Film in

Autor(en): Arnaud

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Schweizer Film = Film Suisse : offizielles Organ des Schweiz. Lichtspieltheater-Verbandes, deutsche und italienische Schweiz

Band (Jahr): 5 (1939)

Heft 71

PDF erstellt am: 03.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-732621

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch und Roger Duchesne mitwirken. Maurice Leitung des gleichen Regisseurs, Alexander Schulklasse gibt. Man freut sich, wenn er Gleize dreht einen Film «Le Récif de Volkoff, neu aufgenommen wird. zu reden aufhört und zu spielen beginnt, Corail» mit , Michèle Morgan, Abschließend seien hier noch einige die Rolle des selbstgefälligen und so schrecklich Gina Manès und Pierre Renoir. Ein Einzelheiten von drei bereits früher erwähnten gebildeten Professors mit der Ludwig sensationeller amerikanischer Roman «Le Großfilmen mitgeteilt: das Drehbuch zu XV., Napoleon III. oder des Besitzers des facteur sonne toujours deux fois» gab den «La Loi sacrée» von Pabst, dessen Thema Café-Chantant in den Champs-Elysées Stoff für einen Film von Pierre Chenal, die Tragik der Kinder aus geschiedenen vertauscht. Inhaltlich ist vieles recht interessant der außerdem — ebenso wie Fedor Ozep Ehen ist, schuf M. Wins, die Autorin des — so interessant wie die an und Robert Siodmak —, auch ein Drehbuch Films «Mädchen in Uniform»; für die merkwürdigen und dramatischen Wendungen von Jacques Companeez verfilmen Hauptrollen wurden Marcelle Chantal, überreiche Geschichte der französischen wird. «L'Or du Cristobal» betitelt sich der Conchita Montenegro und Elina Labourdette Nation; auch als Bilderbuch für die reifere große Film von Jacques Beker, dessen engagiert. Marcel L'Herbier beginnt in den Jugend ist der Film ganz vorzüglich, künstlerische Oberleitung Jean Renoir ersten Januar-Tagen, unter der künstlerischen zumal die wesentlichen und fesselnden übernommen hat und dessen Hauptrollen Oberleitung von Max Glass, den Episoden vergangener Jahrhunderte mit viel Dita Parlo, Conchita Montenegro, Albert historischen Film «Entente cordiale», dessen Sachkenntnis gewählt und in oft geistvoller Préjean und anvertraut Szenario nach dem Buch von André Maurois Weise, mit manchen klugen Bemerkungen wurden, «.Esclave blanche» ein Film von geschrieben wurde und dessen Dialoge und aktuellen Pointen verknüpft wurden. Marc Sorkin unter der Oberleitung von Abel Hermant, gleichfalls Mitglied der Nur eben filmisch hat diese Arbeit schwere G. W. Pabst, mit Viviane Romance, Louisa Akademie, verfaßt hat; Gaby Morlay wird Fehler, leidet unter Längen, unter einem Carletti, John Lodge und Dalio. Der die Rolle der Königin Viktoria spielen, Victor Mangel an Bewegung und Rhythmus, erfolgreiche Regisseur der Jugendfilme Jean Francen den König Eduard VII., Pierre- erscheint oft operettenhaft, oft wie eine de Limur bringt ein fröhliches Thema Richard Willm den Kapitän Marchand. Kette luxuriöser Revueszenen. Sacha Guitry «Petite Peste» nach dem Schauspiel von Auch hat sich für seinen begeht auch immer wieder den Irrtum, Romain Goulus, mit Géneviève Callix, Junie Film «La fin du jour», dessen Aufnahmen alles allein machen zu wollen, angefangen Astor, Jeanne Boitel, René Lefèvre und in vollem Gange sind, bekannte Künstler vom Stoff, dem Drehbuch, den Dialogen Henri Rollan. Mit Spannung sieht man der verpflichtet, Victor Francen, Louis Jouvet, bis zur Inszenierung und Darstellung der neuen Version des «Kean» entgegen, ein Michel Simon, Madeleine Ozeray, Gabrielle tragenden Partien; dabei wäre es so Hauptwerk des stummen Films, das unter Dorziat und Arquillière. ar. notwendig, wenn ihm einmal ein Filmregisseur, ein Mann vom Fach, einige Fingerzeige geben würde. Er hätte sich beispielsweise viel von dem ungeheuren Aufwand Film in Paris an Personal und Mitteln ersparen können; völlig überflüssig war vor allem die Verpflichtung von Dutzenden bekannter Sacha erzählt die Geschichte der Geschichte Guitry Frankreichs, von Ludwig XIII. Schauspieler, für diese «Momentaufnahmen» hätten Champs-Elysées — Heimkehr Danielle Dar¬ bis Napoleon III. erzählt. Die Bezeichnung sicher oft auch Statisten genügt. Im rieux' — Amerikanische Lustspiele. «Film» ist allerdings nicht ganz angebracht, Vordergrund stehen Lisette Lanvin (als Die denn wichtigste der Premieren war die was man hier sieht und hört, ist Geliebte Ludwig XV.), Jeanne Boitel Sacha historischer Uraufführung von Guitry's vielmehr eine illustrierte Geschichtsstunde, (Madame Pompadour), Jacqueline Delubac, les Fantasie «Remontons Champs- oder richtiger zwei, die Sacha Guitry — Germaine Dermoz, Lucien Baroux, Emile Drain, Elysées» (Films Sedif), die mit dem Werdegang der sich in weiser Selbsterkenntnis als Jacques Erwin und Robert Pizani. Besonderes der berühmten Avenue zugleich die Lehrer am Katheder darstellt — seiner Lob gebührt dem Dekorateur René Renoux und dem Schöpfer der zahllosen Kostüme G. K. Benda, desgleichen den Operateuren Bachelet und Marc Fossard. Die gefällige Musik von Adolphe Borchard trägt viel dazu bei, die alte Zeit, das Bild der einzelnen Stilepochen zu beleben. Den Hauptanteil an der Wirkung des Films aber haben die Champs-Elysées, die ja für jeden, der einmal Paris gesehen, eine unauslöschliche Erinnerung bleiben. In zwei der großen Premierentheater laufen Filme mit Danielle Darrieux, deren Rückkehr nach Frankreich mit großer Freude begrüßt wurde. Der erste, «Katja», ist inzwischen bereits in die Schweiz gekommen, sodaß wir ihn nicht ausführlich zu besprechen brauchen; in Paris wird er nun schon seit Wochen von mittags bis nachts gespielt und gewinnt das Publikum, weniger durch das konventionelle Sujet und die Regie von Maurice Tourneur, als durch den Charm der Hauptdarstellerin. Was Danielle Darrieux leisten kann, wie vielseitig ihre schauspielerischen Fähigkeiten und wie groß die Möglichkeiten ihrer Entwicklung, das erweist der Film «Retour à l'Aube» (Produktion Bercholz), der unter Leitung ihres Gatten Henri Decoin gedreht Aus dem Film «Heimweh» im Verleih der Radio-Ciné S.A., Zürich worden. Der Stoff entstammt einer Novelle

