Halbmarathon Karlsbad / Tschechien Was lief HEFT 7-8/2019 „Euro Hero“ aus Marokko

„Run Czech“ veranstaltet seit 25 Jahren Läufe in Tschechien und seit kurzem auch in Italien. Es sind hochklassige Rennen in attraktiven Städten wie Prag, Karlsbad, Budweis und auch Neapel. Häufig wurden Weltklassezeiten gelaufen, natürlich von afrikanischen Startern. 2017 gelang Joyceline Jepkosgei beim Halbmarathon in Prag mit 64:52 min sogar ein Weltrekord. Nun wagt „Run Czech“ zur Förderung der europäischen Laufszene einen Vorstoß, verzichtet bei vier ihrer Rennen auf die Einladung afrikanischer Topstars und schreibt Preise für „European Heros“ aus. Gleich beim ersten Lauf, dem Halbmarathon in Karlsbad offenbarte sich dann aber auch eine Schwierigkeit dieses Projekts: Mit dem in Italien heimisch gewordenen Yassine Rachik gewann in 62:59 min nämlich ein gebürtiger Marokkaner.

Von Udo Möller

arlo Capalbo, Präsident von „Run Ukrainer. Bei den Frauen gewann Lilia Czech“ (und Neapolitaner, was Fisikovici aus Moldawien in 72:34 min Cdas Engagement des Clubs dort vor den Ukrainerinnen Olha Kotovs- erklärt) wirbt in blumigen Worten für ka (74:32 min) und Viktoria Kalyuzhna das „European-Heros“ Projekt. Lokale (72.45 min). Zum Auftakt waren also Läufer sollen gefördert, europäische überwiegend osteuropäische Helden Helden geschaffen werden. „Wunderba- dabei. Knapp 100 Deutsche mischten re Athleten, die es verdienen, berühmt sich in das Feld mit 2785 Finishern, vie- zu werden und noch mehr Dramatik für le aus dem angrenzenden Sachsen. Der den Laufsport erzeugen können.“ Bei Kurs durch die sehenswerte Stadt an den Rennen in Karlovy Vary (Karlsbad), der Eger wurde neu geschnitten, zwei Ceske Budejovice (Budweis), Usti Nad Schleifen mit Wendepunktstücken, ganz Labem (Aussig) und Olomouc (Olmütz) geringfügige Steigungen. Der Kurs ist sollen diese nun ab 2019 gekürt und da- zwar nicht schwer, aber auch nicht mit gefördert werden. Nicht ganz ohne schnell. Er ist optisch attraktiv, führt Folgen für die internationale Wertigkeit vorbei an den Quellen und Kolonaden dieser Veranstaltungen, verlieren sie des alten Kurortes sowie am berühm- ohne die afrikanischen Spitzenläufer ten Grandhotel Pupp, in dem schon doch ihre IAAF-Goldlabels. Die drei James Bond in „Casino Royale“ zockte. noch mehr im Fokus stehenden Läufe Im Innenstadtbereich gibt es durchaus in Prag (Marathon, Halbmarathon und Zuschauerzuspruch. Auch wer nicht ge- Grand Prix/10 km) sind davon nicht be- rade darauf aus ist, ein Held zu werden, troffen. kommt hier läuferisch auf seine Kosten. Die Initiative wurde schon vor dem Gelaufen wird Samstagabends, was ersten Rennen in Karlsbad kontrovers eine besondere Atmosphäre schafft. diskutiert. Ist das Diskriminierung von So war die Stadt nach einem warmen Yassine Rachik Sieger in Karlsbad. Foto: Möller Afrikanern? Nein, war meistens die Sommertag in diesem Jahr gut besucht Antwort. Niemand schließt sie aus, und die Laufbedingungen bei unterge- hin scheint allerdings noch weit, denn sie werden nur nicht mehr gegen An- hender Sonne und rund 20 °C waren so richtig herumgesprochen scheint trittsprämien eingekauft. Aber wann ist gut. sich das Projekt noch nicht zu haben. ein Europäer überhaupt ein Europäer? Die Rennen sind als „Open Catego- Der Sieger von Karlsbad, der 26-jähri- RACHIK AUCH IN BUDWEIS UND OLMÜTZ ry“ ausgeschrieben, für die Sieger gibt ge Yassine Rachik, hat die Italienische Auch zwei Wochen später beim Halb- es nur Pokale. Für die besten Europä- Staatsangehörigkeit, ist aber gebürtiger marathon in Budweis hieß der Sieger er, eben die Euro Heros, gibt es von Marokkaner. Vermutlich war das nicht Yassine Rachik, fast identisch mit der 3.000 € auf Rang 1 bis-100 € auf Platz die Förderung, die Capalbo ursprüng- Siegerzeit von Karlsbad: 63:02 min. 8 Geldpreise. Voraussetzung: „Europä- lich im Sinn hatte, auch wenn sich dies Und auch hier auf Rang 2: Roman Ro- ische Staatsbürgerschaft“. Auch für die keineswegs gegen den Läufer Rachik manenko in 64:25 min. Weitere zwei besten tschechischen Läufer gibt es richtet. Der lieferte nur punktgenau den Wochen später in Olmütz das gleiche Prämien: Von 12.000 Kronen (etwa 470 Beweis, dass eine sicher gut gemein- Spiel: Rachik - im Ziel demonstrativ mit €) auf Platz 1 bis 500 Kronen (knapp 20 te Protektion europäischer Talente gar italienischer Flagge - in 64:26 min vor €) auf Platz 8. Für die Gesamtwertung nicht so einfach ist. Rachik, der europä- Romanenko in 66:01 min. Auch bei den der „Euro Heros Challenge“, bestehend ische Afrikaner, scheint derzeit in bester Frauen ein Déjà-vu: Beide Rennen ge- aus vier Läufen, gibt es für den Sieger Verfassung. Beim Marathon in London wann Lilia Fisikovici (73:29 und 73:32 5000 €, der Zweite erhält 3.000 und der wurde er 9. in neuer PB von 2:08:05 min) und auch auf den Plätzen stets die Dritte 1.000. Alle Prämien bei Männern h. Die erste Garde der Europäer war gleichen, ganz überwiegend osteuropä- und Frauen gleich. Das letzte Rennen nicht nach Karlsbad gekommen, hinter ischen, Namen. der Serie folgt am 21. September in Rachik platzierten sich mit Vorjahrssie- „Europa hatte einst seine Laufhelden Usti nad Labem. Durch jeweils drei Sie- ger Roman Romaneko (64:38 min) und und wird sie wieder haben. Dank Euro ge sind Rachik und Fisikovici aber nicht Mykola Iukhymchuk (64:58 min) zwei Heros!“ so Carlo Capalbo. Der Weg da- mehr zu schlagen.

Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19 15

KARLSBAD.indd 1 10.07.2019 12:06:48 KLM-Marathon Aruba Was lief

Aruba – wo laufen „dushi“ ist

Die Niederlande bringt man normaler- weise nicht mit tropischem Wetter und karibischen Stränden in Verbindung. Und doch hat das Land noch aus kolo- nialer Zeit vor der südamerikanischen Küste liegende „Außenposten“, u.a. die sogenannten ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao, die genau das bieten. Zwar haben diese inzwischen weitgehende Selbständigkeit erlangt, sind aber keine souveränen Staaten und unterstehen als Sondergebiete formal noch immer den Niederlanden. Auch Aruba, die kleinste und westlichs- te der ABC- Inseln. Dort fand jetzt zum zweiten Mal ein Laufwettbewerb statt, dessen Marathon eine etwas unge- wöhnliche Nacht-Tag-Mischung bietet.

