37. Jahrgang www.tutzinger-nachrichten.de Ausgabe 08-09 / August-September 2019 TUTZINGER NACHRICHTEN Das Magazin für und seine Bürger

Tutzinger Momente ENDLICH FERIEN & Geschichten Kulturpreis für Heft 08-09/19 Tutzinger Nachrichten FINDEN & LESEN

EINBLICK Liebe Leserin, lieber Leser, 3 TUTZING REPORT Geschichten, Bilder und Begebenheiten 4 Tutzinger Momente Der Fahrradsatteldieb / Klobrillenklau / Ladendiebstahl unterm Hut 6 Der Scheich vom Midgardhaus / Tutzingkrimi zum Mitraten 8 Plastik Planet – Zukunftsreise ins Jahr 2049 10 Starnberger See Gedicht 11 TN-Sommer- und Ferienquiz: Was in Tutzing so alles passiert 12 UNSERE GEMEINDE Wilhelm-Hausenstein-Kulturpreis für die Tutzinger Nachrichten / Tutzing strebt Prädikat „Erholungsort“ an 14 Mangelhafte Mobilfunkversorgung / Öffnungszeiten Gemeindebücherei 15 Wie ich es sehe BRK-Kreisgeschäftsführer Jan Lang über die „rote“Hilfspräsenz WIE ES FRÜHER WAR Erinnerungen eines Hoteliers 17

HANDEL, HANDWERK & SERVICE Neuer Schwung in der ATG 18 Berufsausbildung heute 20 Wie die Metzgerei Oliver Lutz ausbildet 21 Über die Schulter geschaut Zehn Fragen an Margarita Löffelmeier, Reiseagentur Tutzing 22 TN- Inserentenverzeichnis August / September 23 Notdienste im August / September 2019 24 TUTZINGER ALBUM Wenn Sturm aufzieht 25

MENSCHEN IN TUTZING Ali Abdullahi – Maurer aus Leidenschaft 26

TUTZINGER SZENE Eröffnung Orgelherbst 70 Jahre Freundeskreis Evang. Akademie 28 Musikalische Lesung Franz Schuberth 29 Vortrag Fluchtursachen Afghanistan 30 Stress-Einsatz für Wasserwachtler / Vortrag im Ortsmuseum 31 Basteln für alle 32 Heimatbühne unterwegs im Bayerischen Wald 33 Ausstellung „Einfach loslassen“ / Fußwallfahrt nach Andechs 34 Kleiderbasar / Kirchenchor singt beim BR 35 Kickboxer bestreiten 5-Seen Cup 36 Tutzings Fußball mit neuem Trainer und Schwung 37 JUNGES TUTZING DDM Statements „Ich mache eine Ausbildung“ / Gesprächspartner Eltern 38 MeDien Lied „Für die Zukunft unserer Erde“ 39 Verschlüsselte Kommunikation ehedem und heute 40 PARTneR Umweltverschmutzung in unserem See 41 Werner Huber KALENDER & KONTAKTE Boeckelerstr. 5 Aktuelle Termine im August und September 42 82327 Tutzing KIRCHENMITTEILUNGEN 44 Tel.: 08158 - 905 44 84 NACHLESE Fax: 08158 - 906 12 95 Auflösung TN- Sommer und Ferien-Quiz 46 Wir retten Wertvolles [email protected] Leserbrief Der Tratzinger / Lesergruß / Impressum 47

37. Jahrgang www.tutzinger-nachrichten.de Redaktionsanschrift: Titelbild: Ausgabe 08-09 / August-September 2019 Ferienlust TUTZINGER E-Mail: [email protected] Foto: NACHRICHTEN Das Magazin für Tutzing und seine Bürger Verteilung: Walter Kohn, Tel. 0175/4501526 HKM Anzeigen: Roland Fritsche, [email protected], Tel. 08807/8387 Post: Tutzinger Nachrichten Zugspitzstraße 30, 82327 Tutzing Redaktionsschluss für das Oktoberheft 2019 ist der 04. September 2019. Tutzinger Momente ENDLICH FERIEN & Geschichten Kulturpreis für Heft 08-09/19 Zulieferungen danach können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Tutzinger Nachrichten Ihre Beiträge und Fotos sind uns sehr willkommen, bitte als E-Mail oder auf CD und mit Angabe der Quelle/Foto. Anzeigenschluss 15. September 2019, Erscheinungstermin: 27. September 2019. Bitte besuchen Sie die Internet-Seite der Tutzinger Nachrichten mit zahlreichen aktuellen Leserinformationen und Inserentenkontakten - www.tutzinger-nachrichten.de

2 Anzeige Tutzinger Nachrichten 06 / 2018

Format: 1-spaltig (90 x 125 mm) Farbe: 100 % Magenta

EINBLICK

Liebe Leserinnen, liebe Leser! In der Ausgabe 8/9 2019 heißt unser The- „Kompetenz kommt ma „Sommer-Kurz-Geschichten“. Eine Sammlung von interessanten Geschich- ten, amüsanten Texten, spannenden niemals aus der Mode. Beiträgen und witzigen Anekdoten in den Tutzinger Nachrichten soll der Un- terhaltung dienen. Vom Fahrradsatteldieb über Umweltver- Genauso wenig wie schmutzung in unserem See, über eine Reise ins Jahr 2049 auf der Suche nach einem plastikfreien Stückchen Erde, den Scheich vom Midgardhaus, einen Klobrillendiebstahl bis hin Vertrauen.“ zu einem bayerischen Gedicht und einem Rate-Krimi ist alles Bei U.B.I Immobilien steht seit den Anfängen geboten! Dazu noch das bewährte Sommerquiz mit Kuriosa in und um Tutzing. Saure-Gurken-Zeit oder Sommerloch gibt das ganzheitliche und nachhaltige es bei uns nicht! Immobilienmanagement im Vordergrund. Unsere Gemeinde berichtet über eine umstrittene Einbahn- straßenregelung und wirbt für das Prädikat „Erholungsort“ Zusammen mit Verkauf und Vermietung, für Tutzing und informiert über Telekom-Probleme. Groß Grundstücksentwicklung, Projektsteuerung, ist war die Überraschung und auch die Freude, als Bürger- die professionelle Verwaltung von Immobilien meisterin Marlene Greinwald und Kulturreferentin Brigitte Grande uns mittelten, dass die „Tutzinger Nachrichten“ heu- ein wesentliches Geschäftsfeld unseres er den Wilhelm-Hausenstein-Kulturpreis erhalten. Gleich- Unternehmens. zeitig dürfen wir in einer Rathausausstellung über unser jahrzehntelanges Wirken informieren. Kommen Sie zu den Ihre Interessen sind unsere Interessen. Veranstaltungen und freuen Sie sich mit uns!

Im Sommer ganz wichtig ist die Wasserwacht, sodass uns J. Lang in „W IE ICH ES SEHE darüber berichten sollte. Die Was- Ursula Bluhm | Hauptstraße 42 | 82327 T u t z i n g serwacht ist ein Teil der BRK, sodass J. Lang die Gelegenheit 08158- 9066290 | www.ubi- immobilien.de nutzt, für das BRK zu werben. In Tutzing gibt es viele Ausbildungsstellen, eine davon in der Metzgerei Oliver Lutz. Über ihre Ausbildung berichten zwei junge Tutzingerinnen. Auch ein junger Afghane trägt dazu was bei und wird unter MENSCHEN IN TUTZING vor- gestellt. Das Thema „Ausbildung“ wird uns noch weiter be- schäftigen. Unsere diesbezügliche Nachfrage ist bei Tutzings Firmen, Betrieben, Geschäften und Institutionen auf große Resonanz gestoßen, die sich in einer Tabelle niederschlägt. Auch bei der ATG, deren neuer Vorsitzender im Interview Rede und Antwort steht, stößt das Thema auf Interesse. Die Erinnerungen eines Hoteliers lesen Sie in WIE ES FRÜ- HER WAR. Tutzing ist noch immer ein beliebtes Ausflugsziel, wenn auch heute unter anderen Schwerpunkten. In der Tutzinger Szene erfreut wieder der Orgelherbst und neu ein Herbstbasteln für alle. Die Termine der Veranstal- tungen im Roncallihaus zeigen einen Vortrag über Afgha- nistan und eine musikalische Lesung und der Kunstmarkt in Bernried. Sportlich melden sich die Kickboxer und die Fuß- ballabteilung des TSV mit Neuigkeiten. Die Jugend hat sich spannender Themen gewidmet: Aufste- hen für die Zukunft unsrer Erde und über die Kommunika- tionsmittel der Wehrmacht im 20. Jahrhundert ganz ohne Handy und WhatsApp. In der Vielfalt unserer Geschichten, Berichte und Informatio- nen ist sicher für jeden etwas dabei. Viel Spaß beim Lesen und mit den Wünschen für einen herr- lichen Sommer 2019

Herzlichst Ihre

Heft 08-09/19 3 TUTZING REPORT

Geschichten, Bilder und Begebenheiten

Geschichten zu erzählen, zu lesen, zu hören oder auch zu bisschen überspitzt dargestellt um die Wirklichkeit zu über- schreiben macht schon kleinen Kindern Spaß und ist fast so zeichnen. Die Geschichten erzählen Alltagssituationen und etwas wie ein Grundbedürfnis des Menschen. Manchmal sind zeigen Schwächen und Stärken unserer Welt auf. Geschichten auch lebensnotwenig: So erzählt Sheherazade Wie schön, wenn man sich im Sommer mal so richtig ent- dem persischen König Schahryâr jede Nacht eine Geschichte, spannen kann. Ein wunderbarer Tag am See, im Garten, auf um ihn davon abzuhalten, jeden Tag eine Frau töten zu las- dem Balkon, im Wald, auf einer Bank an irgendeiner schö- sen. Diese Geschichten wurden für alle Zeiten und alle Men- nen Stelle- die Seele baumeln lassen, die Wärme genießen schen in den Märchen von „1001 Nacht“ festgehalten. und sich des Lebens erfreuen. So stellt man sich den Sommer, Wir wollen Ihnen weder 1001 Geschichten erzählen noch vielleicht sogar mit Urlaub, vor. Zwischendurch ein Sprung wollen wir Sie von irgendetwas abhalten- außer vielleicht ins erfrischende Wasser, ein Schluck aus dem Glas, ein Blick davon, sich zu langweilen. Wir wollen Ihnen ein buntes Pot- auf die Schönheit der Umgebung und dann….langweilig soll pourri an Sommergeschichten – einfach so zum Spaß- prä- es natürlich nicht werden, denn ein bisschen Abwechslung sentieren. soll schon auch dabei sein!

Tutzing ist bunt an Erlebnissen, Erinnerungen und Sommerfreuden Fotoquelle: IC

Geschichten brauchen einen Adressaten, der sich für ihre In- Die Tutzinger Nachrichten wollen Ihre Sommer - Wünsche halte interessiert. Die Vielfalt von Geschichten ist groß- Mär- erfüllen. Entspanntes Lesen, reduzierter Stress, an einem chen, Weisheiten, Parabeln, Fabeln, Epen, Sagen, Schwänke, schönen Ort sein, dem Alltag entfliehen. Lesen ist nicht nur autobiographische Erzählungen, Anekdoten, Mythen, Thea- sehr entspannend, sondern soll ja auch Anregung für den terstücke, Gedichte etc. Dabei gibt es eine große Bandbreite Kopf möglich machen. Ein bisschen literarisch, spannend, beabsichtigter Zwecke und Wirkungen. In vielen Kulturen schnell zu lesen und lustig: Sommerlektüre eben. erfüllen Erzähler von Geschichten neben der Unterhaltung Der Roman wird abends im Bett weitergelesen oder auf der auch rituelle und religiöse Aufgaben und genießen großes Couch wenn es regnet. Die Tageszeitung ist zu sperrig, die Il- Ansehen. lustrierten sind zu dick und manche auch zu seicht und man- Bei uns müssen Sie selbst lesen: Eine Sammlung von inte- che Zeitschrift einfach zu intellektuell. Die Sommerlektüre ressanten Geschichten, amüsanten Texten und witzigen soll aber auch nicht platt sein – denn man will ja trotzdem Anekdoten in den Tutzinger Nachrichten soll der Unterhal- gut unterhalten werden. Was bleibt? tung dienen. Direkt aus dem Leben gegriffen, manchmal ein Die „Tutzinger Nachrichten“!

4 Abgesehen vom Inhalt haben sie genau die richtige Größe und den richtigen Umfang. Man kann sich- wenn man nicht gerade darin liest – Luft zufächeln, man kann die heuer be- sonders lästigen Mücken verjagen, man kann sich damit so- gar ins Wasser setzen oder nebenbei etwas Rotes trinken, denn ein paar Flecken beeinträchtigen den Wert der TN kaum! Man kann genussvoll die Seiten umzublättern und sich immer von Neuem überraschen lassen. Dieses Mal gibt es die etwas andere TN - kein schwieriges ortspolitisches Thema, keine sozialen Verwerfungen, nicht zu viel Verkehr und zu wenige Bauplätze, nicht der teure Bo- den und die nicht bezahlbaren Wohnungen sind unser The- ma, denn eigentlich haben wir dieses Mal gar kein Thema. Wir haben uns überlegt, dass es Ihnen vielleicht Spaß machen könnte, zwischen zwei Gängen ins Wasser zum Schwimmen,

Lesen dahoam ist spannend und entspannt Foto: v. Bove in die Küche zum Getränkenachschub holen, zum Weiter- gehen von einem schönen Fleckchen zum anderen- immer wieder eine der kurzen Geschichten zu lesen, die wir für Sie zusammengetragen haben. Geschichten, die etwas mit Tut- zing zu tun haben, von Leuten aus Tutzing stammen oder uns alle interessieren könnten. So unterschiedlich wie ein Urlaub am Meer und eine Städ- tereise, wie ein Wanderurlaub oder eine entspannte Zeit auf dem Balkon zu Hause - so unterschiedlich sind die Geschich- ten, die wir für Sie gesammelt haben. Lassen Sie sich überra- schen! esch

Heft 08-09/19 5 TUTZING REPORT

Tutzinger Momente & Geschichten Lieber Fahrradsatteldieb… alles gut versichert und niemand trägt die Verantwortung wenn mal einer absäuft. Im Mittelmeer funktioniert das ja Diese Geschichte wurde gefunden an einem Laternenmast auch ganz gut mit dieser Strategie. Zum Glück sind die Au- bei den Schiffshütten.Wie aus einem gestohlenen Fahrrad- ßengrenzen wieder dicht! Sonst kämen am Ende noch mehr satteldiebstahl eine persönliche Betrachtung bis hin zu einer Fahrradsatteldiebe in diese klamme Oase des Wohlstands fast philosophischen Abhandlung über Gut und Böse, Flücht- und ich müsste mir auch so einen tonnenschweren Sport- linge und Zuagroaste, Sicherheit im Land, SUVs und Heiz- wagen kaufen um sicher an den See zu gelangen. Das Geld werte werden kann, lesen Sie hier. dafür habe ich natürlich locker, eigentlich weiß ich bei der Normalerweise bin ich mit dem Rad meines Opas unterwegs. Zinslage gar nicht wohin damit. Vielleicht mach ich bald mal Ein solides KTM Fahrrad aus österreichischer Produktion mit wieder ein Lagerfeuer, der Heizwert ist vermutlich ganz pas- 5- Gang Nabenschaltung, Dynamo, Beleuchtung, Gepäckträ- sabel. Hoffentlich weißt du meinen Sattel auch wirklich zu ger. Ein grundsolides Teil. Ich möchte dem Hersteller keine schätzen, mir war er lieb und teuer. Ich bin damit über die Al- geplante Obsolenz unterstellen wenn der erste Schlauch pen geradelt, war an vielen wunderbaren Orten dieser Welt und habe große Mengen Arschwasser darüber vergossen. Es wäre daher wirklich schade wenn er im nächsten Straßen- graben oder im See landet und die Mühle der Produktion und des ständigen Wachstums auch deshalb weiter gedreht werden muss. Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann mal wieder und du berichtest von den tollen Reisen die du mit dem Sattel unternommen hast Lieben Gruß Ein Radloser Radler

Klobrillendiebstahl im Baumarkt Dass Polizeiberichte nicht einer gewissen Skurrilität und des Humors entbehren, zeigen immer wieder ihre Pressemittei- lungen über Geschehnisse im Landkreis am Rande oder jen- seits der Legalität.

Ein 31-jähriger Mann aus Schondorf am Ammersee, schob eine Klobrille im Wert von knapp 60 Euro unter dem Zaun des Baumarktes in den Außenbereich. Hierbei wurde er von Tatort Brahmsprommenade: Radsattel geklaut Foto: HKM einem Baumarktmitarbeiter beobachtet. Gegen den 31-jäh- nach 30 Jahren mal am Ventil undicht wird. Ein passendes rigen wurde eine entsprechende Anzeige erstattet. Felgenband und Schlauch ist natürlich leicht besorgt aber du Mögliche Folgen seines Handelns sind eine mögliche Frei- musst erst mal die Zeit finden um alles wieder zusammenzu- heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine entsprechende Geld- bauen und anschließend durch das französische Ventil Luft strafe.Hier kommt es auf sein bisheriges „Vorleben“ bzw. zu pressen. Zeit ist leider ein äußerst rares Gut heutzutage seinen monatlichen Verdienst an. Es wäre klüger gewesen, und ich hatte vergangene Woche davon wieder einmal zu wenn er die alte Brille noch weiterbenutzt hätte, auch wenn wenig. Bestimmt geht es dir genauso, noch viel schlimmer ihm die Neue vom Design her besser gefallen hat. und du bist auf meinen Sattel angewiesen. Vielleicht musst du dir davon deine Miete bezahlen oder du brauchst eines dieser günstigen Tickets im MVV. Sei es wie es sei, ich hatte keine Zeit für die Reparatur des alten Radls (Ohne Schnell- Kundin versteckt Ladendiebstahl unter ihrem Hut spanner am Sattel) und fuhr daher mit meinem Mountain- bike, einem Geschenk meiner Eltern zur Bootshütte. Ein nicht alltägliches Versteck für das Diebesgut hat sich Ohne Dunkelheit gäbe es kein Licht auf dieser Welt ohne das eine 69jährige Bergerin am Mittwochnachmittag überlegt. Böse gäbe es nicht das Gute. Ein jeder kann sich entscheiden In einem Supermarkt in Aufkirchen steckte sie Bonbons und auf welcher Seite er stehen will, für welche Werte er einsteht Tierfutter in ihre Stofftasche, einen Teil der Beute versteckte und welche Ziele er verfolgt. Mein Ziel ist das Beste für Al- sie aber auch unter ihrem Hut, wurde dabei aber vom La- les und Jeden und damit bist auch du eingeschlossen. Mein dendetektiv beobachtet, der sie ansprach, nachdem sie die Glaube an die Exekutive ist, sagen wir mal begrenzt, darum Kasse passiert hatte, ohne etwas zu bezahlen. müsste ich also nun auch für einen privaten Sicherheits- dienst stimmen, der regelmäßig die Seewege patrouilliert Bei der anschließenden Sachverhaltsaufnahme durch Beam- und endlich wieder für Sicherheit sorgt in unserem Land. te der Bereitschaftspolizei, die an diesem Tag die Polizeiin- Vielleicht wären auch Überwachungskameras eine passende spektion unterstützen, stellte sich heraus, dass sie Option um Tutzing für die Zukunft zu rüsten und vor den noch 15 Euro Bargeld einstecken hatte – eigentlich genug, Zuagroasten zu verteidigen. um die Waren im Wert von 9,46 Euro zu zahlen. Nun wird sie Auch Badeverbote könnten für eine Linderung des Problems sich strafrechtlich verantworten müssen, zudem darf sie in sorgen und sind durchaus zu befürworten. Hauptsache es ist Zukunft in diesem Markt nicht mehr einkaufen gehen.

6 Wir suchen Zwei Generationen Begeisterung für Objekte für unsere Ihre Immobilie! Telefon: 08158 - 3020 registrierten Kunden. Seit über 40 Jahren Ihr Immobilienspezialist am Starnberger See!

Verkauf Vermietung Immobilienbewertung Wir vermitteln Ihre Immobilie Wir übernehmen für Sie alle Auf- Wir bewerten Ihre Immobilie schnell und zuverlässig zum gaben rund um die Vermietung – schon immer kostenfrei und besten Preis. Wir begleiten den Ihrer Immobilie – Objektwerbung, unverbindlich! gesamten Verkaufsprozess bis Besichtigungen, Qualifizierung zum rechtssicheren notariellen der Bewerber, Erstellung des Mitglied im Kaufvertrag. Mietvertrages und Übergabe.

www.loeger.de Hauptstraße 57 • 82327 Tutzing • 08158 3020 • [email protected]

