Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde

Nr. 12 • Donnerstag, 19.03.2020 • Jahrgang 1

Konzessionen für Strom neu vergeben Verträge zum Betrieb der Stromnetze einiger Kommunen der Verbandsgemeinde - für weitere 20 Jahre abgeschlossen Auch in den nächsten 20 Jahren übernimmt die Unter- verträge wurden nun unterzeichnet. „Die evm ist für nehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein uns ein zuverlässiger und effizienter Partner“, erläu- (evm-Gruppe) den Betrieb der Stromnetze in den tert Kevin Lenz, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Berod, , und Michel- Altenkirchen-Flammersfeld, stellvertretend für die unter- bach-Widderstein. Die entsprechenden Konzessions- zeichnenden Kommunen.

Auf eine gute Zusammenarbeit: Vertreter der Ortsgemeinden Berod, Idelberg, Ingelbach und Michelbach, der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und der evm-Gruppe in Altenkirchen. Mit den Konzessionsverträgen erhält die evm-Gruppe ist für uns ein Zeichen dafür, dass wir in den zurücklie- das Recht, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen genden Jahren gute Arbeit geleistet haben.“ Das zeigen und das Stromnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kom- auch die Zahlen: munale Unternehmen eine Konzessionsabgabe. Die durchschnittlichen Ausfallzeiten im Strombereich Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze liegen mit nur 5,6 Minuten deutlich unter denen des kümmert sich die Energienetze Mittelrhein (enm), Bundesdurchschnitts. die Netzgesellschaft in der evm-Gruppe. „Wir freuen Um diese sichere Versorgung zu gewährleisten, inves- uns, die Partnerschaft mit den Kommunen auch in tiert die evm-Gruppe kontinuierlich in ihre Netze und Zukunft weiterzuführen“, sagt Dr. Andreas Hoffknecht, setzt sich zusammen mit den Kommunen für eine intel- Geschäftsführer der enm. „Die Vertragsverlängerung ligente Energiezukunft ein.

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Altenkirchen-Flammersfeld 2 Donnerstag, 19.03.2020

WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG! SCHAFFEN,WAS BLEIBT!

WIR SUCHEN SIE ALS Bauingenieur, Straßenbaumeister bzw. staatlich geprüfter Te chniker, Fachrichtung Bautechnik Tief- und Straßenbau (m/w/d)

HIER FINDEN SIE www.vg-ak-ff.de WEITERE INFORMATIONEN

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG ALTENKIRCHEN-FLAMMERSFELD Rathausstraße 13 57610 Altenkirchen Herr FrankSchneider Te lefon 02681 85-236 [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 3 Donnerstag, 19.03.2020

wurMEINdeGARTEabgesagtNSUMMT! MITTWOCH 25. MÄRZ 2020 19.00 UHR DORFGEMEINSCHAFTSHAUS / EPGERT

In seinem Vortrag verrät Uwe Hüngsberg, Vorsitzender des Kreisimkerverbands Neuwied, wie man den eigenen Garten insektenfreundlich gestalten kann. Eintritt frei.

EINE VERANSTALTUNG DER BÜRGERINITIATIVE "GEMEINSAM UND NACHHALTIG LEBEN IN KRUNKEL"

Einladung zum Informationsabend „Freiwilligen-Mitmach-Tag“

Unter dem Motto „mitmachen, anpacken und profitieren“ startet die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld einen Freiwilligen-Mitmach-Tag. Hierzu aufgerufen sind alle interessierten Bürger, Vereine, Gemeinden, , Religionsge- meinschaften, Gewerbetreibenden, Handwerker und Freiberufler, die Lust haben, sich einmalig, kurzzeitig, freiwillig und ohne weitere Verpflichtung für einen guten Zweck zu engagieren. Mittwoch, 25.03.2020, 19 Uhr, in der Wiedhalle

Beim Freiwilligen-Mitmach-Tag kommen Menschen miteinan- der ins Gespräch. Wir wollen mit dem Freiwilligen-Mitmach- Tag Brücken bauen, die Neugier wecken und Lust auf mehr de abgesagtmachen. Zusammen - Bürgerinnen und Bürger, Vereine, wur Schulen, Kindergärten und Gewerbetreibende - führen eine Idee sinnvoll zu einem Projekt zusammen, dass sich an einem Samstag in der Zeit von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr realisieren lässt. Im Vorfeld des Freiwilligen-Mitmach-Tages entwickeln Vereine, Ortsgemeinden, Initiativen, Gewerbetreibende und Handwer- ker Projekte, die in einer Broschüre, auf der Homepage der Verbandsgemeinde sowie in der örtlichen Presse veröffent- licht werden. Helfer können sich dann für ein Projekt ent- scheiden, welches am 05.09.2020 (Freiwilligen-Mitmach-Tag) durchgeführt wird. Projekte, die ihnen eine Herzenssache sind, können mit dem Freiwilligen-Mitmach-Tag in einer schönen Atmo- sphäre umgesetzt und realisiert werden. Der Freiwilligen-Mitmach-Tag soll ein Gewinn für alle Beteiligten werden! Wir freuen uns, wenn Sie mit von der Partie sind und am unverbindlichen Informationsabend teilnehmen. Gerne können Sie sich auch im Vorfeld mit Fragen und Anregungen an unseren Mitarbeiter Manfred Pick wenden, Tel. 02681-85 130 oder Email: [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 4 Donnerstag, 19.03.2020

Anspruchsberechtige Frauen aus dem Raum Altenkirchen erhalten in den nächsten Wochen eine Einladung zum Mammographie-Screening Brustkrebsuntersuchungen in Radiologischer Gemeinschaftspraxis Betzdorf

In den kommenden Wochen erhalten alle anspruchsberechtigen Frauen aus dem Raum Altenkirchen wieder eine Einladung zum Mammogra- phie-Screening. Neu ist, dass die Brustkrebs-Früherkennungsuntersu- chungen im Screening-Zentrum der Radiologischen Gemeinschaft Betzdorf durchgeführt werden und nicht, wie bisher, im Screening-Bus, der alle zwei Jahre für mehrere Wochen in Altenkirchen Station gemacht hat. Mit Screening-Bus lässt sich 2-Jahres-Frist nicht mehr einhalten Warum der Standort Altenkirchen nicht mehr vom Screening-Bus ange- fahren werden kann, erklären die beiden Programmverantwortlichen Ärzte des Screening-Programms Mittelrhein, Dr. med. Toni Vomweg und Dr. med. Jochen Schenk: Seit der Einführung des Mammographie-Bus- ses im Jahr 2010 wohnen so viel mehr Frauen zwischen 50 - 69 Jahren im Einzugsgebiet des Busses, dass die Kapazitäten mittlerweile nicht mehr ausreichen, um eine Untersuchung im Zweijahres-Rhythmus zu gewährleisten. Das heißt, wenn weiterhin alle bisherigen dreizehn Standorte im nördlichen Rheinland-Pfalz vom Bus angefahren würden, wäre dieser mindestens 26 Monate unterwegs, bis er wieder am Ausgangspunkt starten kann. Das Screening-Programm sichert den Frauen jedoch zu, dass sie innerhalb von zwei Jahren ihre Mammographie durchführen lassen können. Diesen Anspruch müssen wir den Frauen gewährleisten, deshalb mussten wir Regionen, die einer stationären Screening-Einheit am nächsten sind, auf unsere Screening-Praxen umverteilen. Für die Frauen aus dem Raum Altenkirchen ist dies künftig das Screening-Zentrum in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Betzdorf unter der Leitung von Dr. med. Andreas Neuss. Qualitätsleitlinien tragen zum Erfolg des Screening-Programms bei: „Wir bitten alle betroffenen Frauen, die künftig einen etwas längeren Anfahrtsweg zur Screening-Untersuchung haben, um Verständnis“, so die beiden Radiologen. „Aber so können im Rahmen des Mammographie- Screening-Programms Mittelrhein auch künftig alle Frauen im nördlichen Rheinland-Pfalz ihren Anspruch auf eine Screening-Mammographie nach zwei Jahren termingerecht wahrnehmen. Die Einhaltung dieser Qualitätsleitlinien trägt mit zum Erfolg des Screening-Programms bei, nämlich Brust- krebs möglichst früh zu erkennen.“ Bezüglich der Anfahrt nach Betzdorf weisen die Ärzte darauf hin, dass Frauen, die keine Fahrmöglichkeit haben, sich mit Nachbarinnen, Freundinnen oder Bekannten zusammen schließen können, um eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Dazu sollen die Frauen zunächst ihre schriftlichen Einladungen abwarten und sich dann an die Zentrale Stelle Rheinland-Pfalz unter Telefon 06321-9674040 wenden, um sich aufeinander folgende Termine geben zu lassen. Ein Untersuchungstermin dauert nur ca. 5 bis 10 Minuten. Frauen aus über 70 Orte erhalten demnächst Screening-Einladung: In den nächsten Wochen erhalten alle Frauen von 50 bis 69 Jahren aus fol- genden Orten eine Einladung zur Screening-Mammographie nach Betzdorf: 56141 , 57589 Ölsen, 57589 , 57610 , 57610 Altenkirchen, 57610 , 57610 Freudenberg, 57610 , 57610 Ingelbach, 57610 Michelbach, 57612 , 57612 Busen- hausen, 57612 , 57612 , 57612 , 57612 , 57612 , 57612 , 57612 Idelberg, 57612 Ingelbach-Bahnhof, 57612 , 57612 , 57612 Kirchelb, 57612 Kohlhardt, 57612 Mariental, 57612 Obererbach, 57612 Ölsen, 57612 , 57612 , 57614 , 57614 Borod, 57614 , 57614 Mudenbach, 57614 , 57614 Wahl- rod, 57629 Merkelbach, 57629 Wied, 57632 , 57632 Flammersfeld, 57632 , 57632 , 57632 , 57632 Schürdt, 57632 , 57632 , 57635 , 57635 Fiersbach, 57635 , 57635 Hasselbach, 57635 Heuberg, 57635 Kirchelb, 57635 , 57635 , 57635 , 57635 , 57635 Werkshausen, 57635 , 57635 Wölmersen, 57636 , 57636 Sörth, 57638 Neitersen, 57638 Obernau, 57638 Schöneberg, 57644 Hattert, 57644 Krambergsmühle, 57644 Marzauermühle, 57644 Welkenbach und 57644 Winkelbach. Zur Screening-Untersuchung sind nur die Versichertenkarte und das Einladungsschreiben mitzubringen.

Fragen zu Corona: Coronavirus: Aktuelle Kreis-Gesundheitsamt hat Vorsorgemaßnahmen des Hotline eingerichtet Landtags Rheinland-Pfalz Der rheinland-pfälzische Landtag hat weitergehende Vorsor- gemaßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus einzudämmen. „Hierzu zählt insbesondere, dass wir ab sofort alle Besuchergruppen abgesagt haben“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Dies gelte vorerst bis zum 19. April. Bis zu diesem Zeitpunkt sind auch alle vom Landtag geplanten Veranstaltungen abgesagt oder werden verschoben. „Ausschusssitzungen und die Plenarsitzung in der kommen- den Woche können jedoch wie geplant stattfinden“, betonte Hendrik Hering. Einzelbesucher haben nach wie vor die Mög- lichkeit, den Landtag zu besuchen. Die Lage werde beobach- tet und täglich bewertet, erklärte der Landtagspräsident. Bereits frühzeitig seien alle Mitarbeiter und die Abgeordneten über die vom Gesundheitsministerium empfohlenen präventi- Altenkirchen/Kreisgebiet. Vor dem Hintergrund des sich ven Hygienemaßnahmen informiert und diese in den Häusern bundesweit weiter ausbreitenden Corona-Virus hat das an prominenten Stellen ausgehängt worden. In den jeweiligen Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen eine Hotline Eingangsbereichen wurden Händedesinfektionsmittel bereit- geschaltet. gestellt. Auch auf vereinfachte Krankmeldungen wurde hinge- Unter der Tel.-Nr. 02681-813838 stehen die Experten wiesen. „Oberstes Ziel war und bleibt für uns, die Gesundheit unserer des Gesundheitsamtes während der üblichen Dienst- Mitarbeiter, der Abgeordneten und Gäste zu schützen, indem zeiten montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie wir das Infektionsrisiko und die Ausbreitung des Virus mini- freitags von 9 bis 12 Uhr für Fragen der Bevölkerung zur mieren“, sagte Hendrik Hering. Zugleich bleibe das Parlament Verfügung. arbeits- und handlungsfähig. Zudem weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass der Der Landtag Rheinland-Pfalz wird auf seiner Homepage sowie über seine Social Media-Kanäle aktuell und regelmäßig über ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 etwaige weitere Maßnahmen und neue Entwicklungen infor- rund um die Uhr zu erreichen ist. mieren. Altenkirchen-Flammersfeld 5 Donnerstag, 19.03.2020

: Konzert

Einlass: 19:00 Uhr tt VVK 23,- €

Sa. 21. März ri Beginn: 20:00 Uhr nt ABK 28,- € & Lesung Ort: StadthalleAltenkirchen Ei RON WILLIAMS & JÖRG SESEIDELIDEL TTRRIOIO Hautnah”

Jörg Seidel Trio

Ein biografischer Rückblick mit Live-Musik, der bewegt und HAUTNAH berührwurt. de abgesagt In dieser besonderen und sehr persönlichen Show erzählt Ron Williams „Hautnah“ aus seinem Leben. Anschaulich und lebens- nah gibt er Anekdoten aus seiner Kindheit und Episoden aus sei- nem bewegten Leben zum Besten und verbindet dies mit Liedern, die ihm etwas bedeuten: Soul- Klassikern wie Lean on Me, I Left My Heart In San Francisco, I Can See Clearly Now, Georgia On My Mind, Your Love Keeps Lifting Me Higher oder What A Wonderful World und selbstgeschriebenen Liedern, z.B. Preacherman, Lady Liberty und The Power Of Love. Das Jörg Seidel Trio schafft den unerwarteten und frischen Sound dazu. 1985

Haus Felsenkeller e.V. Seit Jugendkultur Westerwald

Infos: www.kultur-felsenkeller.de • Tel. 02681/7118 Altenkirchen-Flammersfeld Kids6 Donnerstag, 19.03.2020

Öffnungszeiten Jugendraum Horhausen & Jugendraum Horhausen Jugendraum Pleckhausen Jugendpflege VG Montags von 14 - 16 Uhr Montags von 16.30 - 18 Uhr Altenkirchen-Flammersfeld Jugendtreff für 10 bis 14-Jährige Kinder- & Jugendtreff ab 8 Jahre mit Waltraud mit Waltraud & Lorenz Waltraud Franzen, Tel. 02681 / 85-194, 0171 / 2060613; Während der Ferien bleiben die Jugendräume geschlossen. [email protected]

Nachhaltigkeit am Wiedtal- KOMPA Ev. Kinder- und Gymnasium Neustadt/Wied Jugendzentrum Altenkirchen

Kükenschlüpf-Projekt der Klasse 5c „Vom Ei zum Küken“ Wilhelmstr. 6, 57610 Altenkirchen Seit 2014 betreut der Rassegeflügelverein Asbacher Land www.kompa-altenkirchen.de e.V. (https://www.rgzv-asbach.de/) das Küken-Projekt, bei [email protected] dem Kitas und Schulen die einmalige Gelegenheit bekom- Tel. 02681/5899 men, Küken beim Schlüpfen zu beobachten. Dieses Jahr Öffnungszeiten: darf die Klasse 5 c an diesem Projekt teilnehmen. Montag ...... 12 bis 18 Uhr Während der Projektphase erfahren die Kinder alles über (Kindertag 6 - 12 Jahre) Geflügel und Geflügelhaltung, auch kritische Punkte wie Dienstag ...... 12 bis 20 Uhr das Abtöten der männlichen Küken wurden thematisiert. Mittwoch ...... 12 bis 21 Uhr Nach einer Einführung durch den Projektbetreuer des Ver- Donnerstag ...... 12 bis 18 Uhr eins, Andreas Paffrath, wurde ein Brüter mit 42 befruch- Freitag ...... 12 bis 21 Uhr (Jugendtag ab 12 Jahre) teten und vorgebrüteten Eiern im Arbeitsraum aufge- LGBT*IQ-Jugendgruppe ab 12 Jahre stellt. Nach sechs Tagen begann dann die Schlüpfphase, (Termine werden auf Anfrage bekannt gegeben.) die über eine Webcam auch live und in Echtzeit zu erle- ben war. So konnten Interessierte auch am Wochenende über die WTG-Homepage das Schlüpfen der Küken ver- folgen. Der Förderverein hatte die Webcam extra für die- ses Projekt angeschafft und so die technische Vorausset- zung ermöglicht. Nachdem die Küken nun einige Tage in ihrem Schul-Kükenheim verbringen und von den Kindern der Klasse 5 c versorgt werden, sollen sie an den jewei- ligen Spender-Züchter zurückgegeben werden. Über die Homepage (www.wiedtal-gymnasium.de) ist die Livecam noch zu erreichen. Begleitet wird das Projekt weiterhin von Herrn Paffrath, der als Verantwortlicher des Vereins das nötige Fachwissen an die Kinder weitergibt und bei Fragen zur Seite steht.

Für alle Kü- ken-Fans ein spannendes Projekt, das allen noch lange in Erin- nerung bleibt.

Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Postanschrift: Besucheranschrift: Martina Morenzin Waltraud Franzen Rathausstraße 13 Rathaus Flammersfeld Telefon: 02681 / 85-195 Telefon: 02681 / 85-194 57610 Altenkirchen Rheinstraße 17 Mobil: 0160 / 92977541 Mobil: 0171 / 2060613 57632 Flammersfeld [email protected] [email protected] Weitere Veranstaltungen und Informationen auf der Website der Verbandsgemeinde, Rubrik „Leben und Wohnen“ > „Alt und Jung“ > „Jugendpflege im Bereich Flammersfeld“ Altenkirchen-Flammersfeld 7 Donnerstag, 19.03.2020 Senioren-Info

Das Theodor-Fliedner-Haus informiert

Aus aktuellem Anlass! Liebe Besucher, wir möchten unsere Bewohner*innen schützen. Aus diesem Grund legen wir ab sofort folgende Besuchszeiten fest: 14.00 bis 16.00 Uhr

Wir bitten Sie, Besuche auf ein Minimum zu reduzieren oder gänzlich Abstand zu nehmen.

Bitte achten Sie bei jedem Besuch auf die persönliche Händehygiene!

Bei Fragen melden Sie sich unter folgenden Rufnummern: - Wohnbereich 1: Tel. 02681 / 4022 - Wohnbereich 2/3: Tel. 02681 / 983 77 39 Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e.V. Ansprechpartnerin: Hella Becker, Tel. 02685 9879323

Corona-Präventivmaßnahme im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen Aufgrund der aktuellen Entwicklung und Verbreitung des Corona-Virus möchten wir Sie über notwendige Maßnahmen informieren. Diese dienen dem Schutz der uns anvertrauten Men- schen, die aufgrund ihrer Multimorbidität ein deutlich höheres Infektionsrisiko aufweisen, als dies gesunde Menschen tun. Des Weiteren sind die Verläufe einer Infektion bei älteren Menschen deutlich schwer- wiegender.

Daher schließen wir unsere Einrichtung für alle Angehörigen und Besucher ab sofort bis vorerst 31.03.2020.

Wir bitte Sie zum Wohle unserer Bewohner um Ihr wertes Verständnis und stehen Ihnen gerne unter der Telefon- nummer 02681/8039-1001 beratend zur Verfügung.

Senioren-Info Altenkirchen-Flammersfeld 8 Donnerstag, 19.03.2020

Bereitschaftsdienste/Notrufe

■ Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunde des Bezirksbeamten in Horhausen Altenkirchen-Flammersfeld (Kaplan-Dasbach-Haus) ...... 02687/921921 Hauptsitz: Rathaus Altenkirchen, (Ortsgemeinden Güllesheim, Horhausen, Krunkel (OT Krunkel), Rathausstraße 13, Pleckhausen, ) 57610 Altenkirchen ...... 02681/85-0 Montag von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Verwaltungsstelle: sowie nach vorheriger Absprache Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17, (Herr Lars Müller, Polizeiinspektion Straßenhaus) .... 02634/952121 57632 Flammersfeld ...... 02681/85-0 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Asbach E-Mail: [email protected], (Bürgerbüro Rathaus Asbach) ...... 02683/912120 www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de (Ortsgemeinden Bürdenbach, , , Niedersteine- Öffnungszeiten: bach, Krunkel (OT Epgert), , , ) Montag und Dienstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Frau Hähn/Herr Lesum/Herr Girnstein) und ...... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr nach vorheriger Absprache Mittwoch ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Erreichbarkeit für den Bezirk Altenkirchen Donnerstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Polizeiinspektion Altenkirchen, und ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hochstraße 30, Freitag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 57610 Altenkirchen ...... 02681/9460 Die Bürgerbüros an beiden Standorten haben durchgehend geöffnet. Mittwochs und freitags sind beide Rathäuser ab 12:00 Uhr ■ Feuerwehren geschlossen. Notruf ...... 112 Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Verbandsgemeindewehrleiter ehem. VG Altenkirchen Heimstraße ...... 02681/984950 Andreas Krüger ...... 0171/4472891 Stellvertretender Wehrleiter ■ Bereitschaftsdienst Wasser-/Abwasserwerke Michael Heinemann ...... 0172/7061111 Wasserwerk VG Altenkirchen-Flammersfeld ...... 0175/1821982 Verbandsgemeindewehrleiter ehem. VG Flammersfeld Abwasserwerk Altenkirchen ...... 0175/1821986 Stefan Krämer ...... 0178/3300074 Abwasserwerk Flammersfeld ...... 0171/7647866 Stellvertretender Wehrleiter Raphael Jonas ...... 0171/5369755 ■ Krankenhaus Wehrführer LZ Altenkirchen DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/880 Michael Heinemann ...... 0172/7061111 Wehrführer LZ Berod ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pascal Müller ...... 0170/4759819 im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/9843209 Wehrführer LZ Flammersfeld Öffnungszeiten: Alexander Oberst ...... 0151/23455525 Montag 19:00 Uhr - Dienstag 7:00 Uhr, Dienstag 19:00 Uhr - Mitt- Wehrführer LZ Horhausen woch 7:00 Uhr, Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 7:00 Uhr, Don- Thomas Meffert ...... 0175/5956829 nerstag 19:00 Uhr - Freitag 7:00 Uhr, Freitag 16:00 Uhr - Montag Wehrführer LZ Mehren 7:00 Uhr. Florian Klein ...... 0171/4373317 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. In dringenden, lebensbe- Wehrführer LZ Neitersen drohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst Stefan Jung ...... 0151/54443775 unter der Rufnummer ...... 112. Wehrführer LZ Oberlahr André Wollny ...... 0171/4177868 ■ Augenärztliche Bereitschaftsdienst Wehrführer LZ Pleckhausen Landkreise Altenkirchen und Westerwald ...... 0180/5112066 Michael Becker ...... 0173/8566217 Wehrführer LZ Weyerbusch ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale Michael Imhäuser ...... 0171/6830 947 (Oberer Westerwald in Kirchen) ...... 0180/5112057 Weitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr „Öffentliche Einrichtungen/Feuerwehren“ an Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr ■ Schiedsamt In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte Schiedsbezirk Altenkirchen an den Rettungsdienst unter der Rufnummer ...... 112 Klaus Brag ...... 02688/8178 Stellv. Schiedsmann Wilhelm Meuler ...... 02683/7270 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst Schiedsbezirk Flammersfeld ...... 0180/5040308 Paul ...... 02685/7328 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Stellv. Schiedsmann Werner Grendel ...... 02687/585 finden Sie unter Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung www.bzk-koblenz.de. ■ Strom und Gasversorgung ■ Apotheken Notdienst (24 Stunden) 1.Stromversorgung ...... 0180/5258825 Ortsgemeinden Berod, Idelberg, Ingelbach, Michelbach-Widder- Homepage der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz stein: (www.lak-rlp.de) Energieversorgung Mittelrhein AG, Ludwig-Erhard-Straße 8, 56073 Koblenz ■ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt Entstörungsdienst: ...... 0261/2999-54 ...... 112 Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, Stürzelbach: ■ DRK Krankentransport Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main aus allen Ortsnetzen ...... 19222 über Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main ■ Polizei Störungsnummer: ...... 0800/7962787 Notruf ...... 110 Ortsgemeinde Seelbach: Polizeiinspektion Altenkirchen ...... 02681/9460 Innogy SE, Opernplatz 1, 45128 Essen über Westnetz GmbH, Flori- Polizeiinspektion Straßenhaus ...... 02634/9520 anstraße 15-21, 44139 Dortmund Kriminalinspektion Betzdorf ...... 02741/926200 Störungsnummer: ...... 0800/4112244 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Flammersfeld Alle übrigen Ortsgemeinden: (Rathaus Flammersfeld) ...... 02681/85-105 EAM GmbH & Co. KG, Monteverdistraße 2, 34131 Kassel (Ortsgemeinden Berzhausen, , Flammersfeld, Giershausen, Außenstelle: EnergieNetz Mitte GmbH, , Neitersen, Obernau, Orfgen, Reiferscheid, Rott, Schöne- Regionalzentrum Süd, berg, Schürdt, Seelbach, Seifen, Walterschen und Ziegenhain) Wiesenstraße 2, Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 15:00 57537 Uhr bis 18:00 Uhr Störungsnummer: ...... 0800/3410134 Altenkirchen-Flammersfeld 9 Donnerstag, 19.03.2020

2.Gasversogung - Anzeige - Ortsgemeinden Gieleroth, Baugebiet „Hinter Eichelhardsgar- ■ Pflegedienst Weller GbR ten“ sowie Ortsgemeinde Kettenhausen, Baugebiet „Auf dem Häusliche Alten-/Krankenpflege Treppchen“: Gartenweg 1, 57612 Helmenzen Propan Rheingas GmbH & Co. KG, Fischenicher Straße 23, kostenfreie Auskunft / Beratung; Verwaltung ...... 02681/70 200 50321 Brühl 24 Std.-Notdienst ...... 0171/3225744 Störungsnummer: ...... 0800/7434642 Ortsgemeinden Berzhausen, Bürdenbach, Burglahr, Eichen, - Anzeige - Ersfeld, Eulenberg, Fiersbach, Flammersfeld, Forstmeh- ■ Kirchl. Sozialstation Altenkirchen e.V. ren, Giershausen, Güllesheim, Hirz-Maulsbach, Horhausen, Siegener Str. 23 a, 57610 Altenkirchen ...... Tel. 02681/2055 Kescheid, Kraam, Krunkel, Mehren, , Oberlahr, 24 Std. Rufbereitschaft, Häusliche Kranken- und Altenpflege, Haus- Obersteinebach, Orfgen, Peterslahr, Pleckhausen, Reiferscheid, wirtschaftlicher Service Rettersen, Rott, Schürdt, Seelbch, Seifen, Walterschen, Weyer- www.sozialstation-altenkirchen.de busch-Hilkhausen, Willroth, Ziegenhain: - Anzeige - Bad Honnef AG, Lohfelder Straße 6, 53604 Bad Honnef ■ DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V. Störungsnummer: ...... 02224/17-222 Sozialer Service Ortsgemeinden Altenkirchen, Almersbach, Eichelhardt, Has- Häuslicher PflegeService (24-Std. tägl.) ...... 02681/8006-43 , Helmenzen, Ingelbach, , Mammelzen, Neiter- Betreuungsverein, MenüService, HausNotruf-Service, Hauswirt- sen, Obererbach, Schöneberg, Sörth, , Weyerbusch schaftsService ...... 02681/8006-42 (ohne Ortsteil Hilkhausen): Westerwald-Netz GmbH, Geishardtstraße 14, 57518 Betzdorf-Alsdorf - Anzeige - Störungsnummer: ...... 01802/484848 ■ Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospizverein Altenkirchen ■ Straßenbeleuchtung Begleitung und Beratung schwerstkranker und sterbender Men- Ortsgemeinden Berod, Giershausen, Idelberg, Ingelbach, schen Michelbach-Widderstein, Mehren, Reiferscheid, Walterschen: und Angehörige ...... Tel. 02681/879658 Störungsmeldungen beim Ortsbürgermeister der jeweiligen Ortsge- meinde - Anzeige - Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, ■ Theodor-Fliedner-Haus Altenkirchen Stürzelbach: Evangelisches Alten- und Pflegeheim Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main über Theodor-Fliedner-Straße 1, 57610 Altenkirchen Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main Telefon ...... 02681/4021 Störungsnummer: ...... 0800/7962787 Fax: ...... 02681/988260 Ortsgemeinde Seelbach: E-Mail: ...... [email protected] Innogy SE, Opernplatz 1, 45128 Essen über Westnetz GmbH, Flori- anstraße 15-21, 44139 Dortmund - Anzeige - Störungsnummer: ...... 0800/4112244 ■ Konfido-AMBULANT Alle übrigen Ortsgemeinden: Hoch-Str. 28, 57610 Altenkirchen EAM GmbH & Co. KG, Monteverdistraße 2, 34131 Kassel Häusliche Krankenpflege, individuelle Beratung und Versorgung Außenstelle: EnergieNetz Mitte GmbH, Regionalzentrum Süd, Wie- 24.-Std. Rufbereitschaft ...... Tel. 02681/9810180 senstraße 2, 57537 Wissen Störungen der Straßenbeleuchtung können übers Internet www. -Anzeige- straßenbeleuchtung.energienetz-mitte.de unter Angabe des Ortes, ■ Pflegeteam Regenbogen der Straße und der Leuchten-Nummer, die sich auf jeder Straßen- Das Pflegeteam in Ihrer Nachbarschaft lampe befindet, angezeigt werden. Häusliche Kranken- und Behandlungspflege, 56593 Horhausen, Bergstr. 3 ...... 02687/928255 ■ Kinderschutzdienst (für den Landkreis Altenkirchen) Brückenstraße 5, 57548 Kirchen ...... 02741/9300-46 und -47 Montag und Mittwoch ...... 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag und Freitag ...... 9:00 Uhr bis 12.00 Uhr

■ Frauenhaus / Beratungsstelle Montag bis Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr ...... 02662/5888 Anrufbeantworter wird täglich abgehört. IMPRESSUM: Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- ■ Karibu-Hoffnung für Tiere e.V. machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- Postfach 09, 57573 /Sieg ...... 0160/20 23 158 ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 www.karibu-hoffnungfuertiere.de ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Sozial- und Pflegedienste 56195 Höhr-Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] - Anzeige - Redaktion: [email protected] ■ Pflegestützpunkt (Beratungsstelle für ältere, pflege- und hilfebedürftige Menschen) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Zentrale Anlaufstelle für ältere, pflege- und hilfsbedürftige Men- Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette schen und deren Angehörige. Kostenlose, neutrale und unverbind- Steil, unter Anschrift des Verlages. liche Beratung rund um Pflegefragen und Lebensplanung im Alter. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung Sie erreichen persönlich: kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Andreas Schneider, montags 14 Uhr bis 16 Uhr ...... 02681/800656 Versandkosten. Kölner Str. 97 (DRK), 57610 Altenkirchen Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- Wolfgang Demmer, dienstags 14 – 16 Uhr ...... 02681/800655 nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und An- Ansonsten über Anrufbeantworter; Hausbesuche erfolgen nach schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich Absprache. über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. -Anzeige- Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ■ DRK Tagespflege „Die Buche“ Leuzbacher Weg 31 (Ärztehaus); 57610 Altenkirchen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. 02681/9826210; [email protected] Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- - Anzeige - bedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei ■ Ambulanter Pflegedienst fauna e.V. Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Saynstraße 6, 57610 Altenkirchen folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Krankenpflege, Altenpflege, kostenlose Beratung dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Verwaltung und 24-Std.-Notdienst ...... 02681/9569-0 Altenkirchen-Flammersfeld 10 Donnerstag, 19.03.2020

dem Verbandsgemeinderat zugeleitet und liegt während der allge- Amtliche Bekanntmachungen meinen Öffnungszeiten des Rathauses - Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Don- nerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr - bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 13, Verbandsgemeinde 57610 Altenkirchen, Zimmer U 19, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Verbandsgemeinderat zur Einsicht- Altenkirchen-Flammersfeld nahme aus. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Alten- kirchen-Flammersfeld haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Informationen Altenkirchen, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anla- gen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbands- zum Coronavirus gemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen, oder elektronisch an [email protected], Kindertagesstätten und Schulen einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird vor seinem Beschluss Angesichts der steigenden Zahlen von Infizierten mit dem über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegan- Coronavirus hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz in ihrer genen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Sitzung am Freitag, 13.3.2020, beschlossen, dass ab Mon- Altenkirchen, 19. März 2020 Fred Jüngerich tag, 16.3.2020, alle Schulen und Kindertagesstätten im Land Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Bürgermeister zunächst bis zum 17.4.2020 geschlossen bleiben, somit auch alle kommunalen Kindertagesstätten und Grundschulen in der ■ Verloren - Gefunden Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Fundsache: Mobilfunktelefon Fundort: zw. Döttesfeld und Seelbach an einer Brücke nach Hallenbad und Sporthallen Seifen Das Hallenbad in Altenkirchen ist bis auf Weiteres (seit Sams- Fundtag: 02.03.2020 tag, 14.3.2020) ebenfalls geschlossen. Die Verlierer können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alle Sporthallen der Verbandsgemeinde (inklusive der Schul- Altenkirchen-Flammersfeld, Außenstelle Flammersfeld Zimmer sporthallen an allen kommunalen Grundschulen) werden ab 014 melden oder unter der Tel.-Nr. 02681 / 85-123. Montag, 16.3.2020, ebenfalls bis auf Weiteres für den allgemei- Flammersfeld, 10.03.2020 Örtliche Ordnungsbehörde Flammersfeld nen Sport- und Vereinsbetrieb geschlossen.

Veranstaltungen Bergbaujahr/"Ich bin dabei!"/ ■ Illegale Entsorgung von Altöl, Altreifen Bürgerfahrservice und Autoteilen in der Gemarkung Altenkirchen In Abstimmung mit allen Verantwortlichen werden auch die Ver- Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am 09.03.2020 über einen anstaltungen im Rahmen des Bergbau-Aktions-Wochenendes mit Öl befüllten Kanister informiert, der illegal entsorgt wurde. Der vom 27. bis 29.3.2020 abgesagt. Es ist vorgesehen, die Veran- Kanister wurde im Bereich Ortsausgang Altenkirchen, auf einem staltung für den Herbst diesen Jahres neu zu terminieren. Parkplatz am Driescheider Weg, abgestellt. Des Weiteren wurden im Bereich des Regenrückhaltebeckens zwischen dem Drieschei- der Weg und der Straße „Am Kumphof“, Altreifen und ein Autositz in Die nächste Projektewerkstatt im Rahmen der Ehrenamtsinitia- einer Böschung entsorgt. tive "Ich bin dabei!" am Freitag, 20.3.2020, im Rathaus Altenkir- chen wird auf einen noch festzulegenden Termin verschoben.

Der Bürgerfahrservice (65+) im Bereich Altenkirchen wird aus Vorsichtsgründen vorübergehend eingestellt.

Weitere Informationen auf unserer Homepage www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de

■ Feuerwehrdienste Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen ... am Donnerstag, 19. März 2020, 19 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen ... am Samstag, 21. März, 18.30 Uhr, und am Mitt- woch, 25. März 2020, 19 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Horhausen ... am Freitag, 20. März 2020, 18 Uhr Dienst der Bambini-Feuerwehr Horhausen ... am Samstag, 21. März 2020 Dienst der Jugendfeuerwehr Mehren ... am Samstag, 21. März 2020, 14 bis 16 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Neitersen ... am Donnerstag, 19. März, und am Donnerstag, 26. März 2020, jeweils 19 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen ... am Freitag, 20. März, 18.30 Uhr und 19 Uhr, und am Samstag, 21. März 2020, 15 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Pleckhausen ... am Freitag, 20. März 2020, 18 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Weyerbusch ... am Samstag, 21. März 2020, 19 bis 21 Uhr

■ Öffentliche Bekanntmachung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung der Ver- bandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld für das Haushalts- jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 19. März 2020 Altenkirchen-Flammersfeld 11 Donnerstag, 19.03.2020

Almersbach - Fluterschen - Stürzelbach

■ Grabschmuck auf Rasengräbern Aus gegebener Veranlassung muss leider auch in diesem Früh- jahr erneut darauf hingewiesen werden, dass in der derzeit gültigen Friedhofsatzung des Friedhofzweckverbands Almersbach-Fluter- schen-Stürzelbach (§ 13a Abs. 6) geregelt ist, dass auf Rasengrä- bern des Almersbacher Friedhofs während der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober eines jeden Jahres kein Grabschmuck (Blumen, Kränze, Gestecke, Vasen, Grableuchten usw.) abgestellt werden dürfen. Leider bleibt wieder festzustellen, dass diese Regelung vielfach nicht beachtet wird und die überwiegende Anzahl der Rasengräber noch mit Grabschmuck versehen sind. Sollten Bürgerinnen oder Bürger Hinweise auf den Verursacher Dies ist aus Sicht der Friedhofsverwaltung nicht nachvollziehbar, geben können, so bitten wir um Kontaktaufnahme unter 02681- 850. da sich alle Nutzungsberechtigten bei der Wahl „Rasenreihengrab“ Verbandsgemeinde Altenkirchen bzw. „Rasenurnenreihengrab“ für eine Bestattungsvariante ohne - örtliche Ordnungsbehörde - gärtnerische Gestaltungsmöglichkeit entschieden und mit Erteilung der Bestattungsgenehmigung zur Beachtung der satzungsgemäßen Öffentliche Bekanntmachung Regelungen verpflichtet haben. ■ 2. Sitzung des Werkausschusses Um kostenintensiven Arbeitsaufwand bei der Pflege der Rasenflä- des Zweckverbandes Wasserversorgung chen zu vermeiden, bitte ich erneut eindringlichst, den noch vor- Kreis Altenkirchen handenen Grabschmuck unverzüglich zu entfernen und, wie bereits Am Donnerstag, 26. März 2020, 10 Uhr, findet im Sitzungsraum mehrfach darauf hingewiesen, künftig die Regelungen der Friedhof- der Stadtwerke Wissen GmbH, Wiesenstraße 2, 57537 Wissen, die satzung zu beachten. 2. Sitzung des Werkausschusses des Zweckverbandes Wasserver- Bei Nichtbeachtung ist die Friedhofsverwaltung leider gehalten, den sorgung Kreis Altenkirchen statt. Grabschmuck mit allen vorhandenen Vasen, Schalen, Grablichtern Öffentliche Sitzung usw. durch unseren Friedhofsmitarbeiter ohne Ansprüche auf Scha- 1. Auftragsvergaben denersatz entfernen und entsorgen zu lassen. 2. Anfragen, Mitteilungen, Verschiedenes Darüber hinaus bleibt an dieser Stelle erneut bei Nichtbeachtung Im Anschluss an die Werkausschusssitzung, findet um 10.30 Uhr auf den Ordnungswidrigkeitentatbestand des § 31 Abs. 1 Nr. 13 der die 135. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Friedhofsatzung mit der Möglichkeit eines Bußgeldes hinzuweisen! Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) statt. Sollten die satzungsgemäßen Regelungen hierzu künftig weiter- Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung: hin nicht beachtet werden, wird die Zweckverbandsversammlung 1. Wahlen gem. § 9 Abs. 2 Nr. 12 Verbandsordnung als zuständiges Beschlussgremium erneut darüber beraten und (Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Werkausschusses beschließen müssen, ob die Friedhofsatzung dahingehend geän- WKA) dert werden muss, dass künftig das Ablegen von Grabschmuck auf 2. Anfragen, Mitteilungen, Verschiedenes Rasengräbern generell nicht mehr gestattet ist. Wissen, 12. März 2020 Michael Wagener Klaus Quast, Zweckverband Wasserversorgung Verbandsvorsteher Verbandsvorsteher Kreis Altenkirchen - WKA Horhausen - Willroth Aus den Gemeinden

■ Jagdgenossenschaft Horhausen-Willroth Jahreshauptversammlung am 3. April Isert - Racksen Am Freitag, 03.04.2020, findet um 19 Uhr in der Gaststätte “Zur Postkutsche“ in Willroth die Jahreshauptversammlung der Jagdge- nossenschaft Horhausen-Willroth statt, zu der hiermit alle Eigentü- ■ Obstbaumschnittkurs mer der bejagdbaren Flächen oder deren durch Vollmacht ausge- im Bürgerhaus Isert-Racksen mit großer Resonanz wiesene Vertreter eingeladen werden. Zu einem Obstbaumschnittkurs hatten die Ortsgemeinden Isert und Tagesordnung: Racksen in das Bürgerhaus eingeladen. Obstschnitt-Fachmann 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Harry Sigg von der NABU AK und Olfaf Riesner-Seifert von der 2. Kassenbericht der Kassenprüfer Naturschutzbehörde des Kreis Altenkirchen zeigten über 20 Teilneh- a.) Horhausen merinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis die Schnitttechnik. b.) Willroth Zunächst stand die Theorie an. 3. Entlastung des Vorstands 4. Verwendung des Reinertrags 2019-2020 5. Bericht des Jagdpächters 6. Neuverpachtung der Jagd Horhausen-Willroth ab 01.04.2020 für 9 Jahre 7. Neuwahl des gesamten Vorstands 8. Verschiedenes Das Jagdkataster der beiden Jagdbezirke liegt zum Zwecke der Berichtigung und Ergänzung vom Tag der Bekanntmachung 14 Tage bei Jagdvorsteher Alois Diefenthal, 56593 Horhausen, Mozart- straße 6, öffentlich aus. Flächenänderungen können während die- ser Zeit gegen Vorlage amtlicher Grundbuchpapiere vorgenommen werden. Nach Ablauf der Auslegungsfrist gilt das Jagdkataster als Stimmliste für die Jahreshauptversammlung als festgestellt. Harry Sigg erklärte von der ordnungsgemäßen Pflanzung bis hin Alois Diefenthal, zum Sommer- oder Winterschnitt der Obstbäume, der gut mitarbei- Jagdvorsteher tenden Gruppe die Techniken. Nach dem Mittagessen stand dann die Praxis an. Olaf Riesner-Seifert und Harry Sigg teilten die Teil- nehmen in Gruppen ein und die einzelnen Gruppen bekamen dann Almersbach die Obstbäume entlang der K 42 zugeteilt. In den Gruppen wurde zunächst beraten, wie die Bäume beschnitten werden sollte, danach erfolgte dann unter der fachkundigen Anleitung der Schnitt. Sowohl ■ Begräbniskasse Almersbach Harry Sigg,wie auch Olaf Riesener-Seifert zeigten sich erfreut über Der Vorstand erinnert hiermit an die am nächsten Donnerstag, die tolle Mitarbeit der Teilnehmer und bedankten sich bei den Orts- 26.03.2020, im ‚Hotel zum Eichhahn‘, Almersbach, stattfindende bürgermeistern Bernd Hommer und Wolfgang Hörter für die tolle Jahreshauptversammlung. Organisation der Veranstaltung. Klaus Bund, 1. Vorsitzender Altenkirchen-Flammersfeld 12 Donnerstag, 19.03.2020

