANT GIBSWILERSTUBE Die familiär geführte Gibswilerstube liegt im oberen Tösstal. Ob Geburtstag, Hochzeit, Tau- fe oder Konfirmation Ihrer Kinder – in unserem Wintergarten (bis 80 Pers.) erwartet Sie das passende Ambiente mit feinsten Köstlichkei- ten. Spielzimmer und Spielplatz für Kinder. 5 Zimmer mit TV, Minibar und Dusche/WC.

+41 55 245 22 42 | www.gibswilerstube.ch Gibswil, Bahnhof

ALPBEIZLI SCHINDELBERG Von Mai bis November verpflegen wir Wande- rer und Biker in unserem «eifach-gmüetlich- urchigen» AlpBeizli. Zu den Spezialitäten ge- hören das geräuchte Schweins-Kotelett oder eine grosse Auswahl an «Buurehofglacé». Auf Anmeldung servieren wir gerne ein reichhal­ tiges Grillbuffet, Fondue oder ein KuhRaclette.

Corina und Reto Blöchlinger | +41 55 284 11 37 [email protected] | www.schindelberg.ch

92 | Gastronomie. WERKSTATT6 – ZAPFBAR & ESSBAR Inmitten der Dekoration aus Motoren und Aus- puffen sorgt sich unser Team um dein leib­liches Wohl: vom Cabriolet-Salat bis zum hauseige- nen Schraubenbrot oder einem guten Stück Fleisch lässt die Auswahl nichts zu wünschen übrig. Abends gesellen sich dann echte Kerle und starke Frauen zu uns, um sich über ihre Alltags-Abenteuer auszutauschen. Gossau ZH, Angel +41 43 928 06 01 | www.werkstatt6.ch RESTAURANT BÄREN

Hier is(s)t man Wild das ganze Jahr. Wild aus eigener und Schweizer Jagd servieren wir un- seren Gästen mit saisonalen Köstlichkeiten. Neben Wildschwein, Reh oder Hirsch stehen auch Gams, Steinbock und Murmeltier auf un- serer Karte. Sa/So ganztags geöffnet, Mi/Do/ Fr Mittag- und Abendservice. www.restaurant-baeren-grueningen.ch | +41 44 935 11 76 Grüningen, Stedtli

PANORAMA-RESTAURANT ALPENBLICK Der Alpenblick liegt an der Strasse nach Bärets- wil mit prächtiger Aussicht auf die Innerschwei- zer Alpen. Das Restaurant ist nur für Bankette (8–25 Pers.) geöffnet und Anlässe wie Taufe, Konfirmation und Familienfeste. Elisabeth und Rolf Luginbühl freuen sich auf Ihre Reservation.

+41 44 937 32 61 | www.alpenblick-hinwil.ch Hinwil, Dorf

GASTHAUS FREIHOF SCHMIDRÜTI Seien Sie willkommen in unserem Landgasthof mit langer Tradition. Geniessen Sie abwechs- lungsreiche Landhausküche in einzigartigem Ambiente. Gekocht wird auf dem 120-jähri­­­gen Holzherd. Sonntagsbrunch, Gesellschaften, schöne Gartenwirtschaft, gedeckter Spielplatz, Streichelzoo, einfache Gästezimmer.

+41 52 385 13 04 | www.gasthaus-freihof.ch Schmidrüti, Dorf [email protected]

Gastronomie. | 93 PANORAMARESTAURANT BACHTEL-KULM Auf 1'115 m ü. M. geniessen Sie auf der grossen Sonnenterasse oder im gemütlichen Restau- rant den wunderschönen Fernblick bis ins Ber- ner Oberland. Neben dem Restaurant steht der 75 m hohe Bachtelturm, dessen 166 Stufen zur Aussichtsplattform hinaufführen. Während- dessen vergnügen sich die kleinen Gäste auf dem Spielplatz.

Tipp: Verbinden Sie den Besuch bei uns mit einer schönen Wanderung, Biketour oder Schlittenfahrt!

Geniessen Sie die gutbürgerliche Küche, die mit kreativen saisonalen Angeboten überrascht! Für Ihr ganz persönliches Fest können Sie das Wernetshausen, Dorf Restaurant, das Stübli oder das SAC-Stübli mie- ten (bis 100 Personen). Wir freuen uns, Sie mit Ihrem Wunschmenü zu verwöhnen.

Donnerstag Ruhetag www.bachtel-kulm.ch | +41 44 937 33 88 FREIHOF HINWIL Wo Gastronomie gelebt wird. Seit 25 Jahren führen Ueli und Renate Bräker diesen sehr vielseitigen und zeitgemässen Be- trieb. Mit einem Dorfrestaurant, dem Cuatro und einer Fiirabigbar sind sie für das Tages- geschäft voll gerüstet. An der Cava Bar und im wunderschönen Weinkeller lässt sich jedes Fest vergolden. Im Sommer unter der Pergola oder in der gemütlichen Garten-Lounge fühlt man sich wie in den Ferien. Als erstes Lokal im Zürcher Oberland überzeugte der Freihof schon vor 20 Jahren mit einer Cordon-bleu-Auswahl der Sonderklasse. Grillspezialitäten und Salat- variationen oder hausgemachte Wildgerichte – im Freihof wechselt die Karte schneller als die Jahreszeiten. Wir freuen uns auf Sie! Kommen Hinwil, Dorf Sie vorbei und überzeugen Sie sich selber.

Öffnungszeiten und Kontakt April bis September: Mo–Fr, 8–23.30 Uhr Oktober bis März: Di–Sa, 8–23.30 Uhr

+41 44 977 22 22 | www.freihof-hinwil.ch

94 | Gastronomie. THE PIRATES MUSICBAR & RESTAURANT Location Unser Flaggschiff bietet mit über 180 Plätzen im Innenbereich genug Platz für ausgefallene Gruppenanlässe für Firmen, Geburtstagsfeiern und Polterabende. Die Schiffsterrasse lädt ein für einen Piratenschmaus unter der Meute.

Food & Drinks Vom legendären Piratenfrass bis zum üppigen Matrosenfrass ist alles erhältlich. Ausserdem steht mit 12 Burgern die kreativste Auswahl zur Verfügung. Und damit die Kehle nicht auf dem Trockenen sitzt, sorgt die Barcrew für Getränke.

Live Music & Events Live Bands & DJs mit verschiedenen Stilrichtun- Hinwil, Bahnhof gen sorgen für die passende Unterhaltung.

Das Pirates ist 365 Tage im Jahr geöffnet, von morgens früh bis abends spät.