Von Udo Möller Start zum Lauf über 10 km in Aruba. Foto: Veranstalter

er Startschuss für den Marathon in Angriff zu nehmen. Und sie wurde an der Küste und bietet wenig reizvolle fällt um 9.30 Uhr – nach euro- noch kleiner, da Organisator Kees van Eindrücke. Die stellen sich erst wieder Dpäischer Zeit. Auf Aruba ist es Muiswinkel vorab jedem die Möglich- ein, wenn der Kurs zurück ans Wasser dank der Zeitverschiebung allerdings keit eröffnet hatte, auch nach einer Run- führt und den berühmten Eagle Beach noch 6 Stunden früher: 3.30 Uhr und de ins Ziel einlaufen zu können und es passiert. Der taucht regelmäßig in allen tiefschwarze Nacht. Zwar herrscht hier bei einem Halbmarathon bewenden zu Rankings der schönsten Strände der ein gemäßigtes Tropenklima mit ganz- lassen. Der Niederländer van Muiswin- Welt auf: Heller, fast weißer Sand, fla- jährig gleichbleibenden Temperaturen kel ist Chef der „Run in the Sun Found- ches wohltemperiertes Wasser, für die zwischen 25 und 32 Grad, mit dem ation“, die neben dem Aruba-Marathon Insel charakteristische Divi-Divi Bäume. Nachtstart entgeht man aber der größ- auch den Curacao-Marathon im No- Vom südlichsten Streckenpunkt geht es ten Wärme und Sonneneinstrahlung. vember veranstaltet. Beide werden von wieder am Wasser entlang zurück in die Wer die volle Distanz laufen will, muss der Fluggesellschaft KLM gesponsert Hotelzone zum Start. also sehr früh aufstehen und begegnet und tragen ihren Namen, beide sind or- Erst gegen 6 Uhr wird es hell, die auf seinem Weg zum Start noch den ganisatorisch ähnlich aufgebaut. allermeisten Starter erleben die erste letzten Nachtschwärmern mit Cocktail- Runde damit komplett in der Dunkel- gläsern. Zentrum der Veranstaltung mit 21 KM IM DUNKELN , 21 IN DER SONNE heit. Im zweiten Durchgang mischt Start und Ziel ist das Hilton inmitten der sich das Feld dann mit den um 5:30 Hotelzone im Nordwesten der Insel. Es Aruba zählt zu den sogenannten Uhr gestarteten Halbmarathonläufern, war eine relativ kleine Gruppe, die sich Inseln unter dem Winde und steht un- gemeinsam geht es der Sonne und da zur nachtschlafenden Zeit versam- ter dem Einfluss des Nordost-Passats. der aufkommenden Wärme entgegen. melt hatte, um einen Zwei-Runden Kurs Der fast stetige Wind macht die Wärme Das kleine Feld der Marathonis wurde des Tages erträglich, zum Laufen sind gerupft, einige beendeten nach einer tatsächlich die Stunden vor Sonnen- Nachtrunde das Rennen. Letztlich fi- aufgang die angenehmsten. Der frühe nishten nur 98 Starter, weniger als bei Start hat also große Vorteile, wenn man der Premiere 2018. Der Sieger war je- auch zunächst nicht viel von der Umge- doch der gleiche und er war beim zwei- bung sieht und etwa das pittoresk im ten Mal sogar schneller: Der Arubaner Wasser liegende Wrack der Antilla oder Jesus Galea, der im Vorjahr 2:55 h lief, die feinsandigen Strände in der Ara- erzielte 2:50:28 h und damit einen neu- shi Bucht nur erahnen kann. Der Kurs en Streckenrekord bei der noch jungen führt hinauf zum Nordende der Insel Veranstaltung. Topzeiten sind hier nicht bis zum Postkartenmotiv des California zu laufen und auch die landesbesten Lighthouse. Der Leuchtturm steht auf Läufer haben ihre Bestzeiten einst au- dem Hudishibana-Plateau und das be- ßerhalb der Insel erzielt. Kim Reynierse, deutet, dass man ein paar Höhenmeter 1992 auch Olympiastarter, erzielte 1989 überwinden muss. Es wird gewendet, in Antwerpen 2:13:43 h, bei den Frauen dann geht es zurück und zwar über das hält Cornelia Melis seit Olympia 1988 in Siegerin gratuliert Sieger beim Marathon von Aru- ba: Jesus Galea und Lana Gobert trennten nur 13 Zielareal hinaus in südlicher Richtung Seoul mit 2:53:24 h den Landesrekord. min und nur ein Läufer lag dazwischen. bis an den Rand der Hauptstadt Oran- Die IAAF führt Aruba als eigenes Land Foto: Veranstalter jestad. Hier verläuft die Strecke nicht mit eigenen Rekorden.

40 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

Seite_40-41_07-08_19.indd 2 07.07.2019 21:32:59 Uhr Essen-Bahn Was lief KLM-Marathon Aruba Was lief Reh mit toller Solo-Vorstellung

Alina Reh (SSV Ulm 1846) gab bei den deutschen 10.000m-Meisterschaften in Essen bereits Interviews, da waren einige ihrer Konkurrentinnen noch gar nicht Aruba – wo laufen „dushi“ ist im Ziel. Mit 31:19,87 min blieb sie deutlich unter der erstrebten Norm für die Welt- meisterschaft in Doha. Das war bereits nach halb zehn Uhr abends der Abschluss Die Niederlande bringt man normaler- von gelungenen Titelkämpfen. Zuvor hatte bereits Richard Ringer (LC Rehlingen) weise nicht mit tropischem Wetter und nicht weniger souverän die 10.000 m der Männer gewonnen. karibischen Stränden in Verbindung. Und doch hat das Land noch aus kolo- Von Peter Middel nialer Zeit vor der südamerikanischen Küste liegende „Außenposten“, u.a. ie 22-jährige Ulmerin demonst- Selbst am Morgen vor dem Rennen die sogenannten ABC-Inseln Aruba, rierte auf der 25-Runden-Distanz bin ich noch eine halbe Stunde gelau- Bonaire und Curacao, die genau das im Stadion „Am Hallo“ ihre inter- fen. Ich wollte nämlich einmal testen, bieten. Zwar haben diese inzwischen D nationale Klasse, als sie praktisch vom wie ich die Rückkehr aus der Höhe ver- weitgehende Selbständigkeit erlangt, ersten Schritt an die Führung übernahm krafte, und wie ich den zeitlichen Ablauf sind aber keine souveränen Staaten und diese nach einer 5.000m-Zwischen- abstimmen muss. Ich habe mich recht und unterstehen als Sondergebiete zeit von 15:33 min bis ins Ziel kontinu- gut gefühlt. Allerdings bin ich nicht voll formal noch immer den Niederlanden. ierlich ausbaute. Bei ihrem erst dritten gefordert worden,“ befand der frühere Auch Aruba, die kleinste und westlichs- Bahnrennen über die 10.000m-Distanz EM-Dritte über 5.000m. te der ABC- Inseln. Dort fand jetzt zum blieb die couragiert laufende Ulmerin Richard Ringer hat vor St. Moritz be- zweiten Mal ein Laufwettbewerb statt, mit ihrer neuen PB von 31:19,87 min reits Höhentrainingslager in Kenia und deutlich unter der Norm von 31:50 min Flagstaff absolviert. Allerdings setzte er dessen Marathon eine etwas unge- für die WM vom 27. 9. bis 6. Oktober in immer unterschiedliche Akzente. Alina Reh erfüllte die WM-Norm. Foto: Middel wöhnliche Nacht-Tag-Mischung bietet. Doha- und hat auf dieser Strecke ihr Leistungspotential noch längst nicht Von Udo Möller Start zum Lauf über 10 km in Aruba. Foto: Veranstalter ausgeschöpft. Mit Kathrin Ullrich (31:03,62 min), er Startschuss für den Marathon in Angriff zu nehmen. Und sie wurde an der Küste und bietet wenig reizvolle (31:14,21 min) fällt um 9.30 Uhr – nach euro- noch kleiner, da Organisator Kees van Eindrücke. Die stellen sich erst wieder und Ulrike Bruns (31:19,76 min) wa- Dpäischer Zeit. Auf Aruba ist es Muiswinkel vorab jedem die Möglich- ein, wenn der Kurs zurück ans Wasser ren bisher nur drei deutsche Läuferin- dank der Zeitverschiebung allerdings keit eröffnet hatte, auch nach einer Run- führt und den berühmten Eagle Beach nen schneller als die neue deutsche noch 6 Stunden früher: 3.30 Uhr und de ins Ziel einlaufen zu können und es passiert. Der taucht regelmäßig in allen 10.000-m-Meisterin. Dass Alina Reh tiefschwarze Nacht. Zwar herrscht hier bei einem Halbmarathon bewenden zu Rankings der schönsten Strände der sich momentan in einer erstklassigen ein gemäßigtes Tropenklima mit ganz- lassen. Der Niederländer van Muiswin- Welt auf: Heller, fast weißer Sand, fla- Form befindet , bewies sie bereits Ende Mai beim Golden League- Meeting in jährig gleichbleibenden Temperaturen kel ist Chef der „Run in the Sun Found- ches wohltemperiertes Wasser, für die Stockholm, als sie sich über 5.000m auf zwischen 25 und 32 Grad, mit dem ation“, die neben dem Aruba-Marathon Insel charakteristische Divi-Divi Bäume. starke 15:04,10 Minuten steigerte (siehe Nachtstart entgeht man aber der größ- auch den Curacao-Marathon im No- Vom südlichsten Streckenpunkt geht es Bericht und Bilder). . ten Wärme und Sonneneinstrahlung. vember veranstaltet. Beide werden von wieder am Wasser entlang zurück in die „Ich bin schnell in einen Flow ge- Wer die volle Distanz laufen will, muss der Fluggesellschaft KLM gesponsert Hotelzone zum Start. kommen. Es war klar, dass ich etwas also sehr früh aufstehen und begegnet und tragen ihren Namen, beide sind or- Erst gegen 6 Uhr wird es hell, die riskieren würde. An diese Zeit habe ich auf seinem Weg zum Start noch den ganisatorisch ähnlich aufgebaut. allermeisten Starter erleben die erste aber nicht gedacht,“ befand die stets gut letzten Nachtschwärmern mit Cocktail- Runde damit komplett in der Dunkel- gelaunte Ulmerin nach ihrer überzeu- genden Vorstellung in Essen. Bei bei gläsern. Zentrum der Veranstaltung mit 21 KM IM DUNKELN , 21 IN DER SONNE heit. Im zweiten Durchgang mischt Start und Ziel ist das Hilton inmitten der den U23- Europameisterschaften vom sich das Feld dann mit den um 5:30 11. -14. Juli in Gävle (Schweden) möch- Hotelzone im Nordwesten der Insel. Es Richard Ringer vor Sebastian Hendel, Simon Boch (103), Philipp Pflieger (109)und Samuel Fitwi. Foto:Middel Aruba zählt zu den sogenannten Uhr gestarteten Halbmarathonläufern, te sie einen Doppelstart über 5.000 und war eine relativ kleine Gruppe, die sich Inseln unter dem Winde und steht un- gemeinsam geht es der Sonne und 10.000 m wagen. Über welche Strecke da zur nachtschlafenden Zeit versam- ter dem Einfluss des Nordost-Passats. der aufkommenden Wärme entgegen. sie bei der WM starten wird, möchte sie melt hatte, um einen Zwei-Runden Kurs Der fast stetige Wind macht die Wärme Das kleine Feld der Marathonis wurde erst später mit ihrem Trainer entschei- des Tages erträglich, zum Laufen sind gerupft, einige beendeten nach einer den. tatsächlich die Stunden vor Sonnen- Nachtrunde das Rennen. Letztlich fi- aufgang die angenehmsten. Der frühe nishten nur 98 Starter, weniger als bei RINGER ZOG BEI 7.800 M LOS Start hat also große Vorteile, wenn man der Premiere 2018. Der Sieger war je- Als Richard Ringer (LC Rehlingen) bei den Männern bei 7.800 m das Tem- auch zunächst nicht viel von der Umge- doch der gleiche und er war beim zwei- po verschärfte, konnte ihm niemand bung sieht und etwa das pittoresk im ten Mal sogar schneller: Der Arubaner mehr folgen. Im Ziel lag der 30-jährige Wasser liegende Wrack der Antilla oder Jesus Galea, der im Vorjahr 2:55 h lief, recht deutlich vor Titelverteidiger Se- die feinsandigen Strände in der Ara- erzielte 2:50:28 h und damit einen neu- bastian Hendel (LG Vogtland, 28:43,67 shi Bucht nur erahnen kann. Der Kurs en Streckenrekord bei der noch jungen min) und Simon Boch (LG Regensburg, führt hinauf zum Nordende der Insel Veranstaltung. Topzeiten sind hier nicht 28:45,34 min), dem Meister von 2017. bis zum Postkartenmotiv des California zu laufen und auch die landesbesten Zuvor hatte der 30-jährige Rehlinger Lighthouse. Der Leuchtturm steht auf Läufer haben ihre Bestzeiten einst au- zusammen mit Sebastian Hendel ein dem Hudishibana-Plateau und das be- ßerhalb der Insel erzielt. Kim Reynierse, dreiwöchiges Trainingslager in St. Mo- deutet, dass man ein paar Höhenmeter 1992 auch Olympiastarter, erzielte 1989 ritz absolviert. Den zeitlichen Abstand zur DM hat er bewusst so kurz gewählt. überwinden muss. Es wird gewendet, in Antwerpen 2:13:43 h, bei den Frauen „Ich habe zwei Tage vor der DM noch dann geht es zurück und zwar über das hält Cornelia Melis seit Olympia 1988 in Siegerin gratuliert Sieger beim Marathon von Aru- in St. Moritz trainiert, bin dann nach ba: Jesus Galea und Lana Gobert trennten nur 13 Zielareal hinaus in südlicher Richtung Seoul mit 2:53:24 h den Landesrekord. Essen gefahren und habe dort einen min und nur ein Läufer lag dazwischen. bis an den Rand der Hauptstadt Oran- Die IAAF führt Aruba als eigenes Land Tag vor der Veranstaltung noch ein ein- Foto: Veranstalter jestad. Hier verläuft die Strecke nicht mit eigenen Rekorden. stündiges Abschlusstraining absolviert. Nachwuchs-Athleten auf der Srecke: Till Grommisch (161), Max Nores (88), Lukas Eisele (71), Nils Vogt (203). Foto: Middel

Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19 7

40 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

essen bahn.indd 1 10.07.2019 12:01:32

Seite_40-41_07-08_19.indd 2 07.07.2019 21:32:59 Uhr 25. Hella-Halbmarathon Was lief Hitzeschlacht in Hamburg

„Auf der Reeperbahn morgens um zehn“ standen am 30. Juni 8.402 Lauf- willige am Start des 25. hella-Halbma- rathons. Zu diesem Zeitpunkt zeigte das Thermometer bereits 28° C. Und es sollte noch heißer werden - für Läufer, aber auch für den Veranstalter BMS Die Laufgesellschaft. Das Jubiläum, das festlich werden sollte, war verbrannt.

arley Days, Beachvolleyball- Weltmeisterschaft, die Horner HRennwoche und viele kleinere Veranstaltungen hielten Hamburgs Ho- telpreise am Wochenende stabil hoch. Die Startzeit um 10 Uhr gab deshalb auch Startern aus einem Umfeld bis Dänemark und die Gelegenheit, morgens noch zum drittgrößten deut- schen Halbmarathon anzureisen. 11.215 Meldungen lagen vor.

Der Veranstalter hatte die Teilnehmer mit einem Hitzekonzept vorbereitet. Re- Wassermarsch: Das half nur noch beim Halbmarathon in Hamburg. Foto: Tischler kordtemperaturen von 34° C. wurden erwartet. Bereits um 10.50 Uhr melde- Weit über 3.000 Sportler hatten es je- bis zum 30. September 2019 auf das te der für die medizinische Versorgung doch vorgezogen, gar nicht erst an den jeweils gültige Meldegeld, unter der zuständige ASB (Arbeiter-Samariter- Start zu gehen. Verwendung des Ihnen zugesandten Bund) „Notfall mit Massenanfall von Der sportliche Wert der Veranstaltung Gutschein-Codes, gewährt wird“. Der 26. Verletzten“ und rief die Feuerwehr um trat stark in den Hintergrund. Marathon- hella-Halbmarathon findet am 28. Juni Hilfe. Sechs Rettungswagen-Besatzun- Olympiasieger und Weltmeister Ste- 2020 statt. (Boris Bansemer) gen konnten die Versorgung nicht mehr phen Kiprotich aus Uganda drückte dem gewährleisten. Läufer waren kollabiert. Rennen seinen Stempel auf. Der 30jäh- Dazu kamen die üblichen Verletzungen rige als Hitzeläufer Athlet siegte in 64:11 von Sportlern. 80 freiwillige Helfer wa- min vor den beiden Kenianern Geoffrey ren im Einsatz. Die Berufsfeuerwehr Ronoh in 64:43 min und Haimanot Ma- kam mit 60 Leuten, zwei Notärzten und teb Muluneh in 65:02 min. Selbst die 18 Rettungswagen. „Insgesamt wur- Spitzenläufer hatten bei ihrer Laufzeit den 141 Hilfeleistungen an den Unfall- eine Einbuße von ca. 3 min. Hilfsstellen, an der Laufstrecke und dem Behandlungsplatz durch den ASB, DRK Einen Favoritensieg landete auch die und den MHD durchgeführt. 17 Beförde- 26jährige Melat Yisak Kejeta in 71:29 rungen, davon eine mit Notarzt, wurden min, die seit diesem Jahr mit deutschem durch ASB-Rettungswagen vorgenom- Startpass und das Laufteam Kassel star- mit Oberfränkischer Marathon-Meisterschaft 01.09.2019 men. Durch die Feuerwehr Hamburg tet. Deutlich war ihr Vorsprung vor Gla- wurden weiterhin 40 Beförderungen, dys Jeptepkeny (1:13:22 Std) und Tibi- davon fünf mit Notarzt, durchgeführt,“ tha Cichia Wambui (1:15:33 Std.), beide schrieb die Hamburger Feuerwehr. aus Kenia. Bereits 2016 errang Kejeta in Hamburg beim Alsterlauf den Titel einer Läufer hatten sich in Bechern bereit- deutschen Meisterinl über die 10 km. gestelltes Wasser über den Kopf gegos- Nach einer Regeländerung, wonach nur

sen, so dass der Schluss der Läuferschar Deutsche auch deutsche Meister wer- mit Bayerischer Speed-Skating-Meisterschaft nur noch unzureichend versorgt werden den können, musste sie bei Titelkämp- konnte. Fraglich ist, warum die Teilneh- fen pausieren. Mit dem deutschen Pass mer nicht auf das von der Feuerwehr fuhr sie erst einmal in ihr Heimatland zur Verfügung gestellte Duschwasser Äthiopien und brachte sich durch Hö- aus Hydranten zurückgriffen. Ingo Han- hentraining in Form und will nun die nemann, Geschäftsführer von Hamburg deutsche Laufszene aufmischen. Wasser bestätigte diesem Magazin, daß es sich dabei um reines Trinkwasser Abschließend gab es eine Art Trost- handelt frei von Keimen. preis vom Veranstalter. „In diesem Jahr hatten wir eine Hitzeschlacht, teil- Bis 31.07. anmelden und sparen! Das Ziel erreichten dann trotzdem te BMS Die Laufgesellschaft mit, „Für sage und schreibe 8.056 Läufer. Das alle Teilnehmer werden wir daher einen www.fs-marathon.de entspricht einer Traumquote von 96 %. Hitze-Rabatt von 10 Euro gewähren, der Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19 14

hella.indd 1 10.07.2019 12:05:32 19. EVL-Halbmarathon Leverkusen Was lief Pfei er – im Rheinland immer stark

Unbestrittener Star des 19. Halbmarathons von Leverkusen war Hendrik Pfeiffer vom TV Wattenscheid im Reigen von zirka 3.500 Teilnehmern in allen Wettbewer- ben. Mit 66:22 min gewann er vom ersten Meter an klar führend das Rennen und hatte für sich den Beweis, dass er seine erneute Fersenoperation gut überstanden hatte. 1.509 Läufer kamen ins Ziel, darutner 388 Frauen, die von der Kölnerin Clau- dia Schneider nmichjt wenigeer souverän in 1:23:45 h angeführt wurden.

