MITTEILUNGSBLATT

Esselbach Kredenbach Steinmark

Ausgabe 04/21 09.04.2021

Wichtige Hinweise:

- Im Rathaus können weiterhin von pflegenden Angehörigen FFP 2 Masken abgeholt werden. - Die Impfungen unserer Bürger der Kategorie I ist abgeschlossen. - Das Impfzentrum für unsere Bürger der Kategorie II und III befindet sich in Lohr in der Turnhalle. Die Registrierung zur Impfung kann weiterhin erfolgen.

Kirchliche Nachrichten:

25.04.2021 Feierliche Erstkommunion in Esselbach in der Spessarthalle

Bürgermeisterdienststunden: Amtsstunden:

Rathaus Esselbach Rathaus Esselbach Dienstag von 19.00 – 21.00 Uhr Montag von 10.00 – 12.00 Uhr Freitag von 19.00 – 21.00 Uhr Dienstag von 09.00 – 10.00 Uhr von 16.00 – 19.00 Uhr Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können nach

Rücksprache Termine mit dem Bürger- Rathaus Steinmark meister vereinbart werden. Freitag von 19.00 – 20.00 Uhr [email protected]

Diensthandy Bgm: 0171 1196133 Telefonnummer der Gemeinde 09394/2213

Herausgeber: Gemeinde Esselbach, Hauptstr. 8, 97839 Esselbach, Tel. 09394/2213, im Selbstverlag Internet: www.Esselbach-online.de E-mail: [email protected]

TERMINKALENDER

14.04.2021 Abfuhr der DSD-Säcke 21.04.2021 Grüngutsammlung 28.04.2021 Redaktionsschluss für Veröffentlichungen im MtBl 05/21 05.05.2021 Abfuhr der Papiertonne 05.06.2021 Probealarm der Sirenen

Wertstoffhof/Bauschuttdeponie Öffnungszeiten

Sommerzeit vom 01.03.2021 bis 31.10.2021 Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten muss Rücksprache mit den Deponiewärtern für den Wertstoffhof: Eugen Walter, Tel. 8631 und Horst Gottwald, Tel. 606 gehalten werden. Ansprechpartner für die Bauschuttdeponie ist Hugo Heim, Tel. 554.

Container-Einwurfzeiten: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist wegen Ruhestörung kein Einwurf gestattet. Sollte ein Container bereits gefüllt sein, denken Sie daran, dass es in Esselbach mehrere Container-Standorte gibt. Zusätzlich wird auch im Wertstoffhof Papier-und Glasabfall angenommen.

Container für Grasschnitt

Standort: Parkplatz an der Festhalle Es wird dringend darauf hingewiesen, dass nur Grasschnitt entsorgt werden darf (keine Äste oder sonstige Gartenabfälle)

Gemeindeinformationen Beratung und Beschlussfassung – Farbauswahl Innenputz, Innentüren und Öffentliche Gemeinderatssitzung Toilettenabtrennungen. Farbauswahl Sanitärhalterungen und Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Ausführung Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekannt- Innenputz machungstafeln im Ortsteil Esselbach am Schul- und Rathaus, im Ortsteil Kredenbach Beschlussfassung: am Schulhaus, im Ortsteil Steinmark am Der Innenputz wird in dem Saal und den Schul- und Rathaus bekannt gemacht. Räumen in einem vorgestellten hellen beige gestrichen. Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil Abstimmung: Ja: 14 Nein: 1 der Sitzung vom 02.03.2021

Begehung – Kredenbacher Schule Innentüren

Das Gremium besichtigt alle Räumlichkeiten Beschlussfassung: zusammen mit dem Vorsitzenden und den Aus drei Farbanstrichen wird der Anstrich beiden Architektinnen. Alle Decken sind nun der Innentüren in einem dunkleren beige abgehängt und verspachtelt, die Wände festgelegt (Ginster 15) sind verputzt und die Toiletten sind gefliest Abstimmung: Ja: 12 Nein: 3 und zum Teil montiert. Die Heizung ist soweit fertig, nur der Pelletsraum wird noch erstellt. Auch die Decke im großen Saal ist Toilettenabtrennungen fertig. Die Fenster sind alle eingebaut und die Fensterbretter angebracht, so dass man Beschlussfassung: bereits einen sehr guten Eindruck von der Die Toilettenabtrennungen werden in der im Mai fertig gestellten Alten Schule Farbe Hellgrau ausgeführt. gewinnen kann. Abstimmung: Ja: 8 Nein: 7

Kredenbacher Schule Sanitärhalterungen  Baubericht Beschlussfassung: Der Baubericht ist während der Begehung Die Halterungen im Sanitärbereich werden erfolgt, hierbei wurden alle Maßnahmen in Edelstahl ausgeführt. Der erläutert und Fragen beantwortet. Toilettenpapierhalter soll eine Handyablage Größere Arbeiten sind noch an der Garage erhalten. und im Pelletslager erforderlich. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Die noch ausstehenden Nachträge und Entscheidungen, werden in den folgenden Punkten behandelt. Ziel wäre es, die Beratung und Beschlussfassung – Arbeiten bis Mai 2021 abschließen zu Nachtrag Fassadensanierung können. Beschlussfassung: Die Firma Hofmann und Stephan, Grabmale Beratung und Beschlussfassung – GbR in der Hauptstraße 80 in Tür mit oder ohne Schaukasten wird gemäß Angebot vom 9. Februar mit Ausbesserungsarbeiten an der Fassade der Beschlussfassung: Kredenbacher Schule beauftragt. Kosten in Die Außentüren werden in der vorgestellten Höhe von 3.300 Euro werden hierfür Form, ohne Schaukasten ausgeführt. genehmigt. Abstimmung: Ja: 11 Nein: 4 Abstimmung: Ja: 14 Nein: 1