+41 43 843 09 74 | [email protected] www.thepirates.ch

RESTAURANT PALMERIA Direkt beim Bahnhof Pfäffikon gelegen ist un- ser Restaurant der optimale Startpunkt für Ihre Wanderung am Pfäffikersee oder dessen Um- gebung. Wir bieten täglich Mittagmenüs sowie ein grosses Salatbuffet an. Dank der hauseige- nen Bäckerei geniessen Sie bei uns zum Kaffee frische Backwaren. Mo–Fr von 7.30 –16 Uhr geöffnet. Pfäffikon ZH, Bahnhof +41 44 953 31 20 | www.palme.ch | [email protected] OASE EL SALAM Restaurant und Gewürzmanufaktur – Mit Liebe würzen (seit 1995). Über 60 Gewürzmischun- gen nach eigener Rezeptur – unverwechselbar und einzigartig. Das Restaurant verzaubert mit kreativer, würziger Küche. Bei Events in- und ausserhalb der Oase und bei Caterings.

Oase El Salam | Pfäffikerstrasse 19 | 8331 Auslikon +41 44 461 51 57 | www.oaseelsalam.ch Auslikon, Schulhausstrasse

Gastronomie. | 95 AM CHARREWÄG Erlebnis der feinen Art

Scheune Die schön dekorierten Räumlichkeiten eignen sich für Hochzeiten, Geburtstage, Abdankun- gen, Familien- und Firmenfeste von 40 bis 100 Personen.

Garten Der verträumte Garten lädt zum Verweilen ein. Romantische Plätzchen umgeben von unzähli- gen Blumen lassen die Wirklichkeit vergessen.

Essen Kulinarisch verwöhnen wir Sie von A bis Z mit hausgemachten Spezialitäten und besonderen Getränken.

Spezielle Anlässe • Maitanz am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 • Öffentliche Donnerstage: 31. Mai, 28. Juni, 26. Juli, 30. August, 27. September • Metzgete: 25.– 28. Oktober 2018

Sommersaison Illnau, Weisslingerstrassen Ende April bis Ende September

Advents-Weihnachtssaison Ende Oktober bis Ende Dezember

Aktuelles und Eindrücke finden Sie unter www.charrewaeg.ch

Kaspar Kuhn | Hornstrasse 19 | 8308 Illnau +41 52 346 11 71 | [email protected]

RESTAURANT HÖRNLI Seit 38 Jahren führen Bea und Bobby Wespi in 5. Generation diese heimelige Beiz. Feine bürgerliche Gerichte sowie saisonal wechseln- de Speisen finden Sie in unserem täglichen Angebot. In unserem einladenden Saal können wir bis zu 60 Personen kulinarisch verwöhnen. Unsere Ruhetage sind Montag und Dienstag.

Hörnlistrasse 14 | 8308 Illnau | +41 52 346 11 30 Illnau, Kirche [email protected] | www.hoernli-illnau.ch

96 | Gastronomie. STALL-STUBE Das Restaurant im ehemaligen Kuhstall hat insgesamt 96 Plätze und eine grosse Garten- wirtschaft. Es befindet sich direkt an der be- liebten Rad- und Inlinestrecke am Greifensee. • Saisonale Gerichte à la carte • Familienfeiern (z. B. Taufe, Geburtstage) • Hochzeitsapéros im gemütlichen Schopf oder im Freien mit Blick auf den Greifensee • Geschäfts- und Vereinsanlässe • Metzgete, Wildwochen, Tessinerwochen • Jeden ersten Sonntag im Monat Brunch auf Reservation, übrige Samstage oder Sonntage auf Anfrage ab 15 Personen

Speziell vom Hof sind: Weiss- und Rotwein, Rindfleisch, hausgeräuchter Speck und Schüblig Maur, Kirche sowie Süssmost von den Hochstammbäumen.

Öffnungszeiten Do/Fr ab 16 Uhr und Sa/So ab 10 Uhr geöffnet.

Monika und Daniel Bachofen | Rellikonstrasse 53 | 8124 Maur +41 44 980 02 81 | www.stallstube-maur.ch

RESTAURANT FIRST Das Restaurant First ist ein Treffpunkt, wo man fröhliche Feste feiern kann. Ein Ort des ­Ge ­nuss­es, wo die Zeit vergessen geht. Ein Zwi- schenstopp, den man auf dem Spaziergang einlegt. Oder ein lauschiges Plätzchen für ein roman­tisches Tête-à-Tête.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr First-Team

Öffnungszeiten Mi – Fr 11.30 – 15 Uhr und 18.30 – 24 Uhr Sa/So ab 11.30 Uhr durchgehend

Schlossstrasse 2 | 8307 Ottikon bei Kemptthal +41 52 346 12 02 | www.restaurant-first.ch Ottikon b. Kemptthal

Gastronomie. | 97 RESTAURANT SCHIFFLÄNDE Einfach geniessen Das steht bei der Schifflände direkt am Grei- fensee im Mittelpunkt. Ob im Seerestaurant mit Sonnenterrasse, in der gemütlichen Land- beiz, bei einem Love Boat-Picknick auf dem See oder Ihrem ganz individuellen Anlass – bei uns sind Sie herzlich willkommen.

Unser Angebot • Firmen-Anlässe und Seminare • Familienfeiern und Hochzeiten • Spielplatz und Garten • Velovermietung • «Griifi on Ice» (Winter) • Parkplätze (öffentlich) See, Maur Seestrasse 31 | 8124 Maur +41 44 980 05 04 | www.schifflaende.ch [email protected]

RESTAURANT SCHAUENBERG Wir verwöhnen Sie mit frischer, kreativer und regionaler Küche, mit lokalen und internatio- nalen Weinen, mit Slow-Food-Philosophie und ProSpecieRara-Produkten. Anlässe bis 120 Personen im neu umgebauten Restaurant mit Holzofen, im «Bijou Rudolf», der «Huggi­stu­ be», auf der Garten-Terrasse oder im Wein­ keller. Naturspielplatz für die kleinen Gäste. www.restaurant-schauenberg.ch | +41 52 364 35 34 RESTAURANT OBSTGARTEN Im historischen Bauernhaus des Obstgartens erwartet Sie eine stilvolle alte Gaststube und ein wunderschöner Kräuter- und Blumengarten. Freunde einer saisonalen natur- und tiergerech- ten Landfrauenküche sind herzlich willkommen. Täglich offen auf Bestellung für kleine Köstlich- keiten (ab 8 Pers.), Wochenend-Feste (ab 30 Pers.), Apéros im Garten bis 80 Pers. Rikon, Bahnhof +41 52 383 11 93 | www.obst-garten.ch

98 | Gastronomie. GASTHAUS HULFTEGG Herrliche Aussicht ins Toggenburg und Appen- zellerland, 20 bis 200 Sitzplätze, Gästezimmer mit Dusche/WC ab CHF 70.– inklusive Früh- stück, Gruppenübernachtung bis 25 Personen, Ferienwohnung 2 bis 4 Betten. Geniesser-Pa­ norama-Terrasse, Spezialitäten, Kinderspiel- platz. Sonntagsfrühstücksbuffet: CHF 29.90. Hulft ­egg Witz-Spazierweg: 20 Min. Mühlrüti, Hulftegg Familie Kalberer | +41 71 983 33 66 | www.hulftegg.ch BERGGASTHAUS HÖRNLI

Verschiedene Aufstiegsvarianten von Bauma, Steg, Sternenberg, Fischingen (Pilgerweg) und Hulftegg führen durch ein abwechslungsrei- ches Natur- und Wandergebiet auf das Hörnli.

