Wer anderen voraus sein will, darf nicht in ihren Spuren gehen. Das Magazin von Lupus alpha | 003

Act Alpha Das Beben des Brian Wie Brian Chesky mit seiner Übernachtungs- plattform die globale Hotelbranche revolutioniert

Think Alpha Innovative Strategien erfordern Entschlossenheit: Die eigentümergeführte, unabhängige Asset Management-Gesellschaft Lupus alpha steht seit „Museen werden mehr als 15 Jahren für aktive, zukunftsweisende Investmentlösungen. Als einer der Pioniere für europäische Nebenwerte hat sich Lupus alpha heute gleichzeitig zu einem führenden Anbieter von liquiden alternativen Investmentkonzepten entwickelt. Mehr als 70 Mitarbeiter, davon über zusätzlich ganz 30 Spezialisten im Portfolio-Management, engagieren sich für einen optimalen Service und eine überdurchschnittliche Performance. Folgen Sie woanders stattfinden“ www.lupusalpha.de uns auf neuen Wegen im Asset Management: Interview mit dem Museumsdirektor und Pionier der digitalen Kunstvermittlung Max Hollein

INvest Alpha Wandelanleihen The alpha way to invest Warum die Anlageklasse gerade in Zeiten steigender Zinsen Vorteile bietet leitwolf 003 | Editorial

Disruption ist derzeit eines der neuen Schlagworte. Unternehmen müssen im Zeitalter der Digitalisierung mehr denn je ihre Geschäfts- modelle hinterfragen und neue, branchenfremde Wettbewerber im Blick behalten. Dass die Fähigkeit zur Selbstkritik ein hohes Potenzial für Innovationen birgt, ist unbestritten. Aber muss es immer gleich ein neues Geschäftsmodell sein? Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich oft vielmehr dadurch aus, dass sie sich auf ihre Stärken konzentrieren und ihre Produkte stetig weiterentwickeln. So zum Beispiel Vorwerk. Der traditionsreiche Mittelständler erfindet sich mit seinem Thermomix seit Jahrzehnten immer wieder neu. Oder auch das belgische Unternehmen Barco. Vor fast 100 Jahren als Radiohersteller gestartet, ist das Unter- nehmen heute Marktführer für hoch entwickelte Projektionstechniken. Die Erfolgsrezepte beider Unternehmen stellen wir Ihnen in dieser neuen Ausgabe unseres Magazins vor.

Im institutionellen Asset Management sind die Treiber für Innovationen vor allem die Wünsche der Kunden nach maßgeschneiderten Anlage- lösungen, nach einer überzeugenden risikoadjustierten Performance und nach höchstmöglicher Transparenz. Diesen Ansprüchen mit unseren spezialisierten Investmentansätzen gerecht zu werden und auch mit neuen Produkten für unsere Kunden einen echten Mehrwert zu erzielen, ist die Richtschnur unseres Handelns. Jeden Tag aufs Neue.

Ralf Lochmüller

02 03 leitwolf 003 | Inhalt

Inhalt

Act Alpha INVEST ALPHA Das Beben des Brian „Ein guter Asset Manager Porträt des erfolgreichen Gründers des Übernachtungsportals Airbnb zeichnet sich durch 06 Think Alpha Innovationsfähigkeit aus“ „Museen werden Interview mit Dr. Jörg Boche, Head of Group zusätzlich ganz 32 Treasury des Volkswagen Konzerns woanders stattfinden“ Interview mit dem Museumsdirektor und Pionier 36 der digitalen Kunstvermittlung Max Hollein WORK ALPHA Für den Kunden „brennen“ 18 Wie die Client Relationship Manager von Lupus alpha ihre Kunden begeistern

Kolumne

act ALPHA Keine Angst vor Ingenieurskompetenz der Konkurrenz aus Westflandern Wolfsexpertin und Buchautorin Elli Radinger über das Führungsverhalten wild lebender 41 Fondsmanager Markus Herrmann zu Besuch Wölfe im Yellowstone-Nationalpark bei dem Marktführer für Projektionstechniken 12 Barco in Belgien

WORK ALPHA Helden des Service think ALPHA 42 Ein Gespräch mit Thomas Wetzel, 20 „Familienunternehmen Funds Investment Services, haben einen langen Atem“ und Jürgen Köllner, Client Reporting Ralf Lochmüller im Dialog mit Rainer Christian Genes, persönlich haftender Gesellschafter der Vorwerk Gruppe INVEST ALPHA Wandelanleihen: Brücke zwischen Aktien- und Bondmarkt Warum die Anlageklasse gerade in Zeiten steigender Zinsen Vorteile bietet 44 MEET ALPHA 24 Investment Fokus Wer auf der jüngsten Investorenkonferenz von Lupus alpha gesprochen und daran teilgenommen hat

INVEST ALPHA Sinn oder Unsinn: Quantitative Methoden im Portfolio-Management MEET ALPHA Alexander Raviol im Gespräch mit Events Prof. Dr. Martin Hellmich, Professor für Wo die Experten von Financial Risk Management an der Frankfurt Lupus alpha in den letzten School of Finance & Management 30 Monaten präsent waren 46 Impressum 47

04 05 Act alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Act alpha

Das Beben des Brian Gemessen an einem oder einem Elon Musk liest sich die Vita des Brian Chesky eher durchschnittlich. Trotzdem ist es dem 35-Jährigen gelungen, mit seiner Übernachtungsplattform Airbnb die globale Hotel- branche zu erschüttern. Wie hat der scheinbar stinknormale Designstudent das bloß gemacht?

Von Heinz-Roger Dohms

as Orpheum-Theater von Los Angeles eher fragwürdigen Shows „American Idol“ hat viele denkwürdige Momente und „America’s Got Talent“. Derlebt. In den „Roaring Twenties“ traten In der 1926 erbauten Spielstätte hat es im die legendären Marx Brothers hier ebenso auf Laufe der Jahrzehnte also unzählige Momente wie die „Queen of Jazz“ Ella Fitzgerald. Später des Jubels, der Rührung und der Bewunderung begeisterten dann Musiker wie Little Richard, gegeben. Und trotzdem: Einen so ehrerbietig Aretha Franklin oder Stevie Wonder das Publi- beklatschten Auftritt wie den am 17. November kum. Vor ein paar Jahren entdeckte schließlich 2016 hat das Theater wohl selten erlebt. Und das Fernsehen den Charme des Beaux-Arts- das, obwohl an diesem Herbsttag nur ein Gebäudes – und drehte hier die künstlerisch unscheinbarer junger Kerl in schwarzen Sneakers,

06 07 Act alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Act alpha

Die Startseite von Airbnb im Internet. Das Onlineportal wird von Reisenden als Wohlfühl-Alternative zu teuren und sterilen Hotels gefeiert.

Stattdessen ist Cheskys Idee zu einem der spannendsten Geschäftsmodelle unserer Zeit mutiert. Allein zu Silvester, so teilte der Jung- unternehmer am 31. Dezember 2016 selbstbe- wusst via Twitter mit, übernachteten mehr als zwei Millionen Menschen via Airbnb. Entspre- chend euphorisch sind die Investoren: Die jüngste Finanzierungsrunde bewertet Airbnb mit rund 31 Milliarden Dollar. Cheskys Anteile, obwohl der Menge nach inzwischen stark verwässert, sind damit auf dem Papier schon 3,3 Milliarden Dollar wert. Der Kapitalmarkt handelt Airbnb als einen der nächsten heißen Börsengänge unter den „Tech Unicorns“. Wie hat der junge Kerl, den sie im Orpheum-Theater anhimmeln, als sei er ein Sektenführer, das bloß gemacht? Die Biografie des Brian Chesky ist nicht brachen später ihr Studium nach kurzer Zeit mit Chesky seine beiden Mitgründer Joe die eines Überfliegers. Er wächst auf in ab. Sie fühlten sich zu Wichtigerem berufen. Gebbia, 35, und , 32, die Niskayuna, einer Kleinstadt im Bundesstaat Brian Chesky dagegen beginnt nach der Bühne. Danach gehören die Scheinwerfer allein New York. Beide Eltern sind als Sozialarbeiter Schule erst einmal ein Studium an der Rhode dem CEO Chesky. Und der genießt seinen beschäftigt. Die große Leidenschaft ihres Island School of Design. Und zieht dieses Auftritt, die Stimme ist fest, die Rhetorik sicher. Sohns ist schon in jungen Jahren das Design. auch brav in fünf Jahren durch. 2004 schließt Insgesamt dauert die Show eine satte Drei- Der „New York Times“ erzählte er einmal: er ab mit einem Bachelor in „Industrial viertelstunde. „Andere Kinder haben sich vom Nikolaus Design“. Danach geht er nach Los Angeles, Rückblende: Es ist das Jahr 2007, als Dinge gewünscht, mit denen sie spielen konn- um dort bei einer Firma namens 3DID zwei Chesky zu Joe Gebbia nach San Francisco ten. Wenn ich mir hingegen Spielsachen Jahre lang als Produktdesigner zu ar- zieht. Die beiden kennen sich aus dem gewünscht habe, dann nur solche, die beson- beiten. Die Stelle, so wird er später be- Studium. Und schon zu jener Zeit hatte ders schlecht designt waren, damit ich sie neu richten, habe er Gebbia seinem Kumpel prophezeit, dass sie entwerfen konnte.“ Als er etwas älter ist, nicht zuletzt des- irgendwann einmal ein gemeinsames Unter- fokussiert sich Chesky auf Turnschuhe. Er halb angetreten, nehmen gründen würden. Einerseits passt San fertigt Hunderte Skizzen von Nike- oder Allein zu Silvester weil die Firma Francisco daher perfekt – hier ist die Keimzelle Reebok-Tretern an, denen er mit Stift und 2016 übernachteten ihm als Teil der US-Technologie- und Internetindustrie. Block ein frisches Design verpasst. Als mehr als zwei des Gehalts- Andererseits: Chesky und Gebbia sind beide Jugendlicher werden die Objekte, die er Millionen Menschen pakets eine keine Techies. Oben: Das Logo von Airbnb anlässlich sich vorknöpft, dann immer größer: via Airbnb. Krankenversi- der Airbnb Open, die im November 2016 in Los Angeles stattfand. Gärten, Straßen, Viertel, ganze Städte. cherung ange- Was für ein Unternehmen boten hatte. sollen sie gründen? Keine Frage: Der Junge ist ambitioniert. Handelt so ein Aber ein Unternehmer? Revolutionär? Im Herbst jenes Jahres veranstaltet eine ameri- schwarzer Jeans und schwarzem Pulli auf der des Wirtschaftens, der „Sharing Economy“. oder Bekannte schlafen lassen? Warum nicht Vor dem Hintergrund kanische Designerorganisation in San Fran- Bühne steht und schnell Sätze in ein fleisch- Wir besitzen nicht mehr, sondern teilen. Und auch andere Menschen, die für ein paar Tage Noch dazu einer, der ein paar Jahre später seiner Vita verblüfft tat- cisco eine Konferenz. Die Hotelzimmer in der farbenes Headset-Mikro spricht. zwar ausgerechnet die Dinge, die uns eigent- zu Besuch in meiner Stadt sind? Ende der einen Wirtschaftszweig „disruptieren“ wird, sächlich, mit welchem fast messianischen Stadt sind voll, viele Teilnehmer wissen nicht, Der junge Kerl heißt Brian Chesky und ist lich besonders heilig sind. Das Auto zum 2000er-Jahre schien das ein zwar sympathi- wie man neudeutsch sagt? Steve Jobs war Selbstverständnis der mittlerweile 35-Jährige wo sie übernachten sollen. Das bringt Chesky Gründer von Airbnb, also jener Internetplatt- Beispiel. Oder eben die Wohnung. scher, aber auch naiver Gedanke zu sein. schon als Kind ein Tech-Nerd. Bill Gates nun im Orpheum-Theater vor seine gut 2.000 und Gebbia auf eine Idee: Sie legen im Wohn- form, die in den vergangenen Jahren den glo- Denn wie sollte das Modell funktionieren? wurde als Jugendlicher vom Matheunterricht Fans tritt. Eigentlich geht es an diesem Morgen zimmer ihrer Wohnung ein paar Luftmatratzen balen Übernachtungsmarkt revolutioniert hat – Es begann alles mit einer Wer will die eigene Wohnung schon mit befreit, um stattdessen den Schulcomputer zu nur um die Vorstellung eines neuen Tools für aus – und vermarkten das Ganze als „Airbed und damit die Art und Weise, wie wir Urlaub naiv klingenden Idee jemandem teilen, den er überhaupt nicht programmieren. Elon Musk, der PayPal-Gründer die Airbnb-Plattform, eine Reiseplaner-Funk- and Breakfast“. Abgekürzt entsteht daraus spä- machen. Doch das ist noch nicht alles: Gemein- kennt? und spätere Tesla-Chef, entwickelte mit zwölf tion namens Trips. Doch genau wie früher bei ter der Name „Airbnb“. Ein geniales Geschäfts- sam mit dem Taxidienst Uber gilt Airbnb als Warum, so fragte sich Chesky, soll ich auf mei- Heute scheinen Millionen von Menschen Jahren ein Videospiel, das er erfolgreich an Apple und Steve Jobs gerät die Produktpräsen- modell ist geboren. Auch wenn das damals globales Symbol einer gleichsam neuen Form ner Couch eigentlich nur Verwandte, Freunde diese Fragen überhaupt nicht mehr zu stellen. eine Computerzeitschrift verkaufte. Alle drei tation zu einer Art Weihefest. Zunächst betreten noch niemand ahnt.

08 09 Act alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Act alpha

Ein Smartphone mag ich einem Fremden hat? Nein, das war es nicht. Die Internetöko- längst auch Profis den argumentieren. In London zum abkaufen – aber lasse ich ihn auch in meiner nomie wird längst nicht mehr nur von den Vermittlungsdienst für Die Internet- Beispiel darf eine Wohnung Wohnung schlafen? eigentlichen Techies bestimmt, sondern sich entdeckt. So kam ökonomie wird darum in diesem Jahr nur noch mindestens ebenso sehr von Menschen, für der New Yorker Gene- längst nicht mehr an maximal 90 Tagen an Tou- nur von den die sich seit einiger Zeit der Terminus „Design Die Geschichte von Airbnb hat viele Erfolgs- ralstaatsanwalt Eric eigentlichen risten vermietet werden. faktoren. Doch der mit Abstand wichtigste: Thinker“ herausschält. Damit sind Entwickler Schneiderman bei einer Techies bestimmt. Der Streit mit den Kommunen Chesky und seinen Kumpanen gelingt es, gemeint, die Applikationen so bauen, dass sie Untersuchung zu dem könnte für das Unternehmen genau dieses Vertrauensproblem zu lösen. sich in das angenommene Nutzerverhalten Schluss, dass im Big zur Schicksalsfrage werden. Wer Mitglied bei Airbnb werden will, muss einfügen oder dieses prägen. Airbnb ist in die- Apple nur 6 % der Airbnb- Statt das Geschäftsmodell zu er- seine Daten zum Beispiel erst einmal verifizieren ser Hinsicht nahezu perfekt. Man darf Brian Vermieter rund 35 % des weitern und mit diesem endlich lassen. Darüber hinaus haben die Macher ein Chesky also durchaus für einen Genius halten. Umsatzes auf sich vereinten. Einer der ver- schwarze Zahlen zu schreiben, war Ratingsystem etabliert, mit dem sich unzuver- Auch wenn es sich bei ihm um ein anderes meintlichen „Gastgeber“ betrieb nicht weniger Airbnb zuletzt vor allem damit beschäf- lässige User offenbar ziemlich zuverlässig aus- Genie als etwa das eines Bill Gates handelt. als 272 Apartments. Schneiderman reagierte tigt, den Erfolg der vergangenen Jahre recht- sieben lassen. Und nachdem 2011 ein Gast Immerhin steht Chesky inzwischen auf der so, wie amerikanische Generalstaatsanwälte lich abzusichern. Als Cheflobbyisten hat tatsächlich einmal eine komplette Wohnung „Forbes“-Liste der reichsten Menschen der das gern tun: Er erklärte gleich drei Viertel aller Chesky einen früheren Bill-Clinton-Berater verwüstet hatte, installierte Airbnb eine Versi- Welt. Und zuletzt hat er es sogar ins „Times“- New Yorker Airbnb-Unterkünfte für illegal. namens Chris Lehane engagiert. Dessen Losung cherung, die seitdem für mögliche Schäden Ranking der 100 global einflussreichsten New York ist kein Einzelfall. Kam der lautet: „Please tax us.“ Sehr frei interpretiert: aufkommt. Persönlichkeiten geschafft. Widerstand gegen Chesky anfangs vornehmlich „Wir zahlen so viel, wie Ihr wollt – solange Ihr Auch sonst treffen die drei Gründer gerade vonseiten der Hotellobby, so sieht sich seine uns nur das Geschäft nicht verbietet.“ in der Anfangsphase viele Entscheidungen, die Auch Genies bekommen Gegenwind Firma inzwischen dem Widerstand von weite- Brian Chesky hat aus dem Nichts den sich später als sehr smart erweisen werden. So ren Metropolen ausgesetzt. Von Berlin bis Bar- größten Übernachtungsvermittler der Welt investieren sie einen beträchtlichen Teil ihres Wer Airbnb nutzt, der hat schon seit Jahren celona, von Paris bis London: Die Stadtverwal- aufgebaut. Die viel größere Herausforderung Funding-Kapitals in professionelle Fotografen, nicht mehr den Eindruck, dass es wirklich nur tungen fürchten, dass ein immer größerer Teil für den jungen Mann mit dem fleischfarbenen die die angebotenen Wohnungen auf Firmen- die von Brian Chesky gern beschworene des knappen Wohnraums nicht mehr regulär Headset-Mikro könnte jedoch sein, das Unter- kosten ins rechte Licht setzen sollen. Die per- „Community“ kleiner Wohnungsbesitzer und vermietet wird, sondern dauerhaft zur Airbnb- nehmen erfolgreich an der Spitze zu halten fekten Bilder sorgen dafür, dass sich Airbnb reisefreudiger Backpacker ist, die über das Herberge mutiert. Eine widerrechtliche und mit seinem Modell der „Sharing Economy“ frühzeitig von ähnlichen Plattformen abhebt Portal zueinanderfindet. Stattdessen haben Zweckentfremdung, wie die Gegner des Portals schwarze Zahlen zu schreiben. und sich den Ruf eines besonders hochwertigen Anbieters erwirbt. So entdecken immer mehr User die Seite für sich. Und schaffen so die nötige Liquidität an Wohnungen auf der einen und potenziellen Gästen auf der anderen Seite. Einen weiteren, wichtigen Erfolgsfaktor sehen Internetexperten darin, dass Airbnb es Ein ganz normales Genie geschafft hat, den Usern einerseits genau die Dinge abzunehmen, mit denen sie sich selber Er ist zwar kein klassisches Silicon-Valley-Genie und auch kein Tech- Zu der Veranstaltung kamen 7.500 hand- nicht befassen wollen – ihnen aber anderer- Nerd, wie Bill Gates oder Steve Jobs es waren. Dennoch hat Brian verlesene Teilnehmer. Unter ihnen Stars wie seits die Dinge zu übertragen, die User gern Chesky schon jetzt Unternehmensgeschichte geschrieben, indem er Gwyneth Paltrow, Ashton Kutcher oder Lady Oben: Brian Chesky in seinem Element. selber machen. In einer treffenden Analyse seine scheinbar einfache Idee hartnäckig weiterverfolgt und mit den Gaga. Man könnte meinen, Chesky würde Keiner in der Start-up-Szene redet so des Technologiemagazins „TechCrunch“ über richtigen Instrumenten vermarktet hat. Trotz des Gegenwindes aus sich mit solchen Leuten schmücken. Doch schnell und präsentiert so mitreißend der Hotellobby und aus einzelnen Städten wie New York oder Berlin wenn man die gemeinsamen Fotos im Netz wie der Airbnb-Chef. die Plattform hieß es einmal: „Airbnb managt Tatsächlich sind 2007 erst ein paar Grundzutaten viele Dinge zentral – wie etwa Fotos, Verifizie- wird Airbnb seine Wachstumsgeschichte weiter fortschreiben. Gerade ansieht, drängt sich eher der Eindruck auf, für eine Ökonomie des Teilens in der Welt. rung, Bezahlung, Ratings, Kundenservice, für junge Menschen bietet Airbnb eine ideale Plattform, abseits des es wäre umgekehrt. Der wahre Star scheint Aber Plattformen wie eBay haben bereits Versicherung und Geschäftsbedingungen. Hotel-Mainstreams in den Metropolen dieser Welt Urlaub zu machen. Chesky zu sein. Dennoch ist er auf dem Märkte entstehen lassen, die zwei wichtige Dadurch fühlt es sich für die User an, als wür- Boden geblieben. Auch das macht Charakteristika der „Sharing Economy“ auf- den sie ein normales Hotelzimmer buchen.“ Gleichzeitig hat Chesky den Trend zur „Sharing Economy“ ganz maß- einen echten „Leitwolf“ aus. weisen: Privatleute sind hier nicht mehr nur Zugleich überlasse Airbnb allerdings die Preis- geblich mitgeprägt. Inzwischen werden nicht nur die eigenen vier Nutzer, sondern auch Anbieter. Und die Ver- findung, die Objektbeschreibung oder die Wände vermietet oder Privatautos als Taxi genutzt, sondern auch Michael Frick, Partner breitung ist quasi grenzenlos. Es ist schließlich Schlüsselübergabe den Usern. Dadurch festige in den sozialen Netzwerken alle Arten von Erlebnissen und Events und CFO von Lupus alpha etwas ganz anderes, ob man sein gebrauchtes sich der Eindruck, man miete keine anonyme via Fotos und Videos geteilt. So auch von der Airbnb Open im vergan- Smartphone im örtlichen Kleinanzeigenblätt- Herberge, sondern ein richtiges Zuhause. genen Jahr in Los Angeles, in deren Rahmen auch Cheskys Auftritt im chen offeriert oder ob man via eBay Millionen War es wirklich Zufall, dass ausgerechnet Orpheum-Theater stattfand. potenzieller Interessenten erreicht. Allerdings der scheinbar stinknormale Produktdesigner gibt es einen Unterschied. Chesky dieses revolutionäre Tool ersonnen