Von MANFRED STEFFNY

öls um 9 Uhr auf der Kölner- am 13. Oktober in Köln, wo er 2017 straße im Leverkusener Ortsteil mit 2:13:42 h in der Siegerliste steht, AOpladen der Startschuss fiel, aber in jedem Falle unter seiner PB von waren es schon 20 °C. Gleich nach dem 2:13:12 h, welche er 2016 in Düsseldorf 1. km durch die langgestreckte Fußgän- gelaufen war und die ihm die Olympia- gerzone merkte das Läuferfeld, dass es nominierung für Rio einbrachte. sich nicht am flachen Niederrhein be- wegte, sondern in den Ausläufern des Glück brachten dem gebürtigen Düs- Bergischen Landes. Eine große wellige seldorfer immer die Rennen im Rhein- Runne mit einem orden tlichen Stich, land. So sollte auch diesmal das Rennen bis es wieder in die Nmiederungen der durch Leverkusen ein Fingerzeig for die Opladener Altstadt ging. Hendrik Pfeif- Zukunft sein. Ferse und Acbhillessehne fer hemmten die nicht asphaltierten hatten saich nicht gemeldet, nur das Waldstrücke. Da war aber immerhin Schienbein tat etwas weh, bemerkte Schatten. Nach einer Zwischenzeit von Pfeiffer kaum schwitzend im Ziel. „Jetzt 31:20 min für 10 km verlor Pfeiffer kaum heisst es trainieren, trainieren, erst mal an Boden bei seinem Sololauf und blieb zum Höhentraining nach St. Moritz und im Rahmen seiner Erwartungen. Als er nur an den Marathon in Köln denken“, mit kahl rasiertem Haupt wieder in der sagte der 26-jähriger gebürrtige Düssel- Kölner Strasße einlief, war er zufrie- dorfer im Ziel. Es war sein bester Lauf den, wenn er auch lieber eine Endzeit seit Oktober 2017, nachdem er Ende Ap- unter 66 min erreicht hätte. Doch die ril in Düsseldorf bei der DM seinen Trai- hatte er bei einem Idealkurs mit Kon- ningskameraden und späteren Sieger kurrenz dicke drauf. Denn die doppelte Thomas Gröschel als Hase in 67:23 min Zeit 2:11:30 h – das ist seine Marathon- bis zur Hälfte begleitet hatte und vor ei- Traummarke, die Olympianorm für To- ner Woche einen 13. Platz über 10 km kio 2020. Die will er in wahrscheinlich in 30:07 min beim stark besetzten Stra- Austrainiert und frisch wirkte Hendrik Pfeiffer als zwei Anläufen erreichen, erst einmal ßenlauf von Oelde seine Grundschnel- Halbmarathon-Sieger von Leverkusen

Tiina Ripaldi hat als Renndirektorin alles im Griff. Abends erholte sich die gebürtige Finnin in der Claudia Schneider in einer Laufgruppe an der ersten Steigung in Opladen Sauna. 12 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

leverkusen.indd 1 08.07.2019 11:04:14 European Championship Ironman Triathlon-Magazin Hitzedrama mit Frodeno-Sieg

Von Manfred Steffny (Text und Fotos)

Unvorhergesehene Ereignisse bestimmten den Ironman Europe von Frankfurt. Die einzige Konstante war eine trockene Sharaluft von 35 38° Celsius im Schatten, die den über 3.000 Startern den „längsten Tag“ zur Vorhölle machten. Ein erschöpfter siegreicher Titelverteidiger Jens Frodeno, der die acht Stunden unterbieten muss- te, um Sebastian Kienle zu schlagen und ein dramatisches Ende bei den Frauen, wo Sarah True als mit 7 min Vorsprung führende Frau 900 m vor dem Ziel tau- melnd aus dem Rennen genommen wurde. Über tausend Sportler erreichten das Ziel am Römer in Frankfurt nicht. Ein Drittel streckte die Waffen im Krieg gegen die gnadenlose-Hitze. 2.060 schleppten sich ins Ziel.

portlich normal verlief das in der Woche aufgetretenen Magen- Schwimmen im Langener Wald- schmerzen traten wieder auf. Das Un- Ssee, sieht man von Verbot der ternehmen „Sieg in Frankfurt“ wurde Neoprenanzüge ab. Mit 25,4° C lag man umgepolt auf „Ankommen“, denn auch 0,9 °C über dem erlaubten Limit, für als Titelverteidiger von Hawaii musste Topschwimmer ein Nachteil. Nach 47:12 er einen beendeten Ironman vor Okto- min kam wie erwartet Jan Frodeno als ber nachweisen. So lief er seinen Stiefel Erster aus dem Wasser, die beiden ande- runter – 3:02 für Marathon, 10. Platz in ren Weltmeister erreichten einen guten 8:48, überrundet auf dem 10-km-Lauf- Sog und lagen nicht weit zurück. Kienle kurs, aber gefeiert und bedauert von machte sich nach schnellen 49;22 min den bestens informierten Zuschauern auf, den Vorsprung aufzuholen. Aller- am Rande dings war er in der Wechselzone barfuß Kienles Zielsprung zu Platz 2 mit der Ferse in eine Scherbe getreten, SCHMERZTOLERANZ ALS DOPING die nach dem Radfahren herausgezo- So war aus dem Dreikampf der Welt- gen werden musste. meister ein Duell geworden. Kienle war drauf und dran, Frodeno af dem LANGE MIT RADDEFEKT Rad einzuholen, da machte sich ein Unfall Nummer 2 erwischte den das „Schleicher“ am Hinterrad bemerkbar. diesmal 185 km lange Radrennen domi- Dennoch kam er direkt hinter dem nicht nierende Jan Frodeno. Bergab musste mehr voll fahrenden Frodeno in den er in hoher Fahrt hinter einem (zu) Wechselraum, wo er erst mal verarz- knapp vor ihm herfahrenden Motorrad tet wurde und dabei 25 sec Zeit verlor. bremsen und kam in der Kurve von der Allerdings war Frodeno im Wechselzelt Straße ab, erwischte instinktiv einen kurz zurückgegangen, um nach dem Randweg and kam am anderen Ende Kollegen zu sehen. Dann aber ging unbeschadet heraus. Ausflug ins Grü- es zur Sache. Frodeno legte scharfes ne: Eine zirkusreife Nummer, gerade so Tempo vor, konnte den Vorsprung aber einen schweren Sturz verhindernd. Den nicht entscheidend ausbauen. Bei km dritten, den amtierenden Weltmeister 17 erreichte Kienle ihn und sprach ihn traf es in der zweiten Radrunde an der an. Was sie wohl miteinander gespro- Stadtgrenze von Frankfurt nach zwei chen haben?. „Ich nichts, ich war in an- Wahnsinn: So beklei- det lief Sarah True bei Dritteln der Strecke mit einem Platt- aeroben Zustand. Als ihm die Luft weg- glühender Hitze. Kein fuß. Ein Servicewagen war nicht in der blieb, bin ich losgelaufen“, schmunzelte Wunder, dass... Nähe, die Verfolgergrppe war weg. Lan- Frodeno hinterher. Es ging hin und her, ge legte selbst Hand an und wechselte doch dann sah Kienle ein, dass er an sein Rad mit 7 min Zetverlust. Lange diesem Tage Frodeno nicht schlagen hatte mit diesem Rückstand schlechte konnte. Der Vorsprung wuchs in der Karten wieder heranzukommen, seine vierten Laufrunde auf zwei Minuten und

Franz Löschke als 3. auf Hawaii dabei Jan Frodeno biegt in die Wechselzone ein, Renndirektor Pascal Moreli weis ihm und dem ganz rechs dahinter liegenden Sebastian Kienle den Weg.

