Herausgegeben vom NiedersNiedersächsischenächsischen FuFußballverbandßballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 4/2020 H 5304 E 3,00 € USSBALL F

Stillstand. Corona legt den Fußball lahm

Liebe Fußballfamilie!

Am 31. Dezember 2019, und damit noch gar nicht müssen, können Sie bei allem ganz sicher sein: Wir wis- allzu lange her, sickerten die ersten Nachrichten über ein sen um die teilweise existenziellen Sorgen und Nöte unse- neues Virus aus dem chinesischen Wuhan durch. Da rer Vereine und werden im Rahmen unserer Möglichkei- hochgradig ansteckend, umrundete Corona innerhalb von ten alles tun, um die Basis unseres Fußballs zu erhalten. nur wenigen Wochen die Welt. Im März traf der Erreger Wie in allen Krisen bringen die Zeiten von Corona das dann auch uns Deutsche mitten im Alltag. Seitdem ist un- Beste und weniger Gute im Menschen hervor. Hamster- ser Leben von Grund auf erschüttert. In der Gesellschaft, einkäufe verstören. Ebenso der Diebstahl von Desinfek- im Gesundheitswesen, in der Politik, in der Wirtschaft, in tionsmitteln oder das Bunkern von Schutzmasken. Dem- der Kultur, im Sport. Wie lange dieser Ausnahmezustand gegenüber, und diese Erkenntnis überwiegt bei weitem, dauern wird, weiß niemand. steht aber die große Solidarität, die nicht zuletzt unser In Zeiten der Pandemie haben Aussagen nur noch geliebter Fußball zeigt. Der deutsche Profifußball übt Ver- verschwindend geringe Halbwertzeiten. Was gestern als zicht bei den Gehältern, damit die hauptamtlichen Mitar- angemessen erschien, muss morgen schon im Falle neuer beiter der Klubs keinen Schaden nehmen, die National- Corona-Entwicklungen nicht mehr stimmen. Die drän- spieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich haben mit gendste Frage aller niedersächsischen Fußballspielerinnen ihrer Kampagne „We kick Corona“ schon über drei Millio- und Fußballspieler kann deshalb nicht wirklich beantwor- nen Euro gesammelt, die Deutsche Nationalmannschaft tet werden: Wann und wie wird es weitergehen? wird 2,5 Millionen Euro für Betroffene der Corona-Pande- Stand jetzt ist der Trainings- und Spielbetrieb auf Nie- mie spenden und mit Bayern München, Borussia Dort- dersachsens Fußballplätzen bis auf weiteres mindestens mund, RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen haben bis einschließlich Sonntag, 19. April, ausgesetzt. Stand vier große deutsche Klubs ein millionenschweres Zeichen jetzt haben wir vor, über den weiteren Fortgang in der gesetzt, indem sie der Deutschen Fußball Liga 20 Millio- Woche vor Ostern zu informieren. Doch niemand kann nen Euro für Vereine in Not zur Verfügung stellen seriös einschätzen, wie sich die Entwicklung morgen und werden. übermorgen fortsetzen wird. Weiterhin nehmen die Beispiele, wie Fußballspieler Ungeachtet dessen beraten und prüfen wir die Situa- Einkaufsdienste für besonders gefährdete Menschen tion natürlich immer wieder aufs Neue und wägen mög- übernehmen oder in Hilfseinrichtungen anpacken, täglich liche Entscheidungen sorgfältig ab. Hinsichtlich der Fort- zu. Diese Solidarität beeindruckt mich zutiefst und sollte setzung des Spielbetriebs geht das Präsidium dabei im Zu- Ansporn für viele andere im Land sein. sammenspiel mit den Direktoren Jan Baßler und Steffen Es gibt etliche Gedanken, die mich in diesen Zeiten Heyerhorst sämtliche Szenarien durch. Sie reichen von bewegen. Doch für weitere reicht der Platz an dieser Verlängerung der Winterpause auf zwölf Monate über Stelle nicht aus. Deshalb werde ich mich in dieser Aus- den Abbruch der Saison bis zu einer schnellen Fortset- gabe noch einmal auf Seite 7 an Sie wenden. zung oder einem Play-off-Modus. Wertvolle Unterstüt- zung erfahren wir dabei durch die Spielausschüsse der Kreise und Bezirke, die ihre Ideen in Barsinghausen ein- bringen. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, auch wenn Lösungen der Quadratur des Kreises gleichen und Günter Distelrath wir komplex und mehrdimensional denken und abwägen Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/

April 2020 3 Inhalt Titel Wie hier auf dem Waldsport- platz in Wennigsen (Region Editorial Hannover) ruht derzeit überall NFV-Präsident Günter Distelrath über die Corona-Krise 3 in Deutschland der Trainings- und Spielbetrieb. Mit massiven Hilfe für Vereine Einschränkungen im persön- Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung richtet Notfallfonds ein 6 lichen und gesellschaftlichen Offener Brief Leben wie nie zuvor in Frie- Günter Distelrath ruft zu Zusammenhalt auf 7 denszeiten wollen Bund und Länder die Ausbreitung des Corona Coronavirus eindämmen. Ein Jede Krise bietet auch Chancen 8 unsichtbarer und (noch) unbe- kannter Gegner, der zudem die Krombacher Ü 40-Hallenmeisterschaft Tücke hat, dass er sich leicht Zweiter Titel für den VfL Wolfsburg – 2.500 Euro für DKMS 10 über Leute verbreitet, die sich Frauen-Futsal-Meisterschaft gesund fühlen. Vom fernen Dritter Titelgewinn für die SG Rodenberg 12 China aus hat dieser Erreger in nur wenigen Wochen die ganze Welt in einen Ausnahmezustand EUROGREEN versetzt. Keiner weiß, wann und ob überhaupt wieder gespielt Die Spielpause zur Rasengeneration nutzen 13 werden kann. In Niedersachsen gilt die Generalabsage für den Trainings-, Lehr- und Spielbetrieb erst einmal bis einschließlich Passwesen dem 19. April. Für das Titelfoto brachte Fotograf Stefan Zwing Digitaler Ausweis wird zum 1. Juli Pflicht 14 einen alten Fußball mit, den er zuvor bemalt hatte. Kreisdialog Außerordentlicher Haushalt: „Wer viel macht, bekommt auch viel“ 16 Danke Schiri Futsal der C-Juniorinnen Ehrung der Bezirks- und Verbandssieger in Hannover 26 Dritter Titel in Serie für C-Mädels des SV Meppen 18 Bezirk Lüneburg DOSB nimmt Dynamo Lüneburg als Stützpunktverein auf 30 Futsal der B-Juniorinnen NFV-Teams verpassen Quali für die Deutsche Meisterschaft 19 Bezirk Braunschweig Zwei Kreismeistertitel für Ü-Teams des SC Hainberg 36 Futsal der B-Junioren TSV Pattensen wird in Norderstedt Norddeutscher Meister 20 Bezirk Hannover Fußball ohne Gewalt: Pilotprojekt im Kreis Region Hannover 45 Futsal der C-Junioren Bezirk Weser-Ems HSC Hannover ist auch im Norden die Nummer 2 21 Geehrt: „Vielpfeifer“ aus Friesland und Wilhelmshaven 53 Hallenmasters der Förderschulen Amtliche Mitteilungen Schule im Bockfeld verteidigt in Hannover den Titel 22 Kreistage in Osnabrück-Stadt und -Land 57 Sepp-Herberger-Urkunde NFV intern TSV Algesdorf, TuS Kleefeld und JA Hameln ausgezeichnet 24 Gründungskreistag des Fußballkreises Osnabrück 58 SEITE 16

Spielerabwerbung im Kinder- und Jugendbereich, Imagekampagne für Schiedsrichter oder die Ausstellung von Verbandsausweisen – der Strauß an Themen war breit gefächert beim ersten Kreisdialog im NFV-Bezirk Braunschweig. Ausrichter war der NFV-Kreis Göttingen-Osterode, der in Desingerode mit seinem Vorstand Vertreter der NFV-Verbandsspitze empfing. Das Foto zeigt im Uhrzeigersinn: Peter Dzimalle (Vorsitzender des Kreis-Frauen- und Mädchenausschusses), Bernd Dierßen (stellv. NFV-Direktor), Egon Trepke (NFV-Bezirksvorsitzender Braunschweig), NFV- Präsident Günter Distelrath, Reinhard Plüschke (Kreisgeschäfts- und Schriftführer), Hans-Dieter Dethlefs (Kreisvorsitzender Göttingen-Osterode), Günter Lehne (Kreisschatzmeister), Thomas Hellmich (stellv. Kreisvorsitzender), Hans-Jürgen Lotz (Vorstandsehrenmitglied Göttingen-Osterode). Zudem nahmen vom NFV-Kreis Göttingen-Osterode an dem Dialog teil: Jürgen Treidler (Sportgerichtsvorsitzender), Klaus Henkel (Spiel- ausschussvorsitzender) und Christian Rahlfs (Kreisschiedsrichterobmann). Foto: Finger

4 April 2020

Corona-Krise Niedersächsische Lotto-Sport- Stiftung richtet Notfallfonds ein „HILFE COVID-19“: Unterstützung für Vereine und Organisationen

ie COVID-19-Pandemie legt in Bitte nehmen Sie in jedem Fall diesen Tagen das Leben überall Kontakt mit der Stiftung auf. Ihre An- Dlahm. Durch die massenhafte sprechpartner sind: Absage von Meisterschaften, Turnie- Felek Güler: 0511 - 99 98 73 53; ren, Workshops, Bildungsangeboten [email protected] und weiteren Veranstaltungen gera- Integration vor Ort / Feriensprach- ten Vereine und Organisationen in camps / Mobilität in den Regionen Sport und Integration in eine existen- hen, in einzelnen Fällen sind auch Um- Clemens Kurek: 0511 - 99 98 73 52; tielle Krise. widmungen möglich. clemens.kurek@lotto-sport- „Vereine und ehrenamtlich Enga- Sollte ein gefördertes Projekt oder stiftung.de gierte gehören zu den Stützen unserer eine Veranstaltung ausfallen und Allgemeine Förderung / Gesellschaft. Unauffällig und effektiv trotzdem Kosten verursachen, so ent- Meisterschaften und Wettbewerbe organisieren sie etwa Sportveranstal- stehen grundsätzlich keine Rückforde- Heidi Seksts: 0511 - 99 98 73 51; tungen, Jugend- und Seniorenarbeit, rungen durch die Stiftung. Angefalle- heidi.seksts@lotto-sport- Nachhilfe- und Sprachkurse, Betreu- ne Kosten können beim Mittelver- stiftung.de ungsangebote, gesellschaftliches wendungsnachweis abgerechnet Sport vor Ort / Freiwillige vor / Miteinander. Durch die aktuelle werden. Neue Presse Sportstiftung Corona-Krise sind sie, wie das ganze Land, zum Stillstand verpflichtet. Hier möchte die Niedersächsische Lotto- Sport-Stiftung helfen und hat deshalb den Notfallfonds ,HILFE COVID-19’ geschaffen“, so Dr. Hans Ulrich Schneider, Vorsitzender des Vor- stands. Mit dem Notfallfonds soll Verei- nen und Organisationen aus den Be- reichen Sport und Integrationsarbeit geholfen werden, denen durch die COVID-19-Pandemie Kosten entstan- den sind. BEISPIELE wären: – Absagen von eigenen Veranstaltun- gen und Projekten – Nicht gedeckte Vorbereitungskos- ten mangels Zuschauereinnahmen – Ausfallhonorare, Druckkosten, Ma- terialien – Zusätzlich angefallene und unvor- hergesehene Kosten von abgesag- ten Veranstaltungen Dritter; z.B. Rückreisekosten, erhöhte Meldege- bühren Die Stiftung wird jeden Fall ein- zeln prüfen und entscheiden. Vorge- sehen sind einmalige Förderungen in NFV-Sportschule unterstützt Höhe von bis zu maximal 500 Euro. Die Antragsstellung erfolgt über das Tafel Barsinghausen allgemeine Antragsformular der Stif- tung: https://www.lotto-sport- Die Corona-Krise hat es erforderlich gemacht: Die NFV-Verwaltung und die stiftung.de/aktuelles/foerderung/ Sportschule in Barsinghausen sind in diesen Tagen zunächst einmal bis zum Wichtige Informationen für be- 19. April geschlossen. Das war vor wenigen Wochen noch nicht abzusehen, als troffene Projektpartner*innen: Im sich die Sportschule für den erwarteten Besuch von Lehrgangsteilnehmern und Umgang mit geförderten, konkret be- Gästen der Sparkassen-Fußballschule rüstete und Vorratslager und Kühltruhen troffenen Projekten agiert die Stiftung entsprechend auffüllte. Doch nun bleiben die Gäste aus und der NFV hat aus der unkompliziert. So können Bewilli- Not eine Tugend gemacht. Die Tafel Barsinghausen, die ihre Türen trotz Corona gungszeiträume formlos verlängert weiterhin für bedürftige Menschen offenhält, durfte sich über eine ansehnliche werden, damit geplante Veranstaltun- Lebensmittelspende des Fußballverbandes freuen, die Sebastian Ratzsch gen zu einem späteren Zeitraum (rechts), Leiter des NFV-Teams „Gesellschaftliche Verantwortung“, und Sport- nachgeholt werden können. Förder- schul-Büroleiter Andreas Baranek (links) überbrachten. bo/Foto: privat zusagen bleiben grundsätzlich beste-

6 April 2020 Corona-Krise

Günter Distelrath ist seit Oktober 2017 Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes. Zudem führt er den Norddeutschen Fuß- ball-Verband und wirkt beim Deutschen Fußball-Bund als Vizepräsident. Foto: DFB „Wenn wir zusammenstehen, werden wir gestärkt aus der Krise hervorgehen“ Offener Brief des NFV-Präsidenten Günter Distelrath an die niedersächsische Fußballfamilie Liebe Sportkameradinnen, Durch den Bund, die Landesre- Uns hilft, dass wir bislang jede liebe Sportkameraden, gierungen und internationale Institu- Krise auch als Chance gesehen und tionen sind Aktivitäten, die alles bis- für positive Veränderungen und Ent- nichts ist mehr so, wie es mal war. her Dagewesene in den Schatten wicklungen genutzt haben. Themen, die uns gestern noch an stellen, auf den Weg gebracht wor- Uns hilft, dass wir noch nie hilflos vorderster Stelle wichtig waren, sind den. Diese Aktivitäten werden für al- und resigniert auf Entwicklungen rea- in den Hintergrund gerückt. Wir stel- le Selbstständigen, Unternehmen, giert, sondern immer agiert haben. len fest, dass die gesamte Gesellschaft Arbeitnehmer und Familien gut und Auch wenn es sich jetzt um eine Ent- in all ihren Facetten eine Schicksalsge- hilfreich sein. Und hoffentlich auch wicklung handelt, die in der Vergan- meinschaft geworden ist, in der jeder für Sport-Deutschland, wenn die In- genheit beispiellos ist. direkt oder indirekt vom Corona-Virus itiativen von DFB, DOSB sowie der Ich bin davon überzeugt, dass wir betroffen ist. Und damit natürlich Landesverbände zum Erhalt des or- auch diesmal kraftvoll die Chancen auch unsere Fußballfamilie auf all ganisierten Sports in Deutschland dieser unglaublichen Krise erkennen ihren Ebenen und in all ihrer Vielfalt. erfolgreich sind. und danach positive Veränderungen Der Fußball – bislang die schönste Aber nicht nur der Staat ist ge- und Entwicklungen durchleben. Nebensache der Welt – ist nun fragt, wir sind auch für uns selbst im Ich möchte heute jedem in die- angesichts der Aufgabe, Menschen- Rahmen unserer Möglichkeiten ver- sem funktionierenden System Fußball leben zu schützen, einen großen antwortlich. Was können wir tun? Wir Danke sagen für die Stunden, Tage, Schritt zur Seite getreten. Damit das müssen unsere Gemeinschaft wie bis- Wochen und Jahre, die jeder Einzelne gesellschaftliche Leben, zu dem der her mit hohem ehrenamtlichen Enga- an seinem Platz mit seinem Engage- Fußball als fester Bestandteil gehört, gement im Fußball leben. Ich finde, in ment bisher dazu beigetragen hat bewahrt werden kann. Die Gesund- unserem System Fußball funktioniert bzw. dazu beiträgt, dass wir auch heit der Menschen genießt oberste das sehr gut und ich bitte Euch, dies weiterhin unsere wie ich finde nicht Priorität bei allen Entscheidungen, auf allen Ebenen auch verständnisvoll verzichtbaren Leistungen für die Ge- die wir in diesen Tagen treffen zu kommunizieren. Jeder Beitrag hilft, sellschaft und für unsere Sportfamilie müssen. einen Moment innezuhalten, die Aus- zur Verfügung stellen können. Der DFB und der deutsche Fußball wirkungen von Entscheidungen zu Lasst uns zusammenstehen, mit all seinen Vereinen stehen vor Her- überdenken und dann gemeinsam die zuversichtlich sein und gegenseitig ausforderungen nie gekannten Aus- Zukunft zu gestalten. unterstützen, dann werden wir ge- maßes, die wir nur zusammen ange- Uns hilft – und das möchte ich stärkt aus dieser Krise hervorgehen. hen und meistern können. Aber wir noch einmal ganz besonders heraus- Denn dann werden die wahren Werte, können es schaffen, weil unser Leit- stellen – dass wir einen gesunden und die uns als Fußballfamilie verbinden, bild der Schlüssel zum Erfolg ist, näm- starken Verbund mit dem DFB haben. wieder sichtbar werden. lich die Einheit von Profi- und Ama- Uns hilft, dass wir immer – wo teurfußball und die Einheit auf und möglich – die Solidarität gelebt ha- Und zum Schluss das Wichtigste: abseits des Platzes. ben. Bitte passen Sie auf sich auf!

April 2020 7 Corona-Krise In Zeiten wie diesen ...... liest Journal-Redakteur Manfred Finger gerne im Jubiläumsband eines deutschen Fußballmagazins. Dabei taucht er in eine Welt ab, die es momentan nicht mehr gibt. Doch wie jede Krise bietet auch Corona Chancen. Zum Beispiel darauf, dass sich die Hoffnung von Jürgen Klopp erfüllt. Von MANFRED FINGER nen unsichtbaren und vor allem (noch) wo der VfB die Arminia aus Bielefeld unbekannten Gegner. Der zudem aus- empfängt, und Elversberg, wo der a steh’ ich nun mitten in Barsing- gesprochen tückisch ist, denn er ver- Sohn eines geschätzen Kollegen für hausen und warte. Die erbete- breitet sich leicht über Leute, die sich die Offenbacher Kickers spielt. Ich Dnen drei Meter Abstand zum Ge- gesund fühlen. Sein Name: Corona, switche hin und her. Als ich nach dem bäude halte ich ein. Gleich wird die auch Covid-19 oder Sars-CoV-2 ge- Abpfiff im ehemaligen Neckarstadion Mitarbeiterin der Buchhandlung die nannt. den Fernseher ausschalte, kann ich Ladentür öffnen und eine Kiste raus- Noch wissen wir nicht genug über nicht ahnen, dass dies auf unbestimm- stellen. Danach wird sie die Tür von in- dieses Virus, das zu Jahresbeginn noch te Zeit das letzte Mal gewesen ist, dass nen wieder verschließen – erst dann im fernen China wütete und inzwi- ich Live-Fußball vor Zuschauern gese- darf ich herantreten und das Buch der schen die ganze Welt heimgesucht hen habe. Zwei Tage später verfolge Kiste entnehmen. hat. Noch gibt es keine Medikamente, ich mit Gladbach gegen Köln das erste Neben mir wird auch gewartet. die den Verlauf der Krankheit stoppen Geisterspiel in der Bundesliga-Ge- Acht Menschen bilden vor einem Dro- oder entscheidend lindern können. schichte und damit zugleich das bis geriemarkt eine Schlange von gefühlt Noch ist kein Impfstoff gefunden. heute letzte Bundesliga-Spiel über- zwanzig Metern, weil jeder von jedem Und: Das Immunsystem fast aller Men- haupt. Anschließend geht es Schlag mindestens zwei Meter entfernt steht. schen hat dem brandneuen Erreger auf Schlag, in atemberaubender Ge- Erst wenn ein Kunde das Geschäft ver- nichts entgegenzusetzen, quasi nie- schwindigkeit verändert der Kampf lassen hat, darf der nächste rein. Eini- mand besitzt schützende Antikörper gegen die Verbreitung des Corona- ge, die heraustreten, tragen einen aus früheren Infektionen. Für das Vi- Virus jenes Leben, das wir Alltag nen- Mundschutz, andere Einweghand- rus, so schrieb DER SPIEGEL, ist dies nen. In der Familie, wo ältere Men- schuhe. Es sind Szenen, die surreal an- wie Elfmeterschießen ohne Torwart. schen, die als besonders gefährdet muten, die gespenstisch wirken. Zu- gelten, ihre Enkel nicht mehr sehen mal die von Menschen nahezu völlig dürfen, ebenso wie im Beruf oder im verwaiste Fußgängerzone die entspre- Sport. Am Abend des 12. März eini- chende Kulisse liefert. gen sich die Präsidiumsmitglieder des In der Kiste befindet sich „Das Niedersächsischen Fußballverbandes große 11 Freunde Buch“. Hierbei han- in einer Telefonkonferenz darauf, delt es sich um einen 400 Seiten star- den Spielbetrieb zwischen Nordsee ken Wälzer, den die Macher von und Harz zunächst einmal bis zum Deutschlands selbst ernannten Maga- 23. März auszusetzen. zin für Fußballkultur zum 20-jährigen Während NFV-Präsident Günter Jubiläum herausgegeben haben. Ent- Die NFV-Geschäftsstelle in Barsinghau- Distelrath im Dachgeschoss der NFV- standen ist eine umfassende Werk- sen ist bis zum 19. April für Publikums- Verwaltung an der Barsinghäuser schau mit packenden Reportagen, An- verkehr geschlossen. Schillerstraße mit seinen Präsidiums- ekdoten und legendären Fotografien. kollegen telefoniert, rollt in der Nach- Wie jenes Bild aus der Kreisliga C Dort- Vor diesem Hintergrund ist das barschaft der Ball. Auf der Anlage des mund, das einen Mann in Zivilkleidung wirksamste Gegenmittel, um die Ver- TSV Barsinghausen, die gut 900 Meter am Spielfeldrand zeigt, der in der rech- breitung des Virus einzudämmen und vom NFV-Verwaltungsgebäude ent- ten Hand eine Schiedsrichterfahne die Ansteckungskurve flach zu halten, fernt liegt, empfängt die zweite hält, während die linke sowohl einen das eigene Verhalten. So hat es Angela Mannschaft des TSV die SG Hachmüh- Regenschirm als auch eine Pulle Bier Merkel in ihrer Fernsehansprache vom len/Altenhagen zu einem Freund- umklammert. Die dazu gehörige Bild- 22. März formuliert. In ihrer Rede zur schaftsspiel. Jan Bieber trifft für die unterschrift lautet: „Zwei Fahnen und Nation verkündete die Bundeskanzle- Gastgeber zum 8:1-Endstand und ein Regenschirm“. rin die von Bund und Ländern be- schreibt damit Geschichte: Er hat das In Abgrenzung zu anderen Sport- schlossenen Regeln zum Verhalten der bis heute letzte Tor in der Region Han- medien setzt 11 Freunde seit jeher auf Menschen in Zeiten der Corona-Pan- nover erzielt – einem Gebiet in dem viel Humor, der auch in dem Jubi- demie. Diese Regeln bedeuten massive 1,2 Millionen Menschen und damit je- läumsband immer wieder zum Aus- Einschränkungen im gesellschaftlichen der achte Niedersachse lebt. Insofern druck kommt. Zum Beispiel in jenem wie persönlichen Leben wie nie zuvor könnte der 22-Jährige vielleicht sogar Leserbrief, den die Redaktion einst un- in Friedenszeiten. Geschäfte, Schulen, das letzte Tor im gesamten Bundes- ter dem Namen „Rolf Töpper aus Kindergärten, Restaurants, Bars, Fit- land erzielt haben. Sein Treffer fällt um Wien“ an den Kicker schrieb und der nessstudios oder Friseure – alle haben 20.44 Uhr, sechs Minuten später pfeift dort veröffentlicht wurde. Beim Lesen geschlossen. Menschen dürfen sich der Schiedsrichter ab und beide Mann- tauche ich ein in eine (Fußball-)Welt, nicht versammeln. Nicht im Privaten, schaften verabschieden sich wie im- die es derzeit nicht mehr gibt. Dort, nicht im Freien. mer. „Wir haben uns alle nach der Par- wo sonst der Ball rollt, herrscht Leere. Noch am 9. März, meinem Ge- tie noch ganz normal die Hand gege- Kein Spiel, keine Zuschauer, die Sta- burtstag, hätte ich mir all dies nicht ben, da war noch nicht viel Angst zu dien und Dorfsportplätze wirken wie vorstellen können. Abends laufen im verspüren“, berichtet Bieber gegen- ausgestorben. Man kämpft gegen ei- Fernsehen die Partien aus Stuttgart, über der Calenberger Zeitung, dem ➤

8 April 2020 Corona-Krise gemeinsamen Lokalteil der Regional- zeitungen Neue Presse/Hannoversche Allgemeine Zeitung. Am Tag darauf, dem 13. März, verkündet der Niedersächsische Fuß- ballverband offiziell den am Vortag ge- fassten Beschluss, der inzwischen bis einschließlich Sonntag, 19. April, ver- längert wurde. Bis zu diesem Datum sind auch alle zentralen und dezentra- len Maßnahmen der Lehrarbeit und Talentförderung ausgesetzt. Ebenfalls geschlossen sind bis dahin die Sport- schule und die Verwaltung des NFV. Im Verwaltungsgebäude arbeitet eine Notbesetzung, deren Personenstärke an einer Hand abzuzählen ist. Der Empfang und der Versand von Post und Paketen ist gewährleistet. Die meisten der insgesamt 70 hauptamt- Für eine lokale Zeitung stellte Jan Bieber seinen Treffer nach, der bis heute der letzte lichen Mitarbeiter arbeiten im Mo- in der Region Hannover und vielleicht sogar in ganz Niedersachsen ist. Foto: Zwing ment von zu Hause aus, bauen Über- stunden ab und/oder nehmen Rest- mittelbar fehlen den Klubs die Einnah- tionalmannschaft spendete 2,5 Millio- urlaub. men, die sie an den Spieltagen gene- nen Euro für Betroffene der Pandemie Jeden Tag präsent sind dagegen rieren. Zum Beispiel über die Eintritts- und die Nationalspieler Leon Goretzka Günter Distelrath und die beiden Di- gelder sowie den Umsatz an der und Joshua Kimmich gründeten die rektoren Jan Baßler und Steffen Heyer- Würstchenbude und am Bierstand. Di- Kampagne „We kick Corona“, durch horst. Immer wieder stecken sie die rekt bemerkbar mache sich dagegen die in kürzester Zeit mehrere Millionen Köpfe zusammen, beraten und wägen der Verlust des Fußballvereins als An- zusammen kamen. „Am Ende wird ab. Zudem versorgen sie die NFV-Mit- laufstelle und Treffpunkt, Stichwort sich die Frage stellen, wie wir als Ge- gliedsvereine mit wichtigen Informa- Vereinsgaststätte. „Rund ein Drittel sellschaft miteinander umgehen wol- tionen. Etwa über staatliche Hilfsmög- der Amateurvereine sichert sich mit ei- len. Und diese Krise zeigt – jeder kann lichkeiten für Sportvereine. Wer einem ner vereinseigenen Gastronomie die jedem, und muss auch jedem helfen“, der drei auf den Fluren begegnet, sieht Existenz“, sagt Breuer und verweist erklärte Kimmich hierzu gegenüber in Gesichter, denen anzumerken ist, noch auf einen weiteren wichtigen As- 11 Freunde online. dass diese Zeit eine außergewöhnlich pekt: „Die Gaststätte symbolisiert Es zeigt sich, dass jede Krise auch herausfordernde mit vielen Fragezei- auch soziale Probleme, die mit der ihre positiven Seiten haben kann. Wie chen ist. Diese stehen nicht nur hinter Spielpause einhergehen. Die Gemein- sagte es doch Jürgen Klopp in seiner der Wiederaufnahme des Spielbetrie- schaftsbildung in den Vereinen findet unvergleichbaren Art: „Wenn wir in bes. Auch um die mögliche Kurzarbeit schlichtweg nicht mehr statt.“ 10, 20, 30 Jahren zurückblicken und der hauptamtlichen Mitarbeiter sagen: Das war die Zeit, in der kreisen die Gedanken des Füh- Ein Drittel der Amateurvereine finanziert die Welt die größte Solidarität, rungstrios. Und nicht zuletzt: Wie sich über die vereinseigene Gaststätte die größte Liebe, die größte geht es den rund 2.600 Vereinen Freundschaft gezeigt hat – das im Verbandsgebiet? Wie können wir „Lässt sich einer Seuche wie wäre großartig.“ ihnen helfen? Wie sie unterstützen? Covid-19 etwas Gutes abgewinnen? Bezogen auf den Zeitpunkt, an Experten wie Professor Dr. Chris- In Anbetracht der Opfer klingt die Fra- dem Corona Deutschland in den Wür- toph Breuer, der an der Deutschen ge zynisch“, bemerkt DER SPIEGEL gegriff nahm, empfiehlt sich überdies Sporthochschule in Köln Sportökono- treffend. Doch die Pandemie, so das ein Blick zurück. Verbunden mit der mie und Sportmanagement lehrt, Nachrichtenmagazin, habe tatsächlich Frage: Wie sah die deutsche Fußball- prognostizieren, dass über zehn Pro- einen positiven Nebeneffekt: Sie welt noch vor Wochen und Monaten zent der Amateurvereine in Deutsch- schützt das Klima. In China, das mehr aus? Die Antwort bereitet Bauch- land existenzielle Probleme haben zur globalen Erwärmung beiträgt als schmerzen und Kopfschütteln. Es werden. Größtenteils verschont bliebe jedes andere Land, seien die CO2- herrschte ein Klima der Hetze und der allenfalls ein Vereinstyp, den Breuer Emissionen im Februar um sagenhafte Anfeindungen vor. Menschen wurden den „Idealverein“ nennt. „Der ist rela- 25 Prozent zurückgegangen. öffentlich ins Fadenkreuz gestellt, tiv immun gegen die finanziellen Aus- Einen Klimawandel hat die Krise Schiedsrichter immer wieder Opfer wirkungen, da er ausschließlich ehren- auch in anderer Hinsicht herbeige- von Gewalt. Alles war total überhitzt. amtlich organisiert ist“, sagte er führt. Noch nie war die Fußballwelt Schon vor Corona herrschte Konsens gegenüber 11 Freunde online. Das eh- so eng beieinander. Eine Welle der darüber vor, dass es so in unseren Sta- renamtliche Engagement wirke wie Solidarität schwappt in Zeiten wie die- dien und auf unseren Plätzen nicht ein Schutzpuffer gegen die Krise. sen durch die Länder. So zahlten in weitergehen kann. Das Virus hat jetzt Doch leider, dessen ist sich Breuer be- Deutschland die Champions-Teilneh- den Stecker gezogen und sorgt für wusst, gib es diesen Vereinstypus nicht mer aus München, Dortmund, Leipzig Abkühlung und Besinnung. Ich glaube mehr so häufig. und Leverkusen zusammen 20 Millio- schon, dass die Fußballwelt nach Die Einnahmequellen der Ama- nen Euro in einen Topf ein, der jenen Wiederaufnahme des Spielbetriebes, teurvereine sind unterschiedlich. Um Verein helfen soll, die durch Covid-19 gleich ob bei den Profis oder den Ama- die Folgen der Krise einzuordnen, in Not geraten sind. Auch gegenüber teuren, eine veränderte sein wird. Alle unterscheidet Breuer in unmittelbare der Gesellschaft zeigt sich der Fußball werden mehr Rücksicht aufeinander und mittelbare Auswirkungen. Un- solidarisch. Die deutsche Fußball-Na- nehmen. Die Frage ist nur, wie lange.