Heft 08-09/19 7 TUTZING REPORT

Der Scheich vom Midgardhaus Kurzkrimi zum Mitraten Immobilien am Starnberger See haben schon immer Be- Die promovierte Diplom-Biologin Rosemarie Benke-Bursian gehrlichkeiten geweckt, bis hin in den Orient und nach hat schon als Kind die ersten Geschichen geschrieben. Mitt- Asien. So ist es nicht verwunderlich, dass sich einst ein lerweile ist sie freiberufliche Wissenschaftsjournalistin und Scheich für das Midgardhaus interessierte. Wie dieser Ver- Autorin und hat zahlreiche Texte bzw. Sachbücher für Fach- kauf als perfekt inszenierte Fake News Schlagzeilen machte, leute und interessierte Laien aus Naturwissenschaft, Medi- ist in die Tutzinger Ortsannalen eingegangen. zin und Gesundheit verfasst. Es ist schon lange her, Dr. Alfred Leclaire war noch Bürger- Sie schreibt auch Gedichte und Kurzgeschichten, bevorzugt meister. Im jetzigen Tourismusbüro etablierte sich die erste Kindergeschichten und Krimis. Einen Krimi hat sie extra für Eisdiele, die in dieser Zeit eröffnet wurde, als es auch noch die Tutzinger Nachrichten geschrieben, einen zum Mitraten, den Landrat Widmann in Amt und Würden gab. Pech nur, wer der Täter sein könnte! dass ausgerechnet unser erster Bürgermeister nicht im Amt Viel Erfolg und gute Unterhaltung. Unter allen richtigen Ein- war. Ersatz gab es natürlich, jedoch zweiter Bürgermeister sendungen bis zum 5. September per E-Mail oder Post ver- losen wir Preise. Auflösung und Gewinner/-innen folgen in TN 10/2019. 4-3-5-tot Richterin Ilona Gerster wohnte in einer Villa in Tutzing, weit- ab von den Kriminellen, denen sie tagsüber am Münchner Amtsgericht dicke Geld- bis langjährige Haftstrafen auf- brummte, wobei sie gar nicht zimperlich war. Das hatte ihr so manch schlimme Rache-Androhung eingebracht. Doch im beschaulichen Tutzing auf der Terrasse ihres gut eingewachsenen Gartens verbannte sie all die Verbrechen aus ihrem Kopf. Hier würde ihr niemand etwas anhaben. Der wachhabende Polizist in der Notrufzentrale schaute auf die Uhr und unterdrückte ein Gähnen. Es war kurz nach zwei. Bisher war alles ruhig geblieben, doch die Nacht war noch lang. Er stand auf, um sich einen frischen Kaffee zu holen als der Notruf hereinkam. Am anderen Ende der Leitung war Richterin Gerster. Mit Der Streich vom Scheich ungewohnt aufgeregter Stimme berichtete sie, dass jemand Karl Feldhütter war im Urlaub und Engelbert Cattaneo vor ihrer Terrassentür stehe und versuche, ins Haus einzu- stellte die Vertretung dar. Und das in dieser äußerst brenz- dringen „Bitte kommen Sie schnell“, raunte sie. „Ich kenne ligen Zeit: Das Midgardhaus sollte nämlich verkauft werden den. Er gehört zu denen, die mir schon heftig gedroht ha…“ und der Hotelkonzern Steigenberger zeigte Interesse und Sie verstummte mitten im Wort, der Beamte vernahm lautes auch ein Scheich aus München war angetan von diesem Klirren, dann Schreie. Objekt. Unerwartet kam ein Anruf bei Landrat Widmann, „Frau Gerster… ?, brüllte er ins Telefon. „Was ist passiert? – der verständigte in seiner Not den Kulturreferenten Hubert Sind Sie noch dran?“ Hupfauf, dieser wiederum Amtmann Peter Lederer und die- Am anderen Ende wurde aufgelegt. ser - was blieb ihm übrig - den 3. Bürgermeister Engelbert Die Streife, die zur Villa von Frau Gerster raste, kam zu spät. Cattaneo. Wer kann Englisch? Wer bringt den Scheich nach Die Richterin lag erstochen in ihrem Blut auf dem Wohnzim- Tutzing und zum Midgardhaus? Es musste alles funktionie- merteppich. ren! Es hat auch funktioniert! Lederer chauffierte, hupte Kriminalhauptkommissar Max Wieland und sein Kollege am Midgardhaus, als er mit dem Scheich ankam! Cattaneo Nico Reiter übernahmen den Fall, der allerhöchste Dringlich- war ganz aufgeregt, rannte vor der Terrasse auf und ab, keit besaß. der Scheich stieg aus dem Auto, schritt in Richtung Terrasse, Auf dem Schreibtisch von Frau Gerster fanden sie drei Briefe, drehte sich zum Engelbert Cattaneo hin, dieser erblickte die in denen die Richterin mit dem Tod bedroht wurde. Der Gestalt und schimpfte lauthals: „Ja du blede Sau, du blede!“ erste war vor vier, der zweite vor drei Wochen und der dritte Sehr verärgert, dann jedoch lachend, begrüßte er den vor fünf Tagen abgestempelt worden und alle endeten mit „Scheich“. Es war Hubert Hupfauf, gewandet in zwei Lein- dem Hinweis: Noch 4 Wochen…, noch 3 Wochen…, noch 5 tücher, Servietten auf dem Kopf, mit schwarzer Kordel ge- Tage…! Der Text setzte sich aus großen ausgeschnittenen schmückt, das ganze in weiß und schon war der Hupfi als Buchstaben zusammen. Scheich ein stattliches Mannsbild, das das „Midgard“ profor- Max nahm einen Brief in die Hand. „Die Buchstaben schei- ma kaufen wollte. Da blieb uns einiges erspart, wenn ... oder nen alle aus Hochglanzmagazinen zu stammen“, sagte er. auch nicht? IC „Und schlecht ausgeschnitten“, ergänzte sein Kollege. „Da sieht man noch jede Menge vom Bild außen rum.“ „Stimmt. Damit könnten wir vermutlich sogar das Magazin »Die Welt will betrogen sein.« identifizieren. So wir es denn hätten.“ Nico legte die Um- Sebastian Brant (1458 - 1521), Straßburger Stadtschreiber, schläge beiseite. „Die geben nichts her. Die Adresse ist auf- elsässischer Jurist, Humanist und Satiriker gedruckt und auf allen ist die gleiche Allerweltsmarke. Die kann jeder abgeschickt haben.“

8 keiner von ihnen erinnern. Also ebenfalls kein Alibi.“ Er ver- zog den Mund. „Hochglanz gab´s bei denen nirgends, nicht mal beim Geschirr. „Dafür habe ich gerade erfahren, dass Killer-Till in den letzten Wochen diverse Großstädte unsicher gemacht hat und just am Tag vor der Tatnacht in Köln wegen Drogenhandel festgenommen wurde“, sagte Max. „Prima. Einer dazu, einer weg. Da waren´s wieder sechs“, kommentierte Nico. Als nächstes berichtete das Team über Pussy Tussi. Sie wohnte in München und war dort im Rotlichtmilieu bekannt. Die Tat- nacht hatte sie angeblich mit einem Freier in dessen Auto verbracht. Natürlich hatte sie sich weder für dessen Namen Krimiautorin Rosemarie noch für sein Auto interessiert. Bei ihr gab es dagegen sehr Benke-Bursian verfasst viel Hochglanz zu finden, nur keine Magazine. dunkle Geschichten „Aber was heißt das schon?“, meinte Nico. „Jeder kann sich Foto: privat schließlich so ein Magazin kaufen, drin rumschnippeln und dann wegwerfen.“ Auch sonst fanden sich in der Villa keine verwertbaren Spu- „Stimmt“, sagte Max. ren. In ihrem Büro hatte die Richterin sieben Akten von län- Ihre Sekretärin streckte den Kopf zur Tür herein. „Ich habe ger zurückliegenden Fällen auf ihrem Tisch ausgebreitet. eine Meldung aus Köln“, sagte sie. „Dieser Till Dingsbums Wie sich schnell herausstellte betrafen sie genau die Täter, ist noch abends vor der Tatnacht gegen 23 Uhr wieder frei die sie früher schon bedroht hatten. Diese wohnten alle in gelassen worden.“ der Region und kamen tatsächlich für die Tat in Frage: Die „Verdammt!“, schimpfte Nico. „Jetzt sind es wieder sieben eisige Amanda, Casanova Franz, der schöne Florian, Boxer mögliche Täter!“ Freddy, Pussy Tussi, Killer Till und John der Blender. „Stimmt nicht“, sagte Max. „Nach den Informationen und „Zu viele“, seufzte Nico. logischen Überlegungen bleibt realistischer Weise nur eine „Boxer Freddy scheidet aus“, wandte Max ein. „Der sitzt im Person übrig, die es gewesen sein kann!“ Knast. Die anderen müssen wir halt überprüfen. Sie schick- ten zu jedem der sechs Verdächtigen ein Beamtenteam und recherchierten selbst vor Ort weiter. Nach und nach trafen die Berichte der Teams ein: Schreibwerkstatt für Tutzing-Krimis: Die eisige Amanda lebte allein in Starnberg, hatte sich auch in den vergangenen Wochen dort aufgehalten. Sie war am Ein Regionalkrimi (kurz: Regiokrimi) ist ein Subgenre des Abend vor der Tat mit einer Freundin im Kino und anschlie- Kriminalromans. Regionalkrimis werden auch als Heimat- ßend was trinken gewesen. Wann sie nach Hause aufgebro- krimi oder Lokalkrimi bezeichnet. Ihre Handlung spielt in chen waren, wussten weder sie noch ihre Freundin. Maga- einer bestimmten Region, meist einer Stadt. Bezeichnend zine würde sie nicht lesen. für einen Regionalkrimi ist ein mehr oder weniger mit Der schöne Florian war mittlerweile von München nach In- seiner Heimat verbundener Ermittler. Oft werden hei- golstadt in das Haus seiner Mutter gezogen. Seit circa einer matliche Charaktertypen und Klischees verarbeitet. Sie Woche lag diese im Krankenhaus. Im Flur hingen Fotos von sprechen damit insbesondere Leser an, die sich nicht in Florian auf einem silberfunkelnden Motorrad. Ein einzelnes erster Linie für die eigentliche Handlung des Krimis inte- Hochglanzmagazin über Motorräder erwies sich als unauf- ressieren, sondern vor allem auch für ihre eigene Region fällig. bzw. ihre Stadt, in der sie die Romanhandlung wieder- „John der Blender ist interessant“, meinte Nico. „Der wohnt finden wollen und den Handlungsort kennen. Die meist in Weilheim. Genau wie Casanova Franz übrigens. Die bei- im Untertitel erwähnte Region oder Stadt wird mit ihren den sind angeblich zur Tatzeit zusammen gewesen. Tolles guten und schlechten Seiten beschrieben. Alibi.“ Er lachte grimmig. „John ist Motorradfreak wie der Regionalkrimis lassen sich je nach Lokalkolorit gliedern Schöne und hat ebenfalls Motorradmagazine zu Hause rum- in Stadtkrimis (z. B. Würzburgkrimi, Berlinkrimi), Regi- liegen. Und nun sieh dir mal dieses Heft an!“ onkrimis (z. B. Alpenkrimi, Frankenkrimi, Eifelkrimi) und „Das ist in der Tat interessant.“ Max nickte und betrachtete Krimis am Wasser (wie Inselkrimis, Mainkrimi, Rheinkrimi, die aufgeschlagene Seite, auf der Nico einen der Briefe dra- Nordseekrimi und eben Starnberger See und Tutzing als piert hatte. Das geschwungen H im Brief glich unverkennbar Tatort). dem im Magazin und auch der bewölkte Himmel im Hinter- Bis der erste Tutzing-Krimi fertig war, hat es fast vier Jahre grund war der gleiche. gedauert. 2018 wurde er in der Tutzinger Buchhandlung „Da gibt es noch viel mehr identische Stellen im Heft“, ver- Held präsentiert. Autoren sind die Tutzinger Schriftstel- kündete sein Kollege. Casanovas-Franz war vor vier Wochen lerin Rosemarie Benke-Bursian, Veronika Otto (20) und nach Spanien in den Urlaub geflogen und seit einer Woche Jonas Höbenreich (18). Der Erstling an Tutzing-Krimis hieß wieder zurück. Er lieh sich gelegentlich die Magazine von „15 Tage“ und ist als Hardcover 550 Seiten stark. Die Idee John aus. „Boxer Freddy ist wieder dabei“, meldete Nico entstammt einer der Schreibwerkstätten für Jugendliche, kurz darauf genervt. „Er wurde vor gut drei Wochen aus die Rosemarie Benke-Bursian regelmäßig in Tutzing an- dem Knast entlassen und lebt seitdem bei einem Kumpel auf bietet. In einem ihrer Kurse wollte die Autorin einen Kurz- dem Hasenbergl. Zur Tatzeit sind beide in einer irgendeiner krimi erarbeiten. „Ich hätte nie gedacht, dass daraus ein Kneipe versumpft. Aber welche das war, das kann natürlich Roman wird, das hätte ich nie angeboten“, sagt sie. TN

Heft 08-09/19 9 TUTZING REPORT

Plastik Planet - Zukunftsreise ins Jahr 2049 aus Plastik. Besonders gerne erinnert sich die alte Frau an Ur- laube auf dem Kreuzfahrtschiff und die Tauchtouren. Einfach Die Vermüllung unserer Erde durch Plastik beschäftigt schon wundervoll war damals die Unterwasserwelt. Doch heute gibt die Schulkinder. Projektwochen und Ausstellungen setzten es mehr Plastik im Meer als Fische. Mag es wohl irgendwo auf sich mit dem Thema auseinander. Hanna Krause, Grundschul- dem Planeten noch einen Platz geben ohne Plastik? Was für lehrerin in Tutzing hat mit ihrer Kollegin und vielen Kindern eine Zukunft? Die Kinder wollen doch hier leben. sogar ein mitreißendes Musical extra zu diesem Anlass insze- niert. Für uns kam sie der Mühe nach, die Geschichte, die hin- Anton will in Omas Keller hinunter. Da findet man immer so ter diesem Musical steckt, als Fließtext aufzuschreiben. Wir viele alte Dinge. Oma hat nichts dagegen. Begeistert stürmen sind gewiss, dass die Zeitreise Sie zum Nachdenken anregt: die Kinder nach unten. Zwischen den vielen Kisten entdecken Anton und Jule sitzen in ihrem Kinderzimmer. Die neue Droh- sie einen Zeitungsartikel aus dem Jahr 2019: Plastik hat sich ne von Anton fliegt summend durch den Raum. Anton lenkt auf der gesamten Erde breit gemacht. In der Arktis. Im 11.000 sie genau über den Kopf von Jule und lässt sie dort ein paar Meter tiefen Mariannengraben. Plastik füllt die Mägen von Runden kreisen. Er weiß ganz genau, wie sehr seine Schwester Seevögeln, Delfinen und Walen. Eine PET Flasche braucht das hasst. Sie hat ihre Barbiepuppe ins Bett gebracht. Anton etwa 450 Jahr um zu verrotten. Auch dann noch bleiben win- verdreht die Augen. Barbies. Wie langweilig. Die können ja zige Teile übrig. Warum haben die Menschen damals keine noch nicht mal sprechen und haben keinen eingebauten Chip anderen Verpackungen verwendet?

Jugend kämpft gegen Plastikmüll Fotoquelle: WWF

Anton ist zwischen den Kisten untergetaucht. Er hat Omas altes Paddelboot entdeckt. Früher ist sie damit auf dem Starn- berger See herumgerudert. Wie gerne würde Jule auch mal paddeln. Aber nicht auf dem See, sondern auf dem groß- en, weiten Ozean. Anton findet diese Idee genial. Sogleich Verletzlicher blauer Planet Erde Foto: Internet schmiedet er einen Plan, wie sie heimlich ans Meer gelangen in ihrem Plastikhirn. Jule erinnert ihn jedoch daran, dass es könnten. Natürlich: mit Omas selbstfahrendem Auto. Heim- die Lieblingspuppe ihrer Oma war. Kleine Brüder könnte man lich schleichen sich die Kinder davon. Sie packen das knallrote wirklich manchmal zum Mond beamen. Anton googelt zum Gummiboot ein und fahren mit dem elektrischen Auto ans Spaß „Barbie“ in seinem IPAD. Eine laute Musik ertönt: „I’m Meer. Um an das Wasser zu kommen, müssen sie sich ihren a Barbie girl in a Barbie world - Life in plastic, it’s fantastic“. Weg durch riesige Plastikhaufen bahnen, die von den Wel- Leben in Plastik, es ist fantastisch. Jule findet das seltsam. Was len an Land gespült werden. Begeistert schippern die Kinder bitte soll an Plastik so fantastisch sein? Da stürmt ihre Mutter aufs offene Meer. Sie fühlen sich stolz wie die Wikinger und ins Zimmer. Sie sollen den Müll runter bringen. Wiederwillig Piraten aus ihren Büchern. Nach einer Weile wird es finster. In verlassen sie das Kinderzimmer und öffnen die Wohnungs- der Ferne hört man Donner grollen. Ein Gewitter zieht auf. tür. Müllmänner sammeln gerade die gelben Säcke. An jeder Regentropfen platschen auf das Wasser. Wellen türmen sich Straßenecke türmen sie sich. Da es fürchterlich stinkt, ziehen auf. Da bemerkt Anton plötzlich etwas im Wasser. Es gur- sich Anton und Jule ihren Mundschutz an. Die beiden laufen gelt und sprudelt, die Bewohner des Meeres haben das Boot durch die mit Müll verstopften Straßen. Jule erinnert Anton entdeckt. Sie scheinen ihnen etwas mitteilen zu wollen. Nie- daran, dass sie noch etwas für ihre Oma einkaufen sollen. Ge- mand kümmert sich um sie, denkt Jule. Kaum ein Fisch hat meinsam gehen sie durch den Park. Hier zeigt sich das glei- die letzten Jahre überlebt. Der Schwarm schwimmt nun vor che Bild. Die Müllsäcke stapeln sich am Wegesrand. Auf dem ihnen her. Wollen sie ihnen etwas zeigen? Nach einiger Zeit Spielplatz liegen überall Plastikbecher. Da sieht Anton seine verändert sich die Farbe des Wassers um sie herum. Ein neuer Freunde. Doch anstatt fröhlich zu spielen, schauen sie ganz Tag bricht an und es ist Land in Sicht. Die Meeresbewohner traurig aus. Verzweifelt versuchen die Kinder die Plastikbe- haben sie zu einer Insel mitten im Meer geführt. Das Wasser cher aufzusammeln. Jule erinnert Anton daran, dass Oma auf ringsherum ist glasklar. Kein Plastik weit und breit. Es ist wie sie wartet. Schnell verabschieden sich die Kinder und laufen ein Traum. Jule und Anton steigen aus dem Wasser. Vorsichtig zu ihrer Großmutter. Empört berichten die Enkel, dass sie im laufen sie über den Strand in Richtung der Palmen. Von Ferne Park gar keinen Platz mehr zum Spielen haben. Oma erzählt, hören sie Trommelklänge. Ob hier irgendjemand wohnt? Die dass es früher ganz anders war. Damals gab es noch keine Welt beiden Geschwister laufen mutig in Richtung der Trommeln,

10 Ein Starnberger-See-Gedicht als hinter ihnen plötzlich aufgeregte Stimmen ertönen. Er- Wie sehr der scheidende Direktor des Tutzinger Gymnasi- schrocken drehen sich die Beiden um. Vor ihnen stehen Men- ums sich mit dem Starnberger See, seiner Einzigartigkeit und schen in Baströcken und bunten Blumenkränzen. Sie werden Schönheit und seiner Geschichte beschäftigt, erkennt man an dem wunderbaren Gedicht, das er uns zur Verfügung stellt: freundlich begrüßt. Anton und Jule berichten von ihrer Reise A ganz a leichter Nachtwind waht, und dem großen Plastikproblem in ihrer Stadt. Der Häuptling da See is schwarz, am Land is staad. ist ganz verwundert. Plastik ist für ihn völlig unbekannt. Wie- Da frischt die Bris von Ostn auf, so sollte man Essen in Plastik verpacken? Es wächst doch an dei Blick geht stracks zum Himme nauf, den Bäumen und in der Erde. Sogleich lädt er die Kinder zum am Ufer hörst an Wellenschlag und woaßt, iatz kimmt a neier Tag. Essen ein. Solange seine Familie das Essen herrichtet, können D‘Sunn hebt si nauf zum Firmament, Anton und Jule noch einen Spaziergang machen. Vergnügt giaßt s‘ Liacht in See und s‘ Wasser brennt, laufen sie barfuß zum Strand. Atemlos setzen sie sich in den a Farbenrausch, du reibst dir d‘Augn, Sand. Anton beginnt im Sand eine Sandburg zu bauen. Plötz- was für a Freid, so vui zum Schaugn! Und wia jetzt schon die Vogerl singa lich entdeckt er etwas Hartes im Sand. Es ist eine Plastikfla- und Fischerl übers Wasser springa, sche. Darin klappert etwas. Ein Stick. Jule kennt so ein Spei- so voller Leben is da See chergerät für den Computer aus dem Museum. Ob darin eine und vom Gebirg her glänzt da Schnee. So zoagt si d‘ Hoamat heit in ihrer ganzn Pracht, Nachricht versteckt ist? Das IPAD von Anton empfängt Daten aber sie ghört uns ned, mia ham‘s bloß pacht. aus dem Jahr 2018. Es ist eine Nachricht aus der Internationa- Wenn da Föhn durch Wald und Wiesn faucht, len Raumstation. Der Astronaut, Alexander Gerst, spricht in oder da Nebel überm Wasser raucht, die Kamera: oder es is a hoaßa Julitag, da Kopf is laar, und d‘Arbeit bloß a Plag, „Liebe Enkelkinder, ihr seid noch nicht auf der Welt und ich na schwimmst im See und tauchst di unter, weiß noch nicht ob ich euch jemals treffen werde, deshalb wia neigeborn kimmst raus, fidel und munter. hab ich beschlossen euch diese Nachricht hier aufzuzeichnen, Auf oamoi schiabt wer überm Oberland ich befinde mich gerade auf der internationalen Raumstati- d‘ Wolkn zsamm und baut a schwarze Wand. Grad war da See no enzianblau, on und schaue auf euren wunderschönen Planeten runter. (…) jetzt schlagt er um ins Elefantengrau. Und wenn ich so auf den Planeten runterschau, dann denke ich, De schwarze Wand is scho in Seeshaupt vorn dass ich mich bei euch wohl leider entschuldigen muss. Im Mo- und schiabt si übers Höhenriader Horn, ment sieht es so aus als ob wir, meine Generation, euch den du hörst an Donner, sichst es blitzn, s‘ Wasser kocht und d‘ Wellen spritzn, Planeten nicht gerade im besten Zustand hinterlassen werden. vom Himme fallt a Regn-Vorhang. Im Nachhinein sagen natürlich immer viele Leute sie hätten davon Is des vielleicht der Untergang? nichts gewusst aber in Wirklichkeit ist es uns Menschen schon sehr Da nächste Schlag, da Himme zittert, a Schifferl schwankt, der Mast zersplittert. klar dass wir im Moment den Planeten mit Kohlendioxid verpesten, Und überall is wilde Flucht, dass wir das Klima zum Kippen bringen, dass wir Wälder roden, bloß weg vom Wasser in die nächste Bucht. dass wir die Meere mit Müll verschmutzen, dass wir die limitierten Und mitten in dene Naturgewaltn Ressourcen viel zu schnell verbrauchen und dass wir zum Großteil steign aus‘m Seegrund zahllose Gestaltn aus unendlichen Vergangenheiten sinnlose Kriege führen. Und jeder von uns muss sich da an die eige- und rudern, radeln, rennen, reiten, ne Nase fassen (…)Ich hoffe sehr für euch, dass wir noch die Kurve schwimmen, segeln, huschen umamand kriegen und ein paar Dinge verbessern können und ich würde mir von Tutzing bis nach Ammerland, wünschen, dass wir nicht bei euch als die Generation in Erinnerung Dicke, Dünne, Riesen, Zwerg, von Possenhofen, Bernriad, Berg bleiben die eure Lebensgrundlage egoistisch und rücksichtslos zer- sichst as übers Wasser sausen, stört hat. Ich bin mir sicher, dass ihr die Dinge sehr viel besser ver- a zwischen und Allmannshausen, steht als meine Generation und wer weiß, vielleicht lernen wir ja auf Prunkschiff, Surfbrett und auf Yachten, im Bikini, Anzug und in Trachten, auch noch was dazu. Dass ein Blick von außen immer hilft. Dass Fischer, Bauern, Pfarrer, Majestätn, dieses zerbrechliche Raumschiff Erde sehr viel kleiner ist als die al- lacha, woana, fluacha, betn lermeisten Menschen sich das vorstellen können. (…) Dass Träume raufn, busseln, liabn und hassen, wertvoller sind als Geld. Und dass man ihnen eine Chance geben - oana schreit: „Lebn und lebn lassen!“ - a Hofgesellschaft auf da Jagd, muss. (…) Dass die Zukunft wichtiger ist als die Vergangenheit und wo arme Leit da Hunger plagt. dass man niemals ganz erwachsen werden soll. (…) Und dass man So geht‘s dahi zwischen Geburt und Tod für Dinge die es wert sind auch mal ein Risiko eingehen muss. Dass und Lebenslust und Seelennot ein Tag an dem man was Neues entdeckt hat, über seinen Horizont bei Herrschaft, Dienstmagd und beim Knecht, beim König Ludwig, wer wird eam gerecht? hinaus geschaut hat, ein guter Tag ist. Da steht d‘Elisabeth im Sternenkranz, Ich wünschte mir, ich könnte durch eure Augen in die Zukunft dahinter ernst der Kaiser Franz, schauen. In eure Welt und wie ihr sie seht. Das geht leider nicht und der Herzog Max spuit auf zum Tanz er spuit an Landler auf der Zither, deswegen ist das einzige was mir bleibt, zu versuchen eure Zukunft da auf amoi verziagt sich s‘ Gwitter, möglich zu machen. Und zwar die beste die ich mir vorstellen kann. samt Sturmwind und samt Wellenschaum. Internationale Raumstation, Kommandant der Frei, wia nach am schwarn Traum, Expedition 57, Alexander Gerst, 25. November 2018, spiagelt s‘Wasser himmeblau, ganz hell, als wia des allerschönste Aquarell. 400 Kilometer über der Erdoberfläche D‘Hoamat , des is jetzt und heit und Ausdruck der Vergangenheit, Jule denkt an Oma. Und an alle anderen Menschen, die da- drum dean mir‘s sorgsam uns dahaltn mals gelebt haben. Hätten sie doch nur verstanden, dass es mit Ehrfurcht und Verstand gestaltn, weil unser Bayerland in seiner ganzn Pracht Zeit ist zu Handeln. Und zwar jetzt. Jetzt sofort. Es ist höchste es ghört uns ned, mir ham‘s bloß pacht. Zeit. Für die Zukunft unserer Erde. Denn sonst ist es zu spät. - Bruno Habersetzer - Hanna Krause

