Nr. 1 / 2012 treff•

103. Ausgabe

Das Informationsmagazin der Gemeinde Walzenhausentrefftreff März 2012

Arbeitsjubiläum im Alterswohnheim Dieter Geuter ist seit zehn Jahren Heimleiter

Dieter Geuter prägt das Alterswohnheim Walzenhausen seit zehn Jahren und verbindet Menschlichkeit mit gutem Management.

Dieter Geuter leitet seit ei- Mit dem Zusteuern auf den fünf- Heimleiter gut vorstellen und mierten Heimleiter ab.“ Dass er nem Jahrzehnt das Alters- zigsten Geburtstag überlegte sich machte den Schritt“, erklärt Die- diese höchste Ausbildungsstufe wohnheim Walzenhausen. Dieter Geuter, damals Chefkoch ter Geuter. „Doch wenn ich etwas geschafft hat, darauf ist Dieter im Hotel Walzenhausen, ob er Neues beginnen würde, wollte ich Geuter stolz. „Ich bereue den In seiner Zeit wurde das bis zu seiner Pensionierung im es auch richtig machen. Deshalb Wechsel, diese totale Neuorien- Haus professionalisiert Kochberuf bleiben oder noch ein- besuchte ich bald Fünfzigjährig tierung, keinen Tag und kann mir und weiter renoviert. mal eine neue Herausforderung während vier Jahren berufsbe- gut vorstellen, dass ich hier bis zu annehmen wolle. gleitend die Schule und schloss meiner Pensionierung bleibe.“ Isabelle Kürsteiner „Ich konnte mir die Arbeit als mit dem eidgenössisch diplo-

Treffpunkt 1/2012 1 treff• Gemeinderat

Höherer Qualitätsstandart Ausserdem kamen neue Dienst- Doch neben den Umbauten galt im Laufe des Sommers orientiert Ziel des neuen Heimleiters war leistungen wie Aktivierungs- es, den Heimalltag zu bestreiten. wird. Somit ist das weitere Vor- es, den Qualitätsstandart des Hau- und unterhaltsame Anlässe, ein Persönlich stark forderte Dieter gehen in Sachen Alterswohnheim ses zu erhöhen und es damit vom hauseigener Fahrdienst und die Geuter die Personalführung und Walzenhausen noch offen. Dazu Bild des Bürgerheims loszulösen. Essenslieferungen für die Schule die Administration die Bewohner Dieter Geuter: „Meine Ziele als Eine optimale Versorgung und hinzu. Doch trotz des strafferen betreffend. Zudem galt und gilt es Heimleiter habe ich grössten- Pflege der Bewohner sowie ein Managements hat der Heimleiter immer häufiger, Statistiken und teils erreicht. Besonders freut es guter und sicherer Arbeitsplatz immer ein offenes Ohr für das Listen zu führen sowie Anfragen mich, dass ich den Betrieb auf für das Mitarbeiterteam forderten Mitarbeiterteam und die Bewoh- von Ämtern zu beantworten. Aus- gute finanzielle Beine stellen Änderungen. ner. Und so kommt es, dass die serdem gibt es mehr Vorschriften konnte, denn trotz der Profes- Tür auch während des Interviews von Seiten Santésuisse, Gesund- sionalisierung und dem erhöhten So schaffte er Bereichsleitungen offen steht, wie meistens, wenn heitsamt, den gesetzgebenden Personalaufwand konnten wir in Pflege, Küche und Hausdienst. Dieter Geuter im Haus ist, und Sozialversicherungen und infolge meist einen Gewinn erarbeiten. Daraus resultierend benötigte er ein Bewohner anklopft, um seine der neuen Pflegefinanzierung. Das war in früheren Zeiten nicht einen Küchenchef und engagierte Sorgen zu berichten. Mit einem so. Noch offen ist die Frage eines Jürg Rast. Zwei Küchenchefs in Lächeln und hoher Konzentration Zukunft noch nicht definiert zukünftigen Umbaus oder einer einem Betrieb? Auf diesen Um- widmet sich Geuter dem Mann Vor eineinhalb Jahren begann Neuorientierung. Ich werde nach stand wurde Dieter Geuter oft an- und findet rasch eine Lösung für eine Zusammenarbeit mit der dem Entscheid mitgestalten, ob es gesprochen. „Ich war Heimleiter, das Anliegen. Gemeinde Lutzenberg betreffend nun eine Einzel- oder Verbundlö- hatte mich total neu orientiert und Altersversorgung, weshalb Dieter sung sein wird.“ keine Zeit mehr für Küchenorga- Gutes Einvernehmen Geuter den Hauswart, welchen nisation wie -arbeit, weshalb ich Dieter Geuter begleitete in den er neben dem Heimleiter eben- mich dort bewusst herausgehalten vergangenen zehn Jahren zudem falls versah, delegierte, um Zeit habe. Was die Pflege anbelangte, verschiedene bauliche Verände- zu gewinnen. „Diese beratende da hatte ich überhaupt keine rungen. Ein grosser Schritt war Funktion in Lutzenberg hat Vor- Ahnung und konnte gar nicht mit- dabei der Anbau des Liftes und teile. Wir haben neu Spielraum reden. Ich war auf eine Fach- und verschiedenste Renovationen, bei der Belegung, weil wir mit Ansprechperson angewiesen.“ so unter anderem die Umnutzung zwei Häusern rechnen können.“ der Heimleiterwohnung. „In den Mit dem Einführen der Bereichs- vergangenen zehn Jahren wurde Entgegen der vielverbreiteten Vielen Dank leitungen professionalisierte ich von der Heimkommission und Meinung ist Dieter Geuter in „Ein grosses Dankeschön ge- sich das gesamte Haus, weil nun dem gesamten Gemeinderat sehr Walzenhausen Heimleiter, nicht hört meinen Mitarbeiterinnen vermehrt Fachleute im Almends- unterstützt“, blickt Dieter Geuter aber im Lutzenberg. Dort steht und Mitarbeitern. Sie haben berg mitarbeiteten. Besonders in zurück. „Bei den Umbauten und er der Heimleiterin in beratender mich mit offenen Armen aufge- der Pflege benötigte es infolge Renovationen war ich stark in Funktion zur Seite. Diese Zusam- nommen und von allen Seiten grösseren Pflegeaufwandes laut die Baukommission involviert. menarbeit der beiden Gemeinden unterstützt. Ich danke allen, die den Auflagen der kantonalen Meine Vorschläge und Lösungs- sei gut für die Zukunft, ist Dieter während diesen zehn Jahren in Heimaufsicht eine Mitarbeiter- ansätze, soweit finanzierbar, wur- Geuter überzeugt. Doch noch ist diesem Haus gearbeitet haben aufstockung. So verdoppelte sich den erfüllt. An dieser Stelle gilt diese Zukunft nicht entschieden. und noch arbeiten. Denn eins in den vergangenen zehn Jahren mein Dank diesen drei Instanzen, Derzeit läuft eine Studie der ist sicher, ohne gutes Team geht die Belegschaft von neun auf 18 welche immer hinter dem Al- Hochschule St. Gallen, über nichts!“ Vollzeitstellen. terswohnheim gestanden sind.“ deren Resultat der Gemeinderat

2 Treffpunkt 1/2012 Aus dem Gemeindehaus treff•

Neu im Gemeindeschreiberamt Nathalie Cipolletta für Remo Ritter

Ab dem 1. Februar ist In St. Margrethen aufgewach- reichem Abschluss begann sich ge Einarbeitungsphase bestätigte Nathalie Cipolletta Stell- sen Nathalie Cipolletta umzusehen. mich in meinem Entscheid, hier vertreterin im Gemeinde- Nathalie Cipolletta hat italieni- Sie suchte eine entsprechende in Walzenhausen zu arbeiten, schreiberamt. sche und österreichische Wur- Herausforderung und fand sie in denn das Team hat mich herz- zeln. Sie ist in St. Margrethen Walzenhausen. Auf das Inserat lich empfangen und akzeptiert, aufgewachsen, in dem Dorf, wo hin folgte ihre Bewerbung in der obwohl ich jung bin. Ausserdem Isabelle Kürsteiner ihr aus Italien stammender Vater Hoffnung, dass Walzenhausen liegt Walzenhausen wohl in der seit seiner Kindheit lebt. Nach der einer jungen Frau eine Chance Höhe, aber dennoch zentral. Die Der Wechsel im Gemeinde- Lehre auf der Gemeindeverwal- geben würde. Und so war es; nach Wege ins Rheintal und nach St. schreiberamt zeigt auf, wie das tung St. Margrethen zog sie mit dem Vorstellungsgespräch kam Gallen sind kurz. Mein Ziel ist es, Prozedere bis zur Wahl nach den ihrer Mutter, die in Höchst aufge- tags darauf die Zusage, und noch einen guten Start hinzulegen und heutigen Gesetzen abläuft. Wird wachsen ist, nach Diepoldsau und in der gleichen Woche wurde der mich in Walzenhausen schnellst- die Initiative betreffend Wahl der verbrachte ein Jahr in Australien. Vertrag abgeschlossen. möglich einzuleben. Noch wohne Gemeindeschreiberin im März Zuerst lernte sie in „down under“ ich in Diepoldsau, finde ich eine von der Walzenhauser Stimmbür- Englisch, dann bereiste sie das Einarbeiten anstatt Ferien entsprechende Wohnung, kann gerschaft angenommen, kann die grosse Land und frönte ihrem Mit Vertragsabschluss verzich- ich mir einen Umzug hierher gut Diepoldsauerin in der nächsten Hobby, dem Tauchen. Seit dem tete Nathalie Cipolletta auf ihre vorstellen.“ Im laufenden Jahr Sitzung vom Gemeinderat selbst 16. März 2009 arbeitete die junge bereits gebuchten Ferien im stehen neben dem Amt noch gewählt werden. Sollte die Initia- Frau auf der Gemeindeverwal- November. Dafür arbeitete sie verschiedenste Kursbesuche an. tive verworfen werden, wird sich tung Diepoldsau, im Speziellen sich mit Remo Ritter in ihre Ausserdem will die junge Frau, Nathalie Cipolletta am 11. April auf dem Betreibungsamt sowie neue Aufgabe ein. Ausserdem sie wird im Mai 24 Jahre alt, dem Volk zur Wahl stellen. Bis der AHV-Zweigstelle und als begleitete sie Gemeindepräsident die Bevölkerung kennenlernen. mindestens Mitte März oder aber Stellvertreterin auf dem Sozi- Hansruedi Bänziger bei verschie- „Bürgernähe liegt mir. Ich bin gar Mitte April bleibt sie somit al- und Vormundschaftsamt. denen Anlässen, um sich bekannt immer für ein Gespräch offen. So Stellvertreterin im Gemeinde- Daneben besuchte sie die Ge- zu machen und die Gemeinde bekomme ich schnellstmöglich schreiberamt. meindefachschule. Nach erfolg- kennenzulernen. „Die dreiwöchi- einen guten Bezug zum Dorf.“

Nathalie Cipolletta, seit dem 1. Februar, stellvertretende Gemeindeschreiberin, will das Dorf schnellstmöglich kennenlernen.

Treffpunkt 1/2012 3 treff• Gewerbe

Spektakulärer Einsatz bei der Herrmann AG Tixi AR/AI Personalwechsel Drei markante Rohstoff-Silos in der Einsatz- platziert zentrale

Kurz vor Jahresende war Die drei Aluminium-Doppelkam- system und neue Abfüllstationen Iris Oberle das Kunststoffwerk Herr- merbehälter mit einem Durch- gewährleisten den direkten Trans- mann AG im Nord Schau- messer von 3,5 Metern weisen port des Granulats in die Produk- Infolge Pensionierung von Frau platz eines spektakulären eine Höhe von 15 Metern auf. tionsabteilung. Die bedeutende Barbara Steyer werden ab Febru- und minutiös koordinierten Das Gesamtvolumen von 375 Verbesserung von Lagerhaltung ar 2012 folgende neuen Mitarbei- Kubikmeter dient der Lagerung und Produktionsabläufen (bisher terinnen die Anrufe der Einsatz- Grosseinsatzes, wurden von total 150 Tonnen Kunst- wurde das Rohmaterial in 25-Ki- zentrale entgegen nehmen: Frau doch auf der Westseite der stoffgranulat. Damit werden logramm-Säcken angeliefert) Sonja Bodenmann, Frau Marian- Fabrik drei riesige Silos rund zwei Drittel des jährlichen löste ein Investitionsvolumen von ne Schmid und Frau Margrith platziert. Rohmaterialbedarfs abgedeckt. rund 400000 Franken aus. Signer, alle wohnhaft in . Peter Eggenberger Ein vorgängig installiertes Rohr- Die Präsidentin, Frau Claudia 1946 gegründet Keller, dankt Frau Barbara Steyer Die rund 70 Beschäftigte zählen- für ihren Einsatz und freut sich de, 1946 gegründete Herrmann auf die Zusammenarbeit mit den AG gehört zu den führenden neuen Mitarbeiterinnen. Herstellern hochpräziser Ver- schlusssysteme für die Medizi- Tixi AR/AI hat seit November nal-, Pharma-, Kosmetik- und 2011 eine eigene Website (www. Lebensmittelindustrie im In- und tixi-appenzell.ch). Hier finden Ausland. Sie alle wichtigen Informationen und Aktualitäten. Die neuen Flyer In dieser Treffpunkt-Ausgabe mit den Anpassungen können sind erstmals einige Erklärun- unter folgender Adresse bestellt gen zu Walzenhauser Flurna- werden: TIXI AR/AI, Postfach men eingestreut. Die Angaben 541, 9101 Herisau; Tel. 071 7 stammen aus dem Buch „Von 933 933. Äbisegg bis Zwislen“ von Yvonne Steiner (Appenzeller Die Einsatzzentrale ist von Mon- Die Fabrik der Herrmann AG, Walzenhausen, wurde mit drei riesigen, der Verlag, Herisau) tag bis Freitag von 08.00-10.00 Rohstofflagerung dienenden Aluminiumsilos erweitert. Uhr unter der gewohnten Te- lefonnummer 071 7 933 933 erreichbar.

Schlissi Standort einer ehemaligen Mühle zur Holzverarbeitung (Sägerei) oder Papierherstellung, mittel- hochdeutsch „slizen“ = spalten, reissen, zerreissen, schälen.

Wilen Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf. Althochdeutsch „willa“, lateinisch „villa“ = Gutshof.

Kolgrueb Geländesenkung, wo man Kohle herstellte.

4 Treffpunkt 1/2012 Gewerbe treff•

Höhen und Tiefen im Jahre 1987: Vor 25 Jahren brannte der „Wilde Mann“

An der Schwelle eines neu- Bänziger (ehemals Kaufhaus) mann Hugo Knoepfel wurde von Betriebsgeburtstage en Jahres wird Rückschau verlegt wurde. Eugen Brandenberger abgelöst. 1987 bestand die Papeterie von auf das alte Jahr gehalten, Wechsel auch im Präsidium der Hedwig Künzler im Platz (ge- dessen Höhen und Tiefen Neue Kantonalbank eröffnet Kirchenvorsteherschaft, wo alt genüber Firma Weiss AG) seit Regierungsrat Ernst Vitzthum 60 Jahren. Weitere Betriebsju- in der Regel noch in guter Am Platze der abgebrochenen Villa Hausammann konnte der die Nachfolge von Ernst Suhner biläen (je 40 Jahre): Eisen- und Erinnerung sind. Welche Neubau der Appenzell-Aus- antrat (von 1984 bis 1993 wirkte Haushaltwarenladen Familie Ereignisse aber prägten serrhodischen Kantonalbank Pfarrer Walter Oberkircher in Niederer-Keller, Dorf (heute unsere Gemeinde im Jahre (ab 1996 bis Ende 1999 UBS, Walzenhausen). Am 6. Dezember Walz Druck), und Firma Reifler 1987 und damit vor einem heute Firma AR Vision GmbH, 1987 wurde der Gesamtsanierung AG, Metallbautechnik, Güetli Vierteljahrhundert? Ein Vermögensverwaltung und Fi- des Schwimmbads (Brutto-Bau- (heute HBB Biegetechnik AG). Blick zurück erinnert an nanzberatung) eröffnet werden. kredit 1,335 Millionen Franken) Je 25 Jahre: Knoepfel AG, Werk- Erfreuliches und Unerfreu- Der seit 1972 dem Gemeinderat mit 407 Ja gegen 258 Nein zu- zeug- und Maschinenbau, - liches. angehörende Gemeindehaupt- gestimmt. moos, Bäckerei und Restaurant „Bahnhof“ (Familie Meyerhans) Peter Eggenberger und Restaurant „Meldegg“ (Ehe- paar Paul und Paula Niederer- Wie ein Lauffeuer verbreite- Zumtaugwald). Je 20 Jahre: te sich am 2. April die Schre­ Metzgerei Zuberbühler-Frehner ckensnachricht vom Brand des (heute Metzgerei Heis) und Ka- Restaurants „Wilder Mann“ im minfegermeister Hans Portmann, Leuchen. Die seit 1971 wirtende Almendsberg. Familie Jüstrich machte sich sofort an den Wiederaufbau, und bereits am 4. Dezember 1987 Personaljubiläen konnten im heutigen Restaurant Das seltene Fest der eisernen wieder Gäste willkommen ge- Hochzeit (65 Jahre Ehebund) heissen werden. Nach 36-jähriger Am 2. April 1987 brannte der alte „Wilder Mann“ im Leuchen nieder. Der konnten in der Rüti Ernst und Tätigkeit verabschiedeten sich Doppelbetrieb (Restaurant und Bäckerei) wurde langjährig von Familie Brugger Lina Schmid-Staub feiern. Im im Dorf Willi und Ida Zürcher- geführt. Deren Nachfolge traten 1971 Hanspeter und Trudi Jüstrich-Köppel an. Kloster Grimmenstein feierte Tagmann von ihrer Bäckerei Pater Roland Bertsch seinen mit Café (Nachfolgerin: Silvia 80. Geburtstag. Seit 40 Jahren Nigg), und im Wilen wurde die stand Max Kellenberger, Ledi, Bäckerei von Hans Kellenberger- im Dienste der Rheineck-Wal- Meister endgültig geschlossen. zenhausen-Bergbahn. Auf je 25 Im Güetli verkaufte Agi Hagen Jahre Gemeindedienst Rückschau nach 40-jährigem Einsatz das halten konnten Gemeindeschrei- Hotel-Restaurant „Hirschen“ an ber Walter Zellweger sowie das Familie Rüesch. Im Platz trat Ehepaar Dölf und Leonie Bärlo- das Posthalter-Ehepaar Walter cher-Kellenberger (Schulhausab- und Lilli Staub nach 26 Jahren warte und Schulbusfahrer), und in den Ruhestand. Die Nachfolge sein 20-jähriges Arbeitsjubiläum übernahmen Erich und Agnes konnte Sekundarlehrer Markus Grob. Gemeinde- und Kantons- Tobler feiern. Für seine 50-jäh- polizist Hans Künzler wurde nach rige Aktivmitgliedschaft bei den 24-jähriger Tätigkeit von Peter Standschützen wurde Schuhma- Frei abgelöst, wobei der Polizei- chermeister Fritz Dierauer geehrt. posten vom Bahnhofgebäude an 1987 konnte im Dorf der Kantonalbank-Neubau seiner Bestimmung übergeben Seine Werkstatt befand sich im den heutigen Standort im Haus werden. Hier befand sich auch die zahnärztliche Praxis von Dr. med. dent. Axel heutigen Haus von Familie Ad- von Edgar und Irma Künzler- Ziegler, die später nach Staad verlegt wurde. rian und Esther Keller, Dorf 92.