■ Dorfreinigung am Samstag, 28. März 2020 Man darf sich auf eine turbulente Geschichte freuen, die gespickt ist Liebe Almersbacher Mitbürgerinnen und Mit- mit den unterschiedlichsten Liedern. bürger, Gäste aus Nah und Fern sind ebenfalls herzlich willkommen. wie bereits in den Vorjahren, möchten wir auch Zur Stärkung werden in der Pause passend zur Story Rotwein und dieses Jahr wieder im Interesse eines gepfleg- Pizzabrötchen zum Verkauf angeboten. ten Ortsbildes in unserer Gemeinde eine Reini- Der Eintritt beträgt 12 € an der Abendkasse; Einlass ab 19 Uhr gungs- und Pflegeaktion durchführen. Auch in diesem Jahr liegen Ortsgemeinde Berod die Schwerpunkte der Aktion bei allgemeinen Reinigungsarbeiten an und auf den gemeindlichen Einrichtungen, die Beseitigung wilder Müllablagerungen in den Außenbereichen sowie kleine Rückschnitt- Birnbach arbeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht auf gemeindeei- genen Grundstücken. Um Haushaltsmittel der Ortsgemeinde einzu- sparen, was letztlich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Gute ■ Schmiererei an Grillhütte kommt, sind wir natürlich wieder auf zahlreiche freiwillige Helferin- In der Nacht zum Samstag, 7. März 2020, wurde die Grillhütte nen und Helfer aus unserem Dorf angewiesen. in Birnbach großflächig mit NS-Symbolen und rechtsradikalen Zu der diesjährigen Aktion treffen wir uns am Samstag, 28. März Sprüchen beschmiert. Die Ortsgemeinde hat Anzeige gegen 2020, 9 Uhr, am Gerätehaus der Ortsgemeinde auf dem Park- Unbekannt erstattet. platz am Kirchweg. Für Hinweise, die zur Ermittlung und rechtskräftigen Verurteilung Der Gemeinderat und ich freuen sich auf eine Vielzahl Mitbürgerin- des/der Täter/s führen, setzt die Ortsgemeinde Birnbach eine nen und Mitbürger, die sich an der Aktion beteiligen. Auch Kinder Belohnung in Höhe von 500 Euro aus. und Jugendliche sind wieder herzlich willkommen. Hinweise nehmen der Ortsbürgermeister oder die Polizei entge- Da die Ortsgemeinde erfahrungsgemäß nicht über ausreichendes gen. „Handwerkszeug“ (Besen, Schaufeln, Schubkarren, Astscheren Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, weiterhin Augen und usw.) verfügt, bitten wir dieses wenn möglich mitzubringen! Ohren offenzuhalten und auffällige Beobachtungen zu melden. Für das „leibliche Wohl“ nach getaner Arbeit (gegen Mittag) wird Mario Müller, Ortsbürgermeister natürlich wieder gesorgt. Herzliche Grüße Klaus Quast, Ortsbürgermeister Bürdenbach Altenkirchen

Bekanntmachung ■ Mach mit! Dein Spielplatz-Worshop! ■ Bauleitplanung: 2. Änderung des Bebauungsplans Der Spielplatz „Auf dem Eichelchen“ soll neu- „Wochenendhausgebiet Lahrer Herrlichkeit“ gestaltet werden. Dafür brauche ich Deine hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Hilfe. Am Freitag, 27. März, treffen wir uns um Gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) vom 15 Uhr auf dem Spielplatz, um gemeinsam gute Ideen zu sammeln. 03.11.2017 (BGBl. I S.3634) in der gültigen Fassung wird hiermit Ihr geht vom Leuzbacher Weg in den Weg „Auf dem Eichelchen“, bekanntgemacht, dass der Ortsgemeinderat Bürdenbach die 2. am Ende geht ihr den Fußweg lang, dort findet das Gelände. Einge- Änderung des Bebauungsplanes „Wochenendhausgebiet Lahrer laden sind alle interessierten Kinder mit ihre Eltern aus der fußläufi- Herrlichkeit“ gemäß § 10 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 24 der Gemein- gen Umgebung. deordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. Das treffen findet bei jedem Wetter statt! S. 153) in der derzeit gültigen Fassung am 10.09.2020 als Satzung Dein Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt beschlossen hat. Der Planbereich des Bebauungsplans „Auf dem Nüllen“ ist im nach- ■ 75. Jahrestag der Bombardierung Altenkirchen stehend abgedruckten Lageplan durch eine schwarz-unterbrochene Öffentliche Gedenkstunde Linie gekennzeichnet. Die Nächte im März 1945 waren für die Altenkirchener Schicksals- nächte. Vom 8. März bis 25 März durchlebte die Bevölkerung der Kreisstadt Altenkirchen vier schwere Bombardierungen, die fast die gesamte Stadt zerstörten Anlässlich des 75. Jahrestages findet am Mittwoch, 25. März, 1.0 9.5 um 17.30 Uhr in der Evangelischen Christuskirche Altenkirchen 1.0 4.5 1.0 eine öffentliche Gedenkstunde mit ökumenischer Andacht 5.0 1.0 8.0 statt. 6.0 Im Anschluss wird die Stadtführerin Doris Enders mit Interessier- 1.0 ten, „Altes und Neues“, in und um die Christuskirche entdecken. Die Christuskirche wurde auf den Grundmauern der 1945 zerstörten alten Kirche 1953 wieder aufgebaut und beinhaltet einige Elemente SO 1.0 der vergangenen Kirche. 8.5 Der Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt Sondergebiet "Hotel" 8.0 3.0

1.0 8.0 Berod 3.5 3.0

3.5 SO "Hotel" 3.5 ■ „Campingplatz Sardella II.“ im Bürgerhaus Berod 0,8 ---- „Der Wahnsinn geht weiter...“ - am 18.04.2020 um 20 Uhr ---- IV Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, ------auf dem beschaulichen Campingplatz Sardella ist Idylle pur ange- sagt. Man genießt das Wetter, freut sich auf die allabendliche Show an der Bar und lässt es sich so richtig gut gehen. Doch plötzlich wird es turbulent, und der Wahnsinn greift um sich, denn ausgerechnet N die italienischen Megastars Albano und Romina Power haben sich Die 2. Änderung des Bebauungsplans „Wochenendhausgebiet Lah- den kleinen Campingplatz als Kulisse für ihr neues Musikvideo aus- rer Herrlichkeit“ der Ortsgemeinde Bürdenbach tritt gemäß § 10 gesucht. verschoben Abs. 3 Satz 4 BauGB am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Da wirwittert nichtdnur Dauercamperin Heide ihre große Chance... Die Unterlagen über den Bebauungsplan können bei der Verbands- Unter den Campingplatzbewohnernihrbrichte Gültigkeit!ein erbitterter, wenn gemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Zimmer 214, auchKarfreundschaftlicherten behaltenKampf um die wenigen Komparsenrollen im Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen während der allgemeinen Video aus. Dienststunden Begleiten Sie die Freie Bühne Neuwied auf den Campingplatz Sar- vormittags: della! Begegnen Sie einer illustren Schar von Campern, wie der Montag - Freitag ...... 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dauercamperin Heide mit ihrem Mann Klaus, der leicht esoterisch nachmittags: angehauchten Bärbel, dem verkannten Schriftstellergenie Ross Mc Montag und Dienstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Beutlin und natürlich dem Besitzer des Campingplatzes Gianluca Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Spirelli nebst seiner Frau Ninett! eingesehen werden. Altenkirchen-Flammersfeld 13 Donnerstag, 19.03.2020

Hinweis: 2. Genehmigung des Haushaltsplans für das Jagdjahr 2020/2021 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtreiner- BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschä- trags aus den Jagdjahr 2020/2021 digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung 4. Verschiedenes durch diesen Bebauungsplan (bzw. diese Satzung) und des Erlö- Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossen des schen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen (§ 44 Abs. gemeinschaftlichen Jagdbezirks vom 02.04.2020 5 BauGB). Auf die Vorschriften zur Beachtlichkeit der Verletzung von liegt vom 03.04. bis zum 17.04.2020 zur Einsicht aller Jagdge- Vorschriften über die Aufstellung des Flächennutzungsplans oder nossen in der Wohnung des Jagdvorstehers öffentlich aus. der Satzung gemäß § 214 BauGB wird hingewiesen (§ 215 Abs. 2 Busenhausen, 10.03.2020 Der Jagdvorsteher BauGB). Harald Hüsch Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 BauGB ist eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und ■ Flursäuberung 2020 Formvorschriften unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- „Busenhausen packt an“ am 28. März res seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Sat- Liebe Busenhausener, liebe Beuler, zung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden in diesem Jahr findet unsere alljährliche Flursäube- sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begrün- rungsaktion am Samstag, 28. März, statt. Hierzu den soll, ist darzulegen. treffen wir uns um 9.30 Uhr am Dorfplatz. Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 2 BauGB sind Verletzungen der in § 214 Alle Bürgerinnen und Bürger aus Busenhausen und Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften über das Verhältnis des Beul sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Es wäre Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans unbeachtlich, schön, wenn sich an der Aktion auch viele Kinder und wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Jugendliche beteiligen würden. Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Bitte bringt alle Sammelbehälter (Eimer) und Handschuhe mit! Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Abfallsäcke werden bereit gestellt. Bei entsprechender Beteiligung Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. können wir auch am Friedhof in Busenhausen und am Wöschhois- Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 3 BauGB sind Mängel der Abwägung jen einen ersten Frühjahrsputz vornehmen. Hierzu werden Rechen, unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- Hacken, Schaufeln und Besen benötigt. Mittags ist im Wöschhoisjen machung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich für Verpflegung und Getränke gesorgt. gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sach- Auch über Unterstützung bei den Vorbereitungen zum Mittages- verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist dar- sen im Wöschhoisjen oder eine Nachtischspende würden wir uns zulegen. freuen. Für Bebauungspläne die im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Ich hoffe auf eine zahlreiche Beteiligung bei hoffentlich schönem BauGB aufgestellt worden sind, gelten die nach § 215 Abs. 1 Satz Wetter. 1 BauGB genannten Vorschriften entsprechend, wenn Fehler nach Wolfgang Eichelhardt, Ortsbürgermeister § 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind (§215 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Eichelhardt Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit geltenden Fassung wird auf folgendes hingewiesen: ■ Flurreinigung am 21. März „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Am Samstag, 21.03.2020, findet die jährliche Flurrei- schriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande nigung statt. gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Alle die helfen möchten, sind herzlich eingeladen, Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn sich um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, Sie- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die gener Straße, einzufinden (gerne auch mit eigenem Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Eimer, Besen, Schaufel, etc.). Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Fluterschen Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.“ ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderats Bürdenbach, 16.03.2020 Roswitha Puderbach vom 4. Februar 2020 Ortsgemeinde Bürdenbach Ortsbürgermeisterin In dieser Sitzung hatte der Rat über eine Eilentscheidung zu ent- scheiden. Am 10.12.2019 wurde durch den Ortsbürgermeister im Benehmen mit den zwei Beigeordneten eine Eilentscheidung für Burglahr eine Auftragsvergabe zum Abriss des Wohnhauses Koblenzer Str. 7 getroffen. Im Rahmen der Abrissarbeiten müssen noch Rodungsar- beiten durchgeführt werden. Ursprünglich war geplant, diese Arbei- ■ Informationsveranstaltung zur Teilnahme ten teilweise in am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 Eigenleistung durchzuführen. Dies ist aber aufgrund des Umfangs In seiner Sitzung vom 12. Februar 2020 hat der Gemeinderat Burg- der Rodungsarbeiten nicht möglich. Im Rahmen einer freihändigen lahr beschlossen, in diesem Jahr am Wettbewerb „Unser Dorf hat Vergabe wurden vier Firmen aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Zukunft“ 2020, teilzunehmen. Es hat bis zum Eröffnungstermin eine Firma ein Angebot abgege- Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre durchgeführt. Die Besuche der ben: Das Angebot der Firma Börgerding, Landschaftsbau GmbH, Kommission in den Dörfern für den Kreisentscheid finden bereits Hochstr. 60, 57610 Altenkirchen, beläuft sich geprüft auf 21.312,90 vom 4. bis 08. Mai 2020 statt. € brutto. Das Angebot ist wirtschaftlich und angemessen. Haus- Zu einer Informationsveranstaltung, für die sich der Sachbearbei- haltsmittel stehen im Haushaltsplan Ortsgemeinde Fluterschen ter Umwelt- und Naturschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen, Herr in ausreichender Höhe zur Verfügung. Die Eilentscheidung wurde Olaf Riesner-Seifert, bereit erklärt hat, lädt die Ortsgemeinde Burg- nach § 48 GemO im Benehmen mit den Beigeordneten getroffen. lahr am 30. März 2020, um 18.30 Uhr, auf den Heinrichshof in Die Verwaltung soll den Auftrag Erteilen. Der Eilentscheidung wurde Burglahr, ein. nachträglich zugestimmt. Anschließend befassten sich die Ratsmit- Die Info-Veranstaltung wird unter dem Motto „Unser Dorf, fit für die glieder mit der Verlängerung des Mietzuschusses für den Heimat- Zukunft“ stehen. Der Ortsgemeinderat hofft auf eine rege Teilnahme. verein. Mit Schreiben vom 28.12.2019 teilte der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Fluterschen e.V. mit, dass der zwischen ihm und dem Eigentümer, Venhar Merovic, abgeschlossene Mietvertrag Busenhausen für das Vereinsheim „Ob da Eck“ am 4. Mai 2020 ausläuft. Gleichzei- tig bittet er die Ortsgemeinde, die sich derzeit mit einem Mietkosten- zuschuss in Höhe von 200 € monatlich sowie der Übernahme der ■ Versammlung der Jagdgenossen Nebenkosten beteiligt, einer Verlängerung des Mietverhältnisses bis des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Busenhausen zum 5. Mai 2023 zuzustimmen und die bisher zugesicherte Unter- Am Donnerstag, 02.04.2020, findet um 20 Uhr im Wöschhoisjen, in stützung beizubehalten. Seit Eröffnung werden die Räumlichkeiten der Waldstraße 12 in Busenhausen, eine Versammlung der Jagdge- sehr gut angenommen. Nicht nur die Veranstaltungen des Heimat- nossen statt, zu der hiermit eingeladen wird. vereins finden guten Anklang in der Bevölkerung, auch der Frauen- Tagesordnung: chor „Concordia“ Fluterschen sowie der Projektchor treffen sich dort 1. Genehmigung der Jahresrechnung für das Jagdjahr 2019/2020 zu den Chorproben. Nicht zuletzt finden seit geraumer Zeit auch die und Entlastung des Vorstandes Sitzungen des Ortsgemeinderats dort statt. Altenkirchen-Flammersfeld 14 Donnerstag, 19.03.2020

Der Ortsgemeinderat stimmte einer Verlängerung des Mietzuschus- ses an den Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Fluterschen Giershausen e.V. in Höhe von 200 € monatlich, zuzüglich der Nebenkosten, zu. Da im Haushaltsplan der Ortsgemeinde für die Jahre 2019/2020 keine Haushaltsmittel dafür veranschlagt sind, werden die Mittel ■ Einladung zur Wald- und Flursäuberung außerplanmäßig bereitgestellt. Unter Punkt 4 der Tagesordnung Am Samstag, 28.03.2020, findet unsere alljährige wurde vom Ortsgemeinderat der Erlass der Haushaltssatzung mit Müllsammelaktion statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 für den Zweck- bei Molly’s Reifenstübchen. verband „Friedhofverband Almersbach - Fluterschen - Stürzelbach“ Nach der Müllsammelaktion um ca. 16 Uhr lädt die vorberaten. Die Satzung wird im Mitteilungsblatt bekannt gemacht, Ortsgemeinde zu einem kleinen Imbiss ein. Über wenn der Zweckverband darüber beschlossen hat. zahlreiches Erscheinen würde sich der Ortsge- Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes informierte Ortsbür- meinderat sehr freuen. germeister Ralf Lichtenthäler den Ortsgemeinderat über nach- Jens Klöckner, Ortsbürgermeister folgende Punkte: - Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 In diesem Jahr findet der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Helmenzen Zukunft“ 2020 wieder statt. Die Ortsgemeinden wurden seitens der Kreisverwaltung Altenkir- chen mit Schreiben vom 24. Januar 2020 um Teilnahme gebeten. ■ Projektgruppe „Zusammenleben und Freizeit“ Nach kurzer Beratung ist sich der Ortsgemeinderat einig, in diesem Treffen am 25. März 2020 Jahr nicht an dem Wettbewerb teilzunehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der - Dorferneuerungskonzept Gemeinde Helmenzen, Am 28. Januar 2020 hat bezüglich der Fortschreibung des Dorfer- nachdem wir das neue Jahr kulinarisch im „Wes- neuerungskonzeptes ein Erörterungstermin mit Vertretern des pla- terwälder Hof“ begrüßt haben, wollen wir am 25. nenden Ingenieurbüros Stadt-Land-plus GmbH, Boppard, stattge- März 2020 wieder mit unseren regelmäßigen Tref- funden. Für die Ortsgemeinde haben der Erste Beigeordnete Klaus fen beginnen. Unsere erste Wanderung geht durch Lauterbach und der Ortsbürgermeister teilgenommen. Besprochen die Rehhardt nach Altenkirchen ins Café Schnei- wurde ein Vorentwurf, der nunmehr im Planungsbüro überarbeitet der. Die Wanderer treffen sich wie immer auf dem werden soll. Nach Fertigstellung wird das Konzept im Rahmen einer Parkplatz des „Westerwälder Hofes“ um 14 Uhr. Sitzung des Ortsgemeinderats diesem vorgestellt. Dem schließt Gegen 15 Uhr treffen wir die Nichtwanderer im Café Schneider zum sich eine Beratung und Beschlussfassung an. gemeinsamen Kaffeetrinken. Nach einem unterhaltsamen Nachmit- - Künftige Handhabung der Verbandsgemeindeverwaltung tag in geselliger Runde beenden wir unser Treffen. Altenkirchen-Flammersfeld bei Ehejubiläen Vielleicht möchten einige den Heimweg auch zurückwandern. Wie Bedingt durch die Fusion der Verbandsgemeinde Altenkirchen- immer, sind alle Einwohner der Gemeinde zu unserem Treffen herz- Flammersfeld ist die Anzahl der Ehejubiläen wesentlich gestie- lich eingeladen. gen. Bei 50- und 60-jährigen Ehejubiläen wird zukünftig kein Ver- treter der Verbandsgemeinde persönlich gratulieren. Die Ehejubilare ■ Bericht über die Sitzung erhalten wie bisher eine Urkunde sowie ein Geldgeschenk, entwe- des Ortsgemeinderats vom 29. Januar 2020 der per Post oder durch Überbringung der/des jeweiligen Ortsbür- Zu Beginn der Sitzung informierte Ortsbürgermeister Klaus germeisterin/Ortsbürgermeisters. Die Handhabung bei der Eisernen Schneider den Rat über die Ausführung gefasster Beschlüsse: Hochzeit bleibt unverändert. • Die Überprüfung der Positionierung der Geschwindigkeitsbe- - Parksituation Koblenzer Straße (L 267) grenzungsschilder „30 km“ im Talweg beim Spielplatz in Oberöl- Ratsmitglied Katrin Thomas berichtete, dass es bezüglich der Park- fen, Ortsausgang in Richtung Hemmelzen, sowie die grundsätz- situation in der Koblenzer Straße (L 267) zwischen dem Buswende- liche Einrichtung einer 30-er-Zone in Oberölfen, beidseitig der platz und der Kindertagesstätte immer wieder zu gefährlichen Situa- Bundesstraße 8, wird zurzeit vom Ordnungsamt der Verbandsge- tionen kommt. Besonders in der Bring- und Abholzeit (7 Uhr/14 Uhr) meinde Altenkirchen-Flammersfeld geprüft. Ein Ortstermin steht der Kinder bestehen durch die parkenden Fahrzeuge schlechte Sicht- noch aus. Im linken Ortsteil, gesehen von der Bundesstraße 8 verhältnisse. Hiervon sind insbesondere die Kinder betroffen. Der Vor- aus Altenkirchen kommend, ist bereits seit 2006 eine 30-er-Zone sitzende schlug vor, die Angelegenheit nochmals mit dem Ordnungs- ausgewiesen. amt der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld zu • Der Vorsitzende hat zwischenzeitlich Rücksprache mit der „Unte- besprechen und nach einer geeigneten Lösung zu suchen. ren Naturschutzbehörde“ der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Projekt „Blühende Friedhöfe“ gehalten. Die in Frage kommenden Öffentliche Bekanntmachung Flächen auf den Friedhöfen sollten von den Ortsgemeinden mit ■ Sitzung des Ortsgemeinderats einer Gartenfräse bearbeitet werden, sodass der Blumensamen Am Mittwoch, 25. März 2020, findet im Vereinsheim „Ob da Eck“, in für die Blühflächen auch in den Boden gelangen kann. Es steht Fluterschen eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. 1-, 2- und 5-jähriger Blumensamen zur Verfügung. Eine Bespre- Tagesordnung chung/Beratung vor Ort ist auch noch möglich. Der Ortsgemein- Nichtöffentliche Sitzung; Beginn 19 Uhr derat sprach sich dafür aus, an diesem Projekt teilzunehmen. Der 1. Grundstücksangelegenheiten Vorsitzende wird sich mit der Kreisverwaltung Altenkirchen in Ver- Öffentliche Sitzung; Beginn 19.45 Uhr bindung setzen. 2. Übertragung von Haushaltsermächtigungen aus dem Haus- • Der „Landesbetrieb Mobilität Diez“ (LBM) hatte zum Thema „Bun- haltsjahr 2019 in das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 17 Gem- desstraße 8, Neubau der Ortsumgehung Helmenzen“, für den HVO 15. Januar 2020, 10 Uhr, in den großen Ratssaal der Verbands- 3. Verschiedenes gemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, in Altenkirchen, 4. Einwohnerfragestunde eingeladen. Die Ortsumgehung Helmenzen ist im Zuge der B 8 Ralf Lichtenthäler, Ortsbürgermeister im Bundesverkehrswegeplan 2030 in den „vordringlichen Bedarf“ eingestuft. Dem LBM Diez obliegt die Planung zum Neubau die- ses Projekts. Zur Festlegung des Untersuchungsrahmens der Gieleroth Umweltverträglichkeitsprüfung im Hinblick auf die Linienfindung auf Basis der Vorplanung wurden alle Träger öffentlicher Belange angehört. Von der Ortsgemeinde Helmenzen waren der Ortsbür- ■ Obstbaumpflanzung am 4. April germeister, die beiden Beigeordneten und ein Ratsmitglied anwe- Am 4. April 2020 werden die letzten 15 Obst- send. Der Ortsbürgermeister hat zu Bedenken gegeben, dass bäume geliefert und sollen an diesem Tag auch sowohl die Süd-, als auch die Nordvariante einen erheblichen gepflanzt werden. Einschnitt in unsere Natur und die Landwirtschaft bedeuten wür- Die Standorte der Bäume werden noch festgelegt, den. Durch die bevorzugte Nordvariante kann Helmenzen sich da einige Bäume nicht angewachsen sind und baulich kaum noch weiterentwickeln. Außerdem soll die beste- ausgetauscht werden müssen. hende, jetzt schon dreispurige, Trasse im Bereich Oberölfen auf Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Brunnenhaus eine mögliche Optimierung überprüft werden. Alle vorgebrachten in Herpteroth. Von dort werden die Standorte Ausführungen für oder gegen die Streckenführung müssen vom bekannt gegeben und die Arbeiten besprochen. LBM Diez gewürdigt werden. Ein Bagger wird die Pflanzaktion unterstützen. Für einen Mittagsim- • Bei der Überprüfung der Spielplätze im vergangenen Jahr wurde biss ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. in Helmenzen der große Kletterwürfel aus Stahlrohr bemängelt. Katja Schütz Andreas Dudeck Aufgrund dessen hat der Ortsbürgermeister ein Angebot über ein Ortsbürgermeisterin 1. Vorsitzender Natur- ähnliches Kletter-Spielgerät bei der Firma Espas GmbH, Graf- und Umweltschutzverein Gieleroth e.V. Haeseler-Straße 7-11, 34134 Kassel, inkl. Montage und Fall- Altenkirchen-Flammersfeld 15 Donnerstag, 19.03.2020

schutz, angefordert. Die Projektgruppe „Kinder und Jugend“, den Zaun entfernt hat, können die Fräsarbeiten durchgeführt wer- möchte zur kommenden Ratssitzung etwas zu diesem Thema den. Im Baugebiet „Kömbchesweg“ in Oberölfen sind ebenfalls vorstellen. noch zwei Wurzelstöcke zu fräsen. Des Weiteren stand die Dorfmoderation auf der Tagesordnung. • In den kommenden Ratssitzungen soll die Friedhofsatzung über- Hierzu fand eine rege Diskussion über die grundsätzliche Anschaf- arbeitet werden. Ein wichtiges Thema ist die „Einebnung von Grä- fung eines Glockenturms für den Friedhof Helmenzen statt. Der bern“. Ortsgemeinderat sprach sich für die Anschaffung eines Glocken- • Eines der beiden Geschwindigkeitsmess- und -anzeigegeräte turms aus. Der Erste Beigeordnete Herbert Ewenz hatte eine Prä- befindet sich zurzeit in Reparatur. sentation zu diesem Thema vorbereitet. Es gibt nur noch einige Glo- • Die Projektgruppe „Kinder und Jugend“ möchte um einige Ruhe- ckengießer in Deutschland. Diese Firmen bieten auch gleichzeitig bänke herum Wildblumen säen und die Bänke farblich bunt einen entsprechenden Turm mit an. Hierbei ist zu beachten, dass gestalten. Bezüglich der Farbe soll Rücksprache mit Malermeister das Gewicht der Glocke, der Glockenstuhl und der Antrieb statisch Hering gehalten werden. mit dem Turm aufeinander abgestimmt sind. • Nach Meinung etlicher Bürger wird in der Ortslage Helmenzen Der Ortsgemeinderat sprach sich dafür aus, ein komplettes Angebot trotz vorhandener Beschilderung „Zone 30“ viel zu schnell gefah- einzuholen. Bei den Türmen gibt es Unterschiede zwischen einer ren. Aus diesem Grund werden in den kommenden Wochen vom Holz- oder Stahlvariante. Die Höhe beträgt etwa 5 bis 6 Meter. Die Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen- Projektgruppe hat einige Ausführungen per Bildmaterial gesichtet. Flammersfeld wieder „verdeckte“ Geschwindigkeitsmessun- Es wurde über die unterschiedlichen Ausführungsvarianten disku- gen durchgeführt. Bei größeren Abweichungen sollte die Polizei tiert. Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Der Ortsgemeinderat entschied sich für die Anschaffung eines Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurden folgende Ange- Turms in Stahlvariante und beauftragte die Projektgruppe, finale legenheiten erörtert: Angebote einzuholen. • Der asphaltierte Talweg von Oberölfen in Richtung Wölmersen Nächster Beratungsgegenstand war die Beschallungsanlage für wurde streckenweise von einem Landwirt stark verschmutzt. die Friedhofshalle. Diese ist nicht mehr auf dem neuesten Stand Ortsbürgermeister Schneider hat den Verursacher diesbezüglich der Technik. Anstelle der mindestens drei benötigten Regelstel- bereits angesprochen und um Säuberung des Weges gebeten. len, zum einen für die eigentliche Friedhofshalle, zum anderen für • Ein Anwohner bittet zu prüfen, ob eventuell an vorhandenen die überdachte Vorhalle und zum dritten für das Freigelände, ist Beschilderungen in verschiedenen Straßen das Zusatzschild nur eine Regelstelle vorhanden. Daher lässt sich zurzeit alles nur „Radar“ angebracht werden kann, mit der Hoffnung, dass die Ver- über diese eine Regelstelle einstellen. Die heutzutage benötigten kehrsteilnehmer ihre hohen Geschwindigkeiten reduzieren. Eingänge für ein weiteres Mikrophon, ein Keyboard und eine Blu- etooth-Schnittstelle sind ebenfalls nicht vorhanden. Die derzeitigen Außenlautsprecher sind zu schwach dimensioniert. Aufgrund der genannten Anforderungen hat Ortsbürgermeister Klaus Schneider mit der Firma „Elektroakustik Bovenderd“, Marenbacher Straße 2, 57612 Birnbach, nach einem Ortstermin ein Angebot erhalten. Der ■ Sitzung des Ortsgemeinderats vom 11. Februar 2020 Paketpreis für einen kompakten Einbaumischer für drei Ausgangs- Diese Sitzung begann mit einer Schweigeminute für das verstor- zonen und den genannten Eingängen, ein Paar Installationslaut- bene Ratsmitglied Rainer Sälzer. sprecher, schwarz für das Freigelände und zwei Endstufen beträgt Anschließend verpflichtete Ortsbürgermeister Paul Stefes das nach- brutto 1.195 Euro zuzüglich neuer Verkabelung, Montage und Ste- rückende Ratsmitglied Stefan Hassel im Namen der Ortsgemeinde cker/Dosenanschlüsse. auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten. Der Ortsbürgermeister wurde beauftragt, die genannte Beschal- Unter Punkt 2 stand die Umsetzung des Projekts „Integrativer lungsanlage bei der Firma „Elektroakustik Bovenderd“ zu bestellen. Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der Nister (INTA- Die entsprechenden Mittel stehen im Haushalt zur Verfügung. SAQUA)“ zur Beratung. Unter Punkt 4 der Tagesordnung stand die Erteilung des Einverneh- Im Herbst des vergangenen Jahres ist das gemeinsame Projekt mens nach dem Baugesetzbuch für eine Baumaßnahme zur Bera- „INTASAQUA“, welches vom Bundesamt für Naturschutz (66%), tung. dem Land Rheinland-Pfalz (23,6%) sowie dem Landkreis Alten- Ein ortsansässiger Landwirt beabsichtigt den Neubau eines Rinder- kirchen und dem Westerwaldkreis mit den Verbandsgemein- stalles, Festmistplatte und eines Güllebehälters sowie der damit ver- den Hachenburg, Altenkirchen, Betzdorf-, Hamm bundenen Geländemodelierungen auf den Grundstücken Gemar- und Wissen (10,4 %) gefördert wird, zur Erhaltung und Entwick- kung Öberölfen, Flur 10, Flurstücke 4, 5 und 6, im Außenbereich. lung von Lebensräumen und deren Lebensgemeinschaften in der Der Antragsteller hat das ursprünglich beantragte Stallgebäude um Nister gestartet. Ziel ist es, Lebensräume und Arten gleicherma- 35 % verkleinert, und neue, geänderte Zeichnungen bei der Kreis- ßen durch geeignete Maßnahmen im und am Gewässer zu erhal- verwaltung Altenkirchen als zuständige untere Bauaufsichtsbehörde ten und zu entwickeln. Die Nister beheimatet eine Vielzahl an sel- eingereicht. Bereits in den Ratssitzungen am 04.07.2019 sowie am tenen und gefährdeten sowie vom Aussterben bedrohten Arten und 29.08.2019 wurde über diesen Antrag beraten, wobei in der ersten ist darüber hinaus „Schwerpunktgewässer nach Landeswasserge- Sitzung der Antrag vertagt und in der zweiten Sitzung das städte- setz“. Neben der Schaffung geeigneter Lebensräume für wasser- bauliche Einvernehmen nicht hergestellt wurde. Die zur Bebauung gebundene Arten wird beispielsweise auch ein eigens aufgelegtes vorgesehenen Grundstücke liegen im Außenbereich und sind im Zuchtprogramm für die vom Aussterben bedrohten Flussmuscheln Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Altenkirchen als land- und deren Wirtsfische realisiert. wirtschaftliche Nutzfläche dargestellt. Die Landwirtschaftskammer Der Landkreis Altenkirchen, welcher Träger des Vorhabens ist, Rheinland-Pfalz hat schriftlich mitgeteilt, dass die Voraussetzung möchte im Rahmen dieses Projekts u.a. bauliche Maßnahmen in zur Privilegierung gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch erfüllt verschiedenen Gewässerabschnitten der Nister durchführen, sowie werden. Die Zuwegung zu oben angeführten Grundstücken soll drei ehemalige Wiesenbewässerungsgräben reaktivieren. von der Bundesstraße B 8 über die angrenzenden Wirtschaftswege In den Gemarkungen Helmeroth und Flögert sollen zwei Maßnah- Gemarkung Oberölfen, Flur 10, Flurstück Nr. 23, 19/1 und 28 erfol- men umgesetzt werden: gen. Die Anschlüsse an die notwendigen Versorgungsleitungen wie 1. die Renaturierung eines Gewässerabschnitts in der Nister bei Wasser, Kanal, Strom etc. sind nicht vorhanden und müssen vom Helmeroth (Planungsbereich 10) und den Bauherrn sichergestellt werden. 2. Wiederanschluss des Mühlgrabens in Flögert. Der Ortsgemeinderat stimmte der Zulassung des Vorhabens nach § Zu 1. Planungsbereich 10 bei Helmeroth: 35 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zu. Das erforderliche Einverneh- Die Baumaßnahmen sehen hier für den rechten Gewässerrandbe- men nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB) wurde hergestellt. reich Maßnahmen für eine Lauferweiterung der Nister vor, so dass Unter Punkt Verschiedenes wies der Vorsitzende auf nachfol- ein verzweigtes System von kleinen Nebenwasserläufen entsteht. gende Punkte hin: Darüber hinaus sollen Steinschüttungen in die Nister eingebracht • Information der Kreisverwaltung Altenkirchen, Abfallwirtschaftsbe- werden, die das Flussbett einengen, die Strömungsleistung erhö- trieb über die Aktion „Saubere Landschaft 2020“, die in den kom- hen und mit Hilfe von eingebrachtem Totholz zum rechten Ufer hin menden Monaten wieder ansteht. Die Kosten für die Container- ablenken. Zudem soll mit Totholz, Störsteinen und Wurzelstöcken gestellung (i. d. R. 7 oder 10 cbm) und Entsorgung der Abfälle eine Sicherung des linken Uferbereichs erfolgen. Betroffen sind die übernimmt gemäß Satzung des Landkreises Altenkirchen der gemeindeeigenen Gewässerparzellen (Nister), Gemarkung Hel- Abfallwirtschaftsbetrieb. Da die Verunreinigungen und wilden meroth, Flur 1, Flurstück 209/140 und Flur 2, Flurstück 190. Müllkippen im Gemeindegebiet lobenswerterweise zurückgegan- Des Weiteren werden die Wegeparzellen Gemarkung Helmeroth, gen sind, sprach sich der Ortsgemeinderat dafür aus, in diesem Flur 2, Flurstück 176 und 177 als Zuwegung zur Baustelle benötigt. Jahr keine Sammelaktion durchzuführen. Zu 2. Mühlgraben in Flögert: • Am 20. Januar 2020 hat der Vorsitzende mit dem „Forstbetrieb Der Mühlgraben in Flögert ist im Zuge einer nicht erfolgten Nutzung Franz Utsch“ Rücksprache bezüglich der noch offenstehenden im Laufe der Jahre verlandet. Das Material soll ausgebaggert und Fräsarbeiten der Wurzelstöcke am Sportplatz genommen. Die seitlich aufgeschüttet werden. Dieser befindet sich in Privateigen- Bäume wurden am 31.01.2019 gefällt. Sobald der Sportverein tum. Der Uferbereich der gemeindeeigene Gewässerparzelle (Nis- Altenkirchen-Flammersfeld 16 Donnerstag, 19.03.2020 ter) Gemarkung Flögert, Flur 3, Flurstück 128, soll als möglicher 9. Anträge Platz zur zeitlich begrenzten Lagerung von Stammholz, welches in Abschaffung Pflichttage (Kulturpflegearbeiten); Festlegung der Nähe wieder in die Nister eingebaut werden soll, zur Verfügung eines Sockelbetrags ab der eine Verteilung der Fixkosten auf gestellt werden. die Eigentümer erfolgt. Des Weiteren werden in der Gemarkung Flögert die gemeindeei- 10. Beschlussfassung genen Grabenparzellen Flur 3, Flurstücke 163/99 und 162/124, zur 11. Verschiedenes Überfahrt bei der Maßnahmeumsetzung sowie die gemeindeeigene Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Wegeparzelle Flur 3, Flurstück 123/6, als Zuwegung zur Baustelle Frank Eichelhardt, Waldvorsteher benötigt. Flurschäden werden wiederhergestellt. Für das Projekt „Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwor- Hilgenroth tungsarten in der Nister (INTASAQUA)“ werden die gemeinde- eigenen Flächen in der Gemarkung Helmeroth, Flur 1, Flurstü- cke 209/140 und Flur 2, Flurstück 176, 177 und 190 sowie in der Öffentliche Bekanntmachung Gemarkung Flögert, Flur 3, Flurstück 128, 123/6, 162/124 und ■ Sitzung des Ortsgemeinderats 163/99 entsprechend der o.g. Information zur Verfügung gestellt. Am Mittwoch, 25. März 2020, 19.30 Uhr, findet im Dorfgemein- Des Weiteren stand eine Ergänzungswahl zum Rechnungsprü- schaftshaus „Sonnenhof“ eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. fungsausschuss auf der Tagesordnung. Das Ratsmitglied Rainer Tagesordnung: Sälzer ist verstorben. Er war zugleich Mitglied im Rechnungsprü- Öffentliche Sitzung: fungsausschuss. Daher wurde eine Ergänzungswahl erforderlich. 1. Ausbau der Nebenanlagen K 37/52 Der Ortsgemeinderat wählte in offener Abstimmung Stefan Hassel Erhebung von Vorausleistungen für das Jahr 2020 als Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss. 2. Informationen der Ortsbürgermeisterin Ferner stand die Sanierung des Heimathauses zur Beratung. Orts- 3Verschiedenes bürgermeister Paul Stefes berichtete, dass die Holzverkleidun- 4Einwohnerfragestunde gen an der Südseite des Heimathauses durch Kunststoffpaneelen Nichtöffentliche Sitzung: ersetzt wurden. Nach Abschluss der Restarbeiten soll ein Außenan- 5. Vertragsangelegenheiten strich des Heimathauses erfolgen. Der Rat beschloss, im Jahr 2020 6Wirtschaftswegebau den Außenanstrich des Heimathauses in Eigenleistung durchzufüh- 7Informationen der Ortsbürgermeisterin ren. Ein Innenanstrich soll im Jahr 2021 ebenfalls in Eigenleistung 8Verschiedenes erfolgen. Monika Otterbach, Ortsbürgermeisterin Anschließend befassten sich die Ratsmitglieder mit der Erweiterung von Grabflächen auf dem Friedhof bzw. der Gestaltung des Fried- hofs. Horhausen - Im Jahre 2011 erfolgte die Anlegung eines Urnengrabfeldes in Eigenleistung. Es wird nun eine Erweiterung desselben erforderlich. In einem Besichtigungstermin vor Ort soll dies besprochen und ent- ■ 11. St. Patrick‘s Days Horhausen schieden werden. verschoben auf den 22. und 23. Mai 2020 - Mit dem Projekt „Blühende Friedhöfe“ plant die Untere Natur- schutzbehörde bei der Kreisverwaltung auf dem Friedhof im AK- Land neue Lebensräume und Nahrung für Insekten, Vögel und Kleinsäuger zu schaffen. An diesem Projekt möchte sich die Orts- gemeinde Helmeroth mit der Anlegung einer „Blühfläche“ beteili- gen. Das Saatgut wird von der Unteren Naturschutzbehörde kosten- los zur Verfügung gestellt. Die praktischen Arbeiten (Herstellen des Saatbeets und Ausbringung der Samen) sind in Eigenregie durch- zuführen. Ortsbürgermeister Paul Stefes wurde beauftragt, die Teilnahme die- ser Aktion bei der Unteren Naturschutzbehörde anzumelden. Unter TOP 6 wurden folgende Termine festgelegt: 04.04.2020 - Dorfreinigung und Obstbaumpflanzung 17.04.2020 - Dorftreff im Heimathaus 20.06.2020 - Grillfest Herbst 2020 - Dorftreff im Heimathaus (Termin noch offen) 28.11.2020 - Seniorenfeier 16.01.2021 - Neujahrsempfang Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben. Abschließend informierte der Vorsitzende den Rat wie folgt: • Die Abnahme der Installation des schnellen Internets im Ortsteil Flögert erfolgte mit der Telekom am 6. Februar 2020. • Am 23. Januar 2020 fand eine TÜV-Prüfung der elektrischen Anla- gen im Heimathaus statt. Ein Ergebnis-/Prüfungsbericht wird sei- tens des TÜV erstellt. Heupelzen

