MITTEILUNGSBLATT

Esselbach Kredenbach Steinmark

Ausgabe 01/21 08.01.2021

Veranstaltungshinweise:

09.01.2021 Christbaumsammlung durch Jugendraum – bitte sichtbar auf Straße deponieren

Kirchliche Nachrichten:

06.01.2021 Sternsinger-Gottesdienst in der Spessarthalle

17.01.2021 Vorstellung der Erstkommunionkinder in der Spessarthalle

Bürgermeisterdienststunden: Amtsstunden:

Rathaus Esselbach Rathaus Esselbach Dienstag von 19.00 – 21.00 Uhr Montag von 10.00 – 12.00 Uhr Freitag von 19.00 – 21.00 Uhr Dienstag von 09.00 – 10.00 Uhr von 16.00 – 19.00 Uhr Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können nach

Rücksprache Termine mit dem Bürger- Rathaus Steinmark meister vereinbart werden. Freitag von 19.00 – 20.00 Uhr [email protected]

Diensthandy Bgm: 0171 1196133 Telefonnummer der Gemeinde 09394/2213

Herausgeber: Gemeinde Esselbach, Hauptstr. 8, 97839 Esselbach, Tel. 09394/2213, im Selbstverlag Internet: www.Esselbach-online.de E-mail: [email protected]

TERMINKALENDER

13.01.2021 Abfuhr der DSD-Säcke 27.01.2021 Redaktionsschluss für Veröffentlichungen im MtBl 02/21 03.02.2021 Abfuhr der Papiertonne 06.02.2021 Probealarm der Sirenen

Wertstoffhof Öffnungszeiten Dezember, Januar und Februar: Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Deponiewärter für den Wertstoffhof: Eugen Walter, Tel. 8631 und Horst Gottwald, Tel. 09391/8279163

Bauschuttdeponie geschlossen!

Container-Einwurfzeiten: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist wegen Ruhestörung kein Einwurf gestattet. Sollte ein Container bereits gefüllt sein, denken Sie daran, dass es in Esselbach mehrere Container-Standorte gibt. Zusätzlich wird auch im Wertstoffhof Papier-und Glasabfall angenommen.

Container für Grasschnitt

Standort: Parkplatz an der Festhalle Es wird dringend darauf hingewiesen, dass nur Grasschnitt entsorgt werden darf (keine Äste oder sonstige Gartenabfälle)

AMTLICHER TEIL Beratung und Beschlussfassung Öffentliche Gemeinderatssitzung  Dorfgemeinschaftshaus Esselbach Freianlagenplanung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Beschlussfassung: Aushang an den gemeindlichen Bekannt- Der Gemeinderat überträgt dem machungstafeln im Ortsteil Esselbach am Architekturbüro arc.grün (Kitzingen) für die Schul- und Rathaus, im Ortsteil Freianlagenplanung des Dorfgemein- Kredenbach am Schulhaus, im Ortsteil schaftshauses, neben den Leistungs- Steinmark am Schul- und Rathaus bekannt phasen 1und 2 auch die Leistungsphasen gemacht. 3 –9. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung vom 01.12.2020 Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung  Kredenbacher Schule

 Neubau Dorfgemeinschaftshaus Esselbach Vergabe Schlosserarbeiten

Update der Kostenberechnung Gewerk Beschlussfassung: Technische Gebäudeausstattung Friedel Roth in Esselbach wird beauftragt das bestehende Geländer in der Alten Beschlussfassung: Schule in Esselbach zu ergänzen, um die Der Gemeinderat erteilt die Freigabe zum vorgeschriebene Höhe zu erreichen. Update der Kostenberechnung Gewerk Kosten in Höhe von 350 Euro werden Technische Gebäudeausstattung (TGA) hierfür genehmigt. vom 26.08.2020, für die Arbeiten Neubau Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Dorfgemeinschaftshaus Esselbach, mit einem Volumen von 342.401,53 € brutto. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Vergabe Schreinerarbeiten

Der Vorsitzende erklärt abschließend, Beschlussfassung: dass man am Ende dann ja eine Vergabe Die Schreinerei Klaus Väth in Esselbach an die Firma Weierich Haustechnik in Höhe wird beauftragt, für die Alte Schule in von 371.044,27 Euro brutto vorgenommen Kredenbach im Erdgeschoss, zwei neue hat. Tore und eine neue Haustüre herzustellen. Kosten in Höhe von insgesamt 11910,- Euro brutto werden hierfür genehmigt. Vergabe Trockenbauarbeiten Abstimmung: Ja: 14 Nein: 0

2. Bgm. Väth enthält sich der Abstimmung Beschlussfassung: wegen Befangenheit. Der Gemeinderat erteilt der Firma Anex Bauservice GmbH in Karben den Auftrag

für die Trockenbauarbeiten bezüglich dem Neubau des Dorfgemeinschaftshauses zu einem Angebotspreis von 45.157,41 € brutto. Abstimmung: Ja: 14 Nein: 1

Beratung und Beschlussfassung Öffentliche Grundsteuerfestsetzung

 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Hiermit wird nach § 27 Abs. 3 des Grund- Balkon, Bauort Flur Nummer 91/1, steuergesetzes (GrStG) durch öffentl. Eichholzstraße 4, Gemarkung Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kredenbach Kalenderjahr 2021 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Sollte jedoch ein neuer Beschlussfassung: schriftlicher Grundsteuerbescheid erteilt Der Gemeinderat sieht durch die werden, so ist dieser maßgebend. Abweichungen vom Bebauungsplan die Grundzüge der Planung als nicht berührt an Die Grundsteuerbeträge sind auch und hält sie für städtebaulich vertretbar. weiterhin an den angegebenen Fällig- Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zum keitstagen zu entrichten. Anstelle der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit viertel- oder halbjährlichen Fälligkeiten Garage und Balkon, Bauort Flur Nummer 91/1, kann mit der Verwaltungsgemeinschaft Eichholzstraße 4, Gemarkung Kredenbach zu. vereinbart werden, dass Das Einvernehmen zu den beantragten der gesamte Jahresbeitrag jeweils zum Abweichungen (Wandhöhe Garage, First- 1. Juli fällig ist. richtung und Baugrenze, in diesem Fall aber nicht vorhanden) vom Bebauungsplan wird Mit dem Tag der öffentlichen Bekannt- nach § 31 Absatz 2 BauGB erteilt. machung dieser Steuerfestsetzung treten Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuer- Beratung und Beschlussfassung bescheid zugegangen wäre.  Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses, Bauort Fl. Nr. 1464/55, Rechtsbehelfsbelehrung: Im Schülersgut 3, Gemarkung Esselbach Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats entweder Widerspruch Beschlussfassung: eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage Der Gemeinderat nimmt den Bauantrag zu erhoben (siehe 2.) werden. Kenntnis. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Der Widerspruch ist schriftlich (ein ein- faches E-Mail ohne elektronische Signatur entspricht nicht der Schriftform) oder zur Beratung und Beschlussfassung Niederschrift bei der Gemeinde oder bei  Bauantrag zum Neubau einer der Verwaltungsgemeinschaft Geräteunterstellhalle Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, 97828 Bauort: Fl. Nr. 2029 und 2028, Grundäcker, Marktheidenfeld, einzulegen. Gemarkung Esselbach Sollte über den Widerspruch ohne zurei- Beschlussfassung: chenden Grund in angemessener Frist Gegen den Bauantrag zum Neubau einer sachlich nicht entschieden werden, so kann Geräteunterstellhalle - Bauort: Fl. Nr. 2029 und Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht 2028, Grundäcker, Gemarkung Esselbach - Würzburg, Burkarderstraße 26, schriftlich werden vom Gemeinderat keine Einwendungen oder zur Niederschrift des vorgebracht. Das gemeindliche Einvernehmen Urkundsbeamten zum Bauvorhaben nach der Geschäftsstelle dieses Gerichts § 36 BauGB wird erteilt. erhoben werden. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Wider- spruches erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist.

