Seniorenbüro Der Kreisverwaltung Altenkirchen, Werner Hollmann, Tel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Seniorenbüro Der Kreisverwaltung Altenkirchen, Werner Hollmann, Tel Seniorenwegweiser Theodor-Fliedner-Haus Friedrich-Wilhelm- Altenkirchen Raiffeisen-Haus Evangelisches Evangelisches Alten- und Pflegeheim Altenzentrum Theodor-Fliedner-Str. 1 Fürthener Str. 57610 Altenkirchen 57577 Hamm Telefon: 02681-4021 Telefon: 02682-9609 90 E-Mail: E-Mail: azhamm@ [email protected] ev-altenhilfe-ak.de Altenkirchen Hamm Eine starke Gemeinschaft. Die Evangelische Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen Kirchen Tagespflege Sommergarten Altenzentrum an der Sieg Tagespflege in Kirchen „Sommergarten“ Evangelisches in Hamm Alten- und Pflegeheim Fürthener Str.5 Austraße 30a 57577 Hamm 57548 Kirchen Telefon: 02682-96099-30 Telefon: 02741-681-0 E-Mail: a.lizurek@ E-Mail: kirchen@ ev-altenhilfe-ak.de ev-altenhilfe-ak.de Die Evangelische Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen Offenheit und Respekt vor den Wünschen und Bedürfnis- gGmbH bietet in ihren Einrichtungen in Altenkirchen, Hamm sen jedes Einzelnen sind Maßstab unserer Arbeit. Denn nur so und Kirchen ein Zuhause für Menschen mit Pflegebedarf und dem kann eine moderne Altenhilfe aussehen. Anspruch an Wohnlichkeit, Sicherheit und Lebensqualität. Die Ev. Altenhilfe hat sich frühzeitig auf die besonderen Besonders wichti g ist uns hierbei das christliche Menschenbild Bedürfnisse von Menschen mit demenziellen Veränderungen mit der Gewissheit, dass jeder Mensch einmalig ist. eingestellt. Neu ist unser Angebot der Tagespflege. EvAnGEliScHE AlTEnHilFE gGMbH Altenkirchen Hamm Unsere internetseite: DES KiRcHEnKREiSES AlTEnKiRcHEn Kirchen www.ev-altenhilfe-ak.de Grußwort des Landrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wohin kann ich mich wenden, wenn …? Diese Frage beschäf- Mein besonderer Dank gilt denjenigen Stellen, Verbänden tigt Senioren in vielen Lebenslagen – ob in Fragen der Frei- und Vereinen, die sich für ein dichtes Netz an Angeboten zeitgestaltung oder wenn es darum geht, Unterstützung bei und Dienstleistungen für Senioren tagtäglich einbringen und der Bewältigung des Alltags zu finden. engagieren. Dies war Anlass für den Landkreis Altenkirchen, in Zusam- Unser gemeinsamer Anspruch ist es, den Kreis Altenkirchen menarbeit mit dem mediaprint infoverlag die überarbeitete für Sie, die Bürgerinnen und Bürger, lebenswert auch und vierte Auflage des Seniorenwegweisers für das Kreisgebiet gerade im Alter zu gestalten. aufzulegen. Denn – wir sind für Sie da. Dieser Seniorenwegweiser bietet Ihnen vielfältige Informa- tionen und Hinweise rund um die Themen Beratung, Freizeit und Sport, Bürgerschaftliches Engagement, Hilfen im Alltag, Gesundheit, Wohnen und Pflege und nennt Ansprechpartner Es grüßt Sie aus der Kreisstadt und Kontaktadressen in den verschiedenen Regionen unseres Kreises. Als Landrat danke ich allen Einrichtungen, Unternehmen und Stellen im Landkreis, die durch Anzeigen die Finanzierung Michael Lieber des Seniorenwegweisers sicherstellen. Landrat 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 1 4. Vorsorge fürs Alter 38 Branchenverzeichnis 4 4.1 Verfügungen – Vollmachten 38 4.2 Nachlassregelung 40 Impressum 4 4.3 Dokumentenmappe 42 4.4 Vorsorge für den Todesfall 42 1. Aktiv im Alter 6 4.5 Was müssen die Angehörigen bei 1.1 Gesellschaftliches und politisches Engagement 6 einem Todesfall tun 43 1.2 Bildung und Kultur 8 1.3 Sport und Bewegung 11 5. Gesundheit 44 1.4 Soziale Kontakt- und Begegnungsstätten 12 1.5 Mobilität im Alter 15 6. Wohnen und Leben im Alter 47 6.1 Hausnotruf 47 