■ Waldinteressenten Heupelzen Jahreshauptversammlung am 20. März Am Freitag, 20.03.2020, um 20 Uhr findet in der Gaststätte Huber- tushöhe in Beul unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der hier- mit eingeladen wird. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Waldvorstehers 4. Rechenschaftsbericht des Rechners 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahl des Versammlungsleiters Leider können die 11. St. Patrick‘s Days aus gegebenem Anlass 8. Neuwahlen nicht am 20. und 21. März 2020 stattfinden. Das St. Patrick‘s Team a) Waldvorsteher freut sich jedoch gemeinsam mit Paddy und G.O.D. einen Ausweich- b) 1. Beisitzer team gefunden zu haben - und zwar am Himmelfahrts-Wochen- c) 2. Beisitzer ende, am 22. und 23. Mai 2020. Allerdings müssen die beiden Tage d) Rechner getaucht werden: Die “St. Patrick‘s Kult-Party“ mit Garden Of Delight e) Kassenprüfer für das Jahr 2020 (G.O.D.) findet am Freitag (anstatt Samstag) und die „Irish Night“ Altenkirchen-Flammersfeld 17 Donnerstag, 19.03.2020 mit Folkrocklegende Paddy goes to Holyhead - unplugged am Bekanntmachung Samstag (anstatt Freitag). ■ Bauleitplanung: 4. Änderung und Erweiterung Die bereits gekauften Tickets behalten selbstverständlich ihre Gül- des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Nr. 4“ tigkeit. Sollte der neue Termin jedoch nicht wahrgenommenwerden Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 BauGB können, besteht die Möglichkeit die Tickets innerhalb von 14 Tagen Die Entwürfe der Planunterlagen über die 4. Änderung und Erweite- nach dem ursprünglichen Veranstaltungstermin (also bis spätestens rung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Nr. 4“ der Ortsgemeinde 6. April 2020), gegen Erstellung des kompletten Kaufpreises zurück- Horhausen werden in der Zeit vom 27.03.2020 bis einschließlich zugeben. Über Ticket-Regional erworbene Tickets bitte auch wie- 27.04.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen- der über Ticket-Regional zurückgeben. Über die Sparkassen Alten- Flammersfeld, Zimmer 214, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen kirchen und Horhausen erworbene Tickets müssen direkt über den während der allgemeinen Dienststunden Veranstalter verrechnet werden (Info: 0170-2861104). vormittags: Ausführliche Infos zur Terminverlegung sowie dem Vorverkauf zum Montag - Freitag ...... 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ersatztermin unter: nachmittags: www.ww-events-online.de Montag und Dienstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bekanntmachung zu Jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. ■ Bauleitplanung: Aufstellung Die Unterlagen können ebenfalls ab dem 27.03.2020 unter folgen- des Bebauungsplans „Auf dem Galgenfeld I“ der Internetadresse eingesehen werden: https://www.vg-altenkir- Offenlage gemäß § 13 b i.V.m. § 13 a i.V.m. § 3 Abs.2 BauGB chen-flammersfeld/aktuell/bekanntmachungen. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Horhausen hat in seiner Der rechtsverbindliche Flächennutzungsplan der Verbandsge- Sitzung am 25.03.2019 die Aufstellung des Bebauungsplans „Auf meinde Flammersfeld stellt den Erweiterungsbereich als Bauer- dem Galgenfeld I“ beschlossen. wartungsland dar. Der Bebauungsplan gilt als aus dem Flächennut- Durch den Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraus- zungsplan entwickelt. setzungen für eine Wohnbebauung geschaffen. Die Fläche ist im An umweltbezogenen Informationen liegen der Umweltbericht mit rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche dar- Angaben über Auswirkungen auf Mensch, auf Tiere und Pflanzen, gestellt. auf Boden, auf Wasser, auf Klima, auf das Landschaftsbild und auf Der Bebauungsplan gilt als aus dem Flächennutzungsplan entwi- sonstige Sachgüter vor. ckelt. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß Der Geltungsbereich der 4. Änderung und Erweiterung des Bebau- § 13 b BauGB aufgestellt. ungsplans „Gewerbegebiet Nr. 4“ ist in dem nachstehend abge- Es wird keine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. druckten Lageplanausschnitt durch eine schwarz-unterbrochene Die Entwürfe der Planunterlagen über die Aufstellung des Bebau- Linie dargestellt. ungsplans „Auf dem Galgenfeld I“ der Ortsgemeinde Horhausen werden in der Zeit vom 27.03.2020 bis einschließlich 27.04.2020 Bebauungsplan "Gewerbegebiet Nr. 4", 4. Änderung und Erweiterung - Ortsgemeinde Horhausen Flurbereinigung 79 4 H 79 H 2 Legende 8 Horhausen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, 180 118 Leitung/Kanal Gewerbegebiet (GE II) 181 der Verbands-1 119 41 GE II Zimmer 214, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen während der H gemeindewerke § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 8 BauNVO H 1 10 182 176 42 125 103 H 1 gestufter Waldrand 43 Baugrenzen allgemeinen Dienststunden 30.0 Flur 10 1 § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB 9 1 22 1 1 52 Für das Flurstück 1/53 23 128 wird textlich eine geänderte 1 5.0 Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern vormittags: Bezugshöhe für die H Gebäudetraufe festgesetzt. 1 § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB 53 GE II mindestens einreihige Hecke aus heimischen, standortgerechten Laubgehölzen Montag - Freitag ...... 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 12 Baulast Baulast Anpflanzen von Bäumen 8 gestufter 1 § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB nachmittags: 57 Waldrand maximale Höhe von heimische standortgerechte Laubbäume als Hochstamm Aufschüttungen/Geländeveränderungen Stanortabweichung um bis zu 3 m sind zulässig. 348,00 m über NHN 16 Überschreitungen durch Zufahrtrampen Montag und Dienstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum/vom bestehenden Betriebsgelände Grenze des räumlichen Geltungsbereiches sind zulässig. § 9 Abs. 7 BauGB

1 1 Industriepark 49 37

Baulast Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Abgrenzung unterschiedlicher Nutzungen 0210 030 40 50 60 70 80 90 100 m 18 1 hier: unterschiedliche Aufschütthöhen GE II 48 Industriepark zu Jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. 6 33 Hinten unter den Eichen 20 1 11 26 Baulast BPL Baulast 1 Datengrundlage: Die Unterlagen können ebenfalls ab dem 27.03.2020 unter folgen- Horhausen zusätzliche Erweiterung1 19 1 62 27 maximale Höhe von Geobasisinformationen der Vermessungs- und in einem separaten Aufschüttungen/Geländeveränderungen 6 Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz 40 gestufter 353,00 m über NHN Baulast (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) Verfahren Überschreitungen durch Zufahrtrampen der Internetadresse eingesehen werden: Waldrand 6 zum/vom bestehenden Betriebsgelände Flur 10 sind zulässig. 20 Im jungen Behänge 30.0 1 38 https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld/aktuell/bekanntmachungen. 13 Baulast Projekt-Nr. 183/18 1 58 Datum 27.02.2020

22 Während der vorgenannten Auslegungsfrist können die Entwürfe 1 ohne Maßstab H 36 Flurbereinigung der Planunterlagen eingesehen und erörtert, sowie Anregungen zur 1 29 „Horhausen-Willroth-Krunkel“ 1 32 P L A N U N G S B Ü R O 24 Flur 10 1 Aufstellung des Bebauungsplanes schriftlich oder zur Niederschrift 39 1 33 D I T T R I C H 5.0 6 39 vorgebracht werden. Bahnhofstraße 1 53577 Neustadt/Wied

Baulast 6 Der Geltungsbereich des Bebauungsplans „Auf dem Galgenfeld I“ 10 26 Telefon: 02683/9850-0 1 1 Leitungen/Kanäle 51 Telefax: 02683/9850-99 60 der Verbands- 1 ist in dem nachstehend abgedruckten Lageplanausschnitt durch 54 www.pd-dittrich.de gemeindewerke info@pd-dittrich eine schwarz-unterbrochene Linie dargestellt. H Während der vorgenannten Auslegungsfrist können die Entwürfe der Planunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingese- hen und erörtert werden. Anregungen zur 4. Änderung und Erweite- rung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Nr. 4“ können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- plan unberücksichtigt bleiben können. Horhausen, 16.03.2020 Thomas Schmidt Ortsgemeinde Horhausen Ortsbürgermeister Ingelbach

■ Aktion „Saubere Landschaft 2020“ Liebe Ingelbacher, am Samstag, 28. März 2020, beteiligen wir uns an der Aktion „Saubere Landschaft 2020“ und sam- meln wieder Müll in der Gemarkung. Freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Sportplatz. Für einen kleinen Imbiss im Anschluss ist gesorgt. Dirk Vohl, Ortsbürgermeister

■ Ingelbach im SWR Fernsehen Porträt am 27. März in der „Landes- N schau Rheinland-Pfalz“ In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene SWR Fernsehen liebevolle und sehens- Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- werte Ortsporträts. Ein Beitrag über die plan unberücksichtigt bleiben können. Hauptstraße in Ingelbach läuft am Frei- Horhausen, 16.03.2020 Thomas Schmidt tag, 27.3.2020, ab 18:45 Uhr innerhalb der Ortsgemeinde Horhausen Ortsbürgermeister „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Altenkirchen-Flammersfeld 18 Donnerstag, 19.03.2020

Ingelbach liegt im Landkreis Altenkirchen und hat etwa 500 Das Halten und Parken auf Gehwegen ist grundsätzlich verboten, Einwohner*innen. Umgeben von Wiesen und Mischwald leben die soweit es nicht durch Verkehrszeichen oder durch Parkflächenmar- Menschen hier sehr ländlich. kierungen ausdrücklich erlaubt ist. Das gilt auch auf sehr breiten Die Gemeinde gliedert sich in zwei Ortsteile: Niederingelbach Gehwegen. Ebenso ist das Abstellen eines Kraftfahrzeugs mit nur und Oberingelbach. Oberingelbach wurde am 1. April 1939 in die zwei Rädern auf dem Gehweg, unabhängig von der Frage, wieviel Gemeinde Niederingerbach eingegliedert. Seit 1950 tragen beide Platz noch den Fußgängern verbleibt, grundsätzlich verboten. zusammen den Namen Ingelbach. Alexandra Schleiden, Erste Beigeordnete Stolpersteine in der Hauptstraße erinnern an Mitglieder der jüdi- schen Familie Veit. Sie wurde während des Nationalsozialismus deportiert. Neitersen Die Hauptstraße ist Ingelbachs Hauptmeile. Hier gibt‘s viel Unter- schiedliches zu entdecken: Traditionelle chinesische Medizin, eine lebhafte Skatrunde, Galloway-Rinder und eine ungewöhnliche Wet- ■ Nedderscher DorfStammtisch terstation. „60plus-mitten im Leben“ Zu den besonderen Interessen der DorfStamm- tischbrüder zählt auch das Wirtschaftsleben, das Kettenhausen heißt die Handwerks- und Industriebetriebe in unserer Region. Deshalb möchten wir im Rahmen der Firmenbesichtigungen das heimische Unter- ■ Sehr erfolgreiche Frühjahrsaktion in Kettenhausen nehmen Group Schumacher in Eichelhardt besu- Die ungewöhnliche Zahl von fast 50 engagierten Helferinnen und chen. Der inhabergeführte Familienbetrieb der Helfern, darunter 22 Kinder, haben auch in diesem Jahr durch ihren Gebrüder Schumacher ist weltweiter Marktführer für Mähdrescher- Einsatz dazu beigetragen Dorf und Flur wieder auf Vordermann zu Schneidwerke und Bindetechnologie und mit über 500 Mitarbeitern bringen und den Wohnwert in unserer Ortsgemeinde zu erhalten. in allen Kontinenten der Welt vertreten. Der frühe Termin für den Arbeitseinsatz der Flursäuberungsaktion Zur Bildung von Fahrgemeinschaften und gemeinsamer Abfahrt und die ungünstige Wetterlage führten im Vorfeld zu der Frage, ob treffen wir uns am Donnerstag, 26. März 2020, um 15.40 Uhr an die Aktion durchgeführt werden kann. Weil der Dauerregen der Vor- der Wiedhalle. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung ist wie tage eine Pause einlegte und auch die Regenschauer ausblieben, üblich, ein Umtrunk mit Imbiss im Sportlerheim „Auf der Emma“ erwies sich die Entscheidung zur Durchführung als richtig. oder im Tennishaus in Neitersen geplant. Alle Neiterser Männer ab dem Geburtsjahrgang 1960 sind herz- lich eingeladen. Wir sind eine nette Gemeinschaft und freuen uns immer über weitere Gleichgesinnte. Weitere Termine sowie die Berichte mit Fotos von früheren Veran- staltungen sind wie immer auf der Homepage von Neitersen unter www.neitersen.com (Beiträge / Dorfstammtisch bzw. Veranstaltun- gen) veröffentlicht.

■ Flursäuberung 2020 in Neitersen Am Samstag, 28. März 2020, um 9.30 Uhr, findet die diesjährige Flur- und Waldsäuberungsaktion der Ortsgemeinde Neitersen statt. Treffpunkte: • Neitersen: Ecke Andreas Haas • Niederölfen: Ecke Jürgen Sanner Wer einen Traktor mit Anhänger zur Verfügung stellen kann, meldet Foto: Julian Krauskopf sich bitte beim Ortsbürgermeister. Nach der Müllsammelaktion lädt die Ortsgemeinde zu einem klei- Gut ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllzangen nen Imbiss ins Dorfgemeinschaftshaus in Niederölfen ein. und in Begleitung von Erwachsenen, unterwegs mit Traktoren (dies- Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. mal wurden 3 Traktoren eingesetzt), wurden die Ortslage und die Horst Klein, Ortsbürgermeister Gemarkung vom Wohlstandsmüll unserer „lieben“ Mitbürger befreit und der von der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellte Abfallcon- tainer gefüllt. Obererbach Andere Helferinnen und Helfer erledigten in verschiedenen Arbeits- gruppen und mit großem Engagement weitere anstehende Arbei- ten (z.B. wurden Fremdgehölze aus der Friedhofshecke entfernt, ■ Seniorenfeier in Obererbach Gehölze entlang von Wirtschaftswegen zurückgeschnitten und die Unsere diesjährige Seniorenfeier war, wie in den Vorjahren, gut Gullys in den Gemeindestraßen gereinigt). Auf dem Spielplatz wur- besucht. Alle Gäste dankten dem Ortsgemeinderat für die tolle den die Sandflächen von eingewachsenem Gras befreit und neu Organisation des gelungenen Nachmittags bei Kaffee und Kuchen angelieferter Sand verteilt. sowie dem bunt gemischten Programm mit Artistik, Tanz, Zauberei Es ist beeindruckend zu sehen, was mit so vielen Helferinnen und und Gesang von großen und kleinen Akteuren. Helfern erledigt werden kann. Besonders fiel hierbei auf, wie schnell 10- bis 13-jährige Jungs den Spielsand mit zwei Schubkarren in die jeweiligen Sandgruben verteilt hatten. Zur Mittagszeit stand der beliebte Fleischwurstimbiss, dazu Süßigkeiten und Getränke für die große Gruppe bereit. Ein Dankeschön gilt nochmals allen Helferinnen und Helfern, insbe- sondere auch den Kindern, die alle mit ihrem Einsatz einen wichti- gen Beitrag für unsere Ortsgemeinde geleistet haben. Uwe Krauskopf, Ortsbürgermeister Michelbach

■ Parksituation in Michelbach Liebe Michelbacherinnen und Michelbacher, da es in den vergangenen Wochen vermehrt zu Anwohner-Beschwerden kam, möchten wir auf die aktuelle Parksituation in Michelbach hinweisen: Autofahrer, die vor oder hinter Kreuzungen und Einmündungen parken, müssen einen Abstand bis zu je fünf Metern einhalten. Gemäß § 12 Abs. 3 Ziff. 1 StVO gelten die Schnittpunkte der Fahrbahnkanten als Krite- rium. Bis zu je 15 m vor und hinter Haltestellenschildern des Linien- Die Bambinis der Erbacher Hobbycarnevalisten HCE zeigten ihr verkehrs dürfen Sie nicht parken. Können und begeisterten die Gäste Altenkirchen-Flammersfeld 19 Donnerstag, 19.03.2020

Thema passend, wieder ein Gedicht. An unserem neuen Termin am 31.3.2020 befassen wir uns mit dem Buch „Altes Land“ von Dörte Hansen. In diesem Buch thematisiert die deutsche Autorin Vertrei- bung und Flucht nach dem 2. Weltkrieg und den Kampf, in einer neuen Heimat Wurzeln zu fassen; ein Thema, das auch in der heuti- gen Zeit wieder hoch aktuell ist. Der Literaturkreis Obererbach trifft sich einmal im Monat und ist offen für alle, die Freude am Lesen haben und sich über das Gele- sene austauschen möchten. Interessiert? Kommen Sie vorbei. Anmeldungen bei Doris Monier, Tel. 02681-1242 Oberlahr

■ Viele Hände, schnelles Ende! Um unseren Mehrgenerationenplatz perfekt auf den Frühling vorzu- bereiten, veranstaltet der Gemeinderat am Samstag, 28.03.2020, wieder einen Aktionstag. An diesem Tag wird der Platz mit neuem Rindenmulch eingedeckt. Über tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfern aus der Gemeinde würden wir uns sehr Ursula Räder die Chorleiterin des Kinderchors mit „ihren“ fünf Mädels freuen. Sofern vorhanden, bitte Schaufel Auch die Ehrung der ältesten anwesenden Senioren durfte nicht und Schubkarre mitbringen! Fürs fehlen. Ilse Schneider und Willi Schuh wurden geehrt und erhiel- leibliche Wohl wird natürlich gesorgt! Beginn ist um 9.30 Uhr auf ten ein Präsent der Ortsgemeinde. Auf diesem Bild sind stolze 227 dem Kirchplatz. Lebensjahre vereint. Über Euer Kommen freut sich der Gemeinderat. Orfgen

■ Der Ortsgemeinderat tagte am 11. Februar 2020 Zunächst stand die Erteilung des Einvernehmens zu einer Bauvor- anfrage auf der Tagesordnung. Der Eigentümer des Grundstücks Gemarkung 0162 Orfgen, Flur 28, Flurstück 10, beabsichtigt den Anbau eines zweigeschossi- gen Gebäudes mit Zeltdach an ein bestehendes Wohnhaus in der Straße „Berg 22“ in Orfgen. Die zur Bebauung vorgesehenen Grundstücke befinden sich innerhalb der Abrundungssatzung der Ortsgemeinde Orfgen. Die Zulassung des Vorhabens beurteilt sich nach § 34 Abs. 1 BauGB und fügt sich in die Umgebungsbebau- ung ein. Die Ortsgemeinde stimmte der Zulassung des Vorhabens nach § 34 Abs. 1 BauGB zu. Das erforderliche Einvernehmen nach § 36 BauGB wurde hergestellt. Anschließend erfolgte die Beratung über den Zustand der Kreisstraße 134. Zunächst wurde von Rats- mitglied Horst Strickhausen vorgetragen, dass sich der Zustand der Straßenbrücke in Richtung Berg nach seiner Inaugenscheinnahme weiter verschlechtert. Gleiches gilt für den Zustand der K 134. Bei der Straßenmeisterei Betzdorf (zuständige Stelle) soll in Erfahrung gebracht werden, wann zuletzt die besagte Straßenbrücke auf ihre Sicherheit überprüft wurde. Gleichzeitig wird die Sanierung der K Ehrung der ältesten anwesenenden Senioren Ilse Schneider und 134 beantragt (zuletzt im März 2018 ). Willi Schuh Unter Punkt 3 der Tagesordnung informierte Ortsbürgermeister Deisting den Rat über einige allgemeine und aktuelle Angelegen- ■ Flursäuberung in Obererbach heiten in der Ortsgemeinde. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kin- Insbesondere wurden folgende Angelegenheiten besprochen: der und Jugendliche, • Die Feuerwehr Flammersfeld hat für die Anschaffung eines neuen am Samstag, 21.03.2020, ab 9 Uhr (Treffpunkt Fahrzeugs eine Unterdeckung und bittet die Ortsgemeinde um Bürgerhaus) findet die diesjährige Flursäuberung eine Spende. Bei einem Betrag von 0,50 Cent pro Einwohner wird in und rund um unser Dorf statt. die Ortsgemeinde Orfgen der Feuerwehr den Betrag in Höhe von Eine saubere Landschaft, saubere Bachläufe, 123 € zur Verfügung stellen. Wiesen und Wälder sind dabei unser gemeinsa- • Der Auszug aus dem Baumkataster liegt vor mit Hinweisen, was mes Ziel; und ein Umweltbewusstsein zu lehren, seitens der Ortsgemeinde im Hinblick auf die Verkehrssiche- das dazu dient verantwortungsvoll mit Abfall und Müll umzugehen. rungspflicht zu veranlassen ist. Im Bereich „Waldhaus Hahn“ und Hierzu laden wir neben den „großen“ Helfern, die gerne mit Traktor am alten Dorfplatz in Hahn sowie an der Böschung im Bereich und Anhänger gesehen sind, besonders alle Kinder und Jugendli- der Glascontainer in Orfgen sind Fäll- und Rückschnittarbeiten che unseres Ortes ein. durchzuführen. Im Anschluss an die Flursäuberung kommen am Bürgerhaus alle In Berg sind zwei Pappeln zu fällen. Hier ist jedoch nicht zweifelsfrei Helfer zusammen um sich bei erfrischenden Getränken und einem klar, ob sich die Bäume auf einem Privatgrundstück befinden oder Imbiss von getaner Arbeit zu stärken. auf Gemeindeboden. Der Vorsitzende wird sich mit dem Eigentümer Stefan Löhr, Ortsbürgermeister zwecks Klärung in Verbindung setzen. Sollte es zu keiner Einigung kommen, muss das Grundstück vermessen werden. ■ Literaturkreis Obererbach Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden folgende Neuer Termin am Dienstag, 31.3.2020, 18 Uhr Themen erörtert: bei Elisabeth Hermes in Altenkirchen. Beratung zur Flursäuberung Am 3.3.2020 war der Literaturkreis wie- Die Flursäuberung erfolgt am Samstag, 21.03.2020, um 9 Uhr. der zu Gast im H hnershof. Mit dem Buch Geburtstage der Senioren in der Ortsgemeinde Orfgen „Der Report der Magd“ hat Margaret Atwood Der Ortsgemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, den Senioren gezeigt, wie Menschen von totaler Freiheit mit ab dem Jahr 2020 ab dem 70. Lebensjahr nur noch alle 5 Jahre einem einzigen Knopfdruck in totale Unfreiheit katapultiert werden zum Geburtstag zu gratulieren, ab dem 90. Geburtstag dann wie- können. Nach einer sehr lebhaften Diskussion gab es dann, zum der jährlich. Altenkirchen-Flammersfeld 20 Donnerstag, 19.03.2020

Beratung über Öffentlichkeitsarbeit Öffentliche Bekanntmachung Der Vorsitzende regte an, dass es aus seiner Sicht notwendig ist, ■ Sitzung des Ortsgemeinderats sich in der Ortsgemeinde vermehrt um die Öffentlichkeitsarbeit zu Am Montag, 30. März 2020, 19 Uhr, findet im Dorfgemeinschafts- kümmern. Dem Grunde nach geht es darum, über Veranstaltungen haus Pleckhausen eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. und Feierlichkeiten der Ortsgemeinde zu berichten. Diese Bericht- Tagesordnung: erstattungen und Informationen sollen im Mitteilungsblatt der Ver- Öffentliche Sitzung: bandsgemeinde veröffentlicht werden. Diese Aufgabe wird der Bei- 1. Stellungnahmen zu Bauanträgen/Bauvoranfragen geordnete Oliver Dudziak übernehmen. 2. Dorferneuerung - Vergabe von Planungsleistungen zur Gestal- Beratung über die diesjährige Seniorenfeier tung des Ehrenmals Der Ortsgemeinderat hatte die Überlegung, im Jahr 2020 eine Seni- 3. Verschiedenes orenfeier und auch ein Kinderfest zu veranstalten. Nach ausführli- Ludger Heßeler, Ortsbürgermeister cher Beratung ist hieraus ein „Mehrgenerationenfest“ entstanden. Der Termin hierfür wurde festgelegt auf Samstag, 22.08.2020, ab 15 Uhr. Die Planung kann beginnen. Jedes Ratsmitglied steuert Ideen Rott und Vorschläge bei, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Anwesenheit und Arbeitseinsatz am 22.08. sind selbstverständlich. „Erste Hilfe Kurs“ Öffentliche Bekanntmachung Weiter wurde angeregt, seitens der Ortsgemeinde für die Einwoh- I. ner der Ortsgemeinde einen „Erste Hilfe-Kurs“ anzubieten. Ratsmit- ■ 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung glied Elke Flöhr wird mit Jörg Gerharz vom DRK Altenkirchen Kon- der Ortsgemeinde Rott vom 8. Juli 2009 takt aufnehmen, um Terminvorschläge einzuholen. Satzung vom 27. Januar 2020 Seniorenberatung der Polizei/Informationsveranstaltung Der Gemeinderat hat am 27. Januar 2020 auf Grund der §§ 24 Der Beigeordnete Oliver Dudziak wird mit der zuständigen Polizei- und 25 der Gemeindeordnung (GemO) die folgende 2. Satzung dienststelle Kontakt aufnehmen und sich nach möglichen Termi- zur Änderung der Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt nen erkundigen. Im Anschluss daran werden die Bürger der Ortsge- gemacht wird: meinde hierüber informiert. Die Veranstaltung kann jedoch nur bei § 1 ausreichendem Interesse erfolgen. Die §§ 2, 5 sowie 8 Abs. 4 und 5 werden gestrichen. § 2 Die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Peterslahr Rott tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Rott, 27.01.2020 Hagen Schneider, Ortsbürgermeister II. ■ Öffentliche Bekanntmachung Gemäß § 24 Abs. 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Satzun- 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die gen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und sei- Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund dieses Gesetzes zustande nen Anlagen gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 19. März 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 2020 dem Ortsgemeinderat zugeleitet und liegt während der allge- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der meinen Öffnungszeiten des Rathauses - Montag und Dienstag von 8 Satzung verletzt worden sind, oder bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr - bei den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 13, 57610 Alten- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- kirchen, Zimmer U 19, bis zur Beschlussfassung über die Haushalts- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- satzung durch den Ortsgemeinderat, zur Einsichtnahme aus. zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Die Einwohnerinnen und Einwohner von Peterslahr haben die Mög- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der diese Verletzung geltend machen. Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rat- Rott, 27.01.2020 Hagen Schneider, Ortsbürgermeister hausstraße 13, 57610 Altenkirchen, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem ■ Winterwanderung Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge (Rottwanderung 2/4) am 22. März 2020 sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen- Liebe Rotter und Rotter im Herzen, Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen oder elekt- wir möchten Euch auf die nächste Wanderung auf- ronisch an [email protected], einzureichen. Der Ortsgemeinde- merksam machen: Winterwanderung (Rottwan- rat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die derung 2/4) 22. März 2020, wir treffen uns um 11 innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sit- Uhr am Backes. zung beraten und entscheiden. Die 2. Etappe der Rott-Umrundung verläuft weiter Peterslahr, 19. März 2020 Alois Weißenfels, entlang der Gemarkungsgrenze von Rott. Die Rückkehr soll gegen Ortsgemeinde Peterslahr Ortsbürgermeister 15 Uhr sein. Wiederaufladen der Akkus ist entsprechend geplant. Wir bitten um Anmeldung bei einem der Vorstandsmitglieder, vor- [email protected] oder Tel. 02685 988 457. Pleckhausen Schürdt ■ Herzliche Einladung zum „Frühjahrsputz in Wald und Flur“ rund um Pleckhausen ■ Schürdt macht Frühjahrsputz Wie schon im Veranstaltungskalender angekün- In diesem Jahr soll die alte Tradition aufgegriffen digt, wollen wir am 4. April 2020 die Wälder und werden und eine Flursäuberung in und um Schürdt Flure rund um Pleckhausen von unserem Wohl- herum stattfinden. Hierzu lädt die Ortsgemein- standsmüll befreien. Dazu sind alle Pleckhauser schaft Schürdt alle jungen und junggebliebenen Bürger Groß und Klein eingeladen. Leider neh- MitbürgerInnen ein. Treffpunkt ist am Samstag, men das Wegwerfen von Abfall und die „Wilden 21.03.2020, um 10 Uhr, der Glascontainer in der Müllablagerungen“ nicht merklich ab, obwohl das Gartenstraße. Neben der guten Sache möchten wir die Gelegen- Umweltbewusstsein in der Bevölkerung eher steigt. heit nutzen, anschließend bei einem kleinen Mittagsimbiss die Dorf- Die Ortsgemeinde nimmt an der Aktion „Saubere Landschaft 2020“ gemeinschaft zu pflegen und miteinander ins Gespräch zu kommen. im Landkreis Altenkirchen teil. Aufgerufen zu dieser Aktion hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen, der ich vorab für die Kostenübernahme vom Müllcontainer danken möchte. Für das leibli- Seelbach che Wohl ist zum Abschluss (ca. 13 Uhr) an der Freizeithütte Pleck- hausen gesorgt. Die Ortsgemeinde würde sich über eine rege Teil- nahme an der Aktion sehr freuen. ■ Jagdgenossenschaft Seelbach/Bettgenhausen Treffpunkt: Bauhof Pleckhausen Eiderbachstraße am 4. April 2020 Jahreshauptversammlung am 3. April um 9 Uhr Am Freitag, 03.04.2020, findet um 20 Uhr in der Henry Hütte in Ihr OrtsbürgermeisterLudger Heßeler Bettgenhausen die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- Altenkirchen-Flammersfeld 21 Donnerstag, 19.03.2020 senschaft Seelbach/Bettgenhausen statt, zu der alle Eigentümer Der Löschzug Oberlahr beabsichtigt, für das neue Hilfeleistungs- Bejagdbarer Flächen eingeladen sind. Einwände und Beanstan- löschgruppenfahrzeug als Zusatzbeladung u.a. einen Türöffnungs- dungen sind 14 Tage vor Versammlungsbeginn dem Jagdvorstand satz mit Akkuschrauber-Set anzuschaffen. Die Kosten hierfür betra- anzuzeigen. gen ca. 1.500 €. Der Löschzug hat hier die Ortsgemeinden im Tagesordnung: Löschbezirk um finanzielle Unterstützung gebeten. 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Der Ortsgemeinderat sieht die Anschaffung des Türöffnungssatzes 2. Wahl des Protokollführers für den Löschzug Oberlahr als sinnvoll an und ist einvernehmlich 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahres- der Auffassung, die Anschaffung mit einem Zuschuss in Höhe von hauptversammlung 70 € zu unterstützen. 4. Kassenbericht Nächster Beratungsgegenstand war die Versetzung der Ortsdurch- 5. Bericht der Kassenprüfer fahrt (OD) innerhalb der Ortslage Seifen. 6. Entlastung des Vorstands und Genehmigung des Haushalts- Nach Rücksprache mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) besteht plans und der Jahresrechnung die Möglichkeit, den vorhandenen Standort der OD im Bereich 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Hauptstraße 9 zu verlegen, sofern der Ortsgemeinderat dies einver- Reinertrags aus der Jagdnutzung und Einstellung in den Haus- nehmlich befürwortet. Hierfür ist ein formloser Antrag mit Einzeich- haltsplan 2020/2021 nung des beabsichtigten neuen Standortes beim LBM einzureichen. 8. Wahl der neuen Kassenprüfer Insbesondere auch im Hinblick auf die beabsichtigte Errichtung der 9. Verabschiedung des Jagdpächter Herrn Blöcher und und innovativen Beschilderung zur Geschwindigkeits- und Lärmreduzie- Begrüßung des neuen Jagdpächters Herrn Gunther Ramseger rung ist eine Versetzung der OD hilfreich. 10. Festlegung des Datums der Jahreshauptversammlung 2021 Nach eingehender Diskussion beschloss der Rat, einen Antrag zur 11. Datenschutzbeauftragter der Jagdgenossenschaft (Info) Verlegung der OD (Station 1,848) an der L 269 in Fahrtrichtung 12. Verschiedenes Altenkirchen/Puderbach im Bereich des Ortseingangsschildes beim Das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt in Digitaler Form LBM einzureichen. beim Jagdvorsteher (Egon Fetthauer oder seinem Stellvertreter Im weiteren Verlauf der Sitzung stand die Auftragsvergabe für Mario Geyer) zur Einsichtnahme aus und wird in der Genossen- Mulch- und Schneidearbeiten. schaftsversammlung als Stimmliste verwendet. Das Grundflächen- In der Ortsgemeinde Seifen sind jährlich Mulch- und Schneidearbei- verzeichnis entspricht noch den Vorlagen vor der Flächenzusam- ten durchzuführen. Der Vorsitzende hat hierzu Angebote eingeholt. menlegung. Änderungen und Berichtigungen sind bis 14 Tage vor Der Auftrag für anfallende Mulch- und Schneidearbeiten soll nun - Versammlungsbeginn unter Vorlage von Grundbuchunterlagen beim zunächst befristet für ein Jahr - an die mindestfordernde Firma Ste- Vorstand durchzuführen. fan Balzar, Walterschen, je nach Bedarf durch den Vorsitzenden Die Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung vom erteilt werden. 03.04.2020 kann in digitaler Form ab dem 10.05.2019 beim Egon Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes diskutierte der Rat über Fetthauer (Tel. 02685/306300) oder Mario Geyer eingesehen werden. einige allgemeine und aktuelle Angelegenheiten in der Gemeinde. Egon Fetthauer Insbesondere wurden folgende Angelegenheiten besprochen: Vorstand der Jagdgenossen Seelbach/Bettgenhausen • Der Vorsitzende teilte mit, dass die Provinzial Versicherung das beantragte Integrationsprojekt für die Einstellung von Sitzbänken mit 600 € fördert. Zur anteiligen Finanzierung des Projekts wur- Seifen den weitere Spenden (BHAG mit 300 € und die Sparkasse Wes- terwald- Sieg mit 600 €) bereits zugesichert. • Abschließend teilte er mit, dass die restlichen fünf Obstbäume am ■ Bericht über die Ortsgemeinderatssitzung 14.03.2020 zur Abholung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen vom 11. Februar 2020 bereit stehen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Anwesenden an das Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hatte der Ortsgemeinderat über verstorbene Ratsmitglied Axel Walterschen und legten für ihn eine Personalangelegenheiten zu entscheiden. Schweigeminute ein. Axel Walterschen war am 29. November 2019 verstorben. Nach dem Ergebnis der Kommunalwahl vom 26.05.2019 ist Heiner Goll- Sörth mann in den Gemeinderat nachgerückt. Ortsbürgermeister Walterschen verpflichtet nun Heiner Gollmann namens der Gemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte ■ Wald- und Flursäuberung am 21. März 2020 Erfüllung seiner Pflichten und weist insbesondere auf die sich aus Am Samstag, 21.03.2020, findet die diesjährige den §§ 20, 21 und 30 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) ergeben- Wald- und Flursäuberung statt. Traktoren und den Pflichten hin. Anhänger werden benötigt. Wir treffen uns um 10 Anschließend stand die Wegebaumaßnahme Verbindungsweg Sei- Uhr am Brunnen. fen - Seelbach zur Beratung. Über eine zahlreiche Beteiligung freut sich die Die o. a. Baumaßnahme war öffentlich ausgeschrieben worden. Es Ortsgemeinde. Im Anschluß ist für das leibliche waren elf Angebote hierzu eingegangen. Wohl im Dorfgemeinschaftshaus gesorgt. Das Angebot der Firma Erdarbeiten und Transportbetrieb Marc Walter Fischer, Ortsbürgermeister Abresch, Höhenweg 5, 57639 Oberdreis/Lautzert, ist wirtschaftlich und angemessen. Die Kostenschätzung belief sich auf 233.000 €. Haushaltsmittel stehen im Haushaltsplan der Ortsgemeinde Sei- Stürzelbach fen in ausreichender Höhe zur Verfügung. Lt. Beschluss des Orts- gemeinderates Seelbach vom 18.02.2019 beteiligt sich die Orts- gemeinde Seelbach mit einem Höchstbetrag von 7.500 € an der ■ Arbeitseinsatz am Spielplatz Gesamtfinanzierung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Der Auftrag für die vorgenannten Arbeiten wurden an die Firma Erd- liebe Eltern, arbeiten und Transportbetrieb Marc Abresch zu einem Betrag von für Samstag, 28. März 2020, ab 173.755,63 € vergeben. 9 Uhr ist wieder ein allgemeiner Die Verwaltung wird beauftragt, den Auftrag zu erteilen. Arbeitseinsatz geplant. Treffpunkt Ferner stand die Beseitigung einer Ausspülung im Bahneinschnitt ist am Spielplatz. Niederähren zur Beratung. Es erfolgte hierzu eine freihändige Ver- Es werden auf dem Spielplatz gabe. Zwei Angebote waren abgegeben worden. verschiedene Sachen erneuert. Die Kostenschätzung belief sich auf 4.876 €. Das Angebot der Bitte Arbeitswerkzeug mitbringen! Firma TOWA schöne Gärten, Torsten Walterschen, Buchenweg 9, Es wäre schön, wenn viele Hel- 57632 Seifen, ist wirtschaftlich und angemessen. Haushaltsmit- fer/Eltern aus dem Dorf kommen tel wurden im Haushalt 2020 der Ortsgemeinde Seifen lediglich in würden. Bei schlechtem Wetter findet der Arbeitseinsatz nicht statt Höhe von ca. 2.000 € bereitgestellt. Es handelt sich daher um eine und wird auf Samstag, 04.04.2020, um 9 Uhr verschoben. überplanmäßige Ausgabe i. H. v. 2.183,45 €, die nach § 100 GemO Eure Ortsbürgermeisterin Jessica Albus der vorherigen Zustimmung des Gemeinderates bedarf. Der Gemeinderat erteilte die Zustimmung zur Tätigung der über- ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderats planmäßigen Ausgabe i. H. v. 2.183,45 € nach § 100 GemO und der vom 18. Februar 2020 o. a. Auftrag wurde an die Firma TOWA schöne Gärten, Torsten Wal- In dieser Sitzung wurde vom Rat der Erlass der Haushaltssatzung terschen, einem Angebotspreis von 4.183,45 € vergeben. Die Ver- mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 für den waltung wird beauftragt, den Auftrag zu erteilen. „Friedhofverband Almersbach - Fluterschen - Stürzelbach“ vorbe- Unter Punkt 4 wurde über eine einmalige Zuwendung an den raten. Die Satzung wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht, wenn der Löschzug Oberlahr beraten. Zweckverband darüber beschlossen hat. Altenkirchen-Flammersfeld 22 Donnerstag, 19.03.2020

Unter Punkt 2 stand das Thema „Saubere Landschaft 2020“ zur Beratung. Vom Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen (AWB AK) wird zweimal im Jahr kostenlos ein Müllcontainer für eine Müllsammelak- tion der Ortsgemeinden zur Verfügung gestellt. Die Kosten für den Container werden vom Kreis übernommen. Eine Müllsammelak- tion im Frühjahr müsste vor Ostern stattfinden. Von den Ratsmitglie- dern wurde angemerkt, dass zurzeit nicht auffallend viel Müll in der Gemarkung Stürzelbach beobachtet wird. Aus diesem Grund sollte die Ortsgemeinde im Frühjahr keine Aktion „Saubere Landschaft“ durchführen. Der Rat beschloss im Hinblick auf das zurückgegan- genen Müllaufkommen in der Gemarkung, nicht an der Frühjahrsak- tion „Saubere Landschaft 2020“ teilnehmen. Ferner befasste sich der Rat mit dem Spielplatz. Für die defekten Spielgeräte wurden bereits Ende 2019 Ersatzteile (Balken, Kletter- Der Vorsitzende des Verkehrs- und Bürgervereins, Ralph Has- netz, etc.) neu angeschafft. Die neu beschafften Ersatzteile müssen sel, dankte allen Helferinnen und Helfern sowie den Gestellern der nun an den Spielgeräten ausgetauscht und montiert werden. Die Fahrzeuge und Gespanne. Arbeiten sollen nun - laut einstimmigem Beschluss - in Eigenregie Im Feuerwehrhaus gab es anschließend einen stärkenden Imbiss im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitseinsatzes der Mitbürger der und Getränke. Das China-Restaurant ‚Hai-Mai’s Garten‘ spendierte Ortsgemeinde erfolgen. eine riesige leckere Nudelpfanne mit Hühnerfleisch, die reißenden Als Termin wurde Samstag, 28.03.2020, ab 9 Uhr, angesetzt. Bei Absatz fand. schlechtem Wetter wird der Termin um eine Woche verschoben auf den 04.04.2020. ■ Zweiter Generationentreff wird verschoben! Nächster Beratungsgegenstand war das Häckseln auf dem Astplatz. Aus gegebenem Anlass wird der Das Astwerk auf dem gemeindeeigenen Astplatz soll regelmäßig von der Gemeinde Weyerbusch gehäckselt werden. Dies soll in diesem Jahr auch wieder stattfinden. und dem Verkehrs- und Bürger- Die Vorsitzende wird einen Unternehmer beauftragen, das Astwerk verein für den 27. März geplante auf dem Astplatz häckseln zu lassen. Nach vorheriger Anmeldung zweite Generationentreff nicht bei der Ortsbürgermeisterin kann das Häckselgut von Bürgern der stattfinden. Ortsgemeinde zum Eigenbedarf vom Astplatz weggeholt werden. Die Veranstaltung wird auf einen Der Ortsgemeinderat ist damit einverstanden. späteren Zeitpunkt verschoben. Unter Punkt Verschiedenes informierte Ortsbürgermeisterin Albus über folgende Themen: • Als Termin für die Ortsbegehung 2020 wurde Sonntag, Wölmersen 19.04.2020, ab 11 Uhr, festgelegt. Treffpunkt zum Start ist am Wohnhaus der Vorsitzenden (Hauptstraße 2). Interessierte Mit- bürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, an der Orts- Öffentliche Bekanntmachung begehung teilzunehmen. ■ Sitzung des Ortsgemeinderats • Bei der Kreisverwaltung Altenkirchen können die nächsten 5-Jahr- Am Montag, 30. März 2020, 19.30 Uhr, findet im Dorftreff, Haupt- hundert-Obstbäume kostenlos für die Ortsgemeinde bezogen straße 21, in Wölmersen eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten sich direkt Tagesordnung: an die Untere Naturschutzbehörde wenden. Öffentliche Sitzung: • Das Deutsche Rote Kreuz wird auf der DRK-Internetseite den 1. Erlass einer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haus- Standort des gemeindeeigenen Defibrillators am Bushaus auf- haltsjahre 2020 und 2021 nehmen. 2. Änderung Nr. 1 des Bebauungsplans Nr. 4 „Auf dem Bornfeld • Das Thema „Seniorenausflug“ oder „Sommerfest“ wird in der II“ der Ortsgemeinde Wölmersen im vereinfachten Verfahren nächsten Ortsgemeinderatssitzung als Tagesordnungspunkt auf- nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) genommen. Hierfür wäre der Ortsgemeinderat für Anregungen Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch und Vorschläge aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger (BauGB) dankbar, die helfen, eine Entscheidung zu treffen. 3. Änderung Nr. 1 des Bebauungsplans Nr. 4 „Auf dem Bornfeld • Ratsmitglied Frank Hermanni wies darauf hin, dass die abge- II“ der Ortsgemeinde Wölmersen im vereinfachten Verfahren storbenen Fichten „Auf dem Schleihahn“ die Verkehrssicherheit nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) gefährden und die Forstverwaltung die Bäume längst fällen wollte. Anerkenntnis des Bebauungsplanentwurfes mit seinen Anla- Die Vorsitzende informierte, dass sie bereits mit dem Förster Kon- gen takt aufgenommen hat. Sie wird jedoch nochmals den Förster auf 4. Änderung Nr. 1 des Bebauungsplans Nr. 4 „Auf dem Bornfeld die Gefahr hinweisen, damit die Bäume zeitnah gefällt werden. II“ der Ortsgemeinde Wölmersen im vereinfachten Verfahren • Ratsmitglied Frank Hermanni wies ferner darauf hin, dass im nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bereich des Spielplatzes die Straßenreinigung vernachlässig Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der wurde. Ortsbürgermeisterin Albus wird den Gemeindearbeiter Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffent- beauftragen, die Rinne und Pflasterflächen im Bereich des Spiel- licher Belange platzes zu reinigen. 5. Gründung des Zweckverbands „Friedhof Birnbach“ 6. Erlass einer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2020 für den Zweckverband „Friedhof Birnbach“ Weyerbusch 7. Verschiedenes 8. Einwohnerfragestunde Thomas Lindner, Ortsbürgermeister ■ Weyerbuschs Wanderwege sind wieder wunderbar wanderbar Der Verkehrs- und Bürgerverein bedankt sich bei allen Helfern Wir gratulieren Weyerbusch. Pünktlich zum Beginn der Weyerbuscher Flurreini- gungsaktion klarte der Himmel auf, und die eifrigen Helferinnen und Helfer aus Weyerbusch und Hilkhausen konnten trockenen Fußes ■ Zum Geburtstag alles Gute und Gesundheit! die Wanderwege und Feldraine von nicht ordnungsgemäß ent- Altenkirchen sorgten Hinterlassenschaften ihrer Mitmenschen befreien. Über 50 22.03.2020 Waldemar Hermann ...... 85 Jahre Weyerbuscher und Hilkhausener, vor allem wieder viele Kinder der 23.03.2020 Hedwig Michel ...... 85 Jahre Grundschule Weyerbusch, konnten Bürgermeister Dietmar Winhold 24.03.2020 Theodor Nölkes ...... 75 Jahre und der Geschäftsführer des Verkehrs- und Bürgervereins Peter 24.03.2020 Anna Peters ...... 80 Jahre Stöckigt begrüßen. Busenhausen Eine tolle Unterstützung erhielten die Kinder durch Melanie Henn 21.03.2020 Constantia Straub ...... 80 Jahre vom AWB, die allen Kindern Arbeitshandschuhe und Brotdosen Flammersfeld überreichte. Aufgeteilt in vier Gruppen durchkämmten die Freunde 20.03.2020 Wilfried Cornelius ...... 85 Jahre einer sauberen Umwelt die Straßenränder rund um den Ort. „Ich 20.03.2020 Brigitte Schillhorst ...... 70 Jahre hätte nie geglaubt, was da zusammenkommt“, staunte eine Grund- Hasselbach schülerin, die mit anderen Kindern den Wanderweg W 1 hinter dem 24.03.2020 Regina Kleber ...... 70 Jahre ‚Hotel Sonnenhof‘ säuberte. Horhausen Das Bild zeigt einen Teil der eifrigen Sammler vor dem fast vollen 20.03.2020 Manfred Kreuzner ...... 70 Jahre Container. 21.03.2020 Elfriede Erschfeld ...... 80 Jahre Altenkirchen-Flammersfeld 23 Donnerstag, 19.03.2020