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Flächenmanagement und (Gemeinde) und den Streitgegenstand Innenentwicklung der Gemeinde; bezeichnen und soll einen bestimmten Baulücken- und Leerständekataster Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel Die Verwaltungsgemeinschaft sollen angegeben, der angefochtene Marktheidenfeld hat ihr Baulücken- und Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift Leerständekataster aktualisiert. beigefügt werden. Der Klage und allen Die Eigentümer freier Grundstücke wurden Schriftsätzen sollen Abschriften für die schriftlich befragt, ob sie Interesse an übrigen Beteiligten beigefügt werden. einem Verkauf haben und mit der Weitergabe dieser Information an 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Interessenten durch die Gemeinde Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungs- einverstanden sind. Alle zum Verkauf gericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, stehenden Grundstücke (privat und schriftlich oder zur Niederschrift des gemeindlich) können auf der Homepage Urkundsbeamten der Geschäftsstelle der VG Marktheidenfeld unter dem dieses Gerichts zu erheben. Die Klage folgenden Link eingesehen werden: muss den Kläger, den Beklagten https://vgem-marktheidenfeld.de/planen- (Gemeinde) und den und-bauen/baugrundstuecke/ Für Rückfragen steht Herr Betz vom Streitgegenstand bezeichnen und soll Bauamt der VG Marktheidenfeld unter der einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Telefonnummer 09391/6007-214 bzw. Begründung dienenden Tatsachen und E-Mail Adresse: Bauamt@vgem- Beweismittel sollen angegeben, der marktheidenfeld.de zur Verfügung. angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abfalltermine Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.  Papiertonne Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Einlegung des Widerspruches hat Mittwoch, 03.02.2021 keine aufschiebende Wirkung. Die Vollziehung des geforderten Beitrages wird  DSD-Säcke dadurch nicht beeinflusst (§ 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). Mittwoch, 13.01.2021 Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungs- gerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl Probealarm S. 390) wurde im Bereich des Kommunal- abgabengesetzes ein fakultatives Wider- Der nächste Probealarm der Sirenen wird spruchsverfahren eingeführt, das eine am Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Wider- spruchseinlegung und unmittelbarer Klage- Samstag, den 06.02.2021 erhebung. von der integrierten Leitstelle Würzburg Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutz- ausgelöst. anträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebühren- vorschuss zu entrichten.

Gemeinde Esselbach Richard R o o s 1.Bürgermeister

Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt

Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Esselbach erscheint in der 5. Kalenderwoche 2021. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 27.01.2021 bei der Gemeinde oder der VG Marktheidenfeld, E-Mail: Amtsblatt.Esselbach@VGem- Marktheidenfeld.de abzugeben.

Mitteilungen, die unter Vereinsnachrichten veröffentlicht werden sollen, sind in Größe und Textlänge einer ¼ Seite anzupassen. Längere Texte werden in Rechnung gestellt.

Anlagen zur Veröffentlichung im Mitteilungs-blatt können nur in folgenden

Formaten angenommen werden:pdf,doc, docx o..jpg.

GEMEINDE ESSELBACH

Richard R o o s 1. Bürgermeister

VEREINSNACHRICHTEN

Kolpingsfamilie Esselbach.

Vorsitzender Volker Roos, Tel. 996939

Die Kolpingfamilie Esselbach möchte die Bevölkerung über unsere nächsten Termine informieren:

Am Mittwoch, den 06.01.2021 wird die Sternsinger Aktion stattfinden. Dieses Jahr ist eine Aussendung der Gruppen nicht möglich. Ein Segensspruch wird am Ende des Gottesdienstes aufgenommen und Online zur Verfügung gestellt.

Im Februar 2021 wird die Aktion „Mein Schuh tut gut“ durchgeführt. Zum 4. Mal sammeln wir gut erhaltene Schuhe für den guten Zweck. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. Möglich ist der Termin erst nach dem Lockdown.

Am 20.03.2021 wollen wir unsere Generalversammlung durchführen. Die Generalversammlung 2020 haben wir aufgrund der Umstände abgesagt.

Im Frühjahr 2021 planen wir die nächste Altpapier Sammlung Diese führen wir seit vielen Jahren sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durch. Dabei holen wir das gebündelte Papier mit unseren Fahrzeugen bei Ihnen am Haus ab.

Kolpingfamilie Esselbach steht für: * Gemeinschaft * Familie * Unterstützung * Junge Menschen * Die Eine Welt * Soziales Engagement * Generationen Übergreifend * Glaube * Verantwortung übernehmen Wer unverbindlich mehr dazu erfahren möchte kann sich gerne jederzeit an uns wenden.

Die Kolpingfamilie Esselbach möchte allen Mitbürgern Mut, Zuversicht, Hoffnung und Vertrauen schenken. Auf in ein gutes Neues Jahr 2021!

