Maurice Ravel Daphnis et Chloé | VOL. 2 Francis Poulenc les biches

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg EuropaChorAkademie | · Marcello Viotti conductors 02 Diaghilev · L es Ballets Russes Vo l . 2 Maurice Ravel Daphnis et Chloé 03

M a u r i c e R a v e l (1875–1937) Serge Diaghilev (1872– 1929) aus einem Zirkel Maurice Ravel war der erste französische Kompo- Partituren, die ursprünglich mit dem sachlichen St. Petersburger Kunst-Intellektueller hervorgegan- nist, der von Diaghilev einen Kompositionsauftrag „Ballet en un acte“ untertitelt war. Der „streng Daphnis et Chloé [57:50] gener Zeitschriften-Herausgeber, Dramaturg am erhielt: Ob er die Musik zu einem Ballett-Szena- tonale Plan“ kreist um das Zentrum A-Dur, die

Symphonie choréographique (1909) Marjinskij-Theater, Ausstellungsmacher – fand rium schreiben wolle, das Fokine aus dem alten angeblich „kleine Anzahl von Motiven“ umfasst Deutsch after a scenario by Michail Fokine seine Bestimmung als Gründer und Impresario der Hirtenroman Daphnis und Chloé entwickelt habe, sogleich den über dem Orgelpunkt A bis zum dis’’’ for orchestra and with „Ballets russes“, einer aus den besten Tänzern der fragte der Impresario an. Ravel liebte den Roman der Flöte aus sechs Quinten geschichteten Petersburger und Moskauer Hofballette zusam- und war begeistert von der Aufgabe. In seinen fast Anfangsklang, die parallelen Quarten der Hörner 1 I. Introduction et danse religieuse [08:13] mengestellten Truppe, die ab 1909 die westeuro- zwanzig Jahre später (1928) diktierten autobiogra- in Takt 6 (die dann später vom vokalisensingenden 2 Danse générale [02:57] päische Ballettszene revolutionierte und domi- phischen Skizzen heißt es in der für ihn typischen Chor übernommen werden), das Flötenthema ab 3 Danse grotesque de Dorcon [02:32] nierte – und im Übrigen nie in Russland auftrat. trockenen Distanziertheit: Daphnis et Chloé, chore- Takt 7, das Hornthema ab Takt 12. Zur idyllisch- 4 Danse légére et gracieuse de Daphnis [03:16] Zwei Jahrzehnte lang verstand es Diaghilev – der ographische Sinfonie in drei Teilen, wurde mir in hellenistischen Thematik gesellt sich Groteskes 5 Danse de Lycénion [04:45] nie selbst choreographierte oder inszenierte –, Auftrag gegeben durch den Direktor des russischen und Bedrohliches (das „Piratenmotiv“ zum 6 Danse lente et mystérieuse interessanteste Komponisten, Maler und Literaten Balletts, Herrn Sergej von Diaghilev. Die Handlung erstenmal bei Ziffer 62 im gedämpften Horn). des nymphes [05:12] zur Mitarbeit zu gewinnen und das Ballett als ist von Michael Fokine, dem damaligen Choreo- 7 II. Introduction [02:40] ernst zu nehmendes, fortschrittliches Gesamt- graphen der berühmten Truppe, meine Absicht, als Der Stoff dieses bukolischen Balletts in einem 8 Danse guerrière [04:48] kunstwerk im internationalen Kunst-Bewusstsein ich es schrieb, war, ein großes musikalisches Fres- arkadischen Griechenland also ist der Liebes- und 9 Danse suppliante de Chloé [06:03] zu etablieren. Sein Gespür und Urteilsvermögen in kogemälde zu komponieren, weniger auf Archaik Schäferroman des griechischen Rhetoriklehrers 10 III. Lever du jour [06:03] so gut wie allen Kunst-Belangen wurde von den bedacht als auf Treue zu dem Griechenland meiner Longos, der im dritten nachchristlichen Jahrhun- 11 Pantomime [06:47] Zeitgenossen einhellig als „unfehlbar“ einge- Träume, das sich gern einem Griechenland verwandt dert die damals schon jahrhundertealten Motive 12 Danse générale [04:29] schätzt. Die Integration und Gleichberechtigung fühlt, wie es die französischen Künstler Ende des 18. und Figuren aus der antiken Mythologie und der Künste ging bei seinen Tanzprojekten so weit, Jahrhunderts sich vorgestellt und geschildert haben. Poesie nochmals verarbeitete. Goethe nannte die Ravel · Poulenc | SWR Sinfonieorchester Baden-Baden dass die Komponisten nicht etwa zu „tanzbarer“ Das Werk ist sinfonisch gebaut, nach einem sehr Erzählung gegenüber Eckermann ein Meisterstück,

und Freiburg | Michael Gielen conductor Musik angehalten wurden, sondern die Tänzer streng tonalen Plan und mittels einer kleinen worin Verstand, Kunst und Geschmack auf ihrem 2 EuropaChorAkademie (Joshard Daus) dazu, ihre nicht seltenen anfänglichen Schwierig- Anzahl von Motiven, deren Durchführungen die höchsten Gipfel erscheinen …. und empfahl, es alle o l .

keiten mit komplexen neuen Partituren als Heraus- sinfonische Einheit sichern. Jahre einmal zu lesen, um … den Eindruck seiner V forderung anzunehmen – woraus sich die hohe großen Schönheit aufs neue zu empfinden. Auch Francis Poulenc (1899–1963) Anzahl von Kompositionen für die „Ballets russes“ „...weniger auf Archaik bedacht“: Das ist ein Ravels Musik durfte sich bald ein „Meisterstück“ erklärt, die ins Konzertrepertoire und die Musikhis- schwacher Reflex der Schwierigkeiten, die Ravel nennen lassen, etwa von Igor Strawinsky, der sie Les Biches Suite for Orchestra [19:25] torie eingingen (und Gegenstand dieser Edition mit Fokines szenischen Vorstellungen hatte – und „zu einem der schönsten Zeugnisse französischer sind). Idealer Choreograph des „totalen Tanzthea- später auch der Ausstattung von Leon Bakst. Beide Musik“ deklarierte oder von Jean Cocteau, der von 13 Rondeau. ters“ war bis 1912 Michail Fokine – bis Diaghilev hatten „Authentizität“ im Sinn, wollten ein an „einer jener Schöpfungen“ schwärmte, „die in Très lent – Subito allegro molto [03:28] seiner überdrüssig wurde bzw. sich in den Kopf antiken Darstellungen sich orientierendes „archäo- unsere Herzen fallen wie ein Komet“. Wie Ravels 14 Adagietto [03:45] setzte, seinen Tänzerstar und Geliebten Vaclac logisches Experiment“, während Ravel eher an Verleger Durand berichtet, gab es bei den Proben 15 Rag-Mazurka. Presto [06:10] Nijinsky zum Choreographen zu machen. Der hatte Watteau dachte und dessen berühmtes Bild der heftige Diskussionen zwischen Diaghilev, seinem 16 Andantino [02:37] lediglich dreimal Gelegenheit, seine Liquidierung so Einschiffung nach Kythera. In dem Hinweis auf den Startänzer Nijinsky – dem Darsteller des Daphnis – es Ballets Russes

03:25 L

17 Final. Presto [ ] gut wie aller Elemente des klassisch-akademischen „sinfonischen Bau“ klingt einiger Stolz darauf mit, und dem mit ihnen zerstrittenen Fokine, die | Tanzes choreographisch zu betreiben – dann wurde dass Ravel kein Nummern-Ballett, sondern ein Durand zwar nicht verstand, weil sie sich auf SWR Sinfonieorchester Baden-Baden er wegen der Hochzeit mit einer Tänzerin der durchkomponiertes, architektonisch verstrebtes Russisch abspielten, die wegen des stets gereizten und Freiburg | Marcello Viotti conductor Compagnie von Diaghilev verbannt. Großformat entworfen hatte – „Symphonie choréo­ Tons aber kaum zu missdeuten waren. Zu allen graphique“ nannte er ja später diese längste, Zeitnöten und szenischen Schwierigkeiten kam, T O T a l T I M E [77:30] farbigste, raffinierteste und virtuoseste seiner dass Ravels Musik den Tänzern aus heute keines- Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 02 Diaghilev · L es Ballets Russes Vo l . 2 Maurice Ravel Daphnis et Chloé 03

M a u r i c e R a v e l (1875–1937) Serge Diaghilev (1872– 1929) aus einem Zirkel Maurice Ravel war der erste französische Kompo- Partituren, die ursprünglich mit dem sachlichen St. Petersburger Kunst-Intellektueller hervorgegan- nist, der von Diaghilev einen Kompositionsauftrag „Ballet en un acte“ untertitelt war. Der „streng Daphnis et Chloé [57:50] gener Zeitschriften-Herausgeber, Dramaturg am erhielt: Ob er die Musik zu einem Ballett-Szena- tonale Plan“ kreist um das Zentrum A-Dur, die

Symphonie choréographique (1909) Marjinskij-Theater, Ausstellungsmacher – fand rium schreiben wolle, das Fokine aus dem alten angeblich „kleine Anzahl von Motiven“ umfasst Deutsch after a scenario by Michail Fokine seine Bestimmung als Gründer und Impresario der Hirtenroman Daphnis und Chloé entwickelt habe, sogleich den über dem Orgelpunkt A bis zum dis’’’ for orchestra and with choir „Ballets russes“, einer aus den besten Tänzern der fragte der Impresario an. Ravel liebte den Roman der Flöte aus sechs Quinten geschichteten Petersburger und Moskauer Hofballette zusam- und war begeistert von der Aufgabe. In seinen fast Anfangsklang, die parallelen Quarten der Hörner 1 I. Introduction et danse religieuse [08:13] mengestellten Truppe, die ab 1909 die westeuro- zwanzig Jahre später (1928) diktierten autobiogra- in Takt 6 (die dann später vom vokalisensingenden 2 Danse générale [02:57] päische Ballettszene revolutionierte und domi- phischen Skizzen heißt es in der für ihn typischen Chor übernommen werden), das Flötenthema ab 3 Danse grotesque de Dorcon [02:32] nierte – und im Übrigen nie in Russland auftrat. trockenen Distanziertheit: Daphnis et Chloé, chore- Takt 7, das Hornthema ab Takt 12. Zur idyllisch- 4 Danse légére et gracieuse de Daphnis [03:16] Zwei Jahrzehnte lang verstand es Diaghilev – der ographische Sinfonie in drei Teilen, wurde mir in hellenistischen Thematik gesellt sich Groteskes 5 Danse de Lycénion [04:45] nie selbst choreographierte oder inszenierte –, Auftrag gegeben durch den Direktor des russischen und Bedrohliches (das „Piratenmotiv“ zum 6 Danse lente et mystérieuse interessanteste Komponisten, Maler und Literaten Balletts, Herrn Sergej von Diaghilev. Die Handlung erstenmal bei Ziffer 62 im gedämpften Horn). des nymphes [05:12] zur Mitarbeit zu gewinnen und das Ballett als ist von Michael Fokine, dem damaligen Choreo- 7 II. Introduction [02:40] ernst zu nehmendes, fortschrittliches Gesamt- graphen der berühmten Truppe, meine Absicht, als Der Stoff dieses bukolischen Balletts in einem 8 Danse guerrière [04:48] kunstwerk im internationalen Kunst-Bewusstsein ich es schrieb, war, ein großes musikalisches Fres- arkadischen Griechenland also ist der Liebes- und 9 Danse suppliante de Chloé [06:03] zu etablieren. Sein Gespür und Urteilsvermögen in kogemälde zu komponieren, weniger auf Archaik Schäferroman des griechischen Rhetoriklehrers 10 III. Lever du jour [06:03] so gut wie allen Kunst-Belangen wurde von den bedacht als auf Treue zu dem Griechenland meiner Longos, der im dritten nachchristlichen Jahrhun- 11 Pantomime [06:47] Zeitgenossen einhellig als „unfehlbar“ einge- Träume, das sich gern einem Griechenland verwandt dert die damals schon jahrhundertealten Motive 12 Danse générale [04:29] schätzt. Die Integration und Gleichberechtigung fühlt, wie es die französischen Künstler Ende des 18. und Figuren aus der antiken Mythologie und der Künste ging bei seinen Tanzprojekten so weit, Jahrhunderts sich vorgestellt und geschildert haben. Poesie nochmals verarbeitete. Goethe nannte die Ravel · Poulenc | SWR Sinfonieorchester Baden-Baden dass die Komponisten nicht etwa zu „tanzbarer“ Das Werk ist sinfonisch gebaut, nach einem sehr Erzählung gegenüber Eckermann ein Meisterstück,

und Freiburg | Michael Gielen conductor Musik angehalten wurden, sondern die Tänzer streng tonalen Plan und mittels einer kleinen worin Verstand, Kunst und Geschmack auf ihrem 2 EuropaChorAkademie (Joshard Daus) dazu, ihre nicht seltenen anfänglichen Schwierig- Anzahl von Motiven, deren Durchführungen die höchsten Gipfel erscheinen …. und empfahl, es alle o l .