Heft 08-09/19 11 TUTZINGER SOMMER- UND FERIENQUIZ Grafik: D. Rosenberg/Grafik: D. M. Schwarzer

Was in Tutzing so alles passiert… 1. Wie lange mussten zwei Schüler im Hochsommer 2019 Testen Sie im festgesteckten Aufzug am Bahnhof warten, bis sie „befreit“ wurden? Ihr Wissen! a) 5 Minuten b) 1 Stunde c) 44 Minuten 6. Wie viele Frauen waren schon Bürgermeisterin von Tutzing? 2. Was war die Höchstgeschwindigkeit bei den Geschwin- a) 2 digkeitsmessungen von Fahrzeugen durch die Gemeinde b) 1 in der Hauptstraße im Juni 2019? c) 0 a) 123 km/h b) 78 km/h 7. Was führte auf der B2 im Mai 2019 zu einem kuriosen c) 90 km/h LKW-Unfall – ohne Verletzte? a) Ein Niesanfall 3. Welcher Vorfall in der Kirchenstraße sorgte Ende Juni b) Ein Einhorn unter Bürgern für helle Aufregung? c) Ein Kugelblitz a) Eine Demonstration gegen Schnacken b) Die Montage eines Funkturms der Deutschen 8. Welche Adlige hätte in den größten Kirchen Bayerns Telekom heiraten können und entschied sich dann für c) Pfarrer Brummers zu laute Sonntagspredigt St. Joseph in Tutzing? a) Leonora von Kretschnitz-Wetschnitz 4. Wo kam es vor wenigen Jahren zu einem spektakulären b) Maria Theresia von Thurn und Taxis Raubüberfall? c) Ilka von Wrede a) In der Evangelischen Akademie b) Auf der Ilkahöhe 9. Welcher Monarch hat in Tutzing sein „Homeoffice“? c) Im Erdbeer-Verkaufshäuschen an der a) Der König von Burundi Lindemannstraße b) Der König von Bayern c) Der König von Thailand 5. Welche Tutzinger Persönlichkeiten trafen sich trotz unterschiedlicher politischer Ansichten regelmäßig 10. Welche Einfriedungen sind laut Bauausschuss in als gute Bekannte? Tutzing erlaubt, da sie das Ortsbild verbessern sollen? a) General Erich Ludendorff und Bürgermeister a) Holz- und Maschendrahtzaun Josef Hörmann b) Steinmauern – ausschließlich mit Gestein b) Eduard von Hallberger und Waldemar von Preußen aus der Pähler Schlucht c) Mathilde Ludendorff und Elly Ney c) Sichtbetonschutz und Maschendrahtzaun AB

12 Sommer-Schlussverkauf bis Ende August %%%%%%%%%%%%%%%%%%%% !Ausgewählte Schuhe und andere Artik!el stark reduziert! Schauen Sie bei uns vorbei! Ab Anfang September haben wir für Sie neue Schuhe der Firmen Grisport, Ganter, Hassia, Haflinger und Fidelio in unserem Sortiment.

www.sanitaetshaus-piegsa.de [email protected]

Heft 08-09/19 13 UNSERE GEMEINDE

Tutzing strebt Prädikat Wilhelm-Hausenstein- „Erholungsort“ an Kulturpreis für die In der Sitzung des Gemeinderates am 31.Juli 2018 wurde be- Tutzinger Nachrichten schlossen, dass die Gemeinde Tutzing den Titel „Erholungs- ort“ anstrebt. Das Redaktionsteam der Tutzinger Nachrichten ist der dies- Dieser fördert die touristische Aufwertung der Gemeinde jährige Preisträger des Wilhelm-Hausenstein-Kulturpreises und ermöglicht den Freizeiteinrichtungen und Beherber- der Gemeinde. Das beschloss der Gemeinderat und folgte gungsbetrieben nach Erhalt mit dem Prädikat zu werben. damit der Empfehlung der Jury, bestehend aus Erster Bür- Zudem können durch das Prädikat Einnahmen erzielt wer- germeisterin Marlene Greinwald, Kulturreferentin Brigitte den, um unsere Gemeinde für den Tourismus attraktiver zu Grande und den GemeinderätInnen Prof. Dr.Maximilian Le- gestalten. Dies geschieht durch den Erlass einer Satzung zur vasier, Verena von Jordan-Marstrander und Dr. Thomas von Erhebung eines Kurbeitrages nach Art. 7 KAG. Mitschke-Collande. Der Gemeinderat begründet seine Entscheidung mit der langjährigen wichtigen Funktion des diesjährigen Preisträ- gers für Tutzings Bürgerschaft: Die Tutzinger Nachrichten werden seit 36 Jahren zuverlässig Monat für Monat in eh- renamtlichem Einsatz erstellt und informieren Tutzings Bür- gerinnen und Bürger kostenfrei über das Geschehen am Ort. Sie stehen für authentischen Journalismus und sind ein Pro- dukt von Bürgern für Bürger. Die Hefte decken ein breites Themenspektrum ab: Ortspolitik und Ortsgeschichte, Kul- tur und Bildung, Kirchen und Vereine, Schulen und Jugend, Sport und Tourismus, Verkehr und Architektur, Handel und Gewerbe. In ihrer Gesamtheit bilden die vielen Hefte heute ein wertvolles Nachschlagewerk der politischen, baulichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung unseres Ortes über fast vier Jahrzehnte hinweg. Ein Serviceteil mit Kontakten, Veranstaltungshinweisen und Öffnungszeiten Um das Prädikat zu erhalten benötigen wir vor allem die Un- komplettiert jedes Heft. Eine solche Informationsquelle ist terstützung von unseren Hotel- und Ferienwohnungsbetrei- wichtig für eine Ortsgemeinschaft. bern sowie den privaten Vermietern. Unter anderem werden Diese Leistung möchte der Gemeinderat mit der Verleihung folgende Anerkennungsvoraussetzungen benötigt: des Kulturpreises der Gemeinde anerkennen. Der Wilhelm- Eine durchschnittlich mindestens dreitägige Übernachtungs- Hausenstein-Kulturpreis wird seit 2007 für hervorragendes dauer der Gäste. Eine Übernachtungszahl, die in der Regel kulturelles Wirken vergeben, er ist mit 2.000 Euro dotiert. das Siebenfache der Einwohnerzahl übersteigt. Das wären im Mit der Auszeichnung der „Tutzinger Nachrichten“ wird der Fall der Gemeinde Tutzing knapp 70.000 Übernachtungen. Kulturpreis erstmals in der Sparte „Schrifttum“ vergeben. Alle uns bekannten Betriebe und Privatpersonen, die Zim- Pressetext Gemeinde mer vermieten, wurden in einem Brief mit der Bitte um ihre Mitteilungen bereits angeschrieben. Sollten auch Sie Zimmer vermieten und noch keinen Brief er- halten haben bitten wir Sie sich bei uns zu melden. Nur durch die Mitteilung aller Ferienwohnungen, Hotels, Hotel Garni, Gasthöfe und Pensionen, Privatzimmer und Airbnb-Anbieter wird es uns möglich sein, die oben genann- ten Kriterien zu erfüllen. Selbstverständlich wird bei Ihren Meldungen genauestens auf die Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung geach- tet. Die Daten werden im Rathaus gesammelt und anonym in der gesamten Summe nur an die benötigten Stellen weiter- gegeben. Eine einzelne namentliche Nennung erfolgt nicht. Zur Erfassung der Daten werden wir ein Meldesystem ein- führen um die Übernachtungszahlen der Betriebe / der Feri- enwohnungen zum Anfang eines jeden Monats für den da- vorliegenden Monat zu erhalten. Wir versichern nochmals, dass die gemeldeten Daten ausschließlich und anonym zur Erlangung des Prädikats „Erholungsort“ verwertet werden. Wir setzen auf die Unterstützung aller Gastgeber, damit wir gemeinsam für unsere Gemeinde nach Erfüllung aller Krite- rien das Prädikat Erholungsort erhalten. Bei Fragen oder Anliegen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: Lisa Gollwitzer, Tel.: 08158/2502-45 E-Mail: [email protected]

14 Mangelhafte Mobilfunkversorgung

Seit Anfang Juni hat die Mobilfunkversorgung in Tutzings Ortszentrum bis in die Peripherie hinein speziell für Anschlüs- se der Telekom Mängel und Lücken. Viele Bürger haben be- ruflich, geschäftlich wie privat mit Nachteilen zu kämpfen und beschweren sich bei Bürgermeisterin Greinwald und der Rathausverwaltung. Die Situation ist dadurch entstanden, dass die bei der Erstel- lung von Mobilfunkstationen tätige Firma DFMG Deutsche Funkturm GmbH den jahrelang bestehenden Standort in der Bahnhofstraße 9-15 wegen Abriss des ehemaligen Roche- Gebäudes abgebaut hat, ohne vorher einen Ersatzstand- ort aufzubauen. Geplant war, während der zwei- bis drei- jährigen Bauzeit eines neuen Gebäudes eine provisorische Ersatzsendeanlage zur Verfügung zu stellen. Auch eine nur als zeitlich beschränktes Provisorium geplante Sendeanlage ist ab einer bestimmten Größe genehmigungspflichtig. Ge- nehmigungsbehörde ist das Landratsamt Starnberg, die Ge- meinde Tutzing hat auf das Genehmigungsverfahren keinen Einfluss. Für den als Interimslösung vorgesehenen Mast, der Anfang Juni auf dem Grundstück Kirchenstraße 6 aufgestellt werden sollte, war jedoch seitens der Firma DFMG keine Baugenehmigung beantragt worden. Daher hat das Land- ratsamt Starnberg Anfang Juni den Bau eingestellt. Über die konkret an diesem Datum bevorstehende Baumaßnahme waren weder die Gemeinde Tutzing noch das Landratsamt informiert worden. Die Firma DFMG ist seither auf der Suche nach einem geeig- neten genehmigungsfähigen Standort für das Provisorium und ist am Waldfriedhof fündig geworden. Tutzings Bürger- meisterin Greinwald hat seither bei der Firma DFMG mehr- fach auf eine kurzfristige Lösung der Misere gedrungen. Eine konsensfähige Lösung, die Tutzings Mobilfunkversor- gung im digitalen Zeitalter bei bestmöglichem Schutz der Anlieger gewährleistet, sei die Gemeinde jederzeit offen, teilt das Rathaus mit. Sie fordert dazu auf, entsprechende Beschwerden an die Firma DFMG Deutsche Funkturm GmbH ([email protected]) oder an die Beschwerde- stelle der Bundesnetzagentur zu wenden: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ Telekommunikation/Verbraucher/RumitelBeschwerde/ beschwerde-node.html Sommer, Sonne, Ferienzeit Meer-Wert für Ihren Vom 29. Juli bis 5. September hat die Bücherei geänderte Immobilienverkauf Öffnungszeiten. Sie sind jeden Freitag von 10.00 bis 13.00 und 15.00 bis 18.30, und Samstag von 9.00 bis 12.00 für ihre Leser da. Bücherei-Team, Anke Benn-Ortlieb Als qualifizierter und verkaufsstarker Partner aus Ihrer Re- gion bieten wir Ihnen Meer-Wert für Ihren Immobilienverkauf. Wir verkaufen Ihr Haus, Grundstück oder Ihre Wohnung zum Höchstpreis. Nutzen Sie unser Sommerpräsent in Form eines kostenlosen Wertgutachtens.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon: 08157 / 99 66 66

Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG Kurt-Stieler-Straße 4 82343 Possenhofen

Verkauf | Vermietung | Bewertung | Beratung

Heft 08-09/19 15 UNSERE GEMEINDE

WIE ICH ES SEHE Sind Sie bereit, einige „Bayer. Rote Blutstropfen“ zu ge- ben, wenn wir zwischen Tutzing und Feldafing einen neu- Immer da sein für alle en Spendetermin in Ihrer Nähe etablieren? Oder haben Sie schon einmal gedacht, Sie selbst könnten zum „Bayer. Roten Was macht die Gemeinde Tut- Ehrenamt“ zählen oder es mit einem finanziellen Beitrag un- zing aus? Sicher geben Sie alle terstützen? Ihre eigene Antwort! In den Haben Sie schon einmal mit Bewusstsein den „Bayer. Roten Tutzinger Nachrichten war Luftballon“ gesehen, der im „Kinderhaus Zwergerlalm“ dazu zu lesen, dass die Gemein- hängt und in der Tutzinger „Mittagsbetreuung“, im „Kin- de mit ihrer Lage am Starnber- derhort Krambambuli“ und natürlich in unseren „offenen ger See, ihrer Natur und In- und gebundenen Ganztagesklassen“ für die Schüler der frastruktur, den kommunalen, Tutzinger Mittelschule? Er ist ein Zeichen für liebevolle För- gewerblichen, sozialen und derung, Bildung und Erziehung von fast 300 Tutzinger Kin- kulturellen Einrichtungen und dern zwischen sechs Monaten und 12 Jahren im Zeichen der mit ihrem Gemeindeleben, Ver- Menschlichkeit. einen, Kirchen und Festen ein Gerade viele ältere oder alleinstehende Tutzinger halten den sehr lebenswerter Flecken Erde „Bayer. Roten Notrufknopf“ fest, der ihnen ein viel sichere- Jan Lang über ist. res Gefühl gibt, und warten täglich auf die „Bayer. Rote Ga- die „rote“ Hilfspräsenz In der Märzausgabe erinnerte bel“, die ihnen jeden Tag einen „Mittagstisch auf Rädern“ Prof. Dr. Grande daran, dass wir zubereitet und bringt. Mancher Tutzinger flog auch schon „gemeindlichen Zusammenhalt nicht einfach voraussetzen mit dem „Bayer. Roten Flugzeug“, das erkrankte Mitglieder können und auch nicht davon ausgehen sollten, dass er von im Ausland erstversorgt und sicher nach Hause zurückbringt. alleine wieder entsteht.“ „Die Stärkung des Gemeinwesens“ Wenn Sie die „Bayer. Roten Künstler“ noch nicht kennen, ist nach seiner und auch unserer Meinung „eine unserer sollten Sie einmal eine der vielen Vernissagen, Fotoaus- größten Herausforderungen“, und kann gelingen, wenn wir stellungen und Präsentationen bildender Kunst im Schloss aktiv daran arbeiteten, „Begegnungen der Generationen zu Garatshausen besuchen. Dabei werden Ihnen zwei Dinge organisieren und die Engagementbereitschaft und die Be- auffallen: Die „Bayer. Rote Wohnung“, im schönen Park von teiligungsmöglichkeiten der Bürger fördern“. Das ist richtig, Schloss Garatshausen direkt am See gelegen, bei der immer und was tun wir davon in und für Tutzing? Wir werden Ih- jemand da ist und achtgibt, und gegenüber die „Bayer. Rote nen aus unserer Sicht einige „Bayerische Rote Antworten“ Pflege“ im Schloss Garatshausen, die so manchen Tutzinger geben. in schöner Umgebung liebevoll betreut, gepflegt und ver- Wir wollen Sie an den „Bayer. Roten Flitzer“ erinnern, der 600 sorgt einen geruhsamen Lebensabend verleben lässt, bei Tutzingern im Jahr als Helfer vor Ort zur Ersten Hilfe kommt, dem es mit Besuchsdienst, Gottesdienstgruppe, Künstler für und an das „Bayer. Rote Boot“, das so manchen Tutzinger Senioren, Demenzhelfergruppe, den Paten vom Tutzinger Schwimmer oder Segler aus großer Not im Starnberger See Gymnasium und dank Kaffee mit Fürstin Gloria von Thurn zieht. Jeder kennt auch den „Bayer. Roten Lebensretter“, auf und Taxis stets anregend bleibt. dessen professionelle schnelle Rettung Hunderte Tutzinger An jeder Ecke präsent und trotzdem – oder gerade deswe- in dem Moment fest vertrauen, wenn sie die „112“ wählen, gen – so lange nahezu unsichtbar, bis jemand über eine ihrer und viele hilfsbedürftige Tutzinger nutzen das „Bayer. Rote vielen Aktivitäten, ob berechtigt oder nicht, kritische Worte Mobil“, um begleitet zum Arzt, zur Tagespflege und zurück verliert: Heute wollten wir Sie an diese traditionsreiche nach Haus‘ zu kommen. „Bayer. Rote Organisation“ erinnern, in der Tutzinger und Wer sieht den „Bayer. Roten Helfer“, der am Rande des Nicht-Tutzinger jeden Tag mit viel Engagement daran ar- Spektakels der Tutzinger Fischerhochzeit oder des riesigen beiten, generationen-, bekenntnis-, partei- und interessen- Mammutmarsches die Gesundheit der Tutzinger und ihrer übergreifend das gemeinsame Leben von Tutzingern und Gäste sichert, und wer außer den Tutzinger Fahrschülern die gegenseitige Hilfe anzuregen und zu unterstützen – und und Betriebshelfern macht noch den „Bayer. Roten Kurs“, die in diesem Bestreben jeden Tag ein ganz praktischer Teil nach dem allen Tutzingern der Rhythmus von „Stayin‘ alive“ des Gemeinwesens in Tutzing ist. Wir befürchten nämlich, ins Blut übergeht und sie sich fit für die Hilfe zur Selbsthilfe dass alteingesessene wie neu hinzugezogene Bürgerinnen im Notfall fühlen können? und Bürger das „Immer-Da-Sein“, und die Bedingungslosig- keit des Engagements dieser „Bayer. Roten Organisation“ als selbstverständlich voraussetzen könnten, ihre Gemeinnüt- zigkeit und ihren vielen ehrenamtlichen Einsatz als Kosten- losigkeit missverstehen könnten und angesichts der Schwie- rigkeiten, das vielschichtige Bürgerengagement zum Wohl anderer Bürger in Tutzing aufrecht zu erhalten, unbeteiligt die Achseln zucken könnten. Einige Tutzinger Bürger en- gagieren sich praktisch, einige unterstützen uns finanziell, aber es werden – sowohl praktisch, als auch finanziell – lei- der derzeit immer weniger. Es ist weder schwer, noch teuer oder gar umsonst, wenn auch Sie ein bisschen vom „Bayer. Roten Wir“ in Tutzing werden! Jan Lang Kreisgeschäftsführer BRK Starnberg

16 WIE ES FRÜHER WAR

Tutzing war schon toll – Erinnerungen eines Hoteliers Kaum zu glauben, dass zu den Brahmstagen die Konzertbe- sucher von überall her kamen. Der Schulhof oder Turnplatz, wie wir ihn nannten, war Abend für Abend bis auf das letz-

te Fleckerl voll. Elegant gekleidete Gäste kamen an und wir konnten alle neugierig bestaunen, damals. Im Hotel Seehof waren viele Gäste bzw. Besucher untergebracht. Auch der Bruder von Professor Hoelscher kam natürlich zu allen Kon- zerten in Tutzing mit Gattin von Köln angereist. Bruder Heinz besaß ein Juweliergeschäft in Köln in der Langen Straße. Trotzdem hinderte es Frau Grotz, die Ho- teliersgattin vom Seehof, nicht daran, voll Entsetzen seine Abendgarderobe zu beanstanden. Er war gekleidet mit Frack, natürlich weißem Hemd, Fliege und „Sandalen“, und das jeden Abend. Frau Grotz gab sich die größte Mühe, ihn zu schwarzen Halbschuhen zu bewegen. „Nein“, Heinz Ho- elscher genoss den Aufenthalt im Hotel, ging jeden Morgen am Biersteg zum Baden, wobei er tagtäglich Schilder, welche er in dem Bereich fand, abschraubte und auf seinem Balkon im Hotel ablegte. Das Ehepaar Grotz entdeckte die Schilder und brachte sie wieder zum Steg, umsonst! Heinz Hoelscher fand sie auf seinem Balkon schöner aufgehoben. Nach Abreise der Ho- elschers freute sich ein skuriles, jedoch liebenswürdiges Ehepaar Grotz aber bereits auf den nächsten Sommer und die Konzerte mit dem Brüderpaar Hoelscher! IC

Heft 08-09/19 17 HANDEL, HANDWERK & SERVICE

Neuer Schwung in der ATG Roberto Mestanza, Jahrgang 1971, Geschäftsführer der Mestanza GmbH in der Bahnhofstraße ist seit kurzem der neue erste Vorsitzende der ATG (Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibende). Seit 2001 hat er sein Unternehmen in Tutzing. Ihm ist es ein großes Anliegen, vorhandenes Potential zu nutzen und Tutzing als attraktiven Standort in die Zukunft zu führen. Dazu hat er viele Ideen und ist hochmotiviert, diese auch in die Taten umzusetzen. Er nimmt sich viel Zeit für das Interview. Seit wann sind Sie der 1. Vorsitzender der ATG Tutzing? Seit dem 28. Mai 2019

Was waren Ihre Motivationsgründe die Aufgabe des ersten Vorsitzenden der ATG ab Mai 2019 zu übernehmen? Das war eher ein Zufall. Als der Termin näher rückte, über- legte ich, ob ich das schöne Wetter nicht für eine Radtour nutzen soll, aber ich hatte plötzlich so ein Gefühl, etwas ver- ändern zu wollen. Ich rief einen ATG Kollegen an und fragte, ob er mit mir auf die anstehende Sitzung gehen will. Auch bei ihm schwang etwas mit, das wie Veränderung klang. Das bestärkte mich in meinem Vorhaben. Meinem Vorschlag mit neuen Gesichtern die Dinge neu anzugehen folgten meine Roberto Mestanza, das neue Gesicht der ATG Foto: privat Kollegen schnell. Ich wurde dann zum ersten Vorsitzenden gewählt. Dazu muss aber der Ort auch attraktiv sein und der Verbrau- cher muss uns dabei unterstützen. Wie schaffen Sie es als selbständiger Unternehmer dieser Aufgabe gerecht zu werden? Was muss geschehen, dass Tutzing ein interessanter Ein- Es ist eine große Herausforderung neben meiner Selbstän- kaufsort bleibt bzw. wird? digkeit dies zu meistern. Jedoch bin ich überzeugt, in diese Wir machen uns Gedanken über verschiedene Aktionen. In neue Aufgabe hereinzuwachsen. Darüber hinaus habe ich diesem Jahr werden wir den Christkindlmarkt auf den Sams- eine sehr gute und engagierte Unterstützung im Team mit tag verlegen, somit können die ansässigen Geschäfte an die- dem 2. Vorsitzenden Thomas Bove und dem 3. Vorsitzenden sem Tag ihre Geschäfte offenlassen. Wir haben ein Team, das Michael Lanio. Wer auf den letzten zwei Sitzungen war, hat die Möglichkeiten und die Termine für einen Marktsonntag sicherlich die unglaublich positive Stimmung in unserer Ge- im Frühjahr 2020 prüft. Außerdem überlege ich, wie wir es meinschaft miterlebt. Es hat mir viel Freude gemacht diesen schaffen die Kleinst-Gewerbe in unserem Ort besser einzubin- Neuaufbruch zu moderieren. Da gibt einem die Gemein- den. Die Büro-Services, die Programmierer oder andere Free- schaft auch etwas zurück. Das ist wie im Sport – gemeinsam lancer. Außerdem beschäftigen wir uns mit vielen weiteren ein Ziel erreichen ist viel schöner und dafür stehen wir doch kreativen Ideen, die wir aber noch nicht mitteilen können. jeden Morgen auf. Wo wünschen Sie sich Unterstützung für Ihre Aufgabe als 1. Welche Fußspuren wollen Sie hinterlassen haben, wenn Sie Vorsitzender bei den Geschäftsleuten, Politikern und Bürgern? den Vorsitz der ATG einmal aufgeben? Wir erfahren gerade von allen Seiten Unterstützung, un- In erster Linie ist es mir wichtig, das Miteinander im Ort zu ter anderem von unserer ersten Bürgermeisterin Marlene stärken. Ich will allen Bürgern und Bürgerinnen sagen, dass Greinwald. Für sie ist das Thema Gewerbe eine Herzensan- Tutzing ein lebenswerter Ort ist und alles bietet, was wir im gelegenheit. Aber auch Gemeinderäte interessieren sich für Alltag brauchen. Da können wir uns sehr glücklich schätzen, unsere Arbeit. Leider fehlt uns in den Ausbildungsbetrieben diese Voraussetzungen sind nicht in allen Orten gegeben. in allen Bereichen der Nachwuchs. Da würde ich mir von den Die Tutzinger Gewerbetreibenden müssen aber auch etwas Eltern wünschen, ihre Kinder zu motivieren, hier am Ort dafür tun. Sie müssen sich besser miteinander vernetzen, da- eine Ausbildung zu machen. Wir müssen was für den Nach- durch entstehen Synergien und ein Mehrwert für alle Betei- wuchs tun, bleibt der aus, hat das auch negative Folgen für ligten. Auch müssen sie sich besser nach außen präsentieren den Ort. Wir wären auch offen für einen oder zwei Beiräte und Interesse an den anderen Geschäften zeigen. Denn nur an unserer Seite. Schließlich müssen wir auch finanziell mal gemeinsam werden wir es schaffen, dass Tutzing ein attrak- etwas in der Zukunft investieren und wir sind ja nicht die tiver Standort ist und bleibt. Einzigen, die an einem belebten stimmungsvollen Heimatort interessiert sind. Was wollen Sie mit Ihrem Einsatz bei der ATG für die Tutzin- ger Geschäftsinhaber erreichen? Sehen Sie den Umbau der Hauptstraße als Chance oder Risiko? Wir wollen das Image der ATG modernisieren. Dazu haben Der jetzige Zustand der Hauptstraße ist unhaltbar und muss wir ein Team gebildet, das gerade einen modernisierten, erneuert werden. Selbstverständlich habe ich großes Ver- mobilfähigen Internetauftritt und ein neues Logo plant. Wir ständnis für die Sorgen der Geschäftsinhaber in der Haupt- müssen als ATG im Ort präsenter werden. Dies ist auch der straße. Da möchten wir alle Beteiligten von Seiten der ATG Wunsch unserer Mitglieder. Viele Tutzinger wissen nicht, soweit es geht, unterstützen. Jedoch denke ich, dass wir mit was wir hier für Schätze vor Ort an Gewerbetreibenden ha- der renovierten Hauptstraße in eine positive Zukunft blicken ben. Das ist die Aufgabe der ATG, es den Bürgerinnen und können. Vielleicht stemmen wir als ATG mit der Gemeinde Bürgern mitzuteilen. Für jeden Euro der im Ort bleibt und Tutzing einen gemeinsamen Lieferservice und Botenservice nicht im Onlinehandel landet, lohnt es sich zu engagieren. für die kleinen Dinge des täglichen Lebens, um den innerört-

18 lichen Verkehr etwas zu verringern und das Service- Niveau während der Bauzeit an der Hauptstraße zu verbessern. Dazu ist aber sicher auch monetäre Hilfe von Nöten.