Kescheid After-Work-Siesta - Einfach nur zur Ruhe kommen 25.03.2020 Maria-Elisabeth Laum ...... 70 Jahre Lassen Sie sich einfach mitnehmen von Stimme und / oder Klängen Kircheib und kommen Sie so nach einem anstrengenden Arbeitstag ohne 26.03.2020 Erika Winterscheidt ...... 80 Jahre eigenes Zutun in die wohltuende Regeneration. Hiervon profitieren Mehren Körper, Geist und Seele - es ist durchaus möglich, dass Sie an die- 21.03.2020 Edith Hennig ...... 85 Jahre sem Abend leichter in den Schlaf finden können. Niedererbach Sabine Lichtenthäler: Mentaltrainerin, Meditationskursleiterin,Coac 21.03.2020 Franz Salz ...... 80 Jahre hin, Klangtherapeutin Schöneberg Donnerstags, ab 23.04., 17:15 - 18:15 Uhr, 8-mal, 65 € 23.03.2020 Waltraud Hahn ...... 85 Jahre Fridays for Future & „WWgoesgreen“ - Engagierte Menschen Willroth stellen sich vor 25.03.2020 Aloysius Meffert ...... 80 Jahre „WWgoesgreen“ hat mit einer Schülergruppe angefangen, die Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden gemeinsam zum ersten „Fridays for Future“-Streik gefahren ist. Nur wer die Menschen und ihre Beweggründe kennt, kann sich zwi- schen Kritikern und Anhängern der Bewegung positionieren. An die- Standesamtliche Nachrichten sem Abend stellen die Gruppen „WWgoesgreen“ und Fridays for Future sich und ihre ausgearbeiteten Forderungen vor. Referentin: Lisa Rosbach, Mitbegründerin und Aktivistin in beiden ■ Standesamtliche Nachrichten Gruppen Geburten: Donnerstag, 23.04., 19 - 21 Uhr, 5 € Malia Schneider, Almersbach Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, Tel. Paul Scharenberg, Burglahr 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598, Fax: Lisa Wick, Güllesheim 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de Eheschließungen: Thomas Schug, Krunkel, und Jennifer Gerlinde Muth, Willroth ■ Qualifizierung für Tagespflegepersonen Sterbefälle: endete mit Zertifikatsübergabe Marta Schütz, Altenkirchen Großes Engagement zum Wohl der Kinder Rosa Müller, Altenkirchen Altenkirchen. Stolz und erleichtert empfingen 17 Tagesmütter in Hiltrude Buhr, Güllesheim Altenkirchen ihr Zertifikat als qualifizierte Tagespflegeperson. Erst- Wilhelm Gutacker, Hemmelzen mals wurde der Kurs nach dem Kompetenzorientierten Qualifi- Horst Diether Finke, Altenkirchen zierungshandbuch (QHB) mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden Helgard Paula Gisela Krüger, Weyerbusch durchgeführt. Mit dem bundesweit anerkannten Zertifikat kann die Manfred Fritz Sukale, Oberwambach Pflegeerlaubnis zur Betreuung von Tagespflegekindern beim örtli- Harald Walgenbach, Altenkirchen chen Jugendamt beantragt werden. Darüber informiert die Kreisver- waltung. Volkshochschulen/Weiterbildung

■ anderes lernen - Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld Der Energiehunger von Smartphone und Co. - 5G - Wer braucht es, wofür ist es notwendig? Smartphone und Co. sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aber nicht nur die Herstellung von Smartphones, Tablets, vernetzten Geräten usw. fressen viel Ener- gie, sondern natürlich auch ihr täglicher Gebrauch. So ist das Internet - wäre es ein Staat - der sechstgrößte Stromver- braucher der Welt! 17 stolze Tagesmütter freuten sich über ihre Zertifikate mit dem Referent: Armin Link, Diplomingenieur, Diplomwirtschaftsingenieur Kreisbeigeordneten Klaus Schneider (rechts), Kursleiterin Brigitte (FH), Baubiologe, Berater Müller (4. von links) und Referentin Silvia Mees (links). Donnerstag, 02.04., 20 - 22 Uhr, 5 € im Heinrichshof, 57632 Burglahr Sicherstellung der Qualität in der Tagespflege wichtig Hatha-Yoga Kreisbeigeordneter Klaus Schneider dankte bei der Übergabe der Dieser Yo ga-Stil ist körperbezogen und besteht aus Körper-, Atem- Zertifikate den Teilnehmerinnen und sprach ihnen seine Anerken- sowie Entspannungsübungen. Asana ist das Sanskrit-Wort für Sitz- nung zur Teilnahme an der umfassenden Qualifizierung in Koope- oder Körperübung. Allgemein ausgedrückt bedeutet Asana, eine ration mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen aus: „Kinderta- bestimmte Körperhaltung über einen längeren Zeitraum bequem gespflege ist eine anspruchsvolle Tätigkeit und umfasst wesentlich und entspannt einzunehmen. Das Wiedererlernen der Tiefenatmung mehr als die reine Betreuung eines Kindes. Für die Kommunen (Pranayama) steht im Focus, wie auch die bessere Nutzung der sind die Tagesmütter und Tagesväter überaus wichtig, daher ist die Potentiale, sowie Ausführung unterschiedlicher Körperhaltungen. Sicherstellung der Qualität in der Tagespflege unserem Landkreis Referentin: Marita Wäschenbach, Yo ga-Übungsleiterin, Nordic-Wal- ein wichtiges Anliegen“, so Klaus Schneider. king-Instructor Die Besonderheit der Qualifizierung bestand auch darin, dass im Donnerstags, ab 02.04., 19 - 20:30 Uhr, 8-mal, 80 € tätigkeitsbegleitenden Teil der Qualifizierung bereits tätige Tages- Tai Chi & Qi Gong mütter als auch „Neueinsteiger“ gemeinsam die eigenen Kompeten- Es wird der traditionelle Ya ng Stil (Tai Chi) und die passende Qi zen weiterentwickelt haben und sich mit Themen wie dem Aufbau Gong Übungen kombiniert. Die Qi Gong und Tai Chi Übungen sind der Kindertagespflege, Förderung von Kindern, Zusammenarbeit für jedes Alter, AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen mit Eltern beschäftigt haben. Dieses Miteinander wurde von allen geeignet. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Atmung. Qi Teilnehmerinnen sehr positiv erlebt, insbesondere den Austausch Gong Atemübungen helfen den Atem zu spüren und so einen sanf- untereinander habe man als sehr hilfreich und bereichernd erlebt, ten Atemfluss in der Tai Chi Form zu fühlen. Das Wohlbefinden im so eine langjährige Tagesmutter. Dank galt vor allen Dingen Kurslei- Alltag verbessert sich dadurch spürbar. terin Brigitte Müller sowie den Referentinnen Sandra Schmidt, Silvia Referent: Michael Schmidt Mees, Valeska Weber und Anika Talhoff, die die Kursteilnehmerin- Montags, ab 06.04., 17 - 18:30 Uhr, 10-mal, 100 € nen fachlich fundiert und motivierend durch die Kursreihe begleitet Qi Gong haben. Durch Qi Gong Übungen erreicht man, das Qi im Körper in gleich- Neuer Kurs ab Mai in Wissen mäßigem Fluss zu halten. Selbstheilungskräfte des Körpers werden Die Qualifizierung wird gefördert vom Ministerium für Bildung des aktiviert und der Qi-Fluss harmonisiert, um Krankheiten und Stress- Landes Rheinland-Pfalz und vom Kreis Altenkirchen. Der Landkreis zuständen (Burn-out) entgegenzuwirken. In diesem Kurs liegt der plant ab dem 12. Mai einen weiteren Qualifizierungskurs, der dann Schwerpunkt auf Atemübungen mit Qi Gong. Durch den sanften, in Wissen stattfinden wird. Wer Interesse hat, sich als Tagesmutter tiefen Atemrhythmus spüren wir im Stillen Qi Gong, um in den Qi oder Tagesvater ausbilden zu lassen, kann sich mit der Kreisverwal- Gong Bewegungsübungen den Atem besser wahrzunehmen. tung in Verbindung setzen (Kontakt: Susanne Morgenschweis, Tel. Referent: Michael Schmidt 02681- 812561, Carola Paas, Tel. 02681-812578, E-Mail: kinderta- Montags, ab 06.04., 18:30 - 20 Uhr, 10-mal, 100 € [email protected]). Altenkirchen-Flammersfeld 24 Donnerstag, 19.03.2020

■ Kursvorschau der Kreisvolkshochschule Stallapotheke für Pferde mit Kräutern - Fit in den Frühling Altenkirchen Montag, 30.03.2020, 19 bis 21 Uhr - 1 Termin Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Nicola Hoffmann - 10 € „Ansichtssache 2“ mit Bildern von Susanne Easy English für Anfänger mit Vorkenntnissen - A2.1 Bracht Montag, 30.03.2020, 19:30 bis 21 Uhr - 12 Termine Seit Montag, 17.02.2020 bis Donnerstag, 30.04.2020 Gambhira Heßling - 75 € Fortbildung für Erzieher*innen Themenkochabend: Kochen für Muttertag Fachkraft für interkulturelle Arbeit Dienstag, 31.03.2020, 18 bis 21:30 Uhr - 1 Termin Donnerstag, 19.03.2020, 9 bis 16:30 Uhr - 8 Termine Carina Löhr - 19 € Melanie Fehring-Schlatt - 650 € Easy English für leicht fortgeschrittene Anfänger - A2.1 Französisch Lektüre und Konversation - B1/B2 Freitag, 03.04.2020, 9:30 bis 11 Uhr - 12 Termine Freitag, 20.03.2020, 19:15 bis 20:45 Uhr - 12 Termine Gambhira Heßling - 70 € Christiane Menguy - 60 € Rhetorik: Sicher auftreten und frei sprechen Impulsworkshops für pädagogische Fachkräfte, Eltern und Samstag, 04.04.2020, 9 bis 16 Uhr - 1 Termin Interessierte Mathias Rabsch - 35 € Sichere Bindung - sicher durchs Leben Fortbildung für Erzieher*innen Samstag, 21.03.2020, 9 bis 12 Uhr - 1 Termin Einführung in die sensorische Integration - Grundkurs Sandra Schmidt - 25 € Samstag, 04.04.2020, 9 bis 16:30 Uhr - 1 Termin Obstbaumschnittkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Jennifer Eisbach - 50 € der Ortsgemeinde Seelbach Wege zum kreativen Acrylbild: Zeit für Ihre Kreativität - frei, Samstag, 21.03.2020, 10 bis 17 Uhr - 1 Termin ausdrucksstark, individuell Harry Sigg - 20 € Samstag, 04.04.2020, 11 bis 16 Uhr - 1 Termin Wege zum kreativen Acrylbild: Zeit für Ihre Kreativität - frei, Volker Vieregg - 35 € ausdrucksstark, individuell Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ Samstag, 21.03.2020, 11 bis 16 Uhr - 1 Termin Exkursion „Die Gefallenen vom Hähner Berch“ Volker Vieregg - 35 € Samstag, 04.04.2020, 14:30 bis 16 Uhr - 1 Termin Tai Chi von zu Hause Ralf Anton Schäfer - 5 € Samstag, 21.03.2020, 14 bis 18 Uhr - 8 Termine Bergbaugeschichtliche Exkursion rund um Sassenroth David Spoden - 120 € Sonntag, 05.04.2020, 14 bis 17 Uhr - 1 Termin Kreative Ostergrüße: Lettering Watercolor - Modernes Aquarell Carsten Trojan - 10 € trifft Handlettering Fortbildung für Erzieher*innen Samstag, 21.03.2020, 16 bis 19 Uhr - 1 Termin Wir sind die Großen - Bildung im letzten Kindergartenjahr Olesja Leikam - 25 € Montag, 06.04.2020, 8:30 bis 16 Uhr - 3 Termine Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Ursel Rohde-Kehl - 180 € Samstag, 21.03.2020, 17 bis 18 Uhr - 1 Termin Informationen und Anmeldungen: Geschäftsstelle der Kreisvolks- Torsten Haupt - 10 € hochschule Altenkirchen, 02681-812213 oder [email protected] Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ Exkursion: Frontereignisse zwischen Kircheib und Mehren Sonntag, 22.03.2020, 14:30 bis 16 Uhr - 1 Termin Schulen und Kindertagesstätten Ralf Anton Schäfer - 5 € Fortbildung für Erzieher*innen Gärtnern mit Kindern - Das Kindergarten-Hochbeet und seine Pflanzen ■ August-Sander-Schule auf den Spuren der Römer Montag, 23.03.2020, 14 bis 16:30 Uhr - 1 Termin Im Anschluss an die Winterferien unternahmen die Sekundarstu- Dr. Birgitta Goldschmidt - 10 € fenschüler der Klassen 8 - 4 und 8 - 5 einen dreitägigen Kurztrip Alphabetisierungskurs für Geflüchtete in Altenkirchen nach Tr ier. In der Jugendherberge, die direkt an der Mosel gelegen Montag, 23.03.2020, 14 bis 17 Uhr - 81 Termine ist, hatten wir im Neubau eine sehr schöne und komfortable Unter- Regina Groß - kostenfrei kunft gefunden. Von dort aus konnten wir alles gut zu Fuß erreichen. Vortrag „Programmierte Biomasse“ Treffpunkt war immer die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Montag, 23.03.2020, 19:30 bis 21 Uhr - 1 Termin und Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Stadt Tr ier an der Mosel Heiko Christmann - 5 € hat eine lange Geschichte. Bereits die Römer lebten hier. Sie grün- Neuerungen in Office 2016 deten die Stadt vor mehr als 2000 Jahren. Somit ist Tr ier die älteste Dienstag, 24.03.2020, 18:00 bis 21:15 Uhr - 2 Termine Stadt Deutschlands. Auch der Dom, die Römerbrücke oder die Kai- Frank Runkler - 39 € serthermen erinnern daran. Spanisch für Einsteiger am Vormittag Mittwoch, 25.03.2020, 8:15 bis 9:45 Uhr - 12 Termine Ana Böhm - 60 € August-Sander-Sprechstunde Mittwoch, 25.03.2020, 14 bis 17 Uhr - 1 Termin Gabriele Conrath-Scholl - 5 € Reaktives Walken mit Togu Brasils-Hanteln Donnerstag, 26.03.2020, 15 bis 16 Uhr - 10 Termine Beate Windhagen - 50 € OneNote 2010 und Outlook 2010 - das Dreamteam Samstag, 28.03.2020, 8 bis 15 Uhr - 1 Termin Frank Runkler - 35 € Qi Gong - Basisseminar am Wochenende Samstag, 28.03.2020, 10 bis 12:30 Uhr - 1 Termin Sabine Danek - 20 € Obstbaumschnittkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in der Ortsgemeinde Samstag, 28.03.2020, 10 bis 17 Uhr - 1 Termin Bei einer Stadtführung konnten wir viel über die Bauwerke und ihre Harry Sigg - 20 € Geschichte erfahren. Besonders eindrucksvoll schilderte uns dies Tänze aus aller Welt - Tanzworkshop ein römischer Centurio, der mit seinem Gehilfen, dem Optio, ein tol- Samstag, 28.03.2020, 15 bis 18 Uhr - 1 Termin les Schauspiel rund um die Geschichte der Porta Nigra vorführte. Iris Heise - 25 € „Das Geheimnis der Porta Nigra“ ist eine spannende Zeitreise in Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ das römische Tr ier vor 1800 Jahren, als das Leben gefährlich und Film und Vortrag „75 Jahre Kriegsende“ die tägliche Arbeit mühsam war - erst recht als römischer Soldat. Sonntag, 29.03.2020, 15 bis 17 Uhr - 1 Termin Gebannt haben alle Schüler die Geschichte verfolgt und konnten Ralf Anton Schäfer - 5 € sogar ab und zu selbst mitwirken. Beeindruckend ist auch die rie- Computer-, Tablet-, Smartphone- und Internettreff für Senioren sige Statue von Karl Marx auf dem Simeonstiftplatz. Sie wurde am Montag, 30.03.2020, 17 bis 19 Uhr - 4 Termine 5. Mai 2018 zum 200. Geburtstag von Karl Marx in seiner Geburts- Kitja Müller - 45 € stadt enthüllt und ist ein Geschenk der Volksrepublik China. Zilgrei: Atemdynamik - aktive Selbsthilfe bei Rücken & Gelenk- So verging die Zeit wie im Fluge, und wir kamen mit vielen neuen beschwerden Eindrücken und schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit am Montag, 30.03.2020, 18 bis 19:30 Uhr - 4 Termine Freitag Nachmittag wieder an unserer Schule an. Die Reise hat sich Bianca Geimer - 30 € gelohnt. Altenkirchen-Flammersfeld 25 Donnerstag, 19.03.2020

■ Feierliche Eröffnung der 19. Westerwälder Sonstige Mitteilungen Literaturtage: NORDLICHTER am Mittwoch, 1. April, 19 Uhr, im Kulturwerk Wissen ARNE DAHL: „Vier durch vier“; CHRISTIAN ERLL: Moderation; ■ Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen RUTH STÖCKER & GEORG HOLTBERND: Musikalische Beglei- Mehr Sicherheit: Abbiegeassistenten bei allen tung Müllsammelfahrzeugen im Landkreis Altenkir- Wie gewohnt werden die Westerwälder Literaturtage mit einem chen installiert Hochkaräter eingeleitet: Der schwedische Krimiautor Arne Im LKW hat man den sogenannten toten Winkel Dahl liest im Kulturwerk Wissen aus seinem jüngst erschiene- trotz mehrerer Seitenspiegel nicht hundertprozen- nen vierten Band der neuen Reihe um das Ermittlerduo Sam tig im Blick. Deshalb starteten viele Bundesländer Berger und Molly Blom. Sie wagen, wovor jeder andere Ermitt- und der Bund Förderprogramme zum zügigen Ein- ler zurückschreckt: Sie jagen die Russenmafia. 74 Stunden bleiben bau von Abbiegeassistenzsystemen, insbesondere im LKW- oder ihnen, bis die ehemalige Zwangsprostituierten Nadja getötet wer- Schwerlastbereich. Auf EU-Ebene wird derzeit an dem gesetzlich den soll, und so beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. verpflichtenden Einbau dieser Assistenzsysteme mit Hochdruck Fieberhaft graben sich die beiden immer tiefer in den Fall hinein. gearbeitet. Bis sie eine ungeheuerliche Entdeckung machen. Denn Molly Blom Werner Schumacher, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs des weiß mehr, als ihr lieb ist … Landkreises Altenkirchen, freut sich umso mehr, dass das vor Ort Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat tätige Entsorgungsunternehmen Remondis Mittelrhein GmbH auch mit seinen Kriminalromanen um ohne Fördergelder oder gesetzliche Verpflichtung bereits voraus- die Stockholmer A-Gruppe eine schauend in allen im Einsatz befindlichen Müllsammelsystemen der weltweit erfolgreichsten diese moderne Technik installiert hat und tagtäglich erfolgreich de abgesagtSerien geschaffen. Sein Thriller- nutzt. „Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer wur Quartett um die Opcop-Gruppe im Landkreis Altenkirchen liegt uns sehr am Herzen“, erklärt Wolf- mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, gang Beth, Geschäftsführer des Entsorgungsunternehmens. Mittler- „Neid“ und „Hass“ wurde eben- weile sind rund 20 Nachrüstsätze eingebaut worden, so dass mit falls zum Bestseller. Mit „Sieben Hilfe von Kameras oder Sensoren dem Fahrer oder der Fahrerin die minus eins“ begann Arne Dahl Sicht auf den toten Winkel ermöglicht wird. 2016 eine neue Serie um das Parallel zum Einbau des Abbiegeassistenten hat der Entsorger Ermittlerduo Berger & Blom, einen Großteil seiner Fahrzeuge mit dem Aufkleber „Achtung: Toter deren vierter Fall nun vorliegt. Ins- Winkel!“ beklebt. gesamt haben sich Arne Dahls Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, wurde zusätzlich an eini- Krimis im deutschsprachigen gen Müllsammelfahrzeugen ein Rückfahr-Assistenz-System einge- Raum über zweieinhalb Millionen baut. Sobald sich etwas im Heckbereich des Fahrzeugs befindet, Mal verkauft. 2018 wurde der bremst das System selbstständig den LKW. Da jede LKW-Fahrerin Autor mit dem Ripper Award ausgezeichnet. Christian Erll, gebo- und jeder LKW-Fahrer bereits selbst die eine oder andere brenz- ren 1982, studierte Germanistik, Politik und Kommunikationswis- lige Situation erlebt hat, werden einmal jährlich alle Beschäftigten senschaft in Münster. Er arbeitet als freier Radiojournalist und im Rahmen einer Berufskraftfahrerweiterbildungsveranstaltung zum Moderator u.a. für detektor.fm, den WDR und den MDR. Er mode- Thema „Toter Winkel“ intensiv geschult. riert den Abend und liest die deutschen Textpassagen. Das musikalische Duo Ruth Stöcker und Georg Holtbernd ent- ■ Der Kreis zeigt Flagge für Tibet führt das Publikum weit in den Norden mit überraschenden Klängen Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Land- fern jeder Folklore. kreise Jahr für Jahr auf, am 10. März - dem Jahrestag des tibeti- Kathrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen wird einen kleinen schen Volksaufstandes von 1959 - die tibetische Flagge zu hissen. Vorgeschmack auf die kulinarischen Köstlichkeiten geben, die beim Mit der Aktion demonstriert die gemeinnützige Menschenrechtsor- großen Mittsommerfest am 27. Juni in Marienthal serviert werden. ganisation gemeinsam mit den Teilnehmern seit 1996 ihre Solidari- 16 €, ermäßigt 12 €, Abendkasse 18 € inkl. Gebühren; TR- und tät mit den politisch verfolgten und unterdrückten Tibeterinnen und Reservix-Vorverkaufsstellen, Ticketshops: kulturwerkwissen.eu und Tibetern. ww-lit.de Auch an der Altenkirchener Kreisverwaltung wurde die Tibet-Flagge wieder gehisst. „Ich hoffe, dass sich wieder viele Kreise, Städte und Gemeinden an der Aktion beteiligen und dass viele Menschen dadurch auf die Situation in Tibet aufmerksam werden und sich für das Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerung und die Wahrung Wochenvorschau der Menschenrechte in Tibet einsetzen“, sagte Landrat Dr. Peter Donnerstag, 19.03.: 9.15-11.15 Uhr Markttag Frühstück; 14-17 Uhr Enders. Café-Haus-Nachmittag; 15-17 Uhr Beratung im Bildungscafé (Wil- helmstr. 35); 15.30-17 Uhr Herzenssprechstunde; 17.30-19 Uhr Du bist nicht allein; 20-21.30 Uhr Selbsthilfegruppe Freundeskreis Freitag, 20.03.: 10-12 Uhr Freitagstreff Sozialberatung mit Martina Kubalski-Schumann (Diakonisches Werk)nur nach vorherige Anmel- dung; 15.30-17.30 Uhr Kontakt-Café Brückenschlag; 15.30-17.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Kirchenmäuse in „Aktion“; 17.30-20 Uhr Wir spielen Theater Sonntag, 22.03.: 14-17 Uhr Sonntagstreff im MGH Montag, 23.03.: 9.30-11.30 Inputfrühstück; 14-16.30 Uhr Café-Treff am Montag mit frischen selbstgebackenen Waffeln, für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung; Einzelberatung ist möglich, Ansprechpartnerin: Marina Friesen, Tel. 02681-2056; 17-18 Uhr Abendbrot am Montag; 17-18.30 Uhr Tischtennis für alle (Turnhalle Pestalozzischule, Ziegelweg 4); 17-19 Uhr Deutscher Mieterbund. Beratung für Mitglieder in sämtlichen Mietangelegenheiten Dienstag, 24.03.: 9-12 Uhr Erfahrungsaustausch am Computer; 9.30-11.30 Deutsch und Sprachhilfe Konversationsgruppe mit Anmeldung (Wilhelmstr. 35); 9.30-11.30 Uhr Beratung Bildungs- café (Wilhelmstr. 35); 14-17 Uhr Bunte Begegnung bei Spiel und Landrat Dr. Peter Enders (rechts) und Hausmeister Rainer Scherm Spaß; 17-18 Entspannung und Meditation; 18-19.45 Uhr Deut- mit der Tibet-Flagge, die zum Jahrestag des tibetischen Volksauf- sche RHEUMA-LIGA Netzwerk Fibromyalgie standes von 1959 wieder am Kreishaus in Altenkirchen gehisst Mittwoch, 25.03.: 9-10.30 Uhr Pflegestützpunkt nur nach vorheri- wurde. ger Anmeldung; 10-12 Uhr Sprechstunde Seniorenhilfe; 10-12 Uhr Seniorenhilfe aufgetischt; 10-14 Uhr Kreativ-Werkstatt Jugend- 2019 beteiligten sich deutschlandweit rund 400 Kommunen an der kunstschule Altenkirchen (Koblenzer Str. 5); 14-16 Uhr Beratung in Aktion und hissten die Tibet-Flagge vor Rathäusern und anderen Sachen Migration (Wilhelmstr. 35); 15-17 Uhr Generationen-Café; öffentlichen Gebäuden. In diesem Jahr wird die Flaggenaktion erst- 17-18.30 Uhr Team Mittendrin mals grenzüberschreitend in Kooperation mit tschechischen Men- Besondere Veranstaltung: schenrechtsorganisationen ausgeführt. Die Kooperation soll in den - Input-Frühstück in Altenkirchen nächsten Jahren ausgebaut und um weitere europäische Länder Am Montag, 23.03.2020, findet ab 9.30 Uhr im Mehrgenerationen- erweitert werden. haus „Mittendrin“, Wilhelmstraße 10, Altenkirchen, ein Input-Früh- Altenkirchen-Flammersfeld 26 Donnerstag, 19.03.2020 stück für Interessierte statt. Bei einem reichhaltigen Morgenmahl wer- zum Selbstkostenpreis ein. Wir möchten Ihnen Raum und Gelegen- den die Teilnehmer einen kleinen Input zum Thema Asylrecht erhalten, heit bieten, um miteinander ins Gespräch zu kommen, eine kleine bei dem vor allem die Klärung der Vielzahl an verwirrenden Begriffen Pause beim Einkaufen einzulegen, sich vielleicht ein neues Buch (z. B. Familiennachzug, Duldung, Härtefall, etc.) im Mittelpunkt stehen auszuleihen oder einfach nur nette Menschen zu treffen. soll. Es fällt ein Unkostenbeitrag von 2 Euro an. Anmeldung bei André Kommen Sie zu uns ins Pfarrhaus jeden ersten Dienstag im Monat Linke, [email protected], Tel. 02681 2056 zwischen 16 und 18 Uhr - wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Kochen und Essen in Gemeinschaft Darüber hinaus öffnen wir die Türen der Bücherei jeden Dienstag Kochen ist Kreative Tätigkeit, Leidenschaft, Ausgleich und Inspira- länger für Sie: von 16 Uhr bis 18 Uhr. tion, in einem. Deshalb möchten wir gemeinsam kochen und genie- Ihr Büchereiteam ßen. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Für eine bessere Planung wird um vorherige Anmeldung unter Tel. ■ DLR Westerwald-Osteifel 02681-2056 oder auf der Anmeldeliste (ausliegend im Mehrgenera- und EZG Westerwald-Taunus tionenhaus „Mittendrin“) gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Generalversammlung der Erzeugergemeinschaft für Qualitäts- Wann? Freitag, 27.03.2020, um 14 Uhr bis ca. 17 Uhr. getreide, Öl- und Hülsenfrüchte Wo? Suppenküche im Katholischen Pfarrheim, Rathausstraße 7, Am Dienstag, 24.03.2020, ab 19.30 Uhr laden wir zur diesjährigen Altenkirchen (die Räume sind barrierefrei); Ansprechpartnerperson: Generalversammlung der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsge- Marina Friesen, Caritasverband Altenkirchen e.V., Rathausstraße 5, treide, Öl- und Hülsenfrüchte Westerwald-Taunus ein. Tagungslokal Altenkirchen, Tel. 02681-2056 ist der Maischeider Hof in Kleinmaischeid, Hauptstraße 45. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02681-950438. Neben den Regularien des Vereins berichtet Frau Dr. Oppitz von Telefon Bildungspunkt/Bildungscafé: 02681 9823550 der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Thema: „Die möglichen Aus- wirkungen der afrikanischen Schweinepest auf landwirtschaftliche Gemischtbetriebe aus veterinärrechtlicher Sicht“. Im Anschluss an diesen Vortrag referiert Herr Schuldig-Fritsch von TafelAltenkirchenundSuppenküche der Vereinigte Hagel Versicherung zu dem Thema: „Die Risiken und den möglichen Versicherungsschutz der afrikanischen Schweine- Tafel Altenkirchen und Suppen- pest für landwirtschaftliche Gemischtbetriebe“. küche bleibt bis auf weiteres ge- Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. schlossen! (Kooperation von Caritasver- ■ Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Bis 31. März: Freiwillige Beiträge für band, Diakonie, Neue Arbeit e.V., 2019 zahlen ev. und kath. Kirchengemeinden) Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Ren- Handy 0175-7635217 tenversicherung für 2019 können noch bis zum 31. März gezahlt oder E-Mail: [email protected] werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wäh- len zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und Homepage: www.tafel-altenkirchen.de dem Höchstbeitrag von monatlich 1 246,20 Euro. Auf der Überwei- Spendenkonto: Sparkasse Westerwald-Sieg sung sind die Versicherungsnummer, der Vor- und Zuname sowie IBAN: DE 16 57351030 der Zeitraum, für den die Beiträge bestimmt sind, anzugeben. Warum es sich lohnen kann Wegen des niedrigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenver- ■ Der Caritas-Laden - Gebrauchtes fair kaufen sicherung kann es für Selbstständige, Hausfrauen und Personen, Sie finden uns in der Wilhelmstr. 12 in Altenkirchen die nicht rentenversicherungspflichtig sind, interessant sein, freiwil- (Fußgängerzone, neben dem Mehrgenerationen- lige Beiträge zu zahlen. Denn diese werden auf Mindestversiche- haus „Mittendrin“). rungszeiten angerechnet und können die spätere Rente erhöhen. Unsere Öffnungszeiten sind: Auch können sie steuerlich absetzbar sein. - Montag ...... 9.00 - 14.00 Uhr Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung - Dienstag ...... 9.00 - 14.00 Uhr Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungs- - Mittwoch ...... 9.00 - 17.00 Uhr stellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter - Donnerstag ...... 9.00 - 14.00 Uhr 0800 1000 4800 und im Internet unter www.deutsche-rentenversi- - Freitag ...... 9.00 - 14.00 Uhr cherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater feste Termine. Am Sehr gut erhaltene, gebrauchsfähige und saubere Kleidung sowie schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung Haushaltsartikel können während der Ladenöffnungszeiten persön- lich abgegeben werden. Telefonisch erreichen Sie uns zu den oben genannten Zeiten unter 02681-9838828. Kirchen u. Religionsgemeinschaften Hinweis: Es stehen auch meist Personen zur Verfügung, die beim Ausladen helfen können. Kurzzeitparkplätze stehen in der Kirchstraße (um die ■ Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Ecke) zur Verfügung. Donnerstag, 19.03.20, Konfi-Castle bis zum 22.03.20 auf der Jugendburg Hohensolms, Abfahrt: 15.30 Uhr Parkplatz Weyerdamm Sonntag, 22.03.20 (Lätare) - Oberwambach (Prädikant Pitsch) 10 Uhr Gottesdienst Dienstag, 24.03.20, 16 Uhr Kirchlicher Unterricht der Konfirmanden im Gemeindehaus Oberwambach Mittwoch, 25.03.20 - HerpterTeoth (Pfrmarrer Tr iebel-Kineulpe) 15 Uhr PassionsandachtDiesemit Abendmahl (Traubensaft) und anschl. Kaffee- trinken im Brunnenhaus, 15 Uhr Frauenhilfe, Gemeindehaus Ober- (im Untergeschoss der Kirche) ...... Tel. 02681/70972 wambach, auf Wunsch wird ein Fahrdienst angeboten. Melden Sie Internet: www.buecherei-ak.de; Email: buecherei.altenkirchen@ekir. sich bitte bei Fr.denBitzer (Tel. 4904)abgesagtoder im Gemeindeamt. Von 10.13 de Uhrwurbis 10.24 Uhr läutet die „Friedensglocke“ in Oberwambach zum Öffnungszeiten: Gedenken an die Opfer der Bombardierung Oberwambachs am Montag bis Mittwoch ...... von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 25.03.1945 und aller Kriegsopfer. Donnerstag durchgeh...... von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag, 27.03.20, 15 Uhr Frauenabendkreis im Gemeindehaus in Die Ausleihe ist kostenlos! Oberwambach, nähere Informationen: Mathilde Langenbach,Tel. 5027 ■ Katholische öffentliche Bücherei Horhausen Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug 2020 nach Heidelberg Öffnungszeiten: Am Samstag, 16. Mai 2020, findet Sonntags ...... von 12 bis 13 Uhr der Gemeindeausflug nach Hei- Dienstags ...... von 16 bis 18 Uhr delberg mit Schlossbesichtigung Donnerstags ...... von 17 bis 18 Uhr statt. Wir fahren mit einem Reise- Bücher-Café der Katholischen Öffentlichen bus und werden in Heidelberg in Bücherei Horhausen und erweiterte Öffnungs- die Bergbahn umsteigen, die uns zeiten zum Schloss bringt. Der Rest des Ab 3. März 2020 laden wir, das Team der Katho- Tages kann frei gestaltet werden. lischen Öffentlichen Bücherei Horhausen, Sie an Die Höhe des Teilnehmerbetrags richtet sich nach der Anzahl der jedem ersten Dienstag im Monat ab 16 Uhr ganz Mitfahrenden und beträgt ca. 30 Euro pro Person für Busfahrt, Fahrt herzlich zu Kaffee, Tee und alkoholfreien Getränke mit der Bergbahn und Eintritt ins Schloss mit Führung und wird im Altenkirchen-Flammersfeld 27 Donnerstag, 19.03.2020