keiten mit komplexen neuen Partituren als Heraus- sinfonische Einheit sichern. Jahre einmal zu lesen, um … den Eindruck seiner V forderung anzunehmen – woraus sich die hohe großen Schönheit aufs neue zu empfinden. Auch Francis Poulenc (1899–1963) Anzahl von Kompositionen für die „Ballets russes“ „...weniger auf Archaik bedacht“: Das ist ein Ravels Musik durfte sich bald ein „Meisterstück“ erklärt, die ins Konzertrepertoire und die Musikhis- schwacher Reflex der Schwierigkeiten, die Ravel nennen lassen, etwa von Igor Strawinsky, der sie Les Biches Suite for Orchestra [19:25] torie eingingen (und Gegenstand dieser Edition mit Fokines szenischen Vorstellungen hatte – und „zu einem der schönsten Zeugnisse französischer sind). Idealer Choreograph des „totalen Tanzthea- später auch der Ausstattung von Leon Bakst. Beide Musik“ deklarierte oder von Jean Cocteau, der von 13 Rondeau. ters“ war bis 1912 Michail Fokine – bis Diaghilev hatten „Authentizität“ im Sinn, wollten ein an „einer jener Schöpfungen“ schwärmte, „die in Très lent – Subito allegro molto [03:28] seiner überdrüssig wurde bzw. sich in den Kopf antiken Darstellungen sich orientierendes „archäo- unsere Herzen fallen wie ein Komet“. Wie Ravels 14 Adagietto [03:45] setzte, seinen Tänzerstar und Geliebten Vaclac logisches Experiment“, während Ravel eher an Verleger Durand berichtet, gab es bei den Proben 15 Rag-Mazurka. Presto [06:10] Nijinsky zum Choreographen zu machen. Der hatte Watteau dachte und dessen berühmtes Bild der heftige Diskussionen zwischen Diaghilev, seinem 16 Andantino [02:37] lediglich dreimal Gelegenheit, seine Liquidierung so Einschiffung nach Kythera. In dem Hinweis auf den Startänzer Nijinsky – dem Darsteller des Daphnis – es Ballets Russes

03:25 L

17 Final. Presto [ ] gut wie aller Elemente des klassisch-akademischen „sinfonischen Bau“ klingt einiger Stolz darauf mit, und dem mit ihnen zerstrittenen Fokine, die | Tanzes choreographisch zu betreiben – dann wurde dass Ravel kein Nummern-Ballett, sondern ein Durand zwar nicht verstand, weil sie sich auf SWR Sinfonieorchester Baden-Baden er wegen der Hochzeit mit einer Tänzerin der durchkomponiertes, architektonisch verstrebtes Russisch abspielten, die wegen des stets gereizten und Freiburg | Marcello Viotti conductor Compagnie von Diaghilev verbannt. Großformat entworfen hatte – „Symphonie choréo­ Tons aber kaum zu missdeuten waren. Zu allen graphique“ nannte er ja später diese längste, Zeitnöten und szenischen Schwierigkeiten kam, T O T a l T I M E [77:30] farbigste, raffinierteste und virtuoseste seiner dass Ravels Musik den Tänzern aus heute keines- Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 04 Die Balletthandlung Francis Poulenc Les Biches 05

wegs mehr einleuchtenden Gründen als kaum 1. Szene. (Track 1) Ein heiliger Hain mit einer den 2. Szene. (Track 8) Das Versteck der Piraten in einer Eines Tages erschien im Salon der Prinzessin de tanzbar erschien. Tatsächlich lernten sie den 5/4- Nymphen geweihten Grotte und einem Altar des felsigen Bucht bei Fackelschein. Triumphtanz der Polignac ein unerwarteter Gast. Wie aus dem Nichts Takt der finalenDanse générale nur mit Hilfe eines Pan. Der unsichtbare Chor ruft mit wortlosem Seeräuber. (Track 9) Chloé wird gezwungen, vor tauchte plötzlich Francis Poulenc auf, sagte ‚Allo,

Deutsch Tricks, indem sie, einem Rat Ravels folgend, ständig Gesang die Nymphen an; junge Männer und Mäd- Bryaxis zu tanzen. Als er sie an sich reißt, greift Pan Allo‘, trabte direkt zum Flügel, spielte ein heiteres, Deutsch den Namen Ser–ge–Dia–ghi–lev vor sich hin skan- chen bringen ihnen Kränze dar. Dann naht der ein: Licht leuchtet am Himmel auf, Flammen kurzes Stück und lief dann mit Winken und Kuss- dierten. Darüber, wie die gleichen Tänzer ein Jahr junge Hirte Daphnis und gleich darauf die zarte springen aus der Erde, Satyren entsteigen den händen wieder hinaus. So, wie ihn Gregor Piati- später mit den Taktwechseln von Strawinskys Sacre Chloé, den Nymphen ihre Liebe und Treue zu Felsen. Die entsetzten Räuber fliehen. Chloé ist frei gorski in seiner verwegenen Autobiographie Mein du Printemps fertig geworden sein sollen, kann geloben. (Track 2) Die Jugend nimmt das Paar in und bleibt, von Licht umstrahlt, zurück. Cello und ich schilderte, ist er auch in die Musikge- man nur ungünstigste Vermutungen anstellen. ihren Tanz auf; dabei wird Daphnis den Verlo- schichte eingegangen: als charmanter Salonlöwe, ckungen der Mädchen, Chloé denen der Hirten 3. Szene. (Track 10) Im Hain der Nymphen, vor als Lausbub der Groupe des Six, als Verfasser In den Erinnerungen der Tänzerin Tamara Karsavina ausgesetzt. (Track 3) Um Chloé wirbt Dorkon, deren Grotte Daphnis noch hingestreckt liegt, amüsanter Petitessen, als Komponist mit eher – Darstellerin der Chloé – ist die panikartige Stim- Daphnis’ Freund. Einen heiteren Tanzwettbewerb erwacht der Tag. Junges Volk strömt herbei. bescheidenen satztechnischen und expressiven mung vor der Premiere noch spürbar: Trotz des der Männer soll Chloé entscheiden. Dorkon tanzt Daphnis wird aufgeweckt, seine Blicke suchen Mitteln, der im Alter seine einstige Fähigkeit zu süßen, edlen Klangs … hatte Daphnis und Chloé eine Danse grotesque: der ungeschlachte Rinder- Chloé. Sie erscheint, von Hirtinnen geführt. Als die ironischen Pointen zunehmend gegen ernstge- rechte Fallgruben für den Interpreten. Da hatte ich hirte wird ausgelacht. (Track 4) Daphnis tanzt Liebenden einander umarmen, erkennt er an ihrer meinte Infantilismen und vor allem bekenntnis- einen Tanz, in dem die Takte sehr kapriziös einem seine Danse légère et gracieuse und erhält von Krone, dass der Gott sie ihm unversehrt bewahrt haft-religiöse musikalische Neigungen ständig wechselnden Rhythmus folgten. Fokine war Chloé einen Kuss zum Lohn. (Track 5) Alle verlassen hat. Der alte Hirte Lammon weiß eine Erklärung eintauschte. Er hörte es nicht ungern, wenn man zu sehr von Zeitmangel geplagt, um mir viel Beach- den Hain bis auf Daphnis. Ihn sucht die verführe- für die Hilfe Pans: Um der einst von ihm geliebten ihn eine Mischung aus „gamin“ und „moine“ – aus tung schenken zu können – am Morgen der rische Lycanion für sich zu gewinnen, doch ohne Nymphe Syrinx willen hat er Chloé gerettet. (Track Schelm und Mönch – nannte. Premiere war der letzte Akt noch nicht endgültig Erfolg. Piraten dringen vom Strand herein. Sie 11) Eine Pantomime mit Daphnis als Pan und Chloé fixiert. Ravel und ich repetierten hartnäckig hinter missachten das Asylrecht, das Chloé im Heiligtum als Syrinx schildert die Werbung des erst zaghaft, Er war knapp über 20, als Diaghilev an ihn wegen Ravel · Poulenc | der Szene: 1, 2, 3 – 1, 2, 3, 4, 5 – 1, 2 bis ich endlich die zu finden hofft; ihr Anführer Bryaxis entführt das dann immer drängender auf der Flöte spielenden einer Ballettmusik herantrat. (Ich glaubte meinen

Mathematik zum Teufel jagen und allein der musi- Mädchen. Daphnis, der auf der Suche nach Chloé Gottes um die Nymphe. Daphnis schwört vor dem Augen und Ohren nicht zu trauen und war wahn- 2 kalischen Linie folgen konnte. (Wahrscheinlich nur ihre Sandale entdeckt, sinkt ohnmächtig zu Altar der Nymphen Chloé Treue. (Track 12) Als sinnig eingeschüchtert. Dies umso mehr, als er von o l .

meinte sie den 7/4-Takt der ersten Danse générale, Boden. Bacchantinnen verkleidete Mädchen und die Strawinsky eskortiert wurde, den ich bei dieser Gele- V Track 2 unserer CD). Hirten führen einen Freudentanz auf. genheit zum ersten Mal sah …) Diaghilev hatte sich (Nocturne) (Track 6) Die Standbilder dreier lediglich ein Ballett „voller Atmosphäre“ Die Uraufführung war am 8. Juni 1912 und brachte Nymphen erwachen zum Leben; bei ihrem „lang- gewünscht, und auch Poulenc hatte daraufhin – – Folge der Zerwürfnisse, Verzögerungen und samen und mysteriösen Tanz“ entdecken sie wie Ravel bei Daphnis und Chloé – die Idee von daraus resultierender Unzulänglichkeiten – ledig- Daphnis, bringen ihn zu sich und rufen Pan um diesen ‚fêtes galantes‘...., in denen man, so wie in lich eine Art Achtungserfolg. Zudem hatte Hilfe an. Nach und nach zeichnet sich die Gestalt einigen Bildern von Watteau, nichts wirklich sehen, ­Diaghilev Daphnis und Chloé an den Anfang eines des Gottes ab. Daphnis wirft sich flehend zu aber sich das Schlimmste vorstellen konnte. Wohl vierteiligen Ballettabends platziert – deutliches Boden. Tiefes Dunkel. (Track 7) Hinter der Szene zusammen mit Jean Cocteau hat er die Idee von Zeichen für seine Zweifel an dieser Produktion. Vor erklingt wie aus der Ferne die Klage des Chores Les Biches entwickelt, eine Art Party-Ballett, so der allem aber fieberte das Publikum wohl dem (a cappella). Signale rufen hinein. Es wird hell. Komponist, ohne eigentliche Handlung, aus dem es Ballets Russes L

zweiten Programmpunkt entgegen: Nijinskys eine triftigen Grund, dass, wenn es eine hätte, diese einen | Woche zuvor kreierter, hocherotisierter, skandal- Skandal hätte heraufbeschwören können. Mit trächtiger Darstellung des Fauns in Debussys anderen Worten, es ging einmal mehr um Erotik – Prélude à l’après-midi d’un faune. Les Biches sind im Französischen die jungen Hirsch- kühe, haben aber auch die Nebenbedeutung von flüggen oder gar leichten Mädchen. Und wenn Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 04 Die Balletthandlung Francis Poulenc Les Biches 05

wegs mehr einleuchtenden Gründen als kaum 1. Szene. (Track 1) Ein heiliger Hain mit einer den 2. Szene. (Track 8) Das Versteck der Piraten in einer Eines Tages erschien im Salon der Prinzessin de tanzbar erschien. Tatsächlich lernten sie den 5/4- Nymphen geweihten Grotte und einem Altar des felsigen Bucht bei Fackelschein. Triumphtanz der Polignac ein unerwarteter Gast. Wie aus dem Nichts Takt der finalenDanse générale nur mit Hilfe eines Pan. Der unsichtbare Chor ruft mit wortlosem Seeräuber. (Track 9) Chloé wird gezwungen, vor tauchte plötzlich Francis Poulenc auf, sagte ‚Allo,

