Publikationen Dr. Rita Haub M.A
Publikationen Rita Haub 1. Die Motetten in der Notre-Dame-Handschrift Mü A (Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 42) (= Münchner Editionen zur Musikgeschichte Band 8), Tutzing 1986. 2. Die Geschichtlichen Hilfswissenschaften stellen sich vor (Redaktion u. Layout: Wolfgang Bildt und Rita Haub), München 21987. 3. 7 Katalogartikel (Urkunden und Siegel) in: Kilian. Mönch aus Irland – aller Franken Patron. 689-1989. (Katalog der Sonderausstellung zur 1300-Jahr-Feier des Kiliansmartyriums), München 1989. 4. Das Urkundenwesen in der Diözese Eichstätt bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, München 1993 (Selbstverlag). 5. Die Urkunden des Klosters Weihenstephan bis zum Jahre 1381, bearb. von Bodo Uhl, mit den Registern zu Teil 1 und 2, bearb. von Rita Haub (= Quellen und Erörterungen zur Bayerischen Geschichte, Neue Folge Band XXVII Zweiter Teil), München 1993. 6. Die Urbare des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg bis zum Jahre 1400, bearb. von Matthias Thiel, mit den Registern zu Teil 1 und 2, bearb. von Rita Haub (=Quellen und Erörterungen zur Bayerischen Geschichte, Neue Folge Band XXVIII Zweiter Teil), München 1994. 7. Georgius Victorinus und der Triumphus Divi Michaelis Archangeli Bavarici, in: Musik in Bayern 51 (1995), 79-85. 8. Matthäus Rader im Spiegel seiner Briefe, in: Stimmen der Zeit 214 (1996), Umschau 209-212. 9. Eine Urkunde Oswalds von Wolkenstein im Bestand der Klosterurkunden Beuerberg im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 59 (1996), 177-183. 10. Petrus Canisius als Schriftsteller, in: Julius Oswald und Peter Rummel (Hgg.), Petrus Canisius – Reformer der Kirche. Festschrift zum 400. Todestag des zweiten Apostels Deutschlands (= Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e.V.
[Show full text]