38 Freitag, 24. September 2021

www..de Diese Ausgabe erscheint auch online

Alle Wahlberechtigten haben die Möglichkeit, durch ihre Stimmabgabe über die Zusammensetzung des Bundestages zu entscheiden.

Jede Stimme zählt!

Die Wahllokale sind von 8:00 - 18:00 Uhr geöffnet

es gilt Maskenpflicht bitte bringen Sie einen eigenen Stift mit.

Ich freue mich, wenn Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen! Bitte gehen Sie am Sonntag wählen und stärken damit unsere Demokratie!

Mit freundlichen Grüßen

MARKUS KLEEMANN BÜRGERMEISTER Mehr Informationen im Innenteil Hintergrund: Sergey Tinyakov/iStock/Thinkstock

MITTEILUNGSBLATT FÜR OBERSTENFELD, GRONAU UND PREVORST Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 2

WICHTIGE INFORMATIONEN UND SERVICENUMMERN

BÜRGERMEISTERAMT OBERSTENFELD MEDIZINISCHE NOTFALLVERSORGUNG Großbottwarer Straße 20, 71720 Oberstenfeld Bundeseinheitliche Notfallnummern: Telefonzentrale 07062 | 261 - 0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Bürgermeister 07062 | 261 - 11 Krankentransport 19222 Amt für Finanzen 07062 | 261 - 31 Allgemeinarztpraxen: Bauamt 07062 | 261 - 17 Notfallpraxis Bietigheim, Riedstraße 12 Team Gebäudemanagement 07062 | 261 - 21 Montag – Donnerstag: 18:00 – 7:00 Uhr Folgetag Hauptamt 07062 | 261 - 26 Freitag – Montag: 16:00 – 7:00 Uhr durchgehend Team Sicherheit und Ordnung 07062 | 261 - 59 Team Bürgerbüro 07062 | 261 - 50 Feiertag: durchgehend [email protected] Notfallpraxis , Erlachhofstraße 1 www.oberstenfeld.de Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 8:00 Uhr Folgetag Mittwoch: 13:00 – 9:00 Uhr Folgetag ÖFFNUNGSZEITEN Freitag: 16:00 – 8:00 Uhr Folgetag Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgermeisteramt Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 – 8:00 Uhr Folgetag Oberstenfeld sind zu den folgenden Zeiten für Sie da: Kinderarztpraxen: Montag 9:00 – 12:30 Uhr Notfallpraxis im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4 Dienstag 8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr Montag – Freitag: 18:00 – 8:00 Uhr Folgetag Mittwoch 8:00 – 12:30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 – 8:00 Uhr Folgetag Donnerstag 8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Notfallpraxis Kinderklinik , Am Gesundbrunnen 20-26 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Montag – Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr Ein Tipp: Wenn Sie gerne mit Bürgermeister Markus Kleemann oder Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 – 22:00 Uhr weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgermeisteram- tes sprechen möchten oder wenn Sie schon im Vorfeld wissen, dass Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie: für Ihr Anliegen etwas Zeit benötigt wird, dann empfehlen wir Ih- Notfallpraxis im Marienhospital , Böheimstraße 37 nen, einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 – 18:00 Uhr ORTSVORSTEHER SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26 Samstag, Sonntag und Feiertag: 10:00 – 20:00 Uhr Eberhard Wolf [email protected] Eberhard Wolf ist zu den folgenden Zeiten für Sie da: Zahnarztpraxen: Altes Rathaus Gronau 1. und 3. Montag im Monat 17:30 – 18:00 Uhr Erreichbar unter: 0711 | 7877733 Dorfhaus Prevorst 1. und 3. Montag im Monat 18:30 – 19:00 Uhr Apotheken: WICHTIGE TELEFONNUMMERN Der Apothekennotdienst ist jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am Folgetag gültig. Notruf: Polizei 110 Samstag, 25. September Rettungsdienst und Feuerwehr 112 apotheke actuell Lauffen Polizeiposten Großbottwar 07148 | 16250 Schillerstraße 18 07133 | 17909 Polizeirevier Marbach 07144 | 9000 -Apotheke Wasserversorgung Oberstenfeld: Tiefengasse 19 07142 | 20280 Schadensmeldung: 07062 | 267570, 0176 | 11126110 oder Sonntag, 26. September 0176 | 11126109 Apotheke am Bahnhof Marbach Strom- und Gasversorgung Syna GmbH: Rielingshäuser Str. 1 07144| 4073 Störung im Stromnetz: 0800 | 7962787 Heuchelberg-Apotheke Nordheim Störung im Gasnetz: 0800 | 7962427 Hauptstr. 46 07133 | 17013 Straßenbeleuchtung Syna GmbH: Schadensmeldung: [email protected] oder 0800 | 7962787 Vergiftungen: Telefonseelsorge Heilbronn: Informationszentrale für Vergiftungen, Erreichbar unter: 0800 | 1110111 Universitätsklinikum Freiburg 0761 | 19240 Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 3

Infos aus dem Rathaus

25 Jahre in der Gemeinde Oberstenfeld - Vielen Dank Frau Brandes In der letzten Woche konnte Frau Brandes auf eine 25-jährige Tätigkeit als Erzieherin und seit einem Jahr als stellvertretende Leitung im Kindergarten Gehrn in der Gemeinde Oberstenfeld zurückblicken. Viele Kinder und jetzt teilweise Erwachsene können sich sicherlich an „Nicole“ aus dem Kindergarten Gehrn erinnern. Mit ihrer liebevollen und konsequenten Art hat Frau Brandes viele Kinder auf ihrem Lebensweg be- gleitet, gefördert und betreut. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei den Kindern mit besonderem Förderbedarf. Auf diesem Gebiet unterstützt sie das Team, die Eltern und Kinder und bringt sich auch auf Landkreisebene in den AK – Inklusion mit ein. Letzten Donnerstag wurde sie dafür von Bürgermeister Markus Kleemann und der Gesamtleitung, Frau Gustmann, geehrt. Das Kitateam und die Ver- waltung bedanken sich herzlich für ihre Loyalität dem Träger gegenüber sowie für die Unterstützung und ihr Engagement. Wir wünschen ihr für die kommenden Jahre noch viel Foto: S. Biedermann Spaß und Gesundheit bei uns in der Kita.

UMZUG Kindergarten Hauäcker

Liebe Eltern, nun ist es endlich soweit, am 15. Oktober 2021 kann der Kindergarten Hauäcker wieder in die eigentlichen Räumlichkeiten in den Stelzenbühl zurückziehen. Wir freuen uns schon freuen sehr, die Kinder ab dem 18. Oktober 2021 wieder im Kindergarten direkt begrüßen zu kön- Wir nen. Sicherlich werden die Kinder viel Spaß dabei haben, die modernisierte Einrichtung zu erkunden und die vielen neuen Spielmöglichkeiten auszuprobieren.

Ihr Kitateam Hauäcker uns sehr

Selbstablesung der Wasserzähler für die Wasser- und Abwasserabrechnung 2021 Vorgezogener Ablesetermin vom 25.09.2021 – 18.10.2021 Wie bereits im letzten Jahr erfolgt die jährliche Ablesung der Wasserzähler als Kundenselbstablesung. Aufgrund einer Programmumstellung muss die Kundenablesung in diesem Jahr bereits in der Zeit vom 25.09.2021 – 18.10.2021 durchgeführt werden. Die Zählerstände werden mit ihrem tatsächlichen Ablesedatum erfasst und zum 31.12.2021 hochgerechnet. Die Wasser- und Abwassergebühren bleiben im Jahr 2022 gleich, sodass sich die Verbräuche im Jahr 2021 und 2022 ausgleichen werden. Sie erhalten ab 20.09.2021 die Ablesebriefe mit der beigefügten Selbstablesekarte. Diese füllen Sie dann bitte mit dem Stand und dem tatsächlichen Ablesedatum aus und werfen diese bitte bis zum 18.10.2021 in den nächsten Postbriefkasten. Das Porto wird von der Gemeinde Oberstenfeld übernommen. Oder Sie melden den Zählerstand über unsere Homepage www.oberstenfeld.de unter Service / Steuern und Gebühren. Für das Einloggen benötigen Sie die auf Ihrer Ablesekarte angegebenen Ablese- und Strichcodenummern. Bei fehlendem Rücklauf wird der Verbrauch geschätzt. Erforderliche Korrekturen durch verspätete Meldungen des Zählerstandes können erst mit der Abrechnung 2022 erfolgen. Wichtig! Die Ablesekarten werden automatisiert verarbeitet. Deshalb kann eine telefonische Zählerstandsmeldung, per

E-Mail oder Abgabe im Rathaus nicht berücksichtigt werden. Foto: Michael Bodmann Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 4

Abschlagszahlungen für Wasserzins- und Abwassergebühren

Der 3. Abschlag 2021 ist am 30.09.2021 fällig Bei der Jahresabrechnung 2020 für die Wasser- und Abwassergebühren wurden die vierteljährlichen Abschlagszahlungen für 2021 festgesetzt und im Bescheid aufgeführt. Der 3. Abschlag ist am 30.09.2021 zur Zahlung fällig. Bei den Kunden, die eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird die festgesetzte Abschlagszahlung zum Fälligkeitszeitpunkt abgebucht. In allen anderen Fällen müssen die Kunden selbst für eine rechtzeitige Bezahlung der festgesetzten Beträge Sorge tragen. Geben Sie bei Zahlungen bitte unbedingt das Buchungszeichen 5.8888. ……… an. Bei verspätetem Zahlungseingang müssen die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden. Außerdem hat der Schuldner im Beitreibungsfalle die daraus entstehenden Kosten zu tragen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 07062/261-43 oder 07062/261-44 zur Verfügung. Foto: Michael Bodmann

50 Jahre Eingemeindung Bürgersprechstunde im Alten Rathaus in Gronau Gronau/Prevorst mit Bürgermeister Markus Kleemann und Ortsvorsteher Eberhard Wolf - Wir sammeln Bild- und Textmaterial - am Montag, den 4. Oktober 2021 um 17:30 Uhr Zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Ein- Gerne bieten Bür- gemeindung von Gronau und Prevorst sammeln germeister Markus wir Bild- und Textmaterial in Bezug auf die Vor- Kleemann und Orts- geschichte sowie Erinnerungen aus 50 Jahren vorsteher Eberhard Oberstenfeld, Gronau und Prevorst, die an die Wolf wieder wie gewohnt eine Bür- Eingemeindung und das Zusammengehören der gersprechstunde in drei Orte erinnern und auf Basis dessen wir gerne Gronau an. Beiden eine Ausstellung konzipieren möchten. ist das persönliche Gespräch mit den Schicken Sie uns dazu Bilder, Texte, Audios, Vi- Bürgerinnen und Bürgern wichtig, um sich Zeit für deren An- deos, Fotos, Objekte oder Geschichten an rome- liegen zu nehmen. [email protected] oder werfen diese in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung z.Hd. von Selbstverständlich finden die Gespräche unter den vorgege- benen notwendigen Hygienemaßnahmen und unter Einhal- Frau Romero. tung des Mindestabstandes statt. Bitte versehen Sie die Materialien mit Ihrer Adresse, Bitte denken Sie unbedingt daran, beim Betreten des Alten sodass wir diese an Sie zurückschicken können. Rathauses eine Medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu Vielen Dank für Ihre Mithilfe! tragen.