Gemeinde: Esselbach Kreis: Main-Spessart

Bekanntmachung Bebauungsplan „Am Trieb III“

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Der Gemeinderat Esselbach hat am 12.11.2019 die die Aufstellung des Bebauungsplans „Am Trieb III“ beschlossen. Gegenstand der Aufstellung ist die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes sowie eines Dorfgebietes. Der von der Auktor Ingenieur GmbH, Berliner Platz 9, 97080 Würzburg, ausgearbeitete Entwurf des Bebauungsplans „Am Trieb III“ einschließlich der Begründung, dem Umweltbericht, dem integrierten Grünordnungsplan sowie dem speziellen artenschutzrechtlichen Fachbeitrag mit dem Datum vom 28.07.2020, zuletzt geändert am 06.10.2020 wurde am 06.10.2020 vom Gemeinderat Esselbach ge- billigt. Der Entwurf des Bebauungsplans mit der Begründung, dem Umweltbericht, dem integrierten Grün- ordnungsplan sowie dem artenschutzrechtlichen Fachbeitrag liegt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 11.12.2020 bis einschließlich 18.01.2021 in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, 97828 Marktheidenfeld, während den allgemeinen Dienststunden Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr öffentlich aus. Bezugnehmend auf das Schreiben des Bayerischen Staats- ministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 24.03.2020, AZ 25-4611.110, wird für eine Einsicht- nahme der Planunterlagen aufgrund der aktuellen Situation um vorherige telefonische Terminverein- barung gebeten, da die Unterlagen im Hinblick auf den Infektionsschutz nur einzeln eigesehen wer- den können. Fragen zu den ausliegenden Unterlagen können ebenfalls telefonisch als auch per E- Mail geklärt werden. Außerdem können die Planunterlagen des Bebauungsplans „Am Trieb III“ der Gemeinde Esselbach unter folgendem Link vom 11.12.2020 bis einschließlich 18.01.2021 abgerufen werden: https://www.vgem-marktheidenfeld.de/planen-und-bauen/bauleitplanung/ Der Umgriff der Planung ist folgender Darstellung zu entnehmen:

Gegenüber der Planung vom 28.07.2020 wurden folgende Ergänzungen vorgenommen: - Darstellung Regenrückhaltebecken als Fläche für die Regelung des Wasserabflusses - Festsetzung Flächen für Aufschüttungen und Abgrabungen statt Hinweis - Anpassung Festsetzung bzgl. Belagswahl auf privaten Grundstücken und Erläuterung in Be- gründung - Anpassung Infos zum Stand der Ausarbeitung der artenschutzrechtlichen Festsetzungen im Bebauungsplan - Anpassung Vorgaben Verwertung Mutterboden in Plan und Begründung - Aufnahme nachrichtliche Übernahme zu Altlasten sowie zur Beachtung der gemeindlichen Entwässerungssatzung - Übernahme Vorgaben zum Grundwasserschutz sowie zur Versickerung in Karstgebieten in die nachrichtlichen Übernahmen statt Hinweis - Redaktionelle Änderung Bezeichnung „Merkblatt Bäume, unterirdische Leitungen und Ka- näle“ - Anpassung Hinweis bzgl. Oberflächenwasser - Anpassung Punkt 6.3.1 Abwasserbeseitigung in Begründung - Anpassung Punkt 6.3.3 Energieversorgung in Begründung - Aktualisierung Erläuterungen bzgl. Artenschutz gemäß aktuellem Kenntnisstand in Plan, Be- gründung und Umweltbericht - Erläuterungen zu Ergebnissen des geotechnischen Berichts - Erläuterungen hinsichtlich des Versetzens der Hecke - Erweiterung Erläuterungen Bodenfunktionen im Umweltbericht - Anpassung Erläuterungen bzgl. biologischer Vielfalt im Umweltbericht - Anpassung Erläuterungen bzgl. Lärm-Emissionen - Anpassung Erläuterungen bzgl. sonstiger Belästigungen (Staub und Geruch) - Anpassung Erläuterungen bzgl. Abfall (Belastung Asphalt und Schottertragschicht) Zur frühzeitigen Abstimmung der Planung wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Die eingegangenen Stellungnahmen und insbesondere die der Behörden in Bezug auf umweltbezo- gene Informationen sowie die dazu gefassten Gemeinderatsbeschlüsse vom 06.10.2020 liegen ebenso öffentlich aus. Die wesentlichen umweltbezogenen Informationen sind dabei: Natur und Artenschutz - Stellungnahme Landratsamt Main – Spessart (Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt, Ver- setzen Hecke) Wasserrecht - Stellungnahme Landratsamt Main – Spessart (Überschwemmungsgebiet, Trennsystem, Re- genrückhaltebecken, Verbot punktuelle Versickerung aufgrund der Lage im Karstgebiet) - Stellungnahme Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg (Wasserversorgung, Grundwasser- schutz, Abwasserbeseitigung, Gewässerschutz, Niederschlagswasserbeseitigung, Oberflä- chengewässer, Schutz vor Starkregen Boden - Stellungnahme Landratsamt Main – Spessart (Altlasten) - Stellungnahme Wasserwirtschaftsamt (Altablagerungen, Bodenschutz) - Stellungnahme Bayerisches Landesamt für Umwelt (Rohstoffgeologie, Geotopschutz, geo- gefahren) - Stellungnahme Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Denkmalschutz) Immissionsschutz - Stellungnahme Landratsamt Main – Spessart (Leitungszone 20 kV-Leitung, Immissionsricht- werte, Berücksichtigung Industriegebiet Bärnroth, Autobahn A 7, südliche Dorfgebiete, MBX- Bahn, Bauschuttdeponie, bestehende Straße „Am Trieb“, Erläuterungen zur geplanten Pfer- dehaltung, ) - Stellungnahme Bayerischer Bauernverband (Kohlemeiler und bestehende Pferdehaltung, landwirtschaftliche Emissionen) - Stellungnahme Bayernwerk (Leitungszone 20 – kV – Freileitung) - Stellungnahme Autobahndirektion Nordbayern (Immissionen Autobahn A 3) Landschaftsbild - Stellungnahme Amt für ländliche Entwicklung (Einfügen der Bebauung in Landschaft) Landwirtschaft - Stellungnahme Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (Abstand mit He- ckenpflanzungen, Ausgleichsflächen) Sonstige umweltbezogene Informationen: - Umweltbericht zum Bebauungsplan als Anlage 1 der Begründung vom 28.07.2020, zuletzt geändert am 06.10.2020 - Integrierter Grünordnungsplan zum Bebauungsplan als Anlage 2 der Begründung vom 28.07.2020, zuletzt geändert am 06.10.2020 - Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan als Anlage 3 der Begrün- dung vom 28.07.2020, zuletzt geändert am 06.10.2020 Während der Zeit der Auslegung können Anregungen der Öffentlichkeit schriftlich oder zu Protokoll bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld oder der Gemeinde Esselbach vorgebracht wer- den. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- schlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können.

Gemeinde Esselbach, 03.12.2020 An der Amtstafel angeheftet am: …..