10 11 Act alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Act alpha

Ingenieurskompetenz aus Westflandern

Barco ist einer dieser heimlichen Weltmarktführer. Das Unternehmen aus Belgien verdient sein Geld mit hochauflösender Bildtechnologie: im Kino, im Krankenhaus und in Konferenzräumen. Der neue Vorstandschef Jan De Witte sorgt mit seinen Ideen zur Unternehmensstrategie und Produktions- effizienz für Kursfantasie. Fondsmanager Markus Herrmann hakt nach.

Von Ina Lockhart. Fotos von Markus Kirchgessner

Kilo schwer, Ausmaße wie ein kleiner, Drei Tage Produktionszeit? Eine Nachfrage, die 250 quer hingelegter Einbaukühlschrank, Markus Herrmann, Portfolio-Manager bei eine viertel Million Euro teuer und fertig in Lupus alpha, während seiner Tour durch die einer Produktionszeit von drei Tagen. Das ist Fertigungsstätte von Barco im belgischen Kuurne der Steckbrief des Flaggschiff-Laserprojektors stellt. „Ja, drei Tage“, bestätigt Nico Moreau, von Barco, dem Marktführer bei Kinoprojektoren der seit 1983 für Barco arbeitet und für die und Projektionstechniken. Die Wurzeln des Qualitätssicherung verantwortlich ist. „Einen Unternehmens gehen zurück bis in die 1920er- Tag brauchen wir für den Zusammenbau der Jahre, als der Vorläufer „Belgian American Radio Teile, einen weiteren für die Inbetriebnahme – Corporation“ (kurz: Barco) noch Radios herstellte. also für den Stromcheck, das aufwendige Soft-

12 13 Act alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Act alpha

Facts zu Barco Daten per 28. 02. 2017

Umsatz: 1,102 Mrd. Euro

Oben: Markus Herrmann testet das interaktive Smartboard von Barco. Nettoergebnis: 25,7 Mio. Euro

EBIT-Marge: 3,3 %

Kortrijk in Westflandern liegt, etwa 30 Kilometer Anzahl Mitarbeiter: 3.524 entfernt vom französischen Lille. Bevor der Portfolio-Manager mit seinen Fragen loslegt, Return on Capital Employed (ROCE): 4,0 % möchte der Vorstandschef gern besser verstehen, was für ein Investor ihm da gegenübersitzt. Marktkapitalisierung: 1,092 Mrd. Euro Seit 15 Jahren hat Lupus alpha Barco schon im Blick. Das erste Investment erfolgt im Jahr Performance: +33,8 % im Jahr 2016 2007, ein Jahr später der Ausstieg. 2012 der Wiedereinstieg, um 2013 nach einem Kursge- Dividende/Aktie: 1,90 Euro winn von 50 % erneut zu verkaufen. Seit Januar 2015 ist das Geld institutioneller Kunden wieder Aktionärsstruktur: in Barco investiert. Der Aktienkurs dümpelt 18 % Michel Van de Wiele Group,

Oben: Qualitätsmanager Nico Moreau (rechts) erläutert seitdem vor sich hin – bis De Wittes Nominie- Rest Streubesitz Fondsmanager Markus Herrmann (Mitte) und IR-Chef rung für neue Fantasie sorgt. Carl Vanden Bussche den Produktionsprozess des Die beiden Männer sehen etwas verloren Oben: Vorstandsvorsitzender Jan De Witte und Markus Flaggschiff-Laserprojektors von Barco. aus, wie sie an einem der Tische in der luftigen, Herrmann im Gespräch. lichtdurchfluteten Cafeteria im Atrium sitzen. ware-Update und den „Obwohl Barco phor-Variante sind die Flagg- verschmitzt und sagt: „Tja, das wollen wir Noch zwei Stunden zuvor, zur Mittagszeit, Betriebstest – und den eher ein kleines schiffe, die lampenbasierten eben herausfinden.“ war hier kein Platz mehr frei. IR-Chef Vanden Showrooms in der Zentrale kann sich Herr- Stift hilft beim Schreiben. Vanden Bussche dritten für die Kalibrie- Unternehmen ist, Digitalprojektoren sind kosten- Genau das meint Jan De Witte, ehemaliger Bussche reicht später nach, dass die rund 900 mann nicht mehr vorstellen, wie das Unter- schiebt einzelne Fenster hin und her, öffnet an rung der Projektoren in ist es weltweit so günstigere Varianten. Die Pro- GE-Manager und neuer Vorstandsvorsitzender Mitarbeiter der Zentrale mittlerweile in Schich- nehmen seine Produkte vorher erlebbar ge- anderer Stelle ein neues, kritzelt ein paar An- unseren Dunkelkam- gut vertreten wie jektoren, die in der Sparte „En- von Barco, wenn er von einer kosteneffiziente- ten essen gehen. Noch weitere 400 werden bis macht hat. Denn was früher im relativ kleinen merkungen auf die Tafel, macht Screenshots mern.“ Je nach Auftrags- Großkonzerne.“ tertainment“ zusammengefasst ren Produktion spricht. Oder von „Value Engi- spätestens Anfang 2018 dazukommen, wenn Eingangsbereich der alten Zentrale stattfand, und löst damit ein beeindruckendes Schauspiel lage verlassen 30 bis sind, machen rund die Hälfte neering“ – also von einer Produktentwicklung, die Produktionshallen fertiggestellt sind. wird Kunden und Investoren jetzt in einem an Farben und Formen aus. „Die Beta-Version 60 Projektoren pro Tag des Konzernumsatzes von einer bei der sich die Ingenieure bereits beim Design Die neue Zentrale, die sich das Unterneh- Kinosaal, einem Kontrollraum und einer kleinen läuft derzeit an vier Standorten“, sagt der IR- die Produktion. Milliarde Euro aus. überlegen, wie sie gewünschte Funktionalitäten men einiges hat kosten lassen, soll alles in Krankenhauseinheit gezeigt. Beeindruckend Leiter. Barco sieht vor allem Universitäten als Normalerweise zeigt das seit 1990 börsen- Doch die drei Tage gehen auch mit günstigeren Komponenten erzielen einem einzigen Gebäudekomplex zusammen- realitätsnah. mögliche Abnehmer für das 300.000 Euro notierte Unternehmen seine Produkte in den Herrmann nicht aus dem Kopf. Da können. Kernbotschaften, die Herrmann aus führen: Forschung und Entwicklung, Produk- So wie die Wand voller Bildschirme im teure Interactive Display. eigens dafür eingerichteten Showrooms – und müssten doch noch Effizienzgewinne möglich seinem Gespräch mit dem 52-jährigen, gebür- tion, Vertrieb und Marketing sowie Verwal- Showroom der Sparte „Enterprise“, die 29 % Theoretisch könnte das Display auch in nicht in den Fertigungshallen. Für Herrmann, sein, denkt der margenbewusste Portfolio- tigen Belgier mitnimmt. Bei seiner ersten Be- tung und Vorstand. Die Idee dahinter: Ein zum Gesamtumsatz beisteuert. Auf die etwa großen Konferenzräumen zum Einsatz kommen. der bei Lupus alpha die Unternehmen in den Manager und fühlt sich bestätigt, als Qualitäts- gegnung mit dem neuen Mann an der Spitze dynamischer Austausch unter den Mitarbeitern 15 Quadratmeter große Fläche überträgt IR-Chef Dort verdient Barco bereits mit „ClickShare“ Beneluxländern und Frankreich betreut, machen manager Moreau erzählt, dass der Produkti- wird Herrmann schnell klar, dass hier ein Mana- aus den verschiedenen Abteilungen soll ent- Vanden Bussche per Knopfdruck verschiedene 15 % seines Spartenumsatzes. ClickShare ist Carl Vanden Bussche, Leiter Investor Relations, onsprozess fortlaufend optimiert werde: ger vor ihm sitzt, der die Vermarktung optimie- stehen. Das runde, mehrstöckige Gebäude aus Szenarien von Kontrollräumen: Verkehrsleit- seit drei Jahren im Markt und mag alle Be- und Moreau heute eine Ausnahme. Der „Derzeit prüfen wir, wie wir den Betriebsstress- ren und die Umsetzung an jedem Punkt der weißen Streben und Glas, das trotz seiner zentralen, Überwachung militärischer Opera- triebssysteme. 200.000 Tagungsräume weltweit 29-Jährige, der seit 2011 für Lupus alpha arbeitet test, bei dem der Projektor nonstop für vier Wertschöpfungskette perfektionieren will. Größe grazil anmutet, steht für das neue Barco. tionen oder Steuerung von Industrieanlagen. sind mittlerweile mit dieser Technologie aus- und unter anderem den erfolgreichen Lupus Stunden läuft, auf 40 Minuten reduzieren kön- Herrmann trifft De Witte vor seiner Pro- Das alte Barco liegt nordöstlich rund elf An der anderen Wand hängt die neueste Ent- gestattet. Sie ermöglicht es den Konferenzteil- alpha Dividend Champions verantwortet, ist nen.“ Herrmanns Nachfrage kommt prompt: duktionstour in der neuen Zentrale, die das Kilometer entfernt im Industriegebiet von Kuurne. wicklung von Barco: das „Interactive Display“. nehmern, den aktuellen Bildschirminhalt ihres beeindruckt von der Komplexität der Projekto- „Und das soll möglich sein, ohne bei der Qua- Unternehmen im Februar 2016 bezogen hat Dort, wo Qualitätsmanager Moreau noch Auf dem extrem sensiblen Smartboard er- Endgeräts – egal ob Laptop, Tablet, Smart- ren. Das Laser-Modell und die Laser-Phos- lität Kompromisse zu machen?“ Moreau lacht und die südöstlich der belgischen Kleinstadt arbeitet. Nach dem Besuch der modernen setzt die eigene Hand die Maus. Ein spezieller phone oder Fernseher – dank eines speziellen

14 15 Act alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Act alpha

Analyst und Fonds- manager in einem

Wer bei Small & Mid Caps erfolgreich sein will, darf nicht nur nach Papierform entscheiden. Persönliche Kontakte und Unternehmensbe- suche sind essenziell, um die Grundlagen eines fundamentalen Stockpicking-Prozesses zu vervollständigen. Wann und wie oft ein Unternehmen besucht wird, entscheidet bei uns der verantwortliche Analyst. In unserem neunköpfigen Small & Mid Cap-Team ist jedes Teammitglied Analyst für eine bestimmte Region und damit Ideengeber für die Verant- wortlichen eines Portfolios. Jedes Teammit-

Oben: Operational Excellence und globale glied ist aber auch gleichzeitig selbst für ein Präsenz – auf diese beiden Wachstumstreiber Portfolio verantwortlich und somit Empfänger setzt Barco. der Ideen seiner Kollegen. Dadurch wird der sonst oft kontraproduktive Gegensatz zwischen Analyse und Portfolio-Management aufgehoben: Nicht der hierarchisch höchste Mitarbeiter hat die Interpretationshoheit über Unternehmens- IT, Rechts- sowie Controlling-Abteilung gibt. Unternehmen eher klein ist, ist es weltweit so daten, sondern derjenige, der sich fachlich am Die Unternehmensführung versteht De Witte gut vertreten wie meine alten Arbeitgeber. Das ist besten auskennt. Durch diese Aufgabenvertei- als Teamarbeit zwischen CEO, CFO und Per- eine gute Ausgangsbasis für stetiges Wachstum.“ lung entsteht eine „Balance of Power“, die ein sonalchef. Erstmals in der Geschichte von Das sieht er vor allem in China und Indien. hohes Verantwortungsgefühl bei jedem Ein- Barco füllen Frauen Top-Positionen aus. Im „Wir möchten dort stärker vor Ort sein. Wir ler- zelnen erzeugt. Gleichzeitig werden hohe Ganz oben: Mittels „ClickShare“ lassen sich aktuellen Führungstrio sogar gleich zwei. Ein nen gerade, wie wir in diesen Märkten Erfolg Freiheitsgrade gewahrt. Diese Inhalte von Smartphones oder Tablets auf den weiteres Novum ist, dass mit dem neuen Leiter haben können“, sagt De Witte selbstkritisch. Struktur trägt maßgeblich zentralen Screen in Konferenzräumen bringen. der „Enterprise“-Sparte der erste Bereichsver- „In China sind wir im Kinomarkt bereits erfolg- zum Erfolg von Lupus alpha Oben: Fertige Projektoren warten auf ihren Testlauf. antwortliche nicht in der belgischen Zentrale, reich, doch jetzt gilt es, die Chancen für un- im Small & Mid Cap- Links: In der Dunkelkammer werden die Laser- Management bei. projektoren kalibriert. sondern an der amerikanischen Westküste im sere anderen Sparten – Enterprise und Health- Silicon Valley sitzt. care – zu nutzen.“ Neue Länderverantwortliche, De Witte kennt Barco aus seiner Zeit bei in beiden Fällen Einheimische, die für multi- Dr. Götz Albert, General Electric, wo er zuletzt die Healthcare- nationale Konzerne gearbeitet haben, sollen Partner und Head IT-Sparte mit einem Umsatz von knapp 2 Mil- dabei helfen, das Wachstum voranzutreiben. of Small & Mid Caps liarden Dollar verantwortet hat. Er bezeichnet Doch auch aus Kortrijk erhofft sich De Barco als „Gold Standard in Healthcare“. Mit Witte Unterstützung: von seinem Chairman USB-Geräts per Knopfdruck auf den zentralen seinen hochauflösenden Bildschirmen, auf Charles Beauduin. Der belgische Textilfabri- Screen des Raumes zu übertragen. denen Ärzte in Krankenhäusern die Röntgen- kant ist über seine Firma Michel Van de Wiele Genauso wie die moderne Zentrale mit oder MRT-Aufnahmen der Patienten an- mit rund 18 % an Barco beteiligt und kennt ihren Showrooms repräsentiert De Witte das schauen und auswerten. Oder die bei endos- China sehr gut, weil er in dem Land seit etli- neue Barco. Im Juni 2016 kam er als künftiger kopischen Eingriffen den Chirurgen den Blick chen Jahren produzieren lässt. CEO ins Führungsteam, um Eric Van Zele ab- ins Körperinnere ihrer Patienten eröffnen und Für den neuen Unternehmenschef ist klar, zulösen, der seit 2009 das Unternehmen ge- ihnen beim Führen des Operationswerkzeuges dass das Wachstum nicht nur in fernen Märkten Betriebsausfälle von Produkten von Barco ver- führt hat und noch bis 2018 im Board sitzt. helfen. Eine Transfer- und Koordinationsleis- liegt. Viel ungenutztes Potenzial sieht er im kaufen. „So werden Versicherungsprämien zu Offiziell fand die Amtsübergabe zum 1. Oktober tung, die man auch mit den besten Monitoren Kundendienst: „Servicing ist noch nicht Teil einer stetigen Einnahmequelle. Das ist zwar 2016 statt, Entscheidungen traf De Witte aber nicht aus dem Stegreif erbringen kann, wie der DNA von Barco.“ Das Unternehmen ver- kein Geschäft, das man über Nacht aufbaut. schon vorher. Herrmann im Healthcare-Showroom im kaufe Hightech-Produkte, die eigentlich nie Doch läuft es einmal, bietet es einem Unter- „In den Sommermonaten hat es ein paar Selbstversuch feststellen muss. ausfallen dürfen, weil die Folgen fatal oder ex- nehmen sehr verlässliche, wenig konjunk- Veränderungen in der Führungsriege gegeben“, Dass De Witte als gebürtiger Belgier jetzt trem geschäftsschädigend wären. „Mission- turabhängige Umsätze.“ fasst er für Portfolio-Manager Herrmann zu- ein belgisches Unternehmen führt, sei ein Zufall. critical“ nennt De Witte das. Eine Wette auf die Produktqualität von sammen und meint damit, dass es einen neuen, Er ist froh, dass Barco „kein typisch belgisches Daraus will er Kapital schlagen. Service- Barco, die aufgehen könnte, bedenkt man, von ihm ausgewählten Finanzvorstand und Unternehmen ist“. Nicht nur von der modernen dienstleistungen über Remote-Systeme schwe- dass laut Produktionsmanager Moreau 99 % eine Hierarchieebene weniger – und damit Kultur sei er überrascht gewesen, sondern ben ihm vor und spezialisierte Kundendienst- der hergestellten Projektoren die sorgfältige eine direkte Berichtslinie – zwischen CEO und auch von der globalen Präsenz: „Obwohl das mitarbeiter, die Versicherungen gegen Qualitätsprüfung im ersten Anlauf bestehen.

