Anlieferung-Wertstoffhof-20141.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Anlieferung-Wertstoffhof-20141.Pdf Bring-System Wichtig sind auch die Das alles können Sie Ihr Vorteil 2te Auflage April 2014 sonstigen Hinweise zum Wertstoffhof bringen Stabile Abfallgebühren Fahrzeuge ohne „STA-Kennzeichen“ Abfälle getrennt sammeln – Abfallgebühren Ist das Fahrzeug, mit dem Sie zum Wertstoffhof fahren, Bitte beachten Sie die maximalen Anlie- nicht im Landkreis Starnberg (STA) zugelassen, benötigen fermengen und Besonderheiten: stabil halten Sie zur Anlieferung Ihren Personalausweis, um Ihren Wohn- • Abfälle aus fest gebundenem Asbest (bis 50 kg) - maximal drei Informationen zur sitz im Landkreis nachzuweisen. Die getrennte Erfassung von Abfällen hilft, unnötige Be- Platten, in Säcken verpackt. Eine Abgabe ist nur auf den Wertstoff- seitigungskosten zu vermeiden und findet so Eingang in höfen Andechs, Gauting – Buchendorf, Seefeld und Starnberg möglich. Ist Ihr Personalausweis noch nicht geändert oder Sie hel- die Kalkulation der Abfallgebühren und leistet damit einen fen Freunden oder Verwandten beim Umzug, Renovierung • Batterien (keine Autobatterien) • Bauschutt (bis 100 l) Beitrag zu deren Stabilität. etc., dann haben Sie die Möglichkeit, sich eine befristete • Bekleidung / Schuhe / Plüschtiere / Federbetten / Haushaltstextilien Abfallanlieferung Anliefergenehmigung in der Geschäftsstelle des AWISTA Als kommunaler Zweckverband arbeiten wir nicht gewinn- • CDs und DVDs orientiert, sehr wohl aber kostenorientiert. Die Gebühren- ausstellen zu lassen. • Druckerpatronen und -kartuschen senkungen in den Jahren 2005 und 2008 belegen den ver- • Elektronikschrott auf dem • Elektrospeicherheizgeräte - eine Abgabe ist nur mit antwortungsvollen Umgang mit den uns anvertrauten Mitteln. Anliefergenehmigung und nur am Wertstoffhof Andechs möglich. Unterstützen Sie bitte auch weiterhin aktiv die Abfallver- Verhaltenshinweise zu Ihrer Sicherheit Abfallberatung anrufen! wertung des AWISTA. Bitte beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Wert- • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren • Gartenabfälle (bis 1 m³) Wertstoffhof stoffhof-Personals. Es dient Ihrer Sicherheit und auch dem Wir investieren in die Zukunft • Gipskarton, sortenrein (bis 100 l) - eine Abgabe ist nur an den optimalen Ablauf auf den Höfen. Sollten Sie sich einmal Wertstoffhöfen Andechs, Berg – Farchach, Gauting – Buchendorf und Um die Abgabe von Wertstoffen auf den Wertstoffhöfen für nicht sicher sein, welche Abfälle Pöcking möglich. Sie zu optimieren, Staus und Wartezeiten zu reduzieren und Mit Neureglungen ab April 2014 wohin gehören, so wenden Sie sich • Glas auf lange Sicht Kosten zu minimieren, wird der AWISTA in den bitte an unsere Mitarbeiter vor Ort. • Holz, behandelt (bis 1 m³) - eine Abgabe ist nur an den Wert- nächsten Jahren besonders in die Infrastruktur der Wertstoff- stoffhöfen Andechs, Berg – Farchach, Gauting – Buchendorf, Gauting – Unsere Wertstoffhof-Teams sind in Planegger Straße, Krailling, Pentenried, Pöcking, Seefeld und höfe investieren. allen Fragen der Abfallentsorgung ge- Starnberg möglich. Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns bitte an. schult und stehen Ihnen mit entspre- • Holz, unbehandelt (bis 1 m³) Die Abfallberatung erreichen Sie unter den Durchwahlen: chendem Rat gerne zur Verfügung. • Kühlgeräte - eine Abgabe ist nur auf den Wertstoffhöfen Berg – Farchach, Gauting – Buchendorf, Seefeld und Starnberg möglich. 