20 Schweizer FILM Suisse von Vicki Baum, Szenario und Dialoge sind spiele begeistern das Publikum und von Pierre Wolff geschrieben. Die Handlung erfreuen die Theaterbesitzer, die mit einem ist psychologisch nicht uninteressant dieser amüsanten, locker geführten Filme — das Erleben einer jungen, auf dem oft für viele Wochen ausgesorgt haben. Lande aufgewachsenen Frau im betörenden, Bezeichnend dafür ist der phantastische verlockenden Trubel der Weltstadt. Um Aufstieg von Deanna Durbin, deren eine kleine Erbschaft anzutreten, fährt Wirkung heute bereits mit dem einstigen Anita, die Frau des Bahnhofvorstehers einer Welterfolg Mary Pickford's verglichen wird und entlegenen ungarischen Ortschaft, an der die in Paris ebenso populär wie der beliebteste die Expreßzüge Tag und Nacht vorüberjagen, der französischen Filmstars. Seitdem nach Budapest; am Abend soll sie Deanna mit ihren 100 Boys die Herzen zu dem ängstlich wartenden Mann zurückkehren, erobert hat, versäumen die Kinofreunde doch sie verpaßt den Zug und wird keinen neuen Film der jungen, auch nun willenlos in allerlei abenteuerliche musikalisch so talentierten Darstellerin. Auch Begebenheiten hineingezogen, in die ihr neuester Film «That certain age» Kriminalaffäre eines berüchtigten Hochstaplers, (Universal Film) findet großen Beifall, zumal in den sie sich Hals über Kopf er ihre ungewöhnliche Begabung in glücklicher verliebt hat. Schon verhaftet und unter dem Weise herausstellt. Das Leitmotiv ist Verdacht eines Brillantendiebstahls auf dem die Tragikomödie der Sechzehnjährigen, die Polizeirevier, erweist sich ihre Unschuld. hier mit viel Humor und feiner psychologischer Beim Morgengrauen kehrt sie heim, wie Einfühlung geschildert ist. Ein betäubt von einem bösen, unwirklichen «Erwachsener», ein Freund des Hauses, stört Traum. Was in der Literatur möglich ist, die Kreise der Jungen, denn er soll langsam entwickelt und erklärt werden ausgerechnet in der Villa logieren, die von kann, wird im Film leicht abrupt, Alice und ihren Freunden für die Theaterproben GEORG ALEXANDER zusammenhanglos, da die Zeit Ueber- wird. Kaum haben sie ja zu gebraucht erscheint in den beiden UFA-Filmen (Verleih: gängen fehlt. So erscheinen auch hier die erfahren, daß der Gast, Reporter im Nordisk Films Co. S. A., Zürich) : Ereignisse dieser bewegten Nacht recht spanischen Krieg, ein paar ruhige Tage «Gastspiel im Paradies» unglaubwürdig, und dies tut dem Film natürlich ersehnt, schmieden sie ein Komplott, um ihn «Das Mädchen von Nacht» Abbruch. Doch sie erlauben Danielle mit List und Lärm zu vertreiben. Doch gestern Darrieux die Verwandlung vom naiven, Alice, die Anführerin, verliebt sich unsterblich schüchternen Dorfmädchen zur begehrten in den weitgereisten, lebenserfahrenen Schönen der Tanz- und Spielsäle, ermöglichen und so «interessanten» Mann, der alle den dramatischen Kontrast der erdenkliche Mühe hat, sie von dieser Neigung komisch und doch niemals platt wird, ist friedlichen Welt der Provinzstadt mit dem wieder zu heilen. Edward Ludwig hat es der «Yam», ein Wirbel von Rhythmen, der glänzenden Schein der Nachtlokale. Die junge prachtvoll verstanden, den Zwischenton von alle ansteckt und mitreißt. Das Tanzpaar Schauspielerin, wenngleich noch nicht allen Ernst und Scherz zu treffen, der Komödie ist wieder ganz famos, voll toller Laune, Aufgaben gewachsen, findet sehr starke eine leise melancholische