Richard Golz' Neues Leben Als Headhunter

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Richard Golz' Neues Leben Als Headhunter 32 Hamburger Abendblatt ** SPORT Sonnabend/Sonntag, 15./16. Februar 2020 HAMBURG ALEXANDER LAUX demAnalyse-Tool Kick-ID. Doch Allgemein: DieBramfelder Sporthalle plötzlich rief der Fußball wieder. Turnierstieg wird bis Ende März für rund ass das Leben mehr RichardGolz’ neues Rumäniens Nationaltrainer Chris- 130.000 Euro saniert, nachdem ein bietet, als nur nach toph Daum holte Golz 2016/17 für Dachschaden als Ursache für den im Au- Bällen zu hechten, dieQualifikationsspiele zur WM gust festgestellten massiven Schimmel- war Richard Golz 2018 als Honorartrainer. „Ein Aben- befall ermittelt wurde. früh klar. Als Mitt- Leben als Headhunter teuer und eine großartige Erfah- D zwanziger schrieb rung, auch wenn uns das Match- Eishockey: Die Oberligamänner der Cro- sich der damalige HSV-Torwart an glück fehlte. Die WM wäre natürlich codiles Hamburg (3./75 Punkte) haben derFernuniversität in Hagen für ein In einer neuenSerie schildern erfolgreiche Hamburger Athleten, wie sieden ein absolutes Highlight gewesen.“ dank eines 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)-Siegs bei Ver- Studium der Wirtschaftswissen- Danach jedoch war das Kapitel folger Hannover Indians (4./71) die Play- schaften ein. Doch zu diesem Zeit- Schrittindie zweiteKarriere schafften. DerfrühereHSV-Torwart erzählt, Torwarttrainer für ihn endgültig ab- off-Teilnahme gesichert, sind mit nun 16 punkt fehlte ihm das Durchhalte- gehakt. Und tatsächlich schloss sich Punkten Vorsprung auf Rang sieben bei vermögen, wie er heute freimütig wie er heuteFührungs- undFachkräftefür denSportsucht derKreis, als ihn vor eineinhalb Jah- fünf ausstehenden Spielen nicht mehr gesteht: „Du hast ja zwischen den ren die in Frankfurt beheimatete von einem der ersten sechs Plätze zu Spielen durchaus viel Zeit, und es Unternehmensberatung Hager kon- verdrängen. Patrick Saggau (26.), Nor- gab 1000 andere schöne Dinge, um 2011 und 2013 hatte er an der Do- Muskelbündelriss zu. „Das war mit en Job machen konnte, rief ihn Her- taktierte und man sich schnell einig man Martens (27.), Thomas Zuravlev dieman sich kümmern konnte.“ Die nau-Universität in Krems (Öster- fast 40 Jahren damals das klare Si- thas Manager Michael Preetz an. wurde. Schließlichpasste er perfekt (39.) und André Gerartz (60.) trafen. Am Konsequenz: Obwohl er bereits ei- reich) den Studiengang Sport- und gnal, endgültig Schluss zu machen.“ Derheutige St.-Pauli-Trainer Jos in das Anforderungsprofil: Gesucht Sonntag (16 Uhr, Eisland Farmsen) sind nige Scheine an der Uni bestanden Eventmanagement belegt und mit Doch noch bevor sich Golz also Luhukay suchte einen neuen Tor- wurde jemand, der bestens im Sport dieFüchse Duisburg zu Gast. hatte, brach er das Studium nach demMaster of Business Adminis- 2013 auf die Suche nach einem neu- warttrainer. Bundesligafußball in beziehungsweise Fußball vernetzt ein paar Semestern ab. tration abgeschlossen. Seine Ab- seiner Geburtsstadt –diesem Lock- ist und auch eine entsprechende Fitness: DerCharity-Day derEimsbütte- Gut 25 Jahre später sitzt der 51- schlussarbeit beschäftigte sich da- ruf konnte Golz nicht widerstehen. Ausbildung vorweisen kann. ler Kaifu-Lodge (Bundesstraße 107) Jährige in einem Café in der Ham- mals mit Altona 93 und der Frage, Nach zwei Spielzeiten war Luhukay wirbtandiesem Sonnabend von 12 bis 19 burger Innenstadt und sieht immer wie sich der Traditionsclub mit der 2015 in Berlin Geschichte, und Golz GolzvermitteltPersonal Uhr in Vorträgen, Workshops und Mit- noch so fit aus, als könne er sich so- Adolf-Jäger-Kampfbahn als Marke fragte sich wieder: „Ist es jetzt Zeit, an Clubsoder Verbände machangeboten für nachhaltige Bewe- fort wieder zwischen die Pfosten neu aufstellen könnte. Das ist inso- einen anderen Weg zu gehen?