Beratung und Beschlussfassung – Beratung und Beschlussfassung – Vergabe Innentüren Vergabe Zaunarbeiten

Beschlussfassung: Beschlussfassung: Die Schreinerei Klaus Väth in Esselbach, Das Gartengrundstück der Alten Schule in wird mit der Herstellung der fehlenden Kredenbach erhält einen neuen Zaun. Die Innentüren (Saal, Toiletten, Putzraum, Firma MSW Montage GmbH in , Toilettenabgrenzungen) der Kredenbacher wird mit der Errichtung des Zaunes gemäß Schule beauftragt, gemäß Angebot vom 26. Angebot vom 4. Februar 2021 beauftragt. Februar 2021. Kosten in Höhe von Kosten in Höhe von 4.306,73 Euro werden insgesamt 9.950,00 Euro werden hierfür hierfür genehmigt. genehmigt. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Abstimmung: Ja: 14 Nein: 0 2. Bgm. Väth enthält sich der Abstimmung, wegen Befangenheit. Beratung und Beschlussfassung – Bauendreinigung

Beratung und Beschlussfassung – Beschlussfassung: Nachtrag Fußböden abschleifen Die Firma Star Reinigung GmbH in Wertheim, wird mit der Bauendreinigung der Beschlussfassung: Alten Schule in Kredenbach bauftragt. Die Schreinerei Klaus Väth in Esselbach, Kosten in Höhe von 4.500 Euro werden wird mit dem Abschleifen der bestehenden hierfür genehmigt. Fußböden in der Kredenbacher Schule Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 beauftragt und dem Herstellen eines Fußbodens im Lagerraum, gemäß Angebot vom 26. Februar 2021. Kosten in Höhe von Beratung und Beschlussfassung – 2.551,30 Euro brutto, werden hierfür Nachtrag Maler- und genehmigt. Verputzerarbeiten, Trockenbau Abstimmung: Ja: 14 Nein: 0 2. Bgm. Väth enthält sich der Abstimmung, Beschlussfassung: wegen Befangenheit. Der Nachtrag der Firma Stahl, Am Spitzacker in Esselbach, für zusätzliche Maler- Verputzer- und Trockenbauarbeiten Beratung und Beschlussfassung – bei der Sanierung der alten Schule in Nachtrag Elektroarbeiten Kredenbach, über 15.000 Euro brutto wird genehmigt. Es wurde außerplanmäßig Beschlussfassung: großflächig der Putz abgetragen und wieder Der Nachtrag der Firma Udo Lermann neu verputzt, aufgrund der Deckenstruktur Technik, , für zusätzliche alle Decken abgehängt und im Trockenbau neue Leuchten, einen fest installierten marode Wände entkernt und neu erstellt. Beamer und eine Sprechanlage in der Alten Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Schule in Kredenbach, wird in Höhe von 4.500,00 Euro brutto genehmigt. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0

Beratung und Beschlussfassung – Nachtrag Rohbauarbeiten

Beschlussfassung: Der Nachtrag der Firma Roland Väth, zu außerplanmäßigen Arbeiten beim Entkernen der Alten Schule in Kredenbach und nicht geplanten Maurerarbeiten, in Höhe von 8.108,90 Euro wird genehmigt. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0

Beratung und Beschlussfassung Beschlussfassung:  Widmung Hirtenweg und verkehrs- Für den Bolzplatz 1551/1 werden zwei Tore rechtliche Anordnung; Widmung des und eine Ruhebank gekauft, weitere öffentlichen Feld- und Waldweges Anpflanzungen durch den Bauhof erfolgen. „Oberer Hirtenweg“, Gemeinde Kosten in Höhe von 7.000 Euro werden Esselbach hierfür zur Verfügung gestellt. Abstimmung: Ja: 3 Nein: 12 Beschlussfassung: Die Gemeinde Esselbach beabsichtigt den bereits gewidmeten öffentlichen Feld- und Beratung und Beschlussfassung Waldweg „Oberer Hirtenweg“, Fl.Nr. 1490,  Dorfgemeinschaftshaus zum beschränkt öffentlichen Weg Baubericht aufzustufen und in „Kerzenbrunnenstraße“ umzubenennen. Der Vorsitzende berichtet, dass man hier im April eine Begehung, im Zuge der Es wird ebenfalls das Bestandsverzeichnis Gemeinderatssitzung machen will. für den öffentlichen Feld- und Waldweg Die Arbeiten zum Innenausbau laufen „Oberer Hirtenweg“, Fl.Nr. 1490, aktualisiert weiter. und abgeschlossen. Der Trockenbau ist im Neubau fertig erstellt, der Heizungsbau ist weiterhin im Gange, die Für den beschränkt öffentlichen Weg Elektriker verlegen die Leitungen und „Kerzenbrunnenstraße“, Fl.Nr. 1490, wird planen die Anschlüsse. Im Altbau erfolgt die ein neues Bestandsverzeichnis angelegt. Er Verkleidung der Decke und das Einziehen wird mit der Beschränkung „Durchfahrt der Stahlträger sowie die Abstützung des verboten“ mit dem Zusatz „Anlieger frei“ Altbaus. Gleichzeitig wird die Fachwerk- versehen. fassade saniert und die Dächer gedeckt, damit alles endlich komplett zu ist. Der Anfangspunkt liegt süd-östlich bei der In der vorletzten Woche wurden auch die Einmündung „Im Bengelsgut“, Fl.Nr. 1490/1. riesigen Fenster eingesetzt. Das Panoramafenster zur Weed hin, wiegt Der Endpunkt befindet sich nord-westlich über 550 kg und musste mit Spezialwerk- bei der Einmündung in die zeug bewegt und eingesetzt werden. Kerzenbrunnenstraße, Fl.Nr. 1464/0.