08151 2726-23 und -24. Jeder Wertstoffhof verfügt über • Kunststoffe PE / PP - eine Abgabe ist nur an den Wertstoffhöfen eine/n verantwortliche/n Leiter/-in, Andechs, Berg – Farchach, Gauting – Planegger Straße, Pöcking, Starnberg, Tutzung und Wörthsee möglich. an die / den Sie sich bei Problemen • Naturkorken AWISTA-Hotline: 08151 27 26 - 0 gerne wenden können. Diese/r ist • Mineralwolle (bis 0,5 m³) - in transparenten Säcken verpackt Öffnungszeiten der AWISTA-Geschäftsstelle: Bitte beachten Sie die durch einen entsprechenden Aushang • Papier wird ab dem 1.04.2014 an den Wertstoffhöfen nicht mehr Anweisungen des Personals. Montag – Freitag 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Wertstoffhof ersichtlich. angenommen. Bitte benutzen Sie ab diesem Zeitpunkt ausschließlich die Papiertonne. Pappe und Kartonagen werden weiterhin an den sowie nach Vereinbarung Noch ein Hinweis in eigener Sache: Unseren Mitarbeitern ist Wertstoffhöfen angenommen. die Annahme von Trinkgeldern genauso untersagt wie der • PU-Schaumdosen Verkauf von gebrauchsfähigen Gegenständen, die auf den • Schrott / Altmetall Weitere Informationen zur Abfallentsorgung, Termine Wertstoffhöfen abgegeben wurden. Sollten Sie einmal etwas • Sperrabfall (bis 2 m³) - Abfälle, die zu groß für die Restabfalltonne sind. etc. unter www.awista-starnberg.de für die Kaffeekasse der Kollegen geben wollen, so wenden • Styropor - weiß, sauber. Sie sich daher bitte ausschließlich an die Geschäftsstelle. • Verkaufsverpackungen AWISTA Alle aktuellen Öffnungszeiten und ein ausführliches Abfallwirtschaftsverband Starnberg Telefon 08151 2726-0 (öffentlich-rechtlicheAWISTA. Körperschaft) Fax 08151 2726-3730 AWISTA. Abfall-A-Z finden Sie im Internet unter: www.awista- Moosstraße 5 [email protected] starnberg.de und in Ihrem Abfallwirtschaftskalender. 82319Wir Starnberg ent | sorgen – fürwww.awista-starnberg.de Sauberkeit. Wir ent | sorgen – für Sauberkeit. Der AWISTA betreibt Bitte beachten Sie die Ab 1.4.2014 erweitern wir unseren Service Nicht in die Kunststoffsammlung gehören: Verpackungs- abfälle (z.B. Grüner Punkt) und Kunststoffabfälle mit ande- 17 Wertstoffhöfe ... Anlieferungsregeln Neu ist die Annahme von ren Nummerierungen/Symbolen wie z.B.: ... einen auch in Ihrer Gemeinde Mengenbegrenzungen Gipskarton Für die Abgabe von Abfällen zur Verwertung betreibt der Um einen reibungslosen Ablauf bei der Abgabe von Abfäl- Gipskarton wird bis zu einer Menge von 100 Litern an den Abfallwirtschaftsverband Starnberg (AWISTA) 17 Wertstoff- len auf den Wertstoffhöfen zu gewährleisten und um die Wertstoffhöfen Andechs, Berg – Farchach, Gauting – Bu- höfe, zwei Grüngutsammelstellen und über 120 Wertstoffin- Nutzungsmöglichkeiten für alle Landkreisbewohner gleich im chendorf und Pöcking separat erfasst. Das Baumaterial wird Diese können Schadstoffe enthalten und müssen nach wie seln. An den Wertstoffhöfen können Sie eine Vielzahl von Sinne der Gebührengerechtigkeit zu gestalten, gibt es einige zur Verfüllung von Gruben verwendet und kann deshalb nur vor über bekannte Sammelwege entsorgt werden. Abfallarten abgeben. Diese werden dort sortiert erfasst und grundlegende Dinge, um deren Beachtung wir Sie bitten. sortenrein und unvermischt angenommen werden. anschließend umweltgerecht wiederverwertet. Es gilt für alle Abfallfraktionen grundsätzlich: Die Anliefe- Ausführliche Beispiele zu den Kunststoffen finden Sie im Nicht angenommen werden: Gipskartonplatten mit Tape- rung ist immer in