“ gung. Der Eintritt ist frei. Das Fitness- stellen. Er soll erzählen, wie Sport fern kurios, als dort auch seine akti- Im Prinzip ja. Zwar sammelte er „Wenn mich jemand fragt, was ich center spendet für jeden Teilnehmer undWirtschaft in seinem Leben mit ve Karriere zu Ende gegangen war. mit einigen Projekten Erfahrung, denn so mache, und ich dann ant- fünf Euro für die Umweltorganisation etwas Anlauf und einigen Umwegen Während eines Spiels für Hannover wieals TV-Experte oder in einem worte, ichsei Personalberater, ist OEOO (One Earth –One Ocean). doch zueinander gefunden haben. 96 II zog sich der Keeper einen Berliner Startup-Unternehmen mit dieReaktion häufig ein zweifelnder Aber der Reihe nach. Lange Zeit Blick: Wasist das überhaupt?“, sagt Fußball: Cheftrainer Marius Ebbers (42) schien es, als ob der Fußball auch Golz und liefert gleich die Erklä- verlängerte seinen Vertrag beim SC Vic- nach dem Ende seiner 21-jährigen rung: „Ich besetze Fach- und Füh- toria (Oberliga Hamburg) bis Juni 2021. aktiven Karriere 2008 der Fixpunkt rungspositionen im Sportumfeld seines Lebens bleiben würde. Wäh- wie für Vereine, Verbände oder an- Golf: Esther Henseleit (21/GC Falken- rend seiner Zeit bei Hannover 96, dere Organisationen im Sportum- stein) hat bei den Australian Open in wo er als Ersatzmann von Robert feld.“ Seine Bezeichnung „Business Adelaide erstmals den Sprung ins Final- Enke nicht mehr zum Einsatz kam, Unit Manager Sports“ klingt etwas wochenende geschafft. Nach zwei Run- fing er an, die älteren Torwartjahr- sperrig. Headhunter trifft es auch. den(72+72) belegte sie den 50. Platz. gänge im Nachwuchs der Nieder- Golz wird nur nach verbindli- sachsen zu trainieren und fand Ge- chen Aufträgen tätig und präsen- Handball: Nach zuletzt zwei Heimsiegen fallen daran. Die B- und A-Trainerli- tiert seinen Kunden eine Liste von in Serie treten die Bundesligafrauen des zenz hatte Golz schon während sei- Kandidaten, zum Beispiel für eine Buxtehuder SV (7.; 14:14 Punkte) am ner Zeit beim SC Freiburg (1998 bis Anstellung als Merchandising- oder Sonntag (16 Uhr/Sportdeutschland.tv) 2006) erworben. Marketingleiter, den Chef einer Si- bei Bayer Leverkusen (5.; 20:8) an. Die cherheits- oder IT-Abteilung. Seine „Werkelfen“ sind in vier Spielen unter Seine Abschlussarbeit Firma mit den insgesamt 100 Mit- Neu-Trainer Michael Biegler (58/Ex-HSV schrieb Golz überAltona arbeitern und einem weltweiten Handball) ohne Punktverlust. Netzwerk wirbt mit einer Vermitt- DerHSV, für den er einst am 1. Au- lungsquote von 90 Prozent. Noch Handball: Die HG Barmbek, Vorletzter gust 1987 sein Bundesligadebüt besteht seine Abteilung nur aus ihm der3.Liga Nord-Ost, tritt am Sonnabend gegen Schalke gefeiert hatte und für selbst, soll aber 2020 personell auf- (18.30 Uhr, Sporthalle Wandsbek) gegen denerbis 1998 zu 273 Erstligaein- gestockt werden. dieBundesliga-Reserve des SC Magde- sätzen gekommen war, klopfte an, „Natürlich fehlen im Büro im burg mit HSVH-Rückraumschütze Jan ob er