Bus entrichtet. Abfahrt: Parkplatz Almersbach: 7.30 Uhr, Kirche Mittwoch,25.03. 9 - 11 Uhr Krabbelgruppe; 18.30 Uhr Teenkreis Oberwambach: 7.35 Uhr. Rückfahrt: ab Heidelberg 17.30 Uhr. Donnerstag, 26.03. 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 1. Gruppe; Gemeindeamt Bürozeiten 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 2. Gruppe; 14 Uhr Interkulturel- Gemeindeamt in Almersbach, Kirchweg 5, Öffnungszeiten: diens- ler Frauenkreis; 20.30 Uhr Abendmeditation in der Passionszeit mit tags und freitags von 9.30 - 12 Uhr. Gemeindesekretärin: Jutta Zem- Taizégesängen lin, Tel. 02681-2864, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Bücherei: So 11 - 12 Uhr, Mi 15 - 17 Uhr Hausmeister Gemeindehaus Oberwambach: Edgar Schüler, Tel. 0171- Öffnungszeiten Kids-Kleiderladen: Mi 10 - 12 Uhr und Do 17 - 18.30 Uhr 2831790; Gemeindehaus Oberwambach, Kirchstr. 12 a, Tel. 02681- Öffnungszeiten Kleiderstube: Mo 14 - 16 Uhr und Fr 15 - 17 Uhr 803963; Homepage Kirchengemeinde: www.kirche-almersbach.de Kontakt: Das Gemeindebüro im Pfarrhaus ist dienstags, donners- tags und freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. ■ Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen Gemeindesekretärin Renate Breitenbach, Tel. 02685-242, E-Mail: Gemeindebüro Altenkirchen, Stadthallenweg 16, (Frau Müller), Öff- [email protected] nungszeiten: Mo.- Fr. von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie Do. von 14 Uhr Vakanzvertreter Pfarrer Markus Tesch, Tel. 02742-937032; Home- bis 16 Uhr, Telefon: 02681/8008-40, Fax: 02681/8008-49, page: www.ev-kirchengemeinde-flammersfeld.de Email: [email protected] oder [email protected] Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet ■ Evangelische Gemeinschaft Helmeroth KdöR unter: www.evkgmak.de „Glauben entdecken - Leben gestalten“ Sonntag, 22.03.2020: 9.15 Uhr Gottesdienst im Altenheim, Pfr. in Donnerstag 19.03.: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Weber-Gerhards, 10 Uhr Einführung der neuen PresbyterInnen und Freitag 20.03.: 17 Uhr EC-Jungschar Helmeroth, 17 Uhr EC-Jungs- von Wiebke Herbeck und Meike Lauer, mit der Kantorei und dem char Hohegrete, 20 Uhr EC-Jugendkreis (Erholungsheim Hohegrete) musikalischen Tr io Horst Peske Sonntag 22.03.: 10 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderprogramm) Montag, 23.03.2020: 9 Uhr Wirbelsäulengymnastik, 19.30 Uhr Kran- Montag 23.03.: 20 Uhr Männertreff kenhausseelsorge-Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag 24.03.: 16.30 Uhr EC-Kindertreff, 19 Uhr EC-Basketballtrai- Dienstag, 24.03.2020: 16.30 Uhr ökumen. Kinderchor im KOMPA, ning/20 Uhr EC-Volleyballtraining (Sporthalle Windeck-Wiedenhof) 19.30 Uhr Kantorei Mittwoch 25.03.: 18.30 Uhr Teenagerkreis (Helmeroth/Hohegrete) Mittwoch, 25.03.2020: 14.30 Uhr Frauenhilfe; Thema: Das Märchen Donnerstag 26.03: 20 Uhr Bibelgesprächskreis „Hänsel und Gretel“ in Wort und Musik, Thorsten Schmehr und Hei- Weitere Infos: www.eg-helmeroth.de drun Brenner Verschiedene Hauskreise zu Themen rund um das Christsein Donnerstag, 26.03.2020: 15 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Westbe- (Näheres auf Anfrage); Kontakt: Aaron Meinert, Pastor, 57612 Hel- zirk, Pfr. Zeidler, 15 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Ostbezirk, Pfr. in merother Höhe, Tel. 02682-1770, E-Mail: [email protected] Ehrhardt, 17 Uhr Bibelstunde in Helmenzen mit Abendmahl, 19.30 Uhr Posaunenchor ■ Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth Freitag, 27.03.2020: 10 Uhr Frühlingsgottesdienst der Pestalozzi- Donnerstag, 19.03.2020: 15.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, 16.15 Uhr Schule, Diakon Gibhardt/Herr Buballa Katechumenen-Unterricht Sonntag, 22.03.2020: 10 Uhr Gottesdienst in Hilgenroth mit Herrn ■ Evangelische Kirchengemeinde Asbach-Kircheib Termath Hauptstraße 52 b (Eingang Schulstraße), Asbach; Gemeinde- Montag, 23.03.2020: 19.30 Uhr Posaunenchor in Eichelhardt büro: Tel. 02683 949340; Mail: [email protected] Dienstag, 24.03.2020: 16 Uhr Kinderspielgruppe, 16.15 Uhr Konfir- Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 8.30 - 11 Uhr manden-Unterricht Sonntag, 22.03.: Kircheib: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Einführung Mittwoch, 25.03.2020: 10 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum des neuen Presbyteriums und Verabschiedung ausscheidender Eichelhardt, 16.45 Uhr Spatzenchor (für Kinder von 3 - 6 Jahren), Presbyter und Presbyterin 17.15 Uhr Projektchor für alle Generationen, 18.15 Uhr Jugendtreff Vorankündigung: Das Gemeindebüro ist dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 Kleidersammlung für Bethel vom 23. bis 27. April Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet, Tel.-Nr. 02681-1720; Fax: 02681-4602; Gespendet werden können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, e-mail: [email protected] Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). unter: www.kgm-hilgenroth.de Abgabestelle ist im Gemeindehaus Hauptstraße/Ecke Schulstraße, jeweils von 8 bis 18 Uhr. ■ Kirche und Gemeindehaus Unsere Bücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen! Oberhonnefeld und Arche Horhausen Samstag 21.03.: 10 Uhr Konfirmanden Samstag im Gemeindehaus ■ Evangelische Kirchengemeinde Birnbach Oberhonnefeld Freitag, 20.03.2020: Oberirsen: 15.00 Andacht in der Passionszeit, Sonntag 22.03.: 10 Uhr Gottesdienst, Einführung des neuen Pres- im Dorfgemeinschaftshaus; Birnbach: 19.00 Meditatives Abendge- byteriums in der Kirche Oberhonnefeld bet in der Kirche; Weyerbusch: 19.30 Probe Posaunenchor Montag 23.03.: 10.30 Uhr Altenheimgottesdienst „Haus Josef“ in Samstag, 21.03.2020: Werkhausen: 15.00 Andacht in der Passi- Hümmerich onszeit, im Dorftreff; Birnbach: 19.00 „Geistliches Konzert“ mit Lud- Dienstag 24.03.: 10.30 Uhr Altenheimgottesdienst „Westfälischer wig Frankmar (Cello), Jana Czekanowski-Frankmar (Sopran) und Hof“ in Straßenhaus, 17.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Johann Ardin Lilienthal (Orgel) Oberhonnefeld, 19 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Oberhon- Sonntag, 22.03.2020: Birnbach: 10.00 Gottesdienst (Pfr. Turk) mit nefeld Abendmahl, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Mittwoch 25.03.: 19 Uhr Passionsandacht in der Kirche Oberhon- Konfirmanden, anschl. Kirchen-Café nefeld Montag, 23.03.2020: Weyerbusch: 9.30 Krabbelgruppe Donnerstag 26.03.: 9.30 Uhr Spielgruppe „Zwergenstube“ (0 - 3 Dienstag, 24.03.2020: Weyerbusch: 17.00-18.30 Gemeindebüche- Jahre) in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 9.30 rei, 20.00 Probe Kirchenchor, 20.30 CVJM Männerkreis Uhr Spielgruppe „Krümelchen“ (0 - 3 Jahre) in der Arche Horhausen Mittwoch, 25.03.2020: Weyerbusch: 18.30 Frauenkreis - Thema (bitte mit Voranmeldung unter: 02687-416019), 18.30 Uhr Singkreis „Ernst Barlach“, Referentinnen Gabriele Müller und Asta Schramm, im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 20 Uhr Nähtreff in der Arche 20.00 Bibelgesprächskreis Horhausen Donnerstag, 26.03.2020: Weyerbusch: 15.00 - 16.30 Krabbelgruppe Freitag 27.03.: 17 Uhr Jungschar (6 - 10 Jahre) in der Jugendetage Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 18.30 Uhr Gruppe „No Name“ unter:http://www.Kirchengemeinde-Birnbach.de (10 - 13 Jahre) in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonne- Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo, Mi, Fr - jeweils von 8.30 bis 13 feld, 19.30 Uhr Jugendabend (14 - 17 Jahre) in der Jugendetage im Uhr, Tel. 02686-9872330 Gemeindehaus Oberhonnefeld Konzertabsage: Birnbach 21. März! Nach Empfehlungen der Landeskirche und ärztlicherseits fällt aus ■ Einladung zum Atempause-Gottesdienst der Sorge um die Gesundheit der Besucher wegen des Coronavirus das Evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld für Samstag, 21. März, 19 Uhr geplante „Geistliche Konzert“ in der am Mittwoch, 01.04.2020, 19 Uhr, in der Arche in Horhausen, In Birnbacher Kirche im Rahmen der Themenwochen „Was bleibt“ aus. der Pfuhlwiese 1 Das gewählte Thema heißt diesmal: „Altwerden ist nichts für Feig- ■ Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld linge …“ Jeder will alt werden, aber niemand möchte alt sein! Sonntag, 22.03. 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst Wie gehe ich damit um, dass meine körperlichen und geistigen Gemeindebus von Walterschen, Schürdt und Reiferscheid Fähigkeiten langsam, aber stetig abnehmen? Was sind die Vorteile Dienstag, 24.03. 10.30 Uhr Eine-Welt-Cafe; im Untergeschoss des im Vergleich zu jungen Jahren? Wie verändert sich meine Sicht auf Gemeindehauses für Flüchtlinge und freiwillige Helfer- und Helferin- die Dinge durch die wachsende Erfahrung? Und wie kann ich selber nen; 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Kleiderstube; 15 Uhr Katechumenenun- dazu beitragen, dass mein Leben im Alter noch schön und erfüllt terricht; 18.30 Uhr Jugendkreis; 20 Uhr Jugendkreis für Ältere ist? Altenkirchen-Flammersfeld 28 Donnerstag, 19.03.2020

Wir laden ein zu einer Auszeit vom Alltag mit zum Nachdenken Donnerstag, 09.04.2020 (Gründonnerstag): 19 Uhr in der Ev. Kirche anregenden Texten und modernem Liedgut, unter anderem aus Schöneberg mit Feier des Abendmahls Taizé. Ostergottesdienst: Der Gottesdienst wird gestaltet von Gabi Rieger (Texte), Andreas Sonntag, 12.04.2020: 6 Uhr Auferstehungsgottesdienst in der Ev. Beck (Gitarre), Valentina Leinweber (Orgel), Ilka Lenz-Heuchemer Kirche Mehren mit anschl. Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus (Gesang) und Anna Schutzeich (Violine). Mehren. Ab 9.30 Uhr wandern wir ab Mehren nach Schöneberg bei Asbach und werden im Gasthof Lorscheid gemeinsam zu Mit- tag essen. Anmeldung bis zum 05.04.2020 über die Gemeindebü- ros Mehren und Schöneberg bei Katja Mattern; Tel.: 02686/237 oder 02681/2912 Jugendcamp 2020 Das Jugendfestival der evangelischen Jugend im Rheinland vom 11. Bis 14. Juni 2020 in Mühlheim an der Ruhr. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren. Es erwarten Euch Konzerte, Work- shops und Mitmachangebote. Nähere Informationen und Anmel- dung bei Jugendleiter Udo Mandelkow, Tel. 0178/2980647 Sommerfreizeit 2020 Die diesjährige Sommerfreizeit des Jugendverbandes der Kir- chengemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöne- berg ins Abenteuerdorf Wittgenstein findet statt vom 9. Bis 15. Juni 2020. Eingeladen sind alle Kinder von 8 - 13 Jahren. Nähere Infor- mationen und Anmeldung bei Jugendleiter Udo Mandelkow, Tel. 0178/2980647 Time out Teenkreis Mehren aus Der Teenkreis findet freitags nach Rücksprache statt. Genaue Infor- fällt mationen zu Ort und Zeit erhalten Sie bei Jugendleiter Udo Mandel- kow, Tel. 0178/2980647 Kontakt: Das Ev. Gemeindebüro Mehren, Mehrbachtalstr. 8, ist montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Das Ev. Gemein- debüro Schöneberg, Hauptstr. 9, ist dienstags und donnerstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Gemeindesekretärin Katja Mat- tern, Tel. 02681/2912 und 02686/237, E-Mail: schoeneberg@ekir. de und [email protected]; Kontakt Küsterin Schöneberg: Erika Zim- mermann, Tel. 0170/9744063; Kontakt Küsterin Mehren: Veronika Scholz, Tel. 02681/9448070; Kontakt Jugendleiter Udo Mandelkow, Tel. 0178/2980647, E-Mail: [email protected]; Kontakt Pfar- rer Bernd Melchert, Tel. 02686/237, Mobil: 0160/92354178; Homepage: http://kirchengemeinde-mehren-schoeneberg.de/

■ Evangelische Kirchengemeinde Wahlrod Samstag, 21.03.2020: 18 Uhr Gottesdienst in Wahlrod mit Pfarrer i.R. Hählke Mittwoch, 25.03.2020: 14.30 Uhr Frauenkreis Wahlrod Samstag, 28.03.2020: 18 Uhr Gottesdienst in Wahlrod mit Pfarre- rin Fritz Vorankündigung: Am 07.04.2020 findet in unserer Kirche ein Passionskonzert mit ■ Evangelische Auferstehungsgemeinde der Dekanats-Kantorei Montabaur, der Capella Taboris und einem Mehren-Schöneberg Streichorchester statt. Der Eintritt ist frei. FREITAG, 20.03.2020: 14.30 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeinde- haus Schöneberg, Kontakt: Erika Zimmermann, Tel. 0170/9744063 ■ Katholische Kirchengemeinde SAMSTAG, 21.03.2020: 19 Uhr Passionsandacht im Ev. Gemeinde- St. Jakobus und Joseph Altenkirchen haus Schöneberg Pfarrbüro Rathausstr. 9, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681/5267, SONNTAG, 22.03.2020: 10.30 Uhr Gottesdienst in Mehren, mit Fax. 02681/70548, E-Mail: [email protected]; anschl. Kirchen-Café Informationen finden Sie auch im Internet unter www.wwkirche.de MITTWOCH, 25.03.2020: 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemein- Pfarrsekretärinnen Ulrike Lang, Ursula Recke und Anne Au; Öff- dehaus Schöneberg, Kontakt: Mira Bach, Tel. 0160/1412000; 18.30 nungszeiten des Pfarrbüros sind: dienstags und mittwochs von 15 Uhr Frauenabendkreis Schöneberg im Ev. Gemeindehaus, Kontakt: bis 17 Uhr und donnerstags jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis Irmhild Klein, Tel. 02685/1671 15.45 Uhr DONNERSTAG, 26.03.2020: 19.30 Uhr Sitzung des Bevollmächtig- Kirche St. Jakobus Altenkirchen ten Ausschusses im Ev. Gemeindehaus Schöneberg Freitag, 20.03.20: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Krypta, 18 Uhr FREITAG, 27.03.2020: 16 Uhr Kindergruppe (SB), Kontakt Jugend- Wortgottesdienst in der Krypta leiter Udo Mandelkow, Tel. 0178/2980647; 17.30 Uhr Offene Gitar- Samstag, 21.03.20: 18 Uhr Vesper in der Krypta rengruppe für Einsteiger (bis 18 Uhr) im Ev. Gemeindehaus Schö- Sonntag, 22.03.20: 15 Uhr Feierliche Firmung für den Seelsorgebe- neberg, Kontakt: Jugendleiter Udo Mandelkow, Tel. 0172/82980647 reich Konfirmandenfreizeit: Mittwoch, 25.03.20: 18 Uhr Hl. Messe im DRK Krankenhaus Vom Donnerstag, 19.03.2020, bis einschließlich Sonntag, Kapellengemeinde St. Aloisius Beul 22.03.2020, fahren unserer diesjährigen Konfirmanden zur Jugend- Samstag, 21.03.20: 16.30 Uhr Hl. Messe burg Hohensolms auf Konfirmandenfreizeit. Kirche St. Joseph Weyerbusch Bekanntgabe der gewählten Presbyter(innen) (in alphabeti- Sonntag, 22.03.20: keine Hl. Messe scher Reihenfolge) Kirche Zur schmerzhaften Mutter Marienthal Asbach, Burkhard aus Fiersbach; Bettgenhäuser, Petra aus Neiter- Freitag, 20.03.20: 18 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet sen; Bohne-Klein, Christa aus Rettersen; Dieck, Peter aus Schö- Sonntag 22.03.20: 11.30 Uhr Rosenkranzgebet; 12.00 Uhr Hl. neberg; Grollius, Andrea aus Hirz-Maulsbach; Haas, Andreas aus Messe Neitersen; Jacobsen, Kerstin aus Neitersen; Schmidt, Manfred aus Dienstag, 24.03.20: 18 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Fiersbach. Mitarbeiterpresbyterinnen: Lindscheid, Karola aus Ers- Familienmesse Plus feld u. Zimmermann, Erika aus Neitersen Einladung zu einer Frühlingswanderung mit anschließender Fami- Der Einführungsgottesdienst, in dem auch die ausscheiden- lienmesse am Sonntag, 29.03.2020, um 17 Uhr. Frühlingswande- den Mitglieder verabschiedet werden, findet statt am 29.03.2020. rung: unterwegs sein, Wege suchen, „Schätz“ finden, Kaffee und Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Mittagessen im Ev. Kuchen, Messe feiern… Wir starten um 14.30 Uhr am Kloster Mari- Gemeindehaus Mehren statt. enthal oder an der Kirche St. Aloisius, Beul. Unterwegs treffen sich Passionsandachten: beide Gruppen und gehen den restlichen Weg gemeinsam nach Samstag, 28.03.2020: 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schöneberg Altenkirchen. In der Kirche St. Jakobus wird um 17 Uhr die gemein- Donnerstag, 02.04.2020: 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Nie- same Familienmesse gefeiert. Herzliche Einladung an alle, die derölfen mit Feier des Abendmahles diese Gemeinschaft miterleben möchten. Altenkirchen-Flammersfeld 29 Donnerstag, 19.03.2020

■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Horhausen - Neustadt - Peterslahr Pfarrbüro Neustadt: Ihr Partner für Tel. 02683/3638; eMail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-neustadt-horhausen-peterslahr.de Mietgeräte in der Region! Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr, mittwochs geschlossen Pfarrbüro Horhausen: Tel. 02687/1050; eMail: [email protected] Mo, Di, Mi, Do 9 - 11.30 Uhr, freitags geschlossen Samstag, 21.03., Neustadt 16 Uhr Beichtgelegenheit; Peterslahr 17 Uhr Vorabendmesse; Fernthal 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22.03., Neustadt 9.30 Uhr Hochamt - Kirchensonntag der Kommunionkinder; Horhausen 11 Uhr Hochamt - Kirchensonntag der Kommunionkinder; Horhausen 13.30 Uhr Taufe Dienstag, 24.03., Horhausen 9 Uhr Hl. Messe; Etscheid 18 Uhr Hl. Rother Straße 1, 57539 Roth Messe; Horhausen 18.30 Uhr Gebet für die Kranken Telefon: 02682 964660 Mittwoch, 25.03., Neustadt 8 Uhr Hl. Messe, anschl. Frühstück; Horhausen 17 Uhr Kreuzwegandacht; Strauscheid 18 Uhr Hochamt Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie Donnerstag, 26.03., Neustadt 10 Uhr Hl. Messe im St. Josefshaus; Fernthal 17.30 Uhr Kreuzwegandacht; Neustadt 18 Uhr Kreuzwe- fachgerecht und kompetent zu beraten! gandacht; Obersteinebach 18 Uhr Hl. Messemt www.beyer-mietservice.de Mietgerätekatalog Freitag, 27.03., Neustadt 15 Uhr Dankgottesdienst der Abiturienten; kostenlose Willroth 18 Uhr Hl. Messe; Etscheid 18 Uhr Kreuzwegandacht; Rott Miethotline 0800 092 99 70 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Glaubensgespräch - Bibelteilen K Alle Interessierten sind herzlich zum Austausch über Fragen des G Glaubens am 24.03.2020 um 19 Uhr ins Pfarrhaus in Neustadt ein- geladen. Neben einem biblischen Text aus der Sonntagsliturgie haben selbstverständlich auch alle Themen, die die Teilnehmer „mit- Vorankündigung: bringen“ einen Platz an diesem Abend. Schulung zum Thema „Biblische Prophetie“ - mit Stephen & Rita Glaubenskurs: Gebet, Bibel- und Lebenteilen Fedele vom 29.-30.05.2020. Mehr Infos auf www.foj-events.de Interessierte treffen sich jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat Kontakt & Bürozeiten: Mo 15.30 - 18 Uhr, Do 9 - 13.30 & 16.30 - von 19 - 21 Uhr in der kath. Pfarrheim Neustadt/Wied. Die nächsten 18 Uhr, Tel. 02681/950890| E-Mail [email protected] Termine sind: 26.03., 02.04. und 23.04.2020. Melanie Mühle Tel. 0179/7145944 ■ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wölmersen Familiensonntag in Horhausen Im Bund Ev.-Freik. Gemeinden in Deutschland (KdÖR) Am Sonntag, 22. März, sind besonders Familien, jung und alt, zum Hauptstr. 29, 57635 Wölmersen Gottesdienst eingeladen. Im Anschluss werden wir miteinander zur FREITAG, 20.03.: 17-19 Uhr Royal Rangers, Kontakt: Rahel.Eng- „Glück auf Grundschule“ gehen, wo es ein gemeinsames Picknick [email protected] in der Mensa geben wird. Auch die Außenanlagen können wir zum SAMSTAG, 21.03.: 19.30 Uhr Jugend ab 14 Jahren, Kontakt: Abra- gemeinsamen Spielen nutzen. [email protected] SONNTAG, 22.03.: 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst ■ St. Antonius, Oberlahr DIENSTAG, 24.03.: 9.30 Uhr-11.15 Uhr Krabbelgruppe „Rappel- Pfarrbüro St. Antonius kiste“ (0-3 Jahre) Di 9 bis 11.30 Uhr und Fr. 9 bis 12 Uhr MITTWOCH 25.03.: 9.30 Uhr-11.15 Uhr Krabbel- Tel. 02685-9885522 / Fax: 9885523, [email protected] gruppe „Rappelkiste“ (0-3 Jahre), 16 Royal Ranger Sonntag, 22. 03.: 9 Uhr Messe Starter, Dienstag, 24. 03.: 9 Uhr Burglahr Messe; 17.30 Uhr Kreuzwegan- Kontakt: [email protected] dacht Mittwoch, 25. 03.: 9 Uhr Messe VORANKÜNDIGUNG: Palmsonntag SAMSTAG 28.03.: 20 Uhr Lobpreisabend „Mein Für Palmsonntag werden noch Buchsbaumzweige benötigt. Wenn Herz vor Gott“ jemand Buchsbaumzweige abgeben möchte, melde sich bitte bei Informationen über unsere Gemeinde erhalten der Küsterin Frau Runkel, Tel. 02685/1562. Sie im Internet unter www.efg-woelmersen.de oder Fußwallfahrt nach Niedermühlen telefonisch bei Gemeindeleiter Michael Voigt, Tel. Am Freitag, dem 3. April ist die alljährliche Fußwallfahrt nach Nie- 02681 70942. dermühlen. Wir treffen uns um 13 Uhr auf dem Kirchplatz und gehen dann nach Niedermühlen. Dort ist dann um 15 Uhr die Hl. Messe. ■ Freier Bibelstudienkreis Gut Honneroth Heinestraße 6, 57610 Altenkirchen ■ St. Petrus Senioren Gottesdienst - samstags (Sabbat): 10 Uhr Bibelstudium Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Nachmittagsveranstaltung nach Absprache; Interessierte sind herz- aus Peterslahr, Eulenberg, Obersteinebach, Krunkel, Epgert, Steins- lich willkommen! hof und Heckerfeld. Am Mittwoch, 18.03.2020, um 15 Uhr findet die Info-Tel. 02681/1399; www.lebendige-fische.de diesjährige Hl. Messe mit Krankensalbung statt. Anschließend gibt es für alle Besucher der Messe sowie für alle Seniorinnen und Senioren einen ■ Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten gemütlichen Nachmittagskaffee. Hierzu möchten wir Euch alle herzlich Altenkirchen-Honneroth, Schillerstr. 1 einladen. Anmeldungen bitte an Anna Fuchs, Tel. 02685-70027. Samstags (Sabbat): 9.30 Uhr Bibelgespräch (für Kinder in verschie- denen Altersgruppen); 10.30 Uhr Predigt; Info: Tel. 02681/70642 ■ Friends of Jesus e.V. Altenkirchen Überkonfessionelle Jugend-/Erwachsenenarbeit, Hofstr. 3, 57610 ■ Evangelische Baptistengemeinde Altenkirchen Altenkirchen| www.friends-of-jesus.de Frankfurter Str. 42 Begegnungscafé ‚friends‘ (Hofstr. 3, AK): Unsere regelmäßigen Gottesdienste finden statt: Unser Café ist ein Begegnungsort, wo es neben einer gemütli- Sonntag, 9.30 und 16 Uhr chen Atmosphäre, hausgemachten Torten, Bagels, verschiedenen Snacks und Kaffee-Spezialitäten und einem kleinen Flohmarkt auch ■ Evangelische freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch gibt. Im Hähnchen 19, 57610 Altenkirchen Geöffnet: Do 9 - 13.30 Uhr und Fr 12.30 - 21 Uhr Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: MaMiMo (Mamas-Mittwochs-Morgens) Jeden SONNTAG um 10 Uhr: Gottesdienst, parallel Kinder- Mi 25.03., 9.30 - 11 Uhr für Mütter mit Kindern bis 3 J. im Café gottesdienst und anschl. Gemeinde-Café (am ersten Sonn- ‚friends‘. Du bist herzlich eingeladen vorbei zu schauen! Mehr Infos: tag im Monat mit Abendmahl, am vierten Sonntag im Monat mit www.friends-of-jesus.de/de/cafe-friends/ Gemeinde-Mittagessen). Gottesdienste (Im Hähnchen 8, AK): SONNTAG, 18.30 Uhr: Jugendkreis (ab 15 Jahre) So., 22.03.20, 10.30 Uhr DIENSTAG, 20 Uhr: Hauskreise (Tel. 02681/70804 und 9449940) So., 05.04.20, 10.30 Uhr MITTWOCH, 1./3. Mittwoch/Monat, 8.30 Uhr Gemeinsames Früh- Parallel zum Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst statt, im stück; 2./4. Mittwoch/Monat, 16.30 Uhr Seniorenkreis und um 20 Anschluss ist Zeit für Gemeinschaft und einen Snacks im Café Uhr Hauskreis (Tel. 02681/3340); ‚friends‘ - herzliche Einladung. MITTWOCH, 17 - 19 Uhr Teen-Castle (11 - 14 Jahre); Altenkirchen-Flammersfeld 30 Donnerstag, 19.03.2020

DONNERSTAG, 18 Uhr Frauensport in der FEBA-Sporthalle; 19.30 Uhr Hauskreis (Tel. 02682/1508); Aus Vereinen und Verbänden FREITAG,16 - 18 Uhr: Jungschar (7 - 11 Jahre), 20 Uhr Hauskreis (14- tägig, Tel. 02682/67149). Die Kinder-, Teenager- und Jugendgruppen finden in den Ferien ■ SG Altenkirchen/Neitersen i.d.R. nicht statt. Weitere Informationen zum Glauben an Jesus Chris- Matchday am Sonntag, 22. März 2020, 15 Uhr, tus und zur Gemeinde erhalten Sie bei Thomas Held (Gemeindelei- auf der Emma ter, Tel. 02681/3340), Nikolaj Lohmann (Pastor, Tel. 0157/88359857), Auf der Emma in Neitersen empfängt die SG Simon Stanek (Jugendpastor, Tel. 0157/88204000) und Hans-Günter Altenkirchen/Neitersen mit dem TuS Mayen eine Schmidts (Stv. Gemeindeleiter, Tel. 02681/2868). kampfstarke Tr uppe aus der Vulkaneifel. Im Hin- Evangelische freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen, Im Hähnchen spiel gab es gegen den Tabellenelften der Rhein- 19, 57610 Altenkirchen, www.efg-altenkirchen.de landliga eine bittere 2:1 Niederlage, und drei Tage später war die „Ära Kilic“ als SG-Coach beendet. ■ FeG Altenkirchen An Partien mit Mannschaften aus der Vulkaneifel (Im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland haben die Gerhardt-Schützlinge schlechte Erinne- KdöR) rungen, so die jüngste schmerzhafte 5:4-Niederlage (nach 3:0-Füh- Koblenzer Straße 4 (2. Stock) rung) gegen die SG Eintracht Mendig/Bell auf „eigener Emma“. Unser Gottesdienst findet am Sonntag, 22. März 2020, um 10.30 Doch am Sonntag möchte man dies alles hinten anstehen lassen Uhr statt. und mit gemeinsamen Kräften und der notwendigen Körpersprache DIENSTAG: 9.30 Uhr: Frauenfrühstück; 17.30 Uhr Uhr: Power-Kids der TuS aus Mayen das Leben schwer machen. Deshalb ist auch (Jungschargruppe 6 - 12 Jahre) die Rückendeckung der SG-Fans gefragt, gilt es doch, wichtige MITTWOCH: 10 Uhr: Eltern-Kind-Treff; 19 Uhr: Gemeindegebet Zähler im Kampf um den Abstieg einzufahren. (zweiwöchentlich in ungerader Woche) FREITAG: 18.30 Uhr: Teeny; 20 Uhr: Jugendtreffen (19.30 Uhr Einlass) ■ JSG Altenkirchen/Neitersen SONNTAG: 9.45 Uhr: Sonntagmorgen-Gebet (bis 10.10 Uhr); 10.30 Abteilung Jugendfußball Uhr: Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst (3 bis ca. 12 C-Junioren mit Hallensieg beim SSV Weyerbusch Jahre) und anschl. Stehcafé Die Jugendarbeit der JSG Altenkirchen/Neitersen trägt weiterhin (In den Ferien finden die regelmäßigen Termine in der Woche nicht statt.) Früchte. Die C-Junioren eroberten sich den Cup beim Hallentur- Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie bei nier des SSV Weyerbusch. Nach erfolgreicher Vorrunde mit sieben Pastor Alex Breitkreuz, Tel. 02681/9845404 oder unter www.feg- Punkten und ohne Gegentor, trafen die Nachwuchskicker im Halb- altenkirchen.de finale auf die JSG Hammerfeld. Mit einem klaren 5:0-Erfolg ebnete man sich die Pforten für das große Finale. ■ Evangelisches Christen Baptisten-Missionswerk Kölner Str. 11, 57635 Hasselbach, Tel. 02686-987532 Wir laden ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Mittwoch: Gebetskreis 19 Uhr Freitag: 18.30 Uhr Gottesdienst mit paralleler Kinderstunde, Jungs- char und Teeniekreis; 20.15 Uhr Jugendstunde Sonntag: 9.30 Uhr Morgengebet, ab 10 Gottesdienst mit anschlie- ßendem Gemeindekaffee

■ Mennoniten-Brüdergemeinde e.V. Am Kumphof 2, Altenkirchen Wir laden Sie herzlich zu unseren regelmäßigen Zusammenkünften ein - kommen Sie uns besuchen! Sonntag: Versammlung um 9.30 Uhr; Sonntagsschule um 15 Uhr (für Kinder von 4 bis 15 Jahren); Jugendstunde um 16.30 Uhr (für Jugendliche ab 16 Jahren) Mittwoch: Bibelbetrachtung um 19 Uhr Samstag: Gebetsstunde um 19 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 18 Uhr (Winterzeit) Weitere Informationen zu unserer Gemeinde erhalten Sie bei Edu- ard Giesbrecht (Gemeindeleiter), Tel. 02682/3058, und Viktor Rei- mer (stellv. Gemeindeleiter), Tel. 02681/9817327. So seh’n Sieger aus. Hintere Reihe v.l.: Luca Janneck, Kenan Mammadov, Andre Stukert, Tonci Zager, Samuel Henrichs und ■ Zelt der Begegnung e.V. Trainer David Nickel. Vorne v.l.: Max Schuster, Branko Petrovic und Weiherstr. 10 a, 57614 Alberthofen Sven Henrichs. Tel. 02684-850755 / Hauskreis: 02681-9823040 Freitag, 20 Uhr: Lobpreisabend Die JSG Gebhardshain war der Endspielgegner. Vierzig Sekunden Samstag, 18 Uhr: Gottesdienst vor der Schlusssirene bescherte Kenan Mammadov mit seinem Mittwoch, 19.30 Uhr: Hauskreis „goldenen Tor“ seiner Mannschaft den verdienten Turniersieg Nach dem Gottesdienst essen wir zusammen. Wir freuen uns auf Bambini in neuem Glanz Sie/Dich. Herzlich willkommen. Für ihren Trainingsfleiß und Eifer wurden die jüngsten Nachwuchs- Christliches Beratungszentrum Westerwald e.V. kicker der Bambini gebührend belohnt. Die Talente wurden gleich Weiherstr. 10 a, 57614 Alberthofen doppelt beschert: CBZW ist das Werk des Zelt der Begegnung e.V. Angebote des CBZW Seelsorge, Eheseelsorge und Beratung, Begleitung von ehemali- gen Strafgefangenen, Seelsorge bei Abhängigkeitserkrankungen, Depressionen und in anderen schwierigen Lebensphasen. Bitte kontaktieren Sie uns: Tel. 02681/8030201; Internet: [email protected]; E-Mail: [email protected]

■ Neuapostolische Kirche Gemeinde Altenkirchen Samstag, 21.03.2020, 17 Uhr Probe im Jugend-Orchester in Wies- baden; 19 Uhr Probe im Jugendchor in Wiesbaden Sonntag, 22.03.2020, 10 Uhr Gottesdienst „Dienen wie Jesus“; 10 Uhr Vorsonntagsschule|Sonntagsschule Montag, 23.03.2020, 19.30 Uhr Chorprobe Gem. Chor Mittwoch, 25.03.2020, 20 Uhr Gottesdienst „Speise zum ewigen Leben“ Donnerstag, 26.03.2020, 15 Uhr Seniorentreffen (Kirche) Vom Bauzentrum Schünke in Buchholz-Mendt gab es neue Trai- Gäste sind stets willkommen! Kurzfristige Änderungen werden in ningsanzüge, und Jürgen Laumann von der Debeka-Versicherung den Gottesdiensten bekannt gegeben. in Fluterschen überreichte den Kindern komfortable Sporttaschen. Aktuelle Anschrift: Finkenweg 16, Altenkirchen. Nähere Information: Bei der Übergabe machte es Freude, in die strahlenden Kinder- siehe Schaukasten am Kirchentor! Augen zu schauen. Altenkirchen-Flammersfeld 31 Donnerstag, 19.03.2020

■ DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V. „Der erste Satz war sehr gut und danach hatte ich nicht mehr viel Ehrung für 10 und 15 Jahre Kursleitung Chance.“, so Kim. Trotzdem kämpfte sie sich bis ins Viertelfinale Für 10 Jahre aktive Kursleitung wurde und belegte den 7. Platz von insgesamt 17. Marita Wäschenbach, Wissen, vom DRK- Kreisverband Altenkirchen geehrt. Sie begann mit einer Yo gaausbil- dung und leitete sowohl in Alten- kirchen, als auch in Wissen viele Yo ga Kurse. Folgend besuchte sie die Ausbildung als Übungsleiterin in den Bewegungsprogrammen und ist zurzeit in Wissen als Kurs- leitung „starker Rücken“ aktiv. Für 15 Jahre wurde Annemarie Ebe- ner, (nicht auf dem Bild) geehrt. Annemarie Ebener hat 2005 mit der Grundausbildung Gymnastik begonnen und ist seit dieser Zeit in der Gymnastik als Kursleitung unterwegs. Beide sind sehr engagiert und haben an vielen Fort- und Weiter- bildungen teilgenommen. Fit blei- Du hast auch Lust Badminton zu spielen? Komm einfach vorbei und ben, die Gemeinschaft pflegen, mach bei unserem Training mit! Gestaltung abwechslungsrei- Kinder Di. und Fr. 18.30 - 20 Uhr, im Anschluss Erwachsene bis cher Übungsstunden, das die Teilnehmer möglichst zufrieden sind, 22 Uhr. Do. Kinder von 17 - 18.30 Uhr ist das Motto der beiden Kursleitungen. Zurzeit werden noch Kurs- leitungen in verschiedenen Orten im Kreis Altenkirchen vom DRK ■ LandFrauenverband Frischer Wind e.V. gesucht, z. B. in Rosenheim, Weyerbusch und Kirchen. Wer mehr Bezirke Altenkirchen und Flammersfeld Informationen möchte oder Interesse hat an der Gymnastik teilzu- Bestattungsvorsorge - ein Gefühl von Sicher- nehmen, ist gerne zu einer „Schnupperstunde“ eingeladen oder heit kann sich bei Birgit Schreiner, DRK-Kreisverband Altenkirchen, Tel. Der LandFrauenverband Frischer Wind e. V. 02681-800644, melden. Bezirke Altenkirchen und Flammersfeld greifen Ortsvereine des DRK am 3. April dieses Thema im Rahmen der immer älter werdenden Für den guten Zweck den Kleiderschrank ausmisten Gesellschaft auf. Natürlich ist es zunächst etwas befremdlich sich Die Ortsvereine des DRK führen am Samstag, 28. März (ab 8.30 mit dem Themenkomplex Tod und Trauer zu befassen. Aber wenn Uhr), wieder ihre Frühjahrskleidersammlung im Kreis Altenkir- man sich die Bestattungsvorsorge wie einen gut gepackten Koffer chen durch. Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderklei- vorstellt, der sofort bereitsteht, wenn man seine letzte Reise antritt dung, Strümpfe, Socken, Unterwäsche, Wolldecken, Wollsachen, und alles enthält was einem wichtig ist, gibt das einem das Gefühl Pelze, Federbetten, Bettlaken, Bezüge, Haushaltswäsche aller Art, von Sicherheit. Letztendlich betrifft uns das Thema irgendwann Alle Hüte und Mützen sowie Schuhe (bitte paarweise bündeln). Nicht und die meisten möchten Ihren Angehörigen nicht zur Last fallen gesammelt werden Koffer, Taschen, Matratzen, Teppichreste, Papier oder haben eigene Vorstellung hinsichtlich Ihrer letzten Reise. Meis- sowie ölverschmierte und verschmutzte Lappen. Für Wertsachen tens wird aber dieses Tabuthema aufgeschoben oder verdrängt. wird keine Haftung übernommen. Geschäftsführer Fernando Müller möchte den Ängsten mit Transpa- Grundsätzlich kann jeder neutrale renz und Offenheit entgegentreten und in freundlicher Atmosphäre Sack oder Tüte verwendet wer- aufklärend und mit Fachwissen zur Seite stehen. Das Bestattungs- den. Diese Behältnisse sind dann haus Arbeiter möchte eventuelle Vorurteile und Berührungsängste gut sichtbar an den Straßenrand abbauen und den Menschen die Augen für dieses wichtige Thema zu stellen und mittels eines was- öffnen. serfesten Stiftes mit den Buchsta- Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Interessierten treffen sich ben „DRK“ zu kennzeichnen. Bitte am Freitag, 3. April 2020 um 17 Uhr im Bestattungshaus keine Kartons oder Koffer als Arbeiter, Leuzbacher Weg 16 - 18 in Altenkirchen. Dauer ca. 1 Umverpackung nutzen, da diese Stunde. Anmeldungen erbeten bei Bärbel Schneider unter Tel. aufwendig vom DRK entsorgt werden müssen. Bewohner zurücklie- 02681/7117, Irmtraut Kwiotek unter Tel. 02681/3992 oder per mail gender Häuser und Sackgassen werden gebeten, die verpackte [email protected] Kleidung an die nächste mit größeren Fahrzeugen befahrbare Straße zu bringen. ■ Hospizverein Altenkirchen e.V. Informationen und Kontakt: DRK-Kreisgeschäftsstelle Altenkirchen, „Zur Sterbebegleitung befähigen“ Henrik Gelhausen, Tel. 02681/8006-21 oder E-Mail an gelhausen@ Annäherung ans Lebensende - Erfahrungsbericht von Teilneh- kvaltenkirchen.drk.de merin Andrea Kupke Seit ein paar Jahren lese ich die ■ Badminton Club Altenkirchen Artikel über die Ausbildung zur Sportliches Wochenende beim BCA Sterbebegleitung. Und jedes Mal Am Wochenende hatte die Seniorenmann- denke ich: „Das könnte was für schaft des Badminton Club Altenkirchen dich sein“ und lege den Artikel an gleich zwei Punktspiele. Der BCA setzte die Seite; dabei blieb es. Dieses sich am Samstag, 29.02., mit 7:1 gegen Jahr wurde ich 50, und ich dachte TuS Horhausen 2 durch und am Sonntag mit 6:2 gegen TuS Bad vermehrt darüber nach, was ich Marienberg. Mit den beiden Siegen hat die Mannschaft aktuell 13 noch von meinem Leben erwarte. Punkte und ist von insgesamt 8 Plätzen auf Platz 4. Ich erzählte meiner Arbeitskolle- Die Spieler der Mannschaft sind sehr zufrieden, denn in der letzten gin von meinen Gedanken, den Saison mussten sie um den Abstieg bangen. Ein weiteres Punkt- Kurs „Zur Sterbebegleitung befä- spiel steht noch gegen TuS Asbach am 15.03.20 aus. Wenn die higen“ des Hospizvereins Alten- Seniorenmannschaft dieses Spiel für sich entscheiden kann, ist der kirchen zu besuchen, und sie 4. Platz gesichert. sagte einfach: „Mach doch, wor- Die Jugend war ebenfalls sehr aktiv. Am Samstag, den 29.02.20 auf willst du warten?“ Das gab mir den letzten Schubs, und bevor nahmen Ferdinand Bienek, Alwina Boiko, Lena Siemens und Björn ich es mir wieder anders überlegte, meldete ich mich an. Der erste Sonntag am Nachwuchsturnier in Adenau teil. Seminartag kam schneller als gedacht, und ich war sehr aufgeregt, Björn spielte in der Altersklasse U17/U19 und belegte den 8. Platz. konnte ich mir doch nicht vorstellen, wie das Thema Sterben und Die anderen drei spielten in der Klasse U15. Ferdinand und Lena Tod vermittelt werden soll. Aber schon nach kurzer Zeit fühlte ich konnten sich jeweils den 2. Platz sichern, Alwina erkämpfte sich den mich in der Gruppe sehr wohl. 3. Platz. Ich hatte das Gefühl, dass wir alle, so unterschiedlich wir auch sind, Am Sonntag, 01.03., ging es direkt weiter. sofort eine Verbindung zueinander hatten. Das machte es mir leicht, Kim Hoffmann spielte beim C-Ranglistenturnier im Odenthal in mich zu öffnen und auf das Thema einzulassen. Jetzt ist der Grund- Bergisch Gladbach mit. Die Konkurrenz war sehr stark, schon das kurs zu Ende und ich bin erstaunt darüber, wieviel mir das Bear- erste Spiel bestritt sie gegen die spätere Gewinnerin des Turniers. beiten dieses Themas schon gebracht hat. Von Sterben und Tod Altenkirchen-Flammersfeld 32 Donnerstag, 19.03.2020 sind wir alle irgendwann betroffen und ein paar Handwerkzeuge zu lastung des Vorstands; 10. Referat vom Kreisgeschäftsführer zu den haben um mit den dann schwierigen Situationen umgehen zu kön- aktuellen sozialen Themen; 11. Verschiedenes/Termine nen, beruhigt mich sehr. Ich kann es nur jedem empfehlen, sich mit Sollten zu dieser Mitgliederversammlung Anträge gestellt werden, diesen Dingen zu beschäftigen. Die Angst vorm Sterben und dem sind diese in schriftlicher Form bis zum 26. März 2020 an den Vor- Tod kann man ein Stück weit verlieren, wenn man sich informiert. stand einzureichen. Zum Aufbaukurs habe ich mich direkt angemeldet um noch mehr Kommen sie zur Mitgliederversammlung und informieren sie sich zu lernen. aus erster Hand. Der neue Kurs beginnt im August 2020, Informationen erhalten Reinhold Müller Ehrenmitglied Sie über das Hospizbüro unter Tel. 02681-879658 Auf der jüngsten Vorstandssitzung des VdK Ortsverbandes Altenkir- chen ernannte Vorsitzender Bruno Wahl den ehemaligen Kassierer ■ DLRG Ortsgruppe Altenkirchen und stellvertretenden Vorsitzenden Reinhold Müller zum Ehrenmitglied. Bezirkseinzelmeisterschaften Der ehemalige Kassierer Rein- An den diesjährigen Bezirksmeisterschaf- hold Müller bekam es im Jahre ten am 08.03.20 im Hallenbad Wirges nah- 2001 mit dem VdK zu tun. Horst men wieder über 70 Rettungsschwimmer Müller, der damalige Kreisge- aus den Ortsgruppen Betzdorf/Kirchen, schäftsführer, sprach Reinhold Altenkirchen, Wirges, Westerburg und Nie- Müller damals an, dass er der derolm-Wörrstadt teil, die in den verschie- perfekte Kassierer für den Orts- denen Altersklassen die Qualifikationenen für die im Sommer statt- verband Altenkirchen wäre. Müller findenen Landesmeisterschaften ermittelten. Am späten Nachmittag war auch bereit dieses Amt zu fanden ebenfalls die Meisterschaften der „Senioren“ (ab 25 Jahren) übernehmen. Im April 2001 wurde statt. Die Teilnehmer der OG Altenkirchen mussten sich bereits im er folglich auch einstimmig Januar bei den eigenen Clubmeisterschaften durch vorderen Pla- gewählt. Das hat er bis heute zierungen für diese Wettkämpfe qualifizieren. nicht bereut. Er war immer ein Am Sonntagmorgen ging es bereits um 8 Uhr an der Wendeplatte sehr korrekter Kassenwart und in Altenkirchen mit zwei Bussen in Richtung Wirges los. Nach dem passte auf die Euros auf, wie die Einschwimmen ging es mit den Juniorenmeisterschaften los, die Henne auf ihre Küken. Schwimmer und Schwimmerinnen der Altersklasse ab 10 Jahren In den letzten vier Jahren, bis April 2019, übernahm er auch noch brachten das Wasser zum Schäumen. Viele Eltern und Verwandte zusätzlich und kommissarisch den Posten des zweiten Vorsitzen- waren zum Anfeuern ihres Sprösslings gekommen und wurden mit den, da sich kein anderer Kandidat fand. spannenden Wettkämpfen belohnt. Ehrenamtlich war Müller nicht nur im VdK engagiert. Er ist auch noch Vorsitzender der Lungensportgruppe, die im Januar 2020 ihr zehnjähriges Bestehen feierte. Reinhold Müllers Engagement liegt aber auch bei seinem Enkel Oskar. Die beiden sind wie ein Herz und eine Seele. Oskar ist sie- ben Jahre alt und hält viel auf seinen Opa. Der geht mit zum Ten- nis und zum Schwimmen. Dort hat Oskar schon einige Urkunden gewonnen und Opa ist ganz stolz auf ihn. Weiterhin beschäftigen Müller in der Freizeit auch seine Hunde und die Renovierung des Eigenheimes.

