PRESSEMELDUNG - Nr.10 /2017 11. September 2017

Der neue Speedfight 125 ccm

Die Sport-Legende von Scooters wird 20 Jahre alt

1

INHALTSVERZEICHNIS

Der neue Speedfight 125 ccm: DIE sportliche Legende von der Marke mit dem Löwen 3

Das Speedfight-Phänomen: 4 mystische Generationen 5

Sonderserie Speedfight 50 ccm “R CUP” 6

Limitierte Sonderedition zum 20jährigen Geburtstag: der Speedfight „20 Edition“ 7

Technische Daten 8

Preise 9

Zubehör 10

Marktzahlen Sportroller 10

Marketing 10

2

Der neue Speedfight 125 ccm: DIE sportliche Legende von der Marke mit dem Löwen

Voller Stolz hat Peugeot Scooters im Rahmen der italienischen Zweiradmesse Eicma Ende 2016 den neuen Speedfight 125 ccm in seiner mittlerweile 4. Generation vorgestellt – nunmehr ist er ab Oktober 2017 auch bei den deutschen Händlern erhältlich. Dabei hat die neue Generation noch einen „Zahn zugelegt“, denn erstmals kommt der neue Peugeot SmartMotion®-Antrieb als Eigenentwicklung der Marke, ein SBC-Kombibremssystem und eine Full-LED-Lichtanlage zum Einsatz.

Besser ausgestattet, noch kräftiger und noch rassiger - der neue Speedfight 125 ccm ist nochmals in vielen Punkten verfeinert worden ; lediglich sein aggressiver Look, sein auffälliger Kühlergrill, der aus dem Automobilbereich stammen könnte, und die kompakten Abmessungen sind geblieben.

Perfekt abgestimmt sind die 3 aktuellen Farben : zweimal mattschwarz mit wahlweise roten oder rosé-goldenen Karosserieakzenten oder eben ein kräftiges Deep Ocean Blue.

Generationsübergreifend stellt sich der Speedfight als moderne Mobilitätslösung für Fahrer jeden Alters dar, egal ob ein effizientes und agiles Fahrzeug für den täglichen Einsatz gesucht wird, oder eben ein sportliches und rassiges Modell mit hohem Spassfaktor im Kundenfokus steht.

Im Segment der sportlichen Motorroller ist der Speedfight in Europa der absolute Bestseller . In seiner neuen Generation ist er einer der ersten Roller der Marke Peugeot Scooters, der mit dem neuen Peugeot SmartMotion®-Antrieb ausgestattet ist. Entwickelt von den Ingenieuren des Entwicklungszentrum am ostfranzösischen Standort in Mandeure (Doubs), verfügt der Motor der neuesten Generation über die Technologien LFE (Low Friction Efficiency / reibungsoptimierte Bauteile) und ACG (Alternative Courant Generator) ; letzteres ist ein Patent von Peugeot Scooters, welches den Schwungradmagneten in Beschleunigungs- und Abbremsphasen ausschaltet, sofern die Fahrzeugbatterie ausreichend geladen ist. Dies bringt eine signifikante Verbrauchssenkung . In Zahlen heißt das…: nur 2.1l auf 100 km (nach WMTC-Norm).

Aber auch die Sicherheit wird groß geschrieben. So verfügt der Speedfight 125 ccm neben Scheibenbremsen vorne und hinten über eine Integralbremsanlage SBC (Synchro Braking Concept); diese übernimmt die Dosierung der Bremskräfte zwischen Vorder- und Hinterrad ; der Fahrer braucht dazu nur beim Bremsvorgang den linken Bremshebel bedienen. Der rechte Bremshebel dient zur Verstärkung der Bremsleistung, z.B. bei abrupten Bremsmanövern.

