IMPETUS Westafrika Integratives Management-Projekt für einen Effizienten und Tragfähigen Umgang mit Süßwasser in Westafrika: Fallstudien für ausgewählte Flusseinzugsgebiete in unterschiedlichen Klimazonen Siebter Zwischenbericht Zeitraum: 1.1.2006 - 31.12.2006 Ein interdisziplinäres Projekt der Universität zu Köln und der Universität Bonn 01. April 2007 IMPETUS Koordinierende Institutionen Universität zu Köln Universität Bonn Institut für Geophysik und Meteorologie Geologisches Institut HD. Dr. habil A. Fink (Sprecher) Prof. Dr. B. Reichert (Stellv. Sprecher) Kerpener Str. 13 Nussallee 166 D-50923 Köln D-53115 Bonn Tel.: 0221-470 3819 / Fax: 0221-470 5161 Tel.: 0228-73 2490 / Fax: 0228-73 9037 E-Mail:
[email protected] E-Mail:
[email protected] Kontaktadresse: Universität zu Köln Institut für Geophysik und Meteorologie Dr. M. Christoph (Geschäftsführer) Kerpener Straße 13 D – 50923 Köln Telephon: (0221) 470 3690 Fax: (0221) 470 5161 E-mail:
[email protected] IMPETUS Inhaltsverzeichnis Seite I Zusammenfassung 1 II Spatial Decision Support Systems (SDDS) 7 II.1 Entwicklung des IMPETUS SDSS Frameworks 7 II.2 Entwicklung der SDSS 11 II.3 Datenbanken 18 II.4 Internet 19 III Stand der Problemkomplexe 23 III.1 Benin und seine Themenbereiche 23 III.1.1 Ernährungssicherung 23 PK Be-E.1 Landnutzung und Versorgungssicherung bei Ressourcenknappheit und Niederschlagsvariabilität in Benin 23 PK Be-E.2 Auswirkungen von Landnutzungsänderungen, Klimaveränderungen und Pflanzenmanagement auf Bodendegradation und Ernteertrag im oberen