JAHRE LAUFTEAM 2KASSEL

[Geben Sie Text ein]

LAUFTEAM KASSEL

Das Laufteam Kassel e.V., der noch junge Leichtathletik-Verein in der sportbegeisterten Region Nordhessen, besteht nun zwei Jahre.

Das Laufteam Kassel e.V. ist ein Verein für alle Athleten. Viele heimische Top- Läuferinnen und -Läufer, die bereits international und national Erfolge erzielen konnten, bilden gemeinsam mit zahlreichen anderen Sportlern die Basis des Vereins. In seiner kurzen Zeit des Bestehens hat der Verein bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt und stellt mit der amtierenden Halbmarathon- Vizeweltmeisterin und Deutschen Rekordhalterin über 10 km und Halbmarathon, Melat Yisak Kejeta, der mehrfachen Deutschen Meisterin und deutschen Rekordhalterin W45, Sandra Morchner, sowie dem besten Deutschen beim -Marathon 2019, Jens Nerkamp, herausragende Athleten. In Hessen, aber auch in Deutschland, hat sich das Laufteam Kassel schon jetzt zu einem der erfolgreichsten Vereine der letzten beiden Jahre entwickelt.

Die Förderung von Leistungssportlern beim Erreichen nationalen bzw. internationalen Niveaus ist eine der wesentlichen Zielsetzungen. Neben der Teilnahme an Laufwettbewerben organisiert das Laufteam Kassel e.V. auch eigene Veranstaltungen und bildet darüber hinaus Übungsleiter aus. Die Heranführung des Nachwuchses an die Leichtathletik und die Entwicklung von jungen Talenten zählen natürlich zu den Schwerpunkten.

Der Breitensport nimmt einen großen Raum ein. Die Geselligkeit kommt ebenfalls nicht zu kurz. Das Laufteam Kassel e.V. engagiert sich auf vielen Ebenen intensiv für die Integration durch den Sport. Sportler aller Nationen und Religionen sind herzlich willkommen. Walkerinnen und Walker sind ebenfalls fester Bestandteil und finden im Verein eine Heimat.

Der Sportliche Leiter Winfried Aufenanger kann über 42-jährige Aktiven- und Trainertätigkeit beim PSV Grün-Weiß Kassel ebenso vorweisen wie über 20 Jahre als Bundestrainer Marathon. Er hat zahlreiche Athleten zu Erfolgen bei internationalen und nationalen Meisterschaften geführt. Als Veranstalter hat er sowohl den Kasseler Citylauf wie den EAM Kassel Marathon ins Leben gerufen. Jetzt stellt er seine Erfahrung dem Laufteam Kassel zur Verfügung.

Das Laufteam Kassel e.V. ist für alle, die laufen - ob ambitioniert, fortgeschritten oder als Anfänger.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Bestenliste Laufteam Kassel Stand: 01. November 2020

Frauen 800 Meter 2:38,32 Minuten Cecile Löber 2006 01.09.2020 Göttingen 1.000 Meter 3:48,36 Minuten Lea Gerland 1994 08.09.2020 Göttingen 1.500 Meter 4:52,30 Minuten Sandra Morchner 1971 11.08.2020 Uslar 3.000 Meter 9:46,24 Minuten Eva Dieterich 1999 30.09.2020 Pfungstadt 5.000 Meter 16:42,20 Minuten Eva Dieterich 1999 10.10.2020 Uslar 5 Kilometer Straße 15:21 Minuten Melat Kejeta 1992 17.10.2020 Gdynia/Polen 10 Kilometer Straße 30:47 Minuten Melat Kejeta 1992 17.10.2020 Gdynia/Polen Halbmarathon 1:05:18 Stunden Melat Kejeta 1992 17.10.2020 Gdynia/Polen Marathon 2:23:57 Stunden Melat Kejeta 1992 29.09.2020 Berlin

Männer 100 Meter 12,51 Sekunden Richard Rohde 1994 18.09.2020 Baunatal 200 Meter 26,93 Sekunden Nikolai Dorka 1980 22.08.2020 Warburg 400 Meter 54,32 Sekunden Martin Herbold 1988 12.05.2020 Hofgeismar 400 Meter Hürden 86,34 Sekunden Matthias Blaschke 1966 15.05.2019 Chengzu/China 800 Meter 1:58,68 Minuten Philipp Stuckhardt 1991 22.08.2020 Warburg 1.000 Meter 2:35,62 Minuten Marius Puchta 1988 22.08.2020 Warburg 1.500 Meter 3:55,48 Minuten Philipp Stuckhardt 1991 30.07.2020 Pfungstadt 3.000 Meter 8:27,42 Minuten Philipp Stuckhardt 1991 26.08.2020 Osterode 3.000 Meter Hindernis 12:43,50 Minuten Matthias Blaschke 1966 13.05.2019 Chengzu/China

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

5.000 Meter 14:32,03 Minuten Philipp Stuckhardt 1991 29.05.2019 Regensburg 5 Kilometer Straße 14:38 Minuten Fabian Reuter 1993 12.07.2020 Berlin 10.000 Meter 31:36,89 Minuten Jens Nerkamp 1989 07.04.2019 Bad Hersfeld 10 Kilometer Straße 30:21 Minuten Jens Nerkamp 1993 03.08.2019 Berlin Halbmarathon 1:05:59 Stunden Jens Nerkamp 1993 16.02.2019 Barcelona Marathon 2:14:34 Stunden Jens Nerkamp 1993 22.09.2019 Berlin

Erfolge des Laufteam Kassel

Weltmeisterschaften 1 x 2. Platz

Senioren-Europameisterschaft 3 x 1. Platz

Deutsche Meisterschaft 2 x 1. Platz, 1 x 2. Platz

Hessische Meisterschaft 39 x 1. Platz,

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

Ausgaben 2020

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, ich hoffe, ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen. Ich wünsche euch vor allem Gesundheit und das Realisieren der getroffenen Vorsätze. Auf den kommenden wichtigen Termin des Laufteams mit der Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag, 17.00 Uhr bei der EAM, Monteverdistr.2, möchte ich besonders hinweisen und eine Teilnahme empfehlen. Dort kann sich jeder an der Weiterentwicklung unseres Vereins beteiligen. Nach 42 Ausgaben InAktion im letzten Jahr geht es nun mit der Nummer 1/2020 weiter. Auch hier erwarte ich eure Ergebnis- und Erlebnisberichte.

Ahnataler Winterlaufserie Ahnatal eröffnete die Wettkampfsaison 2020 mit dem 3. Serienlauf. Bei kühler Witterung, aber durchaus guten Laufbedingungen, nutzen zahlreiche unserer Laufteam-Mitglieder, nach Beendigung der Weihnachtsferien, den Einstieg in die neue Saison. Erfreulich war wieder die Beteiligung unserer jungen Athleten. Dabei siegte sogar der 15-Jährige Moritz Kleesiek, direkt aus der Rückkehr aus dem Trainingslager in Portugal, auf der 5 Kilometer Strecke. Nachfolgend sind die Ergebnisse „unser“ Teilnehmer aufgelistet. Weiter so!! 5 Kilometer 10 Kilometer 1. MS Kleesiek, Moritz 17:29 Minuten, 1. M20 Dieterich, Hannes 34:53 Minuten 5. M30 Förster, Johannes 20:44 Minuten 1. M40 Kaiser, Felix 35:34 Minuten 4. MS Hermenau, Aaron 20:45 Minuten 2. M20 Pieritz, Lukas 40:13 Minuten 1. M20 Karasi, Ali 21:07 Minuten 8. M40 Aufenanger, Michael 45:02 Minuten 3. MJ Lesser, Moritz 21:42 Minuten 2. W40 Rohr, Angela 47:24 Minuten 4. M60 Betzin, Wolfgang 25:20 Minuten 10. M50 Werner, Norbert 48:30 Minuten 4. WS Aufenanger, Elisa 25:20 Minuten 3. W50 Szczeblewski, Ewa 49:41 7. W50 Bergmann, Sabine 27:25 Minuten 6. Kraechter, Maria 28:01 Minuten 13. M50 Bergmann, Lars 34:47 Minuten 1. W70 Aufenanger, Brigitte 41:09 Minuten

Neue Bestzeit für Sandra Morchner Das neue Jahr begann für Sandra Morchner (Laufteam Kassel) mit einem 10 km-Lauf innerhalb der Drelsdorfer Laufserie. Wie im letzten Jahr begann die 48-jährige Bürokauffrau mit einer persönlichen Bestleistung. Sie steigerte ihre Bestmarke um 15 Sekunden auf 35:00 Minuten. Ohne ernsthafte Gegnerinnen testete sich Sandra nur einen Tag nach ihrer Rückkehr aus dem Skilanglauf-Trainingslager in Davos. Der Husumer Dieter Schwarzkopf holte sich nach 33:55 Minuten unter 400 Teilnehmern den Gesamtsieg. Der zweitplatzierte Mann rettete sich mit acht Sekunden vor Morchner ins Ziel. "Meine Trainings- und Wettkampfleistung verlief wieder planmäßig. Ich bin sicher, dass ich meine heutige Leistung noch erheblich verbessern kann", sagte die schnellste deutsche Altersklassenläuferin im Ziel. Besonders ihre Zwischenzeiten - die ersten fünf Kilometer lief sie in 17:36 Minuten und die zweite Hälfte in 17:24 - unterstreichen diese Aussage. Ihr nächstes Ziel ist nun der Halbmarathon in Berlin. Der schnellste Deutsche des letztjährigen Berlin Marathons, Jens Nerkamp, wird

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

gemeinsam mit der schnellsten Deutschen in Berlin, Melat Kejeta, am 16. Februar in Barcelona einen Test über die Halbmarathon-Distanz bestreiten.

Trainingslager an der Algarve Das Trainingslager an der Algarve führt wieder einmal zum Treffen verschiedener Leistungssportler. Unsere Laufteam- Mitglieder Jens Nerkamp und Moritz Kleesiek freuten sich über das Treffen mit einem der erfolgreichsten deutschen Leichtathleten. 27 Deutsche Meistertitel und 47 Nationalmannschaftseinsätze stehen auf der Erfolgsliste des Geher-Champions Alfons Schwarz. Wertvolle Informationen wurden ausgetauscht. Alfons motivierte Jens zu einer positiven Einstellung für seine kommenden Aufgaben. Moritz setzte die erfahrenen Motivationsmomente noch umgehend in eine stärkere Trainingseinheit um. Danke Alfons! (Foto: Bianca Boede)

Hannes Dieterich startet in Stadtallendorf Bei einem weiteren Start in der Halle über 3000 Meter in Stadtallendorf konnte Hannes Dieterich ein weiteres gutes Ergebnis erzielen. Mit neuer Bestzeit von 9:17,4 Minuten schloss er nahtlos an die zuletzt erzielten Erfolge in Ahnatal, Ippinghausen und Kaufungen an. Hannes hat sich damit immer stärker in die Leistungsgruppe hineingelaufen und wird gerade bei kommenden Teamaufgaben einen wichtigen Beitrag leisten können. Als Zweiter blieb er nur zwei Sekunden hinter Matthias Berg (SC Steinatal).

Silvesterläufe Das Jahr 2019 ist für das Laufteam Kassel erfolgreich zu Ende gegangen. Beim Silvesterlauf in Kaufungen war eine große Mannschaft am Start. Mit Marius Puchta stellte das Laufteam den Gesamtsieger über die 7,7 km. Sieben Laufteam-Läufer kamen unter die ersten Zehn: Marius Puchta (1.), Tom Ring (2.), Thomas Thyssen (4.), Hannes Dieterich (5.), Felix Kaiser (6.), Nils Bergmann (7.) und Youngster Moritz Kleesiek (10.). Marius, Felix und Moritz gewannen zudem ihre Altersklassen. Beim Walking über 7,7 km war Ralf Zimmermann vom Laufteam Kassel der Schnellste. Jens Nerkamp gewann kurz vor dem Abflug ins Trainingslager nach Portugal den Potsdamer Silvesterlauf (7,3, km). (Foto: Michael Bald)

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Termine Hessische Meisterschaften 16.02.2020 HM Crosslauf Altenstadt Meldeschluss 04.2. Deutsche Meisterschaften 2020

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina 46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 09. Februar 2020 08. März 2020 27. Winterlaufserie Ippinghausen Startzeiten 15 Kilometer 10.15 Uhr, 4,2 Kilometer 10.30 Uhr 19. Januar 2020 15. Februar 2020 Cross-Läufe 08. Februar Baunatal 29. Februar Diemelsee-Wirmighausen

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 15.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 18.00 Uhr. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Zur Motivation an der Teilnahme hier nochmal die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. 1. Begrüßung 2. Bericht des kommissarischen Vorsitzenden und sportlichen Leiters 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Ergänzungswahl 5.1. Wahl des 1. Vorsitzenden 5.2. Stellvertretenden Kassenwart 5.3. Kassenprüfer 6. Vereins- und Wettkampfbekleidung Kostenübernahme 7. Verschiedenes

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, die letzte Woche war gekennzeichnet von einem neuen Aufbruch, der mit dem Ablauf der Jahreshauptversammlung begann. Der neue 1. Vorsitzende Joachim Rolle passt in unser Team wie die „berühmte Faust aufs Auge“. Wir können uns auf ein kreatives Mitglied freuen.

Jahreshauptversammlung des Laufteam Kassel e.V. Harmonische und gut besuchte erste Jahreshauptversammlung des Laufteam Kassel. Der sportliche Leiter Winfried Aufenanger berichtete über das sehr erfolgreiche erste Jahr des Vereins und gemeinsam wurde der Blick hoch motiviert auf die in diesem Jahr anstehenden sportlichen Herausforderungen gerichtet. Die wichtigsten Kriterien des ersten Jahres überraschten alle Anwesenden. Mit 28 Landesmeistertiteln, den Top-Leistungen von Melat, Sandra und Jens erzeugten insgesamt große Aufmerksamkeit in der deutschen Leichtathletikfamilie. Außerdem hatte er auch erhebliche Auswirkungen auf die Mitgliederzahlen. Mit 150 Mitgliedern wurde bereits eine stolze Anzahl erreicht. Im Namen der anwesenden Sponsoren ging auch Lars Bergmann auf diese außergewöhnliche Entwicklung ein. Ein besonderes Ziel gilt der Optimierung der Trainingsbedingungen. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Rechtsanwalt Joachim Rolle gewählt. Weiter wurden gewählt: Jürgen Müller (Kassenprüfer), Christoph Luckhard (stellvertretender Kassenwart). Als Beisitzer wurden Marius Puchta, Bärbel Söder, Norbert Schäfer und Wolfgang Betzin gewählt, mit Ihnen sollen verschiedene Bereiche optimaler abgedeckt werden. Der neue Vorsitzende stellte die weitere Entwicklung unseres jungen Vereines in den Vordergrund seiner Ausführungen. Wir wünschen Joachim ein glückliches Händchen bei der Bewältigung der Aufgaben.

Zur Person: Joachim Rolle geb. 22. Mai 1953 Jura-Studium in Göttingen Rechtsanwalt 2 Söhne Leichtathletik: Vereine: LG Göttingen, PSV Grün-Weiß Kassel, Laufteam Kassel Bestzeiten: Marathon 2:49 Stunden 10.000 Meter: 33:48 Minuten Hobbies: Jäger Motto: Laufend aktiv sein. Nie aufgeben. Ziel: Weiterentwicklung des Laufteam Kassel e.V. Förderung Breiten- und Leistungssport

Winterlaufserie Ippinghausen Bereits kurz nach der JHV zeigte sich ein Teil unserer Athleten in Ippinghausen beim dritten Lauf zur Winterlaufserie in ausgezeichneter Form. Ab und zu zeigten sich einige Schneeflocken und gaben der Veranstaltung einen winterlichen Anstrich. Die Laufstrecken waren neben einigen matschigen Passagen sehr gut zu belaufen. Einige der Akteure nutzen bei selbst gebackenen Kuchen und Kaffee die Kommunikationsmöglichkeiten im Vereinsheim des TSV.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Besonders über 15 Kilometer zeigten unsere Athleten eine imponierende Leistungsdichte. Die vier Erstplatzierten, mit Jens Nerkamp an der Spitze, liefen alle Bestmarken. Dies verspricht für die nächsten Veranstaltungen grundsätzlich gute Team-Ergebnisse. Über die 4,2 Kilometer zeigten sich unsere Youngster Moritz Lesser und Aaron Hermenau von der besten Seite. Motiviert durch den Zweitplatzierten Felix Kaiser steigerten sie ihre Bestmarken beachtlich. Der Ahnataler Bürgermeister Michael Aufenanger ließ es sich nicht nehmen in der Endphase mit dem 14-Jährigem Aaron Hermenau dem Ziel entgegen zu streben. 4,2 Kilometer 15 Kilometer 10. F Melanie Ruppenthal 27:24 1. W50 Ewa Szczeblewski 1:14:07 5. W50 Sabine Bergmann 25:56 1. M Hannes Dieterich 52:57 6. M Moritz Wagner 19:33 6. M Jascha Rolle 1:03:59 1. M40 Felix Kaiser 15:40 1. M30 Jens Nerkamp 50:04 5. M40 Michael Aufenanger 18:47 2. M30 Thomas Thyssen 52:43 1. M70 Wilfried Ebhardt 29:40 3. M30 Marius Puchta 53:32 2. MJU18 Moritz Lesser 19:30 4. M30 Martin Herbold 57:32 1. MJU14 Aaron Hermenau 18:40 3. M40 Björn Wichart 1:04:58 15. M50 Norbert Werner 1:15:04 24. M50 Christof Landau 1:19:14 34. M50 Ralf Zimmermann 1:38:20

Drelsdorfer Winterlaufserie 2020 Bereits am 5. Januar steigerte Sandra ihre persönliche Bestleistung über 10 Kilometer auf 35:00 Minuten. Nach ihrer Entscheidung die komplette Winterlaufserie in ihre Trainingsphase einzubauen überraschte sie nun über 15 Kilometer mit einer Verbesserung auf 53:48 Minuten. Sandra sandte uns nun direkt ein paar Fakten über ihren Lauf zu. „Laufteam Kassel nicht nur in Drelsdorf in Aktion. Während meine Team-Kollegen in Ippinghausen bei der WLS sehr erfolgreich an den Start gingen - Gratulation - trat ich in Drelsdorf an. Bei sonnigem Wetter, einer Bft 5 Brise, leider aus der verkehrtesten Richtung bei diesem Rundkurs - 2,5 km bergan mit Gegenwind -, schlug ich mich recht wacker allein auf weiter Flur. Meine Zeit von 2019, welche bei 55:06 Minuten lag, konnte ich, trotz schlechteren Bedingungen, mit einer 53:48 Minuten toppen. Lediglich drei Männern ließ ich den Vortritt. Die zweite Frau folgte gut 6 1/2 Minuten später. In zwei Wochen werde ich dann den Halbmarathon bestreiten. Nachdem ich heute vom Veranstalter, Mark Milde, grünes Licht für den Halbmarathon am 5. April erhalten habe liegt mein Fokus klar beim HM in Berlin. Abschluss des Frühjahres wird dann meine Titelverteidigung der DM im Marathon Ende April in Hannover sein“.

Hessische Hallenmeisterschaften Mit zwei Athleten waren wir bei den Hessischen Hallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach dabei. Über 1500 Meter lief bei den Männern Philipp Stuckhardt mit 4:01,27 Minuten, als Vierter, knapp am Podium vorbei. „Es war heute ein gewaltiger Unterschied für mich. Dem unruhigen Verlauf musste ich am Schluss Tribut zollen. Auf jeden Fall kann ich noch schneller Laufen,“ so der 28-Jährige Diplom-Landwirt. Auch der 15-Jährige Moritz Kleesiek startete über 1500 Meter in der MJU18-Klasse. Mit Abstand als Jüngster im Feld überraschte er als Fünfter mit 4:26,58 Minuten. Der Sieg ging an den 17-Jährigen Nick Fröhlich aus Baunatal in 4:17,95 Minuten.

Heringen Winterlaufserie Eine weitere Laufserie hat nun der TV Heringen ins Leben gerufen. Beim ersten Lauf in Heringen nutzte Phillipp Stuckhardt die 10 Kilometer Loipe zu einer Überprüfung seiner Form. Nur einen Tag nach der HM Halle übernahm er wie gewohnt nach dem Start die Spitze des aus regionalen

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

„Größen“ besetzten Feldes. Auf dem hügeligen Kurs vergrößerte er als Sieger seinen Vorsprung bis auf 4 ½ Minuten. „Ich war heute total überrascht, dass mir die Tempogestaltung so leicht von der Hand ging. Ich freue mich jetzt schon auf die Auseinandersetzung mit den nationalen Topleuten bei den kommenden Laufveranstaltungen“, so der schnellste deutsche Schäfer.

Halbmarathon in Berlin Heute erreichte uns die Zusage von Manager Mark Milde, das unsere drei Athleten Sandra Morchner, Jens Nerkamp und Philipp Stuckhardt einen Platz im Elitefeld des Berliner Halbmarathons am 5. April erhalten werden. Für Jens geht es um die Qualifikation zur Europameisterschaft in Paris, circa 1:05 Stunden müsste er erreichen. Sandra möchte ihren deutschen Rekord der bei 1:17:13 Stunden steht erheblich verbessern. Auch Philipp strebt eine Verbesserung der letztjährigen Siegerzeit beim EAM Kassel Marathon an.

Termine Hessische Meisterschaften 16.02.2020 HM Crosslauf Altenstadt Meldeschluss 04.2. Deutsche Meisterschaften 2020

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina 46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 09. Februar 2020 08. März 2020 27. Winterlaufserie Ippinghausen Startzeiten 15 Kilometer 10.15 Uhr, 4,2 Kilometer 10.30 Uhr 15. Februar 2020 Cross-Läufe 08. Februar Baunatal 29. Februar Diemelsee-Wirmighausen

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 15.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 18.00 Uhr. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, nach einer erfolgreichen Jahreshauptversammlung geht es nun in der Qualifizierung unser Vereinsarbeit, mit unserem neuem Vereinsvorsitzenden Joachim Rolle, weiter. Dies geschieht für unsere Mitglieder und besonders für die Aktiven, die sich nun voll in der Cross-Saison bewegen. Aber auch die Straßenläufer haben bereits in 12 Wochen mit der Deutschen Marathon- Meisterschaft in Hannover ihren Frühjahrshöhepunkt. Dann trainiert mal schön!

Rainer Lipphardt in Rodgau Rainer Lipphardts Spezialität sind die Läufe jenseits des Marathons. Hier hat er schon langjährige Erfahrung und fühlt sich besonders wohl. Bereits in seinem alten Verein der LT Fuldabrück (der leider aufgelöst wurde) hatte er sich dieser Besonderheit verschrieben. Nun beginnt auch wieder die Saison der Ultraläufe. Rainer startete beim 21.Rodgauer 50km Ultramarathon. Knapp verpasste er die 5-Stunden-Grenze. Nach 5:04 Stunden war er dann im Ziel und setzte damit gleich den ersten Vereinsrekord des Laufteam Kassel über 50 Kilometer. „Es war ein schöner Lauf, ich habe alles gut verkraftet. Außer ein bisschen Muskelkater, hatte ich keine Ausfallerscheinungen. Heute fühle ich mich soweit ganz gut“, berichtete Rainer einen Tag nach seiner tollen Wettkampfleistung.

Melat im Trainingslager in Äthiopien Seit dem 25. Dezember trainiert Melat in Addis- Abeba für die Olympischen Spiele. Unser Partner Mario Trommler (Laufteam Weimar) hat sie aufgesucht und uns einige Bilder von ihrem Training mit äthiopischen Topathleten zugesandt. Ihr könnt sie auf unserer Homepage www.laufteam-kassel.de oder bei facebook anschauen. Das Training findet in 2700 Meter Höhe statt. Interessant sind auch die Einblicke über die Trainingsvoraussetzungen. Melat grüßt auf diesem Weg ihre Vereinskameraden und Fans. Derzeit kämpft ihr Manager um eine Startzusage für den angestrebten Halbmarathon in Barcelona am 16. Februar, ggf. auch um eine andere Startmöglichkeit. Wir hoffen, dass das bald gelingen wird, damit sich Melat voll auf ihr Training konzentrieren kann. Wir drücken unserer sympathischen Melat die Daumen.

Crosscup Nordhessen am 08. Februar in Baunatal Die Cross-Saison nimmt nun langsam Fahrt auf. Über Regional- und Landesmeisterschaften wird das Ziel die Deutsche Cross-Meisterschaft in Sindelfingen am 7. März sein. Am 8. Februar werden nun die Kreismeisterschaften im Rahmen des Nordhessen Crosscup in Baunatal-Rengershausen zur Austragung kommen. Das Laufteam Kassel wird hier am Start vertreten sein. Unsere bisher gemeldeten Starter sind:

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Christoph Bentz, Hannes Dieterich, Felix Kaiser, Moritz Kleesiek, Christian Koch, Jürgen Müller, Tom Ring, Thomas Thyssen, Martin Wonke Der Meldeschluss ist morgen am 01. Februar. Wer noch nicht gemeldet ist, sollte sich umgehend bei mir per E-Mail ([email protected]) anmelden.

Sportkardiologische Untersuchung Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Gesundheit regelmäßig zu überprüfen und einmal im Jahr auch eine sportkardiologische Untersuchung vorzunehmen. Unser Vereinsmitglied und Kardiologe Dr. Frank Jäger, Wilhelmshöher Allee 5, 34117 Kassel bietet eine Kardiologische Untersuchung nur für unsere Mitglieder an folgenden Terminen an:

Bitte rechtzeitig anmelden.

Termine Für die weiteren Termine ist besonders wichtig, dass der jeweilige Meldeschluss beachtet wird. Bitte die Meldung rechtzeitig in Angriff nehmen!

Hessische Meisterschaften 16.02.2020 HM Crosslauf Altenstadt Meldeschluss 04.2. Deutsche Meisterschaften 2020 01.03.2020 DM Senioren Halle mit Erfurt Bahngehen

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 09. Februar 2020 08. März 2020 27. Winterlaufserie Ippinghausen Startzeiten 15 Kilometer 10.15 Uhr, 4,2 Kilometer 10.30 Uhr 15. Februar 2020 Cross-Läufe 08. Februar Baunatal Meldeschluss 1.2 29. Februar Diemelsee-Wirmighausen Meldeschluss 22.2

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 15.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 18.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, erneut setzte Sandra Morchner einen weiteren Glanzpunkt mit einem neuen deutschen Rekord über Halbmarathon. Es müssen aber nicht immer Spitzenleistungen sein. Jeder sollte sich in seinem Bereich mit Spaß und Freude in unserer „Großfamilie“ bewegen. Viel Spaß beim Lesen.

Sandra Morchners Meilensteine Auch der dritte Lauf der 41. Drelsdorfer Winterlaufserie im Halbmarathon wurde zu einem Triumph für Sandra Morchner vom Laufteam Kassel, die mit einem phänomenalen Streckenrekord und zugleich neuem deutschen Altersklassenrekord W45 in 1:16:02 Stunden das i-Tüpfelchen auf die Serie setzte. In echter Rekordlaune drückte Sandra Morchner ihren alten Rekord gleich um 70 Sekunden auf die neue Bestmarke. Als Erfolgsfaktoren nannte die 48-jährige Bürokauffrau die guten Witterungsbedingungen und das tolle Publikum. Gleichzeitig verbesserte sie auch die aus dem Jahr 2018 stammende Bestmarke der Drelsdorfer Winterlaufserie von Natalie Jachmann (1:16:25 Stunden). In der Einzelwertung Vierte hinter drei Männern, erfreute sich Sandra Morchner sogar in der Serienwertung hinter dem Sieger der Männer Toren Bies (SC Bargenstedt, 2:41:48 Stunden) als Gesamtzweite in 2:44:50 Stunden. Damit lag sie noch zwei Sekunden vor dem zweiten Mann. Diese Leistung wird besonders aufgewertet, da sie die gesamte Strecke praktisch alleine laufen musste, denn der nächstplatzierte Mann lief zwei Minuten hinter ihr ein. Die ersten drei 5- Kilometer Abschnitte war sie relativ gleichmäßig um 18 Minuten gelaufen, in der Endphase steigerte sie sich nochmal auf 17:40 Minuten. Im Ziel äußerte sich Sandra hoch erfreut: „Die drei Sekunden, die an einer Zeit unter 1:16 fehlten, verfolgen mich, aber egal, ich bin zufrieden! Die werde ich beim Halbmarathon in Berlin am 5. April herausholen." Die Leistung von Drelsdorf beim Halbmarathon hätte im letzten Jahr zu Platz 12 in der Deutschen Bestenliste gereicht. Direkt hinter einer Athletin wie Anna Hahner.

Melat Kejeta startet beim RAK Halbmarathon in den Vereinigten Arabischen Emiraten Melat trainiert weiter sehr eifrig in Addis Abeba. In der starken Trainingsgruppe entwickelt sich auch ihre Leistungsfähigkeit kontinuierlich. An dieser Stelle nochmals ein Dank an Lars Bergmann, der mit seinem Unternehmen die Finanzierung des Trainingslagers ermöglicht. Eine Änderung in der Trainings- und Wettkampfplanung musste nun vorgenommen werden, da der vorgesehene Start am 16. Februar in Barcelona nicht zustande kommt. Es konnte kurzfristig ein Ersatz mit einem Halbmarathon in den Vereinigten Arabischen Emiraten vereinbart werden. Am 21. Februar 2020 steht wieder einer der Weltklasse-Halbmarathons in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf dem Programm: Seit 2007 findet einmal jährlich im Winter unter der Schirmherrschaft des Kronprinzen Sa’ud ibn Saqr al-Qasimi der RAK-Halbmarathon im kleinen Wüstenemirat Ra’s al-Khaima statt. Der Lauf zählt zu den bestdotiertesten Halbmarathons weltweit. Der Startschuss zum RAK-Halbmarathon fällt am 21. Februar 2020 um 7.00 Uhr.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Die flache Strecke und das regelmäßig hochkarätig besetzte Teilnehmerfeld machen den RAK- Halbmarathon zu einem der schnellsten der Welt. So erzielte 2019 der Sieger Stephen Kiprop aus Kenia eine Zeit mit 58:42 Minuten, während sich bei den Frauen Senbere Teferi aus Äthiopien mit 1:05:45 Stunden den ersten Platz sicherte. In diesem Jahr sind allein sechs Athletinnen mit Bestzeiten von unter 1:06:30 Stunden am Start. Melat wird also stark gefordert und beabsichtigt ihre Bestleistung zu verbessern. Bisher steht sie in der ewigen deutschen Bestenliste auf Platz zwei hinter Uta Pippig, die den deutschen Rekord mit 1:07:58 Stunden anführt.

Starts mit Laufteam Beteiligung am Wochenende Beim Cross am Samstag in Baunatal-Rengershausen, der zugleich als Kreismeisterschaft veranstaltet wird, sind wir zahlreich beteiligt. Unser Team: Christoph Bentz, Sabine Bergmann, Hannes Dieterich, Wilfried Ebhardt, Aaron Hermenau, Felix Kaiser, Moritz Kleesiek, Christian Koch, Jürgen Müller, Tom Ring, Thomas Thyssen, Martin Wonke, Lea Gerland, Lukas Menke Am selben Tag finden auch die Hessischen Hallen-Senioren-Meisterschaften in Stadtallendorf statt. Als Titelverteidiger in der M30 stellt sich Martin Herbold über 400 und 3.000 Meter der Konkurrenz. Trotz seiner großen Belastung im Studium rechnet sich Martin gute Platzierungschancen aus. Nachmeldungen mit einer Zusatzgebühr von 20 Euro sind am Veranstaltungsort bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich. Am Sonntag, ab 9.30 Uhr ruft der Schirmherr Bürgermeister Michael Aufenanger zum vierten Lauf der Ahnataler Winterlaufserie auf. In Ahnatal werden wieder 5 und 10 Kilometer angeboten. Die Meldung ist direkt vor Ort möglich. Interessante Wettbewerbe werden erwartet. Über 10 Kilometer kämpft Hannes Dieterich um den Gesamtsieg. Hier musste er sich beim letzten Lauf Holger Aselmayer knapp geschlagen geben. Auch unser Nachwuchs, mit Schülerin Lisa Aufenanger, will sich wieder von seiner besten Seite zeigen. Für alle Laufteam Athleten bietet sich die Veranstaltung als willkommene Trainingsbereicherung an. Für Kaffee und Kuchen sorgt traditionell der Ausrichter und sind Voraussetzung für eine gute Kommunikation.

Sportkardiologische Untersuchung Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Gesundheit regelmäßig zu überprüfen und einmal im Jahr auch eine sportkardiologische Untersuchung vorzunehmen. Unser Vereinsmitglied und Kardiologe Dr. Frank Jäger, Wilhelmshöher Allee 5, 34117 Kassel bietet eine Kardiologische Untersuchung nur für unsere Mitglieder an folgenden Terminen an:

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Busfahrt zum Hannover Marathon 26. April 2020 Die Anregung kam auf der Jahreshauptversammlung. Wir wollen passive und aktive Mitglieder mit gemeinsamen Aktionen zusammenschweißen. Mit einer größeren Aktion wollen wir beginnen. Zur Deutschen Marathon Meisterschaft am 26. April wollen wir mit einem großen Bus in die niedersächsische Hauptstadt fahren und mit entsprechender Anfeuerung an der Strecke die Laufteam Athleten kräftig anfeuern. Wer es aktiver haben möchte, kann dort sogar 5 oder 10 Kilometer laufen. Start und Ziel für die Läufer wird das Rathaus sein. Für die Fahrt selbst wollen wir als Ausgangspunkt das Auestadion nehmen. Abfahrt soll gegen 6.30 Uhr sein. Der Unkostenbeitrag wird sich auf 10 Euro belaufen. Anmeldung kann ab sofort per Mail erfolgen: [email protected]

Unser Team für die Hessischen Cross-Meisterschaften in Altenstadt am 16.2. Sabine Bergmann, Nikolaj Dorka, Martin Herbold, Aaron Hermenau, Felix Kaiser, Moritz Kleesiek, Moritz Lesser, Marius Puchta, Björn Temmler, Thomas Thyssen

Termine Für die weiteren Termine ist besonders wichtig, dass der jeweilige Meldeschluss beachtet wird. Bitte die Meldung rechtzeitig in Angriff nehmen!

Hessische Meisterschaften 16.02.2020 HM Crosslauf Altenstadt Meldeschluss 04.2. Deutsche Meisterschaften 2020 01.03.2020 DM Senioren Halle mit Erfurt Bahngehen

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina

46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 09. Februar 2020 08. März 2020 27. Winterlaufserie Ippinghausen Startzeiten 15 Kilometer 10.15 Uhr, 4,2 Kilometer 10.30 Uhr 15. Februar 2020 Cross-Läufe 08. Februar Baunatal Meldeschluss 1.2 29. Februar Diemelsee-Wirmighausen Meldeschluss 22.2

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 15.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 18.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, so, dann haben wir auch das zurückliegende Wochenende erfolgreich überstanden. Für einen Großteil für uns stehen nun die Hessischen Meisterschaften im Cross auf dem Programm. Jens wird nun am Wochenende in Barcelona im Halbmarathon seinen ersten Test absolvieren. Erfreulich auch, dass sich unsere Polizisten Nina und Fabian bei den Deutschen Polizeimeisterschaften hervorragend darstellten. Nutzt die Möglichkeit zum kardiologischen Gesundheitscheck. Also weiterhin gutes Training.

Erfolgreiche Kreis-Cross-Meisterschaften Der dritte Lauf des Crosscup Nordhessen fand auf der bekannten Rengershäuser Crossstrecke guten Zuspruch. Die Aktiven des Laufteam Kassel nutzten den Cross als Test zur Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende in Altenberg. Auch ohne unsere Topläufer Jens Nerkamp, Philipp Stuckhardt, Melat Kejeta und Sandra Morchner erkämpften sich die Akteure im orangefarbenen Trikot insgesamt elf Titel. Überlegen gewann Tom Ring die Langstrecke der Männer mit 20 Sekunden Vorsprung vor Christoph Bentz und Thomas Thyssen. Damit gingen auch die Titel der M30 und M35 an das Laufteam. Da wollte Felix Kaiser nicht nachstehen und erreichte mit einem beherzten Lauf den fünften Platz und siegte überlegen in der Klasse M40. Neben dem Gesamt- Mannschaftssieg der Männer standen auch Thomas und Tom mit Martin Wonke auf dem Siegespodest für die Teamwertung M30/35. Lukas Menke als Siebter vervollständigte das erfolgreiche Auftreten des Laufteams Nach einer kämpferischen Leistung über die Mittelstrecke konnte sich auch Hannes Dieterich als Kreismeister feiern lassen. Sein Vorsprung betrug stolze 12 Sekunden vor seinem härtesten Widersacher Tom Sälzer (GSV Eintracht Baunatal). Hier kam bereits Moritz Kleesiek als Dritter und damit Sieger der MJU18 ins Ziel. Moritz zeigte damit einen weiteren deutlichen Leistungsanstieg und sollte auch bei den Landesmeisterschaften ein gewichtiges Wort um den Sieg mitsprechen. Unterstützen werden ihn dort Aaron Hermenau und Moritz Lesser. Diesmal verlief das Rennen für Aaron vor dem Nächstplatzierten Max Kleinschmidt (TSV Niederelsungen), erfolgreich. Er kam mit einem Vorsprung von 21 Sekunden ins Ziel. Im Alleingang sicherte sich Wilfried Ebhardt den Sieg in der M70. Jürgen Müller in der M55 stand ihm als Dritter kaum nach. Stärkste Frau war diesmal Lea Gerland, die als Viertplatzierte nur knapp am Podium vorbei lief. Auf das Podium kam als Dritte der W50 Sabine Bergmann. Gemeinsam mit Melanie Ruppenthal- bei ihrem ersten Cross Start- gelang sogar auch der dritte Platz in der Frauen-Teamwertung. Veranstalter Thomas Hensmann organisierte den Cross zur Zufriedenheit aller Teilnehmer. „Ich bin erfreut, dass wir mit 250 Teilnehmern ein stärkeres Feld in Rengershausen betreuen durften. Unser Team leistete unter zum Schluss ungünstigeren Wetterbedingungen eine tolle Arbeit,“ so der Organisationsleiter. Fazit: Das Laufteam Kassel ist für die kommenden Landesmeisterschaften gut gerüstet.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

19. Deutsche Polizeimeisterschaften im Crosslauf Bei den 19. Deutschen Polizeimeisterschaften im Crosslauf in Perl, Saarland, starteten für die Polizei Hessen die beiden Laufteam Kassel Athleten Nina Voelckel und Fabian Reuter. Auf der Langstrecke über 7,5 Kilometer startete, die Siegerin des letztjährigen Halbmarathon beim EAM Kassel Marathon, Nina Voelckel. Nach nur vierwöchiger Vorbereitung nahm sie auf der schlammigen Crossstrecke den Kampf mit den 60 besten deutschen Polizistinnen auf. Trotz einiger Probleme auf den Bergab Passagen verlor sie nie den Anschluss an die Spitze. In einem spannenden Kampf mit diversen Attacken erreichte sie einen fünften Platz. Damit gelang ihr auch die Qualifikation für die Polizei- Europameisterschaften, die im Oktober in Weißrussland stattfinden werden. Besonders erfreulich war ihr zweiter Platz mit ihren hessischen Kolleginnen in der Teamwertung. Der als Triathlet in der ersten Bundesliga für den TuS Griesheim startende Fabian Reuter wollte seiner Kollegin nicht nachstehen. Er rieb sich über 8,5 Kilometer besonders mit Marcel Bräutigam, der im letzten Jahr beim EAM Kassel Marathon noch als bester Deutscher das Auestadion erreichte. Beide konnten allerdings den Sieger Tim Stegermann (Thüringen), der 29:27 Minuten benötigte nicht entscheidend bedrängen. Bräutigam als Fünfter und Fabian Reuter als Siebter nach 30:55 Minuten zeigten sich durchaus zufrieden und ließen einige gute Athleten hinter sich. Für die Teamwertung reichte es für die Hessen für Platz 5. Bereits zwei Tage später bereitete sich Fabian Reuter für eine Leistungssichtung der Deutschen Triathlon Union vor.

Sportkardiologische Untersuchung Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Gesundheit regelmäßig zu überprüfen und einmal im Jahr auch eine sportkardiologische Untersuchung vorzunehmen. Unser Vereinsmitglied und Kardiologe Dr. Frank Jäger, Wilhelmshöher Allee 5, 34117 Kassel bietet eine Kardiologische Untersuchung nur für unsere Mitglieder an folgenden Terminen an:

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Winterlaufserie in Ahnatal Auch der vierte Lauf der Winterlaufserie fand guten Zuspruch bei den Teilnehmern. Auch wir waren mit einem großen Aufgebot am Start. In die Siegerlisten trugen sich Niko Dorka, Hannes Dieterich, Felix Kaiser, Pascal Fischer und Brigitte Aufenanger ein. Die weiteren Ergebnisse könnt ihr hier finden: https://sportverein-weimar.de/winterlauf-2019-2020/

Ein toller Bericht wurde von LaufReport in das Netz gestellt. Ihn könnt ihr unter folgendem Link nachlesen. https://www.laufreport.de/bericht/0220/ahnatal-weimar-winterlaufserie.htm

Busfahrt zum Hannover Marathon 26. April 2020 Die Anregung kam auf der Jahreshauptversammlung. Wir wollen passive und aktive Mitglieder mit gemeinsamen Aktionen zusammenschweißen. Mit einer größeren Aktion wollen wir beginnen. Zur Deutschen Marathon Meisterschaft am 26. April wollen wir mit einem großen Bus in die niedersächsische Hauptstadt fahren und mit entsprechender Anfeuerung an der Strecke die Laufteam Athleten kräftig anfeuern. Wer es aktiver haben möchte, kann dort sogar 5km, 10km oder Halbmarathon laufen. Start und Ziel für die Läufer wird das Rathaus sein. Für die Fahrt selbst wollen wir als Ausgangspunkt das Auestadion nehmen. Abfahrt soll gegen 6.30 Uhr sein. Der Unkostenbeitrag wird sich auf 10 Euro belaufen. Die ersten zehn Anmeldungen sind bereits eingegangen. Anmeldung kann ab sofort per Mail erfolgen: [email protected]

Unser Team für die Hessischen Cross-Meisterschaften in Altenstadt am 16.2. Sabine Bergmann, Nikolaj Dorka, Martin Herbold, Aaron Hermenau, Felix Kaiser, Moritz Kleesiek, Moritz Lesser, Marius Puchta, Björn Temmler, Thomas Thyssen, Ewa Szczeblewski, Ute Schumann-Kraechter Aus diesen Teilnehmern stellen wir vier Teams (Langstrecke M30/35, M40/45, MJU 18 und Frauen W50/55).

Termine Für die weiteren Termine ist besonders wichtig, dass der jeweilige Meldeschluss beachtet wird. Bitte die Meldung rechtzeitig in Angriff nehmen!