16 17 Think alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Think alpha

leitwolf: Herr Hollein, Sie sind seit leitwolf: Was haben Sie in den ersten Max Hollein: Ich bin hier ganz nah dran, Sommer 2016 an Ihrer neuen Wirkungs- Monaten Ihrer Tätigkeit schon bewegen wenn neue Dinge entstehen, die weltweit stätte in San Francisco als Direktor der können? große Veränderungen auslösen könnten. So Neue Dimensionen beiden Fine Arts Museums. Was ist dort wie die eher noch unbekannte Social-Media- anders? Max Hollein: In den vergangenen zehn Jahren Plattform VSCO. Das ist eine Plattform mit der Kunstvermittlung haben sich das de Young und das Legion of 30 Millionen Usern, die den Austausch von Max Hollein: Die Museumsdichte ist in den Honor darauf beschränkt, Ausstellungen und qualitativ anspruchsvoller Fotografie ermöglicht Neue Technologien machen Kunst zu einer USA deutlich geringer als in Europa. Daher Sammlungen, die andernorts kuratorisch ent- und somit eine komplett andere Ausrichtung Quelle, die Menschen mit ihren Geräten neu kommt den einzelnen Institutionen hier eine wickelt wurden, zu übernehmen und an der als Instagram hat. Solche Neuentwicklungen für sich erschließen können. Was Museums- wesentlich größere Bedeutung zu. Die Fine Westküste zu präsentieren. Das habe ich be- werden einen ganz wesentlichen Einfluss besucher angesichts der Vielzahl der Expo- Arts Museums, die ich leite, sind zusammen endet. Seit letztem Jahr arbeiten mein Team darauf haben, wie wir als Kuratoren Ausstel- nate als Konkurrieren um Aufmerksamkeit mit dem Los Angeles County Museum of Art und ich an 35 großen Ausstellungsprojekten, lungsthemen vorbereiten oder auch vorab erleben, können Smartphone und Tablet zu nicht nur in San Francisco, sondern an der die wir in den nächsten fünf Jahren zeigen kommunizieren können. einer Ausschließlichkeitswahrnehmung gesamten Westküste der größte Museums- wollen und die eine sehr eigene Handschrift werden lassen, indem sich der virtuelle komplex. tragen. leitwolf: Mittlerweile können wir uns Betrachter nur ein Werk anschaut. Mit Kunstwerke anschauen, ohne jemals an Google Cardboard – eine Kartonbox, in die leitwolf: Zu den Fine Arts Museums leitwolf: Was fasziniert Sie an dem Ort zu sein, an dem das Smartphone passt und die man sich vor gehören das de Young Museum und Ihrem neuen Arbeits- und sie ausgestellt sind. die Augen schnallt – gehen etwa Schulkinder „Das Museum ist das Legion of Honor Museum. Wofür Lebensumfeld besonders? Welche Daseinsbe- auf Entdeckungsreise, ohne ihren Klassen- mittlerweile einer der stehen diese beiden Häuser in ihrer rechtigung haben raum zu verlassen. Intelligent digitalisierte wenigen Orte, an Unterschiedlichkeit? Max Hollein: Ich arbeite hier Museen noch? Museumssammlungen im Internet laden den denen sich Menschen natürlich in einem Umfeld, virtuellen Besucher zum Rundgang ein und ohne Polemik über Max Hollein: Das 1924 fertiggestellte Legion das sehr energiegeladen ist. Max Hollein: Museen offenbaren ihm dank hochauflösender grundsätzliche of Honor baut auf dem Modell eines euro- Ich spüre bei den Menschen werden zusätzlich ganz Aufnahmen bislang verborgene Details. Fragen austauschen zentrischen Museums auf. Es ist sozusagen den Drang, alte Systeme auf woanders stattfinden – Dem Erleben von Kultur wird eine Dimen- können.“ eine klassische Gemäldegalerie mit neoklassi- den Kopf zu stellen und damit unabhängig von ihrem sion hinzugefügt, die die beteiligten Institu- zistischer Architektur. Das de Young wurde den Prozess der „disruption“ Gebäude. Gleichzeitig tionen und Unternehmen bereits 1895 eröffnet und nutzte als Gebäude voranzutreiben. Ich habe mit werden Menschen weiterhin auch für neue Formen von einen ehemaligen Pavillon der Weltausstellung. Menschen zu tun, die 25 oder 30 Jahre alt den realen Ort besuchen, weil Partnerschaften und für Die Sammlung ist eklektisch und umfasst sind und bereits zwei Unternehmen aufge- das Museum mittlerweile einer der innovative Geschäfts- bedeutende Schwerpunkte afrikanischer, baut und wiederverkauft haben. Sie sind wenigen Orte ist, an denen sich Menschen modelle nutzen ozeanischer und amerikanischer Kunst und daran interessiert, eine andere Richtung ohne Polemik über grundsätzliche Fragen, können. Kultur. In Zukunft soll das Legion of Honor einzuschlagen und dabei vielleicht mit einem die uns alle beschäftigen, austauschen können. einen Fokus auf die alten Meister legen sowie Museum zu kooperieren. Nicht nur über ihre sehr persönlichen Emp- Positionen aus dem 19. Jahrhundert und der findungen, sondern auch über komplexe Moderne zeigen. Dagegen wird das de Young leitwolf: Bereits in Europa gehörten Sie gesellschaftliche oder politische Themen stärker multikulturell sein und auch thematisch zu den Pionieren, was die digitale Ver- oder Phänomene. mehr experimentieren. mittlung von Museumsinhalten angeht. Wie befruchtet die Nähe zum Silicon leitwolf: Herr Hollein, wir danken leitwolf: Haben Sie dringende Baustellen Valley Ihre digitalen Projekte? Ihnen für das Gespräch. vorgefunden?

Max Hollein: Die Fine Arts Museums hatten „Museen werden in den letzten Jahren keine klare Führungs- Das Gespräch in struktur, das spürt man, und auch das Board voller Länge zusätzlich ganz of Trustees will nun klares Leadership in Erfahren Sie mehr über die Bezug auf Programm und Management. Das Zukunft von Museen. Das Unternehmenssponsoring ist zum Beispiel Interview mit Max Hollein woanders stattfinden“ nahezu nicht entwickelt. Dies liegt vor allem in voller Länge finden Sie in Max Hollein ist wieder in dem Land, in dem seine Museums- daran, dass die beiden Häuser bislang vor der Onlineausgabe dieses karriere 1996 begann. Seit Juni 2016 führt der 47-jährige Seit einem Jahr lebt Max Hollein mitten im kulturellen Epizentrum allem durch Mäzene gefördert wurden. In Magazins: Österreicher die Fine Arts Museums of San Francisco. Zuvor www.leitwolf-magazin.de San Francisco. Angespornt von der kreativen Energie des Silicon den vergangenen Jahren haben beide Museen war der Kunsthistoriker und Betriebswirt in Frankfurt am Valley will der Museumsdirektor der Fine Arts Museums of San rote Zahlen geschrieben. Wir sind dabei, das Main Direktor dreier Häuser: der Schirn Kunsthalle, des Francisco an seine erfolgreiche Tätigkeit in Frankfurt am Main Budget zu konsolidieren – einerseits durch Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung. anknüpfen und neue Wege in der Kunstvermittlung gehen. verbesserte Kostenkontrolle, andererseits Neue Ausstellungsformate, der spektakuläre Erweiterungs- durch verstärktes Fundraising. Noch wichtiger bau des Städels und eine innovative Zusammenarbeit mit Mit Max Hollein sprach Ina Lockhart. Fotos: Fine Arts Museums of San Francisco aber ist es, den Häusern eine neue Ambition Förderern machten seine 15 Jahre am Main zum großen Erfolg. in Bezug auf das Programm und die Samm- lungsentwicklung zu geben.

18 19 Think alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Think alpha

„Familienunternehmen haben einen langen Atem“

Der Thermomix von Vorwerk. Mit dem erfolgreichen Küchen- gerät hat sich das Unternehmen „Thermomania“, das „iPhone aus Wuppertal“ oder „Disruption auf Bergisch“ stetig neu erfunden. haben Medien begeistert getitelt, als sie jüngst über den Thermomix von Vorwerk berichtet haben. Wie konnte dieser Hype entstehen? Was kann die Finanzbranche von dem Mittelständler aus Wuppertal in Sachen Innovation lernen? Rainer Christian Genes, persönlich haftender Gesellschafter der Vorwerk Gruppe, und Ralf Lochmüller im Gespräch über Digitalisierung, die Vorzüge des Direktvertriebs und die Kunst, seine Kunden zu Fans zu machen.

Protokolliert von Ina Lockhart. Fotos von Markus Kirchgessner

leitwolf: Herr Genes, Ihren Thermomix gibt es seit 40 Jahren. Ebenso wie Ihre Kobold Staubsauger stand Ihre Küchenmaschine schon immer für Qualität, aber seit Kurzem gilt sie als Kultobjekt. Wodurch kam der Durchbruch?

Rainer Christian Genes: Es ist richtig, mit unseren Thermomix Gerä- ten waren wir zunächst in Frank- und vollkommener reich in den 70ern und seit den Transparenz. Das leitwolf: Lassen Sie 80er-Jahren auch in deutschen „Bevor andere zwingt Vermögens- uns noch näher über Küchen vertreten. Damals haben unser Geschäfts- weise Rezepte aus tionen dazu nutzen können, den Mehrwert verwalter zu Innova- Produkte sprechen. wir die Geräte noch ausschließ- unserem Online- für unsere Kunden zu erhöhen. Im Industrie- tionen. Sie müssen Welche weiteren lich in unserem Werk in Frank- modell disrup- Rezept-Portal direkt bereich kann man beobachten, dass dem ihre Plattformen auf- Innovationen haben reich gefertigt. Seitdem haben tieren, tun wir das auf das Display des Anwender sehr viel erleichtert wird und auch rüsten, ihre Fähigkeit zur Sie gerade an den wir die Maschine natürlich konti- lieber selbst.“ TM5 gesendet und komplexe Produkte auf maximale Einfachheit Datenanalyse ausbauen Markt gebracht bzw. in nuierlich weiterentwickelt. An per Guided Cooking- und bequeme Servicepakete zugeschnitten und kundenfreundliche Inter- Planung? dem neuen Modell des Thermomix, Funktion zur Verfügung werden. Hier kann die Investmentbranche faces entwickeln, um bei dem dem TM5, haben wir beispielsweise gestellt werden. Und noch etwas lernen. Zwar müssen wir hoch- Thema Convenience nicht den An- Rainer Christian Genes: Seit sieben Jahre intensiv gearbeitet. Der Erfolg ist warum nicht noch einen komplexe Ideen konkretisieren und in brauch- schluss zu verlieren. Das heißt, dass man sich zwei Jahren sind wir mit unserem neuen Ge- also kein Zufall. Dass der Thermomix heute Schritt weiter gehen und den bare Anlagekonzepte überführen, doch das ein Stück weit auch zum Technologie-Unter- Küchenmaschinen, sondern Unternehmen, schäftsfeld „Twercs“ im Markt für hochwer- so gefragt ist, ist auch der Digitalisierung zu Kunden mittags ein tolles Rezept schwierige Geschäft der Geldanlage in sich nehmen entwickeln muss. Dass die Konkur- die aus ganz anderen Kompetenzfeldern tige Akku-Werkzeuge aktiv. Neu daran ist verdanken. Damit sind wir in der Lage, dem anbieten und abends sind alle erforderlichen ständig wandelnden Märkten muss nicht den renz auch im Asset Management aus ganz kommen. Ich denke hier an Amazon, Apple der Ladekoffer, in dem die Werkzeuge auf- Kunden ein komplettes Ecosystem rund um Zutaten frisch und mengengenau in einem Kunden belasten. Wichtig ist, das eigentliche anderen Branchen kommen kann, zeigt das oder Google. Lebensmittelbestellungen on- bewahrt und gleichzeitig aufgeladen werden das Thema Kochen anzubieten. Paket geliefert? Mit unserer App und Partnern Ziel nicht aus den Augen zu verlieren: eine gute Beispiel Alibaba. Der chinesische Internet- line wie via AmazonFresh oder die Rezept- können. Unseren Kobold Saugroboter können aus dem Bereich der Lebensmittellogistik ist risikoadjustierte Performance für den Anleger. konzern hat einen Geldmarktfonds aufgelegt, welten von Apple bieten gute Ansätze, neue Sie via App bequem von unterwegs steuern. leitwolf: Können Sie uns dieses Ecosystem das zukünftig möglich. der in kürzester Zeit 70 Milliarden Euro ein- Geschäftsmodelle in Verbindung mit einem Außerdem arbeiten wir derzeit an dem erläutern? leitwolf: Sehen Sie in Ihren jeweiligen Bran- gesammelt hat. Kochmixer aufzubauen. Aber bevor andere Thema Sprachsteuerung. Die sprachliche Inter- leitwolf: Herr Lochmüller, welchen chen die Gefahr, dass andere Wettbewerber unser Geschäftsmodell disruptieren, tun wir aktion mit Geräten wird aus meiner Sicht der Rainer Christian Genes: Die Digitali- Stellenwert hat die Digitalisierung für Ihre Geschäftsmodelle disruptieren? Rainer Christian Genes: Ich habe das lieber selbst. Wir werden deshalb über nächste bedeutende Trend im Rahmen der sierung bietet uns am Beispiel des Thermomix Ihr Geschäft? heute wenig Bedenken, dass der Thermomix eigene Innovationen und Kooperationen ver- Digitalisierung sein. Mit weiterer Sensorik viele neue Möglichkeiten, von der Rezeptwelt Ralf Lochmüller: Wir sehen in unserer den Rang des innovativsten Küchengeräts an suchen, ein End-to-End-Ecosystem mit dem versehen kann dann auch der Saugroboter über die Ernährungsplanung bis hin zur Lebens- Ralf Lochmüller: Auch wir als Asset Branche vor allem die Wünsche des Kunden einen Mitbewerber verliert. Die Konkurrenz, Thermomix aufzubauen, das unseren Kunden integriert in ein Smart Home zusätzlichen mittellieferung. Per WLAN können beispiels- Manager fragen uns, wie wir digitale Innova- nach maßgeschneiderten Anlagelösungen die ich fürchte, sind nicht die Hersteller von einen Mehrwert bietet. Kundennutzen schaffen.