Die Länge beträgt 0,122 km. Beratung und Beschlussfassung – Nachtrag Heizung Die Gemeinde Esselbach baut den Weg weiterhin nicht aus und weist gleichzeitig Beschlussfassung: darauf hin, dass auch weiterhin kein Die Firma Weierich wird mit dem Nachtrag Winterdienst erfolgt. zur Sanierung und Aufrüstung der alten Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Heizung im Rathaus beauftragt. Das Dorfgemeinschaftshaus wird hier angeschlossen. Die Einrichtungen können Beratung und Beschlussfassung auch bei einer Umstellung der alten  Bauplatz Bengelsgut Ölheizung auf eine neue Pelletsheizung weiter genutzt werden. Kosten in Höhe von Beschlussfassung: 15.953,32 Euro brutto werden hierfür Der Beschluss des Gemeinderates vom 2. genehmigt. Februar 2021 zur Umwandlung des Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Bolzplatzes Flur Nummer 1551/1 in einen Bauplatz wird aufgehoben. Abstimmung: Ja: 9 Nein: 6

Beratung und Beschlussfassung – Beratung und Beschlussfassung Küchenplan  Antrag des RSV Esselbach Übernahme der Wasser- und Beschlussfassung: Kanalgebühren für 2020 Der Gemeinderat nimmt den vorliegenden Küchenplan für das Dorfgemeinschaftshaus Beschlussfassung: zustimmend zur Kenntnis. Alle Anschlüsse Dem RSV „Heimatlust“ Esselbach e. V. sollen entsprechend vorgesehen werden. werden die Wasser- und Kanalgebühren in Abstimmung: Ja: 14 Nein: 1 Höhe von insgesamt 728,85 Euro für das Jahr 2020 von der Gemeinde erstattet. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Beratung und Beschlussfassung – Vergabe Außenanlage Dorfgemeinschaftshaus Beratung und Beschlussfassung  Antrag des FSV Eintracht Steinmark Beschlussfassung: Übernahme der Wasser- und Die Firma Hofmann GmbH, aus Kanalgebühren für 2020 Marktheidenfeld hat das annehmbarste Angebot unterbreitet. Beschlussfassung: Die Angebotssumme inkl. MwSt. nach Dem FSV Eintracht e. V. Steinmark werden Prüfung und Wertung der Angebote beträgt die Wasser- und Kanalgebühren in Höhe 492.347,63 € (brutto). von insgesamt 982,36 Euro für das Jahr Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für das 2020 von der Gemeinde erstattet. Gewerk Tief- und Landschaftsbauarbeiten, Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Außenanlagen Dorfgemeinschaftshaus Esselbach an die Firma Hofmann GmbH, aus Marktheidenfeld. Beratung und Beschlussfassung Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0  Antrag des Kindergarten Esselbach Übernahme der Wasser- und Kanalgebühren für 2020 Beratung und Beschlussfassung  Anhänger für Bauhof Beschlussfassung: Dem Kindergarten Esselbach werden die Beschlussfassung: Wasser- und Kanalgebühren in Höhe von Die Gemeinde Esselbach kauft für den insgesamt 1.621,42 Euro für das Jahr 2020 gemeindlichen Bauhof einen neuen von der Gemeinde erstattet. Kippanhänger bei der Firma Klaus Köhler, Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Steinmarker Straße 1, in Esselbach, für insgesamt 29.996,00 Euro brutto. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Beratung und Beschlussfassung  Vereinbarung zwischen RSV Heimatlust und Gemeinde Esselbach Beratung und Beschlussfassung  Antrag des FSV Esselbach Beschlussfassung: Übernahme der Wasser- und Der Gemeinderat hat Kenntnis von der Kanalgebühren für 2020 vorliegenden Teilübernahmevereinbarung mit dem RSV Heimatlust e.V. Esselbach Beschlussfassung: und stimmt dieser zu. Dem FSV Esselbach e. V. werden die Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Wasser- und Kanalgebühren in Höhe von Vereinbarung zu unterzeichnen. insgesamt 211,26 Euro für das Jahr 2020 Abstimmung: Ja: 14 Nein: 1 von der Gemeinde erstattet. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0

Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung Vereinbarung zwischen Familie Ott und Neubau eines Einfamilienwohnhauses Gemeinde Esselbach hinsichtlich der mit Garage und Carport Teilübernahme eines Privatkanals Bauort: Im Schülersgut 28, Esselbach, (Ott und Leimeister) Fl. Nr. 1464/28