Hessische Meisterschaften 16.02.2020 HM Crosslauf Altenstadt Meldeschluss 04.2. Deutsche Meisterschaften 2020 01.03.2020 DM Senioren Halle mit Erfurt Bahngehen

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 08. März 2020

27. Winterlaufserie Ippinghausen Startzeiten 15 Kilometer 10.15 Uhr, 4,2 Kilometer 10.30 Uhr 15. Februar 2020

Cross-Läufe 29. Februar Diemelsee-Wirmighausen Meldeschluss 22.2

Nordhessen-Cup 15. März Hofgeismar 22. März Eschwege 28. März Hess. Lichtenau

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 15.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 18.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, die Erfolgsstory geht weiter. Bei den Landesmeisterschaften im Cross-Lauf, in dem Wetterau Städtchen Altenstadt, am letzten Wochenende holten unsere orangefarbenen gekleideten Athleten fünf Einzeltitel und vier zweite Plätze und waren damit bestes nordhessisches Team. Siehe Bericht. Jens Nerkamp setzte in Barcelona seine ersten Spuren. Viel Spaß beim Lesen.

Jens Nerkamp mit Halbmarathon Leistung in Barcelona Bei einem der größten europäischen Halbmarathonläufen mit 23.000 Teilnehmern startete auch unser Jens Nerkamp. Bei dem mit internationalen Athleten gespickten Rennen waren wieder starke Ostafrikaner vorne. Die schnellsten Athleten benötigen meist nur etwas mehr als eine Stunde für den Halbmarathon. So gewann im vergangenen Jahr der Kenianer Eric Kiptanui eine hochklassige Entscheidung nach 1:01:04 Stunden. Die Top 4 trennten damals nur sechs Sekunden. Bei den Damen sorgte im Vorjahr die Äthiopierin Roza Ereje mit 1:06:01 Stunden für eine absolute Weltklassezeit. Zahlreiche Spitzenläufer aus Deutschland nutzen die optimalen Startbedingungen zu schnellen Zeiten. An der Startlinie standen unter anderen Amanal Petros, der bereits im Vorjahr das Marathon-Olympia-Limit fixiert hatte, Philipp Pflieger (PB: 63:14 Minuten), Jens Nerkamp (64:06 Minuten), Moritz Beinlich (64:25 Minuten), Tobias Blum (64:38 Minuten), Samuel Fitwi Sibhatu (64:44 Minuten) und Tom Gröschl (64:52 Minuten). Das Rennen vernahm den erwarteten schnellen Verlauf. Die Begeisterung der Zuschauer an der Strecke in der katalonischen Hauptstadt glich einer Karnevalsveranstaltung. Die äußeren Bedingungen können als Ideal bezeichnet werden. Es kam zu den erwarteten Spitzenleistungen. Bei den Männern siegte der Eritreer Victor Chumo im 59:58 Minuten und bereits auf Platz 12. der beste deutsche Amanal Petros in 1:02:18 Minuten. Auch die weiteren Deutschen die für einen Platz im Kader des Halbmarathonteams für die Europameisterschaften in Frage kommen überzeugten mit teilweise persönlichen Bestleistungen: Simon Boch 1:02:31, Samuel f. Sibhatu 1:02:34, Philipp Pflieger 1:02:50, Tobias Blum 1:03:19, Simon Stützel 1:03:29. Nach zuletzt ansteigenden Trainingsleistungen befindet sich Jens in einer positiven Entwicklung. Immer wieder wurde er zuletzt von Erkältungskrankheiten gestoppt. Ein hartnäckiger Husten ist bis heute noch nicht ganz beseitigt. Daher kann seine in Barcelona erzielt Zeit von 1:05:59 Stunden durchaus positiv bewertet werden. Für die Insider sind sicherlich auch die Zwischenzeiten von Jens interessant. KM 0-5 KM 5-10 KM 10-15 KM 15-20 15:12 15:10 15:46 16:27 15:12 30:21 46:06 1:02:33 Man erkennt deutlich, dass Jens zunächst auf seine Bestzeit von 1:04:06 Stunden zulief, aber in der Endphase das Tempo nicht ganz halten konnte. Der Gesamtschnitt betrug pro Kilometer 3:08 Minuten. Ein gezieltes Training soll ihn nun bis zum Halbmarathon in Berlin am 5. April, in die Nähe der Qualifikation für die Europameisterschaften in Paris bringen. Aus nordhessischer Sicht war die Leistung von Laura Hottenrott mit persönlicher Bestzeit ein gewaltiges Zeichen. Wir drücken auch Laura die Daumen, die mit einem weiteren Marathon in Hannover, ihr gestiegenes Leistungsvermögen dokumentieren möchte.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Erfolgreiche Hessische Cross-Meisterschaften Fünf Landesmeisterschaften und vier Vize-Meistertitel waren die erfolgreiche Ausbeute des Laufteam Kassel bei den Hessischen Cross- Meisterschaften in Altenstadt. Auf einem tollen Cross- Parcours auf einem Reiterareal, sehr übersichtlich für Zuschauer und Akteure und internationalen Ansprüchen genügend, setzten sie sich mit der südhessischen Konkurrenz auseinander. Der 15-jährige Moritz Kleesiek stellte mit einem zweiten Platz nach einem starken Lauf in der MJU18 die Weichen für einen Teamtitel mit den hochgemeldeten Laufteam- Läufern Aaron Herrmenau und Moritz Lesser. Damit zeigten sich auch die ersten Früchte der Trainingsarbeit für die Youngster. Man spürte durchaus die übergroße Freude bei den Nachwuchstalenten. Erfreulich auch, dass viele Schlachtenbummler diese Erfolge tatkräftig miterlebten. Dann ging es Schlag auf Schlag. Die gute Organisation lief pünktlich mit den Startschüssen durch Arthur Schmidt (Herborn) und den durch den HLV-Präsidenten Klaus Schuder durchgeführten Siegerehrungen. Eine überragende Vorstellung lieferte unser M40-Team. Der Offizier der Bundeswehr Felix Kaiser spulte die 4,5 Kilometer in einer begeisterten Art und Weise ab. Weit überlegen gewann er den Einzeltitel, da wollte Niko Dorka nicht nachstehen und sicherte sich im Endspurt den zweiten Platz. Mit dem aus Moers angereisten Björn Temmler gelang ein überlegener Sieg im Teamwettbewerb. Bedauerlich ist nur, dass Felix aufgrund einiger Manöver zu den nationalen Titelkämpfen nicht zur Verfügung steht. Spannend lief der Hauptlauf der Männer über 7,5 Kilometer. Das starke Feld wurde in den ersten zwei von fünf zu laufenden Runden von Martin Herbold angeführt. Man hatte den Eindruck, dass das Feld Respekt vor dem orangefarbenen Trikot hatte. Im Vorderfeld bewegten sich auch immer unsere Athleten Marius Puchta und Thomas Thyssen. Für beide ging es darum, das starke Hanauer Team in Schach zu halten und dies gelang. In der Endphase sicherte sich Thomas einen überraschenden zweiten Platz, nur eine Zehntelsekunde vor dem Edertaler Micha Thomas. Unmittelbar hinter den beiden lief Lehrer Marius Puchta als Sieger der M30 über die Ziellinie. Als auch Martin seinen Lauf beendet hatte stand fest, auch dieser Teamtitel geht nach Kassel. Erst kurz vor dem Start formierte sich unser Frauen-Team W50/55. Für Sabine Bergmann bedeutete die Nachmeldung von Ute Schumann-Kraechter und Ewa Szczeblewski die Beendigung ihres einsamen Laufens. Alle drei gaben über 4,5 Kilometer ihr Bestes und freuten sich über den Vize-Titel. Besonders Ewa ist es hoch anzurechnen, dass sie nach ihrem Sieg am Vortag in Ippinghausen und trotz des Geburtstages ihres Ehemannes den Weg in die Wetterau mitmachte. Große Freude herrschte auch bei der Familie Kleesiek über den überlegenen Sieg von Tochter Pauline und den zweiten Platz von Sohn Leo. Während der Veranstaltung spielte auch das Smartphone eine große Rolle, die Laufteam-Familie blickte nach Barcelona, wo zum selben Zeitpunkt Jens Nerkamp über 21 Kilometer sein Bestes versuchte. Alle waren sich einig, dass er mit den erzielten 1:05:59 Stunden durchaus zufrieden sein konnte, da man seine Anstrengungen im Training miterlebte. Jetzt gilt es für Jens in Berlin noch eine

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

weitere Leistungssteigerung anschließen zu lassen. Den Cross-Teilnehmern gilt ein besonderer Glückwunsch und der Erfolg sollte auch für die kommenden Wettkämpfen Auftrieb geben.

Kevin Warschun berichtet vom Kristall-Marathon in Merkers Kevin Warschun hat am 14. Kristallmarathon in Merkers teilgenommen, einer Laufveranstaltung, die in Deutschland zu den Exoten gehört, denn diese findet 500 Meter unter der Erde statt. Trotz meiner gesundheitlichen Probleme die ich seit letztem Jahr habe, war es mir eine Freude mit Renór, einem Kumpel und Melanie Ruppenthal die Distanz von 10 Kilometer zu laufen und dabei 165 Höhenmeter zu überwinden. Die Luft war ein wenig trocknen und staubig bei einer Luftfeuchtigkeit von 0%, aber trotzdem war der Spaßfaktor sehr hoch. Insgesamt war es eine geniale Veranstaltung, wenn ich nur an die 8 Kilometer denke, die ich auf einem LKW zur Kristallgrotte in 800 Meter Tiefe gefahren wurde. Das war eine rasante Fahrt mit vielen engen Kurven und einer holprigen Piste, dagegen ist eine Achterbahnfahrt ein Witz. Auch wenn ich kein Läufer, sondern ein Nordic Walker bin und dies erst der zweite Lauf meines Lebens war, bin ich im nächsten Jahr trotzdem wieder dabei, denn der Spaß muss immer an erster Stelle stehen......

Winterlaufserie in Ippinghausen Die Teilnehmerzahlen beim Abschlusslauf der Winterlaufserie in Ippinghausen litten etwas unter der Hessischen Cross-Meisterschaft. Ein kleines Team präsentierte sich durchaus erfolgreich. Mats Langenkamp überraschte mit einer weiteren Leistungssteigerung der MJU 14. Überragend mit neuer persönlicher Bestleistung war Christoph Bentz und in der W50 unsere Ewa, die einen Tag vor ihrem Einsatz in Altenstadt nochmals ihre Ausdauerfähigkeit unter Beweis stellte. Christof bestritt die 15 Kilometer gemeinsam mit seinem Rettungshund, der locker mit seinem „Herrchen“ die Strecke bewältigte. 1. MJU 14 Mats Langenkamp 20:55 7. F Julia Wiedmann 27:25 1. W50 Ewa Szczeblewski 1:12:15 1. M Christoph Bentz 51:42 6. M30 Johannes Förster 1:08:40 5. M40 Björn Wichart 1:06:19 17. M40 Christof Landau 1:18:08 Weitere Ergebnisse können unter raceresult.de nachgelesen werden. Zurzeit ist leider die Gesamtwertung der Serie noch nicht im Internet eingestellt. Wir werden berichten.

Busfahrt zum Hannover Marathon 26. April 2020 Die Anregung kam auf der Jahreshauptversammlung. Wir wollen passive und aktive Mitglieder mit gemeinsamen Aktionen zusammenschweißen. Mit einer größeren Aktion wollen wir beginnen. Zur Deutschen Marathon Meisterschaft am 26. April wollen wir mit einem großen Bus in die niedersächsische Hauptstadt fahren und mit entsprechender Anfeuerung an der Strecke die Laufteam Athleten kräftig anfeuern. Wer es aktiver haben möchte, kann dort sogar 5km, 10km oder Halbmarathon laufen. Start und Ziel für die Läufer wird das Rathaus sein. Für die

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Fahrt selbst wollen wir als Ausgangspunkt das Auestadion nehmen. Abfahrt soll gegen 6.30 Uhr sein. Der Unkostenbeitrag wird sich auf 10 Euro belaufen. Die ersten zehn Anmeldungen sind bereits eingegangen. Bitte rechtzeitig anmelden, da wir nur einen Bus zur Verfügung haben. Anmeldung kann ab sofort per Mail erfolgen: [email protected]

Termine Für die weiteren Termine ist besonders wichtig, dass der jeweilige Meldeschluss beachtet wird. Bitte die Meldung rechtzeitig in Angriff nehmen!

01.03.2020 3. Fuldawiesenlauf TV 03 Breitenbach Start 10.20 Uhr Schneller 5 und 10km-Lauf Bestenlistenfähig Deutsche Meisterschaften 2020 01.03.2020 DM Senioren Halle mit Erfurt Bahngehen

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina

46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 08. März 2020

Cross-Läufe 29. Februar Diemelsee-Wirmighausen Meldeschluss 22.2

Nordhessen-Cup 15. März Hofgeismar 22. März Eschwege 28. März Hess. Lichtenau

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 15.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 18.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, trotz der Karnevalszeit, möchten wir euch über weitere Aktionen unserer Mitglieder informieren. Viel Spaß beim Lesen.

Deutsche Jahresbestzeit für Melat Kejeta in Ras Al Knaimah Sportredakteur Martin Scholz war der Erste der einen Bericht des Halbmarathon in den DLV-News entdeckte und diesen weiter verteilte. Gleich zwei Läuferinnen blieben in Ras Al Khaimah unterhalb der bisherigen Rekordmarke, die neue Weltrekordlerin heißt Ababel Yeshaneh: Der Halbmarathon-Weltrekord der Frauen steht seit Freitag bei 64:31 Minuten. Die deutsche Marathonläuferin Melat Kejeta setzte ihren Weg nach Tokio fort. Überraschung beim Halbmarathon in Ras Al Khaimah: Ababel Yeshaneh ist die neue Weltrekordlerin. Die 28-jährige Äthiopierin, die auch bekannt ist unter dem Namen Ababel Yeshaneh Birhane, gewann das Rennen über genau 21,0975 Kilometer in 64:31 Minuten und bezwang die große Favoritin Brigid Kosgei. Die Kenianerin Kosgei, die in 2:14:04 Stunden den Marathon- Weltrekord hält, wurde Zweite in 64:49 Minuten und blieb damit ebenso noch unter der bisherigen Weltrekordzeit von 64:51 Minuten, die ihre Landsfrau Joyciline Jepkosgei 2017 in Valencia (Spanien) gelaufen war. Dritte wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten Rosemary Wanjiru (Kenia), die bei ihrem Debüt auf Anhieb eine Weltklassezeit von 65:34 Minuten erreichte. Melat Kejeta erfüllt Leistungsnachweis für Tokio In dem außerordentlich stark besetzten Rennen belegte Melat Kejeta (Laufteam Kassel) Platz elf mit einer deutschen Jahresbestzeit von 68:56 Minuten. Damit verpasste sie zwar ihre persönliche Bestzeit um 15 Sekunden, erfüllte aber ohne Probleme den Leistungsnachweis für die Olympia- Nominierung im Marathon. Hier waren 73:30 Minuten gefragt. Da Melat Kejeta beim Berlin-Marathon 2019 die Olympianorm von 2:29:30 Stunden mit einer Zeit von 2:23:57 Stunden deutlich unterboten hatte, kann sie sich als derzeit beste deutsche Marathonläuferin nun recht sicher sein, bei den Spielen in Japan starten zu können. Die gebürtige Äthiopierin war vor rund sieben Jahren nach einem Wettkampf in Italien in Europa geblieben und nach Deutschland gekommen, sie hat seit März 2019 die deutsche Staatsbürgerschaft. Trainiert wird sie in Kassel vom einstigen Marathon-Bundestrainer Winfried Aufenanger. Jörg Wenig Jens Nerkamp und Hannes Dieterich haben ab 4.00 Uhr bei YouTube den Lauf direkt verfolgt: Nachdem die erste Zwischenzeit für Melat nach 5 Kilometern mit 15:22 Minuten vermeldet wurde, entfuhr es Jens: „Das ist ja unglaublich. Melat lief lediglich sechs Sekunden langsamer den Halbmarathon an als ich in Barcelona.“ Bei der Startzeit um 7.00 Uhr Ortszeit herrschten 21 Grad. Jens und Hannes sahen nach diesem schnellen Anfang eine mögliche Top-Zeit in Gefahr. Die beiden Spezialisten notierten dann folgende Zwischenzeiten: Zeit Abschnittszeiten 5 km 15:22 15:22 10km 31:45 16:24 15 km 48:25 16:40 20 km 1:05:22 16:58 Ziel 1:08:55

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Da alle Zwischenzeiten offiziell genommen und in der Ergebnisliste verzeichnet wurden, sind diese Zeiten auch bestenlistenfähig. Somit stehen sie auch in der DLV Bestenliste an der Spitze. Im April wird Melat wieder nach Äthiopien fliegen um eine weiter Höhentrainingsmaßnahme in Vorbereitung auf den Olympischen Marathon durchzuführen. Die nordhessische Laufszene drückt der sympathischen Melat die Daumen.

Tom Ring siegt beim Kieler Halbmarathon Bei frischen Temperaturen von sieben Grad Celsius nahmen wieder zahlreiche Läufer eine der Distanzen des Kiel-Marathons 2020 in Angriff. Sturmböen mit bis zu 80 km/h und Regen von allen Seiten machten das Rennen nicht nur für die Schnellsten zu einem Kampf. An der Kieler Förde hieß es daher für alle Beteiligten: Zähne zusammenbeißen! Aufgrund der Bedingungen wurde so auch auf einen Bogen am Start und im Ziel verzichtet. Unter ihnen Tom Ring, der sich derzeit auf die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon in Freiburg, Ende März, vorbereitet. Der Deutsche Hochschulmeister des vorletzten Jahres hatte den Kieler Halbmarathon als Tempo-Dauerlauf geplant. Es wurde dann zum Schluss doch noch zu einem Duell mit dem deutschen Spitzenläufer Steffen Uliczka, der bei internationalen Aufgaben, das DLV-Trikot im Hindernis-Lauf trug. Tom gewann schließlich in 1:11:30 Stunden. Nach 15 Kilometer sah es bereits so aus, als wäre das Rennen entschieden, schließlich hatte Ring rund 1:30 Minuten Vorsprung auf Steffen Uliczka (Take Maracke & Partner). Dieser war jedoch defensiv angegangen und drehte gerade auf dem letzten Drittel immer mehr auf, sodass er im Ziel nur noch vier Sekunden hinter Ring lag. Noch knapper war das Rennen um Platz drei. Hier setzte sich Nils Neumann (TuS H/M) in 1:16:46 Stunden mit zwei Sekunden Vorsprung gegen Benjamin Winkler (USC Kiel) durch. Knapp zehn Minuten später folgte mit Nathalie Eckstein (1:26:35 Stunden) die erste Frau. Zweite wurde Ase Klinkenberg (Hytteplan Sport, 1:32:51 Stunden), Dritte Julia Jezek (Die Laufpartner, 1:33:25 Stunden). Die Anzahl der Zuschauer litt unter der Witterung. Besonders geschützte Stellen, wie Brücken-Unterführungen und Baumalleen dienten dem Schutz. „Ich weiß nun, dass alles planmäßig verläuft. Mein nächster Wettkampf in Breitenbach über 10 Kilometer dient nun der Verbesserung der Grundschnelligkeit,“ so der sichtlich zufriedene Tom.

Björn Temmler berichtet vom Straßenlauf in Hardt Eine Woche nach seinem Cross-Landesmeistertitel mit dem Laufteam Kassel setzte Björn Temmler sein Vorbereitungstraining für die Deutschen Halbmarathon Meisterschaften in Freiburg fort. Bei einem 10 Kilometer Straßenlauf in Hardt bei Mönchengladbach lief er als Dritter der M40 nach 36:41 Minuten ins Ziel. Auf dem 4 Mal zu durchlaufenden Rundkurs musste er jeweils auf der 1 Kilometer langen Zielgeraden gegen erheblichen Gegenwind kämpfen. In einem taktischen Rennen gelangen ihm zwei konstante Rennhälften. „Meine Vorbereitung für Freiburg läuft planmäßig. Für das Team in Freiburg möchte ich einen guten Beitrag leisten,“ so der Dauerleister.

Busfahrt zum Hannover Marathon 26. April 2020 Die Anregung kam auf der Jahreshauptversammlung. Wir wollen passive und aktive Mitglieder mit gemeinsamen Aktionen zusammenschweißen. Mit einer größeren Aktion wollen wir beginnen. Zur Deutschen Marathon Meisterschaft am 26. April wollen wir mit einem großen Bus in die niedersächsische Hauptstadt fahren und mit entsprechender Anfeuerung an der Strecke die Laufteam Athleten kräftig anfeuern. Wer es aktiver haben möchte, kann dort sogar 5km, 10km oder Halbmarathon laufen. Start und Ziel für die Läufer wird das Rathaus sein. Für die Fahrt selbst wollen wir als Ausgangspunkt das Auestadion nehmen. Abfahrt soll gegen 6.30 Uhr sein. Der Unkostenbeitrag wird sich auf 10 Euro belaufen. Die ersten zwanzig Anmeldungen sind bereits eingegangen. Bitte rechtzeitig anmelden, da wir nur einen Bus zur Verfügung haben.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Da die Nachfrage derzeit sehr intensiv ist, wird dringend eine sofortige Anmeldung empfohlen. Anmeldung kann per Mail erfolgen: [email protected]

Große Freude bei Anbasajer und seiner Familie Große Freude herrschte bei Anbasajer Hagos und seiner Frau über die Taufe ihrer Zwillinge Milien und Mekseb Anbes. Bei einer traditionellen Feier wurden die Zwillinge der großen eritreischen Familie vorgestellt. Für das Laufteam Kassel gratulierten Brigitte und Winfried Aufenanger, Kevin Warschun und Sewnet Asrat. Die Familie Anbes ist nun auch komplett Mitglied im Laufteam. Wir wünschen der Familie eine glückliche und friedliche Zukunft.

Sportlerehrung beim Kreistag Am 13.03.2020 findet der Kreisleichtathletiktag in Eppo’s Gastro/Clubhaus, Damaschekestraße 35, 34121 Kassel statt. Beginn 17.00 Uhr. Im Rahmen dieses Kreistages werden die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2019 geehrt. Zu dieser Ehrung sind die nachfolgenden Sportler herzlich einladen. Das Laufteam Kassel stellt 24 Athleten die größte Gruppe. Diese Einladung wird hiermit weitergegeben. BITTE UNBEDINGT BEACHTEN Für die weitere Planung werden die Rückmeldungen mit Zu- und Absagen bis zum 08.03.2020 an [email protected] erwartet. Diese Rückmeldung muss jeder selbstständig vornehmen.

Sandra Morchner Nikolaj Dorka Henning, Ursula Tom Ring Alejandra Schütz Klaus Kropsch Ewa Szczeblewski Walter Wetzke Karin Severin-Lenz Wilfried Ebhardt Melanie Räder Philipp Stuckhardt Sabine Bergmann Manuel Löber Jens Nerkamp Michael Aufenanger Felix Kaiser Marius Puchta Daniel Ghebreselasie Tewolde Daniel Asare Martin Herbold Moritz Kleesiek Björn Temmler

Termine Für die weiteren Termine ist besonders wichtig, dass der jeweilige Meldeschluss beachtet wird. Bitte die Meldung rechtzeitig in Angriff nehmen!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

01.03.2020 3. Fuldawiesenlauf TV 03 Breitenbach Start 10.20 Uhr Schneller 5 und 10km-Lauf Bestenlistenfähig Deutsche Meisterschaften 2020 01.03.2020 DM Senioren Halle mit Erfurt Bahngehen

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina

46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 08. März 2020

Cross-Läufe 29. Februar Diemelsee-Wirmighausen

Nordhessen-Cup 15. März Hofgeismar 22. März Eschwege 28. März Hess. Lichtenau

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 10.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 19.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Bereits ab 18.00 Uhr kann hier ein Athletiktraining oder ein Dauerlauf durchgeführt werden. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes,

das Wochenende war für uns extrem erfreulich. Bei drei regionalen Veranstaltungen (Marburger Lahntallauf, Nordhessische Meisterschaft Crosslauf und Fuldawiesenlauf Breitenbach) waren unsere Athleten erfolgreich. Außerdem errang Ralf Zimmermann erstmals einen deutschen Seniorentitel im 3 KM Bahngehen. Besondere Freude bereitete uns dabei das tolle Abschneiden unserer Schüler „Talentschmiede“. Viel Spaß beim Lesen.

Die 3 Streiche vom Wochenende

3. Fuldawiesenlauf Breitenbach

Beim 3. Fuldawiesenlauf in Breitenbach unterzogen sich einige Laufteam-Athleten einem Leistungstest. Bei extrem schwierigen Witterungsbedingungen (starker Wind, Regen- bis Hagelschauer) überragte über 10 KM Philipp Stuckhardt, nur eine Woche nach Beendigung eines Trainingslagers in Portugal, mit einem Start-Ziel-Sieg. Der 28-jährige Diplom Landwirt erreichte in einem, unter den genannten Voraussetzungen, brutalen Tempolauf mit 30:50 Min. eine persönliche Bestzeit und lief damit knapp an die Qualifikationsleistung für die deutschen Meisterschaften heran. Er ist damit voll im Zeitplan auf sein Nahziel, dem Berliner Halbmarathon am 5. April, bei dem er einen Startplatz, ebenso wie Jens Nerkamp und Sandra Morchner, im Elitefeld erhalten hat. Dort möchte er seine Bestzeit von 1:08 Std., die er beim letztjährigen EAM Kassel Marathon erzielte, verbessern. In seinem Sog stellte auch Marius Puchta eine neue Bestleistung auf. Nachfolgend schildert er seine Rennsituation in Breitenbach:

„Bei leichtem Regen und mäßigen Böen starteten die Laufteam-Mitglieder Nina, Maurice, Philipp und ich pünktlich um 10.20 Uhr beim 3. Fuldawiesenlauf des TV Breitenbach. Nach einem flotten ersten Kilometer war Philipp schon enteilt, Maurice und ich wollten gegen die Bedingungen zusammenarbeiten, doch leider musste Maurice bereits bei km2 reißen lassen. Die Beine fühlten sich trotz einer intensiven Trainingswoche und einem nur 5minütigem Aufwärmen gut an. Die 5km-Wendepunktmarke passierte ich nach 16:04min, ich wusste jedoch, dass der Rückweg aufgrund der Windverhältnisse schwerer werden würde. Ich versuchte weiterhin, das Tempo hochzuhalten. Zwischen km 7 und 9 hatte ich Bauchkrämpfe, konnte aber auch dank Aufis Tipps und Anfeuerungsrufen den letzten Kilometer noch in 3:10min laufen, sodass es zu einer Verbesserung meiner Bestzeit um 4s auf 32:45min reichte. Dies stimmt mich unter diesen Bedingungen in Hinblick auf die Deutschen Halbmarathonmeisterschaften zuversichtlich, auch dort eine neue Bestzeit laufen zu können. Im Anschluss gab es zur Belohnung noch leckeren Kaffee und Kuchen.“

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Bei den Männern lief, bereits auf Platz 3, Maurice Herwig ein. Bereits als fünfte des Gesamteinlaufes erreichte unser Neumitglied, die 21-jährige Nina Völckel, mit einer Steigerung ihrer Bestmarke um fast eine Minute, nach 36:05 Min. das Ziel. Damit deutete die Polizeibeamtin ihre Möglichkeiten auch für den Lauf bei der DM Halbmarathon in Freiburg, am 29.03. an. Erfreulich war auch der Test, nach langer Verletzungspause, von Alejandra Schütz. Als Gesamtzweite Frau erreichte sie nach 45:58 Min. das Ziel. Ein Höhepunkt über 5 KM war der 15- jährige Moritz Kleesiek, der eine Minute schneller lief als im vergangenen Jahr und mit 16:26 Min. eine absolute Spitzenleistung erzielte. Da wollte auch seine Schwester Pauline (LAV Kassel) nicht nachstehen und sicherte sich den Sieg in der Klasse U14 mit 19:26 Min.

Weitere Ergebnisse auf der Webseite des TV Breitenbach.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

28. Marburger Lahntallauf

Das Besondere am Lahntallauf ist der gemeinsame Start aller ausgeschriebenen Disziplinen (5 KM, 10 KM, HM, 30 KM, Marathon, 50 KM). Nach seinem Sieg in der letzten Woche beim Kieler Halbmarathon unterzog sich Tom Ring in Vorbereitung auf die DM Halbmarathon in Freiburg einem weiteren Leistungstest über 10 KM. Von Beginn an drückte er auf ein extremes Tempo, musste dann nach sieben Kilometern die Geschwindigkeit etwas herausnehmen, trotzdem gelang ihm nach 32:20 Min. eine zufriedenstellende Zeit. Bei seinem Sieg hatte er fast 2 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Bei der Männerwertung holte sich Lukas Menke nach 35:50 Min. die Siegestrophäe. Unser 14-jähriges Nachwuchstalent Aaron Hermenau lief erstmals mit 39:59 Min. nicht nur unter die 40 Minutengrenze, sondern gewann auch überlegen seine Altersklasse. Er profitierte hierbei von den Schrittmacherdiensten des Nils Bergmann, der kurz nach der Rückkehr von einer Trainingsmaßmahme in Portugal die 30 KM als langen Lauf in sein Trainingsprogramm eingebaut hatte und mit Aaron gemeinsam die 10 KM Marke überlief und anschließend nach 1:59:42 Std. überlegen den 30 KM Wettbewerb für sich entschied.

Erwähnenswert auch der 10. Platz von Lukas Pieritz, der 2:19:52 Std. unterwegs war. Hannes Dieterich testete sich auf der Halbmarathon-Distanz, als Gesamtvierter entsprachen seine erzielten 1:17:35 Std. seinen Erwartungen. Dies kann man auch erfreulich über unsere beiden Frauen über 10 KM vermelden, als 5. glänzte unser Neumitglied Cara Brede mit 43:53 Min. und als 6. Lea Gerland mit 48:16 Min. Die Veranstalter waren mit der Gesamtorganisation auch nach der 28. Wiederholung zufrieden. Weitere Ergebnisse können unter www.raceresult.de nachgelesen werden.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Nordhessische Crossmeisterschaft Wirmighausen

Der Hauptlauf über 7.500 M bei den Nordhessischen Crossmeisterschaften wurde zu einer sicheren Beute unserer Athleten. Den Dreifacherfolg führte Felix Kaiser an.

Wir zitieren die HNA: „Schon in der ersten von fünf Runden über das Wiesengeläuf zwischen dem Sportplatz an der Wirmetalhalle und dem Gürenberg setzte sich Felix Kaiser ab und lief in 24:39 Min., nach Baunatal 2015, den Titel nach Hause“.

Fast eine Minute Rückstand hatte der 2018 Sieger Martin Herbold. Nicolaj Dorka (26:39 Min.) machte als Dritter den Sieg für das Team perfekt.

Herbold sicherte sich zudem den 1. Platz in der M30.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Zur besonderen Freude der Betreuer gewannen die Teenager Hannah Müller, Elisa Aufenanger und Maria Krächter mit 24 Punkten die Teamwertung der weiblichen Jugend U16. Auch in der Einzelwertung belegten Hannah mit Platz 5 im Jahrgang 2005 und im Jahrgang 2006 Elisa mit Platz 2 vor Maria, Podiumsplätze.

Schnellster in der M13 wurde überraschend Mats Langkamp, der erstmalig einen Crosslauf absolvierte. Auch ohne Spikes, wie ein Routinier, teilte er sich den Wettbewerb erfolgreich ein.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Als Vierte bei den Frauen und Dritte in der W50 zeigten Sabine Bergmann und Melanie Ruppenthal ihre besonderen Ausdauerfähigkeiten. Bei der Siegerehrung in der Wirmetalhalle zeigten insbesondere unsere Mädchen eine offene Freude. Dem hatte sich dann auch Pauline Kleesiek (LAV Kassel), die überragend ihre W13 gewann, angeschlossen.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Ralf Zimmermann Deutscher Meister in Erfurt

Erstmalig bei einer deutschen Meisterschaft trat unser 59-jährige Geher Ralf Zimmermann an. Über 3 Kilometer hatte er sich schon Chancen ausgerechnet. In einem Wettbewerb traten alle Altersklassen gemeinsam auf dem Hallenrondell an. Ralf, der derzeit noch als einziger Laufteam- Geher sein Training mit einer großen Freude durchzieht, hatte bei den Geher Kampfrichtern keine Probleme mit seinem Geh Stil durchzukommen. Vielen sind sicherlich noch Bilder von internationalen Meisterschaften im Kopf, bei denen Geher kurz vor dem Ziel noch disqualifiziert wurden. Diese Gefahr bestand in Erfurt nicht. Ralf spulte seine Runden sicher ab und bereitete sich nach 18:10 Min. selbst die größte Freude, als er als erster seiner Altersklasse M55 den Titel eines deutschen Seniorenmeisters erstmals erging.

Ralf wird jetzt mit großem Elan seine Trainingsbemühungen auf sein neues Ziel, der Teilnahme bei der DM Straßengehen in Naumburg im Mai richten.

Busfahrt zum Hannover Marathon 26. April 2020

Die Anregung kam auf der Jahreshauptversammlung. Wir wollen passive und aktive Mitglieder mit gemeinsamen Aktionen zusammenschweißen. Mit einer größeren Aktion wollen wir beginnen. Zur Deutschen Marathon Meisterschaft am 26. April wollen wir mit einem großen Bus in die niedersächsische Hauptstadt fahren und mit entsprechender Anfeuerung an der Strecke die Laufteam Athleten kräftig anfeuern.

Wer es aktiver haben möchte, kann dort sogar 5km, 10km oder Halbmarathon laufen. Start und Ziel für die Läufer wird das Rathaus sein. Für die Fahrt selbst wollen wir als Ausgangspunkt das Auestadion nehmen. Abfahrt soll gegen 6.30 Uhr sein. Der Unkostenbeitrag wird sich auf 10 Euro belaufen. Die ersten zwanzig Anmeldungen sind bereits eingegangen. Bitte rechtzeitig anmelden, da wir nur einen Bus zur Verfügung haben.

Da die Nachfrage derzeit sehr intensiv ist, wird dringend eine sofortige Anmeldung empfohlen.

Anmeldung kann per Mail erfolgen: [email protected]

Die Busfahrt eignet sich auch für Athleten, die in einer der Rahmenwettbewerbe (5 KM, 10 KM, HM) aktiv in dieser Jubiläumsveranstaltung (20 Jahre Hannover-Marathon), dabei sein wollen. Die Meldung für die Rahmenwettbewerbe sollten dann jeder einzeln online vornehmen. Auf der Website des Hannover Marathons kann die Anmeldung erfolgen. Nähere Informationen zur Veranstaltung können auch dort eingesehen werden. So ist auch bereits die aktuelle Teilnehmerliste eingestellt worden.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

„Spiridon-Dreikampf“

Die Zeitschrift Spiridon hat schon seit Jahren am Ende eines jeden Wettkampjahres eine Läuferdreikampf Wertung erstellt und veröffentlicht. Dieser Dreikampf besteht aus den Disziplinen 10 Kilometer, Halbmarathon und Marathon. Die besten deutschen Läufer werden erfasst und für 2019 ist die Ranking-Liste jetzt veröffentlicht worden. Unsere beiden Mitglieder Melat Kejeta und Jens Nerkamp konnten sich qualifizieren. Bei den Männern nimmt Jens den 7. Platz ein und Melat führt sogar die Wertung der besten Athletinnen an. Nachfolgend könnt ihr der Ranking-Listen diese Platzierungen entnehmen.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Sportlerehrung beim Kreistag Am 13.03.2020 findet der Kreisleichtathletiktag in Eppo’s Gastro/Clubhaus, Damaschekestraße 35, 34121 Kassel statt. Beginn 17.00 Uhr. Im Rahmen dieses Kreistages werden die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2019 geehrt. Zu dieser Ehrung sind die nachfolgenden Sportler herzlich einladen. Das Laufteam Kassel stellt 24 Athleten die größte Gruppe. Diese Einladung wird hiermit weitergegeben.

BITTE UNBEDINGT BEACHTEN Für die weitere Planung werden die Rückmeldungen mit Zu- und Absagen bis zum 08.03.2020 an [email protected] erwartet. Diese Rückmeldung muss jeder selbstständig vornehmen.

Sandra Morchner Nikolaj Dorka Henning, Ursula Tom Ring Alejandra Schütz Klaus Kropsch Ewa Szczeblewski Walter Wetzke Karin Severin-Lenz Wilfried Ebhardt Melanie Räder Philipp Stuckhardt Sabine Bergmann Manuel Löber Jens Nerkamp Michael Aufenanger Felix Kaiser Marius Puchta Daniel Ghebreselasie Tewolde Daniel Asare Martin Herbold Moritz Kleesiek Björn Temmler

Termine

Für die weiteren Termine ist besonders wichtig, dass der jeweilige Meldeschluss beachtet wird. Bitte die Meldung rechtzeitig in Angriff nehmen!

Deutsche Meisterschaften 2020

07.03.2020 DM Cross Sindelfingen Meldeschluss 23.2.

29.03.2020 DM Halbmarathon Freiburg Meldeschluss 16.3.

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

46. Ahnataler Winterlaufserie Startzeiten 10 Kilometer 9.45 Uhr, 5 Kilometer 9.55 Uhr 08. März 2020

Nordhessen-Cup 15. März Hofgeismar 22. März Eschwege 28. März Hess. Lichtenau

Trainingszeiten

Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 10.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 19.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Bereits ab 18.00 Uhr kann hier ein Athletiktraining oder ein Dauerlauf durchgeführt werden. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Ausdauersportes, wir, die Veranstalter, die Athleten leben derzeit in der Ungewissheit, finden unsere geplanten Veranstaltungen statt. Welche Möglichkeiten gibt es den drohenden Absagen auszuweichen? Welche Konsequenz hat das für mein Training? Der Coronavirus hat uns offensichtlich im Griff. Klar ist das auf jeden Fall die Gesundheit vorgeht. Wir werden auch in den nächsten Wochen abwegen müssen, welche Aktivitäten wir gefahrenfrei angehen. Viel Spaß beim Lesen.

Deutsche Meisterschaften in Freiburg finden nicht statt Der Veranstalter des Freiburg Marathons unterrichtete nun alle, die den Lauf in Freiburg auf dem Schirm hatten. Liebe Läuferinnen und Läufer, leider müssen wir Dich heute darüber informieren, dass der 17. Freiburg Marathon vom 28.-29. März 2020 sowie die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften nicht stattfinden können. Wir folgen hiermit der Entscheidung der Stadt Freiburg, welche sich an der Empfehlung des Gesundheitsministeriums orientiert. Wir werden Dich bis Ende März darüber informieren, ob und wann ein Alternativ-Termin noch in diesem Jahr stattfinden kann und wie mit bereits gezahlten Startgeldern umgegangen wird. Selbstverständlich halten wir Dich durchgehend über unsere Website, Social-Media-Kanäle und per E-Mail auf dem Laufenden.

Melat Kejeta in Wien Unser Partner Immovation AG hat in seinem Blog die Absicht von Melat Kejeta, vor den Olympischen Spielen noch einen Test über Marathon zu bestreiten, öffentlich gemacht. Beim Vienna City Marathon (VCM) am 19. April kommt es zu einem außergewöhnlichen Zusammentreffen europäischer Marathonstars. Bei den Herren treten laut Veranstalter mit Tadesse Abraham (Schweiz), Henryk Szost (Polen), Lemawork Ketema (Österreich) und Arne Gabius aus Deutschland vier Marathon-Rekordhalter ihres Landes in Wien an. Aus deutscher Sicht besonders erfreulich: Gemeinsam mit Arne Gabius wird außerdem die deutsche Spitzenläuferin Melat Kejeta vom Laufteam Kassel am Start sein. Melat Kejeta: Zweimal Marathon-Olympianorm deutlich unterboten! Das Rennen in Wien steht für die beiden deutschen Topathleten unter ganz verschiedenen Vorzeichen: Melat Kejeta hat bereits im September 2019 beim Berlin-Marathon die internationale Marathon-Olympianorm (2:29:30) deutlich unterboten. Und beim RAK- Halbmarathon in Ras Al Khaimah im Februar dieses Jahres lief sie eine deutsche Jahresbestzeit von 68:56 Minuten. Damit unterbot sie klar den erforderlichen zweiten Leistungsnachweis für die Olympia-Nominierung im Marathon (73:30 Minuten). Ein weiterer Leistungsnachweis ist für sie daher nicht erforderlich. Arne Gabius: Unter 2:10 h zu laufen ist kein Hexenwerk Gute Chancen für Olympia hat auch der deutsche Rekordhalter Arne Gabius, doch die Qualifizierung liegt noch vor ihm. Die bisherige Bilanz Gabius' ist beeindruckend: 2015 hat er in Frankfurt einen starken Landesrekord von 2:08:33 Stunden erzielt. Frankfurt ist für Gabius offenbar ein gutes Pflaster: Zwei weitere Male blieb er dort unter der Marke von 2:10. In Wien geht es für den Deutschen um die Olympiaqualifikation – die dafür nötige Zeit liegt bei 2:11:30 Stunden. Beim New York Marathon im November 2019 zeigte Gabius eine gute Leistung und lief das schwierige Rennen in 2:12:57 Stunden. Auch beim Halbmarathon in Verona Mitte Februar zeigte er mit 63:25 Minuten eine gute Leistung. Dementsprechend optimistisch zeigt sich Gabius: "In Wien wurden schon gute Zeiten gelaufen. Vor allem aber sind dort viele europäische Topläufer, die sich auf Wien konzentrieren, auch um die Olympianorm zu unterbieten. Wenn sich so viele zusammentun, dann ist etwas möglich. Zeiten unter 2:10 zu laufen, das ist kein Hexenwerk. Mein Ziel ist es, eine Zeit um 2:10 herum zu erreichen. Ich bin voll im Laufen und gut im Training."