20 21 Think alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Think alpha

Möglichkeit entwickelt, die Quelle der Risiko- Küchen oder Fertighäuser. Letztlich konzen- leitwolf: Stichwort Direktvertrieb – ist die- die exakt zu ihren Herausforderungen passen – prämie – die Konvexität des Renditeverhal- trieren wir uns aber auf Geräte und Anwen- ser in Zeiten der Digitalisierung überhaupt ob es dabei um ein optionsbasiertes Risiko- tens – über den Einsatz von Derivaten nach- dungen für das Zuhause unserer Kunden. noch zeitgemäß? Overlay oder ein kundenindividuelles zubilden, und können damit die negativen Hier wollen wir weiter innovativ sein und ste- Reporting geht. Auf diese Weise und mit Crowding-Effekte umgehen. Die Innovation tig wachsen. Dafür haben wir in den letzten Rainer Christian Genes: Wir sind einer überzeugenden Performance wollen ist also, an die Renditequelle auf einem völlig Jahren stark in unseren Produktionsstandort heute unbestritten führend im Direktvertrieb wir unsere Kunden zu Fans von Lupus alpha anderen Weg heranzukommen. in Wuppertal investiert, an dem wir unsere mit unterschiedlichen Vertriebssystemen für machen. Darin ist Vorwerk mit seiner Thermo- Kobold Produkte und den Thermomix produ- verschiedene Produkte. Um aber auch Prä- mix Fangemeinde ein absolutes Vorbild für uns. leitwolf: Wie sorgen Sie dafür, dass Sie mit zieren. Hier werden wir in den nächsten drei senz in den Städten zu zeigen, gibt es seit Ihren Häusern auch in Zukunft innovativ Jahren weitere 100 Millionen Euro in ein sechs Jahren unsere Shops. Daneben gewin- leitwolf: Herr Genes, Herr Lochmüller, wir bleiben? neues Forschungs- und Entwicklungszentrum nen Absatzkanäle wie E-Commerce an Be- danken Ihnen für das Gespräch. sowie in eine neue Motorenfertigung investie- deutung. Unsere Vertriebsstrukturen werden Ralf Lochmüller: Bei Innovationen ren. Zudem werden wir weitere Mitarbeiter also komplexer. Wer sich diesen Herausfor- geht es einerseits darum, bestehende Produkte für F&E einstellen, insbesondere im Bereich derungen nicht stellt, läuft Gefahr, Wachs- kontinuierlich zu verbessern, und andererseits der Softwareentwicklung und der Akku- darum, ganz neue Produkte zu entwickeln. Technologie. Dabei verfolgen wir eine radikale Portfolio- Strategie, indem wir neue Ideen ständig hin- leitwolf: Welche Rolle spielt die Unterneh- terfragen: Was passt zu uns und unseren menskultur für Sie? Kunden? Womit können wir wirklich einen Mehrwert erzielen? Wovon sollten wir die Ralf Lochmüller: Wir sind als Unter- Finger lassen? Es klingt vielleicht ungewöhnlich, nehmen in unseren Strukturen und Prozessen Oben: Rainer Christian Genes, persönlich haftender aber unser Erfolg als aktiver Manager basiert sicherlich gut aufgestellt. Wodurch wir uns in Gesellschafter der Vorwerk Gruppe, zeigt Ralf Loch- im Wesentlichen auch darauf, dass wir konse- der Branche aber vor allem vom Wettbewerb müller im Werk, wie der Thermomix produziert wird. quent nein sagen konnten. Nein zu Me-too- differenzieren, ist unsere partnerschaftliche Produkten, nein zu zyklischen Produkten Unternehmenskultur. Eine Kultur, die auf Mit- und nein zu Strategien in Märkten, die völlig arbeiter- und Leistungsorientierung gleicher- Ralf Lochmüller: Um bestmögliche Risikoprämie, die sich beispielsweise in der effizient sind und sich besser über passive maßen basiert und die ein Umfeld schafft, in Anlageergebnisse für unsere Kunden zu lie- Outperformance von Low Beta-Aktien zeigt. Ansätze abbilden lassen. dem kreative Ideen und kritische Fragen will- fern, sind wir ständig auf der Suche nach Diese Risikoprämie haben in letzter Zeit so kommen sind. Bei uns haben die Mitarbeiter, nachhaltigen und lukrativen Renditequellen – viele Investoren für sich nutzen wollen, dass Rainer Christian Genes: Wir haben beispielsweise im Portfolio-Management, von denen es nur wenige gibt. Eine dieser der Kauf von Low Beta-Aktien zunehmend im Laufe der Jahrzehnte auch vieles auspro- viele Freiheiten bei der Umsetzung ihrer Renditequellen ist die sogenannte Low Beta- teurer geworden ist. Wir haben nun eine biert und wieder verworfen, wie eigene Aufgaben, sie tragen aber auch die Ergebnis- verantwortung. Schließlich sind der enge Austausch und interdisziplinäre Prozesse zwischen den Abteilungen wichtig. Die beste Innovation entsteht nun mal in den Köpfen der Mitarbeiter. tumschancen ungenutzt zu lassen. Der Qualitätsarbeit Rainer Christian Genes: Auch wenn Kunde entscheidet heute, wie er sich infor- unser Unternehmen eine mehr als 130 Jahre mieren möchte und wo er kauft. Für uns wird made in Germany alte Tradition hat, haben wir uns dennoch aber der personengestützte Direktvertrieb der eine Art „Start-up-Mentalität“ erhalten. bedeutendste Absatzkanal bleiben. Denn der Wer in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben will, Unsere Mitarbeiter identifizieren sich sehr Bedarf an kompetenter Beratung wird trotz – muss innovativ sein. Dies gilt sowohl für Unternehmen aus dem stark mit Vorwerk und den Produkten und oder gerade wegen – der Digitalisierung eher Mehr zur Herstellung Segment der Haushaltsprodukte als auch aus der Finanzindustrie – haben daher eine hohe Motivation, Produkte noch zunehmen. wenn auch die Bedingungen jeweils ganz unterschiedlich sind. Den und Prozesse kontinuierlich weiter zu verbes- des Thermomix? Eine Fotostrecke zur Produk- Unterschieden, aber auch den Parallelen gehen Rainer Christian sern. Gleichzeitig haben wir als Familienun- Ralf Lochmüller: Das gilt für unser tion des Kultobjektes finden Genes, persönlich haftender Gesellschafter der Vorwerk & Co. KG, ternehmen einen langen Atem. Wir stehen Geschäft genauso. Robo-Advisors werden Sie in der Onlineausgabe die- und Ralf Lochmüller, Gründungspartner und Sprecher von Lupus nicht wie börsennotierte Unternehmen unter zwar auch in der Geldanlage weiter zuneh- ses Magazins: alpha, in ihrem Gespräch auf den Grund. einem besonderen Druck, quartalsweise men, allerdings nur im standardisierten Ver- www.leitwolf-magazin.de bau der Produktionswerke am Firmensitz in Wuppertal investiert. berichten zu müssen, sondern können neue mögensverwaltungsbereich. Im institutionel- Genes, der aus der Automobilbranche kommt und der Vorwerk Neben den Kobold Staubsaugern wird hier das Hype-Gerät der Ideen mit der erforderlichen Ruhe und Hart- len Asset Management dagegen stehen vor Gruppe bereits seit 2007 als Mitglied des Beirats verbunden ist, Stunde, der Thermomix, gefertigt – mit einer bemerkenswerten näckigkeit weiterentwickeln. Und wir bezie- allem komplexe Investmentstrategien im Vor- gehört seit 2015 zur Unternehmensleitung des erfolgreichen Mittel- Wertschöpfungstiefe „made in Germany“. Für das im Jahre 1883 hen die Feedbacks unserer Kunden in neue dergrund, für die ein spezielles Know-how er- ständlers und treibt seitdem die Innovationen von Vorwerk voran. gegründete Familienunternehmen arbeiten heute mehr als 625.000 Entwicklungen mit ein. Dabei hilft uns natür- forderlich ist. Außerdem spielt die Individuali- Dafür hat das Unternehmen in den letzten Jahren stark in den Aus- Menschen weltweit, davon rund 612.000 als selbstständige Berater. lich der besondere Zugang zu unseren sierung von Anlagestrategien, das sogenannte Kunden, den wir durch unseren langjährigen Customizing, eine große Rolle: Wir entwickeln Direktvertrieb haben. mit unseren und für unsere Kunden Lösungen,

22 23 Invest alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Invest alpha Wandelanleihen: Brücke zwischen Aktien- und Bondmarkt

Unbegrenzte Chancen nach oben, begrenzte Risiken nach unten – für Wandelanleihen. „Als die Hedgefonds genau das bieten Wandelanleihen. Gerade in Zeiten steigender Zinsen 2008 wegen ihres Fremdkapitalhebels und und zunehmender Schwankungen können sie ihre Vorteile gegenüber starker Mittelabflüsse gezwungen waren, herkömmlichen Anleihen ausspielen. Wandelanleihen zu verkaufen, gingen die Kurse zwangsläufig in den Keller“, so Schauer. Von Anna-Maria Borse. Illustration von Oliver Melzer Emissionsvolumen hängt an Zinsen

eit Sommer 2016 sind die Zinsen in den Anleihen noch niedrigeren Zinsen von Wandel- Seit 2012 ist wieder ein deutliches Wachstum USA kräftig gestiegen, weitere Zinser- anleihen wenig verlockend. zu beobachten: Die Zahl der Emissionen stieg Shöhungen durch die US-Notenbank Mit den nun anziehenden Zinsen könnten und hält sich seit einigen Jahren mehr oder we- sind sehr wahrscheinlich. Auch Europa hat die Wandelanleihen jetzt aber ein Comeback feiern niger konstant auf hohem Niveau (s. Grafik 4). Tiefs hinter sich gelassen – zumindest am langen (s. Grafik 3). Sie sind nämlich eine Anleiheform, Wegen der Zinsentwicklung geht Knieß auch Ende der Zinskurve. Für Anleiheninvestoren mit der ein Zinsanstieg kompensiert oder sogar für die Zukunft von steigenden Volumina aus. sind das schlechte Nachrichten, die Kurse fallen überkompensiert werden kann. Zudem profi- Generell sei die Emissionstätigkeit stark korreliert (s. Grafik 1). Bei Aktien sehen viele Experten tieren Wandelanleihen durch die eingebettete mit dem Zinsniveau. „In den ersten beiden zwar noch Potenzial, doch die Märkte sind Optionskomponente von einer steigenden Vo- Monaten des Jahres 2017 wurden bereits Wan- schon weit gelaufen und die Bewertungs- latilität am Aktienmarkt – und angesichts der delanleihen im Wert von 12 Mrd. US-Dollar niveaus relativ hoch. Schlägt damit die Stunde Wahlen in Europa, der Brexit-Verhandlungen emittiert – mehr als doppelt so viele wie im der Wandelanleihen? „Historisch gesehen und der Unsicherheiten um die US-Politik unter selben Zeitraum des Vorjahres.“ haben sich Wandelanleihen in Perioden stei- Donald Trump könnte es in den kommenden Aktuell schätzt Knieß den globalen Wandel- gender Zinsen sehr positiv entwickelt“, erklärt Monaten durchaus wieder turbulenter werden. anleihenmarkt auf 400 bis 450 Mrd. US-Dollar. Marc-Alexander Knieß, bei Lupus alpha als Vom globalen Volumen entfallen über 60 % Senior Portfolio Manager für Wandelanleihen Vehikel zur Wachstumsfinanzierung auf Convertibles aus den USA und etwas mehr verantwortlich. als ein Viertel auf europäische Papiere, der Wandelanleihen bieten – wie Aktien – viel Neu sind Wandelanleihen nicht, schon vor Rest kommt aus Asien. In Europa sind vor allem Potenzial nach oben, sind aber gleichzeitig – mehr als 150 Jahren wurden die ersten „Wandler“ Unternehmen aus Frankreich, Deutschland wie Anleihen – nach unten abgesichert. Lang- von einer US-Eisenbahngesellschaft emittiert. und Italien aktiv. Prominente Emittenten sind fristig sind zudem die Renditen interessant: Die Nachfrage nach Kapital für den Eisenbahn- adidas, Bayer, Deutsche Wohnen, QUIAGEN, Schon in den Neunzigerjahren wurde der Vor- bau war damals hoch, an Sicherheiten fehlte Total, Intel, Twitter und Tesla. sprung bei der risikobereinigten Rendite in es. Unternehmen gingen daher dazu über, ihre Gemessen am globalen Gesamtmarkt für einer viel beachteten Langzeitstudie des unab- Anleihen mit einem Extra auszustatten: der Unternehmensanleihen und Schuldverschrei- hängigen Analyseunternehmens Ibbotson Asso- Chance auf Teilhabe am Unternehmenserfolg. bungen machen Wandelanleihen nur einen ciates nachgewiesen. Demnach erzielten Wan- Lange Zeit blieben Wandelanleihen ein beliebtes kleinen Teil aus, Schätzungen zufolge sind es delanleihen auf dem US-amerikanischen Finanzierungsinstrument kleinerer und mittel- etwa 2 %. Über die Hälfte der ausstehenden Markt von 1973 bis 1998 annähernd so hohe großer Aktiengesellschaften in Wachstums- Wandelanleihen haben im Übrigen kein Rating Renditen wie Aktien, während die Volatilität märkten und -branchen. In den 1980er-Jahren von einer der großen Ratingagenturen. deutlich geringer war1. Auch aktuellere Unter- begannen aber auch große, etablierte Unter- suchungen belegen den Vorteil gegenüber nehmen wie IBM, Wandelanleihen zu begeben, Aktien-Exposure mit Sicherheitsnetz Aktien (s. Grafik 2). gelockt von günstigeren Zinsen. Besonders zwischen 1990 und 2007 Wandelanleihen sind eine Kombination aus Zinswende erfolgt – Wandelanleihen wuchs der globale Markt für Wandelanleihen Unternehmensanleihe und Call-Option. Wäh- wieder im Fokus kräftig. Während der Finanzkrise wurde aber rend einer bestimmten Frist können sie zu auch dieses Segment heftig durchgeschüttelt, einem festgelegten Kurs, dem „Wandlungsver- Nach der Finanzkrise waren Wandelanleihen Kurse und Emissionsvolumina gingen deutlich hältnis“ bzw. der „Conversion Rate“, gegen zunächst klare Profiteure der Erholung an den zurück. „Verantwortlich für den Kurseinbruch Stammaktien des emittierenden Unterneh- Aktienmärkten und der freundlichen Renten- waren Arbitrage-Hedgefonds, die mehrfach mens getauscht werden. Werden die Titel märkte mit sich einengenden Risikoaufschlägen. mit Fremdkapital gehebelte Strategien umsetzten nicht „gewandelt“, werden sie am Ende der Lauf- In den letzten zwei Jahren allerdings standen und bis dahin für rund 70 % des Marktgesche- zeit zurückgezahlt. Aufgrund des Wandelrechts Wandelanleihen ein wenig im Schatten aufgrund hens standen“, erklärt Stefan Schauer, eben- haben sie eine etwas niedrigere Verzinsung als des beständigen Aktienmarktanstiegs und der falls Senior Portfolio Manager im Convertible vergleichbare herkömmliche Unternehmens- fortgesetzten Nullzinsphase. In der Folge gab es Bonds-Team von Lupus alpha. Die Hedge- anleihen. für Unternehmen keinen Mangel an alternativen, fonds setzten auf „Convertible Arbitrage“, also Der besondere Charme: Steigt der Aktien- günstigen Finanzierungsmöglichkeiten, für auf das theoretisch risikolose Ausnutzen von ver- kurs, steigt der Wert des Calls und damit der Investoren waren die gegenüber herkömmlichen muteten Unterbewertungen im Nischenmarkt der Wandelanleihe – und zwar unbegrenzt.

1 Ibbotson Associates, Convertible Bonds as an Asset Class: 1957–1992, September 1993.

24 25 Invest alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Invest alpha

Fällt der Aktienkurs aber unter den Konversi- unter denen am Aktienmarkt. „Des Weiteren Grafik 1: Wertentwicklung von Anleihemärkten 2017 onspreis, kommt der sogenannte Bond Floor haben Wandelanleihen eingebettete Aktien- Wandelanleihen als attraktive Alternative zu Unternehmensanleihen zum Tragen. Das heißt: In diesem Fall hält der kaufoptionen mit langer Laufzeit, in der Regel Grafik 4: Marktwachstum Wandelanleihen Seit 2012 steigt die Emissionstätigkeit wieder Wandelanleihen 10-jährige US-Staatsanleihen Investor noch eine Unternehmensanleihe mit 5 Jahre, die so am Markt nicht erhältlich sind“,

Emerging Markets-Unternehmensanleihen Investment Grade-Unternehmensanleihen einem Kuponeinkommen und Rückzahlungs- erläutert Stefan Schauer. Emissionen Rückgabe Nettovolumen High Yield-Unternehmensanleihen 10-jährige Bundesanleihen anspruch am Ende der Laufzeit. Der Bond Die Folge: Wandelanleihen schaffen Diver- 200.000 2,5 % Floor limitiert also die Abwärtsbewegung. Ein sifikationsmöglichkeiten für Investoren, die aus 2,0 % 150.000 +2,18 % +2,04 % solches Auszahlungsprofil mit höheren Chancen Risikogründen nicht auf Aktien setzen wollen 1,5 % +1,70 % nach oben als Risiken nach unten nennt man oder können. Mit Wandelanleihen erhalten 100.000 1,0 % 0,5 % konvex, was durch eine nach außen gekrümmte Investoren zudem Zugang zu Unternehmen, 50.000 0 % Linie zu erkennen ist (s. Grafik 5). die keine klassischen Unternehmensanleihen 0 –0,71 % –0,5 % –0,88 % begeben, häufig Adressen aus dem Small & –50.000 –1,0 % Konvexität als Pluspunkt Mid Cap-Bereich mit hohem Wachstumspo- –1,5 % –1,81 % –100.000 –2,0 % tenzial. Und: Die Wandlungsmöglichkeit macht Mit dem Wert „Delta“ wird gemessen, wie Wandelanleihen in Abgrenzung zur Anleihe –150.000 Wandelanleihen: TR Global Focus hedged (EUR), UCBIFX14 Index; High Yield-Unternehmensan- leihen: Barclays Global High Yield TR Index hedged (EUR), LG30TREH Index; Emerging Markets- stark eine Wandelanleihe auf Änderungen des auch als Inflationsschutz interessant, da der –200.000 Unternehmensanleihen: JPM EMBI Global Core Index hedged (EUR), JPEIHDEU Index; Investment 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 02/17 Grade-Unternehmensanleihen: Barclays Global Aggregate TR Index hedged (EUR), LEGATREH Aktienkurses reagiert. Je niedriger die Kennzahl, Wandel in reale Werte möglich ist. Index; 10-jährige US-Staatsanleihen: TYM7 COMB Comdty; 10-jährige Bundesanleihen: DBR 0 % desto anleiheähnlicher die Wandelanleihe, je 2026 Govt. Quellen: Lupus alpha, Bloomberg; Zeitraum: 30. Dez. 2016 bis 13. März 2017 Globale Primärmarktaktivität (in Mio. USD). Quelle: BofA Merrill Lynch Global Research; Stand: 28. 02. 2017 höher das Delta, desto aktienähnlicher. Je Niedrigere Eigenkapitalunterlegung höher der Aktienkurs also über den Wand- lungspreis hinaus steigt, desto mehr nähert Nicht zuletzt weisen Wandelanleihen in Sachen sich das Delta 1 bzw. 100 % an. Je tiefer der regulatorischer Behandlung Vorzüge auf: Nach Grafik 2: Langfristige Wertentwicklung im Vergleich zu Aktien Aktienkurs unter den Wandlungskurs fällt, den Anfang 2016 in Kraft getretenen Solvency-II- Grafik 5: Konvexes Auszahlungsprofil Aufwärtspotenzial genutzt, Abwärtsrisiko begrenzt desto mehr nähert sich das Delta 0. Die Kon- Regeln für europäische Versicherungsunter- Vorteil für Investoren vexität einer Wandelanleihe ist in der Regel nehmen sind die Anforderungen an die Eigen- Wandelanleihen Aktien Wert Ausübungspreis bei einem Delta zwischen 0,4 und 0,6 am kapitalunterlegung gegenüber direkten „out of the money“ „in the money“ 250 höchsten. Aktieninvestments wegen der anleiheähnlichen Als Faustregel gilt: Ein Portfolio aus Wan- Volatilität und des Bond Floors geringer. Insbe- Wandelanleihe Aktie 200 delanleihen macht zwei Drittel der Aufwärts- sondere im Vergleich zu Aktien sind die Sol-

150 bewegung am Aktienmarkt mit, aber nur ein venzkapitalanforderungen (Solvency Capital Drittel der Abwärtsbewegung. Dieses asym- Requirements, SCR), eine wichtige aufsichts- Bond Floor 100 metrische Verhalten mit Zwei-Drittel-Chance rechtliche Sollgröße, bei Wandelanleihen Anleihe und Ein-Drittel-Risiko zeigen Wandelanleihen deutlich niedriger. Beispielsweise erfordern 50 aber nur, wenn der Kurs in der oben genannten Aktien aus OECD-Ländern in der Regel eine