April 2020 9 15. Krombacher Ü 40-Hallenmeisterschaft „Telle” Telthörster jetzt die alleinige Nummer 1 3:0 im Finale gegen den VfL Löningen: Zweiter Titel für den VfL Wolfsburg nach 2018 – DKMS freut sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro

Von FRIEDEL GEHRKE gelten die Akteure durch ihre steten ne gestellt. Die Einbindung von Gerd VfL-Rufe. Holzhauer, der seit vielen Jahren sehr um zweiten Mal nach 2018 ha- Das Neunmeterschießen um den erfolgreich Spenden für die DKMS ge- ben sich die Ü 40-Fußballer des 3. Platz entschied der stark auftrump- meinnützige GmbH sammelt, erwies ZVfL Wolfsburg den Titel eines fende Buchholzer FC mit 4:3 gegen sich als Volltreffer. Viele der Fans und Hallen-Niedersachsenmeisters gesi- den erstmals ins Halbfinale vorgesto- Spieler beteiligten sich an der Typisie- chert. Im Endspiel um die 15. Kromba- ßenen SSV Jeddeloh für sich. In Hojjat rungsaktion. Gerd Holzhauer und sei- cher Hallenmeisterschaft des NFV be- Reisi Fard hatten die Nordheidler den ne DKMS-Helferinnen/ Helfer freuten siegten die „Grün-Weißen“, die durch überragenden Einzel- sich vorm Finale, als Roland Neumann tolles Zusammen- spieler bei dieser einen Spendenscheck über 2.500 Euro spiel und feinstes Meisterschaft. Er überreichte. Bekanntlich sind die technisches Spiel begeisterte durch Krombacher Ü 40-Hallenmeisterschaf- bestachen, die etliche technische ten seit dem Beginn im Jahr 2005 als neue Ü 40-Genera- Kabinettstückchen und karitatives Turnier ausgelegt. Das tion des zweifa- mit sicherem Torabschluss. In Startgeld der teilnehmenden Teams chen Ü 40-Hallen-Niedersachsenmeis- der Torschützenliste belegte er mit erhielten im Laufe der Jahre etliche ters (2007 und 2009) VfL Löningen seinen insgesamt fünf Toren den karitative Einrichtungen für ihre Arbei- mit 3:0. dritten Rang hinter Sascha Anneken ten. Nach dem Turnier in Ritterhude Rafal Pisula hatte die Wolfsburger (7 Tore, VfL Löningen) und Horst und Osterholz-Scharmbeck beläuft im Finale mit seinen zwei Treffern mit Elberfeld (8 Tore, BW Bümmerstede). sich die Gesamtspendensumme auf 2:0 in Führung gebracht. Der später Letzterer brachte es sogar in den Vor- über 75.000 Euro. bei der Siegerehrung als bester Tor- rundenspielen gegen den SV Otten- Die obligatorische Siegerehrung wart des Turniers geehrte Frank Göd- sen (4.1) und den FC Brome (6:0) auf fand vor der abschließenden Player’s deker war jeweils chancenlos. Den jeweils drei Treffer und sicherte sich Night in der Ihlpohler Diskothek Arena 3:0-Endstand besorgte abschließend damit die Torschützenkanone. statt. Nach Grußworten von Roland Franz Kari. Die weit über 500 Zu- Cheforganisator Roland Neumann Neumann, Landrat Bernd Lütjen und schauer in der Ritterhuder Sporthalle (TuSG Ritterhude) hatte mit seinen vie- Ritterhudes stellv. Bürgermeister Mi- sahen ein anfangs gleichwertiges len Helfern und Helferinnen im Verein chael Harjes übernahm NFV-Alther- Spiel beider Mannschaften und beflü- eine famose Organisation auf die Bei- ren-Spielleiter Friedel Gehrke die

Der VfL Wolfsburg stellt zum zweiten Mal nach 2018 den Krombacher Ü 40-Hallenmeister des NFV. Foto: Sonnenburg ➤

10 April 2020 15. Krombacher Ü 40-Hallenmeisterschaft

Siegerehrung bei seinem persönlichen Frank Göddeker. Dieser nahm die und dabei mit vier Treffern zu Ralph 99. Ü-Turnier seit 1988. Er richtete zu- Auszeichnung in Gedenken an seinen Schmidt (TV Bunde) aufschloss, ge- nächst einen Appell an die 34 Mann- verstorbenen Bruder Reinhard Gödde- nügte ein Tor, um mit jetzt 39 Toren schaften, sich weiterhin an dieser ker entgegen, der 2007 in Löningen alleine die Gesamttorschützenliste Meisterschaft zu beteiligen und sich Hallen-Niedersachsenmeister und anzuführen. gegebenenfalls für die Ausrichtung ei- damals ebenfalls bester Torwart Die Krombacher Besichtigungs- ner Krombacher Ü 40-Hallenmeister- wurde! gutscheine händigte Gehrke an die schaften zu bewerben. Dieses Turnier Nach Ritterhude hat die Gesamt- TuSG Ritterhude, den VfL Wolfsburg, müsse fortgeführt werden und dürfe torschützenliste der Jahre 2005 bis den Buchholzer FC und den VfL Lönin- nicht sterben! 2020 einen neuen Alleinführenden. gen aus. Sie können jetzt mit jeweils Zunächst ehrte Friedel Gehrke ge- Ralf „Telle” Telthörster (SG Barnstorf- 25 Mitgliedern nach Kreuztal fahren, meinsam mit seinem NFV-Orgateam Drentwede-Eydelstedt) der 2019 um dort an der lohnenswerten Besich- den Torschützenkönig Horst Elberfeld überraschend mit dem Barnstorfer SV tigung der Krombacher Brauerei teil- und den besten Torwart des Turniers, Hallen-Niedersachsenmeister wurde zunehmen. Die Ergebnisse der Vorrundengruppen: Gruppe A: SC Gitter – SG Borstel- Die Tabelle Tore/Pkte. Gruppe H: SG Barnstorf-Drentwede- Sangenstedt/Luhdorf-Roydorf 1:4, 1. SG Döhlen/Großenknet. 5:1 9 Eydelstedt – TuS Nahne 3:0, Buchhol- TuSG Ritterhude – SV BW Langför- 2. Duhner SC 5:2 6 zer FC – VfL Wolfsburg 0:2, SVE Wie- den 0:2, Gitter – Ritterhude 3:0, 3. SV Hellern 2:4 3 felstede – Barnstorf 0:3, Nahne – Langförden – Borstel 2:2, Borstel – 4. SG Dörverden 1:6 0 Buchholz 1:2, Wolfsburg – Wiefelste- Ritterhude 6:0, Langförden – Gitter Gruppe F: SCW Göttingen – TuS de 2:1, Barnstorf- Buchholz 1:3, Wie- 1:0 Lehmden 1:0, VfL Güldenstern Stade felstede – Nahne 0:0, Wolfsburg – Die Tabelle Tore/Pkte. – TV Dinklage 1:0, Göttingen – Stade Barnstorf 0:0, Buchholz – Wiefelstede 1. SG Borstel-Sangenstedt/ 1:0, Dinklage – Lehmden 1:1, Lehm- 3:0, Nahne – Wolfsburg 0:1 Luhdorf-Roydorf 12:3 7 den – Stade 1:1, Dinklage – Göttingen Die Tabelle Tore/Pkte. 2. SV BW Langförden 5:2 7 3:3 1. VfL Wolfsburg 5:1 10 3. SC Gitter 4:5 3 Die Tabelle Tore/Pkte. 2. Buchholzer FC 8:4 9 4. TuSG Ritterhude 0:11 0 1. SCW Göttingen 5:3 7 3. SG Barnstorf- Gruppe B: SG Burgberg – SV Ein- 2. VfL Güldenstern Stade 2:2 4 Drentwede-Eydelstedt 7:3 7 tracht Nordhorn 0:3, VfL Löningen – 3. TV Dinklage 4:5 2 4. TuS Nahne 1:6 1 VfL Lüneburg 2:2, Burgberg – Lönin- 4. TuS Lehmden 2:3 2 5. SVE Wiefelstede 1:8 1 gen 1:6, Lüneburg – Nordhorn 2:3, Gruppe G: SV RW Damme – SV Bösel Achtelfinale Nordhorn – Löningen 0:0, Lüneburg – 0:0, VfL Borsum – 1. FC Ohmstede SG Borstel-Sangenst./Luhd.-Roydorf – Burgberg 4:1 1:1, TSV Geversdorf – Damme 2:2, VfL Löningen 1:3 Die Tabelle Tore/Pkte. Bösel – Borsum 3:0, Ohmstede – Ge- SV Eintracht Nordhorn – 1. SV Eintracht Nordhorn 6:2 7 versdorf 0:3, Damme – Borsum 6:0, SV BW Langförden 1:3 n.N. 2. VfL Löningen 8:3 5 Geversdorf – Bösel 1:0, Ohmstede – BW Bümmerstede – 3. VfL Lüneburg 8:6 4 Damme 1:4, Borsum – Geversdorf MTV Treubund Lüneburg 3:2 4. SG Burgberg 2:13 0 0:4, Bösel – Ohmstede 1:0 SSV Jeddeloh – Gruppe C: FC Brome – TuS Niedern- Die Tabelle Tore/Pkte. TuS Niedernwöhren 7:6 n.N. wöhren 0:3, BW Bümmerstede – SV 1. TSV Geversdorf 10:2 10 SG Döhlen/Großenkneten – Ottensen 4:1, Brome – Bümmerstede 2. SV RW Damme 12:3 8 VfL Güldenstern Stade 2:4 n.N. 0:6, Ottensen – Niedernwöhren 1:2, 3. SV Bösel 4:1 7 SCW Göttingen – Duhner SC 1:2 Niedernwöhren – Bümmerstede 0:0, 4. 1. FC Ohmstede 2:9 1 TSV Geversdorf – Buchholzer FC 0:1 Ottensen – Brome 2:2 5. VfL Borsum 1:14 1 VfL Wolfsburg – SV RW Damme 3:0 Die Tabelle Tore/Pkte. Viertelfinale 1. BW Bümmerstede 10:1 7 VfL Löningen – 2. TuS Niedernwöhren 5:1 7 Die Ehrentafel BW Bümmerstede 7:6 n.N. 3. SV Ottensen 4:8 1 der Sieger SV BW Langförden – 4. FC Brome 2:11 1 SSV Jeddeloh 2:3 n.N. Gruppe D: MTV Treubund Lüneburg – 2005 TSV Havelse VfL Güldenstern Stade – SV Altenoythe 2:1, – SSV 2006 TSV Havelse Buchholzer FC 1:2 Jeddeloh 1:4, Lüneburg – Hannover 2007 VfL Löningen Duhner SC – VfL Wolfsburg 0:1 2:2, Jeddeloh – Altenoythe 3:2, Alten- 2008 BW Langförden Halbfinale oythe – Hannover 0:3, Jeddeloh – Lü- 2009 VfL Löningen VfL Löningen – neburg 1:1 2010 FC Rastede Buchholzer FC 4:2 n.N. Die Tabelle Tore/Pkte. 2011 BW Langförden SSV Jeddeloh – VfL Wolfsburg 4:5 n.N. 1. SSV Jeddeloh 8:4 7 2012 Hannover 96 Neunmeterschießen um Rang 3 2. MTV Treub. Lüneburg 5:4 5 2013 Hannover 96 Buchholzer FC – 3. Hannover 96 6:6 4 2014 Hannover 96 SSV Jeddeloh 4:3 n.N. 4. SV Altenoythe 3:8 0 2015 BW Bümmerstede Finale Gruppe E: Duhner SC – SG Dörver- 2016 Hannover 96 VfL Löningen – VfL Wolfsburg 0:3 den 2:0, SG Döhlen/Großenkneten – 2017 BW Bümmerstede Das Siegerteam des VfL Wolfsburg: SV Hellern 1:0, Duhnen – Döhlen 2018 VfL Wolfsburg Stephan Beitz, Dennis Engel, Ray Ku- 1:2, Hellern – Dörverden 2:1, Dörver- 2019 Barnstorfer SV sian, Rafal Pisula, Frank Rüdiger, Franz den – Döhlen 0:2, Hellern – Duhnen 2020 VfL Wolfsburg Kari, Franco Lecinena, Gregor Kar- 0:2 manski, Alexander Beier, Sven Larws.

April 2020 11 Futsal

einer Gruppenphase mit den K.o.- Spielen fortgesetzt werden sollen. Da Hannover 96 II aber nicht antrat, wur- de die Meisterschaft im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgespielt. Die Ergebnisse: SG TiMoNo – SG Rodenberg 0:2, TuS BW Lohne – MF Göttingen 0:1, BW Tündern – SG Brinkum/Holtland 1:0, MTV Barum II – SG TiMoNo 2:3, SG Rodenberg – TuS BW Lohne 3:0, MF Göttingen – BW Tündern 1:3, SG Brinkum/Holtland – MTV Barum II 1:2, SG TiMoNo – TuS BW Lohne 1:0, BW Tündern – SG Rodenberg 0:0, MTV Barum II – MF Göttingen 0:1, SG Brinkum/Holtland – SG TiMoNo 0:6, TuS BW Lohne – BW Tündern 2:0, SG Rodenberg – MTV Barum II 0:0, MF Göttingen – SG Brinkum/Holtland 7:0, SG TiMoNo – BW Tündern 3:0, MTV Barum II – TuS BW Lohne 0:2, SG Brinkum/Holt- land – SG Rodenberg 0:5, MF Göt- Ohne Gegentor verteidigten die Frauen der SG Rodenberg in Rehden den Titel. tingen – SG TiMoNo 2:0, BW Tün- Foto: privat dern – MTV Barum II 3:0, TuS BW Lohne – SG Brinkum/Holtland 3:0, SG Rodenberg – MF Göttingen 2:0 Die Tabelle Tore/Pkte. Titelverteidiger 1. SG Rodenberg 12:0 14 2. SG TiMoNo 13:6 12 3. MF Göttingen 12:5 12 4. BW Tündern 7:6 10 wieder vorn 5. TuS BW Lohne 7:5 9 6. MTV Barum II 4:10 4 SG Rodenberg gewinnt in Rehden 7. SG Brinkum/Holtland 1:24 0 die 6. Frauen-Futsal-Meisterschaft des NFV bo ie SG Rodenberg hat bei der SG Timmel-Moormerland-Nortmoor 6. niedersächsischen Frauen- (TiMoNo) auf Rang 2 verwies. Im ent- Die Siegertafel DFutsal-Meisterschaft in Rehden scheidenden letzten Spiel des Turniers 2015 PSV GW Hildesheim den Titel verteidigt und zum dritten besiegten die Rodenbergerinnen das 2016 VFL Jesteburg Mal nach 2017 und 2019 das Sieger- bis dahin führende Team von MF Göt- 2017 SG Rodenberg team gestellt. Vier Siege bei zwei tingen mit 2:0, das durch die Nieder- 2018 Hannover 96 Unentschieden und null Gegentoren lage noch auf Rang 3 zurück fiel. 2019 SG Rodenberg lautete die Bilanz für das Team von Ursprünglich hatte das Turnier in 2020 SG Rodenberg Trainer Jörg Wehrhahn, das die der Sporthalle Waldsportstätten nach

12 April 2020 Anzeige Sportplatzpflege mit System Spielpause zur Rasenregeneration nutzen

obald der offizielle Spielbetrieb beendet ist, wird es Zeit, mit den erfor- Besanden: Sand macht eben, durchlässig und magert Feinteile und derlichen Regenerationsarbeiten zu beginnen. Viele Plätze tragen Rasenfilz ab. Die Sandmenge sollte etwa 20 bis 30 t betragen. Verwendet Sdeutliche Spuren der Strapazen: Lücken, Kahlstellen, abgespielte Tor- wird ein gewaschener Sand der Körnung 0-2 mm. Die gleichmäßige Aus- räume, Unebenheiten und Bodenverdichtungen. Während der Spielpause bringung erfolgt am besten mit dem speziellen Besandungsgerät Portax müssen diese Schäden fachgerecht beseitigt werden. 3000. Zusammen mit dem EUROGREEN-Fachberater werden die Schäden Perforationssaat: Lücken und Kahlstellen müssen in der Spielpause und Problemstellungen genau analysiert. Eine ausführliche Dokumentation durch die Nachsaat beseitigt werden. Die erfolgreichste, praxiserprobte dieser Bestandsaufnahme bildet die Basis für einen maßgeschneiderten Re- Methode ist die Perforationssaat mit dem Rasen-Perforator. Hierbei werden generationsplan. Im Anschluss daran gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder pro m2 ca. 500 etwa 2 cm tiefe Pflanztöpfchen ausgestochen. Darin wer- werden die Arbeiten in Eigenleistung oder durch eine Fachfirma als kom- den das schnell keimende Regenerations-Saatgut und ein spezieller Star- plette Dienstleistung ausgeführt. In aller Regel sind folgende Regenera- terdünger abgelegt. Das nachfolgende Abschleppen bedeckt das Saatgut tionsarbeiten notwendig: mit lockerem Erdgemisch. Dieses schützt den jungen Keimling vor Trocken- Aerifizieren: Die hohe Belastung hat den Boden verdichtet. Staunässe heit, Vogelfraß und Abschwemmung. Bei ausreichender Beregnung und ei- und Luftmangel sind die Folge. Das Aerifizieren (= Belüften) schafft hier ner stickstoffbetonten Folgedüngung kann mit der Perforationssaat inner- Abhilfe. Wasserdurchlässigkeit und Wurzelwachstum werden gefördert, halb von 6 bis 8 Wochen ein dichter Grasbestand erzielt werden. die Oberfläche wird durchlässiger und der Rasenfilz wird wirksam durch- Lockern: Bei sehr starker Bodenverdichtung ist eine intensive Locke- stochen. Ein optimales Aerifizieren erreicht man mit Hohlzinken und einer rung unbedingt notwendig. Eine intensive Lockerung erreichen die vibrie- hohen Lochdichte pro m2. Neben dem bekannten Rasen-Perforator, der bis renden Bodenmeißel des Terramat. Sie brechen den Boden bis in 20 cm in eine Tiefe von 6 cm aerifiziert, können mit Tiefenlüftern Arbeitstiefen Tiefe flächig auf und schaffen wieder Poren für Wasser und Luft. von bis zu 13 cm und mit 100 Löchern pro m2 in einem Arbeitsgang er- Noch ein aktueller Tipp: Der Einbau des EUROGREEN Hybridrasens reicht werden. CombiGrass in Tor- oder Strafräume erhöht die Nutzung deutlich und redu- ziert die Schäden am Rasen. Auch diese Maßnahme kann in der Regenera- tionspause durchgeführt werden.

Bei Platzanalyse, Dokumentation, Interpretation und den notwendigen Regenerationsmaßnahmen unterstützen Sie gerne Ihr EUROGREEN Fachberater vor Ort: Zentrales Niedersachsen: Sascha Wöhler, 0170-6318797 / [email protected] Nördliches Niedersachsen: Julian Lindstaedt, 0151-19479260 / [email protected] Westliches Niedersachsen: Martin Woort-Menker, 0175-5820127 / [email protected] Östliches Niedersachsen: Peter Bautz, Mobil: 0160-5386286 / Der Einbau des Hybridrasens CombiGrass in Tor- oder Strafräume er- [email protected] höht die Nutzungsintensität. Passwesen Digitaler Spielerpass wird ab 1. Juli Pflicht Kontrolle findet mittels DFB-App auf Smartphone,Tablet oder am Computer statt

uch wenn aufgrund der Coro- na-Pandemie derzeit niemand Aweiß, wann auf Niedersachsens Fußballplätzen wieder gespielt wer- den kann, wird der herkömmliche Spielerpass in Papierform ab dem 1. Juli 2020 durch den sogenannten digitalen Spielerpass ersetzt. „Wenn sich aufgrund der dann vorherrschen- den Situation eine Verschiebung empfiehlt, werden wir dem selbst- verständlich nachkommen. Stand jetzt ist aber die Einführung des digitalen Spielerpasses zu diesem Termin ge- plant“, sagt NFV-Direktor Steffen Heyerhorst. Smartphone statt Papier: Ab dem 1. Juli kommt in Niedersachsen der digitale Spieler- Der Niedersächsische Fußballver- pass. Foto: Borchers band wird demnach zukünftig keine ➤

Verlauf eines Spielerfotos kontrolliert werden FAQ – Digitaler Spielerpass kann. Dementsprechend ist der Einsatz eines Spie- lers auf eine fremde Spielerlaubnis leichter zu ent- Was versteht man unter dem digitalen Ausschließlich mit ausdrücklicher vorheriger Zu- decken. Zudem kann der Spielerpass in Papierform Spielerpass? stimmung (Einwilligung) der Erziehungsberechtig- nicht mehr verloren gehen, wodurch eine Spiel- Mit dem digitalen Spielerpass soll der bisherige ten kann vom Mannschaftsverantwortlichen im erlaubnis jederzeit nachgewiesen werden kann. Spielerpass in Papierform ersetzt werden. Die DFBnet ausgewählt werden, dass personenbezo- Folglich fällt auch die Erstellung von Duplikaten Legitimation eines Spielers erfolgt dann über ein gene Daten der Kinder bei fussball.de veröffent- weg. hochgeladenes Foto im DFBnet. licht werden. Bei allen Spielern/Spielerinnen über 16 Jahren Muss ich die Spielerpässe in Papierform In welchen Spiel- und Altersklassen findet der weiterhin mitführen und vorlegen? digitale Spielerpass Anwendung? kann über das DFBnet ebenfalls vom Mannschafts- Ab dem Stichtag 1. Juli 2020 müssen Spielerpässe Der digitale Spielerpass wird in allen Spiel- und verantwortlichen ausgewählt werden, welche personenbezogenen Daten über fussball.de in Papierform nicht mehr mitgeführt und vorge- Altersklassen mit Wirkung zum 1. Juli 2020 An- legt werden. Sie können aber weiterhin als Ersatz- wendung finden. Der Ausdruck von Spielerpässen veröffentlicht werden sollen. Möchte eine/ein Spielerin/Spieler nicht, dass ihre/seine Daten auf nachweis einer Spielerlaubnis dienen. Eine aktive in Papierform wird ab diesem Datum nicht mehr Spielerlaubnis wird aber vorzugsweise über das stattfinden. fussball.de ersichtlich sind, muss sie/er dies seinem Mannschaftsverantwortlichen mitteilen bzw. bei Spielerportrait im DFBnet nachgewiesen. Welche Unterlagen benötigt der Verein vom der Antragstellung auf dem Antragsformular das Was passiert, wenn das DFBnet ausfällt oder Spieler/von der Spielerin bzw. von den ge- entsprechende Kreuz nicht setzen. Anschließend setzlichen Vertretern zum Hochladen von kein Zugang zum Internet besteht? erscheint die Spielerin/der Spieler auf fussball.de Wenn das DFBnet ausfällt oder der Zugang zum Spielerfotos? ebenfalls mit „k. A.“. ➤ Internet nicht gewährleistet ist, können die Spiel- Ggf. ein zur Verfügung gestelltes digitales Foto Wer kann das Spielerfoto einsehen? ➤ berechtigungen der Mannschaft über den Aus- Einwilligung zur Erstellung/Nutzung des Das Foto wird im internen Bereich des DFBnet druck der digitalen Spielerpassmappe nachge- digitalen Spielerfotos (ggf. inkl. Bildrechte) hochgeladen und kann nur von berechtigten wiesen werden. Die digitale Spielerpassmappe ➤ Ggf. Einwilligung zur Veröffentlichung auf Personen eingesehen werden. sollte im Vorfeld von einem Mannschaftsverant- fussball.de Das Foto ist zeitlich begrenzt einsehbar für: wortlichen im DFBnet über die Spielberechti- Ein Musterformular für die Einwilligung zur Erstel- ➤ Mannschaftsverantwortliche von Heim- und gungsliste nach Auswahl der Mannschaft unter lung/Nutzung finden Sie unter: Gastmannschaft dem Punkt „Drucken mit Foto“ ausgedruckt werden. Wir empfehlen den Vereinen daher, https://www.nfv.de/fileadmin/user_upload/NFV/ ➤ Schiedsrichter REDAKTEURE/Recht/Dokumente/Digitaler_ einen Ausdruck der Spielerpassmappe stets mit- Spielerpass/Einverstaendniserklaerung_zur_ Unbegrenzt einsehbar ist das Foto für: zuführen, um die Spielerlaubnis jederzeit nach- Verarbeitung_und_Nutzung_Spielerdaten_ ➤ Staffelleiter bzw. Vertreter weisen zu können. Spielerfoto_NEU.pdf ➤ Sportrichter bzw. Vertreter (im Falle eines Was passiert mit den „alten“ Spielerpässen in Wie lade ich ein Spielerfoto im DFBnet hoch? Sportgerichtverfahrens) Papierform? Im DFBnet können vom Mannschaftsverantwort- ➤ Hauptamtliche Mitarbeiter des NFV Die Spielerpässe in Papierform sollen von den Ver- lichen die digitalen Spielerfotos über die Spielbe- ➤ DFBnet-Administratoren einen für zwei Jahre archiviert werden; einer rechtigungsliste über den Punkt „Spieler bearbei- Darüber hinaus kann das Foto auch zur Veröffent- Zusendung an die Geschäftsstelle des NFV bedarf ten“ im Reiter „Foto“ hochgeladen werden. Eine lichung auf fussball.de freigegeben werden. Hier es daher nicht. Nach Ablauf der zwei Jahre können ausführliche Anleitung zum Hochladen eines ist das Foto zeitlich unbegrenzt einsehbar für jede die Spielerpässe dann vernichtet werden. Spielerbildes finden Sie unter: Person mit Internetanschluss. Fallen die „Passgebühren“ bei der Einführung https://www.nfv.de/fileadmin/user_upload/NFV/ Ist die Kontrollfunktion einer Spielerlaubnis des digitalen Spielerpasses weg? REDAKTEURE/Recht/Dokumente/Digitaler_ durch die Einführung des digitalen Spieler- Gemäß Anhang 1 Ziffer 3.2.1. der NFV-Finanz- Spielerpass/Leitfaden-Fotoerstellung_neu.pdf passes weiterhin gewährleistet? und Wirtschaftsordnung handelt es sich um Bear- Ist das Spielerfoto bei fussball.de ersichtlich? Durch die Einführung des digitalen Spielerpasses beitungsgebühren für die Spielerlaubniserteilung Personenbezogene Daten von Kindern und Ju- kann das Bestehen einer Spielerlaubnis jederzeit und nicht um Gebühren für die Erstellung eines gendlichen unter 16 Jahren sind grundsätzlich über das DFBnet nachgewiesen werden. Die Kon- Spielerpasses in Papierform. Die Bearbeitungs- nicht auf fussball.de einsehbar und werden dort trollfunktion einer Spielerlaubnis wird durch den gebühren für die Spielerlaubniserteilung werden mit „k. A.“ (keine Angabe) angezeigt. digitalen Spielerpass sogar erhöht, da der Upload- dementsprechend nicht wegfallen.

14 April 2020 Passwesen

Papierspielerpässe mehr ausstellen „Die Umstellung auf den digitalen Spielbetrieb und Recht. In seinem und die Spielerlaubnis ausschließlich Spielerpass hat den Vorteil, dass zu- Schreiben vom 21. Februar, das an alle digital erteilen. Dies bedeutet auch, künftig keine Passmappe mehr mitge- Mitgliedsvereine des NFV herausging, dass ab dem 1. Juli für alle Spieler/In- führt und diese nicht regelmäßig auf weist er zudem auf den eigens hierfür nen ein Foto im DFBnet hinterlegt sein Vollständigkeit überprüft werden eingerichteten Bereich auf der NFV- muss und der Nachweis der Spieler- muss. Dadurch, dass weder eine Pass- Homepage unter dem Link laubnis/-berechtigung nur noch digital mappe und/oder Passhüllen ange- https://www.nfv.de/recht/digitaler- im DFBnet erfolgt. Die Passkontrolle schafft werden müssen und auch kein spielerpass/ hin. findet dann mittels DFBnet-App auf Papier für die Ausstellung des Spieler- Dort sind auch die Antworten auf dem Smartphone, Tablet oder am passes benötigt wird, kann zudem ein meistgestellte Fragen (FAQ) aufge- Computer bzw. über einen Ausdruck Beitrag zum Umweltschutz geleistet führt. Das Fußball-Journal Niedersach- der DFBnet-Spielberechtigungsliste werden“, erklärt Marian Kobus, NFV- sen druckt diese auf den vorliegenden statt. Teamleiter der Organisationseinheit Seiten ab. maf

willigt, dass das zur Verfügung gestellte Licht- FAQ – Datenschutz Fotos bild durch den eigenen Verein, den DFB e.V. und seine Mitgliedsverbände und die DFB Insbesondere nachdem 2019 bereits das Hochla- diese Rechte zeitlich und räumlich unbefristet GmbH in Print- und Online-Medien, wie z.B. den eines Spielerfotos in § 12 der NFV-Spielord- als einfaches Nutzungsrecht eingeräumt. auf den Internet-Seiten des Vereins und Ver- nung verpflichtend festgeschrieben wurde, er- Die geforderte Erklärung kann völlig bedenkenlos bands und auf der Online-Plattform des Ama- reichten die Verbandsgeschäftsstelle vermehrt dann abgegeben werden, wenn ein Vereinsvertre- teurfußballs „FUSSBALL.DE“, einschließlich der Fragen zum Thema Spielerfotos und Datenschutz. ter das Foto eigens für den digitalen Pass selbst er- damit verbundenen mobilen Angebote und Denn um den gewohnten „Papierspielerpass“ stellt hat. Dies gilt auch dann, wenn dem Verein Druckerzeugnisse im Rahmen von Mann- durch den digitalen Spielerpass ersetzen zu kön- durch die Spielerin/den Spieler ein im Dateiformat schaftslisten, Spielberichten oder Livetickern, nen, müssen die Vereine für alle ihre Spieler/Innen erstelltes Foto zur Verfügung gestellt wird. Wird verwendet und an die Verleger von Druckwer- Fotos im DFBnet hinterlegen, um die Spielerlaub- von der Spielerin/vom Spieler ein von sonstigen ken sowie Anbieter von Online-Medien zum nis nachzuweisen. Dritten im Dateiformat erstelltes Foto zur Verfü- Zwecke der Berichterstattung über Amateur- 1. Unter welchen Voraussetzungen darf ein gung gestellt, muss im Zweifel mit dem Fotogra- und Profifußball übermittelt werden darf. Foto erstellt werden? fen abgeklärt werden, ob er mit der Verwendung 4. Gibt es ein Musterformular für das Das Erstellen von Fotos stellt grundsätzlich einen einverstanden ist. Einholen der Einwilligung? Eingriff in das Persönlichkeitsrecht dar und unter- b) fussball.de Ja. Ein aktuelles Musterformular finden Sie unter liegt daher grundsätzlich dem Datenschutz, so Soll das Foto aber auch gleichzeitig auf fussball.de https://www.nfv.de/fileadmin/user_upload/NFV/ dass die Bestimmungen der DSGVO gelten. Dem- veröffentlicht werden, ist eine gesonderte Einwilli- nach bedarf sowohl das Erstellen von Fotoaufnah- REDAKTEURE/Recht/Dokumente/Digitaler_ gung der Spielerin/des Spielers zwingend erfor- Spielerpass/Einverstaendniserklaerung_zur_ men als auch deren Nutzung entweder der Einwil- derlich. Bezüglich der Form der Einwilligung ligung des Betroffenen oder einer Rechtsgrundla- Verarbeitung_und_Nutzung_Spielerdaten_ gelten die oben genannten Ausführungen ent- Spielerfoto_NEU.pdf ge zur Verarbeitung. Eine Einwilligung muss zwar sprechend. 5. Ich habe die Spielerfotos bereits seit letz- nicht zwingend schriftlich erfolgen, so dass Bei Aktiven unter 16 Jahren ist besondere Vorsicht grundsätzlich die Einwilligung auch mündlich ter Saison im DFBnet hochgeladen. Muss geboten. Für diese Spielerinnen/Spieler darf die ich für den digitalen Spielerpass jetzt für oder durch konkludentes Handeln (z.B. durch Po- Bestätigung nur dann abgegeben werden, wenn sieren und Lächeln in die Kamera) erfolgen kann. jeden Spieler eine neue Einwilligung ein- die schriftliche Einwilligungserklärung der gesetz- holen? Da der Verein aber im Zweifelsfall nachweispflich- lichen Vertreter, also in der Regel der Eltern, vor- tig für die erfolgte Genehmigung ist, empfehlen liegt. Sofern für Spieler/Innen bereits Bilder im DFBnet wir die Einholung einer schriftlichen Einwilligung. hochgeladen wurden und hierfür auch eine Ein- Bei Spielerinnen/Spielern unter 16 Jahren sollte 3. Von wem können die Daten eingesehen willigung vorlag, muss keine neue Einwilligung auf jeden Fall die Einwilligung der Erziehungsbe- werden? eingeholt werden. Auch die Bilder können weiter- rechtigten/Eltern – am besten schriftlich - einge- a) DFBnet hin verwendet werden, sofern diese noch aktuell holt werden, um rechtlich keinerlei Risiken einzu- Beim DFBnet handelt es sich um ein geschlossenes sind. gehen. Die Einwilligung des Kindes allein genügt Benutzersystem, welches der Abwicklung des laut Art. 8 DSGVO nicht. Eine nachträgliche Ge- Spielbetriebes dient. Auf diese Daten kann nur zu- nehmigung der Erziehungsberechtigten soll eben- greifen, wer eine Legitimation vom NFV hierfür Schiri-Infos falls nicht ausreichend sein. Gefordert wird des- bekommen hat. Die Einsicht von fremden Dritten Was ändert sich bei der Passkontrolle? halb, dass die Zustimmung der Eltern von Anfang ist somit ausgeschlossen. Bilder sind demnach nur Die Kontrolle der Spielerlaubnis erfolgt vom an vorliegt. für folgende Personen (zeitlich begrenzt) sichtbar: Schiedsrichter vorzugsweise über das DFBnet. 2. Unter welchen Voraussetzungen darf ein – alle berechtigten Mannschaftsverantwortlichen Hierzu loggt sich der Schiedsrichter auf seinem Foto verwendet werden? der Heimmannschaft, Handy oder auf dem vom Heimteam zur Verfü- a) DFBnet – alle berechtigten Mannschaftsverantwortlichen gung gestellten mobilen Gerät mit seinen Zu- Sofern das Foto ausschließlich im internen Bereich der Gastmannschaft, gangsdaten ein. Über die Aufstellung kann jede des DFBnet als Spielerfoto des digitalen Spieler- – Schiedsrichter/in des jeweiligen Spiels, Spielerlaubnis einzeln eingesehen und kontrol- passes genutzt werden soll, erfolgt die Daten- – der/die zuständige Staffelleiter/in, liert werden. Ersatzweise kann eine aktive Spiel- verarbeitung zum Zwecke der Organisation und erlaubnis aber auch über die ausgedruckte – im Falle eines sportgerichtlichen Verfahrens die Spielerpassmappe nachgewiesen werden. Durchführung des Spielbetriebes und somit ge- entsprechenden Sportrichter/innen, mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung einer Was passiert, wenn bei der digitalen Spiel- – hauptamtliche Mitarbeiter des Niedersächsi- erlaubniskontrolle festgestellt wird, dass rechtlichen Verpflichtung, so dass es hierfür kei- schen Fußballverbandes e.V. (NFV), ner weiteren Einwilligung bedarf. Fotos fehlen? – DFBnet-Administratoren der DFB GmbH und Die Identität eines Spielers kann im Zweifelsfall Beim Hochladen des Bildes bestätigt man ledig- des NFV. lich, dass man über alle Rechte, insbesondere die über einen Lichtbildausweis oder auch ersatz- Urheberrechte des Fotos, verfügt. Hierbei handelt b) fussball.de weise mit dem alten Spielerpass nachgewiesen es sich um ein Pflichtfeld, so dass der Haken ge- Bei der Online-Plattform fussball.de handelt es werden. setzt werden muss. Diese Erklärung sieht wie folgt sich um eine für jeden zugängliche Website. Im Spielbericht ist dann durch den Schiedsrichter aus: Möchte die Spielerin/der Spieler also das Foto zu vermerken, dass kein Spielerfoto hochgela- ➤ Hiermit sichere ich zu, dass ich über alle Rech- und/oder den Namen nicht für jeden ersichtlich den ist, so dass der Staffelleiter auf das zeitnahe te, insbesondere urheberrechtliche Nutzungs- machen, sollte hier kein Haken gesetzt werden. Hochladen hinwirken kann. rechte, verfüge, die erforderlich sind, um das Auch hier ist wieder bei Jugendlichen unter 16 Müssen die Vereine einen ausgedruckten zur Verfügung gestellte Spielerfoto zu verar- Jahren besondere Vorsicht geboten. Eine Veröf- Spielbericht zur Verfügung stellen? beiten und zu nutzen, insbesondere um es zu fentlichung auf fussball.de ist somit nur statthaft, Der Spielbericht muss von den Vereinen nicht speichern und – soweit die Zustimmung des wenn im Vorfeld die Einwilligung eingeholt wur- mehr ausgedruckt werden, sofern die Passkon- Spielers vorliegt – öffentlich zugänglich zu ma- de. Nur dann kann beim Hochladen des Bildes trolle direkt mit einem mobilen Gerät stattfindet. chen und ich berechtigt bin, diese Rechte an diese Erklärung angeklickt werden: Findet die Passkontrolle aber anhand der ausge- ➤ Dritte zu übertragen. Mit dem Upload werden Der Spieler/die Spielerin – im Fall von Minder- druckten Spielerpassmappe statt, muss weiter- dem Verband und dem Betreiber von DFBnet jährigen ein gesetzlicher Vertreter – hat einge- hin der Spielbericht ausgedruckt werden.