Was sind Alleinstellungsmerkmale die nur Tutzing bietet? Es gibt wenige Orte die so attraktiv gelegen sind und gleich- zeitig auch viel zu bieten haben. Tutzing verändert sich gera- de sehr und wir haben als ATG die Gelegenheit darauf positiv Einfluss zu nehmen. Wir müssen den Mut haben, Bewährtes zu erhalten aber auch den Mut haben immer wieder alles zu hinterfragen.

Was ist der Nutzen für Gewerbetreibende der ATG beizutreten? Es sind tatsächlich die Synergien, die wir nur in der Gemein- schaft erreichen. Mir ist es als Unternehmer immer wichtig, eine Kollegin oder einen Kollegen aus Tutzing zu empfeh- len. Wir können uns gegenseitig im Sinne unserer Kunden vernetzen. Das bedeutet aber auch, dass wir uns untereinan- der gut kennen und von dem anderen wissen, was er im All- tag macht. Da helfen große Zusammenkünfte mit anschlie- ßendem lockerem Miteinander ungemein.

Was fehlt in Tutzing an (Fach)Geschäften? An Geschäften ist fast alles vorhanden. Jedoch fehlt ein Mit- telpunkt bzw. Marktplatz wo sich Menschen treffen und austauschen können. Was mir fehlt sind ganz junge Unter- nehmen. Tutzing bereitet so viele Schüler auf´s Leben vor. Wenn zwei oder drei von denen nach ihrem Studium nach Tutzing zurückkämen und hier bei uns etwas aufbauen, dann wäre das Klasse. Interview Gerd Stolp

Bayer. Wohnungs- und Grundeigentümerverband, Kreisverband Starnberg e.V. Geschäftsstelle: 82211 Herrsching, Koebkeweg 14, Telefon 08152/909021, E-Mail: [email protected]

BWE – Ihr kompetenter Partner in Immobilienfragen seit 40 Jahren ● Kauf und Verkauf einer Immobilie, Vermietung und Verpachtung bei Immobilienbesitz. ● Übertragung einer Immobilie auf die Kinder bei weiterer Selbstnutzung durch Nießbrauch. ● Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie gegen Nießbrauch, eines lebenslangen Wohnrechts, einer langfristigen Rückanmietung oder der Eintragung einer Umkehrhypothek mit Darlehen. ● Rechtliche Beratung bei Kaufvertrag, Teilungserklärung, Mietvertrag, Baufinanzierung und Ver- sicherungen durch Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten, Finanz- und Vers.-Spezialisten. ● Preisgünstige Beratung für jährlich 48 Euro. Seit Juli 2016 auch Rechtsberatung in Herrsching.

Hans Wechner Hubertus Höck Julian Fürstenberg Nikolaus Lorenz Juliane Birner Stephanie Rathei-Ruth Architekt Rechtsanwalt Immobilienwirt Rechtsanwalt Versicherungsmaklerin Steuerberaterin

Heft 08-09/19 19 HANDEL, HANDWERK & SERVICE

Ausbildung heute so wichtig wie vor 30 Jahren

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist die Eintrittskarte re Recherche zeigt, dass sich gerade Berufsgruppen in der zu einem qualifizierten Beruf und der Spiegel für die durch Gesundheits- und Fitnessbranche sowie dem medizinischen die Abschlussprüfung erworbenen Fachkenntnisse in Theo- Bereich großer Beliebtheit erfreuen. Unregelmäßige Ar- rie und Praxis für jeden zukünftigen Arbeitgeber. beitszeiten oder die Bereitschaft an Sonn- und Feiertagen Auf Grund unserer bisher nur auf Tutzing beschränkten Er- im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in Pflegeberufen hebung können Sie in der abgedruckten Tabelle sehen, wel- tätig sein zu müssen, sind nach wie vor für Erwachsene und che Unternehmen ausbilden und je nach Situation jetzt noch die Jugend weniger attraktiv. Lehrstellen anbieten. Es ist sehr erstaunlich, wie viele Firmen hier am Ort ein attraktives Ausbildungsangebot haben und Da in handwerklichen Berufsbildern viele Tätigkeiten wie diesen Bildungsweg mit großem Engagement verfolgen. z.B. das Malern, Boden legen, Küche einbauen, Heizung- Diese Betriebe sind stets daran interessiert, die jungen Men- oder Sanitäranlagen installieren noch immer ohne Roboter- schen nach erfolgreich abgelegter Prüfung in ihren Mitar- hände erledigt werden, hat das Handwerk weiterhin eine beiterstamm zu übernehmen und weiterzubilden. goldene Zukunft. Als Kunde merken wir es spätestens dann, Während einer Lehre entstehen wertvolle Beziehungen, die wenn wir auf die Schnelle dringend einen Elektriker, Dach- vielleicht später einmal wichtig sein können und welche im decker, Heizungsinstallateur oder dergleichen brauchen. Studium so nicht möglich sind. Diese Kontakte können Im- Es ist absolut wichtig, dass die Jugend hier am Ort adäqua- pulsgeber oder aber auch Türöffner in einer künftigen be- te Arbeitsplätze vorfinden kann und sich nicht jeder in die ruflichen Laufbahn sein. täglichen Blechlawinen einreihen oder in überfüllte Züge in Die logische Folge des Studierens ist, dass viele Jobs kei- Richtung Großstadt bewegen muss. Die Möglichkeiten dazu ner mehr machen will - das sieht man bereits jetzt. Unse- sind reichlich vorhanden. WK

Unternehmen Branche Ausbildungsberuf besetzt noch offen Bemerkungen W.A.F. Institut für Betriebsräte Kaufleute für Büromanagement TOP-Arbeitgeber FOCUS Business; Übernahmequote: 90 % Fortbildung, Blumenstraße 3, Tutzing Bildung und Kultur Kaufleute für Marketingkommunikation 2 ja, für 2020 Mehr unter: www.waf-seminar.de/karriere

Akademie für Politische Bildung Hauswirtschafterin Tagungsstätte für Politische Bildung am Starnberger See Buchensee 1, Tutzing politische Bildung Kaufmann/Kauffrau Büromanagment 1 1 Stelle zum 01.09.19 Info unter: [email protected]

SP: Mestanza GmbH Fernseh- und Informationstechniker für Geräte/Systeme Meisterbetrieb für Radio- und Fernsehtechnik Bahnhofstraße 2, Tutzing Satellitentechnik Einzelhandelskaufmann / frau 0 2 Kontakt unter [email protected]

Christian Bablick Fachbetrieb bildet seit 20 Jahren aus Starnberger Straße 30, Traubing Heizung u. Sanitär Anlagenmechaniker f. Heizung/Sanitär/Klima 3 ja, für 2020 Kontakt unter [email protected]

PKA Ausbildung 1 1 Lindemann-Filial-Apotheke der Brahms-Apotheke Lindemann Apotheke PTA Ausbildung 0 1 Gesundheitsdienste Tutzing - Vorbestellung - Lieferung Lindemannstraße 13, Tutzing Apotheke Pharmazeut im Praktikum 0 1 Kontakt unter [email protected]

Elektro Müller Elektrohandel und Meisterbetrieb für Elektrotechnik Hauptstraße 61, Tutzing Reparaturen FacharbeiterIn Elektrotechnik 0 1 Kontakt unter [email protected]

Intersport Thallmair Fachgeschäft mit namhaften Marken für sämtliche Sportarten Traubinger Straße 2, Tutzing Sportspezialist Kaufmann / frau im Einzelhandel 1 1 Stelle zum 01.09.19 Kontakt unter [email protected]

Metzger (w/m) 0 1 Erfolgreicher Handwerksbetrieb in Pöcking und Tutzing Metzgerei Lutz Küchenmeister (w/m) 0 1 Interesse an Ernährung und Umgang mit Menschen Hallberger Allee 1, Tutzing Metzgerei-Fachbetrieb Verkäufer (w/m) Lebensmittelhandwerk 0 1 Kontakt unter www.metzgerei-lutz.com

Dr. med. Joachim Weber-Guskar Spezialisten-Fachärzte-Team bildet seit 4 Jahren GastroEnterologie Starnberger See Facharzt für Innere Medizin und Medizinische Fachangestellte/r erfolgreich aus Bahnhofstraße 7, Tutzing Gastroenterologie MFA 2 ja, für 2020 Kontakt unter [email protected]

Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co.KG Hersteller von Pharmakant (m/w/d) 3 0 seit 70 Jahren bestehendes Pharma-Unternehmen Hauptstraße 98, Tutzing Arzneimitteln Chemilaborant (m/w/d) 1 0 Kontakt unter [email protected]

16 Lehrlinge ausgebildet; Jugend hat wenig Interesse am Christof Schäfer Handwerk; bezahlbarer Wohnraum am Ort fehlt Heinrich-Vogl-Straße 2, Tutzing Schreinerei Bau- und Möbelschreiner (m/w/d) 1 0 Kontakt unter [email protected]

Ambulante Krankenpflege Tutzing e. V. professioneller Pflegedienst mit Würde und Respekt Traubinger Straße 6, Tutzing Pflegedienstleister Pflegefachfrau und Pflegefachmann 0 2, ab 01.09.2020 Kontakt unter [email protected]

physio am See Krankengymnastik und Physiotherapie, Wellness, Massagen, Reha-Sport Bahnhofstraße 7, Tutzing Physiotherapie - Massagen Physiotherapeut (m/w/d) 2 1 Kontakt unter [email protected]

Ausbildung zeitintensiv; es wird viel zu wenig ausgebildet; EDV Service T Hans Georg Huber Digitalisierung; 5G-Netz; B2B; Cloud-Computing; Klenzestraße 6, Tutzing IT-Technologie IT-Fachmann (m/w/d) 0 0 Kontakt unter [email protected]

Dr. Wander & Kollegen Zahnarzt Beruf sehr gefragt, deshalb keine direkte Suche nach Azubis Greinwaldstraße 3, Tutzing Implantologie - Endodontie Zahnarzthelfer (m/w/d) 2 situationsbedingt ja Kontakt unter [email protected]

Blumen Liesl Hochzeitsfloristik, Trauerbinderei, Schnittblumen, Lieferservice Hauptstraße 50, Tutzing Blumenladen Florist oder Floristin (m/w/d) 0 1 Kontakt unter [email protected]

Life competence Prävention im Gesundheitswesen (Ernährung, Rehabilitation ) Midgardstraße 8a, Tutzing Figur - Gesundheit - Fitness Bachelor of arts Fitnesstraining 1 1, ab 2020 Kontakt unter [email protected]

EU Neuwagen Knott GmbH vom Mini Cooper bis zum BMW - Automotive div. Marken Bergweg 2, 82407 Wielenbach Automobilhandel Büromanagement 0 1 Kontakt unter [email protected]

20 Wie Metzgerei Oliver Lutz ausbildet ANZEIGE

Es gibt sie, - die Betriebe in Tutzing, die ausbilden. Die Metz- gerei Lutz in Pöcking, mit Filiale in Tutzing, gehört dazu. Sie hat eine lange Tradition. Familie Lutz hat 1971 in Pö- cking eine dort bestehende Metzgerei übernommen und ist 10 Jahre später in die heutigen Räume in der dortigen Hauptstraße gezogen. Seit 2012 ist die Metzgerei Lutz auch in Tutzing in der Hallberger Allee erfolgreich vertreten. In- zwischen hat Sohn Oliver Lutz die Leitung des Betriebs über- nommen.

Vertrauen Sie unseren Spezialisten im Wirbelsäulenzentrum: Z.B. bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Rückenschmerzen

KONTAKT: T 08158 23 -280 oder [email protected] „Wo sind die, die ausgebildet werden sollen?“ fragt Metzger Lutz Fotoquelle: EK Oder lernen Sie uns persönlich kennen: Der Metzgerei-Fachbetrieb bietet im eigenen Betrieb drei verschiedene Ausbildungsberufe an: - Metzger (w/m) – 1 Ausbildungsplatz 118. - Küchenmeister (der wiederum zum Küchenmeister ausbil- Tutzinger den darf) - 1 Ausbildungsplatz Gesundheits- - Verkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Fleisch forum und Wurst - 2 Ausbildungsplätze.

Die Ausbildung dauert drei Jahre im hiesigen Betrieb, ein- schließlich des Blockunterrichts in der Berufsschule für Le- bensmittelhandwerk in München. Die Lehrlinge erhalten im ersten Lehrjahr Euro 720,--, im zweiten Lehrjahr Euro 820,-- SPINALKANALSTENOSE UND und im dritten Lehrjahr Euro 1.030,--. BANDSCHEIBENVORFALL: Doch Lutz tut sich schwer, geeignete Lehrlinge zu finden. „Wo sind die, die ausgebildet werden sollen?“ fragt sich Wann welche Therapie? Lutz achselzuckend. Oliver Lutz ist in allen möglichen Ar- beitsvermittlungsportalen unterwegs, natürlich bietet er Mittwoch, 11. September 2019, auch auf seiner Homepage die Lehrstellen an. Auch am Prä- um 19.00 Uhr sentationstag in der Mittelschule war er aktiv auf der Suche nach Lehrlingen. Leider blieben alle Bemühungen in diesem

Jahr bisher ohne Erfolg. Referent: Dr. Florian Zentz, Chefarzt Wirbelsäulenzentrum Es bleibt zu hoffen, dass ein solch erfolgreicher Handwerks- betrieb mit Hilfe entsprechenden Nachwuchses weiterhin Veranstaltungsort: Benedictus Krankenhaus Tutzing sein umfangreiches Angebot aufrechterhalten kann. Bahnhofstraße 5, 82327 Tutzing (5. OG) Kontakt unter Tel. 08157-1582 bzw. www.metzgerei-lutz.com www.krankenhaus-tutzing.de EK Um Anmeldung wird gebeten unter T 08158 23 -280 oder per E-Mail unter [email protected]. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Nummer des Gesundheitsforums an. ATG – Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibender www.atg-tutzing.de

Heft 08-09/19 21 HANDEL, HANDWERK & SERVICE

Reiseagentur Tutzing Lufthansa City Center

Hauptstraße 52, 82327 Tutzing, Telefon 0815825950 Fax: 08158 2595 55, www.sta-ag.de, Zehn Fragen an Margarita Löffel- Email: [email protected] meier, Reiseagentur Tutzing Die Starnberger Reise AG ist das größte, unabhängige Reisebüro-Unternehmen im bayerischen Oberland. Sie kommen morgens zur Ar- Rund dreißig Mitarbeiter, davon mindestens zwei Aus- beit. Was machen Sie als erstes? zubildende, arbeiten in den vier Touristik-Büros: In Tut- PC hochfahren, Lichter anma- zing sind drei Mitarbeiterinnen beschäftigt. chen, die Optionen kontrollie- ren, E-Mails checken! Das Unternehmen ist der Lufthansa City Center Koope- ration angeschlossen. Eine weltweite Gemeinschaft de- Erinnern Sie sich an eine besonders ren Vorteile der Kunde bei jeder privat oder geschäftlich schwierige Situation in Ihrem Beruf? initiierten Reisen genießen kann. Es wird mit allen nam- Ja tatsächlich, erst kürzlich! Das Hotel überbucht, zwei Tage haften Airlines und Reiseveranstalter zusammengear- vor Abflug. Hier noch ein schönes Hotel zu finden war sehr beitet von deren Qualität das Unternehmen überzeugt schwierig, aber es ist mir gut gelungen. ist. GS

Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Arbeitsplatz? Die Abwechslung und natürlich die glücklichen Kunden, Mit welchen drei Adjektiven würden Sie Ihre Arbeitsumge- wenn ich für sie das Richtige gefunden hat. bung beschreiben? Innovativ, abgerundet, wegweisend Welche Ausbildung braucht man für Ihr Arbeitsgebiet? Die Ausbildung nennt sich jetzt Tourismuskaufmann/Frau Wenn Ihr Unternehmen mit einem Tier symbolisiert werden müsste, welches wäre das? Welche Kompetenzen sind im Arbeitsalltag wichtig in Ihrem Ein Chamäleon Beruf? Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl bei schwierigen Was nehmen Sie nach der Arbeit mit nach Hause- real oder Kunden bzw. Situationen. Zielgebietskenntnisse- bedeutet, in Gedanken? dass wir immer wieder auf Schulungen und Weiterbildung Fast alles, jedenfalls in Gedanken, real eher weniger. angewiesen sind. Würden Sie Ihren Beruf nochmal ergreifen? Welches Motto würden Sie für Ihre Arbeit wählen? Ich denke schon, nur würde ich heute eine höhere touri- Freiheit ist für mich die Welt zu entdecken! stische Laufbahn anstreben.

WEINHANDEL Rosé Caringole aus Südfrankreich nur 5,90 €

Greinwaldstraße 11, 82327 Tutzing, Tel 08158.904 26 06 Öffnungszeiten Di bis Fr 10-13 Uhr und 15-18 Uhr Sa 9-13 Uhr

22 Unsere Inserenten im August/September

3te Hand Kunsthandel am Rathaus www.antiquitaeten-benzenberg.de Adam Optik www.adam-optik-tutzing.de Lang Osteopathie & Physiotherapie www.lang-osteopathie.de Ambulante Krankenpflege www.krankenpflege-tutzing.de Lanio KFZ-Service und Anns Boutique -Instandsetzung www.auto-lanio.de Bablick Heizung Sanitär www.christian-bablick.de Leitner Bauunternehmung www.leitner-wohnbau.de Bamberg Traubinger Reiseservice www.traubinger-reiseservice.de Leitner Landschaftsbau Gartenbau www.leitner-landschaftsbau.de Bayer. Wohnungs- und Life Competence Figur Grundeigentümerverband www.bwe-online.de Gesundheit Fitness www.life-competence.info Behringer Elektrotechnik Listl Werkstätte für Malerei www.maler-listl.de Benedictus Krankenhaus Tutzing www.krankenhaus-tutzing.de Loeger Immobilien www.loeger.de Beyse Heilpraktiker www.dorntherapeuten.de/beyse Loth Maler www.maler-loth.de Biomarkt Tutzing www.biomarkt-tutzing.de Marquart Fotostudio www.marquartfoto.de Bommerer Geigen- und Matz Maler Klavierunterricht Mayr Schreinerei Brennauer Zimmerei www.zimmerei-brennauer.de Mestanza TV und HiFi Buchheim Kieferorthopädie www.kfo-see.de Kommunikationstechnik www.mestanza.de Bürkner Schreinerei Möslang Coaching www.daniela-moeslang.de DDM Medien-Partner Müller Markus Zimmerei www.zimmerei-mueller.eu Huber Digitalisierung www.ddm-partner.de Museumsschiff Café & Bistro www.museumsschiff-tutzing.de Dillitzer Radsport www.fahrrad-dillitzer.de Neubacher Glaserei www.neubacher-glaserei.de Drei Rosen Landgasthof www.dreirosenbernried.de Nickel Baumpflege www.baumpflege-nickel.de Elektro-Müller Nordbad Windsurfing-Center www.nordbad.de Erzbischöfliche Forstdienststelle Parstorfer KFZ-Fachbetrieb Evangelische Akademie www.ev-akademie-tutzing.de Piegsa Sanitätshaus www.sanitaetshaus-piegsa.de Faltermeier BHR Heizung Sanitär www.bhr-faltermeier.de Präsent Geschenkeladen www.praesent-tutzing.de Feldhütter Bauunternehmung www.feldhuetter.de Rasende Schere Mobile Friseurin Filmtaverne Kroatische u. Reiseagentur Tutzing www.sta-ag.de Intern. Spezialitäten www.filmtaverne.de Richter Raumausstatter www.richters-pavillon.de Geske Hutmacherei und -verkauf www.hut-geske.de Schiefelbein Abdichtungstechnik www.isotec.de/schiefelbein Glamour Haare & Frisuren Schlechtleitner & Ziep Gsinn Hören und Sehen www.hoeren-und-sehen.de Fenster & Türen Guggemos Gasthaus www.gasthaus-guggemos.de Schubert Fahrschule www.fahrschule-tutzing.de Hartmann Mobiler Friseur Schuster Elektroanlagen GmbH www.elektroanlagen-schuster.de Hirt Schlüsseldienst Seeblick Hotel Restaurant www.seeblick-bernried.de Hoyer Spielwaren www.spielwaren-hoyer.de Spagert Heizung Sanitär Huber EDV-Service www.edvservicetutzing.de Starnberger See Immobilien www.see-immo.de Hupfauf Immobilien www.immobilien-hupfauf.de Tanzstudio Tutzing www.tanzstudiotutzing.de Janine Boutique Thiel Maler Ihr Juwelier am See www.ihr-juwelier-am-see.de Thies Heizung Sanitär Kefer Malermeister Tutzinger Hof www.tutzinger-hof.de Keller Elektro Heizung Sanitär www.heizung-sanitaer-solaranlagen.de Tutzinger Liste www.tutzinger-liste.de Kellerprofi Bautrocknung U.B.I. Immobilien www.ubi-immobilien.de Kellerabdichtung Sanierung www.kellerprofi.de Walter Metallbau www.gm-walter-metallbau.de Kistner Yoga Weth Elektro www.elektro-weth.de Klein Monika Goldschmiede Wondrak Kunststoffverarbeitung www.acryl-wondrak.de Knittel Gartenbau www.die-gartengestalter.info Wozny Weinhandel Kreutterer Bauunternehmung www.bau-kreutterer.de Zirngibl Bestattungen www.zirngibl-bestattungen.de

