List & Label Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Winterthurer Verkehrspanorama
1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Henggart Henggart Hettlingen Henggart Henggart Henggart Hettlingen Hettlingen Hettlingen 7 Hettlingen 4 6 1750 –1799 Seit dem späten Mittelalter ist Winterthur Seuzach 4 1 Landstrasse nach Zürich; 1788–1791 Ausbau der 1800 –1849 Erst in den 1830er Jahren beginnt der Kan- 1 Hauptstrasse nach Zürich, 1842 neue 1850 –1899 Noch während der Bau des modernen 1 Bahnlinie nach Zürich, 1855 1900 –1949 Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts 1 Tram Winterthur–Wülfl ingen, 1915 1950 –1999 Der Ausbau des Verkehrsnetzes in 4 1 Autobahn A1 Zürich–Töss, 1974 2000 – Im dritten Jahrtausend ist die Entwicklung Verkehrsentwicklung Neftenbach Seuzach Seuzach Seuzach Seuzach in ein Netz von Erdwegen und Strassen eingebunden, Wiesendangen Brüttener Steig ton Zürich mit dem Bau eines modernen Strassennet- 4 Linienführung über Kemptthal–Tagelswangen Strassennetzes im Gang ist, fährt in Winterthur die Ei- 5 2 Bahnlinie nach Bülach–Koblenz, 1876 3 Neftenbach Neftenbach ist geprägt von zwei Weltkriegen und einer globa- Neftenbach Trolleybusbetrieb 1938 der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist ganz Neftenbach 2 Autobahn A1 Töss–Oberwinterthur, 1968 des Verkehrsnetzes in und um Winterthur nicht ab- die nur punktuell ausgebaut und befestigt sind. Die 2 Nebenstrasse nach Weiach–Zurzach zes, später als viele andere Kantone. Grundlage dafür 3 2 Landstrasse nach Weiach–Zurzach, senbahn ein: 1855 werden die Bahnlinien nach Zürich, 3 Bahnlinie nach Schaffhausen, 1857 im Raum Winterthur Wiesendangen 3 Wiesendangen len Wirtschaftskrise, aber auch vom anfangs zö- Wiesendangen 2 Bus Winterthur–Rosenberg, 1931 vom Automobil geprägt. -
Zürcher Kantonalturnfest Tösstal
Zürcher Kantonalturnfest Tösstal Rangliste Vereinswettkämpfe 23. – 25. Juni 2017 Zürcher Kantonalturnfest 2017 Tösstal Rangliste Tösstal Vereinswettkampf Aktive 3-teilig Stärkeklasse 1 Rang Verein Punkte 1 STV Wangen SZ 29.70 GYKOH: 9.63 (18) BA: 9.45 (20) KUG: 10.00 (20) STS: 10.00 (12) PS80: 10.00 (18) STH: 10.00 (7) SB: 10.00 (19) 2 TV Buttikon-Schübelbach 29.07 SB: 9.15 (9) BA: 8.32 (11) SSB: 9.40 (14) PS80: 10.00 (18) SR: 9.12 (9) WE: 9.99 (11) GYBOH: 9.65 (12) KUG: 10.00 (14) HO: 10.00 (4) STS: 10.00 (5) SPE: 10.00 (7) 3 TV Bülach 27.87 PS80: 10.00 (16) SR: 9.33 (18) KUG: 8.84 (7) WE: 8.99 (10) GKBOSP: 9.08 (23) 800: 9.21 (7) HO: 10.00 (8) FTA: 8.70 (8) BA: 9.05 (17) 4 STV Eggethof 27.50 STH: 9.43 (7) PS80: 8.28 (8) FTK: 9.78 (22) TAe: 8.90 (10) FTA: 9.43 (16) BA: 9.20 (22) 800: 9.40 (6) STS: 9.13 (8) GKBOSSBSP: 8.68 (22) 5 STV Neuenkirch 27.47 TAe: 9.42 (8) SP: 8.98 (20) SSB: 8.22 (22) GYBOH: 9.29 (18) BA: 8.88 (30) SR: 9.72 (28) 6 TV Egg 27.29 800: 9.97 (7) GYKOH: 8.69 (16) BO: 9.47 (21) GYBOH: 8.70 (11) PS80: 9.44 (26) TAe: 8.43 (13) FTA: 8.85 (16) RE: 9.05 (16) 7 TV/DR Obfelden 27.07 PS80: 8.82 (12) TAe: 8.67 (16) SR: 9.36 (17) SB: 8.90 (13) BA: 9.46 (14) SSB: 9.09 (14) KUG: 8.55 (5) GKBASSB: 9.07 (15) 7 TV Turbenthal 27.07 SB: 8.35 (16) PS80: 9.42 (24) 800: 9.62 (4) KUG: 8.59 (7) GKBASSBBO: 9.03 (24) WE: 8.77 (14) STH: 9.28 (19) 9 TV Buch am Irchel 26.96 SSB: 8.79 (18) BA: 8.97 (20) STH: 9.00 (8) HO: 9.67 (12) WE: 8.81 (12) WU: 8.12 (12) PS80: 9.35 (10) KUG: 8.76 (12) SPE: 9.49 (12) 10 TV/DTV Neftenbach 26.93 SPE: 9.24 (5) -
