Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

Januar 05. Januar: Innovationspreise für Turner Die Nationalmannschaftsturner Pauline Schäfer und Andreas Bretschneider sind Ende des Jahres 2014 vom Turnclub Deutschland jeweils mit dem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Der Turnclub verlieh diesen Preis, der mit jeweils 850 Euro dotiert ist, erstmals für weltweit einzigartige kreative Leistungen an den Turngeräten.

05. Januar: Nguyen zurück nach Straubenhardt Der Olympia Doppel-Silbermedaillengewinner im Turnen, Marcel Nguyen, kehrt zur neuen Saison in der Deutschen-Turnliga (DTL) zur KTV Straubenhardt zurück. Der 27jährige Barren-Europameister von 2011 und 2012 hat einen Vertrag beim dreimaligen Deutschen Mannschafts- meister bis Ende 2016 unterschrieben. Mit seinem Erststartrecht (beispielsweise Deutsche Einzelmeisterschaft) wird Nguyen ab 2015 wie- der für seinen Heimatverein TSV Unterhaching an die Geräte gehen.

05. Januar: DTB weiterhin mit Zuwachs Mit 5.018.819 Mitgliedschaften in 20.387 Turnvereinen bzw. Turnabteilungen ist der Deutsche Turner-Bund (DTB) nach dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) weiterhin mit Abstand der zweitgrößte Spitzenverband in Deutschland. Dies geht aus der Mitglieder-Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für 2014 hervor, die Anfang Dezember 2014 veröffentlicht wurde. Gegenüber dem Vorjahr 2013 verzeichnet die DOSB-Statistik für den DTB einen Mitgliederzuwachs von 9.853 Vereinsmitgliedschaften.

07. Januar: DTB-Ehrenmitglied Mais wird 90 Am 07. Januar 2015 vollendet DTB-Ehrenmitglied Werner Mais (Brechen) sein 90. Lebensjahr. „Eine stolze Leistung!“, gratuliert DTB- Präsident Rainer Brechtken mit großer Hochachtung auch vor der „geistigen Frische“ des Jubilars, der nach wie vor rege Anteil nimmt am aktuellen Geschehen der Turnbewegung und sich regelmäßig per E-Mail zu Wort meldet.

15. Januar: DTB trauert um Otto Schulz Otto Schulz, ehemaliger Landes- und Bundesfachwart für Rhönradturnen, ist am 6. Januar in Folge einer heimtückischen Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben.

25. Januar: DTB bewirbt sich für Turn-WM 2019 Der Deutsche Turner-Bund bewirbt sich mit der Stadt und dem Schwäbischen Turnerbund beim Internationalen Turnerbund (FIG) um die Ausrichtung der Turn-WM 2019. Die Entscheidung über die Vergabe trifft das Council der FIG bei seiner Sitzung im Mai 2015 in Melbourne. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

05. Januar: Nguyen zurück nach Straubenhardt Der Olympia Doppel-Silbermedaillengewinner im Turnen, Marcel Nguyen, kehrt zur neuen Saison in der Deutschen-Turnliga (DTL) zur KTV Straubenhardt zurück. Der 27jährige Barren-Europameister von 2011 und 2012 hat einen Vertrag beim dreimaligen Deutschen Mannschafts- meister bis Ende 2016 unterschrieben. Mit seinem Erststartrecht (beispielsweise Deutsche Einzelmeisterschaft) wird Nguyen ab 2015 wie- der für seinen Heimatverein TSV Unterhaching an die Geräte gehen.

27. Januar: Serfaus-Fiss-Ladis neuer DTB-Partner Der Deutsche Turner-Bund hat erstmals eine Kooperationsvereinbarung mit einer Tourismusregion abgeschlossen. Die in Tirol/ Österreich gelegene Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis ist seit dem 01. Januar 2015 „Offizieller Partner des DTB“.

29. Januar: Kleinveldt neue RSG-Teamchefin Der Deutsche Turner-Bund hat eine neue Cheftrainerin/ Teamchefin für die Nationalmannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) verpflichtet. Dr. Katja Kleinveldt ist ab sofort für die Belange der Gymnastinnen im Nationalmannschaftszentrum Fellbach-Schmiden verant- wortlich. Februar

01. Februar: Neue Mitarbeiterinnen in der DTJ Mit Marisa Sann und Maria Ratz hat die Deutsche Turnerjugend Ende des Jahres 2014 willkommene Verstärkung für das Projekt Tuju- Reporter 2.0 sowie für die Kinderturn-Stiftung und den Kongress Inklusion 2015 erhalten.

01. Februar: Neuerungen im Kinderturn-Club Beim DTB Kinderturn-Club gibt es mit dem neuen Jahr auch ein paar Neuerungen, die Clubleiter/innen Qualifizierung und das Kinderturn- Heft bzw. die Serviceaussendungen betreffend.