sich vorstellen könne, als Vergleich zum Trainingsalltag die Kleineidam (21) an, der in dieser Woche hauptamtlicher Torwarttrainer und emotionalen Momente“, gibt Golz ein Zweitspielrecht für die HG erhielt. parallel als Co-Trainer für den HSV zu. Er hat sich nach einem Vermitt- II nach Hamburg zurückzukehren. lungserfolg schon mal gefragt: Tischtennis: DieFrauendes SC Poppen- „Den Beruf des Torwarttrainers gab „Muss ich jetzt nicht eigentlich ju- büttel (8., 9:17 Punkte) treten in der Drit- es damals noch nicht so lange, viel- beln?“ Doch den neuen Reiz und ten Liga Nord am Sonntag (11 Uhr, leicht 20 Jahre“, erinnert sich Golz, seine Befriedigung zieht er aus dem Harksheider Straße) in Bestbesetzung „in diesem Bereich verantwortlich Auswahlprozess. „Das Schönste ist, gegen TTC Staffel (4., 16:10) an. Topspie- zu sein, fand ich total spannend.“ wenn dieKandidaten total glücklich lerin Funke Oshonaike (44) wurde für ihr Nach fünf Jahren jedoch bekam sind. Das macht wirklich Spaß.“ Heimatland Nigeria für die Team-WM Golz die leere Kasse beim HSV zu Durchdie neue Aufgabe ist Ende März in Südkorea nominiert. spüren. Der damalige Sportchef Golz viel unterwegs in Deutschland, Frank Arnesen suchte nach Einspar- Österreich und der Schweiz, sein möglichkeiten und wollte Golz’ Ge- Heimathafen aber ist Hamburg ge- ERGEBNISSE halt drastisch kürzen. Schon zu der blieben. Die Stadt, in der mit Luhu- Zeit war dieser gedanklich auf dem kayund Dieter Hecking (zu seiner Sprung, eine andere berufliche Zeit bei Hannover 96) gleich zwei Fußball: 3. Liga: Preußen Münster –Würzburger Kickers Laufbahn einzuschlagen. Zwischen seiner ehemaligen Trainer aktiv 0:0. Regionalliga Nord: FC St. Pauli II –VfB Lübeck 1:2. Bundesliga, Frauen: Hoffenheim –Wolfsburg 2:5. Frank- sind. Bleibt die Frage: Für wen reich: Monaco –Montpellier 1:0. Niederlande: Venlo – drückt er beim Derby die Daumen? Almelo 1:0. Türkei: Istanbul Basaksehir –Besiktas Istanbul „Natürlich schlägt mein Herz mehr 1:0. Österreich: Salzburg –Linz 2:3. Hamburg: Oberliga: Bramfeld –Teutonia 05 1:3, SC Victoria –Rugenbergen 0:1, für den HSV. Als Dieter verpflichtet TuS Osdorf –HSV III 1:3, Hamm United –Tornesch ausge- wurde, habe ich ihm geschrieben: fallen, Süderelbe –Barmbek-Uhlenhorst 0:3. Bezirksliga ,Ich lege dir den roten Teppich aus.’ Nord: Sperber –Duvenstedt ausgefallen; West: SC Pinne- Eine tolle Personalentscheidung berg –Roland Wedel ausgefallen. RichardGolz (51) desHSV.Aber klar, ich würde mich Badminton: Mannschafts-EM in Liévin (Frankreich), Viertelfinale, Damen: Deutschland –Ungarn 3:0, Däne- lebt mit seiner auch freuen, wenn Jos mit St. Pauli mark –Türkei3:0, Frankreich –Schweden 3:1, Schottland – Familie in Hamburg dieKurve kriegt.“ Russland 3:0; Halbfinale am Sonnabend: Deutschland – und arbeitet für die Und was ist mit ihm? Ist eine Schottland, Dänemark –Frankreich. Herren: Dänemark – Unternehmensbe-
Recommended publications
  • Die Georgischen Breisgau-Brasilianer