Gerne unterstützen wir unsere Anzeigenkunden bei Planung und Gestaltung ihrer Werbung Kontakt: Roland Fritsche, Tel. 08807-8387 - E-Mail: [email protected] Internet: www.tutzinger-nachrichten.de RF Heft 08-09/19 23 HANDEL, HANDWERK & SERVICE

Notdienste im August

APOTHEKEN – Nacht- und Sonntagsdienst 1. Do Raphael-Ap. 17. Sa Linden-Ap. 2. Fr St. Antonius-Ap. 18. So Die Söckinger-Ap. 3. Sa Olympia-Ap. u. Schloß-Ap. 4. So Post-Ap. 19. Mo Nikolaus-Ap. 5. Mo Linden-Ap. 20. Di Stadt-Ap. 6. Di Die Söckinger-Ap. 21. Mi Ap. am Markt u. Schloß-Ap. 22. Do Ludwigs-Ap. 7. Mi Nikolaus-Ap. 23. Fr Aesculap-Ap. 8. Do Stadt-Ap. 24. Sa Lindemann-Ap. 9. Fr Ap. am Markt u. Rosen-Ap. 10. Sa Ludwigs-Ap. 25. So Raphael-Ap. 11. So Aesculap-Ap. 26. Mo St. Antonius-Ap. 12. Mo Lindemann-Ap. 27. Di Olympia-Ap. u. Rosen-Ap. 28. Mi Post-Ap. 13. Di Raphael-Ap. 29. Do Linden-Ap. 14. Mi St. Antonius-Ap. 30. Fr Die Söckinger-Ap. 15. Do Olympia-Ap. u. Schloß-Ap. 16. Fr Post-Ap. 31. Sa Nikolaus-Ap. Notdienste im September

APOTHEKEN – Nacht- und Sonntagsdienst 1. So Stadt-Ap. 17. Di Lindemann-Ap. 2. Mo Ap. am Markt u. Rosen-Ap. 3. Di Ludwigs-Ap. 18. Mi Raphael-Ap. 4. Mi Aesculap-Ap. 19. Do St. Antonius-Ap. 5. Do Lindemann-Ap. 20. Fr Olympia-Ap. u. Rosen-Ap. 21. Sa Post-Ap. 6. Fr Raphael-Ap. 22. So Linden-Ap. 7. Sa St. Antonius-Ap. 23. Mo Die Söckinger-Ap. 8. So Olympia-Ap. u. Schloß-Ap. 9. Mo Post-Ap. 24. Di Nikolaus-Ap. 10. Di Linden-Ap. 25. Mi Stadt-Ap. 11. Mi Die Söckinger-Ap. 26. Do Ap. am Markt u. Schloß-Ap. 27. Fr Ludwigs-Ap. 12. Do Nikolaus-Ap. 28. Sa Aesculap-Ap. 13. Fr Stadt-Ap. 29. So Lindemann-Ap. 14. Sa Ap. am Markt u. Rosen-Ap. 15. So Ludwigs-Ap. 30. Mo Raphael-Ap. 16. Mo Aesculap-Ap.

Polizei-Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankenhaus Tutzing 0 81 58-230 Polizei-Inspektion 0 81 51-36 40 Giftnotruf 0 89-1 92 40 Ambulante Krankenpflege 08158-90765-0 Schwangerschaftsberatung (Ges.-Amt) 0 81 51-14 89 20 Tel. Seelsorge (ev.) 08 00-1 11 01 11 Tel. Seelsorge (kath.) 08 00-1 11 02 22 Rettungs-, Notarztdienst und Wasserwacht 112 Lokale ärztliche Bereitschaft 0 18 05-19 12 12 Hospiz Pfaffenwinkel 0 81 58-14 58

24 Wenn Sturm aufzieht Wenn sich Gewitter mit dunklen Wolkenbänken ankündigen und plötzliche Böen den See aufwühlen, dann kommt an den Anlegestegen wie etwa im Nordbad mehr oder minder seemännische Hektik auf. In dieser Sommersaison war der Juni besonders von Unwettern mit zum Teil großen Schäden betroffen. Der Sturmwarndienst auf dem Starnberger See spannt allerdings eine dichtes Netz rund um den See. Die Warnlogistik wird grundsätzlich vom 01. April bis 31. Okto- ber in der Zeit von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr betrieben.

Die Warnstufen: • Vorsichtswarnung (langsamer Rundlauf, 40 Signale pro Minute): „Achtung mit Unwetter ist zu rechnen!“ • Sturmwarnung (schneller Rundlauf, 90 Signale pro Minute): „Gefahr! Ufer anlaufen! Nicht auslaufen“ • Entwarnung (Erlöschen der Blinkleuchten): „Die Gefahrenlage ist vorüber.“

Standorte der Sturmwarnleuchten in der Übersicht:

Fotos: HKM / Daniel Hanke

Heft 08-09/19 25 MENSCHEN IN TUTZING

Ali Abdullahi – Maurer aus Leidenschaft seinem Heimatland in den Iran. In Irans Hauptstadt begann er bei einer afghanischen Firma zuerst als Bauhelfer und ar- Den Maurerlehrling Ali Abdullahi lernte ich kürzlich auf beitete sich zum Maurer hoch. meiner Baustelle des Arbeiterhauses in der Von-Kühlmann- Weil er im Iran keine Aufenthaltsgenehmigung bekam, Straße in Tutzing kennen. Sein sympathisches Wesen und die flüchtete er im Herbst 2015 über die Balkanroute nach Eu- Freude an seinem Beruf haben mich beeindruckt und erin- ropa. Er landete zunächst in Deggendorf, obwohl Deutsch- nerten mich an meine Jugend, wie ich damals die Arbeits- land ursprünglich nicht sein bevorzugtes Ziel war, denn die welt der Maurer meines Vaters erlebte. Sie waren gut aus- deutsche Sprache empfand er als eine äußerst schwer zu gebildete Bauhandwerker, die einen respektvollen Umgang erlernende Sprache. Er hätte sich damals eher ein englisch- untereinander pflegten, Kompetenz und Freude an ihrem sprechendes Land als Bleibe vorstellen können, da er sich in Beruf ausstrahlten. Englisch gut verständigen konnte. Umso erstaunlicher ist es, dass Ali nach vier Jahren Deutsch- landaufenthalt fließend deutsch spricht und nur Einsen und Zweien in der Berufsschule schreibt. Er hat in Starnberg bereits den Hauptschulabschluss sowie den Quali extern in Tutzing erfolgreich bestanden. Das folgende Jahr war er zum Nichtstun verdammt, da er von den Bayerischen Be- hörden keine Arbeitsgenehmigung bekommen hatte, be- vor er schließlich bei Klaus Feldhütter seine Lehre im Herbst 2018 beginnen durfte. Seine nächsten Ziele, die er sich ge- steckt hat, sind über die Berufsschule den Qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss, den sogenannten QuaBi, der gleichbedeutend mit der „Mittleren Reife“ ist, zu erlangen, um dann die Meisterprüfung im Maurerhandwerk zu absol- vieren. Wenn man Ali fragt, warum er diesen Beruf gewählt hat, strahlt er über das ganze Gesicht und antwortet, dass das Maurerhandwerk ihm bereits im Iran viel Spaß gemacht hat und es sein Traumberuf ist, Bleibendes zu schaffen. Am liebsten legt Ali Abdullahi Fliesen, da dort vor seinen Augen ein schönes farbiges Bild entsteht. Er genießt die kol- legiale Zusammenarbeit auf der Baustelle, die immer auf Au- genhöhe ist, wie zum Beispiel mit seinem Mitarbeiter Hans Sonntag, der ihm viel beibringt und mit dem man so viel la- chen kann. Als es ihn über Deggendorf und Garmisch zusammen mit sei- ner Frau Belghis, die er im Iran kennengelernt und geheira- tet hatte, in unsere Gegend verschlagen hatte, kamen sie in einer alten Villa in Traubing mit anderen Familien unter. Das Haus wurde kürzlich verkauft, so dass Ali Abdullahi mit sei- ner Frau Belghis und seinem bald dreijährigen Sohn Daniel, die mittlerweile anerkannte Flüchtlinge sind, in eine andere Der Maurerlehrling Ali Abdullahi im Arbeiterhaus Knittl Wohnung ziehen mussten. Sie fanden eine Bleibe in erreich- Foto: St. Knittl barer Nähe zu seinem Tutzinger Arbeitgeber, denn das ist Genau an dieses Gefühl fühlte ich mich erinnert, als ich Ali für Ali existentiell, um seinen weiteren, bemerkenswerten bei der Arbeit zusah. Ali ist Maurer aus Leidenschaft. Lebensweg zu gehen. Momentan ist er Auszubildender im ersten Lehrjahr und Nachwuchs im Handwerk ist für den Fortbestand unseres geht in Weilheim zur Berufsschule. Sein Arbeitgeber ist Gemeinwesens von großer Bedeutung. Es finden sich kaum Klaus Feldhütter, bei dem er sich gut aufgehoben und in mehr junge Leute, die einen handwerklichen Beruf anstre- dessen Team er sich sehr wohl fühlt. Für Ali war es ein langer ben. Ohne Handwerk wird beispielsweise am Bau weiter die beschwerlicher Weg, bis er in Deutschland eine Maurerlehre Qualität sinken und der Niedriglohnsektor zunehmen. Vor beginnen durfte. allem, wenn ausgebildete Gesellen aus eigener Kraft ihren Er kommt ursprünglich aus Afghanistan, flüchtete kriegsbe- Lebensunterhalt an einem Wohnort wie Tutzing nicht mehr dingt mit etwa 14 Jahren gemeinsam mit seiner Familie aus bestreiten können, an dem sie ja dringend gebraucht wer- den. »Der Mensch braucht eine Wertegemeinschaft, die er innerlich Die vielfach kritisierten einfallslosen schlüsselfertigen Bau- trägerbauten in Tutzing resultieren letztendlich auch aus mitzutragen vermag, er braucht die Einbettung in ein Umfeld, dem Bestreben, möglichst billig zu bauen, um maximalen das ihm Heimat sein kann. Aus diesen Wurzeln zieht er seine Profit zu erwirtschaften. Ein erster Schritt, dem entgegen- Kraft, aber erst der Blick auf das Neue, auch auf das Andere zuwirken, wäre Qualität im Handwerk wieder zu stärken, öffnet ihm die Welt mit ihren Möglichkeiten.« wertzuschätzen und den handwerklichen Nachwuchs wie Ali

Roman Herzog, Bundepräsident Abdullahi zu fördern, was uns allen zu Gute käme. Stefanie Knittl

26 ANZEIGE

TanzTAG DER OFFENENStudio TÜR 14. & 15.T Septemberutzing 2019 Komm und tanz mit uns!

Schnupperkurse für Einsteiger / Tanz & Fitnesskurse / Kinderkurse / Teenykurse Ballett / Modern / Jazz / Hip-Hop / Videoclipdancing / Schauspiel Workshop

Alle Infos zu den Schnupperkursen auf unserer Internetseite: www.tanzstudiotutzing.de

Ereignisreiches Jahr für das Tanz Studio Tutzing

Zum Beginn des neuen Schuljahres ist es endlich soweit: das Tanzstudio zieht in die langersehnten neuen Räume in der Bräuhausstraße 1 ein. Mit der Erweiterung des Tanzstudios wird auch das Kursangebot größer mit neuen Tanz- und Fitnesskursen und auch - ganz neu dazugekommen - Schauspielkursen für Kinder & Jugendliche. Am Tag der Offenen Tür, am 14. und 15. September lädt das Tanzstudio Interessierte ein, diese Kurse auszuprobieren.

Heidi Stoll (12 Jahre) - 1. Platz beim Bayerischen Ballettwettbewerb 2019

Auch in anderer Hinsicht ist 2019 ein eventvolles Jahr für das Tanzstudio. Nach erfolgreichen Ergebnissen beim Bayerischen und Deutschen Ballettwettbewerb haben sich neun Tutzinger Eleven, sieben Mädchen und zwei Jungen, für den Dance World Cup in Portugal qualifiziert.

Zwei weitere Schüler wurden an renommierten Ballettakademien angenommen: Anna Katharina Loycke an der Royal Ballet School in Antwerpen und Ruben Alazar Espeel am John Neumeier - Ballettzentrum Hamburg.

Felix Steegmaier (9 Jahre) - 1. Platz beim Deutschen Ballettwettbewerb 2019

Heft 08-09/19 27 TUTZINGER SZENE

Eröffnung des 10. Tutzinger Orgel- herbstes im September Der Tutzinger Orgelherbst findet dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt. Die kleine Orgelkonzertreihe hat sich mittler- weile fest im Tutzinger Kulturkalender etabliert. Viele von Nah und Fern erfreuen sich am Klang der großen Sandtner- Orgel mit ihren 44 Registern. Nach wie vor zählt sie zu den größten und bedeutendsten Orgeln der Region. Am Sonn- tag, 29.9. um 19 Uhr wird sie wieder ihre ganze Klangbreite präsentieren, wenn Axel Flierl, tätig an der Basilika St. Peter

Die große Sandtner-Orgel mit ihren 44 Registern Fotoquelle H.v. Rechenberg in Dillingen, die Konzertreihe in der Tutzinger Pfarrkirche St. Joseph eröffnen wird. Der Konzertabend ist dem Namen BACH gewidmet. So wird das Programm mit einem grandio- sen Werk von J. S. Bach eröffnet, der sogenannten dorischen Toccata und Fuge. Ein Werk des noch jungen Bachs, welches in der Kirchentonart dorisch geschrieben steht und eher wie ein Concerto als eine Toccata anmutet. Es folgen Ver- tonungen des Namens BACH, so z.B. von Robert Schumann, Jean Langlais oder des eher unbekannten holländischen Komponisten Nieland. Axel Flierl gibt neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker an der Basilika St. Peter in Dillingen Konzerte als Orgelsolist, so z.B. in Australien, Hong-Kong, Russland, Abchasien, USA, Südamerika, Island, Südafrika, Israel, Palästina, dem Heiligen Land und nahezu allen europäischen Ländern. Das zweite Konzert des Tutzinger Orgelherbstes findet im Rahmen der Tutzinger Kulturnacht am 18.10. um 20.00 Uhr statt. Der Augs-burger Organist Werner Zuber wir mit dem Saxopho- nisten Stephan Holstein über mittelalterliche Mariengesän- ge, gesungen von der Frauenschola St. Joseph, improvisie- ren. Das letzte Konzert des Tutzinger Orgelherbstes findet mit dem Münchner Organisten Markus Oberniedermayer am 3.11. statt. Der Eintritt zu allen Orgelkonzerten ist frei. H. v. Rechenberg

»Ohne Musik wäre diese Welt ein Irrtum.« Friedrich Nietzsche, Philosoph und Dichter

28 70 Jahre Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing Soben hat der eingetragene Verein sein 70-jähriges Beste- hen gefeiert. Die Jubiläumstagung stellte das eigene Thema in den Blickpunkt: zivilgesellschaftliches Engagement. Wissenswertes zum Freundeskreis der Evangelischen Akade- mie Tutzing: Er hat 1.250 Mitglieder Ein Konvent aus Mit- gliedern und aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens berät und beschließt über die Angelegenheiten des Vereins. Brigitte Grande ist Vorsitzende des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. Der Konvent wird alle vier Jahre von den Mitgliedern gewählt. Die Mitglieder des Kon- vents sind: Udo Hahn, Gotthard Haushofer, Eckehard Sch- Portraits midt, Constanze Angerer, Brigitte Grande, Dr. Jeanne Rub- ner, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Karin Bergmann, Gerd F. Thomae, aus unserem Studio Christian von Sydow, Dr. Thomas Röbke, Max von Blancken- burg, Dr. Ute Eiling-Hütig MdL, Judith Stumptner. Wer Mitglied im Freundeskreis werden möchten, findet un- ter diesem Link weitere Informationen. Bei Fragen wenden MARQU RT Sie sich per E-Mail an freundeskreis@ev-akademie-tutzing. foto studio rahmen de.Die neuesten Informationen des Freundeskreises finden A Sie auf der Homepage. Dorothea Grass Hallberger Allee 8 ■ 82327 Tutzing Tel.: 08158-8020 ■ Fax: 08158-8030 FRANZ SCHUBERT - Eine musikalische Lesung www.marquartfoto.de

Der Schauspieler und Rundfunksprecher Peter Weiß und der Pianist Wolfgang Leibnitz sind zu Gast im Roncallihaus Tut- zing. Am Freitag, 27.09.2019, um 19.30 Uhr dürfen die Zuhö- rerinnen und Zuhörer einen besonderen Abend genießen. Das Vortragsduo führt am Freitag, 27.09.2019, um 19.30 Uhr mit ausgewählten Textstellen und mit ausgewählten Kom- positionen ins Leben von Franz Schubert ein.

Peter Weiß und Wolfgang Leibnitz gestalten eine musikalische Lesung Pressefotos

Eintritt 15,00 Euro (Kartenvorverkauf: Buchhandlung Held, Tourismusbüro, Pfarrbüro St. Joseph und Abendkasse. Vor- bestellungen unter Tel. 08158-993333)

»Es genügt nicht, dass man Musik nur hören kann. Man muss Musik auch sehen können.« Igor Strawinsky, russischer Komponist

Heft 08-09/19 29 TUTZINGER SZENE

Afghanistan - Fluchtursachen und ihre Bekämpfung Die Pfarrgemeinde St. Joseph lädt herzlich ein zu einem Vor- trag über Afghanistan. Dr. med. Reinhard Erös wird am Mitt- woch, 18.09.2019, um 19.00 Uhr im Roncallihaus zu Gast sein. Dr. Reinhard Erös, Oberstarzt a.D. der Bundeswehr kennt Afghanistan seit über drei Jahrzehnten. In den 80-iger Jah- ren, während der sowjetischen Besatzung des Landes, hat er über fünf Jahre unter Kriegsbedingungen die Bevölkerung ärztlich versorgt. Ihr Partner für Busreisen 8 T. Nordsee So.11.–So. 18. Aug. incl.7xHP, Ausflüge mit Reiseleitung p.P. 849,00 € ½ T „komm in die Gondel“auf dem Wörthsee Mi. 21. Aug. p.P. 30,00 € 4 T. Südtirol Almfreude auf der Seiser Alm Do.29.Aug.–So.1.Sept. incl. HP, Ausfl. p.P. 339,00 € 8 T. Badeurlaub Cesenatico So. 1.–So. 8. Sept. incl. 7 x VP/All-Inklusive p.P. 739,00 € 4 T. Weinfest in der Pfalz Do. 5.–So. 8. Sept. incl. 3 x ÜF Stadtf.-Landau + 2 Ausflüge p.P. 379,00 € Fondueabend a. d. Zugspitze Mi. 11. Sept. incl. Berg- und Talfahrt, Fondue mit Beilagen p.P. 99,00 € Tagesfahrt Almabtrieb in Auffach Wildschönau Kennt und hilft Afghanistan seit über 30 Jahren – Sa.21. Sept. p.P. 30,00 € Reinhard Erös Fotoquelle: kath. Pfarramt Insel Mainau Sa. 28. Sept. Busfahrt incl. Fährüberfahrt und Eintritt ( Kinder 37,- € ) p.P. 47,00 € In seinem Vortrag möchte er über die vielschichtige und oft 4 T. Genusswochenende in Südtirol Do. 3.–So. 6. Okt. nur einseitig vermittelte bzw. wahrgenommene Lebenswirk- incl. 3 x Ü/HP, Törggelen, Musik u.m. p.P. 299,00 € lichkeit in diesem Land aufklären. Zu der gehören Schre- 8 T Gargano/Apulien So. 6.–So. 13. Okt incl. 7xHP, Reiseleitung laut Programm p.P. 999,00 € ckensmeldungen, Terroranschläge, Gewaltkriminalität und Therme Bad Wörishofen Mi. 9. Okt. Fahrt incl. Rekordwerte beim Drogenanbau, hohe Arbeitslosigkeit und Eintritt 18:00 Uhr für 3 Std. p . P. 37,00 € Korruption. Er will aber auch zeigen, dass die Mehrheit im 8 T. Kururlaub im Kurhotel Reitenberger in Marienbad Land auch nach 40 Jahren Krieg die Hoffnung auf eine le- Mo.24.– Mo.31. Okt. incl.VP,Anwend. p.P. 679,00 € benswerte Zukunft nicht aufgegeben hat. 4 T. Saisonabschluß an der Mecklenburger Seenplatte So. 3.–Mi. 6. Nov. incl. 3xÜ/HP p.P. 399,00 € Therme Bad Wörishofen Mi. 13. Nov. Fahrt incl. Eintritt Dr. Erös gründete im Jahr 2001 nach dem Sturz der Taliban 18:00 Uhr für 3 Std. p . P. 37,00 € mit seiner Familie die Stiftung „Kinderhilfe Afghanistan“. Seither wurden in ehemaligen Taliban-Hochburgen im Os- Zu den schönsten Weihnachtsmärkten 2019 ten des Landes und im Westen Pakistans unter anderem 30 Christkindlmarkt auf der Fraueninsel Fr. 29. Nov.Busfahrt incl. Schifffahrt ab Prien p . P. 39,00 € Mädchenschulen, drei Berufsschulen, eine Universität, zwei 3 T. Vorweihnachtliches Dresden Fr. 29.Nov.–So. 1. Dez. Waisenhäuser und drei Mutter-Kind-Kliniken gebaut und incl. 2xÜ/F,Semperoper „Nabucco“ p.P. 299,00 € ausgestattet. Alle Projekte werden ausschließlich mit pri- Kuchlbauers Turmweihnacht Abensberg Mi. 4. Dez (excl. vaten Spenden, unter Verzicht auf öffentliche Mittel, finan- Führung Brauerei und Hundertwasserturm 12,- €) p . P. 28,00 € ziert. (Eintritt frei - Spenden erbeten) 4 T. Advent in der Böhmischen Schweiz Do.5.–So.8.Dez. incl.3xÜ/HP, 4*Hotel, Ausflüge p.P. 329,00 € Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang Sa. 7. Dez. Busfahrt, Eintritt und Kempten p . P. 39,00 € Therme Bad Wörishofen Mi. 11. Dez. Fahrt incl. Eintritt 18:00 Uhr für 3 Std. p . P. 37,00 € Alpenländisches Adventsingen in Altöttingen Sa. 14. Dez. Fahrt incl. Eintritt p . P. 44,00 € 5 T. Weihnachten in den Steirischen Bergen So. 22. - Do. 26. Dez incl. HP + Programm p.P. 599,00 € 6 T. Silvester in Kärnten am Ossiacher See Fr. 27. Dez - Do. 2. Jan. im 4*Hotel Sonnenhof, incl. 6 x HP, Silvester-Menü mit Musik, Mitternacht Sekt, Reiseleitung p.P. 699,00 € Immer ein besonderes Geschenk zu allen Anlässen: ein Reisegutschein vom Anmeldung: Werner Bamberg Schul-Str. 8 82327 Tutzing-Traubing Tel.: 08157/609226 Fax: 08157/609227 [email protected] www.traubinger-reiseservice.de