16. Februar: Hambüchen muss American Cup absagen Der erste Turn-Weltcup des Jahres wird am 07. März ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Fabian Hambüchen musste den AT&T American Cup in Arlington/ Texas aufgrund einer vorangegangenen Erkrankung absagen. Der 27-jährige Wetzlarer war als einziger Deutscher für die Serie der drei Mehrkampf-Wettbewerbe qualifiziert. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

17. Februar: Turner des Jahres 2014 Fabian Hambüchen und Kim Bui sind „Turner des Jahres 2014“. Ermittelt wurden sie dieser Tage vom Fachmagazin LEON* und dem Turn- club Deutschland in einer Umfrage unter den Turnfachjournalisten Deutschlands.

24. Februar: Seitz wechselt zum MTV Stuttgart Nächster Coup für den Stuttgarter Turn-Bundesligisten MTV Stuttgart. Die dreizehnfache Deutsche Meisterin und Olympia Sechste von 2012 am Stufenbarren, , wird künftig sowohl in der Deutschen Turnliga als auch bei allen weiteren Wettkämpfen für den MTV Stuttgart an den Start gehen.

26. Februar: FIG erkennt den „Bretschneider“ an Das Technische Komitee des Welturnverbandes FIG hat drei Turnelemente im Männerturnen nach DTB-Athleten benannt und dies am Mitt- woch (25. Februar:15) in seinem Newsletter bestätigt. Andreas Bretschneider, Waldemar Eichorn und Lukas Dauser haben im vergangenen Jahr an Reck, Pauschenpferd und Barren neue Turn-Elemente kreiert und bei internationalen Wettkämpfen erfolgreich präsentiert. Nun tra- gen diese Elemente den Namen des jeweiligen Athleten. März

02. März: Prof. Ommo Grupe gestorben Einer der weltweit bedeutendsten Sportwissenschaftler des 20. Jahrhunderts, Ommo Gruppe, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Grupe war neben seinen zahlreichen Tätigkeiten in der Sportwissenschaft und im organisierten Sport auch als Bundesjugendsekretär in der Deut- schen Turnerjugend (DTJ) tätig.

04. März: RSG – neue Stützpunkttrainerin vorgestellt Rund ein halbes Jahr vor der Heim-WM in der Stuttgarter Porsche-Arena haben die Verantwortlichen des Nationalmannschaftszentrums Fellbach-Schmiden die neue Bundesstützpunkttrainern vorgestellt.

09. März: Bretschneider mit Achillessehnenriss Turner Andreas Bretschneider hat sich beim Einturnen zur 10. Auflage des National Team-Cup in Saarbrücken einen Achillessehnenabriss am Fuß zugezogen und wird nun eine lange Pause einlegen müssen.

09. März: Stars beim Turnier der Meister Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

Nur noch wenige Stunden und das Turnier der Meister geht in seine 39. Auflage. Bei dem FIG World Challenge Cup werden in diesem Jahr 121 Männern und 48 Frauen antreten, darunter sind auch diesmal zahlreiche Hochkaräter der Turnszene wie Olympiasieger und Welt- und Europameister.

17. März: Olympia-Entscheidung beim Lindner Großer Medienrummel am Montag (16. März:2015) beim DTB in Frankfurt. Bezeichnenderweise im Raum „Gold“ des Lindner Hotel & Sports Academy verkündete DOSB-Präsident Alfons Hörmann, dass man mit der Stadt Hamburg in das Rennen um die Olympiavergabe 2024/ 28 einsteigen werde.

20. März: Fahrig und Tratz mit Finale Zum Auftakt des Cottbuser „Turnier der Meister“ erreichten am Donnerstag (19. März:2015) Matthias Fahrig und das Finale am Boden bzw. Sprung. Heute geht es mit dem zweiten Tag der Qualifikation weiter in der Lausitz Arena. Zu dem FIG World Challenge Cup haben sich 121 Männer und 48 Frauen gemeldet. Ein dementsprechend hohes Niveau wurde auch dem Publikum in der Lausitz-Arena ge- boten.

23. März: Mit „Feuer und Flamme“ für Hamburg Der Deutsche Turner-Bund unterstützt nachhaltig die Bewerbung mit der Hansestadt Hamburg um die Olympischen Sommerspiele und Pa- ralympischen Spiele 2024 bzw. 2028. Dies erklärte DTB-Präsident Rainer Brechtken bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DOSB am vergangenen Samstag (21. März) in der Frankfurter Paulskirche.

27. März: Alicke wird in Doha Achte am Balken Bei ihrem ersten internationalen Weltcup in Doha (QAT) hat DTB-Turnerin Antonia Alicke den achten Platz im Balkenfinale belegt. Mit ihren 16 Jahren hatte die Athletin der TG Böckingen mehr Nervosität als üblich gezeigt und das Gerät einmal verlassen müssen. Dennoch nehmen Alicke und das deutsche Turn-Team wertvolle Erfahrungen aus dem Challenge-Cup (25.-27.03.) mit nach Hause. April

August: April: Wolf-Dieter Zeiss verstorben Der ehemalige Präsident des Rheinhessischen Turnerbundes, Wolf-Dieter Zeiss, ist am 31. März 2015 im Alter von 80 Jahren verstorben.

11. April: Christian Niesel überraschend verstorben Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

Am Dienstag (07.04.2015) ist der langjährige DTB-kampfrichter Christian Niesel überraschend aus dem Leben geschieden.