2. Information und Beratung 17 6.2 Essen auf Rädern 47 2.1 Allgemeine Lebensberatung 17 6.3 Wohnberatung 49 2.2 Sozialberatung 17 6.4 Netzwerk Demenz 50 2.3 Sicherheitsberatung 18 6.4 Besuchs-, Begleit- und Betreuungs angebote 51 2.4 Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere, 6.5 Haushaltsnahe Leistungen 53 pflege- und hilfebedürftige Menschen in den 6.6 Seniorenwohnungen, Betreutes Wohnen, Pflegestützpunkten 19 Wohngemeinschaften 53 2.5 Sozialpsychiatrische und Suchtberatung 20 2.6 Schuldnerberatung 24 2.7 Rentenberatung 24 7. Pflege 59 2.8 Verbraucherberatung 25 7.1 Pflege zu Hause 59 2.9 Telefonseelsorge 26 7.2 Ambulante Pflegedienste 60 7.3 Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege 61 7.4 Stationäre Pflege 62 3. Finanzielle Hilfen 27 7.5 Hospizangebote 65 3.1 Krankenversicherung 27 7.6 Palliativstationen 66 3.2 Pflegeversicherung 29 3.3 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII 34 3.4 Wohngeld 36 8. Wichtige Rufnummern 68 3.5 Vergünstigungen und Ermäßigungen 36 3.6 Landesblindengeld 37 Ihre Ansprechpartner bei der 3.7 Kriegsopferfürsorge 37 Kreisverwaltung Altenkirchen 69 2 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Indus- trie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de Alten- und Pflegeheim 46, 52, 56, 57, 63 Ambulanter Pflegedienst 60 Apotheke 44 Ausflugsziel 15 Banken und Kreditinstitute 28, U 4 Beerdigungsinstitut, Bestattungshaus 41, 43 Evangelische Altenhilfe U 2 Hörgeräteakustik 45 in Zusammenarbeit mit: 57610057/2. Auflage/2015 der Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen Druck: Redaktion: Media Print Informationstechnologie Verantwortlich für den amtlichen Teil: Seniorenbüro, Kreisverwaltung Altenkirchen, Eggertstraße 28 Telefon: 02681 812426 Herr Hollmann oder 02681 812411 Herr Brenner 33100 Paderborn Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert • Kreismedienzentrum Altenkirchen Steinebach/Malberg, Förderzentrum Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei • Kreissparkasse Altenkirchen Steineberger Höhe bei Nacht, IMPRESSUM • Horst Ascheid Joachim Weger Herausgeber: • Joachim Weger Marienthal, Blick auf Kloster Marienthal, mediaprint infoverlag gmbh • Fotos Titelseite: KA AK, F07 / FH08382, Rüdiger Rosen Lechstr. 2, 86415 Mering Luftaufnahme Ortsansicht Friesenhagen, Luftaufnahme Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Registergericht Augsburg, HRB 10852 Altenkirchen, KA AK, F11 / FSK0262, Wasserschloss Crottorf, KA AK, F11 / Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh USt-IdNr.: DE 811190608 Kreissparkasse Altenkirchen FSK0248, Kreissparkasse Altenkirchen ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Betzdorf, Busbahnhof KA AK, F20 / Wissen, Luftaufnahme Schloss Ulf Stornebel, FRS02924, Rüdiger Rosen Schönstein, KA AK, F11 / FSK0256, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Dr. Otto W. Drosihn Derschen, Steinches Mühle KA AK, F20, F07 / Kreissparkasse Altenkirchen nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 FRS00072 Rüdiger Rosen • Weitere Bildnachweise stehen in den Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax 08233 384-247 Flammersfeld, Raiffeisenmuseum, KA AK, jeweiligen Fotos. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] F07 / FH08349, Rüdiger Rosen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. 