April 2020 15 Kreisdialog „Für den außerordentlichen Haushalt Wer viel macht, der bekommt au Göttingen-Osterode empfängt NFV-Verbandsspitze zum ersten Kreisdialog im Be

Hans-Dieter heißt mit Nachnamen Dethlefs und führt den 2013 entstan- denen Fusionskreis seit 2016 als Vor- sitzender. Auf einem Papier hat Deth- lefs die sieben Themenbereiche auf- gelistet, über die seine Vorstandsmit- glieder mit der NFV-Delegation spre- chen möchten. Ihm persönlich liegt vor allem ein Thema am Herzen: Die fehlende Anerkennung für Vereine, die keine eigene Mannschaften mehr haben, weil sich ihre Fußballer mit an- deren Klubs zu einer Spielgemein- schaft oder gar in einer Neugründung zusammengetan haben. Deshalb ge- hen sie bei Jubiläen leer aus. „Ich ha- be 2020 und 2021 acht Vereine, die 100 Jahre alt werden. Die meisten sind nicht mehr aktiv. Allerdings ha- ben sie jahrzehntelang hervorragende Arbeit geleistet und tun dies auch weiterhin, weil sie als Stammverein für „Wir müssen die Kreise vergleichbar machen“: NFV-Präsident Günter Distelrath beim die Durchführung des Spielbetriebes Kreisdialog in Desingerode. In Hintergrund Jürgen Treidler (Sportgerichtsvorsitzender auf ihren Plätzen verantwortlich Göttingen-Osterode) und Klaus Henkel (Vorsitzender des Spielausschusses). sind“, sagte Dethlefs. Ein Beispiel sei Desingerode. Der 1921 gegründete Von MANFRED FINGER um und forderte ihn auf, sich gefäl- Klub fusionierte 2014 mit dem FC (Text und Fotos) ligst zu benehmen und den Mund zu Westerode und dem FC Mingerode halten. Die Ansage verfehlte ihre Wir- zum SC Eichsfeld, richtet aber nach m Februar sorgte ein Fall von geleb- kung nicht und beeindruckte auch wie vor auf seiner Anlage und mit sei- ter Zivilcourage bundesweit für Tim Dierßen, der seinem Vater am nem ehrenamtlichen Personal Fußball- ISchlagzeilen. Kurz vor dem Ende der nächsten Morgen beim Frühstück von spiele aus. „Es geht mir nicht um eine Drittliga-Partie zwischen Preußen dem Vorfall berichtete. Geldprämie, sondern einfach nur eine Münster und den Würzburger Kickers Drei Tage später erzählt Tims Va- Form der Anerkennung, egal wie die- beleidigte ein Mann auf der Tribüne ter Bernd diese Begebenheit im Ver- se aussieht“, sagte Dethlefs. einen farbigen Gästespieler unter einsheim des SV DJK Desingerode. Es „Das kann ich nachvollziehen. anderem mit Affenlauten. Daraufhin ist Ende Oktober 2019 und Corona Wir werden eine Lösung finden“, si- ergriffen die Zuschauer gemeinsam, allenfalls als Name einer mexikani- cherte Distelrath daraufhin Dethlefs schnell und eindeutig Partei für den schen Biermarke bekannt. Als stell- zu. Auch bei der Ausstellung von Beleidigten. Ein ganzes Stadion erhob vertretender Direktor und Verant- Verbandsausweisen stieß der Kreis- sich gegen Rassismus, der Pöbler wur- wortlicher für den Bereich Control- vorsitzende beim NFV-Präsidenten de unter Beifall und „Nazis raus-Ru- ling und Finanzen gehört Bernd Dier- auf Verständnis. „Die Kreisfußballta- fen“ vom Ordnungsdienst abgeführt. ßen zu der von Präsident Günter Dis- ge sind terminlich unterschiedlich. ➤ Bereits vier Monate zuvor hatte telrath angeführten NFV-Delegation, sich auch in Niedersachsen ein Fall von die sich in Desingerode mit Vor- Zivilcourage ereignet. Wenn auch un- standsmitgliedern des Kreises Göttin- spektakulärer und der Öffentlichkeit gen-Osterode trifft. Anlass ist der nicht bekannt. Damals besuchte der Kreisdialog – ein Format, das an die- ehemalige 96-Profi Tim Dierßen, in- sem Abend zum ersten Mal im NFV- zwischen bei den Offenbacher Kickers Bezirk Braunschweig stattfindet. „Ich unter Vertrag, die Regionalligapartie sollte einen Kreis melden. Deshalb zwischen dem gastgebenden TSV habe ich die acht Kreise meines Be- Havelse und dem Spitzenreiter VfL zirks per Mail angeschrieben mit Wolfsburg II. Bei den „Wölfen“ stand dem Hinweis: Wer zuerst antwortet, ein farbiger Spieler auf dem Platz, der der bekommt den Zuschlag. Keine von einem älteren Besucher mit dem halbe Stunde später meldete sich Spruch „Ey du Schwarzbrot, was willst Hans-Dieter“, schilderte der NFV-Be- Hans-Dieter Dethlefs führt seit 2016 den du eigentlich hier?“ verbal angegrif- zirksvorsitzende Egon Trepke den NFV-Kreis Göttingen-Osterode. Links fen wurde. Daraufhin drehte sich ein Hintergrund, warum die Wahl auf Reinhard „Teddy“ Plüschke (Kreisge- vor diesem Mann sitzender Zuschauer Göttingen-Osterode fiel. schäfts- und Schriftführer).

16 April 2020 Kreisdialog t wird gelten: uch viel“ ezirk Braunschweig

Deshalb mein Vorschlag: Bei der Be- antragung teilt der jeweilige Kreis- vorsitzende die Dauer bis zum näch- sten Kreisfußballtag mit, damit die Verbandsausweise bis zu diesem Tag Gültigkeit haben. Bei der jetzigen Regelung kann es sein, dass die Ver- bandsausweise ein halbes Jahr vor- her auslaufen“, erklärte Dethelfs. „Dein Vorschlag macht Sinn, ich ge- be ihn an unsere Juristen weiter“, antwortete Distelrath. Kreisjugendobmann Dieter Seli- ger, der nicht an dem Dialog teilneh- Braunschweigs Bezirksvorsitzender Egon Trepke (links) zeichnete Günter Lehne mit men konnte, hatte das Thema „Spie- der silbernen Bezirks-Ehrennadel aus. lerabwerbung im Jugendbereich“ auf die Agenda setzen lassen. Verbunden Weiterhin bemerkte der NFV-Prä- kann ich meine Spiele nicht mehr be- mit der Frage, welche Möglichkeiten sident zu diesem Thema: „Wir haben setzen.“ der NFV habe, um Abwerbungen ins- vor ein paar Jahren richtig viel Geld für Hinsichtlich der Frage, mit wel- besondere im Kinderbereich der F- eine Schiedsrichterkampagne zur Ver- chen finanziellen Mitteln die Kreise und G-Junioren zu unterbinden. „Lei- fügung gestellt. 50.000 Euro pro Jahr. und Bezirke zukünftig ausgestattet der keine, die gesetzlichen Regelun- Doch hat das wirklich was gebracht?“ werden, sagte Dierßen: „Für den gen und unsere Richtlinien erlauben Noch immer würden genug Schieds- außerordentlichen Haushalt wird der das. Man kann nur an die Moral und richter anfangen. Das Problem sei nur, Leitspruch gelten: Wer viel macht, der den Anstand der Handelnden appel- dass zu viele nach ein paar Spielen bekommt auch viel.“ Zudem kündigte lieren“, sagte Bernd Dierßen und wieder aufhören würden. Ein Patent- er an, dass der Verband die Finanz- schlug eine Belobigung für Vereine und Wirtschaftsordnung dahinge- vor, die sich in diesem Zusammen- hend modifizieren will, „dass wirklich hang fair verhalten. Dieser Gedanke in allen Kreisen dieselben Bedingun- fand in der Runde großen Anklang. gen vorherrschen. Bisher haben wir in Thomas Hellmich, stellvertretender unserer Finanz- und Wirtschaftsord- Kreisvorsitzender, Vorsitzender des nung von bis stehen. Das hat dazu ge- Qualifizierungsausschusses und seit führt, dass in dem einen Kreis ein Trai- Jahrzehnten DFB-Stützpunkttrainer, nerhonorar bei Kreisauswahlmaßnah- fasste die einhellige Meinung am men von 88 Euro gezahlt wird und in Tisch treffend zusammen: „Die ganze dem anderen eines von 36.“ Auch Kinderabwerberei ist eh‘ völliger Non- Günter Distelrath stellte heraus, wie sens.“ wichtig es ist, „dass wir die Kreise ver- Christian Rahlfs, Vorsitzender des gleichbar machen.“ Schiedsrichterausschusses, trug den Am Ende des Kreisdialoges, den Wunsch nach einer vom DFB bzw. Hans-Dieter Dethlefs als „sehr harmo- dem NFV unterstützten Imagekam- nisch und auf Augenhöhe“ bewerte- pagne vor. „Was macht die Schieds- „Die für das Patensystem geeigneten te, stand eine Ehrung auf dem Pro- richtertätigkeit aus einem jungen Schiedsrichter brauche ich selbst“: gramm: Günter Lehne erhielt aus den Menschen? Was kann er für seinen Christian Rahlfs, Vorsitzender des Händen von Egon Trepke die Silberne späteren Werdegang mitnehmen? Schiedsrichterausschusses. Ehrennadel des NFV-Bezirks Braun- Das stellen die Verbände viel zu we- schweig. Der 63-Jährige engagiert nig dar“, bemerkte Rahlfs. Deshalb rezept, um dieser Entwicklung ent- sich seit 30 Jahren ehrenamtlich im habe sich sein Ausschuss dazu ent- gegenzuwirken, gebe es leider nicht. Fußball. Beim Sport- und Gesangsver- schieden, jungen Unparteiischen für Das Patensystem, bei dem ältere Kol- ein (SGV) Lippoldshausen begann er ihre Bewerbungsunterlagen ein Emp- legen die jungen Unparteiischen bei 1990 als stellvertretender Jugendleiter fehlungsschreiben auszustellen, in ihren ersten Begegnungen begleiten, (bis 2011). Ein Jahr später übernahm dem gegenüber den Firmen darge- sei gut, aber, so Distelrath, „nicht die Lehne das Amt des Fußball-Sparten- stellt wird, wie vorteilhaft sich die alleinige Lösung: wir brauchen leiters, das er bis heute ausübt. Seit Schiedsrichterei auf die Persönlich- mehr!“. Christian Rahlfs bewertete 2003 dient er dem SGV zudem als keitsentwicklung auswirkt. „Dies ist das Patensystem ebenfalls als „grund- Kassenwart. Auf Kreisebene über- ein richtiger und wegweisender sätzlich gut“, gab aber zu bedenken: nahm er 2016 von Siegmund Drefs Schritt“, ergänzte Günter Distelrath „Die Schiedsrichter, die dafür geeig- das Amt des Schatzmeisters, nachdem aus seiner langjährigen beruflichen net sind, die brauche ich selbst am er zuvor ein Jahr als dessen Stellvert- Tätigkeit. Samstag für die Jugendspiele. Sonst reter gewirkt hatte.

April 2020 17 Futsal

Die Mädels des SV Meppen präsentieren stolz ihre Goldmedaillen. Fotos: Sportfoto Gettschat Dritter Titel in Serie für den SV Meppen 5. Norddeutscher Futsal-Cup der C-Juniorinnen:Wieder 2:1 gegen Hannover 96 u einer rein niedersächsischen Angelegenheit ist in Pinneberg Zder 5. Norddeutsche Futsal- Cup der C-Juniorinnen geworden. Wie schon bei der Niedersachsen- meisterschaft in Bösel behielt der SV Meppen im Finale erneut mit 2:1 gegen Hannover 96 die Oberhand und stellt damit zum dritten Mal in Folge das Siegerteam. Sowohl die Meppenerinnen als auch die Hanno- veranerinnen qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft. Das Nordturnier im Überblick: Gruppe A: SV Meppen – TuS Nortorf 1:1, Walddörfer SV – FC Union 60 Bre- ➤ Die Siegertafel 2016 SV Werder Bremen 2017 SV Werder Bremen 2018 SV Meppen 2019 SV Meppen 2020 SV Meppen Grenzenloser Jubel bei den C-Juniorinnen des SV Meppen.

18 April 2020 Futsal

men 3:0, Meppen – Walddörfer 3:1, ver 0:2, Eimsbüttel – Bremen 1:1, Bre- Spiel um Platz 7: Bremen – Nortorf 1:1, Nortorf – Wald- men – Hannover 0:2, Eimsbüttel – Lü- FC Union 60 Bremen – dörfer 2:4, Bremen – Meppen 0:9 beck 2:3 Eimsbütteler TV 0:3 Die Tabelle Tore/Pkte. Die Tabelle Tore/Pkte. Spiel um Platz 5: 1. SV Meppen 13:2 7 1. Hannover 96 6:1 9 TuS Nortorf – SV Viktoria Lübeck 0:2 2. Walddörfer SV 8:5 6 2. Werder Bremen 5:3 4 Spiel um Platz 3: 3. TuS Nortorf 4:6 2 3. SV Viktoria Lübeck 3:8 3 Werder Bremen – 4. FC Union 60 Bremen 1:13 1 4. Eimsbütteler TV 4:6 1 Walddörfer SV 5:4 Gruppe B: SV Viktoria 08 Lübeck – Halbfinale: SV Meppen – Werder Finale: Werder Bremen 0:4, Hannover 96 – Bremen 3:0, Hannover 96 – Walddör- SV Meppen – Hannover 96 2:1 Eimsbütteler TV 2:1, Lübeck – Hanno- fer SV 2:1 bo NFV-Teams verpassen die Quali für die Deutsche Meisterschaft 6. Norddeutscher Futsal-Cup der B-Juniorinnen in Pinneburg

ie Deutsche Futsal-Meister- knapp. JFV Kickers Hillerse-Leiferde- Hillerse – Kiel 0:1, Kiel – Bremen 7:0, schaft der B-Juniorinnen findet Volkse-Dalldorf belegte in Pinneberg Hillerse – Harburg 1:3 Dohne niedersächsische Beteili- Rang 6. Die Tabelle Tore/Pkte. gung statt. Bei der norddeutschen Das Nordturnier im Überblick: 1. Harburger TB 7:1 9 Meisterschaft in Pinneberg musste Gruppe A: TuS Schwachhausen – 2. 8:2 6 Hannover 96 mit einem unglück- SV Henstedt-Ulzburg 1:1, Hannover 3. JFV Kickers Hillerse- lichen dritten Rang vorliebnehmen 96 – Hamburger SV 1:1, Schwachhau- Leiferde-Volkse-Dalldorf 1:4 1 und verpasste die Qualifikation nur sen – Hannover 0:3, HSV – Henstedt- 4. FC Union 60 Bremen 0:9 1 Ulzburg 5:0, Henstedt-Ulzburg – Halbfinale: Hamburger SV – Hol- Hannover 0:5, HSV – Schwachhausen stein Kiel 3:1, Harburger TB – Hanno- Die Siegertafel 4:0 ver 96 2:0 nach Sechsmeterschießen Die Tabelle Tore/Pkte. Spiel um Platz 7: SV Henstedt- 2015 Osnabrücker SC 1. Hamburger SV 10:1 7 Ulzburg – FC Union 60 Bremen 1:0 2016 MTV Ramelsloh 2. Hannover 96 9:1 7 Spiel um Platz 5: TuS Schwach- 2017 Walddörfer SV 3. TuS Schwachhausen 1:8 1 hausen – JFV Kickers Hillerse-Leiferde- 2018 JSG Nortmoor/Brinkum/ 4. SV Henstedt-Ulzburg 1:11 1 Volkse-Dalldorf 1:0 Holtland Gruppe B: Harburger TB – Hol- Spiel um Platz 3: Holstein Kiel – 2019 Harburger TB stein Kiel 2:0, FC Union 60 Bremen – Hannover 96 1:3 2020 Hamburger SV JFV Kickers Hillerse-Leiferde-Volkse- Finale: Hamburger SV – Harbur- Dalldorf 0:0, Harburg – Bremen 2:0, ger TB 2:0 bo U 14-Junioren an ihrer Leistungsgrenze Zwei Testspielsiege gegen Westfalen

ie U 14-Juniorenauswahl des (2:1) durch, wobei Leon Ostburg Zum NFV-Aufgebot gehörten NFV hat in der Sportschule Bar- (11.), Amin Muja (12.), Bennit Bröger folgende 18 Spieler des Jahrgangs Dsinghausen zwei Testspielsiege (33.) und Rexhep Neziraj (57.) die 2006: Michel Linus de Fockert, Charles gegen ein Auswahlteam des Fußball- Tore für die NFV-Auswahl erzielten. Herrmann, Ammon Moser, Jean Paul und Leichtathletikverbandes West- Die Westfalen konnten zwischen- Ndiaye, Luca Saßmannshausen, Marcel falen errungen. NFV-Trainer Per Mi- zeitlich auf 1:2 (14.) und 2:3 (54.) Zajusch (alle Hannover 96), Elijas Asla- chelssen bilanzierte zufrieden: „Es verkürzen. nidis, Bennit Bröger, Sören Jansen, waren zwei gute Tests. Unsere Spieler Der zweite Vergleich endete mit Ömer Faruk Sever (alle VfL Wolfsburg), mussten gegen einen starken Gegner einem 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)-Erfolg für Nuha Jatta, Mats Jakob Remberg, Ste- an ihre Leistungsgrenzen gehen und das Team von Per Michelssen. NFV- fano Sergkanis (alle VfL Osnabrück), haben sich am Ende verdient durch- Torschützen waren Elijas Aslanidis (4.) Amin Muja, Rexhep Neziraj (beide SV gesetzt.“ und Luca Saßmannshausen (53.). Der Meppen), Ols Backhaus (TuS Esens), Im ersten Vergleich setzten sich zwischenzeitliche Ausgleich der West- Leon Ostburg (), die jungen Niedersachsen mit 4:2 falen fiel in der 48. Spielminute. Tim Tempel (FC Este 2012). bo

April 2020 19 Futsal VfV Borussia Hildesheim II erringt die Vizemeisterschaft Holstein Kiel gewinnt in Norderstedt die Norddeutsche A-Junioren-Futsalmeisterschaft

olstein Kiel hat am Wochenende schwachem Start mit nur einem Punkt Stenum 2:0, Hamburg – Nortorf in Norderstedt die Norddeutsche aus zwei Spielen kämpfte sich Nieder- 1:1 HA-Junioren-Futsalmeisterschaft sachsenmeister VfV Borussia Hildes- Runde 3: Hildesheim – Surheide gewonnen und sich für die Deutsche heim II noch auf Rang 2 vor. Der 4:0, Stenum – Arsten 1:3, Nortorf – Futsalmeisterschaft qualifiziert. Nach niedersächsische Vizemeister VfL Ste- Billstedt 0:0, Kiel – Hamburg 5:0 num belegte in Norderstedt Rang 3. Runde 4: Hamburg – Stenum 3:4, Arsten – Surheide 0:1, Hildesheim – Die Siegertafel Das Turnier Billstedt 4:2, Kiel – Nortorf 6:1 im Überblick Die Tabelle Tore/Pkte. 2013 SV Nettelnburg-Allermöhe 1. Holstein Kiel 15:2 12 2014 JFV Hamburg-Oststeinbek Runde 1: Holstein Kiel – SC Vor- 2. VfV Bor. Hildesheim II 9:5 7 2015 Rahlstedter SC wärts-Wacker 04 Billstedt 2:1, VfL 3. VfL Stenum 6:8 6 2016 JFV Leer Stenum – Tuspo Surheide 1:0, SC Vic- 4. TuS Nortorf 5:8 5 2017 Osterrönfelder TSV toria Hamburg – TuS Komet Arsten 5. TuS Komet Arsten 5:6 4 2018 Blumenthaler SV 4:2, TuS Nortorf – VfV Borussia Hildes- 6. SC Vorw.-W. 04 Billstedt 5:7 4 2019 JFV Bremerhaven heim II 3:1 7. SC Victoria Hamburg 8:12 4 2020 Holstein Kiel Runde 2: Arsten – Hildesheim 8. Tuspo Surheide 2:7 3 0:0, Billstedt – Surheide 2:1, Kiel – bo TSV Pattensen siegt souverän Vier Siege bei der Norddeutschen B-Junioren-Futsalmeisterschaft er TSV Pattensen hat in Norder- in vier Spielen lautete die makellose Bi- Billstedt für die deutsche Meisterschaft stedt das souveräne Siegerteam lanz für den Niedersachsenmeister, der qualifizierte. Der niedersächsische Vize- Dbei der norddeutschen B-Junioren- sich damit ebenso wie das zweitplatzier- meister JFV Leer musste sich in Norder- Futsalmeisterschaft gestellt. Vier Siege te Team vom SC Vorwärts-Wacker 04 stedt mit Rang 6 begnügen. ➤

Siegerehrung für die B-Junioren des TSV Pattensen. Foto: Sportfoto Gettschat

20 April 2020 Futsal

Das Turnier bek – Leer 2:1, Pattensen – Billstedt 4:2, Die Siegertafel im Überblick Runde 4: Bremerhaven – Heide 2:5, Leer – Flensburg 3:4, Wandsbek – 2010 SC Concordia Runde 1: SC Weiche Flensburg Billstedt 1:5, Pattensen – Arsten 3:1 2011 FC RW Saxonia 08 – Wandsbeker TSV Concordia 0:4, Die Tabelle Tore/Pkte. 2012 FC Oberneuland JFV Leer – TuS Komet Arsten 0:1, SC 1: TSV Pattensen 15:4 12 2013 TuS Garbsen Vorwärts-Wacker 04 Billstedt – JFV 2. SC Vorw.-W. 04 Billstedt 11:6 9 2014 Holstein Kiel Bremerhaven 2:0, Heider SV – TSV 3. Heider SV 10:10 6 2015 WTSV Concordia Pattensen 1:5 4. TuS Komet Arsten 5:5 6 2016 WTSV Concordia Runde 2: Heide – Flensburg 4:1, 5. Wandsbeker TSV Conc. 7:9 6 2017 Holstein Kiel Leer – Bremerhaven 3:1, Billstedt – 6. JFV Leer 7:8 3 2018 TuS Komet Arsten Arsten 2:1, Pattensen – Wandsbek 3:0 7. JFV Bremerhaven 6:11 3 2019 SV Nettelnburg/Allermöhe Runde 3: Bremerhaven – Flens- 8. SC Weiche Flensburg 08 6:14 3 2020 TSV Pattensen burg 3:1, Arsten – Heide 2:0, Wands- bo

Niedersachsenmeister BV Germania Wolfenbüttel belegte in Norderstedt Rang 7. Archivfoto: Schönfeld Wieder Vizemeister C-Junioren des HSC Hannover auch im Norden die Nummer 2 ach der Vizemeisterschaft in Runde 2: Eichede – Billstedt 0:4, Hannover – Lübeck 5:1, Borgfeld – Niedersachsen ließen die C-Ju- Wolfenbüttel – Weyhe-Stuhr 2:3, Wedel 1:3 Nnioren des HSC Hannover jetzt Runde 3: Wolfenbüttel – Eichede auch beim Nordturnier in Norderstedt 3:2, Borgfeld – Lübeck 2:3, Billstedt – die Vizemeisterschaft folgen. Platz 1 Die Siegertafel Weyhe-Stuhr 3:0, Hannover – Wedel belegte der Wedeler TSV, der sich im 1:3 direkten Vergleich mit den Hannove- 2007 SC Concordia Runde 4: Borgfeld – Eichede 4:5, ranern mit 3:1 durchsetzen konnte. 2008 Niendorfer TSV Lübeck – Weyhe-Stuhr 0:0, Hannover Die Wedeler nehmen nun an der 2009 VfL Maschen – Wolfenbüttel 2:0, Billstedt – Wedel Deutschen Meisterschaft teil. Nieder- 2010 SC Concordia 1:3 sachsenmeister BV Germania Wolfen- 2011 TSV Havelse Die Tabelle Tore/Pkte. büttel belegte in Norderstedt Rang 7. 2012 Holstein Kiel 1. Wedeler TSV 11:3 12 2013 Holstein Kiel 2. HSC Hannover 10:5 9 Das Turnier im Überblick 2014 SC Langenhagen 3. JFV Hanse Lübeck 5:7 7 2015 FC Türkiye 4. SC Vorw.-W. 04 Billstedt 8:6 6 Runde 1: SV Eichede – Wedeler 2016 SV Henstedt-Ulzburg TSV 0:2, HSC Hannover – JFV Weyhe- 2017 SC Vorwärts-Wacker 04 5. JFV Weyhe-Stuhr 4:7 4 Stuhr 2:1, SC Vorwärts-Wacker 04 2018 TuS Komet Arsten 6. SC Borgfeld 10:11 3 Billstedt – SC Borgfeld 0:3, JFV Hanse 2019 Vorwärts-Wacker Hamburg 7. BV Germ. Wolfenbüttel 5:8 3 Lübeck – BV Germania Wolfenbüttel 2020 Wedeler TSV 8. SV Eichede 7:13 3 1:0 bo

April 2020 21 13. BFLN-Hallenmasters „Jedes Jahr eines unserer sportlichen Highlights“ Schule im Bockfeld gelingt beim Hallenmasters der Förderschulen die Titelverteidigung

Titel verteidigt. Die Kicker der Hildesheimer Schule im Bockfeld haben allen Grund zum Jubeln. Foto: Valgolio

„Titelverteidiger, Titelverteidiger, Niedersächsischen Fußballverbandes bei deren Turnierpremiere geschla- hey hey“, schallte es aus der Jubel- (NFV) war auch in diesem Jahr mit gen geben. Ebenfalls erstmals auf traube durch den Soccerpark in Han- 20 Teams wieder frühzeitig ausge- der Plastikwiese mit dabei war die nover. Die Schule im Bockfeld aus bucht. „Das Turnier ist jedes Jahr Kalle-Gerloff-Schule aus Buxtehude, Hildesheim konnte durch einen deut- eines unserer sportlichen Highlights die bei ihrem Debut Lehrgeld zahlen lichen Finalsieg gegen die Wartberg- und die Schüler fiebern schon lange musste und letztlich den 20. Platz schule Osterode den Erfolg aus vorher auf diesen Tag hin“, strahlte belegte. dem Vorjahr bestätigen und sich Jörg Wenzel, Lehrer der Pestalozzi- „Es gab keine schweren Verlet- die begehrte Siegertrophäe beim Schule aus Burgwedel. Und auch zungen, dafür viele glückliche Ge- 13. BFLN-Hallenmasters für Förder- sportlich hatte der Coach Grund sichter und mit der Schule im Bock- schulen sichern. zum Jubeln, musste sich seine Mann- feld auch einen verdienten Sieger“, Die traditionsreiche Veranstal- schaft doch erst im Siebenmeter- fasste BSN-Fußballkoordinator Mau- tung des Behinderten-Sportverban- schießen um Platz drei der Oswald- rizio Valgolio den Tag zufrieden zu- des Niedersachsen (BSN) und des Berkhan-Schule aus Braunschweig sammen. mv

NIEDERSACHSEN NIEDERSACHSEN

Das Hochglanzmagazin des NFV USSBALL H erausgegeb enen vomvom Niediedersächsischersächsisch en FuFußßballverb F ballverband berichtet ausführlich über die Talent- ww ww.nfv.de Nr. 3/2020 förderung und Trainerausbildung in H 5303044 E 3,00 € Niedersachsen. Interessante Reportagen über den Fußball in Niedersachsen runden die informative Berichterstattung ab. USSBALL

F Das Fußball-Journal Niedersachsen erscheint monatlich. Es kann nur im Abonnement bezogen werden. Abonnements zum Preis von 30 Euro für ein Jahr können bei der 5. Blutspendemeisterschaft NFV-Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH Schillerstr. 4, 30890 Barsinghausen, bestellt werden. des NFV ist angepfiffen Der Einzelpreis beträgt 3 Euro.