Abgenommen am: ….. ______Roos 1. Bürgermeister Gemeinde: Esselbach Kreis: Main - Spessart

Bekanntmachung

Genehmigung der 9. Änderung des Flächennutzungs- planes der Gemeinde Esselbach

Mit Bescheid vom 25.11.2020 Az. 51-6100/6102-FNP-2020-31 hat das Landratsamt Main-Spessart die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Esselbach mit nachstehenden Hinweisen genehmigt.

Hinweise: 1. Bei der Ausweisung neuer Baugebiete ist sicherzustellen, dass die ausreichende Trink-, Brauch- und Löschwasserversorgung und die ordnungsgemäße Ableitung der anfallenden Abwässer sowie deren vollbiologische Reinigung gewährleistet sind. 2. Es wird grundsätzlich empfohlen, vor der Ausweisung neuer Baugebiete eine Erkundung der Grundwasserverhältnisse vorzunehmen. 3. Die zu erwartenden Eingriffe in Natur- und Landschaft sind im Rahmen der jeweiligen Bebauungsplanaufstellungsverfahren konkret zu ermitteln und auszugleichen. 4. Flächennutzungsplan und rechtskräftige Bebauungspläne müssen aufeinander abge- stimmt sein. Evtl. abweichende Bebauungspläne sind in einem Änderungsverfahren anzu- passen (§ 1 Abs. 8 i.V.m. § 1 Abs. 3 BauGB).

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.

Mit dieser Bekanntmachung wird die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam.

Jedermann kann den geänderten Flächennutzungsplan mit Begründung bei der Verwal- tungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und Mängeln der Abwägung, sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort be- zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

Seite 2

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Absatz 2 beachtliche Verletzung der Vor- schriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Absatz 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Absatz 2a beachtlich sind.

Esselbach, ______

Roos, 1. Bürgermeister

SteIlenausschreibung der Gerneinde Esselbach

Die Gemeinde Esselbach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Bauhofmitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung des Bauhofes in Vollzeit (39 Stunden/l/Voche) ein.

Der Aufgabenbereich umfasst alle anfallenden Arbeiten im gemeindlichen Bauhof, wie beispielsweise

* die Durchführung des Winterdienstes,

* die Instandhaltung, Sanierung und Reinigung von Straßen, Feldwegen und öffentlichen Verkehrsflächen;

* die Pflege, Wartung und instandhaltung, Instandsetzung und Unterhaltung von kommunalen Einrichtungen, Liegenschaften, Grünflächen, Kinderspielplätzen, Freizeit-, Sport- und Abwasseranlagen sowie Friedhöfen;

* die Landschafts-, Gewässer- und Gehölzpflege

* sowie die Unterstützung von kommunalen Veranstaltungen.

Unsere Enuartungen an Sie:

* erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung

* mindestens Führerschein Klassen B und CE

@ Aufgeschlossenheit für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes, vielseitiges technisches sowie handwerkliches Geschick und Interesse; sichere und fündierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen usw.

* Teamfähigkeit, aber auch hohes Maß an eigenverantwortIicher und selbständiger Arbeitsweise, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft

* Bereitschaft zur Ubernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (z.B. an Wochenenden, Feiertagen, abends) sowie zur Ableistung von Ruf- und Bereitschaftsdiensten

Wir bieten Ihnen:

* ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet * Fort- und Weiterbildungen

* eine Ubernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr

* eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

Bewerbunqen mit den üblichen, aussagekräftigen, schriftlichen Unterlagen bitte bis zum

Gemeinde Esselbach Herrn 1. Bürgermeister Richard Roos Hauptstraße 8 97839 Esselbach

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 0171/1196133 (Bürgermeister Roos). Für das neue Jahr

soviel Glück wie Wassertropfen im Meer,

soviel Liebe wie Sterne am Himmel

und Gesundheit an jedem neuen Tag.

Wir sind auch im neuen Jahr für Sie da Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Versch Baustoffe GmbH Am Witzpfad 3 - 97907 Hasloch Telefon: 0 93 42 - 96 14-0

Aktuelle Angebote unter: www.versch-bauzentrum.de

Esselbach_A4_Neujahrsgrüße_126_88.indd 1 10.12.2020 16:25:28

Bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart, bestehend aus 9 Mitgliedsgemeinden mit rd. 15.000 Einwohnern, sind folgende Stellen neu zu besetzen:

Sachbearbeiter Buchhaltung (Vollzeit) m/w/d Reinigungskraft für VGem.-Gebäude (Teilzeit) m/w/d

 Wir suchen deshalb für die Buchhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ausgebildete/n Verwaltungsfachangestellte/n (VFA-K) oder eine/n Verwaltungsangestellte/n (BL I) mit Fachprüfung I oder einer vergleichbaren Ausbildung. Erfahrungen in der Buchhaltung (kamerale Buchführung) wären ebenso wie gute EDV-Kenntnisse wünschenswert.

 Für die Reinigung des VGem.-Gebäudes suchen wir zum 01.04.2021 eine Reinigungskraft für 12 Wochenstunden (Montag – Mittwoch jeweils 4 Stunden).

Weitere Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie unter www.vgem-marktheidenfeld.de Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 25.01.2021 an:

Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Personalverwaltung Petzoltstraße 21 97828 Marktheidenfeld Für Fragen wenden Sie sich an Herrn Geschäftsstellenleiter Helmut Fuchs-Tel.: 09391/6007-210.

BIO TONNE

Tipps für die Biotonne im Winter

Ärger mit der braunenTonne ? – Die Küchenabfälle sind festgefroren und die Tonne wurde bei der Abfuhr nicht vollständig entleert ?

Das muss nicht sein ! – Der problemlose Umgang mit der Biotonne muss nur erst richtig gelernt werden, dann gibt es auch keine Probleme damit.

Zunächst einmal: Auch bei der grauen Restmülltonne kann das passieren, wenn sie feuchte Abfälle enthält ! Wichtig ist – im Sommer gegen Geruchsbildung – im Winter gegen Festfrieren – vorhandene Flüssigkeiten soweit wie möglich aufzusaugen.

Hierzu ein paar Tipps:

• Füllen Sie zuerst einmal eine dicke Papierschicht – bestehend aus zerknülltem Zeitungspapier – unten in die leere Tonne.

• Lassen Sie Küchenabfälle gut abtropfen, bevor sie in Papier eingewickelt werden und füllen Sie zwischendurch immer mal wieder eine Schicht aus saugfähigem Papier – z.B. Servietten, Küchentücher, zerrissene Kartons oder wieder Zeitungspapier – mit hinein. (Papier darf bis zu einem Viertel des Biomüllvolumens ausmachen !)