Treffpunkt 1/2012 5 treff• Gewerbe

Über die Zukunft der RhW diskutiert: IBK fördert Begegnung und Weihnachtsapéro der AB in Austausch in der Walzenhausen Bodenseeregion

Der Weihnachtsapéro der Besucher eifrig über „ihr“ Bähnli, und TV wird verständlicherweise In einer zusammenwachsen- Appenzeller Bahnen (AB) das zu den wichtigen Werten im auf ein langjähriges Weiterbe- den Vierländerregion Bodensee in Walzenhausen ist be- Appenzeller Vorderland und in stehen der Bergbahn gehofft. sollen sich die Menschen beid- reits nach wenigen Jahren der Bodenseeregion gehört. Simone Agosti: „Das seit 1958 seits der Grenzen besser kennen zur beliebten Tradition verkehrende Triebfahrzeug ist lernen. Starker Euro, fehlende Schiff- sichtlich in die Jahre gekommen. geworden, und auch am fahrt, mieses Wetter… 2012 soll entschieden werden, Damit auch kleine grenzüber- 22. Dezember 2011 wurde „Leider mussten wir 2011 einen ob und in welchem Umfang der schreitende Projekte starten kön- der Anlass im Bahnhofge- Rückgang der Beförderungszahl 53-jährige Wagen revidiert wer- nen, gibt es auch 2012 wieder bäude rege besucht. von 115 000 (2010) auf rund 105 den soll. Bereits bewilligt sind Fördermöglichkeiten durch den Peter Eggenberger 000 Personen hinnehmen“, sagt Gelder für werterhaltende Reno- Kleinprojektefonds der Interna- Agosti. „Die Gründe liegen auf vationsarbeiten am Walzenhauser tionalen Bodensee Konferenz Im Sommer 2006 stimmte die der Hand: Im schönen Monat Bahnhofgebäude, denn - wie (IBK) und des Interreg-IV-Pro- Generalversammlung der Akti- Mai konnten die Schiffe wegen gesagt - auch uns liegt die kleinste gramms Alpenrhein-Bodensee- engesellschaft Rheineck-Wal- des niedrigen Wasserstands nicht AB-Linie am Herzen.“ Hochrhein. zenhausen-Bergbahn (RhW) der verkehren. Und die Strecke auf Fusion mit den Appenzeller Bah- dem alten Rhein ab Rheineck bis Freunde der RhW Gefördert werden Bürgerprojekte nen zu. Seither lädt die in Herisau Rorschach ist überaus wichtig für Bereits vor Jahren haben sich über die Landesgrenzen, z.B. domizilierte AB-Direktion zum die Witzweg-Rundreise. Negativ Freunde und Freundinnen der der gemeinsame Workshops, Feste, weihnachtlichen Apéro nach Wal- bemerkbar machten sich ferner Bahnen Rheineck-Walzenhau- Turniere, Seminare oder andere zenhausen ein. „Uns liegt auch der starke Franken (viele Bahn- sen (RhW), Rorschach-Heiden Initiativen zwischen Menschen die kleinste unserer Bahnlinien kunden kommen aus Deutschland (RHB) und Trogener Bahn (TB) aus den Ländern und Kantonen am Herzen, und entsprechend und Österreich) und das miese zum Verein „Freunde der RHB, der IBK. wichtig sind die persönlichen Wetter im Ferienmonat Juli. Jetzt RhW und TB“ zusammenge- Kontakte“, erklärt Sandra Ago- hoffen wir auf ein besseres 2012.“ schlossen. Die Mitgliedschaft Bewerben können sich Einzel- sti Minami als verantwortliche ohne jede Verpflichtung ist allen personen, Gruppen, Vereine, Leiterin der AB-Marketingab- Wie weiter mit der Bergbahn? möglich. Organisiert werden An- Gemeinden, Schulen und ähn- teilung. Während freundliches In Walzehausen, Rheineck und lässe mit Bezug zu den erwähnten liche Einrichtungen aus dem AB-Personal heisse Suppe und Umgebung, aber auch in touri- Bahnen. Kontaktadresse: Hans­ Bodenseeraum. Die maximale verschiedene Getränke offerierte, stischen Kreisen sowie bei den ruedi Scherrer, Aachstrasse 4, Fördersumme beträgt 2 500 Euro. diskutierten Besucherinnen und Freunden der Bahnen RHB, RhW 9320 Arbon, Tel. 071 446 33 54.

Die aktuelle Einreichfrist endet am 05. März 2012.

Informationen über den Kleinpro- jektefonds und das Antragsver- fahren gibt es auf der IBK-Web- site: www.bodenseekonferenz. org/kleinprojektefonds.

Für Interessierte bietet die IBK- Geschäftsstelle in Konstanz aus- führliche Beratung und Unter- stützung an: Frau Katja Heller, Tel. +49 7531 527 22, E-Mail: kleinprojekte@bodenseekonfe Sie stossen stellvertretend für die ganze Bevölkerung auf eine gute Zukunft der Rheineck-Walzenhausen-Bergbahn renz.org. an (von rechts): Simone Agosti Minami von den AB, Daniel Fetz, Michèle de Potzolli (Kassier/Präsidentin von Walzenhausen Tourismus), Peter Hohl (langjähriger VR-Präsident der früheren RhW-Aktiengesellschaft), Das Verfahren ist für Alle mach- Gemeindepräsident Hansruedi Bänziger und Erich Dasen, Direktor vom Hotel Walzehausen. bar!

6 Treffpunkt 1/2012 Gewerbe treff•

Wenn Kinder mit ihren Mütter eine neue Welt entdecken

zu werfen, während ein anderes Viviane Wisler zer etwas in den Sand zu kritzeln. Eine mutige Mutter nimmt Luna, Bei der Frage, wer Hufe auskrat- unsere Grösste, eine Haflin- Kind nur von der Mutter im Kreis Wenn Kinder mit all ihren Sinnen zen möchte, rufen alle auf einmal: gerstute mit viel Charme und geführt werden möchte. Das drit- die Welt der Pferde entdecken, „Ich!“ Zum Glück hat jedes Pony friedlicher Ausstrahlung. Das te möchte im Moment gar nicht wecken sie auch das Kind in vier Hufe, so dass niemand zu Mädchen turnt auf Luna rum, die reiten, es spielt lieber in dem ihren Müttern wieder. Die Kin- kurz kommt. Das Auskratzen der sich nicht aus der Ruhe bringen überdimensionalen Sandkasten. der nehmen ihre Mütter auf eine Hufe fasziniert die Kinder sehr. lässt. Allerdings bleibt sie einfach Für alles hat es Platz. Entdeckungsreise der Sinne mit. Aktiv werden und mit Kraft den stehen, als die Mutter los laufen Einer der Höhepunkte ist natür- „Schau das glänzende Fell, es Sand, Dreck und Steine aus dem möchte. Es braucht doch eine lich das Traben, das fast aus- schimmert wie Gold. Das Pony Huf zu kratzen, ohne das Pony gewisse Entschlossenheit, die nahmslos alle Kinder zum La- duftet so fein und fühl mal, wie zu verletzen. Und zusehen, wie Gute in Gang zu bringen. chen bringt. weich seine Nase ist. Hör mal den schön der Huf geformt ist mit sei- Klang der Hufe, es tönt wie ein nem weichen Strahl, der aussieht Die Kleine hält sich gut fest und Nach einer guten Stunde hat es Lied“ usw. Viele solche Begeben- wie die Spitze von einem Stern. sitzt auf dem Pferd, wie wenn sie Hunger gegeben und wir „par- heiten bringen uns zum Staunen Die Ponys stehen gelassen da und es schon immer geritten wäre. kieren“ die Ponys wieder an und lassen uns die Schönheit der lassen alles mit sich machen, ihre Die Kinder nehmen den Rhyth- ihrem Platz, um sie abzusatteln Natur mit den kindlichen Augen Gutmütigkeit lässt das Vertrauen mus des Pferdes so natürlich und ihnen noch eine Belohnung wieder näher bringen, wenn wir zum Tier wachsen. Doch auch auf, dass man kaum helfen muss. zu geben, bevor der Zvieri ge- uns darauf einlassen. ein paar Regeln müssen hier Nach einigen Runden Laufen gessen wird, den die Mütter eingehalten werden, denn auch lassen einige sich los, andere selber mitgebracht haben. Die Von Weitem hört man ein fröhli- die liebsten Pferde sind Lebe- juchzen, und die ganz Mutigen ganz mutigen Kleinen trauen ches Kinderlachen, und man sieht wesen, die unberechenbar sein liegen sogar aufs Pferd während sich sogar, dem Pferd noch ein die Mütter im Schlepptau ihrer können. Also was gar nicht geht, dem Laufen. Rüebli zu geben, was die Ponys Kinder, die nicht genug schnell zu ist ums Pferd rumrennen, was sichtlich geniessen und sanft aus den Ponys kommen können. Wir den Kindern immer wieder mal Die Kinder wachsen im Umgang der Kinderhand fressen. laufen gemeinsam über den Platz gesagt werden muss, wenn sie es mit dem Pferd in ihrer Persön- zwischen den Ponys hindurch in ihrer Begeisterung vergessen. lichkeit. Während die Mütter mit ihren zum Stall. Gemeinsam werden die Ponys Kindern noch auf der Bank vor hübsch geschmückt mit Zöpfen Nun kriegen die Kinder einen dem Stall ihren Zvieri geniessen, Freude und Angst mischen sich, in der Mähne und im Schweif, farbigen Schwamm, den sie in können sie den Pferden auf dem und die Kleinen verstecken sich zusammengehalten mit farbigen einen Ring werfen müssen, der Platz noch etwas zuschauen; wie hinter der Mutter oder suchen die Gummis. Dann wird gesattelt, am Boden liegt. Um es noch sie sich wälzen, auch mal streiten, sichere Hand. Ganz Mutige gehen und nun stehen die Ponys bereit etwas schwieriger zu machen, oder wie sie versuchen, noch was auch direkt auf die Ponys zu und zum Reiten. lege ich einen farbigen Becher in vom Zvieri zu ergattern. wollen sie streicheln. einen Ring, und das Kind soll nun Den Müttern und Kindern zeige den gleichfarbigen Schwamm Die Kinder haben die Pferdewelt Die Mamis fangen schon mal ich, wie man ein Pony führt und dazulegen. Ein Mädchen hält mit all ihren Sinnen entdeckt an mit Bürsten, während die dass man auch die Eigenarten eifrig die Schwämme und kann und erlebt und uns Erwachsenen Kinder zuerst mal die Putzkiste jedes einzelnen Tieres etwas es kaum erwarten, den richtigen wieder auf die Kleinigkeiten der genau untersuchen mit so vielen kennen lernen muss. Schwamm zum richtigen Becher Natur aufmerksam gemacht. Wie verschiedenen Bürsten, Striegel bereichernd es doch ist, die Welt und Vielem mehr. Die Kleinen manchmal mit Kinderaugen zu experimentieren mit den Sachen sehen. und probieren aus, wie verschie- den sich die Bürsten handhaben Wer sich auch einmal mit seinem lassen auf dem Fell des Ponys. Kind auf ein solches Abenteuer einlassen möchte, soll sich doch Das weiche Fell lädt zum Strei- bei Viviane Wisler im Sonnen- cheln und Schmusen ein, und berg 1 in Walzenhausen mal manche setzen sich aufs Pferd, melden oder auch mal einen damit auch der Rücken sauber Blick auf meine Website ( www. wird. Andere Kinder finden es reittherapie-sattelfest.ch ) werfen interessant, mit dem Hufauskrat- für weitere Angebote.

Treffpunkt 1/2012 7 treff• Gewerbe

Walzenhauser Weihnachtsmarkt letztmals mit Ehrungen Höhepunkt über Höhepunkt

Er wird immer bekannter, vom Musikverein ein. Doch dies den Rahmen der Veranstal- Sparte zeigte eindrücklich auf, der Walzenhauser Weih- zuerst verlieh der Musikverein tung gesprengt. Gerade dieser wie schwer eine faire Auslese ist. nachtsmarkt mit seinem seinem scheidenden Dirigenten Umstand in einer bewertbaren reichhaltigen Angebot! Helmut Schäfer bei seinem letz- ten Direktionseinsatz die wohl- Letztmals fand der Ge- verdiente Ehrenmitgliedschaft. „Walzenhausen ehrte“ meindeanlass „Walzenhau- Schäfer hatte die musikalischen sen ehrt“ innerhalb des Geschicke des Walzenhauser Marianne und Pius Bätschmann (über dreissig Jahre Freiwilligen- Weihnachtsmarktes statt. Vereins während fünfzehn Jahren arbeit), Klara Blattmann (jahrzehntelange Nachbarschaftshilfe), geprägt. Nach dem Eingangs- Juliano Fontoura (Faustball: Schweizer Meister, Südamerikanischer Isabelle Kürsteiner stück übergab er den Taktstock Meister), Joel Graf (Bike: Gesamtsieg Ostschweiz-Cup), Simon an seinen Nachfolger Arthur Hofstetter (Sieger mit der Gruppe Ghana beim 1. Musik-Ensemble- Sanfter Schneefall liess die Wal- Küng, um sich mit seiner Tuba Wettbewerb der Musikschule AR), Beda Kellenberger (Faustball: zenhauser Christbäume am Nach- umgehend unter die Musikanten Schweizer Meister und Europacupsieger Auswahl U-18), Noah mittag vor der MZA gar weih- zu gesellen. Kellenberger (Faustball: Schweizer Meister Auswahl U-14), OK nächtlich erscheinen. Doch schon Bikerennen (20-Jahr-Jubiläum), OK Klosterfest (30-Jahr-Jubiläum), am Vormittag fanden die schönen Letztmals Walzenhausen ehrt Pascal Rechsteiner (bester Lehrabschluss als Spengler-Sanitärin- Tannen schnell Käufer. Im Innern Dann schritt Hansruedi Bänziger stallateur der Kantone AI, AR, SG), Cyrill Schreiber (Faustball: der Mehrzweckanlage erwartete zu den Ehrungen der Gemeinde. Brasilien und Südamerika Meister), Alina Tobler (Leichtathletik: die Besucher ein reiches Ange- Vorgängig erklärte er, dass sich Siegerin Kantonalfinals AR/AI vom Migros-Sprint und UBS Kids- bot. Da edles Kunsthandwerk, der Gemeinderat entschlossen Cup), Marianne und Paul Wüger (32 Jahre Jungscharleitung), OK dort liebevoll gestaltete Hobby- habe, keine Ehrungen mehr vor- Bikerennen (20-Jahr-Jubiläum) artikel und feines Gebackenes, zunehmen, weil sich die Fra- Gedörrtes und Gesaftetes. Die ge stelle „wie werten wir für Stände umrundeten einen grossen die Ehrung?“ Im Sport sei eine Weihnachtsbaum in zwei Reihen. Wertung einfach, nicht aber bei Dazwischen war die Festwirt- allen Anderen. Die grosse Mühe schaft platziert. So entstand bestünde darin, faire Spielregeln • Schaffsch gern verusse mitten im Appenzellerland eine aufzustellen. So stünden unbe- italienisch anmutende Piazza. antwortbare Fragen wie „geht • Bisch gern bi Kunde Geschäftige Verkäuferinnen und niemand vergessen?“ oder „was Verkäufer boten ihre weihnächt- gewichtet man?“ im Raume. Und • Schruubsch gern am Strom ume lichen Waren an, und wer sich hier beginne das Unkontrollier- in geselliger Runde hinsetzte, bare. Trotzdem stünde der Ge- •Suechsch e Lehrstell hatte eine wunderbare Sicht auf meinderat in der Verantwortung das Geschehen, ebenso auf die und darum sage er mit schwerem ? Bühne, wo zum zweiten Mal Herzen Schluss zu den Ehrungen. Netzelektriker Edmund Inauen als Conferencier Beruf mit Zukunft die Höhepunkte ansagte. „Wir suchen aber nach einer neu- en Lösung. Es könnte ein erwei- Häsch Interesse a dere 3jöhrige Lehr? Ehrenmitgliedschaft für Hel- terter Dankeschön-Anlass sein“, mut Schäfer erklärte Bänziger zum Schluss Denn chum doch ämol go schnuppere Doch nicht nur das reichhaltige und leitete zu den insgesamt fünf- zehn Ehrungen über, welche von Warenangebot zog die Gäste aus Telefon 071 891 28 89 nah und fern nach Walzenhausen, Musikverein und Young Notes sondern auch die musikalische untermalt wurden. Dabei stellte Herr Colin V. Harrison Umrahmung mit den Young er fest, dass beispielsweise im Notes, dem Walzenhauser Schü- Sport nur Erstplatzierte ausge- lerchor sowie der Oberegger zeichnet würden. In diesem Jahr Stegreifmusik. Nach dem Mit- aber hatte es jedoch verschie- tagessen lud Gemeindepräsident dene Vizetitel, ja gar Schweizer Hansruedi Bänziger letztmals zu Vizemeister gegeben. Wären sie „Walzenhausen ehrt“ umrahmt alle ausgezeichnet worden, hätte Offene Lehrstelle 2012