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Marcel Löber berichtet vom Halbmarathon in Frankfurt „Mit der Startpace war ich natürlich wieder zu enthusiastisch, sodass ich mich schnell dazu entschied, das Tempo lieber etwas zu drosseln. „Man soll ja aus Fehlern früherer Läufe lernen!“ Somit orientierte ich mich, auch dahingehend, dass es der 1. Wettkampf im Jahr 2020 war, eher an der Zielzeit von 01:25:00 Std, welche bereits in Kassel realisiert werden konnte. Bis km 11 lief das Rennen weitestgehend auch ohne Probleme. Entlang des Mainufers, mit Blick auf die Skyline von Frankfurt, ließ dann aber der Gegenwind nicht lang auf sich warten. Nachdem man diesen dann hinter sich gebracht hatte, wollte ich ab km 17, entlang der Gärten zurück zur Commerzbankarena, gern noch einmal versuchen etwas Tempo aufzunehmen. Dies klappte leider nur bedingt. Bei KM 19 musste ich das Rennen dann unterbrechen, da unmittelbar vor mir ein Laufsportfreund kreislaufbedingt und völlig dehydriert zusammengebrochen war. Mit 2 weiteren Läufern konnten wir diesen dann, bis zur Ankunft der Rettungssanitäter, mit Energiegels und Wasser aber bereits soweit wieder mobilisieren, dass dieser schon mal wieder ansprechbar war. Nach 20-minütiger Erst-Hilfe Unterbrechung lief ich dann, mit den beiden anderen Ersthelfern, locker zusammen ins Ziel. Mit der Zeit von 01:52:50 h nehme ich den Lauf als Trainingslauf in meine Planung auf, bereite mich weiter auf den Halbmarathon am 26.04. in Leipzig vor und nehme Frankfurt für nächstes Jahr wieder in die Planung auf!“ Weiterhin startete in Frankfurt Martin Wonke. Unter den 6432 Finishern hielt sich der 35-Jährige hervorragend, als Elfter der Hauptklasse konnte er in 1:16:46 Stunden das Ziel erreichen. Martin, der wie vielen bekannt, bereits als Triathlet in Roth einen Ironman in 8:53 hervorragend beendete, will sich weiterhin im Läuferischen weiterentwickeln. Er stellt damit auch eine wesentliche Verstärkung in unserem M30/35 Team da. Auch in Eschwege geht er für uns an den Start

Nordhessische Meisterschaften in Eschwege Nach den nordhessischen Cross-Meisterschaften in Wirmighausen steht nun eine weitere Regionalmeisterschaft im Straßenlauf an. Einen Tag vor der Durchführung des Nordhessencups durch den SC Meißner-Eschwege, werden die Titel nun über 5 Kilometer (Schüler und Jugend) und über 10 Kilometer (Frauen und Männer) auf der bewährten Strecke in der Werra-Stadt durchgeführt. 20 Laufteam-Mitglieder werden den Kampf um den Titel aufnehmen. Im Mittelpunkt für uns stehen wieder die Team Wettbewerbe. Nachfolgende Startmeldungen haben wir bereits online abgegeben. Sollte jemand vergessen worden sein, so mag er sich umgehend bei mir melden.

5km 10km 10km Elisa Aufenanger Michael Aufenanger Moritz Kleesiek Aaron Hermenau Sabine Bergmann Karsten Kreachter Maria Kraechter Hannes Dieterich Moritz Lesser Cecile Löber Nikolaj Dorka Marcel Löber Hannah Müller Martin Herbold Leonardo Ortolano Tom Ring Alejandra Schütz Fabian Stiebig Cara Brede Lea Gerland Lucas Menke

Näheres zum Wettkampf siehe unter www.ski-club-meissner.de

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Busfahrt zum Hannover Marathon 26. April 2020 Die Anregung kam auf der Jahreshauptversammlung. Wir wollen passive und aktive Mitglieder mit gemeinsamen Aktionen zusammenschweißen. Mit einer größeren Aktion wollen wir beginnen. Zur Deutschen Marathon Meisterschaft am 26. April wollen wir mit einem großen Bus in die niedersächsische Hauptstadt fahren und mit entsprechender Anfeuerung an der Strecke die Laufteam Athleten kräftig anfeuern.

Wer es aktiver haben möchte, kann dort sogar 5km, 10km oder Halbmarathon laufen. Start und Ziel für die Läufer wird das Rathaus sein. Für die Fahrt selbst wollen wir als Ausgangspunkt das Auestadion nehmen. Abfahrt soll gegen 6.30 Uhr sein. Der Unkostenbeitrag wird sich auf 10 Euro belaufen. Die ersten zwanzig Anmeldungen sind bereits eingegangen. Bitte rechtzeitig anmelden, da wir nur einen Bus zur Verfügung haben.

Da die Nachfrage derzeit sehr intensiv ist, wird dringend eine sofortige Anmeldung empfohlen.

Anmeldung kann per Mail erfolgen: [email protected]

Die Busfahrt eignet sich auch für Athleten, die in einer der Rahmenwettbewerbe (5 KM, 10 KM, HM) aktiv in dieser Jubiläumsveranstaltung (20 Jahre Hannover-Marathon), dabei sein wollen. Die Meldung für die Rahmenwettbewerbe sollten dann jeder einzeln online vornehmen. Auf der Website des Hannover Marathons kann die Anmeldung erfolgen. Nähere Informationen zur Veranstaltung können auch dort eingesehen werden. So ist auch bereits die aktuelle Teilnehmerliste eingestellt worden.

Sportlerehrung beim Kreistag Am 13.03.2020 findet der Kreisleichtathletiktag in Eppo’s Gastro/Clubhaus, Damaschekestraße 35, 34121 Kassel statt. Beginn 17.00 Uhr. Im Rahmen dieses Kreistages werden die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2019 geehrt. Zu dieser Ehrung sind die nachfolgenden Sportler herzlich einladen. Das Laufteam Kassel stellt 24 Athleten die größte Gruppe. Diese Einladung wird hiermit weitergegeben. Für die weitere Planung werden die Rückmeldungen mit Zu- und Absagen bis zum 08.03.2020 an [email protected] erwartet. Diese Rückmeldung muss jeder selbstständig vornehmen.

Sandra Morchner Nikolaj Dorka Henning, Ursula Tom Ring Alejandra Schütz Klaus Kropsch Ewa Szczeblewski Walter Wetzke Karin Severin-Lenz Wilfried Ebhardt Melanie Räder Philipp Stuckhardt Sabine Bergmann Manuel Löber Jens Nerkamp Michael Aufenanger Felix Kaiser Marius Puchta Daniel Ghebreselasie Tewolde Daniel Asare Martin Herbold

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Moritz Kleesiek Björn Temmler Termine

Für die weiteren Termine ist besonders wichtig, dass der jeweilige Meldeschluss beachtet wird. Bitte die Meldung rechtzeitig in Angriff nehmen!

Deutsche Meisterschaften 2020

26.04.2020 DM Marathon Hannover Meldeschluss 05.4.

09.05.2020 DM 10.000 m Pliezhausen

06.06 - 07.06.2020 Deutsche Meisterschaften 2020 Braunschweig

20.09.2020 DM 10 km Straßenlauf Uelzen

04.10.2020 DM Berglauf Zell am Harmersbach

10.10.2020 DM Gehen 50 km Gleina

Nordhessen-Cup 15. März Hofgeismar 22. März Eschwege 28. März Hess. Lichtenau

Trainingszeiten

Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 10.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 19.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Bereits ab 18.00 Uhr kann hier ein Athletiktraining oder ein Dauerlauf durchgeführt werden. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, wir, die Veranstalter, die Athleten leben derzeit in der Ungewissheit, finden unsere geplanten Veranstaltungen statt. Welche Möglichkeiten gibt es den drohenden Absagen auszuweichen? Welche Konsequenz hat das für mein Training? Der Coronavirus hat uns offensichtlich im Griff. Klar ist das auf jeden Fall die Gesundheit vorgeht. Wir werden auch in den nächsten Wochen abwegen müssen, welche Aktivitäten wir gefahrenfrei angehen. Viel Spaß beim Lesen.

Die Befürchtungen, die ich vor zwei Tagen äußerte haben sich teilweise realisiert. So steht jetzt fest, dass eine große Anzahl von Veranstaltungen abgesagt worden. Dazu gehören die Deutschen Halbmarathon Meisterschaften in Freiburg, der Berliner Halbmarathon, Paderborner Osterlauf (verschoben auf August), Wien Marathon, Hamburg Marathon und auch kleinere Veranstaltungen wie der Hofgeismarer Volkslauf. Weitere Absagen von NHC-Läufen stehen wohl unmittelbar bevor. Die DM Marathon im Rahmen des Hannover Marathons ist noch nicht endgültig abgesagt. In Frankfurt diskutiert man auch das Schließen der Sportanlagen für den Trainingsbetrieb. Der Vorstand des HLV diskutiert im Moment über weitere Maßnahmen. Die Sportgala der Stadt Kassel in der Stadthalle ist bereits abgesagt.

Wichtige Infos zum Coronavirus von der HLV Homepage!!! Aktuelle Einschätzungen liefert die Seite des DOSB ebenso wie die des Robert-Koch-Instituts. Informationen zu Ihrem Reiseland finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Der leitende Verbandarzt des DLV, Andrew Lichtenthal, hat Maßnahmen im Umgang mit dem Virus empfohlen. Wir alle können helfen, die Verbreitung des Virus einzudämmen, indem wir auf die Einhaltung der üblichen Hygieneregeln achten. Wichtig ist häufiges und gründliches Händewaschen, kein Händeschütteln und Umarmen sowie Husten und Niesen in die Armbeuge. Fragen zu Großveranstaltungen etc. beantwortet Ihr örtliches Gesundheitsamt. Wir wünschen allen, dass Sie gesund bleiben!

Unter der Voraussetzung der oben genannten Verhaltensregel behalten wir vorläufig unsere Trainingszeiten bei. Sollte es zu entscheidenden angeordneten Veränderungen kommen werden wir euch informieren. Sollte jemand gesundheitlich angeschlagen sein, so sollte grundsätzlich auf das Training verzichtet werden. Ein besonderer Hinweis möchte ich auch auf das Verhalten in den Umkleidekabinen geben. Ich bin bemüht den zweiten Umkleideraum für die Männer zu öffnen.

Trainingszeiten

Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag und Donnerstag im Auestadion um 17.45 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 10.00 Uhr vorgesehen. Wintertraining bei der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren am Mittwoch, ab 19.00 Uhr. Für die persönliche Leistungsentwicklung ist die Teilnahme äußerst wichtig. Bereits ab 18.00 Uhr kann hier ein Athletiktraining oder ein Dauerlauf durchgeführt werden. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel,

wir befinden uns weiter in der Phase der Corona-Pandemie. Jeden Tag erwarten uns weitere Verhaltensregeln, die strikt eingehalten werden sollen. Nach dem Schließen der Schulen und Kindergärten, werden in den kommenden Tagen verschiedene weitere Läden geschlossen. Sportanlagen, Fitnesscenter etc. sind für das Training nicht mehr geöffnet. Wir Ausdauersportler sind eigentlich noch günstig dran, da wir jederzeit im Freien trainieren können. Dies sollte in der Regel ohne Trainingspartner stattfinden. Kleingruppen, die die nötigen Sicherheitsabstände zwischen den Sporttreibenden einhalten, können ebenfalls problemlos trainieren. Zusammenkünfte von größeren Gruppen sind auf jeden Fall zu vermeiden. Besonders unsere Mitglieder ab 50 Jahre sind besonders gefährdet und sollten daher die Sicherheitsabstände auf jeden Fall einhalten. Kleine Gruppen können sich zum Training verabreden. Das Laufen direkt von der Haustür erscheint eine gute Lösung. Wir sollten die kommenden Tage zu leichten Dauerläufen nutzen und zu Hause mit Stabilisationsübungen eine gewisse körperliche Fitness erhalten. Radfahrtraining kann unter der Berücksichtigung durch die im Straßenverkehr vorhandenen Gefahren, bedenkenlos zum Ausdauertraining genutzt werden. Hier gilt die Regel, eine Stunde Laufen entspricht zwei bis drei Stunden Radfahren. Für diejenigen, die die Deutsche Meisterschaft im Marathon am 26. April in Hannover vorgesehen haben, gilt derzeit aktuell, die Veranstaltung ist noch nicht abgesagt. Hier gilt für Niedersachsen als Datum das Ende der Osterferien, am 18. April. Ich hoffe, falls es zu einer Absage kommen sollte, dies früher passiert. Daher möchte ich empfehlen, dass ihr für Hannover vorläufig weiter trainiert und ihr euch bei einer Absage rechtzeitig ein Wettkampfziel im Mai vornehmt.

Wenn einzelne Mitglieder einen Trainingsvorschlag haben möchten, könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Solltet ihr besondere Trainingserlebnisse in dieser Zeit erfahren, so teilt sie uns mit, damit wir sie in unseren Laufteam InAktion einbeziehen können.

Bleibt vor allem gesund.

Trainingszeiten

Kein Training im Auestadion

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, es scheint aufwärts zu gehen. Die Ansteckungszahlen und die Todeszahlen nehmen aufgrund des sehr disziplinierten Verhaltens stärker ab. Daher können mittlerweile kleinere Schritte zur Normalisierung vorgenommen werden. Für uns Ausdauersportler gibt es zahlreiche Möglichkeiten gefahrloser Betätigungen. Wir müssen uns aber weiterhin an aktuellen Gegebenheiten, die von der Regierung vorgegeben werden, halten. Wir stellen euch am Ende drei Links mit Übungen zur Verfügung. Wir werden jetzt auch wieder in kürzeren Abschnitten informieren.

Informationen für unsere Walker Auf der facebook-Seite von Walking Nordhessen werdet ihr immer mit den neusten Infos über das Walken in der Region versorgt. Hier der Link: facebook.com/nordicwalkingnordhessen

Aktion von Lauf-weiter.de Kevin Warschun nutzte im Walking eine Startmöglichkeit, die auch mit einer Auszeichnung endete. Nachfolgend sein Bericht: Es war eine tolle Aktion von Lauf-weiter.de am Sonntag, auch wenn ich nicht gelaufen, sondern gewalkt bin. Ich freue mich schon auf den nächsten Start, auch wenn es in der aktuellen Situation heißt, weiterhin alleine zu laufen und Abstand zu seinem Nächsten zu halten. Das ändert aber nichts daran auch in Zeiten der Krise seinen Interessen nachzugehen und Sport zu treiben.

HLV reagiert auf die derzeitige Situation HLV Präsidium beschließt Aussetzung aller Hessischen Meisterschaften bis zu den Sommerferien Das Präsidium des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) tagte in einer Videokonferenz, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beratschlagen. Zur Diskussion standen die verschiedenen anstehenden Hessischen Meisterschaften in den folgenden Monaten. Die anhaltenden Restriktionen veranlassten das HLV-Präsidium dazu, sämtliche Hessischen Meisterschaften bis zu den Sommerferien auszusetzen. Es handelt sich um folgende Wettkämpfe:

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Mehrkampf Hindernis Lang- und Kurzstaffeln Aktive/U18 U20/U16 Blockwettkämpfe Halbmarathon Neben dem gesundheitlichen Aspekt spielen auch andere Gründe für die Aussetzung eine Rolle. Es gibt weder Planungssicherheit für alle Akteure, noch ist eine reguläre Vorbereitung auf die Wettkämpfe möglich, weshalb keine Chancengleichheit vorliegt. Die Entscheidung bedeutet nicht per se den Ausfall der Veranstaltungen. Es ist das Bestreben des HLV im Sinne der Athletinnen und Athleten sowie der Ausrichter die Wettkämpfe situations- und terminabhängig neu zu terminieren. Für die weitere Planung ist die Entwicklung der Corona-Pandemie abzuwarten und die Entscheidung der Landesregierung über eine neue Verordnung ab dem 20. April. Der HLV wird dann weitere Schritte zeitnah bekanntgeben.

Training unserer Athleten Bei den zu beachtenden Einschränkungen (Kontaktverbot) bilden sich mehrere Seilschaften (2 Personen). Zur Unterstützung dieser motivierenden Trainingseinheiten möchten ich euch bitten mir mitzuteilen, mit wem ihr derzeit trainiert, bzw. wer noch Partner für ein gemeinsames Training sucht. Ich würde euch dann einen Trainingspartner vermitteln. Zurzeit trainiert insbesondere unsere Nachwuchsgruppe, 2 bis 3 Mal die Woche gemeinsam im Tannenwäldchen. Dabei werden auch strikt die Annäherungsvorgaben (1,5 bis 2 Meter) beachtet. Die nächste Einheit findet heute dort um 15.00 Uhr statt. Neben dem reinen Lauftraining sind insbesondere Stabilisationsübungen wichtig. Hier haben wir euch drei Videos verlinkt:

Links: 12 Minuten Core Workout Core Workout.com

Mobilisierung Mobilisierung.com

Die 9 besten Eigengewichtsübungen für Läufer Eigengewichtsübungen für Läufer.com

Wenn einzelne Mitglieder einen Trainingsvorschlag haben möchten, könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Solltet ihr besondere Trainingserlebnisse in dieser Zeit erfahren, so teilt sie uns mit, damit wir sie in unseren Laufteam InAktion einbeziehen können.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, für eure weitere Motivation werden wir zum 1. Mai einen virtual-run durchführen. Näheres im weiteren Artikel. Nehmt die Möglichkeit wahr. Zusätzlich haben wir weitere Tipps und Hinweise mit den entsprechenden Links in den Inhalt gestellt. Bleibt gesund! Viel Spaß bei euren improvisierten Aktivitäten.

Lauf in den Mai virtual-run

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation wurden die meisten Laufveranstaltungen für das Jahr 2020 bereits abgesagt, zuletzt der Berlin-Marathon, der Ende September stattfinden sollte. Dennoch sieht man in diesen Tagen so viele Läufer wie selten zuvor. Trotz der ungewissen Lage halten sie sich fit und sind weiterhin sportlich motiviert. Auch die Mitglieder des Laufteam Kassel trainieren fleißig für sich oder den allgemeinen gesetzlichen Vorgaben entsprechend in kleinen Gruppen. Um die Motivation weiter aufrecht zu halten, findet für die Mitglieder des Laufteam Kassel am Freitag, 1. Mai, ein "Lauf in den Mai" als virtual run statt. Dabei besteht die Möglichkeit, seinen Lauf individuell durchzuführen und anschließend online zu dokumentieren.

Mitmachen ist denkbar einfach! Lauft eine Strecke eurer Wahl von 5 km bis 10 km und habt Spaß dabei. Walken über 5 km ist auch möglich.

Ihr sendet Euer Ergebnis an [email protected] mit Namen, Strecke, Ergebnis. Außerdem fügt ihr einen Screenshot eures getrackten Laufergebnisses oder ein Bild eurer Laufuhr bei.

Die Mail muss am 1. Mai 2020 zwischen 8.00 und 23.00 Uhr an uns versendet werden.

Ihr könnt euer Ergebnis/Foto gerne zusätzlich bei Instagram und Facebook unseres Vereines teilen. Teilt die Fotos eures Mai-Laufs unter #laufteamkassellaufindenmai auf Facebook und/oder Instagram und markiert darin das Laufteam Kassel und den EAM Kassel Marathon!

Unter allen Startern des Vereins werden wir tolle Preise unseres Sponsors EAM verlosen.

Teilnahmebedingungen Es handelt sich um einen Virtual-Run, so dass die Strecke allein, zu zweit aber nicht mit mehreren Läufern als Gruppe gelaufen werden darf. Ausnahme sind Personen, die zusammen mit euch unter einem Dach leben und Familien. Bitte haltet euch weiterhin ALLE an diese Regeln!

Es gelten die aktuellen Regelungen der Bundesregierung/ Landesregierungen!

Bitte haltet die Abstandsregeln von mindestens 1,5 Meter zu allen Menschen ein, an denen ihr vorbeikommt. Lauft bitte keine stark frequentierte Lauf-/Freizeitstrecken und viel lieber in der freien Natur, Flur und Wald. Dies ist auch für euch ein größeres Erlebnis. Passt gut auf euch und eure Gesundheit auf!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Training unserer Athleten Bei den zu beachtenden Einschränkungen (Kontaktverbot) bilden sich mehrere Seilschaften (2 Personen). Zur Unterstützung dieser motivierenden Trainingseinheiten möchten ich euch bitten mir mitzuteilen, mit wem ihr derzeit trainiert, bzw. wer noch Partner für ein gemeinsames Training sucht. Ich würde euch dann einen Trainingspartner vermitteln. Zurzeit trainiert insbesondere unsere Nachwuchsgruppe, 2 bis 3 Mal die Woche gemeinsam im Tannenwäldchen. Dabei werden auch strikt die Annäherungsvorgaben (1,5 bis 2 Meter) beachtet. Die nächste Einheit findet heute dort um 15.00 Uhr statt. Neben dem reinen Lauftraining sind insbesondere Stabilisationsübungen wichtig. Hier haben wir einige Tipps für euch:

Links und Tips HNA 06DREISSIG-Opening 2020: Tabata-Training Zuhause In diesem Jahr startet HNA die 06DREISSIG-Saison wegen der Corona-Einschränkungen via Youtube. Die Übungen werden alle vier Wochen weiterentwickelt. https://www.youtube.com/06DREISSIG

Jan Fitschen https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/02_TV/2020/TrueAthletes-at- Home/fitschen_jan_ta-at-home_aufruf.mp4

Sabrina Mockenhaupt „Mein großes Fitness-Laufbuch“ Aller Anfang ist gar nicht so schwer Wer mit dem Laufen beginnt, hat meistens einen Vorsatz. Die einen wollen fitter werden, andere wollen abnehmen, Stress abbauen oder einen Ausgleich schaffen. Wieder andere sind Wettkampftypen und haben das Ziel, Rennen zu laufen und persönliche Bestzeiten zu erzielen. Was auch immer Ihr Antrieb ist – bereits mit dem Definieren eines Zieles haben Sie den Grundstein für den Erfolg gelegt. Der größte Fehler, den Sie nun machen können, ist, zu viel nachzudenken. Daher lautet der erste wichtige Tipp: Laufen Sie einfach los! Das ist kein Scherz. Laufen ist die natürlichste Bewegungsform des Menschen und nichts, was man unnötig verkomplizieren sollte. Soll ich wirklich loslaufen? Was ist, wenn mir die Luft ausgeht? Ist es nicht zu kalt oder zu nass draußen? Lassen Sie solche Zweifel erst gar nicht aufkommen, sondern seien Sie spontan. Wer ein Läufer sein möchte, der ist auch einer, und zwar von dem Moment an, in dem er die Schuhe schnürt und losläuft. Wie weit und wie schnell Sie laufen, ist dabei sekundär. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen. Nirgendwo steht geschrieben, dass man sich erst dann Läufer nennen darf, wenn man eine Stunde am Stück durchhält oder einen Marathon beendet hat. Das Tolle am Laufen ist, dass Sie in jedem Alter und zu jeder Jahreszeit damit beginnen können. Außerdem benötigen Sie zum Einstieg kaum spezielles Equipment. Schnuppern Sie einfach rein. Wenn Sie Feuer gefangen haben, können Sie immer noch in moderne Funktionsbekleidung und High-Tech-Laufschuhe investieren. Entscheidender ist am Anfang, dass Sie realistisch bleiben. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers und seien Sie auch nicht verlegen, das Tempo zu drosseln oder eine Gehpause einzulegen. Neben dem spontanen Loslaufen ist nämlich auch das entspannte, genussvolle Laufen ein wichtiger Mosaikstein, um mit Freude bei der Sache zu bleiben. Dieser Text stammt aus dem „Großen Fitness-Laufbuch“, das im Februar 2020 gemeinsam mit laufen.de, der vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützten Lauf-Community, veröffentlicht hat. „Mocki“ war in den vergangenen 20 Jahre eine der besten Läuferinnen im DLV. Wer noch mehr von ihrer Lauferfahrung profitieren will, kann das 224 Seiten starke Buch für 22,90 Euro im Buchhandel oder unter www.fitness-laufbuch.de erwerben.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Wenn einzelne Mitglieder einen Trainingsvorschlag haben möchten, könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Solltet ihr besondere Trainingserlebnisse in dieser Zeit erfahren, so teilt sie uns mit, damit wir sie in unseren Laufteam InAktion einbeziehen können.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, auch wir tragen die aktuellen Regelungen der Bundesregierung mit. Wir nutzen die Möglichkeiten der aktiven Betätigungen in diesem Rahmen aus. Am 1. Mai wollen wir mit dem virtuellen Lauf in den Mai zu Motivation beitragen. Wir hoffen auf eine große Beteiligung unserer Mitglieder. Es geht nicht um Leistungssport, sondern um Spaß und Freude. Also teilnehmen. Viel Spaß beim Lesen.

Lauf in den Mai virtual-run

Um die Motivation weiter aufrecht zu halten, findet für die Mitglieder des Laufteam Kassel am Freitag, 1. Mai, ein "Lauf in den Mai" als virtual run statt. Dabei besteht die Möglichkeit, seinen Lauf individuell durchzuführen und anschließend online zu dokumentieren. Unser Sponsor EAM und der EAM Kassel Marathon verlosen tolle Preise unter allen Teilnehmern. Außerdem erhalten alle Teilnehmer am Lauf in den Mai eine Urkunde.

Mitmachen ist denkbar einfach! Lauft eine Strecke eurer Wahl von 5 km bis 10 km und habt Spaß dabei. Walken über 5 km ist auch möglich.

Ihr sendet Euer Ergebnis an [email protected] mit Namen, Strecke, Ergebnis. Außerdem fügt ihr einen Screenshot eures getrackten Laufergebnisses oder ein Bild eurer Laufuhr bei.

Die Mail muss am 1. Mai 2020 zwischen 8.00 und 23.00 Uhr an uns versendet werden.

Ihr könnt euer Ergebnis/Foto gerne zusätzlich bei Instagram und Facebook unseres Vereines teilen. Teilt die Fotos eures Mai-Laufs unter #laufteamkassellaufindenmai auf Facebook und/oder Instagram und markiert darin das Laufteam Kassel und den EAM Kassel Marathon!

Unter allen Startern des Vereins werden wir tolle Preise unseres Sponsors EAM verlosen.

Teilnahmebedingungen Es handelt sich um einen Virtual-Run, so dass die Strecke allein, zu zweit aber nicht mit mehreren Läufern als Gruppe gelaufen werden darf. Ausnahme sind Personen, die zusammen mit euch unter einem Dach leben und Familien. Bitte haltet euch weiterhin ALLE an diese Regeln!

Es gelten die aktuellen Regelungen der Bundesregierung/ Landesregierungen!

Bitte haltet die Abstandsregeln von mindestens 1,5 Meter zu allen Menschen ein, an denen ihr vorbeikommt. Lauft bitte keine stark frequentierte Lauf-/Freizeitstrecken und viel lieber in der freien Natur, Flur und Wald. Dies ist auch für euch ein größeres Erlebnis. Passt gut auf euch und eure Gesundheit auf!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Training unserer Athleten Bei den zu beachtenden Einschränkungen (Kontaktverbot) bilden sich mehrere Seilschaften (2 Personen). Zur Unterstützung dieser motivierenden Trainingseinheiten möchten ich euch bitten mir mitzuteilen, mit wem ihr derzeit trainiert, bzw. wer noch Partner für ein gemeinsames Training sucht. Ich würde euch dann einen Trainingspartner vermitteln. Zurzeit trainiert insbesondere unsere Nachwuchsgruppe, 2 bis 3 Mal die Woche gemeinsam im Tannenwäldchen. Dabei werden auch strikt die Annäherungsvorgaben (1,5 bis 2 Meter) beachtet. Die letzte Einheit fand gestern statt. Acht Athleten unserer Nachwuchsgruppe trainierte, unter Berücksichtigung der aktuellen Abstandsregelungen, im Habichtswald. Mit Hügelläufen über 250 Meter konnten sie einen entsprechenden Leistungszeit setzen. Neben dem reinen Lauftraining sind insbesondere Stabilisationsübungen wichtig. Hier haben wir einige Tipps für euch:

Melat präsentiert ihre Übungen https://www.instagram.com/tv/melat_übungen

#stayathome Hannover Marathon Kevin Warschun berichtet von seinem Lauf: Heute wäre der 30. Hannover Marathon gewesen, an dem auch der EAM Kassel Marathon mit einem Infostand vertreten gewesen wäre. Aufgrund der Pandemie fand die Veranstaltung nun auch als virtueller Lauf statt und ich bin auf dieser Grundlage wieder 10 KM gewalkt. Natürlich ist es schade, dass dieser Lauf nicht in Hannover stattfinden konnte, trotzdem ist es gut, dass sich die Läufer mithilfe von virtuellen Läufen fit halten können. Ich freue mich mit der erlaufenden Medaille nun darauf, im nächsten Jahr hoffentlich wieder mit vielen Läufer und Walkern in Hannover an den Start gehen zu dürfen. Vielen Läufern fehlt gerade in der Zeit von Corona das Gefühl gemeinschaftlich zu laufen. Da ist die Medaille mindestens ein kleiner Trost in einer trostlosen Zeit. Zudem ist es gut, dass der Hannover Marathon Distanzen für Walker anbietet, denn viele ältere Läufer möchten sich weiterhin fit halten, schaffen aber das hohe Tempo nicht mehr. So ist das Walking-Tempo perfekt. Danke an das Orga-Team aus Hannover und bleibt alle gesund und fit. Freuen wir uns alle aufs nächste Jahr und bis dahin haltet euch weiterhin an die Regeln. Ich freue mich außerdem schon auf den Lauf in den Mai des Laufteam Kassel und werde auf jedem Fall am Start sein.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Felix Kaiser beim Lauf in den Mai am Start Hallo Winfried, super Aktion! Bin dabei am 1. Mai. Bin auch schon in Paderborn Sololauf 12km in 37min gelaufen, mit Kids und Frau, zudem 10km run the blue line und am Sonntag in Hannover beim Hannover Marathon, Medaille und Finisher- Shirt sind schon da:-)). Anbei ein Pressebericht der HNA in Wolfhagen von dieser Woche. Wenigenhasungen – Sporthallen sind geschlossen, Schwimmbäder haben zu, Sportplätze sind gesperrt. Alle Wettkämpfe, auch die der Leichtathleten sind wegen Corona abgesagt worden. Was machen Freizeitsportler bis die Pandemie vorbei ist? „Möglichkeiten und Kontakte, alles ist durch die Krise zusammengesunken,“ sagt Felix Kaiser. Der 44-Jährige zählt zu den erfolgreichsten Ausdauerathleten der Region. „Mir fehlen die Wettkämpfe und die sozialen Kontakte sehr. Die Situation ist sehr ungewohnt“, meint der zweifache Familienvater und fügt an: „Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.“ Was der mehrfache Hessenmeister im Berg,- Cross- und Straßenlauf damit meint? „Auf in die Natur, jetzt erst recht. Ich kann und möchte mich nicht ausruhen. Wenn es weitergeht, muss ich fit sein.“ Nach eigenen Angaben trainiert der Wenigenhasunger mehr denn je. „Ich laufe derzeit rund 120 Kilometer pro Woche.“ Das seien 30 mehr als vor der Corona-Krise. An Wochenenden halte er sich vorwiegend rund um seinen Heimatort auf. „Manchmal nehme ich meine laufbegeisterten Kinder Jil und Luca mit oder messe mich mit meiner Frau“, sagt der Berufssoldat. Jessica und Felix Kaiser entdeckten vor 20 Jahren den Laufsport für sich. „Wir haben beim Hamburg-Marathon zugeschaut und waren sofort begeistert. Noch im selben Jahr haben wir einen Wettkampf über die längste olympische Laufdisziplin in München bestritten“, berichtet der Oberstleutnant, der sowohl für das Laufteam Kassel als auch den TSV Niederelsungen und TSV Wenigenhasungen startberechtigt ist. An Werktagen nutzt Felix Kaiser gern seine Mittagspausen in der Herrenwald-Kaserne in Stadtallendorf, um seine Fitness zu steigern. „Es gibt eigentlich keinen Tag an dem ich nicht trainiere. Ich muss aufpassen, dass ich nicht zu viel mache.“ Übertraining sei nicht gut. Das Leistungsniveau könne sinken, wenn das Trainingsvolumen zu hoch und die Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten unzureichend seien. Der Wenigenhasunger hofft, dass die Corona-Krise bald vorbei ist und er weitere Titel auf seinem Konto verbuchen kann. Bis demnächst und bleibt in Bewegung, Felix

Gruss des Tages in der HNA mit Ralf Salzmann Ich hätte nicht gedacht, dass wir ein so großes Problem mit dem Coronavirus bekommen würden. Jetzt bin ich froh, dass die Vorsichtsmaßnahmen weitestgehend funktionieren. Und ich freue mich darüber, dass viele Menschen rücksichtsvoller im Umgang mit anderen geworden sind. Die Hauruck-Mentalität ist zurückgegangen. Menschen stehen mit dem notwendigen Abstand in Warteschlangen, was früher nicht immer der Fall war. Ich halte mich an die Vorgaben und hoffe, dass ich vom Virus verschont bleibe, zumal mein Immunsystem mich auch in der Vergangenheit

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

immer wieder vor einer Grippe bewahrt hat. Angst habe ich lediglich davor, dass ein zu frühes Lockern der Beschränkungen uns eine zweite Coronawelle bescheren könnte. Aus sportlicher Sicht ist es ein Gewinn, dass wir trotzdem noch aktiv sein können. Ich selbst laufe, wandere oder fahre mit dem Rad. Lediglich das Rudern auf der Fulda vermisse ich, weil das Bootshaus der Kasseler Rudergesellschaft 1927 geschlossen ist, aber dafür habe ich vollstes Verständnis.

Wenn einzelne Mitglieder einen Trainingsvorschlag haben möchten, könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Solltet ihr besondere Trainingserlebnisse in dieser Zeit erfahren, so teilt sie uns mit, damit wir sie in unseren Laufteam InAktion einbeziehen können.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, die Premiere ist gelungen. Am ersten (internen) "Lauf in den Mai - virtual run" des Laufteam Kassel haben 60 Läufer und Walker teilgenommen. Mit bestem Beispiel voran gingen auch unser 1. Vorsitzender Joachim Rolle, der Geschäftsführer unseres Sponsors EAM, Georg von Meibom, und einige unserer Top-Athleten. Vor allem freuen wir uns, dass zahlreiche Familien den "Lauf in den Mai" genutzt haben, zum Beispiel die Blaschkes, Kleesieks und Aufenangers in nahezu voller "Familienstärke". Dabei sein und Spaß haben stand für alle im Vordergrund.

Erfolgreiche Premiere für "virtuellen" Lauf in den Mai Aber natürlich gab es auch viele schnelle Zeiten unserer Athleten. So zum Beispiel die schnellste 5 km-Zeit von Philipp Stuckhard mit 15:12 oder die 5 km-Zwischenzeit von unserer "Altersklassen- Königin" Sandra Morchner, die ihren Lauf an der Flensburger Förde absolvierte. Nicht nur in der Kasseler Aue, im Bergpark, im nordhessischen Bergland oder im Umland waren die Teilnehmer unterwegs, sondern auch wie zum Beispiel Florian Eberhard auf der Schwäbischen Alb oder eben Sandra an der Flensburger Förde. Riesig freuen wir uns darüber, dass sogar unser uns allen aus seiner Kasseler Zeit noch bestens bekannter Lauffreund Fred Schmalz im fernen Chicago (USA), das zurzeit von der Corona-Welle sehr stark erfasst wird, zu früher Morgenstunde und natürlich unter Einhaltung des social distancing teilgenommen hat. "Ich freue mich, dass das Angebot unseres virtuellen Mail-Laufes von den Laufteam-Mitgliedern und auch einigen anderen so gut angenommen wurde", sagt der Sportliche Leiter des Laufteams, Winfried Aufenanger, "es zeigt, dass Laufen und Bewegung in Zeiten von Corona eine wichtige Rolle spielen. Schön und danke, dass Ihr dabei ward." Nach diesem "virtuellen" Test als zunächst interne Laufteam-Aktion sind schon bald weitere "virtual runs", dann für alle offen, geplant. >>> Hier geht es zu den Ergebnissen des 1. Lauf in den Mai - virtual run". Die Urkunden werden den Teilnehmern in den nächsten Tagen per Post zugesandt. Sogar Goethe war irgendwie dabei... Zahreiche Teilnehmer haben uns neben ihren Zeiten und Strecken auch nette Kommentare und schöne Fotos geschickt. Ein paar von ihnen, darunter sogar ein Gedicht von Goethe, findet Ihr hier. Ralf Zimmermann "Mit Freude habe ich den ersten virtuellen Lauf in den Mai vom Laufteam Kassel genutzt, um die Trainingseinheit 70 Minuten GA 1 Training auf meiner Hausstrecke durch die schöne Landschaft von Wolfhagen zu erleben. Auf meiner Heimstrecke konnte ich das vorgegebene Ziel der Trainingseinheit 10 x 6 Minuten gehen und 10 x 1 Minute laufen wunderbar abspulen. Meine Strecke ging teilweise über geteerte und geschotterte Wege, an Felder und Wälder vorbei. Die Umstellung vom Gehen zum Laufen war einfacher für die Beinmuskulatur als umgekehrt. Mit großem Elan werde ich meine Trainingsbemühungen auf mein neues Ziel 2021 die Teilnahme der DM Straßengehen in Mai ausrichten, damit ich eine erfolgreiche Leistung erzielen kann." Prof. Dr. Helmut Holzapfel "Naja, nach Rückenproblem noch nicht wieder ganz so schnell unterwegs, aber meine 5 km- Hausstrecke zum Waldhof zum ersten Mal mit Schnitt unter 6:30, das hat Freude gemacht...(kleine Auseinandersetzung mit Hund unterwegs ging auch gut aus)." Mikhail Kotliarevski "Beim heutigen Lauf in den Mai bin ich im Bergpark 10,5km in 1:09h gelaufen. Vielen Dank für die tolle Idee und Motivation. Liebe Grüße und bleibt fit!" Sandra Morchner "Guten Morgen zusammen.... und einen schönen 1. Mai.... alle wohlauf? EL 5 km - dann ca. 8 Minuten bisserl Technik und Dehnung. Flach an der Flensburger Förde entlang bei wenig Wind und gleichmäßigem Regen zurück...."

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Felix Kaiser "Bei sonnigem Wetter mit Wind habe ich mein Freitagsprogramm, 12 km Tempolauf im nordhessischen Bergland zwischen Wenigenhasungen und Oberelsungen in den virtuellen Lauf in den Mai vom Laufteam Kassel integriert. 10km in 37.24, 12km in 44.38. Die Form passt. Ich freue mich schon auf den (virtuellen???) Kassel Marathon."

Lukas Menke "Neue persönliche Bestzeit (neu: 35:08 - alt: 35:50) dank Tempomacherin Lea mit dem Rad (sie hat leider Knieprobleme zurzeit). Wir freuen uns schon sehr auf das Training beim Laufteam!"

Angela Rohr und Wolfgang Betzin Mailied (Goethe, 1771) sportlich umgesetzt von Wolfgang und Angela am 1. Mai 2020:

„Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur!

Es dringen Blüten Aus jedem Zweig Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch.

Und Freud´ und Wonne Aus jeder Brust. O Erd´, o Sonne! O Glück, o Lust!“ [...]

Als Goethe dieses Gedicht 1771 schrieb, wandelte er jung, verliebt und mit gemäßigtem Schritt durchs Elsaß, bemüht, nicht außer Atem zu geraten, die Locken geordnet unter dem Hut und vertieft in Gedanken ans Studium sowie an die Liebste. In der Aue sah das für uns ganz anders aus. Wir liefen im strömenden Regen, nass bis auf die Haut nach 300m. Haare ziemlich ungeordnet, der Atem klang rhythmisch, war aber zu laut, um auf das Schnattern der Gänse, das Rufen des Grünspechts, das Piepsen der Meisen eingehen zu können; und auf Blumen am Wegrand konnte nun wirklich niemand achten! Eventuell liefen wir zu schnell... Die Belohnung kam nach 5km, da zeigte sich die Sonne mit dem vollendeten Mailiedprogramm: Azurblauer Himmel, Schäfchenwolken, frische Luft zum Genießen. 10km fröhlich gelaufen ... "

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Florian Eberhard "Ich war heute morgen bei mir in der Heimat der Schwäbischen Alb auf den Trails und kleinen Pfaden unterwegs. Es war etwas wellig aber war ein optimaler und entspannter Lauf um sich für den Herbst fit zu halten. Seit knapp 2 Monaten war nun schon kein offizielles Lauftraining mehr im Auestadion, aber trotzdem ist die Motivation noch übermäßig groß zu laufen. Hoffentlich findet bald mal wieder ein Training mit LTK- Truppe in Orangerie und dem Auestadion statt. Bis dahin bleibt alle gesund und lasst euch die Freude an unsrem Sport nicht nehmen ;)."

Marius Puchta "Philipp und ich haben den den virtualrun absolviert. Solide Zeit, aber nichts Berauschendes bei mir, mir fehlt das Tempotraining, das hab ich heute gemerkt... Philipp hat auf den zweiten 5 km ordentlich Gas gegeben und war bestimmt am Ende 1-1,5min schneller als ich."

Björn Wichart, Jan Franzke, Kasten Ledderhose "Jan und ich sind eine bzw. zwei Runden an der Fulle gelaufen, Karsten ist mit seinem Kind Jona in Gudensberg, Maden gelaufen. Viele Grüße an alle und einen schönen 1. Mai."

Michael Aufenanger (Bürgermeister Gemeinde Ahnatal)

"Charlotte und Paula sind 5 km gelaufen! Sarah ist knapp 6 Kilometer in 42 Minuten gelaufen. Ich bin die 9,08 gelaufen! Die 5 km waren bei mir 19:08 Minuten. Meine Splits: 3:52, 3:49, 3:48, 3:52, 3:47."

Brigitte Aufenanger

"Virtual unterwegs" in Ahnatal

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Nikolaj Dorka

18 km mit einigen Höhenmetern über Wald und Feld in 1:23 Std.

Fred Schmalz (in Chicago, USA): "Heute morgen war echt ruhig und schön in Chicago. Ich bin ganz früh gelaufen, sodass ich social distancing machen konnte. Der Strand und Park direkt neben Lake Michigan sind leider gesperrt, so musste ich auf der Straße laufen. Chicago geht's relativ schwer im Moment, mit vielen kranken Menschen und die ganzen Stadt ist gebeten, zuhause zu bleiben. Ich bin gesund, aber glaube, dass ich im Januar Covid hatte (ohne, ich kann nicht sicher sein). Ich denke oft auf Euch und wünsche Euch Gesundheit und Freundschaft aus den USA." Distanz 11,9 km Zeit 51:58 Tempo 4:22 /km 06:15 Uhr Ortszeit, Chicago, Illinois, USA Sonnenschein und 3 Grad am Anfang

Rolf Buchenau (TV 03 Breitenbach):

"Gerade habe ich gelesen, dass der Lauf in den Mai eine vereinsinterne Veranstaltung ist ...egal, ich habe trotzdem virtuell teilgenommen ;-). 5 km in 19:30 Minuten. Trotz fehlender Vereinszugehörigkeit freue ich mich über eine Urkunde in den Zeiten ohne Wettkämpfe."

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Sascha Parotat-Kouril (mit 23 km die längste Strecke gewalkt): "War etwas mehr als fünf Kilometer! Hoffe es ist okay! Bleibt alle gesund!

Matthias Blaschke "Schöne Idee von Euch, die ganze Familie hat bzw. macht mit. Hier die Ergebnisse vom ersten Lauf der Blaschke- Challenge. Wieso eigentlich virtuell? Wir sind doch wirklich gelaufen ;-).

Bärbel Blaschke Jahrgang 1965 5 km, 39:47 min. Anna Blaschke, Jahrgang 2004, 5,1 km, 33:44 min Nils Blaschke, Jahrgang 2002, 5,27 km, 33:06 min Matthias Blaschke, Jahrgang 1966, 5 km 33:09 min Komisch, wie die Uhren abweichen, eigentlich sind wir zusammen los gelaufen und angekommen. aber die Kilometer wurden unterschiedlich angezeigt. Aufgrund der Wetteränderung hatten wir dummerweise unsere ursprüngliche Route etwas geändert. Dabei haben wir unterschätzt, dass es die ersten zwei Kilometer nur bergauf ging (100 Höhenmeter). Und dazu war der Pfad in diesem Bereich sehr glitschig. Ansonsten haben wir die letzten Wochen die Langenberge als wunderbares Laufgebiet entdeckt. Und der Wald war jetzt wunderschön. Liebe Grüße aus Schauenburg, und bleibt gesund!" Bianca Gehrke "Ich (44 Jahre) habe gerade die Regenpause genutzt und bin mit meinem Mann Christian die Bugasee parkrun Kassel gelaufen. Danke für die tolle Idee."