Deutsch Tricks, indem sie, einem Rat Ravels folgend, ständig Gesang die Nymphen an; junge Männer und Mäd- Bryaxis zu tanzen. Als er sie an sich reißt, greift Pan Allo‘, trabte direkt zum Flügel, spielte ein heiteres, Deutsch den Namen Ser–ge–Dia–ghi–lev vor sich hin skan- chen bringen ihnen Kränze dar. Dann naht der ein: Licht leuchtet am Himmel auf, Flammen kurzes Stück und lief dann mit Winken und Kuss- dierten. Darüber, wie die gleichen Tänzer ein Jahr junge Hirte Daphnis und gleich darauf die zarte springen aus der Erde, Satyren entsteigen den händen wieder hinaus. So, wie ihn Gregor Piati- später mit den Taktwechseln von Strawinskys Sacre Chloé, den Nymphen ihre Liebe und Treue zu Felsen. Die entsetzten Räuber fliehen. Chloé ist frei gorski in seiner verwegenen Autobiographie Mein du Printemps fertig geworden sein sollen, kann geloben. (Track 2) Die Jugend nimmt das Paar in und bleibt, von Licht umstrahlt, zurück. Cello und ich schilderte, ist er auch in die Musikge- man nur ungünstigste Vermutungen anstellen. ihren Tanz auf; dabei wird Daphnis den Verlo- schichte eingegangen: als charmanter Salonlöwe, ckungen der Mädchen, Chloé denen der Hirten 3. Szene. (Track 10) Im Hain der Nymphen, vor als Lausbub der Groupe des Six, als Verfasser In den Erinnerungen der Tänzerin Tamara Karsavina ausgesetzt. (Track 3) Um Chloé wirbt Dorkon, deren Grotte Daphnis noch hingestreckt liegt, amüsanter Petitessen, als Komponist mit eher – Darstellerin der Chloé – ist die panikartige Stim- Daphnis’ Freund. Einen heiteren Tanzwettbewerb erwacht der Tag. Junges Volk strömt herbei. bescheidenen satztechnischen und expressiven mung vor der Premiere noch spürbar: Trotz des der Männer soll Chloé entscheiden. Dorkon tanzt Daphnis wird aufgeweckt, seine Blicke suchen Mitteln, der im Alter seine einstige Fähigkeit zu süßen, edlen Klangs … hatte Daphnis und Chloé eine Danse grotesque: der ungeschlachte Rinder- Chloé. Sie erscheint, von Hirtinnen geführt. Als die ironischen Pointen zunehmend gegen ernstge- rechte Fallgruben für den Interpreten. Da hatte ich hirte wird ausgelacht. (Track 4) Daphnis tanzt Liebenden einander umarmen, erkennt er an ihrer meinte Infantilismen und vor allem bekenntnis- einen Tanz, in dem die Takte sehr kapriziös einem seine Danse légère et gracieuse und erhält von Krone, dass der Gott sie ihm unversehrt bewahrt haft-religiöse musikalische Neigungen ständig wechselnden Rhythmus folgten. Fokine war Chloé einen Kuss zum Lohn. (Track 5) Alle verlassen hat. Der alte Hirte Lammon weiß eine Erklärung eintauschte. Er hörte es nicht ungern, wenn man zu sehr von Zeitmangel geplagt, um mir viel Beach- den Hain bis auf Daphnis. Ihn sucht die verführe- für die Hilfe Pans: Um der einst von ihm geliebten ihn eine Mischung aus „gamin“ und „moine“ – aus tung schenken zu können – am Morgen der rische Lycanion für sich zu gewinnen, doch ohne Nymphe Syrinx willen hat er Chloé gerettet. (Track Schelm und Mönch – nannte. Premiere war der letzte Akt noch nicht endgültig Erfolg. Piraten dringen vom Strand herein. Sie 11) Eine Pantomime mit Daphnis als Pan und Chloé fixiert. Ravel und ich repetierten hartnäckig hinter missachten das Asylrecht, das Chloé im Heiligtum als Syrinx schildert die Werbung des erst zaghaft, Er war knapp über 20, als Diaghilev an ihn wegen Ravel · Poulenc | der Szene: 1, 2, 3 – 1, 2, 3, 4, 5 – 1, 2 bis ich endlich die zu finden hofft; ihr Anführer Bryaxis entführt das dann immer drängender auf der Flöte spielenden einer Ballettmusik herantrat. (Ich glaubte meinen

Mathematik zum Teufel jagen und allein der musi- Mädchen. Daphnis, der auf der Suche nach Chloé Gottes um die Nymphe. Daphnis schwört vor dem Augen und Ohren nicht zu trauen und war wahn- 2 kalischen Linie folgen konnte. (Wahrscheinlich nur ihre Sandale entdeckt, sinkt ohnmächtig zu Altar der Nymphen Chloé Treue. (Track 12) Als sinnig eingeschüchtert. Dies umso mehr, als er von o l .

meinte sie den 7/4-Takt der ersten Danse générale, Boden. Bacchantinnen verkleidete Mädchen und die Strawinsky eskortiert wurde, den ich bei dieser Gele- V Track 2 unserer CD). Hirten führen einen Freudentanz auf. genheit zum ersten Mal sah …) Diaghilev hatte sich (Nocturne) (Track 6) Die Standbilder dreier lediglich ein Ballett „voller Atmosphäre“ Die Uraufführung war am 8. Juni 1912 und brachte Nymphen erwachen zum Leben; bei ihrem „lang- gewünscht, und auch Poulenc hatte daraufhin – – Folge der Zerwürfnisse, Verzögerungen und samen und mysteriösen Tanz“ entdecken sie wie Ravel bei Daphnis und Chloé – die Idee von daraus resultierender Unzulänglichkeiten – ledig- Daphnis, bringen ihn zu sich und rufen Pan um diesen ‚fêtes galantes‘...., in denen man, so wie in lich eine Art Achtungserfolg. Zudem hatte Hilfe an. Nach und nach zeichnet sich die Gestalt einigen Bildern von Watteau, nichts wirklich sehen, ­Diaghilev Daphnis und Chloé an den Anfang eines des Gottes ab. Daphnis wirft sich flehend zu aber sich das Schlimmste vorstellen konnte. Wohl vierteiligen Ballettabends platziert – deutliches Boden. Tiefes Dunkel. (Track 7) Hinter der Szene zusammen mit Jean Cocteau hat er die Idee von Zeichen für seine Zweifel an dieser Produktion. Vor erklingt wie aus der Ferne die Klage des Chores Les Biches entwickelt, eine Art Party-Ballett, so der allem aber fieberte das Publikum wohl dem (a cappella). Signale rufen hinein. Es wird hell. Komponist, ohne eigentliche Handlung, aus dem es Ballets Russes L

zweiten Programmpunkt entgegen: Nijinskys eine triftigen Grund, dass, wenn es eine hätte, diese einen | Woche zuvor kreierter, hocherotisierter, skandal- Skandal hätte heraufbeschwören können. Mit trächtiger Darstellung des Fauns in Debussys anderen Worten, es ging einmal mehr um Erotik – Prélude à l’après-midi d’un faune. Les Biches sind im Französischen die jungen Hirsch- kühe, haben aber auch die Nebenbedeutung von flüggen oder gar leichten Mädchen. Und wenn Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 06 Michael Gielen Marcello Viotti 07

man im Darsteller-Verzeichnis die Rolle „La wurde 1927 in Dresden geboren und emigrierte Der 1954 in der französischen Schweiz geborene Garçonne“ entdeckt, ahnt man, woher der litera- 1940 mit seiner Familie nach Argentinien. Seine Italiener studierte in Lausanne Klavier, Gesang und rische Wind weht: „La Garçonne“ hieß nämlich der Karriere begann er daselbst als Korrepetitor am Cello und gab in Genf sein Debut als Dirigent.

Deutsch Skandal-Roman von Victor Margueritte, der 1922 Teatro Colón. 1949 brachte er, noch in Buenos Aires, Nach dem ersten Preis beim Gino-Marinuzzi-Wett- Deutsch erschien und einen neuen Weiblichkeits-Mythos in das gesamte Klavierwerk von Arnold Schönberg bewerb (1982) wurde er Kapellmeister an der die Welt setzte. Er beschreibt – oder kreiert – einen zur Aufführung. Nach Europa zurückgekehrt, Turiner Oper, dann künstlerischer Direktor am Frauentyp, der sein Recht auf Liebe (auf „freie“ wurde er 1950 Korrepetitor und Dirigent an der Stadttheater Luzern; es folgten Positionen als heterosexuelle und lesbische) durchgesetzt hat, Wiener Staatsoper, 1960 zum musikalischen Leiter Generalmusikdirektor der Stadt und Chef- der durch Lebensgefühl, Kleidungsstil und natür- der Königlichen Oper in Stockholm und 1968 zum dirigent des RSO Saarbrücken, von 1996 bis 1999 lich auch Frisur („Tête à la Garçonne“=„Bubikopf“) Chefdirigenten des Belgischen Nationalorchesters war er einer der drei Hauptdirigenten des MDR Geschlechtergrenzen verschob und dabei oft berufen. Später leitete er bis zum Jahr 1975 die Symphonieorchesters Leipzig. 1998 wurde Marcello genug die Männer verdutzt zurückließ. Hinzu kam, Niederländische Oper. Er hat als Gast die Mehrzahl Viotti Chefdirigent des Münchner Rundfunkor- dass Diaghilev für die Ausstattung Marie der bedeutenden Orchester Europas dirigiert; von chesters. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Laurencin verpflichtet hatte, die Malerin und Lyri- 1978 bis 1981 war er „Chief Guest Conductor“ des Ernennung zum Direttore musicale des Gran kerin, die nicht nur durch ihre heftige Affäre mit BBC Symphony Orchestra in London. Auslandstour- Theatro in Venedig 2002. Sein Musizieren dem Surrealisten Apollinaire bewiesen hatte, dass neen führten ihn nach Australien, Japan und in die ist auf einer Vielzahl von CD-Aufnahmen doku- sie selbst zu dieser Spezies „moderne Frau“ Vereinigten Staaten, wo er mit Beginn der Saison mentiert. Marcello Viotti verstarb unerwartet im gehörte. In weiblicher Hand lag auch die Choreo- 1980/81 die Position des „Music Director“ des Februar 2005 in München. graphie des neuen Stücks: Bronislava Nijinska, die Cincinnati Symphony Orchestra übernahm. Von unschöne und launische, aber begabte Schwester 1977 bis 1987 war Michael Gielen Direktor der EuropaChorAkademie Nijinskys, hatte ein Tanzspiel entworfen, das Diag- Frankfurter Oper und Generalmusikdirektor der Ravel · Poulenc | hilev „entzückte und verblüffte“ und – laut Poulenc Stadt Frankfurt. An der Hochschule „Mozarteum“ Die EuropaChorAkademie, das gemeinsame inter-

– an Verrücktheit alles übertrifft, was man sich in Salzburg leitete er von 1987 bis 1995 die Klasse nationale Musikforum der Johannes Gutenberg- 2 träumen lassen kann. Nijinska ist wirklich ein Genie. für Dirigieren. Mit Beginn der Spielzeit 1986/87 Universität und der Hochschule Bremen, o l .