Bundestagswahl am 26. September 2021

Am Sonntag, 26. September 2021 wird in ganz Deutschland der • Bitte beachten Sie, dass bei allen Stimmzetteln zur Bundes- 20. Bundestag gewählt. tagswahl einheitlich die rechte obere Ecke abgeschnit- Am Wahlsonntag haben die Wahllokale von 8 Uhr bis 18 Uhr ge- ten ist. Dies dient dazu, dass Sehbehinderte ihre Stimmzet- öffnet. telschablone richtig anlegen können. Dies lässt keinerlei Wichtige Hinweise zur Wahl im Wahllokal: Rückschlüsse auf das einzelne Wahlverhalten der Wähler und • Bringen Sie zur Wahl bitte Ihre Wahlbenachrichtigung und Wählerinnen zu und macht die Stimmabgabe nicht ungültig. Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Im Wahllokal gelten aufgrund der Corona-Pandemie folgen- • Bitte bringen Sie aufgrund der Corona-Pandemie zudem einen de Hygienemaßnahmen: eigenen Schreibstift (am besten einen Kugelschreiber) mit. • Im gesamten Wahlgebäude ist von allen Personen ab sechs • Sie haben zwei Stimmen (Erststimme und Zweitstimme). Jahren verpflichtend eine medizinische Maske (OP‐Maske Kennzeichnen Sie auf der linken Seite den Bewerber (Erst- oder FFP2 der Normen KN95/N95) zu tragen. Bitte bringen Sie stimme), auf der rechten Seite die Partei (Zweitstimme), dem/ diese mit. der Sie Ihre Stimmen geben wollen, in eindeutiger Weise, zum • Bitte desinfizieren Sie sich vor Betreten des Wahlraumes die Beispiel durch ein Kreuz. Hände. Desinfektionsmittelspender stehen bereit. • Für die Bundestagswahl gibt es keinen Wahlumschlag. Werfen • Achten Sie im Wahllokal bitte stets auf einen Abstand von Sie deshalb den Stimmzettel bitte gefaltet, ohne Umschlag, in mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen. Dies gilt auch, die Urne. falls es erforderlich ist, dass Sie vor dem Wahlgebäude warten • Versuchen Sie Stoßzeiten zu meiden. müssen. Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 5

• Zutrittsverbot für Personen mit Corona-Symptomen (Fieber, Rufbereitschaft: Husten) oder wenn Sie in den letzten 14 Tagen nachweislich Falls Sie am Samstag, 25. September 2021, bis 12 Uhr oder am infiziert waren oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Wahlsonntag, 26. September 2021, aus oben genannten Grün- infizierten Person hatten, ohne selbst vollständig geimpft den noch einen Wahlschein beantragen möchten, wenden Sie oder genesen zu sein (Kontaktperson Kategorie I). sich bitte an folgende Mobilfunknummer: 0176 / 11126154. • Aus Gründen des Infektionsschutzes wird die Anzahl der Per- Durch diese Rufbereitschaft wird eine kurzfristige Wahlschein- sonen, die sich gleichzeitig im Wahllokal aufhalten dürfen, ausstellung gewährleistet. reduziert. Es kann daher vorkommen, dass Sie vor dem Wahl- Rechtzeitige Abgabe der Briefwahlunterlagen gebäude warten müssen. Besonders wichtig ist, dass nach Durchführung der Briefwahl die • Bitte folgen Sie im Wahllokal den ausgeschilderten Wegen, so Wahlbriefe rechtzeitig, spätestens am Wahlsonntag, 26. Sep- dass der Kontakt zu anderen Wählerinnen und Wählern ver- tember 2021, 18 Uhr, bei der auf dem Wahlbriefumschlag ange- hindert wird. gebenen Adresse (Rathaus Oberstenfeld) vorliegen. Nur dann • Die Nutzung eines eigenen Schreibstiftes wird empfohlen. zählt die Stimme mit. Der Briefkasten des Rathauses wird daher • Die Wahllokale werden regelmäßig gelüftet. um 18 Uhr noch einmal geleert. Soll der Wahlbrief mit der Post Hinweise zur Datenerhebung nach der Corona-Verordnung und befördert werden, wird deshalb die möglichst frühzeitige Aufga- für das Mitbringen von Begleitpersonen oder Kinder: be des Briefes bei der Post dringend empfohlen. Im Zweifelsfall Damit im Falle eines Corona-Infektionsfall das Gesundheitsamt sollten Sie die Unterlagen lieber persönlich in den Briefkasten am die Möglichkeit hat, eine potenzielle Ansteckungskette zielge- Rathaus einwerfen. Bitte beachten Sie, dass Briefwahlunterlagen nauer nachzuverfolgen, ist gemäß der Corona-Verordnung die am Wahlsonntag nicht in den Wahllokalen abgegeben werden Datenerhebung aller Personen, die sich länger als für den Wahl- dürfen. Bitte sorgen Sie dafür, dass diese rechtzeitig bei der auf gang im Wahllokal aufhalten (betrifft in der Praxis insbesondere dem Wahlbriefumschlag angegebenen Adresse abgegeben bzw. Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter) vorgegeben. eingeworfen werden. Um Kenntnisnahme und Verständnis wird Hinweis für Personen, die aus medizinischen Gründen keine Mas- gebeten. ke tragen können: Personen, denen das Tragen einer Maske aus medizinischen Wahlergebnisse Gründen nicht möglich ist, haben dies durch eine ärztliche Be- Das Team der über 80 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wird am scheinigung nachzuweisen. Der Aufenthalt ist diesen Personen in Sonntagabend nach Schließung der Wahllokale die Wahlergeb- den Wahlräumen zwischen 8 Uhr und 13 Uhr und zwischen 13 nisse für die Gemeinde Oberstenfeld auszählen. Unter www. Uhr und 18 Uhr und ab 18 Uhr für jeweils längstens 15 Minuten, oberstenfeld.de können Sie ebenfalls am Wahlabend ab ca. 20.30 in Briefwahlräumen für längstens 15 Minuten gestattet. Zu den Uhr die Ergebnisse der Bundestagswahl für die Gemeinde Obers- Wahlhelfern und Wahlhelferinnen muss jeweils ein Mindestab- tenfeld abrufen. Direkt auf der Startseite gelangen Sie zum Wahl- stand von zwei Metern eingehalten werden. ergebnis. Zum Schutze Ihrer Gesundheit und die der Wahlhelfer und Wahl- helferinnen möchten wir Sie in diesem Falle höflichst bitten, von Änderung Ausstellung Quarantänebescheid der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch zu machen. Mit der Sechsten Verordnung des Sozialministeriums vom 14. Verlegung des Wahllokales „Kindergarten Hauäcker“ ins ✁ September 2021 ergaben sich Änderungen im Verfahren der Bürgerhaus Ausstellung der Bescheinigung über die Pflicht und die Dauer Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen des Kindergartens Hauä- der Absonderung nach § 7 CoronaVO Absonderung a.F.: cker steht dieser für die Bundestagswahl nicht als Wahllokal zur Quarantänedauer und Bescheinigung für Kontaktpersonen Verfügung. Das Wahllokal wird daher ins Bürgerhaus, Bottwar- Für Kontaktpersonen hat sich die Quarantänedauer auf 10 straße 2, verlegt. Tage verkürzt. Zudem ist es nun möglich, die Quarantäne ab Bitte beachten Sie, dass im Bürgerhaus für die Bundestagswahl Tag 5 bzw. ab Tag 7 mit dem Vorliegen eines negativen PCR- zwei Wahllokale untergebracht sein werden. Das Wahllokal für Tests bzw. Antigentests vorzeitig zu beenden. den Wahlbezirk 001-02 (Bürgerhaus) wird wie bereits bei den ver- Außerdem muss die Behörde ab sofort erst auf Verlangen der gangenen Wahlen im Sängersaal (links) untergebracht werden. betroffenen Personen eine Quarantänebescheinigung ausfüllen. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 001-03 (Kindergarten Hauä- Quarantänedauer und Bescheinigung für positive Fälle cker) wird sich im Festsaal (rechts) befinden. Jeder Wahlberech- Für positive Fälle bleibt es bei der regelmäßigen Quarantäne- tigte kann mit seiner Wahlbenachrichtigung nur in dem in der dauer von 14 Tagen. Wahlbenachrichtigung genannten Wahllokal wählen. Bitte ach- Außerdem muss die Behörde ab sofort erst auf Verlangen der ten Sie auch auf die Ausschilderungen vor Ort. betroffenen Personen eine Quarantänebescheinigung ausfüllen. Beantragung von Briefwahlunterlagen Falls Sie eine solche Bescheinigung über die Quarantänedauer Der letzte Zeitpunkt für die persönliche Beantragung von benötigen, schicken Sie bitte eine E-Mail an romero@obers- Briefwahlunterlagen im Bürgerbüro ist Freitag, 24. Septem- tenfeld.de unter folgenden Angaben: ber 2021, um 18 Uhr. Das Rathaus hat dafür einen Bereitschaftsdienst eingerichtet: Name:...... Am Freitag sind wir zur Beantragung der Briefwahl bis 18 Uhr für Sie vor Ort im Rathaus. Vorname:...... Ausnahmen: Bis zum Tag vor der Wahl, Samstag 25. September 2021, 12 Uhr Geburtsdatum:...... können Wahlscheine ersetzt werden, wenn der Wahlberechtigte glaubhaft versichert, dass er den Wahlschein nicht erhalten hat. Anschrift:...... Verlorene Wahlscheine werden dagegen nicht ersetzt. Ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter Quarantänedauer:...... kann einen Wahlschein noch bis zum Wahltag, 26. September 2021, 15 Uhr, beantragen, wenn er wegen nachgewiesener plötz- Telefonnummer:...... licher Erkrankung oder einer Quarantäneanordnung durch das Bitte beachten Sie, dass wir den Quarantänebescheid erst Gesundheitsamt den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zu- nach Ablauf der Quarantäne ausstellen können! mutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 6