Elsauerzytig
ElsauerZytig ElsauerZytig Ausgabe 174, Mai 2010: 4 Aktuell Wir vergleichen Elsau mit Rickenbach 21 Gemeinde Was macht die Sozialbehörde? 23 Schule Personelle Veränderungen 32 Senioren Jahresrückblick der Spitex 40 Natur Der Wald birgt auch Gefahren 48 Vereine Glänzende Stimmung am Jubiläumsabend 60 Gewerbe Autofahren will gelernt sein 67 Vermischtes Littering in Elsau Buch174.indb 1 19.05.10 09:19 Buch174.indb 2 19.05.10 09:19 Ausgabe 174 / Mai 2010 Elsauer Zytig Infoblatt für Elsau, Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Tolhusen, Fulau und Ricketwil 3 Inhalt Liebe Leser Der erste Teil der Wahlen ist vorbei, das 4 Aktuell 14 Gemeinde 23 Schule 27 Kirche Ergebnis barg keine Überraschungen. Für die beiden Schulpflegen konnten 30 Senioren und Soziales 36 Natur 39 Kulturelles ebenfalls die fehlenden zwei Kandidaten gefunden werden, die sich Ihnen auf der 40 Vereine 56 Jugend 59 Gewerbe 65 Vermischtes Seite 10 vorstellen. Werden diese Kan- didaten gewählt, wovon auszugehen ist, können die Behörden ihre Arbeit in geordneten Bahnen weiterführen, seien wir dankbar! Zur aktuellen EZ: Das Redaktionsteam Titelbild: Ein Blick durch die Reben auf Rickenbach wollte für einmal einen Blick über die und Sulz Ortsgrenzen werfen. Nach angeregten Diskussio nen einigten wir uns auf die Gemeinde Rickenbach, die strukturell Elsau nicht unähnlich ist. Welche Vo- raussetzungen die beiden Gemeinden hatten, wie sie sich entwickelten und wo Rickenbach der Schuh heute drückt, war interessant zu erfahren. Die Be- reiche Schule und Wohnen im Alter in- teressierten uns im Speziellen. Lassen Sie sich über unterschiedliche Ansätze, ähnliche und doch ganz unterschied- liche Lösungen informieren. Wir wünschen Ihnen nach dem mehr- heitlich verregneten Mai einen schönen Frühsommer! Thomas Lüthi Herausgeber Abonnemente Druck Vereinskommission Elsau Für Einwohner von Elsau: Fr. -
Weiter in Dieser Ausgabe Spitex-Änderungen 5 Projektwoche Der
Nr. 433 / Mai 2021 Neue Leitung Museumskommission Seite 19 Weiter in dieser Ausgabe ● Spitex-Änderungen 5 ● Projektwoche der Primarschule 12 ● Senioren werden wieder aktiv 15 ● Wetter-Alarm in Rickenbach 21 ● Reduziertes Grümpi 23 ● Jubiläum Bärehüsli 26 behördlich Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Gemeindeversammlung Baubewilligungen Am Donnerstag, 24. Juni, 20.15 Uhr, findet die Gemein- Unter Bedingungen und Auflagen wurden während deversammlung der Politischen Gemeinde Rickenbach der Berichtszeit folgende Baubewilligungen im ordent- statt. Zur Einhaltung des Gesundheitsschutzes wird die lichen Verfahren erteilt: Versammlung in der Mehrzweckhalle Hofacker unter • Politische Gemeinde Rickenbach, Unterstand für Einhaltung der Mindestabstände durchgeführt. Anfra- Brennholz, Schwimmbad Grafenwisen, Rickenbach gen im Sinne von § 17 des Gemeindegesetzes sind • Höhn Matthias und Sara, Umbau Reiheneinfamilien- spätestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung dem haus, Rosenstrasse 13, Rickenbach Sulz Gemeinderat schriftlich einzureichen. Die vollständigen Akten liegen ab Montag, 7. Juni, während den ordent- Ausbau Hauptstrasse lichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung zur Das Tiefbauamt des Kantons Zürich beabsichtigt, in den