Beschlussfassung: Beschlussfassung: Der Gemeinderat hat Kenntnis von der Der Gemeinderat nimmt den Bauantrag zur vorliegenden Teilübernahmevereinbarung Kenntnis. mit den Eigentümern der Fl.Nr. 1848 Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 (Gemarkung Esselbach) und stimmt dieser zu. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Beratung und Beschlussfassung Vereinbarung zu unterzeichnen. Erlass einer Verordnung über die Abstimmung: Ja: 14 Nein: 1 Reinhaltung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Beratung und Beschlussfassung Antrag auf Jagdpachtverlängerung Beschlussfassung: Eigenjagd Esselbach Der Gemeinderat hat vollinhaltlich Kenntnis vom vorliegenden Verordnungs-entwurf Beschlussfassung: über die Reinhaltung und Reinigung der Die Gemeinde Esselbach nimmt den Antrag öffentlichen Straßen und die Sicherung der von Robert Schreck zu einer vorzeitigen Gehbahnen im Winter und beschließt diese Verlängerung der Jagdpacht und die Verordnung. Die neue Verordnung tritt eine Rücknahme des Antrages am 02. März Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft 2021 zur Kenntnis und wünscht ihm viel und gilt 20 Jahre. Glück und viel Erfolg bei der Jagd in Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Billingshausen. Die Verpachtung gilt weiterhin bis 31. März 2023.Im Jahre 2022 soll die Eigenjagd Beratung und Beschlussfassung Esselbach regulär ausgeschrieben werden. Bebauungsplan Welzengraben Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Behandlung der im Rahmen der Bürger- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen sowie Beratung und Beschlussfassung Annahme und Auslegungsbeschluss Kindergartenbeiträge Kindertageseinrichtung – Beteiligung am Annahme und Auslegungsbeschluss: Elternbeitragsersatz durch die Kommune Der Gemeinderat stellt fest, dass die vorgebrachten Anregungen wie zuvor Beschlussfassung: beschlossen in den Bebauungsplan Die Gemeinde beteiligt sich nicht an der „Welzengraben“ aufgenommen werden. Mitfinanzierung zum Beitragsersatz der Der Bebauungsplanvorentwurf „Welzen- Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen graben“ mit Begründung, Umweltbericht, (30%), während der Schließung der Kitas integriertem Grünordnungsplan, schall- aufgrund des Lockdowns in der Corona- technischem Gutachten und speziellem Pandemie seit 01.01.2021. Der Beschluss artenschutz-rechtlichen Fachbeitrag vom ist gültig für alle Kindertageseinrichtungen, 30.06.2020 wird gemäß Gemeinderats- die von Kindern aus der Gemeinde besucht beschluss vom 02.03.2021 geändert. werden. Der Bebauungsplanentwurf „Welzengraben“ Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 und die dazugehörigen Textteile werden in geänderter Form vom Gemeinderat angenommen.

Der Bebauungsplanentwurf „Welzengraben“ Abfalltermine wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats (mindestens 30 Tage)  Papiertonne öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wird die Donnerstag, 05.05.2021 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4  DSD-Säcke Abs. 2 BauGB durchgeführt. Mittwoch, 14.04.2021 Der Inhalt der ortsüblichen Bekannt- machung nach § 3 Abs.2 Satz 2 BauGB und  Grüngutsammlung die auszulegenden Planunterlagen nach Mittwoch, 21.04.2021 § 3 Abs.2 Satz 1 BauGB des Bebauungs- planes sind gemäß § 4a Abs. 4 Satz 1 Probealarm BauGB zusätzlich im gleichen Zeitraum im Internet für jedermann zur Verfügung zu Der nächste Probealarm der Sirenen wird stellen. am Die Bekanntmachung sowie die Durch- Samstag, den 05.06.2021 führung der Beteiligung erfolgen durch die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der von der integrierten Leitstelle Würzburg Auktor Ingenieur GmbH aus Würzburg. ausgelöst. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0

Nächstes Mitteilungsblatt Beratung und Beschlussfassung Datenschutzbeauftragter Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Esselbach erscheint in der Beschlussfassung: 18. Kalenderwoche 2021. Das geplante Projekt umfasst die Gewünschte Veröffentlichungen sind bis Konzepterstellung und Einführung eines spätestens 28.04.2021 bei der Gemeinde gemeinsamen Datenschutzbeauftragten mit oder der VG Marktheidenfeld, E-Mail: einer Laufzeit von 3 Jahren. Amtsblatt.Esselbach@VGem- Die Förderung der Regierung von Marktheidenfeld.de abzugeben. Unterfranken erfolgt unter der Vorgabe, Mitteilungen, die unter Vereinsnachrichten dass eine dauerhafte Zusammenarbeit über veröffentlicht werden sollen, sind in Größe den Förderzeitraum hinaus stattfindet. und Textlänge einer ¼ Seite anzupassen. Die Gemeinde Esselbach beteiligt sich an Längere Texte werden in Rechnung gestellt. der vorgestellten Ausschreibung (353.000 Anlagen zur Veröffentlichung im Mitteilungs- Euro brutto, voraussichtliche Förderung blatt können nur in folgenden Formaten 90.000 Euro). angenommen werden:pdf,doc, docx o..jpg. Die Ausschreibung soll gemäß Fahrplan weiter vorangebracht werden. Die Stadt Marktheidenfeld wird gebeten, GEMEINDE ESSELBACH stellvertretend für alle Projektbeteiligten den Förderantrag zu stellen. Abstimmung: Ja: 15 Nein: 0 Richard R o o s 1. Bürgermeister

VEREINSNACHRICHTEN

Kolpingsfamilie Esselbach

Vorsitzender Volker Roos, Tel. 996939

Die Kolpingfamilie Esselbach möchte die Bevölkerung über unsere nächsten Termine informieren:

Die Aktion „Mein Schuh tut gut“ wird baldmöglichst durchgeführt. Zum 4. Mal sammeln wir gut erhaltene Schuhe für den guten Zweck. Wenn Sie Schuhe zur Sammlung geben möchten, melden Sie sich bitte unter [email protected]. Wir werden die Schuhe über die nächsten Wochen sammeln und der Aktion zukommen lassen.

Im September 2021 wollen wir unsere Generalversammlung durchführen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Im Frühjahr 2021 planen wir die nächste Altpapier Sammlung Diese führen wir seit vielen Jahren sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durch. Dabei holen wir das gebündelte Papier mit unseren Fahrzeugen bei Ihnen am Haus ab. Aktuell planen wir einen Termin im Mai 2021

Am 20.04.2021 wird ein Vortrag aus der Reihe Erziehung „Pubertät – wenn erziehen nicht mehr geht“ in Würzburg angeboten. Peter Langer gibt die Möglichkeit zum Austausch über die Begleitung Jugendlicher in einer großen Umbruchphase.