übernahm Michael Gielen die Stelle des Chefdiri- wurde 1997 von Joshard Daus gegründet. In Akade- V Ort des Geschehens ist eine Hotelhalle mit einem genten des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden mien und Meisterkursen werden junge Menschen Sofa als Hauptrequisit. Hier spielt sich eine loristisches und neobarocke Zierlichkeiten trifft. und Freiburg. Innerhalb eines breiten Repertoires, aus Europa in Chorgesang und Dirigieren ausge- ironische Abfolge amouröser Spiele zwischen drei Les Biches, schon bei der Uraufführung am das sich von Bach bis zur zeitgenössischen Avant- bildet. Joshard Daus gelingt es, aus unterschied- Muskelmännern vom nahegelegenen Strand, 6. Januar 1924 in Monte Carlo bejubelt, wurde nach garde erstreckt, setzte er Schwerpunkte bei lichen europäischen Chortraditionen einen auf zwölf aufgeregten jungen Mädchen und einigen seiner französischen Erstaufführung wenige zyklischen Aufführungen und Einspielungen der diesem Kontinent einzigartigen Klangkörper zu Solistinnen ab, die den männlichen Werbungen Monate später zu Diaghilevs größtem Pariser Sinfonien von Beethoven und Mahler. Unter seiner formen und Chorsinfonik auf höchstem künstleri- nachgeben – oder sie verschmähen. Im Adagietto Erfolg. Adressatin der Partitur ist Misia Sert, die Leitung gastierte das Orchester unter anderem bei schen Niveau zu erschaffen. Unter renommierten überquert „La Garçonne“ androgyn, aber auf berühmte Pariser Mäzenatin und „femme fatale“, den Salzburger Festspielen, beim Festival Gastdirigenten wie Sylvain Cambreling, Michael Spitze, die Bühne – ebenso männerabweisend wie die mit ihren Zuwendungen die Ballets russes d’Automne in Paris, beim Edinburgh International Gielen und Gerd Albrecht erhalten junge Dirigenten in der Rag-Mazurka die Hostess (von der Nijinska mehr als einmal vor dem Ruin bewahrte, die Festival, bei den Berliner Festwochen, in der New die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch in es Ballets Russes L

selbst getanzt). Im Finale versammeln sich alle Widmungsträgerin auch von Ravels La Valse. Yorker Carnegie Hall sowie auf zahlreichen der Zusammenarbeit mit Chor und Orchester | Tänzer so sachlich-gleichgültig, als habe es die anderen international bedeutenden Konzert- weiterzubilden. Das Repertoire der EuropaChorAka- voraufgegangenen Flirts gar nicht gegeben. Rainer Peters bühnen. Seit Beginn der Spielzeit 1999/2000 ist er demie umfasst Oratorien aus dem 18. Jahrhundert Poulencs Partitur gehört zu seinen wildwu- Ständiger Gastdirigent des SWR Sinfonieorches- bis in die Neuzeit sowie chorsinfonische Werke von chernden Stilgemischen, bei denen man auf ters Baden-Baden und Freiburg. Ludwig van Beethoven über Gustav Mahler bis zu Mozart und music-hall, Jazz und Strawinsky, Folk- und Bernd Alois Zimmermann. Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 06 Michael Gielen Marcello Viotti 07

man im Darsteller-Verzeichnis die Rolle „La wurde 1927 in Dresden geboren und emigrierte Der 1954 in der französischen Schweiz geborene Garçonne“ entdeckt, ahnt man, woher der litera- 1940 mit seiner Familie nach Argentinien. Seine Italiener studierte in Lausanne Klavier, Gesang und rische Wind weht: „La Garçonne“ hieß nämlich der Karriere begann er daselbst als Korrepetitor am Cello und gab in Genf sein Debut als Dirigent.

Deutsch Skandal-Roman von Victor Margueritte, der 1922 Teatro Colón. 1949 brachte er, noch in Buenos Aires, Nach dem ersten Preis beim Gino-Marinuzzi-Wett- Deutsch erschien und einen neuen Weiblichkeits-Mythos in das gesamte Klavierwerk von Arnold Schönberg bewerb (1982) wurde er Kapellmeister an der die Welt setzte. Er beschreibt – oder kreiert – einen zur Aufführung. Nach Europa zurückgekehrt, Turiner Oper, dann künstlerischer Direktor am Frauentyp, der sein Recht auf Liebe (auf „freie“ wurde er 1950 Korrepetitor und Dirigent an der Stadttheater Luzern; es folgten Positionen als heterosexuelle und lesbische) durchgesetzt hat, Wiener Staatsoper, 1960 zum musikalischen Leiter Generalmusikdirektor der Stadt Bremen und Chef- der durch Lebensgefühl, Kleidungsstil und natür- der Königlichen Oper in Stockholm und 1968 zum dirigent des RSO Saarbrücken, von 1996 bis 1999 lich auch Frisur („Tête à la Garçonne“=„Bubikopf“) Chefdirigenten des Belgischen Nationalorchesters war er einer der drei Hauptdirigenten des MDR Geschlechtergrenzen verschob und dabei oft berufen. Später leitete er bis zum Jahr 1975 die Symphonieorchesters Leipzig. 1998 wurde Marcello genug die Männer verdutzt zurückließ. Hinzu kam, Niederländische Oper. Er hat als Gast die Mehrzahl Viotti Chefdirigent des Münchner Rundfunkor- dass Diaghilev für die Ausstattung Marie der bedeutenden Orchester Europas dirigiert; von chesters. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Laurencin verpflichtet hatte, die Malerin und Lyri- 1978 bis 1981 war er „Chief Guest Conductor“ des Ernennung zum Direttore musicale des Gran kerin, die nicht nur durch ihre heftige Affäre mit BBC Symphony Orchestra in London. Auslandstour- Theatro La Fenice in Venedig 2002. Sein Musizieren dem Surrealisten Apollinaire bewiesen hatte, dass neen führten ihn nach Australien, Japan und in die ist auf einer Vielzahl von CD-Aufnahmen doku- sie selbst zu dieser Spezies „moderne Frau“ Vereinigten Staaten, wo er mit Beginn der Saison mentiert. Marcello Viotti verstarb unerwartet im gehörte. In weiblicher Hand lag auch die Choreo- 1980/81 die Position des „Music Director“ des Februar 2005 in München. graphie des neuen Stücks: Bronislava Nijinska, die Cincinnati Symphony Orchestra übernahm. Von unschöne und launische, aber begabte Schwester 1977 bis 1987 war Michael Gielen Direktor der EuropaChorAkademie Nijinskys, hatte ein Tanzspiel entworfen, das Diag- Frankfurter Oper und Generalmusikdirektor der Ravel · Poulenc | hilev „entzückte und verblüffte“ und – laut Poulenc Stadt Frankfurt. An der Hochschule „Mozarteum“ Die EuropaChorAkademie, das gemeinsame inter-

– an Verrücktheit alles übertrifft, was man sich in Salzburg leitete er von 1987 bis 1995 die Klasse nationale Musikforum der Johannes Gutenberg- 2 träumen lassen kann. Nijinska ist wirklich ein Genie. für Dirigieren. Mit Beginn der Spielzeit 1986/87 Universität Mainz und der Hochschule Bremen, o l .

übernahm Michael Gielen die Stelle des Chefdiri- wurde 1997 von Joshard Daus gegründet. In Akade- V Ort des Geschehens ist eine Hotelhalle mit einem genten des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden mien und Meisterkursen werden junge Menschen Sofa als Hauptrequisit. Hier spielt sich eine loristisches und neobarocke Zierlichkeiten trifft. und Freiburg. Innerhalb eines breiten Repertoires, aus Europa in Chorgesang und Dirigieren ausge- ironische Abfolge amouröser Spiele zwischen drei Les Biches, schon bei der Uraufführung am das sich von Bach bis zur zeitgenössischen Avant- bildet. Joshard Daus gelingt es, aus unterschied- Muskelmännern vom nahegelegenen Strand, 6. Januar 1924 in Monte Carlo bejubelt, wurde nach garde erstreckt, setzte er Schwerpunkte bei lichen europäischen Chortraditionen einen auf zwölf aufgeregten jungen Mädchen und einigen seiner französischen Erstaufführung wenige zyklischen Aufführungen und Einspielungen der diesem Kontinent einzigartigen Klangkörper zu Solistinnen ab, die den männlichen Werbungen Monate später zu Diaghilevs größtem Pariser Sinfonien von Beethoven und Mahler. Unter seiner formen und Chorsinfonik auf höchstem künstleri- nachgeben – oder sie verschmähen. Im Adagietto Erfolg. Adressatin der Partitur ist Misia Sert, die Leitung gastierte das Orchester unter anderem bei schen Niveau zu erschaffen. Unter renommierten überquert „La Garçonne“ androgyn, aber auf berühmte Pariser Mäzenatin und „femme fatale“, den Salzburger Festspielen, beim Festival Gastdirigenten wie Sylvain Cambreling, Michael Spitze, die Bühne – ebenso männerabweisend wie die mit ihren Zuwendungen die Ballets russes d’Automne in Paris, beim Edinburgh International Gielen und Gerd Albrecht erhalten junge Dirigenten in der Rag-Mazurka die Hostess (von der Nijinska mehr als einmal vor dem Ruin bewahrte, die Festival, bei den Berliner Festwochen, in der New die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch in es Ballets Russes L

selbst getanzt). Im Finale versammeln sich alle Widmungsträgerin auch von Ravels La Valse. Yorker Carnegie Hall sowie auf zahlreichen der Zusammenarbeit mit Chor und Orchester | Tänzer so sachlich-gleichgültig, als habe es die anderen international bedeutenden Konzert- weiterzubilden. Das Repertoire der EuropaChorAka- voraufgegangenen Flirts gar nicht gegeben. Rainer Peters bühnen. Seit Beginn der Spielzeit 1999/2000 ist er demie umfasst Oratorien aus dem 18. Jahrhundert Poulencs Partitur gehört zu seinen wildwu- Ständiger Gastdirigent des SWR Sinfonieorches- bis in die Neuzeit sowie chorsinfonische Werke von chernden Stilgemischen, bei denen man auf ters Baden-Baden und Freiburg. Ludwig van Beethoven über Gustav Mahler bis zu Mozart und music-hall, Jazz und Strawinsky, Folk- Krzysztof Penderecki und Bernd Alois Zimmermann. Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 08 SWR Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg Maurice Ravel Daphnis et Chloé 09