• Wem das immer noch nicht ausreicht, der kann Biotüten oder Papiersäcke für organischen Abfall im Handel kaufen. Diese Tüten und Säcke bestehen aus dickem saugfähigem Recyclingpapier. Die doppellagigen Böden saugen Feuchtigkeit auf und verhindert somit auch das Festfrieren.

• Achten Sie bitte darauf, dass Deckel und Rand der Tonne nicht nass werden, damit die Biotonne nicht zufriert ! Eine zwischen Deckel und Tonne eingeklemmte Zeitung oder ein Stück Karton verhindert es auch !

• Wer die Möglichkeit hat, sollte die Tonne in einem frostfreien Raum aufbewahren und sie erst kurz vor der Leerung ins Freie stellen.

Noch weitere Fragen ? Tel. 09353 / 793 – 456 Abfallberatung im Landratsamt Martin Luther Kirche Steinmark

Gottesdienstplan

24.01.2021 Gottesdienst 9.00 Uhr

31.01.2021 Gottesdienst 10.15 Uhr

14.02.2021 Gottesdienst 9.00 Uhr

21.02.2021 Gottesdienst 10.15 Uhr

07.03.2021 Gottesdienst 9.00 Uhr

Sollten Corona bedingte Änderungen der Gottesdiensttermine notwendig sein, können Sie dies der Tagespresse entnehmen.

Herzliche Einladung zum stillen Gebet – unsere Kirche ist auch weiterhin tagsüber geöffnet.

Kirche Steinmark im Internet: http://www.pfarrei-michelrieth.de/geschichte_steinmark.html Pfarrei St. Margaretha Esselbach Gottesdienste Pfarrei Herz Mariä Oberndorf der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Hl. Geist im Spessartgrund im Spessartgrund vom 10.01.2021 - 07.02.2021 Sonntag, 10.01.2021 Fest Taufe des Herrn 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle, mit Aussendung der Anno Salutis 2021 Sternsinger von Oberndorf und Bischbrunn mit Intentionen von Oberndorf „Im Jahr des Heils 2021“ – so gab man früher die Jahreszahl an, die sich an der  für die Pfarreiengemeinschaft Geburt Jesu ausrichtete.  für Albine Rothaug (3. Seelenamt) Angesichts der schlimmen Erfahrungen der  für Brigitte (Jahrtag) und Reinhold Roßdeutsch und verstorbene Pandemie im vergangenen Jahr fragen sich viele: Angehörige der Familien und mit Intentionen von Bischbrunn Was erwartet uns im kommenden Jahr?  für Franz und Regina Väth Was kommt persönlich auf mich zu?  für Olga Leimeister (vom Schuljahrgang 1937) Was hat Gott vor mit unserer Pfarreiengemeinschaft  für Martin und Georg Beeger, Alfons und Adelheid Beeger, auch im Umbruch der Kirche? lebende und verstorbene Angehörige

Viele erwarten sich vom Impfstoff gegen Corona das Montag, 11.01.2021 Heil, aber als Christen müssen wir ganz klar sagen: 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn Nur in einem ist das Heil zu finden, zumindest nicht  zum bitteren Leiden Christi für Maria Schwab nur ein vorübergehendes, sondern ewiges Heil: in Jesus Christus. Nicht umsonst  für Otmar Väth, lebende und verstorbene Angehörige haben Menschen ihre Zeitrechnung mit seiner Geburt umgestellt und neu zu  für lebende und verstorbene Angehörige der Familie Kern zählen begonnen.  für Wilhelm Maier, lebende u. verstorbene Angeh. u. Lina Roos In einem alten Schweizer Sternsingerlied heißt es in der ersten Strophe: „Es ist für uns eine Zeit angekommen, es ist für uns eine große Gnad’, denn es ist ein Donnerstag, 14.01.2021 Kind geboren und das der höchste König war. Unser Heiland Jesus Christ, der für 19.00 Uhr Messfeier – 5. Weggottesdienst für die Kommunionkinder uns, der für uns, der für uns Mensch geworden ist.“ in Esselbach, Spessarthalle Unser Heiland Jesus Christ, der unser Heil für immer will, geht mit uns durch  für Otto Leimeister und Frau Mathilde, geb. Hock  für Lotte u. Helmut Roos, lebende u. verstorbene Angehörige dieses neue Jahr, er ist in jedem Moment unseres Lebens da und geht alle unsere Wege mit - in jedem Augenblick. ER will uns Orientierung und Wegweiser sein, er möchte uns den Durchblick geben, ein Auge für unseren Mitmenschen, Freitag, 15.01.2021 der uns braucht, den Verstand, den rechten Augenblick zu erkennen und den 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf Mut, das Entscheidende zu tun.  für Bruno Rüppel (2. Seelenamt)  für Gottfried Schwab Öffnen wir uns für IHN, jeden Tag neu. Gottes Geist gebe uns dazu die Fähigkeit.  für Ludwig Schubert, lebende u. verstorbene Angeh. der Familie Alexander Eckert, Pfr.  für Arnold Heim und Angehörige Samstag, 16.01.2021 Freitag, 22.01.2021 Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 2. Sonntag im Jahreskreis in 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von Bischbrunn  zu Ehren des hl. Sebastianus für die Gemeinde  für die Pfarreiengemeinschaft  für Alfred Schreck (2. Seelenamt)  für Wilhelm (Jahrtag) und Paula Englert  für Roswitha Schreck (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angeh.  für Emma (Jahrtag) und Franz Väth  für Josef und Rosine Mussauer, lebende u. verstorbene Angeh.  für August und Maria Weierich, Lina und Philipp Roos, lebende  für Josef und Klara Aulbach und verstorbene Angehörige  für die armen Seelen in einem schweren Anliegen mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus Samstag, 23.01.2021 Oberndorf und Bischbrunn 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 3. Sonntag im Jahreskreis in Esselbach, Spessarthalle Sonntag, 17.01.2021 2. Sonntag im Jahreskreis  für Alfred Beer (2. Seelenamt) 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle  für Helene Grün, geb. Spiesberger, und Josef Grün sowie alle  für Albin (Jahrtag) und Lina Väth u. verstorbene Angehörige Verstorbenen der Familien Grün und Spiesberger  für Apollonia Hock und Angehörige  für Hedwig Grün  für Elisabeth (Jahrtag) u. Erwin Alt u. verstorbene Angehörige  für Hedwig und Bernhard Hefter und verstorbene Angehörige  für Heinrich und Brigitte Väth, lebende u. verstorbene Angeh.  für Erwin Stahl u. alle verst. Angeh. der Familien Stahl u. Grün  für Irmgard u. Karl Karpf, Paula Rügamer, leb. u. verst. Angeh.  für Maier und Väth, lebende und verstorbene Angehörige  Franz Wolf, Schwiegereltern, Schwager und Schwägerinnen  für Alois (Jahrtag) und Maria Dornbusch, Familie Wamser, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus lebende und verstorbene Angehörige  für Manfred Väth, Eltern, Familie Schächer, leb. u. verst. Angeh. Esselbach  für Maria Beer (Jahrtag), lebende und verstorbene Angehörige 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Oberndorf Sonntag, 24.01.2021 3. Sonntag im Jahreskreis Montag, 18.01.2021 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn Oberndorf  für Brigitta und August Franz und verstorbene Angehörige  für die Pfarreiengemeinschaft  für Hedwig und Isidor Schreck, verstorbene Söhne und Schwie-  für Edwin (Jahrtag), Helene und Alfred Väth, Ernst Roos und gersohn Bruno verstorbene Angehörige  für Paula (Jahrtag) und Oswald Albert  für Joachim Engelhardt und verstorbene Angehörige  für Gregor, Franz und Maria Leimeister, Barbara und Josef Schreck, Else Bauer, lebende und verstorbene Angehörige der Donnerstag, 21.01.2021 Familien Schreck, Leimeister und Bauer 19.00 Uhr Messfeier – 6. Weggottesdienst für die Kommunionkinder  für Elisabeth Radomski (Jahrtag), leb. und verst. Angehörige in Esselbach, Spessarthalle  für Isolde Väth (von einer Freundin)  zu Ehren des hl. Sebastianus  für Alfred Leimeister, Sohn Erhard, Tochter Irene Rüppel,  für Gustav (Jahrtag) und Ida Schick u. verstorbene Angehörige lebende und verstorbene Angehörige