4 Branchenverzeichnis Kanzlei 39 Krankenhaus und Kliniken 22, 44 Mehrgenerationenhaus 21 Pflegedienst 59, 61 Ruheforst 5 Senioren- und Pflegezentrum 3, U 3 Seniorenheim 58, 63 Seniorenresidenz 46, 48 Tagespflege 61 Verkehrsverbund 14 Inmitten eines natürlichen Mischwaldes liegt in friedvoller Ruhe Wohlfahrtsverbände 51, 68 der RuheForst Wildenburger Land. Um die Laub- und Nadelbäume Wohn- und Pflegeeinrichtung 54 herum können biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. U = Umschlagseite • Pflege übernimmt die Natur • Einmaliger Erwerb bis ins Jahr 2105 • Vorsorge kann getroffen werden • Namentliche Kennzeichnung in dezenter Form Wir informieren Sie gerne telefonisch unter Tel. 02742 – 93 19 50 und innerhalb unserer regelmäßigen kostenlosen Führungen. Sie finden den ausgeschilderten Weg zum RuheForst Wildenburger Land bei 51598 Friesenhagen, Krottorfer oder Crottorfer Straße (Navigationssystem) © MEV-Verlag, Germany www.ruheforst-wildenburgerland.de 5 1 1. Aktiv im Alter Immer mehr ältere Menschen engagieren sich auf vielfältige Kreisseniorenbeirat Weise für die Belange ihrer Mitbürger und nehmen aktiv am Der Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen ist eine demo- kulturellen, sportlichen und politischen Leben ihrer Umge- kratisch legitimierte Vertretung für ältere Menschen. Seine bung teil. Viele ältere Menschen sehen nach dem Eintritt in Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung des den Ruhestand in einer ehrenamtlichen Aufgabe die Chance, Kreises mitzuwirken und die Interessen der älteren Generation ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und Dinge in ihrem persönlichen wahrzunehmen und zu vertreten. Der Seniorenbeirat wirkt Umfeld zu gestalten. Vor dem Hintergrund der gesellschaft- an der seniorengerechten Gestaltung unseres Landkreises mit. lichen und demografischen Veränderungen wird die Lebens- Der Seniorenbeirat versteht seine Seniorenpolitik als eine qualität in der Zukunft stärker von Eigeninitiative, freiwilligem Querschnittsaufgabe mit vielen Handlungsfeldern entspre- Engagement und Selbstverantwortung abhängen. Wer Kon- chend den vielfältigen Interessen und Bedürfnissen der älteren takte pflegt und sich am gesellschaftlichen, sozialen Leben Generation. Er vertritt die Belange der älteren Menschen in beteiligt, hat mehr Lebensfreude und bleibt innerlich länger unserer Region, informiert und berät ältere Menschen und jung. Im Landkreis Altenkirchen gibt es viele Möglichkeiten, nimmt Wünsche und Anregungen
Recommended publications
  • Fahrgastinformation 1.0 Für Kindergärten Zu Den Linienbündel Betzdorf-Kirchen Und Daaden-Gebhardshain
    Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenheimer Straße 1 57520 Steinebach 02747 / 91276-0 [email protected] www.westerwaldbus.de Fahrgastinformation 1.0 für Kindergärten zu den Linienbündel Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain In der im Auftrag des Landkreises Altenkirchen durchgeführten Vergabe für insgesamt 25 Buslinien in den Linienbündeln Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain hat die kreis- eigene Westerwaldbus GmbH aus Steinebach den Auftrag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 für zehn Jahre. Die sogenannte „Inhouse-Vergabe“ für die 25 Linien erfolgte an die Westerwaldbus GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen der kreiseigenen Westerwaldbahn GmbH. Ab Dezember 2018 führt die Westerwaldbus GmbH den Personenverkehr mit Omnibussen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Daaden-Herdorf und verein- zelt darüber hinaus durch. Die Vergabe der Linienbündel stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung vom sog. ÖPNV-Konzept Nord – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrs- verbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rhein- land-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet wird. In vielen Ortsgemeinden wird das Angebot an Wochentagen in der Ferienzeit verbessert. Hier kommen zum Teil Anruf-Linien-Fahrten (ALF) zum Einsatz. Diese Linienbusse fahren nur, wenn sie telefonisch bestellt werden. Die Voranmeldung