aus einem Virusvariantengebiet nur für geimpfte Personen Testzeiten- und -ort in Oberstenfeld (nicht für genesene oder getestete Personen!) Ausnahmen für genesene und geimpfte Personen: Weiterhin können sich die Bürgerin- Genesene und geimpfte Personen sind bei Einreise aus einem nen und Bürger jeden Freitag von Hochinzidenzgebiet von der Quarantänepflicht befreit. Der 15 bis 18 Uhr im DRK-Containter Nachweis ist bei der Einreiseanmeldung hochzuladen. (beim alten Edeka) testen lassen. Als genesen gilt, wer in den letzten sechs Monaten nachweis- Wir bitten um Beachtung. lich mit dem Coronavirus infiziert wurde und diese Infektion Vielen Dank. Foto: CrispyPork/iStock/Getty Images Plus mittels PCR-Test nachgewiesen wurde und geimpfte Perso- nen. Die Erleichterungen gelten ab dem 28. Tag nach dem positiven Test bis sechs Monate nach diesem. Coronavirus - Regelungen für Pendler und Reisende Erleichterungen für Geimpfte gelten, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage vergangen Bitte Quarantänepflicht beachten! sind. Je nach Impfstoff bedarf es ein oder zwei Impfungen für Zum 1. August 2021 wurden die Regelungen zur Einreise dem einen vollständigen Schutz. Ausland sowie Quarantäne nach Einreise aus Coronavirus-Risiko- Für berufliche Aufenthalte unter fünf Tagen, die in einem gebieten in der Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinrei- nicht als Virusvarianten-Gebiet klassifizierten Risikogebiet seV) neu geregelt. stattfinden, können Ausnahmen bestehen. Bitte informieren Ausländische Risikogebiete werden dabei nur noch in Hochin- Sie sich im Vorfeld. zidenzgebiete (Länder mit besonders hohen Infektionszahlen) Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, sollten sowie aus Virusvarianten-Gebiete (Länder in denen besorgniser- nicht notwendige reisen, insbesondere private Reisen, im In- regende Virusvarianten verbreitet sind) unterteilt. Die bisherigen und Ausland unterlassen werden. „einfachen“ Risikogebiete entfallen. Die CoronaEinreiseVO finden Sie hier: Achtung: Die Testpflicht besteht auch bei Einreise aus einem https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/geset- Land, das nicht als Risikogebiet eingestuft ist! ze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html Für die Einreise nach Baden-Württemberg gelten folgende Rege- Die Liste mit aktuellen Risikogebieten finden Sie unter: lungen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavi- 1. Jeder Einreisende aus dem Ausland ab 12 Jahren muss zum rus/Risikogebiete_neu.html Zeitpunkt der Einreise einen negativen Corona-Test, einen Kontaktdaten Bürgermeisteramt Oberstenfeld: Impf- oder einen Genesenennachweis nachweisen. Die Ordnungsamt, Frau Waibel Verpflichtung gilt für alle Einreisenden, egal ob aus einem Telefonnummer: 07062/261-54 Risikogebiet oder nicht. Für Einreisen aus einem Virusvarian- Fax: 07062/261-13 tengebiet muss zwingend ein Test durchgeführt werden, ein E-Mail: [email protected] Impf- oder Genesenennachweis ist nicht ausreichend. Bitte geben Sie bei E-Mails Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie Akzeptiert werden folgende Tests: schnellstmöglich kontaktieren können. Einreise aus Hochinzidenzgebiet: • PCR-Test, der zum Zeitpunkt der Einreise nicht mehr als Änderung der Corona-Verordnung 72 h zurück liegt • Schnelltest, der zum Zeitpunkt der Einreise nicht mehr als Die Landesregierung hat am 15. September 2021 eine neue Ver- 48 h zurück liegt ordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Aus- Einreise aus einem Virusvarianten-Gebiet: breitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die • PCR-Test, der zum Zeitpunkt der Einreise nicht mehr als neuen Regelungen gelten seit dem 16. September 2021 und neh- 72 h zurück liegt men Bezug auf die Auslastung der Krankenhäuser. Dabei gelten • Schnelltest, der zum Zeitpunkt der Einreise nicht mehr als je nach Stufe, in der Baden-Württemberg sich befindet, schärfe- 24 h zurück liegt re Regelungen. Die maßgeblichen Werte finden Sie tagesaktuell 2. Jeder Rückreisende, der aus einem als Risikogebiet klassifi- unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ser- zierten Land im Ausland nach Baden-Württemberg einreist vice/presse/pressemitteilung/pid/infektionen-und-todesfaelle- muss sich unter www.einreiseanmeldung.de registrieren. in-baden-wuerttemberg/ Diese Anmeldung ist verpflichtend und kann beim Grenz- Stand 21. September 2021 sind die Regelungen der sogenannten übertritt und am Flughafen kontrolliert werden. Basisstufe maßgeblich. Die 7-Tages-Inzidenz ist in der aktuellen 3. Es besteht die Pflicht, sich nach der Rückreise aus einem Fassung der Corona-Verordnung kein Maßstab mehr. Hochinzidenzgebiet umgehend für zehn Tage (Kinder unter Die Details finden Sie nachstehend. 12 Jahre: fünf Tage) sowie bei Rückreise aus einem Virusvari- antengebiet umgehend für 14 Tage in häusliche Quarantä- ne zu begeben. Einreisende aus Hochinzidenzgebieten mit Impf- oder Gene- sennnachweis müssen nicht in Quarantäne. Für alle anderen IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Einreisenden aus Hochinzidenzgebieten besteht die Möglich- Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und Mitteilungen: keit, frühestens fünf Tage nach der Einreise einen PCR-Test Gemeinde Oberstenfeld Bürgermeister Markus Kleemann, oder einen Schnelltest auf das Corona-Virus durchzuführen. Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71720 Oberstenfeld, Großbottwarer Sollte das Ergebnis negativ ausfallen, endet die Quarantäne. Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Straße 20 oder sein Vertreter im Amt. Das Testergebnis ist der Gemeindeverwaltung, Frau Waibel, 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch unter [email protected] vorzulegen. Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Als Hochinzidenzgebiet sind aktuell (Stand 6. September www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot 2021) unter anderem die Türkei, Kosovo, Nordmazedonien, Albanien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Teile Frank- INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, reichs, Großbritannien, Russland, Ägypten und Tunesien klas- E-Mail: [email protected] sifizert. Bitte informieren Sie sich vor der Rückreise! Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: Für Einreisende aus einem sogenannten Virusvarianten- Josef-Beyerle-Str. 2, [email protected] Gebiet besteht keine Möglichkeit, die Quarantäne zu ver- 71263 Weil der Stadt, kürzen. Die Pflicht zur Absonderung entfällt bei der Einreise Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 7

2

,

1

Alarmstufe Haushalt plus weitere Person

1

5

zählen alsHaushalt.zählen ein

Test -

PCR

Geimpfte Genesene, und Personen bis Räumen: Warnstufe Im Freien: Regelungen der MaskenpflichtRegelungen der beachten Nachweislich geimpft oder genesen Haushalt plus nur

1 weitere Personen In geschlossenen dizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wer- einschließlich17 sowie Jahre Personen, aus sich die me- den nicht mitgezählt.den Paare,nicht zusammendie leben -

-

: : Mindest

Personen weitere

Test Räumen - abstands Basisstufe Im Freien 5000

geschlossenen Ohne oder Nichtoder bei Personenanzahl

Regelungen oder In Beschränkung der Ab

einhaltung des des einhaltung

oder getestetoder

) , Hoch-

etc.

Nachweislich geimpft, genesen (vermerkt PCRwenn erforderlich ist) Datenverarbeitung erforderlich Hygienekonzept erforderlich

etc.)

und und Vereinsfei-

, Stadtfest - ern private Private Öffentliche zert zeitsfeiern Lebensbereiche Ohne Abstandsgebot Abstandsgebot Ohne Veranstaltungen Veranstaltungen Zusammenkünfte wie Theater, Oper, Kon- (wie Geburtstage, ( Betriebs

Legende 1

lüften

Regelmäßig

Test - eine

-

trengere

-

Württemberg.de -

und Beratungszentrums,und auf einer

an fünf Werktagen Folge in den App -

in Baden -

an fünf Werktagen Folgean in den fünf in Badenin

Baden

nutzen (Testung in der Schule)

können (ärztlicher können Nachweis auf erreicht oder überschreitet. erreicht oder überschreitet.

Corona 250 390 FAQ Status ist ausreichend. -

Dies bedeutet, dass es s Intensivbetten

und Intensivbetten

geben wird. geben

Test erforderlich) - Trinkens beim Sport treibenund

Hospitalisierungsinzidenz ppen erst seit dem 10. Septemberppenerst dem 2021 seit Hospitalisierungsinzidenz Inzidenzen Tests Nachweise und verpflichtet. Plausibilitätskontrolle, Eine - , effen, Feiern, privaten Gastronomie,der Kantinen, in Medizinische Maske tragen ie Auslastung der Beschränkung oder d oder (negativer Antigen -

Test erforderlich) -

Informationen

bei Tr privaten

Überlastung der Krankenhäuser ab 6 Jahre bleibt weiterhin 6ab bleibt Jahre bestehen. weitere

Pflicht und 2G Hygiene Hygiene - tritt dreistufiges ein Warnsystem Kraft. in praktizieren oder überschreitet 2021

Test erforderlich) - für die es keine allgemeine es keine die für Impfempfehlung der ImpfkommissionStändigen gibt (STIKO) (negati- 2021

Warnstufe wird ausgerufen, die wenn undschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule

erreicht

innen sindinnen zur Überprüfungder Corona erreicht oder überschreitet Auslastung oder die der

von PCR der Die AlarmstufeDie ausgerufen,wird wenn die

:

* : : Die September 8,0 12,0

.

Kinder bis einschließlich bis Kinder 5 Jahre Personen, ausdie gesundheitlichen Gründen Maskekeine (ärztliche tragen können Bescheinigung notwen- dig) geschlossenenIn Räumen Cafeterien und Mensen während des Essens und Antigen ver Schwangere Stillende,und da diese Gru es für Im Freien nur dann, Freien wenn Im der Mindestabstand von 1,5 Metern Personen zu anderen dauerhaft eingehalten werden kann Personen, Impfempfehlung gibt der STIKO Kinder bis einschließlich bis Kinder 5 Jahre einschließlich bis Kinder sieben noch Jahre, die nicht eingeschult sind Grundschüler*innen, Schüler*innen sonderpädagogischen eines Bildungs der Gr Personen einschließlichbis 17 mehr nicht Jahre, die zur Schule gehen (negativer Antigen Personen, aus sich die medizinischen Gründen nicht impfen lassen notwendig, negativer Antigen erforderlich) 5

von nstalter » » » » » » » » » » » 16. September halten

Abstand Wert Wert Württemberg aufeinanderfolgendenan zwei Werktagen denvon Wert von Wert Warnstufe Alarmstufe Württemberg aufeinanderfolgendenan zwei Werktagen denvon Wert Dreistufiges Warnsystem ab 16. September 2021 ab 16. September Warnsystem Dreistufiges Ab Regelungen abzeichnender bei Stand: 1 Grundsätzlich gilt: Medizinische Maskenpflicht Ausnahmen Ausnahmen vonNachweis Impfung und Tests Vera durch Vorlagedurch des Impfpasses desCodes QR App, oder der 3G in des Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 8

4

Alarmstufe

Test Test Test - - -

Freien: PCR PCR PCR

Räumen: Räumen: Räumen: Warnstufe Im Im Freien: Im Freien: nur nur nur In geschlossenen In geschlossenen In geschlossenen

weitere weitere Räumen: Räumen: Räumen: Basisstufe Im Freien: Im Freien: Im Freien: Regelungen Regelungen Regelungen Ohne Ohne Ohne weitere In geschlossenen In geschlossenen In geschlossenen

)

, Sport- - etc.

gresse ten etc.) n Restaurants, Restaurants, Mensen Messen, Messen, Freizeit Ko wie Spielhallen ( (Regelung nur für Kneipen, Imbisse, einrichtungen externe Personen) Ausstellungen, Lebensbereiche Gastronomie und stätten, Bäder, Saunen Betriebskantinen, Vergnügungsstät- (wie Freizeitparks

3

Test

- : st und

e

T - R

C P r u Alarmstufe Ausnahme N ibliotheken B Antigen) alle 3 TageAntigen) alle Archive mit Archive PCR Erneuter Test (PCR oder

Tage

3

Test -

weitere weitere PCR Test alle

Räumen: Warnstufe Im Freien: Regelungen Regelungen Ohne Ohne nur In geschlossenen Erneuter

Tage

3

weitere Test alle Räumen: Basisstufe Im Freien: Regelungen Ohne In geschlossenen Erneuter

,

-

) -

etc.

Gedenk

lich Kultur Religiöse stätten Bibliotheken*, Bibliotheken*, Öffentliche einrichtungen Archive*, Beherbergung Verkehrsmittel Lebensbereiche Veranstaltungen (wie Galerien, Museen dien unbeschränkt mög- dien unbeschränkt *Abholung bestellter Me- bestellter *Abholung

Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 9

6

Alarmstufe Tage

3

Test alle

rneuter e Test Test - -

bei mehrtägigenbei Veranstaltungen PCR PCR

Räumen: Räumen: Warnstufe Im Freien: Im Freien: nur nur In geschlossenen In geschlossenen

weitere weitere weitere

Räumen: Räumen: Basisstufe Im Freien: Im Freien: Regelungen Regelungen Regelungen Ohne Ohne Ohne In geschlossenen In geschlossenen

-

- und

-

und -

Musik- -

, Flug -

Kunst Kurse, - Sport schulen) Bildung Bildung berufliche Aus Jugendkunst VHS schulen, (wie Lebensbereiche Außerschulische Bootsschulen, Sprach Bootsschulen, und Integrationskurse) und (wie bildung, Fahr bildung,

5

Test -

PCR

Alarmstufe nur

Test -

PCR

Räumen: Warnstufe Im Freien: nur

In geschlossenen

weitere

Regelungen Ohne

weitere

Räumen: Basisstufe Im Freien: Regelungen Ohne In geschlossenen

)

e etc.)