4/61 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

frankf.-tri.indd 1 08.07.2019 11:21:57 18. Hamburg Wasser World Triathlon Triathlon-Magazin

Und plötzlich Vize-Weltmeister WTS-Serie Hamburg 0,750-20-10 Die „Active City“ Hamburg zeigte sich am ersten Juli-Wochenende von ihrer aller- Männer: 1. Jacob Birthwistle, AUS 55:09 (9:13—30:45-14:13) 2. Vincent Luis, FRA55:10 (8:59-31:04-14:15) besten Seite. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Sport- und Innensenator 3. Jelle Geens, BEL 55:13 (9:08-30:53-14:15) Andy Grote gerieten in Termin- und Zeitdruck. Das 150. Galoppderby in Hamburg- 4. Mario Mola, ESP 55:15 (9:06-30:50-14:15) Horn mit den besten Dreijährigen, der überraschende Erfolg von Julius Thole und 5. Leo Bergere, FRA55:17 (9:03-30:57-14:21) Clemens Wickler bei der Beachvolleyball-WM mit Platz 2 und der 18. Hamburg 6. Hayden Wilde, NZL 55:20 (9:14-30:45-14:25)/ 7. Justus Nieschlag, GER 55:25 (9:03-30:56-14:31) Wasser World Triathlon boten Sportpflichttermine vom Feinsten. Ein Teil der Welte- 8. Javier Gomez, ESP 55:34 (9:08-30:53-14:37) lite war am Samstagnachmittag beim Kurz-Triathlon zwischen Rathaus und Alster 9. Marten van Riel, BEL 55:41 (8:53-31:08-14:44) unterwegs, während die Hobby-Triathleten zwischendurch beim größte Triathlon 10. Ryan Sissons, NZL 55:45 (9:13-30:47-14:48) der Welt ihre großen Runden um die Alster drehten. Aus deutscher Sicht war der 14. Lasse Lührs, GER 55:47 (9:07-30:50-14:51) Wettbewerb um die Weltmeisterschaft im Team Relay der sportliche Höhepunkt 16. Stefan Zachäus, LUX 55:52 (9:05-30:50-14:57) 18. Max Studer, SUI 55:57 (9:21-30:44-14:57) des Triathlon-Wochenendes. 19. Valentin Wernz, GER 55:58 (9:10-30:48-15:03) 20. Jonas Schomburg, GER 56:00 (8:50-31:12-15:09) Grad und nass-kalt war es am DEUTSCHE ZWEIMAL SIEBTE 36. Maximilian Schwetz GER 56:45 (9:17-30:53-15:39) 15Sonntagmorgen um 9.30 Uhr, als Der Einsatz von Nieschlag als Siebten 45. Fernando Alarza, ESP 57:57 (9:09-33:17-14:34) die Mixed Relay World Championship von Hamburg statt Schomburg gab dem Frauen: 1. Non Stanford, GBR 59:24 (9:31-32:43-16:04) gestartet wurde. Das deutsche Team Team die Perspektive, dass ein laufstar- 2. Cassandre Beaugrand; FRA59:31 (9:17-33:09-16:07) mit Laura Lindemann (23, Berlin), Va- ker Mann am Schluss stand, wenn es 3. Summer Rappport, USA 59:42 (9:18-33:07- lentin Wernz (24, Spaichingen), Nina endgültig um die Plätze ging. Insbeson- 4. Rachel Klamer, HOL 59:43 ((9:31-32:48-16:22) Eim (20, Itzehoe) und Justus Nieschlag dere ging es zunächst nur darum, die 5. Georgia Taylor-Brown, GBR 59:49 (9:27-32:53-16;26) (27, Lehrte) zeigte eine taktisch und Niederlande und die Schweiz hinter sich 6. Taylor Spivey, USA 59:51 (9:24-32:58-16:24) kämpferisch hervorragende Leistung. zu lassen. Nieschlag war im Vorjahr lange 7. Laura Lindemann, GER 59:52 (9:25-32:58-16:27) Couragiert startete Lindemann die verletzt und ist zu Saisonmitte in hervor- 8. Nicola Spirig, SUI 59:59 (9:36-32:45-16:36) Staffel. Nach 300 m Schwimmen, 7 km ragender Form. In Hamburg ließ er den 9. Vicky Holland, GBR 60:03 (9:25-32:48-16:39) Radfahren und 1,7 km Laufen übergab mehrfachen Weltmeister Javier Gomez 10. Annamaria Mazzetti, ITA 60:06 (9:37-32:45-16:41) sie mit 8 sec Vorsprung auf Valentin aus Spanien einen Rang hinter sich. 19. Caroline Pohle, GER 61:12 (9:42-32:45-17:48) Wernz. „Die Zuschauer machten den Den siebten Platz wie Nieschlag er- 26. Lisa Perterer, AUT 61:29 (9:48-33:55-16:39) Unterschied,“ war Wernz von der Unter- kämpfte sich auch Laura Lindemann aus 28. Nina Eim, GER 61:45 (9:48-33:54-17:04) stützung der 150.000 begeistert. WM- Potsdam im Einzelrennen Rennen der 35. Katie Zaferes, USA 62:12 (9:22-34:24-17:25) Neuling Nina Eim nutzte ihren Heim- Frauen. Sie schuf sich beim Schwimmen vorteil und schickte Justus Nieschlag in eine gute Ausgangsposition, ging auf Team Relay Weltmeisterschaft einen spannenden Zweikampf mit dem dem Rad teilweise in Führung und ließ 4x300 m, 7 km Rad, 1,7 km Lauf Titelverteidiger Frankreich. Letztendlich beim Lauf die frühere Olympiasiegerin 1. Frankreich 1:20:18, 2. Deutschland 1:20:22, 3. Australien setzte sich aber die starke Laufleistung und amtierende Olympiazweite Nicola 1:20:43, 4. Neuseeland 1:20:46, 5. Kanada1:21:08 von Vincent Luis durch. In 1:20:18 h ge- Spirig aus der Schweiz hinter sich. Spi- wann er für sein Team den WM-Titel nur rig ist nach erneuten Mutterfreuden erst chen Sturz. Der Däne Andreas Schil- 4 sec vor dem deutschen Quartett. 21 wieder drei Monate im Training. Mit Vicky ling rutschte auf dem Rad in Führung sec danach sicherte sich Australien die Holland aus England lag eine weitere liegend aus und brachte nachfolgende Bronzemedaille. „Wir haben ein Mega- Spitzenathetin hinter ihr. Athleten zum Stürzen. Er und der Ungar Rennen abgeliefert und gezeigt, dass In der WTS-Wertung hat der Franzose Bence Bicsák kamen mit Frakturen uns wir ganz oben mithalten können,“ re- Vincent Luis wieder die Führung über- Krankenhaus. Auch Sophie Corbridge sümierte der ehemalige Ironman-Welt- nommen. Bei den Frauen ist weiterhin aus Neuseeland mußte in die Klinik. meister und seit November Bundestrai- die Amerikanerin Katie Zaferes trotz ihres Die WM-Führenden Katie Zaferes aus ner Faris Al-Sultan. 2020 in Tokio wird sturzbedingten 35. Platzes in Hamburg in den USA und der Spanier Fernando der Staffelwettbewerb erstmals olym- der Gesamtwertung weiterhin klar vorne Alarza, sowie der Streckenrekordhalter pisch ausgetragen und bietet plötzlich und dürfte beim Grand Final in Lausanne und Olympiazweite Jonathan Brownlee eine unerwartete Medaillenoption. Anfang September zur Weltmeisterin ge- verloren auch auf der Radstrecke den Regelrecht sauer war Al-Sultan aller- kürt werden. Anschluß aufgrund von Stürzen. dings über die Termingestaltung: „Das Die Britin Non Stanford gewann erst- Hamburg war mehr als ein Lichtblick war dem Anlass und Ergebnis nicht mals in Hamburg. 2013 war sie Zweite für den deutschen Triathlonsport. Nach würdig“. Entgegen vergangener Jahre und 2015 Dritte. In 59:24 min verwies sie dem schwachen Abschneiden in Rio bei starteten die Profis morgens vor den Vorjahressiegerin Cassandre Beaugrand den Olympischen Spielen reduzierte Jedermännern. Die Kritik schob der (Frankreich) auf Platz 2 in 59:31 min und der DOSB die Fördermittel um 30%. Die Geschäftsführer des Veranstalters Iron- Summer Rappaport (USA) auf Platz 3 in Chancen auf vier Olympiastartern in To- man Germany, Oliver Schiek, beiseite: 59:42 min. kio 2020 wurden durch den unerwarte- „Wir hatten die Wahl zwischen TV-Re- Auf regenwasser Fahrbahn kam ten Staffelerfolg erheblich verbessert. Live-Bildern oder gar keiner Bericht- es in einer Kehre zu einem gefährli- Boris Bansemer erstattung,“ und verteidigte die zeit- versetzte Ausstrahlung durch die ARD. 2020 will man allerdings zum gewohn- ten Zeitplan zurückkehren. Beim drittletzten Rennen der ITU World Triathlon Series 2019 sahen die Zuschauer tags zuvor einen packen- den Dreikampf auf dem blauen Teppich vor dem Rathaus. Jacob Birtwhistle aus Australien besiegte nach 750 m Schwimmen, 21 km Radfahren und 5 km Laufen in 55:09 min den Franzosen Vincent Luis (55:10) und den Belgier Jelle Geens (55:13). Jonas Schomburg hatte lange geführt, musste sich letzt- endlich aber mit Platz 20 nach 56:00 min zufrieden geben. Justus Nieschlag dagegen konnte im Ziel die Arme hoch- reißen. In der Zeit von 55:25 min schaff- te er einen überraschenden 7. Rang und den Sprung ins Staffelteam.