haushaltsüblichen Mengen erlaubt (siehe Abfall-A-Z unter www.awista-starnberg.de. tenresten, Gipskartonverbunde mit Fliesen oder Metallen. Im Jahr 2012 konnten von insgesamt 64 800 Tonnen an Einklappseite)! Primärabfällen 50 600 Tonnen verwertet werden. Allein Hintergrund der Mengenbeschränkungen ist eine auf das Gewicht des gesammelten Papiers erreicht regelmäßig Erfahrungswerten Druckerpatronen und Kartuschen nahezu das Gewicht des Nichtverpackungskunststoffe beruhende Aufgrund häufiger Nachfragen nimmt der AWISTA nun Dru- beseitigten Restabfalls Abgabe von haushaltsüblichen Mengen Planbarkeit der Verpackungsmaterialien sind nach wie vor über die Gelbe- ckerpatronen und Tonerkartuschen an allen Wertstoffhöfen des Landkreises Starnberg. Mengenströme Sack-Sammlung im Holsystem zu entsorgen. an. Dabei arbeiten wir mit einer caritativen Einrichtung Hinzu kommen über 18 400 und logistischen zusammen. Tonnen organische Abfälle, Nichtverpackungskunststoffe (NVP) werden vom AWISTA Abläufe, um die die in Kompostieranlagen künftig separat am Wertstoffhof erfasst. Da diese Mate- Gesammelt werden: Druckerpatronen, Tintenpatronen, Kar- Kapazitäten der zu Mulch, Humus und rialien bisher umständlich aus dem Sperrmüll aussortiert tuschen, Tonerkartuschen (flüssig und pastös, in Kopierern, Altmetall ist wertvoll ... Großcontainer Komposten umgewandelt werden mussten, können durch die Einführung der sepa- Faxgeräten, Laserdruckern), Farbtoner, Fotoleitertrommeln optimal ausnutzen werden. Selbst der Sperr- raten Sammlung künftig Kosten eingespart werden, die (in Kopierern, Faxgeräten), Resttonerbehälter (aus Laser- zu können. abfall wird zu über 80 % wiederum der Stabilisierung der Abfallgebühren zugute- druckern). Es können leere, volle und auch bereits wieder- wiederverwertet. Metalle, So erreichen wir in der Regel, dass alle Anlieferer ihre kommen. befüllte Patronen abgegeben werden. Allerdings werden nur Holz, Plastik und andere Abfälle bei der Anlieferung auch vollständig übergeben Für die Erfassung der Kunststoffe werden Container an den Originaleinbauteile der jeweiligen Hersteller angenommen. Stoffe werden aussortiert können. Viele unserer Tätigkeiten finden außerhalb der Öff- Wertstoffhöfen Andechs, Berg – Farchach, Gauting – und vermarktet. Fast 9 800 nungszeiten statt, damit am kommenden Öffnungstag wie- Planegger Straße, Pöcking, Starnberg, Tutzing und Tonnen Verpackungen der ausreichend Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden Wörthsee aufgestellt. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren aus Glas, Verbunden und können. Leerung und Tausch von Containern und Behältern Kunststoffen gehen in sowie Transportfahrten zu Recyclingeinrichtungen, Kom- Angenommen werden: ausschließlich Kunststoffe aus Po- Energiesparlampen und – wie bisher – Leuchtstoffröh-
Recommended publications
  • Hinweis Zur Broschüre
    www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten
    [Show full text]
  • Questionnaire for Pilot Sites Collection of Facts and Information of Pilot Sites