Über dem Nebel Die meist nebelfreie Lage und das fantastische Alpenpanorama machen das Hörnli zum be- liebtesten Ausflugsort im oberen Tösstal.

Hier oben wird Ihr Anlass zum Erlebnis! Die Gastgeberfamilie verwöhnt Sie mit einer regionalen Küche und ist dafür besorgt, dass Gruppen- und Geschäftsausflüge, Hochzeiten, Familienfeste, Schulungen und Kurse zu be- sonderen Erlebnissen werden. • Trottivermietung • Schlittenvermietung • Regionale Produkte • Massenlager und Zimmer

+41 55 245 12 02 | [email protected] www.berggasthaus-hoernli.ch

GASTHAUS STERNEN Das Provisorium des Gasthauses Sternen – die gemütliche Dépendance – steht im Zentrum von Sternenberg und verwöhnt Sie mit saisona- ler Küche: Spargelgerichte im Frühling oder Wildgerichte aus heimischer Jagd während des ganzen Jahres. Wir heissen Sie herzlich will- kommen in unserer gemütlichen Gaststube.

Familie Brühwiler-Rüegg | +41 52 386 14 02 Sternenberg, Kirche www.sternen-sternenberg.ch

Gastronomie. | 99 ALPWIRTSCHAFT SCHNURRBERG Wir leben Genuss und begrüssen Sie herzlich auf der Alp Schnurrberg. Wir freuen uns, Sie mit unseren Hof- und Hausprodukten zu ver- wöhnen. Von Frühling bis Herbst ist unser Alp- kräutergarten «en Hit» für das Auge und für den Gaumen. Mo/Di Ruhetag.

Kneippen durch den Miniatur-Naturpark Fuss t­reten, Schlammstampfen, Armbad und Ruhewiese laden zum Kneippen ein.

Feste feiern im Alpstall Für Feste ab 30 Personen öffnen wir unseren Alpstall. Der ideale Ort mit besonderem Ambi- ente für Anlässe wie Geburtstagsfeste, Famili- enfeiern, Firmenanlässe und Hochzeiten. Turbenthal, Bahnhof

Team-Events auf der Alp Alpkräuter sammeln, gemeinsam den Kneipp- Weg begehen und Wissenswertes zum Thema Heilkräuter erfahren. www.schnurrberg.ch | +41 52 385 13 23 THE PORTER HOUSE Traditionelle Burger, Fish'n'Chips und eine Snackkarte. Das grosse Biersortiment mit 8 Offenbieren, Whiskey & Gin und Cocktails aller Art bringen die Vielfalt in das Pub in landestyp­ ischer Einrichtung. Irish Folk Rock durch Live- Bands & DJs mit Pub-Sound sorgen für die richtige Atmosphäre. 365 Tage geöffnet.

+41 44 941 42 43 | [email protected] Uster, Bahnhof www.theporterhouse.ch

ARGENTINA STEAKHOUSE Geniessen Sie argentinische Weine und aroma- tische Steaks oder treffen Sie sich mit Freunden im gemütlichen ARGENTINA Steakhouse & Restaurant in Uster. Der ideale Ort für einen festlichen Anlass! Feiern Sie in unserem mo- dernen Restaurant, auf der schönsten Panora- ma-Terrasse oder im gemütlichen Sääli.

+41 44 940 90 90 | www.steakhouse-argentina.ch Uster, Burgreben

100 | Gastronomie. 8610 RESTAURANT Willkommen in der Oase von Genuss und Gemütlichkeit. Lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre verwöhnen. Mit auserlesenen Produkten aus der Region kreieren wir ab- wechslungsreiche, saisonale Gerichte.

Mo, 8 –17.30 Uhr | Di–Fr, 8–22.30 Uhr Sa, 18 –22.30 Uhr | So Ruhetag Uster, Talacker www.8610restaurant.ch | +41 44 940 86 10 GASTHAUS ALP SCHEIDEGG

Auf der Alp Scheidegg erwartet Sie ein atem- beraubendes Panorama vom höchsten Gast- haus im Kanton Zürich auf 1'200 m ü. M. Erle- ben Sie die spektakuläre Aussicht vom Säntis über die Innerschweizer Alpen bis zur Rigi.

Eine gut befahrbare Strasse führt Sie direkt zu den kostenlosen Parkplätzen vor dem Gast- haus. Zu Fuss kann man sportlich oder gemüt- lich durch das naturreiche Sagenrain­tobel über den Josenberg bis zur Alp wandern.

Königliches Essen, Weine und Desserts Geniessen Sie einzigartige Speisen und köstli- che Weine in einer fast vergessenen Ruhe. Als Spezialität erwartet Sie das unübertroffene Alp-Schei­degg-Cordon-bleu.

Paragliding und Modellflieger Erleben Sie hautnah, wie die Paraglider von der Alp Scheidegg aus die Lüfte erobern und die Modellflieger ihre spektakulären Manöver voll- ziehen. Die Flugbedingungen machen die Alp zu einem Mekka für Piloten und Zuschauer.

Feiern auf der Alp Wald ZH, Jonatal Ob Familienfeste, Teamevents oder Firmenan- lässe. Das Gasthaus öffnet für Gruppen mit einer Reservation ab 20 Personen auch ausser- halb der regulären Öffnungszeiten.

Schlittelbahn Alp Scheidegg Die kurvenreiche Schlittelbahn ist 1.8 km lang und lässt jedes Schlittlerherz höher schlagen. Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt.