14. April: Ehemalige Cheftrainerin Sauer verstorben Die ehemalige DTB-Cheftrainerin Hannelore Sauer ist am 07.04.2015 nach längerer Krankheit in im Alter von 68 Jahren verstorben.

15. April: Turn-EM Fahrig uns Schäfer im Finale ohne Glück.

17. April: Gutes EM-Debüt für Tratz Mit einem 18. Platz im Mehrkampf hat die Karlsruherin Pauline Tratz (TSV Rintheim) die Europameisterschaft in Montpellier/FRA abge- schlossen.

20./23. April: „Edi“ Friedrich verstorben Die Turnfamilie hat eine weitere Persönlichkeit verloren: Eduard Friedrich ist am 22. April nur gut eine Woche vor seinem 78. Geburtstag verstorben. Friedrich war langjähriger DTB-Cheftrainer der Gerätturner und Vizepräsident Olympischer Spitzensport im Präsidium des Deut- schen Turner-Bundes.

29. April: DTB entwickelt EU Fitness-Abzeichen Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat Ende 2014 zusammen mit internationalen Partnern von der Europäischen Union (EU) den Zuschlag für die Entwicklung eines Europäischen Fitness-Abzeichens erhalten. Das Abzeichen ist die Bestätigung eines gesundheitsförderlichen Fit- nesszustandes, der per Online-Test europaweit durchgeführt werden kann. Im März wurde bei einer Kick-Off Veranstaltung in Frankfurt am Main das Konzept bereits diskutiert. Mai

02.05. Berezko und Jung überzeugend bei EM Mit einem durchweg stabilen Wettkampf sind die beiden deutschen Einzel-Gymnastinnen Jana Berezko-Marggrander (TSV Schmiden) und Laura Jung (TV St. Wendel) bei den Europameisterschaften in /Weißrussland im Teamwettbewerb mit 131,540 Punkten auf dem elften Rang gelandet und in die nächsthöhere Startgruppe B aufgestiegen.

02.05. Vier Medaillen für DTB-Athleten Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

Die deutschen Turnerinnen und Turner haben am ersten Finaltag des World Challenge Cups in Sao Paulo/BRA einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze gewonnen.

03.05. Neun Medaillen in Sau Paulo Zum Abschluss des World Challenge Cups in Sao Paulo/Brasilien gab es für die deutschen Turnerinnen und Turner am Sonntag (03.05.) noch einmal eine Silber- und vier Bronzemedaillen.

04. Mai: Ehemalige DTB-Vizepräsidentin gestorben Die ehemalige DTB-Vizepräsidentin Prof. Gertalis Schohs (Koblenz) ist am 30. April 2015 im Alter von 88 Jahren verstorben.

08. Mai: Jubiläumsturnier mit Bestbesetzung Das Starterfeld für das 15. Berlin Masters in der Rhythmischen Sportgymnastik, einem Turnier der internationalen Grand Prix Serie, ist kom- plett und präsentiert am 30. und 31. Mai 2015 die Weltelite der RSG in der Max-Schmeling-Halle.

16. Mai: Stuttgart erhält Turn-WM 2019 Das FIG Council, das höchste Entscheidungsgremium des internationalen Turn-Weltverbands FIG, hat bei seiner Sitzung in Melbourne die Turn-WM 2019 an Stuttgart vergeben. Nach der Präsentation der beiden sich noch im Rennen befindlichen Bewerber Stuttgart und Rotter- dam entschieden sich die anwesenden Council-Mitglieder für die baden-württembergische Landeshauptstadt. Stuttgart ist damit zum dritten Mal nach 1989 und 2007 Ausrichter einer Turn-WM.

18. Mai: Aileen Rösler siegt in Schweden Die deutschen Trampolin-Junioren haben sich am vergangenen Wochenende (15.-16.05.2015) beim Frivolten-Cup in Schweden in starker Form präsentiert.

27. Mai: European Games mit 23 DTB-Startern Voraussichtlich 267 Athletinnen und Athleten werden Deutschland bei den 1. Europaspielen in Baku (12.- 28.06.2015) vertreten. Der Vor- stand des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) nominierte Sportler aus 16 Sportarten für die Wettbewerbe. Die DTB-Riege wird von Fabian Hambüchen angeführt.

28. Mai: Turnerin Kim Bui mit Kreuzbandriss DTB-Turnerin Kim Bui hat am Dienstag (26.05.2015) einen Kreuzbandriss im rechten Knie erlitten. Die 26-jährige Deutsche Mehrkampf- Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht. meisterin hat sich die Verletzung beim Sprungtraining im Frankfurter Leistungszentrum zugezogen und wird nun mehrere Monate pausieren müssen.

29. Mai: DTB-Junioren mit Turniersieg Ihren ersten Länderkampfsieg seit dem 17.11.2012 konnten die deutschen Juniorenturner am vergangenen Wochenende (23.05.2015) in Polen erringen.

30. Mai: Berezko überzeugt bei Masters Die Deutsche Meisterin Jana Berezko-Marggrander (TSV Schmiden) belegte in den Grand Prix Finalwettkämpfen des 15. Berlin Masters mit den bisher höchsten Wertungen (jeweils 17,550) ihrer Karriere die Plätze 7 (Band) und 8 (Keulen).