Am 10. und 11.09.2021 findet in Frankfurt am Main ein Kess-Erziehungs Workshop statt. Das Angebot richtet sich an Engagierte die Kess-erziehen, aber auch an Interessierte die gerne Kursleiter werden möchten oder ein entsprechenden Angebot vor Ort schaffen möchten. Interessierte können sich gerne melden.

Kolpingfamilie Esselbach steht für: * Gemeinschaft * Familie * Unterstützung * Junge Menschen * 55 Plus * Die Eine Welt * Soziales Engagement * Generationen übergreifend * Glaube * Verantwortung übernehmen Wer unverbindlich mehr dazu erfahren möchte kann sich gerne jederzeit an uns wenden.

Wer Mut zeigt, macht Mut. (Adolph Kolping)

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Lohr

Freizeitverhalten im Wald

Durch die Corona-Pandemie ist die Freizeitgestaltung in der Natur für viele Menschen wichtiger geworden. Das ist eine sehr schöne Entwicklung. Nichts ist spannender als an der eigenen Haustüre in die Natur zu starten. Wo viele Menschen aufeinander treffen kommt es aber auch immer zu M issverständnissen und Herausforderungen. Wo der eine gerne sportlich mit dem Mountainbike unterwegs ist, will der andere die Ruhe bei einem Spaziergang genießen. Für den einen ist der Wald sein Arbeitsplatz, der andere verbringt hier seine Freizeit Deswegen sind gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme besonders wichtig.

Daher erinnern wir hiermit an die wichtigsten Regeln im Wald:

In Bayern gilt generell das freie Betretungsrecht im Wald. Das bedeutet: Sie dürfen den Wald betreten …

 Tagsüber zum Spazieren gehen, Wandern, Radfahren und Reiten - auf geeigneten Wegen (Die Eignung eines Weges ist z.B. dann nicht mehr gegeben, wenn der Weg durch die Nutzung stark geschädigt wird. Beispiel: Reiten auf einem Erdweg nach einem stärkeren Regen)

 Tagsüber zum Aufarbeiten von Brennholz (innerhalb der vom Grundstücksbesitzer vorgegeben Zeiten, Frist endet i.d.R. am 01.M ai) Es gilt das Tempolimit von 30 km/ h. Fahren Sie schneller, fliegt der Schotter vom Weg in den Graben und der Weg wird sehr schnell abgenutzt, d.h. es entstehen Schlaglöcher.

 Tagsüber, z.B. zum Sammeln von Pilzen (Pilzsammler haben aber nicht das Recht mit einem PKW, M ofa, o.ä in den Wald zu fahren!)

Beim Betreten des Waldes sind Sie verpflichtet, grundsätzlich mit Natur und Landschaft pfleglich umzugehen, sowie auf die Belange des Grundstückeigentümers Rücksicht zu nehmen. Die Waldbesitzer sind im Bereich Esselbach meist die Gemeinde oder Privatleute.

Den Wald bitte nicht betreten / befahren…

 … nach Einbruch der Dämmerung - dann werden die Wildtiere aktiv. Bitte auch nicht mit Stirnlampen im Wald Joggen oder Radfahren, Holz aufarbeiten, etc.

 … mit PKWs oder anderen motorgetriebenen Fahrzeugen Das ist nach dem Waldgesetz / Naturschutzgesetz verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Waldwege sollen auch keine Abkürzung beim Heimweg aus dem Wirtshaus sein!

 … abseits der W ege Nutzen Sie bitte die Forststraßen und Wanderwege zum Wandern und Radfahren

 … in gesperrten Bereichen. Das Schild „ Holzernte – Vorsicht Lebensgefahr“ wird nicht zum Spaß aufgestellt. Waldbereiche in denen Holzernte stattfindet werden großräumig abgesperrt, damit ein Ausweichen auf andere Wege problemlos möglich ist. Wer die Sperrungen missachtet bringt sich und andere mutwillig in Gefahr.

Vielen Dank für ihr Verständnis!

Unsere aktuellen Angebote

GREY WIND DARK (Stargres) Quadratische Terrassenplatte 1 Pack = 0,72m2, 60 x 60 x 3cm 2

45,90 €/m

SERENA ANTRACITE (Stargres) Rechteckige Terrassenplatte 1 Pack = 0,405m2, 45 x 90 x 3cm 2

39,90 €/m

TOWN ANTRACITE (Stargres) Quadratische Terrassenplatte 1 Pack = 0,72m2, 60 x 60 x 2cm 2

34,90 €/m

Eine große Auswahl von Terrassenplatten aus Stein und Keramik und dem nötigen Zubehör finden Sie in unserem Bauzentrum.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch.

Martin Luther Kirche Steinmark

Gottesdienstplan

11.04.2021 Gottesdienst 10.15 Uhr

02.05.2021 Gottesdienst 9.00 Uhr

16.05.2021 Gottesdienst 10.15 Uhr

24.05.2021 Gottesdienst 9.00 Uhr

06.06.2021 Gottesdienst 10.15 Uhr

Sollten Corona bedingte Änderungen der Gottesdiensttermine notwendig sein, können Sie dies der Tagespresse entnehmen.

Herzliche Einladung zum stillen Gebet – unsere Kirche ist auch weiterhin tagsüber geöffnet.