22 April 2020

Preisverleihung

Die beiden Vertreter des TSV Algesdorf (l.) haben gut lachen: Neben der Sepp-Herberger-Urkunde gab es ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Fotos: Carsten Kobow Auch TSV Algesdorf, TuS Kleefeld und JA Hameln werden ausgezeichnet „Die wahren Helden“:Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden in Berlin

Preisträger sind in Berlin Zahlreiche Politiker quer durch die Ilse Aigner und Rea Garvey auch zwei durch Deutschlands älteste Parteien waren der Einladung gefolgt. neue Kuratoriumsmitglieder begrüßt. 13 Fußballstiftung für ihr be- Der Vizepräsident des Deutschen „Meine Liebe zum Fußball stammt aus merkenswertes soziales Engagement Bundestages, Thomas Oppermann, meinen Kindheitstagen, als ich mit mit einer Sepp-Herberger-Urkunde bezog sich in seinem Grußwort auf meinem Vater jedes Duell von ‚ManU‘ ausgezeichnet worden. Unter den den US-amerikanischen Soziologen gegen Liverpool geschaut habe“, er- Geehrten befanden sich auch Vertre- Robert Putnam, der das soziale Kapital zählte der gebürtige Ire, der mit dem ter der niedersächsischen Vereine als entscheidendes Kriterium für die Hit „Supergirl“ seinen Durchbruch TSV Algesdorf und TuS Kleefeld so- Lebensqualität in einer Gesellschaft hatte. „Mir gefällt die Resozialisie- wie der Jugendanstalt Hameln. Den definiert. „Die Sepp-Herberger-Stif- rungsinitiative der Stiftung ganz be- beispielgebend engagierten Vereins- tung“, sagte Oppermann, „erhöht sonders, denn für ehemalige Strafge- vertretern rief DFB-Präsident Fritz das soziale Kapital in unserer Gesell- fangene bietet gerade der Sport eine Keller im Kaisersaal der Deutschen schaft. Die Gründung dieser Stiftung, große Chance, wieder ins bürgerliche Parlamentarischen Gesellschaft beim vor nun fast 43 Jahren, war ein abso- Leben zurückzukehren“, sagte Ilse Beginn der von ZDF-Moderator Nor- luter Glücksfall für den DFB.“ Zu den Aigner. bert König moderierten Veranstal- weiteren „politischen Gästen“ des Mit Otto Rehhagel und Jens No- tung zu: „Ihr seid die wahren Helden Abends zählten unter anderen auch wotny übereichten am Abend weitere des Fußballs in Deutschland.“ Ilse Aigner, Präsidentin des Bayeri- Persönlichkeiten des deutschen Fuß- Die Preisträger in den Kategorien schen Landtags, Staatssekretär Ste- balls die Preise an die auf so bemer- „Behindertenfußball“, „Resozialisie- phan Mayer und SPD-Generalsekretär kenswerte Weise engagierten Fußball- rung“, „Fußball Digital“ sowie Lars Klingbeil sowie Jürgen Dusel, Be- vereine, die im vergangenen Jahr gro- „Schule und Verein“ erhielten ein auftragter der Bundesregierung für ße Taten vollbracht hatten. „Unsere Preisgeld in einer Gesamthöhe von die Belange von Menschen mit Behin- Preisträger stehen für viele – sie ma- 40.000 Euro. Zusätzlich überreichte derungen. chen deutlich, dass der Breitenfußball DFB-Vizepräsident Dirk Janotta, der für den Zusammenhalt im Land einen im Oktober 2019 von Eugen Gehlen- Aigner und Garvey sind neue bemerkenswerten Beitrag leistet“, borg den Vorsitz der DFB-Stiftung Kuratoriumsmitglieder der unterstrich Dirk Janotta: „Fußballver- Sepp Herberger übernommen hatte, eine integrieren Fußballer und Fußbal- den nach Horst Eckel benannten Sepp-Herberger-Stiftung lerinnen mit Behinderungen, sie hel- und mit 5.000 Euro dotierten Preis fen entlassenen Strafgefangenen bei in der Kategorie „Sozialwerk“. Die- Unmittelbar vor der Preisverlei- der Resozialisierung, sie sind die heute ser ging dieses Jahr an den VfL Rü- hung wurde, im Beisein von Fritz Kel- so nötigen Brückenköpfe zwischen desheim aus Rheinland-Pfalz für die ler, im Rahmen der 60. Kuratoriums- Sport und Schule. Es ist kein falsches finanzielle Unterstützung eines jun- sitzung der Vorstand einstimmig für Pathos, wenn ich sage, dass dieses gen Fußballers, der sich beim Hecht- das Geschäftsjahr 2019 entlastet und über den eigentlichen Fußballwettbe- sprung ins flache Wasser schwer ver- der Blick auf das Jahr 2020 gerichtet. werb hinausreichende Engagement letzt hatte. Im Rahmen der Sitzung wurden mit unsere Gesellschaft humaner macht.“ ➤

24 April 2020 Preisverleihung

Bemerkenswert engagierte Fußballvereine

Ein Beispiel dafür ist etwa der SC Gröbenzell. Für die Inklusionsmann- schaft des Klubs aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck laufen Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behin- derung gemeinsam auf. Herzfehler, Prothese, geistige Handicaps oder psychische Erkrankungen – alles kein Problem. „Wir verzichten bewusst auf Einschränkungen jedweder Art, bezo- gen auf das Alter, das Geschlecht und die Art des Handicaps“, berichtet Be- treuer Christian Mausbach. Derzeit besteht das Team aus 20 Spielerinnen und Spielern, mehr als zwei Drittel der Aktiven haben eine Behinderung. Das gute Beispiel macht Schule. Als man Auch die Jugendanstalt Hameln und Kooperationspartner Werder Bremen wurden in vor 14 Jahren angefangen hatte, gab Berlin ausgezeichnet. es ganze zwei Inklusionsmannschaf- ten in Bayern, berichtet Mausbach. Kategorie „Fußball digital“ prämiert, ren Ü 40-Spielbetrieb sowie das damit „Heute sind es 30“, so Mausbach. die gemeinsam mit dem Software- verbundene Engagement aller Betei- Auch der FC Teutonia Weiler aus konzern SAP verliehen wird. ligten die Sepp-Herberger-Urkunde dem Südwestdeutschen Fußballver- Ein ganz besonderer Moment des und ein Preisgeld in Höhe von 3.000 band leistet Vorbildliches. Der Klub Abends war die Übergabe der Urkun- Euro verliehen. Auch der TSV Alges- stemmt mit seinen 200 Mitgliedern de in der Kategorie „Resozialisie- dorf (Kreis Schaumburg) konnte sich ein gewaltiges Pensum: 42 Stunden rung“. Der erste Platz ging an den TSV in Anerkennung für die digitalen Ak- pro Woche verstärkt man das Sport- Elmshausen, der gemeinsam mit der tivitäten des Vereins, wie bspw. eine angebot der Schulen durch Fußbal- JVA Rockenberg geehrt wurde. Täter Vereins-App, die vereinseigenen langebote, hinzu kommen weitere und Opfer treffen in diesem Klub wie- Social Media-Auftritte sowie eine zwölf Stunden an den Kindergärten der aufeinander. Mit Zustimmung der Online Crowdfunding-Aktion, über der Gemeinde. In den Oster-, Herbst- Betroffenen wurde Mohammed S. eine Sepp-Herberger-Urkunde in der und Sommerferien bietet der Klub eine zweite Chance gegeben. Kategorie „Fußball Digital“ und den Ferienfreizeiten für Kinder ab sechs mit 3.000 Euro dotierten zweiten Jahren an. Der Verein kann aufgrund Drei niedersächsische Platz freuen. Die Kooperation zwi- seiner schulischen Aktivitäten bis Preisträger schen der in Niedersachsen ansässi- heute in allen Altersklassen eine gen Jugendanstalt Hameln (Kreis Ha- Mannschaft im Wettbewerb anmel- In der Kategorie „Behinderten- meln-Pyrmont) und dem SV Werder den. Der VfB Friedrichshafen nutzt fußball“ belegte der TuS Kleefeld Bremen wurde ebenfalls mit der Sepp- die digitalen Möglichkeiten für sein (Kreis Region Hannover) den zweiten Herberger-Urkunde, dem dritten Platz Vereinsleben. Dafür wurde der Klub Platz und bekam für die Teilnahme ei- und 2.000 Euro in der Kategorie „Re- auf Platz eins in der ausgelobten ner Inklusionsmannschaft am regulä- sozialisierung“ ausgezeichnet.

In der Kategorie „Behindertenfußball“ belegte der TuS Kleefeld den zweiten Platz.

April 2020 25 Schiedsrichter

Große Freude, gute Laune: Die geehrten Fußball-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter mit Vertretern aus den Kreisen, Bezirken und dem Verband bei der DEKRA in Hannover. Fotos: Marco Haase Zwölf ganz besondere Schiedsrichter geehrt „Danke Schiri 2020“:Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement – zwölf Bezirkssieger geehrt – drei Verbandssieger gekürt – Marco Haase war für nfv.de und das NFV-Journal in Hannover dabei ie sind Unparteiische, Frauen und Männer, die sich seit Jahren und Jahrzehnten durch ihr außergewöhnliches SEngagement für den Fußball hervorheben. Und genau dafür erfuhren zwölf Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus allen vier NFV-Bezirken im Rahmen von „Danke Schiri“, der Gemeinschaftsaktion des DFB und seiner Landesverbän- de mit der DEKRA, eine große Wertschätzung. Drei von ihnen wurden zudem zu den Verbandssiegern gekürt. An der Veranstaltung, die noch vor den Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der DEKRA-Niederlassung in Han- nover stattfand, nahmen Vertreter des Verbandsschiedsrich- terausschusses um Obmann Bernd Domurat und Organisator ➤

„Danke Schiri 2020“: Die drei Verbandssieger Corinna Hedt – Kreis Region Hannover Verbandssieger Ahmad Souliman freut sich gemeinsam mit Be- Ahmad Souliman – Kreis Harburg zirkssiegerin Sarah Czychy (beide NFV-Kreis Harburg). Heiner Spark – Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst „Danke Schiri 2020“: Die Bezirkssieger Florian Cacalowski – Kreis Helmstedt Sarah Czychy – Kreis Harburg Niels Haupt – Kreis Region Hannover Corinna Hedt – Kreis Region Hannover (Verbandssiegerin Frauen) Faruk Karakus – Kreis Grafschaft Bentheim Silke Lüken – Kreis Osnabrück-Land Ludwig Noltemeyer – Kreis Gifhorn Walter Schmidt – Kreis Hildesheim Hans-Rolf Sliwa – Kreis Rotenburg (Wümme) Marlis Sosna – Kreis Nordharz Ahmad Souliman – Kreis Harburg (Verbandssieger U 50) Franz Bokop (NFV-Kreis Vechta), Schiedsrichter der 3. Liga, be- Heiner Spark – Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst richtete in seinem hochinformativen Vortrag über seine Tätigkeit (Verbandssieger Ü 50) als Assistent der Video-Assistenten in der zweiten Bundesliga.

26 April 2020 Schiedsrichter

Jens Goldmann teil – zudem Vertreter der gekürten Kreise Weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der hoch- und Bezirke. informative Vortrag von Drittliga-Referee Franz Bokop Überaus kurzweilig und launig: Die Kurzportraits der (NFV-Kreis Vechta) über die Arbeit der Video-Assisten- Laudatoren über jede einzelne Siegerin und jeden einzelnen ten. Sieger. Diese Portraits übernahmen die drei Bezirksschieds- Lesen Sie an dieser Stelle eine Nachlese der Ehrungsver- richter-Obleute Thomas Rüdiger (Hannover), Stefan Voth anstaltung in Bildern und Zitaten. (Braunschweig), Berthold Fedtke (Lüneburg) sowie Werner Brinker als Vertreter des Bezirks Weser-Ems. Die wichtigste Ehrung für Fußball-Unparteiische in Deutschland „Danke Schiri“ ist eine Gemeinschaftsaktion des DFB und seiner Landesverbände mit der DEKRA. In jeder Saison können die Kreisschiedsrichterausschüsse des NFV in den Kategorien „Schiedsrichterin“, „Schiedsrichter bis 50 Jah- re“ und „Schiedsrichter über 50 Jahre“ jeweils eine Person als ihre Siegerin und Sieger küren. Bei der Auswahl können Kriterien wie die Hilfe bei der Nachwuchsgewinnung und - ausbildung, bei der Betreuung junger Schiedsrichter oder auch ein besonderes soziales Engagement gewürdigt wer- den. Weitere Informationen zur Aktion „Danke Schiri“ und die Sieger der vergangenen Jahre finden Sie auf der Home- page des NFV an dieser Stelle: https://www.nfv.de/spielbetrieb/schiedsrichter/ danke-schiri/

Eine Bildergalerie ... NFV-Verbandsschiedsrichterobmann Bernd Domurat (l.) mit Ber- ... mit weiteren Impressionen von der Ehrungsveranstal- thold Fedtke, Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses des tung bei der DEKRA finden Sie hier: NFV-Bezirkes Lüneburg. Berthold Fedtke wird auf eigenen https://www.nfv.de/spielbetrieb/schiedsrichter/ Wunsch in diesem Jahr aus dem Kreise der Bezirksobmänner bildergalerien-2020 ausscheiden. GESAGT UND NOTIERT ... … bei der Ehrungsveranstaltung in Hannover: „Die Symbiose zwischen den „Ihr Engagement ist eine sehr ✶ Fußball-Schiedsrichtern und der positive Tätigkeit für unsere Ge- „Er steht kurz vor seinem 80. DEKRA ist eine richtig gute Idee. Es sellschaft. Und sie trägt auch her- Geburtstag – und ist schon seit gibt bei unseren Tätigkeiten viele vorragend zur Persönlichkeitsent- sage und schreibe fast 60 Jahren Parallelen.“ Andreas Gugat, Leiter wicklung bei.“ Andreas Gugat Schiedsrichter.“ der DEKRA-Niederlassung Hannover zu den Unparteiischen Über Verbandssieger Heiner Spark – ✶ nach wie vor engagiert „Wir, DEKRA und Schiedsrich- „Der Video-Assistent ist eine als Unparteiischer aktiv ter, müssen unparteiisch entschei- großartige Unterstützung für die ✶ den, objektive Urteile abgeben, Schiedsrichter der Profi-Ligen.“ „Ahmad ist ein ganz tolles fest zu unseren Entscheidungen Franz Bokop, Unparteiischer Beispiel für eine gelungene Inte- stehen – und manchmal gibt es in der 3. Liga, in seinem Vortrag gration.“ auch Proteste.“ Andreas Gugat über die Videoassistenz Der Lüneburger Bezirksschiedsrichter- ✶ ✶ Obmann Berthold Fedtke „Ich freue mich sehr, dass wir „Sie ist nicht nur eine sehr gute über Verbandssieger mit dieser Veranstaltung unsere Torfrau, sondern auch eine sehr Ahmad Souliman Schiedsrichter der Basis wertschät- gute Schiedsrichterin.“ ✶ zen können.“ Bernd Domurat, Aus der Laudatio für Verbandssiegerin „Ich fühle mich in Deutschland Vorsitzender des NFV-Verbands- Corinna Hedt, die sich im Bezirk und sehr gut aufgenommen, und die schiedsrichter-Ausschusses Verband seit Jahrzehnten erfolgreich Schiedsrichter-Tätigkeit macht mir ✶ für die Förderung der großen Spaß.“ „Ich bin sehr froh, dass diese Schiedsrichterinnen einsetzt Verbandssieger Ahmad Souliman, Ehrung unter diesen tollen Rah- ✶ der vor vier Jahren als Flüchtling aus menbedingungen erfolgen kann. „Mein Dank gilt auch dem NFV Syrien nach Deutschland kam – Die DEKRA ist ein prima Gastge- und insbesondere dem NFV-Präsi- und seitdem fast Tag und Nacht ber.“ Bernd Domurat dium für die große Unterstüt- für die Sache der Unparteiischen ✶ zung.“ Bernd Domurat brennt ■

April 2020 27 5. Blutspendemeisterschaft: Die April-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Lüneburg om 1. März bis 31. Mai läuft die 5. Runde der Nieder- Vsächsischen Blutspendemeisterschaft und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgerufen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im April für den Bezirk Lüneburg zusammengestellt.

In Zeiten des Corona-Virus zählt jede Spende Besondere Sicherheit auf allen Terminen Täglich aktualisierte Online-Terminsuche unter www.blutspende-leben.de/blutspendetermine

Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit Mi., 01. April, 21335 Lüneburg, Glockenhaus 15:00–19:30 Do., 16. April, 27628 Hagen, Grundschule 16:00–20:00 Mi., 01. April, 27383 Scheeßel, Grundschule Hetzwege 16:00–20:00 Do., 16. April, 29690 Schwarmstedt, Schule an der Alten Leine 15:00–19:30 Mi., 01. April, 27386 Brockel, Mehrzweckhalle 16:00–20:00 Fr., 17. April, 21629 Neu Wulmstorf, Mi., 01. April, 27619 Schiffdorf, DRK-Kreisverband – Gymnasium Neu Wulmstorf 16:00–20:00 Begegnungsstätte 16:00–19:30 Fr., 17. April, 27336 Rethem, Londy–Schule 16:00–20:00 Mi., 01. April, 27628 Sandstedt, Gasthof Mensing 17:00–20:00 Fr., 17. April, 29313 Hambühren-Ovelgönne, Mi., 01. April, 29633 Munster, Bürgerhaus 15:00–19:30 Grundschule Oldau 15:30–19:30 Do., 02. April, 21244 Buchholz, Grundschule Trelde 16:00–20:00 Fr., 17. April, 29339 Wathlingen, Oberschule 15:30–19:30 Do., 02. April, 21360 Vögelsen, Ev. Gemeindehaus 16:00–20:00 Fr., 17. April, 29462 Wustrow, Ev. Gemeindehaus 15:30–19:30 Do., 02. April, 27432 Bremervörde, Schule 16:00–20:00 Fr., 17. April, 29640 Schneverdingen, Do., 02. April, 27442 Gnarrenburg, Gasthaus Ahrens 17:00–20:00 Freizeitbegegnungsstätte (FZB) 14:30–19:30 Do., 02. April, 29328 Faßberg, Grundschule 16:30–19:30 Mo., 20. April, 21641 Apensen, Feuerwehr 15:00–20:00 Fr., 03. April, 28879 Grasberg, DRK-Kita 17:00–20:00 Mo., 20. April, 21763 Neuenkirchen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 Mo., 06. April, 21435 Stelle, Gasthaus „von Deyn“ 17:00–20:00 Mo., 20. April, 27367 Sottrum, Schule an der Wieste 16:00–20:00 Mo., 06. April, 27628 Uthlede, Gasthof „Würger“ 17:00–20:00 Mo., 20. April, 28876 Oyten, Blocks Huus 16:00–20:00 Mo., 06. April, 27729 Vollersode, Schützenhof Wallhöfen 17:00–20:00 Mo., 20. April, 29693 Hodenhagen, Oberschule 16:00–20:00 Mo., 06. April, 29439 Lüchow, DRK-Zentrum 14:00–19:00 Di., 21. April, 21339 Lüneburg, Schützenhaus 16:00–20:00 Di., 07. April, 21423 Winsen, Turnhalle Hoopte 16:00–20:00 Di., 21. April, 21391 Reppenstedt, Grundschule 15:30–20:00 Di., 07. April, 27383 Scheeßel, Grundschule 15:00–20:00 Di., 21. April, 27404 Zeven, DRK-Haus Zeven 15:00–20:00 Di., 07. April, 28870 Ottersberg, Grundschule Posthausen 16:00–20:00 Di., 21. April, 29664 Walsrode, DRK Seniorenheim 15:00–20:00 Di., 07. April, 29221 Celle, CD-Kaserne 15:00–20:00 Di., 07. April, 29525 Uelzen, DRK-Zentrum 16:00–20:00 Mi., 22. April, 21702 Ahlerstedt, Oberschule 15:30–20:00 Mi., 22. April, 27404 Heeslingen, Oste-Grundschule Heeslingen 16:00–20:00 Mi., 08. April, 21769 Lamstedt, Bördehalle 16:00–20:00 Mi., 22. April, 27721 Ritterhude, Hamme Forum 15:00–20:00 Mi., 08. April, 27283 Verden, Gymnasium am Wall 13:00–19:00 Mi., 22. April, 29664 Walsrode, Sportheim KSV 16:00–20:00 Mi., 08. April, 27472 Cuxhaven, DRK-Kreisverband Cuxhaven e. V. 15:00–20:00 Do., 23. April, 27478 Cuxhaven, Geschwister-Scholl-Schule 15:30–20:00 Do., 09. April, 21737 Wischhafen, Schützenhalle Wischhafen 16:00–20:00 Fr., 24. April, 21368 Dahlenburg, Oberschule am Dorn 16:00–20:00 Do., 09. April, 27283 Verden, Gymnasium am Wall 13:00–19:00 Fr., 24. April, 21682 Stade, DRK-Räume 15:30–20:00 Sa., 11. April, 21682 Stade, DRK-Räume 11:00–15:00 Fr., 24. April, 27446 Selsingen, Heinrich-Behnken-Schule 15:30–20:00 Sa., 11. April, 27442 Gnarrenburg, DRK Haus 11:00–14:00 Fr., 24. April, 29320 Hermannsburg, Sa., 11. April, 28832 Achim, Ravza Moschee Achim 12:00–16:00 Hermann-Billung-Grundschule 16:00–20:00 Sa., 11. April, 29525 Uelzen, Seminarhaus 11:00–15:00 Mo., 27. April, 21640 Neuenkirchen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 Di., 14. April, 21398 Neetze, Grundschule 16:30–20:00 Mo., 27. April, 27432 Oerel, Oberschule 16:30–20:00 Di., 14. April, 21439 Marxen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 Mo., 27. April, 29584 Himbergen, Feuerwehrhaus 15:30–19:30 Di., 14. April, 27432 Basdahl, Hermann-von-Issendorf-Schule 16:30–19:30 Di., 14. April, 27446 Farven, Pella Gemeinde Farven 16:30–20:00 Di., 28. April, 21218 Seevetal, Grundschule 16:00–20:00 Di., 14. April, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Stadthalle 14:00–20:00 Di., 28. April, 21365 Adendorf, Grundschule 15:30–20:00 Di., 14. April, 29331 Lachendorf, Olen Drallen Hoff 16:00–20:00 Di., 28. April, 21709 Düdenbüttel, Gemeindezentrum 15:30–19:30 Di., 14. April, 29362 Hohne, Grundschule Hohne 17:00–20:00 Di., 28. April, 27374 Visselhövede, Oberschule Visselhövede 15:30–20:00 Di., 28. April, 27607 Debstedt, Gemeindesaal 14:45–19:30 Mi., 15. April, 21379 Scharnebeck, Schulzentrum – Eingang A oder D 15:30–20:00 Mi., 29. April, 21272 Egestorf, Ev. Gemeindehaus 16:00–20:00 Mi., 15. April, 21698 Bargstedt, Ev. Gemeindehaus 15:30–20:00 Mi., 29. April, 21635 Jork, Schulzentrum 16:00–20:00 Mi., 15. April, 27628 Wulsbüttel, Schützenhaus 17:00–20:00 Mi., 29. April, 27321 Thedinghausen, Mi., 15. April, 28879 Grasberg, Rathaus Grasberg 15:45–20:00 Gudewill-Schule Thedinghausen 16:00–20:00 Mi., 29. April, 27607 Langen, Haus der Vereine 16:00–20:00 Do., 16. April, 21382 Brietlingen, Schützenhaus 16:00–20:00 Do., 16. April, 21629 Neu Wulmstorf, Do., 30. April, 27442 Gnarrenburg-Brillit, Festhalle 17:00–20:00 Gymnasium Neu Wulmstorf 16:00–20:00 Do., 30. April, 27478 Cuxhaven, Schule 16:00–19:30 Do., 16. April, 27308 Kirchlinteln, Schützenhalle 16:00–20:00 Do., 30. April, 29348 Eschede, Schule Am Glockenkolk 16:00–20:00 Do., 16. April, 27313 Dörverden, Grundschule Westen 16:00–20:00 Do., 30. April, 29471 Gartow, DRK-Senioren- und Pflegeheim 16:00–19:00 Do., 16. April, 27419 Klein Meckelsen, Neue Schule 16:00–20:00 Do., 30. April, 29525 Uelzen, Schützenhaus 16:00–20:00

28 April 2020 DIFFERENT BEATS BUILD A NATION’S HEART. adidas.de/Deutschland Bezirk Lüneburg

Jule Gurkasch (stehend, 3. von links), mit sechs Treffern beste Torschützin des Endrundenturniers, und ihre Mitspielerinnen von der SG Scharmbeck- Pattensen waren bei der 30. Auflage der gemeinsam ausgetragenen Frauen-Hallenmeisterschaft der NFV-Kreise Stade und Harburg das Maß aller Dinge. Mit sechs Siegen, ohne Punktverlust und mit nur ei- nem Gegentor, sicherte sich die Mannschaft von Trainer Henning Oertzen (stehend, 2. von links) hochverdient die Meisterschaft. Nach der SG Este 2012/TSV Holvede-Halvesbostel (2014) holte damit zum zweiten Mal eine Harburger Mannschaft den Titel. „Der Scharmbecker Sieg hatte sich bereits nach den 45 Vorrundenspielen abgezeichnet“, erklärten Staffelleiter Peter Wessolowski (NFV-Kreis Stade, stehend links) und Stades Kreisfrauenreferent Mi- chael Koch (stehend rechts) unisono. Die stabile De- fensive, eine mannschaftliche Spielweise und bril- lante Ballkombinationen gepaart mit zielsicheren Offensivspielerinnen – die SG Scharmbeck-Patten- sen offenbarte keine Schwachstelle. Als „Spielerin des Tages“ wurde Vanessa Draack von der dritten Mannschaft des VfL Güldenstern Stade ausgezeich- net. Den Pokal für die „Torhüterin des Tages“ durfte Janine Thielpape (SV Drochtersen/Assel) entgegen- nehmen. Foto: Oertzen „Integration durch Sport“: DOSB nimmt Dynamo Lüneburg als Stützpunktverein auf Henryk Kuzbik-Ebel bekleidet neu geschaffene Stelle des „Verantwortungsbürgers“ trag zur gesellschaftlichen In- hat der FC Dynamo Lüneburg tegration zu leisten“, erklärte seinen ersten offiziellen Ver- der Vereinsvorsitzende Jens einsmitarbeiter. „Als ‚Verant- Niemann. wortungsbürger‘ möchte ich Unterstützt wird sein Ver- Menschen mit Migrationshin- ein vom Kreissportbund Lüne- tergrund und sozial benach- burg (KSB). „Der FC Dynamo teiligte Personen bei ihren Lüneburg steht uns immer als sportlichen und außersportli- verbindlicher Partner bei der chen Aktivitäten begleiten Durchführung von Integra- und ihnen bei Fragen der tionsprojekten zur Seite. Da Alltagsbewältigung helfen. war es für den KSB nur nahe- Zudem möchte ich weitere liegend, diesen Verein als freiwillige Engagierte für die Stützpunktverein und für die Integrationsarbeit gewin- Zertifizierung vorzuschlagen“, nen“, erklärte Henryk Kuzbik- sagte die Geschäftsführerin Ebel. Susanne Pöss. Eine der wich- Am Dynamo-Standort tigsten Ansprechpartnerinnen Schützenstraße 31/LSV- für den FCD ist Nurka Casano- Gelände soll das Sportange- Die KSB-Mitarbeiterinnen Nurka Casanova (hinten links) und Su- va, die beim KSB die Koordi- bot, das bisher nur Fußball be- sanne Pöss sowie Henryk Kuzbik-Ebel (vorne links) und Jens Nie- nierungsstelle „Integration im inhaltet, ausgeweitet werden. mann vom FC Dynamo Lüneburg setzen sich für Menschen mit und durch Sport“ besetzt. Weitere Sportarten wie Migrationshintergrund und sozial Benachteiligte ein. Stützpunktvereine wie Cricket, Leichtathletik und der FC Dynamo erhalten Kickboxen will der Verein an- er 2009 gegründete Fuß- erste Verein, der dieses Zertifi- durch das Programm „Inte- bieten. Die Kombination der Dball-Club Dynamo Lüne- kat erhalten hat. gration durch Sport“ eine An- Stadtteile Kaltenmoor (Zielge- burg wurde im Februar 2020 „Das Programm ‚Integra- schubfinanzierung, um die biet) und Hanseviertel (Zu- als offizieller Stützpunktverein tion durch Sport‘ richtet sich Förderziele in den nächsten zugsgebiet Familien mit Kin- im Bundesprogramm „Inte- vornehmlich an Menschen mit fünf Jahren erreichen zu kön- dern) soll das gemeinsame gration durch Sport“ des Migrationshintergrund und nen. Als erste Maßnahme Miteinander unterstützen. Deutschen Olympischen an sozial benachteiligte Perso- wurde aus diesen Mitteln die Niemann: „Durch die Koope- Sportbundes (DOSB) aufge- nen. Ziel ist es, ihnen die Teil- Position „Verantwortungsbür- ration mit dem Partnerverein nommen. Die Dynamos sind nahme und Teilhabe am orga- ger“ geschaffen und zum Lüneburger SV können zu- damit in der Hansestadt und nisierten Sport zu erleichtern 1. Januar 2020 mit Henryk dem Synergien erreicht wer- im Landkreis Lüneburg der und darüber hinaus einen Bei- Kuzbik-Ebel besetzt. Damit den.“

30 April 2020 Bezirk Lüneburg FSV Tostedt ist Sieger der Futsal-Kreisliga Außenseiter gewinnt überraschend auch das Endspiel – Trainer Fohsack: „Wir hatten konditionelle Vorteile“ as diesjährige Finale in ten, Jesteburg war nur zu Dder Futsal-Kreisliga hatte acht. Wir hatten sicher kondi- seinen besonderen Reiz. Mit tionelle Vorteile“, resümierte dem FSV Tostedt und der SG Fohsack das Finale. Die Tore Jesteburg/Bendestorf standen für Tostedt schossen Jonas sich viele Spieler gegenüber, Werlich (3), Tim-Ole Bleich (3), die sich seit der Jugendzeit Finn Godenrath (2), Szymon bei der JSG Jesteburg/Ben- Maluski und Laurin Süssen- destorf kennen. Am Ende ei- guth, für die SG trafen Max ner torreichen Partie konnte Eggert (3), Hussam El-Kara, der FSV Tostedt jubeln: Mit Nicolas Befeldt, Nijazi Aziri 10:7 (6:2) ging der Titel und Philipp Mühle. an die Überraschungsmann- Die Tostedter Mann- schaft vom FSV. schaft setzt sich fast aus dem „Wir waren eigentlich kompletten 2001er-Jahrgang schon fast raus, sind mit Der FSV Tostedt sicherte sich überraschend den Finalsieg in der zusammen, den Fohsack Glück als Vierter überhaupt in Futsal-Kreisliga. früher bei der JSG Jeste- die Endrunde gerutscht“, er- burg/Bendestorf coachte. In- innerte sich FSV-Trainer Daniel lenführer, wurde in die Verlän- hochmotiviert ins Endspiel zwischen sind die Jungs ver- Fohsack an keine besonders gerung gezwungen und nach gegen Jesteburg/Bendestorf, streut und kicken für den FSV, überzeugende Futsal-Saison. Sechsmeterschießen mit 6:5 das sich mit 4:2 im zweiten aber auch für Ramelsloh, Win- Im Halbfinale gelang seinem ausgeschaltet. „Dieser Erfolg Halbfinale gegen den MTV sen und Jesteburg in der Feld- Team aber die große Überra- gegen Welle hat uns richtig Backel durchgesetzt hatte. saison. Beim Futsal spielen sie schung: Der TV Welle, bis da- gepusht“, glaubt Fohsack. „Wir sind mit 14 von 14 aber noch mal zusammen. hin verlustpunktfreier Tabel- Von daher ging der FSV auch möglichen Spielern angetre- Kathrin Röhlke 8.000 Euro für die KinderKrebshilfe JSG Ramelsloh/Maschen gewinnt zum Abschluss der Harburger Hallenrunde das Turnier der U 11-Junioren ubelnd rissen die Kicker der selbst vor dem Anpfiff vorstel- Doch auch auf dem Feld So ließen 1.548 Tore den Be- JJSG Ramelsloh/Maschen len. wurde fleißig gesammelt. Pro trag auf 7.864,91 Euro (NFV-Keis Harburg) die Arme Holm-Seppensen gestal- geschossenem Treffer, das wachsen, ehe das Bankinsti- hoch. Soeben hatten sie tete das Endspiel zunächst hat inzwischen Tradition, leg- tut die Endsumme auf 8.000 den U 11-Junioren-Mini-Fut- ausgeglichen. Spätestens te die Sparkasse Harburg- Euro aufrundete. sal-Cup der Saison 2019/20 nach der Führung durch Haris Buxtehude einen Euro drauf. Karsten Schaar gewonnen. Im Finale in der Radoncic dominierte aber Ra- Sporthalle am Salzhäuser melsloh/Maschen. Als Hendrik Kreuzweg wurde der SV Sangkuhl nach einem Allein- Holm-Seppensen mit 3:0 be- gang das 2:0 erzielte, war das zwungen. Ein weiterer Ge- Spiel entschieden. Frederik winner ist die Deutsche Kin- Jürgens setzte schließlich den derKrebshilfe, die einen Schlusspunkt. Der Kreismeis- Scheck über 8.000 Euro erhal- ter war ohne Verlustpunkt ten wird. durch die Vorrunde mar- Als Gastgeber des End- schiert und bezwang im Halb- rundenturniers sorgte die SG finale den JFV Ashausen- Salzhausen/Garlstorf wieder Scharmbeck/Pattensen mit einmal für ein besonderes 2:0. Ambiente. Die abgedunkel- „Eine lange Hallenrunde te Halle, Nebelschwaden, liegt hinter uns, die mit dem Leuchtstäbchen und eine volle hochkarätigen U 11-Turnier Tribüne machten das Einlau- zu Ende gegangen ist“, sag- fen für die beiden Endspiel- te Hallenfußball-Spielleiter mannschaften zu einem un- Frank Dohnke während der vergesslichen Erlebnis. Zudem Siegerehrung. Anlässlich der Jugendausschuss-Vorsitzender Frank Dohnke (links) nahm einen ließ „Billy“ Bostelmann, der Hallenturniere kreisten auch Scheck von Ingo Gräper, Leiter der Sparkassen-Filiale in Salzhau- zusammen mit Christian Rich- in diesem Jahr wieder die sen, über 1.683,09 Euro entgegen. Hierbei handelt es sich um die ter die Turnierleitung in der Spendendosen. Dabei kamen Differenz zwischen dem Sammelerlös (6.316,91) und dem Ge- Hand hatte, die Kicker sich 6.316,91 Euro zusammen. samtbetrag von 8.000 Euro. Foto: Schaar

