Historisc e Literatur

Band 7 · 2009 · Hef 4 Oktober – Dezember Rezensionszeitsc rif von IS N 1611-9509 H-Soz-u-Kult

Veröff entlic ungen von Clio-online, Nr. 1

Cover_Bd7_1.indd 1 16.04.2010 14:32:40 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 7 · 2009 · Heft 4

Veröffentlichungen von Clio-online, Nr. 1

Titelseiten_Bd7_1.indd 1 16.04.2010 14:40:45 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Herausgegeben von der Redaktion H-Soz-u-Kult

Geschäftsführende Herausgeber Rüdiger Hohls / Thomas Meyer / Claudia Prinz

Technische Leitung Daniel Burckhardt / Kai Pätzke

Titelseiten_Bd7_1.indd 2 16.04.2010 14:41:01 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 7 · 2009 · Heft 4

Titelseiten_Bd7_1.indd 3 16.04.2010 14:41:01 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Redaktionsanschrift

H-Soz-u-Kult-Redaktion c/o Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät I Institut für Geschichtswissenschaften Sitz: Friedrichstrasse 191-193 D-10099 Berlin Telefon: ++49-(0)30/2093-70602,-70605 und -70606 Telefax: ++49-(0)30/2093-70656 E-Mail: [email protected] www: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

ISSN 1611-9509

Titelseiten_Bd7_1.indd 4 16.04.2010 14:41:01 Redaktion 1

Alte Geschichte 4 Birley, Anthony R.: The Roman Government of Britain. Oxford u.a. 2005. (Jorit Wintjes) 4 Burckhardt, Leonhard: Militärgeschichte der Antike. München 2008. (Andrea Schütze) 5 Griffin, Miriam (Hrsg.): A Companion to Julius Caesar. Oxford 2009. (Andreas Klingen- berg)...... 7 Gruen, Erich S. (Hrsg.): Cultural Borrowings and Ethnic Appropriations in Antiquity. Stuttgart 2005. (Ted Kaizer)...... 9 Harding, Philip: The Story of Athens. The Fragments of the Local Chronicles of Attika. London 2008. (Charlotte Schubert)...... 10 Herrmann, Joachim; Warnke, Dieter: Ralswiek auf Rügen. Die slawisch-wikingischen Siedlungen und deren Hinterland. Teil V. Das Hügelgräberfeld in den „Schwar- zen Bergen“ bei Ralswiek. Schwerin 2008. (Fred Ruchhöft) ...... 11 Hollis, Adrian S. (Hrsg.): Callimachus. Hecale. Oxford 2009. (Peter Habermehl) . . . . 13 Hornblower, Simon: A Commentary on Thucydides. Volume III. Books 5.25-8.109. Ox- ford 2008. (Peter Habermehl) ...... 14 Kienlin, Tobias: Frühes Metall im nordalpinen Raum. Eine Untersuchung zu techno- logischen und kognitiven Aspekten früher Metallurgie anhand der Gefüge früh- bronzezeitlicher Beile. Bonn 2008. (Christoph Huth) ...... 17 Kovács, Péter: Marcus Aurelius’ Rain Miracle and the Marcomannic Wars. Leiden 2009. (Jörg Fündling)...... 19 Meier, Mischa: Anastasios I. Die Entstehung des Byzantinischen Reiches. Stuttgart 2009. (Henning Börm)...... 22 Mosig-Walburg, Karin: Römer und Perser. Vom 3. Jahrhundert bis zum Jahr 363 n. Chr. Gutenberg 2009. (Caterina Gargiulo)...... 25 Priwitzer, Stefan: Faustina minor - Ehefrau eines Idealkaisers und Mutter eines Tyran- nen. Quellenkritische Untersuchungen zum dynastischen Potential, zur Darstel- lung und zu Handlungsspielräumen von Kaiserfrauen im Prinzipat. Bonn 2009. (Claudia Horst)...... 28 Rathmann, Michael (Hrsg.): Studien zur antiken Geschichtsschreibung. Bonn 2009. (Sabine Müller)...... 30 Sanz Serrano, Rosa: Historia de los Godos. Una epopeya histórica de Escandinavia a Toledo. Madrid 2009. (Eike Faber)...... 32 Sidebottom, Harry: Der Krieg in der antiken Welt. Stuttgart 2008. (Andrea Schütze) . 33 Traina, Giusto: 428 AD. An Ordinary Year at the End of the Roman Empire. Princeton 2009. (Ulrich Lambrecht)...... 36 Wawruschka, Celine: Frühmittelalterliche Siedlungsstrukturen in Niederösterreich. Wien 2009. (Sabine Felgenhauer-Schmiedt)...... 39 Winkler, Martin M. (Hrsg.): Troy. From Homer’s Iliad to Hollywood epic. Malden 2007. (Martin Lindner)...... 41 Winkler, Martin M. (Hrsg.): Spartacus. Film and History. Malden u.a. 2007. (Martin Lindner)...... 43 Zambon, Efrem: Tradition and Innovation. Sicily between Hellenism and Rome. Stutt- gart 2008. (Martin Dreher) ...... 45 Zissos, Andrew (Hrsg.): Valerius Flaccus’ Argonautica, Book 1. Edited with introduc- tion, translation, and commentary. Oxford 2008. (Peter Habermehl) ...... 48 Zuiderhoek, Arjan: The Politics of Munificence in the Roman Empire. Citizens, Elites, and Benefactors in Asia Minor. Cambridge 2009. (Muriel Moser) ...... 50 Zwierlein, Otto: Petrus in Rom. Die literarischen Zeugnisse. Mit einer kritischen Editi- on der Martyrien des Petrus und Paulus auf neuer handschriftlicher Grundlage. Berlin 2009. (Mario Ziegler)...... 52 Mittelalterliche Geschichte 55 Becher, Matthias: Merowinger und Karolinger. Darmstadt 2009. (Jennifer Dobschenzki) 55 Bolton, Timothy: The Empire of Cnut the Great. Conquest and the Consolidation of Power in Northern Europe in the Early Eleventh Century. Leiden 2009. (Dominik Waßenhoven)...... 57 Drews, Wolfram: Die Karolinger und die Abbasiden von Bagdad. Legitimationsstrate- gien frühmittelalterlicher Herrscherdynastien im transkulturellen Vergleich. Ber- lin 2009. (Linda Dohmen) ...... 60 Esch, Arnold: Landschaften der Frührenaissance. Auf Ausflug mit Pius II. München 2008. (Olaf B. Rader)...... 62 Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Do- kumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibe- lungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. Septem- ber 2006. Worms 2008. (Roland Steinacher) ...... 63 Kaufhold, Martin: Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter. Institutio- neller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198–1400 im Vergleich. Ostfildern 2008. (Ansgar Frenken)...... 65 Körner, Hans-Michael: Die Wittelsbacher. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Mün- chen 2009. (Michael Menzel) ...... 67 Laudage, Johannes: Friedrich Barbarossa. Eine Biografie. Regensburg 2009. (Bernd Schütte)...... 69 Lützelschwab, Ralf: Flectat cardinales ad velle sum? Clemens VI. und sein Kardinals- kolleg. Ein Beitrag zur kurialen Politik in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Mün- chen 2007. (Stefan Weiß)...... 70 Metz, Axel: Der Stände oberster Herr. Königtum und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Maximilians I. Stuttgart 2009. (Anne-Katrin Kunde) ...... 72 Murr, Karl Borromäus: Das Mittelalter in der Moderne. Die öffentliche Erinnerung an Kaiser Ludwig den Bayern im Königreich Bayern. München 2008. (Doris Bulach) 74 Schwarz, Jörg: Stadtluft macht frei. Leben in der mittelalterlichen Stadt. Darmstadt 2008. (Heidrun Ochs)...... 76 Spijker, Ineke van ’t (Hrsg.): The Multiple Meaning of Scripture. The Role of Exegesis in Early-Christian and Medieval Culture. Leiden 2009. (Julia Eva Wannenmacher) 78 Vavra, Elisabeth; Holzner-Tobisch, Kornelia; Kühtreiber, Thomas (Hrsg.): Vom Um- gang mit Schätzen. Internationaler Kongress Krems an der Donau 28. bis 30. Ok- tober 2004. Wien 2007. (Matthias Hardt)...... 80 Vogtherr, Thomas: Urkundenlehre. Basiswissen. Hannover 2008. (Monika Gussone) . 83 von der Forst, Clarissa: Die Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg. Zum Stand der Forschungsdiskussion der ottonischen Vorgängerbauten. Weimar 2008. (Do- ris Bulach)...... 85 Wolf, Kordula: Troja – Metamorphosen eines Mythos. Französische, englische und ita- lienische Überlieferungen des 12. Jahrhunderts im Vergleich. Berlin 2008. (Grischa Vercamer)...... 86 Zemon Davis, Natalie: Leo Africanus. Ein Reisender zwischen Orient und Okzident. Berlin 2008. (Annette Seitz)...... 89

Frühe Neuzeit 92 Adamson, John (Hrsg.): The English Civil War. Conflicts and Contexts, 1640-49. Ba- singstoke 2009. (John Miller)...... 92 Antognazza, Maria Rosa: Leibniz. An Intellectual Biography. New York 2008. (Peter Schröder) ...... 93 Beik, William: A Social and Cultural History of Early Modern France. Cambridge 2009. (Guido Braun) ...... 95 Bödeker, Hans Erich; Gierl, Martin (Hrsg.): Jenseits der Diskurse. Aufklärungspraxis und Institutionenwelt in europäisch komparativer Perspektive. Göttingen 2007. (Holger Böning)...... 97 Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Münster 2007. (Reiner Prass)...... 99 Breßler, Steffen: Schuldknechtschaft und Schuldturm. Zur Personalexekution im säch- sischen Recht des 13.-16. Jahrhunderts. Berlin 2004. (Ulrike Ludwig) ...... 101 Brooks, Christopher W.: Law, Politics and Society in Early Modern England. Cam- bridge (UK) 2009. (Antoinette Saxer) ...... 104 Elliott, John H.: Empires of the Atlantic World. Britain and Spain in America 1492-1830. New Haven 2007. (Horst Pietschmann) ...... 105 Friedrich, Susanne: Drehscheibe Regensburg. Das Informations- und Kommunikati- onssystem des Immerwährenden Reichstags um 1700. Berlin 2008. (Sven Extern- brink)...... 109 Kießling, Rolf u.a. (Hrsg.): Räume und Wege. Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300- 1800. Berlin 2007. (Annekathrin Helbig) ...... 111 Kollbach, Claudia: Aufwachsen bei Hof. Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hes- sen und Baden. Frankfurt am Main 2009. (Notker Hammerstein) ...... 113 Ludwig, Ulrike: Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Witten- berg. Die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozeß Kur- sachsens (1576-1580). Münster 2009. (Daniel Gehrt) ...... 115 Nehlsen, Eberhard: Berliner Liedflugschriften. Katalog der bis 1650 erschienenen Dru- cke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (3 Bde). Baden- Baden 2008/2009. (Daniel Bellingradt) ...... 116 Reinhardt, Volker: Die Tyrannei der Tugend. Calvin und die Reformation in Genf. München 2009. (Thomas Kaufmann) ...... 119 Ruppel, Sophie: Verbündete Rivalen. Geschwisterbeziehungen im Hochadel des 17. Jahrhunderts. Köln 2006. (Simona Slanicka) ...... 121 Sachse, Ullrich: Cäsar in Sanssouci. Die Politik Friedrichs des Großen und die Antike. München 2008. (Christian Kühner)...... 124 Sikora, Michael: Der Adel in der Frühen Neuzeit. Darmstadt 2009. (Dieter Wunder) . 126 Wakefield, Andre: The Disordered Police State. German Cameralism as Science and Practice. Chicago 2009. (Justus Nipperdey) ...... 128 Weber, Danny: Das Handels- und Bankhaus Frege & Comp. in Leipzig (1739-1816). Stuttgart 2008. (Stefan Gorißen)...... 130 Wilson, Peter H.: Europe’s Tragedy. A History of the Thirty Years War. London 2009. (Michael Rohrschneider)...... 133 Würgler, Andreas: Medien in der Frühen Neuzeit. München 2009. (Flemming Schock) 134

Neuere Geschichte 138 Biermann, Ingrid: Von Differenz zu Gleichheit. Frauenbewegung und Inklusionspoli- tiken im 19. und 20. Jahrhundert. Bielefeld 2009. (Kerstin R. Wolff) ...... 138 Bösch, Frank: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880-1914. München 2009. (Henning Holsten) ...... 140 Braun, Guido: Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789. Darmstadt 2008. (Sebastian Kühn)...... 143 Dahlem, Markus: Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionel- len Struktur der deutschen Banken im Kaiserreich 1871-1914. Essen 2009. (Harald Wixforth)...... 145 Freyer, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Nicole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar- Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon. Heidelberg 2009. (Sylvia Schraut)...... 147 Hentschel, Frank: Bürgerliche Ideologie und Musik. Politik der Musikgeschichts- schreibung in Deutschland 1776-1871. Frankfurt am Main 2006. (Barbara Boisits) 148 Kesper-Biermann, Sylvia: Einheit und Recht. Strafgesetzgebung und Kriminalrechts- experten in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Reichsstraf- gesetzbuch 1871. Frankfurt am Main 2009. (Désirée Schauz) ...... 150 Korn, Wolfgang: Schienen für den Sultan. Die Bagdadbahn: Wilhelm II., Abenteuer und Spione. Köln 2009. (Rüdiger von Dehn) ...... 153 Lenger, Friedrich: Stadt-Geschichten. Deutschland, Europa und die USA seit 1800. Frankfurt am Main 2009. (Heinz Reif) ...... 154 Mesenhöller, Mathias: Ständische Modernisierung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760-1830. Berlin 2009. (Anuschka Tischer) ...... 158 Odenwald-Varga, Szilvia: „Volk“ bei Otto von Bismarck. Eine historisch-semantische Analyse anhand von Bedeutungen, Konzepten und Topoi. Berlin 2009. (Ulrich Lappenküper)...... 160 Schmidt-Nowara, Christopher: The Conquest of History. Spanish Colonialism and Na- tional Histories in the Nineteenth Century. Pittsburgh 2008. (Christian Haußer) . 162

Neueste Geschichte 165 Bajohr, Frank; Wildt, Michael (Hrsg.): Volksgemeinschaft. Neue Forschungen zur Ge- sellschaft des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main 2009. (Peter Fritzsche) . . 165 Banken, Ralf: Edelmetallmangel und Großraubwirtschaft. Die Entwicklung des deut- schen Edelmetallsektors im „Dritten Reich“ 1933-1945. Berlin 2009. (Jochen Streb) 167 Bloch, Max: Albert Südekum 1871-1944. Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen Kai- serreich und Diktatur. Düsseldorf 2009. (Stefan Berger) ...... 169 d’Almeida, Fabrice: High Society in the Third Reich. Cambridge/Malden, MA 2008. (Dolores Augustine) ...... 172 Davies, Thomas Richard: The Possibilities of Transnational Activism. The Campaign for Disarmament between the Two World Wars. Leiden 2007. (Holger Nehring) . 174 Diner, Dan; Zimmermann, Moshe (Hrsg.): Disseminating German Traditions. The Thyssen Lectures. Leipzig 2009. (Georg G. Iggers) ...... 175 Drecoll, Axel: Der Fiskus als Verfolger. Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42. München 2008. (Hannah Ahlheim) ...... 200 Engelking, Barbara; Leociak, Jacek: The Warsaw Ghetto. A Guide to the Perished City. New Haven/London 2009. (Stephan Lehnstaedt) ...... 177 Eschebach, Insa; Mühlhäuser, Regina (Hrsg.): Krieg und Geschlecht. Sexuelle Gewalt im Krieg und Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern. Berlin 2008. (Silke Schneider)...... 179 Frech, Stefan: Wegbereiter Hitlers? Theodor Reismann-Grone. Ein völkischer Nationa- list (1863-1949). Paderborn 2009. (Patrick Bormann) ...... 181 Frei, Norbert; Ahrens, Ralf; Osterloh, Jörg; Schanetzky, Tim: Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht. München 2009. (Kurt Schilde) ...... 184 Fröschle, Ulrich: Friedrich Georg Jünger und der „radikale Geist“. Eine Fallstudie zum literarischen Radikalismus der Zwischenkriegszeit. Dresden 2008. (Thomas Mey- er)...... 187 Gathmann, Peter; Paul, Martina: Narziss Goebbels. Eine psychohistorische Biografie. Wien 2009. (Gerulf Hirt)...... 230 Goeschel, Christian: Suicide in Nazi Germany. Oxford 2009. (Franka Maubach) . . . . 189 Hoffmann, Dierk: Otto Grotewohl (1894-1964). Eine politische Biographie. München 2009. (Max Bloch) ...... 192 Holler, Martin: Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion (1941–1944). Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzen- trum Deutscher Sinti und Roma. Heidelberg 2009. (Ulrich Opfermann) ...... 194 Koerfer, Daniel: Hertha unter dem Hakenkreuz. Ein Berliner Fußballclub im Dritten Reich. Göttingen 2009. (Markwart Herzog) ...... 197 Kuller, Christiane: Finanzverwaltung und Judenverfolgung. Die Entziehung jüdischen Vermögens in Bayern während der NS-Zeit. München 2008. (Hannah Ahlheim) . 200 Löffelmeier, Anton: Die „Löwen“ unterm Hakenkreuz. Der TSV München von 1860 im Nationalsozialismus. Göttingen 2009. (Markwart Herzog) ...... 197 Longerich, Peter: Heinrich Himmler. Biographie. München 2008. (Isabel Heinemann) . 203 Maier, Regina: NS-Kriminalität vor Gericht. Strafverfahren vor den Landgerichten Marburg und Kassel 1945-1955. Darmstadt/Marburg 2009. (Ulrich Opfermann) . 207 Maubach, Franka: Die Stellung halten. Kriegserfahrungen und Lebensgeschichten von Wehrmachthelferinnen. Göttingen 2009. (Gisela Bock) ...... 209 Myers-Shirk, Susan E.: Helping the Good Shepherd. Pastoral Counselors in a Psycho- therapeutic Culture, 1925-1975. Baltimore 2009. (Agnès Desmazieres) ...... 213 Overesch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und na- tionalsozialistische Rüstungspolitik. Göttingen 2008. (Ralf Banken) ...... 215 Petersen, Michael B.: Missiles for the Fatherland. Peenemünde, National Socialism, and the V-2 Missile. Cambridge 2009. (Rainer Eisfeld) ...... 217 Petersson, Niels P.: Anarchie und Weltrecht. Das Deutsche Reich und die Institutionen der Weltwirtschaft 1890-1930. Göttingen 2009. (Andreas Fahrmeir) ...... 219 Sawahn, Anke: Die Frauenlobby vom Land. Die Landfrauenbewegung in Deutsch- land und Ihre Funktionärinnen 1898 bis 1948. Frankfurt am Main 2009. (Doris Tillmann)...... 221 Scherner, Jonas: Die Logik der Industriepolitik im Dritten Reich. Die Investitionen in die Autarkie- und Rüstungsindustrie und ihre staatliche Förderung. Stuttgart 2008. (Tim Schanetzky)...... 222 Schwitanski, Alexander J.: Die Freiheit des Volksstaats. Die Entwicklung der Grund- und Menschenrechte und die deutsche Sozialdemokratie bis zum Ende der Wei- marer Republik. Essen 2008. (Marion Röwekamp) ...... 224 Steinsiek, Peter Michael: Forst- und Holzforschung im „Dritten Reich“. Remagen 2008. (Johannes Zechner)...... 227 Thacker, Toby: Joseph Goebbels. Life and Death. London 2009. (Gerulf Hirt) . . . . . 230 Usborne, Cornelie: Cultures of Abortion in Weimar Germany. New York 2007. (Jennifer Lynn)...... 229 von Bilavsky, Jörg: Joseph Goebbels. Reinbek 2009. (Gerulf Hirt) ...... 230 Wokoeck, Ursula: German Orientalism. The Study of the Middle East and Islam from 1800 to 1945. London 2009. (Michel Espagne) ...... 234

Zeitgeschichte (nach 1945) 236 AG Queer Studies (Hrsg.): Verqueerte Verhältnisse. Intersektionale, ökonomiekritische und strategische Interventionen. Hamburg 2009. (Norbert Finzsch) ...... 236 Betts, Paul; Pence, Katherine (Hrsg.): Socialist Modern. East German Everyday Culture and Politics. Ann Arbor 2008. (Heiner Stahl) ...... 238 Bösch, Frank; Hölscher, Lucian (Hrsg.): Kirchen – Medien – Öffentlichkeit. Transforma- tionen kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945. Göttingen 2009. (Martin Greschat) ...... 239 Brockhaus, Gudrun (Hrsg.): Ist „Die Unfähigkeit zu trauern“ noch aktuell? Eine inter- disziplinäre Diskussion. Giessen 2008. (Karolina Rakoczy) ...... 257 Christmeier, Martina: Besucher am authentischen Ort. Eine empirische Studie im Do- kumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Idstein 2009. (Bert Pampel) . . . 240 Conze, Eckart: Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart. München 2009. (Patrick Wagner) . 243 Eichhorn, Joachim Samuel: Durch alle Klippen hindurch zum Erfolg. Die Regierungs- praxis der ersten Großen Koalition (1966–1969). München 2009. (Dominik Geppert) 245 Eppe, Heinrich; Herrmann, Ulrich (Hrsg.): Sozialistische Jugend im 20. Jahrhundert. Studien zur Entwicklung und politischen Praxis der Arbeiterjugendbewegung in Deutschland. Weinheim 2008. (Heiner Stahl) ...... 247 Fair-Schulz, Axel: Loyal Subversion. East Germany and its Bildungsbürgerlich Marxist Intellectuals. Berlin 2009. (Ruth Wunnicke) ...... 249 Fifka, Matthias S.: Rockmusik in den 50er und 60er Jahren. Von der jugendlichen Re- bellion zum Protest einer Generation. Baden-Baden 2007. (Bodo Mrozek) . . . . . 251 Fings, Karola; Möller, Frank (Hrsg.): Zukunftsprojekt Westwall. Wege zu einem ver- antwortungsbewussten Umgang mit den Überresten der NS-Anlage. Tagung in Bonn vom 3.-4. Mai 2007. Weilerswist 2008. (Ralf Blank) ...... 254 Fischer, Bernd: Als Diplomat mit zwei Berufen. Die DDR-Aufklärung in der Dritten Welt. Berlin 2009. (Helmut Müller-Enbergs) ...... 255 Freimüller, Tobias (Hrsg.): Psychoanalyse und Protest. Alexander Mitscherlich und die „Achtundsechziger“. Göttingen 2008. (Karolina Rakoczy) ...... 257 Fritz Bauer Institut; Stengel, Katharina; Konitzer, Werner (Hrsg.): Opfer als Akteu- re. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit. Frankfurt am Main 2008. (Julia Kleinschmidt)...... 260 Fröhlich, Michael: Zeitgeschichte. Konstanz 2009. (Malte Zierenberg) ...... 262 Futamura, Madoka: War Crimes Tribunals and Transitional Justice. The Tokyo Trial and the Nuremburg Legacy. London 2008. (Kerstin von Lingen) ...... 338 Gatz, Erwin: Die katholische Kirche in Deutschland im 20. Jahrhundert. Mit einem Beitrag von Karl-Joseph Hummel. Freiburg 2009. (Stefan Voges) ...... 264 Gatzemann, Andreas: Der Jugendwerkhof Torgau. Das Ende der Erziehung. Münster 2009. (Ilko-Sascha Kowalczuk)...... 266 Gehler, Michael; Kaiser, Wolfram; Leucht, Brigitte (Hrsg.): Netzwerke im europäischen Mehrebenensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart. Networks in European multi- level Governance. From 1945 to the Present. Wien 2009. (Marcel Berlinghoff) . . . 268 Grinsted, Daniel: Die Reise zum Mond. Zur Faszinationsgeschichte eines medienkul- turellen Phänomens zwischen Realität und Fiktion. Berlin 2009. (Guido Isekenmei- er)...... 270 Heitzer, Enrico: „Einige greifen der Geschichte in die Speichen“. Jugendlicher Wider- stand in Altenburg/Thüringen 1948 bis 1950. Berlin 2007. (Eckhard Jesse) . . . . 272 Korte, Barbara; Paletschek, Sylvia (Hrsg.): History Goes Pop. Zur Repräsentation von Geschichte in populären Medien und Genres. Bielefeld 2009. (Olaf Hartung) . . 273 Kowalczuk, Ilko-Sascha: Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR. München 2009. (Klaus-Dietmar Henke) ...... 276 Kretzer, Anette: NS-Täterschaft und Geschlecht. Der erste britische Ravensbrück- Prozess 1946/47 in Hamburg. Berlin 2009. (Ljiljana Heise) ...... 277 Ladwig-Winters, Simone: Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben. Frankfurt am Main 2009. (Alfons Söllner) ...... 280 Lanzmann, Claude: Le lièvre de Patagonie. Mémoires. Paris 2009. (Isabella von Treskow) 282 Last, George: After the ’Socialist Spring’. Collectivisation and Economic Transformati- on in the GDR. New York 2009. (Jörg Roesler) ...... 284 Lemke, Michael (Hrsg.): Konfrontation und Wettbewerb. Wissenschaft, Technik und Kultur im geteilten Berliner Alltag (1948-1968 ). Berlin 2008. (Hans-Georg Golz) . 287 Lucke, Albrecht von: Die gefährdete Republik. Von Bonn nach Berlin 1949 - 1989 - 2009. Berlin 2009. (Frauke Schacht)...... 289 Marx, Christoph (Hrsg.): Bilder nach dem Sturm. Wahrheitskommissionen und his- torische Identitätsstiftung zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Münster 2007. (Christian P. Gudehus)...... 291 Meier, Johannes; Straßner, Veit (Hrsg.): Kirche und Katholizismus seit 1945. Paderborn 2009. (Stephan Ruderer)...... 293 Mouralis, Guillaume: Une épuration allemande. La RDA en procès (1949-2004). Paris 2008. (Annette Weinke)...... 295 Noack, Hans-Joachim: Helmut Schmidt. Die Biographie. Berlin 2008; 4. Aufl. 2009. (Da- niela Münkel)...... 325 Obertreis, Julia; Stephan, Anke (Hrsg.): Erinnerungen nach der Wende / Remembering after the Fall of Communism. Oral History und (post)sozialistische Gesellschaf- ten / Oral History and (Post-)Socialist Societies. Essen 2009. (Christiane Lahusen) 298 Reichel, Clemens: Vom Verbund zum Konzern. Die Metallgesellschaft AG 1945-1975. Darmstadt 2008. (Boris Gehlen)...... 300 Reulecke, Jürgen; Stambolis, Barbara (Hrsg.): 100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009. Anfänge - Wandlungen - Rück- und Ausblicke. Essen 2009. (Ulrich Linse) . . . . 302 Rosenberger, Ruth: Experten für Humankapital. Die Entdeckung des Personalmana- gements in der Bundesrepublik Deutschland. München 2008. (Gertraude Krell) . 305 Rupps, Martin: Helmut Schmidt. Mensch - Staatsmann - Moralist. Freiburg 2008; 2. Aufl. 2009. (Daniela Münkel)...... 325 Sabrow, Martin (Hrsg.): Erinnerungsorte der DDR. München 2009. (Günther R. Mittler) 306 Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Zwei Staaten, zwei Literaturen? Das internationale Kolloqi- um des Schriftstellerverbandes in der DDR, Dezember 1964. Eine Dokumentati- on. München 2008. (Gerd Dietrich)...... 308 Scheurle, Christoph: Die deutschen Kanzler im Fernsehen. Theatrale Darstellungsstra- tegien von Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegsgeschichte. Bielefeld 2009. (Christian Schicha)...... 310 Schlemmer, Thomas: Industriemoderne in der Provinz. Die Region Ingolstadt zwi- schen Neubeginn, Boom und Krise 1945 bis 1975. München 2009. (Stephanie Tilly) 312 Schmalfuß, Karl-Heinz: Innenansichten. 30 Jahre Dienst im Ministerium des Innern der DDR. Ein General meldet sich zu Wort. Aachen 2009. (Tobias Wunschik) . . . 314 Schober, Anna: Ironie, Montage, Verfremdung. Ästhetische Taktiken und die politische Gestalt der Demokratie. München 2009. (Sarah Skupin) ...... 316 Schültzke, Steffi: Propaganda für Kleinbürger. Heitere Dramatik im DDR-Fernsehen. Leipzig 2009. (Franziska Kuschel)...... 318 Schumann, Eva (Hrsg.): Kontinuitäten und Zäsuren. Rechtswissenschaft und Justiz im „Dritten Reich“ und in der Nachkriegszeit. Göttingen 2008. (Wolfgang Form) . . 320 Seegers, Lu; Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Die »Generation der Kriegskinder«. Historische Hintergründe und Deutungen. Giessen 2009. (Frank Biess) ...... 322 Soell, Hartmut: Helmut Schmidt. Macht und Verantwortung. 1969 bis heute. München 2008. (Daniela Münkel) ...... 325 Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangs- arbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka. Köln 2008. (Karola Fings) . . . 328 Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte. Köln 2009. (Henrick Stahr) ...... 332 Straßner, Alexander (Hrsg.): Sozialrevolutionärer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien. Wiesbaden 2008. (Werner Bührer) ...... 333 Thoß, Hendrik (Hrsg.): Europas Eiserner Vorhang. Die deutsch-deutsche Grenze im Kalten Krieg. Berlin 2008. (Siegfried Prokop) ...... 336 Totani, Yuma: The Tokyo War Crimes Trial. The Pursuit of Justice in the Wake of World War II. Cambridge 2008. (Kerstin von Lingen) ...... 338 Ullrich, Sebastian: Der Weimar-Komplex. Das Scheitern der ersten deutschen Demo- kratie und die politische Kultur der frühen Bundesrepublik. Göttingen 2009. (Marcus M. Payk) ...... 340 van Dijk, Ruud; Gray, William Glenn; Savranskaya, Svetlana; Suri, Jeremi; Zhai, Qiang (Hrsg.): Encyclopedia of the Cold War. New York 2008. (Bernd Greiner) . . . . . 342 Vatter, Christoph: Gedächtnismedium Film. Holocaust und Kollaboration in deut- schen und französischen Spielfilmen seit 1945. Würzburg 2008. (Stephanie Wo- dianka) ...... 345 von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verant- wortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich. Wien 2008. (Karola Fings) . . . . 328 Wachsmuth, Iris: NS-Vergangenheit in Ost und West. Tradierung und Sozialisation. Berlin 2008. (Malte Thießen)...... 348 Wagner-Kyora, Georg: Vom „nationalen“ zum „sozialistischen“ Selbst. Zur Erfah- rungsgeschichte deutscher Chemiker und Ingenieure im 20. Jahrhundert. Stutt- gart 2009. (Armin Müller)...... 349 Walter, Dierk: Zwischen Dschungelkrieg und Atombombe. Britische Visionen vom Krieg der Zukunft 1945-1971. Hamburg 2009. (Alaric Searle) ...... 352 Walter, Franz: Im Herbst der Volksparteien? Eine kleine Geschichte von Aufstieg und Rückgang politischer Massenintegration. Bielefeld 2009. (Volker Best) ...... 353 Wheatland, Thomas: The Frankfurt School in Exile. Minneapolis 2009. (Detlev Claus- sen) ...... 356

Europäische Geschichte 359 Antohi, Sorin; Trencsényi, Balázs; Apor, Péter (Hrsg.): Narratives Unbound. Historical studies in post-communist Eastern Europe. Budapest 2007. (Stefan Troebst) . . . 359 Aust, Martin; Ruchniewicz, Krzysztof; Troebst, Stefan (Hrsg.): Verflochtene Erinnerun- gen. Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 2009. (Ulrike Breitsprecher )...... 362 Baier, Walter; Trallori, Lisbeth N.; Weber, Derek (Hrsg.): Otto Bauer und der Austro- marxismus. »Integraler Sozialismus« und die heutige Linke. Berlin 2008. (Uwe Fuhrmann) ...... 364 Beer, Siegfried; Martin Moll (Hrsg.): Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies [JIPSS]. Graz 2007ff. (Sönke Neitzel) ...... 368 Bocquet, Jérôme: La France, l’Église et le Baas. Un siècle de présence française en Syrie (de 1918 à nos jours). Paris 2008. (Esther Möller) ...... 369 Boeckh, Katrin: Serbien. Montenegro. Geschichte und Gegenwart. Regensburg 2009. (Rayk Einax) ...... 371 Buchinger, Kristin; Gantet, Claire; Vogel, Jakob (Hrsg.): Europäische Erinnerungsräu- me. Frankfurt am Main 2009. (Claudia Baumann) ...... 374 Cornejo Parriego, Rosalía (Hrsg.): Memoria colonial e inmigración. La negritud en la España posfranquista. Barcelona 2007. (Alexandre Froidevaux) ...... 375 Domnitz, Christian; Faraldo, José M.; Guliñska-Jurgiel, Paulina (Hrsg.): Europa im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse (1945-1991). Köln 2008. (Stefan Troebst) . 378 Eminger, Stefan; Kühschelm, Oliver; Langthaler, Ernst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 3: Kultur. Wien 2008. (Helmut Alexander) ...... 380 Eminger, Stefan; Langthaler, Ernst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 1: Politik. Wien 2008. (Helmut Alexander) ...... 380 Eminger, Stefan; Langthaler, Ernst; Melichar, Peter (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 2: Wirtschaft. Wien 2008. (Helmut Alexander) ...... 380 Evans, Richard J.: Cosmopolitan Islanders. British Historians and the European Con- tinent. Cambridge 2009. (Kiran Klaus Patel) ...... 384 Ferhadbegovi´c,Sabina: Prekäre Integration. Serbisches Staatsmodell und regionale Selbstverwaltung in Sarajevo und Zagreb 1918-1929. München 2008. (Wolfgang Kessler)...... 386 Figes, Orlando: Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland. Berlin 2008. (Sandra Dahlke) 388 Fligstein, Neil: Euroclash. The EU, European Identity, and the Future of Europe. Ox- ford 2008. (Lauren Myers-Cavanagh) ...... 390 Goldman, Wendy Z.: Terror and Democracy in the Age of Stalin. The Social Dynamics of Repression. Cambridge 2007. (Karl Schlögel) ...... 392 Goller, Peter: Otto Bauer – Max Adler. Beiträge zur Geschichte des Austromarxismus 1904-1938. Wien 2008. (Uwe Fuhrmann) ...... 364 Grüner, Frank: Patrioten und Kosmopoliten. Juden im Sowjetstaat 1941–1953. Köln 2008. (Anke Hilbrenner)...... 394 Hörandner, Editha; Karner, Stefan Benedik (Hrsg.): „Durch die Jahre ist es immer bes- ser geworden“. Alltagsbewältigung in der Steiermark 1945-55. Berlin 2007. (Wolf- gang Göderle)...... 397 John, Michael: Die Anfänge des sozialistischen Realismus in der sowjetischen Musik der 20er und 30er Jahre. Historische Hintergründe, ästhetische Diskurse und mu- sikalische Genres. Bochum 2009. (Boris Belge) ...... 398 Jung, Christina: Flucht in den Terror. Das sowjetische Exil in Autobiographien deut- scher Kommunisten. Frankfurt am Main 2008. (Doris Danzer) ...... 400 Junge, Marc: Die Gesellschaft ehemaliger politischer Zwangsarbeiter und Verbannter in der Sowjetunion. Gründung, Entwicklung und Liquidierung (1921-1935). Ber- lin 2009. (Roland Cvetkovski) ...... 402 Koenig, Matthias; Willaime, Jean-Paul (Hrsg.): Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland. Hamburg 2008. (Jörg Hüttermann) ...... 405 Landis, Erik C.: Bandits and Partisans. The Antonov Movement in the Russian Civil War. Pittsburgh 2008. (Felix Schnell) ...... 408 Lempp, Jakob: Die Evolution des Rats der Europäischen Union. Institutionenevoluti- on zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus. Baden-Baden 2009. (Jürgen Mittag) ...... 410 Loewen, Donald: The Most Dangerous Art. Poetry, Politics, and Autobiography after the Russian Revolution. Lanham 2008. (Hans-Christian Petersen) ...... 412 Mohnike, Thomas: Imaginierte Geographien. Der schwedische Reisebericht der 1980er und 1990er Jahre und das Ende des Kalten Krieges. Würzburg 2007. (David Ku- chenbuch)...... 414 Obad, Vlado (Hrsg.): Regionalpresse Österreich-Ungarns und die urbane Kultur. Wien 2007. (Hedvig Ujvári) ...... 416 Ransel, David L.: A Russian Merchant’s Tale. The Life and Adventures of Ivan Alek- seevich Tolchnov, Based on His Diary. Bloomington 2009. (Martina Winkler) . . 418 Roberts, Geoffrey: Stalin’s Wars. From World War to Cold War, 1939-1953. New Haven 2007. (Tanja Penter) ...... 420 Rosellini, Jay Julian: Haider, Jelinek and the Austrian Culture Wars. Scotts Valley 2009. (Cornelius Lehnguth)...... 423 Rother, Michael: Kooperation – Kollaboration – Konkurrenz. Deutsches und französi- sches Fernsehen bis 1963. Berlin 2008. (Andreas Fickers) ...... 425 Rutar, Sabine; Wörsdörfer, Rolf (Hrsg.): Sozialgeschichte und soziale Bewegungen in Slowenien. Social History and Social Movements in Slovenia. Essen 2009. (Monika Stromberger) ...... 427 Schlögel, Karl: Terror und Traum. Moskau 1937. München 2008. (Felix Schnell) . . . . 430 Schmelz, Peter J.: Such Freedom, If Only Musical. Unofficial Soviet Music During the Thaw. Oxford 2009. (Inga Blanke) ...... 432 Schmitt, Eberhard (Hrsg.): Indienfahrer 2. Seeleute und Leben an Bord im Ersten Ko- lonialzeitalter (15.-18. Jahrhundert). Wiesbaden 2008. (Michael Mann) ...... 434 Stobiecki, Rafał: Historiografia PRL. Ani dobra, ani m ˛adra,ani pi˛ekna...ale skompli- kowana. studia i szkice. Warschau 2007. (Jiri Vykoukal) ...... 436 Terpitz, Olaf: Die Rückkehr des Štetl. Russisch-jüdische Literatur der späten Sowjet- zeit. Göttingen 2008. (Anke Hilbrenner) ...... 394 Utz, Raphael: Russlands unbrauchbare Vergangenheit. Nationalismus und Außenpo- litik im Zarenreich. Wiesbaden 2008. (Dietmar Wulff) ...... 438 Wank, Solomon: In the Twilight of Empire. Count Alois Lexa von Aehrenthal (1854- 1912). Imperial Habsburg Patriot and Statesman. Wien 2009. (Lothar Höbelt) . . 440 Weigl, Andreas: Migration und Integration. Eine widersprüchliche Geschichte. Wien 2009. (Laila Hadj-Abdou)...... 441 Witzenrath, Christoph: Cossacks and the Russian Empire, 1598–1725. Manipulation, Rebellion and Expansion into Siberia. London 2007. (Peter B. Brown) ...... 443 Zubok, Vladislav: Zhivago’s Children. The Last Russian Intelligentsia. Cambridge 2009. (Stephen Bittner)...... 445

Außereuropäische Geschichte 448 Aydin, Cemil: The Politics of Anti-Westernism in Asia. Visions of World Order in Pan- Islamic and Pan-Asian thought. New York 2007. (Michael Facius) ...... 448 Azaryahu, Maoz: Tel Aviv. Mythography of a City. Syracuse 2006. (Cornelia Siebeck) . 449 Buck-Morss, Susan: Hegel, Haiti, and Universal History. Pittsburgh 2009. (Philipp Do- restal)...... 453 Chust, Manuel; Serrano, José Antonio (Hrsg.): Debates sobre las independencias ibe- roamericanas. Madrid 2007. (Elías José Palti) ...... 456 Davidson, Christopher M.: Abu Dhabi. Oil and Beyond. London 2009. (Thomas Dem- melhuber)...... 460 Feige, Michael: Settling in the Hearts. Jewish Fundamentalism in the Occupied Terri- tories. Detroit 2009. (Peter Lintl)...... 462 Gems, Gerald R.; Borish, Linda J.; Pfister, Gertrud: Sports in American History. From Colonization to Globalization. Champaign 2008. (Christian Orban) ...... 467 Gräser, Marcus: Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat. Bürgerliche Sozialreform und Welfare State Building in den USA und in Deutschland 1880-1940. Göttingen 2009. (Kiran Klaus Patel)...... 470 Inbari, Motti: Jewish Fundamentalism and the Temple Mount. Who Will Build the Third Temple? Albany 2009. (Peter Lintl) ...... 462 LeVine, Mark: Overthrowing Geography. Jaffa, Tel Aviv, and the Struggle for Palestine, 1880-1948: Jaffa, Tel Aviv and the Struggle for Palestine 1880-1948. Berkeley 2005. (Cornelia Siebeck)...... 449 Lewis, Anthony: Freedom for the Thought That We Hate. A Biography of the First Amendment. New York 2008. (Michael Lenz) ...... 472 Mann, Barbara E.: A Place in History. Modernism, Tel Aviv, and the Creation of Jewish Urban Space. Stanford 2006. (Cornelia Siebeck) ...... 449 Onley, James: The Arabian Frontier of the British Raj. Merchants, Rulers, and the Bri- tish in the Nineteenth-Century Gulf. Oxford 2007. (Ulrike Freitag) ...... 474 Phillip Muñoz, Vincent: God and the Founders. Madison, Washington, and Jefferson. New York 2009. (Gerhard Altmann) ...... 476 Rutherford, Bruce K.: Egypt after Mubarak. Liberalism, Islam, & Democracy in the Arab World. Princeton 2008. (Christian Wolff) ...... 478 Sadiki, Larbi: Rethinking Arab Democratization. Elections Without Democracy. Ox- ford 2009. (Irene Weipert)...... 480 Sartori, Andrew: Bengal in Global Concept History. Culturalism in the Age of Capital. Chicago 2008. (Margrit Pernau) ...... 483 Smith, Steve A.: Revolution and the People in Russia and China. A Comparative His- tory. Cambridge 2008. (Felix Wemheuer) ...... 485 Sprotte, Maik Hendrik; Seifert, Wolfgang; Löwe, Heinz-Dietrich (Hrsg.): Der Russisch- Japanische Krieg 1904/05. Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden 2008. (Marco Gerbig-Fabel)...... 486 Stadler, Nurit: Yeshiva Fundamentalism. Piety, Gender, and Resistance in the Ultra- Orthodox World. New York 2009. (Peter Lintl) ...... 462 Stein, Leslie: The Making of Modern Israel. 1948-1967. Cambridge, UK 2009. (Peter Lintl) ...... 489 Teitelbaum, Joshua (Hrsg.): Political Liberalization in the Persian Gulf. New York 2009. (Thomas Demmelhuber) ...... 491 Tomes, Robert R.: US Defence Strategy from Vietnam to Operation Iraqi Freedom. Mi- litary Innovation and the New American Way of War, 1973-2003. London and New York 2007. (Erik Fischer) ...... 493 Waldseemüller, Martin: Introducción a la cosmografía y las Cuatro navegaciones de Américo Vespucio. Traducción del latín, estudio introductorio y notas de Miguel León-Portilla. México, D.F. 2007. (Iris Gareis) ...... 495

Geschichte allgemein 498 Altena, Bert; van Lente, Dick: Gesellschaftsgeschichte der Neuzeit 1750-1989. Freiheit und Vernunft. Stuttgart 2009. (Jörg Neuheiser) ...... 498 Berger, Stefan; Eriksonas, Linas; Mycock, Andrew (Hrsg.): Narrating the Nation. Re- presentations in History, Media, and the Arts. Oxford 2008. (Niklas Olsen) . . . 500 Bock, Heike; Feuchter, Jörg; Knecht, Michi (Hrsg.): Religion and Its Other. Secular and Sacral Concepts in Interaction. Frankfurt am Main 2008. (Nils Riecken) ...... 502 Kassung, Christian (Hrsg.): Die Unordnung der Dinge. Eine Wissens- und Medienge- schichte des Unfalls. Bielefeld 2009. (Johannes Kassar) ...... 504 Kiernan, Ben: Blood and Soil. A World History of Genocide and Extermination from Sparta to Darfur. New Haven 2007. (Lorenzo Veracini) ...... 506 Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf: Geschichte der Männlichkeiten. Frankfurt am Main 2008. (Thomas Rieske)...... 508 Melber, Henning; John Y. Jones (Hrsg.): Revisiting the heart of darkness. Explorations into genocide and other forms of mass violence. 60 years after the UN Conventi- on. Uppsala 2008. (Caroline Authaler) ...... 510 Nolte, Hans-Heinrich: Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Wien 2009. (Cord Arendes) 512 Vasold, Manfred: Grippe, Pest und Cholera. Eine Geschichte der Seuchen in Europa. Stuttgart 2008. (Sylvelyn Hähner-Rombach) ...... 515

Theoretische und methodische Fragen 518 Behrens, Heidi; Ciupke, Paul; Reichling, Norbert (Hrsg.): Lernfeld DDR-Geschichte. Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Schwalbach im Taunus 2009. (Bert Pampel)...... 518 Füssel, Marian (Hrsg.): Michel de Certeau. Geschichte - Kultur - Religion. Konstanz 2007. (Ute Seiderer)...... 520 Girard, René: Das Ende der Gewalt. Analyse des Menschheitsverhängnisses. Freiburg im Breisgau 2009. (Mathias Moosbrugger) ...... 523 Hölscher, Lucian: Semantik der Leere. Grenzfragen der Geschichtswissenschaft. Göt- tingen 2009. (Achim Landwehr)...... 525 Lehn, Patrick: Deutschlandbilder. Historische Schulatlanten zwischen 1871 und 1990. Ein Handbuch. Köln 2008. (Sebastian Bode) ...... 528 North, Douglass C.; Wallis, John J.; Weingast, Barry R.: Violence and Social Orders. A Conceptual Framework for Interpreting Recorded Human History. New York 2009. (Martin Lutz) ...... 530 Oswalt, Vadim; Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart. Schwalbach am Taunus 2009. (Christian Schmidtmann) ...... 532 Ridener, John: From Polders to Postmodernism. A Concise History of Archival Theory. Duluth 2009. (Johannes Grützmacher) ...... 534 Stoler, Ann Laura: Along the Archival Grain. Epistemic Anxieties and Colonial Com- mon Sense. Princeton 2008. (Minu Haschemi Yekani) ...... 536 Winker, Gabriele; Degele, Nina: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichhei- ten. Bielefeld 2009. (Olaf Stieglitz)...... 539

Arbeitskreis Historische Friedensforschung 542 Dülffer, Jost: Frieden stiften. Deeskalations- und Friedenspolitik im 20. Jahrhundert. Köln 2008. (Kristina Spohr Readman) ...... 542 Kienitz, Sabine: Beschädigte Helden. Kriegsinvalidität und Körperbilder 1914-1923. Paderborn 2008. (Matthew Stibbe)...... 543 Koch, Christoph (Hrsg.): Vom Junker zum Bürger. Hellmut von Gerlach – Demokrat und Pazifist in Kaiserreich und Republik. München 2009. (Reinhold Lütgemeier- Davin)...... 546 Meyer, Jessica (Hrsg.): British Popular Culture and the First World War. Leiden 2009. (Stuart Hallifax) ...... 547 Murray, Williamson; Lacey, Jim (Hrsg.): The Making of Peace. Rulers, States, and the Aftermath of War. Cambridge 2009. (Jost Dülffer) ...... 549

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie 552 Henkel, Regina: Corporate Fashion. Uniformen in Unternehmen. Berlin 2009. (Elke Ka- roline Gaugele) ...... 552 Löw, Martina: Soziologie der Städte. Frankfurt am Main 2008. (Jens Wietschorke) . . . 554 Sabelus, Esther: Die weiße Sklavin. Mediale Inszenierungen von Sexualität und Groß- stadt um 1900. Berlin 2009. (Jens Wietschorke) ...... 556 Sabine, Hess; Binder, Jana; Moser, Johannes (Hrsg.): No integration?! Kulturwissen- schaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. Bielefeld 2009. (Paul Schei- belhofer)...... 558

Register 563 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 563 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 566 Verzeichnis der Siglen ...... 570 Redaktion

Dr. Ralf Ahrens, Zentrum für Zeithistorische Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld Forschung, Potsdam Frühe Neuzeit Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Dr. Katrin Gottschalk, Goethe Universität Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt- Frankfurt Universität zu Berlin Frühe Neuzeit Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- schichte Niels Grüne, M.A., Universität Bielefeld Frühe Neuzeit Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität zu Berlin Christoph Gumb, M.A., Humboldt- Europäische Ethnologie, Historische Kulturan- Universität zu Berlin thropologie, Volkskunde Osteuropäische Geschichte

Karsten Borgmann, M.A, Humboldt- Dr. Peter Haber, Universität Basel (CH) Universität zu Berlin Schweizer Geschichte Senior-Editor Dr. Frank Hadler, GWZO Leipzig Dipl. Math. ETH Daniel Burckhardt, M.A., Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Udo Hartmann, Christian-Albrechts- Web-Redaktion und technisches Konzept Universität zu Kiel Dr. Rita Casale, Universität Zürich (CH) Alte Geschichte (Römische Geschichte) Historische Bildungsforschung PD Dr. Thomas Hase, Universität Leipzig Dr. Christoph Classen, Zentrum für Zeithisto- Religionsgeschichte rische Forschung, Potsdam PD Dr. Kirsten Heinsohn, Institut für die Ge- Zeitgeschichte (nach 1945), Mediengeschichte schichte der deutschen Juden, Hamburg Prof. Dr. Andreas Eckert, Humboldt- Geschlechtergeschichte Universität zu Berlin Dr. Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zu Afrikanische Geschichte Berlin Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Universität Ol- Projektleitung denburg Prof. Dr. Konrad Jarausch, University of Nordeuropäische Geschichte North Carolina Prof. Dr. Ewald Frie, Eberhard-Karls- Senior-Editor Universität Tübingen Dr. Uffa Jensen, Universität Göttingen Neuere Geschichte Jüdische Geschichte Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, Georg-Eckert- Dr. Stefan Jordan, Historische Kommission Institut für internationale Schulbuchfor- bei der Bayerischen Akademie der Wissen- schung, Braunschweig schaften, München Wissenschaftsgeschichte Theorie und Methode der Geschichtswissenschaf- ten

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithisto- Claudia Prinz, M.A., Humboldt-Universität rische Forschung, Potsdam zu Berlin Zeitgeschichte (nach 1945) Listen-Redaktion, Koordination Rezensionsdiens- te sowie Britische Geschichte PD Dr. Thoralf Klein, Universität Erfurt Ostasiatische Geschichte Prof. Dr. Malte Rolf, Universität Hannover Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Maike Lehmann, M.A., Universität Bremen schichte Osteuropäische Geschichte Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeit- Digitale Medien historische Forschung, Potsdam Zeitgeschichte (nach 1945) Prof. Dr. Christoph Schumann, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Dr. Heike Christina Mätzing, TU Braun- tens schweig Geschichtsvermittlung/Geschichtsdidaktik Doz. Mag. Dr. Peter Stachel Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Prof. Dr. Michael Mann, FernUniversität in Österreichische/Habsburgische Geschichte, Süd- Hagen osteuropa Südasiatische Geschichte Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universität Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Er- Wien furt Ur- und Frühgeschichte Nordamerikanische Geschichte Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Gießen Dr. Astrid Meier, Universität Zürich (CH) Neueste Geschichte Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- tens Thorsten Wagner, M.A., Technische Universi- tät Berlin Dr. Jochen Meissner, Universität Leipzig Jüdische Geschichte Geschichte Lateinamerikas Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner, Universität Thomas Meyer, M.A., Humboldt-Universität Rostock zu Berlin Mittelalterliche Geschichte Listen-Redaktion, Datenbank- und Systemadmi- nistration sowie Web-Rezensionen Ralf Wolz, M.A., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leip- Senior-Editor zig Westeuropäische Geschichte PD Dr. Benjamin Ziemann, University of Shef- field (UK) Prof. Dr. Harald Müller, RWTH Aachen Historische Friedens- und Kriegsforschung Mittelalterliche Geschichte Dr. Jürgen Zimmerer, University of Sheffield Katja Naumann, M.A., Universität Leipzig (UK) Redaktion geschichte.transnational Genozid, Holocaust, Kolonialismus

Dr. des. Karin Pietzner, Humboldt-Universität Dr. Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithisto- zu Berlin rische Forschung, Potsdam Alte Geschichte (Griechische Geschichte) Exposition / Ausstellungen und historische Mu- seen Prof. Dr. Karin Priem, Pädagogische Hoch- schule Schwäbisch Gmünd Historische Bildungsforschung

2 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktionsanschriften

Redaktion Berlin Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) c/o Humboldt-Universität zu Berlin c/o Universität Leipzig Philosophische Fakultät I Zentrum für Höhere Studien Institut für Geschichtswissenschaften Emil-Fuchs-Straße 1 Sitz: Friedrichstrasse 191-193 D-04105 Leipzig D-10099 Berlin

Telefon: ++49-(0)30/2093-70602,-05 und -06 Telefon: ++49-(0)341/97-30230 Telefax: ++49-(0)30/2093-70656 Telefax: ++49-(0)341/96-05261 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Redaktion Potsdam Redaktion H-Soz-u-Kult / ZOL c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam

Telefon: ++49-(0)331/28991-13 Telefax: ++49-(0)331/28991-60 E-Mail: [email protected] Web: http://www.zeitgeschichte-online.de/

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffent- lichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2009-1-203 / Harald Müller über Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkunden- forschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2009. oder:

H-Soz-u-Kult:

Harald Müller: Rezension zu: Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008, in: H-Soz-u- Kult, 11.03.2009, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 3 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Alte Geschichte

Birley, Anthony R.: The Roman Government of tannien bekannten zivilen und militärischen Britain. Oxford u.a.: Amtsträger; hinzu treten zwei weitere, inhalt- 2005. ISBN: 978-0-19-925237-4; XIII, 532 S. lich ausgerichtete Abschnitte, die in die Pro- blematik einer möglichen fünften Provinz so- Rezensiert von: Jorit Wintjes, Institut für wie in die zivile und militärische Verwaltung Geschichte, Julius-Maximilians-Universität des spätrömischen Britanniens einführen. Ei- Würzburg ne kurze Appendix zu britannischen Klientel- herrschern aus der Zeit nach der Einrichtung Mit dem vorliegenden Werk hat Anthony Bir- der Provinz, ein Literaturverzeichnis sowie ley eine umfangreiche Prosopographie zur ausführliche Indizes beschließen das Buch. Zivil- und Militäradministration der römi- In allen Teilen werden die jeweils relevanten schen Provinz Britannien vorgelegt. Dabei ist Quellenstücke sowohl im Original als auch die Untersuchung zunächst in vier große Ka- in einer englischen Übersetzung wiedergege- pitel gegliedert, als deren Grenzen jeweils die ben, was unter anderem für den Einsatz im erste Teilung der Provinz, die Errichtung des Unterricht in besonderem Maße förderlich ist. Britannischen Sonderreiches unter Carausius Dem Band geht ein Vorgängerwerk vor- sowie die zweite Teilung der Provinzen in Bri- aus1, das seit seinem Erscheinen 1981 als Stan- tannien dienen. Innerhalb des ersten, mehr als dardwerk zur Prosopographie hoher römi- die Hälfte des Gesamtwerkes ausmachenden scher Provinzbeamter in Britannien diente. Kapitels behandelt Birley nach einer allgemei- Die Erforschung des römischen Britanniens nen Einführung zu den senatorischen Lauf- hat seither teilweise beachtliche Erkenntnis- bahnen der Kaiserzeit zunächst in sechs Ab- fortschritte zu verzeichnen, weswegen sich in schnitten die bekannten Statthalter der Pro- der Untersuchung nicht wenige Persönlich- vinz von Claudius bis Caracalla sowie eine keiten finden, die 1981 noch unbekannt wa- Reihe von incerti; hier – wie auch in vielen ren. Als Beispiele sind hier etwa der Statt- anderen Abschnitten – sind die einzelnen Ein- halter Lucius Trebius Germanus (S. 125–129), träge durchnummeriert, was die Benutzung ein Legat der sechsten Legion (S. 261f.) sowie zusätzlich erleichtert. Es folgen weitere Ab- der Präfekt der classis Britannica Titus Vari- schnitte zu den comites aus den Gefolgen von us (S. 319f.) zu nennen. Die nun vorliegen- Claudius, Hadrian und Septimius Severus, zu de Arbeit ist jedoch weit mehr als eine um Legionskommandeuren, iuridici, tribuni latic- in der Zwischenzeit erfolgte Neufunde erwei- lavii, Prokuratoren, Befehlshabern der classis terte Neuauflage der Fasti. Zum einen leuch- Britannica und rangniederen Beamten. ten die Einträge zu den einzelnen Beamten Das zweite Kapitel fällt wesentlich kürzer nun auch den historischen Hintergrund deut- aus und behandelt nach einem Abschnitt zur lich stärker aus, zum anderen sind die Kapitel Teilung des römischen Britanniens in die kon- durch kurze Einführungen miteinander ver- sulare Provinz Britannia superior im Süden bunden, die es ermöglichen, das Werk nicht und die prätorische Provinz Britannia inferi- nur als prosopographisches Nachschlagein- or im Norden, die Birley unter Caracalla da- strument zu benutzen, sondern auch als ei- tiert (S. 333–336), die Statthalter und Legions- ne Art personalisierte Verwaltungsgeschich- legaten bis zur Zeit des Gallischen Sonder- te des römischen Britanniens zu lesen. Auch reichs. Hieran schließt das dritte und kürzeste innerhalb der einzelnen Einträge führt Birley Kapitel an, das Carausius, seinem Nachfolger den Leser immer wieder über die Biographie Allectus sowie der Wiedereingliederung Bri- der einzelnen Persönlichkeit hinaus – so et- tanniens in das Römische Reich gewidmet ist. wa zu einer Passage aus Tacitus’ Agricola (38) Das letzte Kapitel behandelt schließlich die zum Vordringen der Römer in den Norden weitere Unterteilung Britanniens in vier Pro- 1 Anthony R. Birley, The Fasti of Roman Britain, Oxford vinzen sowie die aus dem spätrömischen Bri- 1981.

4 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Burckhardt: Militärgeschichte der Antike 2009-4-188 und der Umsegelung Schottlands (S. 90–92), lust zeitgenössischer Kriegserfahrung in der zu Hadrians Besuch in Britannien (S. 121f.) Gegenwart verleitet zu der trügerischen Vor- oder zum Feldzug des Septimius Severus in stellung einer historischen Entwicklung ge- Schottland (S. 195–203), um nur einige wenige genüber früheren Jahrhunderten und Jahrtau- Beispiele zu nennen. So entsteht – trotz der ge- senden des Krieges hin zu einem friedliche- gebenen inhaltlichen Verengung auf die römi- ren politischen Zustand.2 Mit dieser schein- sche Provinz- und Militäradministration – ei- baren Kriegsferne geht ein gesteigertes Inter- ne Geschichte des römischen Britanniens, die esse auch an den antiken Kriegen einher, das Birley zwar ausdrücklich nicht als Ersatz für nicht zuletzt der vielfältigen medialen Aufar- Freres Standardwerk2 verstanden wissen will beitung zu verdanken ist.3 Ihm tragen auch (S. vii, Anm. 2), die aber künftig neben diesem die zahlreichen jüngst publizierten Einfüh- einen vergleichbaren Rang einnehmen wird. rungswerke zur antiken Kriegsführung Rech- nung. Burckhardt gibt sie am Ende seines HistLit 2009-4-224 / Jorit Wintjes über Birley, Bändchens in sicherlich nicht abschließen- Anthony R.: The Roman Government of Britain. der4, aber doch repräsentativer Auswahl dem Oxford u.a. 2005. In: H-Soz-u-Kult 14.12.2009. Leser (nebst Register und Bildnachweis) an die Hand. Die erhöhte Publikationsfrequenz mag es Burckhardt, Leonhard: Militärgeschichte der angezeigt erscheinen lassen, nach der Berech- Antike. München: C.H. Beck Verlag 2008. tigung einer weiteren Publikation auf diesem ISBN: 978-3-406-56247-1. Feld zu fragen: Die Frage, ob dieses Werk dem Leser als Einstiegslektüre ans Herz gelegt Rezensiert von: Andrea Schütze, Historisches werden kann, lässt sich jedoch eindeutig beja- Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität hen. Sicherlich hat Burckhardt in seiner Mili- München tärgeschichte, die sich über zwölf Kapitel von der griechischen Archaik bis zur römischen Mit seiner „Militärgeschichte der Antike“ Spätantike erstreckt, das sprichwörtliche Rad möchte Leonhard Burckhardt den Lesern einen Einstieg in einen überaus vielschich- ximus. Das Sandalen-Genre erweckt Regisseur Ridley tigen Aspekt der Menschheitsgeschichte er- Scott im US-Film „Gladiator“ zu neuem Leben – und möglichen: den Krieg. Gerade in der moder- erzählt hinreißend vom grausamen Arenakampf Mann gegen Mann, in: Spiegel 2000/21, S. 260–263, hier 263: nen westlichen Zivilgesellschaft erscheint der „Man versteht plötzlich, wie die Menschen jener Ära Krieg als weitgehend überwunden und ferner ein Gemetzel hinreißend finden konnten.“ denn je zuvor. Nicht selten befremdet uns da- 2 Die besondere Schocksituation, die das Ereignis vom her heute die Selbstverständlichkeit und All- 11. September 2001 auslöste, beruhte nicht zuletzt im Empfinden von Kriegsferne und dem Gefühl der Si- täglichkeit des Umgangs mit Krieg und Ge- cherheit, vgl. Klaus Schwabe, Weltmacht und Welt- walt in der Antike.1 Der zunehmende Ver- ordnung. Amerikanische Außenpolitik von 1898 bis zur Gegenwart, Paderborn u.a. 2006, S.468 oder Her- 2 Sheppard Frere, Britannia. A history of Roman Britain, fried Münkler, Asymmetrische Gewalt. Terrorismus London 1967 (4. Aufl. 1999). als politisch-militärische Strategie, in: Ders., Über den 1 Vgl. Burchkardt, S. 7: „In der griechischen und rö- Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ih- mischen Welt gehörten Krieg und Militärwesen mit rer theoretischen Reflexion, 2. Aufl., Weilerswist 2003, verstörender Selbstverständlichkeit zum Dasein“; vgl. S. 252–264. Allein schon die Vorstellung, Europa lebe auch Paul Zanker, Die Frauen und Kinder der Bar- seit 1945 in Frieden, ist grundsätzlich eine irrige, weil baren auf der Markussäule, in: John Scheid / Valérie sie die nach 1945 real empfundene massive Bedrohung Huet (Hrsg.), Autour de la colonne Aurélienne. Geste eines globalen Atomkrieges ausblendet, die bis in die et image sur la colonne de Marc Aurèle à Rome, Turn- 1980er-Jahre des 20. Jahrhunderts hineinreichte, ganz hout 2000, S. 163–174, hier 168: „Die schaulustigen Rö- zu schweigen von den Kriegen in Ex-Jugoslawien wäh- mer weideten sich, wie man folgern darf, gerne am Un- rend der 1990er-Jahre. glück der Barbaren“. Zanker zeigt im weiteren Verlauf 3 Die mediale Präsenz der antiken Kriegsgeschichte ist dieses Beitrages eine kulturell bedingte Ursächlichkeit sicher nicht so gering, wie Burckhardt sie einschätzt dieser unterschiedlichen Realitätswahrnehmung. Eher („wenn sie überhaupt vorkommt“, S. 8). problematisch erscheinen mir hingegen gerade im Zu- 4 Vielleicht hätten auch der von Gerfried Mandl und Il- sammenhang mit modernen Inszenierungen (Gladia- ja Steffelbauer herausgegebene Band (Krieg in der An- tor, ROM) als antik empfundene moderne Wahrneh- tiken Welt, Essen 2007) und ganz besonders Thomas mungen, vgl. als ein Beispiel für viele gleichartige Stel- Ganschows anregende Einführung (Krieg in der Anti- lungnahmen: Helmut Krausser, Zombie im Circus Ma- ke, Darmstadt 2007) eine Aufnahme verdient.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 5 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte nicht neu erfunden. Viele vermittelte Informa- entsprechen. Nach einem kurzen militärge- tionen könnten im Querlesen anderer Arbei- schichtlichen Abriss, der stets im historischen ten gleichfalls erworben werden. Doch gerade Gesamtkontext verankert bleibt, werden die darin liegt der unbestreitbare Vorteil für den militärtechnischen Besonderheiten sowie die Leser dieses Buches: Was erst die mühevol- damit verknüpften sozialen Entwicklungen le Lektüre verschiedener Einführungswerke herausgearbeitet. Durch diesen einfachen und vermitteln würde, liefert Burckhardt kompakt überzeugenden Aufbau wird der Leser an in einem kleinen Band – ein übersichtliches, einer durchgehenden Zeitschiene entlangge- leicht memorierbares historisches Raster zur führt, die ihm Vieles in der Kriegsentwick- Kriegsgeschichte, das den Einsteiger befähigt, lung verstehen lässt, das sonst gerade für den alle weiteren Informationen verständlich ein- Einsteiger wohl nur schwer fassbar wäre. zuordnen, ohne die Orientierung zu verlieren. Das für das antike Kriegsverständnis so ele- Darin besteht oft gerade das für den Einstei- mentare Prinzip domi militaeque wird in un- ger größte Problem: Nicht wenige Publikatio- serem Sprachgebrauch häufig mit dem heute nen exemplifizieren und bilden thematische als Antithese verstandenen Begriffspaar Krieg Schwerpunkte, versäumen aber gleichzeitig und Frieden parallelisiert. Krieg erfuhr in der den Leser einen historischen Überblick zu ge- Antike jedoch keine vollständige Abkoppe- ben, in den der Lernende die neu erworbenen lung vom zivilen Bereich, wie dies diese An- Informationen einbauen könnte. Genau die- tithese nahelegt. Burckhardt zeigt im Gegen- se sichere historische Orientierung bietet der teil klar verständlich die intensiven Verflech- kleine Band. Möglicherweise hätte man sich tungen des Krieges mit der zivilen antiken das ein oder andere, wie beispielsweise die Gesellschaft auf, die Krieg nicht allein de- Darstellungen zum Peloponnesischen Krieg struktiv, sondern mitunter auch konstruktiv oder zu den Diadochenkriegen, vertiefter ge- wahrnahm.5 Seine Militärgeschichte entfaltet wünscht; andere Punkte, wie etwa der Alex- vor dem Leser die unterschiedlichen, auch anderzug oder einzelne Schlachtbeschreibun- nur mittelbaren Verknüpfungen zwischen der gen, hätten meines Erachtens teilweise ei- Welt des Krieges und der der Zivilisten bis hin ner zusätzlichen Visualisierung durch Karten zum handfesten Problem kriegsbedingter Fi- oder Pläne bedurft. In der Gesamtschau die- nanzierungskrisen.6 Zudem erfährt der Leser, ses Werkes fallen allerdings diese Wünsche dass militärische Entwicklungen kein in sich weniger ins Gewicht, denn Burckhardts ge- geschlossener Vorgang, sondern auch Ergeb- schickte Darstellungsweise vermag dies weit- nis einer quasi militärisch geführten Kommu- gehend auszugleichen. nikation mit dem Feind bzw. den Zivilisten In didaktisch vorbildlicher Weise mit in- waren. In diesen Zusammenhang gehört die einander greifenden Kapiteln und durchge- immer wieder anklingende Thematik der me- henden Entwicklungssträngen wälzt sich im- dialen und kommunikativen Bedeutung von mer größer, immer mächtiger werdend der Waffen, wie beispielsweise der Helmputz, der Krieg durch die Jahrhunderte antiker Ge- im Zeitverlauf stetig anwachsende Maschi- schichte, vom archaischen Zeitalter Homers nenpark antiker High-Tech-Waffen oder auch bis zum Untergang des Weströmischen Rei- der weiterhin prestigeträchtige Einsatz von ches. Krieg zeigt sich dem Leser nicht als ein Kriegselefanten, selbst als ihre militärische Ef- rein historisch-technisches Kontinuum, son- dern als eine in ihren Dimensionen anwach- 5 Vgl. hierzu die Beiträge von Wolfram Martini, Raum sende Realität sowie als politisches und so- und Ritual im römischen Triumph. Die Wegstrecke des ziales Phänomen; er begann als adliges Vor- Triumphzugs, in: Helmut Krasser / Dennis Pausch recht, bot dann über das daraus resultierende / Ivana Petrovic (Hrsg.), Triplici invectus triumpho. Der römische Triumph in augusteischer Zeit, Stuttgart Prestige auch für zunächst ausgeschlossene 2008, S. 75–94 und Sven Th. Schipporeit, Wege des Tri- soziale Gruppierungen eine gesellschaftliche umphes. Zum Verlauf der Triumphzüge im spätrepu- Aufstiegschance und verkam schließlich zum blikanischen und augusteischen Rom, ebd., S. 95–136. 6 Rekrutierungs- und Finanzierungsproblem. Vgl. Burckhardt, S. 37. Vgl. dazu insgesamt den von Friedrich Burrer und Holger Müller herausgegebenen Schön gelöst erweist sich der klare Aufbau Sammelband „Kriegskosten und Kriegsfinanzierung in der Kapitel, die jeweils zeitlichen Epochen der Antike“ (Darmstadt 2008) mit zahlreichen weiteren Beiträgen.

6 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Griffin (Hrsg.): A Companion to Julius Caesar 2009-4-185 fektivität bereits im Schwinden begriffen war. auch Claude Nicolet befinden – um nur einige Burckhardt entwirft ein faszinierendes Ge- zu nennen. flecht des antiken Krieges, das nicht nur ge- Der hier vorzustellende Band ist in fünf Tei- eignet ist, die Epochen der Antike und die so- le gegliedert, die jeweils größere Themenbe- zialen Dimensionen der Kriegsgeschichte zu reiche darstellen sollen. Der erste Teil stellt durchdringen, sondern auch in seiner über Caesar biografisch vor. Nach der Einordnung Jahrtausende entwickelten Komplexität die seiner Person in den familiären Kontext der Hoffnung auf Realisierung des alten Mensch- Iulii und ihrer Stellung in Rom (Ernst Badi- heitstraumes von einem „ewigen Frieden“ all- an, S. 11–22) steht der politische Werdegang zu illusorisch erscheinen lässt. Dies zudem Caesars im Zentrum (mit Beiträgen von Erich auf kaum mehr als 100 Seiten zu vermitteln, S. Gruen, S. 23–36, John T. Ramsay, S. 37–56, darf als besondere Leistung des Bändchens und Jane F. Gardner, S. 57–71). Der letzte Bei- betrachtet werden, das in summa als gelun- trag des narrativen Teils des Companion setzt gene Einführungsliteratur bewertet werden sich mit den Umständen von Caesars Ermor- kann. dung auseinander (Andrew Lintott, S. 72–82). Im zweiten großen Abschnitt werden ver- HistLit 2009-4-188 / Andrea Schütze über schiedenen Facetten von Caesars Persönlich- Burckhardt, Leonhard: Militärgeschichte der keit erörtert. Vorgestellt werden zunächst Antike. München 2008. In: H-Soz-u-Kult der „General“ (Nathan Rosenstein, S. 85–99) 30.11.2009. und Caesars Einstellung zur Religion (Da- vid Wardle, S. 100–111). Ein wichtiger Bei- trag arbeitet das vielschichtige Beziehungs- Griffin, Miriam (Hrsg.): A Companion to Julius netz Caesars auf, das seinen Lebensweg über- Caesar. Oxford: Wiley-Blackwell 2009. ISBN: haupt erst möglich gemacht hat (Catherine 978-1-4051-4923-5; XIX, 512 S. Steel, S. 112–125). Nach seinem Charakter und Auftreten (Jeremy Paterson, S. 126–140) wird Rezensiert von: Andreas Klingenberg, Histo- schließlich seine Rolle als Intellektueller be- risches Seminar I: Alte Geschichte, Universität trachtet (Elaine Fantham, S. 141–156), was zu- zu Köln gleich eine Art Überleitung zum nächsten Teil darstellt. Darin werden die Schriften Caesars Iulius Caesar ist sicherlich eine der bekann- behandelt, das Bellum Gallicum (Christina testen, wenn nicht die bekannteste Persön- S. Kraus, S. 159–174) und das Bellum Civile lichkeit der antiken Welt. Die Iden des März (Kurt Raaflaub, S. 175–191) sowie die Fortset- stellen einen Angelpunkt der römischen Ge- zungskapitel aus der Hand anderer Autoren schichte dar und haben den rasanten Aufstieg (Ronald Cluett, S. 192–205). des später als Augustus in die Geschichte ein- Die Beiträge der vierten Sektion setzen sich gegangenen jungen Mannes ermöglicht.1 Die mit „Caesar’s Reputation at Rome“ ausein- Zahl der Titel zu Caesar ist Legion und nimmt ander, also dem Wirken und Nachleben Cae- weiter zu. Eine der neuesten Erscheinungen2 sars in der römischen Welt. Den Anfang ma- ist der von Miriam Griffin herausgegebene chen Barbara Levicks Ausführungen zur Rol- Companion zu Julius Caesar, der schon beim le, die Caesar für Augustus und die römi- ersten Blick in das Inhaltsverzeichnis durch schen Kaiser spielte (S. 209–223). Gleich meh- die Namen seiner Beiträger besticht, unter de- rere Beiträge nehmen sich der Darstellung nen sich so arrivierte Forscherpersönlichkei- Caesars in der kaiserzeitlichen Literatur an. ten wie Ernst Badian, Erich S. Gruen, Barba- Dabei variiert das Caesarbild bei den Autoren ra Levick, Timothy Barnes, Paul Zanker oder der augusteisch-tiberischen Zeit (Mark Toher, S. 224–238), unter Nero bei Lucan und Sene- 1 So setzt auch der thematisch anschließende, von Da- ca (Matthew Leigh, S. 239–251), in den Bio- vid S. Potter herausgegebene Blackwell-Companion (A graphien Plutarchs und Suetons (Christopher Companion to the Roman Empire, Oxford 2006) mit Pelling, S. 252–266) sowie bei den kaiserzeitli- dem Jahr 44 v.Chr. ein. 2 Soeben erschienen ist Wolfgang Will, Caesar, Darm- chen Historikern wie Tacitus und Cassius Dio stadt 2009; vgl. auch W. Jeffrey Tatum, Always I am (Luke Pitcher, S. 267–276). In der Forschung Caesar, Oxford 2008 (ebenfalls bei Wiley-Blackwell).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 7 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte bisher kaum beachtet wurde die spätantike tischen Blick auf die Forschung zu verbinden. Sicht auf den Dictator, der sich hier Timo- Eine vollständige Forschungsdiskussion wä- thy Barnes annimmt (S. 277–287). Um Caesars re zudem bei der Kürze der Beiträge und der Bild im Wortsinne geht es dann im letzten Ka- Vielzahl thematisierter Aspekte weder mög- pitel dieses Hauptabschnitts in Paul Zankers lich noch sinnvoll, ohne die anvisierte Leser- Analyse der Caesarporträts (S. 288–314). schaft zu überfordern. Die Beiträge im fünften und letzten Teil be- Diese Gefahr besteht allerdings auch so: handeln das Nachleben Caesars vom Mittel- Obwohl die einzelnen Kapitel des ersten Teils alter (Almut Suerbaum, S. 317–334) über die jeweils nur einen Abschnitt aus der Lebens- Renaissance (Martin McLaughlin, S. 335–355; geschichte Caesars behandeln, gleichen sie an Carol Clark, S. 356–370) bis zur Neuzeit. Da- manchen Stellen einem Parforceritt durch den bei wird der Bogen von der Rezeption bei Sha- Gang der Ereignisse. Dabei stellt sich die Fra- kespeare und anderen dramatischen Autoren ge, ob jeder Leser den Zusammenhängen da- (Julia Griffin, S. 371–398) bis in die Gegenwart bei ohne Schwierigkeiten zu folgen vermag. gespannt. Unter anderem werden Caesarbild Umso wichtiger sind daher die am Ende ei- und Caesarrezeption in der Aufklärung (Tho- nes jeden Beitrags aufgeführten Literaturhin- mas Biskup, S. 399–409), bei den beiden Napo- weise für ein „Further Reading“. Diese fallen leons (Claude Nicolet, S. 410–417) und bei den freilich in ihrem Umfang ganz unterschied- (italienischen) Faschisten und im Kommunis- lich aus. Entgegen einer gerade im angelsäch- mus (Luciano Canfora, S. 431–440) themati- sischen Raum verbreiteten Tendenz sind – zu- siert. Auf die amerikanische Geschichte gehen mindest bei einem Teil der Beiträge – erfreu- die Beiträge von Nicholas Cole (S. 418–430) licherweise nicht nur englischsprachige Titel und Maria Wyke (S. 441–455) ein, wobei letz- aufgeführt. Grundsätzlich fällt allerdings im tere sich um die Gegenwart kümmert. hier vorzustellenden Companion der starke Der Companion als Ganzes vermittelt ein Bezug auf die Person Caesars auf; eine stärke- umfassendes Bild von Iulius Caesar, das re Einordnung seines Wirkens in den histori- durch seinen thematisch gegliederten Zugriff schen Kontext seiner Zeit hätte manchen Bei- weiter reicht, als es bei den meist biogra- trägen nicht geschadet. Dass im selben Verlag phischen Darstellungen möglich ist. Insofern bereits ein Companion zur römischen Repu- wird der vom Verlag ausgegebene Anspruch blik auf dem Markt ist, hat hierbei aber ver- der Blackwell Companions, mit jedem Band mutlich auch eine Rolle gespielt.4 einen gelehrten und verbindlichen Überblick Auch wenn der kundige Leser sicherlich über einzelne Perioden und die wichtigs- nicht an allen Stellen zustimmen, manches ten Sachthemen der Antike zu liefern, weit- vermissen oder anders sehen wird, ist der gehend erfüllt.3 Angelsächsisch knapp be- Blackwell Companion to Julius Caesar insge- schränken sich die Angaben moderner Litera- samt als gelungen zu bezeichnen. Den positi- tur auf ein Mindestmaß – Kontroversen haben ven Gesamteindruck schmälern die erwähn- da oft nur wenig Platz. Die beanspruchte ‚Ver- ten Monita nicht. Gerade den Rezeptionsteil bindlichkeit‘ der Aussagen führt indes bis- wird man auch von nicht-studentischer Sei- weilen dazu, dass offene Fragen und Kontro- te gerne zu Rate ziehen, zumal er substantiell versen der Forschung zugunsten einer nivel- neue Erkenntnisse liefert.5 lierten Darstellung nicht thematisiert und da- bei die eigenen, meist bereits in anderen Pu- HistLit 2009-4-185 / Andreas Klingenberg blikationen dargelegten Positionen als siche- über Griffin, Miriam (Hrsg.): A Companion to re Erkenntnis präsentiert werden. Auch wenn Julius Caesar. Oxford 2009. In: H-Soz-u-Kult dies an manchen Stellen zu kritisieren ist, gilt 30.11.2009. das glücklicherweise nicht für das Gros der Beiträge; so wird meistens eben nicht nur Alt- 4 Nathan Rosenstein / Robert Morstein-Marx (Hrsg.), A bekanntes nacherzählt, sondern das richtige Companion to the Roman Republic, Oxford 2006. 5 Maß gefunden, die Darstellung mit einem kri- Am Rande sei hier allerdings erwähnt, dass es sich bei dem Beitrag von M. Wyke um das geringfügig überar- beitete Nachwort des von ihr herausgegebenen Buches 3 Vgl. die Kurzbeschreibung des Verlags auf dem Vorsatz ‚Julius Caesar in Western Culture‘ (Oxford u.a. 2006) des vorliegenden Bandes. handelt.

8 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. S. Gruen (Hrsg.): Cultural Borrowings and Ethnic Appropriations 2009-4-205

versa. Hans-Joachim Gehrke views the Greek mythological hero, such as Heracles and Gruen, Erich S. (Hrsg.): Cultural Borrowings Perseus, as a figure who bridges the world of and Ethnic Appropriations in Antiquity. Stutt- the Greeks with that of the barbarian ‚other‘, gart: Franz Steiner Verlag 2005. ISBN: 3-515- while Margaret C. Miller points out a „lack 08735-4; 314 S. of iconographic consistency“ (p. 69) in the way that the culture heroes Pelops, Panaos Rezensiert von: Ted Kaizer, Department of and Kadmos are depicted in classical art, in Classics and Ancient History, University of contrast to their „uniform Orientalization“ (p. Durham 69) in literature. Erich S. Gruen argues that the rosy image on the part of the Jews of the Per- This is a collection of fourteen very interest- sian empire, based in a large part on the debt ing papers, all but one in English and nearly of gratitude owed to king Cyrus, was „not all originating at a conference held in a Bavar- quite so flattering as we customarily think“ ian castle in 2003. Despite the strength of (p. 91): the Persian victories were sanctioned most of the individual contributions, it is hard by the Jewish god, and Persian protagonists to escape the feeling that their coherence de- in Jewish stories were continuously manip- pends too much on the attempts by each au- ulated by the clever Jews. Josef Wiesehöfer thor to bring either ‚cultural borrowings‘ or focuses on the role played by Alexander the ‚ethnic appropriations‘ (or indeed both) into Great and the emperors of ‚Rum‘¯ (the table of their text. The volume is preceded by only the contents gets this wrong) in the creation of the briefest of introductions, and there are no in- Iranian view throughout history of its western dices. neighbour. Andrew Erskine then contrasts the The first three papers deal with the An- way in which indigenous, non-Greek commu- cient Near East. Stephanie Dalley argues that nities accepted Greek interpretations of their legends of the Assyrian queen Semiramis are own local mythologies, as „a means of join- based on some degree of actual historicity ing them“ (p. 128), with the Greek attitude and that the supposedly ‚euhemeristic‘ ele- of rejecting the outsiders’ history, while in- ments found in many of the stories are, in cluding these same outsiders into their own fact, very much part of the Assyrian litera- myths. Ann Kuttner, in what is by far the ture. Ronald Hendel shows in what way the longest paper in the volume, draws attention ancient Israelites dealt with the fact that the to the „Asianizing mask“ (p. 144) worn by Mesopotamian civilization was much older the Attalid dynasty of Pergamon in addition than their own, namely by introducing – dur- to that of the Hellenism more commonly em- ing the production of the first of the Hebrew phasized, with due attention both to the Great scriptures – „a revision of the traditional pres- Altar and its Telephos frieze (unfortunately tige of origins, which should go to the first some of the illustrations to her article are of civilization, but must now be reapportioned poor quality). to the latecomer“ (p. 24). In his case-study Gideon Bohak, in a survey of the ‚eth- of Genesis 1–11, Hendel shows how the nar- nic portrait‘ – i.e. „the overall image that rative adopted „several related strategies to emerges when we combine the different achieve this end, including what we may call stereotypes associated with any single ethnic appropriation, mimicry, and inversion“ (p. group in Greco-Roman literature“ (p. 209) 24). Jan Assmann investigates Egyptian at- – of Paphlagonians, Scythians and Phoeni- titudes to Greek curiosity (periergia), which cians, points out that there is „a definite sense can be seen solely through what the classical in ancient literature of the individual charac- authors reveal about them (or should that be teristics of at least some nations within the ‚construct‘?). barbarian crowd“ (p. 231). The respective The next nine papers are various case stereotypes, „pervasive, repetitive and often studies of the way in which Greek, and remarkably durable“ (p. 231), are relevant later Graeco-Roman, cultural elements in- not only as literary constructs, but also as teract with non-Classical cultures, and vice a „tool for assessing inter-ethnic and inter-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 9 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte cultural relations“ (p. 233) in antiquity. Irad schrieben haben und lässt diese Entwicklung Malkin uses the identification of the Greek von der Atthis des Hellanikos von Lesbos um Heracles with the Phoenician Melqart to show 407/6 v.Chr. bis zu Philochoros zu Beginn des how a „middle ground“ (p. 238ff) between 3. Jahrhunderts v.Chr. reichen. Die zum Teil different peoples, in this case in the west- sehr umfangreichen Werke sind allerdings ern Mediterranean, could be made acceptable vollständig verloren gegangen und nur noch only with the help of a flexible mythology, in Zitaten und Paraphrasen späterer Autoren „as a convincing package of logical contradic- überliefert. Charakteristisch für diese Werke tions“ (p. 253). And Jonathan M. Hall ques- ist die annalistische Form mit Jahresabschnit- tions, among other things, the „passive, recep- ten und vorangestellten Archontennamen. Fe- tive role“ (p. 264) that the indigenous popula- lix Jacoby hatte die Werke der Atthidogra- tions of Italy are traditionally believed to have phen aufgrund ihres chronistischen Charak- fulfilled with regard to the creation of Greek ters, dem seiner Ansicht nach die narrativen stories about their own origins. und konzeptionellen Elemente fehlen, als eine The final two papers focus on the Near East mindere, keinesfalls mit der klassischen His- in the Roman and late Roman period. Michael toriographie gleichzusetzende Form bewer- Sommer analyses the „extremely precarious“ tet. (p. 292) balance between on the one hand the Darin ist noch eine Zweiteilung zu erken- populations at Palmyra and Hatra, two very nen, die auf der einen Seite die „local histo- different cities in the Oriental steppe zone, ry“ sieht – und so werden die Atthidogra- and on the other hand the nomads dwelling phen auch heute noch klassifiziert – und auf in these cities’ respective territories, apply- der anderen Seite die Gattung der historiai ing Rowton’s model of ‚dimorphic societies‘ als Universalgeschichte (koinai historiai) und (applicable more to Hatra than to Palmyra „the history of the Greek people“. Zu die- though), and criticizes the assumptions that ser Gruppe wird auch Herodot gerechnet. Mit come with the traditional notions of ‚civic‘ dem Ansatz der local history arbeitet Harding and ‚tribal‘ societies. Last but not least, Fergus in seinem neuesten Werk zu den Atthidogra- Millar studies part of the complicated socio- phen (hardcover 2007, paperback 2008) nicht linguistic processes leading up to the rela- mehr. Er zieht die Beschreibung als ‚Chronik‘ tively sudden appearance of Islam, and in vor. Die Grundsatzfrage, was eine historio- particular the application of the labels ‘Sara- graphische Darstellungsweise ausmacht, ist cens’ and ‘Ishmaelites’, „two essentially un- bereits in der Antike diskutiert worden und connected modes of ethnic designation“ (p. die damals festgelegte Unterscheidung zwi- 313) in the first half of the fifth century. schen narrativer und annalistischer Darstel- lungsweise sowie die daraus entwickelte Ab- HistLit 2009-4-205 / Ted Kaizer über Gruen, wertung der Atthidographen hat sich lange Erich S. (Hrsg.): Cultural Borrowings and Ethnic gehalten (Dion. Hal. 1,8,3). Appropriations in Antiquity. Stuttgart 2005. In: Die derzeit zu beobachtende Neubewer- H-Soz-u-Kult 07.12.2009. tung, etwa auch im Rahmen der Fortsetzung des Werks von Felix Jacoby1, lässt sich in eine generelle Tendenz einordnen, die For- Harding, Philip: The Story of Athens. The Frag- men der historiographischen Darstellungs- ments of the Local Chronicles of Attika. Lon- weise anders und weniger hierarchisch zu don: Routledge 2008. ISBN: 978-0-415-33809- klassifizieren, vor allem die Atthidographie 7; XVI, 253 S. als eine durchaus eigenständige Form anzuer- kennen. Diese Tendenz ist auch bei Harding Rezensiert von: Charlotte Schubert, Histori- zu beobachten und so setzt er hier in gewis- sches Seminar, Universität Leipzig ser Weise seine früheren Einzelstudien zu den Atthidographen fort. Er knüpft vor allem an In der Regel fasst man heute unter den Atthi- 1 Die Fragmente der Griechischen Historiker I-III, dographen eine Gruppe von Autoren zusam- 1923–1958; FGrHist Continued IV-V; vgl. G. Schepens, men, die athenische „Lokalgeschichte“ ge- „Jacoby’s FGrHist. Problems, Methods, Prospects,” in: Jacoby’s FGrHist. Problems, Methods, Prospects, 144ff.

10 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Herrmann u.a.: Ralswiek V 2009-4-069 die 2001 in einer Neuauflage (1. Auflage 1994) dere Werkzusammenhänge der einzelnen Au- bei der OUP erschienene Monografie „Andro- toren betreffen, werden ganz ausgeklammert tion and the Atthis“ an, eine neue Edition der oder durch kurze Literaturhinweise angedeu- Fragmente in Übersetzung mit ausführlichem tet. Kommentar. Durch diese Gliederung und Präsentation Harding ist einer der besten heutigen Ken- der Fragmente gelingt es Harding, eine Vor- ner der Atthidographen und zeigt dies in dem stellung von der durch den fragmentarischen vorliegenden Werk in eindrücklicher Weise. Zustand völlig verloren gegangenen narrati- Er stellt die Fragmente nicht, wie in den Aus- ven Struktur der Atthiden zu evozieren. Er gaben von Jacoby oder der älteren Ausga- betont, dass es ihm dabei darum geht, die be von Müller nach Autoren zusammen, son- Ähnlichkeiten, Differenzen und auch das zu- dern nach chronologisch geordneten Themen- grunde liegende, gemeinsame Material sicht- gebieten: 1. Erechthiden-Dynastie: Kekrops bar zu machen, das heißt die Atthidogra- bis Kranaos, 2. Areopag bis Aigeus, 3. The- phen lesbar zu machen – genau dies entgeht seus, der archetypische Athener, 4. Vom Tro- dem Leser in der herkömmlichen Präsentati- janischen Krieg bis zum Ende der Königs- on nach Einzelautor, wie sie auch für die Fort- zeit, 5. Kreon bis Xanthippos: 683/2–479/8, setzung der Fragmente der Griechischen His- 6. Pentekontaetia bis Peloponnesischer Krieg: toriker in FGrHist Continued und Brills New 478/7–404/3, 7. Vom Ende des Peloponne- Jacoby gewählt wurde. Insofern sollte dieses sischen Krieges bis zum Frieden des Philo- Buch nicht nur für diejenigen, die sich mit krates: 404/3–346/5, 8. Vom Frieden des Phi- den Atthidographen beschäftigen, ein unver- lokrates bis zum Archontat des Philippos: zichtbarer Begleiter werden, sondern vor al- 346/5–292/1, es folgen Appendices zu Einzel- lem auch für diejenigen, die sich mit attischer fragen. Geschichte befassen, um diese andere Art der Den Themenabschnitten sind jeweils die Historiographie besser würdigen zu können. einschlägigen Fragmente der einzelnen Atthi- dographen zugeordnet, wobei Harding Dop- HistLit 2009-4-078 / Charlotte Schubert über pelungen bzw. ähnlich lautende Fragmente Harding, Philip: The Story of Athens. The Frag- nur nennt. Der Text basiert im wesentlich auf ments of the Local Chronicles of Attika. London Jacobys Ausgabe der Fragmente der Griechi- 2008. In: H-Soz-u-Kult 26.10.2009. schen Historiker, jedoch korrigiert und ver- bessert Harding im Einzelnen. Innerhalb der Themenabschnitte folgt jeweils ein Kommen- Herrmann, Joachim; Warnke, Dieter: Ralswiek tar zu den inhaltlich zusammengehörenden auf Rügen. Die slawisch-wikingischen Siedlungen Fragmentgruppen, in dem auf offene oder und deren Hinterland. Teil V.Das Hügelgräberfeld strittige Punkte hingewiesen wird und auch in den „Schwarzen Bergen“ bei Ralswiek. Schwe- knappe Literaturangaben vermerkt sind. Für rin: Landesamt für Kultur und Denkmalpfle- die mythischen und kultischen Themen der ge 2008. ISBN: 978-3-935770-19-4; 222 S. Frühzeit ist der Kommentar ausführlicher als für die historisch gut überlieferten Epochen Rezensiert von: Fred Ruchhöft, Greifswald der attischen Geschichte, da diese ‚more fac- tual‘ seien (S. 11). Mit diesem fünften und letzen Band zu den In der ausführlichen Einleitung nimmt er Ausgrabungen auf dem früh- und hochmit- zu den wichtigsten Punkten Stellung und legt telalterlichen Seehandelsplatz in Ralswiek auf etwa auch die von Jacoby so vehement ver- Rügen – eine Bearbeitung der so genannten tretene These von der politischen Orientie- „Südsiedlung“ steht allerdings noch aus – rung der Atthidographen ad acta. Spezialfra- wird das Gräberfeld in den „Schwarzen Ber- gen werden teilweise in den Themenabschnit- gen“ vorgelegt, welches von dem 2007 nach ten behandelt, andere hingegen nicht ange- langer Krankheit verstorbenen Dieter Warn- sprochen – zum Beispiel beschränkt sich Har- ke ausgegraben und nun von Joachim Herr- ding auf die wichtigsten der 856 Autoren, die mann abschließend bearbeitet vorgelegt wur- Jacobys Werk umfasst. Fragen, die insbeson- de. Dem Gräberfeld kommt eine besonde-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 11 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte re Bedeutung zu, ist es doch das mit 450 wird, bietet er noch reichlich Raum zur wis- Grabhügeln größte bekannte slawische Hü- senschaftlichen Diskussion. Unklar sind nach gelgräberfeld mit deutlichen skandinavischen wie vor die frühe Datierung und die damit Einflüssen, das zudem zu 75% ausgegrabe- verbundene frühe Geschichte des Platzes. Au- ne ist und zu welchem außerdem große Tei- ßer dem Schatzfund gibt es kaum Stützen im le der zugehörigen Siedlung erforscht wur- vorhandenen Material, auch das Gräberfeld, den. In umfassender Form haben sich Herr- welches kaum zwingend vor das 10. Jahrhun- mann und Warnke mit dem Gräberfeld, den dert zu datieren ist, hat diese Lücke nicht Funden und den Bestattungssitten auseinan- schließen können. Die Feldberger Keramik, der gesetzt. Die Ausgrabungsdokumentati- die diesen Zeithorizont sicher belegen könn- on und die Funde werden in einem detail- te, ist sowohl auf der Siedlung als auch auf lierten Katalog- und Abbildungsteil präsen- dem Gräberfeld nur unterrepräsentiert vor- tiert. Innerhalb der neun Gräbergruppen lie- handen. Weiterhin gibt es ernsthafte Zweifel, ßen sich mehrere verschiedene Bestattungs- ob es sich bei den Befunden im Westen des formen nachweisen: die Überhügelung des Strandwalles tatsächlich um einen Hafen han- Verbrennungsplatzes mit Scheiterhaufenres- delt, ebenso bieten sich für die Skelettfunde ten, Leichenbrand und Beigaben, die Ein- in der Siedlung andere Deutungsmöglichkei- schüttung von Leichenbrand in einen Hü- ten als „nur“ Kult an.1 Auch muss offen blei- gel, die „Gipfelbestattungen“ sowie Körper- ben, ob es zwischen der Burg auf dem „Ru- bestattungen in Hügeln und als Flachgräber. gard“ und der Siedlung Ralswiek einen ur- Innerhalb der einzelnen Gräbergruppen wa- sächlichen Zusammenhang gibt und ob die ren unterschiedliche Anteile slawischer und Befunde von „Schlossberg“ wirklich genügen, skandinavischer Bestattungssitten zu beob- um eine postulierte Datierung in die Völker- achten. Die Zahl der Beigaben wird insge- wanderungszeit zu sichern. samt als gering erachtet, ist in der Summe und Trotz aller durchaus noch tief greifender zu in der Qualität jedoch beachtlich. Funde wie diskutierenden Probleme wird die aus fünf beispielsweise ein vergoldeter Anhänger aus Bänden bestehende Ralswiek-Publikation, Grab 72 und eine Streitaxt aus Grab 96 bele- der letztlich auch noch die eine bereits 1986 gen den bereits auf der Siedlung spürbaren erschienene Landschaftsgeschichte der Insel starken skandinavischen Einfluss, der auch Rügen2 angehört, ein wichtiges Standard- von den Grabsitten unterstrichen wird. Als werk der slawischen Archäologie bleiben. herausragende Bestattungen sind ein Boots- Form und Umfang der Publikation bieten grab mit über 1000 Schiffsnieten (Grab 8) und nicht nur eine vorbildliche Vorlage des Mate- zwei Gräber mit mehr als 70 bzw. 150 Nieten rials, sondern zugleich einen wünschenswert (Gräber 73, 87), wohl von Wagenkästen, zu fundierten Beitrag, welcher zu einem dem nennen. Schließlich gibt es Hinweise auf ein Fach dauerhaft nützlichen wissenschaftlichen Kammergrab (Grab 57). Diskurs einlädt. In den vier vorhergehenden Bänden wer- Wie bei allen Bänden der Beiträge zur den die Hauptsiedlung, der so genannte Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg- „Kultplatz“ sowie der Hafen, die Bootsfunde, Vorpommerns sind die sorgfältige redaktio- die in der Hauptsiedlung geborgenen Fun- nelle Bearbeitung, die akribisch hergestellten de, von denen dem umfangreichen Hacksil- Grafiken und Fundzeichnungen sowie die ho- berfund von um 844 ein eigener Band gewid- he Qualität der Fotos als auch die des Druckes met ist, aber auch die im Rahmen der Hinter- landforschung untersuchten Burgen am „Ru- 1 Joachim Herrmann, Ralswiek auf Rügen – frühmittel- gard“ bei Bergen sowie der „Schlossberg“ von alterlicher Seehandelsplatz und Transitstation im west- lichen Ostseegebiet, in: Zeitschrift für Archäologie des Ralswiek vorgestellt. Trotz des beeindrucken- Mittelalters 36, 2008, S. 119-154; Fred Ruchhöft, Fragen den Fundmaterials und der immensen histori- an den Seehandelsplatz Ralswiek auf Rügen, in: Zeit- schen und wissenschaftlichen Bedeutung die- schrift für Archäologie des Mittelalters 32, 2008, S. 77- ses Platzes, der dank der Herausgeber und 95. 2 Elsbeth Lange / Lebrecht Jeschke / Hans Dieter des mit fundiertem Wissen arbeitenden Au- Knapp, Die Landschaftsgeschichte der Insel Rügen seit tors so beispielhaft umfangreich präsentiert dem Spätglazial. Schriften zur Ur- und Frühgeschichte 38, Berlin 1986.

12 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. S. Hollis (Hrsg.): Callimachus – Hecale 2009-4-145 insgesamt besonders hervorzuheben. den Blick schärft für die Belange des Alltags und die frugale Existenz jener Namenlosen, HistLit 2009-4-069 / Fred Ruchhöft über die im Schatten der heroischen Welt so redlich Herrmann, Joachim; Warnke, Dieter: Ralswiek wie klaglos ihr Dasein fristen. auf Rügen. Die slawisch-wikingischen Siedlungen Kallimachos’ Darstellung dieses Sujets und deren Hinterland. Teil V.Das Hügelgräberfeld wurde von Anfang an bewundert, zitiert, in den „Schwarzen Bergen“ bei Ralswiek. Schwe- imitiert. In der griechischen, aber auch der rin 2008. In: H-Soz-u-Kult 21.10.2009. römischen und byzantinischen Literatur hat der Text etliche Spuren hinterlassen. Die mutmaßlich letzte vollständige Kopie der Hollis, Adrian S. (Hrsg.): Callimachus. Hecale. Hekale ging erst eineinhalb Jahrtausende Oxford: Oxford University Press 2009. ISBN: nach ihrer ‚Veröffentlichung‘ zugrunde (so 978-0-19-956246-6; XII, 435 S. Hollis’ einleuchtende These), als die vom 4. Kreuzzug heimkehrenden fränkischen Rezensiert von: Peter Habermehl, Die grie- Ritter 1205 Athen brandschatzten. Und es chischen christlichen Schriftsteller, Berlin- ist ein faszinierendes Kapitel neuzeitlicher Brandenburgische Akademie der Wissen- Philologie-Geschichte, wie von Politian an schaften der verlorene Text nach und nach in einer stetig wachsenden Zahl von Splittern wieder Die Hekale war eine der erfolg- und folgen- ausgegraben wurde. reichsten poetischen Schöpfungen des Hel- Die nach wie vor maßgebliche Edition der lenismus. Dieses Epyllion schildert, wie der Fragmente stammt von Rudolf Pfeiffer.2 Vier auf dem Weg nach Marathon vom Gewitter Jahrzehnte später (1990) gelang Hollis in sei- überraschte Theseus bei der greisen Hekale ner Edition das Kunststück, die Früchte von einkehrt. Wie die kargen Fragmente verraten, Pfeiffers großem Wurf nicht nur höchst leser- richtet sie dem durchnässten Gast ein warmes freundlich zu präsentieren, sondern mit klu- Fußbad und ein frisches Lager; sie schürt das gen eigenen Funden zu ergänzen und die Exe- Feuer und bereitet ein herzhaftes Mahl aus gese dieses Schlüsseltextes in einem reichen Brot, Oliven und allerlei gekochtem Gemüse, Kommentar spürbar voranzutreiben. Wie be- das die beiden beim freundlichen Gespräch reits die ersten Rezensenten zurecht festhiel- verzehren. Am nächsten Morgen bricht ihr ten, brachte Hollis mit radikalem Scharfsinn, Gast erquickt auf zum Kampf gegen den Stier. aber auch dank seiner exquisiten Kenntnis Als Theseus bei seiner Rückkehr vom Tod sei- der hellenistischen Dichtersprache und der ner Gastgeberin erfährt, adelt er die plötz- Raffinessen kallimacheïscher Metrik einen ra- lich Verstorbene dankbaren Herzens mit kul- dikal fragmentierten Text in eine überzeu- tischen Ehren. gende Ordnung und leuchtete ihn in allen In Kallimachos’ Text kulminiert die reiche erdenklichen Verästelungen philologisch wie literarische Tradition der xenía (Gastfreund- poet(olog)isch aus.3 schaft).1 Vorbild waren jene klassischen Be- Dass diese exquisite und schon lange ver- gebenheiten, in denen Heroen oder Gotthei- griffene Arbeit nun wieder lieferbar ist, wer- ten die Gastlichkeit schlichten Landvolks ge- den nicht nur Kallimachos-Spezialisten be- nießen, ob nun Odysseus die des Eumaios grüßen. Die Ankündigung „second Edition“ oder Zeus und Hermes die von Philemon und führt insofern in die Irre, als die erste Auflage Baucis. Der Reiz jener Erzählungen liegt auf (samt der gottlob wenigen Druckfehler) pho- der Hand: Im erhabenen Kontext der epischen tomechanisch nachgedruckt wird. Doch am Welt rücken unerwartet bedürftige und betag- te Charaktere ins Zentrum einer Geschichte, 2 Rudolf Pfeiffer (Hrsg.), Callimachus, Fragmenta. Ox- die alles Heroische abstreift und statt dessen ford 1949. – Die nach Pfeiffer publizierten Fragmente finden sich größtenteils in Hugh Lloyd-Jones / Peter 1 Den Topos der „Gastfreundschaft“ in der antiken Lite- Parsons (Hrsg.), Supplementum Hellenisticum, Berlin ratur – von der Odyssee (und dem Alten Testament) 1983. bis hin zu Niketas’ byzantinischer Vita des Hl. Philare- 3 Eine feine Kostprobe philologischen Handwerks liefert tos von Amnia – dokumentiert Hollis mustergültig in Hollis z.B. in seinem zweiten Appendix zur mutmaßli- seinem dritten Appendix. chen Länge der Hekale.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 13 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Ende des Bandes finden sich wichtige Nach- Wüstensand dürfte noch manches Bruchstück träge. Neue Papyri zur Hekale sind in den dieses epochalen Textes schlummern. . . beiden letzten Jahrzehnten (so gut wie) keine zutage getreten; doch Hollis’ erneute Durch- HistLit 2009-4-145 / Peter Habermehl über sicht antiker und byzantinischer Autoren – Hollis, Adrian S. (Hrsg.): Callimachus. Hecale. von späten Lexikographen bis hin zu Kirchen- Oxford 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.11.2009. schriftstellern wie Gregor von Nazianz oder Michael Choniates – hat eine Reihe kleiner, aber feiner neuer Funde gezeitigt. Hornblower, Simon: A Commentary on Thucy- Segensreich ist auch die jetzt beigegebe- dides. Volume III. Books 5.25-8.109. Oxford: Cla- ne Übersetzung der Fragmente (eine Übertra- rendon Press 2008. ISBN: 978-0-19-927648-6; gung hätten auch die Testimonien und vor xix, 1107 S. allem die beiden so wichtigen Paraphrasen, Diegesis und Argumentum, verdient).4 Und Rezensiert von: Peter Habermehl, Berlin- es gibt elf Seiten mit Ergänzungen zum Kom- Brandenburgische Akademie der Wissen- mentar, mit neuen Emendationen (e.g. zu schaften, Berlin Frgg. 17 oder 48), Parallelen für kallimacheï- sches Vokabular (e.g. zu Frgg. 3 oder 137)5 Zu den altertumswissenschaftlichen Meilen- oder kallimacheïsche Motive (e.g. zu Frg. 35), steinen des 20. Jahrhunderts zählt zweifelsoh- mit neuen Sacherläuterungen (e.g. zu Frg. ne der vor rund einem halben Jahrhundert er- 102) oder ikonographischem Material (e.g. zu schienene „Historical Commentary on Thucy- Frg. 28); frühere Hypothesen werden wider- dides“ (im Folgenden HCT) von Gomme, An- rufen (e.g. zu Frg. 4), alternative aufgestellt drewes und Dover,1 dessen fünf Bände sich (e.g. zu Frg. 13).6 bald international als Brennpunkt aller Be- Eine kleine Nachlese aus latinistischer Per- schäftigung mit dem Historiker etablierten. spektive. Immer noch nicht gebührend er- Und Thukydides hat die Forschung der letz- schlossen als Rezeptionszeugnis der Hekale ten Jahrzehnte intensiv beschäftigt – nicht zu- ist eine Szene in Petrons (gleichfalls fragmen- letzt auch mit Themen, die Gomme und seine tarischem) Roman Satyrica. Denn über die ei- beiden Nachfolger bewusst ausgeklammert ne dezidierte Anspielung Sat. 135,8,15-17 hin- haben (wie z.B. Fragen des Kultes und der Re- aus (= Test. 7 Hollis) spielt die gesamte Episo- ligion) oder noch nicht auf ihrer Agenda hat- de in der Hütte der Priap-Priesterin und He- ten (wie z.B. das Instrumentarium der Narra- xe Oenothea nicht nur mit Motiven aus Ovids tologie). Wer Orientierung sucht in den rei- Philemon und Baucis (Met. 8,618-724), son- chen Erträgen der jüngeren Forschung, wird dern auch mit zwei hellenistischen Vorlagen: dankbar zur Kenntnis nehmen, dass der HCT der Victoria Berenices aus Kallimachos’ Aitia inzwischen eine würdige Ergänzung gefun- (Herakles in der Hütte des Bauern Molorchos) den hat. Mit dem für ein solches Unterfan- – und dem Epyllion Hekale.7 Nicht nur im gen notwendigen langen Atem und in insge- samt drei Bänden hat Simon Hornblower, Pro- 4 Hiesige Leser können parallel eine vorzügliche neue fessor am University College London, einen deutsche Übersetzung zu Rat ziehen: Kallimachos, neuen Kommentar zu Thukydides vorgelegt Werke griechisch und deutsch. Hrsg. und übersetzt (gleichfalls bei Oxford University Press)2, der von Markus Asper, Darmstadt 2004. 5 Im zweiten Fall handelt es sich um eine erst 2004 publi- zierte hellenistische Inschrift aus Kandahar (Afghanis- Liege Platz nehmen“ (Frg. 29 Hollis) ~Sat. 134,3: ac me tan). iterum in cellam sacerdotis nihil recusantem perduxit 6 Warum die eine Seite bibliographischer Nachträge sich impulitque super lectum. ausschließlich mit Aufsätzen und Miszellen von Hol- 1 Arnold W. Gomme / Antony Andrewes / Kenneth lis begnügt, wird nicht recht klar. Stellvertretend für J. Dover, A Historical Commentary on Thucydides (5 konstitutive neue Beiträge zur Hekale sei zitiert An- Bde.), Oxford 1945–1981. Die beiden letzten Bände (zu nemarie Ambühl, Entertaining Theseus and Heracles. den Büchern 5,25–8,109) stammen von Andrewes und The Hecale and the Victoria Berenices as a Diptych, in: Dover, die nach Gommes Tod das Werk zu Ende führ- M. A. Harder u.a. (Hrsg.), Callimachus II (Hellenistica ten. Groningana 7), Leuven 2004, 23-47. 2 Simon Hornblower, A Commentary on Thucydides. 7 Für diesen Befund spricht so manches Detail, nicht zu- Volume I: Books 1–3. Oxford 1991; Ders., A Commen- letzt ein frei abgewandeltes Zitat: „Sie ließ ihn auf der tary on Thucydides, Volume II: Books 4–5.24, Oxford

14 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Hornblower: A Commentary on Thucydides 2009-4-157 schon angesichts seines Konzeptes und Um- kern, klassischen Philologen und da und dort fangs den Vergleich mit dem HCT förmlich Archäologen wird ein solches Referenzwerk herausfordert. überhaupt zu Rate ziehen? Wie schon die Rezensionen zu den bei- Die Einführung des dritten Bandes folgt den ersten Bänden (1991 und 1996) festhiel- Hornblowers bisher praktiziertem Konzept. ten, ist Hornblower mit der Sekundärlitera- Band eins verzichtete auf ein allgemeines Vor- tur zu seinem Autor bestens vertraut. Es dürf- wort, da Hornblower auf seine vier Jahre zu- te schwerlich ein Buch, einen Aufsatz, eine vor erschienene Monografie zu dem Histori- Miszelle zu Thukydides geben, die ihm ent- ker verweisen konnte.4 Die umfangreiche Ein- gangen ist. Die bibliografischen Hilfestellun- führung des zweiten Bandes galt einigen spe- gen sind exquisit – auch wenn es mitunter zifischen Themen, die nicht nur für die Bü- Geduld erfordert, sich in etlichen Lemmata cher 4 und 5 relevant waren, so unter ande- erst durch einen wahren Berg von Referaten rem der Rolle epigrafischer Quellen in der Er- zu den diversen Titeln und ihren Positionen schließung der Historiae (§ 6) oder Thukydi- arbeiten zu müssen, bis allmählich Hornblo- des’ Auseinandersetzung mit (moderner: Re- wers eigene Einschätzung zu Tage tritt. Die- zeption des) Herodot (§ 2). Die eher knappe ses etwas umständliche Verfahren hat seine Einführung zu Band drei wiederum behan- unbestreitbaren Vorzüge. Gerade jene Passa- delt Sujets, die vor allem die Sizilische Expe- gen der Historiae, die zu wissenschaftlichen dition der Athener betreffen. Lesenswert ist Disputen Anlass boten, werden umsichtig re- insbesondere § 3 zur Sizilischen Kultur und feriert und reflektiert. Den Reichtum an epi- ‚Theatralik‘ (im Original ‚theatricality‘ – die grafischen Quellen, den die Quellenwerke der Art und Weise, wie das Theater das öffentli- letzten Jahrzehnte zutage gefördert haben, che Leben der griechischen Poleis auf der In- hat Hornblower ausgeschöpft wie wenige vor sel prägte).5 Ein belangreiches Detail zu unse- ihm. Besonderes Augenmerk gilt der Behand- rem Bild des Historikers liefert § 5 über Thu- lung literarischer Topoi (z.B. Fragen der er- kydides’ Umgang mit dem athenischen ‚Rat zählerischen Fokalisierung: aus welcher Per- der Fünfhundert‘, der aus seiner Geschichte spektive werden Ereignisse geschildert – aus jener Schicksalsjahre quasi verbannt bleibt. der des Autors, oder aus der Perspektive Drit- Und welchen Eindruck macht der gewichti- ter?). Vor allem aber im historischen Kernbe- ge Hauptteil des Bandes, der Kommentar? Ein reich beweist er profunde Kenntnisse und kri- Blick auf vier ausgewählte Passagen mag dies tisches Urteilsvermögen.3 verdeutlichen. Leser, die des Griechischen nicht mäch- 1.) Der melische Dialog (5,85– 113). tig sind, dürften Schwierigkeiten haben mit Bereits der HCT schenkte diesem in mehr als dem Band (was für den HCT definitiv noch einer Hinsicht singulären Dokument die ge- mehr gilt). Dies ist deshalb zu erwähnen, weil bührende Aufmerksamkeit (Band IV, S. 181- Hornblower als Publikum expressis verbis 188, Andrewes). Gleiches gilt für Hornblower auch Leser im Auge hat, „who are interested (S. 218-225), der, gestützt auf neuere Dis- in the detail of Thucydides’ thought and sub- kussionen, vor allem drei Punkte mit Nach- ject matter, but have little or no Greek“ (Band druck herausstreicht: In diesem diplomati- I, 1991, S. V; noch vollmundiger heißt es im schen ‚Protokoll‘ tritt das aggressive We- Klappentext von Band III: „All Greek is trans- sen attischer Politik oder, wie manche Au- lated.“). Die durchgängig griechischen Lem- toren zuspitzen, der ‚Athenische Imperialis- mata werden stets übersetzt; so weit, so gut. mus‘ unverwässert zu Tage. Der Überfall auf Anders die nicht eben wenigen griechischen 4 Zitate im laufenden Text; sie bleiben in aller Simon Hornblower, Thucydides, London 1987. 5 Als Quelle könnte Hornblower auch Charitons Roman Regel unübersetzt. Doch dieser Punkt scheint heranziehen. Gleich mehrere Schlüsselszenen der „Kal- reichlich akademisch. Wer außer Althistori- lirhoe“ belegen, welche gewichtige Rolle der Ort ‚Thea- ter‘, aber auch theatralisch inszenierte Szenen im öf- 1996. fentlichen Leben von Syrakus spielten. Zudem hat Ge- 3 Die Kritik am quasi gänzlichen Fehlen von Karten in neral Hermokrates, einer der historischen Protagonis- den beiden ersten Bänden hat Frucht getragen. Der ten im Krieg um Sizilien, nicht nur bei Platon einen dritte Band wartet mit immerhin acht detaillierten Kar- literarischen Auftritt, sondern auch (als strenger Vater ten auf. Kallirhoes) in Charitons Roman.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 15 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Melos wird bei Thukydides zur Ouvertüre von verschiedenen Quellen genannten Ver- des so folgenreichen, in den Büchern 6 und dächtigen und zu den Hintergründen der iko- 7 geschilderten Himmelfahrtskommandos in noklastischen Anschläge – ein Meisterstück Sizilien. – Der Dialog lässt aber auch Licht fal- historischer Zeitrechnung und politischer len auf die heikle Beziehung der Melier zu Prosopografie. Hornblower diskutiert den Sparta, auf ihr blindes (und bitter enttäusch- aktuellen Forschungsstand vergleichsweise tes) Vertrauen in den mächtigen Verbündeten. kurz und ohne Berührungsängste mit exoti- – Hinzu kommt eine kompositorische Beob- scheren Theorien (wie E. Keuls’ provokanter achtung. Die markante Position des Dialogs Unterstellung, dieser konzertierte Schlag am Ende von Buch fünf (und damit am En- gegen die Athener ‚Phallokratie‘ gehe auf das de der ersten Pentade) lässt sich als ein In- Konto der Athenerinnen).6 Deutlich ernster diz dafür lesen, dass Thukydides zehn Bü- als Dover nimmt Hornblower die Vorgabe cher geplant hatte – und dass am Ende des 10. des Thukydides, beide Übergriffe zielten auf Buches womöglich ein Gegenstück zum meli- den „Sturz der Demokratie“ (6,28,2). Der schen Dialog vorgesehen war, eine Art ‚Athe- Hermenfrevel und die zeitgleiche Profanie- ner Dialog‘. rung der Eleusinischen Mysterien seien vor 2.) Alkibiades (z.B. 6,15). dem Hintergrund eines Klimas zu verstehen, In einem vielzitierten Exkurs geht der HCT „in which religious traditions, as well as de- (Band V, S. 423-427, Andrewes) auf das in den mocratic values, were becoming increasingly verschiedenen Büchern der Historiae so oszil- fragile“ (S. 372). Offen bleibt auch bei ihm, ob lierende Bild des Alkibiades ein und versucht oder wie weit Alkibiades in eines oder beide sich an der schwierigen Frage, zu welchem Attentate auf die öffentlich-demokratische Zeitpunkt diese diversen Passagen verfasst Ordnung verwickelt war. wurden, und in der Konsequenz, ob und wie 4.) Das Ende der peisistrateischen Tyrannis Thukydides’ Bild des Alkibiades sich entwi- (6,54–59) ckelt hat. Hornblower bleibt hier oft im Kiel- Dieses erzählerische Juwel hat Dover (HCT wasser des HCT und kann sich entsprechend Band IV, S. 317-329) in der Summe wohl zu kürzer fassen. Wo z.B. Dover eine Schlüs- streng beurteilt: Auch wenn es nicht recht selpassage im Porträt des Athener Politikers in den Kontext passe, korrigiere Thukydides (6,15,3f.) auf über drei Seiten erörtert (Band gerne historische Fehler seiner Quellen und IV, S. 242-245), kondensiert Hornblower die Kollegen; so auch in dieser polemischen di- Ergebnisse in einem Paragrafen (S. 340). Nur gressio. Wie Hornblower zurecht anmerkt, gelegentlich treten klare Differenzen zutage – wird ein solches Verdikt dieser ausgefeilten z.B. zu Alkibiades’ kühnem Vorschlag, Kar- Geschichte kaum gerecht.7 Er unterstreicht thago zu erobern (6,15,2; später, als Gast der die vorzügliche literarische Qualität der Ge- Spartaner, unterstellt Alkibiades dieses Vor- schichte, mit der Thukydides (ungeachtet un- haben den Athenern: 6,90,2). Dover nimmt bestreitbarer politischer Implikationen) ein- die Idee durchaus ernst (Band IV, S. 241). An- deutig unterhalten wolle – mit einem deut- ders Hornblower, der hier wohlfeile Rheto- lichen Seitenblick auf seinen Vorgänger und rik am Werk sieht, die sich gut vertrage mit Konkurrenten Herodot, den Meister der his- der Ignoranz der Athener in Sachen Karthago torischen Novelle. Eine literarische Funktion (S. 339). habe der Exkurs zudem im größeren Kon- 3.) Der Hermen- und Mysterienfrevel text. Er gewährt dem Leser eine Pause, bevor (6,27–29) der große Erzählbogen des Sizilischen Feld- Diesen bis heute ungeklärten politischen zuges beginnt (eine Parallele findet sich 7,57f. Krimi, dessen dürre Fakten Thukydides auf 6 Zu Recht hebt er einen Beitrag aus der Menge des einer einzigen Oxfordseite vor uns ausbreitet, Neueren heraus: Fritz Graf, Der Mysterienprozess, in: haben gerade in jüngerer Zeit mehr wie Leonhard Burckhardt / Jürgen von Ungern-Sternberg minder seriöse Thesen zu erhellen gesucht. (Hrsg.), Grosse Prozesse im antiken Athen, München Ein Höhepunkt der Sekundärliteratur war 2000, S. 114-127. 7 Die kleine Novelle hat sogar in der modernen Litera- Dovers Exkurs (HCT Band IV, S. 264-288) tur Spuren hinterlassen, in Mary Renaults Roman The zum genauen Datum der Ereignisse, zu den Praise Singer (1978) – „a brilliant historical novel about Simonides“ (Hornblower, S. 434).

16 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Kienlin: Frühes Metall im nordalpinen Raum 2009-4-071

– der ‚homerische Katalog‘ der Verbündeten der Übergang von der Kupfer- zur Bronze- vor der letzten Seeschlacht). metallurgie, ein in der Urgeschichte der Alten Doch genug der Beispiele.8 Der HCT war Welt nicht nur epochaler, sondern vor allem beileibe nicht das letzte Wort in Sachen Thu- auch irreversibler Vorgang. Kein Wunder al- kydides – und ebenso wenig ist es Horn- so, dass diese Ereignisse oftmals im Sinne ei- blower. Doch dieser große Wurf versorgt den nes zwangsläufigen, unilinearen technischen Leser der Historiae mit einer Fülle hilfreicher Fortschritts begriffen wurden, eine modernis- Materialien und kluger Gedanken; an etlichen tische Annahme, die den Blick auf die wirkli- Stellen lässt er neues Licht ins Dunkel der chen Abläufe mehr verstellte als schärfte. thukydideïschen Formulierungen fallen. Ken- Kienlins Analysen eröffnen völlig neue Per- ner wie Liebhaber des größten aller Histori- spektiven in der Bewertung der historischen ker werden sich den prachtvoll produzierten Vorgänge am Übergang zur Bronzemetallur- Band kaum entgehen lassen. gie. Darüber hinaus liefern sie grundlegen- de Daten zur sachgerechten Beurteilung der HistLit 2009-4-157 / Peter Habermehl über Funktion der Beile, deren auffälliges Überlie- Hornblower, Simon: A Commentary on Thucy- ferungsbild (hauptsächlich Einzelfunde und dides. Volume III. Books 5.25-8.109. Oxford 2008. Depots, kaum Grab- und praktisch keinerlei In: H-Soz-u-Kult 19.11.2009. Siedlungsfunde) bislang zu allerlei Spekula- tionen über Wesen und Natur der frühbron- zezeitlichen Metallurgie geführt hat, auch sol- Kienlin, Tobias: Frühes Metall im nordalpi- chen, die entgegen der Fortschrittshypothese nen Raum. Eine Untersuchung zu technologi- eine Metallgüterproduktion einzig und allein schen und kognitiven Aspekten früher Metallur- zu religiösen Zwecken für möglich hielten. gie anhand der Gefüge frühbronzezeitlicher Beile. Das ursprünglich als Dissertation in Tü- Bonn: Rudolf Habelt Verlag 2008. ISBN: 978-3- bingen entstandene Buch ist klar gegliedert, 7749-3410-8; XVIII, 800 S. logisch strukturiert und auffallend prägnant geschrieben. Zunächst werden Fragestellung Rezensiert von: Christoph Huth, Institut für und Methode präzisiert und der Datenbe- Archäologische Wissenschaften, Universität stand umrissen. Gegenstand der Untersu- Freiburg chung sind 160 Beile der frühen Bronzezeit, in etwa zu gleichen Teilen solche der Typen In der Erforschung der Bronzezeit spielen Salez, Neyruz, Langquaid sowie sächsische Metallanalysen eine zentrale Rolle. Die meis- Randleistenbeile, die Kienlin allesamt selbst ten einschlägigen Untersuchungen nehmen beprobt und metallographisch analysiert hat. sich der Zusammensetzung kupferner und Der kurze Abriss zur Chronologie dient nicht bronzener Objekte an und zielen auf die nur der Einführung in das Thema, er ver- Herkunftsbestimmung der verwendeten Me- deutlicht auch, welche Grenzen den verschie- talle. Tobias Kienlin hat nun einen ande- denen Untersuchungsmethoden gesetzt sind, ren Weg eingeschlagen. Mittels metallogra- zumal der antiquarisch-typologischen Analy- phischer Analysen versucht er den Herstel- se, etwa im Stile des gleichwohl verdienst- lungsprozess frühbronzezeitlicher Beile nörd- vollen Unternehmens „Prähistorische Bronze- lich der Alpen zu rekonstruieren und auf funde“. diese Weise zu erfahren, welche Kupfersor- Viel Raum nimmt die Beschreibung der me- ten Verwendung fanden, ob man andere Me- tallographischen Verfahren ein, die für das talle zulegierte, wie man dabei vorging und weitere Verständnis des Textes natürlich un- wie man die Beile schließlich durch Gießen erlässlich sind. Tobias Kienlin versteht es in und Schmieden verfertigte. In den Untersu- trefflicher Weise, manch spröden Sachverhalt chungszeitraum, die frühe Bronzezeit, fällt in wohlgesetzten Worten auch dem weniger an technischen Genrefragen Interessierten nä- 8 Ein spannender Punkt wird bei Hornblower eher stief- herzubringen. Erläutert werden die wichtigs- mütterlich behandelt – das Verhältnis Xenophons zu Thukydides. Schreiben die Hellenika die Historiae be- ten Gefügetypen, Verfahrensweisen der Kalt- wusst fort? Hatte Xenophon Zugang zu Thukydides’ verformung und des Heißschmiedens, Pro- Nachlass?

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 17 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte zesse der Rekristallisierung und der Homo- den durch wiederholtes Weichglühen und genisierung und schließlich der Gesamtum- Kaltverformen) und beste Materialkenntnis- formung. Auch Gebrauch und Nachschärfen se führten zu Produkten, deren Qualität (ins- hinterließen ihre Spuren im Gefüge. Eine de- besondere nach Härte und Belastbarkeit) mit taillierte Darstellung der Grundlagen der me- den herkömmlichen Steinbeilen standhalten tallographischen Untersuchung und der ein- konnte. Je nach Region und Zeit standen schlägigen Methodik findet sich außerdem im wohl unterschiedliche Metallsorten zur Ver- Anhang im zweiten Band. fügung. Davon abhängig entwickelten sich Bevor sich Kienlin den frühbronzezeitli- verschiedene Verfahrensweisen und Herstel- chen Beilen zuwendet, erläutert er noch kurz lungstechniken. Für die Salezbeile verwen- die Verhältnisse bei den kupferzeitlichen Alt- dete man ein an Nebenelementen reiches heimer Beilen und kommt zu dem Ergebnis, Kupfer, dessen Eigenschaften zinnlegiertem dass diese durch wiederholtes Weichglühen Metall keineswegs unterlegen waren. Offen- und Schmieden gezielt gehärtet wurden. Ob- bar unterschied man zwischen gutem Kupfer wohl die Fertigung unter kontrollierten Be- (mit Nebenelementen) und schlechtem Kup- dingungen erfolgte, war man nicht auf eine fer (ohne Nebenelemente), das sich nicht so Optimierung der Resultate bedacht. Der ver- gut aushärten ließ. Im Falle der Neyruzbeile sierte und an guten Ergebnissen orientierte versuchte man, das nebenelementarme Kup- Umgang mit Werkstoffen, hier Kupfer, ist si- fer mit Zinn aufzulegieren und durch stärke- cherlich charakteristisch für das Handwerk res Ausschmieden die Härte der Klingen zu in aliteralen Gesellschaften. Typisch ist aber erhöhen. Gerade umgekehrt verlief die Ent- auch, dass man nicht an die Grenzen des wicklung bei den sächsischen Beilen. Hier theoretisch Machbaren ging, gerade weil man führte die Verwendung von Fahlerz mit Ne- eben nicht über theoretisches, sondern über benelementen lediglich zur zögerlichen Zu- Erfahrungswissen verfügte. Hypothesen zum legierung von Zinn. Die Erfahrungen, die technologischen Fortschritt, die sich nach den man mit dem Ausschmieden des Fahlerzes theoretisch gegebenen Möglichkeiten der Ma- gemacht hatte, veranlassten die Handwerker terialien richten, übersehen also einen we- dazu, die Bronzebeile nur soweit zu überar- sentlichen Aspekt, nämlich die Bedingungen, beiten, bis man ein den anderen Beilen ver- unter denen Wissen in urgeschichtlicher Zeit gleichbares (und für angemessen gehaltenes) entstanden ist. Resultat erreicht hatte. Erst mit den Lang- Tobias Kienlins Analysen machen unsicht- quaidbeilen setzt sich die regelhafte, wohl- bare Dinge sichtbar. Sie stellen unser Ver- dosierte und hochprozentige Legierung mit ständnis frühbronzezeitlicher Technologie auf Zinn durch. Zu beobachten ist ferner eine eine ganz neue Grundlage. Insbesondere ei- gewisse Standardisierung der Verfertigungs- ne unilineare Fortentwicklung der Metallur- techniken, erkennbar an der Überformungs- gie, eine ständige Verbesserung der Mate- rate und den erzielten Härtegraden. Für die rialien (etwa durch Zulegierung vor Arsen gute Qualität der Langquaidbeile ist also und Zinn) und eine Optimierung der Herstel- nicht allein das Material verantwortlich. Viel- lungsverfahren auf der Basis dieser Werkstof- mehr kommt es zur Angleichung bis da- fe entsprechen eher modernistischen Vorstel- to regional unterschiedlicher Techniken und lungen technologischen Fortschritts als histo- des damit verbundenen Wissens, sicherlich rischen Abläufen und Gegebenheiten. In ei- aber auch der Erwartungshaltung, die man nem weiteren Exkurs zur Chronologie der an die Eigenschaften der Metallprodukte rich- Beiltypen zeigt Tobias Kienlin, wie sehr sol- tete. Auch die regel- und dauerhafte Verfüg- che Auffassungen auch die zeitliche Ordnung barkeit von Zinn muss eine wichtige Rol- des Fundstoffes beeinflusst haben. le gespielt haben. In der Zusammenschau Die Metallurgie der frühen Bronzezeit ent- sind es also verschiedene, sich gegenseitig steht nicht ex nihilo, sie baut auf einem bedingende und verstärkende Faktoren, die umfangreichen Erfahrungswissen auf. Kon- zur wohlgemerkt allmählichen Durchsetzung trollierte Herstellungsabläufe (Guss in ge- von Zinnbronze beigetragen haben, eine Ent- schlossener Form, mehrstufiges Ausschmie- wicklung, die zweifellos als technologischer

18 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Kovács: Marcus Aurelius’ Rain Miracle 2009-4-013

Fortschritt zu bezeichnen ist. Indes ist davon bronzezeitlicher Kulturverhältnisse bei, sie auszugehen, dass über längere Zeiten hin- klärt die Dinge sachgerecht und verzich- weg verschiedene Kupfersorten nebeneinan- tet wohlweislich auf hypothetische Rekon- derher Verwendung fanden, und dass für den struktionen der Gesellschaftsverhältnisse. Der Fortgang der technologischen Entwicklung technologische Wandel der frühen Bronzezeit grundsätzlich mehrere Optionen zur Verfü- wird ganz und gar aus dem archäologischen gung standen, vor allem solange die Endpro- Befund heraus erklärt. Die Entwicklungen zu dukte den Ansprüchen genügten. Beginn der Bronzezeit waren fraglos folgen- Die Ergebnisse der metallographischen und reich, sie waren aber gleichzeitig unspektaku- handwerkstechnischen Untersuchungen (die lär. So ist es wohl auch an der Zeit, den lieb auch noch durch Experimente zu den Ge- gewonnenen Eliten der Bronzezeit, ohne die brauchseigenschaften der Beile ergänzt wer- angeblich nichts gegangen sein soll, zum Ab- den) haben gewichtige Folgen für die his- schied leise Servus zu sagen. Tobias Kienlin torische Bewertung der Frühbronzezeit. To- hat mit seinem formidablen Buch der Erfor- bias Kienlin diskutiert in nobler und fairer schung der Bronzezeit richtungweisende Im- Weise geläufige Vorstellungen zur Funktion pulse gegeben. der Beile. Eine Verwendung als Barren oder Geld verwirft er mit guten Gründen. Auch ei- HistLit 2009-4-071 / Christoph Huth über ne Herstellung von Beilen allein zum Zwe- Kienlin, Tobias: Frühes Metall im nordalpinen cke einer religiös motivierten Deponierung Raum. Eine Untersuchung zu technologischen erscheint ihm nicht plausibel. Die Beile hält er und kognitiven Aspekten früher Metallurgie an- vornehmlich für Werkzeug, schließt aber ei- hand der Gefüge frühbronzezeitlicher Beile. Bonn ne fallweise Benutzung als Waffe nicht aus. 2008. In: H-Soz-u-Kult 22.10.2009. Auch sei damit zu rechnen, dass Metall einen symbolischen Wert für den Besitzer darstellen und Beile deshalb noch andere Bedeutungen Kovács, Péter: Marcus Aurelius’ Rain Mi- erlangen konnte. racle and the Marcomannic Wars. Leiden: Brill Tobias Kienlin entwirft das Bild einer sich Academic Publishers 2009. ISBN: 978-90- langsam wandelnden Technologie, die auf Er- 04-16639-4; XVIII, 301 S. fahrungswissen aufbaut und sich aus unter- schiedlichen, ineinandergreifenden Gründen Rezensiert von: Jörg Fündling, Historisches wandelt, nicht aber zwangsläufig und als Fol- Institut, Rheinisch-Westfälische Technische ge der Überlegenheit neuer Materialien oder Hochschule Aachen gar weil man mit den tradierten Verfahrens- weisen unzureichende Ergebnisse erzielt hät- Beim vorliegenden Buch handelt es sich um te. Wieder einmal zeigt sich, dass Not nicht die sachlich wohl unveränderte Übersetzung die Mutter der Erfindung ist. Tobias Kien- der ungarischen Originalpublikation „Mar- lins Bild der frühbronzezeitlichen Metallur- cus Aurelius es˝ocsodájaés a markomann há- gie entspricht auch den aus der Ethnologie borúk“ (Pécs 2005). Kovács, Spezialist für gewonnenen Erkenntnissen über die Fakto- pannonische Epigraphik und Provinzialge- ren technischen Wandels und die Tradierung schichte, umkreist in den dreizehn Einzel- von Wissen in aliteralen Gesellschaften. In- kapiteln seiner Studie, deren Aufbau teils des basieren seine Einsichten auf archäolo- schwer nachvollziehbar ist, teils der Intenti- gisch gewonnenen Daten, was bedeutet, dass on seines Urhebers geradezu entgegenwirkt, er einen eigenständigen, mit den Methoden die umstrittene Chronologie der beiden Do- seiner Wissenschaft hervorgebrachten Beitrag naukriege Roms zwischen etwa 167 und 182 zu einer kulturwissenschaftlichen Frage ge- n.Chr. Herzstück und gelungenster Teil des leistet und nicht nur die Theorie einer ande- Bandes ist der lange Essay „Pannonia and ren Wissenschaft auf die prähistorische Ar- the Marcomannic wars“ (S. 201–263), der chäologie übertragen hat. die politisch-militärischen Ereignisse mit Rei- Tobias Kienlins kluge Untersuchung trägt henfolge und Daten versieht. Ein Eckpfeiler entscheidend zum rechten Verständnis früh- für jeden Zeitansatz ist die besonders kon-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 19 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte trovers datierte Invasion in Nordostitalien, schen Leoquelle handelt. Ein simples Stemma die Kovács in einem vorgeschalteten Kapi- der Überlieferungsgeschichte in Kovács’ Sicht tel („Marcomannic-Quadian assault on Ita- hätte hier ein Dutzend Seiten sparen helfen ly“, S. 181–199) auf 170, eventuell 169, an- können und Klarheit gestiftet. So benutzer- setzt. Die detailreiche, aber methodisch wie freundlich das Angebot englischer Überset- in ihren Voraussetzungen nicht unproblema- zungen zu jedem Text ist, die Qualität der teil- tische Darstellung – dazu weiter unten – wird weise mehr als betagten Auszüge schwankt die seit jeher lebhafte Forschungsdiskussi- enorm. Der konzentrierte, gut lesbare und in- on zweifellos vorantreiben. Für diese Zwe- teressante Abschnitt zur mittelalterlichen Tra- cke wäre eine zusammenfassende Zeittafel in- dition, der sich anschließt (S. 95–105), macht struktiv gewesen. weite Teile der vorausgehenden Einzelbe- Weitaus weniger geschlossen behandelt die trachtung überflüssig. erste Hälfte des Buches die literaturträchtigs- Ein Schwergewicht bei der Quellenbehand- te Episode der Kriege, das „Regenwunder“, lung liegt auf der Auswertung des spätan- das einer römischen Armee die Rettung vor tik fingierten Marc-Aurel-Briefes, der als Stüt- dem Verdursten und zugleich den Sieg be- ze für die christliche Vereinnahmung des scherte. Doch das erklärte Ziel einer Neuda- Wunders entstand. Kovács schiebt sie auf tierung wird buchstäblich erst mit den letz- S. 113–123 nach, was für erneutes Blättern ten Seiten des Textes erreicht (S. 265–275); auf beim Leser und obendrein für den gleich dem Weg dorthin wählt Kovács ein Verfah- zweimaligen Abdruck des fingierten Brie- ren, das die Geduld des Lesers strapaziert. fes sorgt (S. 51f. u. 116–118). Angesichts Zunächst präsentiert er eine Forschungsge- der Kritik an den Texteingriffen Scaligers schichte von 1894 bis zur Gegenwart (S. 3–21), ist es beinahe kapriziös, kommentarlos ei- konzentriert auf Datum und Überlieferungs- ne Internet-Übersetzung ausgerechnet der wege des Vorfalls. Sie ist ohne gründliche Scaliger-Version abzudrucken (S. 52f.; vgl. Kenntnis der Quellenforschung nicht zu be- 114). Kovács schließt sich der Auffassung nutzen, die erst im Folgekapitel nachgereicht Mommsens und von Domaszewskis an, die wird; Kovács spart hier auch nicht mit vor- Quelle für Teile des Briefes in Cassius Dio weggenommener Kritik. Wer diese nachvoll- zu suchen, und sieht das Land der Kotiner ziehen will, findet keinerlei Hinweise auf Stel- als Schauplatz des Wunders sowie die Namen len, an denen Kovács die eigene Position aus- der beteiligten Legionen für authentisch an. führlich darstellt; nur das Namen- und Quel- Eine Konkurrenzversion, die Zuschreibung lenregister im Anhang – eine dankbar genutz- des Mirakels an den Theurgen Julian, führt te Hilfe, die sich nicht von selber versteht – er plausibel auf den Lexikographen der Suda schaffen einen gewissen Ausgleich. Querver- zurück (S. 123–135). Dieser deutlich stärkeren weise auf Ausführungen des Autors an ande- und abgerundeten Partie des Buches folgt ei- rer Stelle durchziehen das ganze Buch, Seiten- ne weitere, die Rekonstruktion des Ereignis- oder wenigstens Kapitelzahlen werden aber ses selbst und seiner frühen Verbreitungsge- auch später kein einziges Mal angegeben. schichte (S. 137–153); hierbei geht Kovács, ent- Die Quellenpräsentation (S. 23–93) voll- sprechend den Bildern der Marc-Aurel-Säule, zieht sich recht eigenwillig; Kovács’ Hang, von Blitz- und Regenwunder als zwei ge- seine eigene Position bereits in die Darstel- trennten, aber schon frühzeitig – durch den lung des Sachstandes einfließen zu lassen, Kaiser selbst? – in einem Atemzug genannten verstärkt sich dabei noch. 39 antike und früh- Vorfällen aus. mittelalterliche Texte zum Regen- respektive Die Chronologie der Kriege im eingangs Blitzwunder passieren Revue. Keine der da- erwähnten Essay wird (angesichts der Frag- bei vergebenen Nummern taucht im Inhalts- mentierung aller Reste von Cassius Dios Buch verzeichnis des Bandes auf oder wird für 71) hauptsächlich am Erzählablauf der Mar- Verweise genutzt. Sämtliche Quellen erschei- cusvita in der Historia Augusta (HA) aus- nen in voller Länge, selbst wenn es sich um gerichtet, die ihrer biographischen Vorlage wiederholte wörtliche Übernahmen aus Eu- in den Kapiteln 12/17–21 nur „with minor sebius, Hieronymus oder der frühbyzantini- deviations“ chronologisch verlässlich folge

20 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Kovács: Marcus Aurelius’ Rain Miracle 2009-4-013

(S. 189f.; vgl. 62). Die Tatsache, dass mitten in sein und repräsentieren den stark mitgenom- diese Passage der berühmte Eutrop-Auszug menen heutigen Zustand. Kovács interpre- 16,3–17,6 fällt, ein Schnelldurchgang durch tiert die Wunderszenen sowie den zeitlichen Marc Aurels gesamte Herrschaft nach 169, Gesamtumfang der dargestellten Kriegsereig- scheint dabei nicht zu stören. Kovács nimmt nisse – seine eigentliche Lösung stellt er aber offenbar an, dass der HA-Autor sich an einer noch später vor (S. 265–275), obwohl er al- einzelnen Hauptquelle entlangschrieb, unter- les nötige Material bereits erarbeitet hat! In brochen nur von Exkursen – wieso oder aus diesem Nachtrag wird dann endlich der spä- welchem Material, wird nicht gesagt (S. 62). tere Teil des ersten Markomannenkrieges als Wie genau die umstrittene Quellenfrage für Gegenstand der Säulenreliefs genannt und die Kaiserbiographien zu Beginn der HA ein- das Regenwunder gegenüber den erzählen- geschätzt wird, ist der auf S. 60f. schwer ver- den Quellen, die laut Kovács auf 173/74 füh- ständlichen Übersetzung nicht zu entnehmen. ren, in den Sommer 171 vordatiert. Anscheinend hat Kovács verkannt, dass die Generell vollzieht sich Kovács’ Dialog mit Forschung mittlerweile zwischen einer (Mari- der bisherigen Forschung reichlich lakonisch. us Maximus) oder seltener zwei Hauptquel- In einem auf Kurztitel und Seitenzahlen re- len schwankt; jüngste Beobachtungen könn- duzierten Apparat drängen sich gelegentlich ten die Zweiquellentheorie deutlich aufwer- zehn Titel in einer Fußnote; in der Quel- ten. Beide Richtungen gehen jedenfalls fest lenkunde zum Regenwunder ist die zahl- von Einschüben aus weiteren Quellen aus, reich aufgeführte Literatur häufiger nicht ak- von Erfindungen des HA-Autors selbst zu tiv benutzt, im Fall der Historia-Augusta- schweigen. In jedem Fall ist mit gravieren- Forschung zusätzlich verwirrend referiert. den, kaum mehr kontrollierbaren Umstellun- Mit der Materie Unvertraute können sich auf gen zu rechnen, wie sie im Fall der vita Ha- dieser Basis kaum einen Eindruck verschaf- driani nachweislich die Chronologie verwirrt fen, worum es worin geht; Nuancen oder haben. Damit steht die von Kovács unter- leichtere Divergenzen der gebündelt zitierten stellte feste Leitlinie für die Kriegsereignisse Autoren nachzuvollziehen, ist unmöglich; die unter Marcus auf schwankendem Boden. Es Überprüfung von Kovács’ Thesen wird so ge- ist ein dringendes Desiderat der Forschung, radezu systematisch erschwert. In den Text die Textstruktur der komplizierten vita Mar- findet die Sekundärliteratur eher widerstre- ci endlich aufzuarbeiten.1 Wortähnlichkeiten bend Eingang. Hinzu kommt eine Neigung der HA mit Tertullian könnten auf einen zum Selbstzitat, die der ungenannte Überset- gemeinsam konsultierten Originalbrief Marc zer nicht bemerkt hat; so liefern S. 62f. und 190 Aurels zurückgehen (S. 62), aber auch Tertul- zwei unterschiedliche englische Varianten ei- liankenntnisse des HA-Autors wären eine Er- nes Schemas zum Aufbau der vita Marci, und klärung.2 auf S. 167 begegnet eine analoge Reprise von Die früher auf das Regenwunder bezoge- S. 20. nen Münzdarstellungen scheidet Kovács mit Das bei weitem größte Rezeptionshinder- gutem Grund als nicht beweiskräftig aus nis bildet jedoch die fatale Unübersichtlich- (S. 107–111); abseits der schriftlichen Quel- keit des desorganisierten, künstlich verlän- len bleibt damit die Marc-Aurel-Säule übrig, gerten Buches; die Verdienste anregender Ein- die aber erst auf S. 155–180 behandelt wird, zelabschnitte wie des chronologischen Teils einschließlich einer langen Liste der Einzels- oder der Passagen um Julian und das Wunder zenen. Die beigegebenen acht Abbildungen als Ereignis geraten über der unnötig müh- (S. 177–180) scheinen private Fotografien zu seligen Lektüre des Ganzen leicht in Verges- senheit. Bei der Übersetzung ist die Chance, 1 Jörg Fündling, Kommentar zur Vita Hadriani der His- toria Augusta, Bonn 2006. Zum Einfluss der Haupt- es zu straffen, nicht nur versäumt, sondern quelle(n) auf die Vitenstruktur S. 8f.; 89–96; 102–118; das Chaos noch gesteigert worden. Regelmä- 120–137; über Textbrüche einführend S. 183–189. Zwei ßig gibt der Text Rätsel auf, wer oder was Quellen, darunter eine mögliche Dio-Spur, in HA Pi- sich jeweils hinter „he“ und „it“ verbirgt. Von us 6,9–10: Stefan Priwitzer, Faustina minor – Ehefrau eines Idealkaisers und Mutter eines Tyrannen, Bonn den nicht seltenen Druckfehlern abgesehen 2008, S. 76f.; vgl. 81. ist auf S. 130 Marius Maximus vom Kaiser- 2 Zu Tertullian vgl. Fündling, Vita Hadriani, S. 172.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 21 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte biographen zum Kaiser mutiert. Gelegentlich er daher folgerichtig zunächst einen Über- hat der Autor selbst den Überblick verloren blick über das spätantike Konstantinopel so- – versichert Kovács S. 121, Anm. 26 katego- wie eine Skizze der Ereignisse, die zum Ende risch, die Bilder der Marc-Aurel-Säule könn- des weströmischen Kaisertums geführt hat- ten niemals mit dem Kriegsjahr 171 einsetzen, ten (S. 15–32). Bemerkenswert sind dann die so schließt er im selben resoluten Ton: „this Ausführungen zur oströmischen Innenpolitik much seems to be proven: that [. . . ] the star- im späten 5. Jahrhundert (S. 32–34): Die offe- ting year for the scenes of the column could be nen Machtkämpfe innerhalb der Elite möch- 171 or 172“ (S. 275). Was soll nun gelten? Frus- te Meier in aller Vorsicht als „Manifestatio- tration und Ratlosigkeit behalten das letzte nen einer tiefer gehenden Krise des Kaiser- Wort. tums an sich im Oströmischen Reich“ verste- hen (S. 33). Agonie und Ende der weströmi- HistLit 2009-4-013 / Jörg Fündling über Ko- schen Monarchie hätten bei den Zeitgenossen vács, Péter: Marcus Aurelius’ Rain Miracle and den Eindruck erweckt, „dass Kaiserherrschaft the Marcomannic Wars. Leiden 2009. In: H-Soz- als solche disponibel“ und „die Möglichkeit u-Kult 05.10.2009. von Herrschaft über Römer und römische Ge- biete auch unabhängig von der etablierten rö- mischen Monarchie gegeben war“. Meier, Mischa: Anastasios I. Die Entstehung des Meiers Hypothese weist meines Erachtens Byzantinischen Reiches. Stuttgart: Klett-Cotta Schwachstellen auf: Machtkämpfe gab es in 2009. ISBN: 978-3-608-94377-1; 443 S. Kaiserzeit und Spätantike nur allzu oft, ohne dass damit die Monarchie als solche in Frage Rezensiert von: Henning Börm, Fachgruppe gestellt worden wäre. Zum anderen erscheint Geschichte, Universität Konstanz es fraglich, ob sich die Annahme, das Kaiser- tum sei obsolet geworden, im 5. Jahrhundert Mit der langen Herrschaft des römischen Kai- wirklich greifen lässt. Die reges der meisten sers Anastasius (491–518) verbindet sich ei- gentilen Reichsbildungen im Westen waren ne wichtige Phase der spätantiken Geschich- noch lange bemüht, ihre Stellung durch kai- te. Dennoch dauerte es bis 2006, bis erstmals serliche Anerkennung zu legitimieren3; und seit 1969 eine Monographie zu diesem Herr- zudem hatte bekanntlich selbst Odoaker 476 scher erschien.1 Nun, drei Jahre später, hat nicht etwa erklärt, man brauche überhaupt der Tübinger Althistoriker Mischa Meier die keinen Kaiser mehr, sondern lediglich festge- erste deutschsprachige Gesamtdarstellung zu stellt, ein eigener Augustus des Westens sei Anastasius vorgelegt. Der Band soll sich an überflüssig (Malchos, fr. 14 Blockley). Staat- Fachkollegen und interessierte Laien zugleich lichkeit war damals nach wie vor primär wenden (S. 7). In der Regel glückt Mei- in römisch-imperialen Kategorien vorstellbar er der Kompromiss zwischen wissenschaftli- und verlangte daher nach einem Kaiser als chem Anspruch und Allgemeinverständlich- Quelle von Legitimität. Selbst wenn Teile der keit durchaus; hierzu tragen insbesondere die Führungsschicht das Kaisertum zeitweilig für ausführlichen Endnoten bei. Wie bereits im verzichtbar gehalten haben sollten, galt dies Rahmen seiner vielbeachteten Justinianstudie kaum für die Mehrheit der Reichsbewohner. von 20032 beeindruckt dabei erneut Meiers Zudem war die territoriale Integrität des rö- umfassende Kenntnis des Materials. mischen Ostens damals noch gewahrt, und Meiers eingangs formuliertes Anliegen ist auch die zivile und militärische Administra- es, nicht „eine reine Biographie vorzulegen, tion funktionierte weiterhin; die Ostkaiser be- sondern anhand der Figur des Anastasios saßen mithin noch jene Machtmittel, die ihre die Jahre um 500 aus einer ganz spezifi- westlichen Kollegen zuletzt eingebüßt hatten. schen Perspektive heraus narrativ zu erfas- Damit ist nicht gesagt, dass Meier grund- sen“ (S. 14). Im zweiten Kapitel bietet Mei- sätzlich Unrecht hätte, wenn er die Schwä-

1 Fiona K. Haarer, Anastasius I., Leeds 2006. 3 Vgl. zum spätantiken Westen Paul S. Barnwell, Emper- 2 Mischa Meier, Das andere Zeitalter Justinians, Göttin- or, prefects and kings: the Roman West, 395–565, Cha- gen 2003. pel Hill 1992.

22 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Meier: Anastasios I. 2009-4-243 chephase des oströmischen Kaisertums un- die Ansicht, der Kaiser habe seine Gegner ter Zeno (474–491) als strukturelles Phänomen („Einzelpersönlichkeiten“) absichtlich zu ei- versteht. Wahrscheinlich bestand in der Tat nem einheitlichen halbbarbarischen „isauri- die Gefahr, die oströmischen Augusti könn- schen“ Feind erklärt. Diese Hypothese ist an- ten wie einst die meisten Westkaiser zu blo- gesichts der Probleme, die ethnische Identi- ßen Marionetten herabsinken. Die von Mei- tät eines Individuums zumal in der Spätan- er skizzierte Annahme, eine regelrechte Ab- tike zu bestimmen6, nicht ohne Reiz. Inter- schaffung des Kaisertums sei im späten 5. essant wäre dabei, ob jene, die Anastasius laut Jahrhundert greifbar nahe gerückt, geht aber Meier als Isaurier in einer Gruppe zusammen- meines Erachtens zu weit und bedarf zweifel- fasste, diese Etikettierung in der Folge zur los noch der weiteren Diskussion. Selbstbestimmung übernahmen. Meier jeden- Im Folgenden geht Meier dann auf ei- falls widmet dem Isaurierkrieg erstaunlich ne weitere Voraussetzung für das Verständ- wenig Raum, da er der Ansicht ist, der Kai- nis der Regierungszeit des „Endzeitkaisers“ ser habe sich bewusst bemüht, die Kämpfe zu Anastasius ein: auf die untrennbare Verbin- einem „universalen Großereignis“ und sich dung von Politik und Religion. Insbesondere selbst zum „militärisch erfolgreichen Bezwin- der christologische Streit rund um das Kon- ger der habgierigen und brutalen Barbaren“ zil von Chalkedon wird auch für Laien ver- zu stilisieren (S. 84). Dies trifft sicher zu. Doch ständlich dargelegt (S. 38–52). Bemerkenswert beweist die Überhöhung eines Sieges natür- ist dabei Meiers Feststellung, dem Henoti- lich nicht automatisch eine geringe faktische kon, dem Anlass des Akakianischen Schis- Relevanz des gefeierten Erfolges. An dieser mas, sei erst unter Anastasius eine zentrale Stelle hätte man sich eine detaillierte Diskus- Rolle in der kaiserlichen Religionspolitik zu- sion gewünscht. Mehr Aufmerksamkeit wid- gekommen (S. 47). Im dritten Kapitel werden met Meier dem Konflikt zwischen Anastasi- zunächst Anastasius’ Laufbahn vor 491 und us und dem Patriarchen Euphemius, den Ver- seine Kaisererhebung behandelt. Darüber, ob handlungen zwischen Ostrom und Theode- sich, wie Meier meint, anhand der Krönungs- rich dem Großen, die „das Fundament für ein feierlichkeiten des neuen Kaisers4 eine de- friedliches Miteinander gelegt“ (S. 102) hät- monstrative Abwertung der Rolle des Mili- ten, und dem Verhältnis zwischen dem Kaiser tärs beobachten lässt (S. 70), kann man geteil- und den römischen Bischöfen. Erhellend sind ter Meinung sein. Ist der Umstand, dass die dabei nicht zuletzt Meiers Ausführungen zur Ausrufung durch die Soldaten 491 am Anfang „Zweigewaltenlehre“ des Gelasius (S. 111). der Zeremonie stand, wirklich ein Zeichen Im vierten Kapitel wendet sich Meier dann für Marginalisierung? Verdeutlicht die Rei- zunächst den inneren Reformen des Anasta- henfolge nicht vielleicht eher, dass die impe- sius zu; hier seien insbesondere seine gelun- ratorische Akklamation durch das Heer nebst genen Ausführungen zur Einführung der vin- Schilderhebung und Torqueskrönung die Vor- dices erwähnt, die keineswegs zur faktischen aussetzung für alles weitere sein sollte? Zu- Abschaffung der Kurialen geführt habe, wie zustimmen ist Meier aber sicher darin, dass man lange annahm (S. 130–133). Nach Ab- die Zeremonie in ihrer Gesamtheit (wie im schnitten über die neuen Bedrohungen, die Grunde jeder Krönungsakt) eine Art consen- Ostrom um 500 auf dem Balkan zu gewärti- sus universorum demonstrieren sollte (S. 73). gen hatte, bietet Meier dann eine lesenswerte Der Rest des Kapitels befasst sich mit der Darstellung zu den Unruhen, denen sich der Absicherung der Herrschaft des Anastasius Kaiser in Konstantinopel wiederholt gegen- nach innen und außen, die zunächst insbe- über sah. Meier hält dabei das Verbot der ve- sondere mit dem Konflikt mit den Isauriern nationes, das Anastasius 499 erließ, mit guten verbunden ist (S. 75–84).5 Meier vertritt hier Gründen für eine zeitlich begrenzte Maßnah- me aus finanziellen Erwägungen (S. 167–170). 4 Vgl. auch Kai Trampedach, Kaiserwechsel und Krö- nungsritual im Konstantinopel des 5. und 6. Jahr- Römische Reich, Berlin 2005. hunderts, in: Marion Steinicke / Stefan Weinfurter 6 Vgl. Geoffrey Greatrex, Roman identity in the sixth cen- (Hrsg.), Investitur- und Krönungsrituale, Köln u.a. tury, in: Stephen Mitchell / Geoffrey Greatrex (Hrsg.), 2005, S. 275–290. Ethnicity and culture in Late Antiquity, London 2000, 5 Vgl. Karl Feld, Barbarische Bürger. Die Isaurier und das S. 267–292.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 23 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Das fünfte Kapitel behandelt den Perser- Meier schildert hier den wachsenden Kon- krieg, den die Römer unter Anastasius zu füh- flikt zwischen Miaphysiten und Chalkedoni- ren hatten.7 Meier bietet hier eine souverä- ern, benennt als ersten Höhepunkt der Eska- ne Zusammenfassung des Forschungsstandes lation die Absetzung des „orthodoxen“ Patri- und ordnet den Konflikt in die Geschichte archen von Konstantinopel, Macedonius, um der römisch-sasanidischen Beziehungen ein. sich dann dem Staurotheis-Aufstand von 512 Großkönig Kabades stand unter enormem in- zu widmen.8 Dieser Abschnitt (S. 269–288) ist nenpolitischen Druck und sah sich daher 502 zweifellos einer der Höhepunkte des Buches. zum Angriff auf die rivalisierende Großmacht Im achten Kapitel kann Meier überzeugend gezwungen. Ob er in der Tat vor allem einen darlegen, wie eine Selbstüberschätzung der „Beutezug“ plante (S. 189) oder – wie ich den- Miaphysiten zur letzten schweren Krise der ke – primär eine Demonstration von Stärke im Regierungszeit des Anastasius beitrug: der Sinn hatte, ist dabei nebensächlich. Am Ende Revolte des Generals Vitalian (S. 295–311).9 der verlustreichen Kämpfe stand ein Waffen- Meier schildert anschaulich, wie Vitalian dem stillstand, der den status quo ante weitgehend Kaiser unter anderem die Einberufung ei- bestätigte. Meier erwägt daneben eine weitere ner Synode zur Beilegung des Akakianischen indirekte Konsequenz des Krieges: Anastasi- Schismas abtrotzen konnte, die aber nie zu- us habe erkannt, dass eine Annäherung an die stande kam; Vitalians Handeln spreche dafür, Miaphysiten, die im Grenzgebiet die Mehr- dass es ihm mit seinem Eintreten für Chalke- heit bzw. eine bedeutende Minderheit bilde- don ernst gewesen sei (S. 310). Auf die Schil- ten, erforderlich sei, um die kaiserliche Macht derung einer letzten Verschärfung des Kon- in der Region zu stabilisieren. Der Perserkrieg fliktes zwischen Kaiser und römischem Bi- habe mithin erheblichen Einfluss auf seine Re- schof und des Todes des greisen Augustus ligionspolitik gehabt (S. 216). 518 folgt ein kurzer „Epilog“: Meier würdigt Nachdem er im sechsten Kapitel zunächst die Verdienste des Herrschers, der das Reich die 504 ausgebrochenen Kämpfe mit den Ost- durch die „konsequente Konzentration auf goten sowie die Konflikte zwischen Merowin- den Osten“ stabilisiert, das Kaisertum gefes- gern und Westgoten geschildert hat, kommt tigt und die Voraussetzungen für Justinians Meier im Zusammenhang mit den Ehrungen, Reform- und Restaurationspolitik geschaffen die Anastasius 508 Chlodwig zukommen ließ habe. Die forsche Aussage des Titels, es gehe (Greg. Tur. 2,38), zu einem ähnlichen Schluss um „die Entstehung des Byzantinischen Rei- wie bereits im Kontext der Streitigkeiten mit ches“ findet sich im Buch mit Recht so nicht den römischen Bischöfen: „Osten und Wes- wieder. Für Meier markiert die Herrschaft des ten verstanden sich schlichtweg nicht mehr“ Anastasius lediglich die erste von drei Pha- (S. 233). Etwas problematisch erscheint mir sen, in denen sich die Transformation des an- hier das beiläufige Abtun der Quellenpro- tiken Imperium Romanum in das Byzanti- blematik: Anders als Meier annimmt, ist es nische Reich des Mittelalters vollzogen habe nicht unerheblich, ob die Verzerrungen in der (S. 329f.). Auf eine „Krise des Kaisertums“ Wahrnehmung des Vorgangs bereits 508 oder sei unter Justinian eine „Mentalitätskrise“ ge- erst bei Gregor von Tours um 590 auftraten. folgt, nach deren Überwindung es schließlich Ob derart massive Kommunikationsproble- im 7. Jahrhundert zu einer „Existenzkrise“ ge- me zwischen Ost und West bereits um 510 kommen sei.10 oder „lediglich einige Jahrzehnte“ später um Meiers gehaltvolles Buch wird durch eine 590 bestanden, ist keineswegs unwichtig und Arbeitsbibliographie sowie Indizes abgerun- spielt zumal für die Bewertung der kaiserli- det und bietet neben einer verlässlichen Zu- chen Westpolitik im weiteren Verlauf des 6. Jahrhunderts eine Rolle. Anschließend skiz- 8 Meier greift hier auf eigene Forschungen zurück: Stau- ziert Meier die Vorgänge, die in Rom zum rotheis di’ hemas. Der Aufstand gegen Anastasios im Laurentianischen Schisma führten, und lei- Jahr 512, in: Millennium 4 (2007), S. 157–237. 9 tet damit elegant zum siebten Kapitel über. Vgl. dazu zuletzt Dan Ruscu, The revolt of Vitalianus and the ‚Scythian Controversy‘, in: Byzantinische Zeit- schrift 102 (2008), S. 773–785. 7 Vgl. Geoffrey Greatrex, Rome and Persia at war, 10 Vgl. auch John Haldon, Byzantium in the seventh cen- 502–532, Leeds 1998. tury, Cambridge 1990.

24 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Mosig-Walburg: Römer und Perser 2009-4-204 sammenfassung des Forschungsstandes auch gung Narsehs im Jahr 293. Im zweiten Haupt- zahlreiche neue und vielversprechende An- teil (die Kapitel zwei bis sieben) wird der Zeit- sätze, die die Diskussion erheblich bereichern raum zwischen 293 und dem Friedensvertrag werden. Sollte er zudem sein Ziel erreichen, von 363 zwischen Kaiser Jovian und dem sa- Anastasius einer breiteren Öffentlichkeit be- sanidischen Großkönig Šapuhr II. untersucht, kannt zu machen, so wäre dies nur zu begrü- diese Epoche bildet den eigentlichen Haupt- ßen. gegenstand der Studie. Das neunte Kapitel fasst die Ergebnisse der in ihrer Gliederung HistLit 2009-4-243 / Henning Börm über Mei- nicht immer nachvollziehbaren Arbeit zusam- er, Mischa: Anastasios I. Die Entstehung des By- men. Da der Blick der Autorin stets auf Per- zantinischen Reiches. Stuttgart 2009. In: H-Soz- sien gerichtet ist1, werden die politischen Er- u-Kult 21.12.2009. eignisse im Imperium Romanum leider nicht immer einer gründlichen Analyse unterzo- gen. Ebenso erscheint das Lektorat unzurei- Mosig-Walburg, Karin: Römer und Perser. Vom chend: Manche inhaltliche Unstimmigkeiten, 3. Jahrhundert bis zum Jahr 363 n. Chr.. Guten- die wohl auf die vorgenommenen Kürzungen berg: Computus 2009. ISBN: 978-3-940598-02- des Textes zurückzuführen sind, hätten ge- 8; 383 S. wiss vermieden werden können.2 Ziel dieser Studie ist es, zu einem besse- Rezensiert von: Caterina Gargiulo, Institut ren Verständnis der sasanidischen West- und für Klassische Altertumskunde, römischen Ostpolitik zu gelangen (S. 15). Im Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Laufe ihrer Arbeit erörtert Mosig-Walburg zahlreiche Einzelfragen zu den Ereignissen in Die Bedeutung der römisch-persischen Bezie- Armenien, zur Einschätzung des politischen hungen für das Imperium Romanum hat in Status Mesopotamiens im 3. Jahrhundert so- den letzten Jahrzehnten die althistorische For- wie zu den römisch-persischen Beziehungen schung veranlasst, ihre Aufmerksamkeit ver- zwischen dem Frieden von Nisibis im Jahr 298 stärkt auf den östlichen Nachbarn des Rö- und dem Ausbruch des nächsten Krieges ge- mischen Reiches zu richten. Die Althistori- gen Ende der 330er-Jahre. Ein zentrales Pro- kerin Karin Mosig-Walburg hat neben ihrer blem ist dabei die Beurteilung des Friedens- Dissertation zu den frühen sasanidischen Kö- vertrages von 298 – also die Frage, ob er von nigen als Förderer der zarathustischen Re- den Persern als repressiv empfunden wurde ligion (Münster 1981) zahlreiche Artikel zu und daher als Grund für den Ausbruch des dieser Thematik mit dem Schwerpunkt auf Krieges im 4. Jahrhundert angesehen werden der Geschichte Persiens und der römisch- kann (S. 13). All diese Probleme werden lei- persischen Beziehungen im 3. und 4. Jahrhun- der nicht unter einer übergeordneten Frage- dert veröffentlicht, so dass sie zweifellos als stellung vereinigt, so dass beim Leser eher der Expertin auf diesem Gebiet gelten kann. In Eindruck von unverbundenen Einzelstudien der hier zu besprechenden Studie über die bleibt. Die Schwierigkeiten bei der Rekon- „Römer und Perser“ in dieser Epoche, eine struktion der historischen Ereignisse liegen stark gekürzte Version ihrer im Januar 2004 für Mosig-Walburg „in Quantität und Quali- eingereichten Habilitationsschrift, behandelt tät der Quellen“ sowie „in mangelnder Quel- Mosig-Walburg die außenpolitischen Bezie- lenkritik“ seitens der modernen Autoren: Die- hungen zwischen beiden Großmächten, ein se formulierten laut Mosig-Walburg zumeist Verhältnis, das „vornehmlich [. . . ] durch Krie- nur Hypothesen, „die jeglicher Quellenbasis ge“ geprägt war (S. 11). Bei der Bearbeitung des in neun Kapitel aufgefächerten Themas 1 Dies wird bereits aus den Überschriften der einzelnen setzt Mosig-Walburg zwei Schwerpunkte: Der Kapitel und den jeweiligen Ausgangspunkten deut- erste, erstaunlich kurze Hauptteil (Kapitel 1) lich. 2 dient als Vorspann und behandelt die histori- Zudem sind auch einige Querverweise in den Fußno- ten nicht mit einer genaueren Kapitel- oder Seitenan- schen Ereignisse von der Gründung des Sasa- gabe versehen, so dass nicht immer deutlich ist, worauf nidenreiches im Jahr 224 bis zur Thronbestei- sie sich beziehen, vgl. z.B. S. 23, Anm. 36; S. 97, Anm. 411.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 25 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte entbehren“ (S. 14). Diese apodiktische Wer- mehr der Fall, wie die differenzierte Ausein- tung steht indes im Widerspruch zu ihrem ei- andersetzung mit den Quellen und die nu- genen methodischen Vorgehen, das selbstver- ancenreiche Argumentation, die sich etwa in ständlich nicht gänzlich auf Hypothesen ver- den neueren Arbeiten von Huyse und Wie- zichten kann.3 In der Einleitung übt Mosig- sehöfer finden, eindeutig zeigt.8 Im Anschluss Walburg eine recht pauschale Kritik an der an die Untersuchungen von Kettenhofen ver- „modernen Forschung“, ohne allerdings den tritt Mosig-Walburg die These, Armenien sei aktuellen Forschungsstand detailliert darzu- nach einer kurzen Phase der Unabhängigkeit stellen und auf einzelne Positionen konkret (zwischen 244 und 251) ab 251 unter persi- einzugehen.4 Erst im Laufe der Arbeit wird sche Herrschaft gelangt (S. 81). Mit dem Titel diese Kritik der Autorin durch den Rekurs „Großkönig von Armenien“ habe Narseh bis auf einzelne, oftmals überholte bzw. vom For- zu seiner Inthronisierung als Perserkönig das scher selbst revidierte Positionen konkreti- Land regiert.9 siert.5 Im zweiten Kapitel wird der Krieg zwi- Das erste Kapitel (S. 19–61) behandelt zu- schen Narseh und Diocletian und der Frie- nächst die Ereignisse im Osten des Römi- densvertrag des Jahres 298 (S. 91–148) be- schen Reiches und in den Transtigritani- handelt, während eine Bewertung der Frie- schen Gebieten, danach die Rolle Armeni- densbedingungen erst im dritten Kapitel ens in den römisch-persischen Auseinander- (S. 149–157) erfolgt. Mosig-Walburg unter- setzungen und den politischen Status des Kö- sucht detailliert die Umstände von Narsehs nigreiches bis zum Friedenvertrag von 298 Machtübernahme in Persien10, die Hinter- (S. 61–88).6 In Mosig-Walburgs Erörterung der gründe der Tetrarchie werden hingegen kaum Anfänge der sasanidischen Außenpolitik un- besprochen. Ohne eine gründliche Analyse ter dem Dynastiegründer Ardaxšir I. bleibt ihr der römischen Quellen und ohne die Her- pauschales Urteil, die Forschung akzeptiere anziehung einschlägiger Forschungsarbeiten die Berichte des Cassius Dio und des Hero- zur ideologischen Grundlage des tetrarchi- dian7 über die angebliche Einforderung des schen Systems ist jedoch Mosig-Walburgs Ver- Achäimenidenerbes „bedingungslos“ (S. 19), such, einen Vergleich zwischen tetrarchischer sehr problematisch: Dies ist heute eben nicht und sasanidischer Herrschaftsideologie hin- sichtlich einer Verbindung zwischen „Thron

3 und Altar“ zu ziehen, nur schwer nachzuvoll- Vgl. etwa S. 15: es „. . . konnte auf Hypothesen nicht 11 völlig verzichtet werden.“ Solche finden sich dann an ziehen. Dies gilt auch für die Behauptung, vielen Stellen, vgl. etwa S. 20, wo Mosig-Walburg ohne Quellenangabe als sichere Tatsache darstellt, dass die 8 Vgl. Philip Huyse, La revendication de territoires Sasaniden dauerhaft das römische Mesopotamien er- achéménides par les Sassanides: une réalité histori- obern wollten. que?, in: ders. (Hrsg.), Iran. Questions et connaissances, 4 Einen sehr guten Überblick über den aktuellen For- Bd. 1, Leuven 2002, S. 297–311; Josef Wiesehöfer, schungsstand – obgleich mit dem Schwerpunkt auf Das Reich der Sasaniden, in: Johne, Soldatenkaiser, dem 6. Jahrhundert – bietet die Studie von Henning S. 531–569; vgl. auch Erich Kettenhofen, Die Einfor- Börm, Prokop und die Perser, Stuttgart 2007. derung der achaimenidischen Territorien durch die 5 So z.B. gegen Thesen von Engelbert Winter, Die Sasaniden – eine Bilanz, in: Susanne Kurz (Hrsg.), sasanidisch-römischen Friedensverträge des 3. Jahr- Yadn¯ ame-ye¯ Iradj Khalifeh-Soltani. FS Iradj Khalifeh- hunderts n. Chr., Frankfurt am Main u.a. 1988. Vieles Soltani, Aachen 2002, S. 49–75. hatte bereits 1990 Erich Kettenhofen in seiner Rezensi- 9 Erich Kettenhofen, Tirdad¯ und die Inschrift von Pai- on (Bibliotheca Orientalis 47, 1990, Sp. 163–178) wider- kuli, Wiesbaden 1995, und ders., Die Arsakiden in legt. den Armenischen Quellen, in: Josef Wiesehöfer (Hrsg.), 6 Für das 3. Jahrhundert ist nun unbedingt hinzuweisen Das Partherreich und seine Zeugnisse, Stuttgart 1998, auf Klaus-Peter Johne (Hrsg.), Die Zeit der Soldatenkai- S. 325–349. ser. Krise und Transformation des Römischen Reiches 10 Vgl. Wiesehöfers Äußerung zur Narsehs Thronfol- im 3. Jahrhundert n. Chr. (235–284), Berlin 2008. Dieses ge: Narseh, Diokletian, Manichäer und Christen, in: Handbuch konnte Mosig-Walburg wahrscheinlich we- Arafa Mustafa/ Jürgen Tubach (Hrsg.), Inkulturation gen zeitlicher Überschneidung der Drucklegung nicht des Christentums im Sasanidenreich, Wiesbaden 2007, mehr heranziehen. S. 161–169, hier S. 162. 7 Zu verweisen ist nicht nur auf die Studie von Géza Al- 11 Die Studie von Frank Kolb (Diocletian und die Erste Te- földy (Zeitgeschichte und Krisenempfindung bei He- trarchie, Berlin 1987) wird nur über die Verweise von rodian, in: Hermes 99, 1971, S. 429–449), sondern auch Josef Wiesehöfer (Narseh, 164, Anm. 19) und von Hart- auf Martin Zimmermann, Kaiser und Ereignis. Studien win Brandt (Geschichte der römischen Kaiserzeit, Ber- zum Geschichtswerk Herodians, München 1999. lin 1998, S. 63f.) zitiert (S. 97 Anm. 410 u. 411).

26 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Priwitzer: Faustina minor 2009-4-204 dass Diocletian mit der Gründung dieser neu- gegen die Position „christlich motivierter en Herrschaftsform „die Voraussetzungen für Constantin-Begeisterung der modernen eine aggressive Außenpolitik schaffen wollte“ Autoren“ (S. 205), nicht als eine römische (S. 101), um die Provinz Mesopotamia zu re- Kampfansage an die Perser, sondern als stituieren (S. 110). Bei der Bewertung des Frie- Schutzmaßnahme verstanden werden, wobei dens stellt die Autorin fest, die Vertragsklau- die Autorin selbst einräumt, dass ihre Thesen seln seien für die Perser so hart ausgefallen, keine Quellenbasis besitzen (S. 238). Der dass eine Fortsetzung des Krieges im 4. Jahr- römisch-persische Krieg im 4. Jahrhundert hundert nicht zu vermeiden gewesen sei, wo- ging von den Persern aus und wurde von bei Mosig-Walburg dazu keine sasanidische Šapuhr II. lange vorbereitet. Nachdem im Quellen, sondern nur die westliche Überliefe- Jahr 337 der status quo ante als Kompro- rung heranziehen kann (S. 153). miss vereinbart wurde, so Mosig-Walburgs Bei der Bewertung der römisch-persischen Fazit, habe Armenien erneut als politisch Beziehungen in den drei Jahrzehnten zwi- selbstständiges Land zwischen beiden Groß- schen 298 und dem erneuten Ausbruch des reichen bestanden (S. 266). Die nächsten Krieges im 4. Jahrhundert (S. 157–191) unter- drei Kapitel behandeln in überschaubarem scheidet Mosig-Walburg nach einer ausführ- Umfang die Rolle der Religion in Constantins liche Quellenanalyse zwischen einer positi- und Constantius’ II. Perserpolitik (Kapitel ven und einer negativen Einschätzung dieser 6, S. 267–281), die Mosig-Walburg bereits in Verhältnisse und plädiert gegen die gängige mehreren Aufsätzen sehr schlüssig und über- Forschungsmeinung für eine friedliche Hal- zeugend analysiert hat, den Perserfeldzug tung beider Großmächte (S. 188). Paradigma- Kaiser Julians (Kapitel 7, S. 283–304) und tisch für die mitunter von Abschweifungen schließlich den Friedensvertrag des Jahres geprägte Vorgehensweise der Autorin ist der 363 (Kapitel 8, S. 305–320). Im letzten Kapitel ausführliche Exkurs (S. 168–176) zum Mani- (S. 325–333) gibt Mosig-Walburg schließlich chäeredikt Diocletians12, das sie in das Jahr einen Überblick über die Ereignisgeschichte, 302 (statt 297) datiert. Dieser Text wird als Bei- in deren Kontext sie die zahlreichen un- spiel einer negativen Bewertung der römisch- terschiedlichen Ergebnisse ihrer Studien persischen Beziehungen nach 298 herange- einordnet. zogen, wobei Sestons These einer Verwick- Ohne Frage stellte das Thema dieser Unter- lung der Manichäer als eine „fünfte Kolonne“ suchung für jeden Forscher eine große Her- der Perser in den ägyptischen Aufstand ab ausforderung dar – sowohl wegen des proble- 296 ausführlich diskutiert wird. Nach Mosig- matischen mehrsprachigen Quellenmaterials Walburg sei diese These „längst als falsch er- als auch wegen des breiten zeitlichen und po- kannt worden“, es sei daher bedauerlich, dass litischen Rahmens. Dass sich Mosig-Walburg diese Vorstellung für einige Wissenschaftler dieser Aufgabe gestellt und zahlreiche Fragen „offensichtlich eine so große Attraktivität“ detailliert erörtert hat, ist daher sehr zu begrü- besitze, „dass man ihr [. . . ] weiterhin Gel- ßen. Das Hauptziel ihrer Untersuchung, ein tung zuerkennen möchte“ (S. 173, vgl. auch besseres Verständnis des römisch-persischen S. 175).13 Verhältnisses zwischen 298 und 363 zu ver- Das fünfte Kapitel (S. 193–265) behandelt mitteln, scheint die Autorin in der Flut der be- sehr ausführlich den Anfang des römisch- handelten Einzelprobleme allerdings biswei- persischen Krieges im 4. Jahrhundert, wobei len aus den Augen verloren zu haben. Den- auch die Stellung Armeniens erneut be- noch stellt diese Studie einen weiteren wich- sprochen wird (S. 240–252). Constantins tigen Beitrag zur Geschichte der römisch- Neuordnung der Herrschaftsorganisati- persischen Beziehungen im 3. und 4. Jahrhun- on und Verstärkung der Ostgrenze sollte, dert dar.

12 Mosaicarum et Romanarum Legum Collatio 15, 3 (FI- HistLit 2009-4-204 / Caterina Gargiulo über RA II 580f.). Mosig-Walburg, Karin: Römer und Perser. Vom 13 Vgl. William Seston, Echtheit und Datierung des dio- kletianischen Edikts gegen die Manichäer, in: Geo Wi- 3. Jahrhundert bis zum Jahr 363 n. Chr. Guten- dengren (Hrsg.), Der Manichäismus, Darmstadt 1977, berg 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.12.2009. S. 374–384, hier S. 380f.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 27 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Dies ist ein durchaus anerkennenswertes An- sinnen, das allein aber noch keinen Erkennt- Priwitzer, Stefan: Faustina minor - Ehefrau nisfortschritt verspricht. So stellt sich die Fra- eines Idealkaisers und Mutter eines Tyrannen. ge, was von den Personen, die von allen ver- Quellenkritische Untersuchungen zum dynasti- meintlichen Vorwürfen bereinigt werden, am schen Potential, zur Darstellung und zu Hand- Ende bleibt und wie plausibel deren neue lungsspielräumen von Kaiserfrauen im Prinzipat. Darstellung ist. Bonn: Rudolf Habelt Verlag 2009. ISBN: 978-3- Am Beispiel der Faustina kann Priwitzer 7749-3548-8; XV, 233 S. zunächst überzeugend nachweisen, dass die topischen Darstellungen von Kaiserinnen vor Rezensiert von: Claudia Horst, Institut für allem legitimitätsstiftende Funktionen für die Geschichtswissenschaft, Universität Bremen männlichen Herrschaftsträger übernahmen. Das Bild der Faustina war zuerst äußerst po- Stefan Priwitzers Dissertation zu Faustina mi- sitiv. Als Tochter des Antoninus Pius ver- nor geht über rein biographische Fragen hin- sorgte sie Marc Aurel auf seinem Weg zum aus, indem sie den Blick auf einige strukturel- Kaiserthron durch ihre Verlobung und späte- le Probleme der Kaiserzeit lenkt, die bestim- re Verheiratung mit ausreichendem dynasti- mend für die Handlungsspielräume der Kai- schem Potential. Dabei strahlte der vorbild- serin waren. Dafür sind drei größere Kapitel liche Charakter Marc Aurels auch wieder vorgesehen. Die Einflusschancen von Frauen auf sie zurück. Mit derselben Gesetzmäßig- sowohl auf die Nachfolgeregelungen als auch keit veränderte sich ihr Ansehen durch den auf die kaiserliche Legitimationspolitik bilden missratenen Commodus. Der ihr vorgewor- den Gegenstand des ersten Kapitels. Da Com- fene Ehebruch mit einem Gladiator, der nun modus als „schlechter“ Kaiser und Faustina als leiblicher Vater des Commodus bezeich- als Mutter eines Tyrannen in die Geschichte net werden konnte, und ihre angeblichen Ver- eingegangen sind, werden im zweiten Kapi- wicklungen in den Aufstand des Avidius Cas- tel Tyrannentopik und Terminologie in den li- sius dienten lediglich dazu, Marc Aurel als terarischen Quellen der Kaiserzeit untersucht. Vater eines Tyrannen zu entlasten. „Fausti- Schließlich gehen als ein weiterer Themen- na minor verkörpert auf diese Weise eine Zä- komplex Verschwörungen und Oppositionen sur im gesamthistorischen Kontext des römi- zur Zeit des Prinzipats in die Untersuchung schen Reiches, indem sie die Verbindung zwi- ein. Hier steht der Avidius-Cassius-Prozess schen der Regierung eines ‚guten‘ und eines im Mittelpunkt, in den auch Faustina verwi- ‚schlechten‘ Kaisers herstellte“ (S. 210). ckelt war, sowie die in diesem Zusammen- Fraglich bleibt, weshalb Priwitzer bestimm- hang zentrale Frage nach dem Einflusspoten- te Topoi, die er zuvor als Instrument senato- tial der Kaiserin auf die Nachfolgeregelung rischer Kreise entlarvt, auf ihren Realitätsge- im Falle von Marc Aurels Tod. halt hin befragt. Dazu nur ein Beispiel: Das Die Arbeit liegt jedoch weder im Bereich ei- Konzept der sogenannten „heteropaternalen ner theoriegeleiteten Strukturgeschichte, noch Superfecundatio“ (S. 171f.) wurde in der An- soll sie als biographische Monographie ver- tike für den Nachweis bemüht, dass Zwil- standen werden, die aufgrund der breiten linge der Faustina von verschiedenen Vätern Quellenlage zwar möglich, aufgrund der ten- stammen, Commodus von einem Gladiator denziösen Darstellung der Frauen in den und sein früh verstorbener Zwillingsbruder Quellen aber höchst problematisch sei (S. 4). von Marc Aurel. Wenn Priwitzer dieses, wie Der Autor entscheidet sich für eine rein quel- er selbst behauptet, medizinisch zwar mögli- lenkritische Untersuchung, deren Ziel es ist, che, aber höchst seltene Phänomen für glaub- die angeblich aufgrund mangelnder Quel- würdig erachtet, nährt er letztlich doch wie- lenanalyse entstandenen Fehlinterpretationen der die in der Historia Augusta zu findenden moderner Geschichtsschreibung aufzudecken Gerüchte über die ehebrecherischen Absich- und die antiken Personen, die durch topische ten der Faustina und erklärt darüber hinaus Darstellungen in den Quellen belastet wür- auch den Ehebruch zur Realität. den, sofern es möglich ist, zu rehabilitieren. Problematisch sind vor allem die Versu-

28 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Priwitzer: Faustina minor 2009-4-102 che, der Darstellung des Commodus als die Historia Augusta die Caligula-Vita Sue- Tyrann, die dem literarisch-philosophischen tons für ihre Darstellung des Commodus be- Bild der Invektive entsprochen habe, ein mil- nutzt, liegt dies vor allem an der antisenato- deres Urteil entgegenzustellen. Zum Beweis rischen Politik Caligulas, mit der das Verhal- des topischen Charakters der gegen Com- ten des Commodus verglichen werden soll- modus gerichteten Vorwürfe wird ein um- te, und nicht in erster Linie daran, dass beide fangreicher Katalog tyrannischer Eigenschaf- Herrscher an demselben Tag Geburtstag hat- ten (Blutrausch, crudelitas oder luxuria) prä- ten. Mit derselben Absicht wurden auch die sentiert (S. 95–175). Spätestens in diesem Ka- tyrannenähnlichen Bilder Neros und Domi- pitel wäre eine Auseinandersetzung mit den tians eingesetzt, um denjenigen Kaisern, die theoretischen Überlegungen der Forschung sich gegen die Aristokratie richteten, fehlende wünschenswert gewesen. Die Literatur zur aristokratische Akzeptanz zu signalisieren. Zweiten Sophistik – ein zentrales Phänomen Moderne machttheoretische Überlegungen der Kaiserzeit, das in dieser Arbeit leider gehen davon aus, dass eine stabile Herr- nur in einer Fußnote einmal erwähnt wird schaft nicht über hierarchische Befehls- und – zeigt, dass der Tyrannisbegriff auch in der Gehorsamsstrukturen, sondern durch Akzep- Kaiserzeit noch die politische Funktion hatte, tanz hergestellt wird. Auch vor einem sol- die Machtkonzentration oder Vormachtstel- chen Hintergrund würde die Interpretation lung sowohl einzelner Adliger als auch von der Quellen und die Darstellung der Personen Kaisern zu kritisieren und nicht, wie Priwit- an manchen Stellen in eine andere Richtung zer behauptet, auf moralische Kriterien redu- führen. Priwitzer versucht, Commodus vom ziert wurde.1 Dies ergibt sich aus den Quellen üblichen Bild des Tyrannen abzugrenzen, in- und dem Wissen, dass insbesondere norma- dem er dem Kaiser zu Gute hält, „daß er in tive Begriffe soziale und politische Struktu- manchen Fällen gar keine andere Wahl ge- ren reflektieren und auf die aus ihnen entste- habt haben dürfte als den Gegner zu liquidie- henden Missstände einzuwirken versuchen. ren, um die eigene Position nicht zu gefähr- So enttarnt Dion Chrysostomos, der von sei- den“ (S. 124). Hier werden hinsichtlich der ner Heimatgemeinde Prusa als Tyrann ange- Schuldfrage die Kausalitäten verdreht: War es klagt worden war, den Vorwurf als eine Kri- doch die Gewaltherrschaft des Commodus, tik der Aristokratie, die befürchtet habe, er die die gegen ihn gerichteten Verschwörun- könne seine Macht monopolisieren und so gen erklärt, und nicht umgekehrt. Darüber den aristokratischen Gleichheitsgrundsatz ge- hinaus war Herrschaft ohne politische Morde, fährden. Der Tyrannisvorwurf hatte, wie Dion wie die Regierungszeit Marc Aurels beweist, selbst bemerkt, mit dem üblichen Bild des Ty- gerade nicht beispiellos. rannen, der verheiratete Frauen verführt und Im letzten Kapitel über den Cassius-Prozess freie Menschen schlägt, misshandelt oder in soll hingegen auch die clementia Marci de- siedendes Wasser taucht, nichts gemein. Das- struiert werden. Es sei zu vermuten, dass selbe galt für Kaiser, die deshalb als Tyrannen Marc Aurel die Absetzung oder die Ermor- bezeichnet wurden, weil sie sich über die In- dung des Cassius veranlasst hätte, wenn der teressen der Aristokratie hinwegsetzten. vorzeitige Tod des Usurpators diese Pläne Dass der Tyrannisvorwurf über moralische nicht verhindert hätte. Diese Überlegungen Fragen weit hinausging, wird aber nur er- sind bereits aus machtpolitischen Erwägun- kennbar, wenn strukturgeschichtliche Fragen gen heraus nicht überzeugend. Die in den wie die nach dem immer noch problembehaf- Quellen immer wieder beschworene Sorge teten Verhältnis zwischen Kaiser und Aristo- Marc Aurels um das Schicksal des Avidius kratie nicht unberücksichtigt bleiben.2 Wenn Cassius hatte einen ganz handfesten Grund. Marc Aurel befürchtete, dass er mit der Er- 1 Vgl. dazu Priwitzer, 108ff. Zur Funktion der Tyran- mordung des Usurpators wie mit dem Tod nisreden in der Kaiserzeit vgl. u.a. Tim Whitmarsh, Greek Literature and the Roman Empire, Oxford 2001, römischen Kaiserzeit, in: Klio 83 (2001), S. 93–112; S. 200ff. Dyarchie in der römischen Kaiserzeit. Vorschlag zur 2 Zu nennen wären hier die Untersuchungen zur Struk- Wiederaufnahme der Diskussion, in: Wilfried Nippel/ turgeschichte der Kaiserzeit von Aloys Winterling, Bernd Seidensticker (Hrsg.), Theodor Mommsens lan- ‚Staat‘, ‚Gesellschaft‘ und politische Integration in der ger Schatten, Hildesheim u.a. 2005, S. 177–198.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 29 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte eines jeden anderen Senators, die Akzeptanz witzer, Stefan: Faustina minor - Ehefrau eines seiner Herrschaft als wichtigste Grundlage Idealkaisers und Mutter eines Tyrannen. Quel- seiner Macht verlieren würde.3 lenkritische Untersuchungen zum dynastischen Schließlich war die von Commodus schnell Potential, zur Darstellung und zu Handlungs- durchgeführte Beseitigung des consilium, das spielräumen von Kaiserfrauen im Prinzipat. Bonn Marc Aurel ihm mitgegeben hatte, weil er 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.11.2009. die Entwicklung des vielleicht doch leibli- chen Sohnes voraussah und zu verhindern suchte, ein weiterer Schritt zum Tyrannen Rathmann, Michael (Hrsg.): Studien zur anti- (S. 11). Wichtiger als der Wegfall der Erzie- ken Geschichtsschreibung. Bonn: Rudolf Habelt her, auf die das moralpädagogische Argu- Verlag 2009. ISBN: 978-3-7749-3498-6; X, 309 S. ment von Priwitzer aufmerksam macht, wa- ren die herrschaftspolitischen Konsequenzen Rezensiert von: Sabine Müller, Historisches der Entscheidung. Im Gegensatz zum rezipro- Seminar, Leibniz-Universität Hannover ken Herrschaftsstil seines Vaters, der es für besser erachtete, „daß [er] den Rat so vieler Der vorliegende Sammelband, herausgege- hervorragender Freunde befolge, als daß so ben von Michael Rathmann, wissenschaftli- viele hervorragende Freunde sich [seinem] al- cher Mitarbeiter am Seminar für Alte Ge- leinigen Entschluß beugen“4, entschied Com- schichte in Bonn, ist aus einem Bonner For- modus sich für die Alleinherrschaft. schungskolloquium hervorgegangen, das zu Bei der Frage nach der Glaubwürdigkeit Ehren von Gerhard Wirth veranstaltet wur- von Tyrannisvorwürfen verweist Priwitzer de, unter dessen Arbeiten viele, insbesonde- auf ein Zitat von Wolfgang Schuller: „Selbst re zum Hellenismus, Maßstäbe gesetzt ha- wenn das alles nur Topik sein sollte, hatten ben und Standardcharakter besitzen.1 Die Pu- diese Topoi doch, wie alle Topoi, ihren Sitz blikation vereint zwölf Beiträge zu diversen im Leben“ (S. 114). Eine stärkere Berücksich- Aspekten, die mehrheitlich in der klassischen tigung möglicher struktureller Handlungsur- und der hellenistischen Zeit angesiedelt sind. sachen wäre wünschenswert gewesen, da ins- Klaus Rosen (S. 1–12) widmet sich dem es- besondere die Tyrannisvorwürfe nicht durch sentiellen und vieldiskutierten Problem der die konkreten Handlungen der beschuldigten Deutung von Herodots Schlusskapitel (9,122). Personen bestätigt, sondern durch die politi- Häufig als Herodots literarisches Vermächt- schen Interessen der Ankläger motiviert wer- nis und Schlüssel zu seiner Weltanschauung den. Das Handeln der Faustina stellt sich, betrachtet, verbindet sich mit diesem Kapi- nachdem es von sämtlichen Vorwürfen berei- tel auch der Streitpunkt, inwieweit es sich nigt wurde, als Summe bloßer Konventionen bei den Historien um eine Ringkompositi- dar: Faustina „erfüllte ihre Aufgaben in der on oder eine Kompilation einzelner Vorträ- Kaiserfamilie in traditioneller Weise“ (S. 210). ge handelt. Rosen, der von einem durchkom- Priwitzer hat eine äußerst akribische Unter- ponierten Werk ausgeht, argumentiert für ei- suchung sowohl zur Bedeutung Faustinas im ne Interpretation, wie sie ähnlich etwa schon Rahmen der Nachfolgeregelungen der anto- von How und Wells vertreten wurde:2 Einge- ninischen Kaiser als auch zur Tyrannentopik bunden in seine Vorstellung von der Wechsel- im Prinzipat vorgelegt. Der umfassende wis- 1 Aus der Fülle an Publikationen seien exemplarisch senschaftliche Apparat, der nicht nur die lite- genannt: Gerhard Wirth, Studien zur Alexanderge- rarischen, sondern auch die epigraphischen, schichte, Darmstadt 1985; Philipp II., Stuttgart 1985; numismatischen und archäologischen Quel- Der Brand von Persepolis. Folgerungen zur Geschich- len zu Faustina minor zusammenstellt, bildet te Alexanders des Großen, Amsterdam 1993; Der Weg in die Vergessenheit. Zum Schicksal des antiken Alex- eine solide Basis für weitere Arbeiten. anderbildes, Wien 1993; Hypereides, Lykurg und die autonomia der Athener. Ein Versuch zum Verständnis HistLit 2009-4-102 / Claudia Horst über Pri- einiger Reden der Alexanderzeit, Wien 1999; Katastro- phe und Zukunftshoffnung. Mutmaßungen zur zwei- ten Hälfte von Diodors Bibliothek und ihren verlorenen 3 HA Avid. 11,5; Cass. Dio 72,27,3; HA Marc. 20,5; 25,6; Büchern, Wien 2007. 26,13; Cass. Dio 72,30,2. 2 Walter How / Joseph Wells, A commentary on Herodo- 4 HA Marc. 22,4 (Übersetzung von Ernst Hohl). tus, Bd. 2, 8. Aufl., Oxford 1967 (1. Aufl. 1912), S. 337.

30 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Rathmann (Hrsg.): Studien zur antiken Geschichtsschreibung 2009-4-012 haftigkeit menschlichen Glücks habe Herodot chischer Historiographie konsequent ausge- unmissverständlich vor seinem unmittelba- blendet wird.5 Die Vermeidung von Schilde- ren zeitpolitischen Hintergrund die Entwick- rungen zu Verwundeten und Sterbenden und lung der athenischen Politik kritisieren und die fehlende kritische Betrachtung kriegeri- die Athener warnen wollen (S. 10). Vertreter schen Tötens stehe im Einklang mit der He- der These, die abschließende Rückschau, die roisierung der Kämpfer und der Abwertung verdeutliche, wie es zur persischen Niederla- des Gegners und diene der Legitimation des ge kam, warne eher allgemein vor Übermaß3, Kriegs. So beschreibe Xenophon den Krieg werden von Rosens Zuspitzung auf die Athe- wie ein Schachspiel als eine primär taktische ner nicht unbedingt überzeugt sein; doch dies Angelegenheit. ist Ermessenssache. Inwieweit der Dialog eine Eine Trias von Aufsätzen ist einem The- „Erfindung“ Herodots darstellt (S. 8), bleibt menkreis gewidmet, um dessen Erforschung allerdings zu diskutieren.4 sich Gerhard Wirth besonders verdient ge- Mit einem ebenso kritischen wie kom- macht hat: Alexander III. und den Alexander- plexen Blick auf Thukydides’ Haltung zu historiographen. Stefan Schrumpf (S. 85–133) Sparta eröffnet Wolfgang Will (S. 13–24) wendet sich dem komplexen Problem der der Thukydides-Forschung zukunftsweisen- Historizität von Alexanders und Dareios’ de Perspektiven. In fundierter Weise dekon- Korrespondenz zwischen Issos und Gauga- struiert er das heute gängige Verständnis ei- mela zu. Die kritische Reflektion seiner Ana- ner spartafreundlichen Tendenz der Darstel- lyse wird indes partiell von dem veralte- lung, indem er darlegt, dass Thukydides nur ten und fragwürdigen Ansatz der Persön- auf den ersten Blick objektiv berichte und sich lichkeitsanalyse überlagert (S. 99f.). Diese bei genauerer Betrachtung als dezidiert spar- Widersprüchlichkeit zeigt sich insbesondere, takritisch und teils sogar spartafeindlich er- wenn Schrumpf auf die tendenziöse Formung weise (S. 22). Dem Konsens in der attischen des Dareiosbilds in den griechisch-römischen Demokratie ist die Studie von Jan Timmer Quellen hinweist und gleichzeitig politische (S. 25–53) gewidmet, die sich durch eine aus- Entwicklungen damit begründet, dass Darei- führliche theoretische Fundierung auszeich- os „keine charismatische, nach vorne pre- net. Auf breiter Quellenbasis wird unter Beto- schende Führungspersönlichkeit wie Alexan- nung des „Gemeinwohls“ als Schlüsselkrite- der“ (S. 99) gewesen sei.6 Die Ausblendung rium die Frage der Legitimität im Wandel der der Notwendigkeit, diese Bilder zu decodie- Verfassungsstrukturen vom 5. bis zum Ende ren, mag indes damit zusammenhängen, dass des 4. Jahrhunderts v.Chr. beleuchtet. die Studie, die mit einem Zitat von Scha- Ein „Highlight“ des Bandes stellt die Stu- chermeyr beginnt und endet, im diskursi- die von Winfried Schmitz (S. 55–84) zur spora- ven Rahmen der älteren Forschung verortet dischen Darstellung von Kriegsopfern in der wird.7 Konrad Vössing (S. 135–160) beschäf- griechischen Historiographie am Beispiel von tigt sich mit einem der umstrittensten Pro- Xenophon dar. Im Rahmen der „neuen“, so- bleme in Alexanders Laufbahn: dem geschei- zialgeschichtlich orientierten Militärgeschich- tertem Einführungsversuch der Proskynese in te reflektiert er innovativ und interdiszipli- Baktra. Im Rückgriff auf eine ältere These när die Gründe, weshalb die Opferperspek- von Paul Schnabel8, die er zugleich aktuali- tive bei außenpolitischen Konflikten in grie- 5 Nicht erwähnt werden bei Schmitz allerdings die sehr 3 Vgl. etwa Rosalind Thomas, Herodotus in Context, kritischen Passagen zum Krieg als einer Spirale von Cambridge 2002, S. 106. Gewalt bei Herodot (1,87,4; 214,4–5) und die Darstel- 4 Problematisch erscheint zudem Rosens Vermutung, lung von kriegerischer Gewalt bei der makedonischen Herodots Kyrosbild sei so uneinheitlich gestaltet, weil Einnahme von Persepolis bei Diodor (17,70). er nicht die Persis bereist und die Felsinschriften des 6 Als Bestätigung für das Charakterbild des Dareios be- Königs gesehen habe (S. 4). Es ist umstritten, inwiefern ruft sich Schrumpf auf Helmut Berve, Das Alexander- es Vergleichbares im Perserreich vor Dareios I. über- reich auf prosopographischer Grundlage, Bd. 2, Mün- haupt gegeben hat, vgl. Johannes Heinrichs, „Asiens chen 1926, S. 128. König“. Die Inschriften des Kyrosgrabs und das achai- 7 Fritz Schachermeyr, Alexander der Große, Wien 1973, menidische Reichsverständnis, in: Wolfgang Will / Jo- S. 223. hannes Heinrichs (Hrsg.), Zu Alexander d. Gr. FS G. 8 Paul Schnabel, Die Begründung des hellenistischen Wirth, Bd. 1, Amsterdam 1987, S. 487–540. Königskults durch Alexander, in: Klio 19 (1924),

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 31 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte siert und revidiert, deutet er den Versuchsbal- gativporträtierung als dekadente „politische lon als kalkulierte „Reißbrett-Konstruktion“ Nullität“ (S. 254) er kritisch hinterfragt. Bei im Kontext von Alexanders neuer Vielvölker- den vier verbleibenden Beiträgen handelt es reichspolitik, die gerade aufgrund ihres Reiß- sich um Spezialstudien zu einzelnen Auto- brettcharakters gescheitert sei. ren verschiedener Epochen: Johannes Engels Moritz Böhme (S. 161–186) zeigt schlüssig (S. 187–202) stellt den hellenistischen Uni- auf, dass in den Fragmenten der zeitgenös- versalhistoriographen und Geographen De- sischen Alexanderhistoriographen Kallisthe- metrios von Kallias aus dem 2. Jahrhundert nes, Chares, Ephippos, Kleitarch, Ptolemai- v.Chr. vor, Jörg-Dieter Gauger (S. 203–227) os und Aristobulos die traditionellen grie- untersucht die Agelaos-Rede bei Polybios chischen Perserklischees dominieren, wäh- (5,103–104), Roman Lapyrionok (S. 229–234) rend sich Alexanders gewandeltes Perserkon- unternimmt den doch etwas fragwürdig an- zept nach der Übernahme des Achaimeniden- mutenden Versuch, Appians „marxistischen reichs kaum niederschlägt. Dazu sei nebenbei Stil“ (S. 230) in seiner Behandlung der Grac- angemerkt, dass er Alexanders Anknüpfung chen als „demokratische Politiker“ (S. 229) zu an die persische Herrschaftstradition mit der betrachten, und Silke Diederichs (S. 261–286) Zeit nach Gaugamela reichlich spät ansetzt. beleuchtet in einem sehr anregenden Beitrag Vielmehr ist von einer Datierung spätestens die epischen, rhetorischen und historiogra- nach Issos auszugehen.9 Wünschenswert wä- phischen Traditionen in den Kampfbeschrei- re es gewesen, Ptolemaios’ Verwendung gän- bungen und der Kampfmetaphorik im Car- giger Persertopoi auch vor dem Hintergrund men Paschale des Bibelepikers Sedulius aus zu betrachten, welchen Ruf die Perser in sei- dem 5. Jahrhundert n.Chr. nem Reichsgebiet Ägypten genossen. Schon Komplettiert wird der Band durch ein Alexander hatte die politische Linie vorgege- Quellen-, Personen- und ein geographisches ben – der Ptolemaios folgte –, sich als Ägyp- Register. Insgesamt bietet er ebenso Themen- tens Befreier von der Perserherrschaft darzu- einsteigern wie Experten anschauliche, in- stellen. Dies war nun für Ptolemaios nicht formative und breit gefächerte Beispiele zu nur gegenüber den Ägyptern wichtig, son- Problematik und Methodik, eröffnet vielfach dern diente auch dazu, seine Herrschaft über neue Perspektiven und zeichnet sich durch das im Perserfeldzug errungene Land als sein die klare Strukturierung und übersichtliche „Erbteil“ gegenüber makedonischen Kreisen Gliederung der Beiträge aus.11 Die fehlende zu legitimieren. Zuletzt sei darauf hingewie- thematische Geschlossenheit ist daher nicht sen, dass der Mardonioszug des Jahres 492 als ein Manko zu betrachten, sondern als eine v.Chr., den Böhme einleitend als Ausdruck Option, dem Leser eine Vielzahl von Zugän- persischer Bedrohung des griechischen Mut- gen zu eröffnen. terlandes in einem Atemzug mit dem Xerxes- zug benennt, vielmehr eine begrenzte Opera- HistLit 2009-4-012 / Sabine Müller über Rath- tion in Thrakien und Makedonien war, um mann, Michael (Hrsg.): Studien zur antiken diese während des Ionischen Aufstands abge- Geschichtsschreibung. Bonn 2009. In: H-Soz-u- fallenen Gebiete erneut unter persische Herr- Kult 05.10.2009. schaft zu bringen.10 Der Dekonstruktion von Klischees widmet sich auch Jörg Fündling (S. 235–260). Sei- Sanz Serrano, Rosa: Historia de los Godos. Una ne Intention ist die Rehabilitierung des Lu- epopeya histórica de Escandinavia a Toledo. Ma- cius Verus, dessen antike wie moderne Ne- drid: La Esfera de los Libros 2009. ISBN: 978-84-9734-807-2; 651 S. S. 113–127; Zur Frage der Selbstvergötterung Alexan- ders, in: Klio 20 (1926), S. 398–414. Rezensiert von: Eike Faber, Historisches Insti- 9 Vielleicht sogar schon zuvor, vgl. Josef Wiesehöfer, tut, Universität Potsdam Die „dunklen Jahrhunderte“ der Persis, München 1994, S. 27, Anm. 25. 10 Vgl. Michael Zahrnt, Der Mardonioszug des Jahres 492 11 Kaum ins Gewicht fällt die zweifach auftretende Dop- v. Chr. und seine historische Einordnung, in: Chiron 22 pelung von Passagen (S. 61f. u. 165) und die Leerseite (1992), S. 237–279. inmitten eines Aufsatzes (S. 127).

32 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Sidebottom: Der Krieg in der antiken Welt 2009-4-223

Aus spanischer Perspektive sind die Goten ne um die Herrschaftsorganisation der go- natürlich die Westgoten, die nach dem Fall tischen Könige („La monarquía goda y los des Imperium Romanum die Iberische Halb- pueblos de Spania“). Zunächst erfolgt dazu insel in Besitz nehmen und die Herrschaft erst eine Betrachtung von der Krone und der Ho- 711 gegen die anstürmenden islamischen Ara- fadministration abwärts, anschließend eine ber wieder verlieren. Obwohl Sanz also Ter- Analyse der unterschiedlichen territorialen, wingen und Greuthungen ebenso wie die Ost- militärischen und fiskalischen Einheiten, aus goten (peripher) behandelt, liegt der Schwer- denen sich das Königreich vor Ort jeweils zu- punkt ihres auf ein breiteres spanisches Pu- sammensetzte. Teil fünf behandelt detailliert blikum ausgerichteten Buches klar auf den und zum Teile auf der Basis neuester archäo- Westgoten. Das Buch ist in fünf Teile geglie- logischer Ergebnisse die Lebensbedingungen dert, auf drei chronologische Abschnitte fol- der Bevölkerung („Los hombres y su medio“). gen zwei systematisch angelegte. Der erste Dieser Teil wird damit nochmals etwas kon- Teil behandelt die Herkunft der Goten („El kreter, fast wäre es angebracht zu sagen, in- origen de los godos“) und schließt sowohl die dividueller. Sanz stellt dar, welche Spanne Plünderung Roms durch Alarich als auch die die materiellen Lebensgrundlagen umfassten, Hochzeit zwischen Athaulf und Galla Placi- von der Landwirtschaft über den Handel bis dia am 1. Januar 414 noch mit ein. Indem sie hin zum Bankenwesen und der Piraterie. So- die Anfänge und Ursprünge der Goten derart ziale Gruppierungen und Gliederungen wa- weit fasst, kann Sanz auf die durch schriftli- ren auf mehrfache Weise mit diesen materi- che Quellen nur unzureichend belegte Vorzeit ellen Lebensbedingungen verschränkt; Sanz eingehen und trotzdem unmissverständlich geht hierbei insbesondere auf verschiedene deutlich machen, dass sich die entscheiden- Rechtsstellungen und die jeweils zugehörigen den, quellenmäßig belegten und damit histo- Grenzen der Freiheit ein. Tatsächlich in den risch greifbaren Prozesse der Ethnogenese der Bereich der ‚Lebenswelt‘ gehört der nun fol- Westgoten erst im 4. Jahrhundert auf dem Bo- gende, letzte Abschnitt. Hier werden Fragen den des Imperium Romanum vollzogen. wie das Familienleben, die begrenzte Aussa- Der zweite Teil behandelt die Entwick- gekraft der Demographie, nichtchristliche Re- lung des tolosanischen Westgotenreiches, wo- ligionen oder Häresie und Magie unmittel- bei zunächst die Beziehungen der Goten zum bar angegangen. Dass Sanz dabei ausführlich Westen des Römischen Reiches, danach der und explizit mit der Kategorie Gender arbei- Einfluss der gotischen Könige in Hispanien tet, hebt ihre Monographie noch unter den behandelt werden („Del reino godo de Aqui- neuesten Veröffentlichungen besonders her- tania al reino visigodo de Toledo“). Die poli- vor (dies zeigt sich vor allem im Abschnitt tischen Probleme, die sich aus dem Zusam- „Ser mujer en un mundo de hombres“). menleben der ‚arianischen‘ Goten mit der Abschließend ist das zu besprechende Buch katholischen romanisierten Bevölkerung Hi- uneingeschränkt als Überblick oder Einfüh- spaniens ergab, bilden den Schwerpunkt des rung zum westgotischen Spanien zu empfeh- dritten Kapitels („El reino visigodo de To- len. Es ist auf den neuesten Stand und bietet ledo, 548–711“). Gewissermaßen das Schar- guten Zugang zu weiterführender Literatur – nier dieses Teiles ist damit die Konversion auch die Qualität der Darstellung rechtfertigt Rekkareds zum Katholizismus. Die folgen- den nicht unbeträchtlichen Mehraufwand, ein den, systematisch-analytisch angelegten Teile spanischsprachiges Buch heranzuziehen. sind die stärksten Abschnitte des Buches und die derzeit besten Darstellungen der Durch- HistLit 2009-4-056 / Eike Faber über Sanz Ser- dringung ihres Territoriums durch die goti- rano, Rosa: Historia de los Godos. Una epopeya schen Könige bzw. der spätantiken / frühmit- histórica de Escandinavia a Toledo. Madrid 2009. telalterlichen ‚Lebenswelt‘ der Einwohner Hi- In: H-Soz-u-Kult 19.10.2009. spaniens. Speziell zum letztgenannten Thema kann Sanz dank eigener Grabungserfahrung aus dem Vollen schöpfen. Im vierten Teil geht es im umfassenden Sin-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 33 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Sidebottom, Harry: Der Krieg in der antiken ginn als eine „kulturelle Konstruktion“ (S. 16) Welt. Stuttgart: Reclam 2008. ISBN: 978-3- charakterisiert. Das von ihm knapp 160 Sei- 15-018484-4; 224 S. ten später gezogene Fazit, dieses Idealbild sei eine „höchst anpassungsfähige und mächtige Rezensiert von: Andrea Schütze, Historisches Ideologie“, die „ständig neu erfunden“ wer- Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität de (S. 180), erscheint so wenig überraschend. München Dies allein wäre ein schmaler Gewinn für eine mit klar erkennbarem Engagement verfasste Warum kann jemand jemanden anderen nicht Abhandlung. Sidebottom hat jedoch in seinen leiden? – Eine kleine, aber für das mensch- sieben Kapiteln deutlich mehr zu bieten. liche Zusammenleben durchaus essentielle Gerahmt von zwei ausdrucksstarken Frage, die bei genauerer Überlegung zuse- Kriegszitaten aus dem Film „Der Gladiator“ hends an Tiefe gewinnt; sie dringt gerade- verfolgt Sidebottom einen für eine kurze wegs ins Innerste der Zivilisation vor. Schnell Einführung in die Geschichte des Krieges offenbart der Grund für das „Nichtleiden- zunächst ungewöhnlich erscheinenden Weg:1 können“ anderer – Ursache für Aggression Er geht nicht von einem Ansatz aus, den und Mobbing, für Gewalt und Krieg – sei- Krieg in erster Linie als äußeres, faktisches nen Sitz in den Köpfen der Menschen: Dieser Phänomen auf dem Schlachtfeld zu beschrei- Grund hat schon existiert, bevor Krieg aus- ben. Der Autor wendet sich vielmehr ins bricht, er besteht, während Krieg tobt, und er Innere der Menschen, betrachtet ihre Vorstel- wird (meist) noch existieren, wenn der Krieg lungen und Vorurteile und zeigt auf, dass bereits vergangen sein wird, um so immer das Kriegerische im einzelnen Kopf Ergebnis wieder neue Impulse für einen verhängnis- eines in sich verschränkten Prozesses aus vollen Kreislauf zu geben. Krieg ist nicht al- wechselseitiger Beeinflussung von äußerer lein ein historisches Ereignis, eine Frage po- Kultur und innerer (die Außenwelt rezi- litischer Konstellationen und chronologischer pierender) Vorstellungswelt bedeutet. Der Abläufe, ein Ergebnis von Technik und psy- äußere Krieg ist in Sidebottoms Darstellung chosozialer Gewalt; Krieg ist in erster Linie auch das Ergebnis eines in den Tiefen von auch eine „Kopfsache“. Gesellschaft und Individuum schwelenden In sieben Kapiteln und auf knapp 180 Sei- inneren Krieges in den Köpfen der Menschen. ten möchte Harry Sidebottom in seiner Ein- Dieser Betrachtungsweise von innen nach führung in den „Krieg in der antiken Welt“, außen trägt auch der gesamte Aufbau der Ein- die deutsche Übersetzung von „Ancient war- führung Rechnung. So präsentiert Sidebottom fare: a very short introduction“ (Oxford 2004), den antiken Krieg mit zahlreichen Beispie- der Tragfähigkeit einer noch heute vertrete- len aus den literarischen Quellen und den ar- nen Vorstellung vom Western way of war und chäologischen Zeugnissen sowie in Ausein- ihrer antiken Befruchtung nachgehen (S. 8). andersetzung mit modernen wissenschaftli- Dabei geht es um ein aus der Antike ent- chen Kriegstheorien.2 Zwar tritt dabei der rea- lehntes Vorbild vom ‚edlen‘ Krieg, bei dem le, äußere Krieg dem Leser in zahlreichen militärische Dominanz auf einer psychisch- Variationen vor Augen, doch in stetiger Do- intellektuellen Überlegenheit in Form von minanz des Mentalen. Als Kern einer feind- Disziplin, Rationalität und geradezu heroi- lichen Ablehnung gegenüber dem Fremden scher Tapferkeit beruhen soll, in dem nicht benennt Sidebottom beispielsweise im ersten ‚feige‘ Guerilla-Taktiken, sondern offene Ent- Kapitel Vorurteile und vor allem Fehlvorstel- scheidungsschlachten zum Sieg führen. Das lungen. Diese unterlagen nicht nur der Topik diesem Bild innewohnende Pathos offenbart sich bereits in seiner kurzen Skizzierung und 1 Sidebottom weist selbst darauf hin, dass der von ihm veranlasst den militärisch weitgehend desil- gewählte methodische Untersuchungsansatz „wesent- lusionierten Leser des 21. Jahrhunderts mit lich seltener“ angewendet werde (S. 13). 2 einer gewissen nachdenklichen Skepsis inne- Bedauerlicherweise lassen sich einige der von Sidebot- tom im Text hervorgehobenen Arbeiten im sehr um- zuhalten; eine Skepsis, die wohl auch Side- fangreichen Literaturverzeichnis nicht finden (so bei- bottom teilt, der das Idealbild bereits zu Be- spielsweise zwei auf S. 114 erwähnte Arbeiten und ein auf S. 117 genanntes Werk).

34 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Sidebottom: Der Krieg in der antiken Welt 2009-4-223 und der Tradition, sondern vermochten bis- ne oder logistischer Vorstellungen dar, wie weilen auch seltsame Blüten zu treiben, wie schnell modernes Denken durch falsche Par- etwa die eifrige Hellenismusrezeption der Rö- allelisierungen in die Irre gerät. Im sechs- mer unter gleichzeitiger Verachtung der Grie- ten Kapitel („Kampf“), das zugleich das um- chen zeigt, die auf Vorurteilen basierte, wel- fangreichste ist, tritt der Krieg aus dem geis- che die Griechen ihrerseits zuvor gegen Per- tigen Vorfeld in die Umsetzung, dargestellt ser und Orientalen gehegt hatten (S. 29–32). anhand unterschiedlicher Kampfvarianten, so Im zweiten Kapitel zum „Krieg als Grund- der Hoplitentaktik und der griechischen Pha- lage des Denkens“ erörtert Sidebottom, wie lanx oder der Kampfweise der römische Le- tief der Krieg mit seiner im ersten Kapitel be- gionen, aber auch speziellerer Ausformungen handelten geistigen Last aus Topik, Vorurtei- wie der Kavallerie und Seekriege. len und Fehlvorstellungen auch in das allge- Wieder im Zeichen des „Gladiators“ und meine Denken eingedrungen war und dabei der abendländischen Kriegsführung steht das sogar bis in die Bereiche der privaten Selbst- abschließende siebte Kapitel („Ein Volk soll- definition vordrang, wie sich etwa an den te wissen, wann es besiegt ist . . . “), das Schlachtensarkophagen für kriegsferne Män- das Kriegsende thematisiert. Sidebottom stellt ner und auch Frauen zeigt.3 diesen letzten Abschnitt unter das Vorzei- Darin klingt bereits das Thema des drit- chen der Psychologie des Krieges. Wesentli- ten Kapitels („Krieg und Gesellschaft“) an, in ches Moment bei der Beendigung des Krie- dem Sidebottom nicht nur den Einfluss des ges sei es nicht gewesen, den Gegner zu elimi- Krieges auf die Gesellschaft, sondern auch nieren, es ging lediglich darum, Widerstand den Einfluss der Gesellschaft und ihres Wan- zu brechen, wie Sidebottom unter anderem dels auf den Krieg beleuchtet. Der antiken am Fall der Nasamonen zu exemplifizieren Kriegstheorie wendet sich das vierte Kapitel sucht, die trotz eines „Existenzverbots“ Do- („Reflexion des Krieges“) zu. Sidebottom be- mitians weiterhin ihr Dasein fristeten. „Völ- trachtet hier die in zivilen Zeiten von Zivilis- kermord“, so Sidebottom, stellte „in der an- ten geführten Reflexionen über Recht und Un- tiken Welt keine praktische Möglichkeit dar“ recht im Krieg. Die frühen Stadien eines anti- (S. 162). An dieser Stelle kann man Sidebot- ken Kriegsrechts fanden ihre intensivste Aus- tom allerdings entgegengehalten, hier mögli- prägung in römischer Zeit mit der Bellum- cherweise selbst der von ihm vielfach kriti- iustum-Diskussion. Sidebottom arbeitet sehr sierten modernen Sichtweise aufgelaufen zu schön die Relativität von rechtsphilosophi- sein, die Völkermord am Maßstab der Genozi- schen Positionen heraus – ob man in Bürger- de der Nazidiktatur zu definieren sucht. Wei- kriegszeiten Kriegern respektvoll gegenüber- ter erscheint mir in diesem Kapitel die Paral- trat oder in den Zeiten der peripheren Kriege lelisierung von „Gladiator“ und Markussäule des Prinzipats diesen mit Verachtung begeg- – jeweils als zeitgenössische Definition abend- nete, ob man als Christ Krieg ablehnte oder ländischer Kriegsführung – nicht ganz un- unter dem Eindruck der Völkerwanderungs- problematisch; insbesondere wenn das Nicht- stürme wie Augustinus kriegerisches Töten erscheinen bzw. Auftreten von Göttern in zu rechtfertigen wusste. Im überaus anregen- Kriegsdarstellungen als trennendes Moment den fünften Kapitel zur „Strategie“ legt Si- zwischen Antike und Neuzeit genannt wird debottom anhand der Frage der grundsätzli- (S. 169). Sicherlich fehlt im „Gladiator“ ein chen Realisierbarkeit antiker Eroberungsplä- göttlicher Auftritt im Kriegsgeschehen, doch dürfte dies als Beleg für eine unterschiedli- 3 Vgl. Martin Zimmermann, Zur Deutung von Gewalt- che Sichtweise nicht ausreichen. Ridley Scott darstellungen, in: ders. (Hrsg.), Extreme Formen von ging es nicht darum, Bericht zu erstatten, son- Gewalt in Bild und Text des Altertums, München 2009, S. 7–45, hier 35f., der differenzierend zwar in der zivi- dern den Zuschauer unmittelbar in das reale len Gesellschaft eine intensive Kriegsrezeption für den Kriegsgeschehen einzubeziehen. Außerdem von Zivilisten äußerlich objektiv erfahrbaren Krieg ge- fehlen der filmischen Schlachtenszenerie jeg- geben sieht, jedoch hinsichtlich der auf dem Schlacht- liche situative Elemente (etwa das Regenwun- feld oder im Inneren des Kämpfers gebliebenen Ge- waltspuren ein (ziviles) Wahrnehmungsdefizit konsta- der), die eine der Markussäule vergleichba- tiert; dies sei nur thematisiert worden, wenn eine Ei- re religiös-überhöhte Ausdeutung hätten er- genbetroffenheit vorhanden gewesen wäre.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 35 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte lauben können. Schließlich gibt es zahlreiche ges“2 zu erfassen, geht es um die Darstellung antiken Kriegsbeschreibungen, in denen das von Wendepunkten mit dem Ziel, die Lebens- Motiv des göttlichen Wirkens eine weitaus ge- welt dieser Zeit darzustellen und mit Gene- ringere oder gar keine Rolle spielt (so weist se und Auswirkungen der Veränderungspha- die Trajanssäule deutlich weniger göttliche se kausal zu verknüpfen – also auch über Jahr Bezüge auf), so dass allein ein Verweis auf die und Tag hinauszuschauen – und deren Ein- Markussäule keinesfalls ausreichen kann, um maligkeit in die Normalität eines historischen daraus einen generellen Grundsatz zur anti- Prozesses zu integrieren. Der Begriff der „Le- ken Sichtweise abzuleiten. bensbeschreibung“ eines Individuums wird Dennoch legt Sidebottom eine sehr enga- auf die Ereigniskette eines Tages oder Jah- giert und überzeugend geschriebene Einfüh- res übertragen. Die damit verbundene Verfah- rung vor. Dies offenbart sich auch im Anhang: rensweise steht im Dienste der Rekonstruk- Sidebottom bietet ein sehr umfangreiches mi- tion eines – kurzen – Zeitabschnitts im Le- litärhistorisches Zeitregister, ein nicht anders ben aller davon betroffenen Menschen einer als exzellent zu bezeichnendes Literaturver- städtischen, regionalen oder staatlichen Ge- zeichnis mit Bewertungen, die einen Einstieg meinschaft und ihrer Wechselwirkungen. Mit enorm erleichtern, sowie sehr ausführliche einer solchen Methode sind also mentalitäts- Abbildungsnachweise und ein umfangreiches geschichtlich und historisch-anthropologisch Register. Lediglich das ungenaue Kartenma- orientierte Fragestellungen verbunden. terial stellt hier einen Wermutstropfen dar. Auch wenn das Quellenproblem davor Der Leser wird dazu angehalten, zusammen warnen dürfte, dieses Prinzip auf die Anti- mit dem Autor durch eine beeindruckende ke anzuwenden, hat Giusto Traina mit sei- Fülle von historischen Beispielen, kunsthis- nem Buch über das Jahr 428 n.Chr. einen sol- torischen Interpretationen und wissenschafts- chen Versuch gewagt. Der Untertitel der eng- theoretischen Diskussionen quer durch die al- lischsprachigen Ausgabe weist zudem darauf thistorischen und bisweilen auch neuzeitli- hin, dass es sich um ein „normales“ Jahr des chen Sphären zu wandern und sich dabei auf spätrömischen Reiches handelt3, keinen ex- der Zeitschiene im Dienste der Argumenta- zeptionellen Zeitabschnitt mit Signalfunktion tion vor und zurückzubewegen. Sidebottom für einen aktuellen Epochenwechsel. Daher liefert zudem das anregende Angebot, Krieg könnte man diese Studie als eine andersartige einmal von innen, von seiner geistigen Seite Einführung in die Spätantike ansehen. Dies ist zu beleuchten. sie durchaus in dem Sinne, dass Traina an di- versen Beispielen innen- und außenpolitische HistLit 2009-4-223 / Andrea Schütze über Si- Probleme des Römischen Reiches im Jahre 428 debottom, Harry: Der Krieg in der antiken Welt. erörtert und immer auch nach deren Auswir- Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult 14.12.2009. kungen auf die Lebenswelt der Bevölkerung fragt, selbst wenn die Quellen dieser Absicht gewisse Grenzen setzen. Zudem richtet er den Traina, Giusto: 428 AD. An Ordinary Year at the Blick nicht nur auf die politischen Zentralen End of the Roman Empire. Princeton: Princeton im Westen und im Osten des Reiches, sondern University Press 2009. ISBN: 978-0-691-13669- leistet eine auch in ihrer Abfolge geschickt 1; XIX, 203 S. angeordnete Tour d’horizon, die die gesamte römische Welt dieser Zeit und ihre Nachbar- Rezensiert von: Ulrich Lambrecht, Institut für schaft einbezieht. So spricht er alle aktuellen Geschichte, Universität Koblenz-Landau Themen an, die das spätrömische Reich und seine Bevölkerung in diesem Jahr tangierten, Bei den aus der Geschichte der Neuzeit be- verknüpft sie miteinander und verankert sie kannten Versuchen, die „Biographie eines in der „Normalität“ dieser Zeit. Damit steht Jahres“1 und sogar die „Biographie eines Ta- 2 Vgl. etwa Winfried Schulze, Der 14. Juli 1789. Biogra- phie eines Tages, Stuttgart 1989. 3 Der italienischen Originalausgabe fehlt diese Spezifi- 1 Vgl. etwa Theo Sommer, 1945. Die Biographie eines zierung, ihr Titel lautet: 428 dopo Cristo. Storia di un Jahres, Reinbek 2005. anno, Roma 2007.

36 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Traina: 428 AD 2009-4-082 die Situation im Jahre 428 durchaus als pars Bischofs zu wichtigen Klerikern in den Städ- pro toto für die Komplexität von Themen und ten unterwegs in die Gemengelage christlich- Problemen, mit denen es das Imperium Ro- „politischer“ Einstellungen zu Häresien, As- manum in der ersten Hälfte des 5. Jahrhun- kese und Mönchtum ein, um das Oppositi- derts zu tun hatte; man gewinnt sozusagen onspotential anzudeuten, das Nestorius we- auf induktivem Wege zugleich Einblick in ei- nige Zeit später als Bischof zu Fall bringen ne ganze Epoche. sollte. Traina beginnt mit seiner synchronen Schau Die nächsten Themen sind die Stadt Kon- im Osten: Die Perser bereiteten mit der Abset- stantinopel und Kaiser Theodosius II. Die Per- zung des Arsakiden Artaxias IV. dem nomi- sönlichkeit des Kaisers und seine Fähigkei- nell selbständigen Königreich Armenien ein ten schätzt Traina günstiger ein als die älte- Ende, ohne dass der römische Kaiser Theo- re Forschung. Er bespricht die Situation am dosius II. (408–450) eingriff bzw. eingreifen Hof, Verwaltungsmaßnahmen wie den Codex konnte. Traina integriert das Schicksal Arme- Theodosianus und die Lage des Christentums niens, seine Voraussetzungen und Folgen in in der Stadt und im Osten des Reiches an- eine Erzählung von der diplomatischen Ge- gesichts des heraufziehenden dogmatischen sandtschaft des magister utriusque militiae Streites. Von hier aus richtet er den Blick auf per Orientem Flavius Dionysius, der von An- das ganze Römische Reich, bezieht den Wes- tiochia ins Perserreich reiste, um in Verhand- ten mit Kaiser Valentinian III. (425–455) und lungen über Toleranz für die armenischen seinen familiären und politischen Verbindun- Christen den Ansehensverlust Roms in Gren- gen zu Theodosius II. ein, die für eine Zeit- zen zu halten. Abgesehen von der innen- lang aus den beiden Reichshälften wieder ei- und außenpolitisch jetzt prekären Situation ne Einheit zu fügen schienen. Sodann geht des christlichen Armenien behandelt Traina es um das Veränderungspotential in Italien im gleichen Zusammenhang die Quellenlage selbst: die Residenz Ravenna, die alte Haupt- zum Schicksal Armeniens und die dürftigen stadt Rom, den Senat, seine christlichen und Angaben zu der römischen Gesandtschafts- nichtchristlichen Repräsentanten, den römi- reise sowie ihre Hintergründe. Zugleich ver- schen Bischof, die ländlichen Regionen und anschaulicht er Züge des Christentums in Sy- ihren Wandel, wie sich unter anderem an der rien am Besuch des römischen Heermeisters kampanischen Stadt Nola und ihrem Bischof beim Säulenheiligen Symeon, der den ho- Paulinus zeigen lässt. In dem von Völker- hen Militärrepräsentanten vor dem Aufbruch wanderungszügen gebeutelten Gallien dieser nach Osten von einer Krankheit heilte. Da- Zeit sieht Traina bereits das Mittelalter her- mit sind Grundzüge des Christentums im Os- aufdämmern4, wie er besonders an Urteilen ten angedeutet, die im nächsten Kapitel am Salvians von Marseille glaubt belegen zu kön- Beispiel des vom Kaiser für den Bischofssitz nen, der aus seiner durch die asketischen von Konstantinopel ausersehenen syrischen Ideale von Lérins geprägten Sicht den mo- Klerikers Nestorius, seiner Herkunft, Ausbil- ralisch verkommenen Römern mit den ein- dung und Prägung näher ausgeführt wer- fachen Barbaren einen Spiegel vorhält5 und den. Zugleich fließen Informationen zur an- tiochenischen theologischen Schule im Ver- 4 Es dürfte allerdings eine zu einfache Lösung sein, in gleich zu Alexandria ein, zum Bevölkerungs- der von dynastischem Legitimationsdenken geleiteten Herrschaft der theodosianischen Familie im Osten und profil von Antiochia, Syrien und der östli- im Westen bereits ein mittelalterliches Prinzip walten chen Grenzregion des Römischen Reiches mit zu sehen (so Traina S. 51). Damit allein kann man den ihren Auswirkungen auf die spezifische Fär- princeps puer ebenso wenig erklären wie den princeps bung des hier gelebten Christentums – eben- clausus. Die Wurzeln des dynastischen Denkens führen durchaus bis in den frühen Prinzipat und noch wei- so wie der paganen Traditionen. Am Reise- ter zurück. Wohl findet man in der Abtrennung der weg des Nestorius von Antiochia nach Kon- Feldherreneigenschaft von dem kaiserlichen Selbstver- stantinopel in Begleitung der Militäreskorte ständnis und in der Christianisierung der Herrscher- wiederum unter Führung des Flavius Diony- ideologie Gründe für die Akzeptanz des Kinderkaiser- tums; vgl. hierzu etwa Frank Kolb, Herrscherideologie sius auf dem Pilgerweg quer durch Kleinasien in der Spätantike, Berlin 2001, S. 140. führt Traina mit den Kontakten des künftigen 5 So entschuldigt Salvian (gub. 5,14) beispielsweise die arianische Konfession der Germanen mit der Verant-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 37 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte so eine Haltung vorbereitet, die in diesen fluss gewinnt – auf die Alltagswelt im prak- Völkerschaften Lösungen für die gesellschaft- tischen Sinne ebenso wie auf anderen Ebe- lichen Probleme der Gegenwart sieht. Eine nen als theologisch-politisches Instrumentari- nähere Diskussion von Begrifflichkeiten wie um in der Hand von Klerikern wie von welt- „barbarian invasions“ (S. 65), „Völkerwande- lichen Machtträgern. rung“ (S. 160, Anm. 6) und „clash of civiliza- Die von Traina meistzitierte Autorität ist tions“ (S. 75) mit deren immanenten Bewer- nicht von ungefähr der irische Althistoriker tungen wäre wünschenswert gewesen. Am Peter Brown; auch dem methodischen Reper- Schluss wirft Traina noch einen Blick auf das toire der britischen Altertumswissenschaftle- dem römischen Zugriff bereits entglittene Bri- rin Averil Cameron fühlt er sich verpflich- tannien. tet. In der „Biographie“ des Jahres 428 er- Den Völkerwanderungsbewegungen fol- scheint bei allen nicht nur völkerwanderungs- gend, sind Trainas nächste Schauplätze Spa- bedingten Krisenphänomenen eine Welt des nien und Nordafrika; König Geiserich6 und Übergangs, die entscheidend unter dem Ein- seine Vandalen bereiteten sich im Jahre 428 fluss des – auch in dem Buch – omnipräsen- auf den Übergang nach Afrika vor. Die poli- ten Christentums und seiner Einwirkungen tische Lage in Afrika und ihre Vernetzung mit auf die Mentalität und damit deren Wandel dem Raum auf der nördlichen Seite des Mit- steht, so dass Traina verschiedentlich bereits telmeeres erörtert er an dem Verhalten und „trial runs for the Middle Ages“ (S. 63) aus- den Plänen des comes Bonifatius, die religi- macht. Im Epilog führt er die Darstellung der öse Situation und ihre Facetten an Äußerun- Ereignisse von 428 über dieses eine Jahr hin- gen des Augustinus. Die drei letzten Kapitel aus zu Ende. Trotz gelegentlicher Rück- und sind Ägypten, Jerusalem und dem Heiligen Ausblicke liefern die vorausgehenden Kapi- Land sowie dem Perserreich gewidmet. Es tel, beschränkt auf den kurzen Zeitabschnitt geht unter anderem um die Lage der Christen eines einzigen Jahres, im Wesentlichen – wenn im Machtbereich der Perser nach der Vertrei- auch in der Vielfalt dynamisch wirkende – bung der „Nestorianer“ aus dem Römischen Zustandsberichte. In der Tat führen die viel- Reich, auch um die Christen Armeniens, fältigen Geschehnisse der Zeit letztlich zum und die geostrategischen Interessen des per- Ende Roms und zum Anbruch einer neuen sischen Großreichs angesichts der Bedrohung Welt, besser: in verschiedenen Teilen des rö- durch die Hunnen. Damit schließt sich der mischen Imperiums zum Anbruch neuer Wel- Kreis: im Kleinen rund um Armenien, einen ten. Daher versichert Traina zum Schluss sich Forschungsschwerpunkt Trainas, im Großen und seine Leser der Gültigkeit der von ihm rund um das Mittelmeer, äußerlich bestimmt gebotenen Querschnittsanalysen: „. . . in 428, durch die diffizile politische Lage des Rö- Rome, although a little less eternal, was still mischen Reiches um das Jahr 428, innerlich very much a real entity and had not yet be- durch ein Selbstverständnis, das durch die en reduced to a mere concept“ (S. 132). Das christliche Religion geformt wird, die in regio- führt er in elf Kapiteln gekonnt vor, ohne Er- naler Ausdifferenzierung und in unterschied- eignisgeschichte auszublenden, vielmehr im lichen Lebensformen mehr und mehr an Ein- engen gegenseitigen Bezug von Ereignissen und menschlichen Einstellungen. Auf diese wortung der Römer, bei denen der Arianismus zur Zeit Weise bleibt sichergestellt, dass Mentalitäten und im Umfeld der Christianisierung der Westgoten unter Bischof Wulfila im unteren Donauraum Wohl- im Wechselspiel mit dem historischen Wan- wollen von höchster Seite genoss. Dies hätte Traina del zeitlich einzuordnen sind und nicht im S. 68 zu seinen Ausführungen über „the Goths’ Chris- luftleeren Raum stehen. Diese Synopse des tianity, which was a particularly radical form of Aria- Jahres 428 spricht ein breiteres Publikum an, nism, to which they had in turn converted other Ger- manic peoples“, noch ergänzen können. doch bietet ein umfangreicher Anmerkungs- 6 Die Übernahme des Königtums durch Geiserich dürf- teil mit Hinweisen auf Forschungsfragen und te wohl kaum etwas mit einer Art Senioratsprinzip -literatur auch dem informierten Leser Anre- zu tun haben (so aber Traina S. 82f.). Helmut Castri- gungen zur Vertiefung. tius, Die Vandalen, Stuttgart 2007, S. 68f., denkt im An- schluss an Prok. bell. Vand. 1,3,23 an ein Doppelkönig- tum mit dem (Halb-)Bruder Guntherich, das Geiserich HistLit 2009-4-082 / Ulrich Lambrecht über nach dessen Tod 428 allein fortgeführt habe.