8 Treffpunkt 1/2012 Diverses treff•

Treffpunkt bei „iks“ im Güetli Offene Stuben für alle

Einsame, Kontaktfreudige Nord und für die Kirche als Mit- blick“, dem Hotel-Restaurant und wir danken Isabelle für ihre und auch Neugierige fan- glied der Vorsteherschaft ein. Ihr „Hirschen“, der Schuhmacherei Einladung ganz herzlich“, freuen den sich am 25. Dezember grosser Einsatz gilt weiter dem Lutz sowie den Textilbetrieben sich Willi Hegnauer und Werner im Haus Nummer 187 im Walzenhauser Informationsma- Hausammann, Sturzenegger Breu, die unweit entfernt eben- gazin „Treffpunkt“. Und auch und Keller. Und prägend war falls im Güetli wohnen. Und Mar- Güetli ein. Hier hatte Isa- Vereine, Gewerbler, Behörden das Mineralwasserunternehmen, grit Künzler vom Wilen (sie hatte belle Kürsteiner (bekannt und Schule dürfen immer auf dessen Lastwagen den Namen den Anlass mit der Zubereitung unter dem in Zeitungen Isabelle Kürsteiner zählen, wenn „Walzenhausen“ weit ins Land einer währschaften Gerstensuppe regelmässig auftauchen- es um Berichterstattungen in der hinaustrugen. tatkräftig unterstützt) bezeichnet den Kürzel „iks“) zu einem Tagespresse geht. die Gastgeberin kurz und bündig ungezwungenen Weih- Enorm wichtig als „gute Seele“ im Dorfleben, nachtstreffen eingeladen. Gute Gespräche am gemütli- „Unkomplizierte Treffpunkte und wer nicht gekommen sei, chen Tisch dieser Art sind enorm wichtig, habe viel verpasst. Peter Eggenberger Bereits am Mittag fanden sich die ersten Gäste in der vorderen „Willkommen in meinen offenen der beiden weihnachtlich ge- Stuben sind alle Walzenhause- schmückten Stuben ein. Gerne rinnen und Walzenhauser, die setzte man sich an den gemütli- den Weihnachtstag gemeinsam chen Tisch, und schon bald waren verbringen möchten“, hiess es die unterschiedlichsten Besucher in der Einladung von Isabelle in gute Diskussionen vertieft. Kürsteiner kurz und bündig. Nach Blicken aus den Fenstern Die Gastgeberin gehört zu den sorgten unter anderem die Nach- vielseitig engagierten Persön- barhäuser für Gesprächsstoff, lichkeiten in der Gemeinde, setzt und mit Wehmut erinnerte man sie sich doch für Behinderte, die sich an den einst belebten Weiler Bewohnerschaft im Altersheim Güetli mit kleiner Bank (Sparkas- Fröhliche und unkomplizierte Weihnachten im Haus 187 im Güetli: Über den Almendsberg, für Nachbarn, für se Walzenhausen), „Wullelädeli“, gelungenen Anlass freuen sich (von links) Margrit Künzler, Gastgeberin Isabelle die Patienten der Arztpraxis im Wirtschaft und Bäckerei „Alpen- Kürsteiner, Werner Breu und Willi Hegnauer. Walzenhauser Verkehrsverein lud zum Klaus

Isabelle Kürsteiner

Anfangs Dezember organisierte Schmutzli die Walzenhauser der Verkehrsverein Walzenhau- Kinder nach einem Sprüchli oder sen den traditionellen Klaus- Lied fragte und danach mit einem besuch für die Jüngsten der Klaussäckli beschenkte, lud der Gemeinde. Vor der MZA harrten zweite Klaus zum Eselreiten ein. die Kinder in der Kälte um 18 Mit strahlenden Augen wurde Uhr gespannt der Dinge, die da Runde um Runde gedreht. kommen sollten. Die Spannung Als Dank an die Bevölkerung stieg von Minute zu Minute. für die tatkräftige Unterstützung Dann trafen sie ein, zwei Kläu- durchs ganze Jahr servierte der se und ein Schmutzli mit Esel. Verkehrsverein Wienerli und Während der Klaus mit seinem Getränke.

Treffpunkt 1/2012 9 treff• Diverses

Originelle Alternative zum Schneesport Entgegen der vielerorts vor- renden Witzwanderweges auch tive zum Schneesport, zumal der herrschenden Meinung sind die im Winterhalbjahr intakt. Damit abwechslungs- und aussichtsrei- hundert Lachstationen des von ist der originellste Themenweg che Pfad jederzeit problemlos Walzenhausen nach Heiden füh- der Schweiz eine echte Alterna- begehbar ist.

Der Witzwanderweg ist wintertauglich

10 Treffpunkt 1/2012 Vereine treff•

Neu in Walzenhausen: Streetdance für Girls Am 8. Dezember 2011 einer Weiterführung der Gruppe Weitere Informationen können Die Gruppe sucht nach einer konnte die Gruppengrün- interessiert waren, fand an dem unter www.roundabout-network. jungen Tanzleiterin, welche gerne dung der Roundabout- Abend - unter Trommelgewitter org bezogen werden. Für Fragen die tänzerische Leitung über- - gleich die offizielle Gründung stehen Christine Ruf (Tel. 071 nehmen oder aber auch nur im Gruppe Walzenhausen der Roundabout-Gruppe Wal- 888 02 07) und Prisca Roosema- Teamwork mithelfen möchte. gefeiert werden. Bei einer zenhausen statt. Trainiert wird len (Tel. 071 888 01 29) gerne zur Interessierte melden sich bitte bei Mini-Schlussaufführung jeweils am Donnerstagabend von Verfügung. Christine oder Prisca. auf der Bühne der MZA 19.00-20.00 Uhr auf der Bühne zeigten die elf Mädchen, der MZA, anschliessend sitzt die was sie an nur sechs Gruppe jeweils zusammen. Donnerstagen am Start- kurs eingeübt hatten. Rund Roundabout ist ein Streetdance- 30 Zuschauer, vor allem Netzwerk für junge Frauen zwi- Eltern und Geschwister, schen 12 und 20 Jahren. Nebst der regelmässigen Bewegung resp. waren begeistert ob der dem Tanz ist bei Roundabout tänzerischen Leistung der das Ziel, junge Frauen zu einer Girls. Gruppe zusammen zu bringen. Sie sollen in ihrer Einzigartig- Iris Oberle keit unterstützt werden, ihren Körper besser kennen lernen, Christine Ruf, organisatorische ebenfalls wird ein wertschät- Leiterin der Roundabout-Gruppe zender zwischenmenschlicher Walzenhausen, hiess die Zu- Umgang untereinander gepflegt schauer sowie die Gruppe am und gefördert. Donnerstagabend im Dezember Beim anschliessenden Zusam- herzlich willkommen. Sie stellte mensein wird erzählt, gelacht, in Prisca Roosemalen als tänzeri- den Gesprächen sollen die Girls sche Leiterin vor, Lara Wiesli, ein gesundes Selbstbewusstsein Roundabout-Regionalleiterin, entwickeln. dankte sie für die Durchführung des Start-Kurses und die Mitge- Zur Zeit bestehen in elf Kanto- staltung der Schlussaufführung. nen der Deutschweiz rund 70 Der Kurs wurde ebenfalls unter- Roundabout-Gruppen. Rounda- stützt durch die Partnerorganisa- bout wurde im Jahr 2000 von tion „Jugend für Jugend-Kom- „Blaues Kreuz Prävention + mission“. Da viele Mädchen an Gesundheitsförderung“ initiiert.

Treffpunkt 1/2012 11 treff• Vereine

Samariterverein Walzenhausen aufgelöst

Am Freitag, 27. Januar Brocker, Kantonalpräsident und in der Gemeinde verteilt. Die Dank und Postendienst 2012, wurde die vor einem Urs Rechsteiner, Instruktor im Rot-Kreuz-Fahrer erhalten 460 Anne Leuch dankt den Aktiven Jahr beschlossene Auflö- Kantonalvorstand, zur ausseror- Franken und der Veranstaltungs- für die Unterstützung in den sung des Samaritervereins dentlichen Vereinsversammlung. fonds des Alterswohnheims 500 vergangenen Jahren und den Walzenhausen vollzogen Ihr letzter Bericht zeigte ver- Franken. Die Jungschar wird mit Passivmitgliedern sowie allen schiedene Aktivitäten auf, die zur 1 000 Franken unterstützt. Der dem Verein Zugewandten für und das verbliebene Vereinsauflösung nötig wurden. Hauptanteil geht an den „Son- ihre Treue und ihr Wohlwol- Vereinsvermögen guten Hauptthemen waren dabei die neblick“. Materialabgabe an die len. Ein Dank geht auch an die Zwecken zugesprochen. Blutspendenaktion und die Po- umliegenden Samaritervereine Nachbarsvereine, welche den stendienste. Die Blutspendenak- war am 4. Februar. Damit der gute Blutspenden- und Postendienst Isabelle Kürsteiner tion wurde zusammen mit Irene Kontakt unter den sechs verblie- betreuen. Nachfolgend die Bruderer, Leiterin Labor Heiden, benen Mitgliedern weiter gepflegt Adressen der Präsidien: Die Walzenhauser Chronik gibt umorganisiert. Neu wird der werden kann, ist ein jährliches Auskunft. „1909 führte der Dor- Samariterverein Lutzenberg am Treffen vorgesehen. Lutzenberg: Cony Künzler, Tel. farzt Dr. Gräflin mit 16 Damen Standort Walzenhausen bei der 071 888 60 59, E-Mail praesi und zwei Herren einen Kurs mit jährlichen Blutspendenaktion vor Die Schlussrevision der Rech- [email protected] Schlussprüfung in der Rhein- Ort sein. Für die Postendienste nung von Georg Knecht wird bis burg durch, und beim damali- bei Veranstaltungen von Vereinen Ende Mai durch die Revisoren -Oberegg: Guido Bi- gen Brand der Armenanstalt im und Vereinigungen stellen sich Doris Künzler und Urs Rech- schofberger, Tel. 071 891 30 38 Almendsberg hatten die noch die umliegenden Samariterver- steiner vorgenommen, danach unerfahrenen, vom Arzt angelei- eine Lutzenberg, Wolfhalden und werden die Akten der Gemeinde Wolfhalden: Fredy Nüesch, Tel. teten Jung-Samariter im wahrsten Oberegg zur Verfügung. übergeben. Anne Leuch schloss 071 888 29 20, E-Mail praesi Sinne des Wortes ihre Feuertaufe mit den Worten: „Mit Wehmut [email protected] zu bestehen. Aber erst ein er- Gemeinnützige Vereinigungen werde ich an die lehrreiche, nicht neuter Kurs mit Schlussprüfung Der Antrag auf definitive Auf- immer einfache, aber trotzdem am 6. April 1913 im Kurhaus lösung des Samaritervereins schöne Zeit zurück denken. Ich führte zur Gründung des Ver- Walzenhausen wurde einstimmig habe viele Freunde gewonnen eins, dem Zahnarzt Erwin Bloch angenommen. Nach Auszahlung und interessante Menschen ken- Berichterstatter gesucht als erster Präsident vorstand. der Treueprämien an die lang- nengelernt. Dass der Samariter- Seit einiger Zeit stehen dem Nach beinahe hundertjährigem jährigen Vorstandsmitglieder gedanke weiterleben wird, hoffe Treffpunkt weniger Schrei- Bestehen wurde er am Freitag, gemäss Statuten verbleiben in ich inständig, denn stellt euch vor, ber als früher zur Verfügung. 27.1., aufgelöst. Präsidentin Anne der Kasse rund 9 000 Franken. dass etwas Schreckliches passiert Dieser Umstand führt ab und Leuch begrüsste die verbliebenen Das Vermögen wird an vier und niemand würde sich darum an dazu, dass nicht von allen fünf Mitglieder sowie Thomas gemeinnützige Vereinigungen kümmern! Anlässen in Walzenhausen berichtet werden kann, was wir sehr bedauern.

Gerne rufen wir an dieser Stelle nochmals dazu auf, sich zu melden, falls jemand gerne über das eine oder andere Ereignis berichten möchte und dies auch mit Fotos dokumentieren könnte.

Interessierte melden sich bitte bei Isabelle Kürsteiner via E- Mail (i.kuersteiner@bluewin. ch) oder telefonisch unter der Nummer 071 888 27 84. Sie steht Ihnen auch gerne für Fra- gen zur Verfügung. Nach einhundert Jahren kam das aus.

12 Treffpunkt 1/2012 Vereine treff•

Mutationen bei der Walzehuser Bühni Co-Präsidium mit Kevin Friedauer und Jürg Wickart An der 29. Hauptver- Fuchs und Nicole Konrad wähl- freute sich, dass die Walzehuser diesem Jahr treten mit Thomas sammlung gab Nicole ten die 26 Mitglieder vorerst Rita Bühni den beiden jungen Talen- C. Breuer (18.2.), DIMITRI Konrad das Präsidium Gartmann und Andrea Schneider ten an der Hauptversammlung (16.3.), Flurin Caviezel (28.4.), der Walzehuser Bühni an ins Team und danach Kevin eine Auftrittsmöglichkeit bieten Anderscht (9.6.) Klaus Kohler Friedauer und Jürg Wickart ins konnte. (22.9.) und dem Theater Dampf Kevin Friedauer und Jürg Präsidium. Dort wird Kevin Künstler auf, die zum Teil schon Wickart weiter. Wiederum Friedauer den administrativen Höhepunkte zu Hauf mehrfach ausgezeichnet wurden. beeindruckt das abwechs- Teil und Jürg Wickart den künst- Der Walzehuser Bühni ist es in Dass sie nach Walzenhausen lungsreiche Jahrespro- lerbezogenen Part wahrnehmen. den vergangenen beinahe dreissig reisen, zeugt für den guten Ruf gramm mit renommierten Auf Jürg Wickart folgt Alexandra Jahren gelungen, Künstler ins der Walzehuser Bühni beim Künstlern. Sponticcia als Aktuarin. Wieder- Vorderland zu locken, die danach Publikum und unter den Kunst- wahl erfuhren die verbliebenen schweizerisch oder gar europä- schaffenden. Isabelle Kürsteiner Aktivmitglieder Gaby Müller, isch ausgezeichnet wurden. In Gaby Federer, Albert Decker wie Im Zentrum der Walzehuser die Revisoren Alois Lang sowie Bühni standen im „Sonneblick“ Remo Ritter. am Freitag, 28. Januar 2012, für einmal nicht brillante Künstler Dank sondern Wahlgeschäfte. An der Jürg Wickart verabschiedete die 29. Hauptversammlung blickte scheidende Präsidentin mit einem Nicole Konrad in ihrem siebten grossen Blumenstrauss. Nicole und letzten Jahresbericht auf äus- Konrad habe seit April 2003 serst positiv verlaufene Anlässe einen sehr grossen Arbeitsein- und eine angenehme Teamarbeit satz geleistet und sei ein wahres zurück. Sie liess die gelungenen Organisationstalent. Sie sei 2004 Auftritte von Markus Hoffmann aufgenommen worden und habe und Claudia Rohrhirs, Marin O, ein Jahr später das Präsidium von dem Duo LUNA-TIC, Renato Irene De Cristofaro übernommen. Flurin Caviezel - Zmizt im Jürg Wickart (links) und Kevin Kaiser sowie Serata Italiana Wickart attestierte ihr einen Läba Friedauer übernahmen von Nicole Revue passieren. Die scheidende bescheidenen Arbeitsstil mit Liebe geht durch Sprache und Konrad das Präsidium der Walzehu- Präsidentin endete mit den Wor- Weitsicht sowie einen sehr an- Musik. Ein virtuoses Musik- ser Bühni. ten: „Ich bin stolz darauf, was genehmen Führungsstil geprägt Kabarett zum Schmunzeln das Wabü-Team auch im letzten von Einfühlungsvermögen. Sie und Lachen von und mit dem Dimitri – Porteur Jahr wieder geleistet hat und bin sei Motivatorin aller gewesen. Churer Flurin Caviezel. 1962 entstanden, ist Porteur überzeugt, dass die Walzehuser Verkehrsvereinsvertreter Daniel Dimitris ältestes Programm. Bühni mit ihrem Jahresprogramm Fetz dankte der Walzehuser Büh- In «Zmizt im Läba» spielt Es dreht sich alles um geheim- in Walzenhausen effektiv für ni für das tolle Jahresprogramm, Flurin Caviezel einen Mann in nisvolle Kisten und Koffer. kulturelle Höhepunkte gesorgt welches nicht nur die Walzenhau- reiferem, oder besser, im be- Zusammen mit Dimitri können hat, die auch über die Gemein- ser sondern auch die auswärtigen sten Alter. Er spielt sich selbst, wir deren Inhalt entdecken. degrenzen hinaus ein Echo aus- Gäste erfreue. Ein besonderer respektive er spielt damit, sich gelöst haben.“ Dank ging an Rosmarie Nef für selbst zu spielen, wie er spielt. Im ersten Teil überrascht Di- das Nähen von Bühnenrequisiten. Da gibt es aber ein kleines mitri den Zuschauer mit dem Wahlen Mit anhaltendem Applaus wurde Problem, schliesslich hat es beinah unerschöpflichen Inhalt Nachdem Kassierin Gaby Müller den Jungkünstlerinnen Hanna den Bühnenhelden vor ein einer grossen Kiste, im zweiten einen Jahresverlust von 1629 Keller und Ellen Schilling für ihre Theaterpublikum verschlagen, Teil finden wir Dimitri in der Franken verkünden musste, folg- Musik am Hackbrett gedankt. obwohl er eigentlich an ein Rolle eines Porteurs auf einem ten die Wahlgeschäfte. Der Vor- Die beiden Walzenhauserinnen, Jahrgängertreffen wollte. Bahnsteig wieder. stand, bei der Walzehuser Bühni von Esther Keller am Klavier Aktivteam genannt, erfuhr ver- begleitet, umrahmten die Haupt- Samstag, 28. April 2012, 20.00 Freitag, 16. März 2012, 20.00 schiedene Veränderungen. Nach versammlung mit ihren Hack- Uhr, Mehrzweckanlage Wal- Uhr, Mehrzweckanlage Wal- den Rücktritten von Barbara brettklängen. Nicole Konrad zenhausen zenhausen

