Programm, Team, bisherige OSV-Medaillen vor WM 2007

Das Programm der Schwimm-Bewerbe bei den 12. FINA-Weltmeisterschaften in Melbourne, die elf österreichischen Schwimm-Teilnehmer sowie die vier bisherigen OSV-Medaillen bei Langbahn-Weltmeisterschaften: OSV-Team (nur Schwimmen):

Damen (5): Marilies Demal, Nina Dittrich, Mirna Jukic, Birgit Koschischek, Fabienne Nadarajah Herren (6): David Brandl, Florian Janistyn, Dinko Jukic, , Maxim Podoprigora, Vorlauf-Programm (Vorlauf-Sessions jeweils ab 2:00 Uhr MESZ, Final-Sessions mit Semifinal-Läufen ab 11:00 MESZ):

Sonntag, 25. März: 100 m Delfin D (Koschischek, Nadarajah), 400 m Kraul H (Brandl, Koll), 200 m Lagen D (Dittrich, Jukic), 50 m Delfin H (D. Jukic), 400 m Kraul D, 100 m Brust H (Podoprigora), 4 x 100 m Kraul D, 4 x 100 m Kraul H. Montag, 26. März: 100 m Rücken D, 200 m Kraul H (Brandl, Koll), 100 m Brust D (M. Jukic), 100 m Rücken H (Rogan), 1.500 m Kraul D Dienstag, 27. März: 50 m Brust H (Podoprigora), 200 m Delfin H (D. Jukic), 200 m Kraul D, 800 m Kraul H (Brandl, Janistyn) Mittwoch, 28. März: 50 m Rücken D (Nadarajah), 100 m Kraul H (Koll), 200 m Delfin D (Dittrich, Koschischek), 200 m Lagen H (D. Jukic) Donnerstag, 29. März: 100 m Kraul D (Koschischek), 200 m Rücken H (Rogan), 200 m Brust D (M. Jukic), 200 m Brust H (Podoprigora), 4 x 200 m Kraul D Freitag, 30. März: 50 m Delfin D (Demal, Nadarajah), 50 m Kraul H, 800 m Kraul D, 100 m Delfin H, 200 m Rücken D, 4 x 200 m Kraul H Koll, Brandl, Janistyn, D. Jukic) Samstag, 31. März: 50 m Kraul D (Demal, Nadarajah), 50 m Rücken H (Rogan), 50 m Brust D (M. Jukic), 1.500 m Kraul H (Janistyn), 4 x 100 m Lagen D Sonntag, 1. April: 400 m Lagen H (D. Jukic), 400 m Lagen D, 4 x 100 m Lagen H Anmerkung: In den Bewerben über 50, 100 und 200 m finden am Tag der Vorläufe auch die Semifinali statt, die Endläufe jeweils am Tag darauf. Über 400, 800 und 1.500 m sowie in den Staffeln gibt es keine Semifinali, die Finali finden am gleichen Tag wie die Vorläufe statt. Bisherige österreichische Langbahn-WM-Medaillen:

2001 - Fukuoka: Maxim Podoprigora - Silber 200 m Brust 2001 - Fukuoka: Markus Rogan - Silber 200 m Rücken 2005 - Montreal: Markus Rogan - Silber 200 m Rücken 2005 - Montreal: Mirna Jukic - Bronze 200 m Brust

Die Schwimm-Weltmeister von Montreal 2005 und die Platzierungen der Österreicher: HERREN: Kraul: 50 m: Roland Schoeman (RSA) 100 m: Filippo Magnini (ITA) - 36. Dominik Koll (AUT) 200 m: Michael Phelps (USA) - 26. Dominik Koll (AUT) - 63. Sebastian Stoss (AUT) 400 m: Grant Hackett (AUS) - 29. Dominik Koll (AUT) 800 m: Grant Hackett (AUS) 1.500 m: Grant Hackett (AUS) Delfin: 50 m: Roland Schoeman (RSA) 100 m: Ian Crocker (USA) 200 m: Pawel Korzeniowski (POL) Rücken: 50 m: Aristeidis Grigoriadis (GRE) - 21. Markus Rogan (AUT) 100 m: Aaron Peirsol (USA) - 7. Markus Rogan (AUT) 200 m: Aaron Peirsol (USA) - 2. Markus Rogan (AUT) - 25. Sebastian Stoss (AUT) Brust: 50 m: Mark Warnecke (GER) 100 m: Brendan Hansen (USA) - 28. Maxim Podoprigora (AUT) 200 m: Brendan Hansen (USA) - 18. Maxim Podoprigora (AUT) Lagen: 200 m: Michael Phelps (USA) - 23. Sebastian Stoss (AUT) 400 m: Laszlo Cseh (HUN) - 22. Sebastian Stoss (AUT) Staffel: 4x100 m Kraul: USA 4x200 m Kraul: USA 4x100 m Lagen: USA

DAMEN: Kraul: 50 m: Lisbeth Lenton (AUS) 100 m: Jodie Henry (AUS) 200 m: Solenne Figues (FRA) 400 m: Laure Manaudou (FRA) 800 m: Kate Ziegler (USA) 1.500 m: Kate Ziegler (USA) Delfin: 50 m: Danni Miatke (AUS) - 4. Fabienne Nadarajah (AUT) - 14. Marilies Demal (AUT) 100 m: Jessica Schipper (AUS) 200 m: Otylia Jedrzejczak (POL) Rücken: 50 m: Giaan Rooney (AUS) - 12. Fabienne Nadarajah (AUT) - 34. Marilies Demal (AUT) 100 m: Kirsty Coventry (ZIM) 200 m: Kirsty Coventry (ZIM) Brust: 50 m: Jade Edmistone (AUS) - 14. Mirna Jukic (AUT) 100 m: Leisel Jones (AUS) - 11. Mirna Jukic (AUT) 200 m: Leisel Jones (AUS) - 3. Mirna Jukic (AUT) Lagen: 200 m: Katie Hoff (USA) - 22. Nina Dittrich (AUT) 400 m: Katie Hoff (USA) Staffel: 4x100 Kraul: Australien 4x200 Kraul: USA 4x100 Lagen: Australien