, Seil- ,

und Er-

rkt sind Lo- sind Ge-

- en

undversor-

und Lieferan-

- gebote , Busreisen Verkehr en Schifffahrt gotherapie etc. Körpernahe auch Flohmä Einzelhandel Touristischer ( Lebensbereiche Dienstleistungen gung, Märkte im Freien bahn (wie Ausgenommen gopädie, Physio gopädie, Ausgenommen schäfte der Gr der schäfte und Abhol

Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 10

7

Alarmstufe

Im Freien:

Test -

wie öffentlichewie Veranstaltungen PCR

Warnstufe nur

Test -

PCR

Räumen: Basisstufe Im Freien: nur wie öffentliche Veranstaltungen In geschlossenen

-

für nicht

nicht

stätten gelten Schüler*innen Diskotheken Prostitutions Lebensbereiche Ausnahmen impffähige Personen und

Amtliche Bekanntmachungen

Umlegung “ Dürren IV “ Gemeinde Oberstenfeld Der Umlegung liegt der seit 13.08.2021 rechtsverbindliche Gemarkung Oberstenfeld Flur 0 (Oberstenfeld) Bebauungsplan “Dürren IV“ zugrunde. Der Umlegungsplan besteht aus dem Verzeichnis und der Karte für die Ordnungsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 9.1 und Bekanntmachung 9.2. des Die Umlegungskarte enthält die neu zugeteilten Grundstü- Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungs- cke mit ihren Grenzen und Bezeichnungen sowie die der Ge- planes nach § 69 BauGB meinde Oberstenfeld nach § 55 Abs. 2 BauGB zugewiesenen Flächen; das sind insbesondere die örtlichen Verkehrs- und und der Auslegung des Umlegungsplanes mit Grünflächen. Das Umlegungsverzeichnis führt insbesonde- Umlegungskarte und Umlegungsverzeichnis re die neu zugeteilten Grundstücke nach Lage, Größe und Nutzungsart unter Gegenüberstellung des alten und neuen 1. Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplanes Bestandes mit Angabe ihrer Eigentümer, die aufgehobenen, nach § 66 BauGB übertragenen und neu eingetragenen Rechte an den Grund- Der Umlegungsausschuss der Gemeinde Oberstenfeld hat in stücken, die Gebote und Baulasten sowie die geldlichen Leis- seiner Sitzung am 07.09.2021 die Aufstellung des Umlegungs- tungen sowie einen erläuternden Text auf. planes gemäß § 66 Abs. 1 des Baugesetzbuch (BauGB) in der 2. Einsichtnahme in den Umlegungsplan Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. Bis zur Berichtigung des Grundbuchs kann jeder den Umle- I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Juli gungsplan einsehen, der ein berechtigtes Interesse darlegt 2021 (BGBl. I S. 2939) geändert worden ist für die folgenden und zwar bei der Umlegungsstelle der Gemeinde Obersten- Flurstücke der Gemarkung Oberstenfeld, Flur 0 (Oberstenfeld) feld, Großbottwarer Str. 20, 71720 Oberstenfeld, Zimmer 42 2610, 2611, 2612/1, 2612/2, 2613, 2614, 2623, 2623/1, Teil während den folgenden Öffnungszeiten: von 2623/2 (hiervon eine nördliche Teilfläche mit 1216 m²), Montag 09:00 - 12:30 Uhr Teil von 2623/8 (hiervon eine nördliche Teilfläche mit 10 m²), Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:30 Uhr 2623/10, 2623/11, 2623/12, 2623/13, 2623/14, 2623/15, Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr 2626/1, 2626/2, 2627/1, 2628/1, 2629/2, 2631, 2632, Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Teil von 5249 (hiervon eine südliche Teilfläche mit 282 m²), Freitag 08:00 - 12:30 Uhr 5249/2, Teil von 5285 (hiervon eine südliche Teilfläche mit 3. Zustellung des Auszugs aus dem Umlegungsplan 293 m²) und 5292 Den Beteiligten wird nach § 70 Abs. 1 BauGB ein ihre Rechte beschlossen. betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan zugestellt. Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 11

4. Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten Die Bekanntmachung der Gemeinde Oberstenfeld vom Stellenangebote 09.09.2016 über den Umlegungsbeschluss enthält in Ziffer III die Aufforderung zur Anmeldung von Rechten. Nach § 48 Abs. 2 Satz 2 BauGB ist diese Frist für die unter Nr. 1 aufgeführten Flurstücke mit dem Tag des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplans abgelaufen. Oberstenfeld, den 24. September 2021 Markus Kleemann Bürgermeister Schule fertig und was nun??? und Vorsitzender des Umlegungsausschusses Du möchtest nach der Schule etwas Sinnvolles tun und/oder die Wartezeit vor dem Studium oder der Ausbildung nutzen, Einladung um deinen eigenen Weg zu finden, spannende Erfahrung in der pädagogischen Arbeit zu sammeln und interessante zur Sitzung des Gemeinderates am 30. September 2021 Menschen kennenzulernen? Wie wäre es dann mit einem um 19:00 Uhr im Dorfhaus in Prevorst Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst? TOP Thema Die Gemeinde Oberstenfeld (Landkreis Ludwigsburg, ca. 1 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 8.000 Einwohner) sucht ab sofort 2 Erschließung des Baugebiets "Dürren IV" „FSJler“ oder „Bufdis“ - Vorstellung der Planung des Verbandsbauamts für das Jugendhaus Charisma. 3 Sanierung Lichtenbergschule, Gebäude II, Jugendhaus Vergabe von Arbeiten Gesetzlich vorgegebenes Mindestalter: 18 Jahre 4 Jahresabschluss der Gemeinde Oberstenfeld Du arbeitest 12 Monate zusammen mit einem Kleinteam zum 31.12.2020 in unserem Jugendhaus „Charisma“ und kannst vielseiti- 5 Jahresabschluss 2020 des ge und verantwortungsvolle Tätigkeiten übernehmen. Im Eigenbetriebs Wasserversorgung Oberstenfeld Jugendhaus bist du ein Jahr Teil der Offenen und Mobilen 6 Änderung der Eigenbetriebssatzung der Kinder- und Jugendarbeit in Oberstenfeld. Du unterstützt Wasserversorgung Oberstenfeld das Team bei der täglichen Organisation des Jugendhaus- 7 Neufassung der Verwaltungsgebührensatzung alltags und stehst Kindern und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Du gestaltest beispielsweise den Offenen Ju- 8 Beteiligung der Gemeinde Oberstenfeld an der Fachstelle gendhausbetrieb mit und bist in Planung und Durchfüh- Wohnungssicherung der Wohnungslosenhilfe im Land- rung unterschiedlicher Angebote, wie Kids Day, Fußball- kreis Ludwigsburg gGmbH treff, Ferienprogramm, Ball AG oder Kochtag eingebunden. 9 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die gegenseitige Ver- Wir haben dein Interesse geweckt? Dann sende deine tretung der Standesbeamten der Stadt Großbottwar und vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an das Bür- der Gemeinde Oberstenfeld im Verhinderungsfall germeisteramt Oberstenfeld, Großbottwarer Str. 20, 10 Antrag Fraktion Freie Wähler: Installation einer Sirene zur 71720 Oberstenfeld. Gerne auch per E-Mail an bewer- Bevölkerungswarnung auf dem Rathaus Oberstenfeld [email protected] Wir freuen uns auf deine Bewer- und Ausarbeitung eines Konzeptes. – Hier darüber hin- bung! Für Auskünfte steht Frau Blank gerne per E-Mail an aus: Sirenen als Kommunikationsmittel im Krisenfall und [email protected] oder telefonisch unter 07062 / 261- Erarbeitung eines Krisenplanes für den Katastrophen- 45 zur Verfügung. schutz in der Gemeinde Oberstenfeld Bitte beachten: Parallel ist eine Bewerbung beim Diakoni- 11 Spenden schen Werk Württemberg unter 12 Bekanntgaben www.ran-ans-lebendiakonie.de notwendig. 12.1 Nicht öffentlich gefasste Beschlüsse 12.2 Sonstige Bekanntgaben 13 Anfragen, Anregungen, Verschiedenes Wir gratulieren

Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Die Gemeinde wünscht ihren Seniorinnen und Senioren, die im Oberstenfeld, 22. September 2021 Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern in den nächsten Markus Kleemann Tagen einen besonderen Geburtstag: Bürgermeister Oberstenfeld 26.09. Birgit Rausch, 70 Jahre 28.09. Johann Kopatschek, 90 Jahre Fundsachen 28.09. Ursula Mayer, 70 Jahre 30.09. Emilie Wirth, 95 Jahre 30.09. Thomas Wöhler, 70 Jahre Folgende Fundsachen wurden im Bürgermeisteramt abgegeben: Prevorst • Walkingstöcke 27.09. Paul Wolf, 80 Jahre • Handy Die Gemeinde gratuliert auch ihren langjährig verheirateten Paa- • Wellensittich ren, die im Laufe der kommenden Wochen ihren Hochzeitstag Eigentumsansprüche können im Bürgerbüro geltend gemacht feiern. Für die kommenden Ehejahre wünschen wir eine erfüllte werden. und glückliche Zeit. Nach verlorenen Gegenständen können Sie auch in unserem vir- Wenn Sie nicht wollen, dass Sie hier veröffentlicht werden und tuellen Fundbüro auf unserer Homepage suchen: noch keine Pressesperre haben, dann melden Sie sich bitte unter www.oberstenfeld.de 07062 | 261 - 50. Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 12