    Questionnaire for pilot sites Collection of facts and information of pilot sites for building a comparative, transnational typology of alpine territories For project partners: Please fill in the predefined gaps and boxes and try to answer all the questions clearly and completely. Use the predefined boxes and stick to the space limitations. If space isn’t enough, please use the attached document to add more information. The questionnaire will be transferred directly into a kind of factsheet of your pilot site. Therefor please try to give clear information and formulate it well, so that it can be used for presenting your pilot site. If you have questions concerning the filling in, the meaning of a question or anything else, do not hesitate to contact us (iSpace – Dagmar Lahnsteiner, [email protected], CEREMA – David Caubel, [email protected]) Name and type of the territory: Starnberg, Bavaria, Germany Location (political district / region, federal province, country, other relevant position information): county (14 municipalities) in Bavaria, Germany, part of the metropolitan area Munich (EMM) - PART A: MAIN TERRITORIAL FEATURES - Factor Description Please fill in… Population Number of inhabitants (main residence) and year 133,621 (2015) - shares by age groups - 14.68% under 15 years old 55.62% 15-64 years old 22.73% 65 and older - share of working population - 54.4% working population Area Total area of the municipality in km² 487.73 km² (Starnberg county) Pop. density Number of inhabitants per km² (year) 274 inhab./km²
    [Show full text]
  • IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE Tagungen Workshops
    TagUngen WORKSHOPS Seminare IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE 2 Das Golfhotel Kaiserin Elisabeth Ein Hotel, in dem sich schon die Kaiserin von Österreich zuhause fühlte - stilvolles Wohnen und kultiviertes Speisen inmitten eines herrlichen Parks, am Ufer des Starnberger Sees. Tagen mit Blick auf den See, die Alpen und den Golfplatz 63 Gästezimmer (108 Betten) mit allem Komfort – wohnlich und individuell eingerichtet Gepflegtes á la carte – Restaurant und ein zügiger Mittags – Service Tagungsräume mit viel Tageslicht und „Natur“ für 15 – 80 Teilnehmer Sport – Freizeitangebote – Rahmenprogramme für jede Zielgruppe und Wetterlage 3 Bestuhlungsmöglichkeiten & Keyfacts Bestuhlung Raum m² U-Form Block Bankett Parlam. Reihen Empfang Stuhlkreis Tagunspavillion Golfhaus 57 28 20 25 35 25 40 28 Konferenzraum 105 95 28 95 60 120 100 60 Besprechungsraum 20 10 12 10 10 10 - 10 Festsaal 145 - - 120 - 120 120 - Keyfacts Anzahl Tagungsräume 3 Entfernung Flughafen (MUC) 55 km Kapazität größter Raum 120 Personen Entfernung Bahnhof Feldafing 1 km Fläche größter Tagungsraum 145 m² Entfernung Messe München 35 km Anzahl Hotelzimmer 63 Entfernung München (Zentrum) 25 km Anzahl Betten 108 Anzahl Parkplätze / Garagen 70 / 20 Tagungstechnik Flipchart Rednerpult Beamer Videokamera Pinnwand Moderatorenkoffer Bühne Leinwand Wireless LAN Großbildschirm Verdunkelung Fax Lautsprecher Internetanschluss Drucker Fernseher ISDN Laserpointer Mikrofonanlage DVD-Player Podium Sound-Anlage Golfhotel Kaiserin Elisabeth Telefon +49 (0)8157 - 9309 - 0 Tutzinger
    [Show full text]
  • Gemeinde Andechs (AWA Ammersee)
    bezeichnete Gebiete im Landkreis Starnberg Stand: Dezember 2020 Gemeinde Andechs (AWA Ammersee) Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Andechs Erling 1085; 1104; 1654; 1079/2; 1675 Frieding 226; 1619 Machtlfing 1193/1; 1447; 1193; 1278; 1193/2 Rothenfeld Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. Gebietsklasse II Gebiete, in denen das Abwasser kurzfristig (max. 7 Jahre) zentral entsorgt werden wird. Gebietsklasse III Gebiete, in denen die Abwasserbeseitigung von der Gemeinde dauerhaft auf die Einzelanwesen übertragen wird. Die Reinigung des Abwassers erfolgt hier durch KKA mit biol. Reinigungsstufe. Gebietsklasse IV Gebiete, in denen