■ Kreisverkehrswacht Altenkirchen Ehrung für 50 Jahre unfallfreies Fahren Bei der Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Altenkir- chen am 10. März, die in Daaden stattfand, konnte der Vorstand auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Es wurden bisher insgesamt 161 Schulbusbegleiter durch den 1. Vorsitzenden Fred Henschel zusammen mit der Polizei ausgebildet, die in den Schulbussen die Je nach Altersklasse müssen die Teilnehmer im Drei- oder Vier- Fahrer wesentlich entlasten, indem sie für Ruhe und Ordnung bei kampf 50-200 m im Becken zurücklegen. In den Altersklassen 10 den mitfahrenden Schülern sorgen. Den ausscheidenden Schul- und 11/12 geht es dabei vor allem um das Schnellschwimmen in busbegleitern und Schülerlotsen wurden Urkunden ausgestellt und Hindernis, Freistil und Flossenschwimmen. Ab der Altersklasse Geschenkgutscheine überreicht. Die Kindertagesstätten wurden 13/14 sind dann die orangefarbenen Puppen gefragt. Diese müssen mit Malheften zur Verkehrserziehung ausgestattet. In Zusammenar- mit oder ohne Flossen und bei den Disziplinen LifeSaver und Super beit mit Polizei, Kfz-Innung und dem ADAC wurde die Auftaktver- LifeSaver mit dem Rettungsgurt abgeschleppt werden. In allen Teil- anstaltung für den „Lichttest 2019“ bei der Fa. Sturm in Altenkir- nehmerfeldern gab es hervorragende Leistungen mit teilweise chen durchgeführt. Für jugendliche Fahranfänger konnte nun schon denkbar knappen Ausgängen, die Bewältigung der sehr anspruchs- zum zweiten Mal ein kostenloses Fahrsicherheitstraining einge- vollen Wahldisziplinen ab der Altersklasse 17/18 stellen hier hohe richtet werden, an dem 13 Jugendliche aus dem Landkreis Alten- Anforderungen an Kondition, Sprintvermögen und auch koordinative kirchen teilnahmen. Die Homepage der Kreisverkehrswacht wurde Fähigkeiten beim Umgang mit Puppe, Gurtretter und Flossen. Von neu überarbeitet und wird nun von Mike Müller aktuell gehalten. Den den insgesamt 12 Altersklassen im Jugendbereich gewannen die Sicherheitstag in Horhausen gestaltete die Verkehrswacht mit durch Schwimmer aus Altenkirchen 10, viele qualifizierten sich mit Platz einen Vortrag zur Verkehrssicherheit im Straßenverkehr sowie durch 1 und 2 direkt und möglicherweise noch mit Platz 3 für die Landes- einen Infostand. meisterschaften im Sommer, wo wieder andere Teilnehmerfelder Die im letztem Jahr neu gewählte auf einen Vergleich warten. Bei den Seniorenmeisterschaften, die Schatzmeisterin Angela Räder am späteren Nachmittag stattfanden, wurden ebenfalls alle Alters- gab ihren ersten Kassenbericht. klassen gewonnen; dies ist vor allen Dingen für mögliche Qualifi- Da die Kassenprüfer wie in all kationen für die Seniorenmeisterschaften auf Bundesebene für die den Jahren zuvor schon keinerlei nächsten Jahre wichtig. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass der Beanstandungen bei der Kassen- Wettkampftag allen Teilnehmern Spaß bereiten soll, bei der spä- prüfung fanden, konnte dem Vor- ter stattfindenden Siegerehrung hatte jeder ein Lächeln auf dem stand Entlastung erteilt werden. Gesicht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kampfrichtern und Der Geschäftsführer Peter Stö- Helfern, die den Tag ehrenamtlich erst möglich gemacht haben. ckigt freute sich, eine nicht alltäg- Weitere Ergebnisse/Bilder der Veranstaltung sind unter www.dlrg- liche Ehrung durchführen zu kön- altenkirchen.de oder www.chlorfrei-online.de verfügbar. nen: Werner Loh hat sich seit 50 Jahren verkehrssicher mit dem ■ VdK Ortverband Altenkirchen Kraftfahrzeug im Straßenver- Mitgliederversammlung am 3. April kehr bewährt. Mike Müller überreichte ihm Urkunde, Plakette und Am Freitag, 3. April 2020, um 18 Uhr im Anstecknadel. Landgasthof „Westerwälder Hof“, in Hel- menzen ■ Förderverein Pestalozzischule Altenkirchen Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Toteneh- Jahreshauptversammlung rung; 3. Annahme der Tagesordnung und Feststellung der Beschluss- am 31. März fähigkeit; 4. Begrüßung und Grußworte des VdK-Kreisverbandsvorsit- Wir laden zur Jahreshauptver- zenden; 5. Bericht des Vorstands; 6. Bericht des Kassenverwalters; 7. sammlung am Dienstag, 31. März 2020, 19 Uhr, in die Pestalozzi- Bericht der Kassenrevisoren; 8. Aussprache zu den Berichten; 9. Ent- schule Altenkirchen, Musikraum, ein. Altenkirchen-Flammersfeld 33 Donnerstag, 19.03.2020

Tagesordnung: 1. Genehmigung Tagesordnung; 2. Protokoll der An der traditionellen St. letzten Mitgliederversammlung; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Martins-Feier im Novem- Kassenprüfer; 5. Aussprache zu den Berichten; 6. Entlastung des ber bekam wieder jedes Vorstands; 7. Förderanträge; 8. Wahlen; 9. Vorausschau und Planun- Kind einen kostenlosen gen; 10. Verschiedenes Weckmann. Unser gro- ßer Dank geht an dieser ■ Waldbauverein Altenkirchen e.V. Stelle an Jürgen Eichel- Absage Jahreshauptversammlung hard (Provinzial Die für den 25.03.2020 terminierte Jahreshauptversammlung des Geschäftsstelle Altenkir- Waldbauvereins Altenkirchen e.V. fällt aus und wird zu einem spä- chen), der uns dieses teren Zeitpunkt nachgeholt. Mal die Weckmänner gesponsert hat. Des ■ Schützengesellschaft Altenkirchen e.V. Weiteren haben sich die Festkommers und „Dance Night“ abgesagt! Kinder u.a. eine Spros- Der Coronavirus nimmt nun auch Einfluss auf die senwand für die Turnhalle, sowie eine Umgestaltung ihres Ruhe- Veranstaltungen im Kreis Altenkirchen - es gibt raums gewünscht. Mit Stolz können wir berichten, dass wir diese immer mehr Absagen. beiden großen Wünsche bereits erfüllen konnten. Möglich war dies Deshalb sagt die Schützengesellschaft Altenkir- nur durch die finanzielle Unterstützung der Ortsgemeinden Bachen- chen 1845 e.V. die für 28. März, geplanten Veran- berg, Busenhausen und Kettenhausen, Spenden, engagierten Eltern staltungen „Festkommers“ und „Dance Night“ in und Erzieher und die Einnahmen, welche durch unseren erfolgrei- der Stadthalle ab. chen ersten Second-Hand-Basar im November erzielt wurden. Damit „Wir unterstützen mit dieser Entscheidung die Maßnahmen der wir weitere Wünsche der Kinder erfüllen können, veranstalten wir Gesundheitsbehörden auf Bundes- und Landesebene zur Bekämp- nun regelmäßig einen Second-Hand-Basar auf Kommissionsbasis. fung einer Ausbreitung.“ Der 2. Late-Night-Basar findet am 3. April 2020 von 19 - 21.30 Uhr statt. Dessen Erlös geht komplett in die „Spardose“ der Kita-Kinder, ■ Dorfverschönerungsvereins welche ständig im Kindergarten aufgestellt ist und jederzeit „gefüt- Berzhausen/Strickhausen tert“ werden kann. Flursäuberung am 21. März Am Samstag, 21.03.2020, findet die diesjährige ■ Region Flammersfeld - Flursäuberung des Dorfverschönerungsvereins Die Leistungsgemeinschaft e.V. Berzhausen/Strickhausen statt. Einladung zur Jahreshauptversamm- Dazu sind alle Einwohner der Gemeinde, ob klein lung 2020 oder Groß, eingeladen. Wir treffen uns um 10 Uhr am Backes in Turnusgemäß laden wir alle Mitglieder Berzhausen. Nach der Aktion wird am Backes für alle Teilnehmer herzlich ein. Der Termin ist Freitag, 27. eine Erfrischung und ein kleiner Imbiss angeboten. Die Veranstal- März 2020, um 19 Uhr. Der Tagungsort ist der Gasthof zur Post, tung findet bei jedem Wetter statt. Für das Abschlusstreffen werden Kölner Str. 8 in 57635 Weyerbusch. wir einen trockenen Raum finden. Wir hoffen auf eine rege Beteili- Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formalia, Tagesordnung; 2. Jahres- gung und freuen uns über jeden Teilnehmer. bericht des Vorstands; 3. Festsetzung des Mitgliedsbeitrags; 4. Sat- zungsänderungen; 5. Nachwahl für den Vorstand; 6. Ausblick auf ■ 2. Ostermarkt in Almersbach das Jahr 2020; 7. Sonstiges Ein voller Erfolg für die Hobbykarnevalisten aus Almersbach war Vorschläge für Aktionen und Veranstaltungen im Jahre 2020/2021 sind der von ihnen in den Räumen der ehemaligen Schule organisierte herzlich willkommen. Über Eure rege Beteiligung werden wir uns freuen. 2. Almersbacher Ostermarkt. Über zehn ideenreiche und sehr krea- tive Aussteller präsentierten den zahlreichen Besuchern unter ande- ■ Raiffeisen-Grundschule Flammersfeld rem dekorativen Osterschmuck aus Holz und weiteren Materialien, Jahreshauptversammlung am 30. März handgemachten Schmuck, selbsthergestellte Fruchtaufstriche, wohl- Wir laden alle Mitglieder herzlich zur unserer diesjährigen Jah- schmeckende Westerwälder Nudeln, Eier von freilaufenden Hühnern, reshauptversammlung am 30.03.2020, 19 Uhr, in der Raiffeisen- verschiedenste Liköre, duftendes Brot und schmackhaften Honig. Grundschule (Musikraum), Südstr. 2, Flammersfeld, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Feststellung der ord- nungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit, 3. Bericht des Vor- standes, 4. Bericht des Kassierers, 5. Bericht de Kassenprüfer, 6. Entlas- tung Vorstand, 7. Zukünftige Aktivitäten und Projekte, 8. Verschiedenes. Allgemein: Der Förderverein fördert Projekte, von denen alle Kin- der unserer Grundschule profitieren. Wir freuen uns immer über Unterstützung. Sollten Sie Interesse an einer Mitwirkung haben, sprechen Sie uns an!

■ Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e.V. Mitgliederversammlung abgesagt! Die für den 02.04.2020 anberaumte Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e.V. wird wegen des hohen Gefährdungspotentials durch das Corona-Virus abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt erneut terminiert.

■ Westerwaldverein Fluterschen e.V. ... lädt Jung und Alt ein zur Ganztags-Wanderung am 28. März 2020 auf dem Westerwaldsteig von Fuchskaute bis Rennerod. Streckenlänge ca. 13 Für den Hunger zwischendurch verwöhnten die Veranstalter die km, Anspruch mittel. Busabfahrt 08.30 Uhr ab Gästeschar mit „Herzhaftem“, Kaffee sowie frischem Kuchen. Festplatz Fluterschen, 8.40 Uhr ab Altenkirchen, Cheforganisatorin und Almersbacher Obermöhn Karin Nöller (6. von Koblenzer Straße und Bushaltestelle Bahnhof links) und ihr Team dankten allen die zum gelingen des tollen Tages Ingelbach. in „Almerschbich“ beigetragen haben. Streckenführung: Die Wanderung beginnen wir auf der Fuchskaute, mit 657 m die höchste Erhe- ■ Förderverein „Haus der kleinen Freunde“ bung im Westerwald, und wandern überwiegend bergab auf 510 Busenhausen e.V. m nach Rennerod. Das Surren der Windräder begleitet uns am Kleine Leute - Große Wünsche Anfang unserer Wanderung. Vorbei am Katzenstein und dem Hom- „Kinder haben nur eine Kindheit, lass sie unvergesslich sein…“. berg, gelangen wir nach Rehe und bewundern das Rathaus mit sei- Wir, der neue Vorstand des „Haus der kleinen Freunde Busenhau- nen reich verzierten rotfarbigen Holzbalken. Weiter wandern wir zur sen e.V.“, der im September 2019 gewählt wurde, sind weiterhin 85 Hektar großen Krombachtalsperre, der Wasserscheide von Dill, bestrebt, den Kita-Kindern Wünsche zu erfüllen, die den Kita-Alltag Lahn und Sieg, dem Naturdenkmal Grauer Stein, dem Hexenbaum noch schöner machen. Erfreulicherweise konnten wir in den weni- und erreichen so Rennerod. Hier geselliger Abschluss mit Kaffee, gen Monaten unserer Tätigkeit schon vieles umsetzen. Es wurden Kuchen oder sonstigem in der Mühlenbäckerei. Mittags Rucksack- neue Flyer vom Förderverein erstellt. Wir möchten uns bei Herrn verpflegung. Anmeldung unbedingt erforderlich! Michael Rüttger (Werbe- und Internetagentur im WW) bedanken, Nähere Informationen bei Wanderführer Adolf Seiler, Tel. der uns dabei unterstützt hat. 02681/4325. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Altenkirchen-Flammersfeld 34 Donnerstag, 19.03.2020

■ Horser Möhnen „Mokkatässjer“ Nur eine Runde zu blickten auf erfolgreiche Session zurück walken (5 km) hat- Höhepunkt war der Möhnenball ten Ingrid und Wolf- Auf eine erfolgreiche Session blickten die Horser Möhnen „Mokka- gang Schneeloch tässjer“ bei ihrem jüngsten Treffen zurück. Obermöhn Renate Mar- sowie Julia Klein. genfeld-Müller, die die muntere Tr uppe anführt, ließ den erfolg- Wolfgang erreichte reichen Möhnenball im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Revue als 4. Mann das Ziel, passieren. Ein buntes Programm, voll gespickt mit Tanzdarbietun- Julia belegte den 7. gen und Büttenbeiträgen, sorgte für gute Unterhaltung und Begeis- und Ingrid den 9. terung bei den Möhnen aus nah und fern. Im Vorprogramm glänz- Platz in der Frauen- ten die Minifunken der KG Horhausen und auch Musikus Alexander wertung. Pott hatte schon für gute Stimmung gesorgt. Das Hauptprogramm Alle waren mit ihren startete mit dem Einzug der bunten „Mokkatässjer“. Birgit Müller Leistungen zu die- und Obermöhn Renate stellten die Möhnen vor und führten gekonnt ser frühen Jahres- durch das Programm. zeit sehr zufrieden. Der Lauftreff findet montags um 19 Uhr statt, der Walkingtreff bereits um 18 Uhr.

■ Seniorenakademie Horhausen Hilfe für notleidende Kinder in Afghanistan stand im Mittel- punkt - Eheleute Ayas berichteten von der Arbeit ihrer Stiftung Im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittags der Horhauser Senioren- akademie im Kaplan-Dasbach-Haus stand die Hilfe für notleidende Kinder in Afghanistan. Zuvor fand ein Gottesdienst mit Pastor Peter Strauch und Gemeindereferent Achim Günther in der Pfarrkirche statt. Sima Ayas und Dr. Akbar Ayas aus Altenkirchen stellten den Senioren mittels einer Bilderpräsentation zunächst das Land Afgha- nistan und die dortigen politischen Wirren vor und im Anschluss ihr Hilfsprojekt. Von den langen Kriegsjahren, Hunger und Not sind ins- besondere Frauen und Kinder betroffen. Die Stiftung Ayas hat es sich daher zum Ziel gesetzt, hilfsbedürftige afghanische Frauen Die „Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich in Bestform. Foto: Privat und Kinder langfristig zu unterstützen. „Dabei fokussieren wir uns in unserer Projektarbeit auf Bildung, medizinische Grundversorgung, Sie dankten allen fleißigen Händen vor und hinter er den Kulissen. Waisenpatenschaften und saisonale Soforthilfe“, so Sima Ayas in Los ging es dann mit den Moonlight-Dancers (Showtanzgruppe ihrem Vortrag in Horhausen. der KG Irlich). Es folgten die Jugendfunken der KG Horhausen und Bereits im vergangen Jahr hatte die Seniorenakademie zu Spenden schließlich die schönsten Männer von Willroth, die die Herzen der für das Hilfsprojekt aufgerufen, und es konnte ein Scheck über 600 Damen höher schlagen ließen. Immer wieder schön anzusehen Euro an die Stiftung übergeben werden. Mit Freude berichtete Dr. auch die Wernder Sunshines und die Funkengarde der KG Willroth. Akbar Ayas, dass von diesem Geld der Senioren aus dem Raum In die Bütt stieg Möhne „Nicole“ und berichtete vom „Jedöns“. Horhausen 30 Nähmaschinen für eine Nähstube in der Deja (liegt Die ehemaligen Möhnen überraschten mit ihrem Auftritt. Doris an der Peripherie der Hauptstadt Kabul) erworben werden konnten. (Bauchrednerin) und Klausi aus Etscheid blödelten um die Wette Dort erlernen 30 Frauen das Schneiderhandwerk, gleichzeitig wer- und die Horser Möhnen zeigten in ihrem Beitrag, wie man „kölsch“ den sie dort auch im Lesen und Schreiben unterrichtet. Schließlich lernt. Die „Chicas Locas“ wirbelten zu Melodien der Neuen Deut- informierte Dr. Akbar Ayas über seinen jüngsten Besuch in Afgha- schen Welle über die KDH-Bühne und die „Heidchenländer“ (Män- nistan mit der Übergabe von Winterkleidung und warmen Decken. nertanzgruppe) sorgten wieder für Beifallsstürme. Die „Sun Dan- Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie) dankte cers“, erstmals in Horhausen, begeisterten mit ihrem Showtanz und den Eheleuten Ayas für ihren unermüdlichen Einsatz für die Men- die „Horser Querschläger“ brachten Fanfarenklänge in die Narrhalla. schen in Afghanistan und versicherte, dass die Senioren aus dem Den Abschluss des Programms bildete die schließlich Funkengarde Raum Horhausen gerne das Anliegen der Stiftung unterstützen. der KG Horhausen. Dann stieg die Möhnenparty mit den Herren der Weitere Infos zur Ayas Stiftung - Nothilfe für Afghanische Kinder, Schöpfung. Birkenweg 3, 57610 Altenkirchen, im Internet unter: www.ayas-stif- tung.de oder unter der Rufnummer: 02681 / 950110. ■ VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr Mitgliederversammlung am 28. März Am Samstag, 28. März 2020, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Güllesheim, Steinstraße (an der Sporthalle), die Mitglie- derversammlung des VdK-Ortsverbands Horhausen-Oberlahr statt. Die Versamm- lung beginnt um 15 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingela- den. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Annahme der Tagesordnung, 4. Feststellung der Beschlussfähig- keit, 5. Grußworte, 6. Erstattung der Berichte, a) Bericht des Vorsit- zenden, b) Bericht des Kassenverwalters, c) Bericht der Kassenprü- fer, 7. Aussprache über die Berichte, 8. Entlastung des Vorstands, 9. Neuwahl von Ersatzkassenprüfer, 10. Wirtschaftsplan, 11. Ehrun- gen, 12. Referat des Kreisgeschäftsführer Thomas Roos, 13. Mehr- tagesfahrt 2020, 14. Verschiedenes. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Imbiss ein. Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie) dankte ■ TuS Horhausen - Abt. Leichtathletik/Lauftreff Sima und Dr. Akbar Ayas (von links) aus Altenkirchen für ihren uner- Saisonauftakt in Urmitz müdlichen Einsatz für die Menschen in Afghanistan und versicherte, Am 07.03.2020 stand in Urmitz der bereits zum dass die Senioren gerne die Stiftung unterstützen 36. Mal ausgetragene Volkslauf an. Thierry van Riesen und Sonja Schneeloch starteten über die ■ SG Epgert-Obersteinebach-Krunkel e.V. Distanz von 10 km. Der Lauf führt als Wende- Einladung zur Jahreshauptversammlung punktstrecke über den Leinpfad am Rhein entlang, Am Dienstag, 31. März 2020, findet im Gasthaus Eberz, Krun- der sodann zwei Mal zu durchlaufen ist. Thierry, kel, um 19 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG der lange in Führung lag, musste sich dann doch Epgert- Obersteinebach- Krunkel e.V. statt. Hierzu sind alle Vereins- auf den letzten 200 m seinen Verfolgern geschla- mitglieder herzlich eingeladen. gen geben. Er belegte den 3. Gesamtplatz und Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands; 2. Kassenbericht und den 1. Platz in seiner diesjährigen neuen Altersklasse M 30 nach Bericht der Kassenprüfer; 3. Entlastung des Vorstands; 4. Wahl der 34:50 min. Sonja erreichte nach 46:14 min. als 7. Frau das Ziel, in Kassenprüfer und Stellvertreter für das Jahr 2021; 5. Veranstaltun- ihrer Altersklasse belegte sie damit den 1. Platz. gen; 6. Verschiedenes Altenkirchen-Flammersfeld 35 Donnerstag, 19.03.2020

■ Malwettbewerb im Elvis Museum in Kircheib ■ Wiedbachtaler Männerchor Neitersen zieht positive Bilanz mit neuem Chorleiter Harald Gerhards Vorsitzender Andreas Haas konnte zur diesjährigen Jahreshaupt- versammlung am Freitag, 28.02.20, 18 Mitglieder im kleinen Saal der Wiedhalle in Neitersen „willkommen“ heißen. Neben Ortsbür- germeister Horst Klein begrüßte er die Vorsitzende des Wiedbach- taler Frauenchors Christiane Oettgen herzlich. Nach Grußwort und Totenehrung konnte Geschäftsführer Markus Haas in einem aus- führlichen Jahresbericht über das abgelaufene Sängerjahr des Männerchors ALFONE berichten. Es war ein gutes Jahr für den Chor. Keine Probe und kein Auftritt mussten mit dem neuen Chor- leiter Harald Gerhards abgesagt werden. Der Höhepunkt war das Herbstkonzert zusammen mit der Singgemeinschaft Busenhausen am 27.10.2019 in der Auferstehungskirche in Schöneberg. Ein ganz besonderes Lob geht an unseren Chorleiter, der den Chor hervor- ragend auf das Konzert vorbereitet hat. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Kassierer Edgar Schüler legte einen soliden Die 13-jährige Hannah Schürt aus Burglahr (2. von links) ist zweite Kassenbericht vor, der auch nach Antrag der Kassenprüfer zur Ent- Gewinnerin eines Malwettbewerbes der unter dem Motto: „Male dei- lastung des Vorstands führte. nen Elvis“ stand, und der von Elvis Double Jonny Winters und sei- ner Frau Irma Stanton (rechts), beide Inhaber des Elvis Museums in Kircheib, organisiert wurde. Die Gewinnerin, Sarah Enders aus Sörth, war während der Preisübergabe ebenso verhindert wie die Drittplatzierte Anita Reinhardt aus Hasselbach. Hannah Schürth und Anita Reinhardt erhalten als Preise je eine Dau- ermitgliedschaft im Elvis Museum. Die Siegerin bekommt einen Rei- segutschein. Alle Damen erhalten rechtzeitig zum Jahr 2021 einen Kalender in dem ihr gemaltes Motiv abgedruckt wird. Links im Bild die Eitorfer Künstlerin Monika Arns-Müller, eine der drei Jurorinnen.

■ Kinderkarneval in Mammelzen Beim Kinderkarneval strömten am 31. Januar kleine und große verkleidete Jecken von Nah und Fern nachmittags in das bunt geschmückte Dorfgemeinschaftshaus Mammelzen. Prinzessin, Dra- cula, Polizisten, Feen und Superhelden eroberten die Tanzfläche. Und das üppigen Buffet bot Hotdogs und leckere selbstgemachte Kuchen. An der Theke kamen nicht nur die weit über 50 kleinen Der Vorstand des Wiedbachtaler Männerchores: Stehend von links Gäste, sondern auch die Eltern und Großeltern auf ihre Kosten. Mit Winfried Eller, Werner Klak, Udo Schmidt und Dieter Müller, sitzend dem Schlachtruf ‚REU-HÜ‘ eröffnete Tanja Seifer den offiziellen Teil von links Edgar Schüler, vorsitzender Andreas Haas, Marklus Haas der Party. und Matthias Schmidt

Die Ergänzungswahlen zum Vorstand ergaben keine Verände- rungen. Andreas Haas bleibt für 2 weitere Jahre Vorsitzender des Wiedbachtaler Männerchors Neitersen. Edgar Schüler bleibt ebenfalls Kassierer, Matthias Schmidt 2. Schriftführer und Dieter Müller Beisitzer. Gegen 21.30 Uhr konnte die Versammlung zur Zufriedenheit aller geschlossen werden.

■ SV „Im Grunde“ Marenbach Amateurpokalschießen fällt aus! Aus gegebenen Anlass findet das diesjährige Amateurpo- kalschießen am 28./29.3.2020 beim Schützenverein SV Im Grunde Marenbach nicht statt.

■ Freiwilligen Feuerwehr - Löschzug Oberlahr Aus der Jahreshauptversammlung Gut gefüllt war der Schulungsraum im Oberlahrer Feuerwehrhaus am ersten Samstagabend im März. Der Löschzug Oberlahr der Ver- Der bekannte Tim Staude führte das gut gelaunte Publikum durch bandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld hatte zu sei- ein abwechslungsreiches Programm und DJ Martin Beutgen sorgte ner traditionellen Jahreshauptversammlung geladen. Im Jahres- für ausgelassene Stimmung. Neben verschiedenen Mitmacht-Tän- bericht 2019 ließ Wehrführer André Wollny das vergangene Jahr zen war natürlich ein Highlight der Veranstaltung der Auftritt der Revue passieren. Die Mannschaft, die mittlerweile auf 44 aktive Jungs und Mädels des Hc Erbachtals. Sie verzauberten das Publi- Frauen und Männer angewachsenen ist, wurde 2019 zu insgesamt kum mit ihrer Interpretation vom ‚König der Löwen‘, einer Harry Pot- 52 Einsätzen (2018 waren es 75) gerufen. Hierunter waren neun ter-Tanzeinlage und ihrem Solo-Mariechen Lana. Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungen und fünf Auslösungen von Brand- Einen großen Dank an alle Helfer und die Dorfgemeinschaft, die meldeanlagen zu verzeichnen. Unter anderem wurden die Wehr- dieses Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf nächstes leute am 11. Januar zu einem Ölunfall am Flammersfelder Tierpark, Jahr mit einem dreifachen ‚REU-HÜ, REU-HÜ,REU-HÜ‘. zu Einsätzen während des Sturmtiefs Eberhard am 10. März, zum ganztägigen Hochwassereinsatz am 16. März, zu einem Pkw-Brand ■ SV „Adler“ Michelbach am 11. Juli nach Rott und fast zeitgleich zu einem Verkehrsunfall Lust auf Bayrisches Frühstück? mit zwei Schwerverletzten zwischen Oberlahr und Niedersteine- Am 5. April, ab 10 Uhr, lädt der bach, zu einem Absturz eines Gyrocopter am 22. September nach Schützenverein „Adler“ Michel- Oberlahr mit zwei Toten und zum Brand eines Elektrofahrzeugs am bach zu 5. Mal zum Bayrischen 13. Dezember zur Unterstützung nach Flammersfeld gerufen. Ins- Frühstück in das Schützenhaus gesamt waren die Einsatzkräfte, einschließlich der Übungs- und Michelbach herzlich ein. ein. Es Ausbildungszeiten sowie Aufwendungen für Fahrzeug- und Geräte- gibt Weißwurst, Fleischkäse, dienste, 4723 Stunden im freiwilligen Dienst für die Menschen in der Brezeln, Obazda und natürlich Region. u. a. Bayrisches Weizenbier Nicht zuletzt hierfür erhielten sie von den anwesenden Ortsbürger- vom Fass. Für das leckere und meisterinnen und Ortsbürgermeistern des Ausrückebereichs, vom reichhaltige Essen (zwei Weiß- stellvertretenden VG-Wehrleiter Raphael Jonas sowie von Bürger- würste oder eine Portion Fleischkäse, eine Brezel oder zwei Sem- meister Fred Jüngerich, Dank und die Anerkennung für die teil- meln) zahlt jeder teilnehmende Gast 7 Euro. Anmeldungen werden weise gefährliche Tätigkeit. Jüngerich betonte in seinen Grußwor- noch bis 28.03.20 bei Günter Imhäuser, Tel. 02681 - 1696, oder ten insbesondere auch die tolle Harmonie der Wehrleute zwischen direkt im Schützenhaus, Do 19 Uhr bis 22 Uhr, Tel. 02681-7299 den jungen und älteren Wehrleuten. Dies zeigten auch die gut funk- gerne entgegen genommen. tionierenden “Gruppen“ der Alterskameraden und die Jugend- Altenkirchen-Flammersfeld 36 Donnerstag, 19.03.2020 abteilung der Wehr Oberlahr. In der Jugendfeuerwehr werden den Vorstands. Andreas Hassel wurde als 1. Vorsitzender, Torben aktuell 15 junge Menschen auf ihren späteren Dienst in der Feu- Berger als Schatzmeister, Dominique D. als Schriftführerin und Wil- erwehr geschult. Zudem zeigten alle Feuerwehren der neuen Ver- helm Bruch als Sportwart einstimmig wiedergewählt. Im Namen bandsgemeinde, unter anderem durch gemeinsame Übungen, wie des Vereins dankte Hassel Horst Stickhausen für den langjährigen sich gelebte Fusion darstelle, konstatierte Jüngerich. So plant der Einsatz als 1. Vorsitzender des KKSV und zuletzt als 2. Vorsitzen- Löschzug Oberlahr beispielsweise in 2020 gemeinsame Übungs- dem. Er stand nicht mehr zur Wahl und Werner Berger folgte ihm dienste mit den Feuerwehren aus Altenkirchen, Berod und Weyer- bei einstimmiger Wahl ins Amt. Der neue Jugendwart wird Sebas- busch. Raphael Jonas wies in seinem Grußwort und Jahresrück- tian Grimpe. blick der Wehrleitung auf viele zahlreiche Projekte hin, die in 2019 abgeschlossen wurden oder auf den Weg gebracht werden konn- ■ Dorfgemeinschaft Stürzelbach ten. Er nannte hier beispielsweise die Neubeschaffung des MZF2 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 und des Rettungsbootes für den Oberlahrer Löschzug. Zudem ging Alle Mitglieder sind für Freitag, 27.03.2020, ab 20 Uhr zur diesjäh- er auf die gute Zusammenarbeit der einzelnen Löschzüge ein, die rigen Jahreshauptversammlung in die Grillhütte in Stürzelbach mit unter anderem durch gemeinsame Führungskräfteschulungen ver- folgender Tagesordnung eingeladen: stärkt wurde. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Kassenbericht für das Jahr 2019 durch die 1. Kassiererin; 4. Bericht der/des Kassenprüfer(in); 5. Entlastung des Vorstands; 6. Neuwahlen: 6.1 Wahl des/der Versammlungswahllei- ters, -leiterin, 6.2 Wahl des / der 1. Vorsitzende(n), 6.3 Wahl des / der 2. Vorsitzende(n), 6.4 Wahl des / der 1. Kassierer(in), 6.5 Wahl des/der 2. Kassierer(in); 6.5 Wahl des/der Schriftführer(in); 6.6 Wahl der beiden Kassenprüfer(innen); 6.7 Wahl eines Ersatz-Kassenprü- fers bzw. einer Ersatz-Kassenprüferin; 7. Veranstaltungen 2020: - Dämmerschoppen, - Frühschoppen, - Ausflug; 8. Allgemeine Aus- sprache Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Dorfgemeinschaft Stürzelbach.

■ SG Ellingen/Bonefeld/Willroth Zweite souverän - Erste unterliegt Eine souveräne Vorstellung sahen die Zuschauer in Straßenhaus von der Pieta-Elf. Im Spiel gegen die SG Neuwied war man von Wehrführer Wollny bestätigte in seiner Ansprache, dass die getätig- Beginn an tonangebend und erspielte sich etliche gute Torgelegen- ten Investitionen aus dem Feuerwehrkonzept der ehemaligen Ver- heiten. In der 12. Min. konnten die Zuschauer dann das erste Mal bandsgemeinde Flammersfeld aus dem Jahre 2014 gut angelegt jubeln, als Fabian Winkler einen schönen Pass von Kilian Thon zum seien. Man wisse in Oberlahr durchaus um die Verantwortung, die 1:0 verwertete. mit der zur Verfügung Stellung von modernsten Einsatzgeräten ein- In der 20. Min. war es wiederum Winkler, der eine Flanke von Jonas hergehe. Sowohl Führung, als auch Mannschaft wissen aber sehr Eul aus kurzer Distanz per Kopf im gegnerischen Gehäuse unter- mit dieser Verantwortung umzugehen, denn innerhalb der Oberlah- brachte. rer Wehr bestehe eine hervorragende Motivation und ein sehr hoher Die Heimelf erspielte sich weitere teils hochkarätige Torchancen, Ausbildungsstand. Daher dankte die Wehrführung der Mannschaft und so war es folgerichtig, dass in der 28. Min. wiederum der Torjä- für die hohe Einsatzbereitschaft sowie den Gerätewarteteams für ger Fabian Winkler ein Zuspiel vom starken Kilian Thon zur 3:0-Füh- die viele Mehrarbeit zur Instandhaltung der Gerätschaften. Ein Gruß rung verwertete. In der zweiten Hälfte ließen bei den Gastgebern des Wehrführers galt auch der neugewählten und anwesenden VG- etwas die Kräfte nach, und so konnte Neuwied etwas mehr Druck Wehrleitung mit Björn Stürz, Raphael Jonas und Michael Imhäuser, auf das Ellinger Tor ausüben. Das nächste Tor erzielten aber wiede- die am 27. März offiziell vereidigt wird. Wollny wünschte dem neuen rum die Ellinger Jungs. Einen von Jonas Eul geschlagenen Eckball Team viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit mit allen neun Feu- bekam der Torwart nicht unter Kontrolle und beförderte das Spielge- erwehreinheiten der Verbandsgemeinde. rät ins eigene Tor. Zum Ende der Versammlung hin konnte Bürgermeister Fred Jün- Spätestens jetzt war das Spiel entschieden, und die Gäste kamen gerich zahlreiche Neuverpflichtungen, Bestellungen und Beförde- lediglich zum Ehrentreffer. Mit jetzt 21 Punkten hat man sich etwas rungen vornehmen. So verpflichtete er Mike Eul, Jonathan Jonas, Luft nach unten verschafft. Dominic Kemp, Luisa Klütsch, Joel Kraus, Fabian Melles, Marcel Das anschließende Spiel der ersten Mannschaft war für die Ellinger Melles und Kevin Schumacher für den Dienst im aktiven Löschzug. Zuschauer weniger erfreulich. Zum Feuerwehrmann wurden Niklas Adrian, Leonard Fröhlich und Hatte man das Hinspiel bei der SG Hoher Westerwald in Nieder- Tim Katowitsch befördert. Marius Kemper wurde zum Oberfeuer- roßbach noch deutlich mit 4:0 gewonnen, so erspielte man sich im wehrmann befördert und Anja Bruckner, Max Büdenbender und Heimspiel kaum Torgelegenheiten. Der Zugriff im Mittelfeld fehlte, Maximilian Polenk zum Hauptfeuerwehrmann/-frau. Weiterhin beför- und in der Defensive konnte man in der 20 Minute einen Eckball dert wurden Jannik Birnbach zum Löschmeister sowie Marvin Holz- nicht konsequent verteidigen und geriet so in Rückstand. Quasi mit apfel und Philipp Schmalenbach zum Brandmeister. dem Halbzeitpfiff erhöhten die Gäste auf 0:2. Auch in der zweiten Der Bürgermeister bestellte Jannik Birnbach und Leonard Fröhlich Hälfte konnten die Gastgeber nicht ihr gewohnt dominantes Spiel zur neuen Führung der Jugendfeuerwehr Oberlahr. Zum Geräte- aufziehen und mussten in der 51. und 90. Min. zwei weitere Gegen- wart wurde Stephan Ernst und zu Gruppenführern Philipp Schma- tore hinnehmen. lenbach und Marvin Holzapfel bestellt. Alterskamerad Matthias Hoff- mann erhielt nachträglich die Gründungsurkunde für die Alters- und ■ Haus- und Grundeigentümerverein Ehrenabteilung der Verbandsgemeinde, die bereits 2019 ins Leben im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. gerufen wurde. Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Mitgliederversamm- lung des Eigentümerverbands Haus & Grund im Kreise Altenkir- ■ Waldinteressenten Oberwambach chen und Westerwaldkreis e.V.. Verbandsdirektor Ralf Schönfeld 1 A-Birkenkaminholz direkt ab Wald an Selbstabholer abzugeben (Mainz) berichtete über die „Reform der Grundsteuer“. Der Fachan- Das Birkenholz wird von der Interessentenschaft walt informierte über das enge Zeitfenster zur Neuregelung. gefällt, in handliche 1,0 m Stücke aufgearbeitet Die so genannte „Hauptfeststellung“ muss bis 1.1.2022 vom Finanz- und frei Hänger aufgeladen. Anlieferung im Nah- amt erledigt werden. Ab 1.1.2025 wird dann von den Gemeinden bereich ab einer Mindestmenge von 2,0 Rm ggfls. die neue Grundsteuer erhoben.Er erläuterte, dass auf dem Grund- nach Absprache möglich. Alles Weitere erfahren lagenbescheid der Steuerbescheid der Kommune aufbaut. Zu Sie vom Waldvorsteher Oswald Schüler unter Beginn seines Vortrags hatte er wichtige Entscheidungen des BGH Mobil 0160 9654 7222. erläutert. Haus & Grund Vereinschef RA Michael Schneider (Betzdorf) ■ KKSV Orfgen betonte, dass Vermieter tunlichst nur den Spezialmietvertrag sei- Aus der Jahreshauptversammlung ner Organisation verwenden sollen. Er warnte auch vor eigenen Der KKSV Orfgen hielt am 07.02.20 die Jahreshauptversamm- Umgestaltungen. Der Vereinschef forderte eine Fortschreibung des lung ab. Die anwesenden Mitglieder/Innen lauschten dem Jahres- bereits 2015 aufgestellten Mietspiegels für den Kreis Altenkirchen. bericht von Erstem Vorsitzenden Andreas Hassel, sowie Sport-, Vereinsgeschäftsführer Wolfgang Märker führte aus, dass rund 950 Jugend- und Kassenbericht. Weiterhin wurde die neue Satzung von Vermieter im Haus- und Grundeigentümerverein organisiert sind. der Mitgliederversammlung beschlossen. Auch stand das Schützen- Der Verein informiert zweimal im Monat in der Betzdorfer Stadthalle fest 2020 auf der Tagesordnung und wurde thematisiert. Zu wäh- zu mietrechtlichen Fragen. Der von Kassierer Hans-Peter Halft auf- len waren in diesem Jahr die Vertreter/Innen des geschäftsführen- gestellte Kassenbericht wurde einstimmig gebilligt. Altenkirchen-Flammersfeld 37 Donnerstag, 19.03.2020

Umso mehr freuten sich die Mitglieder des FAN-CLUB über inter- essante Begegnungen mit berühmten „BETZE-Persönlichkeiten“. So traf man das 54-er-Idol Horst Eckel und plauderte auch mit der „Walz von der Pfalz“, Hans-Peter Briegel. Mit den besten Ein- drücken und zahlreichen Erlebnissen traten die „Wäller Teufel“ die Heimreise in den Westerwald an.