1946 wurde der Klangkörper, der als „swf Sinfonie- Serge Diaghilev (1872–1929) came from an intel- Maurice Ravel was the first French composer to orchester“ berühmt wurde und seit 1998 „SWR lectual circle of St. Petersburg artists, where he receive a commission from Diaghilev, who asked Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg“ was dramatic adviser at the Maryinsky Theater him to write the music for a ballet that Fokine had English Deutsch heißt, von dem neuen Sender in der französischen and an exhibition organizer, and found his voca- made out of the ancient pastoral novel Daphnis Besatzungszone in Dienst genommen. Dass es tion as founder and impresario of the Ballets and Chloé. Ravel loved the novel and was diesen Dienst und seinen Kulturauftrag bis heute Russes, a troupe composed of the best dancers enthused at getting the job. In the autobiograph- so eindeutig als Einsatz für die Neue Musik from the St. Petersburg and Moscow imperial ical sketches he dictated nearly twenty years later, versteht, ist neben dem ersten Musik-Abteilungs- court ballets, which revolutionized and dominated he narrates in his typically dry, aloof style, leiter des swf, Heinrich Strobel, vor allem zwei the West European ballet scene starting in 1909, “Daphnis and Chloé, a choreographic symphony Orchesterchefs zu verdanken: dem Österreicher without ever performing in Russia. Diaghilev in three parts, was commissioned by the director Hans Rosbaud und dem Franzosen Ernest Bour; himself never choreographed or directed a of the Russian ballet, Mr. Sergei Diaghilev. The von beider Repertoirebreite und Aufgeschlossen- performance, but was nonetheless able to plot is by Michel Fokine, who was the choreogra- heit ist noch heute die Rede. Dazu kam das persuade the most interesting composers, painters pher of the famous troupe at that time. My Bündnis mit Donaueschingen, das längst Synonym and writers to cooperate with him in establishing intention in writing it was to compose a great für „Neue Musik“ ist. Die Zahl der dort seit 1950 ballet in the awareness of international art lovers musical fresco, aiming less at archaism than at vom swf Sinfonieorchester uraufgeführten Stücke as a serious, progressive synthesis of the arts. His remaining faithful to the Greece of my dreams, tendiert gegen 400, mit seinem Einsatz für die sense of judgment in practically everything which was closely related to a Greece such as Neue Musik hat das Orchester Musikgeschichte Sein Nachfolger ist wieder Franzose und kann auf related to art was unanimously esteemed by his French artists had imagined and depicted at the geschrieben. Nach Kazimierz Kord, dem das der frankophilen Tradition des Orchesters contemporaries as nearly “infallible”. His desire to end of the eighteenth century. The work has a Orchester temperamentvolle Begegnungen mit aufbauen. Sylvain Cambreling erarbeitet derzeit integrate the arts and treat them as equals in his symphonic structure, using a very strict tonal osteuropäischer Sinfonik verdankt, war Michael Messiaen- und Berlioz-Zyklen, beflügelt seine performances was so keen that he did not exhort plan and a small number of motifs whose elabo- Ravel · Poulenc | Gielen Orchesterchef – von 1986 bis 1999. Er stand Musiker mit einer ganz speziellen „Latinità“ und composers to write “danceable” music, but rather rations ensure the unity of the symphony.”

mit seiner ironisch-provokanten Erkenntnis, für die knüpft in den wichtigsten Belangen an seine encouraged his dancers to accept their initial diffi- 2 Kunst dürfe man auch das Gehirn bemühen“, in Vorgänger an: Er hat ein ebenso epochenübergrei- culties with complex new scores as a challenge, “... aiming less at archaism” is a but dim reflection o l .

der Tradition von Rosbaud/Bour, verstand sich als fendes wie umfangreiches Repertoire, macht das which explains the large numbers of compositions of the difficulties Ravel encountered with Fokine's V Musiker, der Kunst keinesfalls „als Palliativum, als Orchester mit Rameau vertraut, liebt Haydn und written for the Ballets Russes which have come to scenic ideas, and later with the scenery by Leon Beruhigungsmittel“, zu verabreichen habe, Mozart über alles, ist darüber hinaus in aller Welt occupy a significant place in the concert repertoire Bakst. Both were aiming at being “authentic”, sondern als Angebot an eine interessierte Hörer- als Uraufführungs-Dirigent gefragt. and in music history (and which are the subject of intending to create an “archeological experiment” schaft ansah, „der Wahrheit zu begegnen. Und die this edition). oriented toward images from antiquity, while ist nicht immer angenehm“. Seit 1949 reist das Orchester als musikalischer Ravel was thinking more in terms of Watteau and Botschafter durch die Welt, ist Gast bei den Up to 1912, the ideal choreographer for the “Total his famous picture of the Pilgrimage to Cythera. berühmten Festivals in Paris, Salzburg, Wien, Berlin Theater of Dance” was Mikhail Fokine. Thereafter Ravel’s mention of the “symphonic structure” und ist mit mehr als 300, zum Teil hochdekorierten Diaghilev grew tired of him or perhaps simply effuses not a little pride that he had not created a Aufnahmen auf dem Tonträger-Markt präsent. took a mind to make his lover and star dancer "number" ballet, but instead a through-composed, Vaslav Nijinsky into a choreographer. He had three architecturally strutted large-format work. Later es Ballets Russes L

opportunities to implement his idea of liquidating he called this longest, most colorful, most ingen- | practically all classical-academic elements out of ious and most virtuoso of his scores a “symphonie the dance before he was banned by Diaghilev for choréographique”, and it originally bore the marrying one of the troupe's women dancers. straightforward subtitle of “ballet en un acte”. The “strict tonal plan” is centered on A major, and the allegedly “small number of motifs” includes Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 08 SWR Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg Maurice Ravel Daphnis et Chloé 09

1946 wurde der Klangkörper, der als „swf Sinfonie- Serge Diaghilev (1872–1929) came from an intel- Maurice Ravel was the first French composer to orchester“ berühmt wurde und seit 1998 „SWR lectual circle of St. Petersburg artists, where he receive a commission from Diaghilev, who asked Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg“ was dramatic adviser at the Maryinsky Theater him to write the music for a ballet that Fokine had English Deutsch heißt, von dem neuen Sender in der französischen and an exhibition organizer, and found his voca- made out of the ancient pastoral novel Daphnis Besatzungszone in Dienst genommen. Dass es tion as founder and impresario of the Ballets and Chloé. Ravel loved the novel and was diesen Dienst und seinen Kulturauftrag bis heute Russes, a troupe composed of the best dancers enthused at getting the job. In the autobiograph- so eindeutig als Einsatz für die Neue Musik from the St. Petersburg and Moscow imperial ical sketches he dictated nearly twenty years later, versteht, ist neben dem ersten Musik-Abteilungs- court ballets, which revolutionized and dominated he narrates in his typically dry, aloof style, leiter des swf, Heinrich Strobel, vor allem zwei the West European ballet scene starting in 1909, “Daphnis and Chloé, a choreographic symphony Orchesterchefs zu verdanken: dem Österreicher without ever performing in Russia. Diaghilev in three parts, was commissioned by the director Hans Rosbaud und dem Franzosen Ernest Bour; himself never choreographed or directed a of the Russian ballet, Mr. Sergei Diaghilev. The von beider Repertoirebreite und Aufgeschlossen- performance, but was nonetheless able to plot is by Michel Fokine, who was the choreogra- heit ist noch heute die Rede. Dazu kam das persuade the most interesting composers, painters pher of the famous troupe at that time. My Bündnis mit Donaueschingen, das längst Synonym and writers to cooperate with him in establishing intention in writing it was to compose a great für „Neue Musik“ ist. Die Zahl der dort seit 1950 ballet in the awareness of international art lovers musical fresco, aiming less at archaism than at vom swf Sinfonieorchester uraufgeführten Stücke as a serious, progressive synthesis of the arts. His remaining faithful to the Greece of my dreams, tendiert gegen 400, mit seinem Einsatz für die sense of judgment in practically everything which was closely related to a Greece such as Neue Musik hat das Orchester Musikgeschichte Sein Nachfolger ist wieder Franzose und kann auf related to art was unanimously esteemed by his French artists had imagined and depicted at the geschrieben. Nach Kazimierz Kord, dem das der frankophilen Tradition des Orchesters contemporaries as nearly “infallible”. His desire to end of the eighteenth century. The work has a Orchester temperamentvolle Begegnungen mit aufbauen. Sylvain Cambreling erarbeitet derzeit integrate the arts and treat them as equals in his symphonic structure, using a very strict tonal osteuropäischer Sinfonik verdankt, war Michael Messiaen- und Berlioz-Zyklen, beflügelt seine performances was so keen that he did not exhort plan and a small number of motifs whose elabo- Ravel · Poulenc | Gielen Orchesterchef – von 1986 bis 1999. Er stand Musiker mit einer ganz speziellen „Latinità“ und composers to write “danceable” music, but rather rations ensure the unity of the symphony.”

mit seiner ironisch-provokanten Erkenntnis, für die knüpft in den wichtigsten Belangen an seine encouraged his dancers to accept their initial diffi- 2 Kunst dürfe man auch das Gehirn bemühen“, in Vorgänger an: Er hat ein ebenso epochenübergrei- culties with complex new scores as a challenge, “... aiming less at archaism” is a but dim reflection o l .

der Tradition von Rosbaud/Bour, verstand sich als fendes wie umfangreiches Repertoire, macht das which explains the large numbers of compositions of the difficulties Ravel encountered with Fokine's V Musiker, der Kunst keinesfalls „als Palliativum, als Orchester mit Rameau vertraut, liebt Haydn und written for the Ballets Russes which have come to scenic ideas, and later with the scenery by Leon Beruhigungsmittel“, zu verabreichen habe, Mozart über alles, ist darüber hinaus in aller Welt occupy a significant place in the concert repertoire Bakst. Both were aiming at being “authentic”, sondern als Angebot an eine interessierte Hörer- als Uraufführungs-Dirigent gefragt. and in music history (and which are the subject of intending to create an “archeological experiment” schaft ansah, „der Wahrheit zu begegnen. Und die this edition). oriented toward images from antiquity, while ist nicht immer angenehm“. Seit 1949 reist das Orchester als musikalischer Ravel was thinking more in terms of Watteau and Botschafter durch die Welt, ist Gast bei den Up to 1912, the ideal choreographer for the “Total his famous picture of the Pilgrimage to Cythera. berühmten Festivals in Paris, Salzburg, Wien, Berlin Theater of Dance” was Mikhail Fokine. Thereafter Ravel’s mention of the “symphonic structure” und ist mit mehr als 300, zum Teil hochdekorierten Diaghilev grew tired of him or perhaps simply effuses not a little pride that he had not created a Aufnahmen auf dem Tonträger-Markt präsent. took a mind to make his lover and star dancer "number" ballet, but instead a through-composed, Vaslav Nijinsky into a choreographer. He had three architecturally strutted large-format work. Later es Ballets Russes L

opportunities to implement his idea of liquidating he called this longest, most colorful, most ingen- | practically all classical-academic elements out of ious and most virtuoso of his scores a “symphonie the dance before he was banned by Diaghilev for choréographique”, and it originally bore the marrying one of the troupe's women dancers. straightforward subtitle of “ballet en un acte”. The “strict tonal plan” is centered on A major, and the allegedly “small number of motifs” includes Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 10 The story line of the ballet 11