    # 2018/36 Sport https://www.jungle.world/artikel/2018/36/die-georgischen-breisgau-brasilianer ექსტრემალური სპორტი - Die Ära der georgischen Spieler beim SC Freiburg Die georgischen Breisgau-Brasilianer Von Sven Metzger Vielen Deutschen war lange nicht klar, dass auch in Georgien Fußball gespielt wird – bis der SC Freiburg mehrere Kicker aus dem Land verpflichtete. Anfang August lud der SC Freiburg zur Feier des 25jährigen Jubiläums seines ersten Bundesligaaufstiegs zu einem »Legendenspiel« gegen den FC Bayern München. Sofort war klar, dass nicht nur die Spieler von 1993 auf dem Rasen stehen würden, sondern weitere Spieler aus der Ära des damaligen Erfolgstrainers Volker Finke. Und so waren sie dann wieder lautstark zu hören, die »Iaschi, Iaschi«-Rufe, die fast ein Jahrzehnt lang durch die Arena hallten, die damals noch Dreisamstadion geheißen hatte. Sie galten dem früheren Publikumsliebling Aleksandre Iaschwili, dem Spieler, der nicht nur lange Rekordtorschütze des SC Freiburg in der Bundesliga war, sondern auch jene Ära georgischer Spieler eingeläutet hatte, die bis heute beispiellos in der Bundesliga ist. Mit Aleksandre Iaschwili, Lewan Kobiaschwili, Lewan Zkitischwili, Giorgi Kiknadze, Zaza Zamtaradze, Otar Khizaneischwili und David Targamadze waren in insgesamt 14 Jahren sieben verschiedene Georgier im Breisgau, von denen aber nur die ersten drei sportlich relevante Spuren hinterließen. Die Freiburger Fans hängten beim Rufen der Mannschafts­aufstellung an jeden Spielernamen ein »Willi« dran – aus Torhüter Richard Golz etwa wurde Richard Golz-Willi. Der SC Freiburg war unter Finke damals so etwas wie das Innovationslabor der Bundesliga. Der attraktive Fußball brachte dem Team den Spitznamen »Breisgau- Brasilianer« ein. Begriffe wie Kurzpassspiel, ballorientierte Raumdeckung, Viererkette und Halbraumspieler, die heutzutage zum festen Vokabular jeder Fußballdiskussion gehören, brauchten noch ein Jahrzehnt, um auch in der breiten Öffentlichkeit anzukommen.
    [Show full text]
  • German Bundesliga 1 1995-96
    BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper
    [Show full text]
  • BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1996-97
    BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.24 Home Defence 0.76 Away Attack 1.47 Away Defence 1.65 Goalkeeper STEFAN KLOS Penalty Taker MICHAEL ZORC (60) STEPHANE CHAPUISAT (100) STEPHANE CHAPUISAT 18 IBRAHIM TANKO 88 HEIKO HERRLICH 31 VLADIMIR BUT 90 KARLHEINZ RIEDLE 43 JOVAN KIROVSKI 92 ANDREAS MOLLER 52 PAUL LAMBERT 94 JORG HEINRICH 59 PAULO SOUSA 96 MICHAEL ZORC 66 KNUT REINHARDT 98 JULIO CESAR 71 STEFAN REUTER 100 RENE TRETSCHOK 76 JURGEN KOHLER 80 LARS RICKEN 84 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.18 Home Defence 0.71 Away Attack 1.82 Away Defence 1.29 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MARIO BASLER JURGEN KLINSMANN 23 DIETMAR HAMANN 94 RUGGIERO RIZZITELLI 33 CARSTEN JANCKER 96 ALEXANDER ZICKLER 43 LOTHAR MATTHAUS 98 CHRISTIAN ZIEGE 53 THOMAS STRUNZ 100 MARIO BASLER 62 CHRISTIAN NERLINGER 70 MEHMET SCHOLL 78 THOMAS HELMER 84 MARCEL WITECZEK 89 MARKUS BABBEL 92 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 1.12 Home Defence 0.82 Away Attack 0.94 Away Defence 1.53 Goalkeeper JENS LEHMANN Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 37 OLIVER HELD 100 MARC WILMOTS 55 YOURI MULDER 64 INGO ANDERBRUGGE 70 TOM DOOLEY 76 RADOSLAV LATAL 82 OLAF THON 88 MICHAEL BUSKENS 91 JOHAN DE KOCK 94 YVES EIGENRAUCH 97 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.00 Home Defence 1.00 Away Attack 0.71 Away Defence 1.82 Goalkeeper UWE KAMPS Penalty Taker IOAN LUPESCU MARTIN DAHLIN 25 IOAN LUPESCU 94 ANDRZEJ JUSKOWIAK 45 PETER NIELSEN 96 JORGEN PETTERSSON 63 STEPHAN PASSLACK 98 MARCO VILLA
    [Show full text]
  • The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
    The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.).