2. Vorsitzende Marita Schmidt, Verbandsdirektor Ralf Schönfeld, 2. ■ Gewässerschutz - eine Lebensaufgabe Vorsitzende Ingrid Kipping, Beiratsmitglied Marlis Buhl, Vorsitzender Eine der zentralen Aufgaben des Umweltschutzes ist es, die Gewäs- RA Michael Schneider, Beirätin Erika Nickel, 2. Vorsitzender RA Dr. serqualität stetig zu verbessern und Schadstoffeinträge weiter zu Alexander Ermert, Geschäftsführer Wolfgang Märker und Beirats- reduzieren. Dies dient zugleich dem Schutz unseres qualitativ hoch- mitglied Notar Volker Puderbach von Haus & Grund (v.l.n.r.) wertigen Tr inkwassers. Die Kommunen haben daran in den letzten Jahrzehnten erheblich mitgewirkt: Kläranlagen wurden erneuert und Die Mitgliederversammlung wählte RA Michael Schneider (Betz- Gewässer renaturiert. Dennoch ist das Ziel eines guten Zustands dorf) für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden. Neue 2. Vorsitzende aller Gewässer noch lange nicht erreicht. Zudem kommen immer ist Ingrid Kipping (Kirchen). In den Beirat wurden Erika Nickel (Wis- neue industrielle Schadstoffe hinzu. Daher weiß auch der GStB, sen) und Andre Stumpf (Wissen) gewählt. Den Vorstand komplettie- dass die Anstrengungen weitergehen müssen. Was bis 2027 kon- ren 2. Vorsitzender RA Dr. Alexander Ermert (Betzdorf), Kassierer kret anzugehen ist, wurde auf der Veranstaltung „Gewässerentwick- Hans-Peter Halft (Alsdorf), Schriftführerin Marita Schmidt (Kirchen) lung nach EU-Wasserrahmenrichtlinie“ am 2. März in Bingen vor- sowie die Beiratsmitglieder Notar Volker Puderbach (Kirchen), gestellt. Es wurde deutlich, dass wirksamer Gewässerschutz eine Hubert Bleeser (Betzdorf) und Marlies Buhl (Langenbach). Infos: wichtige Lebensaufgabe ist, bei der nicht nur die Kommunen und www.hausundgrund-ak-ww.de und unter Tel. 02743-4982 die Naturschutz- und Wasserbehörden gefordert sind, sondern auch das Mitwirken der Gewässeranlieger. ■ Frühlingserwachen in Eichelhardt Zum Auftakt der Gartensaison 2020 veranstaltet die Familie Pohl- ■ Heimatverein des Kreises Altenkirchen scheidt, Goldwiese 7, in Eichelhardt am 20., 21. und 22. März wie- Vortrag abgesagt der das alljährliche „Frühlingserwachen“. Der für Samstag, 21. März, um 17 Uhr angekündigte Vortrag von Von jeweils 10 bis 18 Uhr finden Daniel Schneider zur „Herrschaft Sayn“ im Hotel Sonnenhof muss Sie im Laden und in einem klei- wegen der Auswirkungen des Coronavirus leider abgesagt werden. nen Teilbereich des Gartens Über eine eventuelle Neuansetzung wird rechtzeitig informiert. Der neben zahlreichen Frühblühern Heimatverein des Kreises Altenkirchen bitte um Verständnis. wieder wunderschöne Oster- und Frühlingsdekorationen aus Natur- materialien sowie „alte“ und Wissenswertes „neue“ Fundstücke im skandinavi- schen Shabby Chic. Lassen Sie sich inspirieren und den Frühling ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auch in Ihrem Garten Einzug hal- Werden gedämmte Häuser zu dicht? ten. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhän- Infos erhalten sie bei Jörg und gig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man Steffie Pohlscheidt, vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinan- Tel. 02681/7618 oder unter der stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt www.sternschnuppe- dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energiever- homeandgarden.de luste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft ■ Fan-Club „WÄLLER TEUFEL“ auf dem Weg durch die Fuge nach draußen ab. Die abgekühlte Toller Besuch auf dem alt-ehrwürdigen Betzenberg Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern. Die erhöhte Luftfeuchtig- Selbst, wenn die sportliche Situation rund um den 1. FC Kaisers- keit in der Fuge schafft damit die Voraussetzung für Schimmelbil- lautern derzeit nicht besonders rosig ist, so beweisen die „WÄL- dung. Unter Umständen entsteht damit ein unbemerkter Bauscha- LER TEUFEL“ Treue und Leidenschaft zu ihrem Traditionsklub. Der den, der auch die Raumluft belasten kann. Denn durch die Fugen Altenkirchener FAN-Beauftragte Jürgen Geisbüsch war froh, dass kann auch Luft von außen nach drinnen strömen und Schimmel- eine kleine Delegation auch im Jubiläumsjahr „100 Jahre Fritz Wal- sporen mit in die Wohnung bringen. Die Gebäudehülle von Häusern ter“ den Weg zum alt-ehrwürdigen Betzenberg fand. Aus dem VIP- sollte also immer möglichst dicht sein. Der notwendige Luftwechsel Bereich verfolgte die Gruppe das Drittliga-Spiel gegen den SV Mep- muss immer entweder durch Fensterlüftung oder eine Lüftungsan- pen. Dass das Ergebnis (3:3) nach einer 3:1-Führung nicht gerade lage sichergestellt werden. zu Jubelstürmen verleitete, ist verständlich. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise und was diesbezüg- lich bei der Ausführung von Sanierungsmaßnahmen oder im Neu- bau zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Bera- tungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Das Beratungsgespräch ist kostenlos. Die nächste Sprechstunde der Energieberater findet in Altenkirchen am Donnerstag, 23.04.20, von 12 - 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Zim- mer E 12, Rathausstraße 13, statt. Voranmeldung unter 02681/850. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei); mon- tags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Geschäftsanzeigen online aufgeben Gruppenbild mit Weltmeister: Die Fan-Club-Mitglieder der „WÄLLER TEUFEL“ präsentieren sich stolz mit dem 54-er-Weltmeister Horst anzeigen.wittich.de Eckel. Altenkirchen-Flammersfeld 38 Donnerstag, 19.03.2020

Alleshat seine Zeit,eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und Nachruf! der Trauer, eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit des Abschiedsschmerzes Helga Strunk und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen geb. Strickhausen * 11.8.1926 † 20.2.2020 Karl-Heinz Umlauft „Kalle“ D für ein stilles Gebet, für die stumme Umarmung Tief betroffen nehmen wir Abschied von A oder den Händedruck, unserem langjährigen Mitarbeiter. wenn dieWorte fehlten, Wir werden ihn in unvergesslicher Erinnerung behalten. N für das tröstende Wort, K gesprochen oder geschrieben, für all die Zeichen der Liebe, Taxibetriebe Uwe Bischoff E Verbundenheit und Freundschaft. und Mitarbeiter

Besonderen Dank all denen, die ihrdas letzte Geleit gaben. Dank sagen wir auch Trauerrednerin Frau Neuls Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, undHerrn Pfarrer Vo lk für die würdevolle niemanden zu vergessen. Gestaltung der Trauerfeier.

HellaBecker geb. Strunk im Namen aller Angehörigen Als das Leid so groß wurde, kam der Albatros und trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere. Flammersfeld,im März 2020 Behutsam setzte er mich an den Rand des Regenbogens. Ich ging hinüber und es ward Licht und Leichtigkeit.

Ein Licht ist ausgegangen, Traurig nehmen wir Abschied von unserem aber es ist nicht erloschen, tapferen und lieben Freund denn tot ist nur, wer vergessen wird. Ernest Hemingway Fritz Sukale „Friedrich“ Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, * 15. April 1950 die wir hinterlassen, † 11. März 2020 wenn wir weggehen. -Albert Schweitzer Annegret Schneider Klaus und Gabriele Liepke * 21.04.1953 † 15.02.2020 Oberwambach, im März 2020 Herzlichen Dank Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille statt! Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Karl-Heinz, Falko und Leif Schneider, Hinderk und Eva-Maria Wybrands, Brigitte und Hermann Klockgether mit Familien Auch in der Zeit der Trauer Besonderen Dank dem Hospizverein Altenkirchen e. V. und der Palliativstation des sind wir für Sie da. DRK Krankenhaus Kirchen Altenkirchen, im März 2020

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 911-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Altenkirchen-Flammersfeld 39 Donnerstag, 19.03.2020 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Besser als ihr Ruf Bender & Bender Immobilien Gruppe Sie sind häufig deutlich besser macht eine gründliche Vorar- als ihr Ruf: Häuser mit Hang- beit notwendig, vom Zuschnitt Nettes Rentner-Ehepaar sucht gepflegten lage. der Räume und der Berech- Altersruhesitz, wenn möglich stufenlos mit Mehr Licht und Wohnqualität nung der Statik bis hin zur Ab- guter Bus-/Bahnanbindung! für das Untergeschoss, ein oft leitung von Regenwasser. Denn Einen Makler beauftragen - 60 Makler arbeiten für Sie! unverbauter Blick und viel Fle- gerade in Hanglagen werden xibilität bei der Inneneinrich- Häuser „von der Stange“ den 0 26 81 /78 99 70  www.bender-immobilien.de tung zählen zu ihren Vorteilen. speziellen Anforderungen meist Voraussetzung ist, dass die nicht gerecht. Umso wichtiger Kleiner Mangel, teurer Schaden Planung stimmt. Die spezielle ist eine gewissenhafte Planung Grundstückssituation am Hang durch Spezialisten. Wie aufwendig die Beseitigung und der Markt zu überlastet“, eines Baumangels ist, hängt sagt BSB-Geschäftsführer Flo- grundsätzlich davon ab, wann rian Becker. „Wichtig ist, dass Besser mit professioneller er entdeckt wird. Beim Hausbau Fehler frühzeitig erkannt wer- gilt die Faustformel: Je weiter den, z.B. mit Hilfe einer profes- Beratung der Planungs- und Ausfüh- sionellen Baubegleitung.“ Wer eine Immobilie zu teuer keine Baufachleute sind, emp- rungsprozess fortgeschritten ist, Die Ursachen der Fehler liegen kauft, der riskiert Verluste, wenn fiehlt es sich, einen unabhängi- desto höher steigen der techni- oft bereits vor Baubeginn. Eine er sie wider Erwarten vorzeitig gen Gutachter zu beauftragen, sche Aufwand und die Kosten Studie im Auftrag des BSB er- verkaufen muss. Gründe können der das Objekt der Begierde für die Mangelbeseitigung. Will gab jetzt: In 99 Prozent der etwa eine überraschende Ar- fachmännisch und mit Sach- heißen: Wenn nachfolgende Fälle fehlen wichtige Planungs- beitslosigkeit, der Wohnortwech- verstand unter die Lupe nimmt. Gewerke auf mangelhaft aus- unterlagen, ohne die eine auf- sel wegen einer Karrierechance Unter www.der-hausinspektor.de geführte Bereiche aufbauen, tragsgemäße Umsetzung kaum oder Beziehungsprobleme sein. gibt es dazu mehr Informationen können Fehler nur schwer oder möglich ist. Becker rät zur Kon- Da die meisten Immobilienkäufer und Ansprechpartner. mit großem Aufwand erkannt trolle: „Der Gesetzgeber hat hier und beseitigt werden. Hinzu klare Vorgaben getroffen. Bau- kommen die Rahmenbedingun- herren sollten ihre Unterlagen Wenn Ihre Wohnung langsam gen, die die Lage für Bauherren von einem unabhängigen Sach- oft verschlechtern: Bauen ohne verständigen auf Vollständigkeit zu klein wird. Mängel kann heute ausge- prüfen lassen und gegebenen- schlossen werden. Dafür sind falls Nachforderungen an das Sie wollen umziehen? die Anforderungen zu komplex Unternehmen richten.“ Ihr Wochenblatt hilft!

Material und Preis vergleichen Bei Fertighausanbietern ist es pe festgeschrieben sind. So häufig üblich, dass Leistungen können Sie sich vor Mehrkosten ab Oberkante Kellerdecke oder bei Bemusterungen schützen. Fundament angeboten werden Auch der Hersteller der Sanitär- Legen Sie Wert darauf, dass objekte und -technik sollte be- Materialpreise zumindest für nannt sein. Das trifft auch auf die Wand- und Bodenfliesen, die Heizungsanlage und deren den Bodenbelag, die Hausein- technische Parameter sowie die gangstür und die Geschosstrep- Güte der Fenster zu. Gut in Szene setzen Immobilienbesitzer können ei- weis und Flurkarte. Selbstver- niges dazu beitragen, die Ver- ständlich sollte das Haus auch kaufschancen zu erhöhen. Denn sauber, aufgeräumt und anspre- wenn sich potentielle Interessen- chend in Szene gesetzt sein, um ten zur Besichtigung anmelden, bei den möglichen Käufern einen erwarten sie natürlich ein opti- positiven Eindruck zu hinterlas- males Bild und einen hervorra- sen. Es lohnt sich also, frühzeitig genden Zustand des Objekts. mit einer Entrümpelung zu begin- Zum Besichtigungstermin sollten nen. Darüber hinaus empfiehlt es Hausbesitzer alle wichtigen Un- sich, auf alle potentiellen Fragen terlagen griffbereit haben. Dazu der Interessenten vorbereitet zu zählen Grundrisse, Nebenkosten- sein – dabei greifen Makler ihren aufstellungen, eine Aufstellung Kunden gerne unterstützend un- aller Reparaturen, Energieaus- ter die Arme.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Altenkirchen-Flammersfeld 40 Donnerstag, 19.03.2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt AK, Ladenlokal, sehr gute Lage, Haushaltsauflösungen, Gepflegtes Unternehmerpärchen ca. 100 qm, KM 750 €, zu verm. Entrümpelungen, Abriss, Bauabfall- mittleren Alters sucht möbl. Limbach, Bauplatz am Wald für Tel.: 0157/30814602 Entsorgung. Tel.: 0151/41230503, Penthouse od. möbl. 2-3 Zi.-Whg., Ruhe und Erholung Suchende. westerwald-dienstleistungen.de im etwas moderneren od. luxuri- Zuschriften unter Chiffre 18187190 ösen Stil. Tel.: 0163/2672879 Hattert, Büroräume, teilbar. an den Verlag. Möbl. 2 ZKB, 58 qm, bei AK, Geeignet für Praxis, Büro. Umbau Wintergarten, Terrasse, Parkplatz, steht an! Zuschriften unter Chiffre Stellenmarkt Kaufe Waldgrundstück auf. Tel.: Kurzmiete, 650 € kompl. inkl. aller 0170/4400506 18187257 an den Verlag. Kosten. Tel.: 02681/6887 HA-RA bietet Nebentätigkeit bei freier Zeiteinteilung. E. Rosenbach ... für vorgemerkte Kunden Hemmelzen, Einl.-Whg., 64 qm, 2 ZKB, 35 qm, EG, eig. Eing., Tel.: 0151/54817801 suchen wir Ein-/Zweifamilienhäu- 2 Z/B WC, Terr., Stellpl., 330 € WoKü., 250 € KM, 3 MM KT, NR, ser, Bungalows, Bauernhäuser warm + 1 MM KT, ab 1.5., Tel.: Kroppach. Tel.: 01767/3558164 sowie Eigentumswohnungen u. 0151/51338361 ab 18 Uhr Biete Renditeobjekte für Kapitalanleger. - Einkaufsdienste/Arztfahrten/ Profitieren Sie von unserer über Flammersfeld Nähe, DG- hauswirtschaftliche Tätigkeiten 40-jährigen Erfahrung - BUCK Mammelzen, 2 ZKDB, Balk., KM Wohnung, 3 ZKDB, AR, Keller, für Jung und Alt. Bei Interesse IMMOBILIEN GmbH, Langenba- 320 €, ab 1.4.; 3 ZKDB, Balk., 2. Speicher, 1. Etage, 80 qm, 400 € gerne melden! Kontakt: Ambulan- cher Str. 13, 56470 Bad Marien- OG, KM 498 €, ab 1.6. Tel.: 0170/ + NK, 2 MM KT, frei, Garage mög- tes Pflegeteam Kleeblatt, 56244 berg, Tel.: 02661/63367, 4365261 lich. Tel.: 02685/593 Goddert. Tel.: 02626/9248743 [email protected]

Wir suchen ein Mehrfamilienhaus mit mind. 3 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Wohneinheiten zur Kapitalanlage chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- für unseren Kunden. Westerwald- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Sieg Immobilien, Stefan Bonn, Tel.: 02662/3073577 Bis 10 mm Anzeigenhöhe VeRmietung 7,80 € Oberlahr, moderne helle Whg., 2 inkl. MwSt. ZKB, 78 qm, Blk., Abst., Keller, Jede weitere Stellpl., in ruhig. Mehrfamilienhaus, Zeile zusätzlich ab 01.06.2020, an NR zu verm., KM 390 € zzgl. NK. Tel.: 02685/ 1,50 € 8259 inkl. MwSt.

Suche in AK, kl. Whg., ca. 50 qm. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Tel.: 02685/1712, 0178/2974323 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Altenkirchen die obige Kleinanzeige (AS = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). AK, sehr schöne, neu renov. Whg. zu verm., ca. 75 qm, 3 ZKB, Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: 350 € + NK. Tel.: 02234/497620  Hamm (AS Mo.)  Wissen (AS Mo.)  Puderbach (AS Fr. der Vorw.)  Gebhardshain (AS Mo.)  Betzdorf (AS Mo.)  Hachenburg (AS Di.) 160 qm Werkstatt-Kleinode Z.B.  Flammersfeld (AS Mo.) 51, 53, 100 oder 180 qm. Ebener- Noch dig zu verpachten. Kein KFZ! Zusätzliche Optionen: einfacher Option: Büroräume. Zuschriften online bu unter Chiffre 18187242 an den Ver-  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe chen! anzeig lag.  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Nie wieder einsam! Wir SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 vermieten Einzel- o. Doppelzimmer Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- für Senioren, mit (Hilfestellung/Pfle- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ gegrad 1-5) o. ohne Einschränkung weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift im Westerwaldkreis. Wir gewähren einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. eine ganzzeitliche Versorgung: Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Wäsche waschen, Zimmer reini- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. gen, tgl. frisch zubereitete Mahlzei- ten usw. Bei Interesse melden Sie Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften sich gerne, wir beraten Sie unter gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. der Tel.: 02626/9248743.

Wohnung in Hachenburg (Bj. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: 2016), 1. OG, zum 01.06.2020 oder kurzfristig zu vermieten, ca. 56 qm, Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Wohnküche m. Einbauküche, Schlafzimmer, Bad, Abstellraum, Fußboden-Heizung, elektr. Rolllä- Rechnung per Mail an: IBAN: DE den, PKW-Stellplatz, 480 € KM + Bankverbindung bitte unbedingt angeben. 100 € NK + 2 x MM Kaution. Tel.: Coupon senden an: 02663/919691 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Altenkirchen-Flammersfeld 41 Donnerstag, 19.03.2020

Wir suchen für kommende Saison Wir kaufen LKW-Fahrer mit Kippererfahrung Wohnmobile + Wohnwagen im Straßenbau, Ansprechpartner 03944-36160 www.wm-aw.de Fa Marco Ecker, Tel.: 0170/3400161, VW Polo 9N „Highline“, 2 Hd., 02662/944766 74 kW, gr. Plak., Bj. 2002, TÜV 2021, 149 Tkm, Klima, Stereo, ZV, kFZ-markt 3-trg., schwarz, guter Zust., 1.300 €, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ € - Auto für Export ges. Zahle 3114259 über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, Achtung! Top Peugeot 207 CC TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Cabrio „Platinum“, 88 kW, grüne port, Tel.: 0261/88967012 Plak., Bj. 2010, TÜV 8/2020, 127 Tkm, alle Insp., el. Klappdach, Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Leder, Sitzhzg., Klima, ZV, eFH, Lkw, Baumaschinen und Traktoren ABS, Alu, Stereo, schwarz, super in jedem Zustand, sof. Bargeld. gepfl.! 4.999 €. KFZ Sutorius, Tel.: Auto-Export Schröder, Bruchweg 0171/3114259 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ 1341, 0178/6269000 Chrysler Sebring Cabrio 2,7, 203 PS, schwarz, EZ 06/01, 133 Tkm, Ankauf v. allen Gebrauchtw., Automatik, Leder beige, Klima, auch m. Motorschaden, viele km, o. Tempo., elektr. Verdeck, Sound- TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- system, Alu etc., gr. Wartung neu, stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S tolles, elegantes Cabrio. 5.200 €. Tel.: 0173/3024899

Kaufe Autos, Zustand egal, zahle Skoda Octavia „Ambiente“, 1 bar. Tel.: 0151/51255911 Hd., 75 kW, gr. Plak. (Benz.), Lim. 5-trg., Mod. 2002 (10/01), TÜV Kaufe Autos aller Art, auch alte neu, 306 Tkm, Scheckh., jede Insp., Motor bei 260 Tkm überholt, Autos. Tel.: 01577/6955991 Klima, ZV, ABS, ESP, eFH, Stereo, graugrün-met., gepfl. Zust., 1.350 Fiat Punto SX, 3-trg., 44 kW, €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ grüne Plak., Bj. 2005, TÜV neu, 3114259 182 Tkm, ZV, eFH, ABS, Radio, blaumet., guter Zust., 1.290 €. SonStigeS KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Brennholz ofenfertig o. LKW- Fiat Punto-SX, 48 kW, grüne weise Stammholz. Tel.: 06435/ Plak., Bj. 2006, TÜV 07/2021, 3- 5158 trg., 248 Tkm, alle Insp., eFH, Radio, Servo, guter Zust., 880 €. Suche gebr. Laufband - KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Hometrainer. Tel.: 0151/42830435 Top Opel Omega B „Edition“, 2. Hd., Lim., 4-trg., 2,2 l Benz., 108 Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., kW, Bj. 2001, TÜV 10/2020, 259 Schmuck, Uhren, Porzell., Zinn, Tkm, ZV, eFH, ABS, Klima, Alu, Kristall, Münzen, Instrumente, M+S, silber-met., sehr gepfl. Fahr- Schreib- und Nähmasch., Tel.: zeug, 1.150 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0162/8971806 o. 02151/4162805 0171/3114259

BMW 320 i, Benziner, Modell 2010, Facelift, silber, 170 PS, 143 Rhein-Mosel-Flug Tkm, TÜV 04/21, Scheckheft, Sitz- GmbH & Co. KG heizung, Klima, Navi, Glasschiebe- Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 dach, Bordcomputer, I-Drive u. v.m., Steuerkette neu, VB 8.650 €. Tel.: 02684/9768585

Top Nissan Micra „Edition“, 2 Hd., 40 kW, gr. Plak., TÜV neu, Bj. Brennholz, frisch und trocken, Fichte ab 45 €. Lassen Sie Ihr 97, 169 Tkm, scheckh.-gepfl., Holz liefern, solange es noch geht. Klima, Servo, ZV, Stereo, 8-fach www.brennholzwesterwald.com, br., viele Neuteile, rot-met., super 02661/9175832, 0152/34006105, gepfl., 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.:  Selber fliegen Flugdauer: 0171/3114259 Herr Walter kauf bar u. fair ca. 30 Min. 140 € Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen v.privat: Armband u. Taschenuh- Flugdauer: Achtung! Top Mercedes A 150 ren, Militaria, Münzen, Musikinstru- Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am „blue Efficiency“ Coupé, 3-trg., ori- mente, Teppiche, Porzellan, Zinn, Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. ca. 60 Min. 280 € ginal 72 Tkm, 70 kW, gr. Plak., Bj. Lederbekleidung, antike Möbel, 2009, TÜV 12/2020, Klima, ZV, Schreib-/Nähmaschinen, Briefmar- eFH, ABS, ESP, Stereo, schwarz, ken, uvm., Selbstabholung seriöse Geschenktipp wie neu! 5.600 €, KFZ Sutorius, Zahlung vor Ort. Tel.: 0152/ Rundflug-Gutschein Tel.: 0171/3114259 17288172 für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de Altenkirchen-Flammersfeld 42 Donnerstag, 19.03.2020 Familienanzeigen

Am Freitag, den 27. März 2020 werde ich Am Sonntag,den 29.März 2020 feiern 90 90 Jahre alt. wir unsere Diesen Tag möchte ich im Kreise Diamantene Hochzeit meiner Familie verbringen. Weruns an diesem Taggratulieren möchte, Manfred Wagner ist ab 15.30Uhr recht herzlich ins Stürzelbach-Mahlert Landhaus Mehren eingeladen. - Bitte keine Hausbesuche - Danke Manfred und ErikaHeuten

VonHausbesuchen bitten wir abzusehen

Geburtsanzeigen online aufgeben anzeigen.wittich.de

Recht herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die uns zur goldenen Hochzeit Am 23.03.2020 werde ich 90 in so vielfältiger Weise überbracht wurden. Ganz besonderen Dank den Nachbarn für den 90 Jahre alt. schönen Hausschmuck, dem MGV Alfone für den Liedvortrag und Pfarrer Melchert für den Diesen Tag möchte ich im Kreise meiner Familie verbringen. Über einen Kartengruß würde ich mich freuen. Dankgottesdienst. Heinz und Irmgard Werkhausen Elfriede Kunzelmann Stürzelbach Rettersen, im Februar 2020

Mit einer Anzeige ...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen. hke Knesc Robert / Anzeigen online aufgeben anzeigen.wittich.de

fotolia.com Gerne auch telefonisch: 02624 9110 to: Fo Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Altenkirchen-Flammersfeld 43 Donnerstag, 19.03.2020

– ischgut

Anzeige ER – TI leben miteinander Warum Tiere andere Medikamente benötigen als wir Arzneimittel, die wir selbst ver- Frage kommt: Nicht jede Tierart wenden, können Tieren doch kann alle Arzneimittel gleich eigentlich nicht schaden. Oder? verstoffwechseln und neben der Leider doch. Auch dann, wenn Art der Erkrankung haben auch die Krankheitsbilder ähnlich er- Alter, Gewicht und Allgemeinzu- scheinen, ist von einer Selbst- stand des Tieres Einfluss auf die medikation – erst recht mit Auswahl und Dosierung. humanmedizinischen Arznei- Viele Tierhalter wünschen sich mitteln – dringend abzuraten. im Falle eines Falles für Ihren Nur ein Tierarzt kann feststellen, Vierbeiner wirksame und gleich- welche Erkrankung genau vor- zeitig gut verträgliche Arznei- liegt und welches Medikament mittel – auch in der Tiermedizin sich in welcher Dosierung für wird daher immer häufiger auf die Behandlung eignet. natürliche Medikamente gesetzt. Medikamente für Tiere müssen Biologische Tierarzneimittel sind laut europäischem Arzneimittel- seit langem fester Bestandteil gesetz auch als solche gekenn- der tierärztlichen Apotheke, da zeichnet sein und sind deshalb sie aufgrund ihrer natürlichen Der Urlaub naht … zum Beispiel mit dem Zusatz Inhaltsstoffe sehr gut verträglich, ... doch wohin mit dem Haustier? „Ad us. vet.“ (lat. „zum tierarz- besonders nebenwirkungsarm neilichen Gebrauch“) versehen. und zudem gut mit anderen, Suchen Sie im Vorfeld eine gute Tierpension. Auch für Tiere gibt es freiver- auch schulmedizinischen Arz- käufliche und rezeptpflichtige neimitteln kombinierbar sind. Die Medikamente, und es ist Aufga- ad us. vet.-Variante kann sich be des Tierarztes zu entschei- dabei von der Humanvariante den, welches zur Behandlung in deutlich unterscheiden. akz-o TIER Katja Wagener Wenn der Hund plötzlich lahmt Hunde-Pool * Unterwasserlaufband Praxis für | Tier-Physiotherapie *ab April | Tier-Osteopathie | Rehabilitation

Sonnenweg 17 57629 Streithausen Besuchen Sie uns im Web bei Hachenburg Tierphysiothek.de Tel. 02662.3705

Wenn das Leben Ihres Foto: Heel GmbH/akz-o „tierischen Freundes“ zu Ende ist … ... der Tierbestatter hilft Ihnen, Ihr geliebtes Tier Was tun, wenn der Vierbeiner den. Sofern keine offene Wunde über den Tod hinaus ehren zu können. plötzlich humpelt oder sein Bein vorliegt, empfiehlt es sich, die nachzieht? Vor dieser Frage verletzte Stelle zu kühlen – etwa steht jeder Hundehalter früher mit einem feuchten Tuch. Auch oder später einmal, denn leider wenn die Verletzung auf den reicht oft schon ein falscher Tritt ersten Blick harmlos erscheint, oder ein übermütiger Sprung ist es immer sinnvoll, den Hund Sabine Braun des Hundes, um ein stumpfes einem Tierarzt vorzustellen. TIERPHYSIO zertifizierte Tierphysiotherapeutin Trauma – eine Zerrung, Prellung Bei der Behandlung leichter Ganzheitliche Heiltrainerin oder Stauchung – zu verursa- bis mittelschwerer Traumata chen. Derartige Verletzungen hat sich der Einsatz biologi- Tierphysio in Balance sollten Halter in jedem Fall ernst scher Tierarzneimittel bewährt: Hardtweg 4 nehmen, da es nicht nur zu teils Aufeinander abgestimmte Ein- D-53567 Asbach starken Schmerzen, sondern zelsubstanzen wie Beinwell, auch zu Folgeschäden kommen Ringelblume und Arnika (z.B. in Telefon: 0176 969 994 68 kann, wenn der Heilungspro- Traumeel ad us. vet.) verfügen zess nicht optimal verläuft. über schmerzlindernde, ent- IN BALANCE Wenn der Hund plötzlich lahmt, zündungshemmende sowie ab- E-Mail: [email protected] sollte jegliche Aktivität sofort schwellende Eigenschaften und Web: www.tierphysio-in-balance.de abgebrochen und das verletzte fördern so den Heilungsprozess. Bein nicht weiter belastet wer- akz-o Altenkirchen-Flammersfeld 44 Donnerstag, 19.03.2020

– ischgut

Anzeige ER – TI leben miteinander Auch Hunde naschen gern Nicht nur Menschen gönnen sende Leckerli auswählen. Mit sich zwischen den „vernünf- mundgerechten Snacks lernt Sattlerei & Goldschmiede tigen“ Mahlzeiten gerne mal sich „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ eine besondere Leckerei. Auch spielerisch leicht. Snacks sind Hunde naschen gern. Allerdings aber nicht nur zur Belohnung Ob für Mensch, Pferd oder Hund ist vieles, was Herrchen oder für große und kleine Hundehel- Frauchen schmeckt, für deren dentaten einsetzbar. Größere, Anfertigung nach Maß vierbeinigen Freund nicht ge- festere Leckerlis bieten zusätz- eignet. Schokolade und Rosi- lich Beschäftigung, langes Kau- Vom Sattel über Gürtel bis nen sind für Hunde sogar giftig vergnügen und ganz nebenbei zum Halsband für den Hund und sollten immer außer Reich- natürliche Zahnreinigung. weite aufbewahrt werden. Auch Wichtig ist immer, dass man Mit Schmuck und Beschlägen Wurst, Kekse und Co. sind oft auf einen moderaten Fettgehalt aus unserer Goldschmiede zu fettig, salzig oder süß. und möglichst wenige Zusatz- RIESER Sattlerei & Schmuck e.K. Für den kleinen Genuss zwi- stoffe achtet. Denn die kleinen In der Bornwiese 4 | 56593 Obersteinebach schendurch sind deshalb Spe- Naschereien sollen weder der www.rieser-sattel.de zialprodukte mit gesunden Zu- Gesundheit noch der Figur des taten die bessere Wahl. vierbeinigen Freundes schaden, Aus dem großen Angebot kann sondern eine gesunde Ergän- man je nach Gelegenheit und zung des Futters darstellen. Was tun, Hundepersönlichkeit das pas- djd/ christopherus wenn Samtpfoten streiten? Gesundes Futter Katzen sind wahre Künstler in angelegten Ohren zeigen, ist Sachen Kommunikation und Vorsicht geboten. Mutter Natur für unsere Lieblinge ausgestattet mit einem fein aus- sorgt jedoch für Ausgeglichen- gebildeten Gespür für Stimmun- heit: Nach der Geburt gibt die gen. Und sie gehen raffiniert mit Mutterkätzin „Harmonie-Bot- ihrem Können um, wenn es um schaften” an die Kitten ab. Sie Konflikte mit Artgenossen in der beruhigen die Kätzchen und gemeinsamen Wohnung geht. schaffen eine friedliche Stim- Streit entsteht auch unter Tie- mung innerhalb der kleinen ren, die lange friedlich miteinan- Familie. Diese sogenannten der gelebt haben. Pheromone haben einen beru- Um ein anderes Samtpfötchen higenden und harmonisieren- in seine Schranken zu weisen, den Effekt auf Katzen – ihr Le- wird das gesamte Repertoire ben lang. In synthetischer Form, der Körpersprache ausgespielt. die durch Verdampfer verbreitet Der Gegner wird per Augen- werden können, helfen sie bei kontakt quasi hypnotisiert. Ein Konflikten zwischen flauschigen gesträubtes Rückenfell oder Streithähnen in jedem Alter. eine waagerechte Schwanzhal- Getrennte Futter- und Wasser- Foto: ray_ray/fotolia.com/Agila/akz-o tung sind ernst zu nehmende näpfe und separate Katzentoi- Warnzeichen. Auch wenn sich letten unterstützen darüber hi- Mal ist die Laktose das Prob- Eiweiße. Durch den Kontakt mit ein leichter Buckel oder eine naus das friedliche Miteinander. lem, mal sind es Weizen oder Allergenen entstehen Antikör- angespannte Körperhaltung mit akz-o Nüsse: Treten bei Menschen per, die Abwehrreaktionen des Lebensmittelallergien auf, müs- Immunsystems auslösen. Selbst sen sie ihre Essgewohnhei- nach mehreren Jahren mit dem IhR TIER - BEI uNS IN ten anpassen. Doch nicht nur gleichen Futter können daher Zweibeiner reagieren allergisch noch plötzlich allergische Reak- SIchEREN häNDEN auf bestimmte Nahrungsmittel. tionen auftreten. Allergische Re- „Auch Hunde und Katzen kön- aktionen äußern sich in Form von nen darunter leiden“, erklärt starkem Juckreiz, Entzündungen Franziska Obert, Expertin der sowie Magen-Darm-Problemen. Agila Haustierversicherung. Ob dann eine Lebensmittelall- Wie entstehen Futtermittelall- ergie oder doch eine andere Er- ergien bei Tieren? Eine Allergie krankung vorliegt, ist für Tierärzte ist angeboren und sorgt dafür, allerdings nicht sofort erkennbar. WIR SIND FÜR SIE DA! dass Vierbeiner auf harmlose Sie können zunächst nur die Nach telefonischer Vereinbarung Substanzen mit gesundheitli- Symptome behandeln. Ob es Mo. - Fr. von 7 bis 19 Uhr / Sa. von 7 bis 13 Uhr chen Problemen reagieren. Doch sich um eine Lebensmittelallergie nicht immer bricht die Allergie handelt, kann eine sogenannte Dr. med. vet. Sabine Knorr-Henn Dr. med. vet. Martin Henn in den ersten Lebensmonaten „Ausschluss-Diät“ zeigen. Tierärztin Katja Ströder aus: Betroffene Tiere müssen Wurde eine Allergie diagnosti- Eichenweg 3 · 56305 Puderbach erst wiederholt mit dem aller- ziert, steht Tierhaltern im Fach- Tel. 02684.3079 · Fax 02684.1363 gieauslösenden Stoff, genannt handel eine große Auswahl an Allergen, in Kontakt kommen. hypoallergenen Futtermittel zur [email protected] Häufig handelt es sich dabei um Verfügung. akz-o Altenkirchen-Flammersfeld 45 Donnerstag, 19.03.2020 – Anzeige –

Natürliche Energie für Tiere

Foto: pixabay.com/sonnenmoor.at/akz-o

Moor ist schon seit Jahrtausen- interessanten erdigen Geruch den als natürliches, kräftigen- hat, wird es von ihnen auch ger- des Heilmittel bekannt. ne aufgenommen. Naturmoor Besonders Tiere lieben Moor, da für Tiere ist auch bei BARF sie instinktiv wissen, was ihnen bestens geeignet. Neben Haus- gut tut. Das Naturmoor macht tieren wie Hunde und Katzen Tiere natürlich stark, denn es profitieren auch Hoftiere wie enthält wertvolle Inhaltsstoffe für Pferde, Kühe oder Geflügel vom Verdauung und Abwehrkräfte. Naturmoor für Tiere. Besonders bei einer Futterum- Wenn Sie z. B. die Ernährung stellung oder in Zeiten des Fell- Ihres Pferdes umstellen wollen wechsels, in denen die Tiere viel aufgrund der Jahreszeit (Stall- Energie benötigen, schwören und Weidegang) oder einer Leis- viele Tierbesitzer auf die tägliche tungsschwankung, gelingt das Portion flüssigen Naturmoors. einfacher und schneller, wenn Dieses kann ganz einfach ins Sie die Futterumstellung mit Futter oder Wasser gegeben Tiermoor für Pferde begleiten. werden. Da es diesen für Tiere akz-o Gartenteiche brauchen Planung Vor dem Anlegen eines Teiches res Gartens angepasst werden. filtern und für ihr eigenes Wachs- problemlos überwintern. Auch sollten Sie einige Dinge berück- Wichtig für den Gartenteich tum verbrauchen. Für unter- das Halten von Koi-Karpfen hat sichtigen. Bei der Wahl des sind verschieden Zonen mit un- schiedliche Standorte und Was- vor allem im asiatischen Raum Standortes spielen die richtigen terschiedlichen Wassertiefen. sertiefen hält der Fachhandel eine lange Tradition. Mittlerweile Lichtverhältnisse eine große Am Ufer liegt die flache Sumpf- eine Vielzahl an Pflanzen bereit. sind sie aber auch bei uns sehr Rolle. Teichpflanzen benötigen zone, gefolgt von der etwa 50 Auch das Angebot an Teichfi- beliebt und je nach Herkunft, ausreichend Sonnenlicht, um cm tiefen Flachwasserzone. In schen ist groß, die bekanntesten Musterung, Alter und Größe von zu gedeihen, andererseits sollte der Teichmitte liegt die Tiefwas- sind sicherlich Goldfische oder erschwinglich bis hochpreisig zu es gerade im Sommer Schatten serzone mit einer Wassertiefe Koi-Karpfen. Goldfische werden finden. Grundsätzlich sollten Sie geben, um zu starkes Algen- zwischen 80 und 150 cm. schon seit Jahrhunderten als sich bei der Auswahl Ihrer Teich- wachstum zu verhindern. Auch Wasserpflanzen halten das Was- Zierfische gezüchtet, sind daher fische fachmännisch beraten Form und Größe müssen indivi- ser algenfrei und sauber, indem sehr widerstandsfähig und kön- lassen, da sich nicht jede Fisch- duell an die Gegebenheiten Ih- sie Nährstoffe aus dem Wasser nen bei ausreichender Teichtiefe art für jeden Teich eignet.