Treffpunkt 1/2012 13 treff• Vereine

Musikverein Walzenhausen Hauptversammlung

Rita Frischknecht

Kürzlich traf sich der Musikver- Montagabend unter der bewähr- Musikkommission. 1999 wurde Der gesamte Vorstand stellte sich ein zur 142. Hauptversammlung ten Leitung von Patrick Ruppan- er in Walzenhausen zum Ehren- für ein weiteres Jahr zur Verfü- im Rest. Gambrinus. ner, Musikschullehrer. Auch hier mitglied ernannt und 2001 zum gung. Neu übernimmt Daniel wären neue Mitbläser jederzeit Kantonalen Veteranen. Wir gra- Schnider das Amt des Vizeprä- Nach dem Abendessen konn- herzlich willkommen. tulieren Max ganz herzlich dazu sidenten, und Rita Frischknecht te Präsident Walter Nägele elf und freuen uns auf weitere tolle wird wieder das Amt der Aktuarin Aktivmitglieder, drei Ehrenmit- Verschiedene Auftritte standen Jahre im Musikverein. übernehmen. glieder sowie zwei Aushilfen auch letztes Jahr auf dem Pro- begrüssen. In seinem super ab- gramm. Weihnachtsmarkt in Mit der Kündigung unseres be- Für guten Probenbesuch durften gefassten Jahresbericht blickte er Wienacht und Walzenhausen, ein währten Dirigenten Helmut Schä- drei Vereinsmitglieder ein Präsent auf ein sehr aktives Jahr zurück Adventsständchen in Lutzenberg. fer im November 2011 mussten entgegen nehmen: Max Kellen- mit 38 Proben und neun Auftrit- Zur Freude der Jungmusikanten wir leider auch die Austritte berger, Walter Nägele und Rita ten. Der Höhepunkt war sicher durften sie einen Ausflug an die von Miko Norbert und Markus Frischknecht. die Abendunterhaltung im März, Kreismusiktage machen. Buschta zur Kenntnis nehmen. weitere Highlights waren die Ein herzliches Dankeschön des Geburtstagsständli, das schon Max Graf, Lutzenberg, wird in Auf die HV 2012 traten dann Präsidenten ging dann noch an traditionelle Muttertagskonzert, diesem Jahr für 35 Jahre Mitglied krankheitshalber auch Bernd und die Aushilfen Sonja Züst, Erwin die Konfirmation, der Frühschop- in Musikvereinen als Eidgenös- Waltraud Nägele aus dem Verein Sonderegger und Hans Frutiger. pen und „Walzenhausen ehrt“. sischer Veteran geehrt. Im Jahre aus. Seit November 2011 haben Ein weiterer Höhepunkt war die 1972 trat er dem Musikverein wir mit Arthur Küng wieder einen Reise an den Chiemsee im Sep- Thal bei. Nach acht aktiven hervorragenden, motivierten Di- tember. Schon nach dem Pfän- Jahren machte er eine Pause, rigenten. Er ist mit viel Ehrgeiz Neu probt der Musikverein am dertunnel fand dann allerdings und im Jahre 1984 trat er dem und Motivation zu diesem Amt Montagabend um 20.00 Uhr auf der erste unfreiwillige Aufenthalt Musikverein Walzenhausen bei. angetreten. Wir freuen uns auf der Bühne der MZA. auf dem Pannenstreifen der Au- Seither war er in den verschie- eine tolle Zusammenarbeit und Die Jugendmusik probt eben- tobahn statt. Nach Umladen auf densten Ämtern aktiv: Beisitzer, hoffen, so auch wieder neue falls am Montag um 17.45 Uhr. ein Ersatzfahrzeug ging dann die Vizepräsident, Vizedirigent und Mitbläser zu finden. Reise aber ohne weitere Zwi- schenfälle weiter. Der Besuch der Herreninsel und die Besichtigung des Schlosses waren ein schönes Erlebnis. Auf der Heimreise am Sonntag besuchten wir noch die Sprungschanze am Berg Isel bei Innsbruck.

Seit Juni 2011 haben die Musik- vereine Walzenhausen und Lut- zenberg eine neue gemeinsame Jugendverantwortliche für die „Young Notes“. Nachdem Sonja Züst auf die Hauptversammlung 2011 zurückgetreten war , zeigte es sich, wie schwierig es ist, eine Person für diese verantwortungs- volle Aufgabe zu finden. Mit Ruth Weber aus Walzenhausen wurde dann aber eine geeignete Nachfolgerin gefunden. Die „Young Notes“ üben jeweils am Helmut Schäfer wurde Ehrenmitglied.

14 Treffpunkt 1/2012 Vereine treff•

Hausfrauenmusik Bühler bei Walzenhauser Senioren Gesang und Musik begeisterte

Mitte Dezember begeisterte der Kulisse, die den Anlass zum wir wohl eine Unruhe verspüren, „Alls was bruchsch uf där Wält, die Hausfrauenmusik Büh- Erfolg führten. ja gar eine leise Sehnsucht, aber das isch Liebi!“ Nach dem ab- ler in der MZA eine grosse trotzdem nicht wissen, worauf wechslungsreichen Programm Schar Senioren. Pfarrerin Gott neu erleben wir eigentlich warten, bis wir der Hausfrauenmusik Bühler Corinna Boldt unterstrich, Pfarrerin Corinna Boldt sprach dann auf Gott treffen“ fasste erwartete die Senioren ein fei- über die Zeit des Wartens. Für die Pfarrerin zusammen. „Gott nes Vesper. In fröhlicher Runde dass Gott besonders zur das Warten auf etwas gebe es verheisst uns im Advent, dass wir wurde das Essen und so manches Adventszeit einlädt, ihn verschiedene Orte und Möglich- ihm neu begegnen können“. Sie Zusammentreffen genossen. Da neu zu erleben. keiten. Als Symbol brachte sie fuhr fort, dass es den Menschen und dort war zu hören: „Joh, du eine „Lismete“ mit und erzählte im Advent möglich sei, dem Hei- bisch au do. Wie goht’s der?“ Isabelle Kürsteiner von einer Frau, die zeitlebens land wirklich zu begegnen. Jesus Über die Wiedersehen freuten aktiv war, arbeitsam, genauso wie finde aber auch Wege, unsichtbar sich ausserdem die Bewohner des Marianne Wüger begrüsste na- die Prophetin Hanna in der Bibel; in unsere Herzen zu kommen. Alterswohnheims, die ebenfalls mens der Frauenvereine La- auch wie wohl viele Frauen, die in die MZA gekommen waren. chen und Platz, der katholischen an dieser Seniorenadventsfeier Herznahrung Frauengemeinschaft sowie der teilnähmen. Prophetin Hanna Die Hausfrauenmusik Bühler evangelischen und katholischen wartete auf etwas, diente dabei wartete mit „Schwiizer Örgeli“ Kirchgemeinde die Anwesenden Gott in stetiger Arbeit und im und Bass auf. Sie begeisterten zur besinnlichen Adventsfeier. Gebet sowie Fasten. Doch erst als mit ihrer Musik, aber auch mit Für die finanzielle Unterstützung sie hochbetagt ein Kind erblickte, ihrem Gesang, so dass mitge- Redaktionsschluss für den und das Dessert galt ihr Dank der wusste sie plötzlich, worauf sie sungen und im Takt mitgewippt nächsten Treffpunkt: Gemeinde Walzenhausen, für die all die Jahre gewartet und wonach wurde. Da und dort war gar ein Defizitgarantie den beiden Kirch- sie gesucht hatte. Sie erfuhr Gott Jauchzer oder im Beifall auch die 5. April 2012 gemeinden. Ausserdem dankte in der Begegnung mit dem Kind. Bekräftigung „Super“, „Super“ Marianne Wüger den vielen Ar- „Manchmal ist die Suche nach zu hören. Auf eine Lebensessenz beiterinnen und Arbeitern hinter Gott so tief in uns vergraben, dass in Kurzform brachte es das Lied

Die Hausfrauenmusik Bühler unterhielt die Senioren aufs Beste mit Musik und Gesang.

Treffpunkt 1/2012 15 treff• Vereine

Gelungener Silvesterapéro in Walzenhausen Viel Publikum beim Verkehrsverein

Isabelle Kursteiner der neuen Direktion von Arthur nümme geh!“ Da und dort trafen Ausklang fand, wurde das neue Küng. Die Mannen und Frauen sich alte Bekannte und liessen Jahr um zehn Minuten nach Mit- Der Wartesaal der Bergbahn formierten sich infolge anhalten- das vergehende Jahr Revue pas- ternacht mit einem Feuerwerk, Rheineck-Walzenhausen war den Regens im Einstiegsbereich sieren. „Ah, du bisch au do. Wie gesponsert vom Swiss Dreams förmlich überschwemmt von der Bahn und begeisterten mit häsches?“ So wurde angestossen Hotel Walzenhausen und vom fröhlichen Menschen. Anlass flotten Weisen, so dass das Pu- auf das neue Jahr, in Erinne- Verkehrsverein, begrüsst. Dabei dazu gab der Verkehrsverein blikum gerne mitklatschte und rungen gekramt oder einfach fiel leider ein Teil des Spektakels Walzenhausen, welcher zum da und dort gar mitsang. „Da nur die Gemeinschaft und die Petrus zum Opfer. Zu stark hatte Silvesterapéro eingeladen hatte. isch e ganz e spezielli Kulisse“, Musik genossen. Während das der Himmel seine Schleusen ge- Speziell war ebenso das Konzert erfreute sich eine Zuhörerin, „so alte Jahr in Walzenhausen einen nöffnet, da konnten nicht einmal des Musikvereins, erstmals unter vor em Bähnli. Da hät’s scho lang gemütlichen und beschwingten rasante Raketenantriebe trotzen.

Feuertaufe für Dirigent Arthur Küng Vergnügte Stimmung trotz Regen

Hilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung

Die Pro Senectute App.A.Rh. be- Anmeldung und weitere Aus- rät und hilft auch dieses Jahr beim künfte bei: Ausfüllen einfacher Steuererklä- rungen von AHV-Rentnerinnen Pro Senectute App.A.Rh. und -Rentnern. Die speziell für 9100 Herisau • Bücherverkauf diese Aufgabe geschulten freiwil- Tel.: 071 353 50 36 (08.30-11.30 • Fotostudio und Geräte vermieten ligen Mitarbeiterinnen und Mit- Uhr) • Modelling intern und extern arbeiter kommen zu Ihnen nach • Englisch lernen Hause. In der Regel genügen • Übersetzungen ein bis zwei Hausbesuche. Das • Ausstellungsmöglichkeiten Angebot gilt selbstverständlich • Kreativ-Schreiben lernen auch für Personen, die sonst nicht auf die Hilfe von Pro Senectute Rufen Sie uns an: angewiesen sind. Die Kosten Telefon 071 888 0408 richten sich nach Zeitaufwand Handy 079 471 0721 und individueller finanzieller Im Laden Dorf 97 nachfragen. Situation.

16 Treffpunkt 1/2012 Veranstaltungen treff•

Frauenfrühstück in Walzenhausen Positives sehen und aussprechen

Ein überkonfessionelles ihr die Erkenntnis, wunderbar tungspraxis in Rorschach fest, Schöpfer. Ausserdem verdeut- Organisationsteam lud geschaffen zu sein. Heute fühlt dass die Gesellschaft geradezu licht er, wie wichtig es ist, sich am Samstag, 11. Februar sich Mirjam Frei befreit und getrimmt sei, das was schlecht nicht von anderen beeinflussen 2012, zum Frauenfrühstück durch Gott gestützt. Kommt es zu laufe, zu betonen, weil es mehr zu lassen. Danach bekräftige in die MZA in Walzenhau- Stresssituationen infolge Verglei- Gesprächsstoff hergebe. Was aber Therese Lechner nochmals die sen ein. Therese Lechner chens, helfen ihr Gedanken wie gut laufe, sei selbstverständlich. Einmaligkeit und Originalität sprach zum Thema „Ver- „hej Gott, isch so guet, er liebt Aus diesem Grund rief sie zur jedes Menschen. Anstatt zu kri- gleichen – Gift in meinem üs so wie mir sind!“ Kontrolle der eigenen Sprache tisieren und zu verringern, gelte auf und erklärte: „Gott hat Uni- es, die eigenen Werte zu entdec- Kopf“. Welcher Massstab gilt? kate geschaffen!“ Bei Kunstaus- ken. Sie verglich es mit einem Isabelle Kürsteiner „Durchschnittlich habe ich viele stellungen würden Unikate gar Schrank. Alle Eigenschaften, die Doris Meyer begrüsste trotz Kinder. Verglichen mit meinen mit Handschuhen angefasst, so sich darin befänden, sollten be- kalter Witterung eine grosse Grosseltern stünde ich erst am wertvoll und geschätzt seien sie. nützt werden. Jeder Mensch habe Zahl Frauen und ermunterte sie, Anfang der Familienplanung.“ Aussagen von Müttern wie „mein aber eine andere Zusammenset- in Zeiten des Vergleiches immer Mit diesen und weiteren Verglei- Kind kann das nicht gut, dafür ist zung des Schrankinhaltes und wieder in die als Tischdekoration chen verdeutlichte die vierfache es gut im Singen“ seien wertende deshalb könne nicht verglichen aufliegende Blume zu schauen, Mutter Therese Lechner, dass es Aussagen. Selbstwertfördernd werden. Somit gelte die Devise: sich schmunzelnd an die eigene immer auf den Massstab, welcher hiesse es: „Mein Kind kann gut „Ich höre auf gegen mich selbst Originalität zu erinnern und benutzt wird, ankommt. Ein wert- singen.“ Krieg zu führen und bin dankbar einen nächsten Schritt der Selbst- freies Vergleichen sei gut, um Ta- für meine Talente.“ Diese seien wertstärkung vorwärts zu gehen. lente zu entdecken. Giftig werde Lob aussprechen nicht selbstverständlich, keine Die Blume beinhaltete einen das Vergleichen, wenn die eigene Sie rief zum Loben auf: „Das Normalität, sondern Geschenke. Spiegel und die Bekräftigung der Person oder andere als Norm tut mir gut“, „das geniesse ich“ Wer sich aber leicht von äusse- Einzigartigkeit. Anschliessend genommen werden. Eine solche oder „du hast eine super Guetzli- ren Begebenheiten beeinflussen spielte die Flötengruppe unter der Wertung, das „in einem Rahmen Auswahl“. Um den Vorgang des lasse, sollte diese Ideengeber Leitung von Regula Gugger, und denken“, könne im Gespräch Ermutigen zu verdeutlichen, für Unzufriedenheit abstellen, danach folgte das reichhaltige mit Dritten entlarvt werden. Be- erzählte Therese Lechner die beispielsweise den Fernseher Frühstück. Ein Kinderhütedienst merkungen nach einem Besuch Geschichte „Du bist einmalig“ oder die Illustrierte. Auch gelte ermöglichte es den Müttern, wie „du meine Güte, hat die ein von Pastor Lucado Max. Der es, die positiven Aspekte nicht sich ohne Hektik verwöhnen zu Puff“ oder „das Zimmer sieht Autor zeigt darin auf, dass der nur zu sehen, sondern sie auch lassen. wie ‚gschläcket‘ us“ seien wenig Wert eines Menschen nicht von auszusprechen, zu loben. Dann förderlich. Überhaupt stellte die anderen Menschen bestimmt kehre automatisch eine Stim- Zeugnis und Referat Goldacherin mit Lebensbera- werden kann, sondern nur vom mungswende ein. Nach dem Morgenessen legte Mirjam Frei aus Zürich Zeugnis ab. Als Teenager hielt sie Gott für langweilig. Sie wollte die Welt erleben. Es blieb aber die Sehn- sucht, angenommen und geliebt zu sein. Diese Sehnsucht stillte ihr erster Freund, bis er vermehrt anderen Frauen nachsah. Um ihm zu gefallen, begann sie, Gewicht zu verlieren. Komplimente wie „du siehst aber gut aus“ steiger- ten den Gewichtsverlust bis zur Essstörung, hatte sich doch in ihrem Kopf der Gedanke „dünn und schlank gleich angenommen und geliebt“ festgesetzt. Das Leben der jungen Frau bestand bald nur noch aus Vergleichen. Die Rorschacher Lebensberaterin Therese Lechner ist für wertefreies Vergleichen und für aus- Erst die Umkehr zu Gott eröffnete gesprochenes Lob.