3

Weitere Produktmerkmale des neuen Speedfight 125 ccm:

° Eine Radialbremsanlage mit einer 215 mm-Scheibe vorne, die für eine überaus effiziente Bremsung sorgt; ° Eine Upside-Down-Gabel für gutes und sicheres Fahrverhalten, selbst bei sportlicher Fahrweise; ° Eine moderne Lichtsignatur im Stile von Peugeot Scooters – unterhalb des Kühlers im Frontbereich - und ein Rücklicht, das in der Peugeot-typischen 3-Krallenform ausgeführt ist ; ° 100% LED -Lichtanlage und Doppelscheinwerfer vorne; ° Ein volldigitales Cockpit mit Hintergrundbeleuchtung – für einen modernen Look; ° Ein USB-Anschluß , um z.B. ein Smartphone zu laden; ° Ein 12V-Anschluß im Staufach; ° Ausreichend Transportkapazität – so kann im Staufach z.B. ein Integralhelm verstaut werden; ° Beifahrerfußstützen – einklappbar und aus Aluminium; ° Trittbrett aus Aluminium ; ° Taschenhaken; ° Verchromten Lenkerendgewichten .

4

Das Speedfight-Phänomen: 4 mystische Generationen

Verkaufsstart der Speedfight-Familie war im Jahre 1997 ; in den Folgejahren vollzog der Speedfight eine rasante Entwicklung im Segment der Sportroller – insbesondere in Deutschland.

Seit nunmehr 2 Jahren ist die 4. Generation vom Speedfight am Start – zuerst eingeführt als Variante mit 50 ccm-Antrieb (2-Takter AC/LC und 4-Takter). Bis heute hat Peugeot Scooters vom Speedfight insgesamt über 600.000 Einheiten verkauft – zu Recht kann man hier von einer richtigen Ikone sprechen. Dies gilt im besonderen Maße bei Betrachtung des deutschen Marktes.

Unterstützt wurde der Verkaufserfolg des Speedfight natürlich auch von bekannten Motorsportpiloten, unter ihnen Marcus Grönholm (zweimaliger WRC-Rallye-Weltmeister), Gilles Panizzi (7maliger Sieger in der WRC-Rallye), Sébastien Loeb (9maliger Weltmeister in der WRC-Rallye) und nicht zu vergessen die Piloten aus dem Moto3-Team Peugeot Motocycles Saxoprint , John McPhee, und Patrik Pulkkinen, die alle ebenfalls eine hervorragende Figur auf ihren Speedfight’s abgegeben haben.

600 .000 verkaufte Einheiten seit 1997

1.395 sind die gefahrenen Kilometer beim 24-Stunden-Weltrekord mit einem Speedfight 50ccm im Mai 2016

25 verschiedene Versionen und Sonderserien existierten in 20 Jahren auf Speedfight

35 verschiedene Länder kommerzialisieren den Speedfight 5

Sonderserie Speedfight 50 ccm “R CUP” (2-Takt AC / LC)

Parallel zur Einführung des neuen Speedfight mit 125 ccm-Motor präsentiert Peugeot Scooters eine neue Sonderserie auf Basis der 50 ccm-Version: der Speedfight R CUP. Diese Version orientiert sich in der Optik sehr stark an dem rassigen Sportauto Peugeot 308 Racing Cup und wurde zusammen mit den Designern von Peugeot Sport entwickelt.

Die Karosserie ist in Icy White ausgeführt – sie ist aber verziert mit auffälligen roten Elementen und besitzt einen Heckbereich in matt-schwarz . Entsprechende Aufkleber von Peugeot Sport und TOTAL runden den sportlich-ambitionierten Auftritt ab.

Ein Smartphonehalter im Lenkermittelbereich und verchromte Lenkerendgewichte sind serienmäßig mit an Bord.

6

Limitierte Sonderedition zum 20jährigen Geburtstag: der Speedfight „20 Edition“ (2-Takt AC)

20 Jahre müssen gefeiert werden! Diesen runden Geburtstag hat die Löwenmarke zum Anlaß genommen, eine auf 500 Einheiten streng limitierte Sonderserie « 20 Edition » auf Basis des Speedfight 50 ccm zu entwickeln. Seit Sommer 2017 ist er für alle Fans des Sportrollers auch in Deutschland erhältlich.

Anleihen nimmt dieses Sondermodell insbesondere beim Speedfight 2, denn seine damals beliebtesten Farben Satin Flash Silver / Flat 6 Red wurden beim Sondermodell verwendet .