30 Ein stressiger Abend für Tutzings Wasserwachtler Ende Juni wurden die Retter auf dem Wasser abends von der Integrierten Leitstelle alarmiert. Grund war ein Ausflüg- ler mit seinem Motorboot am Nordbad in Tutzing, welches nicht mehr starten wollte. Eine einfache Übung für die Profis in Badehosen, sie nahmen das Motorboot in Schlepp nach Starnberg zur Werft Rambeck. Dort angekommen, freuten sich die Retter über einen baldigen Feierabend, jedoch stand gleich der nächste Einsatz Höhe Seeheim / Ambach an. Be-

Das Motorboot im Schlepptau der Wasserwacht Foto: K. Windorfer BRK auftragt durch die Integrierte Leitstelle machte sich das Mo- torrettungsboot Tutzing zügig auf den Weg, da die Meldung “zwei Personen in Not im Wasser“ nichts Gutes verhieß. In der Dämmerung trafen die Wasserwachtler aus Tutzing am Einsatzort ein. Schon von einem örtlichen Fischer gerettet, standen die beiden alkoholisierten Männer im Flachwasser und sahen auf ihr unter Wasser treibendes Motorboot. Zü- gig zogen die Retter das havarierte Motorboot soweit es ging an Land, bauten den Benzintank aus und stellten den Motor über die Wasserlinie. In Absprache mit der hinzuge- stoßenen Polizeistreife wurde von einer weiterführenden Bergung in der Nacht abgesehen. Den beiden Männern war die Hilfe gelegen, jedoch dass die Polizei auch kam, war für sie überraschend. Ob weitere Maßnahmen hinsichtlich des Alkoholspiegels des Bootsführers seitens der Polizei ergrif- fen wurden, ist nicht bekannt.Um 23 Uhr kehrten die Was- serwachtler zurück und genossen die Ruhe am Starnberger See. Robert Lettenbauer

Bitte ausreichend frankieren Änderung des Vortrags im Ortsmuseum Gestaltung und Foto: GRAFIK DESIGN Helmut E. Grund, Tutzing c 2011

Der ursprünglich angesetzte Termin des Vortrags „Mord!“ aus Leben und Werk Thomas Manns von Herrn Eckard Zim- mermann im Ortsmuseum Tutzing wurde auf Freitag, 09. August 2019 um 19.00 Uhr verschoben (ursprünglich 03. August). Der Eintritt ist frei. Adresse: Ortsmuseum Tutzing, Graf-Vieregg-Straße 14, 82327 Tutzing

Heft 08-09/19 31

Weihnachtskrippe vom Krippenschnitzer Adolf Albrecht, Traubing TUTZINGER SZENE

Geselligkeit mal anders - Zwischen 5. und 22. August feiern wir selber! Basteln für alle Und zwar ein Familienfest Am Samstag, 28.09.2019, im evangelischen Gemeindehaus in Kroatien. Deshalb von 14.00 bis 16.00 Uhr. bleibt die Filmtaverne Einladung an ALLE von vier bis 99 Jahre, die in geselliger Ge- in dieser Zeit zu. meinschaft Herbstgestecke, Gläser dekorieren, Orimoto (Pa- Vielen Dank pierfalten mit Büchern), Origami (Papierfalten mit Papier, für Ihr Verständnis! zum Beispiel Schmetterlinge) sowie einiges mehr, basteln Roko und Familie möchten. Mi und Do Ruhetag Warme Küche Mo bis Sa: 11.30 - 14.00 u. 17.00 - 22.30 Uhr Sonn- und Feiertage: 11.30 - 15.00 u. 17.00 - 22.00 Uhr

Kirchenstraße 3 82327 Tutzing Telefon: 08158 - 6225 Inh.: Fam. Knezovic

Schlechtleitner & Ziep Industrie- und Holzmontagen Kunststoff- und Holzfenster

Widdumweg 6a, 82327 Traubing Am Bareisl 45, 82327 Tutzing Tel. (08157) 6358 Tel. (08158) 2792 Handy 0172/8524517 Handy 0171/9503203 [email protected] Telefax: (08158) 9767

Basteln für alle mit vielen kreativen Ideen Fotoquelle: v. Brühl-Störlein Diese Veranstaltung ist eine Bastelaktion für „Große“ und „Kleine“! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gibt kei- ne Kinderbetreuung – Kinder basteln mit ihren Omas, Opas, Mamas und Papas. Mitzubringen sind Zweige, Äste, Blumen, Kastanien, Buch- eckern, Moos und Steine, sowie Behältnisse, in die die Ge- stecke rein sollen. Gerne kleine Erdbeersteigen, in denen ein Feen- / Wichtelgarten entstehen kann.Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Kosten betragen 5 Euro. Das Bastelteam der evangelischen Kirchengemeinde Tutzing

Planen Bauen Wohnen Schritt für Schritt Neubau · Anbau ...kann so einfach sein. Bauplanung Sanierung und Umbau Energieberatung Gewerbebau

Anton Leitner GmbH I 82327 Tutzing I Tel. 0 81 58/90 76 10 I Fax 0 81 58/90 76 121 E-Mail: [email protected] I www.leitner-wohnbau.de

32 Heimatbühne Tutzing e. V. unterwegs im Bayerischen Wald Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Theaterfreunde abseits der Bühne dieses Mal bei einem Tagesausflug den Baumwipfelpfad in den Tiefen des Bayerischen Waldes. Bestens vorbereitet und mit Wortwitz fungierte Florian Mül- ler als Reiseleiter und brachte die Schauspieltruppe sicher nach Neuschönau.

Über den Wipfeln Natur pur erleben. Die Mitglieder der Heimatbühne Tutzing on tour Foto: Michaela Heidler Auf des Schusters Rappen bewegten sich die Ausflügler bar- rierefrei in unberührter Natur auf einem langsam anstei- genden Steg in luftige Höhen von 8 bis 25 Meter über dem Waldboden auf einer Gesamtlänge von 1,3 km durch die Baumwipfel. An Lichtungen und Totholzflächen führt der Weg vorbei an sieben selbsterklärenden Lernstationen mit Wissenswertem über die Lebensformen und Bewohner des Waldes. Seil- und Wackelbrücken, Trapeze und Balancierbal- ken sind eine willkommene Abwechslung sowie Spielwiese für jeden Besucher. Osteopathie . Manuelle Therapie . Krankengymnastik Am Ende des Pfades wird das Highlight, der 44 Meter hohe Faszien Therapie . Lymphdrainage Baumturm erreicht. Der Turm ähnlich wie der Berliner Birgit Lang . Bräuhausstraße 13, 82327 Tutzing Reichstag wurde um und über drei uralte, bis zu 38 Meter 08158-9061030 / 0175-2459265 . www.lang-osteopathie.de hohe Tannen und Buchen gebaut. Auf einer Länge von 500 Metern geht die Rampe rund um die Bäume aufwärts. Sie gewährt allen Naturfreunden einzigartige Einblicke in die Entwicklung der 3 Baumriesen. Das Leben von Waldmoosen, Insekten, Kleintieren und Vögeln ist bis hinauf in die Kronen zu beobachten. Die eiförmige Konstruktion aus Holz und Stahl bietet bei diesem Kaiserwetter auf der Gipfelplattform einen unvergesslichen Rundblick: die Berge Lusen und Ra- chel sowie der nördliche Alpenhauptkamm sind mit bloßem Auge zu erkennen. Nach diesem wunderbaren Naturerlebnis fuhr die Fange- meinde ins nahe gelegene Grafenau, um bei einem Stadt- rundgang das alte historische Rathaus, die Spitalkirche so- wie das Stadt- und Schnupftabakmuseum zu besichtigen. Gut gelaunt und in geselliger Runde klang bei einem gemüt- lichen Abendessen trotz einer technischen Panne am Reise- bus ein gelungener Heimatbühnenausflug aus. WK

Heft 08-09/19 33 TUTZINGER SZENE

„Einfach loslassen“ Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde

Ausstellung vom 08.09. - 18.10.2019 im Roncallihaus Tutzing St. Joseph nach Andechs Vernissage am Sonntag, 08.09.2019, 11.30 Uhr Jung und Alt sind eingeladen zu diesem Gebetsweg. Die Bilder in Aquarell, Öl, Gouache und Acryl von Prof. em. Dr. Fußwallfahrt von Tutzing nach Andechs geht ursprünglich Klaus Ehrlenspiel, Tutzing bereits ins 18. Jahrhundert zurück. Der Professor für Konstruktion im Maschinenbau fiel schon Seit 1945 wird diese Wallfahrt auch als Erfüllung eines Gelöb- früh wegen seines Zeichentalents auf. Trotz seiner anstren- nisses während des 2. Weltkrieges verstanden. Das Friedens-, genden beruflichen Tätigkeit nahm er an verschiedensten Dank- und Bittgebet ist das große gemeinsame Anliegen. Kursen von Kunstakademien und privaten Künstlern teil. Er nahm mit seinen Werken an verschiedenen Ausstellungen in Treffpunkt um 6.00 Uhr an der Pfarrkirche. Festgottesdienst um 9.30 Uhr in Andechs (kein Gottesdienst um 8.30 Uhr in Tutzing.) Es laden ein: Pfarrgemeinderat St. Joseph und Pfarrer Brummer

„Landschaft“ von K. Ehrlenspiel Fotoquelle: kath Pfarramt München und Umgebung teil. Zeitlebens verwendet er alle Einnahmen aus dem Verkauf seiner Bildung für ein Schul- und Hospital-Projektes in Ecuador, Riobamba auf 2800 m Höhe (Adolfo Kolping-Schule)

Wallfahrt auf den Heiligen Berg zur Klosterkirche Andechs Fotoquelle: kath. Pfarramt

34 Kleiderbasar mit hilfreichem Erlös Kirchenchor singt beim BR

Auch in diesem Jahr fand der Frühjahr/Sommer-Basar für im Circus Krone Kinderkleidung und Spielsachen großen Anklang in Tutzing. Ein halbes Jahr hat sich der Kirchenchor „Herr Käthe“ der Kleidung und Spiele privater Anbieter wurden in kürzester Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Tutzing / Bern- Zeit für den Verkauf hergerichtet. Es konnten somit insgesamt ried auf das Projekt „cOHRwürmer“ des Bayerischen Rund- 1.110,50 Euro Reinerlös aus Kleider- und Spielzeugverkauf funks (BR) vorbereitet und am Sonntag, 07. Juli 2019 war es sowie Kaffee- und Kuchenverkauf eingenommen werden. dann so weit. 1.100,00 Euro gingen demnach als Spende an Sr. Dr. Chris- tiane Spannheimer OSB. Das Geld ist bestimmt für den Bau Positiv gespannt auf das, was einen erwarten würde, fuhren einer Schule in Kimumu/Nairobi, Kenya. die Sängerinnen und Sänger des Chors nach München. Nach einer kurzen Orientierungsphase im Circus-Krone-Bau nah- men wir unsere Plätze ein. Unter der Leitung von Howard Arman, künstlerischer Leiter des BR-Chors, begann um 10.30 Uhr die erste Probensequenz der Chöre aus dem Oratorium des Werkes „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn mit insge-

Immer wieder gerne - 1497 Sängerinnen und Sänger im Circus Krone - Scheckübergabe nach dem Basar Foto: privat ein großartiges Erlebnis Foto: privat

Wir danken in diesen Zusammenhang allen fleißigen Helfe- samt 1497 Sängerinnen und Sängern. Schon in den ersten rinnen und Helfern, den Kuchenbäckerinnen und –bäckern Minuten wurde das großartige Klangerlebnis deutlich, das für die tolle Kuchenspende und der Pfarrei St. Joseph für die über den Tag verteilt weiter perfektioniert wurde. Gemein- Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten im Roncallihaus. sam mit dem Rundfunk-Orchester und dem Rundfunk-Chor Ohne Sie alle wäre diese Spende nicht möglich. Vielen lieben des BR sowie den Mitsängerinnen und Mitsängern wurde Dank dafür. um 17.00 Uhr ein fantastisches Konzert dargeboten, bei dem die Sängerinnen und Sänger des Chores „Herr Käthe“ be- Der nächste Herbst-Winter-Basar findet am 11. und 12. Okto- geistert mitgewirkt haben. Dieses Erlebnis, gemeinsam mit ber 2019 im Roncallihaus/Tutzing statt. Bitte merken Sie sich den Profis des BR ein großes musikalisches Werk präsentiert diesen Termin bereits heute vor. zu haben, wird nachhaltig in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Die Aufnahme des Konzertes wird am 12. Juli 2019, um 18.05 Uhr im BR-Klassik-Radio zu hören sein. Darüber hinaus wird eine Dokumentation des diesjährigen Projektes „cOHRwür- mer“ am 21. Juli um 10.15 Uhr im BR-Fernsehen ausgestrahlt. Chill Out am See Ulrich Graf von Brühl-Störlein

Samstag, 3. August 2019 ab 17.00 Ausweichtermin: Sa 10. August

Heft 08-09/19 35 TUTZINGER SZENE

Tutzinger Kickboxer bestreiten 5-Seen Cup Der vierte 5-Seen Cup war mit 130 Kämpfern sehr gut be- sucht. Der KSC konnte mit 17 Kämpfern aufwarten. Sammy Partheymüller und Felix Miedl,die jüngsten Kämpfer im Tut- zinger Geschwader belegten jeweils Platz 3 und 4. Viola Partheymüller, die vor zwei Jahren ihr Debüt für den KSC gab schlug ihre ersten zwei Gegnerinnen problemlos und ergatterte Platz 2. Alexander und Julian Stadtherr kämpften

Kampfbereit: Die Bürgermeisterin bei den Kickboxern Foto: Max Würschinger stark und belegten sehr erfolgreich den ersten Platz. Auch Christopher Stadtherr, der letzte aus dem Stadtherr-Clan, konnte sich mit dem ersten Platz im Newcomerbereich be- weisen. Die beiden Damen aus dem Newcomerbereich, Vanessa Lang und Maria Melles zeigten ihr bei ihrem ersten Kampf Durch- setzungsvermögen und belegten Platz 2 bzw. Platz 3. Auch die Neulinge Levin Santl und Mohammed Fadel wurden mit Platz 2 belohnt. Eric Schrader verließ die Kampffläche, holte sich den ersten Platz wie auch Tobias Winterholler. Platz 2 in der 85 kg Klasse holte sich Florian Batzer. Mohsen Husseini und Prodromos Chatziiordanidis wurden mit Platz 3 belohnt sowie Ashkan Pahlwan mit Platz 4. Elmin Halilovic, der das erste Mal vor 6 Monaten Boxhandschuhe anzog, bewies sein können mit dem ersten Platz. Die Trainer des KSC Tutzing können stolz auf den erfolg- reichsten 5-Seen Cup zurück blicken. Walter Oswald

36 Tutzings Fußball - mit Schwung in die neue Saison Zum Saisonstart gab es Veränderungen in der Fußballab- teilung des TSV Tutzing: Christian Mandlmeier übernimmt den Trainerposten der 1. und 2. Mannschaft und löst damit Thomas Kalt ab. Gleichzeitig legte Detlef Arkel sein Amt als sportlicher Leiter nieder und wird vom langjährigen Tutzin- ger Spieler Gregor Müller ersetzt. Mandlmeier stammt aus Trau- bing und spielte dort sowie in der Jugend in Raisting viele Jahre selbst aktiv Fußball. Nach mehreren Verletzungen been- dete der 28 jährige seine ak- tive Karriere und trainierte zu- nächst mehrere Jugendteams in Traubing, bis er ein Jahr übergangsweise dort die Her- renmannschaft übernahm. Zum Ende der vergangenen Saison meldete sich dann der Christian Mandlmeier, TSV Tutzing: „Zunächst war neuer Fußballtrainer Starnberger Str. 24 ich überrascht, aber ich habe des TSV Foto: privat 82327 Tutzing/Traubing schnell gemerkt, dass mich die Aufgabe sehr reizt“, erzählt Tel.: 08157 - 92 95 00 Mandlmeier. „Die ersten Gespräche liefen sehr gut und ich Fax: 08157 - 92 95 02 habe von Anfang an das Vertrauen und den Aufschwung im Verein gespürt.“ Der Trainerwechsel wurde durch die Mannschaft initiiert, Auto Parstorfer die sich nach vielen internen Gesprächen neue Impulse und einen frischen Wind gewünscht hatte. Dieser frische Wind KFZ-Fachbetrieb ist bereits jetzt zu spüren: „Schon mehrere Wochen vor Vor- bereitungsbeginn haben wir gemeinsam ein umfassendes Konzept aufgestellt, wo es in den nächsten Jahren hingehen Herstellergarantie soll“, erklärt Mandlmeier. „Wir wollen zum Beispiel für die 1. und 2. Mannschaft ein einheitliches Spielsystem einstu- Für Ihren Neu- oder dieren, damit die Spieler in beiden Teams sofort integriert Garantiert werden können.“ Jungwagen bieten wir Auch weitere personelle Veränderungen tragen zum Auf- Service, Wartung und Inspektion schwung bei: Julia Schuster unterstützt das Team als Fitness- nach Herstellervorgaben. trainerin, Bernhard Rupprecht wird Torwarttrainer. Insge- samt merkt man, dass die sportliche Leitung, der Trainer und Unser freundliches, motiviertes und auch das Team bereits zu Vorbereitungsbeginn voll bei der geschultes Team beherrscht alle Sache ist und alle mit Vorfreude auf die neue Saison schau- Reparatur- und Diagnosetechniken, en. „Unser Ziel ist es, einen einstelligen Tabellenplatz zu er- reichen“, gibt Mandlmeier vor. „Wir haben eine sehr starke auch für die aktuellen Modelle. Gruppe mit vielen attraktiven Spielen gegen bekannte Geg- ner aus dem Umland: Da kann jeder jeden schlagen.“ ª So bleibt die Wenn es im August losgeht, freut sich das Team über zahl- Herstellergarantie für reiche Unterstützung im Würmseestadion. Dort versorgen dann die Spielerfrauen und Freunde des Teams die Zuschau- Ihr Fahrzeug erhalten ! er unter anderem mit selbstgebackenen Kuchen. Wann die Spiele stattfinden, ist auf der Seite des Bayerischen Fußball- verbandes (www.bfv.de) oder den vereinseigenen Accounts • Reparaturen aller Marken bei Facebook und Instagram einzusehen. MGr • ATE Bremsen Center • Webasto Standheizung, »Das Wunder des Fußballs besteht darin, offizieller Einbaubetrieb dass ihn Millionen ins Tor schießen, • Unfallinstandsetzungen • MAKRA Autoglasbetrieb obwohl nur einer am Ball ist.« • Klimaservice/Reifendienst ©Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter

Heft 08-09/19 37 TUTZINGER SZENE

JUNGES TUTZING Pia Schmitzer (19 J.): Ich mache eine Ausbildung zur Ich mache eine Ausbildung Gärtnerin im Bereich Garten- und Landschaftsbau in Hanfeld Paulina Gercken (20 J.): bei Starnberg. Begonnen habe Ich mache eine Ausbildung zur ich damit im September 2018, Restaurantfachfrau bei den in einem Jahr bin ich schon fer- Geisel Privathotels in München. tig. Auf die Idee gekommen Alle paar Monate wechseln bin ich in der 11. Klasse in der wir durch die Abteilungen und Schule, als wir uns im P-Seminar kommen in den verschiedenen mit Berufswahl auseinander- Häusern des Betriebs. Im Sep- gesetzt haben. Ich interessiere tember 2018 habe ich begon- mich sehr für Naturwissen- nen und fertig bin ich im Juli schaften und Mathe, so habe ich dann die Richtung Land- 2021. schaftsarchitektur für mich entdeckt. In meiner Ausbildung steht die Pflanze im Mittelpunkt, wir lernen viel über Pfle- Danach würde ich gerne noch ge, Heckenschnitt, aber auch Terrassenbau. Viel arbeiten wir einige Zeit bei den Geisels bleiben, vor allem weil ich sehr auch mit Bodenverbesserungsmitteln wie Dünger. Was mir gerne bei der Wiederöffnung des Königshofs in München sehr gut gefällt, ist die Abwechslung. Man ist immer in ver- dabei sein würde. Später habe ich vor, mit etwas Berufser- schiedenen Bereichen unterwegs. Wie man sich richtig um fahrung entweder eine Weiterbildung zum Restaurantmei- Pflanzen kümmert und was gut für sie ist finde ich sehr span- ster oder zum Sommelier zu machen. In meiner Ausbildung nend. Wenn ich meine Ausbildung beendet habe, möchte lerne ich den Umgang mit Gästen, das Servieren, den Hinter- ich gerne Landschaftsarchitektur studieren. In Hanfeld hat grund im Restaurantgeschäft und administrative Aufgaben mir sehr gut gefallen, dass der Betrieb viel auf Nachhaltig- wie beispielsweise Veranstaltungsplanung oder Buchhal- keit setzt. Außerdem hat mich die Begeisterung von meinem tung. Arbeitgeber sehr schnell angesteckt. Ich bin sehr zufrieden, diesen Weg gewählt zu haben. Es ist ein toller Kontrast zu Der Fokus liegt aber immer auf der Kulinarik, vor allem ver- meiner Schulzeit. Draußen in der Natur handwerklich etwas glichen mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann. Ich wollte anzupacken und im Anschluss direkt ein Ergebnis zu sehen. immer eine Ausbildung in dem Bereich machen, habe aber Besonders in Erinnerung ist mir geblieben, als wir Formge- nach dem Abi 2017 zwischendurch studiert. hölzschnitt gelernt haben. Wir durften beim Kunden Buchs- Bei uns immer viel los. In manchen Abteilungen gefällt es mir kugeln zuschneiden. Der Rhythmus jetzt ist zwei Wochen mehr, in anderen eher weniger, aber insgesamt bin ich sehr Arbeit und dann eine Woche Berufsschule. Insgesamt sind zufrieden. wir gerade fünf Auszubildende in Hanfeld. Fotos: privat

Eltern sind wichtige Gesprächspartner Berufsentscheidungen können die ganze Familie fordern. Kinder fühlen sich damit oft überfordert – die Eltern ebenfalls. Eine Gemeinschaftsinitiative von Kammern und Staats- regierung haben Tipps zusammengestellt, die den Familiendialog in Gang bringen und fördern. Abrufbar unter https:// www.elternstolz.de/ratgeber/

Störrische Redewendungen, und wie man damit umgehen kann:

38 Ab sofort ist in der Evangelischen Akademie Tutzing Für die Zukunft unsrer Erde die Stelle der HAUSWIRTSCHAFTSLEITUNG Frei nach „Song for the Climate“ – (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. ein Lied aus dem Musical Plastik Planet Ihre Kurzbewerbung bitte an: [email protected] Info unter: www.ev-akademie-tutzing.de/akademie/arbeiten-an-der-akademie/ Wir müssen aufstehen. Wir müssen rausgehen. Und zwar Jetzt. Jetzt sofort. Es ist höchste Zeit. Wir verkaufen Brennholz (Nadel- oder Laubholz), in unterschiedlichen Losgrößen. Für die Zukunft unsrer Erde. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Lagerort: Bavariawald Sonst ist es dafür zu spät. (oberhalb Tutzing). Unser Forstbetrieb ist PEFC-zertifiziert und wird nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit bewirtschaftet. Probleme lösen. Nicht nur dösen. Und zwar jetzt. Jetzt sofort. Es ist höchste Zeit. Für die Zukunft unsrer Erde. Sonst ist es dafür zu spät.

