Münchner Frühjahr/Sommer Volkshochschule 2020

Kochkultur und Ernährungswissen

2020_1_00_Cover_GP_MVHS_A4 n.pdf 1 13.12.19 15:40

Münchner Volkshochschule Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2020 1/2020

1.50 Schutzgebühr

Dies ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Frühjahr/Sommer 2020 der Münchner Volks­hochschule. Es ist ab 1. Februar 2020 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im ­Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von € 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum Download unter www.mvhs.de/programmgutschein finden. Anmelden und Teilnehmen

Anmelden und Teilnehmen

1 Ab 1. Februar 2020 Besondere Anmeldemöglichkeiten

Online-Anmeldung: www.mvhs.de Deutsch Integrationskurse Persönliche Anmeldung n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstr. 28 Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Intensiv- und Standardkurse Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Prüfungen und Einbürgerungstest Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Deutsch für den Beruf Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 – Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) – Berufssprachkurse (Raum 3.138) Wann? – Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest Samstag, 1.2.2020 11.00 bis 16.00 Uhr (Raum 3.139) montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr n mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, nur Zentrale Gasteig Deutsch sprechen, üben und vertiefen samstags 11.00 bis 16.00 Uhr Senioren Volkshochschule Telefonische Anmeldung Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Wo? Zentrale Gasteig (089) 48006-6239 Stadtmitte Stadtbereich Nord (089) 48006-6868 Einsteinstraße 28, 81675 München Stadtbereich Ost (089) 48006-6750 Telefonische Beratung (089) 48006-6567: Stadtbereich Süd (089) 48006-6730 mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr Stadtbereich West (089) 48006-6830 Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für ­Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: Wann? montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 1.2.2020 11.00 bis 16.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Schwabing Belgradstraße 108, 80804 München Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Telefon (089) 48006-6699 montags bis donnerstags Münchner Volkshochschule von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Postfach 80 11 64 81611 München Troppauer Straße 10 80937 München Giesing Werinherstraße 33 81541 München Werinherstraße 33, 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8 81369 München Telefon (089) 48006-6750 Bäckerstraße 14 81241 München montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr

Barrierefrei lernen Bitte beachten Sie Belgradstraße 108, Erdgeschoss, 80804 München, Telefon (089) 48006-6699 Vom 10. bis 19. April und vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 und E-Mail: [email protected] am 13. Juni 2020 ist die Anmeldung­ nur online und schriftlich Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags möglich. von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Die Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 3. bis 19. April, vom 29. Mai bis 14. Juni und vom 31. Juli bis 31. August 2020 geschlossen. Sprachen – Einstufung und Beratung Allgemeine Auskünfte Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Unter Telefon (089) 48006-0, persönlich an der Infothek Wann? der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: Samstag, 1.2.2020 11.00 bis 16.00 Uhr täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr für Deutsch auch samstags 11.00 bis 16.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 20.12.19, 9.44 Uhr, Datei: 2020_1_GP_anmeldeformular Anmeldeformular

Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (089) 48006-6239 Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (089) 48006-6868 Ost, Werinherstraße 33 (089) 48006-6750 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (089) 48006-6730 Münchner Volkshochschule West, Bäckerstraße 14 (089) 48006-6830 Postfach 80 11 64 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. 81611 München Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich Die Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. Mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Daten- SEPA-Lastschriftmandat schutzerklärung der ­MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936

Kursnummer volle Kursgebühr* € Kontoinhaber/account holder – Familienname/surname, Vorname/first name

Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer

Kursnummer volle Kursgebühr* € PLZ und Ort

Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land

Bitte vollständig ausfüllen: IBAN

 weiblich  männlich  div. BIC Teilnehmer-Nr. Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem ­Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit­ institut an, die von der ­Münchner Volkshochschule auf mein Konto Name/surname ge­zogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Vorname/first name Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die ­Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es ­gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. c/o Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche.

Straße Ort Datum

PLZ, Ort Unterschrift

Kundenbefragung Telefon (tagsüber) Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an E-Mail Kundenbefragungen nutzen? Diese Einwilligung können Sie jederzeit für Freiwillige statistische Angaben: die Zukunft unter [email protected] widerrufen. 1  ohne Schulabschluss 4  Abitur  Ja  Nein 2  Hauptschulabschluss 5  Fachhochschule/ 3  Mittlere Reife Universität * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie der Widerrufs­belehrung finden Sie unter www.mvhs.de Geburtsdatum Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. Datum/Unterschrift www.mvhs.de Kalendarium

Kalendarium

Das Programm Frühjahr/Sommer – einschließlich Sommer-Volkshochschule – 1 dauert vom 1. März bis 30. September 2020. Die Anmeldung beginnt am 1. Februar 2020.

März April Mai Juni Juli August September 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo 1 Mi 1 Sa 1 Di 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Mi 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 3 Do 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Fr 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Sa 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo 6 Do 6 So 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 7 Mo 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Mi 8 Sa 8 Di 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Mi 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 10 Do 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do 13 So 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 Mo 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15 Sa 15 Di 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 17 Do 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Fr 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do 20 So 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr 21 Mo 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 22 Di 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 24 Do 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Sa 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 So 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 Mo 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Di 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 31 Di 31 So 31 Fr 31 Mo

Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Ostern: 4. April bis 19. April 2020 Pfingsten: 30. Mai bis 14. Juni 2020 Sommer: 25. Juli bis 7. September 2020 Die gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert. Kochkultur und Ernährungswissen

Kochkultur und Ernährungswissen

Kochen von A bis Z – Grundlagenkurse 487 Küchenpraxis – gewusst wie 491 Länderküche – mit dem Kochtopf um die Welt 496 Ernährungstrends 508 Gesundheitsküche – bewusst und vital genießen 511 Torten, Kuchen und Pralinen – die Kunst des Backens 514 Menüs, Partyküche und Spezials 516 Kochtreffs – in geselliger Runde kochen und genießen 516 Kochen für und mit Kindern 517 Literatur, Kultur und Kochen 518 Kultur im Glas – Getränke verkosten 519 Theorie und Praxis verbinden 525 Ernährung informativ Vorträge zu Ernährung und Kochkultur 526 6

Verantwortlich: Dr. Julia Feind/Alina­ Reiß 48006-6549/­6553

Hinweis für alle Kurse: Bitte eine Küchenschürze, Geschirrtücher Genussakademie für Fortgeschrittene sowie kleine Vorratsdosen mitbringen. Edel, genussvoll und kreativ kochen Sie sind ein begeisterter Koch und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie haben vielleicht bereits im Rahmen des Kochen von A bis Z – Grundlagenkurse Kurses „In vier Tagen zum Kochdiplom“ Küchenluft geschnuppert und sind begeisterter Anhänger des Kochens geworden? Dann Unter der Anleitung unserer kompetenten und geduldigen Dozentin­ haben Sie jetzt die Möglichkeit, gemeinsam mit unserem Kochprofi nen und Dozenten lernen Sie grundlegende Handgriffe des Kochens. Ihr Wissen noch zu vertiefen. Lernen Sie an drei Abenden weitere Sie bereiten einfache und leckere Gerichte zu, die Sie Fastfood, Fertig­ kreative und raffinierte Gerichte aus hochwertigen Zutaten, wie Fluss­ und Wurstbrote vergessen lassen und die auch nach einem krebse aus Deutscher Zucht, Sizilianischer Pulpo, Ceviche vom Open- ­langen Arbeitstag ohne viel Aufwand schnell auf dem Tisch stehen. Blue-Cobia, zuzubereiten. Nebenbei erhalten Sie auch wertvolle Tipps Die zielgruppengerechten Kurse bieten dabei für jeden – egal ob und Tricks, um als Gastgeber zu überzeugen. Die Rezeptwahl kann Single, Student oder Berufstätig – das passende Angebot! variieren. K380001 Einstein­ 28 Kochen lernen Markus Kieslich · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · mo bis mi 17.30 bis 21.30 Uhr · 6.4. bis 8.4.2020 · € 90.– · Zuzüglich Genussakademie – in vier Tagen zum „Kochdiplom“ € 40.– Materialgeld · 14 Plätze · X In diesem Crashkurs lernen Sie in vier Tagen die Basics des Kochens und vieles darüber hinaus. Die Kurstage bauen aufeinander auf und Ich helf Dir kochen – Grundlagenkochkurs die Raffinesse der Menüs, die gemeinsam gekocht werden, steigert In dieser kleinen Kursreihe lernen Sie an vier Abenden, die einzeln sich von Tag zu Tag. Von einfachen bis anspruchsvollen Rezepten für oder kompakt gebucht werden können, die Grundtechniken des Vor-, Haupt- und Nachspeisen – mit und ohne Fleisch – bis hin zu an­ ­Kochens von A wie Anbraten bis Z wie Zwiebeln schneiden. Egal ob schaulichen Erklärungen und vielen Tipps und Tricks lernen Sie alles, Fisch, Fleisch, Gemüse, Kohlehydrate oder eine Suppe auf den Tisch was Sie für ein erfolgreiches Kochen benötigen. Sie erfahren, wie sich kommen, alle Rezepte sind schnell und einfach zubereitet und scho­ die Rezepte auch ganz einfach abwandeln lassen. Hier sammeln Sie nen den Geldbeutel. Hier findet jeder abwechslungsreiche und wohl­ Kocherfahrung, mit der Sie auch Gäste begeistern können. schmeckende Gerichte für jeden Anlass. Alle Rezepte wurden aus K380000 Einstein­ 28 dem passenden Kochbuch „Ich helf Dir kochen“ von Frau Hedwig Gerda Mader · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ ­str. 28 · mo bis Maria Stuber ausgewählt. do 16.00 bis 20.30 Uhr · 31.8. bis 3.9.2020 · € 95.– · Zuzüglich K380005 – Kompaktkurs Hasenbergl € 40.– Materialgeld · 14 Plätze · X Marlies Brunner · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · 4xdi 18.00 bis 21.00 Uhr 23.6. bis 14.7.2020 · € 65.– · Zuzüglich € 40.– Materialgeld · 14 Plätze

487 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Ich helf Dir kochen: Fleischgerichte So einfach geht‘s – das ABC des Kochenlernens An diesem Abend dreht sich alles rund um das Thema Fleisch. Sie Sie wollen sich an die Geheimnisse des Kochens heranwagen? Nur lernen nicht nur die verschiedenen Fleischsorten, wie Rind, Schwein Mut! Ob Single oder Familienmensch, gerade dem Elternhaus ent­ oder Geflügel, richtig vorzubereiten, sondern auch diese schonend zu flogen, plötzlich mit oder ohne Familie, hier werden Ihnen die Grund­ verarbeiten. Es wird geschmort, gebraten und gegart. Auf den Tisch lagen des Kochens vermittelt. Und zwar von A wie Anbraten bis Z kommen z. B. Fleischklößchen in Tomatensoße, Putenschnitzel mit wie Zwiebeln schneiden. Dabei werden Sie Gerichte kennenlernen, Senfsoße, ein Braten und vieles mehr. Wertvolle Tipps zu Herkunft die Sie im Alltag leicht nachkochen können und die dazu noch lecker und günstiger Zubereitung bereichern diesen Kochabend. schmecken. Und noch eine Entdeckung wartet auf Sie: Nicht nur ge­ Die Rezepte können variieren. meinsames Essen macht Spaß, sondern auch gemeinsames Kochen! K380007 Hasenbergl K380021 – Wochenendseminar Pasing Marlies Brunner · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · di 18.00 Andreas Somweber · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa/­so 10.00 bis bis 21.00 Uhr · 23.6.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · 17.00 Uhr · 28./29.3.2020 · € 72.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 14 Plätze 14 Plätze · X K380024 – Wochenendseminar Freimann Ich helf Dir kochen: Fischgerichte Gerda Mader · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa/­so 10.30 bis Fangfrisch auf den Tisch – das ist das Motto des heutigen Abends. 17.30 Uhr · 23./24.5.2020 · € 72.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · Denn an diesem Kurstag dreht sich alles um das Thema Fisch. Sie 14 Plätze lernen verschiedene Fischarten und Möglichkeiten der Zubereitung kennen. Sie erfahren, wie Fisch richtig gesäubert, verarbeitet und ge­ Meisterlich kochen lernen – Grundlagenkochkurs würzt wird. Auf den Tisch kommen z. B. Fischfilet Müllerinnen Art, Folgen Sie den Anleitungen eines Meisterkochs und lernen Sie Lachsfilet im Blätterteig, eine Fischsuppe und vieles mehr. Die Rezepte kochen von der Pike auf. Ob Kartoffeln, Gemüse, Fisch und Fleisch können variieren. oder Garmethoden wie Braten, Dämpfen und Garen, es ist alles K380009 Hasenbergl dabei, was für einen Kocherfolg wichtig ist. Natürlich darf auch der Marlies Brunner · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · di 18.00 richtige Umgang mit Gewürzen und Kräutern nicht fehlen. In geselli­ bis 21.00 Uhr · 30.6.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · ger Runde lernen Sie so nicht nur einfache Gerichte zum Nachkochen 14 Plätze kennen, sondern werden auch feststellen, wie viel Spaß Kochen machen kann. Mit den passenden Soßen und Getränken werden die Ich helf Dir kochen: vegetarische Gerichte zubereiteten Speisen dann ein wahrlich meisterlicher Genuss. Gemüse, Kohlenhydrate und Hülsenfrüchte – das sind die Stars des K380027 Messestadt Riem heutigen Abends. Wir verarbeiten saisonales Gemüse der Region und Andreas Somweber · Alten- und Service-Zentrum · entdecken verschiedene Arten der Zubereitung vom Dämpfen über Platz der Menschenrechte 10 · 5 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 18.3. bis Blanchieren bis hin zum Braten. Mit Spinatknödel, Gemüse-Lasagne, 29.4.2020 · € 100.– · Zuzüglich € 40.– Materialgeld · 10 Plätze selbst gemachten Spätzle und vielem mehr kommen traditionell K380028 Fürstenried-Ost ­beliebte Gerichte auf den Tisch, die sich nicht nur für eine fleischlose Marlies Brunner · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · 4 x do 18.00 bis Ernährung, sondern auch zum Verwöhnen von Gästen oder als Bei­ 21.30 Uhr · 23.4. bis 14.5.2020 · € 74.– · Zuzüglich € 32.– Material­ lage für Fleisch- und Fischgerichte eignen. geld · 14 Plätze K380011 Hasenbergl Marlies Brunner · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · di 18.00 Einfach, schnell und gesund kochen – nicht nur für Anfänger bis 21.00 Uhr · 7.7.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 8.– Materialgeld · Dieser Kurs eignet sich für Anfänger und alle, die Wert auf eine ge­ 14 Plätze sunde Ernährung für sich und ihre Familie legen, aber den Arbeits- und Zeitaufwand so gering wie möglich halten möchten. Sie erhalten Ich helf Dir kochen: Suppen und Soßen Tipps für eine zeitsparende Einkaufsplanung, Lebensmittelauswahl Eine gute Soße ist das Tüpfelchen auf dem i, wenn es um ein gelun­ und Vorratshaltung. Zudem lernen Sie Rezepte kennen, die schnell genes Gericht geht. An diesem Abend zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz gelingen, einfach variierbar und lecker sind. Wir bereiten verschie­ ohne Fertigpackung passende Soßen für Fisch-, Fleisch- und Gemüse­ dene Rezepte mit den wichtigsten Grundzutaten im Kurs zu. gerichte herstellen. Aus selbst angesetzten Fonds entstehen so Das ­gemeinsame Verkosten darf natürlich nicht fehlen. braune Grundsoßen, Sahnesoßen und einiges mehr. Der Fond ist K380029 – Wochenendseminar Sendling ­zudem die Basis für viele Suppen, egal ob klare Brühe oder Creme­ Barbara Eder · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · sa/­so 10.00 bis suppe. Wir kochen z. B. eine klare Brühe auf Gemüse- oder Fleisch­ 17.00 Uhr · 18./19.7.2020 · € 76.– · Zuzüglich € 28.– Materialgeld · basis, eine Rote-Linsen-Suppe, eine cremige Sahnesoße sowie eine 12 Plätze Sauce Hollandaise. Die Rezepte können variieren. K380013 Hasenbergl Kochen für Singles Marlies Brunner · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · di 18.00 bis 21.00 Uhr · 14.7.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 8.– Materialgeld · 14 Plätze Schnelle Küche für Singles – der Kochtreff Sie werden sehen, für sich selbst kochen lohnt sich! Denn Kochen muss nicht aufwändig sein. Es gibt viele schnelle, günstige und ab­ Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner wechslungsreiche Gerichte, welche sich für eine Person ohne großen Volkshochschule und aktuelle Veranstaltungen? Aufwand und mit wenigen Zutaten zubereiten lassen. In diesem Kochtreff warten monatlich Rezepte aus aller Welt, von Asien über Wir informieren Sie gerne in unserem Europa bis Amerika, auf Sie, die schnell und einfach zubereitet sind, E-Mail-Newsletter: einfach abonnieren unter ohne dass viele Reste entstehen. Auch zu Hause lassen sich diese ­Gerichte gut nachkochen und sie schonen den kleinen Geldbeutel. www.mvhs.de/newsletter K380030 Pasing Sandra Herman · MVHS · Bäckerstr. 14 · do 18.00 bis 21.30 Uhr · 19.3., 23.4. und 28.5.2020 · € 54.– · Zuzüglich € 36.– Materialgeld · 16 Plätze · X

488

Newsletter maßgeschneidert Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere „Newsletter Extra“ erhalten möchten: www.mvhs.de/newsletter

Seite 4 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Schnelle Küche für Singles – Einsteigerkurs Fixe Feierabendküche – lecker und blitzschnell zubereitet Für mich alleine kochen lohnt sich nicht? Doch, das tut es! Denn Lange Arbeitstage? Viel unterwegs? Wenig Zeit zum Einkaufen? Wir Kochen muss nicht aufwändig sein. Es gibt viele schnelle, günstige zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem etwas leckeres Selbstgekochtes am und abwechslungsreiche Gerichte, welche sich ein Single ohne viel Abend auf den Tisch bringen und dabei noch Zeit sparen. Ruckzuck Aufwand und mit wenigen Zutaten zubereiten kann. In diesem Kurs wird hier in einer halben Stunde aufgetischt: Suppen, Salatvariatio­ werden Sie Snacks, Salate, Hauptgerichte, Desserts u. v. m. kennen­ nen, Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte, abgerundet mit Desserts lernen, die für eine Person ohne viele Reste einfach zu Hause zuberei­ und Süßspeisen. Zudem erfahren Sie, wie Sie aus einem Gericht am tet werden können. Verwendet werden regionale und saisonale Zuta­ nächsten Tag ganz einfach eine neue Kreation machen. Auf Vorrat, ten, welche auch mal exotisch verarbeitet werden. Sie werden sehen, abwechslungsreich und mit Genuss kochen – so das Motto! Ergänzt für sich selbst kochen macht Spaß! um wertvolle Tipps für den kleinen Haushalt. K380033 Sendling K380047 Freimann Sandra Herman · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 3 x do 18.00 bis Gerda Mader · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · do 18.00 bis 21.30 Uhr · 18.6. bis 2.7.2020 · € 60.– · Zuzüglich € 35.– Material­ 21.30 Uhr · 23.4.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · geld · 12 Plätze 16 Plätze

Einfach und schnell – Soul Food für Singles Fixe Feierabendküche vegetarisch – lecker und zeitsparend kochen Für eine Person zu kochen ist nicht immer leicht. Doch es tut gut, sich selber etwas Leckeres zuzubereiten und achtsam und bewusst zu Müde, erschöpft und keine Lust mehr, abends nach dem Büro noch essen. Bereits mit wenigen Zutaten kommen so wunderbare Speisen stundenlang am Herd zu stehen? Mit kleinen Handgriffen und flotten auf den Tisch, die zeitsparend und günstig zubereitet und Soul Food Ideen wird gezeigt, wie aus vorhandenen Zutaten im Kühlschrank ein für die Seele sind. Wichtig ist die Qualität der Zutaten: denn was gut hochwertiges und abwechslungsreiches Abendessen hergestellt 6 ist, kann nur gut schmecken. Mit wenigen Handgriffen entsteht so werden kann oder wie aus Resten des Vortages wunderbar neue und ein Menü, das eine genussvolle Atmosphäre schafft und das genauso schmackhafte Variationen werden. Wer lässt sich von fixen und eine Person (ohne viele Reste) wie Gäste verwöhnt. Sei dein eigener schnell umsetzbaren Ideen nicht anstecken? Gast und genieße! K380049 Pasing K380036 Sendling Britta Schukat · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.45 bis 21.15 Uhr · Denisa Kovaricek · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 4 x do 18.30 bis 15.5.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · X 22.00 Uhr · 23.4. bis 14.5.2020 · € 69.– · Zuzüglich € 47.– Material­ geld · 14 Plätze Brainfood fürs Büro Wer kennt das nicht? Die Energie lässt nach, der Kopf kann nicht Schnelle Küche im Berufsalltag mehr klar denken. Instinktiv greifen wir in solchen Situationen auf der Suche nach einem Snack in unsere „Notfallschublade“. Grundsätzlich Kreatives Kochen trotz Fulltimejob eine gute Idee, doch was ist wann der beste Energielieferant? Nicht jedes Lebensmittel unterstützt uns gleichermaßen beim Denken. Was Im stressigen Berufsalltag kommt gerade gesundes, ausgewogenes braucht unser Gehirn, um leistungsfähig zu sein? Was bringen Nah­ und leckeres Essen oft zu kurz. In diesem Kurs probieren wir ab­ rungsergänzungsmittel und Superfoods? Sie erfahren alles Wissens­ wechslungsreiche, vegetarische Rezepte für Frühstück, Snacks und werte zum Thema Brainfood und gemeinsam probieren wir uns Abendessen, die sich schnell vor- und zubereiten lassen und Ihrem durch verschiedene Snacks. individuellen Geschmack angepasst werden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgerechten Vorratshaltung und viel Kreati­ K380051 Pasing vität immer wieder frisch und genussreich kochen können, damit Sie Bianca Meraner · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 18.30 bis 20.30 Uhr · den ganzen Tag gut verpflegt sind. 26.6.2020 · € 12.– · Zuzüglich € 5.– Materialgeld · 16 Plätze K380041 Pasing Kleine Snacks für eine gesunde Pause Britta Schukat · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 18.00 bis 21.30 Uhr · 3.4.2020 · € 28.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 12 Plätze · X KeineWerden Lust mehr auf Sie Fast FoodMitwisser! in der Mittagspause oder den Schoko­ riegel aus der Schublade? Schmackhaft und unkompliziert mit frischen­ K380043 Bogenhausen Wussten Sie’ s schon? Mit der MVHS-Card haben Sie freien biologischen Lebensmitteln und rein vegetarisch sind viele Snacks Britta Schukat · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger schnellZutritt zu Hause zu rund vorbereitet: 800 Veranstaltungen zum Beispiel Quinoasalat – für nur 60 mit Euro Schafskäse,. Str. 166 · fr 18.00 bis 21.30 Uhr · 9.10.2020 · € 28.– · Zuzüglich Tabuleh, Brotaufstriche aus Hülsenfrüchten, ein Kräuterkuchen oder € 15.– Materialgeld · 10 Plätze · Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter X ein EnergiekickTelefon (089) mit 48006-6239 einem Joghurt und -www.mvhs.de/mvhs-cardFrucht-Nuss-Schichtdessert.. Und etwas Süßes für den Nachmittag wird auf jeden Fall auch dabei sein. Blitzschnelle Alltagsküche K380055 Bogenhausen Lange Arbeitstage, viel unterwegs? Da bleibt meist wenig Zeit zum Britta Schukat · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Kochen, es muss schnell gehen! Aber dennoch sollte es frisch sein. Wir Str. 166 · fr 18.00 bis 21.30 Uhr · 27.3.2020 · € 25.– · Zuzüglich zeigen Alternativen zu Tiefkühlpizza, Lieferservice oder Käsebrot mit € 15.– Materialgeld · 10 Plätze · selbst gemachtem „Fast Food“, gesund und lecker! Zudem warten X weitere 30-Minuten-Rezepte, von Suppen über Salate bis hin zu Fisch- und Fleischgerichten oder vegetarischen Köstlichkeiten, ergänzt um fixe Ideen für einen Nachtisch oder Kuchen. Tipps für den Einkauf und Mitwisser gesucht! eine gute Vorratshaltung helfen Zeit zu sparen und genussvoll zu Die neue MVHS-Card ist da! Mit ihr haben Sie freien Zutritt essen. zu rund 800 Veranstaltungen – für nur 60 Euro. K380045 Ein­stein 28 Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter Bianca Herma Schlömer · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­­ Telefon (089) 48006-6239 und www.mvhs.de/mvhs-card. str. 28 · 3 x mi 18.00 bis 21.30 Uhr · 22.4. bis 6.5.2020 · € 57.– · ­Zuzüglich € 30.– Materialgeld · 12 Plätze

489

Seite 1 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Gesunde Pause mit Energie Balls, Grenola und Co. Jenseits von Fast Food – Kochen für junge Leute Wenn der kleine Hunger kommt, ist der kleine Snack für Zwischen­ durch nicht fern. Aber gesund sollte er möglichst sein! Wir bereiten Teure Fertigpizzen, Fast Food, langweiliges Mensa-Essen ade! Es wird Rohköstliches zum Knabbern, Müsliriegel für Unterwegs, selbst selber gekocht. Durchstöbern Sie das Kursangebot für alle jungen Er­ ­gemachtes Körnerknäckebrot, Energie Balls zum Verschenken und wachsenen – Teenie, Azubi oder Student. Egal ob Kochen noch vieles mehr zu. Diese netten Kleinigkeiten sind einfach und schnell geübt, Fast Food einmal selber gemacht oder leckeres Essen für den zubereitet und dazu gesund. Nüsse, Samen und getrocknete Früchte Unialltag zubereitet werden soll, jeder findet das passende Angebot. sind vielfältig kombinierbare und tolle Energielieferanten. Gemeinsam Von Basics bis Trendküche ist alles dabei. wird ausprobiert, gemischt und verkostet. K380058 Am Hart Blitzrezepte – für Teens von 12 bis 15 Jahren Bianca Meraner · MVHS · Troppauer Str. 10 · do 18.00 bis 21.00 Uhr · Großer Hunger, keine Zeit? Kein Problem, denn auch dann muss es 14.5.2020 · € 16.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 16 Plätze nicht immer Tiefkühlkost, Fast Food oder ein Käsebrot sein. Wir ­präsentieren Rezepte, die in maximal 30 Minuten fertig sind. Egal ob Lunch to go – das originelle und gesunde Mittagessen schnelle Pasta, ein One-Pot-Wonder oder ein fixes Dessert – frisch, Keine Lust mehr auf Fast Food in der Mittagspause? Und ein angeb­ ­lecker und schnell muss es sein. Ganz nach dem Motto „aus eins lich gesunder Salat aus dem Supermarkt entpuppt sich schnell als Ka­ mach viel“ lassen sich die Rezepte gut variieren und kombinieren. lorienbombe? Entdecken Sie originelle Rezepte für Schule, Büro und So entstehen schnelle Gerichte für jede Gelegenheit – für Familie, unterwegs. Ohne viel Aufwand entstehen so verschiedene Beispiele Freunde oder einfach für einen selber. Ein Kurs für kreative Jung­ für einen „Lunch to go“, der eine gesunde und abwechslungsreiche köche, vom Anfänger bis zum Profi am heimischen Herd. Alternative zum belegten Brot darstellt! Diese Gerichte lassen sich gut K380201 Sendling am Abend zuvor vorbereiten. Ob kalt oder warm, leicht oder schwer, Für Jugendliche · Dominik Richter · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · vegetarisch oder mit Fleisch, hier ist für jeden etwas dabei. fr 16.00 bis 19.00 Uhr · 20.3.2020 · € 20.– (ermäßigte Kursgebühr) · K380060 Hasenbergl Zuzüglich € 12.– Materialgeld · 12 Plätze · X Sandra Herman · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · do 17.30 bis 21.00 Uhr · 7.5.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 15.– Material­ Cooking for Future – für Teens von 12 bis 15 Jahren geld · 14 Plätze · X Mit der Friday-for-Future-Bewegung erfreuen sich Klimawandel, ­Umweltschutz und Nachhaltigkeit großer Gesellschafts- und Medien­ One-Pot: mit einem Topf um die ganze Welt präsenz. Wir wollen den Themen aus Sicht der Ernährung auf den Auch in einer ganz kleinen Küche mit nur einem Topf und einer Herd­ Grund gehen. Wir stellen die Frage: Welche Ernährung kann das platte kann man leckeres und ausgefallenes Essen zaubern, das mit Klima retten? Lasst uns gemeinsam in die Kochtöpfe schauen und den richtigen Zutaten und Gewürzen die ganze Welt erschmecken ­erkunden, was wir zubereiten können, um die Zukunft unserer Erde lässt. Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise und probieren Sie und nachfolgender Generationen zu sichern und dennoch köstliche diverse One-Pot-Gerichte aus aller Welt, z. B. thailändische Tom-Kha- und sättigende Gerichte auf dem Tisch zu haben. Vom Frühstück bis Gai-Suppe, fruchtigen Hähncheneintopf aus dem Baskenland und zum Abendessen, was sollte auf unseren Tellern landen? mehr. Die Rezepte aus einem Topf sind einfach und dennoch raffi­ K380202 Am Hart niert – somit auch ideal für alle Campingfans. Je nach Saison kann Für Jugendliche · Laura Hammes · MVHS · Troppauer Str. 10 · mi die Rezeptauswahl variieren. 10.00 bis 14.00 Uhr · 15.4.2020 · € 21.– (ermäßigte Kursgebühr) · K380064 – Samstagsseminar Grünwald Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 12 Plätze Marie-Luise Grundler · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Ein­ gang Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · sa 11.00 bis So kocht die Welt – für Teens von 12 bis 15 Jahren 17.30 Uhr · 19.9.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 19.– Materialgeld · Wir begeben uns mit dem Kochlöffel auf eine kulinarische Ent­ 14 Plätze · X deckungsreise von Amerika bis Asien. Mit Gerichten, wie z. B. Mac‘n‘Cheese (Amerika), Couscousgemüse (Afrika), Thai-Curry Männer an den Herd – Kochkurs für Männer (Asien), Gemüse-Tajine (Marokko), Tortilla (Mexiko) oder Ratatouille (Frankreich) entdecken wir Kochkulturen und Traditionen aus aller Sie lieben Kochen oder wollen es lernen? Dabei sind Sie jedoch am Welt. Gemeinsames Kochen, neue Geschmackseindrücke und viel liebsten unter Gleichgesinnten? Dann finden Sie vielleicht im folgenden Genuss erwarten uns in diesem Kurs! Für alle jungen Entdecker, die Angebot das Passende für sich. Denn Kochen, das kann Man(n) auch! schon immer einmal kulinarisch die Welt bereisen und dabei selbst in der Küche den Kochlöffel schwingen wollten. Küchenlust statt Küchenfrust – hier kocht Mann K380204 Pasing Kennen Sie das? Der Hunger ist groß, der Magen knurrt, die Zeit ist Für Jugendliche · Laura Hammes · MVHS · Bäckerstr. 14 · di 11.00 bis knapp und Kochideen fehlen. Gemeinsam mit unserem erfahrenen 14.00 Uhr · 7.4.2020 · € 20.– (ermäßigte Kursgebühr) · Zuzüglich Koch bereiten Sie trendige, berufs- und familientaug­liche, schnelle € 10.– Materialgeld · 12 Plätze · X ­Gerichte zu, von landestypisch bis international. Unser Erfolgsrezept: regionale Lebensmittel, einfache Rezepte und jede Menge Spaß am Schneller als der Pizzaflitzer – italienisch kochen für Teens Selberkochen. Ein Kurs für den Mann – vom ­Anfänger bis zum leiden­ von 12 bis 15 Jahren schaftlichen Hobbykoch oder jenem, der in Gesellschaft genießen Verschiedene Nudeln – gefüllt oder mit Soße, Pizzataschen, Crespelle möchte. Unser Motto: Küchenlust statt Küchen­frust! (gefüllte Pfannkuchen) oder Piccata milanese (gefülltes Schnitzel) – K380100 Bogenhausen das ist lecker! Wir machen italienische Klassiker von Grund auf selber Dominik Richter · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger und lernen dabei, aus welchen Zutaten Nudeln, Soßen und Teige Str. 166 · do 18.00 bis 21.30 Uhr · 8.10.2020 · € 25.– · Zuzüglich ­hergestellt werden. Dabei ist Teamwork gefragt, z. B. an der Nudel­ € 15.– Materialgeld · 10 Plätze · X maschine. Mit viel Kreativität und hingebungsvoller Arbeit werden alle Sinne angesprochen. Ob die Ergebnisse dick oder dünn, rund oder eckig werden; sie schmecken auf jeden Fall und sind gesund! K380205 – Sonntagsseminar Bogenhausen Für Jugendliche · Pia Hetzel · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­ schalkinger­ Str. 166 · so 15.00 bis 19.00 Uhr · 15.3.2020 · € 21.– (ermäßigte Kursgebühr) · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 10 Plätze · X 490 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Selber Wursten: Wie wird ein Wiener Würstchen hergestellt? Für Teens von 12 bis 15 Jahren Küchenpraxis – gewusst wie Was ist eigentlich drin in einem Wiener Würstchen und wie wird es hergestellt? Was ist der Unterschied zu anderen Wurstarten, wie Diese Kurse richten sich an Teilnehmende, die wesentliche Küchen­ ­Salami oder Bratwurst? Wir schauen dem Metzgermeister über die techniken von der Zubereitung bis zum Anrichten kennenlernen Schulter und lernen alles Wissenswerte über die Wurstherstellung, möchten. Von Themen wie Fisch oder Fleisch auf den Punkt zube­ die Zutaten und die erforderlichen Maschinen. Unter fachkundiger reiten, Soßen kreieren oder Gewürze richtig einsetzen ist alles dabei, Leitung stellen wir selber Wiener Würstchen her, die wir gemeinsam was man in der Küche an Techniken braucht. Oder Sie wollen ein­ verkosten. Ein Kurs für junge Entdecker, die schon immer wissen fach etwas von Grund auf selber machen? Hier gibt es Profi-Know- wollten, warum ein Wiener Würstchen „Wiener Würstchen“ heißt. How für jeden, ob Hobbykoch oder Kochprofi. Ab jetzt traut sich Zudem bietet der Kurs fachlichen Einblick in das Handwerk eines jeder an Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte oder Hausgemachtes. Metzgermeisters. Er findet in Kooperation mit der Metzger-Innung München statt. Do it yourself – Lebensmittel einkochen, Bitte mitbringen: Hygienebelehrung und festes, möglichst dichtes fermentieren und selber machen Schuhwerk. Weitere Arbeitskleidung wird gestellt. K380210 – Samstagsseminar Thalkirchen Käse selbst gemacht Für Jugendliche · Hubert Gerstacker · Metzger-Innung München · Thalkirchner Str. 76/­1 · sa 10.00 bis 15.00 Uhr · 19.9.2020 · € 27.– · Käse selbst zu machen ist gar nicht so schwer! Unsere erfahrene Zuzüglich € 8.– Materialgeld · 10 Plätze Dozentin bringt dafür alle nötigen Werkzeuge, Kessel und frische Milch mit, sodass Sie Ihren eigenen Frischkäse herstellen und mit nach Hause nehmen können. Das gelingt Ihnen in Zukunft mit ein­ Frisch gekocht – schnelle Rezepte für Beruf und Unialltag fachen Mitteln auch in der eigenen Küche. Sie erfahren zudem viel 6 Für junge Leute bis 25 Jahre Wissenswertes rund um die Entstehung der Käsekultur in Europa. Gerade den ersten Job gestartet, mitten in der Ausbildung oder im Bei einem Glas Wein verkosten wir dann noch einige herausragende Studium? Und die erste eigene Bude? Aus Zeitmangel greift man da Käse­sorten und lassen den Kurs ausklingen. häufig zu Fertiggerichten, deren Nährwert aber oft fraglich ist und K380304 Bogenhausen die auf Dauer ganz schön ins Geld gehen. Wir zeigen schnelle und Susanne Hofmann · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger zeitsparende Gerichte, die den kleinen Geldbeutel schonen und Str. 166 · do 18.00 bis 21.00 Uhr · 7.5.2020 · € 24.– · Zuzüglich ­dennoch lecker und einfach zubereitet sind. Egal ob Fingerfood für € 22.– Materialgeld · 12 Plätze · die nächste Party, Kreatives für unterwegs oder selbst gemachte X ­Lieblingsgerichte für jeden Tag, hier findet jeder für sich passende K380307 Ein­stein 28 ­Rezepte. Susanne Hofmann · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 27.5.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 22.– Mate­ K380212 Ein­stein 28 rialgeld · 12 Plätze · Für Jugendliche · Bianca Meraner · Bildungszentrum · Lehrküche · X Ein­stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 23.4.2020 · € 23.– (ermäßigte Kursgebühr) · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · 14 Plätze Bratwurst selber machen Sommerzeit ist Grillzeit. Und auch wenn heutzutage verschiedenes Easy going – Kochen für junge Leute bis 25 Jahre Grillgut – vom Pulled Pork-Burger über Steak bis hin zur veganen Bratwurst – auf dem Rost landet, zählen Nürnberger Würstchen oder Die erste eigene Bude und dann noch selber kochen? Das muss keine klassische Schweinsbratwürstl immer noch zu den Favoriten. Wir Herausforderung sein. Und wer hat noch nichts von Meal Prep, Bowls wollen diese beliebten Grillwürste unter Anleitung eines Metzger­ oder anderen Foodtrends gehört? In diesem Kurs klären wir auf! meisters selber herstellen. Zudem erfahren Sie, was nicht auf den Grill Hier werden einfache und schnelle Gerichte kreiert, die den kleinen gehört und warum. Ferner werden allgemeine Fragen zu Fleisch und ­Geldbeutel schonen, schnell zubereitet sind und lecker schmecken. Wurst beantwortet. Selbstverständlich dürfen Sie das Produzierte mit Wir zeigen kreative Ideen zum Mitnehmen oder für Gäste und geben nach Hause nehmen. Tipps zum Resteverwerten. Auch traditionelle Gerichte warten neu In Kooperation mit der Metzger-Innung München. interpretiert auf ihre Küchenmeister. Bitte mitbringen: Hygienebelehrung und festes, möglichst dichtes K380215 Sendling Schuhwerk. Weitere Arbeitskleidung wird gestellt. Für Jugendliche · Sandra Herman · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · K380309 – Samstagsseminar Thalkirchen di 18.00 bis 21.30 Uhr · 26.5.2020 · € 23.– (ermäßigte Kursgebühr) · Hubert Gerstacker · Metzger-Innung München · Thalkirchner Str. 76/­1 · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 14 Plätze sa 10.00 bis 15.00 Uhr · 27.6.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 8.– ­Materialgeld · 10 Plätze Sushi geht auch fischfrei – für junge Leute bis 25 Jahre Sushi ist köstlich, gesund und absolut im Trend. Es eignet sich bei­ Selbst gemachte Pasta aus aller Welt spielsweise perfekt zum Lunch oder für ein leichtes Abendessen. Mit Pasta, eine der beliebtesten Beilagen der Deutschen. Aber haben Sie der richtigen Anleitung gelingt es Ihnen zu Hause, Nigiri, Onigiri oder diese schon mal selbst gemacht? Geschmacklich ist eine selbst ge­ Maki mühelos zuzubereiten. Und das Schöne ist, alles lässt sich rein machte Pasta den gekauften Nudeln weit überlegen und in der Zube­ vegetarisch oder vegan in großer Vielfalt herstellen. Neben den klassi­ reitung kinderleicht und vielseitig! Sowohl mit der Nudelmaschine als schen Rollen bereiten wir auch moderne Variationen wie z. B. Cali­ auch von Hand formen wir eine Auswahl an gefüllter und ungefüllter fornia-Rolls zu. Lernen Sie die richtige Reis-Zubereitung und pro­ Pasta aus aller Welt, wie zum Beispiel italienische Tortellini, sibirische bieren Sie verschiedene Toppings und Einlagen. Sie werden sehen, Pelmeni, ukrainische Wareniki, chinesische Dim Sum oder südtiroli­ auch ohne Fisch ist Sushi ein himmlischer Genuss. sche Schlutzkrapfen. Dazu kochen wir passende Sugi und genießen K380218 Ein­stein 28 unsere Kreationen in gemütlicher Runde. Für Jugendliche · Tobias Kochseder · Bildungszentrum · Lehrküche · K380322 – Samstagsseminar Grünwald Ein­stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 14.5.2020 · € 23.– Maik Haltenhof · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang (ermäßigte Kursgebühr) · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 14 Plätze Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · sa 10.00 bis 16.30 Uhr · 9.5.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 21.– Materialgeld · 15 Plätze · X