Verfügbar ist der Speedfight « 20 Edition » in der Motorisierung 50ccm 2-Takt Luftkühlung (AC) . Wie üblich bei den Sondermodellen der Speedfight-Familie verfügt dieser auch über folgende Ausstattungsmerkmale: Gasdruckdämpfer in Anlehnung an den Motorradbereich (vermeidet die Emulsion von Öl und Luft wie bei einem klassischen Dämpfer) ein Smartphonehalter , Alutrittbrett , verchromte Lenkerendgewichte , Sportauspuff und eine abnehmbare Beifahrersitzabdeckung . Darüber hinaus besitzt das Sondermodell die bekannten Serienelemente wie 12V- und USB-Anschluß, Radialbremsanlage ähnlich großer Motorräder, eine Upside-Down-Gabel und ein Digitalcockpit.

7

Technische Daten – Speedfight 125 ccm / Speedfight 50 ccm

Speedfight 125 Speedfight 50 « 20 Edition » Speedfight 50 « R CUP »

Motor (Verfügbar in 2 Motorvarianten)

Hubraum 125 ccm 50 ccm 50 ccm

Bohrung x Hub 52,4 mm x 57,8 mm k.A. k.A.

Motortyp 1 Zylinder - 4-Takt - 2 Ventiler 1 Zylinder – 2-Takt 2-Takt AC - 2-Takt LC - SOHC

Kühlung Flüssigkeit (LC) Luft (AC) Luft - Flüssigkeit (je nach Typ)

Kraftstoffversorgung Elektronische Einspritzung Vergaser Vergaser

Motorleistung 8,1 kW (11 PS) bei 7.400 3 kW (4 PS) bei 7.100 U/min 3 kW (4 PS) bei 7.100 U/min U/min - 3,8 kW (5,2 PS) bei 7.300 U/min

Drehmoment 10,8 Nm 4,2 Nm 4,2 Nm – 4,8 Nm

Höchstgeschwindigkeit 95 km/h 45 km/h 45 km/h

Dimensionen

L x B x H (mm) 1895 x 700 x 1150 1895 x 700 x 1150 1895 x 700 x 1150

Radstand (mm) 1296 1296 1296

Sitzhöhe (mm) 800 800 800

Leergewicht (kg) 120 100 100

Kraftstofftank (l) 8 8 8

Federung VO : Upside-Down-Gabel VO : Upside-Down-Gabel VO : Upside-Down-Gabel HI : Federbein HI : Federbein HI : Federbein

Räder VO/HI: 130/60 - 13 VO/HI: 130/60 - 13 VO/HI: 130/60 - 13

Bremsanlage SBC

Bremse VO : Ø 215 mm Scheibe VO : Ø 215 mm Scheibe VO : Ø 215 mm Scheibe HI : Ø 190 mm Scheibe HI : Ø 110 mm Trommel HI : Ø 110 mm Trommel – HI: Ø 190 mm Scheibe

8

Peugeot Speedfight: Preise (UVP; inkl. Liefernebenkosten; Markt Deutschland)

SPEEDFIGHT 125 CCM wird zur Einführung in 3 verschiedenen Farben angeboten: FLAT 6 RED + ROSE GOLD + DEEP OCEAN BLUE

UVP: 2.749 €

SPEEDFIGHT 50 CCM “R CUP”: 1 Farbe ICY WHITE

UVP: 2.499 € (2T AC) / 2.649 € (2T LC)

SPEEDFIGHT 50 CCM “20 EDITION”: 1 Farbe: SATIN FLASH SILVER / FLAT 6 RED

UVP: 2.499 €

Verfügbarkeit Deutschland :

° Speedfight 125 ccm: ab Oktober 2017

° Speedfight 50 ccm « 20 Edition »: bereits erhältlich (Achtung: limitierte Sonderserie)

° Speedfight 50 ccm « R CUP »: ab Oktober 2017

9

Zubehör

Für die individuellen Bedürfnisse und den persönlichen Geschmack offeriert Peugeot Scooters für die Speedfight-Familie ein reichhaltiges Angebot an Zubehörprodukten : z.B.:

° Aluminiumtrittbrett ° Sportliche Abdeckung für den Beifahrersitz (Monocoque – für 1-Personenbetrieb) ° Verschiedene Topcases (von 30 / 34 Litern) ° Smartphonehalter ° USB-Anschluß ° Beifahrerrückenlehne ° Verschiedene Windschilder (niedrig / hoch) ° Lenkerstulpen

Marktzahlen Sportroller

° Der neue Peugeot Speedfight 125 ist im zulassungspflichtigen Segment der Sportroller eingeordnet. ° Segment der Sportroller (125 ccm und größer): Ca. 4.000 jährliche Verkaufseinheiten im europäischen G7-Markt 2016 (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, GB, Niederlande, Belgien) o Davon 47% der Verkäufe in GB, 22% in Deutschland, 19% in Spanien o Nach dem Rückzug einiger Mitbewerber aus dem Sportroller-Segment, hat Peugeot Scooters mit dem Speedfight 125 ein nahezu exklusives Angebot ° Deutscher Sportroller-Markt insgesamt: ca. 6.000 Verkaufseinheiten in 2016; davon ca. 5.200 EH pro Jahr im 50 ccm Segment der Sportroller ° Der 50 ccm-Speedfight ist seit Jahren klarer Marktführer in seinem Segment in Deutschland und lag insgesamt auf Platz 3 aller in Deutschland verkauften 50 ccm-Roller (2016). ° Vertriebsfokus von Peugeot Scooters: insbes. auf die Regionen Deutschland, GB und China.

Marketing

Zur Einführung des neuen Speedfight 125 ccm hat Peugeot Scooters einen idealen Botschafter gefunden: Thomas MGN, 28 Jahre, bekannter französischer Parkour-Meister (Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer (franz.: le traceur „der, der eine Linie zieht“) bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum). Dieser repräsentiert in perfekter Weise die Werte des Sportrollers, der in seiner vierten Generation an Reife und Sicherheit gewonnen hat, ohne aber seine bekannt sportlichen Tugenden zu verleugnen. 10

Über PEUGEOT Scooters Die französische Traditionsmarke ist mittlerweile in 70 Ländern auf der Welt mit über 3.000 Händlern vertreten. Die indische Mahindra-Gruppe (51% Anteil) und die französische PSA-Gruppe (49%; mit den Marken Peugeot, Citroen, DS) sind die Mehrheitseigner von PEUGEOT Scooters. Gegründet im Jahre 1898, ist die Marke der weltweit älteste, noch aktive Hersteller von motorisierten Zweirädern. Sie verfügt u.a. über eine erfolgreiche Rennsportvergangenheit mit verschiedenen Siegen bei prestigeträchtigen Rennen wie Bol d’Or oder als Inhaber mehrerer Geschwindigkeitsweltrekorde. Die Strategie ist auf Innovation ausgelegt – wie z.B. als Hersteller des ersten Rollers mit Kunststoffkarosserie in Großserie im Jahre 1982, die Vorstellung des ersten elektrischen Motorrollers im Jahre 1996 und die Einführung der ABS-Bremsanlage bei den 125 ccm-Rollern ab 2001 (Modell Elystar). Im Jahre 2005 wurde der weltweit erste Roller mit Kompressoraufladung vorgestellt (Modell Jetforce 125). Die Einführung des 3-Radrollers Peugeot Metropolis („Made in France“) im Jahre 2013 unterstreicht eindeutig die Inspiration und Nähe zum Automobilbau der Marke Peugeot Automobiles. Die Werte Eleganz und Tradition verkörpert insbesondere der moderne Retro-Roller Django, der perfekt das Erbe des legendären ersten Motorrollers der Löwenmarke, dem S55 antritt.

Pressekontakt:

Andrea ZARGES Tel. 06105 2093-0 – [email protected] Fax +49 (0)6105 2093 48

PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland GmbH Kurhessenstraße 13 64546 Mörfelden-Walldorf

11