the beginning sound consisting of six fifths repeating to themselves the name of Ser–gei–Dia– Scene 1. A grove with a grotto sacred to the Scene 2. (Track 8) The pirates’ torch-lit hiding place stacked from a pedal point on A to D#3 in the ghi–lev. How the same dancers fared with the nymphs and an altar to Pan. (Track 1) The invisible in a stony bay. They are dancing in triumph. flute, the parallel fourths in the horns at bar 6 frequent changes of meter in Stravinsky’s Rite of choir wordlessly calls the nymphs; young men and (Track 9) They force Chloé to dance for Bryaxis. As English English (which are later taken up by the vocalizing Spring one year later can only be presumed to girls bring them wreaths. Then the young shep- he is about to seize her, Pan intercedes: light bursts chorus), the flute theme starting at bar 7, and the have been fraught. herd Daphnis approaches, immediately followed upon the firmament, flames spring from the horn theme in bar 12. The idyllic-Hellenic themes by tender Chloé, to make a pledge before the Earth, satyrs rise up from the rocks. The horror- are joined by the grotesque and threatening (the In her memoirs, Chloé dancer Tamara Karsavina nymphs to love each other and be true. (Track 2) stricken robbers flee. Chloé is free and remains “pirate motif” for the first time at number 62 in makes us feel the panicky mood before the The young people absorb the couple into their behind, light shining around her. the muted horn). premiere when she relates, “Despite the sweet, dance; in the process, Daphnis is exposed to the noble music ... Daphnis and Chloé was full of enticements of the girls and Chloé to those of the Scene 3. (Track 10) Back in the grove of the Hence the material of this bucolic ballet set in pitfalls for the performers. I had a dance, for shepherds. (Track 3) Dorkon, Daphnis' friend, nymphs, where Daphnis is still lying stretched out Greek Arcadia is the pastoral novel of romance by instance, in which the meter very capriciously courts Chloé. Chloé is then supposed to judge a before their grotto, day is breaking. Young people the Greek rhetoric teacher Longus, who lived in followed a constantly changing rhythm. Fokine merry dancing competition among the men. are flocking onto the scene. Daphnis is awakened, the third century C.E. and reprocessed motifs and was too harried by lack of time to pay much Dorkon, a clodhopping cowherd, dances a danse and his eyes search for Chloé. She appears, led by characters from ancient mythology and poetry attention to me. On the morning of the premiere, grotesque and draws laughter for his pains. shepherdesses. As the lovers embrace, he realizes which had already been around for hundreds of we had still not conclusively resolved the last act. (Track 4) Daphnis dances his danse légère et by her crown that the god has saved her for him years at that time. Goethe, addressing Eckermann, Ravel and I tenaciously practiced behind the gracieuse and receives a kiss from Chloé as his intact. The old shepherd Lammon explains that referred to the narrative as “a masterpiece in scenes: 1, 2, 3 – 1, 2, 3, 4, 5 – 1, 2, until I finally sent reward. (Track 5) All leave the grove except Pan helped her for the sake of the nymph Syrinx which reason, art and taste appear at their all mathematics to the devil and was able to Daphnis. The seductive Lycanion tries to win him he had once loved. (Track 11) A pantomime with zenith ...” and recommended “reading it once each follow the musical lines themselves.” [She is over, but fails. Pirates invade from the beach. They Daphnis as Pan and Chloé as Syrinx portrays the year to ... experience anew they impression of its probably referring to the 7/4 meter of the first ignore the right of asylum Chloé had hoped to flute-playing god courting the nymph at first hesi- Ravel · Poulenc | great beauty.” Ravel’s music, too, would soon be Danse générale, track 2 on our CD]. find in the sacred place; their leader, Bryaxis, tantly, then more and more impetuously. Daphnis

called a “masterpiece”, by Igor Stravinsky, for kidnaps the maid. Looking for Chloé, Daphnis finds pledges to be faithful to Chloé before the altar to 2 instance, who declared it to be “one of the most The premiere was held on June 8, 1912 and was only her sandals, and sinks down in a swoon. the nymphs. (Track 12) Girls dressed as bacchantes o l .

beautiful affirmations of French music”, or Jean little more than a succès d’estime due to the quar- and the shepherds perform a dance of rejoicing. V Cocteau, who raved about “one of those creations rels, delays and resulting shortcomings. Moreover, (Nocturne) (Track 6) The statues of three nymphs which fall into our hearts like a comet.” As Ravel’s Diaghilev had placed Daphnis and Chloé at the awaken to life; they discover Daphnis during their publisher Durand reports, there were heated beginning of a four-part ballet evening, a clear “slow and mysterious dance”, bring him back to discussions at the rehearsals between Diaghilev, sign of his doubts about this production. Above all, consciousness and call upon Pan for help. Gradu- Nijinsky, his star dancer who danced Daphnis, and however, the audience was most likely looking ally, the form of the god begins to take shape. Fokine, who was at loggerheads with the others, forward with bated breath to the second item on Daphnis throws himself to the ground. Deep dark- and although Durand could not understand their the program: the highly erotic, potentially scan- ness. (Track 7) Behind the scenes, as if from afar, Russian, he could nonetheless hardly misconstrue dalous depiction of the faun in Debussy’s Prélude the sound of the choir is heard (unaccompanied), their irascible tone. The shortage of time and diffi- à l’après-midi d’un faune which Nijinsky had pierced by signal calls. It becomes light. culties with the scenes was exacerbated by the worked up a week earlier. es Ballets Russes L

fact that the dancers found Ravel’s music to be | almost impossible to dance – for reasons which today would be quite incomprehensible. As a matter of fact, they could only learn the 5/4 meter of the final danse générale by employing the trick, thought up by Ravel himself, of constantly Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 10 The story line of the ballet 11

the beginning sound consisting of six fifths repeating to themselves the name of Ser–gei–Dia– Scene 1. A grove with a grotto sacred to the Scene 2. (Track 8) The pirates’ torch-lit hiding place stacked from a pedal point on A to D#3 in the ghi–lev. How the same dancers fared with the nymphs and an altar to Pan. (Track 1) The invisible in a stony bay. They are dancing in triumph. flute, the parallel fourths in the horns at bar 6 frequent changes of meter in Stravinsky’s Rite of choir wordlessly calls the nymphs; young men and (Track 9) They force Chloé to dance for Bryaxis. As English English (which are later taken up by the vocalizing Spring one year later can only be presumed to girls bring them wreaths. Then the young shep- he is about to seize her, Pan intercedes: light bursts chorus), the flute theme starting at bar 7, and the have been fraught. herd Daphnis approaches, immediately followed upon the firmament, flames spring from the horn theme in bar 12. The idyllic-Hellenic themes by tender Chloé, to make a pledge before the Earth, satyrs rise up from the rocks. The horror- are joined by the grotesque and threatening (the In her memoirs, Chloé dancer Tamara Karsavina nymphs to love each other and be true. (Track 2) stricken robbers flee. Chloé is free and remains “pirate motif” for the first time at number 62 in makes us feel the panicky mood before the The young people absorb the couple into their behind, light shining around her. the muted horn). premiere when she relates, “Despite the sweet, dance; in the process, Daphnis is exposed to the noble music ... Daphnis and Chloé was full of enticements of the girls and Chloé to those of the Scene 3. (Track 10) Back in the grove of the Hence the material of this bucolic ballet set in pitfalls for the performers. I had a dance, for shepherds. (Track 3) Dorkon, Daphnis' friend, nymphs, where Daphnis is still lying stretched out Greek Arcadia is the pastoral novel of romance by instance, in which the meter very capriciously courts Chloé. Chloé is then supposed to judge a before their grotto, day is breaking. Young people the Greek rhetoric teacher Longus, who lived in followed a constantly changing rhythm. Fokine merry dancing competition among the men. are flocking onto the scene. Daphnis is awakened, the third century C.E. and reprocessed motifs and was too harried by lack of time to pay much Dorkon, a clodhopping cowherd, dances a danse and his eyes search for Chloé. She appears, led by characters from ancient mythology and poetry attention to me. On the morning of the premiere, grotesque and draws laughter for his pains. shepherdesses. As the lovers embrace, he realizes which had already been around for hundreds of we had still not conclusively resolved the last act. (Track 4) Daphnis dances his danse légère et by her crown that the god has saved her for him years at that time. Goethe, addressing Eckermann, Ravel and I tenaciously practiced behind the gracieuse and receives a kiss from Chloé as his intact. The old shepherd Lammon explains that referred to the narrative as “a masterpiece in scenes: 1, 2, 3 – 1, 2, 3, 4, 5 – 1, 2, until I finally sent reward. (Track 5) All leave the grove except Pan helped her for the sake of the nymph Syrinx which reason, art and taste appear at their all mathematics to the devil and was able to Daphnis. The seductive Lycanion tries to win him he had once loved. (Track 11) A pantomime with zenith ...” and recommended “reading it once each follow the musical lines themselves.” [She is over, but fails. Pirates invade from the beach. They Daphnis as Pan and Chloé as Syrinx portrays the year to ... experience anew they impression of its probably referring to the 7/4 meter of the first ignore the right of asylum Chloé had hoped to flute-playing god courting the nymph at first hesi- Ravel · Poulenc | great beauty.” Ravel’s music, too, would soon be Danse générale, track 2 on our CD]. find in the sacred place; their leader, Bryaxis, tantly, then more and more impetuously. Daphnis

called a “masterpiece”, by Igor Stravinsky, for kidnaps the maid. Looking for Chloé, Daphnis finds pledges to be faithful to Chloé before the altar to 2 instance, who declared it to be “one of the most The premiere was held on June 8, 1912 and was only her sandals, and sinks down in a swoon. the nymphs. (Track 12) Girls dressed as bacchantes o l .

beautiful affirmations of French music”, or Jean little more than a succès d’estime due to the quar- and the shepherds perform a dance of rejoicing. V Cocteau, who raved about “one of those creations rels, delays and resulting shortcomings. Moreover, (Nocturne) (Track 6) The statues of three nymphs which fall into our hearts like a comet.” As Ravel’s Diaghilev had placed Daphnis and Chloé at the awaken to life; they discover Daphnis during their publisher Durand reports, there were heated beginning of a four-part ballet evening, a clear “slow and mysterious dance”, bring him back to discussions at the rehearsals between Diaghilev, sign of his doubts about this production. Above all, consciousness and call upon Pan for help. Gradu- Nijinsky, his star dancer who danced Daphnis, and however, the audience was most likely looking ally, the form of the god begins to take shape. Fokine, who was at loggerheads with the others, forward with bated breath to the second item on Daphnis throws himself to the ground. Deep dark- and although Durand could not understand their the program: the highly erotic, potentially scan- ness. (Track 7) Behind the scenes, as if from afar, Russian, he could nonetheless hardly misconstrue dalous depiction of the faun in Debussy’s Prélude the sound of the choir is heard (unaccompanied), their irascible tone. The shortage of time and diffi- à l’après-midi d’un faune which Nijinsky had pierced by signal calls. It becomes light. culties with the scenes was exacerbated by the worked up a week earlier. es Ballets Russes L

fact that the dancers found Ravel’s music to be | almost impossible to dance – for reasons which today would be quite incomprehensible. As a matter of fact, they could only learn the 5/4 meter of the final danse générale by employing the trick, thought up by Ravel himself, of constantly Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 12 Francis Poulenc Les Biches 13

“One day, an unexpected guest turned up at the list of actors, you can guess which way the literary Les Biches, already acclaimed at its premiere in salon of the Princess de Polignac. Francis Poulenc wind is blowing. “La Garçonne” was the name of a Monte Carlo on January 6, 1924, became Diaghi- suddenly appeared out of thin air, said ‘Allo, Allo’, scandalous novel by Victor Margueritte which was lev’s greatest success in Paris after its French English English trotted straight over to the piano, played a short, published in 1922 and introduced a new ideal of premiere a few months later. The score is dedi- cheerful piece and then ran out again, waving femininity into the world. He describes – or creates cated to Misia Sert, the famous Paris patron of the and blowing kisses.” The way Gregor Piatigorski – a type of woman who asserted her right to love arts and femme fatale, whose donations more describes him in his rakish autobiography is just (of the “free” heterosexual and lesbian varieties), than once saved the Ballets Russes from ruin, and the way he has gone down in music history: as a who repositioned the boundaries between the to whom Ravel’s “La Valse” was also dedicated. charming lounge lizard, as the rascal of the sexes through her attitude to life, style of dress Groupe des Six, as a writer of amusing bagatelles, and, of course, hairdo (“tête à la garçonne” = Rainer Peters as a composer of rather modest stylistic and bobbed hair), and in the process often enough left expressive means, who in his old age increasingly the dumbfounded men behind. Added to this was traded his erstwhile talent at pointed irony for the fact that Diaghilev had commissioned Marie seriously intended infantilisms and particularly Laurencin to do the scenery, a poet and painter for confessional-religious musical tendencies. He who had proved, and not only through her affair was not averse to hearing himself referred to as a with surrealist poet Guillaume Apollinaire, that mixture of gamin and moine – of urchin and she herself belonged to this species of “modern EuropaChorAkademie Marcello Viotti monk. woman”. The choreography of the new piece was also in feminine hands. Bronislava Nijinska, Nijin- The EuropaChorAkademie, a joint music forum of An Italian born in the French part of He had just turned twenty when Diaghilev sky’s unattractive, petulant but talented sister, had the Johannes Gutenberg-University Mainz and the in 1954, he first studied piano, voice and cello in approached him concerning the music to a ballet. drafted a ballet which “delighted and amazed” Academy Bremen was founded by Joshard Daus in Lausanne and made his debut as a conductor in Ravel · Poulenc | (“I could not believe my eyes and ears and was Diaghilev and, according to Poulenc, was “wackier 1997. Young people from all over Europe are Geneva. After winning first prize in the Gino

insanely intimidated. All the more because he than anything you could dream of. Nijinska is trained as choir singers and conductors in acade- Marinuzzi Competition (1982), he became a 2 was escorted by Stravinsky, whom I saw for the truly a genius.” mies and master classes. Daus manages to conductor at the in , then artistic o l .

