Audiowalk Information Tickets Schloss Schwarzburg Malerisch thront das barocke Schloss Schwarzburg auf The baroque Schwarzburg Palace sits atop a mountain Der Audiowalk „Schloss Schwarzburg – Denkort der Demo- Erwachsene Adults: 5 € einem Felsen inmitten des thüringischen Schwarzatals. ridge at the very heart of the Valley in . kratie“ ist ein Projekt der Stiftung Thüringer Schlösser und Ermäßigte Concessions: 3 € Schwarzburg Palace Kaum ein Ort erzählt die zahlreichen Brüche deutscher Few places offer such fascinating insights into ’s Gärten gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung (Schüler, Studenten < 27 Jahre, Sozialpassinhaber, Personen Schwarzburg Geschichte so spannungsvoll wie dieser. Hier dankte eventful past. In 1918, the last German monarch announced (IBA) Thüringen und dem Förderverein Schloss Schwarz- mit Einschränkungen & Schwerbeschädigtenausweis) 1918 der letzte Monarch Deutschlands ab, ein Jahr his abdication here and one year later, the first democratic burg – Denkort der Demokratie e. V. Gefördert durch das (schoolchildren, students up to 27 years of age, holders Denkort der Demokratie später wurde in Schwarzburg die erste demokratische­ constitution of Germany was signed in Schwarzburg. The Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“. of a social pass or disabled person’s pass) A Place of Democracy Verfassung Deutschlands unterschrieben und in der palace’s destruction by the National Socialists shows just The “Schwarzburg Palace – A Place of Democracy” audio- Frei Free: Kinder 12 bis 14 Jahre children aged 12-14 Zerstörung des Schlosses durch die Nationalsozia­listen how vulnerable and worthy of protection our democracy and walk is a project of the Stiftung Thüringer Schlösser und Führungen Guided tours: wird sichtbar, wie gefährdet und schützenswert unsere fundamental democratic values are. Since summer 2019, Gärten (Palace, Castle and Gardens Trust of Thuringia) Samstag, Sonntag, 13:30 und 15:30 Uhr Demokratie und demokratischen Grundwerte sind. it has finally been possible to access part of the main palace in collaboration with the Internationale Bauausstellung Saturday, Sunday, 1:30 and 3:30 pm Nach Jahrzehnten kann seit Sommer 2019 ein Teil building again during a construction site visit – for the first (IBA) Thüringen (International Building Exhibition Dauer ca. Duration approx.: 1,5 Stunden 1,5 hours des Schloss-Hauptgebäudes endlich wieder besichtigt time in decades. The audiotour allows visitors to retrace the Thüringen) and the Förderverein Schloss Schwarzburg werden: als Schaubaustelle. Der Audiowalk nimmt Sie history of this place and the people who once lived and ruled – Denkort der Demokratie e. V. (Friends of Schwarzburg Buchungen über die Kasse im Torhaus dabei mit auf eine Suche nach den Spuren der Geschichte here, wrote history here, were brutally forced to work here, Palace – A place of democracy). Supported by the federal T +49 (0) 36 7 30 – 9 96 30 dieses Ortes und der Menschen, die hier gelebt und have very personal memories of the palace, or immortalised programme Nationale Projekte des Städtebaus (National Bookings via the ticket office in the gatehouse regiert haben, die hier Geschichte geschrieben haben, themselves on its walls. Urban Development Projects). P +49 (0) 36 7 30 – 39 96 30 brutal zur Arbeit gezwungen wurden, ganz persönliche Erinnerungen mit dem Schloss verbinden oder sich 1 Torhaus O-Töne von Recordings from: Die Teilnahme am Audiowalk inkl. Besichtigung der Schaubaustelle ist gar in den Wänden eingeschrieben haben. gatehouse Dr. Doris Fischer, Dr. Marta Doehler-Behzadi, Michael nur eingeschränkt möglich. Interessierte Personen müssen mindestens 12 Jahre alt sein, festes Schuhwerk tragen und Treppen steigen können. 2 Zeughaus Baum, Carola Niklas, Ulrike Rothe, Christiane Hille, armoury Aus Sicherheitsgründen muss im Schloss-Hauptgebäude ein Bauhelm Dr. Lutz Unbehaun, Dr. Annemarie Fischer, Benno Keller, 3 Schloss-Hauptgebäude getragen werden. Die Audiogeräte verfügen über eine Tastatur mit Karl Heinz Macheleidt und Sebastian Heuchel main palace building Braille-Zeichen für Sehbehinderte und Blinde sowie hörgerätekompatible Lautsprecher. Die Inhalte richten sich an Jugendliche und Erwachsene. 4 Kirchturm Participation in the audiowalk (including a visit to the construction site) church tower Sprecherin Female narrator: Johanna Geissler is limited. Tour participants must be at least 12 years old, wear sturdy foot- 5 Kaisersaal Zitatesprecherin Quotes narrator: Anne Windmüller Audiowalk & 1 wear, and be able to climb stairs. For safety reasons, all visitors must wear emperor’s hall Sprecher Male narrator: Fabian Zelger a hard hat in the main palace building. The audio devices feature Braille Schaubaustelle Forsthaus Text, Regie & Schnitt Text, direction & cut: Fabian Kühlein 6 characters for the visually impaired and hearing aid compatible speakers. Audiowalk & 2 forester’s lodge Dramaturgie Dramaturgy: Dorothea Warneck The content is aimed at young people and adults. Produzent Producer: Andreas Feddersen construction Übersetzung Translation: Denise Dewey-Muno N site visit Besucherservice Eine Produktion von A production of: © 2019 Fürstliche Erlebniswelten thüringen Schloss Schwarzburg schwarzburg