Tierarztpraxis für Groß- und Kleintiere Dr. Klaus Schifferings / TA André Holtorf

Praxis Rott V Praxis Neustadt Asbacher Str. 16 TIERAR.WieZTPRAXISd Vet Kirchplatz 7 57632 Rott (Westerwald) ROTT NEUSTADT 53577 Neustadt (Wied) Tel.: 0 26 85 / 3 75 www.wied-vet.de Tel.: 0 26 83 / 93 86 10 Altenkirchen-Flammersfeld 46 Donnerstag, 19.03.2020

Angebote vom 23.03. – 04.04.2020 Besuchen Sie mich am 21.03.2020, 04.04.2020 und 11.04.2020 im TOOM-BAUMARKT, Griechische Woche von 11:00 - 18:00 Uhr in 69 Altenkirchen. Ich berate Sie gern. Lammspieße gewürzt ...... 1 kg 3, € Schweinegeschnetzeltes nach „Gyros-Art” 99 gewürzt ...... 1 kg 8, € Putengeschnetzeltes nach „Gyros-Art” 9,99 natur oder gewürzt ...... 1 kg 10,99 € Souvlaki-Spieße aus dem Schw.-Lachs ...... 1 kg 0,99 € Hackbällchen mit Schafskäse gefüllt ...... 100 g 0,59 € Krautsalat ...... 100 g 2,49 € Eingelegter Schafskäse ...... 100 g 1,39 € Griechischer Bauernsalat ...... 100 g 0,49 € Zaziki eigene Herstellung ...... 100 g 99 € Saubere, frische Oliven verschiedene Sorten ...... 100 g 1, € Schwarzwaldluft tanken Tel. 07443/9662-0 Mittagsmenü Angebote vom 23.03. - 27.03.2020 www.hotel-breitenbacher-hof.de Kastenbraten 5,90 mit Kartoffelgratin und Krautsalat ...... 70 € BEILAGENHINWEIS Spaghetti „Carbonara“ mit Salat ...... 5, € 6,90 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Mies GmbH & Co.KG, Friedrich bei. Rindfleischpfanne mit Reis und Salat ...... 20 € Nudelauflauf mit Salat ...... 5, € 5,60 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Landmaschinen Ströder bei. Krautnudeln mit Hackfleisch ...... 50 € Gulaschsuppe mit Brötchen ...... 4, € Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Kasseler 20 mit Püree, Honig-Senf-Soße und Salat ...... 6, € Großer gem. Salat 80 mit Putenstreifen und Brötchen ...... 6, € 50 Krüstchen mit Pommes und Salat ...... 6, €

Schnitzel & Salate*, heiße Fleischwurst, ofenfrischer und natürlich täglich: Wichtig für alle Anzeigenkunden: Fleischkäse, Frikadellen *aus eigener Herstellung Bitte Wegen Karfreitag beachten! (10. April 2020) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses:

Für die Kalenderwoche 15/2020 wird der Anzeigenannahmeschluss Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal von Montag, 6.4.2020, 9.00 Uhr auf Freitag, 3.4.2020, 9.00 Uhr Ferienwohnung „Himmelchen“ vorgezogen. im romantischen Ahrweiler Wir danken für Ihr Verständnis und Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, bitten um Beachtung, da zu spät direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und eingesandte Aufträge nicht mehr 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, berücksichtigt werden können! 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Farbanzeigen fallen auf! Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Jetzt online buchen Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 und gestalten: Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de anzeigen.wittich.de Altenkirchen-Flammersfeld 47 Donnerstag, 19.03.2020

– E-Bike, Scooter Anzeige – & Pedelec Maßnahmen gegen das Tuning E-Bike-Angebote zum Saisonstart von Elektrorädern Diavelo Estora Urban, Hinterrad-Motor 1.490 € Trenoli Inizio, Bosch Mittelmotor 1.890 € Bereits in der Vergangenheit lation von Antriebssystemen war das Thema der Manipu- die Akzeptanz des E-Bikes bei Lambretta Tiefeinsteiger, Mittelmotor 1.890 € lation von E-Bikes, also dem Behörden, Gesetzgeber und Tuning, mehrfach Thema der Endverbraucher. Nur bei Ein- Fahrradwirtschaft. haltung der Grenzwerte, also Erstmalig im Jahr 2017 gab es einer Nenndauerleistung von eine gemeinsame Erklärung der 250 Watt und einer Höchst- großen Verbände aus Indust- geschwindigkeit von 25 km/h Motorräder · Roller · Quads · Bekleidung · E-Bikes rie, Handel und Handwerk, in mit Unterstützung des Elektro- Andreas Vohl · Hauptstraße 118 · 57644 Hattert welcher sich die Branche strikt motors, sind diese Fahrzeuge Telefon: 02662/4827 · Internet: www.quad-center-westerwald.de gegen jede Art der Manipulati- dem Fahrrad gleichgestellt. Der on an E-Bikes und E-Bike-An- Zweirad-Industrie-Verband e.V. triebssystemen ausspricht. stellt klar, dass jegliche Leis- Manipulationen können schwer- tungssteigerung der bauartbe- wiegende negative Folgen, so- stimmten Geschwindigkeit zur Radsport wohl technischer als auch haf- Folge hat, dass das Fahrzeug tungsrechtlicher Natur haben. zu einem Kraftfahrzeug wird und Mertens Zudem gefährdet die Manipu- den Fahrradstatus verliert. 57614 Fluterschen · Talstraße 4 Kostspielige Räder Telefon: 02681-6608 · Fax 98 41 32 richtig versichern Frühjahrsinspektion bis zu einer Höchstgeschwin- digkeit von 25 Kilometern pro Stunde. Nur rund drei Prozent kpl. 49,- €* aller Verkäufe sind E-Bikes 45, also schnelle E-Bikes. Diese 69,- €* Premiumhändler sind versicherungspflichtig und E-Bikes rsicherungen/thx es gibt eine Helmpflicht. Öffnungszeiten: Ve Jüngeren Pedelec-Fahrern Mo.–Fr. vorm. nach Vereinb. u. 14.30–18.30 Uhr, Fr. bis 20 Uhr, Sa. 9–13 Uhr reicht die erlaubte Geschwin- digkeit von 25 km/h nicht aus *Nur nach vorh. Absprache! Preise zzgl. Ersatzteile nach Rücksprache! – Medienberichten zufolge tu- djd/Itzehoer nen sie immer öfter ihr E-Bike wie früher das Mofa. Das funk- Foto: tioniert recht leicht, ist aber laut Gegenseitige Rücksichtnahme Polizei durchaus gefährlich. „Einfache Pedelecs sind im Sin- wichtig ne der Straßenverkehrsordnung Für die einen sind sie ein wich- Das ist das Ergebnis einer reprä- Fahrräder“, so Jan Müller-Ti- tiger Beitrag zum Klimaschutz, sentativen Umfrage unter 1.004 scher (Itzehoer Versicherungen). Damit seien sie grundsätzlich für die anderen sind sie vor al- Bundesbürgern ab 16 Jahren Der Markt für Elektrofahrräder über die Hausratversicherung lem ein gefährliches Ärgernis: im Auftrag des Digitalverbands wächst stetig. Sie sind nicht nur abgesichert, wobei aber wichtige E-Scooter. Die elektrisch an- Bitkom. „Das Smartphone und bei Senioren beliebt, sondern Details zu beachten seien: „Fahr- getriebenen Tretroller sind seit nicht das Lenkrad ist die Steuer- werden auch gerne von jungen räder und damit auch Pedelecs Sommer auch in Deutschland zentrale künftiger Mobilität. Sie Fahrern gekauft. Nach Anga- sind in der Hausratversicherung zugelassen und können in vielen funktioniert nur noch im Verbund ben des Zweirad-Industrie- nach den aktuellen Bedingungen Städten von verschiedenen An- unterschiedlichster Angebote“, Verbandes (ZIV) wurden 2017 nur am Versicherungsort – also in bietern einfach per Smartphone sagt Bitkom-Präsident Achim in Deutschland 720.000 Elekt- der Wohnung und zur Wohnung ausgeliehen werden. Jeder zwei- Berg. „E-Scooter können ein rofahrräder verkauft, 19 Prozent gehörigen, abgeschlossenen te Bundesbürger ab 16 Jahren mehr als im Vorjahr. Mittelfristig Gemeinschaftsräumen – ver- Baustein dieser neuen Mobilität rechnet der ZIV mit einem jähr- sichert. Und auch nicht gegen (49 Prozent) hält E-Scooter für sein. Natürlich müssen dafür Be- lichen Anteil am Gesamtfahr- einen einfachen Diebstahl, son- eine gute Ergänzung zum öffent- dingungen und Regeln geschaf- radmarkt von 23 bis 25 Prozent, dern nur, wenn der Täter in die lichen Nahverkehr mit Bus und fen werden, die die Sicherheit langfristig sogar mit bis zu 35 Räume eingebrochen ist und Bahn. 42 Prozent sind sogar der aller Verkehrsteilnehmer garan- Prozent. das Rad oder Pedelec dann mit- Meinung, dass die Roller einen tieren. E-Scooter zu verbieten Landläufig werden alle E-Räder genommen hat.“ Weil die Bikes wichtigen Beitrag für den Klima- macht genauso wenig Sinn, wie als „E-Bikes“ bezeichnet. Tat- nicht ganz billig sind, sollte man schutz leisten. Auf der anderen das Radfahren zu verbieten, weil sächlich aber sind über 95 Pro- sie gegen einen einfachen Dieb- Seite sagen aber ähnlich viele auch Radfahrer häufig in Unfälle zent aller in Deutschland ver- stahl deshalb extra versichern. (45 Prozent), E-Scooter seien zu verwickelt werden. kauften E-Räder Pedelecs. Sie Sinnvoll ist eine solche Versiche- haben eine Nenndauerleistung rung für alle, die jeden Tag in die gefährlich und sollten verboten Wichtig sind klare Regeln, die des Motors bis maximal 250 Stadt pendeln oder die schöne werden. Und sogar zwei Drittel insbesondere schwache Ver- Watt, der Motor unterstützt da- Natur erkunden und das Pedelec (69 Prozent) befürchten, dass kehrsteilnehmer schützen. bei nur, wenn man gleichzeitig draußen vorübergehend abstel- es durch E-Scooter zu mehr Und ebenso wichtig ist gegensei- in die Pedale tritt, und auch nur len und anschließen. djd 60406 Verkehrsunfällen kommen wird. tige Rücksichtnahme.“ bitkom Altenkirchen-Flammersfeld 48 Donnerstag, 19.03.2020 -

Stellen Markt wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com © jobboerse Weitere Stellenangebote online unter  Guter Einstieg nach Familienpause Menschen – mehrheitlich Frau- nisse veraltet sind, gerade Wir suchen Sie en – die nach einer längeren bei einer längeren Pause vom Auszeit den Wiedereinstieg in Job. Nutzen Sie dann den Be- auf 450€ Basis / Vollzeit / Teilzeit das Berufsleben planen, sollten werbungszeitraum für gezielte sich gut auf die neue Heraus- Fortbildung. Frischen Sie Ihre Für unsere Erdbeersaison forderung vorbereiten. Überle- PC- oder Sprachkenntnisse auf, gen Sie selbstbewusst, welche lesen Sie Fachartikel und infor- z.B. an unserem Standort in Kircheib* Kompetenzen Sie während der mieren sich über Neuerungen Familienphase hinzugewonnen in Ihrer Branche. Unterstützung Verkäufer (m/w/d) haben, beispielsweise Organi- finden Sie unter anderem bei mit Freude am Verkauf und Beratung sationstalent. Analysieren Sie der Agentur für Arbeit oder der aber genauso, wo Fachkennt- Industrie- und Handelskammer. Teamleiter (m/w/d) mit Organisationstalent und Flexibilität Bewerben Sie sich jetzt für den Saisonstart im April unter Tel. 0228/85 44 770 oder Eine Welt voller E-Mail an [email protected] Möglichkeiten. *Alle Standorte und weitere Informationen unter www.schneiders-obsthof.de

Das MedizinischeVersorgungszentrum Kirchen (MVZ) ist eine Einrichtung Wir stellen Sie ein als unter dem Dach der DRK gemeinnützige Gesundheitsbetriebsgesell- schaft mbH, mit den Fachbereichen Gynäkologie/Geburtshilfe, Urolo- gie, Chirurgie, Kinder-/Jugendheilkunde und HNO. Das MVZ ist im DRK Zeitungszusteller (m/w/d) Krankenhaus Kirchen angesiedelt und betreibt Nebenbetriebsstätten in Altenkirchen, Hachenburg, Bad Marienberg, Ransbach-Baumbach im Rahmen eines Minijobs. und Wissen. Für die Standorte Altenkirchen, Hachenburg, Bad Marienberg, Rans- bach-Baumbach undWissen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitteilungsblatt eine(n) freundliche(n) und flexible(n) der Verbandsgemeinde Leitende(n) Medizinische(n) Fachangestellte(n)/ Praxismanager(in) (m/w/d) in Vollzeit Wir erwarten: . eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische(r) Fachangestellte(r)/Arzthelfer(in) (w/m/d) . Vorzugsweise betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse (Bachelor- Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Studium;Fortbildung im Bereich BWL) oder die Bereitschaft, sich diese Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag anzueignen die Zeitungen. . Erfahrungen aus einer chirurgischen, internistischen oder orthopädischenPraxissowiedieWeiterbildungzur/zumPraxismanager(in) (w/m/d) wären wünschenswert Ref.-Nr. Bezirk . Fundierte Abrechnungskenntnisse der Privat- und Kassenabrechnung 0401-026 Hasselbach . Kenntnisse in der Mitarbeiterführung 0401-034 Helmeroth/TB . Führerschein der Klasse B Urlaubsvertretung vom 01.04.2020 bis 12.04.2020 . routinierter Umgang mit MS-Office hohes Maß an Kommunikationsgeschick 0401-087 Helmeroth/TB . Urlaubsvertretung vom 01.04.2020 bis 12.04.2020 Wir bieten: 0401-088 Helmeroth/TB . eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe Urlaubsvertretung vom 01.04.2020 bis 12.04.2020 . eine angenehme Arbeitsatmosphäre . umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten . Entgelt gemäß Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/ Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Arzthelfer(innen) Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Für weitere Informationen steht Ihnen die Zentrale Geschäftsführung telefonisch unter (06131) 9 82 45 0 gerne zur Verfügung.  Name, Vorname Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre vollständige  Geburtsdatum und aussagekräftige Bewerbung schriftlich unter der Referenznummer  Straße, Hausnummer 2KI2 an untenstehende Anschrift oder über das Bewerbungsformular  Postleitzahl, Ort per Whats App auf unserer Homepage.  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ E-Mail-Adresse 64741  25 DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg  Ref.-Nr. Zentrale Personalabteilung Alte Frankfurter Str. 12 · 57627 Hachenburg Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular www.drk-kh-kirchen.de auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungs- schicken uns eine E-Mail: [email protected] unterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen die Zusendung oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 an die angegebene E-Mail Adresse. Altenkirchen-Flammersfeld 49 Donnerstag, 19.03.2020

Die RIKUTEC Group ist eine innovative und international ausgerichtete Unternehmensgruppe in der Blasform- technik. Die Kernkompetenz liegt in der Produktion von technischen Blasformartikeln für Industrie und Handel so- wie dem Sondermaschinen- und Anlagenbau. In mehr als 30 Jahren hat sich die RIKUTEC Group in mehreren verzahnten Unternehmensbereichen zu einem zukunftsweisenden Unternehmen entwickelt: Als Innovationsführer im Bereich der Maschinen- und Blastechnologie, als nachhaltiger Partner in der Produktion von Industrieverpackungen, Lagertanks und technischen Blasteilen. Die wachsende RIKUTEC Group produziert aktuell an drei europäischen Standorten und ist ebenfalls in Amerika und Asien vertreten. Sie erwartet ein junges, internationales und dynamisches Team in einem innovativen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien. Für unser Werk in Altenkirchen (Engineering) suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt

Elektroniker (w/m/d/)

Das Aufgabengebiet eines Elektronikers bei uns  Schaltschrankbau - Steuerungsbau, Gesamtmontage von Schaltschränken, Einbau von Baugruppen nach Schaltplan  Maschineninstallation - Elektroinstallation von Maschinenteilen und Anlagenbaugruppen und Vorrichtungen  Aufbau und Inbetriebnahme der Anlagen in unserem Werk und beim Kunden vor Ort  eigenständige Fehlersuche und Störungsbeseitigung in den Bereichen Elektro- und Steuerungstechnik  Anlagen und Anlagenteile eigenständig umbauen, umrüsten und erweitern  Inspektions- und Wartungsarbeiten

Unsere Anforderungen an Dich:  Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker in den Fachrichtungen Betriebs- oder Automatisierungstechnik, Mechatroniker/in  Kenntnisse in SPS Technik wie z.B. Simatic Step7/TIA, Beckhoff/CodeSYS sind wünschenswert  sicheres Lesen von Elektroschaltplänen  Fremdsprachenkenntnisse in Englisch  Reisebereitschaft, auch international  Eigeninitiative und Teamfähigkeit, engagiertes Arbeiten  Verstehen von Zusammenhängen im Prozess (Steuerung-Elektro-Pneumatik-Hydraulik)  Führerschein Klasse B

Unser Angebot an dich:  Selbstständiges und herausforderndes Aufgabengebiet in einem dynamischen Team  Fundierte Einarbeitung in dein Aufgabengebiet  Aktive Beteiligung an Neuentwicklungen und Prozessverbesserungen  Spannende Projekte im Bereich Maschinenbau und Automation weltweit  Leistungsgerechte Vergütung Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bewerbungen bitte postalisch oder gerne auch per e-mail an: RIKUTEC Richter Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Graf-Zeppelin-Straße 1- 5, 57610 Altenkirchen Telefon 02681 9546-0 • Telefax: 02681 9546-66 • E-Mail: [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 50 Donnerstag, 19.03.2020 Stellen Markt

Minijobs im Einzelhandel Pluspunkt Ferienjob sind gefragt Sommer- oder Semesterferien wo die eigenen Interessen und sind die perfekte Gelegenheit, Stärken liegen und wie der spä- Egal ob Supermarkt oder gro- Da Einzelhandelsgeschäfte auch mit Ferienjobs etwas Geld zu tere Traumjob aussehen könnte. ßes Kaufhaus, Lebensmittel abends oder samstags geöffnet verdienen. Neben der Verbes- Auch wenn es sich oft nur um oder Mode – Minijobs als Aus- sind, lassen sich Nebenjobs hilfe im Einzelhandel sind auch auch gut zusätzlich zu einer an- serung der Finanzen bieten alle kleinere Aufgaben handelt, die deren Hauptbeschäftigung oder wegen der vielfältigen Einsatz- Ferien- oder Aushilfsjobs eine ohne größere Einarbeitung oder einem Studium organisieren. gute Möglichkeit, verschiedene Vorkenntnisse erledigt werden möglichkeiten sehr beliebt. Wichtig im Einzelhandel sind Arbeiten und Branchen auszu- können, sammeln Sie Berufs- Aushilfskräfte werden an der Teamfähigkeit und Zuverlässig- Kasse, im Lager, beim Auffüllen keit, Eigenschaften von denen probieren. Das Hineinschnup- erfahrung, mit der Sie bei kom- der Waren oder sogar als Kun- Minijobber auch in anderen Be- pern in unterschiedliche Tätig- menden Bewerbungen punkten denberater eingesetzt. reichen profitieren. keiten hilft bei der Orientierung, können.

Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Hachenburg / Westerwald und Teil der Schnorpfeil-Gruppe. Als anerkannter Spezialist für Horizontalbohrungen sind wir einer der führenden Tiefbaupartner der größten Telefongesellschaften Deutschlands für den Bereich Glasfaser- und 5G-Ausbau in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Hessen und in NRW.

Zur Vergrößerung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit: BAuleiTeR (m / W / D)

iHRe AuFGABeN: ■ Einsatzplanung ■ Betreuung unserer Bohrteams und Tiefbaukolonnen ■ Arbeitsvorbereitung ■ Kontrolle und Abrechnung der Baustellen

iHR PRoFil: ■ Ingenieur, Techniker oder Tiefbau-Meister ■ Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise ■ Gespür für Menschen, Technik und Maschinen Kontakt und Bewerbung: ■ Führerschein B / BE ■ Sicherer Umgang mit dem PC per E-mail: [email protected] WiR BieTeN: ■ Einen sicheren Arbeitsplatz und eine gründliche Einarbeitung per Post: ■ Vielseitige verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen und KHL Kerstholt GmbH, zukunftsorientierten Markt c/o Heinz Schnorpfeil Bau GmbH ■ Ein modernes Arbeitsumfeld und eine attraktive Entlohnung Kastellauner Str. 51 ■ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 56253 Treis-Karden ■ Firmenwagen auch zur privaten Nutzung

KHl Kerstholt Horizontalbohrungen und Leitungsbau GmbH Zum Alten Hof 4 ● 57672 Hachenburg Telefon: 02662/94704-0 ● Fax: 02662/94704-25 Web: www.kerstholt-bau.de ein unternehmen der Schnorpfeil Gruppe. Altenkirchen-Flammersfeld 51 Donnerstag, 19.03.2020 - Jetzt Weitere Stellenangebote online unter: Antonioguillem stock.adobe.com neu! © wittich.de/jobboerse

Diabetes: Kein Hindernis im Job Entgegen mancher Vorurteile fettgewebe am Bauch, der die Wir suchen ab dem 01.06.2020 können Menschen mit Diabe- Zuckerwerte misst und sie alle eine/n neue/n tes heute durchaus fast jeden fünf Minuten an ein kompatibles Beruf ausüben. Möglich macht Handy oder das Empfangsgerät dies die rasant fortschreitende sendet. Bei drohenden Über- Technik. Nutzer von Systemen oder Unterzuckerungen gibt es PÄCHTER/IN zur kontinuierlichen Glukose- verschiedene Alarmsignale. So messung in Echtzeit (rtCGM) finden Betroffene auch im be- sind im Vorteil. Der Patient ruflichen Alltag ein Stück mehr Gaststätte · Vereinsheim trägt einen unauffälligen Sensor Freiheit und Unterstützung im samt Transmitter im Unterhaut- Umgang mit dem Diabetes. djd „Auf der EMMA“ 57638 Neitersen/Sportplatz ZFA (m/w/d) gesucht!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zahnmedizinische FachangesteIlte in VoIlzeit/Teilzeit. Bewerbungen bitte schriftlich oder per E-Mail an: [email protected], vorab auch telefonisch.

Zahnarztpraxis Gilbert Henning Saynstr. 7 | 57610 Altenkirchen Telefon 02681 5797 Stellen suchen & finden

Wachsende, mittelständische Tiefbau-Gruppe sucht Bauleiter [m/w/d] für den Tief- u. Straßenbau

Sie bieten uns: Ihre Aufgaben: Wir bieten Ihnen: Ein abgeschlossenes Studium zum Eigenverantwortliches Abwickeln Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Bauingenieur oder Vermesser von Bauvorhaben (Vollzeit) für ein langfristiges Mehrjährige Berufserfahrung im Tief- Baustellenbezogener Materialabruf Arbeitsverhältnis und Straßenbau Führen des Baustellenpersonals Ein attraktives Gehaltspaket inkl. Einen sicheren Umgang mit gängigen Mitwirkung bei monatlicher Firmenwagen, bAV, Gewinnbe- EDV-Programmen, Kenntnisse im Um- Baustellenbewertung teiligung, etc. gang mit BRZ sind von Vorteil Zusammenarbeit mit Auftraggebern / Möglichkeiten der persönlichen Eine selbstständige und ergebnis- Ingenieur-Büro sowie Koordination mit Weiterentwicklung orientierte Arbeitsweise Nachunternehmern Ein kollegiales Umfeld Durchsetzungsvermögen #n ur Interesse? di ew Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung w b u. Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums bitte an Herrn Ralf Sojka: WWB Tiefbaugesellschaft mbH, Industriepark 80, 56593 Krunkel oder per eMail an [email protected]. Wir freuen uns auf Sie! Altenkirchen-Flammersfeld 52 Donnerstag, 19.03.2020 Stellen Markt

Gutes Klima Von einem guten Betriebsklima als auch zwischen Chef und An- profitieren Unternehmen und gestellten. Offenheit, Ehrlichkeit Mitarbeiter. Es ist eine Voraus- und gute Kommunikation fördern setzung für Motivation und Leis- das harmonische Miteinander im An unserem Standort in Altenkirchen bieten wir Ihnen Unternehmen. Auch Führungs- zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Chance als tungsbereitschaft der Mitarbeiter und beeinflusst damit unmittelbar kräfte sind in der Pflicht, denn den Erfolg des Unternehmens. ihre Wertschätzung und Aner- Kfz-Mechatroniker (w/m/d) Grundlage für ein gutes Klima ist kennung tragen wesentlich dazu Nutzfahrzeugtechnik ein respektvoller Umgang mitein- bei, dass sich die Mitarbeiter auf ander – sowohl im Kollegenkreis der Arbeit wohlfühlen. HERAUSFORDERUNGEN, AN DENEN SIE WACHSEN • Sie überprüfen fachkundig fahrzeugtechnische Systeme • Außerdem übernehmen Sie Diagnosen und Reparaturen an Nutzfahrzeugen Häufige Jobwechsel gut begründen und PKW • Nicht zuletzt stehen Inspektionen und Instandhaltungen auf Ihrer To-do-Liste Jobwechsel gehören zu jedem chen Erfahrungen ein stimmiges VORAUSSETZUNGEN, DIE SIE MITBRINGEN Lebenslauf dazu, aber allzu Gesamtbild ergeben und Sie ei- • Als Kfz-Mechatroniker, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik, sind Sie versiert im häufige Wechsel können Ihrer nen breiten Erfahrungsschatz Umgang mit Diagnosegeräten Karriere auch schaden. Über- vorweisen können. Vermitteln • Sie verfügen ggfl. über Berufserfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge (Bus) • Sie punkten mit Teamgeist sowie einem selbstständigen Arbeitsstil durchschnittlich viele Stellen- Sie dem neuen Arbeitgeber • Im Idealfall bringen Sie die Fahrerlaubnis Klasse D mit bzw. sind bereit, diese wechsel sollten Sie gut begrün- glaubhaft, dass Sie in diesem zu erwerben. den. Vermeiden Sie jedoch eine Job Ihre berufliche Zukunft se- WIR BIETEN IHNEN Rechtfertigungshaltung. Positiv hen und nicht nur ein weiteres • Eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Umfeld wirkt, wenn die unterschiedli- Sprungbrett. • Eine spannende, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe • Möglichkeiten zur Weiterbildung • Eine anforderungs- und leistungsgerechte Entlohnung Neuer Job mit Herzblut gesucht? Ihre Ansprechpartnerin Stefanie Halfen Martin Becker GmbH & Co. KG Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Tel.: 02681 / 9517-0 Kölner Straße 78 [email protected] 57610 Altenkirchen Wochenzeitung können Sie fündig werden!

Anlagentechnik | Service | Werkstoffe | Ersatzteile für das Thermische Spritzen und Laser Cladding Wir suchen Sie! Bewerben Sie sich um eine Stelle bei GTV. Wir bieten: Die GTV Verschleißschutz GmbH ist seit über 35 Jahren ■ Interessante und komplexe Projekte der Experte für thermisch gespritzte Bauteiloberflächen. ■ Ein hoch motiviertes Team Die innovativen GTV Beschichtungsverfahren nutzen die ■ Persönlichen Entwicklungsspielraum und Förderung Technik des Partikelbeschusses - und das nicht nur ■ Attraktive Gleitzeit-Regelungen für den Rennsport! ■ Betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung ■ Bike-Leasing und regelmäßige Teamevents

Bewerben Sie sich um eine Stelle als: Sie möchten Teil unseres Teams werden? ■ Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w) Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an: mit Exporterfahrung [email protected]

■ Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w) Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: am Empfang Heinz Wagner | 02662 9576 36

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Umfangreiche Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.gtv-mbh.de

GTV Verschleißschutz GmbH - Vor der Neuwiese 7 - 57629 Luckenbach Altenkirchen-Flammersfeld 53 Donnerstag, 19.03.2020 - Jetzt Weitere Stellenangebote online unter: Antonioguillem stock.adobe.com neu! © wittich.de/jobboerse

Kriterien für Berufseinsteiger Service- bzw Assistenzkraft m/w/d Selbstverständlich ist eine gute den eigenen Interessen deckt Bezahlung ein wichtiges Kriteri- und man sich mit dem Unter- für die Friseurbranche auf Minijob-Basis um für Berufseinsteiger bei der nehmen identifizieren kann. Die in Hachenburg gesucht. Wahl ihres Arbeitgebers, häufig Einschätzung von Kriterien wie sogar das ausschlaggebende. Aufstiegsmöglichkeiten oder fle- Info: 02662 / 5655 oder 0171 / 855 199 4 Aber auch ein inhaltlich interes- xiblen Arbeitszeiten fällt dagegen santer Arbeitsplatz und ein an- oft völlig unterschiedlich aus, genehmes Arbeitsklima sind für je nachdem ob der individuelle junge Leute attraktiv. Langfristig Blick mehr auf der möglichen Gemeinnützige Gesellschaft ist es für ein erfülltes Berufsleben Karriere oder der Vereinbarkeit wichtig, dass der Job sich mit von Beruf und Familie liegt. für Behindertenarbeit

Stellen suchen & finden Wir suchen ab sofort: für unsere Wohnstätte Nisterpfad in Hachenburg eine pflegerische Fachkraft für Nachtdienst Die Kreisverwaltung Altenkirchen bietet zum nächstmöglichen Termin eine (m/w/d) Weiterbildung zum/zur Qualifikation: Altenpfleger, Gesundheits- und Kranken- Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d) pfleger, Kinderkrankenschwester/pfleger mit Entgelt und Aussicht auf Festanstellung in Vollzeit. Darüber hinaus stellen wir auch gerne bereits fertig ausgebildete Lebensmittelkon- in Teilzeit (50 %), unbefristet trolleure (m/w/d) ein. Unser Haus bietet Platz für 32 Menschen mit geistiger und/oder komplexen Einstellungs- und Zulassungsvoraussetzungen für die Weiterbildung sind, dass Sie in einem Beruf, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Beeinträchtigung ab 18 Jahren. Die Tätigkeiten im Nachtdienst umfassen Lebensmitteln vermittelt pflegerische Versorgung, psychosoziale Betreuung unserer BewohnerInnen • die Meisterprüfung abgelegt haben • oder als Techniker über einen staatlichen Abschluss verfügen. sowie administrative Aufgaben. Darüber hinaus werden gute EDV-Kenntnisse und der Führerschein Klasse B vo- rausgesetzt. Rückfragen zu der Stelle an Ralf Deelsma Ausbildungsdauer: ca. 2 Jahre Ausbildungsbeginn: spätestens 01.07.2020 [email protected] | Tel. 0 26 62 / 95 74-10 Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Kontrolle, Überwachung und Bera- tung der Lebensmittel herstellenden und behandelnden Einrichtungen sowie Proben- Bitte senden Sie Ihre kompletten aussagekräftigen nahmen, die Verbraucherberatung, die Durchführung von Ordnungswidrigkeiten- und Verwaltungsverfahren sowie bei Bedarf die Mitwirkung bei Aufgaben der Veterinär- Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild bis zum 27.03.2020 an: verwaltung neben der Lebensmittelüberwachung. Wir bieten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine zukunftssichere An- GFB gGmbH Personalverwaltung stellung sowie eine verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit Entgelt nach dem TVöD auch bereits während der Ausbildung. Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist Auf dem Gleichen 10 Tel.: 0 26 62 / 94 26 - 14 als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Informationen über den Landkreis Al- tenkirchen finden Sie im Internet unter www.kreis-altenkirchen.de. Wenn Sie Fragen 57627 Hachenburg [email protected] haben, können Sie sich vorab bei Frau Dr. Oppitz (Tel. 02681/81-2810) informieren. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden bis 14.04.2020 erbeten an: www.gfb-hachenburg.de

Kreisverwaltung Altenkirchen - Zentrale Dienste - 57609 Altenkirchen [email protected] Hier ist eine Stelle frei.

Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einver- standen, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeitet werden. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell.

Ich biete in meiner Praxis für Logopädie eine Stelle als Bürokraft in Teilzeit und eine Stelle als Logopäde /Logopädin in Teil- oder Vollzeit an.

Sie sind interessiert? Praxis für Logopädie Dann schickenSie mir bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung StephanieGlaremin an [email protected] Saynstr.6-57610 Altenkirchen Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! Telefon (02681) 7710 www.online-logopaedie.de Altenkirchen-Flammersfeld 54 Donnerstag, 19.03.2020 – Anzeige – Ihre Gesundheit

Professionelle Hilfe 02602 - 950 26 63 für Hörgeschädigte Wer eine Hörschädigung hat, dizinischer Sicht vorsieht. Der zum Beispiel schwerhörig ist, nächste Gang führt den Hörge- benötigt eine fachgerechte schädigten zu einem Hörgerä- Vermittlung von Betreuungskräften für die Betreuung, um eine geeignete teakustiker. Auf Grundlage der Hörhilfe zu erhalten, die nach- fachärztlichen Diagnose führt 24 h Betreuung im eigenen Zuhause haltig die individuellen Anfor- der Hörgeräteakustiker zusätz- tempores Pflege und Betreuung Westerwald GbR derungen erfüllt. Ansprech- liche Hörtests durch. Dabei er- partner sind der Facharzt stellt er ein Audiogramm und sowie der Hörgeräteakustiker. wertet dieses aus, um den Be- Der erste Weg führt zum HNO- darf des Hörgeschädigten zu Arzt. Der Facharzt untersucht ermitteln. Im anschließenden den Patienten und führt mit Beratungsgespräch werden ihm einen Hörtest durch. Stellt die (Hör)Bedürfnisse des Pa- der HNO-Arzt eine Schwer- tienten genau ermittelt. Ist ein und hörigkeit beim Patienten fest, passendes Hörsystem gefun- Kosmetik Fußpflege verschreibt er ihm eine Verord- den, wird dieses in der Regel nung, die das notwendige Tra- für jeden Patienten individuell Kosmetikinstitut Nadine Linnenbröker gen eines Hörgerätes aus me- angefertigt und angepasst. Gartenstraße 14 | 53567 Buchholz (0171) 6101320 | (02683) 9 46 53 00 [email protected] www.kosmetik-linnenbroeker.de Gesundes Sehen im Fokus Termine nach Vereinbarung

Wenn die Ohren schmerzen Schmerzen im oder am Ohr bei Kindern, vor allem wenn weisen oft auf eine Ohrer- sie noch im Vorschulalter sind, krankung hin, etwa eine Mit- hinter der heftigen Pein im telohrentzündung. Es gibt Ohr eine akute Mittelohrent- aber noch mehr Ursachen für zündung (Otitis media acuta). Ohrenschmerzen. Viele Kin- Dazu plagen die Kleinen nicht der müssen da durch, einmal selten auch noch Hörprob- oder mehrmals in den ersten leme, Schwindelgefühle und Lebensjahren, und Jungs häu- Ohrensausen. Auch Fieber ist figer als Mädchen. möglich. Säuglinge reiben sich Foto: Heike Skamper/ZVA/spp-o Kleinkinder leiden im Allge- am Ohr, sind weinerlich und meinen häufiger unter Atem- wirken insgesamt krank. Der In einer stets älter werdenden Optometristen erbringen vor- wegsinfekten als Jugendliche Mittelohrentzündung gehen Gesellschaft ist das Thema rangig Gesundheitsdienst- oder Erwachsene. „Gesundes Sehen“ wichti- leistungen rund um das Auge Da der Verbindungsgang zwi- häufig Virusinfekte wie eine Erkältung oder Grippe voraus. ger denn je. Dabei schließen und das visuelle System. Dazu schen Nasen-Rachen-Raum Optometristen eine mögliche gehören die Beurteilung des In der Regel heilt eine akute und Mittelohr bei den Kleinen Versorgungslücke, indem sie vorderen Augenabschnitts – noch kürzer und waagrechter Mittelohrentzündung inner- prüfen, welche Störungen des Hornhaut, Augenlinse, Glas- angelegt ist, können Krank- halb weniger Tage von selbst Sehens einer ärztlichen Abklä- körper – und die Analyse des heitserreger bei ihnen leichter aus. In manchen Fällen sind rung bedürfen und welche mit Tränenfilms. Diese Einschät- auf das Mittelohr übergreifen. jedoch Antibiotika oder weite- den Mitteln der Augenoptik und zungen sind nicht nur für die Das bedeutet: Meist steckt re Therapiemaßnahmen nötig. Optometrie korrigiert werden Anpassung von Kontaktlinsen können. Vielen ist die Berufsbe- wichtig, sondern dienen auch zeichnung nicht geläufig. Doch der Feststellung allgemeiner die Spezialisten nehmen eine und sehleistungsmindernder SIMONE FISCHER wichtige Lotsenfunktion inner- Auffälligkeiten. Auch die Beur- halb der Sehversorgung ein. teilung des Augenhintergrun- KOSMETIKERIN Die Optometrie gehört zum des, vor allem der Netzhaut, ist Berufsbild des Augenopti- wichtiger Bestandteil einer op- Kosmetik kers, wenngleich nicht jeder tometrischen Untersuchung. Apparative Kosmetik Augenoptiker alle dazugehöri- Darüber hinaus kann anhand Permanent Make-up gen Dienstleistungen anbietet. weiterer Funktionsprüfungen – Fußpflege Optometristen besitzen über etwa des Kontrastsehens, des Podologin i.A. die Ausbildung zum Augenop- Farb-, Dämmerungs- oder tiker hinaus eine Weiterbildung Stereosehens und des Ge- Birkenweg 16 I 57610 Altenkirchen oder ein Hochschulstudium sichtsfeldes – überprüft wer- Mobil: (01 71) 203 27 22 als zusätzliche Qualifikation den, ob Störungen des visuel- www.beauty-lounge-fischer.de (www.optometrist.de). len Systems vorliegen. spp-o Altenkirchen-Flammersfeld 55 Donnerstag, 19.03.2020 – Anzeige in besten Händen –

Auf die Dosierung achten Naturheilpraxis Burkhard Aller Medikamente wirken bei bei Se- später auch ausgeschieden wer- nioren häufig anders als bei jün- den – arbeitet zudem langsamer. Heilpraktiker geren Menschen – und müssen Beide Funktionen lassen im Alter • Irisdiagnose • Schmerztherapie • Ozontherapie daher auch anders dosiert wer- nach. Auch haben Ältere weni- den. Darauf weist das Apothe- ger Körperwasser, dafür steigt • biolog. Rheumatherapie kenmagazin Senioren Ratgeber der Fettanteil des Organismus. • Dunkelfeldmikroskopie • Akupunktur hin. Im Alter sind Darm und Ma- Aus diesem Grund lagern sich gen träger, der Verdauungstrakt fettlösliche Stoffe im Gewebe an Koblenzer Str. 13 · 57627 Hachenburg · Tel.: 02662/940632 ist nicht mehr so leistungsfähig und wirken länger als gewünscht. Sprechstunde: Mo. – Fr. 10 – 12 Uhr u. n. Vereinb. wie früher. Deswegen werden Lässt die Nierenfunktion nach, Medikamente langsamer aufge- wird manche Arznei nicht mehr nommen und brauchen länger, so rasch über den Harn ausge- bis sie wirken. Die Leber – die schieden. Der Wirkstoff sammelt HÖR-GUTSCHEIN KOSTENFREI die Wirkstoffe zum Teil umbaut sich im Blut, sodass leichter eine und über die einige Arzneimittel Überdosierung droht. Wählen Sie Ihr Lieblingsgerät und testen Sie Marken- Hörsysteme Hörsysteme der neuesten Generation in Ihrem Alltag. probetragen Plötzlich herrscht Stille im Ohr Schäfer Hörgeräte ·FrankfurterStraße 4·57610 Altenkirchen Foto: biha/S. Gramann Tel. 02681/989038 ·www.schaefer-hoergeraete.de

GESUNDES LEBEN FÜR JUNG UND ALT

HEILPRAKTIKERIN • HOMÖOPATHIE • PSYCHOSOMATIK • AUGENDIAGNOSE • REFLEXZONEN- • AKUPUNKTUR MASSAGE • HYBRIDFELD- THERAPIE 57644 Hattert-Laad • VITAMIN- C - INFUSION Meistens ist es nur ein Ohr, das Frickel. Diese Übersensibili- Hauptstr. 163 sich ganz plötzlich abschaltet. tät nennt sich Hyperakusis. T: 02662 / 948966 Warum es das tut, wenn kei- So plötzlich wie der Hörsturz M: 0171 / 8949366 ne andere Krankheit dahinter- kommt, findet sich der Betrof- www.naturheilpraxis-ninajung.de steckt, weiß niemand so genau. fene in einer oft sehr belasten- Man vermutet, dass Stress eine den Situation wieder: Hörmin- Rolle spielt. Pro Jahr erleben derung, Tinnitus, Hyperakusis, 40 bis 100 von 100.000 Men- die Angst vor neuem Stress. schen diese Überraschung. Hier können Hörakustiker hel- Wer sich guter Gesundheit erfreut, Bei den meisten regelt sich das fen. Der Hörakustiker ermittelt- Problem oft von allein wieder, mit diversen Testverfahren die ist reich, ohne es zu wissen. aber viele tragen eine dauer- ganz individuelle Hörsituation hafte Hörminderung davon. des Betroffenen. Ist ein Hör- „Bereits eine Hörminderung system nötig, berät er, welches von 25 bis 30 Dezibel, macht sich am besten eignet und pro- sich im Alltag störend bemerk- grammiert es so, „dass es ge- bar,“ sagt Hörakustik-Meisterin nau die Frequenzen überträgt, Marianne Frickel, Präsidentin die fehlen und damit den Hör- der Bundesinnung der Hörge- verlust ausgleicht“, erläutert räteakustiker (biha). Nicht sel- Frickel. ten wird ein Hörsturz außerdem Ein Hörsystem kann zudem von einem Tinnitus begleitet. die Belastung durch einen Mit einem so geschwächten Tinnitus mildern. Auch wenn und gleichzeitig belasteten Ohr keine Schwerhörigkeit, aber ist es schwierig, beispielsweise ein Tinnitus vorhanden ist, be- einem Gespräch mit mehreren rät der Hörakustiker und hilft Teilnehmern zu folgen. Auch weiter. Vorbeugen gegen einen woher ein Geräusch kommt, Hörsturz ist schwer, weil die lässt sich nicht mehr genau Ursachen nicht bekannt sind. sagen. „Manchmal reagiert Aber ein Rat ist sicherlich an- das Ohr nach einem Hörsturz gebracht: sich immer mal Ru- außerdem extrem empfindlich hepausen gönnen, nicht nur für auf laute Geräusche“, ergänzt die Ohren. Altenkirchen-Flammersfeld 56 Donnerstag, 19.03.2020

Leitender Angestellter Heimkehrer aus den USA aus St. Augustin mit Familie (3 Personen) sucht: (4 Personen) und seiner Mutter sucht: Ruhig gelegenes Wohnhaus Gepflegtes Zweifamilien- in gepflegtem Zustand. haus bzw. EFH mit ELW Asbach 02683/94 8120 · Horhausen 02687/2040 ohne Renovierungsstau. Wfl. ab ca. 140 m², Wfl. ab ca. 200 m², gerne mit Garage. www.immobilien-pees.de – www.immo-pees.de Grdst. ab ca. 700 m². KP: bis 500.000 Euro KP: bis 350.000 Euro Ihre Immobilie ist die beste Beratung wert! Industriemechaniker aus Familie aus Berg. Gladbach Vertrauen Sie einem Profi vor Ort, wenn Sie zeitnah Kürten sucht: mit 2 Hunden sucht: und vor allem marktgerecht verkaufen wollen. Älteres Einfamilienhaus Freistehendes Wohnhaus Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und ein mit Keller. kompetentes Team, das Sie von der Hausbewertung auf großem Areal Renovierungsarbeiten bis zum Notarvertrag vertrauensvoll begleitet! ab ca. 1.000 m². kein Problem. Wfl. ab ca. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 100 m², Grdst. ab. ca. 600 m². Wfl. ab ca. 130 m². Kostenlose Kaufpreisermittlung KP: bis 200.000 Euro KP: bis 280.000 Euro Ihrer Immobilie.

www.kosmetik-flammersfeld.de 24-Stunden-Abschleppdienst 0 26 81 / 7 00 70

57636 Mammelzen · Siegener Str. 81

Fa. W. Welker - Das Handwerker-Haus Meisterbetrieb für Fliesenarbeiten Fachbetrieb für Wasserschadensanierung Feuchtemessungen, Bautrocknung, Schimmelpilzbeseitigung Leckortung an Wasserleitungen Wir „legen“ Ihnen zu Füßen Altenkirchener Str. 8, 57639 Neitzert, Tel. 02684-7498 [email protected] Design- u. Dekorbeläge – Dielenrenovierung Parkett, Kork, Linoleum – Teppichböden Hartwig Hommer anerk. geprüfter Bodenleger Telefon 02681/2698 · Fax 02681/986166 www.bodenbelaege-hommer.de GETRÄNKE Hauptstraße 1B · 57614 Oberwambach ist Lieferzeit! Erkältungszeit REIFENFACHBETRIEB KFZ-Meisterwerkstatt LIEFERN Hygiene- Autoteileshop mit besonderen Aluräder Jetzt Riesiges Reifenangebot ab Lager zu günstigen Preisen! REIFEN HöFER GMBH LASSEN! Schutz! Am Hochbehälter 12 · 57586 zu Ihrem Telefon 02743/2190 oder 9328670 · Fax 4668 Vorkehrungen* www.reifen-hoefer.de Öffnungsz.: 7.30 – 12.00 u. 13.00 – 17.30 Uhr – Sa. 8.00 – 12.00 Uhr, Büro durchgehend.

Sehen Sie sich jetzt unsere Info-Seite zu Ideen * unseren speziellen Hygiene-Vorkehrungen mit für die Getränkelieferung an unter: Spezialist … der www.freundlicher-bierlieferant.de/corona 3 x wöchentlich eigene Schlachtung von Tieren aus nächster Nähe, alle Wurstwaren aus eigener Produktion

Volkhard Schnug · Frankfurter Straße 1 · 57614 Wahlrod Telefon: 02680/8090