first time on this occasion ...”). Diaghilev had generate an ensemble unique on this continent, director at the City Theater in ; these were V merely wanted a ballet “full of atmosphere” but The action takes place in a hotel lobby with a sofa derived from the different choir traditions, and to followed by positions as General Music Director of Poulenc, like Ravel in the case of Daphnis and as the primary stage prop. Here three musclemen create choir music symphonic music of the best the city of Bremen and Chief Conductor of the Chloé, also had in mind the “idea of these ‘fêtes from the nearby beach, twelve excited young girls artistic quality. Young conductors have the oppor- Radio Symphony Orchestra in Saarbrücken; from galantes’ ... in which, as in some pictures by and a few female soloists engage in an ironic tunity to increase their skills in theoretical and 1996-1999 he was one of the three chief conduc- Watteau, you cannot really see anything, but can sequence of amorous diversions, with the women practical cooperation with choir and orchestra, led tors of the MDR Symphony Orchestra in Leipzig. In nonetheless imagine the worst.” Presumably now succumbing to the men’s attempts at court- by renowned guest conductors like Sylvain 1998 Marcello Viotti became Chief Conductor of working together with Jean Cocteau, he developed ship, now spurning them. In the Adagietto, “La Cambreling, Michael Gielen und Gerd Albrecht. the Radio Orchestra. One of the high the idea of Les Biches, a kind of party ballet, Garçonne”, androgynous but on spikes, crosses the Together with important artists and institutions, points in his career was his appointment as Diret- according to the composer, “without any real stage, as scornful of the men as is the hostess in the result from the academies and are presented tore Musicale of the Gran Theatro La Fenice in story line for the very good reason that, if it had the Rag Mazurka (danced by Nijinska herself.) In to the public in concerts and as well as radio and in 2002. His musical performances are es Ballets Russes L

one, it could well have provoked a scandal.” In the finale, all the dancers gather in a group that is CD productions. The EuropaChorAkademie´s documented by a large number of CD recordings. | other words, it was once again a matter of eroti- so objective and blasé that the preceding flirts repertoire includes oratorios from the 18th century Marcello Viotti passed away unexpectedly in cism. Although the French word biches can refer to could as well never have taken place. Poulenc’s to the modern age as well as choir symphony Munich in February of 2005. young does, it also has the connotation of inde- score is one of those rampant mixtures of style in works by composers from Ludwig van Beethoven pendent girls or even women of easy virtue. And which one encounters Mozart and music hall, jazz to Gustav Mahler and from Krzysztof Penderecki when you discover the role of “la garçonne” in a and Stravinsky, folklore and neo-Baroque delicacies. to Bernd Alois Zimmermann. Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 12 Francis Poulenc Les Biches 13

“One day, an unexpected guest turned up at the list of actors, you can guess which way the literary Les Biches, already acclaimed at its premiere in salon of the Princess de Polignac. Francis Poulenc wind is blowing. “La Garçonne” was the name of a Monte Carlo on January 6, 1924, became Diaghi- suddenly appeared out of thin air, said ‘Allo, Allo’, scandalous novel by Victor Margueritte which was lev’s greatest success in Paris after its French English English trotted straight over to the piano, played a short, published in 1922 and introduced a new ideal of premiere a few months later. The score is dedi- cheerful piece and then ran out again, waving femininity into the world. He describes – or creates cated to Misia Sert, the famous Paris patron of the and blowing kisses.” The way Gregor Piatigorski – a type of woman who asserted her right to love arts and femme fatale, whose donations more describes him in his rakish autobiography is just (of the “free” heterosexual and lesbian varieties), than once saved the Ballets Russes from ruin, and the way he has gone down in music history: as a who repositioned the boundaries between the to whom Ravel’s “La Valse” was also dedicated. charming lounge lizard, as the rascal of the sexes through her attitude to life, style of dress Groupe des Six, as a writer of amusing bagatelles, and, of course, hairdo (“tête à la garçonne” = Rainer Peters as a composer of rather modest stylistic and bobbed hair), and in the process often enough left expressive means, who in his old age increasingly the dumbfounded men behind. Added to this was traded his erstwhile talent at pointed irony for the fact that Diaghilev had commissioned Marie seriously intended infantilisms and particularly Laurencin to do the scenery, a poet and painter for confessional-religious musical tendencies. He who had proved, and not only through her affair was not averse to hearing himself referred to as a with surrealist poet Guillaume Apollinaire, that mixture of gamin and moine – of urchin and she herself belonged to this species of “modern EuropaChorAkademie Marcello Viotti monk. woman”. The choreography of the new piece was also in feminine hands. Bronislava Nijinska, Nijin- The EuropaChorAkademie, a joint music forum of An Italian born in the French part of Switzerland He had just turned twenty when Diaghilev sky’s unattractive, petulant but talented sister, had the Johannes Gutenberg-University Mainz and the in 1954, he first studied piano, voice and cello in approached him concerning the music to a ballet. drafted a ballet which “delighted and amazed” Academy Bremen was founded by Joshard Daus in Lausanne and made his debut as a conductor in Ravel · Poulenc | (“I could not believe my eyes and ears and was Diaghilev and, according to Poulenc, was “wackier 1997. Young people from all over Europe are Geneva. After winning first prize in the Gino

insanely intimidated. All the more because he than anything you could dream of. Nijinska is trained as choir singers and conductors in acade- Marinuzzi Competition (1982), he became a 2 was escorted by Stravinsky, whom I saw for the truly a genius.” mies and master classes. Daus manages to conductor at the opera in Turin, then artistic o l .

first time on this occasion ...”). Diaghilev had generate an ensemble unique on this continent, director at the City Theater in Lucerne; these were V merely wanted a ballet “full of atmosphere” but The action takes place in a hotel lobby with a sofa derived from the different choir traditions, and to followed by positions as General Music Director of Poulenc, like Ravel in the case of Daphnis and as the primary stage prop. Here three musclemen create choir music symphonic music of the best the city of Bremen and Chief Conductor of the Chloé, also had in mind the “idea of these ‘fêtes from the nearby beach, twelve excited young girls artistic quality. Young conductors have the oppor- Radio Symphony Orchestra in Saarbrücken; from galantes’ ... in which, as in some pictures by and a few female soloists engage in an ironic tunity to increase their skills in theoretical and 1996-1999 he was one of the three chief conduc- Watteau, you cannot really see anything, but can sequence of amorous diversions, with the women practical cooperation with choir and orchestra, led tors of the MDR Symphony Orchestra in Leipzig. In nonetheless imagine the worst.” Presumably now succumbing to the men’s attempts at court- by renowned guest conductors like Sylvain 1998 Marcello Viotti became Chief Conductor of working together with Jean Cocteau, he developed ship, now spurning them. In the Adagietto, “La Cambreling, Michael Gielen und Gerd Albrecht. the Munich Radio Orchestra. One of the high the idea of Les Biches, a kind of party ballet, Garçonne”, androgynous but on spikes, crosses the Together with important artists and institutions, points in his career was his appointment as Diret- according to the composer, “without any real stage, as scornful of the men as is the hostess in the result from the academies and are presented tore Musicale of the Gran Theatro La Fenice in story line for the very good reason that, if it had the Rag Mazurka (danced by Nijinska herself.) In to the public in concerts and as well as radio and Venice in 2002. His musical performances are es Ballets Russes L

one, it could well have provoked a scandal.” In the finale, all the dancers gather in a group that is CD productions. The EuropaChorAkademie´s documented by a large number of CD recordings. | other words, it was once again a matter of eroti- so objective and blasé that the preceding flirts repertoire includes oratorios from the 18th century Marcello Viotti passed away unexpectedly in cism. Although the French word biches can refer to could as well never have taken place. Poulenc’s to the modern age as well as choir symphony Munich in February of 2005. young does, it also has the connotation of inde- score is one of those rampant mixtures of style in works by composers from Ludwig van Beethoven pendent girls or even women of easy virtue. And which one encounters Mozart and music hall, jazz to Gustav Mahler and from Krzysztof Penderecki when you discover the role of “la garçonne” in a and Stravinsky, folklore and neo-Baroque delicacies. to Bernd Alois Zimmermann. Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 14 Michael Gielen SWR Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg Credits 15

was born in 1927 in Dresden and emigrated to In early 1946, the ensemble which became famous Following Kazimierz Kord, whom the orchestra Aufnahme | Recording Argentina in 1940 with his family. He began his as the “swf Sinfonieorchester” and has been called and its listeners have to thank for many a viva- 09/1997 (1–12), 07/1990 (13–17) career as a singing coach at the Teatro Colón. In the “SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und cious encounter with Eastern European symphonic English English

Deutsch 1949, while still in Buenos Aires, he performed all Freiburg” since 1998 took up its work for the new music, Michael Gielen was the head of the Künstlerische Aufnahmeleitung, Digitalschnitt | Deutsch of Arnold Schönberg’s compositions for piano. radio station in the French zone of occupation. The orchestra from 1986 to 1999. He also followed the Artistic Director, Digital Editor 1950 he became a singing coach and conductor at fact that it has considered its vocation and its tradition of Rosbaud and Bour, as can be seen in Bernhard Mangold-Märkel (1–12), Helmut Hanusch the . In 1960 Michael Gielen cultural contribution so clearly to be an obligation his ironically provocative remark that “it is also (13–17), SWR was appointed musical director of the Royal Opera to promote new music is due mainly to orchestra possible to bring the mind into play” for the sake in Stockholm, and in 1968 was named chief leaders who carried on the tradition of the first of art, and considered himself a musician whose Toningenieur | Sound Engineer conductor of the Belgian National Orchestra. Later head of the SWF music department, Heinrich job was in no case to administer art “as a pallia- Frank Wild (1–12), Norbert Klövekorn(13–17) on he became chief conductor of the Dutch Opera Strobel: the Austrian Hans Rosbaud and the tive, as a tranquilizer”, but to offer an interested up until 1975. He has worked with the majority of Frenchman Ernest Bour. Both are still admired for audience “the chance to confront the truth. And Digitale Nachbearbeitung | Digital Remastering Europe’s major orchestras as a visiting conductor; the breadth of their repertoire, their assiduous- the truth is not always pleasant.” Helmut Hanusch, SWR from 1978 to 1981 he was chief guest conductor of ness, their open-minded approach and their incor- the BBC Symphony Orchestra in London. Foreign ruptible ear. Added to this was the affiliation with His successor is once again a Frenchman and can Orchestermanager | Orchestra management tours have taken him to , Japan and the the small town Donaueschingen, formerly the seat build on the orchestra’s Francophile tradition. Reinhard Oechsler, SWR United States, where he assumed the position of of a court and now virtually synonymous with Sylvain Cambreling is currently working on cycles musical director of the Cincinnati Symphony “new music”. The number of the pieces the swf by Messiaen and Berlioz, inspires his musicians Redaktionelle Mitarbeit, Einführungstext | Editoral Orchestra at the beginning of the 1980/81 season. Sinfonieorchester performed there since 1950 runs with a very special kind of latinità and takes up contributor, Programme notes Rainer Peters, SWR From 1977 to 1987 Michael Gielen was director of to nearly 400, and the orchestra’s espousal of where his predecessors left off in the most impor- the Frankfurt Opera and general musical director works composed by the likes of Henze and Fortner, tant matters. He has a repertoire that is not only Verlag | Publishing Daphnis et Chloé: Durand/ Ravel · Poulenc | for the city of Frankfurt. From 1987 to 1995 he ran Zimmermann and Ligeti, Penderecki and Stock- extensive but also covers many epochs, is familiar- Junne, Les Biches: Heugel/Junne

the class for conductors at the »Mozarteum« in hausen, Berio and Messiaen, Rihm and Lachen- izing the orchestra with Rameau, loves Haydn and 2 Salzburg. With the beginning of the 1986/87 mann has made music history. Mozart above all others, and is moreover highly Photography Cover: Bakst, Leon 1866 –1924. o l .