Treffpunkt 1/2012 17 treff• Veranstaltungen

Gitarrenvirtuosen in Walzenhausen Claus Boesser-Ferraris Eigenwilligkeit

Danü Wisler mit Freunden sind derzeit Schüler von Danü und Claus Boesser-Ferrari Wisler. Alsbald erklangen die erzählten mit ihren Gitar- verschiedensten Stilrichtungen. ren am Freitag, 3. Februar Spannend zu hören waren irische Volkstänze für einmal auf der 2012, im Swiss Dreams Gitarre oder etwa Stücke von Hotel in Walzenhausen Jean „Django“ Reinhardt, dem wundersame Geschichten. Begründer des europäischen Jazz. Isabelle Kürsteiner Burg Grimmenstein vertont Die NZZ schrieb einst vom Dann zupfte Danü Wisler und grossen Pfadfinder des Abends: entführte zuerst ins Emmental, Claus Boesser-Ferrari, der einen wo er Jugenderinnerungen klang- eigenen musikalischen Kosmos voll umsetzte. Sodann folgte ein erfinde. Damit hatte die Zeitung Abstecher in sein ehemaliges Danü Wisler (2.v.l.) organisierte den ersten Zupfer-Abend in Walzenhausen, nicht übertrieben, denn der deut- Domizil Spanien und zurück ging rechts Special Guest Claus Boesser-Ferrari. sche Gitarrenvirtuose faszinierte es nach Walzenhausen. in Walzenhausen auch mit seiner phänomenalen Technik. Er setzte In „Il Castillo“ beschrieb er die zur Verfremdung der Töne schon Ruine Grimmenstein. Sie trifft mal Ungewöhnliches, wie einen der leidenschaftliche Musiker Handventilator, ein. Damit erhielt und Kletterer häufig auf seinen sein Spiel eine enorme Intensität. Joggingtouren an. Ihn faszinie- Mit befeuchteten Fingern und ren dort die Unterschiede von genanntem Ventilator erzeugte lieblicher Natur und gewaltigen er beispielsweise im Soundtrack Mauern. Diese Fragilität und Polar Töne wie kalbende Glet- kolossale Urgewalt liess er ins scher. Das Bersten des Eises war faszinierende Spiel einfliessen förmlich zu spüren, ebenso die und verzauberte das Publikum Schreie der im Wind segelnden sofort. Vögel oder aber das perlende Schmelzwasser, welches sich Als schliesslich Claus Boes- sammelte; zuerst tropfend, dann ser-Ferrari seine eigenwilligen Danü Wisler beim brillanten Spiel auf der Akustischen Gitarre. sprudelnd und schliesslich rau- Klanggeschichten zwischen Pol schend meerwärts fliessend. und Karibik vorstellte, erhöhte sich die Konzentration der Be- Beeindruckendes Spektrum sucherschar merklich. Gespannt Wie aber kommt ein Stil prä- verfolgte sie nun nicht nur die gender Gitarrist, Komponist brillanten Interpretationen, sie und Dozent mit internationaler versuchten hinter die speziellen Reputation nach Walzenhausen? Techniken zu kommen, mit denen Für einmal zeigte sich nicht der Deutsche seinem Zupfinstru- die Walzehuser Bühni dafür ment der Familie der Lauten diese verantwortlich, sondern Danü speziellen Töne und Geräusche Wisler, Leiter der ortsansässigen entlockte. Immer wieder wurde Arts Ministry School und selbst gestaunt. Mit dem Zupfer-Abend ausgewiesener Spezialist an hat Danü Wisler in Zusammenar- der Akustischen Gitarre. Er be- beit mit dem Swiss Dreams Hotel grüsste zum Zupfer-Abend und ein musikalisches Feuerwerk an stellte die weiteren Spieler Joel Akustischer Gitarrenmusik ge- Claus Boesser-Ferrari, gerade noch am Zürcher Schauspielhaus und schon in Minder, Michael Lüscher und boten. Ob eine Neuauflage folgt, Walzenhausen, zeigte die Möglichkeiten der Akustischen Gitarre in eigenwil- Manuel Hartsmann vor. Sie alle bleibt offen. liger Arts auf.

18 Treffpunkt 1/2012 Veranstaltungen treff•

Ausstellung von Esther Wüthrich

Esther Wüthrich, ehemals Mit- Uhr zu malen, um die Pinsel erst Es scheint mir eine Art Moment- de ich mich als Kunstmalerin glied des Redaktionsteams Treff- gegen Abend wieder wegzulegen. aufnahme aus dem Prozess der künftig verstärkt dem Marketing punkt, Fotografin und Künstlerin, Auf diese Weise entstanden an die Selbsterkenntnis; schwierig in widmen, um wenigstens teilweise stellt einige ihrer Gemälde am 600 Bilder. Worte zu fassen. Als ob man einer davon leben zu können. 23./24. März 2012 in Adrian Blume die Antwort nach ihrem Streathers Räumlichkeiten im Bitte beschreib uns deine Malerei Dasein abzuringen versuchte. Welche Bilder werden wir im Dorf 97 aus. Die Vernissage ist in deinen Worten. Was sollen die Dorf zu sehen bekommen? freitags, den 23. März, 17.00 Bilder bei uns Betrachtern auslö- Gibt es Wünsche in Sachen ma- Uhr bis 22.00 Uhr, die Finissage sen? Hast du da Vorstellungen? lerischer Zukunft? Die rund 30 Exponate werden samstags, den 24. März, 13.00 einen Querschnitt meines viel- bis 18.00 Uhr. Alle Walzenhauser Bei meiner Arbeit hatte ich immer Ich möchte wieder vermehrt seitigen Schaffens bebildern. sind herzlich eingeladen, herein- einen ästhetischen Anspruch. Ob die innere Ruhe haben, mich Sie werden fast ausschliesslich zuschauen. ich jetzt menschliche Gesichter, hinsetzen und meiner Seele mit von Menschen erzählen, in den karikierende Beizenbilder oder Farben und Formen Ausdruck verschiedensten Variationen. Esther, du bist in Walzenhausen vereinfachte menschliche For- zu verleihen. Ich habe vor zehn Farbig, bewegt und teilweise aufgewachsen und hast dich zur men und Bewegungen auf die Jahren aufgehört, mich auf die- etwas schrill; insgeheim mit Fotografin ausbilden lassen. Wie Leinwand brachte; ich wollte se Weise kreativ zu entfalten der Aufforderung, mutig zu bist du zur Malerei gekommen? eigentlich immer meiner Le- und empfinde es manchmal als sein, aufzuwachen und das Le- bensfreude und meiner Liebe Verlust. Andererseits kann ich ben zu schätzen und zu feiern, Nachdem ich eines Tages - im zur Natur - und somit den Men- es auch einfach annehmen. Eine so wie es ist. Mal sehen, viel- Alter von 31 Jahren - von einer schen - Ausdruck verleihen. Ich schöpferische Pause endet eben leicht wird auch eines mit der 10-monatigen Reise in Übersee folgte damit stets einem inneren nicht auf Befehl. Sicher wür- Jahreszahl 2012 darunter sein. zurückgekehrt war, packte es kreativen Trieb und niemals einer mich wie aus heiterem Himmel. bestimmten Absicht. Farben und Es drängte mich aus dem tiefsten Formen, welche mir als Inbegriff Innern heraus, meine vielen Er- der Schönheit, Lebendigkeit lebnisse und inneren Vorgänge, und Ausdruckskraft erscheinen, welche ich auf dieser und vorigen kommen beim Betrachter unter- längeren Reisen im asiatischen, schiedlich an. Es ist eine stark amerikanischen und australischen emotionsbetonte Sache; lässt Raum gemacht hatte, in Form und sich der Beobachter ein, nimmt Farbe widerzugeben und somit er sich die Zeit, ein Bild auf sich zu verarbeiten. Obwohl die Fo- wirken zu lassen; traut er sich - tokamera ein steter Begleiter auf in künstlerischem Sinne - eine meinen Streifzügen war, verspür- eigene Meinung zu oder schaltet te ich das starke Bedürfnis, aus er den Verstand zwischen Bild dieser neuen Quelle zu schöpfen. und Empfinden? Während acht Jahren hielt der Ich hatte immer Mühe mit der Rückzug, besagte Innenschau an. Frage, was ich mit diesem oder Esther Wüthrich mit Sohn Kimo beim Bemalen eines Hausbootes im Burgund Morgendlich begann ich um 7.00 jenem Gemälde aussagen will. 2004.

Lebau Leitet sich ab von „Lehbau“ = Anbauplatz oder Ackerbaustelle, die als Lehen vergeben wurde; Service Service Lehensgut. „bou“ (mittelhoch- deutsch) = Bestellung des Feldes, Garage E. Steingruber AG Gut, Lehen. - Verkauf von Neuwagen Erwin Steingruber - Handel mit Occasionswagen Garage Güetli - Pneuservice 9428 Walzenhausen - Abschlepp- und Pannendienst Telefon 071 886 40 50 Verkleinerungsform von Guet. - Audi und Seat Viamobil-Service Telefax 071 886 40 51 Althochdeutsch „guot“ = Ver- - Service + Rep. sämtl. Marken www.garage-steingruber.ch mögen, Besitz, Grundbesitz, - Nutzfahrzeuge [email protected] Grundstück.

Treffpunkt 1/2012 19 treff• Rezept

Das Treffpunkt-Rezept Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

... und tschüss! Friedrich Rückert (1788-1866), dt. Dichter

Remo Ritter

Im Weihnachts-Treffpunkt 1997 erschien das erste Kochrezept. Was Heizen Sie den Ofen ca. 10 Minu- Zum Bier-Cake gibt es eine mehr aus Jux an einer Redaktionssitzung seinen Anfang nahm, ent- ten auf ca. 180 Grad vor. Tasse guten Kaffee, in Gläschen wickelte sich zu einem festen Bestandteil des Treffpunkts. Sofern Süsswein oder, zum letzten Mal, ich wirklich alle gespeichert habe, sind in den folgenden Jahren 89 Rühren Sie die Butter und den ein abschiedstränenwarmes Mi- Rezepte erschienen. Zucker bis die Masse hell und neralwasser. schaumig ist. Geben Sie die Mit diesem letzten Rezept schliesse ich die Treffpunkt-Küche. Ich Eigelb dazu, eines nach dem … und tschüss, Ihr Remo Ritter danke allen, die mir mit Rat und Tat bei der Auswahl behilflich waren andern, zwischendurch kräftig und auf die eine oder andere Art ein Echo auf die Rezepte hören liessen. rühren. Danke Remo Ritter Es war mir eine Ehre, für Sie dazusein. Geben Sie nun Mehl und Salz Von Beginn weg arbeitete abwechselnd mit dem Bier hinzu. Remo Ritter im Treffpunkt- Nun schliesse ich den Ring der Treffpunkt-Rezepte mit jenem, mit Beginnen und enden Sie mit dem Team mit. Er zeigte sich für welchem 1997 alles angefangen hatte, dem Mehl. Geben Sie den Vanillezuc- die Sparte „Aus dem Gemein- ker und das Backpulver dazu. dehaus“ verantwortlich und be- Schlagen Sie die Eiweiss steif reicherte unser Gemeindeblatt Bier-Cake und ziehen Sie diese vorsichtig jedes Mal mit seinen feinen Re- unter die Masse. zepten. Doch es waren nicht nur die kulinarischen Vorschläge, Sie benötigen: Eine Cakeform mit Butter aus- welche gerne gelesen wurden, streichen und mit Mehl bestäu- sondern das Zusammenspiel ½ Tasse Butter 2 ½ Tassen gesiebtes Mehl ben. (Oder verwenden Sie Back- von Rezept und Dichtung. Hier 1 ½ Tassen Zucker ¼ Teelöffel Salz papier.) nun lesen Sie, liebe Leserin und 3 Eigelb 1 Tasse Bier lieber Leser, das letzte Rezept 1 Päckchen Vanillezucker Füllen Sie die Masse in die Ca- von Remo Ritter. Ich bedanke ½ Teelöffel Backpulver keform und ab in den Ofen. Der mich im Namen des ganzen 3 Eiweiss Cake ist fertig, wenn er schön Treffpunkt-Teams für die gute goldbraun ist und bei der Probe Zusammenarbeit und insbe- kein Teig mehr an der Strickna- sondere für die facettenreichen del klebt (so etwa nach 50 - 60 Menuvorschläge. Minuten). Als Buch gebunden würden diese ein interessantes und abwechslungsreiches Werk für Peter Gloor Feinschmecker abgeben. Das Redaktions-Team wünscht Ihr Spezialist für Remo Ritter einen guten Start bei seiner neuen Herausforde- Parkett- Laminat- Teppich- rung als Gemeindeschreiber Linoleum- PVC-Beläge von Reute und Wohlsein an seinem Wohnort Rebstein, wo Dorf 114 er hoffentlich noch viele Menus 9428 Walzenhausen kochen und testen wird, leider nicht mehr für uns vom Treff- 079 452 78 34 punkt. Danke Remo! 071 888 79 66 Isabelle Kürsteiner, Redaktions-Team

20 Treffpunkt 1/2012 Kurzgeschichte treff•

Matemateschi Telifoberooti

Nachfolgende Geschichte öppe-n-en berüemte Matematikus trug sich vor rund dreissig duer de Kopf, aber d Formle, Jahren zu. Damals hiess womme füer d Löösi pruucht hett, das Hotel Walzenhausen häd mer gär nöd wele iifalle. Mier hand doo noch langem Prööble noch Kurhaus-Bad, und im no e Modell us Karto zemmeg- Schulfach Mathematik war kleebet, aber o da häd üüs nöd geistige Knochenarbeit wiiterproocht. gefragt… Doo ha-n-i en guete-n-Iifall gk- Peter Eggenberger haa. “Noch em Esse hauidmers verusi ond bauid dei üsen Kegel, Es isch scho geg de Früeli ggan- Schnee häds jo gnueg. Wenn er ge, ond glich isch no tick Weenter schtohd, schuflid mer alls vorzue gsii. Wo üsere Bueb, de Ruedi, in en Kessel ini, wo zäche Liter bim Iitunkle hammgko ischt, häd fasset, wa jo gliich vill ischt wie Illustration Ernst Bänziger er si am Schtubetisch no nebe zäche Kubikdezimeter. Du schri- mit em Bese rondomm schtändi alls vebloose hett, hettid mer no hender d Husufgoobe gmacht. ibscht uuf, wie menge Kessel as de Schee aaglocket. Aber s häd gescht Oobet d Löösi gkhaa!“ Er isch nöd füerschi gkoo, ond i gfüllt ha, ond scho hammer de ond häd nöd wele groote, wil i ha gfrooget, öb em kö helfe. Kubikinhalt. Nünt afacher as daa. de Luft, dä Sukog, alls tuschuur De Ruedi lachet ond zaaget mit „Vatter, do konsch du nomme Kessel fülle, leere ond vorzue uf- wider fuertbloose häd. em Finger a d Schtierne. „D druss, die Rechnisufgob kasch schriibe. E gsondi Ärbet. Nemm Löösi? Die ha-n-i scho lang. I ha du nie lööse“, seid doo de Jung. denn de Santimeeter vom Näi- Wo doo d Mari seid, si hei gnueg, noch em Ufsatzschriibe em Leh- Da häd mi gad e kli möge ond i körbli mit“, ha-n-i de Frau befole. si früüri ond mös a d Wiermi, rer Tobler aaglüüte, ond er häd säg: „Waa nomme druss? Ond Si lachet ond seid, me könnt jo o bi-n-i no so gern iiveschtande mer alls erklärt. Matemateschi waa nöd lööse? Zaag emol, da em Lehrer aalüüte, aber da hett gsii. „Mier machid morn wiiter, Telifoberooti seid me demm!“ bringi sicher usi, schliessli ha-n-i min Schtolz denn scho gad gär de Ruedi mos d Löösi jo eerscht doozmol bi de Lehrer Hofstetter nöd zueloo. übermorn ha“, ha-n-i prommlet. Matemateschi Telifoberooti… I ond Lenggehager all zon Bessere Mier hand de halbfierti Kegel has dobe de Mari vezellt. Doo im Rechne gkhöört.“ De Ruedi ischt hender de Ufsatz, hock loo, sönd ini ond no bald määnt si, de Jung sei halt ebe ond mier zwaa sönd verusi. Mite- hondsmüed is warm Bett. wider emol gschiider gsi as de Etz ha-n-i vorglese, ond o d Mari, re drei Meter lange Schnuer ham- Aalt. Telifoniere schtatt schufle mini Frau, häd d Ohre geschpitzt. mer de Ommfang schö kreisförmi Am Morge häds gschtüermt. De ond früüre… Si heis jo gseid, aber „Im Kurhauspark steht ein kegel- uusgleid, ond gnau i de Mitti Ruedi ischt als Eerschte zom Hus ebe, uf d Fraue los me halt säälte förmiges Denkmal, das an die ha-n-i e zwee Meter langi Latte uus. Wo-n-er d Tüer uftod, häd en bis nie. I ha nünt me gseid, bi i d Eröffnung der Bergbahn im Jahre in Bode initruckt, wo noch em Huffe Schnee de Weg veschpeert. Kuchi ond ha mit em Schtudium 1896 erinnert. Der Umfang der dritte Vesuech entli bolzegraad i d Er frooget, wa füer e Kamel as de vo de neue Zitti aagfange. Grundfläche beträgt drei Meter, Hööchi graaget ischt. Saukalt isch Iigang zuegschuflet hei. „Bis nöd die Höhe zwei Meter. Berechne gsii, ond zo alem heri häds o no ase frech“, säg i. „Da isch doch de Wörter den Kubikinhalt.“ Mier isch de gluftet ond gschneit. I ha gschuf- Kegel vo dinnere Rechnisufgoob, Matemateschi Telifoberooti = Pythagoras, de Euklid on süs no let wie veruckt, ond d Mari häd ond wenn de Luft nöd fascht mathematische Telefonberatung, Husufgob = Hausaufgabe, zaag emol = zeig einmal, all zon Bes- sere = immer zu den Besseren, hauidmers verusi = gehen wir nach draussen, ond bauid dei = und bauen dort, schuflid mer alls = schaufeln wir alles, zäche = zehn, ond scho hammer = und schon haben wir, tuschuur = immer, si mös a d Wiermi = sie müsse an die Wärme, hock loo = dem Schicksal überlassen, no gescht Oobet = noch gestern Abend.