Bauvorhaben mit Kleinkläranlagen unzulässig sind oder im Einzellfall dem WWA zur Begutachtung vorgelegt werden muss. Bei Neubauvorhaben, bitte die Aktualität der Anforderungen mit dem WWA Weilheim abklären bezeichnete Gebiete im Landkreis Starnberg Gemeinde Berg (AV Starnberger See) Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Allmannshausen 1186; 1187/3 Assenbuch* Assenhausen 1296; 1441/2 Aufhausen 1619; 789/2; 1593; 1656/3; 1656/5; 1656/2 Aufkirchen Bachhausen Berg Biberkor Farchach 858; 914 Harkirchen 65 Höhenrain 301/5; 301/4; 42; 301/3; 628/4; 292/3; 292; 888; 289; 639; 689/1; 301/6; 300/1; 1201/2; 923; 924; 817/68 Höhenrain-Alpe* Kempfenhausen 133 Leoni Manthal* Martinsholzen 557; 556 Maxhöhe* Mörlbach Rottmannshöhe* Seeleiten* Sibichhausen 1237/2 Unterberg* * kein offizieller Ortsteil Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. Gebietsklasse II Gebiete, in denen das Abwasser kurzfristig (max. 7 Jahre) zentral entsorgt werden wird. Gebietsklasse III Gebiete, in denen die Abwasserbeseitigung von der Gemeinde dauerhaft auf die Einzelanwesen übertragen wird.
    [Show full text]
  • Monitoring of Plant Chlorophyll and Nitrogen Status Using the Airborne Imaging Spectrometer AVIS
    Monitoring of Plant Chlorophyll and Nitrogen Status Using the Airborne Imaging Spectrometer AVIS Dissertation der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München Vorgelegt von: Natascha Oppelt Eingereicht: April 2002 1. Gutachter: Prof. Dr. W. Mauser 2. Gutachter: Prof. Dr. F. Wieneke Tag der mündlichen Prüfung: 12.07.2002 „Don’t panic“ (Douglas Adams) Table of Contents - I - Table of Contents Table of Contents……………………………………………………………………………………………………….I List of Figures…………………………………………………………………………………………………………...V List of Tables………………………………………………………………………………………………………….. XI List of Abbreviations..……………………………………………………………………………………………..XIV Acknowledgements……………………………………………………………………………………………….. XVI 1 Introduction……………………………………………………………………………………………. 1 1.1 Hyperspectral Remote Sensing and Imaging Spectrometry ........................... 5 1.2 Importance of Chlorophyll and Nitrogen...................................................... 8 2 AVIS – the Airborne Visible/Near Infrared Imaging Spectrometer………………..10 2.1 System Description...................................................................................10 2.1.1 Camera Unit ............................................................................................11 2.1.1.1 Spectrograph ...........................................................................................12 2.1.1.2 Camera ...................................................................................................13 2.1.1.3 Lens........................................................................................................16
    [Show full text]
  • Mobil Im Landkreis Starnberg Minifahrplan 2021 Andechs, Kloster
    RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf
    [Show full text]
  • Herrschinger Spiegel 10/2019 Von 01
