70JAHRE MENSCH VS. MASCHINE Sozialbarometer zum Thema Arbeit HUNGERSNOT Notfallhilfe in Afrika 24-STUNDEN-BETREUUNG Fairness und Qualitätsstandards © www.stefanjoham.com 70 JAHRE KAMPF GEGEN ARMUT Großer Festakt im Wiener Volkstheater MAGAZIN FÜR MENSCHEN SALZBURG | TIROL | VORARLBERG 2/2017 Anzeige Anzeige Oberberg 128 8151 Hitzendorf Filiale: Römerstraße 8 4800 Attnang-Puchheim Anzeige Ihre Agentur wenn‘s um Drucksorten geht. Preiswert und kompetent! +43 (0)7674.62900.0 offi
[email protected] www.diemedienmacher.co.at Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige 2 EDITORIAL KÖNNEN WIR ETWAS TUN? Ist es gerecht, dass acht Menschen über so viel Ver- lungskraft und Fanta- mögen verfügen, wie 3,7 Milliarden ErdenbürgerIn- sie, Urteilsvermögen nen zusammen? Ist es gerecht, dass die Superreichen und Überzeugungen, seit 2007 ihren Reichtum noch einmal um eine halbe Gefühle und Feinfüh- Billion vermehren konnten, während 3,7 Milliarden ligkeit, Haltungen und ärmere Menschen noch einmal um eine Billion mehr Einstellungen, mora- verloren haben? lisches Gewissen und Empfinden. Die Kon- Die harte Realität sequenz von erlebter Während der Superreichtum historisch feudale Aus- Armut bedeutet eine maße angenommen hat, stirbt alle paar Sekunden ein hohe Form von Belastung, die zu einem Verlust des Kind an Hunger und 800 Millionen Menschen sind inneren Gleichgewichts führt. Die Symptome sind der unterernährt. Beinahe eine Milliarde Menschen arbei- Identitätsverlust, wachsende Scham, der Verlust von ten unter sklavenähnlichen Löhnen von nicht einmal Fähigkeiten, Vereinsamung und die Erosion von so- zwei Dollar am Tag. Selbst in der so genannten rei- zialen Netzen. Armut tut weh. Ausgrenzung aktiviert chen Welt, beispielsweise in den USA, sind die Löhne dieselben Hirnbereiche wie Schmerz.