    [Show full text]
  • Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
    Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr.
    [Show full text]
  • Komplettes Heft Als
    Nr. 5 StadionweltStadionwelt Nov. 2004 Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 2,90 € Abenteuer Auswärts Zwischen Kult und Chaos – Fußballfans auf Reisen Stadion-NeubauFrankfurt Weitere Schwerpunkte: Fanszene HSV Porträt La Bombonera Fan-News und Fotos England: Neue Stadien STADIONWELTEN BOLIVIEN · STATISTIK · INTERVIEW: RICHARD GOLZ · STADIONPORTRÄT: WOLFSBURG · FANPORTRÄT titel_05-2004.indd 1 21.10.2004 03:00:25 Vorwort/Inhalt Liebe Leser, In dieser Ausgabe Dass hinter jeder Straßenecke eine Anekdote lauern kann, dass Fußballfahrten 10 Titel nicht immer, aber oft genug, Abenteuer Abenteuer Auswärts mit ungewissem Ausgang sind, wissen jene, die Wochenende für Wochenende Fans zwischen Krawall und in Sachen Fußball unterwegs sind. Wer Schikane, Gästeblöcke, Inter- diese Leidenschaft gerade erst entdeckt, kann sich auf herausragende gemeinsame views, Auswärts in Europa Erlebnisse freuen, wird sich aber auch auf unerfreuliche Begebenheiten und Rückschläge einstellen müssen. Es ist 42 Porträt Fanszene eben „wie im richtigen Leben“. Im Titelthema war es unser Anliegen, die Hamburger SV Sparkasse vielen Facetten des Auswärtsfahrer-Lebens Porträt, Interview, Chronik, darzustellen, entscheidende Faktoren herauszuheben und auch zu hinterfragen. Freunde und Feinde, Infos Deutschland kann eine besonders rege Szene an Viel- und Allesfahrern vorweisen. Kein Wunder, denn es gibt 64 Stadion-Porträt viele Fußballfans, das Streckennetz ist bestens ausgebaut und alles in allem Volkswagen Arena herrschen Bedingungen, die sich manchem „Am Rande der Erlebniswelt“ Nachbarland als paradiesisch darstellen. Der „Blick über den Tellerrand“ darf nicht Interview, Daten & Fakten fehlen, und so erfahren Sie zum Beispiel, wie und mit wie vielen Fans man in Norwegen die über 1.600 Kilometer von Fan-News Interview: O. Scheel (HSV Supporters Club) Oslo nach Tromsö zurücklegt, oder warum Aachen, Leverkusen, Wolfsburg, und Jojo Liebnau (Chosen Few) .