0 Delta-Bandbreite bleibt. Liegt der Aktienkurs Kapitalabdeckung von 39 %, Aktien aus Nicht- über dem Wandlungspreis, ist die Wandelan- OECD-Ländern sogar von 49 %. Dagegen ist für Aktienpreis Dez. 01 Dez. 03 Dez. 05 Dez. 07 Dez. 09 Dez. 11 Dez. 13 Dez. 15 Zahlungs- Anleiheähnlich Optionsähnlich Aktienähnlich leihe im Geld („in the money“), was in Grafik 5 ein vergleichbares Investment Grade-Wandel- ausfall (hohe Konvexität) Indizes: Thomson Reuters Global Convertible Bond Index (EUR), UCBIFX13 Index; MSCI World Net Total Return hedged (EUR), MXWOHEUR Index; wöchentliche Daten. Quellen: Bloomberg, eigene im rechten Bereich dargestellt ist. Dort gleicht anleihenportfolio nur ungefähr die Hälfte der Schematische Übersicht. Quelle: Lupus alpha Berechnungen; Betrachtungszeitraum: 31. Dez. 2001 bis 28. Febr. 2016 die Wandelanleihe einer Aktie. Ist der Aktienkurs Eigenkapitalunterlegung nötig – bei gleichzeitig niedriger als der Wandlungspreis, befindet sich die ähnlichen Ertragsaussichten. Wandelanleihe „out of the money“ und verhält sich wie eine Anleihe, was in Grafik 5 im linken Günstige Refinanzierungskosten Bereich zu sehen ist. Im Bereich dazwischen Grafik 6: Eine Vielzahl von Performance-Quellen Grafik 3: Wandelanleihen profitieren in Phasen steigender Zinsen („balanced“) liegt die Wandelanleihe am Geld Auch für Emittenten bieten Wandelanleihen Aktives Management für erfolgreich diversifizierende Portfolios Studie zur Performance von Wandelanleihen („at the money“). Aus Anlegersicht ist aufgrund Vorzüge. Der Vorteil liegt zum einen in der im Apr. 99 Mrz. 04 Jan. 06 Mai 13 Okt. 15 Juli 16 des Konvexitätseffektes der „balanced“-Bereich Vergleich zu Straight Bonds günstigeren Refi- Okt. 99 Juni 04 Juni 06 Juli 13 Nov. 15 Nov. 16 Aktienwertentwicklung • (Konvexe) Partizipation via Delta besonders attraktiv. nanzierungsmöglichkeit. Unternehmen können Zinsänderungsraten mit Wandelanleihen zudem auch bei niedrigen Zins • Zinsertrag und Credit Spread Federal Funds Rate 0,50 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 Diversifikation für Anleiheinvestoren Aktienkursen Eigenkapital aufnehmen: Anders • Sensitivität und Kreditmanagement 5-jährige US-Staatsanleihen 0,99 1,09 0,81 0,89 0,38 0,85 als bei einer „normalen“ Kapitalerhöhung, bei Konvexität • Laufende Anpassung der Delta-Position 10-jährige US-Staatsanleihen 0,97 0,87 0,79 1,00 0,29 1,00 Für Investoren erwachsen aus dieser Konstruk- der neue Aktien in der Regel zu einem Abschlag Performance tion eine Menge Vorteile: Wichtigster Pluspunkt zum aktuellen Kurs herausgegeben werden, Bewertung • Ausnutzen regionaler und sektoraler US-Wandelanleihen 7,59 % 0,11 % 2,07 % 0,48 % 0,60 % 4,49 % ist die Chance auf ein aktienähnliches Einkom- liegt der Wandlungspreis für neue Aktien bei Bewertungsschwankungen US-Aktien 1,78 % 1,68 % 1,55 % 1,52 % 3,37 % 3,25 % men mit Absicherung nach unten. Bis zum Convertibles oberhalb des aktuellen Kurses. Neuemissionen • (Selektive) Teilnahme am Primärmarkt US-Unternehmensanleihen –2,31 % –2,24 % 0,11 % –4,72 % –0,47 % –0,22 % Umtausch fließen dem Halter Zinseinkommen, Des Weiteren ist in der Regel – wegen der Strukturmerkmale • Übernahmeschutzklauseln danach Dividenden zu. Die durchschnittliche Wandelbarkeit – eine gute Unterbringung der US-Unternehmensanleihen: High Yield Index H0A0, IG Index C0A0; US-Wandelanleihen: Conver- • Dividendenschutzklauseln tible Bond Index VXA0; US-Aktien: S&P 500 Index. Quelle: BofA Merrill Lynch Global Research; erwartete Volatilität entspricht wegen des hybri- Anleihe wahrscheinlich, neue Adressatenkreise Stand: 31. 12. 2016 den Charakters nur etwa der Hälfte der Vola- können erschlossen werden. Zudem wird im Schematische Übersicht. Quelle: Lupus alpha tilität des Aktienmarkts. Auch die erwartbaren Falle einer Wandlung Fremd- zu Eigenkapital, Drawdowns liegen um weniger als die Hälfte das nicht zurückgezahlt werden muss. Die

26 27 Invest alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Invest alpha

2015 begebene Umtauschanleihe von Haniel, übersteigen, durch eine Anpassung des Um- figen Veränderungen der Indextitel und dem wahl punkten, sondern maximal bis zum Bond Floor. Wie der Duisburger Investment-Holding, die aktuell tauschverhältnisses abgegolten werden. OTC-Markt zusammen, an dem der Handel auch durch die Portfolio- „Historisch bei allen Anleihen können auch noch knapp ein Viertel am Handelsunterneh- Zum anderen gibt es besondere Schutz- mit Wandelanleihen stattfindet. Des Weiteren Zusammensetzung. Zur gesehen haben sich die Emittenten von Wandelan- Kompetenz für men METRO hält. Die Umtauschanleihe im klauseln für Fusionen und Übernahmen des ist der Tracking Error häufig recht hoch, auch Diversifikation tragen Wandelanleihen in leihen ausfallen, was zwar sehr Wandelanleihen Volumen von 500 Mio. Euro wurde von Haniel emittierenden Unternehmens, die sogenannten die geringere Liquidität der Convertibles zum Beispiel unter- Perioden steigender selten vorkommt, die Bedeu- emittiert, umgetauscht wird aber in METRO- Ratchet-Klauseln. Wird die Übernahme eines erschwert eine genaue Abbildung. schiedliche Bonitäten Zinsen sehr positiv tung einer laufenden Kreditana- Aktien. Auch bei Umtauschanleihen ist das Unternehmens angekündigt, wird durch die der Emittenten und entwickelt.“ lyse aber noch einmal unter- Seit Anfang 2017 bietet Lupus alpha seinen Auszahlungsprofil konvex. Klauseln ein Kompensationsmechanismus aus- Chance auf Alpha-Generierung eine breite regionale streicht. Liquiditätsengpässe am Kunden eine aktiv gemanagte Wandelanlei- Bei den anderen Sonderformen ist das gelöst, meist über die Änderung des Umwand- und sektorale Aufstellung Markt für Wandelanleihen wie henstrategie an. Verantwortet wird diese von nicht der Fall, da entscheidet nämlich der lungsverhältnisses. „Die Klauseln bilden eine Außerdem: Da es sich bei den Wandelanleihen bei. Mit der Auswahl soli- während der Finanzkrise befürchten Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer, Emittent über die Wandlung. So erfolgt bei zusätzliche Optionalität für die Inhaber von um einen Nischenmarkt handelt, bietet sich der Emittenten kann für stabile Bond Floors Knieß und Schauer im Übrigen nicht. die zuvor langjährig bei der Deutschen Asset Pflichtwandelanleihen („Mandatories“) die Wandelanleihen“, erläutert Marc-Alexander hier besonderes Potenzial für eine marktüber- gesorgt werden – also ein festes Sicherheits- „Die Marktstruktur ist heute eine völlig Management Wandelanleihenstrategien be- Rückzahlung spätestens am Ende der Laufzeit Knieß. „Das ist kein Spezialfall, sondern durchschnittliche Entwicklung (s. Grafik 6). netz nach unten. Zudem ist eine Fokussierung andere.“ Mittlerweile machen Arbitrage- treut haben. zwingend in Aktien. Ein aktuelles Beispiel: Der kommt häufig vor.“ Als Beispiel für einen Titel, Viele Emittenten sind so klein, dass sie von den auf den interessanten Konvexitätsbereich mög- Hedgefonds nur noch ca. 20 % bis 25 % vom Bayer-Konzern begab im November eine 4 Mrd. bei dem die Wandelanleiheninhaber sogar Research-Abteilungen der Banken, die die gro- lich, denn mit einem geschickten Konvexitäts- Markt aus, es dominieren sogenannte Long Im Rahmen ihrer globalen Ausrichtung für Euro schwere Pflichtwandelanleihe mit einem stärker von der Übernahme profitieren konnten ßen Aktienindizes im Blick haben, kaum abge- management auf Einzeltitel- und auf Portfolio- Only-Investoren. die Strategie Lupus alpha Global Convertible Kupon von 5,625 % und einer Laufzeit bis als die Aktionäre, nennt er Wandelanleihen deckt werden. Oft haben Wandelanleihen Ebene können zusätzliche Erträge erzielt werden. Bonds legen die Portfolio-Manager einen be- November 2019 zur Teilfinanzierung der der Immobiliengesellschaft LEG, die im Herbst bzw. ihre Emittenten auch kein Rating, die Auch können Prämien durch interessante sonderen Fokus auf Papiere wachstumsstar- Übernahme des US-Konzerns Monsanto. 2015 vom größeren Rivalen Deutsche Wohnen Kreditanalyse ist besonders aufwendig. Das Neuemissionen erzielt werden, was im Fall ker Emittenten aus dem Small & Mid Cap- Eine weitere Unterform sind Contingent übernommen werden sollte. alles eröffnet Chancen für aktive Fondsmanager, des passiven Ansatzes nicht möglich ist, da Bereich. Dabei profitiert das Team in hohem Convertible Bonds, kurz CoCo-Bonds. Dabei die genau das können: eine detaillierte Bottom neue Papiere nicht sofort in einen Index aufge- Maße von der langjährigen Expertise von handelt es sich um Schuldverschreibungen, Viele Einflussfaktoren auf Kursbildung up-Analyse insbesondere von kleineren und nommen werden. Nicht zuletzt können Preis- Lupus alpha in diesem Bereich, indem es: die bei Eintreten von vorher definierten, häufig mittleren Adressen. Auch um Strukturmerk- verzerrungen durch die niedrigere Liquidität an die Veränderung von Bilanzkennzahlen des Doch wie wirkt sich der Aktienkurs auf den male wie Dividendenschutz- und Übernahme- oder regionale und sektorale Bewertungs-  Synergien aus der umfassenden Unternehmens geknüpften Wandlungskriterien Kurs der Wandelanleihe aus? Zum einen profi- klauseln ausnutzen zu können, muss eine schwankungen ausgenutzt werden. fundamentalen Unternehmensanalyse automatisch von Fremd- in Eigenkapital ge- tiert die Wandelanleihe vom Kursanstieg der detaillierte Analyse der Prospekte erfolgen. Ganz ohne Risiken ist die Asset-Klasse aber europäischer Small & Mid Caps nutzt, wandelt werden. „CoCo-Bonds verfügen aus Aktie. Das hat im Übrigen zur Folge, dass eine Aktiv gemanagte Fonds können darüber nicht: Bei Rückschlägen am Aktienmarkt sinken  auf dieser Basis Ansatzpunkte zur Bewer- Investorensicht über kein konvexes Auszah- Wandlung in der Regel nicht nötig ist. „Wir be- hinaus nicht nur durch die spezifische Titelaus- auch die Kurse von Wandelanleihen, allerdings tung von Unternehmen und damit von lungsprofil und richten sich eher an speziali- absichtigen grundsätzlich keine Wandlung“, attraktiven globalen Emittenten generiert, sierte High Yield-Investoren“, erläutert Knieß. erklärt Schauer. Der Kurs einer Wandelanleihe  auf seinem langjährigen, erfolgreichen Bei einer umgekehrten Wandelanleihe („Reverse wird aber auch durch andere Faktoren beein- Track Record aufbaut, Convertible“), auch Aktienanleihe genannt, flusst, etwa durch die Bonität des Emittenten,  sich ganz auf das aktive Management liegt die Entscheidung über die Wandlung durch Laufzeit, Volatilität der Aktie, das allge- von Wandelanleihen konzentriert und so nicht beim Halter, sondern beim Emittenten. meine Zinsniveau und die Zinsstruktur, durch konsequent an einer Outperformance Hier ist der Kupon in der Regel ebenfalls deutlich Erwartungen der Marktteilnehmer, Liquidität Drei Fragen zu Wandelanleihen auch gegenüber vergleichbaren Produkten höher als bei einer herkömmlichen Anleihe. und die konkrete Ausgestaltung der Wandel- Für wen eignen sich aus Ihrer Sicht Wandel- nicht als Anleiheemittenten aktiv sind. Außer- Marc-Alexander KnieSS (Links), arbeitet. Seit einigen Jahren stark im Kommen sind anleihe. anleihen besonders? Wandelanleihen eignen dem bieten sie eine Vielzahl alternativer Senior Portfolio Manager nicht verwässernde Wandelanleihen. Hier eli- sich vor allem für Investoren, die aufgrund Renditequellen: Neben Aktienrisikoprämien Global Convertible Bonds, miniert der Emittent das künftige Risiko der Jedes Mal ein bisschen anders der schwierigen Situation am klassischen und Credit Spreads sind das vor allem Stefan Schauer (rechts), Verwässerung seines Kapitals durch den gleich- Bond-Markt nach Alternativen suchen. Chancen aus Neuemissionen, strukturellen Senior Portfolio Manager zeitigen Erwerb von Kaufoptionen, deren Aus- Ein Direktinvestment in Wandelanleihen bietet Besonders wenn sie wegen begrenzter Merkmalen der Anleihen und temporären Global Convertible Bonds übungspreis dem Wandelpreis entspricht. sich vor allem aus Komplexitätsgründen nicht Risikobudgets nicht direkt am Aktienmarkt Marktineffizienzen. Finanzstruktur des Unternehmens wird gestärkt unbedingt an: So sind die Anleihebedingungen investieren wollen oder können. Wir denken und die Aktionärsbasis verbreitert. Schutzklauseln mit Potenzial häufig extrem umfangreich und unterscheiden da zum Beispiel an Versicherungen und Die wachsende Regulierungsdichte stellt Nachteilig ist hingegen, dass erst einmal sich stark von Bond zu Bond – für Investoren Pensionskassen, aber auch an Multi-Asset- Investoren zunehmend vor schwierige ungewiss bleibt, ob es letztlich zu einer Kapital- Wandelanleihen können zudem mit speziellen ein schwieriges Dickicht an Informationen. Investoren, Dachfonds und Family Offices. Aufgaben. Welche Rolle spielen hier erhöhung kommen wird. Eventuell müssen Strukturmerkmalen zum Schutz der Investoren Passive Vehikel, sogenannte ETFs, die Wandelanleihen? Gerade für Versicherun- Aktien zudem unter dem aktuellen Marktwert ausgestattet werden: Zum einen gibt es Divi- Wandelanleihen abbilden, gibt es aufgrund Was sind die entscheidenden Vorzüge gen mit ihren stark regulierten Portfolios abgegeben werden. Auch ist für die Begebung dendenschutzklauseln, die bei besonders dieser Besonderheiten nur wenige. Beispiele dieser Anlageklasse? Die liegen in der sind Wandelanleihen extrem interessant. einer Wandelanleihe die Genehmigung seitens hohen Ausschüttungen der emittierenden Unter- am deutschen Markt sind der im Oktober 2014 einzigartigen Kombination aus Aktien- und Sie werden nach den Solvency-II-Regeln der Hauptversammlung nötig. nehmen eine Anpassung der Wandlungsbedin- aufgelegte SPDR Thomson Reuters Global Con- Renten-Exposure. Wandelanleihen profitieren besser behandelt als Aktien, die erforder- gungen zur Folge haben. Der Hintergrund: vertible Bond UCITS ETF und der UC Thomson von der Aufwärtsbewegung am Aktienmarkt, liche Eigenkapitalunterlegung ist deutlich Einige Sonderformen Dividenden fließen Aktionären zu, aber nicht Reuters Balanced European Convertible Bond ohne den vollen Verlustrisiken ausgesetzt zu geringer. Das liegt am hybriden Charakter Haltern von Wandelanleihen. Höhere Divi- UCITS ETF mit Anteilserstausgabe im Mai 2015. sein. Durch eine Beimischung zu einem der Wandelanleihen, dem Bond Floor Neben klassischen Wandelanleihen gibt es denden machen Wandler im Vergleich zur di- Die ETF-typischen deutlichen Kostenvorteile Portfolio aus klassischen Anleihen ergeben nach unten und ihrer anleiheähnlichen eine Reihe von Sonderformen: Ist der Emittent rekten Aktienanlage damit aber relativ unattrak- gegenüber aktiv gemanagten Fonds bieten sie sich darüber hinaus Diversifikationsvorteile, Volatilität sowie entsprechenden Vor- einer Wandelanleihe nicht mit der Aktienge- tiver; daher gibt es Dividendenschutzklauseln. allerdings nicht, da ihre laufenden Kosten denn Wandelanleihen bieten Zugang zu teilen im Solvency-Stresstest. sellschaft identisch, deren Aktien als Basiswert Die häufigste Form ist, dass Dividendenaus- durchaus bei über 50 Basispunkten p. a. liegen. wachstumsstarken Unternehmen, die oft gar für die Wandelanleihe dienen, so spricht man schüttungen, die das Dividendenniveau Das hängt auch mit den relativ kurzen Laufzeiten von einer Umtauschanleihe. Ein Beispiel ist die („Threshold“) zum Zeitpunkt der Emission der meisten Titel, den damit verbundenen häu-