In Hamburg trumpfte die deutsche Staffel bei der Weltmeisterschaft im Team-Relay auf und gewann 16/49 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19 hinter Frankreich die Silbermedaille in der Aufstellung Laura Lindemann, Valentin Wernz, Nina Eim und Justus Nieschlag (Foto von rechts). Foto: DTU/Schüler

tri.s.17.indd 2 10.07.2019 08:38:36 Bundesliga beim T3 in Düsseldorf

Männer-Start im Rheinhafen mit von rechts den Teams von Buschhütten, Potsdam und Saar. Potsdamer Jungs schufen Überraschung So leicht wird es in diesem Jahr nicht für Ejot Buschhütten, beide Titel in der Bun- desliga zu verteidigen. Zwar setzten die Frauen beim 2. Durchgang der 1. Bundes- liga auf der Sprintdistanz mit einem Doppelsieg und Rang 4 ihre Erfolgsserie fort, doch bei den Männern klaffte hinter dem Buschhüttener Duo Justus Nieschlag und Richard Murray ein Riesenloch. Vier Potsdamer Jungs mit dem erst 19-jähri- grn Philipp Wiewald an der Spitze von Rang 4 bis 9 schufen die Überraschung und Justus Nieschlag feiert seinen Sieg verwiesen das Buschhüttener Team auf Platz zwei. tus Nieschlag, der seinen Radgefährten Von Manfred Steffny (Text und Fotos) Schwetz leicht abschüttelte. Murray kam noch an dem zweitschnellsten Läufer ach deutscher Meisterschaft und Nieschlag und Maximilian Schwetz beim Dario Chitti vorbei, doch reichten Rang Europameisterschaft stand beim Schwimmen mit vorne und übernahmen 1 und 2 für Buschhütten nicht. Mitfavorit N9. T3 in Düsseldorf der zweite sofort einen Ausreißversuch auf dem Wolfgang Löschke mit der Startnummer Durchgang der Bundesliga im Mittel- Rad. Diesen konnten sie bis zu 50 sec 3 wies schon beim Schwimmen einen punkt. 16 Teams bei den Männern und 15 ausbauen, so sehr auch Richard Murray, Rückstand von gut 45 sec auf und kam bei den Frauen kämpften im Team um die der Olympiavierte aus Neuseeland, sich dann nicht mehr ins Rennen. Rang 25 Punkte. Geschwommen wurde im Düs- in der Radverfolgung vorspannte. „30 waren enttäuschend und die beiden an- seldorfer Hafen mit dem Ausstieg an der sec kann man aufholen, aber 50 sec sind deren Ejot-Mitstreiter landeten noch wei- Verbindungsbrücke zwischen Kaistraße zuviel“, befand er nach dem Rennen.“ ter hinten. Somit war plötzlich der Weg und Speditionsstraße. Der war diesmal Es ist besonders zuviel müssen wir frei für die Jungs von Potsdam, die sich nicht so steil, denn das Rheinwasser hinzufügen, wenn die Strecke offen- ohne Titelsponsor und ohne Erfolgstrai- stand drei Meter höher als im trockenen sichtlich 400 m zu kurz ist. So war die ner Ron Schmidt, der in Antwerpen den Vorsommer. Wie erwartet waren Justus Bahn frei für den Vereinskameraden Jus- Doppelsieg von Tscherl und Lindemann

Kampf um Platz 3: links Philip Wiewald und rechts Dario Chitti. Nieschlag und Schwetz führen Radfeld an.

9/56 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

TRI-DDORF.indd 2 10.07.2019 13:03:47 36. Challenge Roth Triathlon-Magazin Heimsieg für Dreitz weckt Hawaii-Ho nung

Von Christian Werth

Die Zweiten konnten die Ersten sein! Die beiden Vorjahreszweiten Andreas Dreitz und Lucy Charles-Barclay wurden bei mildem Wetter beim Challenge in Roth ihrer Favoritenrollen gerecht und dominierten die starke, einmal mehr aus allen Ecken der Welt angereiste Konkurrenz. Auch wenn die Allergröß- ten ihrer Zunft eine Woche zuvor dem Frankfurter Ironman den Vorzug gaben und somit in beiden Entscheidungen ausnahmsweise kein Hawaii-Champion an den Start ging, waren es keinesfalls nur die zweiten Geigen, die in Roth an- traten. Erneut versammelten sich in der fränkischen Provinz viele große Namen. Wie hochkarätig das Feld vor allem bei den Männern war, zeigt die Tatsache, Andreas Dreitz sicherte sich den Sieg durch eine Radfahrt von 4:13 h. Foto(2): Kutsche dass sechs der Top10 der vergangenen Ironman-WM dabei waren. recht durchgereicht, sodass es ange- aller legte Schwimm-Wunder Svensson sichts der hohen Leistungsdichte noch mit 2:48:43 h auch den schnellsten Ma- chnellster Schwimmer war wie nicht mal mehr zu einer Top10-Platzie- rathon hin, womit er sich bereits bei erwartet der Schwede Jesper rung reichte. Namensvetter Dreitz lief der Halbmarathon-Marke auf den zwei- SSvensson, der dem Main-Do- den Marathon indes wie ein Uhrwerk ten Platz vorschieben und damit sein nau-Kanal trotz wärmebedingtem Neo- und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel schwächeres Radfahren kompensieren prenanzugverbots bereits nach her- kontiniuerlich aus. Mit 7:59:02 h blieb konnte. Platz zwei in 8:02:20 h war der ausragenden 48:27 min entstieg und der Franke Dreitz als einziger unter 8 Lohn und ließen ihn für die größte Po- damit 1:30 min Vorsprung herausholte h und feierte damit nach Platz zwei im destüberraschung des Tages sorgen. - und das sogar auf Schwimmspezialist Vorjahr, wo er hinter Sieger Sebastian Mit Rang drei musste sich der zuvor Andy Potts aus den USA. Während die Kienle noch 6 min schneller war, bei deutlich höher gehandelte Australier schwimmschwächeren Cameron Wurf seinem Heimrennen den größten Erfolg Cameron Wurf zufrieden geben. Sein und Bart Aernouts hier bereits 6 bzw. 8 seiner Laufbahn. „Roth ist ja eigent- selbstgesetztes Ziel eines neuen Rad- min verloren, legte Andreas Dreitz als lich der geilste Triathlon weltweit. Und sowie auch Streckenrekords verpasste Schwimm-12. mit 51:28 min und nur 3 wenn das noch ein Heimrennen ist, wo er nach 8:04:08 h deutlich, indem er be- min Rückstand - eine starke erste Ein- so viele Freunde, Bekannte und die Fa- reits beim Schwimmen zu viel Zeit ver- heit hin. Bei seiner Paradedisziplin Rad milie dabei sind, dann ist das unglaub- lor und auf dem Rad rund 10 min hinter konnte er dann den Grundstein für sei- lich. Ich weiß nicht, ob es irgendetwas seinem letztjährigen Streckenrekord nen späteren Erfolg legen und drückte Größeres gibt als das heute“, sagte der blieb. Dem Belgier Bart Aernouts und hier von Beginn an aufs Tempo. Mit viel umjubelte Sieger im Ziel im Rother dem Schotten David McNamee blie- 4:13:12 h erzielte er die klar beste Rad- Triathlonstadion. Nach seinem Sieg ben als Hawaii-Zweiter und -Dritter von leistung. beim Iroman-Debüt vor zwei Jahren in 2018 in 8:04:48 bzw. 8:05:50 h nur die Schon nach etwa 50 km war Jesper Italien war es der zweite Langdistanz- Plätze 4 und 5. Zweitbester Deutscher Svensson eingeholt. Es entstand nach Sieg des 30-Jährigen aus Michelau. Bei wurde überraschend der M35-Agegrou- etwa der Hälfte des Radparts ein Füh- seinem Hawaii-Debüt im Vorjahr war per Christian Störzer als Gesamtneun- rungstrio mit Dreitz, Potts und der er 13. und will dort dieses Jahr ganz ter. Die ersten zehn Männer kamen aus zweiten deutschen Hoffnung Andreas vorne mitmischen. - Nachdem er nun acht verschiedenen Nationen. Böcherer. Als der US-Amerikaner am einen beachtlichen Teil der Weltspitze Ende der zweiten Disziplin nicht mehr geschlagen hat, ist dies sicherlich eine NACH FRANKFURT - AUS DRITTE mithelt, gab es mit Dreitz und Böcherer berechtigte Hoffnung. Der Erfolg des Bei den Ironwomen war im Vorfeld bei 3,5 min Vorsprung schließlich ein oberfränkischen Lokalmatadors bedeu- erneut ein spannendes Duell zwischen deutsches Führungsduo vor den ab- tete zugleich den 13. unterschiedlichen der Britin Lucy Charles-Barclay und schließenden 42,2 km. Doch das erwar- Sieger in Folge. Der letzte Mehrfachsie- Daniela Bleymehl erwartet worden. tete Laufduell entwickelte sich schnell ger ist nach wie vor Rekordchampion Die 30-jährige Deutsche hatte sich erst zur One-Man-Show, denn Böcherer hat- Chris McComack, der 2007 zum vierten drei Tage vor dem Wettbewerb für ei- te in Laufschuhen einen schwachen Tag Mal gewann. nen Start entschieden, nachdem sie erwischt und früh an Boden verloren. Spannend war es im abschließenden beim Ironman Frankfurt wegen Ma- So wurde der Freiburger bei seinem Marathon nur noch im Kampf um die genkrämpfen zu Beginn des Marathons Roth-Debüt auf den letzten km regel- übrigen Podestplätze. Zur Überraschung ausgestiegen war. Im Vorjahr hatte die-