April 2020 31 Bezirk Lüneburg Kreissiegerin Jessika Schmidt sorgt beim TSV Brunsbrock für frischen Wind „Tag des Ehrenamts“ im NFV-Kreis Verden: Marie Luisa Wittenbecher ist die neue „Fußballheldin“ zeichnete Jens Hager (TV Oyten) aus. Er spielt nicht nur in der S 40, sondern führt diese Mannschaft auch als Trainer/Betreuer. Der 46- Jährige ist gleichzeitig als Ju- gendobmann im Vorstand des TV Oyten aktiv und darf als Glücksgriff für den Verein bezeichnet werden. Der Kreisvorsitzende Kurt Thies ehrte Frank Flegel (SV Hülsen) und Herbert Kamp (Türksport Verden). Flegel, seit Geburt als Contergan- Geschädigter an den Roll- stuhl gefesselt, erwarb trotz dieses Handicaps die Trainer- C-Lizenz. Er hat nie selbst Fußball spielen können, war jedoch immer getrieben von einem sehr starken Willen. Als erster Rollstuhlfahrer in Niedersachsen bestand er die Der Kreisehrenamtsbeauftragte Horst Lemmermann (links) und der Kreisvorsitzende Kurt Thies Trainer-C-Lizenzprüfung. Sei- (rechts) nahmen (von links) Kreissiegerin Jessika Schmidt, Malte Güers (Zweitplatzierter DFB-Ak- ne sportliche Heimat hat Fle- tion Junges Ehrenamt) und Fußballheldin Marie Luisa Wittenbecher in ihre Mitte. Foto: Holsten gel in Hülsen als Co-Trainer der 2. Herrenmannschaft ge- er NFV-Kreis Verden rich- 20-jährige „Fußballheldin“ 2019 erwarb Malte Güers die funden. Dtete traditionell den Tag musste ihre aktive Laufbahn B-Lizenz. Herbert Kamp trainierte des Ehrenamtes aus, um allen aufgrund von Verletzungen Daniel Ballin, Schriftwart fünf Jahre lang den FC Lang- freiwillig Tätigen ein besonde- schon früh beenden. Das war und Schiri-Lehrwart des Krei- wedel. Nach seiner berufli- res Dankeschön für ihre Leis- für sie aber kein Grund, sich ses, nahm die Ehrungen für chen Versetzung übernahm tungen auszusprechen. Der vom Fußball loszusagen. Lucy Holsten und Marcel er an seinem neuen Wohnort Kreisehrenamtsbeauftragte Überall wo Helferinnen und Steinführer vor. Lucy spielt eine Mannschaft mit Migra- Horst Lemmermann zeichnete Helfer gebraucht werden, ist beim TSV Gut Heil Bassen ak- tionshintergrund. Er fand Ge- Jessika Schmidt vom TSV Marie Luisa Wittenbecher da- tiv Fußball. Ihre besondere fallen an dieser Aufgabe und Brunsbrock als Kreissiegerin bei (u.a. Jugendzeltlager, Aufmerksamkeit gilt aber dem erwarb bei einem Aufenthalt aus. Die 26-Jährige ist bereits Mädchenfußballtag). Auch Schiedsrichterwesen. Neben in der Türkei viele Kenntnisse in jungen Jahren ein Vorbild das Trainieren bereitet ihr viel eigenen Spielleitungen agiert über deren Kultur und die für starkes ehrenamtliches En- Spaß. Sie hat deshalb ein Trai- sie in der Herren-Landesliga besondere Gastfreundschaft. gagement. Trainertätigkeiten neramt bei der U 8 übernom- als Assistentin. Mit viel Enga- Vor rund zwei Jahren kam er in verschiedenen Jugend- men. gement wirbt sie an zahlrei- zurück in seine Heimat. Hier mannschaften, die Organisa- Leider kann Marie Luisa chen Stellen für das Schieds- übernahm er sofort das Team tion und Planung des gesam- die mit dieser Ehrung verbun- richteramt (u.a. Lehrgang an von Türksport Verden. Er re- ten Mädchenfußballs, die Lei- dene fünftägige Bildungsreise der IGS Oyten). Darüber hi- formierte diesen Club und tung der Brunsbrocker Ju- nach Spanien aus zeitlichen naus beteiligt sich Lucy Hols- man kann dem Verein ein gendabteilung und ihre Tätig- Gründen nicht wahrnehmen. ten am Patenmodell des DFB sehr gutes Verhalten auf und keit als Vorstandmitglied le- Es gibt jedoch in diesem Jahr für Jungschiedsrichter. neben dem Sportplatz be- gen davon ein beeindrucken- erstmalig eine Nachrücker-Re- Marcel Steinführer ist scheinigen. des Zeugnis ab. Mit ihrer posi- gelung. Sollte die für Mai ge- beim TSV Uesen der „Mann Bernd Osmers (TSV tiv motivierenden Art sorgt plante Reise nach Santa Su- für alle Fälle“. „Steini“, wie er Gut Heil Bassen) konnte Jessika Schmidt überall für fri- sanna (bei Barcelona) stattfin- genannt wird, ist Trainer der an der Veranstaltung nicht schen Wind und hat schon den, würde auf Antrag des U 16-Junioren, Stadionspre- teilnehmen. Seine Auszeich- viele weibliche Kolleginnen NFV-Kreises Verden der Zweit- cher, Schiedsrichter in der nung wird später nach- für die ehrenamtliche Mitar- platzierte Malte Güers (FSV Kreisliga, Organisator von ver- geholt. Alle Geehrten erhiel- beit gewinnen können. Langwedel-Völkersen) mitfah- schiedenen Veranstaltungen ten eine Urkunde und ei- Ebenfalls vom TSV Bruns- ren. Er engagiert sich in sei- (z.B. REWE-Cup) und notfalls ne DFB-Uhr. Der „Tag des brock kommt die Verdener nem Heimatverein stark im auch Verkäufer in der Würst- Ehrenamtes“ endete mit ei- Kreissiegerin in der DFB-Ak- Kinder- und Jugendbereich chenbude. nem gemeinsamen Kohl- tion „Junges Ehrenamt“, Ma- und ist Trainer einer U 15- Der stellvertretende und Pinkelessen. rie Luisa Wittenbecher. Die Mannschaft auf Bezirksebene. Kreisvorsitzende Uwe Norden Klaus Intemann

32 April 2020 Bezirk Lüneburg

Die Hälfte besteht mit null Fehlern Harburg: Zwei Frauen und zehn Männer absolvieren erfolgreich Anwärterlehrgang er erste Schiedsrichteran- bei der den Anwärtern unter Die Hälfte der Prüflinge be- (TuS Fleestedt) verstärken Dwärterlehrgang 2020 im anderem der Umgang mit der stand sogar mit null Fehlern. fortan zwei Frauen die Har- NFV-Kreis Harburg endete Assistentenfahne gezeigt wur- Insgesamt lag der Fehler- burger Schiedsrichterfamilie. nach insgesamt acht Präsenz- de. Zudem wie man persönli- schnitt bei 0,91. Die Kreis- Zudem bestanden: Benny tagen mit der Prüfung in Flee- che Strafen ausspricht. schiedsrichterlehrwarte Alex- Borstelmann, Benjamin Tou- stedt. Bezirksschiedsrichterob- Von den 17 gemeldeten ander Schulz und Marvin ma, Kalle Wittfoot (alle SG mann Berthold Fedtke, der die Teilnehmern erschienen 16 Schories freuten sich über die Salzhausen-Garlstorf), Noel Prüfung abnahm, war mit dem zum Lehrgang, darunter auch Ergebnisse und dankten Yan- Kottek, Jonas Kratzke (beide Ergebnis sehr zufrieden. An ein Wiedereinsteiger. Nach nik Brunke und Olaf Lahse für TSV Elstorf), Arne Müller, Jan fünf Abenden und drei langen dem Vortest ließ der Kreis- ihre Unterstützung bei der Müller (beide FC Roddau), Tagen, die im Vereinsheim des schiedsrichterausschuss (KSA) Ausrichtung des Lehrgangs. Volkmar Klutsch (MTV Luh- TuS Fleestedt stattfanden, zwölf Anwärter zur Prüfung Ebenso erfreulich: Mit den dorf-Roydorf), Tom Peters (FC wurde die Regelkunde ge- zu, die alle bestanden und so- Absolventinnen Antonia Pollin Rosengarten), Tamas Wagner paukt. Der Praxisteil war eine mit ab sofort Schiedsrichter (JFV Ashausen-Scharmbeck/ (TSV Heidenau). eintägige Hallenveranstaltung, des NFV-Kreises Harburg sind. Pattensen) und Amelie Vergin Marvin Schories „Verständnis für das Verhalten beider Seiten schaffen“ Stade: Fußballtrainer tauschen sich mit Jungschiedsrichtern aus u Beginn der Saison nacheinander vor und es ent- Z2019/20 wurden gelbe wickelte sich eine konstruk- und rote Karten für Teamoffi- tive Diskussion. Einigkeit zielle eingeführt. Dies führte herrschte darüber vor, dass vor allem aus den Profiligen dem Schiedsrichter bei einem immer wieder zu den Vorwür- eindeutigen unsportlichen fen, dass sich das Verhältnis Verhalten des Trainers gar kei- zwischen Trainern und ne andere Möglichkeit bleibt, Schiedsrichtern verschlechtert als mit einer Karte einzugrei- habe, die Trainer in ihrem fen. Des Weiteren hat kein Coaching eingeschränkt seien Schiedsrichter vor, die Trainer- und Schiedsrichter keine Emo- Die Trainer Rainer Rambow (rechts) und Carsten Junge bei ihrer arbeit einzuschränken. Trainer tionen mehr zulassen würden. Gruppenarbeit. Anschließend tauschten sie sich mit den Mitglie- sollen weiter fachlich ihr Team Dies brachte den Schieds- dern des Stader Schiedsrichter-Talentkaders um Vincent Springer motivieren und auch Emotio- richterausschuss des NFV- (TSV Eintracht Immenbeck) aus. Foto: Hauschild nen zeigen. Allerdings muss Kreises Stade auf die Idee, auf beiden Seiten immer der zwei ausgewählte Trainer ein- das Ziel der Maßnahme. „Wir Konsequenzen zu ahnden ha- Respekt gegenüber dem an- mal mit einer Gruppe von wollen den jungen Schiris ben. deren gewahrt werden. Schiedsrichtern an einen Tisch Tipps im Umgang mit den Im Anschluss teilten sich Außerdem wurde noch ein- zu bringen. Daher statteten Trainern an die Hand geben. die Teilnehmer in vier Grup- mal betont, wie wichtig die beiden Kreisliga-Coaches Es geht darum, Verständnis pen auf. In diesen sollten sie die Kommunikation zwischen Rainer Rambow (VSV Heden- für das Verhalten beider Sei- herausarbeiten, was derzeit Trainer und Schiedsrichter ist. dorf/Neukloster II) und Cars- ten zu schaffen.“ bereits gut läuft und in wel- Somit sollen Schiedsrichter ten Junge (SSV Hagen) der Zu Beginn stellte jeder chen Bereichen es Verbesse- weiterhin und gegebenenfalls Schiedsrichter-Fördergruppe, Teilnehmer ein vorgegebenes rungspotential gibt. Die bei- vermehrt von einer deeskalie- die aus rund 15 Talenten be- Fehlverhalten eines Teamoffi- den Coaches bildeten dabei renden mündlichen Ermah- steht, bei einem ihrer monatli- ziellen vor. Danach musste er die erste Gruppe „Verhalten nung Gebrauch machen, da- chen Treffen in Stade einen entscheiden, ob er in dieser Schiedsrichter gegenüber mit es gar nicht erst zu Gelb Besuch ab. So entstand ein Situation dem Teamoffiziellen Trainern“. Die Schiedsrichter oder Rot kommt. sehr unterhaltsamer, interes- eine gelbe oder rote Karte zei- der Fördergruppe fanden Sowohl die beiden Trainer santer und konstruktiver Aus- gen würde oder ob er eine sich in den drei übrigen als auch die Schiedsrichter der tausch zwischen Schiedsrich- mündliche Ermahnung noch Gruppen zusammen, die sich Fördergruppe waren sich ei- tern und Trainern. als ausreichend ansieht. Somit mit dem Verhalten der Trai- nig, dass dies eine gelungene Nach einer kurzen Vor- wurden zu Beginn die not- ner gegenüber den Schieds- Runde war und die am An- stellungsrunde erläuterte wendigen theoretischen In- richtern VOR, WÄHREND fang gesteckten Ziele des Marcel Baack, seit Ende Janu- halte an die Teilnehmer ver- und NACH dem Spiel be- Austausches auf jeden Fall er- ar auf Interimsbasis neuer mittelt, in welchen Situatio- schäftigten. reicht wurden. Eine Fortset- Vorsitzender der Stader nen die Schiedsrichter ein Als nächstes stellten die zung mit verschiedenen Trai- Schiedsrichtervereinigung, Fehlverhalten mit welchen Gruppen ihre Ausarbeitungen nern ist deshalb geplant. MB

April 2020 33 Bezirk Lüneburg Großer personeller Umbruch im Jubiläumsjahr 2021 Halbzeit-Arbeitstagung im Heidekreis – Plesse kritisiert Verhalten der Funktionäre und Zuschauer – Punktabzug bei fehlenden Schiedsrichtern steht zur Debatte

ten bei Funk- einigen NFV-Kreisen schon tionären und Zu- positiv praktizierter zusätzli- schauern breit ge- cher Punktabzug steht beim macht hat“, fand Vorstand des NFV-Heidekrei- Plesse deutliche ses nach einem vorliegenden Worte. Gefordert Antrag zur Debatte. „Die Ver- seien auch die eine sind hier in der Pflicht, eingeteilten Ord- denn es geht nicht an, dass ner, deren Einsatz sich große Vereine der Verant- oft vermisst wur- wortung entziehen, Schieds- de. richter zu stellen, aber zu je- Der Probelauf dem Spiel Unparteiische for- hinsichtlich der di- dern“, brachte Plesse den Un- gitalen Spielerpäs- mut der anderen Klubs auf se läuft zurzeit den Tisch. noch. Es sei aber In seinem Grußwort kein Kann, son- machte der Kreisvorsitzende dern ein Muss. Heinrich Eickhoff die Vereine Nach dem Probe- darauf aufmerksam, dass es lauf folgt bei feh- zum Jubiläumsjahr 2021 im Der Spielausschuss des NFV-Heidekreises (von links): Thomas Heinke (Staffel- lender oder bei Vorstand und in den Aus- leiter 2. KK Süd), Vorsitzender Joachim Plesse, Mario Walter (Staffelleiter nicht vollständi- schüssen einen bedeutenden 2. KK Nord, Frauen Heidekreis/Celle), Klaus Hackbarth (Staffelleiter Kreisliga, gem Nachweis der Umbruch geben wird, da vie- 1. KK), Ulrich Hoops (Staffelleiter Alte Herren, Altsenioren). Foto: Rutkowski Spielerlaubnis eine le altgediente Ehrenamtliche Sanktionierung. sich aus Altersgründen zu- uf der Halbzeit-Arbeitsta- ne Mannschaftsabmeldungen Plesse: „Ab der neuen Saison rückziehen werden. „Da muss Agung des NFV-Heidekrei- im Laufe der Spielzeit gab. Le- wird es daher ernst.“ mit vielen jungen Leuten ge- ses dankte der Spielaus- diglich drei Abmeldungen In diesem Zusammen- sprochen werden, um einen schussvorsitzende Joachim zum Saisonwechsel wurden hang wurden die Spielberech- reibungslosen Übergang zu Plesse im gut besetzten Saal notiert. Eine Staffelstärke von tigungen diskutiert. Laut NFV- gewährleisten“, sagte Eick- des Gasthauses Mehring 14 Mannschaften wird wei- Satzung, so Plesse, gelte: hoff. Er wies noch einmal aus- (Dorfmark) den einzelnen terhin angestrebt. „Sollte ein Spieler nicht auf drücklich auf die Rückmel- Staffelleitern für die manch- Leider hält der Abwärts- dem Spielberichtsbogen ste- dungen der Vereine zur Fest- mal nicht einfache Arbeit. Ein trend im Seniorenbereich wei- hen und der Verein das Spiel schrift hin. weiteres Dankeschön ging an ter an. Hier sind noch 56 schon frei gegeben haben, Auch Schiedsrichterob- Heiner Schröder und Thorben Mannschaften im Rennen, kann der Spieler trotzdem ein- mann Gerrit Ludwig wird auf- Speck (beide SV Schülern) für während es im Vorjahr noch gesetzt werden. Es ist die hören. Er appellierte erneut die Federführung in der Aus- 60 Teams waren. Mit 33 Pflicht des jeweiligen Schieds- an die Vereine, mit den richtung des Premierentur- Mannschaften im Altherren- richters, diesen Spieler auf 97 Schiedsrichterinnen und niers im eFootball. Für das Tur- und Altseniorenbereich ist die dem Spielberichtsbogen in Schiedsrichtern des Heidekrei- nier 2020 wird noch ein Orga- Stärke gleichgeblieben. Insge- Zusammenarbeit mit dem ses respektvoll umzugehen. nisator gesucht. samt ist der Rückgang der Verein nachzutragen. Nur der „Durch unterschwellige Pöbe- In seinem Jahresbericht Mannschaften von G-Junio- Verein entscheidet, welchen leien ist oft ein sachlicher Dia- wies der Spielausschussvorsit- ren bis Altsenioren im Heide- Spieler er spielen lässt. Er trägt log nicht mehr möglich“, zende auf schwierige Zeiten kreis von 286 im Vorjahr auf dann natürlich auch die Kon- führte der Staffelleiter der hin. „Bei sinkenden Mann- jetzt 260 (minus 9,09 Prozent) sequenzen für den Einsatz sei- Altherren und Altsenioren, Ul- schaftszahlen, immer weni- geschrumpft. „Diesem Pro- nes Spielers.“ rich Hoops, an. „Worte wie ger Aktiven, zu wenigen zess entgegenzuwirken ist Ein Manko sind auch wei- Paragrafenscheißer waren da- Schiedsrichtern und ehren- nicht einfacher geworden“, terhin die fehlenden Schieds- bei noch die Harmlosesten. amtlich Tätigen in den Verei- sagte Plesse. richter. Bisher wurden im ver- Der Ton wird rauer und per- nen ist es uns wichtig, die Im Bereich des Fair Play gangenen Jahr 200 Euro pro sönlicher“, berichtete Hoops Vereine anzuhören und sie sei die Auswertung zur Halb- fehlendem Referee berechnet. sichtlich betroffen. Wie Joa- mit ins Boot zu holen“, zeit der Saison erschreckend. Ein Punkteabzug erfolgte chim Plesse ist er seit 2005 da- machte Plesse das nötige Von 33 Kreisen im NFV-Ver- nicht. Die 16.400 Euro Straf- bei und ebenso wie der Spiel- Miteinander deutlich. bandsgebiet nimmt der Hei- zahlungen für die Saison ausschussvorsitzende wird Ul- In der Hinserie gab es dekreis nur noch Platz 24 2018/19, wobei einige Verei- rich Hoops 2021 ausscheiden. durch die kleineren Staffel- ein. Plesse: „Im Vorjahr wa- ne mit deutlichen vierstelligen Dies gilt zudem für Staffellei- stärken nur wenige Spielaus- ren wir noch 14. Es geht auf Summen dabei waren, schei- ter Klaus Hackbarth (Kreisliga fälle. Der Rahmenspielplan keine Kuhhaut, was sich da nen keine abschreckende Wir- und 1. Kreisklasse). habe sich bewährt, da es kei- für ein unterirdisches Verhal- kung zu haben. Ein bereits in Manfred Rutkowski

34 April 2020 5. Blutspendemeisterschaft: Die April-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Braunschweig om 1. März bis 31. Mai läuft die 5. Runde der Nieder- Vsächsischen Blutspendemeisterschaft und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgerufen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im April für den Bezirk Braunschweig zusammengestellt.

In Zeiten des Corona-Virus zählt jede Spende Besondere Sicherheit auf allen Terminen Täglich aktualisierte Online-Terminsuche unter www.blutspende-leben.de/blutspendetermine

Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit

Mi., 01. April, 38100 Braunschweig, Schlosscarree 11:00–16:00 Fr., 17. April, 37539 Bad Grund, Heinz-Grupe-Haus 16:00–19:30 Fr., 17. April, 38229 Salzgitter–Lebenstedt, Mi., 01. April, 38271 Baddeckenstedt, Moschee–Salzgitter-Lebenstedt 13:30–16:30 Dorfgemeinschaftshaus Oelber a.w.W. 15:00–19:30 Fr., 17. April, 38279 Sehlde, Feuerwehrgerätehaus 16:00–19:30 Mi., 01. April, 38527 Meine, Dorfgemeinschaftshaus 16:30–20:00 Fr., 17. April, 38350 Helmstedt, Schule 16:00–19:30 Do., 02. April, 29393 Groß Oesingen, Gemeindehaus 15:30–19:30 Mo., 20. April, 31224 Peine, Forum Peine 16:00–20:00 Do., 02. April, 38100 Braunschweig, Schlosscarree 13:00–18:00 Mo., 20. April, 37574 Einbeck, Turnhalle / Schule 16:00–19:30 Do., 02. April, 38300 Wolfenbüttel, Lindenhalle 15:00–19:30 Mo., 20. April, 38373 Süpplingen, Do., 02. April, 38642 Goslar, Katharina-von-Bora-Gemeindehaus 15:00–19:30 Kinderkrippe „Raupe Nimmersatt“ 16:30–19:30 Fr., 03. April, 31241 Ilsede, Mehrzweckhalle 16:00–19:30 Di., 21. April, 37520 Osterode, Kurt-Schröder-Halle ( BBS II) 14:00–19:30 Fr., 03. April, 38448 Wolfsburg, Heidgartenschule Vorsfelde 11:00–19:30 Di., 21. April, 38159 Vechelde, Bürgerzentrum 14:30–19:00 Mo., 06. April, 37589 Kalefeld, Alte Schule 16:00–19:30 Di., 21. April, 38524 Sassenburg, Sport- und Freizeitstätte 16:00–19:30 Mo., 06. April, 38226 Salzgitter, DRK-Blutspendezentrum 15:30–19:30 Mi., 22. April, 29369 Ummern, Schießsportheim 17:00–20:00 Mo., 06. April, 38536 Meinersen, Kulturzentrum 15:30–19:30 Mi., 22. April, 29378 Wittingen, DRK-Zentrum 09:30–19:30 Di., 07. April, 31249 Hohenhameln, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 Mi., 22. April, 37520 Osterode, Kurt-Schröder-Halle ( BBS II) 16:00–19:30 Di., 07. April, 37431 Bad Lauterberg, Rathaus 14:30–19:00 Mi., 22. April, 37586 Dassel, Ehemalige Grundschule 16:00–19:30 Di., 07. April, 37589 Kalefeld, Auetalhalle 16:00–19:30 Do., 23. April, 34346 Hann. Münden, Werra-Realschule 15:00–19:30 Di., 07. April, 38120 Braunschweig, Kulturpunkt West 15:00–19:00 Do., 23. April, 38368 Grasleben, Schule 16:00–19:30 Mi., 08. April, 37186 Moringen, Stadthalle 15:30–19:30 Fr., 24. April, 31228 Peine, Grundschule 15:00–19:30 Mi., 08. April, 38229 Salzgitter, Pferdestall der Wasserburg 15:30–19:30 Fr., 24. April, 37520 Osterode, Schule 15:30–19:30 Mi., 08. April, 38315 Schladen, Dorfgemeinschaftshaus 14:30–19:00 Fr., 24. April, 38116 Braunschweig, Gemeinschaftshaus 16:00–20:00 Mi., 08. April, 38442 Wolfsburg, DRK-Heim 14:00–19:00 Fr., 24. April, 38179 Groß Schwülper, Feuerwehrhaus 15:30–19:30 Mi., 08. April, 38524 Sassenburg, Saalbetrieb Tempel 16:00–19:30 Fr., 24. April, 38268 Lengede, Schule 16:00–19:00 Fr., 24. April, 38723 Seesen, Dorfgemeinschaftshaus Münchehof 16:00–19:30 Do., 09. April, 34346 Hann. Münden, Turnhalle 16:00–19:30 Do., 09. April, 37191 Katlenburg-Lindau, Ehemalige Schule 15:30–19:30 Mo., 27. April, 31226 Peine, Grundschule 16:30–19:30 Do., 09. April, 37431 Bad Lauterberg, Großes Schützenhaus 16:30–19:30 Mo., 27. April, 37586 Dassel, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 Mo., 27. April, 38554 Weyhausen, Oberschule 15:30–19:30 Do., 09. April, 38462 Grafhorst, Gemeindezentrum 17:00–20:00 Di., 28. April, 37191 Katlenburg-Lindau, Sa., 11. April, 38300 Wolfenbüttel, Kommisse 10:00–14:00 Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 Sa., 11. April, 38350 Helmstedt, DRK-Kreisverband Helmstedt 10:00–14:00 Di., 28. April, 37441 Bad Sachsa, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 Sa., 11. April, 38446 Wolfsburg, Henry-Dunant-Haus 10:00–14:00 Di., 28. April, 38440 Wolfsburg, Volkswagen Immobilien GmbH 10:00–15:00 Sa., 11. April, 38644 Goslar, DRK-Kreisverband 11:00–15:00 Di., 28. April, 38530 Didderse, Sporthalle 17:00–20:00 Di., 14. April, 37197 Hattorf, Dorfgemeinschaftsanlage 15:30–20:00 Mi., 29. April, 31228 Peine, Dorfgemeinschaftshaus 14:30–19:30 Di., 14. April, 38112 Braunschweig, Ev. Gemeindehaus 16:00–19:30 Mi., 29. April, 37534 Gittelde, Pfarrhaus 16:00–19:30 Di., 14. April, 38126 Braunschweig, Gemeindehaus 15:00–19:30 Mi., 29. April, 38468 Ehra-Lessien, Schützenheim Ehra 15:30–19:30 Mi., 15. April, 38685 Langelsheim, Clubheim VfR Langelsheim 15:30–20:00 Do., 30. April, 34346 Hann. Münden, Mi., 15. April, 38690 Vienenburg, Oberschule Vienenburg 15:30–19:30 DRK-Kreisverband Münden 15:30–19:30 Do., 16. April, 38110 Braunschweig, Ev. Gemeindehaus 15:00–19:30 Do., 30. April, 37115 Duderstadt, Astrid-Lindgren-Schule 15:00–19:30 Do., 16. April, 38644 Hahndorf, Mehrzweckhalle 16:00–19:30 Do., 30. April, 38118 Braunschweig, BBG Seniorenresidenz 16:00–19:00 Do., 16. April, 38667 Bad Harzburg, Berufsschule 15:00–19:30 Do., 30. April, 38442 Wolfsburg, Mehrzweckhalle Sülfeld 17:00–20:00

April 2020 35 Bezirk Braunschweig

lich, hierfür dankte ihm der SC Hainberg zweimal vorn Spielausschussvorsitzende Klaus Henkel sehr herzlich. Ein Krombacher Hallenkreismeisterschaften der Alten Herren in Adelebsen besonderer Dank ging an die Krombacher Brauerei für ihre Unterstützung und an die Schiedsrichter für ihre Leis- tung. Die Siegerehrungen wur- den vom Spielausschuss Göt- tingen-Osterode durch Klaus Henkel, Guido Sievert und Stefan Kanbach vorgenom- men. Für die Erstplatzierten gab es jeweils Krombacher Getränkegutscheine und klei- ne Fässer Bier. Hans-Dieter Dethlefs Die Platzierungen Krombacher Hallenkreis- meisterschaften der Alten Herren Ü 32: 1. SC Hainberg Das Ü 40-Siegerteam des SC Hainberg. Foto: Hans-Dieter Dethlefs 2. SG GW Hagenberg 3. VfB Südharz n der Adelebser Sporthalle nale siegte der SC Hainberg nis zugunsten des SC Hain- 4. SG Elliehausen/Esebeck Ifanden die Krombacher gegen den VfB Südharz mit berg vor dem TSV Landolfs- Krombacher Hallenkreis- Altherren-Kreismeisterschaf- 2:1 und die SG GW Hagen- hausen/Seulingen. Im direk- meisterschaften ten des NFV-Kreises Göttin- berg gewann gegen die SG El- ten Vergleich trennten sich die der Alten Herren Ü 40: gen-Osterode mit über 20 liehausen/Esebeck mit 4:1. Im Kontrahenten 2:2. Bei der 1. SC Hainberg Teams statt. Bei den Alten Spiel um den dritten Platz war Ü 50-Meisterschaft wurde der 2. TSV Landolfshausen/ Herren Ü 32 und Ü 40 siegte der VfB Südharz gegen die SG VfB Südharz bei nur einem Seulingen jeweils der SC Hainberg und Elliehausen/Esebeck mit 2:1 Unentschieden ungeschlagen 3. SG Harste/Lenglern der VfB Südharz war in der Al- erfolgreich. Im Endspiel führte Erster. Zweiter wurde die SG Krombacher Hallenkreis- tersklasse Ü 50 erfolgreich. die SG GW Hagenberg mit Harste/Lenglern nach der Nie- meisterschaften Alle drei Meisterschaften 2:0, am Ende siegte aber der derlage gegen den VfB Süd- der Alten Herren Ü 50: verliefen sehr spannend und SC Hainberg mit 4:2. harz. 1. VfB Südharz fair. Bei der Ü 32-Meister- Am spannendsten verlief Für die Durchführung war 2. SG Harste/Lenglern schaft wurde zunächst in zwei die Meisterschaft der Ü 40. in diesem Jahr der FC Linden- 3. FC Lindenberg- Gruppen gespielt. Im Halbfi- Hier entschied das Torverhält- berg-Adelebsen verantwort- Adelebsen

„50 Jahre Frauenfußball“ und die „Erarbeitung von Lösungsansätzen im Kreis- und Bezirksspielbetrieb der Frauen“ standen im Mittelpunkt einer Sitzung, zu der der Vorsitzende des Bezirksspielausschusses, Jörg Zellmer, die Frauenbeauftragten der Kreise nach Harlingerode eingeladen hatte. Der Bezirksvorsitzende Egon Trepke berichtete in seinen Grußworten u.a. über die aktuellen Mannschaftsstatistiken und die damit verbundenen Rückgänge von Mannschaften sowie die aktuelle Situation in Bezug auf das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen auf den Spielbetrieb. Anschließend informierten die Kreisfrauenbeauftragten über den Spielbetrieb in ihren Heimatkreisen, bevor Zellmer Vorschläge und Lösungsansätze für den zukünftigen Spielbetrieb zur Diskussion stellte. Hans-Heinrich Brandes

36 April 2020 Bezirk Braunschweig

Gemeinsame Arbeitstagung. Dazu konnte Bezirksjugendausschussvorsitzender Jens Schulze neben den Mitgliedern „seines“ Ausschusses auch zahlreiche Vertreter der Kreisjugendausschüsse sowie des Bezirksvorstandes in der modernen Mehr- zweckhalle in Höckelheim im NFV-Kreis Northeim-Einbeck begrüßen. Volker Mönnich als stellvertretender Kreisvorsitzender und an- schließend Gerhard Dix als stellvertretender Bezirksvorsitzender richteten zunächst Grußworte in die Runde. Anschließend trugen sowohl die Vertreter des Bezirksjugendausschusses sowie die einzelnen Kreisvertreter Neuigkeiten aus ihren jeweiligen Zuständig- keitsbereichen vor. Dabei stellte der Jugendobmann des NFV-Kreises Northeim-Einbeck, Stephan Schamuhn, u.a. die zur Saison 2020/2021 angedachte Veränderung der Altersklassen vor. Jens Schulze konnte zum Schluss der mehrstündigen Sitzung ein positives Fazit ziehen. Zugleich dankte er dem NFV-Kreis Northeim-Einbeck für die ausgezeichnete Ausrichtung dieser jährlich in einem ande- ren Kreis stattfindenden Sitzung. Insbesondere die Tagungsstätte fand lobende Worte, verbunden auch mit dem Dank an das ehema- lige Mitglied des Kreisjugendausschusses Northeim-Einbeck, Heinz-Werner Schultz, der durch seinen Einsatz einen reibungslosen Ablauf der Sitzung ermöglichte. Hans-Heinrich Brandes

2.0.“ vor und Hans-Heinrich Brandes aus dem Öffent- Unschöne Zunahme von lichkeitsreferat wies auf den neu geschaffenen Face- bookauftritt des NFV-Be- Verwaltungsentscheiden zirks Braunschweig hin und lud alle Anwesenden Außerordentlicher Bezirks-Jugendstaffeltag ein, diesen mit Leben zu fül- im Dorfgemeinschaftshaus in Groß Flöthe len. Zum Abschluss der Veran- ahlreiche Vereinsvertreter Nachdem der Fair Play- die Führungsspielerveranstal- staltung konnten Spielverle- Zhat der Vorsitzende des Be- Beauftragte Neidhard Paul tung am 27. Juni in Barsing- gungen nach Rücksprache mit zirksjugendausschusses Jens zahlreiche Hinweise zur hausen. dem Gegner durchgeführt Schulze gemeinsam mit sei- Fair Play-Liga gegeben hatte, Anschließend stellte der werden. nen Ausschussmitgliedern im suchte Schulze Teilnehmer für Ausschuss den „Spielbericht Hans-Heinrich Brandes gut gefüllten Dorfgemein- schaftshaus in Groß Flöthe bei einem außerordentlichen Staffeltag begrüßt. Schulze stellte eindrucks- voll anhand der vergangenen Spielzeiten die unschöne Stei- gerung von Verwaltungsent- scheiden vor, die sein Aus- schuss ausstellen musste. Am Ende der Präsentation ent- wickelte sich eine rege Diskus- sion zum Thema. Anschließend berichtete Schulze über die Einführung der C-Junioren-Niedersach- senliga und die damit verbun- denen Richtlinien, mit denen sich zahlreiche Vereinsvertre- ter nicht anfreunden konnten. Der Bezirksjugendausschuss tagte mit Vereinsvertretern in Groß Flöthe.

April 2020 37 Bezirk Braunschweig Zwei Titel für FC Eintracht Hallenregionsmeisterschaft der Juniorinnen in Göttingen-Osterode

Bei den C-Juniorinnen spielten 14 Teams um den Titel des Hallenregionsmeisters. Foto: Hans-Dieter Dethlefs

uch bei den diesjährigen größere Probleme durchge- Sieger bei den E-Juniorinnen B-Juniorinnen: AHallenregionsmeister- führt werden konnte. Mit viel wurde die Mannschaft des 1. FFC Renshausen schaften im NFV-Kreis Göttin- Spaß und Elan wurden in den RSV Geismar-Göttingen 05. 2. JSG Windhausen/Förste gen-Osterode musste ein einzelnen Altersklassen die Der Frauen- und Mäd- 3. FC Lindenberg- merklicher Rückgang an Hallenregionsmeister ausge- chenausschuss möchte sich Adelebsen Mannschaften beklagt wer- spielt. Bei den B-Juniorinnen bei allen Beteiligten für den C-Juniorinnen: den. In den Altersklassen der setzte sich der FFC Renshau- reibungslosen und fairen Ab- 1. FC Eintracht Northeim E- bis B-Juniorinnen nahmen sen gegen die übrigen zwölf lauf der Hallenregionsmeister- 2. JSG Windhausen/Förste insgesamt 44 Mannschaften Mannschaften durch und schaften bedanken. Die Er- 3. FFC Renshausen teil. Insbesondere in den Al- wurde Hallenregionsmeister. gebnisse der einzelnen Vor- tersklassen der E- und D-Juni- Bei den C-Juniorinnen spiel- und Endrunden sind über D-Juniorinnen: orinnen wird dieser Trend mit ten 14 Mannschaften um den fussball.de abrufbar. Die Sie- 1. FC Eintracht Northeim acht bzw. neun Mannschaf- Titel, der an die Mannschaft gerehrungen wurden von den 2. SCW Göttingen ten deutlich. des FC Eintracht Northeim Staffelleitern des Frauen- und 3. RSV Geism.-Göttingen 05 Die ausrichtenden Verei- ging. Auch bei den D-Junio- Mädchenausschusses und E-Juniorinnen: ne wie auch die Schiedsrichter rinnen setzte sich der FC Ein- dem Ausschussvorsitzenden 1. RSV Geism.-Göttingen 05 haben dazu beigetragen, dass tracht Northeim durch und Peter Dzimalle vorgenommen. 2. FFC Renshausen auch diese Hallenrunde ohne wurde Hallenregionsmeister. Peter Dzimalle 3.SVG Göttingen 07

Tagesfortbildung. Dazu hatte der Bezirksschiedsrichterausschuss sein Nachwuchsteam sowie aus den Kreisen gemeldete am- bitionierte Jungschiedsrichter nach Flachstöckheim eingeladen. Hier informierten die Lehrbeauftragten Dr. Hilko Paulsen und Björn Maertens den Schiedsrichternachwuchs in Theorie und Praxis zu diversen Themen wie „Bewältigung herausfordernder Situationen“ oder „Mein Weg als Schiedsrichter – (Zwischen-) Ziele und was muss ich dafür tun“. Während des gemeinsamen Mittagessens wur- den weitere Themen mit dem Ausschussvorsitzenden Stefan Voth erörtert. Hans-Heinrich Brandes

38 April 2020 Bezirk Braunschweig

Insgesamt 27 Übungsleiter*innen mit dem Qualifizierungsteam um Henry Menzel (Bildmitte, mit Ball) verbrachten ein Fortbildungs- wochenende beim TSV Fichte in Helmstedt.