Mach sie sauber. Wie ein Zauber. Und zwar jetzt. Jetzt sofort. Es ist höchste Zeit. Für die Zukunft unsrer Erde. Sonst ist es dafür zu spät.

Standard 90x50.pdf 1 09.10.2018 17:55:14 Nicht nur warten, sondern starten. Und zwar jetzt. Jetzt sofort. Es ist höchste Zeit.

Für die Zukunft unsrer Erde. C Sonst ist es dafür zu spät. M

Y

CM

MY

CY

CMY Reisen à la Starnberger Reise AG, www.sta-ag.de K Hauptstraße 52 08158-25950 [email protected]

Melodie: Bella Ciao (altes Partisanenlied) Text: Hanna Krause

Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Landschaftsbau · Neugestaltung / Umgestaltung · Baumfällarbeiten Ihres Gartens · Entastungen mit Hebebühne · Terrassenarbeiten · Wurzelstockfräsen · Bepflanzungen · Hebe- und Kranarbeiten · Zaunarbeiten · Bauplatz- und Grundstückrodungen · Natursteinmauern · Rodungsarbeiten aller Art · Pflanzplanung · Erdarbeiten · Teichbau · Abbruch- und Kanalarbeiten · Spezialbaggerarbeiten Anton Leitner GmbH I 82327 Tutzing I Tel. 0 81 58/90 76 10 I Fax 0 81 58/90 76 121 E-Mail: [email protected] I www.leitner-landschaftsbau.de

Heft 08-09/19 39 TUTZINGER SZENE

Verschlüsselte Kommunikation durch „Enigma“

„BFPAKNC“. Sie erkennen nur sinnlos angeordnete Buch- munikation ein. Die 12 bis 15 Kilogramm schwere Maschine staben? Das ist genau der Sinn hinter der so genannten war im Verhältnis zu den anderen, zu dieser Zeit etablier- Enigma-Verschlüsselungsmethode der Wehrmacht. So sieht ten, batteriebetriebenen Ver- und Entschlüsselungseinrich- nämlich eine der über zwei-mal-zehn-hoch-dreiundzwanzig tungen, die mehr als das Siebenfache gewogen haben, deut- Möglichkeiten aus, das Wort „Achtung“ in verschlüsselter lich leichter. Schreibweise zu notieren – und das im 20. Jahrhundert: „Der wesentliche Vorteil des Systems war, dass eine ver- schlüsselte Nachricht aufgrund der unvorstellbar großen An- zahl von Schlüsselmöglichkeiten nahezu unknackbar war“, so Hauptmann W. Schmidt von der Schule Informationstech- nik der Bundeswehr in Feldafing. Lange Zeit hat dies auch funktioniert - nur diejenigen, die im Besitz der gültigen Schlüsselunterlagen sowie einer Enigma waren, konnten die Mitteilung lesen. Das System beruht auf drehbaren Chiffrierwalzen, die in be- stimmter Anordnung angebracht sein mussten, um zu funk- tionieren. Die Kombination dieser Walzen (3 aus 5 bzw. 4 aus 8) und der auf der Vorderseite befindlichen Steckbrett- verdrahtungen wechselte damals täglich. Kannte man diese Grundeinstellung nicht, war es nahezu unmöglich, einen mit der Enigma verschlüsselten Text zu dechiffrieren. Durch das Prinzip der polyalphabetischen Substitution, also dem Austausch eines Buchstabens durch einen anderen so- wie das Zwischensetzen anderer Zeichen gelingt es mit Hil- fe der Enigma, eine Wahrscheinlichkeit der korrekten Ent- Lehrsammlung für Nachrichten-/Fernmelde-/ schlüsselung von etwa eins zu Einhunderttrilliarden zu er- Informationstechnik Fotoquelle: C. Egerer reichen. Arthur Scherbius, ein 1878 in Frankfurt am Main geborener Dennoch ist es den Alliierten mit hohem personellem und deutscher Unternehmer war der Erfinder der Verschlüsse- maschinellem Aufwand gelungen, die deutschen Funksprü- lungsmaschine „Enigma“ (griech. = Rätsel). Die am 23. Fe- che gegen Ende des zweiten Weltkrieges nahezu kontinuier- bruar 1918 patentierte Rotor Verschlüsselungsmaschine lich zu entziffern. Durch die Erbeutung mehrerer Enigmas war eine revolutionäre Erfindung des Unternehmers. Die sowie der entsprechenden Schlüsselunterlagen wurde diese schreibmaschinenähnliche Konstruktion des damals 40-Jäh- Arbeit deutlich erleichtert. „Das Ende dieses so [grausamen,] rigen diente während des zweiten Weltkrieges der Ver- aussichtslosen Krieges verdanken wir damit praktisch denen, schlüsselung des Nachrichtenverkehrs der Wehrmacht. Aber die es geschafft haben, die Pläne der Wehrmacht zu entzif- auch Polizei, Geheimdienste, diplomatische Dienste, SD, SS, fern!“, und damit ist nicht nur der Krieg, sondern auch die Reichspost und Reichsbahn setzten sie zur geheimen Kom- „Ära `ENIGMA`“ zu Ende gegangen. Yunis Widholz

Verschlüsselt kommunizieren im Internet heute Für alle Internetnutzer und Internetnutzerinnen ist es wichtig zu wissen: (Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung) oder eine sogenannte Ende-zu- die Kommunikation im World Wide Web findet generell und größten- Ende-Verschlüsselung implementiert. Damit die Nachricht auf ihrem teils unverschlüsselt statt. Internetnutzer und Internetnutzerinnen ha- Weg nicht gelesen oder abgehört werden kann, ist eine Ende-zu-Ende- ben mittlerweile einige Optionen und Verschlüsselungstechniken ein- Verschlüsselung zu empfehlen. Die E-Mail wird vor dem Versand mit zusetzen, um Nachrichten, Telefonate oder E-Mails geschützt vor dem dem öffentlichen Schlüssel des Adressaten verschlüsselt und wird erst Zugriff unbefugter Dritter im Internet zu übertragen. Der Aufwand für beim Empfang durch dessen zweiten passenden und geheimen Schlüs- Privatpersonen fällt in der Anwendung der Techniken immer geringer sel geöffnet. Die E-Mail ist somit durchgängig geschützt und auch an aus. Der Mehrwert für die eigene Privatsphäre ist dagegen sehr hoch. den Knotenpunkten nicht im Klartext einsehbar. Das asymmetrische Es lohnt sich für alle Internetnutzer und Internetnutzerinnen, sich mit Schlüsselpaar des Empfängers gewährleistet auf diese Weise die Ver- Möglichkeiten zur Verschlüsselung auseinanderzusetzen. traulichkeit der Nachricht. Der Absender oder die Absenderin kann eine In der digitalen Welt entspricht die unverschlüsselte E-Mail einer offe- Prüfsumme, auch Hashwert genannt, aus der versandfertigen E-Mail nen Postkarte. Alles, was darin steht, ist potenziell für jeden lesbar. Ver- berechnen und diese mit dem eigenen geheimen Schlüssel kodieren. schlüsselung stellt sicher, dass nur Befugte die Inhalte einer Botschaft Nur die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert daher einen Kom- entziffern können. plettschutz der übertragenden Datenpakete und erfüllt drei wichtige Ziele der Verschlüsselung im Internet: Schutz der Vertraulichkeit: Die Ziele und Techniken der Verschlüsselung Nachrichten oder Daten sind nur für denjenigen im Klartext zu lesen Grundsätzlich können alle Anwendungen auch verschlüsselt verwendet oder deutlich zu hören, für den sie bestimmt ist. Schutz der Authenti- werden. Dafür müssen zusätzliche Verschlüsselungstechniken in die je- zität: Die Echtheit des Absenders wird verifiziert. Schutz der Integrität: weiligen Programme integriert werden. Diese Verfahren enthalten un- Die Nachricht kann auf dem Weg vom Absender zum Empfänger nicht terschiedlichste Algorithmen und Hierarchien, die bestimmen, wie zum unbemerkt durch Dritte verändert werden. https://www.bsi-fuer-buer- Beispiel Schlüsselpaare zur Verschlüsselung erstellt und verteilt werden. ger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/Verschluesselung/Verschluesseltkom- Bei E-Mails werden dazu unter anderem die Transportverschlüsselung munizieren/verschluesselt_kommunizieren_node.html HKM

40 Umweltverschmutzung in unserem See

Wir, das ist die Familie Tichy mit Justin (13), Jeanette (52), Rainer (57) und wir wohnen in Tutzing seit Dezember 2018. Da wir direkt am See ein Bootshaus mitbenutzen dürfen und unser Sohn sich sehr für die Umwelt engagiert, hat dieser im Juni in nur einer Stunde rund um das Ufer des Bootshauses (neben dem Yachtclub) mehr als nur einen Müllsack voll aus dem See geschnorchelt..... Danach wurde dies im Foto fest- gehalten und selbstverständlich fachgerecht von Justin ent- sorgt.

Was sich so alles im See findet! Justin und seine Ausbeute Foto: privat

Wir finden, dies sollte einen Bericht in den Tutzinger Nach- richten wert sein um die Bevölkerung noch mehr für dieses Thema zu sensibilisieren, denn schließlich wollen wir der kommenden Generation auch einen schönen, sauberen und Im August erholsamen Starnberger See hinterlassen! Jeanette Tichy servieren wir Ihnen unsere leckeren Biergartengerichte in unserem schattigen Biergarten unter Kastanienbäumen. Im September stehen bei uns Fisch und Pasta auf der Karte! Besonders empfehlen wir uns bei Ihnen für Ihre Familien- und Firmenfeiern: Die verschiedenen Nebenräume unseres Restaurants • Moderne Heiztechnik und unser Festsaal bieten den optimalen Rahmen für • Schöne Bäder die kleine und große Veranstaltung (von 2 bis 200 Pers.).

• Solaranlagen, Schwimmbadtechnik Gerne beraten wir Sie bei der Ausrichtung • Sanierung und Neubau Ihrer Festlichkeiten!

• Kundendienst und Reparaturen Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Familie Lütjohann und das Seeblick-Team! Starnberger Str. 7 · Traubing · Tel. 0 8157/83 08 · [email protected]

Heft 08-09/19 41 KALENDER & KONTAKTE

Aktuelle Termine im August Traubinger Gemeinschaft: Mi., 14.8., 19.30, Feldgottesdienst mit Kräuterweihe, Obertraubing. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hier nur die Termine TSV Tutzing: Do., 29.8., ab 18.00, Training und Abnahme des aufnehmen können, die auch bei uns gemeldet werden. Deutschen Sportabzeichens, Sie können dies gerne unter hanspeter.bernsdorf@tutzinger- Würmseestadion (bei trockenem Wetter) nachrichten.de bis zum 5. des Vormonats einreichen. Tutzing Marketing: Do., 15.8., 8.00, Unternehmer-Frühstück, „Café Erin“ Info Tel. 906803. VdK: Do., 29.8., ab 17.00, Gemütliches Beisammensein, Treff: Altschützen Tutzing: 4. Schützenstammtisch am 14.8., ab Gasthaus zur Mühle, Loisachweg 47, 82547 Beuerberg, An- 18.00, „Tutzinger Keller“, Übungs- und Schießabende entfal- meldung: Christian Gärtner, Tel. 08802/248 (s. auch Internet- len bis Oktober 2019. Info Tel. 0171/2373138. 1. Schützenmei- auftritt: www.vdk.de/ov-tutzing). ster Florian Listl. Witwenkreis: Keine Veranstaltung im August, Leitung: Brigit- Bridge-Club: Mo., 5., 19.8., 19.00 und jeden Do., 14.30, „Ron- te Kienzle, Tel. 8707, „Evang. Gemeindehaus“. callihaus“. Info Tel. 8970. Bund Naturschutz in Bayern: Die., 13.8., 19.00, Stammtisch, „Tutzinger Keller“. Info Tel. 0157/58879733 oder E-Mail: [email protected] . Sonstiges: Deutscher Touring Yacht Club Tutzing: Sa., 31.8., „Classics im Klosterhof Bernried: Do., 15.8. bis Do., 18.8., Ausstellung Touring“. „Kunsthandwerk im Torbogen“, bei der Kunsthandwerker Fotogruppe Traubing: Do., 8.8., 20.00, Bildpräsentation mit aus der Umgebung ihre Werke vorstellen. Öffnungszeiten: Tipps und Tricks; Do., 22.8., 20.00. Bildpräsentation / Abga- Do., 15.8., 10.00 bis 17.30, Fr., 16.8., 14.00 bis 18.00, Sa., 17.8., be Bilder für Ausstellung im Landratsamt, „Buttlerhof Trau- 14.00 bis 18.00, So., 18.8., 10.00 bis 17.30. bing“; Kontakt: Peter Christ, Tel. 08151/79130. Frauentreff: (s. unter www.frauentreff-tutzing.de). In den Fe- rien keine Termine Ausstellungen: Förderverein des KurTheaters Tutzing: Fr., 2.9. bis So., 4.9., ca. Akademie für Politische Bildung: 20 Positionen –Jahresaus- 21.15, Open-Air-Kino. stellung der Künstlerinnen-Vereinigung GEDOK München Gartengruppe „Die Gartenzwerge“: Keine Veranstaltung im und Akademie für Politische Bildung, 8.00 – 17.00, Daueraus- August, (für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren), „Evang. Ge- stellung (außer Sa u. So und an Feiertagen - Die Ausstellung meindehaus“. kann an Wochenenden und Schulferien nach Rücksprache, Gospelchor Rock’n Water: Keine Veranstaltung im August, Tel. 08158/256-0, besucht werden. Weitere Informationen: „Evang. Gemeindehaus“. Info Tel. 08157/998743. https:/20positionen.wordpress.com Heimatbühne: So., 4.8., Stammtisch, „Tutzinger Hof“. Info Kunstverein „Die Roseninsel“: Garatshausen – BRK – Schloss, Tel. 1201. Seniorenresidenz, Farben im Wandel +Frühling - täglich 9.00 KAB – Kath. Arbeitnehmerbewegung: Keine Veranstaltung – 17.00, 23.6. bis 10.10. im August. Kontakt: Monika Fries, Info Tel. 8523. Rathaus Tutzing: Ein Segen für Tutzing – Die Missionsbene- Kath. Frauenbund Tutzing: Keine Veranstaltung im August. diktinerinnen und ihr Wirken. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., [email protected] Fr.: 8.00 bis 18.00. Ausstellung läuft bis zum 31. Oktober 2019. Kindergruppe „Die Bunten Eulen“: Keine Veranstaltung im Weitere Informationen: unter 08158/2502-22 oder www.tut- August, (für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren), „Evang. Ge- zing.de meindehaus“. Ortsmuseum Tutzing (Graf- Vieregg-Str. 14, am Thomaplatz): Kirchenchor, evang.: Die., 6., u., 13.8., 19.00, „Evang. Gemein- Thomas Mann am Starnberger See – aus der Sammlung von dehaus“. Gernot Abend. Öffnungszeiten Mi., Sa. u. So., 14.00 bis 17.00, Kirchenchor, kath.: Do., 1., u. 8.8., 20.00, Großer Saal “Roncal- Gruppen- und Schulklassen nach Vereinbarung. Ansprech- lihaus“. Info Tel. 993333. partner Ortsmuseum: Gernot Abendt, Tel. 8120. Tel Ortsmu- Krabbelgruppe „Die kleine Schnecke“: Keine Veranstaltung seum: 258397. s. auch: [email protected] u. www. im August, „Evang. Gemeindehaus“. tutzing.de/kultur/geschichte/ortsmuseum KulturArt am See: Die., 13.8., 18.00, Stammtisch - für alle Kunst- und Kulturinteressierten, im Restaurant Santorini (Fi- scherstüberl), Info: Ilse Reiher Tel. 015901735570 LineDance Gruppe „Westside Stompers“: Keine Veranstal- tung im August, „Evang. Gemeindehaus“. Museumsschiff Tutzing:Konzert Mi., 14.8., 20.00, Guido May Leserbrief u. Groove Extravaganza, Funk Jazz, Karten und Info über www.museumsschiff-tutzing.de und www.seejazz.de Zu: Tierservice, TN 7/2019 Ökumenischer Seniorenclub Tutzing: Keine Veranstaltung im August. Kontakt: Irmengard Schwarz, Tel. 1779. Ich bitte um Aktualisierung Berichtigung des Berichts in Philosophiekreis: Mo., 5.8.., 19.00, „Evang. Gemeindehaus“. TN 07/ 2019. Aus Tierservice Oberland wurde nun Tier- Seniorenclub Traubing: Mi., 7.8., 14.00, Seniorennachmittag; service Starnberger See. Die vorhergehende Homepa- Mi., 21.8., 14.00, Spielenachmittag, „Buttlerhof“ Traubing. geadresse wird auf die aktuelle Adresse umgeleitet, die Kontakt: Evelin Schwab, Info Tel. 08157/3611. frühere Mailadresse ist noch aktiv. Senioren Union Tutzing: Di., 13.8., Halbtagesausflug Ausflug Ulli Stienen, Tierservice Starnberger See, nach Hermannsdorf mit Biohof; Telefon 0175-490 15 34 Info u. Anmeldung: Hubert Hupfauf, Info Tel. 8434. Mail: [email protected] Trainee 11.0 (Jugendleiterausbildung): Kein Termin im Au- www.tierservice-starnbergersee.de gust, „Evang. Gemeindehaus“.

42 Aktuelle Termine im September Philosophiekreis: Es liegen keine Termine für September vor, „Evang. Gemeindehaus“. Roncallihaus – Roncalli Kultur Forum: „Einfach loslassen“ Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hier nur die Termine Ausstellung vom 8.9. - 18.10. im „Roncallihaus“; Vernissage aufnehmen können, die auch bei uns gemeldet werden. am Sonntag, 8.9.2019, 11.30 Uhr Sie können dies gerne unter hanspeter.bernsdorf@tutzinger- Seniorenclub Traubing: Mi., 4.9., 14.00, Seniorennachmit- nachrichten.de bis zum 5. des Vormonats einreichen. tag; Mi., 18.9., 14.00, Spielenachmittag, „Buttlerhof“ Trau- bing. Kontakt: Evelin Schwab, Info Tel. 08157/3611. Altschützen Tutzing: 5. und letzter Schützenstammtisch der Senioren Union Tutzing: Do., 5.9., Halbtagesausflug mit Be- Saison 2018/2019 am 11.9., ab 18.00, Übungs- und Schieß- such der Klosterkirche und Brauerei in Andechs; Do., 26. bis abende entfallen bis Oktober 2019, Übungs- und Schieß- So., 29.9., Mehrtagesausflug nach Bratislava. Info u. Anmel- abende entfallen bis Oktober 2019. Info Tel. 0171/2373138. dung: Hubert Hupfauf, Tel. 8434. 1. Schützenmeister Florian Listl. Trainee 11.0 (Jugendleiterausbildung): Mi., 24.9., 17.15, Bridge-Club: Mo., 5., 16., 30.9., 19.00 und jeden Do., 14.30, „Evang. Gemeindehaus“. „Roncallihaus“. Info Tel. 8970. TSV Tutzing: 12. u. 23.9., ab 18.00, Training und Abnahme Bund Naturschutz in Bayern: Die., 10.9., 19.00, Stammtisch, des Deutschen Sportabzeichens, „Tutzinger Keller“. Info Tel. 0157/58879733 oder E-Mail: Würmseestadion (bei trockenem Wetter) [email protected] Tutzing Marketing: Do., 19.9., 8.00, Unternehmer-Frühstück, Sa., 21.9., 9.00 bis 12.00, Pflanzenflohmarkt am Wochen- „Café Erin“ Info Tel. 906803. markt, Maibaum. VdK: (s. auch Internetauftritt: www.vdk.de/ov-tutzing). Deutscher Alpenverein Sektion Tutzing: Sa., 21.9., 11.00,” Witwenkreis: Kein Treffen im September!, Leitung: Brigitte Bergmesse” an der Tutzinger Hütte. Kienzle, Tel. 8707, „Evang. Gemeindehaus“. Deutscher Touring Yacht Club: So., 1.9., “Classics im Tou- ring”; Fr., 13.9. bis So., 15.9., “Messe Bayernboot” der Boot- und Schiffbauerinnung Bayern. Ausstellungen: Fotogruppe Traubing: Mo., 2.9., 19.00, Vernissage im Land- Akademie für Politische Bildung: 20 Positionen –Jahresaus- ratsamt Starnberg; Do., 5.9., 20.00.,Präsentation von Bildern stellung der Künstlerinnen-Vereinigung GEDOK München zu unseren Jahresthemen; Do., 20,00, Bildpräsentation / Ab- und Akademie für Politische Bildung, 8.00 – 17.00, Daueraus- gabe für Kulturnacht, „Buttlerhof Traubing“; Kontakt: Peter stellung (außer Sa u. So und an Feiertagen - Die Ausstellung Christ, Tel. 08151/79130. kann an Wochenenden und Schulferien nach Rücksprache, Frauentreff: (s. unter www.frauentreff-tutzing.de). Tel. 08158/256-0, besucht werden. Weitere Informationen: Freiwillige Feuerwehr Tutzing: Sa., 28.9., ab 13.00, Jugend- https:/20positionen.wordpress.com pokal der Jugendfeuerwehren des Landkreis Starnberg, Kunstverein „Die Roseninsel“: Garatshausen – BRK – Schloss, Wettkämpfe im Würmseestadion. Seniorenresidenz, Farben im Wandel +Frühling - täglich 9.00 Gartengruppe „Die Gartenzwerge“: Es liegen noch keine – 17.00, 23.6. bis 10.10. Termine für September vor, (für Kinder zwischen 7 und 9 Rathaus Tutzing: Ein Segen für Tutzing – Die Missionsbe- Jahren), „Evang. Gemeindehaus“. nediktinerinnen und ihr Wirken. Öffnungszeiten: Mo., Di., Gospelchor Rock’n Water: Fr., 13., 20., 19., u. 27.9., 18.00, Do., Fr.: 8.00 bis 18.00. Ausstellung läuft bis zum 31. Okto- Probe, „Evang. Gemeindehaus“. Info Tel. 08157/998743. ber 2019. Weitere Informationen: unter 08158/2502-22 oder Heimatbühne: So., 1.9., Stammtisch, „Tutzinger Hof“. Info www.tutzing.de Tel. 1201. Ortsmuseum Tutzing (Graf- Vieregg-Str. 14, am Thoma- KAB – Kath. Arbeitnehmerbewegung: Di., 17.9., 19.30, Ge- platz): Thomas Mann am Starnberger See – aus der Samm- selliger Abend der KAB - Gäste willkommen. Kontakt: Moni- lung von Gernot Abend. Öffnungszeiten Mi., Sa. u. So., 14.00 ka Fries, Info Tel. 8523. bis 17.00, Gruppen- und Schulklassen nach Vereinbarung. Kath. Frauenbund Tutzing: Di., 10.9., 17.00, Radltour nach Ansprechpartner Ortsmuseum: Gernot Abendt, Tel. 8120. Tel Maising; Mi., 18.9., 17.00, Besichtigung und Führung Hohen- Ortsmuseum: 258397. s. auch: [email protected] pähl. [email protected] u. www.tutzing.de/kultur/geschichte/ortsmuseum Kindergruppe „Die Bunten Eulen“: Es liegen noch keine Ter- Unter der neuen Homepage der Gemeinde Tutzing: mine für September vor, (für Kinder zwischen 4 und 6 Jah- www.tutzing.de/leben-in-tutzing/vereine finden Sie eine ren), „Evang. Gemeindehaus“. Übersicht der Tutzinger Vereine. Sollte Ihr Verein dort noch Kirchenchor, evang.: Die., 10., 17., u., 24.9., 19.00, „Evang. nicht aufgeführt sein, können Sie das bei der Gemeinde Gemeindehaus“. beantragen. Kirchenchor, kath.: Do., 12., 19., u. 26.9., 20.00, Großer Saal Weitere Veranstaltungen in Tutzing und seinen Ortsteilen “Roncallihaus“. Info Tel. 993333. finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde unter: Krabbelgruppe „Die kleine Schnecke“: Es liegen noch kei- veranstaltungen.tutzing.de, s. auch: „KulturArt am See“. ne Termine für September vor!., 15.30, „Evang. Gemeinde- haus“. KulturArt am See: Die., 10.9., 18.00, Stammtisch - für alle Kunst- und Kulturinteressierten, im Restaurant Santorini (Fi- scherstüberl), Info: Ilse Reiher Tel. 015901735570 LineDance Gruppe „Westside Stompers“: Do., 12., 19., u. 26.9.,19.30, „Evang. Gemeindehaus“. »Der September ist der Ökumenischer Seniorenclub Tutzing: Mi., 4.9., 14.30, Öku- Mai des Herbstes.« menischer Seniorennachmittag „Eine Reise zu den Azo- ren“ - Tonbildschau von Jan Köllmann. Kontakt: Irmengard Volksmund Schwarz, Tel. 1779.