31. Mai: Deutsche Turnerinnen siegen in Belgien Mit über drei Punkten Vorsprung hat das deutsche Turn-Team das Finale der Flanders International Team Challenge in Gent (BEL) gewon- nen. Die Mannschaft aus vier Juniorinnen und fünf Seniorinnen platzierte sich mit 219,850 Punkten vor Belgien (216,000) und dem Zusam- menschluss aus Brasilien und Italien (214,800) an der Spitze des starken internationalen Feldes. Juni

1. Juni: Vor 10 Jahren - Ulla Kochs Amtsantritt Ulla Koch feierte am 01 Juni ihr 10-jähriges Jubiläum. Der Präsident und der Sportdirektor gratulieren Ulla Koch ganz herzlich zum heutigen Dienstjubiläum als Cheftrainerin für das Gerätturnen Frauen im DTB.

03. Juni: Goldregen fur Sportakrobatinnen Wilhelmshaven • Seit dem vergangenen Wochenende stehen die Jugendmeisterinnen 2015 in der Paar-Disziplin der deutschen Sportakro- batik fest: Lilly Kutta und Camille Herrmann vom VfL Schwerin 1990 e.V. siegten bei der am 30. und 31. Mai ausgetragenen Meisterschaft im niedersachsischen Wilhelmshaven in allen Übungen.

03. Juni: WM-Quali im Turnen in Stuttgart Die besten deutschen Turnerinnen und Turner werden am 03. Oktober in Stuttgart ihren finalen Qualifikationswettkampf um die WM-Tickets abhalten. In der Scharrena wird sich entscheiden, wer für Deutschland bei den Titelkämpfen im britischen Glasgow Ende Oktober an den Start gehen wird. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

05. Juni: Heide Brandt verstorben Die Turnfamilie trauert um Heide Brandt. Die langjährige TK-Vorsitzende für Gruppenwettkämpfe im DTB verstarb am Dienstag (02.06.2015) plötzlich und unerwartet im Alter von 67 Jahren.

08. Juni: DTB-Ehrenpräsident ist 80 geworden Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Dieckert, Ehrenpräsident des Deutschen Turner-Bundes, wurde am 10. Juni 2015 seinen 80. Geburtstag.

08. Juni: Hohe Auszeichnung für Tina Sänger, Movi it e.V. Bundespräsident Joachim Gauck zeichnet junge Erfurterin in Berlin mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.

08. Juni: 1. Platz beim Gym Festival Lea Wolf und Rebecca Koschny international erfolgreich. An vergangenen Wochenende starteten Lea Wolff und Rebecca Koschny beim 28. Gym Festival in Trnava (Slowakei). In dem Starterfeld mit Turnerinnen aus neun Nationen (SVK, CZE, GER, POL, GBR, HUN, AUT, RUS und PUR) belegte Lea Wolff in der Einzelwertung den 3. Platz und qualifizierte sich für alle vier Finals. Rebecca startete nur an zwei Geräten und schaffte am Barren die Qualifikation für das Finale.

08. Juni: EM Gerätturnen 2018 Die Europameisterschaften im Gerätturnen (Männer und Frauen) werden im Jahr 2018 gemeinsam mit mehreren Sportarten erstmals als „European Sports Championships“ stattfinden.

11. Juni: Wechsel vorbereitet Der für 2017 geplante Wechsel an der Spitze des Deutschen Turner-Bundes wird auf Vorschlag von DTB-Präsident Rainer Brechtken um zwei Jahre vorgezogen. Brechtken hat am vergangenen Wochenende (09.05.2015) in Frankfurt am Main auf der Tagung des Präsidiums und der Landesturnverbände erklärt, sein Amt im November 2015 an seinen Nachfolger zu übergeben.

12. Juni: Europaspiele eröffnet Hambüchen trägt deutsche Fahne ins Olympiastadion

15. Juni: Scheder wird Vierte Rang fünf für Hambüchen im Mehrkampf bei den Euroaspielen Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

17. Juni: Trampolin-Hoffnung Silva Müller verletzt Silva Müller kann aufgrund einer Verletzung nicht an den Europaspielen in Baku teilnehmen.

17. Juni: Silber für Turnerinnen in Baku Sophie Scheder, Elisabeth Seit und Leah Grießer müssen sich im Teamwettbewerb der Europaspiele mit 110,397 Punkten nur Russland (116,897) geschlagen geben. Zudem gab es für den DTB durch Scheder und Fabian Hambüchen sieben Finalplätze.

17. Juni: Rang acht für deutsches Aerobic-Paar Bei den Europaspielen in Baku/AZE hat das deutsche Aerobic-Paar Antje Nowak/Paul Engel in der Qualifikation den achten Platz belegt.

17. Juni: Leonie Adam springt in die Top Ten Die Trampolinturnerin des MTV Stuttgart verfehlt als Achte der nach Nationen bereinigten Rangliste das Finale der Europaspiele in Baku/ AZE nur knapp.