Treffpunkt 1/2012 21 treff• Schule

Projekt „Pimp my Eislaufen in Jugendroom in Widnau

Walzenhausen“ Schon mehrmals in diesem Win- an. Kurz vor Schluss fragte eine ter nutzen auch wir Walzenhauser Schülerin, ob sie denn jetzt auch Michelle Nadig die Möglichkeit, in der Eishalle einmal noch alleine fahren dürfe. in Widnau unsere Eislauffähig- Seit dem Jahr 2009 wird in wird alles neu, leider können wir keiten unter Beweis zu stellen. Die wohlverdiente Pause bei der Schule für die 3. Oberstufe nicht genaueres sagen, weil es einem Sirup und Popcorn in der Projektunterricht angeboten. In eine Überraschungsparty geben Ein besonderes Projekt war für Cafeteria genossen alle, ob Gross diesen Lektionen kann man in soll, so dass man sich darauf freu- uns dieses Jahr das Eislaufen der oder Klein. Es wurden neue Gruppen oder einzeln Projekte en kann. Wir sind vier Mädchen, Kindergärtler von Frau Gisler Freundschaften geknüpft und viel durchführen, die man selber be- die dieses Projekt am 6. Januar und der 3./4. KlässlerInnen vom zusammen gelacht. arbeiten oder bestimmen kann. gestartet haben und am Samstag, Schulhaus Wilen. Wir sind Schüler von einer Klasse den 31. März, einen Abend der Das Üben lohnte sich. Durch den 3G aus Walzenhausen, haben offenen Tür veranstalten wollen. Als die Schüler gefragt wurden, mehrmaligen Besuch der Eishalle uns im Projektunterricht dazu Alle sind herzlich dazu eingela- ob sie Lust hätten, den Kinder- haben die Kinder frappante Fort- entschieden, dass wir unsern Ju- den. Für die Bewohner und Eltern gärtlern beim Eislaufen zu helfen, schritte erzielt, viel voneinander gendraum erneuern und auf den aus Walzenhausen steht die Tür brach heftiger Jubel in der Klasse gelernt und die anfängliche Scheu neusten Stand der Dinge bringen ab 17.00 Uhr offen. Jugendliche aus. „Ja sicher! Das machen wir vor dem Eis überwunden. wollen. Unser Ziel unter anderem ab der 1. Oberstufe sind ab 18.00 gern!“ Auch wenn die SchülerIn- ist es, dass mehr Jugendliche den Uhr willkommen. Es werden nen Musikstunden verschieben Sollten Ihre Kinder Sie also Jugendraum besuchen, anstatt so Snacks, Getränke und diverse mussten und alle Kinder länger einmal fragen, mit Ihnen nach oft im Dorf herumstehen. Auch Unterhaltungssachen angeboten. als gewöhnlich unterwegs waren, Widnau in die Eishalle zu dür- wollen wir erreichen, dass wieder Wir freuen uns auf zahlreiches war das Projekt ein voller Erfolg. fen, können wir dies wärmstens Action in unser Dorf kommt. Es Erscheinen. empfehlen! Die SchülerInnen kümmerten sich rührend um die kleineren H. Gisler, K. Zwahlen, E. Keller, Kinder und stellten ihre eigenen I. Bilger Bedürfnisse für einmal hinten

Noch hat es Platz!

Suchen Sie einen Ort für ein Ferienlager, einen Ausbildungskurs, eine Tagung, Retraite, ein Konfirmations- oder Firmweekend oder einen Familienanlass etc.? Vielleicht bieten wir Ihnen den passenden Ort. Sie geniessen bei uns Ruhe und einen weiten, einmaligen Blick über den Bodensee. Wir verwöhnen Sie gerne mit unseren saisongerechten Menüs. Selbstversorgung ist auch möglich.

Schauen Sie in unsere Webseite. Sie finden darin unsere freien Daten und viele Informationen zu unseren Gästehäusern, die wir Ihnen nach telefonischer Anmeldung gerne zeigen.

Wir freuen uns, schon bald von Ihnen zu hören.

Freundliche Grüsse

Adrian Keller, Hausleiter

Telefon 071 886 72 72, Fax 071 886 72 73, [email protected], www.sonneblick-walzenhausen.ch, Spendenkonto 90-6476-8

22 Treffpunkt 1/2012 Schule treff•

Projekt Schule und Stiftung Waldheim Gemeinsames Weihnachtsspiel aufgeführt Zum zweiten Mal führten und Bewohner zu gemeinsamen Bereits am Montag fand die und ein Mundharmonika-Einsatz die Schüler des Schulhau- Proben und zum Basteln eines Hauptprobe statt und am Freitag zusammen mit dem Engelschor. ses Bild, Walzenhausen, Geschenks für die Eltern. Auch standen zwei Aufführungen auf In den verschiedenen Gruppie- wurden die Plakate gemalt und dem Programm, wobei am Abend rungen spielten immer Schüler zusammen mit Bewohnern Kostüme probiert. Gleichzeitig die Eltern eingeladen waren. und Bewohner mit. Eine Her- der Stiftung Waldheim ein besichtigten die Schüler eine Kurz vor der Aufführung stieg ausforderung für beide Seiten, Weihnachtsspiel auf. Die Wohngruppe, die Beschäfti- die Spannung. Die Hirten hatten die bravourös gemeistert wurde. Arbeit wurde mit grossem gung, den Snozzle-Raum und Platz genommen, die Könige sas- Applaus verdankt. die Wäscherei, um das Leben sen in der ersten Reihe bereit für Talente eingesetzt Isabelle Kürsteiner ihrer Schauspielerkolleginnen ihren Einsatz und der Engelschor Mit dem wunderschönen Sing- und -kollegen kennenzulernen. begann sich zu formieren. Überall spiel ist es dem OK bestens ge- Standortleiterin Alexandra Hät- Ein anderes Mal besuchte die waren leuchtende Kinderaugen lungen, die einzelnen Talente der tenschwiler fragte die Schule Stiftung mit ihren Darstellern das und fröhlich-gespannte Gesichter Bewohner der Stiftung Waldheim Bild für ein gemeinsames Weih- Schulhaus Bild. der Bewohner zu sehen. Da und und der Kinder harmonisch zu nachtsspiel an. Nach dem Erfolg dort fragte ein Darsteller nach vernetzten. Alexandra Hätten- vor zwei Jahren sagte das Leh- Freunde gefunden seinem Einsatzort. Mit viel Ge- schwiler blickte erfreut zurück: rerinnenteam zu. So begannen Während der gemeinsam ver- duld wurden alle an ihren Platz „Es steckt viel Arbeit hinter ab Herbst die Proben für das lebten Zeit entstanden Freund- geführt und dann begann das diesem Weihnachtsspiel, denn Singspiel „Dem Licht entgegen“. schaften. Ein Mädchen erzählt: beeindruckende Spiel. Mit Hilfe die erste Besprechung erfolgte Verantwortlich zeigten sich in „Es war super. Wir hatten Spass von Bildern erfolgten die ver- bereits im Sommer. Ein beson- den Schulklassen Martina Bi- zusammen.“ „Wir wurden immer schiedenen Einsätze. Es klappte derer Dank geht deshalb an das schof und Gabi Kellenberger, sehr herzlich empfangen und bestens. Kleine Handreichungen Organisationskomitee bestehend im Beschäftigungsteam Krone bewirtet“, erklärte Gabi Kellen- seitens des Beschäftigungsteams aus Lehrpersonen und unserem Nadja Frei, Daniela Hohl, Tina berger, und Daniela Hohl freute genügten, um den Ablauf flüssig Team Beschäftigung. Mit diesem Egli, Martina Kulmitzer und Guy sich über die Entwicklung der zu halten. Engel sangen Maria Singspiel ist es gelungen, Eltern L’Homme, der die Spieler des Geschichte. „Es hat sich alles Mut zu. Die Soldaten von Kaiser und Kindern unsere Stiftung nä- Wohnheims Bellevue zum Üben bestens zusammengefügt.“ Für Augustus ordneten mit Gepolter herzubringen. Diese Vernetzung in die Krone brachte. Die musika- Esther Keller war es eine schöne eine Volkszählung an und Maria mit der Gemeinde möchte ich lische Leitung oblag Esther Kel- aber auch strenge Zeit. Doch und Josef begaben sich auf den in den kommenden Jahren noch ler. Sechsmal trafen sich Schüler der Aufwand habe sich gelohnt. Weg. Dann folgten Flötenspiele verstärken, denn der Kontakt mit der Bevölkerung von Walzenhau- sen ist für unsere Bewohner sehr wichtig.“

Lachen Zwei Erklärungen:1. unwirtli- ches, nasses Gebiet, althoch- deutsch „lahha“ = Lache; Erdver- tiefung, in der sich Wasser sam- melt. 2. Ort bei einem Grenzzei- chen, mittelhochdeutsch „lache“ = Kerbe auf einem Grenzbaum oder Grenzstein.

Rotlachen Gebiet mit Wasserlachen, deren Wasser rot schimmert (ev. ei- senhaltig)

Treffpunkt 1/2012 23 treff• Schule/Verschiedenes

Ab Schuljahr 2012/2013 ein Kindergarten

Der Rückgang der Lernenden im Lehrkräfte den einen Kindergar- Der Raum der zweiten Kinder- Diese Lösung ist für die Kinder, Kanton ten gemeinsam führen werden, gartenklasse wird ab Sommer die Lehrkräfte und die Schule macht leider auch in Walzenhau- teils alleine und teils gemeinsam, als Zusatzraum für den einen die Beste. sen nicht Halt. Spürbar wird dies da die Klasse doch eher gross Kindergarten verwendet. Die jetzt erstmals im Kindergarten. wird. Die Klassenverantwortung Räumlichkeiten werden ja, wie wird geteilt. erwähnt, spätestens in drei Jahren Die Kinderzahl ist zu gering, wieder gebraucht. um zwei Kindergartenklassen zu Ausbildung führen. Das heisst nun, dass ab Parallel dazu machen die beiden Schuljahr 2012/2013 nur noch Lehrkräfte noch eine Ausbildung. Männerriege eine Kindergartenklasse geführt Wir hoffen, damit die beiden wird. Da wir zwei ausgezeich- Lehrpersonen in Walzenhausen nete Kindergärtnerinnen haben zu halten, da bereits in drei Jahren und es beiden in Walzenhausen die Kinderzahl wieder so hoch sehr gut gefällt, haben wir uns sein wird, dass wir wieder zwei entschlossen, dass diese beiden Kindergartenklassen brauchen.

Prämienverbilligung in der IPV Krankenversicherung für das Jahr 2012

Gestützt auf das seit 1996 in Kraft stehende Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) werden Perso- nen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Prämienverbilligungen für die obligatorische Krankenpflege- Grundversicherung gewährt. Beweg Dich mit!

Anspruch Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen mit zivilrechtlichem Wohnsitz im Kanton Appenzell Ausser- rhoden. Personen, welche gemeinsam besteuert werden, haben einen gemeinsamen Anspruch auf Prämienver- Wir machen etwas für die Fitness und für‘s Gemüt. Jede Woche billigung. Massgebend sind die familiären Verhältnisse am 1. Januar 2012. am Donnerstagabend treffen wir uns in der MZA um 20.00 bis Berechnung Massgebend für die Berechnung der Prämienverbilligung für das Jahr 2012 sind die Steuerfaktoren aus dem Jahr 21.30 Uhr. 2010. Der Regierungsrat legt eine Richtprämie sowie einen Selbstbehalt des anrechenbaren Einkommens fest. Die Höhe der Prämienverbilligung entspricht der Differenz zwischen Richtprämie und Selbstbehalt. Wenn Du Freude an der Bewegung hast, Geselligkeit und Kame-

Anmeldung radschaft jedoch höher gewichtest als sportliche Höchstleistun- Mögliche Bezügerinnen und Bezüger von Prämienverbilligungen erhielten im Dezember 2011 automatisch ein Antragsformular zugestellt. Personen, welche kein Formular erhalten haben, können dieses bei der Wohnge- gen, dann ist der Männerturnverein Walzenhausen genau das meinde, der AHV-Zweigstelle oder unter folgender Adresse im Internet beziehen: www.ahv-iv-ar.ch. Die Antragsformulare müssen bis spätestens 31. März 2012 bei der AHV-Zweigstelle des Wohnortes eingereicht Richtige für Dich. Jeder aktive Mann ab etwa 30 Jahre ist bei uns werden. Anträge, die nicht fristgerecht eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden und ein herzlich willkommen. allfälliger Anspruch auf Prämienverbilligung erlischt.

Auszahlung Allfällige Prämienverbilligungen werden direkt den zuständigen Krankenversicherern überwiesen. Gemäss Ver- Wir freuen uns auf dich. Besuche uns ohne jegliche Verpflich- ordnung darf die Prämienverbilligung die Höhe der Prämie für die obligatorische Krankenversicherung mit der ordentlichen Franchise nicht übersteigen. tung. Turne mit und entscheide dich später für einen evtl. Beitritt.

Weitere Informationen Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Ihre Wohngemeinde, die AHV-Zweigstelle oder Sie finden zusätzliche Melde dich bei Pio De Martin unter: Informationen auf der Website www.ahv-iv-ar.ch. Telefon-Nr. 079 404 33 84.

24 Treffpunkt 1/2012 Kirchen treff•

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Walzenhausen

Gemeinde- Ökumenischer Suppentag zum Suppenzmittag gedeckt Gemeindeferien von Montag, den Am Sonntag, den 18. März, findet sein. Die Verantwortlichen der 1. Oktober, bis und mit Sonntag, nachrichten der von der evangelischen und Kirchgemeinden für den Sup- den 7. Oktober, in die Wachau, katholischen Kirchgemeinde ge- pentag bitten auch in diesem Jahr dem 36 km langen Abschnitt des meinsam durchgeführte Suppen- wieder um Kuchenspenden für Donautals zwischen Melk und Das Buch der Bücher tag statt. Um 10.00 Uhr sind alle den Dessert. Diese können am Krems an der Donau in Nieder­ Die Bibel droht, in Vergessen- WalzenhauserInnen eingeladen, Sonntagmorgen im Küchenoffice österreich. heit zu geraten. Im Vergleich am ökumenischen Familiengot- der MZA abgegeben werden. Unser Domizil wird das Hotel zu früher lesen und kennen sie tesdienst teilzunehmen, der in der Der Reinerlös des Suppentages „Zur Post“ in Melk, sein. Das immer weniger Menschen. Und evangelisch-reformierten Kirche sowie die Kollekte des Gottes- Städtchen Melk liegt direkt am doch haben wir zur Bewältigung gefeiert wird. Der Gottesdienst dienstes kommen den Projekten Donauufer und wird auch das Tor des Lebens die Orientierung, die wird von Pfarrerin Corinna Boldt, der beiden kirchlichen Hilfswer- zur Wachau genannt. Wein- und von ihr ausgeht nötiger denn je. Pater Hesso Hösli, Fachper- ken „Brot für alle“ und „Fasten- Obstbau, die Donau und sanfte Wir lesen deshalb miteinander in son Religionsunterricht Regula opfer“ zugute. Hügel prägen diese wunder- der Bibel an vier Abenden von Künzler und SchülerInnen der 5. bare Gegend, die auch von der Januar bis März. Wir treffen uns Klassen gestaltet. Die evangelische und die katho- UNESCO in die Liste des Welt- nochmals am 8. und 22. März lische Kirchgemeinde beteiligen kulturerbes aufgenommen wurde. jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Ab 11.00 Uhr werden dann in der sich in diesem Jahr ebenfalls Nähere Informationen sind im im Gemeinderaum der Kirche. Turnhalle der MZA die Tische wiederum an der Aktion, bei der Pfarramt erhältlich und liegen Max-Havelaar-zertifizierte Rosen in der evangelischen Kirche auf. zu einem symbolischen Preis von Anmeldungen für die Ferienwo- 5 Franken verkauft werden. Die che sind ab sofort bis zum 31. Juli Rosen werden den Hilfswerken 2012 im evangelischen Pfarramt „Brot für alle“ und „Fastenopfer“ möglich. von der Migros geschenkt, und der Erlös wird von „Brot für alle“ Aus der Kirchenvorsteher- und „Fastenopfer“ im Kampf schaft gegen den Hunger in der Welt Die Kirchenvorsteherschaft freut eingesetzt. Die Rosen können am sich, mitteilen zu können, dass Einladung zur Suppentag im Anschluss an den Frau Christine Schmid aus Rank- Gottesdienst in der Kirche oder weil ab dem 1. April 2012 wieder Kirchgemeindeversammlung in der MZA erworben werden. als Organistin für die Kirchge- meinde tätig sein wird. Meditative Abendfeier Am Sonntag, den 1. April, laden Des weiteren teilt die Kirchen- Sonntag, 29. April 2012, ca. 10.15 Uhr, im Anschluss an den Gottes- wir wieder zu einer meditativen vorsteherschaft mit, dass Frau dienst. Abendfeier ein. Diese Feier Isabelle Kürsteiner ihren Rück- mit immer wiederkehrenden tritt aus der Kirchenvorsteher- TRAKTANDEN Elementen, einem geistlichen schaft auf das Ende des laufenden Wahl der Stimmenzählenden Impuls anstelle der Predigt und Amtsjahres bekanntgegeben hat. Jahresbericht 2011 viel Klaviermusik findet am Wahl eines Mitgliedes in die Kirchenvorsteherschaft Sonntagabend um 19.00 Uhr in Am Sonntag, den 29. April, findet Jahresrechnung 2011 der evangelischen Kirche statt im Anschluss an den Gottesdienst Mitteilungen und Umfrage und wird von unserer neuen die erste Kirchgemeindever- Verlesen des Beschlussprotokolls Organistin Christine Schmid am sammlung des Jahres 2012 statt. Klavier und Pfarrerin Corinna Hierzu erhalten die stimmberech- Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Kirchgemeinde, die das 16. Boldt gestaltet. tigten Mitglieder der Kirchge- Altersjahr vollendet haben. meinde eine eigene Publikation, Gemeindeferienwoche 2012 die zugleich als Stimmausweis Die Kirchenvorsteherschaft In diesem Jahr führen uns unsere dient.