491 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Italienische Pasta selbst gemacht Haltbarmachen mit der Kunst des Räucherns Wer liebt sie nicht, die italienische Pasta?! Selbst gemacht sind Taglia­ Räuchern meint die Veredelung von Lebensmitteln und ihre Aroma­ telle, Tortellini und Co. ein wahres kulinarisches Erlebnis. Schnell tisierung und Färbung mittels Holzrauch und Gewürzen. Sie lernen in ­zubereitet und unwahrscheinlich vielfältig entstehen so mit der Nudel­ diesem Kurs das Heißräuchern, wie man es auch in jeder Küche maschine als auch von Hand geformt eine Auswahl an gefüllter und selbst anwenden kann. Was früher eine Notwendigkeit war, um ungefüllter Pasta nach immer neuen saisonalen Rezepten, wie z. B. Lebensmittel über lange Zeit haltbar zu machen, gibt uns heute die Walnuss-Ricotta-Tortellini, Gnocchi, Tomaten-Panzarotti mit Möglichkeit, mit Techniken und verschiedenen Geschmacksrichtun­ ­Auberginencreme oder verschiedenfarbige Tagliatelle. Mit den pas­ gen zu experimentieren. Dabei verwenden wir neben Fisch, Fleisch senden Sugos genießen wir unsere Kreationen in gemütlicher Runde. und Geflügel auch ungewöhnlichere Lebensmittel zum Räuchern, wie Käse, Gemüse und sogar Obst. K380323 – Samstagsseminar Ein­stein 28 Maik Haltenhof · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ ­str. 28 · sa K380337 Bogenhausen 10.00 bis 16.30 Uhr · 28.3.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 21.– Material­ Gabriele Rauch · Ökologisches Bildungszentrum · Englschal­ ­kinger geld · 16 Plätze · X Str. 166 · do 18.00 bis 21.30 Uhr · 14.5.2020 · € 25.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 10 Plätze · K380325 – Samstagsseminar Pasing X Maik Haltenhof · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 16.30 Uhr · Geschenke aus der Küche – süß und salzig 25.7.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 21.– Materialgeld · 16 Plätze · X Selbst gemachte „Mitbringsel“ sind für jeden Beschenkten eine Fermentieren – Lebensmittel natürlich haltbar machen wahre Freude. Verschenken doch auch Sie einmal selbst gemachte Köstlichkeiten aus der Küche: Pralinen, süßes und salziges Gebäck, Die Milchsäurefermentation von Nahrungsmitteln ist so alt wie die gebrannte Nüsse, Liköre, Essige und Öle oder auch raffinierte Menschheit selbst und erfährt gerade eine wundervolle Renaissance. ­Marmeladen. Alles wird schön verpackt oder abgefüllt und nett In diesem Kurs lernen Sie, was es bedeutet, Lebensmittel auf natür­ ­beschriftet – fix und fertig zum Verschenken. Die passenden Gläser liche Weise zu fermentieren, und welche großartigen Vorzüge der und Flaschen erhalten Sie im Kurs, der Preis von ca. € 10.– ist im Verzehr fermentierter Lebensmittel für unser Wohlbefinden mit sich Materialgeld enthalten. bringt. Entdecken Sie, dass weit mehr als Weißkohl milchsauer ver­ goren werden kann, denn im zweiten Teil dürfen Sie selbst Hand K380339 Freimann ­anlegen und Ihren eigenen Fermentansatz aus verschiedenen saiso­ Gerda Mader · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · do 18.00 bis nalen Gemüsesorten herstellen. 21.30 Uhr · 18.6.2020 · € 19.– · Zuzüglich € 28.– Materialgeld · 16 Plätze K380331 Pasing Philip Kunisch · MVHS · Bäckerstr. 14 · mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 25.3.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · 16 Plätze Brot backen

Grundlagen der wilden Fermentation – haltbar machen Brot backen für den Eigenbedarf durch Einlegen und Ansäuern Wenn Sie sicher wissen wollen, was in Ihrem Brot steckt, dann ver­ Fermentation ist eine der ältesten Methoden der Haltbarmachung suchen Sie es doch einmal selbst mit Brotbacken! Die verschiedenen von Lebensmitteln. Schon Menschen in der Steinzeit nutzten dieses Vorstufen des Sauerteigs werden vom Dozenten mitgebracht. Die Wissen. Erfahren Sie, was wilde Fermentation durch Milchsäure­ Herstellung des Backferment-Grundansatzes (wesentliche Voraus­ gärung ist, warum sie für uns so gesund sein kann und woher die setzung zum Erfolg) wird ausführlich erläutert. Sie backen aus Sauer­ Milchsäurebakterien, die das Gemüse fermentieren, kommen. teig und Hefe mit ökologischen Zutaten Dinkel- und Roggenbrote Wir zeigen Ihnen, wie Sie daheim Ihre eigenen Fermente herstellen sowie Kleingebäck, wovon wir einen Teil verkosten. Zwei kleine Brote können, und probieren uns an selbstgemachtem Sauerkraut, Kimchi und ein Stück Sauerteig zum Weiterzüchten nehmen Sie mit nach und fermentiertem Gemüse der Saison. Sie stellen zwei bis drei Hause. eigene Fermente her, die Sie mit nach Hause nehmen können. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Schraubgläser. K380333 Bogenhausen K380401 – Sonntagsseminar Pasing Karina Haufe · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schalkinger­ Andreas Hasenjäger · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · Str. 166 · mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 3.6.2020 · € 24.– · Zuzüglich 15.3.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 11.– Materialgeld · 12 Plätze · € 14.– Materialgeld · 10 Plätze · X X K380402 – Sonntagsseminar Fürstenried-Ost Andreas Hasenjäger · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · so 11.00 bis Sommer in Gläsern 17.00 Uhr · 29.3.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 11.– Materialgeld · Pfirsichconfit mit Balsamico, Melonenkonfitüre, Zitronen-Kräuter-­ 12 Plätze Sirup, fermentierte Schnippelbohnen, süß-saure Sandwichgurken, K380405 – Sonntagsseminar Pasing Mangochutney, BBQ-Sauce und noch vieles mehr landet in diesem Andreas Hasenjäger · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · Kurs in Gläsern. Egal, ob zum Selbergenießen oder zum Ver­ 3.5.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 11.– Materialgeld · 12 Plätze · schenken, die fertigen Delikatessen warten im Vorratsregal auf jede X ­Gelegenheit, köstlich zum Einsatz zu kommen! Ein Kurs für alle, die K380407 – Sonntagsseminar Fürstenried-Ost neugierig auf Neues sind und gerne das eine oder andere Gläschen Andreas Hasenjäger · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · so 11.00 bis aufmachen. 17.00 Uhr · 27.9.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 11.– Materialgeld · Die Materialkosten beinhalten neben den Lebensmitteln auch die passenden Gläser für jeden Teilnehmenden. Bitte mitbringen: Küchenschürze www.mvhs.de K380335 – Samstagsseminar Ein­stein 28 Petra Casparek · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa Besuchen Sie uns auch im Internet! 10.00 bis 17.00 Uhr · 4.7.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 35.– Material­ geld · 14 Plätze Hier können Sie rund um die Uhr Bildung online buchen, finden schnell und aktuell alle Informationen zu unserem vielfältigen Angebot.

12 Plätze

492

Seite 1 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Bio-Brote backen für zu Hause Low-Carb-Brote selber backen Dieser Kurs ist für Menschen, die das Brotbacken einmal selbst „in Viele Menschen verzichten heutzutage beispielsweise aus gesundheitli­ die Hand“ nehmen möchten und wissen wollen, wie unser wichtigs­ chen Gründen weitgehend auf Kohlenhydrate. Was aber, wenn der tes Grundnahrungsmittel hergestellt wird. Lassen Sie sich von einem große Hunger nach dem beliebtesten Lebensmittel der Deutschen – Bäckermeister zeigen, wie ein Sauerteig-Backferment-Ansatz und ein dem Brot – kommt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesem Genuss ­frönen Hefevorteig hergestellt werden. Daraus stellen wir Brote und Klein­ und dennoch kohlenhydratarm essen können. Wir backen aus wert­ gebäck her, die wir im Anschluss gemeinsam verkosten. Natürlich vollen Eiweißlieferanten, wie z. B. Hülsenfrüchten und Nüssen sowie nehmen Sie auch etwas davon mit nach Hause. Alle verarbeiteten Ölsaaten No-Carb-Semmeln, Low-Carb-Brot sowie Pizza. Sie werden Rohstoffe sind in Kooperation mit der Fritz Mühlenbäckerei aus biolo­ sehen, Brotgenuss und Kohlenhydrate müssen kein Widerspruch sein. gischem Anbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Schraubgläser. Bitte mitbringen: Getränk, zwei mittelgroße Schüsseln, Schürze, K380419 – Sonntagsseminar Pasing Handtuch und zwei Schraubgläser. Andreas Hasenjäger · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 11.00 bis 15.30 Uhr · K380413 – Samstagsseminar Freimann 19.7.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 11.– Materialgeld · 12 Plätze · X Stephan Reiß · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa 11.00 bis 17.00 Uhr · 25.4.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · 12 Plätze Kräuter und Gewürze verwenden

K380415 – Samstagsseminar Freimann Scharf und schärfer – Messerschleifkurs mit Chili-Verkostung Stephan Reiß · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa 11.00 bis 17.00 Uhr · 26.9.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · Lernen Sie von einem Vollprofi die Unterschiede der verschiedenen 12 Plätze Stahltypen für Küchenmesser kennen und schleifen Sie unter An­ leitung auf Natur- und Kunststeinen Ihr Messer zur Superschärfe. 6 Meisterliches Backhandwerk – handwerkliche Kniffe ­Zudem erfahren Sie, welches Messer sich am besten für welche für Fortgeschrittene Schneidetechnik eignet. Ergänzt wird der Kurs, um eine Einführung in die Welt der scharfen Gewürze. Denn mit einer Gewürz-Somme­ Sie wollen Einblick in das meisterliche Bäckerhandwerk erlangen und lière verkosten Sie verschiedene Gewürze und Gemüse mit auf­ lernen aus einem Teig mehr als nur Kastenbrote zu backen? Dann ist steigendem Schärfegrad und lernen deren Verwendung kennen. dieser Kurs genau der richtige für Sie. Sie haben bereits den Grund­ Egal ob feurige Paprika, scharfe Chili oder schärfste Messer, von kurs „Brot backen für den Eigenbedarf“ besucht und/­oder schon scharf zu schärfer ist das Motto! ­Erfahrungen im Brotbacken gesammelt, dann erlernen Sie in diesem Kurs weitere handwerkliche Kniffe vom Profi, wie einen Brotlaib K380500 – Sonntagsseminar Allach-Untermenzing ­formen, Brezeln werfen, hohe Zöpfe flechten und vieles mehr. Susanne Peters-Kiehl · MVHS · Oertelplatz 11 (2. OG) · so 10.00 bis Die Themen des Grundkurses (Sauerteigbereitung und Pflege) 12.30 Uhr · 17.5.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · werden bei Bedarf wiederholt. 16 Plätze · X Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Schraubgläser. Gewürze und Gewürzkräuter – ein Kurs zum Riechen, K380416 – Sonntagsseminar Fürstenried-Ost Schmecken und Entdecken! Andreas Hasenjäger · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 21.6.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 11.– Materialgeld · Dieser Kurs beinhaltet eine kleine Einführung in die Geschichte der 12 Plätze · Gewürze. Erfahren Sie alles rund um die Themen Sensorik (Optik, X Geruch, Geschmack, Wirkung), Einkauf, Lagerung, Verarbeitung und Glutenfreie Bio-Brote selber backen Qualitätssicherung von Gewürzen. Testen Sie, ob Sie die Geschmacks­ richtungen erkennen können, und erfahren Sie, wie man Gewürze Eine Glutenunverträglichkeit ist immer mehr Thema unserer Zeit. kombinieren kann, um neue Geschmackserlebnisse zu erzeugen. In Brotgenuss ist da oft schwierig. Wer dennoch nicht verzichten einem Praxis-Workshop wird gemeinsam mit Gewürzen kombiniert möchte, braucht Alternativen! Wir zeigen, wie Sie zukünftig zu und experimentiert, eine Gewürzmischung hergestellt und weitere Hause leckeres glutenfreies Brot backen – und zwar aus Reis-Sauer­ Produkte zur Verkostung angeboten. teig. Unter der helfenden Hand eines Bäckermeisters lernen Sie Schritt für Schritt, wie Brot backen aus glutenfreien Mehlsorten K380502 Obergiesing ­gelingt. Während des Kurses wird ausgiebig probiert und die selbst Susanne Peters-Kiehl · MVHS · Severinstr. 6 · fr 17.30 bis 20.00 Uhr · gebackenen Brote dürften mit nach Hause genommen werden. 26.6.2020 · € 14.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · 16 Plätze Alle Zutaten sind aus biologischem Anbau. Bitte mitbringen: Getränk, zwei mittelgroße Schüsseln, Schürze, Grüne Ostern: Handtuch und ein Schraubglas. Neunkräutersuppe kochen und Ostereier natürlich färben K380417 – Samstagsseminar Ein­stein 28 Schon die Germanen und Kelten bereiteten im Frühjahr eine kräfti­ Stephan Reiß · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa gende Kräutersuppe zu, welche zu Ehren der Erdgöttinnen Ostara 11.00 bis 17.00 Uhr · 21.3.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 12.– Material­ oder Freya beim Frühlingsfeuer (heute Osterfeuer) verzehrt wurde. geld · 12 Plätze Nach der Christianisierung wurde daraus die Gründonnerstagssuppe. Sie beinhaltet neben saisonalem Gemüse verschiedenste Wildkräuter, die im Frühjahr zu finden sind. Gemeinsam kochen und genießen wir diese traditionelle Suppe und Sie erfahren mehr über die verwen­ Werden Sie Mitwisser! deten Kräuter. Dazu werden wir noch Ostereier natürlich färben und Wussten Sie’ s schon? Mit der MVHS-Card haben Sie freien mit Wildkräutern verzieren. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze, Vorratsdosen und Eier­ Zutritt zu rund 800 Veranstaltungen – für nur 60 Euro. schachtel. Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter K380503 – Sonntagsseminar Bogenhausen Telefon (089) 48006-6239 und www.mvhs.de/mvhs-card. Dieter Effenberger · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schalkinger­ Str. 166 · so 10.00 bis 13.00 Uhr · 15.3.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 5.– Materialgeld · 10 Plätze

Mitwisser gesucht! 493 Die neue MVHS-Card ist da! Mit ihr haben Sie freien Zutritt zu rund 800 Veranstaltungen – für nur 60 Euro. Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter Telefon (089) 48006-6239 und www.mvhs.de/mvhs-card.

Seite 1 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Kieslich‘s Welt der Gewürze: edle Fischgerichte Fisch und Fleisch zubereiten Sie betören unsere Sinne, reizen unsere Geschmacksnerven und ver­ feinern jedes Gericht – Gewürze und Kräuter. Entdecken Sie die heimlichen Stars der Küche und erfahren Sie, wie Sie Gewürze und Grundlagen-Werkstatt: Zerlegen und Filetieren Kräuter geschmackvoll in Szene setzen. Wir bereiten z. B. lauwarmen Nach dem Grundlagenkurs „Saucen/­Suppen/­Fonds“, geht es heute Lachs in brauner Gewürzbutter, Wittelsbacher Garnelen mit Erb­ um das richtige Zerlegen von Fleisch und das fachgerechte Filetieren sen-Vanille-Püree, Fischsuppe mit Safran und Edelfischeinlage, ver­ von Fisch. Sie lernen verschiedene Fleisch- und Fischarten kennen und schiedene Gewürz-Dips oder Salat mit Kieslich-Spezial-Dressing zu. wie diese fachgerecht, z. B. mit den passenden Messern, verarbeitet Dabei erfahren Sie vom Gewürz-Guru und Koch alles Wissenswerte werden. Gleichzeitig erfahren Sie, welches Fleisch bzw. welcher Fisch über Gewürze. Professionelle Tipps für die Verarbeitung, Zubereitung für welche Gerichte passt und was mögliche Alternativen wären. und den Einkauf von Fisch ergänzen den Kurs. ­Zudem werden wir das Herstellen von Soßen, Suppen und Fonds K380504 – Samstagsseminar Grünwald ­vertiefen. Letztendlich entstehen, mit passenden Beilagen, ge­ Markus Kieslich · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang schmackvolle Speisen, die wir uns gemeinsam schmecken lassen. Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · sa 10.00 bis K380701 – Samstagsseminar Pasing 14.00 Uhr · 27.6.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 26.– Materialgeld · Maik Haltenhof · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · 14 Plätze · X 19.9.2020 · € 45.– · Zuzüglich € 38.– Materialgeld · 16 Plätze · X Senf – der gesunde Scharfmacher Sous-Vide – sanftes Garen mit Niedrigtemperatur Wo kommt der Senf her? Grün, Braun oder Gelb – wo liegt der für perfekten Genuss ­Unterschied? Gemeinsam werden wir Senf botanisch kennenlernen, Die Sous-Vide-Methode steht für Garen im Wasserbad unter Vakuum mörsern, rühren und probieren und z. B. zu süßem Senf, Birnensenf und hat die Zubereitung von Fleisch und Fisch revolutioniert. Aber ist oder Kräutersenf verarbeiten. Wir bereiten fünf verschiedene Sorten, das noch Kochen? Überzeugen Sie sich davon, wie Fleisch oder Fisch von bekannt bis unbekannt, zu. Viele Rezepte, Anregungen und mittels dieser Garmethode auf den Punkt gebracht werden können, ­Einkauftipps für Senfvariationen von fruchtig bis herzhaft oder scharf und das komplett fettfrei und ohne Aroma- und Nährstoffverluste. ergänzen den Kurs. Bei einer gemeinsamen Brotzeit verkosten wir Herrliche Soßen und Beilagen machen aus den unwahrscheinlich unsere kreierten Senfsorten und entdecken verschiedene Kombina­ ­zarten Fleisch- und Fischvariationen ein perfektes Menü, welches mit tionsmöglichkeiten. einem himmlischen Dessert seinen krönenden Abschluss findet. Bitte mitbringen: 5 kleine Gläser mit Schraubverschluss, Schürze, ­Genießen Sie bei einem passenden Wein Ihre kulinarischen Werke. ­Geschirrtuch K380703 – Samstagsseminar Ein­stein 28 K380507 Bogenhausen Stefan Becker · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa Susanne Peters-Kiehl · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger 10.00 bis 17.00 Uhr · 4.4.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 28.– Material­ Str. 166 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 2.10.2020 · € 22.– · Zuzüglich geld · 14 Plätze · X € 8.– Materialgeld · 12 Plätze · X Beef, Beef, Beef – Bekanntes und Neues vom Rind Fantastisch aromatisch – die Kunst des Würzens Innen zartrosa und außen knusprig braun – Rindfleisch ist für viele Sie lernen mit raffiniert kombinierten Gewürzen, vielen frischen Fleischliebhaber das höchste der Gefühle. Denn vom Tafelspitz bis ­Kräutern, natürlichen Aromen und neuen Zubereitungsarten, zum Steak entstehen aus den besten Teilen des Rindes leckere Geschmacks­tiefe und Harmonie zu schaffen. In Zukunft können Sie Fleischgenüsse. Dabei werden vor allem z. B. Schulter, Nacken, Ober­ Ihre Gäste mit einem verblüffenden Menü verwöhnen. Auf unserem schale zu schmackhaften Gerichten verarbeitet. Nutzen Sie die Gele­ Speiseplan stehen z. B. kalte Melonen-Tomatensuppe mit Schinken genheit, seltenere Teile vom Rind regionaler Herkunft zu frischem und Mini-Flute, Duett vom Kalbsfilet und Tafelspitz, sizilianische ­Tatar, Rinderfond, Siedfleisch oder Schmorgerichten zu verarbeiten. ­Auberginen-Törtchen, Zitronen-Fleur-de-Sel für Zuhause, saftiger Als Höhepunkt steht Surf and Turf auf dem Programm. Passende Mohnstrudel und Gâteau au riz mit Orangenkaramell. Alles ergänzt ­Beilagen und Weine runden den Tag ab. um die passenden Getränke. K380706 – Samstagsseminar Ein­stein 28 K380511 – Samstagsseminar Haidhausen Stefan Becker · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa Zara Valenti/­Alexander Gode · Genusswerkstatt · Steinstr. 24 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 9.5.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 29.– Material­ 11.00 bis 17.00 Uhr · 25.7.2020 · € 70.– · Zuzüglich € 30.– Material­ geld · 14 Plätze geld · 12 Plätze Auf den Punkt gebracht – Kurzgebratenes für Pfanne und Grill Soßen kreieren Wann ist ein Steak englisch, medium oder durch? Oder welches Fleisch eignet sich zum Kurzbraten? Auf alle diese Fragen bekommen Soßenherstellung – die hohe Kochkunst ganz ohne Packung Sie die passende Antwort. Zudem lernen Sie den fachgerechten Umgang mit Fleisch – würzen, braten, auf den Punkt bringen. Unter Eine aromatische Soße gehört zu jedem Braten, kurzgebratenem anderem gibt es Kalbsrückensteak, Rumpsteak und Rinderfilet. Fleisch oder Gemüse – die richtige Soße ist das Tüpfelchen auf dem i. ­Passende Beilagen und Soßen dürfen natürlich nicht fehlen. Mit dem Deshalb lernen Sie in diesem Kurs unter meisterlicher Anleitung richtigen Getränk in geselliger Runde werden die zubereiteten Steak­ Fonds – die Basis vieler Soßen – ganz ohne Fertigpackung herzustel­ variationen ein unvergesslicher Genuss. len. Daraus bereiten wir braune Grundsoßen, aufgeschlagene Soßen, Sahnesoßen und vieles mehr zu. Selbstverständlich dürfen zum Ver­ K380709 – Samstagsseminar Pasing kosten Fleisch und passende Beilagen nicht fehlen. Wir lassen uns die Andreas Somweber · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · fertigen Gerichte mit dem passenden Wein schmecken. 23.5.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 29.– Materialgeld · 16 Plätze · X K380600 – Sonntagsseminar Pasing Andreas Somweber · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 10.00 bis 18.00 Uhr · 24.5.2020 · € 45.– · Zuzüglich € 29.– Materialgeld · 16 Plätze · X K380601 – Samstagsseminar Pasing Dominik Richter · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 11.00 bis 16.00 Uhr · 26.9.2020 · € 28.– · Zuzüglich € 29.– Materialgeld · 16 Plätze · X

494 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Auf den Punkt gebracht – Steak, Steak, Steak Fisch und Meeresfrüchte mediterran Holen Sie sich das Steak-House nach Hause! Côte de Boeuf, Skirt, Wir begeben uns auf eine Reise in den Süden und bereiten frischen Flank, Teres Major, T-Bone, Porterhouse sind einige trendige Cuts und Meeresfisch, von Dorade bis Loup de mer, zu. Auch Scampi und Mu­ Arten, bestes Fleisch zu genießen. Erfahren Sie mittels verschiedener scheln entsprechend dem Tagesangebot dürfen nicht fehlen. Lassen Gar- und Grillmethoden, wie Sie Ihr Steak auf den Punkt genau zube­ Sie sich überraschen von der Artenvielfalt des Mittelmeeres wie auch reiten können, damit es saftig, aromatisch und wunderbar zart wird. von den einfachen bis raffinierten Zubereitungsarten. Von Dorade Dazu erhalten Sie wertvolle Hintergrundinformationen zum Thema aus der Grillpfanne, Spiedini di Gamberi, Loup de mer im Salzmantel, Rindfleisch. Ergänzend gibt es Tipps zum Einkauf sowie den passen­ Spaghetti Vongole und vielem mehr, ist alles dabei, was das kulinari­ den Gewürzen und Soßen. Zum Schluss verkosten wir das Grillgut sche Herz begeistert. Passende Beilagen und abgestimmte Weine mit passenden Beilagen sowie Wein oder Bier in geselliger Runde. lassen vom Süden träumen! K380712 – Samstagsseminar Ein­stein 28 K380722 – Samstagsseminar Hasenbergl Stefan Becker · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa Stefan Becker · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 10.00 10.00 bis 17.00 Uhr · 8.8.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 39.– Material­ bis 17.00 Uhr · 4.7.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 27.– Materialgeld · geld · 14 Plätze · X 14 Plätze · X Feurig heiß – Grillparty Fisch und Meeresfrüchte – süß und salzig, exquisit und puristisch Rechtzeitig zu Beginn der heißen Jahreszeit bringen wir den Grill zum Glühen! Freuen Sie sich auf Spare Ribs FOB, d. h. die vom Knochen Tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Welt der Fisch- und Mee­ fallen (fall of the bone), zartem Fisch, saftigen Steaks und vielen wei­ restiergerichte. Ob Salz- oder Süßwasserfische, Krusten- oder Scha­ teren Grillschmankerln. Dabei wagen wir uns nicht nur an beliebte lentiere, wir wollen daraus klassische, kreative und moderne Gerichte Klassiker, sondern auch an die eine oder andere Überraschung. zaubern, wie z. B. gespickte Jakobsmuschel mit Pfeffer-Salamikrokant, 6 ­Passend dazu probieren wir handwerklich hergestellte Biere, aber Garnelensandwich, Curry-Mango-Cappuccino, lauwarmes Saiblings­ auch interessante alkoholfreie Getränke. Natürlich sind wir zum filet mit Radieschen-Meerrettich-Salat, Austern mit Gurkengelee und ­Grillen und Essen draußen, aber wenn das Wetter nicht mitspielt, Wasabi. Auch Ihre Fragen zu Beschaffung, Qualität, Vor- und Zu­ nutzen wir die Indoor-Alternative. bereitung sowie zu einem nachhaltigen Einkauf werden in diesem Kurs beantwortet. K380714 – Samstagsseminar Pasing Stefan Becker · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · K380725 – Samstagsseminar Sendling 16.5.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 30.– Materialgeld · 16 Plätze · X Maik Haltenhof · MVHS · Albert-Roßhaup­ ter­ -Str. 8 · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · 11.7.2020 · € 42.– · Zuzüglich € 38.– Materialgeld · Grillkurs für Fleischliebhaber 15 Plätze · X Ein besonderes Geschmackserlebnis erwartet Fleischliebhaber in die­ sem Kurs. Erschmecken Sie Reifegrade und Geschmacksvariationen von Sorten, wie feinem Beef Tatar, kurz gegrilltem Tataki oder klassi­ schem Entrecôte. Erfahren Sie Kontraste zwischen Kalbfleisch, Rind, Kultur braucht einen Lamm oder alten Schweinerassen. Zudem erhalten Sie, neben Tipps zur Zubereitung, vor allem interessante Details zu Reifemethoden, wachen Geist. wie Dry Aging, Salt Moss Aging, Reifung im eigenen Fett oder ­Reifung zu Hause. Selbst gemachte Grillsaucen und aromatische Chutneys unterstreichen die Aromavielfalt unserer fleischigen Zum Beispiel Ihren. ­Gaumenfreuden. K380717 – Samstagsseminar Pasing Ziel des 1997 gegründeten Vereins der Förderer und Alexander Gode · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 11.00 bis 17.00 Uhr · Freunde der Münchner Volkshochschule e. V. (VFF) ist 4.7.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 32.– Materialgeld · 16 Plätze · X die Förderung kreativer Formate und neuer Teil neh mer- gruppen der Jugend- und Erwachsenen bildung der MVHS. Genuss aus dem Fluss – bayerische Süßwasserfische Seit seiner Gründung hat der Verein hierfür mehr als Heimische Süßwasserfische sind frisch verfügbar, haben einen hervor­ € 175 000.– bereitgestellt. ragenden Geschmack und sind zudem gesund. Dieser Kurs zeigt, wie Süßwasserfische raffiniert und leicht zubereitet werden können. Unter professioneller Anleitung wird die Verarbeitung der Fische, wie Auch Sie können Mitglied werden. Entschuppen, Häuten, Ausnehmen und Filetieren, von der Pike auf Der Jahresmindestbeitrag beträgt nur € 15.– erlernt. Wir beizen, säuern, kochen und braten die Fische z. B. zu Bayrischem Sushi, selbst gemachtem Forellen-Matjes, Fisch-Chips, Q Fischsuppe und vielem mehr. Die Rezepte können je nach Angebot variieren. Petri Heil und guten Appetit! Kontakt: Förderer und Freunde der MVHS e.V. K380720 – Samstagsseminar Bogenhausen c/o Münchner Volkshochschule Gabriele Rauch · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Kellerstraße 6 Str. 166 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 18.4.2020 · € 48.– · Zuzüglich 81667 München E-Mail: [email protected] € 25.– Materialgeld · 10 Plätze · X

495 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Wiener Mehlspeisen Länderküche – mit dem Kochtopf um die Welt Apfelstrudel und Kaiserschmarrn sind als Vertreter der Wiener Küche den meisten ein Begriff. Doch wer kennt Kaiserin Sissis Lieblingsmehl­ Daheim schmeckt‘s am besten? Oder vielleicht doch lieber mit dem speisen, wie Heidelbeerschmarren mit Ribiselsauce, Schlosserbuben, Kochtopf um die Welt? Egal, ob Sie sich für Hausmannskost wie zu Dukatenbuchteln mit Kanarimilch, Powidltascherl oder Pogatscherln? Omas Zeiten, gut bürgerliche Küche aus Deutschland, Österreich und Lernen Sie diese und andere süße und salzige Botschafter der Wiener der Alpenregion oder Länderküche von Amerika bis Asien interessie­ Mehlspeisenküchen kennen und lassen Sie sich zu ungeahnten Gau­ ren, im folgenden Kursangebot ist alles dabei, was einen in Urlaubs­ menfreuden verführen. stimmung versetzen, kulinarische Ländereinblicke gewinnen oder ein­ fach die Heimat kennenlernen lässt. K381019 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost Peter Vitus · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 26.9.2020 · € 31.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 16 Plätze Heimatküche – Spezialitäten aus Deutschland, Bayern und der Alpenregion Europäische und mediterrane Küche Programme in English: Traditional Bavarian Cooking Küche rund ums Mittelmeer Bavarian dishes are hearty soul food, making very simple regional ­ingredients into tasty, satisfying culinary experiences. We are going to Programme in English: Mediterranean Cooking prepare some simple varieties of bread and potato dumplings, some Spätzle – serving it as Käsespätzle (Bavarian Mac & Cheese), and an This Mediterranean cooking class is perfect for anyone who loves the original Krustenbraten (roasted pork and crackling) from Bavarian beautiful flavours that come from the Mediterranean. Together we pork. For other side dishes we will make some healthy Krautsalat will explore this famously fresh and fragrant cuisine and learn how to (slaw) and of course Kartoffelsalat (potato salad). To finish off we will cook balanced dishes using an abundance of vegetables and herbs as make Apfel- and Topfenstrudel. well as fish, meat and grains. With the Mediterranean Sea extending Please bring: tea towel, apron and small plastic containers. from Portugal to Lebanon, between Northern Africa and Southern Europe and reaching to the Middle East, this varied cuisine is charac­ K381000 Ein­stein 28 terized throughout by the refined use of olive oil, herbs and spices. Susanne Peters-Kiehl · Education Centre · instructional kitchen · Ein­ Enjoy the tasty as well as healthy cuisine of the Mediterranean and stein­str. 28 · Fri 17.30 til 21.30 hrs · 3.4.2020 · € 24.– · plus € 23.– look forward to a culinary journey that awakens a real vacation for materials · 14 places ­feeling. Please bring: tea towel, apron and small plastic containers. Beliebte Spezialitäten aus Bayerns Küchen K381020 Pasing Bayern ist eine touristisch enorm populäre Region, was auch an den Susanne Peters-Kiehl · MVHS · Bäckerstr. 14 · Fri 17.30 til 21.00 hrs · Spezialitäten beim Essen und Trinken liegen mag. Wir bereiten uns 19.6.2020 · € 24.– · plus € 23.– for materials · 14 places einige dieser „Schmankerl“ zu, wie man sie auch in traditionellen Gasthäusern in München bekommt. Darunter der Biergarten-Hit Mediterran kochen leicht gemacht „Obazda“, eine wärmende „Pfannakuachasuppn“, den klassischen Schweinsbraten oder „Kasspotzn“. Als Dessert darf der Kaiser­ Die mediterrane Küche ist eine der beliebtesten Küchen überhaupt. schmarrn oder die Rohrnudel nicht fehlen. Mit diesem Menü können Sie schmeckt nach Sonne und Urlaub. Zudem ist sie auf Grund ihrer Sie jeden „Preißn“ oder „Zuagroastn“ und wahrscheinlich sogar so wertvollen Zutaten, wie Olivenöl, viel frisches Gemüse, gutes Fleisch manchen Bayern beeindrucken. oder frische Kräuter, gesund. In diesem Kochkurs lernen Sie die leck­ ersten und schnellsten Rezepte der Mittelmeerküche kennen. Wir K381007 Sendling ­genießen Spezialitäten aus Spanien, Frankreich, Italien und Griechen­ Robert von Greding · MVHS · Albert-Roßhaup­ ­ter-Str. 8 · fr 17.30 bis land und holen uns so die mediterrane Küche nach Hause. Sie 21.30 Uhr · 18.9.2020 · € 28.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · werden sehen, dieses Essen ist einfach zum Verlieben. 12 Plätze K381022 Freimann Im Mekka der Knödelliebhaber Gerda Mader · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · do 18.00 bis 21.30 Uhr · 28.5.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · Egal ob Zwetschgenknödel, Topfennockerl, Spinatknödel, Kartoffel­ 16 Plätze krapfen oder Kräuter-Serviettenknödel – eines ist allen gemein: Ihre Rundungen verführen zum Essen, umschmeicheln den Gaumen, Die Küche des Mittelmeeres von ihrer vegetarischen Seite ­zergehen auf der Zunge und hinterlassen ein wonniges Wohlgefühl im Magen. Bereichern Sie Ihre Menüs mit Knödeln, Nockerln und Lernen Sie die Küche des Mittelmeeres von Italien über Griechenland Krapferln, mal süß und fruchtig, mal deftig oder leicht, mal fein und bis nach Arabien einmal von ihrer vegetarischen Seite kennen! Mit elegant. Aus Weizen- und Dinkelmehl, Kartoffeln, Gemüse, Kräutern, landestypischen Gewürzen, Koriander und Kreuzkümmel, sowie Käse u. v. m. stellen Sie Ihre eigenen Kreationen her und machen Ihre ­Bulgur und Couscous bringen wir mediterranes Flair auf den Tisch. Küche zum Mekka der Knödelliebhaber. Mit frischem Gemüse und vielen Kräutern werden z. B. Bulgursalat mit Limettenjoghurt, andalusische Gemüsesuppe, tunesisches Ge­ K381014 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost müseragout, Falafel, gefüllte Weinblätter und mehr zubereitet. Peter Vitus · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 21.3.2020 · € 31.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · 16 Plätze K381025 Sendling Britta Schukat · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 8.5.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 14 Plätze