Karsten Bock, Andreas Cohn, Ulf Dunkel, Carsten Flohr, Henry Menzel schult Felix Franke, Peter Goldmann, Marco Homberger, Carsten Jost, Roland Kern, Dirk Klein, 27 Trainer*innen Christoph Kniep, Sven Kraus- C-Lizenz-Fortbildung beim TSV Fichte mann, Fabian Lenkeit, Tho- mas Lippmann, Tanja Morci- ieder einmal war das seither bei fast jeder gemein- Sportplatz wichtige Anregun- nek, Steven Nurenberg, Ralph WVereinsheim des TSV samen Verlängerungsfortbil- gen und Übungsvorschläge Nurenberg, Dirk Rack, Sven Fichte in Helmstedt der Ort, dung ein willkommenes Wie- angeboten. Radespiel, Sascha-Jan Seeho- an dem sich gestandene und dersehen, auch mit Werner Der erfolgreichen Verlän- fer, Reiner Tewes, Andreas angehende Trainer*innen auf Denneberg, der ebenfalls vor gerung ihrer C-Lizenz bis Triller, Michael Triller, Ronald Kreisebene im Rahmen ihrer 36 Jahren mit den Dreien zu- 2023 können entgegen se- Volmer, Cindy Waldeck und Pflichtfortbildung ein ganzes sammen für Viktoria Königs- hen: Alexandra Bewersdorff, Anja Zander. Wochenende über die neues- lutter die damalige „F-Lizenz“ ten Entwicklungen in Technik, erwarb. Taktik und Spielanalyse schu- Der heutige Vorsitzende len ließen. des NFV-Kreises Helmstedt, Insgesamt 27 Verlänge- Werner Denneberg, war es rungen, die zwingend alle drei auch, der gleich zum Auf- Jahre erfolgen müssen, um takt einen Impulsvortrag die Übungsleiterlizenz auf- über Organisation, Satzungen recht zu erhalten, konnte und Ordnungen sowie Lan- Henry Menzel, Vorsitzender desverbandsstrukturen hielt, des Qualifizierungsausschus- bevor Kreisschiedsrichterob- ses des NFV-Kreises Helm- mann Sascha Kordts mit ei- stedt, vornehmen und trotzte nem vortrefflichen, technikge- damit auf seine ihm eigene stützten Vortrag „Regelfestig- Art seiner schweren Erkran- keit bringt Vorteile“ neue Re- kung. „Ein Henry Menzel lässt geln und altes Konfliktpo- sich nicht unterkriegen, das tenzial im Spannungsfeld war auf dem Sportplatz im- Schiedsrichter-Trainer darstell- mer so und wird auch im Le- te. Damit und in der anschlie- ben durchgehalten“, so der ßenden Diskussion konnte Lehrwart. Kordts einen wichtigen Bei- Unter den Teilnehmenden trag zur Verbesserung der waren Karsten Bock, Peter Kommunikation leisten. Goldmann und Ronald Vol- Mit praktischen Übungen mer die „Erfahrensten“, die zur „ballorientierten Koordi- bereits 1984, alle drei für den nation“ und einer „Kurzschu- FC Schöningen 08, im ehr- lung A- und B-Jugendtrai- würdigen Wolfsburger Por- ning“ hatte das Qualifizie- schestadion nach insgesamt rungsteam, neben Henry zwölf Schulungswochenen- Menzel unterstützten An- den ihre Prüfungen bestan- dreas Cohn und Michael Veith den hatten. Für sie gibt es die Fortbildung, auch auf dem

April 2020 39 Bezirk Braunschweig

Danke Schiri! Vor der Viertelfinalbegegnung im Kreispokal zwischen der SG Völkenrode/Watenbüttel und dem SV Gartenstadt präsentierten Vorstandsmitglieder, Funktionäre, Mitglieder des NFV-Kreises Braunschweig und Spieler beider Vereine ein Banner. Alle setzten hiermit ein Zeichen und warben gemeinsam für Fairness gegenüber den Schiedsrichtern. Wir sagen Danke für diese tolle Aktion und wünschen uns allen, dass zukünftig ein respektvoller Umgang mit den Referees auf dem Fußballplatz wieder zu einer Selbstverständlichkeit wird – denn ... ohne Schiri geht es nicht! Text und Foto: Stefanie Klaus Wolfsburg würdigt das Ehrenamt Fabien Forstner (SV Norsteimke) ist der neue Fußballheld, Manuela Hocke (WSV Wendschott) Mitglied im DFB-Club 100 er NFV-Kreis Wolfsburg Ausschusses für ihr Engage- DFB jedes Jahr für engagierte Melanie Pforr vom 1. FC Dhat im Rahmen seiner Eh- ment bei der Organisation der junge Ehrenamtliche zwi- Wolfsburg ist seit Jahren im rungsveranstaltung verdiente ersten eFootball-Kreismeister- schen 18 und 30 Jahren aus. Frauenfußball und auch im Ehrenamtliche aus Wolfsbur- schaft im Dezember des ver- Als Kreissieger erwartet Forst- Vorstand des Vereins enga- ger Fußballvereinen ins TRYP gangenen Jahres. Mehmet ner ein attraktiver Preis, darf giert und steht selbst noch auf Hotel in Wolfsburg eingela- Akyol und Ingo Pillasch nah- er doch im Mai mit anderen dem Platz. Beide freuten sich den. Svenja Heling, stellvertre- men den Dank stellvertretend Fußballhelden aus Deutsch- neben einer Urkunde auch tende Vorsitzende und Ehren- für den gesamten Ausschuss land an einer einwöchigen Bil- über eine Armbanduhr des amtsbeauftragte des Fußball- entgegen. dungsreise nach Barcelona DFB. kreises, begrüßte neben den Im Anschluss ehrte Martin teilnehmen. Kreissiegerin in dieser Ehrengästen auch Vereinsver- Thompson, Mitglied des Ganz im Zeichen des Kategorie wurde Manuela treter und Mitglieder der Schiedsrichterausschusses, die Frauenfußballs und damit Hocke vom WSV Wendschott. Kreisausschüsse. beiden Wolfsburger Schieds- passend zum Jubiläum „50 Als Jugendleiterin des Vereins Sie betonte gleich zu Be- richter Manfred Rösner (SV Jahre Frauenfußball im DFB“ ist sie vor allem auch im Be- ginn, wie wichtig es sei, das Brackstedt) und Pascal Kruppe standen die diesjährigen Aus- reich des Mädchenfußballs unermüdliche Engagement (WSV Wendschott). Beide zeichnungen zum DFB-Ehren- sehr aktiv. Hocke sollte ihre der vielen Ehrenamtlichen in hatten sich im Rahmen der amtspreis. Alle Preisträger Auszeichnung im Rahmen des den Fußballvereinen zu würdi- DFB-Aktion „Danke Schiri“ in sind in Wolfsburg im Bereich Dankeschön-Wochenendes gen und hierfür auch einen ihrer Altersklasse eine Aus- des Frauen- und Mädchen- des NFV im März in Barsing- besonderen Rahmen zu zeichnung für ihr Engage- fußballs tätig. hausen erhalten. Doch diese wählen. „Ein einfaches Danke ment als Schiedsrichter ver- Vom VfL Wolfsburg wur- Veranstaltung musste auf- wird viel zu selten einmal aus- dient. de Michael Hampel ausge- grund des Corona-Virus kurz- gesprochen“, so Heling. Einen echten Helden zeichnet. Er ist als Co-Trainer fristig abgesagt werden. Zu- Nach der Begrüßung durften die Anwesenden auch in der U 15 der „Wölfinnen“ sätzlich wurde Manuela dankte Heling gemeinsam mit begrüßen. Fabien Forstner tätig und kümmert sich zu- Hocke die große Ehre zuteil, in dem Kreisvorsitzenden Stefan vom SV Nordsteimke ist der sätzlich übergreifend um or- den DFB-Club 100 aufgenom- Pinelli den Mitgliedern des Wolfsburger „Fußballheld“. ganisatorische Themen der men zu werden. Hier wird sie neu gegründeten eFootball- Diese Auszeichnung lobt der weiblichen U-Mannschaften. zu einer weiteren gesonder- ten Veranstaltung des DFB eingeladen und ihr Verein darf sich über zwei Minitore und Bälle freuen. Nach dem offiziellen Eh- rungsteil wurde der Abend mit einem gemeinsamen Es- sen und guten Gesprächen abgeschlossen. Heling nutze die Runde, um noch einmal Werbung für die zahlreichen Ehrungsmöglichkeiten zu ma- chen: „NFV und DFB stellen hier schon einiges zur Verfü- gung, die Vereine müssen uns nur ansprechen und die An- träge einreichen, um alles Zeichneten engagierte Ehrenamtler aus: der Wolfsburger Kreisvorsitzende Stefan Pinelli (l.) und die weitere kümmern wir uns als Ehrenamtsbeauftragte Svenja Heling (r.) im Kreise der Geehrten. NFV-Kreis Wolfsburg.“

40 April 2020 Bezirk Braunschweig

Engagement und die wichtige Stark auch ohne Muckis Sache, der man sich hier wid- me. F-Junioren lernen selbstbewusstes Auftreten Vereine, die Interesse an er Selbstbehauptungskurs sieht dabei eine ängstliche Helmstedt, Werner Denne- diesem Programm haben, D„Stark auch ohne Muckis“ Körpersprache aus, wie dage- berg, sowie der Vorsitzende können sich direkt an war erstmals zu Gast bei einer gen eine mutige? Wer ist der des KreisSportBundes Helm- Mustafa Rast wenden un- Kinderfußballmannschaft im Starke, wer der Schwache? stedt, Jürgen Nitsche, waren ter der E-Mail-Adresse: NFV-Kreis Helmstedt. Coach „Jedes dritte Kind sei vor Ort, zeigten sich begeis- rast@starkauchohne Mustafa Rast zeigte den F-Ju- heute bereits Opfer von Mob- tert und lobten das großartige muckis.de nior*innen der JSG Mitte bing“, betonte Mustafa 2013, wie sie selbstbewusst Rast. auftreten können. Für Klaus Weste, Im Zentrum des Pro- den Trainer der F-Junio- gramms stand diesmal also ren, war die Veranstal- nicht der Fußball. Stattdessen tung ein voller Erfolg. In wurde den Kindern gezeigt, der Mannschaft gäbe es wie sie Konfliktsituationen ge- zwar keine Probleme mit waltfrei lösen und sich gegen Mobbing und Gewalt, Mobbing, verbale Angriffe, Trotzdem sei die Veran- Provokationen und Beleidi- staltung ein wichtiger gungen wehren können. Baustein für die Kinder, Mentale Stärke und die richti- der ihnen helfen soll, in ge Körperhaltung standen da- Zukunft selbstbewusster bei im Mittelpunkt. und selbstsicherer auf- Einfache Rollenspiele lie- zutreten. ßen die Kinder verschiedene Auch der Vorsitzen- Mustafa Rast und Trainer Klaus Weste machen die F-Junior*innen der Perspektiven erleben. Wie de des NFV-Kreises JSG Mitte 2013 stark.

April 2020 41 Bezirk Braunschweig

Die prallgefüllte Spendenbüchse mit 1.193,30 Euro für die Aktion „Wir helfen Kindern“ übergab Torhüter Fiete Zalesinski (JSG Schla- den/Gielde) mit allen Mannschaften der F-Junioren-Endrunde an die Staffelleiter Holger-Michael Tiburczy und Dieter Janik. Foto: Günter Schacht Wenig Tore – viel Geld F-Junioren und Frauen in Wolfenbüttel kicken für den Verein „Wir helfen Kindern“ ei der Endrunde der F-Ju- Spielrunden der Junioren hat- helfen Kindern“, Volker Ma- lang das titelbringende Tor Bnioren-Hallenmeisterschaft ten die Staffelleiter Dieter Jan- chura. beim torlosen Remis nicht. in Wolfenbüttel geizten die nik, Holger-Michael Tiburczy, In der Finalrunde fiel die Mit drei Siegen und einem Teams mit Toren. Insgesamt Levent Kaya und bei den Frau- Entscheidung erst in den Unentschieden jubelte jetzt fielen beim Turniersieg der enspielen die Schiedsrichterin letzten beiden Partien zu- der Goslarer Nachwuchs mit JSG Goslar vor JSG Schla- Susen Berkefeld für den guten gunsten der JSG Goslar. Der seinem Trainergespann Mar- den/Gielde, JSG Oderwald, Zweck gesammelt. Der Torhü- Nachwuchs aus der Kaiser- co Sprenger und Klaus Küm- SCU SalzGitter, BV Germania ter der JSG Schladen/Gielde stadt gewann gegen SCU per. „Es war eine an Span- WF und TSG Bad Harzburg Fiete Zalesinski überreichte SalzGitter mit 1:0. Mit dem nung nicht zu überbietende in fünfzehn Spielen nur 16 nach der Sammlung die volle Sieg schnappte die JSG Gos- Endrunde. Die Kinder haben Tore. Spendenbüchse an Staffellei- lar dem SCU-Team den mög- sich gegenseitig angefeuert Vor dem ersten Anpfiff ter Tiburczy. Den Betrag von lichen Titelgewinn vor der und nicht auf die Tabellen- der Endrunde stand die 1.193,30 Euro übergab im Nase weg. Die besseren Kar- stände geachtet. So macht Hilfsaktion für den Verein weiteren Verlauf des Turnieres ten hatte jetzt die JSG Schla- Jugendfußball Spaß“, meinte „Wir helfen Kindern“ im Vor- die TSG Bad Harzburg an den den/Gielde. Doch im Derby Staffelleiter Tiburczy vor der dergrund. In allen Hallen- Vorsitzenden des Vereins „Wir gegen die JSG Oderwald ge- Siegerehrung. gs

Des SV Neiletal (Foto) ist seiner Fa- voritenrolle bei der Endrunde der Nord- harzmeisterschaft im Hallenfußball der Frauen in Goslar gerecht geworden. Der Tabellenführer der Kreisliga auf dem Feld setzte sich mit fünf Punkten Vorsprung vor den Kreisklassenvertretern SC Harlin- gerode und TSV Hallendorf durch. Der Start gelang den Schützlingen von SV- Trainer Norbert Lachnit mit klaren 2:0- Siegen über SSV Sehlde, SV Göttingerode und Titelverteidiger SC 18 Harlingerode nach Wunsch. Etwas Sand ins Getriebe kam beim 1:1-Remis gegen TSV Hallen- dorf. Doch unerwartete Schützenhilfe er- hielten die Frauen aus Lutter durch die beiden Punkteteilungen des Verfolger SC Harlingerode gegen SV Göttingerode (2:2) und SSV Sehlde (1:1). Mit dem 2:0- Sieg über den Tabellenführer der 1. Kreis- klasse FC Altenau machte dann das Team um Spielführerin Ann-Katrin Lachnit den erstmaligen Titelgewinn in der Halle per- fekt. gs/Foto: privat

42 April 2020

5. Blutspendemeisterschaft: Die April-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Hannover om 1. März bis 31. Mai läuft die 5. Runde der Nieder- Vsächsischen Blutspendemeisterschaft und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgerufen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im April für den Bezirk Hannover zusammengestellt. In Zeiten des Corona-Virus zählt jede Spende Besondere Sicherheit auf allen Terminen Täglich aktualisierte Online-Terminsuche unter www.blutspende-leben.de/blutspendetermine Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit Mi., 01. April, 27239 Twistringen, Gymnasium Twistringen 15:30–20:00 Do., 16. April, 31061 Alfeld, Kath. Pfarrzentrum 12:00–19:00 Mi., 01. April, 27257 Affinghausen, Jugend- und Sporthaus 16:00–20:00 Do., 16. April, 31559 Haste, Bürgerhaus 15:30–19:30 Mi., 01. April, 30966 Hemmingen, Wäldchenschule–Grundschule 15:00–19:00 Do., 16. April, 49406 Drentwede, Gemeinschaftshalle 16:00–20:00 Mi., 01. April, 31162 Bad Salzdetfurth, Sothenbergschule 15:00–19:30 Fr., 17. April, 31199 Diekholzen, Grundschule 15:30–19:00 Mi., 01. April, 31855 Aerzen, Grundschule 15:30–19:30 Fr., 17. April, 31863 Bisperode, Wilhelm-Eppers-Halle 15:30–19:00 Mi., 01. April, 49453 Barver, Dorfgemeinschaftshalle 17:30–20:00 Mo.,20. April, 30974 Wennigsen, Grundschule 15:30–19:30 Do., 02. April, 30171 Hannover, Henriettenstiftung 15:30–19:00 Mo.,20. April, 31157 Sarstedt, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 Do., 02. April, 31603 Diepenau, Kindergarten Zwergenburg 16:00–20:00 Mo.,20. April, 31515 Wunstorf, Grundschule Bokeloh 16:00–19:30 Do., 02. April, 31787 Hameln, Sporthalle Holtensen 15:30–19:30 Mo.,20. April, 31606 Warmsen, Grundschule 16:00–20:00 Fr., 03. April, 28844 Weyhe, KGS Kirchweyhe 15:00–20:00 Di., 21. April, 30459 Hannover, Stadtteilzentrum Ricklingen 15:00–19:30 Fr., 03. April, 30916 Isernhagen, Rathaus 15:30–19:30 Di., 21. April, 30853 Langenhagen, Hermann-Löns-Schule 16:00–19:30 Fr., 03. April, 31084 Freden, Karl-Nolte-Schule 15:00–19:00 Di., 21. April, 31180 Giesen, Mehrzweckhalle Giesen 16:00–19:00 Fr., 03. April, 31177 Harsum, Dorfgemeinschaftshaus 16:30–19:30 Di., 21. April, 31737 Rinteln, Berufsbildende Schulen Rinteln 16:00–20:00 Fr., 03. April, 31191 Algermissen, sOfA – Schöner Ort für Alle! 15:00–19:30 Di., 21. April, 37697 Lauenförde, Grundschule 15:30–19:30 Fr., 03. April, 37619 Bodenwerder, Grundschule 15:00–19:30 Di., 21. April, 49448 Lemförde, Amtshof Lemförde 16:00–20:00 Mo.,06. April, 27211 Bassum, Schulzentrum 16:00–20:00 Mi., 22. April, 27248 Ehrenburg, Schule 16:00–20:00 Mo.,06. April, 27318 Hoyerhagen, Dorfgemeinschaftshaus 17:00–20:00 Mi., 22. April, 31712 Niedernwöhren, Feuerwehrgerätehaus 16:00–19:30 Mo.,06. April, 30161 Hannover, Gemeindesaal der Lukaskirche 16:00–19:30 Mi., 22. April, 31787 Hameln, Sporthalle Hope 16:00–19:30 Mo.,06. April, 30900 Wedemark, Ev. Gemeindehaus 15:30–19:30 Do., 23. April, 21271 Asendorf, Gemeinschaftshaus Asendorf 15:30–19:30 Mo.,06. April, 31157 Sarstedt, St. Nicolai Gemeindehaus 16:00–19:30 Do., 23. April, 30826 Garbsen, Grundschule Osterwald 15:30–19:30 Mo.,06. April, 31655 Stadthagen, Ratskeller 15:00–19:00 Do., 23. April, 31141 Hildesheim, Uni Hildesheim / Liebfrauengemeindehaus 14:30–19:00 Di., 07. April, 27211 Bassum, Schulzentrum 16:00–20:00 Do., 23. April, 31515 Wunstorf, Ev. Gemeindehaus Steinhude 16:00–20:00 Di., 07. April, 31174 Schellerten, Grundschule 16:00–19:30 Do., 23. April, 31634 Steimbke, Grundschule 16:00–20:00 Di., 07. April, 31655 Stadthagen, Ratskeller 15:00–20:00 Do., 23. April, 31812 Bad Pyrmont, Dorfgemeinschaftshaus 15:30–19:30 Mi., 08. April, 30827 Garbsen, Grundschule Stelingen 16:00–19:30 Do., 23. April, 31848 Bad Münder, Mehrzweckhalle 16:30–19:30 Mi., 08. April, 31008 Elze, Astrid-Lindgren-Schule 15:00–19:30 Fr., 24. April, 28857 Syke, Luise-Chevalier-Schule 15:00–20:00 Mi., 08. April, 31195 Lamspringe, August-Probst-Halle 15:00–19:30 Fr., 24. April, 30952 Ronnenberg, Mi., 08. April, 31303 Burgdorf, DRK-Aktiv-Treff 15:30–19:30 DRK-Katastrophenschutzzentrum 16:00–19:30 Mi., 08. April, 31633 Leese, Sport- und Kulturzentrum 16:00–19:30 Fr., 24. April, 31188 Holle, Grundschule 15:30–19:30 Do., 09. April, 27211 Bassum, Grundschule Neubruchhausen 16:00–20:00 Mo.,27. April, 31185 Söhlde, Oberschule Söhlde 15:30–19:30 Do., 09. April, 30559 Hannover–Anderten, Mo.,27. April, 31275 Lehrte, Grundschule 15:30–19:30 Schützenhaus Anderten 15:30–19:30 Mo.,27. April, 31275 Lehrte, Grundschule 16:00–20:00 Do., 09. April, 31134 Hildesheim, Arneken Galerie 12:00–18:00 Mo.,27. April, 31303 Burgdorf, Ev. Gemeindehaus 16:00–19:30 Do., 09. April, 31311 Uetze, Schulzentrum 14:30–19:30 Mo.,27. April, 31622 Heemsen, Schulzentrum 16:00–20:00 Do., 09. April, 31582 Nienburg, Marion-Dönhoff-Gymnasium 16:00–20:00 Di., 28. April, 30451 Hannover, Freizeitheim Linden 15:00–19:30 Do., 09. April, 31832 Springe, DRK-Blutspendedienst 14:30–19:30 Di., 28. April, 31020 Salzhemmendorf, Grundschule 16:30–19:30 Sa., 11. April, 28816 Stuhr, DRK-Haus 10:00–14:00 Di., 28. April, 37649 Heinsen, Mehrzweckhalle 16:00–19:30 Sa., 11. April, 31134 Hildesheim, Arneken Galerie 10:00–15:00 Mi., 29. April, 30629 Hannover, Bürgerhaus 15:00–19:30 Sa., 11. April, 31552 Rodenberg, DRK-Tagespflege 11:00–15:00 Mi., 29. April, 31079 Sibbesse, Meine's Saal 16:00–19:30 Mi., 29. April, 31535 Neustadt, Deutsches Rotes Kreuz 17:00–20:00 Di., 14. April, 30880 Laatzen, DRK-Rettungswache Laatzen 15:30–19:30 Mi., 29. April, 31535 Neustadt, Ev. Gemeindehaus 16:00–19:30 Di., 14. April, 31180 Giesen, Grundschule 16:00–19:00 Mi., 29. April, 31860 Emmerthal, Sporthalle 16:00–19:00 Di., 14. April, 31600 Uchte, Mehrzweckgebäude 17:00–20:00 Mi., 29. April, 49356 Diepholz, DRK-Haus 14:00–19:30 Mi., 15. April, 31073 Delligsen, Turnhalle an der Schule 15:00–19:30 Do., 30. April, 27232 Sulingen, Gasthaus Husmann 16:30–20:00 Mi., 15. April, 31275 Lehrte, Rotkreuz-Zentrum 15:00–19:30 Do., 30. April, 30539 Hannover, Ratssaal Bemerode 15:30–19:30 Mi., 15. April, 31542 Bad Nenndorf, Gasthaus Götze 16:00–19:30 Do., 30. April, 30826 Garbsen, Mi., 15. April, 31553 Sachsenhagen, DRK-Begegnungsstätte 15:30–19:30 Ev. Gemeindehaus Schloß Ricklingen 16:00–19:30 Mi., 15. April, 37632 Eschershausen, Mehrgenerationenhaus 16:00–19:30 Do., 30. April, 31707 Bad Eilsen, Ev. Gemeindehaus 16:00–20:00 Do., 16. April, 30926 Seelze, Bürgerstuben Seelze 16:00–19:30 Do., 30. April, 37640 Golmbach, St. Gangolf-Haus 16:00–19:30

44 April 2020 Bezirk Hannover „Fußball ohne Gewalt“ Pilotprojekt: Kreis Region Hannover entwickelt gemeinsame Leitlinien

nehmenden Vereine nach ei- ner verbindlichen Rahmen- spielplanung, der Ansetzung von Schiedsrichtern und die Gestellung der Hallenleitun- gen durch den Jugendaus- schuss bei einer Dichte von nahezu 1.000 startenden Mannschaften die derzeitige personelle und durch den Wegfall der Startgebühren deutlich angespannte finanzi- elle Situation gegenüber. Der deutliche Rückgang der ge- meldeten Sporthallen und die weniger werdenden ausrich- tenden Vereine verbessern die Situation keineswegs. Lösun- gen sollen nun bis zum Ju- Jugendbereich: Wie kann mit Eltern und Zuschauern umgegangen werden, die von außen negativ gendstaffeltag im Sommer (Gewalt, Beleidigungen) auf das Spiel einwirken? ausgearbeitet sein. Leider wurde die Veran- er NFV-Kreis Region Han- Der Respekt gegenüber Neben dem Kernthema staltungsreihe durch die ak- Dnover geht in Sachen Ge- dem Schiedsrichter und des- wurde auch ein kurzer Infor- tuellen Entwicklungen um waltprävention weiter voran. sen Akzeptanz als wahrer mationsblock aus dem Kreis- das Corona-Virus unterbro- Der gemeinsame eingeschla- Spielleiter kann durch ge- vorstand, den Fachausschüs- chen. Die drei noch ausste- gene Weg mit der Waage e.V. schultes sicheres Auftreten sen zum Spielbetrieb, zum henden Termine werden aber in einem von der Lotto-Sport- der Referees und durch Team- Schiedsrichterwesen und zur bei Entspannung der Lage in Stiftung geförderten Pilotpro- oder Vereinsworkshops mit Qualifizierung geboten. Dabei jedem Fall durchgeführt. Ins- jekt wird nun durch den Ein- Regelkunde für alle am Spiel ging es unter anderem um gesamt gaben die Vereinsde- bezug der Jugend- und Spar- Beteiligten gefördert werden. das Zweit- und Gastspielrecht legierten aber bereits jetzt tenleitungen der Vereine kon- Dies sollte bereits im Junioren- im Ü-Spielbetrieb, die geplan- ein absolut positives Feed- sequent fortgeführt. Mit dem bereich begonnen werden. te schrittweise Ausweitung back zur Veranstaltungsreihe Ziel der Entwicklung gemein- Trainer nehmen eine zen- des Schiedsrichter-Spesen- und sind durch die Aufarbei- samer Leitlinien zum „Fußball trale Vorbildfunktion ein. Sie pools sowie die schrittweise tung der Themen in Work- ohne Gewalt“, die Spieler, sind das Bindeglied zwischen Einführung neuer Spielformen shops nun wesentlich in die Trainer, Betreuer, Schiedsrich- Verein und Mannschaft und im Jugendbereich. Entscheidungsprozesse des ter, Verein, Fans und Verband dadurch stets wahrgenomme- Für erhöhten Diskus- Kreises integriert. Nur ge- zukünftig gemeinsam leben ne Persönlichkeiten auf dem sionsbedarf sorgte die an- meinsam kann es gelingen, wollen, erfolgte der Start- Platz. Leider nicht immer im gekündigte Reduzierung der dass zum Wohle des Fußballs schuss zu acht dezentralen positiven Sinn. Als wichtige Mannschaftsdichte im SPORT- und für mehr Fair Play den Informationsveranstaltungen Grundvoraussetzung wurde BUZZER Hallenpokal. Hier ste- Worten auch Taten folgen. mit dieser hochaktuellen The- die Qualifizierung durch eine hen der Forderung der teil- Heinz Jäkel matik in der ersten März- gute Ausbildung ausgemacht, woche. nur so können Trainer Fair Play In drei angebotenen vorleben und fördern. Die Ein- Workshops mit Fragenstellun- bindung von Vereinsschieds- gen zu den Schwerpunkten richtern und Regelkunde in Eltern/Fans, Schiedsrichtern Mannschaftstrainings kann und Trainern erarbeiteten die die gegenseitige Akzeptanz Vereinsvertreter Antworten verbessern. und Lösungen für den Insgesamt muss das Fair zukünftigen Umgang mitein- Play durch klare Regeln schon ander und für mehr Fair Play. in den Vereinsstrukturen ver- Im Jugendbereich sollen die ankert werden. Eine freund- zielgerichtete Kommunikation lich gesinnte Begrüßungskul- mit den Eltern auch der Gast- tur für Gastmannschaften, z.B mannschaften, das Aushän- durch gemeinsame bewirtete gen der Fair Play-Regeln und Teamtreffen vor dem Spiel die Ausweitung der Eltern-/ und kompetentes geschultes Fanzone für besseres Mitein- und führendes Personal auf ander sorgen. Zudem soll die den Fußballplätzen können Fair Play-Liga konsequent um- bereits für eine deutliche Ver- Qualifizierungsbereich: Wie können Trainer Werte, wie Fair Play gesetzt und fortgeführt wer- besserung des Miteinanders und Respekt vor dem Gegenspieler und dem Schiedsrichter an den. sorgen. ihre Spieler weitergeben? Fotos: Heinz Jäkel

April 2020 45 Bezirk Hannover

Das Torverhältnis entscheidet! Spannender konnte die Futsal-Endrunde der B-Juniorinnen um die Bezirksmeister- Die SG Rodenberg (Foto) hat in der Sporthalle der schaft wahrlich nicht sein: Das Torverhältnis musste entscheiden! KGS Neustadt den Futsal-Bezirksmeister der Frauen gestellt. Vier Vertreter der Niedersachsenliga sowie zwei Bezirksligisten Acht Teams hatten sich für die Endrunde qualifiziert und waren nach Rodenberg gereist – und bisweilen konnten die Zu- zeigten durchaus ansprechende Spiele. Vereinzelt blieb die schauer in den Spielen kaum einen Klassenunterschied erken- Fairness auf der Strecke, und die „eingesprungenen“ nen. Gut so, denn in den Wettbewerben der Vorjahre sah es mit- Schiedsrichter Thorsten Schuschel und Stefan Hartmann unter deutlicher aus. Losgelöst von einer vermeintlichen Chan- mussten insgesamt elf gelbe Karten zücken. In den jeweili- cengleichheit muss sich der NFV-Verbandsausschuss für Frauen- gen Gruppen zeichneten sich der HSC BW Tündern und die und Mädchenfußball dennoch fragen: Ist die Gestaltung der SG Rodenberg als Titelfavoriten ab und belegten folgerich- Meisterschaft fair? Der spätere Meister Hannover 96 (Foto) aus tig die ersten Plätze. Das zunächst ausgeglichene Finale ge- der Niedersachsenliga bezwang den Liga-Konkurrenten TSV Be- gen Tündern konnte die SG in den letzten drei Spielminuten merode im entscheidenden Spiel mit 3:0 und hatte damit einen deutlich in einen 4:1-Sieg umwandeln und wurde verdient Treffer mehr auf dem Konto als der Zweitplatzierte TSV Luthe Futsal-Bezirksmeister. Im Spiel um Platz drei schlug die aus der Bezirksliga, der sich aufgrund der guten taktischen Spiel- Zweitvertretung von Hannover 96 die SG 74 Hannover mit weise die Vizemeisterschaft redlich verdient hatte. Dritter wur- 3:0. Fünfter wurde der SC Deckbergen-Schaumburg vor der den die Bemeroderinnen vor Niedersachsenligist TSV Weyhe- FSG Pollhagen-Nordsehl/Lauenhagen/Wiedensahl, der SG Lahausen, Bezirksligist HSC BW Tündern und der SG Rodenberg BW Tündern/Latfernde II und dem SC Deckbergen-Schaum- aus der Niedersachsenliga. Ausdrücklich dankten die Verant- burg II. Am Ende ging ein großer Dank an die ausrichtende wortlichen des Fußballbezirks Hannover dem Gastgeber SG Frauenmannschaft des FC Wacker Neustadt. Simone Wehner Rodenberg und den vier Schiedsrichtern. Simone Wehner

Als Vorreiter im Walking Football des Fußballkreises Nienburg kann man den SV Hämelhausen bezeichnen. Das Konzept des generationsübergreifenden Geh-Fußballs ist in Hämelhausen ein voller Erfolg. Mittlerweile gehören über 30 Spieler und Spiele- rinnen zwischen 25 und 76 Jahren zum Kader der Hämelhauser Walking Footballer und der Zulauf ist ungebremst. Auch die SV Wer- der Bremen Old Steerns pflegen einen sehr freundschaftlichen Kontakt nach Hämelhausen. Die Werderaner reisten Anfang März gleich mit drei Teams an. Der SV Hämelhausen schickte mit den Silberlöwen und den Junglöwen zwei Teams ins Rennen. Kapitän Heinz Schmidt begrüßte die Old Steerns in der Sporthalle Eystrup und hob noch einmal das tolle freundschaftliche Verhältnis hervor. Sportlich waren die Spiele richtig gut anzusehen. Obwohl man sich im Vorfeld darauf verständigt hatte, keine Platzierungen auszu- spielen, kam der Ehrgeiz nicht zu kurz. Auch die Junglöwen hatten ihren Spaß und zeigten, dass Fußball keine Altersbegrenzung kennt. Walking Football verbindet und schmiedet Freundschaften in jedem Alter.