6/59 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

roth.2019.indd 2 10.07.2019 13:12:12 Aufgespießt Was läuft Mit „“ auf Weltniveau

ie IAAF ist nicht nur international, son- kanische Regierung herauszufordern, die schon dern auch weltumspannend, von den LedCWd\h[ZIj[\\do damals interveniert hatte. Jahrelang wurde DNationen her der größte Sportverband Semenya zwar medikamentös behandelt, um der Welt.. Und daher benennt sich der Interna- aus dem männlichen Testosteron-Bereich zu tionale Leichtathletik Verband um. Ab Oktober kommen, doch stets mit Samthandschuhen 2019 wird er „World Athletics“ heißen. Damit angefasst. Als der Internationale Gerichtshof ,möchte man sich ein modernes, frisches und (CAS) in Lausanne die alten Testosteron-Regeln positives Gesicht geben. Gleichzeitig wurde ein der IAAF für ungültig erklärte, war der Weg für neues Emblem gescha en, das die Kurve einer Semenya frei zu einer Siegesserie ohnegleichen Laufbahn inmitten einer geometrischen Figur über 800 m. Endlich schien die neue Gender- zeigt, die man als oben abgerundetes Fünfeck Regel der IAAF den Spuk zu beenden, als der erkennen kann. Ob dieses Gebilde eine Hose CAS in Lausanne diese ab Mai 2019 anerkann- oder ein Trikot ist oder was auch immer mag der te. Nun schritt die südafrikanischeRegierung Beobachter entscheiden. Man muss sich an das ein und verklagte die IAAF vor dem schweizer Abstraktum gewöhnen. Bundesgericht in Bern. Dieses lässt sich Zeit für Der Hintergrund ist, dass einige Verbände mit ein Urteil und hat die neue Regel betre Se- Teilstruktur wie die Senioren, Bergläufer oder menya vorläug ausgesetzt. Wohlgemerkt nur Trailläufer sämtlich ihren Verband mit „World...“ für Semenya. Nun hat die IAAF die Diskretion beginnen und so der sich als Dachverband fühlende Interna- abgelegt und erklärt, Semenya sei biologisch ein Mann. Zähne- tionale Leichtathletik Verband in der Ö entlichkeit als unter- knirschend ließ man sie wieder 1:55 min laufen in Stanford.. Und bewertet fühlen kann. Es heißt auch „European Athletics“ und wartet auf einUrteil in Bern. „British Athletics“. Der alte Verband schneidet also nur Zöpfe ab. Die neue Identität kann von jedem verstanden werden, er- * klärte IAAF-Geschäftsführer Jon Ridgeon. Dort in Stanford wurde die IAAF von einem anderen wieder auodernden Brandherd überrascht. Zweifelsfrei waren die Chi- Während der ersten Olympischen Spiele in Stockholm 1912 nesinnen des Zuchtmeister Ma Juren Frauen. Doch o ensichtlich gründete sich der Verband als „International Amateur Athle- waren sie 1993 bei den Nationalen Spielen von China gedopt. tic Federation“ und wurde 1982 nach Ö nung für den Pro- Und nicht nur dort. In Peking gab es am 13.9.1993 bei 30 °C fol- sport umgetauft in „International Association of Athletic Fe- gendes Ergebnis im 3.000-m-Lauf der Frauen, in Klammern die derations“. Erschwerend für das Verständnis ist, dass in vielen Vorlauf-Zeiten vom Vortag: 1. Wang Junxia 8:06,11 (8:12,19), 2. Ländern zwischen Leicht- und Schwerathletik unterschieden Qu Yunxia 8:12,18 (8:12,27), 3. Zhang Linli 8:16.50 (8:22,06), 4. Ma wird. So hat sich im Deutschen das sperrige „Leichtathletik“ Liyan 8:21,26 (8:19,78), 5. Zhan Lirong 8:21,84.(:22,44). Alle Läufe- eingebürgert, um einen Unterschied zu den Boxern, Gewicht- rinnen verschwanden ohne Ma Junren von der Bildäche. Außer hebern und Ringern darzustellen. Auch diese Namensgebung Wang Junxia. Sie wurde 1996 in Atlanta ohne ihren Wundertrai- ist völlig überholt. Man stelle sich bloß einen Kugelstoßriesen ner mit Ach und Krach Olympiasiegerin über 5.000 m, weit ent- (Leichtathlet) und einen Federgewichtsboxer (Schwerathlet) fernt von ihren früheren Fabelzeiten. von 1,65 m. Der US-Verband, der lange nur ein Teil des olym- Alle 26 Jahre lang ist niemand annähernd an die chinesischen pischen US-Komitees war, nannte sich kurzerhand „Track and 3.000-m-Zeiten herangekommen. Nun liefen in Stanford mit Si- Field“ (USTAF). In anderen Ländern steht schlicht „Athletisme“, fan Hassan (8:18,40), (8:20,07), die beide „Atletismo“oder sogar oziell „Swiss Athletics“. In Deutsch- dem Nike Oregon Project angehören sowie den Äthiopierinnen land ist die Englisch-Übersetzung ebenfalls eingehender Gidey und Genzebe Dibaba vier Frauen in diesen Bereich. Hoch- „German Athletic Federation“, im gesprochenen Wort gerne trainierte Athletinnen von heute, zu denen eine Deutsche aus auch als „Di-ell-wi“für DLV. Noch entsetzlicher als das „Di-Ell- Leverkusen zählt, näherten sich in einem auf Rekord getrimmten Wi“-Denglisch ist die ozielle Benennung „stadionferne Dis- Rennen einer Schimäre. Allein Genzebe Dibaba, von Klosterhal- ziplinen für Straßenlauf, Gehen und Crosslauf, als schüttele fen distanziert, lief 2014 in der Halle mit 8:16,60 in diesen Bereich man sich vor einem Monstrum. hinein. Schon kommen wieder die ersten Forderungen, die alten dopingbelasteten Zeiten zu streichen. * Einer war fast immer dabei, wenn es um Neuerungen des * Verbandes gab: Sebastian Coe. Der junge Athlet trat 1981 Und damit sind wir wieder bei Sebastian Coe. Als Präsident beim IX. Kongress des Internationalen Olympischen Komitees ist er strikt dagegen. Er selbst lief vor 40 Jahren mit 22 Jahren in- in Baden-Baden als einer der Sprecher der Athleten auf, übri- nerhalb von 41 Tagen drei Weltrekorde: am 5. Juli in Oslo 1:42,33 gens an der Seite des damaligen Fechters und heutigen IOC- über 800 m, am 17.Juli. 3:48,95 über die Meile und schlug da Präsidenten Bach. Sie forderten in der Athleten-Kommission u.a.den amtierenden Weltrekordler John Walker sowie am 15. Rechte der Athleten ein und halfen damit, August in Zürich 3:32,1 min über 1.500 m. das verlogene Amateurstatut abzuscha en. Im gleichen Jahr lief er mitten im Studien- Seit 2015 ist Coe Präsident der IAAF und abschluss 400 m in 46,82 sec und 3.000 m in versucht, die Folgen der Korruptionsherr- 7:59,8 min. 1980 und 1984 wurde Coe Olym- schaft seines Vorgängers Lamine Diack zu piasieger über 1.500 m. „Die Leichtathletik lebt beseitigen. Das gilt nicht nur für Doping, von ihrer Geschichte“, sagt Coe. Und die ist im sondern auch für die Gender-Frage. Schon Grunde nirgendwo perfekt. 2009 bei und nach der WM in Berlin und In Deutschland ist nicht jeder glücklich über dem stupenden siegreichen Auftritt von die rasante Entwicklung der jetzt wie damals Südafrikas Caster Semenya im 800-m-Lauf Coe 22-jährigen Konstanze Klosterhalfen. der Frauen hätte man den Fall Semenya Wird ihr US-Engagement ein gutes Ende neh- durch Disqualikation klären können. Diack, men? Läuft sie zu früh zu schnell? Oder hat sie der Senegalese, verbandelt mit den afrkani- genau zum richtigen Zeitpunkt entschlossen schen Mächten, wagte es nicht, die südafri- ihre Chance ergri en und genutzt? 4 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

auf.7.2019.indd 1 10.07.2019 08:32:59 7a^ioa^X]iZg7a^ioa^X]iZgLLVha~j[iVha~j[i Imxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Prater blühen wieder die Träume