Treffpunkt 1/2012 25 treff• Kirchen

Premiere im Gemeindeferien Alterswohnheim vom 3. – 9. Okto- Walzenhausen ber 2011 in Die Klausfeier im Alters- wohnheim Walzenhausen Otterndorf an der stand ganz im Zeichen des Dankes. Nordsee

Isabelle Kürsteiner Christian Rast Marschrouten-Vorsprung Ottern- dorf. Nach dem Zimmerbezug Leiter Dieter Geuter hatte sich Singgruppe unter der Leitung von Frühmorgens am Montagmor- im „Hotel am Medem Ufer“ für die Klausfeier etwas ganz Marianne Gugger mit altbekann- gen um 05.00 Uhr begann die folgte um 19.00 Uhr das erste Spezielles ausgedacht. Er lud ten Weisen, sehr zum Vergnügen “Einsammlerei“ der Teilnehmer Nachtessen. erstmals die Singgruppe und der Bewohner. in Walzenhausen. Da die Teil- die Frauenvereine Platz und nehmerliste aufgrund einiger Am Dienstagmorgen machten Lachen, welche im Almendsberg Fröhliches Zusammensein krankheitsbedingter Absagen auf wir - nach einem üppigen Früh- regelmässig Singnachmittage re- Nachdem sich die beiden bärtigen 25 geschrumpft war, hatten wir stück - einen Fussmarsch in die spektive Spielnachmittage durch- Besucher wieder auf Wander- genügend Platz im Car. Die ersten Altstadt von Otterndorf. Auf dem führen, zur Klausfeier mit ein. schaft begeben hatten, wurde die ca. 200 km fuhr der Chef der Kopfsteinpflaster ging es durch Gesellschaft von Gerda Meier Firma Sieber-Reisen Diepoldsau die Gassen, immer vorbei an den Gäste eingeladen mit einem wunderbaren Essen selbst. Nach dem ersten Kaffee- schönen Backsteinhäuschen. So versammelte sich am 6. De- verwöhnt. Dabei ergaben sich halt übernahm dann Reinhard Nach dem Besuch der Kirche zember eine rund fünfzigköpfige verschiedene Gespräche, und das Steuer. Dank dem „Tag der folgte eine Flussfahrt auf der fröhliche Gruppe, um gespannt so manche lustige Begebenheit, Deutschen Einheit“ fuhren wir Medem. Gemütlich tuckerten wir auf die Ankunft von Klaus und welche unter dem Jahr passiert Kilometer um Kilometer ohne den Fluss rauf und runter mit ei- Schmutzli zu warten. Nach- war, wurde zurück ins Gedächt- Stau und Lastwagen quer durch nem ortskundigen Schiffskapitän. dem alle im Esssaal einen Platz nis gerufen. So konnte mit den Deutschland, unter fachkundiger Am Nachmittag fuhren wir mit gefunden hatten, erschienen Besuchern viel ausgetauscht und Betreuung unseres Chauffeurs. dem Car an den naheliegenden Klaus (Fritz Aeschlimann) und gelacht werden. Immer wieder erzählte er uns Strand. Während dem Deichspa- Schmutzli (Oliver Regli). Sie Spannendes über Ortschaften, ziergang sahen wir zum ersten wussten sehr viel, lobten und Wiederholung Städte und Geographie. Nach Mal die grossen Schiffe auf der wurden da und dort als Dank mit Am Schluss stand für Dieter Geu- dem Mittagessen (es wurden die Elbe. einem Sprüchli oder einer spon- ter fest: „Die Premiere ist bestens ersten Fischbrötli gegessen) und tanen Lieddarbietung oder einem gelungen, das müssen wir ab jetzt genügend Kaffee (serviert durch Am Mittwochmorgen ging es schönen Gedicht überrascht. regelmässig machen.“ unsere Bordhostessen Corinna nach Bremerhaven. Als erstes Gleich zweimal unterhielt die und Regula) erreichten wir mit Stand der Besuch des Auswande-

26 Treffpunkt 1/2012 Kirchen treff•

rermuseum auf dem Programm. Am Freitag war um 8.30 Uhr man vernahm, war die Taxifahrt weg vom Hafen, wurde dann zur Jeder Einzelne von uns war ein Abfahrt mit dem Car. Reinhard ins Hotel sehr luxuriös. Schlussandacht geladen. Schön Auswanderer und konnte seine chauffierte uns mitten in Ham- war es, was Corinna und Regula Reise verfolgen. Die Hafenrund- burg hinein. An diesem Tag Samstags ging es um 9.00 Uhr vorbreitet hatten. Mit dabei auch fahrt am Nachmittag war sehr begleiteten uns die Eltern von los, wiederum nach Bremerha- das Ehepaar Boldt; sie haben spannend, durften wir doch in Corinna. Als erstes stand für die ven. Ein Besuch des Klimahauses sich vor fünfzig Jahren hier das Bereiche des Transport- und Um- munteren Stadtbesucher die Mi- stand auf dem Programm. Im Ja-Wort gegeben. Nach Ankunft schlagsplatzes hineinfahren, die chaeliskirche mit ihrem Turm und Innern des modernen Museums im Hotel wurde der letzte Abend einem sonst verborgenen bleiben. grossartiger Aussicht auf Ham- machten wir eine Reise entlang mit einem guten Essen und den Imposant, wie viele Autos und burg auf dem Programm. Von des achten Längengrades. Der dazu gehörigen Spezialitäten Container hier verladen werden. den Hamburgern wird die Kirche führte uns von Bremerhaven di- genossen. Dann hiess es bereits liebevoll „Michel“ genannt. In rekt in die Schweiz, auf eine Alp wieder Koffer packen. Pünktlich zum Abendessen waren einer kleinen Andacht hörten im Kanton Uri. Nach dem Jodeln wir wieder im Hotel, das uns wir unter anderem das Spiel der und Melken ging es weiter nach Sonntags nach dem Morgenessen wahlweise mit drei verschiede- drei Kirchenorgeln. Diese waren Sardinien; dort war es bereits um und dem Abschied im Hotel hiess nen Menüs - Abend für Abend von sehr grossem Format. Nach etliches wärmer. Weiter ging es es dann wieder zurück, ca. 900 - verwöhnte. Fehlen durften auch dem obligatorischen Gruppenfoto über Afrika, die Südsee und den km. Noch einmal bestaunten nie der Jass und das Feierabend- führte uns ein Spaziergang wie- Nordpol, wieder in die längst wir die grossen Flächen mit den bierchen. derum in den Hafen. Bis die Ha- vertraute Nähe. An jedem Punkt vielen Strom erzeugenden Wind- fenrundfahrt begann, liefen wir war es dem Ort entsprechend rädern, die uns die ganze Woche Das Wetter am Donnerstagmor- noch bei den Landungsbrücken warm oder kalt, Land und Bevöl- schon begleitet hatten. Unser gen verhiess nichts Gutes; es durch den alten Elbtunnel unter kerung lernte man kennen, alles Chauffeur führte uns wieder regnete nämlich. Der grösste Teil der Elbe durch. Dann begann die war sehr interessant. Mittagessen sicher nach Hause. Ein grosses der Reisenden stieg in regentaug- grosse Hafenrundfahrt, leider konnte dann jeder, wo er wollte, Dankeschön möchten wir der licher Kleidung in den Car, nur mit immer wieder einsetzendem das Angebot war zur Genüge super Reiseführung aussprechen, ein ganz kleiner Teil vertraute Regen. Mit unserem Schiff- vorhanden (auch Fischbrötli). vor allem der ortskundigen (ein- dem alltagstauglichen Faserpelz. chen sahen wir die ganz grossen Auf der Aussichtsplattform des heimischen) Corinna und auch Ziel war der Sahlenburger Strand Schiffe; bei der Reparatur, beim Sail City Hotels wehte dann ein Regula, dem Reisebüro Sieber in Cuxhaven. auf- oder entladen, in allen Va- anständiges Lüftchen. Im Hafen mitsamt Reinhard als Chauffeur. Dort hätte eine Wattwagenfahrt riationen. Am Schluss fuhren wir lag auch noch ein U-Boot zur Es war eine sehr schöne und in- auf die Insel Neuwerk stattfin- noch um die Häuserblocks der Besichtigung (Gell Bruno). In der teressante Woche, die uns allen den sollen, der Regen und vor Speicherstadt, wie in Venedig. evangelischen Kirche, nicht weit in guter Erinnerung bleiben wird. allem der starke Wind liessen Das Wetter hielt uns auch nicht dies jedoch nicht zu. In der Nähe davon ab, alles Spannende auf der Stadt unternahmen wir dann dem Fotoapparat fest zu halten. einen ausgiebigen Strandspazier- Die Heimfahrt führte uns auf gang und stemmten uns gegen einem anderen Weg vorbei am den Sturm. Auch ein Probeliegen Airbus Testflughafen durch rie- in den vielen Strandkörben ge- sige Obstplantagen zurück nach hörte dazu. Der Rest des Nach- Otterndorf. Auch konnten noch mittages stand dann in Otterndorf drei orgelbegeisterten Frauen zu freien Verfügung und wurde ihren Hunger nach Musik mit ei- ausgiebig für Kaffee und Kuchen nem Kirchenorgelkonzert in einer genutzt. Nachbargemeinde stillen. Wie

Innerhalb der Gemeindeferien zeigte Pfarrerin Corinna Boldt der stattlichen Schar ihre Heimat im Norden Deutschlands. Bei vielen Ausflügen lernten sie die Vorzüge der schönen Region kennen und genossen die Gemeinschaft.

Treffpunkt 1/2012 27 treff• Bücher

Buchbesprechung Ein Geschenk, das Das Leben ist keine ein Jahr Freude Pralinenschachtel macht! Tabea Keller, 6. Klasse und ihrem Bruder Luca wird nur gesagt, dass ihre Mutter einen Verena Tobler Vielleicht war es ein Schulhaus- kleinen Zusammenbruch habe. Wechsel, Streit mit der besten Aber Francesca ist sicher, dass 30 Franken kostet ein Jahres- Harkness. Deborah: Die Seelen Freundin oder ein Problem in der ihr und ihrem Bruder Riesenbroc- Geschenkabo der Bibliothek für der Nacht. Roman. 800 Seiten Familie, als ihr dachtet: Das Le- ken Informationen vorenthalten eine Person. Für nur 40 Franken Harris, Robert: Angst. Roman. ben ist keine Pralinenschachtel! werden. kann eine ganze Familie ein Jahr 384 Seiten So ging es auch Francesca. Ihre lang Bücher, Kassetten, CDs und Honaker, Michel: Falsches Spiel, Mutter, die sonst immer viel be- Autorin Hörbücher ausleihen. ein Spionage-Krimi im FBI- schäftigt war, stand am Morgen Melina Marchetta wurde 1965 in Milieu. 176 Seiten nicht mehr auf und ass nichts Sydney geboren. Bevor sie sich Ein nachhaltigeres Geschenk Isaacson, Walter: Steve Jobs. Die mehr. Ausgerechnet jetzt, wo es ganz dem Schreiben widmete, gibt es wohl kaum. Es passt für autorisierte Biografie des Apple- auch Francesca nicht gut ging. war sie als Lehrerin tätig. Mit Geburts-, Namens- und Hoch- Gründers. 704 Seiten Sie musste nämlich von ihrer ihrem ersten Buch gewann sie zeitstage, Ostern, Pfingsten und Kjaernli, Tone: Das eine Leben. alten Schule, dem St. Stella, aufs gleich alle wichtigen Literatur- Weihnachten - aber auch zur Warum nur? Wenn Tod und St. Sebastian wechseln. Aber preise in ihrer Heimat Australien Konfirmation oder Firmung. Trauer alles erstarren lassen. eigentlich wäre sie viel lieber mit und war sogar für den Deutschen 224 Seiten ihren alten Stella-Freundinnen Jugendliteraturpreis nominiert. Mit Neuanschaffungen sorgen Largo, Remo, und Czernin, Mo- ans Pius Senior College ge- wir dafür, dass wir immer ein nika: Jugendjahre. Kinder durch gangen. Aber ihre Mutter woll- Dieses Buch... aktuelles Angebot haben. die Pubertät begleiten. 400 Seiten te nicht, dass Francesca diese ...hat 285 Seiten und 35 Kapitel. Lewinsky, Charles: Gerron. Ro- Schule besuchte. Darum muss ...sollte bald in der Bibliothek Neuerwerbungen man. 544 Seiten Francesca jetzt mit diesen komi- zum Ausleihen bereit sein. Adiga, Aravind: Letzter Mann im Lorentz; Iny: Töchter der Sünde. schen, durchgeknallten, zickigen ...ist eher für Mädchen geschrie- Turm. Roman. 515 Seiten Roman. 784 Seiten Mädchen des St. Sebastians klar ben. Ahern, Cecelia: Ein Moment fürs Nesbø, Jo: Die Larve. Du siehst kommen. Apropos aushalten; zu Ich hoffe, ich habe euch Leben. Roman. 448 Seiten ihn nicht. Er jagt dich. Unerbitt- Hause muss Francesca auch ei- „g‘luschtig“ gemacht, dieses Bartens, Werner: Körperglück. lich. Kriminalroman. 576 Seiten niges aushalten. Denn Francesca Buch zu lesen Wie gute Gefühle gesund ma- Rannela, Terhi: Blown away. 21st chen. 317 Seiten Century Thrill. 264 Seiten Junge Buchbeschreiber gesucht! Bradley, Alan: Mord ist kein Reichs, Kathy: Fahr zur Hölle. Kinderspiel - Flavia de Luce 2. Bist Du bereit für die Wahrheit? 348 Seiten Roman. 349 Seiten Iris Oberle Carl, Verena: Der Himmel über Shreve, Anita: Das erste Jahr New York. Jugendbuch. 256 ihrer Ehe. Roman. 368 Seiten Seit Jahren beschreiben jeweils Mädchen ab dem Sommer für Seiten Theurillat, Michael: Rütlischwur. eine Schülerin und ein Schüler im diese Aufgabe melden würden. Cook, Robin: Obduktion. Thril- Kriminalroman. 381 Seiten Wechsel ein neues oder einfach ler. 461 Seiten Roberts, Nora: Sommerflammen. spannendes Jugendbuch. Interessierte melden sich bitte bei Dahlke, Rüdiger: Die Notfalla- Roman. 607 Seiten Isabelle Kürsteiner via E-Mail potheke für die Seele. Heilende Walser, Robert: Muttersohn. Nach Andrin Roosemalen wird ([email protected] ) oder Übungen und Meditationen. 112 Roman. 505 Seiten nun auch Tabea Keller dem Treff- telefonisch unter der Nummer Seiten Wildeisen, Annemarie: Gourmet punkt ab Sommer nicht mehr zur 071 888 27 84. de Cesco, Federica: Mondtänze- Menus aus dem Profi Steam. Verfügung stehen, weshalb wir rin. Roman. 544 Seiten Gesund und kreativ. 108 Seiten zwei neue Jugendliche suchen, Wir danken Andrin und Tabea Fielding, Joy: Herzstoß. Roman. Woon, Yvonne: Dead Beautiful - welche Spass am Lesen und Freu- schon jetzt ganz herzlich für ihre 384 Seiten Deine Seele in mir. Sie ist seine de an einer Buchbeschreibung immer sehr gut verfassten Berich- Liebe. Er ist ihr Tod. 480 Seiten haben. Ideal wäre es, wenn sich te und wünschen den beiden nun ein Junge ab Frühling sowie ein hoffentlich mehr Freizeit.

28 Treffpunkt 1/2012 Jubilarin treff•

Wohl älteste Ausserrhoderin lebt in Walzenhausen Emma Rohner-Rohner feierte ihren 106. Geburtstag

Am Samstag, 11. Febru- ben werden, und so druckte sie ich, ich muss warten, bis auch ich zum Schlafzimmer hoch, aber ar 2012, blickte Emma bis zum Tod ihres Mannes im in den Himmel darf.“ das Gehör versagt seinen Dienst. Rohner-Rohner vom Sattel Jahre 1976 mit ihm zusammen „Mein Vater hat schon nicht gut Überwintern in der Zelg gehört“, erklärt die Jubilarin. auf 106 Lebensjahre zu- Rideaux-Vorhänge. Bei ihrer Tochter bewohnt sie den Die Schwerhörigkeit liegt in der rück. Damit ist sie wohl die Im Hemetli obersten Stock der ehemaligen Familie, erfreulicherweise aber älteste Ausserrhoderin. Anschliessend bewirtschaftete Post, und sie freut sich, dass die auch die Langlebigkeit. sie das „Hemetli“ noch lange Heidi im nahegelegenen Laden Isabelle Kürsteiner Zeit alleine. Immer wieder war Brot, Käse, Fleisch und vieles Bevor sich Bänziger und Ci- ihr dabei ihre Tochter Heidi eine mehr einkaufen kann; zu Fuss. polletta verabschieden, erwähnt Emma Rohner-Rohner, geboren grosse Hilfe und Stütze. Sie Auto fahren ist für sie suspekt. Emma Rohner einmal mehr, wie im Jahre 1906, wuchs als jüng- rief Emma Rohner wenn nötig Ob das Fräulein Kürsteiner und sehr es sie freue, in die Zeitung stes von acht Kindern in der telefonisch um Hilfe, so auch, das Fräulein Cipolletta auch Auto gekommen zu sein. Nach dem Zwirnerei in der Ledi auf. Nach als sie eines Nachmittags, es führen, will sie wissen. Das „Ja“ offiziellen Besuch von Gemein- der Schule war sie ein Jahr lang dämmerte bereits, zwei Männer der beiden begeistert sie wenig. depräsident und -schreiberin will im Haushalt einer St. Georgener auf ihr Haus zukommen sah. die 106-Jährige wie jeden Tag Fabrikantenfamilie, dann lernte Der eine hatte eine Töffkapuze Dann erinnert sie sich daran, am sonnigen Fenster die Zeitung sie Weissnäherin. Die Lehre an. Wie immer war die Haustüre wie die Post Lachen gebaut lesen; seit einiger Zeit mit Hilfe besuchte sie in Rheineck in einer verschlossen und es passierte worden war. Sie fragt Hansruedi einer Lupe. Sie freut sich dabei Zeit, als man im Winter noch mit nichts. Im Verlauf des Besuches Bänziger, in welchem Haus er schon auf die warmen Frühlings- den Skiern ins Tal hinunterfahren erinnerte sich Emma Rohner denn wohne. Er erklärt es ihr mit tage, welche sie gerne auf dem konnte. Später arbeitete sie in an viele Begebenheiten, meist Hilfe von Tochter Heidi, denn Bänkli vor dem Hause verbringt, Herisau und brachte dort auch schöne, dann und wann auch Emma Rohner ist zwar rüstig, wo sie dann die Zeitung im Freien einmal Landamman Johannes unangenehme, wie die oben sie steigt jeden Tag zwei Treppen liest und die Natur geniesst. Baumann eine Zaine geflickter erwähnte. Zusammen mit dem Wäsche nach Hause. Johannes Gemeindepräsidenten blättert Baumann wurde später Bun- sie in ihren geliebten Alben und despräsident. 1931 heiratete die zeigt ihm Fotos ihrer Familie und Walzenhauserin, 25-jährig, Albin vom Sattel. Dabei genoss sie es Rohner. Ein Jahr später kam ihr sichtlich, dass Hansruedi Bänzi- einziges Kind, Tochter Heidi ger den Sattel von Spaziergängen Hohl-Rohner, zur Welt. Bei ihr her bestens kannte. Zusammen im Hinterbühle, in der alten Post schwärmten die Beiden von der in Zelg-Wolfhalden, verbringt sie phantastischen Aussicht auf den auch traditionell den Winter. Dort Bodensee. gratulierten ihr Gemeindeprä- sident Hansruedi Bänziger und Wehmut kommt auf Gemeindeschreiberin Nathalie Dann kam ein wenig Wehmut Cipolletta. Ihnen bekräftigte die auf. „Ich habe Heimweh nach rüstige 106-Jährige mehrmals, meinem Mann, mit ihm bin ich dass sie eine Walzenhauserin gut ausgekommen“, sagte Emma sei, auch wenn sie in der Zelg Rohner. „Wir haben zwanzig Jah- überwintere. re zusammen in der Nebenstube für unseren Cousin Paul Rohner Heimweh nach ihrem Mann Rideaux-Vorhänge gedruckt. Sie erzählte von ihrem Bauern- Mein Man ist plötzlich an einem betrieb und der Seidenweberei. Schlaganfall verstorben, gerade Letztere musste in den Nach- als unser Grosskind, damals noch Emma Rohner wurde am Samstag 106 Jahre alt, Tochter Heidi feierte zwei kriegsjahren, es wurden überall Studentin, bei uns in den Ferien Tage später ihren achtzigsten Geburtstag. Hans-Rudolf Bänziger und Nathalie Textilfabriken gebaut, aufgege- weilte. Jetzt ist er im Himmel und Cipolletta gratulierten namens der Gemeinde Walzenhausen.