Ein Couchtisch, nussbaumfarben, höhenverstellbar. Aktuell und Wissenswert An Selbstabholer zu verschenken. Telefon: 07062 – 679923 Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an das Anbietertelefon. Neue Wertstofftrennung ab 1. Januar 2022 Ab 1. Januar 2022 werden die Entsorgungsfirmen PreZero und Tourismusgemeinschaft KURZ das Einsammeln von Leichtverpackungen (= alle Ver- Marbach-Bottwartal packungen, die nicht aus Glas oder Papier sind) und Glasver- packungen im Landkreis Ludwigsburg übernehmen und als Ansprechpartner dienen. Sie organisieren auch bereits in den Weinprobierstand in Steinheim-Kleinbottwar kommenden Wochen das Ausliefern der neuen Behälter. Hier erhalten Sie nähere Informationen: Im September und Oktober, wenn die Natur ihr buntes Farben- Fragen zur neuen Papiertonne: kleid anzieht, laden goldene Herbsttage zu einem Ausflug ein. AVL-ServiceCenter Dann ist auch die rechte Zeit, sich im historischen Weinberghaus Tel. 07141 / 144 2828 des Weinguts Graf Adelmann in Steinheim-Kleinbottwar die ed- Oder online unter: www.avl-lb.de len Tropfen der Region schmecken zu lassen. Verschiedene Wein- erzeuger laden an fünf Sonntagen jeweils von 13 bis 16 Uhr zum Fragen zur neuen Tonne für Leichtverpackungen (Gelbe Weinverkosten ein. Tonne) und Glas (Blaue Tonne oder Glasbox) sowie Fragen Am 26. September 2021 ist das Weingut Schäfer vor Ort. Aus ei- zur Behälterauslieferung der neuen Fraktionen: nem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen des Wein- PreZero und KURZ guts kann man zwanglos auswählen und viel Interessantes über www.verpackungsabfall-lb.de den Weinanbau erfahren. Die Registrierung aller Besucher*innen Tel. 0800 5893854 mit Namen und Kontaktdaten ist erforderlich Vorbereitete Erfas- sungsbögen mit Datenschutzhinweis liegen aus. Die aktuellen Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Würt- Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. temberg informiert: Vorteile für die ganze Familie Weiterhin findet statt: Die gesetzliche Rentenversicherung bietet Familien soziale Si- 24. September 2021 Wandern mit Alpakas - Bottwartal anders cherheit und ein Plus für die spätere Rente. So steigt die Rente für Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz Richtung Prevorst, 71720 Obersten- den Elternteil, der die Erziehung in den ersten drei Jahren eines feld-Gronau Kindes überwiegend übernimmt, um rund 102 Euro im Monat. Dauer: ca. 3 Std. Und zwar für jedes Kind, das ab 1992 geboren wurde. Bei früher Preis: € 49,00 (inkl. Verköstigung) geborenen Kindern steigt die Rente monatlich um rund 85 Euro. Anmeldung: Herrn und Frau Link, Tel. 07148/ 8137, Die Pflege eines Familienmitglieds zu Hause kann sich ebenfalls Mobil 0157/ 7 11 45 735 auf die Rente auswirken: Damit die Pflege eines Pflegebedürf- E-Mail: [email protected] tigen mit mindestens Pflegegrad 2 nicht zu Lasten der eigenen 25. September 2021 Waldbaden - Grüne Auszeit für Körper, Alterssicherung geht, zahlt die Pflegeversicherung die Renten- Geist und Seele versicherungsbeiträge. Voraussetzung ist, dass wenigstens zehn Treffpunkt: 10 Uhr Wanderparkplatz Hardtwald (beim Frühmeß- Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei hof), 71672 Marbach-Rielingshausen Tage pro Woche gepflegt wird. Zudem darf die Pflegeperson Dauer: ca. 3 Std. nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich einer sozialversiche- Preis: € 25,00 pro Person rungspflichtigen Erwerbstätigkeit nachgehen. Anmeldung: Margit Sigle-Rannenberg, Tel. 07141/280892, Kinder sind beim Tod der Mutter oder des Vaters durch eine Wai- Tel. 0176/ 47281766 oder [email protected] senrente gesichert. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt 2. Oktober 2021 Sehenswürdigkeiten im Fokus – Fotoexkur- eine Halbwaisenrente, wenn noch ein unterhaltspflichtiger El- sion in Marbach ternteil lebt, und eine Vollwaisenrente, wenn kein Elternteil mehr Treffpunkt: 9.30 Uhr Treffpunkt: Oberer Torturm, 71672 Marbach lebt. Die Witwen- oder Witwerrente sichert zudem die Existenz am Neckar beim Tod eines Ehepartners. Das gilt auch für eingetragene Le- Dauer: ca. 2 ½ Std. benspartnerschaften, die in der Rentenversicherung Ehen gleich- Preis: € 30,00 pro Person bei 6 Teilnehmern (maximal 6 Personen) gestellt sind. Familien können zusätzlich von der staatlichen Förderung bei der Anmeldung bis spätestens Sonntag, 26.9.2021: Barbara Esser, Riester-Rente profitieren. Eine Mutter mit zwei Kindern erhält bei- Tel 07144/ 897855, spielsweise in diesem Jahr 545 Euro an Zulagen vom Staat – für [email protected], https://www.stand-art.org/info/kontakt sich selbst 175 Euro und für jedes Kind 185 Euro. Für alle ab 1. Es gelten die Richtlinien der aktuellen Corona-Verordnung des Januar 2008 geborenen Kinder gibt es eine Kinderzulage von 300 Landes Baden-Württemberg. Euro pro Jahr. Die Veranstaltungen sind ebenso im Internet unter Weitere Informationen gibt es in der Broschüre »Was wir für Fami- www.marbach-bottwartal.de zu finden. lien tun«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825- 23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Naturpark Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Schwäbisch-Fränkischer Wald

Gutes gratis Naturpark aktiv 3. Oktober – Sonntag 35 m² Knochensteine für Abstellplatz an Selbstabholer zu ver- Tag der Deutschen Einheit schenken. 5-Täler-Tour Telefon: 07062 - 21887 Namensgebend für Abtsgmünd ist neben der historischen Zu- Eine Dreisitzercouch mit Schlaffunktion (1,40 m Schlaffläche), wie gehörigkeit zum Kloster Ellwangen die Mündung der Lein in den neu, Farbe grau. Kocher. Durch die Einbeziehung von Laubbachtal, Krummbachtal Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 13 und dem Tal der Blinden Rot wird daraus die 5-Täler-Tour. Neben 31. Oktober – Sonntag wunderschönen Ausblicken erfahren Sie mit Naturparkführer Im Wandel der Jahreszeiten - Herbst Rolf Angstenberger einiges zu Fauna und Flora, alten Waldge- Viermal im Jahr die gleiche Wanderung. Doch die Eindrücke, die werben, sowie Industrie- und Kunstgeschichte. Die 4,5-stündige Geräusche, sowie die Farben werden je nach Jahreszeit unter- Tour beginnt um 13 Uhr in Abtsgmünd am Parkplatz Kochertal- schiedlich wahrgenommen. Einfach wohlfühlen im Wald lautet Metropole, Brühl. Die Kosten liegen bei 9 € pro Person, Kinder bis dabei das Motto. Die Tour mit Naturparkführerin Sabine Reiss 16 Jahre sind kostenlos. Je nach Stand der Pandemie kann eine führt vom Naturdenkmal Pfaffenklinge zum Naturdenkmal Wel- Begrenzung der Teilnehmendenzahl notwendig sein. lingtonien. Die 2,5-stündige Wanderung beginnt um 10 Uhr in Anmeldung bis 2. Oktober unter 0 73 66 / 91 92 48 oder Wüstenrot am Parkplatz Silberstollen an der K2098 Richtung [email protected] Schmellenhof. Die Kosten liegen bei 7 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind kostenlos. Bitte bringen Sie ein kleines Handtuch mit. 10. Oktober – Sonntag Anmeldung bis 30. Oktober unter 0 71 30 / 40 35 88 oder Entdecken und genießen - Äpfel und mehr [email protected] Auf der Familienwanderung am Urbacher Bergrutsch und durch die Streuobstwiesen des Vogelschutzgebiets begeben sich die Stadtführung Löwenstein Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Naturparkführerin Eva Rombach auf eine Zeitreise durch Jahrmillionen der Erdgeschich- Samstag, 25. September 2021 – Stadtführung Löwenstein – Kuri- te und erfahren etwas über die Entstehung dieser einzigartigen ose Geschichten Machen Sie sich mit der Naturparkführerin Sabine Rücker auf Landschaft. Zu genießen gibt es neben schönen Ausblicken al- Erkundungstour durch das Städtchen Löwenstein. Sie erfahren lerlei Äpfel in fester und flüssiger Form, außerdem kernige und Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und mystische Geschichten zu der Paradiesfrucht. Die 3-stündige Literaten Manfred Kyber, der von 1923 – 33 in Löwenstein lebte, Wanderung beginnt um 14 Uhr in Urbach am Parkplatz Freibad, oder den sagenumwobenen Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Hagsteige 1. Die Kosten liegen bei 8 € pro Person und für Kinder Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so bis 16 Jahre bei 3 €. Anmeldung bis 9. Oktober unter 0 71 81 / 99 allerhand kuriose Geschichten. Der Treffpunkt ist am Samstag um 47 38 oder [email protected] 19 Uhr am Freihaus, Eingang Manfred-Kyber-Museum. Die Kosten 17. Oktober – Sonntag liegen bei 5 € pro Person. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung Streu-Obst-Wiese möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch oder schriftlich unter Was verbirgt sich hinter diesen drei Wörtern? Mit Naturparkfüh- Telefon 07130 4017850 oder [email protected] an. rerin Tanja Uter geht es quer durch diese Kulturlandschaft in den Berglen. Hochstamm, Früchte, Kräuter, Tiere. Die Teilnehmer und Pilzberatungen im Naturparkzentrum 2021 Teilnehmerinnen lernen den großartigen Lebensraum Streuobst- In der Pilzsaison zieht es viele hinaus in den Wald. Doch wer Pilze wiese kennen. Gemeinsam wird die Vielfalt der schützenswerten suchen geht, sollte sich auch auskennen, sonst kann der Pilzge- Landschaft entdeckt. Die 2,5-stündige Wanderung beginnt um nuss schlimme oder ungewünschte Folgen haben. Auch in die- 14 Uhr in Berglen-Oppelsbohm am Kath. Gemeindezentrum St. sem Jahr werden wieder Pilzberatungen im Naturparkzentrum in Maria, Linckestraße 25. Die Strecke beträgt ca. 5 km und ist kin- Murrhardt angeboten. derwagentauglich. Die Kosten liegen bei 6 € pro Person, Kinder Pilzsammler können dort ihre Funde überprüfen lassen, um ess- bis 16 Jahre sind kostenlos. Anmeldung bis 16. Oktober unter 0 bare von ungenießbaren oder gar giftigen Arten zu trennen. 71 95 / 94 74 88 oder [email protected] Damit die Beratung gut funktioniert geben die Pilzberater folgen- de Tipps: Wichtig ist, dass der ganze Pilz vorgelegt wird. Schnei- 24. Oktober – Sonntag den Sie die Pilze nicht ab, sondern lösen Sie sie vorsichtig aus Durch herbstliche Wälder und Weinberge dem Boden oder vom Holz. Reinigen Sie die Pilze nicht mit dem Mit dieser 25 km-Tour findet das sportliche Wanderjahr seinen Messer, sondern höchstens mit einem Pinsel, damit alle Merkma- Abschluss. Durch bunte Wälder und Weinberge führt die Tour mit le erhalten bleiben. den Naturparkführern Walter Hieber und Prof. Dr. Manfred Kraut- Bekannte essbare Pilze sollten beim Sammeln von unbekannten ter von Untergleichen hinab ins Ohrntal, um dann hinauf in die Pilzen getrennt in einem separaten Behälter (Körbchen oder Pa- westlichen Waldenburger Berge zu gelangen. Parkähnliche Na- piertüte) gelagert und transportiert werden. Verwenden Sie kei- turschutzgebiete von Rindern erschaffen sind hier zu bestaunen. ne Plastiktüten oder Stofftaschen, in welchen die Pilze zerdrückt Durch das Ohrntal und vorbei am Gleichener See geht der Weg werden können. Zum Schutz der Arten sollten von unbekannten wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die 8-stündige Wanderung Pilzen nur zwei bis drei Exemplare verschiedener Wachstumsstu- beginnt um 8.30 Uhr in Pfedelbach-Untergleichen am Parkplatz fen vorgelegt werden. Merken Sie sich am besten den Standort Römerstraße, zwischen Untergleichen und Jägerhof. Die Kosten und die Art des Bodens, z.B. Fichtenwald, Wiese, feucht oder tro- liegen bei 20 € pro Person inkl. zünftigem Mittagsvesper und Ge- cken. tränken. Anmeldung bis 24. Oktober unter 0 71 82 / 93 56 97 oder Die Beratungen werden von der Pilzsachverständigen und Natur- [email protected] parkführerin Beate Siegel sowie Manfred Klitzner durchgeführt. Beratungstermine sind immer sonntags von 16 bis 18 Uhr am 3., 31. Oktober – Sonntag 17., 24. und 31. Oktober sowie am 7. November im Naturparkzen- Keltisches Jahreskreisfest Samhain Halloween trum in Murrhardt. Am 10. Oktober wird die Beratung im Rahmen Am keltischen Samhain ist die Wand zwischen der Dies- und der Großen Pilzausstellung in Großerlach-Grab von 11 bis 18 Uhr Anderswelt ganz dünn - man kann die verstorbenen Seelen um angeboten. ihren Segen bitten und ihnen Fragen stellen. Gemeinsam mit Die Pilzberatung im Naturparkzentrum und die Große Pilzaus- Naturparkführerin Michaela Köhler wird mit kleinen Ritualen stellung in Großerlach-Grab finden unter Einhaltung der zu den entlang des Limes auf einem Rundweg der Gehalt dieses alten jeweils geltenden Coronaschutzbestimmungen statt! Festes erobert. Die 2-stündige Wanderung beginnt um 16 Uhr in Weitere Informationen: Mainhardt am Parkplatz am Penny Markt, Moosbach 3. Die Kos- Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ten liegen bei 5 € pro Person, Kinder bis 18 Jahre kosten 2,50 €. Naturparkzentrum, Marktplatz 8, 71540 Murrhardt Bitte bringen Sie ggf. eine Taschenlampe mit. Anmeldung bis 30. Tel. 07192 213-888 Oktober unter 01 60 / 3 55 78 31 oder E-Mail: [email protected] [email protected] www.naturpark-sfw.de Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 14

• Hemmingen, 08. Oktober, 11:30 – 17:30 Uhr, vor der Bibliothek, Kleeblatt Pflege & Wohnen Hauptstraße 2 Der RadCheck folgt den aktuellen Abstands- und Hygienevorga- ben. Terminübersicht und weitere Informationen zum RadKUL- TUR-Landkreis Ludwigsburg unter Welt der Düfte radkultur-bw.de/landkreis-ludwigsburg Am Donnerstag, den 17.09.2021 wurden unsere Bewohner vom Kleeblatt Pflegeheim in die Welt der Düfte geführt. Frau Garbe von der Drogerie Brettschneider führte schöne Flacons mit verschiedenen Düften vor. Jeder Bewohner konnte Fragen stel- len und an verschiedenen Düften riechen, dazu wurden einige Inhaltsstoffe erklärt. Es war ein sehr schöner informativer Nach- mittag. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und bedanken uns herzlich bei Frau Garbe, die es liebevoll vorführte.