Einsicht auf. Gleichzeitig wird der Beleuchtende Bericht kommenden Jahren die Hauptstrasse in Rickenbach zu auf der Gemeindehomepage veröffentlicht. sanieren. Das Projekt liegt im Sinne des Mitwirkungs- verfahrens gemäss § 13 Strassengesetz vom 21. Mai bis Jahresrechnung 2020 21. Juni in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme Die Jahresrechnung 2020 der Politischen Gemeinde auf. Einwendungen gegen das Projekt können inner- Rickenbach schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem halb der Auflagefrist erhoben werden. Ertragsüberschuss von CHF 111 428.41. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 260 300.00. Die Inve- Naturstrassenunterhalt stitionsrechnung zeigt Nettoinvestitionen im Umfang Aufgrund des schlechten Zustands soll die Flurstrasse von CHF 1 937 559.16. -
Abendunterhaltung 26
Abendunterhaltung 26. Januar 2019 Männerchor Wiesendangen Tombola - Spenden und Inserenten Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Inserenten, welche die Abendunterhaltung mit ihrem Beitrag unterstützt haben. Firma Name Vorname Ort VOLG Laden, Wiesendangen Ackeret Irene Wiesendangen Aeschbacher Max Wiesendangen Aeschlimann Urs + Manuela Wiesendangen Ammann Paul + Verena Wiesendangen Angele Hans + Maria Neunkirch SH Gärtnerei Bachmann Bachmann Beat + Silvia Wiesendangen Grüzenfeld-Garage AG Baumann Ruth Winterthur Blattmann Willy Wiesendangen SONBLU AG Blumer Bianca Rickenbach Bolli Ernst Wiesendangen Zürich Versicherungen Bräm Erwin Wiesendangen Broccon Richard Winterthur Brunner Willy Wiesendangen Bühler Myrtha Wiesendangen Chollet Helene Wiesendangen Chollet René Wiesendangen Dalzotto-Keller Marlise Wiesendangen D'Angelo Paolo Pfyn Fleischhandel Danko Danko Nathalie Aadorf Enzler Christian Attikon Erne Bedachungs AG Erne Robert Wiesendangen Optik Christa Ziroli Estermann Yvonne Wiesendangen Fäh Hermann Wiesendangen E. Feldmann AG Feldmann Ewald Winterthur Gürtelfabrik Frei & Co. Frei Marcel Nussbaumen Landi Eulachtal, Laden Wiesendangen Frischknecht Simone Wiesendangen Automoto Gehrig AG Gehrig Claude Wiesendangen Grolimund Gartenbau AG Geiger Andy Erlen Gubler Gartenbau Gubler André Wiesendangen Gubler Willy Wiesendangen Gysi Hansjörg Wiesendangen Pizzeria Don Camillo Härri Nadine Winterthur Härri Rolf Wiesendangen Hauser Hanni Wiesendangen Würmli Catering AG Havers Julia Gundetswil Blumengeschäft Magnolia Herzog Regula -
22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18
Der Landbote 22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18. August 2017 Brütten Dättlikon Amtliche Publikation Brütten Auflage des Kollokations Bauherrschaft: Erich und Esther Haigis-Bal- Anordnung einer Einbürgerungen planes und des Inventars Bauvorhaben tensperger, Unterdorfstrasse 15, 8311 Brüt- Urnenabstimmung Unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kan- Im Konkurs über die Erbschaft von Berta Planauflage / Rechtsbehelf ten, vertreten durch: Willi Strobel, Römertor- tonsbürgerrechts und der eidgenössischen Ein- strasse 10, 8404 Winterthur, Projektverfas- Der Gemeinderat Brütten hat auf BergerFerk, geb. 20. 2. 1923, von Neften- bürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat an bach ZH, gest. 8. 3. 