38 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Wawruschka: Frühmittelalterliche Siedlungsstrukturen Niederösterreich 2009-4-077

Traina, Giusto: 428 AD. An Ordinary Year at the solche, die einige Tage bis zu solchen, die ei- End of the Roman Empire. Princeton 2009. In: H- nige Generationen lang bewohnt waren, un- Soz-u-Kult 26.10.2009. terteilt. Ergänzend dazu wird die von Vita- Finzi und Higgs erarbeitete Site Catchment Analysis vorgestellt, die für eine Siedlung ei- Wawruschka, Celine: Frühmittelalterliche Sied- ne sogenannte Mesoregion mit einem Radius lungsstrukturen in Niederösterreich. Wien: Ver- vom fünf Kilometern vorsieht, die die wirt- lag der österreichischen Akademie der Wis- schaftlichen Ressourcen für die Aufrechter- senschaften 2009. ISBN: 978-3-7001-6060-1; haltung des Lebensunterhalts bietet und mit 204 S. deren Hilfe die Autorin eine Strukturierung des Raumes versucht. Die Größe der Sied- Rezensiert von: Sabine Felgenhauer- lung und die Frage nach Sammel- oder Ein- Schmiedt, Institut für Ur- und Frühge- zelhofsiedlung werden dabei nicht diskutiert. schichte, Univeristät Wien Die Vielfalt des Naturraums in Niederöster- reich wird durchaus gewürdigt, der vielfälti- Die Intention der Autorin, siedlungsarchäo- ge politisch-historische Hintergrund des Lan- logische Funde und Befunde aus dem Früh- des, der wohl auch in siedlungsgeschichtli- mittelalter nach strukturanalytischen Model- che Überlegungen einbezogen werden müss- len zu untersuchen, ist an und für sich er- te, wird aber nicht berücksichtigt. freulich und ein sehr notwendiger Schritt in Den Hauptanteil der Arbeit nimmt das Ka- die richtige Richtung und weckt natürlich die pitel 3 (S. 13-106) „Frühmittelalterliche Sied- Neugierde auf das vorliegende Werk. lungsreste aus Niederösterreich“ ein. Sehr er- Gleich in der Einleitung wird festgehalten, freulich ist dabei die intensive Recherche, die dass die Frühmittelalterarchäologie im zu be- eine doch überraschende Vielzahl an Fun- arbeitenden Raum, das heißt in Niederöster- den und Befunden ergibt, wobei aber wie- reich, mit der sogenannten Slawischen Ar- derum die vernachlässigte Datierung negativ chäologie gleichgesetzt wird. Das stimmt si- auffällt. Auch das Ziehen eines Kreises mit cherlich für viele Funde und Befunde, ist dem Radius von 5 km um bestimmte Fund- aber so nicht zu artikulieren, da das Früh- stellen scheint willkürlich und an und für sich mittelalter wohl schon mit dem Ende der ohne Konsequenzen für etwaige Schlussfol- Spätantike beginnt und da auch die histori- gerungen siedlungs- und umwelthistorischer schen Gegebenheiten, die durch schriftliche Art, die angeführten archäologischen Reste Quellen erarbeitet wurden (Stichwort: karo- können manchmal aus mehreren Jahrhunder- lingerzeitliches Ostland), in die Überlegun- ten stammen. Die Autorin ist sich der Proble- gen mit einbezogen hätten werden müssen. matik aber durchaus bewusst, wie auf S. 130 Damit ist auch eine Irritation angesprochen, deutlich wird. Es werden also einzelne Be- die die gesamte Arbeit durchzieht: die Da- funde vorgestellt, mit Angaben zu Fundge- tierung wird wegen des unzureichenden For- schichte, zu weiteren Funden in der Mesore- schungsstands zur zeitlichen Einordnung der gion (auch die Gräber, bzw. Gräberfelder), zu Keramik als zu vernachlässigender Faktor an- Landschaftsform, Altstraßen und Gewässern. gesehen und es werden Befunde vom 7/8. bis Erfreulicherweise wird man auch mit neu- hin zum 11. Jahrhundert als frühmittelalter- en Grabungsbefunden bekannt gemacht, wie lich vorgestellt, bzw. nebeneinander gestellt. solchen aus Baumgarten an der March, Man- Da – wie die Autorin richtigerweise anmerkt nersdorf an der March oder Michelstetten, die – die ethnische Frage oft schwierig oder gar das Wissen um die Siedlungsgeschichte des nicht zu lösen ist, wäre wenigstens annähernd Frühmittelalters doch sehr erweitern. der zeitliche Faktor im jeweiligen historischen In Kapitel 4 (S. 107-120) werden die ein- Raum stärker zu beachten. zelnen Siedlungsobjekte näher definiert und, Anfangs, im Kapitel „Grundlagen der Sied- nach interessanten theoretischen Überlegun- lungsforschung“ (S. 11-12) wird versucht, die gen auch zur sozialen Funktion von Behau- verwendeten Begriffe zu klären. Siedlungen sungen an sich nach Grubenhäusern, längli- werden aufgrund ihrer Benutzungsdauer in chen Gruben, ebenerdigen Bauten, Speicher-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 39 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte gruben, Brunnen, Teererzeugungsgruben und im Vordergrund. Allein die Annahme dieser sonstigen Gruben eingeteilt. Hier versucht die Einrichtungen stellt die Methode der Darstel- Autorin auch, die jeweilige soziale und wirt- lung der Mesoregion in Form eines Kreises schaftliche Funktion dieser Einrichtungen zu mit dem Radius von fünf Kilometern infrage. hinterfragen und das gesellschaftliche Modell Insgesamt ist dieses Kapitel das Schwächste, dahinter sichtbar zu machen. weil hier als Zentralorte zeitlich sehr hetero- In Kapitel 5 (S. 121-134) werden „Räum- gene und teilweise auch aufeinanderfolgen- liche Strukturen innerhalb einer Siedlung“ de Anlagen (zum Beispiel Oberpfaffendorf thematisiert. Die Siedlung wird hier als und Raabs) und auch solche, deren Bedeu- Ausdruck naturbedingten menschlichen tung nicht erwiesen ist (zum Beispiel Buch- Handelns gesehen, eventuelle politisch- berg bei Alland), genannt werden. Als Anstoß wirtschaftliche Vorgaben werden dabei außer für weitere Untersuchungen ist jedoch auch Acht gelassen und die Frage nach Villika- diese Zusammenstellung wertvoll. Bei den tionen, wie man sie sich im karolingischen ebenfalls aufgezählten Siedlungen in ehemals Ostland vielleicht auch vorstellen könnte, römischen Anlagen fehlt Wien. Zum Schluss wird nicht angeschnitten. Im Vordergrund wird noch versucht, einzelne Siedlungskam- der Überlegungen stehen also Sammelsied- mern des Frühmittelalters in Niederösterreich lungen in Form von Haufen- oder auch zu benennen. Regionen mit vielen Fundstel- Platzdörfern, wie sie von der slawischen len werden als solche bezeichnet, wobei auch Archäologie vielfach nachgewiesen worden hier wiederum die Datierungsfrage nicht ge- sind. Die Datierungsmöglichkeiten und somit löst ist und auch dem politische Hintergrund Aussagen über die Dauer einer Besiedlung keine Bedeutung zugemessen wird (zum Bei- sind dabei oft nur aufgrund der Keramik spiel die Siedlungen im Traisental, also im gegeben, weshalb die Autorin einen Über- karolingischen Ostland etwa könnten einen blick über die diesbezüglichen Möglichkeiten anderen Hintergrund haben als die Siedlun- im slawisch besiedelten Raum gibt und ihre gen nördlich der Donau entlang der March; Skepsis gegenüber der Datierbarkeit und schriftliche Burgennennungen des 9. Jahrhun- gegenüber bisher erarbeiteten Modellen derts werden nicht berücksichtigt). An die Ar- Ausdruck gibt. Eine gewisse Hoffnung für beit angeschlossen sind noch Untersuchun- eine sinnvolle Ordnung im Arbeitsgebiet gen der Tierreste aus Baumgarten an der sieht sie in der Graphittonkeramik, was aber March durch Günther Karl Kunst. bei ihrer Zusammenstellung in Kap. 3 nicht Insgesamt ist das Bemühen um das Er- zum Ausdruck kommt. Bei der Besprechung kennen frühmittelalterlicher Siedlungsstruk- der naturräumlichen Gegebenheiten sind turen durch übergreifende Fragestellungen die Betrachtungen über Siedlungen in der und neuere Methoden sehr zu begrüßen und Nähe zu Flüssen, insbesondere an March bereichert auch die Erkenntnisse um wirt- und Thaya, hervorzuheben, weil hier auf die schaftliche Strukturen des Frühmittelalters. Besonderheiten der Lebensweise im Auwald Das Fehlen von Grundlagenarbeiten für einen eingegangen wird. Insgesamt kommt die derart heterogenen Raum macht aber ein sol- Autorin nach Hinzuziehung ethnographi- ches Vorhaben schier unmöglich und die Ent- scher Beispiele zu dem etwas radikalen, scheidung der Autorin, Datierungen und po- weil zu verallgemeinernden Schluss, dass es litische Fakten außer Acht zu lassen, sind dem sich bei den ländlichen frühmittelalterlichen Thema sicherlich auch abträglich. Siedlungen Niederösterreichs insgesamt um Der Autorin sind aber viele Denkanstöße „saisonale oder vielmehr semipermanente zu verdanken und sie hat mit ihrer Arbeit und Siedlungen für den Zeitraum einiger Jahre“ der sorgfältigen Zusammenstellung archäolo- (S. 134) handle. gischer Quellen und auch mit dem Bemühen In Kapitel 6 (S. 135-153) „Räumliche Struk- zu einem neuen Zugang hoffentlich zu einer tur innerhalb einer Siedlungskammer“ steht intensiven Durcharbeitung einzelner Schwer- nun die Frage nach der Existenz von Zen- punktregionen in Zukunft herausgefordert. tralorten, also nach speziellen sozialpoliti- schen Ordnungsfaktoren einer Gesellschaft, HistLit 2009-4-077 / Sabine Felgenhauer-

40 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. M. Winkler (Hg.): Troy 2009-4-009

Schmiedt über Wawruschka, Celine: Frühmit- voll, bleiben sie doch notgedrungen zum ein- telalterliche Siedlungsstrukturen in Niederöster- zelnen Film eher oberflächlich. Umso wichti- reich. Wien 2009. In: H-Soz-u-Kult 23.10.2009. ger ist es, dem komplexen Phänomen mit de- taillierten Einzelstudien zu Leibe zu rücken. In eben diese Lücke stößt der von Martin Winkler, Martin M. (Hrsg.): Troy. From Ho- Winkler herausgegebene Band zu Troy, dem mer’s Iliad to Hollywood epic. Malden: Wiley- 2004 in die Kinos gekommenen Blockbus- Blackwell 2007. ISBN: 978-1-405-13183-4; XI, ter unter der Regie von Wolfgang Petersen.4 231 S. Mit seinen 13 Einzelbeiträgen zuzüglich einer kommentierten Filmographie wirkt der Band Rezensiert von: Martin Lindner, Institut für vielversprechend, zumal es sich bei den Auto- Geschichte, Carl von Ossietzky Universität ren mehrheitlich um ausgewiesene Experten Oldenburg auf dem Feld der populären Antikenrezepti- on handelt. Der Teufel steckt jedoch im De- So populär das Thema Antikfilm seit eini- tail und in einer später noch zu diskutieren- gen Jahren in den Altertumswissenschaften den Grundfrage der Konzeption. geworden ist, so stiefmütterlich wurden dabei Eröffnet wird der Band mit einer ebenso les- lange Zeit die griechischen Themen behan- baren wie informativen Einleitung des Her- delt. Eine Ausnahme bildeten insbesondere ausgebers, in der Martin Winkler zu Recht die Vertreter des Arthaus-Kinos wie Lars von die andauernde Aktualität der Ilias als Deu- Triers Medea oder I Cannibali von Liliana tungsmuster betont. Das Abheben auf Wolf- Cavani.1 Verfilmungen griechischer Mytholo- gang Petersen als auteur wäre zumindest zu gie schienen dagegen kaum die Aufmerksam- hinterfragen, aber als Diskussionseinstieg zu keit einer genaueren Untersuchung wert zu „Übersetzungen“ der Antike im Sinne Walter sein, es sei denn es handelte sich um „Per- Benjamins ist der Text sehr erfolgreich. Wie len“ wie O Brother, Where Art Thou? der im angelsächsischen Raum üblich, wird für Coen-Brüder.2 Erst seit Kurzem kommen ver- die folgenden Studien ein sehr weiter Adres- stärkt Monographien und Sammelwerke auf satenkreis benannt – von interessierten Lai- den Markt, die diesen Bereich in einem grö- en bis zu Fachleuten (S. 18). Entsprechend ßeren Kontext behandeln.3 sind altsprachliche Zitate auch nur in Überset- Sind diese Werke auch noch so verdienst- zungen angegeben und die eher kurzen Texte mit möglichst wenig Fachvokabular verfasst. 1 Achim Forst, Leidende Rächerin. Lars von Triers Me- Dieser Ansatz mag die Lesbarkeit für Einstei- dea, in: Ulrich Eigler (Hrsg.), Bewegte Antike, Stutt- ger erhöhen, schadet jedoch insbesondere den gart 2002, S. 67–79; Alessandro Iannucci, Le metamor- etwas theoretischeren Ansätzen, sofern diese fosi di Antigone. Da Sofocle a Liliana Cavani, in: Al- berto Boschi u.a. (Hrsg), I Greci al cinema. Dal peplum überhaupt einbezogen wurden. „d’autore“ alla grafica computerizzata, Bologna 2005, Mit „Was There a Trojan War?“ des inzwi- S. 41–52. schen verstorbenen Manfred Korfmann erhält 2 Georg Danek, Die Odyssee der Coen-Brüder. Zitatebe- der Leser eine kurze Einführung in die Be- nen in O Brother, Where Art Thou?, in: Martin Ko- renjak / Karlheinz Töchterle (Hrsg), Pontes II. An- fundsituation, die jedoch praktisch keine Ver- tike im Film, Innsbruck 2002, S. 84–94; Florian Wer- bindung zum eigentlichen Film herstellt. Die- ner, Die Muse singt den Blues. Joel und Ethan Coens ser Eindruck setzt sich im Beitrag von Joachim Südstaaten-Odyssee O Brother, Where Art Thou?, in: Walter Erhardt / Sigrid Nieberle (Hrsg.), Odysseen Latacz fort: Seine Analyse der Erzählstruktur 2001. Fahrten – Passagen – Wanderungen, München der Ilias dürfte für Laien etwas kleinschrittig 2003, S. 173–188; Barbara Korte, O Brother, Where Art ausfallen, erklärt aber auch die Umformung Thou? Eine Odyssee in der Filmwelt, in: Hans-Joachim älterer Narrative auf anschauliche Weise. Al- Gehrke / Mirko Kirschkowski (Hrsg.), Odysseus, Frei- burg 2009, S. 111-128. lerdings wirken die gut drei Druckseiten zur 3 Zuletzt etwa Irene Berti/ Marta García Morcillo filmischen Umsetzung eher wie ein Nachsatz (Hrsg.), Hellas on Screen, Stuttgart 2008; Gideon Nis- zur eigentlichen Untersuchung. bet, Ancient Greece in Film and Popular Culture. Gree- ce and Rome live, 2. Aufl., Exeter 2008 (1. Aufl. 2006); 4 Einen ähnlichen Ansatz verfolgte bereits Martin M. stellvertretend für die ältere Forschung sei genannt: Sil- Winkler (Hrsg.), Gladiator. Film and History, Malden ke Schulze-Gattermann, Das Erbe des Odysseus, Alfeld 2004 (und mittlerweile auch Martin M. Winkler (Hrsg.), 2000. Spartacus. Film and History, Malden 2007).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 41 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Bemerkenswert ist „The Iliad and the Ci- obwohl erneut eine stärkere Kontextualisie- nema“ von Martin Winkler, eine lesenswer- rung und theoretische Vertiefung wünschens- te Studie zu den cinematischen Elementen wert gewesen wären. in Homers Dichtung und den homerischen In „Troy and Memorials of War“ setzt Fre- Elementen in diversen Filmen. Vorbildlich derick Ahl die filmische Narration des Falls werden hier die moderne „Mythenmaschine“ von Troia in Beziehung zu anderen histori- Film und der antike Mythos verbunden und schen Kriegsnarrativen. Seine Vergleiche sind die nicht nur technischen Parallelen heraus- im Einzelnen diskutabel, aber stets anregend gearbeitet. Dagegen verfährt Georg Danek in und schaffen eine echte Abstraktion, die zu- „The Story of Troy Through the Centuries“ gleich einen Mehrwert an interpretatorischer eher konservativ und beleuchtet die antiken Tiefe für den vorliegenden Film bietet. Kaum literarischen Verarbeitungen des Stoffes. Sei- weniger ertragreich fällt der folgende Beitrag nem Hinweis, eine Quellenuntersuchung von von Robert Rabel aus. Seine sehr komprimier- Troy beginne am besten mit einem Abgleich te Untersuchung der realist politics im Sin- der Sequenzen zur Homer-Übersetzung von ne von Carr, Morgenthau, Niebuhr und Waltz Robert Fagles (S. 84), ist nur zuzustimmen. bieten für Troy ein hilfreiches Erklärungsmo- Diese von Georg Danek nicht umgesetzte dell. Der Band wird abgeschlossen durch die Aufstellung wäre zwar extrem arbeitsintensiv kommentierte Filmographie „The Trojan War und wenig unterhaltsam zu lesen, dafür lie- on the screen“ von Martin Winkler, der mit ßen sich so aber Aussagen über Traditionslini- konzisen Angaben auch etliche eher exotische en des Films auf eine überprüfbare Basis stel- Vertreter aufführt. Dass insbesondere im Be- len. reich der TV-Unterhaltung noch einige Ergän- Die gewollte Reduktion von theoretischem zungen möglich wären, schmälert diese ver- „Ballast“ macht sich insbesondere in den dienstvolle Arbeit in keiner Weise. folgenden Beiträgen bemerkbar, wenn auch Das Gesamturteil fällt nicht nur aufgrund nicht immer positiv: Jon Solomon bemüht der genannten Abstriche gemischt aus. Es ist sich zu umreißen, wie heikel sich das Set- verständlich, wenn gerade für eine breite Le- zen von Kriterien wie Authentizität bei einer serschaft die Formalia möglichst wenig Raum wissenschaftlichen Interpretation von Antik- einnehmen sollten. Dass jedoch kein Zitier- filmen gestaltet. Seine kurzen Ausführungen system für die behandelten Filmsequenzen gehen jedoch zu wenig in die Tiefe und ver- benutzt wird, erschwert die Überprüfung der meiden eine Auseinandersetzung mit rezep- Ergebnisse ungemein. Ohne eine Timecode- tionstheoretischen Ansätzen. Dieselbe Proble- Angabe und Nennung der zugrunde liegen- matik tritt bei „Troy and the Role of the His- den Fassung und des Projektionsformates ist torical Advisor“ von Lesley Fitton zu Tage. der kritische Leser gezwungen, die einzelnen Sein Verzicht auf ein positivistisches Urteil Stellen aus dem Kontext zu erschließen und ist begrüßenswert, aber die Begründung für selbst zu recherchieren. Wenig hilfreich fal- einen emotionalen Zugang mutet doch sehr len auch die 20 Abbildungen aus, die offen- pauschal an: „We share a common humanity bar aus Kostengründen nur einfarbig wieder- with the heroes and with the early audiences“ gegeben und mittig eingebunden wurden. Et- (S. 106). Kim Shahabudin leitet mit ihrem Text was erstaunlich ist allerdings auch die Ver- zur Modifikation der Vorlage in Troy über teilung des wiedergegebenen Materials: Nur zum größeren Komplex der Charakterdarstel- bei der Hälfte handelt es sich überhaupt um lung. Ihre Beobachtungen sind zwar wich- Standbilder, und davon betrifft die Mehrheit tig, münden aber zu selten in einen über- nicht Petersen Film, sondern Helen of Troy greifenden Erklärungsansatz, etwa beim Bei- von 1955/56. spiel der Rationalisierung und Schicksalsthe- Gegenüber diesen methodischen und tech- matik in Petersens Film. Stephen Scully, Mo- nischen Punkten wiegt aber ein grundlegen- nica Cyrino und Alena Allen befassen sich der Einwand gegen die Konzeption des Ban- mit der Konstruktion der einzelnen Figuren. des schwerer: Das Werk zielt nach eigener Hierbei sticht Monica Cyrinos präzise und Darstellung darauf ab, „the first book to kenntnisreiche Analyse der Helena hervor, examine systematically Wolfgang Petersen’s

42 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. M. Winkler (Hrsg.): Spartacus 2009-4-142 epic film Troy from archaeological, literary, lerdings auch ein außerordentlich dankbarer cultural, and cinematic perspectives“ zu sein Forschungsgegenstand: der Film, der die anti- (Umschlagtext). Genau dies leistet das vor- kommunistische black list Hollywoods unter- liegende Werk jedoch nicht durchgängig. Die grub; der Film, der mit Andeutungen männ- einzelnen Texte sind mehrheitlich von über- licher Bisexualität an Tabus rührte; der einzi- durchschnittlicher Qualität, aber sie klam- ge Antikfilm des großen auteurs Stanley Ku- mern weite Teile dessen aus, was eine wirk- brick, der zugleich sein untypischstes Werk lich umfassende Analyse von Troy im Kon- wurde; der Film, der unzählige Nachfolge- text des eigenen Mediums ausgemacht hätte. produktionen beeinflusste und mit dem viel- Ein solch interdisziplinäres Phänomen kann stimmigen „I am Spartacus!“ eine der bekann- nur mit einem interdisziplinären Ansatz an- testen Sequenzen der Filmgeschichte auf die gemessen behandelt werden. Umso schmerz- Leinwand brachte. Diese nahezu beliebig ver- licher vermisst man eine fundierte Beschäfti- längerbare Liste schickt sich der vorliegende gung mit Formsprache, Narration oder mise Band an, gewissermaßen als Handbuch zum en scène des Films. Die Grundidee des Buches Film abzuarbeiten. ist vorbildlich, aber die Umsetzung bleibt – Der Band enthält neben einer umfangrei- bei aller Wertschätzung für die in ihrem Rah- chen Einleitung neun Aufsätze sehr unter- men oft sehr guten Beiträge – teilweise hinter schiedlicher Länge, die teilweise Überarbei- den Möglichkeiten zurück. tungen älteren Materials darstellen. Dazu tre- ten zwei Auszüge aus dem Programmheft HistLit 2009-4-009 / Martin Lindner über von Spartacus und rund 15 Seiten an Ori- Winkler, Martin M. (Hrsg.): Troy. From Homer’s ginalquellen von Plutarch bis Orosius. Auf Iliad to Hollywood epic. Malden 2007. In: H-Soz- eine kommentierte Filmographie wurde, an- u-Kult 05.10.2009. ders als beim Vorgänger zu Troy, bedauer- licherweise verzichtet. Dafür sind die mittig eingebundenen 18 Fotographien und Stand- Winkler, Martin M. (Hrsg.): Spartacus. Film and bilder von überwiegend guter Qualität und History. Malden u.a.: Wiley-Blackwell 2007. hoher Aussagekraft. ISBN: 978-1-4051-3181-0; X, 267 S. Eingangs formuliert Martin Winkler den umfassenden Ansatz des Werkes treffend: „To Rezensiert von: Martin Lindner, Institut für do justice to any literary or filmic text, scho- Geschichte, Carl von Ossietzky Universität lars must be closely familiar with it: with its Oldenburg content, contexts, origin, reception, and exis- ting scholarship. Only then can they inter- Nach Sammelwerken zu Gladiator und Troy1 pret and evaluate it“ (S. 9). Die weitere Einlei- legt Martin Winkler nun den dritten Band tung trägt diesem Umstand auf vorbildliche vor, der einen der großen Antikfilme in den Weise Rechnung. Kurzweilig und mit spürba- Fokus nimmt. Spartacus ist nicht nur ei- rer Begeisterung für Stanley Kubrick werden ner der bekanntesten Vertreter, sondern we- der Produktionshintergrund umrissen und ei- gen seiner verschiedenen Qualitäten und sei- ne Reihe von Ansatzpunkten für weitere In- ner Relevanz für die Filmhistorie auch in terpretationen aufgezeigt. Der sehr offenen der Rezeptionsforschung äußerst beliebt. Ein Leserorientierung ist es geschuldet, dass hier Blick in die Bibliographie des vorliegenden wie im Folgenden weitgehend auf Fachbegrif- Werkes vermittelt einen ungefähren Eindruck fe verzichtet wird und antike Quellen nur in von der Popularität der Produktion in den englischer Übersetzung auftauchen. verschiedenen Fachrichtungen, obwohl nicht Zwei Aufsätze von Duncan Cooper eröff- englischsprachige Titel eher vereinzelt auf- 2 genommen wurden. Dabei ist Spartacus al- des Helden in Stanley Kubricks Spartacus und Howard Fasts Romanvorlage, in: Martin Korenjak/ Karlheinz 1 Martin Winkler (Hrsg.), Gladiator. Film and History, Töchterle (Hrsg.), Pontes II. Antike im Film, Innsbruck Malden 2004; Martin Winkler (Hrsg.), Troy. From Ho- 2002, S. 163–177; Alexander Juraske, Large Spartacus mer’s Iliad to Hollywood Epic, Malden 2007. versus Small Spartacus. Die Umsetzung des Drehbuchs 2 Nicht berücksichtigt wurden beispielsweise: Mark- im Antikfilm „Spartacus“ (1960), in: Historische Sozial- Georg Dehrmann, Rebellion in Hollywood. Die Genese kunde 37 (2006), S. 34–38.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 43 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte nen die Reihe, beide Neufassungen älterer Ar- the time and people portrayed“ (S. 88). Die- tikel aus Cinéaste. In „Who Killed the Le- se zu kurz greifende Argumentation erfreut gend of Spartacus?“ arbeitet er solide die Rah- sich gerade bei Filmanalysen andauernder Be- menbedingungen der Produktion heraus und liebtheit – niemand käme auf die Idee, histo- legt die wichtigsten Einflüsse auf das Endpro- rische Korrektheit als erstes Kriterium etwa dukt offen. Hierbei erhält der Drehbuchau- an Schillers Wallenstein anzulegen. Antikfil- tor Dalton Trumbo, Opfer der Kommunisten- me sind vor allem kommerzielle Kunstwerke, hetze unter McCarthy, eine besondere Wür- und es ist nötig, ohne wertende Vorgabe zu digung, gegenüber der die eher oberflächli- analysieren, warum sie welche Form der Er- chen Klagen über die verhinderte Meister- zählung wählen. Die antiken Quellen bilden leistung von Laurence Olivier in der Rolle die Anfänge der langen Traditionslinien, in des Crassus etwas abfallen. Interessant sind denen der Film zu verorten ist, sind aber ih- vor allem die abschließenden Ausführungen rerseits nicht die „historische Wahrheit“, der zur Entstehung der Rekonstruktion des Films. Filmemacher verpflichtet wären.3 Der weitaus kürzere zweite Beitrag konzen- Es folgen zwei längere Passagen aus dem triert sich auf die Auseinandersetzung zwi- populärwissenschaftlichen Werbematerial zu schen Dalton Trumbo und Regisseur Stan- Spartacus, die kurioserweise zwischen die ley Kubrick sowie auf die indirekte Konkur- Aufsätze eingereiht sind. Emotional, polari- renz zweier moderner Spartacus-Romane: der sierend und mit Begeisterung für militäri- Filmvorlage von Howard Fast und dem nicht sche Details geben sie allerdings einen sehr minder politischen Werk von Arthur Koest- guten Eindruck davon, wie das Studio sei- ler. Das Fazit, eine andere Gewichtung „could ne Zuschauerschaft auf den Film eingestimmt have made Spartacus a much profounder wissen wollte. Marcus Licinius Crassus ist work than what it became“ (S. 64), erscheint die einzige Hauptfigur neben dem Titelhel- aber mehr als Spekulation, getragen von der den, die eine umfangreichere Analyse erhält. Begeisterung für die emotionsgeladenen Aus- Jeffrey Tatum interpretiert den Charakter als sagen der Autoren und Filmemacher. simple Spiegelung des Spartacus und klassi- Mit einigen Überschneidungen zu den bis- schen bad guy, das Hassobjekt für eine Zu- herigen Texten widmet sich Frederick Ahl er- schauerschaft aus der amerikanischen Mit- neut der Entstehung des Films mit Schwer- telschicht und zu holzschnittartig, um echte punkt auf dem Widerstreit der politischen Auseinandersetzung zu provozieren. Es blie- Konzepte und Aussagen. Wiederum steht be zu überlegen, ob die Kritik eines verblen- Dalton Trumbo im Mittelpunkt, sicher nicht deten Machtpolitikers kurz nach dem Ende unverdient, aber in der Summe der Beiträge der McCarthy-Ära nicht doch deutungsoffe- überproportioniert gegenüber anderen Betei- ner war als hier ausgeführt: ein allzu mensch- ligten. Dies ist jedoch nicht Frederick Ahl an- licher Despot, der seinem Gegenspieler so- zulasten, der den sicher lesenswertesten Bei- gar das Familienglück missgönnt, ihn manch- trag in dieser Richtung einbringt. Seine De- mal insgeheim beneidet, sich in vermeintli- konstruktion einer proto-christlichen Tendenz che Vergeltung flüchtet und damit diskredi- ist ebenso unterhaltsam wie ertragreich, seine tiert. Da jedoch derartige Untertöne mehrheit- Kontextanalyse zwar teilweise sehr umfang- lich nur durch die schauspielerische Leistung reich, aber immer sachbezogen. von Laurence Olivier vermittelt werden kön- Durchaus verdienstvoll ist auch die Arbeit nen, ist die Interpretation schwer greifbar und von Allen Ward, der den Film mit den antiken eine Bandbreite an Urteilen wie etwa das gut literarischen Quellen abgleicht. Sein Ansatz formulierte von Jeffrey Tatum das folgerichti- ist jedoch problematisch: Antikfilme nutzten ge Ergebnis. Nur indirekt für die Filmanaly- ihre künstlerischen Freiheiten zu sehr aus und se von Bedeutung ist die kurze Abhandlung erforderten qualifizierten Widerspruch. „A von Michael Parenti über soziale Ungleichheit skilled and reasonably conscientious filmma- und Sklaverei in der Antike, die sich nicht auf ker should be able to make a historical movie not only entertaining and relevant to the pre- 3 Ausführlich zum Problem der Realitätsebenen: Mar- sent but also faithful to what is known about tin Lindner, Rom und seine Kaiser im Historienfilm, Frankfurt a.M. 2007, S. 32–105.

44 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Zambon: Tradition and Innovation 2009-4-122

Spartacus bezieht. Sein freimütiger Gebrauch res Maß an interpretatorischer Tiefe vergeben. der Kategorie „rassistisch“ wäre zu hinterfra- Trotz dieser Einschränkungen bleibt ein po- gen4, als Abriss für Leser ohne Vorkenntnisse sitiver Gesamteindruck. Sicher hätte auch ei- ist der Text jedoch sicher hilfreich. ne Analyse der Geschlechterrollen einen ei- Die wohl beste interpretatorische Leistung genen Aufsatz verdient gehabt, ebenso wie des Bandes gelingt Martin Winkler in seinem die Nachfolgeproduktionen bis zur Neuver- Beitrag zu „American Ideals in Spartacus“. filmung von 2004. Als Begleitlektüre für Ein- An ausgewählten Beispielen wie der Gegen- steiger ist der Band jedoch absolut empfeh- überstellung des Titelhelden mit dem farbi- lenswert, und auch Spezialisten werden von gen Gladiator Draba werden die Hauptaus- einigen der Texte mit Sicherheit profitieren. sagen des Filmes und die Figur des Sparta- cus in seiner quasi-messianischen Funktion HistLit 2009-4-142 / Martin Lindner über herausgearbeitet. Der Vergleich mit den At- Winkler, Martin M. (Hrsg.): Spartacus. Film and tentaten auf Martin Luther King und John F. History. Malden u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult Kennedy mag etwas schief ausfallen, aber an- 16.11.2009. regend ist die vorgebrachte Ausdeutung al- lemal. Im Vergleich dazu wirkt die folgen- de knappe Abhandlung von Francisco Tovar Zambon, Efrem: Tradition and Innovation. Sici- Paz über „Spartacus and the Stoic Ideal of ly between Hellenism and Rome. Stuttgart: Franz Death“ zu wenig tief greifend. Ebenfalls aus Steiner Verlag 2008. ISBN: 978-3-515-09194-7; der Feder von Martin Winkler stammt der 326 S. letzte Beitrag, eine wertvolle Einführung in den Bewertungswandel des Antikfilms und Rezensiert von: Martin Dreher, Institut für den Aufstieg des Phänomens Edutainment Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität am Beispiel von Spartacus. Insbesondere an- Magdeburg gesichts der spannenden Quellenauszüge er- scheinen nur zwei Dinge bedauerlich: dass Die Monographie ist die überarbeitete Fas- der Umfang keine breitere Auswahl erlaubte sung einer von Lorenzo Braccesi angeregten und dass die Ergebnisse nicht mit den vorhan- Doktorarbeit über die Expedition des Pyrrhus denen theoretischen Begrifflichkeiten besser nach Westen. Die weiteren Danksagungen im verortet werden. Ansonsten unterstreicht der Vorwort deuten darauf hin, dass die „D.Phil. Text nochmals die Vielschichtigkeit des Phä- thesis“ von einer britischen Universität ange- nomens Antikenrezeption (und gerade des nommen worden sein könnte. Antikfilms) auf eindrucksvolle Weise. Für seine Studie über die Geschichte Sizi- So überdurchschnittlich die meisten Beiträ- liens hat Efrem Zambon die bewegten rund ge ausfallen, so problematisch gestalten sich fünf Jahrzehnte zwischen dem Tod des Aga- einige methodische und konzeptionelle Punk- thokles (289 v.Chr.) und dem Ende des Ersten te. Es gibt zwar ein zuverlässiges Register, Punischen Krieges (241 v.Chr.) ausgewählt. aber kein Zitationssystem für Filmstellen. Wie Die Einzelstudien, die er seit dem Jahr 2000 in den Texten von Duncan Cooper richti- über diese Zeit veröffentlicht hatte, sind teils gerweise ausgeführt, existieren verschiedene in das Werk eingearbeitet, teils wird dar- Schnittfassungen mit deutlich abweichender auf verwiesen. Das Interesse Zambons gilt Länge, so dass eine Angabe von Filmfassung der Frage, wie die sizilischen Städte von der und Timecode unbedingt geboten gewesen Entwicklung der hellenistischen Großreiche wäre. Negativ fällt zudem auf, dass eine Be- und dann der Expansion des römischen Rei- schäftigung mit der Bildsprache des Films, ches berührt und verändert worden seien. Er seiner Ästhetik und seiner narrativen Struk- will die Neuerungen der hellenistischen und tur eher schlaglichthaft erfolgt. Vielleicht aus römischen Welt vor dem Hintergrund der Furcht vor einer für ein breites Publikum zu archaischen und klassischen sizilischen Ge- abstrakten Betrachtung wurde hier ein größe- schichte untersuchen. Zu seinem methodischen Vorgehen gibt der 4 Maßgeblich weiterhin: Benjamin Isaac, The Invention Autor an, „the literary sources and the po- of Racism in Classical Antiquity, Princeton 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 45 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte litical language used by ancient authors“ so- die Aufrechterhaltung der jeweiligen Polis- wie „the propaganda items“ durch die Unter- Autonomie gegangen. suchung epigraphischer und numismatischer Das zweite Kapitel befasst sich mit der Un- Quellen analysieren zu wollen und auch die ternehmung des epeirotischen Königs in Sizi- archäologischen Befunde einzubeziehen. Ob lien (279–276 v.Chr.). Die griechischen Poleis diese nicht nur bei der Analyse der sizilischen Siziliens, die Pyrrhos um Hilfe gegen Kartha- Geschichte gegebenen Notwendigkeiten mit go gebeten hatten, hätten ihn als Hegemon Zambon als „different historical approaches“ und König anerkannt („appointed“, wie Zam- und als „interdisciplinary approach“ (S. 12) bon mehrfach formuliert, erscheint weniger bezeichnet werden sollten, bleibe hier dahin- angemessen). Titel und Stellung des Pyrrhos gestellt. in Sizilien versucht der Autor im Abschnitt Wie jede „Geschichte“ Siziliens steht auch 2.4. genauer zu erläutern. Er spricht von der diese Arbeit vor dem Problem, dass die litera- basilike hegemonia des Pyrrhos, von „an of- rischen Quellen, die trotz aller willkommenen ficial alliance“ mit den Griechenstädten und Ergänzungen durch Inschriften und Münzen von einem hellenistischen Königreich Sizili- die Basis der Rekonstruktion bleiben, keine en, das Pyrrhos zusammen mit Süditalien und fortlaufende Darstellung erlauben. Schon das Epeiros beherrscht habe, ohne jedoch eine kla- Werk Diodors (hier die Bücher 21–24) ist für re begriffliche Bestimmung dieser Aussagen diese Phase nur fragmentarisch vorhanden zu leisten. Auch die griechische Auffassung und beschränkt sich weitgehend auf die Ge- des Königtums bleibt verschwommen. schichte von Syrakus. Die weiteren wichti- Das dritte Kapitel ist dem Aufstieg Hie- gen Autoren, vor allem Plutarch (Biographie rons von Syrakus und dem Ersten Punischen des Pyrrhos), Polybios und Livius, verstanden Krieg gewidmet (276–241 v.Chr.). Hieron ha- sich bekanntlich nicht als Historiographen Si- be die Fehler des Pyrrhos vermieden, sich als ziliens, sondern waren vorrangig an der Per- „gemäßigter“ König verhalten und die Auto- son des Pyrrhos bzw. an der römischen Ex- nomie seiner sizilischen Verbündeten respek- pansion interessiert. Daher präsentieren sich tiert. Als ähnlich feinfühlig bewertet Zambon die insgesamt 30 Unterkapitel von Zambons das römische Vorgehen in Sizilien, wofür er Studie als Beschreibung einzelner Steinchen, insbesondere die Inschriften aus der elymi- die einmal zu einem ursprünglichen Gesamt- schen Stadt Entella heranzieht; die angeführ- mosaik gehört hatten. Jeweils zehn, unter- ten Indizien sind allerdings sehr schwach. schiedlich umfangreiche Unterkapitel sind zu Den Befund will Zambon aber verallgemei- drei großen, etwa gleichlangen Kapiteln zu- nern und kommt zu Schlussfolgerungen, die sammengefasst. für Rom sehr schmeichelhaft ausfallen und als Das erste Kapitel gilt den sizilischen Stadt- „new method of conquest“ (S. 269) eingestuft staaten in der Zeit vom Tod des Agatho- werden: Sofern sich die griechischen Poleis kles bis zum Erscheinen des Pyrrhos (289–278 nicht gegen Rom gestellt hätten und gewalt- v.Chr.). Für das von Agathokles nach Syrakus sam erobert worden seien, sondern sich in die „importierte“ Königtum hellenistischen Typs römische fides begeben hätten, gelte: „the Ro- habe dieser Herrscher, enttäuscht von seinen mans showed a great respect and a profound möglichen Nachfolgern, keine Zukunftsper- consideration for the customary laws and for spektive mehr gesehen, so dass er den Sy- the native’s institutions, and they encouraged rakusanern die frühere Demokratie zurück- their stability“ (S. 269). gegeben habe. Das bewirkte nach Zambon Insgesamt gesehen kann die Arbeit be- erstens ein neues expansives Ausgreifen der sonders dann überzeugen, wenn archäologi- Karthager in den Ostteil der Insel und zwei- sche Befunde einbezogen werden. Zambon tens die Entstehung von autokratischen Herr- hat sich die Mühe gemacht, nicht nur zu- schaften in vielen sizilischen Poleis. Im Ge- sammenfassende Darstellungen, sondern eine gensatz zu den früheren Tyrannen sei es die- immense Zahl von Publikationen durchzuse- sen „neuen“ Autokraten jedoch mehr um die hen, in denen die detaillierten Grabungsbe- Stärkung ihrer heimischen Institutionen ge- richte, von den großen Befestigungsanlagen genüber auswärtigen Bedrohungen und um der bedeutenden Städte (wie Selinus, S. 141ff.)

46 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Zambon: Tradition and Innovation 2009-4-122 bis hin zu einzelnen außerstädtischen Gehöf- sind die drei großen Kapitel sowohl von ih- ten, vorgestellt werden. Dadurch kann er in rer Quellenlage als auch von ihrem Gegen- manchen Fällen Vorschläge zur bislang un- stand, und Zambon ist es nicht gelungen, sie gelösten Lokalisierung von Ortschaften ma- durch einen thematischen roten Faden mitein- chen oder zumindest neue Argumente in die ander zu verknüpfen. Meint man zu Beginn, Diskussion bringen (zum Beispiel zu Heirkte das übergreifende Thema sei die Entwicklung S. 156). Natürlich besteht das Problem, dass der griechischen Poleis unter den verschie- sich die archäologischen Datierungen nicht denen politischen Bedingungen des behan- immer mit dem genauen Zeitpunkt der histo- delten Zeitraums, so wird dieser Gegenstand rischen Ereignisse, wie zum Beispiel dem Er- schon in den Unterkapiteln 1.8. – 1.10 ver- oberungszug des Pyrrhos im Jahr 277 v.Chr., lassen, die sich auf die punisch-römische Di- in Übereinstimmung bringen lassen; aber zu- plomatie (und Pyrrhos) verlagern. Einige Tei- mindest Annäherungen und Eingrenzungen le der Kapitel zwei und drei sind, zum Teil lassen sich erzielen. langatmige, Nacherzählungen der diploma- Als besonders ergiebig erweisen sich die ar- tischen und militärischen Ereignisgeschich- chäologischen Befunde im Falle von Messina. te, für den Ersten Punischen Krieg behalten Hier kann Zambon unter Heranziehung auch sie sogar die annalistische Gliederung der epigraphischer und numismatischer Quellen Quellen bei, ohne dass an geeigneten Stel- zeigen, dass die Übernahme der Stadt durch len standortbestimmende Schlussfolgerungen die Söldner des Agathokles nicht mit einer gezogen würden. Diese Darstellungen fügen Auslöschung der griechischen Bevölkerung der umfangreichen modernen Literatur auch verbunden gewesen sei, wie es die literari- dadurch nichts Neues hinzu, dass Zambon sche Überlieferung nahe lege. Vielmehr habe mit einer ungewöhnlich emphatischen Ich- die Stadt durch das Zusammenleben mehre- Bezogenheit und mitunter fast oberlehrerhaf- rer Bevölkerungsgruppen einen „multiethni- ten Beurteilung (zum Beispiel S. 22) mitteilt, schen Charakter“ angenommen (S. 41ff.). welcher Meinung er sich jeweils anschließt. Seine Einzelanalysen sind Zambon unter- Demgegenüber werden grundsätzliche Fra- schiedlich gut gelungen. Manche von ihnen gen, die das Thema nahe legt, nur ausschnitt- wirken sprunghaft und unausgewogen, weil haft oder oberflächlich behandelt. Das Pro- bestimmte Gesichtspunkte bis ins kleinste De- blem des Zusammenlebens unterschiedlicher tail bis hin zur Übergenauigkeit verfolgt wer- ethnischer Bevölkerungsgruppen, das Zam- den (zum Beispiel S. 20, 29), während ande- bon für Messina so eindrücklich untersucht re unbeachtet bleiben (zum Beispiel die Situa- hat, das aber auch in anderen Städten rele- tion in Katane, S. 116, oder die nicht gestell- vant war, wird lediglich noch einmal kurz, te Frage, warum die Mamertiner den Kartha- für Selinus, aufgegriffen (S. 148). Der Frage, gern, mit denen sie verbündet waren, keine ob die griechischen Städte Siziliens oder die Hilfe gegen Pyrrhos geleistet haben). Einige Insel insgesamt eine eigene Identität ausbil- Aussagen bleiben unpräzise (zum Beispiel die deten, wird nicht nachgegangen, obwohl die Einwände gegen die Einstufung der Tyran- Stellung des Pyrrhos als rex Siciliae, wie Jus- nen als Konservative und Paternalisten S. 55) tin formuliert (zitiert S. 120), das geradezu for- oder widersprüchlich (Phintias von Akragas dern würde.1 Auch ihrem eigenen Titel „Tra- wird sowohl als König als auch als Tyrann be- dition and Innovation“ wird die Arbeit al- zeichnet, S. 56ff.). Und der Versuchung zu all- lenfalls ansatzweise gerecht, indem an einzel- zu phantasiereicher Hypothesenbildung hat nen Stellen überlegt wird, ob unter veränder- Zambon angesichts spärlicher Quellenaussa- ten politischen Gegebenheiten grundsätzliche gen nicht immer widerstanden (zum Beispiel Neuerungen zu konstatieren seien. Die Ten- S. 22). denz Zambons geht dabei dahin, die Konti- Am schwersten wiegt jedoch, dass Zam- nuität der Entwicklung hervorzuheben und bon – soweit das unter Berücksichtigung der beim Übergang vom Hellenismus in die römi- anfangs genannten Einschränkungen mög- sche Zeit keine allzu großen Veränderungen lich wäre – keine in sich konsistente Un- tersuchung verfasst hat. Zu unterschiedlich 1 Vgl. dazu vorläufig Martin Dreher, Die Westgriechen: andere Griechen?, Gymnasium 2009 (im Druck).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 47 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte im Umgang mit den sizilischen Städten zuzu- Hieron nicht herangezogen.2 geben, was durch die Heranziehung weiterer Kriterien noch stärker in Frage gestellt wer- HistLit 2009-4-122 / Martin Dreher über Zam- den würde. bon, Efrem: Tradition and Innovation. Sicily bet- Die Bezüge auf die Geschichte der vor- ween Hellenism and Rome. Stuttgart 2008. In: H- aus liegenden Zeit, der archaischen und Soz-u-Kult 09.11.2009. klassischen Epoche, werden, wenn über- haupt, mit Verweisen auf die autonome Polis- Vergangenheit zu pauschal und begrifflich Zissos, Andrew (Hrsg.): Valerius Flaccus’ Argo- ungenau hergestellt (zum Beispiel S. 268). nautica, Book 1. Edited with introduction, transla- Für den Söldneraufstand in Syrakus nach tion, and commentary. Oxford: Oxford Univer- dem Tod des Agathokles (S. 32f.) wird nicht sity Press 2008. ISBN: 978-0-19-921949-0; LXX, einmal auf die offenkundige Parallele nach 450 S. dem Sturz der Deinomenidenherrschaft 466 v.Chr. verwiesen. Eines der letzten Unterka- Rezensiert von: Peter Habermehl, Berlin- pitel (3.9.) trägt zwar den Titel „Romaniza- Brandenburgische Akademie der Wissen- tion or acculturation?”, aber es wendet sich schaften nicht, unter Heranziehung entsprechender ar- chäologischer und ethnologischer Methoden, Die neue Renaissance der flavischen Dichtung der hier zu vermutenden Entwicklung in den zeigt viele Blüten. Auch zum dritten großen sizilischen Poleis zu, sondern vielmehr den Epos jener Jahre liegen inzwischen repräsen- „Roman ways of approach towards the Sicili- tative Editionen (vor allem von Courtney, Eh- an city-states“, wie der Titel erläutert, und so lers und Liberman)1, einige Untersuchungen wird denn auch lediglich die bekannte Eintei- und nicht zuletzt eine stattliche Reihe grö- lung der sizilischen Städte in zweiter ßerer Kommentare vor – wobei manche Bü- Verres-Rede rekapituliert (S. 248). Ein erstaun- cher der Argonautica des Valerius Flaccus lich „unmodernes“ Vorgehen gerade für eine den Ehrgeiz der Exegeten eher wecken als an- Dissertation, die etwa in den maßstabsetzen- dere: Drei Kommentare gelten beispielswei- den Arbeiten von Kathryn Lomas zu Südita- se allein Buch 6. Mit jeweils vier Kommen- lien, von denen eine auch zitiert wird, ausrei- taren zogen freilich Buch 1 und Buch 7 die chend Anregungen hätte finden können! meiste Aufmerksamkeit auf sich.2 Zissos, der Das Buch schließt mit einem allgemeinen Index und einem Quellenindex. Die voraus- 2 Robert R. Holloway, The Archaeology of Ancient Sicily, gehende Bibliographie umfasst fast 40 eng London 2000; Caroline Lehmler, Syrakus unter Agatho- bedruckte Seiten. Warum sie nach dem Jahr kles und Hieron II., Frankfurt a.M. 2005. 1 Edward Courtney (Hrsg.), C. Valeri Flacci Argonau- 2000 nur noch vereinzelte Einträge, nach 2003 ticon libri octo, Leipzig 1970; Widu-Wolfgang Ehlers sogar nur noch ein Sammelwerk von 2006 (Hrsg.), Gai Valeri Flacci Setini Balbi Argonauticon libri aufweist, wird nicht erklärt. Angesichts der octo, Stuttgart 1980; Gauthier Liberman (Hrsg.), Valeri- zahlreich aufgeführten Detailstudien ist das us Flaccus, Argonautiques, Paris 1997/2002. 2 Chronologisch geordnet: Harm M. Poortvliet, C. Vale- Fehlen einiger einschlägiger „Schwergewich- rius Flaccus, Argonautica, Book II, Amsterdam 1991; te“ ebenso unverständlich wie unverzeihlich: Annamaria Taliercio, C. Valerio Flacco, Argonautiche, Von den älteren Gesamtdarstellungen der si- libro VII, Roma 1992; Hubert Stadler, Valerius Flaccus, zilischen Geschichte fehlt diejenige von Ed- Argonautica VII, Hildesheim 1993; Henri Wijsman, Va- lerius Flaccus, Argonautica, Book V, Leiden 1996; Ales- ward A. Freeman; ebenso das Sizilienbuch sandro Perutelli, C. Valeri Flacii Argonauticon liber VII, von Moses I. Finley, obwohl es im ersten Satz Firenze 1997; Henri Wijsman, Valerius Flaccus, Argo- des Vorworts zitiert wird; von den numis- nautica, Book VI, Leiden 2000; Thomas Baier, Valerius Flaccus, Argonautica, Buch VI, München 2001; François matischen Arbeiten fehlt das grundlegende Spaltenstein, Commentaire des Argonautica de Valéri- Werk von Erich Böhringer; von neueren ar- us Flaccus, Livres 1 et 2, Bruxelles 2002; François Spal- chäologischen Werken sind das zusammen- tenstein, Commentaire des Argonautica de Valérius fassende Buch von Robert R. Holloway, des- Flaccus, Livres 3, 4 et 5, Bruxelles 2004; Adrianus J. Kleywegt, Valerius Flaccus, Argonautica, Book I, Lei- sen numismatische Arbeiten Zambon zitiert, den 2005; François Spaltenstein, Commentaire des Ar- und die Studie von Caroline Lehmler über gonautica de Valérius Flaccus, Livres 6, 7 et 8, Bruxelles 2005; Daniela Galli, Valerii Flacci Argonautica I, Berlin

48 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Zissos (Hrsg.): Valerius Flaccus’ Argonautica, Book 1 2009-4-059 sich bereits mit etlichen Aufsätzen als Flaccus- schmerzen wie der kaum vermeidliche Um- Kenner etabliert hat, verliert erstaunlich ge- stand, dass manche Fragen, die der Text auf- nug kein Wort darüber, warum er ungeachtet wirft, unbeantwortet bleiben.5 dreier Vorgänger allein in diesem Jahrzehnt Lehrreiche Analysen finden sich auf je- (Spaltenstein, Kleywegt und Galli) erneut das der Seite, etwa zur Ekphrasis des bemalten Einleitungsbuch traktiert, und nicht etwa das Rumpfes der Argo (1,130–148). Die beiden vernachlässigte letzte. Allenfalls indirekt lie- Gemälde – Peleus’ Hochzeit mit Thetis und fert er eine Begründung: „the opening book der Kampf der Lapithen und Kentauren (des- [. . . ] is among the most seminal, thematical- sen kulturhistorische Dramatik Zissos in den ly complex, and intertextually dense of the Fußspuren Dumézils ebenso gut herausarbei- poem“ (S. V). Dieser Punkt ist unstrittig. Mes- tet wie das Vorbild Ovids) – spiegeln als Di- sen lassen muss sich sein Vorhaben freilich an ptychon, auch in ihrem dynamischen Wech- den Ergebnissen. sel von ruhigen und wilden Szenen, nicht nur Als hilfreich (nicht nur für Neulinge in Sa- das Unheil der künftigen Verbindung von Ja- chen Valerius Flaccus) erweist sich die Einlei- son und Medea – Zissos deutet sie zugleich tung. Nach Vorbemerkungen zur Person und überzeugend als Metaphern für Valerius’ ei- Epoche des Autors geht Zissos auf den Ar- genes poetisches Programm. gonautenmythos und seine poetischen Bear- Der dramatische Passus von Helles Tod in beitungen seit Hesiod und Mimnermos ein, den Wogen (1,288–293; er allein sollte genü- um in der Folge Valerius Flaccus’ Eigenhei- gen, um die alte Kritik an Valerius’ angeblich ten in der Behandlung des Mythos heraus- mangelndem poetischen Talent verstummen zustreichen. Komposition und Bau des Epos zu lassen) erfährt eine exquisite Exegese bis (gerade im Vergleich mit Apollonios’ Argo- hin zu den virtuos eingesetzten metrischen nautica) kommen ebenso zur Sprache wie Va- Mitteln. Das Porträt des archetypischen Steu- lerius Flaccus’ literarische Vorbilder (vor al- ermanns Tiphys (1,481–483) wird auf mehre- lem Apollonios und Vergil), sein Erzählstil ren Ebenen ausgeleuchtet. Und das grandiose und seine alexandrinisch-barocke ‚Poetik‘ in Panoramagemälde des Seesturms (1,574–692) Metrik, Sprache und Stil. Ein Blick auf die wird auf über 40 Seiten in allen Verästelun- Überlieferungsgeschichte des Textes rundet gen analysiert. Den Anfang macht ein Exkurs das Ganze ab. zum maritimen Unwetter als epischem Glanz- Auf der Basis der bestehenden Editionen stück seit den Tagen der Odyssee (der lange hat Zissos einen eigenen Text samt Appa- Katalog einschlägiger Stellen ließe sich leicht rat erstellt, der Emendationen einen hohen über das Epos hinaus erweitern).6 Es geht Stellenwert einräumt (vgl. S. V; hilfreich wä- aber auch um das Wesen der einzelnen (per- re übrigens eine Liste der Abweichungen sonifizierten) Winde und ihres Herrn Aeolus, von Courtney, Ehlers und Liberman); eigene um die im Text subtil eingesetzte Metaphorik Emendationen von Zissos finden sich keine.3 des Pferderennens oder um das Schreckens- Eine willkommene Beigabe ist die Überset- bild des unbestatteten Ertrunkenen. zung, die gerade an schwierigen Stellen rasch Selten wurden die Argonautica uns so en- Auskunft über das Textverständnis des Her- gagiert nahe gebracht wie in dieser verdienst- ausgebers gibt. Der Kommentar – um so viel vollen Arbeit. Fehlen wird sie in keiner ernst- gleich vorweg zu nehmen – besticht dank sei- ner hohen philologischen Qualität und zeigt zweifach (S. 153f. u. 155) wie die Nachricht, auf wel- sich den drei Vorgängern ebenbürtig und chen Meerestieren bevorzugt Nereiden durch die Wel- nicht selten überlegen. Dass die hierarchische len gleiten (S. 155 u. 156). 5 Gliederung des Kommentars gelegentlich zu Ein kleines Beispiel aus der im Folgenden angeführ- 4 ten Ekphrasis: Warum pflügt ausgerechnet Galatea „er- Redundanzen führt , lässt sich ebenso ver- freut“ (1,134 laetata) durch die Wogen? – Zwei Corri- genda: Bei der Beschreibung der Manuskripte heißt es 2007. wiederholt „Codex Sangallenis“ (S. LXVIf.; korrekt in 3 Wie umsichtig Zissos textkritische Probleme diskutiert, der Liste der ‚Sigla‘ S. 2 „Sangallensis“). S. 10 im Appa- belegen etwa seine Ausführungen S. 218f. zu den um- rat zu 1,95 umbras ist zu lesen „Sabellicus“. strittenen Versen 1,281–282. 6 Heranziehen ließen sich u.a. die Schilderungen antiker 4 Dass z.B. die Szene 1,130ff. klare Anleihen bei Ovids Romane (z.B. Petron, Sat. 114), die meist bewusst an die Metamorphosen (11,221–265) macht, lesen wir ebenso epische Tradition anknüpfen.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 49 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte haften philologischen Bibliothek. politischen) Unterschiede zu erhalten bzw. zu vergrößern. Vielmehr, so Zuiderhoek, war sie HistLit 2009-4-059 / Peter Habermehl über vonnöten, um die politischen Verhältnisse erst Zissos, Andrew (Hrsg.): Valerius Flaccus’ Argo- zu legitimieren. nautica, Book 1. Edited with introduction, transla- Zuallererst müsste der Anstieg des städti- tion, and commentary. Oxford 2008. In: H-Soz- schen Euergetismus damit aber mit einer Ver- u-Kult 19.10.2009. änderung der politischen Begebenheiten in den Städten Kleinasiens einhergehen, die ein erhöhtes Legitimationsbedürfnis der munizi- Zuiderhoek, Arjan: The Politics of Munificence palen Elite schuf. Dies, so der Autor, sei ab in the Roman Empire. Citizens, Elites, and Bene- dem späten 1. bis zum frühen 3. Jahrhundert factors in Asia Minor. Cambridge: Cambridge der Fall gewesen. So hat die Aufnahme der University Press 2009. ISBN: 978-0-521-51930- östlichen Städte in das Römische Reich zu ei- 4; XVI, 186 S. ner noch nie dagewesenen Konzentration von Macht und Reichtum in den Händen der mu- Rezensiert von: Muriel Moser, Faculty of nizipalen Eliten geführt. Die politische Macht Classics, University of Cambridge innerhalb der Städte befand sich zunehmend in der Hand der oligarchischen boule. Unter In seinem Erstlingswerk „The politics of ihren Mitgliedern kristallisierten sich eine in- munificence in the Roman Empire“ versucht terne Hierarchie sowie eine „Corporate Iden- Arjan Zuiderhoek nichts weniger, als das Phä- tity“ heraus, so dass die boule in ihrem Cha- nomen des Euergetismus neu zu erklären. rakter sich mehr und mehr dem oligarchische- Dies, so hofft der Autor, gelänge, indem man ren Modell des römischen ordo anglich. Ge- den sprunghaften Anstieg der Euergesie um sellschaftliche Differenzen und die damit ver- das Jahr 100 n.Chr. in den Städten der öst- bundenen finanziellen Unterschiede wurden lichen römischen Provinzen, allen voran den zudem markanter. kleinasiatischen, begründen könne. Nach de- Diese soziale und politische Hierarchisie- taillierter Auswertung seiner Hauptquellen, rung, die politische Partizipation der norma- einer Sammlung von etwa 500 Stiftungsin- len Bürger weitgehend ausschloss, brachte schriften aus dem Kleinasien der Hohen Kai- aber das traditionelle Polisideal gefährlich ins serzeit, kommt der Autor zu dem Schluss, Schwanken, welches die gleiche soziale Stel- dass der Euergetismus ein machtpolitisches lung sowie die gleichen politischen Rechte Instrument war: Er erlaubte den zunehmend aller Bürger postulierte. Nach dieser Ideolo- oligarchisch regierenden munizipalen Eliten, gie waren eine Vorrangstellung innerhalb der ihre Stellung gegenüber den Bürgern und der Bürgergesellschaft und eine politische Füh- elitären Konkurrenz zu legitimieren. rungsposition gegenüber den „normal guten“ Zuiderhoek konstatiert, dass die Veynesche Bürgern nur damit zu legitimieren, dass sich sozial-psychologische Erklärung des städti- ihr Träger als „überdurchschnittlich guter“ schen Euergetismus zu kurz greift und dem Bürger erwiesen hatte und ihm damit sei- vorhandenen Quellenmaterial nur unzurei- ne Sonderposition zu Recht zustand. Dass chend gerecht wird. Im Gegensatz zu Veyne1 trotz des zunehmenden Auseinanderklaffens vertritt Zuiderhoek die Ansicht, dass die mu- von Theorie und Realität die kleinasiatischen nizipalen Eliten sehr wohl ihre Stellung als Poleis nicht dauerhaft unter sozialen Unru- politische Elite ihrer Städte legitimieren muss- hen (die in Veynes Analyse weitgehend un- ten; ihre Position an der Spitze der Bürger- erwähnt bleiben) litten, dafür, so der Au- schaft war nicht selbstverständlich. Die Euer- tor, sorgte der städtische Euergetismus. Die- gesie war demnach nicht, wie von Veyne pos- ser erlaubte es den Eliten, sich als außerge- tuliert, nur ein Werkzeug der persönlichen Sa- wöhnlich gute Bürger zu zeigen, indem sie tisfaktion bzw. ein Mittel, die schon bestehen- Gebäude(teile), Feste oder öffentliche Mähler den und akzeptierten sozialen (und folglich stifteten, die es ihren Mitbürgern ermöglich- ten, einen „bürgerlichen“ Lebensstil zu füh- 1 Paul Veyne, Le pain et le cirque: sociologie historique ren und als Bürger deutlich aus anderen so- d’un pluralisme politique, Paris 1976.

50 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Zuiderhoek: The Politics of Munificence in the Roman Empire 2009-4-167 zialen Gruppen in der Stadt herausgehoben ergetismus aber auch hierarchisierend wirk- zu sein. te, zeigt sich daran, dass die Verteilung dieser Jedoch war es mit der Stiftung alleine Güter sowie die soziale Stratifikation der Teil- nicht getan: Erst mit der Annahme und An- nehmer an den gestifteten Festen stark hierar- erkennung der Stiftung durch die Bürger- chisch geprägt waren. Anstatt sie zu kaschie- schaft, so argumentiert Zuiderhoek überzeu- ren, verdeutlichten die Stiftungen damit die gend mit Verweis auf das Legitimitätsmo- bestehenden Unterschiede zwischen den Bür- dell Beethams2, war der neuerliche Legitimie- gern eher; wesentlich war jedoch, dass Nicht- rungsversuch des Geehrten und indirekt auch bürger von allen euergetischen Zuwendun- seiner gesellschaftlichen Schicht geglückt. Mit gen ausgeschlossen waren. Insgesamt unter- anderen Worten war der Deal zur Legitimie- mauerten die Stiftungen dadurch folglich den rung eines Akteurs der politischen und sozia- sozialen Zusammenhalt der Bürger. Sie beton- len Elite also erst dann erfolgreich abgeschlos- ten, dass alle, unabhängig vom individuellen sen, wenn der jeweilige Stifter von der Bür- Reichtum oder der sozialen Position, in glei- gerschaft öffentliche Ehren, meist eine Statue chem Maße Bürger waren und damit – im Ge- mit der dazugehörigen Ehreninschrift, ver- gensatz zu allen Nichtbürgern – gleicherma- liehen bekam, die ihn ausdrücklich als „be- ßen am bürgerlichen Leben in Theatern, Bä- sonders guten“ Bürger bestätigten. Eine sol- dern und Stoen teilnehmen konnten, nicht zu- che Annahme konnte aber auch unterbleiben letzt auf Grund der durch Euergeten bereitge- und war daher nicht immer selbstverständ- stellten Gaben. lich, sondern Ausdruck einer freien Willens- Den Beweis dafür, dass der ökonomische entscheidung der Bürgerschaft. Aspekt der Stiftungen nicht der Grund ih- Ein weiterer Aspekt, den Zuiderhoek im rer Existenz war, führt Zuiderhoek bereits in Gegensatz zu Veyne in seine Überlegungen seinem zweiten und dritten Kapitel an, die einbezieht, ist die Tatsache, dass die Zusam- mit einer Reihe von Tabellen und numeri- mensetzung der Stadteliten nicht statisch war, schen Analysen gespickt sind. Doch ein öko- sondern einer enormen demographischen Vo- nomischer Effekt der Zuwendungen war auch latilität unterlag. Diese machte in Wirklichkeit nicht nötig, wie der Blick auf die finanziel- die Weitergabe des elitären Status an nach- le Situation der Städte zeigt. Sie konnten un- folgende Generationen äußerst schwierig und ter anderem durch Pachten und Zölle für ihr selten. Viele neue Familien konnten somit in Auskommen sorgen. Der Beitrag durch die diese Schicht aufsteigen, doch dieser soziale Euergeten war somit weitgehend nur das Sah- Aufstieg musste gerechtfertigt werden – ge- nehäubchen auf dem Kuchen, das sporadisch genüber den Bürger und vor allem gegen- für einen gewissen Luxus in den Städten über (erfolglosen) Konkurrenten. So erstaunt sorgte. Die Auswertung der Inschriften un- es nicht, dass neue Eliten besonders oft als terstreicht zudem, dass die Stiftungen, auch Stifter zu finden sind – zu erkennen vor allem wenn sie dem Kollektiv der Bürger zugu- an ihren vagen Ahnenlisten. tekamen, nicht utilitaristischer Natur waren, Die Auswertung der epigraphischen Daten sie sollten also nicht für die Lebensgrundla- der kleinasischen Stiftungsurkunden im fünf- ge der Stadtbevölkerung sorgen. Die euergeti- ten Kapitel verdeutlicht Zuiderhoeks Thesen schen Zuwendungen, die im Durchschnitt re- und zeigt, dass die Euergesie bis auf weni- lativ klein waren, galten auch nur sehr verein- ge Ausnahmen dem Ausbau der zivilen In- zelt der Armenhilfe, so dass der Euergetismus frastruktur diente. Besonders interessant ist nicht als Vorläufer der christlichen Nächsten- hier die in den Stiftungen deutlich belegte liebe gesehen werden sollte. Renaissance der Gymnasialkultur: Die durch Zuiderhoek hat mit seiner Monographie Stifter eingerichteten Feste und Spiele kon- ein kompaktes und quellennahes Werk vor- zentrierten sich auf agonale Veranstaltungen, gelegt, das ein wichtiges Element der gesell- und Öl nimmt unter den bereitgestellten Gü- schaftlichen und politischen Struktur des Rö- tern eine Führungsposition ein. Dass der Eu- mischen Reiches in einem neuen Licht zeigt. Der Kern der Euergese sei demnach die Tat- 2 David Beetham, The legitimacy of power, Basingstoke sache, dass sie die erfolgreiche Legitimati- 1991.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 51 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte on des herrschenden politischen Systems er- sig sind; zudem fügt er eine Untersuchung möglichte. Dies zeigt der Anstieg euergeti- über „Ursprung und Entwicklung der Legen- scher Akte in einer Zeit, in der die oligarchi- de vom Wirken und Sterben des Apostels Pe- schen Züge sowie die eklatanten Reichtums- trus in Rom“ an (S. 128ff.), worin unter ande- unterschiede zwischen Eliten und Stadtbevöl- rem die berühmte Stelle Iren. haer. 3,3,1 so- kerung von Tag zu Tag wuchsen. Abgesehen wie die Liste der ersten „Bischöfe“ Roms, aber vor der etwas flüchtig vorgestellten Erklärung auch das Briefcorpus des Ignatius von Antio- für die Abnahme des städtischen Euergetis- chia und die Datierung des Lukanischen Ge- mus in der traditionellen Form in der Spätan- schichtswerkes angesprochen werden. In der tike, die unbefriedigend bleibt und nicht ganz Untersuchung der zeitlichen Einordnung des überzeugt, kann Zuiderhoeks Erstlingswerk 1. Clemensbriefes (S. 245ff.), in dem Zwier- dem Althistoriker uneingeschränkt empfoh- lein eine literarische Abhängigkeit von den len werden. Spätschriften des Neuen Testaments erkennt, kommt der Autor zu einer sehr späten Da- HistLit 2009-4-167 / Muriel Moser über Zui- tierung in die Zeit Hadrians.1 Im folgenden derhoek, Arjan: The Politics of Munificence in Kapitel (S. 337ff.) wird eine kritische Editi- the Roman Empire. Citizens, Elites, and Benefac- on der Martyrien des Petrus und des Paulus tors in Asia Minor. Cambridge 2009. In: H-Soz- vorgelegt. Abgerundet wird das materialrei- u-Kult 23.11.2009. che Werk durch eine Bibliographie, ein um- fangreiches Stellenregister sowie ein Wort-, Namen- und Sachregister. Zwierlein, Otto: Petrus in Rom. Die literarischen Das Ergebnis seiner Analyse fasst der Au- Zeugnisse. Mit einer kritischen Edition der Mar- tor wie folgt zusammen: „Die Vorstellung, tyrien des Petrus und Paulus auf neuer hand- daß Petrus nach Rom gekommen sei, scheint schriftlicher Grundlage. Berlin: de Gruyter 2009. sich frühestens in der Auseinandersetzung ISBN: 978-3-11-020808-5; XIII, 476 S. mit den gnostischen Häretikern entwickelt zu haben [. . . ], also nicht vor dem Zeitraum Rezensiert von: Mario Ziegler, Department 150–154.“ (S. 332) Diese schwerwiegende Fol- Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität gerung wird durch das Fehlen archäologi- Erlangen-Nürnberg scher und literarischer Zeugnisse vor der fraglichen Zeit begründet. Hier sind jedoch Aufenthalt und Martyrium der Apostelfürs- Zweifel erlaubt: Die Entwicklung der unbe- ten Petrus und Paulus in Rom sind – nicht streitbar vorhandenen Petrustradition ohne erst seit den Untersuchungen des Paulusgra- jede historische Grundlage ist schwer vor- bes im Jahre 2009 – ein in der historischen stellbar, besonders vor dem Hintergrund der wie theologischen Forschung viel diskutier- Tatsache, dass keine andere Stadt außer Rom tes Thema. In eine lange literarische Traditi- den Apostel für sich reklamierte. Plausibler on reiht sich somit das neue Werk des Bonner erscheint, dass eine Überlieferung – vielleicht Altphilologen Otto Zwierlein ein. nur in nichtschriftlicher Form – existierte, auf Nach einer kurzen Einleitung werden zu- die die Autoren des 2. Jahrhunderts zurück- nächst die traditionellen „Schlüsselbeweise“ greifen konnten. Gleiches gilt für den Ort des für einen Aufenthalt des Petrus in der Haupt- vermeintlichen Petrusgrabes. Zwierlein kon- stadt untersucht (S. 4ff.): das vermeintliche statiert im Einleitungssatz des ersten Kapitels: Petrusgrab im Vatikan, der 1. Petrusbrief, der „Es besteht heute Einigkeit, daß ein Petrus- 1. Clemensbrief, der Römerbrief des Ignati- grab weder in der Nekropole unter St. Pe- us von Antiochia und die Ascensio Jesaiae. ter noch sonst wo in Rom nachweisbar ist.“ In einem zweiten Teil werden (S. 36ff.) die (S. 4) Dass der Nachweis eines Petrusgrabes apokryphen Apostelakten sowie der „Hege- sipp“ des Ambrosius in den Blick genommen. 1 Zu der üblichen Datierung des Briefes in die 90er-Jahre In diesen beiden Kapiteln kommt der Autor des 1. Jahrhunderts sowie früheren Einordnungen bis hin zu einem Zeitpunkt vor dem Jahre 70 n.Chr. vgl. zu dem Ergebnis, dass die Beweise für eine Mario Ziegler, Successio. Die Vorsteher der stadtrömi- Anwesenheit des Petrus in Rom nicht schlüs- schen Christengemeinde in den ersten beiden Jahrhun- derten, Bonn 2007, S. 227ff.

52 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Zwierlein: Petrus in Rom 2009-4-222 nicht zu erbringen ist, darin wird man Zwier- aus dem Timotheusbrief entnommen4, den lein nicht widersprechen können; doch exis- er in der fraglichen Stelle erwähnt. „Schon tiert immerhin eine Tradition, die spätestens durch diesen Auftakt wird offenkundig, daß seit dem Ausgang des 2. Jahrhunderts greif- es sich um eine Konstruktion handelt; denn bar ist.2 der Timotheus-Brief ist – wie die anderen In diesem Zusammenhang sollte ange- ‚Pastoralbriefe‘ – spät, vermutlich nicht vor merkt werden, dass in der Forschung keines- 100, wahrscheinlich sogar etwas später, ent- wegs Einigkeit bezüglich der Frage eines Pe- standen; der in der Grußformel am Ende trusgrabes besteht3; auch verschiedene ande- des Briefes genannte Linus aber [. . . ] nimmt re von Zwierlein untersuchte Aspekte sind dort keinerlei herausgehobene Leitungsfunk- umstritten. Exemplarisch möchte ich die frü- tion wahr.“ (S. 157) Doch selbst wenn der heste „Bischofsliste“ Roms nennen, auf die Timotheus-Brief spät datiert wird, sind Fol- der Autor auf S. 156ff. eingeht. Sehr richtig gerungen über die Existenz eines Gemeinde- wird ausgeführt, dass der Verfasser der Lis- leiters Linus ein halbes Jahrhundert früher te, Irenaeus von Lyon (Iren. haer. 3,3,3), zei- nicht zulässig. Allenfalls könnte man vermu- gen wollte, dass die rechtgläubige Kirche – im ten, dass Irenaeus hier eine falsche Verbin- Gegensatz zu den von ihm bekämpften Gno- dung zwischen zwei gleichlautenden Namen stikern – durch lückenlose Sukzession auf die herstellt. Sieht man im Linus des Timotheus- Apostel zurückzuführen ist. Singulär und un- Briefes ein ansonsten unbekanntes Gemeinde- beweisbar ist hingegen die These Zwierleins, mitglied (oder sogar eine fiktive Person), er- die Liste der ersten 12 Bischöfe bis Eleutherus klärt sich zwanglos, warum dieser Name in sei „offensichtlich nach dem Vorbild der zwölf der Grußformel des Briefes keine besondere Apostel konzipiert“ (S. 156). Eine solche Mei- Stellung einnimmt. nung setzt voraus, dass die Namen der Lis- Auch die Existenz des zweiten römischen te zumindest teilweise fingiert sind, und in Gemeindeleiters, Anacletus, verdient nach der Tat wird von Zwierlein eben diese These Zwierlein keine Glaubwürdigkeit. Er folgt verfochten: Den Namen Linus habe Irenaeus hier der These Volkmars5, der Name sei „mit großer Wahrscheinlichkeit aus Tit 1,76 heraus- gesponnen“ (S. 157f.). Dieser eher abwegigen 2 Die Erwähnung der tropaia für Petrus und Paulus These – da Irenaeus dann beim Versuch, eine durch den Kirchenmann Gaius gegen Ende des 2. Jahr- Namensliste zu fingieren, die Verwechslung hunderts (Eus. h.e. 2,25,5-7) wurde traditionell auf die Gräber der Apostel bezogen. Zwierlein (S. 4f.) gibt da- eines griechischen Adjektivs mit einem Eigen- gegen zu bedenken, das Substantiv tropaion müsse namen unterlaufen wäre – widersprach be- nicht zwangsläufig den Ort des Martyriums bezeich- reits Lipsius im Jahre 1869.7 Insgesamt dürfte nen: „Denn schon im Griechischen finden sich siche- es wenig wahrscheinlich sein, dass eine Erfin- re Beispiele für die räumliche Trennung des Ortes der Gedenkstätte vom Ort des ‚Sieges‘“ (S. 5). Doch ist der dung von Namen angeblicher Episkopen in in diesem Zusammenhang angeführte Vergleich mit ei- der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts den nem Denkmal der Athener für den Sieg bei Salamis 480 Zeitgenossen nicht aufgefallen wäre. Immer- v.Chr. unglücklich gewählt. Dass nach einem Seesieg hin lebte noch die zweite Generation nach ein Denkmal in der siegreichen Polis errichtet wurde, kann nicht als Beispiel für das Vorgehen der vom Staat Anacletus. Für die Absicht des Irenaeus, eine verbotenen Christen (die rechtliche Situation ist seit überzeugende Polemik gegen die Gnostiker den Schreiben Traians an Plinius den Jüngeren und Ha- vorzulegen, wäre es wenig hilfreich und sogar drians an Minucius Fundanus eindeutig) dienen. Und zuletzt müsste man fragen, wieso römische Christen ausgesprochen riskant gewesen, die Personen ein „Denkmal“ für eine Person errichten sollten (noch seiner Liste zu erfinden. Stattdessen waren dazu in einer Nekropole!), die nie in Rom war. 3 Vgl. etwa Wolfgang Klausnitzer, Der Primat des Bi- schofs von Rom, Freiburg im Breisgau u.a. 2004, 4 2Tim 4,21: aspazetai se Euboulos kai Poudes kai Linos S. 138ff. Nicht erwähnt wurden im Übrigen die Unter- kai Klaudia kai hoi adelphoi pantes. suchungen der Epigraphikerin , 5 Gustav Volkmar, Ueber Euodia, Euodius und Anaclet, die nicht nur das Petrusgrab, sondern sogar die sterbli- in: Theologisches Jahrbuch 16 (1857), S. 147–151, hier chen Überreste des Apostels ausfindig gemacht zu ha- 151. ben glaubte (La tomba di Pietro. Notizie antiche e nuo- 6 Tit 1,7: dei gar ton episkopon anegkleton einai. ve scoperte, Roma 1959 sowie besonders Le reliquie di 7 Richard Adelbert Lipsius, Chronologie der römischen Pietro sotto la confessione della basilica Vaticana, Roma Bischöfe bis zur Mitte des vierten Jahrhunderts, Kiel 1965). 1869, S. 146 und Anm. * (sic).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 53 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Namen sinnvoll, die gut bekannt und über je- den Zweifel erhaben waren. Einen eigenständigen Teil neben den Über- legungen zu einem Romaufenthalt des Petrus nehmen die textkritischen Editionen der Mar- tyriumsberichte des Petrus und des Paulus ein. Beide Texte werden – nach ausführlichem Überblick über die Überlieferungslage – ein- schließlich einer Übersetzung und eines Kom- mentars geboten. Allein schon diese Neuedi- tionen, die in ihrem Umfang von 110 Seiten einer eigenen kleinen Monographie entspre- chen, rechtfertigen eine gründliche Beschäfti- gung mit dem Werk Zwierleins, das – unge- achtet der hier geäußerten Bedenken – vie- le interessante Überlegungen beinhaltet und den Leser dazu zwingt, bekannte Positionen erneut auf den Prüfstand zu stellen.

HistLit 2009-4-222 / Mario Ziegler über Zwierlein, Otto: Petrus in Rom. Die literarischen Zeugnisse. Mit einer kritischen Edition der Mar- tyrien des Petrus und Paulus auf neuer hand- schriftlicher Grundlage. Berlin 2009. In: H-Soz- u-Kult 14.12.2009.

54 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Becher: Merowinger und Karolinger 2009-4-242

Mittelalterliche Geschichte

Becher, Matthias: Merowinger und Karolin- Entstehung des Frankenreiches unter den frü- ger. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge- hen Merowingern (S. 1–16). Er beginnt mit sellschaft 2009. ISBN: 978-3-534-15209-4; VII, dem erstmaligen Auftreten der Franken in 160 S. den Quellen und geht dann über zu Chil- derich, dem Vater Chlodwigs. Diesem wird Rezensiert von: Jennifer Dobschenzki, Insti- aufgrund seiner militärischen Leistungen und tut für Geschichte, Universität Regensburg seines Grabes bzw. der Grabbeigaben be- sondere Bedeutung zugemessen (S. 3). Rela- Der Bonner Mediävist Matthias Becher tiv ausführlich wird der Aufstieg Chlodwigs schließt mit seinem Buch „Merowinger und zum primus rex Francorum und sein Über- Karolinger“ eine schon lange bestehende tritt zum katholischen Christentum geschil- Lücke in der Reihe „Geschichte Kompakt“. dert. Dieser Vorgang wird von der Forschung So ist der Band eine sinnvolle und chrono- immer noch rege diskutiert: So ist zwar die logisch notwendige Ergänzung zu „Ottonen Frage der Datierung bisher nicht eindeutig und Salier“ von Ludger Körntgen. Dabei geklärt, viel wichtiger ist nach der Meinung hat Becher die Aufgabe, die Geschichte der Bechers jedoch, ob Chlodwig aufgrund sei- Merowinger und Karolinger auf nur 160 nes Sieges über die Alemannen zum Christen- Seiten besprechen zu müssen, gut bewältigt. tum übertrat (S. 5). Auch andere Faktoren hät- In der Auswahl der behandelten Themen ten eine Rolle gespielt, wie etwa der künftige ist der Band in etwa mit den beiden Stan- Nutzen der christlichen Religion und damit dardwerken „Die Merowinger und das Fran- zusammenhängend machtpolitische Überle- kenreich“ von Eugen Ewig und „Die Karolin- gungen (S. 6). Letztendlich sei es der mili- ger“ von Rudolf Schieffer vergleichbar, weist tärische Erfolg gewesen, der die Konversion aber auch Unterschiede auf.1 So ist Schief- überhaupt erst möglich machte (S. 7). Nach fers Darstellung streng chronologisch geglie- Chlodwigs Bekehrung setzte eine Annähe- dert und somit an der genealogischen Abfol- rung zwischen Romanen und Franken ein, ge der einzelnen Generationen der Karolin- „und schließlich verschmolzen beide Bevöl- ger orientiert, während Becher auch Struktu- kerungsgruppen zu einem einheitlichen Per- ren und Wandlungsprozesse in eigenen Kapi- sonenverband, dessen Selbstverständnis frän- teln behandelt. kisch bestimmt war, dessen Sprache aber teils Auffällig ist die Gewichtung der zwei Dy- romanisch, teils fränkisch war, was auf den in- nastien: Während die Merowinger in drei Ka- neren Zusammenhalt des Volkes gleichwohl piteln abgehandelt werden (S. 1–69), stehen keine schwerwiegenden Auswirkungen hat- für die Karolinger fünf Kapitel (S. 70–147) zur te“ (S. 7f.). Hier stellt sich die Frage, ob sich Verfügung. Bei genauerem Hinsehen ist der die Gallo-Romanen tatsächlich in erster Li- Unterschied noch größer, da bereits ab S. 44 nie als Franken gesehen haben. Zumindest für die Geschichte der Pippiniden/Arnulfinger den bedeutendsten Geschichtsschreiber des 6. (die später nach Karl Martell bezeichneten Jahrhunderts, Gregor von Tours, muss dies Karolinger) dominiert. Diese Diskrepanz lässt auf jeden Fall verneint werden.2 sich damit erklären, dass die Karolinger für die europäische Geschichte eine ganz andere 2 Darauf hat erst jüngst wieder Alheydis Plassmann hin- Relevanz besitzen. gewiesen. Für Gregors Identität waren letztendlich drei Der Band gliedert sich folgendermaßen: Im Faktoren entscheidend: die städtische Gemeinschaft von Tours, seine Abstammung vom gallo-römischen ersten Kapitel behandelt Matthias Becher die Senatorenadel und die christliche Religion. Eine Iden- tifikation mit den Franken jedoch spielte für Gregor 1 Eugen Ewig, Die Merowinger und das Frankenreich, überhaupt keine Rolle. Vgl. Alheydis Plassmann, Ori- 5. aktualisierte Aufl., Stuttgart 2006 (1. Aufl. 1988); Ru- go gentis. Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- dolf Schieffer, Die Karolinger, 4. überarb. u. erw. Aufl., und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen, Ber- Stuttgart 2006 (1. Aufl. 1992). lin 2006, S. 120.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 55 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Erfreulicherweise greift Becher auch auf Er- ne ‚normale‘ Auseinandersetzung im Rah- kenntnisse aus anderen Disziplinen zurück, men merowingischer Familienkämpfe verwi- so etwa der Archäologie. Untersuchungen ckelt war“, die sich für die Familie als we- von Gräbern unterstützen eindeutig die auch niger folgenreich erwies und man deshalb in den schriftlichen Quellen belegte starke so- auf keinen Fall von einem „Trauma des ka- ziale Differenzierung, was klar für die Exis- rolingischen Hauses“ sprechen könne (S. 45).5 tenz eines Adels spricht (S. 13). Anschließend Es folgen Beschreibungen vom Aufstieg Pip- beschreibt er die Entwicklung des Frankenrei- pins des Mittleren und seines Sohnes Karl ches nach Chlodwigs Tod, also die Reichstei- Martell (S. 46–57) bis hin zum angelsächsi- lung und weitere Expansion unter seinen vier schen Missionar Winfrid-Bonifatius und des- Söhnen (S. 13–16). Die Bürgerkriege werden sen Reformbestrebungen (S. 57–62). Der Dy- ebenfalls relativ detailliert geschildert, vor al- nastiewechsel von 751, Pippins Königswer- lem weil sie wesentlich zur Ausbildung der dung und seine Rolle als Beschützer des Paps- drei Teilreiche Austrasien, Neustrien und Bur- tes und Eroberer Aquitaniens beschließen die- gund beigetragen haben (S. 16–21). ses Kapitel (S. 62–69). Über die Strukturen des Frankenreiches Karl der Große und sein Weg zum Kaiser- handelt das zweite Kapitel (S. 22–37). Das lan- tum stehen ganz im Mittelpunkt des vierten ge Haar der Merowinger und die tierisch- Kapitels (S. 70–88). Dabei werden die wich- göttliche Abstammung verweisen für Be- tigsten Themen behandelt, wie zum Beispiel cher nicht auf ein Fortbestehen germanisch- die Jahrzehnte andauernden Kriege gegen heidnisch-sakraler Vorstellungen über die die Sachsen (S. 74–79). Die unterschiedlichen Christianisierung hinaus. Stattdessen müssen Quellenberichte zur Kaiserkrönung diskutiert die christlich-römischen Grundlagen der Kö- Matthias Becher ausführlich und betont in be- nigsherrschaft betont werden (S. 22). Daran wusster Abgrenzung zur älteren These der schließt sich eine Vorstellung der zentralen „Aachener Kaiseridee“, dass am Streben Karls Hofämter (hier fällt schon der Hinweis auf die nach der (römischen) Kaiserwürde nicht zu Pippiniden, unter denen das Amt des Haus- zweifeln sei (S. 85). meiers erblich wurde) und der regionalen Ver- Das fünfte Kapitel, das sich mit Herrschaft waltungsämter an (S. 26–30). Die Kirche und und Verwaltung unter den Karolingern be- ihre Bischöfe fungierten als die wichtigsten fasst (S. 89–99), zeichnet sich besonders durch Bewahrer spätantiker Kontinuität. Auch das die vielen Rückgriffe auf die Zeit der Mero- Mönchtum vor und nach der Ankunft des iri- winger aus. Hier wird deutlich, dass gewis- schen Mönches Columban wird näher in den se Strukturen des Merowingerreiches erhalten Blick genommen (S. 34ff.). blieben, wenn auch in veränderter Form. So Im dritten Kapitel wird die Leserin bzw. der bestanden wichtige Ämter, wie das des Sene- Leser „von den Merowingern zu den Karo- schalls, Mundschenks, Marschalls oder Käm- lingern“ geführt (S. 38–69). Diese stehen nach merers fort, ebenso wie das des Grafen. Je- dem Tod Dagoberts I., dem (aus heutiger Per- doch war das Zentrum der Grafschaften nun spektive) letzten wirklich mächtigen Mero- nicht mehr die Stadt (S. 91). Ein Novum ist winger, immer mehr im Zentrum. Bischof Ar- die allgemeine Vereidigung der männlichen nulf von Metz und der austrasische Hausmei- Reichsbevölkerung, und auch die Heerfolge- er Pippin der Ältere werden als die Ahnher- pflicht der Freien wurde neu geregelt (S. 98). ren der Karolinger vorgestellt (S. 40f.). Pip- Die Regierungszeit Kaiser Ludwigs des pins Sohn Grimoald bereitet der Forschung Frommen, die aufgrund seiner Nachfolgere- mit seinem sogenannten Staatsstreich immer gelung vor allem von den Kämpfen seiner noch Kopfzerbrechen. Und genau hierin un- moalds. Versuch einer Neubewertung, in: Jörg Jarnut / terscheidet sich Bechers Darstellung von an- Ulrich Nonn / Michael Richter (Hrsg.), Karl Martell in 3 deren. Im Rückgriff auf eigene Forschun- seiner Zeit, Sigmaringen 1994, S. 119–147. gen4 will er zeigen, dass Grimoald „in ei- 5 Bechers auf dem St. Galler Königskatalog aufbauende Argumentation (Childebertus adoptivus als von Gri- moald adoptierter Sohn Sigiberts III.) ist nicht unwi- 3 Vgl. dazu etwa Ewig, Die Merowinger, S. 142–146 und dersprochen geblieben. Vgl. Reinhold Kaiser, Das Rö- Schieffer, Die Karolinger, S. 20. mische Erbe und das Merowingerreich, 3. überarb. u. 4 Vgl. Matthias Becher, Der sogenannte Staatsstreich Gri- erw. Aufl., München 2004 (1. Aufl. 1993), S. 97f.

56 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Bolton: The Empire of Cnut the Great 2009-4-058

Söhne gekennzeichnet war, wird im sechsten Bolton, Timothy: The Empire of Cnut the Great. Kapitel behandelt (S. 100–116). Darauf folgt Conquest and the Consolidation of Power in Nor- die Geschichte der fränkischen Teilreiche Lo- thern Europe in the Early Eleventh Century. Lei- tharingien, West- und Ostfranken im siebten den: Brill Academic Publishers 2009. ISBN: Kapitel (S. 117–139). Karl III., „dem Dicken“, 9789004166707; XVI, 351 S. gelang es noch einmal, die Teilreiche unter sich zu vereinen, doch zeichnete sich unter Rezensiert von: Dominik Waßenhoven, Uni- ihm schon das Ende des karolingischen Impe- versität Bayreuth riums ab (S. 134–139). Eine Art „Nachspiel“ gab es noch im Ostfrankenreich, dessen Ent- Die Herrschaft Knuts des Großen über Eng- wicklung nach 887 im achten Abschnitt ge- land, Dänemark und Norwegen ist bislang schildert wird (S. 140–147). Doch als der Kon- nur selten Gegenstand einer ausführlichen radiner Konrad I. 918 ohne Erben starb, konn- Studie gewesen.1 Als Grund lässt sich an- te sein Nachfolger Heinrich I. den Grundstein führen, dass die Anforderungen an eine sol- für den Aufstieg der Dynastie der Ottonen le- che Untersuchung des gelegentlich als »Nord- gen. seeimperium« bezeichneten Herrschaftsbe- Der große Vorteil einer Betrachtung zweier reichs sehr anspruchsvoll sind: Die Quellen Dynastien in einem Band zeigt sich im letz- liegen nicht nur in lateinischer, sondern zu ten Kapitel, das eine aufschlussreiche Synthe- großen Teilen auch in angelsächsischer und se (S. 148f.) bietet. So weist die Geschichte altnordischer Sprache vor. Zudem sind Quel- der Merowinger und Karolinger deutliche Pa- len für den englischen Bereich – verglichen rallelen auf: Jede Dynastie stellte eine über- mit Kontinentaleuropa – nur spärlich vorhan- ragende Herrscherpersönlichkeit (Chlodwig den, für Skandinavien sogar kaum existent. und Karl den Großen), Reichsteilungen be- Auch ein Großteil der Forschungsliteratur für stimmten die politische Entwicklung und am die Königreiche von Dänemark und Norwe- Ende wurden beide Herrschergeschlechter zu gen liegt in den jeweiligen Landessprachen Schachfiguren des Adels. Was bleibt, ist die vor und ist damit für die meisten Forscher un- Schaffung eines in der Nachfolge des weströ- zugänglich. mischen Imperiums stehenden Reiches. Deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass Ti- Abgesehen von einer kleinen Verwechslung mothy Bolton sich eines Teils dieser Aufga- (Childerich III. anstatt Childebert III. auf S. 49) be angenommen und seine 2005 am Corpus und einer leider unkommentierten Bibliogra- Christi College (Cambridge) abgeschlossene phie bietet der Band „Merowinger und Ka- Dissertation in erweiterter Form veröffent- rolinger“ eine gut lesbare Einführung in die licht hat. Freilich will Bolton mit seinem Werk Geschichte der fränkischen Königshäuser. Zu- nicht die gesamte Herrschaft des Königs in sätzlich wird die Lektüre durch Quellenaus- all ihren Facetten in den Blick nehmen. Sein züge und Erklärungen wichtiger Begriffe er- Hauptaugenmerk gilt der Frage, wie Knut leichtert; drei Karten, zwei Stammtafeln und seine Herrschaft durchzusetzen und zu kon- ein Personenregister tragen zur Orientierung solidieren vermochte. Dazu zieht er Quellen bei. Das Buch ist daher als erster Einstieg ge- unterschiedlichster Art heran. Für den eng- rade für Laien und Studierende auf jeden Fall lischen Bereich sind dies vor allem Urkun- zu empfehlen und auch Lehrende finden An- knüpfungspunkte für weitere Diskussionen. 1 Neben der fast einhundert Jahre alten Arbeit von Lau- rence M. Larson, Canute the Great 995–1035, and the HistLit 2009-4-242 / Jennifer Dobschenzki Rise of Danish Imperialism During the Viking Age, über Becher, Matthias: Merowinger und Ka- New York 1912, gibt es noch eine ungedruckte Dis- sertation von Frithjof Sielaff, Untersuchungen zur Ge- rolinger. Darmstadt 2009. In: H-Soz-u-Kult schichte Knuts des Grossen, Diss. phil. Greifswald 21.12.2009. 1947. Neueren Datums ist der Sammelband von Alex- ander R. Rumble (Hrsg.), The Reign of Cnut. King of England, Denmark and Norway, London 1994. Er berücksichtigt zwar alle Teilherrschaften des Königs, aber eine moderne übergreifende Untersuchung, die über eine bloße Gegenüberstellung hinausgeht, fehlt bislang.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 57 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte den, daneben aber auch erzählende Quellen, ten. Knut habe zunächst versucht, die Un- von denen wenige im 11., die meisten jedoch terstützung beider Erzbischöfe zu erhalten, im 12. Jahrhundert entstanden sind. Zu den um seiner Herrschaft eine Legitimationsbasis skandinavischen Herrschaften Knuts gibt es zu verleihen und weitreichende Widerstände fast keine zeitgenössische schriftliche Über- vonseiten der Kirche im Keim zu ersticken. lieferung. Bolton greift deshalb auf archäolo- Seine Politik gegenüber der Kirche sei ansons- gische Quellen, Runensteine und Münzfunde ten regional unterschiedlich ausgefallen, wo- zurück sowie auf Skaldendichtung, die in den bei nach 1030 insgesamt eine aktivere Rolle volkssprachlichen Texten des späten 12., 13. des Königs auszumachen sei. Interessant ist und 14. Jahrhunderts überliefert wurde, auf- Boltons These, dass Knut die Einsetzung von grund ihrer Struktur von der Forschung aber Hofgeistlichen als Bischöfe von der ottonisch- grundsätzlich als wesentlich älter eingestuft salischen Praxis übernommen haben könnte wird.2 (S. 101–103). Es muss allerdings fraglich blei- Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, deren ben, ob ein Zusammenhang mit Knuts Reise erster sich dem angelsächsischen Königreich zur Königskrönung Konrads II. nach Rom im zuwendet (S. 7–150), während sich der zwei- Jahr 1027 bestand, wie Bolton vermutet. Au- te Teil mit den skandinavischen Herrschaf- ßerdem sind für die Verifizierung dieser The- ten befasst (S. 151–316). Bolton geht dabei je- se weitere Untersuchungen nötig, um feststel- weils vornehmlich regional vor, indem er zu- len zu können, ob Knut diese Praxis tatsäch- nächst die Herrschaftszentren untersucht, um lich verstärkt angewendet hat. Ob dies auf- danach der Herrschaftsdurchdringung in den grund der spärlichen Quellenlage gelingen weniger zentralen und schließlich den peri- kann, bleibt jedoch fraglich. pheren Gebieten nachzuspüren. Für den eng- Im letzten Kapitel des ersten Teils analy- lischen Bereich kommt dabei noch eine so- siert Bolton Knuts »Politik« im geographisch zial determinierte Komponente hinzu, wen- wie institutionell entferntesten Teil seines an- det sich Bolton doch zunächst den weltli- gelsächsischen Reiches, also Northumbria, so- chen Großen zu. Er beleuchtet die reichs- wie gegenüber Wales, Schottland und Irland. weiten Herrschaftsstrukturen (»national go- Der Verfasser macht plausibel, dass Knut zu- vernment«), die am Königshof ihren Aus- nächst wenig Interesse an den genannten Re- gang nahmen, und geht anschließend in ei- gionen hatte. Das änderte sich erst nach 1030, ner kleinteiligen Analyse auf die Organisati- als die schwindende Popularität von Knuts on der lokalen Verwaltung Englands südlich Herrschaft in Norwegen dafür sorgte, dass des Flusses Humber – Wessex, das östliche andere Thronprätendenten aus den Regionen, Danelaw, Mercia und Kent – ein. Er konsta- in denen norwegische Siedler lebten (Irland, tiert, dass Knuts Vorgehensweise der Herr- Schottland, Northumbria), auf den Plan tre- schaftskonsolidierung keinen großen Plan of- ten konnten. Um dies zu verhindern, hat Knut fenbart, sondern vielmehr auf einzelne, lokal vor allem in Northumbria und Schottland begründete Anforderungen und Krisen ant- verstärkt einzugreifen versucht. Hier zeigt wortet (S. 76). sich die Stärke von Boltons Ansatz, den ge- Im folgenden Kapitel untersucht Bolton samten Herrschaftsbereich Knuts in den Blick Knuts Verhältnis zur englischen Kirche und zu nehmen, da die Vorgehensweise des Kö- will dabei das Verhalten des Königs, von dem nigs im angelsächsischen Machtbereich erst mehr Interaktionen mit der Kirche überliefert durch seine Handlungen in Skandinavien sind als von jedem anderen angelsächsischen und seine Interaktionen mit dortigen Magna- Herrscher, gegenüber der Kirche herausarbei- ten schlüssig erklärt werden können. Auch im zweiten Teil, der sich mit den 2 Zum Quellenwert der Skaldendichtung siehe Russell Poole, Art. »Skaldische Dichtung«, in: Reallexikon der skandinavischen Herrschaften befasst, geht Germanischen Altertumskunde 28 (2005), S. 562–568; der Autor geographisch vor. Er untersucht zu- Bjarne Fidjestøl, Art. »Skaldic Verse«, in: Philipp Pul- nächst Knuts Herrschaftsdurchdringung im siano (Hrsg.), Medieval Scandinavia. An Encyclope- westlichen (Jütland, Fünen) und zentralen dia, New York 1993 und Roberta Frank, Skaldic Poe- try, in: Carol J. Clover / John Lindow (Hrsg.), Old Dänemark (Seeland), geht dann auf das heu- Norse-Icelandic Literature. A Critical Guide, Ithaca te zu Schweden gehörende Schonen und 1985, S. 157–196.

58 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Bolton: The Empire of Cnut the Great 2009-4-058 das Baltikum ein, bevor er sich Knuts Herr- Denmark, the extension of Cnut’s authority schaft in Norwegen und seinen Beziehungen over Norway was only possible through the zu Schweden, das zu dieser Zeit noch kein use of native collaborators« (S. 287). einheitliches Königreich war, zuwendet. Er Im letzten Kapitel untersucht Bolton die schöpft hierbei aus verschiedenartigen Quel- Entwicklung imperialer Bestrebungen, die len mit genauer Kenntnis der skandinavi- sich in Knuts Selbstdarstellung in skaldischen schen Bedingungen und legt detaillierte Ana- Preisgedichten ebenso manifestieren wie in lysen vor. Seine Kernthese klingt dabei mehr- einer Illustration im Liber Vitae von Winche- mals an: Knut habe einerseits aus England ster und der Ikonographie einiger dänischer genügend wirtschaftliche Mittel und geeig- Münzen. Auch hier führt Bolton den konti- netes Personal mitbringen können, um sei- nentalen Einfluss, der sich in diesen Quel- ne Herrschaft zu konsolidieren. Daneben ha- len zeigt, auf Knuts Romreise zurück (S. 300), be er im angelsächsischen Bereich die Idee, kann die direkten Verbindungen, die er an- wie man eine Gesellschaft zentral organisie- führt, aber nicht immer überzeugend darle- ren und verwalten kann, kennengelernt und gen. Sein anschließender Vergleich von Knuts vor allem in den verschiedenen Regionen des »Imperium« mit dem römischen Kaisertum dänischen Reichs anwenden können. Die Eli- Konrads II. leidet darunter, dass Bolton die ten des östlichen Dänemark leisteten aller- deutsche Forschung offensichtlich nur aus dings heftigen Widerstand, allen voran Thor- englischen Texten rezipiert.3 kell der Hohe, der zunächst von Knut als In seiner Schlussbetrachtung (S. 317–320) Earl von East Anglia eingesetzt, im Novem- konstatiert Bolton, dass Knut in vielerlei Hin- ber 1021 aber aus England verbannt worden sicht ein skandinavischer Herrscher geblieben war, bevor es 1023 kurz vor Thorkells Tod zur sei. Er habe nicht dieselben Ansprüche auf die erneuten Versöhnung kam. Wie Bolton plau- an das englische Reich angrenzenden Regio- sibel herausarbeitet, war das Ergebnis der nen gehabt wie seine angelsächsischen Vor- Übereinkunft zwischen Knut und Thorkell gänger. Außerdem habe er viel Geld und auch eher eine Pattsituation zwischen einer mächti- Menschen aus England eingesetzt, um seine gen Adelsfamilie Ostdänemarks und dem Kö- Herrschaft in Dänemark und schließlich auch nig (S. 232). in Norwegen zu konsolidieren und auszubau- Ein weiterer wichtiger Punkt wird anhand en. der Eroberung Norwegens deutlich, das Knut Insgesamt bietet Boltons Buch eine fun- ab 1028 für sich gewinnen konnte und zu- dierte und quellennahe Analyse der Herr- nächst durch Håkon Eiriksson, den letzten schaftsstrukturen, die Knut der Große in sei- der mächtigen Jarle von Lade (Hlaðir, bei nen verschiedenen Königreichen vorfand und Trondheim), regieren ließ. Nach dessen frü- zu beeinflussen versuchte. Seine ausgewoge- hem Tod hatte Knut ein Problem: »Any pre- ne Darstellung vermeidet es, aus der heuti- tence of a legitimate succession through a dy- gen, oftmals national geprägten Sicht entwe- nastic connection to the jarls of Hlaðir died der die skandinavische Herkunft des Königs with Hákon, leaving Cnut with only the right oder die überlegene Administration des an- of a conqueror« (S. 269). Knut setzte sei- gelsächsischen Reichs in den Vordergrund zu nen Sohn Sven ein, der allerdings erst fünf- stellen. Gerade dadurch, dass Bolton Quel- zehn oder sechzehn Jahre alt war und un- len aus allen Herrschaftsbereichen des Königs ter die Vormundschaft seiner Mutter, Ælfgi- in seine Studie einbezieht – was es in dieser fu von Northampton, gestellt wurde. Diese Form bisher nicht gab –, kommt er zu neu- Regentschaft scheint mehr mit den norwegi- en Erkenntnissen, zu denen die Betrachtung schen Großen zusammengearbeitet zu haben, einer jeweiligen Teilmenge nicht geführt hät- auch mit den Anhängern des 1030 gefalle- te. Nicht nur deshalb ist dem Buch ein großer nen und bald als Märtyrer verehrten norwegi- schen Königs Olav Haraldsson ›des Heiligen‹ 3 In einigen der zitierten deutschsprachigen Titel finden (1015–1028/30). Dies zeigt ein weiteres Cha- sich Fehler, am markantesten beim Kurztitel von Lie- bermanns Edition angelsächsischer Gesetzestexte, die rakteristikum von Knuts Herrschaft auf: »Li- mehrmals mit »De Gesetze« angegeben wird (S. 282, ke much of the government of England and 294 und öfter). Ansonsten ist der Band gut lektoriert und weist wenige Fehler auf.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 59 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Leserkreis auch über den nordeuropäischen In seiner Einleitung (S. 11-37) legt er die- Raum hinaus zu wünschen. se theoretischen Grundlagen dar und be- gründet seinen Untersuchungsgegenstand so- HistLit 2009-4-058 / Dominik Waßenhoven wie seine Methode der „historischen Kontex- über Bolton, Timothy: The Empire of Cnut the tualisierung in vergleichender Perspektive“ Great. Conquest and the Consolidation of Power (S. 17). Drews’ Vergleichspunkte sind zwangs- in Northern Europe in the Early Eleventh Centu- läufig selektiv, wobei er nach den „Diskursen“ ry. Leiden 2009. In: H-Soz-u-Kult 19.10.2009. (S. 38-173) und „Praktiken der Herrschafts- legitimation“ („I: Formung und Instrumen- talisierung der Eliten“, S. 174-235; „II: Herr- Drews, Wolfram: Die Karolinger und die Abbasi- scherliche Normsetzung“, S. 236-329) in ei- den von Bagdad. Legitimationsstrategien frühmit- nem letzten Schritt „Kulturelle und religiöse telalterlicher Herrscherdynastien im transkultu- Parameter der Herrschaftslegitimation: Kon- rellen Vergleich. Berlin: Akademie Verlag 2009. zeptualisierungen des Politischen und ihre ISBN: 978-3-05-004560-3; 502 S. historischen Voraussetzungen“ (S. 330-436) in den Blick nimmt und sich damit ein beachtli- Rezensiert von: Linda Dohmen, Institut für ches Pensum setzt. Der Vergleich wird inner- Geschichtswissenschaft, Universität Bonn halb der jeweiligen Kapitel bzw. Unterkapitel durchgeführt; die Ausführungen zum Fran- Die komparative Methode erfreut sich un- kenreich und zum Kalifat sind längenmäßig ter Historikern von alters her zu Recht Be- weitgehend ausgeglichen. Die Gliederung mit liebtheit, wobei im Zuge von europäischer Ei- ihren drei verschiedenen Ebenen ist diesbe- nigung und Globalisierung in jüngerer Zeit züglich jedoch nicht ganz konsequent und vor transnationale und transkulturelle Perspekti- allem leider recht unübersichtlich, was wohl ven zunehmend an Bedeutung gewonnen ha- auch dem Layout des Inhaltsverzeichnisses ben. Der Vergleich mit dem islamischen Kul- geschuldet ist. Auch bei den Textüberschrif- turkreis kommt von europäischer Seite da- ten entsteht Verwirrung, wenn gleiche Gliede- bei jedoch oftmals gar nicht erst zustande, rungsebenen in unterschiedlichen Schriftgrö- da die sprachlichen Voraussetzungen fehlen. ßen gesetzt sind (S. 236 und S. 246). Solche Schon vor diesem Hintergrund betritt Wolf- gestalterischen Details erschweren vielleicht ram Drews mit seiner Kölner Habilitations- unnötig das Lesen, dem Inhalt der Untersu- schrift insbesondere in der Mediävistik „weit- chung tun sie keinen Abbruch. An dieser Stel- gehend Neuland“ (S. 23). le sei allerdings auch bemerkt, dass der an Die „kuriose Koinzidenz“ (S. 11) eines na- vielen Stellen alles andere als zwingende Ge- hezu zeitgleichen Dynastiewechsels von Me- brauch gelehrter Fremdwörter, insbesondere rowingern zu Karolingern im Frankenreich des Paradigmen-Begriffs (siehe etwa unten), und von Umayyaden zu Abbasiden im isla- der Verständlichkeit und begrifflichen Klar- mischen Kalifat nimmt Drews zum Anlass, heit nicht immer zuträglich ist. Ebenfalls er- nach den Legitimationsstrategien der Usur- schwerend macht sich Drews weitgehender patoren und den damit verbundenen struk- Verzicht auf Jahreszahlen und Lebensdaten turellen Voraussetzungen, Bedingungen und erwähnter Personen bemerkbar, insbesondere Handlungsmöglichkeiten ihrer Herrschaft zu wenn der Leser nicht gleichermaßen Spezia- fragen. list für spätantikes Christentum, fränkisches Herrschaft wird bei Drews im Weberschen Mittelalter und frühen Islam ist. Hier wären Sinne verstanden, und auch sonst bedient Stammtafeln hilfreich gewesen, gerade weil er sich bei seinen „Vergleichsoperationen“ Drews zu Recht von einer schlichten Rekapi- (S. 26) soziologischer Theorieangebote, vor- tulation der jeweiligen Ereignisse absieht. nehmlich Max Webers und Pierre Bourdieus.1 Stattdessen geht es ihm darum, durch „Rückbindung der wissenschaftlich konstru- 1 Vor allem Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. ierten ‚Objekte‘ an ihre Voraussetzungen Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübin- gen 1980 (1. Aufl. 1921/22); Pierre Bourdieu, Ökonomi- und Entstehungsbedingungen [. . . ] struktu- sches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Reinhard Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göt- tingen 1983, S. 183-198.

60 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Drews: Karolinger und Abbasiden 2009-4-132 relle Analogien und Homologien sowie funk- habe sich im Frankenreich „aus der provinzi- tionale Äquivalente zu benennen, die Inten- alrömischen Aristokratie und der fränkischen tionen und Handlungen historischer Akteu- Oberschicht eine neue [. . . ] homogene Elite“ re und die Erfolgschancen ihrer Aktivitä- herausgebildet, die die Karolinger zwar ver- ten maßgeblich mitbestimmten“ (S. 26). Kon- stärkt an die Zentrale gebunden hätten, oh- kret bedeutet das etwa im Kapitel „Diskurse ne aber die Stellung lokaler Herrschaftsträger der Herrschaftslegitimation“, dass Drews zu- aufzuheben. Für diese sowohl abhängige als nächst die traditionale Erbfolge unter Mero- auch autonome Zwischenschicht habe es im wingern und Umayyaden in den Blick nimmt, Kalifat „kein funktionales Äquivalent“ gege- um diese anschließend mit den Argumenten ben (S. 234f.). zur Rechtfertigung der Usurpationen von 750 Bei der Frage nach der herrscherlichen und 751 in Beziehung zu setzen. Bei den Fran- Normsetzung zum Zwecke der Herrschaftsle- ken misst er dem rituellen Akt der Königs- gitimation konzentriert sich Drews auf die Re- einsetzung durch Salbung besondere Bedeu- gierungen Karls des Großen (768-814) und al- tung bei. Dadurch, dass diese „in der bib- Ma’muns¯ (813-833), deren religionspolitisches lischen Tradition vorgegeben und in Analo- Engagement unter anderem der „Sicherung gie zu anderen sakramentalen Salbungen ge- der religiösen und ideellen Grundlagen ihrer staltet war“, habe sie „ausreichend Anhalts- Herrschaft“ gedient habe (S. 320). Doch habe punkte“ geboten, „um das neu erfundene Ri- Karl bezüglich filioque und Adoptianismus tual konsensfähig zu machen und es poten- langfristig Erfolge verbuchen können, wohin- tiellen Anhängern [der Karolinger] plausibel gegen sich unter al-Ma’muns¯ Nachfolger al- erscheinen zu lassen“ (S. 80). Daneben ver- Mutawakkil letztlich gar das Gegenteil der weist Drews auf die durch Patenschaft herge- ursprünglich intendierten Reformen durchge- stellte künstliche Verwandtschaft der Usurpa- setzt habe. In beiden Fällen aber wirke „das toren zum Papsttum. Durch die Indienstnah- Ergebnis der frühmittelalterlichen Auseinan- me von zum Teil schon bestehenden Ritua- dersetzungen theologisch bis in die Gegen- len und Institutionen sei den Karolingern die wart fort“ (S. 329). „Kreierung eines Amtscharismas“ (S. 168) ge- Seinem Anliegen der breiten Kontextuali- lungen, während den Abbasiden dieser Weg sierung der Usurpationen entsprechend un- durch das Fehlen äquivalenter Institutionen ternimmt es Drews zum Abschluss, „die in der formativen Periode des Islams sowie kulturellen Grundlagen und Voraussetzun- von Präzedenzfällen zur „Erfindung neuer gen zu analysieren, die für die politi- Rituale“ so nicht zur Verfügung gestanden schen Handlungsspielräume der karolingi- habe (S. 171). Stattdessen stützten sie sich schen und abbasidischen Akteure maßgebend „auf das unklare Kriterium der Verwandt- waren“ (S. 330). Dabei stellt er fest, dass schaft mit dem Propheten“ (S. 173) und ver- sich die beiden Dynastiewechsel „ganz erheb- wiesen insbesondere auf die Gottlosigkeit ih- lich in ihren kulturellen Rahmenbedingun- rer Vorgänger. gen“ unterschieden (S. 366). Die Karolinger Doch nicht nur bei der ideellen Rechtferti- knüpften explizit an die (christianisierte) An- gung ihrer Herrschaft scheinen die Karolinger tike an, während die Abbasiden „legitimie- über mehr Geschick bzw. günstigere struktu- rendes Kapital nur aus der islamischen so- relle Voraussetzungen verfügt zu haben als wie der vorislamischen arabischen Überliefe- die Abbasiden. Davon ausgehend, dass eine rung“ beziehen konnten (S. 366). Insgesamt Usurpation sich durch „die Verankerung im kommt Drews zu dem Ergebnis, dass das Ka- Konsens der Führungsschichten“ stabilisiere rolingerreich von den Paradigmen „Antike (S. 174), bietet Drews einen Überblick über die und Christentum“ sowie „Synthese und In- Eliten im merowingischen Frankenreich und tegration“ (S. 445) geprägt gewesen sei, die im frühen Kalifat und analysiert deren Be- es den Usurpatoren ermöglichten, „ihre Herr- deutung für die Herrschaftspraxis der Usur- schaft durch Bezugnahme auf unterschied- patoren. Während im Kalifat erst unter den liche Sorten symbolischen Kapitals“ abzusi- Abbasiden eine imperial rekrutierte und stark chern (S. 454). „Dies“, so schließt Drews, „ge- zentralisierte Verwaltungselite entstanden sei, währleistete eine vergleichsweise größere Fle-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 61 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte xibilität bei der Begründung legitimer Herr- ter im Detail. In diesem Buch geht es nicht schaft, die je nach historischem Kontext wech- nur um Wege nach Rom, sondern auch um selnde, in der religiösen und kulturellen Tra- solche in Rom und um Rom herum. „Alles dition verwurzelte Plausibilisierungsangebo- ist nichts gegen Rom“, so meinte schließlich te nutzen konnte“ (S. 454). Das anschließende schon Winckelmann. Doch der Humanisten- Literaturverzeichnis beinhaltet nur die mehr- papst Pius II. (1458–1464) empfand das offen- fach zitierte Literatur. Der Band endet mit ei- bar anders. Zumindest das Gemäuer der ewi- nem kombinierten Personen- und Sachregis- gen Stadt schien ihm nicht alles zu sein. In ter. seiner autobiographisch durchformten Schrift Abgesehen von den erforderlichen Sprach- Commentarii, die natürlich auch von literari- kenntnissen beeindruckt die Arbeit durch ih- schen Vorbildern geprägt worden ist, hat er ren breiten Einblick in zwei doch sehr ver- beschrieben, dass und wie es ihn mehr in die schiedene Kulturen und Herrschaftsräume. Landschaften um Rom herum gezogen habe. Wer aber als Spezialist der Islamwissenschaft Weg von Rom und seinen Gassen, weg von bzw. der frühen fränkischen Geschichte, der dunklen Räumen und schweren Möbeln, so Kirchen- oder Rechtsgeschichte grundlegend dachte er wohl. Da ist von einfachen Mahl- neue Erkenntnisse für sein Fachgebiet erwar- zeiten im Freien die Rede, gleichsam einer tet, wird wahrscheinlich enttäuscht sein. Doch Vorliebe zu Picknicks, die der Pontifex in der bietet die Untersuchung gerade auch für den Natur einnahm. Auch für das Aktenstudium Spezialisten durch die Konfrontation mit dem zog er die Kastanienwälder des Monte Amia- „Fremden“ Inspirationspotential für die eige- ta den Arbeitsräumen im Vatikan vor, ganz ne Arbeit. Drews selbst möchte seine Unter- zu schweigen von den sinnenden Betrachtun- suchung „als Beitrag zu einer komparativen gen der antiken Ruinen, die ein neues ästhe- Politik- und Kulturgeschichte des frühmit- tisches Grundempfinden spiegelten. Seit sei- telalterlichen Christentums und Islams“ ver- ner Jugend und schon vor Erlangung der Tia- standen wissen (S. 36), ein Anspruch, den er ra hatte Enea Silvio Piccolomini, immerhin voll und ganz erfüllt. Für jeden, der sich für ein Poeta laureatus und Spross einer Adels- die Möglichkeiten komparativer, transkultu- und Kaufmannsfamilie aus Siena, Kirchen- reller Ansätze in der sogenannten Vormoder- staat und Toskana viel durchwandert. Aber ne interessiert, bietet Drews’ Arbeit vielfältige als Papst schien er geradezu zum Wanders- Anregungen. mann zu werden, hätte er nicht gichtgeplagt die Ausflüge und Landaufenthalte auf dem HistLit 2009-4-132 / Linda Dohmen über Tragsessel absolvieren müssen. Drews, Wolfram: Die Karolinger und die Abba- Viele dieser Details von der Liebe zur frei- siden von Bagdad. Legitimationsstrategien früh- en Natur des Papstes Pius II. versammelt Ar- mittelalterlicher Herrscherdynastien im transkul- nold Esch in seiner kleinen Studie ‚Auf Aus- turellen Vergleich. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult flug mit Pius II. Ein Papst erlebt die Land- 11.11.2009. schaft der Frührenaissance‘, die eigentlich auch heißen könnte: Wege von Rom. Mus- tergültig wertet er dafür gleichsam Parallel- Esch, Arnold: Landschaften der Frührenaissance. belege zu den Commentarii aus, vor allem Auf Ausflug mit Pius II.. München: C.H. Beck Rechnungsbücher des päpstlichen Haushalts Verlag 2008. ISBN: 978-3-406-57038-4; 128 S. und Briefe von Teilnehmern an den Ausflü- gen. So entsteht ein kleines kulturgeschicht- Rezensiert von: Olaf B. Rader, Monu- liches Gemälde, das den berühmten Papst menta Germaniae Historica / Berlin- mehr beim Bergsteigen und Meeresbetrachten Brandenburgische Akademie der Wissen- zeigt, denn im politischen Alltag seines Am- schaften tes. Und gleichsam wie mit Bildern im Bild sind die Ausführungen mit Kunstwerken je- „Wege nach Rom“, so heißt eine der Miniatu- ner Zeit versehen, die die neue Sicht auf Na- rensammlungen von Arnold Esch, dem groß- tur und Landschaft repräsentieren: Pinturic- artigen Erzähler vom vielgestaltigen Mittelal- chios Pius-Zyklus aus dem Dom von Siena,

62 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Gallé (Hrsg.): Die Burgunder 2009-4-010

Baldovinettis Fernblick auf toskanische Land- les was er sah, glaubte er für seine Leser nur in schaft in der Kirche SS Annunziata in Flo- heimatlichen Vergleichen ausdrücken zu kön- renz, Mantegnas Caesarentriumph mit Römi- nen. Rhodos sei so groß wie Capua, Famagus- schen Ruinen aus einer Tafelbildserie oder so- ta hätte Plätze wie Capua, die Marienkirche, gar eine Schneeballschlacht aus dem Castel- die zu seiner Zeit im Parthenontempel der lo del Buonconsiglio in Trient, sie alle bezeu- Akropolis von Athen eingerichtet war, sei so gen, seit dieser Zeit erwacht das Interesse am groß wie die Kathedrale von Capua, und die Panoramablick und an klaren Seen, selbst am Propyläen dort seien aus so schönen Marmor- dunklen Wald. steinen gefügt, wie jene des Brückentores von Der zweite Essay des schönen Bändchens, Kaiser Friedrich II. in Capua; nicht die Welt ‚Das Erlebnis der griechischen Inselwelt in ist im Tropfen gefangen, sondern ausschließ- der Renaissance‘, bietet ebenfalls süßes rei- lich durch die Linse von Capua zu verstehen. seschriftstellerisches Konfekt. Seit dem 15. Am des wunderbaren Bändchens Ende denkt Jahrhundert befuhren vornehmlich italieni- man: Zu schade aber auch, dass schon Schluss sche und deutsche Reisende als Jerusalempil- ist. ger die griechische Inselwelt und begannen darüber zu berichteten. Solcherart Pilgerrei- HistLit 2009-4-194 / Olaf B. Rader über Esch, sen wurden in jener Zeit immer gefährlicher, Arnold: Landschaften der Frührenaissance. Auf denn schnell konnte man sich auf der Ruder- Ausflug mit Pius II. München 2008. In: H-Soz- bank einer Türkengaleere wiederfinden, von u-Kult 02.12.2009. der sich die heute vielbesuchten Reiseziele dann sicher anders ausnahmen. Doch einmal an Land, gab es viel Staunenswertes zu be- Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnoge- richten: griechische Statuen und antike Stadt- nese und Assimilation eines Volkes. Dokumentati- mauern in unwegsamem Gelände, Strandge- on des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veran- lage, Trinkwassergewinnung aus Salzwasser, staltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms schwimmende Bimssteine: „Ich sammelte mir e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. Septem- Bimssteinchen in meine Kutte und nahm sie ber 2006. Worms: Worms-Verlag 2008. ISBN: mit nach Ulm, um mir im Bad die Fersen da- 978-3-936118-24-7; 424 S. mit abzureiben“, vertraut der Dominikaner Felix Fabri seinen Papieren an. Zudem kol- Rezensiert von: Roland Steinacher, Insti- portieren die Reisenden jede Menge aufge- tut für Mittelalterforschung, Österreichische schnapptes Reiseführergerede, wie etwa die Akademie der Wissenschaften Geschichte, dass ganz Venedig aus den Stei- nen von Troja erbaut worden sei. Der von Volker Gallé im Umfeld der Nibe- Neben den kulturgeschichtlichen Aspek- lungenliedgesellschaft Worms herausgegebe- ten sind diese Beschreibungen auch metho- ne Band bietet unterschiedlichste Zugänge disch interessant, weil sich mitunter mehre- aus Geschichts-, Literatur- und Sprachwissen- re Berichte aus ein und derselben Pilgerga- schaft wie aus der Archäologie zu einem nicht leere überliefert haben, es also trotz absolut ganz einfachen Thema. Zwischen den res ge- gleicher Bedingungen an Bord und äußerer stae des 5. Jahrhunderts und der archäologi- Verhältnisse wie Wind oder Piratenangst, zu schen Situation am Rhein und in der Sapau- unterschiedlichen Berichten kommen konn- dia bis hin zu Fragen nach der linguistischen te. Arnold Esch, der brillante Erzähler, ver- Greifbarkeit des Burgundischen wie den Hin- mag immer wieder besonders schöne Funken tergründen des Nibelungenlieds spannt sich aus den Feuersteinen seiner Quellen zu schla- der Themenbogen. Erfreulich dabei ist das gen. Eine davon ist die Geschichte des italie- diskursive Nebeneinander sehr unterschied- nischen Pilgers Niccolò da Martoni, ein Notar licher Ansätze. Der Großteil der Autorinnen aus einem Ort bei Capua. Ihn hatte es wäh- und Autoren ist etabliert in den jeweiligen rend seiner Fahrt ins Heiligen Land der Jahre Fachbereichen, der Band geeignet, um den 1394 und 1395 auf der Rückreise durch widri- Forschungsstand einer komplexen Debatte zu ge Umstände bis nach Athen verschlagen. Al- überblicken und das – es sei nochmals betont

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 63 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

– in bester Weise über die Fachgrenzen hin- Punkt im Spektrum zu und bleibt sehr tra- weg. ditionell. Bender möchte „stoffliche Ursprün- Vorweg zwei kleine Kritikpunkte: Manchen ge in der germanisch-deutschen Heldensage“ Beiträgen ist eine Sammlung von – auch über- sehen und bleibt davon überzeugt, dass „die setzten – Quellen beigefügt, andere Autoren Stoffe der Völkerwanderungszeit Jahrhunder- ließen dies aus, insgesamt variieren die An- te überdauert haben, vermutlich in mündli- hänge stark in Umfang und Qualität. So ent- cher Erzähltradition“ (S. 326). Der Innsbru- steht eine gewisse Uneinheitlichkeit. Zwei- cker Germanist Max Siller wiederum ver- tens fehlt dem Band ganz klar ein Index, was sucht, den Ereignisraum des Liedes ins histo- bei der Fülle an Material und Problematik nö- rische burgundische Zentrum der Gegend um tig gewesen wäre. Genf und Lyon, also vom Rhein an die Rhône Volker Gallé bietet eine anregende Einfüh- und von Wien nach Vienne, zu verlegen. Siller rung, in welcher die Dynamik des Themas – tendiert auch zur zweiten Möglichkeit, nur ist lokal wie überregional und in breitem zeit- das Ergebnis innovativer als jenes Benders. lichen Rahmen – aufgezeigt wird. Liest man Ähnliche Probleme hat die Geschichtswis- den Text des Kulturkoordinators der Stadt senschaft und dies beginnt schon mit dem Ti- Worms, kommt der Gedanke, dass mancher tel des Bandes: „Ethnogenese“, „Assimilati- Stadt Kulturpolitik eines solchen Niveaus gut on“ und „Volk“ – drei Begriffe, über die De- tun würde. batten schier unübersehbaren Ausmaßes ge- Wie bei den meisten spätantiken und früh- führt werden. Die Gefahr besteht, durch die mittelalterlichen gentes – Goten und Vanda- Verwendung neuer Etiketten wie beispiels- len, Franken und Sachsen – stellen die Re- weise „Ethnogenese“ traditionelle (und damit zeptionen und Brechungen, Instrumentalisie- sind Diskurse seit der frühen Neuzeit eben- rungen und Literarisierungen der burgundi- so gemeint wie die Tradition der „Germa- schen Identität alle historischen Disziplinen nischen Altertumskunde“) Erzählweisen und vor große Herausforderungen. Im Falle der Begrifflichkeiten sozusagen undercover wei- Burgunder ist es das hochmittelalterliche Ni- terzuführen.1 Insofern hat der Braunschwei- belungenlied, das in höchst unterschiedlicher ger Althistoriker Helmut Castritius mit sei- Weise verstanden wurde und wird. Die Span- nem einführenden Plädoyer für die Beibehal- nung in der Forschung bleibt die zwischen tung altbewährter Termini wie „Volk“, „Völ- der Annahme einer hochmittelalterlichen lite- kerwanderung“ und „Landnahme“ durchaus rarischen Konstruktion basierend auf schrift- Recht. Castritius möchte klare Verhältnisse licher Überlieferung einerseits und der Idee und meint: „Das vom Hunnensturm ca. 375 einer langen mündlichen Tradierung – letzt- n. Chr. ausgelöste Anbranden vor allem goti- lich also der späten Verschriftlichung histo- scher Völker gegen die römische Reichsgren- rischer Erinnerung des 5. Jahrhunderts – an- ze“ dürfe nicht in seinen Dimensionen unter- dererseits. Jürgen Breuer bietet innerhalb des schätzt werden (S. 34). Es bleibt nur die Fra- genannten Spektrums eine Interpretation, die ge, wie weit genannte Kategorien nicht tat- stärker der ersten erwähnten Möglichkeit zu- sächlich auflösbar sind und wie viel vom Kon- neigt. Über Prosper Tiro, die gallische Chro- zept der Herderschen Kollektivindividualitä- nik von 451, Gregor von Tours und Fredegar ten, der Gauppschen Landnahme und der war dem hohen Mittelalter die Geschichte der 1 historischen Burgunder in Eckdaten vertraut. Michael Kulikowski, Rome’s Gothic Wars. From the Third Century to Alaric, Cambridge 2007. Dieses Buch Ein vergangenes und versunkenes Königreich liegt nun auch in deutscher Sprache vor: Die Goten wurde nun für das Geschichtsverständnis der vor Rom, Stuttgart 2009. Kontrovers, aber anregend salischen und staufischen Dynastie instru- liest sich: Walter A. Goffart, Barbarian Tides. The Mi- gration Age and the Later Roman Empire, Philadel- mentalisiert, Burgund als Legitimations- und phia 2006, v.a. S. 13–55. Differenzierend: Walter Pohl, Konfliktraum stilisiert. Die von Breuer an- Ethnicity, theory and tradition: a response, in: An- gebotene Historisierung im Umfeld Herzog drew Gillett (Hg.), On Barbarian Identity – Critical Bertholds von Zähringen und der Gründung Approaches to Ethnogenesis Theory, Turnhout 2002, S. 221–240. Pohl verwendet den Ethnogenese-Begriff der Stadt Bern im Jahr 1191 hat viel für sich. übrigens schon seit Jahren nicht mehr. Ein guter For- Ellen Bender neigt dem zweiten genannten schungsüberblick: Guy Halsall, Barbarian migrations and the Roman West, 376–568, Cambridge 2007, S. 2–19.

64 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Kaufhold: Rhythmen politischer Reformen 2009-4-045

Gibbonschen Sicht der Völkerwanderung üb- scher Identitäten im 20. Jahrhundert zum The- rig bleiben wird. Die Zukunft wird es zei- ma haben. Wolfgang Freunds Ausführungen gen und möglich scheinen zurzeit sehr unter- zu „Burgund in den nationalsozialistischen schiedliche Wege. Planungen“ macht das wenig bekannte Vor- Der Altmeister der burgundischen Ge- haben, in der historischen Landschaft Bur- schichte Ian Wood untersucht Aspekte der gund einen SS-Ordensstaat zu errichten, be- Assimilation der burgundischen Eliten in die kannt. spätrömische Gesellschaft und zeigt auch die Begrenztheit unserer Aussagemöglichkeiten HistLit 2009-4-010 / Roland Steinacher über über eine kleine Spitzengruppe hinaus auf. Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnoge- Reinhold Kaiser macht sich anregende Ge- nese und Assimilation eines Volkes. Dokumentati- danken über den möglichen Umfang einer on des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veran- Quellensammlung zur Geschichte der Bur- staltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms gunder. Beide Beiträge bieten zugleich ei- e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. Sep- ne solide Einführung in die Quellenproble- tember 2006. Worms 2008. In: H-Soz-u-Kult matik. Schließlich untersucht Roland Zingg 05.10.2009. Texte, die eine burgundische Herkunftserzäh- lung bieten. Drei verschiedene Typen einer burgundischen origo-Erzählung liegen vor: Kaufhold, Martin: Die Rhythmen politischer die Abstammung von den Römern bei Am- Reform im späten Mittelalter. Institutionel- mianus Marcellinus, die Benennung nach den ler Wandel in Deutschland, England und an burgi an der römischen Reichsgrenze, welche der Kurie 1198–1400 im Vergleich. Ostfildern: die Burgunder seit Tiberius besetzt haben sol- Jan Thorbecke Verlag 2008. ISBN: 978-3- len (Orosius), und eine Wanderungsgeschich- 7995-4274-6; 352 S. te aus Skandinavien in der Passio Sigismundi. Mathilde Grünewald, Christoph Engels Rezensiert von: Ansgar Frenken, Ulm und Henri Gaillard de Sémainville stellen die archäologischen Beiträge. Grünewald und Entwicklung und Wandel sind zwei klassi- Engels bieten kritische und differenzieren- sche Schlüsselbegriffe historischen Denkens, de Zugänge. Beide betonen die Schwierigkei- mit deren Hilfe der Historiograf versucht, ko- ten einer archäologischen Identifikation po- härente Ereignisse in einen Ordnungsrahmen litischer Identitäten in Spätantike und Früh- zu bringen. Inwieweit es dabei auch gelingen mittelalter, wie die aus dem Nibelungenlied kann, eine Rhythmisierung oder gar eine ge- stammende falsche Frage nach einem Bur- naue Periodisierung des historischen Prozes- gunderreich am Rhein und in Worms. ses sichtbar werden zu lassen, ist eine inter- Wolfgang Haubrichs und Max Pfister zeich- essante Frage, die sich der Augsburger Me- nen für die sprachwissenschaftlichen Beiträge diävist Martin Kaufhold in seinem neuesten verantwortlich. Haubrichs zeigt anhand meist Buch gestellt hat. Wie bereits die program- epigraphischen Materials, dass nach einer matische Überschrift seiner Untersuchung an- Phase sprachlichen Nebeneinanders ein Über- zeigt, glaubt er, „Rhythmen“ der Entwicklung gang zu einer romanischen Dominanz im und des Wandels im institutionellen Bereich zweiten Drittel des 6. Jahrhunderts nachweis- zu erkennen und vergleichsweise genau be- bar ist. Pfister stellt die Frage nach burgundi- stimmen zu können. Um sein Vorhaben auf schen Resten im Frankoprovenzalischen und eine möglichst breite Grundlage zu stellen, kommt zum Schluss der Marginalität solcher untersucht er – auf entsprechend hohem Ab- Elemente. Beide Beiträge zeichnen sich durch straktionsniveau – vergleichbare Entwicklun- ihre Materialfülle aus, was auch für den ar- gen in drei unterschiedlichen, jedoch durch chäologischen Text von Henri Gaillard de Sé- viele Berührungen miteinander verbunde- mainville gilt. Hier fehlt ein Index am deut- nen Herrschaftsgebilden, nämlich dem Reich, lichsten. England und der Kurie im Zeitraum vom aus- Der Band schließt mit zwei Beiträgen, gehenden 12. Jahrhundert bis zum Beginn des die die Instrumentalisierungen burgundi- 15. Jahrhunderts. Ausgangspunkt für seine

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 65 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte systematischen Untersuchungen sind grund- Mehrheitsprinzips bei der Wahl auch faktisch legende Verfassungsprobleme, die wiederholt umgesetzt wird. auftreten, jedoch in den drei Herrschaftssys- Ausgangspunkt für den englischen Unter- temen keineswegs identisch sind. Kaufhold suchungsschwerpunkt ist die institutionelle interessiert nun, wie der politische Umgang Krise unter König Johann, die in der Unter- mit diesen Krisen verläuft und diese länger- zeichnung der Magna Charta von 1215 gip- fristig aufgearbeitet werden. Parallel analy- felt, in der erstmals die Entscheidungsfrei- siert er den Verschriftlichungsprozess, der im heit des Herrschers durch die Bindung an Zuge der Krisenbewältigung nach einer be- Beratungsinstanzen eingeschränkt wird. Die- stimmten Zeit einsetzt und der zum Schluss sen Strang verfolgt Kaufhold weiter über die in eine institutionelle Verfestigung und damit Verfassungskrise in der späten Herrschafts- in die Lösung des vorliegenden Verfassungs- zeit Heinrichs III. (1258–65), die New Ordi- konflikts mündet. Um sein ambitioniertes Ziel nances von 1311, die Absetzung und Tötung der Sichtbarmachung einer Rhythmisierung Edwards II. 1327 bis hin zur Absetzung Ri- zu erreichen, beschreibt Kaufhold die von ihm chards II. mit Hilfe des Parlaments 1399. Die untersuchten Phänomene in diesen drei Herr- schriftliche Fixierung des Prozesses ist auf- schaftsgebilden nicht nebeneinander, sondern grund der spärlichen Überlieferung der Ma- versucht, die parallelen Erscheinungen in den gna Charta in der Frühphase nach Kaufholds einzelnen Kapiteln eng miteinander zu ver- Ansicht auch hier erst im zweiten Jahrzehnt knüpfen. Alles in allem hat der Augsburger des 14. Jahrhunderts festzumachen. Mediävist ein anspruchsvolles und gelehrtes Ein weiter Bogen spannt sich auch bei sei- Buch vorgelegt, das indes die Faktenebene als nem dritten Untersuchungsgegenstand von bekannt voraussetzt und nur kursorisch wie- den Anfängen der Konklaveordnung und der dergibt, sich dadurch aber ganz auf den Ver- wachsenden päpstlichen Herrschaftszentrali- gleich und den von ihm angestrebten Nach- sation seit dem Pontifikat Innozenz’ III. über weis einer Rhythmisierung des institutionel- die Konklaven von 1241/43 und 1268/71 bis len Wandels konzentrieren kann. hin zu den Absetzungen Gregors XII. und Für die vorliegende Arbeit nimmt sich Benedikts XIII. auf dem Pisanum 1409 und Kaufhold das Verfahren der deutschen Kö- dem Constantiense 1415/17. Die Konklave- nigswahl, das Bestreben nach einer Herr- konstitution Gregors X. auf dem Konzil von schaftsbeschränkung des englischen Königs Lyon 1274, die von Bonifaz VIII. (1298) und sowie die Entwicklung des Konklaves bei von Clemens V. (1311) in ihrer Geltung festge- gleichzeitigen Zentralisierungstendenzen des schrieben wird, stellt dabei das kuriale Pen- Papsttums als zentrale Untersuchungsobjek- dant zu den Verschriftlichungen auf weltli- te vor. Im Reich steht die Frage nach der Kö- cher Ebene dar. nigswahl seit der Doppelwahl von 1198 auf Formal gliedert der Augsburger Mediävist der Tagesordnung und bleibt ein wiederkeh- seine Arbeit in insgesamt zehn Kapitel, in de- rendes Thema in den nachfolgenden Krisen nen er in chronologischer Abfolge die drei von der Absetzung Friedrichs II. (1245) über unterschiedlichen Herrschaftsgebilde unter die Königswahlen im Interregnum 1257, die den vorgegebenen Leitaspekten vielfach ver- Absetzung Adolfs von Nassau 1298, die Wahl knüpft und vergleicht. Seine Untersuchung des Wittelsbachers Ludwig und seines Habs- setzt ein mit der Doppelwahl im Reich und burger Kontrahenten Friedrich (1314) bis hin dem Beginn des Pontifikats Innozenz’ III. (Ka- zur Absetzung Wenzels (1400) und der Wahl pitel 1), diesem folgen die Magna Charta und Sigismunds und Jobsts (1410/11). Das Pro- das IV. Laterankonzil als „Ordnungsentwürfe zedere der Königswahl (Teilnehmer, Vorge- für das 13. Jahrhundert“ (Kapitel 2) und die hensweise) unterliegt dabei einer zunehmen- politischen Krisen des 13. Jahrhunderts (Ka- den Präzisierung, die durch die wachsende pitel 3). In Kapitel 4 untersucht er die Tra- Verschriftlichung seit den 1320er- und 1330er- ditionsbildung durch historische Erinnerung, Jahren eine endgültige Gestalt in der Golde- im folgenden Kapitel 5 beschreibt er die insti- nen Bulle von 1356 findet, aber erst 1410/11 tutionelle Verfestigung am Beispiel der Kurie mit der Anwendung des festgeschriebenen im 13. Jahrhundert. Kapitel 6 befasst sich mit

66 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-M. Körner: Die Wittelsbacher 2009-4-213 der zunehmenden Verschriftlichung, Kapitel sollte der Wert des Buches jedoch nicht allzu 7 mit den Verfassungskämpfen des 14. Jahr- sehr gemindert werden, zeigt Kaufhold doch hunderts. Kapitel 8 stellt die politische Ent- Wege auf, verfassungsgeschichtliche Proble- fremdung am Beispiel Rom – Avignon und me in ihrer unterschiedlichen Weiterentwick- angevinisches Reich – England in den Mittel- lung und ihrer politischen Langzeitwirkung punkt, während es in Kapitel 9 um die institu- lebendig werden zu lassen. tionellen Krisen infolge der Absetzungen von Königen und Päpsten geht. Das abschließen- HistLit 2009-4-045 / Ansgar Frenken über de Kapitel 10 fasst noch einmal die Dynamik Kaufhold, Martin: Die Rhythmen politischer Re- des historischen Wandels zusammen. form im späten Mittelalter. Institutioneller Wan- Um sein Ziel zu erreichen, operiert Kauf- del in Deutschland, England und an der Kurie hold mit einem für Historiker eher unge- 1198–1400 im Vergleich. Ostfildern 2008. In: H- wohnten Begriff: Er glaubt, zu Recht „Rhyth- Soz-u-Kult 14.10.2009. men“ der Entwicklung und des Wandels im institutionellen Bereich zu erkennen und dar- über hinaus Rhythmen des Tempos, der Pau- Körner, Hans-Michael: Die Wittelsbacher. Vom sen und seiner Dynamik nachweisen zu kön- Mittelalter bis zur Gegenwart. München: C.H. nen. Die von ihm dabei angesetzten Zeit- Beck Verlag 2009. ISBN: 978-3-406-56258-7; spannen der Rhythmisierung wirken aller- 121 S. dings ein wenig gezwungen und sind teilwei- se auch der von ihm vorgenommenen Aus- Rezensiert von: Michael Menzel, Institut wahl geschuldet: gut anderthalb Jahrzehnte für Geschichtswissenschaften, Humboldt- als Maß für eine erste Klärung eines akuten Universität zu Berlin Verfassungskonfliktes, 40 bis 50 Jahre bis zur Wiederholung des Problems, 100 Jahre, bis Die Geschichte der Wittelsbacher vom 11. bis es dann zu stabilen institutionalisierten Lö- zum 21. Jahrhundert zu schreiben, auf eng sungsmodellen kommt. Hinzu kommen wei- begrenztem Raum und ohne die Möglichkeit tere Zeitspannen, die er für die unterschied- eingrenzender Fragestellungen, ist ein mu- lichen Formen der Erinnerung und ihre ver- tiges Unterfangen. Hans-Michael Körner ist schiedenen Auswirkungen, etwa das Einset- sich der Risiken bewusst, bekommt das Gan- zen des Verschriftlichungsprozesses, nennt. ze aber dennoch in sieben flüssig zu lesen- Auch weist Kaufhold selbst darauf hin, dass den, strukturell zupackenden Kapiteln in den die Zeiträume in den drei Herrschaftsgebil- Griff. Gleich zu Anfang hilft er dem Leser den immer wieder unterschiedlich angesetzt über den populären Irrtum hinweg, wittels- werden müssen. All dies wirkt eher irri- bachische und bayerische Geschichte gleich- tierend. Letztlich führt dieser Umgang mit zusetzen. Weit über die bayerischen Gren- dem vorgegebenen engen Rahmen aber da- zen hinaus waren Wittelsbacher in kurfürst- zu, dass der wissenschaftliche Erkenntnis- lichen, königlichen und kaiserlichen Funktio- wert einer in ein enges Zahlenkorsett gepress- nen im Reich sowie auf den Thronen Grie- ten Rhythmisierung des institutionellen Wan- chenlands, Ungarns, Dänemarks, Schwedens dels vergleichsweise mager ausfällt. Im Übri- und Norwegens zu finden. Bayern war zwar gen drängt sich der Eindruck auf, dass Kauf- das Kernland, mit der Stammburg Wittels- hold von seinem Versuch der Bestimmung be- bach im Aichacher Land, doch die Dynas- stimmter Rhythmen selbst nicht ganz über- tie war über die Jahrhunderte hinweg kei- zeugt ist. Dies merkt man immer wieder zu neswegs regional, sondern europaweit aufge- Beginn und zu Ende der einzelnen Kapitel, stellt. wenn er versucht, sein Vorhaben zu beschrei- Körner beginnt mit dem Kapitel „Das Kö- ben und mit dem Begriff des Rhythmus zu nigliche Haus im Freistaat“, in dem er die verknüpfen. Das klingt mitunter sehr ange- Stellung der Dynastie in Bayern seit 1918 strengt, ohne aber im Ergebnis voll überzeu- gewichtet. Ohne sich dem Verdacht weiß- gen zu können. blauäugiger Schwärmerei auszusetzen, skiz- Den kritischen Anmerkungen zum Trotz ziert er die jüngeren Wittelsbachergeneratio-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 67 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte nen als Persönlichkeiten, die den politischen se des Gottesgnadentums, die in die Defen- Wandel nicht nur akzeptiert, sondern verant- sive geratene Monarchie und die Revoluti- wortungsvoll begleitet und teilweise mitge- onsfurcht führten zur konstitutionellen Mon- staltet haben. Im Vergleich mit anderen Ter- archie, die im „Machtdreieck von Monarch, ritorien, deren staatliche Ordnung durch den Volksvertretung und Ministerium“ (S. 75) ih- Sturz der regierenden Häuser 1918 wechsel- re für das 19. Jahrhundert spezifische Ausprä- te, sei in den Wittelsbachern geradezu ein gung fand. Diese retrospektive Analyse mar- „Glücksfall für Bayern“ (S. 20) zu sehen. kiert aber nicht den Gang der Ereignisse. Der Von der Gegenwart wechselt Körner dann wurde vielmehr vom Aussterben der altbaye- zu den historischen Anfängen. Mit dem Auf- rischen Kurlinie 1777 und der Linie Neuburg- stieg zu bayerischen Herzögen 1180, dem Sulzbach 1799 bestimmt, die von Birkenfeld- Gewinn der Rheinpfalz 1214 und den di- Zweibrücken beerbt wurde, der Linie der versen Landesteilungen von 1255–1506 unter künftigen bayerischen Könige. den einzelnen Familienzweigen in München, 1806 wurde Bayern zur Monarchie. Mit der der Pfalz, Landshut, Straubing und Ingolstadt dramatischen Abfolge des hinter seinem Mi- wird das Mittelalter durchschritten. nister Montgelas zurückstehenden Max I. Jo- Die Entscheidungen des 16. und der ers- seph, des autokratischen Ludwig I., des aka- ten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die Bayern in demischen Maximilian II., des schwärmeri- den Konfessionskämpfen beim alten Glauben schen Ludwig II., des überbrückenden Prinz- bleiben ließen, sieht Körner trotz aller Skep- regenten Liutpold und des eher bürgerli- sis gegen Geschichte machende Männer we- chen Ludwig III. erreicht Körner wieder das sentlich in den großen Herzogspersönlichkei- Schicksalsjahr seiner Darstellung, das Ende ten von Wilhelm IV., Albrecht V., Wilhelm V. der wittelsbachischen Herrschaft 1918. Die und Maximilian I. begründet. Das Religions- Revolution begründet er weniger mit einer mandat von 1522, das Konkordat von 1583, Verschwörung gegen das herrscherliche Haus die schubweise Förderung der Jesuiten, die als mit der Kriegsverantwortung, die an der obrigkeitliche Durchsetzung der Marienfröm- Monarchie hing und die ihren Autoritätsver- migkeit und der militärische Sieg 1620 in der lust bedingte. Schlacht am Weißen Berg über das Haupt der Der Band bietet letztlich keine Neuigkeiten, protestantischen Union, den „Winterkönig“ sondern setzt Akzente. Hans-Michael Körner Friedrich aus dem pfälzischen Zweig des ei- positioniert sich nicht mit neuen Ergebnissen genen Hauses, bilden dabei die Etappen. in der Forschungslandschaft, er legt vielmehr Die Zeit nach dem Westfälischen Frie- einen so noch nicht existierenden, strukturell den bis zum Ende des 18. Jahrhunderts be- im Wesentlichen auf die Personen und die dy- schreibt der Autor weniger unter dem gän- nastischen Linien reduzierten Überblick vor. gigen Stichwort des staatlichen Absolutismus Er hat ein breites Publikum im Blick, was auch als vielmehr unter territorialpolitischen Vor- die Kürze des Literaturverzeichnisses und stellungen. Der 1623 von der Pfalz nach Bay- des Personenregisters zeigen. Körners „Wit- ern transferierte Kurrang, die ein Vierteljahr- telsbacher“ sind kein Nachschlagewerk und hundert später zusätzlich restituierte pfälzi- auch kein Handbuch, kein Gegenentwurf zu sche Kurwürde und die zeitweilig innege- dem gleichnamigen Buch von Ludwig Holz- habten geistlichen Kurfürstentümer Köln und furtner von 2005, sondern eine angenehm zu Trier ließen die Wittelsbacher viel stärker dy- lesende und mit ihren Helden zurückhaltend nastisch agieren und konkurrieren, als dass sympathisierende Kurzdarstellung. machtstaatliche Konzepte adäquate Beschrei- Dem rezensierenden Mediävisten fallen bungsmodelle böten. Körner zieht auch hier Flüchtigkeitsfehler auf, die wohl der Preis die personenorientierte Deskription vor. sind, den der Autor und Experte für das Der Umgang der Wittelsbacher mit den 19. Jahrhundert für die epochenübergreifen- Umwälzungen der Französischen Revolution de Darstellung zahlt. Ludwig I. wird nicht am und der napoleonischen Ära und das dar- 6. Oktober 1214 mit der Pfalzgrafschaft bei aus resultierende Königreich Bayern bilden Rhein belehnt (S. 27), es handelt sich vielmehr den Inhalt des nächsten Abschnitts. Die Kri- um seine erste Erwähnung in diesem Amt, die

68 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Laudage: Friedrich Barbarossa 2009-4-022

Belehnung war früher. Auch darf der Zuge- erschienenen Bücher über Herzog Heinrich winn der Pfalz nicht unkritisch in der Kon- den Löwen und Herzog Leopold den Hei- sequenz „unbedingte[r] Loyalität gegenüber ligen hinreichend belegen. Allerdings han- [. . . ] der staufischen Sache“ (S. 26) gesehen delt es sich nicht um Lebensbeschreibungen werden; die Pfalz war welfisch, ihr Erwerb im modernen Sinne, die wegen der Quellen- war während der wittelsbachisch-welfischen problematik bekanntlich auch gar nicht ge- Allianz 1208–1214 eingefädelt worden, die schrieben werden können, sondern um Wer- Staufer legalisierten das Ganze lediglich als ke, die, orientiert an der jeweiligen Person, Lohn für die Rückkehr der Wittelsbacher auf die Reichs- und Regionalgeschichte in den ihre Seite 1214. Im Thronstreit Ludwigs des Blick nehmen, chronologisch-erzählend vor- Bayern mit Friedrich dem Schönen 1314–1322 anschreiten, strukturgeschichtliche Abschnit- erhob das avignonesische Papsttum keines- te enthalten und zudem wenigstens versu- wegs den Anspruch auf die Schiedsrichter- chen, sich auf die eine oder andere Weise ih- rolle (S. 34); Johann XXII. ignorierte vielmehr rem Gegenstand im Sinne eines Porträts zu beide Gegenkönige, sprach von Thronvakanz nähern.1 und erhob Ansprüche auf ein eigenes päpstli- Genau so verhält es sich mit der ches Reichsvikariat. Die fundamentalen Aus- Barbarossa-Biografie aus der Feder von einandersetzungen Ludwigs mit der Kurie Johannes Laudage. Laudage, der am 26. gingen daher auch nicht nach 1322 weiter, es Januar 2008 tödlich verunglückte, galt seit gab sie bis dahin gar nicht, und sie begannen seiner 1997 im Druck erschienenen Habilita- jetzt erst angesichts der Ausübung der vol- tionsschrift über das Alexander-Schisma und len Königsgewalt durch Ludwig nach seinem einigen weiteren Beiträgen als ausgewiesener Sieg im Thronstreit. Das sind Ungenauigkei- Kenner der Zeit des ersten Stauferkaisers.2 ten, die nicht der Kürze der Darstellung ge- Bei seinem Tod hinterließ er umfangreiches, schuldet sind, sondern der mangelnden Prä- Kaiser Friedrich I. gewidmetes Material, das zision in dem mitzubearbeitenden weiter ent- er freilich weder inhaltlich noch formal und fernten Stoff. stilistisch hat abschließen können. Dennoch Körners Verdienst, einen strukturierten und haben es Laudages Düsseldorfer Mitarbeiter leicht eingängigen Zugriff auf die kompli- Lars Hageneier und Matthias Schrör auf zierte Geschichte der Wittelsbacher zu bie- sich genommen, den vorgefundenen Text ten, wird durch diese Petitessen aber nicht für den Druck einzurichten, aber auf den geschmälert. Er schreibt – wie gesagt – kein wissenschaftlichen Apparat musste ebenso Handbuch, was ihm seine Leser bestimmt verzichtet werden wie auf den Versuch, auch danken werden. eine den fünften Italienzug und den Frieden von Venedig (1177) umfassende Lücke zu HistLit 2009-4-213 / Michael Menzel über schließen, so dass Laudages letztes Buch Körner, Hans-Michael: Die Wittelsbacher. Vom unvollendet geblieben ist. Mittelalter bis zur Gegenwart. München 2009. Das Werk enthält neben einer „Einleitung“ In: H-Soz-u-Kult 09.12.2009. (S. 9–23) und einem „Epilog“ (S. 328–331) sie- ben zum überwiegenden Teil noch mehrfach untergliederte Kapitel. In „Eine Karriere mit Laudage, Johannes: Friedrich Barbarossa. Eine Hindernissen“ (S. 24–87) werden zunächst Biografie. Regensburg: Friedrich Pustet Verlag Barbarossas Aufstieg bis zum Königtum, die 2009. ISBN: 978-3-7917-2167-5; 383 S. Königswahl und der erste Italienzug geschil- dert. „Des Kaisers frühe Jahre“ (S. 88–123) Rezensiert von: Bernd Schütte, Historisches umfasst sodann vornehmlich den welfisch- Seminar, Universität Leipzig 1 Joachim Ehlers, Heinrich der Löwe. Eine Biographie, Darstellungen, die Leben und Wirken einzel- München 2008; Karl Brunner, Leopold, der Heilige. Ein ner mittelalterlicher Herrscher in den Blick Portrait aus dem Frühling des Mittelalters, Wien 2009. 2 Johannes Laudage, Alexander III. und Friedrich Bar- nehmen, erfreuen sich nach wie vor großer barossa, Köln 1997; vgl. darüber hinaus nur Johannes Beliebtheit, was allein die in jüngster Zeit Laudage / Yvonne Leiverkus (Hrsg.), Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit, Köln 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 69 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte babenbergischen Ausgleich von 1156, die Ver- diert als Vertreter der ritterlich-höfischen Kul- mählung des Staufers mit Beatrix von Bur- tur sieht. Dieser Aspekt und manche neue- gund, den Bisontiner Hoftag von 1157 und re Forschungsansicht stellen im Vergleich zu den Beginn des zweiten Italienzuges. Wäh- dem 1990 erschienenen Barbarossabuch von rend der Hoftag von Roncaglia 1158 und die Ferdinand Opll, das ausgesprochen sachori- Anfänge des Papstschismas im Mittelpunkt entiert und nüchtern ausgerichtet ist, einen von „Italien oder die Illusion der Vernunft“ Fortschritt dar, wenngleich Oplls Biografie ge- (S. 124–151) stehen, ist das folgende Kapitel rade wegen ihrer Übersichtlichkeit und ihres mit der Überschrift „Die Bühne der Macht“ durchgängig referenziellen Charakters unver- (S. 152–188) hauptsächlich systematisch aus- zichtbar bleibt.4 gerichtet, denn es geht um das Rittertum, den Kleinere Fehler und übersehene aktuelle herrscherlichen Hof, das Wirtschafts- und Fi- Literatur sollen an dieser Stelle ebenso we- nanzwesen sowie um das Verhältnis des Kai- nig notiert werden wie vielleicht allzu pro- sers zu den Reichsfürsten. Der Abschnitt „Am noncierte Wertungen und stilistisches Miss- Wendepunkt des Lebens“ (S. 189–250) um- geschick.5 Es muss vielmehr hervorgehoben fasst etwa die Jahre von 1162 bis 1168 und werden, dass Laudage mit großer Begeiste- beschäftigt sich hauptsächlich mit der kaiser- rung für das Thema, großer Vorstellungskraft lichen Italienpolitik sowie dem Fortgang des und erzählerischer Freude an einem Buch ge- Papstschismas. „Der Phönix aus der Asche“ arbeitet hat, das zu vollenden ihm leider nicht (S. 251–265) widmet sich dem 1168 begin- vergönnt war. nenden Aufenthalt in Deutschland. Die Tei- le „Der glanzvolle Abstieg“ (S. 266–316) und HistLit 2009-4-022 / Bernd Schütte über Lau- „Kreuzzug und Tod“ (S. 317–327) nehmen die dage, Johannes: Friedrich Barbarossa. Eine Bio- Zeit nach dem Frieden von Venedig in den grafie. Regensburg 2009. In: H-Soz-u-Kult Blick. Den Mittelpunkt bilden hier der Sturz 07.10.2009. Heinrichs des Löwen und das Mainzer Hof- fest von 1184. Am Ende stehen eine Zeitta- fel (S. 332–333), ein umfangreiches Verzeich- Lützelschwab, Ralf: Flectat cardinales ad velle nis der Quellen, Regestenwerke und Literatur sum? Clemens VI. und sein Kardinalskolleg. Ein (S. 334–371) und das Register (S. 372–380).3 Beitrag zur kurialen Politik in der Mitte des 14. Diese Übersicht zeigt, dass bis auf die be- Jahrhunderts. München: Oldenbourg Wissen- reits erwähnte Lücke alle wichtigen Ereignis- schaftsverlag 2007. ISBN: 978-3-486-58094-5; se der Barbarossazeit angesprochen werden. VII, 509 S. Dabei beschränkt Laudage sich nicht auf ei- ne wertende Nacherzählung der Fakten, son- Rezensiert von: Stefan Weiß, Institut für dern schaltet immer wieder zusammenfas- Geistes- und Kulturwissenschaften, Hoch- sende Überlegungen ein, die zudem überge- schule Vechta ordneten Gesichtspunkten verpflichtet sind. Gleichwohl bewegt er sich in zum Teil deutli- Die populäre Vorstellung vom Avignoneser cher Abgrenzung von jüngeren Zugriffen im Papsttums ist vor allem von Clemens VI. ge- Rahmen einer durchaus traditionellen Vor- prägt worden, und zwar keineswegs im posi- stellungen verhafteten Politikgeschichte, die tiven Sinne. Bereits Zeitgenossen wie Frances- dem Kaiser und dessen Beratern auf allen co Petrarca kontrastierten gern das Bild eines Feldern die entscheidende, stets auf die Zu- aufwändigen und luxuriösen Hoflebens mit kunft gerichtete und von weit ausgreifen- dem bescheidenen Lebensstil Christi und der den Ideen und Plänen begleitete Initiative zu- schreibt. Hervorzuheben ist jedoch, dass er 4 Ferdinand Opll, Friedrich Barbarossa, 4. bibliogra- Barbarossa gerade in der „Einleitung“ dezi- phisch vollständig aktualisierte Aufl., Darmstadt 2009 (1. Aufl. 1990). 3 Ein erweitertes, immerhin 66 Seiten umfassendes 5 Aufschlussreich ist Knut Görich: Rezension zu: Jo- Verzeichnis einschlägiger Literatur lässt sich zusätz- hannes Laudage, Friedrich Barbarossa. Eine Biogra- lich unter der Adresse fie, hrsg. von Lars Hageneier / Matthias Schrör, (28.09.2009) einsehen, worauf im Buch eigens verwie- Regensburg 2009, in: sehepunkte, (05.08.2009).

70 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Lützelschwab: Clemens VI. und sein Kardinalskollegium 2009-4-065

Apostel. Dass diese Kritik keineswegs ganz die stehen, sind in über 100 Handschriften unberechtigt war, hat die neuere Forschung über ganz Europa verbreitet. Den Anspra- bestätigt; allerdings stellt sich eben auch im- chen, die Clemens VI. an das Kardinalkolle- mer mehr heraus, dass die Anforderungen, gium gehalten hat, hat Lützelschwab beson- die an einen Papst gestellt wurden (und wer- dere Aufmerksamkeit gewidmet – aus gutem den), sich nun einmal nicht mit der Lebens- Grund, denn nirgendwo sonst ist die Person weise eines frommen Eremiten vereinen las- und das Denken Clemens’ VI. so unmittel- sen. Dass jedenfalls Clemens VI. ein solcher bar fassbar und nirgendwo sonst ist seine Be- nicht war, ist deutlich. ziehung zu den Kardinälen so greifbar wie Lützelschwabs Arbeit, eine von Kaspar Elm eben dort. „Collationes“, das heißt feierliche und Fritz Wagner betreute Dissertation, ist Ansprachen des Papstes an das Kollegium, nicht als Biografie intendiert, der Autor wid- waren bei zwei Gelegenheiten üblich: bei der met sich vielmehr dem Verhältnis Clemens’ Kreation neuer Kardinäle und bei der Rück- VI. zu seinem Kardinalskollegium. So einfach kehr von Kardinallegaten von ihrer Gesandt- und sinnvoll diese Fragestellung auf den ers- schaftsreise. Im Anhang findet der Leser au- ten Blick scheinen mag, so aufwändig stellt ßerdem die schon erwähnte Edition der Col- sie sich in der Praxis heraus; aus dem 14. lationes Clemens’ VI. anlässlich seiner Kardi- Jahrhundert sind derartige Massen an ein- nalskreationen auf der Basis der Handschrift schlägigem Material erhalten, dass ein solches MS 240 der Bibliothèque Sainte-Geneviève in Thema kaum umfassend zu bewältigen ist. Paris (S. 381–423). Die Arbeitsleistung des Autors verdient alles Dementsprechend liegt der Schwerpunkt Lob. Nicht nur die schon gedruckten Quel- von Lützelschwabs Buch in zwei Hauptkapi- len sind zusammen mit der einschlägigen Li- teln. Das erste ist den Kardinalskreationen ge- teratur aufgearbeitet, der Autor hat auch eine widmet. Neben den Problemen der Kirchen- zwar nicht unbekannte, aber wenig beachtete verfassung, wie der immer heiklen Frage, ob Quelle erschlossen und hier erstmals ediert, und inwieweit den Kardinälen ein förmliches nämlich diverse Reden des Papstes, worauf Recht der Mitsprache und Mitentscheidung noch näher eingegangen wird. zukam, werden auch die realen Zwänge und Hervorgehoben sei zunächst das letzte Ka- Motive des Papstes bei seinen Kreationen be- pitel des Buches: Unter dem bescheidenen Ti- handelt und überhaupt die nicht immer span- tel „Kardinalsbiogramme“ (S. 424–496) bie- nungsfreien Beziehungen des obersten Ponti- tet es eine Prosopografie der Kardinäle Cle- fex zu seinen engsten Ratgebern und Mitar- mens’ VI. Die im Lexikonstil sehr dicht ge- beitern beleuchtet. Wenn freilich – wie Lützel- schriebenen und mit reichhaltigen Literatur- schwab hervorhebt – Clemens seinen Willen und Quellenangaben unterfütterten Biogram- erfolgreich gegenüber dem Kollegium durch- me sind Grundlage und Ausgangsbasis für setzen konnte, so dürfte ein von ihm nur Lützelschwabs weitere Forschungen gewe- am Rande behandelter Aspekt immerhin ei- sen. Sie bieten zugleich ein äußerst nützliches ne Rolle gespielt haben: die Großzügigkeit Hilfsmittel für andere Forscher. des Papstes in finanziellen und in Pfründen- Nach einem Überblick über Forschungs- angelegenheiten. Solange allerdings Clemens’ stand und Quellenlage erörtert Lützelschwab Kommunregister nicht im Druck vorliegen, zunächst die juristische und faktische Stel- wird diese Frage im Detail nicht zu klären lung der Kardinäle unter Clemens VI., gefolgt sein. von einem biografischen Abriss dieses Paps- Das zweite, noch ausführlichere Hauptka- tes im Stile der erwähnten Kardinalsbiogram- pitel ist den Legationen und damit gleich- me. In einem weiteren Kapitel erörtert Lüt- sam der päpstlich-kardinalizischen Außenpo- zelschwab dann die rhetorischen Fähigkeiten litik gewidmet. Die ganz Europa umfassen- des Papstes, womit er zugleich dem Zentrum de Politik des Avignoneser Papsttums unter seiner Arbeit zustrebt. Bei den Zeitgenossen Clemens VI. wird hier minutiös nachgezeich- galt Clemens VI. als bedeutendster Redner net, anhand eben der Gesandtschaften sei- seiner Zeit; seine Predigten, deren Auswer- ner Kardinäle. Zwei Problemzonen hatte der tung im Mittelpunkt von Lützelschwabs Stu- Papst hier zu beackern: Er versuchte sich als

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 71 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Friedensvermittler im beginnenden Hundert- Akademie der Wissenschaften, Wien jährigen Krieg zwischen England und Frank- reich, und zweitens war das immer prekä- Die vorliegende Studie geht auf eine für den re Verhältnis zu Italien zu klären. Die Bezie- Druck geringfügig überarbeitete Freiburger hungen zum Kirchenstaat, also zum eigenen Dissertation aus dem Wintersemester 2006/07 Reich des Papstes, die norditalienischen Kom- zurück. Der Verfasser möchte mit dieser Ar- munen und das päpstliche Lehensreich, das beit zum einen die von ihm aufgeworfenen Königreich Neapel, erforderten hier das Ein- Fragen beantworten, „inwiefern das Reichs- greifen der päpstlichen Diplomatie. Als rela- oberhaupt [Kaiser und König] eine Zusam- tiv unproblematisch erscheinen dagegen die menarbeit mit den landständischen Gruppen Beziehungen zum Imperium, jedenfalls nach- praktizierte, welche Formen diese konkret an- dem mit der Wahl Karls IV. zum römisch- nahm und ob sie eine Herrschaftsoption des deutschen König (1346) und dem Tod Lud- Königtums um 1500 darstellte“ (S. 4), wo- wigs des Bayern der seit Jahrzehnten andau- zu als Untersuchungsgebiet die Länder Würt- ernde Streit zwischen Papsttum und Reich zu temberg, Bayern sowie Tirol und die Vorlande einem Ende gekommen war. Immerhin: Eine (Vorderösterreich) gewählt wurden. Zum an- etwas eingehendere Würdigung des Verhält- deren ist es ihm ein Anliegen, zu „der seit den nisses Karls IV. zu Clemens VI. – bekanntlich 1970er Jahren wiederholt geforderten, aber hatten sich die beiden in jungen Jahren am Pa- gleichwohl noch nicht endgültig gelungenen riser Hof kennengelernt – hätte man sich doch Überwindung der traditionell strikten Tren- gewünscht. nung von Reichs- und Territorialgeschich- Es ist wohl eine Folge der oben geschil- te“ (S. 10) beizutragen. Zu diesem Zweck derten Schwerpunktsetzung, dass andere Be- führt er den Leser im Abschnitt A: Einlei- reiche, die nicht Gegenstand päpstlicher An- tung (S. 1–31), die in „Heranführung“, „For- sprachen waren, nur am Rande behandelt schungsvorhaben“, „Forschungsüberblick“1, werden. Man würde doch gerne etwas mehr ungedruckte und gedruckte „Quellenlage“2 erfahren, wie sich das normale Alltags- und sowie „König-Fürsten-Räte-Stände: Rahmen- Zusammenleben von Papst und Kardinälen bedingungen des Handelns“ gegliedert ist, in Avignon gestaltete; auch die Tätigkeit der umfassend und äußerst strukturiert in sein Kardinäle im Rahmen der kurialen Adminis- Thema und dessen Begrifflichkeit ein. tration könnte wohl noch eingehender ge- In der „Allgemeinen Darstellung“ des Ab- schildert werden. Das soll jedoch nicht den schnitts B widmet er sich konkret und de- Blick darauf verstellen, dass Lützelschwab ein tailliert den Beziehungen zwischen Herrscher neues Standardwerk zum Avignoneser Papst- und den jeweiligen Landständen. Hierbei tum geschaffen hat, das jeder Forscher, der dieses Feld beackert, dankbar benutzen wird. 1 In dem vorangeschalteten Literaturverzeichnis ver- misst man leider jüngere österreichische Arbeiten HistLit 2009-4-065 / Stefan Weiß über Lützel- wie Manfred Hollegger, Maximilian I. Herrscher und schwab, Ralf: Flectat cardinales ad velle sum? Mensch einer Zeitenwende, Stuttgart 2005; Heinrich Koller, Kaiser Friedrich III., Darmstadt 2005 oder Alois Clemens VI. und sein Kardinalskolleg. Ein Bei- Niederstätter, Das Jahrhundert der Mitte. An der Wen- trag zur kurialen Politik in der Mitte des 14. de vom Mittelalter zur Neuzeit, Wien 1996, bei denen Jahrhunderts. München 2007. In: H-Soz-u-Kult es sich zwar um Überblickswerke handeln mag, die aber die vom Autor aufgeworfenen Fragen für Tirol 21.10.2009. und die Vorlande durchaus kenntnisreich behandeln. 2 Hinsichtlich des Rückgriffs auf die von Joseph Chmel bearbeiteten Regesta chronologico-diplomatica Fride- Metz, Axel: Der Stände oberster Herr. Königtum rici III. Romanorum Imperatoris (Regis IV.), Wien 1838–1840, ist zu ergänzen, dass auch für die späte Re- und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit gierungszeit Kaiser Friedrichs III. auf die fortlaufend Maximilians I.. Stuttgart: Kohlhammer Verlag publizierten und online gestellten Regesten dieses Kai- 2009. ISBN: 978-3-17-020762-2; XLII, 398 S. sers zurückgegriffen werden kann, ja sollte, da dieses Unternehmen die Regesten nach einzelnen Archiven und nicht chronologisch bietet, somit die späte Zeit Rezensiert von: Anne-Katrin Kunde, Insti- durchaus schon bearbeitet ist und neuere Regesten vor- tut für Mittelalterforschung, Österreichische liegen (siehe etwa S. 48 zu Regensburg oder S. 73 A. 190).

72 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Metz: Der Stände oberster Herr 2009-4-210 setzt die Betrachtung der vorderösterreichi- erörtert (S. 247–272). Zum zweiten ordnet schen Zustände mit dem Jahr 1486 ein, der der Autor systematisch in ihrer Wirksamkeit Wahl Erzherzogs Maximilian zum römisch- aufsteigend die „Formen des Kontakts zwi- deutschen König, und endet mit dem Regie- schen dem Königtum3 und den Landständen“ rungsverzicht Erzherzog Sigmunds von Tirol mittels schriftlicher bzw. mündlicher Mittei- im Jahr 1490 (S. 33–100), was im Gegensatz lungen, Gesandter und persönlichem Zusam- zu den Ausführungen zu den württembergi- mentreffen (S. 273–293) und resümiert, dass schen und bayerischen Verhältnissen die Re- es hinsichtlich des zu wählenden Mediums gierungszeit Kaiser Friedrichs III. einschließt. keine Ideallösung gab, sondern diese auf die Der Untersuchungszeitraum für Württem- konkrete Situation abgestimmt werden muss- berg und Bayern beläuft sich im Wesentli- te, „die der König durch die richtige oder chen auf die Jahre 1503–1514/15 (S. 101–188 falsche Entscheidung immerhin zu beeinflus- bzw. 189–240), also der alleinigen Regierungs- sen vermochte“ (S. 293). Der dritte Teil dieses zeit Maximilians I. Jedem dieser Abschnit- Abschnitts ist den „Gunsterweisen als Instru- te sind eine Charakterisierung des Landes ment königlicher Politik gegenüber den Land- und wesentliche historische Eckdaten bis zum ständen“ zur Loyalitätssicherung gewidmet Beginn des eigentlichen Untersuchungszeit- (S. 295–324), derer sich die Herrscher in un- raumes vorgeschaltet. Daran schließt sich je- terschiedlichsten Formen bedienen konnten weils eine ausführliche, auf breiter Quellen- bzw. mussten und die von Privilegienbestäti- basis aufbauende Darstellung der politischen gungen über Standeserhöhungen, Belehnun- Entwicklung und des Agierens wie auch da- gen, Verpfändungen, Dienstbestallungen, un- mit verbundener Instrumentarien von Herr- mittelbare finanzielle Zuwendung, Beeinflus- scher, Landesherr, Räten und Ständen an. Eine sung von Gerichtsverfahren oder andere nicht als Vergleich bezeichnete kurze Zusammen- direkt fassbare ergetzlichkeit (S. 318) reichten. fassung bildet das Ende dieses Großabschnit- Bei deren Vergabe ist das „erhebliche Überge- tes. wicht der Tiroler und vorderösterreichischen Auf Grundlage dieses gesammelten, um- Landstände als Empfänger“ zu verzeichnen, fangreichen Vergleichsmaterials nimmt der was der Autor hinsichtlich stärker zurücktre- Autor im folgenden Abschnitt C „(b)esondere tender Belege in Württemberg und schließlich Aspekte des königlichen Handelns gegenüber gar in Bayern mit der abnehmenden Königs- den Landständen“ zusammenfassend „unter nähe dieser Territorien und der Kombinati- systematisch-analytischen Gesichtspunkten“ on von reichsoberhauptlichen mit erwartba- (S. 247) in den Blick. Hierbei werden zum ers- ren landesherrlichen Ressourcen für das erst- ten Argumentationsstrategien für kaiserlich- genannte Territorium erklärt. Das letzte Ka- königliche Interventionen in innerterritoria- pitel des Abschnittes C behandelt die nach le Belange und damit verbundene Rechtfer- Ländern und einzelnen Personen geordne- tigungen hinterfragt, die jeweils flexibel und ten Ansprechpartner König Maximilians un- situationsabhängig mit den Begriffen allge- ter den Landständen (S. 325–374) und schließt meine Oberhoheit, Lehnshoheit, Schutz- und mit einer Typologie, in der die Dominanz ei- Schirmfunktionen, oberste Gerichtherrschaft ner relativ kleinen „adligen Spitzengruppe“ bzw. oberster Friedenswahrer aber auch mit unter denselben betont wird, deren Mitglie- Verwandtschaftsbeziehungen (vor allem Ti- der „als erste Wahl“ für den Herrscher zu- rol und die Vorlande) in Verbindung ge- dem nicht selten Reichsunmittelbarkeit besa- bracht werden konnten. Gleichfalls werden ßen oder vom Autor als homines regis cha- in diesem Zusammenhang Vereinbarungen rakterisiert werden. Sie waren daher prin- König Maximilians mit unmittelbar Beteilig- zipiell königlichem Einfluss besonders zu- ten oder Dritten, die mit einer „besonde- gänglich (S. 370), aber es konnte durch das ren Kompetenz“ (S. 263) ausgestattet waren, Ausscheiden einer dieser stark fokussieren- gemeint sind Vereinbarungen mit Landstän- den Personen auch eine möglicherweise nicht den, Fürsten oder anderen Personen, bzw. „fruntschafts-Verhältnisse“ als Gründe für ein 3 Hier besser Reichoberhaupt, da auch die entsprechen- Eingreifen in landesherrliche Kompetenzen de Herrschaftszeit Kaiser Friedrich III. einbezogen wird.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 73 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte wieder zu schließende Lücke entstehen. An- die zusammengetragenen Ergebnisse den Le- sprechpartner „zweiter und dritter Wahl“ wa- ser nicht wirklich überraschen, so leisten sie ren diesen entgegen eher Landsassen bzw. doch einen wichtigen weiteren Baustein zur Bürger, die jedoch eine stärkere Bindung an Durchdringung spätmittelalterlicher Verfas- das jeweilige Territorium besaßen, deren Nä- sungsgeschichte auf Reichs- und territorialer he zum Herrscher und deren Durchsetzungs- Ebene. fähigkeit auf den entsprechenden Versamm- lungen aufgrund ihres niederen sozialen Sta- HistLit 2009-4-210 / Anne-Katrin Kunde über tus aber als geringer einzustufen ist. Die Kon- Metz, Axel: Der Stände oberster Herr. Königtum sequenz aus dieser Konstellation zieht der und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Autor dahingehend, dass dem Reichsober- Maximilians I. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult haupt dann die Durchsetzung seiner Interes- 09.12.2009. sen am besten gelingen konnte, wenn er al- le drei Gruppen heranzog, was wiederum am häufigsten in Tirol und den Vorlanden der Fall Murr, Karl Borromäus: Das Mittelalter in der war. Moderne. Die öffentliche Erinnerung an Kaiser Mit dem letzten Kapitel D „Schlußbetrach- Ludwig den Bayern im Königreich Bayern. Mün- tung“ (S. 275–386) werden die Erkenntnisse chen: C.H. Beck Verlag 2008. ISBN: 978-3- besonders des vorangegangen Kapitels aber- 406-10774-0; CXVIII, 612 S. mals zusammengefasst. Der ambitionierte Versuch, auf Grundla- Rezensiert von: Doris Bulach, Deutsche Kom- ge dreier Untersuchungsgebiete das Intera- mission für die Bearbeitung der Regesta Im- gieren von Reichsoberhaupt und landständi- perii, Abt. Ludwig der Bayer, Monumenta schen Gruppen zu untersuchen, basiert auf ei- Germaniae Historica ner überaus breiten Quellengrundlage, in de- ren Schaffung der eigentliche Wert der Arbeit Rückgriffe auf „das Mittelalter“ und mittelal- liegt. Zugleich verwundert in diesem Zusam- terliche Kaisergestalten boomen. In kaum ei- menhang etwas, dass für die Beschreibung ner größeren Stadt fehlt es an einem saisona- der vorderösterreichischen Zustände die in len „Mittelalter-Markt“ oder einem „Mittelal- der Allgemeinen Urkundenreihe des Haus-, terspektakel“, und die groß angelegte ZDF- Hof- und Staatsarchivs Wien in nicht gerin- Reihe „Die Deutschen“, in der neben leben- gem Umfang überlieferten Dokumente nicht den Historikern auch Otto I., Heinrich IV. und eingesehen wurden, auch wenn diese zu Tei- Friedrich I. wegbereitende Rollen im „König- len – aber nur zu Teilen – im Druck oder reich der Deutschen“ spielen durften, fand in Form älterer Regesten bekannt sind. Den- eine große Öffentlichkeit. Lassen sich Ver- noch wird zukünftig jeder, der sich mit lan- bindungen herstellen zwischen den aktuel- desgeschichtlichen Fragen in diesem Bereich len Erscheinungen öffentlicher Geschichtskul- beschäftigt, dankbar auf die geleistete detail- tur und der Konjunktur, die breitenwirksame lierte Schilderung der einzelnen Abläufe zu- Darstellung und öffentliche Inszenierung mit- rückgreifen. Die sorgfältige Faktenpräsenta- telalterlicher Geschichte im 19. Jahrhundert tion des ersten Teils, auf die in der Aus- erfuhren? wertung wiederum zurückgegriffen wird, hat Die hier zu besprechende Münchener Dis- stellenweise zwar eine Redundanz zur Fol- sertation von Karl Borromäus Murr unter- ge, die die Lesbarkeit des Buches etwas müh- sucht die öffentliche Erinnerung an Kaiser sam werden lässt und sich an manchen Stel- Ludwig IV. (1281/2-1347) in Bayern bis An- len hätte vermeiden lassen können. Dies hät- fang des 20. Jahrhunderts. Als methodisches te vermutlich auch einige Eigentümlichkei- Instrument seiner Untersuchung nutzt Murr ten im Layout abgestellt, aber das vom Autor in erster Linie das Konzept Jörn Rüsens zur geäußerte Anliegen, zur Überwindung von „Geschichtskultur“, mit der er neuzeitliche „Reichs- und Territorialgeschichte“ beitragen Erinnerungsphänomene „im Spannungsfeld zu wollen, kann auf diesem Wege durchaus von wissenschaftlichen, politischen und Sinn- als gelungen bezeichnet werden. Wenn auch bildungsleistungen“ besonders gut zu fas-

74 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. B. Murr: Ludwig der Bayer 2009-4-110 sen hofft (S. 26). Ausgehend von den Über- hat1, wünschenswert gewesen. legungen Rüsens verfolgt Murr das Ziel, Einer Erläuterung der klug durchdach- die Erinnerungsgeschichte Ludwigs des Bay- ten Fragestellung und des klar strukturier- ern in ihrer wissenschaftlichen, politischen ten Aufbaus der Arbeit (S. 1-36) folgen vier und ästhetischen Dimension zu betrachten Kapitel. Im Zentrum der Untersuchung ste- und den „öffentlichen Umgang mit der Ge- hen dabei die „politische Entdeckung Kaiser schichte Kaiser Ludwigs im Königreich Bay- Ludwigs zur Legitimitätsstiftung des Bayeri- ern herauszuarbeiten“. Dies, so sei voran- schen Königreichs 1806-1825“ (S. 66-183) und gestellt, gelingt ihm überzeugend. Formen Ludwig der Bayer „im Dienst der inneren In- und Funktionen der Erinnerungsgeschich- tegration Bayerns zur Zeit Ludwigs I. 1825- te Kaiser Ludwigs werden nicht nur an- 1848“ (S. 184-423). Dabei wird neben der An- hand der staatlich-monarchischen, sondern eignung der Symbolfigur Ludwig durch die auch anhand bürgerlich-kommunaler Rezep- Monarchie auch diejenige durch Landstädte tion analysiert. Zudem berücksichtigt der Ver- und ehemalige Reichsstädte beleuchtet. Die- fasser nicht nur historiographische, publizis- se chronologisch angeordneten Kapitel wer- tische und staatliche Quellen, sondern ebenso den eingerahmt durch zwei weitere, die die künstlerische wie literarische wozu Bestände „Kaiser-Ludwig-Rezeption“ in Spätmittelal- aus 25 bayerischen Dorf-, Stadt und Staatsar- ter und Früher Neuzeit (S. 37-65) und „Aspek- chiven herangezogen wurden. te der Erinnerungsgeschichte 1848-1918“ im Mit einem vorgegebenen Frageraster will Blick haben (S. 424-496). Ein abschließender Murr den öffentlichen Umgang mit der Ge- Teil widmet sich Ergebnissen und Perspekti- schichte Ludwigs des Bayern systematisch ven (S. 497-535). erschließen und ihn zugleich als „Kompaß“ In seiner Untersuchung geht es Murr nicht nutzen, um den „vielschichtigen Formations- um ein losgelöstes „kollektives Gedächtnis“ prozeß bayerischer Identität im langen 19. und dessen Erinnerung an Ludwig IV., son- Jahrhundert“ zu analysieren (S. 29f.). Dem dern er stellt die politisch, institutionell und jungen Königreich gelang es innerhalb die- sozial verorteten Akteure in den Fokus seiner ses Jahrhunderts, von einem aus verschie- Arbeit und bemüht sich, ihre Wirkabsichten, denen alten Herrschaften zusammen gewür- aber auch deren Adressatenkreise zu rekon- felten Land mit wenig ausgebildetem baye- struieren. Dabei werden die jeweils genutzten rischen Zusammengehörigkeitsgefühl zu ei- Medien beleuchtet und Professionalisierungs- nem solchen mit weit verbreitetem „National- und Institutionalisierungsvorgänge bei der gefühl“ zu werden, was 1865 selbst Bismarck öffentlichen Erinnerung an den Kaiser ge- Anerkennung abrang (S. 31). Die bayerische prüft. Zudem stellt Murr den in der Art der Identität war und ist ein Produkt von be- Erinnerung an den Kaiser des 14. Jahrhun- wussten Handlungen und von Kommunikati- derts sichtbar werdenden idealen Ordnungs- onsstrategien. Damit ordnet sich Murrs Arbeit vorstellungen der politisch-sozialen Realität überzeugend in neuere Forschungsansätze der jeweiligen Zeit vergleichend gegenüber. ein, die im Gegensatz zur preußisch gepräg- Die moderne Geschichtskultur entwickel- ten Geschichtsdeutung alternative Identitäts- te sich in ihrer kognitiven Dimension, so strukturen in deutschen Einzelstaaten stär- Murr, vor allem mit der Durchsetzung der ker in den Blick nimmt, die auch noch nach historisch-kritischen Methode – eine Entwick- der Reichsgründung 1871 in Konkurrenz zum lung, die in Bayern erst in der zweiten Hälf- Gefühl der Zugehörigkeit zur deutschen Na- te des 19. Jahrhunderts zum Abschluss kam, tion standen. Die von Murr hervorragend dar- was Murr unter anderem am Umgang der gestellte Instrumentalisierung Ludwigs des 1 Manfred Hanisch, Nationalisierung der Dynastien Bayern war jedoch nur eine von verschiede- oder Monarchisierung der Nation? Zum Verhältnis von nen absichtsvollen Strategien, eine Identifizie- Monarchie und Nation in Deutschland im 19. Jahrhun- rung der Bürger mit der bayerische Monar- dert, in: Adolf M. Birke (Hrsg.), Bürgertum, Adel und chie und dem Staat zu erreichen. Hier wäre Monarchie. Wandel der Lebensformen im Zeitalter des bürgerlichen Nationalismus, München 1989, S. 71-91, eine stärkere Einordnung in weitere Strategi- und Manfred Hanisch, Für Fürst und Vaterland. Legiti- en, wie sie Manfred Hanisch herausgearbeitet mitätsstiftung in Bayern zwischen Revolution 1848 und deutscher Einheit, München 1991.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 75 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Bayerischen Akademie der Wissenschaften des über das Festhalten an der strengen Un- mit der Figur Ludwigs IV. aufzeigt. Ergän- terscheidung zwischen vormodern und mo- zend sei hier vermerkt, dass zahlreiche dieser dern nachdenken sollte, anstatt den „vormo- kognitiven Aneignungen bis heute fortleben. dernen“ Überhang in das 19./20. Jahrhundert So wird beispielsweise die an der Bayerischen zu rechtfertigen (S. 535f.). Akademie der Wissenschaften 1842 begonne- Im 19. Jahrhundert entdeckte, wie Murr ne Sammlung von Urkunden Ludwigs IV. seit klar und gut lesbar herausgearbeitet hat, so- 1967 und sicher noch bis 2015 bei den Regesta wohl die Monarchie als auch die bayerische Imperii fortgeführt. Bildungsschicht das Mittelalter als Epoche Die politische Dimension der Geschichts- der eigenen Geschichte, die sich zur histori- kultur, die im Zentrum der Untersuchung schen Selbstvergewisserung eignete (S. 4). Mit steht, wird bei der Legitimation von Herr- seinem Werk legt Murr am Beispiel des Um- schaft am sichtbarsten, zu der der Rück- gangs mit Ludwig dem Bayern so einerseits griff auf den mittelalterlichen Kaiser in un- die kognitive, politische und ästhetische Di- terschiedlicher Weise erfolgte. Murr arbei- mension der Geschichtskultur des 19. Jahr- tet dabei deutlich heraus, dass Ludwig sich hundert offen, gleichzeitig kann seine Arbeit für ganz widersprüchliche Deutungen nutzen aber auch zu Reflexionen über den heutigen ließ. Er stand innerhalb des Jahrhunderts als Umgang mit der mittelalterlichen Geschichte Symbolfigur für Antiaustriazismus aber auch und ihren Akteuren anregen. für die Versöhnung mit Österreich, galt als an- tipäpstlich oder als sich um die Kirche sorgen- HistLit 2009-4-110 / Doris Bulach über Murr, der Kaiser, wurde als Symbolfigur herange- Karl Borromäus: Das Mittelalter in der Moder- zogen für eine bayerisch-einzelstaatliche oder ne. Die öffentliche Erinnerung an Kaiser Lud- eine deutsch-nationale Identität. Dabei lässt wig den Bayern im Königreich Bayern. München sich innerhalb des Jahrhunderts eine Verla- 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.11.2009. gerung von einer monarchischen hin zu ei- ner bürgerlichen Initiative der Erinnerungs- kultur feststellen. Auch die Bemühungen der Schwarz, Jörg: Stadtluft macht frei. Leben in der bayerischen Herrscher, ein bayerisches Natio- mittelalterlichen Stadt. Darmstadt: Primus Ver- nalgefühl zu schaffen, sind zwar in der heu- lag 2008. ISBN: 978-3-89678-364-6; 144 S. tigen Geschichtskultur als solche vergessen, aber in ihren Nachwirkungen bis heute er- Rezensiert von: Heidrun Ochs, Historisches kennbar. Die eng mit den beiden anderen Di- Seminar III, Johannes-Gutenberg-Universität mensionen verknüpfte ästhetische Dimension Mainz macht Murr anhand von Gemälden, Illustra- tionen, Romanen und Theaterstücken deut- Der Darmstädter Primus-Verlag möchte mit lich, die sich die Figur Ludwig der Bayer auf seiner Reihe „Geschichte erzählt“ „spannen- unterschiedliche Weise aneigneten. de historische Themen [. . . ] unterhaltsam und In seiner Zusammenfassung betont Murr, gut lesbar“ präsentieren. In dieser Reihe, die dass auch im 19. Jahrhundert angeblich „vor- inzwischen schon 22 Bände umfasst, ist der moderne“ Vorstellungen weiter aktuell blie- zu besprechende Band von Jörg Schwarz er- ben, seien es Totenmemoria, Sagen, die Ver- schienen, der der Stadt im Mittelalter gewid- klärung von mit Ludwig dem Bayern in Ver- met ist, genauer dem Leben in der spätmit- bindung stehenden Überresten oder die Be- telalterlichen Stadt. Der schmale, circa 140 schwörung von Treuekonzepten (S. 530f.). Seiten umfassende Band ist in acht zum Umgekehrt kann er jedoch auch zeigen, dass Teil sehr kurze Kapitel gegliedert: Nach ei- das von Rüsen nur auf die Moderne hin ge- nem Kapitel über die Stadt als Lebensraum dachte Konzept der Geschichtskultur mit al- (S. 9–29) handelt er vom siedlungstechni- len seinen Komponenten auch für das Mit- schen (S. 30–47) und kommunalen Prozess telalter und die frühen Neuzeit angewendet der Stadtwerdung (S. 48–72), dem städtischen werden kann. Hier stellt sich die Frage, ob Rat (S. 73–89), der Mauer (S. 90–103), von man gerade angesichts eines solchen Befun- Neubürgern (S. 104–110) und Außenseitern

76 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Schwarz: Stadtluft macht frei 2009-4-151

(S. 111–122) und schließt mit dem mittelalter- einer Siedlung als Stadt auf, das der Verfas- lichen Erzählen von der Stadt, der Stadtge- ser im Stadtrecht sieht („Nur die Aura eines schichtsschreibung, ab (S. 123–137). Eine Dar- Stadtrechts [...] definiert sie“, S. 46). Ange- stellung, die entsprechend der Reihenkonzep- sichts der umfangreichen Diskussion um den tion auf so knappem Raum erfolgen muss, Stadtbegriff scheint das auch in diesem Rah- kann zwangsläufig die Stadtgeschichte nicht men eine zu starke Verkürzung zu sein. in all ihrem Facettenreichtum und den im Nach einer kurzen grundlegenden Erklä- Grunde notwendigen Differenzierungen dar- rung wird die kommunale Entwicklung in stellen und nur eine Auswahl an Aspekten Mailand und vor allem in Köln geschildert, behandeln. Vielleicht wäre jedoch das „Leben wobei Schwarz mit dem Beispiel der Main- in der spätmittelalterlichen Stadt“ noch plasti- zer ebenfalls auf Rückschläge der Entwick- scher geworden, wenn neben den geschilder- lung hinweist. Eingeschoben in die Darstel- ten Rahmenbedingungen etwa auch der fami- lung der Ereignisse ist ein Abschnitt zur Kri- liäre, wirtschaftliche oder religiöse Alltag ge- tik an der Stadt, der eine Linie von der kirch- schildert worden wäre. Als roten Faden sei- lichen Kritik des 12. Jahrhunderts bis hin zu ner Erzählung wählt Jörg Schwarz mit Köln Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ zieht. eine der bedeutendsten Städte Deutschlands Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit im Mittelalter, der er aber regelmäßig weite- dem städtischen Rat, dessen sozial- und ver- re Städte an die Seite stellt, so dass es ihm fassungsgeschichtlicher Hintergrund wieder- gelingt, die Vielfältigkeit des mittelalterlichen um in Köln, aber auch in Augsburg und Städtewesens zumindest anzudeuten. Nürnberg beleuchtet wird. Es geht um das Jörg Schwarz beginnt die Beschreibung der Patriziat, insbesondere aber um die verschie- spätmittelalterlichen Stadt mit dem Rechts- denen Konfliktpunkte und -linien „rund um grundsatz „Stadtluft macht frei“. Im Kontrast den Rat“, die nicht nur in den innerstädti- zur Grundherrschaft wird das Neue der stadt- schen Auseinandersetzungen um die Beteili- bürgerlichen Freiheit deutlich, die – so die et- gung am Rat zu Tage traten, sondern auch was verblüffende Wendung – ihre Grenzen in zwischen einzelnen Ratsfamilien sowie dem den Pflichten der Bürger gegenüber der Stadt- Rat und einzelnen Personen auftreten konn- gemeinde hatte. Schwarz schildert Lebensbe- ten. Hier finden auch die von Hartmut Boock- dingungen und Alltag (Häuser, Gefahr durch mann eingeführten „Stadttyrannen“ Beach- Feuer, Zustände der Straßen, Märkte, Gast- tung.1 häuser, Turniere) und macht somit die Am- Köln und Nördlingen rücken in den Mit- bivalenz der spätmittelalterlichen Stadt deut- telpunkt der Darstellung, wenn im folgen- lich, die die Menschen einerseits anzog, ande- den Kapitel die städtischen Mauern themati- rerseits aber keineswegs „ein magischer Ort“ siert werden. Jörg Schwarz erklärt anschau- (S. 11) war. lich die Voraussetzungen und Schwierigkei- Die Entstehung der Städte thematisiert er in ten des Mauerbaus sowie die Kosten dieses den folgenden beiden Kapiteln. Als topografi- Vorhabens. In zwei knappen Kapiteln wird sche Ansatzpunkte des mittelalterlichen Städ- schließlich von Bedingungen für die Zuwan- tewesens behandelt er die römischen Städ- derung in die Stadt berichtet, das heißt vom te sowie die Handels- und Marktorte. Wäh- Zustand der Straßen, den Gefahren und der rend der Verlust kultureller Errungenschaf- Einwanderungspolitik der Städte, und von ten den Bruch zwischen Antike und Mittel- Außenseitern, zu denen hier die unehrlichen alter aufzeigt, wird anhand der Beispiele von Berufe, Juden und Bettler gezählt werden. Marseille und Genua sowie der Leitstadt Köln Einen schönen Schluss findet die Schilde- die Rolle des Christentums als Element der rung im Kapitel über die Stadtgeschichts- Kontinuität vermittelt. Haitabu als Handel- schreibung. Dem umfangreich gewürdigten sort und Regensburg als Marktort repräsen- Colmarer Dominikanerchronisten werden der tieren dann die neuen Ansatzpunkte zur Bil- Straßburger Ellenhard-Codex, Ulmar Stro- dung von Städten. Dass die Entwicklung zur Stadt nicht immer erfolgreich verlief, wirft die 1 Hartmut Boockmann, Spätmittelalterliche deutsche Frage nach dem Kriterium für die Qualität Stadt-Tyrannen, in: Blätter für deutsche Landesge- schichte 119 (1983), S. 73–91.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 77 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte mer, Heinrich Deichsler und „Die Chronik Schwarz, Jörg: Stadtluft macht frei. Leben in der von der heiligen Stadt Köln“ zur Seite gestellt mittelalterlichen Stadt. Darmstadt 2008. In: H- und die Eigenheiten ihrer Erzählungen kurz Soz-u-Kult 18.11.2009. geschildert. Anhand der Koelhoffschen Chro- nik wird zugleich auf eine der wichtigsten Zä- suren am Ende des Mittelalters hingewiesen, Spijker, Ineke van ’t (Hrsg.): The Multiple die Erfindung des Buchdrucks durch Johan- Meaning of Scripture. The Role of Exegesis in nes Gutenberg. Early-Christian and Medieval Culture. Leiden: Insgesamt 16 Bildquellen veranschaulichen Brill Academic Publishers 2009. ISBN: 978-90- die Darstellung, wobei man sich aussage- 04-17184-8; VII, 344 S. kräftigere Bildunterschriften gewünscht hät- te. Zentrale Quellenzitate werden grafisch ab- Rezensiert von: Julia Eva Wannenma- gesetzt, wichtige Begriffe und Sachverhalte cher, Institut für Geschichtswissenschaften, in farblich unterlegten Textboxen in knapper Humboldt-Universität zu Berlin und verständlicher Weise erläutert. Der Band schließt mit Hinweisen auf gedruckte Quel- Dass mittelalterliche Exegese längst nicht len und Literatur, wobei die Auswahl etwas mehr an der Peripherie des Interesses der beliebig anmutet und beispielsweise das um- Mediävistik wie auch der Theologie angesie- fangreiche Handbuch zur deutschen Stadt im delt ist, haben manche Neuerscheinungen der Mittelalter von Eberhard Isenmann nicht auf- letzten Jahre bewiesen. Die Gründe für die- geführt ist.2 ses Interesse sind vielfältig. Gewiss ist es Be- Manchmal macht Jörg Schwarz es dem standteil einer trendbestimmten Rückbesin- Leser schwer, seiner Darstellung zu folgen, nung des lange Zeit im Wesentlichen christli- wenn er innerhalb eines Kapitels plötzlich chen Abendlandes auf seine kultur- und reli- zu einem anderen Thema springt (so etwa gionsgeschichtlichen Wurzeln, die sicher auch der Abschnitt zur Städtekritik im Kapitel zur durch die neu akzentuierte Konfrontation mit Kommunalen Bewegung; oder der Beginn des anderen Buchreligionen initiiert und geleitet Kapitels zur Mauer mit dem Einsturz des wird, wie nicht zuletzt etwa die emotions- Konstanzer Münsters). Auch stören biswei- geladene Toleranzdiskussion, aber auch Fra- len die wohl dem Erzählstil geschuldeten, gen nach Kulturtransfer, Begegnung mit dem betont lockeren oder spannungsreichen For- Fremden etc. bewiesen haben. Gleichzeitig mulierungen (zum Beispiel: Luft war „nicht haben die Millenniums- und Apokalyptiksze- allein das Gasgemisch der Erdatmosphäre“, narien der Jahrtausendwende auch das In- S. 10; „Trotzdem: Das Feuer konnte immer teresse am abwechselnd romantisierten und kommen, jeden Tag, jede Nacht“, S. 14; „Aber verteufelten Mittelalter und seiner Geistesge- sie zahlten, sie bluteten, sie leisteten schließ- schichte anhaltend neu entfacht. Ein zugege- lich doch“, S. 102). benermaßen äußerer, aber äußerst wichtiger Doch Jörg Schwarz kann „erzählen“, wie Grund ist schließlich, dass nicht nur durch insbesondere die gelungenen Kapitel über neue Editionen mittelalterlicher Kommenta- den Rat und die Mauer zeigen. Er zeichnet re und die fortschreitende Erschließung ihrer in einem verständlichen, Intention und Publi- Quellen, sondern vor allem durch die elek- kum der Reihe entsprechenden Stil das Bild tronische Datenaufbereitung relevanter Tex- der Stadt des Mittelalters anschaulich, wo- te und die mediale Zugänglichkeit der hand- bei er auch jüngere Forschungsfelder berührt, schriftlichen Überlieferung die Beschäftigung und gewährt dem Leser einen interessanten mit mittelalterlicher Exegese einfacher und ef- Einstieg in die Geschichte der spätmittelalter- fektiver sein kann als jemals zuvor. Ihre Er- lichen Stadt. gebnisse, die auf einem Quellenmaterial von nie gewesener Fülle beruhen, können frühere HistLit 2009-4-151 / Heidrun Ochs über Anschauungen geradezu revolutionieren. Vor diesem Hintergrund mutet es fast er- 2 Eberhard Isenmann, Die deutsche Stadt im Spätmittel- staunlich an, dass in der Einleitung des Ban- alter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kir- des die Beschäftigung mit Exegese als fakul- che, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988.

78 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. van’t Spijker (Hrsg.): The Multiple Meaning of Scripture 2009-4-231 tativer Geschichtsquelle in beinahe apologe- Die Beiträge des ersten Teils befassen sich tischer Weise vorgestellt wird. Daher ist es mit so unterschiedlichen Themen wie der wohl folgerichtig, dass sich nicht wenige der überraschenden Nachwirkung von Textvari- 14 Beiträge des Bandes nicht nur in seinem anten der Schrift im spätantiken Christentum ersten Teil unter den verschiedenen Schrift- und in der jüdischen Exegese des 12. Jahrhun- sinnen vor allem dem historischen oder Lite- derts, mit der gegenwartsrelevanten Interpre- ralsinn zuwenden. Die Gliederung des Ban- tation der Könige Saul und David bei karolin- des in zwei Hauptabschnitte ist dabei insofern gischen Exegeten, in zwei Beiträgen mit der verwirrend, als die Überschrift des zweiten Repräsentation des Weltpriesters und Trini- Teils mit dem Buchtitel identisch ist, während tät und Christologie bei Haymo von Auxerre der erste sich mit „Exegesis as cultural frame- und schließlich mit dem Bild des Menschen work“ zu befassen und gleichsam die Begrün- bei Claudius von Turin – Themen, deren Be- dung nicht nur der mittelalterlichen Bemü- handlung ebenso vielfältige Auskünfte über hungen um das rechte Verständnis der Schrif- die Gegenwartssicht des jeweiligen Autors er- ten des Alten und Neuen Testaments, sondern teilt wie über sein Schriftverständnis. Auch auch der gegenwärtigen Untersuchung der- der zweite Teil beginnt mit Haymo (diesmal selben verspricht. Und in der Tat verschafft mit der Frage nach der Kirche in Haymos Je- die Blickrichtung auf christliche und jüdische sajakommentar), fährt fort mit den Hohelied- Exegese als dasjenige Feld, auf dem während kommentar des Anselm von Laon, um fort- des ganzen Mittelalters theologische, philo- an das bewegte 12. Jahrhundert zu behan- logische, aber auch politische Fragen disku- deln, nämlich bei Rupert von Deutz, Richard tiert wurden, der Geschichte der Bibelausle- und Andreas von St. Victor, Herbert von Bos- gung eine neue und bisher noch kaum in sys- ham und Isaak von Stella, und schließlich tematischer Weise untersuchte Relevanz. Mit mit einem Beitrag über Kompositionstechni- einer Ausnahme (Katja Vehlow: The rabbi- ken jüdischer Exegese in Nordfrankreich im nic legend of the Septuagint in Abraham Ibn 12. Jahrhundert zu schließen. Daud’s writings) konzentrieren sich die sechs Besonders hervorzuheben ist der Beitrag Beiträge des ersten Teils auf Themen und Au- Alexander Fidoras über die Exegese des Zis- toren des 4. bis 9. Jahrhunderts. Es ist wohl terzienserabts Isaak von Stella, deren Neuheit kaum vermeidbar, dass angesichts der über- er vor dem Kontext der Tradition, deren Kon- großen Fülle der Möglichkeiten sowohl der ventionen sie immer wieder sprengt, und in biblischen Motive wie auch der christlichen engem Rekurs auf Vorarbeiten Henri de Lu- und jüdischen Exegeten fast jede Auswahl be- bacs bei großer Textnähe konzis und über- stimmter Themen und Exegeten schließlich blicksartig vorstellt. Wohl kaum jemals wur- doch den Eindruck einer gewissen Beliebig- de die Vielfalt des Beziehungsgeflechts der keit in der Wahl ihrer Gegenstände vermit- exegetischen Tradition nicht nur des Chris- telt, und dies zwangsläufig, je mehr Tiefen- tentums, sondern auch der Philosophie und schärfe sie aufweist und sich so von bloßen Philologie des 12. Jahrhunderts und seiner Übersichtsdarstellungen und Allgemeinplät- Rezeption bis in die Neuzeit hinein mit sol- zen unterscheidet. So bietet die sowohl die Be- cher Leichtigkeit und Souveränität wie hier trachtung bekannter und einflussreicher Au- am Beispiel Isaaks von Stella skizziert. Ähn- toren wie Haymo von Auxerre (dem drei von lich bemerkenswert ist der Betrag Eva de 14 Beiträgen gewidmet sind) als auch die Visschers über die Exegese und Hebräisch- selten untersuchter Schriftsteller wie Angelo- kenntnisse des englischen Klerikers Herbert mus von Luxeuil oder (im zweiten Teil) Her- von Bosham, der dem Umfeld des Thomas bert von Bosham, die bedeutend und origi- Becket angehörte und nach dem Tod seines nell, jedoch kaum rezipiert sind, interessante Mentors einen Hohelied-Kommentar verfass- Einblicke in die vielgestaltige Welt des viel- te, der zwar kaum je rezipiert wurde, aber fachen Schriftsinns und die kaum gedach- durch seine besondere Interpretation des Li- ten Einfluss- und Anwendungsmöglichkeiten teralsinns unter Bezugnahme auf die hebraica dieses im Mittelalter durchaus nicht rein aka- veritas, die Hebräischkenntnisse seines Ver- demischen Themas. fassers und seine Vertrautheit mit jüdischer

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 79 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Exegese und Gelehrsamkeit unter seinen Zeit- Meer voller Abgründe und Untiefen wirken genossen hervorragt. zu lassen. Aber einen Besuch lohnen diese fas- In manchen Bereichen des Bandes wäre ei- zinierenden Inseln allemal. ne stärkere Berücksichtigung nicht nur der bedeutenden älteren Literatur vielleicht hilf- HistLit 2009-4-231 / Julia Eva Wannenmacher reich gewesen. Mit Hilfe der eingangs ge- über Spijker, Ineke van ’t (Hrsg.): The Multi- nannten neuen Möglichkeiten des 21. Jahr- ple Meaning of Scripture. The Role of Exegesis hunderts sind wir durchaus in der Lage, neue in Early-Christian and Medieval Culture. Leiden Zwerge auf den Schultern der Riesen des 20. 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.12.2009. Jahrhunderts zu sein wie Beryl Smalley oder vor allem Henri de Lubac, über deren Er- kenntnisse wir heute so leicht hinausgehen Vavra, Elisabeth; Holzner-Tobisch, Kornelia; könnten. Angesichts dessen scheint es kaum Kühtreiber, Thomas (Hrsg.): Vom Umgang mit nachvollziehbar, wie die Untersuchung der Schätzen. Internationaler Kongress Krems an der Exegese eines Autors in manchen Fällen so Donau 28. bis 30. Oktober 2004. Wien: Verlag gänzlich auf die Vergleiche mit seinen Vorgän- der österreichischen Akademie der Wissen- gern verzichten kann und sich so der Erkennt- schaften 2007. ISBN: 978-3-7001-3721-4; 360 S., nismöglichkeit verschließt, wo der fragliche 67 Abb. Autor wirklich originell ist, wo er traditionel- le Exegese rezipiert und wo nicht. Dies sind Rezensiert von: Matthias Hardt, Geisteswis- Fragen, deren Beantwortung für die Beurtei- senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- lung der jeweiligen Zitate oder Auslassungen tur Ostmitteleuropas an der Universität Leip- durch einen mittelalterlichen Autor mitunter zig (GWZO) von ebenso großer Aussagekraft sein können wie diese Texte und ihre Interpretation selbst. Schätze und Horte des Mittelalters, sichtba- Gerade Schlüsseltexte zum Verständnis der re und versteckte Anhäufungen von Edel- Schrift des Alten und Neuen Testaments sind metallen und Wertgegenständen sowie die in den gut zwei Jahrtausenden seit dem Be- Ursachen ihrer Entstehung, ihre Funktion ginn der Beschäftigung mit ihnen so oft in- und ihre Verwendung haben im vergange- terpretiert worden, die Autoren dieser Inter- nen Jahrzehnt intensive Aufmerksamkeit in- pretationen waren so gut miteinander ver- terdisziplinärer historischer, archäologischer netzt, dass die Benutzung oder Nichtbenut- und kunstwissenschaftlicher Forschung er- zung der tradierten Exegese eine der Haupt- halten. Dabei standen zunächst die Schätze fragen moderner Beschäftigung mit mittelal- von Königen und Fürsten des ersten Jahrtau- terlicher Exegese sein sollte – so wenig origi- sends und ihre Bedeutung für Herrschaftsbil- nell das auch klingt. dung und -sicherung im Vordergrund.1 Aus Damit sind schon die Stärken, aber auch Anlass der Auffindung und Ausstellung des die Schwächen des Bandes bezeichnet, welche nach 1276/78 verborgenen Hortes von Fuch- letzteren – wie vor allem der Eklektizismus, senhof bei Freistadt in Oberösterreich hat das aber auch die in mancher Hinsicht große Di- Kremser Institut für Realienkunde des Mit- versität der Beiträge – im wesentlichen durch telalters und der Neuzeit im Jahr 2004 eine seine Entstehungsgeschichte als Zusammen- Konferenz veranstaltet, die den „Umgang mit fassung verschiedener Vorträge aus Tagungen Schätzen“ auch im hohen und späten Mit- der Jahre 2004 bis 2006 an der Universität telalter thematisieren sollte. Die Beiträge die- Leeds erklärbar sind. Eine stärkere Konzen- ser Tagung sind im Jahr 2007 vorgelegt wor- tration der Themenstellung hätte durchaus den und bieten einen vielfältigen und thema- nicht als unzulässige Engführung, sondern tisch weit gestreuten Einblick in die Proble- eher als sinnvolle Orientierung für Beiträger und Leser gleichermaßen fungieren können. 1 Matthias Hardt, Gold und Herrschaft. Die Schätze eu- Für einen einzigen Band ist der Rahmen viel- ropäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend (Europa im Mittelalter 6), Berlin 2004; Sauro Gelichi / leicht zu weit bemessen, um die einzelnen Cristina La Rocca (Hrsg.), Tesori. Forme di accumula- Beiträge nicht wie verlorene Inseln auf einem zione della ricchezza nell’alto medioevo (secoli V-XI) (Altomedioevo 3), Roma 2004.

80 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Vavra u.a. (Hrsg.): Vom Umgang mit Schätzen 2009-4-066 matik von Aufbewahrung und Nutzung von keiten spätmittelalterlicher Schatzfunde mit Schätzen ebenso wie zu ihrem Platz im Den- Edelmetallschmuck, S. 115-137) zeigt am Bei- ken der mittelalterlichen Menschen. Im Sin- spiel verschiedener Horte aus ländlichen wie ne der Ausrichtung des Kremser Institutes auf städtischen Bereichen Mittel- und Nordeuro- die Mensch-Objekt-Beziehungen wurde dazu, pas den unterschiedlichen Charakter solcher wie Thomas Kühtreiber in seiner Einführung sowohl als irreversibel wie reversibel zu den- (S. 7-20) betont, ganz bewusst kein systemati- kender Deponierungen, in denen Geld, Roh- scher Schatz-Begriff angestrebt, sondern fest- materialien, Schmuck, aber auch Erntegerä- gestellt, dass dieser „für jede Zeit, jeden Kul- te und Werkzeuge enthalten sein konnten. turkreis, jeden Kontext neu definiert werden“ Bemerkenswert sind dabei auch Gegenstän- müsse (S. 20). de antiquarischen Charakters wie die bron- Die ersten Beiträge des Bandes nähern sich zezeitlichen goldenen Spiralen eines im 14. dem Thema durch das Studium bestimmter Jahrhundert niedergelegten Hortfundes von Textgattungen an. Ausgehend vom biblischen Weißenfels in Sachsen-Anhalt und eine ka- Blick auf Schätze und Horte weist Karl Brun- rolingerzeitliche Fibel im dänischen Schatz ner (Der Schatz und die Motten, S. 21-33) von Midskov/Mesinge wohl aus dem glei- auf die sich wandelnde Bedeutung des Wor- chen Jahrhundert (S. 136). tes thesaurus in historiographischen Quellen Dagmar Eichberger (Car il me semble que hin und betont die notwendige intensive Lek- vous aimez bien les carboncles. Die Schätze türe einschlägiger Kontexte, um sich den je- Margaretes von Österreich und Maximilians weiligen Zusammenhängen von Schätzen an- I., S. 139-152) beschreibt anhand eines Brie- nähern zu können. Karin Lichtblau (Schatz- fes Maximilians I. an seine Tochter Margare- vorstellungen in der deutschen Literatur des te aus dem Jahr 1509 sowie eines Bildes Lud- Mittelalters, S. 35-54) fragt, ausgehend von wig Altdorfers den grant trésor dieser Habs- sogenannten Schatztraumsagen und dem Ni- burger und seine Aufbewahrung in besonders belungenlied, woraus bestehend, an welchen gesicherten Räumen ihrer Residenz in Me- Stellen verborgen und von wem behütet sich chelen. Hendrik Mäkeler (Zum Wandel des mittelhochdeutsche Dichtung und Prosa je- Schatzmotivs in der altnordischen Sagalitera- weils Schätze dachte. Helmut Hundsbichler tur, S. 153-166) stellt die reichhaltige Überlie- (Religiös orientierte „Schatz“-Auffassungen ferung von verborgenen Schätzen in den Sa- im Spätmittelalter, S. 55-79) und Gerhard Ja- gas vor, deren im frühgeschichtlichen Norwe- ritz (Das schlechte Gebet zu den Schätzen der gen handelnde Inhalte erst im 13/14. Jahrhun- Welt, S. 81-97) zeigen, dass in Texten und auf dert im bereits christianisierten Island aufge- Bildern religiöser Ausrichtung des 14. bis frü- zeichnet wurden, auf einer Insel, die bis heu- hen 16. Jahrhunderts Schätze als Anhäufun- te nur zwei Hortfunde aufweist und so ei- gen von Reichtum Inbegriffe von Habsucht, nerseits die dem Horten gegenüber negativ Gier und Neid waren, mit der Anbetung des eingestellte Geisteshaltung einer christlichen goldenen Kalbes verglichen wurden und in Gesellschaft, andererseits die Dauerhaftigkeit den kirchlichen Tugendkonzepten den Aufruf alter Stoffe und Motive ursprünglich münd- provozierten, den Umgang mit den Schätzen licher Überlieferung auch in verschriftlich- so zu gestalten, dass sie nicht zur Gefahr für ter Form anzeigt. Werner Wunderlich (Dra- das Seelenheil werden könnten (S. 78). Mar- chenhort – Königsgut – Rheingold. Der Ni- kus Mayr (Reliquien – kostbarer als Edelstei- belungenschatz als Mythos, Motiv und Meta- ne und wertvoller als Gold, S. 99-114) thema- pher, S. 167-195) bestätigt dies auch anhand tisiert die Beziehung zwischen Schätzen und der Beschreibungen des Schatzes im mittel- Reliquien, die Verehrung letzterer, ihren Dieb- hochdeutschen Nibelungenlied eines Passau- stahl und ihren Preis. er Dichters aus der Zeit um 1200. Gold, Silber Die Abfolge der weiteren Beiträge ist nicht und Edelsteine in großen Mengen sowie Wert- mehr durch eine chronologische oder gat- gegenstände besonderen Charakters wie der tungsmäßige Ordnung ihrer jeweiligen Quel- Tarnmantel, das Schwert Balmung und die lengrundlage begründet, sondern wirkt will- goldene Wünschel- oder Wunderrute charak- kürlich. Stefan Krabath (Aussagemöglich- terisieren den Nibelungenhort noch im ausge-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 81 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte henden Hochmittelalter als einen völkerwan- ner Grabes durch Otto III. im Jahr 1000. Sie derungszeitlichen Königsschatz, der für Ga- lässt aber weitgehend offen, ob die frappante ben und Geschenke zur Gewinnung von An- Ähnlichkeit von Einzelelementen der jeweili- hängerschaft sowie als Morgengabe und Wit- gen Erzählungen auf der nahe liegenden, viel- wenausstattung für Kriemhild genutzt wird. leicht über Byzanz vermittelten Kenntnis der Aus eddischer Überlieferung schildert Wun- ägyptisch-arabischen Legenden von der Auf- derlich weiterhin die verschiedenen Versio- findung des Weisheitsschatzes bei Otto von nen der Herkunft des Nibelungenschatzes Lomello und Ademar von Chabannes beru- und widmet sich schließlich ohne inneren hen könnte. Zusammenhang den Aspekten des Schat- Mit realen Schätzen des Hochmittelalters zes als Herrschaftsinstrument, Namengeber, beschäftigen sich auf unterschiedlichen Ebe- Streitobjekt, Wagners Schatzmythos, Nibelun- nen die Beiträge von Alan V. Murray (Bar- genschatz und Nationalgeschichte sowie am schaft und Beute: Komposition und Entste- Schluss den Schatzsuchern. hung des Barbarossa-Schatzes im Umfeld des Damit leitet er über zu einem bis heute Dritten Kreuzzuges, S. 231-246) und Stefan rechtlich relevanten Thema, der verbreiteten Hesse (Der Schatz im Dorf – Bemerkungen Suche nach verborgenen Schätzen und den zu Randphänomenen, S. 247-267). Während dabei angewandten Hilfsmitteln, denen sich im ersten Aufsatz Probleme der Kreuzzugsfi- Christa Agnes Tuczay (Schatzgräberprozesse: nanzierung anhand eines wohl aus dem Na- Totengeister und Okkulttäter, S. 197-212) un- hen Osten stammenden, im Kunsthandel ver- ter spätmittelalterlich-frühneuzeitlicher Per- äußerten und in das 12. Jahrhundert zu da- spektive zuwendet. In dieser Zeit waren es tierenden Hortfundes aus 7.700 Münzen und magische und okkulte Praktiken, die das -bruchstücken, Silberbarren sowie zerhack- Heben verborgener Schätze erleichtern soll- tem seldschukischem Silberschmuck bespro- ten, jedoch führte solches Vorgehen biswei- chen werden, erklärt der zweite anhand zahl- len zu Konflikten mit geltendem Recht, des- reicher Beispiele die Bedeutung von nicht sen Verhältnis zu gefundenem Gut, Findern, lebendem, beweglichem Reichtum und sei- Bodeneigentümern, Schatzregal und Magie ner Aufbewahrung bzw. Verbergung in der die Autorin bis in römische Zeit zurückver- ländlichen Gesellschaft. Nicht nur „klassische folgt (S. 202-205).2 Die Akten entsprechender Schätze“ aus Münzen, Schmuck und Edel- Gerichtsverhandlungen geben Beispiele für metall finden dabei Aufmerksamkeit, son- auf der Suche nach Schätzen vorgenommene dern auch die vielen Depots, die Erntegerä- Geister- und Dämonenbeschwörungen, die je- te, Werkzeuge oder einfach nur Altmetall ent- doch ein deutliches Vorbild in spätmittelalter- hielten. licher Gespensterliteratur gehabt haben dürf- Dem Einsatz von Edelmetall und Edelstei- ten (S. 208-212). Heide Klinkhammer (Der To- nen zu Darstellung und Repräsentation adli- pos vom Weisheitsschatz. Der thronende Alte ger und bürgerlicher Eliten überwiegend Böh- im Grabe mit der Offenbarungsschrift, S. 213- mens in der frühen Neuzeit widmen sich 230) vergleicht die bemerkenswerte Parallelen Václav B ˚užek (Wertgegenstände als Medi- aufweisenden, ursprünglich arabischen Le- en zur Inszenierung des sozialen Status im genden von der Auffindung der Tafel alche- bürgerlichen und adeligen Milieu zu Beginn mistischen Wissens im Grabe des als sitzen- der frühen Neuzeit, S. 269-287) und Pavel der Alter dargestellten ägyptischen Priester- Král (Mitgift und Aussteuer als symbolischer königs Hermes Trismegistos und die Überlie- weiblicher Schatz im Böhmen der frühen ferungen von der sitzenden Bestattung Karls Neuzeit, S. 289-306). Anhand zahlreicher er- des Großen bei der Öffnung seines Aache- haltener Rechnungen beschreibt anschließend Maria Hayward (Transporting Royal Treasu- 2 Vgl. dazu für die Frühzeit weiterhin auch Matthias res: A Case Study from the Court of Hen- Hardt, Verborgene Schätze nach schriftlichen Quellen ry VIII., S. 307-325) Zusammensetzung, Auf- der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelal- bewahrung und Transport des noch im frü- ters, in: Ernst Pohl / Udo Recker / Claudia Theune (Hrsg.), Archäologisches Zellwerk. Beiträge zur Kul- hen 16. Jahrhundert wie im frühen Mittelal- turgeschichte in Europa und Asien. Festschrift H. Roth. ter mit dem königlichen Hof über Land und Studia honoraria 16), Rahden/Westf. 2001, S. 255-266.