46 April 2020 Bezirk Hannover 17 Tore durch Lotta Endrundensieg der Grundschule Lehrte-Süd

ie Grundschule Lehrte-Süd Cerny waren voll des Lobes Dstellte beim Mädchen- über den Auftritt ihres Teams: Endrunden-Hallenturnier der „Wir sind mit 15 Zählern ohne Grundschulen des Umlandes Punktverlust durchs Ziel ge- im NFV-Kreis Region Hannover gangen. Das ist bemerkens- den Turniersieger und nimmt wert und spricht für eine gute nun an der Bezirksmeister- Moral und den unbedingten schaft teil. Auf Platz zwei lan- Siegeswillen der gesamten dete vor heimischer Kulisse das Mannschaft.“ Eine Top-Leis- Team der Grundschule Ben- tung bot die Lehrter Offensiv- nigsen, das sich damit eben- spielerin Lotta Hofrichter, die falls für die Bezirksendrunde in der Vor- und Endrunde 17 qualifizieren konnte. Die weite- Treffer erzielte. ren Plätze belegten die Grund- Neben dem Siegerpokal schulen Poggenhagen, Wen- für das Lehrter Team über- nigsen, Micheal-Ende-Schule reichte der Schulfußballbeauf- Neustadt und die Hermann- tragte Dieter Bock an sämtli- Löns-Schule Langenhagen. che Mannschaften je einen Ball Im Vorfeld der Endrunde und eine Urkunde. Dieses mit gingen bei den Vorrundenbe- Vor- und Endrunde groß ange- gegnungen an drei verschiede- legte Turnier hat wieder einmal nen Standorten 16 Mäd- gezeigt, dass Schule und Fuß- chenmannschaften an den ball in Verbindung mit den Ver- Start, wobei pro Vorrunde je- einen und den Fußballkreisen weils zwei Teams die Endrunde eine lebendige Partnerschaft erreichten. Das engagierte zum Wohle des Fußballs in der Lehrter Trainer/Betreuer-Ge- Gesamtheit praktizieren! spann Svenja Fricke und Tom Fritz Redeker Das Siegerteam der Grundschule Lehrte-Süd. Foto: Dieter Bock

April 2020 47 Bezirk Hannover

In Gruppe A ging für den NFV-Kreis Hildesheim die Grundschule (GS) Him- melsthür an den Start. Die Schüler spielten gegen die Teams der GS Engelbostel (Hannover-Stadt), der Hun- dertwasser-GS Leeste (Diep- holz) und der GS Fischbeck (Hameln/Pyrmont). In Grup- pe B standen sich folgende Teams gegenüber: die GS Hemmingen-Westerfeld (Han- nover-Land), die GS Lauenför- de (Holzminden), die GS Rin- teln-Nord (Schaumburg) und die GS Bisperode (Hameln- Pyrmont). Die Schüler von der GS Bisperode durften spielen, da der Kreis Nienburg keine Holten sich den ersten Platz und damit den größten Pokal: Die Spieler der GS Hemmingen-Wester- Mannschaft gemeldet hatte. feld. Foto: Reese Im ersten Halbfinale setzte sich die GS Him- melsthür noch gegen die GS Lauenförde mit 1:0 durch. GS Hemmingen-Westerfeld Im zweiten Halbfinale be- siegte die GS Hemmingen- Westerfeld die Hundertwas- stellt die Siegermannschaft ser-GS Leeste mit 2:1. Span- nend wurde es dann beim Grundschüler ermitteln in Alfeld den Futsal-Bezirksmeister Spiel um Platz drei zwischen n der Sporthalle des Gymna- Fans schnelle und spannen- Immer wieder freuten der GS Lauenförde und der Isiums Alfeld wurde vier Stun- de Spiele sehen. Auf die sie sich am Spielfeldrand Hundertwasser-GS Leeste. den lang intensiv Fußball ge- Einhaltung der Futsal-Regeln über technisch gute Pässe Erst nach einem Sechsmeter- spielt: Hier fand die Bezirks- achteten die 14-jährigen und Torabschlüsse. „Wie aus Schießen siegte Lauenförde meisterschaft der Grundschu- Schiedsrichter Marlon Schuh- dem Nichts kam der Aus- mit 5:4 und sicherte sich len für Jungen statt. macher und Noah Lenz vom gleich – super gespielt“, damit den dritten Platz. Gespielt wurde nach SV Alfeld. Lob für ihren Ein- sagte Jens Kamm. Die zehn- Im Endspiel unterlag die Futsal-Regeln. Beim Futsal satz gab es von den Schul- minütige Spielzeit der Teams GS Himmelsthür der GS Hem- (spanisch: FUTbol Sala = fußballreferenten Günther hatte Walter Schmidt vom mingen-Westerfeld mit 0:2 Fußball in der Halle) ist der Schaper (NFV-Kreis Hildes- SV Freden an der Zeitneh- und musste sich mit dem Körperkontakt beschränkt heim), Rüdiger Gruppe (NFV- merkonsole immer im Blick. zweiten Platz zufriedengeben. erlaubt und es wird mehr Kreis Hameln-Pyrmont) und Bei sämtlichen Spielunterbre- Über den Sieg ihrer Mann- gespielt als gebolzt. Deshalb von Jens Kamm (NFV-Bezirk chungen musste er die Zeit schaft freute sich Trainerin konnten die mitgereisten Hannover). stoppen. und Sportlehrerin Ute Ruß be- sonders – schließlich ist ihre Schule als „Sportfreundliche Schule“ zertifiziert. Die weite- Trauer um Otto Steffan ren Platzierungen: Auf Platz 4 landete die Hundertwasser- er NFV-Kreis Hameln-Pyrmont trauert um seinen früheren stellvertretenden Kreisvorsit- GS Leeste, Platz 5 ging an die Dzenden Otto Steffan, der am 28. Februar 2020 im Alter von 83 Jahren verstarb. GS Bisperode, Platz 6 belegte Otto Steffan war Fußballer vom Scheitel bis zur Sohle. Der Fußballsport war seine große die GS Engelbostel, Platz 7 Leidenschaft, der er bis ins hohe Alter in seinem Heimatverein MTV Lauenstein nachging. In gab es für die GS Fischbeck seinem Verein war er von 1957 bis 1966 als Spartenleiter Fußball aktiv und stand ihm von und auf Platz 8 landete die GS 1968 bis 1973 als 2. Vorsitzender und dann bis 1977 als 1. Vorsitzender vor. Rinteln Nord. Auf dem Kreisfußballtag am 1. Juli 1972 wurde Otto Steffan in das Amt des stellvertre- Am Ende des Turniers tenden Kreisvorsitzenden gewählt und blieb es bis zum 15. Mai 1998. Durch seine ruhige, überreichte der Hausherr der besonnene und den Menschen zugewandte Art genoss er bei den Aktiven und den Vereinen Halle, Alfelds Bürgermeister ein hohes Ansehen. In der Zeit seiner Wahl wurden neue Kreiszuschnitte gebildet und eine Bernd Beushausen, die Urkun- Vielzahl von Vereinen musste aus ihren alten Kreisen in den neuen Fußballkreis Hameln-Pyr- den und Pokale an die Mann- mont integriert werden. Hieran war er maßgeblich beteiligt. schaften. „Ich selbst habe hier Otto Steffan war mir in meinen ersten Jahren als Kreisvorsitzender eine große Hilfe und in dieser Halle schon Fußball oftmals ein kluger Ratgeber. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt als stellvertreten- gespielt“, sagte er zu den der Kreisvorsitzender gab es immer wieder Anlässe, gemeinsam über den Fußball zu plau- Grundschülern. Torwart sei er dern. gewesen – sagte er zu den Der NFV-Kreis Hameln-Pyrmont wird Otto Steffan stets ein ehrendes Gedenken bewah- sichtlich erschöpften Schülern ren. Seiner Ehefrau Erika und den Familien seiner ebenfalls fußballbegeisterten Söhne Ott- – in dieser Position habe er mar und Oliver gilt unser ganzes Mitgefühl. Andreas Wittrock, Kreisvorsitzender nicht so viel laufen müssen. Bettina Reese

48 April 2020 Bezirk Hannover

Grundschüler und sede, 4. St. Nikolausschule 570Grundschülerinnen Hildesheim, 5. Dohnser Schu- in 40 Jungen- und 17 Mäd- 570 Kids am Ball le Alfeld, 6. Elisabethschule chenteams der Stadt und des Grundschul-Kreismeisterschaft in Hildesheim Hildesheim, 7. Regenbogen- Landkreises Hildesheim ha- schule Sarstedt, 8. Schule an ben jetzt jeweils den Kreis- tragte für Schulfußball Gün- menzuführen. Nicht der un- der Linde Mehle. meister ermittelt. Die Mäd- ther Schaper und Spielleiter bedingte Sieg war entschei- Platzierung Mädchen: chen der Elisabethschule und Wilfried Fricke. dend, sondern das Miteinan- 1. Elisabethschule Hildes- die Jungen der Grundschule „Es war vom NFV-Kreis der der Grundschulkinder“, heim, 2. Schule am Wildfang (GS) Himmelsthür stellten da- Hildesheim in Kooperation unterstrichen Günther Scha- Gronau, 3. Dohnser Schule bei die neuen Hallen-Kreis- mit der Stadt und dem Land- per und Jürgen Nowak, Be- Alfeld, 4. Auf der Höhe Hil- meister. kreis Hildesheim eine für die reichsleiter Schule und Sport desheim, 5. GS Harsum, Organisiert wurden bei- Integration wichtige Aufga- der Stadt Hildesheim. 6. GS Barnten, 7. Moritz- de Wettbewerbe vom NFV- be, verschiedene Nationalitä- Platzierung Jungen: berg, 8. Mauritiusschule Hil- Kreis Hildesheim. Feder- ten beim Sport unter Fair 1. GS Himmelsthür, 2. GS desheim (ohne Wertung). führend waren der Beauf- Play-Gesichtspunkten zusam- Ochtersum, 3. GS Giesen-Ha- Burghard Neumann

Das erfolgreiche Mädchenteam der Elisabethschule Hildesheim. Die GS Himmelsthür stellte die Kreismeistermannschaft bei den Foto: Johannes Elfert Jungen. Foto: Burghard Neumann

Das Büffeln hat sich gelohnt. Der NFV-Kreis Region Hannover freut sich über 19 neue Trainer im Profil Juniorenfuß- ball. Seit November haben die Absolventen in Garbsen die Trainerausbildung neben Beruf und Schule absolviert. In insgesamt 120 Übungseinheiten wurde für Theorie und Praxis gebüffelt, um dann die umfangreiche schriftliche, mündliche Prüfung und An- fang März 2020 den praktischen Teil mit Bravour zu bestehen. Die Demomannschaften wurden dabei aus Spielern der Kreisaus- wahlteams aller Bereiche des Jahrgangs 2009 gestellt. Neben Hans-Joachim Götze, der dem Qualifizierungsausschuss des Kreises vorsteht, lehrten die Dozenten Alexander Fleischer, Salim Mutlu und Özkan Karakas, die zusammen mit Semir Özer und Rainer Schenk auch als Prüfer aktiv waren. Die frisch gebackenen Trainer sind: Riyad Al-Hanini (Ayyildizspor Hannover), Faithfull Böge- holz (HSC Hannover), Melina Dasler, Nele Kohn (SV Fuhrberg), Andre Geweke (SC Steinhude), Markus Heitmöller (SC Völksen), Christian Hitzschke (SV Altenhagen), Denis Keller, Talal Koudse, Bahadir Demirkol (alle SC Langenhagen), Alexander Palmarcuk (SV Ihme Roloven), Panagiotis Charemis (TSV Berenbostel), Nico Piontek (TSV Godshorn), Marc Piepersberg (TSV Havelse), Rene Rauer (TuS Gümmer), Hans-Jürgen Schaal-Jarolin (SV Resse), Lars Thielbeer (MTV Meyenfeld), Sebastian Wagner (Garbsener SC) und Ulf Wirtz (TSV Isernhagen). Heinz Jäkel/Foto privat

April 2020 49 Bezirk Hannover Das Meisterwerk ist vollbracht Fantastisches Finale des SPORTBUZZER Hallenpokals – Titelträger bei den E- und D-Mädels sowie den E- und D-Junioren sind gefunden

Von NICOLA WEHRBEIN noch nie ein Team aus Benthe einen Hallenkreismeistertitel s ist ein wahres Fußballfest gewonnen.“ Egewesen, dieses fantasti- Bei den D-Juniorinnen si- sche Finale des SPORTBUZZER cherte sich der TSV Limmer Hallenpokals. Auf dem Par- die Krone des Winters. Dana kett und den Rängen der erzielte das erlösende 1:0 im Sporthalle des Schulzentrums Spiel gegen die JSG Immen- in Uetze ging an zwei begeis- sen/Sievershausen/Arpke – ternden Tagen die Post ab. Ei- der goldene Treffer zum Sieg ne rappelvolle Tribüne in Rot- und zur Kreismeisterschaft. Weiß getaucht – die Vereins- Danach gab es kein Halten farben gleich mehrerer Teams mehr, ein schwarz-weißes Ju- –, voller Einsatz und blanke belknäuel hüpfte über das Emotionen bei den Akteuren, Parkett. „Ich bin einfach nur schöne Fair Play-Gesten, se- stolz auf die Mädels“, sagte henswerte Dribblings, spekta- Coach Andreas Demme, „ins- kuläre Seitfallzieher sowie al- besondere vor dem Hinter- lerlei mehr an Fußballkunst grund, dass zwei Auswahl- und Können, der Außensei- Ein (Vereins-)historischer Moment: Die E-Juniorinnen des VSV spielerinnen gefehlt haben. tersieg eines Dorfklubs, ein Benthe holen den Pokal in ihr Dorf. Aber alle anderen haben sich Sechsmeter-Krimi um den Ti- voll reingehängt. Jede Einzel- tel, und, und, und. Keinesfalls en ihren Hallenmeister des zuvor mächtig spannend ge- ne hat ihren Teil zum Erfolg zu vergessen: die rührigen NFV-Kreises Region Hannover macht: Mit einem 1:1 gegen beigetagen.“ Der Erfolgshun- Helfer der JSG Fuhseland, ein gekürt. den direkten Konkurrenten ger der Limmeranerinnen ist Zusammenschluss der Ju- Die Fußballerinnen des und späteren Vize-Kreismeis- noch lange nicht gestillt, sie gendabteilungen vom TSV Dorfklubs VSV Benthe ter TSV Bemerode war die Sa- haben (Titel-)Lunte gerochen. Katensen, TuS Schwübling- schnappten sich den SPORT- che schließlich durch. „Nor- „Jetzt peilen wir das Triple an, sen, TSV Dollbergen und dem BUZZER Hallenpokal in der malerweise spielen wir als ge- Meister auf dem Feld und Po- SV Uetze 08, als großartiger Konkurrenz der E-Juniorin- mischtes Team mit den Jungs. kalsieger wollen wir auch Ausrichter dieses Mega- nen. Danach stieg im Partykel- Für die Hallenrunde hatten noch werden“, verkündete Events. Das Meisterwerk ist ler des Trainers die Meister- wir uns entschlossen, eine rei- Raldi angriffslustig. vollbracht, die Titelträger bei sause – das hatten sich Elsa, ne Mädchenmannschaft zu Der SV Arminia Hannover den E- und D-Mädels sowie Goalgetterin Tonie, Maja und melden“, erklärte Papisch. rockte bei den E-Junioren in den E- und D-Junioren sind ihre Mitspielerinnen redlich „Dass wir den Cup holen, klasse Manier die Halle. Was gefunden. Eine Woche zuvor verdient. Denn die Truppe von kam überraschend. Damit ha- die Mannschaft des Trainer- hatten bereits die C- und A-/ Coach Mark Papisch hatte ben wir Außergewöhnliches duos Gianluca Behrens und Ti- B-Juniorinnen sowie die Frau- Großartiges geleistet – und es erreicht, meines Wissens hat mo Heese aufs Parkett zauber- te, war allererste Sahne: Das Leder lief wie am Schnürchen in den Reihen der Bischofsho- ler. Der herausragende Taha Genc traf im spannenden Fi- nalspiel gegen den TSV Havel- se zum 2:1-Endstand. „Ich bin wahnsinnig stolz auf unse- re Jungs, die in teils hitzigen Partien kühlen Kopf bewahrt und ihre fußballerischen Qua- litäten ausgespielt haben. Es freut mich, dass sie sich für ih- re sensationell gute Hallenrun- de letztlich mit dem verdien- ten Titel belohnen konnten“, sagte Behrens. Torhüter Tjark, Taha, Tom, David, Benet und ihre Mitspieler genossen den Triumpf (zu Recht) in vollen Zügen. Nach dem Abpfiff stürm- ten alle auf Keeper Jason zu. So sehen Sieger aus: Die jungen Talente vom SV Arminia Hannover sichern sich den Titel in der Kon- Die D-Junioren des JFV Calen- kurrenz der E-Junioren. Fotos: Nicola Wehrbein berger Land türmten sich zu

50 April 2020 Bezirk Hannover einem einzigen Jubelhaufen. Fünf Spiele, vier Siege, ein Teams und somit rund 9.000 und legten sich bei Spielrun- In einem wahren Sechsmeter- Remis – das darf man wohl Fußballer sind Ende Oktober den oder im Leistungsbereich Krimi war das Team aus dem getrost eine souveräne Ange- bei diesem gigantischen Tur- mächtig ins Zeug. Sie hatten Deister der glückliche Sieger. legenheit nennen: Der TSV nier an den Start gegangen – ihren Spaß, konnten Spielpra- Titelverteidigung gelungen, Godshorn machte im Feld der eine echte Mammutaufgabe xis sammeln und sich stetig sozusagen – bereits im Vor- A-/B-Juniorinnen den Cup für die Hallenspielleiter Ste- weiterentwickeln, auch das ist jahr ging der Pott in dieser Al- klar. „Gänzlich unerwartet phanie Pätsch (Juniorinnen) ein riesengroßer Gewinn. Der tersklasse an die Calenberger. kommt der Titelgewinn für und Matthias Sander, die SPORTBUZZER Hallenpokal Bei den Akteuren des TSV Ha- uns nicht“, meinte Godshorns sie bravourös lösten. Alle ist eben ein Fußballfest vom velse hingen hingegen (kurz- Trainer Ralf Kruse, schließlich Kicker/innen gaben ihr Bestes Feisten. zeitig) die Köpfe: In einem habe sein Team schon packenden Finalduell hatte in der Zwischenrunde Roman die Havelser in überzeugend aufge- Führung gebracht, Georg Al- trumpft. „Aber heute bert egalisierte zum 1:1, eine fehlten uns fünf Spiele- Entscheidung vom Punkt rinnen, deshalb ist der musste also her. Die Plätze Erfolg umso höher zu drei und vier gingen an den bewerten. Die Mädchen HSC Hannover. Ausgelassen haben das top ge- hüpften Jason, Kapitän Adri- macht, ich bin schwer an & Co. zum „Humba, hum- begeistert. Allen voran ba, täterä“ um den Pokal. Mia, die mit Yasmin „Nervenaufreibend war‘s“, ein kongeniales Sturm- sagte Tilman Zychlinski, der duo bildet.“ Die SG das Team mit Mirko Becker Hannover 74 eroberte coacht – „am Ende hatten wir den Silberrang. Bronze das Glück auf unserer Seite.“ schnappte sich der Mel- Ein Extralob zollte Zychlinksi lendorfer TV. Torhüter Jason: „Bei entschei- Die Hände nach denden Spielständen und -si- vorn, in Andeutung ei- tuationen hat er verlässlich ner La-Ola-Welle. Ein den Ball rausgeholt und im- wenig Spannung auf- mer noch irgendwie seine Fin- bauen. Und dann ger dran gehabt.“ Gefeiert hoch damit. Strahlend haben die frisch gekürten stemmten Tina Grote, Kreismeister übrigens direkt Torhüterin Marie Weite- vor Ort, mit Pizza und stillem meier und ihre Mitspie- Wasser in der Kabine. lerinnen die Trophäe Der JSG Bordenau/Pog- gen Himmel. Was für ei- genhagen stellt bei den C-Ju- ne Wahnsinnsgeschich- niorinnen die Nummer eins. te: Erst im Sommer Maßgeblichen Anteil an die- ist die neugegründete sem Überraschungscoup der Frauenmannschaft der Neustädter hatte das stark SpVgg Niedersachsen aufspielende Geburtstagskind Döhren in den Spielbe- Saphia. Der TSV Luthe holte trieb eingestiegen – nun Silber. Auf Platz drei landeten hat sie schon ihren ers- die Mädels vom VfL Eintracht ten Titel geholt. Und Hannover, die (versehentlich zwar mit einer blitzsau- oder bewusst) ohne ihr Mas- beren Final-Bilanz von Fußball ist wie Bus – kottchen Hans abreisten – als fünf Siegen. Auch die Glücksbringer hatte sich der hochgehandelte FSG Flauschpinguin an diesem Tag Scharrel/Frielingen um immer in Bewegung wahrlich nicht hervorgetan. Torjägerin Antonia Se- Denn Chancen auf den Sieg- ligmann musste sich in treffer hatten die Eintracht- einer spannenden Be- Girls um Eve, Melina und Hen- gegnung der geballten Steigen Sie ein und fiebern Sie mit – rike im Spiel gegen die JSG Döhrener Spielkunst zuhauf, aber es sollte nicht und Erfahrung geschla- für die Region. sein – stattdessen zogen sie gen geben – und lande- mit 1:2 den Kürzeren, Saphia te am Ende auf einem und Mirya schossen Bordenau hervorragenden zwei- ins Gold-Glück. „Ich bin ten Platz. sprachlos“, erklärte Meister- Ob Titelträger oder trainer Mirko Fietz. „Die achter Sieger, als Ge- Mannschaft spielt in dieser winner dürfen sich alle Formation erst seit dieser Sai- Aktiven fühlen, die in son zusammen und hat sich den Endrunden am Ball www.regiobus.de super gefunden. Heute passte waren. Und nicht nur bei uns rundum alles.“ die! 180 Vereine, 827

April 2020 51 5. Blutspendemeisterschaft: Die April-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Weser-Ems om 1. März bis 31. Mai läuft die 5. Runde der Nieder- Vsächsischen Blutspendemeisterschaft und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgerufen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im April für den Bezirk Weser-Ems zusammengestellt. In Zeiten des Corona-Virus zählt jede Spende Besondere Sicherheit auf allen Terminen Täglich aktualisierte Online-Terminsuche unter www.blutspende-leben.de/blutspendetermine Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit Mi., 01. April, 26203 Wardenburg, Grundschule 16:00–20:00 Fr., 17. April, 48499 Salzbergen, Gemeindezentrum 15:30–19:30 Mi., 01. April, 26316 Varel, DRK-KV Friesische Wehde 15:00–19:00 Fr., 17. April, 49191 Belm, Johannes-Vincke-Schule 16:00–20:00 Mi., 01. April, 26427 Esens, Schulzentrum 16:00–20:00 Fr., 17. April, 49681 Garrel, DRK-Bereitschaft 16:00–20:00 Mi., 01. April, 27793 Wildeshausen, Sporthalle BBS Wildeshausen 15:30–20:00 Mo., 20. April, 26209 Hatten, Waldschule 15:30–20:00 Mi., 01. April, 27801 Dötlingen, Grundschule 16:00–20:00 Mo., 20. April, 26419 Schortens, Bürgerhaus 16:00–20:00 Mi., 01. April, 49594 Alfhausen, Grundschule 16:00–20:00 Mo., 20. April, 26802 Moormerland, Focko-Ukena-Schule 16:00–20:00 Mi., 01. April, 49762 Renkenberge, Gemeindezentrum 16:30–20:00 Mo., 20. April, 49326 Melle, Grundschule Wellingholzhausen 15:30–20:00 Do., 02. April, 26901 Rastdorf, Jugendheim 16:30–20:00 Mo., 20. April, 49377 Vechta, Ludgerusschule 16:00–20:00 Do., 02. April, 27793 Wildeshausen, Sporthalle BBS Wildeshausen 15:30–20:00 Mo., 20. April, 49565 Bramsche, Grundschule 16:30–19:30 Do., 02. April, 49401 Damme, Hauptschule 16:00–20:00 Mo., 20. April, 49767 Twist, Schulzentrum Twist-Mitte 15:30–20:00 Do., 02. April, 49434 Vörden, Grundschule Vörden 16:00–20:00 Di., 21. April, 26133 Oldenburg, Bümmersteder Krug 16:00–20:00 Do., 02. April, 49777 Klein Berßen, Bürgerhaus 15:30–20:00 Di., 21. April, 26197 Großenkneten, Grundschule 16:00–20:00 Do., 02. April, 49832 Freren, Oberschule 15:30–20:00 Di., 21. April, 26419 Schortens, Bürgerhaus 16:00–20:00 Fr., 03. April, 26721 Emden, Gemeinde am Steinweg 15:30–19:30 Di., 21. April, 26506 Norden, Freie evangelische Gemeinde 15:00–19:30 Fr., 03. April, 26817 Rhauderfehn, Di., 21. April, 26835 Holtland, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 Malteser in Bockhorst Rhauderfehn 16:00–20:00 Di., 21. April, 48480 Schapen, Gaststätte Rosken 16:00–20:00 Fr., 03. April, 26907 Walchum, Gaststätte Prinzenhof 16:00–20:00 Di., 21. April, 48529 Nordhorn, Mensa Ludwig-Povel-Schule 16:00–20:00 Fr., 03. April, 27632 Midlum, Kirchengemeindehaus 16:30–19:30 Di., 21. April, 49124 Alt-Georgsmarienhütte, Sophie-Scholl-Schule 15:30–20:00 Fr., 03. April, 49074 Osnabrück, Im Steinwerk St. Katharinen 10:30–15:00 Di., 21. April, 49586 Merzen, Grund- und Hauptschule 16:00–20:00 Fr., 03. April, 49214 Bad Rothenfelde, Feuerwehrhaus 16:00–20:00 Mi., 22. April, 26506 Norden, Conerus Schule (BBS Norden) 15:00–19:30 Fr., 03. April, 49661 Cloppenburg, BBS am Museumsdorf 15:00–20:00 Mi., 22. April, 26826 Weener, Pestalozzischule 16:00–20:00 Mo., 06. April, 26121 Oldenburg, Ziegelhof Fitness 11:00–16:00 Mi., 22. April, 26919 Kirchhammelwarden, Schule 15:00–19:30 Mo., 06. April, 26434 Hooksiel, Evangelisches Gemeindehaus 16:00–20:00 Mi., 22. April, 48465 Schüttorf, Sportpark FC 09 15:00–20:00 Mo., 06. April, 49080 Osnabrück, Ev. Freikirchliche Gemeinde Baptisten 16:00–19:30 Mi., 22. April, 49124 Georgsmarienhütte, Sophie-Scholl-Schule 15:30–19:30 Mo., 06. April, 49424 Goldenstedt, Marienschule 16:00–20:00 Mi., 22. April, 49393 LOHNE, Stegemannschule 14:30–19:30 Mo., 06. April, 49577 Eggermühlen, Pfarr- und Jugendheim 16:00–20:00 Mi., 22. April, 49577 Ankum, Feuerwehrhaus 16:00–20:00 Mo., 06. April, 49716 Meppen, Berufsbildungszentrum 15:00–20:00 Do., 23. April, 26835 Firrel, Ev.-luth. Gemeindehaus 16:30–20:00 Di., 07. April, 26725 Emden, Gründerinnenzentrum–Gebäude 20 15:30–19:30 Do., 23. April, 48455 Bad Bentheim, DRK-Zentrum 15:00–20:00 Di., 07. April, 49090 Osnabrück, Johannes Prassek Haus 16:00–19:30 Do., 23. April, 49577 Ankum, Feuerwehrhaus 16:00–20:00 Di., 07. April, 49456 Bakum, Pfarrheim Bakum 16:00–20:00 Fr., 24. April, 26683 Saterland, Pfarrheim St. Jakobus 16:00–20:00 Di., 07. April, 49716 Meppen, Berufsbildungszentrum 15:00–20:00 Fr., 24. April, 26810 Westoverledingen, Grundschule 15:00–20:00 Di., 07. April, 49740 Haselünne, Bödiker-Oberschule 16:00–20:00 Fr., 24. April, 26810 Westoverledingen, Rathaussaal 16:00–20:00 Fr., 24. April, 26842 Ostrhauderfehn, Middendorf-Schule 15:00–20:00 Mi., 08. April, 26607 Aurich, Alte Schmiede Hotel & Restaurant 15:00–20:00 Fr., 24. April, 26901 Lorup, Schule 16:30–20:30 Mi., 08. April, 48480 Lünne, Grundschule 16:30–20:00 Fr., 24. April, 26939 Ovelgönne, Feuerwehrhaus 17:00–20:00 Mi., 08. April, 49584 Fürstenau, Integrierte Gesamtschule 16:00–20:00 Fr., 24. April, 49219 Glandorf, Ludwig-Windthorst-Schule 15:00–20:30 Mi., 08. April, 49740 Haselünne, Bödiker-Oberschule 16:00–20:00 Fr., 24. April, 49733 Haren, Maximilianschule 15:30–20:00 Do., 09. April, 26125 Oldenburg, Vereinsheim Sportverein Ofenerdiek e.V. 16:00–19:30 Mo., 27. April, 26446 Horsten, Ostfriesischer Hof 16:00–20:00 Do., 09. April, 26605 Aurich, Schützenhaus 16:00–20:00 Mo., 27. April, 26844 Jemgum, Grundschule 17:00–20:00 Do., 09. April, 49584 Fürstenau, Integrierte Gesamtschule 16:00–20:00 Mo., 27. April, 49152 Bad Essen, Grundschule 15:30–20:00 Do., 09. April, 49832 Thuine, Grundschule 16:30–20:00 Mo., 27. April, 49577 Kettenkamp, Grundschule 17:00–20:00 Fr., 11. April, 26121 Oldenburg, OTB–Sporthalle Haarenesch 10:30–14:00 Mo., 27. April, 49699 Lindern, Schulzentrum 16:00–20:00 Fr., 11. April, 26419 Schortens, DRK-Haus 10:00–14:00 Mo., 27. April, 49757 Werlte, Grundschule 16:00–20:00 Fr., 11. April, 26605 Aurich, Ev.-Freikirchliche Gemeinde 11:00–15:00 Mo., 27. April, 49838 Langen, Gemeindezentrum 16:00–20:00 Fr., 11. April, 26655 Westerstede, Kreisverband Westerstede 12:00–16:00 Di., 28. April, 26209 Kirchhatten/Munderloh, Gaststätte Zur Mühle 16:00–20:00 Fr., 11. April, 49124 Georgsmarienhütte, DRK-Zentrum 11:00–15:00 Di., 28. April, 26384 Wilhelmshaven, BBS I 15:30–19:30 Di., 14. April, 26180 Rastede, DRK-Bereitschaft Rastede 16:00–20:00 Di., 28. April, 26409 Wittmund, Ortsfeuerwehr Wittmund 15:30–19:30 Di., 14. April, 26810 Westoverledingen, Grundschule 16:00–20:00 Di., 28. April, 49074 Osnabrück, Schloss-Aula 12:00–17:00 Di., 14. April, 49090 Osnabrück, St. Matthias Pfarrheim 16:30–20:00 Di., 28. April, 49610 Quakenbrück, Oberschule Artland 15:30–20:00 Di., 14. April, 49424 Goldenstedt/Lutten, Don-Bosco-Schule 16:00–20:00 Di., 28. April, 49624 Löningen, Realschule Löningen 15:30–20:30 Di., 14. April, 49808 Lingen, Grundschule Darme 16:00–20:00 Di., 28. April, 49757 Werlte, Grundschule 16:00–20:00 Mi., 15. April, 26180 Rastede, DRK-Bereitschaft Rastede 16:00–20:00 Di., 28. April, 49828 Neuenhaus, DRK OV Neuenhaus 15:00–20:00 Mi., 15. April, 26826 Weener, Gemeindehaus Ev.-ref. Kirche Möhlenwarf 16:00–20:00 Mi., 29. April, 26736 Krummhörn, Grundschule 15:30–19:30 Mi., 15. April, 48465 Schüttorf, Sportpark FC 09 15:00–20:00 Mi., 29. April, 26954 Blexen, Grundschule 16:30–19:30 Mi., 15. April, 49377 Vechta, Freiwillige Feuerwehr 16:00–20:00 Mi., 29. April, 27804 Berne, Schulzentrum 17:00–20:00 Mi., 15. April, 49401 Damme, Grundschule 16:30–20:00 Mi., 29. April, 48531 Nordhorn, Schulzentrum Deegfeld 16:00–20:00 Mi., 15. April, 49808 Lingen (Ems) Holthausen, Grundschule 16:00–20:00 Mi., 29. April, 49082 Osnabrück, Gemeindeh, Maria Königin des Friedens 16:00–19:30 Do., 16. April, 48499 Salzbergen, Gemeindezentrum 15:30–19:30 Mi., 29. April, 49143 Bissendorf, DRK-Dorfgemeinschaftszentrum 16:00–20:00 Do., 16. April, 49082 Osnabrück, Gemeindehaus St. Ansgar 16:00–19:30 Mi., 29. April, 49324 Melle, Grundschule Westerhausen 16:00–20:00 Do., 16. April, 49584 Fürstenau, Grundschule 16:00–20:00 Mi., 29. April, 49744 Osterbrock, Gebrüder-Grimm-Schule 16:30–20:00 Fr., 17. April, 26452 Sande, Schulzentrum 15:30–20:00 Do., 30. April, 26121 Oldenburg, Stadtjugendring Oldenburg e.V. 16:30–20:00 Fr., 17. April, 26532 Großheide, Friederikenschule Großheide 15:30–19:30 Do., 30. April, 26931 Elsfleth, Schulzentrum 15:30–19:30 Fr., 17. April, 26802 Moormerland, Focko-Ukena-Schule 16:00–20:00 Do., 30. April, 49086 Osnabrück, Gemeindehaus St. Antonius 16:00–19:30 Fr., 17. April, 26903 Surwold, Mensa der Grund- und Hauptschule 16:30–20:00 Do., 30. April, 49681 Nikolausdorf, Pfarrheim 16:30–20:00 Fr., 17. April, 27243 Harpstedt, Delmeschule 15:30–20:00 Do., 30. April, 49811 Lingen (Ems), Grundschule 16:00–20:00