+41 55 246 40 40 | www.alpscheidegg.ch Gastronomie. | 101 SCHNEIDERS QUER Erleben Sie die querste Showbäckerei weit und breit und ein querbeetes Gastroerlebnis! Ge- niessen Sie in einma­liger Atmosphäre eine Pizza aus Europas grösstem Holzofen, fri- sche Pasta, feine Fleisch-/Fisch­gerichte vom Holzkohlengrill oder einfach ein Stück hausge- machte Torte bei einer himmlischen Tasse Kaf- fee. 365 Tage im Jahr geöffnet von 6 bis 23 Uhr. Pfäffikon ZH, Witzberg +41 44 952 16 16 | www.schneidersquer.ch BERGRESTAURANT POO-ALP

Das idyllisch gelegene Bergrestaurant mit Blick auf den Zürichsee ist zu Fuss oder per Auto erreichbar. Unser Betrieb bietet Ihnen im Res- taurant 36 und im Saal 42 Plätze sowie eine Gartenterrasse. Spezialitäten: Cordon bleu, Fleisch vom eigenen Hof, hausgemachtes Brot. In der Winterzeit div. Käse-Fondues. Mi/Do Ruhetag, Sonntag ab 18 Uhr geschlossen. Wald ZH, Niederholz +41 55 246 14 93 | www.poo-alp.ch RESTAURANT HEUBODE Ein heimeliges, rustikales Restaurant, mitten im Grünen, auf dem Bauernhof. Bei uns geniessen sie Selbstgemachtes, saiso- nale und regionale Speisen sowie Kalbsmetzge- te im Frühling und Schweinsmetzgete im Herbst. Brunch ab 10 Personen, Feste bis 60 Personen, Fondue und Raclette im «Gnüsser-Hüsli» und Natura-Beef Mischpakete auf Bestellung.

«Gnüsser-Hüsli» (max. 12 Personen) Wenn es knistert im Holzofen, die Landschaft ARGENTINAin einem weissen Mantel STEAKHOUSE erscheint, Kerzen und Fackeln leuchten, dann sind Sie im Gnüsser- Stübli angekommen. Fernab von der Hektik erleben Sie hier eine einzigartige Atmosphäre. Wir verwöhnen Sie mit Fondue oder Raclette Juckern von der Käserei Preisig, Sternenberg.

Öffnungszeiten Freitag ab 17 Uhr | Samstag ab 17 Uhr (Mai– Okt. ab 14 Uhr) | Sonntag von 10–19 Uhr [email protected] | www.heubode.ch | +41 52 385 13 19

102 | Gastronomie. ALPWIRTSCHAFT HÜTTENBERG Die Alpwirtschaft Hüttenberg liegt auf 1'058 m ü. M. und ist von der Bergstation Atzmännig sowie vom Parkplatz Oberricken (Walde) in ca. 30 Minuten erreichbar. Erleben Sie auf der Sonnenterrasse eine 180-Grad-Panoramasicht vom Appenzellerland und dem Toggenburg über die Glarner Berge bis in die Zentralschweiz.

+41 55 284 14 57 | [email protected] Ricken, Oberricken Hüttenberg 324 | 8727 Walde SG IMPULS RESTAURANT

Hier erwartet Sie eine gutbürgerliche Küche, ergänzt mit einer erstklassigen Weinauswahl. Die grosse Terrasse lädt an sonnigen Tagen zum Verweilen ein. Unser Fumoir bietet Ken- nern einen Platz, eine feine Zigarre und einen guten Tropfen zu geniessen. Täglich geöffnet von 8–22 Uhr.

+41 44 931 22 20 | www.impuls-wetzikon.ch Wetzikon ZH, Oberwetzikon

PANORAMA RESTAURANT Ein Geheimtipp auf der 6. Etage des Hotels Swiss Star mit grosser Dachterrasse und herrli- cher Aussicht! Das Küchenteam kreiert saiso­ nale Gerichte aus regionalen Produkten. Die «Panoramastube» bietet Platz für 80 Personen. Die gemütliche Smoker's Lounge mit Humidor rundet das gute Angebot ab.

+41 44 578 78 00 | www.hotel-swiss-star.ch Wetzikon ZH, Bahnhof

RISTORANTE IL CASALE Moderne Italianità im historischen Bauernhaus: im Sommer auf der Terrasse und im Winter im gemütlichen Fumoir. Das Lokal eignet sich für Anlässe bis 65 Personen. Serviert werden italie­ nische Klassiker und Spezialitäten auf hohem Niveau für die ganze Familie zu erschwinglichen Preisen.

So und Mo geschlossen – Gruppen auf Anfrage Wetzikon ZH, Bahnhof

+41 43 477 57 37 | www.il-casale.ch Gastronomie. | 103 ÜBERSICHT GASTRONOMIE.

Spezialitäten,

Ort Name Ruhetag Broschüre Seite Saal bis max. Betten Garten- wirtschaft Spielplatz Rollstuhl- geeignet kostenloses WLAN Auszeichnungen Website Aathal Neue Spinnerei – 90 150 ja ja ja marktfrische Küche www.neue-spinnerei.ch Aathal-Seegräben, Juckerhof und Bächlihof – 86 2000 ja ja ja ja saisonal, regional www.juckerfarm.ch Jona Aathal-Seegräben Sauriermuseum Mo 67 ja ja ja Cafeteria www.sauriermuseum.ch Adetswil Berggasthaus Rosinli – 90 40 ja ja gutbürgerliche Küche www.rosinli.ch Bäretswil Restaurant Freihof Di/Mi 90 70 ja ja ja schweizerische, gutbürgerliche Hinterburg Küche Bäretswil wildi bistro-schuppe Mo bis Do 91 ja ja Bio-Produkte aus der Region, www.bistro-schuppe.ch Apéros, Eintopfgerichte

Bäretswil, Bauma, Konditorei Voland – 84 30 ja ja ja ja Baumerfladen, Snacks, Kaffee, www.baumerfladen.ch Fehraltorf, Laupen, Coupes Rüti, Steg, Wald

Bauma Wirtschaft zum Schöntal Mi/Do 91 25 ja ja gehobene, gepflegte Schweizer www.schoental-bauma.ch Küche, Gourmet, Wildsaison Bubikon Rampe Bubikon So/Mo (für Anlässe 92 ja ja frische Küche in alter Fabrik www.rampe-bubikon.ch auf Anfrage geöffnet) Bubikon Ritterhaus Bubikon Mo 70 100 ja ja bedingt ja Besenbeiz www.ritterhaus.ch Dussnang, Wil KORN.HAUS So 85 ja ja frisch – regional – biologisch www.korn.haus 45 Gôut Mieux Effretikon (Bisikon) Restaurant Rosengarten Mo/Di 91 40 ja ja gutbürgerliche Küche www.rosengarten-bisikon.ch Fehraltorf Flugsportgruppe Mo 39 60 ja ja ja Restaurant, Bar im Speck www.fgzo.ch Zürcher Oberland