    [Show full text]
  • Schützenkreis 131 Altenkirchen (WW.) E. V
    Schützenkreis 131 Altenkirchen (WW.) e. V. im Rheinischen Schützenbund e. V. Anschriften Altenkirchener SG 13112 Schießstand : 02681/988953 Vorsitzender Christoph Röttgen [email protected] 02681/800033 0171/2762962 Schießleiter Langwaffe Karl Heinz Pree [email protected] 0151/50664856 Schießleiter Kurzwaffe Norbert Schulz [email protected] 02685/7589 0173/2918341 Homepage www.sg -altenkirchen.de SSV Alsdorf 13124 Schießstand : 02741/25054 Vorsitzender Johannes Niklas [email protected] 02741/1489 Schießleiter Maurice Niklas [email protected] 02741/939949 0160/96794759 Homepage Unter Facebook : SSV Alsdorf SV Betzdorf 13102 Schießstand : 02741/25205 Vorsitzender Sabina Kniep [email protected] Schießleiter Homepage www.schuetzenverein-betzdorf.de SpSch Birken Honigsessen 13126 Schießstand : 02742/6822 Ansprechpartner Jörg Gehrmann [email protected] 02742/969565 1.Schießleiter Siegfried Storbeck [email protected] 0177/5648758 Brudermeister Florian Jung [email protected]@web.de 0160/5087730 2.Schießleiter Andre Röder [email protected] Homepage www.das-top-event .de SV St Josef Brachbach 13119 Schießstand : 02745/8588 Vorsitzender Bruno Schlechtinger [email protected] 0271/31776504 0151/12403070 Schießleiter Rico Gerber [email protected] 02741/933082 0160/4442363 Jugendleiter Patrick Bangel [email protected] Homepage www.schuetzenverein-brachbach.de KKSV Daaden 13115
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)
    Niederschrift 9/2009-2014, Seite 94 Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderats Tag Dienstag, 14. Juni 2011 Ort großer Ratssaal im Rathaus Altenkirchen Beginn der Sitzung 17:07 Uhr Ende der Sitzung 17:50 Uhr anwesend 1. Bürgermeister Heijo Höfer als Vorsitzender 2. Claudia Adorf 3. Matthias Augst 4. Guido Barth 5. Frank Bettgenhäuser 6. Rainer Düngen 7. Klaus Ehlgen 8. Götz Gansauer 9. Dagmar Hassel 10. Ulf Imhäuser 11. Horst Klein (ab TOP 5) 12. Gottfried Klingler 13. Ralf Koch 14. Klaus Lauterbach 15. Bernd Lindlein 16. Stefan Löhr 17. Torsten Löhr 18. Wilhelm Meuler 19. Helmut Nestle 20. Monika Otterbach 21. Achim Ramseger 22. Jürgen Salowsky 23. Margot Sander 24. Erhard Schumacher 25. Wilfried Stahl 26. Helmut Wagner 27. Franz Weiss 28. Walter Wentzien 29. Friedhelm Zöllner Beigeordnete Heinz Düber Elke Orthey Albert Pauly abwesend Christa Griffel Anne von Dahl Harald Hüsch Iris Kolb Dr. Kirsten Seelbach Jens Heinrich Walterschen Dietmar Winhold Klaus Zimmer Niederschrift 9/2009-2014, Seite 95 Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister/Ortsbeigeordnete der Ortsgemeinden anwesend 1. Altenkirchen 2. Bachenberg 3. Berod 4. Fiersbach 5. Fluterschen 6. Gieleroth 7. Hasselbach 8. Helmenzen 9. Heupelzen 10. Kraam 11. Mehren 12. Michelbach 13. Oberirsen 14. Rettersen 15. Werkhausen 16. Weyerbusch abwesend 1. Almersbach 2. Birnbach 3. Busenhausen 4. Eichelhardt 5. Ersfeld 6. Forstmehren 7. Helmeroth 8. Hemmelzen 9. Hilgenroth 10. Hirz-Maulsbach 11. Idelberg 12. Ingelbach 13. Isert 14. Kettenhausen 15. Kircheib 16. Mammelzen 17. Neitersen 18. Obererbach 19. Oberwambach 20. Ölsen 21. Racksen 22. Schöneberg 23. Sörth 24. Stürzelbach 25. Volkerzen 26. Wölmersen sonstige Teilnehmer Sonja Hackbeil-Krumm, Burkhard Heibel, Fred Jüngerich, Jürgen Kolb, Lothar Walkenbach, Gerhard Wolf, Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen Schriftführer Lothar Walkenbach Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß eingeladen.