28 29 Invest alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Invest alpha

keinen Sinn, Finanzinstitutionen auf Einzel- Alexander Raviol: Aus diesem Grund bin basis zu untersuchen. Das Finanzsystem ist ich für die Anwendung im Risikomanagement vielmehr ein komplexes Netzwerk mit und bei Prognosen skeptisch. In der Physik Ansteckungseffekten. Da kommt als ein kann ich kontrollierte Experimente machen, Aspekt die Population Game-Theorie zum mich auf kausale Zusammenhänge konzen- Tragen, also die Spieltheorie mit sehr vielen trieren und das reproduzieren. Das geht hier Spielern. Die Subprime-Krise ist hierfür ein nicht. Menschen sind am Werk, die sich sehr gutes Beispiel: Es gab ein Ungleich- möglicherweise in Zukunft anders verhalten. gewicht im Netzwerk. In den USA, wo die Meines Erachtens sind am Ende doch die Risikoauslagerung üblicher ist als hierzulande, Bewertung oder Plausibilisierung der Daten wurden die Kredite verbrieft. In Deutschland durch weitere Überlegungen wichtig. Beim fehlte vielen Finanzinstituten das Geschäfts- Thema Renditeprognosen denke ich auch modell. So standen Verkäufer in einem sehr an Faktorstrategien, die derzeit sehr in Mode effizienten Markt Käufern gegenüber, die die sind. Es gibt eine Studie von Professor Risiken nicht wirklich verstanden. Campbell R. Harvey von der Duke University: Der identifizierte über 200 Faktoren, die quan- leitwolf: Die rein quantitative Betrach- titativ „nachgewiesen“ wurden. Harvey stellte tung reicht gerade im Risikomanagement aber fest, dass die meisten der publizierten also nicht aus? Research-Ergebnisse zu diesen Faktoren nicht belastbar sind. Alexander Raviol: Genau, nur auf quantitative Daten zu schauen, halte ich für falsch. In den Prof. Dr. Martin Hellmich: Die meisten Alexander Raviol, Partner und Head of Portfolio Management Alternative Solutions bei Lupus alpha. Daten kann man die größten Risiken oft nicht quantitativen Modelle setzen auf das Ausnut- Martin Hellmich hat seit September 2012 die Karl Friedrich Hagenmüller Professur für Financial Risk Manage- erkennen. Auch der ehemalige Fed-Chef Alan zen von Anomalien und relativen Bewegungen. ment an der Frankfurt School of Finance & Management inne. Bis dahin war er Leiter Fixed Income für die Main- Greenspan hat während der Finanzkrise Interessanterweise hat das in den vergangenen First Bank, davor lagen Stationen bei der DekaBank, bei Cantor Fitzgerald, Barclays Capital, LBBW, cominvest Asset Management und Allianz. Hellmich ist promovierter Mathematiker und war auch schon vor 2012 als Dozent geäußert, dass es so etwas noch nie gegeben Jahren ganz gut funktioniert. Das ist auch da- an der Frankfurt School tätig. Sinn oder Unsinn: habe. Es muss eine qualitative Komponente rauf zurückzuführen, dass die Ineffizienzen im dazukommen. Markt gestiegen sind – etwa durch stärkere Prof. Dr. Martin Hellmich: Die Risikoüber- Markt befindet sich im temporären Nash- Quantitative Methoden im Regulierung und die Zunahme passiver Stra- nahme ist sicher eine Erklärung. Eine andere Gleichgewicht, wie man in der Spieltheorie Prof. Dr. Martin Hellmich: Man ist im Risiko- tegien. 200 Faktoren, die unabhängig vonein- ist, dass ein Effekt wie etwa Momentum In- sagt. Die Blase platzt, wenn sich viele Markt- Portfolio-Management management dabei, die Methoden zu ändern, ander sind, gibt es aber natürlich nicht. Man effizienzen reflektiert. Mir scheinen spieltheo- teilnehmer von einer bis dato dominanten das dauert aber. Allerdings: Was die Finanz- kann wohl von vier Faktoren sprechen, die retische Modelle bzw. Population Games für Strategie abwenden. Allerdings können wir krise angeht, hätte man anhand der Daten nicht korrelieren, der Rest ist redundant. die Erklärung von Faktoren am plausibelsten: nicht genau erkennen, wann es zu diesem Prof. Dr. Martin Hellmich, Professor für Financial Risk Management an durchaus Risikofaktoren ausmachen können. In der Praxis bislang bewährt haben sich Es gibt Agenten mit inhomogenen Erwartungen, Trendwechsel kommt. Wann fangen die ersten der Frankfurt School of Finance & Management, diskutiert mit Alexander So hat die HSBC schon 2006 Verluste von Momentum-, Low Volatility-, Low Beta- und die unterschiedliche Strategien zu unterschied- an, ihre Meinung zu ändern? Wann ziehen Raviol von Lupus alpha über die Grenzen der Datengläubigkeit im 11 Milliarden US-Dollar in Subprime-Krediten Size-Strategien. lichen Zeitpunkten am Markt anwenden. Es andere nach? Und wann platzt die Blase? Portfolio-Management. gemeldet. Der Markt hat das nicht zur Kennt- gibt Front Runner und solche, die nachziehen. Diese komplexe Situation kurz vor dem Plat- nis genommen, es wurde weiter investiert. leitwolf: Aber was kann erklären, dass Damit kann man den Momentum-Effekt her- zen einer Blase zu beschreiben, ist mathema- Protokolliert von Anna-Maria Borse. Fotos von Markus Kirchgessner Heute ist man viel weiter. Die Datenlage, die hinter Faktoren tatsächlich eine Kausa- auslesen, auch wenn es vielleicht nicht die tisch schwierig. IT-Leistung und die quantitativen Methoden lität steht? einzige Erklärungsmöglichkeit ist. Auch eine sind besser als vor zehn Jahren. So könnten Blasenbildung lässt sich auf diese Weise gut leitwolf: Quantitative Methoden werden mehr auf das stützen, was die Aufsichtsbehörden bei ent- Alexander Raviol: Ich bin der Ansicht, dass erklären – allerdings nur erklären, nicht im Portfolio-Management immer breiter ökonomisch plausibel und sprechender Verwertung der ökonomische Überlegungen dazukommen prognostizieren. Die Diskussion eingesetzt und suggerieren Investoren begründbar ist. von ihnen erhobenen Daten müssen. Wir haben zum Spaß einmal DAX- im Video Lernen Sie weitere interessante Verlässlichkeit. Zu Recht? „Eine Blasen- recht gut erkennen, ob Titel nach geraden und ungeraden Wert- leitwolf: Doch was passiert, wenn der Details der Diskussion kennen. bildung kann mit Markt sich ändert und alle auf dieselbe Prof. Dr. Martin Hell- Anleger nervös werden papierkennnummern aufgeteilt und festgestellt, Das Video zum Gespräch von Alexander Raviol: Im Asset Management fin- mich: Mit dem Einsatz Population Games und sich von illiquiden dass sich Aktien mit geraden ISIN über einen Strategie setzen, etwa auf Low Volatility? Prof. Dr. Martin Hellmich und den quantitative Methoden Anwendung bei von Mathematik bei der erklärt, aber nicht Asset-Klassen trennen. Die langen Zeitraum besser entwickeln als die Alexander Raviol finden Sie der Bewertung von Wertpapieren, im Risiko- Bewertung von Finanz- prognostiziert Datenfülle erlaubt es, relative mit ungeraden. Das könnte man dann einfach Alexander Raviol: Wenn in vielen Portfolios in der Onlineausgabe dieses management und für die Renditeprognose. instrumenten beschäfti- werden.“ Preisbewegungen zu erkennen. ISIN-Faktor nennen. Ich will damit sagen: In die gleichen Aktien zu finden sind, kann das Magazins: Bei der Bewertung macht das offensichtlich gen wir uns auch hier. Künftig könnten uns zudem Daten kann man viel finden, mit Kausalität zu einer sich selbst verstärkenden Abwärts- www.leitwolf-magazin.de viel Sinn. Doch dann lässt mein Vertrauen in Doch da steckt der Teufel auch beim Risikomanagement hat das aber nichts zu tun. Aus meiner Sicht spirale führen, wie damals beim „Quant Crash“. die Mathematik nach. Im Risikomanagement oft im Detail. Renditeprog- künstliche Intelligenz und Big handelt es sich bei den begründbaren Fakto- Auch heute sehen Marktbeobachter im Bereich läuft man Gefahr, das eigentliche Risiko zu nosen abzugeben, ist eine fast unmögliche Data einen großen Schritt weiter- ren eher um Risikoprämien. Der Investor der Low Volatility-Strategien bereits Anzeichen übersehen. Das Schwierigste scheint mir die Aufgabe, da teile ich Ihre Skepsis. Möglich ist bringen. erhält eine Prämie dafür, dass er ein bestimmtes von Crowding, das durch die großen Mittel- Renditeprognose zu sein. Ich habe viele Dinge dies allenfalls noch bezüglich relativer Bewe- Risiko übernimmt, etwa beim Low Volatility- zuflüsse begünstigt wird. gesehen, die auf dem Papier oder auf dem gungen. Was das Risikomanagement angeht, leitwolf: Dennoch bleibt das Problem, Faktor das „unangenehme“ konvexe Auszah- Rechner sehr gut funktionieren, in der Realität ist wohl deutlich geworden, dass man von dass Daten nur die Vergangenheit ab- lungsprofil. Ich würde das durchaus abgrenzen Prof. Dr. Martin Hellmich: Wenn Märkte aber oft nicht. Mein Fazit: Man sollte sich den klassischen Methoden weg muss. Es macht bilden können. von reinen Anomalien. im Trend sind, dominiert eine Strategie, der

30 31 Invest alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Invest alpha

„Ein guter Asset Manager zeichnet sich durch Innovationsfähigkeit aus“

Ein immer größerer Anteil der liquiden Mittel des Volkswagen Konzerns wird am Kapitalmarkt angelegt. Dabei verzichtet Dr. Jörg Boche, der das Group Treasury des Autobauers leitet, bewusst auf Direktinvestments. Stattdessen setzt er auf Fonds und konzentriert sich auf das Managen von Managern.

Mit Dr. Jörg Boche sprachen Ralf Lochmüller und Dejan Saravanja. das Managen der Assets. Dieses Outsourcing Protokolliert von Anna-Maria Borse. Fotos von Markus Kirchgessner machen die großen US-Unternehmen, die viel Liquidität haben, übrigens auch so.

leitwolf: Wie sind Ihre Performance-Erwar- tungen und Ihr Risikobudget im Treasury- Bereich? leitwolf: Herr Dr. Boche, als Leiter des Kon- schieden. Da ich selbst einen Asset Manage- zern-Treasury von Volkswagen verantwor- ment-Hintergrund habe, weiß ich, welcher Dr. Jörg Boche: Das Corporate Cash muss ten Sie mehrere Bereiche. Können Sie diese Personalaufwand dafür erforderlich ist. Für permanent und vollständig verfügbar sein, näher erläutern? Direktanlagen brauchen Sie eine sehr umfang- da das Unternehmen in eine Notlage kom- reiche Abteilung mit Mitarbeitern, die die men kann oder wenn Investitionen anstehen. Dr. Jörg Boche: Auf der einen Seite verwalten Wertpapiere analysieren und managen. Das Daraus ergeben sich bestimmte Zielsetzungen. wir im Group Treasury die liquiden Mittel des sehe ich für uns als Industrie-Treasury nicht Das Risikobudget ist relativ eng, bei uns liegt VW Konzerns, auf der anderen den Pensions- als Kernkompetenz. Daher konzentrieren wir es bei 5 %. Bei den Renditeerwartungen und den Zeitwertfonds für die Mitarbeiter. uns auf das Managen der Manager und nicht zielen wir auf EURIBOR plus 200 Basispunkte Dabei gibt es einen wesentlichen Unterschied: Der Treasury-Bereich ist letztlich Ersatz für kurzfristige Bankanlagen, während im Pensions- und Zeitwertbereich langfristig angelegt wird. Mit Blick auf den permanenten Verfall der Renditen am Geldmarkt bis hin zu Negativ- zinsen und aufgrund von Counterparty-Risiken Dr. Jörg Boche ist seit 2008 Head of Group und der Dresdner Bank. Vor seinem Wechsel haben wir den Anteil der Gelder, die wir am Treasury des Volkswagen Konzerns und Ge- zu VW war er für vier Jahre Head of Portfolio Kapitalmarkt in Spezialfonds anlegen, in den neralbevollmächtigter der Volkswagen AG. Management bei der R+V Versicherung. Der vergangenen Jahren deutlich auf über 50 % Zuständig ist er für die liquiden Mittel der FC Bayern-Fan wurde nach dem Studium an erhöht. Volkswagen Group und den Pensions- sowie der Universität München (Abschluss M. A.) den Zeitwertfonds. Begonnen hat Boche an der Johns Hopkins University/Washington, leitwolf: Ihre liquiden Mittel legen Sie aus- seine Karriere 1993 bei Goldman Sachs, dar- D. C. in Economics/International Relations schließlich über Fonds an. Warum? auf folgten Stationen bei der Commerzbank promoviert.

Dr. Jörg Boche: Vor meiner Zeit wurde direkt investiert, ich habe mich aber dagegen ent-

32 33 Invest alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Invest alpha

Volkswagen AG ab. Außerdem akzeptieren wir höchstens eine Oben: Dr. Jörg Boche diskutiert seinen Investmentansatz mit Gründungspartner Ralf Lochmüller Volatilität von 150 Basispunkten. und Senior Relationship Manager Dejan Saravanja. Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfs- burg ist der weltweit größte Hersteller von leitwolf: Würden Sie im Rahmen des Nied- Autos und Nutzfahrzeugen. Zum Konzern rigzinsumfeldes eine Anpassung des maxi- bzw. Risiken oder Manager, die Dinge tun, tierung nicht mit. Wenn aktive Manager aller- gehören neben der Kernmarke VW auch malen Verlustes von 5 % in Betracht ziehen? die nicht im Vertrag stehen, wären eine große dings kein Alpha mehr produzieren würden, Audi, Seat, Škoda, Porsche, Bentley, Bugatti Gefahr für uns. Wir haben es meist mit klei- würden wir das natürlich ändern. und – unter anderem mit MAN – der Nutz- Dr. Jörg Boche: Wir sind ganz vernünftig neren Häusern zu tun, da kann das durchaus fahrzeugbereich Volkswagen Truck & Bus. durch die vergangenen Jahre gekommen und ein Thema sein. Hellhörig werde ich vor allem, leitwolf: Im Pensionsbereich stehen lang- Die Beschäftigtenzahl liegt bei über 600.000. haben positive Renditen erzielt. Inso- wenn meine Mitarbeiter mir sagen: „Wir ver- fristige Ziele und eine breite Diversifikation fern sehe ich keinen Anpassungsbe- stehen nicht, wie der Asset Manager vorgeht.“ im Vordergrund. Spielt da für Sie das Risiko- Im Group Treasury werden die liquiden Mittel darf. Außerdem darf man nie Wir wollen schon begreifen, was passiert. budget auch eine Rolle? des VW Konzerns verwaltet, hinzukommt das vergessen: Es handelt sich um liche Managerstile, die dann wir uns. Tendenziell bevorzugen wir dabei Management des Pensions- und des Zeit- Cash-Substitute. im Portfolio kombiniert die kleineren Boutiquen. Entscheidend ist leitwolf: Wie oft tauschen Sie Asset Dr. Jörg Boche: Ja, auch hier haben wir ein wertfonds, in den Mitarbeiter Arbeitszeit oder werden. Wir beobachten letztlich aber die Kompetenz und Kreativität Manager aus? Risikobudget, da es eine gewisse Orientierung Arbeitsentgelt für eine spätere bezahlte Frei- leitwolf: Haben Sie auch „Die Suche nach genau, wie sich die Kor- der Mitarbeiter. an der Jahresperiode gibt. Etwa müssen Mittel stellung einbringen können. Auf den Bereich über den letzten Anlagezyk- Stilen sehe ich als relationsmatrix über die Dr. Jörg Boche: Wir wechseln Asset Manager aus dem Zeitwertfonds Mitarbeitern bei Bedarf Treasury entfallen derzeit knapp 14 Milliarden lus hinweg Ihre Renditeziele eine Art Kreativi- Zeit entwickelt und wie leitwolf: Wie groß ist Ihr Pool an Asset nicht gleich aus, wenn es einmal nicht so gut zur Verfügung stehen. Eine ausschließlich lang- Euro, auf die Pensions- und Zeitwertfonds erreichen können? tätswettbewerb.“ unterschiedliche Stile im Managern? Steht ein Asset Manager für läuft. Wir wechseln sie sogar relativ selten fristige Betrachtung reicht deshalb nicht aus. etwas mehr als 7 Milliarden Euro. Portfolio-Kontext wirken. eine Asset-Kategorie? aus – eher passen wir die Gewichtung an. Es Dr. Jörg Boche: Im Schnitt ha- Das heißt, dass man muss schon viel passieren, bis wir uns trennen. leitwolf: Wie ist das Verhältnis der liquiden ben wir das, allerdings nicht in manchmal auch einen Dr. Jörg Boche: Unser Pool besteht derzeit Es gibt aber manchmal Manager, die in einem zu den illiquiden Asset-Klassen im Pensions- jedem Jahr. Über die vergangenen Asset Manager wegen einer aus rund 20 Asset Managern. Es ist sicher bestimmten Kapitalmarktumfeld nicht mehr fonds? acht, neun Jahre waren wir ziemlich niedrigen Korrelation auswählt. nicht so, dass ein Manager für eine Asset- zurechtkommen oder nach einer schwierigen dass dieser Übergang zu Verwerfungen füh- zufrieden mit der Performance. Uns ist aber Die Suche nach Stilen sehe ich als Kategorie steht, vielmehr steht jeder nur für Phase Dinge tun, die sie eigentlich nicht tun Dr. Jörg Boche: Der Anteil illiquider Anlagen ren wird. Der zweite große Regimewechsel, bewusst, dass diese Zeit von der Erholung eine Art Kreativitätswettbewerb. Das ist ein seinen eigenen Stil. Breite Kategorien, wie sollten. Das ist immer das ultimative Warn- liegt bei weniger als 20 %. Das Vermögen der mit dem wir uns auseinandersetzen müssen, nach der Finanzkrise geprägt war. Es gab keine sehr buntes Universum. etwa Volatilitätsstrategien, können durchaus signal. Yale-Stiftung, die einen großen Teil ihrer Mittel betrifft die Handelspolitik. Wir könnten in großen, globalen Krisen. gebildet werden. Innerhalb dieser sind die in Immobilien und Private Equity investiert, eine Phase der Deglobalisierung kommen. leitwolf: Sie arbeiten mit kleinen und großen Unterschiede aber groß. leitwolf: Wie gehen Sie beim Management ist das Gegenmodell. Für dieses braucht man Das wird Konsequenzen haben für multinatio- leitwolf: Im Treasury-Bereich setzen Sie auf Häusern zusammen. Gibt es da Unterschiede – Ihrer Pensions- und Zeitwertfonds vor? Wel- aber eine Expertise, die wir schlicht nicht haben. nale Unternehmen. Anpassungen an den Strategie-Diversifikation, nicht auf Asset- gerade mit Blick auf die Qualität? leitwolf: Die Auswahl von Asset Managern che Ziele verfolgen Sie in diesem Bereich? Das Yale-Modell ist weniger replizierbar, als Märkten sind aber normal und keine Kata- Diversifikation. Asset-Klassen kann man ist auch Betätigungsfeld von Consultants. die meisten glauben. strophe. Man sollte nur darauf vorbereitet genau definieren, Strategien gibt es aber Dr. Jörg Boche: Ich sehe die Asset Manage- Nehmen Sie deren Beratung in Anspruch? Dr. Jörg Boche: Hier geht es traditioneller zu, sein und auch über andere Arten des Inves- extrem viele. Wie trennen Sie die Spreu ment-Industrie als Feld, auf dem permanent mit klassischen Buy-and-hold-Strategien und leitwolf: Auch wenn die Zinsen aktuell ge- tierens nachdenken. Momentan ist nicht die vom Weizen? neue Ideen entwickelt werden, der Wettbe- Dr. Jörg Boche: Wir hatten die Auswahl ur- einer breiten Portfolio-Diversifikation. Wir stiegen sind, befinden sie sich auf einem Zeit für große Risikopositionen, es ist eher werb ist sehr intensiv. Wir setzen uns mit sprünglich ausgelagert, seit einigen Jahren setzen auch auf Aktien inklusive Small & Mid niedrigen Niveau. Wie stehen Sie zu Aktien? eine Zeit, in der man abwartet und akzeptie- Dr. Jörg Boche: Das ist der interessanteste Teil ganz vielen verschiedenen Ideen auseinander. machen wir es selber. Das heißt konkret: Alle Caps. Interessant ist hier die Frage aktives oder ren muss, dass die Erträge eine Weile nicht der Aufgabe. Die Korrelationen von Asset- Ein guter Asset Manager zeichnet sich durch Asset Manager werden einmal im Jahr besucht, passives Management. Wir haben festgestellt, Dr. Jörg Boche: Wir haben an den Aktien- mehr ganz so hoch sein werden. Klassen und Ländern sind stark gestiegen. Innovationsfähigkeit aus und dadurch, dass damit wir uns vor Ort ein persönliches Bild dass wir bei der Mehrheit der aktiven Mandate märkten bereits hohe Bewertungen erreicht. Daher muss man neue Diversifikationsquellen er gute Ideen umsetzen und das Ganze auch machen können. Ich halte das für extrem ein positives Alpha generieren. Daher machen Die Phase der aggressiven Geldpolitik dürfte leitwolf: Herr Dr. Boche, wir danken Ihnen für sich erschließen, also konkret unterschied- transparent darstellen kann. Daran orientieren wichtig. Manager mit operativen Problemen wir die Bewegung hin zu reiner Indexorien- vorbei sein. Ich kann mir schon vorstellen, für das Gespräch.