18. Juni: DTB-Gruppe mit fünf Bändern im Finale Die deutsche RSG-Gruppe hat bei den Europaspielen in Baku mit ihrer Übung mit fünf Bändern das Finale erreicht.

18. Juni: Scheder wird Vierte im Mehrkampf Sophie Scheder ist beim Mehrkampffinale der Europaspiele von Baku/AZE als Vierte nur knapp an den Medaillenrängen vorbeigeschrammt.

19. Juni: Gromowski/Sonn im Finale Die deutschen Trampolinturner Martin Gromowski und Kyrylo Sonn haben bei den Europaspielen in Baku das Synchron-Finale erreicht.

20. Juni: Reck-Gold für Hambüchen Fabian Hambüchen hat bei den ersten europäischen Spielen in Baku/AZE die Goldmedaille am Reck gewonnen und damit Historisches geschafft.

21. Juni: Bronze für Gromowski/Sonn Die Trampolinturner Martin Gromowski und Kyrylo Sonn haben im Synchronfinale der Europaspiele von Baku die Bronzemedaille gewonnen.

25. Juni: Präventionsgesetz berücksichtigt Vereine Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

Am 18. Juni 2015 hat der Deutsche Bundestag das lang diskutierte Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Prä- ventionsgesetz) verabschiedet. Die Bundesregierung will mit diesem Gesetz die Grundlagen stärken und für eine bessere Zusammenarbeit aller Anbieter im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung sorgen.

28. Juni: Bilanz der Europaspiele 2015 in Baku Am 28. Juni 2015 sind die 1. Europäischen Spiele in Baku (Aserbeidschan) zu Ende gegangen. Der Deutsche Turner-Bund war mit insge- samt 18 Aktiven in seinen Sportarten Turnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik Gruppe und Aerobic beteiligt, ergänzt um fünf Aktive in der Sportakrobatik, die der DTB international vertritt. Juli

01. Juli: DM Gerätturnen Gießen wird in diesem Jahr Austragungsort eines besonderen sportlichen Highlights sein. Die deutschen Turnstars werden sich hier vom 19.-20. September versammeln, um die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen auszutragen.

02. Juli: 28. Sommer-Universiade 2015 Die DTB-Athleten Fabian Hambüchen, Helge Liebrich und Fabian Lotz sind vom 03. bis 14. Juli 2015 bei der Sommer-Universiade 2015 im südkoreanischen Gwangju, um sich dort mit anderen Studierenden aus verschiedenen Ländern zu messen.

03. Juli: Hambüchen Welthochschulsportler 2015 Der Welthochschulsportverband (FISU) hat am 02. Juli 2015 erstmalig die besten studierenden Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Der DTB-Turner Fabian Hambüchen (DSHS Köln) wird zum „Welthochschulsportler des Jahres“ gekürt.

03. Juli: Johanna Quaas in der Ruhmeshalle Die Hallenserin Johanna Quaas wurde 2012 über das Internet berühmt. Jetzt wurde die 89jährige in den USA in die national Gymnastics Hall of Fame aufgenommen. Der MZ erzählte aus ihrem Leben...

07. Juli:15 Welt-Gymnaestrada Helsinki Mit 2018 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Deutsche Turner-Bund bei der Weltgymnaestrada in Helsinki dabei. Diesmal ist es die finnische Metropole, deren Ruf insgesamt 21000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 50 Nationen folgen. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

07. Juli:2015 Ministerpräsident Schirmherr Ministerpräsident Volker Bouffier ist Schirmherr der Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen, die am 19. und 20. September 2015 in Gie- ßen ausgetragen werden. Durch die Übernahme der Schirmherrschaft der Turn-DM in Gießen von Volker Bouffier, dem hessischen Minis- terpräsident, wird die Veranstaltung auch von politischer Seite gewürdigt

17. Juli: Welt-Gymnaestrada 2019 in Dornbirn Das größte Turn- und Gymnastikfest fand vom 7. bis 13. Juli 2019 erneut in Dornbirn statt. Die bevölkerungsreichste Stadt des Bundesland Vorarlberg organisierte bereits 2007 die Veranstaltung und setzte sich gegen die Mitbewerber Oslo und Stockholm durch.

12. Juli:15. Welt-Gymnaestrada eröffnet Die fast 21 000 Teilnehmer des internationalen Festivals der Showvorführungen, darunter 2027 Turnerinnen und Turner des DTB, feierten im Olympiastadion von Helsinki/FIN einen fröhlichen Auftakt. Dabei zogen die Vertreter der 53 teilnehmenden Nationen unter dem Jubel der Zuschauer tanzend und winkend in die Arena ein, in der 1952 in gleicher Art und Weise die Olympischen Spiele eröffnet wurden.

09. Juli: Auszeichnung für DTB-Vereine Die Jury der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat auch im Jahr 2015 Vereine des Deutschen Turner- Bundes mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung“ ausgezeichnet. August

09. August: Gymnastik-Weltcup in Budapest Die deutschen Starterinnen haben beim RSG-Weltcup am Wochenende in Ungarn (7. bis 9.8.) die Finals verpasst. Die DTB-Gruppe er- reichte im Mehrkampf mit 30,60 Punkten ebenso den neunten Platz wie mit ihrer Übung mit fünf Bändern, bei der die Formation aus dem Leistungszentrum in Fellbach-Schmiden auf 15,45 Punkte kam.