    [Show full text]
  • Bezirk 13 Altenkirchen - Oberwesterwald Im RSB - Einteilung - Termine - Ligawettkämpfe – 2020
    Bezirk 13 Altenkirchen - Oberwesterwald im RSB - Einteilung - Termine - Ligawettkämpfe – 2020 Bezirksliga 2020 Luftgewehr – Auflage Gruppe 2 Luftgewehr - Auflage Regel 1.11 SpO HP. Ver.: 20.10.2020 Rlst. Verein Ergebnisse G. - R. R. - Ø M. - P 1. SV St. Jos. Brachbach 1 864 878 881 866 3489 872,25 4 : 4 2. Sbr. St. Hub. Selbach 1 858 858 1716 858,00 2 : 2 3. SV Scheuerfeld 2 867 880 1747 873,50 2 : 2 Rlst. Verein Einzelpunkte M. - P EZP 1. SV St. Jos. Brachbach 1 2 : 4 6 : 0 6 : 0 2 : 4 4 : 4 16 : 8 2. Sbr. St. Hub. Selbach 1 4 : 2 0 : 6 2 : 2 4 : 8 3. SV Scheuerfeld 2 0 : 6 4 : 2 2 : 2 4 : 8 Austrt.-Termin Verein Verein Ergebnis M. - P. EZP SV Scheuerfeld 2 Sbr. St. Hub. Selbach 1 : frei SV St. Jos. Brachbach 1 Austrt.-Termin Verein Verein Ergebnis M. - P. EZP 30.09.2020 Sbr. St. Hub. Selbach 1 SV St. Jos. Brachbach 1 858 : 864 2 : 0 4 : 2 frei SV Scheuerfeld 2 Austrt.-Termin Verein Verein Ergebnis M. - P. EZP 02.10.2020 SV St. Jos. Brachbach 1 SV Scheuerfeld 2 878 : 867 2 : 0 6 : 0 frei Sbr. St. Hub. Selbach 1 Austrt.-Termin Verein Verein Ergebnis M. - P. EZP Sbr. St. Hub. Selbach 1 SV Scheuerfeld 2 : frei SV St. Jos. Brachbach 1 Austrt.-Termin Verein Verein Ergebnis M. - P. EZP 16.09.2020 SV St. Jos. Brachbach 1 Sbr. St. Hub. Selbach 1 881 : 858 2 : 0 6 : 0 frei SV Scheuerfeld 2 Austrt.-Termin Verein Verein Ergebnis M.