Jascha Rolle "Aufgrund von Knieproblemen war es mehr ein Spaziergang Strecke: 5,1 km, Zeit: 50 Minuten.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Joachim Rolle (1. Vorsitzender Laufteam Kassel)

"Hallo Ihr Lieben, schaut nicht auf die Zeit, sondern die extremen Höhenunterschiede :-)."

Alejandra Schütz "Ich hatte eigentlich nicht vor, am virtuellen Lauf teilzunehmen, da ich eigentlich nach der letzten Behandlung der Lasertherapie vor zwei Wochen moderat laufen konnte, damit der Achillessehnenansatz sich endlich vollständig erholt. Aber ich habe mich dann doch entschieden zu laufen. Ich bin heute drei Runden um Baunsberg gelaufen, die Strecke des zweiten Weges beträgt 5 km. Ich bin insgesamt drei Runden gelaufen: Die erste Runde warmlaufen, die zweite Runde schnell (für meine Verhältnisse), die dritte Runde auslaufen. Es hat Spaß gemacht, mitzumachen."

Familie Kleesiek

Leo: 5 km in Vellmar Mitte, 19:53 Pauline: 5 km in Vellmar Mitte, 20:14 Moritz: 5 km in Vellmar Mitte, 18:26

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Lars Altmann (M50) "Tolle Aktion von Euch und gut für die Motivation auf dem Weg zum KS Marathon!" 10 km (Erlenloch - Hohes Gras) 00:51:24

Rainer Lipphardt: "Heute mal über 6 Km gewalkt, Rengershausen – Guntershausen – Dittershausen. Have a fun."

Jürgen Müller: "Bei herrlichem Wetter habe ich den " Lauf in den Mai" absolviert. Heute habe ich es mal mit einer kleinen Runde belassen, da meine Frau schon mit dem Fahrrad gewartet hat, um den Feiertag zu nutzen.Die 5 KM habe ich in 19:58 Minuten absolviert, auf einer kleinen Runde um Vellmar und durch den Ahnepark."

Kevin Warschun:

"Ich bin heute Abend nach meiner Arbeit 5 km in Bergshausen an der Fulda Runde gewalkt."

Aaron Hermenau:

Das Laufteam-Talent lief die 5 km in 20:23 Minuten.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Gewinner ausgelost Unsere Glücksfee Betina zog folgende Gewinner aus der Gruppe der Teilnehmer: Jeweils ein EAM-Glückspaket gewinnt: Moritz Kleesick Anna Blaschke Björn Wichart Wolfgang Betzin Lisa Ebhardt

Eine gestaltete EAM Kassel Marathon Uhr geht nach Chicago an Fred Schmalz.

Deine Urkunde Wir haben die verdiente Urkunde, die eigens für das Event gestaltet wurde beigefügt. Gleichzeitig haben wir für den Erhalt der eigenen Gesundheit ein Schlauchtuch beigefügt. Dieses ist offiziell auch als Maskenersatz akzeptiert. Damit kann die Voraussetzung für den Eintritt in die Geschäfte und den öffentlichen Nahverkehr erfüllt werden.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Vorstand Laufteam Kassel

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, die Entwicklung der Wiederherstellung der Normalität wird derzeit von den politischen Gremien immer weiterentwickelt. Auch wir werden wieder im Auestadion trainieren können. In der kommenden Woche soll über die Trainingsmodalitäten ein Gespräch stattfinden. Dabei sind die nachfolgenden Informationen letztlich umzusetzen. Man bemerkt schon eine stake Einschränkung des Trainingsbetriebes. Insbesondere möchte ich darauf hinweisen, dass viel bürokratische Arbeit auf uns zu kommt. Es können nur vorangemeldete Athleten, die wie in der Anlage vorgestellt schriftlich festgehalten werden, am Training teilnehmen. Auch eine Absprache mit den anderen im Auestadion trainierenden Vereinen muss erfolgen. Das folgende Mitteilungsblatt über die Trainingsnutzung sollte ihr euch gut durchlesen. Sobald wir vom Sportamt das „grüne Licht“ erhalten, werden wir uns mit euch zusammensetzen. Wir sollten flexibel an die Durchführung des Trainings herangehen z.B. könnte bereits vor dem eigentlichen Training im Auestadion das Einlaufen im Auepark, oder das Motorik-Training stattfinden.

Handlungsempfehlung des HLV Die Vereinsführung übernimmt die Gesamtverantwortung für die Trainingsdurchführung. Eine Liste der berechtigten Trainer*innen und Athlet*innen (Beispiel siehe EXCEL Belegungsplan) ist dem Träger der Sportstätte vorzulegen. Bitte sucht die direkte Absprache mit den Städten und Gemeinden. Der Verein legt dem Träger der Trainingsstätte wöchentlich einen Belegungsplan vor. Der Belegungsplan muss im Vorfeld mit den anderen, die Trainingsstätte nutzenden Vereinen, abgestimmt sein. Für jede Trainingsstätte werden die zugelassenen Personen (Teilnehmer, Übungsleiter) und Trainingseinheiten dokumentiert. Ein Training ist ausschließlich unter freiem Himmel erlaubt – kein Kraftraum!

Die Anreise zum Training sollte nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen (ggf. Maskenpflicht beachten). Auf Fahrgemeinschaften ist ebenfalls zu verzichten.

Trainingseinheiten werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit absolviert. Eltern oder andere Angehörige haben keinen Zutritt zur Trainingsstätte.

Das Training ist so zu organisieren, dass zwischen den einzelnen Trainingsgruppen ein freizuhaltender Mindestabstand von 30m eingehalten werden kann.

IMMER UND ÜBERALL ist ein Mindestabstand von 2 m zwischen den Personen einer Trainingsgruppe einzuhalten - auch bei allen Trainingsübungen!

Das Training findet nur in dem definierten Athleten - /Trainer - Gespann (max. 4:1) auf den zugewiesenen Trainingsflächen statt (Belegungsplan!)

Trainingsgruppen können die Trainingsflächen erst betreten, wenn die vorherige Trainingsgruppe die Sportanlage verlassen hat. Zwischen den einzelnen Trainingsgruppen darf kein Kontakt stattfinden.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Zu den Trainingseinheiten kommen die Athlet*innen in Trainingskleidung und gehen DIREKT zur Trainingsfläche. Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen.

Auf einem Sportplatz dürfen nicht mehr als 15 Personen gleichzeitig trainieren. Es ist wirklich wichtig behutsam zu starten – reduziert bitte ggf. diese Zahl. Ein Beispiel für eine mögliche Stadionbelegung wäre eine Gruppe Weitspringer, eine Gruppe Hochspringer und eine Gruppe Sprinter, bei Vorhandensein einer separaten Wurfanlage, wäre eine Gruppe Werfer zusätzlich möglich.

Beim Lauftraining ist bei hintereinander laufenden Athleten*innen ein Abstand von 15m einzuhalten („Tröpfchenwolkentheorie“). Sollten sich Läufer*innen überholen, muss eine Bahn freigehalten werden, um den 2m Abstand einhalten zu können.

Für Lauftreffs gelten weiterhin die Kontaktbeschränkungen für Freizeitaktivitäten. Das bedeutet, dass nur 2 Personen aus unterschiedlichen Wohngemeinschaften oder 2 Familien aus 2 Wohngemeinschaften gemeinsam laufen dürfen. Die Abstandsregeln müssen beachtet werden.

Nach dem Training fahren/gehen die Athlet*innen DIREKT nach Hause, kein Duschen auf der Sportanlage. Alle benutzen Sportgeräte sind zu desinfizieren! Bitte sorgt dafür, dass Hygienemittel (Geräte - und Händedesinfektion) vor Ort sind. Wir empfehlen zusätzlich, dass jeder Trainer/Athlet ein eigenes Händedesinfektionsmittel mit sich führt.

Alle Teilnehmer am Training halten die allgemeinen Hygienemaßnahmen und Vorgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung streng ein (siehe Hygienetipps). „Begrüßungsrituale“ (Handschlag, Umarmung etc.) sind zu unterlassen!

In den Toiletten wird ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht und es werden ausreichend desinfizierende Seife sowie nicht wiederverwertbare Papierhandtücher zur Verfügung gestellt.

Die Nutzung von Matten für die Gymnastik, die Mobilisation und das Stabilisationstraining ist untersagt. Alle Teilnehmer nehmen hierfür eigene Handtücher oder Isomatten mit in das Training.

Den Trainer*innen wird das Tragen eines Mund - und Nasenschutzes empfohlen.

Bitte informiert Euch täglich in den Medien über die aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen zum Coronavirus. Der HLV wird auf seiner Homepage die aktuellen Informationen und Empfehlungen veröffentlichen. Es können nur Personen das Training aufnehmen, die die folgenden Bedingungen erfüllen - gilt für jedes Training und auch für Trainer!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

• Aktuell bzw. in den letzten 14 Tagen keine Symptome einer SARS - CoV – Infektion (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl, Muskelschmerzen). • Kein Nachweis einer SARS-CoV-Infektion in den letzten 14 Tagen. • In den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV getestet worden ist. In allen anderen Fällen ist die Teilnahme am Training und der Aufenthalt auf der Trainingsstätte untersagt. Über das weitere Vorgehen hat der behandelnde Arzt zu entscheiden.

Beispiel für Belegungsplan:

Leichtathletikverein: XXX

Trainingsstätten: XXX

Leitung/ Verantwortlichkeit: XXX

Berechtigte Trainer*innen: XXX XXX XXX

Berechtigte Athleten*innen Name Vorname Disziplin Trainer Kaderstatus:

Trainingsstätte XXX

Verantwortlich für Belegungsplan XXX, für die Kontrolle XXX

Trainingsstätten

Trainer/-in Zeit Lauf Montag 08:00 - 10:00 Athlet 1

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Trainer 1 Trainer 2 Athlet 2 Trainer 3

10:00 - 12:00

Trainer x 12:00 - 14:00

14:00 - 16:00

16:00 - 18:00

18:00 - 20:00

08:00 - 10:00

10:00 - 12:00

12:00 - 14:00

Dienstag

14:00 - 16:00

16:00 - 18:00

18:00 - 20:00

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Endlich vom Schmerz befreit. Tom Ring darf die Krücken nun wieder ablegen. EIne muskuläre Überbelastung führte zu einer Ruhigstellung seiner Beinmuskulatur. Mit seinem Leidensgefährten Jens Nerkamp wird er in den nächsten Tagen mit einem leichten Aufbautraining wieder anfangen können. "Mit der Reduzierung einiger angeordneter Verhaltensweisen zur Coronapandemie, werde ich versuchen meine Form wieder aufzubauen", so der letztjährige 2:27 Std. Marathonläufer Tom Ring. Seine Empfehlung: Bleibt gesund!

Melat präsentiert ihre Übungen https://www.instagram.com/tv/melat_übungen

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, es geht wieder los!!!

Das folgende neue Mitteilungsblatt über die Trainingsnutzung solltet ihr euch gut durchlesen.

Ab 19.05.2020 wird ein regelmäßiger Trainingsbetrieb, jeweils Dienstag und Donnerstag, im Auestadion wieder möglich sein.

Trainingszeiten:

Dienstag: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Treffpunkt: 18:00 Uhr vor dem Auestadion

Donnerstag: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Treffpunkt: 16:45 Uhr vor dem Auestadion 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Treffpunkt: 18:00 Uhr vor dem Auestadion

Zu jedem Termin können 20 Athleten (4 Gruppen á 5 Sportler) das Stadion betreten und trainieren. Am Treffpunkt soll auch eine Absprache über evtl. zusätzliche Trainingsmöglichkeiten in der Aue stattfinden.

Die Umkleideräume und Duschen können nicht genutzt werden, Toiletten stehen uns jedoch stehen zur Verfügung.

Auch am Donnerstag (Himmelfahrt), 21.05.2020, ist der Trainingsbetrieb im Auestadion möglich.

Die Abstandsregeln, im Besonderen am Treffpunkt vor dem Auestadion, sind während des Trainingsbetriebes entsprechend einzuhalten.

Handlungsempfehlung geänderte Fassung vom 15.05.2020

➔ Die Vereinsführung übernimmt die Gesamtverantwortung für die Trainingsdurch- führung. Eine Liste der berechtigten Trainer*innen und Athlet*innen (Beispiel siehe EXCEL Belegungsplan Sheet 1) ist dem Träger der Sportstätte vorzulegen. Bitte sucht die direkte Absprache mit den Städten und Gemeinden.

➔ Der Verein legt dem Träger der Trainingsstätte wöchentlich einen Belegungsplan vor. Der Belegungsplan sollte im Vorfeld mit den anderen, die Trainingsstätte nutzenden Vereinen, abgestimmt sein. Für jede Trainingsstätte werden die zugelassenen Personen (Teilnehmer, Übungsleiter) und Trainingseinheiten dokumentiert.

➔ im Vorfeld mit den anderen, die Trainingsstätte nutzenden Vereinen, abgestimmt sein. Für jede Trainingsstätte werden die zugelassenen Personen (Teilnehmer, Übungsleiter) und Trainingseinheiten dokumentiert.

➔ Ein Training ist ausschließlich unter freiem Himmel erlaubt – kein Kraftraum!

➔ Die Anreise zum Training sollte nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen (ggf.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Maskenpflicht beachten). Auf Fahrgemeinschaften ist ebenfalls zu verzichten.

➔ Trainingseinheiten werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit absolviert. Eltern oder andere Angehörige haben keinen Zutritt zur Trainingsstätte.

➔ Das Training ist so zu organisieren, dass zwischen den einzelnen Trainingsgruppen ein freizuhaltender Mindestabstand von 30m eingehalten werden kann.

➔ IMMER UND ÜBERALL ist ein Mindestabstand von 2 m zwischen den Personen einer Trainingsgruppe einzuhalten - auch bei allen Trainingsübungen!

➔ Das Training findet nur in dem definierten Athleten-/Trainer-Gespann (max. 4:1) auf den zugewiesenen Trainingsflächen statt (Belegungsplan!)

➔ Trainingsgruppen können die Trainingsflächen erst betreten, wenn die vorherige Trainingsgruppe die Sportanlage verlassen hat. Zwischen den einzelnen Trainingsgruppen darf kein Kontakt stattfinden.

➔ Zu den Trainingseinheiten kommen die Athlet*innen in Trainingskleidung und gehen DIREKT zur Trainingsfläche. Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen.

➔ Auf einem Sportplatz sollten nicht mehr als 20 Personen gleichzeitig trainieren (4 Gruppen mit maximal 5 Teilnehmern). Es ist wirklich wichtig behutsam zu starten – reduziert bitte ggf. diese Zahl. Ein Beispiel für eine mögliche Stadionbelegung wäre eine Gruppe Weitspringer, eine Gruppe Hochspringer und eine Gruppe Sprinter, bei Vorhandensein einer separaten Wurfanlage, wäre eine Gruppe Werfer zusätzlich möglich.

➔ Trainer*innen können zwischen mehreren Trainingsgruppen wechseln, ebenso die Athleten, solange die maximale Personenzahl pro Gruppe nicht überschritten wird und jederzeit die Abstandsregel Beachtung findet.

➔ Beim Lauftraining ist bei hintereinander laufenden Athleten*innen ein Abstand von 15m einzuhalten („Tröpfchenwolkentheorie“). Sollten sich Läufer*innen überholen, muss eine Bahn freigehalten werden, um den 2m Abstand einhalten zu können.

➔ Nach dem Training fahren/ gehen die Athlet*innen DIREKT nach Hause, kein Duschen auf der Sportanlage. Alle benutzen Sportgeräte sind zu desinfizieren! Bitte sorgt dafür, dass Hygienemittel (Geräte- und Händedesinfektion) vor Ort sind. Wir empfehlen zusätzlich, dass jeder Trainer/ Athlet ein eigenes Händedesinfektionsmittel mit sich führt.

➔ Alle Teilnehmer am Training halten die allgemeinen Hygienemaßnahmen und Vorgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung streng ein (siehe Hygienetipps)

➔ Auf „Begrüßungsrituale“ (Handschlag, Umarmung etc.) bitte verzichten!

➔ In den Toiletten wird ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht und es werden ausreichend desinfizierende Seife sowie nicht wiederverwertbare Papierhandtücher zur

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Verfügung gestellt.

➔ Trainingsgeräte (Kugeln/Disken/Speere/Stäbe etc.) werden in der Trainingseinheit jedem einzelnen Athleten zugeordnet und durch keinen anderen Athleten genutzt.

Dieser hat die Geräte nach dem Training zu desinfizieren. Staffeltraining ist durch die gemeinsame Nutzung eines Gerätes nicht möglich!

➔ Das Auflegen der Latte sollte ausschließlich durch den Trainer erfolgen; ebenso das Aufstellen der Hürden oder das Einebnen der Weitsprunggrube.

➔ Die Nutzung von Matten für die Gymnastik, die Mobilisation und das Stabilisationstraining ist nicht möglich. Alle Teilnehmer nehmen hierfür eigene Handtücher oder Isomatten mit in das Training.

➔ Den Trainer*innen wird das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes empfohlen.

➔ Bitte informiert Euch täglich in den Medien über die aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen zum Coronavirus. Der HLV wird auf seiner Homepage die aktuellen Informationen und Empfehlungen veröffentlichen.

Es können nur Personen das Training aufnehmen, die die folgenden Bedingungen erfüllen - gilt für jedes Training und auch für Trainer! • Aktuell bzw. in den letzten 14 Tagen keine Symptome einer SARS-CoV-Infektion (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl, Muskelschmerzen). • Kein Nachweis einer SARS-CoV-Infektion in den letzten 14 Tagen. • In den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV getestet worden ist. In allen anderen Fällen ist die Teilnahme am Training und der Aufenthalt auf der Trainingsstätte untersagt. Über das weitere Vorgehen hat der behandelnde Arzt zu entscheiden.

Melat präsentiert ihre Übungen https://www.instagram.com/tv/melat_übungen

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, in der Hoffnung, dass ihr alle bisher gesund die Corona-Pandemie überstanden habt, möchte ich euch bitten, weiterhin die verschiedenen präventiven Regelungen, wie Abstandswahrung oder Hygiene Bestimmungen ernst zu nehmen und einzuhalten. Unsere Athleten dürfen nun wieder unter gewissen Bedingungen das Auestadion zum Training nutzen. Dazu auch einige Anmerkungen. Viel Spaß beim Lesen.

„Marathonhund Easy“ rettet ein Lämmchen Die HNA berichtete ebenso wie Michael Küppers über diese Geschichte: Das Laufteam Kassel und Marathon-Team spendet nicht nur Schutzmasken, sondern rettet auch Leben. Als "Marathon-Hund" Easy mit Herrchen Aufi von einer Runde zurückkam, entdeckte er am Bühl in Ahnatal ein einsames schwarzes Lämmchen, das im Busch festhing. Es folgte eine Rettungsaktion: Schnell wurde die Familie aktiviert und Laufteam- Walkerin und Marathon-First-Lady Brigitte befreite das Kleine. Das hatte zunächst einen Herzschlag wie ein Ausdauersportler im Ziel, als es bei Brigitte auf dem Arm war, wurde der Puls ganz ruhig. Dann ging es zum Bauernhof Erkelenz, wo das etwa 8 Tage alte Lämmchen in Empfang genommen und versorgt wurde. Laufteam-Topathlet, EAM Kassel- Halbmarathon-Sieger und Bio-Landwirt Philipp Stuckhardt analysierte als Schaf-Experte: "Wenn sich eine Herde auf den Weg macht, kommt es schon mal vor, dass ein schwangeres Muttertier zur Geburt in ein Gebüsch geht." Dort ist das Lämmchen dann wohl alleine geblieben. Dank Easys gutem Gespür und dem Einsatz der Aufis wartet nun ein glückliches Leben auf das kleine Schwarze. Fotos: Elisa Aufenanger

Training Auestadion Nachdem wir in Kleingruppen an verschiedenen Orten trainiert haben, wurde nun durch die Landesregierung auch ein Leistungstraining im Auestadion ermöglicht. Nach einem Gespräch mit dem Sportamt und Kasseler Vereinen, über das wir in der letzten Ausgabe von „Laufteam InAktion“ bereits berichteten, konnten wir nun das ermöglichte Training umsetzen. Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr wurde die Kunststoffbahn von uns zu einem leistungsgerechten Training genutzt. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Bestimmungen der Landesregierung strikt eingehalten werden müssen. Heute haben wir durch das Sportamt erfahren, dass die derzeitigen Bestimmungen bis 5. Juli verlängert worden sind. Weiterhin können wir auch jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr das Auestadion nutzen. Bei Bedarf kommt bitte auf mich zu.

Hessenschanze Ein weiterer zentraler Trainingspunkt wird weiterhin der Lauf an der Hessenschanze sein. Dieses Training findet jeden Samstag ab 16.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Straßenbahn-Endstation. Am letzten Samstag waren immerhin 8 Ausdauersportler vor Ort. Das Training ist für alle Alters-

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

und Leistungsklassen geeignet. Hier geht es zurzeit nicht um schnelle Dauerläufe, sondern hier können auch leistungsschwächere mit leistungsstärkeren gemeinsam laufen. Wir wollen damit eine Lauftreffsituation ausbauen. Auch Walker sind herzlich willkommen. Also nutzt diesen Termin. Ich erwarte euch am Samstag um 16.00 Uhr!!

Informationen aus der Laufteam-Familie Tom Ring, der zuletzt durch eine Sprunggelenkverletzung am Training gehindert wurde, sieht Licht am Ende des Tunnels. Er hat mit leichten kurzen Läufen, einen intensiveren Radfahrtraining und Athletikprogrammen den Kampf um eine Verbesserung seines Leistungstandes aufgenommen. Wir drücken ihm den Daumen. Jens Nerkamp, der fast fünf Wochen unter einem Ermüdungsbruch des Kahnbeins belastet war, hat nun die Krücken weggeworfen. Er hat nun sein Rennrad aus dem Keller geholt und versucht das Trainingsdefizit wieder auszugleichen. Er hofft, zeitnah mit seinen Trainingsfreunden des Laufteams, Trainingsläufe durchzuführen. Wie wir Jens kennen, wird er zielstrebig sein Ziel erreichen. Melat Kejeta, die stärkste deutsche Marathonläuferin hat nun ihr Lauftraining wieder aufgenommen. Sie wird natürlich zunächst kein reines Marathontraining durchführen. Sehr wohl hat sie das Athletiktraining zur Stärkung ihrer körperlichen Situation nicht vernachlässigt. Zuletzt hat sie sogar mit unseren Nachwuchsathleten Akzente gesetzt. Sie unterstütze auch die Motivation der Jugendlichen durch die Präsentation einiger Übungen, die ihr euch im beigefügten Link anschauen könnt. https://www.instagram.com/tv/melat_übungen Sandra Morchner hatte zuletzt auf Sylt nicht immer die optimalen Bedingungen, die unsere Athleten im Kasseler Bereich vorfanden. Trotzdem waren Umfänge von 120 bis 140 Kilometer wöchentlich mit intensiven Belastungen kein Problem. Wer sie einmal persönlich erleben möchte, kann nun zweimal vom Airport Kassel direkt nach Sylt fliegen.

Macht mit beim "virtual midsummer run" am 20. Juni Am Samstag, 20. Juni, veranstalten wir einen "virtual midsummer run" für alle, die Lust haben, ihren eigenen Lauf in einen Wettbewerb einzubinden. "midsommarafton" nennen die Schweden ihre Mittsommernacht, die traditionell am ersten Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni gefeiert wird. "Midsommarathon" könnte man deshalb die gemeinsame Aktion von EAM Kassel Marathon und Laufteam Kassel nennen - auch wenn die Marathon- Distanz nicht auf dem Programm steht. Läufer und Walker können zwischen Strecken über 5 km, 10 km und 21,1 km (Halbmarathon) wählen, alternativ aber auch ihre Distanz nach eigener Wahl absolvieren. Die Teilnehmer können sich ihre Strecke aussuchen, egal wo, ob in Nordhessen, Deutschland oder auch international. Gelaufen wird nach den zurzeit vorgeschriebenen Richtlinien, also allein oder zu zweit unter Einhaltung der Abstands- und Anstandsregeln. Gestartet wird der "virtual midsummer run" am Samstag, 20. Juni, ab

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

00.01 Uhr, Ende ist am Sonntag, 21. Juni, 18 Uhr. Jeder, der mitmacht, kann auf einem eigens dafür eingerichteten Online-Portal seine Distanz, Zeit und ein Selfie hochladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung wird ab 13. Juni freigeschaltet. Wer einen finanziellen Beitrag leisten möchte, kann im Rahmen des Laufes das Charity-Projekt des EAM Kassel Marathon mit den German Doctors im Mathare Valley Slum in Nairobi (Kenia) unterstützen, sozusagen als virtuelle Spendenmatte. Die Partnerschaft mit den German Doctors feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Eine entsprechende Spendenaktion wird rechtzeitig zum Lauf auf der Website des EAM Kassel Marathon eingerichtet.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 16.00 Uhr vorgesehen. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, wie bereits nach dem letzten Training angekündigt, gibt es morgen trotz des Feiertages Fronleichnam, die Möglichkeit im Auestadion ein Training durchzuführen. Wir treffen uns um 18.00 Uhr unter der Berücksichtigung der bestehenden Abstandregeln, die heute aktuell neu angepasst worden sind. Dazu werden wir in unserer nächsten Ausgabe ausführlicher berichten. Nachfolgend einige Aktivitäten unseres Vereins zum Training, zum bevorstehenden „MIDSUMMER RUN“ und zur aktuellen Rassismusdebatte.

Viel Spaß am Lesen!

Lauftreff Hessenschanze Unter der Beachtung der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln nimmt die Beteiligung am Lauftreff im Habichtswald zu. Am Samstag, um 16 Uhr nahmen sich 20 Dauerleister des Laufteams bei herrlichem Sonnenschein die traditionellen Laufstrecken im Habichtswald zwischen 10 und 16 km vor. Vom jüngsten dem 11-jährigen Leo bis zum 78-jährigen Paule spannte sich die Altersgruppe. Nachdem die Athleten genügend Sauerstoff bei dem Lauf durch den Habichtswald getankt hatten, traf man sich zur gemeinsamen Gymnastik unter der Regie von Djillali Abdeselam. Auch am kommenden Samstag gibt es wieder die Möglichkeit der gemeinsamen Motivation.

Ein weiterer zentraler Trainingspunkt wird weiterhin der Lauf an der Hessenschanze sein. Dieses Training findet jeden Samstag ab 16.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Straßenbahn-Endstation. Am letzten Samstag waren immerhin 8 Ausdauersportler vor Ort. Das Training ist für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. Hier geht es zurzeit nicht um schnelle Dauerläufe, sondern hier können auch leistungsschwächere mit leistungsstärkeren gemeinsam laufen. Wir wollen damit eine Lauftreffsituation ausbauen. Auch Walker sind herzlich willkommen. Also nutzt diesen Termin. Ich erwarte euch am kommenden Samstag um 16.00 Uhr!!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Laufteam Kassel zusammen gegen Rassismus! Das Laufteam Kassel ist offen für Vielfalt und jeder der Lust auf gemeinsame Trainingseinheiten und geselliges Zusammensein hat, ist herzlich willkommen. Wir sind eine große Familie. Rassismus, Sexismus und jede andere Form von Diskriminierung lehnen wir ab!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Neuigkeiten aus Sylt Selbst ist die Frau. Unsere Topathletin Sandra Morchner hat nun eine manuelle Vermessung mit einem geeichten Messrad durchgeführt. Damit kann sie Diskussionen um die Differenzen bei verschiedenen GPS-Uhren beseitigen. Sandra ist nun hochmotiviert, und wartet nach guten durchgeführten Trainingseinheiten auf ihrem Sylter-Topgelände auf eine Startmöglichkeit. Nachdem sie bereits im Januar einen neuen deutschen Rekord W45 im Halbmarathon mit 1:06:02 Stunden erzielte, möchte sie gerne im letzten Jahr der Zugehörigkeit ihrer Altersklasse nochmals die Rekordliste auf den Distanzen ab 3000 Meter verändern.

Macht mit beim "virtual midsummer run" am 20. Juni Am Samstag, 20. Juni, veranstalten wir einen "virtual midsummer run" für alle, die Lust haben, ihren eigenen Lauf in einen Wettbewerb einzubinden. "midsommarafton" nennen die Schweden ihre Mittsommernacht, die traditionell am ersten Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni gefeiert wird. "Midsommarathon" könnte man deshalb die gemeinsame Aktion von EAM Kassel Marathon und Laufteam Kassel nennen - auch wenn die Marathon- Distanz nicht auf dem Programm steht. Läufer und Walker können zwischen Strecken über 5 km, 10 km und 21,1 km (Halbmarathon) wählen, alternativ aber auch ihre Distanz nach eigener Wahl absolvieren. Die Teilnehmer können sich ihre Strecke aussuchen, egal wo, ob in Nordhessen, Deutschland oder auch international. Gelaufen wird nach den zurzeit vorgeschriebenen Richtlinien, also allein oder zu zweit unter Einhaltung der Abstands- und Anstandsregeln. Gestartet wird der "virtual midsummer run" am Samstag, 20. Juni, ab 00.01 Uhr, Ende ist am Sonntag, 21. Juni, 18 Uhr. Jeder, der mitmacht, kann auf einem eigens dafür eingerichteten Online-Portal seine Distanz, Zeit und ein Selfie hochladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung wird ab 13. Juni freigeschaltet. Wer einen finanziellen Beitrag leisten möchte, kann im Rahmen des Laufes das Charity-Projekt des EAM Kassel Marathon mit den German Doctors im Mathare Valley Slum in Nairobi (Kenia) unterstützen, sozusagen als virtuelle Spendenmatte. Die Partnerschaft mit den German Doctors feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Eine entsprechende Spendenaktion wird rechtzeitig zum Lauf auf der Website des EAM Kassel Marathon eingerichtet.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Aktuelle Situation um die mögliche Austragung des EAM Kassel Marathon Ob wir den EAM Kassel Marathon wie geplant durchführen können, ist leider immer noch nicht sicher. Was wir allerdings jetzt schon sagen können, dass wir bei einem Ausfall des Marathons eine virtuelle Alternative anbieten werden. Für alle diejenigen, die sich weiterhin auf den EAM Kassel Marathon vorbereiten, passt der „virtual midsummer run“ sehr gut zur Motivation weiter am Ball zu bleiben. Die EAM Kassel Marathon Organisation wird bis zum Ende des Monats unter der Berücksichtigung der weiteren derzeitigen Veränderungen eine Entscheidung über die Durchführung herbeiführen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 16.00 Uhr vorgesehen. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, wir müssen weiterhin die bekannten einschränkenden Bestimmungen für die Bewältigung der Corona Pandemie beachten. Nur so können wir gesundheitlichen Gefährdungen vorbeugen. Lasst uns weiterhin zuverlässig daran festhalten. Dann können wir auch gefahrlos unseren Sport betreiben. Nachfolgend nun wie gewohnt verschiedene Informationen. Bleibt gesund, viel Spaß beim Lesen.

Das Highlight des Wochenendes war zweifelsfrei unser MIDSUMMER RUN. Bei idealem Wetter nutzten 62 Mitglieder des Laufteam Kassel die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen. In den verschiedenen Disziplinen konnten sich die Walker bewegen. Lisa, Brigitte und Petra bildeten gemeinsam mit Sascha, Tobias, Kevin und Michael ein starkes Team. Petra „schoss den Vogel“ ab, auf ihrer Uhr waren 51,28 km verzeichnet.

Ihre Eindrücke sind nachfolgend abgedruckt: Ich möchte Ihnen mal ganz kurz von meinem WalkMarsch zum Midsummer run berichten. Wie Sie ja wissen bin ich Powerwalkerin und mache, außer diversen Walkevents, im Winter walkend die Winterlaufserien mit. Diesen Samstag (20.06.2020), bin ich weder laufend, noch walkend an den virtuellen Start gegangen. Ich hab mir den Rucksack gepackt und hab morgens um 04:21 Uhr zum längsten Marsch, den ich bisher gewandert bin in Angriff genommen. Ich kam auf die verrückte Idee, die Originalstrecke des Kasseler Marathons zu wandern. Also, die Strecke auf Komoot gespeichert und dann navigieren lassen. Irgendwie dachte ich....ach , machste erst nur die 8 km Walkstrecke und die lief so gut, dass och direkt, ohne Pause weiter auf die Marathonstrecke weiter wanderte. Ich fand die Strecke schön abwechslungsreich, aber bekam das Gefühl, als würde ich nie aus Waldau und Bettenhausen rauskommen. Ich wanderte immer weiter... Musste garnicht nachdenken.. Die Füße maschierten, wie ein Rad, welches sich im gleichen Takt dreht. Ab km 30 fingen die Fußballen immer mal an zu brennen, aber der Schmerz war auszuhalten. Gut, dass ich meine Verpflegung im Rucksack hatte, denn Rewe, Penny, Edeka waren noch geschlossen, als ich daran vorbeikam. Also kurz den Rucksack absetzen und 2 Brote rausgeholt. Rucksack wieder auf und weiter ging es. Gegessen wurde, während der Wanderung. Bei etwa km 40 kam der kleine Hammer, der mir tatsächlich erstmal den Stecker gezogen hat. Ich dachte.... ich kann zwar nicht mehr, aber umdrehen wäre auch blöd. Bus und Bahn nehmen? Nein, das geht gar nicht. Also durchziehen. Sind ja nur noch ca. 10 km. Ab km 45 lief es wieder gut... die Berliner Brücke ist überstanden, also ist das Ziel sehr nah. Es lief wieder rund ... Das Auestadion war zu sehen und ja, ich hätte es nicht gedacht. Auf der Uhr standen: 51,28 km in 09:16:31 Std. Meine Füße fingen an zu brennen, als ich aufhörte zu gehen, aber der Stolz überwog den Schmerz.

Nächstes Ziel: erstmal 60 km und irgendwann 100 km wandern

Toll, Petra was Du geleistet hast. Mach weiter so !

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Sascha und Tobias mit tollem Werbeeinsatz Beide Langstrecken-Walker nahmen sich jeweils 30 Kilometer vor und schafften es auch. Im folgenden Bild dokumentieren sie stolz ihre Teilnahme und warben zugleich für unsere „junge Walkingpflanze“. Nachfolgend ein kurzer Erlebnisbericht von Sascha:

Tobias und ich starteten gleich morgens um 7 Uhr in der Karlsaue! Gemeinsam ging es zuerst durch diese und anschließend in die Buga! Da wir das Ziel 30 Kilometer hatten, walkten wir die Runde zweimal! Wir merkten, dass wir richtig gut dabei waren! Auch unser zeitliches Limit haben wir bis dahin deutlich unterboten! Es lief Klasse! Nachdem die zweite Runde beendet war, ging es für die letzten fünf Kilometer erneut in die Buga! Hier wurde es am Ende anstrengend, aber unsere Motivation hielt und wir schafften am Ende unsere erhofften 30 Kilometer! Alles in allem eine tolle Aktion, die uns auch beim Erreichen unseres Ziels hochmotiviert hat! Für den nächsten kommenden virtuellen Lauf des Laufteams und des Kassel Marathon haben wir ein neues Ziel, welches wir in dem Rahmen schaffen wollen! Insgesamt ein tolles Event!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Kevin Warschun weiter erfolgreich unterwegs Das Quartett vervollständigte Kevin. Die Teilnahme an den verschiedenen Walking-Runs könnt ihr nachfolgend lesen. Letzten Samstag ist Kevin Warschun für mehrere Läufe gestartet. Zunächst war er für den EAM Kassel Marathon beim virtual MIDSUMMER Run unterwegs. Des Weiteren ist er für das Laufteam Kassel, sowie für das #ichlaufefürhessen an den Start gegangen und hat bei den Veranstaltungen Deutschland Läuft Weiter und beim Crowdlauf #millionshopes teilgenommen. Den Halbmarathon ist er dabei in 2:45:45 Stunden gewalkt. Am Sonntag, startete er nach seiner 12 Stunden Tagesschicht, mit Spaß und Freude einen weiteren Halbmarathon. Das Maskottchen Winnie vom EAM Kassel Marathon begleitete ihn und wünscht Euch weiterhin viel Erfolg beim Sport. Am 14.06 hat Kevin am virtuellen Gorch-Fock-Lauf Halbmarathon teilgenommen, den er in 2:51:26 Stunden gewalkt ist. Beim World Ocean Run walkte er über 10km in 1:09:05, wie am 6.6 beim 1.AOK virtuellen Insellauf Poel 11,2 km in 1:18:10. Am nächsten Wochenende ist er beim virtuellen Volkslauf in Wehleiden mit Sascha am Start. Bei den Läufen der Crowdlauf Kinderhilfe, dem virtuellen Hamburg Hella Halbmarathon und des World Virtual Run KriXrun wird er sich ebenfalls in die Ergebnisliste eintragen.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Unser schnellster Geher und Walker Ralf Zimmermann beobachtete die tollen Ergebnisse unserer Walker mit großem Interesse. Nach seiner Deutschen Meisterschaft von Erfurt fiebert er nun dem nächsten möglichen Start entgegen.

Das Gros bildeten in unserem Team 55 Läufer/innen, die unterschiedlich lange Strecken (5KM, 10KM, Halbmarathon, Marathon oder individuelle Länge) bewältigten. Die Veranstaltung begann gleich mit einem Paukenschlag durch Sandra Morchner.

Bereits gegen 6 Uhr unterzog sich Sandra Morchner in Wenningstedt einem Test. Als die Uhren stehen blieben war auch Sandra verblüfft, denn mit 34:30 über 10 Kilometer stellte sie nicht nur einen persönlichen Rekord auf, sondern knackte sogar den deutschen Rekord der W45. Nachfolgend die Daten, die uns Sandra übermittelte.

Zur Belohnung gab es für Sandra ein leckeres Frühstück, um die Energiespeicher wieder aufzufüllen.

Guten Appetit !

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Nach seiner langen Verletzungspause zeigte sich Jens Nerkamp mit 15:26 Min. als Schnellster über 5 KM total erschöpft, aber glücklich und motiviert für seine nächste Entwicklung. Der virtuelle Run hatte natürlich nicht das Ziel nur Spitzenleistungen zu erzeugen, sondern wir wollten für alle, egal ob Spitzen- oder Gesundheitssportler, in der Zeit der durch die Pandemie entstandenen Probleme, durch Erfolgserlebnisse zu begegnen. So freute sich sicherlich auch unser Michael Küppers über seinen dokumentierten Spaziergang durch Bremen oder unseren Pechvogel Pascal Fischer, der sich noch vor einer Woche einen Kahnbeinbruch im Handgelenk zuzog und die 5 KM in einer flotten Wanderung nach 47 Minuten beendete. Unsere Schüler zeigten sich ebenfalls hoch motiviert, mit Leistungen die unsere Anerkennung erhalten. Schnellster war hier Moritz Kleesiek, der nur 17:49 Minuten für die 5 KM benötigte. Bürgermeister Michael Aufenanger ließ es sich nicht nehmen, vor seiner bevorstehenden Wahl, mit seiner Tochter Elisa und erstmalig seiner Frau die Distanz flott hinter sich zu bringen. Michael Küppers hat hervorragende Pressearbeit verrichtet, unter https://www.kassel- marathon.de/de/Aktuelles/Aktuelles-2020/2020-06-22-Mit-grossem-Spass-in-den-Sommer könnt Ihr weitere Informationen erfahren.

Verhalten in der Corona Epedemie Die Corona Pandemie hält uns natürlich weiterhin in Atem, permanent entwickeln sich die Bstimmungen. Nachfolgend nun die letzten aktuellen Bestimmungen der Stadt Kassel.

Neue Anpassungen der Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus in Hessen - Auswirkungen auf den Sport -

Wir möchten Sie über die wichtigsten Änderungen informieren:

1. Unter Beachtung der Hygieneregeln darf Kontaktsport mit bis zu 10 Personen wieder ohne Mindestabstand durchgeführt werden. Dies gilt für den Trainings- als auch für den Wettkampfbetrieb.

Die den Sportarten zugehörigen Sportfachverbände entscheiden dabei in eigener Zuständigkeit über die Wiederaufnahme des Wettkampfsports, sofern dieser unter Wahrung der Kontaktbeschränkungen möglich ist.

2. Auch Umkleidekabinen und Duschen dürfen wieder genutzt werden unter Beachtung der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für Hygiene. Sammelumkleiden können dabei von höchstens einer Person je angefangener 5 Quadratmeter Grundfläche genutzt werden, soweit keine festen Trennvorrichtungen angebracht sind. Die 5-Quadratmeter-Regelung gilt auch für Duschen.

3. Die Vereins- und Versammlungsstätten dürfen nach wie vor noch nicht genutzt werden und Zuschauer sind weiterhin ausgeschlossen.

Die Stadt Kassel wird die Öffnung der Umkleiden und Duschen für städtische Sportanlagen unter den genannten Auflagen wie folgt umsetzen:

Umkleidekabinen: Die städtischen Umkleidekabinen werden vom Sportamt ausgemessen. Entsprechende Schilder für die Zugangsregelungen (wie viele Personen dürfen gleichzeitig die Umkleideräume benutzen?) werden vom Sportamt aufgehängt. Auf Sportanlagen mit

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

städtischen Platz- oder Hallenwarten werden entsprechende Kontrollen zur Einhaltung der genannten Auflagen durchgeführt. Auf den Sportanlagen ohne städtische Betreuung liegt

die Einhaltung der genannten Vorgaben in der Selbstverantwortung der Vereine. Die Nutzung der Umkleidekabinen der Kasseler Sporthallen und Freisportanlagen soll spätestens ab Montag, 22. Juni 2020 möglich sein.

Duschen: Die Duschräume werden vom Sportamt ausgemessen und mit entsprechenden Schildern versehen. Auch hier gilt: Auf Sportanlagen mit städtischen Platz- oder Hallenwarten werden entsprechende Kontrollen zur Einhaltung der genannten Auflagen durchgeführt. Auf den Sportanlagen ohne städtische Betreuung liegt die Einhaltung der genannten Vorgaben in der Selbstverantwortung der Vereine. Die Nutzbarkeit der Duschen wird nach einer entsprechenden hygienischen Prüfung erfolgen. Nach Beginn der Corona-Pandemie wurden sowohl die Heizungen als auch die Warmwasser-Aufbereitung auf den städtischen Sportanlagen abgestellt. Diese müssen jetzt wieder in Betrieb genommen und entsprechende Legionellen-Prüfungen vorgenommen werden.

Hier gibt es für Sporthallen und Freisportanlagen unterschiedliche zeitliche Abläufe.