2017, wohnhaft gewesen Die Pläne liegen 20 Tage ab Ausschreibe- ser/in: Vertretung der Bauherrschaft, Abbruch Sonntag, 26. November 2017, seiner Sitzung vom 15. August 2017 datum bei der jeweiligen Gemeindever- bestehendes Gebäude und Neubau Mehrfa- Wald hofstrasse 1, 8400 Winterthur, liegen der waltung auf. Erfolgt die Ausschreibung in milienhaus mit Tiefgarage, Unterdorfstrasse die Urnenabstimmung für folgendes kommuna- – Ullmann Peter, geb. 1972, Ullmann geb. Kollokationsplan und das Inventar den betei- mehreren Publikationsorganen, so gilt das 15, Kat.-Nr. 1, Zone W2/40 les Geschäft angesetzt: Wehlan Birgit, geb. 1978, und Ullmann Ar- ligten Gläubigern beim Konkursamt Winterthur- tus Attila Merlin, geb. 2001, deutsche Altstadt zur Einsicht auf. Datum der letzten Ausschreibung. Verkauf Unterdorfstrasse 38 Staatsangehörige, Meienhof 6a, Dättlikon, Die Vorschriften bezüglich persönlicher Stimm- Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans Während der Planauflage können Bau- in das Bürgerrecht der Gemeinde Dättlikon auf- sind innert 20 Tagen nach der Bekanntma- rechtsentscheide schriftlich bei der jewei- abgabe, Stellvertretung und brieflicher Stimm- abgabe sind auf dem Stimmrechtsausweis auf- genommen. chung im Schweizerischen Handelsamtsblatt ligen Baubehörde eingefordert werden. -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
Eulachtal Gemäss Verlauf Der Eulach Erweitertes Eulachtal
www.geo.admin.ch geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes elsauer zytigMassstab 1: 50,000 Infoblatt fürfür Elsau,Elsau, Räterschen,Räterschen, Schottikon, Schottikon, Rümikon, Rümikon, Schnasberg, Schnasberg, Tollhausen, Tolhusen, FulauFulau undund RicketwilRicketwil Ausgabe 190 • Januar 2013 • Mailadresse: [email protected] • weitere Informationen auf www.elsauer-zytig.ch Inhalte dieser Ausgabe: Gemeinde ab S. 12 Schule ab S. 21 Kirche ab S. 26 Senioren ab S. 32 Natur ab S. 38 Kultur ab S. 42 Eulachtal gemäss Verlauf der Eulach erweitertes Eulachtal Philip Maloney in der Bibliothek (S.45) 5000 1000 1500m (c) Daten:swisstopo Eulachtal www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden VereineHaftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt abauf die S. Richtigkeit 49 der veröffentlichtenAus aktuellem Informationen achten, Grund kann hinsichtlich ist der inhaltlichen der BegriffRichtigkeit, Genauigkeit, Eulachtal Aktualität, Zuverlässigkeit in aller und Vollständigkeit Munde. dieser Informationen Eine keine Gewährleistung übernommen werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2007. http://www.disclaimer.admin.ch Samstag, 16. Februar 2013 gewisse Skepsis gegenüber gros sen Verbindungen ist in unserem Sporthalle Elsau Land Tradition, trotzdem darf mit Spannung erwartet werden, wie 14. Elsauer Hallenfussball Schülerturnier sich das Projekt Schule Eulachtal entwickelt. Der ez geht es in die- ser Ausgabe aber nicht um politische oder strukturelle Hintergründe. Anmeldeschluss: 27. Januar 2013 Info: www.fcraeterschen.ch Uns interessiert, wie dieses Eulachtal aussieht, welche Gemeinden Bestandteil sind, wie gross es ist und wie es von aussen beurteilt Das Fussball-Schülerturnier findet mit neuen Organisatoren statt (S. 49) wird. -
857 Layout 1
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 9. September 2015 857. Gemeindewesen (Zweckverband Pflegezentrum Eulachtal) 1. Die Politischen Gemeinden Elgg, Elsau, Hagenbuch, Hofstetten, Schlatt und Wiesendangen (bis zum 31. Dezember 2013: Bertschikon) bilden seit 1972 einen Zweckverband für den gemeinsamen Betrieb eines Pflegezentrums und verwandter Einrichtungen sowie für das Erbringen von Dienstleistungen im Rahmen einer ganzheitlichen Versorgungskette (Pflege, Therapie, Behandlung und Betreuung) für die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinden (RRB Nrn. 1900/1972 und 1516/ 2010). Am 30. November 2014 haben die zuständigen Gemeindeorgane der Verbandsgemeinden der Auflösung des Zweckverbands sowie der Über- tragung seines Vermögens an die Gemeinnützige Stiftung Eulachtal auf den 1. Januar 2015 zugestimmt und den Vorstand des Zweckverbands als Liquidationsausschuss mit dem Vollzug der Beschlüsse beauftragt. Der Bezirksrat Winterthur hat bestätigt, dass gegen die Gemeindebeschlüsse keine Rechtsmittel eingelegt wurden. Neu stellt die Gemeinnützige Stif- tung Eulachtal den Betrieb des Pflegezentrums Eulachtal sicher. Mit Schreiben vom 12. Juni 2015 hat der Vorstand des Zweckverbands den Regierungsrat um Kenntnisnahme der Auflösung des Zweckverbands ersucht. 2. Die Auflösung des Zweckverbands Pflegezentrum Eulachtal gibt zu keinen Bemerkungen Anlass und ist deshalb zur Kenntnis zu nehmen. Die Akten des Zweckverbands sind von der Sitzgemeinde Elgg ins Ge- meindearchiv zu überführen. Auf Antrag der Direktion der Justiz und des Innern und der Gesundheitsdirektion beschliesst der Regierungsrat: I. Von der Auflösung des aus den Politischen Gemeinden Elgg, Elsau, Hagenbuch, Hofstetten, Schlatt und Wiesendangen bestehenden Zweck- verbands Pflegezentrum Eulachtal auf den 1. Januar 2015 wird Kenntnis genommen. II. Die Akten des Zweckverbands sind von der Sitzgemeinde Elgg ins Gemeindearchiv zu überführen. -
Bau ART Team Gmbh Wildberg Referenzliste Umbau
Bau ART Team GmbH Wildberg 26.01.21 Referenzliste Umbau Baustellenbezeichnung Bauherr Baujahr Sanierung Umgebung, Töbelistrasse 20, Kollbrunn Frau Maria-Rosa Böni, Kollbrunn 2020 Renovation, Fischeracherstrasse 64, Lindau Fam. Martin Hämmerli, Lindau 2020 Div. Umbauarbeiten, Tösstalstrasse 53, Rikon Schönbächler AG, Rikon 2020 Maurerarbeiten Rieter Personalrest., Klosterstrasse 30 Schindler Aufzüge AG Ebikon 2020 Stallwandsanierung, Theilingerstrasse 60, Weisslingen Fam. David Garne, Weisslingen 2020 Liftumbau Bürogebäude, Schlosstalstr. 43+45, W'thur Avalg, Winterthur 2020 Liftumbau, Franz-Burckhardt-Str. 7, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Aufzugersatz, Sulzer-Allee 8, Winterthur IGIMO AG Zürich, Baar 2020 Güteraufzugsersatz, Sulzeralle 25, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Mühleweg 3, Rikon Kuhn Rikon AG, Rikon 2020 Badumbau, Weidstrasse 52, Fehraltorf Keramische Wand-/Bodenbeläge, Wildberg 2020 Umbauarbeiten, Stegackerstrasse 48, Winterthur Maag Recycling AG, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Im Grund 57, Rikon Fam. Vincenzo Santarsiero, Rikon 2020 Badezimmerumbau, Bolsternstrasse 38, Kollbrunn Herr Hansueli Peter, Kollbrunn 2020 Sanierungsarbeiten, Tössegg 6, Wildberg Herr Thomas Demarmels, Wildberg 2020 Kellerabgangssanierung, Bruggwiesenstr. 4, Kollbrunn Frau Maya Morof, Kollbrunn 2020 Wohnzimmerumbau, Wildbergerstrasse 13, Wila Fam. Beatrice Lötscher, Wila 2020 Poolreinigung, Mühleweg 7, Rikon Fam. Auwärter, Rikon 2020 Küchenumbau, Barloostrasse 20, Pfäffikon Herr Werner Isler, Pfäffikon -
42. Jahrgang / Nr. 2 März 2021
DER HAGENBUCHER 42. Jahrgang / Nr. 2 März 2021 Impressum Liebe Leserinnen und Leser INHALT Administration: Schon wieder ist ein Jahr ver- Frau Sascha Renger 1 Editorial gangen und mit dem beiliegenden Schulstrasse 19 Einzahlungsschein möchten wir 8523 Hagenbuch 3 Gemeinde die Abonnentinnen und Abon- Tel. 052 364 17 08 nenten unserer Dorfzeitung daran Mail: [email protected] 11 Schule erinnern, dass es Zeit wird, das Abonnement zu erneuern 13 Berichte (Fr. 30.–). Gemeindeverwaltung: Wir freuen uns über jeden www.hagenbuch.zh.ch 24 Kirchgemeinde interessierten Leser und jede Tel. 052 368 69 69 Leserin. 28 Kurz notiert Gerne nehmen wir auch freiwillige Spenden zugunsten unserer Layout, Gestaltung und Druck: Zeitung entgegen und danken BR Productions dafür bestens. Berni Renger www.brproductions.ch Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein Inserate an: „gfreutes“ Jahr mit unserem [email protected] „Hagenbucher“. Korrektorat: Sonja Burgauer Ruth Flatz Regula Arpagaus Titelfoto: Ostergrüsse aus Hagenbuch Konto IBAN Nr.: CH84 0687 7016 0075 4511 0 Zürcher Landbank Elgg Abonnementsbeitrag: Inserattarife Fr. 30.– Erscheinungsweise: 6x jährlich Jahresinserate (6x) Einmalige Inserate Auflage: 1/1 Seite schwarz/weiss Fr. 600.- 1/1 Seite schwarz/weiss Fr. 120.- 650 1/1 Seite farbig Fr. 840.- 1/1 Seite farbig Fr. 170.- 1/2 Seite schwarz/weiss Fr. 400.- 1/2 Seite schwarz/weiss Fr. 80.- Internet: www.brproductions.ch 1/2 Seite farbig Fr. 560.- 1/2 Seite farbig Fr. 110.- 1/3 Seite schwarz/weiss Fr. 290.- 1/3 Seite schwarz/weiss Fr. 60.- E-Mail: 1/3 Seite farbig Fr. 400.- 1/3 Seite farbig Fr. 84.- [email protected] 1/4 Seite schwarz/weiss Fr. -
Tourenbeschreibung – 2020
Rennradfahren – Tourenbeschreibung – 2020 Alten Wülflingen (4) Riet - Neftenbach - Hünikon- Dorf - Wiler - Flaach - Ellikon am Rhein - Marthalen - Alten ca. 50 km (Rest. Frohe Aussicht/052 317 10 09) - Andelfingen - Humlikon - Henggart - Hettlingen - ca. 450 hm Winterthur Altikon Stadel (1) Grundhof - Riedmüli- Rickenbach - Ellikon an der Thur - Uesslingen - Warth - Herdern - ca. 50 km Kalchrain - Hüttwilen- Niederneunforn - Altikon - Thalheim (Rest. Bahnhöfli/052 336 11 ca. 650 hm 80) - Welsikon - Winterthur Balterswil Wiesendangen (2) Bertschikon - Liebensberg - Stegen - Hagenbuch - Schneitberg - Richtung Elgg - Radweg - ca. 55 km Haggenberg - Ettenhausen - Balterswil (Gasthaus Krone/071 971 16 85) - Bichelsee - ca. 700 hm Rüetschberg- Huggenberg - Waltenstein - Winterthur Bänikon Stadel (1) Grundhof - Riedmüli- Rickenbach - Ellikon an der Thur - Uesslingen - Warth - Herdern - ca. 85 km Lanzenneunforn - Hörhausen- Müllheim- Bänikon (Rest. Ochsen/071 651 14 26) - ca. 850 hm Affeltrangen - Tägerschen - Münchwilen- Eschlikon - Elgg - Winterthur Bargen Stadel (1) Grundhof – Dinhard – Altikon – Neunforn – Stammheim – Etzwilen – Rheinklingen – ca. 110 km Hemishofen – Ramsen – Randegg – Bietingen – Riedheim – Binningen – Büsslingen – ca. 1050 hm Tengen – Uttenhofen – Nordhalden – Neuhaus am Randen – Bargen – Merishausen – Schaffhausen – Neuhausen – Altenburg – Rheinau – Flaach – Dorf – Aesch – Winterthur Benken Rosenberg (7) Seuzach - Bänk- Dägerlen- Oberwil - Andelfingen - Flaach - Rheinau - Dachsen - Rheinfall ca. 75 km - Uhwiesen - Benken