9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Bischbrunn Montag, 25.01.2021 Fest Bekehrung des hl. Apostels Paulus  für Hans und Klothilde Reder 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn  für Lebende und Verstorbene der Familien Schlereth u. Saugel  zu Ehren des hl. Sebastianus für die Gemeinde  für Irmgard Roos, lebende und verstorbene Angehörige  zum bitteren Leiden Christi für Josef Leimeister, Kurmainzer  für Lebende und Verstorbene der Familien Endres und Brod Straße  zur Mutter Gottes von der immer währenden Hilfe  für Arnold Väth (3. Seelenamt)  für die armen Seelen

Donnerstag, 28.01.2021 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 15.30 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung in Oberndorf, Kirche 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Anbetungsstunden in Oberndorf, Kirche 19.00 Uhr Messfeier – 7. Weggottesdienst für die Kommunionkinder 19.00 Uhr Messfeier zum Abschluss der Ewigen Anbetung in Oberndorf, in Esselbach, Spessarthalle Kirche  für Klothilde Engelhardt  für Otto und Gertrud Leimeister, lebende und verstorbene An-  für Eckbert Väth, Eltern und Bruno Väth gehörige der Familien Leimeister und Müller  für Walter Liebler, Eltern und Schwiegereltern, lebende und  für Engelbert Müller, Eltern und verstorbene Angehörige verstorbene Angehörige  für Ernestine Abt und verstorbene Angehörige der Familie  für die Verstorbenen der Familie Engelhardt, Rosa Langmantel Freitag, 29.01.2021 Hl. Aquilinus, Priester und Märtyrer und Martha Krebs 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf  für Bruno Rüppel (3. Seelenamt) Montag, 01.02.2021  für Berta Roos (Jahrtag) 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn  für Ernst und Kreszentia Schwab, verstorbene Kinder und  für Otto und Hedwig Wiesmann, lebende u. verstorbene Angeh. Schwiegersöhne  für Ida Roßmann (Jahrtag) und verstorbene Angehörige  für Richard, Maria und Franz Mussauer  für Lina Müller und verstorbene Angehörige  für Maria und Josef Bumm, lebende u. verstorbene Angehörige Samstag, 30.01.2021  für Elisabeth Wiesmann (von der Damengymnastikgruppe) 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 4. Sonntag im Jahreskreis in mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von Bischbrunn  für die Pfarreiengemeinschaft Dienstag, 02.02.2021 Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess)  für Erwin (Jahrtag) und Gertrud Englert, verstorbene Angehörige und Rosa Rohrbacher 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle  für Gottlieb (Jahrtag) und Agnes Englert, Schwiegersohn Steve  für Raimund Väth (2. Seelenamt) und Verstorbene der Familie Schmitz  für Theresia Leimeister, Eltern Vitus und Helene Leimeister und  für Angelina Rüppel Angehörige  für Josefine (Jahrtag) und Johann Thurn  für Emil und Rita Väth und verstorbene Angehörige  für Peter u. Elfriede Mühlegger, lebende u. verstorbene Angeh. mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens

Donnerstag, 04.02.2021 Sonntag, 31.01.2021 4. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle 19.00 Uhr Messfeier – 8. Weggottesdienst für die Kommunionkinder  für Erna Albert (Seelenamt) in Esselbach, Spessarthalle, mit Erteilung des Blasiussegens  für Maria Roos, Mesnerin, und alle Angehörigen  für Mathilde und Franz Köhler, Eltern und alle Geschwister Freitag, 05.02.2021 Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania  für Theresia Maier und verstorbene Angehörige 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf Herz-Jesu-Freitag  für Gertraud Appel  für Anna (Jahrtag) und Adolf Weidner, Eltern und Geschwister ~~~ Silberner Sonntag ~~~  für Peter und Rosalie Hennig und Kilian und Helene Hennig  für Eugenie (Jahrtag) u. Alban Väth u. verstorbene Angehörige  für Resi Stein, verstorbene Eltern und Brüder  für Wilhelm Salg, Eltern und Schwiegereltern, lebende und ver- TERMINE und HINWEISE storbene Angehörige mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens  Alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft sind eingeladen zu einem Bildungstag der Frauenseelsorge der Diözese an einem von fünf möglichen Tagen ab Mittwoch, 14.00 Uhr Krankenkommunion in Bischbrunn 17.03.2021, jeweils von 10.00 Uhr - 16.30 Uhr in Würzburg, Burkardushaus. Bitte melden Sie sich unverzüglich an bei Gertrud Väth, Oberndorf, Tel. 84 38.  Das Pfarrbüro Esselbach ist noch bis einschl. Dienstag, 12.01., geschlossen, evtl. Samstag, 06.02.2021 Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki noch länger aufgrund der Corona-Pandemie. 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 5. Sonntag im Jahreskreis in  Organistentreffen: Donnerstag, 28.01., 20.00 Uhr, im Pfarrhaus Esselbach. Esselbach, Spessarthalle, mit Erteilung des Blasiussegens  Das Pfarrbüro in Bischbrunn bleibt weiterhin geschlossen.  für die Pfarreiengemeinschaft  Soweit sich durch die Corona-Pandemie Änderungen in der Gottesdienstordnung  für Alfred Beer (3. Seelenamt) ergeben, wird dies durch Vermeldung in den Gottesdiensten, durch Aushänge in den  für Rosemarie (Jahrtag) u. Edmund Väth u. verstorbene Angeh. Schaukästen und ggf. über Veröffentlichungen in der Tagespresse bekannt macht.  für die Eheleute Alois und Helene Hochbrückner und Eltern  Wenn Sie auch heuer dazu beitragen wollen, den Bedarf an Kerzen und Ewigen  für Oswald Väth (Jahrtag) und verstorbene Angehörige Lichtern in unseren Kirchen zu decken, nehmen wir Ihre Spende gerne entgegen.  für Reinhard, Margareta u. Elfi Väth u. verstorbene Angehörige  Danke allen Gläubigen, die ihr Kirchgeld bereits an die Kirchenstiftungen gezahlt  für Oskar Roos (Jahrtag) haben. Alle anderen Kirchgeld-Pflichtigen der Pfarreien möchten wir nochmals er- innern und bitten um Überweisung innerhalb der nächsten Tage. Danke im Voraus.  für Karl (Jahrtag) und Frieda Stieber, leb. u. verst. Angehörige ~~~ Silberner Sonntag ~~~  Allgemeine Infos: Erreichbarkeit des Pfarrbüros: Esselbach, Tel. 22 38 Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 07.02.2021 5. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch - Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Oberndorf und Freitag nur telefonisch 9.00 - 11.00 Uhr mit Erteilung des Blasiussegens E-mail: [email protected] ~~~ Silberner Sonntag ~~~ E-mail: [email protected] Diakon Rau: Tel.: (09 31) 61 11 26, E-mail: [email protected] Notfallnummer des Pastoralen Raumes, wenn in der PG Heilig-Geist im Spessart- 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von grund niemand zu erreichen ist: (0 93 91) 98 72 59. Bischbrunn mit Erteilung des Blasiussegens Bankverbindungen:  zum bitteren Leiden Christi für Arnold Väth Kirchenstiftung Esselbach: IBAN DE40 7905 0000 0240 6643 75  für Hermann und Sophie Aulbach u. verstorbene Tochter Erika für Messbestellungen und Legate: IBAN DE19 7905 0000 0043 9076 25  für Ferdinand und Theresia Schwab Kirchenstiftung Oberndorf: IBAN DE87 7905 0000 0240 8509 33  für Monika u. Christian Englert, lebende u. verstorbene Angeh. für Messbestellungen und Legate: IBAN DE60 7905 0000 0044 7729 03  für Josef und Käthe Englert, lebende u. verstorbene Angehörige Kirchenstiftung Bischbrunn: IBAN DE96 7906 9150 0008 0162 67 für Messbestellungen und Legate: IBAN DE47 7905 0000 0044 7728 46  für Rita (Jahrtag) u. Anton Wiesmann, leb. u. verst. Angehörige Zahnarzt- und Apothekendienstplan für die Gemeinden Bischbrunn und Esselbach

TAG DATUM ZAHNÄRZTE APOTHEKEN Freitag 01.01.2021 Dr. Andrea Löffler Bären-Apotheke, Bestenheid Samstag 02.01.2021 Dr. Axel Otto Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 03.01.2021 Dr. Axel Otto Hof-Apotheke, Wertheim Mittwoch 06.01.2021 Dr. Andra Löffler -Apotheke, Lengfurt Freitag 08.01.2021 -- Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 09.01.2021 Dr. Peter Huttner Apostel-Apotheke, Esselbach Sonntag 10.01.2021 Dr. Peter Huttner Main-Tauber-Apotheke, Wertheim Mittwoch 13.01.2021 -- Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Freitag 15.01.2021 -- Schaefer`s Apotheke, Samstag 16.01.2021 Valentin Yordanov Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 17.01.2021 Valentin Yordanov Triefenstein-Apotheke, Lengfurt Mittwoch 20.01.2021 -- Apostel-Apotheke, Esselbach Freitag 22.01.2021 -- Schaefer`s Apotheke, Wertheim Samstag 23.01.2021 Dr. Claudia Brömer Bären-Apotheke, Bestenheid Sonntag 24.01.2021 Dr. Claudia Brömer Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 27.01.2021 -- Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Freitag 29.01.2021 -- Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 30.01.2021 Dr. Andrea Franke Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 31.01.2021 Dr. Andrea Franke Apostel-Apotheke, Esselbach Mittwoch 03.02.2021 -- Bären-Apotheke, Bestenheid Freitag 05.02.2021 -- Hof-Apotheke, Wertheim * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. Der hausärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im Krankenhaus in Lohr. Sprechzeiten sind: Mittwoch und Freitag von 16.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 09.00 – 22.00 Uhr.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117 Notrufnummer: Polizei 110 Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Nachfolgend Adressen und Telefonnummern der Zahnärzte und Apotheken: Zahnärzte Dr. Brömer Claudia, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel. 09391/915888 ZA Denes Erik, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/6556 Dr. Echtenacher Rolf, Kreuzwertheim, Hauptstr. 1 Tel. 09342/38670 Dr. Fink Torsten, Faulbach, Kapellenstr. 20 Tel. 09392/1771 Dr. Franke Andrea, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel: 09391/2335 ZA Huß Herwig; Neubrunn; Hagweg 25 Tel. 09307/208 Dr. Huttner Peter, Birkenfeld, Herrngasse 2 Tel. 09398/899 Dr. Huttner Werner, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/6556 Dr. Kaiser Pascal, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel. 09391/915888 Dr. Liebl Peter, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel. 09391/915888 Dr. Löffler Andrea, Helmstadt, Oberholzstr. 14 Tel. 09369/1450 Dr. Lotter Jürgen, Neubrunn, Hauptstr. 25 Tel. 0937/277 ZA Lurz Marco, Marktheidenfeld, Petzoltstr. 8 Tel. 09391/983611 Dr. Otto Axel, , Bahnhofstr. 3a Tel. 09391/913340 Dr. Petersen Tobias, Uettingen, Am Windshöfer 22 Tel. 09369/99206 ZA Schanzer Monika, Hauptstr. 25, Neubrunn Tel. 09307/277 Dr. Schreck Bernhard, Esselbach, Eichholzstr. 17 Tel. 09394/333 ZA Stieber Stephan, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 Tel. 09394/8243 ZA Yordanov Valentin, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 Tel. 09394/8243 Apotheken Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayr-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56A Tel. 09342/1830 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schaefer`s Apotheke, Kreuzwertheim, Obere Pfarrgasse 26 Tel. 09342/21999 Schaefer`s Apotheke, Wertheim, Bahnhofstr. 23 Tel. 09342/9177300 Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Triefenstein Apotheke, Triefenstein-Lengfurt, Homburger Str. 11c Tel. 09395/251 Kommunale Abfallkalender 2021 Abfallwirtschaft 97839 Esselbach - Hauptstr. 8 Bitte stellen Sie die Abfallbehälter ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit Januar Februar März April Mai Juni 1 FR Neujahr 1 MO 5 1 MO 9 1 DO 1 SA Tag der Arbeit 1 DI 2 SA 2 DI 2 DI 2 FR Karfreitag 2 SO 2 MI 3 SO 3 MI 3 MI 3 SA 3 MO 18 3 DO Fronleichnam 4 MO 1 4 DO 4 DO 4 SO 4 DI 4 FR 5 DI 5 FR 5 FR 5 MO 14 Ostermontag 5 MI 5 SA 6 MI Hl. Drei Könige 6 SA 6 SA 6 DI 6 DO 6 SO 7 DO 7 SO 7 SO 7 MI 7 FR 7 MO 23 8 FR 8 MO 6 8 MO 10 8 DO 8 SA 8 DI 9 SA 9 DI 9 DI 9 FR 9 SO 9 MI 10 SO 10 MI 10 MI 10 SA 10 MO 19 10 DO 11 MO 2 11 DO 11 DO 11 SO 11 DI 11 FR 12 DI 12 FR 12 FR 12 MO 15 12 MI 12 SA 13 MI 13 SA 13 SA 13 DI 13 DO Christi Himmelfahrt 13 SO 14 DO 14 SO 14 SO 14 MI 14 FR 14 MO 24 15 FR 15 MO 7 15 MO 11 15 DO 15 SA 15 DI 16 SA 16 DI 16 DI 16 FR 16 SO 16 MI 17 SO 17 MI 17 MI 17 SA 17 MO 20 17 DO 18 MO 3 18 DO 18 DO 18 SO 18 DI 18 FR 19 DI 19 FR 19 FR 19 MO 16 19 MI 19 SA 20 MI 20 SA 20 SA 20 DI 20 DO 20 SO 21 DO 21 SO 21 SO 21 MI 21 FR 21 MO 25 22 FR 22 MO 8 22 MO 12 22 DO 22 SA 22 DI 23 SA 23 DI 23 DI 23 FR 23 SO 23 MI 24 SO 24 MI 24 MI 24 SA 24 MO 21 Pfingstmontag 24 DO 25 MO 4 25 DO 25 DO 25 SO 25 DI 25 FR 26 DI 26 FR 26 FR 26 MO 17 26 MI 26 SA 27 MI 27 SA 27 SA 27 DI 27 DO 27 SO 28 DO 28 SO 28 SO 28 MI 28 FR 28 MO 26 29 FR 29 MO 13 29 DO 29 SA 29 DI 30 SA 30 DI 30 FR 30 SO 30 MI 31 SO 31 MI 31 MO 22