10. August: DTB-Präsident Rainer Brechtken wird 70 Am Samstag, den 15. August 2015 feierte Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turner-Bundes, die Vollendung seines 70. Lebensjah- res. Der ehemalige Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und früheres Mitglied des Landtages Baden-Württemberg wurde im November 2000 in Leipzig zum DTB-Präsidenten gewählt, nachdem er bereits seit 1996 das Amt des Vizepräsidenten innehatte.

20. August: 10. Stuttgarter Sportkongress Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

Der 10. Stuttgarter Sportkongress (23. bis 25. Oktober 2015) im Sport Stuttgart ist ein Muss für Führungskräfte in Vereinen, für Trainer, Übungsleiter und andere Interessierte, die sich in einem Turn- und Sportverein oder einer Turnabteilung engagieren.

20. August: 15. Weltgymnaestrada In der Zeit von 12. bis 18. Juli fand in Helsinki die 15. Weltgymnaestrada statt. Nach langer und intensiver Vorbereitung erlebten die „Dre- amdaddys und ihre Töchter“ vom TSV Falkensee gemeinsam mit 52 „Pinguinen“ der SG Chemie Erkner und Sportlerinnen und Sportlern aus 34 Nationen vom 12. bis 18. Juli in Helsinki die 15. Auf-lage der Weltgymnaestrada - ein Olympia ähnliches Turn- und Gymnastikfestival.

28. November: Turnlegende Zuchold gestorben Erika Zuchold ist am Samstag, den 22. August, im Alter von 68 Jahren in ihrer Wahlheimat Paraguay gestorben. Die weltweit bekannte Tur- nerin sorgte im Jahr 1964 für eine Sensation, als sie erstmalig einen Flickflack die auf dem Schwebebalken turnte. September

01. September: Gewinner des Kinderturn-Club Wettbewerbs 2015 Kinderturn-Club Vereine konnten sich mit einer Veranstaltung (Vereinsfest etc.) bewerben und die kostenlose Ausleihe einer AirTrack-Bahn gewinnen. Den ersten Preis und damit die kostenlose Ausleihe einer AirTrack-Bahn für maximal vier Tage hat gewonnen: TSV Berlin Witte- nau 1896 e.V. mit Clubleiterin Brigitta Sandow und Übungsleiterin Sabine Gowitzke.

01. September: VTB Bank sponsert Gymnastinnen Die Deutsche Nationalmannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik präsentiert anlässlich der Gymnastik Weltmeisterschaften im schwä- bischen Stuttgart (07. – 13.09.2015) einen neuen Trikotsponsor. Mit der VTB Bank engagiert sich ein langjähriger Partner des Weltturnver- bandes FIG nun auch in der deutschen Gymnastik.

02. September: Jugendmeile ein voller Erfolg Die Jugendmeile mit dem DTJ-Team zum Tag der offenen Tür des Bundesjugendministerium (29./30. August) stieß auf sehr große Reso- nanz. Mit fast 12.000 Besucherinnen und Besuchern an beiden Tagen haben wurde das Ergebnis der letzten Jahre deutlich übertroffen.

04.09 DTB trauert um Präsidiumsmitglied Frank Ebel, Präsident des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes und als Sprecher der Landesturnverbände Mitglied des Präsidiums im Deutschen Turner-Bund ist am 3. September im Alter von 58 Jahren in Berlin nach schwerer Krankheit plötzlich verstorben. „Wir sind alle Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht. tief erschüttert über den frühen und plötzlichen Tod von Frank Ebel“, gibt DTB-Präsident Rainer Brechtken die Stimmung im DTB wieder und drückt den Angehörigen sein Mitgefühl aus.

07. September: Trampolin Worldcup in Valladolid In der zweiten Saisonhälfte reist die DTB-Delegation vom 09. bis 13. September zum Worldcup nach Valladolid (Spanien). Beim Worldcup (11.-13.09.) in Valladolid/Spanien werden die Athleten Martin Gromowski, Kyrylo Sonn, Fabian Vogel, Leonie Adam und Mona Weiler am Start sein. Der Cheftrainer Michael (Mitch) Kuhn wird von Jörg Hohenstein unterstützt, da dieser zeitgleich mit sechs Jugendlichen am Tur- nier teilnimmt.

11. September: Berezko knapp an Olympia-Ticket vorbei Unter tosendem Applaus und sichtlich bewegt schloss Jana Berezko-Marggrander ihre Gymnastik-WM im schwäbischen Stuttgart ab. Sie hatte sich bei ihrem letzten Auftritt noch einmal zu persönlichen Bestleistungen aufgeschwungen und den 19. Platz im Mehrkampffinale (11.09.) erarbeitet.