Fischingen TG Seminarhotel*** – 52/72 180 59 ja ja ja saisonale und regionale Küche www.klosterfischingen.ch Kloster Fischingen Forch Hotel Wassberg – 92 80 23 ja ja ja Kalbfleisch-Spezialitäten www.hotel-wassberg.ch Gibswil Gibswilerstube Mo 92 20 10 ja ja ja ja saisonale Küche, Pizza www.gibswilerstube.ch Goldingen Brustenegg-Hütte – 53 86 ja ja ja Hochzeiten, Firmen- und www.atzmaennig.ch Gruppenanlässe Goldingen AlpBeizli Schindelberg Mai–November, 92 30 12 ja ja geräuchte Schweins-Kotelett www.schindelberg.ch Mo geschlossen und Kuh-Raclette Goldingen Restaurant Talstation Öffnungszeiten wie 53 91 150 ja ja ja Spezialitäten, Grillplausch www.atzmaennig.ch Atzmännig Sportbahnen ab 10 Pers., Sonntagsbrunch Gossau Werkstatt6 – So und Feiertage 93 ja ja ja Broiler – 1 ganzes Poulet www.werkstatt6.ch Zapfbar & Essbar am Spiess Greifensee Milandia Sport-/ 25.12. und 1.1. 18/39 100 ja ja ja ja regionale/saisonale Küche www.milandia.ch Erlebnispark Greifensee Schloss Greifensee für Anlässe auf Anfrage 52 100 Seminare, Hochzeiten, Apéros, www.schloss-greifensee.ch geöffnet Firmenfeiern/Weihnachtsessen, private Anlässe

104 | Gastronomie. Spezialitäten,

Ort Name Ruhetag Broschüre Seite Saal bis max. Betten Garten- wirtschaft Spielplatz Rollstuhl- geeignet kostenloses WLAN Auszeichnungen Website Aathal Neue Spinnerei – 90 150 ja ja ja marktfrische Küche www.neue-spinnerei.ch Aathal-Seegräben, Juckerhof und Bächlihof – 86 2000 ja ja ja ja saisonal, regional www.juckerfarm.ch Jona Aathal-Seegräben Sauriermuseum Mo 67 ja ja ja Cafeteria www.sauriermuseum.ch Adetswil Berggasthaus Rosinli – 90 40 ja ja gutbürgerliche Küche www.rosinli.ch Bäretswil Restaurant Freihof Di/Mi 90 70 ja ja ja schweizerische, gutbürgerliche Hinterburg Küche Bäretswil wildi bistro-schuppe Mo bis Do 91 ja ja Bio-Produkte aus der Region, www.bistro-schuppe.ch Apéros, Eintopfgerichte

Bäretswil, Bauma, Konditorei Voland – 84 30 ja ja ja ja Baumerfladen, Snacks, Kaffee, www.baumerfladen.ch Fehraltorf, Laupen, Coupes Rüti, Steg, Wald

Bauma Wirtschaft zum Schöntal Mi/Do 91 25 ja ja gehobene, gepflegte Schweizer www.schoental-bauma.ch Küche, Gourmet, Wildsaison Bubikon Rampe Bubikon So/Mo (für Anlässe 92 ja ja frische Küche in alter Fabrik www.rampe-bubikon.ch auf Anfrage geöffnet) Bubikon Ritterhaus Bubikon Mo 70 100 ja ja bedingt ja Besenbeiz www.ritterhaus.ch Dussnang, Wil KORN.HAUS So 85 ja ja frisch – regional – biologisch www.korn.haus 45 Gôut Mieux Effretikon (Bisikon) Restaurant Rosengarten Mo/Di 91 40 ja ja gutbürgerliche Küche www.rosengarten-bisikon.ch Fehraltorf Flugsportgruppe Mo 39 60 ja ja ja Restaurant, Bar im Speck www.fgzo.ch Zürcher Oberland

Fischingen TG Seminarhotel*** – 52/72 180 59 ja ja ja saisonale und regionale Küche www.klosterfischingen.ch Kloster Fischingen Forch Hotel Wassberg – 92 80 23 ja ja ja Kalbfleisch-Spezialitäten www.hotel-wassberg.ch Gibswil Gibswilerstube Mo 92 20 10 ja ja ja ja saisonale Küche, Pizza www.gibswilerstube.ch Goldingen Brustenegg-Hütte – 53 86 ja ja ja Hochzeiten, Firmen- und www.atzmaennig.ch Gruppenanlässe Goldingen AlpBeizli Schindelberg Mai–November, 92 30 12 ja ja geräuchte Schweins-Kotelett www.schindelberg.ch Mo geschlossen und Kuh-Raclette Goldingen Restaurant Talstation Öffnungszeiten wie 53 91 150 ja ja ja Spezialitäten, Grillplausch www.atzmaennig.ch Atzmännig Sportbahnen ab 10 Pers., Sonntagsbrunch Gossau Werkstatt6 – So und Feiertage 93 ja ja ja Broiler – 1 ganzes Poulet www.werkstatt6.ch Zapfbar & Essbar am Spiess Greifensee Milandia Sport-/ 25.12. und 1.1. 18/39 100 ja ja ja ja regionale/saisonale Küche www.milandia.ch Erlebnispark Greifensee Schloss Greifensee für Anlässe auf Anfrage 52 100 Seminare, Hochzeiten, Apéros, www.schloss-greifensee.ch geöffnet Firmenfeiern/Weihnachtsessen, private Anlässe

Gastronomie. | 105 ÜBERSICHT GASTRONOMIE.

Spezialitäten,

Ort Name Ruhetag Broschüre Seite Saal bis max. Betten Garten- wirtschaft Spielplatz Rollstuhl- geeignet kostenloses WLAN Auszeichnungen Website Grüningen Restaurant Bären Mo/Di (für Anlässe 93 25 ja ja ganzjährig Wildspezialitäten www.restaurant-baeren-grueningen.ch auf Anfrage geöffnet) aus Eigenjagd Hinwil Panorama-Restaurant geöffnet für Bankette 93 25 ja ja Bankettküche für Familienfeiern www.alpenblick-hinwil.ch Alpenblick von 8 – 25 Personen

Hinwil- Panoramarestaurant Do 94 100 ja ja ja gutbürgerlich, kreativ, saisonal www.bachtel-kulm.ch Wernetshausen Bachtel-Kulm Hinwil Restaurant Freihof April – September: Sa/So 94 50 ja ja ja frisch und regional www.freihof-hinwil.ch Oktober – März: So/Mo