82 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Vogtherr: Urkundenlehre 2009-4-021

Meer reisenden englischen Königsschatzes. Den Herausgebern ist ein die ganze Spann- Sonja Dünnebeil (Schatz, Repräsentation und weite des mittelalterlichen und frühneuzeit- Propaganda am Beispiel Burgunds, S. 327- lichen Umgangs mit Schätzen umfassender 344) erzählt, ausgehend von der Schweizer Sammelband gelungen, der von königlichen Burgunderbeute in der für sie siegreichen Schätzen über Kirchen- und Klosterschät- Schlacht gegen Karl den Kühnen in Grand- ze zu den Horten und Depots der ländli- son am 2. März 1474, vom Einsatz der Schätze chen Gesellschaft reicht. Seine Interdiszipli- des burgundischen Herzogs zur Darstellung narität ist durch die Beteiligung von Archäo- seiner Position zwischen Römischem Reich logen/innen, Historiker/innen, Volkskund- und Frankreich, etwa im Rahmen des Tref- ler/innen, Kunsthistoriker- und Literaturwis- fens Karls mit Kaiser Friedrich III. in Trier senschaftler/innen gewährleistet, die aller- im Herbst des Jahres 1473. Sie bildeten dabei dings wenig Bezug aufeinander nehmen und mit dem Fürsten im Mittelpunkt ein „Gesamt- auch in der Reihenfolge ihrer Beiträge we- kunstwerk der Staatsikonographie mit politi- nig aufeinander abgestimmt sind. Neben dem scher Aussage“ und ersetzten damit die nicht Autorenverzeichnis (S. 359f.) hätte lediglich vorhandene alte Tradition der vergleichswei- ein Register noch weiter helfen können, den se jungen Burgunderdynastie. „Schatz“ aller Inhalte und Aspekte dieses Zum Abschluss des Bandes beschreibt schönen Buches zu erschließen. Pierre Alain Mariaux (Der Schatz als Ort der Erinnerung, S. 345-357) die Neuerfin- HistLit 2009-4-066 / Matthias Hardt über dung bzw. Neubestimmung des Reliquien- Vavra, Elisabeth; Holzner-Tobisch, Kornelia; schatzes des burgundischen Klosters St. Mau- Kühtreiber, Thomas (Hrsg.): Vom Umgang mit rice d’Agaune im Laufe des 12. Jahrhun- Schätzen. Internationaler Kongress Krems an der derts, als dort zahlreiche neue Objekte ge- Donau 28. bis 30. Oktober 2004. Wien 2007. In: schaffen wurden, so zum Beispiel eine Büs- H-Soz-u-Kult 21.10.2009. te des Hl. Kandidus, Reliquienschreine des Hl. Mauritius und der Kinder des Heiligen Sigismund. Auch im Vergleich mit dem Wir- Vogtherr, Thomas: Urkundenlehre. Basiswissen. ken Sugers von St. Denis will Mariaux zeigen, Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung dass die Reliquienschätze in dieser Zeit Or- 2008. ISBN: 978-3-7752-6133-3; 125 S. te wurden, an denen „Traditionen wiederge- boren“ worden seien. Ein Schatz erleichterte Rezensiert von: Monika Gussone, Deutsches demnach nun „die Rückkehr in die Vergan- Historisches Institut Paris genheit, denn er ist mit Namen, Mythen und Ereignissen verbunden, zentralen Elementen Mit der vorliegenden Einführung in die Ur- eines legendären Stammgutes. [...] Der Schatz kundenlehre hilft Thomas Vogtherr einem half mit seinen Gegenstände [sic] und Bil- seit langem bestehenden Mangel ab. Zwar dern – den wahren Reliquien der Vergangen- kann ein vom Umfang her zwangsläufig be- heit – ein Porträt eben dieser Vergangenheit schränkter Grundlagenband nicht – wie der zu schaffen“ (S. 348) und wurde durch sei- Autor selbst sagt – eine längst überfällige mo- ne „imaginative memory“ schließlich selbst derne Gesamtdarstellung der Diplomatik er- zum „Ort der Erinnerung“ (S. 355). Eine sol- setzen, doch soll das Buch mit dem bezüglich che Funktion eines Schatzes ist jedoch nicht Herrscher- und Privaturkunden räumlichen erst seit dem 12. Jahrhundert festzustellen, be- Schwerpunkt auf dem (ost-)fränkischen und denkt man den Wert, der etwa dem Tafelge- deutschen Reich, ergänzt durch die Papstur- schirr des Aetius im westgotischen Königs- kunden, „als knappe Einführung in die Di- schatz als Erinnerung an die Schlacht auf den plomatik dem Interessierten die Wege zum Katalaunischen Feldern oder dem Trinkgefäß Gegenstandsbereich, zu den Fragestellungen, aus dem Schädel des Gepidenkönigs Kuni- Methoden und Ergebnissen moderner Diplo- mund bei den Langobarden zugemessen wur- 3 change: Imitatio Imperii and Objects of Memory, in: de. Ian Wood (Hrsg.), Franks and Alamanni in the Mero- vingian Period. An Ethnographic Perspective, Wood- 3 Matthias Hardt, Silverware in Early Medieval Gift Ex- bridge/San Marino 1998, S. 317-342.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 83 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte matik weisen“ (S. 7). lungene Herangehensweise – nicht erschöp- Der Stoff gliedert sich in elf Teile, begin- fend genutzt. Es beginnt mit verunglück- nend mit einem knappen Definitionskapitel, ten Sonderzeichen (Verweispfeilen), Druck- an das sich eine Einführung in die Geschich- fehlern (S. 26: „...misericordiam die rex...“; te der Diplomatik als Wissenschaft und die S. 53 unten: Friedrich II. statt Friedrich I.; Ka- Vorstellung bedeutender Diplomatiker frühe- pitel 7.4 statt 7.5 auf S. 80 etc.) und fehlenden rer Jahrhunderte anschließen. Der Entwick- Registereinträgen (zum Beispiel Writ, Chartu- lung des Urkundenwesens von der Spätanti- larchronik, Blindprägung, Lacksiegel, Siegel- ke bis ins frühe Mittelalter (Kap. 3) folgt ei- lack, oder fehlenden Seitenzahlen: beim Ein- ne Darstellung des Entstehungswegs der Ur- trag Plica beispielsweise diejenige, auf wel- kunden von der Bitte um Beurkundung eines cher der Begriff erklärt wird). Schwerwiegen- Rechtsgeschäfts bis zur Aushändigung (Kap. der sind die inhaltlichen Punkte, die hier nur 4). Kapitel 5 bis 8 behandeln die äußeren und teilweise aufgeführt werden können: In der inneren Merkmale von Urkunden, die Urkun- Definition des Urkundenbegriffs (S. 9f.) fehlt densprachen sowie die Überlieferungsformen (nach Ansicht der Rezensentin) der Zusatz, von Urkundentexten in Originalen und Ab- dass eine Urkunde „aus sich selbst heraus ver- schriften. Zwei Kapitel widmen sich den Fäl- ständlich“ sein, das heißt ohne ergänzende schungen (Typologie, Art, Umfang, Motiven Schriftstücke in ihrer Aussage eindeutig sein und in Kap. 10 drei berühmten Fallbeispie- muss. Bei der Kurzvorstellung der Papstur- len), das kurze, keine Vollständigkeit bean- kunden (S. 11) leuchtet nicht ein, warum die- spruchende letzte Kapitel dem meist vernach- se zunächst nur in Privilegien und Litterae lässigten neuzeitlichen Urkundenwesen. Der unterteilt, dann aber auch Bulle, Breve und Band schließt mit einer nach Kapiteln geord- Motuproprio als eigenständige Formen vor- neten Auswahlbibliografie und einem Regis- gestellt werden. Im Zusammenhang mit den ter. Breven (oder bei den Siegeln als Beglaubi- Vogtherr ergänzt seine Ausführungen sinn- gungsmittel, S. 50f.) fehlt die Erwähnung des voll durch die Zerlegung je einer Herrscher- Fischerringsiegels, das zugleich als Verschluss und Papsturkunde in ihre textlichen Bestand- des Breve dient. Auf S. 13f. werden Mabil- teile (lateinisch und deutsch) sowie durch lons ‚Acta Sanctorum Ordinis Sancti Benedic- zehn Urkundenabbildungen, denen Kom- ti‘ und die ‚Acta Sanctorum‘ des Jesuitenor- mentare mit Ausschnittsabbildungen beige- dens in „Annales Sanctorum“ umgetauft. Im fügt sind. Statt des Abdrucks einiger Urkun- Kommentar zu Abbildung 1 wird das weit- den über zwei Seiten, wodurch die Mittelteile hin als „Bienenkorb“ bekannte Rekognitions- unlesbar werden, würde man sich hier jedoch zeichen ohne Hinweis auf diesen Begriff als ausklappbare Tafeln wünschen. Zudem sind „Torbogen“ vorgestellt. Die Ausschnittsabbil- die Abbildungen ungünstig platziert: So fol- dung zu Zeile 13 erweckt den Eindruck, bei gen jeweils drei auf Kapitel 3 und 5, die Kom- der Wendung Christo propitio handele es sich mentare setzen aber die Kenntnis des erst um die Apprecatio, die – der Gesamtabbil- im 6. Kapitel vorgestellten Urkundenformu- dung zu entnehmen – in Dei nomine felici- lars voraus. Die Abbildungen 7 bis 10 sind, ter amen lautet. Ähnlich wird im Kommen- ohne Bezug dazu, zwischen den beiden Fäl- tar zu Abbildung 7 auf die Datierung verwie- schungskapiteln versteckt. sen, doch zeigt der Urkundenausschnitt nur Bei der Lektüre fallen – was gerade in ei- die Angabe der Indiktion, auf deren Bedeu- ner Einführung vermieden werden sollte – tung Vogtherr an keiner Stelle eingeht. neben der nicht durchgehend stringent auf- In der Erläuterung zu Abbildung 2 fällt einander aufbauenden Präsentation des Stoffs die falsche Datierung der Urkunde ins Au- viele unnötige Fehler, Widersprüche und Un- ge (1. März statt richtig 3. Januar). Es bleibt genauigkeiten auf, die in einem gründlichen unerklärt, warum die transkribierte verbale letzten Korrekturdurchgang hätten behoben Invocatio in diesem Beispiel (anders als bei werden können. Auch wurden die Möglich- Abbildung 1) die Wortzusammenschreibun- keiten, welche die Kommentierung der Abbil- gen der Quelle übernimmt. Die Transkription dungen bietet – insgesamt eine didaktisch ge- der Rekognitionszeile (S. 31) gibt den Namen

84 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. v. d. Forst: Die Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg 2009-4-034 des Erzkanzlers nicht richtig wieder (Bardo- werden. nis statt richtig Barthonis). Im Kommentar zu Erstaunlicherweise fehlt die Abbildung ei- Abbildung 3 wird die Initiale zum Satzanfang nes Notariatsinstruments, obwohl diese Art in Zeile 6 nicht, wie sonst überall, normali- der Privaturkunde vergleichsweise ausführ- siert, das heißt sie wird nach Zeichenwert (uo- lich behandelt wird, und nicht einmal er- lumus) und nicht nach Lautwert (volumus) wähnt wird das im Spätmittelalter und in transkribiert. Die Normalisierung von „u“ der Frühen Neuzeit ebenfalls recht verbreite- sollte einheitlich gehandhabt, auf die Mög- te Chirograph. Beim Transsumpt, einer Form lichkeit der Normalisierung von „uu“ (Laut- der beglaubigten Urkundenkopie (S. 83f.), wert „w“) idealerweise hingewiesen werden wäre der Hinweis erforderlich, dass praktisch (Erzkanzlernamen auf S. 27 und 67). Da der jedes Lehrbuch eine eigene Definition ent- gute Erhaltungszustand des Thronsiegels in hält – so auch das vorliegende. Vogtherrs Va- diesem Beispiel herausgestellt wird, vermisst riante entspricht denn auch dem angegebe- man eine Abbildung, auf der mehr als gröbste nen Literaturhinweis1 nur teilweise. Bei den Umrisse zu erkennen sind. auf S. 111 genannten Siegelformen vermisst Auf S. 46 wird die Schrift der karolingi- man das Oblatensiegel. Vielfach fehlen ge- schen Urkunden bis zu Ludwig dem Deut- naue Hinweise auf weiterführende Literatur schen als Diplomatische Halbkursive bezeich- über die mitgeteilten Sachverhalte. Beispiels- net, die sich deutlich von der Buchschrift un- weise wird auf S. 48 erwähnt, wie das Chris- terscheide, der Kommentar zu Abbildung 1 mon heute zu interpretieren sei, aber weder, (Diplom Karls des Großen) stellt jedoch die auf wen diese Erkenntnis zurückgeht, noch, verwendete Schrift als Karolingische Minus- wo sie publiziert ist. Gerade von Anfängern kel vor (S. 26). Im Kommentar zu Abbil- kann man aber nicht erwarten, dass sie in der dung 5 vermisst man den Hinweis, dass – Bibliografie das einschlägige Werk auf Anhieb wie erst auf S. 68 mitgeteilt – der Kontext der identifizieren können. feierlichen päpstlichen Privilegien normaler- Abschließend bleibt zu betonen, dass das weise mit dreifachem „Amen“ schließt, statt Verfassen einer Einführung in die Urkunden- wie im Beispiel mit zweifachem. Bei der Be- lehre mit allen damit verbundenen Schwie- schreibung des Urkundenformulars der Herr- rigkeiten und dem Zwang zur thematischen scherdiplome fehlt der neben „Devotionsfor- Begrenzung ein höchst verdienstvolles Unter- mel“ gleichberechtigt verwendete Begriff „Le- nehmen ist, jedoch auch zu bemerken, dass es gitimationsformel“ (S. 64). Der Kommentar im vorliegenden Falle leider an manchen Stel- zu Abbildung 6 verzichtet auf Erläuterungen len an der nötigen Sorgfalt gefehlt hat. zum Siegel, zur Siegelschnur und damit auch zur Art der abgebildeten Littera. HistLit 2009-4-021 / Monika Gussone über In den Kapiteln 6.2 und 6.4, die eine Vogtherr, Thomas: Urkundenlehre. Basiswissen. Herrscher- und eine Papsturkunde analysie- Hannover 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.10.2009. ren, wird versäumt, auf die von den Datierun- gen der Urkunden (974 bzw. 1137) abweichen- de, erschlossene Jahresangabe (976 bzw. 1138) von der Forst, Clarissa: Die Stiftskirche St. einzugehen, ganz abgesehen davon, dass die Servatius in Quedlinburg. Zum Stand der For- Herrscherurkunde auf den 8., nicht den 6. schungsdiskussion der ottonischen Vorgängerbau- Juni datiert ist (VI. id. iunii). Es stellt sich ten. Weimar: VDG - Verlag und Datenbank schließlich die Frage, warum die Sprache und für Geisteswissenschaften 2008. ISBN: 978-3- der Stil nicht zu den inneren Merkmalen von 89739-595-4; 101 S. Urkunden gehören und ein eigenes Kapitel erhalten, und ob man den Platz für das zweite Rezensiert von: Doris Bulach, Deutsche Kom- Fälschungskapitel nicht für die ausführliche- mission für die Bearbeitung der Regesta Im- re Darstellung anderer Inhalte hätte nutzen perii, Monumenta Germaniae Historica können. Hält man es für unentbehrlich, soll- ten neben Georg Schott auch andere moder- ne Fälscher großen Stils wenigstens genannt 1 Joachim Spiegel, Art. „Transsumpt“, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, 1997, Sp. 952f.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 85 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Die Baugeschichte der Quedlinburger Stifts- Die hier zu besprechende kurze Studie von kirche erfreut sich seit der Veröffentlichung Clarissa von der Forst, hervorgegangen aus erster bauhistorischer Überlegungen im Jah- einer Bachelorarbeit an der Stuttgarter Uni- re 1838 eines bis heute anhaltenden Interes- versität, beschreitet einen an die Zusammen- ses. Das Damenstift wurde 936 unter Feder- stellung von Voigtländer angelehnten Weg. führung Königin Mathildes gegründet, hier Nach einer kurzen Reflexion der mittelalter- wurde im selben Jahr ihr verstorbener Ge- lichen Gründungsgeschichte des Quedlinbur- mahl König Heinrich I. bestattet. Die religi- ger Stiftes (S. 11–15) werden chronologisch öse Einrichtung existierte nach der Reformati- alle hier seit 1838 bis zur Gegenwart erfolg- on als evangelisches Damenstift weiter, bis es ten baugeschichtlichen Forschungen vorge- endgültig 1803, nach der Eroberung durch na- stellt und deren Ergebnisse kurz referiert. Da- poleonische Truppen, aufgehoben wurde. Das bei konzentriert sich von der Forst auf die Stift, gegründet zur Pflege der ottonischen verschiedenen Baustufen der ottonischen Kir- Memoria, speziell aber zu derjenigen Hein- chen, auf einen Einbau in der Krypta (die richs I., wurde bis um 1044 von den nächsten so genannte Confessio), auf die so genann- weiblichen Verwandten der ottonischen Herr- te Westkrypta, einen weiteren, archäologisch scher geleitet und war Ort zahlreicher könig- ergrabenen Stufenraum im heutigen Mittel- licher Aufenthalte. Mit seiner Bedeutung gin- schiff der Kirche und auf die seit dem 16. Jahr- gen zahlreiche bauliche Veränderungen der hundert genannte Kapelle St. Nicolai in Vin- Kirche einher, die mit einer zweiten Kirch- culis. Vermissen lässt die vorliegende Publi- weihe im Jahr 1021 einen ersten Abschluss kation eine konkret formulierte Fragestellung fanden. Gerade diese verschiedenen, teils ar- und zumindest den Versuch einer Bewertung chäologisch, teils bauhistorisch im Laufe des der lediglich referierten, sehr widersprüchli- 19. und 20. Jahrhunderts erschlossenen Bau- chen Ergebnisse. Über die Entwicklung der maßnahmen der Ottonenzeit, im Zuge derer Forschungen auch der letzten zwanzig Jahre die Gebeine Heinrichs I. bis heute verloren zur äußerst komplizierten Baugeschichte der gingen, lassen sich auch unter Heranziehung Quedlinburger Servatiuskirche gibt diese Ar- schriftlicher Quellen schwer zu einer Gesamt- beit aber einen guten Überblick. erzählung fügen. Mit dem Versuch, diese zu leisten, traten, hervorgerufen durch eine sich HistLit 2009-4-034 / Doris Bulach über von immer wieder verändernde Forschungslage, der Forst, Clarissa: Die Stiftskirche St. Servati- bis in neueste Zeit Archäologen, Kunst- und us in Quedlinburg. Zum Stand der Forschungs- Bauhistoriker an. Einen Versuch, diese zahl- diskussion der ottonischen Vorgängerbauten. Wei- reichen, zum Teil sehr widersprüchlichen For- mar 2008. In: H-Soz-u-Kult 12.10.2009. schungsergebnisse aus 200 Jahren chronolo- gisch zu präsentieren, aber auch einzuord- nen, leistete 1989 bisher unübertroffen Klaus Wolf, Kordula: Troja – Metamorphosen eines Voigtländer.1 Einen anderen Zugang zur Bau- Mythos. Französische, englische und italienische geschichte, ausgehend von den verschiede- Überlieferungen des 12. Jahrhunderts im Ver- nen Bauten und Gebäudeteilen des Quedlin- gleich. Berlin: Akademie Verlag 2008. ISBN: burger Burgberges, bietet ein unveröffentlich- 978-3-05-004580-1; 347 S. tes archäologisch-historisches Inventar der Stadt2, dessen Ergebnisse in einen Aufsatz Rezensiert von: Grischa Vercamer, Deutsches einflossen.3 Historisches Institut Warschau

1 Klaus Voigtländer, Die Stiftskirche St. Servatii zu Qued- Herkunft als Legitimation einer bestimmten linburg. Geschichte ihrer Restaurierung und Ausstat- tung, Berlin 1989. Gemeinschaft stand stets im Mittelpunkt his- 2 Doris Bulach u.a. (Hrsg.), Historisch-archäologisches toriografischen und schließlich auch histori- Inventar für die Stadt Quedlinburg, bearb. im Auftrag schen Interesses.1 Man bediente sich im Mit- des Landkreises Quedlinburg, unveröffentlichtes Ar- beitsexemplar in der unteren Denkmalpflegebehörde in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 48 (2000), des Landkreises Quedlinburg 1997. S. 101–118. 3 Doris Bulach, Quedlinburg als Gedächtnisort der Ot- 1 In den letzten Jahren hat sich die Diskussion und tonen. Von der Stiftsgründung bis zur Gegenwart, das Nachdenken über Troja und dessen Rezeption,

86 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Wolf: Troja – Metamorphosen eines Mythos 2009-4-229 telalter gerne der Römer und später auch der titätsstiftung bzw. Herrschaftslegitimation“, Franken als Legitimität stiftende Völker.2 Die b) nach den „Biographien der Autoren und ih- Auswahl an noch älteren Herkunftsmythen ren sozialen Netzwerke[n]“ und schließlich c) war begrenzt, zumal man einer einprägsa- nach dem Zusammenhang zwischen historio- men Figur wie des Aeneas bedurfte, der auf- grafischen Texten und „anderen zeitgenössi- grund seines jahrelangen Umherirrens in Eu- schen Thematisierungen des Troja-Stoffs“ (al- ropa und Afrika prädestiniert war, als Grün- les S. 12). der verschiedener Völker zu fungieren. Ver- In der Einleitung beschäftigt sie sich zu- gils Aeneis war im Mittelalter weit verbrei- nächst mit der wissenschaftlichen Mythendis- tet, und so wundert es nicht, dass sich so- kussion (S. 40–57) und entscheidet sich dabei wohl Historiografen als auch verstärkt ab methodisch für einen „offenen“ bzw. „aspek- dem 12. Jahrhundert volkssprachige Dichter tiven“ Zugang, während sie den „funktiona- dieser Materie annahmen und sie für ihre len und an göttliche Ursprünge gebundenen Zwecke veränderten.3 Mythosbegriff“ aufgibt (S. 53). Die zugrun- Der bei diesen Adaptionen von der For- de gelegte Länderauswahl hinterlässt ein klei- schung vorausgesetzte Zusammenhang zwi- nes Fragezeichen vor dem Hintergrund, dass schen Legitimation/Identifikation und Histo- England und Frankreich doch ähnliche struk- riografie scheint auf den zweiten Blick nicht turelle Voraussetzungen mitbrachten, wäh- so selbstverständlich wie bislang angenom- rend Italien mit seiner Städtelandschaft völ- men. Hier setzt die im Jahre 2006 an der lig aus dem Rahmen fiel. Das tut aber der Humboldt-Universität in Berlin bei Michael Gesamtkonzeption grundsätzlich keinen Ab- Borgolte eingereichte Dissertation von Kor- bruch, da sie ihren Fokus auf drei, jeweils aus dula Wolf an – vergleichend, wie es für die diesen Ländern stammende, historiografische Arbeiten in der Reihe „Europa im Mittel- Werke richtet, die unterschiedlichen Textsor- alter“ fast schon selbstverständlich ist, zwi- ten zuzuordnen und somit wiederum gut mit- schen England, Frankreich und Italien im 12. einander vergleichbar sind: die Weltgeschich- Jahrhundert. Ihr formuliertes Ziel ist es gera- te (Cronica) des Cremoneser Bischofs Sicard, de nicht, einen europaweit existierenden My- die biografisch-französische Gegenwartsge- thos in seinen Verästelungen zu untersuchen, schichte (Gesta Philippi Augusti) von Rigord um dann auf einen Europa einenden Termi- sowie die als Vorgeschichte Englands ange- nus zu kommen, sondern sie fragt a) nach legte Historia Regum Brittanie des Geoffrey dem als „selbstverständlich vorausgesetzten von Monmouth. Zusammenhang zwischen Mythos und Iden- Den Hauptteil der Arbeit (Metamorpho- sen eines Mythos, S. 63–284) gliedert Kor- nochmals gefördert durch die öffentliche Kontrover- dula Wolf in drei gleichwertig nebeneinan- se zwischen Manfred Korffmann und Frank Kolb, in mehreren Tagungen fruchtbar niedergeschlagen, vgl. der stehende Kapitel. Im ersten dieser Kapi- Monika Schuol: Rezension zu: Zimmermann, Martin tel („Variabilität“, S. 63–148) arbeitet sie zu- (Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und My- nächst die Unterschiede der ihrer Studie zu- thos einer ewigen Stadt. München 2006, in: H-Soz- u-Kult, 07.01.2008, (07.01.2008). Auch heraus. Plastisch wird dem Leser vor Augen Mediävisten beteiligten sich jüngst an dieser dem The- geführt, dass alle drei Historiografen auf je- ma angemessenen, periodenübergreifenden und inter- weils andere Urahnen und somit andere Her- disziplinär geführten Diskussion, vgl. beispielsweise Michael Borgolte, Europas Geschichten und Troia. Der kunftsgeschichten aus dem Umfeld von Tro- Mythos im Mittelalter, in: Troia. Traum und Wirklich- ja setzten. Sicard von Cremona bezog sich keit, Stuttgart 2001, S. 190–203; Knut Görich, Troia im auf Aeneas, während sich Rigord Francios Mittelalter – der Mythos als politische Legitimation, bediente und schließlich Geoffrey von Mon- in: Martin Zimmermann (Hrsg.), Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt, München mouth Brutus als Urahn der Briten anführ- 2006, S.120–134. te. Obgleich Geoffrey den trojanischen Ur- 2 Alheydis Plassmann, Origo gentis. Identitäts- und Le- sprüngen in seiner Erzählung ungleich mehr gitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Raum (15 von insgesamt 147 Seiten) widme- Herkunftserzählungen, Berlin 2006, S. 366f. 3 Vgl. Jan-Dirk Müller, Das höfische Troja des deutschen te als die anderen beiden Autoren (Sicard ei- Mittelalters, in: Heinz Hoffmann (Hrsg.), Troia. Von ne von insgesamt 100 Seiten, Rigord sechs Homer bis heute, Tübingen 2004, S. 119–141.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 87 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte von insgesamt 167 Seiten), bescheinigt Wolf Im letzten Kapitel („Relevanz“, S. 195–284) allen drei Historiografen gleiches Interesse – widmet sich Kordula Wolf der Frage nach hier könnte man wohl geteilter Meinung sein der Funktionalität des Troja-Mythos. Die ein- – und sucht die Unterschiede in der jewei- gangs von ihr formulierte Kritik an dem ligen Textsorte (S. 88f.). Mit diesen Erkennt- gängigen Forschungsmodell des notwendi- nissen geht sie zu einer allgemeinen Blütenle- gen Zusammenhangs von Herrschaftslegiti- se von Troja-Rückgriffen in den historiografi- mation/Identitätsstiftung und Historiografie schen und literarischen Werken des 12. Jahr- wird hier durch eine profunde Analyse un- hunderts in Frankreich, England und Italien termauert. Eindeutig innovativ ist hier Wolfs über. Sie kommt für diesen nicht vollständi- Zugriff auf das Problemfeld, indem sie die gen, aber sehr repräsentativen Überblick zum Trojapassagen eben nicht getrennt von dem Ergebnis, dass die Variationsvielfalt des Troja- Rest der Werke und dem sozialen Umfeld der Mythos in der historiografischen und nicht- Autoren betrachtet, sondern sie in dieses Ge- historiografischen Überlieferung wesentlich samtbild einpasst. Geoffreys Undifferenziert- breiter ausfällt als bislang erkannt (S. 146). heit („Wie das Gesamtwerk hielt die trojani- Außerdem kann sie aufgrund der Kontextua- sche Herkunftsgeschichte ein offenes Assozia- lisierung der Texte feststellen, dass viele Wer- tionspotenzial bereit [...]“, S. 238), Rigords An- ke mit Troja-Bezug im klösterlichen, im Be- gebot unter mehreren (zeitgleiche Rückgrif- sonderen im benediktinischen Milieu zu ver- fe auf Karl den Großen und Alexander den orten sind. Großen beweisen, dass „die Trojaner bei der Im zweiten Kapitel des Hauptteils („Trans- herrscherlichen Selbstdarstellung offensicht- formationen“, S. 149–194) geht die Autorin lich keine Rolle [spielten]“, S. 263) und Si- auf das Spannungsverhältnis „zwischen Tra- cards Ordnung nach Weltzeitaltern und An- dition und individuellem Spielraum“ (S. 149) schluss an Autoritäten wie Hieronymus und ein. Sie bezieht sich dabei vor allem auf die Augustin, welche die Erwähnung der Tro- Gründungsmythen der Städte London, Pa- janer förmlich unabdingbar machte, zeigen, ris und Cremona in ihren drei Hauptquel- dass schon auf der Intentionsebene der Au- len sowie deren Rezeption in späteren Wer- toren nicht eindeutig geurteilt werden kann. ken. Wichtig ist ihr hierbei, darauf hinzuwei- Die Verfasserin kommt daher für die schwerer sen, dass die verschiedenen Mythenstränge, zu analysierende Wirkungsebene zu dem Er- verbunden mit den Urahnen Aeneas, Bru- gebnis, „dass diese [Mythenvariationen] für tus und Francio, in den besprochenen und die Rezipienten der damaligen Zeit keinen in späteren Werken durchaus nebeneinander identifikatorischen bzw. herrschaftslegitimie- vorkommen konnten (Rigord setzt sich bei- renden Bezugspunkt bildeten“ (S. 279). Da- spielsweise ablehnend mit der englischen Fas- bei betont sie, dass die Autoren auf der in- sung auseinander) und sich, bis auf den Grün- tentionalen Ebene durchaus solche Ziele ver- dungsmythos von Cremona, durch das ganze folgen konnten (S. 278), diese aber eben von spätere Mittelalter zogen. Für Paris und Cre- dem Umfeld nicht angenommen wurden. Es mona kann sie feststellen, dass die Beschrei- bleibt dann allerdings die Frage, warum die bungen zu den Gründungen der genannten Autoren die Zeichen der Zeit offenbar nicht Städte durch Priamus’ Sohn Paris Alexan- verstanden, also nach dem Missverhältnis der respektive durch die Gefährten des Ae- zwischen Intention und Wirkung; zumal der neas neu waren. Aus dieser Tatsache schließt Troja-Mythos im 12. Jahrhundert erst wieder sie für Paris, dass Rigord die Gründungs- reaktiviert wurde – aus welchem Grund al- geschichte von Paris „als eine Reaktion auf so, wenn nicht herrschaftslegitimierend oder die behaupteten trojanischen Ursprünge Lon- identitätsstiftend? Zu reinen Aufzählungs- dons“ (S. 164) konstruierte. Die Tatsache, dass zwecken, weil die Trojaner zum Bildungs- Paris unter Philipp II. Augustus sehr an Zen- kanon gehörten? Dieses Missverhältnis kann tralität und Wichtigkeit gewann und sich da- Kordula Wolf am Schluss nicht gänzlich auf- durch eine Mythenvariante in dieser Weise lösen, was aber insgesamt die Qualität der Ar- für Rigord ohnedies geradezu anbot, wird an beit absolut nicht beeinträchtigt. Ihr Ansatz dieser Stelle allerdings nicht genannt. und ihr methodisches Vorgehen können oh-

88 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Zemon Davies: Leo Africanus 2009-4-040 ne Vorbehalte als zukunftsweisend bezeich- ropäische Elemente daruntermischt“ (S. 16). net werden. Künftige literaturwissenschaftli- Der zwischen 1486 und 1488 im muslimischen che oder historische Arbeiten auf diesem Feld Granada geborene al-Hasan ibn Muhammad sollten sich daher an ihrer Arbeit orientieren. ibn Ahmad al-Wazzan wuchs in Fes auf und genoss dort eine Ausbildung zum Rechtsge- HistLit 2009-4-229 / Grischa Vercamer über lehrten malikitischer Schule. Detailliert schil- Wolf, Kordula: Troja – Metamorphosen ei- dert Natalie Zemon Davis die Rahmenbedin- nes Mythos. Französische, englische und ita- gungen seiner Kindheit und Jugend sowie sei- lienische Überlieferungen des 12. Jahrhunderts ne diplomatischen Missionen, die ihn vor al- im Vergleich. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult lem im Auftrag des Sultans von Fes durch die 16.12.2009. Sahara, entlang der nordafrikanischen Küste bis nach Kairo und nach Istanbul führten, vor dem Hintergrund der politischen wie auch Zemon Davis, Natalie: Leo Africanus. Ein Rei- der religiösen Strömungen seiner Zeit. sender zwischen Orient und Okzident. Berlin: Al-Wazzans Leben änderte sich radikal, als Klaus Wagenbach Verlag 2008. ISBN: 978-3- er im Sommer 1518 von christlichen Pira- 8031-3627-5; 400 S. ten gefangen genommen und Papst Leo X. geschenkt wurde. Diesem kam er als Ge- Rezensiert von: Annette Seitz, Universität sprächspartner und Informant über die ara- Heidelberg bische Welt hochwillkommen, träumte der Papst doch davon, alle Muslime zum Chris- Ziehen vormoderne Asienreisen seit etlichen tentum zu bekehren und fühlte sich einem Jahren das Interesse der Geschichtswissen- wachsenden Druck durch die siegreichen Os- schaft auf sich und kann die entsprechende manen ausgesetzt. Davis widmet sich aus- Reiseliteratur mittlerweile als sehr dankbares führlich al-Wazzans Leben in Rom, zuerst als und bereits recht gut beackertes Forschungs- Gefangener, nach seiner Taufe am 6. Januar feld angesehen werden, wurden Berichte von 1520 durch den Papst persönlich, als freier Afrikareisenden bislang deutlich weniger be- Mann, der nun in der westlichen Rezeption handelt. Dies ist natürlich großteils der dürf- den Namen Leo Africanus trug. Sie zeigt den tigen Quellenlage geschuldet – während die humanistischen Gelehrtenkreis auf, mit dem Reihe der mittelalterlichen und frühneuzeit- er nachweislich in Verbindung stand, etwa lichen Asienreisenden mit so illustren Perso- seine drei Taufpaten, die Kardinäle Bernardi- nen wie Marco Polo, Oderico da Pordenone, no López de Carvajal, Lorenzo Pucci und Egi- Johannes de Marignolli oder Ludovico de Var- dio da Viterbo, und ergänzt ihn um Perso- tema aufwarten kann, finden sich nur schwer- nen, mit denen er wahrscheinlich in Kontakt lich ähnlich beredte Reisende des afrikani- gekommen ist. Diese Vorgehensweise ist in schen Kontinents. der gesamten Monographie anzutreffen: Da- Einen besonders bemerkenswerten Fall die- vis geht von den belegbaren Orten, Begeg- ser seltenen Afrikareisenden behandelt Nata- nungen und Texten aus, bleibt dabei jedoch lie Zemon Davis in ihrer Monographie Leo nicht stehen, sondern ergänzt dieses grobe Africanus – Ein Reisender zwischen Orient Gerüst mit Hilfe zusätzlicher Quellen, die Leo und Okzident.1 Darin zeichnet sie mit großem Africanus zwar nicht direkt betreffen, aber Fachwissen und Mut zur ungewöhnlichen von Personen in vergleichbarer Lage stam- Darstellungsweise das „Portrait eines Man- men oder diese schildern. Dies mag zunächst nes mit einer doppelten Perspektive, der zwei befremdlich erscheinen, wird aber durch die kulturellen Welten angehört, sich bisweilen explizite Benennung der Vorgehensweise so- zwei Zuhörer vorstellt, Techniken aus dem wie durch den steten Gebrauch des Kon- arabischen und islamischen Repertoire an- junktivs deutlich gekennzeichnet. Mit großer wendet und gleichzeitig auf eigene Weise eu- Akribie spürt Davis mögliche Spuren Leos auf, sei es in Rom oder aber im Schriftgut ihm 1 Die Originalausgabe erschien 2006 unter dem Titel bekannter Personen. In Ausnahmefällen kann „Trickster Travels. A Sixteenth-Century Muslim Bet- ween Worlds“.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 89 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte dies jedoch etwas zu spekulativ klingen.2 Ausgangspunkt mancher Überlegungen. Eine zentrale Position in der Betrachtung Die Lebendigkeit und Farbigkeit, mit der von Leo Africanus nehmen seine heute noch Davis Leo Africanus in die Welt der italieni- großteils erhaltenen Schriften ein, insbeson- schen Renaissance und des Maghreb eintau- dere das 1526 vollendete Libro de la Cosmo- chen lässt, irritiert zunächst, und auf der Su- graphia et Geographia de Affrica. Davis zeigt che nach Belegstellen regt sich die leise Fra- seine Arbeitsweise auf, belegt, wie er teilwei- ge, ob sein Leben tatsächlich so schillernd se basierend auf Erinnerungen oder Aufzeich- verlaufen ist, wie es hier beschrieben wur- nungen schrieb, aber auch improvisierte, va- de. Aber durch die vielen Möglichkeiten, die ge formulierte oder frei erfand, und arbeitet Davis kenntnisreich um das Leben Leos auf- das Grenzgängertum seiner Werke zwischen zeigt, wird das Buch zu mehr als einer rei- arabischen und europäischen Traditionen her- nen Abhandlung einer zweifellos bemerkens- aus. Als Schlüsselgeschichte für das Selbstver- werten Biographie. Es wird zu einer sehr an- ständnis Leos und seines Werkes führt sie ei- schaulichen und lebendigen Schilderung der ne Anekdote aus der Cosmographia an. Diese nordafrikanischen und der italienischen Kul- handelt von einem Vogel, der sowohl an Land tur zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Zudem als auch im Wasser leben konnte. Den Steuer- gelingt ihr gerade durch die vielen „könnte“, forderungen des Königs der Vögel entzog er „wollte“ und „dürfte“ das Kunststück, auch sich durch seine Flucht unter Wasser, denen in Stil und Darstellungsweise ihrem Untersu- des Königs der Fische durch seine Rückkehr chungsgegenstand gerecht zu werden. in die Lüfte. Somit vermied er sämtliche Zah- Aufgrund dieser beeindruckenden Leis- lungen. Leo wendet sich daraufhin selbst an tung scheint es allzu penibel, kleine Unacht- den Leser und erklärt, dass er sich wie dieser samkeiten aufzuzählen, die sich in dem Werk Vogel verhalten wolle (S. 116). Das Changie- ohnehin nur selten finden. Daher sei nur dar- ren des Autors zwischen verschiedenen kul- auf verwiesen, dass die muslimischen Ara- turellen Positionen zeigt Davis anhand zahl- ber und Berber erst im frühen 8. Jahrhun- reicher Beispiele auf. Dabei versteht sie es, dert das christliche Spanien zu erobern began- Spannungen und Widersprüche im Werk und nen (S. 20) und dass die zweite Überschrift Leben Leos, den sie teilweise nahezu liebe- der Endnoten fälschlicherweise mit der ersten voll als Amphibienvogel bezeichnet, aufzu- gleichgesetzt wurde, was beim Nachschlagen zeigen und diese auszuhalten, ohne sich da- der Anmerkungen unbedingt zu beachten ist. bei mit leichtfertigen Antworten zufrieden zu Leo Africanus kehrte wohl nach dem Sacco geben. So beurteilt sie seinen Taufentschluss di Roma zurück nach Nordafrika und ließ sich nicht einfach als pragmatische Entscheidung, in Tunis nieder. Dort verlieren sich seine Spu- die seiner Freilassung diente, sondern führt ren. Seiner Cosmographia hingegen war ein stattdessen die Möglichkeit der Taqiya, der beachtliches Nachleben beschieden. Sie wur- Verheimlichung des Glaubens unter erzwun- de 1550 von keinem Geringeren als Giovanni genen Umständen, an. Daneben gibt sie aber Battista Ramusio als erster Band seiner neu- auch die Dauer seines langjährigen freiwilli- en Reihe Navigationi e viaggi in Venedig ver- gen Aufenthalts in Italien zu bedenken, die öffentlicht und schnell zu einem Bestseller – mit einer erzwungenen Konversion nicht ver- Übersetzungen ins Französische, Lateinische, einbar ist, sowie seine Faszination für das Er- Englische und Deutsche folgten. Leos Darstel- zählmotiv des Wanderpoeten, der ständig sei- lungen konnten die europäischen Vorstellun- ne Verkleidungen und Rollen wechselt und gen von Afrika bis ins beginnende 20. Jahr- erst ganz am Ende seine wahre Identität preis- hundert prägen, auch wenn die Herausgeber gibt (S. 190f.). Auch das Schweigen Leos über und Übersetzer dem Text jeweils ihre eigene Ereignisse oder Dinge, die er gekannt haben Färbung gaben. muss, nimmt Davis ernst und macht es zum Natalie Zemon Davis ist keineswegs die erste Forscherin, die sich mit dem Werk Leos 2 So beispielsweise die als „sehr wahrscheinlich“ aus- Africanus und seiner wechselvollen Lebens- gewiesene Vermutung, Leo Africanus habe Elia Levita auf die arabischen Adjektive mamschuq, maschiq hin- geschichte befasst. Ihrer Monographie gin- gewiesen, die Levita bei der Herleitung eines hebräi- gen vor wenigen Jahren die Untersuchungen schen Wortes zur weiteren Erklärung anführte (S. 79).

90 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Zemon Davies: Leo Africanus 2009-4-040 von Oumelbanine Zhiri über die Bedeutung der gedruckten Ausgaben der Cosmographia sowie Dietrich Rauchenbergers umfangreiche Biographie des Reisenden voraus, die auch ei- ne Edition und Übersetzung neugefundener Passagen der Cosmographia enthält.3 Den- noch ist Davis’ Werk nach diesen zuletzt er- schienenen Arbeiten nicht überflüssig, da eine derart lebendige Kontextualisierung Leos in der Wissenschaft bislang fehlte.4 Dem Leben und Werk von Leo Africanus ist also das Bes- te passiert, was man einem Stoff wünschen kann: eine adäquate Bearbeitung zu finden.

HistLit 2009-4-040 / Annette Seitz über Ze- mon Davis, Natalie: Leo Africanus. Ein Reisen- der zwischen Orient und Okzident. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 13.10.2009.

3 Oumelbanine Zhiri, L’Afrique au miroir de l’Europe. Fortunes de Jean Léon l’Africain à la Renaissance, Genf 1991; Dietrich Rauchenberger, Johannes Leo der Afri- kaner. Seine Beschreibung des Raumes zwischen Nil und Niger nach dem Urtext, Wiesbaden 1999. 4 Einen Roman über Leo Africanus verfasste Amin Maa- louf, Léon l’Africain, Paris 1986.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 91 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit

Adamson, John (Hrsg.): The English Civil now takes this argument further. Arguments War. Conflicts and Contexts, 1640-49. Basing- about local office-holding have often less to stoke: Palgrave Macmillan 2009. ISBN: 978-0- do with local autonomy than with who was 333-98656-1; 344 S. to exercise power. The first civil war was a nationwide war, with issues which were un- Rezensiert von: John Miller, History Depart- derstood in national terms. Both sides, but ment, Queen Mary University of London especially the Parliamentarians, accepted that far more resources had to be mobilised than The ‘Problems in Focus’ series had been in would have been possible using the old in- existence for well over thirty years. The for- stitutions, but there was room for disagree- mat has remained the same: a series of essays ment about how they should be mobilised by specialist, and often very distinguished, and how far the demands of war could be authors and an editorial introduction, which made compatible with traditional conceptions tries to place each essay in its wider histori- of the rule of law. There was also some cal context. The two volumes on The Origins polemical mischief-making by opponents of of the English Civil War (ed. Conrad Rus- the army in 1647, contrasting ‘military rule’ sell, 1973) and Reactions to the English Civil to an idealised former local self-government, War (ed. John Morrill, 1982) are still in print, which never really existed. but this is the first devoted to ‘the English The three chapters discussed so far all ex- Civil War’ as a whole. There are no dates at- hibit features which are common to the col- tached to the title: most essays focus some- lection as a whole. They offer an assessment where within the period 1642-1649, but Allan of the current state of the literature, to which Macinnes starts his study of the ‘Scottish Mo- the authors have contributed significantly. In ment’ (what others have called the Covenan- the case of Holmes, the author has also re- ter Revolution) in 1638. There is relatively lit- fined (and revised) his earlier views. That tle discussion of battles (as opposed to the im- said, this is not a self-conscious attempt at ‘re- pact of the war on civilians) and much on pol- visionism’. The work of ‘revisionists’, such itics. For once the Royalists get their fair share as Russell and Morrill is discussed, of course, of attention. David Scott casts severe doubt on but it is worth stressing that Morrill has ad- the conventional distinction between ‘consti- vanced his ideas and changed his mind on nu- tutionalists’ and ‘absolutists’. Anthony Mil- merous points (as discussed in his book Re- ton offers a nuanced discussion of the reli- volt in the Provinces, 1999). (Russell, on the gious face of the Royalist ‘party’, showing that other hand, was consciously trying to turn any identification of Royalism with ‘Angli- conventional interpretations on their head.) canism’ or ‘Laudianism’ needs careful qualifi- The ‘revisionism’ of the 1980s and 1990s grew cation. Clive Holmes returns to another famil- in part from irritation at a prevailing mode iar dichotomy, that between ‘centralism’ and of explanation for the civil war, in social and ‘localism’, which (together with the concept economic terms, which to young research stu- of the ‘county community’) he first discussed dents and lecturers from the 1970s onwards almost thirty years ago. He argued then that just did not seem to fit the facts, especially the dichotomy was a false one: local gover- as revealed by local studies. The fullest dis- nors and ordinary citizens were well aware cussion of these issues is provided in Adam- that they lived in a variety of communities, son’s introduction, in which (among many from the parochial to the national. If they had other things) he makes the very important particular concerns, or interests to advance, point that socio-economic interpretations of they would appeal to local magnates or mag- the civil war could be applied only to Eng- istrates, or to those with power at the centre. land: they were not remotely appropriate to In a sophisticated and thoughtful analysis, he Scotland or Ireland. Part of the need to re-

92 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M.R. Antognazza: Leibniz. An Intellectual Biography 2009-4-227 think the ‘English’ civil war stemmed from pamphlets discussed parliamentary politics a growing awareness of the interaction be- with a freedom and insight unparallelled be- tween Charles I’s three kingdoms. If England fore the nineteenth or even the twentieth cen- seemed docile and stable by the 1630s, Scot- tury. The mechanisms, or machinations, used land and Ireland were not. They had much to push business through the two Houses more powerful, and militarised, aristocracies, were anatomised in all their sordid detail: the as shown by Jane Ohlmeyer in her chapter on fact that more and more business was han- the ‘baronial context‘ of the Irish civil wars. dled by committees made it possible for those They also had a fierce sense of national iden- who controlled them (often a small group) to tity: Scots at all levels of society were infu- by-pass the main body of members and peers riated by Charles I’s blithe assumption that altogether. This public knowledge of how Scotland needed to be ‘civilised’ by being Parliament worked created a widespread un- made more like England. The rising of 1641 ease and contributed to demands that Parlia- showed that the Gaelic Irish felt similarly, and ment should settle with the king on almost equally deeply. Russell, of course, was very any terms. well aware of this - as indeed was S.R. Gar- Collections of essays like this vary in qual- diner a century earlier. In addition, historians ity. This one is very definitely top of the range, like Macinnes have argued that, for Scotland, essential reading for both teachers and stu- links with mainland Europe were as mean- dents. ingful as those with England. Nevertheless, the ‘three-kingdoms’ approach has greatly en- HistLit 2009-4-096 / John Miller über Adam- riched our understanding of the ‘English’ civil son, John (Hrsg.): The English Civil War. Con- war - as well as making the subject even more flicts and Contexts, 1640-49. Basingstoke 2009. complicated for students! In: H-Soz-u-Kult 30.10.2009. The essays in this collection, of necessity, engage with the existing historiography, but they do much more. As shown above, Holmes Antognazza, Maria Rosa: Leibniz. An Intellec- refined and extended his ideas on ‘localism’. tual Biography. New York: Cambridge Univer- In much the same way, Ian Gentles, in his sity Press 2008. ISBN: 0521806194; 623 S. chapter, has significantly developed the argu- ments in his seminal book, The New Model Rezensiert von: Peter Schröder, History De- Army. He now sees rank-and-file radicalism partment, University College London as making a more potent contribution to the politicisation of the army in 1647. He also ar- Der Zugang zum philosophischen Werk von gues that rank-and-file pressure in late 1648 Gottfried Wilhelm Leibniz ist äußerst schwie- gradually overbore the opposition of the se- rig und sperrig, nicht nur wegen der Fülle nior officers to putting the king on trial. He der verschiedenen, ja vermeintlich disparaten doubts whether the Levellers significantly in- Sujets, mit denen der Philosoph sich beschäf- fluenced rank-and-file views: soldiers were as tigte, sondern auch wegen der Werkgeschich- capable as London radicals of making up their te und Editionslage. Kaum mehr als zehn own minds. This question is addressed from Prozent seiner Schriften wurden zu Leibniz’ the other side by Phil Baker. He is sceptical Lebzeiten veröffentlicht. Maria Rosa Antog- about the existence of a Leveller movement, nazza leistet mit ihrer intellektuellen Biogra- arguing instead, in a sophisticated and origi- phie zu Leibniz einen bedeutenden Beitrag, nal chapter, for a multifarious range of radi- den man wohl vor allem in einer souveränen calism (radicalisms?), particularly in London. und bemerkenswert kompetenten Synthese An equally original discussion is offered by der kaum noch überschaubaren Forschung zu Jason Peacey, in a chapter on Parliament and sehen haben wird. Das heißt aber nicht, dass the wider public. MPs were eager to make in dieser Studie nicht auch neue Aspekte aus- their views known, but there were also com- geleuchtet und neue Thesen präsentiert wer- plaints of factionalism and self-interest, most den. interestingly in the press. Newspapers and Der Aufbau des Buches folgt den verschie-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 93 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit denen Lebensabschnitten und -stationen von Die Informations- und Detailfülle, die Ma- Leibniz und gliedert sich in neun Kapitel, eine ria Rosa Antognazza bis zum Ende ihres Bu- Gliederung, die man freilich auch anders hät- ches präsentiert, wird aber insgesamt erfolg- te vornehmen können, die aber durchaus ein- reich mit einer analytisch-kritischen Ausein- sichtig und vertretbar ist. Eingebettet in diese andersetzung mit Leibniz’ Werk genutzt. So biographisch dominierte Gliederung wird zu- werden zum Beispiel die Korrespondenzen gleich eine Analyse des weitschweifigen Wer- mit Arnauld oder Malebranche stringent und kes und der unzähligen Projekte vorgenom- überzeugend zur Analyse der physikalischen men. Dieses Vorgehen ist zuweilen problema- und metaphysischen Studien und Gedanken- tisch und die Verbindung biographischer De- gänge Leibniz’ ausgewertet. Dieser Aspekt tails mit der Analyse des komplexen philo- allein war über Jahrzehnte fruchtbarer Ge- sophischen Werkes ist nicht immer überzeu- genstand der Forschung. Gerade hinsichtlich gend, da der notwendig eher deskriptive bio- des so komplizierten und äußerst komple- graphische Aspekt die kritische Auseinander- xen Werkes von Leibniz sollte man den Ver- setzung mit dem Werk zuweilen dominiert. such begrüßen, nun im durchaus klassischen Besonders deutlich wird dies bei Leibniz’ po- Ansatz einer intellektuellen Biographie ein- litischen und juristischen Ideen und Schriften. mal eine Synthese zu präsentieren. Hier wird Hier hätte man sich eine substantiellere Be- kompetent und umsichtig ein intellektuelles schäftigung mit den vielfältigen Streit- und Panorama entwickelt, das dieses Buch nicht Denkschriften des so unglaublich produkti- nur für die Spezialisten der Leibnizforschung ven Leibniz gewünscht. Die wenigen Seiten, zu einer gewinnbringenden und interessan- auf denen zum Beispiel die im Werke Leib- ten Lektüre macht. Gelegentliche Irrtümer im niz’ äußerst wichtigen Polemiken Caesarinus Detail vermögen diesen positiven Eindruck Fürstenerius und Mars Christianissmus abge- nicht zu trüben. Aber gerade weil die Wichtig- handelt werden (vergleiche besonders S. 205f. keit der Kontextualisierung in dieser Studie bzw. S. 223f.), bleiben deutlich hinter den von der Autorin ausdrücklich betont wird, wichtigen Untersuchungen zu Leibniz’ po- hätte zuweilen eben doch genauer argumen- litischer Philosophie von Patrick Riley oder tiert werden müssen. Inwiefern und in wel- André Robinet zurück.1 Die Geschichte der chem Umfang zum Beispiel der Herzog Jo- politischen Ideen stellt nur einen margina- hann Friedrich ein „right to impose his new len Aspekt dieser Studie dar, was angesichts faith on his subjects“ (S. 201) nach dem West- der Bedeutung, die dieser Bereich für Leibniz’ fälischen Frieden von 1648 besessen habe, hät- Selbstverständnis und sein philosophisches te eingehender zur Diskussion gestellt wer- und reformerisches Anliegen hatte, nicht zu den müssen. Auch wenn der zum Katholi- rechtfertigen ist. zismus konvertierte Herzog Johann Friedrich Insofern ist die gleichsam programmatische „did not exercise his right“ (S. 201), so ist dies Erklärung in der Einleitung nicht ganz ein- doch ein so wichtiger Punkt, dass eine ge- gelöst und wohl in ihrem letzten Teil auch nauere Erörterung angebracht gewesen wä- nicht zutreffend. Dort heißt es: „Through re- re. Angesichts der etwas lapidaren Formulie- turning texts to their intellectual and histori- rung hat man den Eindruck, es gelte immer cal contexts (...) considerable progress has be- noch völlig uneingeschränkt die Regelung des en made in recent decades in dispelling mis- Augsburger Religionsfriedens von 1555, die ja conceptions, in redressing imbalances, and in so prägnant in dem cuius regio eius religio zu- working out the many ways in which the va- sammengefasst wird. rious aspects of Leibniz’s thought fit and in Völlig zu Recht wird in dieser Arbeit ins- fact evolved together. Against the backdrop gesamt immer wieder auf die Bedeutung der of this work, the full unity of Leibniz’s see- Theologie und der Konfessionsfragen abge- mingly heterogeneous activities has begun to hoben. Diese Thematik zieht sich in der Tat become apparent for the first time“ (S. 5). wie ein roter Faden durch das Werk von Leib- niz. Hier wäre dann auch ein weiterer An- 1 André Robinet, G.W. Leibniz. Le meilleur des mondes par la balance de l’Europe, Paris 1994; Patrick Riley, satzpunkt gewesen, Leibniz’ Moral- und Re- Leibniz’ universal Jurisprudence. Justice as the Chari- ligionsphilosophie ausführlicher im Zusam- ty of the Wise, Cambridge, Mass. 1996.

94 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Beik: A Social and Cultural History of Early Modern France 2009-4-159 menhang mit seinen politischen Memoranda Beik, William: A Social and Cultural History of und Plänen zu diskutieren. Maria Rosa Anto- Early Modern France. Cambridge: Cambridge gnazzas hauptsächliches Forschungsinteresse University Press 2009. ISBN: 978-0-521-70956- liegt in der Religionsphilosophie und bildet 9; 401 S. auch in dieser Studie den Schwerpunkt. Mit diesem Ansatz wird man Leibniz als Philo- Rezensiert von: Guido Braun, Historisches soph und fürstlicher Ratgeber durchaus ge- Seminar, Universität Bonn recht. Besonders zu begrüßen ist die grund- sätzliche These, die in dieser Studie nicht Die angelsächsische Forschung befasste sich nur postuliert, sondern auch minutiös belegt in den letzten drei Jahrzehnten intensiv mit wird, dass Leibniz einen umfangreichen und der Sozial- und Kulturgeschichte Frankreichs komplexen Plan bei all seinen Projekten ver- in der Frühen Neuzeit. Dennoch sind Ge- folgt habe, der all die so gegensätzlichen In- samtdarstellungen in englischer Sprache sel- teressen und Tätigkeiten auf eine besondere ten. Diese Lücke wird nun durch William Weise zusammenführe. Und in der Tat gelingt Beik geschlossen, der nicht zuletzt durch sei- es der Autorin nachzuweisen, dass Leibniz’ ne Studien zu städtischen Protesten in Frank- Vorschläge und Memoranda zum Bergbau im reich im 17. Jahrhundert internationales Re- Harz über die Reformvorschläge für die Fi- nommee erlangte. Der Begriff „Kultur“ wird nanzen und das Militärwesen bis zu den ma- in Beiks jüngstem Buch im anthropologischen thematischen, physikalischen und optischen Sinne definiert und umfasst Verhaltensmus- Studien durchaus schlüssig über seine juristi- ter, Weltvorstellungen und rituelle Praktiken schen und moralischen Überlegungen in sei- („customary behaviour, belief systems, and ri- nen theologischen und metaphysischen Ge- tual practices“, S. xiv). Formen der „Hoch-“ dankengebäuden zusammenlaufen und auf- oder „Elitenkultur“ wie bildende Kunst, Lite- gehoben werden. So formuliert Maria Rosa ratur und Philosophie werden entweder nur Antognazza prägnant, dass die „deeper di- gestreift oder ausgeschlossen. mension consisted of his all-embracing ency- Die Kenntnis der politischen Geschichte clopeadic plan of reform and advancement of Frankreichs setzt der Verfasser voraus. Zur the sciences for the promotion of the common Orientierung ist der Darstellung ein fünf- good – a plan which he considered a celebra- seitiger Überblick über die allgemeine und tion of the glory of God as expressed in the die politische Geschichte angehängt. Aspek- universal harmony governing His creation“ te der Wirtschaftsgeschichte werden nur inso- (S. 233). fern thematisiert, als sie mit der vom Verfas- Der letzte grosse Universalgelehrte, als der ser vertretenen Konzeption von Gesellschafts- Leibniz ja häufig apostrophiert wird, gewinnt und anthropologisch ausgerichteter Kultur- in dieser bedeutenden Studie an Kontur und geschichte in unmittelbarem Zusammenhang der Zugang zu seinem komplexen Werk wird stehen. anhand dieser Zuordnungen erheblich er- Im Mittelpunkt der Darstellung steht die leichtert. Inwiefern dabei seinem Leben und Alterität der Frühen Neuzeit. Beik unter- Werk eine Kohärenz eingeschrieben wird, die streicht die spezifischen Aspekte, durch die es vielleicht in dieser Stringenz nie gegeben sich die frühneuzeitliche Welt von der heu- hat, bleibt offen, tut der hier von Maria Ro- tigen unterscheidet, und versucht bewusst, sa Antognazza nachgezeichneten intellektu- die Frühe Neuzeit als Epoche sui generis und ellen Biographie dieses großen Philosophen nicht als Weg zur Moderne zu beschreiben. aber keinen Abbruch. Daraus ergibt sich hinsichtlich der Chronolo- gie eine leichte Verschiebung der Grenzen der HistLit 2009-4-227 / Peter Schröder über An- Frühen Neuzeit in das Spätmittelalter hinein tognazza, Maria Rosa: Leibniz. An Intellectual und eine Straffung der Ausführungen zum 18. Biography. New York 2008. In: H-Soz-u-Kult Jahrhundert. Beik beginnt seine Darstellung 15.12.2009. mit der Zeit um 1400, während die Endphase des Ancien Régime seit 1700 nur ganz knapp abgehandelt wird. Im Zentrum stehen das 16.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 95 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit und das 17. Jahrhundert als Kristallisations- ten visuellen Eindruck von wichtigen Quel- kern der besonderen, nicht zuletzt von ei- lengattungen. ner vorherrschenden Adelskultur geprägten Zu den großen Verdiensten des Buches ge- frühneuzeitlichen Gesellschaftsform, die nach hört es, die Heterogenität, Vielschichtigkeit Beik die Zeit zwischen 1400 und 1789 umfass- und zum Teil auch Widersprüchlichkeit zu te („the center of gravity of this distinctive verdeutlichen, welche die kulturelle Entwick- society which spans the years from 1400 to lung der Regionen und Bevölkerungsgrup- 1789“, S. xv). Die Darstellung steht also un- pen prägte, die durch das Band der fran- ter der unzweideutig vorweggeschickten Prä- zösischen Monarchie zusammengehalten und misse, dass das Spezifikum der frühneuzeit- erst sehr allmählich und nicht vollständig in lichen Gesellschaft und Kultur ihre exotische Richtung auf eine zentralisierte Einheit um- Fremdheit, nicht ihre Verbindung zur Moder- geformt wurden. Eine französische Identität ne war. („concept of Frenchness“, S. 8) musste sich Das Buch ist in zwölf thematische Kapi- über die Jahrhunderte ausbilden – ihr ent- tel unterteilt. In den ersten beiden Kapiteln sprach zu Beginn der Frühen Neuzeit keine behandelt es den ländlichen Raum, Land- klar abgegrenzte kulturelle und sprachliche wirtschaft und dörfliche Lebenswelten so- Realität. wie Herrschaftsformen. Die folgenden sechs Das Buch korrigiert bisweilen überholte Kapitel befassen sich mit dem Adel, Ge- Forschungspositionen wie die These fehlen- sellschaft und Kultur der Städte, Monarchie der elterlicher Emotionalität gegenüber ih- und Amtsadel, Kirche und Religion, Kriegs- ren Kindern (Philippe Ariès) oder zur un- wesen und Armee sowie sozialen Bindun- terschätzten Rolle der Frauen in der städti- gen und sozialem Protest. Die Kapitel 9 schen Arbeitswelt und deutet ferner gewisse und 10 sind den „traditionellen“ Mentalitä- Forschungsdebatten wie die von Wirtschafts- ten und Identitäten sowie der Erziehung und historikern kontrovers diskutierte (und von der Herausbildung neuer Identitäten („emer- Beik verneinte) Frage nach möglichen Par- ging identities“, S. 289) gewidmet, zu denen allelitäten in der Entwicklung der französi- Beik namentlich den Jansenismus mit seinen schen und der englischen Landwirtschaft im herrschafts- und gesellschaftskritischen Im- 18. Jahrhundert an. Es bietet jedoch keinen plikationen zählt. Kapitel 11 und 12 beschäf- fundierten Einblick in die Forschungsdiskus- tigen sich mit der höfischen Gesellschaft bzw. sion. Der Verfasser strebt bewusst eine kohä- mit der „letzten Blüte“ („last bloom“, S. 342) rente Darstellung („consistent view“, S. xv) an der Aristokratie und den progressiven Kräf- und überlässt es ausdrücklich seinem Leser ten („forces of change“, ebd.) im Kontext der selbst, alternative Ansätze und Interpretatio- Industriellen und sich ankündigenden politi- nen bei der Lektüre der angegebenen weiter- schen Revolution. führenden Literatur zu entdecken. Konkret und prägnant werden Lebensum- Beik führt ausschließlich englische Titel stände und Lebensweise der französischen und einige wichtigere (treffend ausgewähl- Bevölkerung des Ancien Régime geschildert. te) französische Werke an. Dies mag den Le- Von der spartanischen Einrichtung der Bau- segewohnheiten vieler angelsächsischer Stu- ernstuben um 1600 bis zum Hof der französi- dierender und den Präferenzen des Verla- schen Könige werden Gesellschaft und Kultur ges entsprechen – zumindest die Tatsache, in ihren verschiedenen Facetten dadurch sehr dass auch in anderen Sprachen eine For- anschaulich dargestellt. schung zum Thema existiert und wahrge- Beik verdeutlicht seine Darstellung durch nommen zu werden verdient, hätte gleich- prägnant ausgewählte Quellenzitate, gibt je- wohl erwähnt werden können. Norbert Eli- doch nur ausnahmsweise weiterführende as wird mit seinem „Prozess der Zivilisati- Quelleneditionen an. Das Buch ist durch on“ zumindest in englischer Übersetzung ge- 40 Karten, Abbildungen (s/w) und Tabel- nannt – die sich um Elias’ Werke rankende in- len reich illustriert und bietet dadurch gera- tensive deutschsprachige Forschung wird da- de dem Studierenden und dem interessier- gegen völlig ausgeblendet. Habermas’ Name ten Laien einen guten und verständlichen ers- wird im Zusammenhang mit dem „rise of the

96 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Bödeker u.a. (Hrsg.): Jenseits der Diskurse 2009-4-042 public sphere“ (S. 351) erwähnt, allerdings oh- erbt („inherited“, S. 367), korrigiert würde. ne Literaturangabe. Auch wenn Beik auf das Zusammenfassend betrachtet handelt es Konzept der Sozialdisziplinierung rekurriert, sich um eine konzise, eingängig geschriebe- werden die nicht-englischen Forschungsbei- ne und illustrativ ansprechende Überblicks- träge ignoriert, sodass gewissermaßen als ‚Er- darstellung, die jedoch durch die inhaltli- finder’ des „social disciplining“ (S. 255) Ro- chen und formalen Beschränkungen, die sich nald Po-Tsia erscheint. der Verfasser selbst auferlegt und im Vor- Hinsichtlich des Kulturverständnisses ist wort auch klar offenlegt, weder den Forschen- anzumerken, dass Beik sich zwar vom dicho- den und Lehrenden noch den deutschen Stu- tomischen Konzept einer von der „Elitenkul- dierenden ganz zufriedenstellen dürfte. Den- tur“ strikt getrennten „Volkskultur“, wie es in noch vermag das Buch innerhalb des dort ab- den vergangenen Jahrzehnten unter anderem gegrenzten Rahmens zu überzeugen und bie- von dem französischen Historiker Robert Mu- tet unter Berücksichtigung dieser Prämissen chembled vertreten wurde, distanziert. Die in der Tat eine kohärente, faktenreiche, dif- Kritik an diesem Konzept beschränkt sich ferenziert argumentierende und ausgewoge- aber auf seine Relativierung durch das Kon- ne Darstellung von Gesellschaft und Kultur statieren einer Reihe von Gemeinsamkeiten Frankreichs in der Frühen Neuzeit. und Parallelen im Weltbild und in den Wert- vorstellungen der Eliten und namentlich des HistLit 2009-4-159 / Guido Braun über Beik, Adels auf der einen und des gemeinen Volks, William: A Social and Cultural History of Early insbesondere der breiten Mehrheit der Land- Modern France. Cambridge 2009. In: H-Soz-u- bewohner („the vast rural majority“, S. 256), Kult 20.11.2009. auf der anderen Seite. Zwar werden mit Pe- ter Burke/Michel Foucault und Norbert Elias alternative (ebenfalls ältere) Interpretationen Bödeker, Hans Erich; Gierl, Martin (Hrsg.): des Verhältnisses von „Volks-“ und „Eliten- Jenseits der Diskurse. Aufklärungspraxis und In- kultur“ in der Frühneuzeit vorgestellt, aber stitutionenwelt in europäisch komparativer Per- trotz der von Beik geforderten, gegenüber spektive. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht diesen drei Modellen differenzierteren, Ana- 2007. ISBN: 978-3-525-35809-2; 489 S. lyse dürfte sich der Leser vor allem in den kul- turgeschichtlichen Kapiteln 9 und 10 stellen- Rezensiert von: Holger Böning, Deutsche weise in die in den 1970er- und 1980er-Jahren Presseforschung, Universität Bremen geführten Diskussionen zurückversetzt füh- len. „Volkskultur“ wird als Summe traditio- Zu den wichtigsten Verdiensten von Rudolf neller Vorstellungen und Verhaltensformen Vierhaus gehört es, einer ganzen Generation und das „Volk“ weitgehend als Gegenstand von Historikern gezeigt zu haben, dass die obrigkeitlicher sozialer Kontrolle und von deutsche Aufklärung weit mehr war als ei- den Eliten ausgehender Akkulturation ver- ne auf die Gelehrten begrenzte Geistesbewe- standen. Allein in den Werken Rabelais’ und gung, sondern ihre Bedeutung auch im En- La Fontaines deutet Beik beiläufig in weni- gagement für praktische Reformen, den Ge- gen Zeilen Elemente volkstümlicher Proveni- meinnutz und das Wohl des Nächsten lag. enz an. Immerhin folgt er ausdrücklich nicht Als praktische Reformbewegung und große der zugespitzten These hermetisch voneinan- Bürgerinitiative wirkte sie in alle Lebensbe- der getrennter Kulturen. Eine veritable neue reiche und veränderte den Alltag. So lag es kulturgeschichtliche Perspektive vermag der nahe, zum 80. Geburtstag des großen Histo- Verfasser hier jedoch nicht zu eröffnen. rikers ein Kolloquium zum Thema „Aufklä- Ferner sind in einer vier Jahrhunderte um- rung und Lebenswelt“ zu veranstalten, des- spannenden Überblicksdarstellung gelegent- sen Thema mit dem Buchtitel etwas präzi- liche kleinere sachliche Ungenauigkeiten fast ser beschrieben ist, auch wenn das praktische unvermeidlich. Es wäre zu wünschen, dass in Wirken der Aufklärer im Grunde nicht jen- einer eventuellen Neuauflage die Bemerkung, seits des Diskurses stattfand, sondern eigent- Karl V. habe das Heilige Römische Reich ge- lich stets von Debatten über Wege und Ziele

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 97 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit des eigenen Engagements begleitet war. der Rezeption Diderots. Unter den Institu- In europäisch vergleichender Perspektive tionen werden besonders die Armenanstalten wird nach den praktischen Folgen der Auf- und die Bedeutung des Hamburger Modells klärung in und für Institutionen wie Schulen, als in der Praxis nicht umsetzbares Vorbild Bibliotheken oder Armenhäuser sowie für behandelt, die Mädchenschulbildung, Entbin- Praxisfelder wie Politik, Verwaltung, Religi- dungshospitäler und die Geburtshilfe allge- on, Bildung, Theater- und Literaturbetrieb ge- mein sowie sehr aufschlussreich die Fried- fragt. Entsprechend den Schwerpunkten der höfe in der Aufklärung. Geradezu aufregend kultur-, sozial- und kommunikationshistori- werden „Geschichten aus dem Archiv“ er- schen Aufklärungsforschung hat der Band, zählt, herausgekommen sind dabei Erzählun- wie einleitend betont wird, seine Schwer- gen zu Aufklärung, Kriminalität und politi- punkte bei der „frommen Aufklärung“, bei scher Kultur in Hamburg, Amsterdam und der Verwaltung und den Reformen vor Ort, Antwerpen. Hamburg steht auch im Vergleich bei urbanen Aufklärungsgesellschaften, bei mit Bordeaux im Mittelpunkt, wenn es um der Aufklärung als Kommunikationsapparat kaufmännische Soziabilität im 18. Jahrhun- sowie bei den klassischen Kultur- und Bil- dert geht. Am Beispiel der Feiertagsreduktio- dungseinrichtungen der Aufklärung erhalten. nen werden Aufklärung und religiöse Praxis Geographisch ist Europa wie fast immer in in Deutschland und Dänemark verglichen, in- der Wahrnehmung westlich orientierter Wis- teressant auch das durch die Aufklärung be- senschaft arg begrenzt auf das Alte Reich, einflusste Verhältnis von Katholiken und Pro- in dem das nördliche Deutschland prominen- testanten im Eichsfeld. te Berücksichtigung findet, sowie auf Frank- Der Band ist verdienstvoll, weil er die prak- reich, England, Dänemark und Italien. Ein tische Aufklärung in das Zentrum seiner Be- Blick wird auch auf Amerika geworfen, doch trachtungen stellt und Rudolf Vierhaus zu Eh- völlig fehlt das östliche und südöstliche Euro- ren die Aufklärungsgeschichte dort weiter- pa. schreibt, wo es die Herausgeber und Auto- Doch auch so sind die 19 Beiträge in ihrer ren angesichts des erreichten Forschungsstan- Themenvielfalt anregend. Sie verteilen sich des für notwendig halten. Unterstrichen wird auf die drei Bereiche „Werkzeuge und ih- noch einmal, dass sich die Aufklärung nicht re Praxis: Schrift, Sprache, Formular, Thea- gegen Religion und Theologie vollzog, son- ter, Interpretation, Konversation und Rezep- dern vielmehr durch sie. Theologische The- tion“, „Apparate und ihre Institutionen: Bil- men spielten bei aller Akzeptanz bestimmter dung, Information, Geburt, Leben und Tod“ Formen der Religions- und Christentumskri- sowie „Administration und ihre Sozietätsge- tik weiterhin eine wesentliche Rolle, so dass füge: Stadt, Gemeinde, Konfession, Club, Fei- Aufklärung auch als innertheologisches und ertag und Mord“. So wie sich unter diese innerkirchliches Geschehen zu betrachten ist, Überschriften eigentlich fast alles subsumie- was insbesondere auch im praktischen, aus ren ließe, so wirkte ja tatsächlich die Aufklä- Nächstenliebe gespeisten Engagement vieler rung auf alle Bereiche des menschlichen Le- Landgeistlicher zum Ausdruck kam. bens. Zu wünschen wäre für einen ergänzen- Mehrere Aufsätze sind den Vermittlungs- den Band die Einbeziehung nicht nur wei- praktiken und den Medien der Aufklärung terer geographischer Räume, denn tatsäch- gewidmet, der Alphabetisierung in Deutsch- lich wirkte die Aufklärung in starkem Ma- land und Frankreich, der Oralität in der Wis- ße auch in östliche Richtung – daneben ist senschaft, den Vermittlungsmedien Konver- die Schweiz für vergleichende Studien beson- sation und Reisen am Beispiel Benjamin Fran- ders ergiebig –, sondern eine noch stärkere Be- klins oder den Zeitschriften in Göttingen und rücksichtigung des großen Feldes einer Pres- London, der Reform der Verwaltungssprache, se, die für die praktische Aufklärung so un- der Auseinandersetzung der norddeutschen endlich wichtig war, Zeitungen beispielswei- Aufklärung mit den Jesuiten, der veränderten se, in noch stärkerem Maße Intelligenzblätter, Bibelexegese, der Wirkung deutscher Kame- die das Gedankengut und die praktischen Im- ralisten bei amerikanischen Ökonomen oder pulse der Aufklärung in das letzte Dorf tru-

98 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Brendecke u.a. (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit 2009-4-055 gen, auch die pädagogische, landwirtschaft- Rezensiert von: Reiner Prass, Honorarpro- liche, naturwissenschaftliche und naturfor- fessur Historische Anthropologie, Universität schende Zeitschriftenliteratur, sodann Institu- Erfurt tionen der Aufklärung wie die Allgemeine Deutsche Bibliothek oder die Allgemeine Li- „Zeit“ bestimmt bewusst oder unbewusst un- teraturzeitung, auch die im Dienste prakti- ser Denken und Handeln, sie ist für uns ein scher Reformen stehenden Zeitschriften Ru- Taktgeber von Tages- und Jahresabläufen ge- dolph Zacharias Beckers oder die für eine worden. Daher ist es naheliegend, dass – gera- politische Öffentlichkeit agierenden Journale de auch unter dem Einfluss des cultural turn August Ludwig Schlözers, ja selbst die Kalen- – sich zahlreiche neuere Studien mit „Zeit“ der, von denen sich viele in den Dienst der beschäftigen, die sie sowohl als eine Voraus- Volksbildung und der populären Aufklärung setzung historischer Prozesse als auch als so- stellten. Ganz zu Recht zitieren die Herausge- ziales Konstrukt verstehen. Das heißt jedoch, ber den Göttinger Entbindungsarzt Osiander: dass die Interpretation der jeweiligen „Zeit“ „Es ist nichts nach allen Teilen Vollkomme- den Kontext ihrer Verwendung berücksichti- nes in der Welt, und jede Anstalt kommt nur gen muss. Der vorliegende Band reiht sich in mit den Jahren zu einem höhern Grade von diese kulturhistorische Tradition, die den Ar- Vollkommenheit. Publizität über das, was ge- beiten Jacques Le Goffs und Reinhart Kosel- schiehet, führt sie am baldesten zum Ziel.“ lecks zentrale Anregungen verdankt, ein. Zu berücksichtigen wäre dann auch die Haben sich die bisherigen Studien zur Ge- große Menge populäraufklärerischer Litera- schichte der Zeit einzelnen Phänomenen ih- tur, die ebenfalls Praxis einer auf die Wei- res Gebrauchs und Verständnisses gewidmet, tervermittlung neuen Denkens und Handelns so verfolgt der hier zu besprechende Band bedachten Schicht von Gebildeten war. In die- den Anspruch, die „Eigentümlichkeit früh- sem Zusammenhang wäre dann auch zu fra- neuzeitlicher Zeitkonzepte“ (S. 12) darzustel- gen, ob die Aufklärung tatsächlich so dezi- len – in diesem Fall vor allem die Zeitkultur diert auf die Stadt beschränkt war oder ob sie im 16. und 17. Jahrhundert, während nur we- nicht auch auf die ländliche Gesellschaft in nige Beiträge das 18. Jahrhundert behandeln. tiefgreifender Weise gewirkt hat. Einige De- Als Spezifikum der Frühen Neuzeit sehen die siderata nennen die Herausgeber einleitend Herausgeber eine Herausbildung von Autor- selbst, nämlich besonders den großen Bereich schaft und Individuum, eine selbstdisziplinie- der praktischen Umsetzung der Aufklärung rende Zeitökonomie und einen obrigkeitlich- in der Ökonomie und im politischen Apparat. staatlichen Anspruch, Zeit zu bestimmen. Da- Wenig ist auch bekannt, inwieweit Aufklä- her soll besonders die „regulative, diszipli- rung sich in den entfaltenden Handelsbezie- näre und deliberative, d.h. Entscheidungen hungen, Finanzmärkten, Gewerken und Ma- provozierende Qualität von Zeit und Zeitset- nufakturen niederschlug und in welcher Wei- zungen betrachtet werden“ (S. 11). Das betrifft se sich Aufklärung in politische Organe um- die Neukonfigurierung der Gesamtdeutung gesetzt hat. von Zeitlichkeit in religiösen Debatten und in der Historiographie ebenso wie eine neue HistLit 2009-4-042 / Holger Böning über Bö- Sensibilität für die Zeichen der Zeit und die deker, Hans Erich; Gierl, Martin (Hrsg.): Jen- Gestaltbarkeit von Zeitordnung und Zeitse- seits der Diskurse. Aufklärungspraxis und In- mantik. stitutionenwelt in europäisch komparativer Per- Der frühneuzeitliche Umgang mit Zeit wird spektive. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult in einer breiten Palette von Lebens- und 14.10.2009. Deutungsbereichen thematisiert, es werden das Verständnis von Lebenszeit, der Umgang mit Zeit in verschiedenen Erfahrungsräumen, Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, konkrete Reglementierungen von Zeit, die Be- Edith (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frü- deutung von Zeit für „Entscheidungen“ und hen Neuzeit. Münster: LIT Verlag 2007. ISBN: schließlich die Verwendung von Zeit in der 978-3-8258-0804-4; 536 S. Historiographie diskutiert. Untersucht wer-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 99 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit den Praktiken, Konzeptionen und Diskurse. zählung erforderte. Aber die von katholischen Auch wenn die Umbrüche zu Beginn der und protestantischen Historikern präsentier- Frühen Neuzeit zu neuen Zeitkonzeptionen ten Lösungen vermochten nach Völkel bis ins führten, war dies kein vollständiger Um- 18. Jahrhundert nicht, die sich widersprechen- bruch. Eckhard Kessler zeigt, dass die Phi- den Ansprüche an diese Erzählung zu über- losophen des 16. Jahrhunderts weiterhin von winden. Zugleich entwickelten Historiker mit antiken Zeitkonzeptionen ausgingen. Aber den historischen Tabellen eine Darstellungs- ihre Wiederentdeckung des Kairos-Begriffs, form, die es erlaubte, das Material übersicht- das heißt der Vorstellung des richtigen Au- lich zu ordnen und ihm zugleich eine Gewich- genblicks, weist bereits auf neue Zeiterfah- tung zu geben (Arndt Brendecke). rungen hin. Auch in Medizin und Religion Zeit spielte über diese abstrakten Konstruk- wirkten antike Zeitkonzepte bis in das 16. und tionen hinaus auch eine unmittelbar prak- 17. Jahrhundert fort. Aber während in der Me- tische Rolle, sie diente als Argument in dizin die antike Theorie der klimakterischen Rechtsstreitigkeiten, bei der Verteidigung von Jahre erst mit der Entwicklung neuer Kör- Rechtsansprüchen (Christiane Birr) oder im pertheorien im 17. und 18. Jahrhundert ihren Konflikt um erzwungene Konversionen von Einfluss verlor (Michael Stolberg), wirkten Kindern aus gemischtkonfessionellen Ehen sich die Umbrüche im Kirchenleben seit dem nach dem Tod der Eltern, in denen die Par- 16. Jahrhundert unmittelbar auf kirchenpoli- teien um den Zeitpunkt der Konfessionsmün- tische Zeitvorstellungen aus. Das traditionel- digkeit stritten (Dagmar Freist). Auch bei der le, an der Ewigkeit orientierte Zeitverständnis Festlegung des Normaljahres 1624 zur Rege- wurde durch die Kirchenspaltung in Frage ge- lung konfessionspolitischer Ansprüche nach stellt. Sie nötigte nach Winfried Schulze die 1648 war die Zeit ein höchst strittiges Argu- Menschen, an praktischen Umständen orien- ment. Viele Betroffene widersetzten sich der tierte Lösungen zu akzeptieren, wodurch es Normaljahrsregelung unter Hinweis auf eine von nun an zwei parallel existierende Zeitebe- längere Tradition (Ralf-Peter Fuchs). Schließ- nen gab, eine theologische (Ewigkeit) und ei- lich diente die Zeit in der Rechtswissenschaft ne politische (an den Umständen orientiert). auch als Ordnungsmuster. Durch das Fehlen Marcus Sandl fasst die Folgen noch weiter, eines leistungsfähigen juristischen Kategori- er sieht die Reformation als umfassende „Re- ensystems griffen die Juristen nach Thomas konfiguration der Temporalstrukturen histo- Duve auf das Lebensalter als ein grundle- rischer Sinnproduktion“ (S. 382). Die Refor- gendes sozio-kulturelles Ordnungsmuster zu- mation wird zu einer Zeitenwende, sie wen- rück. det sich von der Einheit der Überlieferung Für die böhmischen Exulanten in Sachsen ab und formuliert die Erkenntnissicherheit diente Zeit zur Definition ihrer eigenen Posi- durch die Wiederherstellung des von Gott ge- tion (Alexander Schunka). Als sie erkannten, setzten Wortes neu. dass das Exil zu einem dauerhaften Zustand Die zu Beginn der Frühen Neuzeit erleb- wurde, wechselten sie von der ursprüngli- ten politischen Umbrüche erforderten eine ex- chen Annahme eines befristeten Lebensab- plizite Auseinandersetzung mit der Geschich- schnitts zum Selbstverständnis als dauerhaf- te. Thomas Kaufmann zeigt, wie das apoka- te Märtyrer religiöser Verfolgung. Bestimm- lyptische Denken im 16. Jahrhundert die In- ten in diesem Fall die Betroffenen selbst das terpretation der politischen Ereignisse beein- Verständnis von Zeit, so zeigen mehrere Be- flusste. Er deutet die Apokalyptik als kultu- träge, dass diese Epoche durch das Bestre- rellen Code, als eine Deutungsmatrix zur Ver- ben gekennzeichnet war, Definition und Ge- bindung aktueller Ereignisse und apokalypti- brauch von Zeit zu dominieren. Karl Härter scher Bestände der Bibel. Doch die Menschen zeigt, dass über die Durchsetzung abstrakt- mussten nicht nur die Umbrüche interpretie- linearer Zeitordnungen in städtischen und ren, sondern auch die Frage des Umgangs landesherrlichen Policey-Ordnungen die Zeit mit Tradition, dem sich Markus Völkel wid- ein Instrument „guter Ordnung und Policey“ met. Die Kirchenspaltung führte zu einer Plu- (S. 187) wurde. Er sieht dies als eine Reakti- ralisierung der Zeit, die eine neue Meisterer- on auf die Verdichtung sozialer und ökonomi-

100 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Bressler: Schuldknechtschaft und Schuldturm 2009-4-029 scher Beziehungen, die menschlichen Hand- re Anwendungsbereiche. Dabei gelingt es, lungen sollten dabei der Zeitmessung ange- die Eigentümlichkeit frühneuzeitlicher Zeit- passt werden, um sie besser koordinieren zu konzepte aus den geistesgeschichtlichen, po- können. Wie die neuen, abstrakten Zeitstruk- litischen und sozialen Zusammenhängen ab- turen in einzelne Lebensbereiche eindrangen, zuleiten. Die Autorinnen und Autoren kön- zeigt Stefan Ehrenpreis am Beispiel der Schu- nen zeigen, wie von oben in Zeitregelun- len. gen – auch zu (selbst-)disziplinierenden Zwe- Eine neue Regelung von Zeit durchzuset- cken – eingegriffen wurde, und wie umge- zen, war eine Machtfrage, wie Edith Koller kehrt Zeitvorstellungen regulative Kraft besa- am Beispiel der Einführung des Gregoriani- ßen. Das Entstehen individuellen Zeitmana- schen Kalenders 1583 darlegt. Dieser allge- gements tritt ebenso zu Tage wie die Bewälti- mein als notwendig angesehenen Kalenderre- gung der Umbrüche des 16. Jahrhunderts mit- form verweigerten die protestantischen Stän- tels neuer Zeitkonzeptionen. Nur die anfangs de ihre Anerkennung, weil Papst Gregor sie formulierte These der Ausbildung von Indi- Kraft eigener Machtvollkommenheit verkün- vidualität und Autorschaft wird allenfalls in dete und sie nicht durch Kaiser und Reichs- dem Beitrag von Kaspar von Greyerz indirekt institutionen eingeführt wurde. Auf Wider- belegt. Der hier präsentierte Ansatz, die Ver- spruch stieß auch die von Klaus Schreiner wendungen von Zeit in einer begrenzten Epo- analysierte Reduktion der Feiertage in den che in unterschiedlichsten Bereichen und un- katholischen Territorien Süddeutschlands im ter verschiedenen Perspektiven zu präsentie- späten 18. Jahrhundert. Die einfache Bevölke- ren, erweist sich als überaus fruchtbar, doch rung wollte sich nicht die in ihre eigene Kul- bei dieser Fülle nebeneinander existierender tur integrierten Feiertage nehmen lassen. und miteinander verwobener Aspekte hätte Diese von oben eingeführten Versuche der sich der Rezensent noch eine abschließende Regelung von Zeit griffen somit in die all- Synthese gewünscht, in der – in Abgrenzung tägliche Lebenswelt einfacher Menschen ein, zu umliegenden Epochen – die Besonder- und es entstanden neue, einander zum Teil heit der frühneuzeitlichen Zeitkonzepte ana- widerstreitende Zeitvorstellungen. Dies wird lytisch herausgearbeitet worden wäre. am deutlichsten in dem Beitrag von Jan Peters über die verschiedenen Vorstellungen von HistLit 2009-4-055 / Reiner Prass über Bren- Recht-Zeitigkeit in ländlichen Gesellschaften. decke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith Er weist auf ein Nebeneinander verschiede- (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frü- ner Zeitsysteme mit unterschiedlichen Priori- hen Neuzeit. Münster 2007. In: H-Soz-u-Kult täten wie Jahreszyklen oder Festzyklen hin. 19.10.2009. Die Versuche der Gutsherren, eine neue Ar- beitsdisziplin einzuführen, empfanden sie als Gefährdung ihrer bisherigen Zeitökonomie, Breßler, Steffen: Schuldknechtschaft und Schuld- gegen die sie sich erfolgreich wehrten. Da- turm. Zur Personalexekution im sächsischen gegen kann Kaspar Greyerz anhand engli- Recht des 13.-16. Jahrhunderts. Berlin: Duncker scher Selbstzeugnisse belegen, wie bei einzel- & Humblot 2004. ISBN: 3-428-11348-9; 487 S. nen Mitgliedern des englischen Bürgertums im 17. Jahrhunderts Bestrebungen aufkamen, Rezensiert von: Ulrike Ludwig, Dresden ihr Leben selbst nach einer festen Zeitstruk- tur zu ordnen. Doch auch sie verwendeten in Die hier zu besprechende Dissertation von unterschiedlichen Lebensbereichen noch ver- Steffen Breßler zählt zu den Arbeiten, die schiedene Zeitökonomien. sich mit viel Gewinn für die historische For- Die in dem Sammelband zusammengetra- schung (und damit größtenteils für juristische genen Beiträge präsentieren die Verwendung Laien) aus rechtshistorischer Perspektive dem von „Zeit“ in einer enormen Bandbreite, de- Feld der Kriminalitätsgeschichte nähern. Die ren Möglichkeiten sicherlich nicht voll ausge- Arbeit ist unverkennbar dogmengeschichtlich schöpft wurden. Der Umgang mit Zeit prä- ausgerichtet, hat also das Recht selbst zum sentiert sich als ebenso vielschichtig wie ih- Gegenstand. In der Lesart von Steffen Breßler

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 101 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit heißt dies aber zugleich, dass „zwischen der gelingt auch, wenngleich gewisse Redundan- Gesellschaft und ihrem Recht ein Wechsel- zen nicht ausbleiben. Auf die methodisch un- verhältnis besteht“ und sich in der Geschich- terkomplexe Bildinterpretation der Darstel- te von Rechtsnormen und -institutionen im- lungen in der Heidelberger Bilderhandschrift mer auch die jeweiligen Gesellschaften und des Sachsenspiegels hätte der Autor aber bes- ihre Wandlungen spiegeln (S. 50). Diesem ser verzichtet (S. 68f.). Wechselverhältnis geht die Arbeit am Beispiel In einem zweiten Schritt werden dann die der Personalexekution im sächsischen Recht in den Einzelanalysen gefundenen Ergebnis- vom Spätmittelalter bis in das 16. Jahrhun- se zusammengeführt und in weitere Zusam- dert nach. Der Schritt über die Epochengren- menhänge eingebettet. Hier betrachtet Breß- ze um 1500 hinweg ist sinnvoll, da der inhalt- ler zunächst die Bedeutung der Schuldhaft in- liche Schlusspunkt des Untersuchungsgegen- nerhalb des spätmittelalterlichen sächsischen standes erst mit den Kursächsischen Konsti- Rechts (wobei er Begriffe, Typen und Funktio- tutionen von 1572 erreicht wird. nen der Haft untersucht sowie die Schuldhaft Mit dem Schuldrecht wird ein zentrales mit anderen Formen der Haft vergleicht). In Feld der vormodernen Gesellschaft unter- einem kurzen Abschnitt geht er anschließend sucht, damit schließt die Arbeit nicht nur ei- auf die in das Verfahren involvierten bzw. ne bestehende Lücke für genuin rechtshis- von diesem betroffenen Personen ein (neben torische Fragen des Kreditwesens und der den Parteien auch deren Familien und Freun- Schuldhaft, sondern liefert darüber hinaus de sowie das Gerichtspersonal). In einer drit- wichtige Anstöße für die Kriminalitätsfor- ten Zusammenführung beschäftigt sich Breß- schung, denn hier besteht seit Langem im Be- ler dann mit den Verfahrensfragen, die die reich des Zivilrechts ein deutlicher Nachhol- Wege in die Haft begleiteten. Und unter dem bedarf. Titel „Vergleichende Querschnitte“ werden Die Studie gliedert sich in drei Teile: Nach abschließend nochmals die drei bearbeiteten einem einleitenden ersten Abschnitt, in dem Quellengruppen zusammengefasst und nach sich Breßler dem Forschungsstand, metho- räumlichen Differenzierungen sowie erkenn- dischen Problemen und schließlich seinem baren zeitlichen Entwicklungslinien befragt. eigenen Ansatz widmet, folgen zwei Groß- Die Studie bietet eine Fülle von Ergebnis- kapitel, die der zweigeteilten Herangehens- sen, an dieser Stelle können lediglich eini- weise Breßlers entsprechen: zunächst werden ge besonders gewichtige herausgegriffen wer- einzelne Quellen untersucht, darauf aufbau- den: Breßler arbeitet Schuldknechtschaft und end erfolgt dann die Zusammenführung der Schuldturm als die beiden zentralen For- Quellenstudien. men der Personalexekution heraus, macht Das Kapitel zur Quellenexegese ist in drei aber zugleich deutlich, dass die Bezeichnung Abschnitte unterteilt. In jeweils chronolo- „Schuldknechtschaft“ in den Quellen keine gischer Abfolge werden ausgewählte Nor- Grundlage hat, sondern eine Zuschreibung men (Sachsenspiegel, verschiedene Stadt- und Behauptung der Forschung des 19. Jahr- und Landrechte, Kursächsischen Konstitu- hunderts ist. Als alternative und sachlich tref- tionen von 1572), Texte der Rechtsliteratur fendere Bezeichnung schlägt Breßler daher (Buch’sche Glosse, Glosse zur Weichbildvul- den quellennahen Begriff der „Überantwor- gata, Gerichtsläufte von Kilian König und Ge- tung“ vor. org von Rotschitz, Differentienliteratur aus Die Überantwortung selbst war zudem der Mitte des 16. Jahrhunderts sowie Tex- nicht zwangsläufig mit einer Arbeitspflicht te von Matthias Coler) und schließlich Quel- des Schuldners verbunden – wie die bis dato len der Rechtspraxis (Magdeburger Schöffen- gebräuchliche Bezeichnung als Schuldknecht- sprüche) betrachtet. Ziel ist es, jeweils in einer schaft nahe legen mochte. Dies zeigen be- quellenkritischen Einzelanalyse die Texte aus sonders die von Breßler untersuchten Quel- ihrer Genese heraus zu untersuchen und so len zur Rechtspraxis, in denen häufig von die Hintergründe ihrer jeweiligen Entstehung Privathaft ohne Arbeit und von öffentlicher einzubeziehen (S. 55). Zugleich soll so ein ver- Haft die Rede war, letztere setzte sich schließ- gleichender Zugriff erleichtert werden. Dies lich durch. Aber auch die Arbeit während

102 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Bressler: Schuldknechtschaft und Schuldturm 2009-4-029 der Haft diente nicht immer der Abarbeitung der Kleinteiligkeit weltlicher Gerichtsspren- der Schuld, sie konnte ebenso als Gegenleis- gel hebt Breßler zugleich die Bedeutung tung für die meist vom Kläger zu erbringen- der geistlichen Gerichtsbarkeit als Alternati- den Unterhaltskosten während der Haft ge- ve hervor, denn deren Zuständigkeit erstreck- fordert werden. Die Inhaftierung des Schuld- te sich im Spätmittelalter auch auf alle eidlich ners diente also nicht bzw. nicht in erster Li- bekräftigten Verträge, und sie besaß mit der nie einer Abarbeitung der Schuld, wie Privat- Exkommunikation ein grenzüberschreitendes haft ohne Arbeit und öffentliche Haft deut- Vollstreckungsmittel (S. 319 f.). lich zeigen. Die Haft war ebenso wenig Strafe, Aus beiden – Vollstreckungs- und Siche- sondern sie war in erster Linie ein durchaus rungsfunktion – ergibt sich letztlich die Be- effektives Verfahrensmittel der Vollstreckung deutung der Schuldhaft für Kläger und Ob- gegen insolvente Schuldner. Ziel der Schuld- rigkeiten: Denn die Schuldhaft war sowohl haft war es demnach, den Schuldner zur Be- ein wirksames Hilfsmittel bei der Rechts- gleichung der Schuld oder doch zur Stellung durchsetzung und als auch eine effektive neuer, ausreichender Sicherheiten zu ‚moti- Alternativen zu gewaltsamen Formen der vieren’. Selbsthilfe. Die körperliche Haftung war dabei immer Mit Blick auf die Entwicklung der Spruch- Folge der Nichterfüllung einer Schuld, wenn- praxis des Magdeburger Schöffenstuhls gleich sie (und dies sollte betont werden) hin- stellt Breßler schließlich heraus, dass die ter die Vollstreckung beweglicher und unbe- Rechtssprechung über Jahrhunderte von weglicher Sachen bzw. hinter die Leistung an- einer außerordentlichen Kontinuität geprägt derer Sicherheiten (Bürgen) zurücktrat. Dass war. Dies bedeutet zweierlei: Einerseits es dennoch zur Schuldhaft belegener, al- werden hier früh Ansätze einer ‚Verrecht- so über Grundbesitz verfügender Schuldner lichung’ (einheitliche Rechtssprechung, kam, erklärt Breßler einerseits damit, dass Aktenversendung und damit Trennung von die Überantwortung zuvor vertraglich verein- Untersuchungsgericht und Entscheidungs- bart werden konnte und dann auch direkt bei instanz, systematische Ausdifferenzierung Nichtzahlung einer fälligen Schuld einsetz- der Materie im ‚geschöpften’ Recht) greifbar, te. Andererseits kam es durchaus vor, dass andererseits führte diese Kontinuität, die vom auf den Immobilien bereits hohe Hypothe- Schöffengremium zum Wert an sich erhoben ken lasteten, so dass sie bei Zahlungsunfähig- wurde, mit der Zeit zu einer Abkoppelung keit nicht mehr vollstreckt werden konnten. der Rechtssprechung von den sich verändern- Und schließlich ging es gerade bei Schuld- den gesellschaftlichen Verhältnissen – konkret verschreibungen von Kaufleuten mitunter um von den Bedürfnissen des Kreditwesens und Summen, die den mobilen und immobilen des Geldverkehrs. Damit führten letztlich die Besitz des Schuldners deutlich überstiegen. starke Tradition des Sachsenspiegels und die Diesem Phänomen geht Breßler am Beispiel überregionale Bedeutung des Magdeburger der Breslauer (Groß-)Kaufmannschaft vertie- Schöffenstuhls zu einer ausdifferenzierten fend nach und kann zeigen, dass hier die und weit entwickelten Rechtssprechung im Übereignung im Zusammenhang mit hohen Feld der Personalexekution aber auch dazu, Schuldsummen durchaus übliche Praxis war dass sich im sächsischen Rechtskreis die (S. 203-285). Damit gewährt die Arbeit neben Überantwortung erheblich länger hielt als in der Betrachtung der rechtlichen Problemfel- anderen Gegenden, in denen die Verbannung der einen lebendigen Einblick in die Formen und vor allem die öffentliche Schuldhaft seit des Wirtschaftens und die hohe Risikobereit- dem frühen Spätmittelalter überwogen. Erst schaft der Kaufmannschaft in dieser Zeit. mit den Kursächsischen Konstitutionen von Von der Vollstreckungsfunktion der Über- 1572 wird das Ende der Überantwortung eignung unterscheidet Breßler die Siche- auch im Gebiet des Sachsenrechts eingeläu- rungsfunktion, deren Bedeutung sich aus der tet, an ihre Stelle trat nun ebenfalls hier die Begrenzung der Gerichtsmacht auf den Ge- öffentliche Haft im Schuldturm. richtssprengel und die Zersplitterung der Ge- Resümierend ist festzuhalten, dass es Stef- richtsgrenzen erklärt. Vor dem Hintergrund fen Breßler überzeugend gelingt, den Weg

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 103 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit von der Übereignung zur öffentlichen Haft im geleiteter Aussagemöglichkeiten über das Ge- sächsischen Rechtsraum mit all seinen Brü- meinwesen und über die Gesellschaft, de- chen, parallelen Entwicklungen und in seiner ren sprachlich geschaffene Sinnhaftigkeit es regionalen und lokalen Vielgestaltigkeit nach- damit mitträgt. Darüber hinaus, so Brooks, zuzeichnen. Den Erfordernissen einer selekti- prägt der Rechtsdiskurs die Denk- und Ent- ven Lektüre genügt der Band ebenso, da er scheidungsprozesse in der Rechtsprechung, mit einem sehr detaillierten Inhaltsverzeich- in konkreten Fällen also. Um es mit seinen nis und einem umfassenden Personen- und eigenen Worten zusammenzufassen: “[...] the Sachregister ausstattet ist. Dies ermöglicht die book is not so much a study of court usage, gezielte Rezeption ausgewählter Einzelergeb- or indeed the development of legal doctrine, nisse, wenngleich bei einem derartigen Zu- as it is an investigation of the terms on which griff so mancher Aha-Effekt vom Wegesrand legal arguments were made and the ways in der Lektüre ausbleiben dürfte – was ange- which legal ideas mapped political and social sichts der Qualität der Studie bedauerlich wä- relationships“ (S. 7). re. Mit seinem innovationsreichen Beitrag zum Irritierend ist lediglich, dass der Autor die Verhältnis von Rechtssprache, Rechtspraxis eigene Arbeit im Titel mit dem in der Stu- und lebensweltlicher Sinnproduktion zwi- die verworfenem Begriff der „Schuldknecht- schen 1485 und 1642 erweitert Christopher schaft“ markiert, wenngleich er selbst an- Brooks die jüngere britische Tradition rechts- merkt, dass dies der thematischen Einord- und verfassungshistorischer Studien, welche nung und Wiedererkennung durch die For- die Bedeutung des common law für das früh- schung dienen soll. Hier hätte etwas mehr neuzeitliche englische und dann britische po- Vertrauen in die eigenen Ergebnisse nicht ge- litische Denken untersucht haben.1 Zum Teil schadet. bedient sich Brooks dieser Tradition – ins- besondere der vielfältigen Konzeptionen der HistLit 2009-4-029 / Ulrike Ludwig über ancient constitution. Seine Ausführungen zur Breßler, Steffen: Schuldknechtschaft und Schuld- Herrschaft James’ VI./I. im Kontext der Uni- turm. Zur Personalexekution im sächsischen on der Königreiche Schottland und England Recht des 13.-16. Jahrhunderts. Berlin 2004. In: und seine Analyse des spannungsgeladenen H-Soz-u-Kult 09.10.2009. Gleichgewichts zwischen der potestas abso- luta des Königs und den Freiheitsrechten sei- ner Subjekte fassen die bisherige Forschung Brooks, Christopher W.: Law, Politics and Socie- zum Verhältnis zwischen Recht(en), Souve- ty in Early Modern England. Cambridge (UK): ränität und königlicher Autorität präzise zu- Cambridge University Press 2009. ISBN: sammen (Kapitel 6 und 7). 978-0-521-32391-8. In zweierlei Hinsicht geht Brooks jedoch maßgeblich über die bisherige Forschung hin- Rezensiert von: Antoinette Saxer, Depart- aus. Erstens lässt er in seiner Analyse die ment of History, University of komplexe Religions- und Kirchenpolitik der London Tudor- und Stuart-Monarchen mit dem po- litischen Denken im engeren Sinn interagie- Hinter dem geradezu unscheinbaren Titel von ren. Religion wird hier nicht einfach als weite Christopher Brooks’ Monographie entfaltet kontextuelle Hintergrundfolie für die Entfal- sich eine dichte Analyse englischen Rechts als zivilgesellschaftliche und politische Instituti- 1 Zum Beispiel: John G.A. Pocock, The Ancient Constitu- on. Diskret doch kritisch schält Brooks sein tion and the Feudal Law. A Study of English Historical Thought in the Seventeenth Century. 2. überarb. Aufl., Rechtsverständnis aus modernen Ideologi- Cambridge 1987 (1. Aufl. 1957); Glenn Burgess, The en heraus. Weder Epiphänomen der Produk- Politics of the Ancient Constitution. An Introduction to tionsmittel, noch Anhängsel kühler Macht- English Political Thought, 1603-1642, Houndmills und strukturen und neo-liberaler policy, versteht London 1992; Johann P. Sommerville, Royalists and Pa- triots. Politics and Ideology in England 1603-1640. 2. sich die Brooks’sche Konzeption von „Recht“ Aufl., London und New York 1999 (1. Aufl. 1986); Alan in erster Linie als ein allgemeines Set diskurs- Cromartie, The Constitutionalist Revolution. An Essay on the History of England, 1450-1642, Cambridge 2006.

104 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J.H. Elliott: Empires of the Atlantic World 2009-4-150 tung oder Problematisierung politischer Rea- Fast glaubt man, Montesquieus De la Con- litäten verwendet. Vielmehr skizziert Brooks stitution d’Angleterre in den Händen zu hal- elegante Konversationen zwischen den Dis- ten, wo Freiheit als Rechtssicherheit definiert, kursen „Recht“, „Religion“ und „Politik“ – so und letztere mit der englischen Verfassung beispielsweise auf dem Gebiet der individu- assoziiert wird.2 Wie in den bewegten Jah- ellen, korporativ-städtischen und korporativ- ren zwischen 1629 und 1642 prallen an die- ekklesiastischen Freiheiten und Privilegien sem Punkt Diskurs und Rhetorik aufeinander. (Kapitel 3, 5 und 7). Zweitens – und hier Die Gleichsetzung von common law und Frei- liegt die spannende Novität dieser Studie, – heit ist – Autoren von Coke bis Montesquieu untersucht Brooks auf der Basis reicher Ma- wussten es schon – rhetorisch geschickt und nuskriptquellen die mannigfaltigen Interak- wirksam. Damit erklingt mitten im ideologie- tionen zwischen Rechtsnormen und gesell- kritischen Rechtsdiskurs jedoch auch eine im- schaftlichem Leben im England des 15. und plizit kulturpolitische Note. Wie dem auch 16. Jahrhunderts (Kapitel 8 bis 13). Schritt- sei, das bereichernde Lesevergnügen bleibt. weise verlässt man das polierte Rechtsfran- zösisch, die hohe Politik und Gerichtsbarkeit HistLit 2009-4-067 / Antoinette Saxer über von Westminster und findet sich im ereig- Brooks, Christopher W.: Law, Politics and Socie- nisreichen Alltag englischer Provinzen, Klein- ty in Early Modern England. Cambridge (UK) städte und Dörfer wieder. Brooks’ historischer 2009. In: H-Soz-u-Kult 21.10.2009. Blick ist scharf und differenziert. Anders als vielleicht erwartet gilt er nicht den periphe- ren Rezeptionen und Adaptionen einer dis- Elliott, John H.: Empires of the Atlantic World. tinguierten Rechtssprache der Juristen – des Britain and Spain in America 1492-1830. New common law als geschulte und geschärfte Haven: Yale University Press 2007. ISBN: künstliche Vernunft, der artificial reason der 978-0-300-12399-9; XXI, 546 S. Rechtsgelehrten im Parlament oder am King’s Bench. In der zweiten Hälfte seines Buches Rezensiert von: Horst Pietschmann, Histori- untersucht Brooks Menschen und deren mul- sches Seminar, Universität Hamburg tiple soziale und ökonomische Rollen in der frühneuzeitlichen englischen Gesellschaft. Er Obwohl nur wenige seiner Werke ins Deut- tut dies, um diese Menschen dann als han- sche übersetzt wurden, ist der inzwischen delnde Rechtssubjekte, als Trägerinnen und emeritierte „Regius Professor of Modern His- Träger von Rechten und Pflichten, in einer tory“ der Oxford University auch hierzulan- politisierten, sich an Max Weber und Émi- de für seine zahlreichen Bücher zur frühneu- le Durkheim orientierenden Sozialgeschich- zeitlichen Geschichte Spaniens und des atlan- te des Rechts analytisch zu verorten. Die so- tischen Raums bekannt geworden. Sie zeich- zialen Gruppen, deren Gewohnheitsrecht (cu- nen sich durchweg durch gründliche Kennt- stom) ihn hier am meisten interessieren, sind nis umfangreicher Quellenbestände aus. Sei- der Hochadel, der niedere Adel sowie die ne große Biografie über den Condeduque de Haushalte, in einem abstrakteren Sinne fer- Olivares, den Hauptgegenspieler des Kardi- ner die „Person“, die „Gemeinschaft“ und der nal Richelieu während des Dreißigjährigen „Staat“. Krieges, verdient dabei besondere Hervor- Vor dem Hintergrund der sorgfältigen Aus- hebung.1 Das Umschlagbild des stattlichen differenzierung der englischen Rechtsspra- Bandes dürfte dennoch durchaus auch man- che zwischen Haushalt und Handel, Midd- chen deutschen Frühneuzeithistoriker über- lemarch und London, Aristokratinnen, Pa- raschen: das prächtige, auf 1718 datierte Ba- triarchen und Bäuerinnen, Heiratsfreuden, rockbild stammt aus der Malschule von Cuz- Erbstreitigkeiten und so vielem mehr, er- co (Peru) und zeigt die Heiratsverbindung staunt Brooks’ Fazit. Als den roten Faden des 2 frühneuzeitlichen Rechtsdiskurses Englands Buch XI, Kapitel 6 des Esprit des Lois. 1 Vgl. John H. Elliott, The Count-Duke of Olivares. The identifiziert er letztlich die „Sprache der Frei- Statesman in an Age of Decline, 3. Aufl. New Haven heit“. 1990 (1. Aufl. 1986, Übersetzungen ins Französische und Spanische).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 105 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit von zwei Inka-Prinzessinnen mit Angehöri- derick Jackson Turner, Herbert Bolton und gen der spanischen Elite aus den Familien Louis Hartz. Später habe sich die Forschung Loyola und Borja im 16. Jahrhundert – ei- dann in spezielle Kolonialstudien zu den ein- ne durchaus programmatische und vieldeu- zelnen englischen, spanischen und portugie- tige Wahl.2 Insgesamt sind die 43 Abbildun- sischen Niederlassungen in Amerika aufge- gen kolonialer Gemälde aus Hispano- und splittert. In letzter Konsequenz führte dies da- Angloamerika in diesem Band auch deswe- zu, dass übergreifende Debatten nicht mehr gen besonders zu loben, weil der deutsche Le- geführt und transregionale Vergleiche nicht ser von Abhandlungen über diese Zeit und mehr angestellt worden seien, wie Elliott be- diesen Raum vornehmlich an Reproduktio- dauernd konstatiert. Auf kurze kritische Be- nen der Schreckenszeichnungen über die spa- merkungen zu neueren Charakteristiken bei- nischen Gräueltaten aus de Bry vom Ende des der Imperien im Spannungsfeld der Begriff- 16. Jahrhunderts, mithin also an Bilder aus lichkeiten „Eroberung“ und „Handel“ folgt dem propagandistischen Kontext der antispa- eine längere Passage zu den methodischen nischen „Leyenda Negra“ gewöhnt ist. Die Problemen des Vergleichs zweier in Zeit und neueren Studien zur indigenen Malerei und Raum verschiedener Kolonialreiche. Elliott zur kolonialen Bildlichkeit in den Amerikas geht auf die Schwierigkeiten ein, selbst die haben dagegen im deutschsprachigen Raum Entwicklungen in jedem einzelnen der beiden bisher nur wenig Echo gefunden.3 Fallbeispiele angesichts verschiedener demo- Die kurze, aber eindringliche Einleitung zi- graphischer Substrate, natürlicher Gegeben- tiert zunächst aus den Amerikabriefen spani- heiten und zeitlich versetzter historischer Pro- scher und englischer Siedler an die in Europa zesse verallgemeinernd zu resümieren. Auch Zurückgebliebenen. Sie berichten sowohl von „imperfect comparisons“ könnten allerdings den Schrecken einer stürmischen und gefähr- nützlich sein „to shake historians out of their lichen Überfahrt als auch von der Erleichte- provincialisms“ (S. xviii). Kommentare zur Li- rung, glücklich angekommen zu sein. Schon teratur, die Skizzierung des Entstehungspro- der schottische Aufklärer David Hume hat- zesses des Werkes aus langjähriger akade- te in „Of National Characters“ auf das Span- mischer Tätigkeit in den USA und in Eng- nungsfeld hingewiesen, in das sich europäi- land und die Danksagungen beschließen eine sche Siedler, nicht nur in der „Neuen Welt“, kenntnisreiche, einfühlsam und stilistisch ge- gestellt sahen und das zugleich ein klassi- schickt einen breiten Forschungszusammen- sches Dilemma auch moderner Migranten hang referierende Präsentation des Buchan- bezeichnet, nämlich einerseits der Prägung liegens. Sie kommt unprätentiös daher und durch den „kulturellen“ Hintergrund der je- sie kommt ohne erhobenen Zeigefinger, dafür weiligen Herkunftsländer nur schwer ent- aber mit lediglich 20 Fußnoten aus. Dennoch kommen zu können, sich andererseits aber, führt sie sowohl den Fachhistoriker als auch um des Überlebens in den in der Fremde an- den allgemein interessierten Leser sehr gut in getroffenen „natürlichen“ Gegebenheiten wil- die Lektüre dieses dickleibigen Werkes ein. len, neu anpassen zu müssen. Dieses Zi- Das Buch ist in drei Teile gegliedert, die la- tat markiert bei Elliott den Übergang zu ei- konisch mit „Okkupation“, „Konsolidierung“ ner knappen Diskussion der verschiedenen und „Emanzipation“ überschrieben und ih- „Frontier“-Konzepte in der Tradition von Fre- rerseits jeweils in vier Unterkapitel unterglie- dert sind. Ein kurzer Epilog schließt den ins- 2 Konkret handelt es sich um den Neffen des Heiligen gesamt 432 Seiten umfassenden reinen Text- Ignatius von Loyola, des Gründers des Jesuitenordens, teil ab. Die sehr zur Veranschaulichung auch und um Juan de Borja, (Abkömmling Papst Alexanders für die mit dieser Weltregion weniger ver- VI. und der Herzöge von Gandía), dessen Vater spani- scher Botschafter in Portugal und im Reich war. trauten Leser beitragenden, insgesamt sieben 3 Um hier nur zwei Titel zu nennen, verweise ich bei- Kartenskizzen sind in diesen laufenden Text spielhaft für das ganze Themenfeld auf Serge Gruzin- integriert. So steht etwa eine Karte des in- ski, L’Aigle et la Sibylle. Fresques Indiennes du Mexi- digenen Amerika im Jahre 1492 am Anfang que. Texte de Serge Gruzinski, Photographies de Gilles 4 Mermet, Paris 1994; Elisa Vargaslugo et al., Imágenes des ersten Abschnittes. Die zahlreichen Bild- de los Naturales en el Arte de la Nueva España. Siglos XVI al XVIII, México 2005. 4 Die Karten zeigen die frühneuzeitliche atlantische

106 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J.H. Elliott: Empires of the Atlantic World 2009-4-150 dokumente sind dagegen außerhalb der Sei- Erfahrungen einer Seite von der anderen ent- tenzählung eingefügt und die Anmerkungen weder imitiert oder aber zur Modifizierung sind als Endnoten zusammen mit dem Abkür- der eigenen Verfahrensweisen genutzt wur- zungsverzeichnis, der Bibliografie und dem den. Dazu greift der Autor auf Quellen und Register in den hinteren Teil des Bandes ver- zeitgenössische Publikationen in den jewei- bannt, der allein als Apparat noch einmal 135 ligen Mutterländern zu den mit der Expan- Seiten umfasst. sion verbundenen Problemen und deren Re- Das Buch ist durchgehend thematisch nach zeption im jeweils anderen Land zurück, wo- übergreifenden Sachgesichtspunkten geglie- bei aufgrund der Chronologie natürlich zu- dert. Elliott verknüpft auf diese Weise in sei- nächst spanische Debatten und Autoren, wie ner Darstellung jeweils beispielhaft verglei- etwa Francisco de Vitoria und die Rechtsti- chend die spanischen und die englischen Er- telproblematik usw., herangezogen werden, fahrungen, Vorgehensweisen, Kolonisations- während im 18. Jahrhundert umgekehrt die methoden, Formen der Ressourcennutzung Rezeption englischen Schrifttums und engli- und deren Ergebnisse, die Charakteristiken scher Kolonialpraktiken und -erfahrungen in der daraus hervorgehenden Kolonialgesell- Spanien stärker zum Tragen kommen. Vor schaften und die Entwicklungen, die zur je- dem Hintergrund der oben schon angespro- weiligen Emanzipation der Kolonien führ- chenen „Leyenda Negra“, also der im Zeichen ten. Dies gelingt dem Verfasser unter ande- der Religionskonflikte des 16. Jahrhunderts rem auch deswegen so gut, weil er konse- und danach aufkommenden antispanischen quent auf chronologische Gliederungen ver- Propaganda, legt der Verfasser in diesen Tei- zichtet. Unter den Stichworten „Einfall und len großen Wert auf die Unterscheidung zwi- Imperium“ etwa, stellt er Hernán Cortés’ und schen zum einen der Verbreitung von Ste- Christopher Newports Vorgehensweisen ein- reotypen in zeitgenössischen Diskursen und ander gegenüber. Die „Besetzung des ameri- zum anderen auf die beiderseitigen Versuche kanischen Raumes“ unterteilt er in „symbo- zur realitätsnahen Deutung und Nutzanwen- lische Aneignung“, „physische Aneignung“ dung der Praktiken der jeweils anderen Sei- und „Besiedlung“. Um Sendungsbewusst- te. Diese Vorgehensweise erfordert Rückgrif- sein, das Verhältnis von Kirche und Gesell- fe auf die parallelen historischen Entwicklun- schaft und die religiöse Vielfalt geht es un- gen in beiden Imperien, ermöglicht dem Au- ter dem Titel „Amerika als geheiligter Raum“. tor aber zugleich die Einbeziehung der bei- „Krone und Kolonisten“, „Das Ordnen der den Mutterländer in seine Analyse und eine Gesellschaft“ mögen als weitere Beispiele der Verschränkung der beiderseitigen intellektu- von Elliott gewählten Vorgehensweise die- ellen Prozesse jenseits der weithin üblichen nen. Sie erlaubt dem Autor einerseits, sich Beschränkung auf die Darstellung von Frei- in die Tradition imperialer Geschichtsschrei- beuteraktionen, Piraterie, militärische Kon- bung zu stellen, andererseits sich aber Gestal- frontationen und Kriege beiderseits des At- tungsfreiheit für seine Darstellung zu erhal- lantiks. Elliott gelingt es auf diese Weise ne- ten. ben den damit verbundenen imperialen An- Dabei belässt Elliott es aber nicht bei forma- sprüchen und Diskursen, auch die häufig nur listischer Nebeneinanderstellung der einzel- in Buchtiteln geforderte, aber selten eingelös- nen amerikanischen Beispiele Spaniens und te „atlantische“ Dimension beider Imperien Englands und deren vergleichender Betrach- eindrucksvoll zu veranschaulichen und diese tung, sondern ist jeweils bestrebt herauszu- jenseits der kolonialen Metropolen bis hin zu arbeiten, inwieweit die Vorgehensweisen und den beiderseitigen Siedlungsgrenzen zu ver- folgen. Trotz der methodisch geschickten the- Welt, die hispanoamerikanischen Vizekönigreiche und matischen Verschränkungen folgt das Werk Audiencia-Distrikte des 16. und 17. Jh.s, die wich- dem klassischen Schema imperialer Historio- tigsten Städte Anglo- und Hispanoamerikas um 1700, graphien vom Aufstieg, der Blütephase bis die Karibik um 1700, Britisch-Amerika 1763 und das hin zum Niedergang, wie die Dreiteilung des spanisch-amerikanische Imperium am Ende des 18. Jh.s. Diese Auswahl weist bereits darauf hin, dass die Werkes bereits vermuten lässt. Zeit um 1700 in der Darstellung als zentraler Wende- Gestützt auf eine breite, sorgfältig ausge- punkt eine große Rolle spielt.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 107 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit wählte, freilich überwiegend englisch- und ebenso wie römische Kardinäle oder britische spanischsprachige Literaturgrundlage behan- Adelige wurden mit amerikanischem Silber delt der Autor ein außergewöhnlich breites für die Interessen spanischer Politik gewon- Themenspektrum von den jeweiligen Sied- nen. Die verschiedenen Linien der Augsbur- lungsweisen, der Bevölkerungs- und Ge- ger Fugger leisteten Spaniens Imperium be- sellschaftsentwicklung, über die wirtschaft- deutende Dienste, machten die ausgebrann- lichen Grundlagen und Austauschprozesse, ten Minen von Almadén mit ihrem Queck- die Mechanismen von Herrschaftsausübung silber für den amerikanischen Silberbergbau und Verwaltung, die Bedeutung von Kirche wieder flott und sicherten über ihren Ma- und Klerus bis hin zu Bildungswesen, Kunst drider Faktor in den kritischen Jahren des und Kultur und der Entstehung der transat- Dreißigjährigen Krieges die Zahlung der Ge- lantischen Gegensätze und Vorurteile inner- hälter des gesamten Hofes.5 An dieser „Ost- halb beider Imperien wie auch in der wechsel- front“ wurden im heftigem Flugschriftenstreit seitigen imperialen Wahrnehmung. Die Ver- viele der Stereotypen geprägt und verbrei- deutlichung der Entstehung der wechselseiti- tet, die auch in Amerika in der Auseinan- gen Stereotypen und die Fragen der Integra- dersetzung zwischen England und Spanien tion der indigenen Bevölkerungen sind dabei verwandt wurden und in Elliotts Werk eine zentrale Anliegen des Verfassers. Diese greift wichtige Rolle spielen.6 War es daher viel- er in seinem Epilog erneut resümierend auf, leicht doch mehr als ein kartographischer Zu- kontrastiert sie mit den Defiziten der beider- fall, dass der Name des Kontinents in Ober- seitigen Entwicklungen, die in eine knappe deutschland geprägt wurde und von dort sei- Kosten-Nutzen-Analyse beider Systeme über- nen Lauf um den Globus unter anderem über leitet, um mit einigen Bemerkungen zur Ähn- England antrat? Auch vom entgegengesetz- lichkeit beider Kolonialbereiche, ungeachtet ten, amerikanischen Rand des Imperiums her aller Verschiedenheiten, zu enden. werden in der jüngsten Forschung vergleich- Elliotts Buch ist fraglos ein Meisterwerk bare Fragezeichen gesetzt. Man denke nur und ein Höhepunkt in der Tradition der an die gerade zaghaft beginnenden Debatten Historiographie zur Europäischen Expansi- darum, ob die beiden Vizekönigreiche Mexi- on. Angesichts seiner Spannweite, der fun- ko und Peru nicht zum Ende des 17. Jahr- dierten Quellen- und Literaturkenntnis, so- hunderts bereits, aufgrund ihres Edelmetall- wie des methodischen Geschicks und der ho- reichtums und der erreichten politischen Au- hen sprachlichen Qualität kann es bei einer tonomie, als „informal empires“ charakteri- Gesamtbewertung um kleinliche Detailkritik siert werden können. Mexikos edelmetallge- nicht gehen. Allerdings wird man gerade von stützte Finanzmacht kontrollierte die Karibik den Rändern her Fragezeichen zum Spanien und wirkte auch auf den Pazifikraum. Für betreffenden Teil ansprechen dürfen. Inwie- den britischen Premier Palmerston war jeden- weit waren nicht doch die Ostränder des spa- falls klar, dass Mexiko mit Vorsicht zu behan- nischen Imperiums, angefangen von Neapel deln war, verlief doch zum Beispiel vor der über Mailand bis Brüssel und Antwerpen, we- Eröffnung des Suezkanals die schnellste Ver- sentlich bedeutender für Spaniens Aufstieg bindung zwischen Asien und Großbritannien und für seine amerikanischen Teilgebiete als über die beiden mexikanischen Hafenstädte dies die Expansionshistoriographie traditio- Acapulco und Veracruz. Diese noch mit Vor- nell einfängt? Quecksilber aus Istrien und der sicht anzubringenden Fragezeichen verdeut- Slowakei für den mexikanischen Edelmetall- lichen aber immerhin, dass die klassische Ex- bergbau, Kupfer, Waffen, Textilien usw. bis 5 hin zu Büchern, Bildern und selbst Jesuiten- Vgl. z.B. Renate Pieper, Die Vermittlung einer Neu- en Welt. Amerika im Nachrichtennetz des Habsburgi- missionaren gelangten über den Mittelmeer- schen Imperiums, 1493 – 1598, Mainz 2000; Thomas Ja- und Nordseeraum, sogar über lutheranische mes Dandelet, Spanish Rome, 1500 – 1700, New Ha- Hafenstädte wie Hamburg, nach Cádiz, um, ven 2001; Mark Häberlein, Die Fugger. Geschichte ei- durch das spanische Flottensystem gewisser- ner Augsburger Familie (1367 – 1650), Stuttgart 2006. 6 Vgl. Peer Schmidt, Spanische Universalmonarchie oder maßen „hispanisiert“, Amerika zu erreichen. „teutsche Libertet“. Das spanische Imperium in der Deutsche Fürsten, Feldherren und Söldner Propaganda des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart 2001.

108 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Friedrich: Kommunikationssystem des Immerwährenden Reichstags 2009-4-180 pansionsgeschichte mit den daraus abgeleite- In ihrer Augsburger Dissertation setzt sich Su- ten imperialen Begriffsbildungen seit jüngster sanne Friedrich genau dies zum Ziel, sie will Zeit von verschiedener Seite grundlegend neu den Reichstag als „Drehscheibe im reichsin- befragt wird. Da allerdings ein Werk wie El- ternen Informations- und Kommunikations- liotts Buch in vielerlei Weise die Summe eines system“ (S. 13) systematisch beschreiben. Die Forscherlebens darstellt und nicht in weni- Funktion des Reichstags als Informationskno- gen Wochen geschrieben worden sein dürfte, tenpunkt habe neben den ungelösten Proble- kann man ihm nicht vorwerfen, diese jüngs- men der Reichsverfassung nach dem Westfäli- ten Herausforderungen weniger beachtet zu schen Frieden (die „negotia remissa“) wesent- haben. Dem zeitversetzt arbeitenden Rezen- lich zur Verstetigung der Institution beigetra- senten gestattet dies aber, das zu rezensie- gen, so ihre These. rende Werk als den Höhepunkt einer For- Als Untersuchungszeitraum wählt sie den schungsrichtung zu bezeichnen, die die ein- für das Reich und Europa so bedeutsamen schlägigen Diskurse seit Ende des Zweiten Zeitraum um die Wende des 17. zum 18. Jahr- Weltkrieges bestimmte und nun gerade aus hundert (zwischen Regensburger Stillstand der Dimension der Interaktion globaler Räu- (1683) und Frieden von Utrecht bzw. zeitwei- me neu gedeutet wird. Es ist daher sicher kein liger Verlegung des Reichstags nach Augs- Zufall, dass Imperien auch hierzulande gera- burg 1713, S. 16), als die französischen He- de Konjunktur in der Geschichtsschreibung gemonialbestrebungen in zwei langen Krie- haben, denkt man an Namen wie Bollmann, gen zurückgewiesen wurden und zugleich Demandt und Münkler. Angesichts dieser mit der Glorious Revolution, der Hannover- eher reduktionistischen deutschen Versuche anischen Kurwürde, der preußischen Königs- kann man nur hoffen, dass sich ein deutscher würde für den Kurfürsten von Brandenburg, Verlag dazu bereitfindet, dieses hervorragen- dem Scheitern der spanischen Ambitionen de Buch in deutscher Sprache herauszubrin- des Kurfürsten von Bayern und nicht zuletzt gen. mit der Rjiswjiker Klausel bedeutsame Wei- chenstellungen für die Zukunft des Reiches HistLit 2009-4-150 / Horst Pietschmann über erfolgten. Elliott, John H.: Empires of the Atlantic World. Ihr Vorhaben einer Untersuchung der Britain and Spain in America 1492-1830. New Funktionsweise des „Kommunikationssys- Haven 2007. In: H-Soz-u-Kult 18.11.2009. tems“ Reichstag, der Wege der Verbreitung von Informationen und der sie aufnehmen- den „Öffentlichkeit“, erfolgt entlang problem- Friedrich, Susanne: Drehscheibe Regensburg. orientierter Kapitel über „Information und Das Informations- und Kommunikationssystem Kommunikationssystem des Reichstag“ (Kap. des Immerwährenden Reichstags um 1700. Ber- IV), über „Information und Persuasion: Leis- lin: Akademie Verlag 2008. ISBN: 978-3- tungen des Informations- und Kommunika- 05-004204-6; 656 S. tionssystem für die Stände“ (Kap. V) und über die „Reichstagsöffentlichkeit und die Öf- Rezensiert von: Sven Externbrink, Fachbe- fentlichkeit des Reichstags“ (Kap. VI). Diesen reich Geschichte und Kulturwissenschaften, vorangestellt sind zwei einführende Kapitel: Philipps-Universität Marburg „Hintergrund und Material“ (Kap. II) enthält eine erweiterte Einleitung zum Stand der For- Dass der Immerwährende Reichstag in Re- schung über Reichstag und Diplomatie, zur gensburg ein Umschlagplatz von Nachrichten Kommunikation, über Öffentlichkeit und Ge- aller Art aus ganz Europa und somit ein Kom- heimnis im Untersuchungszeitraum sowie zu munikationsknotenpunkt des frühneuzeitli- den Quellen der Studie. Diese sind – neben chen Europa war, ist ein in der Forschungs- den zeitgenössischen am und im Umfeld des literatur zum Reichstag immer wieder an- Reichstags publizierten Druckwerken (Flug- zutreffendes Urteil. Man hat bislang jedoch blätter, „Zeitungen“) – die Akten (vor al- kaum einmal den Versuch unternommen, dies lem die Korrespondenzen) der Vertreter drei- anhand einer Fallstudie näher zu beleuchten. er Reichsstände unterschiedlichen politischen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 109 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Gewichtes: ein Kurfürst (Bayern), ein Fürst chen. Dies waren einmal die „Medien der ak- (Markgraf von Ansbach) und eine Reichsstadt tuellen Information“ (S. 405-459), das heißt (Augsburg). Kapitel III „Determinanten des Zeitungen im weiten Sinne, Flug- und Amts- Informationsflusses am Reichstag“ bietet eine druckschriften sowie Zeitschriften, zum an- Skizze der Funktionsweise des Reichstages. deren die „Medien der diachronen Informa- Kapitel IV enthält eine detaillierte Dar- tion“ (S. 460-489), das heißt die seit der Mit- stellung des kommunikativen Charakters des te des 17. Jahrhunderts publizierten Aktene- Reichstages. Anhand einer Fülle von Einzel- ditionen eines Londorp oder Lünig sowie his- beispielen aus den Akten der drei oben ge- torische Chroniken wie das „Theatrum Euro- nannten Reichsstände (lesenswert und infor- paeum“. mativ die Darstellung über den Ablauf der Die Vorgehensweise der Autorin verlangt Ratssitzungen und über die Nachrichtenbörse dem Leser einiges ab. Die einzelnen Abschnit- „Rathaus“, S. 149–151) wird die Arbeitsweise te sind ähnlich aufgebaut, beginnend mit ei- des Reichstags dargestellt. Ein wichtiges Er- ner einleitenden Generalisierung, gefolgt von gebnis des Kapitels ist die Beschreibung der einer teilweise ermüdenden Fülle von Bei- fallweisen Notwendigkeit eines zeremoniel- spielen aus den Quellen und abschließend ei- len Rahmens (S. 158-161, bes. 162) bei Treffen ner kurzen Zusammenfassung. der Gesandten. Das Hierarchien abbildende Friedrichs Studie ergänzt die Erforschung Zeremoniell stand dem Gespräch zum Aus- des Reichstags um eine bislang nicht berück- tausch von Informationen im Wege – folglich sichtigte Perspektive. Die Stärke der Arbeit suchten und fanden die Gesandten nach ihrer liegt in ihrer beeindrucken empirischen Un- Akkreditierung Wege, dies zu umgehen. terfütterung, wenngleich sich manchmal der In Kapitel V erfolgt dann ein Perspektiv- Eindruck einstellt, dass das rechte Gleich- wechsel von der „Funktionsweise“ zum „Um- gewicht zwischen Deskription und Analyse gang der Stände mit dem System“ (S. 287). nicht gegeben ist. Vielleicht wäre auch eine „Was forderten und investierten sie, was er- intensivere Auseinandersetzung mit dem eu- hielten sie und wie stellten sie sich dar?“ ropäischen Kontext der Epoche lohnend ge- (S. 287). Nach einer Verortung der drei Reichs- wesen. Die Arbeit an der Reichsverfassung stände als Akteure im politischen System des mochte zwar zum Erliegen kommen, aber der Reiches und Europas, der Skizzierung von Reichstag wurde zu dem Ort, an dem die eu- Struktur und des Umfang ihrer Reichstags- ropäischen Mächte einerseits ins Reich hinein- gesandtschaften, werden ihre Berichte einer horchten und andererseits die Reichsstände, formalen Analyse unterzogen, bevor anhand die keine Außenpolitik betrieben, die Mög- von Fallbeispielen der Umgang der drei Stän- lichkeit besaßen, an den großen Fragen der de mit dem Reichstag rekonstruiert wird. Hier letztlich auch sie betreffenden „Haupt- und interessiert besonders, welcher Medien sich Staatsaktionen“ teil zu haben (kurz erwähnt die Reichstagsgesandten bei der Verfolgung S. 539). Der Reichstag fungierte als Schnittstel- ihrer Interessen bedienten. Bei aller Fülle von le zwischen innerreichischen Verfassungsfra- unbekannten Details, die zu Tage gebracht gen (negotia remissa etc.) und europäischer werden, scheint jedoch der Erkenntnisgewinn Vernetzung. Dies spiegelt sich in seinen Ver- nicht sehr hoch. Dass sich das „politische Ak- handlungen, deren Bandbreite das Reich be- tionsfeld [der drei Stände] jeweils anders ge- treffende Themen (Münzordnung, S. 382–387) staltete“ (S. 310) darf als eine Binsenweis- und solche von europäischer Relevanz (Fürs- heit gelten. Dies erschließt sich auf den ersten tenberg und die Kölner Kur, S. 346–355) um- Blick! fasste, ganz zu schweigen von der Reichs- Das VI. Kapitel widmet sich der Öffentlich- kriegserklärung, die hier erfolgte und deren keit“ des Reichstags, womit nicht die Rezipi- Behandlung aus der Perspektive der Arbeit enten der Informationen gemeint sind, son- interessant wäre. dern die „Träger“ dieser Informationen, die es Ein weiteres Problem: Zu Recht wird im- einem nicht an der Arbeit des Reichstages be- mer wieder auf den Gegensatz zwischen den teiligten Beobachter erlaubten, sich über die Arcana Statuu und der Öffentlichkeit hinge- dort verhandelten Themen kundig zu ma- wiesen. Frühneuzeitzeitliche Entscheidungs-

110 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Kießling u.a. (Hrsg.): Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300-1800 2009-4-114 prozesse fielen unter Ausschluß der „Öffent- Gegebenheiten nicht gerecht werden könne, lichkeit“ in den Ratsgremien der Regieren- charakteristisch (S. 13). Vielmehr werde der den, und eine der Hauptaufgaben der Ge- Fokus verstärkt auf die alltäglichen Kontakte sandten bestand darin, „Insiderwissen“ über zwischen Juden und Christen gelegt. Die auf die jeweiligen Entscheidungsprozesse zusam- Integration, Interaktion, Selbstbestimmtheit men zu tragen. Doch der Reichstag war kein und Wechselseitigkeit gerichtete Perspektive Hof, an dem Entscheidungen fielen. Die Au- nehme „Juden nicht nur als Objekte obrigkeit- torin stellt eine „bewusste Opferung des Ge- licher Politik, sondern als eigenständig han- heimnisses“ (S. 515) fest, geht in ihrer Analy- delnde Akteure wahr, ohne freilich die beson- se jedoch nicht weiter. Letztlich bestand die deren rechtlichen Rahmenbedingungen jüdi- Aufgabe des Reichstages in der Sichtbarma- scher Existenz und eine oft auch gewalttäti- chung von Entscheidungen, die aber andern- ge Judenfeindschaft zu übersehen“ (S. 14).Bei orts getroffen werden. Eben dies stützt ihre der Erforschung jüdischer Geschichte sei dar- These vom Reichstag als „Drehscheibe“ von über hinaus den konkurrierenden politischen Informationen. Ebenen von kleinsten Herrschaftsräumen bis hin zur Reichsebene, auf denen sich jüdi- HistLit 2009-4-180 / Sven Externbrink über sches Leben abspielte und die seitens der jüdi- Friedrich, Susanne: Drehscheibe Regensburg. schen Bevölkerung genutzt werden konnten, Das Informations- und Kommunikationssystem besondere Beachtung zu schenken. Die auf des Immerwährenden Reichstags um 1700. Berlin der Tagung eingeforderte Vernetzung der Dis- 2008. In: H-Soz-u-Kult 27.11.2009. ziplinen wie der Landesgeschichte, Rechtsge- schichte, Judaistik und allgemeinen Geschich- te1 findet in den Beiträgen des vorliegenden Kießling, Rolf u.a. (Hrsg.): Räume und Wege. Sammelbandes ihren Niederschlag (S. 15). Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300-1800. Die Reihe der Beiträge eröffnen Anna C. Berlin: Akademie Verlag 2007. ISBN: 978-3- Fridrich und Peter Rauscher. Ihre Aufsät- 05-004385-2; 377 S. ze sind dem Forschungsfeld von Kontinuität und Wandel jüdischer Siedlungsschwerpunk- Rezensiert von: Annekathrin Helbig, te und des Landjudentums gewidmet. Frid- Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität rich analysiert die Entstehung von Landju- Berlin dengemeinden im Nordwesten der schwei- zerischen Eidgenossenschaft und hebt neben Der vorliegende Band bringt 14 Aufsätze zur dem wesentlichen Einfluss der Gemeinden jüdischen Geschichte im Alten Reich zusam- bei der Aufnahme von Juden auch die jewei- men, deren zeitlicher Bogen sich vom Spät- lige, vor allem durch fiskalischen und wirt- mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts schaftlichen Überlegungen beeinflusste Moti- spannt. Die Beiträge gehen auf die Konferenz vation der Herrscher bei der Gewährung von „Juden zwischen Kaiser, Landesfürst und lo- Judenschutz hervor. Daneben betont sie in- kaler Herrschaft“ zurück, die im Herbst 2004 nerjüdische familiäre Bindungen im Kontext am Institut für Europäische Kulturgeschich- der Ansiedlungspraxis der jüdischen Bevöl- te stattfand und dem wissenschaftlichen Aus- kerung. Dagegen legt Rauscher seinen Fokus tausch über „Gemeinsamkeiten und Differen- auf die Entwicklung jüdischer Siedlungen in zen jüdischen Lebens im Süden das Alten Niederösterreich und resümiert die Entste- Reichs in Spätmittelalter und Früher Neuzeit“ hung eines dichten jüdischen Siedlungsnet- (S. 14) dienen sollte. zes innerhalb adliger Herrschaften seit An- In ihrer Einleitung skizzieren die Heraus- fang des 17. Jahrhunderts. geber und die Herausgeberin die wichtigs- Der Beitrag Johannes Mordsteins widmet ten Tendenzen der gegenwärtigen Forschun- sich der Partizipation von Juden an der Le- gen auf dem Gebiet der (deutsch)jüdischen gislationspraxis. Indem er die aktive Teilnah- Geschichte. So sei die „Abkehr von einer 1 Vgl. den Tagungsbericht der beiden Mitherausge- ‚Verfolgungs- und Opfergeschichte’“, die ei- ber Peter Rauscher und Barbara Staudinger unter ner Analyse der vielschichtigen historischen (11.06.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 111 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit me von Juden an den Verhandlungen um Ju- schaft zu der jüdischen Gemeinde in Wien denschutz in Oettingen vor Augen führt, zeigt dar. Mit den Kommunikationsstrukturen und Mordstein eine Herrschaftspraxis auf, bei der Obliegenheiten der jüdischen Fürsprecher be- die an den Verhandlungen Beteiligten beider- fasst sich der Beitrag von Ries. Anhand eines seits von „einer kommunikativen Problemlö- aus der Kommunikationstheorie abgeleiteten sung“ (S. 86) ausgingen. Die „jüdische Inter- Kommunikationsmodells zeichnet sie Wege essenartikulation“ in Form von Suppliken er- politischer Kommunikation und (korporati- scheine in Verhandlungssituationen als „inte- ver) Interessenvertretung von Juden mit ob- graler Verfahrensbestandteil“ (S. 89) und ver- rigkeitlichen Instanzen nach. Als Vermittler weise zugleich auf eine bestehende Verhand- zwischen Judenschaft und Obrigkeit war es lungsbereitschaft der Obrigkeit in Fragen des für den Fürsprecher („Schtadlan“) unerläss- Judenschutzes. Voraussetzung für ein erfolg- lich, in Kontakt zu beiden Parteien zu stehen. reiches Bittgesuch seitens der jüdischen Be- Seine jeweilige Wirkungsmacht hing weit- völkerung waren gute Kenntnisse der aktuel- gehend von seinen „persönlichen und ver- len politischen Lage. wandtschaftlichen Beziehungen“ (S. 187) ab. Die Beiträge von Nathanja Hüttenmeister Auf die Themenschwerpunkte Mobilität, und Stefan Lang setzen sich anschließend mit Grenze und Grenzerfahrung konzentrieren christlich-jüdischem Alltag und Judenpolitik sich die nächsten Beiträge. So geht Wolfgang der christlichen Obrigkeit auseinander. Hüt- Treue der Frage nach einer spezifischen, von tenmeister betrachtet das Neben- und Mitein- der christlichen zu unterscheidenden jüdi- ander jüdischer und christlicher Bevölkerung, schen Mobilität im frühneuzeitlichen Asch- so z.B. beim Handel, gemeinsamen Spiel und kenas nach. Zum Zwecke des Studierens und Feiern und in Konfliktsituationen im nicht ge- Handelns waren Christen und Juden mobil. schlossenen Herrschaftsraum der Herren von Während es auf jüdischer Seite wenig bis Pappenheim. Sie zeigt auf, wie das Mitein- kaum religiös motiviertes Reisen (Pilgerreise), ander in einem „oberflächliche(n) Frieden“ keine Gesellenwanderung, Grand Tour bzw. (S. 120) bestand und durch verbale und phy- Bildungsreise (S. 200) gab, kam es bei „nicht sische Auseinandersetzungen gestört werden erwerbsorientierten Fernreisen“ von Juden zu konnte. Dabei stellt sie fest, dass diese Kon- einer differenzierten Wahrnehmung des Rei- flikte mehr aus „nachbarschaftliche(n) Que- sens, indem die Suche nach dem „‚Eigenen’ relen“ (S. 120) und weniger aus judenfeind- in der ‚Fremde’“ (S. 200) im Vordergrund lichen Intentionen heraus zu erklären seien. stand. Nach einem Problemaufriss J. Friedrich Lang beschäftigt sich mit der württembergi- Battenbergs zu Grenzerfahrung und Mobili- schen Judenpolitik vom 15. bis 18. Jahrhun- tät von Juden in der Vormoderne werden im dert und stellt die Einflussmöglichkeiten von Beitrag von Reinhard Buchberger spezifische „Landesherrschaften, die selbst keine Juden Grenzerfahrungen am Beispiel der im Grenz- innerhalb ihrer Grenzen duldeten“ (S. 120), raum zwischen Österreich, Ungarn und dem auf das jüdische Leben dar. Die Politik ei- Osmanischen Reich lebenden Juden erörtert. ner Herrschaft gegenüber Juden bestimmten Den Türkenkriegen zum Trotz wusste die neben den regierenden Herzögen auch die jüdische Bevölkerung ihre Situation durch- Landstände und die Kirche. aus nutzbar zu machen. Durch die besonde- Barbara Staudinger und Rotraud Ries be- ren Konstellationen erschlossen sich nicht nur fassen sich mit innerjüdischen Organisations- neue Handelsgüter. Zu nennen sind Waffen- formen. Staudinger beleuchtet Aufbau und handel, Menschenhandel („Sklavenhandel“) Struktur jüdischer Selbstverwaltung inner- und Handel mit (sensiblen) Informationen halb der niederösterreichischen Landesjuden- (Spionage) (S. 241-249). Darüber hinaus trieb schaft. Sie untersucht, wie diese im Rah- die gefährliche Situation in Grenznähe die Ge- men der vorgegebenen christlichen obrig- winne in die Höhe. Neben Zeugnissen fried- keitlichen Strukturen die Verwaltung und licher Koexistenz und Toleranz zeugen die Verhandlung innerjüdischer Angelegenheiten überlieferten Quellen jedoch auch von Kon- vornahm. Weiterhin stellt sie das Verhält- flikten, gegenseitigem Misstrauen und Feind- nis der niederösterreichischen Landesjuden- seligkeiten.

112 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Kollbach: Aufwachsen bei Hof 2009-4-035

Der folgende Abschnitt des Bandes ist dem gehensweise wünschenswert gewesen. Doch Quellenmaterial gewidmet. Birgit E. Klein wird die Forschung zur jüdischen Geschich- zeigt, wie unverzichtbar das Heranziehen te durch diesen Band nicht nur um neue Ein- zahlreicher verschiedener Quellentypen einer zelfallstudien bereichert, sondern die Forde- sowohl jüdischen als auch christlichen Pro- rung nach Interdisziplinarität insgesamt be- venienz ist. Erst eine wechselseitige Analy- reichernd umgesetzt. se von Quellen unterschiedlicher Herkunft er- laube die umfassende Betrachtung eines dif- HistLit 2009-4-114 / Annekathrin Helbig über ferenzierten und vielschichtigen historischen Kießling, Rolf u.a. (Hrsg.): Räume und Wege. Gesamtkontextes. Eveline Brugger und Bir- Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300-1800. git Wiedl stellen in einem gemeinsamen Auf- Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult 05.11.2009. satz Typologien und Charakteristika spätmit- telalterlicher Quellen zur jüdischen Geschich- te dar. Im Rahmen der Arbeit mit verschie- Kollbach, Claudia: Aufwachsen bei Hof. Aufklä- densten Quellen sei nicht nur die Identifizie- rung und fürstliche Erziehung in Hessen und Ba- rung von Personen als Juden eine Heraus- den. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2009. forderung. In ihrem Beitrag zeigen die Auto- ISBN: 978-3-593-38884-7; 428 S. rinnen verschiedenste Quellentypen auf und ordnen diese in den historischen und historio- Rezensiert von: Notker Hammerstein, His- graphischen Kontext ein. Zuletzt wird das Re- torisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe- gestenprojekt des Instituts für Geschichte der Universität Frankfurt Juden in Österreich vorgestellt. Eine beach- tenswerte Quellengattung in der Erforschung Die Frage der Erziehung von Prinzen und deutsch-jüdischer Geschichte seien sogenann- Prinzessinnen hat die wissenschaftliche Ge- te Judenbücher. Diese stellten, so Thomas Pe- schichtsschreibung im Allgemeinen nur we- ter in seinem folgenden Aufsatz, eine „Brücke nig interessiert. Abgesehen von einer kurzen [. . . ] zwischen inhaltlich ausschließlich auf Phase im späten 19. Jahrhundert, in der zu- Belange der christlichen Stadtgemeinde aus- gleich eine Reihe von einschlägigen Quellen- gerichteten Stadtbüchern und den von Seiten publikationen veröffentlicht wurde, widme- der jüdischen Gemeinden geführten Pinkas- ten sich seriöse Historiker kaum diesem Pro- sim“ (S. 309) dar. Anhand der Znaimer Ju- blemzusammenhang. Das mag unter ande- denbücher, die einen Zeitraum von 1415 bis rem damit zusammengehangen haben, dass 1438 und neben Eintragungen zu Haus- und viele europäische Länder nach wie vor eine Grundstücksübertragungen und Gerichtspro- monarchische Staatsform hatten, deren Dy- tokollen auch Aufzeichnungen von Kredit-, nasten nicht respektloser Gegenstand solcher Pfand- und Zinsgeschäften umfassen, kann eher als privat angesehener Dinge sein soll- Peter Strukturen und Handlungsweisen jüdi- ten. Es wurde unterstellt, dass in Königs- oder schen Wirtschaftlebens im Spätmittelalter auf- Fürstenhäusern Begabungen gleichsam ange- zeigen. Peters Beitrag schlägt inhaltlich ei- boren seien, die auf bestimmte, nicht näher ne Brücke zum abschließenden Aufsatz von zu erörternde Weise gefördert und gefestigt Martha Keil. Die Autorin untersucht die Auf- würden. Es sei müßig, sich historisch mit der führungen von „judinne“ (Jüdinnen) in obrig- Erziehungspraxis und -theorie eines Karl V., keitlichen Urkunden des Spätmittelalters. Die Ludwig XIV. oder einer Elisabeth I. zu be- Sichtbarkeit von Jüdinnen in mittelalterlichen fassen. Dem handelnden und Verantwortung Urkunden bezeugt deren Aktivitäten im Wirt- tragenden Fürsten habe die Aufmerksamkeit schaftsleben. So waren sie in der Pfand- und zu gelten, nicht dem heranwachsenden. Geldleihe und sogar als Steuereinnehmerin- In den letzten zwei bis drei Dezennien hat nen tätig. sich das geändert. Adelsforschung, die Rolle Im Ganzen führt der Sammelband anhand der Frauen am Hof, die Einsicht, dass – wie eines breiten Themenspektrums jüdisches Le- bereits Erasmus und die Humanisten lehrten ben im Alten Reich vor Augen. Stellenweise – erst der erzogene Mensch ein Mensch sei, es wäre zwar eine geschlechtersensiblere Heran- also entschieden auf die Ausbildung ankom-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 113 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit me und nicht auf die Abstammung, haben da- agogischer – wird detailliert eruiert; die me- zu geführt, dass diesen Fragen größeres In- dizinische Fürsorge und Zeugnisse einer neu- teresse entgegen gebracht wurde. Inzwischen en Emotionalität – beides bislang selten – wer- sind nicht wenige Abhandlungen zu die- den geschildert. Geschlechtsspezifische Erzie- sem Themenkreis erschienen. Sie folgen der hung, die Rolle von repräsentativen Anfor- anthropologischen und wissenschaftshistori- derungen, die des Erziehungspersonals zu- schen Erkenntnis der Bedeutung von Erzie- nehmend bürgerlicher Herkunft, die Vorga- hung und Bildung für Weltbild, Handeln, Ver- ben von Hof, von standesgemäßen Ehever- antwortungsbewusstsein, Denken und Füh- bindungen und anderes mehr finden ausführ- len aller Personen, auch der herausgehobe- liche Berücksichtigung jeweils für beide Ter- nen. ritorien, wobei Baden-Durlach ein wenig im Die vorliegende Dissertation gehört in die- Vorteil erscheint. sen Rahmen und stellt eine wichtige, verläss- Die Vermittlung von Wissen und Fertig- liche und glänzende Ergänzung der bisheri- keiten durch Lehrer und Erzieher finden an- gen Untersuchungen dar. In guter Kenntnis schließend eine weit ausgreifende Analyse. einer weitgespannten Literatur, in souverä- Die Konzepte der Prinzenerzieher, Hofmeis- nem Umgang mit einer reichhaltigen Überlie- ter und Präzeptoren, der Einfluss des Phil- ferung, kluger Auswahl dieses Archivmateri- anthropismus, der Fächerkanon der Prinzen als für ihre Thesen zeichnet Claudia Kollbach und der Prinzessinnen, der Religionsunter- ein überzeugendes Bild der entsprechenden richt und die Vermittlung des für die Lan- Verhältnisse an zwei ungefähr vergleichbaren desherrschaft wichtigen Wissens sowie die Höfen des Heiligen Römischen Reichs wäh- Kavalierstouren werden abgehandelt. Eine rend des 18. Jahrhunderts. Dieses auch „päd- Schlussbetrachtung beschließt die Abhand- agogisch“ genannte Jahrhundert der Aufklä- lung. Sie bringt viel Neues, das nicht in knap- rung maß der Erziehung bekanntlich beson- pen Worten vorgestellt werden kann. Da sie deren Wert bei. Das wurde – und wird – ger- auf solider Quellenbasis aufruht, nicht zuletzt ne als ein starkes bürgerliches Moment in der Tagebüchern der fürstlichen Mütter, die un- zu Ende gehenden Adelswelt bewertet, das tereinander korrespondierten und sich über die kommende Welt vorwegnahm. Am Bei- diese Fragen verständigten, sind die Ergeb- spiel der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt nisse gefestigt. Das erscheint mir bedeutungs- und der Markgrafschaft Baden-Durlach über- voll, korrigiert Kollbach doch manch geheilig- prüft die Arbeit nicht nur dieses Urteil, sie tes Vorurteil. analysiert anhand sprechender und reicher Einiges sei abschließend genannt. Bislang Überlieferung auch die historische Realität. sei in der einschlägigen Forschung übersehen In vier großen Abschnitten werden al- worden, dass die sogenannte bürgerliche Auf- le wichtigen und möglichen Gegebenhei- klärungspädagogik weitgehend von der Hof- ten der Erziehungsvorstellungen und Erzie- meistererziehung zehrte, die diese Vorstellun- hungspraxis ausgebreitet. Das beginnt mit gen zunächst entwickelt hatte. Der Adel hat- einer Übersicht über die Forschungslage, te insgesamt wichtigen Anteil an der Verbrei- aus der sich die eigene Fragestellung her- tung und Umsetzung dieser Erziehungsidea- ausschält. Eine historisch-politische Beschrei- le. Folgerichtig nimmt er im 18. Jahrhundert bung der beiden Höfe rundet die Einleitung für diese Aufgaben immer mehr bürgerliche ab. Im zweiten Großkapitel werden die je- Erzieher in Dienst, der adlige Hofmeister tritt weiligen fürstlichen Familien in ihren Er- zurück. Auch wurden philanthropische, phy- ziehungskonzepten und -instruktionen, ihrer siokratische und andere Reformvorstellungen Kenntnis der zeitgenössischen wie auch äl- an den beiden behandelten Höfen unmittel- teren einschlägigen Traktate, der Erziehungs- bar aufgenommen, womit das häufige Urteil praxis selbst, der persönlichen Beteiligung einer Gegnerschaft des Adels zu aufkläreri- der Eltern – im Zuge der Aufklärung gera- schen Projekte falsch erscheint. Zunehmend de auch die der Mütter – dargestellt. Die Re- beteiligten sich ab der Mitte des Jahrhunderts zeption pädagogischer Schriften – nicht zu- die Fürstinnen – anders als zuvor – unmittel- letzt französischer und allgemein reformpäd- bar an der Erziehung ihrer Kinder. Das neue

114 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Ludwig: Philippismus und orthodoxes Luthertum 2009-4-141

Familienideal, die aufklärerische Reformpäd- schienen.1 Ulrike Ludwig ergänzt diese Rei- agogik – weitgehend als bürgerlich bezeich- he mit ihrer Dissertation über die kursächsi- net – verdankten der Erziehung bei Hofe ganz sche Universitätsreform von 1580. Ihr Haupt- wesentliche Impulse. Dass das vom aufstiegs- augenmerk richtet sich auf Wittenberg, wo- willigen Bürgertum in der zweiten Hälfte des bei Leipzig stets zum Vergleich herangezo- 18. Jahrhunderts anders dargestellt wurde, gen wird. Ebenfalls im Mittelpunkt steht der dass es diese Neuerungen als genuines Ergeb- maßgebliche Gestalter des Projekts, Jakob An- nis eigener Tätigkeit reklamierte – erstrebte dreä. Nach der Krise, die mit dem Sturz des es doch eine Standesverbesserung –, ändert Philippismus 1574 in Kursachsen einherging, nichts an dem nachweisbaren Sachverhalt. nahm Kurfürst August den Tübinger Theolo- Ein grundsolides, für seine Fragestellung gen zwischen 1576 und 1580 in seinen Dienst, wichtiges Buch ist damit anzuzeigen. Es kor- um sowohl die Kirchen, Schulen und Univer- rigiert bisherige Ansichten und überzeugt sitäten des Territoriums umfassend zu refor- durch Nüchternheit und Sachverstand. Nicht mieren als auch die seit 1568 von Andreä in- nur für die Geschichte der Pädagogik, der tensiv vorangetriebenen Einigungsbemühun- Erziehung, des Wissens, auch für die Adels- gen der lutherischen Städte und Territorien und Geschlechtergeschichte bringt es weiter- im Reich zu fördern. führende, neue und wichtige Aspekte. Wenn Die Dissertation versteht sich als Struktur- ich einen kleinen Einwand machen sollte, so studie zur lutherischen Konfessionalisierung wäre es der, dass die Autorin übersieht, dass in Kursachsen. In der Einleitung legt Ludwig manche der der Aufklärung zugesprochenen ihre Fragenstellung und Methode dar, berich- Errungenschaften bereits bei den Humanis- tet über Quellenlage und Forschungsstand ten gefordert und erzielt worden waren. Ge- und erläutert die zentralen Begriffe „Philip- legentlich, bei Erwähnung etwa des Erasmus, pismus“ und „mitteldeutsche Reformations- scheint Kollbach selbst diese Idee zu haben. und Bildungslandschaft“. In den beiden ers- Sie traut ihr aber nicht recht, was sie bei er- ten inhaltlichen Kapiteln umreißt sie die weiterter Lektüre leicht hätte feststellen kön- Universitätsgeschichte Wittenbergs von der nen. Aber auch so hat sie sich durch eine sol- Gründung 1502 bis zum Sturz des Philippis- che Fülle von Lektüre arbeiten müssen, dass mus 1574. In den beiden folgenden Haupt- es unfair wäre, ihr das anzulasten. kapiteln werden die Entstehung und Durch- setzung der Universitätsreform unter Andreä HistLit 2009-4-035 / Notker Hammerstein sowie die einzelnen konstitutionellen Verän- über Kollbach, Claudia: Aufwachsen bei Hof. derungen behandelt. Nach einem kurzen, bis Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hessen ins Jahr 1602 reichenden Ausblick auf die Wir- und Baden. Frankfurt am Main 2009. In: H-Soz- kung des Reformwerks fasst sie die Ergebnis- u-Kult 12.10.2009. se der Studie in 17 Thesen zusammen. Zum Schluss ziert sie das umfangreiche Werk mit der Edition von 17 Schlüsseldokumenten. Ludwig, Ulrike: Philippismus und orthodoxes Ludwigs Verdienst liegt vor allem darin, Luthertum an der Universität Wittenberg. Die die bis 1830 geltende kursächsische Universi- Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfes- sionalisierungsprozeß Kursachsens (1576-1580). 1 Hans-Peter Hasse, Zensur theologischer Bücher in Kur- Münster: Aschendorff Verlag 2009. ISBN: sachsen im konfessionellen Zeitalter. Studien zur kur- sächsischen Literatur- und Religionspolitik in den Jah- 978-3-402-11578-7; XI, 582 S. ren 1569-1575, Leipzig 2000; Andreas Gößner, Die Stu- denten an der Universität Wittenberg. Studien zur Kul- Rezensiert von: Daniel Gehrt, Forschungsbi- turgeschichte des studentischen Alltags und zum Sti- pendienwesen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhun- bliothek Gotha derts, Leipzig 2003; Thomas Töpfer, Die Leucorea am Scheideweg. Der Übergang von Universität und Stadt In jüngster Zeit sind mehrere Studien zu zen- Wittenberg an das albertinische Kursachsen 1547/48. tralen Aspekten der Wittenberger Universi- Eine Studie zur Entstehung der mitteldeutschen Bil- dungslandschaft, Leipzig 2004; Kenneth G. Appold, tätsgeschichte nach dem Ableben Martin Lu- Orthodoxie als Konsensbildung. Das theologische Dis- thers 1546 bis Ende des 16. Jahrhunderts er- putationswesen an der Universität Wittenberg zwi- schen 1570 und 1710, Tübingen 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 115 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit tätsordnung von 1580 erstmals systematisch men prägen die Sicht ihrer mikrohistorischen auf der Grundlage einer breiten handschrift- Studie. So wird das Thema vor allem aus der lichen und gedruckten Quellenbasis zu un- Perspektive der Obrigkeit untersucht. Die tersuchen. Mehrere Phasen des Entstehungs- Konfessionalisierungsthese wird nicht kri- und Durchsetzungsprozesses zwischen 1576 tisch überprüft, sondern findet hier lediglich und 1580 werden herausgearbeitet, das Wech- ihre Bestätigung. selspiel zwischen Andreä, dem Landesherrn, Auch wenn die Bedeutung der kursäch- den Geheimräten, den Professoren, den Stadt- sischen Kirchen- und Schulordnung keines- räten und den Studenten wird analysiert wegs zu unterschätzen ist, bedarf Ludwigs und die Konfliktlinien werden herausgearbei- These, dass diese für den Weg zur lutheri- tet. Hervorgehoben wird die besondere Rol- schen Orthodoxie weichenstellend sei, noch le mehrerer von Andräe gehaltener Predig- einer genaueren Überprüfung. Bereits der ten, um Unterstützung für die Universitäts- Nachfolger Kurfürst Augusts, Christian I., reform in Wittenberg und Leipzig zu gewin- ließ die Ordnung gemäß seinen calvinistisch nen. Schließlich beleuchtet die Autorin aus- orientierten Ansichten überarbeiten. Die Fra- führlich die einzelnen Veränderungen in der ge bleibt, ob nicht der ernestinische Herzog Verfassung der beiden Universitäten. Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar, der Das Quellenmaterial wird ausschließlich zwischen 1591 und 1602 die Kuradministra- aus profanhistorischer Sicht ausgewer- tion innehatte und die Theologische Fakul- tet. Ausgeblendet wird jeder theologische tät Wittenberg mit prominenten Vertretern Aspekt, unter anderem die brisante Kon- der lutherischen Frühorthodoxie wie Ägidius troverse um die Sakramentslehre, die 1574 Hunnius und Leonhard Hutter besetzte, nicht zum Kurswechsel in der albertinischen Kon- mindestens gleichbedeutend für die Wegbe- fessionspolitik führte, und damit jene Teile reitung war. Diese Frage wäre im Rahmen ei- der von Andreä erstellten kursächsischen ner Studie über die Kirchenpolitik des Her- Ordnung, die Kirchen und Schulen betreffen, zogs zu beantworten. sowie das lutherische Konkordienwerk, Zusammenfassend lässt sich feststellen, das Andreä gleichzeitig unter dem Dienst dass die Dissertation wertvolle neue Erkennt- Kurfürst Augusts von Sachsen vorantrieb. nisse über die Geschichte der Universität Auch die zwei theologischen Phänomene Wittenberg und die Wirkung Jakob Andre- „Philippismus“ und „orthodoxes Luther- äs im Zeitraum zwischen 1576 und 1580 lie- tum“ werden ungeachtet der Ankündigung fert. Während die konstitutionellen, politi- im Titel nicht direkt behandelt. Sich diese schen und sozialen Aspekte deutlich im Vor- Einschränkung auflegend, berücksichtigt dergrund stehen, werden die theologischen Ludwig theologische Momente nicht, um jedoch kaum berücksichtigt. Die Arbeit stellt zum Beispiel die Dynamik der Konflikte somit einen Baustein dar, der nicht nur eine oder die Handlungsmotive der individuellen große Forschungslücke in der Universitätsge- Akteure zu erklären. Zudem führt dieser schichte schließt, sondern auch eine Grund- Ansatz zwangsläufig zur pauschalen Ein- lage für weitere Studien mit neuen Ansätzen ordnung der Theologen in die konstruierten bilden wird. Gruppen der „Philippisten“ und „strengen“ bzw. „orthodoxen Lutheraner“. HistLit 2009-4-141 / Daniel Gehrt über Lud- Die Dissertation gilt als Strukturstudie. wig, Ulrike: Philippismus und orthodoxes Lu- Dementsprechend betrachtet Ludwig die thertum an der Universität Wittenberg. Die Rol- Universität Wittenberg nicht als isoliertes le Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisie- Phänomen, sondern in ihrem sozialen, wirt- rungsprozeß Kursachsens (1576-1580). Münster schaftlichen und politischen Gefüge. Die 2009. In: H-Soz-u-Kult 13.11.2009. übergreifenden makrohistorischen Struktu- ren, in die sie die Ergebnisse ihrer Forschung einordnet, legt Ludwig für sich von vorn- herein fest: die Konfessionalisierung und die frühmoderne Staatsbildung. Beide Paradig-

116 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Nehlsen: Berliner Liedflugschriften 2009-4-092

Nehlsen, Eberhard: Berliner Liedflugschriften. seinem zweibändigen Werk zur „Liedpubli- Katalog der bis 1650 erschienenen Drucke der zistik im Flugblatt“ diese Drucke zurück ins Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kultur- Forschungsbewusstsein gebracht hatte, man- besitz (3 Bde). Baden-Baden: Valentin Koer- gelte es in der Folgezeit an ähnlichen Be- ner Verlag 2008/2009. ISBN: 978-3-87320-715- mühungen, die „Volkslieder“ an den sich 8; XXVIII, 1226 S. diversifizierenden und ausdifferenzierenden Druckpublizistik-Markt zu koppeln.3 Rezensiert von: Daniel Bellingradt, Berlin Eberhard Nehlsen kommt das Verdienst zu, einen dreibändigen Katalog zu Liedflug- Der aktuelle Forschungsstand zum Medien- schriften zwischen 1500 und 1650 vorgelegt verbund der Frühen Neuzeit ist immer noch zu haben, der sich auf die Bestände der Staats- Stückwerk, da vor allem die „kleinen“ Dru- bibliothek zu Berlin stützt. Hier befindet cke aller Variationen, Flugpublizistik im wei- sich seit gezielten Bibliotheksankäufen im 19. testen Sinne, weder in ihrer kulturellen Be- Jahrhundert (unter anderem die „Bibliothek deutung noch bibliographisch hinreichend er- Meusebach“) die vermutlich weltweit größte fasst sind. In vielerlei Hinsicht lassen sich Sammlung deutschsprachiger Liedflugschrif- die zumeist im Quart- und Oktavformat er- ten. Von den insgesamt 4000 Drucktiteln der schienenen, selten mehr als 24 Blätter um- Staatsbibliothek dokumentiert und präsen- fassenden Druckpublikationen, als „vergesse- tiert der Musikwissenschaftler Nehlsen nicht ne“ Quellen des Alten Reiches bezeichnen.1 weniger als 2298 Drucke. Der Einleitung ist Umso verdienstvoller sind Kataloge, die Vor- zu entnehmen, dass Nehlsen das tatsächliche aussetzungen für quellenfundierte zukünfti- Volumen der Liedflugschriften zwischen 1500 ge Forschungen schaffen. Besonders die kata- und 1650 auf bis zu 9000 Titel schätzt, wovon logisierenden Anstrengungen zu frühneuzeit- er bislang circa 5400 bibliographisch erfasst lichen illustrierten Flugblättern, welche maß- hat. Nehlsen arbeitet seit 15 Jahren an einer geblich mit den Namen Wolfgang Harms, Mi- Erfassung und wird, laut Eigenaussage vor- chael Schilling und Andreas Wang verbunden sichtig geschätzt, noch eine weitere Dekade sind, und die Bibliographien zur reformato- für die restliche Erfassung benötigen. Die Su- rischen Flugschrift von Hans-Joachim Köhler che, Erfassung und Katalogisierung von Flug- bieten Einblicke, öffnen interdisziplinäre Zu- publizistik ist oft mühsame Kärrnerarbeit, da gänge und beflügeln Forschungsansätze zum sich diese an weit verstreuten Standorten be- sogenannten Tages-, Klein- oder Gebrauchs- finden und nur selten in den Archiv- oder und Verbrauchsschrifttum.2 Ein Segment der Bibliothekskatalogen einschlägig nachgewie- Flugpublizistik, nämlich die Liedflugschrif- sen werden. Bis eine vollständige Bibliogra- ten, wurde bislang für das Alte Reich allen- phie der frühneuzeitlichen Liedflugschriften falls in Marginalien bedacht. Nachdem Rolf des Alten Reiches vorliegt, dienen die „Ber- Wilhelm Brednich Mitte der 1970er-Jahre mit liner Liedflugschriften“ als Nachschlage- und Referenzwerk. Wie bedeutsam die erfassten 2298 Druck- 1 Vgl. Daniel Bellingradt, Die vergessenen Quellen des Alten Reiches. Ein Forschungsüberblick zu frühneu- titel sind, zeigt sich daran, dass Nehlsen in zeitlicher Flugpublizistik im Heiligen Römischen Reich Abgleichen mit anderen Bibliotheks- und Ar- deutscher Nation, in: Astrid Blome / Holger Bö- chivstandorten 1802 Unikate in Berlin nach- ning (Hrsg.), Presse und Geschichte. Leistungen und Perspektiven der historischen Presseforschung (Pres- zuweisen vermochte (das heißt etwa 80% des se und Geschichte – Neue Beiträge 36), Bremen 2008, Bestandes). Begrifflich arbeitet der Katalog S. 77-95. – wie aus dem Titel ersichtlich – mit der 2 Wolfgang Harms u.a. (Hrsg.), Deutsche illustrierte Bezeichnung „Liedflugschrift“, wobei Nehl- Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Kommen- tierte Ausgabe, 7 Bde., Tübingen 1985-2005; Hans- sen sich des umstrittenen und uneinheitlich Joachim Köhler (Hrsg.), Flugschriften des frühen 16. genutzten Flugschriften-Begriffs bewusst ist. Jahrhunderts, 1956 Mikrofiches und 10 Register, Lei- Mit dem gewählten Terminus wird in Un- den 1987; ferner das von Köhler betreute Projekt „The Early Modern Pamphlets Online“ , welches im Septem- blatt des 15. bis 17. Jahrhunderts, 2 Bde. (Biblio- ber 2009 über 47.000 erfasste frühneuzeitliche Flugdru- theka Bibliographica Aureliana 55, 60), Baden-Baden cke anführt. 1974/1975.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 117 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit terscheidung zum illustrierten Einblattdruck, eigentlich nicht für eine geographisch ein- dem (Lied-)Flugblatt, auf die Mehrblättrig- seitige Produktion. Die ökonomische Motiva- keit und die überwiegende Textlastigkeit hin- tion des Druckpublizistikbetriebs sorgte für gewiesen. Bei der Auswahl der Drucke setzt Kolportage, sowie für gezielte und zufällige Nehlsen auf das Umfangskriterium: generell Folgeauflagen durch einzelne Drucker. Hier- verfügt eine Liedflugschrift über maximal 16 bei waren sich die Akteure des Marktes der Blatt (8°), während alle zusätzlichen Blätter Möglichkeit von Folgeauflagen bewusst, wor- die Publikation zu einem „Liederbuch“ ma- auf nicht zuletzt die häufig anzutreffende Be- chen. zeichnung „erstlich gedruckt zu“ hindeutet. Unter den Berliner Liedflugschriften kom- Der Katalog ist in vier Teilen gegliedert, die men vierblättrige Oktavdrucke, die jeweils sich an den Signaturengruppen des Bestandes ein bis vier Lieder beinhalten, am häufigs- in der Staatsbibliothek orientieren. Der ers- ten vor. Quartformate kommen so gut wie te Teil umfasst die hymnologischen Liedflug- nicht vor. Lediglich drei Prozent enthielten schriften (Sondersammlung des Fachgebietes Notenangaben, was vermutlich daran lag, Theologie), der zweite und dritte Teil die dass dies die Produktionskosten der auf po- „Volkslieder“ (Fachgebiet Germanistik) und puläre Verbreitung, schnelle Produktion und der abschließende vierte Teil alle Drucke der möglichst breiten Verkauf hin ausgelegten Ti- Sachgruppe „Lyrik bis 1700“. Aufgeteilt sind tel unnötig erhöht hätte. Die Drucke ver- diese vier Teile auf zwei Bänden, die durch wiesen durchgängig auf zeitgenössisch an- einen Registerband vervollständigt werden. scheinend bekannte Melodien. So reichte es, Hier besteht Gelegenheit nach Liedanfängen, die Melodienadaption mit schlichten Anga- Tonangaben, Drucktiteln, textimmanente Per- ben dem Rezipienten verständlich zu ma- sonenangaben und Stichwörtern, (fingierten) chen: „Jm Thon: Es lieget ein Schlößlein...“ Verfassern, (fingierten) Druckorten (und den oder „Jn dem güldenen Cantzler thon“. Den dort ansässigen Druckern/Verlegern) zu su- Höhepunkt der Liedflugschriftenproduktion chen. Insbesondere der Registerband bietet des Alten Reiches (und somit der -rezeption, die Möglichkeit, detailliert, effektiv und nut- -distribution) setzt die Forschung um die Mit- zungsorientiert Antworten und Angaben zu te des 16. Jahrhunderts an: Nehlsen zufol- finden. Welche Mühe in den akribisch zu- ge entstanden 52,5 Prozent der Gesamtpro- sammengetragenen Angaben unter anderem duktion an Liedflugschriften zwischen 1526 zu Druckorten und Druckjahren versteckt ist, und 1575. Eine Auszählung der Druckorte lässt sich nur erahnen. lässt hierbei erkennen, dass die damaligen Das Kern- und Herzstück einer jeden bi- Hochburgen des Druckbetriebs, wie Nürn- bliographischen Katalogisierung ist die Qua- berg und Augsburg, auch auf dem Lieddruck- lität der Druckbeschreibung. Auch in die- markt führten. Offensichtlich produzierten ser Hinsicht überzeugt der Katalog in hohem die Offizinen neben Büchern auch alle Va- Maße. Die diplomatisch getreue vollständige riationen von „kleinen“ Drucken. Dass Nehl- Wiedergabe des Titelwortlauts, die Angaben sen in zeitgenössischen Zentren der Buchpro- zu Druckort, Drucker, Verleger, Erscheinungs- duktion wie Frankfurt am Main, Köln und jahr, Inhalts- und Formatangaben, ja selbst Leipzig kaum nennenswerte Liedflugdrucke Nachweise (und Signaturenangaben) zu wei- nachweisen kann, schließt diese Städte nicht teren Standorten außerhalb Berlins – über 82 etwa kategorisch aus. Ob es tatsächlich spe- Bibliotheken und Archive sind aufgelistet, au- zialisierte Druckzentren für Lieddrucke gab ßerdem die Verzeichnungen im VD 16 und und ob im Umkehrschluss andere geogra- VD 17 – und Literaturangaben bieten ein um- phische Gebiete eher „unmusikalisch“ produ- fassendes Arbeitsinstrument. zierten, ist aufgrund des Forschungs- und Er- Ein Durchblättern durch die Katalogbän- fassungsstandes bezüglich frühneuzeitlicher de offenbart Einblicke in die Alltagskultur Flugpublizistik einstweilen noch ungeklärt. um 1600, die viel deutlicher durch Flugpu- Besonders die ökonomische Sensibilität der blizistik geprägt und bereichert war, als dies Offizinenbesitzer und das sich stetig ausbrei- in der Forschung zuweilen unterstellt wird. tende Netz von Postverbindungen sprechen Das inhaltliche Themenspektrum der ge-

118 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Reinhardt: Calvin und die Reformation in Genf 2009-4-062 druckten „Volkslieder“ reicht von religiösen, ell kann Nehlsen nach Abschluss seiner voll- moralisch-mahnenden, politischen sowie das ständigen Liedflugschriften-Bibliographie die Wirtschafts- und Handelsleben thematisie- dann noch weiter vorangeschrittenen Erfah- renden Liedern bis zu historischen Ritter- rungen mit Online-Datenbanken nutzen. Da und Heldenerzählungen. Der von Nehlsen er- es gerade für frühneuzeitliche Forschungen arbeitete Katalog zu Liedflugschriften wird zum Druckwesen eminent wichtig ist, dass so zukünftige Analysen und Einschätzun- auch die nachrückenden Generationen ge- gen zur frühneuzeitlichen Alltagskultur be- druckte Quellen auch noch „real“ erleben, das reichern können. Eine Bewertung der Musi- heißt die Flugdrucke auch in den Händen zu kalität und Publizität urbaner Räume zwi- halten und die Quelle wortwörtlich zu be- schen circa 1500 und 1700 wird auf die greifen, sind gedruckte und digitale Editions- facettenreichen Lieddrucke nicht verzichten projekte zwar ungemein zeitsparend, hilfreich können.4 Auf dem Fundament solcher Ka- und kontexterweiternd, ersetzen aber nach taloge ist es nicht nur möglich, quellenfun- Meinung des Rezensenten keinesfalls die hap- diert die kulturelle und mentalitätshistori- tische Auseinandersetzung mit den Drucken. sche Bedeutung jener „kleinen“ Drucke zu Bis allerdings die zahlreichen Facetten von untersuchen. Das Phänomen von „Ohrwür- Flugpublizistik der Frühen Neuzeit auch nur mern“ etwa scheint keineswegs ein moder- annähernd bibliographisch erfasst sind, ist nes zu sein; offensichtlich reisten bekannte jede Edition, in gedruckter wie in digitaler Melodien schon im 15. Jahrhundert durch Form, zu begrüßen. Mitteleuropa. Inwieweit populäre Töne und Melodien, regional-modulierte Gesangstex- HistLit 2009-4-092 / Daniel Bellingradt über te, politisch situativ-variierte Inhalte usw. Nehlsen, Eberhard: Berliner Liedflugschriften. von Bedeutung für die Frühe Neuzeit wa- Katalog der bis 1650 erschienenen Drucke der ren, sind spannende Forschungsfragen. Des- Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kultur- halb bereichert eine auch verlegerisch an- besitz (3 Bde). Baden-Baden 2008/2009. In: H- sprechend aufbereitete Katalogisierung von Soz-u-Kult 29.10.2009. „Kleinschrifttum“, wie die hier besproche- nen dreibändigen „Berliner Liedflugschrif- ten“, nicht nur die Musik- und Literaturwis- Reinhardt, Volker: Die Tyrannei der Tugend. senschaften, sondern auch interdisziplinäre Calvin und die Reformation in Genf. München: Forschungsansätze einer Kommunikations-, C.H. Beck Verlag 2009. ISBN: 978-3-406-57556- Medien-, Öffentlichkeits- und Publizistik- 3; 271 S. Historiographie. Auf die anhaltende Debatte über den Rezensiert von: Thomas Kaufmann, Theolo- Sinn und Zweck von gedruckten Editio- gische Fakultät, Universität Göttingen nen im digitalen Zeitalter möchte der Re- zensent an dieser Stelle nicht weiter ein- Gegenstand des Buches des Fribourger His- gehen. Weder dem Verlag, dessen Reihe torikers ist das klassische Thema der Durch- „Bibliotheca bibliographica Aureliana“ her- setzung der Reformation in Genf. Auch der vorragend gestaltete Editionen vorweisen Zugang, den Reinhardt wählt, ist im Gan- kann, noch dem Bearbeiter Eberhard Nehl- zen recht traditionell: Das Ringen der ca. sen kann angekreidet werden, dass im Jahr 10.000 Einwohner starken Kommune um po- 2009 auch die Möglichkeit einer kostengüns- litische Unabhängigkeit gegenüber dem bi- tigeren digitalen Edition besteht. Sicherlich schöflichen Stadtherrn und den ein sogenann- wäre es nach dieser Grundlagenedition er- tes vidomnat, das heißt eine Stellvertretung strebenswert, zukünftige Ergänzungen, Neu- des Bischofs in weltlichen Angelegenheiten, aufnahmen und Zusatzinformationen in einer wahrnehmenden Herzögen von Savoyen, die Online-Datenbank zu präsentieren. Eventu- mit militärischer Unterstützung Berns erfoch- tene relative Autonomie der Stadt und die 4 Vgl. Laure Gauthier / Mélanie Traversier (Hrsg.), sich aus diesen politischen Entwicklungen er- Mélodies urbaines. La musique dans le villes d’Europe gebende Affinität gegenüber einer religiösen (XVIe-XIXe siècles), Paris 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 119 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Entwicklung, die die kommunale Selbstän- lung, auch für sein späteres Genfer Wirken digkeit begünstigte. Auch wenn die reforma- außerordentlich wichtige Straßburger Zeit in- torische Entwicklung in Genf bekanntlich mit teressiert Reinhardt kaum. Der „Preis“ die- dem Wirken zunächst Farels, dann vor allem ses Ansatzes ist nicht unerheblich: Calvins Calvins genuin verbunden war, kommt der nachhaltige Prägung durch Bucer, seine auch regional- und territorialpolitischen Konstella- für die innerprotestantische Konfessionspo- tion eine wesentliche Bedeutung zu: Savoy- litik der zweiten Jahrhundertshälfte wichti- ens Versuche, Genf unter seine Botmäßigkeit gen Kontakte zu Melanchthon und anderen zu zwingen, begleiteten das weitere 16. Jahr- deutschen Theologen, sein diffiziles Verhält- hundert; die burgrechtspolitische Liaison mit nis zur Person und zur Theologie Luthers, sei- Bern (combourgeoisie) blieb seit der Erobe- ne Erfahrung mit den kaiserlichen Religions- rung des Waadtlandes durch die Aarestadt gesprächen, der Aufbau eines breiten Korre- 1536 ein Gegenstand immer neuer Verhand- spondenznetzes – all dies bleibt in Reinhardts lungen und wurde erst mit dem Beitritt Zü- Darstellung weitestgehend unerwähnt. richs im Jahre 1582 in eine Form gebracht, die Hinsichtlich der Perspektive auf Calvins die Befürchtung der Genfer vor Autonomie- Theologie, der Reinhardt einen für einen verlusten durch eidgenössische Partner defi- Allgemeinhistoriker bemerkenswert breiten nitiv entschärfte. Die durchweg gescheiterten Raum zubilligt, erscheint die undiskutier- Versuche der französischen Könige, das Ket- te Zentralstellung der Prädestinationslehre zernest an der Rhone, aus dem zahllose geist- im Lichte der theologischen Calvinforschung liche Führer des Protestantismus in das Ter- keineswegs so selbstverständlich, wie er vor- ritorium des „allerchristlichsten Königs“ ein- auszusetzen scheint. Dass in Reinhardts Buch drangen, abzustrafen, dokumentieren auf ih- außer der antireformatorisch gesinnten Non- re Weise, dass Genf seit den 1560er-Jahren zu ne Jeanne de Jussie und dem Chronisten Mi- einem Zentralort der Zeit, eben zum „protes- chel Roset, einem glühenden Parteigänger tantischen Rom“, geworden ist. Calvins, praktisch nur Calvin selbst zu Wort Reinhardts Darstellung lässt sich als ein kommt (vornehmlich in Gestalt von Predigt- Versuch begreifen, das Tremendum und das und Briefzitaten bzw. einigen Abschnitten aus Fascinosum des Genfer Reformiertentums in der Institutio) ist angesichts dessen, dass es multiperspektivischer Breite zu analysieren, dem Verfasser doch um Genf und nicht pri- jedenfalls keinesfalls primär als das Werk ei- mär um Calvin geht, aufs Ganze gesehen nur nes einzelnen Mannes darzustellen: Johan- bedingt überzeugend. nes Calvins. Und er tut gut daran, nicht nur Im Zentrum der literarisch durchweg ge- nach den personellen und sozialen Kontex- lungenen, stark narrativ gehaltenen Darstel- ten und den (heutigentags auch historiogra- lung stehen die Durchsetzung der Reforma- phisch wohl unvermeidlichen) „Netzwerken“ tion als eines religiös-moralischen Deutungs-, zu fragen, die Calvins Wirken begünstigt ha- Regulierungs- und Disziplinierungssystems, ben, sondern auch die strukturellen Span- die Mittel, derer sich ihre Protagonisten und nungen zwischen „Kirche“ und „Staat“ und ihre Gegner bedienten, die unterschiedlichen die relativ instabilen Koalitionen, in denen Anspruchs- und Radikalitätsgrade, die in sich das Wirken Calvins in seiner ersten Gen- vielschichtigen Konfliktszenarien auftraten, fer Phase (Juli 1536 – April 1538) beweg- und die Motive, denen die unterschiedlichen te, als prägende Aspekte zu betonen. Uner- sozialen und individuellen Handlungsträger müdlich, und auch ein wenig angestrengt, verpflichtet waren. Die „Erfolgsgeschichte“ versucht Reinhardt jedem historiographisch einer zunächst, seit 1541, dem Beginn von „unkorrekten“ Versuch zu wehren, die Gen- Calvins zweiter Genfer Phase, sukzessive, fer Reformation vornehmlich als Werk die- dann, seit 1555, dynamisch fortschreitenden sen einen „grossen Mannes“ erscheinen zu religiös-moralischen Umgestaltung des städ- lassen. Der Fokus seiner Darstellung liegt tischen Gemeinwesens Genfs hing entschei- denn auch nicht auf Calvin, sondern ein- dend damit zusammen, dass es den zunächst deutig auf seinem maßgeblichen Wirkungsort vielfach beargwöhnten „Fremden“ aus Frank- Genf; die für Calvins theologische Entwick- reich unter Führung der stadtfremden Pfar-

120 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Ruppel: Verbündete Rivalen 2009-4-121 rerschaft gelang, als neue, hohen morali- nissen und dem an der Leistung im Amt schen Ansprüchen genügende, Leistungseli- orientierten Ethos des Calvinismus eine te zu imponieren. Der quantitativ gewalti- „modernisierende“ Bedeutung hinsichtlich ge Zuzug an Glaubensflüchtlingen aus aller der Ausbildung eines okzidentalen Zivilisa- Herren Länder, von denen nur ein Bruchteil tionstypus zuerkennen mag, will denn auch das Bürgerrecht erwarb, verstärkte den reli- der Autor nicht bestreiten. giösen Integrationsdruck, steigerte aber auch Reinhardt hat eine interessante, für eine die Bedeutung der Stadt im Kontext der inter- breitere Öffentlichkeit bestimmte, gehaltvolle nationalen Konfessionspolitik. Die etwa hin- und den Forschungsstand zur Genfer Refor- sichtlich der Frage der Exkommunikationsge- mation weitgehend sachgerecht aufnehmen- walt nie abschließend gelösten Kompetenz- de Darstellung vorgelegt. An einigen Stel- querelen zwischen der Pfarrerschaft bzw. dem len, insbesondere dort, wo er Genf mit ita- Konsistorium und der städtischen Obrigkeit lienischen Verhältnissen vergleicht, blitzen konnten doch nach und nach in ein aufs Gan- eigenständige und innovative, aber leider ze gesehen stabiles Gleichgewicht gebracht nicht wirklich ausgearbeitete Interpretations- werden; bestimmte Ziele aller Konfessionsge- perspektiven, die man dem vorzüglichen Ita- sellschaften, wie die Bekämpfung außereheli- lienkenner unbedingt zutraute, auf. So bleibt cher Sexualität und die Eindämmung unehe- eigentlich nur ein Wermutstropfen: der allzu licher Geburten, wurden in Genf mit beson- trendmäßige, ein wenig marktschreierische, ders rigiden Drohungen (Todesstrafe bei Ehe- aber – zum Glück! – durch die Darstellung bruch) verbunden, zeitigten aber auch über- selbst nicht gedeckte Haupttitel des Buches: durchschnittliche Erfolge, nicht zuletzt, weil „Die Tyrannei der Tugend“. Denn dass das die geistlichen und die weltlichen Behörden Leben im Genf Calvins nach den Maßstäben seit 1555 überwiegend an einem Strang zogen. der Zeit mit einer Tyrannis ebenso wenig zu In Bezug auf die religiösen Bildungserwar- tun hatte wie mit dem in einer offenen, tole- tungen der Jugend und des gemeinen Man- ranten Gesellschaft der Moderne, weiß natür- nes war die Spannung zwischen Anspruch lich auch Reinhardt. Und der Maßstab dessen, und Wirklichkeit in Genf geringer als in je- was man für eine repressive moralische An- der der anderen Konfessionen. Und auch hin- forderung halten mag, kann ja im Kontext ei- sichtlich der Bereitschaft, um eines christli- ner reformationshistorischen Studie wohl nur chen Lebenszeugnisses willen Entbehrungen, im 16. Jahrhundert selbst gefunden werden. Verzicht auf Luxus, Annehmlichkeiten und Dass sich der Calvinismus von den anderen Wohlleben auf sich zu nehmen, kurz: inner- Konfessionen weniger in Bezug auf die sitt- weltliche Askese zu praktizieren, gingen die lichen Ziele als in Hinblick auf die Effizienz Genfer bekanntlich weiter als jede andere seiner Methoden, diese zu erreichen, unter- Konfessionsgesellschaft der Zeit. Das Ethos schied, dürfte aber unstrittig sein. Der Titel eines politischen Widerstandsgeistes des Cal- des Buches leistet seinem Inhalt also keinen vinismus führt Reinhardt überzeugend auf guten Dienst. die Pflichtstrenge reformierter Pfarrer zurück, die wegen der harten Ansprüche, die sie an HistLit 2009-4-062 / Thomas Kaufmann über sich selbst stellten, von ihren Gemeinden eher Reinhardt, Volker: Die Tyrannei der Tugend. als vorbildlich empfunden wurden, als dies Calvin und die Reformation in Genf. München bei den lutherischen oder gar den katholi- 2009. In: H-Soz-u-Kult 20.10.2009. schen Geistlichen der Fall war. Die allfälligen modernisierungstheoreti- schen Räsonnements über „Calvinismus und Ruppel, Sophie: Verbündete Rivalen. Geschwis- Demokratie“ bzw. „Calvinismus und Kapi- terbeziehungen im Hochadel des 17. Jahrhunderts. talismus“ dürfen natürlich auch in diesem Köln: Böhlau Verlag Köln 2006. ISBN: 978-3- Buch nicht fehlen, fallen aber bemerkenswert 412-02106-1; 320 S. ausgewogen aus. Dass man der rigoros ega- lisierenden Tendenz calvinistischer Moralität Rezensiert von: Simona Slanicka, Geschichte im Verhältnis zu ständischen Selbstverständ- der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 121 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Die 2005 an der Universität Basel angenom- nigfache Anregungen für weitere Forschun- mene Dissertation von Sophie Ruppel bringt gen. So sollte in Fortsetzung von David Sa- wohltuend frischen Wind in mindestens zwei beans Arbeiten weiterhin verfolgt werden, in- Bereiche der Geschichtsforschung, die zu Un- wiefern etwa Bruder-Schwester-Beziehungen recht schon zum alten Eisen geworfen worden als wichtigste gegengeschlechtliche Bezie- waren, nämlich in die Hochadelsforschung hung neben der Ehe institutionalisiert wur- und in die Briefkultur der Frühen Neuzeit. den oder welche Vorstellungen eines ge- Mit ihrer bahnbrechenden Arbeit zeigt die schlossenen Bluts- oder Gutstransfers sich Verfasserin, welche Schätze es hier noch zu etwa hinter Kreuzcousinen- bzw. Kreuzvet- heben gibt und in welche aktuellen und bri- ternheiraten verbargen. Der Kinderreichtum santen Forschungsfelder geeignete Fragestel- der vorneuzeitlichen Familie zog spezifische lungen hineinführen können, in diesem Fall Gruppenbildungen und Aufgabenteilungen die Geschichte der Geschwisterbeziehungen innerhalb einer Geschwisterreihe nach sich, und der Emotionen. die ebenfalls näher zu untersuchen wären. Quellengrundlage der Arbeit sind Brief- Der große Altersunterschied näherte die äl- wechsel, Testamente, Verträge und ausge- teren Kinder den Eltern an und zog die tauschte Schriftstücke, also „Briefe“ aller Art jüngeren zur gleichgelagerten Erfahrungs- der kurpfälzischen und der (kur-)hannovera- gruppe zusammen, die unter Umständen nischen Geschwisterreihe in der zweiten Hälf- in eine andere Familienformation (gestorbe- te des 17. Jahrhunderts, wobei die Befunde ner Elternteil, bereits verheiratete Geschwis- mit den Briefen der kurbrandenburgischen ter usw.) hineinwuchsen. Desgleichen bleibt und einer landgräflich hessischen Geschwis- der Konnex zwischen Emotionen und ma- terreihe abgeglichen werden.1 Somit konzen- teriellen Interessen weiter auszudifferenzie- triert sich die Arbeit auf den protestantischen ren, wenn eben Geschwister in den nichtin- Block im Norden des Reichs, was insofern dustrialisierten Gesellschaften Ressourcen tei- begründet ist, als in der Tat das protestanti- len und durch persönliche und ökonomische sche Netzwerk weitgehend vom katholischen Interessen miteinander verbunden sind, so Machtblock unabhängig war. Leitfrage der dass ihr Beziehungsverhalten und Empfin- Untersuchung bilden die Geschwisterbezie- den stark durch Zwänge und kulturelle Nor- hungen, die in dieser Briefkommunikation zu men vorgeformt ist. In gesellschaftsumfassen- erkennen sind, und deren Bedeutung für die deren Sinn bietet schließlich die adlige Ge- frühneuzeitliche Politikgeschichte die Auto- schwisterforschung die Möglichkeit, Norbert rin überzeugend darstellt. In der Tat wurden Elias’ Appell zur Interdependenztheorie ein- bisher, wie Ruppel in ihrer Einleitung unter- zulösen, wonach Akteure nicht als Individu- streicht, Geschwisterbeziehungen wenig be- en, sondern nur als Teil eines Sozialgeflech- achtet – zwar dürfte es für die Zeit vor 1800 tes agieren, womit die Geschlechterbeziehun- außerhalb von adligen und bürgerlichen Eli- gen auch ein neues Licht auf Elias’ Konzept ten schwierig sein, geeignetes Quellenmate- der höfischen Gesellschaft als familienanalo- rial zu finden. Für den Hochadel zeigt Rup- gen Verbund werfen. Zu jeder dieser Frage- pels Untersuchung jedoch, wie reichhaltig das komplexe erarbeitet Ruppels Studie weiterzu- vorhandene Material ist und wie aufschluss- verfolgende Antworten, die sie in einer be- reich für die Verwandtschafts- und Familien- merkenswert schlüssigen Disposition darlegt. forschung es sein könnte, vorhandene Kor- So ist der zweite Abschnitt in Anwen- respondenzbestände einer analogen Sichtung dung der Elias’schen These auf den deutschen zuzuführen. Raum der „hochadligen Reichsfamilie als ‚Fa- Der historisch-anthropologisch ausgerich- miliengesellschaft‘“ gewidmet, die als höher- tete Forschungsüberblick über die kulturelle gestellter und im Bedarfsfall intervenierender Vielfalt der Geschwisterbeziehungen im ein- Bezugsrahmen der untersuchten Adelsfami- leitenden Abschnitt der Arbeit enthält man- lien dient. Wie auch in den folgenden Ab- schnitten werden hier quasi als Nebenresul- 1 Im Anhang (S. 349-357) werden die Protagonisten der tat Themenbereiche angeschnitten, die die Re- verschiedenen Adelshäuser mit Kurzbiographien und levanz des Untersuchungsthemas zeigen, in Stammbäumen vorgestellt.

122 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Ruppel: Verbündete Rivalen 2009-4-121 diesem Fall die Frage nach der Anredepra- anschlug, während doch sonst ihre Häme ge- xis und der Semantik von Verwandtschafts- genüber den Bastarden des französischen Ho- begriffen, nach der Struktur von Adelsnetz- fes sprichwörtlich ist. werken, nach dem fehlenden Gegensatz von Der vierte Abschnitt befasst sich mit den „Öffentlichkeit“ und „Privatheit“ sowie nach kooperativen Verhaltensformen und zeigt, der Vorstellung vom Einzelnen als Teil des wie Geschwister als „ständige Gesandte“ an (Adels-)Kollektivs. Damit liefert der zweite fremden Höfen fungierten. Ihr regelmäßiger Abschnitt gewissermaßen Hintergrundinfor- Briefverkehr hatte den Stammhalter ihrer Dy- mationen und Kulissen, vor denen sich in den nastie mit regelmäßigen Informationen zu Abschnitte drei bis fünf der Kern der Arbeit versorgen, und zwar sogar dann, wenn es entfalten kann. Spannungen unter den beiden Briefschreibern Der Deskription der wichtigsten Merkma- gab. Die adligen Geschwister an fremden Hö- le der adligen Geschwisterbeziehung ist der fen dienten als permanente Diplomaten, die dritte Abschnitt gewidmet; er ist der längs- Networking und Heiratsvermittlung betrie- te des Buches und umfasst nahezu ein Drittel ben, aber auch konkret begehrte Waren zu- des Textes, was aber angesichts des nach wie schickten und nach Möglichkeiten zur po- vor erheblichen Forschungsbedarfs zu Kind- litischen, wirtschaftlichen und militärischen heit und Jugend in der Frühen Neuzeit, dar- Kooperation Ausschau hielten. Im Vergleich unter auch im Adel, durchaus gerechtfertigt zur Kooperation erscheint das von Ruppel im ist. Auch hier erhärten Ruppels Resultate Be- fünften Abschnitt behandelte Konfliktverhal- funde, die bisher eher den Charakter von ten begrenzt, und in der Tat zeigt die Auto- Einzelbeobachtungen hatten, etwa zur Rolle rin, wie rasch und effizient die Adels- und der Geschwister der Eltern als Zweiteltern, Hochadelsfamilien des Reiches es verstanden, zum weit verbreiteten Kindertausch unter be- Konflikte mit institutionalisierten Mediatio- freundeten Höfen, zur Rolle der Geschwis- nen und nichtbeteiligten Vermittlern beizule- ter (und nicht der Eltern) als primären Be- gen – gerade im 17. Jahrhundert saß der Drei- zugspersonen, die Auswirkungen des Ius Ae- ßigjährige Krieg den Zeitgenossen noch als tatis oder der Praerogativa Aetatis, die den Schreckgespenst im Nacken und wurde in ih- älteren Geschwistern Weisungsbefugnisse ge- ren Briefen auch zitiert, um an die europäi- genüber den jüngeren verleiht, ihnen aber schen Ausmaße zu erinnern, die ein nicht bei- auch die Verantwortung für ihr standesgemä- gelegter adliger Erbzwist annehmen konnte. ßes Verhalten und ihre Versorgung aufbürdet. Aufschlussreich ist ferner der Abschnitt über Die Entsprechung dazu liegt im Respekt und den Umgang mit Konfessionswechseln, die der Unterordnung der jüngeren Geschwister unproblematisch bei Heiraten waren, bei per- und in der Apanagenzuteilung analog zum sönlichen Glaubensentscheidungen hingegen Geburtsrangplatz. Das „älter sein“ oder „fast als Loyalitätsbruch gewertet wurden. Kon- gleich alt sein“ konnte dabei mitunter auch fliktfälle führten unter Umständen zu Alli- die Geschlechterordnung relativieren. Rechte anz(um-)bildungen innerhalb der Geschwis- und Pflichten verliehen der Beziehung zwi- terreihe, deren Rechtfertigungsstrategie Rup- schen den Geschwistern einen geschäftsmä- pel sorgfältig auswertet. ßigen Charakter, der an Patronagebeziehun- Im sechsten Abschnitt behandelt die Auto- gen erinnert und Loyalitätserwartungen und rin schließlich explizit die Emotionalität der Gegenleistungen vorstrukturierte. Patronage- Quellenaussagen, wozu sie die extrem inni- artige Züge nahm mitunter auch die Protek- gen, nahezu schon inzestuös wirkenden Auf- tion der Stiefgeschwister aus morganatischen wallungen der hessisch-kasselschen Schwes- Ehen an, die keinesfalls als Geschwister, son- tern an ihren Bruder der abgekühlten Di- dern vielmehr als Schützlinge angeredet wur- stanz zum großen Bruder in der Brandenbur- den, deren Ansprüche gegenüber den eigenen ger Geschwisterreihe entgegenstellt, die sich Geschwistern jedoch mit Nachdruck vertei- hier in einer völlig formelhaften Korrespon- digt wurden. Verblüffend ist zu sehen, welch denz äußert. Der Abschnitt mündet in Hypo- herzlichen Ton Liselotte von der Pfalz gegen- thesen zum Funktionsverlust der geschäfts- über ihren raugräflichen Nichten und Neffen mäßigen Geschwisterkommunikation im Zu-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 123 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit ge des Verstaatlichungsprozesses, in dem in- der klassischen Antike. Die Rezeption der An- stitutionalisierte Amtsabläufe die erzwunge- tike durch den frühneuzeitlichen Adel war, ne Nähe und Kooperation von Geschwis- wie Gerrit Walther in seinem grundlegenden tern überflüssig machten, ihnen dafür aber ei- Beitrag über Adel und Antike gezeigt hat2, ne innigere Emotionalität ermöglichten. Die zum einen intensiv, zum anderen deutlich angesprochenen Beispiele zeigen allerdings, verschieden von der gleichzeitigen Rezeption dass sich beide Verhaltensformen schon deut- durch die frühneuzeitlichen Gelehrten. Viel lich vor dem bürgerlichen Zeitalter in den stärker als den Humanisten und ihren ge- Geschwisterkorrespondenzen auffinden las- lehrten Nachfolgern im 17. und 18. Jahrhun- sen. Dieser letzte Abschnitt ist womöglich et- dert kam es den Adligen auf die Anwendbar- was kurz und plakativ geraten, aber wie es keit antiker Elemente auf die eigene Lebens- auch die Zusammenfassung des Buches na- welt an. Für sie bot die Antike Material zur he legt, lässt dieser Schluss nur eine weitere klassizistischen Selbststilisierung und zur po- Fortsetzung der Geschwisterforschung wün- litischen und militärischen Anwendung anti- schen, beispielsweise in einer Zusammen- ker „Erfolgsrezepte“ im Sinne der Konzeption schau des Wandels, der in der Sattelzeit zwi- von der Geschichte als Lehrmeisterin des Le- schen 18. und 19. Jahrhundert stattgefunden bens. Dies, so kann Sachse zeigen, gilt auch haben muss. für Friedrich den Großen. Dem König kam es bei seiner intensiven Beschäftigung mit der HistLit 2009-4-121 / Simona Slanicka über Antike nicht auf die Rekonstruktion einer un- Ruppel, Sophie: Verbündete Rivalen. Geschwis- tergegangenen Epoche um ihrer selbst willen terbeziehungen im Hochadel des 17. Jahrhunderts. an, sondern darauf, politisches Wissen zu ge- Köln 2006. In: H-Soz-u-Kult 09.11.2009. winnen, das auf das Preußen seiner Gegen- wart anwendbar sein sollte. Nicht eine anti- ke Lebenswelt in ihrer Gesamtheit interessier- Sachse, Ullrich: Cäsar in Sanssouci. Die Politik te ihn, vielmehr wählte er einzelne Personen Friedrichs des Großen und die Antike. München: und Ereignisse als Exempel aus, um sie mit Allitera Verlag 2008. ISBN: 978-3-86520-339-7; seinen Zeitgenossen und den Vorgängen sei- 297 S. ner Gegenwart zu parallelisieren. Friedrich II. sah wie viele Denker der Frü- Rezensiert von: Christian Kühner, DFG- hen Neuzeit die klassische Antike als einen Graduiertenkolleg 1288 „Freunde, Gönner, unübertrefflichen Höhepunkt der menschli- Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Frei- chen Geschichte an. Was damals erreicht wor- burg den sei, sei im Mittelalter verloren gegan- gen; letzteres erschien dem religionsskepti- Lange Zeit herrschte in der Geschichtswissen- schen Friedrich als Zeitalter des Fanatismus schaft ein Bild vor, das Friedrich den Großen und des Aberglaubens (S. 51). Es galt für ihn und mit ihm das friderizianische Preußen als daher, durch Orientierung an der Antike ih- kulturell ausschließlich im Banne Frankreichs re Erfolge in der eigenen Zeit aufs Neue zu stehend sah. Im Zuge der neueren Forschung, erzielen – nicht aber, sie zu übertreffen. Da- die Kulturtransfers betonte, gerieten andere mit stellte sich Friedrich gegen viele franzö- Verbindungen in den Blick; so haben die Ita- sische Aufklärer seiner Zeit auf die Position liener an Friedrichs Hof kürzlich eine umfas- der „Anciens“ im Unterschied zu den „Mo- sende Darstellung in einer Ausstellung erfah- dernes“, lehnte also den Fortschrittsgedanken ren, aus der ein Sammelband hervorgegan- ab. Sachse stellt die konservative Seite Fried- gen ist.1 Ullrich Sachse richtet in seiner Dis- richs heraus, der dem Fortschrittsoptimismus sertation den Blick auf das Verhältnis Fried- der französischen Aufklärer die Rückbesin- richs des Großen zu einer weiteren Kultur, nung auf die Römer entgegensetzt. diesmal zu einer, die für ihn selbst nur his- Staatswesen entwickelten sich für Friedrich torische Erinnerung war: Die Rede ist von 2 Gerrit Walther, Adel und Antike. Zur politischen Be- deutung gelehrter Kultur für die Führungselite der 1 Rita Unfer Lukoschik (Hrsg.), Italienerinnen und Italie- Frühen Neuzeit, in: Historische Zeitschrift 266 (1998), ner am Hofe Friedrich II. (1740-1786), Berlin 2008. S. 359-385.

124 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Sachse: Cäsar in Sanssouci 2009-4-079 nach einem feststehenden Schema: Ein Staat endet habe. Im Siebenjährigen Krieg dagegen entsteht, wird aufgrund seiner Tugend mäch- rückte sich Friedrich in die Nähe von Bru- tig und dehnt sich aus; zum Großreich auf- tus und Cato Uticensis, diesmal als Verteidi- gestiegen, wird er mit der Zeit immer reicher ger der Freiheit der Republik Europa. und dadurch dekadent, was den Niedergang Friedrich argumentierte auch historisch, mit sich bringt. Allerdings beharrte Friedrich wenn es darum ging, die Monarchie als bes- darauf, dass der einzelne Staatsmann durch te Staatsform zu verteidigen. Die späte Repu- geschicktes Agieren den Aufstieg seines Staa- blik mit ihren Bürgerkriegen kontrastierte er tes beschleunigen respektive seinen Nieder- mit dem inneren Frieden der frühen Kaiser- gang verzögern könne. Friedrich entwickel- zeit. Ein tugendhafter Monarch, so Friedrich, te ein komplexes Gedankengebäude, in dem kanalisiere den Ehrgeiz der Bürger in Rich- neben den universellen Gesetzen, denen die tung großer Taten für das Vaterland, während Staaten unterworfen sind, auch nationalkul- in der Republik ebendieser Ehrgeiz zum Bür- turelle Eigenheiten eine Rolle spielen; durch gerkrieg zwischen verschiedenen Feldherren die starke Betonung der Rolle des einzelnen führen könne. Freilich geriet der König hier Herrschers, so Sachse, unterscheide er sich durchaus auf argumentativ schwieriges Ter- aber dennoch deutlich von Montesquieu und rain, denn der Alleinherrscher kann sich ja dessen Lehre vom Gemeingeist als bestim- auch zum Tyrannen wandeln – was Friedrich mendem Faktor der politischen Entwicklung zwar anerkannte, sich der Konsequenz einer eines Volkes (S. 86). möglichen Absetzbarkeit des Monarchen aber Gemäß der antiken Idee vom zyklischen verweigerte. Aufstieg und Niedergang der Staaten sah An das letzte Kapitel schließt sich ein Epi- Friedrich Schweden, Frankreich und Öster- log an, in dem der Streit um ein Friedrich- reich als Imperien, die ihren Zenit bereits Denkmal nach dessen Tod beschrieben wird. überschritten hätten und in die Phase der De- Sollte der König in zeitgenössischer Kleidung kadenz eingetreten seien; Preußen dagegen dargestellt werden, oder sollte er vielmehr sei ein junger Staat, der seine besten Zeiten als römischer Imperator oder aber im ger- noch vor sich habe. Dazu sei Expansion not- manischen Gewand eines Arminius verewigt wendig; so konnte Friedrich die Eroberung werden? Diese Frage war deshalb wichtig, Schlesiens rechtfertigen. Sachse betont, dass weil sie unterschiedliche Interpretationen von Friedrichs Vorbild dabei das Römische Reich Friedrichs historischer Rolle implizierte, als gewesen sei, wohingegen er der antiken grie- preußischer Staatsmann oder aber als deut- chischen Kultur fremd gegenübergestanden scher Nationalheld. habe. Das Buch nähert sich seinem Thema mit Friedrich pflegte die Rom-Analogie aber dem Instrumentarium der klassischen Ideen- noch auf einer zweiten Ebene: Europa als geschichte. Neuere Ansätze in diesem Feld – Ganzes erschien ihm als eine Republik gleich wie die Diskursanalyse, die Rezeptionsästhe- der römischen in ihrer Endphase. So konn- tik oder Roger Chartiers Geschichte des Le- te Friedrich die Allianz aus Russland, Frank- sens – bleiben zwar weitgehend unberück- reich und Österreich als eine Analogie zum sichtigt, was schade ist; das Buch kommt aber Zweiten Triumvirat deuten und sich selbst im auch so zu interessanten Ergebnissen. Sach- Siebenjährigen Krieg als Verteidiger der euro- se zeigt auf, wie Friedrich II. Ideen der klas- päischen Freiheit gegen die machthungrigen sischen Antike rezipierte und welche eigenen „Triumvirn“ stilisieren. Ideen er unter dem Einfluss der antiken Den- Antike Analogien wandte Friedrich auch ker entwickelte. Er erörtert dabei nicht nur auf sich selbst an. Den Einmarsch in Schlesien das Verhältnis Friedrichs II. zur antiken Ge- stilisierte er schon während des Geschehens schichte, sondern auch zu antiken Denkern als Überschreitung des Rubikon und identifi- wie , Polybios und Tacitus. Daneben zierte sich so mit Cäsar (S. 191). Die Botschaft kommt aber auch sein Verhältnis zu neuzeit- war deutlich: Nur ein monarchischer Aufstei- lichen Denkern und zu deren Antikenbild zur ger könne das gesamteuropäische Gemeinwe- Sprache; zu nennen sind neben Machiavelli, sen retten, so wie Cäsar die Bürgerkriege be- an dem Friedrich sich abarbeitete, seine Zeit-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 125 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit genossen Montesquieu, Voltaire und Rous- Adels – „ein Stand der Extreme“, gemeint seau. sind seine überragende Bedeutung trotz ge- Zu kritisieren ist das Buch allerdings auf ringer Zahl, seine Vielfalt und seine Gemein- sprachlicher Ebene. Sachse pflegt einen teil- samkeiten im Vergleich zu anderen Ständen weise sehr umständlichen Nominalstil, den er –, „Herrschaft“ und „Herkunft und Ehre“. mit komplizierter Hypotaxe kombiniert; zu- Der Abschnitt „Entscheidungen“ soll „die dem schreibt er in langen, manchmal überlan- Dynamik der Adelsgeschichte in der Frü- gen Sätzen – manche ziehen sich über fünf- hen Neuzeit akzentuieren“ (S. 17), also die zehn, gar zwanzig Zeilen. Die Zugänglichkeit Ausbildung der Landesherrschaft, die Ent- des Textes wird dadurch unnötig erschwert. wicklung der Landsässigkeit, die Wandlun- Störend ist auch die große Zahl an Tippfeh- gen nach dem Dreißigjährigen Krieg. Dabei lern in den französischen Buchtiteln und den bezieht Sikora die Absolutismusdebatte und französischen Zitaten aus Friedrichs Werken, die Diskussion um „Krise des Adels?“ pro- die ebenfalls die Lektüre erschweren (so S. 70: blematisierend mit ein. Das zweite Kapitel „Si l’Empereurenait à mourir“ meint offen- ist den „Macht- und Erwerbschancen“ ge- sichtlich „Si l’Empereur venait à mourir“). widmet, unterteilt in „Die Grundherrschaft“, Insgesamt ist es Ullrich Sachse gelungen, „Politische Partizipation“ – hier erfährt die hinter den vielen Bezugnahmen Friedrichs Reichsritterschaft eine angemessene Würdi- des Großen auf die Antike die strukturie- gung –, „Der Adel im Fürstendienst“ so- renden Leitideen herauszuarbeiten. Damit er- wie „Adel und Kirche“. Im dritten Kapitel möglicht er einen neuen Blick auf das Ge- stellt Sikora „Lebensräume – Lebensweisen“ schichtsbild desjenigen, der in Sanssouci nicht dar, gegliedert in „Die Häuser des Adels“, nur König, sondern auch Philosoph sein woll- „Adliges Landleben“ und „Hofleben“. Das te. vierte Kapitel fasst unter „Statuswahrung und -gefährdung“ drei sehr unterschiedli- HistLit 2009-4-079 / Christian Kühner über che Aspekte zusammen: „Erziehung und Bil- Sachse, Ullrich: Cäsar in Sanssouci. Die Politik dung“, „Die Güterordnung“ – gemeint sind Friedrichs des Großen und die Antike. München „Schuldenwirtschaft“, „Die Ehen des Adels“ 2008. In: H-Soz-u-Kult 26.10.2009. und „Erbschaften“ – und „Positionsbestim- mungen“; unter diesen versteht er „Adels- debatten“, „Erinnerungskultur“, „Standeser- Sikora, Michael: Der Adel in der Frühen Neu- höhungen“, „Abgrenzungen“ und „Streitbar- zeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge- keit“. sellschaft 2009. ISBN: 978-3-534-17366-2; VII, Sikoras Ansatz ist sozialgeschichtlich- 148 S. systematisch, er abstrahiert weitgehend von konkreten Beispielen; dieser Zugang Rezensiert von: Dieter Wunder, Bad Nau- erweist sich zur Einführung in eine den heim meisten Lesern fremde Welt als hilfreich. Er unterscheidet sich derart mit seiner im Die Bände der Reihe „Geschichte kompakt“ wesentlichen auf das Heilige Römische Reich sind als „erste Begegnung mit dem Thema konzentrierten Darstellung von Ronald G. wie für eine Prüfungsvorbereitung geeignet, Aschs „Europäischer Adel in der Frühen als Arbeitsgrundlage für Lehrende und Stu- Neuzeit“ (2008), der eine sehr politische, dierende ebenso wie als anregende Lektüre zudem europäische Geschichte schreibt, für historisch Interessierte“ (S. VII). Diesem anhand vieler Territorien und Regionen mit Ziel wird Michael Sikora mit „Der Adel in entsprechenden Nachweisen. Sikoras Stärke der Frühen Neuzeit“ in beachtlicher Weise ge- liegt in der sehr plastischen Beschreibung der recht. Lebenswirklichkeit Adliger, von der er ein Er gliedert das Buch in vier Teile. Im ers- realistisches Bild entwirft. ten Kapitel steckt er die „Rahmenbedingun- Wie vielfach üblich, macht Sikora den ge- gen“ für das Thema ab. Im Abschnitt „Un- samten Adel – den Niederadel sowie den terscheidungen“ geht es um Merkmale des Hohen Adel unterschiedlicher Spielarten –

126 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Sikora: Der Adel in der Frühen Neuzeit 2009-4-156 zum Gegenstand seiner Darstellung. Tatsäch- überleben, den Nachkommen eine sichere Le- lich treffen nur wenige seiner Ausführungen bensgrundlage zu geben und der Vielfalt der wirklich auf beide Adelsformationen zu, auf an ihn gestellten Forderungen – von Gläubi- weite Strecken wird nur der niedere Adel gern oder Schuldnern, Verwandten, Prozess- dargestellt, nicht aber die „Ausdrucksform gegnern, Gutspersonal, Untertanen, von Fürs- ‚fürstliche Herrschaft’“, weil sie „über den ten oder Kanton etc. – nachzukommen. Das Horizont der Adelsgeschichte hinausweist“ Leben adliger Söldner, Offiziere, Beamten und (S. 32). Der Vorteil seiner Darstellung, die er vielleicht sogar vieler „Höflinge“ war gleich- nicht problematisiert, liegt zweifellos darin, falls von Leitungs- und Organisationsaufga- dass die Gemeinsamkeiten beider Formatio- ben geprägt. nen deutlich werden; die Unterscheidungen Des Weiteren überrascht es, wenn trotz al- und Überlappungen hätten allerdings präzi- ler Differenzierung die überholte Gegenüber- ser dargestellt werden können. Die Zusam- stellung von Guts- und Grundherrschaft die mensicht führt leicht zu Missverständnissen, Darstellung dominiert. Lieselott Enders hat in etwa bei der Primogenitur (S. 120-123); Sikora ihrem eindrucksvollen Werk über „Die Alt- diskutiert sie für den Hohen Adel, macht aber mark“ überzeugend dargelegt, dass es sinn- nicht hinreichend deutlich, dass sie im Heili- voll ist, generell nur von verschiedenen Aus- gen Römischen Reich für den niederen Adel prägungen der Grundherrschaft auszugehen, nicht galt.1 Zu bedenken ist auch, ob die Di- die sich primär nach der Art und Weise der stanz zwischen Fürst und Niederadel nicht so Realisierung des Grundeigentums – der Ren- groß war, dass in der politischen und sozialen tengrundherrschaft und der eigenwirtschaft- Wirklichkeit die Gemeinsamkeiten von gerin- lich fundierten Grundherrschaft – definier- ger Bedeutung waren. ten.2 Jeder Autor eines umfassenden Themas Auch Sikoras Sicht von Anfang und Ende muss Einwände gewärtigen. Zum einen fällt dieses Niederadels überzeugt nicht. Er sieht auf, dass Sikoras Vorstellung vom Arbeiten seine Entstehung im Spätmittelalter fast aus- Adliger fast einer populären Adelskritik ent- schließlich vom Lehnswesen bestimmt (z.B. stammen könnte, die natürlich auch ein Körn- S. 6, S. 22, S. 52); dieses war aber nur einer chen Wahrheit enthält. Arbeit wird mit kör- von mehreren Faktoren, der die Landsässig- perlicher Arbeit gleichgesetzt (S. 81); Profes- keit des Adels herbeiführte3, der zudem die soren arbeiten also nicht? Der müßiggehen- reichsunmittelbare Reichsritterschaft, die in de Adlige musste sich „an sich nicht um die engen Lehnsbindungen zu den Fürsten stand, Daseinsvorsorge kümmern“ (S. 39, verglei- unerklärt lässt. Die spätmittelalterliche Fehde, che auch S. 113), hatte „für seinen Lebens- auch noch im 16. Jahrhundert möglich, nur im unterhalt keiner Arbeit nachzugehen“, son- Zusammenhang des Niederadels zu sehen, ist dern „die Dinge eigentlich nur anzuordnen“ bürgerliche Romantik des 19. Jahrhunderts.4 (S. 88). Tatsächlich ist ein Niederadliger als Das Ende des Niederadels als Herrschafts- Guts- und Grundherr im Normalfall eher ein stand zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu ver- mittelständischer Unternehmer, wie Sikora es orten, übersieht die lokalen, auch rechtlich ab- auch für einige Regionen vor dem Dreißigjäh- gesicherten Herrenpositionen, die beim Land- rigen Krieg beschreibt (S. 41). Seine Sicht von adel manchmal bis in die Weimarer Republik Arbeit mag einen Satz erklären wie „Schul- reichten. den mögen aber auch mit der Mentalität ei- Hilfreich wäre es gewesen, wenn bei der De- nes Standes zusammengehangen haben, dem durch Herrschaft und Rang wie von selbst 2 Lieselott Enders, Die Altmark, Berlin 2008, insbesonde- Einnahmen zuzustehen schienen“ (S. 114) – re S. 795f. 3 Joseph Morsel, L’aristocratie médiévale, Paris 2004, als wenn ein Adliger nicht hätte rechnen müs- gibt interessante Anregungen für den Adel im späten sen. Organisierend und leitend hatte er alle Mittelalter. Hände voll zu tun, um mit seiner Familie zu 4 Tagungsbericht Zwischen adliger Handlungslo- gik und territorialer Verdichtung: Fehdeführung 1 Vgl. Art. Recht der Erstgeburt, in: Johann Heinrich im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich. Zedler, Grosses vollständiges Universal-Lexicon Al- 05.05.2009-07.05.2009, Gießen, in: H-Soz-u-Kult, ler Wissenschafften und Künste Bd. 30, Leipzig 1741, 08.08.2009, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 127 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

finition des Adels die Gemeinsamkeiten und lich sollten sie nur die fürstliche Finanzver- Unterschiede zu den anderen Standesperso- waltung in ein gutes Licht rücken und eben nen – den verschiedenen Beamtengruppen – dort den Autoren eine Anstellung sichern. beleuchtet worden wären, haben sie doch Ge- Um dies zu zeigen hält sich Wakefield nicht richtsstand, Steuerprivilegien, jeweiliges Con- mit den Traktaten und Kompendien der Ka- nubium und anderes gemeinsam und gehö- meralisten auf, sondern fördert ihr tatsächli- ren beide nicht zum städtischen Bürgertum, ches Verhalten und ihre Geschäftspraktiken auch wenn sie in der Stadt wohnten. Die tra- aus den Archiven zutage. Die so rekonstruier- ditionelle, dem 19. Jahrhundert zugehörige te Praxis widerspricht diametral den hehren Gegenüberstellung von Adel und Bürgertum Grundsätzen der Kameralwissenschaft. Viel- führt für die Frühe Neuzeit in die Irre. mehr entsprechen die untersuchten Autoren, Und schließlich melde ich Zweifel an be- allen voran Johann Heinrich Gottlob von Jus- liebten Idealisierungen an. Wenn Erinnerung ti, genau dem Bild des schlechten Kamera- – „Pflege und Zurschaustellung [der] Famili- listen oder „Plusmachers“, das sie selbst als entradition“ – für manche Adlige zur öffent- abschreckendes Beispiel gezeichnet und in- lichen Vergewisserung ihrer Rolle bedeutsam brünstig verurteilt hatten. Doch die Heuchelei war (S. 128), so traf dies nicht allgemein zu; ist für Wakefield nicht im Charakter der ein- viele Familiengeschichten galten bis ins 18. zelnen Personen begründet, sie stellt den We- Jahrhundert hinein sehr handfest dem Nach- senskern des Kameralismus dar. Er sei ein öf- weis des rechtmäßigen Güterbesitzes oder fentlicher Diskurs, der vorgebe, die Geheim- Güteranspruches und den „richtigen“ Erbfol- nisse der Kammer zu enthüllen, diese aber in geregelungen. Wirklichkeit verdecke: „Police ordinances and Ungeachtet der kritischen Bemerkungen cameralist texts might dwell on the ‚common gilt: Sikora ist es mit einer sehr kenntnis- good‘ and the ‚general welfare,‘ on how the reichen und ausgewogenen Darstellung ge- interests of the wise prince coincided with the lungen, ein gut lesbares, teilweise spannend interest of his subjects. But in the secret sphe- zu lesendes Buch zu schreiben, das anregt re of the Kammer, where it was a matter of fil- und interessante Schwerpunkte setzt. So ist es ling the duke’s treasury with silver, there was mehr als eine Einführung geworden. Es wä- no time for that.“ (S. 137) re zu wünschen gewesen, dass der Verlag die Nicht ohne Grund leitet sich „Kameralis- beigegebenen 26 Quellenauszüge von Sikora mus“ von „Kammer“ ab. Denn dieser war hätte textkritisch kommentieren lassen. Lei- ein Ableger der Kammer, die alles den fis- der fehlen Bildzeugnisse. kalischen Interessen, dem schnellen Gewinn unterordnete. Für Andre Wakefield ist der HistLit 2009-4-156 / Dieter Wunder über Si- Kameralismus daher weder Wirtschaftstheo- kora, Michael: Der Adel in der Frühen Neuzeit. rie noch Wirtschaftspolitik, beides kommt im Darmstadt 2009. In: H-Soz-u-Kult 19.11.2009. Buch daher auch kaum vor. Er ist für ihn viel- mehr die Kunst der Abschöpfung. Daher neh- men die Naturwissenschaften, die die bessere Wakefield, Andre: The Disordered Police State. Ausnutzung der Ressourcen versprechen, ei- German Cameralism as Science and Practice. Chi- ne zentrale Stellung ein: „Many of the came- cago: University of Chicago Press 2009. ISBN: ral sciences were natural sciences.“ (S. 183, Fn. 978-0-22687-020-0; 226 S. 15) Diese erstrangige Bedeutung der Natur- kunde für das Wesen des Kameralismus stellt Rezensiert von: Justus Nipperdey, München die zweite große These des Buches dar. Dabei geht der Autor keineswegs davon aus, dass Andre Wakefield will uns die Wahrheit über auf diese Weise wissenschaftliche Erkennt- die deutschen Kameralisten des 17. und 18. nis gefördert oder ökonomischer Fortschritt Jahrhunderts erzählen. Er will sie vom Sockel durch Einsatz der Naturwissenschaft hervor- stoßen, ihre großen Konzepte von Ordnung gebracht worden sei. Ganz im Gegenteil hät- und Gemeinwohl als leere Phrasen entlarven, ten sich die Kameralisten immer wieder in die nur der Propaganda dienten. Denn eigent- gescheiterte Projekte verrannt, wenn sie ver-

128 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Wakefield: The Disordered Police State 2009-4-239 suchten ihre wissenschaftlichen Kenntnisse in für Studenten attraktiv machen und auf die- der Praxis anzuwenden. Indem die Kame- se Weise Geld ins Land bringen. Nur deswe- ralisten die Naturwissenschaften ihrem Fä- gen sei auch Justis Anstellung erfolgt. Seine cherkanon einverleibten, unterwarfen sie die- eigenen Bergbauprojekte durfte er nicht an- se den gleichen utopischen Ordnungsvorstel- gehen, nachdem die erfahrenen Praktiker aus lungen. Deren Irrealität und ihr strategischer dem Harz diese abgelehnt hatten. Einsatz sei den Praktikern bewusst gewesen, Anders in Preußen: Hier wurde Justi 1765 es handelte sich um eine rhetorische Übung gleichzeitig Berghauptmann und privilegier- wie in den anderen Bereichen des Kameralis- ter Pächter größerer Eisenwerke. Seine nur mus: „the dishonesty of the Kammer has be- zweijährige Tätigkeit endete mit Einkerke- en inscribed into the literature of science and rung und Tod in der Festung Küstrin. In einer technology.“ (S. 25) herrlichen Schilderung rekonstruiert Wake- Wakefield illustriert seine Thesen an vier field erstmals diese berühmte Episode (Kap. Fallbeispielen, die er jeweils in einem Kapi- 4) und kommt zu einem vernichtenden Ur- tel darstellt. Alle erzählen vom Scheitern von teil über Justi. Sein Handeln widersprach al- Ordnungsbemühungen bzw. dem rein propa- len Prinzipien, die er in seinen Veröffentli- gandistischen Einsatz kameralistischer Prin- chungen herunterbetete. So missachtete er et- zipien. Drei von ihnen beschäftigen sich mit wa die nachhaltige Waldbewirtschaftung, die kameralistischen Bildungseinrichtungen und er als Markenzeichen des guten Kameralis- stellen deren tradierte Erfolgsgeschichten auf ten dargestellt hatte, weil sie ihm zusätzli- den Kopf. che Kosten bereitet hätte. Seine Buchführung Zunächst untersucht er das Bergwesen war so chaotisch, dass die nachfolgende Un- (Kap. 2), das die eigentlich Quintessenz des tersuchungskommission das Geschehen nicht Kameralismus darstelle: „Mining officials we- nachvollziehen konnte. Justi erweist sich als re the Ur-cameralists.“ (S. 27) Nirgendwo der „bad cameralist“ (S. 110) schlechthin. sonst werde die Verbindung von guter Ord- Schließlich untersucht der Autor die nung und dem Streben nach Erhöhung der fi- Physikalisch-ökonomische Societät zu Lau- nanziellen Erträge so deutlich wie hier. Doch tern und die berühmte Kameral Hohe Schule all die elaborierten Versuche zur Verbesse- dortselbst (Kap. 5). Wiederum zeigt er das rung der Bergwerke und vor allem der dort Versagen der Theoretiker in der Praxis. Das tätigen Menschen scheiterten. Die Gründung Versuchsgut der Societät machte so große der Bergakademie in Freiberg war nach Wake- Verluste, dass es schließlich verkauft wer- field keineswegs der Versuch, echte Experten den musste, um die Societät zu retten. Die heranzuziehen, die die Erträge aufgrund ih- ebenfalls neu gegründete Manufaktur wurde rer geologischen und technologischen Kennt- zwar erfolgreich, aber nicht wegen, sondern nisse erhöhen konnten. Stattdessen ging es trotz der Einmischung der Professoren. Der darum, Beamte auszubilden, die einzig und Erfolg der Kameralschule selbst bestand wie- allein das fiskalische Interesse der Kammer derum hauptsächlich darin, zahlungskräftige vertreten sollten. Dazu waren keine echten Studenten anzuziehen. Kenntnisse gefragt, sondern rhetorische Fä- Was bedeutet nun dieses Panorama des higkeiten, um private Investoren von der er- Scheiterns und der gezielten Unwahrheiten? hofften Profitabilität der Bergwerke zu über- Andre Wakefield legt mit seiner Studie den zeugen. War in diesem Fall die Ausbildung Finger auf eine offene Wunde der Kamera- absichtlich der Kammer unterstellt und der lismusforschung. In der Policeyforschung ist Universität entzogen, bietet Göttingen das die tatsächliche Bedeutung normativer Ord- Gegenbeispiel (Kap. 3). Dort wurde die ka- nungen für die Praxis inzwischen eine zentra- meralistische Ausbildung in die Universität le Forschungsfrage – nicht so im Hinblick auf integriert. Auch hier ging es nach Wakefield den Kameralismus, obgleich der Widerspruch nicht um die Ausbildung kenntnisreicher Ka- zwischen hehren Ansprüchen und profaner meralisten. Vielmehr sei die Etablierung der Praxis jedem ins Auge fällt, der sich mit dem kameralistischen Ausbildung selbst ein fiska- Thema beschäftigt. In der Regel wird diese lisches Projekt gewesen. Sie sollte Göttingen Differenz als unvermeidlich akzeptiert. Aller-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 129 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit dings ist der Glaube an die Realität des „well- cago 2009. In: H-Soz-u-Kult 18.12.2009. ordered police state“ längst nicht so stark wie Wakefield postuliert. Dennoch bleibt die Fra- ge, ob die kameralistischen Konzepte über- Weber, Danny: Das Handels- und Bankhaus haupt umgesetzt werden sollten. Auch frü- Frege & Comp. in Leipzig (1739-1816). Stutt- her haben Historiker bereits die Gemeinwohl- gart: Franz Steiner Verlag 2008. ISBN: 978-3- Rhetorik von Kameralisten und Merkantilis- 515-09290-6; 430 S. ten als bloße Verschleierung ihrer privaten bzw. von fiskalischen Interessen der Fürsten Rezensiert von: Stefan Gorißen, Fakultät aufgefasst.1 In ähnlicher Weise wie diese kon- für Geschichtswissenschaft, Philosophie und zipiert auch Wakefield den Kameralismus: Theologie, Universität Bielefeld „The cameralists were fiscal propagandists. [. . . ] they presented themselves as servants of Der Leipziger Kaufmann Christian Gottlob the general welfare. In the secret space of the Frege (1715-1781), Begründer des Handels- Kammer, however, these same cameralists fo- und Bankhauses Frege & Co., genoss be- cused resolutely on the prince and his trea- reits unter den Zeitgenossen hohes Anse- sure, developing new techniques to fleece the hen, Ludwig Veillodter zählte ihn 1796 unter people.“ (S. 142) die „merkwürdigen und berühmten Kaufleu- Was bleibt dann noch vom Kameralismus? te“ und druckte eine kurze Lebensbeschrei- In Wakefields Augen nicht viel, höchstens ein bung. Dieser zufolge beruhte der geschäftli- riesiger Bestand an Büchern, die keinen Be- che Erfolg Freges vor allem auf „Gefälligkeit zug zur Realität haben. Was er dabei über- und Höflichkeit“ gegenüber seinen Handel- sieht, ist die wirklichkeitsverändernde Kraft spartnern, auf seinem „unermüdeten Fleiß“ des kameralistischen Diskurses, die auch in und auf drei günstigen Heiraten, die seinem seinen Fallbeispielen durchschimmert. Die lo- Geschäft wiederholt „angesehnliche Vermö- kalen Forstbeamten der Neumark brachten gen . . . zubrachte[n].“ Dass Frege vor allem den berühmten Herrn von Justi zu Fall, indem Wechselgeschäfte betrieb, daneben aber auch sie in Berlin genau auf jene Forstprinzipien auch mit der „Verwaltung der Churfürstli- verwiesen, die er theoretisch propagiert hatte. chen Münze . . . Millionen um[setzte]“, erfah- Auch die Förderung privater Manufakturen, ren wir aus Veillodter Darstellung ebenso, wie die in Göttingen parallel zum Universitäts- wir über sein Engagement im Bergbau, im ausbau betrieben wurde, entsprach in weiten Pulvergewerbe sowie bei der Alaun- und Vi- Teilen den ‚guten‘ kameralistischen Grund- triolverhüttung in Kenntnis gesetzt werden.1 sätzen. Den Kampf der Kammer gegen die lo- Die knappe biographische Skizze von Veillod- kalen Gewalten der Stadt kann man daher ge- ter trägt die typischen Züge eines Nachrufs nauso gut als Erfolgsgeschichte lesen wie als in volksaufklärerischer Absicht, der persönli- fiskalisch motivierte Unterdrückung. Insofern chen Erfolg regelmäßig einem untadelhaften greift Wakefields Buch zu kurz, wenn es den und vorbildlichen Charakter zuschreibt. Kameralismus auf ein bloßes Propagandain- Dass mit Blick auf das Handelshaus Fre- strument reduziert. Auf der anderen Seite hält ge der Versuch unternommen werden kann, es eine wichtige Warnung parat, die die His- die konkreten ökonomischen Aktivitäten zu toriographie des Kameralismus in ihrer Kon- rekonstruieren, welche die Zeitgenossen zu zentration auf gedruckte Texte bislang viel zu solchen Urteilen inspirierten, ist dem glück- wenig beachtet hat: „Don’t believe everything lichen Zufall zu verdanken, dass bei Bau- you read.“ (S. 134) maßnahmen am Frege’schen Haus in Leip- zig Mitte der 1970er-Jahre Teile des Firmen- HistLit 2009-4-239 / Justus Nipperdey über archivs geborgen werden konnten. Auf dieser Wakefield, Andre: The Disordered Police State. „vergleichsweise gute(n) Basis von Primär- German Cameralism as Science and Practice. Chi- quellen“ unternimmt Danny Weber in seiner

1 Jacob van Klaveren, Fiskalimus – Merkantilismus – Korruption, in: VSWG 47 (1960), S. 333-353. Robert B. 1 Ludwig Christoph Carl Veillodter, Lebensbeschreibun- Ekelund / Robert D. Tollison, Mercantilism as a rent- gen merkwürdiger und berühmter Kaufleute, Nürn- seeking society, College Station 1981. berg 1796, hier S. 55-69.

130 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Weber: Das Handels- und Bankhaus Frege & Comp. in Leipzig 2009-4-003 hier vorzustellenden Studie, einer 2007 an der nien als Verkaufskommissionen abwickelten, Universität Leipzig angenommene Dissertati- den Kontakt mit den Käufern also Geschäfts- on, den Versuch, „Fragen des Aufstiegs der partnern vor Ort übertrugen. Auch in den Freges, des ökonomischen Umfelds . . . der Produktionsgebieten bediente sich Frege ver- verschiedenen geschäftlichen Strategien und mittelnder Kaufleute, trat also nicht als Verle- der Verbindung von ökonomischer und po- ger in Erscheinung. Nach 1785 gewann neben litischer Sphäre“ (S. 16) zu bearbeiten. We- der Leinwandausfuhr der Export von Kupfer bers Studie fasst nicht nur den von bereits nach Frankreich eine gewisse Bedeutung. Be- von Veillodter vorgestellten Firmengründer merkenswert ist dann aber vor allem der gera- ins Auge, sondern bezieht auch seinen gleich- dezu dramatische Bedeutungsverlust des Wa- namigen Sohn und Nachfolger im Geschäft renhandels in den Geschäftsbüchern seit den ein, der dem Handelshaus bis 1816 vorstand. 1790er-Jahren, den Weber vor allem auf die Der Autor beschränkt sich jedoch nicht auf schwierigen Bedingungen des europäischen eine Auswertung der Firmenüberlieferung, Handels während der napoleonischen Kriege sondern ergänzt diesen umfangreichen Quel- zurückführt. lenkorpus durch Überlieferungen aus staatli- Die Betätigung im Kupferhandel in den cher Provenienz im Hauptstaatsarchiv Dres- Jahren 1785-92 war eine Begleiterscheinung den, insbesondere durch Verwaltungsschrift- des Engagements der Firma im erzgebir- gut des kursächsischen Staates. gischen Bergbau, insbesondere im Mansfel- Webers Darstellung folgt einer Gliederung der Kupferbergbau, wo die Freges zeitweilig der wirtschaftlichen Aktivitäten des Handels- umfangreichen Kuxenbesitz erwarben. Welch und Bankhauses Frege in vier große Ge- große Hoffnungen in den Bergbau gesetzt schäftsbereiche: Warenhandel, Beteiligungen wurden, belegen die zeitweilig erheblichen im Bergbau, Bankgeschäfte mit Privatperso- Zubußen, die geleistet werden mussten, oh- nen und mit Staatskassen. Hinzu treten als ne dass regelmäßig mit einer angemessenen Residualkategorie die „zufälligen Nebenge- Rendite zu rechnen war. Insgesamt blieben, schäfte“, nämlich kurzfristige Engagements Webers Urteil zufolge, die Erträge des Berg- im gewerblichen Bereich und in der Land- baus für eine Gesamtbilanz der Firma Frege wirtschaft sowie Immobilien- und Kapitalge- von untergeordneter Bedeutung. schäfte. Für die ersten Jahrzehnte des Han- Als Begleitgeschäft des Warenhandels sind delshauses bietet die Arbeit nur sehr spärli- auch eine Reihe von verschiedenen Finanzge- che Informationen: Weber erwähnt vor allem schäften mit anderen Kaufleuten, insbesonde- die Pachtung der sächsischen Münze und die re der Handel mit Wechselpapieren, zu ver- Eintreibung von Kontributionen für den säch- stehen. Das Volumen dieser Geschäfte und sischen Staat im Jahr 1754. Der Schwerpunkt ihre Bedeutung für das Handelshaus Frege der Darstellung liegt mit knapp der Hälfte des lässt sich allerdings Weber zufolge nicht prä- Textvolumens auf den so genannten „Staats- zise bestimmen. Dass sich der Handel mit finanzgeschäften“, vor allem auf der Ausga- Wechseln jedoch nicht parallel zur Entwick- be von Anleihen im Auftrag verschiedener lung des Warenhandels in den 1790er-Jahren europäischer Mächte in napoleonischer Zeit. rückläufig entwickelte, sondern ausweislich Die Untersuchung aller übrigen Geschäftsbe- der vorliegenden Inventuren im Gegenteil so- reiche nimmt zusammengenommen etwa den gar deutlich zunahm, darf als Indikator für gleichen Umfang ein. die hohe Bedeutung von Bankgeschäften in Das Handelsgeschäft der Firma Frege un- dieser Zeit gelten. Für die Zeit bis Mitte der tersucht Weber auf der Grundlage zweier 1790er-Jahre bestätigt Weber damit die Dar- „Hauptbücher“ für die Zeit nach dem Sieben- stellung von Veillodter, ergänzt sie um eine jährigen Krieg. Im Zentrum des Warenhan- Fülle von Details, ohne jedoch eine weiterfüh- dels stand bis Mitte der 1790er-Jahre der Ex- rende Interpretation anzubieten. port von Leinwandprodukten aus Schlesien Die intensive Betätigung Freges als Ban- und aus der Oberlausitz. Die Freges traten bei kier im Auftrag verschiedener europäischer diesen Geschäften ausschließlich als Kaufleu- Mächte seit den frühen 1790er-Jahren führt te auf, die den Großteil ihrer Geschäfte in Spa- Weber dann auf die Notwendigkeit einer

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 131 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Neuorientierung des Geschäfts zurück, nach- möglicherweise weitergeholfen und vor man- dem der klassische Warenhandel angesichts chem fragwürdigen Urteil bewahrt.3 der Auswirkungen der napoleonischen Krie- Auch auf eine Diskussion grundlegender ge eingebrochen war. Der Platzierung ei- Begriffe oder übergreifender Interpretations- ner ersten österreichischen Staatsanleihe im angebote zur Handelsgeschichte und zur vor- Jahr 1793 folgte im ersten Jahrzehnt des industriellen Kaufmannschaft verzichtet der 19. Jahrhunderts die Betreuung einer Rei- Autor. Die Begriffe „Unternehmer“ bzw. „Un- he weiterer Anleihen im Auftrag des schwe- ternehmung“ etwa verwendet Weber in un- dischen, preußischen und sächsischen Staa- terschiedlichen Kontexten auf sehr disparate tes. So schwierig die Bedienung von Zin- Weise, ein diesbezügliches Problembewusst- sen und Tilgungen durch die in Kriegszei- sein wird nicht erkennbar. Grundsätzlich fehlt ten chronisch knappen Staatskassen im Ein- der Arbeit ein erkennbares, über den Ein- zelfall auch sein mochte, für die Firma Fre- zelfall Frege oder allenfalls die Wirtschafts- ge waren Gebühren und Provisionen fast im- geschichte Sachsens hinausreichendes Inter- mer eine kaum gefährdete Einnahmequelle, esse. Keine der in den letzten Jahrzehnten so dass sich der Schwerpunkt der Aktivitä- diskutierten Thesen und Modelle zur Wirt- ten des Handelshauses rasch in diesen Be- schaftsgeschichte der vorindustriellen Zeit reich verschob. Weber macht für die Spezia- scheint dem Autor im Kontext seiner Firmen- lisierung des Fregeschen Handelshauses auf geschichte diskussionswürdig. diese Form von Finanzgeschäften vor allem Schwerer wiegt schließlich, dass der Au- eine vorsichtig-umsichtige Firmenpolitik ver- tor auch darauf verzichtet, den aktuellen antwortlich – dem Leser drängt sich indes Forschungsstandes zur Kenntnis zu nehmen. zuweilen der Eindruck auf, dass der Kauf- Stattdessen behauptet er, hinsichtlich der mann Frege es zugleich auch durchaus raffi- „Erforschung von Handels- und Bankhäu- niert verstand, die schwierige Kriegssituation sern“ der vorindustriellen Zeit seien ledig- ohne größere Skrupel für die persönliche Be- lich „zwei umfangreichere Arbeiten heraus- reicherung zu nutzen. zuheben“ (S. 15f.), nämlich die ältere Arbeit Im Übrigen trüben konzeptionelle Mängel Heinrich Schnees zu den jüdischen Hoffakto- die Lektüre. Schmerzlich vermisst der Leser ren und die magere, auf schmaler Quellenba- eine gründliche Darstellung der Überliefe- sis gearbeitete Studie von Zellfelder zu den rungslage, insbesondere der erhaltenen Teile Frankfurter Gebrüdern Bethmann4 – als liege des Fregeschen Firmenarchivs und der hier nicht mit Henningers Buch zu den Bethmanns praktizierten Buchführung. Zwar listet We- eine ungleich ertragreichere Arbeit vor5, als ber im Quellenverzeichnis insgesamt 133 be- existierten nicht allein für den deutschspra- nutzte Signaturen auf, wie die Freges aber ihr Rechnungswesen organisierten und wie das 3 Abenteuerlich mutet Webers nicht weiter belegte The- erhaltene Material zu interpretieren ist, bleibt se an, „das Charakteristikum der Fregeschen Buchfüh- hinter den Signaturen verborgen. Wer etwa rung [sei] die Tendenz zur Verschleierung. Vor dem Hintergrund der preußischen Besatzungen . . . war die von Weber hin und wieder präsentierten man dazu übergegangen die Buchführung möglichst Angaben über „Gewinne“ vergleichend in- so einzurichten, dass sich Vermögens- und Geschäfts- terpretieren möchte, vermisst Hinweise dar- zahlen ‚kaum’ durch einen Fremden erschließen lassen auf, wie diese Zahlen ermittelt, welche Kos- sollten“. (S. 20) Bemerkenswerterweise zieht Weber im Folgenden aus dieser These keine weiteren methodi- ten ausgewiesen und wie diese in die Er- schen Konsequenzen. folgsermittlung einbezogen wurden. Ein Blick 4 Heinrich Schnee, Die Hoffinanz und der moderne auf die jüngeren Forschungen über Formen Staat. Geschichte und System der Hoffaktoren an und Funktionen der kaufmännischen Buch- den deutschen Fürstenhöfen im Zeitalter des Abso- 2 lutismus, 5 Bde., Berlin 1953-65; Friedrich Zellfelder, haltung in vorindustrieller Zeit hätte hier Das Kundennetz des Bankhauses Gebrüder Bethmann, Frankfurt am Main, im Spiegel der Hauptbücher (1738- 2 Vgl. etwa die gründliche Analyse bei Franz-Josef 1816) (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Arlinghaus, Zwischen Notiz und Bilanz. Zur Ei- 56), Stuttgart 1994. gendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmänni- 5 Wolfgang Henninger, Johann Jakob von Bethmann schen Buchführung am Beispiel der Datini-diBerto- 1717-1792. Kaufmann, Reeder und kaiserlicher Konsul Handelsgesellschaft in Avignon (1367-1373) (Gesell- in Bordeaux. 2 Bde. (Dortmunder Historische Studien schaft, Kultur und Schrift 8), Frankfurt am Main 2000. 4), Bochum 1993.