- städtische Sporthallen - Da diese in den ersten drei Ferienwochen komplett geschlossen sind, werden die Duschen in den Sporthallen ab dem 27. Juli 2020 wieder nutzbar sein.

- städtische Freisportanlagen - Hier wird ab Beginn der Sommerferien nach und nach damit begonnen, die genannte Wiederinbetriebnahme der Warmwasser-Aufbereitung und der Legionellen-Prüfungen durchzuführen. Entsprechende Hinweisschilder vor Ort werden aufzeigen, ab wann die Duschen wieder nutzbar sind. Eine genaue zeitliche Angabe für jede einzelne Sportanlage können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht treffen.

Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes im HLV Der HLV legt ein Konzept (Stand: 24.06.2020) vor, unter welchen Rahmenbedingungen ein Wettkampfbetrieb in der Sportart Leichtathletik in Hessen wiederaufgenommen werden kann. Unter folgendem Link könnt Ihr das Dokument aufrufen. https://www.hlv.de/fileadmin/HLV/Dokumente_und_Formulare/03_Wettkampfsport/HLV_We ttkampfkonzept.pdf

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Aktuelle Situation um die mögliche Austragung des EAM Kassel Marathon Wir mussten nun leider die Absage des EAM Kassel Marathons 2020 vornehmen. Zunächst haben wir alle, die sich bereits in diesem Jahr angemeldet hatten darüber informiert. In der kommenden Woche wird es zahlreiche Presseaktionen geben, Gespräche mit Sponsoren und letztlich noch eine Pressekonferenz in der wir die weitere Entwicklung vorstellen werden. Bereits jetzt können wir sagen, dass es am 20.09. eine Alternative mit einem worldwide virtuellen Kassel Marathon geben wird. Eine Möglichkeit der Anmeldung für 2021 (17.-19.09.) soll dann auch eröffnet werden. Über weitere Details werden auch wir dann berichten.

Nachwuchs bei Julia Wiedmann und Christoph Bentz Am 20.06.2020 erblickte Marlene das Licht der Welt. Sie wiegt 2500 Gramm und ist 46cm groß. Die Geburt verlief problemlos. Mutter und Kind sind wohlauf. Auch der Vater hat alles glücklich überstanden. Wir gratulieren der Läuferfamilie und wünschen viel Glück und Freude mit dem Nachwuchs.

Marlene träumt bereits jetzt von ihrem ersten Bambinistart im kommenden Jahr.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Michael Reuter will sich von seiner Uhr trennen

Marathon-Botschafter Michael Reuter hat zuletzt sein Training wieder intensiviert. Seine Trainingssteuerung nahm er bisher auch mit Hilfe einer GARMIN-Uhr vor. Jetzt möchte er sich gerne von einer weiteren Uhr umständehalber trennen und bietet diese zu einem günstigen Preis, ausschließlich für unsere Mitglieder an.

Die am 24.06.2020 (also brandneu) gelieferte GARMIN Forerunner 735XT (anthrazit) mit neuem Brustgurt bietet er für 120,-- Euro (VB) an.

Michael Reuter: „Ich werde die Uhr Ende Juli bei Ebay Kleinanzeigen ´reinstellen. Solange bleibt sie „unter uns“. Bei Interesse klingelt am besten mobil, am Wochenende durch“.

Festnetz: 0561 84097247/Mobil: 0157 38827520

E-Mail: [email protected]

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 J geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff, das Training an der Hessenschanze um 16.00 Uhr vorgesehen. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, nachfolgend einige kurze Infos aus dem Laufteam. Die Entwicklung im Rahmen der Pandemie gehen weiter. Bleibt gesund und haltet Abstand. Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Track Meeting in Sonsbeck Vor der Deutschen Leichtathletik Meisterschaft in Braunschweig am 8/9. August entwickelt sich langsam eine Wettkampfsituation. In Sonsbeck fand am Sonntag das erste Leichtathletik Meeting in NRW statt. Dabei mussten erheblichen Einschränkungen der Abstandsregelungen und den Hygienevorschriften des Landes NRW eingehalten werden. Nach einer intensiven Trainingsphase stellten sich nun drei Aktive des Laufteam Kassel dem Starter. Im letzten Jahr überraschte der 16-Jährige Moritz Kleesiek mit dem vierten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften, als er mit 9:37 Minuten eine persönliche Bestleistung aufstellte. Diesmal stellte er bereits nach dem ersten Kilometer nach 3:03 Minuten die Zeichen auf eine neue Bestmarke. Nach 6:10 Minuten passierte er die zwei Kilometer-Marke. Die hohe Geschwindigkeit konnte er bis zum Schluss nicht ganz durchstehen. Steigerte aber dann seine Vorjahresleistung um zehn Sekunden und beendete als Sieger der MJU 17 in 9:27,21 Minuten das Rennen. Im A-Lauf bestimmten zunächst die beiden Laufteam Athleten Maurice Herwig und Philipp Stuckhardt das renngeschehen. Triathlet Herbig passierte die Kilometer-Marke nach 2:50 Minuten als Führender und wurde dann von seinem Teamkameraden Philipp Stuckhardt, der das Tempo weiterhin hochhielt und nach 5:41 Minuten die Zwei-Kilometer-Marke passierte, abgelöst. In einem harten Endkampf setzte sich dann der Dortmunder Clemens Erdmann in 8:29 Minuten als Sieger vor seinem Vereinskameraden Max Nores, der 8:33 Minuten benötigte durch. Dann bereits auf Platz 3 Philipp Stuckhardt, der seine persönliche Bestmarke um fünf Sekunden auf 8:36,77 Minuten verbesserte. Diplom-Landwirt Stuckhardt verpflegte noch kurz vor Rennbeginn seine Schafherde und zeigte sich im Ziel besonders erfreut und erklärte: „Damit habe ich heute nicht gerechnet. Nach der längeren Wettkampfpause durch die Pandemie lief es bereits sehr erfreulich. Ich hoffe auf weitere Startmöglichkeiten und Leistungsentwicklung. Leider kommen die Deutschen Meisterschaften noch zu früh“. In seinem ersten 3.000 Meter-Lauf beeindruckte Maurice Herwig als fünfter nach 8:48,72 Minuten, wobei er gleich drei Mitglieder der LG Olympia Dortmund distanzieren konnte. Alle drei Athleten waren über ihre persönliche Bestleistung sehr erfreut. Stuckhardt und Kleesiek werden nun am Samstag in Wolfhagen einen Versuch über die 5.000 Meter unternehmen, während Herwig am Sonntag zu einem Test der Triathlon Bundesliga nach Griesheim eingeladen ist.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Erste Langstrecken-Ergebnisse der HLV Lauf/Gehen Nachwuchs-Challenge Die dritte Woche ist vorbei und es gibt eine erste Rangliste Langstrecke! Um auf die zukünftigen Wettkämpfe und Meisterschaften vorzubereiten, veranstaltet der HLV eine Lauf/Gehen Nachwuchs-Challenge. Die Challenge soll dazu dienen, Nachwuchsathleten eine Möglichkeit zu bieten, wettkampfnahe Disziplinen zu absolvieren und den Heimtrainern und dem Landestrainer einen Überblick über den momentanen Leistungszustand zu verschaffen. In dieser Saison wird es nicht für jeden einen Saisonhöhepunkt in Form von DM oder HM geben, daher möchte der HLV ein „Highlight“ für die Athleten*innen ermöglichen. Durch die Challenge besteht zudem die Möglichkeit sich für den Landeskader zu empfehlen. Einziger Wermutstropfen: Die Ergebnisse sind nicht bestlistenfähig. Ein erster Zwischenstand mit den Ergebnissen unserer Teilnehmer Gesamtwertung Jugend MJU 18 3. Moritz Kleesiek Laufteam Kassel 04 800m (2:05,1) + 641 + 641 Jugend MJU 16 13. Aaron Hermenau Laufteam Kassel 06 600m (2:34,6) + 148 + 148 18. Moritz Lesser Laufteam Kassel 05 800m (2:44,9) + 57 + 57 Jugend WJU 16 15. Cecilie Löber Laufteam Kassel 6 800m (2:46,5) + 479 + 479 Jugend MJU 14 7. Mats Langenkamp Laufteam Kassel 7 800m (2:38,6) + 108 + 108

Langstrecke 2000 Meter Aaron Hermenau Laufteam Kassel 06 7:06,4 (225) 3000 Meter Moritz Kleesiek Laufteam Kassel 04 9:27,72 (604)

Mittelstrecke 800 Meter Moritz Kleesiek Laufteam Kassel 04 2:05,1 (641) Aaron Hermenau Laufteam Kassel 06 2:34,6 (148) Mats Langenkamp Laufteam Kassel 07 2:38,6 (108) Moritz Lesser Laufteam Kassel 05 2:44,9 (57)

Cecilie Löber Laufteam Kassel 06 2:46,5 (479)

Midsummer run-Gewinner freuen sich über Preise Es war eine gelungene Premiere für den Virtual Midsummer run, den der EAM Kassel Marathon und das Laufteam Kassel am längsten Wochenende des Jahres Mitte Juni veranstaltet hatten. Und mit ein bisschen Abstand - passend zu diesen Zeiten - gab es jetzt für einige der über 780 Teilnehmer noch einen schönen Nachhall. Denn unter allen Startern waren ein Hauptgewinn und zehn Überraschungspakete von Marathon-Titelsponsor EAM verlost worden. Laufteam-Top-Star Melat Yisak Kejeta hatte

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Glücksfee gespielt und die Gewinner gezogen. Diese erhielten die Preise nun. Und erzählten dabei so einiges aus ihrem Läuferleben. Auch die anderen Gewinner, die nicht an der Übergabe teilnehmen konnten, sind passionierte und ambitionierte Läuferinnen und Läufer. Allen voran Sandra Morchner (49), die "Altersklassenkönigin" vom Laufteam Kassel. Sie hatte für den sportlichen Paukenschlag beim Virtual Midsummer run gesorgt und schon gleich um 6 Uhr morgens zum Start in den Sommer auf Sylt 10 km in neuer persönlicher Bestzeit von 34:30 Minuten absolviert. Die vierfache Deutsche W45-Rekordhalterin und fünffache Deutsche W45- Meisterin 2019 trainiert auch ohne die Möglichkeit von Wettbewerben weiterhin intensiv und hofft, im kommenden Jahr wieder angreifen zu können. Freier Startplatz 2021 als Motivation Natürlich haben alle Verlosungs-Gewinner auch versprochen, beim Virtual worldwide EAM Kassel Marathon am 19. und 20. September an den Start zu gehen, der anstelle des "normalen" EAM Kassel Marathon rückt. Um aber noch weiter zu motivieren, legte Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger zu den überreichten Preisen noch eine weitere Überraschung dazu. Alle Gewinner erhielten einen freien Startplatz für die Strecke ihrer Wahl für den EAM Kassel Marathon 2021 (17. bis 19. September)!

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, wir müssen die Pandemie weiterhin sehr ernst nehmen. Derzeit scheinen die Infektionszahlen wieder anzusteigen. Die Ursache kann in Verbindung mit den Reisetätigkeiten zur Ferienzeit zu sehen sein. Daher müssen wir weiterhin ernsthaft die vorgeschriebenen Einschränkungen und Verhaltensregeln beachten. Bleibt gesund und viel Spaß beim Lesen.

Bahneröffnung Warburger SV Erster Bahnwettkampf für die Langstreckler in Warburg. Der Warburger SV hat unter Beachtung der erforderlichen Hygienevorschriften und Abstandsregeln, den ersten Wettkampf während der Pandemie erfolgreich durchgeführt. Bei schwülwarmer Witterung wurden im renovierten Diemelaustadion Läufe über 5.000 und 10.000 Meter angeboten. Unter Ausschluss von Zuschauern, lediglich 20 waren zugelassen, nutzten auch acht Läuferinnen und Läufer des Laufteam Kassel die Startmöglichkeit. Die 5000 Meter Distanz wurde eine sichere Beute von Philipp Stuckhardt. Der Ökolandwirt lief in einem Sololauf dicht an die 15 Minuten Grenze heran, die er um 8,1 Sekunden verpasste. Stark ansteigende Form zeigte Leonardo Ortolano, der nach einem längeren Würzburgaufenthalt nun im Laufteam an alte Zeiten anknüpfen konnte. Mit 16:13,35 Minuten erzielte er sogar eine persönliche Bestzeit. Der bereits der Klasse M40 angehörende Schriftführer des Laufteams Nikolaj Dorka überraschte seine Fans, als er mit 16:20,20 Minuten nur um eine Sekunde seine persönliche Bestmarke verpasste. Nur eine Woche nach seiner persönlichen Bestleistung über 3000 Meter von Sonsbeck, ließ der 15- Jährige Moritz Kleesiek eine weitere Bestleistung folgen, als er seine letztjährige Marke um 30 Sekunden auf 17:05,10 Minuten verbesserte. Schnellste Frau war Nina Voelckel. Die 21-Jährige Polizeikommissarin durchbrach bei ihrem Frauen-Sieg die 18 Minuten-Grenze. Mit 17:51,90 Minuten erreichte sie ihre persönliche Bestmarke. In der aktuellen Hessischen Bestenliste nimmt sie damit Platz drei ein. Eine weitere Verstärkung bei den Frauen im Laufteam ist Cara Brede. Die 24-Jährige Studentin überraschte mit einem gleichmäßigen Lauf, als sie mit 21:05 Minuten ihre Entwicklungsmöglichkeiten andeutete. Laufteam-Unterstützer Lars Bergmann ließ sich nicht lumpen und lud im Anschluss an die Wettkämpfe zur Regeneration zu einem Pizzaessen ein. Ein Dankeschön gilt den Organisatoren, die die Veranstaltung glänzend vorbereitet und durchgeführt haben.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Männer 1. Stuckhardt, Philipp 1991 Laufteam Kassel 15:08,161 3. Ortolano, Leonardo 1996 Laufteam Kassel 16:13,353 4. Dorka, Nikolaj 1980 Laufteam Kassel 16:20,204 1. M40 6. Sälzer, Tom 1998 GSV Eintracht Baunatal 16:43,156 10. Kleesiek, Moritz 2004 Laufteam Kassel 17:05,108 1.MJU18

Frauen 1. Vöckel, Nina 1999 Ski-Club Eschwege 17:51,903 2. Brede, Cara 1995 Laufteam Kassel 21:05,375

Termine 15. August Puma Jump’n Run Meeting Dortmund Meldeschluss 9.8.2020 22./23. August Hess. U18 Gelnhausen Meldeschluss 11.8.2020 26.August Wiesbaden Meldeschluss 20.8.2020 2. September Pfungstadt 12. September Nationales Herbstsportfest Wetzlar 12. September Hess. Aktive 13. September Hess. 10k Niederrodenbach Meldeschluss 1.9.2020 19. September Gießener Herbstmeeting 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020

PUMA JUMP N RUN in Dortmund Am 15. August findet das PUMA JUMP N RUN im Dortmunder Stadion Rote Erde statt. Vom Laufteam sind folgende Athleten gemeldet. 5.000 Meter Philipp Stuckhardt, Maurice Herwig, Nikolaj Dorka 3.000 Meter Leonardo Ortolano, Moritz Kleesiek Wer ebenfalls in Dortmund an den Startgehen gehen will, muss sich umgehend bei mir melden.

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, seit Samstag läuft die Anmeldung zum Virtual worldwide EAM Kassel Marathon. Da Titelsponsor EAM für jeden Teilnehmer der Charity-Aktion „Herzstück Familie“ spenden wird, sollten wir versuchen, dass sich alle unsere Mitglieder daran beteiligen. Nähere Infos findet ihr auf der Homepage des EAM Kassel Marathon. Viel Spaß beim Lesen.

PUMA JUMP N RUN in Dortmund Eine Woche nach der DM in Braunschweig präsentierte die LG Olympia Dortmund am Samstag im Stadion Rote Erde das Jump'n'Run Meeting. Unter den 900 Teilnehmern, die insgesamt 1.100 Meldungen abgaben, befanden sich zahlreiche Spitzenathleten aus dem In- und Ausland. Corona stellt einiges auf den Kopf. Normalerweise hätte ein Veranstalter für solch eine Besetzung schon einige Antrittsgelder und Siegprämien locker machen müssen, doch in Dortmund starteten bis auf die Pacemaker alle Athleten zum Nulltarif. Die Aussicht auf eine neue persönliche Jahresbestleistung war den Meisten Ansporn genug. Im Stadion Rote Erde, übrigens direkt neben dem Westfalenstadion (Signal Iduna Park) wollten sieben Laufteam-Athleten ihre Leistungsentwicklung, nach dem Ausfall der Wettkämpfe durch die Pandemie überprüfen. Um es vorweg zu nehmen, fünf Mal persönliche Bestleistungen waren die sportliche Ausbeute. Dies zeigt sich in den Nachfolgenden Ergebnissen. 3000 Meter 5000 Meter Männer Männer 4. Hannes Dieterich 8:56,97 Minuten 19. Philipp Stuckhardt 14:52,09 Minuten 6. Leonardo Ortolano 9:05,01 Minuten 25. Maurice Herwig 15:05,58 Minuten MJU18 29. Nikolaj Dorka 16:39,34 Minuten 1.Jhg. 2004 Moritz Kleesiek 9:18,96 Minuten Frauen 6. Hannah Müller 11:35,99 Minuten

Den Auftakt bildeten die 3.000-Meter-Läufe. In ihrem ersten Bahnwettkampf überhaupt begeisterte die 15-jährige Hannah Müller. Die Schülerin der Lichtenbergschule zeigte keinen Respekt vor ihren Mitläuferinnen. Gleichmäßig legte sie die 7 1/2 Runden zurück. In einem intensiven Endspurt konnte sie sich noch um zwei Plätze verbessern. Die Uhr blieb bei 11:35,99 Minuten stehen. „Ich bin total happy und möchte jetzt so schnell wie möglich weitere Wettkämpfe bestreiten,“ so die offensichtlich zufriedene Schülerin nach ihrer Premiere. Danach wollten Hannes und Leonardo über dieselbe Distanz nicht nachstehen. Es war überraschend wie sich beide kämpferisch zeigten. Umso erfreulicher waren dann die Ergebnisse, die Hannes noch unter der Neun- Minuten-Traumgrenze und Leonardo knapp darüber zeigten. Ein gutes Rennen lieferte dann Moritz ab, der mit der Bestleistung von Warburg (9:27,1 Minuten) anreiste. Diesmal lief er im zweiten Zeitlauf die ersten 1.000 Meter mit 3:09 Minuten, sechs Sekunden langsamer an als zuletzt. Damit blieb er in seinem Lauf ständig in einer Vierer-Gruppe.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Nach dem passieren der 2.000 Meter (6:17 Minuten) setzte bei ihm ein besonderer Kampfgeist ein, der dazu führte, dass er auf den letzten 200 Metern in einem tollen Endspurt mit dem späteren Sieger, sich nochmals steigern konnte. Letztlich steigerte er seine persönliche Bestleistung als Zweitplatzierter um acht Sekunden. In der Klasse MJU 18 steht er somit in Deutschland auf Platz 14. Den Abschluss bildeten gegen 23:00 Uhr (!) die 5.000 Meter. Bis zwei Runden vor Schluss lief Philipp auf eine Zeit von 14:20 Minuten zu. Die 3.000 Meter absolviert immer noch in 8:40 Minuten. Unerklärlich dann auf den letzten zwei Runden sein Einbruch. Auch wenn seine erzielten 14:52 Minuten seine bisher zweitbeste erzielte Zeit darstellt, war er nicht zufrieden. „Ich kann mir diese Situation nicht richtig erklären, da ich keinerlei muskulöse Probleme verspürte. Mit meinem Trainer habe ich bereits erste Analysen besprochen. Hier besteht aber weiterhin Gesprächsbedarf,“ so die ersten Erklärungsversuche. Eine erfreuliche Überraschung gelang Maurice, der sich immer in der Spitzengruppe des dritten Laufes bewegte und sich diesmal an die 15 Minuten Grenze herantastete. „Ich bin äußerst zufrieden. Meine derzeitige Laufform ist insbesondere im Hinblick auf mein Triathlontraining eine gute Voraussetzung zur generellen weiteren Leistungssteigerung. Ich freue mich jetzt schon auf die verschiedenen Wettkämpfe bei denen ich mit meinen Trainingsfreunden aus dem Laufteam Erfolge feiern werde“, so Maurice beim Auslaufen. „Es kann nicht immer Bestzeit sein,“ so der sichtlich von sich enttäuschte Nikolaj. „Nach meiner Leistung von Warburg, sah ich mich schon auf dem Weg unter 16 Minuten,“ so der Läufer der Klasse M40. Erfreulich, dass für die Betreuung des Teams in Dortmund mit Patrick Müller, Arndt Kleesiek und Winfried Aufenanger ein kompetentes Betreuungsteam die Athleten motivieren konnte.

3.1. Volkslauf WVC Kassel e.V. Die Organisatoren wollen es wagen, in diesem verrückten Jahr eine Laufveranstaltung durchzuführen. Die Gesundheit aller Beteiligten war Ihnen sehr wichtig. Um Infektionen zu vermeiden, wurde ein Hygiene-Konzept und organisatorische Maßnahmen erarbeitet. Die Teilnehmer müssen sich vorher anmelden. Eine Anmeldung am Veranstaltungstag ist leider nicht möglich. In einem Wellenstart wurden die Teilnehmerzahl auf 240 Personen begrenzt. Es gab Startzonen mit entsprechendem Abstand. Vor dem Start mussten Mund- und Nasenschutz getragen werden. Getränke würden nicht angereicht. Begrenzt wurden nach der Veranstaltung Snacks und Kuchen angeboten.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Zahlreiche Mitglieder des Laufteams begleiteten das Renngeschehen als Zuschauer. Groß war auch die Erfolgsausbeute. Die Athletinnen und Athleten im orangefarbenen Trikot erwarben immerhin sieben Klassensiege. Nachfolgend nun deren Ergebnisse, die sich überwiegend auch in persönlichen Bestleistungen unsere Athleten zeigten.

5 Kilometer 10 Kilometer Frauen Frauen 1. Cara Brede 21:10 Minuten 2. Lea Gerland 46:40 Minuten W40 4. Melanie Ruppenthal 1:05:02 Minuten 1. u. Gesamtsiegerin Nicole Hilbig 20:55 Min. Männer W50 1. Lukas Menke 36:09 Minuten 2. Sabine Bergmann 25:42 Minuten PB M40 Männer 1.Felix Kaiser 35:23 Minuten MJU 16 2. Aaron Hermenau 21:01 Minuten 20 Kilometer MJU18 Männer 1. Moritz Lesser 22:21 Minuten 1. u. Gesamtsieger Hannes Dieterich Männer 1:21:04 Minuten 1. u. Gesamtsieger Christoph Bentz 16:53 Min. 2. Lukas Pieritz 1:33:04 Minuten 2. Christian Koch 21:47 Minuten M40 M30 3. Marcel Löber 1:37:17 Minuten Marius Puchta 21:10 Minuten M55 M45 4. Christoph Landau 1:50:12 Minuten 6. Patrick Müller 28:05 Minuten M55 4. Lars Bergmann 32:58 Minuten M65 2. Wolfgang Betzin 22:05 Minuten

Warburger Laufmeeting am 22. August Die nächste Möglichkeit reale Laufzeiten zu erzielen, wird nun in Warburg (Stadion Diemelau) möglich. Unter der Beachtung des Pandemie Präventionsmaßnahmen werden ab 14 Uhr zunächst die 200 Meter angeboten. Danach erfolgt jede weitere Stunde der Startschuss für eine längere Wettkampfstrecke: 15:00 Uhr 400 Meter; ab 16:00 Uhr 800 Meter; 17:40 Uhr 1.500 Meter; 18:20 Uhr 2.000 Meter (W/M 14,16) Da die Startplätze limitiert sind, bitte ich umgehend um Mitteilung der Teilnahme.

Hessische 10 Kilometer Meisterschaften In Niederrodenbach Schon jetzt möchte ich darauf hinweisen, dass wir die Landesmeisterschaften am 13. September als große Möglichkeit zu einer Präsentation unseres Teams nutzen wollen. Also lasst uns das gemeinsame Ziel angehen. Sandra Morchner hat bereits jetzt ihren Start bei den Frauen zugesagt.

Hessische Jugendmeisterschaften in Gelnhausen Moritz Kleesiek wird sich in der Klasse MJU 18 über 1.500 Meter stellen.

Melat Kejeta im Höhentrainingslager in St. Moritz Seit dem 8. August befindet sich Melat im Leistungszentrum der Schweiz in St. Moritz. Rafael Klemens unterstütz sie dabei. Gemeinsam mit Trainingspartnerin Tola hat sie bereits erhebliche Kilometer-Umfänge um den St. Moritzerseeabsolviert. Zuletzt hat sie am Sonntag einen 30

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Kilometer-Lauf in 1:40 Stunde bestritten. Sie kommt derzeit mit der Erhöhung des Trainingsumfanges gut zurecht und wird sich am 13. September versuchen für die Weltmeisterschaft im Halbmarathon, die am 17. Oktober in Polen stattfinden wird, zu qualifizieren.

Termine 22. August Leichtathletik Meeting Warburg Umgehend melden!!! 22./23. August Hess. U18 Gelnhausen Meldeschluss 11.8.2020 23. August Ferienwettkämpfe LG Solling Meldeschluss 18.8.2020 26.August Wiesbaden Meldeschluss 20.8.2020 2. September Pfungstadt 12. September Nationales Herbstsportfest Wetzlar 12. September Hess. Aktive 13. September Hess. 10k Niederrodenbach Meldeschluss 1.9.2020 19. September Gießener Herbstmeeting 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, kurzfristig nochmal Informationen zum bevorstehenden „Wettkampfwochenende“. Für die Veranstaltungen sind grundsätzlich die Meldezeiten vorüber. Für diejenigen die trotzdem noch Starten möchten, bitte ich um die entsprechende Mitteilung, so dass ich mit den Veranstaltern kurzfristig in Verhandlungen treten werde.

Virtual worldwide EAM Kassel Marathon

Etwas mehr als einen Monat vor dem Virtual worldwide EAM Kassel Marathon ist die Anmeldung ab sofort freigeschaltet. Nordhessen größte Sportveranstaltung kann bekanntlich in diesem Jahr Corona-bedingt nicht wie gewohnt über die Bühne gehen, aufs Mitmachen müssen Läufer, Walker und Handbiker dennoch nicht verzichten. Am Samstag, 19. September, und Sonntag, 20. September, also am ohnehin fürs Event vorgesehenen Wochenende, gibt es den EAM Kassel Marathon als Virtual worldwide run. Jeder kann mitmachen, überall. Ab sofort ist die Anmeldung für den Lauf freigeschaltet. Mit dem Virtual worldwide EAM Kassel Marathon wird der Verein Herzstück Familie e.V. unterstützt. Für jeden Teilnehmer am Virtual worldwide run wird EAM 2 Euro an unseren Charity-Partner spenden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ich hoffe, dass viele Mitglieder des Laufteams sich an dieser Charity-Aktion teilnehmen. Hier geht es direkt zur Anmeldung

Warburger Laufmeeting am 22. August Am Samstag, den 22. August findet das Leichtathletik Meeting in Warburg statt. 1.500 Meter 800 Meter Marius Puchta Marius Puchta Cara Brede Cara Brede Philipp Stuckhardt Mats Langenkamp

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Leonardo Ortolano Philipp Stuckhardt Hannes Dieterich Leonardo Ortolano Felix Kaiser Hannah Müller 400 Meter Nikolaj Dorka 2.000 Meter Aaron Hermenau 200 Meter Nikolaj Dorka Jürgen Müller

Ferienwettkämpfe der LG Solling Am Sonntag, den 23. August finden die Ferienwettkämpfe im „Solling Stadion“ in Uslar statt. 3.000 Meter 800 Meter Lea Gerland Leo Kleesiek (LAV Kassel) Lucas Menke Wilfried Ebhardt Wolfgang Betzin

Hessische 10 Kilometer Meisterschaften In Niederrodenbach Schon jetzt möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass wir die Landesmeisterschaften über 10 Kilometer am 13. September als große Möglichkeit zu einer Präsentation unseres Teams nutzen wollen. Also lasst uns das gemeinsame Ziel angehen. Sandra Morchner hat bereits jetzt ihren Start bei den Frauen zugesagt. Weiterhin haben bisher Nina Voelckel und unser M60/65 Team (Wolfgang Betzin, Joachim Rolle und Michael Reuter) einen Start vorgesehen. Weitere Meldungen bitte direkt an das Marathonbüro.

Hessische Jugendmeisterschaften in Gelnhausen Moritz Kleesiek drücken wir für seinen Start über 1.500 Meter in Gelnhausen die Daumen. Wenn Moritz denselben Einsatz zeigt, wie zuletzt in Dortmund, sollte alles möglich sein. Die aktuellen Teilnehmer lassen für Moritz durchaus eine gute Platzierung zu. Heinemann Conrad Königsteiner LV 2003 4:24,21 Ellis Daniel LG Eintracht Frankfurt 2004 4:27,96 Petzold Robin SSC Hanau-Rodenbach 2004 4:29,33 Harouch Nour LG Eintracht Frankfurt 2002 4:35,25 John Marlon LG OVAG Friedberg-Fauerbach 2004 4:43,23 Büker David SG Enkheim 2004 4:47,15 Kleesiek Moritz Laufteam Kassel 2004 9:27,11

Termine 22. August Leichtathletik Meeting Warburg Umgehend melden!!! 22./23. August Hess. U18 Gelnhausen Meldeschluss 11.8.2020 23. August Ferienwettkämpfe LG Solling Meldeschluss 18.8.2020 26.August Wiesbaden Meldeschluss 20.8.2020 2. September Pfungstadt 12. September Nationales Herbstsportfest Wetzlar 12. September Hess. Aktive 13. September Hess. 10k Niederrodenbach Meldeschluss 1.9.2020 19. September Gießener Herbstmeeting 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, das Wochenende stand ganz im Zeichen unser Laufteam Kassel Athleten. Herausragend der Hessenmeistertitel von Moritz Kleesiek in Gelnhausen. Auch bei den Laufmeetings in Warburg und Uslar zeigten sich die „Orangehemden“ mit zahlreichen Siegen und persönlichen Bestleistungen von ihrer besten Seite. Viel Spaß beim Lesen.

Hessenmeistertitel für Moritz Kleesiek Der 15-Jährige Moritz ließ am frühen Samstagmorgen in Gelnhausen, bei den Hessischen Meisterschaften der U18, nichts anbrennen. Nach seinen Läufen über 5.000 und 3.000 Metern, zuletzt in Warburg und Sonsbeck, ließ er es nun über 1.500 Meter krachen. Nach verhältnismäßig lockeren 1.000 Metern blies er dann im weiteren Verlauf zum Angriff. Bei seinem Sieg distanzierte er den Zweitplatzierten um circa sechs Sekunden. Die Uhren blieben nach 4:16,62 Minuten stehen. Stolz zeigte er sich dann dem Fotografen mit seiner Urkunde und dem Wimpel für die Hessenmeisterschaft. Das Laufteam Kassel gratuliert zu dieser tollen Leistung.

Warburger Laufmeeting Bereits zum zweiten Mal hat der Warburger SV nun ein Läufermeeting während der Pandemie durchgeführt. Im Stadion Diemelau wurden Strecken von 200 – 1.500 Meter angeboten. Für die Schüler noch 2.000 Meter. Dabei gelangen unseren Athleten erstaunliche zehn persönliche Bestleistungen. Niko und Jürgen liefen sich über die Sprintstrecken, 200 und 400 Meter sogar unter die ersten 30. der Deutschen Seniorenbestenliste. Schwerpunkt waren die die Doppelstarts über 800 und 1.500 Meter, die bei den Männern Philipp souverän für sich entschied. Dabei gelang ihm auf der zwei Rundenstrecke sogar ein persönlicher Rekord. Als Zuschauer musste man einfach begeistert sein von dem intensiven Einsatz unserer Athleten. Hannah zeigte sich nur eine Woche nach ihrer 3.000 Meter-Leistung von Dortmund, diesmal auf der 1.500 Meter-Strecke erheblich verbessert. Ein Doppelstart riskierte auch Cara, die mit ihren abgelieferten Leistungen positiv überraschte. Unserer Nachwuchs Moritz, Mats und Aaron verbesserten sich deutlich zu ihren bisherigen Trainingsleistungen. Es macht einfach Spaß dem Auftritt unser Youngster zu beobachten. Dem Veranstalter gilt ausdrücklich unsere Anerkennung und Dank für die Durchführung dieser Veranstaltung, die gewissenhaft die Bedingungen des Hygienekonzeptes umsetzte. Wir freuen uns auf eine Ende September vorgesehene Laufveranstaltung.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Die Ergebnisse unserer Athleten: 200 Meter 1.500 Meter 1. M40 Nikolaj Dorka 26,93 Sekunden 1. Philipp Stuckhardt 4:06,16 Minuten 1. M55 Jürgen Müller 30,94 Sekunden 2. Hannes Dieterich 4:13,77 Minuten 400 Meter 3. Marius Puchta 4:19,34 Minuten 1. M40 Nikolaj Dorka 59,06 Sekunden 4. Leonardo Ortolano 4:26,99 Minuten 800 Meter 1. M 40 Felix Kaiser 4:35,94 Minuten 1. Philipp Stuckhardt 1:58,63 Minuten 1. WJU 18 Hannah Müller 5:23,04 Minuten 2. Marius Puchta 2:01,30 Minuten 2. Cara Brede 5:38,79 Minuten 3. Leonardo Ortolano 2:14,15 Minuten 2.000 Meter 1. MJU18 Moritz Lesser 2:33,65 Minuten 1. MJU 14 Aaron Hermenau 7:06,28 Min. 2. MJU13 Mats Langenkamp 2:34,51 Min. 1. Cara Brede 2:41,28 Minuten

LG Solling Ferienwettkämpfe Nur einen Tag nach Warburg überzeugten weitere Athleten beim Feriensportfest in Uslar. Auch hier bemerkte man den “Hunger“ der Athleten auf die Laufwettbewerbe. Bei idealem Wetter purzelten auch zahlreiche persönliche Bestleistungen. Unser Pärchen, Lukas und Lea zeigte sich von ihrer besten Seite. Bei ihrer Premiere über 3.000 Meter gelang Lea eine tolle Zeit, auch Lukas glänzte mit einem tollen Lauf auf den 7 1/2 Runden. Unsere Oldies Wolfgang, Wilfried und Matthias hamsterten Klassensiege ein. Wilfried merkte man seine 72 Jahre nicht an, als er den Lauf unter seiner persönlichen 16 Minuten- Grenze absolvierte. Alle hatten großen Spaß an der Veranstaltung und waren stolz auf ihre Leistungen. „Wir sind auch beim nächsten Mal wieder dabei,“ war ihr gemeinsames Fazit. 3.000 Meter Männer M 1. Menke, Lukas 9:31,30 Minuten M65 1. Betzin, Wolfgang 12:31,64 Minuten M50 1. Blaschke, Matthias 12:39,32 Minuten M70 2. Ebhardt, Wilfried 15:57,52 Minuten Frauen F 2. Gerland, Lea 12:36,64 Minuten Trainingspartner M30 2. Werner, David 10:27,73 Minuten M11 1. Kleesiek, Leo 2:27,59 Minuten

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Termine 26.August Wiesbaden Meldeschluss 20.8.2020 2. September Pfungstadt 12. September Nationales Herbstsportfest Wetzlar 12. September Hess. Aktive 13. September Hess. 10k Niederrodenbach Meldeschluss 1.9.2020 19. September Gießener Herbstmeeting 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, wir sind mitten in der Wettkampfphase der „Late-Meetings“. Einige Veranstaltungen sind auch jetzt als offizielle Wettkämpfe organisiert. In Osterode, Warburg und Göttingen konnten unsere Akteure besonders glänzen. Auch die Anzahl der Wettkampftermine steigern sich sprunghaft. Die Senioren und Walker können nun auch auf ein größeres Angebot zurückgreifen. Also bewegt euch mit Spaß und Freude für eure Gesundheit. Viel Spaß beim Lesen.

Philipp immer schneller Nachdem er bereits am letzten Wochenende in Warburg mit einem Doppelsieg über 800 und 1.500 Meter seine derzeit gute Form unterstrich und ihm dabei über 800 Meter eine neue persönliche Bestleistung mit 1:58,63 Minuten gelang, stellte sich bei extremen Windböen gestern Abend der 28- Jährige Diplom-Bio-Landwirt Philipp Stuckhardt in Osterode über 3.000 Meter an die Startlinie. Von Beginn an übernahmen Erik Schoob (1. LAV Rostock) und Dan Bürger (LG Nordberlin) die Spitze des Feldes. Schon nach 200 Metern hatte Stuckhardt den Kontakt zu den beiden Konkurrenten. Gleichmäßig ging die Fahrt über die 1.000 Meter-Marke in 2:55 Minuten und auch bei der 2.000 Meter-Marke nach 5:40 Minuten lief das Trio noch zusammen. Philipp fühlte sich außerordentlich locker und setzte sich vor der vorletzten Runde bereits hinter Schoobs, während Bürger erstmals Probleme hatte, den Kontakt zu halten. Mit einem energischen Antritt übernahm er 200 Meter vor dem Ziel die Spitze. Brust an Brust ging es in einem spannenden Schlussspurt auf die Zielgerade. Erst auf den letzten Metern setzte sich der Rostocker nach 8:26,70 Minuten durch. Knapp dahinter erkämpfte sich Stuckhardt nach 8:27,43 Minuten den zweiten Platz. Eine neue persönliche Bestleistung war das Resultat, dabei steigerte sich Stuckhardt um neun Sekunden(!) „Ich bin heute total glücklich. Das Rennen heute zeigte mir, dass ich noch zu weiteren Leistungssprüngen bereit bin. Ich werde nun am 13. September in Frankfurt meine Halbmarathonbestzeit angreifen“, so der Sieger des letztjährigen Kasseler Halbmarathons.

Bahnlaufserie LG Göttingen Die LG Göttingen lud zu ihrem ersten Laufereignis innerhalb der Corana- Pandemie ins Jahnstadion ein. Unter erheblichen Schwierigkeiten gelang uns die Teilnahme mit einer kleinen Laufteam- Gruppe. Erst am Wettkampfmorgen erhielten wir die Mitteilung, dass ein Start möglich war. Hanna Müller, Cara Brede, Nina Voelckel und Pascal Fischer mussten dann aufgrund verschiedener Verpflichtungen absagen. Es wurde aber ein rauschendes Fest unserer Teilnehmer. Alle erreichten persönliche

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Bestleistungen. Lediglich Leonardo um 0,21 und Philipp um 0,34 Sekunden liefen daran vorbei. Der Jüngste, Leo Kleesiek, der für den LAV Kassel startet, zeigte einen großarten Kampfgeist. Seine Eltern waren darüber und über die Leistung von Sohn Moritz besonders begeistert. Neben den Bestleistungen liefen Fabian und Philipp überlegende Siege in ihren Disziplinen heraus. Man möchte zwangsläufig den Läufern zurufen: “Macht weiter so und behaltet eure Freude an den Wettkämpfen.“ Die Ergebnisse: 3.000 Meter 800 Meter Männer WJU14 1. Fabian Reuter 8:46,19 Min. 1. Cecile Löber 2:38,32 Min. 3. Leonardo Ortolano 9:05,22 Min. 800 Meter 6. Lukas Menke 9:13,41 Min. Männer 17. Marcel Löber 11:05,45 Min. 1. Philipp Stuckhardt 1:58,97 Min. Frauen 2. Moritz Kleesiek 2:04,74 Min. 5. Lea Gerland 12:25,67 Min. 2.000 Meter MJU12 1. Leo Kleesiek 6:46,53 Min.

Ich bitte umgehend um Meldung für die nächsten Läufe bei der Bahnlaufserie in Göttingen. Vorläufiger Zeitplan Dienstag, 08.09.2020 Dienstag 22.09.2020 800 Meter U16 u jünger 18.15 Uhr 3x800 Meter W+M U14/U16 18.00 Uhr 1.000 Meter M/F/U20/U18 18.30 Uhr 1.500 Meter M/F/U20/U18 18.15 Uhr 2.000 Meter U16/U14 18.45 Uhr 10.000 Meter M/F/U20 18:40 Uhr 400 Meter M/F/U20/U18 19.05 Uhr 5.000 Meter M/F/U20/U18 19.20 Uhr

BILSTER BERG RUFT 13. September 2020 7C Run.com 4.2 km-Lauf - Start ab 9 Uhr in 10 Startgruppen B&K Paderborn 8.4 km-Lauf - Start ab 14 Uhr in 10 Startgruppen Die vermessene Strecke hat insgesamt 72 Höhenmeter je Runde und bietet euch eine facettenreiche, sehr schnelle und landschaftlich schöne Laufstrecke. Über die gesamte Strecke gibt es neben Rennstrecken - Atmosphäre mit glattem Asphalt, der spektakulären Mausefalle zusätzlich noch einen einmalig schönen Ausblick über die gesamte Umgebung. Weiteres Highlight ist der Zieleinlauf auf der extrabreiten Zielgeraden, die euch sicherlich lange in Erinnerung bleibt. ANMELDUNG und weitere INFOS unter: www.bilsterberg-ruft.de

31. Int. REHAmed Herkules-Berglauf in Kassel-Wilhelmshöhe Startzeit: 15.00 Uhr Startnummerausgabe: Ab 13.00 Uhr im Wettkampfbüro in der Reformschule Laufstrecke: Königschaussee - Schloßberg - Fontänenteich - Peneuskaskaden - Teufelsbrücke - Löwenburg - Steinhöfer Wasserfall - Kaskadenrestaurant - Tannenchaussee bis Seeberg - Bachberg - Fahrweg von Elfbuchen - Ziel am Herkules

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Streckenlink: https://www.alltrails.com/de/explore/map/karte-080acdc Streckenlänge: Ca.7,3 Kilometer, Höhendifferenz 302 Meter, insgesamt 331 zu laufende Höhenmeter Meldefrist 15. September 2020

VR-Bank Mitte-Herbstlauf am 26.9.2020 Für alle die nicht am Herkules Berglauf teilnehmen können, ergibt sich im Eichsfeld am selben Tag eine Startmöglichkeit. 37351 Dingelstädt, Kanonenbahnradweg Flache Wendepunktstrecken, nach DLV vermessen/Nettozeitnahme Startzeiten 9:00 Uhr Halbmarathon mit 3km Tunnelfeeling 11:30 Uhr 10km 13:00 Uhr 5km 14:00 Uhr: 3km 14:30 Uhr: 1km Anmeldung: Aufgrund der aktuellen Situation gibt es nur eine Voranmeldung bis 20.9 www.vr-bankmitte-herbstlauf.de

Leichtathletikabend in Baunatal am 18.09.2020 VAG GSV Eintracht Baunatal/ KSV Baunatal Einladungswettbewerb Veranstalter: VerAnstaltungsGemeinschaft Baunatal Ort: Parkstadion, Baunatal Friedrich-Ebert-Allee Navigation: „Am Parkstadion Baunatal“ Beginn: 17:00 Uhr Bewerbungsschluss 13.09.2020 Hinweis: Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmeranzahl zur Einhaltung der Hygiene-Anforderungen handelt es sich grundsätzlich um ein Einladungssportfest! Meldungen an: https://www.lanet2.de + [email protected] M/MU20 MU18/16 und W/WU20 WU18/16 100 m 100 m 100 m 100 m 800 m 800 m 800 m 800 m 3.000 m 3.000 m

WVC Lauf Hier noch ein paar schöne Impressionen vom WVC Lauf. https://drive.google.com/file/d/1PNOEt9TumYTB9pBaoTMooLjPBxY01Yhp/view?usp=drivesdk

Termine 12. September Nationales Herbstsportfest Wetzlar 13. September Frankfurt Halbmarathon WM Qualifikations-Lauf mit Melat, Sandra und Philpp 18. September Leichtathletikabend in Baunatal 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020 26. September VR-Bank Mitte-Herbstlauf in Dingelstädt 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen (auch Walking) teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, mit der Beteiligung an der Göttinger Laufserie schlossen wir erfolgreich an die bisherigen Ergebnisse an. Bis Oktober werden sich noch weitere Startmöglichkeiten erschließen. Unser Blick richtet sich auch auf den außergewöhnlichen Halbmarathon, der am Sonntag in Frankfurt bevorsteht und auf den virtuellen Marathon am 19. bis 20. September. Hier besteht eine Startmöglichkeit für alle Mitglieder des Laufteam Kassel, egal ob Jung oder Alt, ob Leistungssportler oder Freizeitsportler. Seit ihr schon registriert? Weitere Informationen nachfolgend und viel Spaß beim Lesen.