34 35 Work alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Work alpha

rst fünf Wochen dabei und schon wird ihr erster Fonds aufgelegt. Lupus alpha Eist nicht nur schnell, wenn es um den Kunden geht. Die Wandelanleihenspezialisten Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer haben erst am 1. Januar 2017 bei dem unab- hängigen Vermögensverwalter im Frankfurter Westhafen angefangen und erleben eindrucks- voll, wodurch sich die Asset Management- Boutique seit Jahren auszeichnet: durch ein schlagkräftiges, wendiges Vertriebsteam, das keine großen Eitelkeiten kennt und Einsatz zeigt, wenn es um gemeinsame Ziele geht. Und das eng verzahnt ist mit dem Portfolio- Management, um auch in Sachen Know-how seinem „Leitwolf“-Anspruch gerecht zu werden. Im Endspurt bis zum Start des Lupus alpha Global Convertible Bonds am 6. Februar bleibt noch eine Woche, um die letzten „Seed-Inves- toren“ – also Anleger der ersten Stunde – für das erste Wandelanleihenprodukt des inzwischen seit 16 Jahren am Markt etablierten Asset Mana- gers zu begeistern. Im montäglichen Treffen der Vertriebsmannschaft sind dieses Mal Knieß und Schauer zu Gast, um den Stand der Dinge zu besprechen. Beide kommen von der Deut- schen Asset Management, von der Lupus alpha bereits 2015 Claudia Röring als Leiterin Research & Development gewinnen konnte. Oliver Böttger, Partner und seit Juli 2007 als Senior Relationship Manager dabei, wirft einen Blick in die Runde und fragt bei seinen Vertriebskollegen ab, welche ihrer Kunden Inter- esse an dem neuen Produkt haben. „Welches Mindestvolumen streben wir an?“, fragt Böttger die beiden Portfolio-Manager. Knieß stellt – Für den Kunden „brennen“ gekleidet in eine schlüssige, sachlich vorgetra- gene Argumentation – eine Zahl in den Raum. Spätestens jetzt ist klar, dass noch etwas Luft Direkt am Kunden sind sie, die Client Relationship Manager von Lupus alpha. nach oben ist. Und dass abgewogen werden Doch leben sie Selbstverständlichkeiten wie diese anders als die Konkurrenz. muss, ob die Lücke noch kurz vor Schluss ge- Und sind dabei keine reinen Vertriebler im üblichen Sinne, sondern betreuen schlossen werden kann. langfristig und steigen inhaltlich tiefer ein. Ralf Lochmüller, Gründungspartner und als Sprecher der Partner auch für das Client Von Ina Lockhart. Fotos von Markus Kirchgessner Relationship Management verantwortlich, schaltet sich erst spät in die Diskussion ein. Ruhig, aber bestimmt, macht er klar, dass er auf den Erfolg einer finalen konzertierten Aktion setzt. „Wenn wir durch ein Verschieben des Fondsstarts die Kunden verärgern, die uns be- reits Geld zugesagt haben, haben wir auch nichts gewonnen.“ Damit ist alles gesagt. Jeder weiß, was er zu tun hat. Auch ohne detaillierte Ansagen. Das geht nur, weil das Team extrem gut eingespielt ist und neue Mitarbeiter schnell integriert werden. Viele der Vertriebskollegen arbeiten bereits seit 10 oder sogar 15 Jahren zusammen.

36 37 Work alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Work alpha

Oben: Das Clients & Markets-Team von Lupus Oben: Während intensiver Oben: Oliver Böttger im Gespräch mit alpha bei seinem wöchentlichen Meeting. Kundentelefonate werden Claudia Röring, Research & Development, auch schon mal Büroklammern und Fondsmanager Stephan Steiger. verbogen.

Relativ neu im Team ist Pascale- Jeder Client die 40-Jährige das selbst Céline Cadix. Für sie wurde die Relationship beschreibt. Während es Position Senior Relationship Manager hat im im „Insti“-Geschäft eher weil sie vielleicht schon einmal mit durch lung, wie sie die großen Mitbewerber in ihren Manager für den Wholesale- Jahr zwischen 120 mit zweistelligen Millio- Höhen und Tiefen gegangen sind. Und dabei spezialisierten Vertriebseinheiten praktizieren, Bereich neu geschaffen. Im und 140 persönliche nenbeträgen anfängt, be- nicht alleingelassen wurden: Denn eine der gibt es nicht. Lupus alpha trennt nicht zwischen Juni 2016 ist Cadix von Aquila Kundenkontakte. wegen sich ihre einzelnen wichtigsten Regeln für die „Leitwölfe“ ist, sich Akquise und der Betreuung von Bestandskun- Capital zu Lupus alpha gekom- Vermarktungserfolge eher Oben: Dejan Saravanja (rechts) nicht wegzuducken, wenn es gerade einmal den. „Jeder im Team bietet seinem Kunden die men, um die renditestarken zwischen 50.000 und informiert sich bei Fondsmanager nicht so gut läuft. „In einer Phase der Under- Produkte an, die am besten zu ihm passen“, Publikumsfonds bei Vermögens- 10 Millionen Euro. Folglich Stephan Steiger über die aktuelle performance muss man den Kunden offen und betont Böttger. Die unternehmerische Denke Performance des Lupus alpha verwaltern, Stiftungen, Family hat sie zwar mehr Kunden, transparent über deren Gründe informieren“, steht im Vordergrund und die Fähigkeit, wen- Volatility Invest. Offices und Dachfondsmanagern bekannter doch die investierten Beträge sagt Böttger. „Das klingt selbstverständlich, ist diger als die großen Konkurrenten zu sein. zu machen. Endkunden spricht sie nicht an, sie sind niedriger. es aber nicht.“ „Wir sehen die Lücken und reagieren schneller“, will die Intermediäre von den Vorteilen der „Im institutionellen Geschäft ist alles Handarbeit abgeben sollen.“ Beispielsweise wenn Kapital Auch Lochmüller als Sprecher der Partner ergänzt Saravanja angriffslustig. Lupus alpha Fonds überzeugen. „Trotz unserer und maßgeschneidert“, sagt Dr. Markus Zuber, neu oder anders angelegt wird, weil ein Strategie- ist einer aus dem Team, der jedes Jahr Entsprechend flexibel müssen die internen guten Reputation und starken Fonds-Perfor- bereits seit zehn Jahren im Clients & Markets- oder Managerwechsel zügig umgesetzt wer- seine Kunden besucht. Die über Strukturen sein, beispielsweise um sich vom Oben: Dr. Markus Zuber aktualisiert mance waren unsere Fonds bei dieser Kun- Team von Lupus alpha tätig und gerade Partner den soll. Jahre gewachsenen Kunden- Kollegen im Portfolio-Manage- das „What’s-up-Board“ des Teams. dengruppe bislang nur wenig bekannt und geworden. Von der ersten persönlichen Egal in welcher Situation, unter welchem beziehungen sind ihm ein per- ment zügig die Fragen beant- wurden daher nicht aktiv bei ihren Endanlegern Ansprache über die individuell konzipierte Vorzeichen: Der Leitspruch „Wir nehmen Per- sönliches Anliegen. Auch „Unser Anspruch worten zu lassen, bei denen vermarktet“, sagt Zweimetermann Böttger. Dokumentation bis hin zum regelmäßigen formance persönlich“ wird auch im Vertrieb will er selbst spüren, was ist es, acht von die Relationship Manager Ausfüllen des mehrseitigen Fragebogens – Mit Cadix soll sich das ändern. Die Kundenbesuch. Dr. Zuber und seine Kollegen von Lupus alpha täglich gelebt. Das Team draußen beim Kunden los zehn Fragen, ausnahmsweise einmal pas- Request for Proposal (RFP) – sowie einem Vor- Deutschfranzösin wird von den anderen Kol- führen im Jahr rund 1.000 Telefonate und stehen übersetzt ihn für sich nur eher mit „Wir brennen ist. Der 55-Jährige lebt die ein Kunde sen müssen, weil es um ak- Ort-Besuch des Consultants als Teil seiner Due legen, die primär in der institutionellen Kunden- ihren Kunden sowie deren Kontrollgremien für unsere Kunden“. Nicht nur den fünf Relation- selbst das vor, was man zur Strategie tuelle Positionierungen geht. Diligence weitergeht, entwickelt in den Monaten welt zu Hause sind, eher als Exotin wahr- auf mehr als 50 Anlageausschusssitzungen ship Managern ist der einzelne Kunde wichtig, bei Lupus alpha „eine be- stellt, selbst zu Wie eng und eingespielt bis zum Tag der Entscheidung eine immer steiler genommen – und das nicht, weil sie die einzige Rede und Antwort. Die Bezeichnung „Clients & sondern auch den Mitarbeitern der Vertriebs- ziehungsbezogene Kunden- beantworten.“ diese Zusammenarbeit zwi- ansteigende Spannungskurve. Der Prozess Frau im Vertriebsteam ist. „Im Bereich Whole- Markets“ ist ernst gemeint und klingt weniger unterstützung wie Anke Floeth, Client Services, zuordnung“ nennt. Keine, die schen Vertrieb und Portfolio- funktioniert nach dem K.-o.-Prinzip: Der RFP- sale ist die DNA einfach anders“, sagt Loch- versachlicht als das sonst übliche „Institutional Michael Lichter, Product Management, und nach Themen, Produkten Management ist, zeigt sich vor Fragebogen ist die erste Runde, die Due Dili- müller. Als Cadix im Sales-Meeting von ihren Sales“. Jeder Client Relationship Manager hat Claudia Röring, die unmittelbar neben ihren oder Investorenart ausgerichtet allem in Phasen der Anspannung. gence die zweite und der Auftritt der Finalisten jüngsten Vertriebsaktivitäten berichtet, spürt im Jahr zwischen 120 und 140 persönliche Kollegen am „Vertriebs-Desk“ sitzen. Dabei ist. „Wir möchten unsere Kunden verstehen Etwa wenn die Teams zusammen vor dem Kunden die entscheidende Runde. man schnell ihre Euphorie und ihren Ehrgeiz. Kundenkontakte – Feuerwehreinsätze einge- legt die Führungsmannschaft im fünfköpfigen und denken nicht in Vertriebskästchen“, bestätigt daran arbeiten, ein neues Mandat zu Während dieser Zeit ist der Pitch eines der Sie trägt das anders nach außen als die restlichen schlossen. Executive Committee Wert darauf, ein hetero- Dr. Markus Zuber. gewinnen und sich auf einen Pitch, also auf Projekte, die oberste Priorität haben. Bespre- Kollegen im Team. „Früher hätte ich noch „Die Ad-hoc-Besuche müssen nicht nur genes Team zu haben, das es aber versteht, Zum Verstehen gehört auch der eigene eine Präsentation bei einem Investor, vorbereiten. chungen finden in wechselnder Besetzung je über jeden kleinen Zufluss gejubelt, doch das den weniger erfreulichen Anlass haben, dass aus den unterschiedlichen Typen und Stärken Sachverstand: „Wir sind keine reinen Vertriebler Nicht immer geht es dabei um einen Neukun- nach Fragestellung und Bewerbungsphase habe ich mir abgewöhnt“, scherzt Cadix mit der Kunde mit einer Strategie unzufrieden ist“, Kapital zu schlagen. im üblichen Sinne, sondern können und wollen den, sondern manchmal auch um frisches dann oft spontan statt. einem charmanten Lachen und einem Seiten- sagt Senior Relationship Manager Dejan Sara- Das gemeinsame Ziel ist es, wie Lochmüller inhaltlich tiefer einsteigen“, sagt Böttger. Geld von einem Bestandskunden. „Der ganze Prozess läuft bei uns routiniert, blick auf die Kollegen. vanja, der bereits seit 2009 im Team ist und sagt, die Kunden zu „Fans von Lupus alpha“ „Unser Anspruch ist es, acht von zehn Fragen, Was als Bewerbungsprozess erst langsam aber nicht standardisiert ab“, sagt Saravanja, Im Gegensatz zu ihren Kollegen im institu- intern für seine Erfolgsquote bei der telefoni- zu machen. Fans, weil sie die hohe Pro- die ein Kunde zur Anlagestrategie stellt, selbst losgeht mit der Erstansprache durch einen der trotz seiner langjährigen Erfahrung bei tionellen Geschäft muss Cadix „wie das Eich- schen Kaltakquise berüchtigt ist. „Wir reisen duktqualität und das spezielle Know-how von zu beantworten. Und nicht gleich einen der Investment Consultant oder direkt durch den jedem Pitch immer noch voll mitgeht. Mit dieser hörnchen die Nüsse einzeln einsammeln“, wie auch kurzfristig an, wenn wir schnell ein Angebot Lupus alpha schätzen. Fans aber auch deshalb, Portfolio-Manager hinzuzuziehen.“ Arbeitstei- Investor und mit Routinearbeiten wie dem feinen Nuancierung spielt er darauf an, dass

38 39 Work alpha | leitwolf 003 Von Wölfen und Menschen

Aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht ist es natürlich „besser“, in einer früheren Phase des Auswahlprozesses herauszufallen, statt am Ende Zweiter zu werden. „Kurzfristig hat man davon null Ertrag, nur eine Menge Frust“, sagt Saravanja trocken. Gründungspartner Loch- müller zitiert bei der Gelegenheit immer gern den niederländischen Fußballprofi Erik Meijer, tanja.askani/Fishing4 der am 24. Mai 1997 die Zweitplatzierung seiner © damaligen Mannschaft Bayer Leverkusen hinter dem Deutschen Meister Bayern München mit kraftvollen Worten und einer neuen Form des Keine Angst vor Komparativs auf den Punkt brachte: „Nichts ist der Konkurrenz scheißer als Platz zwei.“ Doch weiß auch Saravanja, dass der be- rühmte stete Tropfen den Stein höhlt. Und er- zählt freudestrahlend, dass er einmal ein Mandat gewonnen habe, um das sich Lupus alpha In der Wolfswelt dreht sich alles um Familie, Paarungsrechte, Revier und 2,5 Jahre vorher beworben hatte und unter Nahrung. Werden die Ressourcen knapp, drohen Auseinandersetzungen 53 Mitbewerbern auf Platz zwei landete. Nicht mit konkurrierenden Rudeln. Im Interesse aller ist es dabei wichtig, eine zuletzt weil Saravanja damals professionell auf gewisse Balance zu halten und nicht bis zum bitteren Ende zu kämpfen. Oben links: Pascale-Céline Cadix am Telefon: die Absage reagiert und den Kontakt zum Telefonate mit Kunden stellen den Großteil der Investor weiter gepflegt hat, wurde das Mandat Wölfe können sich mit verschiedenen Taktiken durchsetzen: Im Yellow- Arbeit am Schreibtisch dar. vom ursprünglichen Sieger auf Lupus alpha stone etwa war im letzten Winter jedes gute Wolfsrevier besetzt. Das Wolfs- Oben: Produktmanager Michael Lichter und übertragen. Dr. Markus Zuber feilen an einer Kundenpräsentation. rudel „Mollie“ bestand aus vielen großen, kräftigen Wölfen. Sie hätten der Was predigt Böttger seinen Kollegen Links: Anke Floeth, Client Services, konzentriert am ansässigen Wolfsfamilie leicht ihr Revier streitig machen können. Stattdes- Rechner. Im Hintergrund: Dejan Saravanja. immer und malt dabei mit seiner Hand zur besseren Veranschaulichung große Kreise in sen suchte das Rudel aber eine Nische, in der die benachbarten Rudel noch die Luft? „Alles ist ein großer Kreislauf. Wir nicht Fuß gefasst hatten: Es spezialisierte sich auf die schwer zu jagenden müssen immerzu dranbleiben!“ Nur mit dieser Bisons, entwickelte angepasste Jagdtechniken und musste fortan in seinem Einstellung kann man manchmal als Zweiter Revier keine Konkurrenz mehr fürchten. Sieger werden. durchgesprochen, es wird abgestimmt, wer Auch wenn es in der Familie um Paarungsrechte geht, gehen Wölfe sehr welche Folie übernimmt. „Der Adrenalinspiegel viel großmütiger miteinander um, als bisher angenommen. Der Leitwolf des steigt“, beschreibt Albert das Gefühl während Wolfsrudels „Druid“ wird mir immer in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen des Countdowns zum Kundentermin. „Es fühlt seines Charismas, sondern auch wegen zwei wesentlicher Charaktereigen- sich an wie ein Endspiel, auf das man sich schaften: Er verlor nie einen Kampf und tötete niemals einen unterlegenen freut. Darauf, sich mit den anderen zu messen. Entweder gewinnt man den Pokal oder kassiert Gegner. Wann immer er seinen Standpunkt klargemacht hatte, bewies er, eine Niederlage.“ Die Manöverkritik, was gut dass er ein Herz hatte, und ließ den Besiegten laufen. Näherte sich in der und was schlecht gelaufen ist, findet möglichst Paarungszeit ein anderer Wolf seiner Gefährtin, stand er auf, knurrte und direkt danach auf der Rückfahrt statt – aller- starrte den Gegner nur an. Das reichte, der Konkurrent warf sich auf den dings noch in der Ungewissheit, wer ein paar Das Vertriebsteam Rücken und gab klein bei. Tage später zum Pokalsieger und wer zum im Video der Fragebogen zwar bei jedem Pitch als fester Mid Caps, die Präsentation um, da sich kurz- Zweit- oder Drittplatzierten gekürt wird. Erfahren Sie mehr über Minimale Gewalt sorgt für Harmonie und Kooperation in einer Gruppe. Bestandteil wiederkehrt, doch jedes Mal wieder fristig weitere Teilnehmer aus dem Gremium Den entscheidenden Anruf bekommt der die Arbeitsweise der Client Ein guter Leitwolf ist in dieser Hinsicht für andere ein Beispiel. Die Wölfe Relationship Manager von einen frischen, auf den Investor ausgerichteten für den Termin angemeldet haben. Alles ist verantwortliche Relationship Manager. So oder Lupus alpha. Das Video zur folgen ihrem Anführer, weil sie sich bei ihm wohlfühlen und ihm vertrauen. Blick erfordert. „Bereits hier überlegen wir uns, bereits gedruckt und gebunden. Doch er will so wird gleich beim Investor nachgefragt. Als Reportage finden Sie in Nur wer das Vertrauen der anderen gewinnt, kann wirklich Einfluss erlangen. welchen Bedarf der Kunde genau hat, um un- vorn eine andere Folie, um alle Entscheider Gewinner wollen Albert und gerade seine Kol- der Onlineausgabe dieses Eine Erkenntnis, die auch Führungskräfte erfolgreicher Unternehmen für seren Antworten einen entsprechenden Fein- thematisch abzuholen. Gerade bei diesem legen aus dem Clients & Markets-Team wissen, Magazins: schliff zu geben.“ Fragebogen, die Antworten Investor sei das wichtig, da auch Nichtfinanz- wer noch im Rennen war. Für den Verlierer www.leitwolf-magazin.de sich nutzen: Sie müssen das Vertrauen ihrer Mitarbeiter gewinnen. Sie zum Ankreuzen vorgeben, sind eher selten. experten im Gremium säßen. Gegen 22 Uhr sind die Gründe wichtig, warum der Konkurrent haben die Pflicht und die Verantwortung, ihre Machtposition zum Wohl „Oft ist Raum für frei formulierte Antworten, müssen die Kolleginnen aus der Vertriebsunter- das Rennen gemacht hat. Zumal häufig nicht ihres Teams einzusetzen. mit denen ein Asset Manager beim Investor stützung noch einmal ran, alles ist neu auszu- die Performance oder Gründe entscheiden, bereits auffallen kann. Und das versuchen wir“, drucken und neu zu binden. die bei Lupus alpha liegen. Manchmal ist es sagt der 43-jährige gebürtige Kroate. Am nächsten Morgen steigen Lochmüller, die Strategie und der Investor wählt dann doch ELLI H. RADINGER gab 1983 ihren Beruf als Rechtsanwältin auf und arbeitet seitdem als So wie im vergangenen Jahr Anfang Novem- Albert und Partner Marcus Ratz, der das pan- einen passiven Ansatz, den Lupus alpha als Fachjournalistin und Autorin mit Schwerpunkt Wildtiere und Natur. Sie hat zahlreiche Bücher ber. Noch am Abend vor dem Pitch-Termin europäische Portfolio-Management verantwortet, überzeugter aktiver Manager nicht bieten veröffentlicht und ist seit 1991 Herausgeberin und Chefredakteurin des Wolf Magazins. Einen Groß- wirft Dr. Götz Albert, Partner und Leiter Small & in den Zug. Die Themen werden nochmals kann. teil des Jahres verbringt die Wolfsexpertin und Naturforscherin im amerikanischen Yellowstone- Nationalpark in Wyoming, um dort wild lebende Wölfe zu beobachten. www.elli-radinger.de