Heft 08-09/19 43 KIRCHENMITTEILUNGEN

KATHOLISCHE KIRCHE (Tel. 08158/993333) KATHOLISCHE KIRCHE (Tel. 08158/993333)

Gottesdienste im AUGUST Gottesdienste im SEPTEMBER So 01.09. 22. Sonntag im Jahreskreis Sa 03.08. 19.00 Uhr Vorabendmesse 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst So 04.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Sa 07.09. 19.00 Uhr Vorabendmesse 10.30 Uhr Hl. Messe So 08.09 23. Sonntag im Jahreskreis Sa 10.08. 19.00 Uhr Abendmesse 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst So 11.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Ferienende, 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Kinderkirche und Kirchenkaffee 10.30 Uhr Hl. Messe Mo 09.09. 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem Lehrerkollegium Realschule (Klosterkirche) Mi 14.08. 19.00 Uhr Vorabendmesse Di 10.09. 8.30 Uhr Ökum. Anfangs-Gottesdienst der 5. Klässler Do 15.08. Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Realschule 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Traditionelle Segnung der 10.30 Uhr Ökum. Segens-Gottesdienst der Erstklässler und Kräuterbüschl - Erlös für die 10.30 Uhr Festlicher Gottesdienst Aktion „Indienhilfe“ Familien Sa 17.08. 19.00 Uhr Vorabendmesse 17.30-19.00 Uhr Ewige Anbetung – in der Gebetsgemeinschaft So 18.08. 20. Sonntag im Jahreskreis der Diözese Augsburg 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Mi 11.09. 8.00 Uhr Ökum. Anfangsgottesdienst der 4.-6. Klassen 10.30 Uhr Hl. Messe Fr 13.09. 8.00 Uhr Ökum. Anfangsgottesdienst des Gymnasiums Sa 14.09. 19.00 Uhr Vorabendmesse Sa 24.08. 19.00 Uhr Vorabendmesse So 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis So 25.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 6.00 Uhr Traditionelle Fußwallfahrt nach Andechs – 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Friedensgebet 10.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst in der Klosterkirche Andechs, Sa 31.08. 19.00 Uhr Vorabendmesse gestaltet vom Kirchenchor St. Joseph (kein Gottesdienst um 8.30 Uhr in Tutzing) 10.40 Uhr Familiengottesdienst Di 17.09. 8.30 Uhr Ökum. Anfangsgottesdienst der Realschule In der Regel finden zusätzlich folgende Gottesdienste statt Sa 21.09. 19.00 Uhr Vorabendmesse (Änderungen sind möglich – bitte entnehmen Sie diese dem So 22.09. 25. Sonntag im Jahreskreis wöchentlich erscheinenden Kirchenanzeiger): 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Familiengottesdienst und Kinderkirche St. Joseph wöchentlich: Mi 25.09. 16.00 Uhr Kommunionfeier im Kreisaltenheim Garatshausen Dienstag 16.00 Uhr Rosenkranz Sa 28.09. 19.00 Uhr Vorabendmesse Samstag 18.30 Uhr Rosenkranz So 29.09. 26. Sonntag im Jahreskreis - Caritassonntag Klosterkirche wöchentlich: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Montag und Dienstag 17.45 Uhr Vesper und Hl. Messe 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Klosterkirche) Franziskuskapelle wöchentlich: Kirchliche Veranstaltungen Mittwoch in den Ferien keine Hl. Messe um 9.00 Uhr Mi 11.09.2019 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung St. Joseph wöchentlich: Sa 14.09.2019 bis 11.30 Uhr Aktion Hoffnung - Kleidersammlung Donnerstag 19.00 Uhr Abendmesse der Diözese Mi 18.09.2019 20.00 Uhr „GeistReich“ – Offenes Glaubens- Alte Kirche St. Peter und Paul: gespräch Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe Do 19.09.2019 20.00 Uhr Kirchenverwaltungssitzung So 22.09.2019 ab 14.30 Uhr „Tag der offenen Tür“ im Kloster der Höhenried Klinikkapelle: Missions-Benediktinerinnen 1. und 3. Mittwoch Mo-So 30.09.-06.10.2019 Caritas Haussammlung im Monat 19.00 Uhr Abendmesse (Kirchenkollekte am 23.09.) Garatshausen Schlosskapelle wöchentlich: Mi 25.09.2019 7.30-19.30 Wallfahrt nach Altötting mit Pilger- Samstag 10.00 Uhr Hl. Messe oder messe um 11.00 Uhr in St. Konrad, Kommunionfeier 14.00 Uhr Andacht in der Gnaden- Die Gottesdienstzeiten in Diemendorf und Kampberg bitte dem wöchentlichen kapelle Anmeldung im Pfarrbüro Kirchenanzeiger entnehmen. Senioren 65+ - „Schwung im Alltag“ Mo 05.08.2019 15.30 Uhr Gemeinsamer Kinobesuch (KurTheater) Kirchliche Veranstaltungen Mi 14.08.2019 ab 14.00 Uhr Gemeinsames Kräuterbuschen-Binden Mi 14.08.2019 ab 12.00 Uhr Mo 02.09.2019 15.30 Uhr Gemeinsamer Kinobesuch (KurTheater) Kräuterbuschenbinden im Roncallihaus Mo 02.09.2019 15.30 Uhr Seniorengymnastik Mi 11.09.2019 9.00 Uhr „Betend in den Tag“ – Gottesdienst mit Senioren 65+ - „Schwung im Alltag“ anschl. Frühstück Mo 05.08.2019 15.30 Uhr Do 12.09.2019 15.30 Uhr „Freude am Singen“ Gemeinsamer Kinobesuch (KurTheater) Mo 16.09.2019 15.30 Uhr Seniorengymnastik Mi 14.08.2019 ab 14.00 Uhr So 22.09.2019 11.30 Uhr „Der besondere Sonntag“ - Gemeinsames Kräuterbuschen-Binden gemeinsames Mittagessen Mi 25.09.2019 13.00 Uhr Wandern in Gemeinschaft

44 KATHOLISCHE KIRCHE TRAUBING 9.00 Gottesdienst, Hofmarkskirche Bernried (Tel. 08157/1258) (Pfarrer Claudia und Wolf-Herbert Rodrian) 10.15 Gottesdienst, Christuskirche Tutzing Gottesdienste im AUGUST (Pfarrer Claudia und Wolf-Herbert Rodrian) Fr 02.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Mi 21.8. 19.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Klinikkapelle Sa 03.08. 18.00 Uhr Hl. Messe Höhenried (Diakon Ralf J. Tikwe) Mi 07.08. 09.00 Uhr Hl. Messe So 25.8. Sommerpredigtreihe: See-Geschichten Fr 09.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet „Wenn das Wasser sich bewegt“ Sa 10.08. 18.00 Uhr Hl. Messe (Joh 5, Am Teich Bethesda) Mi 14.08. 09.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Gottesdienst, Christuskirche Tutzing Mi 14.08. 19.30 Uhr Feldgottesdienst in Obertraubing (Pfarrer i. R. Wolfgang Döbrich) mit Kräutersegnung Gottesdienste im SEPTEMBER Fr 16.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet So 1.9. Sommerpredigtreihe: See-Geschichten Sa 17.08. 18.00 Uhr Hl. Messe „Da es aber Morgen war, stand Jesus am Ufer“ Mi 21.08. 09.00 Uhr Hl. Messe (Joh 21,1-14) Fr 23.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Hofmarkskirche Bernried (Pfarrer Udo Hahn, Akademiedirektor) Sa 24.08. 18.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche Mi 28.08. 09.00 Uhr Hl. Messe Tutzing (Pfarrer Udo Hahn, Akademiedirektor) Fr 30.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Fr 6.9. 19.30 Abendgebet mit Liedern aus Taizé, Sa 31.08. 18.00 Uhr Hl. Messe Christuskirche Tutzing So 8.9. Sommerpredigtreihe: See-Geschichten Gottesdienste im SEPTEMBER „Der Schatz im Silbersee (Mt 13,44-45) Mi 04.09. 09.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Gottesdienst, Christuskirche Tutzing Fr 06.09. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrer Michael Stein) Sa 07.09. 18.00 Uhr Patrozinium; Hl. Messe Mi 11.9. 15.30 Gottesdienst mit Abendmahl, Altenheim Mi 11.09. 09.00 Uhr Hl. Messe Garatshausen (Pfarrerin Beate Frankenberger) Fr 13.09. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Klinikkapelle Sa 14.09. 18.00 Uhr Hl. Messe Höhenried (Pfarrer Michael Stein) Mi 18.09. 09.00 Uhr Hl. Messe Do 12.9. 16.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Krankenhaus- Fr 20.09. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet kapelle Tutzing (Pfarrerin Beate Frankenberger) Sa 21.09. 18.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Gottesdienst, Christuskirche Tutzing Mi 25.09. 09.00 Uhr Hl. Messe zur Verabschiedung unserer Diakonin Fr 27.09. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Beatrix Bayerle mit anschließendem Empfang im Sa 28.09. 18.00 Uhr Hl. Messe GMH (Dekan Jörg Hammerbacher und Pfarrerin Beate Frankenberger) So 15.9. 9.00 Gottesdienst, Hofmarkskirche Bernried (Pfarrerin Beate Frankenberger) 10.15 Gottesdienst, Christuskirche Tutzing EVANGELISCHE KIRCHE (Tel. 08158/8005) (Pfarrerin Beate Frankenberger) 11.30 MiniMax-Gottesdienst Gottesdienste im AUGUST (Pfarrerin Beate Frankenberger und Team) Fr 2.8. 19.30 Abendgebet mit Liedern aus Taizé, Christuskirche Sa 21.9. 11.00 Ökum. Berg-Gottesdienst, Tutzinger Hütte Tutzing Benediktbeuern (Pfarrerin Beate Frankenberger So 4.8. Sommerpredigtreihe: See-Geschichten und Team) „Das Wasser des Lebens“ Johannes 4, 5-15: So 22.9. 10.15 Einführungs-Gottesdienst der Konfirmanden, Jesus und die Samaritanerin am Brunnen Christuskirche Tutzing (Pfarrerin Dorothee 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Hofmarkskirche Geißlinger-Henckel) Bernried (Pfarrerin Beate Frankenberger) Mi 25.9. 19.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Klinikkapelle 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche Höhenried (Pfarrerin Susanne Räbiger) Tutzing (Pfarrerin Beate Frankenberger) Fr 27.9. 19.30 Abendgebet mit Liedern aus Taizé, Mi 7.8. 19.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Klinikkapelle Christuskirche Tutzing Höhenried (Pfarrerin Susanne Räbiger) So 29.9. 10.15 Taufgottesdienst, Christuskirche Tutzing Do 8.8. 16.00 Gottesdienst mit Abendmahl. (Pfarrerin Beate Frankenberger und Pfarrerin Dorothee Geißlinger-Henckel) mit anschließen- Krankenhauskapelle Tutzing der Taufe am Starnberger See in Tutzing (Pfarrerin Beate Frankenberger) gleichzeitig Kinderkirche „KUNTERBUNT“ So 11.8. 10.15 Sommerpredigtreihe: See-Geschichten „Der dritte Brunnen“ 1. Mose 26, 12-22 Gottesdienst, Christuskirche Tutzing Veranstaltungen der Evangelischen (Kirchenrat Christoph Flad, Referent für Ethik und Nachhaltigkeit der kirchlichen Geldanlage) Kirchengemeinde Tutzing / Bernried Mi 14.8. 15.30 Gottesdienst mit Abendmahl, Altenheim Di 17.9. 20.15 Öffentliche Kirchenvorstandssitzung Garatshausen (Pfarrerin Beate Frankenberger) Di 17.9. 17.00 Trainee 12.0 – Jugendleiterausbildung So 18.8. Sommerpredigtreihe: See-Geschichten Eröffnungsfest „Picknick am See – Die Speisung der 5000“ Mi 25.9. 16.30 „Kleine Entdecker“ bis 17.30 Uhr (für Kinder (Mk 6,30-44) von 2-6 Jahre) Workshop: Heimische Tiere (Teil 1)

Heft 08-09/19 45 NACHLESE UND QUIZAUFLÖSUNG

Auflösung Tutzinger Sommer- und Ferienquiz

1. Wie lange mussten zwei Schüler im Hochsommer 2019 6. Wie viele Frauen waren vor Marlene Greinwald schon im festgesteckten Aufzug am Bahnhof warten, bis sie Bürgermeisterin von Tutzing? „befreit“ wurden? a) 2 a) 5 Minuten b) 1 b) 1 Stunde c) 0 c) 44 Minuten 7. Was führte auf der B2 im Mai 2019 zu einem kuriosen 2. Was war die Höchstgeschwindigkeit bei den Geschwin- LKW-Unfall – ohne Verletzte? digkeitsmessungen von Fahrzeugen durch die Gemeinde a) Ein Niesanfall in der Hauptstraße im Juni 2019? b) Ein Einhorn a) 123 km/h c) Ein Kugelblitz b) 78 km/h c) 90 km/h 8. Welche Adlige hätte in den größten Kirchen Bayerns heiraten können und entschied sich dann für St. Joseph 3. Welcher Vorfall in der Kirchenstraße sorgte Ende Juni in Tutzing? unter Bürgern für helle Aufregung? a) Leonora von Kretschnitz-Wetschnitz a) Eine Demonstration gegen Schnacken b) Maria Theresia von Thurn und Taxis b) Die Montage eines Funkturms der Deutschen Telekom c) Ilka von Wrede c) Pfarrer Brummers zu laute Sonntagspredigt 9. Welcher Monarch hat in Tutzing sein „Homeoffice“? 4. Wo kam es vor wenigen Jahren zu einem a) Der König von Burundi spektakulären Raubüberfall? b) Der König von Bayern a) In der Evangelischen Akademie c) Der König von Thailand b) Auf der Ilkahöhe c) Im Erdbeer-Verkaufshäuschen an der Lindemannstraße 10. Welche Einfriedungen sind laut Bauausschuss in Tutzing erlaubt, da sie das Ortsbild verbessern sollen? 5. Welche Tutzinger Persönlichkeiten trafen sich trotz a) Holz- und Maschendrahtzaun unterschiedlicher politischer Ansichten regelmäßig als b) Steinmauern – ausschließlich mit Gestein aus gute Bekannte? der Pähler Schlucht a) General Erich Ludendorff und Bürgermeister c) Sichtbetonschutz und Maschendrahtzaun Josef Hörmann b) Eduard von Hallberger und Waldemar von Preußen c) Mathilde Ludendorff und Elly Ney Haben Sie es gewußt?

Bewertung: Drei richtige Antworten: Sie haben die interessanten und skurrilen Seiten spannender Tutzinger Geschehnisse noch nicht hinreichend entdeckt. Schade - denn auch das macht das Leben am Ort reich und reizvoll. Vorschlag: Mehr Polizeibe- richte lesen. Deshalb: Ohren auf und weitertragen. Sechs richtige Antworten: Sie wissen, dass auch scheinbar kleine Dinge im Ortsgeschehen wichtigen Gesprächsstoff bieten. Sie hören und lesen davon auch gerne und regelmäßig. Aber im Austausch auf dem Markt oder im Nordbad diskutieren Sie dann doch lieber die großen Weltläufte. Dadurch entgeht Ihnen Einiges direkt vor der Haustür, was auch persönlich wichtig für Sie werden könnte. Alle Antworten richtig: Ihr Kommunikationsmotor läuft auf vollen Touren. Sie sind eine regelrechte Ortsantenne. Sie sollten Korrespondent*in oder Zuträger*in für die Tutzinger Nachrichten werden. Quiz-Entwicklung: Anne Theiss

Vorsorgen! Wann ist es sinnvoll vorzusorgen? Tel: 0 81 58 / 63 42 Greinwaldstr. 13, 82327 Tutzing

www.zirngibl-bestattungen.de | [email protected] Filialen in Starnberg, Weilheim, Dießen a. A., , Wolfratshausen & Geretsried

46 Der Tratzinger ist ganz unruhig, weil er dauernd versucht, sich mit seinem Spezl zu verabreden. Aber das Telefon funktioniert nicht – kein Netz! Whats app geht auch nur manchmal- es ist zum Haare raufen! Wahrscheinlich ist sein »Da See ghört uns ned, Handy kaputt! Also macht er sich auf den Weg zum Spezl mir ham eam bloß pacht.« in der Hoffnung, dass da jemand daheim ist. Wie er ums Eck kommt, hört er den Spezl schon fluchen: „Kruzimuckl nomoi, Glumpp varreckts! Des is doch ned zum glaabn. Jetzt geht des oiwei no ned!“ Der Spezl hockt da und tippt wie verrückt auf seinem Handy herum. „Geht deins aa ned?“ fragt der Tratzinger. „Naa, da geht seit Wocha nix, aba i probiers hoit oiwei moi wieder. Ma is ja schließli ogwiesen auf de moderna Koummunikationsmittel! Ein Wir wünschen unseren Leserinnen, Lesern und ewigs Geschieß is des mit dem Handy, und des ois bloß Freunden schöne Sommer- und Ferienmonate sowie ein frohes Wiedersehen mit dem Oktoberheft. wega dem bleeden Mast!“ Ihre Tutzinger Nachrichten. Foto: esch Der Tratzinger weiß natürlich, dass man für das Handy Sendemasten braucht. „Aba mia ham doch an Haufa Impressum Masten, in da Hauptstrass laaf i jeden Tag an oam vorbei!“ Tutzinger Nachrichten Das Magazin für Tutzing und seine Bürger „Ja an oam“ antwortet der Spezl, aba an wichtigsten 37. Jahrgang www.tutzinger-nachrichten.de homs drom beim Boehringer wegga gmacht un kenna Ehrenvorsitzender: Peter Gsinn Verlag: jetzt koan neia ned baun.“ „Ah geh, warum nachert Redaktionsverein Tutzinger Nachrichten e.V. ned?“ „Mechats du vielleicht so a Trumm Mast neba deim Zugspitzstr. 30, 82327 Tutzing 1. Vorsitzende (V.i.S.d.P.) und Chefredaktion Elke Schmitz Haus mitten im Ort hom, fast so hoch wia da Kirchturm? [email protected] Redaktion: Und no dazua ois Schwarzbau! Des is doch klar, dass des Anne Berlinger (AB), Hans-Peter Bernsdorf (HB), Herman Buncsack, Ursula Cammerer (UC), Ingrid Cavada (IC), Mattthias Gröschl (MGr), ned erlaubt werd!“ ereifert sich der Spezl. „Aba bei mia Peter Gsinn (PGs), Walter Kohn (WK), Elisabeth Kolossa (EK), Steffi Koppmair (KSt), Heinz Klaus Mertes (HKM), Alfons Mühleck, Anita Piesch (AP), Claus Piesch (CP), is de Telekom an den Foischn hikemma! I mecht mei Goid Elke Schmitz (esch), Gerd Stolp (GS), Ann Kathrin Stich (AKS) [email protected] (Postanschrift wie Verlag) z´ruck, weil wemma koa Leistung ned kriagt, braucht ma Online-Redaktion: Anita Piesch ja aa ned zoihn, oda!“ „Do host recht“ sagt der Tratzinger. Anzeigen: Roland Fritsche Hartweg 1a, 82399 Raisting, Tel.: 08807-8387, Fax: 08807-94514 „ I ruaf do jeden Tag oo und geh dene auf de Nerven! Und [email protected], www.tutzinger-nachrichten.de Preisliste Nr. 4 /2018 stoi da vor, wia i do neili wieda amoi ogruafa hob bei da Edition / Schlussredaktion: M Com Consult Heinz Klaus Mertes Telekom, da sogt de glatt zu mir, ob i ned an geeigneten Traubinger Straße 59, 82327 Tutzing [email protected] Plotz für an Masten kenna dat in Tutzing!“ MI hot de Druck: Ulenspiegel Druck GmbH & Co. KG, Birkenstraße 3, 82346 Andechs gfragt, weil ich mi ja schließli guat auskenn in Tutzing! Tel. 0 81 57 / 9 97 59-0, www.ulenspiegeldruck.de Die Tutzinger Nachrichten werden klimaneutral in I glaab, i start a zwoate Karriere ois location scout bei einem EMAS zertifizerten Unternehmen gedruckt. Erscheinungsweise: 11 Ausgaben jährlich da Telekom!“ „Dadst du mi do mitnehma?“ fragt der Erscheinungsort: 82327 Tutzing - Auflage: 6.150 Exemplare Tratzinger vorichtig an. Die Tutzinger Nachrichten sind entgeltfrei und werden durch Anzeigenerlöse getragen. Wir bitten deshalb um Aufmerksamkeit für unsere Inserenten. Also, wenn Sie die zwei mit suchendem Blick durch Tutzing Die redaktionellen Beiträge werden ehrenamtlich erstellt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art von Reproduktion nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. schleichen sehen, wissen Sie Bescheid! Verantwortlich für Leserbriefe sind die jeweiligen Autoren.

Heft 08-09/19 47 Dr. Michael Buchheim Kieferorthopädie am Starnberger See

W wünsch schöne F i

Dr. Michael Buchheim Kirchenstraße 8 82327 Tutzing Bahnhofstraße 40 82340 Feldafi ng www.kfo-see.de

Feuchte Wände? Schimmelpilz? Jörg Schiefelbein Frage an den Experten: Dipl. Ing. Architekt, Geschäftsführer

Oftmals wird unser Keller im Sommer Unsere Empfehlung ist: Lüften Sie an schwülen Sommertagen ausschließlich früh morgens und nach dem Lüften feucht und muffig. kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Keller mit einem Hygrometer. Können wir irgendetwas tun? Sollte diese dauerhaft über 70 Prozent liegen, rufen Sie uns an! Wir finden eine gute Lösung, um dem Schimmel vorzubeugen! Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Werden im Sommer tagsüber Nicht selten ist dann Fenster und Türen zum Lüften Schimmel an den geöffnet, wird die heiße und Wandoberflächen oder schwüle Sommerluft an den dem Inventar sowie Abdichtungstechnik Schiefelbein GmbH & Co. KG kalten Kellerwänden stark ein muffiger Geruch Ziegeleistraße 12, 82327 Tutzing abgekühlt. Die Luftfeuchtigkeit die Folge. Telefon 08 158 - 99 73 91 – 0 im Keller steigt und auf der Wand Web www.isotec.de/schiefelbein bildet sich ein Feuchtigkeitsfilm.

Passt unser Studio zu Ihnen? IHR ONLINE CHECK Teilnahme über unsere Website www.life-competence.info

Mitmachen und 1 Woche kostenlos bei uns trainieren Figur • Gesundheit • Fitness Tel. 08158 - 3622

48