Hinwil The Pirates – 95 ja ja ja Piratenfrass für Gruppen www.thepirates.ch Hofstetten bei Elgg Restaurant Schauenberg Mo/Di 98 90 ja ja ja ja frische, saisonale und regionale www.restaurant-schauenberg.ch Küche Illnau Am Charrewäg für Anlässe geöffnet 96 100 ja ja verträumter Rosengarten www.charrewaeg.ch Illnau Restaurant Hörnli Mo/Di 96 50 ja Urchige Speisen www.hoernli-illnau.ch Illnau Rössli Illnau – 55 350 10 ja ja ja ja Räume für Anlässe aller Art, www.roessli-illnau.ch 14 Gault-Millau-Punkte Maur Restaurant Schifflände – 98 120 ja ja ja ja saisonal und frisch www.schifflaende.ch Maur Stall-Stube Mo bis Mi 97 96 ja ja ja ja Schweizer Küche www.stallstube-maur.ch Mühlrüti/Steg Gasthaus Hulftegg Mo 99 200 25 ja ja ja ja Schweizer Küche www.hulftegg.ch Ottikon b. Kemptthal Restaurant First Mo/Di 97 ja hochstehende und saisonale www.restaurant-first.ch Produkte Pfäffikon Badi am See täglich offen 1.5.– 24.9. 26 ja ja ja ja leichte Küche, Pizzeria, Grill, www.badi-am-see.ch thailändische Spezialitäten Pfäffikon (Auslikon) Oase El Salam Mi 12–23 Uhr, 95 35 ja würzige Küche aus nah und fern www.oaseelsalam.ch Fr ab 18 Uhr, Sa 1x im Mt. und auf Anfrage Pfäffikon Restaurant Palmeria Sa/So 95 160 ja ja feine Küche und frische Backwaren www.palme.ch Pfäffikon Hotel Quers Inn, – 56/102 44 ja ja ja Europas grösster Pizza-Holzofen www.quersinn.ch Scheider´s Quer

Rämismühle Heimstätte Rämismühle – 62 150 50 ja ja ja www.raemismuehle.ch Rikon im Tösstal Restaurant Obstgarten ab 10 Personen 98 40 ja ja tiergerechte Landfrauenküche www.obst-garten.ch geöffnet Schmidrüti Gasthaus Freihof Mo/Di und s. Website 93 100 8 ja ja Holzherd, Sonntag Frühstücksbuffet www.gasthaus-freihof.ch Steg Berggasthaus Hörnli – 99 140 60 ja ja ja regional, Rösti-Spezialitäten www.berggasthaus-hoernli.ch

Sternenberg Alter Steinshof – 57 21 21 ja ja www.alter-steinshof.ch Sternenberg Gasthaus Sternen Mo/Di 99 ja ja www.sternen-sternenberg.ch Sternenberg Gasthof Seminarhotel – 61 60 50 ja ja ja www.sunnebad.ch Sunnebad

106 | Gastronomie. Spezialitäten,

Ort Name Ruhetag Broschüre Seite Saal bis max. Betten Garten- wirtschaft Spielplatz Rollstuhl- geeignet kostenloses WLAN Auszeichnungen Website Grüningen Restaurant Bären Mo/Di (für Anlässe 93 25 ja ja ganzjährig Wildspezialitäten www.restaurant-baeren-grueningen.ch auf Anfrage geöffnet) aus Eigenjagd Hinwil Panorama-Restaurant geöffnet für Bankette 93 25 ja ja Bankettküche für Familienfeiern www.alpenblick-hinwil.ch Alpenblick von 8 – 25 Personen

Hinwil- Panoramarestaurant Do 94 100 ja ja ja gutbürgerlich, kreativ, saisonal www.bachtel-kulm.ch Wernetshausen Bachtel-Kulm Hinwil Restaurant Freihof April – September: Sa/So 94 50 ja ja ja frisch und regional www.freihof-hinwil.ch Oktober – März: So/Mo

Hinwil The Pirates – 95 ja ja ja Piratenfrass für Gruppen www.thepirates.ch Hofstetten bei Elgg Restaurant Schauenberg Mo/Di 98 90 ja ja ja ja frische, saisonale und regionale www.restaurant-schauenberg.ch Küche Illnau Am Charrewäg für Anlässe geöffnet 96 100 ja ja verträumter Rosengarten www.charrewaeg.ch Illnau Restaurant Hörnli Mo/Di 96 50 ja Urchige Speisen www.hoernli-illnau.ch Illnau Rössli Illnau – 55 350 10 ja ja ja ja Räume für Anlässe aller Art, www.roessli-illnau.ch 14 Gault-Millau-Punkte Maur Restaurant Schifflände – 98 120 ja ja ja ja saisonal und frisch www.schifflaende.ch Maur Stall-Stube Mo bis Mi 97 96 ja ja ja ja Schweizer Küche www.stallstube-maur.ch Mühlrüti/Steg Gasthaus Hulftegg Mo 99 200 25 ja ja ja ja Schweizer Küche www.hulftegg.ch Ottikon b. Kemptthal Restaurant First Mo/Di 97 ja hochstehende und saisonale www.restaurant-first.ch Produkte Pfäffikon Badi am See täglich offen 1.5.– 24.9. 26 ja ja ja ja leichte Küche, Pizzeria, Grill, www.badi-am-see.ch thailändische Spezialitäten Pfäffikon (Auslikon) Oase El Salam Mi 12–23 Uhr, 95 35 ja würzige Küche aus nah und fern www.oaseelsalam.ch Fr ab 18 Uhr, Sa 1x im Mt. und auf Anfrage Pfäffikon Restaurant Palmeria Sa/So 95 160 ja ja feine Küche und frische Backwaren www.palme.ch Pfäffikon Hotel Quers Inn, – 56/102 44 ja ja ja Europas grösster Pizza-Holzofen www.quersinn.ch Scheider´s Quer

Rämismühle Heimstätte Rämismühle – 62 150 50 ja ja ja www.raemismuehle.ch Rikon im Tösstal Restaurant Obstgarten ab 10 Personen 98 40 ja ja tiergerechte Landfrauenküche www.obst-garten.ch geöffnet Schmidrüti Gasthaus Freihof Mo/Di und s. Website 93 100 8 ja ja Holzherd, Sonntag Frühstücksbuffet www.gasthaus-freihof.ch Steg Berggasthaus Hörnli – 99 140 60 ja ja ja regional, Rösti-Spezialitäten www.berggasthaus-hoernli.ch

Sternenberg Alter Steinshof – 57 21 21 ja ja www.alter-steinshof.ch Sternenberg Gasthaus Sternen Mo/Di 99 ja ja www.sternen-sternenberg.ch Sternenberg Gasthof Seminarhotel – 61 60 50 ja ja ja www.sunnebad.ch Sunnebad

Gastronomie. | 107 ÜBERSICHT GASTRONOMIE.