40 41 Work alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Work alpha

Helden des Service

Aktives Management, spezialisierte und innovative Investmentlösungen sind bei Lupus alpha Programm. Wer aber dabei ausschließlich an die Experten aus dem Portfolio-Management denkt, liegt falsch. Wachsende Anforderungen von Investoren und Regulatoren fordern den ganzen Asset Manager – auch die Mitarbeiter in Back- und Middle-Office.

Mit Thomas Wetzel, Funds Investment Services, und Jürgen Köllner, Client Reporting, Leistungsabteilungen. Bei Thomas Wetzel sprach Markus Gutberlet. Fotos von Markus Kirchgessner schwingt ein bisschen Stolz mit, wenn er berich- tet: „So schnell wie wir bei Lupus alpha sind nur ganz, ganz wenige. Asset Manager, die Oben: Thomas Wetzel, Funds Investment Services. ihre KVG outgesourct haben, müssen von An- Links: Jürgen Köllner, Client Reporting. fang an weitere Wege überbrücken, bevor es zur Auflegung einer kundenspe- zifischen Spezialfondslösung kommt.“ Ein lange etabliertes „Bei der Realisie- Netzwerk von Verwahrstellen rung von Lösungen und spezialisierten Brokern chon nach einem kurzen Gespräch mit Innovation – ohne sind nur ganz, tut ein Übriges. Thomas Wetzel von der Kapitalverwal- eine versierte KVG kaum ganz wenige so Auch beim Reporting Stungsgesellschaft (KVG) im Hause realisierbar schnell wie wir.“ zählen Schnelligkeit und die Fokus auf Lupus alpha und Jürgen Köllner, der für das Fähigkeit, spezifische Anfor- Reporting verantwortlich ist, wird klar: Das Gerade ein innovationsstar- derungen kurzfristig realisieren Servicequalität Arbeitsfeld der beiden hat in den zurückliegen- kes Portfolio-Management wie zu können. Dabei geht es nicht lich oder wöchentlich zur Ver- „Wir geben unseren kundenindividuelle und den Jahren deutlich an Komplexität gewonnen. das von Lupus alpha muss sich nur um die Frage, welche Daten fügung gestellt. Kunden alle regulatorische Anforde- Die Entscheidung, das Client Reporting Und so wird es auch weitergehen. Haupttreiber auf die Erfahrung und die Flexibilität der KVG mit welcher Aktualität zur Verfü- Informationen, die rungen anpassbar und und insbesondere die Funds Investment sind die wachsenden regulatorischen Anforde- verlassen können. Der Einsatz von Derivaten gung gestellt werden. Es geht auch Service braucht perfektes sie zur individuellen arbeitet heute so zuver- Services in unserer eigenen KVG bei uns rungen. Sie verändern sich in immer kürzeren und anderen Finanzinstrumenten stellt immer darum, die Schnittstellen der Kunden maßge- Data Warehousing Performance- lässig und erfolgreich, im Haus zu behalten, haben wir bei Lupus Zyklen. Die Neuerungen betreffen dabei so- neue Anforderungen an die Buchhaltungssys- schneidert zu bedienen. „Daten, die wir liefern, Attribution dass es von einer Reihe alpha bewusst getroffen. Wer wie wir wohl die eigentliche Tätigkeit der KVG als teme. „Hier ist es unser Ehrgeiz, schnell und dienen in den Systemen unserer Kunden zur „Unsere KVG verfügt über benötigen.“ weiterer namhafter Fonds- spezialisierte Investmentlösungen anbieten auch die Verpflichtungen, die Investoren als qualitativ sauber praktikable Lösungen aufzu- internen Risikokontrolle“, sagt Jürgen Köllner. eines der modernsten Fonds- gesellschaften genutzt wird. will, die genau zu den Anforderungen von Kunden in Bezug auf Berichte und Meldewesen zeigen. Eine Idee, die nicht ordnungsgemäß „Häufig müssen sie für die konzernweite buchhaltungssysteme – front to Die strukturierte Daten- Investoren passen, muss den Prozess haben. realisiert werden kann, bleibt eben nur eine Berichterstattung analysiert und konsolidiert back“, erläutert Thomas Wetzel. Er fülle des Data Warehouse er- durchgängig und nahtlos beherrschen. Aktuelle Beispiele dafür sind vielfältig. So Idee und bringt keine Lösungen für Investoren“, werden.“ Sich auf die Standards einzustellen, hebt auch hervor, dass diese Systeme allein leichtert am Ende auch die Arbeit Nur so können wir auch innovative Strate- hat etwa die 45-Tage-Regelung für Dividenden, merkt Thomas Wetzel an. die seine Kunden vorgeben, gehört daher zu nicht ausreichen. Man benötigt auch Mitarbeiter, von Jürgen Köllner. „Weil wir immer gien schnell und zuverlässig für unsere mit der die umstrittenen Cum-Cum-Geschäfte seinem Tagesgeschäft. die große Erfahrung bei der Buchhaltung Zugriff auf die benötigten Daten haben, können Kunden realisieren. Portfolio-Management- verhindert werden sollen, unmittelbaren Ein- Schnell zu kundenindividuellen Lösungen einerseits und mit den komplexen Finanzin- unsere Mitarbeiter im Reporting in kürzester leistung und Servicequalität müssen fluss auf die Informationstiefe, die in der Ver- Performance-Attribution schafft Mehrwert strumenten andererseits haben. Deshalb zählt Zeit maßgeschneiderte Berichte erstellen. In zusammenkommen. waltung von Fondsvermögen und -anteilen zur Der Wert eines Investments für einen Investor die enorme Kontinuität im Team der KVG von Formaten, die unsere Kunden am besten ver- Verfügung gestellt werden muss. Ein anderes liegt in aller Regel nicht allein in der Strategie. Gefordert sind Jürgen Köllner und die Kollegen Lupus alpha. „Ich bin das beste Beispiel, denn arbeiten können.“ Beispiel führt Jürgen Köllner an, denn es be- Fast ebenso wichtig sind die Konzeption und auch bei der qualitativen Analyse der Anlage- ich bin mit 16 Jahren im Unternehmen einer Service für Investoren, das wird an allen trifft den Detaillierungsgrad der Daten, die sein die Umsetzung von individuellen Investment- ergebnisse: „Es reicht längst nicht mehr aus, der dienstältesten Mitarbeiter von Lupus Beispielen deutlich, ist heute eine komplexe Team im Reporting zur Verfügung stellen lösungen, die in allen Dimensionen den Anfor- nur absolute und benchmarkrelative Perfor- alpha.“ Aufgabe mit hohen Anforderungen an Daten- muss: „Investoren, die Solvency II beachten derungen des professionellen Anlegers ent- mance auszuweisen. Wir geben unseren Kun- Doch heute muss der Blick über die Not- verfügbarkeit und Transparenz. Doch ohne die müssen, benötigen heute eine vollständige sprechen. Wenn es also etwa um die den alle Informationen, die sie zur individuellen wendigkeiten der Fondsbuchhaltung hinaus- Erfahrung und das Engagement der Teams um Durchschau auf alle im Fonds gehaltenen Ein- Auflegung eines Spezialfonds geht, zählen Performance-Attribution benötigen.“ Dabei gehen. Die Experten von Lupus alpha haben Thomas Wetzel und Jürgen Köllner könnte der zelwertpapiere bzw. Instrumente. Da kommen kurze Wege. Vom Kunden zu seinem Asset werden die Berichtszyklen immer kürzer. Was deshalb ein eigenes, umfangreiches Data Performance-Anspruch von Lupus alpha in schnell über 100 Einzelinformationen zusam- Manager, aber dann auch innerhalb der Invest- vor wenigen Jahren nur zur Anlageausschuss- Warehouse (DWH) entwickelt, das kontinuier- Bezug auf die Servicequalität nicht eingelöst men – für jedes einzelne Wertpapier.“ mentgesellschaft zwischen den beteiligten sitzung vorliegen musste, wird heute monat- lich weiterentwickelt wird. Es ist flexibel an werden.

42 43 Meet alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Meet alpha

Unten: Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Links: Zanny Minton Beddoes, Chefredakteurin von für Wirtschaftsforschung, warnte eindringlich vor den „The Economist“, gab eine realistische Einschätzung Folgen der expansiven Geldpolitik. zu den künftigen Kräfteverhältnissen in der Welt unter US-Präsident Donald Trump. Unten: Die Alte Oper in Frankfurt am Main bot erneut Investment Fokus den Rahmen für Vorträge und Get-together. Den Austausch zwischen Investoren, der Politik, Wirtschaft und Wissen- schaft zu fördern, hat bei Lupus alpha eine lange Tradition. Bereits zum 15. Mal in Folge fand der Lupus alpha Investment Fokus statt. Treffpunkt war wieder die Alte Oper in Frankfurt am Main.

uf dem jüngsten Investment Fokus im dem neuen amerikanischen Präsidenten Donald November 2016 kamen erneut rund Trump. Auch in den Vorjahren haben bereits A 250 hochrangige Gäste aus dem Kreis zahlreiche prominente Redner auf dem Invest- der institutionellen Kunden von Lupus alpha ment Fokus von Lupus alpha wichtige Impulse zusammen. Highlights der Konferenz waren gegeben. Zu den Referenten gehörten beispiels- unter anderem der Auftritt von Dr. Gregor weise Persönlichkeiten aus der Politik wie Gysi und Christian Lindner, die sich in einer Jean-Claude Trichet, Helmut Kohl und Hans- lebhaften Diskussion den tief greifenden Ver- Dietrich Genscher, namhafte Vertreter der änderungen der politischen Landschaft wid- Wissenschaft wie Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, meten, sowie die ebenso weitsichtige wie Prof. Dr. Gunter Dueck und Prof. Dr. Jörn-Axel schonungslose Einschätzung von Zanny Minton Meyer, aber auch internationale Unternehmer Beddoes, Chefredakteurin von „The Economist“, wie der Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. zu den tektonischen Verschiebungen unter

Save the Date: Investment Fokus 2018 am 9. November 2017

2018 könnte zum Jahr entscheidender Wei- chenstellungen für Europa werden. Mit neu formierten Mehrheiten in den Niederlanden, in Frankreich und in Deutschland muss das Projekt Europa durch schwieriges Fahrwasser gebracht werden.

Seien Sie dabei, wenn renommierte Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einen Blick in die Zukunft werfen. Oben: Gesellschafter Christoph Braun (rechts) im Gespräch mit Silke Stremlau, ehemalige Für Sie am 9. November 2017 in der Alten Generalbevollmächtigte bei der Bank im Bistum Oper in Frankfurt am Main am Rednerpult: Essen, und Klaus Bernshausen, Vorstand der Evangelischen Ruhegehaltskasse in Darmstadt. Links: Alexander Raviol nahm die Zuhörer Gerhard Schröder, Bundeskanzler a. D., mit auf die Reise durch die Welt der „echten“ Risikoprämien. Guy Verhofstadt, ehem. belgischer Premier- Oben: Dr. Gregor Gysi und Christian Lindner diskutierten kontrovers über die politischen minister und Chefunterhändler des EU-Parla- Veränderungen in Deutschland und Europa. Videoimpressionen ments in den Brexit-Verhandlungen, Rechts Mitte: Silicon Valley „made in Germany“: vom Event: Oliver Samwer, Gründer und CEO von Rocket Internet, Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des zeichnete ein radikales Bild der digitalen Welt von morgen. www.leitwolf-magazin.de DIW Berlin. Rechts unten: Der Chefökonom der ČSOB Bank und Bestsellerautor Dr. Tomáš Sedláček kritisierte den blinden Wachstumskapitalismus in vielen Staaten. Weitere internationale Persönlichkeiten und Referenten sind angefragt.

Anmeldung und Informationen unter www.la-investment-fokus.de

44 Meet alpha | leitwolf 003 leitwolf 003 | Impressum

Lupus alpha 2020

Die Vorstellung der zukünftigen strategischen Ausrichtung von Lupus alpha führte die mehr als 70 Mitarbeiter durch alle Räumlichkeiten des Literaturhauses Frankfurt. Auf dieser span- nenden Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erhielten sie ein klares Bild von der Vision und zukünftigen Positionierung von Lupus alpha im Markt.

Ein etwas anderes Praktikum

Dennis Kremer, Journalist der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S), war einen Tag lang zu Gast im Small & Mid Cap- Lupus alpha beim private banking kongress Bereich von Lupus alpha. Er durfte den Fonds- managern über die Schulter schauen und sich Dr. Götz Albert, Partner und Leiter Small & Mid erläuterte er, wie Investoren die potenzielle eines echten „Investment Case“ annehmen. Nach Caps, referierte auf dem private banking kon- Outperformance des Small & Mid Cap-Marktes intensiver Analyse stellte er seine Entscheidung gress in Hamburg über die Vorteile europäischer mit den Vorteilen einer Dividendenstrategie den Kollegen vor – die ihm dabei ordentlich auf Nebenwerte und Dividenden. In seinem Vortrag kombinieren können. den Zahn fühlten. Die Erkenntnisse dieses Tages hat Kremer in der F.A.S-Ausgabe vom Impressum 19. 02. 2017 für seine Leser dokumentiert. Herausgeber: Lupus alpha Asset Management AG, Speicherstraße 49 – 51, 60327 Frankfurt am Main Starke Präsenz Redaktion: Pia Kater, Lisa Fröhlich (Lupus alpha); eyetoeye PR Consulting & Communication; Anna-Maria Borse; Heinz-Roger Dohms; Markus Gutberlet; Ina Lockhart beim Chase-Lauf Konzeption/Realisation: Group of Peers, Frankfurt am Main Creative Direction: Stefan Nigratschka Beim J.P. Morgan Corporate Challenge®-Lauf DTP/Litho/Lektorat: TYPODROM, Frankfurt am Main in Frankfurt gingen bei sommerlichen Tempe- Druck: Frotscher Druck, Darmstadt raturen und Unwetterwarnungen 33 Lupus Fotos/Illustrationen: Nomao Saeki (Titel), Frank Blümler (S. 3, 11, 17, 29), Getty Images (S. 6, 7), alpha Mitarbeiter an den Start. Die „Leitwölfe“ Airbnb (S. 8), picture alliance/AP Images (S. 10), Markus Kirchgessner (S. 12–17, 22, 23, 30–35, traten zum 16. Mal beim „größten Betriebsfest 36–40, 42–46), Courtesy Fine Arts Museum of San Francisco (S. 18, 19), fotolia.com (S. 19), der Welt“ an, wie die Frankfurter Rundschau Vorwerk (S. 21), Oliver Melzer (S. 24), tanja.askani/Fishing4 (S. 41), Christian Scholtysik/ einmal titelte. Der schnellste Lupus alpha Patrick Hipp (S. 46), Lupus alpha (S. 46), F.A.Z.-Foto/Maximilian von Lachner (S. 46) Läufer bewältigte die 5,6 km in sensationellen © 2017 Lupus alpha 22:30 Minuten.

www.lupusalpha.de

46 47