52 April 2020 Bezirk Weser-Ems

Die anwesenden „Vielpfeifer“ der Saison 2018/2019 sowie der Gewinner der Aktion „Danke Schiri“ in der Kategorie Schiedsrichter U50 (stehend v.l.): Torsten Haaren (Kreisschiedsrichterausschuss), Janek Wolf, Markus Hokamp, Michael Ruf (Gewinner „Danke Schiri“), Jason Seifert, Khalil Meyre und Thorsten Thomas. Knieend v.l.: Philip Eiben, Cenk Kara und Maximilian Kremer. Foto: Stephan Henkel „Vielpfeifer“ und Michael Ruf geehrt „Danke Schiri“ für den unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Fußballplatz s ist nicht immer selbstver- dem Sportplatz zu engagie- Friesland des Fußballkreises „Danke Schiri“ sagte der Eständlich seine Freizeit im ren, um Fußballspiele zu lei- Jade-Weser-Hunte gehörten Fußballkreis auch im Rahmen Ehrenamt auszuüben. Vor al- ten. 17 Schiedsrichterinnen in der vergangenen Saison zu der gleichnamigen Gemein- lem nicht als Schiedsrichter, und Schiedsrichter aus den den „Vielpfeifern“ des Fuß- schaftsaktion des DFB und sich Woche für Woche auf Regionen Wilhelmshaven und ballkreises und wurden dafür seiner Landesverbände mit vom Kreisschiedsrichteraus- der DEKRA an Michael Ruf schuss mit je einem Auf- vom FC RW Sande. Der DFB wärmshirt und einem Schieds- verlieh ihm als Gewinner in Die Arbeit erfolgte richterset bestehend aus Tri- der Kategorie Schiedsrichter kot, Hose und Stutzen ausge- U 50 im Fußballkreis Jade- stattet. Weser-Hunte eine Urkunde zu Hause am PC Folgende Schiedsrichter für vorbildliche ehrenamtli- 13 neue Schiris für das mittlere Emsland aus Wilhelmshaven und che Leistungen im Schieds- Friesland waren besonders richterwesen. ehrwart Ingo Grundke und der Verbandsschiedsrichter aktiv: Thorsten Thomas (Ein- Ruf ist seit 2014 als LAndré Eikens haben im Altkreis Meppen einen Schieds- tracht Sengwarden, 111 Schiedsrichter tätig und leitet richteranwärterlehrgang angeboten, aus dem am Ende 13 Spiele), Maximilian Kremer derzeit Spiele in der Leistungs- neue Schiedsrichter hervorgingen. (Eintracht Sengwarden, 106), klasse der A-Junioren. Er ab- Zwar gab es auch einige Präsenzabende, an denen Andreas Hönen (TuS Fedder- solvierte bereits über 180 sich die Anwärter mit ihren Ausbildern trafen, die eigentli- warden, 93), Lara Wolf (Ein- Spiele als Schiedsrichter und che Arbeit wurde allerdings zu Hause am PC geleistet. Die tracht Sengwarden, 91), Schiedsrichterassistent. Sein Prüflinge hatten zum Üben über eine Online-Plattform Zu- Khalil Meyre (WSC Frisia Wil- Engagement in der Schieds- griff auf das Lehrmaterial. Werner Brinker als Mitglied des helmshaven, 88), Joanna Au richtervereinigung ist enorm Bezirksschiedsrichterausschusses und der Interims-Ob- (Eintracht Sengwarden, 84), hoch. Über vier Jahre fungiert mann Tobias Dankert konnten sich am Prüfungstag davon Markus Hokamp (VfL Wil- er schon als Ansetzer im D-Ju- überzeugen, dass bei der Beantwortung der Regelfragen helmshaven, 82), Papachris- gendbereich. keine Probleme auftraten. todul Christos (STV Wil- Er organisiert Mitfahrge- Im Einzelnen haben bestanden: Niels und Andreas Als- helmshaven, 80), Cenk Kara legenheiten zum Schiedsrich- meier, Mathis Thünemann (alle SV Bokeloh), Leon Büter (VfL Wilhelmshaven, 77), ter-Lehrabend, hilft Anwär- (Haselünner SV), Maximilian Calarasu (SV DJK Geeste), Tom-Leon Bender (Heid- tern bei der Prüfungsvorberei- Marc Flottrong (SV Union Meppen), Verena Herbers (VfL mühler FC, 74), Torsten Haa- tung und begleitet diese Emslage), Luca Lampe, Justin Uso (beide SF Schwefingen), ren (Heidmühler FC, 73), Ja- durch den Anwärterlehrgang. Tobias Nawrath (SV Meppen), Eric Sasse (SpVgg nek Wolf (Eintracht Sengwar- Durch sein unermüdliches En- Hülsen/W.), Jan Schwindeler (SV C. Schleper), Moritz Wess- den, 71), Philip Eiben (Ein- gagement und seine positive ling (SC Osterbrock). tracht Sengwarden, 65), Ja- Einstellung und Ausstrahlung Erfreulich für die Schiedsrichteransetzer Sebastian Bip- son Seifert (STV Wilhelmsha- schafft er es, vor allem jungen pen, Sascha Lüssing und Lars Kollmer ist, dass bis auf Flo- ven, 65), Achim Rohde (SW Menschen das Schiedsrichter- rian Gevers (SV E. Neulangen) und Niklas Tangen (DJK Tin- Middelsfähr-Mariensiel, 61), wesen näher zu bringen und nen), welche den Schiri-Schein für ihr Amt als Trainer Jan Fabrytzek (BV Bockhorn, motiviert sie immer wieder benötigen, alle aktiv tätig sein wollen. 59) sowie Niko Sommer vom Schiedsrichter zu werden und TuS Obenstrohe (59). zu bleiben. Stephan Henkel

April 2020 53 Bezirk Weser-Ems

Das Team des Bezirksjugendausschusses für die kommenden drei Jahre. „Alle machen eine tolle Arbeit“ Großes Vertrauen in Kurt Rietenbach und den Bezirksjugendausschuss urt Rietenbach bleibt für Bei den Wahlen, die nur fußball bereits zu Beginn den Eindruck, dass sowohl Kdie kommenden drei Jahre wenige Minuten dauerten, des Jahres kommissarisch auf Bezirksebene als auch in Vorsitzender des Bezirksju- waren sich die Delegierten übernommen und wurde den einzelnen Kreisen in We- gendausschusses. Das haben sehr schnell einig: Kurt Rie- nun auch offiziell in sein ser-Ems der Jugendspielbe- die 21 Delegierten anlässlich tenbach erhielt auch für die Amt gewählt. Zudem gehört trieb in kollegialer Koopera- der Bezirksjugendbeiratssit- kommenden drei Jahre das der Referent für den tion mit den Vereinen abge- zung im Hotel Clemenswert- Vertrauen, die Geschicke des Fair Play-Cup, Berthold Wes- wickelt werde. Ohls erinner- her Hof in Sögel einstimmig Bezirksjugendausschusses zu seler, weiter dem Jugend- te, dass in Niedersachsen in beschlossen. Rietenbach kann leiten. Und auch die Staffel- ausschuss an. jedem Jahr 250.000 Punkt- dabei auf sein bewährtes, na- leiter Heinz Walter Lampe, Zuvor hatte der Bezirks- spiele und zusätzlich 50.000 hezu unverändertes Team Torsten Greve, Thomas Pe- vorsitzende Dieter Ohls, der Freundschaftsspiele ausgetra- zurückgreifen. Einen Wechsel ters, Alwin Harberts und Vorgänger von Kurt Rieten- gen würden. „Ohne Euren gab es lediglich auf der Posi- Georg Möhlmann wurden bach im Amt als Bezirksju- Einsatzwillen und Eure Be- tion des Schulfußballbeauf- einstimmig in ihren Ämtern gendobmann, betont, wie geisterung geht es nicht und tragten. Hier folgt Friedhelm bestätigt. Friedhelm Forbri- wichtig ihm der Jugendbe- würde der Spielbetrieb gar Forbriger auf Kai Hollwege. ger hatte den Bereich Schul- reich immer noch ist. Er habe nicht funktionieren“, sagte der Bezirksvorsitzende. Friedhelm Forbriger nutz- te die Gelegenheit, den Dele- gierten die zahlreichen Mög- 23 neue Unparteiische lichkeiten, die der Schul- Erfolgreiche Prüfungen in Rostrup und Bockhorn fußball bietet, vorzustellen. Angesichts der rückläufi- ie gute Arbeit des auf Durchzug. Oft wird von Ekern), Nikita Schneider (TV gen Mannschaftszahlen sei DSchiedsrichterausschus- außen rein gerufen – von Elmendorf), Fynn Luca der Fußball gefordert. „Die ses im NFV-Kreis Jade-We- Menschen, die meist keine Schröder (VfL Edewecht), Bevölkerungszahlen gehen ser-Hunte trägt weiter Ahnung vom Pfeifen ha- Benjamin Gräfe und Ja- nicht zurück. Die Kinder sind Früchte. Bei zwei Anwärter- ben. Aber ihr seid ausgebil- kob Schmidt (beide 1. FC da, sie gehen nur woanders lehrgängen in Rostrup und det, setzt euer Wissen um Ohmstede). hin. Wir müssen aufwa- Bockhorn schlossen insge- und lasst euch nicht ent- In Bockhorn legten Tim chen!“, mahnte Forbriger. samt 23 Schiedsrichteran- mutigen. Ich hoffe, dass ihr Kirchwegerer, Thore Kap- Spielleiter Heinz Walter wärter, darunter eine An- lange als Schiedsrichter ak- penberg, Lucas Kallabis, Ire- Lampe gab einen Überblick wärterin, ihre Prüfungen er- tiv bleibt.“ neusz Gaida, Noah Willms, über den Rahmentermin- folgreich ab. Die erfolgreichen Ab- Elias Geisler und Joel Mahler plan für die kommende Sai- „Jetzt heißt es ran an solventen in Rostrup waren (alle FC FW Zetel), Benjamin son sowie über die Ein- die Pfeife und Erfahrungen Anne Bremermann, Ole Blasczyk (WSC Frisia Wil- führung der C-Junioren-Nie- sammeln“, meinte Dennis Brötje, Ayen Görtemaker, helmshaven), Fabian Kuhr dersachsenliga. Abschließend Hohmann, Vorsitzender der Jonte Kreye, Eiman Mu- (BV Bockhorn) und Leon bedankte sich Kurt Rie- Kreisschiedsrichterausschus- hammad, Joost Ramke, Brunken (TV Neuenburg) er- tenbach bei den Mitgliedern ses, beim Anwärterlehr- Mico Schürmann (alle FC folgreich die Prüfung ab. „seines“ Ausschusses. „Alle gang in Rostrup und er- Rastede), Wolfgang Reil (SV Heino Schmidt/ machen eine tolle Arbeit gänzte: „Stellt eure Ohren Gotano), Stefan Golon (TuS Stephan Henkel und es macht Spaß“, sagte Rietenbach. Andreas Huisjes

54 April 2020 Bezirk Weser-Ems Kreistitel für souveräne C-Mädels aus Abbehausen Juniorinnen im Nordwesten haben Futsalrunde erfolgreich abgeschlossen ach den Jungen haben Nauch die Fußballmädchen aus dem NFV-Kreis Jade-We- ser-Hunte ihre Futsalmeister- schaftsrunden in der Halle beendet. Die Mädchen des SV Eintracht Wildenloh be- herrschten die Hallenrunde in den beiden Konkurrenzen der E-Juniorinnen. Das Team I der Kickerinnen aus der Ge- meinde Edewecht wurde Kreis-Champion mit 28 Punkten vor dem GVO Ol- denburg (20) und dem SV Brake (12), Die II. Mannschaft der Wildenloherinnen erkämpfte sich den Staffelsieg mit zwei Zählern Vorsprung gegenüber dem hartnäckigsten Verfolger Krusenbuscher SV. Die D-Juniorinnen des SV Eintracht Oldenburg II errangen nach überzeugenden Vorstellungen Nach 14 Begegnungen in die Kreismeisterschaft in der Hallenrunde des NFV-Kreises Jade-Weser-Hunte. der Finalrunde sicherten sich Foto: SV Eintracht Oldenburg bei den D-Juniorinnen die Mädchen von Eintracht Ol- differenz entschied für die Ol- der JSG Post Oldenburg/TV setzen konnte. Als Staffelsie- denburg II die Kreismeister- denburgerinnen. Metjendorf und des SV Brake ger darf sich die JSG am Meer schaft mit sechs Zählern Vor- Souverän holte sich der (beide 16 Zähler). bei den B-Juniorinnen freuen. sprung vor dem Ammerland- TSV Abbehausen den Kreisti- Die Kreismeisterschaft im Hier war die Entscheidung team aus Wildenloh, das auf tel in der Konkurrenz der C- Wettbewerb der B-Juniorin- aber hauchdünn, denn nur 30 Punkte kam. Staffelsieger Juniorinnen. Sechs Punkte nen gewann die Vertretung wegen der besseren Treffer- wurde hier die SG SW Olden- Vorsprung hatte die Weser- des FSV Jever, die sich mit drei differenz hatte der SV Brake burg vor dem punktgleichen marschmannschaft vor den Zählern Vorsprung vor dem zum Schluss das Nachsehen. TuS Elsfleth. Die bessere Tor- beiden punktgleichen Teams SV Eintracht Wildenloh durch- Jürgen Hinrichs Sportler des Jahres: Mirko Bruns belegt Rang 2 Junger Kicker der JSG Apen/GOTANO/Augustfehn glänzt bei der Ammerland-Wahl irko Bruns, Stürmer im A- ner Lüers von der TSG Wes- MJugend-Bezirksligateam terstede, der im vergange- der Jugendspielgemeinschaft nen Jahr in der Altersklasse Apen/GOTANO/Augustfehn, M60 Welt-, Europa- und hat bei der Wahl des Sportlers Deutscher Meister wurde. des Jahres im Ammerland ei- „Nie und nimmer habe nen tollen zweiten Platz er- ich damit gerechnet, dass reicht. ich auf das Treppchen kom- Nur sechs Stimmen fehl- me“, so Mirko Bruns nach ten dem hoffnungsvollen seiner Wahl. Als sein per- Nachwuchstalent bei der Eh- sönliches Ziel für die rungsveranstaltung unter der Rückrunde in der A-Jugend- Schirmherrschaft der Nord- Bezirksliga avisierte er den westzeitung (NWZ) und des Klassenerhalt mit seinem Kreissportbundes Ammerland Team an. 24 Tore hat er bis- zur absoluten Thronbestei- her erzielt. Am Ende sollen gung. Sportler des Jahres es 40 Treffer werden. Mirko Bruns (l.) im Interview nach der Sportlerwahl mit NWZ- wurde der Leichtathlet Hei- Jürgen Hinrichs Sportredakteur Lars Puchler. Foto: Heino Schmidt

April 2020 55 Bezirk Weser-Ems Das Hinsehen muss gefördert werden Schutz vor sexualisierter Gewalt: Kreissportbund und NFV-Kreis Emsland informieren

er Kreissportbund Ems- Dland (KSB) und der NFV- Kreis Emsland (NFV) haben kürzlich eine Kooperations- maßnahme „Schutz von Kin- dern und Jugendlichen vor se- xualisierender Gewalt" und „Kindeswohlgefährdung“ durchgeführt. Willi Fenslage, Vizepräsident Bildung im KSB Emsland, und Kerstin Kossen, Vorsitzende des Qualifizie- rungsausschusses des Fußball- kreises, begrüßten dazu die Teilnehmer in der Sportschule Emsland in Sögel. Mit Hilfe von exemplari- schen und praxisnahen Fall- beispielen, gespeist aus der persönlichen und beruflichen Referierten über den Schutz vor sexualisierter Gewalt (v.l.): Willi Fenslage (Vizepräsident Bildung Erfahrung des Referenten im KSB Emsland), Andreas Thomes (Referent NFV-Kreis Emsland) und Kerstin Kossen (Vorsitzende Andreas Thomes, kam es zu des Qualifizierungsausschusses des NFV-Kreises Emsland). interessanten Diskussionen, die den anwesenden Übungs- zept umzusetzen, finden Se- ten Verhaltensrichtlinie (Eh- Interessierte Sportvereine leiterinnen/Übungsleitern und xualstraftäter auch weiterhin renkodex). können nach vorheriger Ter- Trainerinnen/Trainern erst be- in den Sportvereinen ein sorg- Es herrschte schnell Einig- minabsprache Schulungen wusst werden ließen, wie es loses Umfeld. Es hätten Über- keit darüber, dass „Weg- zu diesem Thema in vereins- zu sexuellen Übergriffen im griffe in einigen Vereinen gucken“ nicht gilt. Die Teil- eigenen Räumen durch- Sportverein kommen und wie durchaus verhindert werden nehmer wurden sensibilisiert, führen. Darüber hinaus be- nahe das Thema doch eigent- können. gewichtige Anhaltspunkte zu steht speziell für Vereins- lich sein kann. Die Umsetzung sei ganz erkennen und es wurden führungskräfte die Möglich- Schnell kam es zur Er- einfach, wenn ein Verein fol- fachlich qualifizierte An- keit, „Tandemveranstaltun- kenntnis, dass vor allem das gende Mindeststandards er- sprechpartner benannt, um gen“ durchzuführen. Hier „Hinsehen“ gefördert werden fülle: Benennung einer Ver- bei solchen Situationen im Be- kooperiert die Sportjugend muss. In seinem Vortrag führ- trauensperson im Sportverein, darfsfall kooperieren zu kön- im Kreissportbund Emsland te der Referent weiter aus, Aufstellen von Verhaltensre- nen. Passivität hilft nur den in der Präventionsarbeit zu- dass seit 2012 das Umsetzen geln im Sportverein, Vorlegen Tätern, und Vereine können dem mit Experten und Spe- des Konzeptes „Schutz vor se- des erweiterten Führungs- das Risiko für alle Formen se- zialisten des Landkreises xualisierender Gewalt im zeugnisses sowie Übungslei- xualisierter Gewalt signifikant Emsland, dem Kinderschutz- Sport“ in den Sportvereinen ter und Vorstand zum Thema verringern, wenn sie eine bund Meppen und der Bera- verpflichtend ist. Auf Grund schulen und Abgabe der nach „Kultur des Hinsehens“ schaf- tungsstelle Logo in Lingen. der Missachtung, dieses Kon- einer Schulung unterzeichne- fen. Heinz Hemelt

Silber für ein Schiri-Trio. Im Rahmen der Jahreshauptver- sammlung des SV Viktoria Flachs- meer sind die Schiedsrichter Jo- hann Bloem, Harm Lalk und Karl- heinz Unruh vom Vorsitzenden des NFV-Kreises Ostfriesland Win- fried Neumann für 25-jährige Schiedsrichtertätigkeit mit der Sil- bernen Verdienstnadel des NFV ausgezeichnet. Alle drei hatten am 19. April 1995 die Schiedsrichter- prüfung abgelegt. Die Sportkame- raden leiteten in den letzten Jah- ren bis zu 80 Spiele pro Saison. Das Foto zeigt (v.l.) Winfried Neu- mann, Harm Lalk, Johann Bloem, Karl-Heinz Unruh und Andre Hes- senius (1. Vorsitzender Viktoria Flachsmeer). Hermann Weiland/Foto: ZGO Weers

56 April 2020 Amtliche Mitteilungen

Einladung fer gewählt, soweit die Sat- wahrnehmen und freue mich 30.06.2020 bei gleichzei- zung nichts Anderes be- auf Ihr/Euer Kommen! Pro tigem Übergang in den zum 49. ordentlichen Kreis- stimmt. Verein bitte ich um maximal NFV-Kreis Osnabrück ab tag des NFV-Kreises Osna- (2) Auf dem Kreistag neh- zwei Teilnehmer, Getränke 01.07.2020 brück-Stadt am Samstag, men die Verbandsmitglieder und ein Mittagsimbiss sind in- 8. Verabschiedungen/ 27. Juni, 10 Uhr, im Gasthof ihr Stimmrecht in Angelegen- begriffen! Ehrungen Rothert, Im Alten Dorf 2, heiten des Kreises direkt wahr. 9. Anträge Anmeldung bis spätestens 49565 Bramsche. Jedes Mitglied hat daher ei- 10. Verschiedenes 19. Juni. Tagesordnung: nen Delegierten. Außer den Anträge zu Punkt 9 der 1. Eröffnung und Be- Delegierten der Mitglieder Zu Ziff. 5 der Tagesord- Tagesordnung sind schriftlich grüßung durch den gehören die Mitglieder des nung (Rechenschaftsbericht bis zum 5. Juni an den Vorsit- Vorsitzenden Kreisvorstandes dem Kreistag des Vorstands) weise ich aus- zenden Bernd Kettmann, Ket- 2. Totengedenken an. Die Beisitzer der Kreisaus- drücklich darauf hin, dass die tenkamper Str. 10, 49638 3. Ehrungen schüsse, die Mitglieder der einzelnen Berichte im Vorfeld Nortrup zu richten. 4. Feststellung der satzungs- Rechtsorgane und die Rech- schriftlich erstellt, rechtzeitig gemäßen Einberufung, nungsprüfer sowie Ehrenmit- vorher übermittelt und auf § 48 NFV-Satzung der stimmberechtigten glieder nehmen mit beraten- dem Kreistag zur Aussprache Der Kreistag Delegierten und der der Stimme teil. gestellt werden. (1) Der Kreistag ist das Beschlussfähigkeit (3) Die Stimmenzahl der Zudem sei mir noch der oberste Organ im Kreis. Er hat 5. Rechenschaftsbericht des Delegierten regelt sich wie Hinweis erlaubt, dass wir je- im Kreis die gleichen Rechte Vorstands, der Fachaus- folgt: dem teilnehmenden Verein als wie der Bezirkstag auf Be- schüsse und des Rechts- Jeder Delegierte erhält kleines „Dankeschön“ zwei zirksebene. Auf dem Kreistag organs neben einer Grundstimme für Spielbälle auf dem Kreistag werden auch die Mitglieder 6. Bericht der Kassenprüfer jede spielende Mannschaft übergeben werden. der Ausschüsse, der Sportge- 7. Genehmigung der Rech- (Junioren, Juniorinnen, Herren Weitere aktuelle Infos richte und die Rechnungsprü- nungslegung für die und Frauen) eine Stimme. Die auch auf unserer website fer gewählt, soweit die Sat- Haushaltsjahre 2017, Mitglieder des Kreisvorstan- kreis-osnabrueck-stadt.nfv.de, zung nichts anderes be- 2018 und 2019 des erhalten ebenfalls je eine auf die ich hiermit besonders stimmt. 8. Entlastung des Kreis- Stimme. Der Kreistag kann je- hinweisen darf. (2) Auf dem Kreistag neh- vorstandes doch hiervon abweichend die Nach dem ordentlichen men die Verbandsmitglieder 9. Abstimmung über die Stimmenzahlen der Delegier- Kreistag ist nach einer Mit- ihr Stimmrecht in Angelegen- Auflösung des NFV-Krei- ten auch in eigener Zustän- tagspause der Gründungs- heiten des Kreises direkt wahr. ses Osnabrück-Stadt mit digkeit durch Beschluss re- kreistag des neuen Fußball- Jedes Mitglied hat daher ei- Ablauf des 30. Juni 2020 geln. kreises Osnabrück geplant. nen Delegierten. Außer den bei gleichzeitigem Über- (4) Der Kreistag findet in Die Einladung für den Grün- Delegierten der Mitglieder gang in den NFV-Kreis einem Turnus von drei Jahren dungskreistag wurde geson- gehören die Mitglieder des Osnabrück ab 1. Juli 2020 statt. Im Übrigen gelten die dert beigefügt. Kreisvorstandes dem Kreistag 10. Verabschiedungen Bestimmungen wie für den Sofern ansonsten vorab an. Die Beisitzer der Kreisaus- 11.* Wahl eines Versamm- Bezirkstag, mit der Maßgabe, noch Rückfragen bestehen, schüsse, die Mitglieder der lungsleiters dass die Beschlussfassung stehe ich jederzeit zur Verfü- Rechtsorgane und die Rech- 12.* Neuwahl des Kreisvor- der Haushaltspläne für den gung. Frank Schmidt nungsprüfer sowie Ehrenmit- standes ordentlichen Haushalt des Kreisvorsitzender glieder nehmen mit beraten- 13.* Genehmigung des zweiten und dritten Jahres der Stimme teil. ✶ Haushaltsplans der Legislaturperiode auf (3) Die Stimmenzahl der 14. Anträge Vorschlag des geschäfts- Delegierten regelt sich wie 15. Verschiedenes führenden Kreisvorstandes Einladung folgt: Die Tagesordnungspunk- durch den Kreisvorstand er- zum außerordentlichen Jeder Delegierte erhält te 11, 12 und 13 kommen nur folgt. Kreisfußballtag des NFV- neben einer Grundstimme für zur Anwendung, wenn der Kreises Osnabrück-Land am jede spielende Mannschaft Auflösung gem. TOP 9 nicht Kreistagsbeschluss vom Samstag, 27. Juni, 10 Uhr, im (Junioren, Juniorinnen, Herren zugestimmt wurde. Das 13. Juni 1988 Gasthof Rothert, Im Alten und Frauen) eine Stimme. Die Stimmrecht regelt sich nach Jeder Verein erhält eine Dorf 2, 49565 Bramsche. Mitglieder des Kreisvorstan- den §§ 48 Abs. 2 und 3 der Grundstimme. Außerdem er- Tagesordnung: des erhalten ebenfalls je eine NFV-Satzung in Verbindung halten die Vereine für je ange- 1. Eröffnung und Be- Stimme. Der Kreistag kann je- mit dem Kreistagsbeschluss fangene fünf spielende grüßung/Totenehrung doch hiervon abweichend die vom 13. Juni 1988. Anträge Mannschaften (Herren-, Frau- 2. Grußworte Stimmenzahlen der Delegier- zum Kreistag sind bis zum en-, Jugend- und Mädchen- 3. Feststellung der ord- ten auch in eigener Zustän- 5. Juni an die oben aufge- mannschaften) eine weitere nungsgemäßen Einberu- digkeit durch Beschluss re- führte Adresse zu richten. Stimme. fung und der stimmbe- geln. Das Stimmrecht für Ihren rechtigten Delegierten (4) Der Kreistag findet in § 48 NFV-Satzung Verein ergibt sich aus der wei- und Genehmigung der einem Turnus von drei Jahren Der Kreistag teren Anlage. Gleichzeitig Tagesordnung statt. Im Übrigen gelten die (1) Der Kreistag ist das weise ich darauf hin, dass es 4. Rechenschaftsberichte Bestimmungen wie für den oberste Organ im Kreis. Er hat sich beim Kreistag um eine 5. Bericht der Kassenprüfer Bezirkstag, mit der Maßgabe, im Kreis die gleichen Rechte Pflichtveranstaltung han- 6. Entlastung des Vorstandes dass die Beschlussfassung der wie der Bezirkstag auf Be- delt! und der Ausschüsse sowie Haushaltspläne für den or- zirksebene. Auf dem Kreistag Ich gehe jedoch fest da- des Rechtsorgans dentlichen Haushalt des zwei- werden auch die Mitglieder von aus, dass Sie Ihr Stimm- 7. Abstimmung über die ten und dritten Jahres der Le- der Ausschüsse, der Sportge- recht für den nur alle drei Jah- Auflösung des NFV-Krei- richte und die Rechnungsprü- re stattfindenden Kreistag ses Osnabrück-Land zum Fortsetzung siehe Seite 58

April 2020 57 Amtliche Mitteilungen Geburtstage Sportschul-Termine Impressum 15. April bis 15. Mai Fußball-Journal im April 2020 Ingo Herlitzius, Vorsit- Niedersachsen zender der Revisionsstel- Trainerausbildung Zeitschrift des Niedersächsischen le, feiert am 29. April Fußballverbandes (NFV) seinen 52. Geburtstag. Herausgeber: * Mo. 20. Trainer-B-Lizenz-Ausbildung, Niedersächsischer Fußballverband ✶ Nachprüfung Schillerstraße 4 * Mo. 20. bis Fr. 24. Trainer-B-Lizenz-Ausbildung, 30890 Barsinghausen Dieter Ohls, NFV-Vize- Telefon (0 51 05) 7 50 präident und Vorsitzen- Profil Junioren Telefax (0 51 05) 7 51 56 E-Mail: [email protected] der des NFV-Bezirks We- Trainer-B-Lizenz-Ausbildung, Internet: http://www.nfv.de ser-Ems, feiert am 11. Profil Erwachsene Verlag: Mai seinen 65. Geburts- Beteiligungs- und * Mi. 29. bis Do. 30. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Verwaltungs-GmbH des NFV tag. Schillerstraße 4 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 Talentförderung Telefax (0 51 05) 7 51 56 Fortsetzung von Seite 57 Redaktion: * Sa. 25. bis So. 26. U 12-Juniorinnen-Sichtungslehrgang Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 gislaturperiode auf Vorschlag E-Mail: [email protected] des geschäftsführenden Kreis- * Mo. 27. bis Di. 28. U 13-Junioren Sichtungsturnier (verantwortlich für den Inhalt) Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 vorstandes durch den Kreis- Avacon-Cup, Gruppe 1 E-Mail: [email protected] vorstand erfolgt. NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 Verbandsmitarbeiter 30890 Barsinghausen Beschluss Kreistag von Telefax (0 51 05) 7 51 55 1994: Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: * Fr. 24. bis Sa. 25. Tagung Verbandsjugendbeirat Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) Jeder Verein erhält eine Friedrich-Ebert-Straße 19 Grundstimme. Außerdem er- 38315 Schladen halten Vereine für je angefan- E-Mail: [email protected] gene fünf spielende Mann- * Ob die Lehrgänge wegen der Corona-Krise stattfin- Cord Krüger (Hannover) Vor dem Esch 13 schaften (Herren-, Frauen,- den können, ist noch offen. 27793 Wildeshausen Jugendmannschaften) eine E-Mail: [email protected] weitere Stimme. Wolfgang Diekmann (Lüneburg) Mühlenfeld 2 Gleichzeitig weise ich da- 21702 Kakerbeck rauf hin, dass es sich beim E-Mail: Kreistag um eine Pflichtver- Redaktionsschluss [email protected] anstaltung handelt! Ich gehe Andreas Huisjes (Weser-Ems) für die nächste Ausgabe der Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim jedoch fest davon aus, dass E-Mail: [email protected] Sie Ihr Stimmrecht für den Amtlichen Mitteilungen Verantwortlich für statt-findenden außerordent- Amtliche Mitteilungen: ist der 14. April 2020. Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar lichen Kreistag wahrnehmen Barsinghausen und freue mich auf Ihr/Euer Herstellung: Kommen! Pro Verein bitte ich Kornelia Schick um maximal zwei Teilnehmer, Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 Getränke und ein Mittagsim- 8. Vorschau auf das Spieljahr E-Mail: [email protected] biss sind inbegriffen! Einladung 2020/21 Druck: zum Gründungskreistag des 9. Ehrungen Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Anmeldung bis spätes- Frankfurter Straße 168 Fußballkreises Osnabrück 10. Anträge tens 19. Juni. D-34121 Kassel am Samstag, 27. Juni, 13 11. Verschiedenes Anzeigen: Zudem sei mir noch der Uhr, im Gasthof Rothert, Im Anträge zu TOP 10 sind Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH des NFV Hinweis erlaubt, dass wir je- Alten Dorf 2, 49565 Bram- schriftlich bis zum 5. Juni an Schillerstraße 4 dem teilnehmenden Verein als sche. Bernd Kettmann, Kettenkam- 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 kleines „Dankeschön“ zwei Tagesordnung per Str. 10, 49638 Nortrup zu Telefax (0 51 05) 7 51 55 Spielbälle auf dem Kreistag 1. Eröffnung und richten. Das Fußball-Journal Niedersachsen er- übergeben werden. Begrüßung Gleichzeitig weisen wir scheint monatlich. Es kann nur im Abon- Nach dem außerordentli- 2. Grußworte der Gäste hin, dass es sich bei dem nement bezogen werden. Abonnements zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- chen Kreistag ist nach einer 3. Wahl des Versammlungs- Kreistag um eine Pflichtver- nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- Mittagspause der Gründungs- leiters anstaltung handelt! Wir ge- waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 kreistag des neuen Fußball- 4. Feststellung der stimm- hen jedoch fest davon aus, Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und kreises Osnabrück geplant. berechtigen Delegierten dass Sie Ihr Stimmrecht für Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im Die Einladung für den Grün- 5. Wahl des 1. Vorsitzenden den stattfindenden Grün- Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- dungskreistag wurde geson- 6. Wahlen der weiteren dungskreistag wahrnehmen langt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. dert beigefügt. Vorstandsmitglieder, und freuen uns auf Ihr/Euer Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- Sofern ansonsten vorab der Mitglieder der Aus- Kommen! Frank Schmidt, porto beiliegt. noch Rückfragen bestehen, schüsse, Sportgericht 1. Vorsitzender Artikel, die mit dem Namen des Verfas- stehe ich jederzeit zur Verfü- und der Rechnungs- Kreis Osnabrück-Stadt sers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung des Nieder- gung. Bernd Kettmann prüfer Bernd Kettmann, sächsischen Fußballverbandes oder der Kreisvorsitzender 7. Genehmigung des 1. Vorsitzender Journal-Redaktion dar. ✶ Haushaltsplanes 2020 Kreis Osnabrück-Land

58 April 2020