132 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. H. Wilson: A History of the Thirty Years War 2009-4-008 chigen Bereich eine große Zahl ergiebiger Stu- Der Aufbau des Werkes ist vergleichsweise dien zur vorindustriellen Bank- und Handels- konventionell: Teil 1 „Beginnings“ beinhaltet häusern, etwa von Flügel, Krause, Kriedte, die komplexe Vorgeschichte des Krieges und Liedtke, Pfister, Reininghaus, Straubel oder ein nahezu europaweites Panorama der struk- auch des Rezensenten. Manche der offenen turellen Gegebenheiten des sich herausbil- methodischen Fragen und manches konzep- denden Staatensystems, wobei allein der Um- tionelle Manko hätte sich beheben lassen, hät- fang dieses ersten Teils größer ist als so man- te der Autor nur den Blick über den Fregisch- che bisherige Gesamtdarstellung des Krie- sächsischen Tellerrand hinaus gewagt. ges. Teil 2 „Conflict“ ist im Wesentlichen ei- ne chronologische Schilderung des Kriegsge- HistLit 2009-4-003 / Stefan Gorißen über We- schehens; dieser Teil bildet den eigentlichen ber, Danny: Das Handels- und Bankhaus Frege Schwerpunkt der Arbeit. Teil 3 „Aftermath“ & Comp. in Leipzig (1739-1816). Stuttgart 2008. blickt über die Zäsur von 1648 hinaus und be- In: H-Soz-u-Kult 01.10.2009. fasst sich mit den konkreten Auswirkungen des Krieges und dem gerade in der jüngeren Forschung stark beachteten Themenfeld der Wilson, Peter H.: Europe’s Tragedy. A History of zeitgenössischen Kriegserfahrungen. the Thirty Years War. London: Penguin Books Was die Gesamtkonzeption des Werkes an- 2009. ISBN: 978-0713995923; 1040 S. geht, so ist auffällig, dass Wilson auf eine pointierte neue Thesenbildung, etwa im Sti- Rezensiert von: Michael Rohrschneider, Uni- le von Johannes Burkhardts Staatsbildungs- versität zu Köln kriegstheorie, verzichtet. Wer also eine um- wälzende Neuinterpretation des Krieges er- Der Dreißigjährige Krieg zählt ohne Zweifel wartet, wird hier nicht fündig werden. Viel- zu denjenigen Bereichen der Frühneuzeitfor- mehr liefert Wilson eine gediegene, auf dem schung, die in jüngerer Zeit besonders star- neuesten Forschungsstand stehende, diffe- ke Beachtung gefunden haben. Allein die seit renzierte und inhaltsdichte Gesamtdarstel- dem Jubiläumsjahr des Westfälischen Frie- lung des Krieges, die den Vergleich mit den dens 1998 erschienene Literatur ist so um- einschlägigen großen Vorgängern, nicht zu- fangreich, dass sie selbst für den Spezialisten letzt der englischsprachigen Forschung (ins- nur noch mit Mühe überschaubar ist. Schon besondere Cicely Veronica Wedgwood und allein vor diesem Hintergrund gebührt Peter Geoffrey Parker), nicht scheuen braucht. H. Wilson großer Respekt dafür, dass er das Der monumentale Umfang der Darstellung Wagnis eingegangen ist, eine umfangreiche hat einen offensichtlichen Vorteil: Er erlaubt Gesamtdarstellung des Großen Krieges zu er- es dem Autor, in aller Ausführlichkeit die aus arbeiten, die auch und gerade den Ansprü- dem Großen Krieg resultierende Tragödie Eu- chen der jüngsten Forschung Rechnung trägt. ropas, wie es im Titel treffend heißt, zu schil- Erst im letzten Jahr hat Christoph Kampmann dern. So greift Wilson im ersten Teil seiner eine gelungene Überblicksdarstellung vorge- Arbeit weit ins 16. Jahrhundert zurück, um legt, die sich erklärtermaßen auch an ein grö- die Entstehung des Krieges zu erklären, und ßeres Publikum richtet und in der in konzi- widmet sich dabei auch einigen Bereichen, die ser Weise einige neue Akzente gesetzt wer- in den bisherigen Gesamtdarstellungen eher den, zum Beispiel im Hinblick auf die tradi- marginalen Charakter hatten, etwa dem Os- tionelle Phaseneinteilung des Krieges.1 Nun manischen Reich, der „superpower of the ear- liegt mit dem über 1000 Seiten starken Opus ly modern world“ (S. 76). Gerade für Leser, magnum Wilsons eine neuerliche Gesamtdar- denen die spezifische Komplexität des Hei- stellung vor, von der zu hoffen ist, dass sie ligen Römischen Reiches deutscher Nation nicht nur auf dem englischsprachigen Markt nicht vertraut ist, liefert der erste Teil wich- stark rezipiert werden wird. tige Verständnishilfen. Wilson, der durch sei- ne Publikationen als vorzüglicher Kenner der 1 Christoph Kampmann, Europa und das Reich im Drei- frühneuzeitlichen deutschen Geschichte aus- ßigjährigen Krieg. Geschichte eines europäischen Kon- gewiesen ist, nimmt den Leser an die Hand flikts, Stuttgart 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 133 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit und führt ihn in die politischen Strukturen material. des Alten Reiches ein. Teile seiner Darstellung Ein weiterer Vorzug des Werkes muss auf lesen sich wie eine Einführung in die frühneu- jeden Fall erwähnt werden. Wilson hat sich zeitliche Reichsgeschichte, was sicherlich be- nämlich in erkennbarer Weise viel Mühe mit sonders im Hinblick auf die Bedürfnisse der dem abschließenden, immerhin rund sieb- englischsprachigen Leserschaft so konzipiert zig Seiten umfassenden Index gemacht. Hier worden ist. finden sich nicht nur die erwähnten Perso- Ein gewichtiger Vorteil des Werkes ist die nen (mit Lebensdaten) und Orte, sondern Tatsache, dass Wilson, anders als die ältere auch zentrale Sachbegriffe, wie zum Beispiel Forschung, die Kriegsphase nach 1635 nicht „amnesty“, „reputación“ oder „witchcraft“. summarisch abhandelt, sondern sie ebenso Mit 40 Abbildungen, 27 Karten und Schlacht- umfangreich und sorgfältig wie die ersten plänen sowie 8 Tabellen ist das Buch zudem Kriegsphasen schildert. Dies ist sicherlich un- vorzüglich ausgestattet. ter anderem dadurch bedingt, dass die jün- Allerdings ist doch zu monieren, dass gere Forschung, etwa aus dem Umfeld der kein Quellen- und Literaturverzeichnis er- Acta Pacis Westphalicae, große Fortschritte in stellt wurde, was angesichts der Fülle des dem Bemühen erzielt hat, die militärischen von Wilson herangezogenen Materials ausge- Voraussetzungen der jahrelangen Friedens- sprochen hilfreich gewesen wäre. Auch eine verhandlungen in Münster und Osnabrück zu Zeittafel hätte man sich gewünscht, vielleicht ergründen. Wilson kann in diesem Punkt so- auch zur Veranschaulichung das eine oder an- mit auf eine wesentlich bessere Forschungsla- dere Zitat mehr aus den reichhaltig vorliegen- ge zurückgreifen, als dies noch vor zwei oder den Quellen. drei Jahrzehnten möglich gewesen wäre. Insgesamt gesehen hat Wilson ein breites Das besondere Augenmerk Wilsons gilt Panorama des Dreißigjährigen Krieges, sei- den militärischen Ereignisabläufen und den ner Vorgeschichte, seines konkreten Verlaufs Details der Kriegführung. So finden sich und seiner Auswirkungen herausgearbeitet, ausführliche Darstellungen der zahlreichen das dem einen oder anderen Kritiker hin- Feldzüge und Schlachten des Krieges, zu- sichtlich der Gesamtkonzeption und der Dar- meist veranschaulicht durch Schlachtpläne stellungsweise vielleicht zu konventionell er- und konkretes Zahlenmaterial (zum Beispiel scheinen mag, das jedoch den unbestreitbaren Armeestärke, Verlustzahlen etc.). Leser, die Vorteil besitzt, eine gewaltige Materialmasse nicht vorrangig an den Einzelheiten der mi- gebündelt zu haben, und das aufs Ganze ge- litärischen Ereignisse interessiert sind, mögen sehen eine bemerkenswerte Syntheseleistung dies als langatmig kritisieren; Wilson verliert darstellt. Der Krieg war in der Tat eine eu- sich jedoch, bildlich gesprochen, nie im Nebel ropäische Tragödie, und Wilson ist uneinge- des Schlachtgetümmels, sondern er vermag es schränkt zuzustimmen, wenn er sein Werk re- stets, wesentliche strukturelle Gegebenheiten sümierend mit den folgenden Worten ausklin- des Kriegsverlaufs in seine ereignisgeschicht- gen lässt: „[...] the voices from the seventeenth liche Darstellung mit einfließen zu lassen. century still speak to us from the innumerable Auch kann dem Autor nicht vorgeworfen texts and images we are fortunate to possess. werden, er fokussiere seine Darstellung auf They offer a warning of the dangers of entrus- die Taten der politischen und militärischen ting power to those who feel summoned by Protagonisten. Charakterisierungen von Ri- God to war, or feel that their sense of justice chelieu, Wallenstein oder Gustav Adolf, um and order is the only one valid.“ (S. 851) hier nur einige prominente Beispiele zu nen- nen, dürfen natürlich nicht fehlen. Aber Wil- HistLit 2009-4-008 / Michael Rohrschneider son verharrt nicht auf der Ebene der großen über Wilson, Peter H.: Europe’s Tragedy. A His- Gestalter, sondern ihn interessieren auch das tory of the Thirty Years War. London 2009. In: Schicksal und die Lebensrealitäten der ge- H-Soz-u-Kult 02.10.2009. wöhnlichen Soldaten und Zivilisten. Vor al- lem der dritte Abschnitt seines Werkes liefert in dieser Hinsicht reichhaltiges Anschauungs-

134 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Würgler: Medien in der Frühen Neuzeit 2009-4-179

Würgler, Andreas: Medien in der Frühen Neu- Bilddrucken bezieht Würgler jedoch selbst zeit. München: Oldenbourg Wissenschaftsver- Kartendrucke in das Quellenkorpus mit ein. lag 2009. ISBN: 978-3-486-55078-8; XII, 174 S. Zeitlich erfolgt die Eingrenzung zweitens durch die plausibel gesetzte epochale Zäsur Rezensiert von: Flemming Schock, Institut um 1800, da erst zu diesem Zeitpunkt Inno- für Sprach- und Literaturwissenschaft, Tech- vationsleistungen wie die Lithographie, die nische Universität Darmstadt Schnellpresse oder die Telegraphie das Me- diensystem der Frühen Neuzeit in technischer Andreas Würgler, Privatdozent für Neuere Hinsicht sprengten. Und drittens steht gemäß und Schweizer Geschichte an der Universität dem Reihenkonzept allein der deutschspra- Bern, stemmt sich mit der vorliegenden Über- chige Raum im Vordergrund. Es sind auch blicksdarstellung gegen einen Monolith der diese arbeitsökonomischen Beschränkungen, (deutschen) Medienhistoriographie: Johannes die Würgler zu Recht dazu bringen, am Ende Gutenberg und die Erfindung der typogra- der Einleitung die eigentlich notwendige eu- phischen Textproduktion dominieren weiter ropäische Dimension einer jeden Medienge- die Narrative der Frühen Neuzeit als Epoche schichte der Frühen Neuzeit in Erinnerung zu der Druckmedien. So überwiegt im Gros der rufen – so wurde die Druckerpresse zwar in bisherigen Darstellungen zwar kein mono- Deutschland erfunden, der erste Höhepunkt medialer Blick, der sich allein den Buchwel- des Buchdrucks sei jedoch in Italien erreicht ten der Epoche zuwenden würde; doch sind worden (S. 6). die Perspektiven weiterhin vor allem textzen- Der erste Teil des Bandes bietet den triert. Stereotyp wird die Wende vom skrip- reihentypisch konzentrierten „enzyklopädi- tographischen zum typographischen Zeitalter schen Überblick“, hier lediglich auf vierund- hochgehalten, und das, obwohl die stark vi- sechzig Seiten. Würgler folgt dem bewähr- suelle Prägung frühneuzeitlicher Denk- und ten Prinzip eines chronologischen Durchlaufs Wissenswelten seit langem als unbestritten durch die Jahrhunderte entlang der jewei- gilt und das 15. Jahrhundert nicht nur die ligen Leitmedien. Durchaus wohltuend er- neue Medientechnik des Buchdrucks brachte weist sich hier das Abweichen von den übli- – denn schon einige Dekaden vor Gutenberg chen Narrativen, da der Autor eben die Ge- revolutionierte sich die technische Grundlage nese des Holzschnitts an den Anfang des des Bildtransfers und der Bildreproduktion Zeitalters setzt. Dass Würgler zudem trotz durch die Entwicklung des Holzschnitts und der Konzentration auf den deutschsprachi- des Metallstichs. Mit dieser Akzentuierung gen Raum nicht dem Konzept einer eurozen- verlässt der Band 85 aus der „Enzyklopädie trischen Mediengeschichte nachhängt, zeigt deutscher Geschichte“ die ausgetretenen Pfa- sich schon darin, dass er offen lässt, ob die de bisheriger Mediengeschichten, von denen Technik des Holzschnitts (ähnlich des Buch- sich Würgler durch eine Öffnung hin zu früh- drucks) eine genuin europäische Erfindung neuzeitlichen Bildmedien nachdrücklich ab- war oder lediglich das Ergebnis eines kom- grenzt: „Entgegen der landläufigen Meinung plizierten Kultur- und Wissenstransfers aus begann das Zeitalter der Printmedien nicht Asien darstellte. Konzise skizziert das Kapi- mit Gutenberg und der Bibel, sondern mit tel, wie mit den neuen Reproduktionstechni- Bilddrucken.“ (S. 7) Konsequenterweise setzt ken „die Invasion der Bilder ins tägliche Le- Würgler an die Stelle der einen Medienrevo- ben der breiten Bevölkerung“ (S. 9) einsetzte. lution durch Gutenberg Medienrevolutionen Erst dann schließt die Station des Buchdrucks im Plural. mit beweglichen Lettern an. Hier folgt Würg- Die in jeder gedrängten Überblicksdarstel- ler dem üblichen Erzählmuster, rekurriert da- lung gebotene pragmatische Eingrenzung er- bei aber auch auf erste gedruckte Karten (als folgt hier erstens durch die alleinige Kon- Teil der Schedelschen „Weltchronik“). Diesen zentration auf Druckmedien (und den ent- Aspekt greift die Darstellung auch im zweiten sprechenden Datenträger Papier). Neben Bü- Kapitel über die Evolution der Druckmedien chern, den sich ausdifferenzierenden typogra- im 16. Jahrhundert wieder auf, die der Autor phischen Medien der Frühen Neuzeit und entscheidend auch durch die „grundlegende

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 135 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Entwicklung der gedruckten Land-, See- und gab. Das erstaunt besonders, da sich die ein- Himmelskarten sowie die ausgreifende Rol- schlägigen Forschungspublikationen zu die- le der Bildpublizistik“ (S. 16) geprägt sieht. sem Komplex durchaus in der Bibliographie So zeigt der eigene Abschnitt über Karten des Bandes wiederfinden. Den Endpunkt des und Druckgraphik, wie die neuen Vervielfäl- diachronen Aufrisses bilden die Enzyklopä- tigungstechniken auch in der Kartographie dien als paradigmatische Wissensmedien der zu einer weitreichenden Beschleunigung der Aufklärung, bevor Würgler in einem letz- Wissenskommunikation führten – eindrück- ten Abschnitt noch einmal verstärkt sozial- lich nachzuvollziehen in den ersten Atlan- und distributionsgeschichtliche Aspekte des ten, die ehemals verstreutes kartographisches Medienmarktes fokussiert und hier auch auf Wissen kondensierten und systematisch kom- die regen Vertriebszentren der Landkarten- pilierten. Noch weitere, der Kartographie ver- produktion im 18. Jahrhundert zu sprechen wandte Genres nimmt der Autor hinzu: Ent- kommt. lang des Aufstiegs der topographischen Städ- Der quantitativ etwa gleich starke zwei- tebilder plausibilisiert Würgler, dass sich die te Teil über „Grundprobleme und Tenden- Bilderwelten des 16. Jahrhunderts von ihrer zen der Forschung“ geht von einer nochmali- gegenüber dem Text medial nachgeordneten gen Diskussion des Medienbegriffs aus. Hier Rolle deutlich emanzipierten. Über die exten- zeigt sich Würgler jenseits der im enzyklopä- sive Betonung der Rolle der Druckgraphik für dischen Teil des vorliegenden Bandes prakti- den Wissensaustausch allgemein gerät auch zierten Beschränkung auf technische Printme- das ureigenste Personal der Kunstgeschichte dien durchaus als Anhänger des erweiterten (Albrecht Dürer) auf originelle Weise in die und nicht unumstrittenen „Menschmedien“- Darstellung. Konzepts nach Werner Faulstich. Aufschluss- Das Kapitel über die periodische Presse reich ist der Versuch, die aktuellen Medienge- des 17. Jahrhunderts arbeitet sich kompakt schichten ihrer disziplinären Provenienz nach über eine Charakteristik der Vorformen pe- zu ordnen und nach Mustern zu beschrei- riodischer Medien (Messrelationen etc.) zum ben. Zwar lobt Würgler die Bilanz publizistik- Schwerpunkt der Zeitungen vor; ihre Typo- wissenschaftlicher Überblicksdarstellungen – logie fasst Würgler auf konventionelle Wei- auf die er sich ja zu großen Teilen selbst se mit den etwas angestaubten publizisti- auch stützt –, er bilanziert jedoch mit gutem schen „Wesensmerkmalen“ der Zeitung nach Grund: „Mediengeschichten von Fachhisto- Otto Groth. Als trotz ihrer Verkürzung be- rikern sind noch Mangelware.“ (S. 69) Hier sonders griffig erweist sich die Einschätzung spart der Autor sogar eine indirekte Kritik über den Entwicklungsverlauf der Medien- am Reihenkonzept der „Enzyklopädie deut- landschaft im 18. Jahrhundert. So sei die- scher Geschichte“ nicht aus, da komplemen- ses weniger durch auch vorhandene „Pro- täre medienhistorische Bände zum Mittelalter duktinnovationen“ (S. 43) als durch Vernet- und der Neuzeit nicht angedacht seien. zung und kommunikative Verdichtung in- Von kleineren Fehlern ist der Rest des in- nerhalb eines sich stark ausdifferenzierenden struktiven Forschungsüberblicks nicht gänz- Medienangebots geprägt gewesen. In der Ent- lich frei – so stimmt die Einschätzung, quasi stehungsskizze der Zeitschriftengattung ma- die gesamte periodische Presse des 17. Jahr- chen sich allerdings einige Ungenauigkeiten hunderts habe „in scharfem Gegensatz zu den bemerkbar, da Würgler ein bereits zum Teil sensationsorientierten Neuen Zeitungen des altbackenes und nichtsdestotrotz hartnäcki- 16. Jahrhunderts“ (S. 104) gestanden, zumin- ges Gattungsnarrativ reproduziert. So sieht dest mit Blick auf Periodika jenseits der Zei- er entgegen bereits älteren Kenntnissen der tung in dieser Absolutheit sicher nicht. Im Presseforschung etwa den Typus der morali- Übrigen gelingt es Würgler aber, das hohe schen Wochenschriften noch immer in Eng- und klar strukturierte Niveau des enzyklo- land beginnen. Zudem wird ignoriert, dass pädischen Überblicks zu halten und vielfälti- es bereits in den 1680er-Jahren erste erfolgrei- ge Aspekte der aktuellen Forschungsdebatte che populärwissenschaftliche und wissenspo- bündig zu synthetisieren. Einmal mehr zeigt pularisierende Wochenblätter in Deutschland sich hier der Mehrwert des Reihenkonzepts.

136 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Würgler: Medien in der Frühen Neuzeit 2009-4-179

Ungeachtet marginaler Detailschwächen lässt sich festhalten: Andreas Würglers Hand- buch ist für die „Enzyklopädie deutscher Ge- schichte“ ein großer Gewinn. Es löst ein längst überfälliges Projekt ein, und das nicht nur deswegen, weil die letzten Überblicksdarstel- lungen zum Thema bereits älteren Datums sind. Besonders wertvoll ist vielmehr die ent- scheidende wie erfrischende Erweiterung des Gegenstandsbereichs, die mehr ist als ledig- lich eine Verdichtung vorheriger Entwürfe. Denn Würgler beschreibt die Druckmedien der Frühen Neuzeit als konstitutiv nicht nur für deren Textkultur, sondern ebenso für eine gleichberechtigte Bildkultur der Epoche. Der Band löst so einen zeitgemäßen, da interdis- ziplinären Zugriff auf das komplexe Thema gelungen ein und bereitet das Ganze profund informiert und gut lesbar auf. Als Einführung in die Medienepoche empfiehlt sich der Titel als Standardlektüre.

HistLit 2009-4-179 / Flemming Schock über Würgler, Andreas: Medien in der Frühen Neuzeit. München 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.11.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 137 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Neuere Geschichte

Biermann, Ingrid: Von Differenz zu Gleichheit. Jahrhundert ist in der Frauen- und Geschlech- Frauenbewegung und Inklusionspolitiken im 19. terforschung selten als eine Entwicklung von und 20. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript - Ver- Differenz zu Gleichheit zur Kenntnis genom- lag für Kommunikation, Kultur und soziale men worden.“ (S. 13, Hervorhebung im Ori- Praxis 2009. ISBN: 978-3-8376-1224-0; 208 S. ginal) Die Begründung dieser These leuchtet ein. Es gehe darum – so Biermann – den Stra- Rezensiert von: Kerstin Wolff, Archiv der tegien der sozialen Bewegung auf die Schli- deutschen Frauenbewegung, Kassel che zu kommen. Schließlich mussten beide Bewegungen (bzw. besser beide Wellen) der Die Soziologin Ingrid Biermann wendet sich Geschlechterdifferenz soviel gesellschaftliche in ihrem neuem Buch den politischen Kämp- Aufmerksamkeit erarbeiten, dass daraus An- fen sowohl der ‚alten‘ als auch der ‚neu- sprüche an gesellschaftlicher Teilhabe abge- en‘ Frauenbewegung zu. Unter der Frage- leitet werden konnten. stellung, wie es bis heute zu einem Gleich- Da sich die Durchsetzung von Beteili- heitsverständnis gekommen ist, welches die gungsforderungen in unterschiedlichen staat- Idee der Geschlechterdifferenz außen vor lichen Ordnungen abspielte, fragt Biermann lässt und gleichzeitig an sozialer Gerech- auch danach, „welche Bedeutung verschiede- tigkeit interessiert ist, die sich an einem ne Funktionssysteme für Veränderungen der gleichberechtigten Zugang zu gesellschaftli- Fraueninklusion gehabt haben“ (S. 16). Aus cher Macht orientiert, schildert sie die Ent- diesem Zusammenspiel entstanden – so eine wicklung der Gleichheitsvorstellungen als der Thesen des Buches – verschiedene Mus- Mobilisierungs- und Legitimationsstrategie ter der Inklusion von Frauen. Für die ‚alte‘ der Frauenbewegung(en) als soziale Bewe- Frauenbewegung konstatiert Biermann eine gung. Dabei (be)wertet sie die Begriffe Dif- Gleichheitsvorstellung, die sich an der Ge- ferenz und Gleichheit nicht, sondern versteht schlechterdifferenz orientierte. Die politische diese als unterschiedliche Gleichheitskonzep- Handlungsanweisung basiere auf der Vorstel- te. „Differenz als Mobilisierungs- und Legiti- lung einer ‚geistigen Mütterlichkeit‘, mit der mationsstrategie betrachtet die Geschlechter sich die Mobilisierung und die Organisati- als verschieden. Dabei wird auf biologisch- on von Frauen für „die Schaffung weibli- anthropologische, mentale und/oder sozio- cher Aufgabenbereiche und Berufe“ begrün- kulturelle Unterschiede zwischen Männern den ließ (S. 92/93). Die ‚neue‘ Frauenbewe- und Frauen rekurriert. Die Mobilisierungs- gung wird dagegen von Biermann als sozia- und Legitimationsstrategie der Gleichheit le Bewegung charakterisiert, die sich von der geht hingegen von Geschlechterstereotypisie- Vorstellung der Differenz der Geschlechter rungen bzw. von Weiblichkeit als sozialer verabschiedete. Konstruktion aus. Sie betrachtet Frauen und In ihrer Zusammenfassung verschränkt Männer als individuell gleich.“ (S. 13) Biermann die Inhalte und Abläufe der bei- Die in den 1980er- und 1990er-Jahren noch den Frauenbewegungen mit den Ausbau- sehr heftig umstrittenen Begriffe, die für ei- und Umbauprozessen des Staates. Für das ne politische Standortbestimmung (vor allem 19. Jahrhundert identifiziert sie zwei verbun- der ‚alten‘) Frauenbewegung genutzt wur- dene Institutionalisierungsprozesse: denjeni- den1, sollen in dieser Arbeit in den histori- gen des Nationalstaates und den der moder- schen Kontext und damit in eine Entwick- nen Kleinfamilie. Zwar waren Frauen in die- lungslinie einbezogen werden. „Die Entwick- se Strukturen inkludiert (als Ehefrauen, Müt- lung des Gleichheitsanspruchs im 19. und 20. ter und Hausfrauen), doch konnte die bür- gerliche Familienkonzeption nicht darüber 1 Zum Beispiel: Theresa Wobbe, Gleichheit und Diffe- hinweg täuschen, dass es vor allem ab der renz. Politische Strategien von Frauenrechtlerinnen um die Jahrhundertwende, Frankfurt am Main 1989. Mitte des 19. Jahrhunderts massive gesell-

138 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Biermannn: Von Differenz zu Gleichheit 2009-4-184 schaftliche Probleme mit Frauenarmut gab zu Anschlussmöglichkeiten an Differenzie- und zunehmend auch (bürgerliche) Frauen rungsprozesse in gesellschaftlichen Teilberei- auf den Arbeitsmarkt drängten. Die Frau- chen und zu deren Verflochtenheit (stehen), enbewegung nahm sich dieses „Brotkamp- als es in ihren Diskussionen zum Ausdruck fes“ an, allerdings wurde der Geschlechter- kommt“ (S. 163). konflikt durch schichtenspezifische Konflikte Wie dieses letzte Zitat zeigt, ist das Buch ‚überwölbt‘, die eine Massenausdehnung der von Biermann nicht einfach zu lesen, was Proteste verhinderten. Im Kampf um Bildung vor allem an dem Sprachstil liegt. Trotz einer sieht Ingrid Biermann dann eine Brücken- interessanten und nachdenkenswerten Argu- funktion für die Ausweitung von Inklusion, mentation krankt das Buch aber vor allem denn durch den Ausbau der Bildungsmög- an einer zu allgemeinen Sicht auf Geschichte. lichkeiten für Frauen (erkämpft durch die Wenn Ingrid Biermann auf sage und schrei- bürgerliche Frauenbewegung!) erschloss sich be fünf Seiten die Geschlechterdifferenz und für diese ein neues Feld der gesellschaftlichen Fraueninklusion in der vormodernen ständi- Teilhabe. Dieser positiven Entwicklung ste- schen Gesellschaft beschreibt (1300 bis 1800!), hen die stark diskriminierenden Regelungen so kann dies nicht nur Expertinnen und Ex- des BGB und das langsame Verdrängen der perten der Frühen Neuzeit unbefriedigt zu- Frauenfrage aus der Politik entgegen. Gera- rücklassen. Auch in anderen Kapiteln wird de Letzteres erklärt Biermann damit, dass der die historische Situation, in der Frauen (und Gleichheitsperspektive entscheidende gesell- wenige Männer) den Aufbau einer Bewegung schaftliche Anschlussstellen, in die Parteien wagten, zu wenig beachtet. So wird zum Bei- hinein, fehlten. spiel die Gründung der Dachorganisation der Die zweite Frauenbewegungswelle ab den bürgerlichen Frauenbewegung, des BDF, bei 1960er-Jahren hat eine ganz andere gesell- Biermann zu einem Ausdruck des Emanzipa- schaftliche und politische Ausgangsbasis. tionskonzeptes der Bürgerlichen, welches auf Formal und rechtlich hatten Frauen seit den „soziale Anerkennung und berufliche Institu- 1960er-Jahren Zugang zu wichtigen Funkti- tionalisierung von eigens von Frauen ausge- onssystemen des Staates. Vor allem die Bil- übten Aufgaben“ beruhe (S. 66). Kein Wort dungsinitiative in den 1970er-Jahren ermög- davon, dass die Gründung des BDF dar- lichte eine immer weitere Partizipation grö- auf abzielte, Mitglied im ICW (International ßerer Bevölkerungsteile – und gerade Frauen Council of Women) zu werden und sich da- konnten davon profitieren. Hier waren es der mit international zu verknüpfen. Längst über- gesamtgesellschaftliche Prozess der Aufwei- holt ist sicher auch die Sichtweise, dass als al- chung der Kernfamilie und der Aufbau des leiniger Hinweis auf die politische Ausrich- Wohlfahrtsstaates, die den Hintergrund der tung einer Bewegung die Haltung zum Wahl- zweiten Mobilisierungswelle bildeten. Ent- recht entscheidend ist. Zweifel sind auch an- scheidend war dabei auch die Herausbildung gebracht, wenn es darum geht, die Erfolge von Volksparteien, die die Gleichheit „zu ei- bzw. Misserfolge der ‚alten‘ Frauenbewegung nem zentralen Steuerungsmedium politischer in Bezug auf die Rechtsentwicklung zu be- Kommunikation“ machten (S. 158). (Hier sei schreiben. Dass die bürgerliche Frauenbewe- bemerkt, dass dieser Schritt von den Volks- gung dank des von ihr initiierten „Frauen- parteien sicher nicht ganz freiwillig gegangen landsturms“ einen enormen Zuwachs zu ver- wurde!) Es sei diese Ausweitung von Partizi- zeichnen hatte, wird ebenso wenig beachtet pation gewesen, die dann von der Frauenbe- wie die Tatsache, dass es genau dieser Kampf wegung fruchtbar gemacht werden konnte. war, der Frauen als Frauen – als unter Sonder- Aus den geschilderten verschiedenen Aus- rechten stehende Gruppe – vereinte. gangslagen, die die beiden Wellen der Frauen- Solche fehlenden historischen Anbindun- bewegungen in Deutschland zwischen 1860 gen lassen sich im Text häufig finden, aller- und 1990 vorfanden, schließt Biermann dann dings bedeutet dies nicht, dass die Analyse auch, dass die „Mobilisierungs- und Legi- insgesamt mangelhaft ist. In der Gesamtaus- timationsstrategien der Frauenbewegungen sage ist Biermann auf jeden Fall Recht zu ge- [...] offenkundig in einer engeren Verbindung ben; allerdings ist fraglich, ob die Erkennt-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 139 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte nis, dass eine (soziale) Bewegung mit zeitge- tur, die nicht selbst skandalös wäre.“ Dieses nössischen Argumenten versuchen muss, An- Diktum Niklas Luhmanns stammt aus dem schluss an die Diskurse der Zeit zu ermögli- Jahre 1968, einer Zeit, in der Skandalprozes- chen – will sie erfolgreich sein – tatsächlich se noch vorwiegend ein Thema der Pitaval- neu ist. Ulla Wischermann und Susanne Kin- Literatur waren.1 In der Wissenschaft ging nebrock haben überzeugend nachgewiesen, man hingegen eher naserümpfend hinweg dass eine (politische) Kommunikation (die die über die causes célèbres der Vergangenheit, Grundlage für das Funktionieren einer sozia- mit ihren schlüpfrigen Details, unverständli- len Bewegung ist) immer in zwei Richtungen chen Emotionsausbrüchen und überkomme- funktionieren muss, nach innen in die Bewe- nen Moralvorstellungen. Seitdem sich die Ge- gung hinein und nach außen in die Gesamt- sellschaftswissenschaften von ihrem kultur- gesellschaft hinaus.2 kritischen Ballast befreit haben, hat das The- Dem Buch von Ingrid Biermann liegt ei- ma hingegen Konjunktur bekommen. Sozio- ne interessante Denkfigur zugrunde: Die Idee, logen und Politikwissenschaftler sehen im dass sowohl die im 19. Jahrhundert gebräuch- Skandal heute nicht mehr wertezersetzende liche Geschlechterdifferenz wie die im 20. Ausbrüche des Pöbelressentiments oder mas- Jahrhundert präferierte Geschlechtergleich- senmediale Ablenkungsmanöver herrschen- heit als Mobilisierungsstrategien zu bewer- der Eliten, sondern öffentliche Normkonflik- ten sind und nicht als Grundüberzeugungen te und politische Selbstreinigungsmechanis- der Bewegung. Trotz diesem zuzustimmen- men, die zum Alltag der demokratischen Me- den Ansatz kann das Buch die Erwartungen diengesellschaft gehören wie Parlamentsde- allerdings nicht ganz erfüllen. Die Argumen- batten und Politbarometer.2 Im Zuge des me- tation ist zu unhistorisch und zu wenig in dial turns der Neuen Politikgeschichte hat die Verästelungen der Bewegung gehend. Da sich schließlich auch die Historie des lang ver- auch wichtige (geschichtswissenschaftliche) nachlässigten Phänomens angenommen.3 Die Neuerscheinungen zu diesem Thema fehlen, vorliegende Arbeit von Frank Bösch, seit 2007 ist diese Arbeit eine soziologische Überblicks- Inhaber der Professur für Fachjournalistik Ge- darstellung, die leider nicht ganz überzeugt. schichte in Gießen, liefert nun für die Zeit um 1900 ein erstes Resümee der noch jungen his- HistLit 2009-4-184 / Kerstin R. Wolff über torischen Skandalforschung. Biermann, Ingrid: Von Differenz zu Gleichheit. Die drei Jahrzehnte vor dem 1. Weltkrieg Frauenbewegung und Inklusionspolitiken im 19. bieten besonders reiches Anschauungsmateri- und 20. Jahrhundert. Bielefeld 2009. In: H-Soz- al für eine kulturgeschichtliche Untersuchung u-Kult 30.11.2009. politischer Skandale und Affären. Die West End Scandals in London, der Fall Dreyfus in Frankreich und die Daily-Telegraph-Affäre Bösch, Frank: Öffentliche Geheimnisse. Skan- Wilhelms II. sind noch heute vielen ein Be- dale, Politik und Medien in Deutschland und griff. Spektakuläre Prozesse wie die gegen Os- Großbritannien 1880-1914. München: Olden- car Wilde und Philipp von Eulenburg we- bourg Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: 978-3- gen „Unzucht“ und „Perversität“ (gemeint 486-58857-6; 540 S. war ihre homosexuelle Neigung) bildeten wo-

Rezensiert von: Henning Holsten, Friedrich- 1 Niklas Luhmann, Rechtssoziologie, Bd.1, Reinbek 1972, Meinecke Institut, Freie Universität Berlin S. 62. 2 Siehe John B. Thompson, Political Scandal. Power and „Leider gibt es über Skandale kaum Litera- Visibility in the Media Age, Cambridge 2000 und Karl Otto Hondrich, Enthüllung und Entrüstung. Eine Phä- nomenologie des politischen Skandals, Frankfurt am 2 Vgl. hierzu: Ulla Wischermann, Frauenbewegung und Main 2002. Öffentlichkeiten um 1900. Netzwerke, Gegenöffentlich- 3 Siehe Martin Kohlrausch, Der Monarch im Skandal. keiten, Protestinszenierungen, Königstein im Taunus. Die Logik der Massenmedien und die Transformation 2003; Susanne Kinnebrock, „Wahrhaft international?“, der wilhelminischen Monarchie, Berlin 2005 und Mar- in: Eva Schöck-Quinteros u.a., Politische Netzwerke- tin Sabrow (Hrsg.), Skandal und Diktatur. Formen öf- rinnen. Internationale Zusammenarbeit von Frauen fentlicher Empörung im NS-Staat und in der DDR, Göt- 1830-1960, Berlin 2007, S. 27-56. tingen 2004.

140 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Bösch: Öffentliche Geheimnisse 2009-4-084 chenlang das Stadtgespräch in ganz Euro- legen. pa. Die in dieser Zeit entstehende moderne Dabei kommt Bösch zu manch unerwarte- Massenpresse schuf die Nachfrage für derar- ten Ergebnissen. So waren in fast allen Fällen tige Enthüllungsgeschichten, die in Spezial- auf journalistischer Seite keineswegs die viel zeitschriften wie dem Leipziger „Pitaval der gescholtenen Boulevardblätter die Initiatoren Gegenwart“ archiviert wurden. In Wien er- der „Politik der Sensationen“, sondern Quali- schien sogar ein kleines Sensationsblatt mit tätszeitungen wie die Londoner „Times“ und dem Namen „Der Skandal“. Bekannter wur- das „Berliner Tageblatt“, oder radikale poli- de ein lokales Konkurrenzunternehmen, Karl tische Zeitschriften wie Hardens „Zukunft“ Kraus’ „Fackel“, die dem Vorbild der Berli- und Henry Labouchères „Truth“. Doch auch ner „Zukunft“ von Maximilian Harden folgte, diese berühmten Vorkämpfer des New Jour- der wiederum von Henri Rocheforts Pariser nalism agierten selten unabhängig von poli- „Laterne“ inspiriert wurde; in der englischen tischen Einflüssen und ermittelten die Bewei- Presse erreichte William T. Stead eine ähnli- se für ihre spektakulären Enthüllungen häu- che Prominenz, während jenseits des Atlan- fig erst im Verlaufe von Gerichtsprozessen. Es tiks Theodore Roosevelt das abschätzige Wort waren also weniger die neuen Techniken des von den Muckrackers für diesen neuen Ty- investigativen Journalismus, die die Skanda- pus des Enthüllungsjournalisten prägte. Die le hervorbrachten, vielmehr förderten erst die „Skandalsucht“ der modernen Massenmedi- Skandalprozesse das Aufkommen eigenstän- en war ein schon damals viel beklagtes inter- diger journalistischer Recherchen. Eine be- nationales Phänomen. deutende Rolle spielten deshalb die jewei- Es ist deshalb zu begrüßen, dass Bösch ligen Rechtsordnungen und Justizapparate. seine Studie von vornherein thematisch sehr So sorgte etwa das britische Scheidungsrecht, breit und transnational vergleichend angelegt das eine formale Trennung nur bei nachge- hat. Untersucht werden insgesamt etwa 30 wiesener Untreue eines Ehepartners erlaubte, politische Skandale in Deutschland und Groß- für die öffentliche Bloßstellung prominenter britannien im Zeitraum zwischen 1880 und Politiker, die aufgrund eines Seitensprungs 1914. Hinzu kommen noch einmal zwei Dut- einen empfindlichen Karriereknick erlitten. In zend weitere Affären, die zur weiteren Kon- Deutschland hingegen spielten, auch wegen textualisierung der repräsentativen Beispiel- des liberaleren Scheidungsrechts, Ehebruch- fälle herangezogen werden. Obwohl die Ar- skandale kaum eine Rolle. In beiden Ländern beit damit fast schon den Charakter eines nutzen hingegen Regierungen ihren Einfluss Kompendiums erhält, bietet Bösch weitaus auf die Justiz, um peinliche Fehltritte von ho- mehr als nur einen politischen Pitaval des hen Politikern oder Angehörigen des Herr- fin de siècle. Es geht ihm mit seinem kon- scherhauses unter den Teppich zu kehren. sequent systematisch-vergleichenden Zugriff Die Aufdeckung solcher Vertuschungsmanö- vielmehr darum, strukturelle Gemeinsamkei- ver brachte allerdings oft erst eine Skandaldy- ten, Entwicklungen und nationale Besonder- namik in Gang, die auch von den Regierenden heiten der jeweiligen Skandalkultur heraus- nicht mehr zu kontrollieren war. zuarbeiten. Ausgehend von einem weiten Be- Neben dem Gerichtssaal bildeten die Par- griff von Öffentlichkeit zieht er dafür ein lamente die zweite wichtige Bühne der Skan- beeindruckend vielschichtiges Quellenmate- dalinszenierungen. Erst das enge Zusammen- rial heran: von den Archivunterlagen der spiel von Journalisten und Politikern (wel- am Skandal beteiligten Personen und Insti- che oft identisch waren) ermöglichte in vielen tutionen, Parlaments- und Gerichtsprotokol- Fällen die Eskalation der öffentlichen Empö- len über ein breites Spektrum von Zeitungen rung, die hohe Beamte, Parteiführer oder Re- und Zeitschriften bis hin zu Polizeiberichten gierungsmitglieder zum Rücktritt zwangen. über die Kneipengespräche Hamburger Ar- Treibende Kraft waren dabei häufig opposi- beiter. Dadurch gelingt es ihm, Grundmuster tionelle Minderheitsparteien wie die Iren und des Zusammenwirkens von Politik und Pres- die Radicals in Großbritannien oder die Sozi- se, Versammlungs- und Medienöffentlichkeit, aldemokraten im Deutschen Reich. Ihnen bo- Zeitung und Leserschaft im Skandal offenzu- ten die Skandale die Möglichkeit, trotz ihrer

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 141 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Ausgrenzung aus dem etablierten politischen um 10 bis 20 Jahre hinterher – in den meis- Diskurs Themen zu setzen, Aufmerksamkeit ten Themenfeldern entwickelten sich im wil- auf Missstände zu lenken und mitunter sogar helminischen Obrigkeitsstaat jedoch ähnliche Personalwechsel und Reformen zu erzwin- Skandaldynamiken wie im liberalen Insel- gen. Dieser Befund relativiert zum einen das reich. Als Fazit hält Bösch deshalb fest, dass Selbstverständnis insbesondere der britischen im Verhältnis von Staat und Öffentlichkeit der Presse als von Parteien und Regierung un- oft beschworene Gegensatz zwischen deut- abhängiger „Vierter Gewalt“; zum anderen schem Untertanengeist und britischer Libera- zeigt Bösch, dass Medienskandale den Hand- lität deutlich zu relativieren ist. Was die Trans- lungsspielraum des Parlamentes beträchtlich ferprozesse zwischen beiden Ländern betrifft, erweitern konnten, was beispielsweise die so hatte Großbritannien allerdings in fast al- Stellung des verfassungsrechtlich relativ ohn- len Bereichen eine Vorreiterrolle für die deut- mächtigen Reichstages gegenüber der Regie- schen Skandale, auch wenn sich direkte Be- rung deutlich aufwertet. züge nur selten nachweisen lassen. Dies lag Skandale waren jedoch nicht nur Arenen wohl auch daran, dass für beide Gesellschaf- politischer Machtkämpfe, sie waren auch ten Frankreich als das „Mutterland des Skan- Austragungsort gesellschaftlicher Normkon- dals“ galt, gegenüber dem man sich politisch- flikte. Bösch unterscheidet hier sechs thema- kulturell abgrenzte. „Halsband-Affäre“ und tische Bereiche, die anhand exemplarischer „Panama-Skandal“ galten als Inbegriff poli- Skandalbeispiele kapitelweise untersucht tischer Intrige und Korruption, die als Me- werden: Homosexualität, Ehebruch, Kolo- netekel für den drohenden Zusammenbruch nialverbrechen, Journalismus/Pressepolitik, der politischen und moralischen Ordnung Herrscherhäuser und Korruption. Skandale im Skandal immer wieder beschworen wur- wirkten hier vielfach als Katalysatoren, die den. Es ist insofern bedauerlich, dass Bösch Veränderungen von Wertordnungen nicht auf die ursprünglich geplante Einbeziehung nur anzeigten, sondern erst ermöglichten Frankreichs in die vergleichende Untersu- und vorantrieben. Indem sie verdrängte Pro- chung aus (nachvollziehbaren) arbeitsökono- bleme und Missstände aufdeckten und ihre mischen Gründen verzichtet hat. öffentliche Diskussion erzwangen, stellten Kritisch anzumerken wäre noch, dass die Skandale herrschende Vorstellungen von Bösch die Intellektuellen als Akteure im Skan- der Moralität der gesellschaftlichen Ordnung dal – man denke nur an Émile Zolas be- in Frage, erweiterten die Grenzen des Sag- rühmtes „J’accuse!“ – nicht explizit berück- baren und beschleunigten damit vielfach sichtigt. Auch werden Literatur und Thea- den Wertewandel in der Übergangszeit zur ter als wichtige Medien der Austragung ge- Moderne. Dennoch wäre es verfehlt, die neu- sellschaftlicher Normkonflikte nicht heran- artige Skandalkultur der Jahrhundertwende gezogen. Der Spezialist wird zudem eini- pauschal als Motor gesellschaftlicher Libera- ge Lücken in Böschs Skandalchronik be- lisierung und politischer Demokratisierung merken (für Deutschland beispielsweise den zu bezeichnen. So führten beispielsweise in „Fall Heinze“, die „Hibernia-Affäre“ oder beiden Ländern die durch eine Reihe pro- den „Hauptmann von Köpenick“). Doch die- minenter Skandalfälle entfachten Debatten se Auslassungen sprechen weniger gegen um die Homosexualität zwar zu einer Ver- Böschs Arbeit, als für das weite Feld viel ver- breiterung des kollektiven Wissens um das sprechender Folgestudien. Phänomen der gleichgeschlechtlichen Liebe, Mit den „Öffentlichen Geheimnissen“ liegt in der Praxis jedoch zu einer Verschärfung erstmals eine große Synthese der histori- bestehender Repressionen. schen Skandalforschung vor. In einer sehr Weitgehende Gemeinsamkeiten sind auch klaren und präzisen Sprache veranschau- allgemein das Ergebnis des transnationalen licht der Autor die Funktionsweisen, Ver- Vergleichs zwischen britischer und deutscher laufsmuster und Auswirkungen politischer Skandalkultur. Zwar hinkte die deutsche Ent- Skandale in einer Schlüsselperiode der Ent- wicklung der britischen aufgrund der restrik- stehung der modernen Massenkommuni- tiveren Pressepolitik im Kaiserreich zumeist kationsgesellschaften. Auf einer beeindru-

142 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Braun: Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 2009-4-105 ckend breiten und vielschichtigen Quellenba- ziehungsreiche Geschichte, in der eine bein- sis wird eine Vielzahl von Beispielfällen vor- druckende Bandbreite an Aspekten angespro- gestellt und miteinander in Zusammenhang chen wird. Die außenpolitischen Beziehungen gebracht. Dabei werden einige Skandale so- werden im ersten Teil sehr ausführlich ge- gar erstmals anhand kulturwissenschaftlicher schildert; die Verflechtungen im Bereich der Methoden näher untersucht. Dies gilt, zumin- Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Gesell- dest was das deutsche Publikum betrifft, in schaft in dem zweiten Teil knapper gefasst. erster Linie für viele hierzulande kaum oder Die Verlagsvorgaben in Struktur und Umfang gar nicht bekannte britische Fälle. Da der um- mögen dazu beigetragen haben, und Guido gekehrte Fall auch für Großbritannien zu ver- Braun bedauert, dass er das Manuskript um muten ist, wäre es im Interesse des transna- zwei Fünftel kürzen musste. Dem Überblicks- tionalen Wissenstransfers sehr zu begrüßen, teil ist aber anzumerken, dass Braun ihn als wenn eine englische Übersetzung nicht all zu „Pflicht“ empfand, entgegen der „Kür“ (S. 13) lange auf sich warten ließe. des zweiten, wesentlich gelungeneren Teils. Dass sich ein Überblick zur Geschichte HistLit 2009-4-084 / Henning Holsten über zweier Länder allein auf diplomatische Be- Bösch, Frank: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, ziehungen und kriegerische Auseinanderset- Politik und Medien in Deutschland und Großbri- zungen beschränken kann, entspricht doch tannien 1880-1914. München 2009. In: H-Soz- eher einem traditionellen Bild der Geschichts- u-Kult 27.10.2009. schreibung. Guido Braun konnte seine vie- len Hinweise zu einer erneuerten Kulturge- schichte des Politischen nicht durchgängig Braun, Guido: Von der politischen zur kul- umsetzen. So verweist er immer wieder auf turellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789. das „Bild“, die Wahrnehmung Frankreichs Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell- bzw. des Reichs durch die verschiedenen Ak- schaft 2008. ISBN: 978-3-534-14702-1; 288 S. teure. Man hätte gerne mehr dazu erfah- ren, wie und von wem diese Bilder konstru- Rezensiert von: Sebastian Kühn, Friedrich- iert wurden und welche Wirkung sie ent- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin falten konnten. Neben den klassischen Ent- scheidungsträgern, den französischen Köni- Dieser mittlerweile vierte Band der auf gen, den Kaisern und Kurfürsten, werden elf Bände angelegten Reihe Deutsch- auch Mätressen, Minister, Berater, Gesandte, Französischer Geschichte widmet sich (Rechts-)Gelehrte und andere Akteure nam- der Zeit zwischen dem Westfälischen Frie- haft gemacht, die offenbar über Einfluss und den und der Französischen Revolution. Als eigene Meinung verfügten, ohne dass dieser Handbuch angelegt, gliedert er sich in drei Ansatz aber systematisch für eine neue Ge- Teile: Nach einem eher konventionellem schichte des Politischen genutzt würde. Es Überblick über die wichtigsten politisch- stellt sich die Frage, was Politik ist und wer sie diplomatischen Ereignisse folgt ein mit mitbestimmt. Die Bedeutung von Zeremoniell „Fragen und Perspektiven“ überschriebener und symbolischen Handlungen1, ein bedeu- Teil, der in prägnanten Forschungsessays tender Ansatz der neueren Kulturgeschichte wichtige Themen der Deutsch-Französischen des Politischen, wird kaum gestreift. Geschichte umreißt. Abgeschlossen wird der Statt dessen wird ein klassischer Abriss Band mit einer thematisch gegliederten, über der zwischenstaatlichen Beziehungen gege- 900 Titel umfassenden Bibliographie, einer ben. Nach einer langen Phase des französisch- Zeittafel und einem Personenregister. habsburgischen Gegensatzes und der starken Geschichte auch im Handbuchformat ein- französischen Expansion und Einflussnahme mal nicht aus der Perspektive des national- in Belange des Reichs (von den expansionisti- staatlichen Rahmens zu schreiben, sondern schen Bestrebungen bis hin zu Personalfragen als Beziehung auf vielen Ebenen, muss als mutiger und längst überfälliger Schritt gelten. 1 Vgl. etwa Barbara Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Was heißt Die Leser erwartet die Einführung in eine be- Kulturgeschichte des Politischen? (Zeitschrift für His- torische Forschung, Beiheft 35), Berlin 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 143 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte auf Ebene der Beamten in geistlichen Fürsten- genau diese Fragen nach Räumen, Grenzen tümern, vgl. S. 115) folgte mit dem Siebenjäh- und gesellschaftlichen Gruppen in den Vor- rigen Krieg ein grundsätzlicher Wandel der dergrund ihres Überblicks stellen und die Me- Beziehungen. Frankreich und Habsburg tra- thoden des Vergleichs, Transfers und der hi- ten in eine gegen Preußen und England ge- stoire croisée reflektiert verwenden. richtete Allianz, und die politische Einfluss- Der zweite Teil hingegen besticht durch sei- nahme Frankreichs im Reich ging stark zu- ne zum Teil exzellenten, gut lesbaren For- rück. Dieser Wandel betraf offenbar nicht nur schungsüberblicke, die neue Einsichten in vie- den als „diplomatische Revolution“ bezeich- le der Aspekte bieten, die im Überblicks- neten Allianzwechsel, sondern auch die kul- teil fehlten. Hier begegnen dann auch an- turellen Handlungsmuster der Beziehungen. dere gesellschaftliche Gruppen und deren Die kenntnisreiche und nahezu zu detail- transnationale Verflechtungen. Die Perspek- lierte und gedrängte Ausführung dieser Pe- tive auf homogene „Staaten“ wird nun ge- riodisierung verdeckt leider die vielen in- brochen etwa durch die gelungenen Darstel- teressanten und wichtigen Beobachtungen lungen von Wirtschaftsbeziehungen, Migrati- Brauns, die systematischer hätten ausgeführt on3 und kulturellen Transferbeziehungen. In- werden können. Die Denkmuster der Me- teressant dürften insbesondere die Ausfüh- chanik von natürlichen Verbündeten und rungen zu den Wechselwirkungen im Bereich Feinden etwa überlagerten oft pragmatische von Theater und Musik sein, wenn auch weit- Entscheidungsfindung (S. 112); dynastisch- gehend an der höfischen Kultur orientiert. Ein erbrechtliche Argumentationsmuster wurden weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den je- nach und nach durch neue geostrategische weiligen Sprachkompetenzen; ein letztes the- Prinzipien abgelöst (S. 114); das Konzept von matisiert die Vorstellungen von Identität und „Grenze als Übergangsraum“ wich im 18. Alterität. Jahrhundert zunehmend „dem Ideal einer li- Mit Hilfe der gut dokumentierten For- nearen und die Überschneidung von Rechtss- schungsliteratur eignen sich insbesondere die phären ausschließenden Grenzkonzeption“ Kapitel dieses zweiten Teils außerordentlich (S. 78); die gängige Praxis der Subsidienzah- gut als Einstieg in und Überblick über die je- lung Frankreichs an die Reichsstände endete weiligen Themen unter transnationaler Per- nach dem Siebenjährigen Krieg (S. 108) – aber spektive. Diese Darstellungen dürften nicht was bedeutet das für die Praxis der Beziehun- nur historisch Interessierte und Studierende gen bis zu diesem Zeitpunkt? hilfreich finden, sondern auch Fachhistori- Im Mittelpunkt dieses Überblicks stehen ker anregen. Desiderate werden immer wie- eher bilaterale Beziehungen, und das heißt der markiert. In pointierter Darstellung ge- hier vor allem: kriegerische Auseinander- lingt es Guido Braun hier, ein differenziertes setzungen und die sie begleitenden diplo- Bild deutsch-französischer Beziehungen zu matischen Verhandlungen. Dabei kommt zu zeichnen, die durch sehr verschiedene Akteu- kurz, wie die Beziehungen praktisch von re gestaltet worden sind. Geschickt gewählte den verschiedenen gesellschaftlichen Grup- Schlaglichter und exemplarische Miniaturen pen gestaltet wurden, auch in Friedenszei- lassen die vielschichtigen Verfechtungen plas- ten. Was ist Herrschaft? Dabei hätte dann tisch werden. systematischer thematisiert werden können, Insgesamt ergibt sich so ein zweischneidi- was ein Herrschaftsgebiet und Grenzräume ges Bild. Die Probleme des ersten Teils sollten ausmacht. Dass dem Band nur eine Karte aber nicht die Verdienste des zweiten verde- des Reichs, nicht aber Frankreichs beigege- cken. Der Band dürfte daher eine breitere Le- ben wurde, verstärkt noch den Eindruck, dass serschaft anvisieren. man es weitgehend mit homogenen Staaten zu tun hat. Dass es auch in einem Handbuch Geschichte Bd. 5), Darmstadt 2008. anders machbar ist, zeigt der Nachfolgeband 3 Vgl. auch den ausgelagerten detaillierteren Überblick von Bernhard Struck und Claire Gantet2, die zur Migration von: Guido Braun, Deutsche Präsenz in Frankreich, französische Präsenz in Deutschland von 1648 bis 1789. Überblick und Probleme der Forschung, 2 Bernhard Struck / Claire Gantet, Revolution, Krieg in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Ge- und Verflechtung 1789 bis 1815 (Deutsch-Französische schichte 35 (2008), 381-430.

144 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Dahlem: Die Professionalisierung des Bankbetriebs 2009-4-230

HistLit 2009-4-105 / Sebastian Kühn über geleitete Bankengeschichtsschreibung sei da- Braun, Guido: Von der politischen zur kultu- her notwendig. Wenn auch einige dieser Vor- rellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789. Darm- würfe zutreffend sind, so wirkt die Auseinan- stadt 2008. In: H-Soz-u-Kult 03.11.2009. dersetzung Dahlems mit einigen älteren Wer- ken doch sehr plakativ. Zudem überzeugen seine theoretischen Überlegungen und sein Dahlem, Markus: Die Professionalisierung des Vorschlag, die Bankengeschichte in das Theo- Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struk- riekonzept der Neuen Institutionenökonomie tur der deutschen Banken im Kaiserreich 1871- einzubinden, nicht vollständig. Warum die 1914. Essen: Klartext Verlag 2009. ISBN: 978-3- Neue Institutionenökonomie, deren Arsenal 8375-0011-0; II, 361 S. ja durchaus in einigen einschlägigen Arbei- ten benutzt wurde, und nicht etwa die Sys- Rezensiert von: Harald Wixforth, Universität temtheorie der Königsweg für eine ambitio- Bremen nierte Bankengeschichte sein soll, bleibt un- klar. Zudem ist zu bemängeln, dass es Dah- Die bankhistorische Forschung in Deutsch- lem nicht gelingt, aus seinen theoretischen land hat während der letzten zehn Jah- Überlegungen ein konzises und stringentes re unverkennbare Fortschritte gemacht. Den- Konzept für seine eigenen empirischen For- noch bleiben erhebliche Desiderata und For- schungen zu entwickeln. schungslücken. Dazu zählt vor allem die Ana- Dieser Mangel wird im empirischen Teil lyse von Entscheidungsstrukturen und Stra- der Arbeit deutlich. Anhand von vier großen tegiebildung in den deutschen Kreditinstitu- Fallstudien will Dahlem hier die „institu- ten. Weder für das Kaiserreich noch für die tionelle Struktur“ deutscher Banken zwi- nachfolgenden Epochen ist die Frage unter- schen 1871 und 1914 klären. Damit meint er sucht worden, wieso Banken auf bestimm- zum einen den Aufbau und die Weiterent- te Marktsignale reagieren, ob sie bei ver- wicklung von internen Organisationsstruk- änderten Wettbewerbsverhältnissen neue Or- turen der Kreditinstitute, zum anderen de- ganisationsstrukturen implementieren, oder ren „Markt-performance“ und Markterfolg. ob dieser Prozess losgelöst von bestimmten Als Fallbeispiele dienen ihm die Deutsche Rahmenbedingungen stattfindet. Diese bisher Bank, die Disconto-Gesellschaft, die Berli- nur in Ansätzen geführte Debatte bildete of- ner Handels-Gesellschaft und das Frankfur- fenbar auch den Anlass für eine umfassen- ter Privatbankhaus Gebr. Bethmann. Dass der de Studie zur Professionalisierung des Bank- Marktführer Deutsche Bank und ein renom- betriebs. Markus Dahlems Dissertation setzt miertes Privatbankhaus zum Untersuchungs- sich das Ziel, anhand einer genauen Analyse objekt wurden, ist sicherlich nachvollziehbar. der Organisationsstrukturen von Banken die Warum aber gerade zwei der großen „alten“ Frage zu klären, wieso einige Kreditinstitute Kreditinstitute wie die Disconto-Gesellschaft während des Kaiserreichs am Markt erfolgrei- und die Berliner Handels-Gesellschaft zum cher waren als andere. Sample zählen, ist nicht ganz einsichtig. Bei- In einem ausführlichen einleitenden Kapi- de Institute verfügten lange Zeit über eine tel setzt sich Dahlem sowohl mit der bisheri- ähnliche Leitungsstruktur und verfolgten ei- gen Forschung zur Rolle der Kreditwirtschaft ne ähnliche Geschäftsphilosophie. Hier wä- im Kaiserreich als auch mit den bisherigen re es sicherlich interessanter gewesen, eine Theorieangeboten zur Interpretation der Rol- große und bedeutende Regional- oder Pro- le von Banken in modernen Volkswirtschaften vinzbank wie etwa die Allgemeine Deutsche auseinander. Dabei erhebt er gegen die bishe- Credit-Anstalt in Leipzig in das Sample auf- rige Bankengeschichte in Deutschland deut- zunehmen, zumal zu diesem Institut ausrei- liche Vorwürfe: Sie sei zu wenig theoretisch chend Quellenmaterial zur Verfügung steht. fundiert, huldige dafür umso mehr einem em- Da kein stringentes Forschungskonzept ab- pirischen Eklektizismus und sei immer noch gearbeitet wird, lässt der empirische Befund zu sehr vom Geist einer „alten“ Festschrif- zu den einzelnen Kreditinstituten zudem ei- tenkultur durchzogen. Eine neue und theorie- nige Fragen offen. Über die Deutsche Bank er-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 145 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte fährt der Leser zum Beispiel nur selten etwas seiner empirischen Analyse nach. Hier thema- Neues. Außer auf eine überschaubare Zahl tisiert er die Beziehungen zwischen Banken von Quellen stützt sich Dahlem hier zu ei- und Industrie als wichtigen Teil des institu- nem großen Teil auf die bekannten Darstel- tionellen Arrangements, das der Kreditwirt- lungen von Fritz Seidenzahl aus dem Jahre schaft einen Markterfolg sichert. Zur Über- 1970 und von Lothar Gall aus dem Jahre 1995. prüfung dienen fünf Fallstudien. Der empiri- Zwar werden die einzelnen Etappen zur Her- sche Befund ist jedoch in zwei Fällen höchs- ausbildung einer leistungsfähigen Organisati- tens skizzenhaft. In einem weiteren Fall, dem onsstruktur des Instituts ebenso nachgezeich- des Norddeutschen Lloyd, werden nur die net wie verschiedene Brüche und Wechsel in Beziehungen des Unternehmens zu einer sei- der Unternehmensstrategie, so etwa der Auf- ner wichtigen Bankverbindungen, der Deut- bau eines eigenen Filialnetzes und die Inten- schen Bank, untersucht. Auf andere für die Fi- sivierung der Geschäftskontakte nach Asien nanzierung des Lloyd wichtige Banken, wie und Südamerika. Doch bleibt oft unklar, was etwa die Bremer Bank, wird dagegen nicht die eigentlichen Motive für diese Schritte wa- eingegangen. Überhaupt fällt auf, dass die Be- ren und wer in der Führungsebene der Deut- ziehungen zwischen Banken und Industrie in schen Bank für jeweilige Innovationen im Ge- erster Linie auf der Grundlage von Quellen schäftsbetrieb verantwortlich zeichnete - und zur Deutschen Bank diskutiert werden, wäh- warum! Die Darstellung bleibt daher in der rend anderes Archivmaterial vergleichswei- Regel rein deskriptiv und geht vielfach nicht se selten herangezogen wird. Dieses Kapitel über das bereits Bekannte hinaus. erweckt daher eher den Eindruck, als sei es Im Wesentlichen trifft dieser Befund auch aufgrund von anderen Studien zum Verhält- für die Disconto-Gesellschaft und die Berliner nis von Banken und Industrie dem eigentli- Handels-Gesellschaft zu, auch wenn Dahlem chen empirischen Befund hinzugefügt wor- hier einige neue Details präsentieren kann, den, um auch diese Facette anzusprechen. In- die von der Forschung bisher nicht so sehr wieweit sich aus den teilweise sehr kurzen beachtet wurden. Eher sind die Ergebnisse Fallstudien - ausgenommen der Fall der AEG für das Bankhaus Gebr. Bethmann von Inter- und ihrer Beziehungen zur Berliner Handels- esse, wo Dahlem zeigen kann, dass es dem Gesellschaft - ein valider Erkenntniswert ab- Privatbankhaus gelang, trotz eines erhebli- leiten lässt, ist sicherlich zu diskutieren. chen Strukturwandels in der Kreditwirtschaft Insgesamt hat Dahlem die Forschung zur des Kaiserreichs und trotz eines Bedeutungs- Rolle der Banken im Deutschen Kaiserreich verlustes in angestammten Geschäftsfeldern um einige interessante Aspekte bereichert. neue Nischen zu erschließen, die auch lang- Der Eindruck lässt sich jedoch nicht ver- fristig eine stabilen Markt- und Geschäftser- wischen, dass der Arbeit ein präzises For- folg sicherten. Dieser Befund deckt sich mit schungskonzept fehlt. Die Ergebnisse wirken Ergebnissen, die zur Rolle von Privatbankiers daher oft additiv nebeneinandergestellt, oh- in der Weimarer Republik präsentiert wur- ne dass mit analytischer Tiefenschärfe die Ur- den. Als Fazit seiner empirischen Fallstudien sachen der Unterschiede und Gemeinsamkei- kommt Dahlem zu der Schlussfolgerung, dass ten in der „performance“ einzelner Banken alle von ihm untersuchten Banken während herausgearbeitet würden. Vielleicht ist dies des Kaiserreichs eine erfolgreiche Geschäfts- angesichts der verfügbaren Quellen und der politik betreiben konnten, obwohl sie teilwei- vom Autor gewählten eindeutigen Fokussie- se unterschiedliche Geschäftsstrategien ver- rung auf Archivmaterial zur Deutschen Bank folgten und Unterschiede im operativen Ge- auch gar nicht anders möglich. So bleibt das schäft aufwiesen. Ähnlichkeiten im Aufbau Fazit, dass die Debatte über die Hintergrün- von Organisationsstrukturen lassen sich aller- de und Ursachen von Entscheidungen und dings auch identifizieren. Dieser Befund wirft Geschäftsstrategien deutscher Banken im Kai- natürlich die Frage auf, welchen Stellenwert serreich, über die Unterschiede in ihrem Füh- die „Professionalisierung des Bankbetriebs“ rungsstil und ihrem Marktverhalten weiter zu besitzt. führen ist. Dieser Frage geht Dahlem im zweiten Teil

146 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Freyer u. a. (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um 1800 2009-4-236

HistLit 2009-4-230 / Harald Wixforth über torinnen und Autoren gehörte oder gehört Dahlem, Markus: Die Professionalisierung des auch zum Mitarbeiterkreis des SFBs. Ergän- Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struk- zend konnten Bio-Bibliographinnen gewon- tur der deutschen Banken im Kaiserreich 1871- nen werden, die außerhalb des SFBs über die 1914. Essen 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.12.2009. von ihnen behandelten „FrauenGestalten“ ge- arbeitet haben. Mehr als die Hälfte der Tex- te wurde von einem engeren Kreis, den drei Freyer, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Herausgeberinnen und vier weiteren Auto- Nicole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um rinnen und Autoren, erarbeitet, die sich of- 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon. Heidel- fenbar auf eine stringente Linienführung in- berg: Universitätsverlag Winter Heidelberg nerhalb der Bio-Bibliographien verpflichte- 2009. ISBN: 978-3-8253-5471-8; 453 S. ten3. Die Biographien beginnen jeweils mit einer Zusammenstellung der demographi- Rezensiert von: Sylvia Schraut, Universität schen Basisdaten zur familiären Herkunft und der Bundeswehr, München eigenen Familie. Falls möglich werden In- formationen zum kulturellen Herkunftsmi- Der Band präsentiert 95 Bio-Bibliographien lieu, zum eigenen Bildungsgang und gegebe- von Frauen, die um 1800 in Weimar dazu nenfalls zur eigenen Berufstätigkeit geliefert. beitrugen, den Ruhm der kleinen Residenz Großes Gewicht liegt anschließend auf der als „Zentralort klassischer deutscher Kultur“ Rolle der jeweiligen Protagonistin im Prozess (S. 7) über die Grenzen Sachsen-Weimar- der „ereignishaften Kommunikationsverdich- Eisenachs hinauszutragen. Es handelt sich tung“ in Weimar-Jena, sei es als Mitglied der folglich nicht um typische oder repräsenta- Hofgesellschaft, Schauspielerin oder geselli- tive weibliche Angehörige etwa der adeli- ge Verpflichtungen übernehmende Ehefrau, gen Oberschicht, des frühen Bildungsbürger- als künstlerische Dilettantin oder professio- tums oder kunstschaffender Kreise Weimar- nelle Autorin. Kulturelle und gesellschaftli- Jenas. Ausgewählt wurden vielmehr Frauen che Netzwerke werden angeführt, enge Ver- unterschiedlicher sozialer Verortung, von de- bindungen zu anderen Personen der Weimar- nen bekannt ist, dass sie auf die eine oder Jenaer Kulturszene namentlich kenntlich ge- andere Weise, als Schlüssel- oder Randfigu- macht. Ein Namensregister am Ende des Bu- ren, Anteil daran hatten, dasjenige kulturel- ches ermöglicht, Verbindungen zwischen ein- le Klima zu erzeugen, das im SFB „Ereig- zelnen „FrauenGestalten“ nachzuvollziehen. nis Weimar-Jena“ als „ereignishafte Kommu- Im Anschluss an die jeweilige Biographie lie- nikationsverdichtung“ charakterisiert wird1. fert eine Bibliographie Informationen zu ge- Mit dieser Intention ist der Band in Fragestel- druckten und ungedruckten Werken, Archiv- lung und Auswahl der Bio-Bibliographien in beständen und zu der Sekundärliteratur in die geistes-, kultur- und naturwissenschaftli- Auswahl. chen Teilprojekte des SFBs eingebunden und Wie lässt sich der Personenkreis der prä- belegt die Synergieeffekte zwischen diesen. Die Herausgeberinnen konnten auf eine Reihe / Andrea Heinz (Hrsg.), Dilettantismus um 1800, Hei- einschlägiger Forschungsergebnisse und Pu- delberg 2007; Julia Di Bartolo, Selbstbestimmtes Le- blikationen des SFBs zurückgreifen und die- ben um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer und Henriette von Egloffstein in Weimar-Jena, Heidel- se für die ausgewählten Bio-Bibliographien berg 2008; Katharina von Hammerstein / Katrin Horn 2 nutzbar machen . Ein Großteil der 36 Au- (Hrsg.), Sophie Mereau. Verbindungslinien in Zeit und Raum, Heidelberg 2008. 1 Vgl. Homepage des SFBs 482, SFB) 7 Texte; Nicole Grochowina (Projektleiterin SFB) (23.11.2009), Beteiligte Einrichtungen: Friedrich- 5 Texte; Julia Di Bartolo (vormals SFB) 5 Texte; Hen- Schiller-Universität Jena, Klassik Stiftung Weimar, drikje Carius (vormals Nachwuchsgruppe Eigentums- Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, For- und Besitzrechte, Historisches Institut Jena) 13 Tex- schungszentrum Laboratorium Aufklärung. te, Anne Fuchs (Promotionsstipendiatin an der Dok- 2 Beispiele für einschlägige Veröffentlichungen des SFBs torandenschule Laboratorium Aufklärung der FSU Je- „Das Ereignis Weimar-Jena“, SFB 482: Julia Frindte / na, damals Hilfskraft im SFB 482, Teilprojekt A4 (Ge- Siegrid Westphal (Hrsg.), Handlungsspielräume von schlechterbeziehungen und Aufklärung)) 7 Texte; Mar- Frauen um 1800, Heidelberg 2005; Stefan Blechschmidt ko Kreutzmann (vormals SFB) 6 Texte.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 147 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte sentierten 95 „FrauenGestalten“ charakteri- bar gehörte es vor allem bei den Damen, die sieren? Die Gruppe hinterlässt ein äußerst zur „Kommunikationsverdichtung“ in den heterogenes Bild. Es handelt sich um Frau- 1770er- und 1780er-Jahren beitrugen, nahezu en, die zwischen 1717 und 1811 geboren zum guten Ton, selbst schriftstellerisch tätig wurden, und zwischen 1784 und 1890 ge- zu sein. Hierin mag sich das spezifische kultu- storben sind. Manche von ihnen, wie die relle Klima Weimar-Jenas besonders anschau- Schauspielerin Friederike Auguste Konradi- lich zeigen. Vielleicht aber ist diese Beobach- ne Bethmann (1760-1815), „eine der bedeu- tung auch nur dem Umstand geschuldet, dass tendsten deutschen und vielseitigsten Sänger- das Merkmal der schriftstellerischen Betäti- Schauspielerinnen um 1800“ (Beate Agnes gung die Chance erhöhte, in den Kreis der Schmidt, S. 80), gab 1801 in Weimar ein Gast- 95 Bio-Bibliographien aufgenommen zu wer- spiel und hatte sonst mit Weimar-Jena we- den? Diese Überlegung zeigt, dass die prä- nig zu tun. Andere, wie Charlotte Friederi- sentierten Bio-Bibliographien nicht dazu ver- ke Krackow d. Ä. (1778-1841), Vorleserin und leiten sollten, aus ihnen typische Handlungs- Gesellschafterin Anna Amalias von Sachsen- spielräume von adeligen und (bildungs-)bür- Weimar-Eisenach, lebte von 1795 bis 1841 gerlichen Frauen um 1800 erschließen zu wol- in Weimar. Sie unterhielt entsprechend ihrer len. Ob es sich bei den präsentierten „Frau- Funktion „vielfältige Beziehungen zu den am enGestalten“ um Ausnahmen von mehrheit- Hofe verkehrenden Persönlichkeiten“ (Anne lich sehr viel banaleren Lebensverläufen in Fuchs, S. 219), wird aber als eigenständige Weimar-Jena handelte oder ob das kulturelle Person in einem kommunikativen Netzwerk Klima der gewählten Epoche und des spezi- nicht recht fassbar. Insgesamt verzeichnet der fischen Ortes Frauen erweiterte Aktionsräu- Band 42 Bürgerinnen (durch Geburt oder Hei- me eröffnete, kann der Band letztlich nicht rat) und 53 Adelige. Es handelt sich unter beantworten. In jedem Fall aber liefert er an- anderem um Angehörige der Hofgesellschaft schauliche Belege dafür, dass Frauen auf viel- (etwa 50), Professorengattinnen (5), Schrift- fältige Weise zur Ausprägung des künstle- stellerehefrauen und -töchter, Schriftstellerin- risch/literarisch geprägten Kommunikations- nen und Übersetzerinnen, Verlegerehefrauen raums Weimar-Jena beitrugen bzw. dass sie und –töchter (ca. 15) sowie einer Reihe von an diesem teilhatten. Überdies eröffnet der Künstlerinnen (13). Lässt man ‚zeitliche Aus- Band Zugang zu archivalischen Quellen und reißerinnen‘ außen vor, dann kristallisiert sich gedruckten Werken von schreibenden Frauen, ein Kern von ca. 80 „FrauenGestalten“ her- die bislang wenig beachtet wurden. Er wird aus, die etwa zwischen 1770 und 1810 in damit zu weiterer Forschung inspirieren. Weimar-Jena aktiv zur Gestaltung des kultu- rellen Lebens beitrugen. Ein Versuch, über ih- HistLit 2009-4-236 / Sylvia Schraut über Frey- ren Eintritt ins gesellschaftliche Leben Wei- er, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Ni- mars Entwicklungstendenzen festmachen zu cole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um wollen, zeigt, wie sehr das gesellschaftliche 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon. Heidel- Leben in den 1770er-Jahren noch vom Adel berg 2009. In: H-Soz-u-Kult 17.12.2009. geprägt war, der wachsende Anteil bürger- licher Damen, vor allem aus dem künstle- rischen Milieu, denen in den 1780er-Jahren Hentschel, Frank: Bürgerliche Ideologie und der Zugang in die gesellschaftlichen und ge- Musik. Politik der Musikgeschichtsschreibung in selligen Kreise eröffnet wurde, der Antritt Deutschland 1776-1871. Frankfurt am Main: des Bildungsbürgertums in den 1790er-Jahren Campus Verlag 2006. ISBN: 978-3-593-38218- und eine gewisse Tendenz zur Adelsrestau- 0; 539 S. ration zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Auf- fällig ist der hohe Anteil mehr oder weniger Rezensiert von: Barbara Boisits, Österreichi- dilettierender, mitunter auch professioneller sche Akademie der Wissenschaften, Wien Schriftstellerinnen im Kernbestand der Bio- Bibliographien. Sie stellen mehr als ein Drittel Musikgeschichte im Dienste bürgerlicher der präsentierten „FrauenGestalten“. Offen- Identität: Das ist das Thema einer umfang-

148 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Hentschel: Bürgerliche Ideologie und Musik 2009-4-025 reichen Studie, die dem Zusammenhang von legten, deren Herkunft aus Metaphysik, Er- musikhistorischem Denken und Politik nach- kenntnistheorie oder Theologie nicht nur die geht und zu diesem Zweck deutschsprachige Musik, sondern mit ihr wohl auch die Musik- Musikgeschichten aus dem 19. Jahrhundert historiker nobilitieren sollte. Die aus heutiger auf die ihnen zugrunde liegenden „Tiefen- Perspektive gelinde gesagt oft kuriosen Ein- strukturen, Denkmuster, Stereotype und schätzungen einfach abzutun, gehe allerdings Ideologien“ (S. 18) hin untersucht. Zahl am Eigentlichen vorbei. Denn „[e]twas, das und Bedeutung der herangezogenen Quel- theoretisch und philosophisch als Nonsens er- lentexte sorgen für einen repräsentativen scheint, ist dies noch lange nicht mit Blick auf Querschnitt. Neben Werken zur allgemeinen seine gesellschaftliche Funktion.“ (S. 85) Das Musikgeschichte (Johann Nikolaus Forkel Urteil, das etwa Beethovens Musik „deutsche 1788/1801, Karl Christian Friedrich Krause Tiefe“ attestiert, wird wohl nicht zu verifizie- 1827, Wilhelm Christian Müller 1830, Raphael ren sein, seine Bedeutung im Prozess bürgerli- Georg Kiesewetter 1834, Gustav Schilling cher und nationaler Selbstvergewisserung ist 1841, Franz Brendel 1851, Joseph Fröhlich aber evident. 1862, August Wilhelm Ambros 1862-1868, Hentschel unterscheidet innerhalb der den Paul Frank alias Carl Merseburger 1863, Jo- Musikgeschichten zugrunde liegenden Denk- seph Schlüter 1863, August Reißmann 1863f. mustern zwischen „Tiefenstrukturen“, die und Arrey von Dommer 1868) werden auch wie der Fortschritts- und Emanzipationsge- andere musikalische Schriften (Johann Karl danke „den eigentlichen historischen Plot Friedrich Triest 1801, Johann Anton Friedrich steuerten“ (S. 12), und „Leitmotiven“, die wie Justus Thibaut 1825, Wilhelm Heinrich Riehl Nationalismus, bürgerliche Moral und christ- 1853/1859) herangezogen. liche Religion erst „bei der Ausarbeitung des Teil I untersucht das ästhetische Urteilsfun- Textes ins Spiel kamen“ (S. 12). Dahingestellt dament, dessen sich Musikgeschichtsschrei- mag bei dieser Unterscheidung in „Tiefen- bung explizit oder implizit bedient. Ersteres strukturen“ und „Leitmotiven“ bleiben, ob ist allerdings, wie Hentschel herausarbeitet, letztere tatsächlich nur als Oberflächenphä- nur bei Forkel der Fall, der seiner Musikge- nomene zu betrachten sind. Jedenfalls geben schichte den Versuch einer Metaphysik der diese Denkmuster eine Grundstruktur vor, Tonkunst vorausschickte. In ihm legt Forkel die dabei helfen soll, „den empirischen An- ganz in der Tradition rationalistischer Ästhe- satz zu wahren, ohne sich in den Quellen [. . . ] tik Schönheit als objektive Eigenschaft von zu verlieren“ (S. 312). Letzteres ist wohl nicht Gegenständen fest. Dieser letztlich normati- immer gelungen, was bei dem Umfang des ve Begriff des Schönen dient ihm als Maßstab, Buches und der Tendenz, ausgiebig aus den um den „richtigen“ Gang der Musikgeschich- Primärquellen zu zitieren, wohl auch kaum te erkennen zu können. Forkels Nachfolger zu vermeiden war. begründeten ihr allerorts anzutreffendes mu- Teil II ist zunächst den Tiefenstrukturen sikästhetisches Urteil dagegen nicht mehr – gewidmet. Die die Musikgeschichten fundie- „sie fällten es“ (S. 49). Dass ihre Bewertun- rende Idee von Fortschritt und Emanzipation gen dennoch breite gesellschaftliche Akzep- zeigt sich an der bei allen Autoren mehr oder tanz fanden, lag nach Hentschel an ihrer Au- weniger ausgeprägten Neigung, das Andere torität, an deren Festigung und Steigerung die – sei es das zeitlich, örtlich oder sozial Frem- Musikhistoriker fleißig mitgearbeitet hätten, de – als bloße Vorstufe einer musikalischen vor allem aber daran, dass sie im Rahmen bür- Entwicklung zu sehen, deren Telos je nach gerlicher Identitätsfindung gebraucht wur- Geschmack des Autors in der Vergangenheit den: als Mitarbeiter an einem Bildungsideal, (Ambros), Gegenwart (Müller) oder auch Zu- in dessen Rahmen Musik eine eminente Rol- kunft (Triest, Brendel) angesiedelt sein kann. le spielte und das nicht zuletzt der sozialen Dieser ethno- wie chronozentrischen Sicht- Abgrenzung nach oben und unten diente. Die weise entspricht auch der noch im 20. Jahr- Autoren verstanden es dabei, ihren Gegen- hundert verschiedentlich geübte Usus, eine stand zu erhöhen, indem sie der Musik gerne Musikgeschichte mit den außereuropäischen Attribute wie „wahrhaft“ oder „göttlich“ bei- Völkern als quasi Vorläufern der eigenen Ent-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 149 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte wicklung zu beginnen. Ein durch den Histo- liches Fehlen – etwa bei Rossini – sich wie- rismus im 19. Jahrhundert naheliegender äs- derum mit dem Nationaldiskurs überschnei- thetischer Relativismus sei dagegen nur spo- den konnte. So durchzog die Musikgeschich- radisch anzutreffen (etwa bei Ambros). Die ten „ein Netz politisch lesbarer Metaphern, von den Musikhistorikern aus einer politi- die im Dienst der bürgerlichen Identitätsstif- schen in eine ästhetische Wertkategorie über- tung standen. Und vieles spricht für die An- geführte Freiheitsgeschichte gipfelte letztlich nahme, dass es gerade diese politischen Be- in der als Idee der absoluten Musik radikali- deutungsschichten waren, die der Musikge- sierten Autonomieästhetik, die somit „als Re- schichtsschreibung ihre Existenzberechtigung sultat und Symbol einer [. . . ] bürgerlichen verliehen“ (S. 486). Emanzipationsgeschichte“ (S. 307) erscheint. In seinem Buch weist Hentschel somit auf Auch wenn Hentschel einen „monokausalen beeindruckende Art und Weise nach, welche Begründungszusammenhang“ (S. 17) defini- Rolle die Musikwissenschaft zu einer Zeit, in tiv ablehnt, entsteht bei der Lektüre schlicht der sie im Unterschied zu heute keinerlei Le- aus der Überfülle der angeführten Beispiele gitimationsprobleme kannte, bei der Konsti- und ihrer Erläuterungen immer wieder der tuierung und Erhaltung bürgerlicher bzw. na- einseitige Eindruck, der (erreichte oder er- tionaler Identität spielte. wünschte) soziale Status der Autoren bzw. ih- res Standes wäre eine ausreichende Erklärung HistLit 2009-4-025 / Barbara Boisits über für ihre musikhistorischen Urteile. Hentschel, Frank: Bürgerliche Ideologie und In Teil III werden die „Leitmotive“ Na- Musik. Politik der Musikgeschichtsschreibung in tionalismus und bürgerliche Lebensführung Deutschland 1776-1871. Frankfurt am Main analysiert. Binäre Oppositionen wie geistig- 2006. In: H-Soz-u-Kult 08.10.2009. sinnlich, innerlich-äußerlich oder sittenrein- frivol dienten zur Charakterisierung musi- kalischer Nationalcharaktere, wobei die ei- Kesper-Biermann, Sylvia: Einheit und Recht. ne Seite für die Beschreibung deutscher Mu- Strafgesetzgebung und Kriminalrechtsexperten in sik reserviert war, die andere für jene der Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis französischen, vor allem aber der italieni- zum Reichsstrafgesetzbuch 1871. Frankfurt am schen. „Nationaletiketten avancierten zu äs- Main: Vittorio Klostermann 2009. ISBN: 978-3- thetischen Charakter- und Wertbegriffen; was 465-04078-1; VIII, 502 S. sie bezeichneten, brauchte nicht mehr eigens expliziert zu werden“ (S. 337). Interessant Rezensiert von: Désirée Schauz, Zentralin- ist in diesem Abschnitt der Gedanke des stitut für Geschichte der Technik, Technische sich verselbständigenden und selbst ergän- Universität München zenden (National-)Diskurses. Er schliff die mitunter erheblichen Unterschiede zwischen Das Deutsche Kaiserreich bekam bereits kurz den einzelnen Autoren ab und hinterließ bei nach seiner Gründung sein eigenes, natio- den Rezipienten ein einheitliches, plakatives nales Strafgesetzbuch. Das Gesetzbuch war und widerspruchsfreies Panorama musikali- der vorläufige Abschluss einer intensiven Ko- scher Nationalstereotype. Musikgeschichten difizierungsarbeit der deutschen Staaten im vermittelten aber auch bürgerliche Tugend- Laufe des 19. Jahrhunderts. Obwohl es be- und Moralvorstellungen. Die Betonung von reits in den 1880er-Jahren als reformbedürftig Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit – etwa an galt, sollte es noch für lange Zeit Geltung be- Bach festgemacht – wurde dem gedankenlo- sitzen. Während die bürgerliche Gesellschaft sen Genussleben des Adels gegenübergestellt. die Verschriftlichung des Rechts als zentra- Das Ideal bürgerlicher Lebenspraxis mit sei- le Errungenschaft ansah, schenkte die histo- ner sozialen Abgrenzung nach oben und un- rische Forschung dem materiellen Strafrecht ten ist aber auch dort erkennbar, wo Ent- nur wenig Aufmerksamkeit. So erklärte erst körperlichung, Entsinnlichung, Vergeistigung kürzlich Rebekka Habermas den Fokus der und Intellektualisierung zu Kriterien „würdi- klassischen Rechtsgeschichte auf den juristi- ger“ Musik gemacht werden, deren vermeint- schen, strafrechtlichen Diskurs für überholt

150 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Kesper-Biermann: Einheit und Recht 2009-4-081 und machte die gerichtlichen Aushandlungs- Das Strafprozessrecht schälte sich langsam als prozesse für den Wandel der Rechtsordnung eigenständiger Bereich heraus. Dagegen ver- im 19. Jahrhundert verantwortlich.1 Tatsache lor die Rechtsphilosophie, die anfangs die ist, dass die Geschichte des deutschen Straf- Strafrechtswissenschaft als Leitdisziplin an- rechts bislang nicht systematisch aufgearbei- geführt hatte, an Bedeutung. Nachdem es tet wurde. Selbst die Rechtsgeschichte juristi- nicht mehr primär um theoretische Grund- scher Provenienz behandelte die Strafrechts- satzfragen, sondern um Details und Verbes- geschichte stiefmütterlich. So kursieren im- serungen ging, gewann das Erfahrungswis- mer noch Versatzstücke bürgerlich-moderner sen der juristischen Praktiker deutlich an Ge- Meistererzählungen, während man aktuelle wicht. Im Zuge der nationalen und demokra- Interpretationsansätze vergeblich sucht. tischen Bewegungen hielten die neue Denkfi- Sylvia Kesper-Biermann hat sich in ih- gur des „Rechtsbewusstseins des Volkes“ so- rer geschichtswissenschaftlichen Habilitati- wie das Streben nach Rechtseinheit Einzug onsschrift diesem Desiderat angenommen. in die Reformdebatten. Trotz des vorläufigen Sie untersucht die Entwicklung der deut- Scheiterns der nationalen Einigung war das schen Strafgesetzgebung vom ausgehenden Ideal der Rechtseinheit fest im strafrechts- 18. Jahrhundert bis hin zum Reichsstrafge- wissenschaftlichen Diskurs verankert. Nicht setzbuch von 1871. Im Zentrum der Stu- nur die mehrheitlich nationalliberale Gesin- die steht die Frage, inwieweit Kriminal- nung der Juristen, sondern auch die metho- rechtsexperten die Gesetzgebung beeinfluss- disch vergleichende Perspektive sowie die ten. Kesper-Biermann unterscheidet dabei große Mobilität der Strafrechtslehrer inner- vier Phasen: Die Krise des Strafrechts Mit- halb der deutschsprachigen Universitätsland- te des 18. Jahrhunderts markierte den Beginn schaft waren ein Garant dafür. der modernen Strafrechtsgeschichte. Es folg- Es ist eine der Stärken des Buches, ne- ten im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahr- ben dem Wandel auch Kontinuitäten aufzu- hundert erste Gesetzbücher, die vorwiegend zeigen, die von einer juristischen Fortschritt- von rechtsphilosophischen Debatten über die sideologie verdeckt wurden. Ehrdelikte so- Legitimierung der staatlichen Strafgewalt be- wie Ehrstrafen – um ein Beispiel herauszu- gleitet waren. Zwischen 1830 und 1850 kon- greifen – galten lange Zeit als typisch vor- kretisierte sich dann der juristische Diskurs. modern. Während sich die Forschung bisher Es wurden Detailfragen der verschiedenen auf die rechtliche Durchsetzung einer neu- Entwürfe im deutschsprachigen Raum erör- en Eigentumsordnung als Spezifikum des 19. tert sowie erste Erfahrungen mit den be- Jahrhunderts konzentrierte, vermag die vor- reits vorhandenen Gesetzbüchern und ent- liegende Studie zu zeigen, dass traditionelle sprechende Korrekturen diskutiert. Im Zeit- Rechtsbrüche wie Ehrverletzungen weiterhin raum zwischen 1850 und der Reichsgründung statistisch relevant blieben und die Juristen kreisten die Debatten schließlich hauptsäch- beschäftigten. Der Ehrbegriff wandelte sich lich um die nationale Vereinheitlichung des zweifellos auf dem Weg von der ständischen Strafrechts. zur bürgerlichen Gesellschaft und er passte Im Zuge der Kodifizierung entwickelte sich nicht widerspruchsfrei ins Gebäude der mo- die Strafrechtswissenschaft zur juristischen dernen Straftheorien, doch die Ehrstrafen ver- Teildisziplin, die ihr eigenes Theoriegebäude schwanden nicht völlig aus den neuzeitlichen unter den neuen Prämissen der Rechtsstaat- Kodizes. Zu dieser revisionistischen Perspek- lichkeit errichtete. Die Studie macht deutlich, tive gehört auch der Nachweis, dass der ju- wie dabei vermeintliche Gegensätze zu einer ristische Gleichheitsgrundsatz nicht automa- frühneuzeitlichen „Willkürherrschaft“ kon- tisch soziale Differenzen einebnete. struiert wurden. Im weiteren Verlauf differen- Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Fra- zierte sich das Strafrecht ebenso wie das straf- ge nach der Teilhabe von Kriminalrechtsex- rechtswissenschaftliche Wissen weiter aus: perten am Prozess der Strafrechtsgesetzge- bung. Mit der zunehmenden Bedeutung der 1 Rebekka Habermas, Diebe vor Gericht. Die Entste- Parlamente veränderten sich im Laufe des hung der modernen Rechtsordnung im 19. Jahrhun- 19. Jahrhunderts die formalen Rahmenbedin- dert, Frankfurt am Main 2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 151 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte gungen politischer Entscheidungen. Kesper- lehrte bei der Ausarbeitung federführend wa- Biermann betont, dass sich früh ein gere- ren. Die Rolle der Strafrechtswissenschaft im geltes Verfahren zur Diskussion der geplan- Gesetzgebungsprozess interpretiert Kesper- ten Gesetzbücher herausbildete. Die Entwür- Biermann als Form „wissenschaftlicher Po- fe legten zwar die Ministerialbehörden vor, litikberatung“ (S. 455) und revidiert damit doch ihnen standen meist Juristen – vorwie- die zeitgenössische Einschätzung, die Rechts- gend Praktiker aus der Rechtsprechung – be- gelehrten seien nicht genügend einbezogen ratend zur Seite. Die Veröffentlichung der worden. Vorentwürfe gab dann vor allem den Rechts- Im Bemühen, den Einfluss der Strafrechts- gelehrten an den Universitäten die Gelegen- wissenschaft nachzuweisen, vernachlässigt heit, die Vorlagen zu kommentieren. Auf die- Kesper-Biermann jedoch eine kritische Dis- se Kommentare wurde im weiteren Gesetzge- kussion der für die Arbeit zentralen Denkfi- bungsprozess wiederholt Bezug genommen. gur des sachkundigen (neutralen) Experten. Sowohl Regierungsvertreter als auch Parla- Dies hat leider zur Folge, dass Teile der in mentarier stützten sich in ihrer Argumentati- den vorangegangenen Kapiteln gesammelten on auf wissenschaftliche Autoritäten. Empirie in der abschließenden Bilanz unter- Die Analyse der parlamentarischen Debat- schlagen werden. Die Studie liefert ohne Fra- ten verdeutlicht, dass sich die politischen ge Beispiele dafür, dass Professoren Gutach- Kontroversen nur noch auf wenige Punk- ten über den wissenschaftlichen Diskussions- te des umfassenden Kodex beschränkten. Es stand – etwa zur Todesstrafe – anfertigten, oh- ging um militärische und adelige Sonder- ne die politische Entscheidung vorwegzuneh- rechte, die vor allem Konservative verteidi- men. Es finden sich viele Belege dafür, wie gen wollten. Zentrale Streitpunkte waren be- wissenschaftliche Expertise zur zentralen Le- kanntermaßen die Abschaffung der Todes- gitimationsquelle staatlichen Handelns wur- strafe und die Behandlung politischer Verbre- de. Die Arbeit führt aber ebenso klar vor Au- chen. Hierauf konzentrierte sich die Energie gen, in welch selektiver und instrumenteller des liberalen Lagers und ihrer Sprecher – Par- Form sich politische Akteure wissenschaftli- lamentarier, die vorwiegend selbst der juris- che Argumente aneigneten. Trotz des straf- tischen Profession angehörten. Doch obwohl rechtswissenschaftlichen Zieles, die Grund- die Liberalen diese Aspekte zur Kardinals- lage für „widerspruchsfreie“ (S. 104) Straf- frage moderner Strafrechtstheorie erklärten, rechtsbücher zu schaffen und diese an einem bringt Kesper-Biermann Beispiele dafür, dass einheitlichen Theoriegebäude auszurichten, sie nicht immer nur prinzipientreu agierten. war der innerjuristische Diskurs selbst von Der lange Untersuchungszeitraum macht einer großen Meinungsvielfalt geprägt. Ab- transparent, wie langwierig sich die Genese strakte Begrifflichkeiten wie das „Rechtsbe- des neuzeitlichen Strafrechts gestaltete, und wusstsein des Volkes“ waren für die verschie- das in einer Zeit beschleunigten gesellschaftli- densten parlamentarischen Lager anschluss- chen Wandels. Das Reichstrafgesetzbuch von fähig. Zugleich konnte der Verweis auf of- 1871, das von seinen Machern als auf der fene wissenschaftliche Kontroversen die Ab- Höhe der Zeit gepriesen wurde, markiert für wehr notwendiger Reformen untermauern. Kesper-Biermann den „Endpunkt“ (S. 370) Eine eindeutige Unterscheidung von politi- einer Strafrechtsreformbewegung, die bereits scher Position und juristischem Sachverstand im 18. Jahrhundert ihren Anfang genommen wird hier vorausgesetzt. Strafrechtswissen- hatte. Das Reichsgesetzbuch ist keine Eins- schaftler wie der viel zitierte, liberal gesinnte zu-eins-Umsetzung aufgeklärter Strafrechts- Karl Joseph Anton Mittermaier lassen jedoch theorien, aber Kesper-Biermann sieht resü- erkennen, wie schwierig es ist, klare Gren- mierend den Einfluss strafrechtswissenschaft- zen zu ziehen. Das aus der klassischen So- licher Expertise auf verschiedenen Ebenen ziologie stammende Bild der Moderne als ei- wirksam. Die Art und Weise der Einflussnah- ner ausdifferenzierten Gesellschaft ist in der me unterschied sich allerdings von der zu Be- Geschichtswissenschaft immer noch vorherr- ginn des Jahrhunderts, als – wie im Fall des schend, und das obwohl die Kritik an die- bayerischen Strafgesetzbuches – Rechtsge-

152 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Korn: Schienen für den Sultan 2009-4-053 sem Zerrbild lauter wird.2 Eine Bewertung Letzteres lässt sich nicht nur über die Metro- der Befunde im Lichte dieser Theoriedebatten pole zwischen Euphrat und Tigris sagen. Glei- wäre für den momentan intensiv diskutierten ches gilt für die fachliche Tiefe in Wolfgang Aspekt der Expertenkultur lohnenswert ge- Korns Überblicksgeschichte der Bagdadbahn. wesen. Im Grunde kommt die Darstellung des Jour- Insgesamt gesehen bietet die Studie von nalisten einer Bahnfahrt gleich. Der Leser Sylvia Kesper-Biermann dennoch viele neue schaut aus dem Fenster und sieht ein The- Einsichten: Sie trägt zur Revision überkom- ma nach dem anderen an sich vorbeiziehen. mener Narrative der neuzeitlichen Rechts- Den Fahrplan sucht er vergeblich. Dement- staatlichkeit bei, die mitunter bis heute das sprechend ist kaum abzuschätzen, wohin die juristische Selbstverständnis bestimmen. Für Reise von Berlin aus gehen soll. Die 16 Zwi- die Kriminalitätsgeschichte liefert das Buch schenhalte tragen nur bedingt zur Orientie- wichtiges und in verständlicher Form darge- rung bei. brachtes Grundlagenwissen über den straf- So widmet sich Korn zunächst dem My- rechtlichen Definitionsrahmen. Die Analy- thos der Bagdadbahn und stellt dabei fest, se der Gesetzgebungsprozesse bietet darüber dass über Jahre und Jahrzehnte die histori- hinaus wertvolle Einblicke in die parlamen- schen Fakten von Legenden überlagert wur- tarische Arbeitsweise im 19. Jahrhundert. den. Spannend und fragwürdig zugleich ist Schließlich ist die Studie als wichtiger Beitrag seine These, dass der Bahnbau den Anfän- zur Disziplinengeschichte der neuzeitlichen gen des Nahost-Konflikts zugeordnet werden Strafrechtswissenschaft zu verstehen, der ge- kann. Alsbald wird der Leser in das Jahr 1888 rade von seiner Außenperspektive profitiert. geführt und mit den politischen Akteuren, Es ist dem Buch zu wünschen, dass es die dis- wie Wilhelm Pressel oder Wilhelm II., ver- ziplinären Barrieren überwindet und auch in traut gemacht. Es war auch das Jahr, in dem der Rechtsgeschichte Beachtung findet. der erste Orientexpress Konstantinopel er- reichte. Zugleich wurden Pläne für den Bahn- HistLit 2009-4-081 / Désirée Schauz über bau in Anatolien geschmiedet, die schnell an Kesper-Biermann, Sylvia: Einheit und Recht. der Finanzierung zu scheitern drohten. Aus Strafgesetzgebung und Kriminalrechtsexperten in eben diesem Grund wurde versucht, Bankier Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis Siemens für das Bahngeschäft im Orient zu zum Reichsstrafgesetzbuch 1871. Frankfurt am gewinnen. Im dritten Kapitel kann Wilhelm Main 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.10.2009. II. auf seiner Reise in den Nahen Osten be- gleitet werden. Von dort zieht es den Le- ser zum Baubeginn und zu möglichen Finan- Korn, Wolfgang: Schienen für den Sultan. Die zierungsstrategien auf deutscher Seite. Schon Bagdadbahn: Wilhelm II., Abenteuer und Spio- jagt man durch die Innenpolitik des Osmani- ne. Köln: Fackelträger Verlag 2009. ISBN: schen Reiches. Bald steht die zweite Orient- 978-37716-4380-5; 400 S. reise des deutschen Kaisers zur Debatte. Im siebten und achten Kapitel beschreibt Korn ei- Rezensiert von: Rüdiger von Dehn, Histori- nige der politischen Nebenschauplätze, die es sches Seminar, Bergische Universität Wupper- beim Bagdadbahnbau nicht aus dem Auge zu tal verlieren galt. Gemeint sind die im Deutschen Reich aufkommende Orienteuphorie und der „’BAGDAD’ wie oft der Name in den letz- Bau der Pilgerbahn nach Medina. Das neun- ten zwei Jahrzehnten in europäischen Parla- te und zehnte Kapitel stehen ganz im Zeichen menten und Debattierklubs, in Cafés und Zei- der britischen und der deutschen Archäolo- tungsartikeln fiel und dabei sogleich Gedan- gie entlang der Trasse. Mit Beginn des Ers- ken an verlockende Fremde, Luxus und Las- ten Weltkrieges wird die Bagdadbahn zum ter, Erotik und Exotik weckte. Doch wie trist, militärischen Instrument – genutzt von deut- grau und langweilig war die Realität.“ (S. 181) schen Truppen und verschiedenen Agenten. Hinweise auf Dschihad und den Völkermord 2 Siehe vor allem Bruno Latour, Eine neue Soziologie für an den Armeniern dürfen nicht fehlen. Im eine neue Gesellschaft, Frankfurt am Main 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 153 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

14. und 15. Kapitel geht Korn den Entwick- phische Details von einzelnen Akteuren las- lungslinien nach dem Ersten Weltkrieg nach. sen dieses immer wieder in sich zusammen- Osmanische bzw. jetzt türkische Machtspiele fallen. So wundert es kaum, dass die chrono- rücken in den Fokus der Betrachtungen. Als- logische Ordnung der Arbeit etwas durchein- bald ist der Leser im Jahre 1939 und schließ- ander gerät und Bezüge unklar werden. Dafür lich im Sommer 1940 angelangt. Der Zweite stehen Formulierungen wie: „Karl May po- Weltkrieg machte fortan die Reise von Berlin pularisierte in seinen Romanen das, was un- bis Bagdad unmöglich. Zum Abschluss geht ter deutschen Gelehrten, Politikern und Un- Korn bis in die 1990er-Jahre und zeichnet den ternehmern schon länger gärte: den Drang Abstieg der Bagdadbahn zur anatolischen Lo- nach Osten. Deutschlands orientalische Missi- kalbahn nach. on.“ (S. 38) Von dieser Bemerkung wird dann Um bei dem anfangs bemühten Bild der Ei- wiederum der „Wunsch nach dem Platz an senbahn zu bleiben: Der Leser erreicht nur der Sonne“ abgeleitet (S. 39.) Deutschlands mit großer Verspätung das angestrebte Ziel. Drang nach Osten wird auf diese Weise mit Korn stellt mitunter die richtigen Fragen, der Hoffnung auf kolonialen Besitz kombi- er versäumt es aber hin und wieder, die niert – fast gleichgesetzt. Die abschließende notwendigen Antworten zu geben. Die sehr Moralisierung in Bezug auf den Irak-Krieg ab übersichtlich gehaltene Bibliographie hilft be- 2003 scheint unnötig (S. 297ff.). dingt, selbst solche zu finden. Einzelne Ti- Was lässt sich abschließend über das Buch tel dürften ohnehin nur Spezialisten bekannt sagen? Korns Werk wird sich in Schule und sein. Der Anmerkungsapparat lässt vermu- Unterricht sehr gut dafür eignen, die Ge- ten, dass Korn um einen gewissen Grad der schichte Europas und des Nahen Ostens im Wissenschaftlichkeit bemüht ist. Positiv sind 19. und 20. Jahrhundert zu besprechen. Die die Übersichtskarten und die detaillierte Zeit- Lesbarkeit lädt dazu ein. Interessierte Laien leiste bzw. Chronologie hervorzuheben. werden mit Begeisterung in „Schienen für Inhaltlich lässt sich festhalten, dass Korn den Sultan“ stöbern und lesen. Der Fachwelt die Geschichte der Bagdadbahn journalis- bringt die Lektüre wenig. tisch und auf Effekte ausgerichtet erzählt. Die fachliche Tiefe der Darstellung bleibt trist HistLit 2009-4-053 / Rüdiger von Dehn über und grau. Dabei zögert er nicht, Elemente Korn, Wolfgang: Schienen für den Sultan. Die der Militär-, Wirtschafts-, Banken- und Wirt- Bagdadbahn: Wilhelm II., Abenteuer und Spione. schaftsgeschichte zu verbinden. Aspekte der Köln 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.10.2009. Personen- und Mentalitätsgeschichte sorgen für weitere Ansätze in den Betrachtungen. Drei Leitthesen werden dabei verfolgt: So sei Lenger, Friedrich: Stadt-Geschichten. Deutsch- es keinesfalls Wilhelm II. gewesen, der den land, Europa und die USA seit 1800. Frankfurt Anstoß für den Bau der Bagdadbahn gege- am Main: Peter Lang/Frankfurt 2009. ISBN: ben habe. Zum zweiten sei sie mitnichten ein 978-3-631-58855-0; 333 S. Grund für den Kriegsausbruch 1914 gewe- sen. Und schließlich stünde die Bahn nicht Rezensiert von: Heinz Reif, Center for Metro- im Zusammenhang deutscher Agententätig- politan Studies, Technische Universität Berlin keiten in Indien und Afghanistan. Diese The- sen sind in der Fachwelt sicherlich nicht unbe- Vor drei Jahrzehnten war die historische kannt. Kenner der Materie dürften längst mit Stadt- und Urbanisierungsforschung zum 19. ihnen vertraut sein. Kurz: Korn liefert wenig und 20. Jahrhundert noch eine klassische neue Erkenntnisse. Sektorwissenschaft, universitär wenig veran- Die Lesbarkeit leidet unter den immer kert, nur von einigen Wissenschaftlern be- wiederkehrenden Themensprüngen bzw. der trieben und von denjenigen Historikern, die Themensplitterung. Der Leser muss ständig die Agenda der Zunft bestimmten, eher ge- gewahr sein, dass er die richtigen Stücke auf- achtet als beachtet. Die breite Aufmerksam- nimmt und zu einem Gesamtbild zusammen- keit und die Anerkennung, die sie heute ge- führt. Szenische Montierungen und biogra- nießt, ist ihr nicht, wie in anderen Fällen, von

154 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Lenger: Stadt-Geschichten 2009-4-052 außen zugewachsen, als Folge einer der vie- schienen sind. Man mag Zweifel haben, ob len Aufmerksamkeitskonjunkturen; obwohl dieser Publikationstypus, dieses Lenger reloa- die Tatsache, dass inzwischen weltweit die ded, hinreichenden wissenschaftlichen Mehr- meisten Menschen in Städten leben und jen- wert erbringt. Die Risiken und Nachteile – seits der westlichen Welt Aufsehen erregen- nicht nur die damit unvermeidbar einher- de, beunruhigende (Mega-)Stadtentwicklun- gehenden Wiederholungen von Informatio- gen ablaufen, auf die zukünftig wohl noch nen und Argumenten – liegen auf der Hand wachsende Relevanz der Beschäftigung mit und sind hier nicht weiter zu erörtern. Auch Urbanisierungsprozessen verweist. In seinem verspricht der Titel des Buches, trotz der Kern beruht das neue Ansehen der deutschen ironischen Distanzierung durch einen Plural historischen Stadtforschung aber, trotz ihres und seiner spielerischen grafischen Gestal- nicht zu übersehenden, noch immer beste- tung, dem Leser letztlich wohl etwas zuviel. henden Rückstands gegenüber der britischen, Dennoch sei die Lektüre dieses Buches al- französischen und nordamerikanischen For- len, welche historische Stadtforschung betrei- schung, auf kontinuierlicher, intensiver wis- ben oder deren Arbeit kennen lernen wollen, senschaftlicher Arbeit, konkret: auf national mit Nachdruck empfohlen, vor allem aus drei wie international vernetzter und gezielt die Gründen: Zum einen lassen sich die Aufsät- Fächergrenzen überschreitender Zusammen- ze des Autors als Geschichte der modernen arbeit einer Gruppe von Historikerinnen und deutschen historischen Stadtforschung lesen, Historikern, die, zumal in den letzten Jah- denn kaum ein anderer hat zu deren zen- ren, schnell gewachsen ist. Den dynamisieren- tralen Schwerpunkten im zeitlichen Wandel den Impulsen, die zunächst eher von den ver- und in einer fortschreitend weiter ausgrei- flüssigten Rändern der Zunft ausgingen, hat fenden räumlichen Perspektive (Deutschland, aber von Anfang an eine Bewegung gleich- Gesamteuropa, Nordamerika) so umfassend sam zugearbeitet, die aus dem Kern der Ge- und so kompetent geforscht sowie kritisch schichtswissenschaft heraus wirkte: Histori- Stellung genommen wie dieser Autor. Zum ker, die innerhalb der dominierenden allge- anderen verfügt Lenger über die Fähigkeit, meingeschichtlichen Forschungsparadigmen konzise und im besten Sinne des Wortes auf- – Industrialisierungs-, Arbeiter- und Arbeiter- schlussreiche Forschungsberichte zu schrei- bewegungsgeschichte, Bürgertums-, Umwelt- ben, die bisher Geleistetes aufzeigen und zu- und schließlich auch Kolonialisierungsge- gleich zu weiterer Forschung anregen. Fast schichte – arbeiteten, entdeckten, nicht selten alle Aufsätze lassen sich, jenseits der vom aus der Erkenntnis der Grenzen hier synthe- Autor präsentierten Ergebnisse seiner For- tisierter Generalisierungen heraus, die Stadt schung zu einzelnen Städten und Städtegrup- in ihrer doppelten Qualität: als Bühne und pen, als solche Anregungen lesen. Beeindru- Akteurin, als Ort, an dem die zu erforschen- ckend ist die Fähigkeit des Autors zur Be- den tief greifenden Wandlungsprozesse real wältigung größter Mengen auch fremdspra- wurden, und als Labor, in welchem Erfahrun- chiger Literatur, noch beeindruckender sei- gen zu Wissen und Wissen zu Orientierungs- ne Fähigkeit zur Identifizierung und scharf- mustern, Handlungsstrategien und kulturel- sinnigen Kritik forschungsleitender analyti- ler Praxis verarbeitet wurden. scher Begriffe und Konzepte in der von ihm Friedrich Lenger (Gießen), dessen auf die ausgewerteten Literatur. Und schließlich zie- Stadt bezogene Aufsätze im hier vorliegen- len Lengers Publikationen durchweg darauf, den Band versammelt vorliegen, steht exem- historische Stadtforschung mit den Fragestel- plarisch für die oben skizzierte historische lungen und Forschungsrichtungen der allge- Stadtforschung in aufsteigender Linie. Abge- meinen Geschichtswissenschaft zu verknüp- druckt – und in fünf Kapiteln zusammenge- fen und sie so aus ihrer Verengung zu befrei- fasst – werden 13 Aufsätze des Autors aus en. Dies ist den Stadthistorikern – wie dieser den Jahren 1986 bis 2008, die – mit Ausnah- Sammelband, als Rückblick gelesen, beweist me zweier Vortragsmanuskripte – alle schon, – für das 19. Jahrhundert vorzüglich gelun- zum großen Teil in bekannten und weit ver- gen. Für das 20. und 21. Jahrhundert, für de- breiteten Zeitschriften wie Sammelbänden er- ren Städtebildungsprozesse sich weder typen-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 155 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte bildende Einflussfaktoren noch dominierende regungen hierzu ergaben sich aus seiner- Entwicklungsmuster, die dem Industrialisie- zeit stark kontrovers diskutierten allgemein- rungsparadigma des 19. Jahrhunderts analog geschichtlichen Forschungsrichtungen, insbe- wären, identifizieren lassen, harrt dieses Be- sondere aus den Fragen nach den Ursachen mühen dagegen noch des Erfolges. Doch ist für den Aufstieg des Liberalismus und des- die Arbeit an Prozesstypologien und analyti- sen früher Blockade sowie nach den konsti- schen Konzepten, die diesen Entwicklungen tutiven Wurzeln und der sozialen wie kultu- angemessen sind – dies zeigt überzeugend rellen Einheit des modernen Bürgertums in der zweite Teil des Buches, der eine ideen- Deutschland. Zu diesen Fragen konnte Stadt- und kontroversenreiche Suchbewegung do- forschung Wesentliches beitragen, war doch kumentiert – schon in vollem Gange. die Gestaltung und Leitung der Stadt das pri- Die unter dem Titel „Bevölkerung und märe Handlungsfeld des Bürgers. Lenger be- Wirtschaft“ zusammengefassten Aufsätze un- tont – den Einfluss der Haus- und Grund- tersuchen, von den Theorieansätzen Som- besitzer stark relativierend – die funktiona- barts ausgehend, die Zusammenhänge zwi- le wie soziale Elitenbildung aus städtischem schen Industrialisierung und Stadtentwick- Wirtschaftsbürgertum und professioneller hö- lung. Der Autor zeigt hier mit Studien zu herer städtischer Beamtenschaft, welche, ab- Wuppertal und Erlangen die von der Stadt- gesichert durch ein bis 1914 nur wenig gemil- forschung zum Ruhrgebiet ausgehende, recht dertes plutokratisches Wahlrecht und in re- einseitige Prägung unseres gegenwärtigen lativ freier Entscheidung, eine offensive So- Bildes „der Industriestadt“ auf. Je nach In- zialreform auf den Weg brachte. Er akzentu- dustrialisierungstypus kreierte aber, wie er iert als ihre wichtigste Leistung, dass sie letzt- zeigt, der Industrialisierungsprozess Sied- lich sogar – paradoxerweise bei stark bleiben- lungstypen sehr unterschiedlicher Qualität. der nationalliberaler Skepsis gegenüber staat- Die horizontal und vertikal integrierte, ex- lichen Interventionen auf kommunaler Ebene trem beschleunigt wachsende Schwerindus- – eine in weiten Bereichen kommunalisierte trie produzierte ganz andere Siedlungsstruk- städtische Infrastruktur durchsetzte, von der, turen und Muster der Stadtentwicklung als wenn auch in Grenzen, die gesamte Bevölke- zum Beispiel das von Lenger als Kontrast- rung der Stadt profitierte und die dem auf- beispiel vorgestellte Erlangen, dessen Wirt- kommenden Sozialstaat wichtige Impulse lie- schaftsstruktur von einer Vielzahl agglome- ferte. Nachfolgende Forschungen haben hier- rierter Klein- und Mittelbetriebe unterschied- zu viel Neues erarbeitet, den Befund aber im licher Produktionsrichtung geprägt wurde. Wesentlichen bestätigt. Neben dem Stadtpa- Hier hatte man mehr Zeit, eigene Entwick- triotismus, den Lenger hier als wichtigstes lungsziele zu erarbeiten; hier gab es deshalb Motiv hervorhebt, bleiben allerdings weitere auch kaum „defizitäre Urbanisierung“. Vor- Antriebskräfte zu Unrecht unterbelichtet, ins- züglich ist auch in diesem Fall die kritische besondere das Bemühen der Städte um Selbst- Auseinandersetzung Lengers mit den norma- behauptung in der zunehmend auch öffent- tiv aufgeladenen und dringend weiterer Prä- lich diskutierten Städtekonkurrenz, aber auch zisierung bedürfenden Kategorien der Urba- der von den überlokalen Regierungsinstan- nität und der Urbanisierung. zen ausgehende Reformdruck sowie die neue Die im Kapitel „Politik und Verwaltung“ betriebliche Sozialpolitik von Managern und versammelten Aufsätze dokumentieren eine Eigentümerunternehmern, die früh über den entscheidende Wende der modernen Stadt- Arbeitsplatz hinaus dachten und die Rekrea- geschichtsforschung. An die Stelle des tra- tion der Arbeitskraft jenseits der Arbeit in ihr ditionellen Selbstverwaltungsparadigmas mit Programm aufnahmen. seiner normativ schlagseitigen Botschaft von Vermittelt die Lektüre der bisher bespro- den großen Taten einer dem Allgemeinwohl chenen Aufsätze dem Leser gleichsam einen verpflichteten städtischen Leistungsverwal- Rückblick auf die bisher von der Stadtge- tung rückte die differenzierte Analyse der schichtsforschung erarbeiteten und gesicher- städtischen „Daseinsvorsorge“ als Instrument ten Erträge, so kehrt sich das Leseerlebnis und Praxis bürgerlicher Herrschaft. Die An- bei der nun zu besprechenden Aufsatzfol-

156 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Lenger: Stadt-Geschichten 2009-4-052 ge ins gerade Gegenteil. Nun dominieren of- Klärungsbedarf auf. Die vier Aufsätze des Ka- fene Gedankenführung, explorierendes Den- pitels IV sind unter dieser Perspektive zu le- ken sowie Lust an der kritischen Aushebe- sen. Es handelt sich um Vorüberlegungen zu lung gewohnter Deutungsmuster und eta- einer Geschichte der europäischen Stadt; und blierter, vor allem soziologischer Forschungs- da dieses Forschungsfeld derzeit noch viel ansätze; denn nun geht es um die „Pro- Wildwuchs aufweist, macht sich Lenger, und bleme des 20. und 21. Jahrhunderts“, um hier ist er in seinem Element, erst einmal ans Stadtentwicklungen, die von den Histori- Roden und Jäten. Zunächst überprüft er die kern noch kaum erforscht wurden und für wertenden Vorannahmen des Konstrukts „eu- die weder das Industrialisierungs- noch das ropäische Stadt“, die Tragfähigkeit ihrer Be- Sozialstaats- noch das Bürgertumsparadigma sonderheit deklarierenden Kategorien (Kern- tragfähige analytische Perspektiven anbietet. wachstum, Planung usw.) und die Qualität ih- Der Weg zur Stadtgeschichte des 20. Jahr- res typologisierten Gegenbilds, der „amerika- hunderts ist für den Historiker mit vielen nischen Stadt“, das entwickelt wurde, um im Steinen gepflastert: Gewohnte räumliche Ord- Vergleich die europäischen Spezifika schärfer nungen sind in Fluss geraten und ins Globa- zu konturieren. Dies führt dann zu der Ein- le gerückt. Die städtebildenden Faktoren ha- sicht, dass zentrale, diesen Konstrukten in- ben sich vervielfacht, die von ihnen in Gang härente Begriffe (Europa, Stadt, Land, Metro- gesetzten Prozesse sind noch kaum analy- pole usw.) neu ausgelotet und dass in die- siert. Und schließlich wird das Forschungs- sem deutsch-amerikanischen Vergleich iden- feld zur Zeit noch ganz überwiegend von tifizierte, als gemeinsam, in der Tendenz so- gegenwartsfixiert und anwendungsbezogen gar universal deklarierte Prozesse städtischer arbeitenden Fachdisziplinen dominiert: von Raumbildung (Suburbanisierung) empirisch Stadtsoziologen, Stadtplanern, Architektur- wieder verflüssigt werden müssen. Und dies historikern, Stadtgeographen und Stadteth- mündet dann schließlich in eine scharfe Kri- nographen. Deren schnell wechselnde Frage- tik an dem stadtsoziologischen Konzept der stellungen, analytische Zugriffe und Begriffs- europäischen Stadt, dem Lenger funktiona- konstruktionen – Lenger spricht hier von dis- le wie normative Überfrachtung, ubiquitäre ziplinärer „Engführung“ – scheinen aber nur Oppositionen und sterile binäre Kodierungen wenig hilfreich zu sein, wenn es um die Er- vorwirft, welche letztlich in eine dem Kon- forschung der Geschichte der Städte geht. Sie strukt immanente Krisendiagnostik münde- liefern dem Historiker zwar eine Fülle von ten: die Stadt als friedliche Insel, deren Urba- Anregungen zur Erschließung einzelner For- nität ständig durch externe, mehr oder weni- schungsfelder und zur Verfertigung von Mo- ger gewaltsame Prozesse gefährdet sei. nographien sektoralen Zuschnitts; auch iden- Aber wenn das stadtsoziologische Kon- tifizieren sie wichtige Problemlagen unserer zept der europäischen Stadt keinen geeigne- jüngsten Vergangenheit, unserer Gegenwart ten Analyserahmen für eine Geschichte der und Zukunft, aber, und hier ist Friedrich Len- Stadt im 20. und 21. Jahrhundert bietet, wo ger uneingeschränkt zuzustimmen: die „von setzt man dann an? Lenger gewinnt, trotz der Geschichtswissenschaft zu erwartende der von ihm betriebenen kritischen Verflüs- Einordnung aktueller Problemlagen in län- sigung dieses Konstrukts, die Überzeugung, gerfristig verlaufende Entwicklungsprozesse dass mit diesem, richtig angewandt, letzt- gelingt zurzeit kaum“ (S. 252). lich doch hinreichend europäische Eigenart Als Konzept, das eine solche Einordnung erfasst werden könne, das der Typus der eu- noch am ehesten zu leisten in der Lage ist, ropäischen Stadt, richtig verstanden und be- wählt der Autor schließlich das vorwiegend stimmt, auch auf längere Sicht weder in der von Stadtsoziologen entwickelte, wegen sei- amerikanischen Stadt noch in der globalisier- ner politischen Implikation – der Verteidi- ten Megastadt des 21. Jahrhunderts aufge- gung des Sozialstaats gegen neoliberale Zu- hen werde. Statt der noch fehlenden Alter- mutungen – stark mit normativen Zuschrei- native bietet er, dem Charakter seiner Tex- bungen belastete Konzept der europäischen te als Vorüberlegungen gemäß, schließlich ei- Stadt, und bürdet sich damit eine Überlast an nige wichtige Bausteine künftiger Forschung

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 157 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte zur Geschichte der europäischen Stadt an: Zu- Der Leser wird neben den hier akzentuier- nächst fordert er den Verzicht auf die am ten klaren konzeptuellen Überlegungen und 19. Jahrhundert, aus dem damals offensicht- positiven Erträgen dieses Bandes auch auf lich engen Zusammenhang von Industriali- zahlreiche Widersprüche treffen; er wird die sierung und Städtebildung entwickelte Vor- Kritik an den Vertretern des stadtsoziologi- stellung, es stehe auch hinter der Städtebil- schen Konstrukts der europäischen Stadt, wie dung des 20. Jahrhunderts möglicherweise der Rezensent, bisweilen als etwas überzo- ein einziger, dominierender, säkularer Wand- gen und einseitig empfinden; entwickelten lungsprozess (dies explizit gegen Saskia Sas- diese Stadtsoziologen und Stadtplaner doch sens Konstrukt der „global city“). Das Signum unter anderem auch den zivilgesellschaftlich der Stadtentwicklung des 20. und 21. Jahr- fundierten Ansatz des „right to the city“, hunderts bleibe – ganz analog zu den Indi- der fast nahtlos in den Öffentlichkeitsschwer- vidualisierungsprozessen, die in allen Teilen punkt Lengers einzuordnen wäre. Und wenn der westlichen Gesellschaften ablaufen – die man den Bogen bemerkt, den er um das prinzipielle Variabilität des Städtebildungs- meines Erachtens schon sehr breit entwickel- prozesses. Lenger macht dies plausibel mit te analytische Konzept der postfordistischen einer Belegsammlung zum Zusammenhang Stadt macht, obwohl dieses Konzept nicht von Stadt und Gewalt, die er selbst, zu Recht, nur die stadtsoziologisch beklagte soziale Po- ausufernd nennt. Dann zeigt er auf, dass die larisierung, sondern auch und gerade die Städte in Europa, trotz der im 20. Jahrhun- neue Standortlogik der Städte in einer neu- dert zentralstaatlich durchgesetzten starken en Periode kapitalistischer Arbeitsteilung ak- Einschränkung ihrer politischen Handlungs- zentuiert, kommt doch die Sorge auf, dass spielräume, gleichwohl wichtige Akteure – Lengers Soziologenschelte für die Stadthis- und nicht nur Opfer – in den übergreifen- toriker eventuell auch eine Kostenseite ha- den Wandlungsprozessen waren, die Europa ben könnte; denn noch kommen die wich- in dieser Zeit geprägt haben. Städte repräsen- tigsten Verlaufsvorstellungen, mit denen wir tieren nicht nur Gesellschaft; im ambivalen- gegenwärtig, durchaus mit Erfolg, arbeiten ten Prozess der Moderne sind sie auch dy- – Transformation der Städte, Medialisierung namisierte Gesellschaft, die nach Lösungen von Stadt und Land, Globalisierung, Dein- sucht, Scheitern nicht ausgeschlossen. An die dustrialisierung, Suburbanisierung, postfor- Stelle des einen großen Wandlungsprozesses distischer Wandel usw. – aus den sozialwis- setzt Lenger für das 20. und 21. Jahrhundert senschaftlichen Fachdisziplinen. – zunächst einmal – drei analytische Beob- Wichtiger aber als alle diese Einwände achtungsfelder, die vermutlich ergiebig sind: ist aus der Perspektive des gegenwärtigen „suburban sprawl“, „Heterogenität und Mi- Stands historischer Stadtforschung, dass Len- gration“, „städtischer Raum und Öffentlich- gers Buch der Disziplin für das 19. Jahrhun- keit“. Und schließlich sieht er in der Auswei- dert ein Mut machendes Zeugnis ausstellt tung des auch den Stadthistorikern empfoh- und ihr zugleich mit seiner Agenda zur his- lenen Blicks auf die nichtwestlichen Weltre- torischen europäischen Stadt eine neue Her- gionen, im dortigen Aufkommen völlig neu- ausforderung aufzeigt. er Kontrasttypen zur europäischen Stadt, in der Ausstrahlungskraft, die die europäischen HistLit 2009-4-052 / Heinz Reif über Lenger, Städte auf die Megastädte ausüben, aber auch Friedrich: Stadt-Geschichten. Deutschland, Eu- im Einzug megastädtischer Elemente in eini- ropa und die USA seit 1800. Frankfurt am Main ge europäische Großstädte wie Rom und Ma- 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.10.2009. drid („wilde Suburbanisierung“), also in der neuen Komplexität und Gegenläufigkeit der Urbanisierungsprozesse, auch neue Chancen, Mesenhöller, Mathias: Ständische Modernisie- zu präziseren Vergleichen, differenzierteren rung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760- Typologisierungen und vertieften Einsichten 1830. Berlin: Akademie Verlag 2009. ISBN: zum relativ dauerhaft Eigenen der europäi- 978-3-05-004478-1; 617 S. schen Stadt vorzudringen.

158 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Mesenhöller: Kurländischer Ritterschaftsadel 2009-4-060

Rezensiert von: Anuschka Tischer, Philipps- Mesenhöller verfolgt gemäß seinem Ansatz Universität Marburg weniger eine These, sondern skizziert facet- tenreich den Wandel einer Elite auf dem Weg Das Historische Staatsarchiv Lettlands und in eine neue Zeit. Er kann zeigen, dass es die Lettische Nationalbibliothek in Riga bie- der kurländischen Ritterschaft, einer sehr spe- ten einen reichen Fundus für die historische ziellen Form von ständischer Repräsentati- Forschung, der insbesondere im Bereich der on, grundsätzlich gelang, ihre Elitenfunktion Frühen Neuzeit noch vielfach ungenutzt ist. in sich radikal wandelnden Herrschaftsver- Das Herzogtum Kurland, dessen Quellen dort hältnissen und Zeiten des gesellschaftlichen unter anderem überliefert sind, stellt dabei und ökonomischen Umbruchs zu behaupten. einen interessanten Beispielfall frühneuzeitli- Die damit unter Beweis gestellte grundsätz- cher Staatswerdung und Modernisierung dar. liche Wandlungsfähigkeit analysiert Mesen- Seine analytische Erforschung hat vor allem höller in ihren verschiedenen Aspekten, wo- der Mainzer Historiker Erwin Oberländer in bei sich ein sehr vielschichtiges Bild ergibt. den vergangenen Jahren mehrfach angeregt.1 Die Beziehungsstrukturen waren die zwi- Kurlands frühe Politik der Neutralität2 und schen der Ritterschaft und dem Herzog bzw. des Merkantilismus sowie seine zugleich un- später der russischen Krone und ihren Re- gewöhnlich lange politisch eigenständige Rit- präsentanten, zwischen der Ritterschaft und terschaft markieren bemerkenswerte Punk- ihren Leibeigenen sowie zwischen der Rit- te in der historischen Spannbreite des Her- terschaft und der übrigen – alles andere als zogtums, das seit 1561 als quasi souveräner homogenen – Gesellschaft. Zu diesem Bezie- Staat unter polnischer Lehenshoheit existier- hungsgeflecht kamen diverse weitere Verbin- te. 1795 wurde es, zunächst unter Wahrung ei- dungslinien hinzu, wobei die kurländischen ner gewissen Eigenständigkeit, zur russischen Strukturen in jeder Phase transnational wa- Provinz. Der Verdienst von Mathias Mesen- ren und sich zudem nie auf einfache Schema- höllers Studie, die als Dissertation in Halle- ta reduzieren lassen. Der Leser muss sich al- Wittenberg bei Michael G. Müller entstand, so auf spezifisch eigene historische Konstel- ist es, Kurland als Beispielfall einer gesamt- lationen einlassen, die zudem starkem Wan- europäischen Entwicklung, nämlich der stän- del unterlagen. Der Vergleich mit dem Eli- dischen Modernisierung, und somit des Eli- tenwandel in anderen Regionen ist dadurch tenwandels, zu untersuchen. Er schreibt keine zweifellos nicht einfach. Mesenhöllers erzäh- Landesgeschichte um des regionalen Interes- lender Ansatz erweist sich hier als besonders ses willen, sondern beleuchtet eine allgemei- wertvoll, denn es gelingt ihm, von der Situa- ne Entwicklung aus der regionalen Perspekti- tion der kurländischen Ritterschaft und ihrer ve neu. Er tut dies ausdrücklich „essayistisch“ Entwicklung ein anschauliches Bild zu zeich- (S. 32), ein für eine Dissertation mutiger An- nen. Es ist unterteilt in die grundsätzlichen satz, den man aber als durchaus gelungen be- Strukturen des Herzogtums, in die „Agonie zeichnen kann, denn es fehlt der Arbeit da- des Ancien Régime“ in der späten Herzogs- bei weder an methodischer Reflexion noch an und der frühen Zarenzeit und in die „Impe- theoretischer Tiefenschärfe. rialisierung“ unter russischer Herrschaft seit dem 19. Jahrhundert. Leider sind die The- 1 Siehe vor allem: Erwin Oberländer (Hrsg.), Das Her- menbereiche nur sehr schlagwortartig geglie- zogtum Kurland 1561-1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft. 2 Bde. (Bd. 1 hrsg. zusammen mit Ilg- dert, was zwar der Übersichtlichkeit zugute vars Misans),¯ Lüneburg 1993 und 2001; ders., Das kommt, manchen Leser aber etwas ratlos las- Herzogtum Kurland 1561-1795, in: Peter-Claus Hart- sen dürfte, was er in welchem Kapitel zu er- mann (Hrsg.), Regionen in der Frühen Neuzeit (= Zeit- warten hat. schrift für Historische Forschung, Beiheft 17), Berlin 1994, S. 193-207; ders., Kurzemes Hercogiste Eiropas Ökonomische Interessen und die Diskur- Vestures¯ konteksta¯ – petijumi¯ perspekt¯ıvas [Das Her- se der Aufklärung verbanden sich im kur- zogtum Kurland in der europäischen Geschichte – Per- ländischen Adel und führten zwangsläufig spektiven der Forschung], in: Ventspils Muzeja Raksti zum Konflikt mit dem Herzog. Der Wechsel (Acta Historica Vindaviensia) 1, Riga 2001, S. 19-26. 2 Volker Keller, Herzog Friedrich von Kurland (1569- zur russischen Herrschaft bot durchaus Chan- 1642): Verfassungs-, Nachfolge- und Neutralitätspoli- cen, war aber wiederum geprägt von konflikt- tik, Marburg 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 159 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte trächtigen Aushandlungs-, aber auch von er- Mesenhöller, Mathias: Ständische Modernisie- folgreichen Anpassungsprozessen. Das, was rung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760- Mesenhöller das „Obenbleiben“ des kurländi- 1830. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 20.10.2009. schen Adels nennt, war also nicht bloßes Be- harren, sondern eine – von memorialer Selbst- vergewisserung sinnstiftend gestützte – Dy- Odenwald-Varga, Szilvia: „Volk“ bei Otto von namik, die den Adel selbst zeitweilig auch Bismarck. Eine historisch-semantische Analyse von innen her zu zersetzen drohte. Diese Dy- anhand von Bedeutungen, Konzepten und To- namik zeigt einen tatsächlichen Elitenwandel poi. Berlin: de Gruyter 2009. ISBN: 978-3- und eine Modernisierung der baltischen Rit- 11-021241-9; XVI, 638 S. terschaft, die das landläufige Urteil der Rück- ständigkeit korrigieren und den Umbruch in Rezensiert von: Ulrich Lappenküper, Otto- dieser Region in eine Reihe stellen mit ver- von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh gleichbaren Prozessen des Epochenumbruchs in anderen Teilen Europas. Dass Mesenhöl- „Es ist kein Ausdruck im letzten Jahre mehr lers Ergebnis überzeugt, liegt dabei vor al- mißbraucht worden, als das Wort ‚Volk‘“, lem auch daran, dass er in seiner Studie pro- räsonierte der junge Abgeordnete Otto von funde Quellenbeherrschung mit einer souve- Bismarck am 21. März 1849 in der Zweiten ränen Kenntnis eines breiten Spektrums an Kammer des Preußischen Landtags.1 Ob dies Forschungsliteratur verbinden kann und dar- der historischen Wirklichkeit entspricht, sei um seine solide Quellenbasis methodisch und dahingestellt. In jedem Fall aber avancierte theoretisch durchdringt. der fragliche Begriff im 19. Jahrhundert, wie Besonders hervorzuheben ist schließlich Szilvia Odenwald-Varga in ihrer von Oskar auch der umfangreiche Anhangteil, mit dem Reichmann betreuten Dissertation zu Recht Mesenhöller seine Studie abrundet. Er um- darlegt, zu einem „politischen Schlüsselwort“ fasst statistisches Material wie eine detaillier- (S. 1). Auf der Basis der „Gesammelten Wer- te Ehetabelle der kurländischen Ritterschaft ke“ Bismarcks und sonstiger einschlägiger oder Besitzstatistiken und anderes Material Editionen möchte die Germanistin im Rah- zur ökonomischen und sozialen Entwicklung, men einer „kulturwissenschaftlich orientier- das auch für weitergehende Fragestellungen ten Sprachgeschichtsschreibung“ zeigen, wie wertvolles Basismaterial liefert. Der Anhang Bismarck „diesen Begriff bezeichnende Aus- umfasst aber auch Maß- und Währungstabel- drücke“ benutzte und zur Erreichung seiner len, Karten und eine Zeittafel, die in besonde- politischen Ziele einsetzte (S. 1f.). rem Maße nochmals der Anschaulichkeit der Nach breiten theoretischen Ausführungen Studie dienen. Auch ein Personenregister ist über die linguistischen Grundlagen und die vorhanden, ein Orts- und Sachregister wäre einen „semasiologisch-onomasiologisch ori- freilich angesichts der Themenstellung durch- entierten textlexikographischen und ein[en] aus hilfreich gewesen. argumentationstheoretischen Ansatz“ (S. 3) Es sollte nicht verschwiegen werden, dass verknüpfende Methode ihrer Arbeit unter- sich Mesenhöllers Buch – nicht zuletzt auf- zieht Odenwald-Varga die zentralen Begrif- grund seiner erzählenden Darstellung – kaum fe in einem ersten empirischen Teil einer se- auszugsweise rezipieren lässt. Doch die voll- mantischen Analyse. Dabei gelangt sie zu ständige Lektüre ist lohnend und kann dem dem Ergebnis, dass sich der Begriff ‚Volk‘ Leser uneingeschränkt empfohlen werden. in Bismarcks Sprachgebrauch „ausdruckseitig Dabei ist zu hoffen, dass die Studie tatsäch- unterschiedlich realisieren“ ließ (S. 453): so- lich einen breiten Forscherkreis anspricht und wohl durch das Lexem ‚Volk‘ selbst als auch nicht auf Rezipienten mit regionalem Interes- durch Synonyme wie Bevölkerung, Landsleu- se beschränkt bleibt, denn sie stellt zweifellos te, Masse, Nation, Nationalität, Pöbel, Publi- einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Ge- kum, Rasse, Stamm und Untertan. Die von ihr schichte der Entwicklung der Moderne dar. 1 Otto von Bismarck, Die gesammelten Werke, Bd. 10: HistLit 2009-4-060 / Anuschka Tischer über Reden 1847 bis 1869. Bearb. von Wilhelm Schüßler, Ber- lin 1928, S. 25.

160 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Odenwald-Varga: „Volk“ bei Otto von Bismarck 2009-4-195 insgesamt identifizierten zwölf Einzelbedeu- fortan bei Bismarck „als eine Hoffnungs- und tungen ordnet sie sechs „Konzepten“ zu, von Erwartungsformel, deren Verwendung eine denen das „Staatsgemeinschaftskonzept“ ge- zukunftsorientierte Deontik beinhaltet[e]“ genüber den fünf anderen - dem „Kulturge- (S. 141). meinschaftskonzept“, dem „Schicksalgemein- Ähnlich verhält es sich mit dem Ausdruck schaftskonzept“, dem „Wesengemeinschafts- ‚Deutschland‘. Bezeichnete Bismarck vor dem konzept“, dem „Schichtenkonzept“ und dem Krieg von 1866 auch Österreich „als Teil des „Lokalkonzept“ - dominierte (S. 210). offenbar mit dem Deutschen Bund gleichge- Die meisten der ‚Volk‘-Ausdrücke waren setzten Deutschlands“, umfasste dies danach mehrfach „polysem“; Definitionen oder ei- nur noch den Norddeutschen Bund und die ne Systematik blieb Bismarck aber schul- süddeutschen Staaten (S. 324). Dass Bismarck, dig. Odenwald-Varga spricht daher von wie Odenwald-Varga behauptet, die „Tren- „Schlechtbestimmtheit der einzelnen Verwen- nung von Österreich [...] in den 1860er Jahren dungen“ (S. 454) und bestätigt damit den sprachlich vorbereitet“ habe (S. 457), bedarf Bismarck-Biographen Otto Pflanze, der mit aber wohl zumindest der zeitlichen Präzisie- Blick auf den Begriff ‚Nation‘ Bismarck vor- rung. warf, ihn „nicht mit der Eindeutigkeit [ge- Für den um die Sprachgewalt des Reichs- braucht zu haben], die man von dem Histo- gründers Wissenden nicht eben überraschend riker, Philosophen oder Sozialwissenschaftler ist ihr Befund, dass Bismarck die ‚Volk‘- verlangen darf, der sich [seiner ...] bedient“.2 Ausdrücke keineswegs willkürlich, sondern Im zweiten empirischen Teil der Studie un- „in Abhängigkeit von Adressaten, Text(- tersucht Odenwald-Varga dreizehn „beson- sorte) und Zeit- bzw. Kommunikationssitua- dere (kotextgebundene)“ (S. 352) und zehn tion sehr unterschiedlich“ gebrauchte (S. 456) „sprachthematisierende Topoi“ (S. 430), um und sie oft unter Verwendung wiederkehren- so Bismarcks „Intentionen bzw. Volitionen im der Argumentationsmuster zur Legitimation Zusammenhang mit seiner Verwendung von seiner politischen Ziele einsetzte. Keine wirk- ‚Volk‘-Ausdrücken“ herauszuarbeiten (S. 37). lich neue Erkenntnis bietet auch die These, Aus dem Vergleich der textlexikographischen Bismarck habe „trotz seiner Ideale - vor allem und der Argumentations-Analyse wird deut- des Erhalts des monarchischen Systems - reale lich, „dass etliche ‚Volk‘-Ausdrücke sich ty- Ziele verfolgt“ und dürfe deshalb „als Pionier pischerweise oder zumindest gehäuft mit be- eines modernen Politikertyps gelten“ (S. 464). stimmten Bismarck-spezifischen bzw. kotext- Gleichwohl, Odenwald-Varga bereichert die gebundenen Topoi verbinden, so dass eine Bismarck-Forschung aufgrund der mit hohem gewisse Affinität zwischen Bedeutungen und Aufwand betriebenen akribischen Textanaly- Topoi feststellbar ist“ (S. 450). sen durchaus, wobei aber eine Unzulänglich- Den selbstbewusst angemeldeten An- keit ihrer Studie deutlich herausgestellt wer- spruch, „zu einem besseren Verständnis von den muss: Ein Buch, das „zu interdiszipli- ‚Volk‘ bei Bismarck zu gelangen“ (S. 453), när interessanten Anregungen und Erkennt- vermag Odenwald-Varga nur bedingt ein- nissen“ führen möchte (S. 2), sollte sprachlich zulösen. Gewiss, für die historiographisch so verfasst sein, dass es auch für den Nicht- nach wie vor aktuelle Frage, ob Bismarck Germanisten lesbar ist. Dass Odenwald-Varga in erster Linie ein preußischer oder ein die Grenze des Zumutbaren ungeachtet der deutscher Staatsmann gewesen sei, ist ihr ihr natürlich zugestandenen fachimmanenten Hinweis hoch interessant, dass der Begriff Terminologie überschreitet, mag neben dem ‚deutsches Volk‘ bei ihm in den Jahren der einen oder anderen oben angeführten Zitat Reichseinigung eine „Bedeutungsverengung“ die folgende, resümierende Sentenz verdeut- (S. 130) erfuhr, indem er nur noch die An- lichen: „Im Kulturgemeinschaftskonzept ist gehörigen des Norddeutschen Bundes und Volk mit der nicht sehr häufigen Bedeutung 4 der süddeutschen Staaten, nicht aber mehr und deren Subkategorien a, b und c vertreten Österreich umfasste. ‚Deutsches Volk‘ galt [...] Volk ist im Schicksalgemeinschaftskon- zept - Bedeutung 5 (D.II.7.) - und im Wesenge- 2 Otto Pflanze, Bismarck. Der Reichsgründer, München meinschaftskonzept - Bedeutung 6 (D.II.8.) - 1997, S. 607.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 161 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte eher selten repräsentiert. Häufiger findet sich Ausgangspunkt des Buches ist der Zerfall Volk mit den Bedeutungen 7 bis 9 im Schich- des spanischen Kolonialreiches vor allem in tenkonzept, wobei Volk7 erkennbar dominiert zwei großen Etappen. Die Erste, zu Beginn (D.II.9.-12.). Quantitativ am rarsten ist Volk des 19. Jahrhunderts, führte, in der Folge der im Lokalkonzept (Volk10 und Volk11, D.II.13. napoleonischen Invasion der Iberischen Halb- und D.II.14) vertreten“ (S.211).3 insel, zum Verlust der Besitzungen auf dem amerikanischen Festland. Die Zweite, am HistLit 2009-4-195 / Ulrich Lappenküper Ende des Jahrhunderts, hatte aufgrund der über Odenwald-Varga, Szilvia: „Volk“ bei Otto Niederlage im Spanisch-US-Amerikanischen von Bismarck. Eine historisch-semantische Analy- Krieg von 1898 die Abtretung von Kuba und se anhand von Bedeutungen, Konzepten und To- Puerto Rico in der Karibik sowie Guams und poi. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.12.2009. der Philippinen als letzten pazifischen Au- ßenposten zur Konsequenz. Diese Niederla- ge rief in Spanien einen trotzigen Willen zur Schmidt-Nowara, Christopher: The Conquest nationalen Selbstbehauptung hervor. Auf den of History. Spanish Colonialism and National kolonialen Verlust, ausgerechnet im Zeitalter Histories in the Nineteenth Century. Pittsbur- des Hochimperialismus, antworteten Spanier gh: University of Pittsburgh Press 2008. ISBN: mit dem Verweis auf die hispanische Prägung 978-0-8229-5990-8; 296 S. großer Teile der beiden Amerikas und be- reiteten damit dem hispanismo des 20. Jahr- Rezensiert von: Christian Haußer, Instituto hunderts den Weg. Die Anrufung hispano- de Estudios Humanísticos Abate C. Molina, amerikanischer Verbundenheit durch in Bü- Universidad de Talca (Chile) chern, Symbolen oder Ausstellungen vermit- telte Geschichtsbilder war jedoch keineswegs Geschichtsbilder und koloniale Herrschaft allein eine Folge von 1898. Vielmehr waren, so stehen im Falle Hispano-Amerikas in ei- die These Schmidt-Nowaras, Deutungen der nem engen Zusammenhang und die For- imperialen Vergangenheit bereits nach dem schung hat diese Verbindung in Form zahl- Verlust der amerikanischen Festlandskoloni- reicher, vor allem historiografiegeschichtli- en zu Beginn des Jahrhunderts fester Bestand- cher Arbeiten zunehmend erschlossen. Die im teil der Selbstverständigung Spaniens als Na- 19. Jahrhundert neu entstehenden spanisch- tion im 19. Jahrhundert. Nach einer knappen amerikanischen Republiken wurden dabei Einleitung bildet die Darstellung dieses span- als gewissermaßen natürliche und notwen- nungsvollen Verhältnisses von Reich und Na- dige Resultate eines gewachsenen National- tion den Auftakt des Buches. bewusstseins gedeutet. Dies hatte zur Folge, Kuba, Puerto Rico und die Philippinen wa- dass lange Zeit die Fokussierung auf einzel- ren als Provincias de Ultramar Spanien nach- ne, in die Kolonialzeit zurückprojizierte na- geordnete Gebiete mit einer Sondergesetzge- tionale Identitätsbildungen vorherrschte, die bung. Zugleich lieferten diese Überbleibsel die jeweilige Staatenbildung geistig vorberei- überseeischer Herrschaft aber den äußeren tet und begleitet hätten. Erst in jüngster Zeit Anlass für die Produktion jener Geschichts- erfuhren diese in patriotischem Dienste ste- bilder des 19. Jahrhunderts, die die vergan- henden Geschichtswerke eine Umdeutung als gene imperiale Größe Spaniens hervorhoben Teil eines wechselseitigen Prozesses zwischen und für die Begründung nationaler Identi- Mutterland und Überseegebieten und damit tät nutzbar machten. Angesichts des Erstar- als Teil einer transatlantisch-imperialen Dis- kens der kubanischen und puerto-ricanischen kursdynamik. Einem solchen großräumigen Unabhängigkeitsbewegungen im letzten Jahr- Ansatz weiß sich auch die Arbeit Schmidt- hundertdrittel lieferte die Kritik an einer ver- Nowaras verpflichtet, in deren Mittelpunkt meintlich nur am materiellen Erfolg inter- historische Repräsentationen spanischer Ko- essierten und für die Vernichtung indigener lonialherrschaft im 19. Jahrhundert stehen. Völker verantwortlichen, britischen Kolonial- praxis die Folie, vor der die spanische im- 3 „Volk7“, „Volk10“ und „Volk11“ im Original mit tiefer- periale Praxis als zivilisatorische Mission im gestellten Ziffern als Indezes.

162 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Schmidt-Nowara: The Conquest of History 2009-4-176

Dienste der Menschheit interpretiert werden spiel für die metropolitane Ignoranz und da- konnte. mit z. B. als prokubanisches Argument instru- Sinnbildliche Verkörperung solcher Vor- mentalisiert werden, ohne deswegen die ko- stellungen von der nationalen Vergangen- lonialen Großtaten des Seefahrers leugnen zu heit als imperialer Zivilisationsleistung wur- müssen. de Christoph Kolumbus. In der Aneignung Koloniale Selbstvergewisserungen waren seiner Person wird aber auch deren Verfüg- in Kuba und Puerto Rico aber oftmals auch barkeit deutlich. Kolumbus sollte die Macht mit der Anrufung vorkolumbischer Kultu- und Größe Spaniens, die eine „Neue Welt“ ren verbunden, wobei diese Traditionsbil- erschlossen und sie mit Europa verbunden dung zugleich den großen Anteil der afrika- hatte, symbolisieren. Im Vorfeld des 400jäh- nischstämmigen Bewohner aus überseeischen rigen Jubiläums der „Entdeckung Amerikas“ Selbstentwürfen ausschloss. Dabei wurden im Jahre 1892 schlug sich dies in der Grün- zwar in physischer wie kultureller Hinsicht dung von Kolumbus-Gesellschaften, der Be- zahlreiche indigene Einflüsse auf die karibi- nennung von Straßen und Gebäuden nach schen Provinzen Spaniens ausgemacht, die dem Entdecker, seinem Auftritt als zentraler Bedeutung der prähispanischen Kulturen war Figur in der Historienmalerei und in zahl- aber trotz beträchtlicher wissenschaftlicher reichen Denkmälern nieder. Dies alles trug Anstrengungen keineswegs eindeutig zu be- auf jeweils eigene Art zur Verherrlichung der stimmen, weder auf der iberischen Halbinsel spanischen Kolonisation der Amerikas bei. noch in Übersee. Ähnliches gilt auch für den Dass diese Kolonisation aber mit einer Ent- Umgang mit Bartolomé de Las Casas. Des- deckungsreise unter Leitung eines Genuesen sen Invektive gegen spanisches Vernichtungs- begonnen hatte und deshalb das erste Denk- werk im Zuge der Landnahme bildete nicht mal zu seinen Ehren in seiner italienischen nur in Europa den Ausgangspunkt einer anti- Geburtsstadt errichtet wurde, fand eine spa- spanischen Haltung, die weit über ihren Ent- nische Antwort unter anderem in dem Vorha- stehungszusammenhang Bestand haben soll- ben, Kolumbus‘ Gebeine in Madrid im Sockel te. Im 19. Jahrhundert konnte dann Las Ca- einer monumentalen Statue neu beizusetzen. sas vieles sein: unzuverlässiger Berichterstat- Die Nachricht vom Fund der vermeintlich ter, Fälscher gar, aber auch Repräsentant je- echten sterblichen Überreste Kolumbus‘ in ner Skrupel, welche die spanische Landnah- der Dominikanischen Republik im Jahre 1877 me immer schon begleiteten und gerade da- war deshalb eine besondere Herausforderung durch die Anwesenheit Spaniens in den Ame- an die Deutungshoheit über den Entdecker. rikas vor der Geschichte rechtfertigte. Dage- Madrid trat dieser Provokation mit einigem gen war der „kubanische“ Las Casas nicht nur propagandistischen Aufwand innerhalb und ein Anwalt der indigenen Bevölkerung, son- außerhalb des Reiches entgegen. Mochten dern, damit einhergehend, auch afrikanischer einer spanisch-nationalistischen Inanspruch- Sklavenarbeit, auf der gerade im 19. Jahrhun- nahme Kolumbus‘ aufgrund seiner „italieni- dert die große Wirtschaftsleistung Kubas als schen“ Herkunft auch Grenzen gesetzt sein, Weltzuckerproduzent beruhte. Das letzte der setzten sich spanische Autoren doch auch ve- fünf Kapitel des Buches macht dann die glo- hement gegen die so genannte „Leyenda Co- bale Dimension hispanischer Geschichtsbil- lombina“ zur Wehr. Ihr zufolge hatten die der deutlich, die gerade im philippinischen Spanier den großartigen und visionären Ko- Fall besonders hart, zwischen philippinischer lumbus ungerecht behandelt und sich damit Archaik einerseits und der zum Verfall phil- als ausgesprochen undankbar erwiesen. Die- ippinischer Kultur führenden Rückständig- ser Topos hatte seinen äußeren Anlass in der keit der spanischen Kolonisatoren anderer- Verhaftung Kolumbus‘ und der Aberkennung seits, verhandelt wurden. seiner Titel durch die Krone, seine große Ver- Für seine Darlegung hat Schmidt-Nowara breitung lag aber in der antispanischen Propa- neben einem Korpus gedruckter wie unge- ganda des 16. Jahrhundert begründet. Ein sol- druckter Texte, darunter bisher ungenutz- cher, seinerzeit von den Spaniern verschmäh- te Korrespondenz, auch reichhaltiges ikono- ter Kolumbus konnte jedenfalls leicht als Bei- grafisches Material aus Archiven in Spani-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 163 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte en, Kuba und den USA zusammen getra- gen. Auf dieser Grundlage zeigt der Autor, dass die Auseinandersetzung mit dem Ko- lonialreich während des gesamten 19. Jahr- hunderts eine wichtige Rolle für das natio- nale Selbstverständnis Spaniens spielte, auch wenn diese Auseinandersetzung vor allem seit den 1860er-Jahren einsetzte, als kolonia- le Ansprüche in Amerika und im Pazifik zu- nehmend brüchig wurden. Der Argumentati- onsgang hätte durch Straffung noch gewon- nen, ebenso durch eine genauere Bestimmung der Analysegrößen und Begriffe ‚Nation‘ und ‚Reich‘, um das Wechselverhältnis zwischen beiden noch stärker zu erhellen. Denn galt für die überseeischen Provinzen nicht viel- mehr dasselbe, was der Autor auch für die spanischen Regionen der Iberischen Halbin- sel am Beispiel Kataloniens festgestellt hat (S. 63), nämlich dass die historiografisch und symbolisch vollzogene Aneignung der Es- paña ultramarina weniger Ausdruck eines ei- genständigen Nationalismus, sondern patrio- tisches Moment innerhalb eines hispanisch- imperialen Rahmens war, der auch die Auf- wertung durch die Metropole einforderte? In- wiefern erlauben es die Geschichtsbilder, die im 19. Jahrhundert entworfen wurden und die Diskussionen, zu denen sie nahezu unver- meidlich Anlass gaben, unterschiedliche Posi- tionen über die Zweiteilung in Kolonie und Metropole zu bestimmen? Inwiefern kann von einer Einheitlichkeit suggerierenden „ko- lonialen Perspektive“ (S. 137) überhaupt ge- sprochen werden? Das Buch mag nicht alle diese Fragen schon selbst beantworten, hält aber für ihre Bearbeitung reichlich weiterfüh- rende Hinweise bereit. Wer ihnen nachgehen will, wird dies deshalb nur ausgehend von den Grundlagen tun können, die Schmidt- Nowaras in dieser detail- und kenntnisrei- chen Studie gelegt hat.

HistLit 2009-4-176 / Christian Haußer über Schmidt-Nowara, Christopher: The Conquest of History. Spanish Colonialism and National Histories in the Nineteenth Century. Pittsburgh 2008. In: H-Soz-u-Kult 26.11.2009.

164 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Bajohr u.a. (Hrsg.): Volksgemeinschaft 2009-4-226

Neueste Geschichte

Bajohr, Frank; Wildt, Michael (Hrsg.): Volks- in its plural meanings because it saturated gemeinschaft. Neue Forschungen zur Gesellschaft German political discourse in the era of the des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main: Fi- world wars. As Frank Bajohr and Michael scher Taschenbuch Verlag 2009. ISBN: 978-3- Wildt stress in their useful introduction, the 596-18354-8; 237 S. „Volksgemeinschaft“ was not so much a re- cuperable political union beneath the surface Rezensiert von: Peter Fritzsche, Department of political, economic, and religious division of History, University of Illinois than a projection onto the future in which Ger- mans could imagine a greater sense of social Nearly thirty years ago, when serious work recognition, social mobility, and political and on the social, cultural, and emotional his- military security. It encompassed an imag- tory of the Third Reich first began in the ined Germany in which individual tribula- shadow of the fiftieth anniversary of the Nazi tions in the present were redeemed in a collec- seizure of power, a series of fine distinctions tive pact of capacity, opportunity, and power. continuously kept the collective nouns „Ger- Moreover, the „Volksgemeinschaft“ was not man“ and „Nazi“ apart. Particularly the con- a Nazi concept, although the Nazis were its cept of „Resistenz“ (Martin Broszat), as well most effective stewards by the early 1930s. as evidence for public disappointment with Every Weimar-era party except for the Com- economic achievements (Ian Kershaw) and munists deployed the discourse of „Volksge- sheer opportunism, left behind such a frag- meinschaft“, which was rooted first and fore- mented picture of the Third Reich that the most in the experience of war and defeat. The question eventually could be posed: „Where idea of the „Volksgemeinschaft“ combined a Did All the Nazis Go?“.1 Today, the dom- sense of social inclusion, but also invoked the inant interpretation has shifted in the oppo- fragile and jeopardized German „Volkskör- site direction, stressing the overall legitimacy per“, the maintenance of which required po- of the Nazi revolution, although important litical vigilance against internal and external voices warn against the „largely simplistic“ if enemies. There was always something embat- „widely popular“ „hypothesis that the Nazis tled about the „Volksgemeinschaft,“ a state of hardly needed to terrorize Germans who were emergency the Nazis embellished. While not allegedly enthusiastic Nazi supporters and the exclusive object of nationalists, the „Volks- collaborators right until the regime’s down- gemeinschaft“ worked to their advantage be- fall“.2 A key element in rethinking the over- cause the problem of „Versailles“ privileged lap between „Germans“ and „Nazis“ has been the establishment of unity over the represen- closer consideration of the idea of the „Volks- tation of difference. Moreover, the „Volks- gemeinschaft.“ The contributors gathered in gemeinschaft“ had an authoritarian edge be- this timely and wide-ranging volume offer a cause it was expressed in the singular case sophisticated assessment of how the promise without suggesting a method for deciding of the „Volksgemeinschaft“ provided support exactly what was the common interest and for the National Socialist regime and con- who would decide it. Sweden’s „Volksheim“, tributed to its radicalizing dynamic. which Thomas Etzemüller discusses in a rich The term „Volksgemeinschaft“ is notori- chapter, was always more benign because it ously vague, but important to comprehend was not conceived in the opposition of friend and foe. 1 Peter Fritzsche, Where Did All the Nazis Go? Reflec- Michael Wildt explores the broad legiti- tions on Collaboration and Resistance, in: Tel Aviver macy that the term „Volksgemeinschaft“ en- Jahrbuch für deutsche Geschichte 23 (1994), pp. 191- joyed during the Weimar Republic. Quite 214. rightly he points to the appeal of the idea 2 Christian Goeschel, Suicide in Nazi Germany, Oxford 2009, p. 169. of community deep into the Social Demo-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 165 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte cratic camp and illustrates the desire for union racks of the six-month labor service that mil- even in associational life. Football, for exam- lions of Germans considered their responsibil- ple, had become a genuine piece mass cul- ities as „Volksgenossen“ and comrades, their ture which featured reconciliationist movies own interweavement in self-enclosed social such as „Elf Freunde müsst ihr sein“! This milieus, and the sacrifice they might owe to is an important point to make because Na- the national whole. In the end, it was middle- tional Socialism was created by all sorts of class Germans who had to do the adjusting „national socialist“ micropolitics long before in these „volksnah“, quite proletarian instal- the Nazis came onto the scene. As a result, lations; many had a hard time, but many also the accomplishment of the „national revolu- cherished their experiences, even when they tion“ in 1933 was not seen as a strictly Nazi opposed the Nazis on other points. accomplishment. The work of renovating the Precisely because the „Volksgemeinschaft“ nation continued after 1933 in a dozen aux- was an imagined community it was an in- iliary organizations associated with National herently dynamic concept. It released enor- Socialism: Volkswohlfahrt, Deutsche Arbeits- mous energies to renovate the German body: front, the NS-Frauenschaft, and so on. Indeed, „Nicht egalitärer Stillstand, sondern rassistis- the „Volksgemeinschaft“ could be cognitively che Mobilisierung kennzeichnete die ‚Volks- distinguished from National Socialism so that gemeinschaft‘“ (p. 10). Abroad, it facilitated many contemporaries could – and I put this war, conquest, and a new European order. somewhat sharply – love the Third Reich, but At home, it was associated with a „gefühlte hate the Nazis. Postwar memories made this Gleichheit“ (Norbert Frei, p. 9), but also distinction more emphatic because it was so „Aufbruch und Modernität“ (p. 82). New helpfully exculpatory. industrial projects pulled in young workers Yet Weimar was a deeply divided society, with generous piece-rate wages, as Frank Ba- even more so in the lived rhythms of associa- johr discusses for „Mitteldeutschland“ and tional life than in the political struggles in the the aviation industry. Armin Nolzen shows Reichstag. Only one party deliberately put how opportunities for political leadership forward the political goal of overcoming the and administrative responsibility proliferated class and particularly the political differences in the Nazi-sponsored organizations charged between Right and Left. But the DDP was the with the collective management of national very first party to be crushed by Weimar pol- life (Volkswohlfahrt, Luftschutzbund, Hitler- itics. One reason, I think, for the intense po- jugend). Women advanced unequally on litical hostilities in Weimar was the notion of this terrain but they did so generally as ide- „Volksgemeinschaft,“ which imagined an en- ologically self-conscious „Wahrerinnen der dangered, pure „Volk,“ beset by impure out- ‘arischen’ Rasse“ (p. 98). As Sybille Stein- siders. Mounting casualties in World War I, bacher explains, the war intensified the „mil- military defeat, Versailles, and the „upside- itarisierte Kameradschaft der Geschlechter“ down“ world of the inflation all fortified this (p. 100). Wartime hardships also accelerated logic. As a result, political struggle was ur- the transformation of citizens into „Kumpel“ gent, vigilant, and ferocious. The Nazis may (p. 179), and here the fascinating spaces well have appeared as a compromise; on the of „Bunker“ and „Luftschutzkeller“, insight- one hand, from the point of view of German fully investigated by Dietmar Süss, are of cen- nationalists, they deserved credit for smash- tral importance, although the transformation ing the Social Democrats and Communists was always more effortless in postwar mem- and, on the other, from the view of long- ory than in wartime practice. Süss’s analy- standing trade unionists, they deserved credit sis invites further work on Nazi spaces; „Ju- for wrecking local „Honoratiorenpolitik“. But gendfahrt“, „Arbeitsdienst“, „Barracke“, and the Nazis also worked hard at repairing divi- „Bunker“ were new destinations in the totally sions, even when they created new ones. Un- mobilized landscape of the Third Reich. fortunately, this volume does not discuss the It was in their roles as low-level leaders Reichsarbeitsdienst, even in passing. Yet it that millions of Germans came to accept the was in the closed camps and communal bar- increasingly self-evident necessity of manag-

166 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Banken: Edelmetallmangel und Großraubwirtschaft 2009-4-112 ing collective life, of overcoming the deleteri- for the „Aufbruch“ the „Volksgemeinschaft“ ous inheritance of milieu, and of distinguish- seemed to offer. Very early on the Nazis ing „healthy“ from „unhealthy“ components captured the discursive „Deutungshoheit“ of in the social body. The work of social recon- twentieth-century German modernity by get- struction fertilized the memories of coopera- ting the majority of Germans to at least con- tion and solidarity after the war, which Malte sider arguments for the fundamental impor- Thiessen analyzes in a brilliant, final chapter. tance of rupture and coordination, comrade- It also enabled Germans to differentiate their ship and selection, and the collective manage- „Third Reich“ from „those“ Nazis („denen in ment of national life in perceived conditions Berlin“ [p. 170]), although I think Thiessen of international jeopardy. It was in this re- underestimates the lingering guilt about par- spect first that the „Volksgemeinschaft“ was ticipation in the racial project which may well a „Zwangs-“ or „Notgemeinschaft,“ a persua- have underwritten the readiness of citizens sive case for order and opportunity. in the Federal Republic to amnesty Nazis as they had amnestied themselves and their fa- HistLit 2009-4-226 / Peter Fritzsche über Ba- thers, brothers, husbands, and sons in the johr, Frank; Wildt, Michael (Hrsg.): Volksge- Wehrmacht and SS. After the war, the for- meinschaft. Neue Forschungen zur Gesellschaft mer personnel of what Frank Thiess himself des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main called the „Grossorganisation“ (p. 168) and 2009. In: H-Soz-u-Kult 15.12.2009. survivors of the wartime „Schicksalsgemein- schaft“ more generally retraced the bound- aries of the „Volksgemeinschaft“ in their on- Banken, Ralf: Edelmetallmangel und Großraub- going „Stammtisch“ conversations about sor- wirtschaft. Die Entwicklung des deutschen Edel- row and pleasure in the Third Reich, in their metallsektors im „Dritten Reich“ 1933-1945. early mistrust of returning émigrés (such as Berlin: Akademie Verlag 2009. ISBN: 978-3- Thiess’ antagonist, Thomas Mann) who had 05-004380-7; 915 S. quite different perspectives, and, it might be added, in the subsequent marginalization of Rezensiert von: Jochen Streb, Fakultät new immigrants to Germany whom even crit- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, ical engagement with the Nazi past excludes. Universität Hohenheim The task of creating the „Volksgemein- schaft“ established a new order of difference Mitte dieses Jahrzehnts erschienen kurz hin- in which newly imagined „Volksgenossen“ tereinander zwei Monographien zur Wirt- stood opposed to asocials, Jews, and other schaftsgeschichte des Nationalsozialismus, „Volksfeinde.“ But other differences emerged die nicht nur lebhafte Debatten innerhalb des as well. Unevenness was sometimes accepted Faches stimulierten, sondern darüber hinaus as was the case in occupied Poland where, as bei der breiten Öffentlichkeit auf großes Inter- Birthe Kundrus convincingly demonstrates, esse stießen und sich deshalb für ihre Autoren racial definitions became increasingly „fluid“ auch als kommerzieller Erfolg erwiesen. Götz in order to maximize the retrieval of Ger- Aly vertrat in seinem 2005 erschienen Buch man blood (p. 121). However in the case of „Hitlers Volksstaat“ insbesondere die provo- Jewish „Mischlinge,“ who were the object of kante These, dass die Enteignung, Beraubung obsessive debates about where the „genetic“ und schließlich Vernichtung der europäischen lines between Germanness and Jewishness Juden nicht allein und vorwiegend auf die should be drawn, life in Germany became rassistischen Motive der Nationalsozialisten more and more difficult. It is too bad that in zurückgeführt werden können, sondern in her discussion of „Mischlinge,“ Beate Meyer nicht vernachlässigbarem Umfang auch der misses the chance to track how „Mischlinge“ primär ökonomischen Zielsetzung geschul- themselves negotiated their torn allegiances, det waren, in Aufrüstungs- und Kriegszeiten which often remained surprisingly open to Gold, Devisen und andere Ressourcen zur Be- the „Third Reich“ if not to its National Social- friedigung der Konsumbedürfnisse der deut- ist wardens, one further register of the desire

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 167 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte schen Bevölkerung zu erlangen.1 Diese Über- le zeitlich versetzt entwickelte. Die Goldbe- legungen mündeten in Alys inzwischen be- wirtschaftung begann bereits im Verlauf der rühmtes Schlusswort: „Wer von den Vorteilen Devisenkrise von 1934, da Gold eben nicht für die Millionen einfacher Deutscher nicht nur als Rohstoff, sondern vor allem als in- reden will, der sollte vom Nationalsozialis- ternationales Zahlungsmittel benötigt wurde. mus und vom Holocaust schweigen“ (S. 362). Die Silberbewirtschaftung setzte im Herbst Auch Adam Tooze problematisierte in sei- 1935 nach Auslaufen der Lohnscheideaufträ- nem ein Jahr später veröffentlichten Werk ge aus der UdSSR ein; die Platinbewirtschaf- „The Wages of Destruction“ die chronische tung wurde im Verlauf der forcierten Auf- Gold- und Devisenknappheit des „Dritten rüstung ab Mitte 1937 notwendig. Ziel dieser Reichs“, die die Importe des rohstoffarmen Bewirtschaftungssysteme war es jeweils, an- Landes und damit die deutsche Produktion gesichts der vorherrschenden Devisenknapp- entscheidend beschränkte.2 Nach Auffassung heit – Gold, Platin und zu großen Teilen auch von Tooze war es in erster Linie diese au- Silber mussten importiert werden – die deut- ßenwirtschaftliche Limitierung der Produkti- sche Rüstungs- und Exportindustrie zu Las- onsmöglichkeiten, die die nationalsozialisti- ten des einheimischen Verbrauchs von Kon- sche Führung seit dem Jahr 1934 zur Zurück- sumgütern wie zum Beispiel Schmuckwaren drängung der deutschen Konsumgüterindus- mit hinreichenden Mengen an Edelmetallen trie und bereits im Jahr 1939 zum Überfall zu versorgen. auf Polen motivierte. Tooze unterscheidet sich In einer Interventionsspirale mussten da- von Aly insoweit fundamental, als er eher ei- bei die zunächst eingesetzten Kontingentie- ne Verschlechterung der Versorgungslage der rungsmaßnahmen bald durch Höchstpreis- deutschen Durchschnittsverbraucher im Drit- vorschriften und Verwendungsbeschränkun- ten Reich konstatiert, die auch durch die Aus- gen sowie eine zunehmende Intensivierung plünderung der in- und ausländischen Juden und Zentralisierung der staatlichen Überwa- sowie der im Krieg besetzten Gebiete nicht chung ergänzt werden. Hierdurch gelang es verhindert werden konnte. nach Einschätzung von Banken dann auch Ralf Bankens Habilitationsschrift schließt tatsächlich, die staatliche Zielsetzung weitge- inhaltlich eng an die genannten Schwerpunk- hend durchzusetzen (S. 144). Dem Rezensen- te der Arbeiten von Aly und Tooze an, be- ten stellt sich hier die Frage, welche wirt- schränkt sich aber im Gegensatz zum Letzt- schaftshistorischen und ökonomischen Impli- genannten nicht auf eine eher synthetische kationen diese positive Beurteilung eines Be- Darstellung des Forschungsstandes, sondern wirtschaftungssystems eigentlich besitzt. Der zeichnet Bewirtschaftung, Raub und Verwer- Nachweis, dass die Nationalsozialisten dazu tung von Edelmetallen im „Dritten Reich“ in der Lage waren, in Kooperation mit der quellenbasiert und in großem Detailreichtum Reichsbank und marktbeherrschenden Un- nach. In Kapitel 2, seinem ersten Hauptka- ternehmen wie Degussa und Heraeus Roh- pitel, widmet sich Banken der Entwicklung stoffströme in die staatlich gewünschten Ver- der Edelmetallbewirtschaftung in den Frie- wendungszwecke zu lenken, zeigt vielleicht, densjahren des „Dritten Reichs“. Banken ver- dass der Lenkungs- und Überwachungsstaat deutlicht, dass die Bewirtschaftung der Edel- nicht vollständig versagte, lässt aber völlig metalle Gold, Silber und Platin ähnlich wie offen, welche dynamischen Effizienzverlus- in der Stahlindustrie3 auf keiner sorgfältig te mit der Ausschaltung des Preismechanis- durchdachten Konzeption beruhte, sondern mus auf den Edelmetallmärkten einhergin- sich als „ein System, das keiner anstrebte“ gen. Um die Ineffizienz des nationalsozialis- (S. 117) im Zuge von ad hoc-Maßnahmen tischen Wirtschaftsystems zu belegen, muss schrittweise und für die einzelnen Edelmetal- man eigentlich nicht das völlige Versagen der staatlichen Bewirtschaftung, sondern die un- 1 Götz Aly, Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und na- vermeidbaren Schwächen einer hinreichend tionaler Sozialismus, Frankfurt am Main 2005. funktionierenden Bewirtschaftung aufzeigen, 2 Adam Tooze, The Wages of Destruction. The Making and Breaking of the Nazi Economy, London 2006. die, wie Banken mit Recht betont (S. 831), erst 3 Vgl. Ulrich Hensler, Die Stahlkontigentierung im Drit- durch die Außenwirtschaftspolitik des Regi- ten Reich, Stuttgart 2008.

168 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Bloch: Albert Suedekum 2009-4-192 mes überhaupt notwendig geworden war. me spreche insbesondere, dass das Edelmetall In den Kapiteln 3 und 4 wendet sich Banken aus jüdischem Besitz am gesamten deutschen dem staatlichen Edelmetallraub vor Kriegs- Beuteerlös nur einen geringen Anteil hatte. ausbruch und im Zweiten Weltkrieg zu. Auch In Kapitel 5 untersucht Banken die Verwer- wenn zum Beispiel die Vereinnahmung der tung der geraubten Edelmetalle und kommt Gold- und Devisenreserven der Nationalban- zu dem Ergebnis, dass Gold vorrangig zur Fi- ken in den besetzten Ländern nicht unberück- nanzierung der Einfuhr kriegswichtiger Gü- sichtigt bleibt, widmet sich Banken in diesem ter, Platin und Silber hingegen für die inländi- Teil seiner Arbeit doch vorrangig der Aus- sche Rüstungsproduktion eingesetzt wurde. plünderung der europäischen Juden. Er zeigt, Den Schlussfolgerungen Alys widerspricht er dass die Anfang 1939 durchgeführte „Leih- hier wiederum deutlich, wenn er betont, dass hausaktion“, die die deutschen und österrei- „die Raubpolitik bei den Edelmetallen dabei chischen Juden verpflichtete, ihren gesamten fast ausschließlich der Kriegsrüstung und kei- Edelmetallbesitz gegen unzureichende Ent- nesfalls dem Konsum der deutschen Bevölke- schädigung bei den kommunalen Pfandlei- rung“ diente (S. 846). hen abzuliefern, später als administratives Zusammenfassend stellt das Buch eine not- Vorbild für die Ausplünderung der europäi- wendige Ergänzung zu den Bestsellern von schen Juden in den besetzten Gebieten diente. Aly und Tooze dar, deren Thesen Banken Überdies verdeutlicht die „Leihhausaktion“ durch die umfassende Zusammenstellung der auch die außenwirtschaftliche Dimension die- verfügbaren qualitativen und quantitativen ser Enteignung. So sollte das von den Juden Fakten im Falle von Tooze eher stützt, im Fal- geraubte Silber nicht zusätzlich in Verwer- le von Aly eher widerlegt. Die Stärke die- tung gebracht werden, sondern zur Devisen- ses Buches, sein unglaublicher Detailreich- ersparnis an die Stelle von Silberimporten tre- tum, macht es gleichzeitig zu einer sehr sper- ten (S. 329). rigen Lektüre, die sich der Leser mühsam er- Im Kriegsverlauf und insbesondere in Ost- arbeiten muss. Doch die Mühe lohnt. europa vollzog sich eine Radikalisierung des Edelmetallraubs: Der Einsatz von Gewalt bis HistLit 2009-4-112 / Jochen Streb über Ban- hin zum Raubmord ersetzte zunehmend den ken, Ralf: Edelmetallmangel und Großraubwirt- Einsatz von administrativen Lösungen bei der schaft. Die Entwicklung des deutschen Edelme- Inbesitznahme der jüdischen Vermögen. Bei- tallsektors im „Dritten Reich“ 1933-1945. Berlin spielsweise war nach Auffassung von Ban- 2009. In: H-Soz-u-Kult 05.11.2009. ken der Edelmetallraub ein konstitutives Mo- tiv für die Einrichtung der jüdischen Ghettos in Warschau oder Lodz. In der Vorgehenswei- Bloch, Max: Albert Südekum 1871-1944. Ein se, dringend benötigte Lebensmittel nur ge- deutscher Sozialdemokrat zwischen Kaiserreich gen Edelmetall oder Bargeld zu liefern, sa- und Diktatur. Düsseldorf: Droste Verlag 2009. hen die Nationalsozialisten ein neues und be- ISBN: 978-3-7700-5293-6; 357 S. sonders effizientes Instrument zur vollständi- gen Ausplünderung der Juden. Der Edelme- Rezensiert von: Stefan Berger, School of Lan- tallraub war Bestandteil jeder Massenerschie- guages, Linguistics and Cultures, University ßung durch SS-Sondereinheiten, und auch in of Manchester den Konzentrationslagern gehörten die Ent- nahme des Zahngoldes und die sorgfältige Albert Südekum war ein herausragender Ver- Durchsuchung der Leichen nach versteckten treter des rechten Flügels der deutschen So- Wertgegenständen zu den Routinen der Mas- zialdemokratie, der in Max Bloch einen mit senvernichtung. Trotz all dieser Befunde ist Südekums Haltungen und Idealen durchaus Banken in offensichtlicher Abgrenzung zu sympathisierenden Biographen findet. Bio- Aly nicht der Auffassung, dass das ökonomi- graphen nehmen sich wohl meistens entwe- sche Motiv des Edelmetallraubs der eigentli- der ihre Helden oder ihre Hassobjekte zum che Auslöser für die Ermordung der Juden Gegenstand ihrer Forschungen, und ein dezi- war (S. 563, 617, 641). Gegen diese Annah- dierter Standpunkt muss den Gehalt einer sol-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 169 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte chen Forschungsarbeit nicht schmälern. Dies In einem zweiten Teil geht der Autor aus- ist auch bei dem hier vorliegenden Buch der führlich auf die Rolle seines Protagonisten im Fall, dessen Autor Südekum zu einem tragi- ersten Weltkrieg ein. Südekum war nicht nur schen und letztendlich scheiternden Helden maßgeblich am Zustandekommen der Burg- macht, aber doch die Fakten sauber aus den friedenspolitik beteiligt, er stellt sich auch zahlreich besuchten Archiven, den üppigen der Reichsregierung für diverse Missionen im gedruckten Quellen und der auch nicht ge- Ausland zur Verfügung, bei denen er ver- rade kleinen Sekundärliteratur zur Sozialde- suchte, neutrale Länder auf die Seite Deutsch- mokratie zwischen Kaiserreich und Drittem lands zu ziehen. Allerdings war er dabei in Reich zusammenträgt. Schweden, Italien und Rumänien wenig er- Die Arbeit, die ihren Ursprung in einer folgreich. Auch als Vermittler in der ukraini- 2006 an der FU Berlin angenommenen Dis- schen Frage hatte er 1917/18 keine glückliche sertation hat, ist in drei Abschnitte eingeteilt: Hand. Was die Heimatfront anbetraf, so hoffte der erste Teil beschäftigt sich mit Südekums Südekum, dass die nationale Integration der Sozialisation zum Sozialdemokraten und sei- Sozialdemokratie durch ihre Unterstützung nem Aufstieg zu einem führenden Vertreter des kaiserlichen Krieges endlich Realität wür- des rechten Flügels der SPD bis zum Aus- de. Allerdings war seine Befürwortung des bruch des Ersten Weltkrieges. Als Akademi- Krieges mitnichten rein zweckgebunden. Sei- ker, der keine Scheu hatte, seine Bürgerlich- ne nationale Ausrichtung machte ihn blind keit explizit zur Schau zu stellen, war er in für die Einsicht, dass es die kaiserlichen deut- der Partei durchaus Anfeindungen von Seiten schen Eliten waren, die diesen Krieg willent- der Parteilinken ausgesetzt, nutzte anderer- lich vom Zaun brachen, um endlich Deutsch- seits seine Verhaftung im bürgerlichen Milieu, land den ihm angeblich gebührenden Platz in um Brücken ins Lager der Liberalen und des der Welt zu erobern. Die Parteilinke bekämpf- Zentrums zu schlagen. So war er in zahlrei- te er nach Kräften, und die Spaltung der So- chen überparteilichen sozialpolitischen Ver- zialdemokratie schien ihm die logische Fol- einigungen tätig und arbeitete dort gut mit ge aus der Aufkündigung der Burgfriedens- Vertretern des liberalen Bürgertums zusam- politik durch die Linke zu sein. In vielen der men. Südekum absolvierte eine steile Partei- von Bloch zitierten Aussagen Südekums wird karriere, erst als Journalist für „Vorwärts“, deutlich, welch nationaler Verblendung der „Leipziger Volkszeitung“ und „Sächsischer sozialdemokratische Politiker in der Kriegs- Arbeiter-Zeitung“, dann als Chefredakteur zeit unterlag. Es verwundert nicht, dass er bei der „Fränkischen Tagespost“ und seit 1900 zunehmend in bürgerlichen Zeitungen veröf- als Reichstagsabgeordneter für Nürnberg. Als fentlichte, und auch die weitgesteckten deut- ethischer Sozialist stand er dem Marxismus schen Annexionspläne stießen bei ihm auf ablehnend gegenüber und suchte, ganz im wohlwollendes Verständnis. Zusammen mit Sinne seines Lehrers Ferdinand Tönnies, die bürgerlichen Politikern, konservativen Beam- Arbeiter zur Nation zu führen und die So- ten und Militärs gründete er 1915 die ‘Deut- zialdemokratie langsam, aber sicher an die sche Gesellschaft 1914’, die für seine Idee Macht und an den Staat heranzuführen. Der einer ‘demokratischen Volksgemeinschaft’ in Staatssozialismus Adolf Wagners übte auf Sü- Deutschland werben sollte. Gegen Ende des dekum eine ebensolche Faszination aus wie Krieges war Südekum maßgeblich an einer in- der englische Munizipalsozialismus, mit dem terfraktionellen Einigung im Reichstag betei- er sich vor 1914 intensiv auseinandersetzte. ligt und trat, in der Einsicht um die Aussichts- Die Sozialdemokratie sollte zur Veredelung losigkeit der Kriegsanstrengungen, für einen der Arbeiter beitragen, und in diesem Sinne Verständigungsfrieden mit den Alliierten ein. vertrat die Partei, laut Südekum, auch durch- Schließlich zeichnet Bloch in einem drit- aus traditionelle Werte, wie Sittlichkeit, Fami- ten und letzten Teil das Wirken Südekums lie und nationales Empfinden.1 vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zu sei- nem Tod im Jahre 1944 nach. Als entschie- 1 Brigitte Emig, Die Veredelung des Arbeiters. Sozial- dener Gegner einer Räterepublik setzte sich demokratie als Kulturbewegung, Frankfurt am Main Südekum für die möglichst schnelle Realisie- 1980.

170 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Bloch: Albert Suedekum 2009-4-192 rung der parlamentarischen Demokratie ein. liest sich dementsprechend spannend. Seinen Höhepunkt erreichte Südekums Kar- Wenn der Rezensent dennoch nach der Lek- riere wohl als preußischer Finanzminister in türe des Buches nicht ganz zufrieden war, den Jahren 1918 bis 1920, wo er vor allem so hängt das sicherlich vor allem mit sei- durch seine finanzielle Orthodoxie sowie sein nem anderen ‘Sehepunckt’ zusammen. So Pochen auf eine Reduktion der Staatsausga- ganz vermag ich Bloch in seiner Bewunde- ben und auf einen ausgeglichenen Haushalt rung für Südekums nationalen Sozialismus auffiel. Auch an der Festlegung der ‘Fürs- nicht zu folgen. Wenn Bloch, für meine Begrif- tenabfindung’ war er maßgeblich beteiligt. fe, ganz richtig schreibt, dass Südekums Be- Nachdem er im Zuge des gescheiterten Kapp- mühen, Nation und Sozialismus zusammen Lüttwitz-Putsches zurücktreten musste (ob- zu denken, folgerichtig in seiner Unterstüt- wohl er eine wichtige Rolle beim Scheitern zung für die deutschen Kriegsanstrengungen des Putsches inne hatte), stand er vor dem des Jahres 1914 mündete, dann muss man politischen Aus. Auch in der eigenen Partei sich doch fragen, ob der Nationalismus nicht hatte er inzwischen viele einflussreiche Fein- doch vielleicht auch ansonsten sehr pragma- de, und er fühlte sich wohl auch in der Wei- tisch und vernünftig denkende Menschen wie marer Sozialdemokratie, zumal nach deren Südekum mit Blindheit geschlagen hat. Und Vereinigung mit der USPD, nicht mehr ganz nach allem, was Bloch über Südekums Hal- zu Hause. Nach einem Zwischenspiel als tung im Ersten Weltkrieg zusammengetra- preußischer Staatskommissar für die Gross- gen hat, kann man wohl auch nicht umhin, Hamburg-Frage, wo er mehrfach mit dem dem schwedischen Vorsitzenden der Sozial- sozialdemokratischen preußischen Minister- demokratie, Hjalmar Branting, zuzustimmen, präsidenten Otto Braun scharf aufeinander- dass sich Südekum im Krieg zu einem „Für- prallte, verdiente er sich sein Brot als Be- sprecher des deutschen Imperialismus“ ge- rufsredner, Journalist und schließlich als Mit- macht habe. Ein sozialdemokratisches Vor- glied in mehreren Aufsichtsräten deutscher bild für die Gegenwart ist Südekum damit und internationaler Firmen. In der Weltwirt- mit Sicherheit nicht, auch wenn es heute in schaftskrise und erst recht nach dem Macht- der Sozialdemokratie viele national denken- antritt der Nationalsozialisten hielt sich ‘Ge- de Politiker gibt, die für einen neuen Natio- nosse Aufsichtsrat’ allerdings mehr schlecht nalismus durchaus anfällig wären. Denn der als recht über Wasser, zumal die Nazis einen Weg vom national denkenden zum nationa- Anbiederungsversuch seinerseits mit wenig listischen Politiker ist, wie wiederum Süde- Gegenliebe erwiderten. Seine letzten Jahre kums Werdegang deutlich unterstreicht, eine lebte er zurückgezogen in Berlin; schon im ‘slippery slope’. Auch scheint mir das Urteil März 1933 war er aus der SPD ausgetreten. Blochs, dass Südekums Entlassung als preu- Allerdings hielt er durchaus Verbindung zu ßischer Finanzminister 1920 bereits das Schei- Kreisen des Widerstandes und fungierte hier tern des sozialdemokratischen Reformismus als Kontaktmann zwischen Gewerkschaftern, bedeutete, überzogen. Vielmehr würde ich rechten Sozialdemokraten und bürgerlich- dagegenhalten, dass die Partei lange nach konservativen Widerstandsgruppen. 1920 und bis in die Endphase der Weimarer Insgesamt war eine Biographie dieses wich- Republik immer wieder zum Reformismus fä- tigen Sozialdemokraten bislang sicherlich ein hig gewesen wäre, hätte es auf bürgerlicher Desiderat der Forschung, und jeder Interes- Seite mehr Willen zum Kompromiss gegeben sierte wird aus Blochs Buch viel Neues zu und hätte es für eine Politik des Reformis- Südekum und seiner Arbeit in und für die mus eine tragfähige parlamentarische Mehr- SPD lernen. Als typischer Vertreter der ‘Ge- heit gegeben. Schließlich ist mir auch nicht neration Ebert’ ist Südekum mit dieser Ar- ganz einsichtig, dass die ‘Generation Ebert’ beit der relativen Vergessenheit entrissen wor- in der Sozialdemokratie nach 1945 angeblich den.2 Die Biographie ist gut geschrieben und ‘personae non grata’ gewesen wären. In vie- lerlei Hinsicht könnte man genau das Gegen- 2 Bernd Braun, ‘Die Generation Ebert’, in: ders. / Klaus teil behaupten, dass nämlich die Nachkriegs- Schönhoven (Hrsg.), Generationen in der Arbeiterbe- sozialdemokratie spätestens seit den 1950er- wegung, München 2005, S. 69-86.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 171 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Jahren an den aktivistischen Pragmatismus gefärbten NS-Forschung erklärt d’Almeida der Generation Ebert anknüpfte. Es kommt ja aber den Nationalsozialismus nicht in erster vielleicht auch nicht ganz von ungefähr, dass Linie als Ergebnis der Massenmobilisierung, die Parteistiftung der SPD den Namen Fried- sondern vielmehr der Beziehung zwischen rich Eberts trägt. Aber ein interpretatorischer Diktatur und Eliten. Nicht die sozialen Trenn- ‘gap’ zwischen Autor und Rezensent in die- linien stehen dabei im Vordergrund, sondern sen Fragen schmälert doch in keiner Weise die die soziale Kohäsion der Prominenz (über- große Leistung, die die Vorlage dieser Biogra- setzt als „high society“ bzw. „socialites“), bei phie darstellt. Dem Buch seien viele weitere der sich das große Geld, der Adel und diverse aufmerksame Leser gewünscht. Stars der Unterhaltungsbranche zusammen- fanden. HistLit 2009-4-192 / Stefan Berger über Bloch, Der Nationalsozialismus habe es auf subtile Max: Albert Südekum 1871-1944. Ein deut- Weise verstanden, die Eitelkeit und den Op- scher Sozialdemokrat zwischen Kaiserreich und portunismus der Prominenz für eigene Zwe- Diktatur. Düsseldorf 2009. In: H-Soz-u-Kult cke zu mobilisieren. Viele der Beispiele, die 01.12.2009. in der Studie aufgezählt werden, sind zwar bekannt, aber im Kontext von d’Almeidas Analyse erhalten sie eine tiefere Bedeutung. d’Almeida, Fabrice: High Society in the Third Hitler wird hier als widersprüchliche Figur Reich. Cambridge/Malden, MA: Polity Press dargestellt, der gleichzeitig als kompromiss- 2008. ISBN: 978-0-7456-4312-0; 350 S., 15 Abb. loser Radikaler, als salonfähig und als so- zial versiert galt. D’Almeida behauptet nun Rezensiert von: Dolores Augustine, St. John’s nicht, dass die Eliten Hitler an die Macht University gebracht hätten, sehr wohl aber, dass Ange- hörige der hohen Gesellschaft ihm in kriti- Die Arbeiten französischer Historiker zur schen Phasen – etwa in der Zeit seiner Ge- deutschen Geschichte werden in der anglo- fangenschaft und danach – den Anschein des phonen Welt kaum zur Kenntnis genom- Respektablen verliehen. Seine Freunde und men, genießen aber – nicht zuletzt dank der Gönner der ersten Stunde haben sich in ihrer Vermittlung durch das Berliner Centre Marc Einschätzung, in Hitler eine probate „Investi- Bloch – immerhin etwas mehr Aufmerksam- tion“ in die eigene Zukunft zu sehen, nicht ge- keit in Deutschland. Die englische Überset- täuscht. Nach der Machtergreifung konnten zung von Frabrice d’Almeidas sehr anregen- sie sich wie viele andere Prominenten auch der Studie zur gehobenen Gesellschaft in der in der Gunst Hitlers sonnen, die sich in klei- NS-Zeit trägt durchaus zur vertieften Kennt- nen wie großen Aufmerksamkeiten äußerte. nis der französischen Deutschlandforschung Die Sucht nach Luxus und das Sehnen nach bei.1 Dabei sucht man in dieser Studie – wie gesellschaftlichem Rang und Stellung gingen dies hätte vermutet werden können – ver- jedoch mit einer geradezu perversen Blind- geblich nach dem Einfluss Pierre Bourdieus. heit vor den Verbrechen des Regimes ein- D’Almeida, der als Lektor an der Univer- her. Allzu stark war die Prominenz durch die sität Paris X-Nanterre arbeitet, befasst sich Aufteilung der Beute des enteigneten jüdi- nicht mit den „feinen Unterschieden“, son- schen Eigentums abgelenkt, die vor allem der dern vielmehr mit dem „Bankett“, der mit Oberschicht zu Gute kam.2 Wer wie Richard der „Opfergabe“ des Massenmords verbun- Strauss versuchte, sich bei der Verfolgung be- den war. Methoden und Fragestellungen aus ruflicher bzw. gesellschaftlicher Ambitionen der Kulturgeschichte und der historischen bestimmten Aspekten der nationalsozialisti- Anthropologie kommen bei dieser Untersu- schen Politik zu entziehen, fiel in Ungnade chung sehr gewinnbringend zur Anwendung. und wurde nicht selten geradezu ausgeschal- Gegen den Trend in der kulturgeschichtlich tet. Von der gehobenen Gesellschaft ausge-

1 Eine deutsche Übersetzung durch Harald Ehrhardt war 2 Man vermisst hier einen Verweis auf Götz Alys Arbeit bereits vor zwei Jahren unter dem Titel „Hakenkreuz über die Verteilung von Beute in der NS-Zeit, vgl. ders., und Kaviar. Das mondäne Leben im Nationalsozialis- Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler mus“ im Verlag Patmos (Düsseldorf 2007) erschienen. Sozialismus, Frankfurt am Main 2005.

172 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. d’Almeida: High Society in the Third Reich 2009-4-020 hend habe sich die deutsche Gesellschaft Hit- sei. In der Weimarer Zeit bildete der Adel ler derart untergeordnet, dass sie sich immer den Kern der antidemokratisch-nationalen stärker einer Hofgesellschaft angeglichen ha- Gesellschaft, deren reaktionäre Haltung sie be. Hitler sei zu einem modernen „Sonnenkö- für den Nationalsozialismus empfänglich ge- nig“ geworden. Dieses Urteil, von d’Almeida macht habe, zumal sie die Wiederherstellung als verdammend gemeint, wirkt bei Nicht- von alten Hierarchien und der Bedeutung Franzosen freilich eher etwas befremdlich. des Militärischen anstrebten. Mit dem Natio- Obwohl in traditionellen Sitten verwurzelt, nalsozialisten teilten sie auch den Glauben wurde das gesellschaftliche Leben der NS- an der Bedeutung des Blutes. An ihrem ge- Zeit auf moderne, bürokratische Weise or- sellschaftlichen Leben änderte sich nach 1933 ganisiert, und zwar durch Ämter und Per- nur wenig. Ihr Lebensstil machte sie viel- sonal, deren Bedeutung oft übersehen wird, mehr zu idealen Vertretern des Deutschtums. so etwa die Reichskanzlei, Hitlers persönli- Die Traditionen der gesellschaftlichen Etiket- che Adjutanten oder die Stäbe anderer NS- te wurden von den Nationalsozialisten weit- Prominenten. Man vergisst leicht, dass Hein- gehend übernommen und beispielsweise bei rich Himmler seine NS-Karriere als Adjutant der Umwerbung ausländischer Regierungs- Hitlers begann. Keiner hatte einen so guten vertreter und Diplomaten erfolgreich einge- Überblick über Hitlers politische und militä- setzt. Im Gegensatz dazu fand ein Niedergang rische Entscheidungen wie die Angehörigen der Salons, des Studentenlebens und der bür- von Hitlers persönlichem Stab. In einem ge- gerlichen Geselligkeit insgesamt statt. Diese wissen Sinn bildeten sie eine Art „Überminis- These widerspricht freilich der von Alf Lüdt- terium“. Die Treue dieser Diener wurde durch ke vertretenen These, dass sich nach 1933 an außerordentliche Privilegien – etwa eine „Li- der bürgerlichen Geselligkeit wenig geändert zenz zum Töten“ oder die Befreiung von Ge- habe.3 schwindigkeitsbeschränkungen auf den Au- Diese Trennungslinie zwischen adligem tobahnen – sowie durch Luxusobjekte wie und bürgerlichem Gesellschaftsleben wird schnelle Fahrzeuge erkauft. von d’Almeida leider nicht deutlich genug ge- In den oberen Schichten der NS- zogen. Darin liegt ein deutliches Problem sei- Gesellschaft grassierte geradezu eine Gier nes Ansatzes. Soziale Differenzierungen in- nach Luxus. Privilegien dieser Art wider- nerhalb der hohen Gesellschaftskreise interes- sprachen zwar der offiziellen Ideologie, aber sieren ihn nur wenig, und er spricht sie auch die Bedeutung dieser gehobenen Kreise für nur eher beiläufig an: „The apparently hete- das Regime überdeckte die diesbezüglichen rogeneous character of this society makes us Skrupel. Zudem konnten bei Autorennen und wonder about the possibility of harmony bet- Pferdesport die Massen an den Vergnügen ween old noble families like the Schaumburg- der Reichen, wenn auch nur als Zuschauer, Lippes or the Stülpnagels and wealthy par- teilnehmen. Der gehobenen Gesellschaft venus like Ribbentrop, vulgar men reputed wurden jedoch Genüsse zuteil, von denen to be drunkards like Robert Ley. . . “ (S. 193). die Massen nur träumen konnten: elegante Die innere Dynamik der Kreise um Hitler Kleider, Kunstwerke, Villen, Fernsehappara- bleibt auf diese Weise weitgehend ausgeblen- te, exotische Haustiere und vieles mehr. Der det. Zudem vernachlässigt das Buch fast voll- Verteilung von Geschenken, Wohnrechten kommen die Beziehungen zwischen den füh- usw. lag ein regelrechtes „system of reward renden Gesellschaftskreisen und solchen ge- and corruption“ (S. 130) zugrunde. Über die hobenen Kreisen, die am Gesellschaftleben Herkunft angeeigneter jüdischer Villen und der Nazis demonstrativ nicht teilnahmen. Da- Gemälde werden die Begünstigten in aller bei nimmt sein Argument tautologische Zü- Regel wenig nachgedacht haben. ge an: d’Almeida untersucht letztlich nur Nach der Machtergreifung, so d’Almeida, Adlige und Bürgerliche, die in hohen na- habe sich in aristokratischen Kreisen insge- 3 samt wenig verändert, während es zur glei- Vgl. Sheila Fitzpatrick, Alf Lüdtke, Energizing the Eve- ryday. On the breaking and making of social bonds in chen Zeit in der bürgerlichen Gesellschaft Nazism and Stalinism, in: Michael Geyer, Sheila Fitz- zu tiefgreifenden Änderungen gekommen patrick (Hrsg.), Beyond Totalitarianism. Stalinism and Nazism Compared, Cambridge 2009, S. 293.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 173 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tionalsozialistischen Gesellschaftskreisen ver- United States. Instead of accepting the rather kehrten, und er zieht daraus den Schluss, grand assumptions about the straightforward dass Adel und Bürgertum geschlossen hin- impact of transnational activism and about ter dem Nationalsozialismus standen. Sowohl the importance of transnational activism for die ältere These, wonach der preußische Adel world politics, Davies is sceptical and seeks to sich innerlich gegen den Nationalsozialis- test the relevance of transnational campaign- mus gewehrt habe, als auch die durch einen ing more carefully. The aim of his study is Hollywood-Film neu aufgelebte Diskussion twofold: to provide one of the first thorough um die Hintergründe des Attentats vom 20. empirical accounts of the transnational dis- Juli 1944 werden außer Betracht gelassen. Ins- armament campaign between the wars, and gesamt lehnt sich d’Almeida stark an die sehr to contribute to our conceptual understand- negative Deutung Stephan Malinowskis über ing of the workings of transnational activism. die Rolle des Adels in der Weimarer Republik Unfortunately, the book’s rather stiff price tag und der NS-Zeit an.4 will make it difficult even for many university Dennoch liefert die Studie eine wertvolle libraries to purchase the volume. Interpretation der Bedeutung von Privilegi- Davies’s account is based on an impres- en im Nationalsozialismus. Wer zugleich nach sively vast array of source material from einer anthropologischen Analyse der gesell- Britain, the United States and France. He schaftlichen Riten bzw. des nationalsozialisti- has produced an extremely lucid account. schen Habitus’ sucht, wird zwar enttäuscht. Throughout the book, Davies is an author Insgesamt ermittelt d’Almeida aber ein um- who remains in remarkable control of the vast fassendes und detailreiches Bild der symbio- material he covers, stands as an exemplar of tischen Beziehung zwischen NS-Diktatur und analytical clarity. Rather than studying the der „feinen Gesellschaft“, die sich auf Habgier disarmament movement in individual coun- und Luxussucht gründete. tries, Davies directs our attention to transna- tional activism beyond borders and its reso- HistLit 2009-4-020 / Dolores Augustine über nance within national politics. Although his d’Almeida, Fabrice: High Society in the Third focus is on the activism around the world dis- Reich. Cambridge/Malden, MA 2008. In: H- armament conference in the early 1930s, one Soz-u-Kult 07.10.2009. of his important empirical contributions is to show the importance of the 1920s as a period of incubation and to highlight the links to pre- Davies, Thomas Richard: The Possibilities of First World War and nineteenth-century cam- Transnational Activism. The Campaign for Dis- paigns. armament between the Two World Wars. Leiden: Following a very detailed and diligent elab- Brill Academic Publishers 2007. ISBN: 978-90- oration on his methodological assumptions 04-16258-7; xii, 284 pp. and aims across two chapters that takes up 25 pages of the 172 pages of text, the follow- Rezensiert von: Holger Nehring, Department ing two chapters discuss roots, precursors and of History, University of Sheffield precedents of the interwar disarmament cam- paign as well as its membership. Chapters In this book, based on a prize-winning disser- 5 and 6 give a detailed account of the emer- tation from the , Thomas gence and institutionalisation of a transna- Richard Davies seeks to probe the opportuni- tional disarmament movement. The book’s ties and limits of transnational activism. His main section offers a detailed and empiri- case study is the transnational campaign for cally dense account of the preparation, run- disarmament between the two world wars, ning and collapse of the world disarmament and he pays special attention to the resonance conference from 1931 to October 1933. The of the campaigns in Britain, France, and the last three chapters offer an assiduous assess- ment of the influence of the interwar disar- 4 Vgl. Stephan Malinowski, Vom König zum Führer. So- zialer Niedergang und politische Radikalisierung im mament campaigns. The account is rounded deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat, off by a series of useful appendices, foremost Berlin 2003.

174 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Diner u.a. (Hrsg.): Disseminating German Traditions 2009-4-177 among them brief of princi- they need to be empirically tested, and Davies pal associations and activists (Appendix I and provides an extremely important corrective II). to these interpretations. But the author is The editors at Brill did the author a disser- rather quick in assuming a rather Newtonian vice by not encouraging him more strongly billiard-ball model of politics, in which influ- to move away from the thesis manuscript to- ence can be gauged by measuring policy out- wards a less mechanical narrative: by the end comes. He thus remains within the contem- of chapter 3, the reader’s head is already a porary framework of a debate between Real- bit dizzy from references to previous passages ists vs. Idealists. His nominalist methodol- and chapters still to come, and at the end, ogy that assumes that ‘the claims [. . . ] about in chapter 12 entitled „Summary of conclu- activism’s influence are derived from the rea- sions“, one is gripped by an eerie feeling of sons cited by senior policymakers for their de- dejà-vu. This is a pity because the author’s cisions in official and private correspondence’ prose is exact and refreshingly free of jargon, (p. 18) would also have deserved far more and the book’s structure is so clear as to make than the author’s pragmatic justification. such cross references entirely unnecessary. A more thorough conceptual engagement Despite the book’s considerable achieve- with Cecilia Lynch’s brilliant book on inter- ments, one closes this volume with a some- war peace movements in world politics that what ambivalent impression. It is, on the one aims to shift the focus of debates away from hand, an extremely well argued and clearly determining impact towards establishing the written assessment that makes an important importance of ‘normative meaning’ and the contribution to our empirical understanding ways in which the disarmament movements of transnational disarmament activism in the developed security norms that fundamentally period between the two world wars. On the and substantially differed from official pro- other hand, the book fails to convince entirely nouncements on disarmament might have on a conceptual level and reads a bit like the been more helpful.1 Likewise, a more de- account of a science experiment that failed: a tailed discussion of more recent develop- battery of instruments is assembled to test an ments in transnational history, especially Pa- assumption (here: the importance of transna- tricia Clavin’s pioneering work, might have tional activism for government policy mak- led to a less mechanical and more histori- ing), and the rather depressing conclusion is cal understanding of this important topic.2 that the assumption is wrong – a conclusion Hence, Davies’s ultimate conclusion that ‘ac- that others might have expected from the very tivism will be inhibited from achieving its beginning even without the experiment. To goals if propaganda is inconsistent’ and that, be sure, the author adds some differentiation: faced with ‘the problem of incompatible he argues that the principal response to ac- views held by public opinion in different tivist pressure was a series of governmen- countries’, ‘must make it their duty to educate tal disarmament plans (such as the Tardieu public opinion’ (p. 172) remains remarkably Plan of February 1932, the Hoover Plan of close to the liberal assumptions of his protag- June 1932, the Paul Boncour Plan of Novem- onists. ber 1932 and the MacDonald Plan of 1933). The key impact of activism, he points out, lay HistLit 2009-4-177 / Holger Nehring über Da- in the ways in which it encouraged govern- vies, Thomas Richard: The Possibilities of Trans- ments to change the presentation of their pol- national Activism. The Campaign for Disarma- icy (p. 153). But one would have liked to ment between the Two World Wars. Leiden 2007. hear much more about how exactly the se- In: H-Soz-u-Kult 26.11.2009. mantics and images of governmental disar- mament policies changed beyond the realm of policy making in the narrow sense. 1 There is no doubt that many accounts of the Cecelia Lynch, Beyond Appeasement. Interpreting In- terwar Peace Movements in World Politics, Ithaca, NY impact of transnational activism in interna- 1999, p. 2. tional politics have been overblown and that 2 Patricia Clavin, Defining Transnationalism, in: Con- temporary European History 14 (2005) 4, pp. 421-439.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 175 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Diner, Dan; Zimmermann, Moshe (Hrsg.): brew University. „The aim of the lecture se- Disseminating German Traditions. The Thyssen ries,“ the editors write, „was to present an Lectures. Leipzig: Leipziger Universitätsver- academic audience and wider public a kalei- lag 2009. ISBN: 978-3-86583-362-4; 187 S. doscopic view on the meaning and impact of the German tradition of historical thinking“ Rezensiert von: Georg G. Iggers, Department (p.13). The German tradition in the humani- of History, The State University of New York ties, they stressed, was at the core of that un- at Buffalo dertaking. It is significant that both editors belong to a second generation of Israelis with This volume consists of eight lectures, four roots in German Jewry. of which were held at Tel Aviv University, The lectures do indeed present a kaleido- three at the Hebrew University in Jerusalem, scope of Central European Jewish outlooks and one at the Simon Dubnow Institute in but most of the lectures have little to do Leipzig, supported by the German Thyssen with the theme which the editors have formu- Foundation. The most valuable of the essays, lated. However, the first lecture in the vol- not one of the eight lectures, is the Introduc- ume, George Mosse’s “The Meaning of Bil- tion, „Israel’s German Academic Legacy“, by dung – A Concept of Universality“, does fit the two editors, Dan Diner and Moshe Zim- in well with the theme proposed in the Intro- mermann, which sets out the purpose of the duction. The concept of Bildung, Mosse ar- lecture series. Their thesis is that the Israeli gues, has its roots in a specific German ideal- academic heritage has been deeply influenced istic philosophy which forms the core of the by the nineteenth-century German tradition German intellectual outlook, fundamentally of research and learning. This is particularly different from Western outlooks, specifically the case for the three institutions which were British aims of education with which Mosse founded in the pre-state period, the Technion contrasts it. The German idea of Bildung as in Haifa, founded in 1912, the Hebrew Uni- reflected in the German classical writers, e.g, versity founded in Jerusalem in 1925, and the Goethe, did not prescribe how the individ- research institute in Rehovot, later known as ual should be educated but saw him (as yet the Weizmann Institute, in 1934. These three him rather than her) develop his capacities institutions set the pattern for later academic freely. Wilhelm von Humboldt reformed the and research centers. Although the language German system of secondary and higher edu- was modern Hebrew, all three, the editors cation along these lines. Bildung was closely point out, „reflected continental (i.e. German) associated with the German middle classes. preferences of knowledge and research“ (p.7). The German Jews, as they ascended to the This legacy was shattered by World War II, middle class, identified themselves in terms the Holocaust, and a new generation of Israeli of Bildung which later formed the core of born scholars. The German tradition was ne- the philosophic outlook of the Central Euro- glected, not only German history but the his- pean German speaking academic intellectu- tory of German Jewry was not taught. English als including Zionists such as Martin Buber, replaced German as the language of schol- Gershom Scholem, Robert Weltsch, and Hugo arly and scientific communication and the an- Bergmann, who in the 1920s laid the founda- alytical orientation of the Anglo-American so- tions of the academic institutions, specifically cial sciences replaced the hermeneutics of the the Hebrew University, and helped keep the German legacy. The German tradition, the original ideals of Bildung alive. Mosse shows editors observe, became „invisible“ (p. 10), how Bildung in the course of the nineteenth but did not disappear, particularly in the hu- century as the state took control of the edu- manities. By the 1970’s a revival of German cational system and adapted it to the occupa- studies took place with a post-war academic tional functions of a modern society lost much generation of German scholars. In 1971 the of its humanistic core. Institute of German History was founded at The other lectures go in different direc- Tel Aviv University and in 1980 a chair for tions which only marginally relate to the Ger- German history was established at the He- man Jewish intellectual legacy as set forth in

176 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Engelking; J. Leociak: The Warsaw Ghetto 2009-4-143 the Introduction and in George Mosse’s es- tion of the Markovits essay on Deutsch in its say. We shall summarize them briefly. Rein- present form, deserved to be published, al- hart Koselleck presents his concept of Begriff- though the volume lacked the thematic coher- sgeschichte, which assumes that history, par- ence promised in the Introduction. It is re- ticularly in the modern period, can best be grettable that important areas in the social sci- understood through an analysis of changing ences, in which émigré scholars had a signifi- concepts. He occupies a middle position be- cant impact in America, Britain, and Israel – tween the postmodern linguistic turn which I am thinking of Medieval and Renaissance holds that factual reality is a creation of lan- studies such as Hans Baron, the Frankfurt guage and an outlook for which reality pre- School, Karl Popper and the Vienna school, dates language. Charles Maier follows the psychologists and psychoanalysts like Erich transition of German social history since the Fromm, are missing. nineteenth century through three conceptual stages, the emphasis on the Volk which ulti- HistLit 2009-4-041 / Georg G. Iggers über Di- mately led to the racism of the Nazis, to the ner, Dan; Zimmermann, Moshe (Hrsg.): Disse- conception of history in terms of class, the minating German Traditions. The Thyssen Lectu- source of Marxists interpretation of social con- res. Leipzig 2009. In: H-Soz-u-Kult 13.10.2009. flict, and more recently to history in terms of civil society. Peter Pulzer reflects on cul- tural migration from Central Europe to Eng- Engelking, Barbara; Leociak, Jacek: The War- land and America and to Palestine particu- saw Ghetto. A Guide to the Perished City. New larly in the fields of music and art. He ex- Haven/London: Yale University Press 2009. amines factors which contributed to the in- ISBN: 978-0300112344; 906 S., mit zahlreichen tellectual and cultural preeminence of Jews Abb. und Karten in Germany. Andrei S. Markovitz follows Karl Deutsch from Prague to America. Af- Rezensiert von: Stephan Lehnstaedt, Institut ter several introductory pages on his grati- für Zeitgeschichte tude to Dan Diner and his friendship with Deutsch, little space is left for Deutsch’s in- Deutsche Holocaust-Historiker haben sich in tellectual contribution. We learn about his den letzten drei Jahren stark als Dienstleister early preoccupation with optics and mathe- für die Sozialgerichtsbarkeit betätigt. Im Zu- matics, which led to his interest in quantita- ge der so genannten Ghettorenten-Verfahren tive history, but little about his important con- forderte die Justiz vielfältige Informationen tribution to the study of nationalism. Michael zu den nationalsozialistischen Ghettos und Kater concentrates on the fate of musicians of den dortigen Lebensbedingungen an. Immer Jewish origin in Nazi Germany and in emigra- wieder war dabei festzustellen, dass abgese- tion, including Palestine. This is an interest- hen von wenigen Standardwerken kaum ver- ing essay, especially the section which deals lässliche Monographien vorliegen – und zwar with the efforts of Jews in the Jüdische Kultur- selbst bei den größeren Ghettos. Der vorlie- bund to keep culture alive in the face of Nazi gende Band stellt eine herausragende Aus- persecution. Charles McClelland deals with nahme dar. Er erschien bereits 2001 auf Pol- the professionalization among German Jews nisch, und dank der von Yale University Press and examines their overproportionate repre- besorgten englischen Übersetzung durch Em- sentation in the private sector in the Kaiser- ma Harris sollte nun eine breite Rezeption reich and the Weimar Republic and the bar- möglich sein. riers to advancement to top positions in the Barbara Engelking und Jacek Leociak, zwei bureaucracy. A final essay by Sander Gilman Warschauer Historiker, demonstrieren in her- deals with aesthetic surgery among Jews in ausragender Weise die Qualität und Stärken Germany, America, and Israel, particularly of der polnischen Geschichtswissenschaft, die noses, considered a key visual stereotype of im Westen nach wie vor viel zu wenig rezi- the Jew. piert wird. Das mag daran liegen, dass die All the essays, with the possible excep- Historiographie unseres östlichen Nachbar-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 177 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte landes durchaus als methodisch konservativ punkte, die sich im Wesentlichen auf die Au- bezeichnet werden muss. Erkenntnisinteres- ßenbeziehungen des Ghettos beschränken, al- sen und Fragestellungen des cultural turn ste- so die jüdisch-polnischen Verhältnisse bzw. hen dort stark hinter der klassischen Ereig- die damit verbundenen Fremdwahrnehmun- nisgeschichte zurück. Und obwohl sich gera- gen. Nachdem das Ziel der Autoren eine All- de die beiden Autoren in ihren sonstigen For- tagsgeschichte ist, wird ferner auf eine umfas- schungen durchaus als offen für derartige Im- sende Diskussion der literarischen Zeugnisse pulse gezeigt haben, ist das vorliegende Werk der jüdischen Warschauer während des Krie- tatsächlich ein Führer zu einer untergegan- ges verzichtet. genen Stadt: Ein umfassendes Kompendium, So ist es nicht viel, was der Leser vermissen ein fakten- und detailgesättigtes Nachschla- wird, und es wird sich künftig wohl jeder His- gewerk, das die verfügbaren Quellen ebenso toriker, der sich mit Juden in Warschau oder wie die Literatur auswertet und darstellt, oh- im Generalgouvernement beschäftigen will, ne dabei allzu große Deutungen und Interpre- an diesem Kompendium erfreuen. Die Nutz- tationen vorzunehmen. barkeit des Buches wird durch die in wahr- Auf den über 900 Seiten des Buches fin- haft enzyklopädischem Ausmaß vorgelegten det sich indes fast alles, was über das War- Chronologien, Tabellen, Statistiken und Re- schauer Ghetto herauszufinden ist. Auch auf gister erhöht. Darüber hinaus hat der Verlag Basis ihrer eigenen jahrelangen Beschäftigung die 250 Fotos der polnischen Ausgabe über- mit dem Gegenstand können Engelking und nommen und auch die Kosten für eine Über- Leociak Ergebnisse zu den verschiedensten setzung des Kartenmaterials nicht gescheut. Aspekten präsentieren, die die ganze Ge- So sind zunächst drei großformatige, beige- schichte des Ghettos von dessen Errichtung legte Stadtpläne zu finden, die die Ausdeh- 1940 bis zur Liquidation während des Auf- nung des Ghettos vor und nach den Deporta- standes 1943 abdecken, ohne die Zeit vor tionen vom Sommer 1942 bzw. die ursprüng- 1939 und nach den Deportationen zu igno- liche Bebauung vor dem Hintergrund der Si- rieren. Der Leser kann Informationen zu den tuation im Jahr 2001 zeigen. Dazu kommen Besatzungsbehörden ebenso finden wie geo- 36 weitere, ebenfalls in Farbe gehaltene Kar- graphische Angaben zu den Ghettogrenzen tenseiten, die die verschiedensten Informatio- oder Fakten zu Deportationen nach War- nen aufbereiten und etwa Straßenbahnlinien, schau, aber auch aus der Stadt hinaus ins Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungs- Vernichtungslager Treblinka; er erfährt et- betriebe, Verwaltungs- und Sozialgebäude, was über den Judenrat unter Adam Czer- Synagogen, Schulen, Theater und sogar Brief- niaków, den Jüdischen Ordnungsdienst, über kästen zeigen und zudem die Aktivitäten des Gesundheits- und Sozialfürsorge, Erziehung Widerstandes abbilden. und sogar die Post. Das Wirtschaftsleben wird Zu monieren sind nur nebensächliche Klei- dargestellt anhand der Arbeitsmarktsituati- nigkeiten, etwa eine doppelt abgedruckte on, der Produktion, dem Verpflegungssystem, Kartenseite, die den Wert des Buches kei- Handel und Dienstleistungen, aber auch von nesfalls schmälern: Insgesamt liegt hier ein Schmuggel. Darüber hinaus wird die Kultur Spitzenprodukt der Holocaustforschung vor, in Form von Musik oder Theater ausgebreitet, dessen Gültigkeit in den nächsten Jahrzehn- werden religiöse Strömungen illustriert und ten unbestritten sein dürfte. Darüber hinaus wird schlussendlich der Widerstand portrai- kann es bei etwaigen Warschau-Aufenthalten tiert; selbstverständlich fehlt auch eine umfas- – trotz seines Umfangs – ganz im Sinne der sende Schilderung des Aufstandes von 1943 Autoren als wohl zuverlässigster und detail- nicht. liertester Führer zum vormaligen Ghettoge- Angesichts dieser beinahe als Universal- lände dienen. geschichte zu bezeichnenden Darstellung er- scheint es nicht vermessen, dass dem Buch HistLit 2009-4-143 / Stephan Lehnstaedt über sechs Seiten vorangestellt sind, in denen aus- Engelking, Barbara; Leociak, Jacek: The War- geführt wird, was nicht darin zu finden ist. saw Ghetto. A Guide to the Perished City. Tatsächlich sind dies nur wenige Gesichts- New Haven/London 2009. In: H-Soz-u-Kult

178 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Eschebach u.a. (Hrsg.): Krieg und Geschlecht 2009-4-147

16.11.2009. im Krieg über geographische und zeitliche Grenzen hinweg beinhaltet einige Fußangeln, die mit den Fragen der Vergleichbarkeit und Eschebach, Insa; Mühlhäuser, Regina Gleichsetzung von nationalsozialistischem (Hrsg.): Krieg und Geschlecht. Sexuelle Ge- Unrecht, Verbrechen der japanischen Armee walt im Krieg und Sex-Zwangsarbeit in NS- an den „Comfort Women“ und heutiger Konzentrationslagern. Berlin: Metropol Verlag Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugosla- 2008. ISBN: 978-3-940938-21-3; 299 S. wien oder Ruanda gleichsam aufgespannt werden. Die Herausgeberinnen weichen Rezensiert von: Silke Schneider, Otto-Suhr- dieser komplexen Analyselage und der poli- Institut für tischen Aufladung der Themenkonstellation Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin nicht aus, sondern formulieren in ihrer Ein- leitung differenzierte Fragestellungen und Seit spätestens Mitte der 1990er-Jahre ist in begründete Begrifflichkeiten. So schlagen der – immer schon interdisziplinär geprägten sie nach einer Zusammenfassung des For- – Frauen- und Geschlechterforschung zum schungsstandes zu den japanischen „Comfort Nationalsozialismus der Streit um Frauen als Stations“, zur Rolle sexueller Gewalt bei Opfer oder Täterinnen differenzierteren Ana- der nationalsozialistischen Wehrmacht und lyseschwerpunkten gewichen. Weniger die zu den KZ-Bordellen vor, für die einzelnen politisch aufgeladenen Streitigkeiten als viel- Forschungsfelder genau die jeweiligen Ge- mehr die Arbeiten zu konkreten Politikfel- schlechterbilder, die Vorstellungen von Rasse dern haben gezeigt, wie ertragreich ein ana- und Ethnizität, die verschiedenen Formen lytischer Blick auf das Geschlechterverhält- der Gewaltanwendung und schließlich die nis in Nationalsozialismus und Krieg ist, der verschiedenen Kriegstypen in den Blick zu die Auswirkung von Geschlechtszugehörig- nehmen. keit und nationaler bzw. ethnischer Zugehö- Die Beiträge im ersten Teil des Bandes stel- rigkeit ebenso wie die Zugehörigkeit zu so- len die analytischen Konzepte von Geschlecht zialen Schichten zu erfassen vermag. Der von und Ethnizität in den Mittelpunkt, da sie Insa Eschebach und Regina Mühlhäuser her- – und die verschiedenen Dimensionen ihrer ausgegebene Sammelband dokumentiert Bei- Verknüpfung in historisch und kulturell un- träge der Sommeruniversität der Mahn- und terschiedlichen Situationen – als entscheidend Gedenkstätte Ravensbrück im Jahr 2007 zum für die Erklärung sexueller Gewalt im Krieg Thema „Zwangsprostitution in Kriegs- und gelten. Die britische Politologin Miranda Ali- Krisengebieten im 20. und beginnenden 21. son stellt – in Abgrenzung zu feministischen Jahrhundert“ und stellt damit eine spezifische Erklärungen – die Verbindung von Ethnizi- Form von Opferschaft in den Mittelpunkt. tät und Männlichkeit in den Mittelpunkt ihres Ausgehend vom historischen Ort des KZ theoretischen Untersuchungsrasters über die Ravensbrück, aus dem viele Frauen für den Ursachen und Funktionen sexueller Gewalt „Arbeitseinsatz in Bordellen“ rekrutiert wur- im Krieg. Als Beispiele zieht sie die Balkan- den, wollten die Initiatorinnen der Sommer- kriege der 1990er-Jahre und den Völkermord universität zum einen eine bisher weniger in Ruanda heran. Dadurch, so Alison, dass die untersuchte Häftlingsgruppe in den Vorder- Heteronormativität zum Bestandteil hegemo- grund stellen, zum anderen der Skandalisie- nialer Männlichkeit geworden sei, befördere rung des Themas Zwangsprostitution in den die homosoziale Natur von Armeen gewalt- Medien eine wissenschaftliche Analyse und tätige männliche Sexualität als eine Art der Diskussion entgegenstellen. Die historische Selbstvergewisserung. Alison greift in ihrem Thematik ist der Ausgangspunkt für die Ana- Beitrag auch die Thematik männlicher Opfer lyse zeitgenössischer Kriege und die Behand- sexueller Gewalt im Krieg auf. Die Vergewal- lung übergreifender theoretischer Fragestel- tigung von Männern im Krieg bedeute die De- lungen. mütigung und Feminisierung des Opfers und Die wissenschaftliche Behandlung der einen „sozialen Tod“, der dem der weiblichen Bandbreite des Themas sexuelle Gewalt Opfer nicht nachstehe, aber von einem beson-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 179 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte deren Tabu belegt scheint. Denn obwohl es einandersetzungen zwischen Israel und Pa- Hinweise auf diese Praxis gibt, etwa in den lästinensern, in Sri Lanka und El Salvador ge- Balkankriegen und im Bürgerkrieg im Kon- genüber, in denen sexuelle Gewalt selten vor- go, ist das Thema eher durch Beschweigen kam bzw. -kommt. Anhand dieser Beispiele gekennzeichnet. Bezüglich der internationa- entwickelt Wood Erklärungsansätze, die von len Normen hinsichtlich sexueller Gewalt im den Gelegenheiten zu sexueller Gewalt im Krieg, wie sie seit 2002 in den Statuten des In- Krieg aufgrund der Auflösung sozialer Ord- ternationalen Strafgerichtshofes (ICC) festge- nung bis zur Instrumentalisierung durch die legt sind, weist Alison auf die Paradoxien die- militärische Führung reichen und auch ei- ser eigentlich positiven Entwicklung hin. Hier ne konsequente Sanktionierung sexueller Ge- zeigt sich eine sehr hohe Erwartung der Auto- walt aufführen. Gaby Zipfel plädiert schließ- rin an die Wirkungsmächtigkeit des interna- lich in einem übergreifenden analytischen Zu- tionalen Rechts, so könne die Rechtsprechung griff auf das Phänomen der sexuellen Gewalt unter anderem keinen Erfolg in der Präventi- im Krieg für eine dichte Beschreibung sexu- on sexueller Gewalt verzeichnen. eller Gewalt, um deren politische und gesell- Feministische Interpretationen der Verge- schaftliche Funktionen über die Kriegszeiten waltigungen in Berlin 1945 und in den Bal- hinaus berücksichtigen zu können. Wie lässt kankriegen der Jahre 1992-93 stellt Pasca- sich die Auswirkung sexueller Gewalt in den le R. Bos in den Mittelpunkt ihrer Analy- Nachkriegsgesellschaften fassen? se. Auch sie stellt einen „Sexismus-Ansatz“ Der zweite Teil des Bandes ist histori- und einen „Genozid-Ansatz“ gegenüber. Für schen Untersuchungen zu Nationalsozialis- die Vergewaltigungen der Roten Armee 1945 mus und Zweitem Weltkrieg gewidmet. Bri- wird ausschließlich der Film „BeFreier und gitte Halbmayr präsentiert den aktuellen BeFreite“ von Helke Sander untersucht. Dies Forschungsstand zur „Sex-Zwangsarbeit“ in ist zwar exemplarisch interessant, überzeugt Konzentrationslagern. 1942 wurde das ers- aber nicht als Grundlage einer Analyse der te von insgesamt zehn Lagerbordellen im feministischen Positionen zu diesem Thema. KZ-Mauthausen eingerichtet. Die Häftlings- Für die Situation im Jugoslawienkrieg wird bordelle sollten für männliche Häftlinge als eine breitere Literatur ausgewertet. Bos stellt „Leistungsanreiz“ bei der Zwangsarbeit ein- feministischen Deutungen, dass es sich bei gesetzt werden. Insbesondere unter den po- Vergewaltigungen um die schlimmstmögli- litischen Häftlingen galten sie als ein Ver- che Form der Verletzung handele, die Aussa- such der SS, die Häftlinge zu hierarchisieren gen von Opfern aus beiden historischen Situa- und deren Solidarität zu untergraben. Halb- tionen gegenüber, die dieser Einschätzung wi- mayr schildert die Rekrutierung der Frauen dersprechen. Damit wirft sie feministischen und den Ablauf von Bordellbesuchen sowie Positionen vor, sie würden die Opferrolle von die Tabuisierung des Themas nach Kriegsen- Frauen festschreiben und so „einem komple- de und die fortgesetzte Stigmatisierung der xeren Verständnis von weiblicher Handlungs- in den Bordellen eingesetzten Frauen. Nach fähigkeit im Krieg“ (S. 123) den Blick verstel- Einschätzung der Autorin zeigen die Lager- len. bordelle eine weitere Facette eines traditionel- Elisabeth Jean Wood differenziert sehr sys- len Geschlechterverhältnisses, in dem Gewalt tematisch verschiedene Erscheinungsformen gegen Frauen akzeptiert sei. Der Kulturwis- sexueller Gewalt im Krieg. Erklärungsbedürf- senschaftler Robert Sommer greift in seinem tig erscheint ihr insbesondere, dass es durch- Beitrag den Umgang der männlichen Häft- aus bewaffnete Konflikte ohne das Ausüben linge mit dem Bordell-Angebot auf. Sommer sexueller Gewalt gibt. Sie zieht daher neben macht das Spannungsfeld deutlich, in dem den Vergewaltigungen der Roten Armee im sich die männlichen Häftlinge als Opfer der Zweiten Weltkrieg die Kriege in Bosnien und NS-Herrschaft und gleichzeitig als Nutznie- Sierra Leone als Beispiele für Kriege heran, in ßer in einem gewaltsamen Geschlechterver- denen sexuelle Gewalt in verschiedenen Gra- hältnis befunden haben. Auch dies habe zu ei- den von Intensität und Systematik eingesetzt nem Beschweigen der KZ-Bordelle nach 1945 wurde. Dem stellt sie die kriegerischen Aus- geführt.

180 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Frech: Wegbereiter Hitlers? 2009-4-074

Regina Mühlhäuser präsentiert die Ergeb- mer ausstünden. Abgerundet wird der letzte nisse ihrer Forschungen zu sexueller Gewalt Teil des Bandes durch ein Interview mit der durch die Wehrmacht und die SS in der be- Mitbegründerin des Vereins „medica mondia- setzten Sowjetunion. Methodisch reflektiert le“, Gabriele Mischkowski, die als Menschen- wertet sie Erinnerungsberichte über sexuelle rechtsaktivistin auf die Entwicklungen des in- Gewalttaten aus und macht auf der Grundla- ternationalen Strafrechts zu sexueller Gewalt ge von NS-Dokumenten die „sexuelle Über- zurückblickt. schreitung ‚rassischer’ Grenzen“ (S. 183) – et- Die „Konstruktionen des Obszönen“ in wa die Vergewaltigung jüdischer Frauen und Kunst, Film und Fotografie des Nationalso- Mädchen durch Angehörige von Wehrmacht zialismus sind Thema des Beitrags von Sil- und SS deutlich. Mühlhäuser plädiert für eine ke Wenk, sie untersucht deren „Nachwirkung differenzierte Deutung sexueller Gewalt, die im aktuellen Bildergedächtnis“ (S. 70). Gera- nicht „das immer gleiche Verbrechen“ (S. 185) de die Monstrosität in der Darstellung von sei. Die Zeitzeugenschaft koreanischer Frau- Täterinnen, etwa von KZ-Aufseherinnen, er- en, die von der japanischen Armee in der Zeit halte ihre Sensation durch die hier dokumen- von 1935 bis 1945 sexuell versklavt wurden, tierte Überschreitung von Geschlechtergren- ist das Thema der Anthropologin Myung-Hye zen. Die Abwehr, die dies bei den Betrach- Kim. ter/innen hervorrufe, führe wiederum zu ei- Der letzte Teil des Bandes ist dem Um- ner Stabilisierung symbolischer (Geschlech- gang mit sexueller Gewalt auf der Ebene des ter-)Ordnungen. Rechts sowie als Teil wissenschaftlicher Auf- Die besondere Qualität des von Esche- arbeitung und politischer Bildung gewidmet. bach und Mühlhäuser verantworteten Ban- Die Politikwissenschaftlerin und Juristin Son- des liegt darin, dass hier überzeugend und ja Buckel bilanziert die Erfolge des feminis- auf einen Themenkomplex konzentriert auf- tischen Engagements, die Strafbarkeit sexu- gezeigt wird, wie sehr die Theorieentwick- eller Gewalt im Krieg juristisch zu kodifi- lung und das Bestreben, universale Antwor- zieren. Am Beispiel der internationalen po- ten auf die Frage nach dem Aufkommen und litischen Thematisierung des Schicksals der der Funktion sexueller Gewalt in kriegeri- „Comfort Women“ und der gerichtlichen Ver- schen Auseinandersetzungen zu formulieren, folgung der Täter durch japanische Gerichte von einer differenzierten Begriffswahl, von und internationale Institutionen zeichnet Bu- der multidimensionalen Untersuchung empi- ckel den schwierigen Weg zu einer „transna- rischer Fälle und ganz entscheidend von der tionalen Rechtsordnung“ nach. Einbeziehung einer historischen Perspektive Ausstellungsprojekte zum Thema sexuelle profitieren. Nicht zuletzt weist der Band auf Gewalt, die auf ganz unterschiedlichen Kon- die Impulse hin, die von einer wissenschaftli- zeptionen beruhen, werden in zwei Beiträ- chen Debatte in den Gedenkstätten und deren gen aufgegriffen. Insa Eschebach und Katha- politischer Bildungsarbeit ausgehen können. rina Jedermann erläutern die Art und Weise, wie das Thema Sex-Zwangarbeit in Konzen- HistLit 2009-4-147 / Silke Schneider über trationslagern in einer Ausstellung in Ravens- Eschebach, Insa; Mühlhäuser, Regina brück präsentiert wurde. Hier stellten vor al- (Hrsg.): Krieg und Geschlecht. Sexuelle Ge- lem Widersprüche in den Erinnerungen eine walt im Krieg und Sex-Zwangsarbeit in Herausforderung dar. Auf Bildmaterial wur- NS-Konzentrationslagern. Berlin 2008. In: de bewusst verzichtet, um nicht den Blick der H-Soz-u-Kult 17.11.2009. Täter zu reproduzieren. Dem gegenüber steht die auf Fotos und Fallgeschichten basierende Ausstellung des „Women’s Active Museum Frech, Stefan: Wegbereiter Hitlers? Theodor on War and Peace“ in Tokio, Mina Watana- Reismann-Grone. Ein völkischer Nationalist be, Geschäftsführerin des Museums, betont (1863-1949). Paderborn: Ferdinand Schöningh die geschichtspolitische Aufgabe dieser Aus- Verlag 2009. ISBN: 978-3-506-76365-5; 463 S. stellung, da Entschädigungszahlungen an die Opfer oder eine Bestrafung der Täter noch im- Rezensiert von: Patrick Bormann, Rheinische

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 181 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn alleinige Inhaber dieser und manch anderer Zeitung werden, darunter auch „Die Post“, In den 1960er-Jahren arbeitete Peter Pa- die lange Zeit als Organ der Freikonservati- rasie, der ehemalige Weggefährte Theodor ven Partei wirkte. Reismann-Grones (1863-1949), im Auftrag Mit seinem Pressekonzern hatte Reismann- von dessen Familie an einer Biographie des Grone ein Werkzeug in der Hand, mit dem radikalnationalistischen Verlegers. Der hagio- er „seine politischen Ideen unabhängig und graphische Charakter dieses Vorhabens war nachdrücklich in die öffentliche Diskussion nicht zu übersehen, weshalb es ihm schwer- einbringen“ (S. 92) konnte. Den institutionel- fiel, die nötige finanzielle Unterstützung len Rahmen bot der Alldeutsche Verband, zusammenzubekommen. Zu diesem Zweck dessen Neugründung 1894 er mit einigen wandte er sich auch an den Historiker Eg- Gleichgesinnten – darunter der spätere Me- mont Zechlin, dem er von einem umfangrei- dienmogul Alfred Hugenberg – entscheidend chen Nachlass berichtete, der ihm zur Verfü- prägte. Frech gelingt es im Unterschied zur gung stehe und den er gerne selbst auswerten älteren Forschung nachzuweisen, dass es ins- würde. Zechlin schrieb an den Rand des Brie- besondere Reismann-Grone war, der die Um- fes: „Da müsste man ran! Aber der Mann will wandlung des Verbandes aus einem Kolo- ja selber und dann noch Geld!“1 nialverein zu einer völkischen Organisation Parasie gelang es offenkundig nicht, die nö- durchsetzte.2 Zugleich engagierte sich der tigen Geldgeber für sein Rehabilitationspro- Verleger bei der Neugründung von Ortsgrup- jekt zusammenzutragen und so blieb es Ste- pen und dem Aufbau der Alldeutschen Blät- fan Frech vorbehalten, erstmals den gesamten ter, dem verbandsinternen Publikationsorgan. Nachlass Reismann-Grones für seine Disser- Reismann-Grone gehörte bis 1915 der tation auszuwerten. Tatsächlich erwies sich Führung des Alldeutschen Verbandes an. der Nachlass als ausgesprochen ergiebig, ent- Sein Einfluss auf dessen Entscheidungen hält er doch Originaltagebücher aus den Jah- ging jedoch in den letzten Vorkriegsjah- ren 1917 bis 1949 sowie 1922 entstandene, ren merklich zurück. Hintergrund war die nicht veröffentlichte Lebenserinnerungen, die Richtungsentscheidung des Verbandes über wiederum auf Tagebüchern aus der Zeit vor das Verhältnis zu Österreich-Ungarn, in der 1917 beruhen. Basierend auf diesen umfang- Reismann-Grone gegen den Verbandsvorsit- reichen und von der Forschung bislang kaum zenden Heinrich Claß entschieden Stellung genutzten Quellen gelingt es Frech, das Leben bezogen hatte.3 Während der Verleger den Reismann-Grones lebendig und zugleich ab- Vielvölkerstaat als nicht überlebensfähig an- wägend darzustellen. sah, den Habsburgern eine katholische Politik Reismann-Grone ist heute weitgehend ver- zu Schaden des Deutschen Reiches vorwarf gessen, obwohl er seit den 1890er-Jahren und eine Aufteilung der Monarchie anstreb- zu den prominentesten radikalen Nationa- te, unterstützte sein Rivale das Bündnis mit listen im Deutschen Reich gehörte. In den ersten Jahren der Wilhelminischen Ära war 2 Die Rolle Reismann-Grones wurde von den wichtigs- es dem jungen Journalisten gelungen, in ei- ten Studien zum Alldeutschen Verband bislang un- ne Schlüsselposition des westdeutschen In- terschätzt. Vgl. Alfred Kruck, Geschichte des Alldeut- dustrielobbyismus zu gelangen, zunächst als schen Verbandes 1890-1939, Wiesbaden 1954; Michael Peters, Der Alldeutsche Verband am Vorabend des Ers- Geschäftsführer des Bergbau-Vereins. Diese ten Weltkrieges (1908-1914), Frankfurt am Main 1992; hervorgehobene Stellung und seine Kontak- Rainer Hering, Konstruierte Nation. Der Alldeutsche te zur Ruhrindustrie prädestinierten ihn auch Verband 1890 bis 1939, Hamburg 2003. 1894 zum Chefredakteur und Teilinhaber der 3 Vgl. Jürgen Angelow, Alldeutsche, Reichsregierung und Zweibund am Vorabend und zu Beginn des Ers- „Rheinisch-Westfälischen Zeitung“, die ihren ten Weltkriegs. Zur Ambivalenz von nationalistischer Sitz in Essen hatte und als Sprachrohr der Agitation, autoritärem Machtstaat und Bündnispoli- Ruhrindustriellen galt. Später sollte er der tik, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 106 (1998), S. 377-409; Günter Schödl, Alldeutscher Verband und deutsche Minder- 1 Randbemerkung Egmont Zechlins an einen Brief Pe- heitenpolitik in Ungarn 1890-1914. Zur Geschichte des ter Parasies an Zechlin, 22. Okt. 1964, BArch-K, NL Eg- deutschen „extremen Nationalismus“, Frankfurt am mont Zechlin, N 1433/10. Main 1978.

182 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Frech: Wegbereiter Hitlers? 2009-4-074

Österreich-Ungarn. Claß, der den Verband anhören, der nur Hohn und Spott für die völ- zunehmend autokratisch führte, konnte sich kischen Nationalisten des Kaiserreichs und deutlich gegen seinen Konkurrenten durch- damit auch für Reismann-Grone übrig hatte. setzen, so dass Reismann-Grone im März 1915 Auch auf die persönlichen Kontakte des Ver- die Konsequenz aus seiner verbandsinternen legers zur Ruhrindustrie war Hitler nicht an- Isolierung zog und die Alldeutschen verließ. gewiesen, da er beispielsweise über Emil Kir- Nach dem Weltkrieg blieb er überzeugt, dass dorf bereits die notwendigen Verbindungen er allein den richtigen Weg für das Reich ge- aufgenommen hatte. kannt habe und sah sich selbst als einen „Se- Von einiger Bedeutung für den Aufstieg her ohne Jünger“ (S. 13). Frech kommt bei der der NSDAP war allerdings die propagandis- Bewertung dieses gut untersuchten Konflik- tische Unterstützung der Nationalsozialisten tes zu keinen revisionistischen Ergebnissen, durch den Medienkonzern Reismann-Grones, kann aber die Position Reismann-Grones stär- die schon vor deren Aufstieg zur Massen- ker ausleuchten. partei einsetzte. Dabei musste der Verleger „Hitler sells“ ist fast schon zu einem un- stets Rücksicht auf seine der Schwerindus- umstößlichen Grundsatz der Geschichtswis- trie entstammenden Leser und Anzeigenkun- senschaft geworden und dürfte auch bei der den nehmen, die eine allzu radikale Politik hier vorgestellten Arbeit ein Argument für nicht goutierten. Daher war er trotz seiner die Titelwahl gewesen sein. Die historische unverkennbaren Neigung zu letzteren noch Bedeutung Reismann-Grones liegt ganz si- zu Beginn der 1930er Jahre gezwungen, in cher mehr im Kaiserreich als im Nationalso- der „Rheinisch-Westfälischen Zeitung“ zwi- zialismus. Allerdings reklamierte Reismann- schen Deutschnationalen und Nationalsozia- Grone für sich selbst, „den Boden für die völ- listen zu lavieren. Da aber die mediale Unter- kische Idee vorbereitet und gedüngt“ (S. 11) stützung der Nationalsozialisten durch par- zu haben, so dass der Titel zumindest in teiunabhängige Organe auch in den letzten dieser Selbstzuschreibung seine Berechtigung Jahren der Weimarer Republik noch gering findet. Tatsächlich hatte der Verleger seit den war, stellte die positive Berichterstattung über 1890er-Jahren in seinen Zeitungen einen radi- die NSDAP eine wichtige Förderung der Par- kalen Nationalismus vertreten, auch wenn er tei in den westlichen Industriegebieten dar. sich mit originär völkischen Parolen – mehr Reismann-Grone wurde nach der Machter- aus taktischen und wirtschaftlichen Motiven, greifung für seinen Einsatz für die NSDAP denn aus inhaltlichen Bedenken – zurück- belohnt und zum Bürgermeister Essens er- hielt. Eine ideologische Vorreiterrolle hat er nannt. Als überzeugter Antisemit setzte er aber sicherlich weder für die radikale Rech- die nationalsozialistische Rassenpolitik kon- te im Kaiserreich noch für die Nationalsozia- sequent um, und entließ bis Ende 1933 alle listen eingenommen.4 Auch die persönlichen jüdischen Angestellten der Stadt. Reismann- Gespräche Reismann-Grones mit Hitler kön- Grone nutzte die Gelegenheit aber auch, um nen seinen Anspruch, „Wegbereiter Hitlers“ alte politische Gegner aus ihren einflussrei- gewesen zu sein, nicht begründen. Über sei- chen Positionen zu vertreiben. Hervorzuhe- nen Schwiegersohn Otto Dietrich, als Leiter ben ist das kulturpolitische Engagement des der Pressestelle Mitglied im persönlichen Stab ehemaligen Verlegers – von Frech unzutref- Hitlers, gelang es Reismann-Grone, in Kon- fend als „unpolitische Tätigkeit“ (S. 338) cha- takt mit dem Parteiführer zu treten. Er glaubte rakterisiert –, das verheerende Wirkung hat- als „Erzieher“ (S. 289) Hitler mit seiner poli- te. Reismann-Grone war schon lange vor sei- tischen Erfahrung dienen zu können, musste ner Ernennung zum Bürgermeister von der sich jedoch bei seinen nicht sonderlich zahl- zentralen Bedeutung der Kulturpolitik für die reichen Besprechungen wie manch anderer Errichtung eines „neuen Reiches“ überzeugt. lange Monologe des selbsternannten Führers Nach einer erfolglosen Schriftstellerkarriere – er glaubte als einziger mit dem „Bruderkrieg“ 4 Für die Unterschiede zwischen den völkischen Na- (1913) „zum ersten Mal nach den Nibelun- tionalisten im Kaiserreich und den Nationalsozialis- ten vgl. Stefan Breuer, Nationalismus und Faschis- gen ein ‚großes deutsches Epos‘ [. . . ] geschaf- mus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich, fen zu haben“ (S. 248) – trat er 1932 dem na- Darmstadt 2005, S. 145-194.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 183 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tionalsozialistischen „Kampfbund für deut- (1863-1949). Paderborn 2009. In: H-Soz-u-Kult sche Kultur“ bei, um die „bolschewistischen 23.10.2009. Nester“, gemeint waren die Staatliche Kunst- akademie in Düsseldorf und das Museum Folkwang in Essen, „auszuräuchern“ (S. 322). Frei, Norbert; Ahrens, Ralf; Osterloh, Jörg; Frech kann in diesem Kontext aus dem Nach- Schanetzky, Tim: Flick. Der Konzern, die Fami- lass einige neue Facetten zur nationalsozia- lie, die Macht. München: Karl Blessing Verlag listischen Kulturpolitik in Westfalen beitra- 2009. ISBN: 978-3-89667-400-5; 912 S. gen, so zum Beispiel, dass Reismann-Grone hinter einem bislang namentlich nicht zuzu- Rezensiert von: Kurt Schilde, Universitätsar- ordnenden Artikel gegen Paul Klee stand, in chiv, Universität Siegen dem dieser als „typischer, galizischer Jude“ (S. 323) bezeichnet wurde. Klee wurde kurze Der früher reichste Mann Deutschlands - so Zeit später aus seinem Amt an der Kunstaka- überliefert es 1968 ein enger Mitarbeiter - kön- demie Düsseldorf entlassen und emigrierte in ne sich „nicht vorstellen, vor einem Buchla- die Schweiz. Auch den Direktor des Museums den zu stehen und plötzlich eine Abhand- Folkwang entließ Reismann-Grone und setz- lung über Friedrich Flick in der Auslage zu te anstatt seiner Anfang 1934 Klaus Graf von finden“ (S. 723). Vier Jahrzehnte später sind Baudissin ein, der einige Jahre später maß- heute in einer gut sortierten Buchhandlung geblich an der Wanderausstellung „Entartete gleich mehrere aktuelle Publikationen zu fin- Kunst“ beteiligt war und zahlreiche dem Mu- den: Es gibt eine 2007 veröffentlichte Kon- seum Folkwang gehörende Gemälde beisteu- zerngeschichte von Kim Christian Priemel erte. über die Zeit vom Kaiserreich zur Bundes- Die Dissertation Stefan Frechs ist vor al- republik und eine im Jahr darauf publizier- lem eine politische Biographie, die das wirt- te Studie von Johannes Bähr, Axel Drecoll, schaftliche Wirken ihres Protagonisten zwar Bernhard Gotto, Harald Wixforth und erneut nicht ausblendet, aber nachrangig behandelt. Priemel über den Flick-Konzern im „Dritten In diesem gut begründeten Rahmen ist es Reich“ – entstanden im Zuge der Auseinan- Frech gelungen, die persönliche wie politi- dersetzungen um die „Flick Collection“ – so- sche Entwicklung Reismann-Grones überzeu- wie eine Familiengeschichte.1 Mit der aktu- gend zu analysieren und angenehm lesbar ellen zeithistorischen Untersuchung – finan- darzustellen. Wenn er auch dazu neigt, die Be- ziert von der Flick-Enkelin Dagmar Ottmann deutung Reismann-Grones für die National- – über Flicks Konzern, Familie und Macht sozialisten ein wenig zu überschätzen – be- handelt es sich wohl um das am besten er- zeichnenderweise brach sein Kontakt zu Hit- forschte Thema der Wirtschafts- und Gesell- ler ab, als sich seine Tochter von Otto Diet- schaftsgeschichte Deutschlands. rich scheiden ließ –, hebt Frech die Rolle des Die neue Studie ist am Lehrstuhl von Nor- Verlegers innerhalb des Alldeutschen Verban- bert Frei an der Universität Jena entstanden. des zu Recht hervor. Manchmal wäre es wün- Unter seiner Federführung haben Ralf Ah- schenswert, wenn sich Frech etwas weniger rens, Jörg Osterloh und Tim Schanetzky in auf den umfangreichen Nachlass seines Prot- dreijähriger Arbeit die Karrieren von Fried- agonisten verlassen und alternative Quellen rich Flick untersucht. Die Entstehung des aufgespürt hätte. Dies kann aber das Gesamt- Flick-Konzerns (Tim Schanetzky) beginnt im urteil, dass Frech eine Biographie vorgelegt hat, die mit Gewinn zu lesen ist und die hof- 1 Kim Christian Priemel, Flick. Eine Konzerngeschichte fentlich weitere biographische Studien über vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 2007; Johannes Bähr u.a.: Der Flick-Konzern führende Nationalisten des Kaiserreichs an- im Dritten Reich, München 2008; Peter Kessen, Von der regt, nicht revidieren. Kunst des Erbens. Die „Flick-Collection“ und die Berli- ner Republik, Berlin 2004; Thomas Ramge, Die Flicks. HistLit 2009-4-074 / Patrick Bormann über Eine deutsche Familiengeschichte über Geld, Macht und Politik, Frankfurt am Main 2004. Vgl. auch mei- Frech, Stefan: Wegbereiter Hitlers? Theo- ne Sammelrezension in: Siegener Beiträge. Jahrbuch für dor Reismann-Grone. Ein völkischer Nationalist regionale Geschichte 13 (2008-09), Siegen 2009, S. 282- 295.