496 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Kulinarisches Inselhopping von Sizilien bis Korsika Quiche, Tarte und Co. Wir begeben uns auf ein kulinarisches Inselhopping von Sizilien, Eine Quiche selber zu machen, klingt nach viel Arbeit und Zeit. ­Sardinien bis Korsika. Wir entdecken die Vielfalt dieser Inselküchen, ­Irrtum, denn nichts ist leichter als eine Quiche oder eine Tarte zuzu­ die geprägt ist vom Meer, dem Land und den Leuten sowie den Ein­ bereiten und die Verwendungsmöglichkeiten sind unwahrscheinlich flüssen aus der italienischen, französischen und arabischen Esskultur. vielfältig. Sie eignet sich als Entrée, als Hauptspeise oder sogar als Echtheit und Tradition sind hier die Schlüsselworte. Wir kochen ­süßer Nachtisch, denn die Zutaten werden je nach Lust und Laune ­traditionelle Gerichte jeder Insel, ob mit Fisch und Meeresfrüchten, zusammengestellt. Geht nicht – gibt‘s nicht! Zukünftig sind Über­ Fleisch, Gemüse, frischen Kräutern, wie wildem Fenchel oder Minze, raschungsgäste kein Problem mehr, denn die Grundzutaten für diese oder mit regionalen Spezialitäten, wie Esskastanien. Passende Weine französischen Klassiker haben Sie meistens Zuhause. begleiten unser mediterranes Insel-Menü. K381033 – Sonntagsseminar Grünwald K381027 – Samstagsseminar Grünwald Jean de Rocher · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang Osvaldo Sellitto · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · so 14.00 bis Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · 22.3.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · 15.00 Uhr · 4.7.2020 · € 29.– · Zuzüglich € 27.– Materialgeld · 14 Plätze · X 14 Plätze · X Die Küche Bordeaux`s Südtiroler Küche – alpin-mediterraner Genuss Die Region Bordeaux ist weltweit für ihre hervorragenden Weine be­ Südtirol und insbesondere das wunderschöne Tal zwischen Bozen rühmt. Aber auch ihre Küche hat viele kulinarische Köstlichkeiten – und Meran stehen für mediterrane Lebenslust und feinste Küche. sei es vom Land oder aus dem Meer – zu bieten. Herzhafte Lamm­ Mit regionalen Produkten und kreativen Rezepten kochen wir alles, spezialitäten, edle Trüffel- oder Steinpilzgerichte, frisches ­Gemüse, was die bodenständige, aber feine Südtiroler Küche ausmacht und zu Kräuter und gute Öle machen diese regional-authentische Küche mit 6 Hause leicht nachzukochen ist. Schmankerl aus den Bergregionen Gerichten, wie z. B. Sauce bordelaise oder Canelé – ein mit Rum und oder Spezialitäten des Südens, wie z. B. Parmesanschaumsuppe mit Vanille abgeschmecktes Küchlein – aus. Wir kochen ein traditionelles Kräuterkrusteln und Garnelen, Wachtelbrust mit Steinpilzpolenta, Menü, das von einem Glas Bordeauxwein begleitet wird. ­Rote-Bete-Knödel, Kürbiskernkrokant oder Hefebuchteln mit K381035 – Samstagsseminar Pasing ­Pflaumen, erwarten Sie. Passende Weine begleiten das Menü. Jean de Rocher · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 14.00 bis 18.30 Uhr · K381029 Pasing 25.4.2020 · € 25.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · X Alexander Gode · MVHS · Bäckerstr. 14 · mo 18.00 bis 22.00 Uhr · 29.6.2020 · € 27.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 14 Plätze Spanische Küche Küche der Ägäis – zwischen Türkei und Griechenland Tapas und Pinchos Egal ob in Griechenland, auf den Inseln der Ägäis oder in der Türkei, Für alle, die nie genug von den spanischen Häppchen bekommen, das regionale Essen ist ein Highlight jedes Ägäis-Urlaubs. Im Urlaub gibt es hier eine ganze Reihe neuer Rezepte für diese kleinen Köst­ werden wir mit traditionellen und kreativen neuen Gerichten ver­ lichkeiten mit Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten oder Fleisch. Ob pikant wöhnt, die nach Sonne, Meer, Olivenöl und frischen Kräutern oder süß, Tapas lassen sich schnell und einfach zubereiten. Sie eignen schmecken. Mit einem Lammragout mit Orangensaft, mit Kalmare sich ebenso für einen gemütlichen Abend zu zweit wie für ein ganzes mit Zwiebeln und Olivenöl, mit Manourikäse mit Kräuterpesto sowie Büfett oder für den kleinen Hunger zwischendurch. Dazu ein mit süßen Olivenölplätzchen und vielem mehr begeben wir uns auf Gläschen Cava, Weiß- oder Rotwein und jeder Gast ist beeindruckt. die kulinarischen Spuren vergangener und zukünftiger Ägäisreisen. Heute lassen wir uns einen Tag lang in Urlaubsstimmung versetzen K381030 – Samstagsseminar Ein­stein 28 und genießen das Lebensgefühl Spaniens. Petra Casparek · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa K381040 Fürstenried-Ost 10.00 bis 17.00 Uhr · 1.8.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 24.– Material­ Susanne Peters-Kiehl · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · fr 17.30 bis geld · 14 Plätze 21.00 Uhr · 8.5.2020 · € 21.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 14 Plätze Französische Küche Spanische Tapas Die Küche der Ardèche Tapas: Mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch! Am liebsten würde man Die südostfranzösische Region mit ihrem gleichnamigen Fluss be­ sich an den traditionellen kleinen Köstlichkeiten der spanischen geistert viele Urlaubsreisende durch ihre landschaftliche Vielfalt – von Küche sattessen. Kein Problem in diesem Kurs: mit runzligen Salz­ rauen Gebirgsketten bis hin zum milden Süden, wo Wein, Oliven und kartöffelchen und zweierlei Mojosauce, mit Chorizo in Cidre, mit Früchte wachsen. Die Küche ist traditionell, regional und boden­ Maurischen Fleischspießchen, mit Garnelen in Knoblauchöl, mit ständig. Deftige Gerichte mit Wildschwein, Kastanien und Ziegen­ ­Tortilla mit dicken Bohnen und mehr kann der Hauptgang lässig käse sind typisch für die Ardèche, aber talentierte Küchenchefs inter­ übersprungen werden. Und zum Abschluss eine Crème Caramel oder pretieren sie mit den lokalen Produkten der Märkte zunehmend neu. eine Tarta de santiago (köstliche Mandeltorte). Als Begleitung können Kochen Sie traditionelle und moderne Gerichte der Ardèche und verschiedene Sherrys probiert werden. ­genießen Sie bei einem Glas Wein das französische Flair. K381042 Ein­stein 28 K381031 – Samstagsseminar Grünwald Petra Casparek · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · 2 x Jean de Rocher · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang mi 18.00 bis 21.30 Uhr · 13.5. und 20.5.2020 · € 40.– · Zuzüglich Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · sa 14.00 bis € 20.– Materialgeld · 14 Plätze · X 18.00 Uhr · 21.3.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · 14 Plätze · X

497 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Tapas – Spanische Küche Von Florenz bis nach Siena – ein kulinarischer Streifzug durch die Toskana Sie lernen die Zubereitung von zehn kleinen Tapas-Kreationen, die verschiedene Regionen Spaniens mit ihren kulinarischen Besonder­ Wer kennt nicht die malerischen Hügellandschaften der Toskana, wo heiten repräsentieren. Zum Beispiel versuchen wir uns an Morcillas der Chianti-Wein seinen Ursprung hat und eine Vielzahl traditioneller aus Murcia, Schwertfisch-Albondiguillas aus Galizien und Gazpacho Gerichte existieren, die aufgrund ihres bäuerlichen Charakters so aus Andalusien. Wir probieren Thunfisch-Empanadillas aus Valencia, ­genial einfach sind. Lassen Sie uns z. B. Tagliatelle mit Wildschwein­ Tortilla Campera aus Castilla y León und knusprigem Chicorée mit ragout, Spaghetti mit Meeresfrüchten, knusprigen Brotsalat mit Chorizo Ibérico aus der Rioja. Das Flair einer Tapas-Bar wird ergänzt ­Oktopus und Tomaten, gebackene Forellenfilets im Schinkenmantel durch einen guten Tinto de Verano oder eine selbstgemachte und den typischen toskanischen Schweinebraten zubereiten. Zum ­Sangria. Dessert gibt es eisgekühlte Biskuittorte und Mandel-Orangen-Gebäck mit Kaffee-Granita. Wein und Espresso begleiten unser Menü. K381044 Pasing Alexander Gode · MVHS · Bäckerstr. 14 · mo 17.30 bis 21.30 Uhr · K381052 – Samstagsseminar Hasenbergl 15.6.2020 · € 27.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 14 Plätze Susanne Mayer-Köhler · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 11.00 bis 17.30 Uhr · 16.5.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 27.– Mate­ Viva España rialgeld · 14 Plätze Die Spanier sind ein Volk der Genießer. Viel frisches Gemüse, gutes Sizilien – eine heiße Liebe zum Süden Olivenöl, Fisch oder Fleisch und viel Sonneneinfluss prägen den einzigartigen Geschmack der spanischen Küche. Aufgrund der viel­ Phönizier, Griechen, Römer, Normannen, Sarazenen, alle wollten Sizi­ fältigen kulturellen und geographischen Einflüsse weisen die Regio­ lien für sich und alle haben ihre Spuren – auch in der Küche – hinter­ nen Spaniens ganz unterschiedliche Spezialitäten auf. Lassen Sie uns lassen. Wir folgen diesen Spuren von der Küstenregion bis ins gebir­ die spanische Küche mit klassischen und neuen Gerichten, wie Sopa gige Landesinnere und bereiten u. a. scharfen Orangensalat, Arancini de Lentejas con Chorizo, Gazpacho Andaluz, Papas Arrugadas oder di Riso, marinierte Seezunge mit Pinienkernen, gegrillten Oktopus mit ­traditionelle Paella mit Safran genießen. Eine Crema Catalana rundet Kartoffelcreme, in Marsala geschmorte Kartoffeln und einen Auber­ das Menü ab. ginenauflauf zu. Zum Knabbern gibt´s sizilianische Grissini und zum süßen Schluss eine halbgefrorene Schichttorte und ein Wasser­ K381046 Fürstenried-Ost melonen-Granita. Jürgen Wirtz · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · mi 18.00 bis 21.30 Uhr · 13.5.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · K381055 – Samstagsseminar Hasenbergl 14 Plätze Susanne Mayer-Köhler · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 11.00 bis 18.00 Uhr · 20.6.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 26.– Mate­ Küche der iberischen Halbinsel rialgeld · 14 Plätze Wir begeben uns auf eine kulinarische Reise entlang der iberischen Die echte neapolitanische Küche Halbinsel von Portugal und Spanien bis zu den Balearen. Wir ent­ decken die Vielfalt vom Festland bis zur Insel, geprägt vom Meer, Neapel ist der Ursprung vieler traditioneller italienischer Gerichte, wie dem Land und den Leuten. Vor allem die verschiedenen Kulturen, die Pasta, Pizza oder Caprese. Denn hier gibt vor allem die Tomate den auf der Iberischen Halbinsel ihre Spuren hinterlassen haben, die Ton an. Und ganz nach dem Motto „Carpe Diem“ bzw. „Genieße ­Eroberung Südamerikas sowie verschiedene geschichtliche Ereignisse den Augenblick, denn die Zukunft ist ungewiss“ wird das gute Essen prägten die Speisekarten dieser Region. Wir kochen traditionelle hofiert. Im milden Klima und auf dem vulkanisch, trockenem Boden ­Gerichte von den Kanaren bis zu den Balearen, die von passenden Neapels wachsen Kräuter und Gewürze besonders gut, die kombi­ Weinen begleitet werden. niert mit sonnengereiftem Gemüse, frischen Früchten, fangfrischem Fisch oder gutem Fleisch, den Gerichten einen eigenen Geschmack K381048 – Samstagsseminar Ein­stein 28 verleihen. Wir genießen weniger bekannte, aber traditionelle Speisen Osvaldo Sellitto · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa der süditalienischen Region, ergänzt um passende Weine. 10.00 bis 16.00 Uhr · 27.6.2020 · € 33.– · Zuzüglich € 27.– Material­ In Kooperation mit der Pasinger Fabrik im Rahmen der Projekt­ geld · 14 Plätze wochen „Il Sud“. K381057 – Samstagsseminar Pasing Italienische Küche Osvaldo Sellitto · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 11.7.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 27.– Materialgeld · 16 Plätze Ligurische Köstlichkeiten – ein Duft von Rosmarin, Salbei und Meer Die Küche der Toskana Diese nordwestliche Region Italiens rund um die berühmte Hafen­ Die Küche der südlichen Toskana (Maremma) ist weitgehend geprägt stadt Genua riecht nach Meer und Holz, nach Rosmarin und Salbei. durch mündlich überlieferte Rezepte der Bauern, Wanderhirten und Grundlage der meisten Gerichte Liguriens ist das sanfte fruchtige Saisonarbeiter. Wir nehmen z. B. Brot, Olivenöl, Pasta, Wild, Kanin­ Olivenöl der Region und die frischen Kräuter der Macchia, ergänzt chen und weiße Bohnen und kochen daraus ursprünglichen Gerichte. um sonnengereiftes Gemüse. Daraus entstehen viele traditionell Zubereitet werden beispielsweise Aquacotta, Panzanella, hausge­ vegetarische Gerichte. Wir kochen einige dieser Rezepte, wie machte Pappardelle oder Spaghetti alla chitarra al Cinghiale, Cipolle ­Ligurische Trofie, Verdure ripiene (gefülltes Gemüse), Salsa di noci al balsamico und Pollo con acino e marrone, als süßen Abschluss (Walnuss-Pesto), Fritelle di mele (Apfelkrapfen). Mit einem Glas guten ­Frittelle di San Giuseppe. Die Zutaten sind, soweit möglich, aus öko­ Weins beschließen wir den Tag. logisch kontrolliertem Anbau. K381050 Freimann K381059 Ein­stein 28 Britta Schukat · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · fr 17.00 bis Susanne Peters-Kiehl · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · 21.00 Uhr · 19.6.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 18.– Materialgeld · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · 25.9.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 20.– Mate­ 14 Plätze rialgeld · 14 Plätze · X

498 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Kulinarisches Kuba Nord- und südamerikanische Küche Der Geschmack Kubas ist das Ergebnis einer bewegten Geschichte. Sie hat ihre Wurzeln in der Küche seiner Ureinwohner, vermischt mit Streetfood de luxe Einflüssen der Kochkulturen aus Europa, Afrika und Asien. So ent­ In allen Erdteilen hat Streetfood eine lange Tradition. Wir haben für stand eine bis dahin neue Geschmacksvielfalt, wo Reis, Frijoles Sie unsere Lieblinge zusammengestellt, die man einzeln oder auch als ­(Bohnen) und Plátanos Verdes (grüne Bananen) zu den beliebtesten Menü serviert genießen kann. Von Asien bis in die USA und quer Zutaten zählen, ergänzt um Fleisch (Schwein/­Huhn) und Fisch. durch Europa erleben wir die Genüsse der Imbissbuden und Gar­ Wir bereiten traditionelle und spannende Gerichte der kubanischen küchen oder der fahrbaren Verkaufswägen, wie z. B. Asia-Butter mit Küche sowie einen Mojito zu und genießen bei einem kurzen Reise­ Spargel, Tataki vom Dry-Aged Rind mit Sesam und Wokgemüse, bericht mit Fotos die Spezialitäten. Caesar-Salad, selbst gebackene Burger-Brötchen, Premium-Burger K381108 Ein­stein 28 vom Kalb, vegetarische Polenta-Burger oder Waffelherzen mit Bianca Herma Schlömer · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­ ­Balsamico-Kirschen und Tonkasahne. str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 7.5.2020 · € 27.– · Zuzüglich € 18.– K381100 – Samstagsseminar Haidhausen Materialgeld · 12 Plätze · X Zara Valenti/­Alexander Gode · Genusswerkstatt · Steinstr. 24 · sa 11.00 bis 17.00 Uhr · 16.5.2020 · € 69.– · Zuzüglich € 30.– Material­ Die brasilianische Küche – Reise nach Bahia geld · 12 Plätze Die brasilianische Küche ist das Ergebnis einer mehr als 500 Jahre alten Geschichte, die auf verschiedenen Traditionen und regionalen American Streetfood – Pulled Pork, Spareribs und Co. Zutaten des Landes beruht. Einflüsse der einheimischen indigenen Würzige Spareribs, butterweiches Pulled Pork (Schweineschulter), Bevölkerung treffen hier auf die Kultur der Einwanderungsländer. ­zartes Beef Brisket (Rinderbrust): Die Amerikaner nennen das die Holy Kommen Sie mit in den Nordosten Brasiliens – nach Bahia –, der stark 6 Trinity of BBQ (heilige Dreifaltigkeit). Klassisch werden diese Gerichte von afrikanischen Einflüssen geprägt ist. Sie lernen z. B. das tradi­ im Smoker zubereitet – leicht abgewandelt können diese Speziali­ tionelle Gericht „Moqueca Baiana“, ein Fischeintopf, und passende täten aber auch zu Hause, z. B. Sous Vide vorgegart, im Backofen Beilagen zuzubereiten. Ein Einblick in das Kulturgut der Afrikaner in ­zubereitet werden. Abgerundet mit Baked Beans, Potatoes, Salaten Bahia ergänzt den Kurs. und weiteren würzigen Beilagen werden wir unsere Köstlichkeiten K381110 – Samstagsseminar Am Hart genießen. Dazu dürfen amerikanisches Bier und bei uns unbekann­ Marcia Mauricio Bürger · MVHS · Troppauer Str. 10 · sa 11.00 bis tere Softdrinks nicht fehlen. 17.00 Uhr · 16.5.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · K381102 – Samstagsseminar Freimann 16 Plätze · X Stefan Becker · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 27.6.2020 · € 39.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · Mi Noche Argentina 14 Plätze Argentinien überzeugt mit seiner rustikalen, schlichten Gaucho-­ Küche und vielen frischen Zutaten. Das gegrillte argentinische Rind­ Kulinarische Klassiker aus den USA fleisch ist weltberühmt. Erleben Sie die Geschmacksvielfalt Argenti­ Bekannt ist die US-amerikanische Küche vor allem für ihr vielfältiges niens, die u. a. kreolische und europäische Einflüsse vereint. Genießen Fast-Food-Angebot. Allerdings hält die Küche der USA weit mehr Sie z. B. Empanadas Tucumanas, Grapefruit-Salat mit Rucola und ­Genüsse als Hamburger und Hotdogs für uns bereit. Entdecken Sie ­gerösteten Haselnüssen sowie Rinderfilet mit Chimichurri begleitet die Vielfältigkeit der nordamerikanischen Esskultur und lassen Sie von Humita en Chala (Tamales in Maisblättern) und Pastelitos de ­bekannte Klassiker zu einem wahren Gaumenschmaus werden. Membrillo. Dazu trinken wir nach Tradition des Landes Mate-Tee. Wir bereiten Homecooking-Rezepte, wie z. B. Cajun-Jambalaya und Ein guter Tropfen Rotwein aus Patagonien begleitet unser Menü. Gumbo Soup, Avocado-Watermelon-Salsa, saftige Spareribs, Pulled K381113 – Sonntagsseminar Grünwald Pork mit Süßkartoffelpüree, Mac`n`Cheese, Pumpkin Pie (Kürbis­ Irina Malkmus · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang kuchen), ein Apple Pie und mehr zu. Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · so 13.00 bis K381104 Ein­stein 28 17.00 Uhr · 28.6.2020 · € 27.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · Susanne Peters-Kiehl · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · 12 Plätze · X fr 17.30 bis 21.30 Uhr · 11.9.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 22.– Mate­ rialgeld · 14 Plätze · X Vegetarische Reise durch Lateinamerika – von Mexiko bis Patagonien Geschmack der Karibik Die Küchen Lateinamerikas sind so bunt und verschieden wie ihre Frischer Fisch und Meeresfrüchte in Hülle und Fülle und sonnenge­ Kulturen. Wir machen uns auf eine Reise von Mexiko bis Patagonien reifte tropische Früchte sind die Grundlage für die feine karibische und entdecken die Vielfältigkeit der vegetarischen Kochkultur Süd­ Küche. Wir lernen Speisen von den Küsten Venezuelas und Kolum­ amerikas. Wir genießen Quinoa-Salat aus Peru, gefüllte Salat-Röllchen biens kennen, wie die „“ (weiße Brötchen aus Maismehl) mit mit Chili und Gemüsereis aus Ecuador oder Feijoada vegetariana aus den traditionellen Füllungen, die „Plátanos verdes fritos“ oder „Pata­ Brasilien. Dazu gibt es z. B. Koriander-Limetten-Reis aus Mexiko oder cones“ (grüne frittierte Bananen) – eine traditionelle Beilage für Fisch Süßkartoffel-Patties und Quesadillas mit Gemüse aus Guatemala. oder Salat – sowie gebackenen Fisch mit Kokossauce und Kokosreis Den süßen Abschluss machen eine Passionsfrucht-Creme aus Paraguay mit Mango und Kräutern, Mangosorbet und gebratene Ananas. und Brigadeiros aus Brasilien. K381106 Fürstenried-Ost K381115 Ein­stein 28 Jürgen Wirtz · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · do 18.00 bis Valerie Thornton · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ ­str. 28 · fr 22.00 Uhr · 2.4.2020 · € 27.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · 17.30 bis 21.30 Uhr · 3.7.2020 · € 27.– · Zuzüglich € 17.– Material­ 12 Plätze · X geld · 12 Plätze · X

499 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Die vegetarische marokkanische Küche Afrikanische Küche Die marokkanische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und Harmonie. Sie vereint berberische, andalusische, afrikanische, jüdische und Die Küche Westafrikas – ungeahnte Vielfalt ­osmanische Einflüsse. Dabei sind viele Gerichte traditionell vegetarisch. Die reichhaltige Auswahl an Nahrungsmitteln in den westafrikani­ Lernen Sie landestypische Zutaten und Gewürze sowie die richtige schen Ländern rund um Nigeria bietet uns eine sehr abwechslungs­ Zubereitung dieser Gerichte kennen. Neben einer Vorspeise, bereiten reiche Küche. Erleben Sie in diesem Kurs die Küche Westafrikas mit wir das Volksgericht „Tagine“ aus Gemüse sowie Gewürzpasten und traditionellen Gerichten und erfahren Sie einiges über das Land. eingelegte Salzzitronen zu. Eine marokkanische Süßspeise, die zu ­Zunächst gibt es eine pikante Erdnusssuppe mit Hühnchen und festlichen Gelegenheiten mit einem Minzetee gereicht wird, bildet Couscoussalat à la Foe. Als Hauptgang lassen wir uns Suya-Spieße den Abschluss. (Rind mit Paprika und Zwiebeln) und einen Gemüsetopf mit K381209 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Kichererbsen schmecken. Ein traditionelles Dessert beschließt den Mariam Bouhmame-Cheikhi · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ Abend. Dazu gibt es eine professionelle Verkostung südafrikanischer stein­str. 28 · so 10.00 bis 14.00 Uhr · 10.5.2020 · € 25.– · Zuzüglich Weine. € 20.– Materialgeld · 14 Plätze K381200 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Kofi Adigbli · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · so 11.00 bis 16.00 Uhr · 29.3.2020 · € 29.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · Orientalische Küche 14 Plätze · X So frühstückt die Welt Die Küche Äthiopiens – das kulinarische Herz Afrikas Ein gutes Frühstück ist der beste Start in den Tag! Aber was genau ist Die Äthiopische Küche unterscheidet sich stark von den Esskulturen ein gutes Frühstück? Diese Frage wird international ganz unterschied­ des übrigen Subsahara-Afrikas als auch des orientalischen Raums. lich beantwortet. Während die Engländer gerne Porridge oder Baked Grundnahrungsmittel bildet ein spezielles Sauerteig-Fladenbrot Beans und die Amerikaner Bacon and Eggs essen, lieben die Öster­ ­namens , welches traditionell aus dem Getreide Teff hergestellt reicher ihre Kipferl. Anders ist es in Asien, wo Suppen und warme wird. Dazu werden verschiedene Saucen, Wot genannt, serviert, die Gerichte zum kulinarischen Start gehören. Ebenso herzhaft wird auf es in vegetarischen und fleischhaltigen Ausführungen gibt. dem afrikanischen und südamerikanischen Kontinent gefrühstückt. ­Entdecken Sie die traditionelle äthiopische Küche und genießen Sie Entdecken Sie Ideen aus aller Welt und bringen Sie Abwechslung auf verschiedene Wots mit selbst gebackenem Injera. Viel Wissenswertes Ihren Frühstückstisch! zur (Ess-)Kultur begleitet das Menü. K381301 – Samstagsseminar Ein­stein 28 K381202 – Samstagsseminar Am Hart Sandra Herman · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · sa Amira Romadan-Kassaye · MVHS · Troppauer Str. 10 · sa 10.00 bis 10.00 bis 14.00 Uhr · 16.5.2020 · € 25.– · Zuzüglich € 15.– Material­ 17.00 Uhr · 27.6.2020 · € 42.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · geld · 14 Plätze 12 Plätze · X Meze: eine kulinarische Orient-Expedition Die afrikanische Küche rund um Togo Geht es Ihnen auch so? An den kleinen, leichten Vorspeisen – den Auf traditionellen Holzkohleöfen werden gemeinsam mit einem Meze – könnten Sie sich satt essen? Kein Problem! In diesem Kurs togolesischen Koch im Garten des ÖBZ Kochbananen und Yams­ haben Sie die Gelegenheit, an drei Abenden einfache, aber köstliche wurzeln frittiert. Als Hauptspeise gibt es Djinkoumê (ein roter Brei aus Meze aus Griechenland, der Türkei und dem Vorderen Orient zu Maismehl und Gemüse) mit würziger Sauce und gegrilltem Hähn­ ­genießen. Vor allem mit viel Gemüse und frischen Kräutern, mit chen. Eine süße Couscouscreme und Kaffee aus Togo runden das ­Hülsenfrüchten, Käse und Joghurt entstehen so die typischen kleinen exotische Menü ab. Die Zutaten stammen aus ökologischem Anbau. Gerichte, die sich auch gut auf Vorrat zubereiten lassen. Nicht fehlen dürfen ein frisch gebackenes Fladenbrot und ein Gläschen Wein zum K381204 – Samstagsseminar Bogenhausen Ausklang des Abends. Kofi Adigbli · Ökologisches Bildungszentrum · Englschal­ kinger­ Str. 166 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 26.9.2020 · € 35.– · Zuzüglich K381305 Obergiesing € 15.– Materialgeld · 12 Plätze · Petra Casparek · Mittelschule · Ichostr. 2 (Seiteneingang) · 3 x di X 18.00 bis 21.00 Uhr · 12.5. bis 26.5.2020 · € 44.– · Zuzüglich € 28.– Materialgeld · 16 Plätze Marokkanisch kochen: Couscous-Gerichte Entdecken Sie die Geheimnisse der traditionellen Küche Marokkos. In 1001 Nacht – märchenhafte Orientküche diesem Kurs ist Couscous (Hartweizengrieß) der Star, denn dieser ist lecker, gesund und extrem schnell gekocht. Lernen Sie Couscous mit Die orientalische Welt aus den Geschichten von 1001 Nacht ist landestypischen Zutaten und Gewürzen zuzubereiten, alles begleitet ­mystisch, fremd und faszinierend. Sie riecht verlockend nach Kumin, von Gemüse, Fleisch und saftigen Soßen. Eine klassische Vorspeise Kardamom und Koriander. Tauchen Sie ein in diese verführerische und Nachspeise dieser nordafrikanischen Region sowie Minzetee ­kulinarische Welt und kochen Sie ein Menü bestehend aus orienta­ ­runden unser Menü ab. Lassen Sie sich nach Nordafrika entführen lischem Gemüse mit Joghurt-Mandel-Dip, Fladenbrot mit Paprika-­ und erleben Sie die gesellige Esskultur Marokkos. Harissasoße und Humus, arabische Hühner-Reispfanne sowie ge­ backenem Fisch mit Granatapfel und Walnusskruste. Zum süßen K381207 – Samstagsseminar Hasenbergl Schluss gibt es ein Dattel-Bananen-Dessert und orientalischen Mariam Bouhmame-Cheikhi · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodig­ ­Grießkuchen. str. 4 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 25.4.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 14 Plätze K381309 Fürstenried-Ost Jürgen Wirtz · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · mi 18.00 bis 21.30 Uhr · 20.5.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 14 Plätze

500 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Streetfood Oriental – Gerichte aus dem Libanon, der Türkei, Ein persisch-orientalisches Fingerfood-Büfett Ägypten und Israel Entlang der westlichen Seidenstraße gelangten seit Jahrtausenden Falafel aus Kichererbsen oder Dicken Bohnen, dreierlei Hummus, exotische Gewürze, unbekannte Lebensmittel und Düfte von Ost Börek mit Hackfleisch und Korinthen, Kebabspieße mit scharf ge­ nach West und umgekehrt. Daraus entwickelte sich eine facetten­ würztem Hack oder milchsauer fermentiertes Gemüse als erfrischen­ reiche, aromatische Küche. Wir entdecken Speisen aus Persien bis in der Drink, in den Garküchen des Vorderen Orients kann man aus der den Oman. Aus Hülsenfrüchten, landestypischem Gemüse, duften­ ganzen Bandbreite kulinarischer Genüsse wählen. Doch auch bei uns dem Basmatireis, Safran, Kräutern, Gewürzen und Ölen zaubern wir zu Hause lassen sich diese Köstlichkeiten ganz einfach zubereiten. ein vielfältiges Büfett, auch mit den beliebten Vorspeisen – den So landen kulinarische Eindrücke aus dem Vorderen Orient auf Mezze. Süßer Safranreis mit Mandeln sowie traditioneller Tee und ein ­unseren Tischen und wecken die Sehnsucht nach fernen Ländern. Joghurt-Getränk runden den Kurs ab. K381312 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost K381323 – Samstagsseminar Hasenbergl Petra Casparek · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis Kiomars Abedini · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 17.00 Uhr · 16.5.2020 · € 37.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · 10.00 bis 14.00 Uhr · 28.3.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Material­ 16 Plätze geld · 14 Plätze

Die leichte orientalische Küche Persisch kochen – traditionell, nachhaltig und exotisch Entdecken Sie die jahrhundertealte orientalische Kochkultur der Persien war lange Drehscheibe des Handels zwischen Ost und West. ­armenischen, georgischen und persischen Küche! Wir kochen eine Deshalb finden wir hier eine Multi-Kulti-Küche bestehend aus asia­ Auswahl von beliebten und bekannten Gerichten, die zu der Jahreszeit tischen, arabischen, kaukasischen und mediterranen Elementen. passen. Alle Rezepte sind gut nachzukochen, besonders leicht und mit ­Persische Gerichte zu kochen verlangt keinen großen Aufwand, viel Gemüse. Wir werden sowohl Vorspeisen als auch Hauptspeisen ­jedoch etwas Geduld, da die Gerichte eher langsam kochen. Viel 6 ­zubereiten, wie eine leichte Joghurtsuppe aus Armenien, leckeren Wert wird auf stimmungsvolle Farben, eine ausgewogene Lebens­ ­Rote-Bete-Aufstrich mit Walnusspaste aus Georgien, Salat mit ge­ mittelauswahl und eine Geschmacksharmonie der Zutaten gelegt. grillten Auberginen aus dem Iran und viele weitere Köstlich­keiten. Wir kochen traditionelle Gerichte – Slowfood für Soulfood! K381315 Pasing K381328 – Samstagsseminar Sendling Amalia Nersesyan · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · Kiomars Abedini · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · sa 10.00 bis 22.5.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · X 14.00 Uhr · 23.5.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 13.– Materialgeld · 14 Plätze Die armenische Küche Köstlichkeiten von der Seidenstraße – usbekische Gerichte Die armenische Kultur und seine Küche zählen zu einer der ältesten der Welt. Die Küche Armeniens ist sehr vielfältig und abwechslungsreich Die usbekische Küche basiert auf einer langen Tradition und ist ge­ mit einer Fülle an Gewürzen und Geschmäckern. Auch wenn sie der prägt von verschiedenen orientalischen Kulturen von der Türkei bis Küche der anderen Länder des Kaukasus ähnlich ist, lassen sich den­ China. Auch russische Einflüsse sind zu beobachten. Die Herkunft noch einige kulturelle Unterschiede feststellen. Aus Hülsenfrüchten, fri­ ­vieler Speisen lässt sich über Jahrhunderte zurückverfolgen. Das schem Gemüse, Fleisch und frischen Kräutern entstehen leckere tradi­ ­Nationalgericht des Landes ist das Reisgericht Plow, aber auch Manti tionelle Gerichte, die wir – mit und ohne Fleisch – zu­sammen kochen. (gefüllte Teigtaschen), Samsa (Gebäck mit Füllung) oder Shurpa (Suppe) zählen hier zu den traditionellen Speisen. Lassen Sie uns K381317 Pasing ­gemeinsam den Geschmacksreichtum einer der vielfältigsten Küchen Amalia Nersesyan · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · Zentralasiens genießen. 24.7.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · X K381330 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Kulinarischer Streifzug durch Istanbul Irina Malkmus · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 19.7.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 25.– Material­ Schon zu osmanischen Zeiten war Istanbul eine Metropole, in der die geld · 14 Plätze · verschiedensten Völker zusammenlebten. Klar, dass die Kochtradition X so vielfältig ist wie kaum anderswo. Lernen Sie die Vielzahl typischer Die israelisch-jüdische Küche Gerichte aus der klassisch osmanischen Küche sowie türkische Street­ food-Klassiker kennen. Ein Kurs für alle, die sich einmal einen Tag Durch das Zusammentreffen vieler Menschen aus den verschiedens­ lang kulinarisch durch die Stadt am Bosporus bewegen möchten ten Ursprungsländern hat sich in Israel eine eigene Kochkultur ent­ oder sogar in absehbarer Zeit eine Reise nach Istanbul geplant haben, wickelt. Diese koschere jüdische Küche überzeugt durch ihre Viel­ denn Restauranttipps gibt‘s gleich dazu. fältigkeit. Lernen Sie in diesem Kurs nicht nur die Speiseregeln, die typisch für die jüdische Küche sind, kennen, sondern setzen Sie diese K381319 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 auch gleich praktisch beim Kochen der abwechslungsreichen Petra Casparek · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so ­Gerichte um. Zum Essen wird hebräische Musik gehört. Geschichten 10.00 bis 17.00 Uhr · 2.8.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 22.– Material­ zu den Bräuchen, Sitten und Festen geben Ihnen einen Einblick in die geld · 14 Plätze jüdische Lebensweise. „Sesam öffne dich“ – die Küche des Orients K381332 – Sonntagsseminar Sendling Pia Hetzel · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · so 10.30 bis Ein Fest für Gaumen und Nase gleichermaßen: Denn wenn Fleisch 15.00 Uhr · 21.6.2020 · € 29.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · und Gemüse mit Kardamom, Safran und Minze, Kumin, Rosen- und 12 Plätze Orangenblütenwasser in Töpfen und Pfannen brutzeln, erfüllt sich die ganze Küche schlagartig mit den köstlichsten Düften. Wie man die kostbaren Gewürze und Aromen kunstvoll in den verschiedensten, originalen Rezepten anwendet, lernen Sie bei der Zubereitung von raffinierten Gerichten von Nordafrika bis zur Arabischen Halbinsel, vom Irak bis nach Syrien und Jordanien. K381321 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Petra Casparek · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · 5.7.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 25.– Material­ geld · 14 Plätze

501 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Teigtäschchen aus aller Welt K381401 Ein­stein 28 Priyanka Rastogi · Education Centre · instructional kitchen · Ein­stein­ Rund um den Globus geht es hier mit leichtem Gepäck: Gemüse, str. 28 · Fri 18.00 til 21.30 hrs · 18.9.2020 · € 21.– · plus € 17.– for Fleisch, Käse und vieles mehr werden in große und kleine Teigtaschen materials · 14 places gepackt und gekocht, frittiert oder gebacken. Indonesische Frühlings­ rollen, italienische Ravioli, griechische Filoteigtäschchen, Kärntner Topfennudeln und schwäbische Maultaschen schmecken selbst Die traditionelle indische Küche für Einsteiger ­gemacht einfach unwiderstehlich und sind bei Familie und Gästen Mit diesem Kurs gewinnen Sie einen Einblick in die facettenreiche gleichermaßen beliebt. ­indische Küche. Darüber hinaus entdecken Sie die Gewürzwelt dieses K381334 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Landes und deren harmonische Verwendung. Sie lernen, wie Sie zu Petra Casparek · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so Hause ganz unkompliziert und einfach, sowie mit richtiger Dosis an 10.00 bis 17.00 Uhr · 26.4.2020 · € 37.– · Zuzüglich € 22.– Material­ Gewürzen, schmackhafte, exotische Gerichte zubereiten. Wir kochen geld · 16 Plätze traditionelle Fleisch- und Gemüsegerichte. Ein traditionelles Getränk, ein Raita (Joghurt-Dip) und eine Süßspeise dürfen dabei nicht fehlen. Wir verwenden regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Mit der Aubergine auf Weltreise K381402 Sendling Dieser Abend ist ganz allein der Aubergine gewidmet: Wir begeben Charanjit Heer · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 17.30 bis uns auf eine kulinarische Weltreise mit diesem ganz besonderen 22.00 Uhr · 21.4.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · ­Gemüse, welches seit über 4000 Jahren angebaut und in vielen 14 Plätze · ­Kulturen sehr unterschiedlich zubereitet wird. Dabei legen wir Zwi­ X schenstopps u. a. in Korea, China, Indien, Iran, Georgien und Italien ein und lernen viele verschiedene Wege, Auberginen zu garen oder Indisch kochen für Fortgeschrittene zuzubereiten kennen. Wir zaubern sowohl Vorspeisen als auch Sie sind bereits begeisterter Anhänger der indischen Küche und diverse Hauptgerichte mit Beilagen, jeweils mit und ohne Fleisch. haben schon einige Kocherfahrung gesammelt? Jetzt wollen Sie sich K381336 Pasing an anspruchsvolleren Rezepten versuchen und noch tiefere Einblicke Amalia Nersesyan · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · in die Esskultur und die Kochpraxis erhalten? In diesem Kurs für 10.7.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · Experten lernen Sie von einer gebürtigen Inderin etwas aufwendigere X indische Gerichte mit den richtigen Techniken und Methoden der ­Zubereitung kennen. Wir kochen ein Lamm-Curry, Malai- in Hülsenfrüchte aus aller Welt Cashew-Curry, Kaschmiri Dum Aloo sowie indisches -Brot und In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, einen kulinarischen Aus­ Mango-Lassi sowie eine typische Süßspeise. flug in die Welt der Linsen, Erbsen, Kichererbsen und Bohnen zu K381404 Ein­stein 28 unternehmen, die weltweit die Küchen erobern. Wir kochen gemein­ Priyanka Rastogi · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · fr sam indische, armenische, persische, georgische und orientalische 18.00 bis 22.00 Uhr · 22.5.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 22.– Material­ Gerichte mit Hülsenfrüchten und einer großen Vielfalt an Gewürzen. geld · 14 Plätze Dabei lernen Sie, wie Hülsenfrüchte gut bekömmlich zubereitet werden und warum diese eine ideale pflanzliche Proteinquelle mit hohem Nährstoffgehalt darstellen. Sowohl für Fleischliebhaber als Indisch schnell und gesund auch für Vegetarier kommen leckere Gerichte auf den Tisch. Die traditionelle indische Küche ist oft sehr aufwendig. Im Berufs- K381338 Pasing und Familienalltag ist dafür meist wenig Zeit. In diesem Kurs zeigen Amalia Nersesyan · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · wir schnelle und einfache indische Gerichte, die in wenigen Minuten 31.7.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · auf dem Tisch stehen. Wir kochen ein schnelles Chicken Ma­ X sala, ein Auberginen Masala Curry, würzige Kartoffeln mit frischem Koriander und Kreuzkümmel und eine Mungbohnen-Linsensuppe Indische Küche mit indischem Basmati-Reis. Alle Gerichte sind zudem auch sehr ge­ sund und nährstoffreich. Bei einem Safran-Mango-Lassi lassen wir Programme in English: A Culinary Journey Through India uns die Gerichte schmecken. This culinary journey begins in northern India with a starter, takes you K381405 Pasing further to eastern and western India with a variety of dishes and Priyanka Rastogi · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · winds up in southern India with dessert. You will learn how to 24.4.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · X ­combine a great selection of traditional Indian spices by preparing many vegetarian and non-vegetarian dishes such as curries, masalas Indisch für Party und Brunch (mixed spices) and sauces. We will serve the food on original Indian Sie wollen bei einem Brunch oder einer Party mit etwas Außerge­ plates, called „Thalis“. Masala Chai (spiced tea) or lassi (joghurt drink) wöhnlichem aufwarten? Warum nicht Indisches Fingerfood und are also part of the programme. ­andere kleine Köstlichkeiten mit Fleisch und Gemüse anbieten. Egal K381400 – Sunday Seminar Sendling ob warm oder kalt, es ist exotisch, genussvoll und leicht zuzube­ Bikash Kumar · MVHS · Albert-Roßhaup­ ­ter-Str. 8 · Sun 10.00 til reiten. Das Fingerfood eignet sich nicht nur für Party und Brunch, 16.00 hrs · 8.3.2020 · € 39.– · plus € 16.– for materials · 14 places sondern ist auch ideal zum Mitnehmen für unterwegs. Leckere ­Chutneys, Raita, Brot und Mango-Lassi ergänzen unser Büfett. Programme in English: Indian Curry Special Alle Zutaten sind weitestgehend aus ökologischem Anbau. Learn how to cook delicious and authentic Indian curry. We start with K381407 Fürstenried-Ost a spice trail and explain the use of spices in the food before cooking. Charanjit Heer · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · di 18.00 bis The menu includes classic Masala, authentic Palak 22.00 Uhr · 14.7.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · Paneer, Goa special Spicy Prawn Roast with Ghee and Wholewheat 14 Plätze · X . Once it is prepared and with a refreshing Saffron ­Mango-Lassi on the side, we will enjoy our meal together. Please bring: tea towel, apron and small plastic containers.