Treffpunkt 1/2012 29 treff• Aus dem Gemeindehaus

Familienfreundliche Ausserrhoder Ergänzungswahlen 2012 Unternehmen gesucht Anlässlich der Ergänzungswahlen vom 15. April 2012 sind zu wählen: 2012 wird die Auszeichnung Familienfreundlichkeit nicht PlusPlusAR zum zweiten Mal ausschliessen – im Gegenteil. vergeben. Die vom Kanton zur Im vergangenen Jahr wurden • 2 Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Förderung der Vereinbarkeit von erstmals zwölf erfolgreiche Aus- • Der Präsident oder die Präsidentin der Geschäftsprüfungskommis- Beruf und Familie ins Leben serrhoder Unternehmen für ihre gerufene Auszeichnung wird familienfreundliche Unterneh- zusammen mit Wirtschaft und mensführung ausgezeichnet. Nichtamtliche Wahlzettel sind der Gemeindekanzlei bis spätestens Fachorganisationen verliehen. 12. März 2012, morgens, zu übergeben, damit sie mit dem amtlichen Alle im Kanton ansässigen Un- Die vom Kanton zur Förderung Wahlmaterial verteilt werden können. ternehmen werden dieser Tage der Vereinbarkeit von Beruf und angeschrieben. Bis Ende März Familie ins Leben gerufene Aus- haben sie Gelegenheit, an der zeichnung wird zusammen mit Ausschreibung teilzunehmen und Wirtschaft und Fachorganisatio- sich zu bewerben. nen dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Alle im Kanton ansäs- Der Trend hin zu einer guten Ba- sigen Unternehmen werden an- lance von Beruf und Familie ist geschrieben; und bis Ende März unübersehbar und rückt sowohl haben sie Gelegenheit, sich zu bei Wirtschaft wie Gesellschaft bewerben. Aus allen eingehenden immer stärker in den Fokus: Eine Anmeldungen wird die Jury dann wachsende Zahl von Frauen und ein Unternehmen auswählen, das Männern wollen Beruf und Fa- sich mit besonders innovativen milie besser in Einklang bringen. Ideen auszeichnet. Dieses erhält Sie achten bei der Stellenwahl Gelegenheit, sich an der Preis- Rücktritte aus Kommissionen und ganz besonders darauf, welche verleihung im Juni öffentlich zu Unterstützung ihnen die Unter- präsentieren. Die Informationen Einzelfunktionen nehmen dazu bieten. Umgekehrt und Bewerbungsunterlagen sind zeigen verschiedene Beispiele auf der Website des Kantons zu Name im Amt seit Amt erfolgreicher Unternehmen, dass finden unter www.ar.ch/familien sich wirtschaftlicher Erfolg und > PlusPlusAR. Weishaupt Kaspar 1987 Mitglied und Präsident des Zählbüros für Urnenabstim- Kinderartikelbörse im Kursaal mungen

Heiden und Chinderfiir Suhner Ernst 2002 Mitglied der Altersheimkom- mission Am Samstag den 24. März 2012 Der Erlös der Börse geht an eine findet im Kursaal Heiden unsere gemeinnützige Organisationen. Näf Fredi 1985 Mitglied der Wasser-/Abwas- Kinderartikelbörse statt. Diese Parallel zur Kinderartikelbörse serkommission wird organisiert von der Frauen- findet eine Chinderfiir im evan- gemeinschaft Heiden. Es werden gelischen Kirchgemeindehaus Brassel Rolf 2000 Mitglied der Wasser-/Abwas- gut erhaltene Frühlings- und statt. Von 09.30 – 10.30 Uhr wird serkommission Sommerkleider, sowie Spielsa- für Kinder ab 5 Jahren ein Ge- chen, diverse Kinderartikel, wie schichten- und Bastelprogramm Jüstrich Andreas 2002 Mitglied der Baukommission Autositzli, Velohelme, etc. ange- angeboten. Kinder die daran boten. Die Annahme findet am teilnehmen möchten, werden um Fitze Karl 1986 Ersatz-Delegierter Freitag, den 23. März von 17.30 9.15 Uhr beim Treffpunkt „Chin- Notschlachttanlage bis 19.30 Uhr statt, der Verkauf derfiir“ im Kursaal abgeholt und ist am Samstag, 26. März von um 11.00 Uhr an denselben Ort Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle allen zurückgetretenen Amts- 9.00 bis 10.30 Uhr. Die Rückgabe wieder zurückgebracht. leuten für ihr uneigennütziges Engagement für die Gemeinschaft. ist anschließend von 11.30 bis Herzlichen dank im Namen un- 12.00 Uhr. Weiter freuen wir uns seres ganzen Teams! Wer sich für ein vom Gemeinderat zu vergebendes Amt interessiert, auf interessante Gespräche und Für Informationen: Alexandra kann sein Interesse bis Mitte Mai 2012 schriftlich der Gemeindekanzlei Bekanntschaften bei Kaffee und Breu (071 891 71 41/ alexandra. mitteilen. Diese Frist gilt ebenso für die Vorschläge der politischen Kuchen in unserer Kaffeestube. [email protected]) Organisationen.

30 Treffpunkt 1/2012 Aus dem Gemeindehaus treff•

Baubewilligungen

Verein Rebberg am Gupfen, Schenk Monika, Platz, Ersatz berg; GB Nr. 121, Wald, 2‘201 m2 Joseph, D-Albbruck, GB Nr. Rebbergschopf Parz. Nr. 415, Ölheizung, Parz. Nr. 470, Platz Grundstücksfläche, Almendsberg 570, Wohnhaus Nr. 785, Gara- Gupfen gengebäude Nr. 1099, 4‘630 m2 Vitzthum Ruth, Kuss, Ersatz Bäuerle Rolf, Walzenhausen, Grundstücksfläche, Sonnhalde Scherrer Walter, Platz, Ersatz Holzofen, Parz. Nr. 822, Kuss Erwerb 20.10.1999/06.11.2009, Gasheizung, Parz. Nr. 479, Platz an Eastwood Esther, Wolfhalden, Sonderegger Hans Rudolf, Berg Kloster Grimmenstein, Ab- GB Nr. 1170, Wohnhaus Nr. 954, SG, Erwerb 18.10.2005, an Marti Just Immobilien AG, Unterdorf, bruch bestehender Kuh- und Gerätehaus Nr. 1011, 1‘810 m2 Adrian Thomas, Frauenfeld, Ersatz Ölheizung, Parz. Nr. 218, Hühnerstall mit Neubau Kies- Grundstücksfläche, Lachen und Bärtschi Marti Therese, Güetli platz und Renaturierung, Ab- Frauenfeld, (Gesamteigentum, bruch Unterstand und Neubau Moser-Fellermeyer Liselotte einfache Gesellschaft), GB Nr. Just Immobilien AG, Unterdorf, Hühnerstall, Parz. Nr. 465, Platz Erbengemeinschaft, Erwerb 92, Wohnhaus Nr. 562, 648 m2 Ersatz Ölheizung, Parz. Nr. 1028, 04.01.2012, an Moser Franz- Grundstücksfläche, Loch Ruten

Handänderungen Zivilstandsnachrichten

Fitze Karl, Walzenhausen, Er- 27.08.2010, an Niederer-Graf Geburten Todesfall werb 22.01.1991, an Fitze Bru- Erika, Walzenhausen, STWE no, Walzenhausen, GB Nr. 886, Nr. 10‘064, 301/1000 Miteigen- Pinkwasser, Lilly, geboren am Lopes Rodrigues, José, gestor- Wohnhaus mit Stadel Nr. 833, tum an GB Nr. 1244, Wohnhaus 12.12.2011 in St. Gallen SG, ben am 05. Dezember 2011 in Betriebsgebäude Nr. 840, Remi- Nr. 1454, Sonderrecht an der Tochter des Pinkwasser, Marco Walzenhausen AR, geboren 1956, se Nr. 1229, Remise Nr. 1355, Wohneinheit Nr. 6 im Dachge- Thomas und der Pinkwasser geb. wohnhaft gewesen in Walzen- 51‘615 m2 Grundstücksfläche, schoss, Lachen; ME Nr. 15‘073, Holzer, Caroline, wohnhaft in hausen AR Freienland; GB Nr. 978, Remise 1/13 Miteigentum an STWE Nr. Walzenhausen AR Nr. 870, 12‘753 m2 Grundstücks- 10‘065, Tiefgarage, Autoabstell- Künzler geb. Lutz, Elsa, ge- fläche, Grauenstein; GB Nr. 979, platz Nr. 12, Lachen; ME Nr. Pinkwasser, Nora, geboren am storben am 17. Januar 2012 in Wohnhaus mit Scheune/Betrieb 15‘074, 1/13 Miteigentum an 12.12.2011 in St. Gallen SG, Walzenhausen AR, geboren 1922, Nr. 810, Remise Nr. 1359, 42‘414 STWE Nr. 10‘065, Tiefgarage, Tochter des Pinkwasser, Marco wohnhaft gewesen in Walzen- m2 Grundstücksfläche, Grauen- Autoabstellplatz Nr. 13, Lachen Thomas und der Pinkwasser geb. hausen AR stein; GB Nr. 1021, geschlossener Holzer, Caroline, wohnhaft in Wald, 4‘640 m2 Grundstücksflä- Brugger Martin, Walzenhausen, Walzenhausen AR Langenauer geb. Hofstetter, che, Grauenstein Erwerb 29.10.1996/06.10.1994, Martha, gestorben am 26. Januar an Reding Agnes, Walzenhausen, Forster, Amélie, geboren am 2012 in Grub AR, geboren 1916, Erbengemeinschaft Schuler ½ Miteigentum an GB Nr. 383, 30.01.2012 in Heiden AR, Toch- wohnhaft gewesen in Walzen- Albert, Erwerb 22.07.2011, an Weg, Wiese, Weide, fl. Gewässer, ter des Forster, Tobias und der hausen AR Züst Manfred, Wolfhalden, und Wald, 23‘110 m2 Grundstücksflä- Forster geb. Widmer, Andrea, Züst-Kressibucher Judith, Wolf- che, Rotlachen; ½ Miteigentum wohnhaft in Walzenhausen AR Einbürgerung halden, ME zu je ½, GB Nr. 992, an GB Nr. 1551, Wohnhaus mit Wohnhaus mit Anbau Nr. 804, Stadel Nr. 516, 1‘671 m2 Grund- Eheschliessung Tamburic, Kathrin, geboren 6‘070 m2 Grundstücksfläche, stücksfläche, Rotlachen 1997, Einbürgerung in Walzen- Dornesslen Lelaurain, Timothée und Le- hausen AR am 29.11.2011, vorher Kressbach-Sacchi Maria laurain geb. Hofer, Sandra Staatsangehörige von Serbien, Vonmoos Adolf, Walzenhausen, Erbengemeinschaft, Erwerb Nicole, Trauung am 13.12.2011 wohnhaft in Walzenhausen AR Erwerb 10.04.1985/21.05.1987, 09.12.2011, an Shatri Ruzhdi, in AR, wohnhaft in an Vonmoos Thomas, Bürglen; Walzenhausen, und Shatri-Mori- Walzenhausen AR Bischof, Ruzena, geboren 1962, Vonmoos Paul, Walzenhausen; na Fluri, Walzenhausen, ME zu je Einbürgerung in Eggersriet-Grub Vonmoos Christian, Lutzen- ½, GB Nr. 1402, Wohnhaus Nr. SG am 30.01.2012, vorher Staats- berg, und Vonmoos Hildegard, 1170, Gartenhaus Nr. 1245, 1‘088 angehörige der Tschechischen Walzenhausen, ME zu je ¼, m2 Grundstücksfläche, Tolen Republik, wohnhaft in Walzen- GB Nr. 210, Wohnhaus Nr. 122, hausen AR Gerätehaus Nr. 1381, 2‘394 m2 Portmann Johann Erbenge- Grundstücksfläche, Friedhofs- meinschaft, Erwerb 16.01.2012, trasse; GB Nr. 1032, Gartenan- an Portmann-Philipp Maria Mag- Einwohnerstatistik lage, 968 m2 Grundstücksfläche, dalena, Walzenhausen, GB Nr. Friedhofstrasse 133, Wohnhaus Nr. 582, Gara- gengebäude Nr. 1029, 319 m2 Am 31. Januar 2012 zählte die Einwohnerkontrolle 2‘131 Einwohner. Züst Urs, Walzenhausen, Erwerb Grundstücksfläche, Almends- Dies ist gegenüber Ende Dezember 2011 eine Abnahme von 7 Personen.

Treffpunkt 1/2012 31 treff• Veranstaltungen

März

Volleyball Damen Mi. 07. März 20.30 MZA Meisterschaft Fassdaubenclub Lachen Sa. 10. März 19.30 Sportplatz Funkensamstag Frauenverein Platz Di. 13. März 12.00 Sonneblick Senioren-Mittagsessen Frauenvereine Mi. 14. März 14.00 MZA Seniorentheater Müettere Rundi Mi. 14. März 14.00-16.00 Vereinslokal Start Selbstbehauptungskurs Walzehuser Bühni Fr. 16. März 20.00 MZA Dimitri Ökumene So. 18. März 10.00/11.00 ev. Kirche/MZA Suppentag Ökumene Sa. 31. März 17.00-18.00 MZA Offene Tür Jugendraum

April

Evang.-ref. Kirche So. 01. April 19.00 evang. Kirche Meditative Abendfeier Müettere Rundi Mi. 04. April 15.00-16.00 Bühne MZA Kasperlitheater Frauenverein Platz Di. 10. April 12.00 Gambrinus Senioren-Mittagessen Walzehuser Bühni Sa. 28. April 20.00 MZA Flurin Caviezel Evang.-ref. Kirche So. 29. April nach Gottesdienst evang. Kirche Kirchgemeindeversammlung Ökumene So. 29. April 18.00/19.00 Klosterkirche Taizéfeier Schule Mo. 30. April 07.00 Gemeinde Altpapiersammlung

Interessante Links

Gemeindeveranstaltungskalender www.walzenhausen.ch/de/aktuelles/anlaesseaktuelles/ Treffpunkt www.walzenhausen.ch/de/verwaltung/verwaltungtreffpunkt/ Kino Heiden www.kino-heiden.ch Kita Wirbelwind www.kita-wirbelwind.ch Madlen Kino Heerbrugg www.kinomadlen.ch Weiterbildung Appenzeller Vorderland www.webvorderland.ch Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden www.ar.pro-senectute.ch

Links zu Internetseiten Der Treffpunkt führt nach der Rubrik „Veranstaltungen“ Links zu Websites auf, deren Inserate aus redaktionellen Gründen nicht in den Treffpunkt integriert werden konnten. Für Internetseiten Dritter, auf die wir (mit Hyperlinks) verweisen, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Treffpunkt-Redaktion ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich.

Zusendungen in die Textdokumente oder PDF- Die 104. Ausgabe des Treffpunkt erscheint Wir danken unseren Lesern für Dateien, sondern senden Sie diese im Mai 2012 Zusendungen an den Treffpunkt. direkt als Dateianhängsel im Da wir oftmals exotische Da- JPG-Format an uns. Achten Sie Einsendeschluss für Artikel und Inserate teiformate erhalten, hier einige bitte darauf, dass diese Fotos zu- Hinweise für die Zusendungen mindest 400 Pixel breit sind und ist der 5. April 2012. an die Reaktion. über eine gute Qualität verfügen. Bitte Einsendeschluss beachten. Verspätete Einsendungen Texte Dateianhängsel können nicht mehr berücksichtigt werden! Speichern Sie Ihre Texte bitte im Bitte senden Sie uns keine Datei- .RTF-Format. Das RTF-Format anhängsel, die über 9 MB gross eignet sich ausgezeichnet als sind. Ggf. teilen Sie die Sendun- Redaktion Treffpunkt: Textaustauschformat und kann gen auf mehrere E-Mails auf. Isabelle Kürsteiner von jeder Textverarbeitung gele- Güetli 187 sen und gespeichert werden. Bitte richten Sie Ihre E-Mails an 9428 Walzenhausen [email protected] Telefon 071 888 27 84 Fotos [email protected] Bitte integrieren Sie Fotos nicht

32 Treffpunkt 1/2012