Kirche Steinmark im Internet: http://www.pfarrei-michelrieth.de/geschichte_steinmark.html Pfarrei St. Margaretha Esselbach Gottesdienste Pfarrei Herz Mariä Oberndorf der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Bischbrunn Hl. Geist im Spessartgrund im Spessartgrund vom 11.04.2021 - 09.05.2021

Sonntag, 11.04.2021 2. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von Händegebet Bischbrunn  für Helene Väth, verstorbene Eltern, Geschwister u. Angehörige  für Martin Väth (Jahrtag), Leo und Philomena Väth Guter Gott,  für Berta (Jahrtag) und Anton Wiesmann und Angehörige wenn meine eigenen Hände schwach und kraftlos sind,  für Engelbert (Jahrtag) und Margot Schwab suche ich eine Hand, die mich hält und ermutigt,  für Familien Müller und Schreck die mich beruhigt und beschützt.  für Maria und Walter Schwab (von einer Freundin) Ich taste nach einer Hand, die mich begleitet und führt,  für Rosa Schwab, Artur und Klaus Herrmann, Elisabeth und die mich heilt und mich rettet. Ralf Schreck, lebende und verstorbene Angehörige Ich brauche eine Hand die stark ist und mich trägt. Montag, 12.04 .2021 Ich möchte eine Hand, die es gut mit mir meint, 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn die sich zärtlich um mich legt.  für Otmar Maier (3. Seelenamt, nachgeholt vom 29.03.) Ich sehne mich nach einer Hand, der ich mich restlos anvertrauen kann,  für Monika, Christian, Gottlieb und Agnes Englert in die ich meine eigenen schwachen Hände hineinlegen kann,  für Arnulf und Hermann Väth und verstorbene Angehörige eine Hand, in der ich ganz geborgen bin.  für Wilhelm, Theresia, Richard und Paula Roos  für Patrick Lorenz Guter Gott,  zum hl. Antonius für die armen Seelen wenn meine Hände kraftlos sind, lässt deine Hand mich spüren: Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. Donnerstag , 15 . 04 .20 21 In deiner Hand bin ich geborgen, 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach in deine Hand lege ich alles hinein.  für Therese Klein (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angehörige Deine Hand lässt mich nicht mehr los. Freitag, 16.04.2021 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf  für Engelbert Väth (2. Seelenamt)  für Berta (Jahrtag) und Wilhelm Väth u. alle verst. Angehörigen  für Resi Stein (Jahrtag)  für Helene (Jahrtag) und Kilian Hennig, lebende und verstor- bene Angehörige Gisela Albrecht / Peter Heuel  für Frieda (Jahrtag) u. Rudi Mirre, verst. Eltern u. Geschwister Samstag, 17 . 04 .202 1 Freitag, 23.04.2021 Hl. Adalbert, Bischof von Prag, Märtyrer 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 3. Sonntag der Osterzeit in 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf Esselbach, Spessarthalle  für Joachim Engelhardt (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angeh.  für Richard Rüppel (3. Seelenamt)  für Alban (Jahrtag) u. Eugenie Väth u. verstorbene Angehörige  für Augusta (Jahrtag) und Richard Roth  für Rolf Albert  für Irmgard Roos, lebende und verstorbene Angehörige  für Reinhard u. Blandine König, lebende u. verstorbene Angeh.  für Heinrich Samer, Adelheid Väth und alle verstorbenen Angehörigen Samstag, 24.04.2021  für Friedrich, Ida und Helmut Maier 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 4. Sonntag der Osterzeit in  für Heinrich und Brigitte Väth und Angehörige Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von Bischbrunn  für Richard Hock (Jahrtag), Eltern, Schwiegereltern und alle  für Maria und Rudolf Roos (nachgeholt vom 29.03.) verstorbenen Angehörigen  für Theobald und Monika Aulbach und Angelina Rüppel (nach-  für Adolf Roos (Jahrtag) geholt vom 29.03.)  für Käthe u. Josef Englert, lebende u. verstorbene Angehörige Sonntag, 18.04.2021 3. Sonntag der Osterzeit  für Anna (Jahrtag) und Sebastian Hochbrückner, verstorbene 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von Eltern und Geschwister Oberndorf  für Rosa und Adolf Roos und verstorbene Angehörige  für die Pfarreiengemeinschaft  für Elfriede und Peter Mühlegger, lebende und verstorbene An-  für Robert Mergler (Jahrtag) gehörige  für Rosemarie (Jahrtag) und Oskar Schreck und Söhne  zum Dank Sonntag, 25.04.2021 4. Sonntag der Osterzeit 9.40 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder Esselbach 2021 mit Eltern am 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Bischbrunn Feuerwehrhaus in Esselbach 10.00 Uhr Montag , 19.04 .20 21 Festgottesdienst - Feier der Erstkommunion 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn  für Karl Weierich (2. Seelenamt) Messfeier in Esselbach, Spessarthalle, für die Pfarreienge-  für Rosa Väth, Eltern und Geschwister gemeinschaft  für Anton (Jahrtag) und Frieda Schwab und verstorbene An- 18.00 Uhr Dankandacht in Esselbach, Spessarthalle gehörige  für Maria (Jahrtag) u. Josef Bumm u. verstorbene Angehörige 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Oberndorf  für Paula, Franz und Berthold Väth, lebende und verstorbene Angehörige Montag, 26.04.2021 Donnerstag, 22.04.2021 9.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach  als Danksagung der Erstkommunionkinder  für Gottfried Ruppert (Jahrtag), Eltern und Geschwister und alle  für Hermann (Jahrtag) und Ida Roos, Tochter Heidi, Eltern und Angehörigen Geschwister  für Monika (Jahrtag) und Julius Grün  für Josef und Luise Väth  für Josef Roos, Eltern, Geschwister, leb. u. verst. Angehörige 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn  für Anna (Jahrtag) und August Schwab, lebende und verstor-  zum bitteren Leiden Christi für Otmar Maier bene Angehörige  für Alfred, Regina und Waldemar Englert, lebende und verstor-  für Klaus Herrmann und verstorbene Angehörige bene Angehörige (nachgeholt vom 29.03.) ~~~ Silberner Sonntag ~~~  für Helmut Hefter (Jahrtag)  für Gerhard, Maria und Karl Ehehalt, lebende und verstorbene Angehörige Sonntag, 02.05.2021 5. Sonntag der Osterzeit  für Ernst, Berta und Rosa Scheiner, lebende und verstorbene 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle Angehörige  für Friedrich und Ludwina Roos  für Ida (Jahrtag) u. Gustav Schick u. verstorbene Angehörige  für die lebenden und verstorbenen Seelsorger der Pfarreienge- Donnerstag , 29 . 04 .20 21 Fest Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchen- meinschaft und Lehrer 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach lehrerin, Schutzpatronin Europas  für die ehrwürdigen Schwestern von Esselbach und Oberndorf  für Wolfgang Stephan, lebende und verstorbene Angehörige  für Maria Theresia Roth und alle Lebenden und Verstorbenen der Familien Roth und Aulbach Freitag , 30 . 04 .20 21  für lebende und verstorbene Angehörige der Familien Rüppel