502 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Eine Reise durch Indiens Küchen Einfach indisch kochen – vegan und vegetarisch Haben Sie Lust auf eine kulinarische Reise durch eines der abwechs­ Entdecken Sie, wie leicht die exotisch-vitaminreiche Küche aus Indien lungsreichsten Länder der Welt? Entdecken Sie exotische Gewürze zubereitet ist. Die Hauptzutaten dieser Kochkultur sind Gemüse, und Pflanzen sowie die Zubereitungsarten der verschiedenen Regionen ­Linsen, Reis und Getreide. Mit ihrer Vielfalt an Gewürzen entstehen Indiens. Anhand diverser Currygerichte mit Gemüse oder Fleisch, so abwechslungsreiche Gerichte, die einfach in den Kochalltag integ­ Chutneys, zweierlei Reiszubereitungen und vielem mehr erkunden riert werden können. Viele der Rezepte sind dabei traditionell ohne wir Indien und seine Esskulturen von der Küste bis zum Inland. tierische Produkte und somit für Vegetarier und Veganer eine geniale ­Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Würzmischungen exotischen ­Abwechslung. Mit saisonalen Zutaten kochen wir einige typisch Geschmack erzeugen oder traditionelle Schärfe ins Essen bringen. vegetarische und vegane Gerichte, die ruckzuck zuzubereiten sind. Etwas Süßes und Gebackenes zu Tee und Lassi dürfen nicht fehlen. Wir verwenden weitestgehend Lebensmittel ökologischer Herkunft. K381410 – Sonntagsseminar Hasenbergl K381421 Fürstenried-Ost Gitanjali Pursche · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · so Charanjit Heer · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · mi 17.30 bis 10.00 bis 17.00 Uhr · 26.4.2020 · € 33.– · Zuzüglich € 18.– Material­ 22.00 Uhr · 18.3.2020 · € 26.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · geld · 14 Plätze 14 Plätze

Thali aus Nordindien Indische vegetarische Frühlingsküche Indisches Essen ist ein Fest für die Sinne – voller Gewürze und Aro­ Nach dem Winter freuen wir uns auf Vitaminpower, frische Zutaten men. Die raffiniert gewürzten Speisen werden in Indien traditionell und leichte Speisen. Mit vielfältigen Rezepten aus der vegetarisch-­ auf dem Thali angerichtet, einem Tablet mit kleinen Schüsseln, die indischen Küche – mit viel Genuss und frischen Aromen – wollen wir mit unterschiedlichen Speisen gefüllt sind. Wir kochen ein Okra-­ den Frühling willkommen heißen. Entdecken Sie die exotischen Masala, ein Chicken Masala Curry, ein Kichererbsen-Curry, ein Minz- ­Gewürze und erfahren Sie Interessantes über die Wirkung der ver­ 6 Gurke-Raita und Vollkorn-Fladenbrot mit Ghee. Bei einem Safran-­ wendeten Zutaten. Lernen Sie anhand einiger Grundlagen, wie ein­ Mango-Lassi lassen wir uns die Thali-Gerichte schmecken. fach und schnell die Zubereitung köstlicher vegetarischer indischer Gerichte sein kann. Mit Zutaten aus nachhaltigem Anbau bereiten K381413 – Sonntagsseminar Hasenbergl wir ein saisonal passendes Menü zu. Priyanka Rastogi · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 24.5.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 18.– Material­ K381423 – Samstagsseminar Bogenhausen geld · 14 Plätze Valerie Thornton · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Str. 166 · sa 14.00 bis 18.00 Uhr · 23.5.2020 · € 29.– · Zuzüglich Die Curryküchen Indiens von Nord nach Süd € 15.– Materialgeld · 10 Plätze Jede Region Indiens hat ihre eigenen typischen Spezialitäten, wie z. B. Die südindische Küche Tamil Nadus (vegetarisch) Badam , , , Vindaloo, Idli, Dhokla und . Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen Indiens einige Tamil Nadu liegt ganz im Süden Indiens am Indischen Ozean. Das ­traditionelle Currygerichte aus Fleisch und Gemüse sowie weitere dort lebende Volk der Tamilen ist sehr gastfreundlich und es gibt in ­Beilagen und eine Süßspeise mit einer eigens kreierten Gewürz­ jedem Haushalt immer für jeden genug zu essen. Im Gegensatz zum mischung zu. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Norden wird hier vor allem vegetarisch, scharf und viel mit Reis ge­ ­Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung das Geheimnis kocht. Probieren Sie südindische Pfannkuchen, die dazu gehörenden der ­indischen Küche ausmacht. Zudem bereiten wir ein typisches Soßen und Currys mit exotischen Gemüsesorten und Reis und vieles ­Getränk zu. Wir verwenden regionale und ökologisch erzeugte mehr. Ein typisches Dessert darf natürlich auch nicht fehlen. Lebensmittel. K381425 Ein­stein 28 K381416 Fürstenried-Ost Sandra Herman · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · fr Charanjit Heer · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · mi 17.30 bis 18.00 bis 21.30 Uhr · 15.5.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 18.– Material­ 22.00 Uhr · 27.5.2020 · € 26.– · Zuzüglich € 21.– Materialgeld · geld · 14 Plätze · X 14 Plätze · X Indische vegetarische Küche HOT! Authentische Spezialitäten aus Südindien Mit ihrenWerden vielfältigen Sie Gewürzen Mitwisser! und viel Gemüse bietet die indische Heiß ist es in Südindien, deutlich wärmer als im Norden. Das wirkt Küche auch ganz ohne Fleisch jede Menge Abwechslung für Ihren Wussten Sie’ s schon? Mit der MVHS-Card haben Sie freien sich auch auf die Küche aus. Traditionell wird dort besonders scharf Kochalltag. Wir bereiten verschiedene Gewürzmischungen selber zu gegessen, gewürzt mit grünen und roten Chilis, Pfeffer, Knoblauch und Zutrittkochen zu damit rund z.800 B. indische Veranstaltungen Linsensuppe – mitfür nurSpinat 60 undEuro Ingwer. , und Ingwer. Im Kochkurs haben Sie die Wahl, ob Sie eher mild ge­ PaneerInformation mit Mangold, und BuchungTarka-Dal inmit allen Möhren MVHS-Anmeldestellen, sowie ein Spicy- Kartoffelunter -­ nießen oder authentisch nachwürzen wollen. Wir werden typische CurryTelefon. Rosen (089)-Lassi, 48006-6239 fruchtiges undChutney www.mvhs.de/mvhs-card und kühlendes Raita .ergänzen Gerichte und Beilagen zubereiten, wie Garnelen-Curry, Fleisch-Curry, unser Menü. Bei einem Glas guten Weins genießen wir die Gerichte Naan, ein traditionelles Getränk sowie eine Süßspeise. Entdecken Sie miteinander. die harmonische Zusammenstellung der exotischen Gewürze. K381427 – Sonntagsseminar Pasing Wir verwenden regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Priyanka Rastogi · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · K381419 Sendling 12.7.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · X Charanjit Heer · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 17.30 bis 22.00 Uhr · 23.6.2020 · € 26.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 14 Plätze · X Mitwisser gesucht! Die neue MVHS-Card ist da! Mit ihr haben Sie freien Zutritt zu rund 800 Veranstaltungen – für nur 60 Euro. Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter Telefon (089) 48006-6239 und www.mvhs.de/mvhs-card.

503

Seite 1 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Das Geheimnis der indischen Küche – ein Fest für die Sinne K381503 – Samstagsseminar Sendling Siu Sui Janice Lau · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · sa 10.00 bis Das Geheimnis der indischen Küche liegt in ihrer Vielfalt an Gewürzen, 16.00 Uhr · 28.3.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · Gewürzmischungen (Masalas) und exotischen Düften. Sie ­erhalten 12 Plätze eine Einführung, wie Sie die Gewürze beim Kochen richtig anwenden und kombinieren können. Sie bereiten u. a. Polao (Gemüse-Safran-­ Reis), Alu Gobhi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry), Rai Machli (Fisch in Eine kulinarische Reise durch Asiens Garküchen scharfer Senfsoße), Rogan Josh (roter Lammfleischtopf), Dal (Linsen­ Die Küche Asiens ist für ihre Vielfalt und ihre Aromen bekannt. Denn gerichte) und die dazu passenden typischen Currys und raffinierten hier treffen verschiedene Kochkulturen z. B. aus Thailand, China, Soßen zu. Ein wahres Fest für die Sinne! Vietnam oder Indonesien aufeinander. Wir machen uns diese K381429 – Sonntagsseminar Sendling ­Geschmackspalette von süßlich-mild bis feurig-scharf zu Nutze und Bikash Kumar · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · so 10.00 bis kochen traditionelle Gerichte asiatischer Garküchen. Dabei entdecken 16.00 Uhr · 22.3.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · wir auch die verschiedenen Zubereitungsarten. Gebratene Nudeln 14 Plätze aus dem Wok, gegrillte Sate-Spieße mit Erdnuss-Sauce oder damp­ fende Thai-Currys sind einige kulinarische Klassiker Asiens, die Sie in K381432 – Sonntagsseminar Freimann diesem Kurs kennenlernen werden. Bikash Kumar · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · so 10.00 bis 16.00 Uhr · 26.4.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · K381506 – Samstagsseminar Am Hart 16 Plätze Triana Oey · MVHS · Troppauer Str. 10 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 9.5.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 23.– Materialgeld · 16 Plätze Ein indisches Festessen – köstliche Tafelfreuden Asien vegetarisch Alur Chop, Sambar, Palak Gosht, Bhindi Sabji und Murg Badam ­Pasand sind nur einige Gerichte aus verschiedenen Regionen Indiens, Die asiatische Küche überzeugt durch frische Zutaten, exotische Ge­ die zu einem festlichen Essen zusammengestellt werden. Dabei ist würze und Vielfältigkeit – und das auch ganz ohne Fleisch! Bombay eine Mahlzeit nur vollständig, wenn alle Geschmacksrichtungen Kartoffeln, vietnamesische Glücksrollen, japanischer Sushi-Salat, ­vorhanden sind. Serviert wird auf original indischen Tellern, Thali ­chinesische Nudeln, thailändischer Mango-Wildreis und viele andere ­genannt. Masala Chai (gewürzter Tee), Lassi (Joghurtgetränk) und asiatische Spezialitäten können zu echten Lieblingsgerichten werden. klassische Sitar-Musik gehören natürlich ebenfalls dazu. Denn sie lassen sich ohne allzu großen Aufwand zubereiten und ­Grundkenntnisse der indischen Küche sind von Vorteil. ­bringen Abwechslung in den Speiseplan. Ein Kurs für alle, die gerne öfter oder generell auf Fleisch verzichten wollen, jedoch nicht auf den K381435 – Sonntagsseminar Am Hart kulinarischen Genuss! Bikash Kumar · MVHS · Troppauer Str. 10 · so 10.00 bis 16.00 Uhr · 24.5.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 14 Plätze K381508 Pasing Kit Ching Chan · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 18.00 bis 21.30 Uhr · 8.5.2020 · € 19.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 14 Plätze · Asiatische Küche X Die traditionelle burmesische Küche Asiatische Küche allgemein Ein Land, das schon viele Namen trug: Burma, Birma, Myanmar. Lassen Sie sich entführen in ein Land voller landschaftlicher Schönheit Sie lieben die asiatische Küche von China über Vietnam bis Thailand, und kulturellem Reichtum. Und genauso ist auch die landestypische Indonesien oder Burma? Sie kochen gerne mit exotischen Zutaten Küche: Bananenblüten, Kurkuma, Knoblauch, Lorbeerblätter, Tama­ und sind auf der Suche nach neuen, kreativen Rezepten? Dann rinde, Zitronen, Erdnüsse und Sesam, Fisch, Fleisch und Glasnudeln ­wagen Sie sich mit diesen Kursen an Unbekanntes und Neues. werden zu köstlichen Speisen verarbeitet. Während Sie dieses Menü genießen, lässt die aus Myanmar stammende Kursleiterin Sie an einer Programme in English: Asian dumplings – filled, rolled, Reise zu den Schönheiten ihres Landes teilhaben. wrapped K381510 – Sonntagsseminar Sendling In every Asian country there are dumplings. In Japan they are called Ni Ni Yin-Pleyer · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · so 10.00 bis Gyoza, in China Wantan or Dim Sum, in Korea Mandu, in Vietnam 16.00 Uhr · 17.5.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · Nem and in India . An Asian feast will always include a 14 Plätze ­dumpling but they are also served as street food, as afternoon snacks with tea or fine dining. Whether filled with fish, meat or vegetables, Indonesische Reistafel the dumplings are either deep-fried or steamed in a bamboo basket. The result is small delicacies that taste different depending on the Wer einmal eine indonesische Reistafel genießen konnte, dem wird country. Learn how to make these Asian dumplings yourself and add dieses Erlebnis in Erinnerung bleiben. Traditionell wird die Reistafel in them to your repertoire. Indonesien bei Feierlichkeiten aufgetischt. Ihr Mittelpunkt ist ein Berg aus aromatischem gelbem Reis, der umgeben ist von duftenden K381500 – Saturday Seminar Sendling Schmor- und Wokgerichten sowie asiatischem Fingerfood. Die Varia­ Siu Sui Janice Lau · MVHS · Albert-Roßhaup­ ­ter-Str. 8 · Sat 10.00 til tionsmöglichkeiten sind vielfältig, die Zubereitung ist einfach. Nach Lust 17.00 hrs · 16.5.2020 · € 39.– · plus € 22.– for materials · 12 places und Laune kann hier kombiniert und kreiert werden. Deshalb eignet sie sich ebenso für ein gemütliches Dinner wie auch für große Feste. Asiatisches Fingerfood K381512 – Sonntagsseminar Am Hart Wer schätzt nicht Fingerfood? Und warum nicht mal asiatisch? Die Triana Oey · MVHS · Troppauer Str. 10 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · kleinen, aber feinen Snacks bereichern nicht nur jedes Partybüfett, 28.6.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 23.– Materialgeld · 16 Plätze sondern überzeugen auch jeden Gast vom Geschmack Asiens. ­Gemeinsam machen wir einige der beliebtesten Leckereien dieses fernen Kontinents mit exotischen Gewürzen, frischem Gemüse und weiteren Zutaten, wie chinesische Frühlingsrollen, frische vietname­ sische Sommerrollen, Krabbencracker, gegrilltes mariniertes Hühn­ chen-Satay und mehr. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und leicht zubereitet sind sie auch.

504 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

K381531 – Samstagsseminar Sendling Vietnamesische und chinesische Küche Siu Sui Janice Lau · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · Treffpunkt: Asiamarkt/­Albert-Roß­haup­ter-­Str. 13 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Programme in English: The aromatic cuisine of Sichuan 19.9.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 12 Plätze The cuisine of Sichuan Province is the most widely cooked in China. Sichuan dishes are famous for their unique aroma, which comes from Thailändische Küche und Wok a delicate use of pepper and chilli. Fast roasting is the most common cooking method. From meat, fish, vegetables and tofu we will Die Thailändische Küche ist sehr beliebt. Sie überzeugt durch ihre prepare typical dishes. Give your taste buds a treat! ­frischen Zutaten, ihre vielfältigen Aromen und ihre gesunden Rezepte. K381520 – Saturday Seminar Fürstenried-Ost Lernen Sie, thailändisch authentisch nachzukochen. Dazu gehört Siu Sui Janice Lau · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · Sat 10.00 til auch das Kochen im Wok, dem asiatischen „Multitalent“. Unsere 16.00 hrs · 20.6.2020 · € 36.– · plus € 20.– for materials · 12 places Dozenten entführen Sie hautnah in die genussvolle Welt Thailands und mit vielfältigen Wokrezepten quer durch die Garküchen Asiens. Traditionelle vietnamesische Küche Das vegetarische Thailand erleben Die vietnamesische Küche ist leicht, bekömmlich und verwendet viel Die asiatische Küche – allen voran die thailändische Küche, ist be­ Gemüse, tropische Zutaten und frische Kräuter. Die Kunst, Fleisch, kannt für ihre leichten, bekömmlichen und schmackhaften Gerichte. Fisch, Gemüse und Kräuter zu kombinieren, macht das Kochen und Zudem sind viele Gerichte traditionell ganz ohne Fleisch und Fisch. Essen jeden Tag zu einer Sinnesfreude und einem ästhetischen Genießen Sie den Duft exotischer Gewürze und den Geschmack ­Ereignis. Sie lernen authentische, beliebte und saisonale Gerichte ­aromatischer Gerichte. Wir bereiten Frühlingsrollen, thailändische ­zuzubereiten, die Sie zu Hause einfach selbst nachkochen können. ­Spinatsuppe, grünes Gemüsecurry, Tofu-Teigtaschen, Thai-Wok­ 6 K381522 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 gemüse und einiges mehr zu. Als süßen Abschluss gibt es Mango-­ Anh Van Nguyen · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so Sticky-Rice (Klebreis mit Mango). Zutaten aus biologischem Anbau, 10.00 bis 16.00 Uhr · 5.4.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 19.– Material­ ausgenommen der original Thai-Zutaten. geld · 12 Plätze K381620 – Sonntagsseminar Bogenhausen Margot Schomaker · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Vietnamesische vegetarische Kochkunst Str. 166 · so 10.00 bis 16.30 Uhr · 29.3.2020 · € 46.– · Zuzüglich In Vietnam hat die vegetarische Küche eine lange Tradition, die sich € 18.– Materialgeld · 10 Plätze · X durch eine große Auswahl an Gerichten und die einzigartige Kombi­ nation von frischen Zutaten auszeichnet. In diesem Kochkurs ent­ Thailand kulinarisch erleben – ein Basiskurs decken Sie die Vielfalt der vietnamesischen vegetarischen Kochkunst Genießen Sie den Duft exotischer Gewürze und den Geschmack von und lernen, wie verschiedene Köstlichkeiten für ein Familienessen Thailands Garküchen und bekommen Sie einen ersten Einblick in oder große Feste traditionell zubereitet werden können. diese Kochkultur, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch K381524 – Sonntagsseminar Bogenhausen kalorienarm, gesund und frisch ist. Wir kochen einfache Gerichte, die Anh Van Nguyen · Ökologisches Bildungszentrum · Englschal­ kinger­ mit Currypasten oder Sojasaucen würzig und scharf oder von der Str. 166 · so 10.00 bis 16.00 Uhr · 17.5.2020 · € 42.– · Zuzüglich ­Kokosmilch harmonisch abgemildert werden, wie thailändische € 19.– Materialgeld · 10 Plätze · X ­Spinatsuppe, grünes Thai-Curry mit Perl-Auberginen, feurigen ­Papaya-Salat und vieles mehr, die sich auch zu Hause leicht nach­ Vietnamesisch kochen für jeden Tag! kochen lassen. Die vietnamesische Küche ist bekannt für gesunde und abwechs­ K381622 – Samstagsseminar Hasenbergl lungsreiche Gerichte mit viel Gemüse, Fisch und wenig Fleisch. Sie ist Gitanjali Pursche · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa sowohl raffiniert wie einfach und eignet sich deshalb sowohl für 11.00 bis 14.30 Uhr · 23.5.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Material­ große Anlässe, als auch für den Alltag. Entdecken Sie in diesem geld · 14 Plätze · X Kochkurs leichte und leckere Rezepte, die Abwechslung auf den Tisch bringen. Wir kochen ein Menü aus drei beliebten Gerichten, Bezaubernde thailändische Küche das für Sie zu Hause schnell zu kochen ist. Jetzt heißt es vietname­ Das besondere Aroma der thailändischen Speisen wird durch viele sisch für jeden Tag – kein Problem! frische exotische Kräuter und Gewürze, wie Koriander, Zitronengras, K381526 Einstein­ 28 Ingwer, Galgant und natürlich feurige Chilis, bestimmt. Sie lernen, Anh Van Nguyen · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ str­ . 28 · fr wie man die Fischsaucen und thailändischen Currys verwendet und 17.30 bis 21.30 Uhr · 26.6.2020 · € 25.– · Zuzüglich € 17.– Material­ die Kokosmilch richtig dosiert. Neben ein bis zwei einfachen alt­ geld · 12 Plätze · X bewährten Rezepten für Einsteiger, z. B. „Garnelen knackig“, werden zwei bis drei neue Rezepte für Wiederholungstäter bereitgestellt, z. B. Kulinarische Einblicke in die Nationalspeisen Vietnams – das „Fischkörbchen“. Das Ergebnis wird in jedem Fall ein Gedicht! hautnah erleben K381624 – Sonntagsseminar Sendling Die Nationalspeisen Vietnams, wie Pho Bò (legendäre Rindersuppe Ni Ni Yin-Pleyer · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · so 10.00 bis aus Hanoi) oder Goi Cuon (frische Sommerrollen aus Reispapier), sind 16.00 Uhr · 15.3.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · sehr beliebt. Kaufen Sie sich diese Köstlichkeiten doch nicht nur beim 14 Plätze nächsten Schnellimbiss, sondern lernen Sie diese und noch weitere K381626 – Sonntagsseminar Sendling vietnamesische Spezialitäten selber zuzubereiten. Zudem kochen wir Ni Ni Yin-Pleyer · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · so 10.00 bis nicht nur, sondern treffen uns um 10.00 Uhr im Asiamarkt in der 16.00 Uhr · 5.7.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · Albert-Roß­haup­ter-­Straße 13. Wir schlendern durch den Dschungel 14 Plätze der exotischen Zutaten, und Sie erfahren alles rund um die Gemüse­ sorten, Früchte, Kräuter und Gewürze dieses Landes. K381528 – Samstagsseminar Sendling Siu Sui Janice Lau · MVHS · Albert-Roßhaup­ ­ter-Str. 8 · Treffpunkt: Asiamarkt/Albert­ -Roßhaup­ ter­ -­Str. 13 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 9.5.2020 · € 40.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 12 Plätze

505 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Die Küche Sri Lankas K381701 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost Siu Sui Janice Lau · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis In Sri Lanka, der gar nicht so kleinen Insel im Indischen Ozean, 14.00 Uhr · 11.7.2020 · € 25.– · Zuzüglich € 18.– Materialgeld · herrscht eine Fülle an Nahrungsmitteln und Gewürzen, aus denen 12 Plätze sich vielfältige und außergewöhnliche Speisen kreieren lassen. Mit Gemüse vom Land, Fisch aus dem Meer und den scharfen Gewürz­ pflanzen, die in der heißen Sonne reifen, lassen sich fast endlose Moderne Sushi-Trends – Sushi to go Variationen frischer Gerichte zubereiten. Kokosnüsse sind dabei eine Sie lieben die klassischen Sushi-Varianten Maki und Nigiri und sind wichtige Grundlage für fast jedes Rezept. Lernen Sie zudem weniger auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Variationen? bekannte Gemüsesorten kennen und verarbeiten. Gekonnt setzen Dann erwarten Sie in diesem Kurs Matcha-Reisbällchen, Sushi-Taccos, wir auch die traditionelle Schärfe bei den Gerichten ein. Sushi-Sandwiches, Sushi-Wraps, Sushi im Sojablatt oder im Reis­ K381628 Hasenbergl papier. Neue und moderne Kreationen, die sich perfekt für das Büro, Sandra Herman · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · do zum Mitnehmen für unterwegs oder für das Partybüfett eignen. Ob 17.30 bis 21.00 Uhr · 16.7.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 20.– Material­ aus Fisch, Fleisch oder auch vegan – alles lässt sich mit der richtigen geld · 14 Plätze · Anleitung ganz einfach vor- und zubereiten. Erfahren Sie alles Wich­ X tige, was Sie für die Zubereitung der Sushi-Snacks to go benötigen. Gerichte aus dem Wok: schnell, knackig und gesund K381706 – Samstagsseminar Pasing Maik Haltenhof · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 11.00 bis 17.00 Uhr · Der Wok, das asiatische „Multitalent“, erfreut sich großer Beliebtheit. 4.4.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 29.– Materialgeld · 16 Plätze · Das Kochen im Wok ist einfach und schnell. Die Gerichte schmecken X fantastisch, sind gesund und leicht verdaulich. Genießen Sie exotische und raffinierte Gewürze und Kräuter sowie den erlesenen Geschmack Japanische Küche: Sushi und Tempura von frischem Gemüse, Reis, Nudeln, Fisch und Fleisch. Gemeinsam Sushis sind kunstvolle Gebilde aus Fisch, Rogen oder Muscheln, bereiten wir verschiedene Wokgerichte – mal mit knackigem ­Gemüse und gesäuertem Reis. Fast genauso berühmt ist Tempura, ­Gemüse, mal mit Fisch oder Fleisch – zu. Nebenbei erhalten Sie viele knusprig frittierte Garnelen, und auch die schmackhaften Gerichte aus Tipps zum Kauf und zur Pflege eines Woks, der Verarbeitung der getrockneten Algen und Seetang gehören dazu. Lernen Sie, ­klassische ­Zutaten und wie diese im Wok am besten zubereitet werden. Sushi-Varianten sowie Tempura zuzubereiten. Serviert wird auf original K381630 Pasing japanischem Geschirr. Dazu wird grüner japanischer Tee gereicht. Osvaldo Sellitto · MVHS · Bäckerstr. 14 · 2 x do 18.00 bis 21.00 Uhr · K381709 – Sonntagsseminar Am Hart 30.4. und 7.5.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · Kyung-Hee Werner · MVHS · Troppauer Str. 10 · so 10.00 bis 16 Plätze · X 15.00 Uhr · 5.7.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · K381632 – Sonntagsseminar Hasenbergl 14 Plätze Gitanjali Pursche · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · so K381712 – Sonntagsseminar Fürstenried-Ost 10.00 bis 17.00 Uhr · 5.7.2020 · € 37.– · Zuzüglich € 15.– Material­ Kyung-Hee Werner · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · so 10.00 bis geld · 14 Plätze 15.00 Uhr · 28.6.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · 15 Plätze Japanische und koreanische Küche Sushi zu jedem Anlass – klassisch und vegetarisch Sushi liegt voll im Trend. Erfahren Sie, wie Sie die klassischen Sushi-­ Sushi ist vielseitig und köstlich. Es ist sowohl in der Lunchbox zum Rollen ganz leicht zu Hause, nach Belieben auch vegetarisch oder Mitnehmen als auch als leichtes Abendessen oder für das nächste vegan, zubereiten können. Oder entdecken Sie Sushi-Variationen, die Partybüfett wunderbar geeignet. Mit der richtigen Anleitung gelingt sich gut als Snack oder Mittagsmahlzeit für den Arbeitsplatz mit­ es Ihnen auch zu Hause, verschiedene Variationen von Nigiri, Maki, nehmen lassen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. Zudem können Sie Sashimi, der beliebten Inside-Out-Roll, mühelos zuzubereiten. Ob mit erleben, wie lecker und spannend die koreanische Küche ist. Fisch, Fleisch oder vegetarisch, die Möglichkeiten an Toppings und Einlagen sind unwahrscheinlich vielfältig. Sie erlernen die professio­ Authentisch japanisch kochen! nelle Zubereitung des Sushi-Reises und selbst Gari-Ingwer einzulegen Die japanische Küche hat mehr zu bieten als Sushi! Lernen Sie in oder Glücksrollen aus Reisblättern herzustellen. ­diesem Kurs traditionelle Gerichte wie Gyoza (Maultaschen), Okono­ K381714 – Samstagsseminar Sendling miyaki (japanische Pfannkuchen), Ramen (Nudelsuppe), Mochi (Reis­ Maik Haltenhof · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · sa 11.00 bis kuchen) und mehr kennen. Neben Fisch und Fleisch bereiten wir auch 17.00 Uhr · 26.9.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · vegetarische Gerichte mit Tofu oder Bohnen zu. Japanisches Essen 15 Plätze · X überzeugt durch frische und abwechslungsreiche Zutaten, eine ein­ fache Zubereitung und eine gesunde Lebensmittelauswahl. Neben Kochen wie in Korea dem Kochen erfahren Sie alles Wissenswerte über die japanische Gastfreundschaft „Omotenashi“. Die traditionelle koreanische Küche ist ebenso vitamin- wie abwechs­ lungsreich und sehr gesund, denn durch die schonende Zubereitung K381700 Sendling behalten die frischen Zutaten ihre natürliche Kraft. Wir versuchen uns Ryoko Armbruster · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · fr 18.00 bis an Feuerfleisch, gedämpften Fisch, ein Gericht mit Garnelen, Glas­ 21.00 Uhr · 15.5.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · nudel­salat, gebratenen Teigtaschen 12 Plätze · X und vielem mehr. Aus Gemüse (Namul) und Salaten (Saengche) be­ reiten wir schmackhafte Beilagen. Auch das berühmte Kimchi (ein­ Bento-Box – die japanische Art der Brotzeitbox gelegtes Sauerkraut) mit Paprikapulver darf nicht fehlen. In diesem Kurs lernen Sie die traditionelle japanische „Bento-Box“ K381715 Am Hart kennen. Das „Bento“ ist eine Darreichungsform, bei der verschiedene Kyung-Hee Werner · MVHS · Troppauer Str. 10 · do 17.30 bis Gerichte in einer speziellen Schachtel serviert werden. Ideal zum 21.00 Uhr · 25.6.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · ­Mitnehmen! Wir bereiten klassische Gerichte für diese Box, wie eine 16 Plätze Dashi-Brühe mit verschiedenen Gewürzen, Sushi, Tempura, Miso-­ Suppe und mehr zu. Darüber hinaus lernen Sie den kulturellen K381718 – Sonntagsseminar Am Hart ­Hintergrund der japanischen Bentos kennen und Sie erhalten viele Kyung-Hee Werner · MVHS · Troppauer Str. 10 · so 10.00 bis Tipps und Tricks zur Vorbereitung. Am Ende des Tages wird jeder 16.00 Uhr · 15.3.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 18.– Materialgeld · seine hausgemachte Bento-Box genießen. 16 Plätze 506 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Skandinavische und osteuropäische Küche Kulturen von Migrantinnen und Migranten kulinarisch entdecken Hygge – Kochen und Genießen wie in Skandinavien Spätestens wenn der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken Über den Tellerrand kochen im Einstein­ – offener Kochtreff durch die Küche zieht wird es in diesem Kurs so richtig schön für alle Interessierten „hygge“ (gemütlich). Wir kochen Highlights der skandinavischen Gemeinsam kochen, andere Kulturen kennenlernen – so das Motto Küche, wie z. B. Kötbullar mit heller Soße, selbst gemachtes Preisel­ dieses Kurses. Allerdings bietet der monatliche Kochtreff im Ein­stein beerkompott, Sildsalat, den vielsagenden Kartoffel-Fisch-Auflauf nicht nur kulinarische Gaumenfreuden, sondern auch Raum für alle „Janssons Versuchung“, Rote Grütze mit Buchweizen, Karelische Münchner/­-innen, mit und ohne Fluchthintergrund, ins Gespräch zu Piroggen und mehr. Zum Schluss genießen wir gemeinsam bei einem kommen, sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen oder neue eisgekühlten Aquavit und mit den zubereiteten Gerichten den skan­ ­Rezeptideen für den nächsten Kochtreff zu besprechen. Kommen Sie dinavischen Frühling. vorbei und freuen Sie sich auf spannende Eindrücke, kulinarische K381801 – Samstagsseminar Ein­stein 28 ­Gemeinsamkeiten und neue Genusserlebnisse. Petra Casparek · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist wün­ 10.00 bis 17.00 Uhr · 25.4.2020 · € 38.– · Zuzüglich € 20.– Material­ schenswert, aber spontan vorbeischauen oder später dazu kommen geld · 14 Plätze · ist möglich. Sie können diesen Kurs als Kompaktkurs (K381900) X ­buchen oder jeden Termin einzeln. Vegetarisches Georgien – himmlische Rezepte des Südkaukasus In Kooperation mit www.ueberdentellerrand.org Georgien ist vielen eher unbekannt, ebenso seine Küche. Dabei ist K381900 – Kompaktkurs Einstein­ 28 die georgische Küche eine der ältesten der Welt, die lange als Gour­ Über den Tellerrand kochen München e. V. · Bildungszentrum · Lehr­ 6 metküche der Sowjetrepublik galt. Sie besticht durch Frische, Intensi­ küche · Ein­stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr 12.3., 9.4., 11.6., tät, außergewöhnliche Vielfalt und gesunde Zutaten. Und entgegen 9.7., 13.8. und 10.9.2020 · Gebührenfrei · 30 Plätze aller Klischees gibt es eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten, die K381902 Einstein­ 28 mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert einen himmlischen Über den Tellerrand kochen e.V. · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ Genuss versprechen. Lernen Sie landestypische vegetarische Speisen stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 12.3.2020 · Gebührenfrei · zuzubereiten und entdecken Sie ein Land, dass es sich zu kennen 30 Plätze lohnt – nicht nur kulinarisch! K381904 Ein­stein 28 K381804 – Samstagsseminar Grünwald Über den Tellerrand kochen e.V. · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ Galina Böhm · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 9.4.2020 · Gebührenfrei · Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · sa 13.00 bis 30 Plätze 19.00 Uhr · 16.5.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 14 Plätze · K381908 Ein­stein 28 X Über den Tellerrand kochen e.V. · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 11.6.2020 · Gebührenfrei · Die georgische Küche – ein wahres Feinschmeckerparadies 30 Plätze Das Land Georgien und seine Küche sind den meisten unbekannt. K381910 Einstein­ 28 Dabei besticht die georgische Küche durch Frische, Intensität und Über den Tellerrand kochen e.V. · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ ­Tradition. Sie ist unverfälscht, natürlich und gesund. Die Gerichte sind stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 9.7.2020 · Gebührenfrei · außergewöhnlich und abwechslungsreich. Zu den typischen Zutaten 30 Plätze gehören Fleisch und Fisch ebenso wie reichlich frisches Gemüse, frische Kräuter und viele Gewürze. Freuen Sie sich in diesem Kurs auf K381912 Ein­stein 28 einige der beliebtesten und bekanntesten georgischen Gerichte, wie Über den Tellerrand kochen e.V. · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ Tschakapuli (Lamm in Estragon- und Kräutersoße), Auberginen mit steinstr­ . 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 13.8.2020 · Gebührenfrei · Walnüssen sowie verschiedene landestypische Vorspeisen. 30 Plätze K381807 Pasing K381914 Ein­stein 28 Amalia Nersesyan · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · Über den Tellerrand kochen e.V. · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ 3.7.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · steinstr­ . 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · 10.9.2020 · Gebührenfrei · X 30 Plätze Borschtsch – eine osteuropäische Spezialität Über den Tellerrand kochen – orientalische Vorspeisen Heute gibt es Suppe! Jedoch keine gewöhnliche, sondern die ukraini­ sche Spezialität namens Borschtsch. Sie ist nicht nur durch ihren Wir kochen unter Anleitung von syrischen Dozenten, die als Flücht­ ­deftig-leckeren Geschmack bei vielen beliebt, sondern auch durch linge nach Deutschland kamen, typisch orientalische Vorspeisen ihre prägnante Farbe. Aber es gibt sie in vielen Varianten. Wir berei­ (Meze). Meze sind in Syrien, der Türkei sowie weiteren orientalischen ten neben dem Klassiker eine vegetarische Variante zu. Und auch als Ländern sehr beliebt. Freuen Sie sich auf kalte und warme Kleinig­ Sommer-Borschtsch ist diese Suppe ein Genuss. Daneben lernen wir keiten von Humus bis Falafel. Neben Genuss und neuen Rezeptideen beim Verkosten Spannendes zur Geschichte des Vodkas und seinen geht es in diesem Kurs auch darum, fremde Kulturen kennenzulernen Varianten. Als alkoholfreie Alternative gibt es „Mors“ (Johannisbeer­ e- und sich an einem Tisch zu begegnen. Denn Kochen ist willkommen Fruchtgetränk). heißen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die Heimat des jeweiligen Dozenten, die mit Fotos begleitet wird. K381809 Sendling In Kooperation mit www.ueberdentellerrand.org. Irina Malkmus · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 18.00 bis 21.30 Uhr · 15.9.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · K381920 Am Hart 14 Plätze · Über den Tellerrand kochen München e. V. · MVHS · Troppauer X Str. 10 · fr 17.00 bis 21.00 Uhr · 18.9.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 14 Plätze