Schlossstraße 1a 07427 Schwarzburg N: 50.642159 | O: 11.191991 3 4

© Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 5 Schloss Heidecksburg Schloßbezirk 1 07407 T 0 36 72 – 44 70 F 0 36 72 – 44 71 19 [email protected] www.thueringerschloesser.de Schloss Schwarzburg Schwarzburg Palace 6 Mit freundlicher Förderung durch: With the kind support of: gudman.de / Fotos: Tectum Hille·Kobelt (Titel), Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Lageplan), / 1. Auflage 2019 Schloss Schwarzburg wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder baulich verändert. Ab 1940 zerstörten die Nationalsozia­ listen­ weite Teile des Hauptgebäudes. Anstelle der barocken Schlossanlage sollte hier ein Reichs­ Der Ahnensaal im 2. Obergeschoss diente den Fürs- Jörg Hoffmann,Jörg 2008 © gästehaus entstehen. 1942 wurden die Bauarbeiten, für ten von Schwarzburg-Rudolstadt als Festsaal und war die Zwangsarbeiter eingesetzt­ waren, aufgrund des Kriegs­ prunkvoll ausgestattet. Diese Bildmontage vermittelt verlaufs gestoppt. Substantial structural alterations einen Eindruck von seiner einstigen Pracht um 1925, have been made to Schwarzburg Palace over the centuries. kontrastiert mit dem heutigen Zustand. The an- In 1940, the National Socialists began destroying large cestral hall on the second floor served as a ballroom sections of the main building. The baroque palace complex for the princes of Schwarzburg-Rudolstadt and was was to be replaced with a Reichsgästehaus (imperial guest splendidly furnished. This photomontage provides house). In 1942, war developments halted the construction something of an impression of its former glory in

Lageplan von Schloss Schwarzburg vor 1940 vor Schwarzburg Schloss von Lageplan 1940 prior to Castle Schwarzburg map of Site work that was being completed by forced labourers. around 1925 in contrast to its present condition.

Bildmontage aus einer Fotografie von Richard Zieschank und von musealis Photomontage from a photograph by Richard Zieschank and musealis © musealis

„Das Hoch Fürstliche Stamm-Hauß Schwarzburg. Im Jahre 1716“ (Detail), Aquarellierte Federzeichnung nach einem heute verschollenen Original, Die imposante Schlosskirche stand ursprünglich quer kopiert von Alb. Frank 1818; Schlossmuseum Inv-Nr. Kr. 20.I “The ancestral seat of the House of Schwarzburg in the year 1716” (Detail) zum Schloss-Hauptgebäude. Nach einem Brand wurde Watercolour pen and ink drawing based on an original that is today lost, sie Anfang des 18. Jahrhunderts als Barockbau neu er- copied from Alb. Frank 1818 richtet. Heute steht nur noch der Turm. The imposing © Schlossmuseum Sondershausen palace chapel originally stood at a right angle to the main palace building. After a fire, it was rebuilt in the early eighteenth century in a baroque style. Only the tower remains today.

Schloss Schwarzburg Schwarzburg Castle Denkort der Demokratie A Place of Democracy

Salon der Prinzessin Thekla (links) und der Prinzessin Mathilde (rechts) im 1. Obergeschoss Princess Thekla’s (left) and Princess Mathilde’s salon (right) on the 1st floor Seit 1123 nannten sich die Grafen und späteren Fürsten von © Fotoarchiv Lösche, Rudolstadt Schwarzburg nach der Burg, die auf einem Bergsporn über dem thront. Im 17. Jahrhundert wurde sie aus Furcht vor einer Invasion der Osmanen zur Landesfestung Von den herrschaftlich eingerichteten, aber nur schlecht ausgebaut. Since 1123 the counts and later princes of beheizbaren Zimmern der Fürstenfamilie sind heute Schwarzburg have named themselves after the castle, which zumeist nur noch Reste herausgebrochener Decken und towers over the Schwarzatal valley on a mountain spur. In Wände zu sehen. Today, little more than torn down Der Innenhof des Schlosses mit Schlosskirche, um 1890 the 17th century it was converted into a state fortress for fear ceilings and walls remain of the grandly furnished yet The inner courtyard with the palace chapel in around 1890 © TLMH Fotoarchiv of an invasion by the Ottomans. 2008 Schwarzburg Schloss von Lageplan in 2008 Castle Schwarzburg map of Site difficult to heat rooms of the princely family.