19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf und Engelhardt  für Engelbert Väth (3. Seelenamt)  für Richard und Auguste Roos, Ernst und Klara Väth, Kinder,  für Elfriede Väth (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angehörige Enkel und verstorbene Angehörige  für Maria (Jahrtag), Winfried und Urban Krebs u. verst. Angeh.  für Theodor Deppisch  für Maria Steffek  für Luzia Stein u. alle verstorbenen Kolleginnen und Kollegen  für Oskar Hefter (Jahrtag) ~~~ Silberner Sonntag ~~~ 14.00 Uhr Tauffeier in Esselbach - Taufe des Kindes Ida Marie Ott Samstag, 01.05 .2021 Maria, Schutzfrau von Bayern 17.00 Uhr feierliche Maiandacht in Esselbach, Spesssarthalle, Montag, 03.05.2021 Fest Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel Kommunionkindern 2020 und 2021 mit den 18.30 Uhr Maiandacht in Bischbrunn - Im Bund mit DIR, Maria 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn 8.30 Uhr Messfeier in Oberndorf, Kirche  für Karl Weierich (3. Seelenamt)  für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder der  für Kilian Schwab (Jahrtag) Heimat- und Wanderfreunde Oberndorf-Bischbrunn  für Karl Bauer (Jahrtag) und Sohn Detlef  für Julius Schwab (Jahrtag) und verstorbene Angehörige  für Alwine (Jahrtag) und Simon Kelldorfner 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 5. Sonntag der Osterzeit in  für Adolf und Anna Väth und verstorbene Angehörige Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von Bischbrunn  für Alfred (Jahrtag) und Maria Roos, lebende und verstorbene  für die Pfarreiengemeinschaft Angehörige  für Emma Schwab, verstorbene Eltern und Angehörige  für Wilhelm (Jahrtag) und Lina Roos  für Rudolf (Jahrtag) und Angelina Rüppel Donnerstag, 06.05. 20 21  für lebende und verstorbene Mitglieder d. K.A.B. Bischbrunn 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach  für Rosa (Jahrtag) und Günter Radlow, lebende und verstor-  für Bernhard Hefter bene Angehörige Freitag, 07.05.2021 Herz-Jesu-Freitag  Es kommt zunehmend vor, dass Menschen sterben und ihre Angehörigen keine Mess- 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf feiern mehr für sie lesen lassen. Viele, vor allem ältere Menschen wissen nicht, dass  für Anna (Jahrtag) und Otto Väth, lebende und verstorbene man auch für den Todesfall zu Lebzeiten vorsorgen kann, z. B. durch Errichtung einer Angehörige Messstiftung oder eines Messlegats. Damit ist dann sichergestellt, dass auch nach  für Edgar und Hedwig Leimeister und Sohn Dieter dem Tod der jeweiligen Person für einen gewissen, vorher festgelegten Zeitraum  zur Mutter Gottes der immer währenden Hilfe Messfeiern gehalten werden. Wenn Sie näheres dazu wissen wollen, bitten wir Sie, sich während der Sprechzeiten mit dem Pfarrbüro in Verbindung zu setzen.  Nach wie vor sammeln wir Briefmarken, Brillen und Handys für soziale Zwecke, 14.00 Uhr Krankenkommunion in Bischbrunn die Sie gerne während der Sprechzeiten im Pfarrbüro oder nach den Gottesdiensten in den Sakristeien abgeben können. Samstag, 08.05.2021  Wir bitten um Verständnis, dass wir in bestehende Gottesdienstordnungen nur in 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 6. Sonntag der Osterzeit in Ausnahmefällen Intentionen nachtragen können, z. B. Seelenämter bei Sterbefällen Esselbach, Spessarthalle oder in schweren Anliegen (schwere Krankheit ...).  für Oswald Väth, lebende und verstorbene Angehörige  für Bonifaz und Hedwig Väth, Kinder Monika und Edmund, lebende und verstorbene Angehörige  für Hermann und Anna Heim und Sohn Wolfgang TERMINE  zum Dank  Probe der Erstkommunionkinder Esselbach 2021 in der Spessarthalle: Mittwoch, 21.04., 15.00 Uhr, mit Pfarrer und Eltern, Sonntag, 09.05.2021 6. Sonntag der Osterzeit Freitag, 23.04., 15.00 Uhr, mit den Eltern. 10.00 Uhr Messfeier in Esselbach, Spessarthalle, mit Intentionen von  Die Kirchliche Jugendarbeit (kja), Regionalstelle Main-Spessart, lädt alle Jugend- Oberndorf lichen ab 15 Jahren am Kiliani-Tag der Jugend, Samstag, 10.07., ein zum Paddeln /  für die Pfarreiengemeinschaft Kanufahren auf dem Main, grillen und Mitmachandacht in Karlstadt am Ruderclub.  für Heinrich (Jahrtag) und Luise Schwab, lebende und verstor- Infos: www.kja-regio-msp.de bene Angehörige  Allgemeine Infos: ~~~ Silberner Sonntag ~~~ Erreichbarkeit des Pfarrbüros (siehe auch „Hinweise“): Esselbach, Tel. 22 38 Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Bischbrunn Mittwoch - Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Freitag nur telefonisch 9.00 - 11.00 Uhr E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Diakon Rau: Tel.: (09 31) 61 11 26, E-mail: [email protected] HINWEISE Notfallnummer des Pastoralen Raumes, wenn in der PG Heilig-Geist im Spessart- grund niemand zu erreichen ist: (0 93 91) 98 72 59.  Das Pfarrbüro in Bischbrunn bleibt weiterhin geschlossen. Bankverbindungen:  Ob und wie lange das Pfarrbüro Esselbach aufgrund der Corona-Pandemie auf Kirchenstiftung Esselbach: IBAN DE40 7905 0000 0240 6643 75 Anweisung der Diözese noch geschlossen sein wird, ist momentan nicht bekannt. für Messbestellungen und Legate: IBAN DE19 7905 0000 0043 9076 25 Bitte fragen Sie ggf. vor Ihrem Besuch telefonisch im Pfarramt nach. Kirchenstiftung Oberndorf: IBAN DE87 7905 0000 0240 8509 33  Soweit sich durch die Corona-Pandemie Änderungen in der Gottesdienstordnung für Messbestellungen und Legate: IBAN DE60 7905 0000 0044 7729 03 ergeben, wird dies durch Vermeldung in den Gottesdiensten, durch Aushänge in den Kirchenstiftung Bischbrunn: IBAN DE96 7906 9150 0008 0162 67 Schaukästen und ggf. über Veröffentlichungen in der Tagespresse bekannt gemacht. für Messbestellungen und Legate: IBAN DE47 7905 0000 0044 7728 46 Zahnarzt- und Apothekendienstplan für die Gemeinden Bischbrunn und Esselbach