Spezialitäten,

Ort Name Ruhetag Broschüre Seite Saal bis max. Betten Garten- wirtschaft Spielplatz Rollstuhl- geeignet kostenloses WLAN Auszeichnungen Website Turbenthal, Ehrikon Café-Konditorei 86 ja handgemachte Truffes und www.ehriker-beck.ch Ehriker Beck – vieles mehr, leichte Küche Turbenthal Gasthof Gyrenbad Di 57 80 9 ja ja ja regionale und saisonale Küche www.gyrenbad.ch Turbenthal Alpwirtschaft Mo/Di, spezielle 100 100 ja ja ja www.schnurrberg.ch Schnurrberg Winteröffnungszeiten Uster Argentina Steakhouse – 100 80 ja ja ja Steaks www.steakhouse-argentina.ch Uster Hotel illuster – 59 60 126 ja ja Trust-You Award (2015) www.hotelilluster.ch Uster Hotel Restaurant Ochsen So (ab 12 Pers. offen) 62 55 ja ja saisonale, marktfrische Küche www.ochsen-uster.ch Uster The Porter House – 100 ja ja ja Burger, Fish‘n‘Chips www.theporterhouse.ch Uster Hotel Tilia – 60 30 ja ja ja ja www.hotel-tilia.ch Uster 8610 Restaurant So 101 120 ja ja ja saisonal, regional, Gourmet www.8610restaurant.ch Wald Gasthaus Alp Scheidegg Mo/Di, So ab 20 Uhr 101 ja ja gutbürgerliche Küche www.alpscheidegg.ch Wald Bleiche Wald – 63 80 48 ja ja ja ja saisonal, regional, gutbürgerlich www.bleiche.ch Wald Bergrestaurant Poo-Alp Mi/Do 102 42 ja ja ja ja gutbürgerlich und Cordon bleu www.poo-alp.ch

Walde SG Alpwirtschaft Di 103 ja ja gutbürgerlich und www.huettenberg-walde.ch Hüttenberg Haus­gemachtes Wetzikon Ristorante il Casale So/Mo 103 65 ja ja ja gute italienische Küche www.il-casale.ch Wetzikon IMPULS Restaurant – 103 24 ja ja gutbürgerlich, www.impuls-wetzikon.ch erstklassige Weinauswahl Wetzikon Hotel Swiss Star & So 61/103 528 230 ja ja ja regional, saisonal, schweizer & www.hotel-swiss-star.ch Panorama Restaurant internationale Küche Wila Restaurant Heubode – 102 60 ja ja ja Hofeigenes Fleisch, Cordon bleu, www.heubode.ch Rösti, Wähen

108 | Gastronomie. Spezialitäten,

Ort Name Ruhetag Broschüre Seite Saal bis max. Betten Garten- wirtschaft Spielplatz Rollstuhl- geeignet kostenloses WLAN Auszeichnungen Website Turbenthal, Ehrikon Café-Konditorei 86 ja handgemachte Truffes und www.ehriker-beck.ch Ehriker Beck – vieles mehr, leichte Küche Turbenthal Gasthof Gyrenbad Di 57 80 9 ja ja ja regionale und saisonale Küche www.gyrenbad.ch Turbenthal Alpwirtschaft Mo/Di, spezielle 100 100 ja ja ja www.schnurrberg.ch Schnurrberg Winteröffnungszeiten Uster Argentina Steakhouse – 100 80 ja ja ja Steaks www.steakhouse-argentina.ch Uster Hotel illuster – 59 60 126 ja ja Trust-You Award (2015) www.hotelilluster.ch Uster Hotel Restaurant Ochsen So (ab 12 Pers. offen) 62 55 ja ja saisonale, marktfrische Küche www.ochsen-uster.ch Uster The Porter House – 100 ja ja ja Burger, Fish‘n‘Chips www.theporterhouse.ch Uster Hotel Tilia – 60 30 ja ja ja ja www.hotel-tilia.ch Uster 8610 Restaurant So 101 120 ja ja ja saisonal, regional, Gourmet www.8610restaurant.ch Wald Gasthaus Alp Scheidegg Mo/Di, So ab 20 Uhr 101 ja ja gutbürgerliche Küche www.alpscheidegg.ch Wald Bleiche Wald – 63 80 48 ja ja ja ja saisonal, regional, gutbürgerlich www.bleiche.ch Wald Bergrestaurant Poo-Alp Mi/Do 102 42 ja ja ja ja gutbürgerlich und Cordon bleu www.poo-alp.ch

Walde SG Alpwirtschaft Di 103 ja ja gutbürgerlich und www.huettenberg-walde.ch Hüttenberg Haus­gemachtes Wetzikon Ristorante il Casale So/Mo 103 65 ja ja ja gute italienische Küche www.il-casale.ch Wetzikon IMPULS Restaurant – 103 24 ja ja gutbürgerlich, www.impuls-wetzikon.ch erstklassige Weinauswahl Wetzikon Hotel Swiss Star & So 61/103 528 230 ja ja ja regional, saisonal, schweizer & www.hotel-swiss-star.ch Panorama Restaurant internationale Küche Wila Restaurant Heubode – 102 60 ja ja ja Hofeigenes Fleisch, Cordon bleu, www.heubode.ch Rösti, Wähen

Gastronomie. | 109 ZÜRIOBERLAND TOURISMUS Sie planen einen Ausflug? Ob Firmenanlass, Vereinsausflug oder Geburts- tagsfest – wir stellen Ihr Wunschprogramm kostenlos und individuell zusammen.

Ferien für Ihr E-Mail Postfach Abonnieren Sie die monatlichen Ausflugs- und Ferientipps aus dem Zürcher Oberland und pro- fitieren Sie von exklusiven Vorteilen. www.zürioberland-tourismus.ch/newsletter

Kostenlose Broschüren bestellen • Wintersport im Zürioberland • Attraktive Gruppenangebote • Atzmännig Winter-/Sommerspass • Bade(s)pass – Saisonkarte für 12 Bäder • Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland • Freizeitkarte Goldingertal • Greifensee Stiftung, Naturstation Silberweide • Herzroute (Velolandroute 99) • Kemptweg • Kulturspaziergang Fischingen • Nähmaschinen-Museum • natürli-Geschenkbox • natürliland® – 11 Erlebniswanderungen • Neuthal Industriekultur • Nordic Walking Trail am Schauenberg • Oldtimer Touren • Ortsprospekt Pfäffikon ZH • Panoramaloipe Gibswil • Planetenweg Effretikon – Kyburg • Quer durch Bubikon • Rundwanderweg Grüningen – Lützelsee • Sauriermuseum Aathal • Schifffahrt auf dem Greifensee • Schneeschuhtrail am Schauenberg • Swiss Golf Bubikon • TCS Jahresprogramm • Thurbo-Aktivland, Thurbo Ausblick • Wanderkarte Atzmännig (Sommer/Winter) • Wanderkarte (Sommer/Winter) • Wanderkarte Goldingertal • Wandern im Tannzapfenland • ZVV-Ausflugstipps Sommer/Winter

Zürioberland Tourismus | +41 52 396 50 99 [email protected] | www.zürioberland-tourismus.ch

110 | Region. HERZLICH WILLKOMMEN. Wandern Sie zu den höchsten Zürcher Gipfeln und Wasserfällen, entdecken Sie verwunschene Tobel und erleben Sie über dem Nebelmeer eine unvergessliche Zeit. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ecken!

natürli-Gourmet-Pass natürli Zürioberland. Ihr Zürioberland Tourismus Team 1. April – 30. November 2018 in 7 Restaurants Zürioberland Tourismus 2018/2019 www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass www.zürioberland-tourismus.ch

JETZT BESTELLEN! Bestelltalon auf der Rückseite Unser Daheim. Unsere Bank.