    [Show full text]
  • Duit-Players-Lit.Pdf
    BOOKS: - 1. FC Lokomotive Leipzig (Hrsg.): 1987. Der Triumphzug des 1. FC Lok Leipzig durch Europa, Leipzig 2017. - AGON: Deutscher Meister 1995/96 Borussia Dortmund, Kassel 1996. - Altendorfer, Otto: Die Fußball-Nationaltrainer der DDR zwischen SED und Staatssicherheit. Eine biografische Dokumentation, Leipzig 2014. - Autorenkollektiv vom Sportverlag Berlin: Fußball-Weltmeisterschaft Chile 1962, Berlin 1962. - Baingo, Andreas (Hrsg.): England '96. Der totale Fußball-EM-Planer, Leck 1996. - Baingo, Andreas/Heidrich, Herbert/Nachtigall, Rainer: Dynamo Dresden. Ein Fußballklub stellt sich vor, Berlin 1987. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael/Riemann, Matthias: Oberliga Nordost - 1000 Tage 3. Liga, Berlin 1994. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael/Radunz, Harry (Redaktion): Zauberwelt Fußball. Stars - Rekorde - Sensationen, Berlin 1999. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael: Fussball-Auswahlspieler der DDR. Das Lexikon, Berlin 2000. - Baingo, Andreas/Horn, Michael: Bundesliga '98/'99. Der Fuballsaisonplaner, Berlin 1998. - Baingo, Andreas/Horn, Michael: Die Geschichte der DDR-Oberliga, Göttingen 2003. - Bauer, Gerd: Richtig Fußballspielen, München 1990. - Bauman, Rainer/Friedemann, Horst/Hempel, Wolf/Schlegel, Klaus/Simon, Günter: Im Banne des Balls, Berlin 1965. - Bechtermünz Verlag: Illustriertes Regel-Lexikon des Sports, Augsburg 1996. - Beckenbauer, Franz (Hrsg.): Fußball Weltmeisterschaft, München 1998. - Bedürftig, Friedemann: Mexico 86. XIII. Fußball-Weltmeisterschaft, München/Zürich 1986. - Bender, Tom/Kühne-Hellmessen, Ulrich: Verrückte
    [Show full text]
  • Das Spiel Seines Lebens
    DFL MAGAZIN 3 | 2019 2019 Nr. Friedhelm Funkel und sein Wie Proficlubs Personalberater Zehn Jahre gesellschaftliches spätes Glück als Trainer von einsetzen, um Jobs in den Engagement: Die DFL Stiftung 3 Fortuna Düsseldorf Führungsebenen zu besetzen feiert Jubiläum Das Spiel seineBeziehung über Reif Marcel seines Lebens seine Rolle in der DFL Stiftung DFL inder seine Rolle zum Fußball, die Bundesliga und dieBundesliga zum Fußball, FAKE Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand. DFL.de @DFL_Official DFL MAGAZIN E-Paper tomorrow.DFL.de DFL Deutsche Fußball Liga EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, blicken wir zehn Jahre zurück, dann erinnern wir uns als DFL etwa an den sensationellen Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch den VfL Wolfsburg um Trainer Felix Magath sowie das Stürmerduo Grafite und Edin Dzeko, an die Halbfinalduelle zwischen dem Hamburger SV und dem SV Werder Bremen sowohl im DFB-Pokal als auch im damaligen UEFA-Cup, an den Weg der deutschen Nationalelf zur WM 2010 in Südafrika – und auch an die Geburtsstunde der heutigen DFL Stiftung. Die zeitliche Einordnung verdeutlicht, wie lange sich die DFL Stiftung nun bereits mit großem Einsatz in ihren Handlungsfeldern „Integration und Teilhabe“, „Gesundes und aktives Aufwachsen“ und „Spitzensport“ engagiert. Seit zehn Jahren nutzt sie die gesellschaftliche Kraft des Fußballs und die Popularität der Bundesliga und 2. Bundesliga, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Seit ihrer Gründung hat sie bereits mehr als 470 Projekte mit über 21 Millionen Euro unterstützt. Dazu gehören Leucht- turmprojekte wie „Fußball trifft Kultur“, „Lernort Stadion“ oder „Willkommen im Fußball“ sowie die Förderung junger Athletinnen und Athleten aus über 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie dem Gehörlosen-Sport im Rahmen der einzigartigen Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe.