    [Show full text]
  • Aus Altenkirchen (Tel
    Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Nr. 13 • Donnerstag, 26.03.2020 • Jahrgang 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die Corona-Pandemie erfahren die Menschen aller Generationen derzeit Ein- schränkungen größten Ausmaßes. Was zunächst mit dem Verzicht zur Durchführung größerer Veranstaltungen sowie der Schließung von Kindertagesstätten und Schulen begann, steigerte sich bis Anfang dieser Woche sukzessive soweit, dass unser soziales Miteinander auf ein absolutes Minimalmaß reduziert ist. Bund, Länder und Kommunen sind gezwungen, durch regulierende Maßnahmen derart drastisch einzugreifen, dass die Menschen in einem ihrer höchsten Güter eingeschränkt sind – in dem verfassungs- mäßig garantierten Recht auf Freiheit der Person. Aber diese einschneidenden Regeln in Gestalt von Rechtsverordnungen und Allgemeinverfügungen sind notwendig – not- wendig, um Leben zu retten! Es gilt, den Ausbreitungsprozess des Virus zu verlangsamen, um insbesondere den Menschen, die zu den Risikogruppen gehören, zu helfen, damit sie im Falle einer Infek- tion bestmögliche Behandlung in einem Krankenhaus erfahren können. Neben den gesundheitsgefährdenden Folgen des Virus tritt ein wirtschaftlicher Aspekt hinzu. Unsere ländliche Region ist stark vom Mittelstand geprägt, und dieser wiederum bietet Arbeitsplätze. Viele selbst- ständig Tätige stehen infolge des Einnahmeausfalls vor der Frage, ob sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterbe- schäftigen können. Von solchen Entscheidungen hängen Existenzen ab. Als Rathaus sind wir bestrebt, Hilfe in dem für uns möglichen Rahmen anzubieten. So finden Sie auf der Homepage der VG Altenkirchen-Flammersfeld unter www.vg-ak-ff.de wichtige Hinweise über Nachbarschafts- und Einkaufshilfen, über Liefer- und Abholservices verschiedener Anbieter und über die staatlichen Hilfen für Selbstständige. Mit diesen Hinwei- sen möchten wir sowohl dem Verbraucher, wie auch den Geschäfts- und Ladenbesitzern Unterstützung in dieser schwie- rigen Zeit geben.
    [Show full text]
  • Kreis Altenkirchen
    Kreis Altenkirchen KREISATLAS ZUR VERTRAGSÄRZTLICHEN VERSORGUNG Region Vertragsärztliche Versorgung Weitere Leistungsanbieter Morbidität Inhalt INHALT .................................................................................................................................................. 2 1 VORWORT ..................................................................................................................................... 3 2 EINLEITUNG ................................................................................................................................... 4 2.1 DIE KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG RHEINLAND-PFALZ (KV RLP) ...........................................................4 2.2 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERTRAGSÄRZTLICHE VERSORGUNG ..........................................................5 2.2.1 Ärztemangel ............................................................................................................................5 2.2.2 Demographischer Wandel ......................................................................................................7 2.2.3 Multimorbidität.......................................................................................................................7 2.2.4 Bereitschaftsdienstorganisation .............................................................................................8 3 DIE REGION: KREIS ALTENKIRCHEN................................................................................................ 9 3.1 SIEDLUNGS- UND VERWALTUNGSSTRUKTUR ...........................................................................................9
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Niederfischbach Für Das Haushaltsjahr 2021
    Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Niederfischbach für das Haushaltsjahr 2021 Ortsgemeinde Niederfischbach Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Kreis Altenkirchen Seite 1 von 225 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Niederfischbach für das Haushaltsjahr 2021 (Stand: 05.01.2021) Seite 2 von 225 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Niederfischbach für das Haushaltsjahr 2021 (Stand: 05.01.2021) Haushaltssatzung 5 Vorbericht 10 Gemeindestatistik 36 Übersicht über die Verbindlichkeiten 40 Übersicht über Zuweisungen und Zuschüsse (freiwillige Leistungen) 41 Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Freie Finanzspitze) 42 Gesamthaushalte 43 Gesamtergebnishaushalt 44 Gesamtfinanzhaushalt 45 Gesamtergebnishaushalt mit Einzeldarstellung der Konten 47 Gesamtfinanzhaushalt mit Einzeldarstellung der Konten 63 Teilhaushalte 79 Übersicht über die Teilhaushalte 81 Teilhaushalt 1 83 Teilhaushalt 2 93 Teilhaushalt 3 113 Teilhaushalt 4 143 Teilhaushalt 5 175 Stellenplan 183 Investitionsübersicht 189 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 215 Schuldenübersicht 217 Bilanz des letzten Haushaltsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt 221 Übersicht über die Wirtschaftslage und die voraussichtliche Entwicklung der "Infrastrukturservice gAöR" 224 Seite 3 von 225 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Niederfischbach für das Haushaltsjahr 2021 (Stand: 05.01.2021) Seite 4 von 225 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Niederfischbach für das Haushaltsjahr 2021
    [Show full text]
  • Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft Von 1841 E.V
    1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg 1 1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg Inhaltsverzeichnis VORWORT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Vorwort des Ersten Vorsitzenden Achim Friedrich �����������������������������������������������������4 Der Vorstand im Jubiläumsjahr 2016 ������������������������������������������������������������������������������5 GRUSSWORTE �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Grußwort Innenminister Roger Lewentz ����������������������������������������������������������������������6 Grußwort MdB Erwin Rüddel �����������������������������������������������������������������������������������������7 Grußwort Bürgermeister Rainer Buttstedt ��������������������������������������������������������������������9 Grußwort Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen �������������������������������������������������� 10 Grußwort Präsident DSB Heinz-Helmut Fischer������������������������������������������������������ 11 Grußwort Präsident RSB Willi Palm ���������������������������������������������������������������������������� 12 Grußwort Präsident Sportbund Rheinland Fred Pretz ��������������������������������������������� 13 Grußwort Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton ���������������������������������������������������� 14 Grußwort Kreisvorsitzender
    [Show full text]
  • Drucksache 17/11740 17
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/11740 17. Wahlperiode 22. 04. 2020 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz über den freiwilligen Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau A. Problem und Regelungsbedürfnis Die Ortsgemeinden Neitersen und Obernau in der Verbandsgemeinde Altenkirchen Flammersfeld im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) haben sich darauf verstän- digt, dass ihr Zusammenschluss zum 1. Januar 2021 herbeigeführt werden soll. Zum Stichtag des 31. Dezember 2018 hatte die Ortsgemeinde Neitersen 831 Ein- wohnerinnen und Einwohner und die Ortsgemeinde Obernau 181 Einwohnerinnen und Einwohner. Der freiwillige Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau selbst bedarf zwar keiner gesetzlichen Regelung. Gleichwohl soll die Gebietsänderungs- maßnahme gesetzlich geregelt werden. Denn im Zusammenhang mit ihr werden Festlegungen getroffen, für die gesetzliche Regelungen erforderlich sind. Dies gilt beispielsweise für die Festlegung, dass zeitnah vor der Gebietsänderungsmaßnahme Wahlen des Ortsgemeinderats und der Ortsbürgermeisterin oder des Ortsbürger- meisters der neuen Ortsgemeinde Neitersen sowie der Ortsvorsteherin oder des Ortsvostehers des Ortsbezirks Obernau stattfinden werden, sowie für die Fest- legung, dass aus Anlass der freiwilligen Gebietsänderungsmaßnahme der neuen Orts- gemeinde Neitersen eine Zuweisung von 200 000 Euro gewährt wird. B. Lösung Der Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau zum 1. Januar 2021 und damit einhergehende Festlegungen werden gemeinsam in einem Landes- gesetz geregelt. C. Alternativen Keine. D. Kosten Der Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau hat auch Kosten- einsparungen zum Ziel. Solche Kosteneinsparungen lassen sich derzeit allerdings nicht abschließend quantifizieren. Aus Anlass des freiwilligen Zusammenschlusses wird der neuen Ortsgemeinde Neitersen eine Zuweisung des Landes von 200 000 Euro gewährt. Sie ist primär zum Abbau von Verbindlichkeiten zu verwenden.