Foto: © Initiative RadKULTUR

Das Ludwigsburger Wertstoffsammelsystem „FLACH und RUND“ endet zum 31.12.2021 Im Landkreis Ludwigsburg wird ab dem 01.01.2022 ein neues Sammelsystem eingeführt. Die Unternehmen KURZ und Pre- Zero sind im Auftrag der Dualen Systeme für die Einsamm- lung von Verpackungsabfällen zuständig. Gemeinsam haben Landratsamt informiert die beiden Entsorger eine Informationsplattform unter www. verpackungsabfall-lb.de eingerichtet. Das Einsammeln von Papier, Bio- und Restmüll liegt weiterhin in der Verantwortung RadCheck tourt im Oktober durch den Landkreis der Ludwigsburger Abfallverwertungsgesellschaft (AVL). Ludwigsburg: Mobile Reparaturwerkstatt macht Das bisherige Sondersammelsystem „Flach und Rund“ erfasst Leichtverpackungen, Altpapier und Glas in einem gemeinsamen Fahrräder wieder fit Abfuhrsystem (Grüne Tonne „Flach“ und Grüne Tonne „Rund“). Die Der Landkreis Ludwigsburg lädt diesen Herbst zu einer Fahrrad- Verpackungsabfälle werden anschließend sortiert und recycelt. Aktion ein, bei der die Themen Alltagsmobilität und Service im Das Sondersammelsystem „Flach und Rund“ wird ab dem Vordergrund stehen. 01.01.2022 durch ein neues Sammelsystem für Verkaufsverpackun- Vom 4. bis zum 8. Oktober tourt der RadCheck der Initiative Rad- gen ersetzt. Wichtig hierbei: die bürgerfreundliche haushaltsnahe KULTUR durch den Landkreis und öffnet die Türen seiner mobilen Erfassung der Abfälle bleibt dabei erhalten. Neu eingeführt wer- Reparaturwerkstatt für interessierte Bürgerinnen und Bürger. den hierfür die Gelbe Tonne für Leichtverpackungen und die Blaue In der mobilen Reparaturwerkstatt können Radfahrerinnen und Box bzw. Blaue Tonne für Glas. Die bisherige Grüne Tonne „Flach“ Radfahrer kostenlos das eigene Fahrrad von fachkundigen Me- wird zu einer Papiertonne für reines Altpapier. Hierzu informiert die chanikern auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen. Ludwigsburger Abfallverwertungsgesellschaft (AVL) gesondert. Dabei werden Bremsen, Lichtanlage, Klingel und Reifendruck KURZ und PreZero sind im Auftrag der Dualen Systeme gemein- kontrolliert. Kleinere Mängel beheben die Profis direkt vor Ort. schaftlich für die Sammlung der neuen Wertstofffraktionen Glas Während der Kontrolle gibt es zudem Tipps zu Fahrradwartung und Leichtverpackungen im Landkreis Ludwigsburg zuständig. und -pflege: Muss die Kette geölt werden? Sind ausreichend Re- Privathaushalte erhalten ihre Sammelgefäße automatisch in den flektoren vorhanden? Wie wird der Sattel richtig eingestellt? nächsten Wochen. Die Anzahl und Größe der Tonnen werden „Mit der Aktion möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern im nach Zahl und Größe der Haushalte auf dem Grundstück und in Landkreis Ludwigsburg Lust aufs Radfahren machen“, erklärt Ma- Abstimmung mit den Dualen Systemen zugeteilt. Weitere Infor- deleine Janker, Radverkehrsbeauftragte des Landkreises. mationen rund um die Entsorgung der Verpackungsabfälle und „Denn besonders für kurze Wege ist das Fahrrad ein ideales Fort- wichtige Fragen und Antworten, sowie aktuelle News, entspre- bewegungsmittel, mit dem es sich im Alltag einfach und flexibel chende Terminpläne (z.B. Rückholung der „Rund“-Tonne) und unterwegs sein lässt.“ Informationen zu Sammelstellen (Standorte von Depotglascon- Die Termine für die RadChecks auf einen Blick: tainern und Recyclinghöfen) werden auf der Internetseite www. • , 04. Oktober 11:30 – 17:30 vor dem Rathaus, verpackungsabfall-lb.de ab dieser Woche zur Verfügung gestellt. Schlosshof Für weitere Fragen steht zeitnah eine zusätzliche kostenfreie Hot- • , 04. Oktober, 11:30 – 17:30 Uhr auf dem Rathausplatz, line unter 0800 5893854 zur Verfügung. Hauptstraße 100 Berechtigte Gewerbebetriebe und Institutionen* haben die Mög- • , 05. Oktober, 11:30 – 17:30 Uhr auf dem Parkplatz lichkeit, zeitnah die Sammelgefäße über ein Onlineformular zu des Sportgeländes, Mühlstraße bestellen. Dabei ist zu beachten, dass nur Anfragen akzeptiert • Oberstenfeld, 05. Oktober, 11:30 - 17:30 Uhr auf dem Park- werden, die über das dafür vorgesehene Formular unter www. platz des Bürgerhauses, Bottwarstraße 2 verpackungsabfall-lb.de/service/fuer-gewerbe/ eingehen. • Korntal-Münchingen, 06. Oktober, 11:30 – 17:30 Uhr, am Rat- *Gewerbebetriebe und Institution können das System kostenlos haus, Saalplatz 4 nutzen, soweit es sich um Verkaufsverpackungen handelt und sie • Ludwigsburg, 07.Oktober, 11:30 – 17:30 Uhr, am Landratsamt, als „vergleichbare Anfallstelle“ nach § 3 (11) VerpackG dazu be- Hindenburgstraße 20 (Einfahrt Gesundheitsamt) rechtigt sind. Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 15