und zuweilen vortrefflich auch die übrige Besetzung. Für Momente, ist bald heiter oder sensibel, bald auch ironische Note zu geben. Deanna Durbin die lebendige, einfallsreiche Regie zeichnet elegant und verführerisch, bald ernst und ist bezaubernd wie stets, spielt und Mark Sandrich. Der berühmte Jazzkomponist ergreifend im Ausdruck. Ihre Partner, sämtlich singt, lacht und weint, umgeben von einer Irving Berlin hat dazu eine flotte, begabte Darsteller, sind Pierre Dux, Schar gleichaltriger Darsteller, deren burlesk-satirische Musik geschrieben, deren und außer P. Mingand und Jacques Dumesnil; ganz Anführer Jackie Cooper. Ihr «Idol» wird von Effekt Popularität Zweifel ausgezeichnet in einer kleineren Rolle Samson Melvyn Douglas sympathisch und sehr stehen. Fainsilber. Die Regie ist sehr sicher natürlich dargestellt, Irene Rieh und John Und nun erwartet Paris mit Spannung und sorgfältig, nur um einige Grade zu Halliday spielen das besorgte Elternpaar. einige Hauptfilme der diesjährigen realistisch für dieses «Traumspiel», dessen Paris feiert auch die fröhliche französischen Produktion: «La Bête Humaine» Jean «Hôtel du Nord» Verkettungen besser ins Zwielicht gerückt Wiedervereinigung von Ginger Rogers und Fred von Renoir, von worden wären. Der Schluß schleppt, wie Astaire, deren neuer Film «Carefree» (R. Marcel Carné, «Conflit» von Leonide Mo- leider in vielen französischen Filmen, einige K. 0.) — hier «Amanda» -— eine lustige guy, «Serge Panine» von Charles Méré und Schnitte würden der Wirkung und dem Parodie der Psychoanalyse und ein Triumph Paul Schiller und «Les Trois Valses» von Zusammenhalt zweifellos vorteilhaft sein. der Tanzkunst ist. Höhepunkt des Films, Ludwig Berger mit Yvonne Printemps. Decoin fand gute Helfer in seinem Operateur der viel Tempo und Witz hat, oft sehr Arnaud (Paris). L. H. Bure! und den beiden Assistenten Tiquet und Régnier; die Musik von Paul Misraki, die in Melodie und Rhythmus Ungarisches, Zigeunerhaftes anklingen läßt, ist oft sehr eindringlich, leider jedoch Berliner Filmrevue manchmal auch etwas aufdringlich. Doch entscheidend für diesen Film und seinen Von unserem. Korrespondenten. Dezember 1938. Erfolg ist einzig und allein Danielle Darrieux. Trotzdem sich die Sturmflut der Filme in Amerika «die deutsche Nachtigall» Sehr auffällig ist das stete Vorrücken erfahrungsgemäß erst kurz vor dem genannt. Ihr Partner ist der holländische der amerikanischen Produktion, die auf Jahreswechsel ergießt, gab es in diesem Monat Tenor Johannes Heesters mit seiner schönen, dem französischen Markt den deutschen doch ein paar große, bemerkenswerte warmen Stimme. — In eine ganz (und teilweise auch den englischen) Film Premieren. — Die UFA brachte «Nanon», andere Welt, in die Welt des ewigen Eises eine zu verdrängen scheint. Besonders begehrt einen großen Musikfilm in prächtiger führt der UFA-Film «Nordlicht», sind die heiter-harmlosen Filme, die den Ausstattung, zur Zeit Ludwigs XIV. spielend, Geschichte unter Pelzjägern, die gleichzeitig französischen Regisseuren weniger liegen mit Hoffesten, Balletts und Rokokoprunk. Rivalen bei einer Frau daheim sind. Die und die von den Amerikanern geradezu Dieser Film ist bereits in der Schweiz trostlose Einsamkeit, das Zusammengepferchtsein meisterhaft gemacht werden — ihre Lust¬ angelaufen. Als Nanon brilliert Erna Sack, in der Hütte, bringt eine stete

Schweizer FILM Suisse 21