Bahnlaufserie LG Göttingen Auch beim zweiten Lauf der Bahnlaufserie in Göttingen, der wiederum unter den Voraussetzungen der strengen Hygiene- und Abstandsregelungen stattfand, nutzen 14 unserer Athleten die Wettkampfbeteiligung. Auch diesmal purzelten die persönlichen Bestleistungen. Höhepunkt war der 1.000 Meter-Lauf der Männer bei dem gleich drei Orange-Hemden unter 2:40 Minuten blieben. Unsere Schülerinnen und Schüler bevorzugten diesmal die 2.000 Meter-Strecke. Der 13-Jährige Mats überraschte mit seiner erzielten Zeit, mit der er zu dem leider verhinderten Aaron aufschloss. Mit Hannah und Cecile zeichnet sich bereits der Kern für die 3x800 Meter-Staffel ab. Mit Maria und Elisa stehen, für den 3. Bahnlauf am 22.9. bereits weitere Kandidaten bereit. Christian Koch wagte sich erstmals an die 400 Meter heran und überraschte mit sehr schnellen und mutigen ersten 200 Meter, in circa 25,30 Sekunden. Die erzielten Leistungen: 400 Meter 2.000 Meter Christian Koch 1. Männer 56,18 Minuten Mats Langenkamp 1. MJU13 7:07,39 Min. Hannah Müller 1. WJU15 7:20,91 Minuten 1.000 Meter Cecile Löber 2. WJU14 7:45,23 Minuten Marius Puchta 2. Männer 2:35,62 Minuten Moritz Kleesiek 1. MJU18 2:38,03 Minuten 5.000 Meter Hannes Dieterich 4. Männer 2:39,60 Lukas Menke 9. Männer 16:30,41 Minuten Minuten Marcel Löber 22. Männer 19:08,26 Leonardo Ortolano 6. Männer 2:47,43 Minuten Min. 5.000 Meter Nico Jung 12. Männer 3:25,05 Minuten Cara Brede 5. Frauen 20:30,10 Minuten Wolfgang Betzin 13. Männer 3:37,30 Minuten 1.000 Meter Lea Gerland 1. Frauen 3:43,36 Minuten

Für den Abschluss am 22.9. bitte ich umgehend um Meldung.

Vorläufiger Zeitplan Dienstag 22.09.2020 3x800 Meter W+M U14/U16 18.00 Uhr 1.500 Meter M/F/U20/U18 18.15 Uhr 10.000 Meter M/F/U20 18:40 Uhr

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Andreas Spangenberg zurück in seiner alten Heimat beim 27 Kilometer Lauf des Elstertalmarathon in Gera Am 05.09 stand für Andreas Spangenberg mal wieder ein richtiger Wettkampf beim 27 km Lauf im Rahmen des Elstertalmarathons auf dem Programm. Pünktlich zum Start öffnete Petrus seine Schleusen. Der Regen sollte uns ca. 1,5 Stunden begleiten. Bis zum Wendepunkt zum Kloster Mildenfurth in Wünschendorf war Andreas noch auf direkter Tuchfühlung zum Drittplatzierten. Leider setzten kurz darauf muskuläre Probleme ein, welche mit zunehmendem Verlauf immer schlimmer wurden und er Schmerzen hatte. Die letzten 10 Kilometer kämpfte er sich einfach nur in Richtung Ziellinie durch. Nach 27,6 Kilometer stoppte für ihn die Uhr nach 2:07 Minuten als Vierter und 1. in der Altersklasse M40.

Frankfurt Halbmarathon Am kommenden Sonntag gehen in Frankfurt unsere Athleten Melat Kejeta, Sandra Morchner und Philipp Stuckhardt an den Start. Während für Melat das Ziel die Qualifikation für die WM im Halbmarathon in Polen im Oktober ist, geht es für Sandra und Philipp um neue Bestzeiten. Nachfolgend findet ihr alle Infos zum Rennen.

In Frankfurt wird am kommenden Sonntag ein Elite-Halbmarathonrennen stattfinden. Der Frankfurt Invitational ist ausschließlich Topathleten vorbehalten und wird vom Organisationsteam des Mainova Frankfurt Marathon um Race Direktor Jo Schindler und dem Berliner Athleten-Manager Christoph Kopp veranstaltet. Unter zurzeit rund 30 Athleten auf der Startliste sind der deutsche Marathon-Rekordler Arne Gabius, der Deutsche Marathon-Meister Tom Gröschel sowie Amanal Petros und die Marathonläuferinnen Melat Kejeta und Katharina Steinruck, die alle drei bereits die Olympia-Norm für den Marathon unterboten haben. Das Rennen am Sonntag ist ein offizieller Qualifikationslauf des Deutschen Leichtathletik- Verbandes (DLV) für die Halbmarathon-Weltmeisterschaften, die am 17. Oktober im polnischen Gdynia stattfinden sollen. Der Halbmarathon wird ausschließlich auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfinden. Dort wurde ein Rundkurs mit einer Streckenlänge von fast genau drei Kilometern vermessen. Gut sieben Runden werden die Athleten laufen, um auf die Distanz von 21,0975 km zu kommen. „Das Messegelände ist durch einen Zaun komplett abgeschlossen. Das ist für uns der ideale Ort, um unter den derzeitigen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sicher veranstalten

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

zu können und dabei auch das Problem zu lösen, dass wir zurzeit leider keine Zuschauer zulassen dürfen“, erklärt Jo Schindler der Veranstalter des Frankfurt Marathon, der auf die Unterstützung der Messe, der Stadt Frankfurt und des Landes Hessen bauen kann. Bei dem Rennen werden die derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten.

Neues Regenerationsangebot für unsere Mitglieder: Einzel Bewegungstraining nach Feldenkrais Jeden Donnerstag von 17:00 - 20:00 Uhr bietet unser Laufteam-Mitglied Karsten Kraechter im Auestadion Einzelübungen und Maßnahmen zur Verbesserung bei Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und ähnlichen Problemen an. Die dahinter sich befindliche Methodik ist ein Körper-Bewusstseinstraining nach Feldenkrais, welches sich durch eine sanfte Vorgehensweise auszeichnet und positive Effekte auf das neuromuskuläre System als Ganzes hat. Bei vielfältigsten körperlichen und orthopädischen Problemen kann dieses Training zur Anwendung kommen, zur Verbesserung der Mobilität nach Verletzungen in der Rehabilitation wie auch zum Abbau von fehlhaltungsbedingten Schmerzen. Ebenfalls hat dieses Training positive Effekte auf die Regenerationsfähigkeit nach Training und Wettkampf. Der Zeitbedarf für eine Einheit beträgt ca. 45-60min. und findet nach Absprache in Einzeltrainings statt. Meldet Euch bei Karsten und verabredet Euch. Er ist unter 0162-1982666 erreichbar. Es lohnt sich bestimmt!

BILSTER BERG RUFT 13. September 2020 7C Run.com 4.2 km-Lauf - Start ab 9 Uhr in 10 Startgruppen B&K Paderborn 8.4 km-Lauf - Start ab 14 Uhr in 10 Startgruppen Die vermessene Strecke hat insgesamt 72 Höhenmeter je Runde und bietet euch eine facettenreiche, sehr schnelle und landschaftlich schöne Laufstrecke. Über die gesamte Strecke gibt es neben Rennstrecken - Atmosphäre mit glattem Asphalt, der spektakulären Mausefalle zusätzlich noch einen einmalig schönen Ausblick über die gesamte Umgebung. Weiteres Highlight ist der Zieleinlauf auf der extrabreiten Zielgeraden, die euch sicherlich lange in Erinnerung bleibt. ANMELDUNG und weitere INFOS unter: www.bilsterberg-ruft.de und am Ende des InAktion.

31. Int. REHAmed Herkules-Berglauf in Kassel-Wilhelmshöhe Startzeit: 15.00 Uhr Startnummerausgabe: Ab 13.00 Uhr im Wettkampfbüro in der Reformschule Laufstrecke: Königschaussee - Schloßberg - Fontänenteich - Peneuskaskaden - Teufelsbrücke - Löwenburg - Steinhöfer Wasserfall - Kaskadenrestaurant - Tannenchaussee bis Seeberg - Bachberg - Fahrweg von Elfbuchen - Ziel am Herkules Streckenlink: https://www.alltrails.com/de/explore/map/karte-080acdc Streckenlänge: Ca.7,3 Kilometer, Höhendifferenz 302 Meter, insgesamt 331 zu laufende Höhenmeter Meldefrist 15. September 2020

VR-Bank Mitte-Herbstlauf am 26.9.2020 Für alle die nicht am Herkules Berglauf teilnehmen können, ergibt sich im Eichsfeld am selben Tag eine Startmöglichkeit.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

37351 Dingelstädt, Kanonenbahnradweg Flache Wendepunktstrecken, nach DLV vermessen/Nettozeitnahme Startzeiten 9:00 Uhr Halbmarathon mit 3km Tunnelfeeling 11:30 Uhr 10km 13:00 Uhr 5km 14:00 Uhr: 3km 14:30 Uhr: 1km Anmeldung: Aufgrund der aktuellen Situation gibt es nur eine Voranmeldung bis 20.9 www.vr-bankmitte-herbstlauf.de

Leichtathletikabend in Baunatal am 18.09.2020 VAG GSV Eintracht Baunatal/ KSV Baunatal Einladungswettbewerb Veranstalter: VerAnstaltungsGemeinschaft Baunatal Ort: Parkstadion, Baunatal Friedrich-Ebert-Allee Navigation: „Am Parkstadion Baunatal“ Beginn: 17:00 Uhr Bewerbungsschluss 13.09.2020 Hinweis: Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmeranzahl zur Einhaltung der Hygiene-Anforderungen handelt es sich grundsätzlich um ein Einladungssportfest! Meldungen an: https://www.lanet2.de + [email protected] M/MU20 MU18/16 und W/WU20 WU18/16 100 m 100 m 100 m 100 m 800 m 800 m 800 m 800 m 3.000 m 3.000 m

Termine 13. September Frankfurt Halbmarathon WM Qualifikations-Lauf mit Melat, Sandra und Philipp 18. September Leichtathletikabend in Baunatal 19./20. September EAM Virtual worldwide EAM Kassel Marathon 19. September 3. Leichtathletikmeeting des Warburger Sportverein 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020 26. September VR-Bank Mitte-Herbstlauf in Dingelstädt 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen (auch Walking) teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Letzte Information!!!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel,

Melat qualifiziert sich für die Halbmarathon-Weltmeisterschaft Amanal Petros und Melat Kejeta haben am Sonntag mit Siegen beim Halbmarathon in Frankfurt den Weg in Richtung Halbmarathon- WM in Polen eingeschlagen. Die überragende Athletin beim Qualifikationslauf zur WM in Polen war unsere Melat. Auf dem drei Kilometer Rundkurs im Frankfurter Messegelände unterstützte sie auf den ersten zehn Kilometer unser Vereinskamerad Philipp Stuckhardt. Das gleichmäßige Tempo konnte sie auch dann beibehalten als sich Philipp von ihr trennte und sein eigenes Rennen zu Ende lief. Überrascht war er dann, dass er mit neuer persönlicher Bestleistung von 1:07:59 Stunden das Ziel erreichte. „Ich bin total zufrieden. Zum einen das Melat ihr gesetztes Ziel erreicht hat und ich heute erkannt habe, dass ich noch großes Potential für meine weitere Entwicklung habe,“ so der überglückliche Philipp. Denn weiteren Verlauf gestaltete Melat überlegen. Bei www.leichtathletik.de wird wie folgend berichtet:

Mit überzeugenden und überlegenen Leistungen haben sich Amanal Petros (TV Wattenscheid 01; 1:03:31 h) und Melat Yisak Kejeta (Laufteam Kassel; 1:09:04 h) am Sonntag die beim Frankfurt Half Marathon Invitational gesichert. Die beiden Läufer bestimmten das Renngeschehen von Anfang an. Bereits nach der zweiten von insgesamt sieben drei Kilometer langen Runden auf dem Messegelände hatte sich Amanal Petros vom Feld abgesetzt und einen Vorsprung von rund zehn Sekunden auf eine Gruppe von elf Athleten herausgelaufen. Einzig der Niederländer Ali Mohamed konnte ihm folgen. Bei den Frauen waren die Kräfteverhältnisse schon früher deutlich geworden, denn bereits nach der ersten Runde hatte Kejeta, die von zwei Läufern des Laufteams Kassel begleitet wurde, einen Vorsprung von rund 30 Sekunden auf Katharina Steinruck (LG Eintracht Frankfurt) und Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) herausgelaufen. Melat Kejeta kratzt an Bestzeit Bei den Frauen drehte Melat Kejeta nach Kilometer 13 ihre Runden ohne Begleiter, was sie aber in ihrer Tempogestaltung nicht störte. Im Ziel war sie in 1:09:04 Stunden nur neun Sekunden langsamer als bei ihrer Bestzeit in Ras Al Kaimah in diesem Jahr. „Ich wollte eigentlich eine persönliche Bestzeit laufen, bin aber zufrieden, denn ich war lange alleine unterwegs. Auf den letzten zwei Runden hatte ich ein bisschen Probleme mit dem Wind. Aber ich bin zufrieden für die WM und werde dort mein Bestes geben.“ Auf eine Platzierung als persönliches Ziel wollte sich die gebürtige Äthiopierin, die nach ihrer EInbürgerung im Frühjahr 2019 eigentlich beim Olympia-Marathon erstmals das deutsche Nationaltrikot tragen wollte, nicht festlegen. Anders äußerte sich da ihr Trainer Winfried Aufenanger. „Eine Platzierung in den Top 15 ist möglich, wobei man natürlich noch abwarten

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

muss, wer letztendlich am Start steht. Mittelfristig ist der deutsche Rekord [1:07:58 h; Anm. d. Redaktion] ein Ziel.“ Der Pechvogel der Veranstaltung war unsere Sandra Morchner. Mit großem Einsatz überraschte sie unser Team vor Ort. Konzentriert lief sie auf eine Zeit um 1:13 Stunden zu, dann passierte das Malheur, als in einem Kreiselbereich ein Streckenposten fehlte und die tiefstehende Sonne sie zu einem Richtungsverlust verleitete. Erst nach circa 500 Metern entdeckten sie und ihre Mitläuferin diesen Fehler. Total enttäuscht und niedergeschlagen gab sie den Wettbewerb auf. Auch ihr Lebensgefährte Dirk konnte sie nicht richtig trösten. Kopf hoch, Sandra! Es geht weiter! Beim gemeinsamen Essen im Anschluss wurden alle Ereignisse des denkwürdigen Laufes vom Laufteam-Betreuungsteam und den Athleten besprochen.

Frankfurt Half Marathon Invitational: Melat Kejeta überzeugende Siegerin - Philipp Stuckhardt mit persönlicher Bestzeit Melat Kejeta vom Laufteam Kassel e.V. hat in überzeugender Manier den "Frankfurt Half Marathon Invitational" gewonnen. Sie lief das Rennen in 69:04 Min und erfüllte damit die Norm für die Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Polen. Vereinskollege Philipp Stuckhardt lief mit hervorragenden 67:59 Min eine neue persönliche Bestzeit. Er landete nur einen Rang hinter der deutschen Marathon-Legende Arne Gabius. Das Rennen am 13. September 2020 wurde vom Organisationsteam des Mainova Frankfurt Marathon um Race Direktor Jo Schindler und dem Berliner Athleten-Manager Christoph Kopp veranstaltet. An dem Rennen nahmen gut 30 Athletinnen und Athleten teil. Es war ausschließlich in Deutschland lebenden Topläufern vorbehalten. Auf der Starter-Liste fanden sich dementsprechend bei den Männern unter anderen der deutsche Marathon-Rekordler Arne Gabius, der deutsche Marathon-Meister Tom Gröschel sowie Amanal Petros, der das Rennen letztlich klar gewann - und bei den Frauen neben Melat Kejeta, Miriam Dattke und Katharina Steinruck. Der "überraschende Elite-Halbmarathon", wie die Runner's World titelte, fand aufgrund der Corona-Pandemie mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Für das Rennen hatten die Veranstalter eine Drei-Kilometer-Rundstrecke auf dem Gelände der Messe Frankfurt ausgewählt. "Das Messegelände ist durch einen Zaun komplett abgeschlossen. Das ist für uns der ideale Ort, um unter den derzeitigen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sicher veranstalten zu können und dabei auch das Problem zu lösen, dass wir zurzeit leider keine Zuschauer zulassen dürfen", erklärte Renndirektor Jo Schindler. Melat Yisak Kejeta überzeugende Siegerin Das Rennen war für Melat Yisak Kejeta von großer Bedeutung: denn der „Frankfurt Half Marathon Invitational" war ein Qualifikationslauf für die Halbmarathon-Weltmeisterschaften am 17. Oktober im polnischen Gdynia. Melat Yisak Kejeta hatte sich zuvor mit Unterstützung des

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Sponsors IMMOVATION AG in St. Moritz in der Schweiz bei einem 30-tägigen Höhentrainingslager intensiv vorbereitet. Sie fuhr als klare Favoritin nach Frankfurt und wurde dieser Rolle auch überzeugend gerecht. Sie bestimmte das Rennen von Anfang an. Bereits nach der ersten Runde hatte sie einen Vorsprung von rund 30 Sekunden auf Katharina Steinruck und Miriam Dattke herausgelaufen. Zu Beginn wurde sie von Philipp Stuckhardt vom Laufteam Kassel unterstützt. Doch nach Kilometer 10 drehte sie ihre Runden ohne Begleiter. Ins Ziel kam sie mit hervorragenden 69:04 Min, nur neun Sekunden langsamer als bei ihrer Bestzeit (68:56 Min) in Ras Al Kaimah im Februar 2020. Blick nach vorne auf die WM in Polen Kejeta: „Ich wollte eigentlich eine persönliche Bestzeit laufen, bin aber zufrieden, denn ich war lange alleine unterwegs. Auf den letzten zwei Runden hatte ich ein bisschen Probleme mit dem Wind. Aber ich bin zufrieden für die WM und werde dort mein Bestes geben.“ Trainer Winfried Aufenanger wagte eine Prognose für die WM in Polen: „Eine Platzierung in den Top 15 ist möglich, wobei man natürlich noch abwarten muss, wer letztendlich am Start steht. Mittelfristig ist der deutsche Rekord (67:58 Min) ein Ziel.“ Lars Bergmann, Vorstand der IMMOVATION AG, war selbst vor Ort, um seine gesponsorten Favoriten vom Laufteam Kassel anzufeuern. „Als Läufer in Coronazeiten weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, sich ohne Publikum zu Bestleistungen zu motivieren. Daher bin ich mehr als zufrieden mit der Leistung von Melat, die bei ihrem ersten Lauf nach Monaten ohne echten Wettkampf wieder einmal gezeigt hat, dass sie zur Spitze der deutschen Läuferinnen zählt. Ich freue mich schon jetzt auf ihre Teilnahme an der Halbmarathon-WM in Polen. Ich drücke ihr beide Daumen für einen weiteren Erfolg.“ Philipp Stuckhardt mit persönlicher Bestzeit beim Frankfurt Half Marathon Invitational! Auch Philipp Stuckhardt ging mit sehr guten Empfehlungen ins Rennen. Mit großem Vorsprung gewann er vor einem Jahr den Halbmarathon beim EAM Kassel Marathon in persönlicher Bestleistung von 68:20 Min! Und auch aktuell läuft er von Erfolg zu Erfolg. Für das Rennen in Frankfurt visierte er selbstbewusst eine persönliche Bestzeit an: "Ich werde am 13. September in Frankfurt meine Halbmarathonbestzeit angreifen!" Gesagt, getan: Philipp Stuckhardt kam mit 67:59 Min ins Ziel. Damit lag er im Gesamtklassement nur einen Platz hinter Arne Gabius, der jedoch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Philipp Stuckhardt hat sich damit in der erweiterten Deutschen Spitze etabliert. Lars Bergmann war voll des Lobes: "Ich bin begeistert über die Entwicklung von Philipp Stuckhardt. Mit seiner Erfolgsserie in diesem Jahr ist er ohne Zweifel ein weiteres echtes Talent des Laufteams Kassel. Ich bin überzeugt, dass Stuckhardt uns künftig weiter mit seinen außergewöhnlichen Leistungen beeindrucken wird." Drama um Sandra Morchner Bisher konnte nichts und niemand Sandra Morchner stoppen: vor fast genau einem Jahr, am 15. 09. 2019 stand sie bei den Europameisterschaften der Senioren in Venetien ganz oben auf dem Treppchen: Sie erzielte eine hervorragende Zeit von 1:17:13 min, damit war sie die schnellste Seniorin und neue Europameisterin W45! Noch Anfang 2020 verbesserte sie ihren eigenen Deutschen Rekord im Halbmarathon W 45 von 1.17.11 h auf 1.16.02 h. Für das Rennen in Frankfurt hatte sie ein klares Ziel vor Augen: Persönliche Bestzeit. Zunächst lag sie vielversprechend im Rennen. Mit Kurs auf neue deutsche Bestzeit! Doch dann kam sie bei Kilometer 10 mit einer weiteren Läuferin von der Strecke ab und musste das Rennen danach abbrechen. Natürlich war sie mehr als enttäuscht. Winfried Aufenanger munterte die erfolgverwöhnte Läuferin auf: „Kopf hoch Sandra, beim nächsten Rennen läuft es wieder rund!“ Auch Lars Bergmann fand tröstende Worte: „Das ist für Sandra einfach unglücklich gelaufen. Das hat aber mit ihrer läuferischen Leistung nichts zu tun. Den Veranstaltern gebührt ein großes Lob für ihr Engagement diesen Lauf unter den aktuellen Bedingungen überhaupt ermöglicht zu haben. Für die nächsten Rennen können wir daraus lernen, dass es bei der Streckenmarkierung noch Potenzial für Verbesserungen gibt: Die Teilnehmer müssen sich an jeder Stelle der Strecke eindeutig orientieren können. Sandra fieberte dem Wettbewerb entgegen und freute sich riesig

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

darauf, wieder eine Bestleistung zu zeigen, daher war ihre Enttäuschung natürlich groß. Ich bin aber sicher, dass sie bei ihren nächsten Wettbewerben wieder zeigen kann, dass sie ihren Ruf als „Altersklassenkönigin“ zu verteidigen weiß.“

Leichtathletikabend in Baunatal am 18.09.2020 Die VAG GSV Eintracht Baunatal / KSV Baunatal veranstaltete nun als erster nordhessischer Stadionausrichter während der Pandemiezeit ein Leichtathletik- Meeting im Baunataler Parkstadion. Eine kleine Gruppe des Laufteam Kassel nutzte diese Möglichkeit. Der Polizei- Kommisaranwärter Richard Rohde setzte den ersten Pflock, als er über 100 Meter als Zweitplatzierter bei den Männern, trotz 1,4 Meter Gegenwind pro Sekunde, einen ersten Vereinsrekord mit 12,51 Sekunden ersprintete. Nach einer zweistündigen Regenerationszeit überraschte er die Fachleute mit 2:05,36 Minuten als Zweiter seines Laufes über 800 Meter. „Das war eine tolle Premiere. Ich werde weiter dabeibleiben,“ so der athletisch wirkende 25-Jährige. Enttäuscht war Moritz Kleesiek, der trotz Einspruchs im schwachen dritten Lauf starten musste. Er hatte 16 Sekunden Vorsprung vor dem Nächstplatzierten. Eine mögliche Zeit unter 2:00 Minuten war dadurch nicht möglich. Es entschädigte auch nicht, dass sich eine Organisatorin später für diese Einteilung entschuldigte. Über 3.000 Meter der Männer steigerte sich Hannes Dieterich auf eine neue Bestzeit mit 8:56,38 Minuten. Im Lauf zog er Lucas Menke auf Platz Drei, mit 9:29,30 Minuten. Den Abschluss bildete dann unter Flutlicht der 3.000 Meter- Lauf der Frauen. Vor drei Jahren noch war Eva Dieterich die Schnellste ihrer Altersklasse über 3.000 und 5.000 Meter in Deutschland. Aufgrund einer Erkrankung konnte sie ihrer Karriere nicht fortsetzen und konzentrierte sich auf ihr Jurastudium in Tübingen. Die Pandemie schaffte es nun, dass Eva seit einigen Wochen mit der Laufteam Gruppe im Auestadion wieder Trainingseinheiten absolvieren konnte. Mit Spaß und Freude lief sie nun die 3.000 Meter in 10:01,57 Minuten und blieb nur knapp über dem derzeitigen Vereinsrekord. Groß war auch die Freude bei Lea Gerland, die sich nun bereits zum dritten Mal steigern konnte und diesmal ihre PB auf 12:09,36 Minuten steigern konnte.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Bahnlaufserie in Göttingen am 22.09.2020 Bereits morgen geht es auf der Bahn weiter. Diesmal geht die Fahrt wieder nach Göttingen. Folgende Athleten und Athletinnen wollen an die letzten tollen Ergebnisse anknüpfen.

3 X 800 Meter W 16 10000 Meter Aufenanger, Elisa Brede, Cara Müller, Hannah Gerland, Lea Löber, Cecile Dieterich, Hannes 1500 Meter Menke, Lukas Schallert, Laura Fischer, Pascal Kleesiek, Moritz Löber, Marcel Müller, Jürgen Ortolano, Leonardo Ernst, Dario für KSV Baunatal

31. Int. REHAmed Herkules-Berglauf in Kassel-Wilhelmshöhe Startzeit: 15.00 Uhr Startnummerausgabe: Ab 13.00 Uhr im Wettkampfbüro in der Reformschule Laufstrecke: Königschaussee - Schlossberg - Fontänenteich - Peneuskaskaden - Teufelsbrücke - Löwenburg - Steinhöfer Wasserfall - Kaskadenrestaurant - Tannenchaussee bis Seeberg - Bachberg - Fahrweg von Elfbuchen - Ziel am Herkules Streckenlink: https://www.alltrails.com/de/explore/map/karte-080acdc Streckenlänge: Ca.7,3 Kilometer, Höhendifferenz 302 Meter, insgesamt 331 zu laufende Höhenmeter Meldefrist 15. September 2020

VR-Bank Mitte-Herbstlauf am 26.9.2020 Für alle die nicht am Herkules Berglauf teilnehmen können, ergibt sich im Eichsfeld am selben Tag eine Startmöglichkeit. 37351 Dingelstädt, Kanonenbahnradweg Flache Wendepunktstrecken, nach DLV vermessen/Nettozeitnahme Startzeiten 9:00 Uhr Halbmarathon mit 3km Tunnelfeeling 11:30 Uhr 10km 13:00 Uhr 5km 14:00 Uhr: 3km 14:30 Uhr: 1km Anmeldung: Aufgrund der aktuellen Situation gibt es nur eine Voranmeldung bis 20.9 www.vr-bankmitte-herbstlauf.de

Termine 22. September Bahnlaufserie Göttingen 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020 26. September VR-Bank Mitte-Herbstlauf in Dingelstädt 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen (auch Walking) teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, ein Höhepunkt in der Region war trotz der Corona-Pandemie der Virtual worldwide EAM Kassel Marathon. Über 3.000 Dauerleister nutzten diese Möglichkeit. Natürlich auch die Mitglieder unseres Laufteam Kassel, die mit 50 Teilnehmern eine große Gruppe stellten. Michael Küppers hat ausführlich berichtet. Unser Walking-Experte Kevin Warschun marschierte kurz nach dem Tod seines Vaters, in dessen Gedanken, mit. Kevin und seiner Familie gilt unsere ganze Anteilnahme. Ihr könnt weiterhin die Berichte unserer Athleten und ihrer Erfolsgeschichten nachlesen. Ein weiterer Höhepunkt sind am Samstag, die Hessischen Berglaufmeisterschaften in Kassel. Viel Spaß beim Lesen. Eine große Marathon-Familie Gelaufen wurde auch in Hamburg, in Leicester (England), im Trentino, in Meran, Malcesine, an der Havel, auf Amrum, in Nordrhede, Soest, München, Wien und vielen anderen Städten. Damit ging das Konzept sehr gut auf, mit der virtuellen Variante den EAM Kassel Marathon national und international zu umfassen. Trotz der Absage des regulären Marathons war die Unterstützung für den Virtual world wide EAM Kassel Marathon bestens. Zahlreiche prominente Nordhessen nutzten die Gelegenheit zur entspannten Bewegung, wie etwa Kassels Bürgermeisterin Ilona Friedrich, für die Sport in ihrem Alltag eine große Rolle spielt und die mitwalkte, Bürgermeister-Kollege Michael Aufenanger aus Ahnatal oder der ehemalige Lohfeldener Bügermeister und jetzige Kassel-Marathon-Botschafter Michael Reuter. Auch viele Sponsoren und Partner waren aktiv dabei, allen voran Georg von Meibom, Geschäftsführer von Titelsponsor EAM. „Ich bin meine Lieblingsstrecke im Bergpark gelaufen. Der Virtual Run war die beste Möglichkeit, trotz Corona einen EAM Kassel Marathon zu veranstalten. Vielen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, die mitgemacht haben“, sagte Georg von Meibom, der bisher bei fast allen Kasseler Marathons am Start war. Sandra fordert die Männer heraus So ganz ohne Ambitionen geht es natürlich aber auch bei einem virtuellen Lauf nicht. Der schnellste Koch der Welt und Vorbereitungs-Stützpunktleiter in Holzminden, Jan Kaschura, war im Marathon mit 2:38:53 vorn, Joachim Neurath im Halbmarathon mit 1:22:10 und Enno Hanekamp mit 17:55 über 5 km. Herausragend aber das interne Laufteam Kassel-Duell über 10 km. Die 49-jährige „Altersklassen-Königin“ und mehrfache Deutsche W45-Meisterin und - Rekordhalterin Sandra Morchner hatte am Samstag im italienischen Trentino auf der Halbmarathon-Strecke des Trentino-Marathons mit neuer persönlicher Bestzeit 34:16 vorgelegt. Für Vereinskollege Jens Nerkamp, bester Deutscher beim Berlin-Marathon 2019, eine Vorlage. Und noch am Samstagabend kündigte er an, die Herausforderung anzunehmen. Auch wenn er nach überstandener Verletzung noch in der Aufbauphase ist. Mit 33:39 setzte er das dann auch um. Vor Sandra Morchner - allein unter Männern da vorne sozusagen. Und weil jeder so viele laufen konnte, wie er wollte, war das Spektrum an Distanzen sehr groß. Die längste Strecke legte Peter Kördel zurück: 50,04 km. Markus Thonemann aus Warburg lief noch mehr: samstags einen Sechs-Stunden-Trainingslauf für einen 100 km-Lauf in Kürze, sonntags den vollen Marathon von Hofgeismar nach Warburg. Jede Menge Kilometer, „hat alles super geklappt“, so Markus. Zwei andere machten den Virtual run zu einem besonderen Ereignis. Darius Schlaudraff, in Nordhessen bekannt als „Firehulk“, und Corinna Werner von der Freiwilligen Feuerwehr Wenigenhasungen. „Es war schön für uns, dass wir den Virtual EAM Kassel Marathon in der Nähe des regulären Start- und Zielpunktes absolvieren konnten", berichtet Darius, „um ein Zeichen für das Ehrenamt zu setzen, entschlossen wir uns, die Distanz in voller Feuerwehrmontur zu laufen. Wir liefen den Halbmarathon um den Bugasee. Ziel war für uns nach fünf Runden und einer kleinen Ehrenrunde am DLRG auf der Brücke. Wir haben beobachten können, wie eine Taufe am Bugasee stattgefunden hat. Das war für Corinna und mich ein unvergessliches Lauferlebnis! Wir werden nächstes Jahr wieder dabei sein.“ Die „Kleinen“

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

machten den Virtual Run zu ihrem eigenen Bambini-Lauf oder Mini-Marathon. Wie Amy, die 3,348 km (so ganz genau) lief und begeistert war: „An mir sind Rehe vorbei gelaufen. Das war toll!“ Oder Bas, der mit 0,652 km (auch hier ganz genau), die kürzeste Strecke lief. Er war stolz, Papa war stolz: „Schön, dass der Sohn Spaß an solch einem Wettkampf hat. Eine tolle Idee von euch – vielen Dank“, schrieb er im Ergebnis-Upload. Auch einige Schulen haben - zum Teil mit eigenen kleinen Lauf-Veranstaltungen - mitgemacht und so zumindest ein bisschen „Mini-Marathon“- Atmosphäre aufkommen lassen. Aufgrund der knappen Zeit nach den Ferien und der Corona- Situation war das gar nicht einfach. Bei den meisten stand der Spaß im Vordergrund, war das Erreichte und das Dabeisein meist wichtiger als die erzielten Zeiten. Luisa Trieschmann, das neue sympathische „Covergirl“ des EAM Kassel Marathon, lief ihren Halbmarathon im Stadtpark in Hamburg. „Die ein oder anderen irritierten Blicke von Spaziergängern gab es schon. Ein T-Shirt von einem Kassel-Marathon sieht man hier eben nicht jeden Tag“, berichtet sie. Ein besonderer Gast lief für das das Team von Charity-Partner „Herzstück Familie“: Nadine Horchler, ehemalige deutsche Biathletin, 2016 im russischen Tjumen Europameisterin und zweifache Deutsche Meisterin. Stützpunkte sehr gut vertreten Auch in den 20 Vorbereitungs-Stützpunkten zum EAM Kassel Marathon sind die Läufer und Walker fleißig unterwegs gewesen am Wochenende. Und hatten dabei viele gute und kreative Ideen. Ob in Baunatal, Borken, Hofgeismar, Rotenburg, Kassel, Staufenberg oder Holzminden - das Lauftraining am Wochenende wurde kurzerhand in einen Wettkampf innerhalb des Virtual EAM Kassel Marathon umgewandelt. Mit großer Beteiligung und Verpflegungsstationen. Alles Corona- konform selbstverständlich. Große Freude bei „Herzstück Familie“ Der Virtual worldwide EAM Kassel Marathon war ein Spendenlauf für den Marathon-Charity-Partner Herzstück Familie e. V.. Die Teilnehmer haben fleißig gespendet. Knapp 2.000 Euro sind bisher zusammengekommen. „Wir sind ganz begeistert von so viel positiver Energie und möchten uns ganz herzlich für so viel Unterstützung bei allen Läufern und Läuferinnen und allen anderen Mithelfern bedanken. Das Spendenergebnis ist echt toll! Ich freue mich riesig", sagt die erste Vorsitzende Dr. Sandra Tebbe, die natürlich auch selbst mitgelaufen ist. Das Ziel, mit dem Virtual worldwide EAM Kassel Marathon auf die Arbeit des Vereins noch mehr aufmerksam zu machen, sei mehr als erreicht. Und von Titelsponsor EAM kommen noch pro Starter 2 Euro dazu. Die Starter des Laufteam Kassel Sandra Morchner 10 00:34:16 Kleesiek Moritz 17.46 01:14:49 Lukas Pieritz 42 03:16:13 Elisabeth Ebhardt 10 01:45:20 Dominik Umbach 10 00:55:59 Elisa Aufenanger 5 00:26:45 Sascha Matthias Blaschke 5 00:38:34 Parotat-Kouril 30 04:57:51 Wolfgang Betzin 5 00:24:54 Aaron Hermenau 11,33 00:57:13 Jens Nerkamp 10 00:33:39 Wilfried Ebhardt 5,3 00:35:44 Nils Bergmann 24.39 01:55:07 Helmut Holzapfel 5,3 00:35:44 Bärbel Blaschke 5 00:38:34 Marius Puchta 10 00:36:20 Sarah Aufenanger 1,6 00:16:02 Johannes Förster 21 01:30:31 Winfried Aufenanger 8,2 01:28:50 Felix Kaiser 10 00:45:17 Kevin Warschun 10 02:44:23 Fischer Pascal 21 01:37:38 Miclas Lacorn 10 02:44:23 Björn Temmler 10 00:37:14 Jürgen Müller 7 00:47:36 Sabine Bergmann 10 00:57:10 Nicole Hilbig 12,1 00:57:49 Kleesiek Arndt 10 01:02:41 Noall Conrad 10 00:53:39 Aufenanger Brigitte 10 01:45:20 Nikolaj Dorka 1,5 00:07:18 Melanie Ruppenthal 5 00:27:55 Nikolaj Dorka 18 01:29:29 Christoph Luckhard 10,22 01:09:27 Maria Kraechter 7,65 00:43:16 Frank Jäger 21 02:01:35 Maria Kraechter 4,23 00:21:42 Nico Jung 21 01:42:15 Ute Karl-Heinz Schumann-Kraechter 7,65 00:43:16 Freudenstein 21 02:09:39 Karsten Kraechter 7,65 00:43:16 Patrick Mueller 21 02:34:00 Moritz Lesser 10 00:49:09 Tom Ring 10 00:33:57 Michael Reuter 21 02:37:45 Lukas Dippel 11,76 01:04:31 Daniel Ghebreselasie 10 00:50:01 Martin Jünemann 10 00:46:12 Ewa Szczeblewski 21 01:43:42

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Bahnlaufserie in Göttingen am 22.09.2020 Dritter Lauf der Göttinger-Laufserie mit vierzehn Laufteam Mitgliedern. Um eines vorwegzunehmen, die Erfolgsserie in Göttingen setzte sich auch diesmal fort. Dreizehn persönliche Bestleistungen stehen auf der Habenseite. Schon beim ersten Lauf glänzten unser Youngster in der 3 x 800 Meter Staffel der WJU 16. Die Zuschauer und Teammitglieder konnten ein begeistertes und kämpferisches Team erleben. Mit Elisa Aufenanger, Cecile Löber und Maria Kreachter hatte keiner gerechnet. Alle Mitglieder der Staffel zeigten sich von der besten Seite. Maria gelang es in einem tollem Endspurt, den Sieg sicher zu stellen. Der Göttinger Trainer bedankte sich später bei ihnen, weil sie zu einem neuem Vereinsrekord der LG Göttingen beitrugen. Hannah Müller musste kurzfristig ihren Start absagen. Wir wünschen ihr gute Besserung. In den weiteren Wettkämpfen, ist diese Einsatzbereitschaft der Mädchen übergesprungen. Über 1.500 Meter der Männer liefen Marius Puchta und Moritz Kleesiek sofort an die Spitze. Nach einem kurzen Wechsel, diktierte Marius das weitere Renngeschehen. Mit einem Hanauer-Läufer ging es dann auf die Zielgerade. Marius überlief mit hochgereckten Armen als Sieger in neuer persönlicher Bestleistung von 4:07,97 Minuten die Ziellinie. Unser 15-Jähriger Moritz hielt den dritten Platz und freute sich riesig über seine Zeit von 4:10,22 Minuten. Damit steigerte er sich um vier Sekunden. Vater Arndt hielt diesen außergewöhnlichen Moment schon traditionell im Foto fest. Premiere hatten Laura Schallert und Jürgen Müller die sich mit tollen Ergebnissen belohnten. Im abschließenden 10.000 Meter- Lauf diktierten gleich vier aus unserer Traininsgruppe das Renngeschehen. Mit toller Verbesserung ihrer Leistungen liefen sich Hannes und Leonardo in die hessische Spitze. Beide passierten dabei die 5.000 Meter- Marke nach 16:33 Minuten. Aber auch Dario, Pascal und Lucas überraschten, mit für sie glänzenden Zeiten, die damit die Spitzenleistungen im nordhessischen Bereich dokumentierten. Die

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Verbesserung von Cara und Lea betrugen teilweise über zwei Minuten. Sie reihen sich damit in die tolle Frauen-Power-Gruppe um Melat, Sandra, Nina, Eva, Ewa, Angela, Alejandra, Sabine, Melanie, Ilse, Nicole, Brigitte, Lisa und Ute ein. Insgesamt haben an den drei Wettkampftagen circa 90 Prozent unserer Teammitglieder die Starts in Göttingen zu persönlichen Bestzeiten genutzt. Wir gratulieren und rufen zu: „Weiter so“. Marcel Löber, der als einziger, knapp an seiner Bestzeit vorbeilief, galt das Mitleid der gesamten Gruppe. „Marcel, Kopf hoch“. Es gibt wieder bessere Zeiten.

Ergebnisse 3 X 800 Meter W 16 10000 Meter 1. Platz 8:25,14 Min. 1. Dieterich, Hannes 32:39,94 Min. Aufenanger, Elisa 2. Ortolano, Leonardo 32:47,93 Min. Kraechter, Maria 4. Ernst, Dario 33:36,57 Min. Löber, Cecile 5. Fischer, Pascal 33:39,83 1500 Meter 8. Menke, Lukas 34:53,47 Min. 1. Puchta, Marius 4:07,97 Min. 18. Löber, Marcel 45:31,50 3. Kleesiek, Moritz 4:10,22 Min. 3. Brede, Cara 43:00,06 Min. 14. Müller, Jürgen 5:23,09 Min. 4. Gerland, Lea 44:36,14 Min. 1. Schallert, Laura 5:34,98 min.