507 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Über den Tellerrand kochen – die Küche der Levante Kleine, vielfältige Gerichte erobern unsere Tische und geben unserer Ernährungstrends Esskultur eine völlig neue Richtung. Leger, gesund, aromatisch und weltoffen: Das ist die Küche der Levante. Als Levante – ehemals Mor­ Die vegetarische Küche ist schon lange ein fester Bestandteil unserer genland – gelten die Länder Israel, Syrien, Jordanien und der Libanon. Kochkultur. Daneben überfluten diverse Ernährungstrends immer In der Küche dieser Region geht es darum, alles gleichzeitig auf den wieder die Medien – Paleo, Makrobiotik, Vegan u. v. m. Da fragt man Tisch zu bringen. Es ist eine Esskultur zum Teilen, bei der der Genuss sich, was steckt hinter all diesen Trends, was ist eigentlich für mich und das entspannte Zusammensein beim Essen im Zentrum stehen. gut? In den folgenden Seminaren und Kochkursen erhalten Sie, Gemeinsam kochen wir typische Speisen und erleben die Tradition ­neben Hintergrundinformationen zu beispielsweise den Vor- und hautnah. Nachteilen dieser Ernährungsformen, vor allem Anregungen und In Kooperation mit www.ueberdentellerrand.org. praktische Einblicke in die Umsetzung der Trends sowie für einen fleischlosen Speiseplan. K381922 Ein­stein 28 Über den Tellerrand kochen München e. V. · Bildungszentrum · Lehr­ küche · Ein­stein­str. 28 · fr 18.00 bis 22.00 Uhr · 27.3.2020 · € 25.– · Vegetarische Küche Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 14 Plätze Genial Gesund – modern und vegetarisch kochen Über den Tellerrand kochen – arabischer Backkurs Ob Sie Vegetarier sind, oder einfach ab und zu Fleischlos essen In diesem Kurs backen wir unter der Anleitung von Dozenten, die als wollen, dieser Kochkurs bietet fleischfreie Genüsse auf hohem Flüchtlinge nach Deutschland kamen, typisch arabische Backwaren. Niveau. Gesund, modern und vegetarisch – so das Motto! Lernen Sie Das authentische Gebäck mit dem Geschmack nach orientalischen leckeres, gesundes Essen für jeden Tag schmackhaft zuzubereiten, Gewürzen, Nüssen und Früchten bereichert jeden Plätzchenteller. mit dem Sie sowohl Freunde und Familie als auch sich selber verwöh­ ­Neben der Möglichkeit, unbekannte Gaumenfreuden, von Dattel­ nen können. Intensive Farben, Aromen und Gerüche – diese Küche keksen bis Baklava und vieles mehr, zu entdecken, haben Sie in die­ ist ein Genuss für alle Sinne. Wir kochen saisonale Gerichte vom Salat sem Kurs die Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen und sich bis zum Dessert und genießen pralle Früchte, knackiges Grün und an einem Tisch zu begegnen. Denn Kochen ist willkommen heißen, außergewöhnliche Aromen. Begegnung und Freundschaft. K382000 – Samstagsseminar Pasing In Kooperation mit www.ueberdentellerrand.org. Peter Vitus · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · K381924 – Sonntagsseminar Hasenbergl 7.3.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 19.– Materialgeld · 16 Plätze · X Über den Tellerrand kochen München e. V. · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · so 11.00 bis 16.00 Uhr · 10.5.2020 · € 25.– · Fitnessküche für den Frühling ­Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 14 Plätze Der Frühling lädt uns zu frischer und leichter Küche ein. Frische Kräuter und junges, zartes Gemüse geben uns neue Energie und Orangenreis, Auberginen-Burani und Oschak – lassen die Winterpfunde purzeln. Zur Begrüßung gibt es einen Spezialitäten aus Afghanistan ­Wildkräuter-Orangen-Smoothie, gefolgt von einem Kerbel-­Schaum- Lernen Sie Afghanistan über die Küche des Landes und seine tradi­ Süppchen mit Gemüse-Chips. Weiter geht es mit Feld­salat mit tionelle Esskultur kennen, die von einer aus Afghanistan stammenden Quinoa-Sprossen, grünem Spargel mit Tomaten, Giersch-Maul­ Köchin authentisch vermittelt werden. Es werden traditionelle taschen an Zitronenbutter, einer Spinat-Quiche und einer bunten ­Gerichte wie Auberginen-Burani, Orangenreis mit Mandeln und ­Frühlingsbowl. Für den süßen Abschluss bereiten wir Erdbeersalat mit Pistazien oder Zwiebeln, Lamm, Kardamom und Safran gekocht und Ricotta zu. Alle Zutaten aus biologischem Anbau. mit Fladenbrot verkostet. Gefüllte Teigtaschen mit Hackfleisch K382002 – Samstagsseminar Sendling (Mantu) und Knoblauchquark bereichern das Menü. Gewürzt wird Margot Schomaker · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · sa 10.00 bis mit ­Kurkuma, Pfefferminze und Paprika. Die süße Note bildet Ferni 16.30 Uhr · 4.4.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · mit Pistazien und Kardamom. 14 Plätze · X K381929 – Sonntagsseminar Sendling Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner Lida Zarif · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · so 10.00 bis Vegetarisch leichte Sommerküche 16.00 Uhr · 29.3.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · Volkshochschule und aktuelle Veranstaltungen? Die vegetarische Küche bietet das ganze Jahr über feine Genüsse. Im 14 Plätze · X SommerWir informieren setzen wir aufSie saisonalegerne in unseremSalate und Gemüse, pfiffig kombi­ niertE-Mail-Newsletter: mit leckeren Beilagen. einfach Wir abonnieren bereiten einen unter Gemüse-Frucht-­ Neue Spezialitäten aus Afghanistan Cocktail mit Curry-Dipsauce, Naanbrot mit Apfel-Falafel, Tomaten­ Sie lieben den Duft von Kardamom, Safran und Minze? Die afghani­ quiche,www.mvhs.de/newsletter Süßkartoffel-Burger mit Gurken-Joghurt-Mix, Couscous-Salat sche Küche ist Ihnen bereits vertraut? In diesem Kurs heißen wir mit Erdbeeren zu. Als Dessert gibt es eine Stachelbeergrütze mit jeden willkommen, der die afghanische Kochkultur kennenlernen Minze. Alle Zutaten aus biologischem Anbau. oder einfach neue Gerichte ausprobieren möchte. Neue typische K382008 – Samstagsseminar Am Hart ­Zubereitungsarten und Rezepte lassen Sie tief in die Esskultur Afgha­ Margot Schomaker · MVHS · Troppauer Str. 10 · sa 10.00 bis nistans eintauchen! Versuchen Sie z. B. Bolani, mit Gemüse gefüllte 16.30 Uhr · 18.7.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · Teigtäschchen, oder Quabli-Palaw, eine Lammfleischpfanne, oder das 15 Plätze traditionelle Spinatgericht Sabsie und die Fleischbällchen Kofta. K381931 – Sonntagsseminar Pasing Lida Zarif · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 10.00 bis 16.00 Uhr · Newsletter maßgeschneidert 17.5.2020 · € 30.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · 16 Plätze Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere „Newsletter Extra“ erhalten möchten: www.mvhs.de/newsletter

508

Seite 4 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Grillgenuss für Vegetarier Vegan to go Grillen – für viele ein Highlight des Sommers. Was aber tun, wenn Unterwegs essen gehört zum modernen Lebensstil. Doch wo ge­ Steak, Bratwurst und Co. nicht in Frage kommen? Wir zeigen Ihnen kaufte Sandwiches zum Alltag gehören ist für Veganer meist selten leckere und kreative vegetarische Grillideen, die im Genuss keinem etwas Passendes für das schnelle Essen „von der Hand in den Mund“ Fleisch nachstehen. Lassen Sie sich überzeugen von z. B. gefüllten dabei und auch ein Restaurantbesuch ist oftmals nicht so einfach. Weinblätten mit Ziegenkäs, Grillsalat mit Nektarinen, Tofu-Steak, In unserem Kurs zeigen wir Ihnen verschiedene Ideen für das Essen Toma­ten-Lollipops, Grillgemüse mit Chimichurri, Tofu-Zwiebel-Spieße außer Haus. Ob vegane Meal Preps, Salat im Glas, gesunde Sand­ und für den süßen Gaumen indische Banane und gegrillte Pfirsiche. wiches, Flapjacks und Co., für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch für Vegetarier kann Grillen ein Genuss sein und das fernab von ­Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Tipps zum Einkauf und Sojawürstchen. Alle Zutaten aus biologischem Anbau. Essen in und um München. K382010 – Samstagsseminar Bogenhausen K382103 Ein­stein 28 Margot Schomaker · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · do Str. 166 · sa 10.00 bis 16.30 Uhr · 6.6.2020 · € 46.– · Zuzüglich 17.30 bis 21.30 Uhr · 6.8.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 13.– Material­ € 18.– Materialgeld · 10 Plätze · X geld · 14 Plätze · X Linse, Bohne, Kichererbse – vegetarische Hülsenfruchtgerichte Die indisch-vegane Küche Die große Anzahl verschiedener Arten von Hülsenfrüchten bietet uns Mit ihren vielfältigen Gewürzen und viel Gemüse bietet die indische unbegrenzte Möglichkeiten der Zubereitung, egal ob roh, gekeimt Küche auch ganz ohne Fleisch und sonstige tierische Produkte jede oder gekocht. Weltweit sind Hülsenfrüchte in den verschiedensten Menge Abwechslung für Ihren Kochalltag. Wir bereiten selbst ver­ Kulturen sehr beliebt und in der veganen Ernährung sind sie eine schiedene Gewürzmischungen zu und kochen damit z. B. indische ­unverzichtbare Eiweiß- und Sättigungsbeilage. Wir kochen: Zucker­ Linsensuppe mit Spinat und Ingwer, Tarka-Dal mit Möhren sowie ein 6 schoten-Salat, grünes Erbsen-Hummus, Dicke-Bohnen-Bällchen, Spicy-Kartoffel-Curry. Rosen-Lassi, fruchtiges und kühlendes bunte Linsen-Gemüse-Pfanne, Rhabarber-Linsen-Curry mit Wildreis, Raita ergänzen unser Menü. Bei einem traditionellen Getränk ge­ bunten Süßkartoffel-Salat mit Linsen oder Schoko-Brownies mit nießen wir die Gerichte miteinander. schwarzen Bohnen. Alle Zutaten sind aus biologischem Anbau. K382104 – Sonntagsseminar Pasing K382012 – Samstagsseminar Pasing Priyanka Rastogi · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · Margot Schomaker · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 8.3.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 16 Plätze · X 14.3.2020 · € 34.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 14 Plätze · X Vegane Rezepte von Afrika bis Israel Schlankes Gemüse für Genießerinnen und Genießer In der israelischen Küche treffen sich Kulturen aus Ost und West zu Frisch, knackig und vielfältig ist das Angebot an Zutaten, die Sie hier einer Vielfalt an Gemüse, Obst, Gewürzen und Zubereitungsarten. erwarten. Saisonal Bekanntes und Unbekanntes aus Feld, Wald und Auberginen, Tahin, Kichererbsen, Granatapfel und Minze sind nur Garten wird hier geschnippelt, gebrutzelt und genial kombiniert. einige der typischen Zutaten, aus denen intensive Aromen gezaubert Denn Gemüse ist unser Hauptdarsteller, mit dem wir farbenfroh und werden. In Afrika bildet Teff, Quinoa, Bulgur oder Bohnen eine wesent­ aromatisch ans Werk gehen. Wir holen uns für die Gerichte Anre­ liche Grundlage der Ernährung. Vom Niger bis zum Schwarzen Meer gungen aus der mediterranen, orientalischen und asiatischen Küche. sind viele Gerichte ohne tierische Produkte. Wir entdecken diese In diesem Kurs können Gemüseliebhaber und Gemüseliebhaberinnen ­orientalisch-vegane Küche, die unkompliziert, bunt und verführ­ erisch nicht nur viele Facetten aus dem Gemüsebeet verkosten, sondern ist und bestimmt auch allen Nicht-Veganern schmeckt. eigene Kochfertigkeiten auffrischen oder erweitern. K382108 – Samstagsseminar Bogenhausen K382014 Einstein­ 28 Tobias Kochseder · Ökologisches Bildungszentrum · Englschal­ ­kinger Sandra Herman · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · 2 x Str. 166 · sa 12.00 bis 16.00 Uhr · 2.5.2020 · € 30.– · Zuzüglich di 18.00 bis 21.00 Uhr · 22.9. und 29.9.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · 10 Plätze € 25.– Materialgeld · 14 Plätze Vegan nach Südostasien Vegane Küche Frisches Gemüse, exotische Zutaten und neuartige Aromen bilden die Basis dieses Kurses. Von Originalrezepten einer kleinen Farm im Nor­ Vegane Sporternährung – sportlich fit den Thailands, über eine modern interpretierte vietnamesische Küche ohne tierische Lebensmittel zu weniger bekannten Perlen der südostasiatischen Cuisine machen wir uns auf eine kulinarische Reise durch Asien. Langweilig wird es Wer sich vegan ernährt, muss besonders auf eine ausgewogene hier auf keinen Fall, jedoch gerne scharf. Freuen Sie sich auf viele ­Ernährung achten. Das gilt vor allem auch bei sportlicher Aktivität. neue Eindrücke und vegane Geschmacks-Aha-Momente sowie Aber kann man durch eine gesunde vegane Ernährung Fitness und schnelle und einfache Rezepte für einen fleischlosen Speiseplan. Leistungsfähigkeit steigern und wie würde eine entsprechende tier­ produktfreie Ernährung aussehen? In diesem Kochkurs erfahren Sie K382111 Einstein­ 28 in Theorie und Praxis die Hintergründe einer nährstoffreichen Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · do ­veganen Sporternährung, welche dem Körper ausreichend Energie, 17.30 bis 21.30 Uhr · 28.5.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 13.– Material­ Vitamine und Mineralstoffe zuführt und Regeneration und Leistungs­ geld · 14 Plätze · X fähigkeit positiv beeinflussen kann. K382101 Ein­stein 28 Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · 4.9.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 13.– Material­ geld · 14 Plätze · X

509 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Die vegane arabische Küche – Rezepte aus dem Nahen Osten Mit „Buddha Bowls“ durch den ganzen Tag Die Kochkunst der arabischen Länder ist einzigartig und bietet eine „Buddha Bowls“ – ein Trend, der Foodblogs und hippe Restaurants Fülle aromatischer und exquisit gewürzter Speisen, auch für Men­ fest im Griff hat. Gernen würden Sie diese bunten „Schüsseln“ jeden schen, die auf tierische Lebensmittel verzichten möchten. Vor allem Tag essen? Dann erhalten Sie in diesem Kurs köstliche Rezepte mit die traditionellen Vorspeisen der arabischen Länder sind schon immer viel Gemüse, sättigenden Kohlenhydraten, eiweißreichen Lebens­ vegan gewesen. Daneben versuchen wir uns an veganen Haupt­ mitteln oder Superfood. Mit kreativen Ideen für Breakfast-, Lunch- speisen mit ihren typisch orientalischen Düften, wie Ful Mudammas und Dinner-Bowls statten wir Sie an den drei Kurstagen mit den ­(Bohnengericht), Falafel, Tabouleh oder Fattoush (eine Art Brotsalat). ­nötigen Grundlagen aus, um kulinarisch durch den ganzen Tag zu Beim gemeinsamen Essen mit orientalischer Musik entdecken Sie zu­ kommen, ergänzt um einen Einblick in eine gesunde Ernährung. Wir dem die Kultur Arabiens. kochen mit ökologischen Lebensmitteln und ohne tierische Produkte. K382113 – Sonntagsseminar Pasing K382203 Bogenhausen Majida Mohamad · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 10.00 bis 16.30 Uhr · Tobias Kochseder · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger 21.6.2020 · € 30.– · Zuzüglich € 23.– Materialgeld · 16 Plätze · X Str. 166 · 2 x fr 17.30 bis 21.30 Uhr · 6.3. bis 13.3.2020 · do 17.30 bis 21.30 Uhr · 26.3.2020 · € 70.– · Zuzüglich € 45.– Materialgeld · „Sesam öffne dich“ – die vegane Küche des Orients 10 Plätze Ein Fest für Gaumen und Nase gleichermaßen: Denn wenn Gemüse „Buddha Bowls“ – mehr als nur ein Hype? mit Kardamom, Safran und Minze, Kumin, Rosen- und Orangen­ blütenwasser in Töpfen und Pfannen brutzeln, erfüllt sich die ganze Kennen Sie „Buddha Bowls“? Oder sind Sie schon begeisterter Küche schlagartig mit den köstlichsten Düften. Und ganz traditionell ­Anhänger dieses Trends, der Foodblogs und hippe Restaurants fest sind viele Gerichte des Orients meist ganz ohne tierische Produkte. im Griff hat? Dann schauen Sie in diesem Kurs hinter die Kulissen der Wie man die kostbaren Gewürze und Aromen möglichst raffiniert Bowls und entdecken Sie spannende Rezepte mit viel Gemüse, verwendet, lernen Sie bei der Zubereitung von originellen, veganen ­sättigenden Kohlenhydraten, eiweißreichen Lebensmitteln oder Gerichten von Nordafrika bis zur Arabischen Halbinsel, vom Irak bis ­Superfood. Mit etwas Vorbereitung und viel Fantasie entstehen nach Syrien und Jordanien. schmackhafte „Schüsseln“, die im Alltag einfach umsetzbar, gesund und sättigend sind. Erfahren Sie auch, welche ernährungsphysiolo­ K382115 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost gischen Vorteile in den bunten Bowls stecken. Margot Schomaker · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 27.6.2020 · € 40.– · Zzgl. € 17.– Materialgeld · 14 Plätze K382206 Ein­stein 28 Natalie Stahl · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · 19.6.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · Trendküche 14 Plätze

Salat im Glas – frisch, knackig und gesund Ketogene Ernährung – kohlenhydratlimitiertes Essen Grüne Salate, knackiges Gemüse, kerniges Getreide dazu frische Vortrag und Kochkurs Kräuter oder gesunde Proteine – die Möglichkeiten für frische Salate Eine Ernährung ohne Kohlenhydrate, kann das gesund sein? In diesem sind vielfältig. Gefüllt in ein gut verschließbares Glas ergibt dies einen Kurs werden diese und weitere Fragen beantwortet. Sie erhalten viele idealen Pausensnack, egal ob für die Arbeit, für Kurzausflüge oder Tipps rund um eine ketogene Ernährung, also dem Energiegewinn aus einfach für den nächsten Tag. Saisonal und nährstoffreich mit z. B. Fett, und wie Sie die Herausforderung von nur 30 g Kohlenhydraten Superfoods, Hülsenfrüchten oder fermentiertem Gemüse ist die am Tag einfach und schmackhaft meistern können. Sie erfahren in ­Devise. Entdecken Sie in diesem Kurs Salatideen, die sich super Theorie und Praxis die Vorzüge dieser Ernährungsform auf den Körper, ­vorbereiten und mitnehmen lassen. Simpel, alltagstauglich und mit die Fettverbrennung und den Stoffwechsel. Daneben erhalten Sie viele geschmacklicher Überzeugungskraft. Rezeptideen für einen abwechslungsreichen ketogenen Kochalltag. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Einweckgläser. K382208 Bogenhausen K382200 Ein­stein 28 Karina Haufe · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­steinstr­ . 28 · fr Str. 166 · fr 16.30 bis 21.30 Uhr · 3.4.2020 · € 34.– · Zuzüglich 17.30 bis 21.30 Uhr · 10.7.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 13.– Material­ € 14.– Materialgeld · 10 Plätze geld · 14 Plätze · X Yoga Kitchen Yoga ist eine ganzheitliche, sehr alte Philosophie, die die körperliche Praxis der Asanas mit Atemübungen, Meditationen und einem acht­ samen Lebensstil sowie einer bewussten Ernährung verbindet. In ­Anlehnung an diesefür LehrGP eund sind dieSBs Grundsätze der Yoga-Ernährung Gewaltlosigkeit,Spaltenbreite Achtsamkeit und die91 Auswahl mm von veganen, nähr­ stoffreichen sowie leicht verdaulichen Lebensmitteln. Erfahren Sie in diesem Kurs, was hinter der Yoga-Ernährung und den Trigunas ­stecken. Dazu kochen wir passende Speisen. K382210 Ein­stein 28 Die hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · do steht im Mittelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. 17.30 bis 21.30 Uhr · 23.7.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 14.– Material­ Seit dem Jahr 2004 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines geld · 14 Plätze syste ma tischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung „Commit ted to Excellence“ in 2006 und „Recognised for Excellence 4 star“ in 2012 haben wir im Juli 2015 den Zertifizierungsgrad „ Recognised for Excellence 5 star“ erreicht. 2018 wurde die quali- tätsvolle Arbeit der MVHS erneut mit diesem Zertifizierungsgrad durch ein externes Audit bestätigt.

510

Nur für große Broschüren Spaltenbreite 84mm

Die hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service steht im Mittelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. Seit dem Jahr 2004 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines systematischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung „ Committed to Excellence“ in 2006 und „Recognised for Excellence 4 star“ in 2012 haben wir im Juli 2015 mit Zertifizierungsgrad „Recognised for Excellence 5 star“ erreicht. 2018 wurde die quali- tätsvolle Arbeit der MVHS erneut mit diesem Zertifizierungsgrad durch ein externes Audit bestätigt.

Seite 9 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Slow Food® – Gerichte vom feinen „Les Bleues“-Gockel Gesundheitsküche – bewusst und vital genießen Die „Les Bleues“-Gockel wachsen in bäuerlicher Freilandhaltung im Chiemgau in rein ökologischer Tierhaltung auf. Das Wohl des Tieres Sie wollen Lebensmittel nicht wegwerfen, eine nachhaltige Lebens­ und die artgerechte Haltung wird hier groß geschrieben. In diesem mittelproduktion ist Ihnen wichtig? Oder wollen Sie etwas für Ihre Kurs begnügen wir uns entgegen dem allgemeinen Trend nicht nur Gesundheit tun? Wir zeigen, wie Sie aus saisonalen Zutaten leckere mit den Edelteilen, wie Brust und Keule, sondern verarbeiten das Gerichte zubereiten können, die zudem gesund sind. Unsere Kurse ganze Tier. Lassen Sie sich von selbst gemachter Hühnerbrühe, Coq liefern auch wertvolle Informationen zum Fasten und Abnehmen. au vin, saftigen Hühnerschenkeln, feinem Ragout, Backhenderl und Finden Sie für sich die beste Ernährungsform, um Ihrem Körper etwas vielem mehr überraschen. Mit einem guten Glas Wein oder Bier Gutes zu tun. werden wir unsere Kreationen gemeinsam genießen. Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Slow Food Convivium Nachhaltig und saisonal kochen München statt, die Lebensmittel sind gut, sauber und fair. K383008 – Samstagsseminar Ein­stein 28 Zu schade für die Tonne – Kochen mit Schalen und Resten Stefan Becker · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 19.9.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 29.– Material­ In der Küche landet täglich viel im Müll, das noch wunderbar weiter­ geld · 14 Plätze verarbeitet werden kann. In diesem Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und mit Zutaten, wie Schalen, Kernen und „Resten“, unglaubliche und leckere, Frühlingsgemüse – Bärlauch, Spargel und Co. ­vegetarisch-vegane Gerichte zu kochen. Bananenschalen, Wasser­ Knackig, frisch und gesund – lautet das Motto mit dem wir in den melonenkerne sowie allerlei Schnibbelreste vom Gemüse sind hier die Frühling starten. Eine bunte Gemüseauswahl mit Bärlauch, Spargel Stars und werden innovativ in Szene gesetzt. Wer glaubt, dass pflanz­ und Co, verpackt in kreativen und abwechslungsreichen Gerichten 6 liche Lebensmittel nicht ohne Abfall genutzt werden können, erlebt bringt vegetarische Gaumen zum Frühlingserwachen und Genießen. in diesem Kurs wahre Überraschungen! Alles ist schnell und ohne großem Aufwand zubereitet. Gemeinsam K383001 Bogenhausen genießen wir anschließend bei einem Glas Wein unsere Köstlich­ Tobias Kochseder · Ökologisches Bildungszentrum · Englschal­ kinger­ keiten. Wir verwenden weitestgehend Lebensmittel ökologischer Str. 166 · fr 17.30 bis 21.30 Uhr · 8.5.2020 · € 34.– · Zuzüglich Herkunft. € 12.– Materialgeld · 10 Plätze K383010 Fürstenried-Ost Britta Schukat · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · fr 18.00 bis Leaf to root – von der Wurzel bis zum Blatt 21.00 Uhr · 20.3.2020 · € 19.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 14 Plätze Das Konzept „from nose to tail“, also die vollständige Verarbeitung eines Tieres, lässt sich auch auf die Pflanzenwelt übertragen. Denn Wurzeln, Knollen, Sprossen und Blätter sind keinesfalls nur „Hasen­ Spargel und Erdbeeren – leckere Menüs in rot-weiß futter“, sondern roh wie gekocht lecker, würzig und voller wertvoller Es wird langsam wieder warm und die Tage werden wieder länger. Inhaltstoffe. Beim Zubereiten von Blütenbutter, Spinatsalat mit Keim­ Zeit, den Menü-Plan mit ein paar erfrischenden Gerichten mit lingen, Kohlrabiblätter-Suppe, knuspriges Wurzelgemüse aus dem ­saisonalen Zutaten wie Spargel und frischen Früchten vom Feld zu Wok, Möhrengrün-Pesto und mehr, erhalten Sie wertvolle Tipps zu ­ergänzen. Denn hier ergeben sich ideale Partnerschaften. Egal ob Anbau und Verwertung von Sprossen, Keimlingen und Co. Zutaten ­gebeiztes Gewürz-Forellenfilet auf mariniertem Spargel, Erdbeer-­ aus biologischem Anbau. Basilikum-Mousse-Törtchen, Spargel-Erdbeer-Salat mit Basilikum oder K383003 – Samstagsseminar Bogenhausen gebratener Orangen-Chili Spargel mit Jakobsmuschel, rot-weiß ist Margot Schomaker · Ökologisches Bildungszentrum · Englschal­ kinger­ das heutige Motto! Wir kochen gemeinsam leckere Gerichte, in Str. 166 · sa 10.00 bis 16.30 Uhr · 30.5.2020 · € 43.– · Zuzüglich ­denen Spargel und Erdbeeren den Ton angeben. € 16.– Materialgeld · 10 Plätze · X K383012 – Samstagsseminar Ein­stein 28 Markus Kieslich · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa Slow Food® – Pasta fatta a mano 10.00 bis 14.00 Uhr · 23.5.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 20.– Material­ geld · 14 Plätze An diesem Tag dreht sich alles um gute hausgemachte Pasta in man­ nigfaltigen Variationen. Aus frisch zubereiteten, auch mal farbigen Teigen schneiden und formen wir verschiedenste Nudelarten, die mit Schnelle Sommergerichte den entsprechenden Füllungen und Sughi ein wahrer Gaumen­ Endlich: Der Sommer ist da! Draußen lockt die Sonne – da haben die schmaus werden. Wir bereiten Klassiker, wie Spaghetti Carbonara wenigsten Lust, stundenlang in der Küche zu stehen und zu kochen. oder eine Bolognese zu. Aber auch unbekanntere Kreationen mit z. B. Schnelle Gerichte müssen her, die in maximal 30 Minuten fertig sind. Entenbrust stehen auf dem Programm. Zum süßen Abschluss werden Deshalb sagen wir bye-bye zu Eintöpfen und begrüßen leichte Som­ Tagliatelle dolci di carnevale gereicht. Passende italienische Weine mergerichte für heiße Tage. Wie wäre es denn jetzt mit einer leckeren ­begleiten unsere Pastagenüsse. Sommerpasta, mit knackigen Salaten oder mit leichten Sommer­ Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Slow Food Convivium gerichten mit viel Gemüse? Aber auch Fleisch und Fisch, kombiniert München statt, die Lebensmittel sind gut, sauber und fair. mit Gemüse oder Salat, eignen sich für den erfrischenden Genuss. K383006 – Samstagsseminar Hasenbergl Lecker, knackig und schnell! Stefan Becker · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 10.00 K383013 Pasing bis 17.00 Uhr · 11.7.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 26.– Materialgeld · Werner Raith · MVHS · Bäckerstr. 14 · mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 14 Plätze 24.6.2020 · € 16.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 16 Plätze · X

511 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Vitaminreiche Sommersalate und Bowls Ayurveda-Ernährung leicht gemacht – im Einklang mit Körper, Geist und Seele Im Sommer gelüstet es uns vermehrt nach frischen Lebensmitteln, nach Salaten und leichter Küche. Die Fülle an Fruchtgemüse und Die Ayurveda-Ernährung ist eine aus dem indischen Raum stam­ ­Salaten, die die Natur zu bieten hat, lädt dazu ein, knackig frische mende Lehre mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Gerichte zu kreieren. Und dem aktuellen Trend folgend entstehen Diese ganzheitliche Philosophie berücksichtigt dabei die Konstitution dabei auch einige bunte und nährstoffreiche „Schüsseln“ – die eines jeden Einzelnen. Die genussvolle Ayurveda-Kochkunst basiert Bowls. Wir probieren: Obstbowl mit Leinsamen, Bulgursalat, auf gesunden Lebensmitteln unter Berücksichtigung der jeweiligen Sommer­bowl mit Melone und Rucola, sommerlicher „Zoodle-Salat“, Eigenschaften und der Art der Zubereitung. In diesem Kurs erhalten mediterraner Quinoa-Salat, Kohlrabisalat mit Apfel und Himbeere Sie theoretische Einblicke in die Ayurveda-Ernährung. Sie lernen die und mehr. Alle Zutaten aus biologischem Anbau. Tri-Dosha-Küche mit ihren Geschmacksrichtungen (Rasas) und der Verwendung der Gewürze anhand der Zubereitung von Chai-Tee, K383015 – Samstagsseminar Sendling Ghee, Frühstücks- und Gemüsegerichten kennen. Margot Schomaker · MVHS · Albert-Roßhaup­ ­ter-Str. 8 · sa 10.00 bis Bitte mitbringen: Geschirrtuch, ein kleines Schraubglas. 16.30 Uhr · 4.7.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 15 Plätze · X K383109 Pasing Helga Stegers · MVHS · Bäckerstr. 14 · do 17.30 bis 21.30 Uhr · Gesundheitsorientiertes Kochen 2.4.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 13.– Materialgeld · 14 Plätze · X Achtsam kochen und essen Gesundheitsorientierte Küche Eine ausgewogene Ernährung im Alltag kann die Gesundheit stärken, das haben schon die Mönche Asiens gewusst. In diesem Kurs Superfood aus den heimischen Wäldern, Feldern und Wiesen schauen Sie hinter die Kulissen fernöstlicher Klosterküchen und Ja, tatsächlich, auch in unseren Gärten, Wiesen und Wildobsthecken lernen die Grundlagen der Zen-Küche kennen, inspiriert von der wachsen Superfrüchtchen mit vielen wertvollen Inhaltstoffen! Fünf-Elemente-Ernährung nach TCM und der Ayurveda-Ernährung, Die schwarze Johannisbeere ist vergleichbar mit der Goji-Beere, Lein­ eine im indischen Raum traditionell angewandte Ernährungslehre mit samen sind ebenso wertvoll wie Chiasamen und Grünkohl kann es gesundheitsförderlicher Lebensmittelauswahl. Wir kochen mit leicht mit den grünen Blattpulvern im „Superfood“-Regal aufnehmen. ­frischen regionalen und saisonalen Produkten ein vegetarisches Ganz zu schweigen von unseren heimischen Nüssen. Entdecken Sie ­Drei-Gänge-Menü. Ein Tag, um zur Ruhe zu kommen und in acht­ preiswertes, heimisches Superfood von Feld, Wald und Wiesen und samer Atmosphäre zu genießen. erfahren Sie, wie dieses am besten eingesetzt und verarbeitet werden Im Kurspreis inbegriffen ist ein passendes Kochbuch im Wert von kann. € 10.–. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Vorratsdose. K383100 – Vortrag Bogenhausen Christine Nimmerfall · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­ K383115 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 kinger Str. 166 · mi 18.00 bis 20.30 Uhr · 30.9.2020 · € 9.– · Silvia Hölzlwimmer-Ruff · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­­ 18 Plätze · X str. 28 · so 10.00 bis 13.00 Uhr · 20.9.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 14 Plätze · X Nährstoffreich kochen während der Wechseljahre Glutenfrei backen zu Ostern Wie sieht eine nährstoffreiche und gesundheitsförderliche Ernährung während der Wechseljahre aus? Wie können Frauen Ihren Stoffwech­ Immer mehr Menschen ernähren sich glutenfrei. Dabei muss häufig sel und die Knochengesundheit unterstützen? Sie lernen mit wenig auf Gebäck, Kuchen und Kekse verzichtet werden, denn die Auswahl Theorie und viel Praxisbezug die Vorzüge verschiedener Lebensmittel beim Einkauf ist begrenzt. Da hilft nur selber backen. Und gerade zu kennen. Wir kochen mit wenig Aufwand ein saisonales und vegetari­ Ostern gibt es gute Gründe zu backen: die Fastenzeit ist vorbei, es sches 3-Gänge-Menü. Daneben erhalten Sie leckere Rezeptideen für darf wieder geschlemmt werden. Deshalb schaffen wir Abhilfe für einen abwechslungsreichen Kochalltag während der Wechseljahre alle, die an diesem Fest auf Gluten, aber nicht auf süßen Genuss ver­ und Tipps für Ihren Einkauf. Während wir unser selbstgekochtes zichten wollen. Gemeinsam backen wir leckere und unkomplizierte Mahl geniessen, bleibt Zeit für den gemeinsamen Austausch. Kuchen, Torten und Gebäck. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zum glutenfreien Backen. K383103 – Samstagsseminar Pasing Dr. Claudia Glaas/Petra­ Brunner · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 9.30 bis K383117 Hasenbergl 13.30 Uhr · 20.6.2020 · € 44.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · Werner Raith · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · do 17.00 16 Plätze bis 21.00 Uhr · 26.3.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · 14 Plätze · X Essen für unterwegs mit Diabetes mellitus Neue Mehlsorten – Kastanie, Lupine, Erdmandel und Co. Essen außer Haus, die Butterbrezel vom Bäcker nebenan – das ist für viele Alltag. Aber bei Diabetikern ist dieses schnelle Essen unterwegs Mehle aus Teff, Kastanie, Erdmandel oder Kokos sind ein neuer Trend gar nicht so einfach. Sind die Speisekarten und Ladentheken voll mit auf dem Ernährungsmarkt. Sie schmecken lecker-nussig, sind viel­ Leckereien, so fehlen oft Angaben zu Nährstoff- und Zuckergehalten. seitig einsetzbar, glutenfrei und reich an Mineralstoffen. Für alle, die Lernen Sie schnelle Gerichte kennen, die sich einfach zubereiten und sich bewusst gegen eine Ernährung mit Weizen entschieden haben mitnehmen lassen. Egal, ob fürs Büro oder den Picknickkorb, für oder sich (zeitweise) Low Carb ernähren, stellen sie eine echte Alter­ jeden Geschmack ist etwas dabei. Ergänzt um wertvolle Tipps für native dar. Erfahren Sie etwas über die Herkunft der Mehle und ihre einen Restaurant- oder Kantinenbesuch und welches „Essen to go“ Verwendung. Freuen Sie sich auf spannende Experimente beim geeignet ist. ­Zubereiten von z. B. Erdmandel-Kokos-Porridge, Lupinen-Basilikum-­ Hummus, Linsen-Lupinen-Pfannkuchen, Kastanienkuchen und mehr. K383106 Einstein­ 28 Bianca Meraner · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · do K383119 – Samstagsseminar Pasing 18.00 bis 21.30 Uhr · 2.7.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 8.– Material­ Margot Schomaker · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 16.30 Uhr · geld · 14 Plätze 9.5.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 14 Plätze · X

512 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Low-Carb-Küche Fasten und Abnehmen