184 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N Frei u.a.: Flick 2009-4-137

Siegerland, wo er 1883 in Ernsdorf bei Kreuz- Die zweite Karriere hat Ralf Ahrens unter- tal auf die Welt kommt. Er besucht in Sie- sucht. Die NS-Zeit bedeutet für Flick keinen gen die Schule, geht in eine kaufmännische sonderlich tiefen Einschnitt. Einer seiner en- Lehre und wird 1907 an der Handelshoch- gen Mitarbeiter tritt schnell in die NSDAP schule Köln zum Diplomkaufmann gradu- ein und Flick wird spendendes Mitglied des iert. 1925 unterstützt er die Kölner Universität „Freundeskreises Reichsführer SS“. Das Un- mit 100.000 Mark: „Die Spende war ein Mit- ternehmen profitiert von der Aufrüstung und tel zum Zweck und diente dem Erwerb der von „Arisierungen“: „Hier lag der wichtigs- Ehrendoktorwürde“ (S. 17). Schon früh setzt te Antrieb für das schnelle Wachstum des Flick Spenden zielgerichtet und bald auch für Konzerns ab 1937“ (S. 206). Die Friedens- politische Kontakte ein – diese „Tradition“ jahre sind eine „Phase enormer geschäftli- wird auch nach dem Tod des Siegerländers cher Erfolge“ (S. 252). Im Zweiten Weltkrieg 1972 bis zum Flick-Skandal 1976 und darüber boomt das Unternehmen weiter, nicht zuletzt hinaus eingehalten. durch die Ausbeutung von zivilen Zwangsar- Unterstützt von der Familie und dem beitern, Kriegsgefangenen und Konzentrati- „Rückhalt des regionalen Milieus“ (S. 16) ge- onslagerhäftlingen. An seinem 60. Geburtstag langt Flick am Beginn des 20. Jahrhunderts im Jahr 1943 feiert die Presse Friedrich Flick schnell in das Establishment des Siegerlan- als das „nationalsozialistische Unternehmer- des. Innerhalb von nur drei Jahren steigt ideal“ (S. 369). Sein Konzern hat den Höhe- er vom weisungsgebundenen Vorstandsmit- punkt seiner Ausdehnung erreicht, dem am glied der Aktiengesellschaft Charlottenhütte Ende des „Dritten Reiches“ ein – zwischen- zum Hauptaktionär auf. Er nutzt die sich ihm zeitlicher – Niedergang folgt. bietenden Chancen – nicht nur zum Vorteil „Nichts hat Friedrich Flicks Bild in der des Unternehmens, sondern auch und nicht Öffentlichkeit mehr geprägt als seine Verur- zuletzt für sich selbst. Solche Geschäfte am teilung im ersten der drei Nürnberger In- Rande – und auch jenseits – der Legalität dustriellenprozesse“ (S. 401). Detailliert wird begleiten die Geschichte des Unternehmers herausgearbeitet, wie der Prozess zustande bis zum Ende des Flick-Konzerns 1985/86: kam und durchgeführt wurde. 1947 erfolgt Feindliche Übernahmen werden durch Schul- der Urteilsspruch: Friedrich Flick erhält sie- den finanziert, störende Aktionäre verdrängt ben und zwei seiner Mitarbeiter erhalten fünf und Gewinne am Fiskus vorbeigeleitet. Flick bzw. zweieinhalb Jahre Haftstrafe. Drei weite- entwickelt ein „bemerkenswertes taktisches re „ausführende Organe Flicks“ (S. 428) wer- Geschick im Umgang mit Aktionären, Kon- den freigesprochen. Es folgen Revisionen und kurrenten und Politikern“ (S. 9). Gnadengesuche, bis er nach einer pauschalen Der von Flick gebildete Konzern ist eine Strafminderung wegen guter Führung nach verschachtelte Holdingkonstruktion, in die er zwei Dritteln der Haftzeit das Gefängnis wie- und seine engsten Mitarbeiter nicht gern Ein- der verlassen kann. Das Wort „Führung“ ist blick gewähren. So ist es wenig verwunder- hier doppeldeutig zu verstehen und beinhal- lich, wenn in den 1930er-Jahren Ministerial- tet auch die Weiterführung seines Unterneh- beamte in Berlin offen aussprachen, „dass sie mens aus dem Gefängnis heraus. sich in den Details nicht mehr zurechtfan- Die Verurteilung haben Flick und seine den“ (S. 82). 1931 befindet sich Flick auf einem Umgebung nie akzeptiert. Nach der Entlas- Höhepunkt seiner Macht, und 1932 steht im sung aus dem Gefängnis 1950 gelingt dem sozialdemokratischen „Vorwärts“ zum ersten bereits im Rentenalter befindlichen Flick die Mal etwas von einem „Flick-Skandal“ (S. 110): von Jörg Osterloh dargestellte dritte Karrie- Die „Gelsenberg-Affäre“ steht für eine Fi- re. Die in der Sowjetischen Besatzungszone nanzpolitik, die dem bankrotten – inzwischen gelegenen Unternehmen gehen verloren und in der Reichshauptstadt Berlin residierenden Flick scheint vor dem Nichts zu stehen. Es – Unternehmer mit staatlichem Geld wieder gelingt ihm, den in den Westzonen gelege- zu Kapital verhilft. Wieder erfolgen Spenden, nen Rest seines Konzerns zu erhalten und so- und im Sommer 1932 ist der öffentliche Skan- gar entnazifiziert zu werden. Dem von den dal vergessen. Alliierten im Zuge der geforderten Entflech-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 185 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tung erfolgten Abschied von der Steinkoh- Lösungen in der Lage. So reagiert der Flick- le folgt der Kauf von Daimler-Benz-Aktien. Konzern auf den Strukturwandel der Wirt- Und wie so häufig ist seine Strategie erfolg- schaft nur rein finanziell, bis er - nach dem reich: Der Einstieg in ein Unternehmen – sei Tod seines Gründers 1972 - 1985/86 am Ende es der Automobil- oder der Chemieindus- ist.3 trie – wird so lange wie möglich geheim ge- Abschließend und zusammenfassend re- halten. Flick, der nicht einmal einen Führer- flektiert Norbert Frei das Leben von Friedrich schein besitzt, bestimmt über den am Ende Flick als eine „deutsche Karriere“. Der „an- der 1950er-Jahre größten Autokonzern Euro- fangs Namenlose aus dem Siegerland“ wird pas. Nach dem erneuten Einstieg in den Mili- als „im Grunde“ bäuerischer Mann (S. 710) tärflugzeugbau produziert der Flick-Konzern beschrieben. Frei destruiert das „Bild des poli- die berüchtigten Starfighter der Bundesluft- tischen Totalabstinenzlers, das Friedrich Flick waffe.2 Als letzter Höhepunkt seiner Karriere mit Hilfe seiner Getreuen noch vor Kriegs- ist ein unternehmerischer „Gemischtwarenla- ende von sich zu entwickeln begann“, wel- den“ (S. 586) entstanden, aber kein – der ge- ches im „Widerspruch zu seiner realen un- pflegten Legende widersprechend – mit ei- ternehmerischen Vorgehens- und Arbeitswei- nem schlüssigen Konzept geschaffenes Fami- se“ (S. 716) steht. Er zerstört den Mythos lienunternehmen. „Es waren die finanziellen vom einsamen Spaziergänger aus dem Sieger- Zahlenströme, die den neuen Flick-Konzern land und fragt nach den Gründen, weshalb zusammenhielten“ (S. 586). Die Schatten der sich die öffentliche Wahrnehmung so sehr auf NS-Vergangenheit – „Arisierungen“ und Aus- Flick konzentrierte: Frei sieht sie in dessen beutung von Zwangsarbeit – verfolgen Fried- Persönlichkeit begründet – kalter Durchset- rich Flick, der als „ideeller Monopolkapita- zungswille, Intelligenz, egozentrische Ener- list“ und Ausbeuter dauerhaft im Visier der gie, Fleiß, skrupelloses Geschick, Nervenstär- DDR-Propaganda steht. ke und Härte. Mit dieser Kombination ist es Begleitet wird der Aufstieg von zunehmen- Flick gelungen, im Kaiserreich wie der Wei- den Konflikten mit seinen Söhnen, die so gar marer Republik und über die NS-Zeit hinaus nicht Flicks Bild als Nachfolger entsprechen. bis zur Bundesrepublik erfolgreich und sys- Zur „Inszenierung“ als Familienkonzern ge- temübergreifend erfolgreich zu agieren. Wie hört die 1937 erfolgte Beteiligung zunächst sollten sich seine Söhne und Enkel im Flick- seines Ältesten Otto-Ernst Flick – in Wahr- Konzern bewähren, „dessen Führungsstruk- heit ist es nur eine „symbolische Beteiligung“ tur und Loyalitätsverhältnisse von jeher ganz (S. 171) – und 1961 die Bestellung des jün- und gar auf dessen Gründer zugeschnitten geren Bruders Friedrich Karl Flick zum per- waren“ (S. 751)? Sie konnten nur scheitern. sönlich haftenden Gesellschafter. Auch die Es wird noch Jahrzehnte nach dem Tod von Einbindung der Kinder von Otto-Ernst Flick Friedrich Flick über die sich um ihn und sein in den Gesellschaftsvertrag hat wenig prak- Unternehmen rankenden Mythen und Legen- tische Relevanz. Tatsächlich erfolgt die Lei- den diskutiert. So ist auch dieses Buch „nur tung des Konzerns nach den paternalistischen Teil einer gesellschaftlichen Auseinanderset- Prinzipien des alten Flick, gegen den ein Sohn zung über die nationalsozialistische Vergan- sogar vor ein Gericht zieht. Statt mit sei- genheit [. . . ] die nicht abgeschlossen werden nen Kindern und Enkeln – die Enkeltochter kann“ (S. 770). wird nicht einmal symbolisch an der Unter- Das im Zuge der Arbeit entstandene „For- nehmensführung beteiligt – arbeitet der Pa- schungsarchiv Flick“ steht künftig im Berlin- triarch am liebsten mit seinem Vetter Kon- Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv zur all- rad Kaletsch und dem Neffen Bernhard Weiss gemeinen Nutzung zur Verfügung. Diese vo- zusammen. Die beiden Verwandten sind mit luminöse Studie ist ein sinnvolles und die dem übrigen Führungspersonal gemeinsam davor veröffentlichten Untersuchungen von alt geworden und nicht mehr zu innovativen Priemel, Bähr, Drecoll, Gotto und Wixforth sinnvoll ergänzendes Werk. Frei, Ahrens, Os- 2 Vgl. u.a. Bernt Engelmann, Schützenpanzer HS 30, Starfighter F - 104 G oder wie man unseren Staat zu- 3 Vgl. u.a. Hans Werner Kilz; Joachim Preuss, Flick. Die grunde richtet, München 1967. gekaufte Republik, Reinbek 1983.

186 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Fröschle: Friedrich Georg Jünger und der „radikale Geist“ 2009-4-125 terloh und Schanetzky ist es endgültig gelun- Punkt muss aber auch die Kritik an Fröschles gen, die Mythen und Legenden um Friedrich Vorgehen einsetzen, denn dieser Schritt ver- Flick, seinen Konzern und sein Personal voll- bindet sich bei ihm mit einer doppelten Ab- ständig zu entzaubern. sicht: Den vermeintlich durch Vor-Urteile ge- steuerten, durch spätere Ereignisse entschei- HistLit 2009-4-137 / Kurt Schilde über Frei, dend beeinflussten Deutungen zu entgehen Norbert; Ahrens, Ralf; Osterloh, Jörg; Scha- und stattdessen der Einsicht Raum zu geben, netzky, Tim: Flick. Der Konzern, die Familie, dass Diskursformationen sich nicht so ein- die Macht. München 2009. In: H-Soz-u-Kult deutig parteilich zuordnen lassen, wie es ein 12.11.2009. bestimmter Zeitgeist wohl möchte. Fröschle situiert seine Arbeit als „Fallstu- die“ (S. 45), um Friedrich Georg Jünger als Fröschle, Ulrich: Friedrich Georg Jünger und der „Kulturproduzenten“, Teil einer „Deutungs- „radikale Geist“. Eine Fallstudie zum literarischen elite“ und schließlich durch den Status ei- Radikalismus der Zwischenkriegszeit. Dresden: nes „freischwebenden Intellektuellen“ aus- Thelem 2008. ISBN: 978-3-939888-16-1; 658 S. zeichnen zu können. Abgeglichen werden diese drei Kategorien mit den verschiede- Rezensiert von: Thomas Meyer, Fakultät nen Textgenres, derer sich Jünger bediente. für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Die Prämisse für die differenzierten Überle- Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians- gungen formuliert Fröschle unmissverständ- Universität München lich: „Dementsprechend muß im folgenden auch versucht werden, den jeweils mögli- Ulrich Fröschles Studie zu Friedrich Georg chen Wahrnehmungsrahmen Jüngers in den Jünger lässt sich, sieht man von Daniel Mo- Blick zu bekommen. Leitend ist hier also die rats Buch aus dem Jahr 2007 einmal ab, we- Annahme, daß für eine angemessene Deu- nig zur Seite stellen. Die Arbeiten des Dresd- tung der konsequente Bezug auf die jeweili- ner Literaturwissenschaftlers zu den Brüdern ge persönliche und historisch-politische Lage Jünger sind nicht nur in Bezug auf den Un- von größter Bedeutung ist, um nicht ideologi- tersuchungsgegenstand früheren Darstellun- schen Vorgaben der Gegenwart zu verfallen“ gen weit überlegen, sondern sie stellen auch (S. 51). für die ideengeschichtliche Aufarbeitung der Konsequent wird dieser Ansatz dann zu- deutschen Historie seit 1914 neue Maßstäbe nächst in der Auseinandersetzung mit den auf.1 So bezieht Fröschle etwa die Literatur, Werken bis 1926 untersucht, die die „Wege die sein Protagonist zur Kenntnis nahm, wie zur ‚Dichtung‘“ in den Blick nehmen. Dabei selbstverständlich in seine Interpretation mit misst Fröschle der Komplexität der Beziehun- ein. Die dabei in Anschlag gebrachte Tiefen- gen der Jünger-Brüder zueinander, zu ihrem hermeneutik richtet sich an den Diskursen Vater und zu ihren Freundinnen einige Be- der Zeit aus. Der so entstehende methodo- deutung zu, lehnt dabei jedoch psychoana- logische Purismus ist gut begründet: Wer in lytische Erklärungsmuster klar ab. Bei Fried- den intellektuellen Auseinandersetzungen im rich Georg Jünger fehlt auch das Kriegserleb- Ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik nis. Anders als bei seinem von 1914 bis 1918 den Überblick gewinnen und dann behalten im Feld stehender Bruder Ernst waren seine möchte, der muss den Mut haben, die Prot- zwei Einsatz-Wochen ereignislos. Umso mehr agonisten in die zu ihrer Zeit gegebenen Zu- steht in Frage, warum beide sich auf obsessive sammenhänge einzubetten. Genau an diesem Weise der Erfahrungen und Wahrnehmungen des Krieges widmeten.2 Wichtig in diesem 1 Methodisch ähnlich verfährt die ebenfalls vorbildliche Studie von Ulrich Fröschle / Thomas Kuzias, Alfred Zusammenhang ist die von Fröschle erstmals Baeumler und Ernst Jünger. Mit einem Anhang der unternommene Engführung des Kriegs- und überlieferten Korrespondenz und weiterem Material. Technikinterpreten mit dem Juristen Friedrich Dresden 2008. Mit dem hier vorgestellten Buch bildet es eine interpretatorische Einheit. Vgl. auch Daniel Mo- 2 Die wichtige Studie von Julia Encke, Augenblicke der rat, Von der Tat zur Gelassenheit. Konservatives Den- Gefahr. Der Krieg und die Sinne 1914-1934, Paderborn ken bei Martin Heidegger, Ernst Jünger und Friedrich 2006, konnte von Fröschle wohl nicht mehr mit einbe- Georg Jünger 1920-1960, Göttingen 2007. zogen werden.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 187 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Georg Jünger. Hierin könnte sowohl die den- halb der Jüngerschen situationsgebundenen kerische wie stilistische Eigentümlichkeit des Rhetoriken so etwas wie einen roten Faden heute unbekannteren Jünger liegen. bilden. Dazu gehört die berühmte Störung In einem zweiten, eine eigenständige Mo- von Thomas Manns Rede am 17. Oktober 1930 nographie ausmachenden Durchgang wird im Beethovensaal der Berliner Philharmonie, die literarische Produktion unter dem Schlag- an der neben den Jüngers auch der Schriftstel- wort des „Radikalismus“ behandelt. Aus- ler Arnolt Bronnen und der später berühmte führlich werden die zahllosen Beziehungen Alexander Mitscherlich teilnahmen. zu antidemokratischen Zirkeln dargestellt, Das literarisch-intellektuelle Profil Fried- in denen die Jüngers als adäquate Sinn- rich Georg Jüngers wird im weiteren Verlauf deuter oder als Vorkämpfer einer angeblich geschärft, indem Fröschle ihn mit Carl Zuck- dem Vergessen ausgelieferten Weltkriegser- mayer, Bertolt Brecht und anderen Autoren fahrung stilisiert wurden. Mit ihrer Schreib- sowie innerhalb diskursiver Konstellationen wut und -flut setzten sich die Jüngers, mit der Zeit liest. Ausführlich geht er auf die To- genau abgestimmten Akzentuierungen, ge- poi der Liberalismus-Kritik ein und glaubt genüber intellektuell meist dürftigeren „Mit- dabei in den Extremhaltungen klare Gemein- bewerbern“ durch. Dabei muss naturgemäß samkeiten herausarbeiten zu können. Dass der ideologische Weg der beiden genau ver- dies selbst wieder ein liberales Deutungsan- folgt werden. Bis zum sogenannten „Marsch gebot ist, darauf geht Fröschle nicht ein. Klar auf die Feldherrnhalle“ am 9. November 1923 und ohne jeden falschen Zungenschlag stellt sind die Jüngers auf Ludendorff, Hitler und Fröschle dagegen den im 1930/31 zusammen die NSDAP eingeschworen. Danach freilich mit Edmund Schultz herausgebrachten Bild- speiste sich die zunehmende Distanz aus dem band „Das Gesicht der Demokratie“ erkenn- Vorwurf, dass die Nationalsozialisten einen baren Antisemitismus seines Protagonisten „legalistischen“ Kurs einbehielten, statt der heraus. Dass es ihm auch hier um Feinunter- „nationalen Revolution“ das Wort zu reden. scheidungen zu tun ist, ist zu begrüßen, doch Fröschle kann hier eine Postkarte von Fried- am Übergang von der Demokratie hin zur na- rich Georg an Ernst Jünger vom 9. Okto- tionalsozialistischen Diktatur heben sich sol- ber 1930 zitieren, in der es unter anderem che Feinunterscheidungen wieder auf. Ob für heißt: „Homunkulus Adolph [sic!] ist auch die Zeit vorher sinnvoll von „Ambivalenzen“ zu redselig, die Kerls kacken sich ja vor Le- im antisemitischen Diskurs gesprochen wer- galität in die Hose“ (S. 247). Doch nicht nur den kann, wäre noch zu beweisen. hier sieht Fröschle eine Trennlinie zwischen Der letzte Abschnitt macht die „liberale“ den Jüngers und er NSDAP, auch der in Sicht Fröschles wieder deutlich: „Mit fort- dieser Zeit zur ersten Prominenz gelangen- schreitender Herrschaftspraxis des neuen Re- de Generationsbegriff könne etwas erklären: gimes entpuppten sich schließlich Hitler und „Da die Brüder niemals an den von ideo- seine ‚Bewegung‘ allmählich auch für die Brü- logischem Haß und Unbedingtheitsanspruch der Jünger als das, was sie im Grunde von An- geprägten Bürgerkriegsgefechten und Stra- fang an stets gewesen waren: die ‚eigne Fra- ßenkämpfen teilgenommen hatten, mußte ih- ge als Gestalt‘ – und diese ist, in Anlehnung nen trotz ihrer theoretischen Radikalität die an jene Sentenz Theodor Däublers und Carl revolutionäre Härte und Unbedingtheit von Schmitts gesprochen, der ‚Feind‘: Im real exis- Thälmanns und Hitlers ‚politischen Soldaten‘ tierenden Nationalsozialismus wurden den fremd bleiben“ (S. 270). im Kern doch immer bürgerlich gebliebenen, Hier tut sich ein Widerspruch zwischen de facto wenig revolutionären Brüdern Jünger der eingeforderten „Radikalität“ der Jüngers die Konsequenzen einer Konzeption, die der und der vom Interpreten attestierten „theo- eigenen nicht allzu fern stand, als politische retischen Radikalität“ auf: Wer sich mit den Praxis vor Augen geführt“ (S. 539). Mit einem Jüngers beschäftigt, sollte keinerlei Kohären- starken Schlussbild im wahrsten Sinne des zen erwarten. Man betrachte dazu die genau- Wortes endet die Studie: Man sieht auf Seite en Nachzeichnungen Fröschles zu der wohl- 576 unter anderem die Brüder Jünger, wohl in feilen Maxime „vom Wort zur Tat“, die inner- der frühen Nachkriegszeit. Die Legende infor-

188 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Goeschel: Suicide in Nazi Germany 2009-4-182 miert: „Wahrnehmungselite in Goslar?“ Dar- nig ist schon dieser Feststellung ein eigener über zitiert Fröschle aus dem 1949 bei Kloster- Wahrheitswert für die Auseinandersetzungen mann erschienenen Nietzsche-Buch Friedrich bis 1933 zuzuweisen. Ärger noch ist die Tat- Georg Jüngers den – nach seinen Vorkriegs- sache, dass die Ideologeme nur ausgetauscht äußerungen – unglaublichen Satz „Wir sind werden: Fröschle bewegt sich immer wieder Emigranten.“ Die Selbstumdeutung und Op- auf einem schmalen Grat, wenn er die Jüngers ferstilisierung hatte begonnen. „verstehen“ möchte – bis es dann nichts mehr Nur in äußerst verknappter Form und zu verstehen gibt. gleichsam im Telegrammstil konnte hier aus- So bleibt die Hoffnung, dass aus diesen gebreitet werden, was den Rezensenten zu oberflächlichen Bemerkungen eine Debatte seinen eröffnenden Lobeshymnen veranlass- um die ideengeschichtliche Aufarbeitung der te. Anders als zahlreiche, sich als „Ideen- Zusammenhänge Erster Weltkrieg – Weima- geschichte“ schmückende, dennoch seichte rer Republik – frühes nationalsozialistisches Studien liegt hier eine ernst zu nehmen- Deutschland entstehen möge. Fröschles Buch de Probe auf dieses methodische Konstrukt hätte es unbedingt verdient. vor. Fröschle widmet dem Wechselspiel von Fremd- und Selbstwahrnehmung eine glei- HistLit 2009-4-125 / Thomas Meyer über chermaßen verteilte Aufmerksamkeit. Das Fröschle, Ulrich: Friedrich Georg Jünger und für Arbeiten von Ernst Cassirer, Paul Os- der „radikale Geist“. Eine Fallstudie zum literari- kar Kristeller, Peter Gay bis Quentin Skin- schen Radikalismus der Zwischenkriegszeit. Dres- ner übliche Einbeziehen von sozialen Prozes- den 2008. In: H-Soz-u-Kult 10.11.2009. sen in sprachlichen Bedeutungsverschiebun- gen wird hier auf hohem Reflexionsniveau ge- leistet. Goeschel, Christian: Suicide in Nazi Germany. Kritik muss hingegen in der Anwendung Oxford: Oxford University Press 2009. ISBN: dieser theoretischen Erschließungshilfsmittel 978-0-19-953256-8; 247 S. geübt werden. Dabei geht es weniger um die in Fußnoten zu findenden Verdikte ge- Rezensiert von: Franka Maubach, Histori- gen andere Auslegungen. Wichtiger ist die sches Institut, Friedrich-Schiller-Universität angestrebte Gegenerzählung, wie sie Christi- Jena an Tilitzki in die Diskussion einführte.3 Die Notwendigkeit, die Positionen der Zeit aus Den Suizid im Dritten Reich zum Thema einer sich heraus zu verstehen, wird von Tilitzki wissenschaftlichen Studie zu machen, lenkt und auch von Fröschle gegen die übliche, den Blick auf das vereinzelt-einsame Indivi- wenn man so will: alt-bundesrepublikanische duum in einer Gesellschaft, die sich vor al- Auslegung in Stellung gebracht. Danach ge- lem als Massen- und Massenmordgesellschaft be es einen Vorgriff auf die Kategorien Gut einen Namen gemacht hat. In seiner knappen, und Böse, als erledigten sich später mit dem eindringlichen Studie führt Christian Goe- Nationalsozialismus kontaminierte Personen, schel eine lange Reihe einsamer Entscheidun- Werke und Argumente durch diese Tatsache gen, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, per se. Dem muss jedoch entschieden wider- vor und arbeitet dabei deren historische Be- sprochen werden. Zwar weit weniger radikal, dingtheit heraus. Der Autor, gegenwärtig Fel- so ist doch Fröschle sehr oft von der Faszi- low am Birkbeck College in London, richtet nation seines Kenntnisreichtums um die Be- seine Aufmerksamkeit sowohl auf die Ver- rührungspunkte von linken und rechten In- folgten des Nazi-Regimes als auch auf die tellektuellen gefangen. Natürlich kann man Nationalsozialisten selbst und legt auf diese die Heiligsprechung etwa Walter Benjamins Weise gegenläufige Konjunkturen der Hoff- durch bestimmte Diskurse weder ertragen, nungslosigkeit bloß: Wenn die einen Hoff- noch sie intellektuell akzeptieren. Aber so we- nung schöpften, sank der Mut der anderen. Je weiter die nationalsozialistische Machtpo- 3 Christian Tilitzki, Die deutsche Universitätsphiloso- litik ausgriff und sich etablierte, desto hoff- phie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. nungsloser wurde die Lage der vom Regime 2 Teilbde., Berlin 2001.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 189 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Verfolgten, was den Entschluss, sich selbst pirischen Hauptteil etwas aus dem Blick und zu töten, befördern konnte. Andersherum lös- wird insgesamt nicht voll ausgeschöpft, da ten die nahende Niederlage 1944/1945 und Goeschel sich explizit lediglich auf den ano- dann das Kriegsende geradezu eine Selbst- mischen Selbstmord bezieht. mordepidemie unter nationalsozialistischen Goeschel historisiert den Selbstmord auf Führungskadern wie einfachen Volksgenos- drei unterschiedlichen Ebenen: einer diskurs-, sen und Volksgenossinnen aus. Die Nachricht einer sozial- und einer individualgeschichtli- vom Suizid Adolf Hitlers und Eva Brauns chen, und zeigt sich damit als Vertreter einer wirkten hier ebenso als Katalysator wie die multiperspektivischen Analyse wie als Ver- Angst vor der Rache der Roten Armee und die treter jenes mittlerweile üblichen Methoden- generelle Hoffnungslosigkeit am Kriegsende. pluralismus, der die Auswertung von statis- Goeschel vereint die Geschichte der Ver- tischen Daten und die Interpretation autobio- folgten des Regimes wie der Nationalsozialis- grafischer Dokumente in einem gemeinsamen ten selbst unter einer gemeinsamen Perspek- Rahmen vollzieht. Allerdings bleibt er bei all- tive und schreibt auf diese Weise ein Kapitel dem ein ganz zünftiger Historiker, der sei- jener „integrierten Geschichte“, die ganz un- ne Erkenntnisse fast ausschließlich aus un- terschiedliche Erfahrungsorte im Nationalso- veröffentlichtem Archivmaterial gewinnt und zialismus gleichermaßen umfasst.1 Indem der sich so mindestens auf seiner dritten Ebe- Autor das Phänomen des Suizids konsequent ne der Möglichkeit begibt, individuellem Le- historisiert, wendet er sich gegen Auffassun- ben und Sterben über einen längeren Zeit- gen, die ihn als ausschließlich individuell- raum hinweg nachspüren zu können. Die po- persönliches, ahistorisches Schicksal und als lizeilichen Selbstmordakten, mit denen er ar- Folge vor allem psychischer Anomalien ¬– beitet und die manchmal mit Abschiedsbrie- „the product of timeless frailties“ (S. 1) – fen angereichert sind, erlauben bisweilen nur verstehen und knüpft an die Arbeit des So- einen sehr eingeschränkten, eindimensional ziologen Emile Durkheim zum Selbstmord perspektivierten und punktuellen Blick auf an.2 Durkheim hatte in einer auf materiel- die einsame Entscheidung zum Selbstmord le und soziale Begründungsfaktoren ausge- und dessen Motive. Teilweise folgt in den ent- richteten Theorie drei Typen von Selbstmor- sprechenden Abschnitten eine „case study“ den herausgearbeitet: den egoistischen, den der nächsten, sodass sich im knappen Stil und altruistischen und den anomischen. Während schnellen Wechsel von Selbstmord-„Fällen“ der egoistische Selbstmord aus einem Man- das Individuum verliert. gel an sozialer Integration resultiere (Durck- So fehlt die Langzeitperspektive auf das In- heim folgerte daraus, dass in Zeiten des dividuum, um zeigen zu können, wie der Ent- Kriegs und gesamtgesellschaftlicher Mobili- schluss zur Selbsttötung in einer spezifischen sierung die Zahl der Selbstmorde sinke) und historischen Situation reifen konnte. Es fehlt der altruistische als Opferakt für die Gesell- zudem – jedenfalls für die Bedürfnisse der re- schaft zu verstehen sei, eignet sich nach Goe- zensierenden Leserin – ein Blick auf diejeni- schel – obwohl alle drei Kategorien relevant gen Freitode (etwa Paul Celans, Jean Amérys für seine Untersuchung seien – besonders der oder Bruno Bettelheims), die erst nach 1945 dritte Typus für eine genuin historische Un- vollzogen wurden. Goeschel geht deren Un- tersuchung zum Selbstmord im Dritten Reich: tersuchung mit der Bemerkung aus dem Weg, Diese Form der Selbsttötung sei als Konse- dass die Forschung sich zuweilen zu einseitig quenz aus einer totalen Umwertung gesell- auf die Verfolgungserfahrung als Motiv bezo- schaftlicher Normen, einer restlosen Umwäl- gen habe, während bei diesen Selbstmorden zung der allgemein geltenden und Sicherheit auch andere, gegenwärtigere Beweggründe versprechenden Ordnung zu verstehen. Diese eine Rolle gespielt haben könnten. Es wäre ge- theoretische Orientierungshilfe gerät im em- rade eine spannende Frage gewesen, ob und inwieweit das so war. Im Falle des Schriftstel- 1 Zur integrierten Geschichte vgl. Saul Friedländer, Den lers und Essayisten Jean Améry hätte sich die- Holocaust beschreiben. Auf dem Weg zu einer inte- grierten Geschichte, Göttingen 2007. ser Zusammenhang auf einem breiten Schrift- 2 Vgl. Emile Durkheim, Der Selbstmord, Frankfurt am fundament produktiv und über einen langen Main 2006 [im frz. Original 1897].

190 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Goeschel: Suicide in Nazi Germany 2009-4-182

Zeitraum hinweg untersuchen lassen. Dass nes Selbstmord begehen wollte, zur Rechtfer- Goeschel Amérys zwei Jahre vor seinem Tod tigung der Euthanasiepolitik in Szene. Hier 1976 erschienene Schrift „Hand an sich legen. wurde der Suizid von „Gemeinschaftsfrem- Diskurs über den Freitod“ weder explizit zi- den“ öffentlich als Akt im Sinne der Volksge- tiert noch in seinem Literaturverzeichnis auf- meinschaft interpretiert und die Euthanasie in führt, erstaunt auch deswegen, weil Amérys diesen Zusammenhang einer Reinigung des Konzeption eines selbstbewusst-freien Ent- „Volkskörpers“ gerückt; hier ging es wirklich schlusses, das eigene Leben zu beenden, dicht um „Selbst-Mord“. Goeschel arbeitet die Kon- an Goeschels Überlegungen liegt.3 Eine Aus- turen dieser rassistisch begründeten Thema- weitung des Untersuchungszeitraums in die tisierung des Selbstmords heraus: Während Nachkriegszeit, in der das Echo nationalso- Gegner gerade in den Anfangsjahren des Re- zialistischer Gewalt in den Menschen nach- gimes in den Tod getrieben, „suizidiert“ wur- hallte, wäre in jedem Fall eine interessante den, wie der Autor so treffend schreibt („’sui- Option gewesen. ciding’ was a particularly common strategy in Stattdessen hat Goeschel – mit gutem the Third Reich’s early years“, S. 86), wurden Grund – seine Untersuchung um die Vorge- Selbstmorde von Volksgenossen tunlichst ver- schichte in der Weimarer Republik erweitert, schwiegen. Die Politik des „Suizidierens“, die weil sich hier ein Selbstmorddiskurs auspräg- in der instabilen Anfangsphase auch dazu an- te, der für die Folgezeit von einiger Bedeu- getan war, juristische Verfolgung zu verhin- tung sein sollte. Die steigenden Selbstmord- dern, machte mit der Festigung und Auswei- zahlen in der Weimarer Republik wurden von tung der nationalsozialistischen Macht einer den Zeitgenossen mit der Umwälzung be- Politik Platz, die eine immer weitergehende stehender Ordnungen, allgemein mit Säku- Verfügungsgewalt über die Körper der Opfer larisierung und Modernisierung, konkret mit und die absolute Macht über deren Leben und der Kriegsniederlage und dem Versailler Ver- Sterben beanspruchte: In den Konzentrations- trag sowie mit den wirtschaftlichen Rezessi- lagern wurden die Insassen wenn möglich da- onsschüben in Verbindung gebracht. Es wa- von abgehalten, sich selbst zu töten – um sie ren gerade die Republikgegner und nament- ermorden zu können. lich die Nationalsozialisten, die für diese ho- Es wundert bei der Anlage der Studie he Suizidrate das Weimarer System verant- nicht, dass Goeschel allen gegenwärtigen wortlich machten und versprachen, die Zahl Forschungskonzeptionen von einer Volksge- durch ihre eigene Regierungspolitik zu sen- meinschaft, die in erster Linie durch Konsens ken. Es begann ein sozial-darwinistischer Dis- statt durch Terror zusammengehalten wur- kurs zu dominieren, der Selbstmord biologis- de und die Verfolgung und Massenmord ge- tisch erklärte und mit ererbten Degenerati- meinsam ins Werk setzte, skeptisch gegen- onserscheinungen in Zusammenhang brach- übersteht. Sein Fokus auf dem Suizid zeigt ei- te. Selbstmord folgte in dieser Sichtweise kon- nerseits die weitgehende Macht des staatlich sequent aus einer genetisch bedingten Schwä- verfügten Terrors, Menschen in den Tod zu che des Individuums. treiben, andererseits aber auch die Macht des Dieser in der Weimarer Republik anset- Individuums, sich diesem Zugriff mit dem zende Diskurs hatte im Nationalsozialismus letzten Mittel des Freitods zu entziehen. Al- manifeste Folgen. Während „Volksgenossen“ lerdings geht Goeschel in seiner kritischen Re- vom Selbstmord abgehalten werden sollten, zeption der Forschungsliteratur sehr weit – galt der Selbstmord von „Gemeinschaftsfrem- und zu weit in seinem Kapitel „Wartime sui- den“ als geradezu legitime (und erwünsch- cides, 1939-1944“, in dem er zeigt, wie sich te!) Handlung. Es war nur eine sehr dünne auch die einfache Bevölkerung durch Selbst- Linie, die zwischen Selbstmord und Euthana- tötung gegen die totale Mobilisierung und sie gezogen wurde: Der 1941 aufgeführte Film Disziplinierung der Bevölkerung im Sinne „Ich klage an!“ setzte eine an Multipler Skle- der Kriegführung zur Wehr setzte. Er wen- rose erkrankte Frau, die mithilfe ihres Man- det sich damit gegen die „now fashionable hypothesis [...] that the behaviour of ‚ordina- 3 Vgl. Jean Améry, Hand an sich legen. Diskurs über den ry Germans’ during the Second World War Freitod, Stuttgart 2008 [zuerst 1976].

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 191 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte is best understood in terms of consent and Am 22. März 1956 referierte Karl Schirde- collaboration with the regime. Powerful, in- wan auf der 26. Tagung des ZK der SED dividual cases of suicide cast into doubt this über Chrustschows berühmte Geheimrede argument and emphasize the significant ro- auf dem XX. Parteitag der KPdSU. Otto Buch- le of Nazi terror in keeping the German po- witz, ehemaliger Sozialdemokrat und Wi- pulation at bay“ (S. 120). Schon Detlev Peu- derstandskämpfer, teilte den Mitgliedern des kert hatte aber in seiner längst klassischen Ar- Gremiums daraufhin tief erschüttert mit, dass beit über „Volksgenossen und Gemeinschafts- er sich bei der Schilderung der stalinistischen fremde“ den unauflöslich-dialektischen Zu- Gräuel wieder zurückversetzt gefühlt habe sammenhang von Mittun und Terror aufge- in die Gestapo-Haft in der Berliner Prinz- zeigt. Und auch die jüngsten Arbeiten zur Albrecht-Straße: „Da wurde alles wieder le- Volksgemeinschaft, wie beispielsweise ein ge- bendig in mir. Aber damals waren wir Genos- rade von Michael Wildt und Frank Bajohr her- sen es, die von Faschisten gefoltert wurden. ausgegebener Sammelband, betonen durch- Doch was wir heute erfahren haben, da han- weg jenen für die Funktionsfähigkeit des Re- delt es sich um Genossen, um unsere Genos- gimes notwendigen Konnex.4 Man könnte so- sen, die von einem Genossen gefoltert wor- gar sagen, dass gerade die Selbstmordepide- den sind. Darüber komme ich nicht hinweg. mie der Jahre 1944/45 das Zusammenwir- Nein, das kann ich heute noch nicht fassen.“ ken von Konsens und Terror allfällig zeigt: Ganz anders hatte wenige Wochen zuvor Otto Ihren Zerstörungswillen richteten die Exeku- Grotewohl, DDR-Ministerpräsident und Ko- toren nun gegen sich selbst. Die inhärente Vorsitzender der SED, auf Chrustschows Ent- Selbst-Destruktivität des Regimes, die auch hüllungen reagiert, als er während des XX. Goeschel beschreibt, ließen den Suizid von ei- Parteitages in Moskau weilte: „Es geht nicht ner außergewöhnlichen Tat zur kurzfristigen um Beruhigung des schwankenden und er- Normalität werden – die einsame Entschei- schütterten Gewissens, sondern es geht um dung wurde so zu einer Entscheidung der Festigkeit des sozialistischen Lagers, um Fes- Vielen, zu einem massenhaften Selbst-Opfer tigung der DDR. Es darf kein Zittern und für die ersehnte Volksgemeinschaft. Dies be- Schwanken geben, sondern Festigkeit – Ru- legt einmal mehr, was Goeschel mit seiner he – Sicherheit“ (S. 553f.). Diese beiden Zita- Studie, die 2006 den Walter Laqueur-Preis er- te illustrieren eindrücklich, wie weit sich Otto hielt, insgesamt eindrücklich zeigt: dass das Grotewohl seit Gründung der SED von seinen Phänomen des Suizids ein historisches ist und sozialdemokratischen Wurzeln getrennt hat- auf diese Weise immer wieder neu Gestalt ge- te, wie sehr seine Politikauffassung bestimmt winnt. wurde vom alles entscheidenden Aspekt des Machterhalts, dem gegenüber humanitäre Be- HistLit 2009-4-182 / Franka Maubach über denken, Gefühle des Zweifels, auch Freund- Goeschel, Christian: Suicide in Nazi Germany. schaften nicht zählten. Diesen Weg, der im Oxford 2009. In: H-Soz-u-Kult 27.11.2009. Grunde ein Weg der sich selbst nie einge- standenen Selbstaufgabe war, zeichnet Dierk Hoffmann in seiner kenntnisreichen und gut Hoffmann, Dierk: Otto Grotewohl (1894-1964). zu lesenden Biographie minutiös nach und Eine politische Biographie. München: Olden- trägt damit viel Erhellendes zur Entwick- bourg Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: 978-3- lungsgeschichte der SBZ/DDR und zum psy- 486-59032-6; VIII, 721 S. chologischen Verständnis ihrer Führungsrie- ge bei. Rezensiert von: Max Bloch, Berlin Otto Grotewohl wurde 1894 als Sohn ei- nes ungelernten Arbeiters in Braunschweig geboren. Früh engagierte er sich in der so- 4 Vgl. Detlev Peukert, Volksgenossen und Gemein- zialistischen Jugendbewegung. 1912 trat er schaftsfremde. Anpassung, Ausmerze und Aufbegeh- der SPD als Mitglied bei. Nachdem er ur- ren unter dem Nationalsozialismus, Köln 1982; Frank Bajohr / Michael Wildt (Hrsg.), Volksgemeinschaft. sprünglich eine Buchdruckerlehre absolviert Neue Forschungen zum Nationalsozialismus, Frank- hatte, wechselte er recht bald in das Versiche- furt am Main 2009.

192 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Hoffmann: Otto Grotewohl 2009-4-201 rungswesen, wo er als Kassenangestellter bei lin und Grotewohls sich daran anschließen- der AOK unterkam. Nach geleistetem Kriegs- dem Amtsverzicht ein Ende fand. In der Zeit dienst schloss er sich 1918 der USPD an, die des „Dritten Reiches“ mehrfach verhaftet und in Braunschweig – ein reichsweites Unikum – schikaniert, hatte er mit teilweise existen- die Mehrheitspartei stellte und die Regierung tiellen wirtschaftlichen Nöten zu kämpfen. führte. 1920 rückte er in den braunschwei- Durch von Freundesseite vermittelte Beschäf- gischen Landtag ein, wo er Mitglied des Fi- tigungen war es ihm jedoch möglich, seine Fa- nanzausschusses wurde und zum finanzpoli- milie und sich mehr schlecht als recht über tischen Sprecher der USPD-Fraktion avancier- Wasser zu halten. Das Kriegsende erlebte Gro- te. Zwei Faktoren hatten – Hoffmann zufol- tewohl in Berlin, wo er als Vorsitzender des ge – diesen ersten Karrieresprung befördert: Zentralausschusses der SPD die sozialdemo- Grotewohls bei der AOK gesammelte Ver- kratische Parteiarbeit wieder aufnahm. waltungserfahrung und sein bereits früh zu- Vor dem Hintergrund der Erfahrungen un- tage tretendes rhetorisches Talent. Sein Auf- ter der nationalsozialistischen Diktatur war stieg hing darüber hinaus auch mit der Förde- der Wunsch, die Spaltung der deutschen Ar- rung zusammen, die ihm Ministerpräsident beiterbewegung zu überwinden und auf die- Sepp Oerter (USPD) angedeihen ließ, der auf se Weise Lehren aus der jüngeren Geschich- das junge Polit-Talent frühzeitig aufmerksam te zu ziehen, auch unter Sozialdemokraten geworden war: Im November 1921 wurde verbreitet – ein Wunsch, den Hoffmann ernst der 27-jährige Grotewohl als Volksbildungs- zu nehmen mahnt. Grotewohl gelang es, sich minister in das Kabinett geholt. Die Minis- zum Fürsprecher dieser Grundströmung zu terwürden währten indes nicht lange. Der machen, was Konflikte mit dem Büro Schu- Sturz Oerters, des starken Mannes der USPD, macher in Hannover nach sich zog. Grote- der sich nach seinem Parteiausschluss schließ- wohl wollte die Einheit der Arbeiterpartei- lich der NSDAP anschließen sollte, brach- en zunächst jedoch durchaus nicht um jeden te die sozialistische Regierungskoalition zum Preis, artikulierte selbstbewusst die Befürch- Scheitern. Grotewohl ging aus der Oerter- tungen breiter Anhängerschichten vor einer Krise gleichwohl unbeschadet hervor. Nach- Majorisierung durch die KPD und reklamier- dem sich im Oktober 1922 die beiden so- te in seiner ersten öffentlichen Rede nach zialdemokratischen Parteien auch in Braun- Kriegsende sogar einen Führungsanspruch schweig vereinigt hatten, übernahm er in pa- für die SPD. Auch vor Kritik an der sow- ritätischer Zusammenarbeit mit einem SPD- jetischen Besatzungsmacht schreckte er im Mann den Vorsitz der gemeinsamen Frakti- Herbst 1945 nicht zurück. Relativ rasch muss- on. 1923/24 kehrte er als Nachfolger des ver- te er jedoch die realen Machtverhältnisse in storbenen Justiz- und Innenministers Ewald der SBZ erkennen und ordnete sich diesen mit Vogtherr (SPD) kurzzeitig in die Regierung einer ebenso erstaunlichen wie erschreckend zurück und übernahm, mittlerweile Mitglied anmutenden Willfährigkeit unter. Spätestens des Reichstags, 1925 den Vorsitz des SPD- im November/Dezember 1945 schwenkte er Bezirks Braunschweig. voll und ganz auf die Linie der SMAD/KPD Vier Jahre später wurde er – die SPD war ein, räumte die vorab bezeichneten Bastionen wieder an die Regierung zurückgekehrt – widerstandslos und trieb den Vereinigungs- mit dem Vorsitz der Landesversicherungs- prozess ohne Rücksicht auf Verluste in der anstalt Braunschweig betraut, den er ne- vagen Hoffnung voran, dass sich seine Kon- ben seinem Reichstagsmandat ausübte. Ab zessionsbereitschaft bezahlt machen würde. 1931 sah er sich jedoch einem nationalsozia- Am 21. April 1946 wurde die Vereinigung von listischen Dienstherrn, Dietrich Klagges, ge- KPD und SPD zur SED feierlich vollzogen. genüber, der den letzten verbliebenen SPD- Den Vorsitz der neuen Partei übernahmen pa- Spitzenbeamten mit unsauberen Tricks, Ver- ritätisch Grotewohl und Wilhelm Pieck. leumdungen und Manipulationen aus dem Dass sich die kommunistischen Führer der Amt treiben wollte. Was folgte, war ein jah- SED an den Grundsatz der Gleichberechti- relanger Rechtsstreit, der erst mit der Macht- gung der beiden Partner durchaus nicht ge- übernahme der Nationalsozialisten in Ber- bunden fühlten, zeigte sich nur allzu bald

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 193 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte mit der 1948 einsetzenden Kampagne gegen ßenwirkung mehr oder weniger eingespannt, den „Sozialdemokratismus“, die Verhaftun- ohne über wirkliche Machtbefugnisse zu ver- gen und die Flucht führender ehemaliger So- fügen. zialdemokraten zur Folge hatte. Grotewohl Hoffmanns Biographie stößt in eine For- hat sich nicht nur nicht für seine verfolg- schungslücke vor. Denn wie der Autor in der ten Genossen eingesetzt, er setzte sich so- Einleitung schreibt, ist das Genre der Biogra- gar an die Spitze der Kampagne, tat alles, phie in der DDR-Forschung „nach wie vor um sich von sozialdemokratischem „Stallge- ein weißer Fleck“ (S. 3). Für Grotewohl kann ruch“ zu befreien und die Linie der neu- dieser Befund nach Hoffmanns solider Stu- en Einheitspartei, in der die Kommunisten die nicht mehr gelten. Dass die Person Gro- den Ton angaben, rückhaltlos zu propagie- tewohl hinter ihren Funktionen dabei viel- ren. Bereits wenige Jahre später war die SED- fach zurücktritt und wir über den „priva- Führung von ehemaligen Sozialdemokraten ten“ Grotewohl daher nur wenig erfahren, ist fast vollständig gesäubert: Nach der Verhaf- nicht die Schuld des Autors, sondern liegt in tung Max Fechners 1953 waren mit Grotewohl der Zurückhaltung begründet, mit der Gro- und Friedrich Ebert lediglich zwei ehemalige tewohl persönliche Notizen anfertigte. Dabei SPD-Politiker in ihren Stellungen verblieben. wäre es interessant gewesen zu eruieren, ob Letztlich lässt sich Grotewohls Wandlung er eigenes Handeln zu reflektieren vermoch- vom selbstbewussten SPD-Vorsitzenden zum te und Selbstzweifeln Raum gewährte. Inter- „zahnlosen Tiger“ von Moskaus Gnaden, wie essant wäre auch ein kurzes Eingehen auf Hoffmann schreibt, „auch weiterhin nicht Felix Riemkastens 1930 erschienenen Roman schlüssig erklären“ (S. 386). Einer der Gründe „Der Bonze“ gewesen, für dessen Protagonis- mag aber in seiner gesamtdeutschen Grund- ten kein Geringerer als Grotewohl Pate ge- einstellung gelegen haben, mit der es ihm standen hatte.1 Hoffmann lässt das Werk in durchaus ernst gewesen sei. Die Wieder- der Einleitung zwar kurz Erwähnung finden, vereinigung der beiden deutschen Staaten geht im weiteren aber nicht mehr darauf ein. konnte er sich jedoch nur unter sozialisti- Darüber mehr zu erfahren hätte lohnenswert schen Vorzeichen denken. Eben darum ord- sein können, zumal der Titel suggeriert, was nete er dem Aufbau und der Stabilisie- als Erkenntnis auch aus Hoffmanns Buch zu rung der DDR als Keimzelle eines sozialisti- ziehen ist: dass Otto Grotewohl ein geborener schen Gesamtdeutschlands alles andere unter Funktionär gewesen ist, der, wo er hingestellt – nicht zuletzt auch seine eigenen demokra- wurde, eben funktionierte. Das wäre – neben tischen Überzeugungen. Hier lag im Übrigen den vielen von Hoffmann konstatierten Brü- auch Grotewohls Funktion im deutschland- chen – wenigstens eine Kontinuitätslinie im politischen Kalkül der Sowjets. Als ehemali- Leben des Otto Grotewohl. ger Sozialdemokrat schien er den sozialisti- schen Wiedervereinigungsgedanken ungleich HistLit 2009-4-201 / Max Bloch über Hoff- glaubwürdiger vertreten zu können als et- mann, Dierk: Otto Grotewohl (1894-1964). Eine wa Walter Ulbricht, der im Westen ohnehin politische Biographie. München 2009. In: H-Soz- nicht als gesprächswürdig galt. Es war da- u-Kult 04.12.2009. her kein Zufall, dass es Grotewohl vorbehal- ten blieb, sich mit deutschlandpolitischen In- itiativen an die bundesdeutsche Öffentlich- Holler, Martin: Der nationalsozialistische keit zu wenden, um Bündnispartner gegen Völkermord an den Roma in der besetzten die Westbindungspolitik Adenauers zu akti- Sowjetunion (1941–1944). Gutachten für das vieren. Dass der sogenannte Grotewohl-Brief Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher vom 30. November 1950 in Wirklichkeit von Sinti und Roma. Heidelberg: Dokumentations- Ulbricht stammte, wirft ein Schlaglicht auf die und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Rollenverteilung zwischen den beiden Politi- Roma 2009. ISBN: 978-3-929446-25-8; 142 S. kern: während der eine harte Fakten schuf, wurde der andere als das vermeintlich kon- Rezensiert von: Ulrich Opfermann, Aktives ziliante Gesicht der DDR für Zwecke der Au- 1 Felix Riemkasten, Der Bonze, Berlin 1930.

194 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Holler: Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma 2009-4-232

Museum Südwestfalen, Siegen Eine wesentliche Schwäche bei der Zustim- mung oder der Ablehnung zu diesen Auf- Im Forschungsdiskurs wie in der fassungen liegt in mangelnder Empirie. Die erinnerungs- und opferpolitischen Dis- schriftlichen Quellen sind nur insoweit er- kussion zur Verfolgungsgeschichte der schlossen, als es sich um deutsche Überrest- europäischen Roma im Nationalsozialismus quellen in deutschen Archiven handelt. So- gibt es die Kontroverse, ob sich wie im Falle wjetische Beutequellen deutscher Provenienz der jüdischen Minderheit von einem Geno- und Quellen sowjetischer Provenienz wurden zid sprechen lasse. Die Diskussionsbeiträge kaum ausgewertet. Die ältere sowjetische und reichen von strikter Ablehnung (Yehuda die gegenwärtige Literatur zur Geschichte der Bauer, Guenter Lewy) über eingeschränkte Roma wurden in der deutschen Forschung Zustimmung (Michael Zimmermann) bis hin bislang kaum rezipiert.3 zu entschiedener Unterstützung (Wolfgang Martin Holler legt nun eine erste Untersu- Wippermann).1 Den sowjetischen Roma chung vor, die eben darin ihre hauptsächli- kommt dabei besondere Bedeutung zu. Die che Basis hat. Er recherchierte in der umfang- nationalsozialistische Rassenpolitik trat mit reichen Überlieferung der bereits 1942 einge- dem Krieg gegen die Sowjetunion in die richteten „Außerordentlichen Staatskommis- Phase ihrer äußersten Radikalisierung ein, sion“ zur Ermittlung der während der Okku- der ein bislang nicht annähernd schätzbarer, pation begangenen Verbrechen und ergänzte sicher aber erheblicher Anteil der sowjeti- dies um „Stichproben“ aus weiteren Bestän- schen Minderheit in den besetzten Gebieten den des Moskauer Archivs der Russischen zum Opfer fiel, worauf wichtige Vorbehalte Föderation sowie aus zehn ostukrainischen gegenüber der Genozid-These sich beziehen. und Krim-Archiven. Er konsultierte zudem Die Anordnungen seien widersprüchlich die sowjetische und postsowjetische Literatur gewesen, der Hauptgrund für die Verfol- umfassend und sprach außerdem mit Ange- gung und Vernichtung sei Spionagefurcht hörigen der Erlebnisgeneration. Als Bearbei- gegenüber schwer kontrollierbaren, da „wan- tungsraum wählte er die militärisch verwalte- dernden“ und normativ und sozial nicht ten Gebiete, da über sie bisher die geringsten erreichbaren „Zigeunern“ gewesen. Rassis- Kenntnisse vorliegen würden. mus habe eine nur „untergeordnete Rolle“ Holler betrachtet die Ebene der Normset- gespielt. Die Verfolgungspraxis sei nicht zung und gleicht sie „mit der praktischen durch die Vorstellung einer unerwünschten Realität vor Ort“ ab (S. 42). Sein Anspruch ist, „rassischen“ Zugehörigkeit, sondern durch „ein erstes verbindliches Urteil über Verlauf, eine unerwünschte „asoziale“ Lebensweise Ausmaß und Systematik der nationalsozialis- motiviert gewesen. Sesshaftigkeit und so- tischen Roma-Vernichtung in den Kerngebie- ziale Anpassung hätten vor Verfolgung und ten der deutsch besetzten Sowjetunion zu fäl- Vernichtung geschützt.2 len“ (S. 27). Methodisch setzt er vor allem an den Teilregionen an, in denen Roma oft 1 Yehuda Bauer, Zigeuner, in: Yisrael Gutman (Hrsg.), bereits seit der Zarenzeit ortsfest lebten. Die Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Bd. III, Ber- ältere Vorgeschichte sei laut Holler einzube- lin 1993, S. 1630-1634, hier S. 1634; Guenter Le- ziehen, um der Gefahr zu entgehen, „ideolo- wy, „Rückkehr nicht erwünscht“. Die Verfolgung gisch geprägte ‚Zigeunerbilder‘ unreflektiert der Zigeuner im Dritten Reich, München 2001, S. 216f.; Michael Zimmermann, Rassenutopie und zu übernehmen“ (S. 20). Damit spricht er den Genozid. Die nationalsozialistische „Lösung der Zi- in der Literatur nach wie vor gegenwärti- geunerfrage“, Hamburg 1996; Michael Zimmermann, gen Mythos vom kollektiven ewigen „Noma- „Rückkehr nicht erwünscht“. Guenter Lewys Ge- samtdarstellung der Zigeunerverfolgung im Dritten Reich, in: Newsletter – Informationen des Fritz Bau- er Instituts, Herbst 2001, Nr. 21, S. 50-53, online 3 Christan Gerlach konsultierte Beutequellen in russi- verfügbar unter (02.12.2009); nissen kam er in seinem kurzen Abschnitt über die Wolfgang Wippermann, „Auserwählte Opfer“? Shoah Verfolgung der Roma nicht: ders., Kalkulierte Morde. und Porrajmos im Vergleich. Eine Kontroverse, Berlin Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in 2005. Weißrußland 1941 bis 1944, Hamburg 1999, S. 1063- 2 Lewy, „Rückkehr nicht erwünscht“, S. 216f. 1067.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 195 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte den“ an.4 Dem setzt er die Geschichte der reich von Otto Ohlendorf, dem Leiter der Ein- Sesshaftigkeit von Roma und den Tatbestand satzgruppe D. Es ist in diesem Fall in der Lite- entgegen, dass angebliche Nomaden häufig ratur unumstritten, dass die Zigeunerverfol- und nicht anders als ebenfalls dem Anschein gung ebenso umfassend angelegt war wie die nach „vagabundierende“ Juden Kriegsflücht- der Juden.5 Sie setzte früh – schon 1941 – ein linge waren. und verlief synchron mit der Vernichtungs- Im Smolensker Gebiet lag eine Rei- aktivität gegen Juden und Krimtschaken.6 he „nationaler Zigeunerkolchosen“ Die Roma-Bevölkerung war ganz überwie- mit teils ethnisch geschlossener Roma- gend lange sesshaft und „sehr stark tatarisch Bauernbevölkerung, teils gemischter Be- assimiliert“ (S. 83). Ohlendorfs Nürnberger wohnerschaft. Die von Holler untersuchten Prozessaussagen legten dazu das rassistisch- sowjetischen Quellen belegen, dass An- antiziganistische Motiv frei, eine Deutung, die gehörige deutscher Militäreinheiten dort in diesem Punkt auch Lewy vertritt. Auch auf anhand von Einwohnerlisten und nach „ras- der Krim versuchten die Besatzer mit Vor- sischem“ Augenscheinurteil im Frühjahr täuschungen („Umsiedlung“, „Ausgabe von 1942 systematisch die Roma-Bevölkerung Brotrationen“) die völlige Vernichtung der erfassten, festnahmen und ermordeten. Die Roma zu erreichen. Was nur bei etwa zwei Opfer waren Kolchosbauern, Lehrerinnen, Dritteln gelang, weil der hohe Grad an As- Erzieherinnen, Männer, Frauen und Kinder. similation und die Verflechtung mit der ta- Der Bericht für die Zentrale Staatskommis- tarischen Mehrheitsbevölkerung und deren sion stellte später fest, „Juden und Zigeuner solidarische Hilfe viele dieser moslemischen wurden vollständig und überall vernichtet“ Roma vor der Entdeckung als „Zigeuner“ (S. 59). Holler nennt zahlreiche Beispiele sys- schützte. Zwei Drittel bedeutet andererseits, tematisch organisierter Mordaktionen gegen dass die Opferzahlen erheblich über den bis- die Bewohner von dörflichen und städti- lang angenommenen liegen.7 schen Roma-Quartieren. Die Vernichtung sei Zum Operationsgebiet der Einsatzgruppe mitunter nicht nur ebenso zielgerichtet wie D gehörte der 1942 für nur etwa ein halbes bei Juden, sondern „in einem einheitlichen Jahr besetzte Nordkaukasus, ein Gebiet mit Schritt geplant und vorbereitet“ (S. 60) und größerer und weitgehend sesshafter Roma- schließlich umgesetzt worden. Die „Paral- Bevölkerung. Auch wenn Holler der Zugang lelität der Roma- und Judenvernichtung“ zu einem Teil der Archivbestände dort ver- habe miteinschließen können, dass die deut- wehrt wurde, sei dennoch festzustellen gewe- schen Mordplaner wie bei der jüdischen sen, dass die kurze Zeit der Besetzung trotz Bevölkerung „Umsiedlungen“ vorgetäuscht des bald einsetzenden Drucks durch die Rote hätten, um möglichst ausnahmslos vernich- Armee von den Deutschen für das Aufspüren ten zu können. Die Publikation enthält die und Sammeln mittels „Zigeunerlisten“ und Abbildung eines entsprechenden Plakats aus durch das Vorspiegeln einer „Aussiedlung“ dem Gebiet Cernigovˇ vom Juni 1942. Dem genutzt wurde. Die frühe Befreiung rettete Aufruf zu einer Meldung zur Umsiedlung einen großen Teil der Bedrohten. folgte dort ein dreitägiges Massaker, dem Holler zitiert immer wieder aus Berich- mindestens 2.000 Roma zum Opfer fielen. ten von Tatzeugen. Es fällt die exzessive, Anschließend wurde systematisch nach den ungewöhnlich brutale Mordpraxis von SS-, bis dahin verschont Gebliebenen in den länd- Polizei-, Wehrmachts- und Hilfsverbandsan- lichen Regionen gefahndet. Ein großer Teil gehörigen gegenüber unterschiedslos allen der assimilierten Roma arbeitete in ethnisch- als „Zigeuner“ Gewerteten auf, wie sie sich in gemischten Kolchosen, wo man versuchte, sie gleicher Weise gegen die jüdische Minderheit mit Hilfe von Kollaborateuren aufzuspüren. vorfindet. Hollers Fazit lautet, dass für den Ausführlich wendet sich Holler der Krim von ihm untersuchten Raum „das bislang vor- und dem Nordkaukasus zu, dem Befehlsbe- herrschende Forschungsbild [...] grundlegend

4 Siehe z.B. Lewys Vorstellung kollektiv gegebener Ei- genschaften, darunter „ihre nomadische Lebensweise.“ 5 Siehe z.B. Lewy, „Rückkehr nicht erwünscht“, S. 206. Darin seien „die Wurzeln der Ablehnung“ aufzufin- 6 Tatarisch assimilierte Juden sephardischer Herkunft. den: Lewy, „Rückkehr nicht erwünscht“, S. 27ff. 7 Vgl. Zimmermann, Rassenutopie, S. 263.

196 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Fußball unter dem Hakenkreuz 2009-4-153 zu revidieren“ sei (S. 108). Der Vernichtungs- derartigen Proklamationen gaben die Funk- feldzug gegen die sowjetischen „Zigeuner“ tionäre ihre vorherige parteipolitische, kon- in den militärisch verwalteten Gebieten ha- fessionelle und weltanschauliche Neutralität be einen „systematischen und intentionalen auf. Wie ist dieser Umschwung zu erklären? Charakter“ gehabt. Er sei grundlegend rass- Zunächst versuchten mehrere Autoren (ins- eideologisch motiviert, gegen Roma als Ge- besondere Politologen, Soziologen und Päd- samtheit gerichtet gewesen und auch metho- agogen aus dem Umfeld von Lorenz Peif- disch vergleichbar der Vernichtung der jüdi- fer, Professor für Sportpädagogik der Uni- schen Minderheit ins Werk gesetzt worden. versität Hannover), die These zu bekräftigen, Bereits Hollers bei aller Ausführlichkeit der bürgerliche Sport, insbesondere der Deut- doch stichprobenhafte Recherche kann die Di- sche Fußball-Bund (DFB), habe es mit sei- chotomie zwischen grundsätzlich von Ver- nen Neutralitätsbekundungen nicht wirklich nichtung bedrohten „Wanderzigeunern“ und ernst genommen, habe hinter dieser Fassade geschützter ortsfester Wohnbevölkerung auf- vielmehr seine nationalistisch-militaristische lösen, die eine starke Stütze des Konstrukts Gesinnung zu verbergen gesucht. Der DFB- von der Unvergleichlichkeit des Genozids an Fußball habe sich mit dem NS-Regime arran- der jüdischen Minderheit ist. Es deutet sich giert, weil sein Führungspersonal in einem an, dass die Gegenthese bei weiterer Erschlie- für das deutsche Bürgertum angeblich re- ßung der Bestände der postsowjetischen Ar- präsentativen Chauvinismus verwurzelt und chive sich empirisch verifizieren lässt. Hol- somit für den Nationalsozialismus ideolo- ler hat eine Türe geöffnet. Weitere Recherchen gisch prädisponiert gewesen sei. Die bür- in den Archiven vom Baltikum bis zur Krim gerlichen Funktionäre hätten „nur auf ein müssen folgen. Signal gewartet“, um die „nationalsozialis- tischen politisch-ideologischen Grundsätze“ HistLit 2009-4-232 / Ulrich Opfermann im Sport zu verwirklichen.1 über Holler, Martin: Der nationalsozialisti- Diesem Bild des bürgerlichen Verbands- sche Völkermord an den Roma in der besetzten fußballs als einer gleichsam präfaschisti- Sowjetunion (1941–1944). Gutachten für das schen Gesinnungsgemeinschaft widersprach Dokumentations- und Kulturzentrum Deut- der Mainzer Geschichtswissenschaftler Nils scher Sinti und Roma. Heidelberg 2009. In: Havemann.2 Er gelangte durch intensives Ak- H-Soz-u-Kult 16.12.2009. tenstudium in einer Vielzahl von Archiven zu folgendem Ergebnis: Der DFB habe in der „revolutionären Phase“ der nationalso- Sammelrez: Fußball unter dem zialistischen Machtergreifung versucht, seine Hakenkreuz Existenz zu erhalten, Vermögenswerte zu si- Koerfer, Daniel: Hertha unter dem Hakenkreuz. chern, organisatorische Spielräume zu erwei- Ein Berliner Fußballclub im Dritten Reich. Göt- tern, neue Finanzierungsquellen zu erschlie- tingen: Verlag Die Werkstatt 2009. ISBN: ßen, von der Liquidierung konkurrierender 978-3-89533-644-7; 288 S. Sportverbände zu profitieren, um sein lang gehegtes Ziel einer Monopolstellung auf dem Löffelmeier, Anton: Die „Löwen“ unterm Ha- Markt der Anbieter von Fußballveranstaltun- kenkreuz. Der TSV München von 1860 im Na- gen zu erreichen. Damit habe der DFB nach tionalsozialismus. Göttingen: Verlag Die Werk- derselben Logik wie unzählige andere Wirt- statt 2009. ISBN: 978-3-89533-645-4; 208 S. schaftsunternehmen agiert. Diese nüchterne Diagnose löste intensive Debatten aus.3 Insbe- Rezensiert von: Markwart Herzog, Schwa- benakademie Irsee 1 Lorenz Peiffer, Sport im Nationalsozialismus. Zum ak- tuellen Stand der sporthistorischen Forschung, Göttin- gen, 2. überarbeitete Auflage 2009, S. 31. Nach der Machtergreifung der NSDAP er- 2 Nils Havemann, Fußball unterm Hakenkreuz. Der klärten überwältigend viele Verbände und DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz, Frank- Vereine des bürgerlichen Sports im Frühjahr furt/Main 2005. 3 1933 dem neuen Regime ihre Loyalität. Mit Andreas Rosenfelder, Taktiktisch. Der deutsche Fußball wiederholt den Historikerstreit, in: Frank-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 197 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sondere Teile der Sportwissenschaft reagier- Vor diesem wissenschaftshistorischen Hin- ten „cum ira et studio“.4 tergrund darf man jede neue Untersuchung Während der für die Sportwissenschaft über die Geschichte von Fußballclubs in der neue Erklärungsansatz in der allgemeinen NS-Zeit mit Spannung erwarten – so auch Geschichtswissenschaft kaum Erstaunen aus- die jüngst erschienenen Studien des Berliner löste, weil er sich nahtlos in die Vielzahl der Zeithistorikers Daniel Koerfer über „Hertha Untersuchungen über andere Verbände und BSC Berlin“ und des Münchner Stadtarchi- Organisationen im „Dritten Reich“ einfügte, vars Anton Löffelmeier über den „Turn- und erschütterte er die Hermeneutik der publizis- Sportverein München von 1860“. Aus beein- tisch sehr aktiven Peiffer-Gruppe. Die erreg- druckend vielen Provenienzen ihre Quellen ten Diskussionen waren zugleich Ausdruck schöpfend, bieten beide Autoren ein sehr dif- eines Generationenkonflikts: Denn etliche der ferenziertes Bild der Geschichte dieser beiden Kontrahenten Havemanns gehören einer älte- Traditionsvereine in der NS-Zeit. ren, ideologisch stark vorgeprägten Generati- „Hertha war kein Nazi-Klub“, resümier- on von Sportwissenschaftlern an, die sich im te ein Zeitzeuge, ein für Hertha BSC Berlin Studium noch an den Verschleierungs- und in den Kriegsjahren spielender Zwangsarbei- Beschönigungsstrategien ihrer bereits in der ter, und ebenso bilanziert der Zeithistoriker. NS-Zeit aktiven Lehrer abarbeiten mussten.5 Zunächst weist Koerfer nach, dass bei den Von daher erklärt sich der teilweise bis heu- Hertha-Mitgliedern so gut wie keine „Hin- te gepflegte Gestus der Entlarvung und mo- weise auf ‚alte Kämpfer‘“ (S. 191) zu finden ralischen Empörung, der sich in einem poli- sind, sehr wohl aber Männerfreundschaften tischen Manifest gut macht, nicht jedoch in wie die zwischen dem Nationalspieler Han- der historischen Forschung. Da die in den ver- ne Sobek und „dem scharfzüngigen Dichter, gangenen Jahren publizierten Studien über Kabarettisten und Hertha-Mitglied Joachim DFB-Vereine teils von jüngeren Fachhistori- Ringelnatz“ (S. 61), den die Nazis „unnach- kern verfasst wurden, leiden sie nicht an den giebig verfolgt und bedroht“ (S. 63) hatten. Spätfolgen der ideologischen Grabenkämpfe Und auch mit dem Antisemitismus – „im- von einst. mer eine Art Lackmustest für die individuel- Die Berliner Sozialhistorikerin Christia- le Einstellung gegenüber Hitlers Herrschaft“ ne Eisenberg stellte trotz ihrer Vorbehal- (S. 64) – hatte sich der Verein weder im all- te gegenüber Havemanns theorienskeptischer täglichen Umgang mit seinen jüdischen Mit- Mischung aus klassischer Organisationsge- gliedern, noch in der Vereinszeitschrift iden- schichte und biographiehistorischem Ansatz tifiziert. Auch in den Sport-Romanen des bereits 2007 fest, dass gerade die Mono- Hertha-Idols Sobek „finden sich keine der ty- graphien über DFB-Vereine Havemanns Er- pischen nationalsozialistischen Worthülsen“ gebnisse in zentralen Punkten bestätigen.6 (S. 73), statt dessen Plädoyers für sportli- che Völkerverständigung.7 Ebenso war das furter Allgemeine Zeitung (Feuilleton), 20.2.2006, Verhalten gegenüber mehreren Zwangsarbei- online: tern, die in der ersten Mannschaft spielten, (26.10.2009). nicht von Herrenmenschentum, sondern von 4 Vgl. dazu Markwart Herzog, Fußballsport in der sportlicher Kameradschaft geprägt. Dass je- Zeit des Nationalsozialismus: Quellen – Methoden doch der jüdische Mannschaftsarzt „als Waf- – Erkenntnisinteressen, in: Andrea Bruns; Wolf- gang Buss (Hrsg.), Sportgeschichte erforschen und fe im Rosenkrieg“ (S. 79) des „Vereinsfüh- vermitteln, Hamburg 2009, S. 51-64, hier S. 54-58, rers“ verheizt wurde, anstatt vor dem Holo- online: (26.10.2009). 5 Vgl. Hans Joachim Teichler, Vorwort zur überarbeiteten Nationalsozialismus, in: Archiv für Sozialgeschichte 47 2. Auflage, in: Hajo Bernett (Hrsg.), Nationalsozialisti- (2007), S. 569-578, hier S. 578. sche Leibeserziehung. Eine Dokumentation ihrer Theo- 7 Vgl. Andreas Bode, „Habt ihr ein Mädel im Arm, zer- rie und Organisation, 2. Auflage, überarbeitet und er- bricht der Wille“. Das Fußballspiel in Büchern für Kin- weitert von Hans Joachim Teicher und Benno Bahro, der und Jugendliche 1933-1945, in: Markwart Herzog Schorndorf 2008, S. 9-14, hier S. 9f. (Hrsg.), Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus: All- 6 Christiane Eisenberg, Aus der Geschichte lernen – aber tag – Medien – Künste – Stars, Stuttgart 2008, S. 231- was? Neuere Literatur zum Fußball in der Zeit des 247, hier S. 237f.

198 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Fußball unter dem Hakenkreuz 2009-4-153 ren Schatten auf Hertha BSC. erklärt Koerfer sehr zutreffend mit den Ka- Von echtem Widerstand gegen die NS- tegorien einer „Hüllentheorie“, der zufolge Herrschaft sind in der Hertha-Geschichte oh- „die braune Hülle den blauen Kern“ (S. 39) nehin keine Spuren zu finden. Vergleichswei- eingeschlossen und abgeschirmt habe. se „offene Äußerungen des Unmuts“ waren Ein anderes Bild über das Verhältnis eines nur dann zu vernehmen, wenn das „Interesse Fußballvereins zum NS-Staat zeichnet Anton der Vereinsmitglieder am Fußball“ (S. 203) – Löffelmeier. Der TSV München von 1860 sei beispielsweise durch Wehrmacht oder Hitler- bereits vor 1933 verhältnismäßig stark von jugend – beeinträchtigt wurde. Ansonsten ar- NSDAP-Mitgliedern durchsetzt gewesen und rangierten sich die Funktionäre mit den neu- habe in der Weimarer Republik der SA und en Machthabern, um „die Weiterexistenz ‚ih- den Freikorps „Übungsplätze für das Trai- res‘ Vereins zu sichern“ (S. 38). Das „Führer- ning zur Verfügung“ (S. 44) gestellt. 1933 sol- prinzip“ wurde 1933 ebenso reibungslos ein- len über 150 Vereinsmitglieder der SA ange- geführt wie die Ziele des neuen Staates offizi- hört haben. Ebenso wie Hertha BSC standen ell anerkannt. Nicht die Politik machte Hertha „die Sechziger“ vor unlösbar scheinenden zu schaffen, sondern die Finanzen. Der Verein wirtschaftlichen Problemen. Bedingt durch stand in den 1930er-Jahren vor der Insolvenz, die seit den späten 1920er-Jahren eskalieren- war dringend auf „Hilfe von oben“ angewie- de Finanzkrise und die Machtergreifung der sen und erbrachte entsprechende „Gegenleis- NSDAP verdrängte eine Fraktion völkischer tungen“: Hertha-Stars wurden „Werbepart- Emporkömmlinge und „alter Kämpfer“ die ner“ (S. 67) des NS-Regimes, ließen sich für bisherigen Eliten aus der Vereinsführung. Das Ernte- und Winterhilfswerkeinsätze einspan- politische Wohlwollen der Kommune und die nen. Der Verein wurde für die Saarpropagan- finanzielle Hilfe der Stadtsparkasse verhin- da und außenpolitisch wichtige Spiele „als derten Konkurs und Untergang des TSV, wo- Botschafter des Dritten Reiches“ (S. 112) ge- bei die Stadtväter „unter Umgehung rechts- wonnen und bediente schließlich den Staats- aufsichtlicher Vorschriften bis zum Äußersten kult, den NS-Totenkult und den „Hitler- gegangen“ (S. 124) sind. Mythos“. Die Kontakte zu NSDAP und SS in- Anders als bei Hertha schlug die national- tensivierten sich. Die Behörden dankten es, sozialistische Ideologie in den Vereinspubli- indem sie 1937 die finanziellen Probleme lö- kationen „der Sechziger“ massiv durch. An- sen halfen: Hertha kam zu vereinseigenen Im- tisemitische und rassistische Tiraden sind im mobilien sowie in den Genuss steuerlicher Er- Nachrichtenblatt des TSV und in Publikatio- leichterungen und unverhoffter Finanzsprit- nen beispielsweise des Boxers Ludwig Hay- zen. mann, hauptberuflicher Sportschriftleiter der Aber trotz „wechselseitigem Werben“ Reichsausgabe des „Völkischen Beobachter“, (S. 109) zwischen Verein und Staat wur- häufig zu finden. Der Arierparagraph wurde den die Geschäfte weiterhin – zunächst zügig umgesetzt, die Usurpation der Vereins- im Verborgenen, ab 1943 öffentlich – von jugend durch die Hitlerjugend – eigentlich ei- einem ehemaligen Sozialdemokraten und ne „Maßnahme zur Entmachtung und Kon- Gewerkschaftler geführt, der reibungslos trolle der Vereine“ (S. 90) – begrüßte der TSV, mit dem „Vereinsführer“, einem bekennen- anders als die Hertha, mit großem Beifall. Le- den Nazi, kooperierte. Schließlich ging es diglich die Fußballabteilung wurde 1936 ei- um den Verein, da waren politische Loya- ner „späten Machtergreifung“ (S. 82) unterzo- litäten willkommene Mittel zum Zweck. gen. Das eng gesponnene „Netz der ‚Blutor- Umgekehrt förderte der Staat den Sport als densträger‘ im Verein“ (S. 81) und die frühe Mittel der Unterhaltung und Ablenkung, „Etablierung der alten Kämpfer im Vereins- die Kicker konnten bis fast ans Kriegsende führerstab“ (S. 78) erklären, warum sich der ihrem „Fußball-Eskapismus“ (S. 276) frönen – TSV nach 1945 so schwer tat, für den Neube- wenn sie nicht zur Wehrmacht kommandiert ginn „im Kreis der etablierten Vereinsmitglie- wurden. Dass Hertha sich nach außen pro- der geeignete und politisch unbelastete Füh- pagandistisch linientreu verhielt, im Inneren rungskräfte“ (S. 179) zu finden. jedoch auf Distanz zur Parteiideologie ging, Löffelmeier arbeitet unter den Münchner

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 199 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Turn- und Sportvereinen pointiert die „Son- keine Scheu vor einem biographischen Zu- derstellung“ des TSV heraus, der sich wie griff auf die Geschichte des Sports und heben kein anderer „derart massiv in der Öffent- sich mit den dadurch gewonnenen Erkennt- lichkeit den neuen Machthabern angedient“ nissen wohltuend ab von jenem Schwarz- (S. 65) habe. Die These dieses Sonderwegs Weiß-Muster einer binären Opposition von lässt sich auch dann aufrecht erhalten, wenn Tätern und Opfern, in dem beispielsweise man den TSV mit jenen Fußballvereinen ver- die Herausgeber des Sammelbands „Haken- gleicht, deren Geschichte in der NS-Zeit be- kreuz und rundes Leder“ ihr Thema expli- reits intensiv historisch erforscht ist (Borussia zieren: Auf der Basis von gerade einmal Dortmund, Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, sieben „Täter“-Biographien gelangten sie zu Eintracht Frankfurt). Allerdings hatte auch dem hilflos moralisierenden Ergebnis, „dass der VfB Stuttgart schon vor 1933 Kontakte es unter deutschen Fußballfunktionären auch zur braunen Bewegung gepflegt, auf die be- anständige Menschen gab, wenngleich die- reits Havemann eingegangen ist. Die Sonder- se eine nahezu verschwindende Minderheit stellung „der Sechziger“ erklärt sich aus der darstellten.“9 Ein Vergleich der streng his- ökonomischen Krise in Verbindung mit der toriographisch erarbeiteten Studien Koerfers starken weltanschaulichen Verwurzelung im und Löffelmeiers mit Untersuchungen über „Geist der Deutschen Turnerschaft“ (S. 8), die die Geschichte des Fußballspiels der NS-Zeit den TSV von reinen (Fußball-)Sportvereinen aus der Sportwissenschaft, die auf die Effek- unterscheidet. Doch obwohl es sich beim TSV te einer kurzschlüssigen politischen Pädago- um einen „streng nationalsozialistisch geführ- gik und unsachgemäß verkürzende Schlag- ten Turn- und Sportverein“ (S. 86) handel- zeilen aus sind, zeigt die nicht unerhebli- te, versandete die durch „Dietwarte“ initiierte che Kluft, die nach wie vor zwischen Teilen „[i]deologische Aufrüstung“ (85) weitgehend. der Sportwissenschaft und der Allgemeinge- Völkische Schulungsabende fanden nur dann schichte festzustellen ist. Resonanz, „wenn man sie mit Kneipabenden zusammenlegte“ (S. 88). Hatte Koerfer „das HistLit 2009-4-153 / Markwart Herzog über ‚blaue‘ Innere der ‚braunen Hülle‘“ (S. 160) Koerfer, Daniel: Hertha unter dem Hakenkreuz. herausgearbeitet, so bietet auch Löffelmeier Ein Berliner Fußballclub im Dritten Reich. Göt- einen wenn auch kleineren weiß-blauen Kern, tingen 2009. In: H-Soz-u-Kult 18.11.2009. dessen Substanz allerdings schon vor 1933 HistLit 2009-4-153 / Markwart Herzog über tiefbraune Eintrübungen aufgewiesen hatte. Löffelmeier, Anton: Die „Löwen“ unterm Ha- Koerfer und Löffelmeier haben Grundla- kenkreuz. Der TSV München von 1860 im Na- genwerke zur Geschichte des deutschen Fuß- tionalsozialismus. Göttingen 2009. In: H-Soz-u- ballspiels vorgelegt. Allerdings haben sich Kult 18.11.2009. beide Autoren auf keine vertiefenden kultur- oder sozialtheoretischen Fragestellungen ein- gelassen. Der Hauptunterschied zwischen Sammelrez: Finanzverwaltung und beiden Werken besteht darin, dass Koerfer Judenverfolgung auf die politische Geschichte von Hertha Kuller, Christiane: Finanzverwaltung und Ju- BSC fokussiert ist und die Sportgeschichte denverfolgung. Die Entziehung jüdischen Vermö- weitgehend ausblendet. Dagegen geht Löffel- gens in Bayern während der NS-Zeit. München: meier ausführlich auch auf den sportlichen C.H. Beck Verlag 2008. ISBN: 978-3-406-10773- Werdegang „der Sechziger“ ein, auf Meis- 3; XXXVIII, 266 S. terschaften, Titelgewinne, Freundschaftsspie- le etc. Beide Autoren zeichnen ihr Thema in Grauwerten, die in der Studie über Schalke 04 in der NS-Zeit titelbildend wurden.8 Beide Werke haben ähnlich wie Havemanns Studie

9 Lorenz Peiffer / Dietrich Schulze-Marmeling, Vorwort, 8 Vgl. Stefan Goch / Norbert Silberbach, Zwischen Blau in: dies. (Hrsg.), Hakenkreuz und rundes Leder. Fuß- und Weiß liegt Grau. Der FC Schalke 04 im Nationalso- ball im Nationalsozialismus, Göttingen 2008, S. 10-14, zialismus, Essen 2005. hier S. 13.

200 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Finanzverwaltung und Judenverfolgung 2009-4-146

Drecoll, Axel: Der Fiskus als Verfolger. Die und Wirkungen (finanz)bürokratischer Struk- steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern turen und bürokratischen Handelns im Ge- 1933-1941/42. München: Oldenbourg Wissen- samtprozess der Verfolgung der Juden. Dass schaftsverlag 2008. ISBN: 978-3-486-58865-1; beide Studien dabei einen ähnlichen An- X, 362 S. satz verfolgen und zu ähnlichen Ergebnissen kommen, ist nicht verwunderlich: Beide sind Rezensiert von: Hannah Ahlheim, Seminar im Rahmen eines Projekts an der Ludwig- für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg- Maximilians-Universität München in Zusam- August Universität Göttingen menarbeit mit dem Bayerischen Staatsminis- terium für Finanzen entstanden und konzen- Seit den 1990er-Jahren sind die „Arisierung“ trieren sich auf die Bayerische Finanzverwal- jüdischen Vermögens im „Dritten Reich“ und tung, basieren teilweise auf denselben Quel- die Profiteure der nationalsozialistischen Ent- lenbeständen und haben ähnliche Fragestel- eignungspolitik vor allem im Rahmen von lungen. Dennoch liegen hier zwei Bücher vor, Lokal- und Regionalstudien Gegenstand der die sich durchaus unterscheiden und von de- historischen Forschung geworden, und auch nen jedes für sich lesenswert ist. die Rolle einzelner Unternehmen wurde in- Axels Drecolls Dissertation verfolgt einen zwischen untersucht. In den letzten Jahren ha- breiteren Ansatz, als es der Titel zunächst ben nun erste Studien und Projekte die staat- vermuten lässt. Zwar spielt die bayerische liche Enteignung der jüdischen Bevölkerung Finanzverwaltung eine zentrale Rolle, doch in den Blick genommen. Christiane Kuller Drecoll bettet die Darstellung der steuerlichen und Axel Drecoll leisten hier einen wichtigen Diskriminierung ein in das Gesamtszenario Beitrag, indem sie an einem regionalen Bei- der Enteignung der Juden in Bayern. Er ver- spiel systematisch die Rolle der staatlichen Fi- steht seine Studie als „moderne Regionalge- nanzverwaltung analysieren. Die Finanzver- schichte“ (S. 6), die anhand der verschiedenen waltung und mit ihr das Deutsche Reich wa- Akteure und der Verteilungskämpfe um das ren, das arbeiten die beiden Studien klar her- enteignete jüdische Vermögen zum einen das aus, der „größte Profiteur“ der Enteignung Wechselspiel regionaler und zentraler Macht- der Juden (Kuller, S. 206; Drecoll, S. 320). Vom strukturen, zum anderen das Verhältnis ideo- „Standpunkt des monetären Gewinns aus“, logischer Setzungen und auf Funktionalität das betont Drecoll (S. 123), führe die Untersu- ausgerichteter Verwaltungsstrukturen analy- chung der fiskalischen Ausplünderung zum siert. „Kern der wirtschaftlichen ’Ausschaltung”’ Die Einziehung jüdischen Vermögens war, der Juden im NS-Staat. so Drecoll, ein wichtiges „regionalpolitisches Die regionalen Gliederungen der Finanz- Machtmittel“ und damit „Teil eines komple- verwaltung „erfassten, katalogisierten, entzo- xen, auch innerparteilich wirksamen Interak- gen und verwerteten die enteigneten Besitztü- tionsgeflechts rivalisierender Regionalinteres- mer, gleichgültig, ob deren Inhaber emigriert, sen“ (S. 43 f.). In vielen Bereichen waren die deportiert oder noch im Reich zu Tode ge- Entwicklung und die Radikalität der Enteig- kommen war“ (Drecoll, S. 2). Dabei agierte die nungen abhängig von der Person und der Finanzverwaltung jedoch „nicht als abgekap- Position des jeweiligen Gauleiters und sei- seltes System, sondern war mit dem gesell- ner Entourage. Vor allem für den Bereich schaftlichen Umfeld vielfach verklammert“ der „Arisierung“ von Geschäften und Betrie- (Kuller, S. 206). Beide Autoren fragen daher ben kann Drecoll regionale Unterschiede zwi- nach den an der Verwaltung und „Verwer- schen Nürnberg, München und dem ländli- tung“ jüdischen Vermögens beteiligten Ak- chen Raum Unterfrankens aufzeigen: Wäh- teuren auf der lokalen und regionalen Ebene, rend in Nürnberg, der Heimat des radikal an- nach be- und entstehenden regionalen Netz- tisemitischen Gauleiters Julius Streicher, zu- werken und Konflikten, nach der „Verwal- nächst vor allem die lokalen Parteiinstanzen tungspraxis“ vor Ort, nach den Handlungs- die Enteignung vorantrieben, konnte Adolf und Ermessensspielräumen der Finanzbeam- Wagner in München als Gauleiter und baye- ten und nicht zuletzt nach den Grundlagen rischer Innenminister verschiedene Interes-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 201 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sen und Institutionen in einer „Arisierungs- in Nürnberg von dem Verdacht auf Antisemi- stelle“ vereinen. In Unterfranken legte Gau- tismus mit dem Hinweis frei, die ermitteln- leiter Hellmuth die „Arisierung“ dagegen in den Beamten seien schließlich schon im Juni die Hände seines Gauwirtschaftsberaters Vo- 1932 hart gegen einen jüdischen Hopfenhänd- gel, unter dessen Ägide die Enteignungspra- ler vorgegangen. Obgleich die drastischen xis „einen erheblichen Professionalisierungs- Strafzumessungen dann nach 1933 „praktisch und Systematisierungsschub“ (S. 86) erlebte. einer Vermögenskonfiskation“ gleichgekom- Im Falle der „Arisierung“, schlussfolgert Dre- men seien und „ohne Rücksicht auf die tat- coll, bewegten sich die Finanzbeamten „in ei- sächlichen Vermögensverhältnisse des Ange- ner NS-typischen Grauzone, deren Grenzen klagten verhängt“ wurden, sei hier eine Ori- durch den Willen der mächtigen Gauleiter der entierung an „sachlichen und rechtlichen Kri- NSDAP auf der einen und gesetzlichen Vor- terien“ offensichtlich (S. 178). Sein Fazit ist je- gaben auf der anderen Seite bestimmt waren. doch deutlich: Die „umfassende und ’effizien- In diesem Spannungsverhältnis kam der in- te’ Überwachung, Sicherung und Entziehung dividuellen Initiative und der Entscheidung jüdischen Vermögens“ sei letztlich überhaupt einzelner Beamter eine besondere Bedeutung nur möglich gewesen, „da die Finanzbehör- zu“ (S. 223). den die Umsetzung ideologisch begründeter Gleichzeitig war die Enteignung eingebun- Zielsetzungen mit dem Streben nach profes- den in ein „fragiles System mühsam ausba- sioneller ’Ressourcenmobibilisierung’ für das lancierter Interessen“ (S. 90, 317) von regiona- Regime verbanden“ (S. 4). len Instanzen und Zentralgewalt; schließlich Dass einfache Finanzbeamte durch ihre Ar- ging es vor allem darum, jüdisches Vermö- beit so letztlich zu „Handlangern“ der natio- gen auf „legalem“ Weg in die Kassen des Rei- nalsozialistischen Vernichtungspolitik wur- ches und seiner Verwaltung zu bringen. Für den, belegt auch Christiane Kuller eindrucks- die Arbeit der Finanzbeamten habe dabei die voll (S. 210). Sie zeigt unter anderem an- „traditionelle institutionelle Prägung“ (S. 124) hand von Besprechungsprotokollen, auf wel- als staatliche Verwaltungsinstitution eine ent- che Weise „das monströse Vorhaben von De- scheidende Rolle gespielt. Daher stelle sich portation, vollständiger Ausplünderung und die „fiskalische Umsetzung offensichtlicher Ermordung tausender Menschen in den be- Unrechtsmaßnahmen“ wie etwa die Einzie- hördlichen Verwaltungsalltag eingefügt wer- hung von Reichsfluchtsteuer oder Sonderab- den sollte“ (S. 2). Nach einer stringenten und gaben - anders als im Falle der „Arisierung“ differenzierten Darstellung der verschiede- - als ein „überregional weitgehend ähnlich nen gesetzlichen Grundlagen, der „Eskala- verlaufender und zielbewusst durchgeführter tionsstufen“ der antijüdischen Finanzpolitik Prozess“ (S. 222) staatlicher Bürokratie dar. und der spezifischen Situation in den einzel- Die Studie zeigt so die verschiedenen Facet- nen Gauen legt Kuller dabei einen Schwer- ten der fiskalischen Verfolgung in den einzel- punkt auf die „Aktion 3“: Unter diesem Deck- nen Regionen auf. Durch die etwas unklare namen wurde vom November 1941 an haupt- Gliederung und den ausholenden Zuschnitt sächlich auf der Grundlage der Elften Verord- werden der Zusammenhang der einzelnen nung zum Reichsbürgergesetz das Vermögen Kapitel und ihre Bedeutung für die Argumen- der deportierten und ermordeten Juden „ver- tation an einigen Stellen erst auf den zwei- waltet und verwertet“. Die Finanzbeamten ten Blick deutlich. Drecoll springt zwischen sichteten, sicherten, verwalteten und verkauf- den Regionen und in der Chronologie, entwi- ten nicht nur Konten und Depots, sie „entwes- ckelt immer wieder neue (dafür aber sehr dif- ten“ die verlassenen Wohnungen, kümmer- ferenzierte) Fragen. Die einprägsamen Einzel- ten sich um Wäsche, Möbel, Teppiche und zu- fälle im zweiten Teil seines Buches stehen ein rückgelassene Kunstgegenstände. wenig unverbunden neben dem ersten Teil Die Stärke von Kullers Buch liegt in der über „Partei und Staat: Motive, Akteure, Me- genauen Analyse der Strukturen und der thoden“. An einigen Stellen bleibt die Argu- Durchführung der „Aktion 3“ vor Ort. Auch mentation unentschieden: So spricht Drecoll sie stellt das Handeln der Beamten vor Ort etwa die Devisenstelle der Finanzverwaltung sowie deren Einbindung in politische und

202 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Longerich: Heinrich Himmler 2009-4-083 gesellschaftliche Machtgefüge in den Mittel- „komplexes Mischverhältnis ebenso zu über- punkt und misst „der Verwaltungspraxis ei- sehen wie die neue Definition von Norm, die ne hohe Bedeutung bei der Umsetzung nor- aus ihrer Verbindung entstand“ (S. 186). mativer Vorgaben“ bei (S. 4). Sie kann so So kann die Erforschung der Rolle der Fi- die Beteiligung verschiedener Akteure und nanzverwaltung auch dabei helfen, Mecha- Akteursgruppen nachverfolgen und Hand- nismen einer Gesellschaft und eines Staates lungsspielräume aufzeigen. Kuller belegt, auf zu verstehen, in denen sich Ideologie und die welchen Wegen die Finanzverwaltung selbst Orientierung an Funktionalität auf furchtbare von den Enteignungen profitierte. Die Beam- Weise ergänzten. Lange galten Finanzbeamte, ten rangelten um Gegenstände für die Aus- die ja teilweise auch nach 1945 für das Vermö- steuer ihrer Tochter, um Teppiche, Wäsche gen der ermordeten und emigrierten Juden und ganze Schlafzimmer. Je nach den loka- zuständig und in die Restitutions- und Rück- len Machtverhältnissen geriet die Finanzver- erstattungsprozesse eingebunden waren, als waltung dabei in Konflikt mit anderen Insti- bloße „Verwalter“ jenseits von Politik und tutionen, zum Beispiel den Parteigliederun- Ideologie. Die Studien von Christiane Kuller gen, der Gestapo oder den lokalen Verwaltun- und Axel Drecoll zeigen einmal mehr, wie dis- gen. Eindrucksvoll sind auch die Beispiele zur kriminierend, erschreckend effizient und ver- „Vermittlungstätigkeit“ der Finanzämter und nichtend eine solche „bloße“ Verwaltung sein ihrer Zusammenarbeit mit Teilen der Bevöl- kann. kerung, die sich offen um den Kauf von „Ju- denmöbeln“ bemühte (S. 70, 84). Nicht zuletzt HistLit 2009-4-146 / Hannah Ahlheim über wird deutlich, dass die Finanzbeamten den Kuller, Christiane: Finanzverwaltung und Ju- „evakuierten“ Juden in vielen Fällen „hinter- denverfolgung. Die Entziehung jüdischen Vermö- hersahen“ (S. 160): Sie waren auch über das gens in Bayern während der NS-Zeit. München Ziel der Transporte informiert und recher- 2008. In: H-Soz-u-Kult 17.11.2009. chierten beispielsweise, ob deportierte Ren- HistLit 2009-4-146 / Hannah Ahlheim über tenempfänger wohl noch am Leben waren – Drecoll, Axel: Der Fiskus als Verfolger. Die und die monatlichen Zahlungen damit weiter steuerliche Diskriminierung der Juden in Bay- konfisziert werden und die in Kassen des Rei- ern 1933-1941/42. München 2008. In: H-Soz-u- ches fließen konnten. Kult 17.11.2009. Gerade die Entwicklung der „Aktion 3“ zeigte aber auch „die Grenzen der Regelbar- keit solch monströser Verbrechen wie der De- Longerich, Peter: Heinrich Himmler. Biogra- portation und Ermordung der deutschen Ju- phie. München: Siedler Verlag 2008. ISBN: den“ (S. 14). Letztlich wurden Entscheidun- 978-388680-859-5; 1037 S. gen doch von den einzelnen beteiligten Per- sonen getroffen. So trage die Untersuchung Rezensiert von: Isabel Heinemann, Universi- der Rolle der Finanzverwaltung auch zum tät Münster Verständnis der Funktionsweisen des NS- Staates bei: Es zeige sich, dass die „Deu- Seit längerem galten eine Darstellung zur tungsachse der lange vorherrschenden Dop- Geschichte der SS auf dem aktuellen Stand pelstaatsthese“ Ernst Fraenkels aufgebrochen der Forschung sowie eine wissenschaftlichen werden müsse. Die Arbeit der Behörde habe, Standards genügende Biographie des Reichs- so versucht Kuller Fraenkels Kategorien vom führers SS, Heinrich Himmler, als Desiderate „Normen-” und „Maßnahmenstaat“ zu modi- der Forschung. Während die bislang einschlä- fizieren, eben gerade „auf einer inneren Ra- gige Arbeit zur SS von 1983 datiert1, wurde dikalisierung im normenstaatlichen Verwal- die Biographie Himmlers bislang nur in Tei- tungshandeln beruht“ (S. 7). In ähnlicher Wei- laspekten untersucht.2 Dieser Umstand ver- se setzt sich auch Drecoll mit Fraenkels These 1 auseinander. Er weist wie Kuller darauf hin, Robert L. Koehl, The Black Corps. The Structure and Power Struggles of the Nazi SS. Madison, Wisconsin dass die „analytische Trennung“ von „Nor- 1983. men“ und „Maßnahmen“ dazu verleite, deren 2 Josef Ackermann, Heinrich Himmler als Ideologe, Göt- tingen 1970. Richard Breitman, Der Architekt der „End-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 203 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte wunderte umso mehr, da es sich bei Himmler ten Lebensjahrzehnten bis zur Machtübernah- um den zweitmächtigsten Mann im National- me der Nationalsozialisten widmet und sei- sozialismus handelte, der den Terrorapparat ne persönliche Entwicklung in den Mittel- und die Vernichtungspolitik des NS-Regimes punkt der Darstellung rückt, tritt der Privat- prägte wie kein anderer. Hinzu kommt, dass mann Himmler ab 1933 immer stärker hinter mit der Edition seines Dienstkalenders der den Reichsführer SS zurück. Ähnlich der weg- Jahre 1941/42 und seiner Tagebücher und Le- weisenden Arbeit Ian Kershaws über Adolf selisten wichtige Quellen zur Verfügung ste- Hitler, nimmt die Strukturgeschichte im Lauf hen.3 der Darstellung ein immer größeres Gewicht Diese Forschungslücke hat nun Peter Lon- ein, da sich Person und Amt eben nicht tren- gerich, einer der profundesten Kenner des nen lassen.4 Die Bedeutung Himmlers für die Nationalsozialismus, mit einer detaillierten Genese der SS und die Verbrechen des NS- Studie eindrucksvoll geschlossen. Entgegen Staates erschließt sich nur, wenn man sein ihrem Untertitel ist die Arbeit jedoch weit Agieren als rassistischer Visionär, als versier- mehr als eine „Biographie“ des SS-Chefs. Die ter Machtpolitiker und rücksichtsloser Orga- Kapitel zu den Kriegsjahren gehören zum nisator im Zusammenhang analysiert. Dieser Besten, was bisher über die SS geschrie- Problematik ist sich der Autor wohl bewusst, ben wurde. Überzeugend arbeitet Longerich konzediert er doch bereits im Prolog, dass die heraus, wie Himmler im Zweiten Weltkrieg „rein biographische Methode spätestens Mit- mittels einer Politik des organisierten Mas- te der dreißiger Jahre an ihre Grenzen“ stoße senmords auf eine umfassende „rassische (S. 12), allerdings ohne statt dessen ein über- Neuordnung“ Europas unter deutscher Vor- zeugendes methodisch-inhaltliches Interpre- herrschaft hinarbeitete, wobei der Holocaust tament oder strukturierende Leitfragen anzu- die Grundbedingung, aber keineswegs den bieten. Der Hinweis, es gehe um eine „sinn- Schlusspunkt darstellen sollte. Eine forcier- volle Verbindung von Biographie und Struk- te Umsiedlungspolitik und die intensiven Re- turgeschichte“ (S. 12) wirkt an dieser Stelle krutierungen für die Waffen-SS dienten dem- etwas blass, ebenso das Argument, dass im selben Ziel, ebenso wie die Ausbeutung und Nationalsozialismus „die Ausgestaltung po- Repression der Menschen in den besetzten litischer Macht nun einmal auf unauflösba- Gebieten. Durch diese Akzentuierung, aber re Weise mit der Biographie führender NS- auch durch die eindrucksvolle Bündelung Funktionäre verbunden“ gewesen sei (S. 13). des gegenwärtigen Wissensstandes zur Struk- Im ersten Kapitel, das am ehesten als „Bio- tur und Organisation der SS sowie zur NS- graphie“ zu bezeichnen ist, arbeitet Longe- Vernichtungspolitik wird die Arbeit die For- rich anhand einer großen Quellenfülle her- schung nachhaltig beeinflussen. Aber, auch aus, welche Prägungen Heinrich Himmler in dies sei gleich zu Beginn gesagt, die psycholo- Kindheit und Jugend erfuhr: Das national- gisierende Deutung Himmlers überzeugt nur konservative, bildungsbürgerliche Elternhaus partiell und die große Breite der Darstellung prägte den 1900 geborenen Sohn eines Gym- wird mit einigen quälenden Längen sowie ge- nasiallehrers ebenso wie das für die Angehö- legentlich geringer analytischer Tiefenschärfe rigen der „Kriegsjungendgeneration“ des Ers- erkauft. ten Weltkrieges typische Gefühl des Zuspät- Zunächst einmal lässt die Lektüre der trotz gekommenseins. Himmler kompensierte die ihres beträchtlichen Umfangs gut lesbaren Tatsache, dass er 1918 als Offiziersanwärter Studie den Leser mit gemischten Gefüh- nicht mehr zum Fronteinsatz kam, durch sei- len hinsichtlich des Erklärungspotentials des ne Selbststilisierung als Soldat und heroischer biographischen Ansatzes zurück: Abgesehen Kämpfer. Er nahm aber zunächst ein Studi- vom ersten Kapitel, das sich Himmlers ers- um der Agrarwissenschaften an der Ludwig- Maximilians-Universität in München auf, das lösung“. Himmler und die Vernichtung der europäi- er 1922 als Diplom-Landwirt abschloss. Aus schen Juden, Paderborn 1996 (Englisch 1991). Bradley seinen Tagebucheinträgen ergibt sich das Bild F. Smith, Heinrich Himmler 1900-1926. Sein Weg in den deutschen Faschismus, München 1979 (Englisch 1971). 3 Peter Witte u.a. (Hrsg.), Der Dienstkalender Heinrich 4 Ian Kershaw, Hitler. Bd. 1: 1889-1936, Stuttgart 1998. Himmlers 1941/42, Hamburg 1999. Bd. 2: 1936-1945, Stuttgart 2000.

204 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Longerich: Heinrich Himmler 2009-4-083 eines mitteilungsfreudigen, zugleich sozial in- trationslagers Dachau – in welchem zahlrei- kompetenten und bindungsscheuen jungen che künftige Kommandeure ihre Ausbildung Mannes, dessen Verhältnis zu Frauen sich be- und Initiation durchliefen – wertet Longerich sonders prekär gestaltete. Seine Vorstellung überzeugend als „Musterfall für die Strate- von „Anständigkeit“, die er sexuellen wie re- gie des Reichsführers-SS, gescheiterte Existen- ligiösen Anfechtungen gegenüberstellte und zen durch eine Mischung aus disziplinieren- zur persönlichen Leitmaxime erhob, sollte der Strenge, fürsorglichem Gestus und dem er später zu einem Kernbestandteil der SS- Anschein persönlichen Vertrauens [. . . ] gefü- Weltanschauung machen. Zur NSDAP fand gig zu machen“ (S. 162). Himmler in den Jahren 1922 und 1923, sein Dieser Praxis folgte Himmler auch im Um- politischer Aufstieg begann jedoch erst An- gang mit seinen SS-Führern allgemein, indem fang der 1930er-Jahre mit dem Aufbau der SS. er zahlreichen Angehörigen der Kriegsju- Die Festigung der Weltanschauung des jun- gendgeneration eine neue wirtschaftliche Per- gen Parteiaktivisten fiel in die Jahre 1923 und spektive und soziale Zugehörigkeit bot, wo- 1924, wie Longerich anhand Himmlers Le- durch er sich eine loyale Gefolgschaft schuf. selisten herausarbeitet: Antisemitismus, Ras- Charakteristisch für Himmler war, dass er sismus, extremer Nationalismus, Demokratie- sich selbst als „Erzieher“ seiner Truppe in feindlichkeit gehören ab jetzt zu seinen Kern- weltanschaulichen wie persönlichen Fragen überzeugungen. Mit dem Verlobungs- und betrachtete und nicht anstand, den Lebens- Heiratsbefehl der SS Ende 1931, der von SS- wandel seiner Männer mit väterlicher Strenge Männern und ihren potentiellen Ehefrauen und voyeuristischer Neugier zu überwachen. den Nachweis rassischer und gesundheitli- Wichtig sind auch die Ausführungen zu SS- cher Tauglichkeit verlangte, hielt Himmler Familie, da hier zum einen am Beispiel niedri- erstmals seine Vorstellung der „Auslese und ger Heirats- und Kinderzahlen innerhalb der Erhaltung des rassisch und erbgesundheitlich SS die Widersprüche zwischen Weltanschau- guten Blutes“ (S. 137) in Programmform fest. ung und Praxis exemplarisch werden. Zum Kapitel zwei und drei des Buches sind anderen wird deutlich, wie sehr Himmler ge- dem Aufbau und der Konsolidierung der rade auf diesem Feld seinen persönlichen Le- SS im nationalsozialistischen Staat gewidmet. benswandel und seine Einstellungen zu Se- Longerich präsentiert eine sorgfältige Ana- xualität, Familienplanung und „Anständig- lyse von Himmlers steilem Aufstieg vom keit“ auf die SS zu übertragen bestrebt war Kommandeur der politischen Polizei in Bay- – indem er, der eine außereheliche Beziehung ern zum Chef der SS und Polizei als einem mit seiner Sekretärin unterhielt (aus der zwei jeglichen normativen Beschränkungen entho- Kinder hervorgingen), beispielweise auch sei- benen Staatsschutzkorps. Bei der reichswei- nen Männern die „Zweitehe“ empfahl. ten Vereinheitlichung des Terrorapparates in Welche tödliche Wirksamkeit Himmlers Händen der SS bewies Himmler sowohl die Vorstellungen von „Zucht“, „Auslese“ und nötige Skrupellosigkeit, so bei der Ausschal- „Ordnung“ während des Zweiten Weltkrie- tung der SA-Führung im Juni 1934, als auch ges im besetzten Europa entfalteten, zeigt überraschendes diplomatisches Geschick wie sich eindrücklich in den Kapiteln vier bis bei der sukzessiven Übernahme der politi- sechs. Hier ist es Longerichs Verdienst, die schen Polizei der Länder durch die SS. Ne- SS-dominierte Siedlungspolitik und die von ben der Verschmelzung von SS und Polizei, Himmler als Reichskommissar für die Festi- die 1939 mit der Gründung des Reichssicher- gung deutschen Volkstums angestrebte „völ- heitshauptamts ihren Abschluss fand, war der kische Neuordnung“ endgültig aus dem Ar- Aufbau des Konzentrationslagersystems un- senal der phantastisch-abstrusen Visionen ge- ter der Ägide der SS von imminenter Bedeu- holt und auf ihre machtpolitische Wirksam- tung für die Ausgestaltung des Repressions- keit überprüft zu haben: Weil Himmler in apparates. Die Einsetzung von Theodor Eicke, Übereinstimmung mit Hitler in Europa län- dem späteren Inspekteur der Konzentrations- gerfristig ein „großgermanisches Imperium“ lager und Führer der SS-Totenkopfverbände, errichten wollte, wurden Millionen „Unter- als erstem Lagerkommandanten des Konzen- menschen“ ihrer Existenzgrundlage beraubt,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 205 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte vertrieben, umgesiedelt und ermordet. Ins- gern und akkumulierte so ein einzigartiges besondere die Massenvernichtung der euro- Machtmonopol, unter anderem als Innenmi- päischen Juden, bei deren Konzeption und nister und Befehlshaber des Ersatzheeres. Umsetzung die SS die Schlüsselrolle spiel- Auch Moral und Selbstverständnis des te, bekam durch die längerfristige Zielset- „neuen Ordens“ waren für Himmler zur Er- zung eines deutsch dominierten und nur reichung machtpolitischer Ziele flexibel ein- von „Angehörigen guten Blutes“ bewohnten setzbar. Dies verdeutlicht unter anderem die Herrschaftsraumes bis zum Ural ihre spezi- berüchtigte Posener Rede von Oktober 1943. fische Radikalität. Galt doch Himmler und Himmler führte aus, man habe „abgesehen seinen Umsiedlungsfunktionären die „Ent- von Ausnahmen menschlicher Schwächen“, fernung“ aller Juden aus dem Planungsge- den Judenmord gemeinsam durchgestanden biet als Grundbedingung jeder „Germanisie- und sei dabei „anständig“ geblieben (S. 709). rung“. Die „Endlösung“ sollte den Beginn ei- Diesmal diente der Appell an die Anstän- ner noch umfassenderen ethnischen Neuord- digkeit der SS-Granden jedoch nicht ihrer er- nung Europas darstellen. Wichtig ist der Hin- zieherischen Disziplinierung, sondern der Be- weis auf die besondere Bedeutung des Jah- stätigung ihrer Mitwisser- und Komplizen- res 1942: Im Sommer 1942 – die Entscheidung schaft angesichts dieses größtmöglichen Ver- zum systematischen Massenmord an den eu- brechens. ropäischen Juden war getroffen und die Um- Fazit: Peter Longerich hat mit seiner Stu- setzung lief auf Hochtouren – stand Himm- die zur SS unter Heinrich Himmler zweifel- ler an einem Punkt, an dem fast alles mög- los ein Standardwerk vorgelegt. Insbesondere lich erschien. Mittels forcierter Anstrengun- im ersten Kapitel gelingt ihm eine anschau- gen im Bereich der Siedlungspolitik und bei liche Darstellung von Himmlers Charakter der Rekrutierung nicht-deutscher Menschen und Persönlichkeit. Wenn sich ein biographi- für die Waffen-SS gedachte er die rassisti- scher Zugang zu Himmler finden lässt, dann sche Beherrschung und Neuordnung Europas mittels der überaus flexibel verwandten, zu- voranzutreiben. „Was hier 1942 ansatzweise gleich völlig inhaltsleeren Formel „Anstän- sichtbar wird, ist eine an Brutalität, machtpo- digkeit“, die Ehebruch ebenso einschließen litischer Hemmungslosigkeit und Unmensch- konnte wie Massenmord. Ein zweiter wichti- lichkeit kaum noch zu übertreffende Utopie ger Faktor bleibt der Hang Himmlers, sich als – eine Utopie, die Himmlers ganz persönli- „Erzieher“ zu gebärden, den er schon in sei- che Handschrift trägt und die er glaubte, in- ner Jugend auszuleben begann, später dann nerhalb kürzester Zeit in die Tat umsetzen als SS-Chef perfektionierte. Dagegen vermag zu können“ (S. 593). Himmlers neue Zustän- die psychologisierende Diagnose einer be- digkeiten für die „Bandenbekämpfung“ in reits im Kindesalter erworbenen „Bindungs- den besetzten Ostgebieten, also der Freibrief schwäche“ Himmlers (S. 46f.) seine Entwick- zur forcierten Ermordung von Zivilisten, ins- lung zum Machtmenschen und Massenmör- besondere von Juden, sowie seine Versuche der nicht wirklich zu erklären. zum Aufbau eines SS-Rüstungsimperiums Von weitaus größerer Bedeutung sind die gestützt auf die Ausbeutung von Konzentra- Ausführungen zu Struktur, Organisation und tionslagerhäftlingen sind weitere Facetten im Geschichte der SS im Zweiten Weltkrieg. Bild der extremen Kompetenzausweitung der Es wird deutlich, wie überaus dynamisch Reichsführers SS in der zweiten Hälfte des Himmler Machtpolitik mit weltanschaulicher Jahres 1942, der augenscheinlich den Sieg des Fundierung verknüpfte und seine Organi- Dritten Reiches fest vor Augen hatte. Dass sation flexibel an jeweils veränderte politi- Himmlers Pläne durch die Kriegswende En- sche Gegebenheiten anpasste: So reagierte er de 1942 letztlich zum Scheitern verurteilt wa- auf die kumulative Radikalisierung des NS- ren und in Chaos und Auflösung mündeten, Regimes und trieb diese zugleich selbst voran. bremste den Elan des Reichsführers SS keines- Wobei die Konzeption von Vernichtungspoli- wegs. So begann er, seine Aktivitäten auf die tik und Judenmord als Fundament einer ge- Garantie der inneren Sicherheit in Deutsch- waltsamen ethnischen Neuordnung Europas land und den besetzten Gebieten zu verla- fraglos den bedeutsamsten Radikalisierungs-

206 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Maier: NS-Kriminalität vor Gericht 2009-4-089 schritt darstellte und ohne Himmlers Initia- hens zu. tive so nicht denkbar gewesen wäre. Etwas Einleitend stellt Maier die vom alliierten unscharf bleibt allerdings Hitlers Anteil an wie vom deutschen Strafrecht gesetzten nor- diesen Visionen und ihrer brutalen Realisie- mativen Bedingungen dar. Es folgt eine Kurz- rung, ebenso das Machtverhältnis zwischen beschreibung von 34 Verfahren, auf die sie dem Führer und seinem SS-Chef. sich im Weiteren häufig beziehen wird. Sie Angesichts der Reichweite der Darstellung gliedert ihre Fälle nach Delikt und Chronolo- ist der extensive Einsatz von Zitaten aus gie – was nicht immer stimmig sein kann – Himmler-Briefen, Tagebucheinträgen und Re- in drei Gruppen: erstens Landfriedensbruch, den des Reichsführer SS zwar verständlich, Körperverletzung, Nötigung und Freiheitsbe- doch eine Straffung hätte dem Buch gutge- raubung als Straftaten der Frühphase ab 1933 tan. Wünschenswert und hilfreich für den bis hin zu den Novemberpogromen, zwei- Leser wäre ferner ein ausführlicheres, stär- tens Körperverletzung an Zwangsarbeitern ker analytisch-bilanzierendes Schlusskapitel und Häftlingen und drittens Totschlag und gewesen, das die neuen Ergebnisse besser Mord als Verbrechen der Endphase des „Drit- akzentuiert hätte. Doch diese Anmerkungen ten Reiches“. können den grundsätzlichen Wert der Studie Dem Hauptteil liegt dann die Chronolo- nicht schmälern. gie des Verfahrensablaufs zugrunde. Begin- nend mit den Details der Anzeigen führt HistLit 2009-4-083 / Isabel Heinemann über sie über die Ermittlungen und die Anklage- Longerich, Peter: Heinrich Himmler. Biographie. schrift zur Urteilsfindung und endet nach der München 2008. In: H-Soz-u-Kult 27.10.2009. Analyse der Revisionen mit einer Bestands- aufnahme der Strafverbüßung. Es folgt ab- schließend eine Betrachtung der Haltung des Maier, Regina: NS-Kriminalität vor Gericht. hessischen Ministeriums der Justiz, der US- Strafverfahren vor den Landgerichten Marburg Militärbehörden und der nordhessischen (LG und Kassel 1945-1955. Darmstadt/Marburg: Kassel) und mittelhessischen (LG Marburg) Hessische Historische Kommission Darm- Öffentlichkeit. stadt 2009. ISBN: 978-3884433096; 372 S. Initiiert wurden die Verfahren in der Re- gel durch Anzeigen von NS-Opfern und de- Rezensiert von: Ulrich Opfermann, Aktives ren Unterstützern, von der Militärregierung Museum Südwestfalen, Siegen oder durch Spruchkammererkenntnisse. Nur etwa jedes fünfte Verfahren ging auf staatsan- Die zur justiziellen Bearbeitung der national- waltliche Eigenaktivität zurück, dann wieder- sozialistischen Gewaltverbrechen (NSG) er- um oft im unvermeidlichen Gefolge eines an- schienene ältere wie jüngere Literatur basiert deren NS-Prozesses. durchweg auf der Untersuchung der Urteile In den anschließenden Ermittlungen domi- der Strafprozesse.1 Regina Maiers Studie, eine nierten die Angaben von Entlastungszeugen Dissertation, hat eine breitere Grundlage. Sie und Beschuldigten aus der Mehrheitsbevöl- wertet jeweils das gesamte verfügbare Pro- kerung schon durch deren starke quantitati- zessmaterial von der Anzeige bis zur Haftak- ve Präsenz. NS-Opfer und Belastungszeugen te aus. Räumlich und zeitlich ist ihre Unter- vertraten Minderheiten, die sie als nicht ins suchung begrenzt. Maier untersucht 78 NSG- Ausland abgewanderte NS-Überlebende nun Verfahren vor den hessischen Landgerichten wiederum erst recht waren. Zudem schwäch- Kassel und Marburg von 1945 bis 1955. Akri- ten sie – anders als die Entlastungszeugen – bisch geht sie dabei in die Einzelheiten, wen- „unter dem Druck der allgemeinen den Ange- det sich allen Seiten des prozessualen Gesche- klagten günstigen Atmosphäre“ (S. 311) – im Laufe eines Verfahrens ihre ursprünglichen 1 Siehe z.B. Kerstin Freudiger, Die juristische Aufar- Aussagen nicht selten zu deren Gunsten ab. beitung von NS-Verbrechen (= Beiträge zur Rechts- Maier stellt eine unterschiedliche Haltung der geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 33), Tübingen 2002, oder die vom NRW-Justizministerium herausge- Richter gegenüber den Zeugen fest. Die Rich- gebene, bislang in 17 Bänden (1993-2008) erschienene ter stellten „die Glaubwürdigkeit der Opfer- Schriftenreihe „Juristische Zeitgeschichte“.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 207 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Zeugen [...] nicht selten in Abrede“, während tizministerium zum Revisionsantrag gerade- sie „die Problematik der Behauptungen von zu gezwungen werden. Beim Strafmaß rich- Beschuldigten sowie von Täter- und Entlas- tete sich die obergerichtliche Kritik nie gegen tungszeugen nicht einmal erwähnten“, und überzogene Härte, sie galt ausnahmslos über- zwar bis hin zur „Unterschlagung von Be- zogener Duldsamkeit. Bei Rücküberweisun- schuldigungen“ (S. 171f.). gen zur erneuten Hauptverhandlung beharr- Uninteressiert waren sie auch an den NS- ten die Landgerichte dann durchgängig auf Biografien der Entlastungszeugen. So vermie- ihrer alten Entscheidung. Energisch bis hin den sie es, Befangenheit annehmen zu müs- zur Rücktrittsdrohung setzten die Richter ihre sen, wie sie in vielen Fällen nahegelegen und Linie „nachsichtiger Ahndung“ (S. 327) gegen sicher nicht selten auf sie selbst zugetrof- den Widerspruch von oben fort, was für ein fen hätte. Auf diesem Weg waren die Wei- Milieu traditioneller Staatshörigkeit wie das chen für milde Urteile gestellt. Maier bemerkt, der zeitgenössischen Justiz schon etwas hei- dass kaum einmal der Strafzweck themati- ßen soll. siert wurde. Da die umgestaltete politische, Hinter der Strafzumessung blieb die fak- gesellschaftliche und Rechtsordnung sowohl tische Strafverbüßung indessen weit zurück. die Spezial- als auch (zumindest) die nega- Zwar waren die Unterlagen lückenhaft, aber tive Generalprävention obsolet gemacht hat- es ist zu erkennen, dass nur ein sehr klei- ten, wären das vor allem Sühne und Schuld- ner Teil der Täter seine Strafe voll verbüßte. ausgleich gewesen. Maier geht ausführlich Da die Strafen regelmäßig ganz unten ange- der Strafzumessung nach. Strafverschärfende setzt waren, waren sie so angelegt, dass die Gesichtspunkte (Leiden der Opfer, „Schaden Täter zahlreich von der lange schon disku- für deutsches Volk“) wurden gering gewich- tierten „Weihnachtsamnestie“ des Jahres 1949 tet und selten angeführt, strafmildernde („all- profitierten. Andere traten die Haft aus ande- gemeine Zeitverhältnisse“, Handeln auf Be- ren Gründen nie an. Wer aber einsitzen muss- fehl) dagegen hoch und häufig. te, wurde doch meist entweder nach Verbü- Zu einem im Vorspann eines Urteils bekun- ßung der für die bedingte Entlassung vorge- deten „Entsetzen“ über Gewalttaten stand schriebenen Mindestzeit auf freien Fuß ge- das Urteil regelmäßig in scharfem Wider- setzt, wenn nicht schon früher. spruch. Die Verfahren endeten überwiegend Maier zeigt, wie in jeder Verfahrenspha- mit Freisprüchen und Verfahrenseinstellun- se unabhängig von der prozessualen Rolle gen, und zwar in krasser Abweichung von das Verhalten der Juristen darauf ausgerich- der Urteilspraxis zur sonstigen westdeut- tet war, den Straftätern entgegenzukommen. schen Kriminalität. Die Sanktionierung fiel Diese Angeklagten bildeten in der Sichtwei- umso zurückhaltender aus, je höher die se von Staatsanwälten und Richtern, von den höchstmögliche Strafe bei einem Delikt lag. Verteidigern zu schweigen, eine Gruppe Be- Die meisten Freisprüche – 23 von 33 – er- schuldigter eigener Art, ausgestattet mit ei- gingen bei Totschlag und Mord. „Lebensläng- nem gesellschaftlichen wie justiziellen Ge- lich“ erhielt bei diesen zwei Straftatbestän- neralbonus. Als „Kriminelle“ galten sie hier den nur ein Täter. Fünf der zehn ursprünglich wie im allgemeinen Alltagsverständnis nicht. deshalb Angeklagten wurden wegen geringer Zwanglos ergibt sich für die von Maier un- zu ahndender Delikte verurteilt. Unbeachtlich tersuchten Fälle, dass das justizielle Bestre- der Deliktart lagen die Strafen meist am unte- ben, diese Klienten davonkommen zu lassen, ren Rand des Strafrahmens. erfolgreich war. Staatsanwälten und Rich- Man sollte meinen, hier sei viel staatsan- tern gelang bei der strafrechtlichen Bearbei- waltlicher Anlass für eine Überprüfung der tung der nationalsozialistischen Gewaltver- Urteile gewesen. Tatsächlich waren sich aber brechen die weitgehende „Sanktionsverwei- Richter und Staatsanwälte bei der Strafzu- gerung“ (Kerstin Freudiger). messung am Ende ausnahmslos einig. Wäh- Maier findet ihre Erklärungen für diese rend die Straftäter trotz nachsichtiger Urteile Tendenzen im politischen Raum und im ge- revisionsfreudig in die nächste Instanz eintra- sellschaftlichen Diskurs. Nur die Minderheit ten, musste die Staatsanwaltschaft vom Jus- der NS-Verfolgten und ihrer Unterstützer ha-

208 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Maubach: Die Stellung halten 2009-4-033 be Sühne und Schuldausgleich eingefordert: Bei aller Zustimmung bleibt doch anzumer- eine einsame Stimme gegen einen mehrheits- ken, dass die Verfasserin besser mehr Ab- gesellschaftlichen Chor der Schlussstrichbe- stand zur Diktion der Prozessmaterialien her- fürworter, geeint durch über 1945 hinweg tra- gestellt hätte. Ohne ein Zeichen der Distanz dierten „Antisemitismus, Rassismus und An- übernimmt sie kontaminiertes Wortgut wie tikommunismus sowie der Auffassung, selbst „Fremdarbeiter“ oder „Russen“ bzw. „Russ- Opfer zu sein“ (S. 306). Die Justiz habe, so land“. Die VVN war (und ist) kein „Verein“, Maier, als Teil dieser „Öffentlichkeit“ gehan- sondern eine „Vereinigung für die Verfolgten delt und geurteilt. Das ist naheliegend, be- des Naziregimes“. „Endphasenverbrechen“ denkt man nur einmal die Dichte der ehe- ist – ob nun als Plural von Phasen oder maligen „Parteigenossen“ in den westalliier- mit „n“ als Fugenelement – ganz unüblich. ten Besatzungszonen: nach 1945 höher als zu- Warum auch das Wort in Anführungszeichen vor und in den Prozessjahren kontinuierlich setzen? Der Schreibstil ist wenig lesefreund- weiter zunehmend. Wenn Maier abschließend lich und durch einen Büro-Ton bestimmt. Es ihr Untersuchungsergebnis in diesen Rahmen wimmelt von Nominalisierungen, von „dies- einordnet, bezieht sie sich jedoch nicht nur auf bezüglich“, „seitens“, „dem entgegen“, „ge- die Literatur, sondern zugleich und mit zahl- tätigten Anzeigen“ usw. Und den vom Dativ reichen Referenzen auf Aussagen in den Ver- bedrängten Genitiv setzt man nicht in seine fahren selbst. Rechte ein, wenn man das Opfer seinerseits Die Studie von Regina Maier legt nahe, dass als Täter agieren lässt. Juristen am Werk waren, die ihre Entschei- dungen an vergangenheitspolitischen Inten- HistLit 2009-4-089 / Ulrich Opfermann über tionen ausrichteten, wie sie zum Beispiel im Maier, Regina: NS-Kriminalität vor Gericht. Straffreiheitsgesetz von 1949 zum Ausdruck Strafverfahren vor den Landgerichten Marburg kommen. Explizite Aussagen dazu in Verfah- und Kassel 1945-1955. Darmstadt/Marburg ren sind naturgemäß selten. In einer Amnes- 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.10.2009. tieentscheidung in einem der zwei Verfah- ren zum Genozid an der Gruppe der Roma, die seit 1948 bis heute stattfanden und mit Maubach, Franka: Die Stellung halten. Kriegs- Verurteilungen endeten, stellte das an den erfahrungen und Lebensgeschichten von Wehr- Gerichtsbezirk des LG Marburg angrenzen- machthelferinnen. Göttingen: Vandenhoeck de LG Siegen 1950 fest, das Straffreiheits- & Ruprecht 2009. ISBN: 978-3-525-36167-2; gesetz wolle „hinter Jahre der Not, Sitten- 349 S. verwilderung und Rechtsverwirrung einen Schlussstein [so!] setzen“. Diese „staatspoliti- Rezensiert von: Gisela Bock, Freie Universität sche Zielsetzung“ nötige zu einer Auslegung, Berlin die „die aussergewöhnlichen Massnahmen ei- ner grosszügigen Befriedigung [so!] und Ver- Seit Jahrzehnten haben Werke zur Frauen- söhnung“ auf keinen Fall „verwischen“ dür- geschichte im Nationalsozialismus Mythen fe.2 Sprachlich missraten, ist diese Aussage in dekonstruiert, angefangen mit drei Klassi- ihrem Inhalt sehr erhellend. kern: Jill Stephenson, die 1975 mit dieser Ab- Gut hätte es daher der Arbeit getan, wenn sicht ihre Studie über Frauen im Deutsch- Maier anhand der NS-Biografien der invol- land der 1930er-Jahre eröffnete; Dörte Wink- vierten Juristen die Frage mit aufgenommen lers Buch aus dem Jahr 1977 über Frauener- hätte, ob bzw. inwieweit es eine biografische werbsarbeit mit Schwerpunkt in der Kriegs- Schnittmenge mit den Angeklagten und ihren zeit – zu den „Legenden“, die hier wider- Unterstützern gab, wie breit sie war und ob es legt werden sollen, gehört die von den erhöh- sich bei den Urteilen nicht auch um eine Form ten Aufstiegschancen und einer „ökonomi- juristischer Selbstverteidigung handelte. schen Emanzipation“ der Frauen (Ralf Dah- rendorf, David Schoenbaum, Karl Dietrich 2 Zit. nach: Ulrich Friedrich Opfermann, „Schlussstein hinter Jahre der Sittenverwilderung und Rechtsverwir- Bracher) – und Leila Rupp, der zufolge das rung“. Der Berleburger Zigeuner-Prozess, in: Antiziga- NS-Frauenbild alles andere als ein „viktoria- nismuskritik 2,1 (2009) (in Vorb.).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 209 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte nisches“ gewesen sei und weniger restrik- Gewiss, diese „Kombattantinnen“ standen tiv als das, was in den USA bis 1941 vor- weder unmittelbar an der Waffe noch können herrschte. Gestritten wurde darum, ob es sie, als begrenzte Gruppe, für „die“ deutschen „den“ Frauen unter dem „patriarchalischen“ Frauen jener Zeit stehen. Aber erstens gab es NS-Regime schlechter gegangen sei als an- ohnehin kein einheitliches „NS-Frauenbild“, derswo und ob es die Familie zementiert zweitens war die „weibliche Hilfe“ eine zen- oder zerstört habe. Erst später fragte man trale Figur des totalen Kriegs und für seine nach der Bedeutung von Rassenpolitik und Führung unerlässlich – das ist der Sinn des Ti- Holocaust für Frauen, stritt um die Einord- tels: „Die Stellung halten“ –, und drittens be- nung von weiblichen Opfern, Tätern, Mitläu- wegte sich die Zahl der Militärhelferinnen im- fern, Zuschauern. All diese Klassifikationen merhin um die zwei Millionen: 500.000 bei der übergreift das Fragen nach Handlungsräu- Wehrmacht, 400.000 beim Deutschen Roten men und der Art ihrer Nutzung. Besonders Kreuz, und über 500.000 waren „Amtsträge- ertragreich sind Forschungen über Gruppen rinnen“ beim Reichsluftschutzbund. Sie alle von Frauen: berufliche oder altersspezifische, tauchen nicht in der Arbeitsmarktstatistik auf, jüdische und für jüdisch erklärte, Soldaten- der zufolge 1944 knapp 15 Millionen deut- frauen oder KZ-Häftlinge oder -Wärterinnen. sche Frauen (57 Prozent der 15-60jährigen) er- Alle trugen auch zu den Reflexionen über je- werbstätig waren. Denn viele von ihnen wa- ne Kategorien und zu Kontroversen bei, wäh- ren ehrenamtlich tätig, oder aber sie wur- rend die traditionelle Annahme von einem den – so im Fall der Wehrmachthelferinnen – NS-spezifischen und für die NS-Politik zen- notdienstverpflichtet, das heißt rekrutiert auf- tralen „Mutterkult“ sukzessive marginalisiert grund der einschlägigen Verordnungen von wurde und fast nur noch in außerwissen- 1938/39 per Einberufungsbescheid sowie oh- schaftlichen Medien zu finden ist. ne Arbeitsvertrag und unbefristet, ähnlich Franka Maubachs Untersuchung, entstan- wie bei der männlichen Wehrpflicht. Doch an- den als Dissertation an der Universität Jena, ders als die Soldaten mussten die Frauen fa- gehört zu den Werken, die unsere Erkenntnis- milienunabhängig sein, also ledig oder zu- se in diesen Feldern weit voranbringen. Un- mindest (klein-)kinderlos, und oft meldeten ter dem Titel „Wehrmachthelferinnen“ behan- sie sich freiwillig, vor allem zu Beginn des delt sie diverse Gruppen junger Frauen, die Kriegs; erst später häuften sich die Zwangs- als Nachrichtenhelferinnen, Stabshelferinnen verpflichtungen. Das Verhältnis von Zwang oder Flakwaffenhelferinnen eingesetzt wur- und Freiwilligkeit ist ein wichtiges Element den. Die „weibliche Kriegshilfe“ schloss noch in Maubachs Analyse des Phänomens, das viele andere „Helferinnenschaften“ ein und sie als „Überschreitung der weiblichen Tradi- hatte auch ein Pendant in anderen kriegfüh- tionsgrenzen beim Eintritt ins männerbündi- renden Staaten (in England wurden 450.000 sche Militär“ definiert (S. 29); sie ist konzi- Frauen für die Army, Navy und Air Force piert als „eine Gegengeschichte“ zur „legen- rekrutiert, in den USA 350.000). In Deutsch- dierten Geschichte der Mutter“ (S. 27) und land hatten die Wehrmachthelferinnen pri- soll den „nationalsozialistischen Muttermy- mär die Aufgabe, administrative Planstellen thos [...] hinterfragen und dekonstruieren.“1 von Soldaten – anfangs vor allem in der Bü- In methodischer Hinsicht handelt es sich roarbeit – „freizumachen“, damit diese an die um eine „Erfahrungsgeschichte“, also um die Front versetzt werden konnten. Immer dich- Rekonstruktion und Analyse der Erfahrung ter kamen die Helferinnen im Lauf des Kriegs von Wehrmachthelferinnen anhand von Au- selbst an Waffen, Front und Töten heran; dass tobiographien, Memoiren, Tagebüchern und 1944 dem militarisiertesten Teil von ihnen der vor allem lebensgeschichtlichen Interviews. Kombattantenstatus verliehen wurde (nach So gut wie alle Interviewten hatten einen Sta- den Haager und Genfer Abkommen), ist zwar tus als (mehr oder weniger hohe) „Führe- schon lange bekannt (durch Ursula von Gers- 1 dorffs Klassiker über Frauen im Kriegsdienst Die letzte Formulierung: Franka Maubach, Expan- sionen weiblicher Hilfe. Zur Erfahrungsgeschichte von 1969), wird aber erst in dieser Studie ernst von Frauen im Kriegsdienst, in: Sybille Steinba- genommen. cher (Hrsg.), Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft, Göttingen 2007, S. 100.

210 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Maubach: Die Stellung halten 2009-4-033 rinnen“ innegehabt, und sie gehörten größ- Herbst 1940 in Frankreich und im übrigen tenteils derselben Generation an: Geboren Westen (unter dem Titel: „Nach draußen“), von 1919 bis 1925 (für den Einsatz mussten wo es noch „Lust an der Besatzung“ gab, zu- sie volljährig sein), erfuhren sie die Anfänge mal im amüsanten Paris; zu dieser Zeit ent- der nationalsozialistischen Aggressionspoli- stand der Terminus „Blitzmädchen“, der aber tik während der Zeit ihrer Pubertät und Ado- erst später den Klang von „leichten Mädchen“ leszenz, waren am Ende des Kriegs bis zu 26 oder gar „Offiziersmatratze“ erhalten sollte Jahre alt und fielen im Rahmen der Entna- und zum Stigma wurde. Es folgen die Ein- zifizierung unter die Jugendamnestie für die sätze in den Ostgebieten 1941/42 (Titel: „Das Jahrgänge ab 1919. Aus 40 Interviews wur- Draußen wird prekär“), wo man der Front nä- den fünfzehn als Sample für den Kern der In- her stand, vor allem auch der Vertreibung und terpretation ausgewählt. Oft werden instruk- Vernichtung, bei denen die Helferinnen zu tive „Schlüsselsequenzen“ ausführlich zitiert, Mitwissern und Zuschauern wurden, manch- vor allem aber sucht die Analyse (verborgene mal auch zu Akteuren: „Frei-Räume, die oder unreflektierte) Tiefendimensionen von als Experimentierfeld weiblicher Machtaus- Erfahrung aufzudecken und Schichten der übung genutzt werden konnten“ (S. 128). Erinnerung abzutragen. Sowohl die theoreti- Nach der Kriegswende 1943 folgte die Feind- schen Reflexionen, die auch die eigene Rolle abwehr außerhalb und innerhalb Deutsch- als Interviewerin betreffen, als auch ihre prak- lands („Das Drinnen in Gefahr“), wobei ge- tische Umsetzung sind wichtige Beiträge zum radezu von einer „Verweiblichung der Luft- Verfahren der Oral History. waffe in einigen Bereichen“ (S. 208) gespro- Die Darstellung erfolgt in vier großen chen werden kann, und schließlich 1944/45 Schritten. Das II. Kapitel behandelt die „Vor- die Rückzüge, wo Flakwaffenhelferinnen „die prägungen“ im Elternhaus, gekennzeichnet letzte Stellung“ (S. 237) hielten, beim Schein- vom väterlichen Versagen im Weltkrieg und werferdienst „Tötungsassistenz“ (S. 263) ver- von einer traditionellen Hausfrau-Mutter, die richteten und das „Drinnen zum Draußen „im Innenraum des Privaten“ (S. 50) verblieb, wird“. Das IV. Kapitel („Zivilisierung“) be- während die nationalsozialistische Sozialisa- handelt die Erfahrungsgeschichte der Nach- tion als Alternative erfahren wurde, die Kin- kriegszeit anhand der „Frage nach den Mög- der aus der Familie löste und die Jugend glo- lichkeiten der Rückkehr von draußen nach rifizierte: „Bewegung nach draußen“ ist hier drinnen“, einschließlich des Umgangs mit das übergreifende analytische Konzept. Im dem „Stigma der Helferin-Hure“ (S. 274). Den Bund Deutscher Mädel machten die Töchter – einstigen Helferinnen ebenso wie anderen nun in Uniform – ihre erste Machterfahrung, NS-Aktivistinnen wurde nun größte Missach- und den Reichsarbeitsdienst, wo „Kamerad- tung zuteil, „einzig vergleichbar“ mit derjeni- schaft“ und damit eine „gleichgeschlechtliche gen gegenüber den Widerständlern des 20. Ju- Gemeinschaft“ hochgehalten wurde, erfuhren li (S. 233). Die „Schaffung eines geschlechter- die jungen Frauen mit ihrem „Drang nach restaurierten Innenraums des Privaten“ war draußen“ als „Kriegseinsatzpropädeutikum“ schwierig, aber die weibliche Kameradschaft (S. 61, 63, 67). Das alles habe bei Kriegsbeginn wurde weiterhin gepflegt (auf gutbesuchten zu weiblicher „Lust an der Eroberung“ ge- Treffen) und wurde zur „Erinnerungsgemein- führt, zu einem „drängenden Eroberungsbe- schaft“. gehren“ und zu einer Reaktivierung des „Au- Das alles ist spannend, klug und reflektiert gusterlebnisses“ von 1914 in der Form einer dargestellt und ist für die Frauen- ebenso wie „Blitzkriegsbegeisterung“ (S. 69, 73, 75; die die Kriegshistoriographie innovativ.2 Die Er- letzte Konstruktion scheint mir nicht überzeu- fahrungsgeschichte wird einfühlsam wieder- gend). gegeben und erweist sich, komplettiert durch Das III. Kapitel ist das zentrale und han- delt über die Kriegseinsätze der Militärhelfe- 2 Außerdem ist die Arbeit bemerkenswert frei von Irrtü- rinnen, anfangs meist ehemalige Schwestern mern. Allerdings war die NS-Frauenschaft nicht „die nationalsozialistische Mütterorganisation“ (S. 89), und des Deutschen Roten Kreuzes, dann vermehrt Königin Luise „organisierte“ auch nicht die Kranken- BDM- und RAD-Angehörige: beginnend im pflege in den Befreiungskriegen (S. 10), denn sie starb zu früh.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 211 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Militärgeschichte, als Schlüssel zur Erkennt- sich ein „Erfahrungskonglomerat aus natio- nis von damaliger Innovation, zusammen- naler und individueller Expansion“ bei einer gefasst als: „das ‚Draußen‘ als Handlungs- 14-Jährigen beim „Anschluß“ Österreichs: „Es raum, weibliche Kameradschaft“ (S. 273). muß großartig gewesen sein. [...] In Linz ha- Doch scheint es mir ein Problem zu sein, ben sie gebrüllt, als er [der „Führer“] end- dass die fünf Schlüsselkategorien, in denen lich kam. [...] Ich möchte einer der Solda- das Geschehen gefasst werden soll, schil- ten sein, die dort einziehen!“ (S. 73). Mei- lernd sind und doch derart inflationär ver- nes Erachtens bieten sich für solche Phänome- wendet werden, dass das lesende Nachden- ne durchaus schärfere Begriffe an. Das fünf- ken oft mehr erschwert als angeregt wird. Das te und wichtigste Konzept ist das „Gefühl“ Begriffspaar „drinnen/draußen“ verkommt der „gesteigerten Selbstbedeutsamkeit“: Re- durch seine Häufigkeit (allerdings nicht in sultat der Machterfahrung von „Führerinnen“ den Quellen) zu einer Metapher ohne präzise mit hohem Elite-Bewusstsein (S. 55, 73, 313), Ausdruckskraft („drinnen“ ist natürlich Heim des „sozialen Aufstiegs“ und „neuen Macht- und Familie, kann aber auch das besiegte status“ der Besatzerinnen (S. 112, 118), für Deutschland sein oder die „Innenräume der die „der Krieg [...] tatsächliche Partizipations- Besatzung“, während ansonsten die Besat- räume“ eröffnet (S. 110) habe. Wirklich „tat- zung „draußen“ ist, ebenso wie das siegreiche sächliche“? Vielleicht wäre es besser gewesen, Deutschland, und „draußen“ sind natürlich Michael Wildts Begriff der „Selbstermächti- die Männer). Auch das damit fast austausch- gung“ zu nutzen (vgl. S. 311 Anm. 7) und da- bare Begriffspaar „privat/öffentlich“ kommt von auszugehen, dass die für Männer passen- in den Quellen nicht vor, wird hier aber in den Konzepte durchaus auch für Frauen gel- einer so scharfen Dichotomisierung verwen- ten können. det, wie sie in der Geschlechtergeschichte ei- Im abschließenden Fazit („Draußen vor der gentlich überholt ist. „Privat“ wird regelmä- Tür“) wird deutlich, dass Wahl und Inhalt der ßig kombiniert mit „mütterlich“, „drinnen“ Schlüsselkategorien eine zusätzliche Bedeu- oder „B/Innenraum“ und kann für alles ste- tung haben, jenseits der Analyse der helfe- hen, was den Helferinnen zuwider, erschwert rischen Erfahrungen. Sie ergibt sich aus der oder versagt ist, etwa das „Privatissimum von Grundinterpretation des analysierten Phäno- Heim und Heimat“ (S. 314) oder die „Priva- mens als „geschlechtsspezifische Transgressi- tisierung des Selbst“ (S. 296) nach 1945; nur on“ des „tradierten polaren Geschlechterver- die weibliche Kameradschaft erscheint nie als hältnisses“, das aber nur „kurzfristig“ über- privat. Handeln scheint nur im kriegsgepräg- schritten, nicht „nachhaltig“ aufgelöst wird ten (und deshalb „öffentlichen“) Raum mög- (S. 132, 22). Hier wird also eine (viel späte- lich zu sein, während im „Innenraum des Pri- re) feministische – oder feministisch erschei- vaten“ nur Immobilität und Lähmung herr- nende – Sprache ins Spiel gebracht, und so sche. Dementsprechend ist die dritte Schüs- muss dann wohl auch gefragt werden, ob die selkategorie „Bewegung“. Als „revolutionär Aktivität der Kriegerinnen des totalen Ras- neue“ ist sie immer „aus dem traditionel- senkriegs als „Emanzipation“ gelten könne; len Raum des Weiblichen nach draußen“ ge- Hans-Ulrich Wehler bietet sich als Verfechter richtet; damit sei sie eine „genuin nationalso- dieser These an.3 zialistische Operation“ (S. 45, 60 f.) und er- Franka Maubach ist – erfreulicherweise – fordere eine „traditionell [für Frauen, G.B.] skeptisch, und zwar wegen der destrukti- untypische Beweglichkeit“ (S. 10). Sind das ven Art der „Loslösung von Abhängigkei- nicht eher traditionelle Stereotypen als „Er- ten“, die im Übrigen selbst abhängig war. Da fahrungen“? Viertens wird „Bewegung“ er- sie sich aber nicht entschließen kann, das Phä- gänzt durch „Expansion“. Ihre wichtigste Va- nomen unter dem Titel „(Mit-)Täterinnen“ zu riante ist die Ineinssetzung der wehrmacht- behandeln – denn dadurch würden weibli- helferischen „Expansionen des Selbst“ mit 3 den Expansionen der Nazi-Herrschaft; die Vgl. S. 310f.; Maubach 2007, S. 110f.; Hans-Ulrich Weh- ler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, IV. Band (1914- ersteren seien auch „die andere Seite der Ver- 1949), München 2003, Kap. IX.III.2: „Frauen im ‚Dritten nichtung“ (S. 133, 156). Beispielsweise zeige Reich’: offizieller Antifeminismus und indirekte Eman- zipationsförderung“, S. 752-760.

212 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Myers-Shirk: Pastoral Counselors in a Psychotherapeutic Culture 2009-4-093 cher Eigensinn und „genuine“ Selbstexpan- gungen in den Ländern der einstigen NS- sion, die mehr gewesen seien als Imitati- Gegner und den Chancen, welche die Demo- on (männlicher) Täter, unsichtbar gemacht –, kratie im eigenen Land bot. Allerdings erfuh- prägte sie „anstelle des [...] Begriffs der Eman- ren in der Tat viele von ihnen schon in den zipation [...] den geschraubt-umständlichen 1970er- und 1980er-Jahren Anfeindungen (da- Begriff der gesteigerten Selbstbedeutsamkeit“ mals von männlicher Seite), sie träten das Er- (S. 311). Und dennoch meint sie, abschließend be ihrer „Mütter“, einstiger „Nazissen“, und zur „Emanzipation“ voranschreiten zu müs- der „braunen Horden“ an. (Ich erspare mir sen: „Die Erfahrung kriegs- und kamerad- den Verweis auf gedruckte Belege, manche schaftsgesteigerter Selbstbedeutsamkeit tra- werden sich erinnern.) dierte [diese Frauengeneration, G.B.] in die nächste, die 68er-Generation, deren Avantgar- HistLit 2009-4-033 / Gisela Bock über Mau- de vermutlich nicht zuletzt diese Erfahrun- bach, Franka: Die Stellung halten. Kriegserfah- gen der Müttergeneration zum emanzipati- rungen und Lebensgeschichten von Wehrmacht- ven Konzept umbaute“ (außer – nochmals helferinnen. Göttingen 2009. In: H-Soz-u-Kult – Wehler gibt es hierfür keinen Beleg). Die 12.10.2009. „Forderung“, dass „das Private politisch“ sei, entstamme dem „Zusammenhang zwischen kriegsbewegten Müttern und den linksbe- Myers-Shirk, Susan E.: Helping the Good She- wegten Kindern“; frauenkriegerische „Selbst- pherd. Pastoral Counselors in a Psychotherapeutic bedeutsamkeit“ und der „hohe Wert weibli- Culture, 1925-1975. Baltimore: Johns Hopkins cher Kameradschaft“ sei „in die Töchtergene- University Press 2009. ISBN: 9780801890475; ration tradiert“ worden, und die Frauenbewe- 320 pp. gung habe sie „in die Konzepte von Eman- zipation und Frauensolidarität eingearbeitet“. Rezensiert von: Agnès Desmazieres, Euro- Sie habe also „das Positive“ des „Kriegsha- pean University Institute, Florence bitus“ genutzt, um nunmehr „für eine nach- haltige Emanzipation zu kämpfen.“ So müss- La question de la réception des sciences socia- ten nun auch die NS-Kriegerinnen „in die les par les différentes confessions chrétiennes Geschichte der Frauenbewegungen eingeord- constitue un champ de recherche novateur de net“ werden (S. 313f., 298f.). l’histoire culturelle, à la croisée entre histoire Aber der Slogan „das Persönliche [nicht: des sciences et histoire du fait religieux. La das Private! G.B.] ist politisch“ war kein Erbe psychologie – entendue dans un sens large, kriegerischer Nazi-Frauen, sondern er wur- allant de la psychologie expérimentale à la de 1969 von amerikanischen Feministinnen psychanalyse, en passant par les différentes geprägt; dass diese oder die britischen Fe- formes de psychothérapie – suscite un intérêt ministinnen von der gut erforschten Kriegs- historique majeur. Cette discipline, apparue aktivität ihrer „Mütter“ angestoßen worden récemment, à la fin du XIXe siècle, interroge seien, ist bisher nicht insinuiert worden. Der de manière particulière l’homme croyant par apodiktischen und unbelegten Behauptung: sa remise en cause de l’anthropologie tradi- „Die zivile Frauenbewegung war ein Resul- tionnelle et, par là, de la morale chrétienne. tat der weiblichen Bewegungen durch den L’ouvrage de Susan E. Myers-Shirk Krieg“ (S. 314) möchte ich entgegensetzen: nous introduit au coeur de cette ques- Sie war ein Produkt von Frauen, die sich tion. L’historienne, en examinant la diffusion von einem kriegerischen „Draußen“ distan- de la psychologie parmi les pasteurs protes- zierten; sie wollten nicht als „Töchter“ gelten, tants américains, concentre son attention sur sondern pochten auf das, was Maubach nur l’impact de la découverte de cette nouvelle ihren Interviewpartnerinnen zubilligt: Eigen- discipline sur la morale des protestants sinn – aber von einer ganz anderen Art. Die libéraux. Contestant la thèse formulée par wichtigen Anstöße der deutschen Feministin- Philip Rieff, dans son classique „The Tri- nen entstammten nicht den NS-Kriegerinnen, umph of the Therapeutic“1, selon laquelle sondern den demokratischen Frauenbewe- 1 Philip Rieff, The Triumph of the Therapeutic. Uses of

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 213 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte le libéralisme serait à l’origine du processus pour elle-même mais destinée à améliorer la de sécularisation, Myers-Shirk affirme que société. le protestantisme libéral, caractérisé par une Le quatrième chapitre éclaire la césu- ouverture aux sciences, est porteur de va- re opérée par la seconde guerre mondia- leurs exprimées dans une „sensibilité morale le. Myers-Shirk décrit ainsi le „counseling libérale“ (p. 7), concept-clé de son analyse. boom“ (p. 86) de l’immédiat après-guerre. L’étude de la réception protestante de la psy- L’influence de la psychologie humaniste, en chologie révèle ainsi la recherche d’une voie particulier de celle de Carl Rogers pour la moyenne entre science et religion. La division pratique, mais aussi des psychanalystes dis- de son livre en quatre parties chronologiques sidents, telle Karen Horney, pour la théorie, met en lumière, d’une part, le rôle crucial est cruciale. Alors que dans les années 1930 joué par la seconde guerre mondiale dans la prédominait la dimension de conseil dans la diffusion de la psychothérapie parmi les pro- relation pastorale, prime désormais la déci- testants américains et, d’autre part, l’impact sion personnelle, individuelle, dans le cadre de la critique évangélique sur la relation de thérapies non directives. Une distinction, d’aide pastorale des pasteurs libéraux à partir qui fait l’objet du chapitre 5, se dessine donc des années 1960. entre tenants d’une clinique pastorale et prati- Le premier chapitre retrace l’itinéraire ciens d’une relation pastorale d’aide, inspirée d’Anton Boisen, pionnier américain de la re- de Rogers. L’auteur analyse à cette occasion le lation d’aide pastorale, que des troubles psy- déclin d’une interprétation politique et sociale chotiques ont éveillé à la psychologie. Son de la relation pastorale, qui est désormais ana- parcours n’est pas sans analogie avec celui lysée en terme d’épanouissement individuel. de Clifford Beers, initiateur du mouvement Myers-Shirk nuance toutefois, dès le cha- de l’hygiène mentale. Boisen est amené à dis- pitre 6, l’enthousiasme pour la thérapie tinguer maladie organique et maladie fonc- non directive. Les pasteurs se trouvent con- tionnelle, rejetant la thèse de l’origine mora- frontés à un dilemme: peut-on privilégier le des maladies mentales. Dans un deuxiè- la liberté au détriment de la responsa- me chapitre, Myers-Shirk examine l’oeuvre bilité? L’épanouissement individuel peut-il majeure que Boisen a contribué à fonder: le l’emporter sur le bien de la communauté? Le Council for the Clinical Training of Theolo- débat se cristallise autour de la question du gical Students, organe pluridisciplinaire char- mariage. La réponse est d’abord pragmatique gé de superviser la formation clinique des sé- et vise à développer la préparation au maria- minaristes. L’alliance qui y est réalisée entre ge. Les chapitre 7 et 8 mettent en lumière le ca- cure d’âmes et médecine favorise une appro- ractère genré de la relation pastorale. Dans le che clinique de la relation pastorale et une discours moral libéral, la femme est associée à division des tâches entre médecin et pasteur. la vertu, à la communauté, la relation, tandis L’étude de cas apparaît ainsi comme le fonde- que l’homme représente l’autonomie, la liber- ment de la méthodologie de la relation pas- té, la réalisation. Les pasteurs visent, dans la torale. Si l’unanimité se fait autour du pri- relation d’aide, à réunifier ces deux domaines. mat de l’expérience, des clivages n’en demeu- C’est ainsi que certains encouragent le mou- rent pas moins entre tenants de la psychana- vement en faveur de l’autonomie des fem- lyse, praticiens du case-work ou représentants mes et de l’égalité homme – femme, y com- d’une orientation avant tout pastorale. Le troi- pris au sein des églises. Myers-Shirk pointe sième chapitre s’arrête sur la pratique même toutefois du doigt le fait que cet engagement de la relation d’aide pastorale dans l’entre- pour l’autonomie féminine s’exprime surtout deux-guerres. L’éclectisme prédomine faute en termes masculins. d’une standardisation de la formation. Pour Susan E. Myers-Shirk constate, au début Myers-Shirk, qui conteste ici à nouveau les as- des années 1960, un retour du langage théo- somptions de Rieff, une constante demeure: la logique, qui fait l’objet de son neuvième cha- transformation des individus n’est pas voulue pitre. On assiste, d’une part, à une profes- sionnalisation des „pastoral councelors“ qui Faith after Freud, 2e éd., Chicago-Londres 1987 (1e éd. exercent désormais hors du cadre paroissi- 1966).

214 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Overesch: Bosch in Hildesheim 1937-1945 2009-4-044 al et, d’autre part, à une redécouverte par tion protestante et conception catholique de les pasteurs de leur ministère propre. Cet- la relation d’aide donnerait sans doute encore te évolution répond tout d’abord à une de- plus de force à la brillante démonstration de mande des paroissiens qui restent fidèles à Susan E. Myers-Shirk. Son livre, particulière- une image traditionnelle du ministre. Elle ment stimulant, apporte, plus largement, un s’explique également par une prise de distan- éclairage précieux sur les mutations récentes ce à l’égard de Rogers dont la psychologie du protestantisme libéral américain. élude la question du péché. La finalité sal- Annotations: vifique de la relation d’aide pastorale est re- mise à l’honneur. Ce changement coïncide HistLit 2009-4-093 / Agnès Desmazieres über avec l’apparition d’une nouvelle forme de re- Myers-Shirk, Susan E.: Helping the Good She- lation pastorale, d’inspiration conservatrice et pherd. Pastoral Counselors in a Psychotherapeutic évangélique, qui est étudiée dans le chapitre Culture, 1925-1975. Baltimore 2009. In: H-Soz- 10. Ce „Christian counceling“, est l’oeuvre de u-Kult 29.10.2009. laïcs, plus que de pasteurs, qui prônent une fusion entre médecine et cure d’âme. Se fon- dant sur la Bible, il met l’accent sur la dimen- Overesch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937- sion salvifique de la guérison. 1945. Freies Unternehmertum und nationalso- Un des grands mérites de Susan E. Myers- zialistische Rüstungspolitik. Göttingen: Van- Shirk est d’avoir fondé son analyse tant sur denhoeck & Ruprecht 2008. ISBN: 978-3- le discours que sur les pratiques de la relati- 525-36754-4; 315 S. on pastorale. Elle met ainsi en évidence le pri- mat d’une approche pragmatique parmi les Rezensiert von: Ralf Banken, Johann Wolf- pasteurs américains. D’autre part, avec raison, gang Goethe-Universität Frankfurt am Main elle fait de la question morale l’enjeu princi- pal de la réception protestante des découver- Ausgangspunkt des vorliegenden Buches ist tes psychologiques du XXe siècle. Très juste- die die Frage nach dem Spannungsverhält- ment, elle souligne la place accordée à la vo- nis zwischen der Robert Bosch GmbH als pri- lonté par Anton Boisen et nombre de ses sui- vatem Unternehmen und den verschiedenen vants. Sa distinction entre „sensibilité mora- staatlichen Stellen der nationalsozialistischen le libérale“ et une „sensibilité morale conser- Rüstungs- und Kriegswirtschaft. Dieser in der vatrice“ (p. 214) révèle la coexistence, dans Diskussion um das Verhalten der deutschen la relation pastorale, de deux tendances qui Unternehmen im „Dritten Reich“ immer wie- correspondent à deux visions de la morale: la der gestellten, bislang aber weiter umstritte- première, caractérisée par une distinction sans nen Frage geht Overesch anhand der Entste- séparation entre médecine et cure d’âme, pui- hung und Entwicklung des heutigen Bosch- se dans la psychologie de Carl Rogers, tan- Zweigwerks in Hildesheim nach, das auf- dis que la seconde, marquée par une intégra- grund einer Einigung zwischen Bosch und tion des deux disciplines, emprunte notam- dem Oberkommando des Heeres (OKH) 1937 ment à la psychologie de Viktor Frankl. Le als Produktionsanlage für elektrotechnische rôle joué par Rogers est particulièrement mar- Kfz-Zulieferungen errichtet wurde und nach quant. A une éthique de l’autonomie est op- vollständiger Fertigstellung ab 1943 für die posée une éthique des valeurs. Ne pourrait- alleinige Fertigung von Lichtmaschinen, An- on pas retrouver également dans la relati- lassern und Magnetzündern für Panzer und on pastorale catholique des positionnements schwere LKW im gesamten Deutschen Reich analogues2? Une comparaison entre concep- verantwortlich war.

2 Des spécialistes du catholicisme se sont également pen- neke Westhoff, Geestelijke bevrijders. Nederlandse ka- chés sur cette question. Voir notamment: Agnès Des- tholieken en hun beweging voor geestelike volksge- mazières, La psychanalyse à l’Index? Sigmund Freud zonheid in de twingtiste eeuw, Nijmegen 1996; Benja- aux prises avec le Vatican (1921-1934), in: Vingtième min Ziemann, The Gospel of Psychology. Therapeutic, Siècle. Revue d’histoire 102 (2009), p. 79-91; Kevin Concepts and the Scientification of Pastoral Care in the C. Gillespie, Psychology and American Catholicism. West German Catholic Church (1950-1980), in: Central From Confession to Therapy? New York 2001; Han- European History 39 (2006), p. 79-106.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 215 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Aufgrund einer äußerst günstigen Quellen- beit des Unternehmens mit der Heeresleitung, basis beschreibt Overesch nicht nur ausführ- nachdem die Entscheidung für den Stand- lich den Entscheidungsprozess für den Stand- ort des Zweigwerks erst einmal gefallen war. ort Hildesheim sowie die Planungs- und Bau- Da Overeschs Ausführungen leider erst mit phase, sondern auch Fertigungstechnik und den Verhandlungen zwischen dem Stuttgar- Fertigungsprogramme sowie die Rekrutie- ter Konzern und dem OKH über den genauen rung und Ausbildung der Arbeiterschaft. Ab- Standort, also nach der eigentlichen Entschei- schließend behandelt er neben der Zwangs- dung für ein Zweigwerk einsetzen, kann seine arbeiterbeschäftigung auch die unmittelba- Frage nach der Zwangslage Boschs trotz der re Nachkriegsentwicklung des unzerstörten zahlreich dokumentierten staatlichen Forde- Werks bis in die fünfziger Jahre, wobei neben rungen nicht abschließend beantwortet wer- der Ansiedlung von Blaupunkt vor allem die den. Es bleibt unklar, ob und wie Bosch durch schnelle Wiederaufnahme der Produktion für staatliche Stellen zur Errichtung des Hildes- die Autoindustrie in Norddeutschland sowie heimer Werks gedrängt wurde. Ähnlich zwei- der Wechsel in der Unternehmensleitung im felnd lassen den Rezensenten auch die Cha- Vordergrund stehen. rakterisierung des leitenden Personals sowie Sieht man von einigen Redundanzen und die Darstellung der Zwangsarbeiterbehand- der zu detaillierten technischen Beschreibung lung zurück, die doch zu wenig die schlech- der elektrotechnischen Produkte ab, vermag ten Lebens- und Arbeitsbedingungen berück- es Overesch anschaulich, die Handlungsspiel- sichtigen und zu sehr auf den vorhandenen räume der Bosch-Konzernleitung in den im- beschönigenden Quellen basieren, auf deren mer wieder stattfindenden Verhandlungen Problematik Overesch selbst immer wieder mit dem OKH, aber auch die betriebswirt- verweist. schaftlichen Unternehmensinteressen deut- Trotz dieser kritischen Bemerkungen liegt lich herauszuarbeiten. So setzte sich einerseits mit Overeschs Geschichte des Hildesheimer das Militär mit seinen Forderungen nach ei- Bosch-Werks ein Fallbeispiel einer Werksneu- nem vor Fliegerangriffen geschützten Stand- gründung im „Dritten Reich“ vor, das so- ort im Wald oder nach der Doppelung der wohl den staatlichen Druck und die Koope- Werksinfrastruktur durch, während Bosch ration des Unternehmens als auch die kriegs- seine Standards für die Werksbauten vertei- wirtschaftlichen Probleme beim Aufbau ei- digte. Auch wenn das Werk nicht nur auf nes Rüstungsbetriebs detailreich und über- Drängen der Wehrmacht errichtet, sondern zeugend aufschlüsselt. Indem Overesch in auch vollständig durch die staatliche Verwer- den letzten Kapiteln auch auf die Bedeutung tungsgesellschaft für Montanindustrie finan- der Werksneugründung für die Stadt Hildes- ziert wurde und das finanzielle Risiko für heim nach 1945 eingeht, zeigt er schließlich Bosch gering war, stellten sich dem Unterneh- auch die langfristige Wirkung der nationalso- men durch die immer größer werdenden Pro- zialistischen Rüstungspolitik, die im östlichen duktionsforderungen des Heeres erhebliche Niedersachen durch zahlreiche neue Indus- Probleme, da man für die Fertigung der kom- triebetriebe – neben Bosch sind Volkswagen plizierten elektrotechnischen Teile eigentlich und Salzgitter als wichtigste Großbetriebe zu ausgebildete Feinmechaniker brauchte. Den nennen – einen langfristig positiven ökonomi- auch durch die Einberufungen zunehmenden schen Strukturwandel herbeiführte; das Buch Mangel an Fachkräften glich Bosch durch ei- liefert damit auch einen wichtigen Beitrag zur ne Standardisierung der Arbeitsabläufe, die Diskussion über die Bedeutung der national- Konzentration auf wenige Produkte sowie sozialistischen Rüstungspolitik für das bun- die Einführung einer „fließorientierten“ Fer- desrepublikanische Wirtschaftswunder.1 tigung aus, was der Verfasser detailliert nach- weisen kann. 1 Vgl. Werner Abelshauser, Kriegswirtschaft und Wirt- Deutlich werden auf diese Weise aber schaftswunder. Deutschlands wirtschaftliche Mobili- nicht nur die Eigeninteressen und Problem- sierung für den Zweiten Weltkrieg und die Folgen für die Nachkriegszeit, in: Vierteljahrshefte für Zeit- lagen der von Bosch eingesetzten Werkslei- geschichte 47 (1999), S. 503-538; Christoph Buchheim, tung, sondern auch die enge Zusammenar- Die Wirtschaftsentwicklung im Dritten Reich – Mehr Desaster als Wunder, in: Vierteljahrshefte für Zeitge-

216 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M.B. Petersen: Missiles for the Fatherland 2009-4-109

HistLit 2009-4-044 / Ralf Banken über Over- Ziels [. . . ]. Überzeugter Nazi war von Braun esch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937-1945. nicht – Opportunist allemal“2; „[. . . ] für ihn Freies Unternehmertum und nationalsozialisti- gab es nur Befehl und Gehorsam, nicht aber sche Rüstungspolitik. Göttingen 2008. In: H- moralische Prinzipien als Handlungsorientie- Soz-u-Kult 14.10.2009. rung“.3 Doch können diese Feststellungen auch für andere Peenemünder Ingenieure gelten? Wie Petersen, Michael B.: Missiles for the Father- lässt sich die Bereitwilligkeit erklären, mit land. Peenemünde, National Socialism, and the V- der zahlreiche Konstrukteure die Ausbeu- 2 Missile. Cambridge: Cambridge University tung von KZ-Häftlingen initiierten, mittru- Press 2009. ISBN: 978-0-521-88270-5; 276 S. gen oder mindestens hinnahmen? Hilft die Einteilung der Belegschaft in verschiedene Rezensiert von: Rainer Eisfeld, Fachbereich Gruppen weiter – überzeugte Nazis, politi- Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück sche Mitläufer, Opportunisten, schließlich die große Mehrzahl derer, für die nur die Iden- Das vorliegende Buch ist die überarbeitete tifizierung mit ihrer Aufgabe zählte?4 Anzu- Fassung einer von Jeffrey Herf betreuten Dis- nehmen wäre, dass sich diese unterschiedli- sertation („Engineering Consent: Peenemün- chen Gruppen letztendlich doch trafen in ih- de, National Socialism, and the V-2 Missi- rer Einstellung, wonach brutal geschundene le, 1924–1945“; University of Maryland 2005). KZ-Häftlinge zur akzeptierten „Normalität“ Der ursprüngliche Titel trifft den Inhalt ge- gehörten. nauer, rückt er doch die Frage nach der prä- Petersen kehrt diesen Versuch eines erklä- genden Wirkung in den Mittelpunkt, wel- renden Zugangs um. Er fragt nach den We- che die „Alltagskultur“ der Heeresversuchs- gen, auf denen die Ingenieure – aus ganz un- anstalt (HVA) auf die Geisteshaltung der Pee- terschiedlichen professionellen Zusammen- nemünder Ingenieure ausübte. Bekanntlich hängen rekrutiert – binnen weniger Jahre zu- haben vor anderthalb bis zwei Jahrzehnten sammenwuchsen zu einer Gemeinschaft, ver- dokumentarische Studien den „Mythos Pee- bunden durch eine berufliche, politische, bis nemünde“ zerstört, indem sie nachwiesen, ins Private reichende „Gruppenidentität“ als wie sehr die Raketenkonstrukteure – an ih- „Raketenspezialisten im Dienste des Nazi- rer Spitze Walter Dornberger, Wernher von staats“ (S. 9). Dazu entwirft er ein Bild der Braun und Arthur Rudolph – beteiligt wa- HVA Peenemünde als eines Mikrokosmos, in ren an der Ausbeutung von KZ-Insassen als dem die Gewährung materieller und imma- Arbeitssklaven durch das NS-Regime. Bezüg- terieller Privilegien, strikte Geheimhaltung, lich der Motive Wernher von Brauns sind die nationalistische und NS-Rhetorik sowie das Autoren zu weitgehend identischen Schlüs- Überlegenheitsgefühl, einer exklusiven, hoch sen gelangt: „Ein Opportunist [. . . ], konser- spezialisierten Elite anzugehören, einander vativ und nationalistisch erzogen [. . . ], ging durchdrangen und sich gegenseitig bis zur einen Pakt mit dem Teufel ein [...], motiviert Selbstgleichschaltung mit den (Kriegs-)Zielen durch seine lebenslange Besessenheit, weiter und den Methoden des Regimes verstärkten. Raketen zu entwickeln, ohne Rücksicht auf Bereits der weitgehend entbehrungsfreie den moralischen Preis“1; „Menschen stellten Alltag der Techniker, ihre großzügige Un- für von Braun Mittel dar zur Erreichung eines terbringung, die ausgedehnten Möglichkeiten zur Freizeitbetätigung entlockten manchem schichte 49 (2001), S. 653-664. Ingenieur – und gelegentlichen Kritikern wie 1 Michael J. Neufeld, The Rocket and the Reich. Peene- münde and the Coming of the Ballistic Missile Era, 2 Rainer Eisfeld, Mondsüchtig. Wernher von Braun und New York 1995, S. 179, S. 278. Siehe auch ders., Von die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei, Braun: Dreamer of Space, Engineer of War, New York Reinbek bei Hamburg 1996, S. 25, S. 74. 2007, S. 473, S. 476, S. 477: Neufeld zitiert dort resü- 3 Johannes Weyer, Wernher von Braun, Reinbek bei mierend den vom „Washington Star“ 1977 beschwo- Hamburg 1999, S. 61. renen „faustischen Schatten“ auf von Brauns Karriere 4 Vgl. Rainer Eisfeld, ‚Fortschritt‘ durch Vernichtung: Ra- und stuft diesen selbst, unter erneutem Rückgriff auf ketenpioniere und KZ-Häftlinge im NS-Staat, in: Yves das Stichwort „Teufelspakt“, als „Faust des 20. Jahr- Béon, Planet Dora. Als Gefangener im Schatten der V2- hunderts“ ein. Rakete, Gerlingen 1999, S. 277-298, hier S. 285ff.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 217 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Bewaffnungsminister Fritz Todt – die Wor- beitseinsatz und Fertigungskontrolle ein te „phantastisch“ und „paradiesisch“ (S. 64, umfangreicher Personaltransfer von Peene- S. 88-91, S. 93-96). Die hervorragende Ausstat- münde zum Mittelwerk statt. Die „direkten tung der Werkstätten, Montagehallen, Prüf- Verbindungen“ (S. 185, S. 190), die sich stände und die immer aufs Neue bestätigte dadurch zwischen Entwicklungswerk und Überzeugung, Wegbereiter zu sein beim Vor- Produktionsanlage herausbildeten, verwei- stoß in technisches Neuland, trugen das Ih- sen alle späteren Behauptungen von der re bei zur Weckung von „Stolz“ und „Selbst- sachlichen Trennung beider Stätten endgültig wertgefühl“ (S. 89, S. 131f.). ins Reich der Legende. Rigorose Geheimhaltungspraktiken wirk- Mit seinem Buch hat Michael Petersen die ten in dieselbe Richtung: Sie stellten „Initia- wichtigste weiterführende Studie seit den tionsriten“ dar, signalisierten Teilhabe an ei- (gleichfalls archivgestützten) Untersuchun- nem Privileg, schmiedeten diejenigen zusam- gen der späten 1980er- und der 1990er-Jahre men, die den Vorschriften unterlagen, hoben vorgelegt. Er untersucht „gemeinschaftsbil- sie noch weiter aus ihrer Umwelt heraus und dende Prozesse“ (S. 65f., S. 80f.), die 1937 schlossen sie gleichzeitig von ihr ab (S. 65f., bis 1943 in Peenemünde gewirkt haben und S. 71ff., S. 80f.). Die „ideologischen Botschaf- moralische „Abgestumpftheit“ (S. 151, S. 200) ten“ (S. 105), welche die Belegschaft fortwäh- gegenüber der Zwangsarbeit und dem Lei- rend empfing – nicht zuletzt vom Komman- den von KZ-Häftlingen einschlossen. Han- do der HVA –, betonten diese Herausgeho- delte es sich dabei letztendlich nicht um ein benheit: Stets lautete ihre Quintessenz, dass recht genaues Abbild der „Umwandlung“ der nichts weniger auf dem Spiel stehe als die deutschen Gesellschaft durch das NS-Regime „Existenz des deutschen Volkes“ und dass in jene „rassistische ‚Volksgemeinschaft‘“, de- den Peenemündern bei der Niederringung ren Institutionen Michael Wildt überhaupt der Feinde eine „entscheidende“ Rolle zufalle erst die Fähigkeit zur „entgrenzte[n] Praxis“ (S. 102, S. 107). „Nation“ und „Regime“ wur- des Massenmords im besetzten Europa zu- den dabei völlig selbstverständlich gleichge- geschrieben hat?5 Und ließe sich der Erklä- setzt (S. 105, S. 111, S. 114). Die NSDAP-, rungswert dieses Ansatzes nicht noch stei- SA- und SS-Mitgliedschaft, besonders ver- gern, indem man zusätzlich einen Blick auf breitet in höheren Positionen der HVA, tat das Bild vom „Reich“ wirft, das solche und ein Übriges, um „die Bedürfnisse des Regimes ähnliche Gemeinschaftsvorstellungen lange und die Bedürfnisse der Raketenkonstrukteu- vor 1933 prägte – das Reich als „Auftrag, den re miteinander zu verschränken“ (S. 108-111, es zu erfüllen galt“, Inbegriff eines „Deutsch- S. 249). land“, das „erst noch Wirklichkeit werden Als die Raketenfertigung durch KZ- [. . . ] musste“?6 Häftlinge auf die Tagesordnung rückte, Der „glühende Wunsch [. . . ] nach einer erwies sich die fatale Tragweite der Ein- mächtigen Autorität“, die jahrhundertelan- stellungen, die sich bei den Ingenieuren ger, als „traumatisch“ erlebter, deutscher Zer- herausgebildet hatten: Verabsolutierung eige- splitterung und Schwäche ein Ende berei- ner Prioritäten ohne Rücksicht auf eingesetzte ten würde, hatte ein „Reichsideal“ hervorge- Mittel; Geringschätzung der Rechte ande- bracht, das, weil es „ans Heilige grenzte, [. . . ] rer gegenüber denen der eigenen Gruppe; besonders fordernd [und] unbedingt“ war. Unwilligkeit, ja Unfähigkeit zum Denken Entsprechend „fraglosen Gehorsam“ konnte in ethischen statt in technischen Kategorien ein „Führer“ einfordern, der im Namen des (S. 151f.). Nach der Untertageverlagerung der Ideals auftrat – erst recht, wenn es sich nach V2-Montage wurden zahlreiche Konstrukteu- der unverarbeiteten Niederlage von 1918 um re „unerlässliche Räder im Getriebe“ (S. 173) den vielerorts verzweifelt ersehnten starken jenes Mittelwerks im Harz, das durch die Staat des „Dritten“ Reichs handelte, und erst Sklavenarbeit der KZ-Häftlinge des Lagers Mittelbau-Dora in Gang gehalten wurde. 5 Michael Wildt, Generation des Unbedingten. Das Füh- Wie Petersen zeigt (S. 178, S. 185ff.), fand rungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, Ham- besonders in den Abteilungen Betriebsar- burg 2002, S. 858. 6 Ebd., S. 138.

218 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Petersson: Anarchie und Weltrecht 2009-4-199 recht in der Extremsituation eines neuen Krie- Rezensiert von: Andreas Fahrmeir, Histo- ges.7 risches Seminar, Johann Wolfgang Goethe- Denn noch etwas kam hinzu: Zweiein- Universität halb Jahrhunderte lang, bis 1918, war in der preußisch-deutschen Geschichte durch Befehl In den Jahrzehnten vor 1914 bildete sich ei- und Unterordnung, Militär- und Polizeige- ne äußerst effiziente und vergleichsweise of- walt die Gesellschaft „von oben“ geprägt fene „Weltwirtschaft“ heraus. Immer größere worden. Stets wurde der einzelne durch die Warenmengen und -werte wurden über im- Staatsgewalt mehr beherrscht, als dass er ge- mer längere Distanzen hinweg gehandelt. Ei- lernt hätte, sich selbst zu beherrschen und ne der zentralen Voraussetzungen für die Er- äußerliche Zwänge zu ersetzen durch Selbst- weiterung globaler Handelsnetze war die par- kontrolle. Die obrigkeitsstaatlichen deutschen tielle Ablösung der Waren- von den Kapital- Traditionen „brachten oft ein eher schwaches flüssen. Güter, die gerade in – sagen wir – individuelles Gewissen hervor“.8 Indien gesät waren, wurden bereits vor der Fehlender Selbstzwang und zwanghaf- Ernte in Europa und Nordamerika mehrfach tes Reichs- bzw. Wir-Ideal verstärkten sich ge- und verkauft, disponiert, versichert und gegenseitig zu „tyrannischer Härte“ des damit bewertet. Das erforderte nicht nur ei- Einstellungs- und Verhaltenskanons9, als das ne Einschätzung der Qualität der Güter, son- NS-Regime in „eine[r] ungeheure[n] mephi- dern auch der Verlässlichkeit der Lieferung, stophelische[n] Öffnung des Möglichkeitsho- die wiederum auf einer Bewertung der Ver- rizonts“10 schrankenlose Gewaltanwendung trauenswürdigkeit der zahlreichen beteiligten schrittweise erst freigab, dann anordnete – Personen und Institutionen – Produzenten, und zwar keineswegs bloß gegenüber Juden, Kaufleute, Reeder, Versicherer, Banken, Justiz sondern gegenüber allen für „minderwertig“ oder Politik – beruhte, also letztlich einer Ant- Erklärten: Slawen und „Bolschewisten“, Sin- wort auf die Frage, wie wahrscheinlich es war, ti und Roma, Homosexuellen und „Asozia- dass diese ihre Verpflichtungen erfüllten. Da- len“. Die von Elias, aber auch von Wildt be- zu kam – vor allem nach 1919 – ein weite- nannten Prädispositionen dürften auf lange res Problem, nämlich wie man wissen konnte, Frist den amoralischen Zügen jener Peene- ob die Währung, in der die Geschäfte abge- münder „Gruppenidentität“ erheblich vorge- rechnet wurden, auch ihren Wert behielt oder arbeitet haben, deren Herausbildung Petersen ihn (vor 1919 vor allem durch Staatsbankrott, überzeugend beschreibt. nachher durch Inflation oder Abwertung) ver- änderte, so dass sich die Vor- und Nachteile, HistLit 2009-4-109 / Rainer Eisfeld über Pe- die Käufer und Verkäufer etwa von Staatsan- tersen, Michael B.: Missiles for the Father- leihen erwarten konnten, dramatisch verscho- land. Peenemünde, National Socialism, and the V- ben. 2 Missile. Cambridge 2009. In: H-Soz-u-Kult Die „Institutionen der Weltwirtschaft“, mit 04.11.2009. denen sich Petersson beschäftigt, sind die Me- chanismen, die eine solche Bewertung ermög- lichten: zum Teil gesetzlich oder vertraglich Petersson, Niels P.: Anarchie und Weltrecht. Das institutionalisierte, zum Teil informelle Re- Deutsche Reich und die Institutionen der Welt- gelungen und Techniken, welche das beim wirtschaft 1890-1930. Göttingen: Vandenhoeck Handel über lange Distanzen unvermeidli- & Ruprecht 2009. ISBN: 978-3-525-37006-3; che Informationsdefizit begrenzten und da- 387 S. mit die Risiken internationaler kommerzieller Engagements handhabbar machten. Peters- son fragt am Beispiel des Deutschen Reichs 7 Norbert Elias, Studien über die Deutschen. Macht- danach, ob es vor 1914 solche „Institutio- kämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahr- nen“ gab, wie sie stabilisiert oder destabili- hundert, Frankfurt am Main 1989, S. 412ff., S. 417f., siert wurden und ob sich nach 1919 Grund- S. 421, S. 426, S. 441, S. 488, S. 499. 8 Ebd., S. 414, S. 437f., S. 494; vgl. auch S. 497. sätzliches änderte. 9 Ebd., S. 445; vgl. auch S. 494. Angesichts der immensen Themenfülle, die 10 Wildt, Generation, S. 26.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 219 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte mit einer solchen Problemstellung verbun- Jahren heiß diskutierten griechischen Anlei- den ist – von der individuellen Geschäfts- hen somit langfristig bessere Papiere erwor- beziehung über die Organisation von Wert- ben als die Inhaber „mündelsicherer“ deut- schöpfungsketten bis hin zu der Sanktion scher Staatsanleihen. unziemlichen Geschäftsgebarens durch nur Mit Blick auf internationale Verträge kon- schwer messbaren gesellschaftlichen Presti- zentriert sich Petersson auf den Regelungs- geverlust – muss sich Petersson auf exem- Dschungel des „internationalen Privatrechts“, plarische Bereiche beschränken. Er konzen- das noch nicht einmal zweifelsfrei festlegen triert sich mit guten Gründen auf zwei pa- konnte, wo bestimmte Verträge nach welchem radigmatische Fälle: Was passiert, wenn ein Recht vor Gericht behandelt werden konn- Staat seinen Verpflichtungen nicht mehr nach- ten. Zwar äußerten sich Gerichte im Deut- kommt, das heißt welche Institutionen ver- schen Reich ebenso wie in anderen Staaten hindern, dass Staaten Regeln internationalen immer wieder zu grenzüberschreitenden Ver- Wirtschaftens willkürlich zum eigenen Vorteil trägen, verfügten Entschädigungszahlungen verändern? Und wie war es möglich, die Er- oder wiesen Ansprüche zurück, aber Verläss- füllung grenzüberschreitend abgeschlossener lichkeit war in diesem System kaum gege- Verträge zu erzwingen? Beiden Problemen ist ben. Unterschiedliche Gerichte in verschie- jeweils einer der beiden empirischen Haupt- denen Ländern konnten ebenso wie Gerich- teile des Buches gewidmet. te entlang des Instanzenzugs in einem Land Vor dem Ersten Weltkrieg war es, wie zu gänzlich anderen Ansichten darüber ge- Petersson am Beispiel vor allem Griechen- langen, welches Recht wie auf Verträge anzu- lands und Venezuelas dokumentiert, durch- wenden war. Petersson zeigt auf, dass sich im aus denkbar, dass sich die deutsche Reichs- Wesentlichen zwei Reaktionen auf diese Pro- regierung die Ansprüche von Reichsangehö- blematik finden ließen. An erster Stelle stand rigen gegenüber den Regierungen anderer vor wie nach 1914 die Selbstorganisation Staaten zu eigen machte und versuchte, ihnen unterschiedlicher Gruppen von Kaufleuten, sogar durch militärische Intervention Geltung die Schiedsgerichtsverfahren etablierten und zu verschaffen. Das galt aber nur, wenn es durch den Boykott von Firmen, die sich wei- sich um militärisch und diplomatisch schwä- gerten, Schiedssprüche anzuerkennen, durch- chere Staaten handelte (wobei allerdings hin- setzten – teilweise effektiver als staatliche zugefügt werden muss, dass die Großmäch- Gerichte, deren Haltung zu Schiedsvereinba- te ihren Verpflichtungen in aller Regel auch rungen wiederum schwer zu prognostizieren pünktlich nachkamen). Zudem reichte ein war. Da Schiedsgerichte oft in London ansäs- ’normaler’ Staatsbankrott nicht aus, um die sig waren, liegt ihre Praxis weitgehend au- Reichsregierung zur Intervention zu bewe- ßerhalb des engeren Fokus des Buchs. Staatli- gen. Die Einstellung oder Kürzung vereinbar- cher Vertrauensschutz lief somit vor allem auf ter Zahlungen musste zumindest Aspekte ei- die Aufstellung unpräziser „schwarzer Lis- nes Betrugs aufweisen – etwa, indem Inha- ten“ wenig zuverlässiger Kaufleute hinaus. bern von Staatsanleihen zugesicherte Einnah- Zwar gab es verschiedene Versuche, durch men für andere Zwecke verwendet wurden. internationale Vereinbarungen ein globales Nach dem Ersten Weltkrieg war es dagegen Rechtssystem zu konstruieren, wie es im das Deutsche Reich, das sich am intensivs- Deutschen Bund und Deutschen Reich bis zur ten der Möglichkeit bediente, eigene Schul- Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs Be- den abzuwerten und so Gläubiger zu prellen stand gehabt hatte. Das schien vor allem in – während für private Schulden nach der Hy- den Bereichen möglich, wo es auf den ersten perinflation eine Anpassung erfolgte, lehnte Blick um die Regelung technischer und da- das Deutsche Reich sie für die Schulden der mit ’unpolitischer’ Fragen ging, vor allem im öffentlichen Hand ab. Insofern war der Staats- Wechselrecht. Für diese international zirkulie- bankrott von der seltenen Ausnahme am Ran- renden Papiere galten in verschiedenen Län- de des Staatensystems zu einem Phänomen in dern unterschiedliche formale Anforderun- seinem Zentrum geworden. Bemerkenswer- gen, welche die Gültigkeit eines in Großbri- ter Weise hatten die Inhaber der in den 1890er- tannien korrekten Papiers etwa in Österreich

220 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Sawahn: Die Frauenlobby vom Land 2009-4-032 in Frage stellten. Trotz einer langen Reihe von Petersson, Niels P.: Anarchie und Weltrecht. Das Verhandlungen ist diese Geschichte die Ge- Deutsche Reich und die Institutionen der Welt- schichte eines Scheiterns. Es erwies sich letzt- wirtschaft 1890-1930. Göttingen 2009. In: H- lich als unmöglich, die „technischen“ von den Soz-u-Kult 04.12.2009. „politischen“ Fragen zu trennen, da eine Re- form des Wechselrechts auch Auswirkungen auf das allgemeine Zivilrecht haben muss- Sawahn, Anke: Die Frauenlobby vom Land. te. Zudem beraubte eine Rechtsreform durch Die Landfrauenbewegung in Deutschland und internationale Konsultationen von Experten, Ihre Funktionärinnen 1898 bis 1948. Frank- deren Ergebnisse nicht mehr in Frage zu stel- furt am Main: DLG-Verlag 2009. ISBN: 978-3- len waren, nationale Parlamente der Möglich- 7690-0731-2; 688 S. keit der Mitsprache. Nach 1914 veränderten sich die Gewichte technischer und politischer Rezensiert von: Doris Tillmann, Kieler Stadt- Fragen. Weitaus gravierender als technische und Schifffahrtsmuseum/Stadtarchiv Kiel Probleme etwa bei Wechselausstellung oder Beurteilung von Verträgen wurden nun die Mit mehr als einer halben Million Mitgliedern massiven staatlichen Eingriffe in den grenz- ist der Deutsche Landfrauenverband noch überschreitenden Zahlungsverkehr, vor allem heute die größte Organisation, die die In- nach der Abkehr vom Goldstandard Ende der teressen von Frauen auf dem Land vertritt. 1920er-Jahre. Der Übergang des Deutschen Der über 100-jährigen Geschichte dieses Ver- Reichs zur Devisenbewirtschaftung markiert bandes und seinen frauen- und agrarpoliti- daher in Peterssons Darstellung konsequen- schen Positionen nähert sich die umfangrei- terweise das Ende einer institutionalisierten che Dissertation der Historikerin Anke Sa- Weltwirtschaft und den Beginn einer institu- wahn über den Weg sehr komplexer biografi- tionalisierten Staatswirtschaft mit Auslands- scher Fragestellungen. Sie untersucht die Le- kontakten. bensläufe von 21 herausragenden Protagonis- Peterssons Buch ist von einer souveränen tinnen der Landfrauenbewegung, allen voran Kenntnis der komplexen wirtschafts- und die für Jahrzehnte prägende Gründerin Eli- rechtshistorischen Materie getragen, aus der sabeth Boehm mit ihren fachlichen Erfolgen er eine spannende Geschichte destilliert. Es ist und ihren politischen Ambitionen. Wie füll- wenig verwunderlich, dass diese Geschichte ten diese Frauen ihre Rolle als Funktionärin- sich in den groben Linien mit den bekann- nen aus und welche Haltungen nahmen sie ten Interpretationen deckt: eine Epoche libe- ein? Wie waren sie dabei geprägt durch ihre raler Globalisierung, die durch eine weniger soziale oder familiäre Herkunft – ein großer liberale Nationalisierung abgelöst wurde. Al- Teil von ihnen stammte aus dem ländlichen lerdings erschließt Petersson nicht nur em- Adel – durch ihre Ausbildung, ihre Religions- pirisches Neuland, sondern wirft auch Fra- zugehörigkeit oder die gesellschaftliche Stel- gen auf, welche den Kern der gegenwär- lung ihres Ehemannes? tigen ökonomischen Ordnung der Welt be- Wichtig ist dabei auch der Kontext der ein- treffen. Wenn etwa kanadische Pensionskas- schneidenden politischen Veränderungen in sen in australische Stadtwerke oder deutsche Deutschland, die fast alle der hier porträtier- „Riester-Sparer“ in chinesische Unternehmen ten Frauen in den 50 Jahren des Untersu- investieren, stehen sie ebenso wie die auslän- chungszeitraums erlebten und vor deren Hin- dischen Käufer vor der Frage, was passiert, tergrund die Landfrauenbewegung zu verste- wenn ausländische Akteure sich weigern, ihre hen ist: Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Revo- Ansprüche anzuerkennen. Peterssons kluges lution, Weimarer Republik, NS-Zeit, Zweiter Buch warnt eindringlich davor, eine im Mo- Weltkrieg und Neubeginn nach 1945. Insbe- ment einigermaßen erfolgreiche Ordnung mit sondere die Haltung der Landfrauen zum Na- einer dauerhaft global institutionalisierten zu tionalsozialismus wird in der Studie von An- verwechseln. ke Sawahn eingehend untersucht, denn ihr Verband arrangierte sich nicht nur mit dem HistLit 2009-4-199 / Andreas Fahrmeir über NS-Staat, sondern war von Anfang an inten-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 221 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte siv in dessen Bauerntumspolitik eingebun- Anke Sawahn faszinieren; allein ca. 3000 An- den. Die Funktionärinnen zeigten eine große merkungen im wissenschaftlichen Apparat Affinität zum völkischen Gedankengut und zeugen von einer akribischen und gut fun- standen der Eingliederung ihrer Organisation dierten Untersuchung. Doch die Lektüre ge- in den Reichsnährstand positiv gegenüber. staltet sich dadurch zu einem langwierigen Auf die eigentliche Verbandsarbeit geht Erkenntnisgewinn mit wenig überraschen- Sawahn detaillierter am Beispiel der Pro- dem Ergebnis: Wie der größte Teil der Land- vinz Hannover und der dort aktiven Vor- bevölkerung in Deutschland waren auch die standsmitglieder ein. Hier gewährt die Funktionärinnen unter den Landfrauen An- Untersuchung Einblick in die berufstän- hängerinnen des Nationalsozialismus in un- dischen Aufgaben speziell im ländlich- terschiedlichen persönlichen Ausrichtungen, hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbil- mal ideologisch verbrämt, mal eher pragma- dungswesen der 1920er- und der frühen tisch orientiert. Am Ende der biografischen 1930er-Jahre unter dem Eindruck der wirt- Darstellungen steht jeweils die Frage nach schaftlichen Krisen dieser Zeit, in der dem Entnazifizierungsprozess und zuletzt die Landfrauenbewegung ihren größten nach der persönlichen Rückschau auf den po- Zulauf verzeichnete. „Landfrauen als NS- litischen Werdegang der einzelnen Frauen. Propagandistinnen im Reichsnährstand und Und auch hier erstaunt es wenig, dass es we- in den Landesbauernschaften“ ist der Titel der Reue, Einsicht, noch politische Umorien- des wohl wichtigsten Kapitels der Unter- tierungen bezüglich der von ihnen in der NS- suchung, denn die Rolle der Landfrauen in Zeit vertretenen Positionen gab. den NS-Organisationen ist seit langem ein Das große Verdienst der Untersuchung von Desiderat der Frauen- und Agrargeschich- Anke Sawahn ist die Aufarbeitung bisher te. Ausführlich werden Gliederung und unbekannter Frauenbiografien an der Spit- Aufgaben der entsprechenden Abteilungen ze eines einflussreichen Verbandes und da- des Reichsnährstandes dargestellt, bevor mit die Zuschreibung von persönlicher po- Anke Sawahn wiederum anhand einzelner litischer Verantwortung. Frauen treten hier Biografien die verschiedenen Schwerpunkte als handelnde Persönlichkeiten mit eigenen nationalsozialistischer Frauenpolitik auf Überzeugungen und den ihnen im Rahmen dem Land erläutert und gelegentlich auch ihrer Organisation gegebenen Machtbefug- die Lebenssituation der Bäuerinnen streift. nissen auf, die jede auf ihre Weise zu nutzen Eingehend widmet sie sich den drei Reichs- verstand. Auf eine bloße Mitläuferschaft kann bäuerinnen Hildegard von Rheden, Grete sich keine von ihnen berufen. Wigger und Nelly Lüschow sowie weiteren Aktivistinnen und stellt deren Begeisterung HistLit 2009-4-032 / Doris Tillmann über Sa- für den Führer, die Blut-und Boden-Ideologie wahn, Anke: Die Frauenlobby vom Land. Die oder ihre Vorlieben etwa für Trachten, Haus- Landfrauenbewegung in Deutschland und Ihre fleiß und aufwendig inszenierte Erntefeste Funktionärinnen 1898 bis 1948. Frankfurt am dar. Die Untersuchung zeigt die Einbindung Main 2009. In: H-Soz-u-Kult 09.10.2009. der einzelnen Frauen in die landwirtschaft- lichen NS-Organisationen auf, in denen sie Karriere machten und innerhalb derer Scherner, Jonas: Die Logik der Industriepolitik im es durchaus Konflikte und Konkurrenzsi- Dritten Reich. Die Investitionen in die Autarkie- tuationen mit anderen Vertreterinnen gab. und Rüstungsindustrie und ihre staatliche För- Interessant sind die Lebensläufe der drei derung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008. Publizistinnen unter den Landfrauen: Anne ISBN: 978-3-515-09152-7; 320 S. Marie Köppen, Hildegard Caesar-Weigel und Agnes Miegel, von denen vor allem Caesar- Rezensiert von: Tim Schanetzky, Historisches Weigel mit ihrem Buch „Das Tagewerk der Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena Landfrau“ bis in die Nachkriegszeit hohe Auflagen erreichte. Das Verhältnis zwischen NS-Staat und Unter- Umfang und Detailreichtum der Arbeit von nehmen genießt seit langem große Aufmerk-

222 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Scherner: Die Logik der Industriepolitik im Dritten Reich 2009-4-178 samkeit, und die Charakterisierung des na- Staat war die unternehmerische Erwartungs- tionalsozialistischen Wirtschaftssystems war bildung entscheidend, und es standen unter- von Anfang an kein rein wissenschaftliches schiedliche Instrumente zur Verfügung, mit Problem. In der Auseinandersetzung zwi- denen die Risiken der Investition auf Seiten schen Ost und West waren Antworten eben- des Unternehmens oder des Staates konzen- so gefragt wie bei der Konstruktion von triert oder zwischen beiden Parteien geteilt Manager-Lebensläufen. Betonte man Ende werden konnten. Je mehr sich der Staat aber der 1960er-Jahre den Primat der Politik, dann am unternehmerischen Risiko beteiligte, des- hatte der nationalsozialistische Staat nicht to stärker wollte er mitsprechen. nur die industriepolitische Richtung vorge- Unter diesen Prämissen entwickelt Scher- geben, sondern im Zweifel mit Zwang in- ner eine nach Anreizwirkungen fein abge- terveniert. Dass sich diese Interpretation mit stufte Typologie unterschiedlicher Vertrags- der großen Opfererzählung deckte, die sich formen. Sie ist die Grundlage für ein theo- zu dieser Zeit in vielen westdeutschen Au- retisches Modell, das idealtypisch argumen- tobiographien und in noch mehr Unterneh- tiert: Wenn bestimmte Risikoeinschätzun- mensgeschichten fand, bestärkte die marxis- gen vorlagen, müssen die Parteien demnach tische Opposition nur noch in ihrer These einen bestimmten Vertragstypus gewählt ha- vom Primat der Industriemonopole. Sie sah ben. Scherner überprüft die anhand des Mo- im „Dritten Reich“ nicht nur eine Inszenie- dells getroffenen Aussagen in mehreren Bran- rung des Großkapitals, sondern verband dies chenstudien. Dazu blickt er nicht nur auf auch mit der Überzeugung, dass in der Kon- den engeren Bereich der autarkiewirtschaft- tinuität des kapitalistischen Wirtschaftssys- lich besonders wichtigen Benzin- und Kau- tems der eigentliche Skandal liege. Entschei- tschuksynthese, sondern untersucht mit dem dungen einzelner Unternehmen wurden im Drehmaschinenbau und der Herstellung von Zuge dieser Kontroversen kaum untersucht Hochdruckhohlkörpern auch zwei wichtige und kamen erst im Zuge jenes mikroökono- Sparten der rüstungsrelevanten Investitions- misch fundierten Forschungsbooms in den güterindustrie. Daneben werden Investitions- Blick, den seit den späten 1980er-Jahren vor entscheidungen im Bereich der chemischen allem ethisch-moralische Fragen antrieben. In Vorprodukte für die Pulver- und Spreng- der Auseinandersetzung mit Zwangsarbeit, stoffherstellung analysiert, bei der Produkti- Raubgold und „Arisierungen“ verschob sich on halbsynthetischer Chemiefasern, schließ- der Fokus auf das einzelne Unternehmen – lich bei der Gewinnung von Nichteisenmetal- die zuvor noch dominante Systemfrage wur- len wie Kupfer, Blei, Zink und Aluminium. de nun immer seltener gestellt, während die Diese gut abgewogene Auswahl ist in ihrer Kenntnisse im empirischen Detail zunahmen. Vielfalt für die deutschsprachige Unterneh- Diese Vorgeschichte muss kennen, wer mensgeschichte außergewöhnlich, und in al- Jonas Scherners Mannheimer Habilitations- len Branchen bestätigt sich der modelltheore- schrift zur Hand nimmt. Sie leistet einen tisch prognostizierte Befund. wichtigen Beitrag zur Neubewertung des Auf diese Weise ergibt sich insge- NS-Wirtschaftssystems, indem sie unterneh- samt ein klares Bild: Grundlage der NS- merische Investitionsentscheidungen in den Industriepolitik war ein Festhalten an autarkie- oder rüstungswirtschaftlich beson- marktwirtschaftlichen Prinzipien, einschließ- ders exponierten Bereichen untersucht. Dabei lich der erforderlichen Rechtssicherheit – stets stellt sich die Frage, unter welchen Umstän- erwies sich der Staat als verlässlicher Ver- den die Unternehmen das Risiko von Investi- tragspartner. Von einer Kommandowirtschaft tionen eingingen, die politisch erwünscht, je- kann aber auch deshalb keine Rede sein, weil doch auf lange Sicht nicht immer rentabel wa- es nur in Ausnahmefällen überhaupt zu staat- ren. Scherner blickt dazu auf die Zukunfts- lichen Zwangsmaßnahmen kam. Stattdessen erwartungen der Unternehmen und kombi- steuerte der Staat, indem er den Unterneh- niert dies mit einem elaborierten vertrags- men Risiken abnahm und Investitionsanreize theoretischen Instrumentarium. Beim Ver- schuf. Das politische Programm der Auf- tragsabschluss zwischen Unternehmen und rüstung musste also nicht befohlen werden,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 223 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sondern schrieb sich auf subtile Weise in gestellt wurden, von der Junkers-Enteignung die Entscheidungssysteme der Unternehmen über die Pflichtgemeinschaft der Braunkoh- ein. Überdies waren die staatlichen Akteure leindustrie bis zur Gründung der Reichs- keineswegs so verschwenderisch, wie Gene- werke „Hermann Göring“. Auch von den rationen von Historikern unter dem Eindruck persönlich-privaten Motiven von Unterneh- der Vierjahresplan-Denkschrift geglaubt mern oder Rüstungsbürokraten, die von Stu- haben – dort war zwar die Rede davon, dien über einzelne Unternehmen betont wer- dass die Wirtschaft um jeden Preis auf den den, will Scherner bewusst abstrahieren. Aber Krieg vorzubereiten sei; doch zeigt Scherner, kann man in einer Untersuchung, die Ver- dass den Rüstungsoffizieren schon lange vor tragsfreiheit und Rechtssicherheit als gege- Albert Speers Reformprogramm bewusst ben voraussetzt, wirklich alle Bereiche unbe- war, dass mit der geschickten vertraglichen rücksichtigt lassen, in denen solch elementare Ausgestaltung von Preisvereinbarungen Grundlagen zur selben Zeit nichts galten? die vorhandenen Mittel effektiver genutzt Selbst wenn man die große Vermögensver- werden konnten. schiebung im Zuge der „Arisierung“ mit gu- Scherners große Erzählung beeindruckt, ten methodischen Argumenten ausklammert, weil sie die von der älteren Forschung so bleiben immer noch genügend Fälle übrig, in sehr strapazierte Frage nach dem Wirtschafts- denen der NS-Staat Zwang auch jenseits sei- system geschickt mit der mikroökonomischen nes rassistischen Referenzrahmens ausübte. Ebene der einzelnen Unternehmen verknüpft. Scherner thematisiert sie zwar, bewertet sie je- Am Primat der Politik kann mithin kein Zwei- doch mit einem rein quantitativen Argument: fel bestehen, nur dass sich die Umsetzung der Weil es sich dabei nicht um die Mehrzahl der politischen Ziele eben weitaus subtilerer In- Fälle handelte, sind sie für seine Interpretati- strumente bediente, als früher vermutet wor- on nicht relevant. Was aber ist mit dem Hin- den war – letztlich agierte der NS-Staat al- weis gewonnen, dass nur ein knappes Drit- so bemerkenswert marktkonform. Um für ei- tel der Synthesekapazitäten unter staatlichem ne Vielzahl von Investitionen das ökonomi- Zwang aufgebaut wurde? Über die Frage, ob sche Entscheidungskalkül rekonstruieren zu die Ausübung staatlichen Zwangs in einigen können, wertet Scherner Wirtschaftsprüfer- Symbolfällen ganz eigene Entscheidungslogi- gutachten aus, berechnet Kennziffern, extra- ken in Gang setzte, wird jedenfalls weiterhin poliert die Entwicklung von Märkten unter gestritten werden dürfen. Scherners Verdienst kontrafaktischen Annahmen und nutzt die so ist es, für diesen alten Streit ein völlig neues gewonnen Daten, um die aus dem Modell empirisches Fundament geschaffen zu haben. abgeleiteten Hypothesen zu testen. Bei die- ser Vorgehensweise sind freilich einige Fragen HistLit 2009-4-178 / Tim Schanetzky über nicht relevant, und konsequenterweise wer- Scherner, Jonas: Die Logik der Industriepolitik den sie auch nur punktuell thematisiert: Auf im Dritten Reich. Die Investitionen in die welcher Informationsgrundlage entschieden Autarkie- und Rüstungsindustrie und ihre staatli- die Unternehmen? Verfügten sie über jene In- che Förderung. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult formationen, die Scherner mit dem heutigen 26.11.2009. Instrumentarium erhebt? Und gaben diese tatsächlich den Ausschlag für ihre Entschei- dungen? Schwitanski, Alexander J.: Die Freiheit des Weil danach nicht systematisch gefragt Volksstaats. Die Entwicklung der Grund- und wird, entsteht ein statisches Bild, dem die Dy- Menschenrechte und die deutsche Sozialdemokra- namik von historischer Entwicklung und per- tie bis zum Ende der Weimarer Republik. Essen: sönlicher Erfahrung weithin fehlt. Dies macht Klartext Verlag 2008. ISBN: 978-3-89861-862-5; sich auch bei der zentralen Frage nach Zwang 522 S. und Freiwilligkeit bemerkbar. Zwar wendet sich die Studie dezidiert gegen die Überbe- Rezensiert von: Marion Röwekamp, Center tonung jener Fälle staatlichen Zwangs, die for European Studies, , in der Forschung immer besonders heraus- Cambridge

224 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Schwitanski: Die Freiheit des Volksstaats 2009-4-197

In „Die Freiheit des Volksstaats“ hat sich der res mehr die Fähigkeit betrifft, über die Be- Autor dem Vorhaben unterzogen, die Ent- lange der Gemeinschaft mit zu entscheiden, wicklung der Grund- und Menschenrechte bedeutet die persönliche Freiheit den Hand- im Zusammenwirken mit der Sozialdemokra- lungsraum, der dem Einzelnen für seine Ent- tie bis zum Ende der Weimarer Republik zu wicklung zur Verfügung steht. Statt sich also beschreiben. Bereits mit der Schwerpunktset- auf die bloße Untersuchung der Regierungs- zung auf die Untersuchung der Grund- und form zu beschränken, bedient sich Schwitan- Menschenrechte statt des Staatsorganisations- ski dieser Unterscheidung, um das Verständ- rechts fällt die Arbeit in dem breiten Gebiet nis der Menschenrechte in der Sozialdemo- der Forschungen auf, die sich mit dem Thema kratie zu untersuchen. Gleichzeitig bemüht er der Weimarer Verfassung beschäftigen. Die- sich erfreulicherweise auch, den Begriff der se Arbeiten untersuchen überwiegend, wel- Menschenrechte zwischen theoretischer Idee che Gründe für das Scheitern der Weimarer und angewandtem Recht zu beschreiben, wie Verfassung verantwortlich zu machen sind.1 das jüngst in der Geschichtswissenschaft häu- Die meisten Studien zur Entwicklung der figer vorgeschlagen wird.4 Grund- und Menschenrechte stammen wie- In einem Bogen von der Entwicklung der derum aus dem Umkreis der Rechts- und Ver- Menschenrechte als integralem Erbe der Fran- fassungsgeschichte, sind zumeist deskriptiver zösischen Revolution bis zum Jahr 1918 be- Natur und dienen oft dazu, die Weimarer schreibt Schwitanski, wie sich das Grund- Grundrechte als positiven Traditionsbestand rechtsverständnis der Sozialdemokraten – für die Entwicklung der bundesrepublikani- gleichzeitig mit der Neubestimmung des Ver- schen Grundrechte nutzbar zu machen.2 hältnisses der Sozialdemokratie zum Staat – Alexander Schwitanski geht es um mehr: Er bereits seit den 1860er-Jahren veränderte. Un- möchte die Grundrechte und deren Rezeption ter dem Eindruck der repressiven Maßnah- in der Sozialdemokratie als Teil der Weimarer men des deutschen Bundes, über die Sozialis- Geschichte begreifen. Dabei baut er auf den tengesetzgebung einerseits sowie der Aufga- Ergebnissen einer Studie von Erich Fromm be naturrechtlicher Begründungsformen der über die Lebenssituation von Arbeitern aus Grundrechte in der gesamten Wissenschaft den Jahren zwischen 1929-1931 auf. Danach andererseits, verschob sich das Gewicht von gaben alle befragten Sozialdemokraten an, den Vorstellungen rechtlicher Freiheit und dass sie die bürgerliche Freiheit in der demo- Gleichheit. Es führte hin zu einem Begriff, der kratischen Republik am besten gewahrt sa- gleichbedeutend war für die Durchsetzung hen, während nur 26 Prozent ihre persönliche von Volkssouveränität oder von Volksrechten Freiheit für gesichert hielten.3 Während erste- sowie einer idealen Neuordnung einer ver- nünftigen Ordnung durch Revolution. 1 Jochen Gaile, Menschenrecht und bürgerliche Freiheit, Da eine Mehrheit der bürgerlichen Partei- Marburg 1978; Dieter Grimm, Mißglückt oder glück- en im Reichstag die Grundlegung von Men- los? Die Weimarer Reichsverfassung im Widerstreit schenrechten zurückwies, wurden aus den der Meinungen, in: Heinrich August Winkler (Hrsg.), Weimar im Widerstreit. Deutungen der ersten deut- Volksrechten bald sozialdemokratische oder schen Republik im geteilten Deutschland, Münster Arbeiterrechte. Mit der Ableitung der Men- 2002, S. 151-161; Walter Pauly, Die Stellung der Weima- schenrechte aus der Autorität des Volkes rer Verfassung in der deutschen Verfassungsgeschich- konnten diese allerdings auch in den Macht- te, in: Eberhard Eichenhofer (Hrsg.), 80 Jahre Weimarer Reichsverfassung – Was ist geblieben? Tübingen 1999, bereich der staatlichen Gewalt verlegt wer- S. 1-21. den. Damit ging deren universale Gültig- 2 Klaus Kröger, Der Wandel des Grundrechtsverständnis keit jedoch verloren. Gleichzeitig entwickel- in der Weimarer Republik, in: Gerhard Köbler (Hrsg.), te sich auch ein neues Verständnis der kul- Geschichtliche Rechtswissenschaft: ars tradendo inno- vadoque aequitatem sectandi. Festschrift für Alfons Söllner, Gießen 1990, S. 298-312; Michael Stolleis, Wei- suchung, Stuttgart 1980. marer Kultur und Bürgerrechte, in: Andreas Rödder 4 Kathleen Canning, Between Crisis and Order: The Ima- (Hrsg.), Weimar und die deutsche Verfassung. Zur Ge- ginary of Citizenship in the Aftermath of War, in: Wolf- schichte und Aktualität von 1919, Stuttgart 1999, S. 89- gang Hardtwig (Hrsg.), Ordnungen in der Krise: Zur 103. politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933, 3 Erich Fromm, Arbeiter und Angestellte am Vorabend München 2007, S. 215-228; Ruth Lister, Dialectics of Ci- des Dritten Reiches. Eine sozialpsychologische Unter- tizenship, in: Hypatia Nr. 12, 1997, S. 6-21.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 225 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte turellen und historischen Prägung von Men- on der Sozialdemokratie auf die zunehmende schenrechten, was deren Universalität erneut Einschränkung der Menschenrechte ab 1930 relativierte. Statt sie als individuelle, univer- werden im letzten Kapitel behandelt. Die So- sale Ansprüche zu verstehen, wurden sie nun zialdemokratie ging auch unter diesem Druck als grundlegende Prinzipien der kollektiven nicht den letzten Schritt, um die Menschen- Ordnung gedeutet. Zum Ende des 19. Jahr- rechte aus dem eigenen Teildiskurs in die hunderts erst wurde das Menschenrechtsver- Universalität zu erheben. Dies gelang erst, ständnis der Sozialdemokraten mit der herr- wie Schwitanski in seinem Resümee zeigt, als schenden Staatsrechtslehre kompatibel. Der die Exil-SPD im Erschrecken über das Drit- Erste Weltkrieg legte schließlich die bestehen- te Reich sowie im Zuge der eigenen Orien- den Schwächen bei der Durchsetzung von tierung auf den Westen erkannte, dass die Si- Menschenrechten offen und machte gleichzei- cherung der persönlichen Freiheit für die De- tig deutlich, dass die Sozialdemokratie keine mokratie offenbar unverzichtbar war. Die So- Konzepte aufzuweisen hatte, um ihnen Gel- zialdemokraten hatten trotz grundsätzlicher tung zu verschaffen. Wertschätzung der persönlichen Freiheit ver- Diese Feststellung leitet Schwitanski in sei- säumt, rechtzeitig für den effektiven Schutz nem Kapitel über die Entstehung der Grund- dieser Rechte zu sorgen. Verantwortlich dafür und Menschenrechte in der Weimarer Natio- zeigte sich just das widerstreitende Verhält- nalversammlung. Auch die Sozialdemokra- nis von bürgerlicher und persönlicher Frei- ten gestalteten dort Menschenrechte ledig- heit, die im sozialdemokratischen Verständnis lich im Sinne eines bloßen politischen Ord- ständig um Anerkennung rangen und letzt- nungsprogramms aus. Der Verfassungsgeber lich immer wieder zugunsten der bürgerli- gewährte zwar programmatisch den persön- chen Freiheit ausfielen. lichen Schutz, doch der gerichtlichte Schutz Die Arbeit führt den Leser angenehm les- individueller Anspruchsrechte wurde nur an- bar durch die Komplexität des historischen gedacht. Für die Sozialdemokratie im Beson- Prozesses der Menschenrechtsentwicklung in deren, aber natürlich auch für die junge Re- der Sozialdemokratie und vermag trotz der publik im Allgemeinen erwuchs aus der blo- Konzentration auf eine Partei auch die all- ßen Formulierung der Grundrechte jedoch gemeinen Entwicklung des Menschenrechts- das Problem, dass einzelne Individuen durch- verständnisses bis zum Ende der Weimarer aus Ansprüche auf die Umsetzung der nur Republik besser und differenzierter auszu- programmatisch gedachten Grundrechte an- leuchten als die meisten der bisherigen Ar- meldeten. Anhand der Debatte um die Ab- beiten. Die Sympathie des Autors für die schaffung der Todesstrafe, der Gleichheit von Sozialdemokratie ist spürbar, doch er ver- Frauen sowie der Fürstenenteignung zeigt lässt dabei keinen Moment den Standpunkt der Autor, wie die Sozialdemokraten einer- des kritischen Beobachters. Der Fußnotenap- seits Erwartungen auf die Umsetzung der ver- parat zeigt deutlich, wie sicher der Autor sprochenen Rechte schürten, gleichzeitig aber seine Quellen und die Sekundärliteratur be- aus politisch strategischen Erwägungen her- herrscht, ohne letztere zu reproduzieren. Be- aus sich nicht eindeutig zu den Menschen- sonders beeindruckt, dass Schwitanski, der rechte der Betroffenen bekannten. Damit er- von Haus aus Historiker ist, das juristische zeugten sie bei der eigenen Basis Unverständ- Material ohne Probleme einzuordnen und zu nis und Enttäuschung. gewichten weiß. Dies macht die Arbeit nicht Weiterhin untersucht Schwitanski das dia- nur für Historiker, sondern auch für Juristen lektische Spannungsverhältnis zwischen bür- mehr als lesenswert. gerlicher und persönlicher Freiheit bei Ge- richt und an der Universität anhand der HistLit 2009-4-197 / Marion Röwekamp über Rechtsprechung des Reichsgerichts sowie der Schwitanski, Alexander J.: Die Freiheit des Werke von Sozialdemokraten wie Gustav Volksstaats. Die Entwicklung der Grund- und Radbruch, Hermann Heller, Ernst Fraenkel, Menschenrechte und die deutsche Sozialdemokra- Franz L. Neumann und Otto Kirchheimer. tie bis zum Ende der Weimarer Republik. Essen „Das Ende des Volksstaats“ und die Reakti- 2008. In: H-Soz-u-Kult 03.12.2009.

226 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. M. Steinsiek: Forst- und Holzforschung im „Dritten Reich“ 2009-4-028

Die Geschichte der Forstwissenschaften hin- gegen wurde für den entsprechenden Zeit- Steinsiek, Peter Michael: Forst- und Holzfor- raum kaum aufgearbeitet, so dass der Inter- schung im „Dritten Reich“. Remagen: Verlag essierte bislang auf allgemeiner angelegte Ar- Kessel 2008. ISBN: 978-3-935638-98-2; 382 S. beiten zur nationalsozialistischen Forst- und Waldgeschichte zurückgreifen musste.4 Rezensiert von: Johannes Zechner, Berlin Diesem Desiderat will nun Peter-Michael Steinsiek in der vorliegenden Monographie Über Jahrzehnte hinweg gehörte die NS-Zeit zumindest für den Bereich der Forst- und nicht unbedingt zu den bevorzugt unter- Holzforschung abhelfen, indem er die dies- suchten Epochen der wissenschaftsgeschicht- bezüglichen Akteure, Institutionen und The- lichen Forschung. So setzte etwa die Beschäf- men unter dem Aspekt der politischen Steue- tigung mit dem Themenkomplex ’Deutsche rung zu untersuchen verspricht. Gleich zu Be- Historiker im Nationalsozialismus’ breit und ginn des Buches kritisiert er die heute vor- teilweise kontrovers erst in Folge der gleich- herrschende Perspektive der Industriegesell- namigen Sektion auf dem Frankfurter His- schaft nach dem Ende des „Hölzernen Zeital- torikertag 1998 ein.1 Der Rolle von Geistes- ters“, aus der heraus die frühere Bedeutung und Naturwissenschaften während der Jah- des Waldes als Arbeitsplatz und Ressourcen- re 1933-1945 widmeten sich in den letz- lieferant „von der Geschichtsforschung bisher ten zehn Jahren unter anderem Arbeiten zu nicht hinlänglich wahrgenommen“ (S. 5) wor- den großen Forschungsorganisationen.2 Da- den sei. neben erschienen Publikationen zu einzel- Hinsichtlich der Forst- und Holzforschung nen disziplinären Feldern wie Kulturwissen- konstatiert Steinsiek für seinen Untersu- schaften, Agrar- oder Rüstungsforschung.3 chungszeitraum „nie dagewesene Steige- rungsraten“ (S. 15), die insbesondere im Zu- 1 Vgl. die Diskussionsbeiträge zur Geschichtswis- sammenhang mit der sich radikalisierenden senschaft in der NS-Zeit unter . standen: Wald und Forst seien in jenen Jahren 2 Vgl. etwa Doris Kaufmann (Hrsg.), Geschichte „vollständig in die wirtschaftspolitischen Zie- der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozia- le des ‘Dritten Reiches’ eingebettet“ (S. 4) ge- lismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven der wesen. Im Fokus der folgenden Quellenaus- Forschung. 2 Bde., Göttingen 2000 (= Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozia- wertung steht auf Grund der kriegsbeding- lismus, Bd. 1); sowie Lothar Mertens, ’Nur politisch ten Zerstörung der meisten Reichsforstamts- Würdige’. Die DFG-Forschungsförderung im Drit- Akten die Restüberlieferung im Umfang von ten Reich 1933-1937, Berlin 2004 (vgl. Michael Hau: ungefähr 10 Prozent des ursprünglichen Ma- Rezension zu: Mertens, Lothar: ’Nur politisch Wür- dige’. Die DFG-Forschungsförderung im Dritten terials, ergänzt um einzelne weitere Archiv- Reich 1933-1937. Berlin 2004, in: H-Soz-u-Kult, bestände sowie veröffentlichtes forstliches 02.05.2005, ). 12.03.2003, ); sowie Helmut Maier Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. (Hrsg.), Rüstungsforschung im Nationalsozialismus. Band 1: Fächer - Milieus - Karrieren, Göttingen 2004 Organisation, Mobilisierung und Entgrenzung der (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Technikwissenschaften, Göttingen 2002 (= Geschichte Geschichte, Bd. 200) (vgl. Manfred Hettling: Rezension der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozia- zu: Lehmann, Hartmut; Oexle, Otto Gerhard (Hrsg.): lismus, Bd. 3) (vgl. Paul Erker: Rezension zu: Maier, Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Helmut (Hrsg.): Rüstungsforschung im Nationalsozia- Band 1: Fächer - Milieus - Karrieren. Göttingen lismus. Organisation, Mobilisierung und Entgrenzung 2004, in: H-Soz-u-Kult, 23.03.2005, ); Soz-u-Kult, 06.08.2003, ). on. Pflanzenzucht und Agrarforschung im Natio- 4 Vgl. etwa Heinrich Rubner, Deutsche Forstgeschichte nalsozialismus, Göttingen 2002 (= Geschichte der 1933-1945. Forstwirtschaft, Jagd und Umwelt im NS- Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus, Staat, 2. erweiterte Auflage St. Katharinen 1997 (zuerst Bd. 2) (vgl. Alexander von Schwerin: Rezension zu: 1985); sowie Johannes Zechner, ‚Ewiger Wald und ewi- Heim, Susanne (Hrsg.): Autarkie und Ostexpansi- ges Volk’. Die Ideologisierung des deutschen Waldes on. Pflanzenzucht und Agrarforschung im Natio- im Nationalsozialismus, Freising 2006 (= Beiträge zur nalsozialismus. Göttingen 2002, in: H-Soz-u-Kult, Kulturgeschichte der Natur, Bd. 15).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 227 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Schriftgut. und Themen der Forst- und Holzforschung in Der erste Teil der Arbeit bietet dann we- den Jahren der NS-Herrschaft. Zudem thema- sentlich eine aus den Akten gewonnene Auf- tisiert er durchaus kritisch einzelne weltan- listung und Darstellung von Einrichtungen schauliche Schnittmengen zwischen Forstwis- beziehungsweise Projekten und Bearbeitern, senschaft und Nationalsozialismus (‘Ausmer- ergänzt um Organigramme und Tabellen. Da- ze’, ‘Ewiger Wald’, ‘Gemeinnutz vor Eigen- bei diente der Großteil der aufgeführten For- nutz’) sowie die aktive Beteiligung deutscher schungsvorhaben direkt oder indirekt der Forstwissenschaftler am Projekt eines „forst- Ertragssteigerung im Waldbau, der effizi- lichen Imperialismus“ (S. 113) in Osteuropa enteren Holznutzung oder der Gewinnung und Afrika. von holzbasierten Ersatzstoffen. Interessan- Jedoch wird die Studie einem wissen- terweise finden sich darunter auch aus heu- schaftsgeschichtlichen Erkenntnisinteres- tiger Sicht geradezu ’grün’ anmutende Fra- se nur eingeschränkt gerecht, da sie die gestellungen, zum Beispiel die Treibstoffge- politische Steuerung der Forschungen winnung aus dem nachwachsenden Rohstoff nicht im Detail untersucht und die NS- Holz oder die biologische Schädlingsbekämp- Wissenschaftspolitik auf gerade einmal fung mittels Waldameisen.5 vier Seiten abhandelt. Implizit scheint der Während eine intensivere Beschäftigung Autor von zwei weitgehend selbständi- mit den einzelnen Projekten wohl in ers- gen Subsystemen ‘Forstwissenschaft’ und ter Linie für Forstwissenschaftler aufschluss- ‘Nationalsozialismus’ auszugehen, deren reich sein dürfte, erörtern die anschließenden hauptsächliche Austauschbeziehungen Pro- Kapitel projektübergreifende Aspekte wie jektanträge respektive Mittelbewilligungen Forstpolitik, Nachhaltigkeit, Naturschutz und gewesen seien. Damit kommen aber die viel- Waldbaukonzepte (Stichwort ‘Dauerwald’). fältigen partiellen Interessenkonkordanzen Steinsiek wendet sich hier außerdem zwei bis- zwischen Wissenschaft und Politik nicht her in der Forschung wenig behandelten The- recht in den Blick, wie sie für den thematisch men zu: zum einen dem Beitrag der Forst- verwandten und weltanschaulich ebenfalls wissenschaften zur Ausbeutung der Wald- aufgeladenen Bereich der Agrarforschung bestände im besetzten Osteuropa und zur bereits überzeugend analysiert worden sind.6 ‘Wiederbewaldung des Ostens’, zum anderen Ferner befremdet der bisweilen unachtsa- der geplanten kolonialforstlichen Erschlie- me Umgang mit Begriffen aus dem Um- ßung Afrikas zur Entlastung deutscher Wäl- feld der nationalsozialistischen Weltanschau- der. ung, obwohl Steinsiek sich dieser Problema- Der mit einem Personenregister und einem tik durchaus bewusst ist und dem Leser nur biographischem Index abgeschlossene Band den „sehr häufigen und verwirrenden Ge- liefert auf Grundlage des erhaltenen Akten- brauch“ (S. 12) von Anführungszeichen er- materials umfängliche, oft bisher unbekann- sparen will. Dennoch sollten in einer Arbeit te Informationen zu Akteuren, Institutionen zur NS-Zeit Termini wie „Gleichschaltung“ (S. 3) oder „Machtergreifung“ (S. 281) durch- 5 Vgl. zu dieser Thematik weiterführend etwa Joa- chim Radkau / Frank Uekötter (Hrsg.), Naturschutz gehend als zeitgenössisches Vokabular deut- und Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2003 lich gemacht werden. An anderer Stelle fin- (= Geschichte des Natur- und Umweltschutzes, Bd. den sich zudem unglücklich gewählte Formu- 1) (vgl. Axel Zutz: Rezension zu: Radkau, Joachim; lierungen wie „Landzuwächse“ (S. 14) für die Uekötter, Frank (Hrsg.): Naturschutz und National- sozialismus. Frankfurt am Main 2003, in: H-Soz- u-Kult, 23.08.2005, ); sowie Franz-Josef Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche Forschung Brüggemeier / Mark Cioc / Thomas Zeller (Hrsg.), in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933 bis 1945, Göttingen How Green Were the Nazis? Nature, Environment, and 2003 (= Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Nation in the Third Reich, Athens, Ohio 2006 (= Series im Nationalsozialismus, Bd. 5) (vgl. Gesine Ger- in Ecology and History) (vgl. Kees Gispen: Rezension hard: Rezension zu: Heim, Susanne: Kalorien, Kau- zu: Brüggemeier, Franz-Josef; Cioc, Mark; Zeller, Tho- tschuk, Karrieren. Pflanzenzüchtung und landwirt- mas (Hrsg.): How Green Were the Nazis? Nature, Envi- schaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten ronment, and Nation in the Third Reich. Athens, Ohio 1933 bis 1945. Göttingen 2003, in: H-Soz-u-Kult, 2006, in: H-Soz-u-Kult, 16.02.2007, ). /rezensionen/2004-3-143>).