Im Eigenheim sich den geschmack- vollen Seiten des Lebens widmen und finanziell bestens aufgehoben sein. Mit unserer Hypothekarbera- tung unterstützen wir Sie umfas- send und begleiten Sie langfristig.

Unsere Partner Unsere Partner zrb.clientis.ch

Inserat Freizeitbroschüre 2018 105x210mm.indd 1 21.02.2018 10:50:41 REGION. R

Den natürli-Gourmet-Pass können Sie vom 1. April bis IC / chir re R an 30. November 2018 einlösen. Er enthält drei Coupons für ca fr an EC ankieren af fr / s je ein gediegenes 3-Gang-Abendessen (Vegi oder Fleisch) fr S pa Ausflugskarte Zürcher Oberland. mit einem natürli Zürioberland Regionalprodukt. ch t GA Ni Ne Non af 50506714 000001

Coupons einlösen bei

· Restaurant Rampe, Bubikon B · Restaurant Freihof, Hinwil · Restaurant Schauenberg, Hofstetten bei Elgg · Gasthaus Sternen, Sternenberg

QR-Code scannen · Gasthof Gyrenbad, Turbenthal Zürioberland Tourismus Bahnhofstrasse 13 Postfach 8494 Bauma und Erlebnisse finden! · 8610 Restaurant, Uster · Bleichibeiz, Wald

S O

W

N

Bestellung und Kontakt Kaufen Sie Ihren natürli-Gourmet-Pass für CHF 139.– (exkl. MwSt) bei Zürioberland Tourismus via Telefon +41 52 396 50 99, E-Mail [email protected] oder Online-Bestellung www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass

natürli Zürioberland Regionalprodukte Die natürli-Regionalprodukte werden von lokalen Betrieben aus regionalen Rohstoffen hergestellt und garantieren kurze Transport- wege und höchsten Genuss. Entdecken Sie das Sortiment und lernen Sie die Produzenten persönlich kennen: www.zürioberland-regionalprodukte.ch Vorname Telefon Einlösen und Details · Die Menu-Auswahl finden Sie unter www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Menus können nicht abgeändert werden. · Bitte reservieren Sie frühzeitig.

· Die Pässe können ab 18 Uhr eingelöst werden. MwSt) (exkl. für je CHF 139.– natürli-Gourmet-Pässe Wochentage und Öffnungszeiten siehe Website www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Coupons sind übertragbar. · Ein Coupon kann nur einmal eingelöst werden. · Es können mehrere Coupons gleichzeitig eingelöst werden. · Mit dem Kauf akzeptieren Sie die AGB’s von Ja, ich bestelle Ja, Adresse PLZ/Ort E-Mail Datum Ort, Unterschrift Name www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass die allgemeinen Geschäftsbedingungen von und akzeptiere www.zürioberland-tourismus.ch REGION. R

Den natürli-Gourmet-Pass können Sie vom 1. April bis IC / chir re R an 30. November 2018 einlösen. Er enthält drei Coupons für ca fr an EC ankieren af fr / s je ein gediegenes 3-Gang-Abendessen (Vegi oder Fleisch) fr S pa Ausflugskarte Zürcher Oberland. mit einem natürli Zürioberland Regionalprodukt. ch t GA Ni Ne Non af 50506714 000001

Coupons einlösen bei

· Restaurant Rampe, Bubikon B · Restaurant Freihof, Hinwil · Restaurant Schauenberg, Hofstetten bei Elgg · Gasthaus Sternen, Sternenberg

QR-Code scannen · Gasthof Gyrenbad, Turbenthal Zürioberland Tourismus Bahnhofstrasse 13 Postfach 8494 Bauma und Erlebnisse finden! · 8610 Restaurant, Uster · Bleichibeiz, Wald

S O

W

N

Bestellung und Kontakt Kaufen Sie Ihren natürli-Gourmet-Pass für CHF 139.– (exkl. MwSt) bei Zürioberland Tourismus via Telefon +41 52 396 50 99, E-Mail [email protected] oder Online-Bestellung www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass

natürli Zürioberland Regionalprodukte Die natürli-Regionalprodukte werden von lokalen Betrieben aus regionalen Rohstoffen hergestellt und garantieren kurze Transport- wege und höchsten Genuss. Entdecken Sie das Sortiment und lernen Sie die Produzenten persönlich kennen: www.zürioberland-regionalprodukte.ch Vorname Telefon Einlösen und Details · Die Menu-Auswahl finden Sie unter www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Menus können nicht abgeändert werden. · Bitte reservieren Sie frühzeitig.

· Die Pässe können ab 18 Uhr eingelöst werden. MwSt) (exkl. für je CHF 139.– natürli-Gourmet-Pässe Wochentage und Öffnungszeiten siehe Website www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass · Die Coupons sind übertragbar. · Ein Coupon kann nur einmal eingelöst werden. · Es können mehrere Coupons gleichzeitig eingelöst werden. · Mit dem Kauf akzeptieren Sie die AGB’s von Ja, ich bestelle Ja, Adresse PLZ/Ort E-Mail Datum Ort, Unterschrift Name www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass die allgemeinen Geschäftsbedingungen von und akzeptiere www.zürioberland-tourismus.ch HERZLICH WILLKOMMEN. Wandern Sie zu den höchsten Zürcher Gipfeln und Wasserfällen, entdecken Sie verwunschene Tobel und erleben Sie über dem Nebelmeer eine unvergessliche Zeit. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ecken!

natürli-Gourmet-Pass natürli Zürioberland. Ihr Zürioberland Tourismus Team 1. April – 30. November 2018 in 7 Restaurants Zürioberland Tourismus 2018/2019 www.zürioberland-tourismus.ch/natürlipass www.zürioberland-tourismus.ch

JETZT BESTELLEN! Bestelltalon auf der Rückseite Unser Daheim. Unsere Bank.

Im Eigenheim sich den geschmack- vollen Seiten des Lebens widmen und finanziell bestens aufgehoben sein. Mit unserer Hypothekarbera- tung unterstützen wir Sie umfas- send und begleiten Sie langfristig.

Unsere Partner Unsere Partner zrb.clientis.ch

Inserat Freizeitbroschüre 2018 105x210mm.indd 1 21.02.2018 10:50:41