Low Carb für unterwegs Leichter kochen, leichter leben Gerade wer viel unterwegs ist, tut sich oft schwer, kohlenhydratarme Starten Sie in ein leichteres Leben und brechen Sie aus ungesunden Alternativen zu Sandwiches, Leberkäs-Semmeln, Pasta und Pizza zu und kalorienreichen Essgewohnheiten aus! Hier kochen Sie in netter finden. In diesem Kochkurs können Sie eine Vielzahl leckerer Low- Gesellschaft köstlich leichte Gerichte, viele davon auch vegetarisch. Carb-Rezepte entdecken, die Sie dabei unterstützen, unterwegs nicht Die Rezepte sind so ausgesucht, dass sie an persönliche Vorlieben in die „Kohlenhydratfalle“ zu tappen. Sie erhalten zahlreiche Ideen und Bedürfnisse angepasst werden können und sich auch im Alltag für ein Frühstück, für Snacks sowie warme oder kalte Hauptmahl­ schnell und ohne großen Aufwand nachkochen lassen. So erhalten zeiten, die schnell zubereitet und ideal zum Mitnehmen sind. Einige Sie eine praktische Hilfe, um Ihre Ernährung ohne Druck oder Ver­ der Rezepte werden wir direkt vor Ort verkosten. zicht so umzustellen, dass es Ihnen leichtfallen wird, ein paar Kilos loszulassen. K383200 Ein­stein 28 Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · fr K383300 Ein­stein 28 17.30 bis 21.30 Uhr · 24.4.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 14.– Material­ Bianca Meraner · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · do geld · 14 Plätze · X 18.00 bis 21.00 Uhr · 2.4.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 13.– Material­ geld · 14 Plätze Low Carb für das kleine Budget Essen lieben lernen Low Carb, also sich kohlenhydratreduziert zu ernähren, bedeutet für viele Rezepte teure Zutaten, wie Fleisch, Fisch, hochwertige Öle und Unsere Gesundheit hängt maßgeblich von Entscheidungen rund ums besondere Low-Carb-Produkte. Das kann auf Dauer ganz schön ins Essen ab. Doch sind Bücher und die neueste Diät wirklich die besten 6 Geld gehen. Aber das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen vollwertige Ratgeber? Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und Geschichte: und raffinierte Alternativen, die Ihren Geldbeutel schonen und zu­ so auch beim Essen. Sich selbst gut zu kennen, erspart viel inneren dem noch Abwechslung in den Speiseplan bringen. Probieren Sie Kampf mit Vorschriften und Diäten. Im Seminar lernen Sie Ihren indi­ feine Low-Carb-Süßspeisen, Dips, Salate, Fingerfood und Haupt­ viduellen Ernährungs-Typ kennen und erfahren Wissenswertes zu mahlzeiten, die zudem – ganz dem Trend folgend – auch beim Nährstoffen, Essen und Gefühlen, Achtsamkeit rund ums Essen und ­Abnehmen helfen können. den erfolgreichen Umgang mit Hunger und Gelüsten. Eine genuss­ voll-inspirierende Reise in die Welt unserer Ernährung erwartet Sie. K383203 Ein­stein 28 Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · fr K810062 – Wochenseminar Haus Buchenried 17.30 bis 21.30 Uhr · 29.5.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 14.– Material­ Erika Schmitz · Leoni am Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · geld · 14 Plätze · X 30.3. bis 3.4.2020 · Beginn: mo 18.00 Uhr · Ende: fr 14.00 Uhr · € 460.– (davon € 200.– Seminar, € 260.– Pension) · X Low Carb asiatisch Asiatisch kochen und Low Carb essen sind keine Widersprüche. Denn auch in der asiatischen Küche gibt es viele originelle Rezepte, die sich für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen. Entdecken Sie viel­ Abenteuerurlaub fältige asiatische Gerichte mit Fleisch, Fisch und Gemüse. Daneben sind Konjak-Nudeln, Tempeh und Tofu die Stars des heutigen Tages. Exotisch und mit traditionellen Gewürzen harmonisch abgerundet für die kleinen machen diese Gerichte Lust auf mehr und begeistern auch Men­ schen, die sonst gerne mal Nudeln, Kartoffeln oder Reis auf dem ­Teller haben. grauen Zellen K383206 – Samstagsseminar Am Hart Triana Oey · MVHS · Troppauer Str. 10 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Mit unseren MVHS-Geschenkgutscheinen haben Sie freie 26.9.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 23.– Materialgeld · 16 Plätze Auswahl aus über 18.000 Kursen im Jahr. Vom Vortrag über regelmäßige Kurse bis hin zum Wochenendseminar Low Carb Sommermenü findet hier jeder ein maßgeschneidertes Angebot, um Passend zur Jahreszeit warten in diesem Kochkurs zahlreiche Rezept­ Neues auszuprobieren oder eine Leidenschaft zu ideen auf Sie, die nicht nur gut schmecken, sondern auch hervor­ ragend in eine Low-Carb-Ernährung integriert werden können. Mit vertiefen. Machen Sie Ihren Lieben Freude mit Sinn und wenigen Kohlenhydraten und ohne schlechtes Gewissen zaubern wir Spaß, mit neuen Eindrücken und bleibendem Wert. saisonale gesunde Gerichte, die nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Geschenkgutscheine ab € 5.– K383209 Einstein­ 28 erhalten Sie in den Anmeldestellen Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · do I Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1.Stock 18.00 bis 22.00 Uhr · 30.7.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 14.– Material­ I Zentrale Einstein 28, Einsteinstraße 28 geld · 14 Plätze · X I Nord, Am Hart, Troppauer Straße 10 I Ost, Giesing, Werinherstraße 33 I Süd, Am Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 I West, Pasing, Bäckerstraße 14 Information und Buchung auch unter I Telefon (089) 48006-6239 I www.mvhs.de/geschenkgutschein

513

Seite 7 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

K384014 Fürstenried-Ost Torten, Kuchen und Pralinen – die Kunst Bärbel Schermer · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · di 17.00 bis des Backens 21.00 Uhr · 5.5.2020 · € 21.– · Zuzüglich € 14.– Materialgeld · 16 Plätze Die Küche ist nicht nur zum Kochen da! Auch viele süße Versuchun­ gen lassen sich hier zaubern. Backen und verzieren Sie wie ein Kon­ Zupfbrote – auf Partys und Grillfesten in aller Munde ditor! Kreieren Sie traumhaft köstliche Backwerke für den nächsten Alles drauf, alles drin – was die Pizza kann, können Zupfbrote noch Kaffeeklatsch, den Picknickkorb oder das baldige Familienfest. Und besser! Kein Gebäck ist so gut aufgelegt wie die neuen All-in-One- lernen Sie Pralinen, Schokolade und vieles mehr selbst herzustellen! Brote. Man nennt sie auch Faltenbrot, Monkey Bread, Bubble Bread, Pull-Apart-Bread. Da zupft sich gerne jeder ein Stückchen ab! Ruck­ Motivtorten: Schnupperkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger zuck gebacken, gefaltet, geknödelt oder gestabelt, ob süß oder Aufwendig dekorierte Motivtorten sind im Trend – bunt, lecker und ­pikant, ob für die Grillparty oder den unkomplizierten Genuss mit hübsch anzusehen, denn Rollfondant, Zuckerblüten und Co. bringen Familie und Freunden: Zupfbrote passen immer! So verschieden sie Kreativität in die Backstube. An diesem Nachmittag haben Sie auch sind – eines haben sie alle gemeinsam: Sie schmecken unglaub­ ­Gelegenheit, ein wenig Motivtortenluft zu schnuppern. Neben den lich lecker und passen zu jedem Fest. Grundlagen für das Handling von Rollfondant werden die wichtigsten K384016 Pasing Verarbeitungstechniken gezeigt und einfache Dekorelemente Marlies Brunner · MVHS · Bäckerstr. 14 · do 17.30 bis 21.30 Uhr · ­demonstriert. Anschließend ist genügend Zeit, das ein oder andere 16.7.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 18.– Materialgeld · 12 Plätze · davon gleich selbst auszuprobieren. Keine Vorkenntnisse notwendig! X Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. Süß ohne Reue – Backen ohne Haushaltszucker und Süßstoffe K384004 – Sonntagsseminar Hasenbergl Süßen Köstlichkeiten frönen geht auch ganz ohne raffinierten Zucker, Bärbel Schermer · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · so Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe. Stattdessen backen wir mit 13.00 bis 18.00 Uhr · 17.5.2020 · € 30.– · Zuzüglich € 19.– Material­ der Süße aus Früchten und natürlichen, vollwertigen Quellen, wie geld · 12 Plätze Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker. So entstehen süße Ver­ suchungen, wie köstliche Kekse, Müsliriegel, Powerballs, Muffins, Motivtorten zum Muttertag Kuchen und vieles mehr. Ob als Snack oder für die Kuchentafel – alle Aufwendig dekorierte Motivtorten sind sehr beliebt und Rollfondant, sind eine „Sünde“ wert und lassen Sie Schlemmen ohne Reue. Marzipandekor und Co. sorgen für ein buntes, leckeres und hübsches K384018 – Samstagsseminar Einstein­ 28 Erscheinungsbild. Daher sind die verzierten Torten gerade zum Laura Hammes · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ str­ . 28 · sa Mutter­tag ein ideales Geschenk, um die mütterlichen Augen zum 10.00 bis 14.00 Uhr · 18.7.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 20.– Material­ Strahlen zu bringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre eigene indivi­ geld · 14 Plätze duell dekorierte Torte für den morgigen Festtag direkt fix und fertig zu gestalten. Zudem werden das Handling von Rollfondant, die Programme in English: Macarons ­wichtigsten Verarbeitungstechniken und die Herstellung von Dekor­ elementen ganz praktisch demonstriert und ausprobiert. Keine Vor­ Macarons are sensitive, delicate fancy foods. Before you learn all the kenntnisse notwendig! fine tuning tips and bake nice, smooth shells (day 2), you will prepare Bitte mitbringen: 1 trockener Rührkuchen (z. B. Schokolade-, Nuss- different types of fillings (day 1) such as chocolate ganache and fruit oder Zitronenkuchen; max. 20 cm Ø und ca. 6–8 cm hoch), große jams or creams. Everyone will have a close look at the preparation of Backunterlage. the macarons shells and a broad overview of the various fillings. In this two-day course, let yourself be seduced by the flair of French K384006 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost street cafes and pastry shops for a few hours and enjoy a colorful Petra Weßner · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis taste sensation. 16.00 Uhr · 9.5.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 19.– Materialgeld · Please bring an apron and a small plastic container. 14 Plätze K384021 Ein­stein 28 Let‘s bake – backen und verzieren wie ein Profi Laura Hurter · Education Centre · instructional kitchen · Einstein­­ str. 28 · Mon/T­ues 18.00 til 21.00 hrs · 4./5.5.2020 · € 53.– · plus Sie lieben Kuchen und Torten, trauen sich aber nicht so recht ran? € 15.– for materials · 10 places Hier lernen Sie die professionelle Zubereitung der wichtigsten Teige, Massen, Cremes und Glasuren für schier grenzenloses Kuchen- und Macarons – bunt, vielfältig und unwahrscheinlich lecker Tortenglück. Passend zur Jahreszeit experimentieren wir mit Biskuit, Rührmasse und Strudelteig und kombinieren diese mit frischen Wer kennt sie nicht? Macarons! Kunterbunt, süß und fast zu schade ­Früchten, Joghurt, Sahne, ein wenig Schokolade und leichter Torten­ zum Verzehr. Macarons sind der Inbegriff für französische Patisserie creme. Keine Vorkenntnisse notwendig. Für pikante Pausensnacks und Backkunst. Sie sind nicht einfach herzustellen und erfordern zwischendurch ist auch gesorgt. ­Geduld und Arbeit. Aber gemischt mit einer guten Portion Liebe, ­Geduld und Hingabe und mit der geduldigen Anleitung durch die K384012 Fürstenried-Ost Dozentin gelingt bestimmt jedem eine Vielfalt dieser verführerischen Bärbel Schermer · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · fr 17.00 bis Meisterwerke. Lassen Sie sich in diesem zweitägigen Kurs ein paar 21.00 Uhr · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 27./28.3.2020 · € 47.– · Stunden vom Flair französischer Straßencafés und Patisserien ver­ ­Zuzüglich € 18.– Materialgeld · 16 Plätze führen.

Selbst gemachte Cupcakes – süß und pikant K384023 Einstein­ 28 Laura Hurter · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ str­ . 28 · di/mi­ Egal ob Geburtstag, Hochzeit oder Weihnachtsfest, diese kleinen 18.00 bis 21.00 Uhr · 16./17.6.2020 · € 53.– · Zuzüglich € 15.– Törtchen mit ihren cremigen Hauben sind garantiert der Hingucker Materialgeld · 10 Plätze auf jeder Party und auch für Backeinsteiger ideal. Wir backen ver­ schiedene Sorten süßer und herzhafter Cupcakes, rühren feine Toppings, spritzen dekorative Cremehauben und setzen das feine Kleingebäck mit essbarem Dekor und viel Fantasie in Szene. Ein paar Exemplare verkosten wir vor Ort, den Rest dürfen Sie nach Hause mitnehmen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dafür erhalten Sie viele Ideen für Ihr nächstes Kuchenbüfett.

514 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Küchenkräuter in der Patisserie Backen wie in New York – mit Mufgels, Cronuts, Whoopies und Blondies den Trends auf der Spur Erfrischend, duftend, aromatisch – so würzen Küchenkräuter unsere täglichen Gerichte, und genau deswegen lieben wir sie. Aber im Die Gebäckspezialitäten aus New Yorks angesagten Bakeries Sommer können Obst oder Süßspeisen auch ganz wunderbar mit schmecken auch bei uns unwiderstehlich! Animiert von der moder­ Minze, Rosmarin und Co. verfeinert werden. Frisch oder getrocknet? nen Crossover-Küche wird dort fantasievoll gekreuzt: Mufgels sind Als Aroma oder ätherisches Öl? Welche Zubereitungsmethoden z. B. eine Kreuzung aus Muffin und Bagel, Cronuts die legendäre ­sollten bevorzugt werden? All das erfahren Sie in diesem Kurs. ­Verbindung von Croissant und Donut. Wir probieren verschiedene Lernen Sie vielleicht unbekanntere Küchenkräuter kennen und Kreationen dieses Trendgebäcks von Cronuts über Whoopies bis hin ­kreieren Sie daraus ein Zitronenverbene-Pfirsiche-Tiramisu oder zu Blondies oder neuen Cake-Pop-Kreationen aus. Gefüllt wird mal ­Aprikosen auf Bohnenkraut-Sablé und vieles mehr. cremig, fruchtig und schokoladig, mal pikant und herzhaft. Lassen Sie sich überraschen! K384025 Pasing Laura Hurter · MVHS · Bäckerstr. 14 · do 17.30 bis 21.00 Uhr · K384034 – Sonntagsseminar Fürstenried-Ost 2.7.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 18.– Materialgeld · 14 Plätze Petra Casparek · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · 17.5.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 18.– Materialgeld · Köstliche Brandteigkreationen – Windbeutel, Krapfen 14 Plätze und Profiteroles Osvaldos italienische Patisserie Mit der Zubereitung von z. B. Chouquettes (Windbeutel mit Hagel­ zucker), Gougères (pikante Windbeutel), Profiteroles (Windbeutel mit Löffeldesserts, Kuchen und Minipatisserie – ideal um ein Menü süß Vanilleeis und Schokoladensoße) oder Krapfen bekommen Sie einen zu beschließen oder für eine genussvolle Kaffeepause. Und herz­ ersten Einblick in die Herstellung köstlicher Brandteigkreationen. Alle haft-salziges Fingerfood als Aperitif darf nicht fehlen. Die italienische Rezepte sind in einfachen und meist wenigen Schritten zubereitet. Patisserie und besonders die Region um Neapel bietet eine unend­ 6 Dabei lernen Sie nicht nur die Brandmasse herzustellen, aufzuspritzen liche Vielfalt an kleinen Köstlichkeiten, bei der die Fülle von Zutaten und mit einer Füllung zu versehen, sondern Sie erhalten auch viele mit der Fantasie von Formen und Farben kombiniert wird. Zudem weitere wichtige Backtipps vom Profi. Bei einem gemütlichen Kaffee lässt sich hier der Einfluss aus dem orientalisch-arabischen Raum oder Tee wird verkostet. ­beobachten. Wir backen z. B. Pastiera cilentana, Cannoli, Babà, ­Sfogliatelle, Bigné und mehr. K384027 Ein­stein 28 Laura Hurter · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · mi K384036 – Samstagsseminar Hasenbergl 18.00 bis 21.30 Uhr · 1.4.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 12.– Material­ Osvaldo Sellitto · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 10.00 geld · 14 Plätze · X bis 16.00 Uhr · 18.7.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 16 Plätze Köstliche Brandteigkreationen – Eclairs, Paris-Brest und Choux craquelin Eis aus dem Mixer – cremig, schnell und sündhaft gut Zarte, glänzende Eclairs sind die bekannteste Ausführung von Eis im Sommer mögen wir alle – nicht nur an heißen Tagen. Schnell, Brandteig, aber es gibt noch mehr, wie z. B. Paris-Brest (ein mit unkompliziert und dennoch cremig-lecker bereiten wir Eiscreme im ­Nougatcreme gefüllter Kranz) oder Choux craquelin (Windbeutel mit Hochleistungs-Mixer zu. Alles ganz nach unseren eigenen Vorlieben unterschiedlichen Cremefüllungen). Die Zubereitung dieser Kreationen und Kreationen. Sorten, die es in keinem Eisladen zu kaufen gibt. erfordert etwas Aufwand, dafür sind die Ergebnisse umso köstlicher. Sie werden sehen: Ein sündhaft gutes Eis lässt sich auch ganz ohne Zudem lernen Sie die Brandmasse herzustellen und aufzuspritzen ­Eismaschine herstellen. Wir testen z. B. Chai-Mango-Eis, Frozen-Blue­ oder Füllungen, wie z. B. Pudding-, Butter- oder Nougatcreme, zu­ berry-Yoghurt, Kirsch-Mohn-Eis, Bananen-Zitrus-Eis oder ein Kaki-­ zubereiten. Wertvolle Backtipps vom Profi und das Verkosten am Sorbet mit Sternanis. Daneben stellen Sie Ihre eigene Eis-Variation Schluss dürfen nicht fehlen. her. Zutaten aus biologischem Anbau. K384029 – Samstagsseminar Ein­stein 28 K384112 – Samstagsseminar Bogenhausen Laura Hurter · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa Margot Schomaker · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger 10.00 bis 16.00 Uhr · 26.9.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 14.– Material­ Str. 166 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 16.5.2020 · € 41.– · Zuzüglich geld · 14 Plätze · X € 17.– Materialgeld · 10 Plätze · X Süße marokkanische Sünden Osterpralinen – ein süßer Gruß im Nest Dies ist ein Kurs übers Träumen und Nostalgie. Jeder Kuchen hat in Wir stellen eine variantenreiche Mischung von Pralinen und Schokola­ Marokko eine Geschichte und jede Geschichte ist mit einem be­ denostereiern her – mit feinsten Füllungen aus Nougat, Marzipan und sonderen Ereignis verbunden. Kommen Sie mit auf diese literarisch-­ verschiedenen Trüffelmassen. Dabei werden wichtige Fachregeln wie genussvolle Reise in die Welt süßer marokkanischer Köstlichkeiten. das Temperieren von Kuvertüre, das Formen und Überziehen der Prali­ Wir bereiten z. B. Briouat mit Mandeln, Ghriba-Kekse, Pfannenbrot, nen, der Umgang mit dem Spritzbeutel und unterschiedliche Verzie­ Milchbrötchen mit Anis oder Basboussa zu. Alles wird verfeinert mit rungsarten vermittelt. Zur Stärkung gibt es mittags eine herzhafte den typischen Gewürzen. Bei Gesprächen über Marokko, die Men­ Suppe. Sie nehmen viele selbst gemachte Pralinen mit nach Hause. schen und seine Kultur sowie einem Glas Tee verkosten wir das Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze, einige flache Auf­ ­landestypische Gebäck und die Süßspeisen. bewahrungsbehälter und, falls vorhanden, ein Pralinenbesteck. K384031 – Samstagsseminar Pasing K384200 – Samstagsseminar Pasing Mariam Bouhmame-Cheikhi · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 17.00 bis Gabriela Berger · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 21.00 Uhr · 27.3.2020 · € 25.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 21.3.2020 · € 39.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 16 Plätze · X 14 Plätze · X

515 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

K385008 – Samstagsseminar Hasenbergl Menüs, Partyküche und Spezials Susanne Mayer-Köhler · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 11.00 bis 18.00 Uhr · 9.5.2020 · € 35.– · Zuzüglich € 27.– Mate­ Sie sind auf der Suche nach köstlichen und kreativen Rezepten sowie rialgeld · 14 Plätze Tipps vom Profikocht? Oder Sie wollten schon immer einmal edle Mehr-Gänge-Menüs zubereiten? Dann stöbern Sie doch einfach Mediterranes Sommermenü vom Feinsten durch das folgende Kursangebot. Neue leckere Rezepte erwarten Sie mit ungeahnten Überraschungen für Ihren Gaumen. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Nichts leichter als das! Mit unserem aromatischen Sommermenü mit mediterranem Flair liefern wir Ihnen eine Anregung für Ihr nächstes Fest, gespickt mit vielen Mit dem Fußball durch die Küchen Europas Tipps für den Einkauf und die Zubereitung. Es warten edel, raffinierte Kulinarische Genusstour im Rahmen der EURO 2020 Genüsse wie gelbe Gazpacho mit Artischocken-Panini-Ecke, Kopf­ Fußball verbindet man nicht nur mit sportlichen Höchstleistungen, salat-Risotto mit Jakobsmuschel, Edelfisch auf Gemüsebett mit Zitrus-­ sondern auch mit geselligen Abenden, bei denen man gemeinsam Schaum, Secreto vom Ibericoschwein, Tonkabohnen-Eis – serviert als um den Sieg fiebert. Dabei darf natürlich eine Stärkung nicht fehlen. Café Affogato – und aromatische Tarte Tatin. Passend zu den Hauptdarstellern dieses Turniers bereiten wir ein K385010 – Samstagsseminar Haidhausen Salat- und Fingerfood-Büfett zu. Beliebte Spezialitäten der beteiligten Zara Valenti/­Alexander Gode · Genusswerkstatt · Steinstr. 24 · sa europäischen und asiatischen Länder schmücken unsere Tafel. Freuen 11.00 bis 17.00 Uhr · 27.6.2020 · € 70.– · Zuzüglich € 28.– Material­ Sie sich auf ein kulinarisches Fußball-Erlebnis der besonderen Art mit geld · 12 Plätze dem Sie Freunde begeistern werden und dieses Event dem Anlass entsprechend feiern können. Professioneller Kochkurs für ambitionierte Köche K385000 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Marie-Luise Grundler · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · Sie sind kein Anfänger in Sachen Kochen und haben Lust auf raffi­ so 10.00 bis 17.00 Uhr · 21.6.2020 · € 36.– · Zuzüglich € 20.– Mate­ nierte Kreationen? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Tricks rialgeld · 14 Plätze · und Kniffe vom Küchenprofi höchstpersönlich zu erfahren, denn X ­gemeinsam mit einem der BMW-Küchenchefs, Maik Haltenhof, ­bereiten Sie ein exquisites Menü mit außergewöhnlichen Zutaten zu, Italienisches Ostermenü wie geräuchertes Saiblingsfilet mit Erbsencreme, Zitronenhühnchen Pasqua, das Osterfest, ist in Italien das größte Fest des Jahres und wie mit Wachteleiravioli, gebratene Rinder-Californiarolle, Doradenfilet Weihnachten ein Familienfest. Die Familienmitglieder kommen mit Auberginentartar oder ein Hollundersüppchen. Fragen, wie sich ­zusammen, um gemeinsam zu feiern und opulente Mahlzeiten zu außergewöhnliche Gerichte mit wenigen Zutaten in kurzer Zeit per­ genießen. Wir werden diesem Brauch folgen und zusammen ein fekt zubereiten lassen und was der Profi unternimmt, wenn etwas ­typisches italienisches Ostermenü mit regionalen Besonderheiten schief geht, werden hier geklärt. Kocherfahrung ist erforderlich. ­zubereiten. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt, dem K385013 – Samstagsseminar Ein­stein 28 ­Geschmack und der einfachen Zubereitung. Gemeinsam kochen wir Maik Haltenhof · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa z. B. Torta pasqualina (Spinattorte), Grissini, Corrucolo pugliese 10.00 bis 18.00 Uhr · 14.3.2020 · € 44.– · Zuzüglich € 41.– Material­ ­(Apulischer Hefezopf) und vieles mehr. geld · 14 Plätze · X K385003 – Samstagsseminar Freimann Osvaldo Sellitto · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 28.3.2020 · € 32.– · Zuzüglich € 27.– Materialgeld · Kochtreffs – in geselliger Runde kochen 16 Plätze und genießen

Ein edles Frühlingsmenü Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie möchten gerne diese Leidenschaft Krokusse und Osterglocken kündigen ihn an, Waldmeister und Bär­ mit anderen teilen und in geselliger Runde kochen? Oder Sie wollen lauch sind seine ersten kulinarischen Boten: Der Frühling erreicht neue Rezepte ausprobieren, nette Leute kennenlernen und gemein­ ­unsere Küchen! Wir feiern das Ende der Kohleintöpfe mit edlen Vor-, sam genießen? Für jeden Geschmack findet sich hier der richtige Haupt- und Nachspeisen. Auf dem Plan stehen Gerichte mit bestem Treff, ob Singles, Paare und/­oder gesundheitsbewusste Genießer. Fleisch, Fisch und Geflügel, frischen Kräutern, Gemüse und den ersten Früchten der Saison, wie würzige Bärlauch-Ricotta-Ravioli, selbst Kochtreffs in den Stadtteilen ­gebeizter Saibling, Lamm in Minzsoße mit weißem Spargel und ­Kartoffel-Mandelbällchen, Waldmeisterparfait mit marinierten Erd­ beeren und einiges mehr. Genießertreff im Osten K385006 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost Einmal im Monat ist es soweit: Wir treffen uns zum Kochen und Claudia Limbrunner · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis ­Genießen, zum Verfeinern und Austauschen. Engagierte Köchinnen 17.00 Uhr · 25.4.2020 · € 37.– · Zuzüglich € 30.– Materialgeld · und Köche mit küchentechnischer Grunderfahrung kommen hier in 16 Plätze lockerer Atmosphäre zusammen, um neue Gerichte auszuprobieren, ­saisonale Spezialitäten kennenzulernen und Kocherfahrungen aus­ zutauschen. Gekocht wird der Saison entsprechend mit den ersten Mit acht Gängen ins Frühjahr – ein Menü für Feinschmecker Frühlingskräutern und zartem Gemüse, mit Spargel und Erdbeeren, Auch wenn mittlerweile so gut wie alle Produkte ganzjährig ver­ mit selbstgeräuchertem Fisch und mit raffinierten Gerichten aus fügbar sind, macht es immer wieder Freude, mit frischen, saisonalen ­Georgien und Armenien. Lebensmitteln zu kochen. Wir bereiten deshalb ein besonderes, früh­ K386001 Obergiesing lingsfrisches Menü mit Kräuter-Fritata, Rahmsuppe vom Kopfsalat, Petra Casparek · Mittelschule · Ichostr. 2 (Seiteneingang) · mi 18.00 Lachscarpaccio mit Sauerampfercreme, Wachtelei und Buttermilch­ bis 21.15 Uhr · 11.3., 22.4., 6.5., 17.6. und 22.7.2020 · € 94.– · gefrorenes, Spargel mit Trüffelbutter, Zitronensorbet, Lamm mit Früh­ ­Zuzüglich € 55.– Materialgeld · 16 Plätze lingsgemüse und Zitronenrisotto und zum Abschluss Erdbeergratin mit Ingwerparfait zu. Als kleine Überraschung wartet ein Osterfladen im Tontopf. Dazu Wein und Espresso.

516 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Kochclub „Küchen der Welt“ Kulinarisch um die Welt Senioren-Kochkurs ASZ Sie würden gern, aber trauen sich nicht? Ihnen fehlt die nette Gesell­ schaft zum Kochen und Genießen? Oder einfach nur gute, bewährte Mit Kochtopf und Pfanne machen wir uns auf unsere kulinarische Rezepte? Kein Problem, denn hier kochen wir einmal im Monat Reise. Von den Britischen Inseln über Frankreich, Spanien und Portu­ ­Gerichte aus aller Welt, die sich schnell und einfach zubereiten lassen gal, nach Indonesien und in den Vorderen Orient führt unsere kulina­ und Genuss von Anfang an garantieren! Beim Zubereiten typischer rische Route. Und je mehr wir kochen und genießen, umso mehr ver­ französischer, marokkanischer oder georgisch/­armenischer Rezepte stehen wir, wie unterschiedlich, aber auch köstlich die verschiedenen begeben wir uns auf kulinarische Entdeckungsreisen, mit besten Länder und ihre Küchen sind. Ein Kochkurs mit viel frischem Gemüse ­Zutaten, Lust am gemeinsamen Kochen und Genießen im Gepäck. und Kräutern, mit Herzhaftem und Süßem, mit etwas Fisch und Fleisch und mit vielen wohltuenden Gewürzen. Zum Abschluss am K386003 Obergiesing letzten Kochtermin darf jeder Teilnehmende einen Gast mitbringen, Petra Casparek · Mittelschule · Ichostr. 2 (Seiteneingang) · di 18.00 der das Essen mit uns genießt. bis 21.15 Uhr · 10.3., 21.4., 5.5., 16.6. und 21.7.2020 · € 94.– · Zu­ In Kooperation mit dem ASZ Harlaching. züglich € 55.– Materialgeld · 16 Plätze K386103 Harlaching Kochtreff: Pasing kocht! Für Senioren · Petra Casparek · Alten- und Service-Zentrum Harla­ ching · Rotbuchenstr. 32 · mo 11.00 bis 14.00 Uhr · 4.5., 18.5., 25.5. Sie kochen gern und sind interessiert an neuen, anspruchsvollen oder und 8.6.2020 · € 39.– · Seniorenermäßigung möglich · 8 Plätze auch einfachen Rezepten? Dieser Kochtreff ist die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen Mediterran inspirierte Küche für Einsteiger und neuen Genüssen zu frönen. Wir versuchen uns an verschiedenen Länderküchen von marokkanisch über italienisch bis hin zur traditio­ Essen hält Leib und Seele zusammen – auch im Alter. Die mediterrane nell bayrischen Küche, mal mit Fleisch, mal bodenständig oder experi­ Küche ist für einen genussvollen Lebensstil besonders geeignet. Sie 6 mentell. Die Kursinhalte können nach Ihren Wünschen mitgestaltet ist gesund und reich an Vitaminen. Die Kombination von Olivenöl, werden. Wir starten am ersten Kurstag mit ausgefallenen Nudel- und Kräutern und frischem Gemüse schmeckt hervorragend, stärkt auch Antipasti-Gerichten. das Herz-Kreislauf-System und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Wir kochen einfache Gerichte von Griechenland bis Spanien, die K386006 Pasing sich unkompliziert zubereiten lassen und auch zu Hause leicht nach­ Claudia Limbrunner · MVHS · Bäckerstr. 14 · 4 x mi 18.00 bis gekocht werden können. Die Speisen werden bei einem Glas Wein 21.30 Uhr · 6.5. bis 27.5.2020 · € 62.– · Zuzüglich € 48.– Material­ gemeinsam verkostet. geld · 14 Plätze · X K386105 Pasing Sommer in Mediterranien Für Senioren · Pia Hetzel · MVHS · Bäckerstr. 14 · fr 14.00 bis 17.00 Uhr · 15.5.2020 · € 16.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · Mit viel Gemüse, Fisch und Fleisch, mit Pasta, Couscous und Pide, mit 12 Plätze · Kräutern, Wein und Käse starten wir in die kulinarische Urlaubs­saison. X Egal, ob Lamm-Tajine mit Salzzitronen aus Marokko, Pissaladière mit Sardinen aus Südfrankreich, Polpette di pane in Artischockensoße oder gebratene Auberginen mit Knoblauchjoghurt, all das lässt uns Kochen für und mit Kindern den Genuss Mediterraniens erleben. Mit frisch gebackenem Brot und Sie haben kleine Feinschmecker zu Hause und fragen sich, wie Sie einem Gläschen Wein machen wir uns auf eine kulinarische Ent­ diese altersgerecht, gesund und lecker versorgen? Oder Sie wollen deckungsreise rund ums Mittelmeer. gerne gemeinsam mit Ihrem Kind, Enkelkind, Nichte oder Neffe K386008 Obergiesing kochen und backen? Wir bieten Ihnen ein buntes Angebot mit viel Petra Casparek · Mittelschule · Ichostr. 2 (Seiteneingang) · 3 x mi Spaß und Genuss, aber auch wertvolles Hintergrundwissen für eine 18.00 bis 21.00 Uhr · 1.7. bis 15.7.2020 · € 46.– · Zuzüglich € 30.– kindgerechte, gesunde Ernährung. Materialgeld · 16 Plätze Backen mit Kleinschmeckern – Cupcakes Kochtreffs für Senioren Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Bunte Streusel, Schokoguss und viel Spaß erwarten große und kleine Kochvergnügen am Hart Kuchenliebhaber in diesem Kurs. Gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel zaubern wir diverse Cupcakes – bunt, süß Sie möchten nicht immer nur alleine essen? Hier ist jeder willkom­ und lecker. Nach dem Backen verzieren wir mit Streuseln, Schokoguss men, vom Herdneuling bis zum erfahrenen Hobbykoch. Sie lernen und Co. Und damit es nicht nur süß wird, werden wir auch ein paar hier wesentliche Handgriffe in der Küche, sammeln Kocherfahrung herzhafte Variationen zaubern. Ein Kurs für vergnügliche Stunden, und erhalten eine Fülle an schnellen und gesunden Rezepte, die ein­ gemeinsame Zeit und Genuss, denn selbstverständlich verkosten wir fach zu Hause nachgekocht werden können: Von deftiger Haus­ unsere Meisterwerke auch gemeinsam! mannskost bis hin zur mediterranen Küche gibt es alles, was den Für die Anmeldung jedes Kindes werden zusätzlich € 18.– (inklusive Gaumen erfreut. Und neben dem Kochen mit Gleichgesinnten steht Materialgeld) fällig. der gesellige Austausch im Vordergrund – gemeinsam essen und ge­ nießen. K386301 – Sonntagsseminar Am Hart Für Familien · Bärbel Schermer · MVHS · Troppauer Str. 10 · so 10.00 K386101 Am Hart bis 14.00 Uhr · 22.3.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · Für Senioren · Marlies Brunner · MVHS · Troppauer Str. 10 · di 11.00 8 Plätze bis 14.00 Uhr · 21.4., 5.5., 19.5. und 16.6.2020 · € 42.– · Senioren­ ermäßigung möglich · Zuzüglich € 32.– Materialgeld · 12 Plätze

517 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Backen zu Ostern K386405 Sendling Eltern-Kind-Kochkurs mit Kindern von 4 bis 10 Jahren Angela Eßer · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · do 17.30 bis 21.30 Uhr · 26.3.2020 · € 31.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · Bunte Butterplätzchen, Hefe-Häschen, Spiegeleimuffins, herzhafte 14 Plätze Karottenbrötchen, österliche Kuchenlollis und vieles mehr zaubern wir in unserer Osterbackstube. Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel backen wir süße und herzhafte Köstlichkeiten Weinleichen: Ein unterhaltsamer Abend passend zur Osterzeit. Mit viel Liebe wird dekoriert, verziert und ver­ mit Krimis und Weinen kostet. Eine kindgerechte Anleitung der einzelnen Zubereitungs­ Spannende Kurzkrimis und dazu jeweils den passenden Wein. Hör­ schritte sowie das Vermitteln pädagogischer Inhalte, wie Küchen­ vergnügen und Weingenuss, simultan am gleichen (Tat-)Ort des hygiene oder eine gesunde Lebensmittelauswahl, ergänzen den Kurs. ­Geschehens erlebt. Heinz Peter, Weindozent und Sprecher in Hör­ Ein Tag für gemeinsame Stunden mit viel Spaß! funk und TV, präsentiert eine „Auslese“ seiner Lieblingskrimis. Kurz­ Für die Anmeldung jedes Kindes werden zusätzlich € 18.– (inklusive geschichten von mörderischen Winzern, tödlichen Kellermeistern, Materialgeld) fällig. ­eifersüchtigen oder sonst auf Rache sinnenden Mitmenschen aus der K386305 – Sonntagsseminar Freimann weiten Welt des Weins. Dazu werden jene Weine ausgeschenkt, die Für Familien · Gerda Mader · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · so in den diversen Geschichten eine wichtige Rolle spielen. Sachdien­ 10.00 bis 13.00 Uhr · 29.3.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 12.– Material­ liche Informationen zu den Weinen runden diesen mörderischen geld · 8 Plätze Abend ab. K386410 Grünwald Kochen für Kleinschmecker Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Heinz Peter · Bürgerhaus Eltern-Kind-Kochkurs mit Kindern von 4 bis 10 Jahren Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · fr 19.00 bis 21.30 Uhr · 27.3.2020 · € 26.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 20 Plätze · In diesem Kurs lernen Sie und Ihre Kinder leckere und einfach zu­ X zubereitende Gerichte auch für kleine Hände und anspruchsvolle Schlecker­mäuler kennen. Alles wird kindgerecht vermittelt und mit Astrid Lindgren – zauberhaftes Lese- und Kochvergnügen viel Liebe angerichtet. Neben dem Kochen steht auch die Vermittlung Vielleicht haben Sie sich schon als Kind gewünscht, auch einmal die eines achtsameren Umgangs mit Lebensmitteln auf dem Programm. Gerichte zu probieren, die bei Pippi Langstrumpf und Michel aus Wir kochen mit saisonalen Produkten aus der Region. Die Kinder Lönneberga auf den Tisch kamen? Hier haben Sie Gelegenheit, nach ­bekommen Gelegenheit, Obst und Gemüse, das gerade bei uns Originalrezepten von Astrid Lindgren zu genießen: z. B. herrlich duf­ wächst, kennenzulernen. Gemeinsam genießen wir Kreationen, wie tende Zimtschnecken, Heidelbeersuppe mit gerösteten Brotbröseln, Pizzaschnecken, Obstburgen, Brotraupen und vieles mehr. saftiger schwedischer Käsekuchen, selbst gebeizter Wildlachs sowie Für die Anmeldung jedes Kindes werden zusätzlich € 18.– (inklusive Verrine Nordique, ein geschichteter nordischer Kartoffel-Gurken-­ Materialgeld) fällig. Salat. Begleitet wird unser Essen von Auszügen aus den wunder­ K386310 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 vollen Geschichten Lindgrens. Für Familien · Dominik Richter · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­ K386415 Ein­stein 28 stein­str. 28 · so 11.00 bis 14.00 Uhr · 6.9.2020 · € 18.– · Zuzüglich Alexander Gode/Dr­ . Brigitte Kohn · Bildungszentrum · Lehrküche · € 12.– Materialgeld · 8 Plätze · X Einstein­ str­ . 28 · mo 18.00 bis 21.30 Uhr · 20.4.2020 · € 39.– · ­Zuzüglich € 22.– Materialgeld · 14 Plätze

Literatur, Kultur und Kochen Teatime mit Miss Marple In diesen Kursen sorgen wir nicht nur für Ihr leibliches Wohl, hier Miss Jane Marple, eine wichtige Figur in den Krimis von Agatha ­bekommt auch Ihr Geist Nahrung. Folgen Sie unseren Dozentinnen Christie, stolpert immer wieder in die merkwürdigsten Mordfälle. und Dozenten durch spannende Geschichten und Poesie. Erleben Sie „Mach mir eine schöne Tasse Tee, Tante Jane, und tröste mich mit Literatur mit Biss, vom Krimidinner bis zur kulinarischen Länderkunde. Geschichten über deine frühesten Erinnerungen an St. Mary Mead“, so ihr Neffe, Inspector Craddock, in „Mord im Spiegel“. Auch wir möchten den Geschehnissen in diesem Dorf nachspüren und das Krimidinner – ein Genuss für Geist und Gaumen Leben der Autorin beleuchten. Dazu werden wir – very british – Der Abend beginnt damit, dass wir uns ein mörderisch gutes Dinner Shortbread, Sandwiches und Scones zubereiten und mit gutem engli­ in drei Gängen kochen. Das ist die Grundlage für unsere Dinnerparty schem Tee genießen. mit makabrem Einschlag: Zur Vorspeise bekommt jeder genaue K386420 Sendling ­Anweisung, was seine Rolle in diesem Kriminalstück ist. Wer ist Opfer? Angela Eßer · MVHS · Albert-Roßhaup­ ter­ -Str. 8 · mi 17.30 bis Wer Täter? Und wer geht der Geschichte auf den Grund? Mittels 21.30 Uhr · 13.5.2020 · € 31.– · Zuzüglich € 9.– Materialgeld · ­geschickter Fragestellungen und genauer Beobachtung werden Sie 14 Plätze · hier zum Meisterdetektiv! Genießen Sie ein unterhaltsames Rollen­ X spiel bei feinem Essen. Donna Leon und die Küchengeheimnisse der Signora Brunetti K386400 – Sonntagsseminar Pasing Oliver Eggert/­Elisabeth Hühner · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 16.00 bis Guido Brunetti ist Commissario bei der venezianischen Polizei und 21.30 Uhr · 22.3.2020 · € 39.– · Zuzüglich € 15.– Materialgeld · hat schon über 25 Fälle in der ihm eigenen unverwechselbaren Art und 14 Plätze Weise gelöst, sondern mittlerweile auch eine große Fangemeinde. Für sein leibliches Wohl sorgen seine Frau Paola, manchmal auch seine Tochter Chiara, einige Restaurantbesitzer und gute Freunde. Machen Arsen und Kartöffelchen Sie sich an diesem Abend auf zu einem Kurzurlaub nach Venedig. Sie „…die Leiche im Kartoffelsack, der Mörder trägt sie Huckepack!“, so lernen die Kriminalromane von Donna Leon kennen, erfahren Interes­ dichtete Ingrid Noll, die große Lady des deutschsprachigen Kriminal­ santes über die amerikanische Krimi-Autorin und kochen ganz wie romans. An diesem Abend werden Ihnen knackige Kriminal­ Paola Brunetti. geschichten rund um die Kartoffel serviert: Locker-flockig wie ein K386425 Pasing köstliches Püree, aber auch kross und knusprig wie goldbraune Angela Eßer · MVHS · Bäckerstr. 14 · mi 17.30 bis 21.30 Uhr · ­Bratkartoffeln. Daneben erfahren Sie witziges, originelles und un­ 17.6.2020 · € 31.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · 16 Plätze · gewöhnliches über die tolle Knolle, werden natürlich aber auch köst­ X liches mit der Kartoffel zubereiten – völlig ungiftig, versteht sich!