    [Show full text]
  • Familienwegweiser
    FAMILIENWEGWEISER INFORMATIONEN, ADRESSEN UND HILFE FÜR FAMILIEN MIT BABYS UND KLEINKINDERN ZWISCHEN 0 UND 3 JAHREN IM LANDKREIS ALTENKIRCHEN / WESTERWALD Liebe Eltern, HILFEN IM NOTFALL SEITE 5 namens des Landkreises Altenkirchen, aber auch persönlich, gratulieren wir Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Kindes. GELD UND RECHT SEITE 6-9 Schön, dass Sie sich für ein Leben mit Kindern entschieden haben. Wir wünschen Ihnen die Kraft, die Herausforderungen der jungen Elternschaft zu meistern. Gleichzeitig wünschen wir Ihnen viele glückliche Momente mit BERATUNG SEITE 10-19 Ihrem Kind. Wir sehen für den Kreis Altenkirchen eine besondere Aufgabe darin, Sie als Eltern soweit wie möglich bei der Versorgung und Erziehung Ihres Kindes zu VERMITTLUNG SEITE 20-21 unterstützen. Gerade in der heutigen Zeit liegt uns allen die Förderung der Kinder sehr am Herzen. Mit der Bereitstellung gut ausgestatteter Kindertagesstätten und Schulen RUND UM DIE GEBURT SEITE 22-25 sind hier nur Beispiele zu nennen. Gleichzeitig hilft das Jugendamt, wenn es zu erzieherischen Problemen mit Ihren Kindern kommt oder Sie andere familienunterstützende Hilfen benötigen. MEDIZINSCHE VERSORGUNG SEITE 26-27 Der Kreis ist ein familienfreundlicher Landkreis. Einen Überblick über die Angebote, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien finden Sie auf der Website des Netzwerkes Familienbildung und Frühe Hilfen im Landkreis Altenkirchen unter www.familienbildungak.de und KITAS UND GRUPPEN SEITE 28-31 www.sagtesweiter.de, der Familienseite des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen.
    [Show full text]
  • B285 Altenkirchen
    B 285 ➜ Altenkirchen - Birkenbeul - Au (Sieg) - Hamm V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Tel. 02681 95170 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSFFS SFFSSFbSS Hinweise zg zj w0 w0 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 15 13.00 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 16 13.00 - Erich-Kästner-Schule 13.06 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 an 13.09 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 ab 5.53 7.51 8.21 9.51 11.50 11.51 12.06 13.09 13.51 Altenkirchen Pestalozzischule B 12.12 13.15 - Kumpstr. 5.55 7.53 8.23 9.53 11.52 11.53 12.14 13.11 13.17 13.53 2 - Schillerstr. 5.58 7.18 7.56 8.26 9.56 11.55 11.56 13.14 13.20 13.56 - FEBA 6.00 7.58 8.28 9.58 11.57 11.58 11.56 13.16 13.25 13.58 - Fontanestr. 6.03 7.20 8.01 8.31 10.01 12.01 13.28 14.01 Kettenhausen Hauptstr. 6.06 6.23 7.23 8.04 8.34 10.04 12.04 13.31 14.04 Busenhausen Wiesenstr. 12.19 - Kindergarten 12.10 12.22 Heupelzen Am Sonnenhang 6.08 6.25 7.25 8.06 8.36 10.06 12.06 12.13 12.25 13.33 14.06 - Abzw. Ölsen 6.09 6.26 7.26 8.07 8.37 10.07 12.07 12.14 12.26 13.34 14.07 Ölsen Brunnenstr. 12.18 12.30 13.38 Beul Kirchweg 6.10 6.27 7.27 8.08 8.38 10.08 12.08 12.23 12.35 13.43 14.08 - Raiffeisenturm 6.12 6.29 7.29 8.10 8.40 10.10 12.10 12.27 12.37 13.45 14.10 Birkenbeul Am Wolfsmorgen 6.14 6.31 7.18 7.18 8.12 8.42 10.12 12.12 12.39 13.47 14.12 - Schulstr.
    [Show full text]
  • Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Daaden
    Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Daaden am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Daaden (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325003018 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Daaden (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325003018 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe
    [Show full text]