LedKZeCbb[hLedKZeCbb[h liud Kipchoge wird Österreicher. Diesen Ein- nicht geschmeckt hat. Organisatorisch wird druck konnte man zumindest zuletzt gewin- Wolfgang Konrad, Chef des Wien-Marathons, Enen. Das Projekt „1:59 Challenge“, bei dem verantwortlich zeichnen. Er ist voller Vorfreu- er als erster Mensch die 2-Stunden-Schallmauer de und hat nach eigener Aussage „jetzt schon im Martahon unterbieten soll, ndet nicht wie Gänsehaut“. zunächst geplant und allseits erwartet in London, Egal, welche Zeit Kipchoge im Oktober er- sondern in Wien statt. Und kaum war das oziell zielen wird und auch wenn sie tatsächlich eine verkündet, kam aus Klagenfurt eine Meldung mit 1 vorn hat: Es wird eine Luftnummer bleiben. der Überschrift „Kärnten Läuft 2019 und Eluid Kip- Die Voraussetzungen entsprechen nicht den choge“, was vermuten ließ, dass er im August dort IAAF-Regeln und es wird nie eine Anerken- an den Start geht. Eifrig wurde die Headline in vie- nung geben. Das weiß auch er, der auf dem len Artikeln übernommen und geistert so durchs absoluten Zenit seiner Karriere aber oenbar Netz. Die Meldung enthielt bei näherer Betrach- nicht auf das perfekte reguläre Rennen war- tung allerdings lediglich den Hinweis darauf, dass ten möchte. 2018 erzielte er in Berlin 2:01:39 Kipchoge 2013 am Wörthersee gelaufen war, nun h, den aktuellen Rekord. Rund 600 Meter vor erneut nach Österreich kommt und man ihm viel dem Ziel war dort die Uhr auf 2 Stunden ge- Glück wünscht. Michael „Michi“ Kummerer, der sprungen. Wäre ein schnelleres Rennen nicht Chef von „Kärnten läuft“ ist ein Fuchs, er weiß wie man sich in auch am 29.September in Berlin möglich gewesen? Die deut- Szene setzt. Ein Start Kipchoges am Wörthersee wäre sportlich sche Hauptstadt war durchaus auch im Gespräch für die „1:59- gesehen zur Vorbereitung auf seinen geplanten „Rekord“ aller- Challenge“, allerdings mit einem separaten Rennen. dings durchaus nachvollziehbar gewesen. Die hochklassige Ver- Das Projekt wird, gleich wie es ausgeht, weiter kontrovers dis- anstaltung weist eine schnelle Strecke auf, Kipchoges 61:02 min kutiert werden. Man gönnt Kipchoge, der stets freundlich, höf- aus 2013 stehen hier nur auf Platz 9 der bisher erzielten Zeiten. lich, bescheiden und überaus sympathisch auftritt, sicher den In Wien müsste er auf der doppelten Distanz gut 3 sec schneller Erfolg. Aber was ist der sportlich wert, wenn ihm die Anerken- pro Kilometer sein, um sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen. Wie nung ohnehin versagt bleibt? schon 2017 bei dem letztlich nicht erfolgreichen Projekt „Brea- Ob „Breaking2“ oder „1:59 Challenge“ – natürlich spielt der king2“, wo Kipchoge im italienischen Monza 2:00:25 h erzielte, Werberummel darum ein gewichtige, wenn nicht gar die ge- suchte man auch jetzt wieder lange nach einem bestmöglich wichtigste Rolle. Nike wollte sich ein Denkmal setzten und geeigneten Schauplatz für das historische Rennen. Lange war gleichzeitig Sub-2-Schuhe vermarkten. Das hat nicht geklappt. ein Kurs im Battersea Park in London im Gespräch, vor allem, Finanzier des jetzigen Projektes ist Jim Ratclie, Gründer und weil das ganze Vorhaben von der Firma INEOS nanziert wird, Eigentümer des Chemieunternehmens INEOS, das hier als Spon- die dort ihren Sitz hat(te). Bei den Berechnungen und Prognosen sor auftritt. Ratclie gilt als reichster Mann Großbritanniens, sein für möglichst günstige Umstände el England allerdings haupt- Vermögen wurde in der jährlichen Liste der Sunday Times 2018 sächlich wegen unsicherem Wetter aus dem Rennen. Man kam mit 23 Milliarden Euro angegeben. Der Firmensitz des erklärten schließlich auf einen Kurs im Wiener Prater als Austragungsort Brexit-Befürworters wanderte aus Steuergründen schon von am 12.Oktober. Dort seien stabile Wetterbedingen zu erwarten, London in die Schweiz und wieder zurück, um jetzt in Monaco es gibt eine gerade Laufstrecke in gutem Zustand, die durch gelandet zu sein. Das brachte ihm in England wütende Proteste Bäume zudem wenig windanfällig ist. Die Luftqualität wurde als und viel Ärger ein. Gerade beliebt ist Ratclie auf der Insel nicht. gut eingestuft, es ist Platz für Zuschauer und die Zeitumstellung Auch deswegen, weil seine Firma INEOS stark in der Kritik steht, für Kipchoge, der sich in Kenia vorbereitet, ist gering. Der Kurs unter anderem weil sie das höchst umstritten Fracking voran- verläuft im Wesentlichen über die 4,3 km lange Hauptallee, die treibt. Versuche, das Image mit Sportsponsoring aufzubessern, Kipchoge hin und zurück laufen wird. Am Ende der Geraden um- verwundern da nicht, gingen bisher aber eher nach hinten los. rundet er jeweils das Lusthaus bzw. den Praterstern. Begleitet INEOS übernahm im März das Radsportteam Sky, in dem unter wird er dabei wieder von einer Armada von Pacemakern, von anderem der Tour de France Sieger Geraint Thomas aus Wales bis zu 25 ist die Rede. Anders als einst in Monza sind Zuschauer fährt. Das brachte die Fans in Großbritannien auf die Barrikaden: zugelassen, man rechnet großzügig mit bis zu 200.000 Zaungäs- „Sportswashing“ oder „Greenwashing“ funktioniert nicht immer. ten, die ihn anfeuern. Das Promotion-Video zeigt schon eine Ani- Ratclie will von dem Vorwurf, sich mit positiven Engagement mation mit jubelnden Massen. Das Vorhaben hat ein Zeitfens- reinwaschen zu wollen, nichts wissen. Er zieht Kipchoge und den ter bis zum 20.Oktober. Sollte das Wetter am 12.Oktober nicht Marathon aber unweigerlich in einen Sog: Von wen kann und passen, weicht man auf einen der Folgetage aus. Dem Zufall darf man sich nanzieren lassen und abhängig machen? Wann will man nichts überlassen und so wurde auch schon ein Stück ist Sport nur noch Mittel zu einem anderen Zweck? Gibt es „gute“ des Wiener Bodenbelags an Nike in Oregon gesandt. Dort wird und „böse“ Sponsoren? Auch davon wird in den kommenden man die Sohle der Laufschuhe darauf abstimmen. Kipchoge Wochen und Monaten, wenn es um die „1:59-Challenge“ geht, selbst war noch gar nicht in Wien um die Strecke zu begutach- stets die Rede sein. Pikanterweise ndet die im Heimatland von ten und auch bei der Pressekonferenz ließ er sich nur zitieren: Red Bull statt, auch einem einussreichen Sportsponsor, der im- „Es ist unglaublich aufregend, eine weitere Chance zu bekom- mer mal wieder in der Kritik steht. Sei es, weil es umstrittene Pro- men, die Zwei-Stunden-Marke im Marathon zu unterbieten. jekte gefördert werden, sei es, weil Firmengründer Dieter Mate- Ich sage immer: ‚No human is limited‘. Ich weiß, dass es für mich schitz ebenso wie Ratclie eine Reiz gur ist. Vermutlich sind das möglich ist, einen Marathon unter zwei Stunden zu laufen.“ Im aber alle Personen dieser Einkommensklasse, Mateschitz liegt Vorfeld hatte er vier Eckpfeiler für die Wahl des Ortes genannt: auch bei einem geschätzten Vermögen von über 20 Milliarden Einen achen Kurs, ein gutes Klima, eine gerade Strecke und die Euro. Es bleibt Sto für Verschwörungstheoretiker, ob bei der öentliche Zugänglichkeit, also Zuschauer an der Strecke. Ein Auswahl des Laufortes hier der eine exzentrische Gigant dem klares Zeichen, dass ihm die sterile Atmosphäre von Monza 2017 anderen eins auswischen wollte.

45 Laufmagazin SPIRIDON 7-8/19

blitzlichter.7.19.indd 1 09.07.2019 11:39:30

Laufmagazin SPIRIDON 6/18 55