12. September: DTB-Gruppe im WM-Gerätfinale Es war ein bittersüßer WM-Auftakt, den die deutsche RSG-Gruppe beim Mehrkampffinale in Stuttgart hinlegte (12.09.). Zwar verpasste sie mit dem zehnten Platz der Gesamtwertung das erhoffte Olympia-Ticket, qualifizierte sich jedoch mit einer einwandfreien Reifen- und Keulen- Kür fürs Gerätfinale am Sonntag. Mehrkampf-Gold sicherte sich die russische Gruppe vor Bulgarien (Silber) und Spanien (Bronze).

12. September: Empfang zu Brechtkens 70. Der Deutsche Turner-Bund und der Schwäbische Turnerbund würdigten den Jubilar bei einem Geburtstagsempfang mit geladenen Gästen am Samstag, den 12. September im Rahmen der Gymnastik-WM in Stuttgart (7. – 13. September 2015).

14. September: Positives Fazit der Gymnastik-WM Die sechsköpfige deutsche Gruppe hat Nervenstärke bewiesen und lieferte eine letzte fehlerfreieÜ bung bei der Gymnastik-WM in der Stutt- garter ab. Auch die Organisatoren zogen eine positive Bilanz der Heim-WM. „Unser Ziel war es, heute nochmal sauber zu turnen und unser Bestes zu geben. Das haben wir erreicht, es war eine wirklich gute Übung“, zog die Gruppen-Gymnastin Anastasia Khmelnytska nach dem Wettkampf Bilanz. 15. September: Ergebnisse DM-Staffel Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren entwickelte sich im Waldgebiet bei Eberswalde am Samstag ein spannendes Staffelrennen. Deutsche Meister der Eliteklassen wurden die Gundelfinger TG sowie der SSV Planeta Radebeul. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

17. September: DTB 25 Jahre Vereinigung Vor 25 Jahren, am 8. und 9. September 1990, nahm der Deutsche Turntag in Hannover die fünf neuen Landesturnverbände aus dem Osten Deutschlands in den Deutschen Turner-Bund auf. Damit war der DTB der erste unter den Sportverbänden, der die Einheit vollzog, noch vor der politischen Vereinigung am 3. Oktober 1990.

19. September: Titel für Hambüchen und Seitz Elisabeth Seitz siegt im Wimpernschlag-Finale in einer ausverkaufen Halle und holte sich den fünften Mehrkampftitel bei einer Deutschen Meisterschaft. Oktober

02. Oktober: Trampolin-DM: Synchron-Titel vergeben Gleich zwei Deutsche Meistertitel gingen am ersten Wettkampftag der Trampolin-DM (02.-03. Oktober:) an den MTV Bad Kreuznach in Zusammenarbeit mit dem MTV Stuttgart: Im Synchronwettkampf sicherten sich die Paare Martin Gromowski und Kyrylo Sonn (beide Bad Kreuznach), sowie Leonie Adam (Stuttgart) und Silva Müller (Bad Kreuznach) im Frauenbereich, Gold.

03. Oktober: Vogel und Adam holen DM-Gold Fabian Vogel glänzte als Überraschungssieger am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen (02.-03.10.): Der 20-Jäh- rige vom MTV Bad Kreuznach holte im Einzelwettkampf Gold und ließ dabei den Titelverteidiger und Favoriten Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach) hinter sich. Bei den Frauen siegte Leonie Adam (MTV Stuttgart) und verteidigte damit ihren Deutschen Meistertitel vom Vorjahr.

05. Oktober: Lösch läuft zum Weltcup-Finale Mit dem 33. Rang über die Mitteldistanz lief Susen Lösch (USV Jena) als einzige deutsche Starterin zum Weltcup-Finale in die Punkte. Beim Wettkampf im alpinen Gelände rund um Arosa bejubelte die Britin Catherine Taylor ihren ersten Weltcupsieg

05. Oktober: Fordernder Weltcup in der Schweiz Mit den letzten Kraftreserven kämpften sich am Freitagnachmittag nicht wenige Starter in das Zielgelände im Zentrum von Arosa.

07. Oktober: Move4FreeX Move4FreeX Trendsportdays starten in die 2. Runde. Zum Auftakt am 26. September in Berlin kamen auch 21 Flüchtlinge! Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

10. Oktober: Männer gewinnen WM-Test Die deutschen Turner haben am Samstag (10.10.) den Länderkampf in Dessau für sich entschieden. Mit 348,10 Punkten gewann das Team von Bundestrainer Andreas Hirsch diesen letzten Test vor den Weltmeisterschaften in zwei Wochen in Glasgow vor der Schweiz (344,100) und Südkorea (341,05). Die deutschen Frauen belegten mit 223,80 Punkten Rang zwei hinter Brasilien (224,25) und vor der Schweiz (217,00).

25. Oktober: Turner verpassen direktes Olympiaticket Nach den Turnerinnen haben auch die deutschen Turner die direkte Olympiateilnahme verpasst. In der Qualifikation bei der WM in Glasgow kamen die Jungs von Cheftrainer Andreas Hirsch am Sonntag (25.10.2015) auf 345,717 Punkte, was im Gesamtklassement Platz neun be- deutet. Nur die ersten acht Teams starten direkt bei Olympia, die DTB-Riege muss stattdessen beim Testevent im Frühjahr in Rio de Janeiro einen von vier möglichen Teamplätzen erringen.