Sandra Morchner weiterhin in Bestform Wie bereits kurz berichtet, glänzte Sandra Morchner bei ihrem 10 Kilometer-Lauf mit 34:15 Minuten. Die vermessene Strecke am Gardasee nutze die 49-jährige Sylterin zu einer neuen Bestzeit. Um die Relationen dieser Leistung herzustellen, kann einen Blick auf die derzeitige offizielle Bestenliste des DLV richten. In der Elite-Klasse der Frauen würde sie damit den achten Platz einnehmen. Ihre Vereinskameradin Melat Kejeta (31:45 Minuten) als Zweitplatzierte der Bestenliste und Trainingskameradin Nina Voelckel (36:03 Minuten) sind Ausdruck der Frauen- Power des Laufteam Kassel. Für Sandra war es der Nachweis, dass sie sich derzeit in einer Top- Verfassung befindet. Damit blieb sie auch unter der bisherigen Rekordzeit in der Altersklasse W45. Es immer noch bedauerlich, dass sie beim Halbmarathon in Frankfurt vor knapp zwei Wochen, auf dem Weg zu einer 1:13 Stunden fehlgeleitet wurde. Als weiteres Leistungsziel hat sie sich nun ein positives Abschneiden bei den Hessischen Berglaufmeisterschaften am kommenden Samstag beim Herkules Berglauf vorgenommen. „Ich

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

weiß, dass ich auf dem richtigen Weg bin und möchte als „Flachlandtirolerin“ zu einem Teamergebnis beitragen,“ so die Senioren-Europameisterin.

31. Int. REHAmed Herkules-Berglauf in Kassel-Wilhelmshöhe Teilnehmer des Laufteam Kassel „Der Berg ruft“, zur Hessischen Berglauf Meisterschaft. Nachdem bereits um 10.00 Uhr Kevin, Miclas, Richard, Dominik und Norbert den Vorlauf über 7,3 Kilometer mit 331 Höhenmetern bestreiten werden, kommt es dann um 15.00 Uhr zum Start der Meisterschaft, der an der Köngigschausee stattfindet. Unsere 24 Starter kämpfen insbesondere um die Titel und Platzierungen in den Mannschaftswettbewerben. Philipp und Sandra gehören zu den Favoriten bei den Einzeltiteln. Sandra wird am Vortag direkt vom Gardasee anfahren. Die 158 Meisterschaftsteilnehmer werden in sogenannten Wellen gestartet. Der Abstand beträgt jeweils eine Minute. Wer zufällig im Bergpark als Zuschauer dabei ist, erkennt anhand der Startnummer (2001-2010 gleich erste Welle, 2011- 2020 zweite Welle usw.) die Startgruppe. Das Ziel findet dann in der Höhe der Herkules Gaststätte statt. Wir wünschen allen Athleten ein tolles Event mit guten Platzierungen. Cara Brede Aaron Hermenau Grazyna Ewa Szczeblewski Lesser Moritz Felix Kaiser Mats Langenkamp Nikolaj Dorka Ute Schumann-Kraechter Marcel Löber Sabine Bergmann Jürgen Müller Angela Rohr Frank Jäger Philipp Stuckhardt Marius Puchta Lukas Menke Martin Herbold Hannes Dieterich Dirk Petersen Lukas Dippel Karsten Kraechter Christian Koch Moritz Kleesiek Sandra Morchner

VR-Bank Mitte-Herbstlauf am 26.9.2020 Für alle die nicht am Herkules Berglauf teilnehmen können, ergibt sich im Eichsfeld am selben Tag eine Startmöglichkeit. 37351 Dingelstädt, Kanonenbahnradweg Flache Wendepunktstrecken, nach DLV vermessen/Nettozeitnahme Startzeiten 9:00 Uhr Halbmarathon mit 3km Tunnelfeeling 11:30 Uhr 10km 13:00 Uhr 5km 14:00 Uhr: 3km 14:30 Uhr: 1km Anmeldung: Aufgrund der aktuellen Situation gibt es nur eine Voranmeldung bis 20.9 www.vr-bankmitte-herbstlauf.de

Termine 26. September Hess. Berglauf Kassel Meldeschluss 15.9.2020 26. September VR-Bank Mitte-Herbstlauf in Dingelstädt 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid

Neues Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen (auch Walking) teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, die Veranstaltungen hielten uns zuletzt in Atem. Die Liste der erzielten Erfolge unserer Athleten ist extrem lang. Ihre Darstellung beherrscht die heutige Ausgabe. Kurz vor unserem zweijährigen Bestehen neigt sich nun die Wettkampfsaison dem Ende entgegen. Eine Regenerationsphase vor der dann im November beginnenden Vorbereitung steht bevor. Viel Spaß beim Lesen.

31. Int. REHAmed Herkules-Berglauf in Kassel-Wilhelmshöhe Nach dem Volkslauf des WVC und unserem erfolgreich verlaufenen Virtual worldwide EAM Kassel Marathon, stand nun ein weiterer Höhepunkt mit den Hessischen Berglaufmeisterschaften im Habichtswald an. 112 Athleten aus ganz Hessen erreichten nach dem Start das Ziel hinter dem Herkules. Kurzfristig musste der Veranstalter die Strecke verlängern, da in der Nacht vor der Veranstaltung ein umgestürzter Baum zu einer Streckenumleitung führte. Die nun circa 8 Kilometer lange Strecke wurde von unserem 24 Startern hervorragend bewältigt. Mit sieben Titeln, davon vier Mannschaftserfolgen, präsentierte sich das Laufteam Kassel herausragend. Philipp Stuckhardt kann sich nun zu Recht, als Gesamtsieger, „Bergkönig“ nennen. Der 28- Jährige Diplom-Landwirt blieb als einziger Teilnehmer unter 30-Minuten. Gemeinsam mit dem M30 Sieger Marius Puchta und Felix Kaiser, als erster der M40, holten sie auch überlegen den Mannschaftstitel. Pechvogel aus unserer Sicht war Sandra Morchner, die bei Kilometer 2,8 durch einen Sturz zur Aufgabe gezwungen wurde. Besondere Freude bereitete uns der Nachwuchs. Nach dem Cross-Titel im März, gelang dies nun auch am Berg. Der 16-Jährige Moritz Kleesiek führte dabei das Trio an. Die weiteren Platzierungen könnt ihr dem nachfolgendem Ergebnisteil entnehmen.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Hessenmeisterschaft 2. Seniorinnen W55 Männer Grazyna Ewa Szczeblewski 45:35 Minuten 1. Männer Philipp Stuckhardt 29:25 Minuten 2. Seniorinnen W45 1. Senioren M30 Marius Puchta 31:02 Minuten Angela Rohr 46:00 Minuten 2. Senioren M40 Felix Kaiser 31:41 Minuten 4. Seniorinnen W50 8. Männer Lukas Menke 32:17 Minuten Sabine Bergmann 52:22 Minuten 3. Senioren M40 Nikolaj Dorka 32:45 Minuten 5. Seniorinnen W50 1. MJU18 Moritz Kleesiek 34:36 Minuten Ute Schumann-Kraechter 53:53 Minuten 8. Senioren M30Martin Herbold 34:45 Minuten 15. Männer Hannes Dieterich 35:18 Minuten Herkules Berglauf 17. Männer Christian Koch 37:00 Minuten 4. Männer Richard Rohde 38:19 Minuten 7. Senioren M50 Dirk Petersen 39:34 Minuten 6. Männer Nico Jung 42:35 Minuten 19. Männer Lukas Dippel 39:48 Minuten 25. Senioren M30 5. Senioren M45 Dominik Umbach 45:36 Minuten Karsten Kraechter 40:05 Minuten 18. Senioren M50 1. MJU18 Aaron Hermenau 40:45 Minuten Norbert Werner 45:40 Minuten 1. MJU18 Moritz Lesser 40:54 Minuten Walking 7. Senioren M55 Jürgen Müller 41:33 Minuten 1. Senioren M30 7. Senioren M40 Marcel Löber 42:08 Minuten Kevin Warschun 1:08:28 Stunden 11. Senioren M55 Frank Jäger 49:17 Minuten 2. Senioren M30 Miclas Lacorn 1:28:17 Stunden Frauen 11. Frauen Cara Brede 41:18 Minuten Bereits am Vormittag fand der Berglauf Volkslauf statt. Auch hier wurde in sogenannten Wellen zu jeweils 10 Akteuren, der Start vollzogen. Hier waren ebenfalls Athleten des Laufteams dabei. Auch wenn die Trauer von Kevin Warschun an seinem vergangene Woche verstorbenen Vater groß ist, hat er die Kraft gebündelt, um am vergangenen Samstag beim 31. REHAmed Herkules Berglauf in Kassel an den Start zu gehen. Die Gedanken waren immer bei seinem Vater, auch wenn der Lauf gerade am Anfang sehr schwer für ihn war. Später wurde es besser und zum Schluss ist er mit voller Kraft die letzten 1000 Meter in insgesamt 1:09 Stunden ins Ziel gewalkt.

Allen gilt unser besonderer Glückwunsch!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

VR-Bank Mitte-Herbstlauf am 26. September 2020 Zur selben Zeit des Berglaufs starteten neun LTKler im Thüringer Dingelstädt. Auf der Strecke der ehemaligen „Kanonenbahn“ konnten sie sich auf der bestenlistenfähigen Strecke mit zahlreichen Klassensiegen und sieben (!) persönlichen Bestleistungen in Szene setzen. Einen Lauf haben derzeit Hannes Dieterich und Leonardo Ortolano. Nach den persönlichen Bestleistungen beim Meeting in Göttingen über 25 Runden (10.000 Meter), haben sie nun nur fünf Tage später auf der Straße mit 32:28 und 32:40 Minuten neue Bestmarken aufgestellt. Besonders bemerkenswert waren die Ergebnisse unserer Oldies Klaus Krobsch (75 Jahre) und Walter Wetzke (74) Jahre. Auch die Entwicklung unserer Jugendlichen Hannah und Mats verlaufen weiterhin gradlinig. Dingelstädter Herbstlauf 2. M75 Klaus Krobsch 29:57 Minuten 5 Kilometer 1. M70 Walter Wetzke 44::17 Minuten 1. MJU13 Mats Langenkamp 19:48 Minuten 1. Jakob Dieterich LG Kaufungen 18:10 Min. 2. M40 Andreas Spangenberg 20:14 Minuten 1. Leo Kleesiek LAV Kassel 18:54 Min. 1. WJU 15 Hannah Müller 20:33 Minuten 10 Kilometer 3. M45 Arndt Kleesiek 23:02 Minuten 2. Hannes Dieterich 32:28 Minuten 5. M45 Patrick Müller 27:08 Minuten 3. Leonardo Ortolano 32:40 Minuten

2. Pfungstädter Abendsportfest Der TSV Pfungstadt organisierte wieder einmal perfekt sein Abendsportfest. Der 250 Kilometer langen Weg nach Südhessen lohnte sich für unsere vier Teilnehmer. Tefaye Homiyu (LG Eintracht Frankfurt) läutete über 1.500 Meter seine mögliche Teilnahme an den Olympischen Spielen ein. Der mehrfache Deutsche Meister und Teilnehmer an EM und WM, kehrte nun nach einem Abstechen auf die Straße, auf die Bahn zurück. Mit drei Tempomachern blies er zur Jagd auf eine gute Zeit. Direkt dahinter hielt Philipp Stuckhardt den Anschluss. Nach 1:58 Minuten für die 800 Meter Durchgangszeit, passierte er nach 2:31 Minuten die 1.000 Meter-Marke als Dritter. Diesen Platz hielt er auch und freute sich riesig über seine neue persönliche Bestleistung von 3:44,43 Minuten. Direkt nach dem Lauf ging es für ihn wieder zurück nach Bad Hersfeld, da er schon am frühen Morgen mit der Getreideaussaat zu tun hatte. Im abschließenden 3.000 Meter-Lauf glänzten wiederum unsere Athleten in nun schon traditionellen orangenen Trikots. Moritz und Hannes passierten die Hälfte nach 4:27 Minuten. Wer geglaubt hat, dass die beiden aufgrund des hohen Tempos einbrechen würde, der irrte sich. Nach einer spannenden Endphase platzierte sich Hannes als Fünfter nach 8:56,76 Minuten, nur 2 Zehntel-Sekunden hinter seiner Bestzeit. Wie eine Sensation wirkte dann direkt hinter Hannes der sechste Platz von Moritz nach 8:57,53 Minuten. An einem 16. Geburtstag pulverisierte er seine alte Bestleistung um 23 Sekunden(!). Er ist derzeit in seiner Altersklasse zweitbester Deutscher. Im selben Lauf wurden bei Eva Dieterich Erinnerungen wach, denn in Pfungstadt lief sie vor drei Jahren mit 9:43 Minuten deutsche Jahresbestzeit. Eine langwierige Krankengeschichte bremste ihre weitere Entwicklung und sie begann ein anstrengendes Jurastudium in Tübingen. Nun hat sie in der Pandemiezeit wieder zum Training zurückgefunden. Mit viel Spaß und Freude am Training deutete sie nun im Wettkampf mit dem Sieg in der Frauenklasse und einer tollen Zeit von 9:46,24 Minuten eine weitere sportliche Entwicklung an. Wir sind gespannt auf die weiteren Fortschritte dieser vier Athleten. 1.500 Meter 3.000 Meter 3. Philipp Stuckhardt 3:55,43 Minuten 5. Hannes Dieterich 8:56,76 Minuten 6. Moritz Kleesiek 8:57,53 Minuten 1. Eva Dieterich 9:46,24 Minuten

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

News aus leichtathletik.de Amanal Petros (TV Wattenscheid 01) und Melat Kejeta (Laufteam Kassel) führen mit deutschen Jahresbestzeiten das DLV-Team für die Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Gdynia (Polen) an. Ursprünglich waren die Weltmeisterschaften im Halbmarathon für den 29. März 2020 geplant, wurden aber aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie auf den 17. Oktober diesen Jahres verschoben. Eine erste Nominierung erfolgte bereits im März, in einem weiteren Qualifikationsrennen in Frankfurt konnten sich im September weitere Läuferinnen und Läufer für die noch verbliebenen WM-Startplätze empfehlen. Nachdem die bereits nominierte Fabienne Königstein (MTG Mannheim) nach einer Verletzung am Montag einen erfolgreichen Leistungstest absolviert hat, werden gemäß der Entscheidung des zuständigen Bundesausschusses Leistungssport folgende DLV-Athletinnen und -Athleten bei der Halbmarathon-WM in Polen an den Start gehen: Männer:Amanal Petros (TV Wattenscheid 01), Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg), Konstantin Wedel (LG Telis Finanz Regensburg), Tobias Blum (LC Rehlingen), Simon Stützel (LG Region Karlsruhe) Frauen:Melat Kejeta (Laufteam Kassel), Deborah Schöneborn (LG Nord Berlin), Rabea Schöneborn (LG Nord Berlin), Laura Hottenrott (TV Wattenscheid 01), Fabienne Königstein (MTG Mannheim)

2:01:39-Stunden-Challenge in Berlin mit Melat Das Frauen-Team der Berliner „2:01:39-Stunden-Challenge“, konnte an der Siegessäule erwartungsgemäß nicht das Kipchoge-Tempo erreichen. Das Team besetzt mit Melat Kejeta (Laufteam Kassel), Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg), Christina Gerdes (SCC Events Pro- Team) und Deborah Schöneborn (LG Nord Berlin) legten innerhalb von 2:01:39 Stunden genau 36,58 Kilometer zurück. Das Spektakel wurde direkt im Fernsehen bei rbb übertragen. Melat die direkt aus dem Höhentrainingslager in St. Moritz angereist war, kehrte unmittelbar nach dem Zieleinlauf wieder zurück in ihr Traingingscamp nach Graubünden.

Termine 10. Oktober LG Solling Läufer- u. Werfertag 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid 25. Oktober 15. Schönhägener Volks- und Straßenlauf

Weiteres Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Neues Regenerationsangebot für unsere Mitglieder: Einzel Bewegungstraining nach Feldenkrais Jeden Donnerstag von 17:00 - 20:00 Uhr bietet unser Laufteam-Mitglied Karsten Kraechter im Auestadion Einzelübungen und Maßnahmen zur Verbesserung bei Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und ähnlichen Problemen an. Die dahinter sich befindliche Methodik ist ein Körper-Bewusstseinstraining nach Feldenkrais, welches sich durch eine sanfte Vorgehensweise auszeichnet und positive Effekte auf das neuromuskuläre System als Ganzes hat. Bei vielfältigsten körperlichen und orthopädischen Problemen kann dieses Training zur Anwendung kommen, zur Verbesserung der Mobilität nach Verletzungen in der Rehabilitation wie auch zum Abbau von fehlhaltungsbedingten Schmerzen. Ebenfalls hat dieses Training positive Effekte auf

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

die Regenerationsfähigkeit nach Training und Wettkampf. Der Zeitbedarf für eine Einheit beträgt ca. 45-60min. und findet nach Absprache in Einzeltrainings statt. Meldet Euch bei Karsten und verabredet Euch. Er ist unter 0162-1982666 erreichbar. Es lohnt sich bestimmt!

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen (auch Walking) teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Bleibt vor allem gesund. Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, nun gehen auch die letzten Wettkampfmöglichkeiten, in der „Late-Season“ ihrem Ende entgegen. In Uslar gingen nochmal 19 unserer Athleten an den Start. Neben den Ergebnissen unseres Nachwuchses, überraschte Eva Dieterich bei ihrem Comeback. In der Zeit der Pandemie ist es für die jungen Athleten wichtig ihre Entwicklung in den sozialen Medien auszubauen. Ein Seminar geleitet durch Norbert Wilhelmi brachte viele Informationen. Beachtet die angegebenen Wettkampfmöglichkeiten mit den Meldeterminen. Wie schon mehrfach angekündigt gilt unsere gesamte Aufmerksamkeit unserer Melat. Am Samstag startet sie bei der Weltmeisterschaft im Halbmarathon. Heute ist Melat in Polen angereist und alle LTler drücken ihr die Daumen für einen erfolgreichen Start. Ihr Ehemann Rafael wird sie vor Ort gut betreuen. Viel Spaß beim Lesen. Bleibt gesund.

Abendwettkämpfe der LG Solling Die LG Solling veranstaltete ihr letztes Lauf- und Werfermeeting auf dem Sportplatz in Uslar in diesem Jahr. Diese Möglichkeit nutzten 19 Athleten des Laufteam Kassel. Die überragende Leistung gelang der 21-Jährigen Eva Dieterich über 5.000 Meter. Nach dreijähriger krankheitsbedingter Trainingspause, unternahm sie nun nach ihrem gelungenen Comeback in Pfungstadt über 3.000 Meter, einen weiteren Versuch über die 12 ½ Runden. Mit ihrem Bruder Hannes gelang ein gleichmäßiger Lauf. Über die Zwischenzeiten 1.000 Meter in 3:10 Minuten und 3.000 Meter nach 9:52 Minuten zeichnete sich bereits eine herausragende Leistung ab. Auch in der Schlussphase konnte sie das hohe Tempo halten und landete schließlich nach 16:42,20 Minuten noch deutlich unter ihrer persönlichen Bestzeit von 16:53 Minuten. Auf Anhieb schob sie sich in der deutschen U23 Bestenliste auf Platz vier. Die Leistung kam überraschend, da die Jurastudentin erst seit drei Monaten im Kasseler Auestadion ihr Training in der großen Gruppe des Laufteam Kassel absolviert. LT-Trainer Winfried Aufenanger, der insbesondere auf die Lockerheit bei der Trainingsarbeit achtet, betreut nun mit Melat Kejeta, Sandra Morchner, Nina Voelckel und Eva Dieterich ein Quartett das sich in der deutschen Langstreckenspitze wiederfindet. Auch die anderen LT- Athleten glänzten zum Teil mit persönlichen Bestzeiten. Mit Laura Schallert bei den Frauen über 800 Meter in 2:48,7 Minuten, Cara Brede über 3.000 Meter in 11:38,9 Minuten und die WJU 15 Läuferin Hannah Müller über 2.000 Meter in 7:34,8 Minuten stehen bereits die nächsten Athletinnen vor dem Sprung in das Top-Frauenteam, zudem auch die Schülerinnen Elisa Aufenanger und Maria Kreachter nach ihren 800 Meter Leistungen gehören. Die Männer wollten da nicht nachstehen. Über 3.000 Meter diktierte eine Vierer-Gruppe das Renngeschehen. Marius Puchta, mit persönlicher Bestleistung von 8:55,8 Minuten ging als Sieger hervor. Mit Hannes Dieterich, Dario Ernst und Lukas Menke liefen auch die nächsten in orangefarbenen Trikots ein. Auch die Senioren David Werner, Wolfgang Betzin und Karsten Kraechter platzierten sich in ihren Altersklassen auf Podiumsplätzen. Bei den Männern haben wir somit acht Läufer die unter neun Minuten gelaufen sind.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Philipp Stuckhardt, als schnellster dieser Gruppe, weist 8:27,27 Minuten auf. „Gemeinsam mit den im Training befindlichen Tom Ring, Maurice Herwig, Fabian Reuter und Jens Nerkamp haben wir für das kommende Jahr ein schlagkräftiges Team zusammen. Darauf freue ich mich jetzt schon, so LT-Trainer Winfried Aufenanger. Der 16-Jährige Moritz Kleesiek hatte leider nicht die starken Konkurrenten über 800 Meter als Gegner. In einem Solo-Lauf vom Start weg, ließ er keine Zweifel an seinem Sieg aufkommen. In persönlicher Bestzeit von 2:04,5 Minuten stürmte er ins Ziel. „Eine Zeit um und unter 2:00 Minuten habe ich drauf. Ich erhoffe mir demnächst eine härtere Konkurrenz“, so Moritz direkt nach Zieleinlauf im Gespräch mit seinen Eltern. Sein Teamkollege aus der Berglaufmeistermannschaft Moritz Lesser war mit seiner neuen Bestzeit von 2:29,5 Minuten zufrieden. Mit dem 11-Jährigen Leo Kleesiek wächst ein weiteres Talent der Läuferfamilie Kleesiek heran. Die 800 Meter hat er bereits fest im Griff. Mit 2:27,3 Minuten ist er bereits in der Spitze der deutschen Talente angekommen. Auch Neuling Marlon Schott überzeugte als 19- Jähriger mit Platz 2 in 2:17,1 Minuten. Aaron Herrmenau als Sieger der MJU14 über 2.000 Meter reihte sich in die Erfolge des Laufteam Kassel ein. 800 Meter Frauen 1. Schott, Marlon 2:17,1 800 Meter 1. MJU18 Kleesiek, Moritz 2:04,5 1. Schallert, Laura 2:48,7 2. MJU18 Lesser, Moritz 2:29,5 3.000 Meter 2.000 Meter 1. Brede, Cara 11:38,9 1. MJU16 Hermenau, Aaron 7:10,3 5.000 Meter 3.000 Meter 1. Dietrich, Eva 16:42,2 1. Puchta, Marius 8:55,8 800 Meter 2. Dario, Ernst 9:02,3 1. WJU16 Kraechter, Marie 2:56,3 3. Dieterich, Hannes 9:09,2 2. WJU16 Aufenanger, Elisa 2:58,2 4. Menke, Lukas 9:30,3 2.000 Meter 3. M30 David, Werner 10:30,8 1. WJU16 Müller, Hannah 7:34,8 4. M45 Kraechter, Karsten 12:08,2 5.000 Meter 3. Dieterich, Hannes 16:43,0 2. M65 Betzin, Wolfgang 21:47,5

Norbert Wilhelmi und Franziska Dietz schulten Athleten des Laufteams Markenbildung zur Unterstützung der sportlichen Karriere Ein Seminar und Workshop für junge Sportler. Die Sporthilfe und die Vereine können die Finanzierung der jungen Athleten nicht alleine tragen. Es gilt Sponsoren zu finden, die bereit sind finanzielle Unterstützung zu leisten, um einen optimalen Trainingsverlauf und die Konzentration auf den Sport zu gewährleisten. Unternehmen die sich für den Sport einsetzen und entsprechend fördern legen Wert darauf, dass „Ihre Sportler“ in den Medien präsent sind und diese Partnerschaft dokumentieren. Foto: wilhelmi-fotograf Das Internet und speziell Instagram sind hier ein wichtiger Baustein.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Wir von Laufteam Kassel unterstützen unsere Sportler auf dem Weg zu besserer Leistung und bieten für das sportliche Umfeld optimale Voraussetzung, wir möchten aber in Zukunft noch einen Schritt weiter gehen, unseren Talenten die Grundlage für eine gesicherte sportliche Zukunft geben. Das Seminar von Franziska Dietz und dem bekannten Fotografen Norbert Wilhelmi hilft den jungen Leuten jetzt zu beginnen Ihre Marke durch eine gezielte Arbeit in den sozialen Netzwerken aufzubauen. Am letzten Wochenende fand das Seminar in Gebäude der EAM in Kassel statt. Die LTler haben begeistert alle Tipps und Tricks und auch die no goes aufgenommen und schon in den nächsten Tagen mit der Hilfe unserer Seminarleiter umgesetzt. Jens Nerkamp berichtet: „Es ist toll, dass unser Verein uns auch in diesem Bereich unterstützt, das Seminar hat uns allen wichtige Einsichten und Hilfen für die zukünftige Arbeit in den sozialen Medien gegeben.“ Winfried Aufenanger: „Ich selbst bin ja nun nicht in den sozialen Medien unterwegs, umso wichtiger war mir die Kompetenz von Norbert Wilhelmi und Franziska Dietz zu nutzen, um unseren Sportlern auch in diesem Bereich ein guter Trainer zu sein. Die Teilnehmer waren sehr begeistert von diesem Seminar, danke an die beiden Referenten.“ Themen des Seminars: Grundlagen Social Media Einrichtung des eigenen Profils mit Hinblick auf alle Media Kanäle Content Erstellung für Story und Posts Gezieltes Networking Statistik zu Selbstkontrolle Eckzahlen für Sportler und Brands Praktische Tipps und Übungen zur Umsetzung

15. Schönhägener Straßenlauf Die 1,7 km, 5km, 10 km und der Halbmarathon finden als Straßenlauf statt. 5 km, 10 km und der Halbmarathon auf amtlich vermessener Strecke innerhalb der Ortschaft. Es ist eine Rundstrecke mit Wendepunkt von 3 km Länge. Die Strecke ist fast eben, Höhenunterschied pro Runde ca. 15 Meter Volkslauf und Walking findet teils auf Straße, vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Feld- und Waldwegen mit schöner Aussicht statt. Es ist besonders darauf zu achten das sich die Starts für die 5 und 10 km nicht im Zielbereich befinden, ca. 1 km vom Ziel entfernt! Zeitplan 12:00 Uhr 5 km (amtl. verm. Strecke) 12:10 Uhr Halbmarathon (amtl. verm. Strecke) 12:30 Uhr 10 km (amtl. verm. Strecke) 12:45 Uhr Volkslauf und Walking alle Klassen Infos und Ergebnislisten werden im Internet unter www.tsvschoenhagen.de veröffentlicht. Meldeschluss: Eingang 18.10.20, 24:00 Uhr

Bahnmeeting Warburger SV Eine letzte Möglichkeit die persönliche Bestleistung zu verbessern, bieten nun unsere Warburger Freunde. Im Stadion Diemelaue am 31.10.2020. Ablauf: Die Veranstaltung findet unter den gültigen Corona Schutzverordnungen statt. Es dürfen nur maximal 15 Athlet/innen pro Lauf antreten. Die Teilnehmer werden angehalten möglichst kurzfristig vor ihrem Wettkampfbeginn anzureisen. Zuschauer müssen sich vorab ebenfalls online anmelden und sind nur begrenzt zugelassen. Nur Teilnehmer und Kampfrichter/Helfer dürfen den Innenbereich betreten.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Disziplin (Anzahl) Zeit Klassen Anzahl

800m 12:00 alle Klassen 15 800m 12:15 alle Klassen 15 5000m 12:30 M/WU16 und älter 15 5000m 13:15 M/WU16 und älter 15 10.000m 14:00 M/WU18 und älter 15 10.000m 15:15 M/WU18 und älter 15

Termine 24. Oktober Einladungswettkampf der DJK Gütersloh 10.000 Meter (alle Altersklasse) Meldungen bis 20.10.2020 25. Oktober „Kleiner 100“ in Remscheid 25. Oktober 15. Schönhägener Volks- und Straßenlauf 5,10 und HM, bestenlistenfähig 31. Oktober Bahnmeeting Warburger SV

Weiteres Trainingsangebot Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr haben wir nun im Auestadion eine Trainingszeit, die insbesondere für unsere Senioren ab 60 Jahren geeignet ist. Wolfgang Betzin leitet das Training und Leonardo Ortolano bietet in diesem Rahmen ein Athletiktraining (Stabilisation und Motorik) an. Auch jüngere Athleten können daran teilnehmen.

Neues Regenerationsangebot für unsere Mitglieder: Einzel Bewegungstraining nach Feldenkrais Jeden Donnerstag von 17:00 - 20:00 Uhr bietet unser Laufteam-Mitglied Karsten Kraechter im Auestadion Einzelübungen und Maßnahmen zur Verbesserung bei Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und ähnlichen Problemen an. Die dahinter sich befindliche Methodik ist ein Körper-Bewusstseinstraining nach Feldenkrais, welches sich durch eine sanfte Vorgehensweise auszeichnet und positive Effekte auf das neuromuskuläre System als Ganzes hat. Bei vielfältigsten körperlichen und orthopädischen Problemen kann dieses Training zur Anwendung kommen, zur Verbesserung der Mobilität nach Verletzungen in der Rehabilitation wie auch zum Abbau von fehlhaltungsbedingten Schmerzen. Ebenfalls hat dieses Training positive Effekte auf die Regenerationsfähigkeit nach Training und Wettkampf. Der Zeitbedarf für eine Einheit beträgt ca. 45-60min. und findet nach Absprache in Einzeltrainings statt. Meldet Euch bei Karsten und verabredet Euch. Er ist unter 0162-1982666 erreichbar. Es lohnt sich bestimmt!

Training Hessenschanze Das Training ist gleichzeitig als Lauftreff konzipiert. Samstags um 16:00 Uhr haben zuletzt um die 20 Mitglieder aus allen Leistungsbereichen (auch Walking) teilgenommen. Alle sind herzlich eingeladen.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Trainingszeiten Wichtig: Für die Leistungsentwicklung haben wir das Training am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, gleichzeitig als Lauftreff. In diesen Tagen haben wir nun die Mitteilung der Polizei erhalten, dass weiterhin den Vereinen und somit auch uns die Möglichkeit der Nutzung der Sportstätten in der Polizeiakademie nicht gestattet werden kann. Die Gesundheit der Polizeibeamten soll damit geschützt werden. Walking-Training am Auestadion vor dem Sportinstitut immer montags um 17.30 Uhr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, jetzt wird es ernst. Seit dem 2. November sind wir nun zu einem erneuten Lockdown, der bis Ende November gehen soll, verpflichtet. Für uns sind das Auestadion und die weiteren Sportanlagen gesperrt. Im Freien dürfen wir uns mit 2 Haushalten (bis 10 Personen) bewegen. Dies bedeutet für alle kreativ weiter zu trainieren, um mit unserem Laufteam Kassel auf der Erfolgsspur zu bleiben. Wir feierten nun am 2. November unser 2-jähriges Bestehen. Wir sollten auch weiterhin den Gesundheitsaspekt in den Vordergrund stellen. Haltet bitte die Abstands- und Hygieneregeln ein. Dann sollten wir weiter vorangehen.

Wählen Sie Ihr „Ass des Monats“ Oktober! Auch der DLV sucht den „Leichtathleten des Monats“. Auf www.leichtathletik.de könnt ihr Eure Stimme für Melat abgeben. https://www.leichtathletik.de/nationalmannschaft/auszeichnungen/ass-des-monats/ass-des- monats-abstimmung Melat Kejeta (Laufteam Kassel) Sie verblüffte mit ihrem famosen Rennen bei der Halbmarathon-WM in Gdynia (Polen) selbst die Experten: Melat Kejeta (Laufteam Kassel) holte Mitte Oktober in ihrem ersten Rennen im deutschen Nationaltrikot ihre erste Medaille, und die erstrahlte in Silber. In einem cleveren und pfeilschnellen Rennen pulverisierte die gebürtige Äthiopierin, die 2013 über Italien nach Deutschland geflüchtet war, den deutschen Rekord. Mit ihrer Zeit von 65:18 Minuten war sie nicht nur zweieinhalb Minuten schneller als Uta Pippig 1995, sondern schob sich in der Rangliste der schnellste Halbmarathon-Läuferinnen der Welt auch bis auf Platz elf nach vorne.

Langstreckenläuferin Melat Kejeta schnappt sich bei der Halbmarathon-WM in Polen Silber und sichert sich dadurch den "Sportler des Monats"-Award Oktober. Langstreckenläuferin Melat Kejeta ist für ihren sensationellen Erfolg bei der Halbmarathon-Weltmeisterschaft im polnischen Gydnia von den Sporthilfe-geförderten Athleten zur Sportlerin des Monats Oktober gewählt worden. Die 28-Jährige aus Kassel gewann über die knapp 21,1 Kilometer nicht nur überraschend die Silbermedaille, sondern stellte zudem mit der Zeit von 1:05:18 Stunden einen neuen deutschen Rekord auf. Kejeta sticht French-Open-Helden aus. Mit 42 Prozent der Stimmen verwies die Leichtathletin den Deutschland-Achter und das Tennis-Doppel Duo Krawietz/Mies auf die Plätze zwei und drei. Ergebnis: 1. Melat Kejeta: 42,0% 2. Deutschland-Achter: 30,2% 3. Kevin Krawietz & Andreas Mies: 27,8% Gewählt werden die Sportler des Monats regelmäßig von den rund 4.000 geförderten Athletinnen und Athleten der Deutschen Sporthilfe – unterstützt von der Athletenkommission im DOSB und SPORT1. Präsentiert wird die Wahl zum Sportler des Monats vom Nationalen Förderer Allianz.

Training unserer Athleten Auf der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 sind weitreichende Beschlüsse zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen durch das Corona-Virus getroffen worden.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Für den Freizeit- und Amateursport bedeutet dies einen temporären Lockdown mit Schließung der Sportstätten und Einstellung des Sportbetriebes auf öffentlichen und privaten Sportanlagen. In Kassel sind alle städtischen Sportstätten (Sporthallen, Sportplätze, Gymnastikräume, Krafträume, Turnhallen) mit Wirkung ab dem 30. Oktober 2020 bis vorerst 30. November 2020 geschlossen. Dies gilt sowohl für den Serien- als auch für den Trainingsbetrieb. Einzig der Profi- und Spitzensport darf ohne Zuschauer weiter ausgeführt werden.

Bei den zu beachtenden Einschränkungen (Kontaktverbot) können sich mehrere Seilschaften bilden (2 Haushalte). Zur Unterstützung dieser motivierenden Trainingseinheiten möchten ich euch bitten mir mitzuteilen, mit wem ihr derzeit trainiert, bzw. wer noch Partner für ein gemeinsames Training sucht. Ich würde euch dann einen Trainingspartner vermitteln. Neben dem reinen Lauftraining sind insbesondere Stabilisationsübungen wichtig. Hier haben wir euch zum Anfang zwei Videos verlinkt:

Links: 12 Minuten Core Workout Core Workout.com

Die 9 besten Eigengewichtsübungen für Läufer Eigengewichtsübungen für Läufer.com Diese Übungen können jederzeit zu Hause trainiert werden.

Bahnlauf des Warburger SV Auch Corona konnte das Laufteam Kassel nicht bremsen. Überraschend für uns alle kam die Info in der letzten Woche, dass ein Mitglied unseres Laufteam mit Corona infiziert getestet wurde. Für den 31. Oktober war in Warburg das letzte „Latemeeting“ ausgeschrieben. Seit dem frühen Morgen glühten die verschiedenen Kommunikationskanäle besonders Jens Nerkamp und Marius Puchta versuchten Klarheit zu schaffen. Nach vielen Gesprächen konnte eine kleine nicht betroffene Gruppe den Weg nach Warburg auf sich nehmen. Besonders das Ergebnis von Eva Dieterich stach hervor. Nach Uslar stellt sich die 21-Jährige Jurastudentin erneut der 5000 Meter-Strecke und verbesserte sich nun auf 16:37,07 Minuten. Damit steigerte sie sich auf Platz elf in der DLV-Frauenbestenliste. In der Deutschen U23 Bestenliste fehlen ihr nur eine Sekunde auf Platz zwei. Mit Nikolaj Dorka über 10.000 Meter, Richard Rohde über 800 Meter und Lukas Menke über 5.000 Meter fielen weitere Siege an die Orangehemden. Unser 73-Jähiger Oldie Wilfried Ebhardt

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

gliederte sich da in der M 70 über 5000 Meter nach 28:20 Minuten altersgerecht ein. Marathonmitarbeiter Jürgen Müller nahm sich erstmals die 800 Meter in der M 55 vor und erfreute mit 2:31 Minuten und einer Platzierung unter den besten dreißig Deutschen. Ein besonderes Dankeschön gilt den Organisatoren des Warburger SV, die trotz der erheblichen Einschränkungen durch die Pandemie mit dem Warburger Gesundheitsamt eine Lösung gefunden hatten, die eine Gefährdung der Teilnehmer, Kampfrichter und Zuschauer ausschloss. Darüber waren sich alle Teilnehmer einig und hoffen auf eine Fortsetzung der Laufserie im Frühjahr.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, nun haben wir die zwei Jahre voll. Erstaunlich ist eure Entwicklung in allen Leistungsbereichen. Für einen Rückblick haben wir alle Laufteam InAktion Ausgaben zusammengefasst und beigefügt. Jetzt in der beginnenden Winterzeit ist das nochmal eine Möglichkeit die verschiedenen Aktivitäten Revue passieren zu lassen. Deshalb hat uns Michael Küppers eine Collage erstellt. Sie soll permanent weiterentwickelt werden. Zurzeit haben wir bereits 180 Mitglieder. Bei den nun vorgesehenen schärferen Pandemie-Vorschriften möchte ich euch bitten, diese im Sinne einer Pandemiebekämpfung einzuhalten. Bleibt gesund, wir möchten weiterhin Spaß und Erfolg haben.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Laufteam Kassel besteht nun seit zwei Jahren Das Laufteam Kassel e.V., der noch junge Leichtathletik-Verein in der sportbegeisterten Region Nordhessen, besteht nun zwei Jahre. Das Laufteam Kassel e.V. ist ein Verein für alle Athleten. Viele heimische Top- Läuferinnen und -Läufer, die bereits international und national Erfolge erzielen konnten, bilden gemeinsam mit zahlreichen anderen Sportlern die Basis des Vereins. In seiner kurzen Zeit des Bestehens hat der Verein bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt und stellt mit der amtierenden Halbmarathon- Vizeweltmeisterin und Deutschen Rekordhalterin über 10 km und Halbmarathon, Melat Yisak Kejeta, der mehrfachen Deutschen Meisterin und deutschen Rekordhalterin W45, Sandra Morchner, sowie dem besten Deutschen beim Berlin-Marathon 2019, Jens Nerkamp, herausragende Athleten. In Hessen, aber auch in Deutschland, hat sich das Laufteam Kassel schon jetzt zu einem der erfolgreichsten Vereine der letzten beiden Jahre entwickelt. Die Förderung von Leistungssportlern beim Erreichen nationalen bzw. internationalen Niveaus ist eine der wesentlichen Zielsetzungen. Neben der Teilnahme an Laufwettbewerben organisiert das Laufteam Kassel e.V. auch eigene Veranstaltungen und bildet darüber hinaus Übungsleiter aus. Die Heranführung des Nachwuchses an die Leichtathletik und die Entwicklung von jungen Talenten zählen natürlich zu den Schwerpunkten. Der Breitensport nimmt einen großen Raum ein. Die Geselligkeit kommt ebenfalls nicht zu kurz. Das Laufteam Kassel e.V. engagiert sich auf vielen Ebenen intensiv für die Integration durch den Sport. Sportler aller Nationen und Religionen sind herzlich willkommen. Walkerinnen und Walker sind ebenfalls fester Bestandteil und finden im Verein eine Heimat. Wer sich noch nicht auf der vom Michael Küppers erstellten Collage wiederfindet, sendet bitte ein Bild an [email protected] und wird dann aufgenommen.

Sandra Morchner weiter in Topform Eigentlich hatte sich Sandra Morchner (Laufteam Kassel) auf den Dresdener Halbmarathon vorbereitet. Traurig musste sie zur Kenntnis nehmen, dass ihr Arbeitgeber ihr keinen Tag freigeben konnte. Nun hat sie auf einer vermessenen Strecke auf Sylt den Leistungstest solo nachvollzogen. Die steife Brise von der Nordsee konnte sie nicht aufhalten. Nachdem sie bereits eine Woche zuvor die 5 Kilometer in persönlicher Bestzeit von 16:28 Minuten zurücklegte steigerte sie sich auch auf der Halbmarathonstrecke. Ihren deutschen Rekord, der W 45, der seit Januar auf 1:16:02 Stunden steht, pulverisierte die Wenningstedterin regelrecht. Die Uhren blieben bei 1:14:31 Stunden stehen. In der Deutschen Bestenliste, die von ihrer Vereinskameradin Melat Kejeta mit dem Europarekord von 1:05:18 Stunden angeführt wird, nimmt sie nun den 10. Platz ein. "Ich bin glücklich über diese inoffizielle Bestzeit, zeigt sie mir doch, dass ich immer noch mit den wesentlich jüngeren Konkurrentinnen mithalten kann;" so Sandra in der ersten Beurteilung ihres Tempolaufs. Ihr Trainer Winfried Aufenanger, der nun mit Sandra, Melat, Eva Dieterich, Nina Voelckel, Cara Brede, Nicole Hilbig und Angela Rohr ein leistungsstarkes Frauenteam betreut, sieht noch ein großes Entwicklungspotential. Die Vorbereitungen auf das kommende Wettkampfjahr haben nun zielgerichtet begonnen.

Auch Corona konnte das Laufteam Kassel nicht bremsen. Überraschend für uns alle kam die Info in der letzten Woche, dass ein Mitglied unseres Laufteam mit Corona infiziert getestet wurde. Für den 31. Oktober war in Warburg das letzte „Latemeeting“ ausgeschrieben. Seit dem frühen Morgen glühten die verschiedenen Kommunikationskanäle besonders Jens Nerkamp und Marius Puchta versuchten Klarheit zu schaffen. Nach vielen Gesprächen konnte eine kleine nicht betroffene Gruppe den Weg nach Warburg auf sich nehmen. Besonders das Ergebnis von Eva Dieterich stach hervor. Nach Uslar stellt sich die 21-Jährige

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Jurastudentin erneut der 5000 Meter-Strecke und verbesserte sich nun auf 16:37,07 Minuten. Damit steigerte sie sich auf Platz elf in der DLV-Frauenbestenliste. In der Deutschen U23 Bestenliste fehlen ihr nur eine Sekunde auf Platz zwei. Mit Nikolaj Dorka über 10.000 Meter, Richard Rohde über 800 Meter und Lukas Menke über 5.000 Meter fielen weitere Siege an die Orangehemden. Unser 73-Jähiger Oldie Wilfried Ebhardt gliederte sich da in der M 70 über 5000 Meter nach 28:20 Minuten altersgerecht ein. Marathonmitarbeiter Jürgen Müller nahm sich erstmals die 800 Meter in der M 55 vor und erfreute mit 2:31 Minuten und einer Platzierung unter den besten dreißig Deutschen. Ein besonderes Dankeschön gilt den Organisatoren des Warburger SV, die trotz der erheblichen Einschränkungen durch die Pandemie mit dem Warburger Gesundheitsamt eine Lösung gefunden hatten, die eine Gefährdung der Teilnehmer, Kampfrichter und Zuschauer ausschloss. Darüber waren sich alle Teilnehmer einig und hoffen auf eine Fortsetzung der Laufserie im Frühjahr.