    Monatlich an alle Haushalte 8. Jahrgang | 10. Ausgabe | 1. Oktober 2019 Ins Bett mit Schweinchen Trüffel! Urkunden und Gutscheine für fleißige Mitglieder beim Sommerferienleseclub Leseratten unter sich: Die drei Hauptgewinner vorne mit Bürgermeister Christian Schiller und den vielen fleißigen Sommerferienleseclubmitgliedern ie Jungs haben auf- beim Sommerferienleseclub Leiterin der Herrschinger Ge- Jahren kamen nicht nur aus geholt! Unter den mitmachten, waren 46 Jungs. meindebücherei, Ruth Pfiste- Herrsching, sondern auch von D 109 Schülerinnen und „Das sind mehr als in der Ver- rer-Peschke. Die Kinder im Al- Andechs, Inning und Seefeld. Schülern, die in diesem Jahr gangenheit“, freute sich die ter zwischen sechs und zwölf Bei dem großen Zuspruch hatten Ruth Pfisterer-Peschke und ihre Kolleginnen Anette Kussmann, Margit Meyer, Martina Richly und Angelika Richter keine Langeweile. Am Sommerferienleseclub nah- men insgesamt 188 öffentli- chen Bibliotheken in Bayern unter der Trägerschaft des Bayerischen Bibliotheksver- bandes teil. Bei der Abschlussparty am 24. September in der Gemeinde- bücherei bekamen 68 Buben Lange Nacht der vhs und Mädchen jeweils eine Ur- kunde. Sie alle hatten mindes- Körper und Geist in Bewegung tens drei Bücher gelesen. Die Urkunde überreichte ihnen niemand geringeres als Bür- it der Langen Nacht Wintersemester vorgelegt. Die Über 75 Teilnehmer nutzten das germeister Christian Schiller. der Volkshochschulen Unterrichtsräume befanden sich Schnupperangebot, um heraus- „Während ihr so viele Bücher Mwurde am 20. Septem- in der damaligen Volksschule, finden, ob ihnen z. B. Rückenfit, in den Ferien gelesen habt, bin ber deutschlandweit ein histo- eine Stunde Sprachkurs kostete Faszientraining, Pilates, Body ich nicht mal mit einem fertig risches Datum gefeiert: Genau 30 Pfennig.
    [Show full text]
  • Download MVV Mega-Plan Folder 2021.Pdf
    2021_layout_SUR_OHNE_Grid.indd 1 2021_layout_SUR_OHNE_Grid.indd 07.10.20 18:15 07.10.20 MVV GmbH | Stand Dezember 2020 Dezember Stand | GmbH MVV © www.mvv-muenchen.de DB-CityTicket valid in Zone M M Zone in valid DB-CityTicket . dem mit ausgezeichnet RB 57 Tegernsee 57 RB RB 55 Bayrischzell 55 RB Lenggries 56 RB RB 66 Kochel 66 RB RB 65 Weilheim 65 RB Blauen Engel Blauen Not all trains stop here stop trains all Not DB-CityTicket gilt in Zone M Zone in gilt DB-CityTicket RB 6 / 60 Weilheim, Garmisch-P., Mittenwald, Innsbruck / Reutte i. Tirol i. Reutte / Innsbruck Mittenwald, Garmisch-P., Weilheim, 60 / 6 RB Nicht alle Züge halten an dieser Station Station dieser an halten Züge alle Nicht 100% Recycling Papier; Papier; Recycling 100% RE 61 / 62 Weilheim, Garmisch-P., Mittenwald / Lermoos / Mittenwald Garmisch-P., Weilheim, 62 / 61 RE Stop is situated in both zones ... zones both in situated is Stop Regional train line not in the MVV the in not line train Regional Klimaneutral gedruckt auf auf gedruckt Klimaneutral Haltestelle in zwei Zonen ... Zonen zwei in Haltestelle Regionalzug-Linie nicht im MVV im nicht Regionalzug-Linie Stop is situated in zone ... zone in situated is Stop Last regional train station in the MVV the in station train regional Last Wolfratshausen Haltestelle in Zone ... Zone in Haltestelle with IsarCardJob still 5% to 10% reduction compared to the IsarCard Abo to theIsarCard compared still5%to10%reduction withIsarCardJob charge; from free the11thand12thmonthsare isdue10timesperyear, * =Payment Abo 10%RabattgegenüberdemIsarCard weiterhin5%bzw. bei derIsarCardJob Monate; der11.und12.Monatsindbeitragsfreie Jahr, Malpro zehn * =DieZahlungerfolgt MVV im Regionalzughalt letzter 365-Euro-Ticket MVV 365-Euro-Ticket 365 - annual payment | 36,50 - monthly payment (debit 10 times) 10 (debit payment monthly - 36,50 | payment annual - 365 Pupils and Trainee and Pupils Holzkirchen Icking zones = background Coloured Regional train line within the MVV the within line train Regional 365-EURO-TICKET MVV 365-EURO-TICKET Schüler u.