28. Oktober: Kooperation mit Trainersuchportal Die Gewinnung von qualifizierten Trainern undÜ bungsleitern im Freizeit- und Breitensport, aber auch im Leistungssport ist oft schwierig und die Suche durch einen örtlichen Aushang verläuft häufig erfolgslos. November

01. November: Schäfer mit WM-Bronze am Balken Glanzstück in Glasgow: Pauline Schäfer hat im Schwebebalken-Finale der WM sensationell die Bronzemedaille geholt. 14,133 Punkte er- zielte die 18-Jährige und war damit nur von der US-Amerikanerin Biles und der Niederländerin Wevers zu schlagen. Andreas Bretschneider und Fabian Hambüchen kamen hingegen im Reckfinale nicht fehlerfrei durch ihre Übungen und landeten auf den Plätzen fünf und sieben.

16. November: DTB-Showgruppen begeistern in Worms Beim Bundesfinale des Rendezvous der Besten sind am Samstag (14.11.2015) die 38 besten Showgruppen aus 17 Landesturnverbänden angetreten. Die besten 15 Gruppen schafften es in die stimmungsvolle Abendgala und begeisterten hier das Publikum im nahezu ausver- kauften Wormser Theater.

21. November: Turnfest-Auftakt beim Turntag Der Deutsche Turntag 2015 wurde am 21.11.2015 im Berliner Maritim Hotel mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung für das Internationalen Deutsche Turnfest 2017 eröffnet. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

21. November: Turntag verabschiedet Beitragsanpassung Beim Deutschen Turntag am Samstag (21.11.2015) in Berlin stand die „Umsetzungskultur“ in der Zusammenarbeit der Verbandsebenen sowie eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge der Landesturnverbände im Mittelpunkt. Die 360 stimmberechtigten Delegierten des höchsten DTB-Gremiums stimmten einer Anpassung mit deutlicher Mehrheit zu.

23. November: Ehrung für Hambüchen Fabian Hambüchen (DSHS Köln) und Lena Urbaniak (HS Ansbach) wurden im Rahmen der Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (Jena, 22. November 2015) als Hochschulsportlerin und Hochschulsportler des Jahres 2015 geehrt. Der Titel der besten Hochschule ging an die Universität Paderborn.

23. November: Deutschland ist Faustball-Weltmeister! Alter und neuer Faustball-Weltmeister ist die Mannschaft Deutschlands. Das Team von Bundestrainer Olaf Neuenfeld bezwang am Samstag (21.11.2015) im Finale von Córdoba in Argentinien die Auswahl der Schweiz mit 4:0 Sätzen (11:5, 11:2, 11:4, 11:8). Dezember

07. Dezember: Stuttgart und Straubenhardt sind Meister Beim letzten Wettkampf des Jahres, dem DTL-Finale, hießen die großen Gewinner MTV Stuttgart und KTV Straubenhardt: In Karlsruhe ging der Meistertitel bei den Frauen nach Stuttgart, bei den Männern machte das Team um Marcel Nguyen das Rennen.

07. Dezember: Trampolin: WAGC erfolgreich beendet Am Abschlusstag (05.12.2015) der Wettkämpfe in Odense präsentierten sich die Aktiven des DTB wieder mit einigen hervorragenden Übun- gen beim Leistungstest der besten Jugendtrampolinturnerinnen und -turner der Welt.

07. Dezember: Pauline Schäfer ist Sportler des Monats DTB-Turnerin Pauline Schäfer, WM-Dritte am Schwebebalken, gewinnt die Wahl vor Windsurf-Weltmeister Philip Köster und der Handball- Nationalmannschaft.

08. Dezember: Ehem. Präsident des PTB verstorben Franz Selbach ist am 27. November im Alter von 80 Jahren plötzlich verstorben. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.

08. Dezember: Jens-Uwe Kunze neuer Liga-Chef Der Berliner Jens-Uwe Kunze ist am vergangenen Wochenende bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Turnliga (DTL) in Karlsruhe zum neuen Präsidenten gewählt worden.

09. Dezember: Auszeichnung für VfL Marzahn Am 8. Dezember wurde der VfL Marzahn mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ in der Sportart Rhythmische Sportgymnastik ausgezeichnet.

10. Dezember: Guter Jahresabschluss beim Toyota-Cup Vier deutsche Athleten traten beim Toyota Cup in Japan (12./13. Dezember) gegen die internationale Konkurrenz an und legten einen po- sitiven Abschluss des Wettkampfjahres hin. Marcel Nguyen (TSV Unterhaching), Andreas Toba (TK Hannover) sowie Antonia Alicke (TG Böckingen) und (Turnzentrum DSHS Köln) nahmen am 12. und 13. Dezember in Toyota City am traditionellen Einzelwettbewerb des Toyota Cups teil.

12. Dezember: 70. Geburtstag ehem. DTB-Vizepräsidentin Die ehemalige DTB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Gertrud Pfister feierte am 12. Dezember ihren 70. Geburtstag. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2015 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter eiseW einbezieht.