    [Show full text]
  • Requiem Für Eine Verblühte
    MITTWOCH, 12 50 JAHRE BUNDESLIGA 2. JANUAR 2013 1998/1999 GROSSE SPIELE 1. Bay. München Requiem für eine Verblühte Kaiserslautern 2 24 S, 6 U, 4 N VfL Bochum 3 78 Pkt., 76:28 Tore Trainer: Ottmar Hitzfeld Serie (36) – 1998/99: Gladbach steigt ab, VW steigt ein, und der Club ist der Depp 26. September 1998: Ge- schockt vom Beinbruch des Lauterers Michael Schjön- 2. Leverkusen berg, verliert Trainer Otto 17 S, 12 U, 5 N Rehhagel die Übersicht und 63 Pkt., 61:30 Tore wechselt mit dem Nigerianer Trainer: Christoph Daum Pascal Ojigwe einen vierten Nicht-EU-Ausländer ein. 3. Hertha BSC Sein Versuch, die Sache zu vertuschen, indem Hany 18 S, 8 U, 8 N Ramzy eine Verletzung simu- 62 Pkt., 59:32 Tore liert und sich auswechseln Trainer: Jürgen Röber lässt, kommt plump daher. Noch während des Spiels, als 4. Bor. Dortmund der FCK 2:0 führt, wissen al- 16 S, 9 U, 9 N le: Die Punkte sind weg. 57 Pkt., 48:34 Tore Trainer: Michael Skibbe Werder Bremen 2 SC Freiburg 3 5. Kaiserslautern 17 S, 6 U, 11 N 17. Oktober 1998: 0:3 liegt 57 Pkt., 51:47 Tore Werder zur Pause hinten, der Trainer: Otto Rehhagel Unmut auf den Rängen ist groß. Der Kredit von Wolf- 6. VfL Wolfsburg gang Sidka ist aufgezehrt, der glücklose Coach wird nach 15 S, 10 U, 9 N dem Sturz auf Platz 18 durch 55 Pkt., 54:49 Tore Felix Magath ersetzt. Trainer: Wolfgang Wolf 7. Hamburger SV M‘gladbach 2 13 S, 11 U, 10 N Leverkusen 8 50 Pkt., 47:46 Tore Trainer: Frank Pagelsdorf 30.
    [Show full text]
  • 111 Gründe, Den Hamburger Sv Zu Lieben
    111 GRÜNDE, DEN HAMBURGER SV ZU LIEBEN Jörn von Ahn Thorsten Eikmeier Malte Laband Philipp Markhardt 111 GRÜNDE, DEN HAMBURGER SV ZU LIEBEN Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt WIR SIND DER ZWÖLFTE MANN, FUSSBALL IST UNSERE LIEBE! INHALT VORWORT 9 1 KAPITEL »DEUTSCHER MEISTER WIRD NUR DER HSV …« VEREINSREKORDE DES HSV 11 Weil beim HSV nicht die Null, sondern die 36 steht! – Weil Ivica Olić den ersten lupenreinen HSV-Hattrick in der Bundesliga erzielte – Weil der HSV Serienmeister war – Weil der HSV einen Torwarttor jäger hatte – Weil der HSV ein Ziel hat, das für Real Madrid, Liverpool und Inter Mailand für immer unerreichbar ist – Weil man mit der Fanchoreografie zum 125-jährigen Vereinsjubiläum einen Weltrekord aufstellte – Weil Barbie Torschützenkönig wurde – Weil das Trikot mit der Nummer 23 alle Rekorde bricht – Weil die Uhr immer weiter tickt 2 KAPITEL »ES GIBT NUR EIN’ UWE SEELER …« – HSV-LEGENDEN 33 Weil zwei Hamburger beim »Wunder von Bern« 1954 Weltmeister wurden – Weil Charly Dörfel Straßenbahn fuhr – Weil schon seit Generationen »Rothosen« den Adler auf der Brust tragen – Weil der HSV die mächtigste Maus der Welt hatte – Weil eine der größten Legenden niemals in der Startelf stand – Weil Horst Hrubesch der Be- weis ist, dass Kopfbälle nicht aufs Hirn schlagen – Weil ein Fuß beim HSV vier Tonnen wiegt – Weil Jako für den HSV seine Gesundheit opferte – Weil Manni Kaltz die Bananenflanke erfunden hat – Weil der Kaiser in Hamburg abdankte – Weil der »Bundes-Adler« eine beachtliche Spannweite hat 4 3 KAPITEL »WIR SCHLAGEN MOSKAU, WIR SCHLAGEN ROM …« UNVERGESSLICHE SPIELE DES HSV 55 Weil selbst auf »Uns Uwes« einzige rote Karte noch ein Happy End folgte! – Weil auch Niederlagen stark machen – Weil im UI-Cup »Rosinen« sind – Weil Fans und Spieler gemeinsam rei- sen.