518 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Küchengeheimnisse des Mittelalters Wein-Basics: Einblicke in die Welt des Weins Jede Epoche hat ihre Gourmets und die dazu passenden Köche. Im Sie sind (W)Einsteiger und möchten mehr über dieses kommunikative 15. Jahrhundert beglückte der berühmte Koch Maestro Martino von Getränk erfahren? In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen Como die Päpste in Rom mit seiner Kunst. Und etwa zur selben Zeit von der Entstehung des Weins über Zusammenhänge zwischen lebte der damals bekannte Feinschmecker Jean, Herzog von Berry. Weinberg- und Kellerarbeit bis hin zum richtigen Umgang mit Wein Sie sind eingeladen, auf den Spuren dieser beiden Herren vergangene vermittelt. Bewusstes Probieren (Aussehen, Geruch, Geschmack) von Gaumenfreuden wiederzuentdecken. Kochen und genießen Sie ein typischen Weiß- und Rotweinen ergänzt die Informationen zu den Mahl, wie es an einem fürstlichen Hof des Mittelalters gehalten wichtigsten Anbaugebieten und Rebsorten. Ein Exkurs ins Weinrecht wurde, und lassen Sie sich dazu Geschichte und Geschichten zur sorgt für einen besseren Durchblick bei den Weinetiketten und bei Tischkultur im Mittelalter schmecken. Ihrem nächsten Weineinkauf. K386430 Sendling K387007 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Robert von Greding · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · fr 17.30 bis Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Regina Mändle · Bildungs­ 21.30 Uhr · 19.6.2020 · € 26.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · zentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 12 Plätze 22.3.2020 · € 33.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 16 Plätze

Wein mit allen Sinnen genießen Kultur im Glas – Getränke verkosten Entscheidend bei der Beurteilung von Weinen sind die Geruchs- und Geschmacksempfindungen. Sie lernen vor allem, Ihre eigenen Sinne Sie fragen sich, was der Unterschied zwischen Rotwein, Weißwein zu schulen und trainieren Ihre Sensibilität. Was nehmen Auge, Nase oder Rosé und deren jeweiligen Sorten ist? Sie wollten schon immer und Mund wahr? Kann ich die einzelnen Qualitätsstufen in einer einmal dem Geschmack von Wein, Bier und Spirituosen wie Whiskey, Blindverkostung unterscheiden? Kann ich einen Riesling, einen Char­ Gin oder Rum sensorisch auf den Grund gehen und Einblicke in 6 donnay oder einen Sauvignon Blanc voneinander unterscheiden? deren Herstellungsverfahren und unterschiedliche Herkunft erhalten? Und wie kann ich das, was ich sehe, rieche, schmecke, besser In Ihnen schlummert ein begeisterter Barista? Unsere erfahrenen ­beschreiben? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei der Ver­ Dozenten lassen in den folgenden Kursen noch jeden das passende kostung von ca. zehn passenden Weinen. Getränk finden! Für alle Wein-, Bier- und Spirituosenverkostungen empfehlen wir das K387008 – Samstagsseminar Obergiesing Auto stehen zu lassen. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Pearl Pandion-Müller · MVHS · Severinstr. 6 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 25.4.2020 · € 29.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 17 Plätze Weinkunde Aufbauseminare Grundlagenseminare Rot- und Dessertweine der Spitzenklasse Ökoweinbau -von Querdenkern, Sturköpfen und authentischen Weinen Die weltweite Vielfalt sehr guter Rot- und Dessertweine ist gewaltig und Sie sind eingeladen, einige besondere in einer Blinddegustation Ein bisschen „verrückt“ muss man wohl sein als Ökowinzer, denn zu entdecken. Manche sind hoch bei Parker bewertet, andere noch schließlich vertraut man auf die Kräfte der Natur. Doch es lohnt sich: wahre Geheimtipps. Die besten Rotweine stammen aus Frankreich, die Qualität der Ökoweine ist stetig besser geworden. Aus den Italien und Spanien. Aber auch aus Übersee kommen absolute ­Außenseitern von einst sind Trendsetter geworden. Lernen Sie die Spitzenweine. Bei den Dessertweinen mischt Deutschland mit seinen Vielfalt der Ökoweine kennen! Sie erhalten Informationen über öko­ Rieslingen von der Spätlese bis zur Trockenbeerenauslese ganz oben logischen Weinbau, lernen die Unterschiede der Anbauverbände mit, die Klassiker kommen natürlich aus dem Gebiet Sauternes in kennen und erfahren was PIWI Weine oder Fairtrade Weine aus­ Bordeaux. macht. Sie probieren 8–10 Ökoweine von Winzerpersönlichkeiten aus Europa und Übersee. K387010 – Samstagsseminar Ein­stein 28 Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Michael Franke · Bildungs­ K387001 Bogenhausen zentrum · Ein­steinstr­ . 28 · sa 11.00 bis 16.00 Uhr · 21.3.2020 · Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Michael Drechsler · Ökologi­ € 37.– · Zuzüglich € 50.– Materialgeld · 16 Plätze sches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Str. 166 · do 18.30 bis 21.30 Uhr · 12.3.2020 · € 16.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · 17 Plätze Blindverkostung – den wahren Geschmack erfahren Wenn wir essen und trinken nutzen wir nicht nur unseren Ge­ Kleines Einmaleins des Weins schmacks- und Geruchssinn, um zu beurteilen, was wir mögen und was nicht. Auch was wir sehen, hören und fühlen beeinflusst unter­ Mit diesem Seminar werden Sie in ersten Schritten an die faszinie­ bewusst unsere Wahrnehmung. Lassen Sie uns nach dem „wahren“ rende Welt des Weins herangeführt. Sie erwerben das nötige Grund­ Geschmack des Weins forschen, unbeeinflusst vom Wissen über wissen, um beim Thema Wein qualifiziert mitreden zu können. seine Herkunft, von seiner Farbe oder einem schicken Etikett. ­Erfahren Sie Grundlegendes über Weinanbau und Kellertechnik und Wir ­erarbeiten uns in Blindverkostung verschiedene Weine, Stile und lernen Sie die wichtigsten Rebsorten und Anbaugebiete kennen! ­typische Sensorik-Merkmale und lernen Weine zu erkennen und ein­ Dazu erhalten Sie Tipps zu Einkauf, Lagerung und Essensbegleitung. zuordnen. Natürlich bleibt es nicht nur bei der Theorie. Sie verkosten zehn Weiß-, Rosé- und Rotweine aus verschiedenen Ländern. K387015 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Peter Lackner · Bildungszentrum · K387004 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Ein­stein­str. 28 · so 13.00 bis 17.00 Uhr · 29.3.2020 · € 23.– · Zuzüglich Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Michael Drechsler · Bildungs­ € 14.– Materialgeld · 17 Plätze · zentrum · Lehrküche · Einstein­ str­ . 28 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · X 15.3.2020 · € 33.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · 16 Plätze · X

519 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Schaumweine aus aller Welt Ein Universum des Weins Wer denkt bei Schaumwein nicht zuerst an Champagner? Doch Die Welt des Weins und die Weine der Welt, dargestellt in Geschich­ werden inzwischen weltweit viele wunderbare Schaumweine pro­ ten und Episoden über das älteste Kulturgetränk der Menschheit. duziert. Mit praktischen Beispielen nähern wir uns der Theorie und Sie gehen auf eine virtuelle Expeditionsreise um den Globus, machen ­Historie der Schaumweinherstellung. Wir werden den Schwerpunkt sich bei Verkostungen mit internationalen und lokalen Rebsorten auf die wichtigsten Schaumweine Europas legen aber auch den ein ­vertraut, besuchen kleine und große Anbaugebiete, vergleichen oder anderen Exoten im Glas haben: Winzersekt aus Deutschland, ­traditionelle wie auch moderne bis avantgardistische Methoden und ­Crémant aus Luxemburg, Franciacorta aus Italien oder Cava aus Stilistiken der Herstellung. Auf den Degustations-Prüfstand kommen ­Spanien sind die vielleicht bekanntesten Vertreter, die uns bei dieser weiße und rote Weine ebenso wie Schaum- und Dessertweine aus prickelnden Verkostung begleiten. der Alten und der Neuen Welt, preiswerte Tropfen für den Alltag und auch manches edle Hochgewächs. Eine abendliche Lesung von Wein­ K387016 Moosach krimis rundet das Thema literarisch ab. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Jörg Bornmann · MVHS in Moo­ sach · Baubergerstr. 6a · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 3.7.2020 · € 20.– · K830010 – Wochenendseminar Haus Buchenried Zuzüglich € 25.– Materialgeld · 17 Plätze · X Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Regina Mändle/­Heinz Peter · Leoni am Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · 8.5. bis 10.5.2020 · Weinquiz – Weißweine Beginn: fr 18.00 Uhr · Ende: so 14.00 Uhr · € 270.– (davon € 140.– Seminar, € 130.– Pension) · Vor Ort zu zahlen: € 50.– Verkostungs­ Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Rätselabend rund um das geld · Thema Wein. In einer verdeckten Verkostung soll bei Weißweinen X aus drei verschiedenen Ländern herausgefunden werden, um wel­ Historische Rebsorten aus Deutschland und Europa ches Herkunftsland es sich handeln könnte und welche Qualitätsstufe sich jeweils in den Flaschen befindet. Um Ihren Ehrgeiz anzustacheln, Reuschling, Bettlertraube oder Arbst sind nur drei Beispiele für erhält der Sieger dieser lustigen Runde eine feine Weißweinflasche als ­tausende Rebsorten, die durch Reblaus und zwei Weltkriege aus den Preis. Außerdem wird der beliebteste Wein des Abends gekürt: Wird Weinbergen Europas verschwunden sind. In Deutschland wurden die teuerste Flasche zum Sieger bestimmt oder doch ein günstigeres über 350 dieser vergessenen Reben wiederentdeckt und erleben in Schnäppchen? Lassen Sie sich überraschen und raten Sie mit. spezialisierten Rebschulen eine Renaissance. Lassen Sie sich von ­Weinen aus historischen Sorten überraschen, die Sie wahrscheinlich K387017 Bogenhausen noch nie im Glas hatten! Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Georg Schesser · MVHS · ­Rosenkavalierplatz 16 · fr 18.30 bis 21.30 Uhr · 10.7.2020 · € 21.– · K387040 Ein­stein 28 Zuzüglich € 18.– Materialgeld · 17 Plätze Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Peter Lackner · Bildungs­ zentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · do 18.00 bis 22.00 Uhr · Club wEin­stein 25.6.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 16 Plätze Dieses Weinseminar ist so etwas wie der Weinstammtisch im Ein­ Grenache: Völlig unterschätzt? stein 28. Er wird jedes Semester angeboten und Sie können die Inhalte mitbestimmen. Natürlich können Sie bei dieser Verkostung Dass die Rebsorte Grenache (oder spanisch Garnacha) zu den meist auch einfach nur dabei sein und genießen, ganz nach Ihrem Ge­ angebauten der Welt zählt, hat ihren Ruf nicht gerade gestärkt. schmack. Die Themen an diesem Termin werden unter anderem sein: Dabei hat sie schon x-mal gezeigt, dass sie so viel mehr kann! In Malvasier, eine Rebsortenfamilie mit antikem griechischen Ursprung, ­Spanien liefert sie bisweilen den Stoff für Legenden, einige Topwinzer sowie das Weinanbaugebiet Kroatien und aktuelle Entwicklungen der Welt komponieren aus ihr Spitzengewächse. In diesem Seminar beim Wein. geht‘s – virtuell – vom Weinberg in den Keller, alles dreht sich um die Fragen und Ideen können Sie bis maximal eine Woche vor Kurs­ Rebe und die Variationen ihrer Wein-Stilistik. Und natürlich ver­ beginn an den Dozenten richten ([email protected]). gleichen wir einige der besten Vertreter aus Europa und auch aus Übersee. Überraschungen sind garantiert! K387018 – Samstagsseminar Ein­stein 28 Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Peter Lackner · Bildungs­ K387035 Obergiesing zentrum · Lehrküche · Einstein­ str­ . 28 · sa 17.00 bis 21.00 Uhr · Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Heinz Peter · MVHS · Severin­ 18.7.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 13.– Materialgeld · 16 Plätze str. 6 · fr 18.00 bis 20.30 Uhr · 24.4.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 30.– Materialgeld · 17 Plätze Paula Boschs Wein-Alphabet Weine der iberischen Halbinsel Von A wie Auslese bis Z wie Zweigelt: Paula Bosch unternimmt eine Reise in die Welt des Weins. Dabei präsentiert sie Informationen zu Spanien und Portugal – zwei Nachbarn und doch ganz unterschied­ den Grundlagen, Anbaugebieten, den Rebsorten und ihren charakte­ lich, nicht nur in ihrer Kultur. Spanien, das Land mit der weltweit ristischen Merkmalen. Paula Bosch ist nicht nur die bekannteste, größten Rebfläche, mit Weinen wie Gran Reservas, Cava und natür­ ­sondern „Deutschlands beste Sommelière“ (SZ). Die Redaktion des lich Sherry. Von Rot bis Weiß bieten Spaniens Weine viel Genuss und Gault Millau verlieh ihr 1988 den Titel „Sommelier des Jahres“. Im Abwechslung. Demgegenüber steht Portugal, das kleine Nach­ Münchner Gourmet-Tempel Tantris war sie 20 Jahre für die vinolo­ barland. Seine Lage sorgt für eine einzigartige Rebsortenvielfalt mit gischen Gaumenfreuden verantwortlich. Im Seminar werden mindes­ charaktervollen Weinen. Berühmt ist v. a. der Port, ein Süßwein und tens 24 Weinempfehlungen verkostet. Scherpunkt sind traditionelle der Lieblingswein der englischen Seefahrer. Verkosten Sie zehn ver­ und innovative Weine und Winzer aus Frankreich. schiedene Weine dieser beiden Länder. K810012 – Wochenendseminar Haus Buchenried K387048 Obergiesing Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Paula Bosch · Leoni am Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Georg Schesser · MVHS · Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · 6.3. bis 8.3.2020 · Beginn: fr Severinstr. 6 · fr 19.00 bis 22.00 Uhr · 19.6.2020 · € 20.– · Zuzüglich 18.00 Uhr · Ende: so 14.00 Uhr · € 330.– (davon € 200.– Seminar, € 17.– Materialgeld · 17 Plätze € 130.– Pension) · Vor Ort zu zahlen: € 60.– Materialgeld · X

520 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Weine rund um den Gardasee Eine kulinarische Reise durch Portugal Eine laue Sommernacht, ein kleines Lokal direkt am See, ein Glas Entdecken Sie mit dem Reise- und Food-Journalisten Jörg Bornmann Wein in der Hand. Der Gardasee weckt Sehnsucht in den Köpfen der den Norden und die Mitte Portugals. Bei einem landestypischen Münchner. Seine Wein-Vielfalt ist mindestens genauso überwältigend ­Aperitif genießen Sie den bebilderten Reisebericht, bei dem Sie schon wie der See selbst, der von den Alpenausläufern in die Norditalienische einen ersten Eindruck der regionalen Speisen bekommen. Einige Tiefebene reicht. Wir stillen ein wenig das Fernweh und probieren die ­davon kochen wir im Anschluss gemeinsam und verkosten sie in Weine, die an den Küsten des Sees und in den großartigen Wein­ ­Begleitung passender portugiesischer Weine und interessanter kulina­ gebieten in der unmittelbaren Umgebung beheimatet sind: der risch-historischer Hintergründe. ­Lombardei, dem Trentino und Venetien. K387050 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 K387045 – Sonntagsseminar Grünwald Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Jörg Bornmann · Bildungs­ Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Peter Lackner · Bürgerhaus zentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so 13.00 bis 18.00 Uhr · Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · so 13.00 bis 17.00 Uhr · 28.6.2020 · 17.5.2020 · € 28.– · Zuzüglich € 28.– Materialgeld · 16 Plätze € 24.– · Zuzüglich € 17.– Materialgeld · 17 Plätze · X Eine kulinarisch-imposante Reise durch Südafrika Südtirols Weine Kommen Sie mit dem Reise- und Food-Journalisten Jörg Bornmann Als beliebte und nahe Urlaubregion ist Südtirol für manchen auf eine spannende Reise an die Südspitze des afrikanischen Konti­ Münchner wie ein zweites Wohnzimmer. Nicht zuletzt wegen seiner nents, nach Südafrika – ein naturgewaltiges, eindrucksvolles Land. Weine. Gleichzeitig gibt es für Weinliebhaber jenseits des Brenners ­Erleben Sie Südafrika, seine Kultur und seine Natur anhand von auch immer wieder Neues zu entdecken. Die vielen Winzergenossen­ ­imposanten Bildern und Berichten hautnah. Aber auch der Genuss schaften, aber auch eigenständige Winzer bieten spannende Tropfen. darf nicht fehlen. Neben dem Verkosten von südafrikanischen Biodynamische Anbau und moderne Ansätze zur Anpassung des ­Weinen ­bereiten wir auch passende landestypische Speisen zu. Beim 6 Weinbaus in Zeiten der Klimaveränderung sind in Südtirol zu Hause. gemeinsamen Genießen der zubereiteten Gerichte dürfen wertvolle Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl spannender Reisetipps für den nächsten Urlaub nicht fehlen. Weine aus dieser Region. K387051 – Samstagsseminar Am Hart K387052 Allach-Untermenzing Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Jörg Bornmann · MVHS · Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Jörg Bornmann · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa 16.00 bis 21.00 Uhr · 25.4.2020 · € 28.– · ­Oertelplatz 11 (2. OG) · do 18.00 bis 21.00 Uhr · 18.6.2020 · € 21.– · ­Zuzüglich € 28.– Materialgeld · 16 Plätze ­Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 16 Plätze · X Genussreise durch Slowenien „Il Sud“ Wein aus Neapel und Kampanien In Slowenien, diesem kleinen Land im Zentrum Europas, verbindet Bei Italienischen Wein denken wir hierzulande meist zuerst Toskana, sich die alpenländische Küche auf spannende Weise mit der des Mit­ Piemont oder Veneto. Nur wenige Weinkenner wissen um den telmeers. Die slowenische „Steiermark“ wartet mit Weißweinen auf ­Genuss, den die Tropfen aus Neapel und Kampanien bereithalten. höchstem Niveau auf, Sloweniens Schieferregionen bringen wunder­ Dabei liegen in Süditalien die ältesten Weinregionen Europas, die in bare Rieslinge hervor und die Karstregionen am Mittelmeer gehalt­ der Antike von einzigartiger Bedeutung waren. Nach einem kurzen volle Rotweine. Mit imposanten Bildern entführt der Sommelier und historischen Ausflug werden wir einige der heute aktuellen Weine Reise- und Food-Journalist Jörg Bornmann uns auf diese kulinarische der Region aus Rebsorten wie Aglianico, Biancolella, Fiarro, Greco Reise. Gemeinsam kochen wir typische Gerichte, die wir mit regio­ ­Bianco kennen lernen und verkosten. nalen Weinen genießen. In Kooperation mit der Pasinger Fabrik im Rahmen der Projektwochen K387054 – Samstagsseminar Ein­stein 28 „Il Sud“. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Jörg Bornmann · Bildungs­ K387053 Pasing zentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa 16.00 bis 21.00 Uhr · Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Jörg Bornmann · MVHS · 12.9.2020 · € 28.– · Zuzüglich € 28.– Materialgeld · 14 Plätze · X Bäckerstr. 14 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 17.7.2020 · € 21.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 16 Plätze · X Wein und Käse – das pure Glück? Ein köstlicher Käse und dazu das perfekt passende Glas Wein – das Genussvolle Verbindungen – Wein und Speisen ist ein Genuss! Aber welcher Wein harmoniert tatsächlich mit wel­ chem Käse? Um eine genussvolle Allianz zu erzeugen, werden wir Genießen wie Gott in Frankreich ein wenig genauer hinschmecken und verschiedene Käsesorten und Weine kombinieren. Dabei schrecken wir auch vor Abenteuern nicht In diesem Grundlagen-Seminar widmen wir uns der Frage, warum zurück. Probieren Sie unterschiedliche Wein-Käse-Kombinationen Frankreichs Weine zu Recht als die besten der Welt gelten. Nach und finden Sie Ihr persönliches Dream-Team. einem prickelnden Einstieg mit feinem Winzer-Champagner ver­ kosten wir uns durch die wichtigsten Regionen und ihre charakteristi­ K387072 – Samstagsseminar Ein­stein 28 schen Traubensorten und Weinstile. Neben den Klassikern Bordeaux Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Regina Mändle · Bildungs­ und Burgund dürfen dabei das Loire-Tal, die Provence, das Langue­ zentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · sa 18.30 bis 21.30 Uhr · doc und auch weniger bekannte Weinbaugebiete wie die Gascogne 7.3.2020 · € 26.– · Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 16 Plätze nicht fehlen. Dazu gibt es passende Delikatessen-Häppchen, die ­perfekt mit den Weinen harmonieren. K387025 – Sonntagsseminar Grünwald Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Andreas Uiker · Bürgerhaus Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · so 14.00 bis 17.00 Uhr · 22.3.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · 17 Plätze · X

521 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Wein und Schokolade – genussvoll kombinieren Schnell und einfach Bier brauen Wein und Schokolade haben nicht nur viel gemeinsam, sie passen Eine Bierbrauerin, die in einer kleinen Öko-Brauerei ausgebildet auch besonders gut zusammen. Beide bieten Geschmackserlebnisse wurde, vermittelt alles Wissenswerte über die Braukunst mit vielen mit langer Tradition und Kultur und beide enthalten eine Vielzahl von praktischen Tipps und Anleitungen zum Selberbrauen. Gerste und Aromen, die sich genusssteigernd ergänzen oder auch in spannen­ Hopfen stammen aus ökologischem Anbau und auch handwerklich dem Kontrast widerspiegeln können. Verkosten Sie acht verschiedene unterscheidet sich die traditionelle Braukunst deutlich von der indus­ Weine und dazu acht Premiumschokoladen, sowohl einzeln als auch triellen Bierherstellung. Auch die professionelle Verkostung von selbst in Kombination. Dabei erfahren Sie vieles zum Hintergrund der gebrautem Bier und einer Brotzeit mit Weißwurst gehören zum Kurs. Weine und Schokoladen, die zum Teil auch aus biologischem Anbau Am Ende können Sie Ihr Selbstgebrautes in ca. zwei 0,33 l-Flaschen und fairem Handel stammen. mit nach Hause nehmen. K387074 Ein­stein 28 K387103 – Sonntagsseminar Bogenhausen Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Michael Drechsler · Bildungs­ Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Silvia Hölzlwimmer-Ruff · Ökolo­ zentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · do 18.30 bis 21.30 Uhr · gisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Str. 166 · so 10.00 bis 30.4.2020 · € 26.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 16 Plätze 17.00 Uhr · 5.4.2020 · € 41.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 10 Plätze · X Wiener Küche – Wiener Wein Aromatisches Märzenbier selber brauen Wien, die österreichische Metropole, hat eine traditionsreiche Küche und kann sogar mit seinen eigenen Weinen aufwarten. Peter Lack­ Im 16. Jahrhundert konnte Bier nur zwischen September und April ner, Sommelier vom Fuße des Wiener Nussberges, und Stefan Becker, gebraut werden. Um auch im Sommer versorgt zu sein, braute man leidenschaftlicher Koch, bringen Wiener Lebensgefühl in die Küche im März noch ein besonders haltbares, stärkeres Bier. Heute steht die und auf den Tisch. Wir kochen und genießen Klassiker, wie Wiener Bezeichnung Märzenbier für ein stärkeres „Helles“. In diesem Kurs Schnitzel, Tafelspitz, Topfenpalatschinken und mehr. Dabei widmen brauen wir unser eigenes Märzen nach dem bayr. Reinheitsgebot und wir uns Gerichten, die man außerhalb Wiens kaum kennt. Ergänzt mit einfachen Utensilien, mit denen Sie den Prozess leicht auch zu um eine Verkostung passender Wiener Weine und bestimmt auch ein Hause nachmachen können. Nach einer Woche Reifezeit können Sie bisserl Wiener Schmäh. Ihr Selbstgebrautes auch mit nach Hause nehmen. Bitte bringen Sie sich eine Pausenmahlzeit mit. K387076 – Sonntagsseminar Pasing Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Peter Lackner/­Stefan Becker · K387105 – Sonntagsseminar Grünwald MVHS · Bäckerstr. 14 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · 10.5.2020 · € 59.– · Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Markus Mundt · Gymnasium Zuzüglich € 29.– Materialgeld · 14 Plätze · X Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · so 10.00 bis 17.00 Uhr · 10.5.2020 · mo 19.00 Die hohe Schule des Käses – Wein und Käse aus Frankreich bis 20.00 Uhr · 18.5.2020 · € 44.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · 14 Plätze · Wein und Käse sind eine nahezu perfekte Kombination. Aber nicht X jeder Käse passt zu jedem Wein. Finden Sie die besten Kombinatio­ Craft-Biere aus aller Welt nen selbst heraus und probieren Sie zehn AOC-Spitzenkäse direkt vom Affineur und dazu je zwei französische Weine im Vergleich. Ein kühles Bier ist immer ein passendes Getränk – durstlöschend und ­Erfahren Sie beim Verkosten von Käse und Wein außerdem mehr erfrischend. Aber die Vielfalt verschiedener Biere ist groß und die über die Herstellung der verschiedenen Käsesorten, Einkauf und Auswahl schwer. Auf dem Markt ist alles vertreten, von traditionell ­Aufbewahrung sowie über die Kunst, die ideale Käseplatte zu­ gebraut bis modern gemischt, von Pils bis Pale Ale. Entdecken Sie die sammenzustellen. einzigartige Vielfalt an hochwertigen, charaktervollen handwerklich gebrauten Bieren aus der ganzen Welt. Sie verkosten verschiedene K387078 – Samstagsseminar Obergiesing Bierarten und erhalten wertvolle Informationen zu den Bierstilen und Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Francis Houdelat · MVHS · deren Geschichte. Testen Sie neue Geschmäcker und werden Sie zum Severinstr. 6 · sa 13.00 bis 17.30 Uhr · 16.5.2020 · € 30.– · Zuzüglich Genießer. € 39.– Materialgeld · 17 Plätze K387110 Bogenhausen Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Oliver Joksch · MVHS · Rosen­ Bierkunde kavalierplatz 16 · fr 18.30 bis 20.30 Uhr · 8.5.2020 · € 14.– · ­Zuzüglich € 15.– Materialgeld · 15 Plätze Schnell und einfach Bier brauen für zu Hause Brauen Sie Ihr eigenes Bier ganz einfach zu Hause! Mit ganz alltäg­ Die Münchner Biere blind verkostet lichen Küchenutensilien entsteht ein ausgewogenes, obergäriges und Viele Menschen haben ein Lieblingsbier, auf das sie schwören. Aber hopfenbetontes Bier. Wie der Alkoholgehalt ohne Geschmacksverlust wie gut kennen Sie Ihre Marke wirklich? Würde Sie sie unter anderen gesenkt werden kann und wie aus einem Grundrezept ganz einfach Biersorten herausschmecken? Rechtzeitig zum Oktoberfest probieren viele Varianten vom Pils bis zum Pale Ale entstehen, erfahren Sie beim wir die bekannten Biere der großen Münchner Brauereien. Aber Verkosten von Bio-Kraftbieren inklusive Weißwurst-Brotzeit. Viel Wis­ ­zunächst ohne zu wissen, welches Bier von welcher Brauerei stammt. senswertes rund um die Braukunst mit einigen praktischen Tipps und Als Kontrapunkt nehmen wir noch das helle Schankbier des Giesinger Anleitungen zum Selberbrauen ergänzen den Kurs. Am Ende können Bräu dazu. Am Ende gibt es natürlich die Auflösung, die mit Sicher­ Sie Ihr Selbstgebrautes in ca. zwei 0,33 l-Flaschen mit nach Hause heit Überraschungen bereit hält. nehmen. K387111 Obergiesing K387100 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Oliver Joksch · MVHS · Severin­ Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Silvia Hölzlwimmer-Ruff · str. 6 · fr 18.30 bis 21.00 Uhr · 4.9.2020 · € 16.– · Zuzüglich € 12.– Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · so 10.00 bis Materialgeld · 16 Plätze 17.00 Uhr · 28.6.2020 · € 41.– · Zuzüglich € 16.– Materialgeld · 12 Plätze · X

522 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Barrel Aged – Im Holzfass gelagertes Bier Celtic Whisk(e)y „uisge beatha“ Üblicherweise werden nur Wein oder Edelbrände in Fässern gelagert Hier kommen die Whiskyliebhaber auf ihre Kosten, die sich einen und ausgebaut. Aber auch beim Bier wird diese Art von Veredelung Überblick über die Vielzahl der angebotenen Abfüllungen machen stetig vorangetrieben. Wein-, Sherry- oder Whiskeyfässer geben möchten. Wir begeben uns auf eine Reise durch die keltische Whisky­ ­Aromen nach Torf, Kräutern, Marzipan, Rauch oder auch eine weiche kultur. Es werden ca. acht bis zehn Whisk(e)ys aus unterschiedlichsten Cremigkeit an das darin gelagerte Bier (meist Starkbier) ab. Freuen Regionen und Ländern verkostet. Wir vergleichen die irische und Sie sich auf diese breite Vielfalt an Düften und Geschmäckern bei der schottische Whiskygeschichte, sowie die unterschiedlichen Prozesse Verkostung von verschiedenen fassgereiften Bieren aus aller Welt. der Whiskyherstellung und wagen einen Ausblick auf die nähere Zukunft von Whisky in Bezug auf Qualität, Wert- und Preissteigerung. K387113 Hadern Ebenso gibt es Tipps zur richtigen Lagerung von Whisky zu Hause. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Oliver Joksch · Guardini90 · Es empfiehlt sich, das Auto zu Hause stehen zu lassen. Guardinistr. 90 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 15.5.2020 · € 17.– · ­Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 16 Plätze K387304 – Sonntagsseminar Am Hart Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Heinz Fesl · MVHS · Troppauer Genusskombination Bier und Käse Str. 10 · so 14.00 bis 18.00 Uhr · 29.3.2020 · € 25.– · Zuzüglich € 35.– Materialgeld · 16 Plätze Es ist kein Zufall, dass in bayerischen Biergärten zum Bier gerne Obatzda gereicht wird oder dass eine Portion feine Emmentaler­ Die Suche nach dem perfekten Gin und Tonic scheiben eine beliebte Brotzeit auf jedem Volksfest ist. Wie kommt es, dass Bier und Käse so gut harmonieren? EIn Grund liegt wohl in Gin ist derzeit ein absolutes In-Getränk. Gin gibt es in unwahrschein­ ­Parallelen beim Herstellungsprozess, bei dem Fermentation in beiden lich vielen verschiedenen Sorten und Mix-Getränk-Varianten. Ob als Lebensmittel die zentrale Rolle spielt. Wir wollen über den Tellerrand Gin Tonic, Gin Fizz oder sogar pur, die Möglichkeiten zu kombinieren des Bekannten hinaus spannende Kombinationen von frischen, sind dabei fast grenzenlos. Aber welcher Gin passt zu welchem Tonic 6 ­spritzigen, süßen und süffigen Bieren und herzhaften, aromatischen, und wie genießt man Gin überhaupt richtig? Erfahren Sie mehr über cremigen und rassen Käsen entdecken. die Herstellung dieses traditionsreichen Wacholderdestillats und was am besten den Gin Tonic ergänzt – Zitrone, Limette, Gurke, Rosma­ K387200 – Samstagsseminar Grünwald rin, Thymian, Lavendel? Machen Sie den Test, finden Sie Ihre Lieb­ Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Oliver Joksch · Bürgerhaus lings-Kombination heraus. Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · sa 14.00 bis 17.00 Uhr · 9.5.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 18.– Materialgeld · 14 Plätze · X K387309 Laim Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Roland Barics · Mixkultur · Elsen­ Bier und Speisen heimer Str. 6 · fr 19.00 bis 22.00 Uhr · 27.3.2020 · € 24.– · Zuzüglich € 35.– Materialgeld · 16 Plätze Weißbier, Pils, Export oder Craft-Bier – diese Bierarten schmecken nicht nur gut, sondern runden auch Speisen harmonisch ab und Gin mit allen Sinnen ­sorgen für den gewissen Pfiff. Sie verkosten mit einem Biersommelier verschiedene Biersorten aus aller Welt und kochen dazu mit unserem Gin ist in den letzten Jahren zum Trendgetränk avanciert, aber Gin ist Küchenprofi raffinierte Gerichte mit Bier als Geheimzutat. Zwischen­ nicht gleich Gin. Wir sprechen bei dieser Verkostung alle Ihre Sinne durch erwartet Sie allerlei Informatives, wie Fakten zum Brau­ an, um Sie zum Experten für den optimalen Gin Tonic zu machen. verfahren oder zur Herkunft der Biere. Hören – erfahren Sie mehr zur Geschichte und Herstellung von Gin. Sehen – was sagen uns Namen und Label der verschiedenen K387201 – Samstagsseminar Hasenbergl ­Gin-­Sorten? Riechen – erleben Sie verschiedene Gin-Botanicals. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Oliver Joksch/­Dominik Richter · Schmecken – verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Gin-Sorten MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 11.00 bis 16.00 Uhr · mit passendem Tonic Water. Überraschen Sie Ihre Gäste in Zukunft 27.6.2020 · € 46.– · Zuzüglich € 49.– Materialgeld · 14 Plätze mit dem perfekten Longdrink. K387312 Bogenhausen Spirituosen Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Alexander Lorenz · MVHS · Rosen­kavalierplatz 16 · do 18.00 bis 21.00 Uhr · 30.4.2020 · € 20.– · Whiskynation Japan – Verkostung Zuzüglich € 20.– Materialgeld · 16 Plätze Erst seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wird in Japan Whisky produziert. Dennoch haben es die Produzenten – typisch ja­ Sommercocktails panisch – geschafft, ihren schottischen Vorbildern nicht nur nachzu­ Sommer, Sonne, Sonnenschein: Das ruft nach einer Erfrischung aus eifern, sondern diese hinsichtlich Vielfalt und Qualität oft auch noch dem Glas – dem Cocktail. Aber wie kreiert man sich das passende zu übertreffen. Verfolgen Sie die historische Entwicklung der unter­ Sommergetränk aus Säften, Sirup, Limonaden und Co.? In diesem schiedlichen Produzenten: vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum Kurs zeigen wir Ihnen raffinierte und einfache Cocktailrezepte – mal „Global Player“. Die Verkostung umfasst bereits unerreichbar ge­ mit, mal ohne Alkohol – die auch in Münchens Szenebars zur wordene Klassiker, als auch immer noch existierende Geheimtipps Sommer­zeit sehr beliebt sind. Praktische Tipps vom Barkeeper zum fast unbekannter Newcomer. richtigen Dosieren, Shaken und Verzieren sowie für eine harmonische K387303 Einstein­ 28 Verwendung der Zutaten ergänzen diesen Kurs. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Chris Herbst · Bildungszentrum · K387315 Laim Lehrküche · Einstein­ ­str. 28 · fr 19.00 bis 22.00 Uhr · 13.3.2020 · Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Roland Barics · Mixkultur · Elsen­ € 25.– · Zuzüglich € 25.– Materialgeld · 16 Plätze · X heimer Str. 6 · fr 19.00 bis 22.00 Uhr · 19.6.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 24.– Materialgeld · 16 Plätze