Problemabfall Mobile Annahmestelle am Bauhof 10:00 - Restabfalltonne Biotonne Papiertonne Gelber Sack Grüngut Di Terminverschiebung 10:45 Landratsamt Main-Spessart // Marktplatz 8 // 97753 Karlstadt // T +49 9353 793-1777 // [email protected] // www.main-spessart.de Kommunale Abfallkalender 2021 Abfallwirtschaft 97839 Esselbach - Hauptstr. 8 Bitte stellen Sie die Abfallbehälter ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit Juli August September Oktober November Dezember 1 DO 1 SO 1 MI 1 FR 1 MO 44 Allerheiligen 1 MI 2 FR 2 MO 31 2 DO 2 SA 2 DI 2 DO 3 SA 3 DI 3 FR 3 SO Tag d. Einheit 3 MI 3 FR 4 SO 4 MI 4 SA 4 MO 40 4 DO 4 SA 5 MO 27 5 DO 5 SO 5 DI 5 FR 5 SO 6 DI 6 FR 6 MO 36 6 MI 6 SA 6 MO 49 7 MI 7 SA 7 DI 7 DO 7 SO 7 DI 8 DO 8 SO 8 MI 8 FR 8 MO 45 8 MI 9 FR 9 MO 32 9 DO 9 SA 9 DI 9 DO 10 SA 10 DI 10 FR 10 SO 10 MI 10 FR 11 SO 11 MI 11 SA 11 MO 41 11 DO 11 SA 12 MO 28 12 DO 12 SO 12 DI 12 FR 12 SO 13 DI 13 FR 13 MO 37 13 MI 13 SA 13 MO 50 14 MI 14 SA 14 DI 14 DO 14 SO 14 DI 15 DO 15 SO Mariä Himmelfahrt 15 MI 15 FR 15 MO 46 15 MI 16 FR 16 MO 33 16 DO 16 SA 16 DI 16 DO 17 SA 17 DI 17 FR 17 SO 17 MI 17 FR 18 SO 18 MI 18 SA 18 MO 42 18 DO 18 SA 19 MO 29 19 DO 19 SO 19 DI 19 FR 19 SO 20 DI 20 FR 20 MO 38 20 MI 20 SA 20 MO 51 21 MI 21 SA 21 DI 21 DO 21 SO 21 DI 22 DO 22 SO 22 MI 22 FR 22 MO 47 22 MI 23 FR 23 MO 34 23 DO 23 SA 23 DI 23 DO 24 SA 24 DI 24 FR 24 SO 24 MI 24 FR 25 SO 25 MI 25 SA 25 MO 43 25 DO 25 SA 1. Weihnachtstag 26 MO 30 26 DO 26 SO 26 DI 26 FR 26 SO 2. Weihnachtstag 27 DI 27 FR 27 MO 39 27 MI 27 SA 27 MO 52 28 MI 28 SA 28 DI 28 DO 28 SO 28 DI 29 DO 29 SO 29 MI 29 FR 29 MO 48 29 MI 30 FR 30 MO 35 30 DO 30 SA 30 DI 30 DO 31 SA 31 DI 31 SO 31 FR

Problemabfall Mobile Annahmestelle am Bauhof 10:00 - Restabfalltonne Biotonne Papiertonne Gelber Sack Grüngut Di Terminverschiebung 10:45 Landratsamt Main-Spessart // Marktplatz 8 // 97753 Karlstadt // T +49 9353 793-1777 // [email protected] // www.main-spessart.de