    [Show full text]
  • Wohnrevier Apartments Were at Designed to Make You Feel at Home When You’Re Far Away from It
    www.wohnrevier.de wohnrevier your home Your home away from home Hauptstraße 25 82131 Unterbrunn away from [email protected] [email protected] Fon +49 89 800 762 000 home. Fax +49 89 800 762 333 Designer living in Unterbrunn near Munich. surrounded by design. so good you won’t want to leave. For everyone who is looking for short-term accommodation but who is reluctant to forgo design. For everyone who needs a home away from home that can also offer plenty of recreational options. For everyone who values privacy but who also wants quality service. For you, we built wohnrevier – short-term designer living in south-west Munich. Welcome to wohnrevier! The perfect hideaway for short-term, medium-term and long-term lets. Choose from 31 newly built deluxe, terrace and gallery apartments Exclusivity down to the last detail. for 1 to 2 people, with modern design, exclusive furnishing and pure convenience Designer living you’ll fall in love with. and comfort. wohnrevier offers the ideal destination for a Enjoy a different kind of short-term accommodation – set amid the paradisical relaxing break. Featuring exclusive furnishing landscape of Upper Bavaria. and high-quality materials, we provide you with a special space and ambience for your own personal fulfilment. the longer, make the better. yourself The stylish wohnrevier apartments were at designed to make you feel at home when you’re far away from it. The clear, con- temporary design, the authentic flair and home. the green surroundings evoke an instant feeling of warmth and comfort. deluxe apartments You might want to stay for a while longer An exclusively designed dream space than expected … with stylish living area and large workspace.
    [Show full text]
  • S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im
    S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus und ExpressBus im MVV Suburban trains, underground, regional trains, regional buses and express buses in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen
    [Show full text]
  • Traubing <> Machtlfing
    RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf
    [Show full text]
  • O3D-2005 Vienna
    MODELLING THE WORLD IN REAL TIME Rui Liu, Michael Suppa, Gerd Hirzinger, Darius Burschka Institute of Robotics and Mechatronics, German Aerospace Center (DLR) Oberpfaffenhofen, 82234 Wessling, Germany. E-mail: [email protected] Abstract: This paper presents the automatic landscape modelingssystem of German Aerospace Center. It focuses on the real time 3D modeling process, which is performed at three scales: the first is large scale, in which the outdoor landscape point clouds generated by stereo-methods with a high resolution stereo-camera on a flying plane will be tiled and processed to a group of simplified meshes with compressed textures automatically; the second is medium scale, in which the indoor scans obtained with a laser range scanner are registered to each other without any marker, then the resulted point-clouds are meshed and simplified; and the third is small scale, in which a hand-guided multi-sensor device captures the detailed information of small objects, which will be merged into the whole 3D models. 1. Introduction With the rapid development of computer technology and widely spreading of internet, digital landscape becomes a high topic in scientific area recently. Man uses airplane, airship, even satellite to gain the colored 3D information outdoors and utilizes medium- and small-sized devices to capture the scene indoors. Of course, the obtained data amounts are very large. Therefore, how to handle these data, to simplify them, to transform them to 3D models fast and automatically for further applications, becomes a challenging task. This paper presents a real time automatic modeling process to generate 3D models at three layers (See Figure 1.).
    [Show full text]