    [Show full text]
  • Kiepenheuer & Witsch Christoph Biermann & Philipp Köster
    Christoph Biermann & Philipp Köster Kiepenheuer & Witsch Finaler Aufbau 01-050.indd 3 14.11.12 17:01 1. Auflage 2013 © 2013, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Umschlaggestaltung: Rothfos und Gabler, Hamburg Umschlagmotiv, von links nach rechts und von oben nach unten: © imago/Kicker/Liedel; imago/Sven Simon; imago/WEREK; imago/Pfeil; Bongarts/Getty Images; imago/Kicker/Eissner, Liedel Umschlagmotiv Rückseite: © imago/WEREK Gesetzt aus der PF Centro Slab & Sans Satz: Jürgen Frost, Köln Illustrationen: Alexandra Frost, Köln Druck und Bindearbeiten: GGP Media GmbH, Pößneck ISBN 978-3-462-04500-0 Finaler Aufbau 01-050.indd 4 14.11.12 17:03 Die Welt ändert sich, die Tanne steht Kein Spieler hatte eine längere Bundesligakarriere als Klaus Fichtel, genannt 9 »Tanne«. Zwischen seinem ersten und seinem letzten Bundesligaspiel lagen fast 23 Jahre – und fünf Bundeskanzler. Zum Ende seiner Karriere – Waldsterben war gerade ein großes Thema – hieß es daher: »Der Wald stirbt, die Tanne steht.« Erstes Spiel: 14.8.1965 Ludwig Erhard (Bundeskanzler von 1963 bis 1966) Kurt Georg Kiesinger Willy Brandt Helmut Schmidt (1966–1969) (1969–1974) (1974–1982) Letztes Spiel: 21.5.1988 Helmut Kohl (1982–1998) Finaler Aufbau 01-050.indd 9 14.11.12 17:04 Warten auf die Bundesligarückkehr 10 »Wir steigen auf, wir steigen ab und zwischendurch UEFA-Cup«, sangen die Anhän- ger des VfL Bochum, nachdem sich die einst »Unabsteigbaren« in ein Fahrstuhl- team verwandelt hatten.
    [Show full text]
  • 1960 Kicker Sportmagazin, Olympiaverlag, Issue 44, 31.10.1960, P
    1960 kicker sportmagazin, Olympiaverlag, issue 44, 31.10.1960, p. 2/3. Rank Player Votes 01. Uwe Seeler 379 02. Helmut Rahn 19 03. Alfred Pfaff 18 1961 kicker sportmagazin, Olympiaverlag, issue 44, 30.10.1961, p. 3/4. Rank Player Votes 01. Max Morlock 305 02. Uwe Seeler 80 03. Richard Kreß 23 03. Jürgen Werner 16 05. Herbert Erhardt 4 06. Hans Tilkowski 3 06. Horst Schnoor 3 08. Karl-Heinz Schnellinger 2 1962 kicker sportmagazin, Olympiaverlag, issue 44, 29.10.1962, p. 3/4. Rank Player Votes 01. Karl-Heinz Schnellinger 149 02. Hans Schäfer 110 03. Herbert Erhardt 56 04. Wolfgang Fahrian 48 05. Uwe Seeler 8 06. Jürgen Werner 3 07. Max Morlock 2 07. Willi Schulz 2 07. Horst Szymaniak 2 07. Hans Tilkowski 2 11. Helmut Haller 1 1963 kicker sportmagazin, Olympiaverlag, issue 37, 14.09.1963, p. 27 Valid Votes: 350 Rank Player Votes 01. Hans Schäfer 102 02. Max Morlock 41 03. Jürgen Werner 33 04. Karl-Heinz Schnellinger 29 04. Helmut Bracht 29 06. Jürgen Schütz 25 07. Bernhard Wessel 16 08. Wolfgang Fahrian 13 09. Alfred Schmidt 8 10. Alfons Stemmer 5 10. Rudi Brunnenmeier 5 12. Christian Müller 4 12. Wilhelm Burgsmüller 4 14. Richard Kreß 3 14. Helmut Faeder 3 14. Uwe Seeler 3 17. Dieter Kurrat 2 17. Stefan Reisch 2 17. Hans-Joachim Altendorff 2 17. Alfred Heiß 2 17. Bernhard Klodt 2 17. Willi Schulz 2 17. Friedhelm Konietzka 2 24. Dieter Danzberg 1 24. Rudi Dörrenbächer 1 24. Leo Wilden 1 24. Wolfgang Paul 1 24.
    [Show full text]