228 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Usborne: Cultures of Abortion 2009-4-043 annektierten oder besetzten Territorien und After her introduction, which situates the „Hochzuchtmensch“ (S. 254) für das Men- study in current historiography and out- schenideal der Rassenideologie. lines her theoretical and methodological ap- Gleichwohl bietet der ansonsten sorgfältig proach, Usborne concentrates on investigat- lektorierte Band in seiner Materialfülle eine ing cultural texts in chapter two, „Abortion gute Grundlage für künftige Untersuchun- on State, Screen and in Fiction.“ The pop- gen zur Geschichte der deutschen Forstwis- ular plays, novels and films that she ex- senschaften. Dafür wäre es aber sicherlich amines reveal a desire for abortion law re- wünschenswert, das Thema unter Auswei- form, but from a variety of perspectives. Fe- tung der Quellenbasis stärker in seinen wis- male working-class protagonists, for exam- senschaftshistorischen und wissenschaftspo- ple, often symbolized female passive victim- litischen Kontext zu stellen. hood while middle-class women represented the „New Woman“, whose dangerous sexual- HistLit 2009-4-028 / Johannes Zechner über ity challenged traditional gender norms and Steinsiek, Peter Michael: Forst- und Holzfor- whose attempts to rid themselves of an un- schung im „Dritten Reich“. Remagen 2008. In: wanted pregnancy led to personal disaster. H-Soz-u-Kult 08.10.2009. In chapter three, „Medical Termination of Pregnancy: Theory and Practice,“ Usborne fo- cuses on two court cases from Bavaria. The Usborne, Cornelie: Cultures of Abortion in Wei- first involves a young male, general practi- mar Germany. New York: Berghahn Books tioner investigated for illegal abortions and 2007. ISBN: 978-1845453893; 296 S. the second, a well-known Munich gynecol- ogist Dr. Hope Bridges Adams Lehmann. Rezensiert von: Jennifer Lynn, University of The author argues that these cases exem- North Carolina at Chapel Hill plify the divergence that existed „between of- ficial standards of medical ethics and obstet- In „Cultures of Abortion in Weimar Ger- ric training, on the one hand, and the ac- many“ Cornelie Usborne utilizes Alltags- tual behavior of individual doctors on the geschichte, cultural anthropology, micro- other“ (p. 24). Dr. Hope Bridges Adams history and the history of the body in order to Lehmann, for example, a self-proclaimed fem- illuminate the multiple and contradictory at- inist, also performed sterilizations on patients titudes and experiences concerning abortion seeking abortions, without asking their per- in Weimar Germany. This work serves as a mission. Lehmann was convinced that this valuable addition to her earlier study, „Poli- improved women’s lives because it „liberated tics of the Body in Weimar Germany“.1 In her women from ‚the worry of getting pregnant‘ most recent work, Usborne questions both ex- and therefore improved women’s psycholog- isting scholarship and contemporary accounts ical health“ (p. 84). She also shows how which portray Weimar Germany (and Berlin doctors, who were often protected from pub- in particular) as the embodiment of moder- lic criticism, enjoyed the status that continu- nity and rationalization. She argues that sci- ing professionalization afforded them. While entific and medical discourses relating to re- publicly condemning the practice, some med- production and abortion existed simultane- ical doctors were still willing to perform abor- ously alongside superstitious and traditional tions for their patients. beliefs grounded in pre-scientific language. In „Abortion in the Marketplace: Lay Arranged thematically, this monograph seeks Practitioners and Doctors Compete,“ chap- to explore contesting representations of abor- ter four, Usborne argues abortion became a tion in mass media, deconstruct medical and stage for „academic medicine to discredit and lay discourses and investigate women’s own marginalize lay practitioners in an attempt to perceptions and experiences of abortion. medicalize all terminations of pregnancy“ (p. 94). The author disabuses readers of the com- 1 Usborne, Cornelie, The Politics of the Body in Weimar mon assumption that lay practitioners were Germany. Women’s Reproductive Rights and Duties, dangerous, unqualified and untrained to per- London 1992.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 229 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte form abortions. Rather, she posits that many Hesse,“ Usborne reveals both male and fe- of the so-called „quacks“ were highly skilled, male agency and knowledge in both secur- developed a wide social network based on ing and providing abortions. She focuses reputation and maintained a good ‚safety‘ on the practice of Frau Kastner and her hus- record. Using evidence provided by the well band, who performed abortions for women known Berlin doctor, gynecologist and gov- in seventeen different villages for more than ernment advisor, Max Hirsch, alongside le- five years before they stood trial in 1924 for gal records, Usborne argues that lower class illegal abortions for commercial gain. This women usually chose lay practitioners, not case study not only shows the diverse types only because they were less expensive, but be- of women who asked the Kastners for as- cause they shared the same cultural and social sistance (differences between marital status, values and views on family planning. age and class), but also blurs the tradi- Usborne skillfully unearths women’s voices tional assumptions surrounding urban/rural using court records and police interviews, or Catholic/Protestant dichotomies. Reli- alongside newspaper articles, diaries, letters gious affiliation, she shows, made little dif- and publicity material for abortion services in ference concerning individual attitudes to- her fifth chapter. In „Women’s Own Voices: wards abortion. Usborne also disrupts the Female Perceptions of Abortion,“ she con- notion that abortion was a female-only expe- centrates on the ways in which women dis- rience. She demonstrates that men, too (al- cussed and described their own bodies and beit on a different level) were part of the com- experiences with abortion (including procur- munity that supported the Kastners’ practice. ing, providing and assisting in abortion at- While some men helped women to secure tempts and procedures). Women were of- abortions for their own purposes (to uphold ten well-versed in medical and scientific lan- their own honor or avoid marriage), Usborne guage regarding reproduction, fertility and shows that many husbands or boyfriends family planning. Yet, women also implic- aided women with both practical and emo- itly and explicitly invoked traditional or pre- tional support. scientific language to describe the „interrup- In her conclusion, Usborne reiterates „that tion“ of their normal menstrual cycle or de- abortion was and remains today a highly scribe their bodily experiences. For exam- contentious issue fought over by competing ple, women often used the term „blocked groups for the right to define, organize, me- menses“ to claim that a natural, healthy re- diate and regulate it“ (p. 202). This reveal- turn to ones normal cycle was the motiva- ing study teases out the various ways that of- tion for visiting abortion practitioners. While ficial discourses often clashed with women’s the term „blocked menses“ could also con- everyday experiences and attitudes towards stitute a strategy for women to obtain abor- abortion. While analyzing a variety of gen- tions as well as avoid prosecution, the au- dered conceptions of femininity (including thor contends that this concept seems to corre- the New Woman and the Wise Woman) one spond more accurately to how they perceived might wonder how differing conceptions of their own bodily changes, outside of terms masculinity functioned within abortion de- including ‚gestation‘ or ‚pregnancy.‘ Usborne bates and representations, beyond the male takes seriously women’s voices, opinions and authority of doctors, policemen and jurists. choice of language, uncovering their rich, am- Overall, this monograph is an important addi- biguous and sometimes contradictory state- tion for any scholar interested in abortion, the ments. While official discourse presented body, medical discourses, gender and modern abortion as a tragedy to be avoided, many Germany. working-class women perceived abortion to be a normal custom and remained a frequent HistLit 2009-4-043 / Jennifer Lynn über Us- topic of conversation among female social borne, Cornelie: Cultures of Abortion in Wei- networks. mar Germany. New York 2007. In: H-Soz-u- In chapter six, „Abortion as an Everyday Kult 14.10.2009. Experience in Village Life: A Case Study from

230 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Joseph Goebbels 2009-4-221

Sammelrez: Joseph Goebbels ein Intellektueller in einer Partei der Anti- von Bilavsky, Jörg: Joseph Goebbels. Reinbek: Intellektuellen gegen jede humanistische Ver- Rowohlt Verlag 2009. ISBN: 978-3-499-50489- nunft und Moral. Seinen körperlichen Malus 1; 160 S. und die daraus seit frühester Kindheit abge- leiteten Minderwertigkeitskomplexe (Alfred Gathmann, Peter; Paul, Martina: Narziss Goeb- Adler), versuchte Goebbels – wie sowohl Jörg bels. Eine psychohistorische Biografie. Wien: Böh- von Bilavsky, als auch Peter Gathmann und lau Verlag Wien 2009. ISBN: 978-3-205-78411- Martina Paul richtig betonen – durch eine bei- 1; 320 S. spiellose Arbeitsbesessenheit, einen radikalen Antisemitismus und einen blinden „Führer- Thacker, Toby: Joseph Goebbels. Life and Death. Kult“ zu kompensieren. Zentraler Bestandteil London: Palgrave Macmillan 2009. ISBN: 978- einer jeden Abhandlung über Joseph Goeb- 0230228894; 407 S. bels muss deshalb auch immer die Kernfra- ge sein, wie ein einstiger Katholik, späterer Rezensiert von: Gerulf Hirt, DFG- Sozialist, Freund einer „Halbjüdin“ und pro- Graduiertenkolleg 1083 „Generationen- movierter Intellektueller zu dem radikalsten geschichte. Generationelle Dynamik und und langatmigsten Propagandisten national- historischer Wandel im 19. und 20. Jahrhun- sozialistischen Hasses und Vernichtungsstre- dert“, Georg-August-Universität Göttingen bens degenerieren konnte. Die Komplexität dieser Frage, an der Joseph Goebbels ist Propaganda und Propa- Schnittstelle von Psychoanalyse und Histo- ganda ist Joseph Goebbels. Durch wohl kei- riographie, hat umfangreiche Gesamtabris- nen anderen politischen Agitator hat der Pro- se hervorgebracht. Zu nennen sind das heu- pagandabegriff eine so negative Konnotati- te profilierteste „Standardwerk“ Ralf Georg on erfahren. Der Grund dafür ist auch in der Reuths, aber auch die älteren wegweisen- nachhaltigen medialen Wirkung seiner sinis- den Vorarbeiten Ernest K. Bramsteds, Claus- tren Tätigkeit als Reichsminister für Volksauf- Ekkehard Bärschs, Ulrich Hövers und Hel- klärung und Propaganda, Reichspropaganda- mut Heibers.1 An die Forschungsergebnisse leiter der NSDAP und Präsident der Reichs- dieser Studien knüpft die Arbeit des briti- kulturkammer nach 1933 zu sehen, deren schen Zeithistorikers Toby Thacker an, wel- Visualisierungsformen bis heute – etwa in cher Reuths Deutung widerspricht, dass Go- Fernsehdokumentationen – eine (ungewollte) ebbels den „Führer-Mythos“ genuin erfunden Tradierung erfahren. In dem „Aufstieg“ des habe. Konträr erklärt Thacker überzeugend, kleinbürgerlich-katholischen Rheydters zu ei- dass der „Doktor“ eher als ein – wenngleich nem der mächtigsten und rücksichtslosesten nicht zu unterschätzender – Katalysator des führenden Nationalsozialisten spiegelt sich „Führer-Kultes“ zu verstehen sei (S. 317f.). zugleich die Geschichte einer ganz persön- Neben der Bewertungsfrage von Goebbels’ lichen narzisstischen Psychose wider. Goeb- Rolle hinsichtlich des „Führer-Mythos“, fin- bels’ bedingungsloses Machtstreben und sein det sich heute eine Vielzahl themenspezifi- säkular-religiöser „Führer“-Fanatismus (Emi- scher Forschungsarbeiten zu institutionellen lio Gentile) führten ihn in die engste Bezie- oder medialen Einflüssen des Gauleiters von hung – und persönliche Abhängigkeit – zu Berlin und späteren Reichsministers. Diese Adolf Hitler, dem er letztlich mit seiner Frau beschäftigen sich mit den propagandistischen und den gemeinsamen Kindern in den Unter- Inszenierungsstrategien oder dem Sprachstil gang folgte. Dabei widersprach Goebbels in doppelter 1 Siehe: Ralf Georg Reuth, Goebbels. Eine Biographie, Hinsicht der nationalsozialistischen Rassen- München u.a. 2005; Ernest K. Bramsted, Goebbels ideologie: Erstens propagierte der physisch und die nationalsozialistische Propaganda 1925-1945, Behinderte mit dem verkrüppelten rechten Frankfurt am Main 1971; Claus-Ekkehard Bärsch, Erlö- Bein (die Folge einer Knochenmarksentzün- sung und Vernichtung. Dr. phil. Joseph Goebbels. Zur Psyche und Ideologie eines jungen Nationalsozialisten dung als Vierjähriger) das „Körperideal des 1923-1927, München 1987; Ulrich Höver, Joseph Goeb- Ariers“. Zweitens agitierte mit „dem Doktor“ bels – Ein nationaler Sozialist, Bonn 1992 und Helmut Heiber, Joseph Goebbels, München 1988.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 231 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Goebbels’.2 zialisten im norddeutschen Parteiflügel Gre- Dagegen ist die vorliegende Biographie gor Strassers mit enger Bindung an die SA, Jörg von Bilavskys als eine Art short sto- bis er mit diesem brach und sich seit 1926 ry angelegt, ohne als solche explizit vor- als Gauleiter Berlins ganz Hitler verschrieb. gestellt zu werden. Das Fehlen einer kur- Der Leser verfolgt die „Eroberung“ Berlins zen, thematischen Einleitung ist daher als durch die Nationalsozialisten, Hitlers Ernen- Manko zu bezeichnen, weil darin der An- nung zum Reichskanzler und die Institutio- spruch dieser Goebbels-Biographie hätte er- nalisierung von Goebbels’ „Reichsministeri- läutert werden müssen. So werden Erwartun- um für Volksaufklärung und Propaganda“ gen geweckt, die auf 160 Seiten nicht einge- am 13. März 1933. Jörg von Bilavsky geht halten werden können. Unter anderem ver- bei dieser Narration nicht immer chrono- spricht der Umschlagtext, dass gezeigt wer- logisch vor, sondern untersucht neben Go- de, „mit welch skrupellosen Methoden Goeb- ebbels’ Funktion als „Medienmanipulator“, bels seinen Machtapparat aufbaute und lenk- „Kulturmanager“ und Antisemit auch dessen te.“ Gleichzeitig sei ein „Einblick in das Inne- ambivalentes Verhältnis zum weiblichen Ge- re eines zutiefst zerrissenen Menschen“ mög- schlecht. Die Chronologie wird am Schluss lich, der „seine stärkste Orientierung in Hit- wieder hergestellt, indem Goebbels’ propa- ler“ gefunden habe. Damit wird jedoch ei- gandistische Funktion und seine Beziehung ne umfassendere Analyse suggeriert, als von zu Hitler vom „totalen Krieg“ bis in den „tota- Bilavsky diese leisten kann. Sinnvoller wäre len Untergang“ nachgezeichnet wird. Zusam- eine konkretere Erklärung gewesen, mit Hil- menfassend ist zu sagen, dass es sich bei Jörg fe welcher inhaltlichen Schwerpunkte diese von Bilavskys Biographie um eine anschau- short story einen zusammenfassenden bio- lich und fesselnd geschriebene Kurzdarstel- graphischen Abriss leisten könnte. lung handelt. Eine inhaltliche Schwerpunkt- Vielmehr ist das Buch als schnelles und setzung hätte jedoch sicherlich auch für Ein- anregendes Einstiegswerk zu verstehen. Dies steiger den Erkenntnisgewinn der short story zeigt sich auch im narrativen Aufbau der Stu- erhöht. die. Sie beginnt mit den psychischen Dis- Eine innovative Forschungsperspektive auf positionen des jungen Goebbels Mitte der Joseph Goebbels bietet die Arbeit von Pe- 1920er-Jahre, um die Komplexität der Interre- ter Gathmann und Martina Paul. Diese ver- lation von dessen persönlichem Erfahrungs- sucht, Goebbels mittels einer „Psychohisto- und Gefühlsraum vor dem Hintergrund sei- rie“ posthum „auf die Couch zu legen.“ Es ner späteren Entwicklung aufzuzeigen. Der gelingt dem Psychiater und der Historike- Leser erfährt Grundlegendes über Goebbels’ rin, eine größtenteils neue und spannende – familiäre und sozioökonomische Hintergrün- „psychohistorische“ – Perspektive des Men- de. Nachgezeichnet wird sein Wandel zum schen und Nationalsozialisten Goebbels vor- stark sozialistisch ausgerichteten Nationalso- zulegen. Dies ist nur deshalb möglich, weil diese ex-post-Psychoanalyse ständig kritisch 2 Siehe: Sabine Behrenbeck, „Der Führer“. Die Einfüh- reflektiert wird. Insbesondere wurde von den rung eines politischen Markenartikels, in: Gerald Die- sener / Rainer Gries (Hrsg.), Propaganda in Deutsch- Autoren erkannt, dass nicht nur die Verbin- land. Zur Geschichte der politischen Massenbeeinflus- dung von Psychoanalyse und Historiogra- sung im 20. Jahrhundert, Darmstadt 1996, S. 51-78; Er- phie große methodische Probleme aufwirft. win Barth, Joseph Goebbels und die Formierung des Gerade auch die ego-zentrierten Quellenana- Führer-Mythos 1917 bis 1934, Erlangen 1999; Thymian Bussemer, „Über Propaganda zu diskutieren, hat we- lysen auf der Grundlage von Goebbels’ Dia- nig Zweck.“ Zur Medien- und Propagandapolitik von rium, der Erinnerungen seiner Ehefrau Mag- Joseph Goebbels, in: Lutz Hachtmeister / Michael Kloft da sowie der Stellungnahmen enger Wegge- (Hrsg.), Das Goebbels-Experiment. Propaganda und Politik, München 2005, S. 49-63; Gerhard Paul, Auf- fährten bergen nicht zu unterschätzende in- stand der Bilder. Die NS-Propaganda vor 1933, Bonn terpretative Gefahren. Daher versuchen Gath- 1990; Gerhard Voigt, Goebbels als Markentechniker, in: mann und Paul die Aussagen der im Zen- Fritz Haug u.a. (Hrsg.), Warenästhetik. Beiträge zur trum stehenden Ego-Dokumente miteinander Diskussion, Weiterentwicklung und Vermittlung ihrer Kritik, Stuttgart 1975, S. 231-260 und Angelika Breil, sowie mit der „Zeitheimat“ (Winfried G. Se- Studien zur Rhetorik der Nationalsozialisten. Fallstu- bald) ihrer zeitgenössischen Verfasser zu kon- dien zu den Reden Joseph Goebbels, Bochum 2008.

232 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Joseph Goebbels 2009-4-221 trastieren, um so zu belastbaren Schlussfolge- tierte sich in seinen beruflichen wie privaten rungen zu gelangen. Dennoch lässt sich auch Kontrollzwängen: So verlangte er von seiner durch diese komparative Reflexion die Ge- jeweiligen Geliebten bzw. Ehefrau eine stän- fahr nicht vollständig beseitigen, zeitgenössi- dige Verfügbarkeit auf Abruf, er beschränkte schen Selbstrechtfertigungsnarrativen zu er- sich selbst durch eine übertriebene Körperhy- liegen. Folglich ist die sehr enge Quellennähe giene und lebte bei der Arbeit einen außeror- zwar als notwendiger Bestandteil einer psy- dentlichen Ordnungszwang aus. Selbst seine choanalytischen Annäherung an Goebbels an- Geschwister dienten ihm allenfalls zur Steige- zusehen, doch zugleich auch als der größte rung seines Egos. Wie ein roter Faden zieht Schwachpunkt dieser Studie zu bewerten. sich durch Goebbels’ Leben daher eine tiefe Der Aufbau der Monographie spiegelt das Einsamkeit – bei aller Publicity als späterer ständige Bemühen wider, die Biographie des Propagandaminister. Er hatte nie einen wirk- Propagandaministers nicht nur additiv zu er- lichen Freund und nur scheinbar zwei tiefer- zählen, sondern ihre Hintergründe und Kau- gehende – letztlich enttäuschte – Liebesbezie- salitäten herauszuarbeiten. Daher liegt der hungen: zur Jugendfreundin Anka Stalherm Fokus, konträr zu den meisten Goebbels- und zum tschechischen Ufa-Star Lida Baaro- Biographien, viel stärker auf der familia- va. Die Liaison mit Baarova brachte ihn in len, als auf der politischen Ebene. Ausführ- die tiefste Krise, da er vorübergehend in die lich wird der Hintergrund der aufgestiegenen Ungnade Adolf Hitlers fiel, der nicht zusehen Rheydter Kleinbürgerfamilie, die Krankheits- wollte, wie seine propagandistische „Vorzei- geschichte Joseph Goebbels’ sowie das Ver- geehe“ mit Magda Goebbels zerbrach. hältnis zu seinen Geschwistern reflektiert. Es Auch die umfangreiche Biographie von To- gelingt überzeugend herauszuarbeiten, dass by Thacker betont, dass Hitler für Goebbels Goebbels’ extrem ausgeprägter Narzissmus das idealisierte „Selbst“ war, für das er al- seine Wurzeln bereits in dem kindlichen Min- le Gewissens- und Verstandeszweifel durch derwertigkeitskomplex aufgrund seiner phy- eine kontinuierliche Autosuggestion beiseite sischen Behinderung hatte. Die Kompensati- schob. Seine Liebe galt jedoch dem idealisier- on dieser Minderwertigkeitsgefühle versuch- ten „Führer“ und nicht dem Menschen Hit- te Goebbels zeitlebens als fanatischer Na- ler. Dessen Lob wirkte als Lebenselixier zur tionalsozialist, workaholic und chauvinisti- Befriedigung seines Narzissmus und als Sti- scher Frauenheld zu bewerkstelligen. Gleich- mulans, seine Kritik brachte Goebbels jedoch zeitig wird erklärt, welche Auswirkungen die in Zustände schwerster innerer Zerrissenheit Minderwertigkeitsgefühle – deren langfristi- und Verzweiflung. Hitler war für den katho- ge Forcierung auch durch die eigenen Eltern lisch erzogenen Goebbels der säkulare Mes- erfolgte – auf seine charakterliche Entwick- sias und der Verkünder des „Evangeliums lung und seine Beziehung zu anderen Men- des Nationalsozialismus“. Zugleich muss Hit- schen hatten. ler als ein idealisierter Vaterersatz respektive Zentral war Goebbels’ enge Mutterbin- als imaginierter väterlicher Freund verstan- dung, die sich aus seinem Schutzbedürfnis den werden, welchen sich der einsame Go- als Außenseiter erklärte, die jedoch wiederum ebbels stets gewünscht hatte, dessen reales diese Außenseiterrolle verstärkte. Zweifellos Erscheinen jedoch aufgrund seines zerstöre- spiegelte sich diese Mutterbindung auch in al- rischen Narzissmus gar nicht möglich war. len sexuellen Beziehungen zu Frauen wider, Schließlich setzte bei Goebbels schon Mitte da Goebbels nie eine gleichgestellte Partne- der 1920er-Jahre die Dissoziation Hitlers von rin oder Kameradin suchte, sondern einerseits der NSDAP ein. Es sollte ihm sogar gelin- eine außergewöhnlich schöne, jedoch unter- gen, diese autosuggestive Trennungsvorstel- würfige Frau (um den Narziss, die Sucht nach lung auf eine breitere gesellschaftliche Ebene Geltung, zu befriedigen) und andererseits ei- zu übertragen. Die relative Wirkungsmäch- ne Art Ersatzmutter. In seinem ganzen Han- tigkeit des „Führer-Mythos“ seit 1934 belegt deln trieb Goebbels die „Sucht nach Selbst- die Reichweite der diesbezüglichen national- bestätigung“ (S. 58) an, welche sich bis zum sozialistischen Propagandaanstrengungen. Größenwahn steigern konnte. Dies manifes- Leider bleibt Thacker eine konkretere Ant-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 233 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte wort auf die Frage nach seinem Beweg- Dans une histoire des sciences humaines grund für eine weitere Goebbels-Biographie en pleine expansion l’histoire des études weitestgehend schuldig. Schließlich verweist orientales rencontre un grand intérêt. Les er nur auf die kontinuierlich expandieren- travaux récents de Sabine Mangold sur de Quellenlage und die damit einhergehen- l’orientalisme au XIXe siècle, de Ludmila Ha- de Notwendigkeit einer ständigen Hinterfra- nisch, sur le Moyen-orient au XXe siècle, gung bereits vorhandener Forschungsergeb- de Pascale Rabault-Feuerhahn sur l’histoire nisse (S. 9). Dennoch weist Thacker überzeu- de l’indianisme en Allemagne, de Suzan- gend darauf hin, dass die Wirksamkeit jeg- ne Marchand sur l’orientalisme à l’époque licher NS-Propaganda nicht pauschal ange- de l’Empire allemand suffisent à signaler nommen werden darf. Dies gilt nicht nur für l’engouement pour un champ de recherche den forcierten „Führer-Kult“, sondern auch qui permet de contextualiser l’eurocentrisme für die gesellschaftliche Akzeptanz antise- de la philologie ou des sciences humaines mitischer Propaganda im „Dritten Reich“. universitaires. Lancé à l’origine par E. Said Zutreffend warnt Thacker daher vor sim- ce type d’investigation s’est en tous cas pro- plen Sender-Empfänger-Modellen und de- gressivement éloigné de la question des pro- monstriert notwendige Differenzierungen an- jections colonialistes de l’orientalisme. Dans hand der Relativierung einer vorausgesetz- de longs chapitres introductifs Ursula Wo- ten Akzeptanz der „Reichskristallnacht“ von koeck fait un bilan approfondi des travaux 1938 oder der auf Goebbels zurückgehen- antérieurs, insistant notamment sur le livre de den Einführung des gelben „Judensterns“ im Johann Fück consacré aux études arabes en Jahre 1941. Mit seiner überzeugenden Kon- Europe, et engage une réflexion sur les condi- textualisierung der Goebbelschen Handlun- tions de travail dans les universités alleman- gen bietet Thacker eine gelungene Ergänzung des depuis le début du XIXe siècle. L’auteur zu Gathmanns und Pauls tiefenanalytischer accorde très justement une grande importan- Studie, ohne dabei zu vernachlässigen, dass ce à la frontière entre l’Université et les sa- Goebbels’ ganz persönlicher Antisemitismus voirs extra-universitaires pour déterminer le und Gewaltfanatismus einen nicht zu unter- devenir d’une discipline. Pour les chercheurs schätzenden Einfluss auf die Entwicklung der orientalistes qui ne disposaient pas de grands beispiellosen gesamtgesellschaftlichen Kata- chantiers de recherche comparables à l’édition strophe des „Dritten Reiches“ hatten. des Monumenta Germaniae Historica en hi- stoire l’université représentait un cadre de re- HistLit 2009-4-221 / Gerulf Hirt über von Bi- cherche longtemps exclusif. lavsky, Jörg: Joseph Goebbels. Reinbek 2009. In: Si l’évocation du cadre général de H-Soz-u-Kult 14.12.2009. l’Université allemande n’apporte pas de HistLit 2009-4-221 / Gerulf Hirt über Gath- nouveautés véritables, le chapitre consacré mann, Peter; Paul, Martina: Narziss Goebbels. aux écrits sur le Moyen Orient et l’Islam pro- Eine psychohistorische Biografie. Wien 2009. In: duits entre 1850 et 1950 et sur leurs auteurs H-Soz-u-Kult 14.12.2009. fournit des statistiques extrêmement précises HistLit 2009-4-221 / Gerulf Hirt über Thacker, éclairant l’objet même de l’orientalisme. On Toby: Joseph Goebbels. Life and Death. London découvre par exemple que les recherches 2009. In: H-Soz-u-Kult 14.12.2009. sur l’arabe et sur l’Islam durant un siècle n’ont jamais représenté la moitié des travaux consacrés en langue allemande au Moyen Wokoeck, Ursula: German Orientalism. The 0rient. On découvre la productivité relative Study of the Middle East and Islam from 1800 des protagonistes de l’orientalisme dans to 1945. London: Routledge 2009. ISBN: 978-0- le décompte de leurs publications. Dans 415-46490-1; 352 S. le chapitre consacré à l’établissement de l’orientalisme moderne (26 nouvelles chaires Rezensiert von: Michel Espagne, Centre Na- apparaissent dans 16 universités durant la tional de la Recherche Scientifique, Paris première moitié du siècle), Ursula Wokoeck, qui insiste sur l’importance inchangée de la

234 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Wokoeck: German Orientalism 2009-4-196 théologie, relativise un peu l’influence de serve que le regard porté sur l’actualité immé- l’arabisant parisien Silvestre de Sacy, dont diate n’a pas modifié en profondeur les études tant d’orientalistes allemands ont suivi les arabes et que l’Allemagne nazie, malgré des cours, et de son orientalisme sécularisé. Elle tentatives d’instrumentalisation de populati- retrace autour du destin de l’Autrichien Ham- ons musulmanes, n’a pas eu de politique par- mer Purgstall et de la orientalische Akademie ticulièrement cohérente en matière d’études l’évolution d’un orientalisme autrichien en orientales. marge de l’institution universitaire. Le parcours proposé par l’auteur est tout à Le lien d’une philologie qui se différen- fait intéressant car il repose sur une tentati- cie, avec le néohumanisme philhellène ou ve de problématiser une abondante littérature le développement des études sanscrites pro- préexistante en la soumettant à une analyse fitant de la linguistique comparée, et de permanente, en nuançant ou complétant, de l’orientalisme fait l’objet d’une analyse qui manière qu’on trouvera parfois un peu trop explique l’émergence de nouvelles curiosités. critique, les positions de L. Hanisch ou de Le déplacement des accents du latin au grec S. Mangold ou de S. Marchand ou d’autres impliquait déjà une pluralité de champs de auteurs encore. Le livre correspond à la ten- recherche possibles. Les chapitres suivants tative d’ouvrir un débat sur les questions abordent les complexités d’un processus de centrales de l’histoire des études orientales différenciation qui s’étend sur toute la se- (différenciation progressive, arrière pensées conde partie du XIXe siècle. La distinction coloniales, lien à la philologie, rôle des biblio- de l’orientalisme théologique et non bibli- thèques, poids du facteur religieux plutôt qu’à que se fait d’abord au bénéfice du sanscrit. une énumération de conclusions). La catégo- L’apparition de bibliothèques spécialisées mé- rie fondamentale servant de fil directeur, celle nage la possibilité de carrières spécifiques de la différenciation, introduite par R. Stich- pour les orientalistes. La situation reste néan- weh dans l’histoire de la physique, se révèle moins si fragile que la Deutsche Morgenlän- pertinente pour aborder l’historiographie de dische Gesellschaft continue à cultiver les re- l’orientalisme. Les tableaux des publications lations avec les théologiens. et surtout la chronologie précise des chaires et Une autre phase de différenciation de de leurs occupants fournissent des informati- l’orientalisme est liée en Allemagne à ons de base tout à fait essentielles. On a af- l’apparition de l’assyriologie qui commence faire à une contribution très utile à l’étude de avec l’habilitation de Friedrich Delitzsch en l’orientalisme allemand et qui par sa dimen- 1874 à Leipzig et bénéficie des découvertes sion de critique interne révèle le degré de ma- archéologiques en Mésopotamie. Pourtant turité maintenant atteint par ce type d’histoire le Seminar für orientalische Sprache qui disciplinaire. s’ouvre à Berlin en 1887, sanctionnant une professionnalisation des carrières diploma- HistLit 2009-4-196 / Michel Espagne über Wo- tiques au Moyen Orient et faisant pendant koeck, Ursula: German Orientalism. The Study à la orientalische Akademie de Vienne reste of the Middle East and Islam from 1800 to 1945. une institution para-universitaire. Les études London 2009. In: H-Soz-u-Kult 03.12.2009. islamiques constituent dans le processus de différenciation une nouvelle sous-discipline qui va se développer sans ancrage territorial évident en parallèle avec les chaires d’histoire religieuse que l’on voit par exemple fleurir à la Ve section de l’Ecole des hautes études à Paris. Enfin au cours d’une dernière période qui commence dans les années 1830 les facteurs politiques vont prendre le pas sur toute autre considération dans les études orientales con- sacrées au Moyen Orient. Ursula Wokoeck ob-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 235 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Zeitgeschichte (nach 1945)

AG Queer Studies (Hrsg.): Verqueerte Ver- untersucht werden müssen. Die Herausge- hältnisse. Intersektionale, ökonomiekritische und ber/innen des vorliegenden Bandes haben strategische Interventionen. Hamburg: Männer- sich dazu entschlossen, Intersektionalität schwarm Verlag 2009. ISBN: 978-3-939542-40- zu politisieren und zu ökonomisieren. Dies 7; 224 S. ist eine notwendige Erweiterung, weil die den Queer Studies mitunter nachgesagte Rezensiert von: Norbert Finzsch, Histori- Ausrichtung, eine unpolitische Spielwiese sches Seminar, Universität zu Köln liberaler Körperidentitäten zu sein, auf diese Weise nachdrücklich zurückgewiesen werden 2001 erschien „Jenseits der Geschlechtergren- kann.2 zen“1, ein zu Recht vielbeachteter Band, der Der Sammelband ist in drei Teile geglie- den Raum der Queer Studies in Deutschland dert, dessen erster Teil unter dem Stichwort in vieler Hinsicht definierte, eröffnete und Intersektionen genau die gegenseitige Ver- erweiterte. Acht Jahre später nun liegt ein flechtung von Geschlecht und Sexualität mit zweiter Sammelband vor und man kann oh- Macht thematisiert, wobei der Fokus auf der ne Zweifel feststellen, dass er das erste Buch Rassifizierung von Macht liegt. Der zwei- nicht nur ergänzt, sondern in vielen Berei- te Teil erörtert die Intersektionalität von Ge- chen in den Schatten stellt. Die immer wie- schlecht und Sexualität mit der Form des der totgesagten Queer Studies sind nicht nur Kapitalismus, die im Allgemeinen als Neo- quicklebendig und ansehnlich, sondern poli- liberalismus kritisiert wird. Der dritte Teil tisch subversiv, ja System verändernd! thematisiert „Interventionen“, die bei aller Man kann dem Herausge- hochanspruchsvollen theoretischen Fundie- ber/innengremium nur Respekt zollen, rung praxeologische Aspekte und ethische denn in diesem Buch sind die Kohärenz Fragen nicht ausklammern und so etwas wie und die Verflechtung der einzelnen Beiträ- eine „Bastelanleitung“ für ein queeres Subjekt ge untereinander überaus beeindruckend; darstellen. Unverkennbar bei allen drei Tei- hier muss im Vorfeld mit den Autor/innen len ist, dass die Rezeption des Werkes von intensiv diskutiert worden sein. Dies zeigt Deleuze/Guattari (D/G)3 nun endlich auch auch die konzise Einleitung der Heraus- die deutsche kulturwissenschaftliche Acade- geber/innen, die ausdrücklich auf die mia erreicht hat und beginnt, ihre Wirkung theoretischen Konzepte verweist, wie sie in zu entfalten. Ohne, dass sich dauernd auf den „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ festgelegt Kollektivautor D/G berufen wird, ist doch in worden waren. Neu ist jedoch die explizite Begrifflichkeit und in Inhalten, zum Beispiel Rezeption des Intersektionalitätsansatzes, der durch Verwendung der Begriffe „nomadische ja aus dem Black Feminism stammt und nun Subjekte“ oder Referenz auf die Arbeiten von beginnt, auch andere Bereiche der Sozial- und Manuela Bojadzijev wie im Beitrag von Do Kulturwissenschaften zu erobern. Intersek- Gerbig, deutlich, dass D/G in die Theoriede- tionalität löst die alte sozialhistorische Trias batte eingeflossen sind, auch wenn nicht al- von „race, class, gender“ nun endlich ab. len Beiträger/innen das immer und in glei- Man sieht sie gehen, wenn auch wehmütig, cher Weise präsent zu sein scheint. denn es war so herrlich einfach mit ihr. Nun Das Niveau der vorliegenden Sammlung ist eine Vielzahl von Kategorien gefragt, die ist durchgängig erstklassig. Es gibt nicht, wie in ihrer gegenseitigen Verwobenheit – und eben nicht nur als Schnittstellenanalyse – 2 Annamarie Jagose / Corinna Genschel, Queer Theory: Eine Einführung, Berlin 2001, S. 129-130. 3 Gilles Deleuze / Felix Guattari, Anti-Ödipus. Kapita- 1 Ulf Heidel u.a. (Hrsg.), Jenseits der Geschlechtergren- lismus und Schizophrenie I, Frankfurt 1974. Gilles De- zen. Sexualitäten, Identitäten und Körper in Perspekti- leuze / Felix Guattari, Tausend Plateaus. Kapitalismus ven von Queer Studies, Hamburg 2001. und Schizophrenie II, Berlin 1992.

236 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. AG Queer Studies (Hrsg.): Verqueerte Verhältnisse 2009-4-015 noch 2001, Beiträge, die qualitativ aus dem sen zu Recht die diskursive Leerstelle, die erst Rahmen fallen. Das ist ja auch ein Beleg da- langsam dem Sprechen/Schreiben über Inter- für, dass sich die Queer Studies in Deutsch- sex Platz macht. Hier wird die Problematik ei- land konsolidiert haben. Etwas unsicher ließ ner Medikalisierung von Intersexualität deut- mich die Intervention von Jo Bucher und An- lich gemacht; praktische Schlussfolgerungen gelika Göres („Weder Geschlecht noch Vater- vorzuschlagen, ist nicht die Sache dieses Bei- land – Was hat es mit queerender Politik zu trages. Es bleibt das Verdienst, die Leerstelle tun, wenn zwei lesbische Damen während als einen Mangel deutlich benannt zu haben. des Zweiten Weltkrieges ins Kostüm eines Do Gerbigs Plädoyer für Kanak Attak und hetereosexuellen deutschen Soldaten schlüp- die AG 1-0-1 intersex und ihr Eintreten für fen?“) zurück, weil Informationen zu den ein Queering anti-rassistischer Positionen ist beiden Protagonistinnen nur zögerlich ge- sympathisch, aber leider etwas kurz. Rena- geben werden und weil es mir an histori- te Lorenz thematisiert „Scham“ und sexuel- schem Kontext fehlte, um sofort zu verste- le Arbeit, ein Begriff, den sie wesentlich ge- hen, was das Interessante und Neue an Bu- prägt hat und zu dem sie 2007 mit Brigit- chers und Göres‘ Abhandlung ist. Bei län- ta Kuster einen Band vorgelegt hat. Die Au- gerer Lektüre erschloss sich mir dann die torin verschränkt queer-theoretische Überle- große (sexual-)politische Relevanz des ge- gungen zu Sexualität, Geschlecht und Lohn- wählten Themas. Annett Loserts Beitrag zum arbeit mit machtkritischen Debatten um Vi- Thema nichtheterosexueller Beschäftigter am sualität. Es zeigt sich eine neue Subjektivie- Arbeitsplatz versteht sich als queertheoreti- rungsweise, die als »sexuelle Arbeit« bezeich- scher Beitrag zum Thema Diversität und legt net wird. Der Arbeitsprozess ist demnach den Finger auf die Wunde des sexuellen Be- doppelt produktiv, da in diesem nicht nur ein triebsfriedens, den es mit Diversity Manage- Produkt hergestellt, sondern auch Sexualität ment zu fördern gilt. Ob der Homo- oder und Geschlechtlichkeit hervorgebracht wer- Transphobie in Unternehmen durch Maßnah- den: Die Arbeitskraft, die eine Leistung ver- men des Diversity Managements einschließ- richtet, ist also einerseits Ware, zugleich wird lich des propagierten „Diversity-Awareness- sie jedoch in einem Arbeitsverhältnis als ver- Trainings“ wirksam Einhalt geboten werden geschlechtlichte Person mit spezifischen Fä- kann, wage ich zu bezweifeln, da hinter die- higkeiten adressiert. Sonja Mönkedieck erläu- sen Konzepten stehende Idee der reibungs- tert die Performativität der „Unternehmerin- losen Profitmaximierung trotz schicker An- nen ihrer selbst“ anhand der Inszenierung glizismen nur schlecht verschleiert werden von Monkeydick Productions und kommt kann. Losert weiß das auch, angesichts theo- zu überraschenden Ergebnissen. Antke Engel retischer Ubiquität von Diversity Manage- untersucht Sexualität und Ökonomie im Neo- ment entschließt sie sich dennoch zur Propa- liberalismus unter der Rubrik „Ökonoqueer“, gierung einer queeren Variante dieses Kon- während Alexandra Ganser sich sehr lustvoll zepts. der Schriftstellerin Erika Lopez und den Fla- Joke Janssens wertvoller Beitrag zum The- ming Iguanas in der Tradition der pikares- ma Intersex bemüht sich um eine herrschafts- ken Literatur zuwendet. Hinreißend queer ist und machtkritische Sprache. Die Angriffe der Beitrag von Felix Krämer und Nina Ma- auf Michel Foucaults Intersex-Konzept ka- ckert zu Plessy v. Ferguson von 1896 und men mir etwas gewollt vor, zumal der deut- der Politik des sexual/racial Passing. Plessy v. schen Einleitung zu „Herculine Barbin“ mit Ferguson ist in der Forschung immer wieder dem Titel „Das wahre Geschlecht“ kein fran- als Beleg für die juridische Absicherung einer zösischer Originaltext von Foucault zugrun- längst praktizierten Form der rassistischen de liegt, sondern sie als Rückübersetzung aus Diskriminierung herangezogen worden. Ma- der amerikanischen Einleitung hervorgegan- ckert/Krämer zeigen auf, dass im Passing Ele- gen ist. In der deutschen Forschung wird der mente queerer Selbstinszenierung aufgefun- Text aber immer wieder – zum Teil entstellend den werden können. Jin Haritaworn leistet – zitiert.4 Dessen ungeachtet beschwört Jans- einen reflektierten Beitrag zum Thema Homo-

4 Siehe Michel Foucault, Dits et Ecrits, Band IV, Paris 1980, S. 115-123.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 237 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) phobie auf dem Kiez und ethnischem Othe- liehen sind (S.12). Das ist eine anspruchsvolle ring, der die Grenzen einer an vermeintlich Unternehmung. „westlichen Werten“ orientierten Geschlech- Insbesondere in der angloamerikanischen terpolitik demonstriert, wenn diese Voraus- Forschung zur deutschen Geschichte wird die setzungen ihrer eigenen Konstruktion nicht Weimarer Republik gemeinhin als Laborato- reflektiert. rium der Moderne betrachtet. Die Wiederauf- Alles in allem zeigt dieser Band noch ein- nahme dieser Modernisierungsschübe sowie mal, wie wichtig und produktiv die Aus- deren Umformungen während des sozialis- einandersetzung mit den Queer Studies für tischen Experiments DDR verklammern die die Geistes- und Kulturwissenschaften in Aufsätze in diesem Sammelband. Deutschland sein kann, wenn ein kritischer Young-Sun Hong nimmt die Anstrengun- Impuls die Produktion und Rezeption quee- gen der DDR hinsichtlich internationaler Soli- rer Positionen infiziert. Dies ist dem vorlie- darität mit den „neuen Nationalstaaten“ Afri- genden Band in bemerkenswerter Weise ge- kas unter die Lupe. Sie verdeutlicht, wie die- lungen. se Bemühungen auf der Ebene ihrer Umset- zung am Alltagsrassismus und dem Selbst- HistLit 2009-4-015 / Norbert Finzsch über AG bild deutscher Sekundärtugenden in Kran- Queer Studies (Hrsg.): Verqueerte Verhältnis- kenhäusern und Universitätsseminaren letzt- se. Intersektionale, ökonomiekritische und strate- lich sang- und klanglos scheiterten (S. 183- gische Interventionen. Hamburg 2009. In: H- 210). Soz-u-Kult 06.10.2009. Katherine Pence beleuchtet, wie die SED in den 1950er Jahren versuchte, die Grundlagen für eine „sozialistische Leistungsgesellschaft“ Betts, Paul; Pence, Katherine (Hrsg.): Socialist zu legen, und beschreibt die gesellschaftli- Modern. East German Everyday Culture and Poli- chen Widerstände dagegen. Den Arbeiterauf- tics. Ann Arbor: University of Michigan Press stand von 1953 unter diesem Blickwinkel zu 2008. ISBN: 978-0-472-06974-3; 378 S. betrachten, ist durchaus reizvoll. Reizvoll des- halb, weil die Komponente „Nation“ dabei ei- Rezensiert von: Heiner Stahl, Universität Er- ne neben geordnete Rolle spielt. Die Wider- furt ständigkeit in der Arbeiterschaft gegen die Normenerhöhung wird in dieser Betrachtung Gutaussehende Models vor dem Fernsehturm zu einer gegen die staatlichen Modernisie- am Alexanderplatz. Knielange Damenbeklei- rungsbestrebungen gerichteten Handlung. dung in einem fotografischen Seitenanschnitt. Daran thematisiert Pence das Verhältnis Das Coverfoto von Socialist Modern. East von Arbeiterkultur zur als „neu“ bezeichne- German Everyday Culture und Politics kom- ten sozialistischen Konsumkultur. Ina Mer- muniziert den Subtext dieses Sammelbandes. kel verstärkt diesen Strang, in dem sie in Das Bild umreißt gleichsam, wie Katherine die sozialistischen Werbe- und Warenwelt ein- Pence und Paul Betts DDR-Alltags- und Kon- führt und die Gegensätze zwischen Utopie sumgeschichte zu betrachten gedenken: als und Marketing anspricht (S. 323-344). Der Bei- „modern“ im Sinne von nicht soweit rück- trag von Thomas Lindenberger zum Problem ständig, wie es der bundesrepublikanisch ge- von Asozialität in einer Erziehungsdiktatur prägte Blick auf das gescheiterte sozialistische (S. 211-233) erklärt einem englischsprachiges Experiment ansonsten zu lesen meint. Publikum, wie das Konzept Eigen-Sinn als Es geht Pence/Betts in diesem Band dar- ein erklärendes Werkzeug für gesellschaftli- um auszuloten, was an der Modernität in che Beziehungen in der sozialistischen Ge- der DDR tatsächlich „sozialistisch“ war und sellschaft einzusetzen ist. Dorothee Wierlings welche Konturen diese annahm (S. 6). Und Beitrag zur Jugendkultur in der DDR und zur Pence/Betts wollen den Brückenschlag leis- Rahmung von Subkultur als „inner Feind“ ten, die DDR-Modernität mit den Sichtwei- des Sozialismus ist eine Zusammenfassung sen von Modernität zu beschreiben, die dem ihrer bisherigen Forschungsleistung auf die- Forschungsfeld der Postcolonial Studies ent- sem Feld. Dieser Abschnitt des Bandes be-

238 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Bösch u.a. (Hrsg.): Kirchen – Medien – Öffentlichkeit 2009-4-207 zeichnet Aspekte sozialistischer Herrschafts- noch wuchs, als die Mitgliedschaft in den Kir- durchsetzung, die sich im Übergang zu „mo- chen bereits zurückging (S. 16, S. 21). Doch für dernen“ Herrschaftspraktiken befand. welchen Zeitraum gilt diese Aussage? Spätes- Dieser Sammelband führt verschiedene tens seit den 1990er-Jahren ist ein beträchtli- Forschungsansätze zur DDR-Geschichte zu- ches Desinteresse in den Zeitungen und ins- sammen und besitzt einen anregenden Fo- besondere den Fernsehprogrammen an kirch- kus im Bereich Konsumkultur und All- lichen Themen zu beobachten. Handelte es tagsgeschichte. Pence und Betts reklamie- sich in der hier behandelten Zeit also ledig- ren einen Perspektivenwechsel, der DDR- lich um begrenzte Nachwirkungen, bevor der Geschichte nicht nur in den engen Grenzen Reiz des Sujets erlosch? deutscher Nationalgeschichte zu fassen ver- Jene Transformationsprozesse werden un- sucht. Das ist ein wichtiger Impuls. Gerne hät- ter drei Gesichtspunkten behandelt. Zuerst te ich zwar auch Beiträge gelesen, die zum richtet sich das Augenmerk auf „Mediale In- Beispiel die Zentralisierung wirtschaftlicher teraktionen von Kirche und Welt“ (S. 31-86). Planung, die Verschiebung des Schul- und Nicolai Hannig beschreibt eindrücklich und Bildungssystem oder die Durchsetzung von überzeugend die Entwicklung der öffentli- Überwachungstechnologien dargestellt hät- chen Berichterstattung über Theologie und ten, aber das mindert den Mehrwert dieses Kirche von einer „religiösen Bestätigungs- Sammelbandes für die zeithistorische Debat- publizistik“ hin zum Interesse an einer zu- te nicht. nehmend kritischen Aufklärung, insbesonde- re über die biblischen Grundlagen (S. 33-65). HistLit 2009-4-123 / Heiner Stahl über Betts, Uta Andrea Balbier schildert die Relevanz Paul; Pence, Katherine (Hrsg.): Socialist Mo- der Medien bei der Ausbildung einer neuarti- dern. East German Everyday Culture and Politics. gen religiösen Gemeinschaft in den USA jen- Ann Arbor 2008. In: H-Soz-u-Kult 09.11.2009. seits kirchlicher Bindungen, die entscheidend durch die Predigten Billy Grahams ausgelöst wurde (S. 66-86). Der kritische Unterton in Bösch, Frank; Hölscher, Lucian (Hrsg.): Kir- der Schilderung des Zusammenhangs von Er- chen – Medien – Öffentlichkeit. Transformationen bauung, mittelständisch-nationalem Selbstbe- kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945. wusstsein und Konsum ist wohl doch eher Göttingen: Wallstein Verlag 2009. ISBN: 978-3- westeuropäischer Kulturkritik geschuldet als 8353-0504-5; 266 S., 3 Abb. dem amerikanischen Selbstverständnis, wo- nach Konsum mit Eigenverantwortung, per- Rezensiert von: Martin Greschat, Münster sönlicher Entscheidung und insofern demo- kratischem Bewusstsein zusammengehört. Der Band versammelt neben der ausführli- Unter dem zweiten Gesichtspunkt, „Visuel- chen Einführung der Herausgeber acht Bei- le Entwürfe von Kirche und Religion“ (S. 87- träge zur Bedeutung der Medien im Kon- 173), skizziert Benjamin Städter die veränder- text der religiösen Veränderungen seit den te Darstellung von Priestern und Pfarrern im 1950er-Jahren, vor allem in der Bundesrepu- Film (S. 89-114): Repräsentierten sie in den blik. Die Untersuchungen sind das Ergebnis 1950er-Jahren vor allem in der Gestalt des einer Tagung, die im Rahmen des Bochumer Priesters die Transzendenz in den tradierten DFG-Projekts „Transformation der Religion in Formen, in der Messe etwa oder bei der Aus- der Moderne“ im April 2008 stattfand.1 Ei- teilung anderer Sakramente, standen in den ne zentrale Aussage der Herausgeber lautet, 1960er-Jahren selbstkritische Individuen im dass die Medien nicht nur eine bedeutende Vordergrund, zweifelnde Pfarrer oder am Zö- Wirkung auf die Vorstellungen von Christen- libat verzweifelnde Priester. Jürgen Kniep be- tum und Kirche in der breiten Öffentlichkeit leuchtet die kirchliche Filmzensur in dersel- ausübten, sondern dass dieser Einfluss sogar ben Zeit (S. 115-143). Zunächst wollten die Vertreter beider Kirchen als Gewissen der Ge- 1 Siehe den Tagungsbericht von Andreas Henkel- mann, in: H-Soz-u-Kult, 15.05.2008, moral und Unsittlichkeit bilden. Das gelang (25.11.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 239 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) teilweise, bis hin zu den Protesten gegen „Die tigkeit auf den binnenkirchlichen Raum be- Sünderin“ (1951) – obwohl diese Aufregung grenzt. Dort reflektierte und diskutierte man keineswegs so spontan war, wie man anzu- die theologische und kirchenpolitische Ent- nehmen pflegt. Bei Ingmar Bergmans „Das wicklung im Land. Insofern boten diese Aka- Schweigen“ (1964) gingen die Auffassungen demien ein wichtiges Forum sowohl für Infor- der kirchlichen Filmbeauftragten einerseits mationen als auch für die intellektuelle und und diejenigen der kirchenleitenden Persön- emotionale Stabilisierung des eigenen kirchli- lichkeiten andererseits jedoch in bezeichnen- chen Selbstverständnisses. der Weise auseinander. Erstere lobten die Überblickt man diese acht Beiträge, so wird künstlerische Leistung, während die Kirchen- deutlich, dass sie trotz der Unterschiede im leitungen Obszönitäten geißelten. Reinhold Einzelnen exakt die allgemeine politische, Zwick schließlich (sein Biogramm fehlt im geistige und eben auch theologische Situation Anhang) weist auf, dass die großen Erfol- jener Zeit spiegeln, das heißt die Entwicklung ge der Bibelfilme zwischen 1956 und 1961 von den 1950er- bis zu den 1970er-Jahren. Der plötzlich abbrachen. Religiöse Bezüge kamen Blick auf die Medien verleiht diesem Prozess durchaus vielfältig in vielen Filmen vor, aller- Farbe und vermittelt Anschaulichkeit. Dass dings in anderen Gattungen, wie zum Beispiel die Bebilderung in einem Band mit diesem im zum Kultfilm gewordenen „Easy Rider“. Thema derart bescheiden ausfällt, bleibt in- Dabei wurden jedoch nicht mehr die tradi- des bedauerlich. Zu fragen ist schließlich vor tionellen christlichen Aussagen transportiert, allem, ob und inwiefern jene Massenmedi- sondern Mischungen aus recht verschiedenen en Wirkungen ausgeübt haben. Dass es der religiösen Elementen. Man mag darin einen Fall war, wird man kaum bestreiten können Ausdruck religiöser Verunsicherung finden. oder wollen. Doch diese Feststellung führt Der dritte Gesichtspunkt ist weniger prä- zu der weitergehenden Frage, ob die Me- zise überschrieben mit „Semantiken kirchli- dien vorhandene Trends in der Gesellschaft cher Medien und Öffentlichkeiten“ (S. 175- nur verdeutlichten oder eher selbst hervor- 263). Sven-Daniel Gettys zeigt am Gegen- riefen. Wen beeinflussten sie – Kirchenleitun- über der „Lutherischen Monatshefte“ und der gen oder/und Gemeinden, Priester und/oder „Evangelischen Kommentare“ im Protestan- Pfarrer? Oder ging es dabei um vage Im- tismus sowie von „Concilium“ und „Commu- pressionen, die sie der Gesellschaft vermittel- nio“ im Katholizismus, welche tiefgreifenden ten? Es leuchtet ein, dass sich solche Fragen Unterschiede zwischen beiden Konfessionen nicht leicht beantworten lassen. Doch darüber im Blick auf das Verständnis der „Volkskir- müsste wohl sorgfältig nachgedacht werden. che“ bzw. der „Kirche als Volk Gottes“ be- Denn allein die Tatsache, dass die Medien standen (S. 177-215). So aufschlussreich dieser verschiedene Positionen vertraten, bestimmte Beitrag ist: Hier handelt es sich nicht um ein Vorstellungen verbreiteten und entsprechen- Spezifikum der Medien in den 1960er-Jahren. de Bilder entwarfen, sagt nur recht begrenzt Denn publizistische Organe, in denen theolo- etwas über die Wirkungen aus. Hier müss- gische und kirchenpolitische Auseinanderset- ten also weiterführende Untersuchungen an- zungen stattfanden, hatten damals bereits ei- setzen. ne lange Tradition. Anhand von semantischen Veränderungen in den Verlautbarungen der HistLit 2009-4-207 / Martin Greschat über Evangelischen und Katholischen Akademien Bösch, Frank; Hölscher, Lucian (Hrsg.): Kir- in der Bundesrepublik legt Thomas Mittmann chen – Medien – Öffentlichkeit. Transformationen aufschlussreich den Wandel des kirchlichen kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945. Selbstverständnisses dar (S. 216-246): Missi- Göttingen 2009. In: H-Soz-u-Kult 08.12.2009. on wird zum Dialog, Diakonie zur Ermög- lichung eines Ortes der Begegnung. Susan- ne Böhm schließlich umreißt die Veränderun- gen im Verständnis der Evangelischen Aka- demien in der DDR (S. 247-263). Aufgrund der politischen Gegebenheiten war deren Tä-

240 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Christmeier: Besucher am authentischen Ort 2009-4-217

Christmeier, Martina: Besucher am authenti- von NS-Geschichte in Gedenkstätten, Aus- schen Ort. Eine empirische Studie im Dokumen- stellungen und Museen. Anschließend stellt tationszentrum Reichsparteitagsgelände. Idstein: sie die Geschichte Nürnbergs als Stadt der Schulz-Kirchner Verlag 2009. ISBN: 978-3- Reichsparteitage, den Umgang mit dem Ge- 8248-0319-4; 419 S. lände nach 1945 und die Entstehungsge- schichte des Dokumentationszentrums dar. Rezensiert von: Bert Pampel, Stiftung Sächsi- Dabei geht sie ausführlich auf die konzep- sche Gedenkstätten, Dresden tionellen Überlegungen zu Inhalt und Ge- staltung dieser Einrichtung sowie auf Art Neben den Gedenkstätten zur Erinnerung an und Weise der Realisierung ein. Dies ist auf- die Opfer des Nationalsozialismus ist in den schlussreich und nützlich, um die Ergebnisse letzten zehn Jahren zunehmend eine weitere der empirischen Studien einordnen zu kön- Art von historischen Stätten der NS-Diktatur nen, die im 3. Kapitel auf etwa 60 Prozent in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. des Gesamtumfangs präsentiert werden. Das An Orten wie der ehemaligen Raketener- Buch schließt mit einem Kapitel, in dem nach probungsanstalt Peenemünde, dem „Kraft Schlussfolgerungen für die Arbeit des Do- durch Freude“ (KDF)-„Seebad der Zwanzig- kumentationszentrums wie auch für die Ver- tausend“ in Prora auf Rügen oder dem Ober- mittlung von NS-Geschichte an Erinnerungs- salzberg in Berchtesgaden steht nicht die Erin- orten insgesamt gefragt wird. Außerdem wer- nerung an die NS-Verbrechen und ihre Opfer den die in Folge der Studie in der Ausstel- im Mittelpunkt. Vielmehr geht es um die Auf- lung bereits durchgeführten Verbesserungs- klärung über Führerkult, Volksgemeinschaft- maßnahmen vorgestellt und Konfliktpunk- sideologie oder moderne Technikfaszination te zwischen den Besuchererwartungen bzw. sowie um die Auseinandersetzung mit Inte- -wünschen und den Ansprüchen der Initiato- grationsmechanismen nationalsozialistischer ren und Kuratoren genannt. Herrschaft. Zu den bedeutsamsten Erinne- Die Befragung wurde zwischen Juni 2003 rungsorten dieser Art gehört das ehemali- und Mai 2004 durchgeführt, also etwa zwei ge Reichsparteitagsgelände in Nürnberg mit bis drei Jahre nach der Eröffnung des Doku- seinem 2001 eröffneten Dokumentationszen- mentationszentrums. Insgesamt wurden 500 trum. Es ist Gegenstand der vorliegenden Stu- Personen per Fragebogen direkt im Anschluss die, die 2007 als Dissertation an der Universi- an den Besuch befragt. Es handelte sich dabei tät Erlangen-Nürnberg angenommen wurde. nicht um eine statistisch repräsentative Stich- Der Autorin Martina Christmeier, wissen- probe. Unterrepräsentiert waren etwa Schul- schaftliche Mitarbeiterin des Dokumentati- klassenbesucher (rund jeder sechste Befragte), onszentrums, geht es vor allem um die Fra- Gruppenbesucher und Besucher, die im Lau- ge, was Besucher der Dauerausstellung zum fe der Woche kamen. Es wurden nur deutsch- Besuch motiviert und wie sie die Ausstel- sprachige Besucher befragt. Der Fragebogen lung beurteilen. Im Zentrum der Arbeit steht enthielt unter anderem Fragen zur Besuchs- daher die Auswertung einer Besucherbefra- motivation, zur Bewertung einzelner inhalt- gung, die durch eine Untersuchung von Nut- licher Themenbereiche, zur Beurteilung der zungsdaten des vor Ort verwendeten Audio- Gestaltung, zur Zufriedenheit mit den ver- Guide-Systems, eine Analyse von Besucher- schiedenen Informationsträgern, zu den Be- büchern und eine Presseauswertung ergänzt suchseindrücken und zu möglichen Verbesse- wird. Darüber hinaus äußert Christmeier die rungsvorschlägen. Leider spielten die außer- Hoffnung, aus der Nürnberger Befragung halb des Dokumentationszentrums gelegenen verallgemeinerbare Erkenntnisse darüber ab- Relikte, wie etwa die Zeppelintribüne, keine zuleiten, wie es auch in Zukunft gelingen Rolle bei der Befragung. könne, Menschen für die Auseinanderset- Die meisten Ergebnisse bestätigen die Re- zung mit der NS-Geschichte in Museen zu in- sultate vergleichbarer Untersuchungen. So teressieren. kamen viele Besucher gänzlich ohne oder nur Im ersten Kapitel wirft die Autorin ein mit unspezifischen Erwartungen oder aus ei- Schlaglicht auf aktuelle Präsentationsformen nem allgemeinen historischen Interesse in das

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 241 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Dokumentationszentrum. Bei denjenigen, die trum wegen mangelnder Attraktivität des In- ihre Erwartungen, zum Beispiel nach Infor- halts kritisiert. Dass der Einsatz dreidimen- mationsvermittlung oder nach einem Nach- sionaler Objekte von vielen als zu gering be- empfinden der Vergangenheit, deutlicher for- wertet wurde, zeigt, dass museale Darstellun- mulierten, zeigte sich, wie sehr diese Voran- gen trotz immer weiter zunehmender Audio- nahmen und Hoffnungen die Wahrnehmung Visualisierung der medialen Kommunikation und Bewertung der Ausstellung prägten. Die nicht auf sie verzichten sollten. meisten Befragten hoben die Bedeutung des Aufgrund der überwiegend positiven Be- historischen Ortes hervor – wegen seiner At- wertung der aktuellen Ausstellung schlägt mosphäre, seiner vermeintlichen Authentizi- Christmeier im Ergebnis ihrer Studie keine tät und seiner Beförderung des Vorstellungs- grundsätzlichen konzeptionellen Änderun- vermögens. Die umfangreiche multimediale gen des Dokumentationszentrums vor, son- Darstellung vieler Inhalte, die Kombination dern regt nur Modifikationen an. Diese Anre- alter und neuer Architektur sowie die inhalt- gungen sind zwar nachvollziehbar, zugleich liche Gliederung wurden überwiegend posi- aber mehrheitlich so spezifisch auf das Do- tiv beurteilt. Bei der Kritik am Umfang der kumentationszentrum ausgerichtet, dass sie präsentierten Inhalte oder an der Gestaltung kaum auf andere Einrichtungen übertragbar der Ausstellung ließen sich kaum Schwer- sind. Wo sie es doch sind, handelt es sich oft punkte erkennen; vielmehr zeigte sich ei- um Selbstverständlichkeiten, die inzwischen ne große Bandbreite von nicht selten gegen- bereits zum Allgemeingut von Kuratoren his- sätzlichen Positionen. Lobten die einen eine torischer Ausstellungen gehören. sachliche und weitgehend auf die Geschich- Hier deutet sich die größte Schwäche des te des Ortes bezogene Darstellung, so kriti- Buches an: Es bleibt in seiner Aussagekraft sieren andere fehlende Emotionalität und Ge- weitgehend auf das Dokumentationszentrum genwartsbezüge. Vermissten einige ein tiefer- begrenzt. Ein Grund hierfür ist, dass (abgese- gehendes Nachspüren der „Faszination“ und hen von eher sporadischen Hinweisen auf Ge- der Verblendungstechniken nationalsozialis- dächtnistheorien) ein theoretischer Bezugs- tischer Ästhetik, so kritisierten andere ei- rahmen fehlt, wie ihn beispielweise die Kon- ne vermeintliche Verharmlosung der Nazi- zepte von „Geschichtskultur“, „Historischem Propaganda, weil Widerstand und politische Lernen“ oder „Public History“ hätten lie- Verfolgung zu kurz kämen. Interessant ist, fern können. Zum anderen mangelt es an ei- dass sich solche kontroversen Beurteilungen ner angemessenen Rezeption des Forschungs- weniger als erwartet bestimmten Altersgrup- standes, etwa im Hinblick auf Wahrnehmung pen (zum Beispiel Schülern) zuordnen lie- und Wirkung historischer Ausstellungen oder ßen, sondern sich auch innerhalb einer Alters- Stätten. Anders als die Autorin behauptet, gruppe zeigten. Leider sind viele im Buch ab- gibt es eine Reihe vergleichbarer Einrichtun- gedruckte Grafiken in ihrem Gebrauchswert gen, etwa das Jüdische Museum Berlin oder stark eingeschränkt, da Unterschiede in den das Haus der Geschichte in Bonn, die re- Graustufen teilweise nicht erkennbar sind. gelmäßig Besucherbefragungen durchführen. Zudem hätte Christmeier auf einige der Grafi- Auch die Besucher von KZ-Gedenkstätten, ken ohne Bedenken verzichten können, da die „Täterorten“ oder sonstigen historischen Aus- Ergebnisse auch noch parallel ausführlich im stellungen zur NS-Vergangenheit sind bereits Text dargestellt werden. ähnlichen Untersuchungen unterzogen wor- In der Bewertung der Vermittlungsmedi- den. Deren Kenntnis und Einbeziehung in en (Filme, Fotografien, Texte, Exponate usw.) die eigene Studie, wie auch eine wesentlich kommt zum Ausdruck, wie sehr multime- stärkere Reflexion des gedenkstättenpädago- diale Komponenten als Präsentationsmittel gischen Diskurses über den Umgang mit ver- geschätzt werden und wie hoch anderer- meintlich authentischen Orten, hätten die Au- seits die Ansprüche an ihre Funktionali- torin wahrscheinlich vor einigen mit Verve tät und Qualität inzwischen sind. So wur- vorgetragenen Schlussfolgerungen und Emp- den etwa Touchscreenmonitore, Hörstationen fehlungen bewahrt. Weiterführende Impulse, und Audio-Guides im Dokumentationszen- Erkenntnisse oder Thesen für die Gestaltung

242 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Conze: Die Suche nach Sicherheit 2009-4-023 von Erinnerungsorten der NS-Geschichte ent- stimmt wie das Verhältnis der Bevölkerung hält ihre Arbeit leider kaum. zu ihrem Staat; daher könne sie ein geeig- Demgegenüber sollen jedoch die Stärken netes „Narrativ für eine ‚moderne Politikge- der Studie nicht unterschlagen werden. Über- schichte‘ der Bundesrepublik Deutschland“ zeugen können – trotz mancher Einschrän- bieten. Ein solches Narrativ solle konsequent kungen – der Methodenmix bei der Datener- vom „Impuls der Gegenwart“ ausgehen – hebung und die relativ große Anzahl von Be- dem Bedürfnis nach historischer Verortung je- fragten. Lobenswert ist darüber hinaus die ner Konstellationen, Problemlagen und Deu- große Anzahl offener Fragen (ohne Antwort- tungsmuster, die unsere Gesellschaft derzeit vorgaben), trotz nachvollziehbarer Probleme prägen und bewegen.1 bei der Kategorisierung der Antworten, die Das Ergebnis ist eine grundsolide Gesamt- wie immer eine sehr große Bandbreite auf- darstellung, in der die Geschichte der Bundes- weisen. Trotz aller Kritik ist das Unternehmen republik bis ins Jahr 2009 grob nach der inzwi- an sich, das für die Arbeit des Dokumenta- schen üblich gewordenen Phaseneinteilung tionszentrums und seinen Anspruch auf Be- gegliedert erzählt wird. Vor allem aber wird sucherorientierung wertvoll gewesen ist, po- diese Geschichte, der Komplexität einer mo- sitiv zu würdigen. Noch immer gibt es zu dernen Gesellschaft und ihrer Entwicklung wenige solcher Untersuchungen, noch immer gemäß, in eine Vielzahl von Einzelthemen wird ihr Wert für nutzerfreundliche Ausstel- aufgelöst. Alle Bereiche, welche die zeithis- lungen von Kuratoren und leitenden Perso- torische Forschung in den vergangenen Jahr- nen unterschätzt oder kleingeredet. Dagegen zehnten untersucht hat – von der Auseinan- kann Christmeier anschaulich zeigen, wie vie- dersetzung mit den Folgen des Nationalso- le Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten zialismus über die Entstehung der Konsum- solchen Vorhaben entnommen werden kön- gesellschaft, den Wertewandel der 1960er- nen. Ihr ist daher zuzustimmen, dass weite- Jahre, die ökonomischen Krisen- und sozia- re vergleichbare Studien in ähnlichen Einrich- len Transformationsprozesse ab den 1970er- tungen wünschenswert sind. Hierfür liefert Jahren bis zur weltpolitischen Neuorientie- ihre Arbeit hilfreiche Anregungen und poten- rung der „Berliner Republik“ –, werden auf zielle Vergleichswerte. hohem Niveau referiert. Die Geschichte der DDR bezieht Conze zwar nicht im Stil der von HistLit 2009-4-217 / Bert Pampel über Christ- Christoph Kleßmann geforderten „asymme- meier, Martina: Besucher am authentischen Ort. trisch verflochtenen Parallelgeschichte“ ein, Eine empirische Studie im Dokumentationszen- aber in den Kapiteln zu Wiedervereinigung trum Reichsparteitagsgelände. Idstein 2009. In: und „Berliner Republik“ gelingt ihm dennoch H-Soz-u-Kult 11.12.2009. eine überzeugende Analyse jener Erfahrun- gen und Erwartungen, mit denen 16 Millio- nen DDR-Bürger Teil der bundesdeutschen Conze, Eckart: Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte wurden. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von Als Gesamtwerk fließt der Text vor sich hin 1949 bis in die Gegenwart. München: Siedler wie ein langer ruhiger Fluss mit etlichen Sei- Verlag 2009. ISBN: 978-3-88680-919-6; 1071 S. tenarmen; die Konstruktion von Spannungs- bögen ist des Autors Sache nicht. Dafür aber Rezensiert von: Patrick Wagner, Institut für argumentiert er unaufgeregt, abgewogen und Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle- präzise. In der Strukturierung des Buches ori- Wittenberg entiert sich Conze weder eindeutig an der Chronologie (manche thematischen Blöcke Das Programm seiner nun als Buch erschie- führt er innerhalb weniger Seiten von den nenen Gesamtdarstellung zur Geschichte der 1950er-Jahren bis zur Gegenwart) noch an Bundesrepublik hat Eckart Conze schon vor analytischen Achsen (manche Themen greift vier Jahren vorgestellt. Die „Suche nach Si- 1 Eckart Conze, Sicherheit als Kultur. Überlegungen zu cherheit“, so schrieb er 2005, habe die Ge- einer „modernen Politikgeschichte“ der Bundesrepu- schichte der westdeutschen Politik ebenso be- blik Deutschland, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschich- te 53 (2005), S. 357–380, hier S. 380 und 361.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 243 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) er häppchenweise an verschiedenen Stellen um“, S. 579) an Andreas Wirschings Darstel- auf). Der Autor dieser Collage erweist sich lung dieser Phase (wobei Conze mit dessen mitunter als Meister im Verfassen historio- Leitidee einer Prägung des politischen Sys- graphischer Miniaturen. Wer in den nächsten tems durch die Zunahme von „Vetospielern“ Jahren Lehrveranstaltungen zur bundesdeut- dann erstaunlich wenig anfängt).2 Aber das schen Geschichte konzipiert, sollte hier nach- sollen Gesamtdarstellungen ja auch sein: pro- schlagen. Denn das, was Conze bietet, hat blemorientierte Synthesen des Forschungs- bislang noch keine andere Gesamtdarstellung standes ohne Scheu vor der Anerkennung in- zur Geschichte der Bundesrepublik so kon- terpretatorischer Leistungen anderer, verbun- sequent geleistet: Gekonnt auf das Wesentli- den mit eigenen Schwerpunktsetzungen. che reduziert skizziert er jeweils die Kontu- Enttäuscht wird indes jene Erwartung, die ren eines Themas, benennt Prozesse und die der Verfasser selbst mit seinem Buch verbun- sie bedingenden Faktoren, verortet das The- den haben mag: In seinem Aufsatz von 2005 ma in größeren Kontexten und stellt als Im- hatte er die Absicht formuliert, mit einem pulse für weiterführende Diskussionen ge- neuen „analytischen Leitbegriff“ oder gar ei- eignete Deutungen in den Raum. So erör- nem „Paradigma“ namens „Sicherheit“ ei- tert Conze beispielsweise auf knapp neun Sei- ne innovative Deutung der bundesdeutschen ten die Anfänge der europäischen Integrati- Geschichte zu ermöglichen. Von diesem ho- on in den 1950er-Jahren aus bundesdeutscher hen Anspruch ist beim Verfassen des volumi- Sicht und führt zum einen die gegenwärtig nösen Textes nicht viel übrig geblieben. Con- so gern diagnostizierten „Demokratiedefizi- ze bemüht sich redlich, an möglichst vielen te“ der EU auf die damals etablierte institu- Stellen das Wort „Sicherheit“ einzubauen und tionelle Ordnung zurück. Zum anderen erläu- möglichst häufig zu konstatieren, von diesem tert er vor dem Hintergrund der Anfänge des oder jenem Punkt an sei es der bundesdeut- Integrationsprozesses die seine Fortentwick- schen Politik noch mehr als zuvor um „Si- lung derzeit behindernde Unterschiedlichkeit cherheit“ gegangen. Aber jenseits solcher ver- der „Referenzhorizonte“ und Erfahrungen je- balen Bezüge nutzt Conze die Kategorie der ner westeuropäischen Staaten, für die der Pro- Sicherheit analytisch zu fast nichts. Sie wird zess in den 1950er-Jahren begann, und jener nur sehr knapp und allgemein definiert, bie- Staaten Osteuropas, die erst nach 1990 in ihn tet nur vage Erklärungsangebote und bildet eintreten konnten (S. 97-106). Eine anregende nicht die Grundlage für konsequent durchge- Problemgeschichte des bundesdeutschen Fö- haltene Analyseachsen. deralismus „kostet“ den Autor sogar nur et- Als Beobachter hat Conze völlig recht: Poli- was mehr als vier Seiten (S. 129-133). tiker und ein Großteil der Bevölkerung bang- Naturgemäß schwankt die Qualität der Mi- ten während der 1950er-Jahre um die äußere niaturen ein wenig. So wirken die Passa- Sicherheit der Bundesrepublik vor der Sow- gen über die Migrations- und Ausländerpoli- jetunion. Die Umweltbewegten der 1970er- tik argumentativ lustlos und lassen auch nur und 1980er-Jahre sahen die Sicherheit der eine oberflächliche Auseinandersetzung mit natürlichen Lebensgrundlagen bedroht. Ar- der einschlägigen Historiographie erkennen. beitnehmerinnen und Arbeitnehmer fürchten Aber von sehr wenigen Beispielen wie diesem seit den 1990er-Jahren die von der Globali- abgesehen, verzeichnet Conze solide Ereignis sierung ausgehende Entsicherung ihrer Ar- für Ereignis und Phänomen für Phänomen. In beitsverhältnisse und die Erosion der sozia- der Summe entsteht beim Leser das Gefühl, len Sicherheitssysteme. Und der internationa- einen Überblick zu gewinnen, ohne das Be- le Terrorismus mag seit 2001 zu einer „Rück- wusstsein für die Komplexität der einzelnen kehr der Unsicherheit“ geführt haben (S. 889). Teile zu verlieren. Doch aus solchen Beobachtungen entsteht Manche Bewertung, manche Formulierung, noch kein konsistentes Interpretationsange- manche Kapitelüberschrift ist von anderen 2 Historikern entlehnt. So erinnert nicht nur Andreas Wirsching, Abschied vom Provisori- um. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland die Überschrift des Kapitels über die Jah- 1982–1990, München 2006 (rezensiert von Reiner re 1982 bis 1989 („Abschied vom Provisori- Marcowitz: ).

244 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J.S. Eichhorn: Durch alle Klippen hindurch zum Erfolg 2009-4-235 bot für die Geschichte der Bundesrepublik, und Conze vermag ein solches auch nicht zu entwickeln. Eichhorn, Joachim Samuel: Durch alle Klippen Merkwürdigerweise verschenkt Conze bei hindurch zum Erfolg. Die Regierungspraxis der manchen Themen deren beträchtliches Poten- ersten Großen Koalition (1966–1969). München: zial für seine Perspektive. So erreicht etwa Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: die Darstellung der Auseinandersetzung von 978-3-486-58944-3; 367 S. Staat und Gesellschaft mit dem Linksterroris- mus der 1970er-Jahre samt der Debatten um Rezensiert von: Dominik Geppert, Insti- „Innere Sicherheit“, „wehrhafte Demokratie“ tut für Geschichtswissenschaft, Rheinische und Bedrohung bürgerlicher Freiheiten durch Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn den „Sicherheitsstaat“ kaum das Niveau der einschlägigen Forschung und liefert schon gar Am Anfang von Joachim Samuel Eichhorns keine neue Interpretation. Da man aus Conzes Studie über die erste Große Koalition aus Perspektive solche um den Begriff „Sicher- CDU/CSU und SPD in den Jahren 1966 bis heit“ zentrierten Debatten als geeignete Son- 1969 steht eine These, die in der deutschen den betrachten müsste, um die Zukunftser- Zeitgeschichtsforschung inzwischen weitge- wartungen der Bundesbürger, ihre Erwartun- hend Konsens ist: Diese Regierung unter Bun- gen an den Staat und ihr Verhältnis zu dessen deskanzler Kurt Georg Kiesinger war ein Er- Ordnung zu analysieren, wundert dieses Ver- folg. Gerade in der Innenpolitik hatte sie säumnis. Und gerade die Genese des Politik- beachtliche Errungenschaften vorzuweisen – feldes „Innere Sicherheit“, das es in den An- von der Haushaltssanierung bis zu sozialpo- fangsphasen der Bundesrepublik ja noch gar litischen Reformen. Ein Drittel aller Änderun- nicht gab, hätte weidlich Gelegenheit gebo- gen des Grundgesetzes, die zwischen 1949 ten, die Tauglichkeit eines „Paradigmas“ na- und 1990 beschlossen wurden, fällt in die mens Sicherheit zu demonstrieren (oder auch Amtszeit dieser Regierung. Auch mit Blick bescheidener: zu testen). Doch hierzu weiß auf die Ost- und Deutschlandpolitik mehren der Verfasser bemerkenswert wenig zu sagen. sich die Stimmen, die den Neuansatz von Eckart Conze wollte zwei Ansprüchen zu- Willy Brandt und Walter Scheel ab 1969/70 gleich gerecht werden. Er wollte eine gut les- relativieren und nach Vorläufern der sozial- bare, möglichst umfassende und verlässliche liberalen Neuen Ostpolitik in früheren Regie- Gesamtgeschichte der Bundesrepublik schrei- rungen suchen. Gemessen an der Zahl der ben. Aber er wollte demselben Text auch eine verwirklichten Vorsätze und Versprechen, so Analysekategorie zugrunde legen, sprich: die hat Philipp Gassert kürzlich noch einmal fest- Struktur und thematische Auswahl am Be- gestellt, könne die Große Koalition als „die er- griff „Sicherheit“ ausrichten. Im Widerstreit folgreichste Regierung der alten Bundesrepu- dieser beiden Ziele hat sich Conze im Zwei- blik“ gelten.1 felsfall stets für das erstere entschieden. Und In seiner als Dissertation bei Axel Schildt in das hat durchaus Vorteile: Wenn Studentin- Hamburg entstandenen Studie knüpft Eich- nen und Studenten künftig nach „dem“ Buch horn an die Ausgangsthese vom Erfolg der zur Geschichte der Bundesrepublik fragen, so Großen Koalition die Frage nach dessen kann man sie mit guten Gründen auf Con- Ursachen. Diese vermutet er nicht in den zes Werk verweisen. Es wird für lange Zeit großen politischen Strategien weniger Strip- ein exzellentes Lehrbuch zur Geschichte der penzieher, sondern im Kleinklein der alltäg- Bundesrepublik sein – zu Recht, mit Sicher- lichen Regierungspraxis, in das viele Akteu- heit und ganz ohne neues Paradigma. re auf unterschiedlichen Ebenen eingebun- den waren. Dementsprechend untersucht er HistLit 2009-4-023 / Patrick Wagner über nicht Programmentwürfe oder Strategiepa- Conze, Eckart: Die Suche nach Sicherheit. Eine piere. Vielmehr rekonstruiert er in minuti- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1 Philipp Gassert, Zweimal Große Koalitionen: 1966 bis 1949 bis in die Gegenwart. München 2009. In: 1969 und seit 2005, in: Hans-Peter Schwarz (Hrsg.), Die H-Soz-u-Kult 07.10.2009. Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz nach 60 Jah- ren, München 2008, S. 99-119, hier S. 116.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 245 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

öser Detailrecherche das konkrete Handeln ferent im Wirtschaftsministerium, sowie Kie- in offiziellen Regierungsinstitutionen (Kanz- singers persönlichem Referenten Hans Neu- leramt, Kabinett, Bundestag, Bundesrat) und sel. Dass Benda und Barzel inzwischen gestor- in informellen Gremien, etwa den diversen ben sind, unterstreicht, wie weit sich die bio- Kabinettsausschüssen, dem nach Kiesingers logische Grenze persönlicher Erinnerung be- Feriendomizil am Bodensee als Kreßbron- reits in die mittlere Phase der alten Bundesre- ner Kreis bekannt gewordenen Koalitionsaus- publik vorschiebt und wie sehr die Zeit für ei- schuss und weiteren inoffiziellen Gesprächs- ne systematische Befragung der damals Han- runden, in denen Politiker der Regierungs- delnden drängt. Denn Eichhorns Fußnoten ist parteien zusammenkamen, um Absprachen zu entnehmen, dass seine Interviews mehr zu treffen, Kompromisse auszuhandeln und zutage gefördert haben als illustrierende An- Entscheidungen vorzubereiten. Weil die Ana- ekdoten. Vielmehr kann man gerade dann auf lyse der Kooperationsmechanismen in all die- die – im Rückblick sicherlich verzerrte – Sicht- sen Gremien und Zirkeln zunächst auf das weise der Beteiligten nicht verzichten, wenn Prozedurale beschränkt bleibt, erweist sich man wie Eichhorn weniger an den Schwer- die Einbeziehung des konkreten historischen kraftgesetzen großer politischer Entscheidun- Kontexts als Problem. Wiederholungen sind gen interessiert ist als an der Chemie persona- die Folge; mitunter wirkt die Darstellung ab- ler Verbindungen, die diese Entscheidungen strakt und blutleer. erst ermöglichen. Insofern macht die Studie Erst im Abschlusskapitel veranschaulicht deutlich, welcher Erkenntnischancen sich die und überprüft Eichhorn seine Überlegungen jüngste Zeitgeschichte beraubt, wenn sie auf anhand von vier Beispielen. Dazu hat er die mündliche Befragungen wegen methodischer in der Öffentlichkeit umstrittene und von der Bedenken verzichtet. außerparlamentarischen Opposition verteu- Zu spektakulären Neubewertungen sieht felte Notstandsgesetzgebung ausgewählt, au- sich Eichhorn nicht veranlasst. Von einem ein- ßerdem das als Leber-Plan bekannt geworde- zelnen Entscheidungszentrum der Koalition ne verkehrspolitische Programm der Regie- könne nicht gesprochen werden, lautet sein rung, die Finanzverfassungsreform und die Fazit. Weniger den Koalitionsausschuss als so genannte Kambodscha-Kontroverse, bei solchen hält er für ausschlaggebend als viel- der Union und SPD 1969 im Spannungsfeld mehr die Gesamtheit seiner Mitglieder. Der der Auseinandersetzungen um die richtige Kreßbronner Kreis sei für die „Lösung par- Ost- und Deutschlandpolitik über den Ab- teipolitisch existentieller Sach- und Streitfra- bruch der diplomatischen Beziehungen zu gen“ zuständig gewesen (S. 284). Das Gewicht dem südostasiatischen Staat stritten. Die Hin- des Bundestags habe in dem Maße zugenom- tergründe der Entscheidungsfindung im Rah- men, wie Schmidt und Barzel als Vorsitzende men dieser „Kooperationsbeispiele“ werden der Regierungsfraktionen an Bedeutung ge- ebenso sorgfältig aus den Quellen destilliert wannen. Kiesinger habe nicht die Richtlini- wie die Konsensbildungsmechanismen in den en der Politik bestimmt, sondern seine Funk- vorangegangenen Kapiteln. So intensiv wie tion als Moderator gesehen. Damit bestätigt Eichhorn hat bislang kaum jemand die Be- Eichhorn die auf Regierungssprecher Con- stände des Bundesarchivs, der Partei-Archive rad Ahlers zurückgehende Charakterisierung von Union und SPD sowie einer Reihe von des Kanzlers als „wandelnder Vermittlungs- Hauptstaats- und Landeshauptarchiven für ausschuss“, die Kiesinger zunächst ganz und die Jahre 1966 bis 1969 ausgewertet. gar nicht positiv verstand. Die medienwirk- Ergänzt wird die schriftliche Überliefe- sam inszenierte Kooperation von Finanzmi- rung durch Interviews und Korresponden- nister Franz Josef Strauß und Wirtschaftsmi- zen mit Zeitzeugen: mit Innenminister Ernst nister Karl Schiller als „Plisch und Plum“ hält Benda, den damaligen Fraktionschefs Helmut Eichhorn für „deutlich überschätzt“ (S. 286). Schmidt und Rainer Barzel, aber auch mit Ak- Je näher die Bundestagswahl 1969 rückte, des- teuren der zweiten Reihe, wie den Fraktions- to stärker hätten die beiden nicht mit-, son- mitarbeitern Eduard Ackermann und Man- dern gegeneinander gearbeitet. Die Rolle des fred Schüler, mit Hans Tietmeyer, damals Re- Kabinetts veranschlagt der Autor eher ge-

246 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Eppe u.a. (Hrsg.): Sozialistische Jugend im 20. Jahrhundert 2009-4-118 ring, ebenso die Bedeutung der Bundesländer Kiesingers Große Koalition die letzte Bundes- und der Partei-Apparate. Im zeitlichen Ver- regierung, die durchgängig auf Vollbeschäfti- lauf der Großen Koalition sieht er eine Macht- gung und einen ausgeglichenen Haushalt set- verschiebung: zunächst von der Bundesregie- zen konnte. rung zum Kreßbronner Kreis und sodann von Eichhorns Dissertation ist die bislang am diesem zu den Fraktionsvorsitzenden. Wenn gründlichsten aus den Quellen erarbeitete Ge- es ein Erfolgsgeheimnis der Großen Koaliti- samtdarstellung der ersten Großen Koalition on gab, so ist es Eichhorn zufolge in der Be- der Bundesrepublik. Sie korrigiert die bisheri- reitschaft aller Beteiligten zu sehen, „mittel- ge Forschung in Details, zwingt aber nicht zu schwere Kröten in verzuckerter Form zu fres- einer Generalrevision überkommener Deu- sen“, wie Barzel einmal vor seiner Fraktion tungen. Die eher auf Konsensfindungsme- formulierte (S. 290). chanismen als auf politische Ergebnisse des Diesen Satz hätten wahrscheinlich auch Regierungshandelns zielende Analyse bringt Volker Kauder und Peter Struck mit Blick auf aus meiner Sicht nicht genug neue Erkennt- die zweite Große Koalition der Jahre 2005 nisse, um die Einbußen an darstellerischer bis 2009 unterschrieben. Eichhorn geht in sei- Stringenz aufzuwiegen, die mit dem Ansatz ner Studie zwar nicht explizit auf das rot- für eine zeithistorische – und eben nicht poli- schwarze Bündnis unter Angela Merkel ein, tikwissenschaftliche – Studie verbunden sind. er hat jedoch vor einigen Jahren in einem Auf- Wer sich einen anschaulichen Überblick zur satz mögliche Vergleichspunkte benannt. Im Geschichte der Großen Koalition verschaffen gegenüber anderen Koalitionskonstellationen möchte, ist deswegen mit den Arbeiten von noch einmal gesteigerten Zwang zur Kon- Klaus Hildebrand, Klaus Schönhoven (über sensfindung und der entsprechend begrenz- die Sozialdemokratie in der Großen Koali- ten Macht des Kanzlers sieht er durchaus tion), Dirk Kroegel (über die Außen- und strukturelle Gemeinsamkeiten. Darüber hin- Deutschlandpolitik) oder Philipp Gassert (zur aus konnte die Merkel-Regierung aus seiner Person Kurt Georg Kiesingers) weiterhin bes- Sicht von Erfahrungen der ersten Großen Ko- ser bedient.3 Zur Vertiefung in Einzelfragen alition profitieren, wenn sie etwa die Frak- bietet Eichhorns Studie jedoch eine willkom- tionsvorsitzenden über einen Koalitionsaus- mene und nützliche Ergänzung. schuss von Beginn an in den Entscheidungs- prozess einband „und nicht wie 1966/69 erst HistLit 2009-4-235 / Dominik Geppert über nach einem Drittel der gemeinsamen Zeit“2. Eichhorn, Joachim Samuel: Durch alle Klippen Ansonsten betont Eichhorn die grundsätzlich hindurch zum Erfolg. Die Regierungspraxis der veränderten historischen Rahmenbedingun- ersten Großen Koalition (1966–1969). München gen: von der ideologischen Annäherung der 2009. In: H-Soz-u-Kult 17.12.2009. beiden Volksparteien und tektonischen Ver- schiebungen in der Parteienlandschaft durch das Aufkommen der Grünen und der Lin- Eppe, Heinrich; Herrmann, Ulrich (Hrsg.): So- ken über nachlassende Parteitreue der Wäh- zialistische Jugend im 20. Jahrhundert. Studi- ler bis hin zu wachsendem Medieneinfluss en zur Entwicklung und politischen Praxis der und gesunkenem Politikvertrauen der Öffent- Arbeiterjugendbewegung in Deutschland. Wein- lichkeit. Entscheidend dürfte jedoch das fun- heim: Juventa Verlag 2008. ISBN: 978-3- damental andere ökonomische Koordinaten- 7799-1136-4; 364 S. system sein, innerhalb dessen die beiden Re- gierungen zu agieren hatten. Schließlich war Rezensiert von: Heiner Stahl

2 Joachim Samuel Eichhorn, „Mehr als einige schöne 3 Klaus Hildebrand, Von Erhard zur Großen Koaliti- Trinksprüche“. Die Konsensstrategien der ersten on 1963–1969, Stuttgart 1984; Dirk Kroegel, Einen An- Großen Koalition (1966–1969), in: Zeithistorische fang finden! Kurt Georg Kiesinger in der Außen- und Forschungen/Studies in Contemporary History 3 Deutschlandpolitik der Großen Koalition, München (2006), S. 231-246, hier S. 245, auch online unter 1997; Klaus Schönhoven, Wendejahre. Die Sozialde- URL: (16.12.2009), dort Ab- 2004; Philipp Gassert, Kurt Georg Kiesinger 1904–1988. schnitt 8. Kanzler zwischen den Zeiten, München 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 247 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

fortschrittlichen Jugendverbände gegenüber Popularkultur, Freude am Konsum von Ver- Der von Hermann Eppe und Ulrich Her- gnügungen, Mediennutzung und alternativer mann herausgegebene Band Sozialistische Ju- Selbstverwirklichung genannt werden. Aus gend im 20. Jahrhundert behandelt verschie- diesem Blickwinkel wird auch verständlich, dene Aspekte der deutschen Arbeiterjugend- dass die „Alten Männer“ in der DDR der bewegung im vergangenen Jahrhundert: Zum 1960er-Jahre an der Jugend- und Kulturpolitik einen gilt die Aufmerksamkeit den Wegen, während dem 11. Plenum 1965 mehr oder we- wie soziale Mobilität durch Selbst-Bildung niger die „Kulturdiskussion“ einer Jugend- und besondere Weiterbildungsformen geför- verbandssitzung aus dem Jahre 1925 wieder- dert wurde und welche politische Sozialisa- holten. Schließlich hatten ja nahezu alle betei- tionen es in der Weimarer Linken gab. Zum ligten Funktionäre ihre jugendliche Sozialisa- anderen handelt dieses sehr erhellende Buch tion in einem dieser nüchternen und spaßfer- von den Formen zivilgesellschaftlicher Betei- nen arbeiterbewegten Jugendverbände ver- ligung und Selbstverwaltung, die in den Feri- bracht. Dazu hätte ich gerne mehr gelesen. enlagern und Kinderrepubliken der SDJ – Die Ferner hätten mich auch generelle Über- Falken eingeübt worden waren sowie vom legungen zu einem anderen Aspekt der widerständigen Verhalten der organisierten deutschen Nachkriegsgeschichte interessiert: und unorganisierten Arbeiterjugend während Warum begannen die Jugendfürsorger und des Nationalsozialismus. Eine dritte Perspek- Jugendpfleger, die ihre jugendliche Soziali- tive beleuchtet die politischen Karrieren von sation gerade in der proletarischen Jugend- SDJ – Die Falken-Funktionären in der Bundes- bewegung erlebten, ab Mitte der 1950er- republik sowie deren politischen Beziehun- Jahre in der kommunalen Jugendpolitik, die gen zur Freien Deutschen Jugend in der DDR. Wahrnehmungswelten der Heranwachsen- Natürlich ist es wirklich lesenswert, wie den offensiv einzuarbeiten. Trotz der media- sich junge Frauen innerhalb der Arbeiterju- len Feindbildkonstruktion des „Halbstarken“, gend selbst emanzipierten. Und ich habe mit mitsamt der Klage eines amerikanischen – un- Gewinn die Ausführungen zur Kinderfreude- deutschen – Kulturverfalls, entwickelte sich Bewegung in der Weimarer Republik gele- Jugendpolitik auf städtischer Ebene zwar re- sen (Heinrich Eppe, S. 160-188); fand es fas- striktiv und auswählend, aber im konserva- zinierend, welche Modelle von Selbstverwal- tiven Kontext des kulturellen Kalten Krieges, tung die sozialistische Arbeiterjugendbewe- dennoch verhältnismäßig aufgeschlossen.1 gung in ihren Freizeitaktivitäten bereits Ende Der Westberliner Jugendverband der Fal- der 1920er-Jahre umzusetzen versuchte (Bo- ken ist ja genau dafür ein exzellentes Bei- do Brücher, S. 189-200). Das verdeutlicht auch, spiel. Lag es daran, dass die nunmehr er- dass die unruhevolle Jugend in der Bundes- wachsenen Vertreter der Falken in den 1950er- republik der 1960er-Jahre eben nicht alle For- und zu Beginn der 1960er-Jahre endlich ver- men politischer Teilhabe oder des öffentlichen standen hatten, warum sie es zum Ende der Ungehorsams neu erfunden hatte. 1920er-Jahre soweit haben kommen lassen, Diese Ausführungen zu den Erziehungsan- das große Teile der Arbeiterjugend in der Wei- sätzen der jugendbewegt-progressiven deut- marer Republik nationalsozialistisch konta- schen Arbeiterbewegung öffnen den Blick da- minierte Freizeit- und Erziehungsformen at- für, wie beweglich manche Strömungen in der traktiver fanden? Allein die Wiedergabe der strukturell konservativ geprägten Arbeiter- proletarischen Widerstandserzählung in der klasse des Kaiserreiches und der Zwischen- NS-Diktatur reicht mir bei Ebbe / Herrmann kriegszeit geworden waren. Wie sich diese als Erklärung einfach nicht aus. Änderung vollzog, wird aber leider nicht hin- reichend ausgeführt. Bildungsorientierung, 1 Uta G. Poiger, Jazz, Rock and Rebels, Cold War Politics Internationalismus und soziale Mobilität er- and American Culture in a Divided Germany, Berkeley scheinen als tragende Säulen. Aber im glei- u.a. 2000; Uta G. Poiger, American Music, Cold War Li- beralism, and German Identity, in: Heide Fehrenbach chen Atemzug müssten die diskursiven und / Uta G. Poiger (Hrsg.), Transactions, Transgressions, praktischen Verweigerungshaltungen dieser Transformations. American Culture in Western Europe and Japan, New York u.a. 2000, S. 127-147.

248 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Fair-Schulz: Loyal Subversion 2009-4-233

Wenn es dem Leser nicht ganz so wichtig einzelnen waren, welche Herkunft und wel- ist, wie aktuell die verwendete Forschungs- cher Werdegang sie bestimmte, was ihre ge- literatur ist, dann ist der Sammelband So- dankliche Welt sowie ihr Lebensumfeld aus- zialistische Jugend ein äußerst lesenswertes machte, sind noch weitestgehend unbeant- Buch. Leider stammt der Löwenanteil der wortete Fragen. Nur wenige Monate nach Forschungsliteratur aus den bundesrepubli- Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ – einer kanischen Geschichtswerkstatt-Initiativen der gewissermaßen literarischen Gesellschaftsge- späten 1980er- und den 1990er-Jahren. Insbe- schichte des DDR-Bürgertums – erschien sondere die anglo-amerikanische Forschung im trafo-Verlag die 368 Seiten umfassende, zur Weimarer Republik oder zur DDR ist von englischsprachige Dissertation des deutsch- den Beitragenden mehrheitlich ausgeblendet amerikanischen Historikers Axel Fair-Schulz worden. Das ist misslich und zu kritisieren. über die bildungsbürgerlich-marxistischen Aber auf diese Weise verdeutlicht diese Auf- Intellektuellen in der DDR. Damit nimmt der satzsammlung wiederum, was für ein her- Autor eine kleine Gruppe Intellektueller in metisch abgeriegelter Raum die Historisie- den Focus, die auf Grund ihrer Bekanntheit rung der deutschen (Arbeiter-)Jugendbewe- und ideologischen Nähe zum Staat ihre bür- gung immer noch ist. Mit anderen Blickrich- gerliche Geisteshaltung offen vertreten konn- tungen und Zugriffsweisen würde dieses Feld te, ohne Konsequenzen befürchten zu müs- an analytischer Beweglichkeit gewinnen. Da- sen. mit ließen sich genauere und wesentlich trag- Der Untersuchungszeitraum beginnt in den fähigere Aussagen über die sich verschieben- frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, als Jür- den gesellschaftlichen Milieus und Klassen gen Kuczynski, Stephan Hermlin und Her- treffen, als diese durch die Selbst-Referierung mann Budzislawski – die biographischen Fall- möglich ist. Aber genau das ist wohl auf ab- beispiele der vorliegenden Studie – zur Welt sehbare Zeit nicht zu erwarten. kamen. Als Söhne deutschstämmiger Juden Ebbe und Herrmann haben den Forschungs- wuchsen sie in der bürgerlichen Mittel- und stand zur sozialistischen Arbeiterjugendbe- Oberschicht auf. Sie gehörten jener Gruppe wegung zusammengefasst, und die einzelnen Menschen an, die sich nach dem Zweiten Beiträge führen tief in deren Geschichte ein. Weltkrieg auf Grund ihrer politischen Über- zeugung bewusst für ein Leben im Osten HistLit 2009-4-118 / Heiner Stahl über Eppe, Deutschlands entschied. Alle drei Protagonis- Heinrich; Herrmann, Ulrich (Hrsg.): Sozialisti- ten zählten in der DDR wegen ihrer hervor- sche Jugend im 20. Jahrhundert. Studien zur Ent- ragenden Bildung, ihres wissenschaftlichen wicklung und politischen Praxis der Arbeiterju- und literarischen Schaffens sowie ihrer poli- gendbewegung in Deutschland. Weinheim 2008. tischen Einstellung zur geistigen Elite. Indem In: H-Soz-u-Kult 06.11.2009. Fair-Schulz diese drei Biographien nebenein- anderstellt, rückt er ähnliche lebensgeschicht- liche Entwicklungen und Wege ins Zentrum Fair-Schulz, Axel: Loyal Subversion. East Ger- seiner Untersuchung, die nicht nur gemein- many and its Bildungsbürgerlich Marxist Intel- same soziale und mentale Ausgangspunkte lectuals. Berlin: Trafo Verlag 2009. ISBN: 978-3- hatten, sondern auch im sozialen und poli- 89626-642-2; 368 S. tischen Umfeld der DDR ähnliche politische und ethische Denk- und Handlungsmuster Rezensiert von: Ruth Wunnicke, Zentrum für vertraten. Der Autor fragt in seiner Untersu- Zeithistorische Forschung Potsdam chung nach der Dynamik von intellektueller Anpassung/Gefälligkeit und Dissens im Kon- Obwohl die DDR entbürgerlichte, hielt sich text der DDR (S. 12). Mit dem Titel „Loyal Bürgerlichkeit als Kulturform in verschiede- Subversion“ schafft er bewusst eine Abgren- nen Milieus.1 Wer jedoch diese Menschen im zung zu Dissidenten wie Wolfgang Harich und Robert Havemann. 1 Erste Studien dazu liegen bereits vor, vgl. u.a. Manfred Zu Fair-Schulzes Hauptquellen gehören ne- Hettling / Bernd Ulrich, Bürgertum nach 1945, Ham- ben den einschlägigen Archiven auch Inter- burg 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 249 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) views. Zudem konnte Fair-Schulz freie Ein- Kontinuität bildungsbürgerlichen Denkens sicht in das Privatarchiv der Familie Kuczyn- und dessen Verquickung mit der marxistisch- ski nehmen. leninistischen Ideologie herausarbeiten. Er In vier Hauptkapiteln widmet sich Fair- beschreibt die umfassende humanistische Schulz je einer seiner zentralen Personen. We- Bildung der drei jungen Männer, die sie im gen der Materialfülle entschied der Autor zu jüdisch-bürgerlichem Milieu erhielten, sowie Recht, sich in zwei Hauptkapiteln mit dem ihre geistige Flucht in den 1920er-/1930er- Wirtschaftshistoriker Jürgen Kuczinski zu be- Jahren aus der Randgruppe des Judentums schäftigen. Anhand ausgewählter Beispiele ins Lager des Kommunismus. Als Grund versucht der Autor, dem bildungsbürgerli- dafür nennt er die sozialen, ökonomischen chen Marxismus nachzuspüren. Dabei un- und kulturellen Veränderungen der 1920er- terstreicht er die Schwierigkeit der methodi- und 1930er-Jahre. schen Annäherung an das Thema: „[...] not Die Aussicht auf die Errichtung eines kom- just as a set of formal analytical categories and munistischen Staates war, Fair-Schulz zu- methodologies but as informing their mental, folge, für Kuczynski, Hermlin und Budzis- emotional and spiritual sensibilities, illustra- lawski ein Grund für die Umsiedlung in ting the remarkable flexibility of these cultu- die DDR. Dieser Schritt sei von der Hoff- ral traditions“ (S. 60). nung getragen gewesen, in der DDR politi- Im Fall Jürgen Kuczynskis konzentriert sich sche und humanistische Ideale verwirklichen der Autor auf dessen Tätigkeiten als Li- zu können. Die geistige Haltung, die sich teraturkritiker und Redakteur des „Jahrbu- bei den Protagonisten entwickelte, bezeich- ches für Wirtschaftsgeschichte“. Daneben be- net der Autor als Neo-Humanismus, modifi- schreibt er Kuczynskis Position als öffentli- ziert durch Ästhetik und analytische Sensibi- cher Intellektueller, der mit seinem 1983 er- lität des Marxismus-Leninismus (S. 336). schienen Buch „Dialog mit meinem Urenkel“ Ein weiterer interessanter Aspekt, den Fair- kritische Debatten in der DDR förderte. Schulz herausarbeitet, ist das ungebrochene In der Analyse des Autors und Essayisten Vertrauen der bürgerlichen Marxisten in die Stephan Hermlin steht zunächst die Ent- „Klassiker“ und das neo-humanistische Bil- wicklung seiner ästhetischen und philoso- dungsideal. Hierin gründet unter anderem phischen Symbiose neo-humanistischer Wer- auch die These des Autors, dass „the GDR’s te und marxistisch-leninistischer Utopien im bourgeois – or more accurately bildungsbür- Mittelpunkt. Alsdann beleuchtet Fair-Schulz gerlich Marxists – hoped to liberalize their drei Momente, mit denen Hermlin bei sei- society’s rigidity through a re-constituted an nem offenen Protest gegen die Ausweisung neo-humanist Bildungsideal“ (S. 59). Doch Wolf Biermanns 1976, seiner Initiative für eine die vorbehaltlose Betonung der Bildung als Schriftstellerkonferenz gegen nukleare Auf- Selbstkultivierung, die alle drei Protagonis- rüstung 1981 und seiner Rolle in der Affäre ten verband, und die gleichzeitig dem Par- um Schüler der Berliner Carl-von-Ossietzky- teiziel der Formung des sozialistischen Men- Schule im Jahr 1988 in Konfrontation mit dem schen via Volksbildung entgegenstand, sorg- Staat geriet. te für Konflikte mit der Staatslinie. Anhand Den Weg des Journalisten Hermann Bud- verschiedener Beispiele beschreibt der Autor zislawski zeichnet Fair-Schulz über dessen die sogenannte loyale Subversion, die aus die- Tätigkeit als Chefredakteur der „Weltbüh- sen Konflikten hervorging: Hermlin war be- ne“ Mitte der 1930er-Jahre, sein Exil in den müht, in seinen Werken, entgegen der of- USA und seine Zeit als Journalismusprofes- fiziellen Linie, der „spätbürgerlichen Ästhe- sor und wiederernannter Chefredakteur der tik“ treu zu bleiben und sie mit einer pro- „Weltbühne“ in der DDR nach. gressiven politischen Ideologie zu verbinden. Hervorzuheben sind die gelungenen Nach Fair-Schulz’ Analyse versucht Herm- „Background“-Kapitel, die den Hauptkapi- lin zu demonstrieren, dass romantische Sen- teln jeweils zur biographischen Einführung sibilität und Marxismus-Leninismus einher- der Person vorangestellt sind. In überzeu- gehen können. Kuczynski bemühte sich in gender Weise kann Fair-Schulz hier die den 1960er-Jahren um die Rehabilitierung der

250 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Fifka: Rockmusik in den 50er und 60er Jahren 2009-4-144

Frühromantik, was ihn mit den zentralen ge- Trotz kleiner Kritikpunkte: Fair-Schulzes sellschaftlichen Debatten in der DDR in Ver- biographische Analysen geben einen lohnen- bindung brachte. Budzislawski wiederum be- den Einblick in den noch wenig erforsch- klagte in einem seiner Aufsätze den Verfall ten Bereich von Anpassung und Subversion der ästhetischen Qualität des Journalismus, geistiger Eliten der DDR. Sie bieten darüber den er mit mangelnder Bildung begründete. hinaus viele Anknüpfungspunkte zu weite- Damit kritisierte er indirekt auch den zentral ren Analysen – für vergleichende Perspekti- gesteuerten Journalismus in der DDR. ven wie auch für weitere Einzelstudien, et- In der Einleitung verortet der Autor sei- wa über protegierte Ärzte und Naturwissen- ne Untersuchung in erster Line in der Eli- schaftler in der DDR oder bildende und dar- tenforschung der DDR. Fair-Schulz’ Arbeit ist stellende Künstler. zugleich eine außerordentliche Bereicherung für die DDR-Bürgertumsforschung. Mit sei- HistLit 2009-4-233 / Ruth Wunnicke über ner Analyse ist ihm der Nachweis einer bil- Fair-Schulz, Axel: Loyal Subversion. East Ger- dungsbürgerlichen Traditionslinie gelungen, many and its Bildungsbürgerlich Marxist Intellec- die für diesen Zeitumfang bisher noch nicht tuals. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 17.12.2009. vorlag. Indem der Autor in den Werken Kuc- zynskis, Hermlins und Budzislawskis ihren bildungsbürgerlichen Idealen nachspürt und Fifka, Matthias S.: Rockmusik in den 50er und diese mit ihrem Milieu- und Lebensumfeld 60er Jahren. Von der jugendlichen Rebellion zum sowie ihrem öffentlichen Auftreten in Verbin- Protest einer Generation. Baden-Baden: Nomos dung bringt, entsteht das vielgestaltige Bild Verlag 2007. ISBN: 978-3-8329-2522-2; 367 S. einer kontinuierlichen Bildungsbürgerlichkeit in der DDR, die von den besonderen ge- Rezensiert von: Bodo Mrozek, Friedrich- sellschaftlichen Umständen geprägt ist. Be- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin tont werden muss jedoch, dass es sich in Fair-Schulz’ Untersuchung nur um eines von Die Popkultur wurde von der Geschichts- verschiedenen bürgerlichen Residuen in der schreibung lange Zeit eher vernachlässigt. Be- DDR handelt. kannte Arbeiten zur jüngeren Popgeschich- Vor diesem Hintergrund ist die Tatsache un- te stammen aus dem Umfeld der britischen verständlich, dass der Leser Verweise auf Ar- Cultural Studies oder sind von Kritikern und beiten z.B. von Manfred Hettling oder Tho- Journalisten geschrieben und oftmals eher mas Großbölting zum Bürgertum in der DDR essayistisch angelegt.1 Seit einiger Zeit eta- in dieser Arbeit vergeblich sucht. Dabei hätte bliert sich die Massenkultur auch als Gegen- gerade Großböltings Darstellung der Entbür- stand innerhalb der deutschen Geschichtswis- gerlichung Hallenser Professoren einen gu- senschaften.2 Mit voranschreitender Histori- ten Konterpart zum Umgang mit linientreuen sierung rückt dabei die Rock- und Popmu- bürgerlichen Eliten bilden können. sik selbst zunehmend in den Fokus. Wie we- Gerade eine bürgerliche Herkunft führte in nig der Komplex aber noch immer erforscht der DDR in aller Regel zu einer gewissen Di- ist, zeigt sich auch daran, dass es nur wenige stanz zum Staat. Doch auch der Staat förder- te diese Distanz, indem er unliebsame Per- 1 Vgl. etwa Nik Cohn, Awopbopaloobop Alopbamboom. sonenkreise bewusst ausgrenzte. Einige bür- The Golden Age of Rock, London 1969; Greil Marcus, gerliche Intellektuelle haben diese Ausgren- Lipstick Traces. A Secret History of the Twentieth Cen- zung offensiv erfahren, was die Spannung in tury, Cambridge / Mass. 2003. In Deutschland sind vor ihrem Verhältnis zum Staat letztendlich wei- allem die Arbeiten von Diedrich Diederichsen zu nen- nen. ter vergrößerte. Dieser Aspekt einer mögli- 2 Beispielsweise: Uta Poiger, Jazz, Rock and Rebels, Ber- chen (subversiven) Ausgrenzung von staat- keley 2000; Kaspar Maase, BRAVO Amerika. Erkun- licher Seite fehlt in Fair-Schulzes Analyse dungen zur Jugendkultur der Bundesrepublik in den der bildungsbürgerlich-marxistisch Intellek- fünfziger Jahren, Hamburg 1992; ders., Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970, tuellen, sollte aber ebenfalls hinterfragt wer- Frankfurt am Main 1999; Detlef Siegfried, Time Is on den. My Side. Konsum und Politik in der westdeutschen Ju- gendkultur der 60er Jahre, Göttingen 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 251 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Überblickswerke gibt.3 Nun legt Matthias S. teridentitäten, die auch in sexuell codierten Fifka eine neue Gesamtdarstellung vor. Liedtexten zum Ausdruck kam. Eine ausführ- In seiner Geschichte der Rockmusik be- liche Auseinandersetzung mit den Diskursen schränkt sich der Wirtschafts- und Sozialwis- über race oder gender wäre hier unter Um- senschaftler auf die 1950er- und 1960er-Jahre ständen angebracht gewesen. – Dekaden, die im kollektiven Gedächtnis Mathias S. Fifka verfolgt jedoch einen bio- stark durch die Populärmusik geprägt sind. grafischen Ansatz. Als narratives Gerüst die- Gelten die 1950er-Jahre als die Geburtsstun- nen musikalische Karrieren von Rock-Bands, de, so werden die 1960er-Jahre mit der Ent- die wiederum in einzelne Musikerbiografien stehung und Ausdifferenzierung einer so ge- aufgefächert werden. Erweitert wird dieser nannten Gegenkultur meist als Hochzeit des Ansatz durch kleinere technik-, wirtschafts- Rock betrachtet. Matthias S. Fifka weiß um oder zeitgeschichtliche Ausflüge. Die Ge- die Problematik des von ihm gewählten Be- schichte des Rundfunks, die Erfindung der griffs Rock, der sich insbesondere vom al- elektrischen Gitarre, die Rolle der Schall- ternativen Konzept des Pop nur bedingt ab- plattenindustrie und der Produzenten wer- grenzen lasse. Es gebe einerseits Genreun- den miteinbezogen und mit gesellschaftli- terschiede, die sich im musikalisch formalen chen Entwicklungen in Beziehung gesetzt. Aufbau und auf der „textlichen Ebene“ der Dem Vietnamkrieg ist eigens ein militärge- Stücke manifestierten. Pop verleihe aber auch schichtlicher Exkurs gewidmet, da die US- „einem übergeordneten Lebensgefühl“ Aus- amerikanische Friedens- und Bürgerrechtsbe- druck, das „modern sein will, weshalb die wegung die Entstehung der Rockmusik präg- Popmusik mit bestimmten modischen Trends ten und umgekehrt von ihr beeinflusst wur- einhergeht“ (S. 19). Da die Begrifflichkeiten den. Sein Material findet Fifka vor allem in wenig trennscharf sind und auch in den Quel- der Literatur. Als primäre Quellen dienen ihm len synonym verwendet werden, hält sich Fif- hauptsächlich Musikerbiographien, gedruck- ka schon aus pragmatischen Gründen nicht te Interviews und Songtexte. Letztere wer- allzu lange mit definitorischen Abgrenzungen den immer wieder als Quellen herangezo- auf. gen, auch wenn Fifka eingangs mit Recht ein- Nach einer kurzen Einführung in die räumt, „dass der Text häufig überhaupt keine prägenden Vorläufer Blues, Country und Rolle spielt“ (S. 19). Rhythm&Blues, steigt er mit dem Rock’n’Roll Das konfliktuöse Potenzial der Musik im der 1950er-Jahre ein und zeichnet in biogra- Spannungsverhältnis zu den gesellschaftli- phischen Skizzen den Aufstieg von Musikern chen Konventionen ihrer Zeit bildet so et- wie Little Richard, Fats Domino, Chuck Berry, was wie den Grundrhythmus des Buches. Die Bill Haley oder Elvis Presley nach. Die Phase These, der Rock sei „authentisch“ und ver- dieser „Classic Rocker“ endet mit dem Jahr- leihe „einem rebellischen Lebensgefühl Aus- zehnt und ist geprägt vom Übergang schwar- druck“, erklingt dabei gewissermaßen als Re- zer Musik zu einem von weißen Jugendli- frain (S. 39). So seien die Rolling Stones mit chen konsumierbaren Massenprodukt. Die- ihrer in Liedtexten formulierten sexuellen Ag- se Transformation vollzog sich unter star- gressivität, die selbst Sex mit Minderjähri- ken Reibungen. Viele Künstler faszinierten gen zum Thema erhob, „zu Helden des Anti- und schockierten die Zeitgenossen dabei zu- Establishments geworden, weil ihre Musik gleich durch eine neue Körperlichkeit: Elvis und Lebensweise mit allen Werten und Nor- etwa durch sein „sexuelles Charisma“, Litt- men des ‚Mainstreams‘ zu brechen schien“ le Richard durch einen wiederholten Wechsel (S. 133). Diese aggressive Grundstimmung, von sakralen Allmachtsphantasien und einer die für den Rock als konstitutiv erscheint, gänzlich säkularen Travestie der Geschlech- findet immer expressivere Ausdrucksformen, etwa in den von der britischen Band „The 3 Etwa: Simon Frith, The Sociology of Rock, London Who“ zelebrierten autodestruktiven Ritualen, 1978; Loyd Grossman, A Social History of Rock Mu- die in der Zerstörung von Musikinstrumen- sic, New York 1976; Peter Wicke, Rockmusik. Zur Äs- thetik und Soziologie eines Massenmediums, Leipzig ten und Hotelzimmern ihr Finale finden. Die- 1987; Paul Friedlander, Rock and Roll – A Social Histo- se Neigung zum Exzess und zum Drogenkon- ry, Boulder 1996.

252 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Fifka: Rockmusik in den 50er und 60er Jahren 2009-4-144 sum zieht sich als Konstante von den 1950er- Rolle innerhalb eines Anti-Establishments lie- Jahren an durch die Rockgeschichte und führt ßen sich da zumindest Zweifel anmelden. häufig zum frühen Drogentod von Musikern. Im Zentrum der Untersuchung steht die Wurden anfangs noch Sänger wie Bud- Musik selbst, die sich in den späten 1960er- dy Holly oder auch die Beatles als brav Jahren mit Konzeptalben und experimentel- und angepasst inszeniert, um sie für breite len Werken zunehmend als eigenständige Schichten leichter konsumierbar zu machen, Kunstform etabliert und in eine Vielzahl von so entwickelt sich ein dezidiert unangepass- Stilrichtungen wie Hard-, Art- oder Psyche- ter Lebenswandel geradezu zum Markenzei- delic Rock auffächert. Das Buch konzentriert chen von Rockstars. Der als Bob Dylan be- sich dabei ausdrücklich nur auf jene Musi- kannt gewordene Robert Allen Zimmerman ker, deren Werke es in die Charts schafften, etwa verleugnete seine Herkunft aus der jüdi- da sich die „Relevanz der Musik“ an der Zahl schen Mittelschicht und zeichnete stattdessen der verkauften Singles und Alben messen las- von sich selbst das unzutreffende Bild eines se. Diese Auswahl ist nachvollziehbar, zu- „rauen, nonkonformistischen ‚outlaw‘“, eine mal in einer Langzeitstudie, doch nicht ganz Verschleierungstaktik, die der offenbar ähn- unproblematisch. So ist etwa die Bedeutung lich verschobenen Selbstwahrnehmung der der Beach Boys und ihres innovativen Ar- Fans aus dem akademischen Milieu entge- rangeurs Brian Wilson unbestritten. Betrach- genkommt (S. 176). Solche Authentizitätskon- tet man die Entwicklung der Rockmusik über struktionen verortet Fifka eher biographisch Fifkas Untersuchungszeitraum hinaus, so war als auf theoretischer Ebene. gerade der instrumentale Surf Sound weniger Dabei geht er immer wieder über den bekannter Bands stilprägend (etwa der Tor- biografischen Ansatz hinaus indem er am nadoes, der Surfaris oder der Trashmen). Sie Beispiel der Musik massenkulturelle Grup- wurden von Jugendkulturen gerade deshalb penbildungsprozesse nachzeichnet. Er unter- rezipiert, weil sie weniger kommerziell wa- scheidet unter anderem die urbanen und li- ren als etwa der harmonische Pop-Gesang der beralen, aber politisch eher inaktiven Beat- nur wenig Rock-orientierten Beach Boys. niks von den teils altruistisch eingestellten Aus historischer Perspektive hätte man sich Hippies und politisch motivierten Studenten, den Einbezug breiterer Quellen, eine theo- Black Panthers oder gewaltbereiten Weather- retische Unterfütterung oder wenigstens die men – auch wenn sein Buch die Geschich- Systematisierung des biographischen Ansat- te dieser Jugendkulturen nur am Rande be- zes gewünscht. So wäre bei der Konzentration handeln kann. Im Unterschied zu bisherigen auf Biographien etwa ein prosopographisches an den Wertmaßstäben der Achtundsechziger Verfahren erhellend gewesen, das generatio- geprägten Ansätzen misst Matthias S. Fifka nelle Veränderungen der Musikerbiographien die Bedeutung der Rockmusik auch nicht am im Laufe der Jahrzehnte aufgezeigt hätte - et- Grad ihrer Politisierung. Vielmehr versteht er wa hinsichtlich ihrer sozialen Herkunft. Auch die kulturelle Leistung eher als Ausdrucks- hätte ein dezidiert vergleichender oder trans- form im Dienste einer breiteren gesellschaft- nationaler Ansatz die stark auf die USA und lichen Liberalisierung. Dabei plädiert er aus- England beschränkte Perspektive erweitern drücklich gegen den für die 1960er-Jahre ein- und die Rockmusik stärker als Kulturtrans- geführten Begriff der Gegenkultur und favo- fer gerade auch nach Zentral- oder Osteuro- risiert stattdessen den alternativen Begriff des pa darstellen können. Von solchen methodi- „Anti-Establishments“ (S. 217). Diese Unter- schen Einwänden abgesehen handelt es sich scheidung wird allerdings schon auf der Be- bei Matthias S. Fifkas Arbeit jedoch um ein griffsebene nicht besonders konsequent ge- klar strukturiertes und ausgesprochen kennt- handhabt, denn der zuvor verworfene Be- nisreiches Überblickswerk. Es schlägt nicht griff Gegenkultur wird im Verlaufe des Bu- nur eine Bresche durch die von Mythen und ches weiterhin durchgehend verwendet (un- Legenden verstellte Pop-Biographik, sondern ter anderem auf S. 250, 262, 322, 340). Auch liefert auch eine gut lesbare Einführung in finden viele Anti-Etablierte, etwa die Stones, den Mainstream des Rock der 1950er- und schließlich selbst in den Mainstream. An ihrer 1960er-Jahre – und betont einmal mehr die

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 253 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) kaum zu unterschätzende, doch noch immer Das erste Kapitel „Aktueller Problemauf- viel zu wenig gewürdigte Bedeutung populä- riss“ behandelt den Mythos und die Faszina- rer Kultur für die Geschichte des 20. Jahrhun- tionskraft des Westwalls. Frank Möller greift derts. in seinem Beitrag „Die Enthistorisierung des Westwalls“ den Mythos vom Schutzwall auf, HistLit 2009-4-144 / Bodo Mrozek über Fifka, wie er während der NS-Zeit begründet und Matthias S.: Rockmusik in den 50er und 60er Jah- gepflegt wurde, um dann den Wandel zur ren. Von der jugendlichen Rebellion zum Protest Sinnstiftung des Westwalls als Zeugnis deut- einer Generation. Baden-Baden 2007. In: H-Soz- scher Ingenieursbaukunst in der Nachkriegs- u-Kult 16.11.2009. zeit zu schildern. Der Beitrag enthält eine gut lesbare und inhaltlich nachvollziehbare Dar- stellung der Wahrnehmung und Rezeption Fings, Karola; Möller, Frank (Hrsg.): Zukunfts- des Westwalls von der NS-Zeit bis zur Ge- projekt Westwall. Wege zu einem verantwor- genwart. Möller stellt auch die Versuche zur tungsbewussten Umgang mit den Überresten der Musealisierung des Westwalls vor, die den NS-Anlage. Tagung in Bonn vom 3.-4. Mai 2007. schmalen Grat zwischen Popularisierung und Weilerswist: Verlag Landpresse 2008. ISBN: unkritischer Technikbegeisterung sowie his- 978-3-941037-05-2; 128 S., zahlr. Abb. torischer Aufklärung und didaktischem Nut- zen nicht immer überzeugend meistern. Der Rezensiert von: Ralf Blank, Historisches Cen- zweite Beitrag in diesem Kapitel, verfasst von trum Hagen Hermann-Josef Berk, liefert unter dem Titel „Faszination in Beton“ eine „psychohistori- Der Band entstand in der Folge eines Sympo- sche Skizze“, die Berk aus eigener persönli- siums vom Frühjahr 2007, das den Umgang cher Anschauung als Zeitzeuge interpretiert. mit den baulichen Relikten des so genann- Er setzt sich mit der Wahrnehmung und Deu- ten Westwalls zum Thema hatte.1 Neben ei- tung nationalsozialistischer Mythen und Le- nem Vorwort (Jürgen Kunow), einem Gruß- genden auseinander und untersucht ihre Wir- wort (Winfried Schenk) und der Einleitung kung auf die Bevölkerung während der NS- der Herausgeber enthält der Band zwölf Bei- Zeit sowie auch in der Nachkriegszeit. träge in drei Kapiteln. Das zweite Kapitel unter dem Titel „Be- In ihrer Einleitung skizzieren Karola Fings standsaufnahme“ stellt den Westwall „aus und Frank Möller das Thema und den For- zeithistorischer, historisch-geographischer schungsstand. Sie greifen dabei unter ande- und denkmalpflegerischer Perspektive“ vor. rem auf eine Erzählung von Franz Kafka Christoph Rass leitet diesen Abschnitt des zurück („Der Bau“, 1923/24), um von den Buches mit seinem Beitrag „Die Bedeutung dort geschilderten Wühlereien des dachs- und des Westwalls für die nationalsozialistische maulwurfähnlichen Wesens mit „Scharrpfo- Politik und Kriegsführung“ ein. Die weiteren ten“ zum „Westwall“ der Nationalsozialisten Beiträge von Andreas Dix („Der Westwall überzuleiten. Die rund 630 km lange Befesti- im Rahmen von Raumplanung und Struk- gungslinie des Westwalls ist ein Monument turpolitik in der NS-Zeit“), Achim Konejung und historisches Dokument, das bis heute we- („Der Westwall im Propagandafilm“), Wolf- nig von seiner eindrucksvollen Gestalt ein- gang Wegener („Westwallplanungen und gebüßt hat. Allerdings erfordert die wech- -realisierungen“) und Thomas Otten („Der selhafte Geschichte des Umgangs mit die- Westwall als Objekt und Problem der Bo- sem Denkmal aus nationalsozialistischer Zeit dendenkmalpflege“) greifen jeder für sich ein schlüssiges Gesamtkonzept, das die Erhal- einzelne Aspekte auf. Alle Beiträge enthal- tung und die künftige Nutzung dieser Anlage ten wichtige Informationen und erläutern sichert, wie die Herausgeber in ihrer Einlei- den neuesten Forschungsstand, der ohne tung aufzeigen. Ausnahme gut in den thematischen Kontext gestellt wird. Hier und da hätte man sich in 1 Siehe den Bericht von Franziska Bedorf und Da- allen Beiträgen einige Bezüge und Verglei- niel Holder: (21.12.2009).

254 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Fischer: Die DDR-Aufklärung in der Dritten Welt 2009-4-004

„Betonprojekten“ der Nationalsozialisten Überresten der NS-Herrschaft schon seit Jah- gewünscht, etwa zum „Atlantikwall“, dem ren zuteil geworden ist, kann jedoch nur eine Bau von „Führerhauptquartieren“ und dem Perspektive sein – und knüpft dann wieder Luftschutzbauprogramm an der „Heimat- an überkommene Handlungsmuster der tra- front“, doch auf das Thema bezogen handelt ditionellen „Vergangenheitsbewältigung“ in es sich um inhaltlich erschöpfend behandelte der Nachkriegsgesellschaft an. Hier könnten Darstellungen. museale und denkmalpflegerische, vielleicht Das dritte und letzte Kapitel „Perspektive“ auch seriöse touristische Formen der Aufar- stellt den Westwall „als Objekt der Erinne- beitung, Erhaltung und Vermittlung neue We- rung und Musealisierung“ dar. Die vier Bei- ge beschreiten. Das vorliegende Buch ist je- träge von Martina Malburg („Praxisbeispiel denfalls eine unverzichtbare Grundlage für I: Das B-Werk Besseringen im Saarland“), die Beschäftigung mit dem Westwall und sei- Rolf Übel („Praxisbeispiel II: Der ‚Westwall- ner vielfältigen Tradierung. weg‘ entlang des ‚Otterbachabschnitts‘ in der Südpfalz“), Eberhard Elfert („Der Westwall HistLit 2009-4-244 / Ralf Blank über Fings, zwischen ‚Wildem Gedenken‘ und verant- Karola; Möller, Frank (Hrsg.): Zukunftsprojekt wortungsvollem Umgang“) und Karola Fings Westwall. Wege zu einem verantwortungsbewuss- („Der Westwall als Mahnmal?“) entsprechen ten Umgang mit den Überresten der NS-Anlage. vom Inhalt her dem hohen qualitativen Ni- Tagung in Bonn vom 3.-4. Mai 2007. Weilerswist veau der vorausgegangenen Kapitel. Die Au- 2008. In: H-Soz-u-Kult 22.12.2009. torinnen und Autoren zeigen, welche unter- schiedlichen Nutzungen und Perspektiven es für die Relikte des Westwalls gibt. Teilweise Fischer, Bernd: Als Diplomat mit zwei Berufen. sind diese Konzepte bereits umgesetzt, ande- Die DDR-Aufklärung in der Dritten Welt. Berlin: re wiederum bedürfen erst noch einer inhalt- Das Neue Berlin 2009. ISBN: 978-3-360-01802- lichen Diskussion und Ausrichtung. Die Ab- 1; 224 S. bildungen des Bandes ergänzen die Texte gut; sie setzen sich aus historischen und aktuellen Rezensiert von: Helmut Müller-Enbergs, Ber- Fotografien zusammen. lin Zusammenfassend zeigen die Beiträge, dass das Erscheinungsbild des Westwalls in Oberst a. D. Bernd Fischer (Jahrgang 1940) der Rezeption gerade auch in den vergange- weiß, wovon er spricht, wenn er sich über die nen Jahren einem starken Wandel unterwor- operative Arbeit in der „Dritten Welt“ äußert. fen ist. Im Vordergrund stehen nicht mehr Fotos zeigen ihn 1973 auf dem Sinai (S. 123, (oft auch persönlich motivierte) Vorstellun- 178), 1982 in Kuwait (S. 156) und 1983 in Ost- gen, die teilweise auf NS-Propaganda fußten, Berlin, als er den Leiter der PLO-Sicherheit sondern der bewusste Umgang mit dem Bau- Abu Ijad begrüßt (S. 33, 58). Seit 1965 gehörte denkmal Westwall und seiner historischen er der Hauptverwaltung A (HV A) an, für die Bedeutung. Dieser Verlust einer aus dem er von 1969 an fünf Jahre Resident in Ägyp- „Dritten Reich“ tradierten Sinnstiftung und ten war, offiziell als Diplomat an der DDR- Wahrnehmung ist auch für andere Relikte Botschaft in Kairo, und von da an im Lei- der NS-Zeit zu beobachten, etwa Hochbunker tungsbereich der auch für die Dritte Welt zu- in den Großstädten.2 Ob das „Aussterben“ ständigen Abteilung III der HV A. Gut zwei der Zeitzeugen- und Kriegsteilnehmergene- Jahre leitete er bis zur Herbstrevolution die rationen dafür die Ursache ist, könnten ver- mit dem Bundeskanzleramt und einigen Bun- gleichende Studien klären. Der „Nutzwert“ desministerien befasste Abteilung I der HV A, von Bauteilen des Westwalls als Mahnma- übernahm im Oktober 1989 die Leitung des len und/oder Gedenkstätten, wie er anderen neu geschaffenen Bereiches II (Ausland ohne Bundesrepublik) und war faktisch von März 2 Siehe auch Inge Marszolek / Marc Buggeln (Hrsg.), bis Juni 1990 der letzte Leiter der HV A, die Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum, Frankfurt am Main 2008, und meine Rezension sich allerdings in Auflösung befand (S. 1). dazu: (21.12.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 255 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) die Angaben zur eigenen Person, stattdes- tiv aktiv, lediglich Israel sei ausgeklammert sen ist der Autor bemüht, Geschichte, Kon- worden (S. 28, 62). Allerdings arbeiteten nahe- turen und Aufgaben der operativen Arbeit zu alle Residenturen der HV A in der Dritten der HV A in der Dritten Welt aus der Erin- Welt mit dem KGB zusammen, es habe wö- nerung heraus zu skizzieren, Erinnerungen, chentliche Treffen und durchaus ein arbeits- die teils über 40 Jahre zurück liegen „und teiliges Vorgehen gegeben (S. 70). ohne Zugriffsmöglichkeit“ auf womöglich in Staaten mit prosowjetischer Orientierung der Stasi-Unterlagenbehörde überlieferte Do- erfuhren von der HV A (in Kooperation mit kumente aufgeschrieben wurden. „Andere anderen Diensteinheiten des MfS) vielfach schriftliche Quellen standen nicht zur Verfü- materielle, personelle und logistische Unter- gung“ (S. 219). Damit beschreibt der Autor stützung. In diesem Kontext, aber auch an eine Schwäche, die bislang für die Reihe zur anderen Stellen des Buches, wird deutlich, Geschichte der HV A insgesamt gilt. Es wer- dass die Darstellung nicht allein wesentliche den vorliegende Forschungsergebnisse, auch Aspekte dieses operativen Bereiches der HV aus der Birthler-Behörde, weithin nicht zur A beschreiben will, sondern insgesamt in ei- Kenntnis genommen, hingegen auf obskurste ner Abwehr- und Verteidigungshaltung ver- Zeitungsmeldungen Bezug genommen. fasst ist (S. 100, 116). Gegen den Vorhalt et- Bernd Fischer ordnet die operative Arbeit wa, „Killerkommandos“ ausgebildet zu ha- in der Dritten Welt als einen Bestandteil der ben, führt Bernd Fischer an: „Das ist so un- Außenbeziehungen der DDR ein (S. 15f.), wo- wahr wie es gelogen ist, dass Mitarbeiter des bei diese auf „zwei Säulen“ beruht habe, na- MfS an militärischen oder inneren Ausein- mentlich den Residenturen in diplomatischen andersetzungen in Drittstaaten aktiv betei- Vertretungen der DDR, „legal abgedeckte Re- ligt gewesen wären“ (S. 78). Zu keinem Zeit- sidenturen“ genannt, und der Kooperation punkt sei die Initiative zur Kooperation von mit 14 „Partnerdiensten“ und acht nationa- der DDR ausgegangen, vielmehr habe sie im len Befreiungsbewegungen (S. 20f., 118). Die Rahmen ihrer Möglichkeiten Hilfe gewährt klassische, sonst die operative Arbeit domi- (S. 79). nierende „illegale Linie“ sei lediglich in Aus- Zu den Aufgaben der Legalresidenturen nahmefällen praktiziert worden, was ande- habe die „Aufklärung terroristischer Aktivi- renfalls als dritte Säule hätte charakterisiert täten“ gehört (S. 33), sie unterstützten palästi- werden müssen. Entsprechend der zwei Säu- nensische Gruppen (S. 53), bildeten diese aus len werden die Ausführungen auf den folgen- (S. 59) und gewannen über sie, insbesondere den 110 Seiten geordnet, denen 60 Seiten An- über Abu Ijad, Kenntnisse über die Arbeit von lagen beigefügt sind (darunter Auszüge aus BND und CIA (S. 62). Gleichwohl habe es „zu dem Auflösungsbericht der HV A). keiner Zeit“ eine „operative, auf nachrichten- Mit Blick auf die Bonner Hallstein-Doktrin, dienstliche Operationen oder Aktionen ori- die wesentlich die diplomatische Anerken- entierte Zusammenarbeit“ mit Palästinensern nung der DDR verhindern sollte, war die gegeben (S. 63). Die HV A sei jedoch nicht al- operative Basis in konsularischen oder Han- lein informationsbeschaffend und unterstüt- delsvertretungen der DDR relativ klein, be- zend tätig gewesen, sondern wirkte „wieder- schränkte sich oftmals auf einen Offizier im holt“ an der Befreiung von Bürgern sozialisti- besonderen Einsatz, der meist als Chiffreur scher Staaten in Libanon, Angola, Mosambik tätig gewesen sei (S. 24). Das änderte sich und Namibia mit (S. 30). mit der staatlichen Anerkennung der DDR. Nur an wenigen Stellen spielt Fischer sei- Fischer nennt für Februar 1990 in 28 Staaten ne analytische Kompetenz aus, wie etwa 62 Mitarbeiter der HV A, überwiegend in der über die Erwartungshaltung der HV A: „Wir Dritten Welt (S. 26), was in etwa dem durch- waren uns der Komplikationen, jähen Wen- schnittlichen Personaleinsatz der HV A ent- dungen und schleichenden Veränderungen sprochen habe (S. 118). Hinzu kommen in ih- durchaus bewusst und beobachteten auch rer Geschichte rund 2.000 inoffizielle Mitar- diese sehr genau. Wir sahen die Differenz von beiter (S. 136). Faktisch aber war die HV A Anspruch und Wirklichkeit. [. . . ] Und nicht in nahezu allen Staaten vertreten und opera- zuletzt zogen wir den Druck ins Kalkül, der

256 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Alexander Mitscherlich 2009-4-186 von Seiten des Westens auf diesen Ländern Der von Tobias Freimüller herausgegebe- und ihren Beziehungen zu den sozialistischen ne Sammelband „Psychoanalyse und Protest. Staaten lasteten. [. . . ] Sie waren gezwungen, Alexander Mitscherlich und die ‚Achtund- sich zu entscheiden, und wenn sie sich für sechziger‘“ geht auf eine Tagung im April die sozialistischen Staaten entschieden, wo- 2008 am Jena Center Geschichte des 20. Jahr- zu sie naturgemäß neigten, um sich aus kolo- hunderts zurück, anlässlich des 40. Jahres- nialer und neokolonialer Unterdrückung und tags der Ereignisse von ‚1968‘ und des 100. Bevormundung zu befreien, dann bekamen Geburtstags von Alexander Mitscherlich. An sie die ganze Wucht der Reaktion zu spüren“ diesen beiden Daten orientieren sich die Ver- (S. 111). knüpfungen in den Beiträgen, die in den vier Es irritiert nicht, dass Bernd Fischer, auch Themenblöcken Massenpsychologie, Gegen- Autor der Monatsschrift „Rotfuchs“, aus wartsdiagnosen, NS-Vergangenheit und Ge- kommunistischer Perspektive die operative nerationenkonflikte zusammengefasst sind. Arbeit in der Dritten Welt durchaus erhellend Eine gute Entscheidung des Herausgebers beschreibt, als vielmehr, dass er sich an ver- war es, auch die Diskussionen zu den The- schiedenen Stellen selbst Sorgfalt bescheinigt: men in den Band aufzunehmen, so dass jeder „Die Ausführungen zum Inhalt der Arbeit der der Themenblöcke auf diese Weise abgerun- HV A sind [. . . ] korrekt [. . . ], aber keinesfalls det wird, inklusive offener Fragen, zum Bei- vollständig wiedergegeben“ (S. 219). So sind spiel zu Mitscherlichs Erfahrungen und Han- inoffizielle Quellen konsequent ausgeblendet deln während der NS-Zeit. worden. Dabei wäre schon interessant gewe- Vorangestellt sind zwei einführende Auf- sen, Näheres über den längst enttarnten sy- sätze von Norbert Frei und Hans-Martin Loh- rischen Zivilangestellten der westdeutschen mann. Beide haben Überblickscharakter (ins- Botschaft in Damaskus, „Ahmed“, zu erfah- besondere zur Bedeutung Alexander Mit- ren, der binnen zehn Jahren über 2.000 Infor- scherlichs für die Studentenbewegung), bie- mationen an die HV A III/B/1 übermittelt ten aber zugleich vertiefende Differenzierun- hatte (S. 158).1 gen, beispielsweise wenn Martin Dehli in seinem Beitrag nach den „Spuren des Kon- HistLit 2009-4-004 / Helmut Müller-Enbergs servativen in Mitscherlichs Sozialpsycholo- über Fischer, Bernd: Als Diplomat mit zwei Be- gie“ (S. 32) fragt und Mitscherlichs Begeg- rufen. Die DDR-Aufklärung in der Dritten Welt. nungen mit Ernst Jünger oder Ernst Nie- Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 01.10.2009. kisch zum Anlass einer solchen Untersu- chung nimmt. Auch Karola Brede folgt den Leitlinien wie Massenpsychologie, dem Deu- Sammelrez: Alexander Mitscherlich tungsschema ‚Vaterlosigkeit‘ und sozialwis- Freimüller, Tobias (Hrsg.): Psychoanalyse senschaftlichen Überlegungen in Mitscher- und Protest. Alexander Mitscherlich und die lichs Schriften und fahndet nach entsprechen- „Achtundsechziger“. Göttingen: Wallstein den Spuren. Verlag 2008. ISBN: 978-3-8353-0354-6; 211 S. Wie im Titel angemerkt, liegt das Interesse der Beiträge bei der Verbindung von Psycho- Brockhaus, Gudrun (Hrsg.): Ist „Die Unfähig- analyse und Studentenbewegung um 1968. keit zu trauern“ noch aktuell? Eine interdiszipli- Mitscherlichs Rolle für die Anerkennung der näre Diskussion. Giessen: Psychosozial-Verlag Psychoanalyse in der Bundesrepublik oder 2008. ISBN: 0171-3434; 156 S. die Schlüsselrolle psychoanalytischer Ansät- ze gerade für Positionen der 1968er wer- Rezensiert von: Karolina Rakoczy, Institut für den in ihren Verbindungen, aber auch in den Allgemeine und Vergleichende Literaturwis- Abgrenzungen thematisiert. So ist Paul Nol- senschaft, Johannes Gutenberg-Universität tes Beitrag den „neuen Leitwissenschaften“ Mainz (S. 70) gewidmet, der Soziologie und Psycho- logie. Wenn er Emotionalität bzw. Expressivi- 1 Vgl. Erich Schmidt-Eenboom, Der BND. Der deutsche tät als Desiderata der Zeit und als wesentli- Geheimdienst im Nahen und Mittleren Osten. Mün- che Schlagworte für die 1968er benennt, erge- chen 2006, S. 188.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 257 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ben sich mögliche Anschlusspunkte für den hieße dann folglich nicht, Widersprüche auf- ‚emotional turn‘ der Wissenschaften seit den zulösen, sondern sie in einem weiter gefassten 1990er-Jahren. Die Gründe für die große Be- Kontext zu sehen. deutung Mitscherlichs als „Leihvater“ für die Auch wenn die meisten Beiträge mög- 1968er, aber auch die Grenzen einer solchen liche Forschungsdesiderata für die Gegen- Bezugnahme werden im Beitrag von Ulri- wart zumindest andeuten, liegt der eindeuti- ke Jureit differenziert erörtert. Sie untersucht ge Schwerpunkt des Bandes vielmehr auf ei- Mitscherlichs eigene Bezugnahmen auf ‚Ge- ner differenzierenden Retrospektive, und die- neration‘, aber auch die Selbstdistanzierung se ist, mit ihrem Überblickscharakter, sehr in- der 1968er als „zweite Generation“, und pro- formativ und gelungen. Ein weiteres wesent- blematisiert zugleich Generationenkonzepte liches Verdienst des Bandes ist unbestritten: als solche. den Intellektuellen und Wissenschaftler Alex- Mitscherlichs Entschiedenheit, zur Aufklä- ander Mitscherlich in seinen verschiedenen, rung von NS-Verbrechen im Bereich der Me- auch widersprüchlichen Positionen fassbarer dizin beizutragen, stellt Tobias Freimüller in werden zu lassen, mithin ihn der Abstrahie- den Mittelpunkt seines Beitrags „Verdrän- rung zu einer historisch prägenden Persön- gung und Bewältigung. Alexander Mitscher- lichkeit der Bundesrepublik zu entheben. lich und die NS-Vergangenheit“. Ohne mo- Den grundsätzlichen Charakter teilt der ralische Anmaßung macht Freimüller deut- Sammelband, „Ist ‚Die Unfähigkeit zu trau- lich, wie wenig selbstverständlich die The- ern‘ noch aktuell? Eine interdisziplinäre Dis- matisierung und Auseinandersetzung mit der kussion“, den Gudrun Brockhaus im selben jüngeren deutschen Vergangenheit seinerzeit Jahr herausgegeben hat. Beide Bände sind in- war. Die Würdigung dieser Leistung steht terdisziplinär angelegt, allerdings bieten die stets in Bezug zur zeitgeschichtlichen Situa- Verknüpfungen hier besondere Anregungen tion mit ihren Widersprüchen. Dass die De- für weitere Forschungsfragen. Die als Schwer- batten, zumindest in wissenschaftlicher Hin- punktheft der Zeitschrift „psychosozial“ ver- sicht, in eine neue Etappe zu treten scheinen, öffentlichten Beiträge präsentieren zum Teil dafür ist Christian Schneiders Beitrag exem- Ergebnisse einer Tagung zu Alexander und plarisch, der – in leicht variierten Fassungen Margarete Mitscherlichs Buchessay „Die Un- – in beiden Sammelbänden enthalten ist: Er fähigkeit zu trauern“1 von Ende 2007 aus nimmt seine Positionen von 1992 noch einmal Anlass von dessen 40. Jubiläum, zum Teil kritisch unter die Lupe und veranschaulicht neue Beiträge, die die Rezeption des Buches am Begriff der Trauerarbeit bzw. dessen Miss- oder einzelne Thesen der Mitscherlichs kri- verständlichkeit den Widerspruch aus Geden- tisch darstellen und reflektieren. Insgesamt ken und Lösung, dem eigentlichen Sinn von spiegelt der Band den Anspruch, nicht nur Trauer. Schneider polemisiert gegen den Be- die Thesen der Mitscherlichs aus heutiger griff ‚Trauerarbeit‘, wenn er schreibt: „Dass Perspektive zu betrachten, sondern auch die Trauerarbeit frei mache, ist eine bedenkens- (eigene) Rezeption und Auseinandersetzung werte Pointe für die deutsche Nachkriegs- mit ihren Thesen seit 1967 kritisch zu re- geschichte.“ (S. 145) Er folgert, dass im Zu- flektieren. Fragen nach Tradierungszusam- ge „der fortschreitenden Historisierung des menhängen und ihren Bedingungen sowie Nationalsozialismus [. . . ] um und nach ‚68‘“ die Schwierigkeit, diese Zusammenhänge aus es offensichtlich werde, „dass [. . . ] einander der eigenen zeitlichen Bedingtheit her zu er- strikt ausschließende Verstehens- und Erklä- fassen, gehören zu den spannendsten me- rungsoptionen heute ihre radikale Oppositi- thodischen Fragen, die dieser Band für un- on zu verlieren scheinen“ (S. 145). Schneiders terschiedliche Bereiche wie Zeitgeschichte, Idee einer Komplementarität wäre für den in- Rezeptionsgeschichte, Sozialpsychologie oder ternationalen Dialog über Erinnerungen an Medienwissenschaft vorstellt. den Zweiten Weltkrieg interessant: Eine sol- Zu den Beiträgen, die Genese, Rezeptions- che Perspektive würde es erlauben, nach kon- stituierenden ‚Erinnerungstopoi‘ und deren 1 Alexander Mitscherlich / Margarete Mitscherlich, Die Begrenzungen zu fragen. Komplementarität Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Ver- haltens, München 1967.

258 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Alexander Mitscherlich 2009-4-186 geschichte oder -hintergründe, auch die Wi- ka Quindeaus „Umgeschriebene Erinnerun- dersprüchlichkeiten des Buches und seiner gen. Psychoanalytische Anmerkungen zu den Thesen vorstellen oder thematisieren, gehö- Erregungen der Erinnerungskultur“. Ausge- ren die Beiträge von Hans Mommsen, Timo hend vom Begriff der Trauer bei Alexander Hoyer, Tobias Freimüller, Alexander von Pla- und Margarete Mitscherlich und dem Begriff to, Thomas Leithäuser und Gudrun Brock- der Trauerarbeit in der psychoanalytischen haus. Explizit oder implizit kommt in die- Praxis betrachtet Quindeau die Debatten um sen Beiträgen die Aktualität der Mitscherlichs Goldhagens Thesen und die Wehrmachtaus- zur Sprache, zum Beispiel wenn Brockhaus stellung, um problematische Übertragungen auf die Problematik der Emotionalität im Um- zu verdeutlichen. Angesichts scheinbar ritu- gang mit dem Nationalsozialismus gerade an- ell wiederkehrender Erregung beim Thema gesichts der verstörenden Beobachtung hin- Nationalsozialismus stellt Quindeau die pro- weist, „dass der Zivilisationsbruch mit ru- vozierende Frage, ob „Erinnern per se gut higem Gewissen vollzogen werden konnte“ sei“ (S. 80). Individualpsychologisch sei Er- (S. 33). Ein Beispiel für Selbstreflexion bietet innern als psychische Arbeit zu verstehen, Alexander von Plato, der demonstriert, wie als Verarbeitung, nicht Abbildung von Er- der (damalige) Rezipient inzwischen selbst eignissen, Erinnerungen seien deshalb stets zum Forschungsgegenstand werden kann. Kompromissbildungen. Diesen Vorgang be- Aleida Assmann geht auf Mitscherlichs zeichnet Quindeau als eine Umschrift.4 Ih- „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“2 ein, es re Schlussfolgerungen, inklusive klar erläu- handelt sich dabei eine Fortführung von terter Begriffe aus der Praxis, bezieht Quin- Überlegungen aus ihrem 2007 erschienenen deau auf die gegenwärtige deutsche Gesell- Buch „Geschichte im Gedächtnis“.3 Dem ge- schaft. Sie betont dabei zwei unterschiedli- genüber sei an dieser Stelle auf den sehr präg- che Aspekte von Erinnerung und stellt sie nanten Aufsatz von Tim Schanetzky im von in Zusammenhang: Erinnerung im Sinne des Freimüller herausgegebenen Band verwiesen, kritischen Gedenkens einerseits, Erinnerung in dem er auch Mitscherlichs Beraterrolle in im psychotherapeutischen/-analytischen Sin- der Städteplanung thematisiert und die Pro- ne andererseits. Hier nun wird die Frage, ob blematik konkreter fasst. Helmut König ar- Erinnern per se gut sei, produktiv: Denn das beitet zunächst nicht offensichtliche Berüh- Gedenken des Holocaust entzieht sich der Er- rungspunkte zwischen zwei Sichtweisen her- innerung, Dan Diners Konzept der Gegenra- aus, wenn er die vorrangig psychoanalytische tionalität verdeutliche dies. So plädiert Quin- Herangehensweise Mitscherlichs parallel zu deau für eine reflexive Erinnerungsarbeit, die Hannah Arendts vorrangig politischer Per- Widersprüche auch in der kollektiven Erin- spektive liest. Die komplementäre Perspekti- nerung aufzeigen könne: Starke Resonanz ei- ve, bei Schneider als Möglichkeit formuliert, nerseits, Mangel an Anerkennung für Men- kommt hier zur Geltung: König parallelisiert schen, die im Widerstand aktiv waren oder die psychoanalytische Zielsetzung Mitscher- jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen ge- lichs, ‚Heilung‘, zu Arendts Desiderat nach rettet haben, andererseits. Die Anschlussmög- politischem Handeln als einem Handeln ‚zwi- lichkeiten zum weiter oben vorgestellten Plä- schen den Menschen‘. doyer von Christian Schneider liegen auf der Zu den luzidesten und interessantesten Hand. Beiträgen des Schwerpunktthemas gehört Il- Auf kollektive erinnerungskulturelle Phä- nomene gehen Martin Sabrow, Evelyn Fin- 2 Alexander Mitscherlich, Die Unwirtlichkeit unserer ger und Boris Schafgans genauer ein. Wäh- Städte. Anstiftung zum Unfrieden, Frankfurt am Main rend Sabrow ‚Erinnerung‘ und ‚Aufarbeitung‘ 1965. 3 Aleida Assmann, Geschichte im Gedächtnis. Von der als zwei deutsche Leitbegriffe genauer un- individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenie- tersucht, problematisieren Finger wie Schaf- rung, München 2007; vgl. die Rezension von Achim gans die Vermittlung von Geschichtsbildern Saupe: Rezension zu: Assmann, Aleida: Geschich- te im Gedächtnis. Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung. München 2007, in: H- 4 Ilka Quindeau, Spur und Umschrift. Die konstituti- Soz-u-Kult, 11.04.2008, . München 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 259 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) im Fernsehen. Schwierigkeiten der transge- Fritz Bauer Institut; Stengel, Katharina; Ko- nerationalen Tradierung stellt J. Utz Palußek- nitzer, Werner (Hrsg.): Opfer als Akteure. Inter- Spanl vor: Sein sehr spannender Beitrag ver- ventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nach- anschaulicht Schwierigkeiten der Untersu- kriegszeit. Frankfurt am Main: Campus Verlag chung des Nationalsozialismus am Beispiel 2008. ISBN: 978-3-593-38734-5; 307 S. der eigenen Auseinandersetzung mit dem NS-Hintergrund seines Vaters. Damit formu- Rezensiert von: Julia Kleinschmidt, Zeit- liert er, implizit und vorrangig als Fragen, me- geschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen thodische Anregungen wie Herausforderun- (ZAKN), Georg-August-Universität Göttin- gen in der Untersuchung transgenerationaler gen Auseinandersetzung mit dem NS-Erbe. Diese Problematik erweitert der abschließende Bei- Wenn über die deutsche Gesellschaft nach trag von Angela Kühner und Phil C. Langer, dem Zweiten Weltkrieg gesprochen wird, ver- der einen Einblick in die Generierung von schwinden die Überlebenden des Holocaust Geschichtsbildern im Schulunterricht und bei und des NS-Terrors oft aus dem Blickfeld oder Gedenkstättenbesuchen gibt. werden nur als passiv erscheinende Kollekti- Ein Tenor der Aufsätze, die sich expli- ve betrachtet, wie beispielsweise in der Fra- zit mit Mitscherlichs Thesen auseinanderset- ge der Displaced Persons. Für viele Ange- zen, ist die Würdigung des wesentlichen Bei- hörige der verfolgten Gruppen kam das En- trags der Mitscherlichs parallel zur deutli- de des NS-Regimes zu spät; für die Über- chen Kritik an ihren methodisch kaum halt- lebenden stellte sich jedoch die Frage, wie baren Verallgemeinerungen. Die übergeord- und wo sie weiterleben wollten. Sobald sie nete Fragestellung nach der Aktualität ihrer sich entschieden, in einem (deutschen) Nach- Thesen erweist sich als großes Plus des Ban- folgestaat des NS-Regimes zu bleiben, hieß des. Sie erlaubt interessante Querverbindun- das auch, mit den vormaligen Tätern, Un- gen herzustellen, zum Beispiel für die Bei- terstützern und Zuschauern der Verbrechen träge von Finger, Schafgans und Quindeau: zusammenleben zu müssen. Dem Willen, im Das Medium Fernsehen bedient offenbar Er- Bewusstsein dieser Situation die Gesellschaft innerungsbedürfnisse, die seitens der öffent- und die Geschichtsschreibung mitzugestal- lichen Gedenkkultur nicht genügend gewür- ten, widmen die Herausgeber Katharina Sten- digt werden. Gerade im Anschluss an Quin- gel und Werner Konitzer den Sammelband deaus Plädoyer für eine reflexive Erinne- „Opfer als Akteure. Interventionen ehemali- rungsarbeit und Schneiders Plädoyer für ei- ger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit“. ne komplementäre Sicht ließe sich hier die Der Namensgeber des Fritz Bauer Instituts, Frage aufnehmen, wie diese Gegensätze in- dem mit dem „Jahrbuch 2008 zur Geschich- nerhalb des öffentlichen Erinnerungsdiskur- te und Wirkung des Holocaust“ indirekt Tri- ses aufgenommen werden könnten. Das Be- but gezollt wird, steht für die justizielle Ver- dürfnis nach Glättung widerspricht den ge- folgung der NS-Verbrechen in der Bundesre- sellschaftlichen Anforderungen dabei offen- publik.1 Der Ansatz des Jahrbuchs, den ak- sichtlich ebenso wie ein „Entweder-Oder“. tiven und öffentlichen Umgang von Opfern des NS-Systems mit ihren Erfahrungen dar- HistLit 2009-4-186 / Karolina Rakoczy über zustellen, hat den berechtigten Anspruch, die Freimüller, Tobias (Hrsg.): Psychoanalyse Passivität aufzuheben, die mit der Zuschrei- und Protest. Alexander Mitscherlich und die bung als „Opfer“ oftmals verbunden ist. Wie „Achtundsechziger“. Göttingen 2008. In: durch die Gesamtheit der Beiträge ersicht- H-Soz-u-Kult 30.11.2009. lich wird, haben viele Überlebende intensiv HistLit 2009-4-186 / Karolina Rakoczy über für eine „Wiedergutmachung“ und eine Ver- Brockhaus, Gudrun (Hrsg.): Ist „Die Unfähig- folgung der Straftaten der Nationalsozialisten keit zu trauern“ noch aktuell? Eine interdiszi- gekämpft und hier nicht selten eine neue Le- plinäre Diskussion. Giessen 2008. In: H-Soz-u- 1 Irmtrud Wojak, Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biographie, Kult 30.11.2009. München 2009 (rezensiert von Claudia Moisel in: H- Soz-u-Kult, 09.07.2009, (06.11.2009)).

260 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Fritz Bauer Institut u.a. (Hrsg.): Opfer als Akteure 2009-4-139 bensaufgabe gefunden. In der Einleitung pro- lung kaum Platz im Sammelband gefunden blematisiert Katharina Stengel den Begriff der hat. Wenn im Fall der von Anne Klein por- „NS-Verfolgten“, um der Homogenisierung trätierten „Militants de la Mémoire“ tätliche einer Gruppe vorzubeugen, die jenseits der Aktionen verübt wurden (Beate Klarsfeld ohr- erlittenen Diskriminierungen und Gewaltta- feigte Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger ten oft kaum etwas verband. Durch die Aus- und wurde zu vier Monaten Haft auf Bewäh- wahl der Aufsätze werden bestimmte Teil- rung verurteilt), so ist dies der einzige Bei- gruppen der Verfolgten und mitunter auch trag zu zivilem Ungehorsam oder anderen au- Konfliktlinien zwischen ihnen deutlich. ßerlegalen Handlungsformen seitens einzel- Die Aktivitäten der Überlebenden hatten ner NS-Opfer oder Angehöriger. vor allem drei Ziele. Wichtig war zum einen Ein nicht zu unterschätzendes drittes Ak- die innerkollektive, mehr noch die öffentli- tionsfeld der Überlebenden aber wird in che Erinnerung an die Ermordeten und die mehreren Aufsätzen angeschnitten und von Gräueltaten der NS-Zeit; dazu kann auch Thomas Irmer explizit behandelt: die direkt die historiographische Aufarbeitung gezählt nach Kriegsende beginnende und nach der werden. Zum anderen war die strafrechtli- deutschen Einheit in globalem Maßstab ak- che Anklage der hauptverantwortlichen Ver- tualisierte Debatte um „Wiedergutmachung“. brecher zentral. Wie hier für die westdeut- Die Interessenvertretung für materielle Ent- sche Nachkriegsgesellschaft typische Parado- schädigung war eines der Gebiete, bei dem xien ihren Lauf nahmen, zeigt Kristina Mey- Überlebende öffentlichkeitswirksam auftre- er am Beispiel der SPD. Sie beschreibt die ten konnten, in den meisten Fällen unterstützt ausgeprägte Bereitschaft der Nachkriegsge- durch die Claims Conference. sellschaft, „Mitläufer“ des Nationalsozialis- Ein nicht überraschender Schwerpunkt des mus, aber auch die in der HIAG (Hilfsge- Sammelbands liegt auf dem Wirken der we- meinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemali- nigen jüdischen Überlebenden in der Erinne- gen Angehörigen der Waffen-SS) organisier- rungsdebatte. Die zweite vermeintlich homo- ten über 900.000 früheren SS-Mitglieder zu in- gene Gruppe, die sich nicht selten mit der tegrieren oder vielmehr gar nicht erst auszu- ersten überschnitt, waren die politischen Ver- grenzen. Die Hervorhebung des erfahrenen folgten. Immer wieder wird deutlich, dass Unrechts blieb selbst innerhalb der ehemals die Konkurrenz zwischen einzelnen Häft- verfolgten SPD ein Anliegen von Minderhei- lingsgruppen, die bereits innerhalb der La- ten. Anhand der Aufsätze von Thomas Irmer ger bestanden hatte und durch das Lager- und Stephan Stach wird deutlich, wie nötig personal systematisch forciert worden war, in die individuellen oder durch Opfer-Verbände der Debatte um die Anerkennung des Ver- initiierten Bemühungen waren, die Täter aus- folgtenstatus des eigenen „Kollektivs“ nach findig zu machen und Beweise für eine An- 1945 fortwirkte. Hier wäre es für die wei- klage an die zuständigen Behörden zu lie- tere Forschung wünschenswert, wenn deut- fern. Dies zeugt neben einem Misstrauen für lich zu erkennende Ansätze des beanspruch- die Eigenaktivität der Justiz von einem gegen- ten Märtyrertums näher untersucht werden läufigen, durchaus erstaunlichen Vertrauen in könnten – und zwar mit Hinblick darauf, wie ein Rechtssystem, das strukturell noch lange die verschiedenen Gruppen identitätsstiften- nicht „entnazifiziert“ war.2 de Merkmale wie Ethnie, Habitus etc. aus der Es fällt auf, dass der außerlegale Wunsch NS-Ideologie übernahmen, transferierten und nach Rache3, Bestrafung oder auch Bloßstel- oder gar in der Nachkriegszeit erst ausbil- deten. Die jahrzehntelange Kontinuität von 2 Vgl. Joachim Perels, Entsorgung der NS-Herrschaft? Vorstellungen und Vorurteilen lässt sich an- Konfliktlinien im Umgang mit dem Hitler-Regime, Hannover 2004; Georg Wamhof (Hrsg.), Das Ge- hand von Christa Pauls Beitrag insbesonde- richt als Tribunal oder: Wie der NS-Vergangenheit re im Umgang mit so genannten „Asozia- der Prozess gemacht wurde, Göttingen 2009 (re- len“ und dem nachhaltigen Ausschluss die- zensiert von Claudia Steurin, in: H-Soz-u-Kult, ser Menschen aus der Opfergemeinschaft be- 03.07.2009, (06.11.2009)). obachten. 3 Vgl. Jim G. Tobias / Peter Zinke, Nakam – Jüdische Ra- In „Opfer als Akteure“ wird vor allem che an NS-Tätern, Hamburg 2000.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 261 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) durch die Gesamtheit der Einzelbeiträge er- Rezensiert von: Malte Zierenberg, Insti- kennbar, dass in beiden deutschen Nach- tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- folgestaaten sowie auch in Nachbarstaaten Universität zu Berlin wie Frankreich und Polen gerade die NS- Verfolgten oft die ersten Schritte taten – von „Don’t judge a book by its cover“ – so haben der historisch-analytischen über die straf- wir gelernt. Und tatsächlich sollte man sich rechtliche Ebene bis hin zur erinnerungskul- nicht von Äußerlichkeiten leiten lassen – zu- turellen Beschäftigung. So erläutern die Au- mal eingedenk der optischen Ödnis wissen- toren des zweiten Kapitels („KZ-Überlebende schaftlicher Buchreihen. Im vorliegenden Fall als HistorikerInnen der Konzentrationsla- allerdings fällt das schwer: Den Umschlag ger“), dass es die Lagerkomitees waren, die des Einführungsbandes in die Zeitgeschichte einige der ersten umfassenden Publikationen von Michael Fröhlich ziert statt der erwähn- über die einzelnen Lager ermöglichten. Zu- ten Tristesse ein marktschreierisch buntes, an gleich wird deutlich, dass die im vorliegen- Pop-Art erinnerndes Arrangement berühmter den Band begonnenen Ansätze weiter aus- Personen des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum gebaut werden müssen. Aufgrund fehlender der Gruppe befindet sich ein streng blicken- Vorarbeiten sind einige Autoren genötigt, erst der Lenin, um ihn herum im Uhrzeigersinn einmal die Organisationsgeschichte bestimm- Bill Gates, Mutter Theresa, John F. Kenne- ter Gruppen darzustellen. dy, Mahatma Gandhi und – wohl unvermeid- Da etliche Aufsätze aus laufenden For- lich – Adolf Hitler. Im Wortsinne überstrahlt schungsprojekten und Promotionsvorhaben wird dieses Sextett von einer lasziven Marilyn stammen, ist in den nächsten Jahren mit tiefer- Monroe. Der Titel des Bandes – „Zeitgeschich- gehenden Monographien zu rechnen. Dabei te“ – steht genau zwischen Monroe und Hit- ist auch zu hoffen, dass ein noch genaue- ler. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt. Da- rer Blick auf die ideologischen Grabenkämp- zu heißt es erläuternd im Innern: „Die Ab- fe der Parteien und Blöcke in Ost und West bildung auf dem Einband zeigt stellvertre- geworfen werden kann, wie etwa Harald tend für das 20. Jahrhundert einige bedeuten- Schmid es andeutet – am Beispiel der Vereini- de Persönlichkeiten.“ gung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) Das Cover wäre nicht weiter erwähnens- und ihrer strikt antikommunistischen Gegen- wert und könnte in seiner anbiedernden organisation, dem Bund der Verfolgten des Sat.1-haftigkeit getrost der Marketingabtei- Naziregimes (BVN). Während sich die Bun- lung des Verlags in die Schuhe gescho- desrepublik auf europäischer und globaler ben werden – wenn da nicht beim Lesen Ebene heute als ein Land hervorzuheben ver- sehr schnell der Eindruck entstünde, der sucht, das mit seiner Vergangenheit bewusst Potpourri-Charakter des Einbandes träfe sich umzugehen weiß, dokumentieren solche For- durchaus mit den Eigenschaften des Textes. schungen den mühsamen Weg zur Anerken- In sieben Kapiteln will Fröhlich anhand „ex- nung der NS-Vergangenheit und die bis in die emplarischer Beschreibungen“ dem Studien- Gegenwart wirkenden Ambivalenzen. anfänger das „Selbst- und Fremdverständnis der Zeitgeschichte in Deutschland und Euro- HistLit 2009-4-139 / Julia Kleinschmidt über pa“ nahebringen und zur Lektüre „breiterer Fritz Bauer Institut; Stengel, Katharina; Ko- transnationaler Studien anregen“. Es sollen nitzer, Werner (Hrsg.): Opfer als Akteure. Inter- „Merkmale, Entwicklungen und Einschnitte ventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nach- der Zeitgeschichte“ nachgezeichnet sowie ein kriegszeit. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz- „Einblick in spezifische Erinnerungsformen, u-Kult 13.11.2009. zeitgenössische Kontroversen und internatio- nale Sicht“ (!) gegeben werden. Schließlich geht es Fröhlich um „Marksteine der inter- Fröhlich, Michael: Zeitgeschichte. Konstanz: nationalen Politik nach 1945“ und – in sei- UVK Verlagsgesellschaft 2009. ISBN: 978-3- nem letzten Kapitel – um „die Frage nach dem 8252-3182-8; 279 S., 42 SW-Abb. Verhältnis von Zeitgeschichte und Globalisie- rung und nach potentiellen Aufgaben der Zu-

262 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Fröhlich: Zeitgeschichte 2009-4-014 kunft“ (alle Zitate: S. 8). der den Band durchzieht. Es gibt konzise Darstellungen zum The- Dass die Zeitgeschichtsschreibung eine ma, die Studienanfänger auf ähnlich knap- Profession ist, die im Rückgriff auf wissen- pem Raum (wenn auch mit einer schlüssige- schaftliche Kriterien zu beschreiben wäre, er- ren Gliederung) auf profunde Weise in wich- fährt der als Adressat angenommene Stu- tige Fragen der Zeitgeschichte, in ihre Pro- dienanfänger erst auf Seite 77, am Anfang bleme und Methoden einführen.1 Fröhlichs des Kapitels „Zugänge“. Im Fröhlich-Sound Band hingegen gefällt sich in weitschweifi- klingt das dann so: „Ohne Zweifel gibt es gen, bisweilen hochtrabenden, dabei viel zu einen fachübergreifenden Pool von Denkwei- oft zwischen banal und unpräzise schwan- sen. Nachprüfbarkeit, Nachvollziehbarkeit, kenden Formulierungen, die das jeweilige Problemorientierung und Erkenntnisgewinn Thema mehr als einmal bloß umkreisen, statt sind Beispiele, die man unter dem Kriterium es zu erschließen. Wissenschaftlichkeit zusammenfassen könnte Einige Beispiele – aus einer Vielzahl, die und die alle Forscher für sich und ihre Arbeit dem Rezensenten ins Auge sprangen – mögen in Anspruch nehmen.“ Es sei allerdings „ein- das verdeutlichen. Beim ersten Lesen verwir- malig, dass der Zeithistoriker sowohl Zeitzeu- rend, beim zweiten Lesen ärgerlich ist schon ge als auch Wissenschaftler ist“. das – „Grundzüge“ überschriebene – Auftakt- Abgesehen davon, dass letzteres so kapitel. Ohne nähere Begründung jongliert schlichtweg nicht stimmt: Gravierender ist Fröhlich hier mit den Begriffen Geschichtsbe- der Umstand, dass der Autor im Plauderton wusstsein, Geschichtskultur und Geschichts- die wichtigste Aufgabe eines Einführungs- interesse (S. 11-15), um den zunächst noch ge- bandes abhandelt – nämlich in die Methodik neigten Leser schließlich mit folgenden Sät- der Zeitgeschichte einzuführen –, als handle zen zu konfrontieren: „Die Geschichtswissen- es sich um Quisquilien. Ein wissenschaft- schaft setzt Trends, das ist richtig. Aber auch liches Kriterium mehr oder weniger? Wen das Geschichtsinteresse sorgt für Aufbruchs- kümmert das schon, wenn, wie wir ja bereits stimmung, Abstiegsängste und manchmal für gelernt haben, den Wissenschaftler immer Gerechtigkeitssehnsucht. So kommt es im- auch „beinharte Interessen“ leiten? Über mer zu einem ‚Neustart’ von Geschichtsinter- den Status von Quellen nur so viel: Fröhlich esse und Geschichtsbewusstsein. Diese neu- sieht die „quellenkritische Autorität einer en Weichenstellungen dürfen freilich nicht Aussage“ dann als „besonders hoch“ an, darüber hinwegtäuschen, dass die quantita- „wenn sie sich aus den historischen Über- tive Auseinandersetzung keine verlässlichen resten genuin ableiten lässt“ (S. 95). Über Rückschlüsse auf ausgesprochene Merkmale eine der Hauptaufgaben wissenschaftlichen der Geschichtskultur zulässt. Es fällt schwer, Arbeitens, das Argumentieren: kein Wort. in diesem Zusammenhang das Wort Qualität Von Fröhlich erfährt der Student in Bezug auf zu benutzen. Was ist ein ‚qualitativ’ überzeu- geschichtswissenschaftliche Diskussionen gendes Geschichtsbewusstsein? Dabei geht es hingegen: „Der Grad ihrer fachlichen und nicht nur um Inhalte und konkurrierende intellektuellen Verlässlichkeit wird nur durch Wertungen. Auch den Forscher leiten bein- die Diskussion geschmiedet, der sich Fach- harte Interessen, die nicht immer mit dem Un- leute intern und extern öffnen. Im Grunde ist tersuchungsgegenstand eine harmonische Al- es die Offenheit der historischen Forschung, lianz eingehen.“ (S. 15f.) So geht das immer die ihre Qualität ausmacht und ihre Zukunft weiter. Man verzeihe das lange Zitat, das viel- verbürgt.“ (S. 96) That’s it, mehr darf der ge- leicht einen Eindruck vermittelt von dem Ton, neigte Studiosus nicht erwarten zum Thema Geschichte als Wissenschaft – dafür aber eine 1 Vgl. Gabriele Metzler, Einführung in das Studi- um der Zeitgeschichte, Paderborn 2004 (rezensiert Grafik zu den Publikationszahlen historischer von Jan-Holger Kirsch: ). Daneben gibt Damit wäre zu einem weiteren Manko es eine Reihe sehr guter Überblicksartikel. Genannt sei überzuleiten: Fröhlichs Umgang mit dem hier nur Axel Schildt, Zeitgeschichte, in: Hans-Jürgen Goertz (Hrsg.), Geschichte. Ein Grundkurs, 3., erwei- Thema Transnationalität. Immerhin, so hat er terte und revidierte Aufl. Reinbek bei Hamburg 2007, eingangs ja versichert, will er zur Lektüre von S. 370-382.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 263 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Werken anregen, die die deutsche Nabelschau HistLit 2009-4-014 / Malte Zierenberg über hinter sich lassen. Sein eigener Umgang mit Fröhlich, Michael: Zeitgeschichte. Konstanz dem Thema spricht allerdings Bände: hier ein 2009. In: H-Soz-u-Kult 06.10.2009. paar Ausführungen zur Zeitgeschichtsschrei- bung in Spanien und Großbritannien, dort ein paar Romane aus Österreich. Das alles bleibt Gatz, Erwin: Die katholische Kirche in Deutsch- Stückwerk und wird in seinem Gehalt für ei- land im 20. Jahrhundert. Mit einem Beitrag von ne Darstellung transnationaler Perspektiven Karl-Joseph Hummel. Freiburg: Herder Verlag der Zeitgeschichtsforschung nicht reflektiert. 2009. ISBN: 978-3-451-30129-2; 227 S. Da wundert es kaum, dass das Kapitel „Rück- blick“, in dem Fröhlich Etappen und Themen Rezensiert von: Stefan Voges, Katholisch- der Zeitgeschichte seit 1945 beschreibt, eine Theologische Fakultät, Westfälische- deutsch-deutsche Ereignisgeschichte bieders- Wilhelms-Universität Münster ter Art ist, der ein bisschen Sputnikschock und Kuba-Krise auch nicht zu internationa- Wer sich mit der Geschichte der katholischen lem Glanz verhelfen. Auf etwa 80 Seiten Alt- Kirche in Deutschland im 19. und 20. Jahr- bekanntes, über das man anderswo besser in- hundert beschäftigt, wird früher oder später formiert wird. Immerhin, im Gegensatz zu auf die Werke von Erwin Gatz stoßen. Durch den Ausführungen zur Geschichte als Wis- die Herausgabe verschiedener Sammelwerke senschaft, mag man den Schaden hier für be- hat sich der Rektor des Campo Santo Teu- grenzt halten. tonico in Rom um die kirchengeschichtliche Soll man fortfahren und etwa erwähnen, Forschung sehr verdient gemacht.1 Von 1983 dass (auch in Abbildungen) noch der Dalai bis 2002 erschienen die fünf Bände des Lexi- Lama und die attackierten Twin Towers auf- kons „Die Bischöfe des Heiligen Römischen tauchen? Stellen wir zum Schluss lieber eine Reiches“ bzw. „Die Bischöfe der deutschspra- weitere rhetorische Frage: Ist Fröhlichs Band chigen Länder“, die den Zeitraum von 1198 eine in Betracht zu ziehende Anschaffung – bis 2001 abdecken. Diesem biographischen zumal für Studienanfänger? Mitnichten. Er Werk stellte Gatz 2004/05 ein historisches Le- stiftet (vor allem begriffliche) Verwirrung, wo xikon der Bistümer an die Seite. Von 1991 bis er erklären sollte, und gewinnt so die Grund- 2008 versammelte er in acht Bänden Beiträ- lage für eine vermeintliche sprachliche Ele- ge zur „Geschichte des kirchlichen Lebens in ganz, die bei Lichte betrachtet nur eine fa- den deutschsprachigen Ländern seit dem En- tal zu nennende Ungenauigkeit ist. Um das de des 18. Jahrhunderts“. Das siebenbändige zu unterstreichen, ein letztes Zitat. Über Joa- Werk „Kirche und Katholizismus seit 1945“, chim Fest heißt es im Kapitel „Streitfragen“: das seit 1998 erscheint und voraussichtlich in „Es gibt nur wenige Historiker, über die man diesem Jahr seinen Abschluss finden wird, schon bei ihrem Tode sagen kann, dass sie ist nicht auf den deutschen Sprachraum be- das Geschichtsbild ihrer Zeit geprägt haben. schränkt, sondern dokumentiert die jüngste Als 2006 Joachim Fest starb, zögerte kein His- Geschichte der katholischen Kirche in fast al- toriker mit der Feststellung, dass kaum ein len Teilen der Welt. anderer die Schreckensgeschichte des ‚Dritten Auf dieser umfangreichen und nicht nur Reichs’ so sehr geprägt hat wie Fest.“ (S. 105) für Kirchenhistoriker außerordentlich hilfrei- Es sind nicht zuletzt solche Formulierungs- chen Grundlage hat Gatz nun einen Über- fehler, die das Korrigieren von Proseminar- blick zur Geschichte der katholischen Kirche arbeiten zu einer langwierigen Angelegenheit in Deutschland im 20. Jahrhundert verfasst. machen können. Eigentlich in allen Büchern, Ausdrücklich schließt er mit dieser Darstel- insbesondere aber in jenen, die Studienanfän- lung an das Bistumslexikon, die „Geschich- ger in ein Teilgebiet historischer Wissenschaft te des kirchlichen Lebens“ und seinen Ab- einführen sollen, haben sie schlicht nichts zu riss im ersten Band von „Kirche und Katho- suchen. Treten sie gehäuft auf, sollte man vom 1 Eine Publikationsliste ist im Internet verfüg- Kauf dringend abraten. Das sei hiermit getan. bar unter .

264 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Gatz: Die katholische Kirche in Deutschland im 20. Jahrhundert 2009-4-136 lizismus seit 1945“ an (S. 5). Auf diese Wei- schichte des kirchlichen Lebens“. Diese teil- se übernimmt das neue Buch gleichsam die weise wiederkehrenden Punkte ergänzt Gatz Funktion einer Orientierungshilfe für die von in den einzelnen Abschnitten durch zeitspezi- ihm herausgegebenen Werke; häufig verweist fische Aspekte, etwa den „Integralismus- und er auf Beiträge in diesen Publikationen. Mit Literaturstreit“ oder „Die Gemeinsame Syn- Blick auf die jüngste Kirchengeschichtsschrei- ode“. Diese Gliederung hilft einerseits bei ei- bung kommt Gatz ebenfalls ein nicht geringes ner schnellen Orientierung im Buch; anderer- Verdienst zu. Als einer der ersten beschreibt er seits führt sie zu Doppelungen, wenn eine den Weg der katholischen Kirche im ganzen Einordnung neuer Fakten in größere Zusam- 20. Jahrhundert und erfasst mithin auch die menhänge nötig wird. Die Idee der „Katholi- an auseinandergehenden Strömungen nicht schen Aktion“ wird beispielsweise einmal im arme Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Kontext der Verbände in der Weimarer Re- Konzil (1962–1965). Damit aktualisiert er in publik und ein weiteres Mal im Kontext der gewisser Weise die Gesamtdarstellungen von Gemeinden im Nationalsozialismus skizziert Heinz Hürten und Klaus Schatz, die vor bzw. (S. 90, S. 115). Die Wiederholung bestimmter mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil en- Fakten führt stellenweise auch zu Widersprü- den.2 chen im Text. Heißt es einmal, „Pilgerreisen Die Zäsuren der Weltkriege, des Konzils nach Rom [...] konnten sich erst wenige Gläu- und der deutschen Einheit aufgreifend, hat bige leisten“ (S. 31), so liest man an anderer Gatz seinen Überblick chronologisch in acht Stelle, die Romwallfahrt sei „seit dem Auf- Teile gegliedert.3 Dieser klassischen Anlage kommen der Eisenbahn zum Massenphäno- einer Kirchengeschichte ordnet Gatz neuere men geworden“ (S. 47). Bischof Philipp Kre- methodische Ansätze unter, die er andern- mentz hat den Kulturkampf einmal 1870, auf orts mit Bänden zur Caritas oder zur Diaspo- der nächsten Seite 1872 ausgelöst (S. 22f.). ra vorbildlich umgesetzt hat.4 Fremd wirkt Umgekehrt führt die Abhandlung bestimm- in der nachvollziehbaren Unterteilung aller- ter Themen bisweilen dazu, dass die zeitli- dings der siebte Teil mit dem Titel „Kirche in chen Grenzen eines Abschnitts überschritten der säkularisierten Welt“, zumal unter dieser werden. Das ist inhaltlich sinnvoll, stört aber Überschrift nach Abschnitten über die „Ero- den entstehenden Gesamteindruck einer Pha- sion der katholischen Lebenswelt“ und den se; zum Beispiel tauchen im Teil über die „Wertewandel“ wiederum vornehmlich Er- Vorkonzilszeit ein Zitat aus dem Jahr 1967 eignisse der 1970er- und 1980er-Jahre referiert über die Arbeit der Katholischen Akademien werden. und ein Abschnitt über die nachkonziliare Ge- In unterschiedlicher Gewichtung gliedern meinsame Synode der Bistümer in der Bun- strukturelle Gesichtspunkte die einzelnen Tei- desrepublik Deutschland auf (S. 151, S. 154). le – zum Beispiel „Bischöfe“ bzw. „Die kirch- In das chronologische Gerüst trägt Gatz in liche Führung“, „Staat und Kirche“, „Caritas“ erster Linie eine Fülle von Fakten ein. Die sowie „Schule und Erziehung“. Auch entle- für einen 200-seitigen Abriss unvermeidliche gen wirkende Themen wie „Katholiken ande- Auswahl trifft er einerseits mit Weitblick, an- rer Muttersprache“ oder „Auslandsseelsorge“ dererseits mit großer Souveränität, die er mit kommen zur Sprache, wie bereits in der „Ge- dem Mut zur pointierten Formulierung ver- bindet. Der Kürze fällt hin und wieder die 2 Heinz Hürten, Kurze Geschichte des deutschen Katho- lizismus 1800–1960, Mainz 1986; Klaus Schatz, Zwi- Anschaulichkeit zum Opfer, wenn Gatz etwa schen Säkularisation und Zweitem Vatikanum, Frank- über den Bonifatiusverein knapp schreibt, er furt am Main 1986. habe „Wesentliches für die Diasporagemein- 3 Die ersten sechs Abschnitte im Teil „Die Zeit der na- den“ geleistet (S. 30). Manchmal folgt eine tionalsozialistischen Herrschaft“ hat Karl-Joseph Hum- mel verfasst, Direktor der Kommission für Zeitge- Erläuterung später im Text, manchmal wird schichte in Bonn. der in der Forschung nicht bewanderte Le- 4 Erwin Gatz (Hrsg.), Geschichte des kirchlichen Lebens ser in anderen Werken nachschlagen müssen. in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des Insgesamt entsteht ein detailreiches Bild, das 18. Jahrhunderts, Bd. 3: Katholiken in der Minderheit. Diaspora – Ökumenische Bewegung – Missionsgedan- nur wenige Punkte vermissen lässt. Beispiels- ke, Freiburg 1993; Bd. 5: Caritas und soziale Dienste, weise kommt die Bischöfliche Studienförde- Freiburg 1997.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 265 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) rung Cusanuswerk nicht vor, und der Leip- Gatzemann, Andreas: Der Jugendwerkhof Tor- ziger Benno-Verlag findet weder in dem Ab- gau. Das Ende der Erziehung. Münster: LIT Ver- schnitt über die „Katholische Presse“ noch lag 2009. ISBN: 978-3-8258-1996-5; 196 S. in jenem über den „Sonderweg der Kirche in der DDR“ Erwähnung. Die umfassende Rezensiert von: Ilko-Sascha Kowalczuk, Ab- Kenntnis des Autors zeigt sich andererseits teilung Bildung und Forschung, Bundesbe- in manch beiläufiger Bemerkung. So erhellt auftragte für die Unterlagen des Staatssicher- Gatz aufschlussreiche Zusammenhänge, zum heitsdienstes (BStU) Beispiel „dass aus der Jugendbewegung [...] eine Reihe von Architekten hervorging, die In der DDR kannte fast jeder Chiffren, den modernen Kirchenbau, vor allem nach die mit einem besonderen Schrecken ver- dem Zweiten Weltkrieg, prägten“ (S. 81), oder bunden wurden: „Schwedt“ stand für das kommentiert das Verfahren der Bischofswahl berüchtigte Militärgefängnis, „Bautzen“ für mit erfrischender Klarheit: „Faktisch hatte schreckliche Haftzustände und politische der Hl. Stuhl seitdem die ausschlaggebende Haft, „Prora“ für den Bausoldatendienst, „Eg- Rolle bei der Neubesetzung der Bistümer.“ gesin“ für den schlimmsten aller denkbaren (S. 93) Dieses reiche Wissen hätte noch stärker NVA-Dienstorte für Wehrpflichtige, „Magda- in das Buch einfließen können. Insbesonde- lenenstraße“ und „Hohenschönhausen“ für re wünschte man sich hier und da eine präg- furchterregende MfS-Haftorte und „Torgau“ nantere Zeichnung großer Entwicklungslini- für eine Art – im wahrsten Sinne des Wor- en, die aus dem Dickicht zahlreicher Einzel- tes – Jugendzuchthaus. Noch immer herrscht heiten nur schwach hervortreten. in der Forschung nicht Klarheit über all sol- Einige Druckfehler und kleinere Ungenau- che Orte: Entsprach in der historischen Rea- igkeiten trüben den guten Gesamteindruck lität der ihnen von den Herrschenden ge- nicht, sollten im Fall einer zweifellos wün- wünschten Abschreckung auch tatsächlich ei- schenswerten zweiten Auflage jedoch korri- ne besonders brutale Praxis im Vergleich zu giert werden (auf S. 140 zum Beispiel ist offen- anderen ähnlichen „Standorten“? Für „Ho- bar eine ganze Zeile verlorengegangen). Das henschönhausen“ etwa kann dies heute mit Buch bietet eine informative und verständli- Blick auf andere Haftorte genauso bezwei- che Einführung in die jüngere deutsche Kir- felt werden wie für „Prora“ oder „Bautzen“. chengeschichte mit nicht wenigen Bezügen „Schwedt“ wiederum konnte bislang nicht bis in die Gegenwart hinein. Erwin Gatz hat ausreichend erforscht werden. Erste Befunde, darin eine Übersichtskarte gezeichnet, auf der die in einem Forschungsprojekt zusammen- der Weg der katholischen Kirche in Deutsch- getragen werden, scheinen den Mythos dieser land eingetragen ist. Besonders Studentinnen Haftanstalt eher zu entblättern, auch wenn er und Studenten werden dankbar auf diese ers- durch die Historisierung natürlich nicht zu ei- te Orientierung zurückgreifen. Um die Ab- nem Erholungsort verkommen wird.1 zweigungen und kleinen Seitenwege im Ein- Hingegen scheint der Jugendwerkhof Tor- zelnen erkennen zu können, muss man Dar- gau historisch seinem Mythos stark zu äh- stellungen mit einem anderen Maßstab bemü- neln. Der Schriftsteller und Dissident Jürgen hen. Die Suche im Bibliothekskatalog kann Fuchs hatte darauf schon Anfang der Neun- dabei wieder mit dem Namen Gatz beginnen. zigerjahre in einem noch immer lesenswer- ten und emotional aufwühlenden Essay hin- HistLit 2009-4-136 / Stefan Voges über Gatz, gewiesen.2 Die Schriftstellerin Grit Poppe hat Erwin: Die katholische Kirche in Deutschland im jüngst darüber einen sehr gut recherchier- 20. Jahrhundert. Mit einem Beitrag von Karl- Joseph Hummel. Freiburg 2009. In: H-Soz-u- 1 Das mehrjährige Forschungsprojekt läuft in der For- Kult 12.11.2009. schungsabteilung der BStU seit 2008, es wird von Arno Polzin bearbeitet. 2 Jürgen Fuchs, Der Schnürsenkel von Torgau oder Der Verlust der humanen Orientierung, in: Wolfgang Hardtwig / Heinrich August Winkler (Hrsg.), Deut- sche Entfremdung. Zum Befinden in Ost und West. München 1994, S. 31-67, bes. S. 65-67.

266 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Gatzemann: Der Jugendwerkhof Torgau 2009-4-218 ten und eindringlichen Roman vorgelegt.3 sungsgründe, Gewalt, psychische Langzeit- Der Erziehungswissenschaftler Andreas Gat- folgen) aus. Das letzte Kapitel resümiert die zemann beschäftigte sich nun wissenschaft- Ergebnisse. Es kommt zu dem naheliegen- lich mit der Geschichte des Jugendwerkhofes. den Schluss, dass das kommunistische Erzie- Seine Arbeit basiert unter anderem auf Zeit- hungskonzept in der DDR letztlich scheiter- zeugeninterviews, auf Unterlagen des Bun- te und auch „Torgau“ daran nichts ändern desarchivs und der SAPMO sowie auf den konnte. im Archiv der Erinnerungs- und Begegnungs- Das Buch stellt eine Reihe von aufberei- stätte Torgau verfügbaren Materialien. teten Fakten zur Verfügung, die für künfti- Gatzemann interpretiert den Jugendwerk- ge Forschungen zu Jugendwerkhöfen ebenso hof als extremste Ausgeburt des kommunis- dienlich sein dürften wie überhaupt für Ar- tischen Versuchs, „sozialistische Menschen“, beiten, die sich mit Disziplinierung, Repres- in diesem Fall minderjährige Jugendliche, zu salien und dem Versuch, den „sozialistischen schaffen. In den geschlossenen Jugendwerk- Menschen“ zu kreieren, beschäftigen. Der Er- hof Torgau kamen sie meist nach Flucht- kenntnisgewinn der Studie besteht in den versuchen, renitenten Verhaltensweisen oder zwei erwähnten Kapiteln, die plastisch die „politisch-ideologischer Differenzen“ aus so Realität des geschlossenen Jugendwerkhofes genannten offenen Jugendwerkhöfen. Gatze- Torgau exemplarisch vor Augen führen. Stö- mann beschreibt Torgau als eine Art Hochsi- rend ist allerdings, dass es dem Autor nicht cherheitstrakt mit einem streng organisierten gelungen ist, einer inneren Entwicklung und Tagesablauf, in dem es keinen Raum für In- Veränderung auf die Spur zu kommen. Sei- dividualität und persönliche Entfaltung gab. ne Herangehensweise ist einigermaßen sta- Zwischen 1964 und Ende 1989 kamen 4046 Ju- tisch. Es entsteht der Eindruck, dass er dyna- gendliche nach Torgau; die wenigsten sind be- mische Prozesse ebenso wenig als historisches reit, heute darüber zu sprechen. Dies hängt Phänomen zu thematisieren gewillt ist wie er gewiss auch damit zusammen, dass – so wie den Veränderungen, die es in einem Untersu- im Fall Schwedt – nur eine Minderheit aus chungszeitraum von 25 Jahren fast automa- politischen Gründen nach Torgau bzw. in tisch gibt, nicht tiefschürfend nachgeht. Sei- einen Jugendwerkhof kam. Dies macht die- ne eigene theoretische Grundlegung hätte zur ses Zuchtsystem nicht besser, erklärt aber das Vermeidung dieses Defizits beitragen können. Schweigen der meisten Insassen über diese Auch versäumt er es, hinter die Kulissen ei- für sie schlimme Zeit. ner, zugegebenermaßen öden und spröden, Gatzemanns Buch ist systematisch aufge- aber dennoch existierenden pädagogischen baut. In einem ersten Abschnitt stellt er die Debatte in der DDR zu schauen. Auch wenn Grundlagen der DDR-Pädagogik dar, ins- die Erziehungsziele unverändert blieben, dar- besondere die Heimerziehung. Er sieht ih- an kann es in diesem Untersuchungszeitraum re Grundlegung im Marxismus-Leninismus nur wenige Zweifel geben, sind zumindest verankert und am Vorbild des sowjetischen unterschiedliche Wege und Mittel dahin de- Pädagogen Makarenko orientiert. Im Zen- battiert und auch zum Teil erprobt bzw. in die trum standen Kollektiverziehung und Ar- Praxis eingeführt worden. beitsdisziplin, die beide als Garanten für So bleibt insgesamt ein zwiespältiger Ein- den „neuen sozialistischen Menschen“ gal- druck, der aber, das muss relativierend hin- ten. Im zweiten Abschnitt stellt er das DDR- zugefügt werden, aus der Sicht eines Histori- Jugendhilfesystem vor, wobei er sich auf Spe- kers und nicht eines Erziehungswissenschaft- zialheime und Jugendwerkhöfe konzentriert. lers entsteht. Beide Professionen aber werden Die nächsten beiden Kapitel sind die Inter- sich über eine Kuriosität, die Andreas Gatze- essantesten. Zunächst geht er auf das in- mann und sein Verlag bieten, wundern. Denn nere Regime im Jugendwerkhof Torgau ein. dieses hier vorgestellte Buch dient, wie der Anschließend wertet er die Zeitzeugeninter- Autor bekennt, „als Begleitband zum Haupt- views nach systematischen Gesichtspunkten werk ‚Die Erziehung zum ‚neuen Menschen’ (unter anderem Alltag, Ausbildung, Einwei- im Jugendwerkhof – ein Beitrag zum kulturel- len Gedächtnis’, welches als Dissertation 2008 3 Grit Poppe, Weggesperrt, Hamburg 2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 267 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) an der Universität Passau ebenfalls über den gen eines 2007 veranstalteten Workshops und LIT-Verlag erschienen ist.“ (S. 1) Dort kam sind konzeptionell aufeinander bezogen. Ein es in der Reihe „Diktatur und Widerstand“, Autorenverzeichnis und ein Personenregister die Manfred Wilke betreut, heraus. Wenn ich runden den Band ab. beim Abgleich beider Bücher nicht völlig ge- In ihrem einführenden Kapitel begründen irrt habe, dann unterscheidet beide Ausgaben die Herausgeber/innen ihren Zugang mit der voneinander, dass das etwas umfangreichere besonderen Bedeutung transnationaler poli- „Hauptwerk“ auf etwa 40 Druckseiten noch tischer Netzwerke für die Politikformulie- Zeitzeugeninterviews aufweist. Aber damit rung und Implementierung in der EU. Jene nicht genug. Der Verlag hat das „Hauptwerk“ sei durch zwei grundlegende Strukturmerk- auch noch auf Englisch herausgebracht. Die male gekennzeichnet, nämlich institutionelle Herausgeber der Buchreihen, der Verlag und Komplexität sowie kulturelle Vielfalt (S. 12). wohl vor allem der Autor erblicken also in Erstere beschreibt das vielfältige Zusammen- dieser Studie offenbar ein Standardwerk, dass spiel von Akteuren auf supranationaler, na- den Untersuchungsgegenstand als einigerma- tionaler und innerstaatlicher Ebene, welches ßen endgültig und abschließend erforscht er- durch die Erweiterung der ehemaligen Eu- scheinen lässt. Diesem Urteil würde ich mich ropäischen Gemeinschaft von einst sechs auf nicht anschließen. nunmehr 27 EU-Mitglieder noch feingliedri- ger geworden sei und dabei eine Vielzahl von HistLit 2009-4-218 / Ilko-Sascha Kowalczuk Anknüpfungspunkten für nichtinstitutionelle über Gatzemann, Andreas: Der Jugendwerkhof Akteure biete. Die kulturelle (und sprachli- Torgau. Das Ende der Erziehung. Münster 2009. che) Vielfalt Europas als zweiter wesentlicher In: H-Soz-u-Kult 11.12.2009. Faktor für die Bedeutung von Netzwerken in der EU ermögliche einerseits Akteuren mit interkulturellen Kompetenzen eine Einfluss- Gehler, Michael; Kaiser, Wolfram; Leucht, Bri- nahme, die über den nationalen Rahmen hin- gitte (Hrsg.): Netzwerke im europäischen Mehre- ausgehe. Andererseits dienten Netzwerke der benensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart. Net- interkulturellen Sozialisation, die erfolgreiche works in European multi-level Governance. From Politikgestaltung auf supranationaler Ebene 1945 to the Present. Wien: Böhlau Verlag Wien erst ermögliche. 2009. ISBN: 978-3-205-77745-8; 282 S. Unter politischen Netzwerken verstehen die Herausgeber/innen dabei keine reinen Rezensiert von: Marcel Berlinghoff, Zentrum policy networks, wie sie Tanja Börzel in ih- für Europäische Geschichts- und Kulturwis- rem theoretischen Beitrag definiert. Vielmehr senschaften, Universität Heidelberg bezeichnen sie politische Netzwerke als „set of actors [. . . ] engaged in [. . . ] forms of co- Um politische Entscheidungsprozesse in der operation geared towards shaping the po- Europäischen Union (EU) zu beschreiben, litical organization of social life.“ (S. 17) werden in der Politikwissenschaft gerne in- Dieser weite Zugang ermöglicht die Einbin- formelle transnationale Netzwerke zur Er- dung historischer Studien, wie beispielswei- klärung herangezogen. Im Blickfeld der For- se den Beitrag von Valéry Aubourg über die schung liegen dabei jedoch meist nur die ver- ökonomisch ausgerichtete Bilderberg-Gruppe gangenen 20 Jahre. In der Geschichtsschrei- oder den von Volker Berghahn zur Wirkung bung zur europäischen Integration herrschen transatlantischer Intellektuellen-Netzwerken dagegen staatszentrierte Erzählweisen vor, während des Kalten Krieges. Er deutet aber was an der Dominanz staatlicher Quellen, auch auf die interdisziplinären Schwierig- aber auch am Erbe der Diplomatiegeschich- keiten hin, die sich bei der Zusammenar- te liegt. Michael Gehler, Wolfram Kaiser und beit von Historiker/innen und Sozialwissen- Brigitte Leucht bringen in ihrem interdiszipli- schaftler/innen ergeben können, wenn stren- nären Sammelband beide Forschungssträn- ge theoretische Konzepte aus der Politikwis- ge zusammen. Die 16 deutsch und englisch senschaft auf weiche empirische Beschreibun- verfassten Aufsätze beruhen auf den Vorträ- gen der Geschichtswissenschaft treffen. Eines

268 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Gehler u.a. (Hrsg.): Netzwerke im europäischen Mehrebenensystem 2009-4-140 der selbst gesteckten Ziele des Buches ist da- Bruno Kreisky und Olof Palme in der Nahost- her neben der Verbreiterung der empirischen Politik der 1970er- und frühen 1980er-Jahre Basis politikwissenschaftlicher Netzwerkfor- über das Beispiel des European Round Ta- schung die Begründung einer interdiszipli- ble of Industrialists, einer Lobby-Gruppe und nären Herangehensweise an das Thema. klassischem policy network, das Maria Green Gleich fünf Beiträge behandeln die Vor- Cowles vorstellt, hin zu Netzwerken politi- und Frühzeit der europäischen Integration. scher Stiftungen, also kollektiver Akteure, die Neben Aufsätzen Berghahns und Aubourgs Dorota Dakowska im Hinblick auf ihre Rol- sind dies eine Analyse der Rolle politischer le bei der EU-Osterweiterung untersucht. In Unternehmer bei der Entwicklung der ge- dieses Feld reihen sich auch die Abschnit- meinsamen Agrarpolitik (GAP) von Ann- te von Amy Verdun über die Rolle von Ex- Christina L. Knudsen sowie die Texte der perten in den Ausschüssen der europäischen beiden Mitherausgeber Leucht und Kaiser. Währungspolitik sowie von Michael Gehler Leucht zeigt überzeugend wie transatlanti- zur Aktivierung transnationaler Parteinetz- sche Akademikernetzwerke die Beratungen werken durch ÖVP und SPÖ während des in- des Schuman-Plans beeinflussten und dar- ternationalen Isolierung Österreichs aufgrund über hinaus die Strukturen der späteren der Regierungsbeteiligung der FPÖ ein. EG prägten. Dabei gelingt es ihr, den wis- Gegen Ende des Bandes erfolgt eine Ver- senschaftlichen Mehrwert der Netzwerkper- schiebung des Schwerpunkts auf politikwis- spektive gegenüber anderen, staatsorientier- senschaftliche Ansätze, die mit einer zeitli- ten Ansätzen herauszuarbeiten. Kaiser prä- chen Verlagerung auf das 21. Jahrhundert sentiert Ergebnisse seiner Arbeit zur Rol- einhergeht. So überprüft Steven van He- le christdemokratischer Parteinetzwerke auf cke die Behauptung des ehemaligen EVP- die Entwicklung der Europäischen Integra- Vorsitzenden Hans-Gerd Pöttering, die EVP tion. Dabei skizziert er das gezielte strate- habe dank ihrer engen Kooperation weite Tei- gische Handeln einzelner Akteure, das dar- le der Empfehlungen des Konvents zur Zu- auf hinauslief, „die Amerikaner in Europa, kunft Europas bestimmen können. Van He- die Briten aus einem kontinentaleuropäischen cke kann dies in Teilen bestätigen, weist je- Kerneuropa heraus und die Sozialisten ‚un- doch auch auf das zahlenmäßige Überge- ten’ zu halten.“ (S. 97) Hauptaufgaben dieser wicht der EVP-Mitglieder im Konvent so- christdemokratischen Netzwerke sei die Si- wie auf die ausgeprägte Kompromisssuche cherung des Integrationsprojektes nach innen gegen Ende des Konvents hin, die eine ge- und nach außen sowie die Erleichterung po- naue Überprüfung unmöglich mache. Dimi- litischer Führung gewesen. Einzelakteure ste- trios Christopoulos und Lucia Quaglia unter- hen auch im Mittelpunkt von Knudsens Stu- ziehen das Netzwerk zur Bankenregulierung die zur Entstehung der GAP. Dabei kommt der EU einer formalen Sozialen Netzwerkana- sie zu dem Ergebnis, dass politische Unter- lyse (SNA) um dadurch Rückschlüsse auf die nehmer nicht auf eine einzelne Rolle festge- Bedeutung der einzelnen Netzwerkbeziehun- legt werden können sondern eine Vielzahl un- gen ziehen zu können. Christian H.C.A. Hen- terschiedlicher Interessen repräsentierten. Die ning schließlich untersucht die Lobbyarbeit daraus erwachsenden politischen Netzwerke zur Gemeinsamen Agrarpolitik mittels einer überlappten sich und kulminierten in der EG- quantitativen Netzwerkanalyse um eine Ver- Kommission. Der Vorteil der diagnostizierten änderung der Strategien einzelner Verbands- Entscheidungsfindung auf unterschiedlichen typen von Mitte der 1990er-Jahre bis heute zu Ebenen sei die Einbindung möglichst vieler diagnostizieren. Akteure und dadurch eine größere Stabilität In einem abschließenden Beitrag über die bei der Implementierung der GAP gewesen. Vorteile politischer Netzwerke für das Regie- Es folgen eine Vielzahl unterschiedlich defi- ren in der EU und ihre demokratischen Defizi- nierter Netzwerkansätze, ausgehend von den te unterscheidet Karen Heard-Lauréote sechs Netzwerken einzelner Politikerpersönlichkei- Funktionen politischer Netzwerke (Effizienz- ten in Oliver Rathkolbs Beitrag über die ko- steigerung politischer Entscheidungen, Aus- ordinierte Zusammenarbeit von Willy Brandt, tausch von Ressourcen, Vermittlung, Soziali-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 269 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) sierung, Integrierung und Demokratisierung wendete Netzwerkkonzept jedoch zu weit ge- von Entscheidungsprozessen) und ordnet die fasst. Aufsätze des Bandes diesen Funktionen zu. Doch auch ohne diese Zusammenschau HistLit 2009-4-140 / Marcel Berlinghoff über werden die Verbindungen zwischen den teils Gehler, Michael; Kaiser, Wolfram; Leucht, Bri- sehr unterschiedlichen Beiträgen deutlich. gitte (Hrsg.): Netzwerke im europäischen Mehre- Häufig nehmen die Autor/innen aufeinander benensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart. Net- Bezug und stellen Gemeinsamkeiten und Un- works in European multi-level Governance. From terschiede heraus. Dies führt zu einem kohä- 1945 to the Present. Wien 2009. In: H-Soz-u- renten Eindruck und lässt bei aller Divergenz Kult 13.11.2009. der Forschungskontexte das Anliegen der Herausgeber/innen nach der Begründung ei- ner interdisziplinären politischen Netzwerk- Grinsted, Daniel: Die Reise zum Mond. Zur Fas- forschung als geglückt erscheinen. Insbeson- zinationsgeschichte eines medienkulturellen Phä- dere bezüglich der Geschichte der europäi- nomens zwischen Realität und Fiktion. Ber- schen Integration erweist sich die Perspektive lin: Logos Verlag Berlin 2009. ISBN: 978-3- der Netzwerke als überzeugende Ergänzung 8325-2164-6; 229 S. staatszentrierter Ansätze realistischer Schu- le. Dass erstere jedoch der traditionellen For- Rezensiert von: Guido Isekenmeier, Institut schung auf Quellenebene häufig unterlegen für Literaturwissenschaft, Universität Stutt- ist, zeigt sich in der Feststellung quasi al- gart ler Autor/innen, dass der Einfluss der Netz- werke auf die getroffenen politischen Ent- Die jüngste Konjunktur von Medienereignis- scheidungen letztlich nicht „bewiesen“ wer- sen als Forschungsthema hat in den letzten den könne. Immerhin erscheinen die Interpre- Jahren eine Reihe von Dissertationen hervor- tationen der aufgezeigten Netzwerkverbin- gebracht, die sich ausführlich mit einzelnen dungen in den meisten Fällen plausibel. Beispielen auseinandersetzen. Da der Begriff Ebenfalls einig sind sich die Autor/innen des Medienereignisses (etwa bei Dayan und über die herausragende Bedeutung, die ein- Katz1) genetisch mit dem Fernsehen verbun- zelnen Akteuren in den Netzwerken zu- den ist (und sich der von Promotionsordnun- kommt. Besonders in den Beiträgen von Kai- gen geforderte „Fortschritt der wissenschaftli- ser und Knudsen wird deutlich, dass es eher chen Erkenntnisse“ am ehesten anhand neue- Schlüsselfiguren an wichtigen Schnittstellen rer Forschungsgegenstände einstellt), kann der Netzwerke sind, die sich derselben stra- es nicht verwundern, dass diese Arbeiten tegisch bedienen, als dass den Netzwerken sich vornehmlich Fernsehereignissen der letz- selbst eine autonome Steuerungsfunktion zu- ten Dekaden widmen.2 Vor diesem Hinter- käme. Auf den ersten Blick ist es von hier nur grund weckt das anzuzeigende Buch über die noch ein kleiner Schritt zu einer „Geschichte Mondlandung, die als „medienkulturelle[s] großer Männer“. Tatsächlich kam transnatio- Phänomen[s]“ (Titel), als „historisches Me- nalen politischen Netzwerken jedoch eine we- dienspektakel“ (Rückseite) oder eben als „pa- sentliche Stabilisierungsfunktion bei der poli- radigmatisches Medienereignis“ (S. 19) be- tischen Integration Europas zu. Das Spektrum unterschiedlichster Ansätze 1 Daniel Dayan / Elihu Katz, Media Events. The Live der Netzwerkforschung zeigt, dass sich hier Broadcasting of History, Cambridge 1992. für Historiker neue Perspektiven für ihre Ar- 2 Exemplarisch seien genannt: Thomas Schuhbauer, Um- beit, nicht nur für das 20. Jahrhundert bie- bruch im Fernsehen, Fernsehen im Umbruch. Die Rolle des DDR-Fernsehens in der Revolution und im Prozess ten. Umgekehrt finden sozialwissenschaftli- der deutschen Vereinigung 1989-1990 am Beispiel des che Netzwerkanalytiker dank des angestoße- Jugendmagazins ‚Elf99‘, Berlin 2001; Stephan A. Wei- nen interdisziplinären Dialogs „neue“ empiri- chert, Die Krise als Medienereignis. Der 11. Septem- sche Beispiele für ihre Theorien. Für eine en- ber im deutschen Fernsehen, Köln 2006; Guido Iseken- meier‚ ,The Medium is the Witness’ – Zur Ereignis- ge, auf ein gemeinsames Ziel gerichtete inter- Darstellung in Medientexten. Entwurf einer Theorie disziplinäre Netzwerkforschung ist das ver- des Medienereignisses und Analyse der Fernsehnach- richten vom Irak-Krieg, Trier 2009.

270 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Grinsted: Die Reise zum Mond 2009-4-085 zeichnet wird, gewisse Erwartungen. einem genuin neuzeitlichen oder einem trans- Dabei ist völlig klar, dass ein zunächst wohl historischen Phänomen befasst, scheint der als Magisterarbeit konzipierter Band weder Text an manchen Stellen selbst nicht genau eine reich bebilderte Visualitätskritik noch ei- zu wissen: „Genauso wenig wie die erwähn- ne entwickelte Theorie medialer Ereignung te frühneuzeitliche Imagination eines künstli- bieten kann. So ist es auch nicht das Feh- chen Satelliten, ist die Vorstellung von einer len von Abbildungen oder eines Theorieteils, Reise zum Mond keine [sic!] Idee des zwan- das den Leser irritiert, sondern der Versuch, zigsten Jahrhunderts“ (S. 42). neben einer Analyse des „makroskopisch- Was das Ende der Geschichte des Traums televisive[n] Ereignis[ses]“ (S. 125) der Mond- von der Reise zum Mond anbelangt, so ist landung „auch eine Untersuchung faszinati- dieser mit der Mondlandung einerseits „ver- onsgeschichtlicher Vorgänger“ (S. 29) zu un- wirklicht und gleichzeitig beendet“ (S. 201), ternehmen. Was indes unter ‚Faszination’ zu erreicht andererseits jedoch lediglich einen verstehen sei, bleibt unbestimmt. Einmal wird „medialen Höhepunkt“ (S. 31), wobei das sie rezipientenorientiert als Wirkung (S. 12), Jahr 1969 zu einer medienkulturellen Was- ein anderes Mal mit Blick auf die Fernseh- serscheide stilisiert wird, mit Hinweisen auf übertragungen vom Mond als Kraft beschrie- das „im Jahr der Mondlandung installierte[n] ben, die diesen zukommt (S. 135). Faszinati- ARPANET“ (S. 145) sowie darauf, dass man on wird mit dem „Exotische[n], Entfernte[n] „das Jahr der Mondlandung [schreibt], als die und Mysteriöse[n]“ (S. 72) der Mondlandung Sony Corporation den ersten Videorekorder in Verbindung gebracht und zugleich auf ihre auf den Markt bringt“ (S. 149).4 Medialität zurückgeführt (S. 196), sie wird der Im Übrigen ist zwischen den (Ur-)Anfän- „Andersartigkeit“ (S. 157) ebenso wie der Ir- gen und dem Höhepunkt-Ende dieser Ge- realität (S. 204) dieses Medien-Ereignisses zu- schichte unklar, ob ihr Gegenstand das „Phan- geschrieben. tasma[s] von der Reise zum Mond“ (S. 61) Schon aufgrund dieser begrifflichen Un- ist oder nicht doch die Idee außerirdischen schärfe gleicht diese Faszinationsgeschichte Lebens (auf dem Mond), die sich ebenfalls bisweilen einem motiv- oder stoffgeschichtli- über die Frühe Neuzeit hinaus zurückverfol- chen Sammelsurium, das zwar grob entspre- gen lässt („Die Vorstellung von Leben auf chend der Einteilung in drei Kapitel geordnet dem Mond entstand jedoch nicht erst durch ist, die vom Fernrohr (Kap. 3), vom Panora- das Medium des Teleskops“, S. 72). Die Ver- ma (Kap. 4) und vom Fernsehen (Kap. 5) han- mengung beider Vorstellungen zeigt sich et- deln, aber weder genau weiß, wo es anfangen, wa, wenn drei Wissenschaftler angeführt wer- noch, wo es enden soll. So wird etwa behaup- den, „die großen Anteil daran hatten, die Idee tet, „dass die Fantasie einer Reise zum Mond einer Reise zu den Himmelskörpern nicht län- erst durch Galileis Zeichnungen initiiert wur- ger als utopische Träumerei, sondern als theo- de“ (S. 67), doch es soll auch „nicht verschwie- retisch mögliche Vorstellung zu etablieren“ gen werden, dass die älteste bekannte Über- (S. 101), unter ihnen Charles Darwin (nebst lieferung einer solchen Vorstellung bereits für Pierre-Simon Laplace und Paul Kirchhoff), die Antike belegt ist“ (S. 67). Sich derart selbst dessen Abstammungslehre freilich wenig mit dementierend, bezieht Grinsted eine Reihe Mondreisen zu tun hat. Im Anschluss wird von Verweisen auf antikes (im weiteren Sin- dann attestiert, diese drei hätten „der Vorstel- ne) Gedankengut mit ein, das gelegentlich in lung von extraterrestrischem Leben eine legi- die Argumentation eingestreut wird, mithin time Basis“ (S. 102) gegeben, was dann zwar ohne jeden Zusammenhang.3 Ob er sich mit auf Darwin zutreffen mag, nicht jedoch auf Kirchhoff, der für die Erfindung der Spektral- 3 Zum Beispiel auf S. 202: „Der TV-Bildschirm [. . . ] hatte analyse gewürdigt wird. die Oberfläche des Trabanten auf [sic!] die Zuschauer übertragen und damit selbst in einen Monitor, den ‚va- Anlass ein irrationaler ist.“ nishing point’, verwandelt. Bereits der ägyptische Gott 4 Tatsächlich stellte Sony 1969 lediglich den Prototy- Thot war nicht nur der Gott des Mondes, sondern auch pen eines Rekorders vor, der Videobänder im ersten der Gott der Schrift gewesen. Die Medialität ist dem Kassetten-Format U-matic abspielen konnte. Marktein- Mond somit buchstäblich eingeschrieben, und macht führung war 1971, ein Jahr vor Philips’ Heimvideo- die Reise zu ihm zu einer medialen Erfahrung, deren Format VCR.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 271 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Während es der apparativen und imagina- zinationsgeschichte eines medienkulturellen Phä- tiven Vorgeschichte der Mondlandung derart nomens zwischen Realität und Fiktion. Berlin an einem klaren emplotment mangelt, entwi- 2009. In: H-Soz-u-Kult 27.10.2009. ckelt das Buch in der zweiten Hälfte (Kap. 5), die den Medien der Apollo 11-Mission ge- widmet ist, seine Stärken. Diese ist deshalb Heitzer, Enrico: „Einige greifen der Geschichte in nicht mehr nur eine Fundgrube von Referen- die Speichen“. Jugendlicher Widerstand in Alten- zen auf Literatur und Populärkultur, auf (Me- burg/Thüringen 1948 bis 1950. Berlin: Metropol dien-)Technik und (Mond-)Wissenschaft, son- Verlag 2007. ISBN: 978-3-938690-64-2; 230 S. dern auch eine genaue Analyse des „Lunar Surface Journal“ und der medialen Bilder, die Rezensiert von: Eckhard Jesse, Institut für Po- die Reise zum Mond hervorbrachte. Anhand litikwissenschaft, TU Chemnitz der Verweise auf Jules Verne (S. 126), Fritz Lang (S. 129) oder Stanley Kubrick (S. 153) Bis zur friedlichen Revolution 1989 waren erschließt sich dabei sogar, wie lesenswert ei- oppositionelle Aktivitäten von Oberschülern ne Materialsammlung sein könnte, die konse- Ende der 1940er-, Anfang der 1950er-Jahre in quent die ästhetische Vorwegnahme des Me- der SBZ/DDR wenig bekannt. Es gab nicht dienereignisses von 1969 in literarischer und bloß die „Werdauer Oberschüler“1, sondern kinematographischer Science Fiction verfolgt zahlreiche weitere zumeist antikommunisti- hätte, um zu zeigen, dass große Teile des sche Proteste größeren Ausmaßes. Das Ver- Brimboriums der Mondlandung nichts ande- dienst des jungen Historikers Enrico Heitzer res als topisch waren, Gemeinplätze der Ima- aus Halle ist es, eine sorgfältige Fallstudie zur gination von Reisen ins All. Geschichte des jugendlichen Widerstandes im Eine solche Eingrenzung des Gegenstan- thüringischen Altenburg und seinen Folgen des hätte der Studie vielleicht auch die Zeit geboten zu haben. Die aus einer Magisterar- gegeben, durchaus interessante Thesen ein beit hervorgegangene Studie (kaum zu glau- wenig zu erläutern (etwa dass „der Mond ben bei ihrer dissertationswürdigen Anlage) durch Apollo 11 von einem natürlichen in zeichnet sich durch eine minutiöse Rekon- einen künstlichen Satelliten verwandelt“ wur- struktion der Fakten ebenso aus wie durch de, S. 92, oder dass das Fernsehen auf dem eine abgewogene Interpretation, jenseits von Flug zum Mond „in eine Art Freud’sches Idealisierung und Dämonisierung. Der Autor Über-Ich der Erde“, S. 137, verwandelt wur- lässt keine prinzipiellen Zweifel an der Legi- de). Zudem wäre es möglich gewesen, gu- timität des Kampfes gegen die kommunisti- ten Interpretationsansätzen weiter nachzuge- sche Diktatur aufkommen, wie den Ausfüh- hen (etwa hinsichtlich der doppelt indexika- rungen über die hehren Widerstandsmotiva- lischen Struktur der Fotografien von Fußab- tionen (z.B. Orientierung an der „Weißen Ro- drücken auf dem Mond, S. 173, oder der Ein- se“) zu entnehmen ist2. Vier jugendliche Geg- ordnung der Flaggensetzung auf dem Mond ner der SED mussten ihre Aktivitäten mit dem in die entsprechende Bildreihe, der auch die Leben bezahlen: Sigfrid Flack, Ludwig Hay- Flaggenhissung auf Iwo Jima angehört, S. 190, ne, Hans-Joachim Näther und Wolfgang Os- von der sich wohl sagen ließe, sie habe in termann. einer ‚Mondlandschaft’ stattgefunden). Ohne Nach einleitenden, nicht sonderlich wei- solche Ausführungen hinterlässt die Lektüre terführenden Überlegungen zu Begriffen wie den Eindruck, dass man genau das bekom- „Widerstand“ und „Spionage“ (sie stellt für men hat, was das Buch versprach: eine Kul- den Autor auch eine Form des Widerstan- turgeschichte der Mondreise und eine Unter- suchung des Fernsehereignisses der Mond- 1 Vgl. Achim Beyer, Urteil: 130 Jahre Zuchthaus. Jugend- landung, wobei das eine notgedrungen auf widerstand in der DDR und der Prozess gegen die Kosten des anderen geht. „Werdauer Oberschüler“ 1951, Leipzig 2003. 2 Eine Kurzfassung der Studie findet sich in folgendem Beitrag: Enrico Heitzer, “... die Masse soweit bringen, HistLit 2009-4-085 / Guido Isekenmeier über daß sie nachdenkt ...“ Eine Widerstandsgruppe in Al- Grinsted, Daniel: Die Reise zum Mond. Zur Fas- tenburg in der Zeit der SBZ und frühen DDR, in: Deutschland Archiv 39 (2006), S. 245-254.

272 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Korte u.a. (Hrsg.): History Goes Pop 2009-4-095 des dar) wird die Entstehung zweier Wider- Festnahme geistesgegenwärtig entkommene standsgruppen in und um Altenburg geschil- Ludwig Hayne setzte seinen Kontakt zur KgU dert. Der einen Gruppe („Antikominform“) fort und war im Juli 1950 im Osten Berlins mit um Siegfried Flack und Wolfgang Ostermann, einem Stapel Flugblätter der KgU verhaftet die wohl im Herbst 1948 entstand, gehör- worden. Auch gegen den noch nicht Zwan- ten Junglehrer und Oberschüler an. Sie dürf- zigjährigen wurde trotz eines Gnadengesuchs te von einem langjährigen Sozialdemokraten in Moskau die Todesstrafe vollstreckt. Die- namens Günter Maschik, der der Zwangsver- ses Schicksal ereilte zwischen 1950 und 1953 einigung von KPD und SPD ablehnend ge- 927 Deutsche. Die meisten Verurteilten aus genüberstand, inspiriert worden sein. Flack den Altenburger Widerstandsgruppen kamen war aus Gründen der Tarnung der SED beige- 1956 frei. Alle gingen – zum Teil stark trauma- treten und hatte sich von der Staatssicherheit tisiert – in die Bundesrepublik Deutschland, zum Schein anwerben lassen. Da aus dieser zwei später in die USA, wo sie als Profes- Gruppe niemand mehr lebt, fiel die Rekon- soren wirkten. Die russische Militärstaatsan- struktion der Sachverhalte weitaus schwieri- waltschaft hat in den 1990er-Jahren die Verur- ger als bei der zweiten, die im Frühjahr 1949 teilten rehabilitiert. durch Jörn-Ulrich Brödel und Dieter Grünwe- Die Arbeit überzeugt fast in jeder Hinsicht. del ins Leben gerufen worden war und sich Es gibt wenig an der differenzierten Argu- vor allem aus Oberschülern rekrutiert hatte. mentation auszusetzen. Vielleicht wäre die In beiden Gruppen, die sich im Oktober 1949 Zusammenarbeit mit der KgU, sofern mög- weitgehend vereinigt hatten, spielten Mitglie- lich, näher nachzuzeichnen gewesen. Diese der der LDP eine führende Rolle. Die spek- Organisation3 kommt in dem Band besser takulärste Aktion, die Störung einer Rund- weg als in einem späteren des Autors.4 Enrico funkansprache von Wilhelm Pieck anlässlich Heitzer hat eine beachtenswerte Arbeit vor- Stalins 70. Geburtstag am 21. Dezember 1949 gelegt. Ungeachtet der mitunter schütteren durch einen eigenen provisorischen Radio- Quellenlage ist sie höchst instruktiv und liest sender, dürfte nicht funktioniert haben. sich spannend. Auch diese Fallstudie macht Die jungen Oppositionellen verteilten un- deutlich, dass und wie die SED systematisch ter anderem antikommunistische Flugblätter, entschlossen war, ihr Herrschaftsmonopol um nahmen teilweise Kontakt zur 1948 in West- jeden Preis zu sichern. Der „Freund“, so hieß berlin gegründeten Kampfgruppe gegen Un- in den Akten die Sowjetunion, hatte das Heft menschlichkeit (KgU) auf, einer antikommu- fest in der Hand. Wer noch immer – oder nistischen Organisation, und lieferten ihr In- schon wieder – die Anfänge der DDR „schön- formationen, ebenso dem RIAS. Die Festnah- zureden“ sucht, kann sich nicht auf Heitzer me Ostermanns im März 1950 ging nicht stützen. auf die Zusammenarbeit mit der KgU zu- rück, sondern wohl auf dessen beherztes En- HistLit 2009-4-001 / Eckhard Jesse über Heit- gagement für die LDP. Der Verhaftungswelle zer, Enrico: „Einige greifen der Geschichte in durch die Staatssicherheit fielen etwa 20 ju- die Speichen“. Jugendlicher Widerstand in Alten- gendliche Personen zum Opfer. Ihr folgte ei- burg/Thüringen 1948 bis 1950. Berlin 2007. In: ne Fluchtwelle; Angehörige sahen sich Sip- H-Soz-u-Kult 01.10.2009. penhaft ausgesetzt. Die Verhöre unter men- schenunwürdigen Verhältnissen fanden bei Dienststellen der Sowjetunion in Altenburg und Weimar statt. Das Sowjetische Militärtri- bunal verhandelte nur kurz und verhängte im September 1950 drakonische Strafen. Ne- ben drei Todesstrafen gab es für die geständi- 3 Vgl. Kai-Uwe Merz, Kalter Krieg als antikommunis- gen Angeklagten 25 Jahre „Besserungsarbeits- tischer Widerstand. Die Kämpfergruppe gegen Un- lager“ (in drei Fällen), 15 (in einem Fall), zehn menschlichkeit 1948-1959, München 1987; Gerhard Finn, Nichtstun ist Mord. Die Kampfgruppe gegen Un- (in drei Fällen), acht (in vier Fällen) und fünf menschlichkeit, Bad Münstereifel 2000. Jahre (in einem Fall). Der beim Versuch der 4 Vgl. Enrico Heitzer, „Affäre Walter“. Die vergessene Verhaftungswelle, Berlin 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 273 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Korte, Barbara; Paletschek, Sylvia (Hrsg.): sende „Geschichte ‚an sich‘“ (S. 64) doch mit History Goes Pop. Zur Repräsentation von Ge- dem Leben zu tun. schichte in populären Medien und Genres. Biele- Michael Butter beschäftigt sich mit der „al- feld: Transcript - Verlag für Kommunikation, ternate history“, die nicht vom Faktischen, Kultur und soziale Praxis 2009. ISBN: 978-3- sondern vom Möglichen handelt. Er unter- 8376-1107-6; 349 S. scheidet zwei Idealtypen: den affirmativen Typ, der „durch die Projektion einer (meist) Rezensiert von: Olaf Hartung, Historisches dystopischen Gegenwelt“ (S. 68) die etablier- Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen ten Narrative stabilisieren hilft, und den revi- sionistischen Typ, der etablierte Erzählmuster Rolf Schörkens 1981 erschienenes Werk in Frage stellt. Oft, so Butter, ist die „alterna- zur ‚Geschichtskultur‘ hieß bescheiden te history“ gar nicht alternativ, sondern eine „Geschichte in der Alltagswelt“. Der Sam- „anti-alternate history“ (S. 73), da sie die al- melband, den Barbara Korte und Sylvia ternative Erzählform benutzt, um konservati- Paletschek als Sprecherinnen der DFG- ve Werte zu reproduzieren. Forschergruppe „Historische Lebenswelten Zur Beantwortung der Frage, wie eine Aus- in populären Wissenskulturen der Gegen- einandersetzung mit mittelalterlichen My- wart“ vorgelegt haben, trägt den Aufmacher- then das historische Lernen befördern kann, titel „History Goes Pop“. Möglicherweise ist weiß Nicola Eisele einiges aufzubieten: an- dies symptomatisch: Auch die akademische thropologische Grundmotive, allgemeinpäd- Geschichtskultur unterliegt längst einer agogische Zielbestimmungen, Tolkiens Über- gesteigerten Aufmerksamkeitsökonomie. legungen zu Fairy-Stories, ein in der Ge- Der Band liest sich insgesamt als eine meist schichtsdidaktik umstrittenes Kompetenzmo- kritische Bestandsaufnahme aktueller Ten- dell, das mythentheoretische Analysemodell denzen in der populären Geschichtskultur. Jean-Jacques Wunenburgers und eine eigen- Zu Wort kommen sowohl Praktiker/innen händig durchgeführte Befragung einiger Ge- aus Literatur, Museum, Film und Fernsehen schichtsstudierender zu ihrem kindlichen Le- als auch Forscher/innen aus den Geschichts-, severhalten. Insgesamt hinterlassen die Re- Medien- und Kulturwissenschaften. Diese ferenzen jedoch einen disparaten Eindruck, Mischung aus Praxis und Theorie bietet viel zumal am Ende ‚nur’ der Vorschlag heraus- Informatives über die Situation eines kom- kommt, die Mittelaltermythen zu ‚dekonstru- merziell zunehmend wichtigeren kulturellen ieren‘. Feldes. Von geringem heuristischem Wert er- Martin Nissen untersucht das biswei- scheint indes die Entscheidung der Heraus- len prekäre Verhältnis zwischen Fachhisto- geberinnen, die Beiträge nach Medienarten riker/innen und Sachbuchautor/innen. Ein anzuordnen. Die stete Wiederkehr ähnlicher Beispiel ist der Sachbuchautor Werner Ma- Grundfragen lässt vermuten, dass nicht die ser, der unter anderem mit einer detailrei- Medienarten das Forschungsfeld strukturie- chen Hitler-Biographie und als Biograph Hel- ren, sondern die Fragen nach der Mediali- mut Kohls bekannt wurde. Trotz beachtli- tät und Intertextualität von Geschichte allge- chem Œuvre traf Maser stets auf die Ableh- mein, dem Verhältnis von „fact“ und „ficti- nung der Historikerzunft – und das zu Recht, on“, Bildung und Unterhaltung, Produktion folgt man Nissens Analyse. Masers gerin- und Rezeption sowie nach der Offenheit von ges geschichtstheoretisches Problembewusst- Geschichtsdarstellungen. sein habe zu fragwürdigen Deutungen ge- Nach einer ausführlichen Einleitung bilden führt, bis hin zur „Remythisierung“ von Ge- zehn Thesen des Romanautors Peter Pran- schichte (S. 116). ge den Auftakt. Er betont die Dignität des Den Kern von Kees Ribbens’ Beitrag bil- Genres und wendet sich gegen jede abbild- det die Analyse eines französischen und eines realistische Zumutung. Der Gegensatz zwi- niederländischen Nachkriegs-Comics. Beiden schen „Geschichte“ und „Leben“ erscheint bescheinigt Ribbens eine national-patriotische allerdings etwas zu scharf formuliert. Denn Tendenz, da sie die Leser/innen zur Opfer- vielleicht hat die den Leser angeblich kalt las- bereitschaft für ihr jeweiliges Land anhal-

274 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Korte u.a. (Hrsg.): History Goes Pop 2009-4-095 ten sollten. Beide Geschichten kennzeichne dass die Mehrheit der Zuschauer die Do- eine vereinfachende Opfer-Täter-Dichotomie, kumentationen für „glaubwürdig“, „seriös“, der Rückgriff auf nationale Gründungsmy- „kompetent“ und „informativ“ hält (S. 210), then und die Aussparung der Kollaborati- scheint eigentlich alles gesagt. Warum das Pu- onsproblematik. Doch lassen die Einzelfälle blikum mit dem Hinweis verunsichern, dass kaum die Verallgemeinerung zu, die Ribbens auch Fernsehen nur eine von mehreren mög- im Fazit vornimmt. lichen Geschichtsinterpretationen liefert? Matthias Steinles Beitrag über filmische Obgleich Wolfgang Hochbrucks Beitrag zu „Dokudramen“ sticht aufgrund seines kriti- „Delimitationen der Anschaulichkeit im Ge- schen Ansatzes besonders positiv hervor. Es schichtstheater“ ein neues Kapitel eröffnet, gelingt ihm, das Genre in die übergreifenden wirkt er wie eine Replik auf Brauburgers soziokulturellen, medialen, technischen und Machergestus. Der Projektleiter der DFG- ökonomischen Entwicklungen einzuordnen. Forschergruppe unterscheidet systematisch Die aus „fact“ und „fiction“ montierten Hy- zwischen Rekonstruktion und Vergegenwär- bride verwenden oft besondere Authentifizie- tigung von Geschichte und besteht in wohl- rungsstrategien; sie emotionalisieren, perso- tuender Weise auf einem kritischen Bewusst- nalisieren, sind selbstreferentiell und entlas- sein der eigenen Begrenzung (S. 221). Statt auf tend und kodieren historische Zeichenkom- ausgespielte Szenen setzt Hochbruck auf die plexe um. Steinle plädiert hier für ein stärker „Qualität des innerfilmisch reflektierten Fach- medienreflexives Vorgehen. wissens“ sowie auf die didaktische Aufberei- Dass eine solche Reflexivität bei ‚Dokufil- tung. „[. . . ] lieber reflektiertes Lückenwissen mern‘ nicht immer vorauszusetzen ist, deu- des in der dritten Person erzählenden Living tet der SWR-Archivleiter Edgar Lersch an, Historian als Geschichtspräsentation als Illu- der in den Rundfunkarchiven fast keine Be- sionstheater in der Ich-Form.“ (S. 227f.) lege für ein Nachdenken über die theoreti- Erwin Keefer, Archäologe am Württem- schen Grundlagen des Genres finden konn- bergischen Landesmuseum, durchmisst am te (S. 184). Sein Beitrag widmet sich der Ent- Beispiel des steinzeitlichen Einbaums die wicklung der besonderen formästhetischen Geschichte der experimentellen Archäologie. und funktionalen Elemente von Fernsehdo- Der mehr beschreibende denn analysierende kumentationen. Deutlich wird, dass die Bilder Text changiert allerdings zwischen der Be- oft eher eine illustrative als eine dokumen- schwörung einer „Gefahr der Vulgarisierung“ tarische Funktion erfüllen. Thomas Fischer (S. 242) und der Affirmation erlebnisorientier- beschäftigt sich ebenfalls mit der Geschichte ter Angebote des eigenen Museums (S. 243ff.), und den Bausteinen des „dokumentarischen das sich vom ARD-Format „Steinzeit: Das Ex- Geschichtsfernsehens“. Ein gewisses Maß an periment“ ein gesteigertes öffentliches Inter- Redundanz liegt in der Natur eines Sammel- esse erhofft hatte. bandes. Wenn es sich jedoch um bereits an- Eine aus emanzipatorischer Absicht ‚von dernorts veröffentlichte Texte handelt (Lersch unten‘ gewachsene Form der Geschichtsan- und Fischer), sollten die Herausgeber/innen eignung beschreibt Birgit Heidtke in ihrem darauf bestehen, dass die Autoren aufeinan- Aufsatz über feministische Stadtrundgänge. der Bezug nehmen. Hier sind die Adressatinnen nicht Konsu- Der medienpädagogische Gedanke, dass mentinnen einer zwischen Unterhaltung und Fernsehen die Wünsche von Zuschauern Bildung oszillierenden Geschichtspräsentati- nicht nur bedient, sondern zugleich deren on, sondern selbst Akteurinnen interaktiver Sehverhalten formt, bleibt auch in Stefan und bisweilen investigativer Angebote. Ge- Brauburgers Beitrag unberührt. Der ZDF- rade die Rekonstruktion der Geschichte von Filmemacher beurteilt den Trend „weg vom Marginalisierten lässt es notwendig erschei- Analytischen, hin zu [dramatisierten] Ge- nen, nicht nur neue Erinnerungsorte zu schaf- schichten“ (S. 207) vor allem nach Einschalt- fen oder bisherige umzuwidmen, sondern so- quoten. Diese würden zusammen mit empiri- gar spielerisch Geschichte zu phantasieren, schen Wirkungsstudien den Erfolg des Gen- wobei im Unterschied zu vielen Dokufiktio- res belegen. Da ZDF-Studien zudem zeigen, nen das Spiel als solches „offen gelegt“ wird

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 275 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

(S. 260). ry Goes Pop. Zur Repräsentation von Geschichte Dass sich das Erinnern an die NS- in populären Medien und Genres. Bielefeld 2009. Verbrechen zu einer lukrativen Kulturin- In: H-Soz-u-Kult 30.10.2009. dustrie entwickelt, erscheint wie eine späte Bestätigung für Adornos und Horkhei- mers kritische Dialektik. Aber nicht nur Kowalczuk, Ilko-Sascha: Endspiel. Die Revolu- Dokudramen zur Nazizeit werden heute tion von 1989 in der DDR. München: C.H. Beck gewinnbringend verkauft – auch Denkmäler, Verlag 2009. ISBN: 978-3-406-58357-5; 602 S. Museen und KZ-Gedenkstätten fungieren längst als Ziele eines ‚dark tourism‘, wie Erik Rezensiert von: Klaus-Dietmar Henke, In- Meyer in seinem Beitrag konstatiert. Gern stitut für Geschichte, Technische Universität hätte man noch erfahren, wie der als prekär Dresden charakterisierten Orientierung am Populären zu entgehen wäre. Die Feststellung, dass In einem Punkt ist Ilko-Sascha Kowalczuks der Medienwandel auch Möglichkeiten zur „Endspiel“ bereits überholt, nämlich in sei- Partizipation bereithalte, erscheint jedenfalls nem eindringlichen Plädoyer dafür, endlich etwas dürftig. den Widerwillen dagegen zu überwinden, Über die Hinter- bzw. Abgründe des auf die Revolution von 1989 eine Revolution Partizipation setzenden Online-Lexikons Wi- zu nennen. Die ebenso erfreuliche wie oh- kipedia informiert Maren Lorenz. Es lohnt renbetäubende politisch-mediale Begleitmu- allemal, sich mit den Strukturen dieses sik zur zwanzigsten Wiederkehr des ostdeut- wirkmächtigen Echtzeit-Experiments ausein- schen Aufbruchs zur Demokratie und des anderzusetzen. Laut Lorenz sind die fluiden Mauerfalls hat ihr Soll in dieser Hinsicht Inhalte kaum vor Manipulationen zu schüt- übererfüllt. Wie die seinerzeitigen Protago- zen, und die Einträge zur Geschichte kenn- nisten der Revolution reden inzwischen alle zeichne oft ein positivistisches bis tendenzi- von Revolution. Sogar die FAZ staunte dar- öses Verständnis (S. 296f.). Beim Edieren setzt über, wie entschieden die bundesrepublika- sich nicht die ‚fachwissende‘ Minderheit, son- nische Geschichtsvorstellung die revoltieren- dern die halbwissende Mehrheit durch. den DDR-Bürger inzwischen als „die eigent- Angela Schwarz untersucht schließlich das lichen Schöpfer der deutschen Einheit aner- historische Wissen, das in Computerspielen kannt“ hat.1 vermittelt wird. Diese verwenden nicht nur In der Zeitgeschichtswissenschaft ist die- Text-, Bild- und Tonquellen, sondern in einem se Einordnung ohnehin nicht mehr ernstlich Crossover auch Reenactments aus Fernseh- umstritten, auch wenn die zugrunde liegen- sendungen oder Spielfilmen. Wer allerdings den revolutionstheoretischen Überlegungen vermutet, dass die Spiele auf der inhaltli- divergieren oder ganz fehlen. Jedenfalls eta- chen Ebene nur ‚schwarz-weiß‘ malen, wird blierte die ostdeutsche Revolution durch ei- von der Autorin eines Besseren belehrt: Man- ne Massenmobilisierung dauerhaft gerade je- che Programme seien durch eine erstaunliche ne Verhältnisse, die das alte Regime explizit Informationsfülle und eine multiperspektivi- ausgeschlossen hatte. Nachgerade schlagartig sche Darstellungsweise gekennzeichnet. zeigte sich die Übereinstimmung in der Qua- Trotz der Varianz in der Qualität der Bei- lifizierung der Monate zwischen Herbst 1989 träge und des additiven Konzepts hinterlässt und Frühjahr 1990 in allen größeren Publika- der Band den positiven Eindruck, fundier- tionen, die zu diesem Jubiläum auf den Markt te Einblicke in wichtige Phänomene populä- kamen.2 rer Geschichtskultur zu vermitteln und neue Fragen aufzuwerfen. Bereichernd ist zudem 1 Georg Paul Hefty, Dramaturgisches Talent, Frankfurter der häufige Wechsel zwischen Macher/innen- Allgemeine Zeitung vom 11.11.2009. und Forscher/innenperspektive. 2 Vgl. Hermann Wentker, Sammelrezension: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung in neuer Perspek- tive? Neuerscheinungen zum Umbruch in Deutsch- HistLit 2009-4-095 / Olaf Hartung über Kor- land, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 10 (04.12.2009).