Training unserer Athleten Auf der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 sind weitreichende Beschlüsse zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen durch das Corona-Virus getroffen worden. Für den Freizeit- und Amateursport bedeutet dies einen temporären Lockdown mit Schließung der Sportstätten und Einstellung des Sportbetriebes auf öffentlichen und privaten Sportanlagen. In Kassel sind alle städtischen Sportstätten (Sporthallen, Sportplätze, Gymnastikräume, Krafträume, Turnhallen) mit Wirkung ab dem 30. Oktober 2020 bis vorerst 30. November 2020 geschlossen. Dies gilt sowohl für den Serien- als auch für den Trainingsbetrieb. Einzig der Profi- und Spitzensport darf ohne Zuschauer weiter ausgeführt werden.

Bei den zu beachtenden Einschränkungen (Kontaktverbot) können sich mehrere Seilschaften bilden (2 Haushalte). Zur Unterstützung dieser motivierenden Trainingseinheiten möchten ich euch bitten mir mitzuteilen, mit wem ihr derzeit trainiert, bzw. wer noch Partner für ein gemeinsames Training sucht. Ich würde euch dann einen Trainingspartner vermitteln. Neben dem reinen Lauftraining sind insbesondere Stabilisationsübungen wichtig. Hier haben wir euch zum Anfang zwei Videos verlinkt:

Links: 12 Minuten Core Workout Core Workout.com

Die 9 besten Eigengewichtsübungen für Läufer Eigengewichtsübungen für Läufer.com Diese Übungen können jederzeit zu Hause trainiert werden.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, auch während des Lockdowns findet die Leistung von Melat weiter einen großen Anklang in der Presse. Interviews in fast allen Fachzeitschriften, in großen Tageszeitungen und selbst bei den Sportorganisationen (DLV, HLV und Landessportbund) beschreiben und würdigen die Top- Leistungen bei der Weltmeisterschaft im Halbmarathon. Ein Wermutstropfen fällt auf den Beitrag der HNA, der sich mit der zwischenzeitlichen Erkrankung und dem kommunikativen Umgang beschäftigte und wesentliche Unwahrheiten beinhaltete. Am kommenden Samstag soll Melat nun als „Sportlerin des Jahres“ von der GRR geehrt werden. Viel Spaß beim Lesen.

German Road Races ehrt Melat und Aufi Auszeichnungen als Straßenläuferin und Trainer des Jahres Seit 2004 ehrt German Road Races (GRR) e.V., der Zusammenschluss der deutschen Laufveranstalter, zu der auch der EAM Kassel Marathon zählt, im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung herausragende Leistungen. Die feierliche Überreichung ist dabei stets einer der Höhepunkte beim dreitätigen Treffen der Laufveranstalter. 2020 ist jedoch alles anders, der Lockdown zur Eindämmung des Corona-Virus bedingt anstelle der Tagung in Brilon eine virtuelle Versammlung. Dennoch hält der Vorstand der Interessengemeinschaft der Laufveranstalter an dieser angesehenen Tradition fest und wird am Samstag in einer Liveschaltung einige Preisträger im Interview präsentieren. Melat Straßenläuferin des Jahres, Aufi erhält GRR-Trainerpreis Für herausragende Leistungen in einer verkürzten Laufsaison zeichnet GRR dabei als „Straßenläufer des Jahres“ Melat Yisak Kejeta (Laufteam Kassel) und Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) aus. Melat gewann bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften im polnischen Gdansk in einem begeisternden Rennen die Silbermedaille mit einem neuen deutschen und europäischen Rekord in 1:05:34 Stunden. Die 28-jährige gebürtige Äthiopierin, seit März 2019 deutsche Staatsbürgerin, war für ihren sensationellen Erfolg zuvor bereits von den Sporthilfe-geförderten Athleten zur „Sportlerin des Monats Oktober“ gewählt worden. Kassels Trainer-Urgestein Winfried Aufenanger betreut Melat und erhält dafür, aber auch wegen seiner seit über vier Jahrzehnten engagierten und überaus erfolgreichen Tätigkeit beim PSV Grün-Weiß Kassel und seit 2018 beim neu gegründeten Laufteam Kassel den GRR- Trainerpreis. Der 73-Jährige hat in seiner Laufbahn als Vereins-Coach viele Läuferinnen und Läufer in die nationale und auch internationale Spitze geführt und beide Vereine zu den erfolgreichsten Laufclubs in Deutschland in geformt. In früheren Jahren waren es Athleten wie Reiner Gutschank, Thomas Eickmann oder Djilalli Abdesselam, später führte er unter anderem Silke Optekamp zum Deutschen Meistertitel Marathon und formte Athleten wie Daniel Ybekal Berye und Jens Nerkamp zu Top-Läufern. Mit dem 2018 gegründeten Laufteam Kassel erfüllte sich "Aufi" noch einen Lebenstraum und feierte mit der Vize-Weltmeisterschaft von Melat Yisak Kejeta seinen größten sportlichen Erfolg als Vereinstrainer. Auch die überragende deutsche Altersklassenläuferin Sandra Morchner führte er zu mehrfachen deutschen Rekorden und Meistertiteln. Seit jeher hat sich "Aufi" vor allem intensiv der Integration verschrieben und hat sowohl beim PSV wie auch beim Laufteam jungen Geflüchteten und Asylbewerbern als Läuferinnen und Läufern eine neue sportliche Heimat gegeben. Mit Simon Boch wird ein überaus trainingsfleißiger Läufer aus dem derzeit erfolgreichsten deutschen Vereinsteam bei der LG Telis Finanz Regensburg ausgezeichnet, dessen steile Karriere im „Corona-Jahr 2020“ mit großen Leistungssprüngen auf Distanzen über 10 km und Halbmarathon einen vorläufigen Höhepunkt fand. Als beste Nachwuchsläufer zeichnet GRR Anneke Vortmeier (ASV Duisburg) und Paul Specht (VfL Sindelfingen) aus, die damit in die Fußstapfen der längst in der Aktivenklasse für Spitzenleistung sorgenden Alina Reh, Konstanze

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Klosterhalfen, Gesa Felicitas Krause und Katharina Heing bzw. Patrick Karl, Markus Görger und Elias Schreml treten. Für sein Sportliches Lebenswerk wird der Hallenser Waldemar Cierpinski ausgezeichnet, der mit den beiden Marathon-Olympiasiegen in Montreal (1976) und Moskau (1980) legendär wurde und nach seiner Aktivenzeit mit der Leitung des Mitteldeutschen Marathons und seines angesehenen Sportgeschäfts mit dem Laufsport eng verbunden geblieben ist. Gründungsvater des vor allem im süddeutschen Raum überaus beliebten Trollinger Marathon Heilbronn ist Gustav Jenne, der mit inzwischen 84 Jahren die sportliche Leitung der 8000 Teilnehmer starken Laufveranstaltung am Neckar in jüngere Hände gibt. Als Veranstalter der Fleiner Crossläufe und Leichtathletik-Kreisvorsitzender und damit Ausrichter zahlreicher deutscher Leichtathletik-Meisterschaften hat er sich zudem einen exzellenten Namen gemacht und wird anlässlich der Jahresmitgliederversammlung 2020 mit dem „GRR-Organisatorenpreis“ ausgezeichnet. Mit einem ausgeklügelten Hygiene- und Abstandskonzept und einer Reihe von realen Laufveranstaltungen vorrangig im ostdeutschen Raum hat sich André Egger und seine Agentur Laufszene Events GmbH als

Hoffnungsträger der stark beeinträchtigten Laufszene verdient gemacht und dabei mit dem Invitational Run im Dresdner Schlossgarten den Boden für eine Vielzahl der herausragenden Zeiten bundesdeutscher Eliteläufer bereitet. Fast 10.000 Läufer gingen bei realen Läufen in die Rennen, zudem 17.000 bei zahlreichen virtuellen Laufangeboten. Exzellente Belege, dass es der GRR-Innovations-Preisträger verstanden hat, mit ausgefallenen Ideen, besonderem Weitblick und Augenmaß gerade auch für den Breiten- und Freizeitsport eine sportliche, wettkampfnahe Betätigung zu bieten. Als weitere Schwerpunkte neben der Ehrung der GRR-Preisträger 2020 beinhaltet die zweieinhalbstündige virtuelle Jahresmitgliederversammlung den Bericht des Vorstandes, den Finanzbericht und die Etatplanung für 2021. Am Nachmittag findet zudem ein Video- und Telefon-Workshop zur Situation der Laufveranstalter in der Corona-Pandemie statt. Der GRR- Vorstand wird hierbei auf die Förderprogramme von Bund und Ländern ebenso eingehen wie auch auf die Gespräche mit der Politik über mögliche Unterstützungen für den Laufsport. In den Folgewochen sind weitere virtuelle Workshops zu aktuellen Themen terminiert. (Wilfried Raatz/mikü)

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Stimmt ab! Die Sportler des Jahres in Hessen Die Abstimmung zur Wahl der Sportlerin des Jahres in Hessen läuft derzeit für Melat. Wer wird in diesem Jahr Hessens Sportler und Sportlerin des Jahres? Es liegt in Unserer Hand. Stimmt ab beim Voting von HR und Landessportbund. www.hessenschau.de/sport/wahl-die-sportler-des-jahres-in-hessen

Training unserer Athleten Auf der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 26. November2020 sind die bisherigen Beschlüsse zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen durch das Corona-Virus verlängert worden. Es bleibt bei allen Beschränkungen. Der frühere Ferienbeginn und die Zulassung von Zusammenkünften von 10 Personen mit Kindern unter 14 Jahren, eröffnet uns über Weihnachten bis Silvester gewisse Trainingszeiten zu vereinbaren. Dazu in der nächsten Ausgabe Laufteam InAktion weitere Informationen.

Bei den zu beachtenden Einschränkungen (Kontaktverbot) können sich mehrere Seilschaften bilden, jetzt allerdings nur noch (2 Haushalte mit fünf Personen). Zur Unterstützung dieser motivierenden Trainingseinheiten möchten ich euch bitten mir mitzuteilen, mit wem ihr derzeit trainiert, bzw. wer noch Partner für ein gemeinsames Training sucht. Ich würde euch dann einen Trainingspartner vermitteln. Neben dem reinen Lauftraining sind insbesondere Stabilisationsübungen wichtig. Hier haben wir euch zum Anfang zwei Videos verlinkt:

Links: 12 Minuten Core Workout Core Workout.com

Die 9 besten Eigengewichtsübungen für Läufer Eigengewichtsübungen für Läufer.com Diese Übungen können jederzeit zu Hause trainiert werden.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, das Jahr neigt sich so langsam dem Ende entgegen und Corona hat uns immer noch im Griff. Daher ist das Wichtigste, auch für die nächste Zeit: „Bleibt gesund.“ Einige unserer Mitglieder berichten in dieser Ausgabe über das vergangene Jahr und ihre Erwartungen für 2021. Zur weiteren Motivation wollen wir einen Neujahrslauf (siehe Bericht) durchführen. Wir werden nun auch bis zum 10. Januar 2021 unser Marathonbüro schließen. Ihr könnt mich noch über E-Mail bzw. Telefon unter 05609 9518 erreichen. Für das bevorstehende Weihnachtsfest und das kommende neue Jahr möchte ich euch und euren Angehörigen alles Gute, vor allem aber Gesundheit wünschen.

Training unserer Athleten Bei den zu beachtenden Einschränkungen (Kontaktverbot) können sich mehrere Seilschaften bilden, jetzt allerdings nur noch (2 Haushalte mit fünf Personen). Zur Unterstützung dieser motivierenden Trainingseinheiten möchten ich euch bitten mir mitzuteilen, mit wem ihr derzeit trainiert, bzw. wer noch Partner für ein gemeinsames Training sucht. Ich würde euch dann einen Trainingspartner vermitteln. Wenn es über Weihnachten zu Änderungen kommen sollte, werden wir Euch benachrichtigen.

NEUJAHRSLAUF virtual-run

Um die Motivation weiter aufrecht zu halten, findet für die Mitglieder des Laufteam Kassel vom 31. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021, ein "Neujahrslauf" als virtual run statt. Dabei besteht die Möglichkeit, seinen Lauf individuell durchzuführen und anschließend online zu dokumentieren. Unser Partner Eschweger Klosterbrauerei und der EAM Kassel Marathon verlosen tolle Preise unter allen Teilnehmern. Außerdem erhalten alle Teilnehmer am Neujahrslauf eine Urkunde.

Mitmachen ist denkbar einfach! Lauft eine Strecke eurer Wahl von 5 km bis Halbmarathon und habt Spaß dabei. Walken ist auch möglich.

Ihr sendet Euer Ergebnis an [email protected] mit Namen, Strecke, Ergebnis. Außerdem könnt ihr einen Screenshot eures getrackten Laufergebnisses oder ein Bild eures Neujahrslaufes beifügen.

Die Mail muss bis 4. Januar 2021 18.00 Uhr an uns versendet werden.

Ihr könnt euer Ergebnis/Foto gerne zusätzlich bei Instagram und Facebook unseres Vereines teilen. Teilt die Fotos eures Mai-Laufs unter #laufteamkasselneujahrslauf auf Facebook und/oder Instagram und markiert darin das Laufteam Kassel und den EAM Kassel Marathon!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Unsere Mitglieder berichten über das vergangene Jahr und ihre Erwartungen für 2021

Melat und der Schneemann In Nordhessen zog nun der Winter mit dem ersten Schnee ein. Während eines TV-Drehs mit Sat.1 kam Melat dieses Jahr erstmals mit der weißen Pracht in Kontakt. Sie freundete sich direkt mit einem Schneemann an, der sich seinen Standort vor dem Schlosshotel ausgesucht hatte. „Ich hoffe, dass ich bei meinem nächsten Trainingslager wieder mehr Sonne sehen werde. Allerdings ist derzeit auch in den Höhenlagen Ostafrikas mit Kälte zu rechnen“, äußerte sich die Vizeweltmeisterin, bevor sie Richtung Herkules davonlief. Zuletzt wurde wird Melat bei Rehamed von Sascha Seifert und seinem Team behandelt um kleinere orthopädische Probleme zu beseitigen. Mittlerweile ist Melt nun in ein Trainingslager in Kenia (Iten) abgereist und hat auch bereits nach ihrer Ankunft, die Schuhe geschnürt und einen 60-Minütigen Dauerlauf zur Anpassung absolviert. Sie wird auch das Weihnachtsfest dort verbringen. Wir wünschen ihr Ruhe und Entspannung und viel Erfolg bei den anstehenden Trainingseinheiten auf dem Weg nach Tokio.

Jens berichtet von seiner schweren Verletzung und seinen Eindrücken 2020 Das Jahr 2020 ist für uns alle anders verlaufen als wir zu Beginn angenommen haben. Ich habe nach meiner Marathonbestleistung in Berlin 2019 große Motivation gehabt, meine Leistung weiter zu steigern. Dafür bin ich zweimal ins Trainingslager gefahren, habe hart an meiner Form gearbeitet und konnte diese auch im Training schon ganz gut zeigen. Dann ist der Lockdown und dazu meine Verletzung im Kahnbein gekommen. Diese Situation ist komplett neu für mich gewesen, denn ich habe vorher noch nie eine so schwere Verletzung gehabt. Zum ersten Mal Krücken, zum ersten Mal soweit zurückgeworfen worden. Nicht nur körperlich, sondern auch mental ist das eine ganz schöne Herausforderung gewesen. Seit Ende Mai kann ich wieder laufen, aber kleine Folgeverletzungen bremsen mich immer wieder aus. Ohne meine großen Unterstützer von Immovation, meine Eltern und auch Aufi, wäre ich heute wahrscheinlich nicht mehr im Training. Die rundum Behandlung bei Rehamed hat mir regelmäßiges Training ermöglicht und Ursachen aufgedeckt und behoben. Jetzt trainiere ich seit ein paar Wochen mit großem Umfang. Ich bin wieder in der Lage über 160 Wochenkilometer mit entsprechender Qualität zu absolvieren. Es macht nicht immer Spaß, aber ich weiß wofür ich mich

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

quäle. Sofern es 2021 möglich ist, möchte ich meine Bestzeiten über 10km und Halbmarathon verbessern und im Falle einer normalen Marathonveranstaltung im Herbst die Königsdistanz nochmal angreifen. Ich habe im Gefühl, dass meine jetzigen Leistungen noch nicht das Ende der Fahnenstange sind. Mit einem guten Team, mit bedingungsloser Hingabe und tollen Unterstützern ist noch etwas möglich. Ich freue mich auf 2021, egal wie es aussehen wird. Ich wünsche euch allen ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Euer Jens

Jürgen Müller berichtet über seine Laufsaison 2020 mit der Pandemie Das vergangene Jahr stand fast vollständig im Zeichen der Corona-Krise und war für mich als Laufsportler und Triathlet insgesamt recht schwer. Zum Jahresbeginn war noch die Teilnahme an Crossläufen möglich, aber danach wurden die geplanten Veranstaltungen fast vollständig abgesagt oder gleich auf 2021 verschoben. Der Start bei Straßenläufen, wie die DM Marathon in Hannover und die HM Marathon in Frankfurt war nicht möglich. Auch meine geplanten und bereits bestätigten Starts beim Triathlon, z.B. Ironman 70.3 Kraichgau und Hamburg-Triathlon, musste ich auf das kommende Jahr verschieben. Lediglich einige virtuelle Veranstaltungen habe ich absolviert, die jedoch absolut kein Ersatz für die ausgefallenen Veranstaltungen waren. Als einer der „Jung-Senioren“ im Team stand aber trotzdem das regelmäßige Training auf dem Programm. Zunächst wurde noch allein bzw. in Kleingruppen auf den diversen Laufstrecken in Nordhessen trainiert, später war auch wieder der fast normale Trainingsbetrieb im Auestadion und der Aue möglich. Erfreulicherweise wurden im Spätsommer in Göttingen und Warburg einige Laufmeetings organisiert, bei denen die Athleten vom Laufteam Kassel zahlreich vertreten waren. Hierbei feierte ich im hohen Alter meine erfolgreiche Premiere auf der Bahn und konnte mich über 1.500 Meter sogar an die Spitze der hessischen Bestenliste der M55 setzen. Um meine aktuelle Motivation zum regelmäßigen Lauftraining aufrecht zu erhalten, habe ich mich zum Jahresende für einen interessanten 10 KM-Lauf angemeldet. Die Organisatoren der Challenge Roth (Langdistanztriathlon) veranstalten den Virtual „Dreams cannot be cancelled“ Run und haben sich einige Gimmicks einfallen lassen. Für 2021 hoffe ich auf einen Rückgang der Infektionszahlen und wünsche mir vor allen Dingen Gesundheit für meine Familie, sowie ein verletzungsfreies Jahr in dem auch wieder die ein oder andere „richtige“ Veranstaltung stattfinden kann.

Das Laufjahr 2020 für Elisabeth und Wilfried Ebhardt Ich möchte uns erst einmal vorstellen: Wir sind Wilfried und Elisabeth Ebhardt, wohnen in Ahnatal, und sind von Anbeginn beim Laufteam Kassel. Wilfried ist der Läufer – er ist vor 21 Jahren das erste Mal beim Nordhessencup gestartet – und Lisa ist die Walkerin (Wilfried und Brigitte Aufenanger haben ihr diese Sportart vor einigen Jahren schmackhaft gemacht), die beim KSV Auedamm auch noch im TT- Mannschaftssport aktiv ist. Wie war nun 2020 für uns? Wir hatten – wie so oft in den letzten Jahren – unseren Plan mit den stattfindenden Wettkämpfen erstellt. Wilfried ist ein eifriger Teilnehmer an den Laufveranstaltungen (Nordhessencup, Hochstift-Cup…) – er genießt das Rennen, das Austauschen mit seinen Gegnern, das anschließende Kaffeetrinken mit den Gleichgesinnten u.v.a. Die Vorfreude auf den 1. Lauf in

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Hofgeismar am 15.03.2020 wuchs. Jeder weiß, was folgte: Corona brachte die Pläne komplett durcheinander; der Lauf wurde - wie alle anderen Cup-Läufe auch – abgesagt. Nun galt es, nach vorne zu schauen. Wir konnten in kleinen Gruppen weiter trainieren, was auch Spaß gemacht hat. Es gab ein wenig Routine in unseren Alltag. An dieser Stelle besten Dank an unseren Verein (insbesondere an Aufi), der Lauftreffs in kleinen Gruppen im Sommer anbot und uns immer wieder motivierte, doch mitzumachen. Und dann gab es noch die virtuellen Läufe – im Internet wurden Unmengen davon angeboten. Auch wenn ein virtueller Lauf nicht mit einem „tatsächlichen“ Lauf verglichen werden kann, haben wir beide (natürlich!) an den virtuellen Läufen des Kassel Marathons und Laufteam Kassels teilgenommen. Das Wettkampf- Feeling war im geringen Maße da und eine Abwechselung war es allemal. Abends wurden die Zeiten im Internet studiert – wie bei einem „echten“ Wettkampf! Jährlich nehmen 2 Mannschaften (Läufer und Walker) aus unserer Familie am Kassel Marathon teil. Diese Mitglieder haben sich dieses Jahr auch getroffen, aber nicht zum Laufen oder Walken, sondern um gemeinsam einen Nachmittag mit Spielen im Freien zu verbringen. Wir hatten alle viel Spaß; und alle bekundeten, dass sie sich schon jetzt auf den kommenden „echten“ Kassel Marathon freuten. Wir haben einen tollen Sport – wir können diesen an der frischen Luft ausführen und sind nicht auf Sporthallen angewiesen. Wenn ein gemeinsames Training nicht möglich ist, so können wir für uns trotzdem etwas tun und die Lauf- oder Walkingschuhe schnüren. Was wird uns 2021 bringen? Wir freuen uns auf Wettkämpfe, aber nicht um jeden Preis. Die Gesundheit hat Vorrang! Aber wir hoffen, dass es in der Corona-Bekämpfung weitere Fortschritte geben wird und wir vielleicht ab Sommer den einen oder anderen Wettkampf bestreiten können. Wir gehen davon aus, dass im Frühjahr keine Meisterschaften oder Laufevents stattfinden werden. Aber wir können trainieren und evtl. auch mal wieder in kleinen Gruppen gemeinsam laufen. Brigitte Aufenanger und Lisa werden weiterhin walken – wenn möglich – gemeinsam, denn das macht einfach mehr Spaß. Man sagt, die Vorfreude sei die größte Freude… Und so freuen wir uns auf den ersten Wettkampf im neuen Jahr! Bleibt fröhlich und gesund!

Unser neues Mitglied aus Frankfurt Andreas Löwe stellt sich vor und berichtet aus seinem Laufjahr 2020 Meine Laufkarriere begann 1982 als Freizeitjogger. Nach und nach schnupperte ich Wettkampf-Luft und trainierte ambitionierter. In meinem ersten Trainingslager in Waldkirchen 1996 lernte ich Aufi kennen. Seine professionellen Trainingspläne halfen mir dabei meine Zeiten zu verbessern. Fortan trainierte ich nur noch nach seinem System und bekam dadurch den nötigen Feinschliff. Auch die Trainingslager in Portugal verfestigten unser freundschaftliches Verhältnis immer mehr. Wir trafen uns bei zahlreichen Wettkämpfen und Meisterschaften und ich erhielt große Unterstützung vom

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

ganzen Kasseler Verein. Seine Tipps brachten mich immer schnell und gesund ins Ziel. Auch bei Verletzungen und Krankheiten stand Aufi mir mit Rat und Tat zur Seite. In Kassel fühlte ich mich schon immer sehr willkommen und integriert. Mein jetziger Verein hat sich stark verändert und ich kam nicht mehr voran, die Motivation war nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund freue ich mich auf neue Herausforderungen und schöne Lauferlebnisse in Kassel. Wir alle hatten ein sportlich schweres Jahr denn durch Corona-Maßnahmen wurde der Wettkampfbetrieb fast komplett eingestellt. Zu alledem wurde auch noch das Mannschaftstraining verboten, was meinem alten Verein LG Bad Soden zum Verhängnis wurde. Die Gesellschaft wurde durch Corona entschleunigt. Beim Laufen sah ich plötzlich viele neue Gesichter, die Spaß beim Sport im Freien hatten. Für 2021 wünsche ich uns allen gesund und fit zu bleiben und mir persönlich schneller ins Ziel zu kommen. Mit laufenden Grüßen

Die Startpässe für unsere neuen Athleten sind da Stand Dezember 2020 hat das Laufteam Kassel 184 Mitglieder. 103 Mitglieder haben einen Startpass und sind für den Verein startberechtigt. Das Laufteam kann ab 2021 folgende neue Athleten begrüßen. Wir freuen uns zusammen mit unseren „Neuzugängen“ auch im nächsten Jahr starke Teams bei den Wettkämpfen an den Start zu bringen. Dario Ernst KSV Baunatal Laufteam Kassel Tom Sälzer KSV Baunatal Laufteam Kassel Nina Voelckel Ski-Club Meißner Eschwege Laufteam Kassel David Werner LG Kaufungen Laufteam Kassel Andreas Löwe TG Bad Soden Laufteam Kassel Johannes Schön TG Wehlheiden Laufteam Kassel Luisa Nitschke LG Kaufungen Laufteam Kassel Chris Drüke ohne Verein Laufteam Kassel Jakob Dieterich LG Kaufungen Laufteam Kassel

Im Anhang habe ich euch die Bestenliste für 2020 beigefügt.

Mit laufendem Gruß Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

In unserem letzten Laufteam InAktion im Jahr 2020 übersenden wir euch die Grußworte unseres 1. Vorsitzenden Joachim Rolle.

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

als ich in der Jahreshauptversammlung im Januar zum Vorsitzenden gewählt wurde, bin ich in der Erwartung angetreten, "ein Jahr wie jedes andere", mit vielen sportlichen Wettkämpfen, Veranstaltungen und geselligem Beisammensein würde uns erwarten. Ihr werdet ähnlich gedacht haben. Wir alle lagen falsch! Keiner konnte im Januar wissen, dass wenige Wochen später Einschränkungen kommen würden, deren Ausmaß wohl alle unterschätzt haben, an die wir uns dann aber Stück für Stück gewöhnen mussten.

Aber unsere Erwartungen und Pläne sind nicht aufgehoben, sie ruhen lediglich. Zwischenzeitlich sind wir über unser Vereinsmedium „Laufteam Kassel InAktion“ gut informiert worden. Den Schriftführern sei an dieser Stelle gedankt, ebenso wie den Vorstandsmitgliedern, Beisitzern und Trainingsleitern für ihren Einsatz. Die Pandemie wird nicht ewig währen. Ich bin zuversichtlich, dass in einigen Monaten das gesellschaftliche Leben wieder offener sein wird. Im kommenden Jahr werden wir gemeinsam neu ansetzen. Darauf freue ich mich. Liebe Sportlerinnen und Sportler, ich wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtfest. Mit den besten Grüßen

Euer Joachim Rolle

Vorsitzender des Laufteam Kassel e.V.

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

NEUJAHRSLAUF virtual-run

Um die Motivation weiter aufrecht zu halten, findet für die Mitglieder des Laufteam Kassel vom 31. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021, ein "Neujahrslauf" als virtual run statt. Dabei besteht die Möglichkeit, seinen Lauf individuell durchzuführen und anschließend online zu dokumentieren. Unser Partner Eschweger Klosterbrauerei und der EAM Kassel Marathon verlosen tolle Preise unter allen Teilnehmern. Außerdem erhalten alle Teilnehmer am Neujahrslauf eine Urkunde.

Mitmachen ist denkbar einfach! Lauft eine Strecke eurer Wahl von 5 km bis Halbmarathon und habt Spaß dabei. Walken ist auch möglich.

Ihr sendet Euer Ergebnis an info@kassel- marathon.de mit Namen, Strecke, Ergebnis. Außerdem könnt ihr einen Screenshot eures getrackten Laufergebnisses oder ein Bild eures Neujahrslaufes beifügen.

Die Mail muss bis 4. Januar 2021 18.00 Uhr an uns versendet werden.

Ihr könnt euer Ergebnis/Foto gerne zusätzlich bei Instagram und Facebook unseres Vereines teilen. Teilt die Fotos eures Neujahrslaufs unter #laufteamkasselneujahrslauf auf Facebook und/oder Instagram und markiert darin das Laufteam Kassel und den EAM Kassel Marathon!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Liebe Freundinnen und Freunde des Laufteam Kassel, zum Ende des Jahres möchte ich euch nochmal an unseren Neujahrslauf erinnern. Über eure Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Außerdem habe ich euch den tollen sportlichen Rückblick von Michael Küppers auf das Jahr 2020 beigefügt. Am Ende des Laufteam InAktion habe ich euch den Link zur Umfrage des Paderborner Osterlaufs beigefügt. Bitte unterstützt den Partner des EAM Kassel Marathon und nehmt euch ein wenig Zeit für die Umfrage.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2021.

NEUJAHRSLAUF virtual-run

Um die Motivation weiter aufrecht zu halten, findet für die Mitglieder des Laufteam Kassel vom 31. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021, ein "Neujahrslauf" als virtual run statt. Dabei besteht die Möglichkeit, seinen Lauf individuell durchzuführen und anschließend online zu dokumentieren. Unser Partner Eschweger Klosterbrauerei und der EAM Kassel Marathon verlosen tolle Preise unter allen Teilnehmern. Außerdem erhalten alle Teilnehmer am Neujahrslauf eine Urkunde.

Mitmachen ist denkbar einfach! Lauft eine Strecke eurer Wahl von 5 km bis Halbmarathon und habt Spaß dabei. Walken ist auch möglich.

Ihr sendet Euer Ergebnis an [email protected] mit Namen, Strecke, Ergebnis. Außerdem könnt ihr einen Screenshot eures getrackten Laufergebnisses oder ein Bild eures Neujahrslaufes beifügen.

Die Mail muss bis 4. Januar 2021 18.00 Uhr an uns versendet werden.

Ihr könnt euer Ergebnis/Foto gerne zusätzlich bei Instagram und Facebook unseres Vereines teilen. Teilt die Fotos eures Mai-Laufs unter #laufteamkasselneujahrslauf auf Facebook und/oder Instagram und markiert darin das Laufteam Kassel und den EAM Kassel Marathon!

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Ein leistungssportlicher Rückblick Zwei Jahre Laufteam Kassel: jung und sehr erfolgreich

Seit nunmehr zwei Jahren besteht das Laufteam Kassel. In dieser kurzen Zeit hat sich der Verein bereits zu einem der erfolgreichsten Lauf-Clubs in Deutschland und in Hessen entwickelt. Über 180 Mitglieder haben sich ihm bereits angeschlossen, 103 davon mit Startpass. „Das ist viel mehr als wir erwartet haben und darüber freuen wir uns sehr“, sagt der 2. Vorsitzende und Sportliche Leiter Winfried Aufenanger, auf dessen Initiative der Verein 2018 ins Leben gerufen wurde.

War das Laufteam Kassel schon 2019 in seinem ersten Jahr vor allem durch die Erfolge von Melat Yisak Kejeta (beste Deutsche beim Berlin-Marathon), Jens Nerkamp (bester Deutscher beim Berlin-Marathon) und Sandra Morchner (W45-Halbmarathon-Europameisterin, mehrfache Deutsche W45-Meisterin und W45-Rekordhalterin) plötzlich in aller Munde, so gab es 2020 noch einmal eine Steigerung. Melat Yisak Kejeta sorgte als Vizeweltmeisterin im Halbmarathon für Furore, stellte mit 1:05:18 einen neuen Europarekord für reine Frauenrennen auf und verbesserte gleichzeitig die Deutschen Rekorde im Halbmarathon und über 10 km. 1:05:18 bedeuten zudem Platz 2 in der Ewigen Europäischen Rangliste, noch vor Lauflegenden wie zum Beispiel Paula Ratcliffe. In der Welt ist sie mit dieser Zeit auf Platz 13 der Ewigen Weltrangliste. 2020 war Melat Yisak Kejeta die sechstschnellste Frau in der Welt und beste Europäerin im Halbmarathon. Ihr großes Ziel, die Olympischen Spiele in Tokio, konnte sie 2020 aus bekannten Gründen nicht verwirklichen. Mit der 2019 in Berlin erzielten Zeit von 2:23:57, der zweitschnellsten je in Deutschland von einer Frau gelaufenen Zeit, ist sie für Olympia 2021 gesetzt. Darauf bereitet sich die 28-Jährige intensiv vor und ist momentan erneut im Höhen- Trainingslager in Iten, Kenia. Dass diese „Road to Tokyo“ überhaupt möglich ist, liegt vor allem an der finanziellen Unterstützung der IMMOVATION AG mit ihrem Vorstand Lars Bergmann, ohne die das alles nicht so gehen würde. Auch das aktuelle Trainingslager in Kenia wird wieder von der IMMOVATION AG finanziert. Trotz lukrativer Angebote anderer Vereine hat sich die erfolgreichste nordhessische Läuferin entschieden, weiter fürs Laufteam Kassel zu starten. „Ich hätte jetzt zu anderen Clubs wechseln können, aber ich habe mich ganz bewusst und aus vollem Herzen entschieden, weiter für das Laufteam Kassel zu starten“, betont sie, „ich habe dem Laufteam und Trainer Winfried Aufenanger nicht nur sportlich sehr viel zu verdanken und natürlich auch Lars Bergmann. Sie haben mir beim Erreichen meiner Ziele sehr geholfen und ich bin stolz darauf, weiter für das Laufteam anzutreten. Ich fühle mich sehr wohl in diesem Team und möchte mit meinen Erfolgen dazu beitragen, dass es noch mehr bekannt wird und die Arbeit hier geschätzt wird." Zudem wurde die Baunatalerin in diesem Jahr von den Athlet*innen der Deutschen Sporthilfe zur Sportlerin des Monats Oktober gewählt und von German Road Races zur Läuferin des Jahres 2020. Für leichtathletik.de ist Melat Yisak Kejeta das „Ass des Jahres“. Trotz ihres fulminanten Erfolges war das Jahr auch für Melat Yisak Kejeta nicht einfach, vor allem, weil die Trainingsbedingungen anders waren als sonst.

Ein schwieriges Jahr 2020

Dies galt auch für die anderen Laufteam-Athleten. Lange Zeit war aufgrund der Pandemie an reguläres Training nicht zu denken. Auch die wegfallenden Wettbewerbe machten viele Pläne zunichte. Dazu kamen bei einigen langwierige Verletzungen. „Ich habe nach meiner Marathonbestleistung in Berlin 2019 große Motivation gehabt, meine Leistung weiter zu steigern. Dafür bin ich zweimal ins Trainingslager gefahren, habe hart an meiner Form gearbeitet und konnte diese auch im Training schon ganz gut zeigen. Dann ist der Lockdown und dazu meine

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

Verletzung im Kahnbein gekommen. Diese Situation ist komplett neu für mich gewesen, denn ich habe vorher noch nie eine so schwere Verletzung gehabt. Zum ersten Mal Krücken, zum ersten Mal soweit zurückgeworfen worden“, berichtet etwa Jens Nerkamp, für den es nicht nur körperlich, sondern auch mental eine ganz schöne Herausforderung gewesen ist. Seit Ende Mai kann er wieder laufen, aber kleine Folgeverletzungen bremsen ihn immer wieder aus. „Ohne meine großen Unterstützer von IMMOVATION AG, meine Eltern und auch 'Aufi' wäre ich heute wahrscheinlich nicht mehr im Training. Die Rundum-Behandlung bei RehaMed hat mir regelmäßiges Training ermöglicht und Ursachen aufgedeckt und behoben. Jetzt trainiere ich seit ein paar Wochen mit großem Umfang. Ich bin wieder in der Lage, über 160 Wochenkilometer mit entsprechender Qualität zu absolvieren. Es macht nicht immer Spaß, aber ich weiß, wofür ich mich quäle“, so Nerkamp. Die Ziele für 2021: Die persönlichen Bestzeiten über 10 km und Halbmarathon verbessern und im Falle einer normalen Marathonveranstaltung im Herbst die Königsdistanz nochmal angreifen. Nerkamp: „Ich habe im Gefühl, dass meine jetzigen Leistungen noch nicht das Ende der Fahnenstange sind. Mit einem guten Team, mit bedingungsloser Hingabe und tollen Unterstützern ist noch etwas möglich. Ich freue mich auf 2021, egal wie es aussehen wird“.

Optimistisch schaut auch Sandra Morchner nach vorne. Die deutsche „Altersklassen-Königin“ ist neben Melat Yisak Kejeta die erfolgreichste Athletin des Laufteam Kassel. Im nächsten Jahr startet die Sylterin in einer neuen Altersklasse. Die W45 hat sie in den letzten Jahren mit zahlreichen Deutschen Meistertiteln und deutschen Rekorden dominiert. Nicht nur das: Im Halbmarathon ist die 49-Jährige mit 1:16:02 auf Platz elf der Deutschen Jahres-Bestenliste und damit vor vielen Frauen, die halb so alt sind wie sie. Auch über 10 km (35:00) ist sie als 22. noch im erlesenen Kreis. Sandra Morchner trafen die Veranstaltungs-Ausfälle schwer, als es dann wieder losging, lief sie beim Syltlauf über 33,333 km sogar allen Männern davon. Im Training schaffte sie persönliche Bestzeiten. Für 2021 sind Starts bei den Deutschen Meisterschaften im Marathon und Halbmarathon fest eingeplant und vielleicht sorgt sie auch in der W50 für Aufsehen. Ähnlich wie die in den Medien viel gefragte Melat hat es Sandra übrigens auch mit einer großen Story in die nationalen Lauf-Magazine geschafft.

Dann doch noch einiges erreicht

In der Krise zeigte sich der Zusammenhalt des Laufteam Kassel. Das Training wurde oft improvisiert, es wurden kreative Möglichkeiten gefunden und die gegenseitige Unterstützung war groß. Die Veranstaltungen und Sportfeste, die möglich waren, wurden wahrgenommen. Mit Erfolg. Orange-schwarz dominierte die nordhessische Laufszene. Neben der Vizeweltmeisterschaft von Melat Yisak Kejeta sind die Titel zwar auf deutlich kleinerer Stufe, aber aufs Treppchen schafften es zahlreiche Laufteam-Athleten.

Leider gab es in diesem Jahr insgesamt nur zwei Landesmeisterschaften. Im Frühjahr die Crossmeisterschaften und im Herbst die Berglaufmeisterschaften, trotzdem konnte das Laufteam 14 Hessenmeistertitel erringen. Bei den Crossmeisterschaften holten sich Felix Kaiser (M40), Marius Puchta (M30), Thomas Thyssen (M35), Moritz Kleesiek (MJU 18), das M40/45-Team mit Felix Kaiser, Nikolaj Dorka und Björn Temmler, das MJU18-Team mit Moritz Kleesiek, Aaron Hermenau und Moritz Lesser, das M30/35-Team mit Thomas Thyssen, Marius Puchta, und Martin Herbold sowie das W50/55-Team mit Ewa Grazyna Szczeblewski, Ute Schumann-Kraechter und Sabine Bergmann die Titel. Dazu gab es weitere Medaillen. Bei den Hessischen Berglaufmeisterschaften waren Philipp Stuckhardt (Männer), Marius Puchta (M30), Moritz Kleesiek (MJU18) Kleesiek, das Männer-Team Philipp Stuckhardt, Marius Puchta, und Felix Kaiser, das MJU18-Team Moritz Kleesiek, Aaron Hermenau und Moritz Lesser, das M

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]

[Geben Sie Text ein]

40/45-Team Felix Kaiser, Nikolaj Dorka und Karsten Kraechter sowie das W 50/55-Team Ewa Grazyna Szczeblewski, SabineBergmann und Ute Schumann-Kraechter top. Auch hier gab es weitere Medaillen.

In den deutschen und hessischen Bestenlisten spielen die Laufteam-Athleten eine ebenfalls sehr gute Rolle. Melat Yisak Kejeta führt die Deutsche Jahresbestenliste über 5 km (15:22), 10 km (30:47, Deutscher Rekord) und Halbmarathon (1:05:18, Deutscher Rekord) an. Eva Dieterich ist mit 16:37 über 5.000 m Vierte in der U23 und 12. bei den Frauen. Talent Moritz Kleesiek ist mit 8:57,53 über 3.000 m Zehnter in der U18. Auch Nina Voelckel, Halbmarathon-Siegerin in Kassel 2019, die ab 1. Januar 2021 für das Laufteam Kassel starten wird, schaffte es als Zehnte über 10 km (36:05) noch in die Top-Ten der U23. In der Hessischen Bestenliste taucht vor allem Philipp Stuckhardt als Vierter über 3.000 (8:27:43), Fünfter über 10 km (30:54) und Sechster über 5.000 m (14:52:09) auf. In den Top Ten sind ebenfalls Marius Puchta (Rang 2 über 1.000 m, 2:35,62), Hannes Dieterich (3. 1.000 m, 2:39,60), Tom Ring (5. 10 km, 30:54), Jens Nerkamp (3. Halbmarathon, 1:05:59) und gleich dreimal Youngster Moritz Kleesiek (1. 1.000, 2:38,03, 6. 1.500 m, 4:26,48 und 3. 3.000 m, 8:57,53) sowie bei den Frauen neben Melat Yisak Kejeta (10 km, Halbmarathon) noch Eva Dieterich (3. über 3.000 m, 9:46:24 und 5.000 m, 16:37,07) und Sandra Morchner (3. Halbmarathon, 1:16:02).

„Alle haben sich trotz Corona mächtig ins Zeug gelegt und waren top in Form, als wir wieder laufen konnten“, erklärt Winfried Aufenanger, „die Motivation war auch diesen schwierigen Zeiten immer da, weil der Teamgedanke bei uns an erster Stelle steht.“ Mit den Neuzugängen Nina Voelckel (Ski-Club Meißner Eschwege), Dario Ernst, Tom Sälzer (beide KSV Baunatal), David Werner, Jakob Dieterich, Luisa Nitschke (alle LG Kaufungen), Andreas Löwe (TG Bad Soden), Johannes Schön (TG Wehlheiden) und Chris Drüke ist das Laufteam Kassel für das Jahr 2021 qualitativ noch besser aufgestellt. „Wenn alles wieder normal läuft, wird man einiges von uns erwarten können“, prophezeit Winfried Aufenanger.

WAS BEWEGT LÄUFER? PADERBORNER STARTEN GROSSE UMFRAGE Was bewegt Läuferinnen und Läufer während der Corona-Maßnahmen? Der Partnerlauf des EAM Kassel Marathon der Paderborner Osterlauf hat eine deutschlandweite Läuferbefragung gestartet, an der man bis zum 3. Januar teilnehmen kann. Der Online-Fragebogen steht bis zum 3. Januar 2021 auf der Website des Paderborner Osterlaufes hier. https://www.paderborner-osterlauf.de/neuigkeiten/1054-grosse-laeuferbefragung-zur- aktuellen-situation.html

Mit laufendem Gruß

Winfried

Kontakt: Winfried Aufenanger LAUFTEAM KASSEL E.V. 0561 9331666 [email protected]