Kontakt: sind überschrieben mit „Selbst-Empowerment“, „Das A und KURZ Entsorgung GmbH, Mühläckerstraße 26, 71642 Ludwigs- O = Zeitmanagement – so gelingt mir der Spagat zwischen burg, www.kurz-entsorgung.de Kind(er), Haushalt und Beruf“ sowie „Fernseher, Handy, On- PreZero Service Süd GmbH, Daimlerstraße 2, 75438 Knittlingen, linespiele & Co – Wege zur Reduzierung“. Für die kostenlose www.prezero.de Seminarteilnahme gilt die jeweils aktuelle Corona-Verord- nung. Den Auftakt macht am Dienstag, 5. Oktober, von 15 bis 16.30 Uhr das Seminar „Selbst-Empowerment“. Beatrice Ensinger, Heilprak- tikerin für Psychotherapie und Naturheilkunde, möchte in die Ge- dankenwelt der Teilnehmenden eintauchen. Viele Gedanken sind nicht bewusst, aber sie beeinflussen unter anderem das Handeln. Alltag, Stress und Sorgen bremsen das Potential. Ziel ist es, freier zu werden und das Leben wieder ins Fließen zu bringen. Selbst- Empowerment erweitert den geistigen Horizont und stärkt das Selbstbewusstsein. In diesem Seminar geht es um die Teilneh- menden, denn nur wenn es ihnen gut geht, können sie dies auch auf ihr(e) Kind(er) übertragen. Bildquelle: Werner Kuhnle Das zweite Seminar mit dem Titel „Das A und O = Zeitmanage- ment – so gelingt mir der Spagat zwischen Kind(er), Beruf und Die AVL informiert: Infos zum Sanierungsprojekt Haushalt“ findet am Dienstag, 16. November, von 15 bis 16.30 auf der Deponie AM LEMBERG Uhr statt und wird von Sonja Ohren, Diplom-Sozialpädagogin im Über das anstehende Sanierungsprojekt auf der Deponie AM Landratsamt Ludwigsburg, angeboten: Wenn zu Hause die Struk- LEMBERG informiert die AVL auf ihrer Internetseite www.deponie- tur fehlt, man sich nur noch im Kreise dreht und immer wieder lemberg.de. Außerdem werden wieder Besichtigungen angeboten. von vorne anfangen muss, ist man bei diesem Seminar genau Die zweite Ausgabe der „Infopost“, die über Projektfortschritte richtig. Anhand von Plänen, wie Einkaufs-, Putz- und Wochenplan, berichtet, ist vor kurzem erschienen: Sie berichtet u.a. von einer lässt sich eine Woche sehr gut strukturieren, so dass die „TO DOs“ Imkerin aus der Umgebung, deren Bienenstöcke sich auf der De- auf der Liste gut abgearbeitet werden können und der Überblick poniekuppe befinden, von dem neu errichteten Regenrückhal- gewahrt wird. Auch die Frage, ob und wann Kinder in die Haus- tebecken und der Umsiedlungsaktion der Zauneidechsen. Inte- arbeit mit einbezogen werden können, wird in diesem Seminar ressierte Bürgerinnen und Bürger können sich zu dieser Infopost geklärt. Die ersten Pläne erstellen die Teilnehmerinnen direkt im per E-Mail unter [email protected] anmelden, um auf digitalem Seminar, so dass sie zu Hause direkt mit der Umsetzung beginnen Wege die neueste Ausgabe zugeschickt zu bekommen. Darüber können. Vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmenden bereits hinaus stellt die AVL die Infopost auch auf oben genannter Inter- die entsprechenden Unterlagen. netseite zum Download zur Verfügung. Das dritte Seminar findet am Dienstag, 7. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr statt. Als Referentin konnte Johanna Schwarz von der Neue Termine für Besichtigungen: Psychologischen Beratungsstelle des Landratsamtes Ludwigs- Montag, 27. September, 14:30 und 16:00 Uhr burg gewonnen werden. Das Seminar mit dem Titel „Fernseher, Mittwoch, 29. September, 14:30 und 16:00 Uhr Handy, Onlinespiele à Wege zur Reduzierung“, richtet sich an Al- Die Besichtigung dauert circa eine Stunde. Eine Anmeldung ist leinerziehende mit Kindern im Kleinkindalter bis ins Jugendalter. erforderlich und kann per E-Mail an In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, [email protected] oder per Telefon unter 07141 / 144 49-240 er- wie sie das Medienverhalten nach Corona gut regeln können. Fra- folgen. An der Besichtigung kann nur teilnehmen, wer trittsicher gen wie „Wie viel Online-Zeit ist gesund in welchem Alter?“ oder ist. Teilnehmer sollen festes Schuhwerk tragen. Außerdem gilt „Wie kann eine gute Vereinbarung zwischen Kind und Mama aus- Maskenpflicht überall dort, wo der Mindestabstand nicht einge- sehen?“ werden thematisiert. Ziel des Seminars ist es, individuell halten werden kann. Darüber hinaus gilt – je nach aktueller Coro- und realistisch zu schauen, was in der Familie umsetzbar ist. na-Lage – die 3G- oder 2G-Regelung. Entsprechende Nachweise Zudem bietet die Fachstelle Hilfen für Alleinerziehende „Offene sind zur Besichtigung mitzubringen und vorzuzeigen. Treffs“ an. Interessentinnen und Interessenten sollten sich bei der Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehende“ erkundigen, ob der Treff Ernährungszentrum in Präsenz oder online stattfindet. Der „Offene Treff für Alleiner- Mittlerer Neckar ziehende mit älteren Kindern ab 10 Jahren“ findet am 19. Oktober und 14. Dezember ohne Kinder statt. Das neue Veranstaltungsprogramm des Ernährungszent- Das „Kaffee Frieda“ findet 14-tägig donnerstags, jeweils 16.00 bis rums ist da! 17.30 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 26. August, 9. und 23. Es liegt in den Rathäusern des Landkreises Ludwigsburg kosten- September, 7. und 21. Oktober, 18. November, 2. und 16. Dezem- los aus. ber 2021. Für die Monate September 2021 bis Juli 2022 enthält es ein in- Anmelden können sich Interessentinnen und Interessenten tele- teressantes und vielfältiges Angebot an Veranstaltungen zu Er- fonisch unter 07141 144-42781, -42725 oder -43199, per E-Mail nährungsthemen – vor Ort und auch online. an: [email protected] und Elke.Gohl@land- kreis-ludwigsburg.de Die Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehende“, Zimmer 518 (Ebene 5) Das Veranstaltungsprogramm können Sie auf im Ludwigsburger Kreishaus, Hindenburgstraße 40, bietet darü- unserer Homepage herunterladen: https:// ber hinaus telefonische und persönlich Beratung an. ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de Veranstaltungsreihe „Durchblick behalten im Alltag!“ – Vier Termine im Oktober Seminarprogramm von Oktober bis Dezember für Das Thema Sehverlust im Alter greift der Blinden- und Sehbe- Alleinerziehende hindertenverband Württemberg e. V. in Zusammenarbeit mit Ein vielfältiges Seminarprogramm bietet die Fachstelle „Hil- der Altenhilfe-Fachberatung des Landratsamtes Ludwigs- fen für Alleinerziehende“ des Landkreises von Oktober bis burg in diesem Herbst erneut auf. Im Landkreis werden dazu Dezember. Die drei Veranstaltungen für Alleinerziehende in der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Durchblick behal- Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 16 ten im Alltag!“ vier Veranstaltungen angeboten: am 5. Okto- ber in , am 14. Oktober in Vaihingen/Enz, am 18. Kommunale Geschwindigkeitsmessung Oktober in und am 29. Oktober in Ludwigsburg. Menschen, die ihr Leben sehend verbracht haben und im Alter Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch das einen Sehverlust erleiden, verlieren bis zu 85 Prozent der zuvor verfügbaren Informationen. In der Folge beeinflusst dies die Landratsamt Ludwigsburg Handlungsfähigkeit in beinahe allen Lebensbereichen. Die Ver- Am 17. September 2021 wurde in Oberstenfeld folgende Ge- anstaltungsreihe „Durchblick behalten im Alltag!“ widmet sich schwindigkeitsmessung durchgeführt: den Lösungsmöglichkeiten, die selbstständige Lebensweise in Messsystem Radar der häuslichen Umgebung zu erhalten. Ebenso sollen pflegende Messpunkt Hauptstraße Angehörige oder ehrenamtliche und hauptamtliche Unterstüt- Einsatzzeit 07:55 – 08:55 zende für das Thema sensibilisiert werden. zul. Geschwindigkeit 50 km/h Im Rahmen des fünfjährigen Projektes „Initiative Selbstbestimmt gemessene Fahrzeuge 161 im Alltag“ wird der Selbsthilfeverband BSV Württemberg e. V. von Überschreitungen 0 Höchstgeschwindigkeit - „Aktion Mensch“ unterstützt. Das Ziel des Projekts ist der Erhalt einer selbstständigen Lebensweise von spät erblindeten Men- schen in der häuslichen Umgebung. Dazu bedarf es der breiten Information, der Sensibilisierung des Umfeldes betroffener Men- Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld schen und im besten Falle der Selbsterfahrung aller Unterstüt- zenden, um sich in die Situation hineinversetzen zu können. Die Veranstaltungen werden in vier ausgewählten Städten im Abt. Oberstenfeld Landkreis stattfinden, um die Kommunen in der Fläche des Land- kreises zu erreichen. Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 5. Oktober, von 14.00 bis 16.30 Uhr im Paul-Gerhard-Haus (Cyri- Einsatz in Großbottwar akus-Saal), Schulweg 8 in 74354 Besigheim. Die weiteren Veran- Einsatz Nr. 56/21 staltungen sind am Donnerstag, 14. Oktober, 15.30 bis 18.00 Uhr, Einsatzart: B3; Brandmeldealarm im Landratsamt Vaihingen/Enz, Raum 83, Franckstraße 20, 71665 Am: 15. September 2021 Vaihingen/Enz, am Montag, 18. Oktober, 14.00 bis 16.30 Uhr, im Um: 11:28 Uhr Treffpunkt Adler, Leonberger Straße 10, 71254 Ditzingen und am Anzahl der alarmierten Einsatzkräfte: 35 Mann Freitag, 29. Oktober, 14.00 bis 16.30 Uhr, im Seniorenbüro Lud- An- bzw. Ausgerückte Einsatzkräfte: 19 Mann wigsburg, Stuttgarter Straße 12/1, 71638 Ludwigsburg. Ausgerückte Fahrzeuge: ELW, LF 20/16 Aufgrund der jeweils begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmel- Einsatzbeschreibung: dung gebeten. Kontakt und Anmeldung: Altenhilfe-Fachbera- Durch austretenden heißen Dampf aus einem Ofen löste bei einer tung, Tel.: 07141 144 2463, E-Mail: altenhilfe@landkreis-ludwigs- Firma in Großbottwar die Brandmeldeanlage aus und wir wurden burg.de. zur Überlandhilfe alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, Seit einem gemeinsamen Fachtag im Jahr 2016 und der Grün- dass es sich um einen Versuch mit einem Ofen handelte und die- dung des 1. regionalen Aktionsbündnisses besteht eine enge ser an der falschen Stelle aufgestellt war. und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Blinden- und Fazit: Fehlalarm für die Feuerwehr, Abfahrt nach Hause. Sehbehindertenverband Württemberg e. V. und der Altenhilfe- Einsatzdauer 1 Stunde Fachberatung des Landratsamts. Dem Landkreis ist es wichtig, mit dieser Veranstaltungsreihe einen Beitrag zu leisten, um best- Übung mögliche Rahmenbedingungen zu entwickeln, damit das Leben Am Dienstag, 28. September 2021 findet um 20:00 Uhr im Alter auch mit Sehbehinderung und Erblindung in hoher Qua- eine Übung der Abteilung Oberstenfeld I. + II. Zug statt. lität möglich ist. Abteilungskommandant

Landesaktion „Gläserne Produktion“ im Landkreis Ludwigsburg: Abt. Jugendfeuerwehr Planwagenfahrt durch die Weinberge Unter dem Motto „Erntedank und Weingenuss“ lädt das Weingut Übung Weiberle aus -Hohenhaslach am Sonntag, 3. Okto- Am Dienstag, 28. September 2021 findet um 18:00 Uhr ber, zur informativen Planwagenfahrt ein. eine Übung der Jugendfeuerwehr statt. Die Planwagenfahrt startet um 14 Uhr auf dem „WeinGut Weiber- M. Rörich le“ in der Horrheimer Straße 4. Während der Fahrt berichtet Familie Weiberle über die Arbeit im Weinberg, über die Verarbeitung der Trauben auf dem Weingut und die Reifung der Weine im Weinkeller. Unterwegs dürfen die Abt. Kinderfeuerwehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige Weine verkosten und genießen. Übung Die Anmeldung ist möglich bis spätestens Freitag, 1. Oktober, per E-Mail direkt bei Familie Weiberle mit vollständigem Namen, Am Dienstag, 28. September 2021 findet um 18:00 Uhr Adresse und Telefonnummer an: [email protected]. Ein eine Übung der Kinderfeuerwehr statt. Kostenbeitrag von fünf Euro wird am Veranstaltungstag entge- M. Rörich gengenommen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein 3G-Nachweis (ge- Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? impft, genesen oder getestet) erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die am Veranstaltungstag gel- tenden Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten, die zu Veran- Im Notfall entscheiden Sekunden! staltungsbeginn nochmals bekannt gegeben werden. 112 Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 17

Bücherei

Zutrittsbestimmungen in der Bücherei - 3G-Regelung GirlsOnly Aufgrund der geänderten baden-württembergischen Verordnung Der Mädchentreff in Oberstenfeld müssen Leserinnen und Leser nun einen offiziellen Impf- oder Test- für alle Mädchen von 11 bis 13 Jahren nachweis (Antigen-Schnelltest) oder Genesungsnachweis vorzeigen. Ausgenommen von der 3G-Regel sind: Immer freitags - Kinder unter 6 Jahren - Schülerinnen und Schüler von 14 bis 16:30 Uhr Die Maskenpflicht für Personen ab 6 Jahre bleibt bestehen. im Jugendhaus Charisma Oberstenfeld Wer lediglich Medien abgibt oder an der Theke abholt, ist von der 3G-Regel befreit. Sie möchten gern neue Medien ausleihen, können die Bücherei aber Programm für September 2021 nicht besuchen ? Rufen sie uns an, wir bieten alternativ einen Abhol- und Lieferservice an. Heiss auf Lesen- Abschlussfest Am Donnerstag, den 30. September, steigt unsere Abschlussfest. 17.09. Mini Croissants backen Die Einladungen sind an alle Clubmitglieder verschickt. Bitte mel- det Euch, wenn ihr an dem Termin NICHT teilnehmen könnt. 24.09. Meine Traumcollage

Jugendhaus Charisma Ich freue mich auf euch ! Wir sind zurück ! Eure Tina Noch Fragen? Nach unserem Urlaub freuen wir uns nun wieder auf euren Besuch! Telefon Jugendhaus: 07062/267025; Mobil : Öffnungszeiten 0176 111 261 28 Montag 16 – 19 Uhr offener Betrieb Mädchentreffflyer September 2021 Foto: Jugendhaus Charisma Dienstag 16 – 19 Uhr offener Betrieb Mittwoch 17 – 18 Uhr Kids Day Donnerstag 16 – 19 Uhr offener Betrieb mit Kochtag Freitag 14 – 16.30 Uhr Mädchentreff 17 – 20 Uhr offener Betrieb Seniorenangebote im Bürgertre Für den offenen Betrieb meldet euch bitte kurz vorher an unter Gronauer Straße 1 07062 267 025 / 0176 111 261 43, für den Mädchentreff unter 0176 111 261 28 und für den Kids Day unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Im Bürgertreff finden folgende regelmäßige An- gebote statt Jugendhaus Oberstenfeld Lembacherstr. 6 Donnerstags 71720 Oberstenfeld Tel: 07062/ 26 70 25 • jeden Donnerstag ab 14 Uhr Kaffeestüble [email protected] Dienstags Jeden Mittwoch findet von 16 Uhr bis 18 Uhr der • jeden Dienstag um 14 Uhr Sitzgymnastik und Gedächtnistrai- Kids Day im Jugendhaus statt. ning - 1/2 Stunden Sitzgymnastik, 1/2 Stunde Gedächtnistrai-

Hier gibt es die Mö glichkeit für 7-12-jährige an ning, danach fröhliches Beisammensein verschiedensten Aktionen teilzunehmen und das Weiterhin gelten die Vorgaben der aktuell gültigen Corona-Ver- Jugendhaus auch einmal ganz für sich zu haben. ordnung.