276 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Kretzer: NS-Täterschaft und Geschlecht 2009-4-165

Ilko-Sascha Kowalczuks Werk ist das ge- re Erosion, die die DDR befallen hatte“, ent- wichtigste unter den wichtigen neueren Pu- gangen (S. 343); wirkliche SED-Reformer ha- blikationen zum Thema – nicht nur, weil sei- be es nicht gegeben; wie alle anderen Hand- ne Studie bei aller nüchternen Präzision der lungsträger so habe auch die Opposition der Analyse von einer selten gewordenen Leiden- rasanten Entwicklung bald nur noch hinter- schaft für ihren Gegenstand getragen ist; nicht her laufen können; selbst die Apparatschiks nur, weil sie eine verblüffende Breite und In- hätten nach und nach den Glauben an die tensität bei der Verarbeitung der Quellen an eigene Sache verloren (wie Walter Süß be- den Tag legt; auch nicht nur, weil das Buch reits vor Jahren für die MfS-Mitarbeiter ge- ungemein lebendig und mitunter sehr wit- zeigt hat); „überall war alles anders, aber zig erzählt (das Kapitel „Zwischentöne“ kann das Ergebnis war überall gleich“ (S. 410); das als historiographisch-literarisches Glanzstück Regime stürzte nicht, es wurde von beherz- gelten). Der Rang des Werkes wird vor allem ten Bürgern gestürzt, die freilich wie bei je- dadurch begründet, dass es Kowalczuk ge- der Revolution eine laute Minderheit inmit- lingt, die in der zweiten Hälfte der 1980er- ten einer schweigenden Mehrheit gewesen Jahre einsetzende „politische, gesellschaftli- seien; der 9.November, „das endgültige En- che und kulturelle Krise“ (S. 291), die der ost- de der SED-Diktatur“ (S. 460); die Betonung deutschen Revolution voraus lag und ohne der großen staatsmännischen Leistung Hel- deren genaue Kenntnis das plötzliche Auf- mut Kohls, der sich jederzeit der überragen- platzen scheinbar auf ewig betonierter Ver- den politischen Bedeutung des anhaltenden hältnisse mysteriös bleiben müsste, in bis- Drucks der Straße bewusst gewesen ist – das her unerreichter Tiefe und Farbigkeit zu er- Bismarcksche „unda fert nec regitur“. klären. Dabei werden die innen- und außen- Manchmal ist es der Geschichtsschreibung politischen Konjunkturen, ökonomische Blo- nicht zuträglich, wenn nahe Beobachter, Be- ckaden und Malaisen, alternative Subkultu- troffene oder Akteure Geschichte schreiben. ren, treffende Psychogramme, Stimmungen Hier schon. Ebenso wie Rainer Eckert, Gun- und Unterströmungen in verschiedenen Mi- tolf Herzberg, Michael Lemke, Ehrhart Neu- lieus bis hin zur Ton angebenden Glaubens- bert, Wilfriede Otto, Detlef Pollack, Mike gemeinschaft SED so miteinander verknüpft, Schmeitzner, Stefan Wolle und andere Wis- wie das eine wissenschaftliche Krisendiagno- senschaftler aus Ostdeutschland bereichert se eben tun muss. Sie umfasst mehr als die Ilko-Sascha Kowalczuk unser Bild von der Hälfte des Buches. DDR und der ostdeutschen Revolution 1989 Die beiden folgenden Kapitel „Von der in herausragender Weise. Obgleich es viele Gesellschafts- zur Diktaturkrise“ und „Unter- von ihnen nicht leicht hatten, in der Zeit- gang einer Diktatur“, die mit den Volkskam- geschichtswissenschaft der neuen Bundesre- merwahlen am 18.März 1990 enden („der krö- publik Fuß zu fassen, ist es glücklicherweise nende Höhepunkt einer revolutionären Ent- längst nicht mehr, nicht einmal überwiegend wicklung“, S. 535), fallen gegenüber dem ful- mehr so, dass westdeutsche Historiker ih- minanten ersten Kapitel durchaus nicht ab, ren ostdeutschen Kollegen die DDR erklären. bringen naturgemäß aber mehr Bekanntes Auch das ist beinahe revolutionär, wenn man und Vertrautes. Trotzdem versteht es Kowalc- sich der anfänglichen Ressentiments gegen ei- zuk immer wieder, mit klugen Überlegungen ne westdeutsch dominierte Historie und ih- und neuen Ergebnissen zu überraschen, wenn re „Grüß-Gott-Historiker“ (Jürgen Fuchs) er- er beispielsweise die Zersplitterung der Bür- innert. gerrechtsgruppen in der gegebenen Situation als Stärke interpretiert oder gut begründete HistLit 2009-4-228 / Klaus-Dietmar Henke Zweifel an den inzwischen beinahe kanoni- über Kowalczuk, Ilko-Sascha: Endspiel. Die Re- schen Teilnehmerzahlen der Massendemons- volution von 1989 in der DDR. München 2009. trationen anmeldet. Schales Pathos findet sich In: H-Soz-u-Kult 15.12.2009. nirgends im Text, die historischen Urteile sind fundiert begründet: fast allen westlichen Be- obachtern sei die „innere Dynamik, die inne-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 277 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Kretzer, Anette: NS-Täterschaft und Geschlecht. Ravensbrück-Prozess und damit auch zur NS- Der erste britische Ravensbrück-Prozess 1946/47 Täterinnenschaft, sondern gibt mit ihrer inter- in Hamburg. Berlin: Metropol Verlag 2009. disziplinär und geschlechterreflektiert ange- ISBN: 978-3-940938-17-6; 478 S. legten Studie wichtige Impulse für eine For- schung, die Geschlechterforschung nicht nur Rezensiert von: Ljiljana Heise, Friedrich- als Frauenforschung begreift. Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Einleitend legt Kretzer klar und übersicht- lich ihr Forschungsinteresse und -vorgehen Kaum ein NS-Prozess erfuhr eine ähnlich dar. Neben der Aufarbeitung westalliierter nachhaltige wissenschaftliche und öffentliche und insbesondere britischer Militärgerichts- Aufmerksamkeit wie der Nürnberger Prozess verfahren und der historiographischen Erfor- vor dem Internationalen Militär-Tribunal. schung der Beteiligung von Frauen an den Dass die britischen Ravensbrück-Prozesse bis NS-Verbrechen möchte sie vor allem der Fra- heute große Forschungslücken aufweisen, ist ge nach der Funktion und Wirkung der Ka- allerdings erstaunlich. Zwischen 1946 und tegorie Geschlecht, besonders der Kategorie 1948 mussten sich in insgesamt sechs Prozes- „Weiblichkeit“ bei der Kriminalitätsdefiniti- sen 38 Personen – 21 Frauen und 17 Männer on und Täterschaftsrekonstruktion nachge- – im Hamburger Curiohaus vor einem bri- hen (S. 13). Darüber hinaus will sie die Korre- tischen Militärgericht verantworten. Im ers- spondenzen zwischen dem kriminologischen ten Ravensbrück-Prozess waren sieben Frau- bzw. strafrechtlichen und den gesellschaftli- en und neun Männer als Hauptkriegsverbre- chen NS-Verbrechensdiskursen herausarbei- cher/innen angeklagt. Bis Juli 1948 folgten ten (S. 18). diesem Main Trial noch fünf sogenannte Mi- Immer noch, so Kretzer, herrsche Uneinig- nor Trials. Bisher gaben lediglich die Artikel keit darüber, wie die NS-Täterinnenschaft ein- von Hanna Elling, Ursula Krause-Schmitt und zuschätzen und zu bewerten sei und so be- Simone Erpel eine kurze, nicht divergenzlo- wege sich die Bewertung oftmals zwischen se Übersicht über diese Prozesse und in den Marginalisierung und Skandalisierung. NS- letzten Jahren entstanden weitere Fallstudi- Täterinnenschaft scheine, „sobald sie die Ima- en zu einzelnen Angeklagten.1 Eine systema- ginationsfelder der Transformationsprozesse tische Untersuchung aller Prozesse und vor der Nachkriegszeit erreicht hat, umstandslos allem aller Fälle blieb bisher aus. Umso be- in die Aufgabe überführt zu werden, eine en- grüßenswerter und erfreulicher ist daher die thistorisierte, entpolitisierte und entkonkre- Arbeit von Anette Kretzer. Sie liefert mit die- tisierte Form von Schuld zu repräsentieren. ser Studie eine nicht nur bereits überfällige Diesen – letztlich verdrängenden und schuld- Grundlagenforschung zum ersten britischen abwehrenden – Weiblichkeits-Diskurs im NS- Verbrechensdiskurs verstehen und kritisieren 1 Vgl. dazu Hanna Elling / Ursula Krause-Schmitt, zu wollen [. . . ]“ (S. 16), war Anlass für ih- Die Ravensbrück-Prozesse vor dem britischen Militär- re Untersuchung. Auch wenn die Kategorie gericht in Hamburg, in: informationen – Zeitschrift „Weiblichkeit“ und damit die Fälle der an- des Studienkreises: Deutscher Widerstand 35 (1992), S. 13-29; Simone Erpel, Die britischen Ravensbrück- geklagten Frauen im Mittelpunkt ihrer Stu- Prozesse 1946-1948, in: Erpel, Simone (Hrsg.), Im Ge- die stehen, betont sie ebenso die Notwen- folge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravens- digkeit der Analyse der Kategorie „Männ- brück, Berlin 2007, S. 114-128. Vgl. die Rezension von lichkeit“. Dadurch entstehe eine produktive Christina Herkommer: Rezension zu: Erpel, Simone (Hrsg.): Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen- Vergleichsebene, die bisher als Forschungs- KZ Ravensbrück. Begleitband zur Ausstellung. Berlin desiderat wahrnehmbar sei (S. 19). Es zeigt 2007, in: H-Soz-u-Kult, 10.12.2007, . Zu einzelnen Angeklagten vgl. unter anderem: die Bei- auch notwendig ist. Denn gerade die Analyse träge im Sammelband: Erpel (Hrsg.), Gefolge; Claudia des Gerichtsverfahrens verdeutlicht, dass die Taake, Angeklagt: SS-Frauen vor Gericht, Oldenburg Kategorie „Geschlecht“ und damit die Ver- 1998; Irmtraud Heike / Johanna Langefeld. Die Biogra- ortung innerhalb der binär und hierarchisch phie einer KZ-Oberaufseherin, in: WerkstattGeschichte 12 (1995), S. 7-19; Ljiljana Heise, KZ-Aufseherinnen vor strukturierten Geschlechterordnung sowohl Gericht. Greta Bösel – „another of those brutal types of zur Ent- als auch Beschuldung eine wichtige women“?, Frankfurt am Main 2009.

278 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Kretzer: NS-Täterschaft und Geschlecht 2009-4-165

Rolle einnahm. Berater des Gerichts war. Plastisch weiß sie Auf einem diskursanalytischen Verfahren die Verhandlung wiederzugeben und analy- basierend und Methoden der Geschichts-, siert auf hohem Niveau die unterschiedlichen Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Anklage- und Verteidigungsstrategien, nicht feministischen kritischen Kriminologie auf- ohne zuvor kundig in das Prozedere einge- greifend, analysiert Kretzer ihr empirisches führt zu haben. Eine ausführlichere Vorstel- Material, wobei sie sich hauptsächlich dem lung der Verteidiger und nach Möglichkeit umfangreichen Korpus der Ermittlungs- auch der Anklage und des Gerichtes wäre an und Prozessakten des ersten Ravensbrück- dieser Stelle wünschenswert gewesen. Auch Prozesses widmet. Ihre die Quellenkonsistenz nähere Informationen zu den Angeklagten und Fragestellung widerspiegelnde Gliede- gebündelt an einer Stelle, hätten die Über- rung unterteilt sich in vier Kapitel. Nach der sichtlichkeit gesteigert, wobei sich viele Infor- Darlegung ihrer theoretischen und metho- mationen im Laufe der Lektüre sammeln las- dischen Vorüberlegungen (Kapitel I.), die sen. Was leider fast gänzlich fehlt, sind nähere einen umfangreichen Forschungsüberblick Auskünfte zu den Belastungszeuginnen. Der beinhalten, untersucht sie die sich während teilweise etwas schwierige Zugriff auf einzel- der Ermittlung herauskristallisierenden Kri- ne Informationen wird, was die Personen be- minalitätsdefinitionen, an die sich die ersten trifft, durch das ausführliche Personenregister „geschlechtsspezifischen Effekte“ (S. 165) im Anhang aufgefangen. Dem schließen sich zur Bewertung von NS-Täter/innen/schaft auch erstmals sehr übersichtliche Tabellen zu anschlossen (Kapitel II.). Um die zentrale allen britischen Ravensbrück-Prozessen an. Kategorie des staff, des KZ-Personals, entwi- Weitere Angaben zu den Minors oder auch ckelte sich bereits während der Ermittlung ein zum Frauenkonzentrationslager Ravensbrück geschlechtsspezifischer Definitionsprozess. lassen sich hingegen erst durch die Lektüre Dieser ist unter anderem darauf zurückzu- aufspüren. führen, dass die britischen Behörden von Die geschlechtsspezifischen Effekte der Er- einem Handlungskollektiv der Major War mittlung setzten sich während des Prozes- Criminals ausgingen, weshalb die Ermittler ses fort. Im Extremfall, so resümiert Kretzer, auch beweisen mussten, dass es sich bei standen sich zwei Typen von Täterschaft ge- dem staff um ein Kollektiv handelte. Dabei genüber: Auf der einen Seite der männliche entsprachen die Vorstellungen von einem Kriegsverbrecher, dessen Rang, Karriere, ge- „Kriegsverbrecher“ männlichen Geschlechts- sellschaftlicher Status und berufliche Einbin- stereotypen und Rollenzuweisungen (S. 164). dung seine Zugehörigkeit zum Kollektiv der Die angeklagten Männer ließen sich relativ Major War Criminals repräsentierte und des- leicht in dieses Kollektiv einfügen. Anhalts- sen Täterschaft rationalisierbar war. Auf der punkte waren: Militärkarriere, SS-Status oder anderen Seite die Exzesstäterin, deren Merk- politische und administrative Verankerung male „uneindeutige“ Zugehörigkeit zum Kol- im NS-System. Aber auch biographische An- lektiv und zahlreiche „parzellierte“, über das gaben wie Heirat oder Ernährer einer Familie System hinausgehende Einzeltaten waren. Ihr stützten den „Normalfall der Zugehörigkeit“ war somit ein „doppelter Exzess“ zu eigen, (S. 165, 189). Bei den angeklagten Frauen denn sie entsprach weder dem männlichen gestaltete es sich schwieriger. So standen ihr „Normalfall“ von NS-Täterschaft, noch dem individuelles Agieren und ihr Beteiligtsein im weiblichen Geschlechtsstereotyp (S. 337). Ge- Mittelpunkt, weshalb sie zu den more active rade diese „Uneindeutigkeit“ und „Parzellie- members gezählt wurden (S. 165). rung“ der NS-Täterinnenschaft hat den Raum Im dritten Kapitel analysiert Kretzer die für Naturalisierung, Polarisierung, Dämoni- auf diesen Vordefinitionen aufbauenden Tä- sierung und Stereotypisierung gelassen und terschaftsrekonstruktionen während der Ver- so konnte der Verbrechensdiskurs zu einem handlung. Dabei bezieht sie sich hauptsäch- Weiblichkeitsdiskurs werden (S. 337). lich auf das umfangreiche Prozessprotokoll In ihrem letzten Kapitel (IV.) fragt Kretzer und das Summing up, die Zusammenfas- nach der öffentlichen Resonanz der Prozesse. sung des Judge Advocate, der ein juristischer Dabei untersucht sie zum einen das Vorkom-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 279 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) men von Weiblichkeits-Stereotypisierungen Ladwig-Winters, Simone: Ernst Fraenkel. Ein in Berichten von Überlebenden und möch- politisches Leben. Frankfurt am Main: Campus te zweitens anhand der Hamburger Pres- Verlag 2009. ISBN: 978-3-593-38480-1; 447 S., se fragen, welche Bilder der Hauptkriegs- 24 SW-Abb. verbrecherinnen in die Öffentlichkeit gelang- ten. Drittens stehen die Täterinnen-Bilder, Rezensiert von: Alfons Söllner, Institut für die in der weiteren Rechtsprechung der Politikwissenschaft, Technische Universität BRD dominierten, im Vordergrund. Abschlie- Chemnitz ßend will sie die politologischen, zeitge- schichtlichen und (rechts-)historischen NS- Ernst Fraenkel war eine der markantesten Fi- Verbrechensdiskurse untersuchen (S. 346). guren aus der Gründergeneration der west- Dass dieser sehr ambitionierte Teil im Ge- deutschen Politikwissenschaft. Dies rechtfer- gensatz zu den vorangegangenen Kapiteln tigt es, dass den Gesammelten Schriften nun- weniger gründlich und umfassend ausfallen mehr eine Monographie hinterhergeschickt muss und daher auch Ungenauigkeiten auf- wird, die ausdrücklich nicht Werkgeschich- weist, liegt auf der Hand. Dennoch ist es te sein will, sondern eine Biographie im tra- Kretzer gelungen, die vielfältigen Konsequen- ditionellen Sinn. Dargestellt werden soll die zen dieses „Deutungs-Freiraums“ von NS- „Reifung der Persönlichkeit“: „Passte er sich Täterinnenschaft bzw. des „Repräsentations- an, war er Außenseiter, blieb er sich im Wan- Vakuums“ zwischen Bestialität und Norma- del treu?“ (S. 8) Um solche Fragen zu be- lität aufzuzeigen (S. 398). Auch gelingt es antworten, hat Simone Ladwig-Winters weit- ihr, Anschlussmöglichkeiten für Fragen nach verstreutes Material aus deutschen und ame- Kontinuitäten oder Diskontinuitäten zwi- rikanischen Archiven gesammelt. Dabei hat schen den damaligen, späteren und aktu- sie das große und unübersichtliche „Zeitalter ellen vergeschlechtlichenden Zuschreibungs- der Extreme“ (Eric Hobsbawm) auf die eine prozessen im Kontext von Krieg, Verbrechen, und wahrhaft existentielle Frage herunterge- Militär und Geschlecht zu markieren, wo- brochen, wie ein jüdisch-deutscher Jurist vom mit sich auch neue Forschungslücken für ver- Format eines Ernst Fraenkel in ihm überleben meintlich bereits gründlich erforschte The- konnte. menkomplexe auftun. Während sich pure Wissenschaft bekannt- Auch wenn Fragen nach dem Verhält- lich schlecht erzählt, kann die Biographie nis von „weiblichem SS-Gefolge“ und SS- mit dem Charme der Anschaulichkeit und Helferinnen, den Motivationen, Rekrutie- dem Reiz der organischen Entwicklung auf- rungsarten, tatsächlichen Machtspielräumen warten – selbst dann, wenn die Erzählung von Aufseherinnen und den Ravensbrück- mehr den politischen Zäsuren als der per- Minors noch immer weitgehend offen blei- sönlichen Bildungsgeschichte zu folgen hat. ben, trägt diese konzeptionell überzeugen- Völlig einleuchtend gliedert sich das Buch de, umfassende und analytisch klare Stu- in drei scharf umrissene Blöcke, die jeweils die erheblich dazu bei, die Forschungslücke in sich noch zweigeteilt sind: 1. Beruflicher zu den Ravensbrück-Prozessen zu schlie- Aufstieg (1919–1932) sowie „innere Emigrati- ßen und den Geschlechterdiskurs im NS- on“ in Deutschland (1933–1938); 2. „Emigrant Verbrechensdiskurs und seine Folgen syste- oder Immigrant“ in den USA (1938–1945) so- matisch aufzudecken. wie Ausflug nach Korea (1946–1950); 3. Remi- gration in die Bundesrepublik (1951–1961) so- HistLit 2009-4-165 / Ljiljana Heise über Kret- wie die Konflikte der späten 1960er-Jahre (bis zer, Anette: NS-Täterschaft und Geschlecht. zu Fraenkels Tod 1975). Der erste britische Ravensbrück-Prozess 1946/47 Die erste „Etappe“ dieser Lebensgeschich- in Hamburg. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult te gestaltet sich noch vergleichsweise harm- 23.11.2009. los, weil hier der akademische Bildungsgang eines jungen Mannes aus bürgerlichem Hau- se ausgemalt werden kann, den Begabung und Sensibilisierung durch einen prekären

280 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Ladwig-Winters: Ernst Fraenkel 2009-4-117

Minderheitenstatus dazu motivierten, sich für brachte auch das erfolgreiche Zweitstudium die reformistische Arbeiterbewegung zu en- der amerikanischen Rechtswissenschaft nicht gagieren, und zwar in jenem Konfliktfeld, den ersehnten Traumjob an einer amerika- in dem soziale Modernisierung und recht- nischen Universität. Insgesamt legt das aus- liche Gleichheitspostulate für einen histori- giebig herangezogene biographische Materi- schen Augenblick zu harmonisieren schienen: al den Schluss nahe, dass Fraenkel seine Zeit im Arbeitsrecht. Mit großer Glaubwürdigkeit, in Amerika und seine Abordnung nach Korea die sich sowohl der Einfühlung in die jüdische in beruflicher Hinsicht zwar nicht als geschei- Sozialgeschichte als auch detaillierten Kennt- tert, aber doch als Verlegenheit empfand. nissen über das juristische Milieu der Wei- Dass daraus dennoch eine positive Per- marer Zeit verdankt, wird hier demonstriert, spektive entsprang, hing sicherlich mit der wie und wieso jüdische Juristen zu wichti- „deutschen“ Gründlichkeit Fraenkels, mit sei- gen Stützen der ersten deutschen Demokratie nem so hartnäckigen wie zielstrebigen Cha- werden konnten. rakter zusammen, mehr noch aber mit ei- Dem „Aufbruch ins politische Leben“ folg- ner Lernfähigkeit, die in dieser Biographie te 1933 der dramatische Absturz, der sich im im Zentrum steht und trotzdem schwer ding- Falle Fraenkels noch ein halbes Jahrzehnt hin- fest zu machen ist: „Fraenkels Lebenseinstel- zog und dabei das ganze Gefälle der Demü- lung hatte sich verändert. Trotz aller Wid- tigungen durchlief, die einem jüdischen An- rigkeiten hatte er sich ein Leben ‚in peace walt in Hitler-Deutschland angetan wurden. and liberty’ eingerichtet.“ (S. 166) An ande- Hautnah wird an Fraenkels Erfahrungen do- rer Stelle heißt es: „Dieses Gefühl der Ver- kumentiert, wie rasch und tief sich der Natio- bundenheit mit Deutschland war nun dem nalsozialismus in der deutschen Gesellschaft Gefühl der Dankbarkeit gegenüber den USA festgesetzt hat, dass in der dumpfen Unter- gewichen.“ (S. 208) Sätze wie diese resü- werfungswelt aber auch ein begrenzter Bezirk mieren zwar den immigrantentypischen Pro- existierte, in dem es trotz aller Behinderungen zess, wie mitgebrachte Vorurteile gegenüber noch Handlungsmöglichkeiten gab. Die Dar- der amerikanischen Kultur ab- und positi- stellung zeigt den außergewöhnlichen Mut ei- ve Bilder des Gastlandes aufgebaut werden. nes jüdischen Anwalts, der die verbliebenen Doch die „dritte Möglichkeit“ zwischen Emi- Freiräume beherzt auslotete: Er schloss sich gration und Immigration, die Fraenkel dann der Widerstandsgruppe „Internationaler So- wirklich gewählt hat, nämlich die Entschei- zialistischer Kampfbund“ an und war damit dung für Deutschland, kommt nicht auf einer extrem gefährdet. Es ist der Verfasserin hoch einfach gebauten Motivationsbrücke herüber. anzurechnen, dass sie in diesem Kapitel einer Tatsächlich führt von der scharfen Ablehnung naheliegenden Versuchung widersteht, näm- jedweder Rückkehr, die Fraenkel 1946 gegen- lich der Heroisierung. Stattdessen beendet sie über seinen deutschen Freunden „als Jude“ diesen wahrhaft lebensgefährlichen Abschnitt deklarierte, kein diskursiver Weg zu der fünf in der Geschichte ihres „Helden“ mit einer Jahre später erfolgten Übernahme einer Pro- schlichten moralischen Sentenz: „Ich wollte fessur an der wiedereröffneten Hochschule ein anständiger Mensch bleiben.“ (S. 128) für Politik. Klar wird immerhin, was auf die- Fraenkels „Lehrjahre“ gingen, anders als im sem Weg als Hindernis lag und womit die- bürgerlichen Bildungsroman, unfreiwillig in se Generation nicht fertig werden konnte: der „Wanderjahre“ über. Seine Zeit in den Ver- deutsche Genozid an den Juden. einigten Staaten stellte sich als durchaus wi- Während man gegenüber den Kontextstu- derspenstige Ansammlung von positiven und dien des Amerika-Kapitels Einwände erheben negativen Erfahrungen dar: Wie sich die ra- kann (Ladwig-Winters ist nur mäßig infor- sche Übersetzung des aus Deutschland her- miert über die Theoriedebatten innerhalb der ausgeschmuggelten Manuskripts über den Emigrantengemeinde oder die Struktur des „Doppelstaat“ als Anfangserfolg erwies, der Office of Strategic Services), sind die abschlie- ausgerechnet von seinem ehemaligen Kol- ßenden Kapitel wieder gelungener: In der Tat legen Franz Neumann und dessen „Behe- wird man Fraenkels erstaunliche Karriere in moth“ in den Schatten gestellt wurde, so der Adenauer-Ära, die ihn zur Portalfigur der

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 281 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) jungen Politikwissenschaft machte, nur ver- Verbannt sie nicht genau das in den Hin- stehen, wenn man sich auf seine Doppelrol- tergrund, was diesem Emigrantenleben abge- le als „Amerikaner in Berlin“ konzentriert trotzt wurde: ein wissenschaftliches Werk, in (siehe das Unterkapitel S. 247ff.). Im Wind- dem sich der Entwicklungsgang eines deut- schatten des Reeducation-Programms konn- schen Juristen zum modernen Politikwissen- te jetzt sozusagen ausgepackt werden, was schaftler exemplarisch abgebildet hat? Die- Fraenkel an intellektuellem und wissenschaft- se größere Perspektive erschließt sich nur, lichem Gepäck aus den USA mitgebracht hat- wenn Fragen des Wissenstransfers ins Zen- te. Dazu gehörte vor allem eine hochentwi- trum treten und die daraus resultierenden ckelte Sachkompetenz über die amerikani- Ideen- und Theoriekonflikte ausbuchstabiert sche Politik und ihre juristischen Grundlagen. werden. Dafür stellt Fraenkels Werk spre- Durch deren schrittweise Entfaltung konnte chendes Material zur Verfügung, das zum Fraenkel sowohl der führende Amerikanist Beispiel durch den gezielten Vergleich der in Deutschland werden als auch die verglei- verschiedenen Versionen des „Doppelstaates“ chende Regierungslehre zu einem zentralen oder durch eine Gegenüberstellung der theo- Gebiet der neuen Politikwissenschaft ausbau- retischen Prämissen wie der empirischen Be- en. Nimmt man sein Charisma als akademi- funde der Weimarer Demokratieschriften ei- scher Lehrer hinzu, wie es aus den liebevollen nerseits und der Berliner Nachkriegsschriften Erinnerungen seiner Schüler aufscheint, oder andererseits zum Sprechen gebracht werden sieht man Fraenkel im Ornat des amtierenden könnte. Aber dies taucht im Horizont von Si- Dekans stolzieren, dann rundet sich der Ein- mone Ladwig-Winters leider kaum auf. druck, dass diese moderne Odyssee nunmehr Dennoch ist ihr Buch wichtig für die Er- ein glückliches Ende gefunden hatte. forschung der politischen Kultur in der Bun- Wieder zeigt der biographische Zugriff sei- desrepublik wie für die persönlichen Kanä- ne Stärke darin, dass dieses Bild zwar nicht le, aus denen sich die transatlantische Ide- dementiert, aber doch merklich abgeschattet engeschichte des 20. Jahrhunderts speiste. wird. Ausschlaggebend dafür ist nicht so sehr Ein negatives Postskriptum ist dennoch nicht der Konflikt mit den revoltierenden Studen- zu vermeiden: Vor allem im zweiten Teil ten als solcher, sondern die Tatsache, dass stolpert der Leser über schlampige Überset- Fraenkel deren Antiamerikanismus nicht als zungen aus dem Englischen, über ärgerli- Jugendprotest gegen den Vietnamkrieg ver- che Rechtschreib- sowie etliche Sachfehler. Es stand; er sah darin vielmehr einen direkten scheint, als wäre am Ende der Verfasserin die Angriff auf die normativen Grundlagen der Energie und der Lektorin, wenn es sie denn von ihm vertretenen Demokratieauffassung. gab, die Lust abhanden gekommen. Was die studentischen Aktivisten kaum be- griffen, löste bei dem jüdischen Remigran- HistLit 2009-4-117 / Alfons Söllner über ten, der sich auf die Zurückdrängung tiefer Ladwig-Winters, Simone: Ernst Fraenkel. Ein Traumata eingelassen hatte, eine Erschütte- politisches Leben. Frankfurt am Main 2009. In: rung aus, die den festen Boden wieder aufriss, H-Soz-u-Kult 06.11.2009. den er sich in der „Politikwissenschaft als Be- ruf“ (Max Weber) geschaffen hatte. Unter die- sem Gesichtspunkt wird auch verständlich, Lanzmann, Claude: Le lièvre de Patagonie. Mé- weshalb Fraenkel seine jüdischen Wurzeln moires. Paris: Édition Gallimard 2009. ISBN: in der Bundesrepublik eher versteckte und 978-2-07-012051-2; 558 S. sich in der bedrängenden Frage der „Aufar- beitung der Vergangenheit“ (Adorno) auffäl- Rezensiert von: Isabella von Treskow, Institut lig zurückhielt. So nahm dieses eindrucksvol- für Romanistik, Universität Regensburg le Gelehrtenleben ein tragisches Ende, weil Fraenkel seine persönlichen Lebensziele ge- Claude Lanzmann ist nicht „korrekt“. Laue scheitert sah. Positionen oder laues Erzählen sind seine Sa- Diese Schlusspointe verweist aber auch auf che nicht. Ob es um seine Familie geht, die die Grenzen der vorliegenden Biographie. Aktivitäten im Widerstand, das surrealisti-

282 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Lanzmann: Le lièvre de Patagonie 2009-4-152 sche Paris, das Philosophiestudium in Tübin- von zeugen Wiederholungen und Sprünge, gen und seine Lehrtätigkeit an der Freien Uni- spätere Einfügungen und Korrekturen, me- versität Berlin, das Verhältnis zu Gilles Deleu- tatextuelle Bemerkungen, Feststellungen zum ze oder die Beziehung mit Simone de Beau- Vergessen sowie auch die Kritik an anderen voir, die Reisen nach Italien, Nordkorea, Chi- Lebensbeschreibungen. na, Algerien und Israel, um „1968“ und die Lanzmann hält sich also ungern an etablier- 1970er-Jahre, um seinen Film „Shoah“ und te Formate – „Shoah“ ist mit neun Stunden das Dilemma des israelischen Staats – die Me- Länge das berühmteste Beispiel. Von beson- moiren bieten einen fulminanten Blick in das derem Interesse sind die Äußerungen zur Fil- innere Universum eines Mannes, dessen be- mentstehung 1973 bis 1985. Man hat an ihr wegtes Leben, sprich: das von ihm beweg- teil, wie Lanzmann es wünscht: konfrontiert te Leben, in Deutschland kaum mit dem Re- mit subjektiven Windungen, den emotionalen gisseur und Dramaturg von „Shoah“ verbun- Schocks, denen er ausgesetzt war, Irrtümern, den wird. Zwischen den Tätigkeiten des Jour- Fehlmeinungen und Fehlverhalten. Dass die nalisten, Kulturkritikers, Filmemachers und Idee zum Film nicht von ihm stammt, die zö- Herausgebers der „Temps modernes“, der gerliche Akzeptanz des Themas, das Schei- Freundschaft und Bekanntschaft mit Jean- tern des Fundraising, die spät revidierte An- Paul Sartre, Albert Cohen, Michel Tournier, Si- nahme, er bräuchte die Orte der Verbrechen mone Signoret, Brigitte Bardot, Gershom Sho- nicht zu sehen, um ein Bild des Genozids zu lem, Frantz Fanon, Ben Gurion und Jean- haben, und, wenn auch nicht zum ersten Mal Marie Lustiger, den Eheschließungen mit Ju- referiert: die schwierige Fahndung nach Über- dith Magre und Angelika Schrobsdorff, zwi- lebenden, Mitgliedern von Sonderkomman- schen dem Erlernen des Segelfliegens und dos, Zeugen und Tätern, technische Kalami- dem knappen Entrinnen vor dem Tod im Mit- täten und juristische Ahndungen sowie die telmeer, zwischen Amouren, Sinnlichkeit, Im- Reaktionen der Zeitgenossen werden detail- pulsivität und Intellektualität, zwischen flap- liert geschildert. Die Tricks, mit denen Lanz- sigen Bemerkungen und der Suche nach dem mann an Interviews mit Tätern kam, erschei- „Wesen“ von Menschen, zwischen Selbstver- nen als Antwort auf deren Verschleierungs- teidigung und Angriff, Grobianismen und strategien. Wie das Umwegige und die Zu- Sensibilität tut sich ein Mikrokosmos auf, der sammenführung von Disparatem als Stilmit- viel über den Autor und die Möglichkeiten ei- tel dienen können, wird resümierend noch nes französischen Intellektuellen in der zwei- einmal deutlich. ten Hälfte des 20. Jahrhunderts verrät. Dass Titel, Anfang und Ende des Buchs Memoiren, so könnte man meinen, sind et- korrespondieren, ist geschickt arrangiert. Der was von Abgeklärten für Interessierte, von äl- Hase ist lange schon Lanzmanns Emblem – teren Menschen größerer Bekanntheit, die mit flink, gewitzt und gefährdet. Fast hätte er ihn Abstand und Ruhe für ein behaglich sich zu- in Patagonien überfahren (in „Shoah“ sieht rücklehnendes Publikum Stationen ihres Le- man, wie ein Hase vom Gelände Auschwitz- bens Revue passieren lassen. Erinnerungen Birkenaus unter dem Stacheldrahtzaun ent- in Memoiren stehen für gewöhnlich in fes- flieht). Die Memoiren beginnen mit dem Alb- ten Rahmen, sind „durchdacht“, eingeordnet, traum, enthauptet zu werden; Mord wird verstanden. Nicht so hier: Abstand ist formal zum Leitmotiv. Die letzten Kapitel sind vorhanden, Ruhe nicht. Im Mittelteil geht es, „Shoah“ gewidmet, dem „epischen Gespräch immerhin, von der Jugend zur Gegenwart. über die Toten und das Sterben“.2 Lanzmann Doch Lanzmann verhehlt nicht, dass ihm sein steht zu den Ambivalenzen und Obsessionen, Leben, die Historie und das Erinnern nie ganz die sich für ihn mit der Aufgabe des Films beherrschbar sind. Als Spezialist für die Be- verbanden: den gewaltsamen Tod begreifen, schäftigung mit der Shoah ist er zum Skepti- ja bis zum Phänomen des „Todes“ vordrin- ker des Erinnerns überhaupt geworden.1 Da- gen zu wollen, von dem niemand berichten

derer Blick auf Gedenken, Erinnern und Erleben. Eine 1 Vgl. Claude Lanzmann, Autorengespräch, in: Kultu- Tagung, Marburg 1998, S. 11-32. ramt der Stadt Marburg (Hrsg.), Formen von Erinne- 2 Peter Reichel, Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und rung. Eine Diskussion mit Claude Lanzmann. Ein an- Judenmord in Film und Theater, München 2004, S. 286.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 283 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) kann (vgl. S. 437), sich an der Frage nach verurteilung, auch jenseits rationaler Fragen dem „Geruch des Todes“ festzubeißen, in den nach Schuld. Symptomatisch ist hier eine Sze- schneeigen Landschaften des Terrors fühllos ne im besetzten Paris, als er die Mutter al- zu sein, um dann, beeindruckt durch die Be- lein lässt und zum „wahrhaftigen Antisemi- gegnungen in Treblinka, der Gleichzeitigkeit ten“ wird (S. 91). von Normalität und Vergasung nachzugehen, Das Buch hat in Frankreich großen Erfolg – Weinende weiter zu befragen und auf Absei- auch deshalb, weil es stilistisch herausragend tigem zu insistieren. ist. Ideal für Lanzmann ist offensichtlich das Entgegen der postmodernen Idee der Re- Diktat. Bemerkenswert sind die dramaturgi- lativität oder Pluralität von Wahrheit steht sche Gabe, die Porträtkunst, die syntaktische Lanzmann zu seinem Ziel, „die“ Wahrheit Vielfalt, der Wortschatz, der Witz. Lanzmann der Menschen erkennen zu wollen (S. 285). kombiniert literarische mit filmischen Tech- Der von ihm selbst vertretenen Vorstellung niken (vgl. die Schnitt-Gegenschnitt-Passage der Heterogenität von Geschichte und Erin- S. 493). Er verlangsamt das Erzähltempo, nerung widerspricht das anscheinend nicht. wenn sich Ereignisse subjektiv in Zeitlupe ab- Sein „kategorischer Imperativ der Suche und spielen (vgl. etwa S. 294ff.). Er referiert im Weitergabe der Wahrheit“ (S. 453) ist der trei- Stakkato die Verwirrung der Historiker nach bende Faktor in „Shoah“, soll auch die Hart- Pierre Vidal-Naquets provozierendem Dik- näckigkeit gegenüber den zuweilen sichtlich tum, dass Geschichte eine zu ernsthafte Sache leidenden Gesprächspartnern erklären. In Be- sei, als dass man sie Historikern überlassen zug auf die Arbeit vor allem an „Pourquoi Is- könne (S. 532). Die Journalistin Josyane Savi- raël?“ (1972) und „Tsahal“ (1994) sowie seine gneau spricht zurecht von einem „très grand journalistischen Recherchen gibt Lanzmann livre“, das mehrere Bücher in sich vereine.4 einiges über seine Motivationen preis. Schon Lanzmann hat hier nicht einfach die dem Le- früh formte sich seine Reaktionsweise als „al- bensrückblick angemessene Form gefunden, ler jusqu’au bout du défi“ (S. 155). Der Be- sondern einmal mehr eine Form seinem Cha- richt von 1958 zu Guy Desnoyers, einem Mör- rakter und seinen Zwecken angepasst. Die der, der knapp der Todesstrafe entging, kreis- deutsche Übersetzung soll im Herbst 2010 bei te um das Verstehen im mehrfachen Sinne, Rowohlt erscheinen.5 um den Willen zum Wissen, um das Weg- hören und Schweigen einer „repressiven Jus- HistLit 2009-4-152 / Isabella von Treskow tiz, die die Repression verweigert“.3 In „Le über Lanzmann, Claude: Le lièvre de Patago- lièvre de Patagonie“ steht wieder das Ver- nie. Mémoires. Paris 2009. In: H-Soz-u-Kult stehen im Zentrum, im Zusammenhang mit 18.11.2009. dem Wunsch nach (Wieder-)Herstellung his- torischer Richtigkeit, aber auch im Sinne ei- ner bewusst unvorsichtigen „enquête à fond“. Last, George: After the ’Socialist Spring’. Col- Dazu gehört das Erkennen, das plötzliche und lectivisation and Economic Transformation in the das langsame, das uneingestandene, das ver- GDR. New York: Berghahn Books 2009. ISBN: hinderte, das visuelle, das forcierte, das Ver- 978-1-84545-552-1; 250 S. stehen seiner selbst und das Verstehen Ande- rer, nicht zu verwechseln mit Toleranz. Lanz- Rezensiert von: Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät mann ist gern scharf, ja schneidend (etwa Berlin hinsichtlich der Methoden von Gitta Sereny; S. 438); er streut Bemerkungen (mit denen er Darüber, wie es zur Kollektivierung in der indirekt die eigene Betroffenheit beweist), die Landwirtschaft der DDR kam, sind bereits seriöse Forschungsrichtungen wenig fundiert viele Bücher und Aufsätze mit wissenschaft- diskreditieren. Sich selbst kritisiert er eben- lichem Anspruch geschrieben worden. Was falls häufig, schildert Versagen und Selbst- 4 Josyane Savigneau, Claude Lanzmann sur tous les fronts, in: Le Monde, 21.3.2009. 3 Claude Lanzmann, Le curé d’Uruffe et la raison 5 Siehe auf Deutsch auch bereits Claude Lanzmann, Das d’Eglise, in: Les Temps modernes 13 (1958), S. 1833- Wunder der Erinnerung, in: Sinn und Form 61 (2009), 1861, hier S. 1834; vgl. auch S. 1838. S. 472-485.

284 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Last: After the ’Socialist Spring’ 2009-4-211 danach kam, ist in der DDR-Historiographie, und unter Anwendung aller Machtmittel von einigen kleinteiligen Untersuchungen1 durch. Die andere Methode geht von der Idee abgesehen, bestenfalls in Überblicksdarstel- der „Herrschaft als sozialer Praxis“ aus und lungen mit abgehandelt worden.2 Das ist in- sieht die konkreten Formen der Herrschaft sofern verwunderlich, als nach dem „sozialis- mehr als Ergebnis von Interessen getriebenen tischen Frühling“ von 1960 in der Landwirt- Auseinandersetzungen zwischen „oben“ und schaft keineswegs alles seinen vorgeschriebe- „unten“, wobei der „Eigensinn“ derjenigen nen „sozialistischen Gang“ ging. Es gab zu- „unten“ dem Herrschaftswillen derer, die sich nächst viele Unklarheiten nicht nur über den „oben“ befinden, manchen Kompromiss ab- nach der Kollektivierung einzuschlagenden gerungen hat. Last benutzt beide Methoden, Weg, sondern auch über das Ziel: Sollte die wobei ihm seiner Meinung nach vor allem Modernisierung der Landwirtschaft, die man die Zweite eine realistischere Aufarbeitung sich nach dem damaligen Denken nur als dessen, was in der Landwirtschaft der 1960er- Übernahme industrieller Produktionsmetho- bis 1980er-Jahre vor sich ging, erlaubt. den vorstellen konnte, zur Groß-LPG führen, Die zweite Methode verlangt, sich nicht die nach deutscher Tradition Pflanzenanbau nur mit der Untersuchung der Beziehungen und Tierzucht miteinander vereinte, oder soll- zwischen zwei Ebenen – zentrale Landwirt- ten getrennte Großeinheiten von Tierproduk- schaftsleitung und LPG-Genossenschafter – tion bzw. Pflanzenproduktion entstehen? In zu begnügen, sondern auch die „Zwischen- beiden Fällen war es unvermeidlich, dass die leitungen“ ins Blickfeld zu rücken: Der LPG- zunächst den Landwirtschaftsbetrieb domi- Vorstand, die staatliche und die Parteileitung nierende LPG Typ I, die in ihrer Wirtschafts- auf Kreis- und Bezirksebene und auch das Ne- weise noch stark an die privaten Bauernhöfe beneinander der beiden offiziell für die „Bau- erinnerte, „höheren Formen der Vergenossen- ernklasse“ zuständigen Parteien – SED und schaftlichung“ weichen müsste. Die Ausein- Bauernpartei (DBD) – war zu berücksichtigen. andersetzungen über die zukünftige Gestal- Last wusste, dass er den Interessenkon- tung des „sozialistischen Landwirtschaftsbe- flikten und ihrer Austragung nicht ohne Ar- triebes“ in der DDR haben sich über mehr chivstudien auf die Spur kommen wird und als ein Jahrzehnt – von der Mitte der 1960er- dass er sie so konkret nicht für die gesamte bis zur Mitte der 1970er-Jahre – hingezogen. DDR untersuchen kann. Er hat sich in seiner Kaum aber hatten sich die schließlich entstan- Pionierarbeit deshalb auf einen der 14 Bezirke denen Strukturen – nach Tier- und Pflanzen- der DDR, den Bezirk Erfurt, konzentriert. Last produktion getrennte Großbetriebe – gefes- stützt sich hauptsächlich auf die Akten des tigt, mussten sie Anfang der 1980er-Jahre teil- Thüringer Hauptstaatsarchivs in Weimar, des weise wieder rückgängig gemacht werden. Bezirksparteiarchivs Erfurt und des Kreisar- Es handelt sich bei der DDR- chivs Sömmerda. Ergänzend werden Akten- Landwirtschaftsentwicklung nach 1960 bestände des Bundesarchivs Berlin und Ar- also um eine bewegte Geschichte, die zu chivmaterialien, die beim Bezirksbeauftrag- verfolgen Last sich zur Aufgabe gemacht hat. ten für die Unterlagen des Staatssicherheits- Er fand in der deutschen Geschichtsschrei- dienstes in der Außenstelle Erfurt lagern, von bung nach der Wende dafür zwei Methoden ihm herangezogen. der Analyse vor. Die eine ist die Totalita- Last beschreibt im ersten Teil seines Bu- rismusdoktrin, mit der eine Geschichte der ches die Situation der DDR-Landwirtschaft „Durchherrschung“ der Gesellschaft nach- während und unmittelbar nach der Kol- gezeichnet werden kann: Die „oben“ setzen lektivierung. Ein zweiter Teil ist der Ent- sich gegen die „unten“ Schritt für Schritt wicklung der Landwirtschaft unter Ulbrichts Wirtschaftsreform gewidmet, ein dritter der 1 Z.B. Patrice Poutrus, Die Erfindung des Goldbroilers. Honeckerzeit. Last schließt mit der Schilde- Über den Zusammenhang zwischen Herrschaftssiche- rung der – 1989 nicht in offenen Protesten rung und Konsumentwicklung in der DDR, Köln 2002. zum Ausdruck kommenden – Unzufrieden- 2 Vgl. Hans Luft, Von der LPG zur Agrargenossenschaft Eine positive Entwicklung? in: Stefan Bollinger / Fritz heit der Bauern mit den Ergebnissen der SED- Vilmer (Hrsg.), Die DDR war anders, Berlin 2002, Landwirtschaftspolitik ab. Am Abschluss ei- S. 206-225.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 285 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) nes jeden Kapitels wird zusammenfassend von der Ebene der LPG bis hin zur Staatli- eingeschätzt, inwieweit es der SED gelun- chen Plankommission“, begründete er seine gen war, ihre Autorität auf allen Ebenen der Zurückhaltung. Er ist aber auch tief genug in Landwirtschaftslenkung und bis in die Beleg- den Leitungsprozess der Landwirtschaft ein- schaft der LPG hinein zu festigen. Der Pro- gedrungen, um zu bedenken: „Nichtsdesto- zess zunehmender Durchherrschung gestal- trotz kann die Leitung nur funktioniert haben, tete sich langwierig und war für die SED- wenn die Berichterstattung einigermaßen ak- Führung auch mit Rückschlägen verbunden kurat war“ (S. XXXI). Zwischen beiden Ein- – mit notwendigen Kompromissen gegenüber schätzungen hin und her gerissen, entschied den Bauern, die Bauern bleiben wollten und sich Last dafür, hinsichtlich der Erfolge und nicht von ihrer Scholle, ihrem Dorf getrennt Misserfolge der SED-Landwirtschaftspolitik wirkende Arbeiter in der Landwirtschaftsin- „alternative Quellen“ zu benutzten – „etwa dustrie werden wollten. Last zeigt auch, wie die Klagen der Bauern oder Dorfbewohner mit zunehmender Ausbildung und angesichts in Eingaben oder die Stimmungsberichte der offensichtlicher Produktionserfolge der in- Polizei, der Stasi und der SED-und DBD- dustrialisierten Landwirtschaft die Anhänger Parteiorganisationen“ (S. XXXI). der neuen Produktionsmethoden in den LPG Dadurch, dass er die exakten Statistiken an Einfluss gewannen. Die Unzufriedenheit nicht nutzt, hat sich Last einige interessante der Bauernschaft mit der SED-Führung resul- Zusammenhänge, Ursachen für das Verhalten tierte 1989 nicht mehr aus ihnen aufgezwun- der SED-Führung bzw. der LPG-Vorstände zu gen Formen der Großkooperation, sondern anstehenden Problemen der Modernisierung, aus den Unzulänglichkeiten ihrer Verwirk- entgehen lassen. Bedauern kann man das, lichung, hervorgerufen durch unzureichen- aber kritisieren kaum. Denn das nach einjäh- de Lieferungen von modernem Gerät, Ein- riger Prüfungsdauer der DDR-Statistiken im schränkungen beim Kraftstoffverbrauch und produzierenden Gewerbe, Einzelhandel und der Düngemittelversorgung – Ausflüssen des der Landwirtschaft vom Statistischen Bun- generellen Niedergangs der DDR-Wirtschaft desamtes 1991 verkündete Ergebnis der Un- in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre. tersuchung ist von den mit der „Aufarbeitung Nicht genügend deutlich wird bei Last die der DDR-Geschichte“ befassten Institutionen Rolle, die für beide Seiten in der Ausein- nicht aufgegriffen worden und so Last offen- andersetzung um die Art und Weise der sichtlich unbekannt geblieben. Das Urteil lau- Modernisierung der Landwirtschaft die Ent- tete: „Die DDR-Statistik zeichnete im Wesent- wicklung der landwirtschaftlichen Produkti- lichen die Realität nach, der Plan folgte der on selbst spielte. Die SED-Führung reformier- Wirklichkeit.“3 te die Landwirtschaftsstrukturen nicht nur, Insgesamt entsteht bei Last ein äußerst le- weil sie die Bauern in den neuen Strukturen bendiges Bild der Entwicklung der DDR- besser zu beherrschen glaubte, sondern auch, Landwirtschaft über drei Jahrzehnte, das un- und, zumindest über große Zeiträume, vor ter anderem auch erklärt, warum nach 1989 allem deshalb, weil die DDR-Wirtschaft stei- die Mehrzahl der Bauern in der DDR für den gender landwirtschaftlicher Produktion be- genossenschaftlichen Großbetrieb und nicht durfte. Andererseits maßen die Bauern die für die Rückkehr zu „vor 1960“ optierte. Lasts Strukturexperimente letztlich an den auf ih- Publikation wird durch eine umfangreiche rer Grundlage erreichten Produktionsergeb- Bibliographie und ein erfreulich tief gestaf- nissen. Man hätte sich also gewünscht, dass feltes Sachwortverzeichnis vervollkommnet. sich Last stärker mit den Produktionsergeb- Man kann nur hoffen, dass sich Lasts Wunsch nissen auseinandersetzt. Das entsprechende erfüllt, dass seiner, wie er bescheiden ver- Zahlenmaterial ist vorhanden: Die staatliche merkt, „begrenzten Regionalstudie“ weitere Zentralverwaltung für Statistik der DDR hat es – über zwei Jahrzehnte sogar auch als Jahr- 3 Statement des Präsidenten des Statistischen Bundes- buch für den Bezirk Erfurt – herausgegeben. amtes Egon Hölder: DDR-Statistik: Schein und Wirk- lichkeit, Wiesbaden 1991, S. 1, zitiert in: Jörg Roesler, Last zögerte jedoch, diese Statistiken zu be- Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch 1970-2000, (Zeit- nutzen: „Es gab gute Gründe zur Fälschung, bilder: Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn 2003, S. 9.

286 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lemke (Hrsg.): Konfrontation und Wettbewerb 2009-4-070 folgen werden, bis schließlich die gesamte Ge- die Akteure auf beiden Seiten trotz aller po- schichte der DDR-Landwirtschaft während litischen und ideologischen Zwänge prag- der zweiten Hälfte der Existenz der DDR er- matisch miteinander arrangierten und zu- schlossen ist. gleich voneinander abgrenzten. In 15 il- lustrierten Einzelbeiträgen aus Wissenschaft, HistLit 2009-4-211 / Jörg Roesler über Last, Technik, Kultur und Alltag wird den Aus- George: After the ’Socialist Spring’. Collectivisa- prägungen der Systemkonkurrenz nachge- tion and Economic Transformation in the GDR. spürt. Die Beiträge beruhen zumeist auf Vor- New York 2009. In: H-Soz-u-Kult 09.12.2009. trägen, die anlässlich des Anfang 2006 vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam ausgerichteten Workshops „Berlin- Lemke, Michael (Hrsg.): Konfrontation und Brandenburg im Kalten Krieg“ gehalten wur- Wettbewerb. Wissenschaft, Technik und Kultur den. Sie sollen die Frage klären, inwiefern die im geteilten Berliner Alltag (1948-1968 ). Berlin: geteilte Region als Brennpunkt des Ost-West- Metropol Verlag 2008. ISBN: 978-3-938690-85- Konfliktes diesen „‘vor Ort‘ konkret mitbe- 7; 360 S. stimmte“ (S. 10). Das ist eine sehr lockere in- haltliche Klammer. Rezensiert von: Hans-Georg Golz, Bonn Das (allzu) knappe, indes vorzügliche Vor- wort von Michael Lemke problematisiert – Die „Normalität des Kalten Krieges“ ist warum nur in einer Fußnote? – den zentralen verstärkt in den Fokus der wissenschaft- Begriff des „Schaufensters“, den die Macht- lichen und publizistischen Aufmerksamkeit habenden in beiden Teilen der Stadt für ihr gerückt. Das ist begrüßenswert, sollten sich Herrschaftsgebiet in Anspruch nahmen.1 Vor doch Einzelaspekte des Systemwettstreits allem in der Zeit vor 1961 waren die sozia- nach dessen Ende sine ira et studio anhand len Interaktionen in Berlin „noch von relativer von gut zugänglichen Quellen bearbeiten las- Systemdurchlässigkeit“ (S. 7) des Stadtgebie- sen – zumindest, was diejenigen östlicher Pro- tes und seines Umlandes gekennzeichnet. Die venienz betrifft. Zudem gilt der historische Kategorien der „Systemkonkurrenz“, Teilung Vergleich kaum mehr als vermintes Gelän- und Verflechtung, werden gleichwohl nur an- de wie noch unmittelbar nach 1990. Es muss gerissen. Gleichwohl lassen sich dem „beider- nicht unablässig der (selbstverständliche) Un- seitigen Suchen nach optimalen Sachlösun- terschied von Demokratie und Diktatur be- gen“ (S. 10) anhand der vorgeführten Beispie- tont werden. le Erkenntnisse und vielfältige Anregungen In der geteilten Stadt Berlin spiegelte sich zu integralen Fragestellungen entnehmen. die deutsch-deutsche Nachkriegsgesellschaft Während der Berlin-Blockade 1948/49 und „en miniature“, wie Burghard Ciesla in sei- erst recht nach dem Mauerbau stand das Ver- nem brillanten Beitrag über „Konkurrieren- kehrswesen in der Stadt im Zentrum der Auf- de Stadttechnik im Kalten Krieg“ resümiert merksamkeit. Erst 1957 war es der DDR ge- (S. 134), wobei der Beginn des Mauerbaus lungen, die Schienenstrecke um die „Insel“ 1961 in jeder Hinsicht eine Zäsur darstell- West-Berlin herum zu schließen. Der S-Bahn- te. Die Verflechtungs- und Teilungsgeschichte Betrieb in West-Berlin stand bis in die 1980er- der Hauptstadt lässt sich mit den Kategorien Jahre hinein unter der Ägide des Ostens, was Konfrontation und Wettbewerb gut erfassen, zum Boykott und zur Verwahrlosung dieses wie dieser Sammelband belegt. Dabei war der wichtigen Verkehrsmittels führte, wie Burg- Senat, wie Michael Lemke eingangs hervor- hard Ciesla ausführt – in einer Zeit, als die hebt, vor allem an der Aufrechterhaltung von Stadtplaner im Westen auf die autogerechte „Gemeinsamkeiten“ interessiert, während die Stadt setzten. „Katastrophale Zustände und SED bzw. die Regierung der DDR „nicht zu- bizarre Arbeitsbedingungen“ (S. 131) waren letzt aus irrational zugespitzten Sicherheits- dem Image der SED im Westen keinesfalls för- gründen“ Gemeinsamkeiten schrittweise ab- 1 Vgl. auch den ebenfalls von Michael Lemke herausge- zubauen versuchte (S. 11). geben Vorläuferband Schaufenster der Systemkonkur- Es ist faszinierend zu verfolgen, wie sich renz. Die Region Berlin-Brandenburg im Kalten Krieg, Köln 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 287 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) derlich, doch es fehlten der politische Wille welche die Befreiung der Frau von der Haus- und letztlich schlicht die Mittel, daran etwas arbeit erleichtern und ihre Berufstätigkeit zu ändern. Der Senat hingegen musste rasch fördern sollte. Die voranschreitende Techni- erkennen, dass ein Schüren des Volkszorns sierung der Küchen ist, so zeigt Zachmann gegen die Repräsentanz der „Spalter“ wenig auf, ohne die Systemkonkurrenz im Kalten hilfreich war. Der Regierende Bürgermeister Krieg kaum zu verstehen. Willy Brandt sah sich nach Beginn des Mau- Der kulturellen Systemkonkurrenz widmet erbaus dazu veranlasst, die Bevölkerung dazu sich auch Michael Lemke mit einer „uner- aufzurufen, S-Bahn-Züge und Eisenbahnanla- hörten Begebenheit“, dem „Fall“ Walter Fel- gen nicht zu zerstören – man wollte keinen senstein. Der staatsloyale Intendant der Ko- Vorwand zu Gegenmaßnahmen bieten. Ciesla mischen Oper in Ost-Berlin hielt 1957/1958 beschreibt eindrucksvoll, wie sich beide Sei- trotz Entlassungsforderungen der SED an sei- ten bei der Aushandlung der Passierschein- nen West-Berliner Mitarbeitern fest. Die Par- abkommen und fortan immer wieder auf ei- tei gab schließlich nach, um den renommier- ne „salvatorische Klausel“ einigten: „Zuerst ten Künstler zu halten; Felsensteins Beharren wird erklärt, dass man anderer Auffassung konterkarierte die führende Rolle der Partei ist, und dann wird die Angelegenheit im Sin- und führte zu Auseinandersetzungen im Po- ne einer erfolgreichen Lösung, so gut es geht, litbüro. Verblüffende Gemeinsamkeiten beim geklärt.“ (S. 130) Umgang mit aufbegehrenden Jugendlichen Die asymmetrische Parallelentwicklung verortet Heiner Stahl: „Jugendliche Subkul- war stets präsent. So führte etwa die Ein- turen hinterließen in Berlin ihre fettigen Fin- führung von Stereoprogrammen im SFB zu gerabdrücke auf den Schaufenstern der Sys- verstärkten Anstrengungen des ostdeutschen temkonkurrenz, drückten die Muster ihrer Rundfunks, dem es gelang, auch im West- Schuhsohlen in die akkurat gepflegten Park- teil Berlins Hörer anzusprechen (Christian anlagen sozialistischer und freiheitlich de- Könne, S. 160). Dagegen musste Ost-Berlin mokratischer Selbstvergewisserung.“ (S. 250) den Kampf an der „Konsumfront“ verlieren; Die neue Musik der 1960er-Jahre verwies auf alle Anstrengungen, sich mit Sonderpro- einen „Soundplan“, so Stahl, der „nicht mehr grammen, einer bevorzugten Versorgung ‚deutsch‘“ war und der „ähnliche Melodien der Hauptstadt und Repressionen gegen den mit unterschiedlichen Aufladungen“ enthielt Intersektorenhandel der Attraktivität West- (ebd.). Berlins zu erwehren, konnten den eklatanten Nachdem deutsch-deutsche Autorenkon- Unterschied in den Lebensverhältnissen nicht takte nach dem Mauerbau auf einen Tief- verringern (Anna Kaminsky, S. 369). Beim punkt gesunken waren, kam es 1964 zu Wohnungsbau entschloss sich Ost-Berlin einem Neuanfang. Daniel Schwane erin- gar erst 30 Jahre nach Kriegsende zu Neu- nert an die „Siegmunds Hofer Gespräche“, bauvierteln am Stadtrand (Marzahn, später kulturpolitisch-literarische Dialoge, die im Hellersdorf), während im Westen bereits Studentenwohnheim „Siegmunds Hof“ im in den 1950er-Jahren mit ERP-Mitteln und Bezirk Tiergarten mit Ostautoren stattfanden. durch den Bund gefördert Trabantenstädte Der Deutsche Schriftstellerverband der DDR entstanden waren, die die Wohnungsnot lin- und die Kulturabteilung des ZK der SED derten. Zu jener Zeit setzte die SED vor allem hatten ein Interesse daran, „linientreue“ Ost- auf Prestigeobjekte wie die Stalinallee und Autoren im Westen zu präsentieren und Ein- den Ausbau der Schwerindustrie (Wolfgang fluss auf die kritische Literatenszene nicht Ribbe, S. 179). Einem „Teilbereich des Kalten nur im Umfeld der „Gruppe 47“ nehmen zu Kriegs“ widmet sich Karin Zachmann mit können. Dabei bestand die DDR darauf, die einem originellen Thema: der Küche in Pri- korrekte Staatsbezeichnung zu verwenden – vathaushalten. „Zukunftsvisionen“ (S. 204) Ausdruck der geradezu neurotisch verfolgten prallten aufeinander: hier die hoch techni- Anerkennungspolitik Ost-Berlins. sierte, die Kernfamilie durch Tischmahlzeiten Der lesenswerte Beitrag von Igor J. Po- konstituierende und geräumige West-Küche, lianski zeigt, wie die Sowjetische Militärad- dort die uniformer ausgestattete Ost-Küche, ministration vergeblich versuchte, im Wis-

288 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Lucke: Die gefährdete Republik 2009-4-018 senschaftsbereich die „Lehre von der höhe- Stahl, öffnen sie doch ihren jeweiligen Ge- ren Nerventätigkeit“ des sowjetischen Phy- genstandsbereich und ermutigen zu „gesamt- siologen Iwan Pawlow gegen die dominie- deutschen“ Forschungsfragen, etwa nach den rende Psychoanalyse Sigmund Freuds durch- Mentalitätsbeständen von Ost- und Westdeut- zusetzen. Diskussionswürdig ist seine These, schen oder nach Gemeinsamkeiten und Un- nach der die Vorstellung vom Sozialismus als terschieden der Generationen in beiden Teilen „Jungbrunnen“ eines „Neuen Menschen“, der Deutschlands. die Vergangenheit vergessen macht, „deut- liche Spuren in der ostdeutschen Sinnwelt“ HistLit 2009-4-070 / Hans-Georg Golz über (S. 25) hinterlassen habe. Peter Th. Walter geht Lemke, Michael (Hrsg.): Konfrontation und der Frage nach, warum in West-Berlin erst Wettbewerb. Wissenschaft, Technik und Kultur 1987 eine Akademie der Wissenschaften ge- im geteilten Berliner Alltag (1948-1968 ). Berlin gründet wurde; Tobias Schulz diskutiert, wel- 2008. In: H-Soz-u-Kult 22.10.2009. che Auswirkung die Berufung zweier kon- kurrierender Institutionen, der Humboldt- Universität Unter den Linden und der Frei- Lucke, Albrecht von: Die gefährdete Republik. en Universität, auf die Traditionsline der Von Bonn nach Berlin 1949 - 1989 - 2009. Berlin: „Friedrich-Wilhelms-Universität“ beim 150- Klaus Wagenbach Verlag 2009. ISBN: 978-3- jährigen Gründungsjubiläum im Jahre 1960 8031-2605-4; 96 S. spielte. Frank Roggenbuch befasst sich mit dem Ei- Rezensiert von: Frauke Schacht, Friedrich- senbahnerstreik der West-Berliner Unabhän- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin gigen Gewerkschaftsorganisation (UGO) En- de der 1940er-Jahre, bei dem es um eine Die doppelte Staatsgründung liegt 60 Jahre ungeklärte Lohnfrage im Kontext des Lohn- zurück, der Geburtstag des Grundgesetzes ausgleichsverfahrens für Grenzgänger ging. wird gefeiert und der Fall der Mauer jährt sich Mit den Weltfestspielen der Jugend und Stu- zum 20. Mal. Im Gedenkjahr 2009 macht sich denten in Ost-Berlin 1973 in der Systemkon- Albrecht von Lucke, Jurist und Politikwissen- kurrenz beschäftigt sich Denise Wesenberg, schaftler, daran, den gegenwärtigen Zustand mit den geteilten Berliner und Brandenbur- Deutschlands kritisch zu betrachten. In sei- ger Kirchgemeinden Christian Halbrock. Me- nem Essay verdeutlicht er in zehn knappen lanie Arndt schildert ein vergessenes Kapitel Kapiteln, die von der Gründung 1949 bis zur der frühen Zweistaatlichkeit, die vom Senat gegenwärtigen Finanzkrise reichen, die Un- und den USA finanzierte Medikamenten- und terschiede zwischen der Bonner und der Ber- Krankenhilfe West-Berlins für die Bewohner liner Republik. Sein Ausgangspunkt ist dabei Ost-Berlins und der Region. Dabei sollte alles die Frage: „Bonn war nicht Weimar – was ist getan werden, die Hilfe für Patienten aus dem Berlin?” (S. 7). Zu den Vorzügen und Leis- Osten zu gewährleisten, ohne, so ein vertrau- tungen der alten BRD und ihrer Bürger zählt licher Bericht aus der Senatsverwaltung für er unter anderem soziale Durchlässigkeit, De- Arbeit und Sozialwesen, „den Sog nach West- battierfreudigkeit, lang anhaltende Friedfer- Berlin allzu sehr zu verstärken“ (S. 55). Die tigkeit und vielfältige politische Partizipati- praktische Ausführung übernahm ein „Zen- on der Bürger. Daraus ergibt sich folgerich- tralausschuss für die Verteilung von Liebesga- tig die Frage nach den „größten Veränderun- ben“ (S. 56). gen in der Berliner Republik“ (S. 12) Von Lu- Leider weist auch dieser Sammelband ein cke möchte so Denkanstöße für neue natio- Manko auf, das er mit vielen Bänden sei- nale Diskurse bieten. Ihre „Erfolgsgeschichte“ ner Art teilt: Die Ergebnisse der Einzelstu- könne nicht fortgeschrieben werden, wenn dien werden nicht recht zu einer Synthe- die Bedingungen für eben diesen Erfolg nicht se zusammengeführt. Die Einzelbeiträge sind mehr beachtet würden. von unterschiedlicher Qualität und Diktion. Mit dem Wandel von einem republikanisch Besonders hervorzuheben sind die instrukti- geprägten Staatsverständnis zu einem natio- ven Texte von Igor F. Polianski und Heiner nalstaatlichen, verkörpert durch den Begriff

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 289 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

„Deutschland“, werde die Veränderung in- on der Gastarbeiter, die von Lucke als Leis- nerhalb der Gesellschaft deutlich – „Nahezu tung der alten Republik rühmt und dem neu- unbemerkt scheint aus der Republik die Na- en „Freund-Feind-Denken“ diametral gegen- tion geworden zu sein.“ (S. 15) Dieser Wech- überstellt, das durch die Ereignisse des 11. sel berge die Gefahr einer falsch verstan- September 2001 ausgelöst worden sei, wohl denen „Normalisierung“ in sich, wenn da- nicht so uneingeschränkt gelungen, wie hier mit unweigerlich ein Primat der Außenpolitik behauptet wird. Schon der Begriff „Gastar- einschließlich Kriegsführung verbunden sei. beiter“ lässt Rückschlüsse auf den Charak- Der Gründungsmythos des „Nie wieder“ der ter der Beziehung zwischen Bonner Republik Bonner Republik, der zunächst auf den Krieg, und den angeworbenen Arbeitskräften zu. später auch auf Auschwitz bezogen worden Auch weil eine systematische Integrationspo- sei, fehle nach der Wiedervereinigung zur litik fehlte, fand eine Einbeziehung in das po- Sinnstiftung. Als Lückenfüller werde sich des litische und kulturelle Leben lange Zeit kaum patriotischen Pathos bedient oder dies zumin- statt. Die Klage, dass der Typus des gesell- dest versucht. Diese „mentale Aufrüstung“ schaftspolitisch engagierten Bürgers demjeni- (S. 39) gelinge aber nur begrenzt, denn weder gen des Konsumenten das Feld geräumt ha- Gerhard Schröder noch Angela Merkel zeich- be, wurde von Jürgen Habermas bereits in neten sich durch einen pathetischen Stil aus. der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre geführt. Die Bonner Republik als „dezidiert antisch- Die in diesem Zusammenhang einschneiden- mittianisches Projekt“ (S. 28-29), dass sich de Einführung des Privatfernsehens 1984 und nicht von Freund-Feind-Denken bestimmen des Internets wird erwähnt, aber vor allem ließ, war vom Primat der Innenpolitik be- letzteres im Hinblick auf die Veränderung der stimmt. Öffentliche Debatten, oftmals von Öffentlichkeit nicht näher untersucht. engagierten Intellektuellen angeregt, prägten Die Stabilität der Bonner Republik gründe- das Leben in der alten Republik. Diese Kultur te nach von Lucke vor allem auf der wirt- der Kommunikation habe es den Bürgern er- schaftlichen Prosperität, welche die sozia- möglicht, Alternativen zu erkennen und die- len Unterschiede zwar nicht beseitigte, aber sen ihre Stimme zu geben. Die heutige Ni- durch das „Aufstiegsparadigma“ – den so ge- schengesellschaft sei dem gegenüberzustel- nannten Fahrstuhleffekt, von dem auch die len – der Rückzug in das Private und der weniger gut Verdienenden profitieren sollten Wunsch nach persönlichem Fortkommen be- – eine Befriedung herbeiführte. Dieses Prin- stimme das Leben derjenigen, die aufgrund zip konnte nicht auf die gesamtdeutsche Re- ihres Bildungshorizontes und gesicherter fi- publik übertragen werden, sodass im Osten nanzieller Situation der Elite zuzurechnen sei- Deutschlands vielfach eine Verklärung der en. DDR stattfindet. Von Lucke stellt die Fra- Von Lucke übergeht weitestgehend, dass ge, ob die Demokratie in Deutschland auf viele seiner Thesen bereits für die Zeit vor ebenso festen Füßen stehe, wenn Wohlstand 1989 zutreffen. So ist der Befund, dass an- und wirtschaftliches Wachstum zurückgehen. geblich nur „Abstammung und Herkunft statt Die beiden großen Parteien, die der Autor Talent und Befähigung“ (S. 64) über das als „Noch-Volksparteien“ bezeichnet, näher- gesellschaftliche Fortkommen in der Bun- ten sich zunehmend an. Deshalb gebe es kei- desrepublik entscheiden, zwar alles andere ne klare politische Alternative mehr, sondern als beruhigend, aber eben nicht neu. Der nur noch Ausweichmöglichkeiten in radika- in dem Essay mehrfach zitierte, vor kurz- lere Richtungen. Mangels differenzierter Pro- em verstorbene Ralf Dahrendorf beschrieb gramme seien politische Debatten kaum mög- dieses Phänomen bereits in seiner 1965 er- lich, aber dringend erforderlich, um die wach- schienenen Studie „Gesellschaft und Demo- senden Probleme der Bundesrepublik zu lö- kratie in Deutschland“. Diese Gegenüberstel- sen. lung von gelungener Bonner und noch nicht Das Buch ist vor allem im Hinblick auf bewährter Berliner Republik lässt von Lu- die statische Argumentation nicht unproble- cke teilweise zu einer überzogenen Dichoto- matisch. Zum einen lässt sich die vierzig- mie neigen. Beispielsweise ist die Integrati- jährige Geschichte der „alten“ Bundesrepu-

290 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Marx (Hrsg.): Bilder nach dem Sturm 2009-4-214 blik kaum auf einen einheitlichen (positiven) Was also stabilisiert Gesellschaften: Amnesti- Nenner bringen. Zum anderen wird auch die en, Vergebung oder eher die Bestrafung von Dynamik, die von den gewandelten Kon- Tätern? Und: welche Art von Nationalge- stellationen nach 1989/90 ausging, kaum be- schichte kann oder soll überhaupt noch ge- rücksichtigt, obwohl der Autor feststellt, dass schrieben werden. Gestellt wird insbesondere der Erfolg der Bonner Republik, insbesondere die erste Frage explizit nicht, es ist auch an- der ihr bescheinigte gesellschaftliche Frieden zunehmen, dass die Autoren und die Auto- „aus einer spezifisch historischen Situation er- rin klar für eine möglichst weitgehende Re- wuchs“ (S. 66). konstruktion des Geschehens plädieren wür- Auch wenn von Luckes Ausführungen bis- den. Dennoch durchzieht das Verhältnis von weilen etwas zu plakativ ausfallen, finden Vergessen und Erinnern, Vergeben und Stra- sich doch interessante Denkanstöße. Eine grö- fen sämtliche Artikel. ßere Vielfalt der politischen Programme und Gewohnt präzise legt Lutz Niethammer Alternativen, gerade auch der Volksparteien, auf gerade 20 Seiten eine sehr kenntnisrei- wäre sicherlich wünschenswert. Damit ver- che und mit reichlich Literaturangaben ver- bunden ist auch die Notwendigkeit, ein stär- sehene Historisierung des Phänomens Wahr- keres gesellschaftliches Engagement der Bür- heitskommissionen seit, man höre und stau- ger zu erreichen. Dies könnte laut von Lu- ne, 1974 bis zur Drucklegung des Buches im cke durch die Einmischung kritischer Intel- Jahre 2007 vor. Wahrheitskommissionen kom- lektueller und öffentlicher Diskurse erreicht men, so Niethammer, dann ins Spiel der Be- werden, wie es seit den späten 1950er-Jahren arbeitung einer von Gewalt geprägten Ver- in der alten Bundesrepublik praktiziert wur- gangenheit, wenn befürchtet wird, dass stär- de. Auch aufgrund der guten Lesbarkeit und kere Maßnahmen möglicherweise den oft ge- komprimierten Darstellung bietet das knappe rade erreichten Fortschritt gefährden könn- Buch trotz der Kritik eine interessante Lektü- ten. Sie sind somit die weiche Alternative zur re. Justiz, „ein sozusagen aufklärender Schau- prozess ohne Urteil oder gar dessen Vollstre- HistLit 2009-4-018 / Frauke Schacht über Lu- ckung“ (S. 27). Die Anerkennung, dass es Ver- cke, Albrecht von: Die gefährdete Republik. Von brechen, Opfer und Täter gab, ersetzt nicht Bonn nach Berlin 1949 - 1989 - 2009. Berlin 2009. selten die Strafe. Niethammer spricht gar von In: H-Soz-u-Kult 06.10.2009. einer Substitution von Justiz durch Geschich- te. Entsprechend begrüßt er als Gegenbewe- gung den Gerichtshof in Den Haag, ohne da- Marx, Christoph (Hrsg.): Bilder nach dem bei jedoch zu vergessen, auf ein zentrales Pro- Sturm. Wahrheitskommissionen und historische blem dieser Art von Justiz hinzuweisen: Sie Identitätsstiftung zwischen Staat und Zivilgesell- gilt nicht für die jeweiligen Sieger der Ge- schaft. Münster: LIT Verlag 2007. ISBN: 978-3- schichte, wie aktuell den USA und China. 8258-0767-2; 208 S. Das schon von Niethammer angesprochene Verhältnis von Recht und historischen Kom- Rezensiert von: Christian P. Gudehus, Center missionen stellt Anika Oettler in den Mit- For Interdisciplinary Memory Research, Kul- telpunkt ihres Beitrags. Am Beispiel Argen- turwissenschaftliches Institut Essen tiniens und Guatemalas beschreibt sie histo- rische Rekonstruktion, Strafverfolgung und Dieses vom Essener Historiker Christoph Entschädigung als drei durchaus nicht par- Marx herausgegebene und eingeleitete Buch allel verlaufende Prozesse der Aufarbeitung kreist um die Frage, ob vergangene staatliche einer Vergangenheit. Oettler erläutert unge- Verbrechen zum Wohle eines Gemeinwesens mein kenntnisreich, wie komplex das Geflecht – es geht jeweils um Nationalstaaten – lieber von Faktoren ist, die den Verlauf und die vergessen oder erinnert werden sollten. The- Geschwindigkeit dieser Prozesse regulieren. matisch geht es um Wahrheitskommissionen, Zentral, wie auch in anderen Ländern, ist das Geschichtspolitik und die Rolle bzw. Aufgabe Verhalten der Machteliten. So kann die Ver- der Historikerzunft in dieser Gemengelage. hinderung der Aufarbeitung ebenso wie ihre

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 291 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Promotion politisches Kampfmittel sein. Be- fassungen davon, was Voraussetzungen von deutsam sind, das ist sicher erfreulich für un- Versöhnung sind, variieren. Marx weist zu sere Zunft, aber auch Publikationen, in deren Recht darauf hin, dass für viele ehemals Ver- Folge sich Dynamiken entfalten, die schein- folgte die Vorstellung von Vergebung gerade- bar stillgelegte Prozesse wieder in Gang set- zu absurd ist und sie Gerechtigkeit auch mit zen. Betrachtet man nur diese beiden Aspek- Strafe verbinden. te wird deutlich, dass es tatsächlich auf ein- Barbara Dennerlein und Sonja Hegasy er- zelne Personen bzw. Gruppen ankommt, de- zählen von dem zumindest in der europäi- ren Handeln unter bestimmten gesellschaftli- schen Öffentlichkeit weitgehend unbekann- chen Bedingungen zu stärkeren Verschiebun- ten Fall Marokkos. Die dortige Kommission gen im Umgang mit der Vergangenheit führen wurde vom König schon eine Woche, nach- können. dem er den Thron seines Vaters übernom- Christoph Marx weist in seiner Analyse men hatte, eingerichtet. Das mag plötzlich er- rund um die Wahrheitskommission in Süd- scheinen, die Autorinnen jedoch ordnen diese afrika zunächst auf eine Reihe struktureller Maßnahme in eine Reihe von langsamen Ver- Schwächen hin, die zur Folge hatten, dass änderungen in Richtung einer Demokratisie- nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was tat- rung und Pluralisierung der marokkanischen sächlich geschah, öffentlich zum Thema wur- Gesellschaft ein. Diese Veränderung geschieht de. Zentral ist wohl die mangelnde Strafver- in Übereinstimmung der meisten gesellschaft- folgung jener, die nicht vor der Kommission lichen Kräfte im Land – gewarnt durch das aussagten. Wohl noch wichtiger für die Fra- Beispiel Algeriens, das von jahrelanger poli- ge des Verhältnisses von Wahrheit, Gerechtig- tischer Gewalt geprägt ist – eben schrittweise. keit und nationaler Stabilität ist aber die en- Ziel dieses Vorgehens ist keinesfalls etwa die ge Verbindung von Rekonstruktion der Ver- Konstruktion einer konsensuellen Lesart der gangenheit und Konstruktion einer Zukunft Vergangenheit. Vielmehr soll durch das regu- (nation building) gewesen. So wurde im Kon- lierte, kleinschrittige Vorgehen die Stabilität text der Kommissionsarbeit eine eben in diese des Staates gewährleistet werden. So ist es ge- Richtung gehende Erzählung etabliert. „Eine rade die Geschwindigkeit der Aufarbeitung, solche Indienstnahme der Vergangenheit für die im Falle Marokkos als zentral für das Ver- die Gestaltung der Zukunft konnte der Ge- hältnis von Aufarbeitung und Stabilität wahr- fahr nicht entgehen, einen neuen fundieren- genommen wird. den Mythos eines Nachapartheid-Südafrikas Ewald Frie darf sich, zumindest meiner hervorzubringen.“ (S. 100) Hier wird erneut Kenntnis nach, rühmen „fairly heavy drin- deutlich, wie die Bedürfnisse der Gegenwart king“ als Begriff in die wissenschaftliche Lite- von fundamentaler Bedeutung für die Rekon- ratur eingebracht zu haben. Dieses „Saufen“, struktion einer Vergangenheit sind. Bemer- anders kann man es wohl nicht nennen, unter- kenswert, aber auch folgerichtig, ist die Re- schied die Angehörigen der Universität Can- lativierung des Wahrheitsbegriffs im Bericht berra nach dem Zweiten Weltkrieg von ihren der Kommission, in dem der „faktenbezoge- insbesondere vom elitären englischen Uni- nen Wahrheit subjektive Formen von Über- versitätssystem geprägten Kollegen in Syd- zeugung, Gewissheit oder Erfahrung zur Sei- ney und Melbourne. Frie argumentiert, dass te“ gestellt worden sind (S. 84). Neben der Er- sich in diesem Verhalten die Zugehörigkeit mittlung dessen, was geschah, wird ebenso zur australischen Arbeiterschaft manifestier- gewürdigt, wie das Geschehen von den Op- te. Sein hervorragend geschriebener Beitrag fern erlebt worden ist. Ihre Aussagen muss- beschäftigt sich vor allem damit, wie australi- ten nicht dem juristischen Wahrheitsbegriff sche Geschichte erstens mit der Zeit britische entsprechen. Vielmehr ging es darum, sie als und europäische in den Universitäten ablöste Subjekte der Geschichte, deren Opfer sie wa- und zweitens mit dem Problem, australische ren, wieder einzusetzen. Ihr Erleben gilt als Geschichte überhaupt zu schreiben. Hier nun wahr, selbst wenn etwa angegebener Ort und kommt die negative Geschichte des Konti- Zeit objektiv falsch waren. Aber nicht nur gibt nents ins Spiel. An der Rolle, die der Umgang es unterschiedliche Wahrheiten, auch die Auf- mit den Verbrechen an dessen Ureinwohnern

292 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Meier u.a. (Hrsg.): Kirche und Katholizismus seit 1945 2009-4-171 darin einnimmt und daran, wie deren ureige- suchend hin und her zu blättern. Das jedoch ne eigentlich vorgeschichtliche Geschichte in schmälert den sehr erfreulichen Gesamtein- eine wie auch immer geartete Form nationaler druck allerdings nur marginal. Geschichtsschreibung zu integrieren sei, zeigt sich, wie sehr eben diese Tätigkeit politischen HistLit 2009-4-214 / Christian P. Gudehus und ästhetischen Konjunkturen unterworfen über Marx, Christoph (Hrsg.): Bilder nach ist. dem Sturm. Wahrheitskommissionen und histo- „Was heute wie ein Verzicht auf Erinne- rische Identitätsstiftung zwischen Staat und Zi- rung erscheinen mag, war der letztlich erfolg- vilgesellschaft. Münster 2007. In: H-Soz-u-Kult reiche Versuch, die explosive Wirkungsmacht 10.12.2009. der Vergangenheit rhetorisch zu neutralisie- ren.“ (S. 155) Das ist mehr oder weniger das Fazit von Walther Berneckers Beitrag zu Spa- Meier, Johannes; Straßner, Veit (Hrsg.): Kirche nien in dem erneut das Leitthema des Bu- und Katholizismus seit 1945. Paderborn: Fer- ches aufscheint. Interessant ist die Betonung dinand Schöningh Verlag 2009. ISBN: 978-3- der Parteipolitik. So entdeckten, laut Berne- 506-74466-1; XXIII, 559 S. cker, die spanischen Sozialisten den Bereich der Diktaturerinnerung als ein Erfolg verspre- Rezensiert von: Stephan Ruderer, Histo- chendes Politikfeld. Leider sind die Analysen risches Seminar, Westfälische Wilhelms- in diesem insgesamt schwächsten Beitrag ei- Universität Münster nes sonst sehr guten Buches, oft nicht son- derlich tiefgehend. So etwa bleibt der Kon- Lateinamerika gilt als der katholische Kon- text, in dem sich das Thema nun plötzlich tinent schlechthin. Deshalb haben die Her- nach weit mehr als 60 Jahren zur politischen ausgeber des vorliegenden Bandes zusätzlich Mobilisierung eignet, weitgehend ungeklärt. zu der Aufteilung der Reihe in Länderbe- Auch zeigt die formelhaft erscheinende Ver- richte noch ein übergreifendes Einführungs- wendung eines Begriffes wie Trauma, dass kapitel und ein Kapitel zur lateinamerika- Bernecker zwar ein Experte für Spanien, je- nischen Theologiegeschichte, welches beson- doch weniger für Aspekte kollektiver Erinne- ders die Befreiungstheologie behandelt, auf- rung ist. genommen. Daneben werden aber tatsäch- Jaroslav Šonkas Unglück ist, dass sein gu- lich alle Länder Lateinamerikas und der Ka- ter Beitrag zur tschechischen Erinnerungspo- ribik mit einem eigenen Beitrag berücksich- litik im Hinblick auf die kommunistische Dik- tigt. Diese Entscheidung der Herausgeber tatur am Ende des Buches steht. Zwar erfährt macht die Vielfalt der religiösen Prägungen man viel Erhellendes zum Fall, theoretisch neben dem Katholizismus deutlich: zum Bei- und methodisch ist aber schon alles gesagt. spiel durch Einbeziehung der aus niederlän- So ist natürlich interessant, dass Vaclav Havel dischem oder britischem Kolonialbesitz her- in seiner Zeit als noch tschechoslowakischer vorgegangenen protestantisch geprägten Ka- Präsident eine Öffnung der staatlichen Archi- ribikstaaten, des mehrheitlich Vodou prakti- ve eben mit Blick auf die Stabilität des Landes zierenden Haiti oder des laizistischen Uru- ablehnte. Dies ist aber letztlich nur eine Varia- guay, in dem sämtliche religiöse Feiertage tion des bereits Diskutierten. Hier zeigt sich umbenannt sind. Diese inhaltliche und geo- meiner Ansicht nach ein generelles Problem graphische Breite zeichnet den Band auch ge- der Forschung zur Aufarbeitung oder Bear- genüber anderen Überblickswerken, wie zum beitung von Aspekten negativer Geschichte: Beispiel der Geschichte des Christentums in Theoretisch gibt es nicht mehr allzu viel dazu Lateinamerika von Hans-Jürgen Prien, aus.1 zu lernen. Es ist wie in der empirischen Sozi- Allen Artikeln gehen ausführliche Litera- alforschung, irgendwann hat man genug Ma- turverzeichnisse voraus, die (meistens) auch terial um zentrale Fragen zu beantworten. die aktuelle lateinamerikanische Forschung Ärgerlich, dass muss noch angemerkt wer- aufführen. Zugleich veranschaulichen sie, den, ist das Fehlen einer Bibliographie, die die Lesenden dazu verdammt, in den Fußnoten 1 Vgl. Hans-Jürgen Prien, Das Christentum in Latein- amerika, Leipzig 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 293 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) dass die vielbändige Darstellung aus befrei- schofskonferenzen, zunahmen. Dabei ragten ungstheologischer Sicht unter der Leitung immer wieder einzelne „progressive“ charis- von Enrique Dussel zumeist immer noch als matische Bischöfe heraus, die in den Beiträ- maßgeblich angesehen wird.2 Der vorliegen- gen des Bandes auch entsprechend gewürdigt de Band referiert insgesamt auch neuere For- werden. schungstendenzen, sodass Themenfelder wie Die unterschiedliche Aufnahme des II. Va- die Rolle der Kirche während der letzten Mi- tikanischen Konzils und der Beschlüsse von litärdiktaturen, die Konkurrenz durch den Medellín hatte auch Auswirkungen auf die Protestantismus und das Papsttum Johannes Haltung der jeweiligen Landeskirchen zu den Paul II. stärkeren Niederschlag finden. Im Militärdiktaturen, die sich seit den 1960er- Folgenden können nicht alle Beiträge ein- Jahren über den Kontinent ausbreiteten. Wäh- zeln gewürdigt werden. Vielmehr sollen die rend sich sozial engagiertere Kirchen, wie in wichtigsten übergreifenden Aspekte zur poli- Chile oder Brasilien, nach anfänglicher Zu- tischen und theologischen Rolle der katholi- rückhaltung offen gegen die Diktaturen aus- schen Kirche angesprochen werden. sprachen, andere, wie zum Beispiel die para- Hervorstechend ist die Bedeutung des II. guayische Kirche gegenüber dem Stroessner- Vatikanischen Konzils und der sich anschlie- Regime, ihre Haltung in Folge von Medellín ßenden lateinamerikanischen Bischofskonfe- wandelten, verharrten konservative Episko- renz in Medellín im Jahr 1968. Dieses „Schlüs- pate in ihrer traditionellen Nähe zu den mi- selereignis“ (S. 15) teilt die lateinamerika- litärischen Machthabern. So legitimierte zum nische Kirchengeschichte in ein Vorher und Beispiel die argentinische Kirche nicht nur ein Nachher. Bis in die 1960er-Jahre gehörte das Militärregime des Generals Videla, son- die katholische Kirche in den meisten Län- dern nutzte dessen Repressionspolitik auch dern eindeutig zum konservativen Establish- dazu, besonders kritische Elemente in den ei- ment, sodass sich die Bischöfe, geprägt durch genen Reihen auszuschalten und dadurch die einen starken Antikommunismus, meist im „Einheit“ der Kirche wieder herzustellen. Einklang mit der Regierungselite der teilwei- Diese kircheninternen Spannungen traten se diktatorisch regierten Länder befanden. Wo ebenso in den zentralamerikanischen Län- diese ideologische Übereinstimmung nicht in dern auf, in denen viele Geistliche sich auf- gleicher Weise gegeben war, wie zum Beispiel grund ihrer Hinwendung zu den Armen der teilweise in Mexiko oder in Kuba, da fand Guerilla anschlossen und, dem Beispiel des man zu einem Modus Vivendi, der auf eine kolumbianischen Priesters Camilo Torres fol- grundsätzliche Nähe der katholischen Kirche gend, die Vereinbarkeit von Marxismus und zu den jeweiligen Machthabern hinweist. Zur Katholizismus proklamierten. Doch während gesamtgesellschaftlichen Durchdringung des einerseits der nicaraguanischen Revolutions- Katholizismus wurde in der ersten Hälfte des regierung sogar vier Priester als Minister an- Jahrhunderts die Katholische Aktion gegrün- gehörten, sprachen sich andererseits zahlrei- det, deren Erfolg als Massenbewegung der che konservative Bischöfe immer wieder ge- Laien in den einzelnen Ländern aber unter- gen die Annäherung an den Kommunismus schiedlich ausfiel. aus und legitimierten somit zum Teil indi- Erst in den 1960er-Jahren kam es zu ei- rekt die zahlreichen Ermordungen von Katho- nem Prozess der Revitalisierung, der mit ei- liken. ner innerkirchlichen Hinwendung zu sozialen Deutlich wird außerdem der große Einfluss Themen einherging. Diese Entwicklung führ- von Johannes Paul II. auf die lateinamerika- te zu starken internen Spannungen, da ein nischen Landeskirchen. Die Massenveranstal- Großteil der Bischöfe weiterhin einer konser- tungen zu Ehren des reisenden Kirchenober- vativen „präkonziliaren“ Tendenz anhing, so- hauptes übertrafen bei weitem das Mobilisie- dass die Konflikte zwischen dem „postkonzi- rungspotential der meisten Regierungen, be- liaren“ niederen Klerus und dem Episkopat, sonders auffällig in eher kirchendistanzier- zugleich aber häufig auch innerhalb der Bi- ten Staaten wie Mexiko, Kuba oder Uruguay, und demonstrierten so die anhaltende gesell- 2 Vgl. Enrique Dussel u. a., Historia general de la Iglesia schaftliche und politische Macht der katholi- en América Latina, Salamanca 1983ff.

294 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Mouralis: Une épuration allemande 2009-4-189 schen Kirche. Kritische Gesten des Papstes ge- zeugt auch innerhalb der jeweiligen Landes- genüber den Militärregierungen trugen in ei- kirchen Konflikte. Die Qualität der einzelnen nigen Ländern, unmittelbar in Paraguay, mit- Länderbeiträge ist, wie meist in solchen Fäl- telbar auch in Chile, zum Ende der jeweiligen len, unterschiedlich. Einige Artikel (zum Bei- Diktaturen bei. Gleichzeitig ist dieses Pontifi- spiel diejenigen zu Venezuela oder Kolum- kat aber geprägt durch die Ernennung konser- bien) beschränken sich auf die Aufzählung vativer Bischöfe in ganz Lateinamerika, in de- von historischen Fakten. Insgesamt treten bei ren Folge sich die Amtskirche seit den 1990er- diesem Band die wichtigsten Entwicklungsli- Jahren vielerorts wieder stärker von den so- nien des lateinamerikanischen Katholizismus zialpolitischen Themen ab- und stattdessen jedoch deutlich hervor. Zu kritisieren wäre stärker den sogenannten moralischen The- an dieser Stelle nur, dass der Schwerpunkt men (Abtreibung, Ehescheidung) zuwandte. der meisten Beiträge stark auf den progres- Aufgrund dieser Tendenz zeichnen sich heute siven Tendenzen innerhalb der lateinameri- gerade ehemals „progressive“ Episkopate in kanischen Kirche liegt. Dies scheint erstens Chile, Peru oder El Salvador durch einen „se- der thematischen Ausrichtung der Forschung lektiven Antimodernismus“ (S. 397) aus. und zweitens der Kirchennähe eines Groß- Neben der Beziehung zwischen Kirche und teils der Autoren geschuldet. Gemessen dar- Politik sprechen die meisten Beiträge auch im an, dass die große Mehrheit der lateinameri- engeren Sinne theologische Aspekte an. Dabei kanischen Bischöfe und Priester über den ge- wird der große Einfluss der Ordensgemein- samten Betrachtungszeitraum eher der kon- schaften auf die Entwicklung des Katholizis- servativen Linie zuzurechnen ist, erfährt man mus in Lateinamerika deutlich. Zu den wich- über den politischen Einfluss und die soziale tigsten Aufgaben der Orden gehörten häu- und theologische Argumentation dieser Rich- fig das Erziehungswesen und der Ausbau der tung eher wenig. kirchlichen Infrastruktur – sowohl in räumli- cher als auch in personeller Hinsicht. Einfluss- HistLit 2009-4-171 / Stephan Ruderer über reich erwiesen sich die Ordensleute auch bei Meier, Johannes; Straßner, Veit (Hrsg.): Kirche der Entstehung einer sozialen Pastoral- und und Katholizismus seit 1945. Paderborn 2009. der Befreiungstheologie. In: H-Soz-u-Kult 24.11.2009. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Pro- testantismus zu einer großen theologischen Herausforderung entwickelt, denn gerade in Mouralis, Guillaume: Une épuration allemande. den ärmeren Volksschichten erreichen die La RDA en procès (1949-2004). Paris: Editions evangelikalen Pfingstkirchen seit Jahren hohe Fayard 2008. ISBN: 978-2-213-63537-8; 428 S. Zuwachsraten. Die religiöse Monopolstellung des Katholizismus wird deswegen von einem Rezensiert von: Annette Weinke, Historisches stärkeren religiösen Pluralismus abgelöst. So Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena wie in einigen Ländern die ersten Ansätze zu einem ökumenischen Miteinander der christ- Der Beginn der juristischen Aufarbeitung lichen Kirchen auftauchen, so führt auch die von SED-Unrecht löste hierzulande eine Neubewertung der indigenen Kulturen und Flut rechtswissenschaftlicher Veröffentlichun- Religionen zu neuen Herausforderungen für gen und eine intensive rechtsdogmatische De- die katholische Kirche. batte aus.1 Letztere dauerte in etwa so lan- Insgesamt gibt der Band einen guten Über- ge wie der eigentliche Prozess selbst – vom blick über die Entwicklung des Katholizis- Inkrafttreten des Einigungsvertrags bis zum mus und der Kirche in Lateinamerika und Jahr 2000. Die zeithistorische und sozialwis- der Karibik in den letzten fünfzig Jahren, wo- senschaftliche Forschung in Deutschland hat bei einmal mehr deutlich wird, dass es die sich dem Thema demgegenüber nur sehr zö- Eine Kirche nicht gibt. Die politische, sozia- 1 le und theologische Ausrichtung der katholi- Stellvertretend seien genannt: Klaus Marxen / Ger- hard Werle, Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR- schen Kirche variiert nicht nur je nach histori- Unrecht. Eine Bilanz, Berlin 1999; Jörg Arnold, Straf- schem Kontext von Land zu Land, sondern er- rechtliche Auseinandersetzung mit Systemvergangen- heit am Beispiel der DDR, Baden-Baden 2000.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 295 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) gerlich zugewandt. Auch das Erscheinen von on in den Aufbaujahren der Bundesrepublik Standardwerken zur juristischen Vergangen- erfuhr. Aber noch ein dritter Punkt rechtfer- heitsbewältigung – A. James McAdams’ Stu- tigt es in gewisser Weise, von einer deutschen die liegt seit 2001 vor, die demokratietheore- Ausnahmesituation nach 1989/90 zu spre- tische Arbeit von Anne Sa’adah erschien be- chen. So wurde in der bisherigen Literatur reits 1998; beide wurden nicht ins Deutsche kaum beleuchtet, welche Dynamiken sich aus übersetzt – hat daran kaum Nennenswertes der Tatsache ergaben, dass die lange Dauer ändern können.2 Nun hat sich mit Guillau- und die widersprüchlichen Abläufe der west- me Mouralis erneut ein Historiker aus dem und ostdeutschen „Vergangenheitspolitiken“ Ausland diesem zentralen Aspekt der post- das politische und gesellschaftliche Tableau kommunistischen Transformationsgeschichte bildeten, auf dem sich nach 1989/90 die Auf- angenommen. Die aus einer Dissertation her- arbeitung von SED-Unrecht vollziehen sollte. vorgegangene Arbeit umfasst zwei Haupttei- Es ist vor allem diese Konstellation, die das le: Während der Autor in den ersten fünf Erkenntnisinteresse des Autors herausgefor- Abschnitten die Praxis und die publizisti- dert hat. Denn wie Mouralis in seiner Ein- sche Diskussion der Aufarbeitungswelle nach führung zu Recht hervorhebt, konvergieren dem Herbst 1989 behandelt, beabsichtigt er in der rückblickenden Beurteilung des Phäno- mit den letzten beiden Kapiteln, deren real- mens bislang der normativ-affirmative Blick geschichtliche und diskursive Wurzeln in der der Transformationsforscher sowie die Selbst- Phase der deutschen Zweistaatlichkeit freizu- deutungen westdeutscher Justizvertreter und legen. der von Strafverfolgung betroffenen Ex-DDR- Ebenso wie A. James McAdams, Claus Of- Funktionäre – letztere nicht selten mit einem fe, Timothy Garton Ash und Bernhard Schlink starken Hang zur Selbststilisierung. Als ex- geht auch Mouralis von einem deutschen emplarisch kann in dieser Hinsicht ein Inter- „Sonderweg“ beim Umgang mit kommunis- view gelten, das die frühere Berliner Justiz- tischem Unrecht aus. Tatsächlich scheint der senatorin und spätere Präsidentin des Bun- deutsche Ansatz im Rückblick dadurch ge- desverfassungsgerichts Jutta Limbach im De- kennzeichnet zu sein, dass mehr als in an- zember 1991, also in einer kritischen Phase deren mittel- und osteuropäischen Staaten der Aufarbeitung, der Berliner „tageszeitung“ auf strafrechtliche Lösungen gesetzt wurde: gab. Nach den politischen Motiven für ihr En- In der Kernphase der Aufarbeitung wur- gagement beim strafrechtlichen Umgang mit den knapp 75.000 Verfahren eingeleitet. Aller- SED-Unrecht befragt, meinte Limbach: „Es dings führte nur ein Bruchteil davon – kaum 1 geht mir darum, ein abermaliges Versagen Prozent – zu rechtskräftigen Verurteilungen.3 der deutschen Justiz bei der Bewältigung ‚to- Eine weitere Besonderheit der deutschen talitärer Vergangenheit’ zu vermeiden.“ (vgl. Transformationsgeschichte kann darin gese- S. 284) hen werden, dass Personal und Infrastruk- In bewusst kritischer Abgrenzung von turen im Wesentlichen vom Westen gestellt der eher teleologischen Geschichtssicht und wurden. Die praktische Folge war bekannt- dem begrifflichen Instrumentarium der Über- lich, dass die strafrechtliche Bewertung von gangsjustiz nähert sich Mouralis seinem The- DDR-Unrecht, die auf der normativen Grund- ma von drei Seiten: Zum einen möchte er lage der Strafgesetzbücher von Bundesrepu- unter Rückgriff auf kulturgeschichtliche Mo- blik und DDR stattfand, durch die Rechtsauf- delle von Zeitlichkeit und Ungleichzeitigkeit fassungen und historisch-politischen Vorver- herausarbeiten, welche Folgen sich aus dem ständnisse einer Juristengeneration geprägt „wiederholenden Anwendungszwang“ erga- wurde, die ihre Ausbildung und Sozialisati- ben, der laut Reinhart Koselleck der Rechts- geschichte zu ihrer spezifischen tempora- 2 A. James McAdams, Judging the Past in Unified Ger- len Struktur verhilft (S. 26). Zum zweiten many, Cambridge 2001; Anne Sa’adah, Germany’s möchte er am deutschen Beispiel untersu- Second Chance. Trust, Justice, and Democratization, chen, inwiefern die für das Recht typische Cambridge 1998. 3 Zahlen nach Klaus Marxen / Gerhard Werle / Petra „Logik des Präzedenzfalls“ eine eigene Zeit- Schäfter, Die Strafverfolgung von DDR-Unrecht. Fak- lichkeit begründet hat, welche die Vorgän- ten und Zahlen, Berlin 2007, S. 25 und S. 54.

296 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Mouralis: Une épuration allemande 2009-4-189 ge nach 1990 nachvollziehbar werden lässt. die mit der Aufarbeitung befassten Gerichte Schließlich widmet er sich der für die DDR- das getan, was Gerichte im Allgemeinen tun: Aufarbeitung typischen Parallelität von po- Sie bedienen sich bestimmter Begründungs- litischer Diskontinuität und rechtlicher Kon- strategien, die zur Lösung eines spezifischen tinuität: Während die Abläufe der „friedli- Rechtsproblems – in diesem Fall der Krimi- chen Revolution“ und der nachfolgenden Ver- nalität eines untergegangenen Staates – be- einigung einen klaren politischen Bruch be- reitliegen. Die gesamtdeutsche Justiz konn- deuten, ist insbesondere die Rechtsprechung te vor allem an zwei Traditionsstränge an- zu SED-Unrecht von einer starken Bezugnah- knüpfen, zu denen sich im Zeitablauf von me auf Auslegungspraktiken und Argumen- über vier Jahrzehnten eine mehr oder we- tationsfiguren gekennzeichnet, die aus dem niger gefestigte Rechtsprechung herausgebil- Repertoire der NS-Strafverfolgung bzw. der det hatte, die wegen ihrer ideologischen Auf- Rechtsprechung der alten Bundesrepublik in ladungen allerdings hochproblematisch wa- der Ära des Kalten Kriegs stammen. ren: die altbundesdeutsche Rechtsprechung Gerüstet mit einem methodischen Instru- zu NS-Unrecht sowie die Rechtsprechung, die mentarium, das diskursanalytische und pra- sich auf der Grundlage der Ermittlungen von xeologische Ansätze verbindet, stellt der Au- Salzgitter entwickelt hatte. Im Gegensatz zur tor einerseits Fallbeispiele aus der Rechtsspre- vorherrschenden Selbstdeutung der Justizak- chung vor, nimmt andererseits aber auch auf teure, die im ersten Jahrzehnt nach der Wie- die laufenden historisch-politischen Diskus- dervereinigung die Diskontinuität in den Vor- sionen Bezug. Als Quellengrundlage dienen dergrund gestellt hätten, sei die strafrecht- ihm neben veröffentlichten Urteilsschriften liche Aufarbeitung von SED-Unrecht daher (vorwiegend solchen des Bundesgerichtshofs eher durch Kontinuitäten geprägt gewesen. und des Bundesverfassungsgerichts) vor al- Mit seiner quellenreichen und flüssig ge- lem fachwissenschaftliche Beiträge und Zeit- schriebenen Studie hat Mouralis am Bei- zeugeninterviews mit den Protagonisten der spiel des deutschen Transformationsprozes- gesamtdeutschen Judikative und Exekutive. ses nach 1989/90 gezeigt, wie fruchtbar es Darüber hinaus greift Mouralis auf einen – sein kann, das Zusammenspiel zwischen überraschend großen – Fundus an Archivali- Strafjustiz, Vergangenheitspolitik und den Er- en zurück: Neben den Volkskammerprotokol- innerungspraktiken verschiedener Aufarbei- len aus dem letzten Jahr der DDR und ein- tungsakteure mit Hilfe eines kulturgeschicht- zelnen Unterlagen des alten SED-Politbüros lichen Ansatzes zu untersuchen. Trotz weitge- sind dies besonders Akten des Bundesjus- hender Justizautonomie fungierte die Recht- tizministeriums, des Bundeskanzleramts und sprechung zu SED-Unrecht auch als Medi- der Zentralen Erfassungsstelle in Salzgitter. um, durch das sich verschiedene Akteure Anhand verschiedener Fallbeispiele – po- und Gruppen – allen voran die Protagonisten sitiv hervorzuheben sind hier insbesonde- der altbundesdeutschen Justiz – ihrer jewei- re die Abschnitte zum Umgang mit DDR- ligen Vergangenheitsentwürfe versicherten. Justizunrecht und zur westdeutschen Recht- Dies ist ein Erkenntnisgewinn, der dazu bei- sprechung gegen DDR-Grenzwachen aus der tragen kann, der Diskussion über strafrecht- Zeit unmittelbar nach dem Mauerbau – kann liche Aufarbeitungsprozesse nach Systemum- Mouralis überzeugend nachweisen, dass die brüchen neue Denkanstöße zu vermitteln. Aufarbeitung von SED-Unrecht zwei ent- Allerdings überschätzt Mouralis nach mei- scheidende Phasen umfasste. Nach einer ers- nem Eindruck die Rolle einzelner Institutio- ten, bis Herbst 1990 reichenden Phase, die nenvertreter, während er die Interdependenz im Wesentlichen dem klassischen Stabili- zwischen Rechtsprechung und gesamtgesell- sierungsparadigma der Übergangsjustiz ent- schaftlichen Diskursen unterschätzt. Zudem sprach, folgte eine zweite Phase unter dem sollte stärker berücksichtigt werden, dass die hegemonialen Einfluss westdeutscher Aufar- nationale Aufarbeitung des Postkommunis- beitungsstrategien. Geändert habe sich nicht mus nicht losgelöst von globalen Entwick- nur die Verfolgungsintensität, sondern auch lungen betrachtet werden kann. Denn sie ist der Charakter der Strafverfolgung. So hätten bereits selbst das Produkt eines kulturellen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 297 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Wandlungsprozesses, der im letzten Viertel- disziplinäres Forschungsfeld“ ist (S. 9) und jahrhundert weltweit mehr und mehr Transi- sich auch sehr dafür anbietet, „das Innenle- tionsgesellschaften ergriffen hat. ben sozialistischer Gesellschaften und allge- meiner von Diktaturen zu erforschen“ (S. 16). HistLit 2009-4-189 / Annette Weinke über Dieser gelungenen tour de force durch Ge- Mouralis, Guillaume: Une épuration allemande. nese, Standort und Zukunft der Oral History La RDA en procès (1949-2004). Paris 2008. In: folgt Alexander von Plato mit Überlegungen H-Soz-u-Kult 01.12.2009. zu „Oral History nach politischen Systembrü- chen“. Der Frage, wie man frühere Haltun- gen und Orientierungen, Neuorientierungen Obertreis, Julia; Stephan, Anke (Hrsg.): Er- und ihre Gründe sowie die damit verbunde- innerungen nach der Wende / Remembering af- nen biographischen Brüche erforschen kann, ter the Fall of Communism. Oral History und nähert er sich mit einigen grundsätzlichen (post)sozialistische Gesellschaften / Oral Histo- Ausführungen. So hebt er beispielsweise noch ry and (Post-)Socialist Societies. Essen: Klartext einmal Ernst Blochs These von der „Ungleich- Verlag 2009. ISBN: 978-3-8375-0008-0; 401 S. zeitigkeit“ hervor, die besagt, dass die Sys- tembrüche meist vorangehen und die lebens- Rezensiert von: Christiane Lahusen, Zentrum geschichtlichen Brüche nachfolgen.2 Dies ver- für Zeithistorische Forschung Potsdam anschaulicht von Plato ausführlich und über- zeugend anhand der Nachkriegszeit in Ost- Der Tagungsband „Erinnerungen nach der und Westdeutschland, um in einem Ausblick Wende. Oral History und (post)sozialistische starkes Gewicht auf die benötigte Vergleichs- Gesellschaften“ ist das Ergebnis einer gleich- dimension bei erfahrungsgeschichtlichen For- namigen Konferenz, die im November 2005 in schungen zu legen – sei es der Vergleich Wiesneck bei Freiburg stattfand. Julia Obert- zwischen Generationen, Geschlechtern, Mi- reis und Anke Stephan hatten gemeinsam mit lieus, Berufsgruppen, Religionsangehörigen Dietmar Neutatz vor allem Nachwuchswis- oder Ländern (S. 81). Beide Aufsätze erweisen senschaftler/innen eingeladen, die sich alle- sich, gerade in der Kombination, als sehr pro- samt auf qualitative Interviews als Haupt- funde Einführungen, so dass man für die em- quelle ihrer Forschungen stützen; gleich wel- pirischen Beiträge gut gerüstet ist. Diese kön- cher historischen Periode das Augenmerk nen im Rahmen einer Rezension nur teilweise gilt, sind die Beiträge dadurch immer in skizziert werden, verdienen aber allesamt ei- der Gegenwart der postsozialistischen Länder ne ausführlichere Betrachtung und Lektüre. verankert. Das erste Kapitel des Bandes ist mit „Sys- Die Tagungssektionen spiegeln sich in den temwechsel, Identitätskonstruktionen und fünf Kapitel des Bandes wider, die jeweils mit aktuelle Debatten um die Vergangenheit“ den Sektionskommentaren beginnen.1 Insge- überschrieben; es widmet sich den Aus- samt erwarten den Leser/die Leserin 24 Bei- wirkungen von Revolutionen und System- träge, von denen 15 auf Englisch verfasst sind. wechseln auf das kollektive und individuelle Eingeleitet wird der Band mit zwei Einfüh- Gedächtnis. So untersucht James Mark un- rungen in die Großthemen der Konferenz. Zu ter dem Titel „Adjusting Biographies“ die Beginn, auf Deutsch und auf Englisch, schrei- wechselnden Darstellungen und Interpreta- ben die Herausgeberinnen über „Erinnerung, tionen der Familiengeschichten ehemaliger Identität und ‚Fakten’“. Sie liefern eine kom- Mitglieder der Kommunistischen Parteien in pakte, klare und gut strukturierte Einführung Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn. in die Fragen der Oral History, die „zugleich Dabei zeigt er, auf welch unterschiedliche eine Methode, eine Quellenart und ein inter- Art und Weise Lebenswenden narrativ Sinn verliehen wird. Hier sei nur auf das Beispiel 1 Die Entscheidung, die Kommentare vor die Beiträge des antifaschistischen Kampfes als Legitima- zu stellen, ist etwas ungeschickt, da sie sich jeweils tion hingewiesen: „[. . . ] the post-Communist auf Texte beziehen, die man bei chronologischer Lek- türe noch vor sich hat. In dieser Rezension wird dem- period has seen the revival of early Commu- nach nicht ganz chronologisch vorgegangen, sondern die Kommentare werden jeweils zuletzt erwähnt. 2 Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Zürich 1935.

298 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Obertreis u.a. (Hrsg.): Erinnerungen nach der Wende 2009-4-103 nist autobiographies; anti-fascist stories no Kommentar von Natali Stegmann folgerich- longer threaten to legitimise a hated regime, tig zur Frage, ob wir eigentlich von einem but are now perceived as a bulwark against Frauengedächtnis, von besonderen weibli- the post-1989 conservative totalitarian inter- chen Kommunikationsräumen sprechen kön- pretations of Communism, which demonise nen. Dabei macht Stegmann vor allem darauf party members and marginalise the memory aufmerksam, dass das Konzept der Emanzi- of Fascism.“ (S. 120) pation sehr ambivalent ist und oft in die Ir- Auch Kobi Kabalek wandelt auf den „Spu- re führen kann – die Untersuchungen, die sie ren vergangener Geschichte(n)“, wenn er mit zur Beantwortung ihrer Frage anregt, sollten Carlo Ginzburgs Ansatz in Interviews mit sich vor allem mit „gaps and intersections bet- jungen Deutschen nach den Erinnerungen an ween socialist agency and gendered every- die NS-Zeit fragt. Er sucht nach den Quel- day“ beschäftigen (S. 157). len, den „Spuren“, die Einfluss auf das indi- Der dritte Themenblock trägt die Über- viduelle Gedächtnis haben und als Referenz- schrift „Konkurrierende Geschichtsbilder: öf- punkte für bestimmtes Wissen genannt wer- fentliches und privates Erinnern, regionale den, zum Beispiel der Film „Schindlers Lis- und nationale Identitäten“. Er beinhaltet un- te“. Die unmittelbare Umgebung seiner Ge- ter anderem drei Beiträge, die sich dem Ver- sprächspartner sieht er als „Landschaft von hältnis von offiziellen Diskursen zu spezi- Narrativen“ (S. 132), die es uns ermöglichen, fischen Gruppen-Identitäten in der sozialis- mehr über Erinnerungsbeziehungen zu er- tischen Vergangenheit widmen: Silvija Ka- fahren – die letztendlich Geschichtswahrneh- vˇciˇcarbeitet das kollektive Erinnerungsmus- mung ausmachen. ter weiblicher KZ-Überlebender in Slowenien Kommentiert werden diese Beiträge von heraus, das „als eine Reaktion auf das Miss- Ulrike Jureit, die vor allem auf theoretische trauen und die Verdächtigungen [entstand], und methodische Aspekte eingeht. Beson- denen sie in der jugoslawischen Nachkriegs- ders erhellend sind ihre Ausführungen zum gesellschaft ausgesetzt waren“ (S. 232). Ma- Zusammenhang von biographischer Erinne- rianne Kamp analysiert die sowjetische Ein- rung und Identitätsprozessen; wieder ein- flussnahme bzw. deren Grenzen auf Erinne- mal wird deutlich, dass man ohne Beschäfti- rungen von Bauern an die Zwangskollektivie- gung mit dem Identitätsbegriff nur schwer- rung der Landwirtschaft in den 1920er- und lich über biographische Erinnerung als Sinn- 1930er-Jahren im heutigen Usbekistan, und bildung sprechen kann. auch Eva Maeder kann das Fortleben tradi- Das zweite Großkapitel verhandelt „Das tioneller Vorstellungen in sozialistischer Zeit Erbe der Emanzipation ‚von oben’: Weibli- sichtbar machen. Sie führte Gespräche mit ei- che Erfahrungen und Geschlechterrollen im ner „Altgläubigen“ aus Ostsibirien, die trotz Sozialismus und Postsozialismus“. „How can Repression an ihrer Religion festhielt, wenn Women’s Stories about Beauty and Mater- auch unter sowjetischen Bedingungen – im- nity Help us to Study Soviet Social Histo- mer wieder galt es für sie abzuwägen, welche ry of the 1930s-1960s?“, fragt Yulia Gradsko- „Sünde“ in bestimmten Situationen die grö- va. Sie betrachtet Erzählungen über Schönheit ßere sein könnte. und Mutterschaft, die unmittelbar an Slaven- Das vorletzte Kapitel wendet sich „Op- ka Draculi´csBeobachtungen im Essay „Make- fer[n] und Täter[n]“ zu. Untersucht werden, up and other crucial questions“ erinnern.3 So grob gesagt, Repressionserfahrungen und de- sehen wir, dass „discursive models with re- ren Aufarbeitung. So thematisiert Patricie spect to beauty and maternity were frequently Hanzlová den komplexen gesellschaftlichen not just internalized [. . . ] by women, but were Hintergrund der Deutschen, die nach dem ‚adapted’ and re-appropriated through a mi- Zweiten Weltkrieg in der Tschechoslowakei xing of different discourses [. . . ]“ (S. 200). geblieben sind. Der Schlüsselbegriff ihres Bei- Die Ergebnisse dieser Sektion führen im trags ist das „stigma management“: Sie fasst das Deutschsein ihrer Interviewpartner als 3 Slavenka Draculi´c,Make-up and other crucial questi- stigmatisierte Form der sozialen Identität auf, ons, in: dies., How we survived communism & even das ein solches Management erfordere. laughed, New York 1993, S. 21-32.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 299 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Der letzte Kommentar des Bandes stammt schichtswissenschaft, Rheinische Friedrich- von Dorothee Wierling, die im Abschnitt „All- Wilhelms Universität Bonn tag im Sozialismus – Spielräume in der Dikta- tur“ beispielsweise die „dominanten scripts“ Die Historisierung des „Wirtschaftswunders“ beleuchtet, vor allem aber noch einmal die bzw. Nachkriegsbooms schreitet voran, und allgemeinere Frage aufwirft, worin das Po- auch die Unternehmensgeschichte widmet tenzial der Oral History, deren Grenzen man sich verstärkt jener Phase, die auf den ers- zugleich immer wieder wahrnimmt, für die ten Blick unternehmerisches Handeln kaum Erforschung des sozialistischen und postso- vor ernsthafte Probleme stellte. Doch der spä- zialistischen Alltags bestehe. Um diese Gren- tere Erfolg von Unternehmen hängt ursäch- zen zu verschieben, plädiert Wierling dafür, lich von ihrer Fähigkeit ab, sich in Phasen mehr Interviews zu führen, ohne dabei ge- stabiler Umweltbedingungen zukunftsfähig dankenlos Massendaten zu produzieren, die aufzustellen. Nicht von ungefähr organisier- oftmals auf ewig einer gründlichen Auswer- ten sich daher seit den 1950er-Jahren Unter- tung harren. Sie favorisiert mehr Interviews nehmen immer häufiger divisional, das heißt mit „Menschen beiderlei Geschlechts aus un- nach Produktionssparten, und ersetzten da- terschiedlichsten sozialen Schichten und Al- mit die funktionale Unternehmensorganisa- terskohorten mit verschiedenen politischen tion. Ebenfalls verwissenschaftlichte sich die Affiliationen und Schicksalen [. . . ], um die Betriebsführung, was zum Beispiel im Con- ganze Vielfältigkeit der Erfahrungen auszu- trolling zum Ausdruck kam, teils durch Ad- loten, die staatssozialistische Systeme bereit aption US-amerikanischer Managementme- halten konnten“ (S. 327). thoden. Dies ist als genereller Trend zwar Der Tagungsband hat es in jedem Fall be- schon länger bekannt, jedoch bislang nur sel- reits geschafft, eine beachtliche Bandbreite ten auf der Ebene eines Unternehmens analy- (post)sozialistischer Erfahrungen und Erinne- siert worden.1 rungen zu präsentieren. Von Plato spricht in Clemens Reichel untersucht daher in sei- seinem einführenden Aufsatz von den nö- ner Frankfurter Dissertation den organisa- tigen Voraussetzungen, um in Europa un- torischen Wandel bei der Metallgesellschaft terschiedliche nationale Erinnerungskulturen (MG) und fragt insbesondere nach Triebkräf- zu untersuchen, und nennt hierfür zu Recht ten und strukturellen Widerständen, die die- „die Herausarbeitung eines wissenschaftli- sen Prozess begleiteten. Solche Widerstände chen Ethos in den Traditionslinien der eu- ergaben sich beispielsweise aus akkumulier- ropäischen Wissenschaftsgeschichte“ (S. 81). ten Denk- und Handlungsmustern der Un- Ergebnisbände von internationalen Konferen- ternehmensführung. Folgerichtig beginnt Rei- zen wie der vorliegende können dazu beitra- chel seine Untersuchung nicht erst 1945, son- gen. dern blickt – mit gut vierzig Seiten indes etwas zu lang – auch auf die Entwicklung HistLit 2009-4-103 / Christiane Lahusen über seit der Gründung 1881 durch Wilhelm Mer- Obertreis, Julia; Stephan, Anke (Hrsg.): Er- ton (1848–1916) zurück. Ursprünglich war innerungen nach der Wende / Remembering af- die familienorientierte Aktiengesellschaft im ter the Fall of Communism. Oral History und Nichteisen-Metallhandel tätig, stieg 1897 mit (post)sozialistische Gesellschaften / Oral History der Metallurgischen Gesellschaft in die Pro- and (Post-)Socialist Societies. Essen 2009. In: H- duktion ein und gründete schließlich mit der Soz-u-Kult 03.11.2009. 1 Vgl. exemplarisch: Christian Kleinschmidt, Der pro- duktive Blick. Wahrnehmung amerikanischer und japanischer Management- und Produktionsmetho- Reichel, Clemens: Vom Verbund zum Konzern. den durch deutsche Unternehmer 1950-1985, Berlin Die Metallgesellschaft AG 1945-1975. Darm- 2002; Susanne Hilger, „Amerikanisierung“ deutscher stadt: Hessisches Wirtschaftsarchiv 2008. Unternehmen. Wettbewerbsstrategien und Unterneh- ISBN: 978-3-9804506-9-0; 329 S. menspolitik bei Henkel, Siemens und Daimler-Benz (1945/49-1975), Stuttgart 2004. Als Beispiel für eine missglückte Konzernbildung siehe auch Richard Tilly, Rezensiert von: Boris Gehlen, Institut für Ge- Willy H. Schlieker. Aufstieg und Fall eines Unterneh- mers (1914-1980), Berlin 2008.

300 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Reichel: Vom Verbund zum Konzern 2009-4-107

Berg- und Metallbank 1906 ein branchenspe- te die auf alliierten Druck hin durchgeführte zifisches Finanzierungsinstitut. Entflechtung dafür gesorgt, tradierte Partner- Dies begründete Pfadabhängigkeiten, die schaften auf der Aktionärsseite (Degussa) zu das Unternehmen auch nach 1945 prägten: beenden, und die neuen Aktionäre, allen vor- Die Familie spielte bis zum Ende der 1950er- an die Dresdner Bank, waren nicht mehr be- Jahre mit Alfred (1878–1954) und besonders reit, die bisherige Unternehmensführung zu Richard Merton (1881–1960) eine zentrale Rol- unterstützen. Insofern entstand in den spä- le in der Unternehmensführung, und die tra- ten 1950er-Jahren ein Handlungsdruck, die ditionell lockere Bindung der Tochtergesell- Unternehmensorganisation zu überdenken – schaften an die Frankfurter Zentrale ließ die symbolisiert auch durch den wegen Dividen- MG eher als Verbund denn als Konzern er- denstreitigkeiten erzwungenen Rückzug Ri- scheinen – so auch im Selbstbild. Organi- chard Mertons aus dem Aufsichtsrat 1958. satorisch überdauerte die gleichermaßen de- Die Beziehungen zwischen Vorstand und zentrale wie personalisierte Führungsstruk- Aufsichtsrat wandelten sich insofern, als nicht tur den Zweiten Weltkrieg: Die Tochtergesell- mehr alte „Metallgeschaftler“ das Kontroll- schaften wurden meist nur durch Aufsichts- gremium dominierten und über personale Be- ratsmandate der MG-Vorstände kontrolliert, ziehungen mit dem Vorstand interagierten. die sich wiederum im MG-Vorstand gegen- Mit vorwiegend externen Aktionärsvertretern seitig unterrichteten. Eine solche Organisati- im Aufsichtsrat formalisierten sich Berichter- on war nicht darauf ausgerichtet, Entschei- stattung und Entscheidungsgrundlagen: Sta- dungsroutinen herzustellen, sondern knüpf- tistische Aufstellungen traten an die Stelle te die Unternehmensentwicklung an situative persönlicher Unterrichtung. Von einem kon- Einschätzungen individueller Akteure. Fast zernweiten Berichtswesen konnte man indes folgerichtig gab es in Vorstand und Aufsichts- noch nicht sprechen, da die Zahlen nach wie rat der MG eine hohe personelle Kontinui- vor dezentral aufbereitet wurden. Die Markt- tät; selbst der Nationalsozialismus veränderte lage hingegen wurde nicht mehr wie bislang dies nur kurzfristig. So verfügten auch nach durch rückwärtsgewandte Bezüge zur Zwi- 1945 mit Rudolf Euler, Alfred Petersen und schenkriegszeit beurteilt, sondern stärker an- Richard Merton die entscheidenden Perso- hand objektivierbarer Kriterien wie Eigenka- nen über langjährige Erfahrungen in der MG, pitalrentabilität oder Cash-Flow mit anderen hatten die Unternehmenskultur internalisiert Unternehmen verglichen, auch um eine „wi- und machten sie zur Grundlage der weiteren derspruchsfreie Planungsbasis“ (S. 206) zu er- Entwicklung. Diese Kontinuität war auch des- halten. halb möglich, weil die Aktionäre – zum Bei- Der Weg der (Konzern-)Zentralisierung, spiel Degussa und Henkel – als strategische Divisionalisierung und Formalisierung von Partner fungierten und nur selten Eigeninter- Abläufen wurde Ende der 1960er-Jahre wei- essen durchzusetzen versuchten. ter verfolgt – und damit just in einer Pha- Insofern war die Metallgesellschaft nach se, in der der Produktionsbereich der MG dem Zweiten Weltkrieg noch stark an unter- mit dem Preisverfall auf den Metallmärkten nehmensorganisatorischen Vorkriegsvorstel- zu kämpfen hatte. Gleichwohl etablierte der lungen orientiert, was sich teils negativ aus- Konzern im Frühling 1972 erstmals – inspi- wirkte, da etwa die hohe Autonomie der riert unter anderem von Henkel und Siemens, Tochterunternehmen Konkurrenzsituationen die im Aufsichtsrat der MG vertreten waren – innerhalb des Verbunds schuf oder eine mo- eine multidivisionale Unternehmensstruktur derne Kostenkontrolle nur zögerlich einge- mit den Sparten Metallwirtschaft, Verarbei- führt wurde. Daraus resultierten informato- tung, Anlagenbau, Chemie sowie Transport rische und kommunikative Defizite, die zum und Verkehr, während die Bereiche Finanzen, Problem wurden, als die Metallgesellschaft Personal/Verwaltung und Technik konzern- expandierte: Die Vielzahl der Gesellschaften weit agierten. Freilich löste diese Modernisie- war kaum mehr durch einzelne Vorstands- rung nicht alle Probleme auf einmal, da insbe- mitglieder zu kontrollieren, sondern erfor- sondere das Rechnungswesen noch nicht ver- derte standardisierte Verfahren. Ferner hat- einheitlicht war.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 301 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Reichel hat eine fokussierte Darstellung stärker abstrahierende Problematisierung des vorgelegt, die exemplarisch aufzeigt, welche Verhältnisses von Unternehmer- und Kon- Kräfte Umstrukturierungsprozesse von Un- trollfunktion zugleich etwas über Norm und ternehmen beeinflussen – tradierte Unterneh- Praxis des Aktienrechts und damit über die mensleitbilder verzögerten, der Wandel von Corporate Governance in der frühen Bun- Verfügungsrechten beschleunigte sie –, und desrepublik generell aussagen können. Trotz welche praktischen Probleme wie die Ver- dieses Einwands ist es Reichel gelungen, ein einheitlichung des Rechnungswesens eine ra- zentrales Problem der bundesdeutschen Un- sche Umsetzung erschwerten. Er entfaltet dies ternehmensgeschichte theoretisch reflektiert quellennah mit bisweilen etwas zu ausführ- und systematisch aufzuarbeiten, und es ist zu lichen Zitaten (zum Beispiel S. 151 f.). Über wünschen, dass ähnliche Arbeiten folgen. Zwischenfazits vergleicht er die MG mit an- deren Unternehmen und bettet die Ergebnisse HistLit 2009-4-107 / Boris Gehlen über Rei- in übergeordnete Zusammenhänge ein. chel, Clemens: Vom Verbund zum Konzern. Kritikwürdig erscheint indes die Analyse Die Metallgesellschaft AG 1945-1975. Darm- der Interaktion von Aufsichtsrat und Vor- stadt 2008. In: H-Soz-u-Kult 03.11.2009. stand. So arbeitet Reichel heraus (S. 112 f.), dass Anfang der 1950er-Jahre mit Rudolf Eu- ler und Richard Merton zwei von sieben Auf- Reulecke, Jürgen; Stambolis, Barbara (Hrsg.): sichtsratsmitgliedern aktiv in die Unterneh- 100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009. Anfänge mensleitung eingebunden waren, und Her- - Wandlungen - Rück- und Ausblicke. Essen: mann Josef Abs dürfte mit seinen weitrei- Klartext Verlag 2009. ISBN: 978-3-89861-990-5; chenden Kontakten ebenfalls einflussreich ge- 443 S., zahlr. Abb. wesen sein, so dass der Aufsichtsrat qua Besetzung und entgegen Reichels Auffas- Rezensiert von: Ulrich Linse, Fakultät 13: Stu- sung gegenüber dem Vorstand eher stark als dium Generale und Interdisziplinäre Studien schwach erscheint. Freilich nahm er dabei we- - General Studies, Hochschule München niger eine Kontrollfunktion wahr, sondern die Governance der Metallgesellschaft erscheint Die Herausgeber, ebenso der Grußwort- als kooperatives Modell der Unternehmens- Verfasser Bundespräsident Horst Köhler und führung, wie es seit dem Kaiserreich keines- schließlich auch der Rezensent des hier an- wegs untypisch war. zuzeigenden Festbandes „100 Jahre Jugend- Ferner konstatiert Reichel den Wider- herbergen 1909–2009“ verkörpern eine be- spruch, dass Richard Merton einen direkten reits wieder geschichtlich gewordene „Erleb- Einfluss des Aufsichtsrats auf die Geschäfts- nisgemeinschaft“: „Hagebuttentee, Graubrot führung ablehnte, während er zugleich als und Stockbetten gehören zu den Jugendher- Vorsitzender des Kontrollgremiums die Ge- bergserinnerungen meiner Generation. Vor al- schicke der Gesellschaft stärker bestimmte als lem aber erinnere ich mich an den Geschmack manches Vorstandsmitglied (S. 155). Im Zu- von Freiheit, das Erlebnis von Natur und sammenhang bezog sich Mertons Aussage in- Abenteuer, an das Gefühl von Gemeinschaft“, des weniger auf den Aufsichtsrat als solchen schreibt der Bundespräsident einleitend (S. 9). denn auf externe Kapitaleigner. Dann ergibt Der Abschnitt „Persönliche Geschichten und auch Reichels Deutung Sinn, der Aufsichtsrat Erinnerungen von Herbergsgästen“ (S. 377- sei seit der Wende zu den 1960er-Jahren „zu 384) bestätigt und erweitert diesen Erinne- einem wichtigen Faktor im Entscheidungs- rungshorizont der Jugendlichen der Nach- prozess“ geworden (S. 188): An die Stelle per- kriegszeit und frühen Bundesrepublik: Be- sonengebundener und damit fragiler Interak- schworen werden da „der berühmte rote Tee tion zwischen den Gremien traten nun for- [. . . ] wie die deutschlandweit einheitliche Art melle Kompetenzabgrenzungen. Gerade die- und Weise, auf welche [. . . ] die Wolldecken se Passagen lassen die diffuse Aufgabentei- auf den Stockbetten zu falten waren“ (S. 384). lung der Gremien lediglich als spezifisches Das fand für den Rezensenten seine Fortset- MG-Problem erscheinen, doch hätte hier eine zung während der Wehrdienstzeit, und das

302 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Reulecke u.a. (Hrsg.): 100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009 2009-4-245 galt sogar für den autoritären Habitus des so rer unter anderem im Ruhrgebiet; er woll- genannten „Herbergsvaters“, dem er dann in te die ihm anvertrauten Jugendlichen beider- Gestalt eines Unteroffiziers wieder begegne- lei Geschlechts aus einer „verkopften, haus- te. Um so erfreulicher ist einerseits, dass ein und stadtverkäfigten Schule“ (S. 62) in die heute noch tätiger „Herbergsleiter“ in seinem „Natur“ als Lern- und Erlebnisort hinaus- Erfahrungsbericht zum Ausdruck bringt, als führen. Wie selbstverständlich dieser von ei- „Herbergsvater“ verstehe er sich nicht (S. 370, ner billigen Wanderunterkunft – zunächst S. 375); mehr als zeitgemäß ist andererseits, Strohlager oder Heusack – ausgehende päd- dass sich seine Tätigkeit vor allem auf wirt- agogische Ansatz im deutschen Schulleben schaftliche und organisatorische „Betriebslei- der Weimarer Zwischenkriegsjahre und der tung“ konzentriert (S. 370f.). Bundesrepublik schließlich wurde, dokumen- Denn wie die (jetzt ehemalige) Bundes- tiert eine vor dem Rezensenten liegende und ministerin für Familie, Senioren, Frauen vom Deutschen Jugendherbergswerk heraus- und Jugend Ursula von der Leyen in ih- gegebene Buchkassette „Heute ist Wander- rem Grußwort betont: „Statt Mehrbettzim- tag. . . “ aus seiner eigenen Ausbildungszeit mer und Einheitsmenüs präsentieren sich die als bayerischer Studienreferendar in den spä- Jugendherbergen von heute als Full-Service- ten 1960er-Jahren, welche die Teilbändchen Einrichtungen. [. . . ] Ob Kanutouren in Meck- enthielt „Der Jugendwanderführer“, „Berg- lenburg, Inlineskaten an der Donau, Segelkur- wandern“, „Bergsteigerregeln für alpines Ju- se am Bodensee oder Reiterferien im Erzge- gendwandern und Skilaufen“ und schließlich birge – alles Angebote mit beachtlichem Er- „Schulklassen in Jugendherbergen“. Ein Bei- folg.“ (S. 11) Mit diesem Text der 1958 ge- trag im Festband über die „Pädagogik des borenen Ministerin ist nun auch die Gren- Reisens und Wanderns in den fünfziger und ze der älteren Erinnerungsgemeinschaft über- sechziger Jahren“ (Benno Hafeneger, S. 255- schritten – kein persönliches Wort mehr von 263) erklärt den Zusammenhang der damali- der Welteroberung über Stockbett und Spiri- gen pädagogischen Diskussion mit dem Be- tuskocher, sondern das nüchterne Alleinstel- mühen, der entstehenden „motorisierten Ge- lungsmerkmal der gemeinnützigen Einrich- neration“ und der Tourismusindustrie mit tung: „Heute ist das Deutsche Jugendher- einer alternativen „Freizeit- und Konsumer- bergswerk der einzig überregionale, dem Ge- ziehung“ Paroli zu bieten. Vom pädagogi- meinwohl verpflichtende Beherbergungsan- schen Aspekt öffnen sich auch Perspektiven bieter, dessen Häuser allen Kindern, Jugendli- in die jugendliche Körpererziehung und die chen, jungen Erwachsenen, Familien und Er- Sportpädagogik des 20. Jahrhunderts – die ja zieherinnen und Erziehern offen stehen und nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit der in dem alle Altersgruppen zusammen leben Wehrerziehung zu sehen ist. und arbeiten können.“ (ebd.) Das Jubiläumsbuch verfällt keiner billi- Der opulent bebilderte Jubiläumsband bie- gen romantischen Glorifizierung seines The- tet eine fundierte Geschichte des Jugend- mas, sondern betont gerade die jugendpo- herbergswesens in Deutschland, von seinen litische Dimension des Herbergswesens – Anfängen im späten wilhelminischen Kai- etwa für die Weimarer Zeit, in welcher serreich bis in die Bundesrepublik der Ge- auch die internationale Jugendbegegnung genwart. Der Inhalt geht dabei wohl über zu einem politischen Ziel des Herbergswe- die ursprüngliche Absicht des Hauptvor- sens wurde, solche pazifistischen und in- standes des Deutschen Jugendherbergswerks ternationalistischen Tendenzen aber durch hinaus, sich anlässlich seines „spektakulä- nationalistische Gegenströmungen konterka- ren Geburtstags“ mittels eines wissenschaftli- riert wurden (Barbara Stambolis, S. 159- chen Beirats eine „historisch-kritische Selbst- 167). Oder in der NS-Zeit, als der Natio- verortung“ zu schenken (S. 15f.). Denn das nalsozialismus das Herbergswesen ideolo- Buch bietet auch einen Beitrag zur Ge- gisch vereinnahmte, organisatorisch gleich- schichte der Reformpädagogik in Deutsch- schaltete und die Jugendherbergen vorran- land. Der Gründungsvater des Herbergswe- gig für Angehörige der Hitlerjugend nutz- sens Richard Schirrmann war Volksschulleh- te, wobei die nun errichteten Großjugendher-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 303 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) bergen als HJ-Schulungsstätten gedacht wa- schichte der Freizeit und des Tourismus zu ren (Eva Kraus und Jürgen Reulecke, S. 175- liegen. Weimarer Jugendliche, so formuliert es 207). Mit der deutschen Teilung nach 1945 etwa ein Kapitel des Buches, wurden bereits begann auch eine doppelte Organisationsge- in den 1920er-Jahren zu „Pionieren des Mas- schichte des Deutschen Jugendherbergsver- sentourismus“ (Markus Köster, S. 137-149), bandes. Ein Abschnitt über „Jugendherberg- der vorrangig in die Naherholungsgebiete salltag in der DDR“ berichtet aber nur andeu- der städtischen Umgebung führte, aber auch tungsweise von der politischen Aufgabenstel- schon zu grenzüberschreitenden Fernreisen: lung der Jugendherbergen als „sozialistische „Pointiert lassen sich die Heranwachsenden Erziehungsstätten“ (Gunter Fritzen, S. 276). der Weimarer Zeit als Pioniere eines erleb- Ein paralleles Kapitel über die damaligen ju- nisorientierten Massentourismus charakteri- gendpolitischen Zwecksetzungen in der Bun- sieren, der dann mit dem Wirtschaftswun- desrepublik fehlt gar völlig und wird er- der nach dem Zweiten Weltkrieg endgül- setzt durch eine kurze Organisationsgeschich- tig zum Durchbruch gelangte.“ (S. 149) Ein te (Otto Wirthensohn, S. 391-397). Es ist be- weiterer Abschnitt über die Jahrzehnte nach dauerlich, dass sich gerade bei diesem Zeit- dem Zweiten Weltkrieg befasst sich mit den abschnitt die herausgebenden Historiker den Erkenntnissen der empirischen Jugendfor- Griffel von ihren Auftraggebern aus der Hand schung (unter anderem Shell-Jugendstudien) nehmen ließen. Ausführlicher hätte man sich zum Freizeit- und Reiseverhalten der jungen auch den folgenden kurzen Abschnitt über Generation und zum Bedeutungswandel der die Vereinigungsgeschichte des Jahres 1990 Freizeit. Das Jugendherbergswesen hat dabei gewünscht (S. 399f.), klingt das Wort von den seine Monopolstellung verloren und ist dem „mit der deutschen Wiedervereinigung ver- Wettbewerb mit anderen, kommerziellen An- bundenen Umstrukturierungen“ in den neu- bietern ausgesetzt. en Bundesländern doch eher vielsagend als Jeder der 31 Beiträge des Bandes schließt eindeutig. mit einer deutschen und englischen Zusam- Zweifellos ist die Geschichte des Jugend- menfassung, und die Bildunterschriften sind herbergswesens mehr als ein wichtiges ebenfalls zweisprachig. Dies ist auch ein Kapitel aus der amtlichen „Jugendpflege“, Zeugnis für die internationale Vorreiterrol- verband sie sich doch immer wieder auch le, welche das deutsche Jugendherbergswe- mit der „Jugendbewegung“ und deren Ideal sen historisch besaß, und für seine heutige der jugendlichen Autonomie („Jugend- Vernetzung im Weltverband der „Internatio- kultur“). Schon Schirrmanns Projekt einer nal Youth Hostel Federation“. Eine Auswahl- „wandernden Schule“ wäre ohne den „Wan- bibliographie und ein Archivverzeichnis run- dervogel“ nicht denkbar gewesen (S. 45), den das Buch ab. und seine „Musterjugendherberge“ ver- Freilich sei dem Rezensenten noch die ab- körperte jugendbewegte volkserzieherisch- schließende Bemerkung zum Jubiläumsband lebensreformerische und zivilisationskritisch- erlaubt, dass schon die einleitenden Gruß- agrarromantische Ideale (S. 117). Eine solche worte von Bundespräsident und Ministe- Schnittstelle von Jugendautonomie und Ju- rin das dominant jugendpolitische Selbstver- gendpflege wird deutlich sichtbar in einem ständnis des Jugendherbergswesens sinnfäl- Kapitel über „Die Jugendburg Ludwigstein: lig zum Ausdruck bringen – und er sich ge- mehr als eine Jugendherberge“ (Susanne rade angesichts dieses „betreuten Wanderns“ Rappe-Weber, S. 291-300) – Ludwigstein war des Zaubers des „wilden“ Kleingruppen- ein zentraler Erinnerungsort der „Bündischen Klotzens und Zeltens in den Nachkriegsjah- Jugend“ und ihrer Nachfolgeorganisationen. ren lustvoll erinnert. Aber glücklicherweise Mögen die bisher genannten pädagogi- hatten auch jene manchmal die männliche schen und jugendpolitischen Aspekte des und weibliche Abteilung der Jugendherber- Jugendherbergswesens eher für den histo- gen trennenden hölzernen Zwischenwände rischen Spezialisten von Interesse sein, so ihre Astlöcher. . . scheint die allgemeinere Bedeutsamkeit der Veröffentlichung in deren Beitrag zu einer Ge- HistLit 2009-4-245 / Ulrich Linse über Reu-

304 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Rosenberger: Experten für Humankapital 2009-4-191 lecke, Jürgen; Stambolis, Barbara (Hrsg.): 100 ten“? Aber auf ihrer Basis zeichnet Rosenber- Jahre Jugendherbergen 1909-2009. Anfänge - ger ein hoch informatives und sehr lebendi- Wandlungen - Rück- und Ausblicke. Essen 2009. ges Bild dieser Gruppen und ihrer (Inter-)Ak- In: H-Soz-u-Kult 22.12.2009. tionen, insbesondere ihrer Profilierungs- und Positionierungsstrategien in dem entstehen- den Personal-Feld – inklusive der dafür ge- Rosenberger, Ruth: Experten für Humankapital. nutzten Ressourcen. Die Entdeckung des Personalmanagements in der Schwerpunktmäßig wird der Zeitraum von Bundesrepublik Deutschland. München: Olden- 1945 bis 1955 untersucht, in dem zahlreiche bourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: 978-3- Weichenstellungen stattfanden. Darüber hin- 486-58620-6; 482 S. aus verfolgt werden aber auch die Vorge- schichte ab Beginn des 20. Jahrhunderts und Rezensiert von: Gertraude Krell, Universi- Entwicklungslinien bis in die 1970er-Jahre. tätsprofessorin (a.D.) für Betriebswirtschafts- Als Quellen verwendet Rosenberger vor al- lehre mit dem Schwerpunkt Personalpolitik lem die zeitgenössische Fach- und Experten- literatur (unter anderem wurden 14 Fach- „Experten für Humankapital“ ist Ruth Rosen- zeitschriften ausgewertet). Für die sechs be- bergers an der Universität Trier entstandene trieblichen Fallbeispiele (davon zwei zu zwei und von Lutz Raphael betreute Dissertation, verschiedenen Zeitpunkten) wurden zudem hervorgegangen aus dem DFG-Projekt „In- Unterlagen aus den Unternehmensarchiven telligenzmessung und Prognose. Psychologi- benutzt und sieben Interviews mit ehemali- sche Eignungsdiagnostik in westdeutschen gen Betriebspsychologen und Personalexper- Großunternehmen, 1950–1980“. Basierend auf ten geführt. Auch wenn diese Fallbeispiele den Arbeiten Pierre Bourdieus wird die Kon- vertiefende Einblicke ermöglichen und des- stitution des personalpolitischen Feldes als halb sehr bereichernd sind, so scheint doch „Schauplatz von Auseinandersetzungen und diskussionsbedürftig, dass die Autorin hier Kämpfen“ nachgezeichnet (S. 32). verallgemeinernd von der „Rekonstruktion Im Mittelpunkt stehen die „Experten für der betrieblichen Praxis“ spricht (S. 38). Humankapital“ bzw. „betrieblichen Human- Rosenberger zeigt material- und facetten- experten“. Unter diese Kategorie rubriziert reich, welche Akteursgruppen mit welchen werden zum einen „Betriebspsychologen“ (ei- Mitteln um die Definitions- und Positions- ne Schwerpunktsetzung, die auch dem ge- macht in dem entstehenden Feld gerun- nannten DFG-Projekt geschuldet sein dürfte) gen haben. Über die klassischen Diskurspo- und zum anderen „Praktiker aus betriebli- sitionen „Rationalisierungsingenieure“ ver- chen Personal- und Sozialabteilungen“ als so sus „Humanexperten“ und Arbeitgeberver- genannte „Personalexperten“ (S. 17f., S. 115). bände versus Gewerkschaften hinaus wer- Untersucht werden deren Beziehungen un- den zahlreiche Positionierungsbemühungen tereinander sowie zu „konkreten benachbar- und -kämpfe nachgezeichnet. Ebenso span- ten Akteuren und Feldern“ (S. 36), insbeson- nend wie aufschlussreich sind zum Beispiel dere zu den „technisch orientierten Rationa- die Analysen der Abgrenzungs- und Profilie- lisierungsingenieuren“ (zum Beispiel S. 43), rungsstrategien der Akteure aus den unter- aber auch zu akademischen Vertretern ande- schiedlichen Fachdisziplinen. Gleiches gilt für rer Fächer wie Betriebswirtschaftslehre und die Analysen der Verteilungskämpfe um „Zu- Soziologie, zu Arbeitgebern und deren Ver- ständigkeiten“ für Segmente bzw. (Teil-)Fel- bänden, zu Gewerkschaften sowie diversen der innerhalb des gesamten Personal-Feldes. Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen. So wird etwa herausgearbeitet, wie der Düs- Zwar kann man über die Kategorisierung seldorfer Studienkreis „Der Neue Betrieb“ der zentralen Akteure streiten: Warum zum (DNB), aus dem später die „Deutsche Ge- Beispiel fällt der Betriebswirt Guido Fischer sellschaft für Personalführung“ (DGfP) her- als eine „Zentralfigur der Konstituierungs- vorgegangen ist, als sein Betätigungsfeld die phase des personalpolitischen Felds“ (S. 123) Aus- und Weiterbildung der Personalleiter per definitionem nicht unter „Personalexper- entdeckte und definierte – und „damit ein

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 305 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Feld [erschloss], das die Unternehmer und der Authentizität erhöhen sollten“. Autori- Arbeitgeber übersehen oder ignoriert hatten“ tät signalisieren sollte der zitierte, „nament- (S. 342). Diese hatten sich zwar eine domi- lich nicht identifizierte ‚Professor aus Har- nante Stellung verschafft, aber auf die Aus- vard’“ (S. 297). An diesem zweiten Beispiel und Weiterbildung von Führungskräften kon- möchte ich noch etwas verdeutlichen, das mir zentriert. Zwei weitere Beispiele, die mich be- an Rosenbergers Buch besonders gut gefal- sonders beeindruckt und beschäftigt haben, len hat: die Liebe zum Detail – mit der hier möchte ich etwas ausführlicher erwähnen. zum Beispiel die rhetorischen Strategien de- Im ersten Beispiel geht es um das von Ro- rer analysiert werden, die ein Thema bzw. ei- senberger an vielen Stellen analysierte „Gen- ne Idee „vermarkten“ wollten.3 Als besonders dering“ des Personal-Feldes. Es wird ver- bedeutsam für die „Positionierung des neu- deutlicht, dass es sich um ein Feld handel- en Feldes“ (S. 36) – und der Akteure und te, das von – überwiegend militärisch oder ihrer Vorstellungen innerhalb dessen – wer- auch kameradschaftlich orientierten – Män- den durchgängig auch Leitbilder wie „Der nern und deren Netzwerken sowie von de- Mensch im Mittelpunkt“, „soziale Betriebsge- ren „Männlichkeits“-Vorstellungen dominiert staltung“, „Rationalisierung“ oder „Partner- war. Angesichts dessen bestand die Positio- schaft“ betrachtet. nierungsstrategie der wenigen Betriebspsy- Das Buch „Experten für Humankapital“ chologinnen (Erika Hantel, Irmgard Berghaus sollten alle lesen, die an der Geschichte der und Liselotte Cauer-Klingelhöffer) darin, ei- Personallehren und der Personalpraxis inter- ne – ergänzende – „weibliche“ Perspektive zu essiert sind. Mir war bislang keine derart um- formulieren und zu fordern sowie auf weibli- fassende Vorstellung von Personen und In- che Arbeits- bzw. Führungskräfte als ihre spe- stitutionen bekannt, die für die Entstehung zielle Zielgruppe zu fokussieren – eine Po- des personalpolitischen Feldes relevant wa- sitionierung um den Preis einer „signifikan- ren. Insofern ist das Buch eine wahre Fund- ten Selbstbeschränkung“ in mehrfacher Hin- grube. Die Analyse der diskursiven Kämp- sicht (S. 317). Diese Befunde passen nicht fe der verschiedenen Akteursgruppen, die in nur zu ähnlichen Ergebnissen über die Rolle diesem Feld Geltung beanspruchten, erweist von CDU-Politikerinnen der 1950er-Jahre, auf sich als eine überzeugende Rahmung. In Ver- die Rosenberger selbst verweist (S. 318), son- bindung mit Ruth Rosenbergers ansprechen- dern auch zu den Arbeiten von Christiane Ei- dem Stil bewirkt sie, dass die Lektüre der Ar- fert über Unternehmerinnen1 und von Birgit beit nicht nur gewinnbringend, sondern auch Althans über „Frauen zwischen Sozialarbeit ausgesprochen angenehm ist. und Management“.2 Bei dem zweiten Beispiel handelt es sich HistLit 2009-4-191 / Gertraude Krell über Ro- um die Strategie verschiedener Akteure, ih- senberger, Ruth: Experten für Humankapital. re eigenen Vorstellungen und Konzepte „im Die Entdeckung des Personalmanagements in der Namen der ‚Human Relations’ zu verbreiten“ Bundesrepublik Deutschland. München 2008. In: (S. 197), um von der Reputation der USA H-Soz-u-Kult 01.12.2009. in Sachen fortschrittliches (Personal-)Mana- gement zu profitieren. In dem 1952 erschie- nenen Buch „Unternehmer gehen zur Schu- Sabrow, Martin (Hrsg.): Erinnerungsorte der le“ von Ludwig Vaubel geschah das laut DDR. München: C.H. Beck Verlag 2009. ISBN: Rosenberger beispielsweise „durchsetzt mit 978-3-406-59045-0; 619 S. englischsprachigen Zitaten, die den Eindruck Rezensiert von: Günther R. Mittler, Histo- 1 Christiane Eifert, Deutsche Unternehmerinnen und die Rhetorik vom „weiblichen Führungsstil“ nach 1945, risches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 50 (2005), Heidelberg S. 17-35. Eine Buchveröffentlichung ist unter dem Ar- beitstitel „Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhun- dert“ in Vorbereitung. 3 Vgl. dazu auch Alfred Kieser, Moden & Mythen des Or- 2 Birgit Althans, Das maskierte Begehren. Frauen zwi- ganisierens, in: Die Betriebswirtschaft 56 (1996), S. 21- schen Sozialarbeit und Management, Frankfurt am 39, der statt des Feld-Konzeptes das ‚nah verwandte’ Main 2005. Konzept der „politischen Arena“ verwendet.

306 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Sabrow (Hrsg.): Erinnerungsorte der DDR 2009-4-219

Seit seiner ersten Auflage im Jahr 2001 stellt die Anthologie „nicht zum Ziel die gängi- das von Etienne François und Hagen Schul- gen Vorstellungen von der historischen Wirk- ze herausgegebene dreibändige Werk zu den lichkeit in der DDR zu überprüfen, sondern „Deutschen Erinnerungsorten“ ein Glanzlicht [sie] will vielmehr die Wirklichkeit dieser Vor- der wissenschaftlichen Auseinandersetzung stellungen untersuchen.“ (S. 25) Statt wis- mit der deutschen Geschichte und Kultur senschaftlicher Erkenntniswahrheit steht al- dar. Angelehnt an Pierre Noras Konzept der so gesellschaftliche Geltungswahrheit im Mit- „lieux de mémoire“ erklären hier Autoren un- telpunkt. Auf diese Weise sollen die prä- terschiedlicher Fachbereiche kompetent, was sentierten Erinnerungsorte der DDR als eine das kollektive Gedächtnis der Deutschen bis „Momentaufnahme eines noch fluiden DDR- heute prägt, wie diese Erinnerungsorte ent- Gedächtnisses“ (S. 26) verstanden werden. standen, welche Entwicklungen sie durchlie- Unterteilt in sechs Abschnitte zu den The- fen, zu welchen Irrtümern sie führten und men „Gesichter der Macht“, „Herrschafts- von wem sie wozu missbraucht wurden.1 struktur“, „Leben im Staatssozialismus“, Acht Jahre später nun, im zwanzigsten Jahr „Kleine Fluchten“, „Gemeinsame Grenzen“ des Mauerfalls, knüpft der Berliner Zeithis- und „Aushalten und Aufbegehren“ werden toriker Martin Sabrow an das erfolgreiche insgesamt 49 in ihrer Bedeutung stark unter- inhaltliche Konzept des Standardwerks an schiedliche Erinnerungsorte der DDR erörtert und legt eine Anthologie von ausschließlich – von Antifaschismus bis Zensur, von Bu- DDR-Erinnerungsorten vor. Werden diese in chenwald bis zum Ost-Sandmännchen. Dabei den „Deutschen Erinnerungsorten“ allenfalls erweisen sich die einzelnen Beiträge, verfasst randständig berücksichtigt (so etwa in Ar- von Publizisten und Zeithistorikern aus Ost tikeln zu Staatssicherheit, Palast der Repu- und West, beinahe durchgehend als infor- blik und Jugendweihe), richtet die von Sab- mative und fundierte Beschreibungen von row herausgegebene Zusammenstellung den wichtigen, aber auch auf den ersten Blick we- Blick alleine auf das DDR-Gedächtnis. niger wichtigen Orten der DDR-Erinnerung. Sabrow, nicht erst seit seinem Vorsitz der In letzterem liegt dann auch die Stärke der Expertenkommission zur ‘Aufarbeitung der Anthologie: Neben der zweifellos notwendi- SED-Diktatur’ ein profunder Kenner des Um- gen Erinnerung an den Diktaturcharakter des gangs mit der DDR-Vergangenheit2, bringt in SED-Regimes, wie es zum Beispiel in den Bei- seinem einleitenden Essay die Schwierigkei- trägen zu Bautzen oder zur Staatssicherheit ten in der Erinnerung an den zweiten deut- eindrucksvoll gelingt, wird auch der All- schen Staat auf den Punkt: „In [ein]em tripo- tagserfahrung in der DDR ausreichend Platz laren Kräftefeld zwischen Diktaturgedächt- eingeräumt. Bückware, Plattenbau, Puhdys nis, Arrangementgedächtnis und Fortschritts- oder der Trabant haben einen festen Platz im gedächtnis wird die DDR-Vergangenheit täg- DDR-Gedächtnis – übrigens auch, dies gilt lich neu verhandelt.“ (S. 20) Tatsächlich kon- es zu unterstreichen, in der westdeutschen kurriert in den Debatten über die Qualität der Erinnerung an die DDR. Der zweite deutsche DDR-Vergangenheit das offizielle Gedenken Staat war eben beides: Unrechtsstaat und an den Diktaturcharakter des SED-Regimes Heimat für Millionen Ostdeutsche. Diesem mit Erinnerungskonzepten, die einmal die Umstand trägt die Zusammenstellung der alltägliche Selbstbehauptung des Einzelnen Erinnerungsorte Rechnung. Der Gefahr der oder einer Gruppe unter der widrigen Dik- Ostalgie erliegen die Autoren dabei freilich taturerfahrung und einmal die Überhöhung nicht. Statt romantisierender Erinnerungen des sozialistischen Staates als das fortschrittli- an Kinderkrippe, Blauhemden und Fahnen- chere Gesellschaftssystem betonen. Ohne sich appell bleiben die Autoren auf kritischer in diesem Deutungskampf auf die eine oder Distanz, stets die Instrumentalisierung dieser andere Seite schlagen zu wollen, setzt sich Institutionen durch das SED-Regime im Blick behaltend. 1 Vgl. Etienne François / Hagen Schulze (Hrsg.): Deut- Eine besondere Erwähnung verdient der sche Erinnerungsorte, 3 Bde., München 2009. 2 Vgl. Martin Sabrow u.a. (Hrsg.): Wohin treibt die DDR- Abschnitt „Gemeinsame Grenzen“. Die hier Erinnerung? Dokumentation einer Debatte, Göttingen versammelten Beiträge zu den Erinnerungs- 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 307 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) orten „Intershop“, „Mauer“, „Ständige Ver- Erinnerungsort „Kultur“. Kein Film, Gemäl- tretung“, „Transitautobahn“, „Fluchttunnel“, de oder literarisches Werk schafft es in den „Westberlin“, „Westpaket“ und „Zone“ füh- Kanon der DDR-Erinnerungsorte. Hier hätte ren deutlich die Verflechtung der deutsch- man sich stärker an den „Deutschen Erinne- deutschen Geschichte nach 1945 vor Augen. rungsorten“ orientieren sollen, wo die Kultur Als Orte, die die Aufeinanderbezogenheit doch eine wichtige Rolle spielt. Beispielsweise zwischen der DDR und der alten Bundesre- eine Erörterung Bertolt Brechts hätte die An- publik symbolisieren – sei es, dass sich hier thologie bereichert. die DDR-Bevölkerung mit der eigenen Un- Trotz dieser unvollständigen Erfassung der freiheit und der Sehnsucht nach Selbstbestim- DDR-Erinnerungslandschaft soll der Wert der mung und Wohlstand konfrontiert sah oder Zusammenstellung nicht in Frage gestellt sei es, dass hier für die Bundesbürger Begeg- werden. Als eine lesenswerte und in weiten nungsstätten mit dem anderen Deutschland Teilen erhellende Lektüre beschreibt die An- bestanden –, sind sie weniger alleine Erin- thologie wesentliche Bezugspunkte der Erin- nerungsorte der DDR, sondern müssen viel- nerung an die untergegangene DDR und leis- mehr als Marksteine eines gesamtdeutschen tet damit einen wichtigen Beitrag für das his- Gedächtnisses verstanden werden. torische, politische und gesellschaftliche Ver- Lediglich in Einzelfällen kommen Zweifel ständnis vom zweiten deutschen Staat. an der Relevanz der ausgewählten Erinne- rungsorte auf. Ein kurzer Beitrag zum Erinne- HistLit 2009-4-219 / Günther R. Mittler rungsort „Ostsee“ erklärt nur unzureichend über Sabrow, Martin (Hrsg.): Erinnerungsor- die Bedeutung für das DDR-Gedächtnis und te der DDR. München 2009. In: H-Soz-u-Kult beschränkt sich weitgehend auf rudimentä- 11.12.2009. re Erörterungen zur in der DDR beliebten Freikörperkultur. Hier handelt es sich tatsäch- lich einmal eher um ein „Erinnerungsstück“ Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Zwei Staaten, zwei denn um einen „hochsymbolische[n] Kristal- Literaturen? Das internationale Kolloqium des lisationsort der Selbstvergewisserung“ – wie Schriftstellerverbandes in der DDR, Dezember Klaus-Dietmar Henke in seiner Rezension 1964. Eine Dokumentation. München: Olden- treffend beobachtet hat.3 Überhaupt ist leider bourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: 978-3- nicht klar, warum es der eine Erinnerungs- 486-58560-5; 211 S. ort in den Kanon geschafft hat, ein anderer – mindestens ebenso wichtiger – jedoch über- Rezensiert von: Gerd Dietrich, Institut haupt keine Berücksichtigung findet. Lässt für Geschichtswissenschaften, Humboldt- sich das Fehlen eines Beitrags zu „Spree- Universität zu Berlin waldgurken“ oder „Nudossi“ noch mit Blick auf die Ostalgiegefahr entschuldigen, ver- Der hier erstmals dokumentierten Schriftstel- misst man jedoch Artikel, die für das DDR- lertagung „eine ähnliche Bedeutung“1 wie Gedächtnis durchaus von erhöhter Bedeu- der Kafka-Konferenz in Liblice im Mai 1963 tung sind. So bleibt beispielsweise der Bereich zuzusprechen, ist wohl die reichlich über- Sport mit Ausnahme des „Sparwasser-Tores“ zogene Einschätzung einer sich als „deut- unterbelichtet. Auch fehlen Bauwerke wie der sche“ präsentierenden westdeutschen Kultur- Ost-Berliner Fernsehturm und die „Helden geschichte. Denn weder ging es um die Reha- des Sozialismus“, allen voran der Radsport- bilitation und den marxistischen Zugang zum ler Gustav-Adolf ‘Täve’ Schur und der erste Werk eines modernen Klassikers, noch fan- Deutsche im Weltraum, Sigmund Jähn. Lei- den „Opfer-“ und „Tätererfahrungen“ eines der auch kein Wort zu Dissidenten wie Ro- stalinistischen Schauprozesses unter dem Be- bert Havemann oder Wolf Biermann. Und lei- griff der Entfremdung eine gemeinsame Spra- der ebenso ohne Berücksichtigung bleibt der che und einen neuen Zugriff auf die realsozia-

3 Klaus-Dietmar Henke, Ein Unterkapitel deutscher 1 Axel Schildt / Detlef Siegfried, Deutsche Kulturge- Geschichte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, schichte. Die Bundesrepublik – 1945 bis zur Gegen- 02.11.2009, S. 10. wart, München 2009, S. 205.

308 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Scherstjanoi (Hg.): Zwei Staaten, zwei Literaturen? 2009-4-241 listische Gegenwart.2 Auch Elke Scherstjanoi Joho: „Notwendiges Streitgespräch. Bemer- sagt, dass das keine „kleine Kafka-Konferenz“ kungen zu einem internationalen Kolloqui- war (S. 42). um“, Neue Deutsche Literatur 3/1965. Zwei Gleichwohl fiel das internationale Kolloqui- Anhänge enthalten Kurzbiographien der Dis- um vom 1. bis 5. Dezember 1964 in Berlin in kussionsteilnehmer aus der DDR sowie der jene kurze Periode des Tauwetters zwischen ausländischen Diskussionsteilnehmer nebst 1962 und 1965 und war „eine der freimütigs- einem hilfreichen Personenregister. ten ostblockinternen Begegnungen in der Re- Einige ausländische Teilnehmer, wie Lud- gie“ (S. 42) des Schriftstellerverbandes (DSV) wig Kundera (CSSR), Egon Naganowski (Po- der DDR. Es sollte der Vorbereitung eines in- len), Alexandru Stefanescu (Rumänien), Jurai ternationalen Treffens von Schriftstellern an- Spitzer (CSSR), Juri Trifonow (UdSSR), Ga- lässlich des 20. Jahrestages der Befreiung3 die- bor Hainal (Ungarn), sprachen unverhohlen nen wie auch dem nach dem Mauerbau abge- vom anhaltenden Dogmatismus in der ost- brochenen geistigen Dialog zwischen Ost und deutschen Kultur- und Editionspolitik sowie West. Die SED-Kulturfunktionäre gedachten in der Literaturkritik und mahnten an, den damit, den Gegenstoß gegen die „revisionis- Anschluss an die Weltliteratur auch in der tischen Ansichten“ von Roger Garaudy, Ernst DDR herzustellen. Für manche der ausländi- Fischer und Eduard Goldstücker zu initiieren schen Schriftsteller war die Leitfrage des Kol- und sich pauschal von der „reaktionären bür- loquiums nach den zwei deutschen Literatu- gerlichen Literatur“ der Bundesrepublik ab- ren geradezu unverständlich. Auch unter den zugrenzen. Zwar stand das Kolloquium unter ostdeutschen Teilnehmern herrschte keines- dem Thema „Die Existenz zweier deutscher wegs Einverständnis. Die Meinungen über äs- Staaten und die Lage in der Literatur“ und thetische Theorien, literarische Formen und sollte wohl die Existenz einer sozialistischen politische Aufgaben der Schriftsteller gingen Nationalliteratur in der DDR bestätigen. Aber weit auseinander. So unterschiedliche Auto- schon der Vorstand des DSV hatte die lite- ren wie Jurij Brezan, Stephan Hermlin, Stefan raturtheoretischen Ansprüche zurück genom- Heym, Wolfgang Joho, Hermann Kant, Max men, und so konnten im Dezember 1964 zwi- Walter Schulz, Paul Wiens oder Christa Wolf schen 40 und 50 Teilnehmer im Haus des waren durchaus zu einer kritischen Debatte Lehrers am Alexanderplatz, unter ihnen vier und einem differenzierten Blick auf die Pro- Schriftsteller aus der UdSSR, je drei aus Polen, bleme des literarischen Schaffens in Ost und der CSSR und Rumänien und je zwei aus Un- West bereit, während Günter Cwojdrak, Ar- garn und Jugoslawien, in einen offenen kul- no Hochmuth, Klaus Gysi und Alfred Kurella turpolitischen Meinungsaustausch eintreten. die Thesen des Hauptreferats von Hans Koch Das Buch enthält vier aufschlussreiche Do- vom gewachsenen Ansehen der DDR und ih- kumente zur Vorbereitung des Kolloquiums rer Literatur und der Existenz zweier deut- im Rahmen des DSV aus den Monaten Ok- scher Literaturen unterstützten. tober und November 1964. Den Hauptteil Es ist das Verdienst von Elke Scherstja- macht die redigierte Tonbandmitschrift des noi, diese interessanten und aufschlussrei- Kolloquiums mit 34 Beiträgen auf ca. 105 chen Materialien aufgefunden, zusammenge- Seiten aus. Es folgen noch einmal fünf Do- stellt und mit einem klugen Vorwort eingelei- kumente zur „Auswertung“: eine Mitteilung tet zu haben. Über die Auswirkungen der Er- Kurt Hagers an die SED-Führung (9. Dezem- gebnisse des Kolloquiums auf das Internatio- ber 1964), ein Bericht des Sekretariats des nale Schriftstellertreffen in Berlin und Weimar DSV vom Dezember 1964, ein Bericht der vom 12. bis 22. Mai 1965 hätte man gern mehr sowjetischen Delegation, ohne Datum, sowie erfahren. Dass für den Moskowiter-Flügel in zwei Artikel „Fragen an Schreibende“, Neu- der SED-Führung das Kolloquium einer un- es Deutschland, 8. Januar 1965, und Wolfgang ter vielen Anlässen war, die Zügel am En- de des Jahres 1965 wieder anzuziehen, ist be- 2 Werner Mittenzwei, Die Intellektuellen. Literatur und kannt. Dagegen war das hier vorgestellte Kol- Politik in Ostdeutschland von 1945 bis 2000, Leipzig 2001, S. 206ff. loquium zumindest in Teilen Ausdruck einer 3 Internationales Schriftstellertreffen Berlin und Weimar, schrittweisen Emanzipation der Literatur von 14.–22. Mai 1965. Protokoll, Berlin 1965.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 309 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) der Politik. Wolfgang Joho hatte im März 1965 Hier werden die Ergebnisse zahlreicher Un- durchaus treffende „Lehren“ aus dem Kol- tersuchungen begrifflich aufgezeigt. Es wird loquium formuliert: „Es konnte mitunter bei deutlich, dass sich das Theatermodell gut be- den Schriftstellern und Literaturwissenschaft- gründet auch auf politische Kommunikati- lern aus der DDR das Gefühl aufkommen, onsprozesse anwenden lässt: „Theater findet wir säßen auf der Armsünderbank.“ (S. 185) heute nicht mehr nur auf einer dafür her- Und er schlussfolgerte: „Unbequeme Fragen gerichteten Bühne statt, im Gegenteil: Sei- sind nicht dadurch aus der Welt zu schaf- ne besonderen Qualitäten und Wirksamkei- fen, dass man, den berühmten drei Affen glei- ten zeigt es gerade in der Konfrontation mit chend, Augen, Ohren und Mund vor ihnen (anderen) öffentlichen Räumen“ (S. 21). In verschließt.“ (S.189) diesem Kontext wird zwischen Vorderbüh- ne und Hinterbühne unterschieden und die HistLit 2009-4-241 / Gerd Dietrich über Scher- Differenz zwischen Herstellungs- und Dar- stjanoi, Elke (Hrsg.): Zwei Staaten, zwei Litera- stellungspolitik erläutert. Der Autor orien- turen? Das internationale Kolloqium des Schrift- tiert sich in seiner Analyse der Inszenierung stellerverbandes in der DDR, Dezember 1964. Ei- nicht an den klassischen theaterwissenschaft- ne Dokumentation. München 2008. In: H-Soz- lichen Kategorien der Verkörperung, Perfor- u-Kult 21.12.2009. manz und Wahrnehmung, sondern richtet den Blick auf die Kategorien Rolle und Fi- gur. Dies ist insofern stringent, als dass die Scheurle, Christoph: Die deutschen Kanzler im politischen Akteure im Mittelpunkt der Ana- Fernsehen. Theatrale Darstellungsstrategien von lyse stehen. Bei dem gewählten Ansatz wird Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegs- der politische Akteur zu Recht „als Protago- geschichte. Bielefeld: Transcript - Verlag für nist und Hervorbringer politischer Theatrali- Kommunikation, Kultur und soziale Praxis tät“ (S. 35) klassifiziert. Insofern liegt auch die 2009. ISBN: 978-3-8376-1052-9; 246 S. Assoziation mit dem Schauspieler nahe. Die Darstellung dominiert dann das Geschehen. Rezensiert von: Christian Schicha, Mediade- Die Inhalte werden in den Hintergrund ge- sign Hochschule Düsseldorf rückt: „Politik ist dann eher Theater als fak- tenorientiertes Handeln, wenn das Zeigen ei- Auf dem Buchrücken der Dissertation des nes Vorganges und nicht der Vorgang an sich Theaterwissenschaftlers Christoph Scheurle im Mittelpunkt der Darstellung steht“ (S. 39). wird einiges versprochen. Erstmals, so der Hier liegt natürlich der Verdacht nahe, dass Text, werde die „Rede vom politischen Thea- die Politiker ein „falsches Spiel“ (S. 42) betrei- ter [. . . ] auf eine sachliche Basis gestellt.“ Dass ben. Dabei wird der Rezipient vor die schwie- die lesenswerte Monographie einen hohen rige Aufgabe gestellt, den Grad der Authenti- Grad an Sachlichkeit, Kenntnisreichtum und zität innerhalb des Darstellungshandelns her- guter Recherche aufweist, trifft zweifellos zu. auszufinden. Unklar bleibt für mich an die- Dass dies allerdings zum ersten Mal gesche- sem Punkt jedoch die Differenz zwischen der hen soll, stimmt hingegen nicht. Zu breit und Darstellung und der Inszenierung. Meines Er- fundiert ist inzwischen der Forschungsstand achtens kann nicht jede Darstellung mit Thea- zum Thema Theatralität insgesamt und auch tralität in Verbindung gebracht werden, wo- speziell zum politischen Theater. Die zahlrei- hingegen Inszenierung immer auch eine Dra- chen Untersuchungen und Forschungsprojek- maturgie erfordert, die über das reine Darstel- te werden in dem Band schließlich auch inten- len hinaus geht und somit einer theatralischen siv aufgearbeitet. Zusätzlich erfolgt eine Sich- Kategorie zugeordnet werden kann. tung „von über hundert Stunden Filmmateri- Teil Zwei widmet sich ausgewählten me- al“ (S. 11) über Kanzlerauftritte im deutschen dialen Fernsehdarstellungen der bundesdeut- Fernsehen. schen Kanzler von Konrad Adenauer über Der Band besteht aus zwei Abschnitten. Im Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl ersten Teil „Das Theater der Politik“ wird der und Gerhard Schröder bis hin zu Angela Mer- theoretische Stand der Forschung reflektiert. kel. Auf Kurt Georg Kiesinger und Ludwig

310 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Scheurle: Die deutschen Kanzler im Fernsehen 2009-4-166

Ehrhardt wird in den Analysen nicht einge- gearbeitet, dass der inszenatorische Rahmen gangen. Dabei wird der Fokus ausschließlich und die „rollenmäßig vorgegebenen Hier- auf öffentlich-rechtliche Sendungen hin aus- archien [neben] den individuellen darstelle- gerichtet. Dies ist mit Blick auf die Dominanz rischen Fähigkeiten und personellen Eigen- von ARD und ZDF im Rahmen der Politikbe- heiten“ (S. 112) die Inszenierung der Kanz- richterstattung nachvollziehbar. Zudem sind ler ausmachen. Die exemplarischen Einzel- die privat-kommerziellen Sender erst seit Mit- analysen von Kanzlerauftritten im Fernsehen te der 1980er-Jahre auf dem Markt. machen deutlich, dass zwischen politischen Zunächst werden im zweiten Kapitel die „Selbstinszenierungen des leibhaftig auftre- unterschiedlichen „(Fernseh-)Bühnen der tenden Politikdarstellers und Inszenierungen Kanzler“ (S. 67) vorgestellt. Hierbei wird des Fernsehsystems“ (S. 128) differenziert unter anderem zwischen Nachrichtensen- werden sollte. Die Rahmenbedingungen sind dungen, Politischen Magazinen, Reportagen, immer entscheidend für das Gestaltungspo- Interviewsendungen und Boulevardsen- tenzial der Akteure. Der Verfasser legt ei- dungen differenziert. Die Analyse der ne gut begründete Typologie unterschied- Darstellungsformate richtet sich auf Rede- licher Darstellungsformen vor. Er differen- Duelle, Interviews, Live-Übertragungen, ziert unter anderem zwischen dramatischen Wahlwerbefilme und Dokumentationen aus „Inszenierungsform als offene Spielsituation“ ausgewählten Jahren zwischen 1957 und (S. 130), skizziert „Duell-Formate als dissens- 2005. Hier werden auch die Veränderungen orientierte Inszenierungen“ (S. 132) und zeigt aufgezeigt, denen die Sendungen im Laufe konsensorientierte Inszenierungsmodelle auf. der Zeit unterlagen. So verfügte ein Wahl- Einen Sonderstatus erhalten Werbefilme und werbespot im Jahr 1957 über eine Länge von Dokumentationen, da sie von professionellen etwa zehn Minuten. Im Jahr 1969 hatte sich Agenturen bzw. von Journalisten entwickelt die durchschnittliche Länge der Spots bereits werden. Hier wird besonders die Differenz halbiert, und inzwischen sind die Filme nur zwischen rein werblichen Formen und einer noch eine Minute lang. Insofern sind auch die potenziell eher kritischen Berichterstattung Inszenierungsmöglichkeiten der Kandidaten deutlich. Dabei zeigt sich die Diskrepanz der zumindest in zeitlicher Hinsicht geschrumpft. „Rollenentwürfe zwischen positiven Selbst- Bei der Analyse der „Kanzlerdarstellungen darstellungen und negativen Fremddarstel- im Fernsehen“ (S. 93) wird das Modell von In- lungen“ (S. 176). szenierung, Rolle und Figur konsequent bei Im letzten Teil der Arbeit richtet Scheurle der Analyse umgesetzt. Hierbei werden auch seine Aufmerksamkeit auf die aktuelle Bun- Bezüge zur Verkörperung hergestellt, die dem deskanzlerin Angela Merkel. Er analysiert zu- Motiv der theaterwissenschaftlichen Katego- nächst das TV-Duell zwischen Schröder und rie der Korporalität folgen und sich am Rah- Merkel aus dem Jahr 2005 und kommt zu dem menkonzept von Goffman orientieren. Insge- Ergebnis, dass der damals amtierende Kanz- samt „wird die Figur ‚Kanzler‘ primär als Er- ler aus Zuschauersicht als Gewinner der Aus- gebnis einer singulären darstellerischen Leis- einandersetzung hervorging. Gleichwohl hat tung gesehen, die allerdings von dem insze- die Presseresonanz das Auftreten von Angela natorischen Rahmen, den sozialen Rollener- Merkel positiv bewertet. Sie vermittle insge- wartungen, dem anderen politischen Rollen- samt einen sachlicheren Eindruck, so die Re- personal und den individuellen darstelleri- aktionen der Journalisten. schen Fähigkeiten des Kanzlerdarstellers ab- Der Autor vertritt sogar die These, dass hängen“ (S. 96). Somit wird deutlich, dass „von der Wandlung der Anti-Medien-Figur auch der Kontext, in dem sich die Kanzler Merkel zur Medienkanzlerin“ (S. 207) gespro- in den Medien bewegen, angemessen erfasst chen werden könne. Sie würde auf über- werden muss. Die politischen Protagonisten flüssige Inszenierungen verzichten und ar- agieren als Rollenurheber, Rollenspieler und beite vielmehr am Image einer arbeitsamen, Rollenträger. Demzufolge werden sie entspre- nüchternen und ehrlichen Macherin. Auch ih- chend unterschiedlich vom Publikum wahr- re ehemals hölzernen Auftritte im eigenen genommen. Es wird vom Verfasser heraus- Videoblog hätten sich inzwischen zu einer

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 311 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) eher professionellen und positiven Darstel- Sitz der Audi AG bekannt ist. Die vorliegen- lung hin entwickelt. Merkel wird als „Impro- de Studie von Thomas Schlemmer, als Ha- visationstalent“ (S. 212) klassifiziert und wir- bilitationsschrift an der Ludwig-Maximilians- ke inzwischen souverän, gelassen, sicher und Universität München angenommen, fragt überzeugend. Im Duell etwa „wurde sie ih- nach der historischen Gewordenheit der Re- rem selbst angestrebten Image von der ehr- gion im mittelbayerischen Donaugebiet mit lichen, in der Sache hart bleibenden Refor- ihren spezifischen Eigenschaften und nimmt merin besonders gerecht“ (S. 213). So habe dafür einen wechselvollen Zeitabschnitt bun- sie sich gegenüber Schröder profilieren kön- desrepublikanischer Wirtschaftsgeschichte in nen. Ob diese fast schwärmerische Bewertung den Blick: die Jahrzehnte zwischen Kriegsen- von Merkels Selbstdarstellungskompetenzen de, Nachkriegsprosperität und ersten Krisen- allerdings berechtigt ist, sollte gegebenenfalls erfahrungen in den 1970er-Jahren. in weiteren Einzelanalysen noch dezidierter Ziel ist es, den wirtschaftlichen und ge- herausgearbeitet werden. sellschaftlichen Strukturwandel der Boomjah- Die lesenswerte Doktorarbeit von Chris- re mit der „Nahoptik einer Regionalstu- toph Scheurle ist flüssig geschrieben. Sie bie- die“ (S. 4) aus verschiedenen Perspekti- tet eine fundierte Analyse zum Forschungs- ven abzubilden. Ausgehend von der An- feld der Theatralität im Kontext der Politik- nahme, dass „der ökonomische Strukturwan- vermittlung an. Der Autor hat im Rahmen del der Nachkriegszeit Veränderungsprozes- seiner reflektierten Untersuchung insgesamt se in den Sektoren Sozialstruktur und Po- eine gelungene Transformation des abstrak- litik induziert oder zumindest dynamisiert ten Theatralitätsmodells auf konkrete Insze- hat“ (S. 5), werden potenziell strukturprägen- nierungsstrategien der ausgewählten Kanzler de Kräfte wie die Automobil- und Mineralöl- vorgenommen. Auch wenn die ausgewähl- industrie sowie Indikatoren des Wandels wie ten Fallbeispiele natürlich kein umfassendes die Beschäftigungs- und Arbeitsmarktstruk- Bild über die theatralen Darstellungsstrategi- turen, die Infrastrukturverhältnisse und poli- en von Spitzenpolitikern liefern können, legt tische Strukturen untersucht. die Studie durchaus ein zielführendes und Der Fokus auf die spätere Boomregion In- hilfreiches Instrumentarium für weitere Un- golstadt erscheint dabei zum einen vielver- tersuchungen vor. sprechend, weil er einen provinziellen, länd- lichen Raum mit einer industriell gepräg- HistLit 2009-4-166 / Christian Schicha über ten Kernzone einblendet und damit die Fra- Scheurle, Christoph: Die deutschen Kanzler im ge nach der Balance von Landwirtschaft und Fernsehen. Theatrale Darstellungsstrategien von Industrie sowie von Stadt und Land auf- Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegs- wirft – mithin letztlich auch die Frage nach geschichte. Bielefeld 2009. In: H-Soz-u-Kult Wachstumsverläufen bei rückständigen oder 23.11.2009. zumindest räumlich disparaten Ausgangsbe- dingungen stellt. Zum anderen rückt dieses Erkenntnisinteresse quasi „huckepack“ auch Schlemmer, Thomas: Industriemoderne in der den Entwicklungspfad eines Automobilher- Provinz. Die Region Ingolstadt zwischen Neube- stellers in das Blickfeld, dessen Unterneh- ginn, Boom und Krise 1945 bis 1975. München: mensgeschichte nach 1945 bislang hauptsäch- Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: lich populärwissenschaftlich erschlossen war: 978-3-486-56599-7; VI, 420 S. die Auto Union GmbH bzw. die Audi NSU Auto Union AG als Vorläuferunternehmen Rezensiert von: Stephanie Tilly, Lehrstuhl der Audi AG. Der lückenhafte Forschungs- für Wirtschafts- und Unternehmensgeschich- stand zu dem Ingolstädter Autobauer mag te, Ruhr-Universität Bochum mit einer nicht unproblematischen unterneh- mensgeschichtlichen Quellenlage zu tun ha- Die Region Ingolstadt gilt heute als erfolg- ben, was die Studie jedoch mit einer breiten reicher bayerischer Wirtschaftsstandort, der Basis anderer Aktengruppen – zum Beispiel über die Landesgrenzen hinaus vor allem als Schriftgut staatlicher und kommunaler Her-

312 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Schlemmer: Industriemoderne in der Provinz 2009-4-203 kunft sowie Betriebsratsakten – aufzufangen se der DGB-Ortskartelle zeigt, hatte die Par- sucht. tei Schwierigkeiten, den ländlichen Raum zu So konzentrieren sich die Abschnitte über erschließen und dafür eine „strategische Part- den Automobilproduzenten zunächst mehr nerschaft“ (S. 313) mit den Gewerkschaften auf das regionale Bezugssystem des Unter- nutzbar zu machen. Der Blick auf die lokalen nehmens. Auf diese Weise kann die Untersu- politischen Eliten offenbart hingegen deutli- chung die standortbezogene Sogwirkung des che Indikatoren des regionalen Wandels und Automobilherstellers herausarbeiten, dessen demonstriert beispielsweise die Professionali- Beschäftigungseffekte in den Expansionspha- sierung der politischen Akteure in der Stadt sen über die Stadt und den Landkreis In- sowie in stadtnahen Kommunen und Land- golstadt hinausreichten und auch entfernte- gemeinden (etwa die zunehmende Verdrän- re Gemeinden des mittelbayerischen Donau- gung der Landwirte aus dem Bürgermeister- gebietes erfassten. Im Zuge dieses Ausgrei- amt, S. 338). Allerdings stößt hier der Mehr- fens spielte auch die Nebenerwerbslandwirt- wert der „Nahoptik“ bisweilen an seine Gren- schaft eine gewisse Rolle. Zwar lassen sich zen, wenn etwa der eine oder andere Lo- nur wenig konkrete Anhaltspunkte für die kalpolitiker im Kurzporträt dargestellt oder quantitative Bedeutung des „Arbeiterbauern“ die Zusammensetzung der regionalen Kreis- – einer für industrielle Erschließungsprozes- tage rekonstruiert wird, was für den Nicht- se im ländlichen Raum gleichsam prototypi- Ortsansässigen im Detail eine eher ermüden- schen Figur – im Einzugsbereich des Auto- de Lektüre darstellt. mobilproduzenten finden (S. 105ff.). Gleich- Spannend hingegen erscheint die Rekon- wohl sei an dieser Stelle angemerkt, dass die- struktion des Infrastrukturprojekts, das die se Lücke einem spezifischen Quellenproblem Region im Laufe der 1960er-Jahre zu einem geschuldet ist und daher nicht dem Autor an- Standort der Mineralölverarbeitung und da- gelastet werden kann. mit zum „Energiezentrum“ (S. 216) avancie- Weiterhin beleuchten die Kapitel zu den ren ließ: des vom bayerischen Wirtschafts- Boom- und Krisenphasen des Automobil- ministerium vorangetriebenen Baus von drei werks schlaglichtartig unternehmensge- Erdölfernleitungen vom Mittelmeer nach In- schichtliche Wendepunkte wie zum Beispiel golstadt, auf den die Errichtung von fünf die Unternehmenskrise der 1960er-Jahre und Raffinerien im Großraum Ingolstadt folgte. die konfliktbehaftete Eingliederung in den Hier kann die Studie anschaulich zeigen, wie Volkswagenkonzern, die mit Sorgen um die trotz dieser geräuschvollen Weichenstellung Selbständigkeit der neuen Konzerntochter die Effekte der strukturpolitischen Maßnah- verbunden war. Insgesamt blieb auch nach me weit hinter den Erwartungen der Projekt- konzernstrukturellen Veränderungen (wie planer zurückblieben: die Arbeitsmarkteffek- zum Beispiel der Verlegung des Firmensitzes te des kapitalintensiven Industriezweigs blie- nach Neckarsulm im Zuge der Fusion mit ben letztlich bescheiden, und die im größe- NSU) das Gewicht des Ingolstädter Werks für ren Maßstab angestrebte „industrielle Ketten- die Region ungebrochen. reaktion“ (S. 221) – wie zum Beispiel die An- Dennoch veränderten sich – wie die Stu- siedlung mehrerer petrochemischer Betriebe – die auf verschiedenen Ebenen herausarbei- blieb aus. tet – die politischen Strukturen im Untersu- Insgesamt macht die Studie somit plau- chungszeitraum nicht in dem Maße, wie man sibel, wie charakteristische Wesensmerkma- angesichts der Prägung der Region durch le der Region, die noch gegenwärtig greifbar einen großindustriellen Arbeitgeber anneh- sind oder gar als regionalspezifisches Man- men könnte. So verweist zum Beispiel die ko gelten – so die Tendenz zur industriellen quellenbasierte Rekonstruktion der gewerk- Monostruktur und die Schwäche des Dienst- schaftlichen Bindungen im Automobilwerk leistungssektors – historisch gewachsen sind zwar auf einen beachtlichen Erfolg der Ge- bzw. im Untersuchungszeitraum eine ent- werkschaften, der jedoch nur phasenweise in scheidende Prägung erfahren haben. Der so- einigen Kernzonen mit vergleichbaren Erfol- zioökonomische Strukturwandel der ersten gen der SPD einherging. Wie etwa die Analy- drei Nachkriegsjahrzehnte wird damit deut-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 313 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) lich. Gleichwohl ist es ein bisschen schade, fremde Grundhaltung könnte getrost als pri- dass vorab nicht deutlicher über mögliche In- vate Meinung der Ewiggestrigen durchgehen, terdependenzen der abgehandelten Teilberei- doch mit der Publikation ihrer Memoiren be- che nachgedacht wurde. Obwohl die Darstel- anspruchen sie das politische Scherzempfin- lung meist „intuitiv“ damit überzeugt, be- den unvoreingenommener Leser. stimmte Dimensionen des Strukturwandels So hat nun auch der vormalige stellver- einander zuzuordnen, bleibt der Zusammen- tretende Innenminister Karl-Heinz Schmal- hang implizit. Es wäre vielleicht schärfend fuß auf Hochglanzpapier seine Autobiogra- gewesen, einleitend zu fragen, ob bestimmte phie vorgelegt. Mit Stolz erklärt er, die DDR „Funktionsweisen“ (S. 4) des Wandels empi- habe viel „Beispielhaftes“ geleistet und sei risch überhaupt fassbar sein können, ob man 1989 womöglich nur einer „Konterrevoluti- etwa Eigenlogik oder Steuerung im Wand- on“ zum Opfer gefallen. Er lobt Bildungs- lungsprozess überhaupt identifizieren kann. system sowie Kinderbetreuung und hält die Diese Kritik ist jedoch nicht als beckmes- Volkskammer ohne Berufspolitiker für ein serisches Theoriepostulat gemeint. Vielmehr Vorbild auch für den Bundestag. Hinsicht- fällt das Fehlen solcher Vorüberlegungen vor lich der Schattenseiten der SED-Diktatur zeigt allem deshalb auf, weil die Studie eingangs er sich nachsichtig: Dass in den Sowjeti- selbst den Anspruch formuliert, „Funktions- schen Speziallagern auch Unschuldige einsa- weise [...] und Prozesshaftigkeit“ (S. 4) des ßen, sei unvermeidbar gewesen, und Gefan- Wandels transparent zu machen. Alles in al- genenmisshandlung wäre in der DDR prak- lem handelt es sich um eine kenntnisreiche, tisch nicht vorgekommen. Die Geschichte um- quellengesättigte Untersuchung, die einen be- zudeuten versucht er insbesondere mit der sonderen regionalspezifischen Entwicklungs- Behauptung, über Minenfelder und Selbst- pfad im Spannungsfeld von Peripherie und schussanlagen sei in Ostdeutschland „ausrei- Zentrum mit seinen Ungleichzeitigkeiten und chend informiert“ worden – weswegen sich Ungleichgewichten anschaulich herausarbei- die Flüchtenden auf eigenes Risiko in Gefahr tet. begeben hätten. Der Sozialismus habe in Ost- deutschland vor allem wegen des schlechten HistLit 2009-4-203 / Stephanie Tilly über Einflusses der Bundesrepublik nicht reüssiert: Schlemmer, Thomas: Industriemoderne in der Besonders beim Volksaufstand von 1953 und Provinz. Die Region Ingolstadt zwischen Neube- der Besetzung der Stasi-Zentrale im Januar ginn, Boom und Krise 1945 bis 1975. München 1990 habe der Westen mitgemischt, so seine 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.12.2009. Verschwörungstheorie. Als „Neulehrer“ wurde Karl-Heinz Schmalfuß 1950 Mitglied der SED. Fünf Schmalfuß, Karl-Heinz: Innenansichten. 30 Jah- Jahre später folgte er dem Parteiauftrag, stell- re Dienst im Ministerium des Innern der DDR. vertretender Kompanieführer bei den Inneren Ein General meldet sich zu Wort. Aachen: Helios Truppen zu werden. Nach einem dreijährigen Verlags- und Buchvertriebsgesellschaft 2009. Studium an einem Militärinstitut des KGB ISBN: 978-3-938208-99-1; 184 S. wurde er leitender Mitarbeiter des Stabes des Ministeriums des Innern, dem Lagezentrum Rezensiert von: Tobias Wunschik, Abt. Bil- für die innere militärische Sicherheit der dung und Forschung, Bundesbeauftragte für DDR. Friedrich Dickel, seit November 1963 die Stasi-Unterlagen Innenminister, beförderte ihn zum Leiter des Ministerbüros und ließ ihn eine neue Ehemalige SED-Funktionäre klagen häufig Struktur des Ministeriums entwickeln. Seinen über den Schiffbruch des Sozialismus auf obersten Chef erlebte Schmalfuß indes häufig deutschem Boden vor 20 Jahren. Sie echauf- als „Choleriker“, der seine Mitarbeiter hart fieren sich über ihre reduzierte „Strafrente“, anfasste und dem es an humanistischer begrüßen die juristischen Komplikationen der Bildung mangelte. Nach einer Intrige des Strafverfolgung und würden das Offenlegen Leiters der ZK-Abteilung Sicherheitsfragen, der Akten am liebsten beenden. Diese welt- Herbert Scheibe, musste Schmalfuß 1976 mit

314 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-H. Schmalfuß: Innenansichten 2009-4-175 dem Posten des Stellvertreters des Stellvertre- dass Volkspolizisten dem Alkohol zuneigten, tenden Ministers für die Bewaffneten Organe Strafanzeigen von Bürgern ignorierten oder vorlieb nehmen. Als Leiter der 1980 neu sich mit Westmark bestechen ließen. Doch geschaffenen Hauptinspektion des Ministeri- seine heutige Kritik an diesen Missständen ums des Inneren hatte er dann nachgeordnete folgt der damaligen Diktion und Termino- Dienststellen zu kontrollieren. 1984/85 be- logie, etwa, wenn die Hochschule der DVP förderte ihn Dickel schließlich zum Leiter „noch nicht den gesellschaftlichen Anforde- der Hauptinspektion und zu seinem Stellver- rungen“ entsprach. Dickels Forderung, dass treter für Bereitschaften/Kampfgruppen. In dort mindestens 25 Prozent der Lehrinhalte dieser Funktion protestierte er beispielsweise dem Marxismus-Leninismus gelten müssten, erfolglos dagegen, dass bei volkswirtschaft- unterstützte Schmalfuß jedoch nicht und zeig- lichen Engpässen zeitweise jeder zweite te sich insgesamt wenig dogmatisch. So war Bereitschaftspolizist Braunkohle abbauen Westfernsehen für ihn selbst tabu, doch tole- oder die Ernte einbringen musste. rierte er dies angeblich bei seinen Kindern. Die Wirtschaftskrise hatte die DDR jetzt fest In der Autobiographie werden atmosphä- im Griff, doch vor den Erfordernissen von rische Veränderungen in der Leitungsebene Glasnost und Perestroika verschloss Schmal- des DDR-Innenministeriums geschildert und fuß zunächst die Augen. Später begeisterte er deren Kader meist wohlwollend porträtiert. sich nach eigener Aussage für Gorbatschow Wenn überhaupt, liegt hier der zeithistori- – und sieht sich darin eins mit den ihm un- sche Wert des Buches, denn etwa die Hin- terstellten militärischen Verbänden, was be- tergründe mancher Ränkelei werden sich aus zweifelt werden darf. In der Rückschau hält den Akten kaum ablesen lassen. Zudem be- er zwar die Proteste gegen die Fälschung der nennt er offen, dass nach der Verhängung Kommunalwahlen von 1989 für gerechtfer- des Kriegsrechts in Polen ostdeutsche Was- tigt. Zugleich entschuldigt er jedoch die bru- serwerfer zum Einsatz kamen, und bekennt tale Auflösung der Dresdener Demonstratio- sich zu den Waffenlieferungen an den Süd- nen mit der Unerfahrenheit der Einsatzkräf- jemen, ohne dies aber zu problematisieren. te und angeblichen Provokationen der Bürger. Auch gibt er einige Details aus dem Wie- In der Regierung Modrow wurden Schmal- dervereinigungsprozess unter Innenminister fuß dann die zivilen Bereiche des Ministe- Peter-Michael Diestel zum Besten, doch allzu riums des Innern, aber auch der Strafvoll- viele Interna plaudert Schmalfuß nicht aus. zug, unterstellt. Die schwindende Autorität Der Autor lässt die wissenschaftliche Lite- von Vorgesetzten, die wachsende Eigenver- ratur ein einziges Mal einfließen und zitiert antwortung und der wachsende Anspruch Thomas Lindenberger, um seine eigene Sicht- der Mitarbeiter auf Mitbestimmung berei- weise zu untermauern. Die Volkspolizei der teten ihm Unbehagen. Trotzdem attestierte DDR verharmlost er ansonsten („hoher Stel- ihm Staatssekretär Eberhard Stief (NDPD) bei lenwert der vorbeugenden Arbeit“), indem seiner vorzeitigen Entlassung am 2. Okto- er etwa die gewöhnlichen Seiten ihrer Tätig- ber 1990 ein „hohes Demokratieverständnis“. keit betont, die auch im Westen üblich wa- Gleichwohl gehörte Schmalfuß, nach eigener ren (wie die Öffentlichkeitsarbeit). Auch hält Darstellung, nicht zu den Hardlinern unter er ihr zugute, dass sie rund 200.000 Einga- den verantwortlichen Funktionären. Neben ben jährlich registrierte – was jedoch eher auf seiner sozialistischen Weltanschauung präg- Unzufriedenheit sowie auf den wachsenden te ihn preußische Pflichterfüllung: Als bei- Mut der Bürger schließen lässt. Völlig aus- spielsweise ein Volkspolizist dem Fahrer eines geblendet wird hingegen der repressive und teuren Mercedes ein völlig überhöhtes Buß- entmündigende Charakter der volkspolizeili- geld abverlangte, erkannte Schmalfuß darin chen Tätigkeit, unter der zehntausende Aus- zwar „klassenmäßiges“ Handeln, entsprach reisewillige und Andersdenkende litten. der nachfolgenden Beschwerde des bundes- So gehört zu den Lücken seiner Darstel- deutschen Autofahrers aber trotzdem, weil lung auch die Kooperation mit der Staats- der Buchstabe des Gesetzes verletzt wor- sicherheit. Schmalfuß benennt zwar Namen den war. Schmalfuß verschweigt auch nicht, und Charakter der Moskauer Verbindungsof-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 315 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

fiziere in seinem Ministerium. Weitgehend im Ausgangspunkt bilden dabei die Anfänge so- Dunkeln lässt er jedoch den Mielke-Apparat, zialer Bewegungen, die Schober in den Frau- dessen Mitarbeiter er als „kluge, erfahrene enaufständen im Zuge der Französischen Re- und auch menschlich integere Kollegen“ er- volution identifiziert.1 Kollektivität und In- lebte. Schmalfuß verschweigt, dass ab 1964 szenierung im Bewusstsein für das eigene auf den Kollegiumssitzungen des Innenmi- Aufbegehren wurden fortan als Modi für po- nisteriums der Leiter der zuständigen Haupt- litische Partizipation erkannt. Zu einer Än- abteilung VII der Staatssicherheit zugegen derung der Wahrnehmung und einer neu- war und dass der Geheimpolizei Grundsatz- artigen „Konflikthaftigkeit“ unseres „In-der- dokumente ebenso vorzulegen waren wie Ka- Welt-Seins“ (S. 89) trugen staatspolitische Er- derentscheidungen. Der Leser erfährt eben- eignisse und Programme der Kunst und Lite- falls nicht, dass die Geheimpolizei jeden elf- ratur gleichermaßen bei. ten Volkspolizisten als Zuträger führte, bis Die Arbeit ist in vier Hauptkapitel geglie- hinauf zur Ebene der Hauptabteilungslei- dert. Das erste gibt einen historischen und ter und Stellvertretenden Minister. Dass mit geographischen Überblick. Die Fallbeispie- der konspirativ agierenden Arbeitsrichtung le lassen sich bis in die 1990er-Jahre datie- I ein wichtiger Teil der Kriminalpolizei von ren und reichen von Asien bis in die west- der Staatssicherheit dominiert wurde, bleibt liche Welt. Im zweiten Kapitel führt Scho- gleichfalls unerwähnt. Aufschlussreich ist in- ber in den ideen- und begriffsgeschichtlichen des die Bekundung des Autors, Dickel habe Bezugsrahmen ein. Sie berücksichtigt bild- anstehende Probleme viel häufiger mit Mielke theoretische, erkenntnis- wie auch sprach- als mit Honecker abklären müssen und nicht philosophische Theorien, darunter etwa die zum „inneren Zirkel der Macht“ in der DDR Paul de Mans, Roland Barthes’, Walter Ben- gehört. Doch solche Einsichten gestattet sich jamins und Jacques Derridas, zudem werden Schmalfuß nur selten, weswegen die ideolo- auch die politische Theorie Hannah Arendts gische Verzerrung der Wirklichkeit und die und die Kritische Theorie der Frankfurter anhaltende Kameraderie den zeithistorischen Schule herangezogen. Das dritte Kapitel be- Wert des Buches stark mindern. handelt die ästhetischen Verfahren. Schober zeichnet hier zum einen die Bedeutung von HistLit 2009-4-175 / Tobias Wunschik über Ironie, Montage und Verfremdung für po- Schmalfuß, Karl-Heinz: Innenansichten. 30 Jah- litische Handlungen nach, andererseits legt re Dienst im Ministerium des Innern der DDR. sie die politischen Einflüsse unterschiedli- Ein General meldet sich zu Wort. Aachen 2009. cher avantgardistischer Bewegungen des 20. In: H-Soz-u-Kult 25.11.2009. Jahrhunderts frei. Sie beanspruchten die je- weiligen ästhetisch-politischen Akte mit ih- ren verschiedenen Interpretationen für sich, Schober, Anna: Ironie, Montage, Verfremdung. veränderten sie und führten sie fort. Als Ästhetische Taktiken und die politische Gestalt Beispiele dienen das Wiener Expanded Ci- der Demokratie. München: Wilhelm Fink Ver- nema Valie Exports und Peter Weibels so- lag 2009. ISBN: 978-3-7705-4705-0; 403 S. wie die Vertreter der serbischen Oppositi- on in den 1990er-Jahren. Schober will Ver- Rezensiert von: Sarah Skupin, Fakultät für bindungslinien quer durch die Programme Linguistik und Literaturwissenschaft, Univer- zeigen: etwa zwischen Romantik, Dada und sität Bielefeld Neuer Objektivität. Milieu-übergreifende Stu- dien markieren dabei immer wieder Paral- Auf welche Weise verbinden sich Kunstprak- lelen zwischen den Avantgarde-Bewegungen tiken und ästhetisches der 1920er- und 1960er-Jahre und ihrer Neu- Handeln allgemein mit den Transformatio- Interpretation, etwa im ehemaligen Jugosla- nen politischer Ordnungen? Die Monogra- wien und in Serbien unter Miloševi´c.Bei die- phie diskutiert die Traditionsbildung und 1 Vgl. zu den „Frauen von Versaille“ Susanne Peter- historische Entwicklung der Avantgarden sen, Marktweiber und Amazonen. Frauen der Franzö- aus kunstwissenschaftlicher Perspektive. Den sischen Revolution. Dokumente, Kommentare, Bilder, Köln 1987, S. 179.

316 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Schober: Ironie, Montage, Verfremdung 2009-4-190 sen bemerkenswerten Querbezügen – bebil- rer völligen Autonomie zurückweist. Er kon- dert und mit Interviewmaterial belegt – ist statiert „Politisierung als neue, begründende für Schober als Prämisse und Ergebnis ih- Praxis [. . . ], für die keine anderen Beurtei- rer Studie zugleich maßgeblich, dass Funk- lungskriterien gelten können als solche, die tion und Wirkungsweise jeder einzelnen Be- durch diese Praxis selbst etabliert werden“ wegung unbestimmt bleiben. In ihrem letz- (S. 118). Über die gegenseitige Rezeption und ten Kapitel systematisiert Schober ihre kon- Kritik Lukacs’, Benjamins und Adornos dis- zeptionelle Alternative zur Subversion, wie kutiert Schober die Dialektik der Kunstauto- sie von den klassischen Avantgarden for- nomie: Sie eigne sich für das Politische, wi- ciert wurde. Sie will Fremdbezeichnungen dersetze sich ihm aber nach Adorno norma- aus der überkommenen Avantgarde – etwa tiv. Daneben behaupte sich gleichberechtigt „gestrig“, „konformistisch“ oder „bürgerlich- Benjamins Begriff der Massenkultur, der von ideologisch“ (S. 27) – auflösen und durch ein „späteren Rezeptionsschulen [. . . ] aufgegrif- offenes Konzept ersetzen. fen und in Richtung eines differenzierteren Ausgangspunkt ist die Frage, wie über- Verständnisses des je aktuellen kontingenten haupt die politische Effektivität ästhetischer Sich-Ergebens von ästhetisch-politischer He- Taktiken unterstellt werden konnte und wie gemonie weiter ausgebaut“ (S. 136) wurde. sie im jeweiligen Fall gedeutet wurde. So hat- Schober fragt weiter, wie ästhetisch- te etwa der französische Cineast Serge Da- politische Positionierungen ausgehandelt ney in den 1980er-Jahren die Formenspra- wurden. Wie sieht die zum Teil zwiespältige che eines Films mit der „Gewalt des For- Beteiligung des Ästhetischen an „politi- malen“ beschrieben. Der russische Konstruk- sche[n] Alternative[n] zum System“ (S. 240) tivismus deutete die Strategie der Verfrem- aus? Hierfür nimmt sie Bild-Figuren in den dung als „revolutionäre Praxis“ (S. 22). Ver- Blick, zum Beispiel die des pathetischen fahren der Verschleierung oder Entfremdung, Arbeiterhelden. Er wurde von Kommunisten aber auch Gesten der Zurückweisung und und Nationalsozialisten gleichermaßen bean- Abgrenzung, standen dabei im Dienste der sprucht und genutzt. Schober zeigt, wie ein politischen Emanzipation. In Serbien wur- „nationalistisches ’Bewohnen’ von Figuren den sie hingegen in den 1990er-Jahren zum oder Begriffen“ (S. 240) eines sowohl auf lin- Zweck der Dekonstruktion eingesetzt: Skulp- ker wie auch rechter Seite populären Motivs turen auf öffentlichen Plätzen verband man mit dazu beigetragen hat, die politische Mitte die Augen, um die Anerkennung ihrer histo- zu schwächen. Denn mithilfe der Bezugs- rischen Autorität zu sabotieren und zu reflek- figur, die die gespaltenen Klassen vereinen tieren. sollte, integrierte der „Kollektivkörper“ die Schober beschreibt, wie die Kunstaktionen gegensätzlichen Ideologien: Als „klassen- in ihrem Selbstverständnis und ihrer Selbst- feindlich“ (S. 240) galt, wer abseits von ihm darstellung dazu neigten, ihr eigenes politi- war. Am Beispiel der Politikerverehrungen sches Potenzial zu untergraben. Sie verortet in Serbien markiert Schober den Unterschied den Ursprung dynamisch-politischer Aktion zwischen staatlich verordnetem Personenkult in der Romantik, weil sie die eigene Reflexi- im Titoismus und spontanen Verehrungen on mitliefere. Unterstützung erfährt die Au- Miloševi´cs.Sie stellt die Fotoserien Goranka tonomie des ästhetischen Urteils in der ro- Mati´cs und Dragan Petrovi´cs einander ge- mantischen Philosophie durch Kant. In ih- genüber, die eine „Kluft [. . . ] dokumentieren: rem Begreifen von Welt seien sich das äs- jene zwischen dem angeordneten Diskurs thetische und das politische Urteil struktu- der Macht einerseits [im Titoismus] und rell durchaus ähnlich. Walter Benjamin hinge- den eigentlichen Erfahrungen der Menschen gen lehnt ein Konzept von Ästhetik als „Sym- [unter Miloševi´c]andererseits“ (S. 300). ptom wie auch als Agent von Herrschaft“ Abschließend diskutiert die Autorin Theo- ab,2 ebenso wie er das andere Extrem ih- rien Michel Foucaults und Arendts sowie die Thesen Richard Rortys, Michael Hardts und 2 Peter Fenves, „Is there an answer to the aestheticizing Toni Negris, die den Begriff der „Multitude“ of the political?“, in: Andrew Benjamin (Hrsg.), Walter prägten – ein Netzwerk, das sich als Viel- Benjamin and Art, London 2005, S. 60-72.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 317 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) heit singulärer Differenzen (im Unterschied monie zu schlagen“ (S. 125). Bildästhetisch- zur Identität des Volkes und zur Uniformität deskriptive Beschreibungen verschleiern den der Masse) mobilisieren kann, um die globale Diskurs: „Dagegen betont der in diesem Buch Macht des Empires zu durchbrechen. Dieser entwickelte Begriff des Ereignisses eher das Begriff aus der Auseinandersetzung mit der Entstehen von Macht über den unvorherseh- Anti-Globalisierungs-Bewegung gehe anders baren Zusammenprall von Bildern, Worten, als Schobers vorliegendes Angebot mit dem Erinnerungen und Positionen“ (S. 345). traditionellen, binären Deutungsmodell ein- Hervorzuheben bleibt Schobers Angebot ei- her, in diesem Fall von „Empire“ und „Multi- ner differenzierten Bestimmung der tradier- tude“.3 Schober hingegen betont die Offenheit ten Subversion. Es bietet viele Anregungen ihres Ansatzes dort, wo das Zusammenwir- für die Frage, wie sich Bewegungen mit ih- ken von ästhetischem und politischem Han- ren Vorentscheidungen tendenziell entpoliti- deln nicht zugunsten einer Seite überbetont sieren. Was fehlt, ist ein präzises methodi- werde. In der Spannung zwischen Kunst und sches Instrumentarium. Mit ihm könnte man Politik und ihrem Bedingungsverhältnis sei genauer unterscheiden, wie das Ästhetische das „vielstimmige“ und öffentliche „Ereignis“ interveniert, ohne sich explizit einzumischen. (S. 359) unkontrollierbar, deshalb besonders produktiv und sollte auch hermeneutisch of- HistLit 2009-4-190 / Sarah Skupin über Scho- fen bleiben. ber, Anna: Ironie, Montage, Verfremdung. Äs- Dieses offene Modell bleibt aber bis zum thetische Taktiken und die politische Gestalt der Schluss vage. Fraglich ist zum Beispiel, wie Demokratie. München 2009. In: H-Soz-u-Kult sich ein „Sich-Ergeben von gesellschaftli- 01.12.2009. chem Zusammenhalt“ (S. 345) operationali- sieren lässt. In einem Forschungszusammen- hang von Ästhetik und Politik wären Be- Schültzke, Steffi: Propaganda für Kleinbürger. griffe des Politischen oder der Politik ge- Heitere Dramatik im DDR-Fernsehen. Leip- nauer zu differenzieren. Das Politische wird zig: Leipziger Universitätsverlag 2009. ISBN: nicht immer klar im Unterschied zu etwas, 978-3-86583-347-1; 270 S. das Schober „explizit politisch“ nennt, zum Beispiel dort, wo „pornografische und ob- Rezensiert von: Franziska Kuschel, Insti- szöne Zitate [im Wiener Aktionismus] ver- tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- wendet“ (S. 272) werden. Zuweilen mischen Universität zu Berlin sich deskriptive, wirkungsästhetische Begrif- fe mit jenen Termini, die für Schobers Fra- Unterhaltung in der DDR stand immer im gezusammenhang von Demokratie wesent- Spannungsverhältnis von verordnetem Froh- lich wären: „Schauspiel der Politik“, „Büh- sinn und dem Eigensinn des Publikums. Sie ne der Politik“ (S. 71) und „Selbstkultur“ wurde gewünscht und gefordert, zugleich (S. 303) verundeutlichen die Wesensmerkma- wurde sie aber auch für politische Ziele in le und die Funktionsweise von Demokratie. den Dienst genommen. Von den Produzen- Worauf sich die Bewegungen verständigten – ten oftmals als „trivial“ abgelehnt, war Unter- in diesen Fällen auf Subversion – hat Scho- haltung in einem repressiven System wie der ber eindrücklich gezeigt. Doch die Ergebnisse DDR mehr als „bloße Unterhaltung“ und da- ihrer ästhetischen Analyse bleiben an zentra- mit nie unpolitisch. Sie hatte stets bestimm- len Stellen sprachlich unscharf. Die Rezepti- te Funktionen zu erfüllen, sei es, um für on von Schobers mitunter wichtigstem Theo- die aktuellen politischen Ziele zu werben retiker Benjamin berge so zum Beispiel die oder bewusste Ablenkung bereit zu stellen. Möglichkeit, „eine Brücke in Richtung der Steffi Schültzke wendet sich in ihrer Disser- Analyse einer Verstrickung von Bildwelten tation (angenommen an der Martin-Luther- in ein Sich-Formieren von politischer Hege- Universität Halle-Wittenberg, Department für Medien und Kommunikation) genau diesem 3 Michael Hardt / Antonio Negri, Multitude. Krieg und Spannungsverhältnis zu, wenn sie den Be- Demokratie im Empire, Frankfurt am Main 2004, S. 9- reich der fiktionalen Unterhaltung, genauer 11.

318 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Schültzke: Propaganda für Kleinbürger 2009-4-174 gesagt ein bestimmtes Genre, zu ihrem Unter- gen nach. Sie zeigt, dass man sich den vorder- suchungsgegenstand macht: die heitere Dra- gründig unterhaltsamen Stücken schon vor matik im DDR-Fernsehen. Ihr Ziel ist es, ei- der „offiziellen Kampfansage“ (S. 49) Erich ne erste Programmgeschichte dieses Genres Honeckers an eine „gewisse Langeweile“ im zu schreiben. Zur heiteren Dramatik zählt DDR-Fernsehen aus dem Jahr 1971 zuge- Schültzke die zeitgenössische Fernsehdrama- wandt hat. Intern wurden sogar bereits Mitte tik in Form von Fernsehschwänken, heiteren der 1960er-Jahre Diskussionen um die „Sche- Fernsehspielen und Fernsehfilmen, wobei ihr re zwischen Zuschauansprüchen und Pro- Fokus auf Einzelsendungen und Mehrteilern, grammgestaltung“ (S. 40) geführt. Auf dem nicht aber auf Serien liegt. Schültzke leistet ei- Höhepunkt der Akzeptanz erreichten Sen- ne Kompletterschließung sämtlicher Produk- dungen der heiteren Dramatik Mitte und En- tionen zwischen 1952 und 1990. Sie hat da- de der 1970er-Jahre teils über 80 Prozent bei 407 Sendungen des DDR-Fernsehens die- Sehbeteiligung. Anschließend seien es nach sem Genre zugeordnet und listet diese mit Schültzke weniger politische Gründe gewe- den wichtigsten Informationen (Titel, Erstsen- sen, die den Rückgang der Zuschauerzahlen dedatum, Programm, Uhrzeit, Kurzcharakte- ab Mitte der 1980er-Jahre erklären, sondern risierung) im Anhang auf. die Abnutzung der ehemals so erfolgreich ge- Der Begriff „heiter“ ist nicht gleichzuset- laufenen Produktionen. Die Ergebnisse dieses zen damit, dass die Sendungen dieses Genres Teils sind im Großen und Ganzen allerdings vom Publikum zwangsläufig als lustig oder bereits bekannt durch die Abschlusspublikati- heiter wahrgenommen wurden, sondern deu- on der Forschergruppe „Programmgeschichte tet auf eine Zuschreibung vonseiten der Pro- des DDR-Fernsehens – komparativ“, bei der duzenten hin. In diesen Sendungen, in de- Steffi Schültzke redaktionell wie auch als Au- nen Schauspieler wie Helga Hahnemann oder torin mitgewirkt hat.1 Agnes Kraus Erfolge feierten, wurde das Bild Nach der Funktion und dem Stellenwert einer konfliktarmen, biederen, aber liebens- der heiteren Dramatik im zeitlichen Ablauf würdigen DDR gezeichnet. Die heiter dra- fragt Schültzke im zweiten Teil ihrer Ar- matischen Sendungen sollten bei den Bür- beit. Sie folgt einem diskursanalytischen An- gern „Frohsinn stiften, Wohlbefinden erzeu- satz. Im Zentrum stehen dabei die Aushand- gen und Wohlverhalten garantieren“ (Peter lungsprozesse zwischen den Ebenen der Pro- Hoff, zit. S. 13). Daher spitzt Schültzke am grammvorgaben, der Programmrealisierung Anfang ihrer Arbeit die Frage dahingehend und der Programmbewertung. Die Ebene zu, ob diese Sendungen als „Propaganda für der Programmbewertung umfasst zum einen Kleinbürger“ (S. 10) zu bezeichnen seien. An die Einschätzungen der Programmbeobach- dem fehlenden Fragezeichen im Titel ist un- ter, die ab Mitte der 1970er-Jahre zum haupt- schwer zu erkennen, welche Antwort sie am sächlichen Instrument der qualitativen Pro- Schluss gibt. grammbewertung avancierten, zum anderen Schültzkes Arbeit besteht aus drei großen die Zuschauerforschung, deren Daten sie mit Kapiteln. Im ersten Teil – „Programmbeob- in die Analyse einbezieht. Damit wird auch achtung“ genannt – bietet sie einen Über- ein genauerer Blick auf die Mediennutzer er- blick über die Genreentwicklung, wobei die möglicht. Besonders aufschlussreich ist zum vollständige Programmerfassung den Aus- einen zu verfolgen, zu welchen Zeiten Zu- gangspunkt bildete. Als Quellengrundlage schauerzahlen einen erkennbaren Einfluss auf dienen ihr dazu die Produktionsunterlagen die Programmentwicklung hatten und wann der Abteilung Heitere Dramatik (die 1967 explizite Forderungen laut wurden, diese gegründet wurde), Programminformationen der Programmzeitschriften und die korri- 1 Rüdiger Steinmetz / Reinhold Viehoff (Hrsg.), Deut- gierten Sendelaufpläne. Die quantitativ er- sches Fernsehen Ost. Eine Programmgeschichte des fassten Daten hat Schültzke ergänzend in DDR-Fernsehens, Berlin 2008; vgl. die Rezension von Statistiken aufbereitet, die ihre Beobachtun- Christina Bartz: Rezension zu: Steinmetz, Rüdiger; Vie- hoff, Reinhold (Hrsg.): Deutsches Fernsehen Ost. Ei- gen bestätigen. Schültzke zeichnet kenntnis- ne Programmgeschichte des DDR-Fernsehens. Berlin reich die inhaltlich-thematischen Veränderun- 2008, in: H-Soz-u-Kult, 17.10.2008, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 319 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Zahlen schlicht zu ignorieren. Zum ande- wie die Arbeit zeigt, als Antwort auf die ren vervollständigt Schültzkes Arbeit das Bild wachsenden westdeutschen Erfolge gelesen über die permanente Suche nach einer ande- werden. Aber auch der Rückgang der Zu- ren, explizit „sozialistischen“ Unterhaltung in schauerzahlen in den 1980er-Jahren müsste der DDR. Auch die Diskurse über die Über- vor diesem Hintergrund noch einmal neu windung der Trennung von Kunst und Kultur beleuchtet werden. Denn auch die Fernseh- in der DDR sind dabei hoch interessant. volkstheater in der Bundesrepublik verloren Im dritten Teil – dem eigentlichen „Haupt- zu dieser Zeit Zuschauer. Schültzkes gelunge- kapitel“ der Arbeit, das eher drei (gelun- ne Arbeit bietet sich also als gute Ausgangs- genen) Aufsätzen gleicht – zeigt Schültz- basis für weitergehende (nicht nur deutsch- ke anhand dreier Fernsehanalysen sehr an- deutsch) vergleichende Fragestellungen an. schaulich, wie die heitere Dramatik im Sin- ne eines Propagandainstruments funktionier- HistLit 2009-4-174 / Franziska Kuschel über te bzw. nicht funktionierte. Anhand der ge- Schültzke, Steffi: Propaganda für Kleinbürger. wählten Stücke, die explizit nicht exempla- Heitere Dramatik im DDR-Fernsehen. Leipzig risch für das Genre ausgesucht wurden, sol- 2009. In: H-Soz-u-Kult 25.11.2009. len je verschiedene Funktionen der heiteren Dramatik untersucht werden. Die Analyse der Groteske „Skandal um Dodo“ aus dem Schumann, Eva (Hrsg.): Kontinuitäten und Zä- Jahr 1959 soll zeigen, wie „Propaganda als suren. Rechtswissenschaft und Justiz im „Drit- Unterhaltung“ funktionierte. Mit einem Ver- ten Reich“ und in der Nachkriegszeit. Göttingen: gleich zweier Fernsehfilme aus den 1970er- Wallstein Verlag 2008. ISBN: 978-3-8353-0305- Jahren („Unser täglich Bier“ und „Schwes- 8; 375 S. ter Agnes“) möchte Schültzke untersuchen, wann dagegen „Unterhaltung als Propagan- Rezensiert von: Wolfgang Form, Interna- da“ (S. 178), also eine vordergründig unpoli- tionales Forschungs- und Dokumentations- tische Unterhaltung, funktionierte und wann zentrum Kriegsverbrecherprozesse, Philipps- nicht. Schließlich zeigt die Analyse der Ge- Universität Marburg richtsreihe „Von Fall zu Fall“ aus den Jah- ren 1988 und 1989 (eine Produktion des Fern- Der Klappentext des ambitionierten Sammel- sehtheaters Moritzburg), dass der versuch- bandes „Kontinuitäten und Zäsuren“ zitiert te heiter-dramatische Neuanfang scheiterte, Konrad Adenauer – und skizziert damit den ja aufgrund der Sendungskonzeption schei- roten Faden der Publikation: „Man kann tern musste. Es wäre wünschenswert gewe- schmutziges Wasser nicht wegschütten, so- sen, wenn dieses Kapitel mit einer Synthese lange man kein sauberes hat.“ Allerdings ver- dieser drei Analysen abgeschlossen worden kennt das Sprichwort – und dies machen die wäre. 13 Einzelbeiträge in vielfältiger Weise deut- Auch das Fazit der Arbeit ist mit zwei Sei- lich –, dass man braunes Wasser auch filtern ten recht bündig ausgefallen. Ein paar Über- kann. Ob im Sediment dann so viel hängen legungen, welche Forschungsfragen sich aus bleibt, wie man maximal erwarten könnte, ist den Erkenntnissen ergeben könnten, wären indes eine Frage des Wollens und des Willens. hier durchaus wünschenswert gewesen. So Entstanden ist der Sammelband aus dem wäre es beispielsweise spannend, im An- Kontext einer Ringvorlesung an der Univer- schluss an Schültzkes Arbeit eine deutsch- sität Göttingen (2006/07). Im Mittelpunkt ste- deutsche Programmgeschichte der oftmals hen Fragen nach dem Fortwirken der NS- als „anspruchslos“ gescholtenen Unterhal- Justiz in der Bundesrepublik, dem Umgang tung im Fernsehen in den Blick zu nehmen. der bundesdeutschen Justiz mit der eige- Unterhaltung in der DDR muss immer auch nen Vergangenheit sowie lokalen (Göttinger) vor dem Hintergrund der permanenten Kon- Netzwerken und deren Einflussnahmen. Da- kurrenz bundesdeutscher elektronischer Me- mit liegt der Fokus nicht nur auf der NS- dien gesehen werden: Schon der Beginn der Zeit, sondern es werden vielschichtige Rück- heiteren Dramatik im DDR-Fernsehen kann, blenden gemacht. Der Beitrag von Joachim

320 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Schumann (Hrsg.): Rechtswissenschaft und Justiz im „Dritten Reich“ 2009-4-002

Rückert expliziert diesen Ansatz auf einpräg- Justiz am Beispiel des Bundesgerichtshofs. same Art und Weise (S. 11ff.). Unter dem Titel Dabei geht er vornehmlich auf drei Bundes- „Die NS-Zeit und wir“ eröffnet Rückert die richter ein: Thomas Dehler, Hermann Wein- Diskussion um Alternativkonzepte der Wi- kauff und Willi Geiger. Doch verweilt der derstandsbewegung im Kreisauer Kreis. Hier Aufsatz nicht bei der Einzeldarstellung ihrer wird ein innovativer Ansatz ausgebreitet, der Biographien. Vielmehr schlüsselt er eindrück- von einem weit gefassten Widerstandsbegriff lich auf, was die Mitglieder des Rechtspflege- geprägt ist. Widerstand fing vor allem im ausschusses dem Parlamentarischen Rat 1949 Kopf an (S. 40). vorschlugen, wie ein Richter in einem neu- Mehrere Autorinnen und Autoren befassen en demokratischen Gemeinwesen aussehen sich mit der Göttinger Rechts- und Staatswis- sollte: Neben selbstverständlichen fachlichen senschaftlichen Fakultät. Ralf Frassek geht auf Kompetenzen müsse er eben auch politische die wissenschaftliche Lebensgeschichte von Verantwortung zeigen und vor allem „Sensi- Karl Larenz ein, dem Nestor des bundes- bilität [. . . ] für autoritäre und antidemokrati- deutschen Privatrechts, dessen wissenschaft- sche Strömungen und gesellschaftliches Wis- liche Kariere in Göttingen begann. Seine NS- sen sowie Kenntnis von sozialen und sozial- Publikationen sind weniger bekannt als sei- psychologischen Strukturen in Deutschland“ ne ab den 1950er-Jahren erschienenen Lehr- haben (S. 212). Volker Friedrich Drecktrah bücher zum Schuldrecht. Aufstrebende Jung- spannt den Bogen zur Aufarbeitung der na- juristen, wie Larenz und Karl August Eck- tionalsozialistischen Justiz in Niedersachsen hard, gestalteten die Lehre und Forschung an (am Beispiel der Oberlandesgerichtsbezirke den juristischen Fakultäten, geprägt von der Braunschweig, Celle und Oldenburg). Nä- 1935 eingeführten NS-Studienordnung. Tiefer her geht der Autor auf das so genannte in die Situation der Göttinger Alma Mater Huckepack-Verfahren ein. Allerdings wirkt geleitet uns der Aufsatz von Eva Schumann der Beitrag nicht immer stringent, und einzel- zur Geschichte der Rechts- und Staatswissen- ne Aspekte werden zu allgemein behandelt. schaftlichen Fakultät. Die Autorin stützt sich So bleiben zum Beispiel die Auswirkungen auf bisher nur wenig beachtete Unterlagen der „131er“-Gesetzgebung wenig beleuchtet. des Bundesarchivs in Berlin und eröffnet dem Einen anderen Fokus wählt Bernd Weisbrod: Leser ein vielschichtiges Bild über die Per- Ihm geht es vorrangig um die Mechanismen sonalpolitik der Jahre 1933 bis 1955. Schu- und Konflikte bei der Aufarbeitung von NS- mann konstatiert drei Zäsuren: 1935, 1945 und Unrecht durch Justiz und Medien. Als vier- 1955. Die erste Zäsur brachte einen von be- ter Beitrag in diesem Cluster befasst sich In- flissenen jungen Rechtserneuerern (S. 120) ge- go Müller mit NS- und DDR-Justiz vor deut- tragenen, NS-angepassten Ausbildungsstan- schen Gerichten. Im wohl aktuellsten Aufsatz dard; die zweite war geprägt vom Wech- des Sammelbandes gelingt es ihm, die Aufar- sel des Lehrkörpers (einige nach 1933 aus beitungsbemühungen vor und nach 1989/90 Deutschland vertriebene Professoren zogen in in einen Zusammenhang zu bringen. Mül- die Göttinger Ordinariate ein). 1954/55 kam ler resümiert, dass erst die neuesten Urteile es allerdings, als dritte Zäsur, zu einer gewis- des Bundesgerichtshofes und ein generelles sen „Renazifizierung“ des Lehrkörpers, ins- politisches Umdenken in der Bewertung der besondere aus dem Umkreis der Kieler Schule NS-Jurisprudenz zu einer Ächtung der NS- (S. 129f.). Biographisch enger ausgelegt sind Strafjustiz geführt hätten (S. 245) – wenn auch die Beiträge von Werner Heun (zu Gerhard 40 Jahre zu spät. Parallel hierzu sollte man Leibholz) und Ewald Grothe (über Ernst Ru- den Beitrag von Thomas Henne lesen, der den dolf Huber). langwierigen Verfahrensgang (Landgericht – Insgesamt vier Aufsätze befassen sich di- Oberster Gerichtshof für die Britische Zone – rekt mit der Justiz während der NS-Zeit und Bundesgerichtshof) gegen den Regisseur des deren Kontinuitäten und Zäsuren sowie mit Hetzfilmes „Jud Süß“, Veit Harlan, im Spie- Ansätzen zur Aufarbeitung der Nazi-Justiz. gel von sechs Göttinger Beiträgen zu diesem Klaus-Detlev Godau-Schüttke skizziert die Komplex beleuchtet. Entnazifizierung und den Wiederaufbau der Weitere Aufsätze stammen von Peter

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 321 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Derleder („Die Entwicklung des Famili- Jahren artikulieren konnte. Ein wichtiges Er- enrechts und der Nationalsozialismus“), eignis war dabei der von über 600 Menschen Joachim Perels („Zur Rechtslehre vor und besuchte Frankfurter Kongress „Die Genera- nach 1945“) sowie von Helmut Kramer („Ju- tion der Kriegskinder und ihre Botschaft für ristisches Denken als Legitimationsfassade Europa 60 Jahre nach dem Kriegsende“ im zur Errichtung und Stabilisierung autoritärer Jahr 2005.2 Weitere Veröffentlichungen leite- Systeme“). Vor allem Kramer plädiert für eine ten aus der vermeintlichen generationellen historisch noch weiter gespannte Sichtweise: Erfahrung der Kriegskindheit gar Diagnosen Zäsuren und Kontinuitäten lassen sich nicht über die mentale und emotionale Verfassung erst ab 1933 festmachen. Die Traditionen der Gegenwartsgesellschaft ab. So leide die des Kaiserreichs und die neu aufkeimenden Generation der Kriegskinder unter verstärk- Emanzipierungsbestrebungen der Weimarer ten Angstzuständen, ihre Befindlichkeit sei ei- Republik sollten ebenso einbezogen werden ne wesentlich Ursache für den Reformstau wie die rechtsdogmatischen Veränderungen in der bundesrepublikanischen Politik.3 Auch der NS-Zeit und deren Nachwirkungen. Ab- hat der Kriegskinder-Diskurs mittlerweile die gerundet wird die hervorragende Publikation Enkel erreicht. Im Zuge einer intergeneratio- mit einem Personen- und einem Sachre- nellen Transmission von Trauma seien die gister. Nützlich wäre zudem ein zentrales psychischen Belastungen demnach auch an Literaturverzeichnis gewesen. die Folgegeneration der „Kinder der Kriegs- kinder“ weitergegeben worden.4 Wie die Mit- HistLit 2009-4-002 / Wolfgang Form über herausgeberin Lu Seegers in der Einleitung Schumann, Eva (Hrsg.): Kontinuitäten und Zä- deutlich macht, ließ die Kritik an dieser Sicht- suren. Rechtswissenschaft und Justiz im „Drit- weise freilich nicht lange auf sich warten. So ten Reich“ und in der Nachkriegszeit. Göttingen sieht der Sozialpsychologe Harald Welzer im 2008. In: H-Soz-u-Kult 01.10.2009. Konstrukt der „Kriegskinder“ nur die neueste Variante eines deutschen Opferdiskurses, mit dem sich die ehemaligen 68er erneut ins Ram- Seegers, Lu; Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Die »Ge- penlicht der Öffentlichkeit schieben wollten – neration der Kriegskinder«. Historische Hinter- dieses Mal allerdings nicht als Ankläger der gründe und Deutungen. Giessen: Psychosozial- Väter sondern als Leidtragende ihrer Abwe- Verlag 2009. ISBN: 978-3-89806-855-0; 184 S. senheit wie auch der Kriegsfolgen insgesamt. Der Vorzug dieses Bandes besteht darin, Rezensiert von: Frank Biess, Department of dass die meisten Beiträge keiner dieser pola- History, University of California-San Diego ren Sichtweisen verhaftet sind. Anstatt entwe- der den Kriegskinder-Diskurs fortzuschrei- Kriegskinder haben Konjunktur. Während ben oder aber das Phänomen als neueste Vari- anglo-amerikanische Historiker und Histori- ante deutscher Selbstviktimiserung abzutun, kerinnen wie Nicholas Stargardt und Lynn versucht der Band, die Entstehungsgeschich- Nicholas mit wichtigen Untersuchungen zur te einer medial inszenierten Generation zu Erfahrung von Kindern im Zweiten Welt- analysieren. Die Beiträge reproduzieren somit krieg hervorgetreten sind, hat sich die deut- sche Diskussion vor allem auf die angeblichen 2 Vgl. dazu den Tagungsbericht von Lu Seegers, „Die Generation der Kriegskinder und ihre Bot- Langzeitfolgen von erlebter und erlittener Ge- schaft für Europa sechzig Jahre nach Kriegsende“, walt in Krieg und Nachkriegszeit konzen- 14.04.2005-16.04.2005, Frankfurt am Main, in: H- triert.1 In zahlreichen Buchveröffentlichungen Soz-u-Kult, 01.05.2005, (17.11.2009). 3 Vgl. hierzu Sabine Bode, Die deutsche Krankheit – Ger- eine Generation der „Kriegskinder“ in den man Angst, Stuttgart 2004. Blick der Öffentlichkeit, die – so die These – 4 Sabine Bode, Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen ihr Leiden am und im Krieg erst in den letzten Generation, Stuttgart 2009; Anne-Ev Ustorf, Wir Kin- der der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkrieges, Freiburg 2008; „Der Körper ver- 1 Nicholas Stargardt, Witnesses of War. Children’s Lives gisst nicht“. Spiegel Gespräch mit dem Münchner Psy- under the Nazis, London 2005; Lynn H. Nicholas, The choanalytiker Michael Ermann, Der Spiegel Nr.9/2009, Children of Europe in the Nazi Web, New York 2006. S. 46.