523 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Rum – karibische Lebensfreude pur Kaffee, Tee und Schokolade In den Ländern der Karibik, in Mittel- und Südamerika gehört Rum zum Alltag wie zum Festtag. Jede Insel, jedes Land und jede Region hat einen ganz individuellen Stil des Destillierens und Lagerns ent­ Espresso und Co. – Spezialwissen für den Barista in Ihnen wickelt. Entdecken Sie diese Vielfalt an Aromen anhand einer exklusi­ Tauchen Sie ein in die Geschichte des Kaffees, die unterschiedlichen ven Auswahl von sechs Rumsorten. Wir probieren sie pur mit bester Anbaugebiete, die verschiedenen Sorten, Röstungen und Zubereitun­ Schokolade oder in ihrer typischen Verwendung in klassischen gen (Brühkaffee, Schraubkanne, French Press, Percolator, Espresso). ­Cocktails und Longdrinks. Im zweiten Teil des Kurses beschäftigen wir uns dann praktisch mit K387316 – Sonntagsseminar Ein­stein 28 der idealen Zubereitung von Espresso und Cappuccino mit einer Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Monika Edenhofer · Bildungs­ ­klassischen Siebträger-Espressomaschine. Natürlich bleibt genug Zeit zentrum · Einstein­ ­str. 28 · so 15.00 bis 18.00 Uhr · 26.4.2020 · für Ihre Fragen bei einer schönen Tasse Espresso oder Cappuccino € 24.– · Zuzüglich € 21.– Materialgeld · 16 Plätze und Gebäck. K387400 – Samstagsseminar Sendling Französische Aperitifs Thorsten Malcus · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · sa 11.00 bis 14.00 Uhr · 14.3.2020 · € 22.– · Zuzüglich € 5.– Materialgeld · Wie schon der Spruch „passe prendre l‘apéro à la maison“ sagt, ge­ 15 Plätze hört ein Aperitif in Frankreich einfach zu jedem besonderen Essen dazu. Dabei gibt es nicht einfach nur den französischen Aperitif, ­sondern jede Region besitzt ihre eigenen Vertreter. Entdecken Sie in Kleine Kaffeekunde – Kaffee bewusst genießen diesem Kurs verschiedene regional-typische Aperitifs aus dem ganzen Als „Coffee to go“ begleitet uns Kaffee, wo wir stehen und gehen. Land. Neben den bekannten Vertretern, wie Pastis und Kir Royal, Aber wer schmeckt noch wirklich hin, was er da im Pappbecker mit ­verkosten wir auch weitere unbekanntere Spezialitäten. Verschiedene sich herumträgt? Auf der anderen Seite trended das Zelebrieren der Amuse-Gueules sowie Informationen rund um Geschichte, Land und Kaffeezubereitung – mit Spezialröstungen und technisch ausgefeil­ Leute runden den Kurs ab. tem Zubehör. Wir gehen der Frage nach, wie Kaffee zum wahren K387317 Obergiesing ­Genuss wird und wie man einen hochwertigen Kaffee erkennt. Sie Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Francis Houdelat · MVHS · erfahren, wo die Unterschiede im Anbau und in den Sorten liegen Severinstr. 6 · mo/­mi 18.00 bis 20.00 Uhr · 13.7./15.7.2020 · € 21.– · und probieren praktisch aus, wie Sie Ihren Kaffee für maximalen Zuzüglich € 17.– Materialgeld · 17 Plätze ­Genuss zubereiten. K387403 – Samstagsseminar Obergiesing Kräuterliköre selbst gemacht Thorsten Malcus · MVHS · Severinstr. 6 · sa 11.00 bis 14.00 Uhr · 25.4.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 8.– Materialgeld · 16 Plätze Kräuterliköre sind aromatisch und wohltuend für den Magen. Außerdem sind sie in Grunde ganz leicht auch selbst zuzubereiten. In diesem Kurs erfahren Sie, wie mit Kräutern und Gewürzen Kung Fu Cha – Chinesische Teezeremonie ­heilsame Magenbitter und genussvolle Liköre hergestellt werden. Seien Sie Gast bei einer chinesischen Teezeremonie, landessprachlich Lernen Sie eine Reihe von besonders geeigneten heimischen Pflanzen Gong Fu Cha oder Kung Fu Cha. Für die traditionelle Zubereitung des kennen und probieren Sie einige Kostproben. Am Ende stellen wir Tees braucht es Wissen, Erfahrung und intensive Übung. Gleichzeitig gemeinsam einen Kräuterlikör zum Mitnehmen her. ist die Teezeremonie eine Einladung, zu sich zu kommen und eine K387320 Bogenhausen Auszeit vom Alltag zu nehmen. Probieren Sie einige zur Jahreszeit Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Dieter Effenberger · Ökologi­ passende Teesorten. Zur Begleitung bringt die Dozentin einen tradi­ sches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Str. 166 · mi 18.30 bis tionellen Imbiss und Wissenswertes über die Sitten und Gebräuche 20.30 Uhr · 20.5.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 9.– Materialgeld · Chinas mit. 10 Plätze · X K387406 – Samstagsseminar Einstein­ 28 Fiona Tan · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ ­str. 28 · sa 16.00 Schnapsbrennen für Anfänger – Vortrag mit Verkostung bis 19.00 Uhr · 16.5.2020 · € 20.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 12 Plätze · Lernen Sie in unserem Schnupperkurs die Grundlagen des Schnaps­ X brennens kennen. Wir erklären die Historie und die wichtigsten ­Begriffe der Edelbrandherstellung und widmen uns dann der Eistee mal anders ­wissenschaftlichen und der rechtlichen Seite der Destillation und Tee als Partygetränk – geht das? Wir zeigen Ihnen, wie das geht – ­Alkoholherstellung. Nach der schematischen Vorstellung einer Brenn­ und zwar auf Basis von Schwarz-, Grün- und Oolongtee. So ent­ anlage und des Ablaufs eines Brennvorgangs darf natürlich auch das stehen spektakuläre Eisteemischungen und Cocktails, die Ihre Gäste Probieren nicht zu kurz kommen: Fünf regionale Spitzenprodukte auf jeder Sommerparty begeistern werden. Aber auch zum Erfrischen ­stehen für Sie zur Verkostung bereit. Ein ausführliches Skript wird zur an heißen Sommertagen sind diese Rezepte ein Genuss. Zum Aroma­ Verfügung gestellt. tisieren verwenden wir frische Zutaten wie Früchte und Kräuter in K387321 Bogenhausen Bioqualität und kommen dabei ganz ohne raffinierten Zucker aus. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Klaus Schwager/­Eduard Kraus · ­Erproben Sie mit uns alkoholische und nichtalkoholische Rezepte und Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger Str. 166 · fr 18.00 erfahren Sie nebenbei Wissenswertes und Kurioses über Tee. bis 20.30 Uhr · 8.5.2020 · € 23.– · Zuzüglich € 12.– Materialgeld · K387410 Einstein­ 28 16 Plätze · X Thorsten Freudenfeld · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ str­ . 28 · mi 18.30 bis 20.30 Uhr · 15.7.2020 · € 15.– · Zuzüglich € 5.– Mate­ rialgeld · 17 Plätze Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner Volkshochschule und aktuelle Veranstaltungen?

Wir informieren Sie gerne in unserem E-Mail-Newsletter: einfach abonnieren unter www.mvhs.de/newsletter

524

Newsletter maßgeschneidert Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere „Newsletter Extra“ erhalten möchten: www.mvhs.de/newsletter

Seite 4 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Die Kunst der Matcha-Tee-Zubereitung Auf den Spuren europäischer Käsespezialitäten Erleben Sie eine beeindruckende Teezeremonie – die Zubereitung von Käse gehört zu Europa wie das Bier zu Bayern. Jedes Land besitzt Matcha. Matcha ist ein zu Pulver vermahlener, besonders edler Grün­ seine eigenen charakteristischen Käsesorten, die alle eine „Reise“ tee, der in der japanischen Teekultur von höchstem Genuss zeugt. wert sind. Wir machen eine außergewöhnliche Tour durch Europas Schon die Zubereitung ist ein Erlebnis für alle Sinne: das leuchtend Käsewelt und beginnen in Griechenland, dem Ursprung des Wortes grüne Pulver wird mit dampfendem Wasser unter geschicktem Ein­ „Europa“. Weiter geht es in die Alpen, nach Italien, Spanien, Frank­ satz eines kleinen Bambusbesen schaumig geschlagen. Lernen Sie die reich, die Beneluxländer und England und über die Skandinavischen Philosophie und Geschichte dieser besonderen Teesorte kennen Länder zurück in den deutschsprachigen Raum. Lassen Sie sich von ­während Sie die Zubereitung verschiedener Matcha-Sorten verfolgen. den vielfältigen, vielleicht unbekannten Käsespezialitäten überraschen Nach der Präsentation dürfen Sie die Tees natürlich auch verkosten. und entdecken Sie Europa auf eine völlig neue Art und Weise. Es werden 16 Käsesorten, Brot und Wein offeriert. K387412 – Samstagsseminar Moosach Thorsten Freudenfeld · MVHS in Moosach · Baubergerstr. 6a · sa K387512 Ein­stein 28 15.00 bis 17.00 Uhr · 28.3.2020 · € 11.– · Zuzüglich € 2.– Material­ Susanne Hofmann · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · geld · 17 Plätze mi 18.00 bis 20.30 Uhr · 25.3.2020 · € 13.– · Zuzüglich € 25.– Mate­ rialgeld · 16 Plätze · X Theorie und Praxis verbinden Olivenölseminar – Verkostung mit Kochpraxis Olivenöl ist seit Jahren im Trend und das mediterrane Öl hat Kult­ Seminare, Workshops und Besichtigungen verschmelzen in diesem status am deutschen Herd. Jeder möchte ein qualitativ hochwertiges Programmteil zu einer einzigartigen Mischung. Ob Wildkräuter­ Produkt kaufen, aber kann man den Qualitätsangaben auf den exkursion oder Olivenöl-Seminar, es erwartet Sie ein Kursangebot, ­Etiketten vertrauen? Lernen Sie, Olivenöl selbst zu beurteilen, indem das zum Schauen, Probieren und Studieren einlädt. 6 Sie hinter die Kulissen der Erzeugung und Vermarktung schauen. Nach der theoretischen Einführung verkosten Sie Öle von hoher und Die Markthallen Münchens – frische Lebensmittel eher niedriger Qualität. Und zuletzt unterziehen Sie das Olivenöl dem in der Großmarkthalle ­Praxistest in der Küche bei der Zubereitung raffinierter Happy Spoons. Machen Sie mit uns einen Rundgang durch Münchens Großmarkt K387515 Bogenhausen und erfahren Sie mehr über die Bananenreiferei oder die Abpack­ Andreas März · Ökologisches Bildungszentrum · Engl­schal­kinger stationen für Kartoffeln, Zwiebeln und Zitrusfrüchten sowie über Str. 166 · mo 18.30 bis 21.30 Uhr · 27.4.2020 · € 17.– · Zuzüglich Handelswege und Preisgestaltung von Lebensmitteln. Rund um die € 8.– Materialgeld · 10 Plätze · Uhr kommen in der Großmarkthalle Lkws aus ganz Europa angerollt X und bringen Gemüse, Obst und Feinkost aller Art. Lassen Sie sich Essig und Öl – ein Seminar mit Verkostung ­begeistern vom täglichen Trubel der Händler, Käufer und Lieferanten und schauen Sie hinter die Kulissen von Münchens größtem Frische­ Essig und Öl – die beiden wohl wichtigsten Flüssigkeiten im Haushalt markt. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Besuch der traditionellen gibt es heute in einer großen Bandbreite von industrieller Ware bis zu Großmarktgaststätte mit einem Weißwurstessen. Manufakturerzeugnissen. Olivenöl und Balsamico sind dabei die Stars, aber auch eine Vielzahl weiterer schmackhafter regionaler, K387503 Sendling ­kaltgepresster Speiseöle oder Frucht- und Weinessige gibt es zu Silvia Hölzlwimmer-Ruff · Treffpunkt: Großmarkthalle, Westtor · Thal­ ­entdecken. Wir testen einige dieser Vertreter auf Geschmack und kirchner Str./­Höhe Oberländerstr. · di 9.00 bis 11.00 Uhr · 26.5.2020 · ­Geruch. Hintergründe zu Haltbarkeit, Handhabung und der Einsatz in € 10.– · 20 Plätze der Küche werden dabei praxisnah erläutert. Wir stellen ein Würzöl und einen Essigansatz her. Von der Wiese auf den Tisch – Kochen mit Wildkräutern Bitte mitbringen: Zwei 100-ml-Flaschen für die Öl- und Essig­ Wildkräuter und essbare Wildpflanzen finden sich das ganze Jahr zubereitungen und eine Kochschürze. über. Wir werden bei einer Exkursion essbare Kräuter und Pflanzen K387518 Pasing von Wald und Wiese entsprechend der Saison sammeln und daraus Andreas März · MVHS · Bäckerstr. 14 · mo 18.00 bis 21.00 Uhr · ein üppiges Menü zubereiten. Sie lernen die verschiedenen Wild­ 25.5.2020 · € 18.– · Zuzüglich € 9.– Materialgeld · 16 Plätze · kräuter und -pflanzen kennen und erfahren die unterschiedlichen X ­Zubereitungsmöglichkeiten und wie welcher Pflanzenteil ideal ver­ Vom Mehl zum Brot – Besuch der Hofpfisterei arbeitet werden kann. Auch ihre mögliche Wirkung auf unsere Ge­ sundheit ist Teil des Kurses. Die Rezeptauswahl kann je nach Schauen Sie hinter die Kulissen einer der bekanntesten Bäckereien ­Jahreszeit variieren. Deutschlands und erleben Sie die Verarbeitung von Mehl und Schrot Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Die aus ökologischem Anbau, von der Sauerteigbereitung über das Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. ­Kneten und Backen bis zur Vermarktung. Zum Schluss können Sie sich auch selber vom Geschmack überzeugen und einige der Brote K387509 – Samstagsseminar Bogenhausen verkosten. Ulrike Windsperger · Ökologisches Bildungszentrum · Englschal­ kinger­ Str. 166 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 4.4.2020 · € 41.– · Zuzüglich K387520 Maxvorstadt € 14.– Materialgeld · 10 Plätze N.N. · Hofpfisterei · Kreittmayrstr. 5 · di 17.00 bis 19.30 Uhr · 5.5.2020 · € 15.– · 25 Plätze K387511 – Sonntagsseminar Hasenbergl Ulrike Windsperger · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · so K387521 Maxvorstadt 10.00 bis 17.00 Uhr · 28.6.2020 · € 41.– · Zuzüglich € 14.– Material­ N.N. · Hofpfisterei · Kreittmayrstr. 5 · do 17.00 bis 19.30 Uhr · geld · 10 Plätze 17.9.2020 · € 15.– · 25 Plätze

525 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Das bisschen Haushalt?! Wie Essen die Welt prägte Tipps für eine gelungene Haushaltsführung Die menschliche Kultur beginnt mit dem Feuer. Und mit der ersten Sie fragen sich, warum Sie trotz ständigem Einkaufen eigentlich nie Mammutkeule, die darüber gebraten wurde. Kommen Sie mit auf etwas Essbares im Haus haben? Warum Lebensmittel auch im Kühl­ eine Entdeckungsreise durch die Ernährungsgeschichte: von der schrank ständig verderben? Und das x-te Küchengerät tummelt sich Steinzeit über die Antike bis ins Mittelalter und zur Neuzeit. Wie ohne Nutzung auf der Anrichte? Dann ist es Zeit für Tipps vom Profi. ­dinierten die Römer, was hatten die Fugger auf dem Teller und wie Lernen Sie, wie Kühlschrank und Vorratskammer richtig sortiert veränderte sich unser Speiseplan mit der Entdeckung der Neuen werden, welche Grundnahrungsmittel man unbedingt im Haus Welt? Nicht zuletzt klären wir, wie umgekehrt auch das Essen uns haben sollte und wie man mit einem Wochenspeiseplan effizienter und unsere Welt formte. einkauft. Sparen Sie Zeit und Geld! Viele weitere Tipps, beispielsweise K388035 – Vortrag Schwabing-Nord zur umweltverträglichen Reinigung der Wäsche, lassen die Haushalts­ Ulrike Fischer-Clauss · MVHS am Scheidplatz · Bel­grad­str. 108 · di führung zu einem Kinderspiel werden. 19.00 bis 20.30 Uhr · 21.4.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch K388100 – Samstagsseminar Obergiesing mit MVHS-Card · 16 Plätze · X Marie-Luise Grundler · MVHS · Severinstr. 6 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 18.7.2020 · € 24.– · Auch mit MVHS-Card · kurz&gut: Ernährungstrends – ein Überblick 17 Plätze Jede neue oder wiederentdeckte Ernährungsform will die Beste sein. Dabei sind die Bezeichnungen so vielfältig wie verwirrend: Vegan, Speisepilzwanderung ­paleo, oder detox? Rohkost, basisch und low carb? In diesem Vortrag mit anschließendem Feinschmecker-Kochkurs werden die gängigsten, als gesund geltenden Ernährungsweisen kurz Mit einem geprüften Pilzsachverständigen an Ihrer Seite brechen Sie beleuchtet und Vor- und Nachteile diskutiert. vom Gymnasium Grünwald auf in Richtung „Sauschütt“. Bei der kurz&gut – ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek Führung erfahren Sie Wissenswertes über unsere heimischen Speise­ K388020 – Vortrag Hasenbergl pilze und lernen diese von ungenießbaren und giftigen Doppel­ Dr. Julia Feind · Stadtbibliothek · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · fr gängern zu unterscheiden. Nach der Wanderung erarbeiten wir das 12.30 bis 13.15 Uhr · 27.3.2020 · Gebührenfrei · 18 Plätze · kulinarische Thema Speisepilze und bereiten zusammen ein raffi­ X niertes Menü zu. Das Menü orientiert sich an den gefundenen Pilzen und wird eventuell durch zugekaufte Wald- oder Zuchtpilze ergänzt. Achtsame Ernährung nach TCM (chinesische Ernährungslehre) Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Pilzkorb, Pilzmesser, Zecken­ Empfinden Sie Ihren Alltag oft als stressig? Wollen Sie etwas dagegen schutz, evtl. Bestimmungsbücher, Geschirrtuch, evtl. Schürze und tun? Dann erfahren Sie in diesem Vortrag, wie unsere Ernährung kleine Vorratsdosen. unser Stressempfinden beeinflussen und sogar verstärken kann, und K387525 – Sonntagsseminar Grünwald wie eine intelligente Lebensmittelauswahl, entsprechend der chine­ Dr. Christoph Hahn · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Ein­ sischen Ernährungslehre, demgegenüber das innere Gleichgewicht gang Mensagebäude, gegenüber Laufzorner Str. 14) · so 9.00 bis wieder herzustellen vermag. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie mit 18.00 Uhr · 20.9.2020 · € 45.– · Zuzüglich € 22.– Materialgeld · einer achtsamen Ernährung stressigen Situationen gelassener und 14 Plätze ausgeglichener gegenübertreten können. K388000 – Vortrag Ein­stein 28 Fei Long · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ str­ . 28 · di 18.30 bis Ernährung informativ 20.00 Uhr · 21.4.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit Vorträge zu Ernährung und Kochkultur MVHS-Card · 16 Plätze · X

Die Dozenten und Dozentinnen informieren Sie rund um Themen zu Frei von Ernährungsvorschriften Ernährung, Gesundheit und Kochen. Sie vermitteln wichtiges Wissen Ernährungsempfehlungen müssen nicht für jeden Menschen gleich zu Ernährungstrends, einer gelungener Haushaltsführung oder zu gut und bekömmlich sein. Lernen Sie, beim Essen wieder auf Ihre ­gesundheitlichen Themen. Aber auch alternative Ernährungslehren, ­Bedürfnisse und Ihr Bauchgefühl zu hören. Fühle ich mich rundum wie Ayurveda oder Ernährung nach TCM, werden hier kontrovers satt, gut versorgt und wohl nach einer Mahlzeit? Oder habe ich Sod­ ­diskutiert. Das Vortragsangebot wird zudem oftmals von praktischen brennen, Blähungen oder gar Durchfall? Lernen Sie Ihren Verdauungs­ Elementen und Kochkursen begleitet. trakt besser kennen. Wir betrachten, wie unsere Verdauungsenzyme ­funktionieren und welche Wirkungen Lebensmittel und Gewürze auf English Talks: Eat now, pay later – are we being fair unseren Körper haben können. to the future generations? K388075 – Vortrag Schwabing-Nord A study, financed by Tollwood GmbH and the well-known Schweis­ Sabine Schwickardy-Besenböck · MVHS in Moosach · Bauberger­ furth Stiftung, is evaluating the real costs of organic and non-organic str. 6a · di 19.00 bis 20.30 Uhr · 16.6.2020 · € 7.– · Restkarten vor food in the market today. It is so important to be aware of these real Ort · Auch mit MVHS-Card · 16 Plätze · costs, as someone has to pay, do we really want to leave this for our X children to worry about? Wechseljahre und Ernährung K388030 – Presentation Ein­stein 28 Während der Wechseljahre erleben viele Frauen Veränderungen an Susanne Peters-Kiehl · Education Centre · Vortragssaal 1 · Ein­stein­ Ihrem Körper, wie z. B. eine Gewichtszunahme. Eine Umstellung der str. 28 · Tues 19.00 til 20.30 hrs · 7.4.2020 · € 7.– · remaining tickets Ernährung kann sich positiv auf diese Veränderungen auswirken. available on site · also with MVHS-Card · 100 places · X Aber wie verändert sich der Stoffwechsel mit den Wechseljahren? Welche Nährstoffe braucht unser Körper? Wie können wir den ­Veränderungen mit einer intelligenten Lebensmittelauswahl ent­ gegentreten? Erfahren Sie, welche Lebensmittel insbesondere in den Wechseljahren hilfreich sind, und lernen Sie spannende und leckere Rezepte zum Nachkochen kennen. K388025 – Vortrag Allach-Untermenzing Petra Brunner · MVHS · Oertelplatz 11 (2. OG) · do 19.00 bis 20.30 Uhr · 2.4.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · 20 Plätze · X 526 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Stress und Ernährung – Was kann helfen? Laktoseunverträglichkeit Fühlen Sie sich oft gestresst, müde oder abgeschlagen? Und wollen „Die Milch macht‘s!“ Dieser vollmundige Werbespruch gilt leider Sie etwas dagegen tun? Dann erfahren Sie in diesem Vortrag, wie nicht für jeden. Auch wenn Milch und Milchprodukte wertvolle Quel­ sich chronischer Stress auf unsere Gesundheit auswirken kann und len für Eiweiß und viele wichtige Nährstoffe sind, führt der Konsum was die Folgen für den Körper und das Immunsystem sind. Warum häufig zu unangenehmen Verdauungsbeschwerden. Jedoch muss reagiert der Körper unter Stress häufig mit Heißhungerattacken und nicht immer gleich auf alles „Milchhaltige“ verzichtet werden, denn Gewichtszunahme? Welche Rolle spielt die Ernährung? Erfahren Sie selten handelt es sich um eine absolute Unverträglichkeit. Wie aber zudem, wie Sie mit einer intelligenten Lebensmittelauswahl gegen­ findet man die eigene Grenze des Verträglichen? Wie lassen sich steuern können, und lernen Sie passende Rezepte mit „entspannten Milchprodukte ersetzen? Und was ist von laktosefreien Produkten Zutaten“ kennen. und Ersatzmilchsorten zu halten? Ein Abend mit jeder Menge Tipps und Infos zum Thema. K388090 – Vortrag Neuhausen Dr. Claudia Glaas · MVHS · Neuhauser Trafo · Nymphenburger K388070 – Vortrag Sendling Str. 171b · fr 19.00 bis 20.30 Uhr · 10.7.2020 · € 7.– · Restkarten vor Bianca Meraner · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 18.00 bis Ort · Auch mit MVHS-Card · 16 Plätze · X 19.30 Uhr · 26.5.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · 16 Plätze · X Gesunder Start ins Jahr mit Fasten und basenbetonter Ernährung Darmfreundliche Ernährung mit Low-FODMAP Nach der Wintermüdigkeit möchten wir mit neuer Kraft und FODMAP steht für fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide Schwung in das neue Jahr starten. Zeit, alten Ballast loszuwerden. sowie Polyole, eine Gruppe schwerverdaulicher Kohlenhydrate. Diese Dafür eigenen sich Fastentage und basische Ernährung ideal. Durch können bei Störungen des Darms vom Körper nicht richtig verarbeitet das Entlasten des Verdauungsapparates wird der Stoffwechsel an­ werden und können deshalb verschiedene Reizsymptome auslösen. 6 geregt und die Ausscheidung beschleunigt. Erfahren Sie, wie Sie die Eine Low-FODMAP-Ernährung soll diese Verdauungsbeschwerden, Vorteile des Fastens sanft, aber effektiv für sich nutzen und was eine wie Blähungen oder Durchfall, reduzieren, indem primär darmfreund­ basenorientierte Ernährung ausmacht. liche Lebensmittel ausgewählt werden. Wir klären die Hintergründe des Low-FODMAP-Prinzips, warum diese Ernährungsform insbeson­ K388005 – Vortrag Obergiesing dere bei Reizdarmpatienten sinnvoll sein kann und wie die Umsetzung Susanne Kirstein · MVHS · Severinstr. 6 · di 18.00 bis 19.30 Uhr · im Alltag einfach gelingt. 10.3.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · 16 Plätze K388095 – Vortrag Obergiesing Karina Haufe · MVHS · Severinstr. 6 · mo 18.00 bis 19.30 Uhr · Intermittierendes Fasten 13.7.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · 16 Plätze Entgegen der bisherigen Meinung, fünf bis sechs kleine Mahlzeiten wären gesund, diskutiert die Wissenschaft heute, dass das inter­ Clean Labelling – frei von Zusatzstoffen? mittierende Fasten – auch Intervallfasten genannt – einen positiveren Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit, Figur und Lebenserwartung Zusatzstoffe – fast in jedem Lebensmittel sind sie enthalten. Erkenn­ haben soll. Es wird vermutet, dass sich lange „Hungerphasen“ positiv bar sind Zusatzstoffe meist an ihren E-Nummern und Namen. Aber auf Fettverbrennung und Stoffwechsel auswirken und damit zum was sind Zusatzstoffe eigentlich und was ist ihre Funktion? Sind sie Beispiel das Abnehmen fördern. Erfahren Sie in diesem Vortrag alles gesundheitlich bedenklich? Auf Grund der großen Verbraucher­ Wissenswerte zum Thema und wie das intermittierende Fasten im unsicherheit greifen immer mehr Hersteller zu dem Hinweis „frei Alltag umgesetzt werden kann. von“. Aber sind diese sogenannten „clean gelabelten“ Produkte wirklich besser? Und was steckt dahinter? Diesen Fragen wollen wir K388080 – Vortrag Sendling in diesem Vortrag auf den Grund gehen. Karina Haufe · MVHS · Albert-Roß­haupter­ -Str. 8 · mo 18.00 bis 19.30 Uhr · 6.7.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit K388105 – Vortrag Sendling MVHS-Card · 16 Plätze · X Barbara Eder · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 18.00 bis 19.30 Uhr · 15.9.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit Fructose- und Sorbitunverträglichkeit MVHS-Card · 16 Plätze · X „An apple a day keeps the doctor away!“ gilt leider nicht für jeden. Eine Expedition durch den Kennzeichnungsdschungel – Was tun, wenn vermeintlich gesunde Lebensmittel krankmachen, was verrät uns die Verpackung? wenn Verdauungsbeschwerden auftreten und der Körper aus dem Lot gerät? Oft ist eine Fruchtzuckerunverträglichkeit ursächlich, bei Zutatenlisten, Nährwertangaben, Gütesiegel, Allergenhinweise – auf der scheinbar wie über Nacht Obst und viele Gemüsesorten nicht den Verpackungen unserer Lebensmittel findet sich eine Vielzahl an mehr vertragen werden. Parallel dazu macht der Zuckeraustausch­ Kennzeichnungen. Wie können uns diese Angaben helfen, die Quali­ stoff Sorbit häufig ebenfalls Probleme. Was sind die Gründe? Wie tät unserer Lebensmittel richtig einzuschätzen? Und wo wollen uns kann ich herausfinden, was mir fehlt? Und welche Lebensmittel sollte die Hersteller vielleicht in die Irre führen? Bahnen wir uns einen Weg ich ab jetzt lieber meiden, und damit dennoch meinen Alltag aus­ durch das Dickicht der Kennzeichnungen und gehen der Frage auf gewogen gestalten? Ein Abend mit jeder Menge Tipps und Infos zum den Grund, was eigentlich in den Lebensmitteln steckt, die wir tag­ Thema. täglich konsumieren. K388110 – Vortrag Ein­stein 28 K388060 – Vortrag Obergiesing Bianca Meraner · Bildungszentrum · Lehrküche · Einstein­ ­str. 28 · mi Laura Hammes · MVHS · Severinstr. 6 · fr 18.00 bis 19.30 Uhr · 18.00 bis 19.30 Uhr · 23.9.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch 15.5.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · mit MVHS-Card · 16 Plätze · X 16 Plätze

527 Kochkultur und Ernährungswissen Information und Beratung: 48006-6549/6553

Bio begreifen K388065 – Vortrag Sendling Ulrike Fischer-Clauss · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 18.00 bis EU-Siegel, Bio-Siegel und viele weitere Siegel kennzeichnen unsere 19.30 Uhr · 19.5.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit Lebensmittel – aber was sollen die uns sagen? Wir fragen nach, was MVHS-Card · 16 Plätze · es heißt, wenn die Tomate sich „Bio“ nennt und ob die mit den X ­Labels verbundenen Versprechen auch gehalten werden. Zudem schauen wir hinter die Kulissen von EU-Verordnungen und disku­ Nahrungsergänzungsmittel (NEM) – Sinn oder Unsinn? tieren aktuelle Fragen der Verbraucher. Abschließend erfahren Sie, Die Werbung verspricht uns Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden, ­welches Hintergrundwissen nötig ist, um beim Thema „Bio“ eine wenn wir nur dieses Pulver, jenen Saft oder solcherlei Kapseln zu uns individuelle Kaufentscheidung zu treffen. nehmen. Was vielen Verbrauchern nicht bewusst ist: NEM gelten K388010 – Vortrag Sendling zwar als Lebensmittel, aber sie können Risiken und Nebenwirkungen Richard Ebner · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 18.00 bis haben, ähnlich wie Medikamente. Informieren Sie sich, was in den 19.30 Uhr · 17.3.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit ­diversen Präparaten steckt, unter welchen Umständen oder für MVHS-Card · 17 Plätze · welche Zielgruppen sie sinnvoll sein können und worauf geachtet X werden sollte. Erfahren Sie zudem, wie Sie Ihren Nährstoffbedarf durch echte, vitalstoffreiche Lebensmittel abdecken können. Ernährungslehre nach Hildegard von Bingen Lernen, Sehen, Riechen K388055 – Vortrag Ein­stein 28 Dr. Claudia Glaas · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · di Bereits vor 850 Jahren lehrte die deutsche Benediktinernonne Hilde­ 18.30 bis 20.00 Uhr · 12.5.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch gard von Bingen, dass viele Lebensmittel auch eine gesundheits­ mit MVHS-Card · 17 Plätze · förderliche Wirkung besitzen. Neben Dinkel, dem sie eine besondere X Wirkung zuschrieb, stehen zahlreiches Gemüse, Früchte, Kräuter und Gewürze auf dem Ernährungsplan. Sie erfahren spannende ge­ Bewusst essen für ein starkes Herz schichtliche Aspekte und erhalten eine leicht verständliche Ein­ Unser Herz ist der Motor unseres Körpers, der gehegt und gepflegt weisung in die Ernährungsweise der Hildegard von Bingen mit vielen werden will. Jedoch steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für praktischen Tipps für die Umsetzung im Alltag. Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit einem bewussten Lebensstil und K388045 – Vortrag Obergiesing einer guten Lebensmittelauswahl kann dieses Risiko gemindert Für Senioren · Karina Haufe · MVHS · Severinstr. 6 · mo 18.00 bis werden. Was braucht das Herz, um fit und leistungsfähig zu sein? 19.30 Uhr · 4.5.2020 · € 7.– · Auch mit MVHS-Card · 17 Plätze Wie kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden? Welche Lebensmittel sind „herzgesund“ und welche Rolle spielt die mediter­ rane Kost? All das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Vortrag. kurz&gut: Protein in der Ernährung – Chancen und Grenzen K388040 – Vortrag Einstein­ 28 Proteine (Eiweiße) sind die Baustoffe des Lebens und eine ausreichende Bianca Meraner · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · di Zufuhr ist für den Menschen lebensnotwendig. Zudem wird es als 18.00 bis 19.30 Uhr · 28.4.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch Wunderwaffe für Gewichtsreduktion und Muskelaufbau diskutiert. mit MVHS-Card · 16 Plätze · Kein Wunder, dass „high protein“-Diäten im Trend liegen und das X Thema eine starke mediale Aufmerksamkeit erfährt. Aber wie viel Protein braucht der Mensch und ist eine hohe Zufuhr wirklich Food als neue Fashion – Ernährungstrends im Wandel der Zeit ­gesund? Ist tierisches Protein, also Fleisch, unter Nachhaltigkeits­ Die heutigen Ernährungstrends sind wie Modewellen, permanent aspekten noch zeitgemäß und welches Potenzial bieten alternative überfluten neue Erkenntnisse den Markt. Und nicht nur das, moderne Proteinquellen aus pflanzlichen Lebensmitteln oder Insekten? Ernährungsvorgaben sind heutzutage oftmals zudem mehr als nur kurz&gut – ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek neue Ernährungsgewohnheiten, sondern sie sind vielmehr eine „Pas­ K388014 – Vortrag Gasteig sion“. Dabei stellen sich jedoch viele die Frage: Was ist sinnvoll und Alina Reiß · Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio · Rosen­ was nicht? Welche Auswirkungen haben sie auf unsere Gesundheit? heimer Str. 5 · do 17.00 bis 17.45 Uhr · 26.3.2020 · Gebührenfrei · Sind sie alltagstauglich? Und für wen sind sie überhaupt „geeignet“? 16 Plätze · In diesem Vortrag werden aktuelle Ernährungstrends kritisch unter X die Lupe genommen. Brainfood fürs Büro K388050 – Vortrag Ein­stein 28 Karina Haufe · Bildungszentrum · Lehrküche · Ein­stein­str. 28 · mo Wer kennt das nicht? Die Energie lässt nach, der Kopf kann nicht 18.00 bis 19.30 Uhr · 11.5.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mehr klar denken. Instinktiv greifen wir in solchen Situationen in mit MVHS-Card · 17 Plätze · unserer „Notfallschublade“ nach einem Snack. Grundsätzlich eine X gute Idee, doch was ist wann der beste Bürosnack? Nicht jedes Lebensmittel unterstützt uns gleichermaßen beim Denken, also was Fit und leistungsfähig mit veganer Ernährung braucht unser Gehirn, um leistungsfähig zu sein? Was bringen Nah­ Intensives Training stellt an die Ernährung ganz besondere Ansprüche. rungsergänzungsmittel und Superfoods? Sie erfahren alles Wissens­ In diesem Vortrag erfahren Sie, wie es Ihnen auch ohne tierische Pro­ werte rund um das Thema Brainfood. dukte gelingt, sich bei hoher körperlicher Leistung bedarfsgerecht zu K388085 – Vortrag Schwabing-Nord ernähren. Konkrete Tipps zu veganen Eiweißlieferanten helfen Ihnen, Bianca Meraner · MVHS am Scheidplatz · Bel­grad­str. 108 · di 19.00 das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Dieser Vortrag ist auch für bis 20.30 Uhr · 7.7.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit Hobby­sportler oder wissbegierigen Veganer geeignet, die leistungs­ fähig und aktiv im Alltag sein möchten! MVHS-Card · 17 Plätze · X K388115 – Vortrag Sendling Fette und Öle: So läuft der Stoffwechsel wie geschmiert Karina Haufe · MVHS · Albert-Roßhaup­ ter­ -Str. 8 · mo 18.00 bis 19.30 Uhr · 28.9.2020 · € 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit Fette gehören zu den Hauptnährstoffen der menschlichen Ernährung. MVHS-Card · 16 Plätze · Doch sie bringen uns nicht nur Energie, sondern übernehmen wich­ X tige Aufgaben in unserm Körper. Dafür ist die Qualität der Fette und Öle, die wir zu uns nehmen, von entscheidender Bedeutung. Auch wie unsere verschiedenen Speisefette bei der Zubereitung eingesetzt werden, hat einen Einfluss auf die biologische Verwertbarkeit. Kost­ proben zu verschiedenen Ölqualitäten runden diesen Vortrag ab.

528