TAG DATUM ZAHNÄRZTE APOTHEKEN Freitag 09.04.2021 -- Schaefer`s Apotheke, Wertheim Samstag 10.04.2021 Dr. Peter Liebl Bären-Apotheke, Bestenheid Sonntag 11.04.2021 Dr. Peter Liebl Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 14.04.2021 -- Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Freitag 16.04.2021 -- Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 17.04.2021 Dr. Marco Lurz Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 18.04.2021 Dr. Marco Lurz Apostel-Apotheke, Esselbach Mittwoch 21.04.2021 -- Bären-Apotheke, Bestenheid Freitag 23.04.2021 -- Hof-Apotheke, Wertheim Samstag 24.04.2021 Dr. Andrea Löffler Schaefer`s Apotheke, Sonntag 25.04.2021 Dr. Andrea Löffler Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 28.04.2021 -- Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Freitag 30.04.2021 -- Main-Tauber-Apotheke, Wertheim Samstag 01.05.2021 Dr. Peter Huttner Schaefer`s Apotheke, Wertheim Sonntag 02.05.2021 Dr. Peter Huttner Bären-Apotheke, Bestenheid Mittwoch 05.05.2021 -- Schaefer`s Apotheke, Kreuzwertheim Freitag 07.05.2021 -- -Apotheke, Lengfurt Samstag 08.05.2021 Dr. Marco Lurz Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. Der hausärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im Krankenhaus in Lohr. Sprechzeiten sind: Mittwoch und Freitag von 16.00 – 21.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 09.00 – 22.00 Uhr.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117 Notrufnummer: Polizei 110 Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Nachfolgend Adressen und Telefonnummern der Zahnärzte und Apotheken: Zahnärzte Dr. Brömer Claudia, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel. 09391/915888 ZA Denes Erik, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/6556 Dr. Echtenacher Rolf, Kreuzwertheim, Hauptstr. 1 Tel. 09342/38670 Dr. Fink Torsten, Faulbach, Kapellenstr. 20 Tel. 09392/1771 Dr. Franke Andrea, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel: 09391/2335 ZA Huß Herwig; Neubrunn; Hagweg 25 Tel. 09307/208 Dr. Huttner Peter, Birkenfeld, Herrngasse 2 Tel. 09398/899 Dr. Huttner Werner, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/6556 Dr. Kaiser Pascal, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel. 09391/915888 Dr. Liebl Peter, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel. 09391/915888 Dr. Löffler Andrea, Helmstadt, Oberholzstr. 14 Tel. 09369/1450 Dr. Lotter Jürgen, Neubrunn, Hauptstr. 25 Tel. 0937/277 ZA Lurz Marco, Marktheidenfeld, Petzoltstr. 8 Tel. 09391/983611 Dr. Otto Axel, , Bahnhofstr. 3a Tel. 09391/913340 Dr. Petersen Tobias, Uettingen, Am Windshöfer 22 Tel. 09369/99206 ZA Schanzer Monika, Hauptstr. 25, Neubrunn Tel. 09307/277 Dr. Schreck Bernhard, Esselbach, Eichholzstr. 17 Tel. 09394/333 ZA Stieber Stephan, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 Tel. 09394/8243 ZA Yordanov Valentin, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 Tel. 09394/8243 Apotheken Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayr-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56A Tel. 09342/1830 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schaefer`s Apotheke, Kreuzwertheim, Obere Pfarrgasse 26 Tel. 09342/21999 Schaefer`s Apotheke, Wertheim, Bahnhofstr. 23 Tel. 09342/9177300 Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Triefenstein Apotheke, Triefenstein-Lengfurt, Homburger Str. 11c Tel. 09395/251