season Michael Gielen assumed the position of soughtafter around the world as a conductor for „Junger Böotier“, 1911. Kostümentwurf für das V chief conductor of the SWR Symphony Orchestra premieres. Together with Michael Gielen, his pred- Ballett „Narzissus“. Aquarell. © akg-images; Baden-Baden and Freiburg. Within his repertoire ecessor, and Hans Zender, a composer-conductor Booklet Seite 6: spreading from Bach to contemporary music he who likewise combines a critical intellect with Michael Gielen © Wolfram Lamparter, SWR; focused on cyclic performances and recordings of musical spontaneity in his own distinctive way, he Seite 8: SO Orchester © Wolfram Lamparter, SWR; Beethoven’s and Mahler’s Symphonies. Under his forms a triumvirate of conductors that is without Seite 13: Marcello Viotti © Johannes Ifkovits direction the orchestra gained international repu- peer in the international world of orchestras. tation and was invited at the Salzburg Festival, English translation Miguel Carazo & Associate Festival d’Automne in Paris, Berliner Festwochen, Since 1949, the orchestra has been traveling Edinburgh International Festival, Carnegie Hall around the globe as a musical ambassador, is a New York and at many other important festivals regular guest at celebrated festivals in Paris, Salz- es Ballets Russes L

and concert halls. Since the beginning of the burg, Vienna and Berlin, and is present on the | 1999/2000 season he is Permanent Guest recorded music market with more than 300 Conductor of the same orchestra. recordings, some of which have received high- ranking distinctions. Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v 14 Michael Gielen SWR Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg Credits 15

was born in 1927 in Dresden and emigrated to In early 1946, the ensemble which became famous Following Kazimierz Kord, whom the orchestra Aufnahme | Recording Argentina in 1940 with his family. He began his as the “swf Sinfonieorchester” and has been called and its listeners have to thank for many a viva- 09/1997 (1–12), 07/1990 (13–17) career as a singing coach at the Teatro Colón. In the “SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und cious encounter with Eastern European symphonic English English

Deutsch 1949, while still in Buenos Aires, he performed all Freiburg” since 1998 took up its work for the new music, Michael Gielen was the head of the Künstlerische Aufnahmeleitung, Digitalschnitt | Deutsch of Arnold Schönberg’s compositions for piano. radio station in the French zone of occupation. The orchestra from 1986 to 1999. He also followed the Artistic Director, Digital Editor 1950 he became a singing coach and conductor at fact that it has considered its vocation and its tradition of Rosbaud and Bour, as can be seen in Bernhard Mangold-Märkel (1–12), Helmut Hanusch the Vienna State Opera. In 1960 Michael Gielen cultural contribution so clearly to be an obligation his ironically provocative remark that “it is also (13–17), SWR was appointed musical director of the Royal Opera to promote new music is due mainly to orchestra possible to bring the mind into play” for the sake in Stockholm, and in 1968 was named chief leaders who carried on the tradition of the first of art, and considered himself a musician whose Toningenieur | Sound Engineer conductor of the Belgian National Orchestra. Later head of the SWF music department, Heinrich job was in no case to administer art “as a pallia- Frank Wild (1–12), Norbert Klövekorn(13–17) on he became chief conductor of the Dutch Opera Strobel: the Austrian Hans Rosbaud and the tive, as a tranquilizer”, but to offer an interested up until 1975. He has worked with the majority of Frenchman Ernest Bour. Both are still admired for audience “the chance to confront the truth. And Digitale Nachbearbeitung | Digital Remastering Europe’s major orchestras as a visiting conductor; the breadth of their repertoire, their assiduous- the truth is not always pleasant.” Helmut Hanusch, SWR from 1978 to 1981 he was chief guest conductor of ness, their open-minded approach and their incor- the BBC Symphony Orchestra in London. Foreign ruptible ear. Added to this was the affiliation with His successor is once again a Frenchman and can Orchestermanager | Orchestra management tours have taken him to Australia, Japan and the the small town Donaueschingen, formerly the seat build on the orchestra’s Francophile tradition. Reinhard Oechsler, SWR United States, where he assumed the position of of a court and now virtually synonymous with Sylvain Cambreling is currently working on cycles musical director of the Cincinnati Symphony “new music”. The number of the pieces the swf by Messiaen and Berlioz, inspires his musicians Redaktionelle Mitarbeit, Einführungstext | Editoral Orchestra at the beginning of the 1980/81 season. Sinfonieorchester performed there since 1950 runs with a very special kind of latinità and takes up contributor, Programme notes Rainer Peters, SWR From 1977 to 1987 Michael Gielen was director of to nearly 400, and the orchestra’s espousal of where his predecessors left off in the most impor- the Frankfurt Opera and general musical director works composed by the likes of Henze and Fortner, tant matters. He has a repertoire that is not only Verlag | Publishing Daphnis et Chloé: Durand/ Ravel · Poulenc | for the city of Frankfurt. From 1987 to 1995 he ran Zimmermann and Ligeti, Penderecki and Stock- extensive but also covers many epochs, is familiar- Junne, Les Biches: Heugel/Junne

the class for conductors at the »Mozarteum« in hausen, Berio and Messiaen, Rihm and Lachen- izing the orchestra with Rameau, loves Haydn and 2 Salzburg. With the beginning of the 1986/87 mann has made music history. Mozart above all others, and is moreover highly Photography Cover: Bakst, Leon 1866 –1924. o l .

season Michael Gielen assumed the position of soughtafter around the world as a conductor for „Junger Böotier“, 1911. Kostümentwurf für das V chief conductor of the SWR Symphony Orchestra premieres. Together with Michael Gielen, his pred- Ballett „Narzissus“. Aquarell. © akg-images; Baden-Baden and Freiburg. Within his repertoire ecessor, and Hans Zender, a composer-conductor Booklet Seite 6: spreading from Bach to contemporary music he who likewise combines a critical intellect with Michael Gielen © Wolfram Lamparter, SWR; focused on cyclic performances and recordings of musical spontaneity in his own distinctive way, he Seite 8: SO Orchester © Wolfram Lamparter, SWR; Beethoven’s and Mahler’s Symphonies. Under his forms a triumvirate of conductors that is without Seite 13: Marcello Viotti © Johannes Ifkovits direction the orchestra gained international repu- peer in the international world of orchestras. tation and was invited at the Salzburg Festival, English translation Miguel Carazo & Associate Festival d’Automne in Paris, Berliner Festwochen, Since 1949, the orchestra has been traveling Edinburgh International Festival, Carnegie Hall around the globe as a musical ambassador, is a New York and at many other important festivals regular guest at celebrated festivals in Paris, Salz- es Ballets Russes L

and concert halls. Since the beginning of the burg, Vienna and Berlin, and is present on the | 1999/2000 season he is Permanent Guest recorded music market with more than 300 Conductor of the same orchestra. recordings, some of which have received high- ranking distinctions. Diaghilev–ballets Russes D i ag h i l e v Diaghilev–ballets Russes You may as well order our printed catalogue, order no.: 955.410. E-mail contact: [email protected] [email protected] contact: E-mail 955.410. no.: order information. catalogue, related printed artist our and order well download as may You samples, listening including hänssler from DVDs and CDs www.haenssler-classic.com, classical 700 than more of selection huge a Enjoy [email protected] E-Mail-Kontakt: 955.410. Bestellnummer der unter anfordern Gesamtkatalog unseren auch Sie können Gerne Künstlerinformationen. und Download-Möglichkeiten Hörbeispielen, mit auch www.haenssler-classic.de, hänssler bei Sie finden DVDs und Klassik-CDs 700 über von Auswahl große Eine edition the of recording another Reihe der In Ballets Russes Ballets ist außerdem erschienen | erschienen außerdem ist Ballets Russes Ballets that is also available: also is that 1 Le Sacre du Printemps Printemps du Sacre Le Stravinsky Igor – Vol. Russes 1 Ballets Les Sylvain Cambreling Sylvain Freiburg und Baden Baden- SWR Sinfonieorchester Péri La Dukas Paul Jeux Debussy Claude

CD No.: 93.196 cla cla ss ss ic ic at at unter unter Conductor

Diaghilev–ballets Russes 2 CD 93.197 CD

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg | Michael Gielen · Marcello Viotti conductors

CD 93.197 EuropaChorAkademie (Joshard Daus) Le s B allets Russes Vo l . 2

M a u r i c e R a v e l (1875– 1937) Francis Poulenc (1899–1963) h ag I D 2

1 – 12 Daphnis et Chloé [57:50] 13 – 17 Les Biches [19:25] o l . Symphonie choréographique (1909) Suite for Orchestra

V i after a scenario by Michail Fokine e l for orchestra and with choir T o t a l T i m e [77:30] v – l l a b

Mit der Ankunft russischer Kunst in Paris Anfang des 20. Jahr- When Russian art arrived in Paris at the beginning of the hunderts öffneten sich für Ballett und Musik neue Horizonte. twentieth century, it opened up new horizons for ballet and s e s s u R s t e

ets Russes Der Impresario Serge Diaghilev arbeitete mit bedeutenden music. The impresario Serge Diaghilev collaborated with Choreographen, Tänzern, Malern und Komponisten major choreographers, dancers, painters and composers, who ­zusammen, gemeinsam schufen sie teils bis heute legendäre together created illustrious total works of art, some of Gesamt-Kunst-Werke. Für Diaghilevs Ballett-Truppe, die which are still legendary today. Diaghilev’s ballet troupe, b a l l „Ballets russes“, schrieben die großen Komponisten Werke, the “Ballets russes”, had music written by some of the greatest – die bis heute nichts an Originalität verloren haben. Die Serie composers, works which have since lost none of their v „Diaghilev – Ballets russes“ von hänssler classic/SWR music ­originality. The series from hänssler classic/SWR music, l e wird in fortlaufender Folge aber auch weniger oft gespielte ­“Diaghilev – Ballets russes”, will also give attention to the less i Musik der „Ballets russes“ berücksichtigen. frequently performed musical works of the “Ballets russes”. V 2 . l o

D I ag h Eine Aufnahme des SWR | A recording of the SWR

CD-No. 93.197 Made in Germany 2008 hänssler classic © 1997/1990 swr Media Services GmbH, d – 70150 Stuttgart, Germany Booklet in German and English Cover-Design www.doppelpunkt.com hänssler classic P. O. Box, d – 71087 Holzgerlingen, Germany 4 0 1 0 2 7 6 0 2 0 4 4 8 Internet www.haenssler-classic.com Email [email protected]