Nur mit Voranmeldung unter der E-Mailadresse: [email protected]

Die Teilnahme am Kids Day ist auf 32 Kinder beschränkt.

Bringt bitte eure medizinische Maske mit!

Kids Day Programm Einbrecher sind September 2021

tag- und nachtaktiv.

15.09. Spielenachmittag 22.09. Regenbogenschleim Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit. herstellen 29.09. Mach deinen Inlinerführerschein bei uns 

www.polizei-beratung.de Kids Day September 2021 Foto: Jugendhaus Charisma Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 18

Schulnachrichten Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.

Lichtenbergschule Oberstenfeld Preisgünstige Jahreskurse in Ukulele, Trompete, Querflöte und Violine Gut behütet in die Schule - Ein gelungener Schul- Zum 1. Oktober 2021 startet der Instrumentalunterricht für Kinder start an der Lichtenbergschule im Grundschulalter. Auf der Ukule- „Ist das eine Salatschüssel?“, fragt Pfarrer Haag, nachdem er das le (donnerstags in Steinheim), der Ding auf seinem Kopf mit den Händen eingehend geprüft hat. Trompete (mittwochs in Marbach „Neeeeeiiiiiin“ tönt es durch das Bürgerhaus. „…das ist ein Fahr- und donnerstags in Steinheim), der radhelm!“ Querflöte (mittwochs in Marbach) Die Erstklässler sind schon ganz bei der Sache. Sie machen mit und der Violine (montags in Mar- von Anfang an. Lachen viel und helfen, wo sie können. bach und dienstags in Steinheim) Und so erfahren sie von Helmen und Hüten für alle Lebenslagen, findet einmal wöchentlich 45 Minu- die uns schützen und vor Unheil bewahren. Am Ende steht fest, ten in Gruppen von 4 bis 6 Kindern dass auch sie immer gut behütet sein werden: Von Gott, ihren die Ausbildung statt. Die monatli- Eltern und ab jetzt auch von den Lehrer*innen der Lichtenberg- che Gebühr beträgt 40 €. Die Lei- schule. tung haben Alina Engelhardt, Joszef Mit dieser verheißungsvollen Botschaft machen sie sich dann mit Luczek, Jeanne Kompare-Zecher Eltern und Geschwistern auf den Weg in die Schule. Dort werden und Eva-Maria Kiefer. sie von ihren Klassenlehrer*innen Frau Heller (1a), Frau Tomana Anmeldeformulare liegen im Mu- Zwei Ukulelen einsatzbe- (1b) sowie Frau Hallek und Frau Hänsel (1c) schon erwartet und sikschulgebäude in Steinheim und reit…. Foto: Musikschule betreten fröhlich lachend das Schulgebäude und ihre neuen Klas- sind über www.musikschule-marbach-bottwartal.de verfügbar senzimmer, um in einer ersten Unterrichtsstunde zu erfahren, wie oder werden auf Wunsch zugeschickt. Unser Musikschulbüro in schön es ist, gemeinsam zu lernen. Steinheim Tel. 07144/21983, E-Mail: info@musikschule-marbach- Derweil werden ihre Eltern von den Eltern der zweiten Klassen bottwartal.de mit Brezeln und Getränken versorgt und in der Elternschaft der Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Das alles bei Sonnen- Schnupperkurse von Oktober bis Dezember 2021, Klarinette- schein und einem strahlend blauen Himmel. Viola-Violoncello In diesen Himmel entlassen ihre frischgebackenen Schulkinder … unter Leitung von Joachim Keck, Eva-Maria Kiefer und Susan- wenig später ihre Luftballons, die der Förderverein der Schule ne Reikow. In kleinen Gruppen mit gleichaltrigen Kindern (1.- 3. spendiert und flugbereit gemacht hat. Grundschulklasse) wird das gewählte Instrument zum Klingen Unter großem Jubel und im Beisein der Eltern steigen die Luft- gebracht und Ziel ist es, ein gemeinsames Kinderlied oder Weih- ballons vom Schulhof auf in den spätsommerlichen Himmel. Wie nachtslied zu spielen. Infos unter www.musikschule-marbach- weit sie wohl kommen werden? bottwartal.de Musikschule aktiv In der Lichtenbergschule sind Samstag, 2.10.2021, 18:30 Uhr, Mehrzweckhalle Gronau, jedenfalls alle gut angekom- Bürgermedaillenverleihung der Gemeinde Oberstenfeld wird men. Die Kinder und ihre Eltern. musikalisch vom Gitarrenensemble der Musikschule Marbach- Auch in diesem Jahr haben Bottwartal unter Leitung von Harald Scharpfenecker umrahmt. wieder alle ihren Teil zu einem Sonntag, 10.10.2021, 11 Uhr, Jazz im Musikschulgarten in gelungenen Schulstart beige- Steinheim Schillerstraße 1, die Jazzabteilung unter Leitung von tragen: Gerhardt Mornhinweg präsentiert sich. Die beiden Pfarrer der Kirchen- gemeinden Oberstenfeld und Zum 1.10.2021 starten wir wieder mit dem Instrumentalunter- Foto: Lichtenbergschule Gronau Herr Siebert und Herr richt für Anfänger und Fortgeschrittene in allen Fächern. Bitte Haag sowie der Pastoralreferent Christoph Eichwald mit musikali- kontaktieren Sie uns. scher Unterstützung durch Mitglieder der evangelischen Kirchen- gemeinde, die Eltern, der Förderverein und das Lehrerkollegium. So wie man das von einer guten Schulgemeinschaft nicht anders Steinbeis-Realschule-Ilsfeld erwartet. Herzlichen Dank dafür! gez. Schulleitung Einschulung der neuen Fünftklässler Am 14.09.21 konnten wir die neuen Fünftklässler an der Stein- beis- Realschule begrüßen. Für viele begann dieser besondere Tag mit einem Gottesdienst in der Bartholomäus-Kirche, bei dem Achtung die neuen Fünftklässler wie auch ihre Familien und die Lehrer gesegnet wurden und als Erinnerung ein Bändchen mit dem Zu- Autofahrer spruch erhielten: „Mögest du immer Gott als einen Freund an dei- ner Seite haben, der dir Vertrauen gibt, wenn du Licht und Kraft am nötigsten hast.“ An stehenden Auf dem Pausenhof der Steinbeis-Realschule wurden die neu- Schulbussen en Schüler bereits von den Sechstklässlern erwartet, die sie mit einem Tanz willkommen hießen. Nach einer Begrüßung durch langsam Herrn Gremmelmaier und der Vorstellung der Elternbeiratsvorsit-

vorbeifahren djedzura/iStock/Thinkstock Foto: zenden und Schulsozialarbeiterin rappte Suna aus Klasse 7 mit großer Begeisterung einen selbst geschriebenen Song über die Freitag, 24. September 2021 • Nummer 38 19

Steinbeis- Realschule. Dann durften die „Neuen“ endlich mit ih- Ökumenischen Hospizgruppe ren Klassenlehrerinnen ins Klassenzimmer und gingen nach zwei Schulstunden mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Oberes Bottwartal Die Klassenlehrerinnen der Klassen 5 und das ganze Team der SRI Am Ende nicht allein… wünschen den Fünftklässlern eine schöne Schulzeit bei uns und Unsere Hospizgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, Sterbende zu freuen sich auf diese gemeinsame Zeit. begleiten und Angehörige zu unterstützen. Angst und Beklem- mung, Unsicherheit und Schmerz; diese Gefühle begleiten viele von uns beim Umgang mit schwerkranken und sterbenden Men- schen. Wir leiden mit ihnen, wir hoffen für sie, wir bangen um sie. Viele wollen Sterbenden helfen, sind aber oft selbst hilflos und am Ende ihrer Kräfte. Wir sind für Sie da und begleiten Sie daheim oder im Pflegeheim. Wir bringen Zeit mit, sind einfach da, lesen auf Wunsch vor oder beten mit den Sterbenden und Angehörigen. Unser Einsatzgebiet ist das obere Bottwartal (Beilstein, Großbott- war und Oberstenfeld jeweils mit Teilorten, sowie Höpfigheim und Kleinbottwar). Kontakt: Holger Hessenauer Gartenstr. 1, 71723 Großbottwar Telefon: 0 71 48 - 96 88 090 Ambulante Dienste Mobil: 0152 - 036 874 86 E-Mail: [email protected] Web: www.hospiz-oberes-bottwartal.de Diakonische Bezirksstelle Marbach Kirchliche Nachrichten Wir sind für Sie da Die Beratungsstelle für alle Evangelische Kirchengemeinde Menschen in Not- und Krisen- Oberstenfeld situationen. Wir bieten an: Internet: www.kirche-oberstenfeld.de Ehe-Familien-und Lebensbera- Pfarramt: Martin-Luther-Str. 4, Tel. 54 77 tung, Mutter-,Vater-,Kind-Kurbe- Pfarramt I: Pfarrer John Walter Siebert ratung, Pfarramt II: Pfarrerin Martha Siebert Logo: Rainer Bauer Sozialberatung (ALG II, Grundsi- E-Mail: [email protected] cherung im Alter, Wohngeld, Kinderzuschlag,…) Pfarramtsekretärin: Gaby Knoefel Schuldnerbegleitung, Suchtberatung, E-Mail: [email protected] Kontaktstüble für psychisch erkrankte Menschen. Bürozeiten: Di, Mi und Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Bahnhofstraße 10 Mesnerinnen: 71672 Marbach a. N. Barbara Hartmann, Tel. 32 86 und Tel: 07144-97375 Natascha Kindsvogel, Tel. 90 22 66 www.diakonie-marbach.de Hausmeisterin Gemeindehaus: Spendenkonto: Sylvia Gleiter, Tel. 67 52 81, Mobil 0162 9 40 59 26, montags frei KSK Ludwigsburg IBAN: Wochentermine Foto: Rosel Eckstein DE36 6045 0050 0003 017 942 Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5,4)

Freitag, 24. September 2021 18.30 Uhr Abendgebet im Gemeindehaus. Krankenpflegeförderverein Gebet für die Gemeinde, Kranke und allgemeine Anliegen Oberstenfeld e.V. Sonntag, 26. September 2021 – 17. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stiftskirche - Siebert Predigt: Römer 10,9-17(18) - Opfer: Eigene Gemeinde Diakonie und Bufdi Montag, 27. September 2021 Ambulante Pflege: Diakoniestation Bottwartal e.V. 8.00 Uhr Wochenanfangsgebet im Gemeindehaus Tel. 07144 82 15 21 Dienstag, 28. September 2021 Nachbarschaftshilfe: Diakoniestation Bottwartal e.V. 20.00 Uhr Frauentreff entfällt! Tel. 07144 30 83 75 Seniorenmobil - Ambulante Altenhlfe Mittwoch, 29. September 2021 Sie müssen zum Arzt ... 13.00 – 13.30 Uhr Das Tafelmobil kommt! Infos unter Tel. 674096, Sie wollen zum Friseur ... Diakonin M. Herter-Scheck Sie sollten einkaufen ... 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Sie möchten spazieren gehen... Donnerstag, 30. September 2021 … und haben niemanden, der Sie fährt oder begleitet? 11.15 Uhr Stiftsandacht im Kleeblatt Gaby Schlesiger steht Ihnen montags, dienstags und donners- 14.00 Uhr Kaffeestüble für Trauernde tags zur Verfügung. 19.00 Uhr Popchorprobe Sie erreichen Frau Schlesiger unter Tel. 0157 89 29 72 36. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe