Pilzgattungen Europas - Liste 14: Notizbuchartige Auflistung der Chytridiomyceten, Zygomyceten und verwandter Gruppen (ohne Gattungen mit hypogäischen Fruchtkörpern) Bernhard Oertel INRES Universität Bonn Auf dem Hügel 6 D-53121 Bonn E-mail:
[email protected] 24.06.2011 Die Gattungen mit großen hypogäischen Fruchtkörpern sind mit in der Datei mit Hypogäen der Glomero- und Zygomyceten und die Protozoen-artigen Gruppen der Ichthyosporea sind in der Protozoen-Datei untergebracht; s.a. die Microsporidia-Datei Phylum Archemycota, Niedere Mycobionta [Chytridiomycota/ Archemycota/ Zygomycota] [Niedere, echte Pilze (Fungi); niedere Eumycota] Hier sind auch die Eccrinales untergebracht worden Bestimmung der großen Pilzgruppen: Ainsworth (1973), The Fungi 4A, 4-7 Gattungen 1) Hauptliste 2) Liste der heute nicht mehr gebräuchlichen Gattungsnamen (Anhang) 1) Hauptliste Absidia Tiegh. 1876 (= Mycocladus) (vgl. Lentamyces): Typus: A. reflexa Tiegh. Lebensweise: Z.T. humanpathogen Bestimm. d. Gatt.: Domsch, Gams u. Anderson (2007), 10; Hesseltine u. Ellis in Ainsworth et al. (1973), 213; Petrini u. Petrini (2010), 48; Samson et al. (2010), 31 u. 36 Abb.: Crous et al. (2009), 28; Samson et al. (2010), 39 Erstbeschr.(ersatzweise): Fischer, A. (1892), in Rabenhorst 1/4, 237; Schröter in Engler u. Prantl (1897), 126 Lit.: Domsch, Gams u. Anderson (2007), 25 Ellis, J.J. u. C.W. Hesseltine (1965), The genus Absidia ..., Mycologia 57, 222-235 u. (1966), Species of Absidia ..., Sabouraudia 5, 59-77 Fischer, A. (1892), in Rabenhorst 1/4, 237 Fuller (1978), 121 Hesseltine, C.W. u. J.J. Ellis (1964), The genus Absidia ..., Mycologia 56, 568-601; (1966), Species of Absidia ..., ibid. 58, 761-785 Mulenko, Majewski u. Ruszkiewicz-Michalska (2008), 85 u.