322 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Seegers u.a. (Hrsg.): Die »Generation der Kriegskinder« 2009-4-169 nicht schlichtweg die Diagnose einer genera- die Leerstelle des Vaters zunehmend mit tionell bestimmten „Kriegskindheit“, sondern dem Bild des „guten Menschen“ ausgefüllt versuchen stattdessen die Entstehung eines wurde, die jede Thematisierung einer Ver- generationellen Deutungsschemas wie auch strickung in den Nationalsozialismus verbot. die Bereitschaft eines Teils dieser Kohorte, ih- Gleichzeitig spornte diese Sichtweise aber re subjektive Lebensgeschichte in dieses Nar- auch zu jeweils spezifischen „Wiedergutma- rativ einzuschreiben, zu erklären. Zentral ist chungsprojekten“ an, die sich in der DDR dabei genau jenes Wechselverhältnis von sich über die Identifikation mit der antifaschisti- verschiebenden überindividuellen Deutungs- schen Meistererzählung, im Westen eher in angeboten einerseits und Subjektivitäten an- privatisierten Aufstiegsgeschichten äußerte. dererseits, die sowohl die Abwesenheit von Eine Selbstidentifikation als „Kriegskind“ Kriegskindheit im öffentlichen Diskurs der blieb allerdings in der DDR aus, während Nachkriegsgesellschaft wie auch deren plötz- sich im Westen dieses Deutungsmuster auch liche „Entdeckung“ erklären. Der Band ver- infolge wachsender Inanspruchnahme von ortet somit das Phänomen der „Kriegskin- Psychotherapien etablieren konnte. der“ in größeren Kontexten von Sozialisati- Dass die Biografien der „Kriegskinder“ onsmustern, Erfahrungsräumen und Erinne- nicht nur von Kriegsfolgen geprägt wurden, rungskulturen des 20. Jahrhunderts und be- geht aus den anderen Beiträgen dieser Sektion tont – dies erscheint mir als die entscheiden- hervor. Miriam Gebhardts Beitrag diskutiert de Einsicht – die potentiell irritierende und die Persistenz eines Erziehungsideals der „Le- subversive Wirkung des Diskurses um die bensmeisterung“, das sich die „Beherrschung „Kriegskinder“ im Hinblick auf ein nach wie der eigenen körperlichen und emotionalen vor dominantes und auch in jüngsten Syn- Bedürfnisse zum Zwecke einer Immunisie- thesen wieder bestätigtes Erfolgsnarrativ der rung gegen die Härten des Lebens“ (S. 36) Bundesrepublik. In diesem Sinn schlägt der zum Ziel setzte. Dieses Erziehungsideal ent- Band somit vielversprechende methodische stand bereits vor den 1930er-Jahren, erlebte und thematische Schneisen auf dem Weg zu aber in der NS-Zeit einen deutlichen Nor- einer Erforschung der Nachgeschichte extre- mierungsschub und setzte sich auch in der mer Gewalterfahrungen oder einer, wie dies Zeit nach 1945 fort, allerdings nun mit einer Lu Seegers formuliert, „sich psychologisch deutlichen Betonung auf die Körperlichkeit öffnende[n] Gesellschafts-, Kultur- und Erfah- und die Gesundheit des Kindes. Auch die- rungsgeschichte des 20. Jahrhunderts“ (S. 21). ser Beitrag thematisiert anhand von Elternta- In ihrem Beitrag zu „Vaterlosigkeit als gebüchern die subjektive Aneignung überin- kriegsbedingter Erfahrung“ überwindet dividueller Normen und zeigt die Wirkungs- Lu Seegers die übliche Beschränkung des mächtigkeit wie auch die geschlechtsspezifi- Kriegskinder-Diskurses auf männliche und sche Interpretation des Ideals der „Lebens- westdeutsche Stimmen und analysiert, meisterung“. Eva Maria Silies’ Beitrag über anhand von 20 lebensgeschichtlichen In- die „Pille als generationelle Erfahrung“ stellt terviews, auch die Selbstdeutungen von dagegen die Bedeutung der privaten Intim- ostdeutschen, nicht-akademischen und weib- sphäre und der Sexualität – im Gegensatz zu lichen Betroffenen. Darüber hinaus wird Großereignissen wie Krieg und Studentenre- deutlich, dass die jeweiligen „Normalisie- volte – als prägend für die Formierung eines rungsprojekte“ der Bundesrepublik und generationellen Bewusstseins heraus. Auch der DDR eine öffentliche Thematisierung wenn die 1950er-Jahre bei weitem nicht so re- kriegsbedingter Vaterlosigkeit kaum erlaub- pressiv waren wie oft behauptet, so bedeu- ten – Alexander Mitscherlichs vielzitierte tete die Einführung der Pille im Jahr 1961 Studie zur „vaterlosen Gesellschaft“ von 1963 für die Frauen der Geburtsjahrgänge 1935 bis kaprizierte sich bekanntlich gerade nicht auf 1950 das Ende einer allgegenwärtigen Angst die Kriegsfolgen. In privaten Erinnerungen vor ungewollter Schwangerschaft. Die Pille ostdeutscher und westdeutscher Provenienz ermöglichte auch, wie Silies überzeugend ar- überwiegt dagegen die teilnehmende Erin- gumentiert, eine Distanzierung vom Lebens- nerung an die Leiden der Mutter, während modell der Mütter, mithin die Formierung ei-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 323 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) nes eigenständigen generationellen Selbstbe- Krieg und Gewalt als potentiell irritierender wusstseins. Erinnerung verhaftet. Dorothee Wierlings Bei- Im theoretisch interessantesten und metho- trag liefert zunächst eine überzeugende so- disch anspruchsvollsten Beitrag des Bandes zialgeschichtliche Dekonstruktion des media- formuliert Ulrike Jureit ausgesprochen an- len Konstrukts der „Kriegskinder“, das seine regende Überlegungen zum „Generationen- Entstehung letztlich der öffentlichen Präsenz Gedächtnis“ als Ort „kommunikativer Verge- von etwa 50 männlichen, bürgerlichen und meinschaftung“. Dem „enormen Erklärungs- ausschließlich westdeutschen Aktivisten ver- defizit“ (S. 127) eines auf bloßer alterss- danke. Das Problem einer zu starken Identität pezifischer Erfahrung aufbauenden Genera- von Forscher und Betroffenen ließe sich auch tionenbegriffs oder eines daraus abgeleite- durch die Übergabe an nicht-betroffene Ex- ten „Generationen-Gedächtnisses“ begegnet perten lösen, wie dies im vorliegenden Band sie mit einem „relationalen Generationenver- ja bereits vorexerziert wurde. Darüber hin- ständnis“, der die dynamische Interaktion aus sieht Wierling im Diskurs der Kriegskin- zwischen einem jeweils dominanten Genera- der aber auch eine „subversive Chance“, die tionenentwurf und „anderen, konkurrieren- die Leerstellen in der Nachkriegsgeschichte den, unterdrückten oder verwandten Selbst- in den Blick rücken könne, vor allem das verortungen“ (S. 130) in den Blick nimmt. „Fundament von erlittener und ausgeübter Ebenso unterstreicht sie die Bedeutung von und beobachteter Gewalt“ (S. 152-53). Ob Generationen als massenmedial inszeniertem die Abwesenheit der „Kriegskinder“ im Os- „Gemeinschaftsideal“, das auf einem gemein- ten tatsächlich die Folge einer längeren und samen „Identifikationsobjekt“ – wie eben intensivieren Thematisierung der Kriegsfol- der kriegsbedingten Vaterlosigkeit – basiert. gen in der DDR war, muss meines Erach- Im Konstrukt der Kriegskinder sieht Jureit tens weiteren Forschungen vorbehalten blei- dann gerade keine apologetische Relativie- ben. Mir scheinen dafür eher kurzfristige- rung sondern eher eine irritierende Erinne- re, kontingentere Faktoren relevant, zumal rung, die die seit den 1970er-Jahren dominie- die öffentliche Diskussion der Kriegsfolgen in rende und zuweilen rituell erstarrte Identi- der DDR immer auch in das Aufbaunarra- fikation mit der NS-Opfer- und Verfolgten- tiv mit eingeschrieben war. Eine andere Art perspektive aufzubrechen vermag und somit der Gewalterfahrung thematisiert Malte Thie- die „Selbstbefragung der deutschen Gesell- ßen in seinem Beitrag über das Spannungs- schaft“ (S. 136) eher befördert als behindert. verhältnis von privater und öffentlicher Erin- Etwas hinter diesem methodischen Reflexi- nerung des Luftkriegs in Hamburg. Prägend onsniveau zurück bleibt der Beitrag von Bar- sei hier vor allem ein auf lokalen Gegebenhei- bara Stambolis zu Liedern aus der Kriegszeit ten fußendes „kommunales Gedächtnis“ ge- als hoch emotional besetzten Objekten gene- wesen, das sich in unterschiedlichen Meister- rationeller Vergemeinschaftung. Zwar ist hier erzählungen des Feuersturms als „Schicksals- der Hinweis auf diese bisher vernachlässig- gemeinschaft“, als „Gründungsmythos“ so- te Quellengattung und sich daraus ergeben- wie als „pazifistische Parabel“ geäußert ha- de methodische Perspektiven durchaus wei- be. Ähnlich wie Jureit und Wierling stellt terführend. Doch wird hier im Gegensatz zu aber auch Thießen die verstörenden Momen- den anderen Beiträgen von der Analyse ein- te der Erinnerung an den Luftkrieg heraus, zelner und disparater Erinnerungstücke zu die von sinnstiftenden Narrativen verdeckt schnell auf eine „generationelle Grundbefind- werden sollten und von einer „psychoana- lichkeit“ geschlossen. Das ansonsten in die- lytisch orientierten Gedächtnisgeschichte“ re- sem Band durchweg thematisierte Wechsel- konstruiert werden müssten. verhältnis von überindividuellen Deutungs- Insgesamt leistet der Band eine gelungene mustern und subjektiven Einschreibungen Verbindung von Gedächtnisgeschichte und bleibt hier etwas unterbelichtet. der Analyse kriegsbedingter Subjektivitäten. Ähnlich wie der Beitrag von Jureit sind die Er ist einem nuancierten Generationen-Begriff letzten beiden Beiträge des Bandes wieder- verpflichtet, der sowohl die mediale Kon- um der Perspektive der Nachwirkungen von struktion von Generationen wie auch die Not-

324 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Helmut Schmidt 2009-4-124 wendigkeit von deren subjektiver Realisie- Am 5. Januar 1966 feierte Konrad Adenau- rung berücksichtigt.5 Gleichzeitig bietet der er seinen 90. Geburtstag. Die Feierlichkeiten Band auch Hinweise darauf, wie sich das für den Mann, „der einen deutschen Staat Phänomen der „Kriegskinder“ und die Fra- aus der Taufe gehoben, gesättigt und gerüs- ge der Nachwirkungen des Krieges über- tet hat“, wie Peter Brügge damals in der haupt dazu nutzen ließen, historiographi- „Zeit“ schrieb, nahmen sich vergleichswei- sche Gewissheiten und dominante Narrative se bescheiden aus: Stehempfang beim Bun- der Nachkriegsgeschichtsschreibung zu hin- destagspräsidenten Eugen Gerstenmaier, Ge- terfragen und aufzubrechen. Die Beiträge zei- burtstagsessen bei Bundespräsident Heinrich gen, dass man nicht unbedingt auf einen letzt- Lübke und Empfang der Bundes-CDU in lich ahistorischen und individualpsychologi- Bonn. Die Deutsche Bundespost gab beim schen Trauma-Begriff rekurrieren muss, um Bonner Postamt einen Sonderstempel heraus, die sich verändernden Sagbarkeitsregeln und und der Bertelsmann-Verlag publizierte eine Erfahrungsräume einer auf massiver Gewalt Langspielplatte mit Äußerungen von politi- gegründeten Gesellschaft in den Blick zu be- schen Weggefährten über den Jubilar. Versu- kommen. Insofern bietet das Buch nicht nur che größerer Ehrungen wie die Verleihung die derzeit besten Analysen zu den „Kriegs- des Ordens „Pour le mérite“, die Benennung kindern“ sondern eröffnet auch weiterführen- einer Hochschule oder einer Straße nach Kon- de Perspektiven zur deutschen Nachkriegsge- rad Adenauer scheiterten am Widerstand der schichte im Allgemeinen. jeweils Verantwortlichen. Nach Adenauer wurde kein weiterer ehe- HistLit 2009-4-169 / Frank Biess über See- maliger Bundeskanzler 90 Jahre alt – bis gers, Lu; Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Die »Gene- schließlich am 23. Dezember 2008 Hel- ration der Kriegskinder«. Historische Hintergrün- mut Schmidt seinen 90. Geburtstag feiern de und Deutungen. Giessen 2009. In: H-Soz-u- konnte. Schmidt ließ sich mediengerecht Kult 24.11.2009. in Szene setzen: Eine Flut von Zeitungs- artikeln, Interviews, Fernsehsendungen und -dokumentationen überschwemmte die Re- Sammelrez: Helmut Schmidt publik. Schmidt, der wohl nicht zuletzt wegen Soell, Hartmut: Helmut Schmidt. Macht und des langen Schattens von Willy Brandt und Verantwortung. 1969 bis heute. München: dessen unanfechtbarer geschichtspolitischer Deutsche Verlags-Anstalt 2008. ISBN: 978-3- Bedeutung Erinnerungs- und Geschichtspo- 421-05795-2; 1082 S. litik in eigener Sache betreibt – es gibt eine Helmut-Schmidt-Universität (in Hamburg), Noack, Hans-Joachim: Helmut Schmidt. Die einen Helmut-Schmidt-Lehrstuhl (in Bremen) Biographie. Berlin: Rowohlt Berlin Verlag 2008; usw. – nutzte auch seinen Geburtstag, um 4. Aufl. 2009. ISBN: 978-3-87134-566-1; 317 S. sich und seine politische Bedeutung für die Geschichte der Bundesrepublik ins „rechte“ Rupps, Martin: Helmut Schmidt. Mensch - Licht zu rücken. Neben der Selbstinszenie- Staatsmann - Moralist. Freiburg: Herder Verlag rung ist er als elder statesman ohnehin ein ge- 2008; 2. Aufl. 2009. ISBN: 978-3-451-06020-5; fragter Ratgeber und Kommentator bei Presse 448 S. und Fernsehen. Darüber hinaus nahmen Ver- lage und Autoren den runden Geburtstag des Rezensiert von: Daniela Münkel, Abteilung ehemaligen Bundeskanzlers zum Anlass, um Bildung und Forschung, Bundesbeauftragte diverse Biographien von Helmut Schmidt zu für die Unterlagen des Staatssicherheitsdiens- präsentieren. Hier sollen drei dieser Publika- tes der ehemaligen DDR (BStU) tionen näher betrachtet werden. Die umfassendste Biographie ist diejenige von Hartmut Soell, einem emeritierten Pro- fessor für Neuere Geschichte an der Universi- 5 Vgl. hierzu auch Bernd Weisbrod, Generationen und tät Heidelberg. Neben seinem akademischen Generationalität in der Neueren Geschichte, in: Aus Po- Werdegang hat Soell auch eine Vergangenheit litik und Zeitgeschichte 8 (2005), S. 3-9.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 325 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) in der Politik: Von 1965 bis 1968 war er per- der Regierung von Jimmy Carter ausdrück- sönlicher Referent Schmidts und Assistent der ten, andererseits die Probleme mit der SPD SPD-Bundestagsfraktion. In den Jahren 1980 und Willy Brandt. Das Verhältnis von Brandt bis 1994 gehörte er dem Deutschen Bundestag und Schmidt war nicht immer problembe- an. Soell kennt sich also nicht nur in der bun- haftet gewesen; vor Brandts Zeit als Bundes- desdeutschen Politik aus; er weiß auch viel kanzler war es offenbar intakt. Unterschiede über die Vorgänge hinter den Kulissen. Dar- in der Vorstellung von Regierungsführung, über hinaus kennt er Schmidt, seine Politik, von Politikstil und zum Teil auch inhaltliche sein Denken, seinen Politik- und Arbeitsstil Differenzen führten dann jedoch zu Konflik- aus eigener Anschauung. Dies merkt man der ten. Die Vorgänge im Umfeld der Guillaume- Biographie an, genauso wie die große Sympa- Affäre und das damalige Verhalten Schmidts thie, die Soell seinem Protagonisten entgegen- zeigen für Soell auch „die Tiefe der kommu- bringt. nikativen Störungen innerhalb des Führungs- Der zweite Band dieser Biographie trägt trios, die sich in den vergangenen Monaten den Titel „Macht und Verantwortung“ und – in Teilen schon in Jahren – ergeben und umfasst die Zeit von 1969 bis heute.1 So- jeden Ansatz eines gemeinsamen Krisenma- ell bleibt hier seinem Stil von Biographie- nagements verhindert hatte“ (S. 331). Dass geschichtsschreibung treu und liefert eine Schmidt schließlich doch das Amt des Bun- möglichst detaillierte Wiedergabe des jewei- deskanzlers übernahm, hat Brandt ihm nicht ligen persönlichen, aber vor allem des politi- übelgenommen; er sah in Herbert Wehner schen Lebensweges – im Falle Schmidts ins- zeitlebens denjenigen, der ihn hintergangen gesamt 2.040 Seiten. Der vorliegende Band hatte. umfasst die Zeit, in der Schmidt sich end- „Der Schock, den Brandts Rücktritt in der gültig in die Geschichtsbücher der Bundes- Partei, beim Koalitionspartner und in der Öf- republik einschreiben konnte: als Verteidi- fentlichkeit auslöste, beseitigte über Nacht gungsminister (1969–1972), als Finanzminis- mentale Sperren, die bisher einer Anerken- ter (1972–1974) und schließlich als Bundes- nung der Fähigkeiten Schmidts, die Bundes- kanzler (1974–1982). Auch seinen Aktivitäten republik führen zu können, im Wege standen“ nach dem Ausscheiden aus der aktiven Politik (S. 331). Dass sich mit der Implementierung wird ein Kapitel gewidmet, das im Verhältnis der Doppelspitze Schmidt/Bundeskanzler – zum Gesamtumfang allerdings zu knapp aus- Brandt/Parteivorsitzender die Konfliktlagen fällt. Hervorzuheben ist außerdem ein klei- zwischen den beiden Politikern verschärf- nes, mit sehr viel Empathie geschriebenes Ka- ten, ist hinlänglich bekannt. Der Höhepunkt pitel über Loki Schmidt. dieser Negativbilanz war wohl unbestritten Obwohl eine wirkliche Überraschung fehlt, die Differenz zwischen dem Bundeskanz- gelingt es dem Autor, in Verbindung mit ler, dem Parteivorsitzenden und Teilen der Schmidts Lebensweg ein politisches Panora- Sozialdemokratie in der Frage des NATO- ma der alten Bundesrepublik zu zeichnen, Doppelbeschlusses, die das Scheitern der so- aber auch der internationalen Entwicklungen zialliberalen Koalition beschleunigt und be- und des Innenlebens der deutschen Sozialde- günstigt hat. Allerdings macht Soell in die- mokratie. Neben den Höhepunkten und Ver- sem Zusammenhang auch deutlich, dass die diensten von Schmidts Kanzlerschaft arbei- Konflikte von außen zusätzlich geschürt wur- tet Soell die Problemlagen ungeschönt her- den, um die Pläne der FDP zu befördern, na- aus. Hier sind einerseits die außenpolitischen mentlich diejenigen von Hans-Dietrich Gen- Verwerfungen zu nennen, die sich unter an- scher: „Den Kanzler von seiner Partei zu tren- derem während Schmidts zweiter Amtszeit nen, ihn gar gegen diese in Stellung zu brin- als Bundeskanzler durch die Verschlechte- gen, war Teil von Genschers taktischem Kal- rung der Beziehungen mit den USA unter kül, mit dem er Druck auf den Koalitionspart- ner ausübte“ (S. 861). 1 Siehe auch den Vorgängerband: Hartmut Soell, Soell formuliert über den Kanzler Helmut Helmut Schmidt. Vernunft und Leidenschaft. 1918–1969, München 2003 (rezensiert von Fred Schmidt folgendes Fazit: „Er war Krisenma- Oldenburg: ).

326 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Helmut Schmidt 2009-4-124 send geäußerten Sinn. Von Visionen nach Das Buch ist – wie von einem Journalisten Art mittelalterlicher Heiliger, die den Him- kaum anders zu erwarten – sehr gut geschrie- mel schauen durften, hatte er nie etwas ge- ben und liest sich flüssig. Es richtet sich an in- halten. Aber er entwarf in einem krisenhaf- teressierte Laien und weniger an die Wissen- ten Jahrzehnt konkrete und ideenreiche Kon- schaft. So erfährt man vor allem Altbekann- zepte, stieß Prozesse an und steuerte diese tes kurz und prägnant entlang des (politi- gemeinsam mit anderen Staats- und Regie- schen) Lebenswegs von Helmut Schmidt. Die rungschefs so, dass aus Krisen nicht wieder, Stärke dieser Biographie liegt darin, die Per- wie in der ersten Jahrhunderthälfte, Katastro- son des ehemaligen Bundeskanzlers in ihren phen wurden“ (S. 895). Widersprüchen und ihrer Vielschichtigkeit zu Soell schönt nicht – dafür spricht auch, analysieren und dem Leser nahezubringen. dass er ausführlich die immer wiederkehren- Besonders hervorzuheben ist hier das letz- den schweren Erkrankungen Schmidts the- te Kapitel, in dem sich Noack dem „Men- matisiert und die dadurch bedingte zeitweise schen und Mythos“ Helmut Schmidt nähert. Einschränkung der Arbeitsfähigkeit des Mi- Der Autor spricht unter anderem die Eigen- nisters und Bundeskanzlers. Allerdings ver- heiten Schmidts im Umgang mit anderen Per- misst man eine längere, einordnende Schluss- sonen an. Dabei hebt er hervor: „Freunde sind bemerkung. Die zweieinhalb Seiten gegen En- nach seinem Empfinden zuallererst ‚Kamera- de des Buches unter dem Titel „Schmidts Leit- den‘“ (S. 287), und „Verlässlichkeit und Bere- motiv“ sind eher als assoziative Anmerkun- chenbarkeit stehen im Wertekanon Schmidts gen des Autors zur Person Helmut Schmidt obenan“ (S. 287). Jenseits aller politischen La- zu lesen. Außerdem verlangt die Ausführlich- ger verfuhr Schmidt nach der Devise: Wer ihn keit bis hin zur Detailverliebtheit von den Le- einmal grundsätzlich enttäuscht oder hinter- sern streckenweise viel Geduld und Durch- gangen hatte, bekommt „kein Pardon“, dem haltevermögen. Insgesamt bleiben nach die- wird die kalte Schulter gezeigt – und dies sem monumentalen Werk jedoch wenige Fra- auf immer. Das gilt für Oskar Lafontaine ge- gen offen, die den politischen Lebensweg Hel- nauso wie für Erhard Eppler oder den ehe- mut Schmidts betreffen. maligen amerikanischen Präsidenten Jimmy Wesentlich knapper gehalten ist die Carter. Das (sogar noch posthum) besonders Schmidt-Biographie von Hans-Joachim problematische Verhältnis zwischen Schmidt Noack, der seit 1968 Reporter der „Süd- und Brandt interpretiert Noack nicht nur vor deutschen Zeitung“ und der „Frankfurter dem Hintergrund der unterschiedlichen Per- Rundschau“ war. Von 1983 bis 2005 arbeitete sönlichkeiten, sondern zugleich im Hinblick er beim „Spiegel“ unter anderem als Lei- auf das von Schmidt nie eingestandene und ter des Politikressorts. Noack, der eher ein bis heute nachwirkende Gefühl, im Schatten Anhänger Brandts gewesen ist, schreibt in einer beliebten, bewunderten und charisma- seinem Vorwort: „Im Kern teilte ich, was den tischen Persönlichkeit zu stehen. Schmidt be- Fraktionschef der SPD betraf, die Skepsis der tont zwar immer wieder seine Rationalität ‚Achtundsechziger‘. Vor allem dass der alerte und überlegene Sachlichkeit, hat jedoch al- Genosse die heißumstrittenen Notstandsge- les versucht, um letztlich neben Anerkennung setze durchpaukte, hielt ich empört für einen und Respekt so etwas wie Popularität zu er- obrigkeitsstaatlichen Amoklauf, und als er langen. am 16. Mai 1974 gar den in meinen Kreisen Als eine Art Resümee schreibt Noack über angehimmelten Kanzler Willy Brandt ablöste, Schmidt: „Dass die Auftritte dabei mitunter war das für unsereins fast wie ein Volks- in eine nervende Belehrung ausarten, lässt trauertag“ (S. 9). Zwar hat sich Noack dann sich wohl kaum vermeiden, doch je älter er auch dem Bundeskanzler Helmut Schmidt wird, desto unpathetischer klingen seine Re- angenähert und bekam seit Anfang der trospektiven auf einstige Heldentaten oder 1980er-Jahre mehrere exklusive Interviews die Warnungen vor künftigen Katastrophen. und Hintergrundgespräche; dennoch wahrt [. . . ] Gleichzeitig verfügt er nach wie vor der Autor eine kritische Distanz zu seinem über eine hinreichende Dosis an Eitelkeit, mit Protagonisten. der er die Ursachen seines Sturzes vor gut

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 327 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) einem Vierteljahrhundert ausschließlich dem ist dieser Fließ und dieses Pflichtbewusstsein, schuldhaften Verhalten anderer zuschreibt“ das sich der alte Mann ohne Not zumutet“ (S. 299). (S. 32f.). Durch die Schwerpunktlegung auf Die dritte hier zu besprechende Schmidt- die geistigen Grundlagen von Schmidts Poli- Biographie, das Buch von Martin Rupps, ist tik bekommt der Leser einen die anderen Bio- ein erneuter Aufguss einer bereits 2002 ver- graphien ergänzenden Eindruck. In den Mit- öffentlichten Studie, die wiederum in Teilen telpunkt seiner Betrachtungen stellt Rupps auf einer noch älteren Promotionsarbeit be- dabei die von ihm so genannten „vier Haus- ruht.2 Rupps, Journalist und Koordinator für apotheker“ Schmidts: Marc Aurel, Immanu- 3sat beim Südwestrundfunk, liefert hier kei- el Kant, Max Weber und Karl Popper. Rupps ne über die früheren Arbeiten hinausgehen- kommt zu dem Schluss: „Politik gilt Schmidt den Erkenntnisse oder Interpretationen. als pragmatisches Handeln zu sittlichen Zwe- Im Gegensatz zu den anderen beiden Bio- cken. [. . . ] Rationalität, Vernunfthandeln wird graphen schreibt Rupps nicht entlang des zum politischen Programm. [. . . ] Der Poli- Lebensweges von Helmut Schmidt, sondern tiker soll sich nicht am Wünschbaren, son- konzentriert sich vor allem auf dessen Kanz- dern am tatsächlich Machbaren orientieren“ lerschaft und dabei wiederum auf die von (S. 174f.). Zu vermuten ist allerdings, dass hier ihm ausgemachten „Highlights“ wie die Vor- eine Rationalität und ein umfassendes Welt- gänge rund um die Entführung des Arbeitge- bild unterstellt werden, welche in letzter Kon- berpräsidenten Hanns Martin Schleyer durch sequenz dann doch nicht immer das politi- die RAF, die Auseinandersetzungen um den sche Handeln Schmidts beeinflusst haben. NATO-Doppelbeschluss sowie die daraus re- Durch die zahlreichen Publikationen zur sultierenden Konflikte mit der eigenen Partei. Biographie Helmut Schmidts wird zumin- Weitere Themen sind das Verhältnis zur SPD dest über seinen politischen Lebensweg und und zu Brandt sowie die Aktivitäten Schmidts die Bewertung seiner Rolle als Minister und nach seiner Abwahl als Bundeskanzler. Um Kanzler in nächster Zukunft kaum Neues zu bereits Publiziertes wieder verwerten zu kön- berichten sein. Was allerdings seine Person, nen, legt Rupps darüber hinaus einen Schwer- sein Wirken sowie vor allem seine geschichts- punkt seiner Ausführungen auf das „Weltbild und erinnerungspolitische Bedeutung in den von Helmut Schmidt“, das „geistige Funda- letzten Dekaden anbetrifft, könnte noch die ment für sein politisches Handeln“ (S. 23). eine oder andere neue Erkenntnis zutage tre- Dabei gilt ihm Schmidt als ein Beispiel da- ten – denn Helmut Schmidt ist auf dem besten für, „wie sich jemand in wechselvoller Zeit Wege, sich vom ungeliebten Kanzler zum be- eine sittliche Grundlage für politisches Tun wunderten Vorbild zu wandeln. schafft“ (ebd.). In einem einführenden Kapitel versucht HistLit 2009-4-124 / Daniela Münkel über So- Rupps zu beschreiben, warum er sich gerade ell, Hartmut: Helmut Schmidt. Macht und Ver- mit Helmut Schmidt befasst, und erzählt aus- antwortung. 1969 bis heute. München 2008. In: führlich von einer persönlichen Begegnung, H-Soz-u-Kult 09.11.2009. die ihn offenkundig fasziniert hat. Er cha- HistLit 2009-4-124 / Daniela Münkel über No- rakterisiert Schmidt dabei unter anderem fol- ack, Hans-Joachim: Helmut Schmidt. Die Bio- gendermaßen: „Die Urteile kommen klar und graphie. Berlin 2008; 4. Aufl. 2009. In: H-Soz- hart, als ob er sie in meinen Kassettenrecorder u-Kult 09.11.2009. diktiert. Er formuliert mit der Macht seiner HistLit 2009-4-124 / Daniela Münkel über Lebenserfahrung und der genauen Kenntnis, Rupps, Martin: Helmut Schmidt. Mensch - die er als einer der Hauptakteure der deut- Staatsmann - Moralist. Freiburg 2008; 2. Aufl. schen Politik haben muss. Alles wirkt mächtig 2009. In: H-Soz-u-Kult 09.11.2009. an ihm [. . . ]. Was Eindruck auf mich macht,

2 Martin Rupps, Helmut Schmidt. Politikverständnis und geistige Grundlagen, Bonn 1997; ders., Helmut Schmidt. Eine politische Biographie, Stuttgart 2002 (rezensiert von Fred Oldenburg: ).

328 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und lebensgeschichtliche Erinnerung2009-4-099

Sammelrez: Zwangsarbeit im deliegenden Projekte. Im Vordergrund ste- Nationalsozialismus und hen Lebensberichte ehemaliger Zwangsarbei- lebensgeschichtliche Erinnerung terinnen und Zwangsarbeiter. In dem von Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zu- Kathrin Janka bearbeiteten Band „geraub- kunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbei- te leben“ finden sich 35 Erinnerungsberich- ter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka. te von Männern und Frauen, die im Rahmen Köln: Böhlau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3- des Antragsverfahrens bei der Stiftung einge- 412-20092-3; 357 S. reicht worden waren. Der Sammelband „Hit- lers Sklaven“ hingegen trägt die Ergebnis- von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, se eines internationalen lebensgeschichtlichen Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwor- Dokumentationsprojekts zur „Sklaven- und tung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Le- Zwangsarbeit“ zusammen. Wir haben es al- bensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im so zunächst mit Fragen der Generierung und internationalen Vergleich. Wien: Böhlau Verlag Edition von Egodokumenten zu tun. Wien 2008. ISBN: 978-3-205-77753-3; 498 S. „Hitlers Sklaven“ entstand unter der Feder- führung des Instituts für Geschichte und Bio- Rezensiert von: Karola Fings, NS- graphie der Fernuniversität Hagen. Maßgeb- Dokumentationszentrum der Stadt Köln lich beteiligt waren dessen langjähriger Di- rektor Alexander von Plato sowie Almut Leh, Als der Deutsche Bundestag am 2. August die Leiterin des Institutsarchivs und „BIOS“- 2000 das Gesetz zur Errichtung einer Stif- Redakteurin sowie Organisationsleiterin der tung „Erinnerung, Verantwortung und Zu- International Oral History Association, und kunft“ verabschiedete, war in einer hitzigen, schließlich Christoph Thonfeld, wissenschaft- international geführten Debatte um die späte licher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg Entschädigung der Opfer von Zwangsarbeit „Sklaverei – Knechtschaft und Frondienst – während der nationalsozialistischen Herr- Zwangsarbeit“ der Universität Trier. In den schaft ein vorläufiger Höhepunkt erreicht. Jahren 2005 und 2006 wurden nicht weni- Große deutsche Wirtschaftsunternehmen, die ger als 582 Interviews mit 590 Gesprächspart- sich seit 1998 in den USA mit so genann- nern in 27 Ländern geführt, davon ein Vier- ten Sammelklagen konfrontiert sahen, hatten tel auf Video, alle übrigen als Audioquellen die Entschädigungsfrage als nationale Aufga- festgehalten. An der Umsetzung des Projekts be definiert, an der sich der deutsche Staat beteiligten sich 32 universitäre und außer- und die gesamte Wirtschaft beteiligen soll- universitäre Forschungseinrichtungen, Muse- ten. Das Ergebnis ist bekannt: Für die Ent- en, Nichtregierungsorganisationen und Film- schädigung der ehemals rund 13,5 Millionen firmen. zivilen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsar- Die Interviews sollten als ein einheitlicher beiter, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen Bestand zusammengeführt werden, der die wurden jeweils fünf Milliarden DM über den Vielfalt der Zwangsarbeit während des Natio- Bund und die in der „Stiftungsinitiative der nalsozialismus widerspiegelt. Man war sich deutschen Wirtschaft“ zusammengeschlosse- bewusst, dass eine Repräsentativität nicht zu nen Unternehmen aufgebracht. Von Juni 2001 erreichen war – schon deshalb, weil fast al- bis Juni 2007 wurden an 1,66 Millionen An- le der jetzt noch lebenden Zeitzeugen und spruchsberechtigte rund 4,37 Milliarden Eu- Zeitzeuginnen zur damaligen Zeit als Kin- ro ausgezahlt. Laut Stiftungsgesetz sollten 700 der oder Jugendliche rekrutiert worden wa- Millionen DM der Gesamtsumme in einen ren. Auch die nationale Zugehörigkeit konnte Fonds fließen, der unter dem Stichwort „Er- nicht repräsentativ abgebildet werden. Aller- innerung und Zukunft“ Projekte zum Thema dings gelang es, mit einem hohen Anteil von Zwangsarbeit initiiert und fördert. Interviews in Osteuropa (um nur die größ- Beide Publikationen sind in diesem Kon- ten Gruppen zu nennen: Ukraine 82, Polen 78, text zu verorten: Die Stiftung „Erinnerung, Russland 70, Belarus 42, Tschechien 40) und Verantwortung und Zukunft“ gibt die Bän- einer Berücksichtigung bevorzugter Emigra- de heraus und finanzierte die ihnen zugrun- tionsländer nach 1945 (USA 30, Israel 25) die

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 329 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) am meisten betroffenen Nationen und Grup- zustellen, denn es bedarf dazu nicht nur ei- pen zu berücksichtigen. Man tat auch gut dar- ner starken internationalen Vernetzung, son- an, sich bei der Auswahl der Interviewpartner dern auch reichhaltiger Erfahrung in interna- nicht an den Vergaberichtlinien der Stiftung tionalen Projekten sowie einer Trägerstruktur, zu orientieren, weil sonst die großen Gruppen die organisatorische wie finanzielle Probleme der italienischen Militärinternierten, der sow- auffangen kann. Alles dies war durch das Ha- jetischen Kriegsgefangenen oder der westeu- gener Institut und die Stiftung offensichtlich ropäischen Zivilarbeiter gefehlt hätten, die fi- gegeben (vgl. die Einleitung der Herausgeber, nanziell bekanntlich leer ausgegangen sind. S. 9-23). Ebenso wichtig gewesen ist die Entscheidung, Die Interviews werden derzeit unter dem wegen der besonderen Schwere der Verfol- Titel „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen gungsgeschichte jüdische Zwangsarbeiter so- und Geschichte“ in einer Kooperation mit der wie Sinti und Roma mit 134 beziehungsweise Freien Universität Berlin auf einer webbasier- 46 Interviewten stärker zu berücksichtigen. ten Plattform für Forschung und Bildungs- Die Gespräche sollten als lebensgeschichtli- arbeit erschlossen. Außerdem sollen sie im che Interviews möglichst im häuslichen Um- Deutschen Historischen Museum in die Dau- feld der Interviewten und in deren Mutter- erausstellung integriert werden.1 Der Band sprache stattfinden. Um hohe wissenschaft- „Hitlers Sklaven“ dokumentiert die Inter- liche und technische Standards für alle ver- views nicht, sondern ist als ein notwendiger bindlich zu verankern, wurden mit den Schlüssel für deren Auswertung zu betrach- Projektbeteiligten zwei mehrtägige Seminare ten. Nach der Einleitung folgt ein Hauptteil durchgeführt, in denen Hintergrundmateri- mit 28 Berichten aus 20 Ländern (S. 25-344). al und Interviewrichtlinien an die Hand ge- Im dritten Teil (S. 345-441) wird das Projekt geben wurden. Für die Dokumentation und beschrieben, es werden länderübergreifende Nachbearbeitung wurden mit dem Interview- Fragen behandelt, und Alexander von Pla- termin Grundlagen gelegt: Interviewproto- to wagt sich an erste zusammenfassende Er- koll, Kurzbiographie und ein Datenbogen so- gebnisse des Projekts. Im Anhang sind neben wie aktuelle Fotografien oder auch historische den Interview-Richtlinien, einer Chronik und Fotografien und Dokumente des beziehungs- einer Bibliographie die Namen aller Inter- weise der Interviewten wurden erstellt und viewten (anonymisiert) mit Geburtsjahrgang, gesammelt. Herkunftsland und heutigem Wohnsitz auf- Anspruch und Zuschnitt des Projekts, dies geführt (S. 443-498). wird hier schon deutlich, sind ehrgeizig und Die Länderberichte sind erwartungsgemäß in dieser Form für das Forschungsgebiet sehr heterogen; sie bieten zumindest rudi- der Zwangsarbeit einmalig, nicht nur we- mentäre Einblicke in den nationalen For- gen der quantitativen Dimension. Interview- schungsstand und den Stellenwert, den das sammlungen zum Thema sind in den letz- Thema und die Überlebenden in der natio- ten Jahren entweder auf lokaler Ebene oder nalen Erinnerungspolitik einnehmen. Dabei für spezielle Fragestellungen angelegt wor- können neben Erkenntnissen über eher selten den. Oft sind die Sammlungen nicht zugäng- dokumentierte Gruppen von Zwangsarbei- lich, oder sie sind nur ungenügend bearbei- tern (etwa Spanier, Slowenen, Kroaten, Bul- tet, so dass weder der Entstehungskontext do- garen) auch wichtige Hinweise auf bekann- kumentiert noch eine wissenschaftliche Kom- tere Gruppen gefunden werden, etwa die mentierung geleistet wird. Damit aber stellen französischen Zwangsverpflichteten. Anne- sie für die Forschung und erst recht für die Marie Granet-Abisset schreibt, dass deren In- Bildungsarbeit äußerst problematische Quel- terviewaussagen „die fragliche Zeit in neu- len dar, weil die Aussagekraft kaum angemes- em Licht“ erscheinen lassen (S. 112). Da die sen zu bewerten ist. Hinzu kommt, dass die Berichte von denjenigen verfasst wurden, die Zufälligkeit solcher Überlieferungen oft nicht auch die Interviews geführt haben, offenba- deutlich gemacht wird. Demgegenüber ist ei- ren sie viel über deren Vorannahmen und Re- ne große Bandbreite an nationalen Herkünf- ten nicht anders als in einem Großprojekt her- 1 vgl. (05.10.2009).

330 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und lebensgeschichtliche Erinnerung2009-4-099 cherchestrategien. Neben Zeithistorikern und ten“ werden Berichte ediert, die ehemali- -historikerinnen waren Soziologen, Psycho- ge Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbei- logen, Journalisten sowie Ausstellungs- und ter bei der Beantragung ihrer Entschädigung Filmemacher an dem Projekt beteiligt, und in den jeweiligen Ländern eingereicht ha- manches Mal scheinen die Probleme auf, die ben. Noach Flug, Präsident des Internationa- bei dem Auffinden von Interviewpartnern len Auschwitz-Komitees und Kurator in der und der Durchführung der Interviews ent- Stiftung, betont den Wunsch der Überleben- standen sind. Generell ist die Beschreibung den, Zeugnis für spätere Generationen abzu- von Konfliktfeldern zu begrüßen, denn je legen (S. 7). Das Erscheinen des Bandes wur- mehr über den Entstehungszusammenhang de, so Günter Saathoff für den Vorstand der und den Verlauf eines Interviews bekannt ist, Stiftung, dadurch angeregt, dass die Doku- desto angemessener kann eine Auswertung mente, die während des Antragsverfahrens erfolgen. Fragwürdig ist es jedoch, wenn etwa eingesandt wurden, an die jeweiligen natio- in dem Text von Artur Podgórski (S. 91-102) nalen Archive abgegeben werden und dort die eigenen Zweifel an der Vorgehensweise nicht ohne weiteres zugänglich sind (S. 12). und den Verläufen der Interviews allzu ein- Über die Zusammenstellung und historische seitig als Defizit der Interviewten ausgelegt Einordnung der Berichte informiert Kathrin und damit Stereotype bedient werden. In der Janka in einem Nachwort (S. 327-348), ge- Zusammenschau der Länderberichte gewin- folgt von einer editorischen Bemerkung und nen neben dem individuellen Blick der Inter- einem Ortsregister (S. 351-356). Den Hauptteil viewerinnen und Interviewer die nationalen nehmen die 35 Erinnerungsberichte ein, die „master narratives“ an Kontur, was für weite- mit Kurzbiographien eingeleitet und von Fo- re Interpretationen hilfreich ist. tografien und Dokumenten begleitet werden In seinem Resümee betont Alexander von (S. 15-325). Die Auswahl wurde von einem Plato erneut die Stärken der Oral History, die Redaktionsteam geleistet, das seinen anfäng- die Muster der Verarbeitung von Geschich- lichen Kriterienkatalog mehr und mehr zu- te aufzeigen könne (S. 403) – eine Dimensi- gunsten der Aussagekraft der Berichte aufgab on, die am Beginn des 21. Jahrhunderts in (S. 341f.). Der Band richtet sich an eine breitere der Rückschau an Bedeutung gewinnt. Die Öffentlichkeit, was durch Aufmachung und persönliche Ebene mache die Interviews für Preis unterstrichen wird, und er dient in Tei- die Erwachsenen- und die Jugendbildungsar- len augenscheinlich als kritische Selbstlegiti- beit „fast unverzichtbar“ (S. 405). Die größ- mation der Stiftung. Er gibt einen Eindruck te Stärke des Projekts liegt ganz sicher dar- von der Fülle der Quellen, die durch das An- in, dass bei hohem qualitativem Anspruch tragsverfahren zusammengetragen wurden, auch eine hohe Anzahl von Interviews an- und legt damit nahe, dass ein weiteres Enga- gesammelt wurde. Es sind die Vielfalt der gement der Stiftung bei der Erschließung die- Erlebnisse und die Individualität des Leids, ser Quellen in den weit verstreuten Archiven die einen Gesamteindruck von dem Phäno- der Herkunftsländer ehemaliger Zwangsar- men NS-Zwangsarbeit geben – einem Phä- beiter für zukünftige Forschungen dringend nomen, das noch vor wenigen Jahren so gut erforderlich ist. wie gar nicht wahrgenommen worden war. Die Forschungslandschaft zur Zwangsar- „Ein Chor solcher Stimmen“, so Alexander beit im Nationalsozialismus hat sich seit UI- von Plato, „ist vielstimmig wie ein Sprech- rich Herberts Pionierstudie Mitte der 1980er- gesang, überzeugend in seiner Vielfalt, be- Jahre grundlegend gewandelt.2 Das Thema stürzend in den Geschichten über die Beteili- hat seinen randständigen Status verloren und gung ganz normaler Menschen an der Demü- wird zunehmend als ein international disku- tigung, an der Ausbeutung, Unterdrückung tiertes Feld der Sozial- und Wirtschafts-, der oder Ermordung“ (S. 404). Mit dem Inter- Kriegs- und Migrationsgeschichte begriffen. viewprojekt verband sich nicht zuletzt die Neue Fragestellungen ergeben sich nicht zu- Absicht, „ein Denkmal ganz besonderer Art“ 2 Ulrich Herbert, Fremdarbeiter. Politik und Praxis des zu schaffen (S. 441). „Ausländer-Einsatzes“ in der Kriegswirtschaft des In „geraubte leben. Zwangsarbeiter berich- Dritten Reiches, Berlin 1985, erweiterte Neuausgabe 1999.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 331 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) letzt durch die Stimmen der Opfer, die auch Zeitgeschichte bzw. übergeordneten Aspek- dank der – späten und in vielen Bereichen ten der Mediengeschichte.1 Drei Aufsätze ungenügenden – Zahlungen durch die Stif- widmen sich übergreifenden Zusammenhän- tung „Erinnerung, Verantwortung und Zu- gen statt einzelner Bildikonen: Hans-Ulrich kunft“ hörbar wurden. Es ist sicherlich das Thamer erläutert „Macht und Wirkung na- größte Verdienst, dass den früheren Exkul- tionalsozialistischer Bilder“, Rainer Eckert er- pationsversuchen der deutschen Gesellschaft klärt das „Bildprogramm der SED-Diktatur“ und insbesondere der verantwortlichen Eli- und Gerhard Paul analysiert die „Macht der ten3 nun andere Erzählweisen und Deutungs- Bilder in der Mediengesellschaft“. muster entgegengestellt werden. Allen Aufsätzen gemeinsam ist der konzeptionelle Ansatz, neben Entstehungs- HistLit 2009-4-099 / Karola Fings über Stif- kontext und Bildtraditionen vor allem die tung Erinnerung, Verantwortung und Zu- Wirkungsgeschichte der „Schlüsselbilder“ kunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter (Christoph Hamann) zu rekonstruieren, berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka. Köln die selbst zahlreiche weitere Abwand- 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.11.2009. lungen, visuelle (Re)Interpretationen und HistLit 2009-4-099 / Karola Fings über von (Re)Kontextualisierungen hervorbrachten Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, und teilweise noch hervorbringen. So ver- Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwor- folgt Daniela Münkel die Wirkungsgeschichte tung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Le- des Brandt’schen Kniefalls in Warschau in bensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im der bildenden Kunst, Oper, Karikatur bis hin internationalen Vergleich. Wien 2008. In: H-Soz- zur (dreisten) Eigenwerbung von „Bild“ mit u-Kult 02.11.2009. dem knienden Kanzler. Die Aufsätze sind von durchaus unter- schiedlicher Qualität: Manfred Görtemaker Stiftung Haus der Geschichte der Bundesre- gelingt eine stimmige Rekonstruktion der publik Deutschland (Hrsg.): Bilder im Kopf. Aufstiegsgeschichte des „Händedrucks von Ikonen der Zeitgeschichte. Köln: DuMont Buch- Potsdam“ bis hin zur motivischen Übertra- verlag 2009. ISBN: 978-3-8321-9216-7; 176 S. gung in der DDR-Propaganda. Habbo Knoch widmet sich dem berühmten Foto des Jun- Rezensiert von: Henrick Stahr, Heinrich-von- gen aus dem Warschauer Ghetto, liefert ge- Kleist-Gymnasium, Berlin genüber bereits publizierten Aufsätzen zum selben Motiv wenig Neues und plädiert da- Es ist die Aufgabe von Museen, wissenschaft- für, das Foto wieder stärker zu kontextualisie- liche Forschungsergebnisse einem breiteren ren statt in der Fokussierung auf den Jungen Publikum aufzubereiten und in anregender allein die „Empathieerwartungen an den Be- Form zu präsentieren, nicht aber, neue For- trachter“ zu maximieren (S. 49). Jörn Glasen- schungsergebnisse zu produzieren. Daran ist app befasst sich mit der Sowjetflagge auf dem der (wissenschaftliche) Anspruch von Begleit- Reichstag, vergisst bei seiner Analyse des Fo- publikationen historischer Ausstellungen zu tos Jewgeni Chaldejs leider, die Ikonografie messen. Dies nur vorweg, um bei der Beurtei- des Bildes selbst eingehender zu interpretie- lung des Ausstellungsbegleitbuchs „Bilder im ren, obschon die „Bildsprache“, die Ästhetik Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte“ des Bonner doch eine „Grundvoraussetzung“ ihres Auf- HDG nicht ungerecht zu werden. stiegs zur Ikone sei (so Ausstellungsdirektor In 14 Aufsätzen plus einem Vorwort des Jürgen Reiche, S. 13). Die Aufsätze von Tho- Ausstellungsdirektors Jürgen Reiche befassen mas Ahbe und Monika Gibas zum symboli- sich in der Visual History-Forschung bekann- schen Handschlag zwischen Pieck und Gro- tere und weniger bekannte Autoren mit viel- tewohl, von Silke Satjukow zum Aktivisten fach untersuchten Bildikonen der deutschen Adolf Hennecke und von Elena Demke zu

3 Vgl. etwa die O-Töne in Hans Andree / Jan Philipp 1 Jüngst zum Gegenstand erschienen: Gerhard Paul Reemtsma, Aus diesem Grunde daher. Deutschland (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder. Bd. I: 1900-1945, in seinen eigenen Worten. Eine Bitte und ihre Folgen, Göttingen 2009 und Ders., Das Jahrhundert der Bilder. Hamburg 1991. Bd. II: 1949 bis heute, Göttingen 2008.

332 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Straßner (Hrsg.): Sozialrevolutionärer Terrorismus 2009-4-131

„Mauerbildern“ widmen sich vorwiegend der genen Moral. Man hätte sich noch einen Ex- Ikonographie der DDR-Propaganda und sind kurs über die erstaunliche Vitalität der weiter- konzise Versionen bereits publizierter Arbei- hin kreisenden Verschwörungstheorien zum ten2. Fall der Twin Towers gewünscht, die mit der Frank Bösch fügt den bereits existieren- Medialität der Schreckensbilder zusammen- den Analysen der Luftbrückenbilder einige hängt, die wie eine Realisierung zahlreicher Beispiele ihrer Funktion im aktuellen Erin- fiktionaler Vorwegnahmen wirkten. nerungsdiskurs zum 50. Jahrestag der Luft- Ein Ausstellungskatalog ist, wie gesagt, kei- brücke hinzu, ohne jedoch näher auf den ne wissenschaftliche Publikation mit extensi- Streit um den Volksentscheid einzugehen. In- vem Anmerkungsapparat. An einigen Stellen grid Gilcher-Holthey weist auf die Bildtraditi- wird die Einhaltung von wissenschaftlichen on der „Pietà“ für die Wirkung des Ohnesorg- Standards jedoch allzu lax gehandhabt. Bei- Fotos von Jürgen Henschel hin, das offen- spielsweise bezieht sich Jürgen Reiche in sei- sichtlich an religiöse Ikonografien anschloss. nem einleitenden Aufsatz wiederholt auf die Warum es sich dabei aber um einen „Opfer- Definition von „Schlüsselbildern“ bei Chris- mythos“ handeln soll, statt um ein tatsächli- toph Hamann4, ohne dass er diesen nament- ches Opfer, bleibt unerklärt. Daniela Münkel lich erwähnt. spekuliert in ihrer Analyse des Brandt’schen Kritisiert werden muss ferner auch der Um- Kniefalls in Warschau allzu sehr darüber, in- gang mit den Fotografien selbst: Eine Ausstel- wieweit die Geste vielleicht nicht doch ein lung, die sich fotografiegeschichtlichen The- „mediengerecht in Szene“ gesetztes politi- men widmet, sollte auch einen quellenkritisch sches Symbol gewesen sei, spricht gar von ih- korrekten Umgang mit den Abbildungen im rer „Mystifizierung“ als spontane Geste, oh- Katalog pflegen, statt sie wie üblich als bloße ne dafür einen Beweis antreten zu können. Illustrationen in den Text zu platzieren. Ins- Vielleicht ist, bei aller Medienskepsis, nicht besondere am Aufsatz von Hans-Ulrich Tha- alles medialer Zynismus3. Petra Terhoeven mer über die NS-Bildpropaganda stört, dass wiederum interpretiert den in der Tat zyni- zahlreiche Abbildungen (so S. 26, 28, 29) kei- schen Umgang der RAF mit dem entführten ne genaueren Bildbeschreibungen aufweisen, Schleyer in den propagandistisch genutzten im Text wird nicht einmal auf sie eingegan- Schleyer-Fotos als „kommunikative Niederla- gen, dafür werden im Text Bilder erwähnt, ge“. Diese habe mit dessen Bloßstellung und die nicht abgebildet sind. Dies gilt (allerdings Erniedrigung, festgemacht an der „Schand- weniger) auch für den Überblicksaufsatz von tafel“, die an nationalsozialistische „Ernied- Rainer Eckert über die DDR-Bilderwelt. Hier rigungspraktiken“ erinnerte, zu tun gehabt. wird teilweise jener oberflächlich-illustrative Die Täter erschienen damit in den Augen der Umgang mit Bildquellen gepflegt, den zu großen Mehrheit unmenschlich und vollstän- überwinden doch gerade die Ausstellung und dig „delegitimiert“. Herfried Münklers Ana- der Katalog – Stichwort Medienkompetenz – lyse der Ikonografie von „9/11“ mündet in angetreten sind. die These, Bilder seien unter den „Bedingun- gen asymmetrischer Konfliktaustragung und HistLit 2009-4-198 / Henrick Stahr über Stif- Kriegführung“ selbst zu deren Instrumenten tung Haus der Geschichte der Bundesrepu- geworden (S. 158). War das je anders? Neu ist blik Deutschland (Hrsg.): Bilder im Kopf. Iko- wohl, dass sie auf die Beeinflussung der Be- nen der Zeitgeschichte. Köln 2009. In: H-Soz-u- völkerung des Gegners zielen, um sie zu „er- Kult 03.12.2009. schrecken, beschämen oder [zu] demütigen“ (S. 158), nicht (wie in nationalstaatlichen Kon- flikten), vor allem auf die Stärkung der ei-

2 Siehe Literaturverzeichnis des Katalogs, S. 166-169. 3 Überzeugender ist hier die Interpretation von Chris- toph Schneider, Der Kniefall von Warschau. Sponta- ne Geste-bewusste Inszenierung?, in: Gerhard Paul 4 Christoph Hamann, Visual History und Geschichts- (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder. Bd. II: 1949 bis heu- didaktik. Bildkompetenz in der historisch-politischen te, Göttingen 2008, S. 410-417. Bildung, Herbolzheim 2007, insbesondere S. 31.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 333 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Straßner, Alexander (Hrsg.): Sozialrevolutio- während die Unterscheidung zwischen „Ter- närer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbei- rorismus“, „Terror“ und „Guerilla“ eher we- spiele, Zukunftsszenarien. Wiesbaden: Verlag nig Schwierigkeiten bereitet, verhält es sich für Sozialwissenschaften 2008. ISBN: 978-3- mit der Definition des „Terrorismus“ selbst 531-15578-4; 489 S. bekanntlich anders. Der Herausgeber be- gnügt sich deshalb mit einer Arbeitsdefiniti- Rezensiert von: Werner Bührer, Fachgebiet on des „sozialrevolutionären Terrorismus“. Er Politikwissenschaft, Technische Universität versteht darunter die angestrebte „gewaltsa- München me Veränderung eines Systems“, das als öko- nomisch und sozial ungerecht perzipiert wer- Der „sozialrevolutionäre Terrorismus“, klagt de und auf „systemkonformem Wege nicht Herausgeber Alexander Straßner in der Ein- zu beseitigen“ sei; gespeist werde diese Va- leitung, befinde sich insbesondere seit dem riante des Terrorismus aus anarchistischen 11. September 2001 „auf dem Abstellgleis, und „marxistischen“ Ideologien. Es hand- was die mediale Berichterstattung betrifft“ le sich mithin um einen „Erklärungs- und (S. 10). Abgesehen von dem etwas schie- Rechtfertigungsterrorismus“, dem es nicht fen Bild – stimmt das? Immerhin erschie- nur um die „kommunikative Funktion der nen zum 30-jährigen „Jubiläum“ des „Deut- Aktionen und die Verbreitung von Angst schen Herbstes“ mehrere substantielle Arbei- und Schrecken“ gehe, „sondern parallel dazu ten über den linken Terrorismus – die Straß- auch stets um eine transzendente Unterfütte- ner zum Teil auch erwähnt –, allen voran rung“ (S. 20). Seine berechtigte Warnung vor ein von Wolfgang Kraushaar herausgegebe- komplexitätsreduzierenden Definitionsversu- nes zweibändiges Werk.1 Und die „mediale chen vergisst Straßner aber selbst gelegent- Berichterstattung“ nahm von diesem Jahres- lich, wenn er beispielsweise schreibt, Terro- tag durchaus Notiz, ebenso wie von der Kon- rismus sei „stets das militante Vorgehen ge- troverse um die Begnadigung einstiger Mit- gen ein als repressiv empfundenes Regime“ glieder der Roten Armee Fraktion (RAF) im (S. 14). Und ob es wirklich sinnvoll ist, zwi- Herbst 2008.2 Schließlich findet auch der un- schen „traditionellem“ und „neuem“ Terro- ermüdliche Einsatz Michael Bubacks im In- rismus zu unterscheiden (S. 23-28), erscheint teresse der Aufklärung des Mordes an sei- zweifelhaft. Gänzlich irreführend ist schließ- nem Vater breite publizistische Resonanz. Gar lich die in Frageform gekleidete These, dass so schlecht ist es um die Beschäftigung mit „der sozialrevolutionäre Ansatz das Funda- dem sozialrevolutionär motivierten Terroris- ment für Rechtsterrorismus sein“ könne, ge- mus also nicht bestellt. he es doch „bei rechtsterroristischen Organi- Straßner, Politikwissenschaftler an der Uni- sationen nicht selten auch um eine sozialis- versität Regensburg und durch eine gewich- tische Ausgestaltung auf einem national be- tige Arbeit über die „dritte Generation“ der grenzten Territorium“ (S. 22). RAF bestens ausgewiesen3, bemüht sich in Das Buch ist in zwei Teile untergliedert. seiner Einführung um eine Klärung der Be- Im ersten werden die „tatsächlich vorhande- griffe – allerdings mit mäßigem Erfolg. Das ist nen oder aber nur durch die Aktivisten in ihm indes nur teilweise vorzuwerfen: Denn Anspruch genommenen theoretischen Vorbil- der“ untersucht (S. 28). Da tauchen die üb- 1 Wolfgang Kraushaar (Hrsg.), Die RAF und der linke Terrorismus, 2 Bde., Hamburg 2006. Siehe lichen Verdächtigen auf: Marx und Engels, auch die Bibliographie und die Rezensionshinwei- Nechaev, Bakunin, Kropotkin, Trotzki, Lenin, se unter (9.10.2009). 2 Vgl. die Presseschau unter tiker den sozialrevolutionären Terroristen das (9.10.2009). geistige Rüstzeug geliefert hätten. Im Falle 3 Alexander Straßner, Die dritte Generation der „Ro- ten Armee Fraktion“. Entstehung, Struktur, Funktions- von Marx und Engels liest sich das so (Bei- logik und Zerfall einer terroristischen Organisation, trag von Benjamin Zeitler): Zwar hätten et- Wiesbaden 2005.

334 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Straßner (Hrsg.): Sozialrevolutionärer Terrorismus 2009-4-131 wa die Führungsfiguren der RAF die marxis- baut, so dass sich gut Vergleiche zwischen den tischen Theorien „so lange uminterpretiert“, Vereinigungen anstellen lassen. Das Spek- bis sie für die eigenen Konzepte „passten“ trum der „klassischen“ Organisationen reicht (S. 45); nichtsdestotrotz „waren Marx und von der „Narodnaya Wolya“ im Russland Engels durch ihre eindeutige Befürwortung des späten 19. Jahrhunderts bis zur RAF und von Gewalt und ihr Konzept der Revolution den Roten Brigaden, die in Gestalt von Nach- Ausgangspunkt sozialrevolutionärer terroris- folgegruppierungen noch im Jahr 2007 von tischer Ideologien und bildeten so eine der sich reden machten. Ein Schwerpunkt die- geistigen Wurzeln des sozialrevolutionären ses Teils liegt auf der deutschen Szene. Auch Terrorismus“ (S. 46). Nicht einmal Marcuse die „Bewegung 2. Juni“ und die „Revolutio- kommt ungeschoren davon: „Seine Ausfüh- nären Zellen“ werden in Aufsätzen darge- rungen über die Situation in repressiven In- stellt. Während einzelne dieser Gruppierun- dustriestaaten konnten als Aufforderung ver- gen nur wenige Jahre aktiv waren oder, wie standen werden, das Naturrecht auf Wider- die belgischen „Cellules Communistes Com- stand anzuwenden und durch manche unge- battantes“, sogar nur 14 Monate, existierten nauen Äußerungen vielleicht sogar in Form andere zwei oder drei Jahrzehnte. Eine soli- von Terrorismus.“ Deshalb sei „nachzufra- de „Erdung“ in bestimmten sozialen Milieus gen, ob er nicht [...] einen Beitrag geleistet hat, konnte die Existenz verlängern, war jedoch, der in den Kreisen seiner Leser ein Klima ge- wie das Beispiel RAF zeigt, keine Notwen- schaffen hat, in dem Terrorismus und Gewalt- digkeit. Entgegen der vorherrschenden Mei- bereitschaft gedeihen konnten“ (S. 124). Ein- nung, aber im Einklang mit Wissenschaftlern zig die Oberhäupter der „Frankfurter Schu- wie Olivier Roy oder John Gray werden die le“ dürfen sich über einen Freispruch freuen: sozialrevolutionären Elemente in der Ideolo- Horkheimer, Adorno und Habermas könne gie von Al Qaida hervorgehoben – „terroris- man „keine Verantwortung für den Terroris- tischer Gemischtwarenladen, lavierend zwi- mus der RAF“ beimessen (S. 144). So notwen- schen den Idealtypen“ (Aufsatz von Daniel dig und verdienstvoll es ist, nach den ideo- Heller, S. 454). logischen Wurzeln bzw. Vordenkern zu fahn- Den Schlusspunkt des Bandes setzt wieder den – hin und wieder vernachlässigen die Au- der Herausgeber – mit einem Beitrag, der so- torinnen und Autoren die historischen Kon- wohl als Zusammenfassung wie auch als Pro- texte, in denen manche der gewaltbejahen- gnose konzipiert ist. Darin beschäftigt sich den Äußerungen entstanden sind. Die Zu- Straßner zum einen mit verschiedenen Erklä- stände etwa im zaristischen Russland oder rungen für den Zerfall terroristischer Orga- in den Diktaturen Lateinamerikas waren be- nisationen, zum anderen mit den Zukunfts- kanntlich weit von jenen liberalen und de- aussichten der sozialrevolutionären Varian- mokratischen Verhältnissen entfernt, wie sie te des Terrorismus. Der zur Erklärung des heute in der Bundesrepublik herrschen – und Zerfalls bemühte systemtheoretische Ansatz auch schon in den 1970er-Jahren herrschten. wirkt indes überdimensioniert; die damit ge- Außerdem: Wenn es richtig ist – und dafür lie- wonnenen Erkenntnisse erscheinen eher ba- fert der Band zahlreiche Belege –, dass sich die nal. Ertragreicher wäre womöglich ein Rück- Ideologen der terroristischen Gruppen ihre griff auf organisationstheoretische Instrumen- „Theorien“ in völlig eklektizistischer Manier tarien und Überlegungen gewesen, wie ihn selbst zusammenbastelten – welchen Sinn hat beispielsweise Abdulkader Sinno am afghani- es dann, die „verdächtigen“ Theoretiker ein- schen Fall erprobt hat.4 zeln abzuprüfen? Der Band bietet trotz einiger Schwächen ei- Der umfangreichere zweite Teil behandelt ne sehr hilfreiche, handbuchartige Übersicht die verschiedenen terroristischen Vereinigun- zum sozialrevolutionären Terrorismus. Ange- gen, unterteilt in „klassische sozialrevolutio- sichts seines Nutzens für Forschung und Leh- näre Organisationen“ und „strukturelle und re sind sogar die zahlreichen Tippfehler, ei- ideologische Grenzfälle“ wie den „Leuchten- nige Stilblüten („Bommi“ Baumanns „Beitritt den Pfad“ in Peru oder Al Qaida. Alle Beiträ- ge sind nach einem ähnlichen Muster aufge- 4 Vgl. Abdulkader H. Sinno, Organizations at War in Af- ghanistan and beyond, Ithaca 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 335 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) zur Gammlerbewegung“; S. 239) und manche erbau hin, weil die Integrität West-Berlins ge- gespreizten Formulierungen zu verschmer- währleistet blieb. Pommerin beleuchtet die ei- zen („folgelogisches Ergebnis“; S. 465 und öf- gentliche Rolle der viel zitierten Rede von ter). Ist der sozialrevolutionäre Terrorismus John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Geschichte? Vor dem Hintergrund der viel- Schöneberger Rathaus: „Als Kennedy der ver- fältigen und zunehmenden sozialen Probleme sammelten Menge schließlich noch die Wor- lässt Strassner diese Frage in seinem Schluss- te ‚Ich bin ein Berliner‘ zuruft, ist die passi- kapitel offen. Einer präventiven Gegenstrate- ve Haltung der USA vom 13. August 1961 gie, die diesen Nährboden außer Acht lässt, vergessen, und die West-Berliner jubeln ihrem räumt er aber von vornherein wenig Chancen neuen Helden zu.“ (S. 21/22). Durch diese ein. geschickte symbolische Geste gelang es Ken- nedy, die Enttäuschung der Westberliner und HistLit 2009-4-131 / Werner Bührer über der Westdeutschen zu überwinden. Straßner, Alexander (Hrsg.): Sozialrevolutio- Auf die im Juni/Juli 1961 präferierte „Luft- närer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbeispie- lösung“ (Berlin-Schönefeld als Zentralflugha- le, Zukunftsszenarien. Wiesbaden 2008. In: H- fen für alle Berliner) und auf das von Franz- Soz-u-Kult 11.11.2009. Josef Strauß in seinen Memoiren angespro- chene atomare Ultimatum1, das Ende Ju- li/Anfang August 1961 die Entscheidung in Thoß, Hendrik (Hrsg.): Europas Eiserner Vor- Richtung „Landlösung“ (Mauerbau) maßgeb- hang. Die deutsch-deutsche Grenze im Kalten lich beeinflusste, wird nicht eingegangen. Krieg. Berlin: Duncker & Humblot 2008. ISBN: Im zweiten Teil behandelt Pommerin das 978-3-428-12891-4; 274 S. Entstehen eines neuen Interessenzusam- menhangs zwischen der Sowjetunion unter Rezensiert von: Siegfried Prokop, Rosa- Michail Gorbatschow und der Bundesrepu- Luxemburg-Stiftung Brandenburg blik: -den Drei-Milliarden-Kredit vom Oktober Der Sammelband enthält Beiträge einer Ta- 1988, gung zum Thema „Die innerdeutsche Gren- -das Bündel bilateraler Abkommen und ein ze im Kalten Krieg“, die am 25. Januar 2007 Fünf-Milliarden-Kredit vom Juni 1989, von der Hessischen Landeszentrale für politi- -Gorbatschows Erklärung vor dem Europarat sche Bildung (HLZ) im Grenzmuseum Point am 7. Juli 1989, dass die Sowjetunion eine Alpha, Rasdorf, durchgeführt wurde. Der Politik der Einmischung in innere Angele- Herausgeber Hendrik Thoß umreißt in ein- genheiten von Staaten, selbst von Freunden führenden Bemerkungen das Ziel des Ban- und Verbündeten, für unzulässig hält. des dahingehend, dass es um ein perspek- Während Francois Mitterand, Margaret tivenreiches Bild eng miteinander verbun- Thatcher, Ruud Lubbers und Giulio Andreotti dener Untersuchungsfelder zur Geschichte sich gegen eine deutsche Wiedervereinigung der deutsch-deutschen Grenze zwischen 1946 positionieren, wurde diese von den USA un- und 1989/90 gehe. Dabei würden zugleich ter vier Voraussetzungen aktiv unterstützt: Es vierzig Jahre deutscher und europäischer Ge- soll sich dabei um einen graduell fortzuset- schichte berührt. Der Forschung sollen neue zenden, längeren Prozess handeln, die Hal- Impulse zur Auseinandersetzung mit einer tung der DDR-Bevölkerung sei zu respektie- Vielzahl einschlägiger, noch lange nicht er- ren, die bestehenden Grenzen anzuerkennen, schöpfend thematisierter Fragestellungen er- Deutschland müsse weiterhin in der NATO öffnet werden. verbleiben und dürfe keine Neutralität an- Reiner Pommerin umreißt mit seinem Auf- streben. Aus dem Vergleich der Ereignisse satz über Mauerbau und Mauerfall die his- des 13. August 1961 und des 9. November torischen Rahmenbedingungen. Dabei wird 1989 schlussfolgert Pommerin, dass das Aus- verdeutlicht, dass der Mauerbau Ergebnis ei- maß von gegenseitiger Akzeptanz der jewei- nes Kompromisses zwischen Moskau und Washington war. Die USA nahmen den Mau- 1 Vgl. Franz Josef Strauß, Die Erinnerungen, Berlin 1989, S. 388.

336 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Tokyo War Crimes Trial 2009-4-057 ligen Einflusssphäre bzw. die Bereitschaft zur nigten Deutschland gegeben. Die Strafverfol- Kooperation zwischen den Führungsmächten gung wegen Gewalttaten und insbesondere USA und Sowjetunion sowohl für den Mau- wegen Justizstraftaten des Nationalsozialis- erbau als auch für den Mauerfall ausschlag- mus in Deutschland nach 1945 und des Staats- gebend war. sozialismus in der DDR nach 1990 habe sich Unter Einbeziehung von Quellen und Zeit- umgekehrt proportional zur Schwere der be- zeugenberichten der DDR behandelt Peter J. gangenen Straftaten verhalten. Lapp die Entwicklung der Grenzpolizei zur Zwei Studien des Kapitäns zur See a.D. Grenztruppe (1946-1961). Ein Anhang fak- Waldemar Jablonski von der Bundesmarine similierter Dokumente ergänzt den Beitrag. schließen den Band ab. In seinem Beitrag Lapp geht auf die Aktion „Ungeziefer“ im „Die Grenztruppen im System der Landesver- Jahre 1952 ein und äußert sich zu den rund teidigung der DDR“ beschreibt er den hoff- 300 Todesopfern der deutschen Teilung, wozu nungslosen Ansatz, gleichzeitig als effiziente er auch die 25 toten Grenzer (bis 1989) zählt. Landesverteidigungsstreitmacht an der Seite Als Hauptaufgabe der Grenzpolizei benennt der NVA und als effiziente Grenzpolizei im Lapp: „Fluchtverhinderung der eigenen Bür- Sinne der Fluchtverhinderung von Ost nach ger.“ (S. 55). Alles andere sei dieser Funktion West zu fungieren. Der zweite Beitrag über nachgeordnet gewesen. die Streitkräfte der DDR in den Vereinten Herausgeber Thoß steuert zum Thema „Die Streitkräften der Warschauer Vertragsorgani- Grenztruppe als militärischer Verband (1961- sation (WVO) berührt nur indirekt das The- 1990)“ einen Aufsatz bei, der das Thema von ma des Bandes. Die dem Beitrag beigefügten Lapp für die folgenden Jahrzehnte fortsetzt. Übersichten, darunter ein Prinzipschema der Am Schluss vermerkt Thoß kritisch, dass es Führung der Vereinten Streitkräfte, sind auf- an einem musealen bzw. denkmalpflegeri- schlussreich. Während die DDR an der Ge- schen Gesamtkonzept all jener Bundesländer samtbevölkerung der WVO-Staaten den vier- fehlt, deren Landesgrenzen entlang der frü- ten Platz inne hatte, waren ihre Grenztruppen heren deutsch-deutschen Grenze verlaufen. die zweitstärksten und ihre Gesamtstreitkräf- Ausnahmen wie die Gedenkstätte Bernauer te (1989 insgesamt 240.500 Mann) die dritt- Straße in Berlin werden gewürdigt. Dass sich stärksten. Von Interesse sind auch die Aus- die nahezu 1400 km lange Grenze zu einem führungen über die Rüstungsindustrie in der einzigartigen ökologischen Areal entwickel- DDR. Keine Erwähnung findet allerdings der te, hebt Thoß hervor. Das Grüne Band ha- einseitig in Moskau festgelegte „Sonderkoef- be sich seither als Markenzeichen für eini- fizient“ für die Verrechnung bei Rüstungs- ge der wertvollsten Natur- und Landschafts- gütern und anderem, mit dessen Hilfe die schutzgebiete Deutschlands etablieren kön- UdSSR die DDR an ihrer Hochrüstungspoli- nen. Besonderes Gewicht kommt dem zwei- tik beteiligte. Über dieses Instrument wird die ten Aufsatz von Thoß „Grenzsoldaten vor Ge- Forschung noch vollständige Klarheit schaf- richt. Der Rechtsstaat und die Gewalttaten an fen müssen. Erst dann wird darüber geurteilt der deutsch-deutschen Grenze“ zu, denn hier werden können, ob die UdSSR ihren Bündnis- wird ein schier unübersichtliches Terrain tief- partnern „unberechtigt hohe Leistungen ab- gründig analysiert, zusammenfassend darge- gefordert“ (S.246) habe. Jablonsky allerdings stellt und mit Augenmaß bewertet. Behan- meint schon jetzt, dieser Vorwurf könne nicht delt werden die „Mauerschützenprozesse“, erhoben werden. die Prozesse gegen die politische und militä- Hendrik Thoß hat sein Ziel, mit dem Band rische Führungsebene und die Politbüropro- der weiteren Forschung Impulse zu vermit- zesse. Thoß verweist darauf, dass im wie- teln, zweifellos erreicht. dervereinigten Deutschland gegenüber ande- ren Wegen der rechtlichen Verarbeitung, die HistLit 2009-4-057 / Siegfried Prokop über exakt umrissen werden, „ohne Zögern der Thoß, Hendrik (Hrsg.): Europas Eiserner Vor- Weg des Strafrechts“ (S.193) beschritten wur- hang. Die deutsch-deutsche Grenze im Kal- de. Nirgends habe es eine vergleichbar ho- ten Krieg. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult he Verfolgungsintensität wie im wiederverei- 19.10.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 337 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

die gesellschaftliche Wirkung des Verfahrens von Tokio zu analysieren. Sammelrez: Tokyo War Crimes Trial Yuma Totani geht das Problem aus his- Totani, Yuma: The Tokyo War Crimes Trial. The torischer Perspektive an; sie hat dafür erst- Pursuit of Justice in the Wake of World War II. mals die gesamten Anklageakten ausgewertet Cambridge: Harvard University Press 2008. und dem diplomatischen Schriftverkehr der ISBN: 978-0674-02870-8; XIV, 335 S. Alliierten zugeordnet. Ihre Arbeit stellt eine sehr sorgfältig ausbalancierte Untersuchung Futamura, Madoka: War Crimes Tribunals and zur Frage dar, was die Alliierten – neben den Transitional Justice. The Tokyo Trial and the USA vor allem die Briten und Australier – Nuremburg Legacy. London: Routledge 2008. mit dem Prozess in Japan im Hinblick auf ISBN: 978-0-415-42673-2; XII, 213 S. die Stabilisierung der gesamten Region errei- chen wollten, und sie diskutiert, auf welche Rezensiert von: Kerstin von Lingen, Son- Weise politische Kompetenzstreitigkeiten die derforschungsbereich 437 „Kriegserfahrun- strafrechtliche Herangehensweise behinder- gen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, ten. Was die Entscheidung betrifft, den Kai- Eberhard-Karls-Universität Tübingen ser nicht anzuklagen, bietet die Arbeit Neu- es. Auf detailreicher Quellenbasis vornehm- Das Internationale Militärtribunal (IMT) in lich amerikanischer und australischer Prove- Tokio stand schon zu Beginn seiner Tätigkeit nienz zeigt Totani, wie sich dieses Ergebnis 1946 im Schatten des Vorgängers in Nürnberg, im Verlauf einer mehrmonatigen Debatte zwi- und es dauerte, nicht zuletzt aufgrund von schen US-Okkupationsbehörde in Japan und Übersetzungsschwierigkeiten, fast dreimal so US-Ministerien herausbildete – mit dem Ziel, lang. Als am 12. November 1948 das Urteil er- sich eine Anklageoption offenzuhalten. Den ging, hatte der Kalte Krieg die ursprünglichen Kaiser zu schonen war nicht die ursprüng- Abrechnungspläne der westlichen Alliierten liche Intention, sondern die Folge mangeln- bereits stark deformiert, und die Weltöffent- der Kompetenz der einzelnen Behörden, die lichkeit hatte das Interesse verloren. Vom Pro- die Entscheidung so lange vertagten, bis der zess in Tokio blieb das ambivalente Bild ei- Prozess begonnen hatte. Dramatische Verän- ner angeblichen Siegerjustiz, das die Erinne- derungen in Ostasien, etwa die Umwandlung rungskultur wie auch die Forschung stark Chinas in einen kommunistischen Staat ab beeinflusst hat: Statt Recht zu sprechen, sei 1948 und die politische Instabilität der ganzen in Tokio Politik gemacht worden, indem die Region im Dekolonialisierungsprozess, ließen Okkupationsmacht USA Schlüsselfiguren wie die Nicht-Anklage rückblickend als Stabili- den Kaiser oder wirtschaftliche Eliten vor der sierungsfaktor erscheinen, was aber zunächst Anklage geschützt habe, um in Ostasien einen nicht intendiert gewesen war. starken Partner zu besitzen. Die Frage nach Durch die Methode der vergleichend an- den genaueren Weichenstellungen für eine gelegten Studie zum Ablauf der beiden IMT- solche Vorgehensweise blieb jedoch jahrzehn- Verfahren in Nürnberg und Tokio ergibt sich telang unbeantwortet und wurde erst mit der bei Totani für den japanischen Fall ein deut- Veröffentlichung der Prozess-Transkripte in lich differenzierteres Bild als bisher. So kann den 1980er-Jahren aufgegriffen.1 Zwei neue sie belegen, dass die Behauptung unrichtig Bücher japanischer Wissenschaftlerinnen nut- ist, die japanischen Verbrechen in den asiati- zen nun die Gegenüberstellung zu Nürnberg, schen Staaten und die Rolle als Kolonialmacht um jüngste Forschungen fortzuführen2 und seien nicht thematisiert worden. Allerdings nutzte das Gericht die Methode einer synop- tischen Darstellung der Verbrechen, was in 1 R. John Pritchard / Sonia Magbanua Zaide (Hrsg.), The erinnerungspolitischer Hinsicht zu einer Ver- Tokyo Major War Crimes Trial. Complete Transcripts wischung des Bildes japanischer Kriegsgräuel and Annotated Bibliography, 22 Bde., London 1981, Re- führte (S. 117). Auch wurden keineswegs nur print 2004. 2 Sheila Miyoshi Jager / Rana Mitter (Hrsg.), Ruptured Verbrechen an westlichen Staatsangehörigen Histories. War, Memory and Post-Cold War in Asia, thematisiert: Die Analyse der Anklageakten Cambridge 2007.

338 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Tokyo War Crimes Trial 2009-4-111 belegt, dass gerade die Ankläger Chinas, aber kung in den Fokus. Sie verfolgt die poli- auch diejenigen des Commonwealth oder tikwissenschaftliche Fragestellung, inwiefern Australiens wiederholt nicht nur Beweise für man aus dem Tokioter Verfahren Lehren zur die Unterdrückung asiatischer Völker, son- Ahndung von Staatskriminalität gezogen hat, dern auch für das System der Zwangspro- die noch heute vor allem in den seit Mit- stitution vortrugen. Allerdings wurden we- te der 1990er-Jahre geschaffenen Internatio- niger Zeugenvernehmungen im Gerichtssaal nalen Strafgerichtshöfen (International Crimi- durchgeführt als in Nürnberg. Beides führte nal Courts, ICT) Anwendung finden. Dabei dazu, dass sich über Jahrzehnte eine selekti- geht es der Autorin nicht um die rechtlichen ve Erinnerungskultur entwickeln konnte, die Aspekte, sondern um die Langzeitwirkungen beklagte, in Tokio seien die westlichen Prinzi- und strategischen Ziele einer Strafverfolgung pien zum Nachteil der asiatischen Welt aus- vor einem internationalen Gerichtshof sowie gelegt worden. Nicht zuletzt die Forschung die Auswirkungen eines solchen Vorgehens wurde durch diese Sicht jahrzehntelang be- auf die unterlegene Gesellschaft. einflusst. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit es Aus Totanis Analyse der japanischen Kon- gelang, durch den Prozess von Tokio eine troversen der 1990er-Jahre um die Untersu- Grundlage für die Erinnerung an den japa- chungen von Awaya, Higurashi und Yoshida nischen Krieg in Ostasien zu schaffen, und zur Wirkung des IMT in Tokio3 wird deut- inwieweit Verantwortung dafür zugewiesen lich, dass der Vorwurf der „Siegerjustiz“ von wurde. Im Gegensatz zu Nürnberg hatte der rechts wie von links genutzt wurde. Während Prozess in Tokio für die Erziehung zur De- die einen beklagten, vor Gericht zum Spiel- mokratie nicht die gleiche, positive Wirkung ball westlicher Interessen und Rechtsvorstel- auf die Öffentlichkeit. Futamura plädiert für lungen geworden zu sein, kritisierten die an- eine stärker an der Langzeitwirkung orien- deren, dass der Prozess viel zu wenig Auf- tierte Strategie in künftigen ICT-Prozessen. klärung geleistet, auf zu viele Lobbygruppen Dabei erörtert sie sehr gewinnbringend die Rücksicht genommen und letztlich ein ver- Verschiebung des Ziels internationaler Straf- zerrtes Bild der japanischen Kriegführung ge- verfolgung, von „IMT“ zu „ICT“. Während neriert habe. Die Forschung ließ umfangrei- die Militärgerichtshöfe nach 1945 die Devi- ches Material unberücksichtigt, gerade zu den se „peace through justice“ ausgaben, hat sich Kriegsverbrechern der Kategorie „B und C“. seit dem Ende des Kalten Krieges der Fokus Totani plädiert deshalb nachdrücklich dafür, verschoben, hin zu einer neuen Sicherheits- vergleichende Untersuchungen zu den natio- politik. Diese agiert global unter dem Mot- nalen Prozessen Ostasiens gegen japanische to „respond to threats to international pe- Kriegsverbrecher durchzuführen und deren ace“ und initiiert Strafverfahren nicht mehr Wirkung auf die Opfergesellschaften, etwa in gegen zuvor niedergerungene Regime, son- China oder Indonesien, zu analysieren. Hier dern gegen politische Gruppen innerhalb wei- tut sich ein interessantes Untersuchungsfeld terbestehender Staaten, die als Bedrohung auf – vor allem für diejenigen, die ostasiati- der Weltstabilität angesehen wurden. Zusam- sche Sprachen beherrschen und die dortige menarbeit (collaboration) statt „victor’s justi- Rezeption mit den Prozessunterlagen auf Chi- ce“ steht heute im Zentrum der Maßnahmen nesisch, Niederländisch und Französisch (um von Transitional Justice. nicht Englisch an erster Stelle zu nennen) ver- Wie Totani analysiert auch Futamura die binden können. Frage der Wirkung auf die kollektive Erin- Madoka Futamuras Untersuchung rückt nerung in Japan – allerdings anhand eines weniger den Prozess selbst als dessen Wir- von ihr erdachten Umfragesamples, durch- geführt 60 Jahre nach dem Prozess. Gerade 3 Kentaro Awaya, Unresolved Responsibilities for War, dieses neue Material dürfte für vergleichende Tokyo 1994 (auf Japanisch); Yoshinobu Higurashi, In- Studien zur Kriegsverbrecher- und Abrech- ternational Relations of the Tokyo Trial. Power and nungspolitik besonders interessant sein, weil Norms in International Politics, Tokyo 2002 (auf Japa- nisch); Tagashi Yoshida, The Making of the „Rape of es auf Englisch leicht zugänglich ist. Aus der Nanking“. History and Memory in Japan, China and Langzeitanalyse der Verarbeitung des Tokio- the United States, Oxford 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 339 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ter Prozesses innerhalb der japanischen Nach- Ullrich, Sebastian: Der Weimar-Komplex. Das kriegsgesellschaft formen sich zwei Thesen: Scheitern der ersten deutschen Demokratie und Zum einen gelang es tatsächlich langfristig die politische Kultur der frühen Bundesrepublik. nicht, ein realistisches Bild von Japans Krieg- Göttingen: Wallstein Verlag 2009. ISBN: 978-3- führung in Ostasien zu schaffen. Zum ande- 8353-0442-0; 679 S. ren war die Forderung nach einer Zuweisung von Verantwortlichkeit für die Verbrechen Rezensiert von: Marcus M. Payk, Histori- nicht erfolgreich, da sie vor Gericht nicht er- sches Institut, Universität Stuttgart füllt wurde und dadurch als Kollektivschuld- vorwurf in der japanischen Gesellschaft wei- Dieses Buch ist ein Trumm. Auf mehr als terwirkte (S. 142). Durch die darauf folgen- 650 Seiten untersucht Sebastian Ullrich in de Weigerung (ignorance), die Tatsachen zur einer magistralen, als Dissertation an der Kenntnis zu nehmen, wurde die Notwendig- Humboldt-Universität zu Berlin entstande- keit verdeckt, sich individuell mit der eigenen nen Studie die Rolle, die das Scheitern von Rolle während des Konflikts sowie der eige- „Weimar“ für die Entwicklung der frühen nen Zustimmungsbereitschaft zu Verbrechen Bundesrepublik gespielt hat. Das ist ein ge- auseinanderzusetzen. Das Problem der in- wichtiges Thema, denn die traumatische Er- dividuellen Verantwortungsübernahme wirkt innerung an die Selbstaufgabe der Demokra- direkt auf die Fähigkeit einer Gesellschaft zur tie hat den jungen westdeutschen Staat seit Aussöhnung mit der Vergangenheit und den je begleitet und zutiefst geformt. Zugleich Opfern ein, etwa in Form von Entschädigun- dürfte die uferlose Fülle der Anknüpfungs- gen, öffentlichen Entschuldigungen oder Ge- möglichkeiten und Untersuchungsgegenstän- denkstättenarbeit. de der wesentliche Grund sein, dass sich bis- Futamura macht deutlich, dass die „Er- lang kaum Monographien an dieses Thema neuerung“ der Gesellschaft durch strafrechtli- gewagt haben.1 Ullrich ist hier mutiger. Er che Abrechnung nicht erreicht werden konn- grenzt seinen Gegenstand vor allem durch te. Wie schon in Tokio, so ist auch im ehe- die leitende Frage ab, welche Bedeutung dem maligen Jugoslawien, in Ruanda und Kambo- Scheitern der Weimarer Republik in der po- dscha eher der Effekt einer Separierung denn litischen Kommunikation der westdeutschen einer Individualisierung von Schuld als Folge Nachkriegsjahre zugewiesen wurde. „Wei- der Prozesse zu beobachten – eine Trennung mar“ war in der Vor- und Frühgeschichte der „Bösen“ vom Rest der Gesellschaft. Totani der Bundesrepublik kein unumstrittener Be- dagegen weist mit ihrer bahnbrechenden Stu- zugspunkt, sondern Medium für mannigfa- die nach, dass auch die bisherige Forschung che Deutungskonflikte und politische Sinnge- einem Bild vom Tokioter Prozess erlegen ist, bungsprozesse (S. 18ff.). das durch eine Überprüfung der umfangrei- Ullrich folgt einer pragmatischen Kombi- chen Gerichtsakten als Zerrbild entlarvt wird. nation von Diskursanalyse und Erforschung der Erinnerungskultur (S. 25ff.), mit der er die HistLit 2009-4-111 / Kerstin von Lingen über Prägekraft von „Weimar“ in der politischen Totani, Yuma: The Tokyo War Crimes Trial. The Kultur der frühen Bundesrepublik rekonstru- Pursuit of Justice in the Wake of World War II. ieren möchte. Einsichten dazu liefern in ers- Cambridge 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.11.2009. ter Linie journalistisch-publizistische Texte al- HistLit 2009-4-111 / Kerstin von Lingen über ler Couleur sowie das offiziöse politische Futamura, Madoka: War Crimes Tribunals and und parteiliche Schriftgut, daneben aber auch Transitional Justice. The Tokyo Trial and the unveröffentlichte Korrespondenzstücke aus Nuremburg Legacy. London 2008. In: H-Soz-u- 1 Es dominieren auf diesem Feld vor allem Sammel- Kult 04.11.2009. bände wie Friedrich Balke / Benno Wagner (Hrsg.), Vom Nutzen und Nachteil historischer Vergleiche. Der Fall Bonn – Weimar, Frankfurt am Main 1997; Hein- rich August Winkler (Hrsg.), Weimar im Widerstreit. Deutungen der ersten deutschen Republik im geteilten Deutschland, München 2002; Christoph Gusy (Hrsg.), Weimars lange Schatten. „Weimar“ als Argument nach 1945, Baden-Baden 2003.

340 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Ullrich: Der Weimar-Komplex 2009-4-091 zahlreichen Nachlässen. Die Untersuchung Weimarer Reichsverfassung nicht zuletzt dar- gliedert sich in zwei Hauptteile mit je drei an gemangelt hatte, war bereits vor 1945 in- Kapiteln, wobei der erste Teil den Weimar- tensiv diskutiert worden. Die Wiederanknüp- Diskurs für die Jahre bis 1949 darstellt, der fung an eine parlamentarisch-repräsentative zweite Teil das Gründungsjahrzehnt der Bun- Regierungsform war trotzdem – oder gera- desrepublik bis 1959/60. de deswegen – keine Selbstverständlichkeit, Den Auftakt bildet das Weimar-Bild vor sondern von harten Auseinandersetzungen 1945. Ullrich arbeitet in seinem ersten Kapi- begleitet. Anders als in der sonstigen poli- tel präzise heraus, dass die Republik bereits tischen Öffentlichkeit wurden diese Verfas- vor 1933, erst recht aber nach ihrer Zerstörung sungsdebatten jedoch in einem weitgehend zu einem negativen Projektionsobjekt für na- sachlichen, unpolemischen Stil ausgetragen hezu alle politischen Lager wurde. Nicht al- (S. 203f.). Und auch das Grundgesetz wur- lein in der NS-Diktatur, auch in der Emigrati- de als betont nüchterne Konstruktion ange- on wurde an einem Narrativ gearbeitet, wo- legt, welche die Erfahrungen der Weimarer nach die Demokratie ihr Scheitern selbst zu Zeit nahezu beiläufig in verfassungstechni- verantworten habe (S. 51). Angesichts eines schen Innovationen verarbeitete – so etwa in solchen schlechten Rufes hatten die Verteidi- den Neuregelungen zur Rolle des Staatsober- ger der Weimarer Republik einen schweren haupts, zur Stellung der Zweiten Kammer Stand. oder zum Misstrauensvotum. Im nachfolgenden Kapitel widmet sich Ull- Auch im westdeutschen Gründungsjahr- rich der Bedeutung von „Weimar“ als politi- zehnt war „Weimar“, wie das erste Kapitel schem (De-)Legitimationsmittel in der unmit- des zweiten Hauptteils nahelegt, auf nahe- telbaren Nachkriegszeit, wobei er zunächst zu allen politischen Debattenfeldern zumin- die entsprechenden Geschichtsbilder der un- dest in latenter Weise präsent. Die Ausein- terschiedlichen politischen Strömungen un- andersetzungen um die vorgeblich „restau- tersucht. Während etwa von kommunisti- rative“ Übermacht der alten Weimarer Eli- scher Seite die Verantwortung für das Schei- ten stehen ebenso dafür wie die Diskussionen tern der Weimarer Republik der SPD zuge- um das 1951 geplante „Demokratie-Schutz- schoben wurde, machten Konservative eher Gesetz“, welches zwar aktuelle Anlässe hat- allgemeine „Fehlentwicklungen der Moder- te, untergründig aber auch und gerade Er- ne“ verantwortlich (S. 94, S. 101). Diese inner- fahrungen aus den Jahren vor 1933 zu be- deutschen Konflikte rückten zwar dort in den wältigen suchte. Ähnliches gilt für die Ab- Hintergrund, wo die alliierten Siegermächte wehr des vermeintlichen „Parteiengezänks“ ein selbstkritisches Eingeständnis zur Mitver- oder für die Sorge vor dem Versagen einer antwortung der deutschen Parteien einforder- ganz auf die „Massengesellschaft“ abgestell- ten. Doch in den Neuanfängen einer eigen- ten, innerlich führungsschwachen Demokra- ständigen deutschen Politik konnten sich die tie. Ullrich trägt hier eine Vielzahl instruktiver konkurrierenden Bewertungen des Weimarer Debattenbeispiele zusammen, bei denen frei- Scheiterns nachgerade zu inoffiziellen Partei- lich etwas zu kurz kommt, dass damit oft Ide- programmen versteifen, wie Ullrich anhand enstränge aus den frühen 1930er-Jahren fort- der geschichtspolitischen Aufladung des Ver- geführt wurden. Andererseits ist ihm unein- hältnisses zwischen KPD, SPD und bürgerli- geschränkt zuzustimmen, wenn er ab Mitte chen Parteien zeigt. der 1950er-Jahre einen grundlegenden Um- Welche konkreten Lehren aus „Weimar“ lie- schwung konstatiert. Nachdem die westdeut- ßen sich jenseits einer solchen politischen In- sche Demokratie die ersten Belastungspro- strumentalisierung ziehen? Ullrich betrach- ben erfolgreich überstanden hatte, dominierte tet dazu in seinem dritten Kapitel die Pro- nicht mehr die Gleichsetzung von Weimarer zesse der Verfassungsgebung in der US-Zone Republik und Bundesrepublik, sondern eine und im Parlamentarischen Rat. Das ist sinn- zunehmend kontrastreiche Abgrenzung zu- voll, denn der Verfassung kommt die Aufga- gunsten letzterer. be zu, den politischen Konsensbereich eines Dass die junge Bonner Regierung mit Blick Gemeinwesens zu markieren, und dass es der auf „Weimar“ gleichwohl eine aktive Ge-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 341 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) schichtspolitik betreiben musste, steht im überbordenden Materialfülle. Weniger wäre Zentrum des folgenden Kapitels. Mit der Bun- durchaus mehr gewesen, und zuweilen fühlt deszentrale für Heimatdienst, Vorläuferin der sich der Leser geradezu erdrückt von der La- heutigen Bundeszentrale für politische Bil- wine der Quellen und Nachweise, die Ull- dung, wurde dazu ein Instrument geschaffen, rich zur Präsenz von „Weimar“ in den poli- welches ein bestimmtes Denkbild vom Schei- tischen Debatten der Nachkriegszeit zusam- tern der Demokratie und dem Aufstieg ei- mengetragen hat. ner totalitären Diktatur kommunizieren soll- Daneben wäre es an verschiedenen Stel- te. Die gesellschaftliche Resonanz war jedoch len nützlich gewesen, die Dynamik von Öf- zunächst begrenzt, wie es sich auch anhand fentlichkeiten und die Eigenlogik von Medien des Umgangs mit den Weimarer Staatssym- in den politischen Kommunikationsprozessen bolen sowie der offiziellen bundesrepublika- stärker zur Geltung zu bringen. Beim vorlie- nischen Memorialkultur erkennen lässt. Erst genden Thema hätte es sich angeboten, nach sehr viel später, zum Ende der 1960er-Jahre, den Konstitutionsbedingungen und Wirkme- gelang es, die Weimarer Republik auf affirma- chanismen des Politischen unter den Bedin- tive Weise in eine demokratische Traditionsli- gungen massenmedialer Öffentlichkeit zu fra- nie einzufügen und sie als würdige Vorgänge- gen. Trotz einer Berufung auf die so genann- rin der Bundesrepublik aufzuwerten. te Neue Politikgeschichte (S. 28) beschränkt In seinem letzten Kapitel widmet sich Ull- sich Ullrich in erster Linie auf die intentionale rich schließlich der Verarbeitung der Weima- Sinnproduktion und normative Argumentati- rer Republik in der Geschichtswissenschaft on von Akteuren in einem als selbstverständ- der 1950er-Jahre. Zwar waren bereits im Exil lich vorausgesetzten Raum des Politischen, frühe historiographische Bilanzen der Re- dessen Entstehungsbedingungen und unaus- publik erstellt worden, doch erst innerhalb gesprochene Grenzen aber weitgehend ausge- der stabilen Rahmenbedingungen der Bun- blendet bleiben. desrepublik begann eine ernsthafte Erfor- Diese punktuelle Kritik mindert nicht den schung der Weimarer Jahre. Einen wichtigen beachtlichen Wert der Studie. Ullrich bie- Schub vermittelte dabei die Konkurrenz zur tet ein detailliertes Panorama zur politischen offiziösen Geschichtswissenschaft der DDR, Ver- und Bearbeitung des Scheiterns der Wei- die Ullrich anhand der unterschiedlichen In- marer Republik in den anderthalb Jahrzehn- terpretationen zur Novemberrevolution 1918 ten nach Kriegsende, und er legt damit wichti- darstellt. Aber den für die bundesdeutsche ge Grundlagen zur weiteren Erforschung der Historiographie entscheidenden Impuls gab (geschichts)politischen Ausgangslage der jun- Karl Dietrich Bracher, dessen systematisch- gen Bundesrepublik. Fritz René Allemanns strukturelle Untersuchung zur Auflösung der Diktum „Bonn ist nicht Weimar“ erfährt vor Weimarer Republik im Jahr 1955 neue Maß- diesem größeren Horizont eine neue An- stäbe setzte, auch und gerade durch ihren un- schaulichkeit und Plastizität. gewohnten demokratischen Impetus. Mit Blick auf die gesamte Studie ist stau- HistLit 2009-4-091 / Marcus M. Payk über nenswert, wie selbstsicher Ullrich mit seinem Ullrich, Sebastian: Der Weimar-Komplex. Das amorphen Gegenstand umzugehen vermag. Scheitern der ersten deutschen Demokratie und die Überzeugend kann er seine zentrale These politische Kultur der frühen Bundesrepublik. Göt- belegen, dass die Bedeutung von „Weimar“ tingen 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.10.2009. nach 1945 keineswegs feststand, sondern erst in vehementen Interpretations- und Legiti- mationskämpfen ausgehandelt werden muss- van Dijk, Ruud; Gray, William Glenn; te, um schließlich zu einem für die Selbst- Savranskaya, Svetlana; Suri, Jeremi; Zhai, anerkenntnis der bundesdeutschen Demokra- Qiang (Hrsg.): Encyclopedia of the Cold War. tie tauglichen Erinnerungsobjekt zu werden. New York: Routledge 2008. ISBN: 978-0- Wenn der rote Faden der Argumentation 415-97515-5; 2 Bde., XXX, 987, LVII S. trotzdem gelegentlich für einige Seiten verlo- ren geht, so liegt das in erster Linie an der Rezensiert von: Bernd Greiner, Hamburger

342 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. van Dijk u.a. (Hrsg.): Encyclopedia of the Cold War 2009-4-011

Institut für Sozialforschung gime“ verstanden, das tief in die Poren un- terschiedlicher Gesellschaften eindrang und Zwei Bände mit zusammen gut 1.000 Seiten, überall seine unverwechselbaren Spuren hin- 191 Autoren und 424 Einträgen – Ruud van terließ – im sozialen und kulturellen Leben, in Dijk und seine Mitherausgeber haben sich ei- der Wirtschaft wie in der Wissenschaft, in Bil- ner gewaltigen Aufgabe gestellt. Als „Schau- dung, Erziehung und Medien, in der Art und fenster“ der neuen Historiographie zum Kal- Weise, wie politische Konflikte im Alltag aus- ten Krieg verstehen sie ihre jüngst vorgelegte getragen und die Beziehungen zwischen Ge- Enzyklopädie, als Leistungsschau jener „Cold schlechtern, Klassen und ethnischen Gruppen War Studies“ also, die gemeinhin zu den Im- gestaltet wurden. Statt wie ehedem die Welt pulsgebern der Zeitgeschichte gerechnet wer- aus bipolarer Perspektive zu betrachten, fi- den. xiert auf die Leitsterne Washington und Mos- Die Zeit war reif für ein derartiges Kom- kau, geht es heute um einen globalen Blick auf pendium, wie bereits ein flüchtiger Blick auf alle Kontinente und Akteure sowie vor allem die letzten 20 Jahre zeigt. Seit dem Zusam- darum, die wechselseitigen Beziehungen zwi- menbruch der Sowjetunion wurden nicht nur schen vermeintlich „Schwachen“ und angeb- unüberschaubar viele Studien über die Kon- lich „Starken“ angemessen zu würdigen. Weil kurrenz der Systeme vorgelegt; in erster Li- seit 1991 weltweit Archivmaterial in beispiel- nie hat sich der wissenschaftliche Blick ge- losem Umfang gehoben wurde, können der- ändert, Fragestellungen und Methoden inbe- lei Fragen auf solider Quellengrundlage erör- griffen. Während des Kalten Krieges selbst tert werden, allen Regressionen russischer Ar- war die Geschichtswissenschaft so übersicht- chivpolitik zum Trotz. lich, einleuchtend und wohlgeordnet wie ihr Die Autoren der vorliegenden Enzyklopä- Gegenstand. Man konzentrierte sich auf die die sollten, so die Vorgabe der Herausgeber, beiden Supermächte und versuchte den po- den „holistischen Ansatz“ vertreten und die litischen Streitfragen der Zeit auf den Grund Verflechtungen von Politik, Diplomatie, Mi- zu gehen: Wer trug die Schuld am Ausbruch litär und Alltag, von „oben“ und „unten“, des Kalten Krieges? Wer verpasste wann und Macht und Ohnmacht darlegen. Kurz: Gefor- warum die Gelegenheit zur Beilegung des dert waren Miniaturen zu einer Gesellschafts- Konflikts? Was trieb den Rüstungswettlauf geschichte des Kalten Krieges, arrangiert auf an? Wie verhielten sich die Akteure in aku- einer in vier Zyklen getakteten Zeitachse: ten Konfliktsituationen, auf welche Weise und 1945–1953, 1954–1964, 1965–1979, 1980–1991. mit welchen Mitteln wurden Krisen über- Allein hinsichtlich des lexikalischen Arrange- wunden? Die Schärfe und Polemik dieser ments war man zu einem Zugeständnis an Debatten gehören längst der Vergangenheit die Tradition bereit: Wie eh und je werden an; „Orthodoxe“, „Revisionisten“ und „Post- die Einträge zu Ereignissen, Akteuren und Revisionisten“ begegnen sich nur noch als Themenfeldern in alphabetischer Reihenfolge Zeitzeugen und Stichwortgeber einer jungen präsentiert. Wer ein Gebiet systematisch er- Generation, die aus emotionaler und norma- schließen will, muss auf den Index mit weit- tiver Distanz diskutiert, vor allem aber neue läufigen Querverweisen zurückgreifen. Fragen stellt. In diesem Sinne gehen die bei- So sehr die Konzeption einleuchtet, so frag- den Bände auch weit über die in den frühen würdig ist ihre Umsetzung. Von den insge- 1990er-Jahren von Thomas Arms vorgelegte samt 191 Autorinnen und Autoren stammen Enzyklopädie zum Kalten Krieg hinaus.1 über 120 aus den USA, mehr als 50 aus West- Zu Recht sprechen die Herausgeber vom europa und Kanada und nur ein gutes Dut- „holistischen Anspruch“ der „Cold War zend aus der restlichen Welt – 16:1 für die Studies“: Diplomatie- und Militärgeschichte Stammbesetzung der alten NATO also. Dieser haben nach wie vor ihren festen Platz, aber beengten Perspektive entsprechen auch die sie bestimmen längst nicht mehr den Ka- weiterführenden Literaturhinweise am Ende non. Vielmehr wird der Kalte Krieg als „Re- jedes Eintrags. Der Löwenanteil, schätzungs- weise 90 Prozent, entfällt auf englischsprachi- 1 Thomas S. Arms, Encyclopedia of the Cold War, New ge Literatur, die zum größten Teil wiederum York 1992 und 1994.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 343 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) in den USA erschienen ist. Texte aus anderen Soziales, Ereignis und Struktur systematisch Sprachen und Kulturen – mithin aus fremden aufeinander zu beziehen und in ihren gegen- Erfahrungsräumen des Kalten Krieges – wer- seitigen Bezügen kenntlich zu machen. Bei- den in der Regel nur zur Kenntnis genom- spiel „Germany, West“, „Soviet Union“, „Uni- men, sofern sie in englischer Übersetzung ted States of America“: Hier spielt Geschichte vorliegen; weil dieses Privileg aber den we- ausschließlich in den Sphären der Politik und nigsten Historikern und Sozialwissenschaft- Diplomatie; Sozial-, Wirtschafts- und Kultur- lern zuteilwird, kommen sie auch in der vor- geschichte haben noch nicht einmal am Kat- liegenden Enzyklopädie faktisch nicht zum zentisch ihren Platz. Beispiel „Sport“: Wer Zuge. Eine Wissenschaft, die es mit dem An- über Olympiaboykotte und andere Formen sinnen auf Globalisierung ernst meint, sieht der Politisierung des Sports informiert wer- anders aus. den möchte, kommt auf seine Kosten; Fra- Die Beiträge selbst sind, wie könnte es gen nach Körperbildern, Männlichkeit oder bei dieser Menge und Vielfalt auch anders einer „Politik des Enthusiasmus“ bleiben un- sein, von unterschiedlicher Qualität. Exzellen- beantwortet. Beispiel „Cuban Missile Crisis“: tes steht neben Mittelmäßigem, Ärgerliches Der Streit über die sowjetischen Mittelstre- neben Erhellendem; man findet viel Bekann- ckenraketen auf Kuba wird so konventionell tes und manches Überraschende. Warum zum wie auch anderorts üblich vorgetragen; für Beispiel folgt auf „Rusk, Dean“, (langjähri- eine Würdigung des „kleinen Akteurs“ Ku- ger amerikanischer Außenminister) der Ein- ba fehlen Platz und Interesse. Beispiel „Sta- trag „Rust, Matthias“ (Kreml-Flieger)? Nicht, si“: An zuverlässigen Daten und Fakten fehlt weil Rust die sowjetische Luftabwehr bla- es nicht; wie freilich Denunziation, Überwa- mierte und mit einem Sportflugzeug auf dem chung und Repression zwischenmenschliches Roten Platz landete; die Klamotte wird des- Vertrauen und damit den Alltag einer Gesell- halb zu einer historischen Nachricht, weil schaft zerfressen, ist keiner Überlegung wert. Michail Gorbatschow in der Folge 2.000 Of- Der flüchtige Eindruck verfestigt sich, je län- fiziere feuerte – Gegner der Perestroika alle- ger man liest: Eine „holistische Darstellung“ samt, die in der Spätphase des Kalten Krie- gelingt nur in Ausnahmefällen. ges durchaus noch eine unangenehme Rol- Davon abgesehen, wirft die Konzeption der le hätten spielen können. Zweifellos vermisst Enzyklopädie Fragen auf. Zwar decken die man in manchen Fällen (Stichwort „Hiroshi- Einträge ein vielfältiges Spektrum von The- ma and Nagasaki“, „Denazification“, „Jour- men ab; aber hinter den Momentaufnahmen nalism“ oder „Ideology“) ein souveränes Re- verschwindet das Große und Ganze – als his- sümee der Fachliteratur; auch fragt man sich, torische Epoche bleibt der Kalte Krieg kon- warum der KP/USA genauso viel Platz ein- turlos. Wer nach den Besonderheiten fragt, geräumt wird wie der KPdSU, weshalb die den unverwechselbaren Charakteristika und SPD oder die Labour Party vorgestellt wer- Ambivalenzen, wird folglich enttäuscht. Dass den, nicht aber die französischen Sozialisten, beispielsweise die Entwertung des „großen wieso bestimmte Aspekte („religion“ „civil Krieges“ mit einer Aufwertung „kleiner Krie- defense“ oder „social policy“) ausschließlich ge“ einherging, hat in den Kapiteln über Mi- am Beispiel der USA und andere, spezifisch litär, Wettrüsten und Waffensysteme keinen amerikanische Probleme („national security“, Platz. Über Aufstands- und Guerillabekämp- „national security state“) überhaupt nicht zur fung findet sich kein einziger Beitrag, „Special Sprache kommen. Aufs Ganze gesehen über- Forces“ scheint es nur in den USA zu geben. wiegt jedoch der positive Eindruck, werden Wieder einmal tritt die Kehrseite des „cultural die an eine Enzyklopädie gerichteten Erwar- turn“ in Erscheinung: Autoren, die über Krie- tungen erfüllt – nämlich Basisdaten schnell ge schreiben, ohne sie zu beschreiben – und und zuverlässig abrufen zu können. vom längsten heißen Krieg im Kalten Krieg, Anders fällt das Urteil indes aus, sobald Vietnam nämlich, noch nicht einmal die Zahl man den hohen Selbstanspruch der „Cold der Toten angeben. „Psychologische Kriegs- War Studies“ zum Maßstab nimmt – nämlich führung“ und „verdeckte Operationen“ wer- Politik und Gesellschaft, Militärisches und den nicht minder stiefmütterlich behandelt.

344 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Vatter: Gedächtnismedium Film 2009-4-168

Am Ende hat man gar den Eindruck, dass dium’ ist schon seit einigen Jahren zum der Aufbau von Drohkulissen, das Spiel mit anerkannt ‚erinnerungskulturwissenschaftli- Ängsten und die Bereitschaft, sich ängstigen chen Kompaktbegriff’1 avanciert, dessen ma- zu lassen, überhaupt keine Rolle spielten. Wie teriale wie soziale Bedeutungsdimensionen aber soll der Kalte Krieg beschrieben werden, zu berücksichtigen sind. Ganz in diesem Sin- wenn nicht als Geschichte und Politik der ne untersucht Christoph Vatter den Zusam- Emotionen? Oder als politisch beschleunigte menhang zwischen dem kollektiven Gedächt- Zeit, die den wirtschaftlichen Alltag von Mil- nis und dem Bildmedium Film mit doppel- lionen veränderte, zum Guten und öfter noch ter Zielsetzung: „Zum einen soll ein Beitrag zum Schlechten? Letzteres, die Ökonomie des zur kulturwissenschaftlichen Gedächtnisfor- Kalten Krieges, kommt in 18 Einträgen zur schung geleistet werden; zum anderen sol- Sprache; doch nur an drei Beispielen („De- len in einer filmwissenschaftlichen Analyse velopment“, „Environment“ und „Great Leap die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Forward“) werden die wirtschaftlich und so- Film für die Repräsentation der Geschichte zial nachhaltigen Effekte deutlich. In anderen von Kollaboration und Holocaust untersucht Worten: Undeutlich bleibt nicht allein, dass werden.“ (S. 11) der Kalte Krieg mehr war als die Summe sei- Was das Buch auszeichnet, ist erstens ner Teile; unklar bleibt vor allem, warum und – auf inhaltlich-thematischer Ebene – die wie er Gesellschaften und Gesellschaftliches, systematisch-repräsentative Erschließung vielfach auf Dauer, veränderte. von zehn deutschen und französischen Es wäre freilich unangemessen, für die- Spielfilmen, die sich mit der nationalsozia- se Schwächen allein die Herausgeber verant- listischen bzw. faschistischen Vergangenheit wortlich zu machen. Die „Cold War Studies“ diesseits und jenseits des Rheins auseinander selbst sind längst noch nicht so weit, wie sie setzten, von René Clements „La bataille gerne wären – oder mitunter von sich behaup- du rail“ (Frankreich 1945/46) und Wolf- ten. Ob und wann sich die Dinge zum Besse- gang Staudtes „Die Mörder sind unter uns“ ren wenden werden, sei dahingestellt. In der (Deutschland 1946) bis „Nichts als die Wahr- Zwischenzeit jedenfalls wird die zweibändi- heit“ (Roland Suso Richter, Deutschland ge Enzyklopädie ihre guten Dienste tun, vor- 1999) und „Monsieur Batignole“ (Gérard ausgesetzt, Bibliothekare orientieren sich bei Jugnot, Frankreich 2002). Vatter verbindet Buchstellungen an der Sache und nicht am dabei (kultur)geschichtlichen Kenntnisreich- Preis. tum mit filmanalytischen Einsichten und vermeidet es damit, auf der inhaltlichen HistLit 2009-4-011 / Bernd Greiner über van Ebene stecken zu bleiben. Darüber hinaus Dijk, Ruud; Gray, William Glenn; Savranska- werden über 50 deutsche und französische ya, Svetlana; Suri, Jeremi; Zhai, Qiang (Hrsg.): Filme in die Analysen als Referenzpunkte Encyclopedia of the Cold War. New York 2008. einbezogen, die nicht im engeren Sinne zum In: H-Soz-u-Kult 05.10.2009. Untersuchungscorpus zählen. Das zweite innovative Moment ist me- thodisch begründet: Vatter fokussiert die in- Vatter, Christoph: Gedächtnismedium Film. Ho- terkulturelle Dimension des Gedächtnisses. locaust und Kollaboration in deutschen und fran- Nicht allein in nationalen französischen bzw. zösischen Spielfilmen seit 1945. Würzburg: Ver- deutschen Diskursen um Holocaust und Kol- lag Königshausen & Neumann 2008. ISBN: laboration bewegen sich die Analysen und 978-3-8260-3892-1; 349 S. Überlegungen, sondern in kulturvergleichen- der Perspektive ‚zwischen’ ihnen, um die Rezensiert von: Stephanie Wodianka, Institut Beziehungen und wechselseitigen Einfluss- für Romanistik, Universität Giessen nahmen aufzeigen zu können. Nicht ein Nebeneinander nationaler Erinnerungskultu- Zur Medialität des Gedächtnisses ist in der ren, sondern ein Mit- bzw. Gegeneinander kulturwissenschaftlichen Forschung schon vieles geschrieben worden: Der Begriff ‚Me- 1 Astrid Erll, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungs- kulturen, Stuttgart 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 345 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) wird im Gedächtnismedium Film und sei- innerungsangebot und somit als Medium des ner Kollaborations- und Holocaustdarstel- kollektiven Gedächtnisses wirksam werden, lung ansichtig gemacht. Das von Vatter er- d.h. wenn er entsprechend rezipiert und An- klärte Ziel der Untersuchung ist es, in den lass zur öffentlichen Diskussion in anderen nationalen Diskursen „nach Spuren von Dif- Medien wie der Presse oder auch der mündli- ferenz und Alterität zu suchen und auch chen Kommunikation wird.“ (S. 42) Eine Um- den besonderen Eigenschaften der jeweiligen kehrung der Fragerichtung hätte bei der Pro- medialen Darstellungsformen nachzugehen.“ filierung der Gedächtnistheorien zusätzliche (S. 12)2 Damit baut Vatter auf bisherigen For- Aspekte sichtbar machen können: Zum Bei- schungsergebnissen auf, die sich entweder spiel wäre dann im Konzept der „lieux de mé- im nationalen Kontext mit den Kulturspezi- moire“ von Pierre Nora die Verstellung der fika der „filmischen Vergangenheitsbewälti- Sicht auf Interkulturalität zu zeigen gewesen, gung“ (S. 14) befassen3 oder aber zwar inter- die möglicherweise auch eine der Ursachen nationale Filmkorpora zugrundelegen, dafür für die in der Forschung langlebige Nationen- aber kaum kulturvergleichend argumentieren zentrierung bei der Untersuchung des kollek- bzw. die interkulturelle Dimension der Phä- tiven Gedächtnisses war. nomene selten mit berücksichtigen.4 Vatter beweist professionelle Sensibilität Das theoretische Fundament der Untersu- für die Unterschiede zwischen den Erin- chung (Kap. 2) steht mit Maurice Halbwachs, nerungskulturen und Forschungstraditionen, Aby Warburg, Pierre Nora, Jan und Aleida etwa wenn er Pierre Noras ‚lieux de mémoire’ Assmann sowie Harald Welzer auf klassi- konzeptuell mit den deutschen ‚Erinnerungs- schen Pfeilern und referiert wohl Bekanntes, orten’ von François/Schulze vergleicht (S. 43). gewinnt aber neuen Glanz durch die Befra- Er systematisiert im Anschluss an Peter Rei- gung ihrer Konzepte im Hinblick auf die Be- chel5 die Entwicklung deutscher und franzö- rücksichtigung der Interkulturalität und Me- sischer Erinnerungskulturen in jeweils unter- dialität des Gedächtnisses. Richtungsweisend schiedlichen historischen Zeitschritten (Kap. – nicht nur für die Untersuchung Vatters 3), das eigentlich fokussierte Feld ‚zwischen’ selbst – ist hier neben der kulturvergleichen- diesen nationenspezifischen Charakteristika den Perspektive auf das Gedächtnismedium wird anhand der exemplarischen Filmanaly- Film dessen Verortung im „transmedialen Ge- sen erschlossen. flecht verschiedener Manifestationen des Ge- Dabei profiliert Vatter vier Etappen: „Die dächtnisses“, das heißt die Einsicht in die Un- Schaffung nationaler Mythen im Kino der möglichkeit monomedialer erinnerungskul- Nachkriegszeit“ (Kap. 4), „Deutsches Kriegs- tureller Funktionalität: „[...] ein Film [kann] leid und Résistance-Mythos“ der 1950er- und erst durch soziale Interaktion mehr als ein Er- 1960er-Jahre (Kap. 5), ein sich davon abgren- zender, sich in Frankreich und Deutschland 2 Dabei wird verwiesen auf: Vittoria Borsó / Gerd Krum- je auf unterschiedliche Weise manifestieren- eich / Bernd Witte (Hrsg.), Medialität und Gedächtnis. der „Umbruch“ in den beiden folgenden Jahr- Interdisziplinäre Beiträge zur kulturellen Verarbeitung europäischer Krisen, Stuttgart 2001. zehnten (Kap. 6) und die „Internationalisie- 3 Z.B. Henry Rousso, Le syndrome de Vichy de 1944 à rung seit den 1990er Jahren“ (Kap. 7). Ei- nos jours, Paris 1990 ; André Pierre Colombat, The Ho- ne Zusammenfassung am Ende jedes Kapi- locaust in French Film, London 1993 ; Béatrice Fleury- tels ist leserfreundlich und erleichtert – auch Villatte, Cinéma et culpabilité en Allemagne 1945-1990, Paris 1995; Suzanne Langlois, La Résistance dans le bei etappenweiser Lektüre – den Überblick. cinéma francais 1944-1994. De la Libération de Paris Hervorzuheben ist die gelungene Verbindung à Libera me, Paris 2001; Susanne Dürr, Strategien na- von filmspezifischen Interpretationen bzw. tionaler Vergangenheitsbewältigung. Die Zeit der Oc- Analysen und deren kulturgeschichtliche und cupation im französischen Film. Tübingen 2001; Frank Bösch, Film, NS-Vergangenheit und Geschichtswissen- plurimediale Kontextualisierung, die kennt- schaft, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 55,9 nisreich auch Fernsehproduktionen, Literatur (2007), S. 1-32. 4 Vgl. Annette Insdorf, Indelible Shadows. Film and the 5 Peter Reichel, Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Holocaust, Cambridge 2003; Lawrence Baron, Projec- Judenmord in Film und Theater, München 2004; ting the Holocaust into the Present. The Changing Fo- vgl. die Rezension von Markus Roth, in: H-Soz- cus of Contemporary Holocaust Cinema, New York u-Kult, 11.08.2004, (13.11.2009).

346 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Vatter: Gedächtnismedium Film 2009-4-168 und Theater einbezieht und dadurch gegebe- fundamental ändert, sobald die in den Fil- nenfalls die erinnerungskulturelle Bedeutung men verhandelten Konflikte ins Innere der des Films auch sachgerecht relativiert (zum Gesellschaft rücken. Je stärker in Frankreich Beispiel S. 244f.). Der kulturelle Status des Ge- die Kollaboration zum filmischen Darstel- dächtnismediums Film wird auf diese Weise lungsgegenstand wird, desto schwächer wird umso besser erkennbar. die Opposition zwischen ‚guten’ Résistants Auch die Phänomene Intermedialität und und ‚bösen’ Nazis. Innerkulturelle Verände- Zeugenschaft, die in der einschlägigen For- rungen werden somit zugleich als interkul- schung durchaus als Charakteristika des Er- turelle Phänomene anschaulich gemacht. Für innerungsfilms bekannt sind, werden in ih- Deutschland konstatiert Vatter eine mit den rer funktionalen Vielfalt differenziert darge- 1950er-Jahre beginnende doppelte Alteritäts- stellt. So zeigt Vatter, dass intermediale Ver- linie: Das ‚Andere’ sind die Täter ebenso wie weise zwar einerseits zu den wichtigsten Mit- die Opfer („Nichts als die Wahrheit“). teln zur Schaffung von Authentizität gehö- Besondere Würdigung verdient das achte ren, andererseits – wie am Beispiel von Rainer Kapitel, in dem Vatter die Rezeption der von Werner Fassbinders „Lili Marleen“ (Deutsch- ihm untersuchten Filme in der französischen land 1981) deutlich wird – diese umgekehrt und deutschen Presse als Konstituens des Ge- zu einer selbstreflexiven Offenlegung des illu- dächtnismediums Films aufzeigt.6 Auf diese sionären Charakters filmischer Authentizität Weise werden nicht nur zeitgenössische Per- funktionalisiert werden. Ebenso dient auch spektiven auf die untersuchten Filme inte- die Inszenierung von Zeugenschaft im Ge- griert (die ja möglicherweise von der heutigen dächtnismedium Film nicht nur als Wahr- Sicht abweichen), sondern es gelingt so auch, haftigkeitsgarantie („Die Mörder sind unter wechselseitige Reaktionen (also Eigen- und uns“, „Wir Wunderkinder“, Bundesrepublik Fremdsichten) auf die jeweils andere Erinne- Deutschland 1958), sondern auch als Identi- rungskultur zum Analysegegenstand zu ma- fikationspotential für den Zuschauer („Mon- chen: „Wechselwirkungen zwischen der Evo- sieur Batignole“) oder als Instrument der Me- lution im Umgang mit der Vergangenheit im tareflexion über die mediale Rekonstruktivi- eigenen und der medialen Bearbeitung im an- tät von Erinnerung („Marie-Octobre“, Frank- deren Land“ (S. 14) werden somit methodisch reich 1959; „Nichts als die Wahrheit“). Inwie- zugänglich, und die diachrone wie synchrone fern damit wirklich medienspezifische Phä- Dynamik von Erinnerungskulturen wird am nomene des ‚Gedächtnismediums Film’ be- Beispiel der Darstellung von Holocaust und schrieben sind bzw. worin das medienspezifi- Kollaboration im „Gedächtnismedium Film“ sche Potential bei der Inszenierung von Zeu- ansichtig. genschaft und bei der Funktionalisierung von Vatters Buch ist lesenswert und anregend, Intermedialität liegt, hätte noch etwas deut- weil es nicht nur die thematische, sondern licher formuliert werden können – gerade in auch die methodische Relevanz von Inter- der resümierenden Schlussbemerkung wäre kulturalität und Intermedialität für die kul- für eine zusammenfassende Stellungnahme turwissenschaftliche Forschung unter Beweis zur Frage des besonderen Interkulturalitäts- stellt: zwischen den Kulturen und zwischen potentials des Films Platz gewesen. den Medien passiert manchmal das Eigentli- Der in der Monografie zentrale Untersu- che. chungsaspekt der Alterität meint einerseits die Darstellung und Bedeutung des ‚Ande- HistLit 2009-4-168 / Stephanie Wodianka ren’ auf filmimmanenter Ebene (Täter, Op- über Vatter, Christoph: Gedächtnismedium fer, Deutsche, Franzosen), andererseits aber Film. Holocaust und Kollaboration in deut- auch Phänomene der (Selbst-)Abgrenzung schen und französischen Spielfilmen seit 1945. zwischen französischen und deutschen Erin- nerungskulturen, die über das Gedächtnisme- 6 Vgl. jüngst Astrid Erll / Stephanie Wodianka (Hrsg.): dium Film initiiert oder ausgehandelt wer- Film und kulturelle Erinnerung: plurimediale Kon- stellationen, Berlin / New York 2008, vgl. die Re- den. Dabei kommt der Autor zu dem Ergeb- zension von Thomas Hammacher, in: H-Soz-u-Kult, nis, dass sich die Darstellung des Anderen 04.03.2009, (13.11.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 347 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Würzburg 2008. In: H-Soz-u-Kult 24.11.2009. me. Diesen Befund entwickelt sie anhand von Interviews mit fünf Familien aus West- und Ostdeutschland. Dabei kann Wachsmuth zei- Wachsmuth, Iris: NS-Vergangenheit in Ost und gen, dass es zwischen den Generationen zur West. Tradierung und Sozialisation. Berlin: Me- Delegation unbewusster „Familienaufträge“ tropol Verlag 2008. ISBN: 978-3-940938-06-0; kommen kann, wenn die Zeitzeugengenera- 322 S. tion beispielsweise über Erlebnisse schweigt und Kinder oder Enkelkinder „deren Schick- Rezensiert von: Malte Thießen, Forschungs- sal [. . . ] bekannt machen“ wollen, was Wachs- stelle für Zeitgeschichte in Hamburg muth als „unbewusst transformative Bearbei- tung“ versteht (S. 72). Häufig seien auch Kon- Während Erinnerungen von Zeitzeugen seit flikte zwischen den Generationen zu beobach- langem große Aufmerksamkeit genießen, ten, die sich auf Emanzipationsbestrebungen sind Erinnerungen in Familien ein jüngerer der Nachgeborenen zurückführen ließen – so Untersuchungsgegenstand. Nach den Studi- im Fall der Tochter einer Zeitzeugin, die ih- en von Angela Keppler wurden Formen und re Lebensgeschichte „als Selbstfindungspro- Funktionen des „Familiengedächtnisses“ in zess zwischen Ablösung vom Elternhaus bzw. den letzten Jahren vor allem mit den Ver- von der Mutter und Berufsfindung erzählt“ öffentlichungen der Projektgruppe um Ha- (S. 116). rald Welzer bekannt.1 Das Buch „Opa war Insofern sind es nicht nur Erfahrungen aus kein Nazi“, in dem die wichtigsten Ergebnisse der NS-Zeit, sondern ebenso spätere Ereig- des Projekts zusammengefasst wurden, sorg- nisse oder Erlebnisse der Nachgeborenen, die te auch jenseits der fachinternen Diskussion dem Familiengedächtnis starke Impulse ge- für großes Aufsehen. Trotz gelegentlicher Kri- ben. Am Beispiel der „abgebrochenen Berufs- tik von geschichtswissenschaftlicher Seite ist karriere“ (S. 140) der Tochter einer Zeitzeu- diese Arbeit nach wie vor die zentrale Refe- gin macht Wachsmuth deutlich, wie das Er- renz, wenn es um familiäre Erinnerungen an zählen der Familiengeschichte den Bedürf- die NS-Zeit geht. nissen der Kinder gehorchen und zu einem Mit ihrer Dissertation möchte Iris Wachs- Austragungsfeld familiärer Konflikte geraten muth neue Blicke auf das Familiengedächtnis kann. Im Familiengedächtnis, so lassen sich zum „Dritten Reich“ werfen, die über bishe- diese Beobachtungen zusammenfassen, do- rige Ansätze hinausreichen. In Anlehnung an miniert also keineswegs jener versöhnliche Gabriele Rosenthal und Fritz Schütze wählt Erinnerungs-Konsens, der bislang als Vor- sie dafür eine biografieanalytische Perspek- aussetzung transgenerationaler Tradierungs- tive, in der sich unbewusste Prozesse der prozesse verstanden worden ist. Gleichwohl Weitergabe, Verdrängung oder Gesprächsblo- bleibt zu fragen, inwiefern dieses Ergebnis auf ckaden erfassen lassen. Solche Konflikte und das Vorgehen der Studie zurückzuführen ist. Übertragungsprobleme seien sehr viel ver- Während bisherige Arbeiten zum Familien- breiteter, als bisherige Studien suggerierten. gedächtnis einen Schwerpunkt auf die Aus- „Das Fehlen expliziter innerfamiliärer Ver- wertung von Familien- und Gruppeninter- gangenheitsdiskurse“ (S. 17), so lautet eine views gelegt haben, beschränkt sich Wachs- Ausgangsthese Wachsmuths, sei die Regel, muth auf die Analyse von Einzelinterviews, die Tendenz zur Heroisierung und Viktimi- die mit drei Generationen (Zeitzeuge, Kind sierung, die bislang als Charakteristikum des und Enkelkind) geführt wurden. In diesen In- Familiengedächtnisses gilt, eher die Ausnah- terviews dürften der Druck zur Konsensbil- dung und damit auch das Bedürfnis zur He- 1 Angela Keppler, Tischgespräche. Über Formen kom- munikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Kon- roisierung oder Viktimisierung der Zeitzeu- versation in Familien, Frankfurt am Main 1994; Ha- gen sehr viel geringer sein als in gemeinsa- rald Welzer / Sabine Moller / Karoline Tschug- men „Tischgesprächen“. gnall, „Opa war kein Nazi“. Nationalsozialismus Zwei weitere Schwerpunkte setzt der Band und Holocaust im Familiengedächtnis, Frankfurt am Main 2002; vgl. dazu auch die Rezension von Isabel mit der Erforschung milieu- und geschlechts- Heinemann: (21.12.2009).

348 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Wagner-Kyora: Vom „nationalen“ zum „sozialistischen“ Selbst 2009-4-128 herigen Studien das Augenmerk beim Ost- eine Auseinandersetzung mit Familienerinne- West-Vergleich auf politische und erinne- rungen im Dienste von Demokratiefähigkeit rungskulturelle Unterschiede zwischen Bun- und politischer Bildung ist pädagogisch zwei- desrepublik und DDR gelegt wurde, stößt fellos ehrenwert. Dennoch steht dieser etwas Wachsmuth auf zusätzliche Einflussfaktoren. plakative Appell im Kontrast zu ihrer Aus- Das „ungleiche Verhältnis zwischen Ost- und einandersetzung mit den Quellen, wie man Westdeutschland“ (S. 201), das beispielsweise mit Erleichterung feststellt. Denn Wachsmuth für den Sohn eines Zeitzeugen ein zentrales gelingt eine differenzierte Analyse familiärer Erinnerungsmotiv ist, macht sich für Befrag- Erinnerungen, die wegen der umfangreichen te aus der ehemaligen DDR oft an materiellen Belege aus den Interviews stets nachvollzieh- Dingen fest. In einer anderen ostdeutschen bar bleibt und einige neue Anstöße gibt. Familie ist der „Deutungs- und Handlungs- rahmen“ der Erinnerung „bestimmt durch HistLit 2009-4-247 / Malte Thießen über den ökonomischen Lebensstandard und Sta- Wachsmuth, Iris: NS-Vergangenheit in Ost und tus im jeweiligen System“ (S. 163). Für die West. Tradierung und Sozialisation. Berlin 2008. Forschung sind solche Beobachtungen inso- In: H-Soz-u-Kult 22.12.2009. fern bemerkenswert, weil sie stärker als bis- her materielle Faktoren als Erinnerungsrah- men in den Mittelpunkt rücken. Wagner-Kyora, Georg: Vom „nationalen“ zum Geschlechtsspezifische Motive wirken sich „sozialistischen“ Selbst. Zur Erfahrungsgeschich- vor allem auf die Weitergabe von Erinnerun- te deutscher Chemiker und Ingenieure im 20. Jahr- gen aus. „Identifikations-, Projektions- und hundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009. Abgrenzungsverhältnisse“ zwischen den Ge- ISBN: 978-3-515-09262-3; 795 S. nerationen (S. 291) beruhen häufig auf Ge- schlechterbeziehungen. Ob sich die Famili- Rezensiert von: Armin Müller, Ravensburg engeschichte an einem „Konkurrenzverhält- nis“ oder an einer „emotionalen Nachbearbei- Eliten-, Biografie- und Bürgertumsfor- tung“ entfaltet (S. 292), ist nicht zuletzt davon schung, Mentalitäts- und Identitätsgeschich- abhängig, ob Frauen oder Männer mit Töch- te, Unternehmens-, NS- und DDR-Geschichte tern bzw. Söhnen über die NS-Zeit sprechen. sind nur die wichtigsten Themen- und Während für dieses Verhältnis von „gender Forschungsbereiche, mit denen sich die Ha- and memory“ bereits einige Forschungen vor- bilitationsschrift von Georg Wagner-Kyora liegen, erkundet Wachsmuth noch einen wei- beschäftigt. Mit der Monografie spannt er teren, bislang vernachlässigten Erinnerungs- einen großen zeitlichen Bogen, indem er rahmen: Religiosität und Konfessionalität. In die Veränderungs- und Beharrungsprozesse zwei der von ihr befragten Familien spielt bei betrieblich-akademischen Eliten im 20. der Glaube eine entscheidende Rolle für die Jahrhundert im Spiegel ihrer Selbst- und Ausbildung einer „konfessionell eingebunde- Fremdbilder analysiert. Konkreter Gegen- nen Familiengeschichte“ (S. 276) und damit stand der Studie sind die akademischen für die Weitergabe spezifischer Narrative. So Führungskräfte der drei großen mittel- kann sie am Beispiel eines Befragten nachwei- deutschen Chemieunternehmen Agfawerke sen, dass Zeitzeugen in ihrer Religiosität ei- Wolfen, Leuna und Bunawerke Schko- ne „Strategie der Schuldbearbeitung“ (S. 229) pau, die bis 1945 unter dem Dach des IG finden und dass dies von Kindern und Enkel- Farben-Konzerns organisiert waren und nach kindern aufgegriffen werden kann. Kriegsende Kern der staatseigenen DDR- Iris Wachsmuth schlägt also einige neue Chemieindustrie wurden. Der Autor setzt Schneisen in das Dickicht der familiären Erin- ein mit dem Aufstieg der Chemiebranche nerungen. Einen gemischten Eindruck hinter- im Kaiserreich und der damit einhergehen- lässt allerdings der betont aufklärerische Te- den Ausbildung einer neuen Funktionselite nor in einigen Kapiteln. Wachsmuths Plädo- aus Managern und Wissenschaftlern. Er yer für eine Befreiung des Individuums aus betrachtet zunächst die kollektivbiografische seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit, für Entwicklung dieser Gruppe in den Unterneh-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 349 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) men durch die unterschiedlichen politischen sich hier traditionelle Loyalitätsbezüge mit Systeme hindurch – Schwerpunkt der Ana- modernen Leistungs- und Gruppenerfahrun- lyse sind die beiden deutschen Diktaturen – gen (S. 164-166). und endet in der späten DDR, als sie sich un- Die Entwicklung der Gruppenidentität in ter sozialistischen Rahmenbedingungen als der NS-Zeit beschreibt Wagner-Kyora in drei betriebliche Führungsschicht restrukturiert Kapiteln. Zunächst zeichnet er am Beispiel hatte. des Wolfener Sozialdirektors Fritz Cursch- Wagner-Kyora nähert sich seinem Untersu- mann und seiner schrittweisen Entmachtung chungsgegenstand auf kulturgeschichtlichem in den Jahren 1931 bis 1937 den zuneh- Weg. Als zentrales Forschungsinteresse be- menden Einfluss der nationalsozialistischen nennt er die Analyse von Sinndeutungen und Politik nach. Curschmann stand loyal zur Selbst-Konstruktionen „im Schnittfeld von Weimarer Republik und vertrat im Kon- Identitätskonstruktionen und Generationali- zern eine entsprechende kooperative Sozial- sierung“ (S. 64); damit will er die „grundle- politik. Wagner-Kyora sieht darin einen Be- genden Mechanismen des Akademiker-Seins leg dafür, dass der IG Farben-Konzern frü- von Wirtschaftseliten im Nationalsozialismus her als andere Unternehmen seine Waffen und in der DDR aufdecken“ (S. 22). Sein An- vor einer nationalsozialistischen Einflussnah- satz ist im Kern ein qualitativer, ohne dass me streckte (S. 181). Er stellt außerdem Fäl- er dabei vergisst, quantitative Daten in die le rassischer Verfolgung, den Umgang mit Analyse und die Interpretation einfließen zu Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen sowie lassen. Hierfür hat er eine gewaltige Men- die betriebliche Sozialpolitik in den Kriegs- ge an ereignisgeschichtlichen und biografi- jahren vor. Das Ergebnis zur Veränderung schen Quellen zu Chemikern und Ingenieu- des „Selbst“ durch den Nationalsozialismus ren in den drei genannten Unternehmen er- ist uneindeutig: Zwar kommt Wagner-Kyora schlossen. Für seine Fragestellung sind vor zu dem Schluss, dass das „nationale“ Selbst- allem aussagefähige Quellen zu Selbst- und bild der Akademiker weitgehend unbeein- Fremdbildern in den unterschiedlichen Epo- flusst blieb, aber im Bereich der Fremdbilder chen zentral, und hier hat Wagner-Kyora vor (Juden, Zwangsarbeiter etc.) gab es weitrei- allem zur DDR-Zeit wahrlich Pionierarbeit chende Anpassungen an die NS-Ideologie. geleistet. Mit der Auswertung von umfang- Zentraler Teil des Buches ist zweifellos die reichen Akten des Ministeriums für Staatssi- Analyse der Umbrüche nach 1945, als die cherheit gelingt ihm eine bislang nirgendwo Betriebe enteignet, verstaatlicht und in die erreichte Annäherung an die Manager in den sozialistische Planwirtschaft integriert wur- Werk- und Kombinatsleitungen. den. Zunächst waren sie als SAG-Betriebe Ausgangspunkt ist eine Analyse der Grup- direkt den sowjetischen Besatzungsinstanzen penmentalität zu Beginn des 20. Jahrhun- unterstellt, 1954 wurden sie Teil der volks- derts. An drei exemplarischen und gut do- eigenen Industrie. Wagner-Kyora belegt da- kumentierten Einzelbeispielen führender Ma- bei für die Chemieindustrie große soziale und nager aus den Agfawerken stellt Wagner- personelle Kontinuitäten in den Führungs- Kyora das „nationale Selbst“ dieser Grup- hierarchien bis weit in die 1960er-Jahre hin- pe vor. Sie stehen für einen neuen Ty- ein. Zwar wurden ihre unternehmerischen pus des Angestellten-Unternehmers, dessen Freiheiten in der Planwirtschaft deutlich ein- Selbstbild sich aus mehreren Faktoren zusam- geschränkt, aber ein Rückzug auf die eige- mensetzte: In ihren Spitzenpositionen erleb- ne Fachkompetenz und die Bindung an die ten sie eine weitgehende Handlungsautono- Betriebe sicherte ihnen dort umfangreichen mie; sie sahen sich gleichermaßen als inno- Einfluss. Eine erste Konfrontationspolitik der vative Forscher und verantwortungsbewuss- SED Ende der 1940er-Jahre lief weitgehend te Spitzenmanager, politisch vertraten sie eine ins Leere und musste nach dem 17. Juni 1953 konservativ-nationale Grundeinstellung, und durch eine Konsensstrategie ersetzt werden. zusätzlich waren sie durch eine starke Stand- Der angestrebte Elitenwandel fand hier nicht ortloyalität und eine aufopferungswillige An- statt. Besonders interessant ist in dieser Hin- gestelltenidentität geprägt. Letztlich mischten sicht die Geschichte einer „Intelligenzbetreue-

350 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Wagner-Kyora: Vom „nationalen“ zum „sozialistischen“ Selbst 2009-4-128 rin“ in den Leunawerken, die dort erfolg- gemeinsamen Sozialisation.2 Politisch wurde reich ein „ausgefeiltes System repräsentati- eine gewisse Distanz zur SED praktiziert, was ver Wertschätzung“ und damit eine Art ak- nicht im Widerspruch zu einer notwendigen zeptierende Integrationsarbeit gegenüber den Parteimitgliedschaft stand. Damit konnten Akademikern praktizierte (S. 320). Eine er- die Manager eine kommunikative Brücken- neut konfrontative Kaderpolitik setzte erst ab funktion innerhalb der Werkshierarchie aus- 1958 ein, aber bis zum Mauerbau wurden nur üben, so dass sie letztlich trotz ihrer Distanz einzelne exponierte Oppositionelle im Mana- systemintegrativ wirkten. Mit Blick auf die gement zur Westflucht getrieben. Ein Mas- Gesamtentwicklung spitzt Wagner-Kyora sei- senexodus blieb aus. Offenbar überwog bei ne Beobachtungen zu der These zu, dass den meisten die „Standortloyalität“ zu ihren das neue „sozialistische“ Selbst „vollständig Lebens- und Arbeitsorten. auf den technokratisch-bildungsbürgerlichen Der eigentliche Generationenwechsel in Werteorientierungen der Vorgängergenerati- den Führungsetagen wurde erst in den on basierte“ (S. 755). Er betont damit eine 1960er-Jahren vollzogen und war in den un- Art deformierter Kontinuität über alle Sys- tersuchten Betrieben eng mit den Folgen temgrenzen hinweg. des ehrgeizigen Chemieprogramms der DDR- Zusammenfassend bietet Wagner-Kyora ei- Führung ab 1958 verbunden. Bei Leuna wie ne äußerst reflektierte Kollektivbiografie ei- bei Buna wurden in dieser Zeit die für die ner betrieblich-akademischen Elite, die stän- ersten DDR-Jahre prägenden Spitzenmanager dig bemüht ist, quantitatives und qualitati- abgelöst. Ihre Nachfolger waren nun durch- ves Material miteinander in Beziehung zu set- gehend Vertreter der jüngeren „neuen“ Intel- zen. Im besten Sinne wird hier Geschichte im ligenz, die oft aus nichtakademischen Schich- Spannungsfeld von politisch-ökonomischer ten aufgestiegen und weitgehend in der DDR Makro- und unternehmerischer Mikroebe- sozialisiert worden waren. Nichtsdestotrotz ne erzählt. Die Arbeit überzeugt außerdem blieben fachspezifische Kompetenzen im Ver- durch den systemübergreifenden Vergleich gleich zur politischen Loyalität von großer Be- vom Kaiserreich bis in die späte DDR. Die deutung für die neue Führungsgeneration. Ih- Stärken dieser Studie sind allerdings zum Teil re Handlungsspielräume als Manager hinge- gleichzeitig ihre Schwächen, denn die – wie gen litten unter der voranschreitenden Zen- der Autor selbst berichtet – 16jährige Entste- tralisierung. Wagner-Kyoras Ergebnisse un- hungszeit vom Projektbeginn bis zur Veröf- terstreichen damit nachdrücklich und über- fentlichung haben zu einem knapp 800 Sei- zeugend die geläufigen Thesen zum langen ten dicken Buch geführt, das eine fast un- Ablöseprozess der „alten“ durch eine Gene- überschaubare Flut an Informationen und Ge- ration der „neuen Intelligenz“ in der volksei- schichten enthält. Die Komplexität der Frage- genen Industrie.1 stellung spiegelt sich in der Komplexität der Im neuen „sozialistischen“ Selbstbild die- Darstellung. Manchmal hätte man sich weni- ser Chemiker und Ingenieure mischten sich ger Detailtreue und mehr Mut zur Bündelung wiederum traditionelle mit neuen Elementen. gewünscht. Das schmälert aber nicht den wis- Weiterhin zentral blieben die fachspezifischen senschaftlichen Wert des Bandes. Allen ein- Qualifikationen, wichtig waren nun aber auch gangs angesprochenen Teildisziplinen sei er integrative und moderierende Fähigkeiten so- zur Lektüre empfohlen, sie werden dadurch wie, viel stärker als im traditionellen Selbst- sicherlich um eine interessante und oft neue bild und mehr als bei jeder anderen Genera- Sicht auf ihr Thema reicher sein. tion der DDR, das starke Bewusstsein einer HistLit 2009-4-128 / Armin Müller über 1 Vgl. Oliver Werner, Ein Betrieb in zwei Diktaturen. Von Wagner-Kyora, Georg: Vom „nationalen“ zum der Bleichert Transportanlagen GmbH zum VEB VTA „sozialistischen“ Selbst. Zur Erfahrungsgeschich- Leipzig 1932 bis 1963, Stuttgart 2004; Dolores L. Augus- te deutscher Chemiker und Ingenieure im 20. tine, Red Prometheus. Engineering and Dictatorship in East Germany, 1945-1990, Cambridge 2007; Armin Müller, Institutionelle Brüche und personelle Brücken. 2 Vgl. Annegret Schüle / Thomas Ahbe / Rainer Gries Werkleiter in Volkseigenen Betrieben der DDR in der (Hrsg.): Die DDR aus generationengeschichtlicher Per- Ära Ulbricht, Köln 2006. spektive. Eine Inventur, Leipzig 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 351 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Jahrhundert. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult editors and military writers, shows that some 10.11.2009. contentious areas were discussed in private and never found their way into print. Dierk Walter has, however, not fallen into the trap Walter, Dierk: Zwischen Dschungelkrieg und of assuming military debates can be taken to Atombombe. Britische Visionen vom Krieg der Zu- be the same thing as debates in journals. Very kunft 1945-1971. Hamburg: Hamburger Editi- wisely he has included a range of official pri- on, HIS Verlag 2009. ISBN: 978-3-86854-202-8; mary sources in his analysis, among them the 538 S. annual parliamentary Statements on Defence, as well as material produced by, among oth- Rezensiert von: Alaric Searle, University of ers, the Chiefs of Staff, the Joint Intelligence Salford Committee and the Cabinet Defence Commit- tee. This work sets out to analyse the image of In a preamble to the three main parts of future war which is to found in British mili- his study, entitled ‘Defence Policy and Strat- tary publications following the Second World egy 1945-1971’, Walter observes that one of War up to 1971, the year when the last British the central themes of the military debate in troops left their garrisons in Asia. The study Britain in the period was the growing discrep- is laid out very clearly in three parts, the first ancy between shrinking resources and largely covering structures, ideas and mentalities, fol- unaltered strategic goals. Yet, it was only in lowed by a second which investigates views the period between 1968 and 1971 that the first on a Third World War, while the conclud- attempts to address the problem of squaring ing section examines ‘other wars’, in partic- the circle occurred. He explains this failure ular limited wars, colonial wars and the ‘Cold to confront the new strategic realities as being War’. caused by, first, a socio-economic sea-change, The study is based on an assessment of which saw Great Britain’s slice of world trade over 3,400 individual contributions to military shrink from 19.8% to 8.7% between 1955 and journals, supplemented by books by military 1976, a development which the political elite authors. There are no obvious gaps from the never anticipated. Even when it had become list of journals selected, which cover all three a confirmed trend, there was a general refusal armed services. The excursion made by Wal- to recognise it as such. Second, the armed ter in the introduction into the value of mil- forces were confronted with a range of new itary journals as a source is thoughtful and tasks, made necessary by the onset of the Cold convincing. Occasionally, one would have War, among these the strategic requirement to wished for clearer indications as to the iden- base an army on the European mainland and tity of a particular writer; the Czech emigré, to defend the British Isles against a range of F.O. Miksche, for instance, was not British and threats from both air and sea. In addition, also published in American and European political and military elites could not bring journals. But the approach adopted by Wal- themselves to give up Britain’s perceived role ter certainly does not exclude non-British and as a world power and the cost of maintain- non-military contributors to journals, since he ing the country’s overseas possessions contin- rightly regards them as part of the debate. ued to rise. A further problem was presented An approach which concentrated on mili- by the different types of armed forces which tary debates purely through the prism of jour- the commitment to a continental land force nal articles for any period after 1945 would be and the occupation of bases in the Far East, methodologically rather questionable, given and in Africa and other parts of the globe, re- the expanding secrecy in many military fields quired. And, the over-extension of Britain’s – and not simply the scientific and technolog- armed forces was made worse by the defence ical. Even in the interwar period, when there structure which allowed each of the service was a remarkable openness in the debates in chiefs to appeal directly to the government of Britain on military affairs, private correspon- the day, hence creating the perfect conditions dence between officers and between journal for inter-service rivalry in Whitehall. Still, the

352 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Walter: Im Herbst der Volksparteien? 2009-4-106 increasing dependence on allies and alliances methodology in as far as individuals and their acted as a counter-balance to those factors very different biographies have no real place which appeared to hinder any broad recog- in the tightly organised chapters. But such a nition that the United Kingdom had become criticism would misunderstand the author’s over-extended in its military commitments. actual intention. What Walter achieves in his It is against this background that Walter be- study is to provide a very good introduction gins by examining the ideas and mentalities into post-1945 military thought in Britain. Not which emerge from a close study of the mili- only does he identify a range of military con- tary debate in the second half of the 1940s and cepts, at the same time he shows that new the following two decades. What is striking concepts could co-exist alongside older ones. in this first analytical section is the range of Those seeking an overview in German of mili- ideas which can be found in the debate, from tary terminology, themes and concepts as they clear conceptions of Britain as a world power, emerged in British military circles after the notions of civilisation competing against bar- Second World War will find much of value barity, an obvious anti-Communism, through here, especially historians and political scien- to more familiar thinking on aid as an alterna- tists interested in debates on nuclear weapons tive to military presence and the armed forces and the Cold War. as part of a European defence force. This sec- tion also pays some attention to thinking on HistLit 2009-4-234 / Alaric Searle über Wal- the atomic bomb and deterrence. ter, Dierk: Zwischen Dschungelkrieg und Atom- In the second section the dimensions of a bombe. Britische Visionen vom Krieg der Zukunft third world war as perceived by many mili- 1945-1971. Hamburg 2009. In: H-Soz-u-Kult tary authors are examined in considerable de- 17.12.2009. tail. Here, in what is possibly the most inter- esting and successful part of the book, Wal- ter outlines the contours of this debate. In Walter, Franz: Im Herbst der Volksparteien? Ei- addition to potential scenarios for the out- ne kleine Geschichte von Aufstieg und Rückgang break of war, a number of important themes politischer Massenintegration. Bielefeld: Trans- are identified: surprise, whether conventional cript - Verlag für Kommunikation, Kultur und operations would be possible under nuclear soziale Praxis 2009. ISBN: 978-3-8376-1141-0; conditions, the use of chemical and bacterio- 132 S. logical weapons, strategy and in what way a war might develop. There are also separate Rezensiert von: Volker Best, Institut für Po- sub-sections on how such a conflict would af- litische Wissenschaft und Soziologie, Rheini- fect the United Kingdom, the defence of West- sche Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ern Europe, the strategic air offensive and the Middle East and other ‘secondary theatres’. 33,8 Prozent für die CDU/CSU, gerade ein- The final section of the book, which is rather mal 23 Prozent für die SPD – das Ergebnis misleadingly titled ‘Other Wars’, is in fact der jüngsten Bundestagswahl scheint Franz more concerned with concepts of wars and Walters Titelgebung seines neuen Buchs „Im other forms of conflict. Hence, in addition Herbst der Volksparteien?“ zu bestätigen. Der to the identification of competing terminology Göttinger Parteienforscher, dessen rege Publi- such as colonial war, counter-insurgency and kationstätigkeit ihresgleichen sucht, legt da- guerrilla war, thinking on the character of the mit eine Aktualisierung seines 2000 in Koau- conduct of war, the Cold War, terrorism and torschaft mit Tobias Dürr vorgelegten Bandes psychological war is also covered. „Die Heimatlosigkeit der Macht“ vor.1 Aller- Overall, Walter’s book is both well writ- dings entfaltet er die Diagnose nicht wie 2000 ten and well structured. He provides an eas- vor dem Hintergrund der Mediengesellschaft, ily accessible overview of the military debate sondern bettet sie in den Kontext der Par- in Britain which unfolded in the two and a half decades following the Second World 1 Franz Walter / Tobias Dürr, Die Heimatlosigkeit der War. One could have reservations about his Macht. Wie die Politik in Deutschland ihren Boden ver- lor, Berlin 2000.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 353 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) teienstaatskritik ein. Er konzentriert sich auf Besser als in „Die Heimatlosigkeit der CDU und SPD, nachdem er das Gesamtpan- Macht“ arbeitet Walter in seinem neuen Buch orama der Bundestagsparteien bereits im Vor- heraus, wie lange die CDU aus ihrem „Nim- jahr in der stärker soziologisch akzentuierten bus [als] Gründerin einer Erfolgsrepublik“ Monographie „Baustelle Deutschland“ inspi- (S. 21) schöpfen konnte, der just im Mo- ziert hatte.2 Mehr Raum erhält nun vor allem ment seines Verblassens durch die deutsche die CDU, da die SPD-Kapitel in den beiden Einheit noch einmal aufpoliert wurde, und anderen Werken stark überdimensioniert aus- wie sich die CDU bemühte, die „Erinnerun- fielen. gen an die christdemokratische Heldenzeit“ Prägnant skizziert Walter die bisherigen (S. 22) wachzuhalten. Das jüngste Bundes- Rollen der beiden Volksparteien: „Die CDU tagswahlprogramm lieferte noch einmal ein stellte die Führung des politischen Konzerns, prägnantes Zeugnis dieser Geschichtspolitik: die Sozialdemokraten bildeten den Betriebs- Alle wichtigen Weichen auf dem Weg zur Ein- rat.“ (S. 15) Wie schon die Zentrumspartei ver- heit seien von der Union gestellt worden; die fügte Konrad Adenauer mit dem katholischen neue Ostpolitik Willy Brandts fällt unter den Milieu – das im Unterschied zum sozialis- Tisch.3 Neu sind bei Walter zudem die Be- tischen Lager den Nationalsozialismus weit- schreibung der Polarisierungsstrategie Ade- gehend unbehelligt überdauert hatte – über nauers, die Kritik der Parteireform der 1970er- ein Elektorat, wie man es sich als Politiker Jahre sowie Reflexionen über elektorale Wirk- kaum komfortabler wünschen kann: politisch mächtigkeit und politische Bedeutungslosig- indifferent, aber hervorragend mobilisierbar keit des „C“ im Parteinamen. (dank eines Vereinswesens, das die anfangs Als Zäsur in der Entwicklung der CDU nicht vorhandenen Parteistrukturen kompen- macht Walter aus, dass sich das christde- sierte). Adenauers Patriarchalismus traf den mokratische Lager Mitte der 1990er-Jahre, Nerv der politisch erschöpften Deutschen, als die wirtschaftliche Prosperität versiegt ganz anders als der agitatorische Sozialde- war, in kleinbürgerliche Besitzstandswahrer mokrat Kurt Schumacher. Er ermöglichte zu- und neoliberale Fundamentalreformer auf- gleich die friedliche Koexistenz der im Lau- spaltete. Während die erste Hälfte des CDU- fe der 1950er- und 1960er-Jahre dank des „C“ Kapitels – gleiches gilt für den SPD-Abschnitt genauso vage wie nachhaltig verklammerten – weitgehend auf Textbausteinen aus „Die katholischen und protestantisch-bürgerlichen Heimatlosigkeit der Macht“ beruht, nehmen Milieus. Dieser bundesdeutsche Sonderweg die Ausführungen ab diesem Punkt eine deut- ersparte der CDU das Niedergangsschicksal lich andere Richtung. Im Jahr 2000 glaubten ihrer weiterhin katholisch dominierten euro- Walter und Dürr die Zeit der forschen Dere- päischen Schwesterparteien. Zum „eigentli- gulierungspostulate bereits überwunden, sa- chen Klebstoff“ (S. 26) des neuen Bündnis- hen die CDU unter dem Eindruck der Land- ses wurde aber – auch dies in seiner Ausprä- tagswahlen des Vorjahres gar zur „gesamt- gung eine westdeutsche Eigenheit im christ- bürgerlichen Einheitspartei“ aufgestiegen4, demokratischen Parteienspektrum – der An- die FDP am Rande ihrer Parteiförmigkeit – ei- tisozialismus. Als Glücksfall für Adenauer er- ne Konstellation, die sie seltsamerweise trotz wies sich daher die verzögerte Neustaatsbil- Spendenaffäre für relativ stabil hielten. dung: Da sich der Sozialkatholizismus 1949 Im vorliegenden Band liest sich die jün- bereits im Abstieg befand, konnte Adenau- gere Vergangenheit ganz anders: Der CDU er eine „römisch-rote Koalition“ nach dem sei die Balance zwischen Traditionalisten und Modell vieler europäischer Nachbarländer zu Modernisierern nicht mehr gelungen – für Gunsten einer kleinen bürgerlichen Koaliti- Walter die zentrale Erklärung dafür, dass on abwenden, die eine Polarisierungsstrate- die Partei bei den Bundestagswahlen 1998, gie gegenüber den Sozialdemokraten und die Einverleibung kleinerer bürgerlicher Parteien 3 Vgl. CDU-Bundesgeschäftsstelle (Hrsg.), Wir haben ermöglichte. die Kraft – Gemeinsam für unser Land. Regie- rungsprogramm 2009–2013, Berlin 2009, S. 58f., (2.10.2009). gerbindung, Frankfurt am Main 2008. 4 Walter / Dürr, Heimatlosigkeit der Macht, S. 151.

354 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Walter: Im Herbst der Volksparteien? 2009-4-106

2002 und 2005 stets unter 40 Prozent blieb. als Künder der neuen Ostpolitik, die mo- Über eindeutigen Rückhalt verfüge die Uni- ralische Überlegenheit gegenüber der Union on nur noch unter den Rentnern, wobei ih- verhieß, zur sozialdemokratischen Heldenge- re Kernwählerschaft der 1920er- und 1930er- stalt. Die „neue Ära utopischen Überschus- Geburtsjahrgänge nach und nach verschwin- ses“ begann Walter zufolge somit bereits 1966 de. Dieser Befund hat sich bei der Bundes- und nicht erst als Folge der 1968er-Bewegung tagswahl 2009 bestätigt, nicht aber Walters oder der „überzogenen Aufbruchsrhetorik“ daran anknüpfende These, das „bürgerliche Brandts als Kanzler (S. 71). Letztere bescher- Lager“ habe seine strukturelle Mehrheitsfä- te der SPD aber neuen Zulauf und damit ei- higkeit insgesamt eingebüßt. ne folgenreiche Verjüngung: „Die neue Gene- In diesem zweiten Teil finden sich eini- ration verdrängte zunächst die Alten, später ge Einsprengsel aus „Baustelle Deutschland“ dann die Jüngeren.“ (S. 74) wieder, etwa die Würdigung von Jürgen Rütt- Vor allem der Postmaterialismus dieser gers’ Anstrengungen, die der CDU bei den neuen Generation entfremdete die SPD von Landtagswahlen 2003/04 zugelaufenen Wäh- ihrer Wählerschaft. Die Partei wurde auch ler aus der Arbeiterschaft langfristig zu bin- Opfer ihres eigenen Erfolges der Bildungsex- den, oder die plastische Schilderung des Un- pansion der 1960er- und 1970er-Jahre: Viele verständnisses und Unwillens des „zornigen Facharbeiterkinder stiegen auf; zurück blieb Bürgertums“ gegenüber der Politik. Insge- ein marginalisiertes Restproletariat, das sich – samt fällt die Betrachtung der CDU konsisten- wie überall in Westeuropa – von den Sozial- ter aus als in „Baustelle Deutschland“, wo sie demokraten nicht mehr vertreten fühlte, und durch ein FDP-Binnenkapitel zerrissen wird. sich andernorts populistischen Politikanbie- Als Schwachpunkt kann man betrachten, dass tern zuwandte. Während der Ära Vogel ver- die CSU erst spät und nahezu ausschließlich fiel die SPD in eine Depression, verkleister- in Bezug auf die Landtagswahl 2008 Erwäh- te die Konflikte. Die Doppelspitze aus Oskar nung findet. Lafontaine und Gerhard Schröder, beide mit- Die SPD beschreibt Walter als Partei, die tels Medienprofilierung gegen die eigene Par- auf Grund ihrer prägenden historischen Er- tei aufgestiegen, konnte die heterogenen An- fahrungen mit staatlicher Bekämpfung und hängerschaften zwar im Wahlkampf 1998 er- gesellschaftlicher Ausgrenzung im Wilhelmi- folgreich bündeln, doch zum Regieren taugte nischen Obrigkeitsstaat sowie – nach vorüber- dieser „kunstvoll ausbalancierte Dualismus“ gehenden Volksparteitendenzen – in der Wei- nicht (S. 84). Schröders Versuch einer auf- marer Republik einerseits über „ungeheure gezwungenen Modernisierung in Form des Ressourcen“ verfügt habe, andererseits aber „Schröder-Blair-Papiers“ von 1999 kritisiert über „viele Neurosen“ (S. 55). Im Gegen- Walter massiv. An der Agenda-Politik mo- satz zu „Die Heimatlosigkeit der Macht“ ver- niert er die fehlende Leitidee, respektiert aber folgt Walter den Zerfall sozialdemokratischer „die eisenharte Anstrengung [. . . ], die tradi- Strukturen auch für die NS-Zeit weiter. Hin- tionelle und fatale Kluft [. . . ] zwischen Phra- gegen verzichtet er auf die dort vorgebrach- se und Praxis zu schließen“ (S. 97). Warum te These zum Versagen des sozialdemokra- Walter seine frühere Charakterisierung Mün- tischen Milieus in der SBZ. In Westdeutsch- teferings als „zeitgemäße Variante Ollenhau- land verharrte die SPD nach 1945 zunächst ers“5 nicht mehr vertritt, verrät er leider nicht. in den Grenzen des eigenen Lagers. Der Er- Zu Recht lässt er hingegen die überzogene folg der Parteimodernisierung in den 1960er- Polemik gegen die Konzeption des „vorsor- Jahren ist für Walter undenkbar ohne die Zäh- genden Sozialstaats“ aus „Baustelle Deutsch- mung der Traditionalisten durch den sich der land“ weg. Für eine Kehrtwende hat sich die Parteiraison fügenden Erich Ollenhauer. Die SPD Walter zufolge „sozial, personell, pro- Parteibasis nahm den Öffnungskurs zwar dis- grammatisch [. . . ] zu sehr und unter allzu zipliniert hin, doch wurde Brandt – dessen großen Schmerzen verändert“ (S. 96). Sie sei Bestellung zum SPD-Kanzlerkandidaten Wal- nun, wie er etwas gehässig formuliert, „eine ter bis dahin lediglich als „Bückling vor der gemäßigt soziale, gemäßigt linksliberale, ge- Mediengesellschaft“ versteht (S. 66) – erst 5 Ebd., S. 109.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 355 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) mäßigt kosmopolitische Partei der gemäßigt Neues zu entdecken gibt, sondern dass viele halblinken Mitte“ (ebd.), müsse das aber noch Zusammenhänge transatlantischer intellektu- eingestehen – sich selbst und der Gesellschaft eller Beziehungen noch ihrer adäquaten Dar- gegenüber. stellung harren. Insgesamt ist Franz Walter mit „Im Herbst Man kann nur hoffen, dass Wheatland der Volksparteien?“ ein sehr lesenswertes bald einen deutschen Übersetzer finden wird, Buch zum „Aufstieg und Rückgang poli- denn sein Buch hat der hiesigen Öffentlichkeit tischer Massenintegration“ gelungen, selbst viel zu sagen. Der erste Abschnitt von „The wenn viele Aspekte weitere Vertiefung ver- Frankfurt School in Exile“ widmet sich ganz dient hätten. der Entdeckung der Rolle des exilierten Insti- tuts für Sozialforschung, das in den 1930er- HistLit 2009-4-106 / Volker Best über Walter, Jahren als „Institute of Social Research“ an Franz: Im Herbst der Volksparteien? Eine kleine den New Yorker Morningside Heights Fuß Geschichte von Aufstieg und Rückgang politischer fasste. Dieser Abschnitt bedeutet eine neue Massenintegration. Bielefeld 2009. In: H-Soz-u- Akzentuierung der noch zu schreibenden Ge- Kult 03.11.2009. schichte der Soziologie im 20. Jahrhundert. Nicht nur die Soziologen New Yorks blickten damals neidisch nach Chicago, wo die bahn- Wheatland, Thomas: The Frankfurt School in brechende Stadtsoziologie den State of the Art Exile. Minneapolis: University of Minneso- moderner Sozialforschung verkörperte. Die ta Press 2009. ISBN: 978-0-8166-5367-6; XXI, Soziologen der New Yorker Columbia Uni- 415 S. versity galten als bloße Theoretiker; das exi- lierte, durch empirische Arbeiten in Europa Rezensiert von: Detlev Claussen, Institut für ausgewiesene Frankfurter Institut sollte up- Soziologie und Sozialpsychologie, Leibniz- town heimisch gemacht werden, um der em- Universität Hannover pirischen Sozialforschung auch in New York endlich eine Heimstätte zu geben. Vor diesem Manchmal macht es wirklich Spaß, sozial- Hintergrund erscheint die berühmte Episo- wissenschaftliche Bücher zu lesen. Thomas de zwischen Paul F. Lazarsfeld und Theodor Wheatland ist mit „The Frankfurt School in W. Adorno, der 1938 musikalischer Direktor Exile“ so ein Buch gelungen: Der Fachmann in Lazarsfelds Princeton Radio Research Pro- kann es nicht entbehren, und der interessier- ject wurde, in neuem Licht. Die alte Legen- te Laie wird sich bereichert fühlen. Kein fach- de von den Frankfurter Theoretikern und den wissenschaftlicher Jargon erschwert die Lek- amerikanischen Empirikern kann nicht mehr türe unnötig; für den Leser werden komple- unreflektiert weitererzählt werden. Aus Eu- xe Zusammenhänge, die er vorher nicht ge- ropa, speziell aus Wien, kam schon mit der sehen hat, ohne Simplifikation greifbar. Da- Weltwirtschaftskrise der Geist des Neoposi- bei denkt man, über die Frankfurter Schule tivismus an die East Coast und wusste sich sei schon alles gesagt. Martin Jays Pionierar- dort nach 1945 zu behaupten; aber noch in beit „The Dialectical Imagination“ von 1973 den frühen 1940er-Jahren wirkte Robert Lynd folgte 1986 Rolf Wiggershaus’ materialreiche in New York, der die „Middletown“ entdeckt Monumentalstudie „Die Frankfurter Schule“; und erforscht hatte. Er zeigte am „Horkhei- zu Adornos 100. Geburtstag 2003 lagen so- mer Circle“ (Wheatland) und dessen Studi- gar drei wissenschaftlich anspruchsvolle Bio- en über „Autorität und Familie“ höchstes In- graphien auf dem Tisch, die inzwischen al- teresse. An eben dieser europäisch angeleg- le auch auf Englisch erhältlich sind. Leider ten Studie hatte bereits der Wiener Lazars- haben englisch geschriebene Bücher über die feld mitgearbeitet, der mithilfe eines Rocke- Kritische Theorie und ihre Begründer weni- feller Stipendiums schon vor Horkheimer in ger Chancen auf dem deutschen Markt, weil New York eintraf. Wheatland erzählt dies al- sich unter den Verlegern die Meinung breitge- les nicht biographistisch, sondern als Institu- macht hat, die Frankfurter Schule sei „über- tionengeschichte – das macht seine Studie so forscht“. Wheatland zeigt nicht nur, dass es wertvoll.

356 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Wheatland: The Frankfurt School in Exile 2009-4-246

Nur aus Erzählungen wusste man bisher met. Den wenigsten Menschen ist bekannt, etwas über die Kontakte des „Horkheimer dass auch Marcuse schon in den 1950er- Circle“ zu den „New York Intellectuals“. Un- Jahren gern Horkheimer in die Bundesrepu- gemein lebendig wird nun das Bild des in- blik folgen wollte – aber nicht, wie es die tellektuellen Transfers, der Mitte der 1930er- Legende will, um die alte Heimat wiederzu- Jahre eingesetzt hatte und New York auch in- sehen, sondern um weiter mit Horkheimer tellektuell zur Hauptstadt des 20. Jahrhun- an der Kritischen Theorie arbeiten zu kön- derts machte. Der Kreis um Max Horkhei- nen. Wheatlands Wortwahl vom „Horkhei- mer bewegte und behauptete sich in die- mer Circle“ ist insofern glücklich, als dies ser Stadt. Horkheimer rekrutierte junge Leu- den Gruppenzusammenhang des Kreises um te – zuerst als Übersetzer, die dann aber Horkheimer während der 1930er-Jahre be- Vermittler zu politischen Zirkeln und ihren tont – eines Kreises, der sich in den 1940er- Zeitschriften wurden. Auf diese Weise ge- Jahren aufgrund unterschiedlicher institutio- riet man, was Horkheimer unbedingt vermei- neller Bindungen auflöste. Aber die Idee, die den wollte, mitten in die politischen Debat- seit 1932 erscheinende „Zeitschrift für So- ten über den Zustand der Welt zur Zeit des zialforschung“ zu Beginn des Kalten Krie- Hitler-Stalin-Pakts. Der War Effort ermöglich- ges wiederzubeleben, inspirierte neben Mar- te es Horkheimer, Institutsmitarbeiter in ame- cuse auch den organisatorischen Geist der al- rikanischen Regierungsinstitutionen unterzu- ten Zeitschrift Leo Löwenthal, der inzwischen bringen. Über die politischen Kontakte die- bei der „Voice of America“ untergekommen ser Mitarbeiter kam Horkheimer in Berüh- war, bevor er Literaturprofessor in Berkeley rung mit dem American Jewish Committee, wurde. Wheatland zeichnet eindrucksvoll die das die epochemachenden „Studies in Preju- schwierigen Bedingungen nach, unter denen dice“ ermöglichte. Aus diesen Erfahrungen Marcuse sich im akademischen System Ame- ist dann die Arbeit „Authoritarian Persona- rikas einen Platz schuf. Über seine Tätig- lity“ hervorgegangen – eben nicht ein sozi- keit während des War Effort im Office for alwissenschaftlich fragwürdiges Werk deut- Strategic Services (OSS) hatte er intellektuell- scher Theoretiker, wie es später von teu- politische Freundschaften geknüpft, die man tonischen Neidern dargestellt wurde, son- heute wohl ein „Netzwerk“ nennen würde. dern das damalige Spitzenprodukt moder- Sein Weg führte den im OSS zum Russlandex- ner empirischer Sozialforschung, dessen theo- perten herangereiften Marcuse während der retischer Hintergrund, die Kritische Theorie, 1950er-Jahre von der New Yorker Columbia für das amerikanische Publikum im Verbor- University nach Brandeis – eine Institution, genen blieb. Die „Dialektik der Aufklärung“ die seit ihrer Gründung mit dem Kampf ge- lag als Flaschenpost im Keller des Amsterda- gen Antisemitismus und Rassismus verbun- mer Querido-Verlags. Aber wer wissen woll- den war. Hier lernte Marcuse neue Studenten te, konnte wissen: Horkheimers Vorlesungen unterschiedlichster politischer Couleur ken- hatten im Frühjahr 1944 nicht nur die talen- nen, die ihn und seine Freunde zu Beginn tiertesten New Yorker Intellektuellen gehört, der 1960er-Jahre zur fulminanten Stellung- sondern der Band „Eclipse of Reason“ lag seit nahme gegen „Repressive Toleranz“ veran- 1947 in der New Yorker Oxford University lassten. Die an der Brandeis University gehal- Press gedruckt vor. Adorno verließ Ameri- tene Rede bezieht sich auf die Bürgerrechts- ka, als die politisch-intellektuelle Präsenz des bewegung, die gegen massiven Druck loka- „Horkheimer Circle“ zu Beginn der 1950er- ler Behörden endlich im Süden die Bürger- Jahre am größten war. Horkheimer blieb in rechte für alle Amerikaner durchsetzen woll- der amerikanischen Sozialwissenschaft aber te. Dieses Zusammenspiel, das auch Marcuse weiter gegenwärtig; er pflegte seine Kontakte, veränderte, schildert Wheatland mit einer für und seine regelmäßige Lehrtätigkeit in Chica- ein wissenschaftliches Buch ungewöhnlichen go dauerte noch bis in die 1960er-Jahre. Verve, die ein buntscheckiges, glaubwürdiges Bemerkenswert liest sich auch der abschlie- Bild des amerikanischen SDS jenseits eines ßende Teil von Wheatlands Studie, der sich „68er“-Bashing hervorbringt. der Amerikanisierung Herbert Marcuses wid- Einen Bogen habe ich in dieser Rezensi-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 357 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) on um den zweiten Teil von Wheatlands Un- 22.12.2009. tersuchung gemacht; es geht dort im Kern um die letztlich konfrontative Begegnung von kritischer Gesellschaftstheorie und radikalem Pragmatismus. Vielleicht werden in diesem Kapitel die Grenzen einer Intellectual History deutlich, die den Gegenständen ihres Interes- ses eine Art gleichschwebende Aufmerksam- keit schenkt. Zwischen Max Horkheimer und Sidney Hook, zwischen Kritischer Theorie in dieser konkreten Gestalt und dem Pragmatis- mus der 1920er-Jahre kann ein solches Verfah- ren nicht gutgehen, wenn man die genannten Theorien nicht als akademisch tote Hunde be- handelt. Beide, kritische Theorie und Pragma- tismus, leben von ihrem außerakademischen Impuls (ebenso wie auch die Psychoanaly- se). Als bloß akademischer Lehrstoff verlie- ren sie ihren Reiz, der in dem Versprechen liegt, Gesellschaft zu verändern. Das haben sie mit bestimmten marxistischen Traditionen gemein, nicht aber mit einem auch Marxis- mus genannten systematischen Gedankenge- bäude. Unter der Hand „vergeistesgeschicht- licht“ sich (wenn man ein solches Wort prägen darf) der Marxismus bei Wheatland zu einer ganz bestimmten Warensorte namens Hegel- marxismus. Da Hook wie Horkheimer auf die Hegel’sche Dialektik in der Theoriebildung Wert legten, hätten sie sich etwas zu sagen haben müssen; aber das reale Verhältnis war geprägt von heftigen Abstoßungsreaktionen. Die Dialektik, wie sie für die Kritische Theorie entscheidend ist, ist keine Bewegung des Den- kens, sondern liegt in den Sachen, die nicht nur durch das Denken vermittelt werden. Zum Glück verliert sich Wheatlands Studie nicht in diesem Theorievergleich. Da sich der Autor auf die intellektuell-politischen The- men im New York der 1930er- und im Ame- rika der 1940er-Jahre einlässt, gelingt es ihm, ein kräftiges Bild der Frankfurter Schule im Exil zu zeichnen, das über den Anspruch ei- ner Intellectual History hinaus zur Erkenntnis der Gegenwart beiträgt. Wer glaubt, die Kri- tische Theorie als Gesellschaftstheorie erneu- ern zu können, wird ohne diese Studie nicht auskommen.

HistLit 2009-4-246 / Detlev Claussen über Wheatland, Thomas: The Frankfurt School in Exile. Minneapolis 2009. In: H-Soz-u-Kult

358 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Antohi u.a. (Hrsg.): Narratives Unbound 2009-4-046

Europäische Geschichte

Antohi, Sorin; Trencsényi, Balázs; Apor, Péter gesellschaftlichen Vielfalt bezüglich der Deu- (Hrsg.): Narratives Unbound. Historical studies tung der Geschichte, im Auftreten zahlreicher in post-communist Eastern Europe. Budapest: zusätzlicher Akteure, welche den Anspruch Central European University Press 2007. auf Mitwirkung bei der Formulierung des na- ISBN: 978-963-7326-85-1; 512 S. tionalen Master-Narrativs erheben – und die- sen nicht selten erfolgreich durchsetzen. Wa- Rezensiert von: Stefan Troebst, Geisteswis- ren in der Parteidiktatur Historiker die Tor- senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- wächter der Monopolideologie Marxismus- tur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leninismus, so können sie sich im vielstimmi- Leipzig gen und multimedialen Vergangenheitsdis- kurs der Gegenwart mitunter nur noch mit In der internationalen Geschichtsschreibung Mühe Gehör verschaffen, sind gleichsam vom wird das Epochenjahr 1989 mit Blick auf die Status der Hohepriester der Nation im Staats- Historiographien im vormals sowjetischen sozialismus auf denjenigen von Bettelmön- Hegemonialbereich in aller Regel als Entideo- chen im Parteienpluralismus herabgesunken. logisierung, als Schub zur Verwissenschaftli- Was bedeutet diese Statusinversion für die chung, als Ende einer Vormundschaft, gar als historische Zunft und wie positioniert sie sich Befreiung gewertet. Erste Bilanzierungsversu- im neuen Wettbewerb um die Lizenz zur In- che dieses Wandels zu Beginn des 21. Jahr- terpretation der Geschichte sowie im Kampf hunderts tragen denn auch so emphatische um Ressourcen? Titel wie „Klio ohne Fesseln“1 oder, wie im Diesen Fragen gehen die zehn Autorinnen anzuzeigenden Fall, „Narratives Unbound“ – und Autoren des von Sorin Antohi, Balázs analog zum entfesselten Prometheus sprengt Trencsényi und Péter Apor herausgegebene in dieser Perspektive die Muse der Geschich- Budapester Sammelbandes nach, der sechs te ihre kommunistischen Ketten. Diese Sicht- umfangreiche Kapitel à 50-100 Druckseiten zu weise beinhaltet zum einen die zutreffende den Fällen Ungarn, Polen, Tschechische Re- Beschreibung einer Entgrenzung zuvor ein- publik, Slowakei, Rumänien und Bulgarien gehegter Geschichtswissenschaften – mit al- enthält. Daran beteiligt haben sich sämtlich len positiven, partiell aber auch negativen jüngere und einschlägig ausgewiesene Histo- Folgen wie Populismus, Nationalismus oder rikerinnen und Historiker aus den genann- neoimperiale Tendenzen; zum anderen aber ten Ländern. Aufgrund eines längeren Ent- wird in dieser Perspektive in der Regel über- stehungsprozesses bildet der Band dabei im sehen, dass die doppelte, da sowohl ideolo- Wesentlichen die Entwicklungen der 1990er- gisch wie national begründete Deutungsho- Jahre ab. Aber auch die Vorgeschichte im heit der Historiker im Kommunismus im Zei- Staatssozialismus wird jeweils eingehend ein- chen der neuen Konkurrenz von Vergangen- bezogen. Gemäß der Bandsystematik enthal- heitspolitik als auch zivilgesellschaftlicher Er- ten alle Kapitel Abschnitte zur institutionel- innerungskultur einer fortschreitenden Erosi- len Entwicklung vor und nach 1989, zu den on unterworfen ist. Die innerfachliche Plurali- epochenbezogenen historischen Teildiszipli- sierung seit 1989 und die neue Multiperspek- nen sowie zum Spektrum von Themen, Theo- tivität finden also ihre Parallele in einer neuen rien und Methoden. Die Mitherausgeber Balázs Trencsényi und 1 Alojz Ivaniševi´c, u. a. (Hrsg.), Klio ohne Fesseln? Péter Apor beleuchten in „Fine-Tuning the Historiographie im östlichen Europa nach dem Zu- Polyphonic Past: Hungarian Historical Wri- sammenbruch des Kommunismus, Wien 2002 (= ting in the 1990s“ ausführlich den inhaltlichen Österreichische Osthefte 44 [2002] 1-2); siehe da- wie institutionellen Wandel der ungarischen zu die Rezension von Pavel Koláˇr, in: H-Soz- u-Kult, 30.10.2003, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 359 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Dabei wird deutlich, dass die Kontinuitätsli- Auch im tschechischen Fall stehen die – nicht nien mindestens ebenso stark waren wie die durchgängig „goldene“ – Zwischenkriegszeit, Wirkung der politischen Wende. Bei näherer der Zweite Weltkrieg samt erster Nachkriegs- Betrachtung kam eigentlich nur die Geschich- zeit (mit den neuen Themen Holocaust und te des ungarischen Judentums und des An- Vertreibung) und die kommunistische Ära im tisemitismus als neues Forschungsfeld hinzu Zentrum. Von besonderem Interesse ist ihre – alle anderen Themenbereiche waren bereits Darstellung des 1999 los getretenen tschechi- zuvor beackert worden. Möglicherweise ist es schen „Historikerstreits“, als Vertreter der äl- das generationelle Prisma, welches die beiden teren Generation mit ihrem doppelten Plä- Autoren zu partiell anderen Einschätzungen doyer für die Beibehaltung der führenden gelangen lässt. Rolle der Fachwissenschaft bei der öffent- Der Beitrag über Polen, „From the Splen- lichen Interpretation der Nationalgeschich- did Past into the Unknown Future: Histori- te bei gleichzeitiger Zurückhaltung bezüglich cal Studies in Poland after 1989“ (S. 101-172), allzu (selbst-)kritischer Neubewertung eben stammt aus der Feder des wohl kenntnis- dieser Nationalgeschichte auf den Protest jün- reichsten jüngeren polnischen Experten zur gerer Fachvertreter stießen. Historiographiegeschichte Ostmitteleuropas, Die slowakische Historikerin Zora Hlaviˇc- nämlich Maciej Górny, dessen Dissertation ková kommt in ihrem Beitrag „Wedged Bet- zu den Geschichtswissenschaften Polens, der ween National and Trans-National History: Tschechoslowakei, Ungarns und der DDR Slovak Historiography in the 1990s“ zu dem im Staatssozialismus zeitgleich mit dem hier Befund, dass im Fall der Slowakei nicht das besprochenen Sammelband erschienen ist.2 Wendejahr 1989 den eigentlichen Einschnitt Górny zeigt, dass vor allem die Zweite Pol- darstellte, sondern vielmehr 1993, das Jahr nische Republik der Zwischenkriegszeit, die der Eigenstaatlichkeit im Zuge der „samte- Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg sowie nen Scheidung“ von den Tschechen (S. 249- die kommunistische Volksrepublik Polen zum 310). Dennoch war das brisanteste Thema slo- einen neue bzw. neu beleuchtete Forschungs- wakischer Geschichte und Geschichtsschrei- schwerpunkte darstellen, zum anderen Ge- bung, die Slowakische Republik von Hitlers genstand zum Teil heftiger öffentlicher Debat- Gnaden, in den 1990er-Jahren weiterhin tabu: ten sind. „The years from 1938 to 1945 have not been Mit „A Difficult Quest for New Paradigms: subject to Slovak historical self-reflection. Ho- Czech Historiography after 1989“ ist das Ka- wever, sooner or later self-reflection on warti- pitel von Pavel Koláˇr und Michal Kopeˇcek me history will be necessary.“ (S. 285) überschrieben (S. 173-248), zwei jüngere Zeit- In „Mastering vs. Coming to Terms with the historiker aus Prag, die gleichfalls bestens als Past: A Critical Analysis of Post-Communist Historiographieexperten ausgewiesen sind.3 Romanian Historiography“ zeichnen Cristina und Drago¸sPetrescu die thematische, institu- 2 Maciej Górny, Przede wszystkim ma by´c narod. tionelle und methodische Pluralisierung der ´ Marksistowskie historiografie w Europie Srodkowo- Geschichtswissenschaft Rumäniens seit 1989 Wschodniej [An erster Stelle muss das Volk ste- hen. Marxistische Historiographie in Ostmitteleuropa], nach (S. 311-408). Ihnen zufolge waren es vor Warszawa 2007; ders., Marxist History of Historiogra- allem Historikerpersönlichkeiten wie Lucian phy in Poland, Czechoslovakia and East Germany (la- Boia, Bogdan Murgescu, Alexandru Du¸tuund te 1940s - late 1960s), in: Balázs Apor / Péter Apor / E. A. Rees (Hrsg.), The Sovietization of Eastern Euro- Alexandru Zub, welche der zu Zeiten des pe. New Perspectives on the Postwar Period, Washing- Ceau¸sescu-Regimeserstarrten Geschichtsfor- ton, DC 2008, S. 249-265; ders., Mi˛edzyMarksem a Pa- schung neue, vor allem entmythologisierende lackým. Historiografia w komunistycznej Czechosło- Impulse verliehen – neben den Einflüssen ru- wacji [Zwischen Marks und Palacký. Geschichtsschrei- bung in der kommunistischen Tschechoslowakei], War- mänischer Exilhistoriker. schau 2001; sowie ders., Past in the Future. National Tradition and Czechoslovak Marxist Historiography, zionismu ve stˇredníEvropˇe1953-1960 [Die Suche nach in: European Review of History 10 (2003) 1, S. 103-114. dem verlorenen Sinn der Revolution. Geburt und An- 3 Pavel Koláˇr, Geschichtswissenschaft in Zentraleuro- fänge des marxistischen Revisionismus in Mitteleuropa pa. Die Universitäten Prag, Wien und Berlin um 1900, 1953-1960], Prag 2009; ders. (Hrsg.), Past in the Making. Leipzig 2008; Michal Kopeˇcek, Hledání ztraceného Historical Revisionism in Central Europe after 1989, smyslu revoluce. Zrod a poˇcátkymarxistického revi- Budapest 2008.

360 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Antohi u.a. (Hrsg.): Narratives Unbound 2009-4-046

Ivan Elenkov und Daniela Koleva demons- tel kein Originalbeitrag, sondern bereits 2004 trieren in ihrem Beitrag „Historical Studies in einem anderen Sammelband zum Thema in Post-Communist Bulgaria. Between Aca- erschienen.6 demic Standards and Political Agendas“ den Bedauerlicherweise nicht eingelöst in den relativ geringen Grad an Veränderung, den sechs Kapiteln wird die Ankündigung des die bulgarische Geschichtswissenschaft seit Mitherausgebers Sorin Antohi, in dem Band 1989 erfahren hat (S. 409-488). Dies lag zum werde eine vergleichende Perspektive ange- einen daran, dass das marxistische Paradig- legt (S. X), und auch seine eigene, stark selbst- ma hier bereits von 1970 an vom nationalen bezogene Einleitung „Narratives Unbound: abgelöst wurde, zum anderen an den starken A Brief Introduction to Post-Communist institutionellen und personellen Kontinuitä- Historical Studies“ unternimmt dies nicht ten. In thematischer, theoretischer und me- (S. IX-XXIII). Keine Begründung findet sich thodischer Hinsicht konstatieren sie indes ei- zur Nichtberücksichtigung der Geschichts- ne beträchtliche Ausweitung, auch wenn die wissenschaften Albaniens und der Nachfol- Fixierung auf die Nationalgeschichte weiter- gestaaten Jugoslawiens, wie überdies der bis hin dominant ist. Nicht ganz überzeugend ist 1989 prägende, zumindest aber präsente so- ihr Argument, dass die in den 1980er-Jahren wjetische Einfluss kaum thematisiert wird. einsetzende Faschismus-Debatte unter bulga- Den meisten Beiträgen gemeinsam ist über- rischen Historikern und Sozialwissenschaft- dies, dass sie zum einen den genannten Sam- lern, die in den 1990er-Jahren erneut auf- melband „Klio ohne Fesseln?“ aus dem Jahr flammte, wissenschaftliche Standards gesetzt 2002 nicht ausgewertet haben (Ausnahmen habe. Denn der Hauptprotagonist, der So- sind Hlaviˇcková und Elenkov/Koleva) und fijoter Zeithistoriker Nikolaj Poppetrov, war zum anderen bezüglich der „Vorgeschich- sowohl vor als auch nach 1989 ein krasser te“ der entscheidenden 1970er-Jahre die Er- Außenseiter, dem die „beamtete“ Historiker- gebnisse eines großangelegten bundesdeut- schaft keine Karrieremöglichkeit gönnte. Ent- schen Forschungsprojekts über „Die Interde- sprechend konnte Poppetrovs impulsgeben- pendenz von Historiographie und Politik in der Aufsatz von 1982 nicht in Bulgarien, son- Osteuropa“ außer Acht lassen. Dieses hat- dern lediglich in der Bundesrepublik erschei- te der Kölner Osteuropahistoriker Günther nen.4 Schwer erklärbar ist, dass in dem Bei- Stökl konzipiert und ab 1978 mit Mitteln der trag ein Hinweis auf die autoritative Ana- Stiftung Volkswagenwerk durchgeführt.7 Der lyse zum selben Thema aus der Feder drei- er bulgarischer Historiker im Zentralorgan Höpken „Kontinuität im Wandel“. Historiographie in der bulgarischen Geschichtswissenschaft aus Bulgarien seit der Wende, in: Ivaniševi´cu. a. (Hrsg.): dem Jahr 2005 fehlt.5 Überdies ist dieses Kapi- Klio ohne Fesseln?, S. 487-498. 6 Daniela Koleva, Ivan Elenkov, Did „the Change“ Hap- pen? Post-socialist Historiography in Bulgaria, in: Ulf 4 Nikolaj Poppetrov, Faschismus in Bulgarien. Geschich- Brunnbauer (Hrsg.), (Re)Writing History. Historiogra- te und Geschichtsschreibung, in: Südost-Forschungen phy in Southeast Europe after Socialism, Münster 41 (1982), S. 199-218. Zur Debatte insgesamt siehe Ru- 2004, S. 94-127. Vgl. dazu meine Rezension in: H- men Daskalov, Die Debatte über den Faschismus in Soz-u-Kult, 11.10.2004, . bauer / Andreas Helmedach / Stefan Troebst (Hrsg.), 7 Siehe dazu Günther Stökl (Hrsg.), Die Interdepen- Schnittstellen. Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erin- denz von Geschichte und Politik in Osteuropa seit nerung in Südosteuropa. Festschrift für Holm Sund- 1945. Historiker-Fachtagung der Deutschen Gesell- haussen zum 65. Geburtstag, München 2007, S. 507-520. schaft für Osteuropakunde e. V., Berlin, vom 9.-11. 5 Antoaneta Zaprjanova / Blagovest Njagulov / Ilija- 6. 1976 in Bad Wiessee. Protokoll. Hektographiertes na Marˇcevska,Istoriografijata meždu priemstvenost i Manuskript. Stuttgart 1977; Schlussbericht über das promjana [Die Historiographie zwischen Kontinuität Forschungsprojekt „Die Interdependenz von Histo- und Wandel], in: Istoriˇceskipregled 61 (2005) 1-2, S. 3- riographie und Politik in Osteuropa“ (Köln, 6. Ja- 97; siehe auch dies. (Hrsg.), Istoriˇceskatanauka v B˘al- nuar 1983). In: Themenportal Europäische Geschich- garija – s˘astojaniei perspektivi [Die Geschichtswissen- te (2009), URL: – hierin findet sich auch eine Auf- fija 2006. Gleichfalls nicht berücksichtigt sind die be- listung der Projektpublikationen samt unveröffentlich- reits zuvor erschienenen einschlägigen Untersuchun- ten Projektergebnissen; sowie Stefan Troebst: Ein ver- gen von Thomas A. Meininger, A Troubled Transition. gessener Paradigmenwechsel? Geschichtswissenschaft Bulgarian Historiography, 1989-94, in: Contemporary und Politik im östlichen Europa. In: Themenportal European History 5 (1996), S. 103-188; und Wolfgang Europäische Geschichte (2009), URL:

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 361 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Charakter des Bandes als Arbeitshilfe wird fand, bei der die meisten Ideen für die Texte schließlich gravierend durch den Umstand entstanden. geschmälert, dass es über keinerlei Register Der Band widmet sich der Gedächtnisge- verfügt. schichte Polens und will zum einen ein Zwi- „Narratives Unbound“ ist eine wegwei- schenfazit der Forschungen ziehen und zum sende, ja Maßstäbe setzende Publikation zu anderen die weiteren Möglichkeiten in die- den Historiographien Ostmittel- und Süd- sem Untersuchungsfeld sondieren. Die Be- osteuropas im Transformationsprozess. Die schäftigung mit dem Thema wird durch Ver- sechs ausführlichen, systematischen und bi- gleiche zu seinen geographischen Nachbarn bliographisch gut belegten Länderkapitel le- betrachtet. Die Autoren fragen eben nicht gen die Grundlage für die weitere Forschung nach den Verflechtungen der Erinnerungen und bilden ein solides Fundament für künf- von bilateralen Länderbeziehungen, sondern tige vergleichende Untersuchungen. Der ge- zielen meist auf Polen und jeweils zwei wei- nannten Schwächen wegen wäre jedoch ei- tere Kulturen ab. Die jüdische Erinnerung ne zweite, aktualisierte, ergänzte, mit einer wird hierbei gleichrangig mit russländischen, Gesamtbibliographie versehene, durch Indi- ukrainischen, litauischen und weißrussischen ces erschließbare sowie um einen kompara- Erinnerungskulturen behandelt. Der Sammel- tiven Schlussteil erweiterte Auflage außeror- band setzt seinen Fokus bei der Betrachtung dentlich wünschenswert. auf den Stand der Gedächtnisgeschichte auf die methodische Umsetzung der Erinnerun- HistLit 2009-4-046 / Stefan Troebst über An- gen der Staaten, Nationen, Ethnien und Re- tohi, Sorin; Trencsényi, Balázs; Apor, Péter gionen. (Hrsg.): Narratives Unbound. Historical studies Polen wurde als Ausgangspunkt aller Bei- in post-communist Eastern Europe. Budapest träge gewählt, weil die Geschichte Polens 2007. In: H-Soz-u-Kult 15.10.2009. geprägt ist von Teilungen und multilatera- len Bündnissen. Dies hat Spuren im kultu- rellen nationalen Gedächtnis hinterlassen und Aust, Martin; Ruchniewicz, Krzysztof; Tro- dementsprechend zeigt der Vergleich mit an- ebst, Stefan (Hrsg.): Verflochtene Erinnerungen. deren Gedächtnissen einige Gegensätze der Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahr- Erinnerungen. Dies verdeutlicht zum Beispiel hundert. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag der sehr anschauliche Aufsatz von Peter Oli- Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20292-7; VI, 285 S. ver Loew (Mitarbeiter am Deutschen Polen- Institut in Darmstadt) über die deutschen und Rezensiert von: Ulrike Breitsprecher, Interna- polnischen Vertriebenen in Danzig. tionales Forum der Geschichtswerkstatt Euro- Die allen Texten zugrunde liegende Leit- pa, Universität Leipzig frage ist, so Martin Aust in seinen Einleiten- den Ausführungen, „ob sich eine multilate- In der Geschichtswissenschaft ist die Beschäf- rale Verflechtungsgeschichte von Geschichts- tigung mit Erinnerung, Geschichtspolitik und kulturen jenseits von bilateralen Konstella- kulturellen Gedächtnissen keine Neuigkeit tionen schreiben läßt“ (S. 9). Ist die Erinne- mehr. Jedoch bewegen sich die meisten Ver- rung an Ereignisse verschiedener Gedächtnis- öffentlichungen in einem nationalen Kontext se miteinander verbunden oder laufen diese oder gehen auf bilaterale Länderbeziehungen räumlich und zeitlich parallel? Nehmen sich ein. Der Sammelband „Verflochtene Erinne- benachbarte Gedächtnisse gegenseitig wahr rungen“ von Martin Aust, Krzysztof Ruchnie- oder besteht eine Wechselwirkung und Ver- wicz und Stefan Troebst stellt hier eine kon- flechtung bzw. findet dadurch sogar ein Wan- sequente Erweiterung des Untersuchungsfel- del in den Asymmetrien der Gedächtnisse des Gedächtnisgeschichte um eine multilate- statt? rale Perspektive dar. Das Buch ist das Ergeb- Zu Beginn unterzieht Rudolf Jaworski (Pro- nis einer Konferenz zum Thema Gedächtnis- fessor für osteuropäische Geschichte an der geschichte, die im Mai 2006 in Wrocław statt- Universität Kiel) die geschichtswissenschaft- liche Erforschung von Gedächtnis und Erin- europa.clio-online.de/2009/Article=368>.

362 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Aust u.a. (Hrsg.): Verflochtene Erinnerungen 2009-4-101 nerung einer kritischen Reflektion. Die Erin- lange es dauert und mit wie vielen Hinder- nerungsforschung, die in der Kulturwissen- nissen es verbunden sein kann, ein nationales schaft entstanden ist, fände zunehmend in Geschichtsdenkmal zu manifestieren. Gleich- der historischen Forschung Anhänger und zeitig hätten sich an diesem Ort über die Zeit Anwendung. Jaworski verlangt methodische erstaunlich viele (veränderte) Perspektiven Charakteristika, damit die Erinnerungsfor- versammelt, die heute am Panorama selber schung nicht nur eine unreflektierte Mode- gar nicht mehr erfahrbar sind. Zybura gelingt erscheinung bleibt und einigen Kritikern ih- es, in der Darstellung der geschichtlichen re berechtigten Zweifel genommen werden. Ereignisse der Schlacht auch die politischen Er fordert eine klare begriffliche Terminologie Hintergründe in Europa zu beschreiben. Be- und eine Klärung des Verhältnisses zwischen reits dadurch macht er die multilaterale Sicht Geschichte und Gedächtnis. Zudem weist er auf die Schlacht klar. Mit der Entstehung auf den begrenzten Nutzen der Gedächtnis- eines Erinnerungsortes treten die geschichtli- forschung hin, da Historiker die genauen his- chen Fakten in den Hintergrund und Zybura torischen Vorgänge nicht rekonstruieren kön- beschreibt die unterschiedlichen politischen nen, oftmals Erinnerung zum Event erhoben Interessen der geschichtspolitischen Akteure. wird und die Gefahr des politischen Miss- Am interessantesten ist jedoch der Blick brauchs besteht. Auch in der Konstruktion ei- auf die heutige Bedeutung des Panoramas nes europäischen Gedächtnisses sieht er noch als nationales Denkmal für den polnischen keine Auflösung verengter und abgeschotte- Freiheitskampf, in dem heute wieder ei- ter nationaler Erinnerungskulturen, die er als ne europäische Dimension gesucht wird, sehr problematisch versteht. Dennoch sieht die Schlacht zum Beginn aller nationalen Jaworski die Chance, dass Gedächtnis zu ei- Freiheitskämpfe stilisiert wird. nem Maßstab für aktuelle Gegenwartsgestal- Edmund Dmitrów (Professor für Geschich- tung und Gedächtnisforschung durchaus eine te an der Universität Białystok) widmet sich Teildisziplin der Geschichtswissenschaft wer- in seinem Beitrag den verschiedenen nationa- den kann, wenn diese bereit ist eine Vielfalt len (Nicht)Erinnerungen an den Warschauer von Methoden und Beobachtungsfeldern aus- Aufstand. Mit diesem geschichtlichen Ereig- zuhalten. nis hat Dmitrów ein Paradebeispiel für eine Die zwölf folgenden Artikel des Sammel- multilaterale Verflechtungsgeschichte gefun- bandes sind in vier Themenfelder eingeord- den. Der Aufstand ist für die polnische Ge- net: 1. Stadtgeschichte; 2. militärische und po- schichte zu einem der wichtigsten nationa- litische Führerfiguren, Schlachten und Bünd- len Bezugspunkte geworden. Besonders inter- nisse; 3. jüdische Erinnerungsdiskurse und essant ist die Beschreibung und Funktion der der Zweite Weltkrieg sowie 4. Flucht und Ver- polnischen Mythenbildung für die Bildung treibung. Wobei eine klare Einordnung der einer positiven nationalen Identität. Er kann Beiträge sich als schwierig erweist, aber dies nachzeichnen, dass es nicht nur einen Mythos kann schon als ein Indiz für die Verflechtung gab, sondern dass es sich auch hier um einen von Erinnerungsthemen gelesen werden. Die Prozess handelte, in dem der Mythos von je- Themenauswahl wird durch die Autoren lei- der Generation anders gestrickt wird. der nicht erklärt und erscheint so etwas will- Neben dem Wachhalten des Warschauer kürlich. Aufstands in der polnischen Erzählung, be- An dieser Stelle kann nicht auf alle Beiträge schreibt Dmitów sehr gut das Schweigen in eingegangen werden, weshalb aus jedem The- Deutschland und der Sowjetunion bzw. die menfeld nur einer näher besprochen wird. Die Überlagerung durch eigene geschichtspoliti- Auswahl findet nicht nach qualitativen Merk- sche Prämissen. Erst durch eine veränder- malen statt, sondern nach persönlichem Inter- te politische Beziehung dieser drei Länder esse der Autorin. untereinander konnte sich ein offizielles Ge- An dem Beitrag über das Breslauer dächtnis an den Warschauer Aufstand etablie- Racławice-Panorama von Marek Zybura ren. Im Vordergrund steht aber nicht die Erin- (Professor für Germanistik am Willy Brandt nerung an das Ereignis an sich oder gar an sei- Zentrum in Wrocław) wird sehr deutlich, wie ne Opfer, sondern der instrumentalisierende

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 363 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Gehalt der Erinnerung. Wie wichtig die Ge- noch ganz frisch und die Deutung vieler his- dächtnisgeschichte für die aktuelle internatio- torischer Ereignisse noch nicht abgeschlossen. nale Politik zwischen Polen und Deutschland So kann die Funktionsweise von Erinnerung sowie Polen und der Russländischen Födera- und Gedächtnis sehr gut beobachtet werden tion ist, wird an der teilweise inszenierten öf- und die Aktualität von Geschichte wird mehr fentlichen Erinnerung deutlich. als plastisch. Krzysztof Ruchniewicz (Professor für Zeit- geschichte an der Universität Wrocław) wid- HistLit 2009-4-101 / Ulrike Breitsprecher über met sich einem Aspekt der jüdischen Erinne- Aust, Martin; Ruchniewicz, Krzysztof; Tro- rung, der in Polen lange keine Wahrnehmung ebst, Stefan (Hrsg.): Verflochtene Erinnerungen. fand: die Beteiligung der polnischen Bevölke- Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahr- rung am Holocaust. Erst nach 1989 kam es hundert. Köln/Weimar/Wien 2009. In: H-Soz- vereinzelt zur Thematisierung von polnischer u-Kult 02.11.2009. Schuld und Verbrechen an der jüdischen Be- völkerung. Dies führte zu enormen Spannun- gen im polnisch-jüdischen Verhältnis, weil die Sammelrez: Austromarxismus polnische Gesellschaft sich vorrangig als Op- Baier, Walter; Trallori, Lisbeth N.; Weber, De- fer wahrgenommen hat. Ruchniewicz geht im rek (Hrsg.): Otto Bauer und der Austromarxis- Speziellen auf die Forschungen des Histori- mus. »Integraler Sozialismus« und die heutige kers Jan Tomasz Gross ein, der im Frühjahr Linke. Berlin: Karl Dietz Verlag Berlin 2008. 2000 eine Studie über die Ermordung der jü- ISBN: 978-3-320-02134-4; 304 S. dischen Bewohner in Jedwabne im Juli 1941 veröffentlicht hat. Diese Forschung löste ei- Goller, Peter: Otto Bauer – Max Adler. Beiträge ne breite gesellschaftliche Diskussion aus und zur Geschichte des Austromarxismus 1904-1938. zeigt eine anfängliche Unfähigkeit der pol- Wien: Verlag der Alfred Klahr Gesellschaft nischen Gesellschaft mit diesem Thema um- 2008. ISBN: 978–3–9501986–4–5; 164 S. zugehen. Mit der Zeit änderte sich aber der Umgang mit der polnischen Mittäterschaft Rezensiert von: Uwe Fuhrmann, Berlin und im erinnerungspolitischen Diskurs wur- den auch Stimmen laut, die um Vergebung Der Austromarxismus als besondere Spielart baten. An der Debatte wird gut beschrieben, der europäischen sozialistischen Arbeiterbe- wie zwei kulturelle Gedächtnisse völlig an- wegung hat vor allem im Zuge der Wieder- dere Prämissen setzen können, aber dennoch entdeckung sozialistischer „Klassiker“ in den gezwungen sind, diese auszufechten. In die- 1970er-Jahren die Aufmerksamkeit von His- sem Beitrag wird am deutlichsten, wie die toriker/innen erfahren. Otto Bauer (1881 – Verflechtung von Erinnerung in einem natio- 1938) als Mit-Begründer des „Integralen Sozi- nalen Rahmen aussehen kann. Leider fehlt in alismus“ und der 1. Republik Österreich, aber dem Beitrag die multinationale Sicht. Die Re- auch Max Adler und andere wurden neu dis- aktion der deutschen Gesellschaft auf das Ver- kutiert. Danach wurde es eher ruhig um den brechen in Jedwabne und die polnische De- Austromarxismus. Vielleicht aufgrund immer batte über diese wäre sicherlich eine gute Er- neuer Anzeichen der Krisenhaftigkeit des glo- gänzung gewesen. balen Kapitalismus auch in den „westlichen“ Die Beiträge des Bandes beschreiben sehr Ländern scheint es in den letzten Jahren ver- anschaulich und detailreich an den einzelnen stärkt zu einer erneuten Rezeption sozialis- historischen Beispielen wie geschichtspoliti- tischer Theoretiker wie Marx, Gramsci oder sche Diskurse auch in einem multilateralen eben Bauer zu kommen. Ein Ausdruck dafür Rahmen funktionieren, bzw. sich gegenseitig sind die vorliegenden Neuerscheinung aus befruchten und weiterentwickeln. Gerade das dem Jahr 2008. Beispiel Polen ist mit seiner besonders kon- Der Band aus dem Dietz Verlag ist das Er- fliktreichen Geschichte gut gewählt. Durch gebnis eines Symposiums, das 2006 anlässlich den geringen zeitlichen Abstand des Regime- des 70. Jahrestages des Erscheinens von Bau- wechsels in Polen ist die Identitätsschaffung ers letztem zu Lebzeiten publizierten Werk

364 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Austromarxismus 2009-4-170

„Zwischen zwei Weltkriegen? Die Krise der übrigens auch keine eigenen wahrnehmba- Weltwirtschaft, der Demokratie und des Sozi- ren Anstrengungen unternommen, die Erin- alismus“ (1936) in Wien stattfand. Ausdrück- nerung an Otto Bauer wachzuhalten. Dabei liches Anliegen der Herausgeber ist es die hätte sich angesichts des 70. Todestages des Aktualität der Überlegungen Bauers und der wichtigsten SDAP-Politikers der ersten Repu- austromarxistischen Bewegung zu überprü- blik im Jahr 2008 eine gute Gelegenheit ge- fen. Er richtet sich also nicht nur an Histori- boten. Und im eher staatstragenden, als Stan- ker/innen, sondern auch an Interessierte, die dardwerk konzipierten „Das Werden der ers- diese im Buch reflektierten historischen Er- ten Republik. ... der Rest ist Österreich“ (eben- fahrungen für die Gegenwart nutzen wollen. falls 2008 erschienen)1 wird als ausdrückli- Der Sammelband bringt in 24 zum Teil cher Bauer-Kenner Ernst Hanisch gelobt, der kurzen Aufsätzen (zwischen 6 und 22 Sei- in jenem Band einen historiographischen Auf- ten) eine Vielzahl verschiedener Autor/innen satz über den Außenpolitiker Otto Bauer ver- und Sichtweisen zusammen. Dabei kom- fasst hat. Er spielt aber in den hier besproche- men nicht nur Soziologen/innen und His- nen Büchern nicht einmal in den Fußnoten ei- toriker/innen, sondern auch Künstler/innen, ne Rolle. Offensichtlich gibt es eine gespaltene Pädagog/innen und ein Moralphilosoph zu Bauer-Erinnerung: Während sich die eine Sei- Wort. Diese Kombination entspricht der te auf die Funktion Bauers als Staatsmann be- „Vielfalt politischer Erfahrungen“ (S. 10) die schränkt, betont die andere zweite Sichtweise dem historischen Austromarxismus im Vor- auch seine kapitalismuskritischen und strate- wort zugesprochen werden. Der Band glie- gischen Analysen, wie dies im vorliegenden dert sich in sieben Themenbereiche, die aus Band geschieht. verschiedenen Perspektiven unterschiedliche Dieser zweiten Sichtweise zu zurechnen ist Bereiche des Austromarxismus im Allgemei- auch das ansonsten gänzlich anders aufge- nen und der Konzepte Otto Bauers im Beson- baute Buch „Otto Bauer und Max Adler. Bei- deren beleuchten. Auf die angemessene Be- träge zur Geschichte des Austromarxismus“ rücksichtigung der Gender-Themen wird be- von Peter Goller. Anders als der Titel erwar- sonders viel Wert gelegt, diese werden nicht ten lässt, liegt auch bei diesem Buch der ein- einfach als eigene Kapitel angehängt, son- deutige Fokus nur auf der Person Otto Bauers; dern erfreulicherweise systematisch mitein- Max Adler wird lediglich mittels der zeitge- bezogen. Der Versuch kein „re-affirmierendes nössischen KPÖ-Kritik beleuchtet, dies stellt Projekt“ (S. 11) zu verlegen und den Austro- den zweiten Teil des Buches dar, der etwas marxismus differenziert zu analysieren ist unverbunden angehängt wirkt. Viel näher an insgesamt konzeptionell gelungen. Und tat- den Originaltexten als der Dietz-Band wird sächlich gelingt es auch im Folgenden weit im ersten (und Haupt-)Teil Otto Bauer zwi- über die im Vorwort erwähnte Deutung hin- schen Kritik seitens der Linksopposition, Bau- auszugehen, der Austromarxismus tarne le- ers eigener Analyse der bürgerlichen Ideolo- diglich opportunistische Politik durch radika- gie und seiner Positionierung zum bürgerli- le Rhetorik. chen Recht eingeordnet. Dabei überwiegt die Stilvollerweise beginnt das erhellende Vor- Methode, Bauers Position durch eine enor- wort mit einem Bauer-Zitat, welches kurz me Menge zeitgenössischer Kritik, Sekundär- über die zeitgenössische Konzeption des inte- literatur und Originalzitaten herauszuarbei- gralen Sozialismus informiert. Dieser soll sich ten und zu kritisieren, was zwar ergiebig, ob nämlich „über die Gegensätze, die das Pro- der fehlenden klaren Strukturierung aber mit- letariat weltweit gespalten haben [erheben], unter etwas anstrengend ist. Inhaltlich ver- um sie zu überwinden“ (S. 9). Desweiteren sucht Peter Goller dabei mit recht überzeu- werden einige Hinweise geliefert, wie der Er- genden Argumenten, die oft gefeierte Politik innerungsdiskurs um Otto Bauer einzuschät- Otto Bauers als attentistischen Reformismus zen ist. Die Sozialdemokratische Partei Ös- 1 terreichs (SPÖ) selbst, die sich immerhin ih- Helmut Konrad / Wolfgang Maderthaner (Hrsg.), Das Werden der Ersten Republik ... der Rest ist Öster- rer langen Geschichte rühmt, war nicht an reich, Wien 2008, dazu: Dirk Rupnow: Rezension, in: H- der Entstehung des Bandes beteiligt. Sie hat Soz-u-Kult, 02.03.2009, (13.11.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 365 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zu enttarnen, welche in der Konsequenz in- ten auf aktuelle Relevanz zu überprüfen. haltlich wie organisatorisch dazu beigetragen Inhaltlich daran anschließend erläutert Mi- hat, dass sich die Linke in Österreich „nicht chael R. Krätke die Krisentheorie Otto Bau- weiterentwickeln konnte“ (S. 19). ers anhand eines bis dato unveröffentlichten Es ist ein Verdienst Peter Gollers, Schwach- Manuskriptes Bauers mit immerhin mehr als stellen der Bauerschen Theorie insbesondere 600 Seiten. Diese Analyse, die unter ande- in den Bereichen Staats- und Rechtsverständ- rem mit den „langen Wellen“ der kapitalisti- nis sowie Geschichts- und Revolutionstheo- schen Konjunkturzyklen operiert, geht von ei- rie herausgearbeitet zu haben, auch wenn die ner starken Restaurationsfähigkeit des Kapi- Sprache und Struktur des Buches nicht da- talismus als Prinzip aus. Bauer schloss mit der zu beitragen, schnellen Zugang zu diesen Er- vorgestellten Schrift an die Versuche Rudolf kenntnissen zu bekommen. Und mit Ausnah- Hilferdings und anderer an, die von Marx ent- me des Kapitels „Otto Bauer über die Intel- wickelte Analyse fortzuschreiben, gegebenen- lektuellen“ ist Vorwissen geradezu Vorausset- falls zu korrigieren und um zeitgeschichtli- zung dafür, den Gedanken Gollers folgen zu che Aspekte zu ergänzen (S. 172). Die Essenz können. des Manuskriptes ist 1936 sehr verkürzt pu- Der einleitend skizzierte Band aus dem bliziert worden und richtete sich auch gegen Dietz Verlag stellt dagegen ein klassische Auf- die Lesart der Komintern-Fraktion, der Kapi- satzsammlung dar und beginnt mit dem Auf- talismus stünde kurz vor seinem Zusammen- satz des Mitherausgebers Walter Baier, der bruch. in das Leben und Denken Otto Bauers ein- Den handfesteren Ergebnissen des histori- führt. Anhand dreier Schriften Otto Bauers schen Austromarxismus wendet sich Ursula („Der Weg zum Sozialismus“ (1919), „Räte- Hofbauer zu: Sie erhellt, welche „unbestritte- diktatur oder Demokratie?”(1919) und „Zwi- ne Qualität“ (S. 284) der Wohnungsbau des schen zwei Weltkriegen?” von 1936) umreißt Roten Wiens hatte, indem sie der Brünner- er Bauers Überlegungen über den Weg zum straße im Wiener Bezirk Florisdorf stadtaus- Sozialismus und beschreibt deren Verände- wärts folgt und die verschiedenen architekto- rungen vor allem nach den deutschen und ös- nischen Epochen vorstellt. Durch „Funktions- terreichischen Niederlagen der Arbeiterklasse mix“ (S. 287), Verflechtung sozialer Schich- 1933 und 1934. ten und einem hohen Anteil kollektiver Nut- Baier nimmt dabei auch eine Einordnung zungsflächen sind die Abschnitte der Stra- in die zeitgenössische marxistische Diskussi- ße, die in der Zeit der ersten Republik ge- on vor und grenzt Bauer vom „Rigorismus“ baut wurden, vorbildlich, auch (oder gera- eines Lenin oder der „Orthodoxie“ eines Karl de) im Vergleich mit der nachfolgenden Be- Kautsky ab (S. 22). Andererseits trifft Bau- bauung. Der so gelobte Wohnungsbau beugt er sich mit Lenin, aber auch mit Luxemburg, durch Vermeidung „sozialer Monokulturen“ Brecht und Gramsci darin, unter Demokratie (S. 293) Xenophobie vor. In Hofbauers Auf- mehr zu verstehen als nur den repräsentati- satz erscheint so die Aktualität austromarxis- ven Teil der Regulation in bürgerlichen Staa- tischer Lösungswege – deren Überprüfung ja ten (S. 26). Tatsächlich ähneln sich vor al- das erklärte Anliegen der Herausgeber ist – lem die unabhängig voneinander formulier- als offensichtlich. ten Ideen Bauers und Gramscis stark, was Anhand von Margarethe Hilferding (Ärztin bereits entsprechende Publikationen2 veran- und verheiratet mit Rudolf Hilferding) und lasst hat. Die kurze Einordnung der Positio- Otto Fenichel (Gründer des sexuologischen nen Bauers beginnt und schließt mit einer Seminars an der Wiener Universität) führt klugen Einschätzung, welche Einsichten für Eveline List beispielhaft in die Verschrän- ein aktuelles Politikverständnis nutzbar sind. kung von Austromarxismus, Psychoanalyse Baier erfüllt damit auch den selbst gesteckten und Sexualreform ein, wobei von ihr auch auf Anspruch des Bandes, die historischen Debat- die eugenische Ideologie, die in Teilen der so- zialdemokratischen Bewegung verbreitet war, 2 Detlev Albers, Versuch über Otto Bauer und Antonio kritisch hingewiesen wird; ausführlicher tut Gramsci. Zur politischen Theorie des Marxismus, Ber- dies Karin Lehner an Hand des Soziologen lin 1983.

366 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Austromarxismus 2009-4-170

Rudolf Goldscheid. Wie Lisbeth N. Trallori Otto Bauers und verschiedene Gebiete des darüber hinaus ausführt ist die Eugenik nur Austromarxismus zu vermitteln. Dieser Über- einer der [körper]politischen Diskurse, bei de- blick ist allerdings weit davon entfernt voll- nen der Körper der (proletarischen) Frau auf ständig zu sein, was jedoch auch nicht An- das Mittel zum Erreichen bevölkerungspoliti- spruch der Herausgeber/innen war. Eine kur- scher Ziele reduziert wird – auch durch die ze Biographie Otto Bauers, die auch die sim- männlichen Genossen. Die Überlegungen Ot- plen biographischen Daten und Ämter chro- to Bauers zum Thema Bevölkerungswachs- nologisch nennt, wäre hilfreich gewesen. Wei- tum waren ebenfalls paternalistisch geprägt. terhin fehlen die kulturellen Organisationen Gerhard Senft zeigt wie der „führende des Austromarxismus, außerdem die Organi- Philosoph und Gesellschaftstheoretiker der sierung der Jugend durch SAJ und Kinder- Gruppe der Austromarxisten“ (S. 187) Max freunde, die ebenfalls Pioniercharakter inner- Adler nicht nur Karl Marx, sondern auch halb der europäischen Arbeiterbewegungen Immanuel Kant und Max Stirner rezipierte. aufwiesen (man beachte in diesem Kontext Adler lieferte durch diese Rezeption seinen zum Beispiel den Schönbrunner Kreis oder Beitrag zur „Entwicklung einer neuen Sozi- die Klessheimer Konferenz 1922). Sie hätten altheorie“, die „zentrales Anliegen der Schu- ihren Platz vor allem deswegen verdient, weil le des Austromarxismus war“ (S. 187). Leider es bei ihnen nicht nur um theoretische De- ignoriert der Autor Max Adlers Schrift „Neue batten, sondern viel um konkrete Praxis und Menschen“ (1924). Da sie nicht nur enorme Organisierung ging, die den Herausgebern Bedeutung für große Teile der sozialistischen ja ein explizites Anliegen sind. Die Darstel- Bewegung hatte, sondern auch Kant im Vor- lung dieser Bereiche hätte der Ambivalenz wort führt und breit Marx rezipiert, hätte sie des Austromarxismus, aber auch der des Ban- Erwähnung verdient.3 des Rechnung getragen. Die bereits erwähnten Aufsätze von Eveli- Was für die einzelnen Aufsätze ein Gewinn ne List und Lisbeth N. Trallori sowie die Bei- ist – die jeweils erneute Kontextualisierung träge von Gabriele Michalitsch („Austromar- von Personen und Sachthemen – wirkt in der xistische Pionierinnen der Nationalökono- Gesamtheit des Bandes etwas unkoordiniert. mie“), und Karin Schneider („Historische Be- Ebenfalls fallen fehlende Verweise innerhalb züge von frauen- und genderpolitischen Po- des Bandes auf, so tauchen Aspekte einiger sitionen im Austromarxismus“) zeigen deut- Personen (Käthe Leichter, Max Adler) und lich, dass es den Herausgeber/innen tatsäch- einzelne Themen (zum Beispiel Eugenik) in lich ernst ist, die „androzentrische Aufla- mehreren Aufsätzen auf, ohne das voneinan- dung des Gesellschaftsbildes des Austromar- der Notiz genommen wird. An einer gründli- xismus“ (S. 11) zu überwinden. Leider lässt cheren lektoralen Betreuung hätte der ansons- sich der Eindruck nicht vermeiden, dass auch ten schön gestaltete Band mit Sicherheit ge- in diesem Kompendium die Bearbeitung der wonnen. Die Aufsätze sind durchweg gut, al- Themen bestimmten Geschlechterrollen folgt. lerdings lässt der Aufsatz von Birge Krondor- So sind die theoriebezogenen Beiträge über- fer den Rezensenten ob der Sprachform etwas wiegend von Männern und diejenigen, die ratlos zurück und Senfts oben beschriebener Körperpolitik und Patriarchat behandeln, von Beitrag hat nicht nur Leerstellen sondern auch Frauen verfasst. überlange – zum Teil allerdings amüsante – Das Rote Wien wird in dem Band leben- Zitatpassagen. dig und in vielen verschiedenen Facetten re- Zusammenfassend lässt sich aber festhal- flektiert. Es tut sich ein Laboratorium kon- ten, dass der Dietz-Band seine selbstgesteck- struktiver Experimente auf – dessen Tiefe war ten Ansprüche erfüllt und immer dort be- für den Rezensenten die Entdeckung in die- sonders stark ist, wo es um Aktualisierung sem Band. Obwohl die kurzen Aufsätze zu- von historischen Erfahrungen geht. Auch die weilen Einführungscharakter haben, gelingt Kürze der Aufsätze erleichtert einen darauf es auch, einen Überblick über den Einfluss fokussierten Zugang zusätzlich. Glücklicher- weise fällt dabei aber nicht die wissenschaft- 3 Max Adler, Neue Menschen. Gedanken über sozialisti- liche Ernsthaftigkeit unter den Tisch, sondern sche Erziehung, Berlin 1924.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 367 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte es wird im Gegenteil viel mit zeitgenössischen listen und Verschwörungstheoretikern über- Texten, anderen Quellen und zahlreichen Be- lassen. Eine seriöse Forschung ist daher um- legen gearbeitet. Auch eine dogmatische oder so notwendiger. Neben den klassischen Fra- parteiliche Verengung ist nicht festzustellen gen nach Struktur, Organisation und Zielset- und die Kritik am Gegenstand kommt eben- zung von Nachrichtendiensten, ergeben sich falls nicht zu kurz. Das Buch lässt sich auf je- vor allem für kulturgeschichtliche Ansätze den Fall mit viel Gewinn lesen – unabhängig reichhaltige Arbeitsfelder: So ist die Frage, davon ob das vorrangige Interesse ein histori- ob es unterschiedliche Intelligence-Kulturen sches oder ein politisch-reflektierendes ist. gab – somit nationale Unterschiede in der Art Damit hebt sich der Band von dem zweiten und Weise, wie die Akkumulierung von Wis- besprochenen Werk ab, welches sich meines sen betrieben und als Ganzes wahrgenommen Erachtens nur für bestimmte wissenschaft- wurde – bislang noch nicht bearbeitet wor- liche Zwecke eignet und sich darüber hin- den. aus nicht zur allgemeinen Lektüre empfehlen Angesichts der stiefmütterlichen Behand- lässt. lung der Geschichte der Nachrichtendiens- te in Deutschland ist es überaus begrüßens- HistLit 2009-4-170 / Uwe Fuhrmann über Bai- wert, dass das „Austrian Center for Intelli- er, Walter; Trallori, Lisbeth N.; Weber, Derek gence, Propaganda und Security Studies“ seit (Hrsg.): Otto Bauer und der Austromarxismus. 2007 eine gleichnamige Fachzeitschrift publi- »Integraler Sozialismus« und die heutige Linke. ziert, die zweimal im Jahr erscheint. Heraus- Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 24.11.2009. gegeben wird das JIPSS von Siegfried Beer, HistLit 2009-4-170 / Uwe Fuhrmann über dem führenden österreichischen Intelligence- Goller, Peter: Otto Bauer – Max Adler. Beiträge Experten, der an der Universität Graz lehrt zur Geschichte des Austromarxismus 1904-1938. und – dies verrät ein Blick auf das Advisory Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult 24.11.2009. Board – international bestens vernetzt ist. Das Organ versteht sich als ein Diskussi- onsforum für den weiten Bereich der Intelli- Beer, Siegfried; Martin Moll (Hrsg.): Jour- gence Studies. Da die Nachrichtendienste in nal for Intelligence, Propaganda and Security ihrer modernen Form erst im 20. Jahrhun- Studies [JIPSS]. Graz: Austrian Center for In- dert entstanden sind, konzentrieren sich die telligence, Propaganda and Security Studies Herausgeber vor allem auf Beiträge zur Zeit- 2007ff. ISBN: 1994-4101; ca. 150 S. pro Heft geschichte, vor allem in erster Linie natür- lich zur Geheimdienstgeschichte des Kalten Rezensiert von: Sönke Neitzel, Historisches Krieges – einem Feld, das vor allem von der Seminar Abt. IV, Johannes Gutenberg- britischen und amerikanischen Forschung be- Universität Mainz sonders intensiv bearbeitet wird. Die 150 bis 200 Seiten starken Bände enthalten zu zwei Die Geschichte der Nachrichtendienste hat Dritteln Essays und Aufsätze, das letzte Drit- sich in Deutschland trotz vielfältiger Ansät- tel umfasst Rezensionen, Interviews und ei- ze noch nicht zu einem etablierten Gegen- ne nützliche Chronik über aktuelle Ereignisse stand der wissenschaftlichen Forschung ent- der Nachrichtendienste. wickeln können. So gibt es hierzulande nur Das JIPSS ist neben dem englischen Markt- wenige Universitätshistoriker, die sich dieses führer „Intelligence and National Securi- Themas annehmen. Der bekannteste dieser ty“ und dem in Deutschland erscheinen- kleinen Schar ist zweifellos Wolfgang Krie- den „Journal of Intelligence History“ nun- ger aus Marburg. Mehrfach hat er angemahnt, mehr die dritte westeuropäische Zeitschrift, dass die Intelligence History ein „field in a die sich des Themas der Nachrichtendienste search for scholars“1 sei. Das Thema wird in annimmt. Es dürfte vor allem für jüngere For- Deutschland seit langem vor allem Journa- scher ein willkommenes Organ zur Publizie- rung ihrer Forschungsergebnisse sein und be- 1 Wolfgang Krieger, German Intelligence History. A field in search of scholars, in: L. V. Scott; P. D. Jackson legt ein beachtliches Interesse an der Nach- (Hrsg.), Understanding Intelligence in the twenty-first richtendienstgeschichte in Österreich. Aus century, New York 2004, S. 42-53.

368 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Bocquet: La France, L’Église et le Baas. 2009-4-100 deutscher Sicht ist zweifellos bemerkenswert, flotte am 21. Oktober 1918 die Einstellung dass das JIPSS vom österreichischen Ministe- der Eisenbahnüberwachungsreisen empfahl, rium für Wissenschaft und Forschung geför- da die Sicherheit der Kontrolleure nicht mehr dert wird, was einmal mehr das international gewährleistet schien. gestiegene Interesse an der Thematik unter- Weitere, überaus gelungene Beiträge, so et- streicht. wa aus der Feder von Marcus Liebold über Von den mittlerweile fünf erschienenen die nationalsozialistische Neuordnung der Heften sollen an dieser Stelle zwei näher be- norwegischen Presse in den Jahren 1940 bis sprochen werden. Heft 2/2007 befasst sich in 1945 oder Mario Muiggs über den Mythos der insgesamt neun Beiträgen mit dem Titelthe- Alpenfestung, runden dieses Heft ab. ma „Holy War, Total War, Cold War“. Beson- Im Heft 2/2008 liegt der Schwerpunkt mehr ders interessant ist hier ein Beitrag des Düs- auf der Zeit des Kalten Krieges. Unter den seldorfer Historikers Salvador Oberhaus über sieben Aufsätzen sei an dieser Stelle nur je- die deutsche Propaganda in Ägypten wäh- ner von Helmut Müller-Enbergs erwähnt. Er rend des Ersten Weltkrieges. Anhand bislang befasst sich mit den unlängst aufgekomme- nicht ausgewerteter Akten des Auswärtigen nen Gerüchten, dass das österreichische Ab- Amtes kann der Verfasser zeigen, wie kläg- wehramt von der Stasi unterwandert war. Mit lich die deutschen Versuche scheiterten, in beeindruckender Quellenkenntnis vermag er der wichtigen britischen Kolonie den Djihad nachzuweisen, dass die HVA keine Quelle zu entfesseln. Dies freilich nicht nur, weil es im österreichischen Geheimdienst hatte. „Der schon aus logistischen Gründen überaus pro- ‚Stasi-Alarm‘ entpuppt sich schlicht als Fehl- blematisch war, Agenten nach Ägypten ein- alarm“. Mithin ein wichtiger Beitrag, der da- zuschleusen, da der Vorstoß auf den Suezka- zu beitragen dürfte, den Mythos der alleswis- nal 1915 gescheitert war. Eines der größten senden Staatssicherheit ein Stück weit zu rela- Hindernisse waren die türkischen Befehlsha- tivieren. ber vor Ort, die keinerlei Interesse an einem Das JIPSS ist zweifellos ein Organ, das das Heiligen Krieg in Ägypten hatten, der sich Interesse an Forschungen zur Geschichte der nicht nur gegen die Briten, sondern mittelfris- Nachrichtendienste weiter beflügeln wird. Es tig auch gegen sie selber richten musste. bleibt zu hoffen, dass es sich neben den bei- In dem Abschnitt über den Totalen Krieg den anderen, bereits auf dem Markt einge- wird in mehreren Beiträgen paradigma- führten Zeitschriften etablieren kann. Gewöh- tisch aufgezeigt, wie sehr die immer wei- nungsbedürftig bleibt einzig das Format. ter fortschreitende Kommunikationskontrolle ein Produkt der Totalisierung des Krieges im HistLit 2009-4-164 / Sönke Neitzel über 20. Jahrhundert gewesen ist. In den Beiträgen Beer, Siegfried; Martin Moll (Hrsg.): Jour- von Florian Altenhöner über die Bahnüber- nal for Intelligence, Propaganda and Security wachungsreisen in Württemberg im Ersten Studies [JIPSS]. Graz 2007ff. In: H-Soz-u-Kult Weltkrieg und Tamara Scheer über das K. (u.) 23.11.2009. k. Kriegsüberwachungsamt werden freilich auch die Grenzen der Kommunikationskon- trolle aufgezeigt. Weder in Deutschland noch Bocquet, Jérôme: La France, l’Église et le Baas. in Österreich-Ungarn konnte es gelingen, die Un siècle de présence française en Syrie (de 1918 öffentliche Kommunikation mit staatlichen à nos jours). Paris: Éditions Les Indes Savantes Maßnahmen so zu beeinflussen, wie man es 2008. ISBN: 978-2-84654-081-0; 423 S. sich seitens der Regierungen wünschte. Bei- de Beiträge zeigen einmal mehr auf, dass Rezensiert von: Esther Möller, School of Hu- die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg dem manities and Social Sciences, Jacobs Universi- Phänomen der Kriegsmüdigkeit und Kritik ty Bremen letztlich hilflos gegenüberstanden – auch weil man vor der Errichtung eines totalen Überwa- Mit „La France, l’Église et le Baas“ knüpft chungsstaates stets zurückschreckte. Bezeich- der französische Historiker Jérôme Bocquet nend ist, dass das Kommando der Hochsee- an sein 2005 im selben Verlag erschienenes

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 369 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Werk „Missionnaires français en terre d’islam. 1924 zu einer neuen antiklerikalen Politik in Damas 1860–1914“ an. Beide Bücher sind den Mandatsgebieten; in Syrien demonstrier- die überarbeitete Fassung seiner 2004 vorge- te die Revolte von 1925 die Opposition gegen legten Dissertation über die Geschichte des das Mandat und die Gefahr einer nationalisti- Collège Saint-Vincent, einer Schule des katho- schen Erhebung. Daraufhin konzentrierte Pa- lischen Ordens der Lazaristen in Damaskus1, ris seine Förderung auf die Schulen, die die von 1860 bis heute. syrischen Muslime und Nationalisten ausbil- Mit dieser Untersuchung reiht sich Bocquet deten (unter anderem die der „Mission laïque in einen aktuellen Forschungszweig zu fran- française“) (S. 51-52; 89-90). zösischen Erziehungsinstitutionen im Nahen Dass die Lazaristen trotz der manifesten Osten ein.2 Deren Autoren betonen die iden- Kritik aus der Bevölkerung relativ gut in die titätsstiftende Aufgabe dieser Schulen sowohl syrische Gesellschaft integriert waren, führt für die Kolonialpolitik Frankreichs als auch Bocquet auf die persönlichen Beziehungen für die lokale Bevölkerung, insbesondere für einzelner Patres zu bestimmten Damaszener die lokalen Eliten. Neben den sehr sorgfälti- Familien zurück (S. 110). In der Tat kooperier- gen Recherchen in den Archiven des franzö- ten Notablen verschiedener Konfession mit sischen Außenministeriums, des Ordens der dem Orden und machten die Schule so zur Lazaristen in Paris und Beirut sowie den Pri- Ausbildungsstätte der neuen nationalen Eli- vatarchiven des Collège Saint-Vincent ist es te. Prominentes Beispiel ist Muhammad Kurd aber die Langzeitstudie, die den besonde- ’Ali, Intellektueller, Schriftsteller und Begrün- ren Reiz dieses Werkes ausmacht. Mit dem der der arabischen Akademie (S. 45). Fokus auf die Periode von 1918 bis in die Im zweiten Teil „L’enseignement français 1970er-Jahre zeigt Bocquet in diesem Werk au temps de la nation arabe“ zeigt Bocquet, sehr überzeugend den hindernisreichen Weg inwiefern die Lazaristen in Damaskus große der Schule der Lazaristen von der komfor- Schwierigkeiten damit hatten, sich dem ver- tablen Situation im von Frankreich kontrol- änderten politischen Klima anzupassen. Die lierten Mandatsgebiet Syrien über die herbe staatliche Nationalisierung und Arabisierung Enttäuschung angesichts des schleichenden des Schulwesens überlebten die Lazaristen im Rückzugs Frankreichs bis hin zur erzwunge- Gegensatz zu vielen anderen Schulen, da die nen Akzeptanz des neuen syrischen Regimes. syrische Regierung einige prestigereiche aus- Im ersten Teil „Le mandat français au se- ländische Schulen behalten wollte, auch wenn cours des chrétiens d’Orient“ zeichnet Boc- diese keinen Einfluss mehr hatten (S. 207). Al- quet den Höhepunkt und das Ende der engen lerdings unterstanden sie vielen Restriktionen Zusammenarbeit zwischen den Lazaristen in und mussten zum Beispiel einen syrischen Di- Syrien und der französischen Regierung wäh- rektor akzeptieren. Ihren Protest gegen diese rend des Mandats nach, die für beide von Entwicklung zeigten die Lazaristen, indem sie Nutzen waren (S. 37). Die Gründe für den die neuen Bestimmungen, insbesondere die Wandel in dieser engen Kooperation ab Ende Betonung der arabischen Sprache im Unter- der 1920er-Jahre liegen laut Bocquet in Frank- richt, nur sehr zögerlich umsetzten. Der Va- reich und Syrien gleichermaßen begründet: tikan kam den Lazaristen nicht zu Hilfe, weil In Frankreich führte der Wahlsieg der Linken er, so Bocquet, nicht in den Verdacht des Ko- lonialismus geraten wollte (S. 212). In der sy- 1 Jérôme Bocquet, Le Collège Saint-Vincent des pères la- rischen Gesellschaft führte das von der Re- zaristes de Damas. L’enseignement français en Syrie gierung proklamierte Ziel der Massenbildung (1864-1967), Lille 2004. dazu, dass die neuen Eliten sich wieder an die 2 Siehe exemplarisch Patrick Cabanel (Hrsg.), Une Privatschulen wandten, wovon die Lazaristen France en Méditerranée. Écoles, langue et culture françaises, XIXe–XXe siècles, Paris 2006. Dieser Band aufs Neue profitierten. sind die Beiträge einer 2005 abgehaltenen Konferenz, Im dritten Teil „Être missionaire au temps die alle prominenten französischen Historiker, die ak- du Baas“ illustriert Bocquet, wie die Laza- tuell zu diesem Thema arbeiten, versammelt hat; aus risten als Folge der politischen Situation ih- der angelsächsischen Forschungslandschaft siehe Jen- nifer Dueck, Educational Conquest. Schools as a Sphe- re Schule zunächst schließen mussten, später re of Politics in French Mandate Syria, 1936–1946, in: aber in bescheidenerem Umfang wieder eröff- French History 4 (2006), S. 442–459.

370 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Boeckh: Serbien. Montenegro 2009-4-181 nen und sich so einen Platz in der Damasze- kroeinheit der Schule auf die Beziehungen ner Schullandschaft erhalten konnten. In den zwischen Frankreich und Syrien beziehungs- Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg hatten sie weise der arabischen Welt zu schließen (S. 18). die Zeit der Putsche und der Union zwischen Das schafft er unter anderem durch Verglei- Syrien und Ägypten zu überstehen, immer che mit der Bildungspolitik Frankreichs im in der Furcht vor einer Verstaatlichung ihrer Libanon und in Nordafrika. Ebenso innova- Schule nach ägyptischem Vorbild. Sie erfolg- tiv ist seine Analyse der Rezeption der Schu- te in der Tat 1967 (S. 247). Insgesamt markiert len in Syrien innerhalb der Gesellschaft und die Machtübernahme des Baath-Regimes laut Medien in Frankreich. Die umfangreichen De- Bocquet die Loslösung der Lazaristen von al- tailschilderungen und einige wenige inhaltli- len Allianzen, sowohl mit der französischen che Wiederholungen machen die Lektüre al- Regierung als auch mit dem Vatikan und den lerdings streckenweise zu einer wahren Aus- lokalen katholischen Gemeinschaften. Gegen- dauerübung. Vielleicht hätte eine etwas stär- über dem Baath-Regime verhielten sich einige ker entwickelte theoretische Hinführung die Patres loyal, andere ablehnend (S. 263). Nach Arbeit gestrafft und stärker verdichtet.3 In je- der Schließung ihrer Schulen 1967 wandten dem Fall aber ist dieses Buch allen zu emp- sie sich dem karitativen Dienst zu (S. 321). fehlen, die sich differenziert über die Er- Interessanterweise zeigt Bocquet auch, wie ziehungsarbeit französischer katholischer Or- wenig die Medien und die Öffentlichkeit in den, über die Geschichte Syriens im 20. Jahr- Frankreich auf diese Entwicklungen reagier- hundert und über die facettenreiche Wechsel- ten. Der Quai d’Orsay blieb ebenfalls sehr dis- beziehung zwischen beiden informieren wol- kret, weil man in Paris mit der neuen anti- len. israelischen Politik de Gaulles die arabischen Länder für sich gewinnen wollte (S. 308–312). HistLit 2009-4-100 / Esther Möller über Boc- Die 1970 von Hafez al-Asad eingeführte Po- quet, Jérôme: La France, l’Église et le Baas. Un litik der ökonomischen und politischen Öff- siècle de présence française en Syrie (de 1918 à nos nung führte auch zu einer Wiedereröffnung jours). Paris 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.11.2009. einiger privater Schulen, darunter der École de Lourdes der Lazaristen. Aufgrund von fi- nanziellen Problemen konnte die Schule aber Boeckh, Katrin: Serbien. Montenegro. Geschich- nie mehr ihre alte Größe erlangen. Um jede te und Gegenwart. Regensburg: Pustet 2009. Nostalgie angesichts dieses Urteils zu vermei- ISBN: 978-3-7917-2169-9; 256 S. den, fragt Bocquet abschließend, ob diese Ent- wicklung nicht die notwendige Anpassung Rezensiert von: Rayk Einax, Historisches In- der Lazaristen an die Realität war, da nur acht stitut, Friedrich-Schiller-Universität Jena Prozent der Syrer Christen waren und viele von ihnen das Land verlassen hatten (S. 359). Serbien und Montenegro sind einen langen Und so kommt er zu dem Schluss, die hun- historischen Weg gemeinsam gegangen. Laut dertjährige Geschichte der Lazaristen in Da- Katrin Boeckh war die Scheidung von 2006 maskus als die Vollendung eines unausweich- nicht zwangsläufig, nicht unaufhaltsam. Ihr lichen doppelten Akkulturationsprozess ihrer Buch setzt die Akzente zum einen auf das Mission zu sehen, der sowohl der neuen Aus- 20./21. Jahrhundert. Zum anderen überwiegt richtung des Vatikans nach dem Zweiten Va- Serbien thematisch, was auch einleuchtend tikanischen Konzil als auch der Demokratisie- ist. Wo nötig, beschreibt die Autorin den eige- rung und „Massifizierung“ des Erziehungs- nen Entwicklungspfad Montenegros vor 1918 wesens in Syrien Rechnung zollte (S. 359). Jérôme Bocquet hat mit diesem Werk eine 3 So wäre die Nutzbarmachung der Theorie Pierre Bour- sorgfältig recherchierte mikrohistorische Stu- dieus, vor allem des Habitus-Begriffes, gewinnbrin- die vorgelegt, die überzeugend die Verbin- gend gewesen, wie sie beispielsweise Christoph Schu- dung zur staatlichen Ebene in Syrien und zur mann, Radikalnationalismus in Syrien und Libanon. Politische Sozialisation und Elitenbildung 1930–1958, französischen Gesellschaft schafft. Sie wird Hamburg 2001, auch für die Frage der schulischen So- damit seinem Anspruch gerecht, von der Mi- zialisation seiner Untersuchungssubjekte überzeugend angewandt hat.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 371 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte bzw. nach 2003.1 Seit dem 15. Jahrhundert gehörten dann Kaum jemand blieb in den 1990er-Jahren beide, Serbien und Montenegro, für lange Zeit und danach von den turbulenten, medial ver- zum Osmanischen Reich. Mit dessen lang- mittelten Ereignissen der postjugoslawischen fristigem Niedergang und mit der Unterstüt- Sezessionskrise(n) unberührt. Und noch heu- zung der europäischen Großmächte ertrotz- te mahnen Gedenktage, politische Querelen ten die serbischen Bauernheere zu Beginn des im Innern oder die erst frische kosovarische 19. Jahrhunderts in zwei Aufständen die ter- Staatsgründung daran, dass es noch ein müh- ritoriale Autonomie, auch wenn das Land samer Weg bis zur friedlichen Konsolidierung dem Sultan pro forma weiterhin tributpflich- Serbiens und seiner Nachbarstaaten werden tig blieb. Hierin lagen zum einen die Anfänge wird.2 moderner serbischer Staatlichkeit, zum ande- Doch sollte man sich gleichzeitig vor Au- ren wurden aber auch der lähmende dynas- gen halten, dass serbische Geschichte nicht tische Kleinkrieg des 19. Jahrhunderts zwi- nur und schon gar nicht ausschließlich mit schen den Familien Karadjordjevi´cund Ob- Gewalt, politischen Krisen oder sozioökono- renovi´cbegründet. Der kulturelle Fortschritt mischen Defiziten verbunden war. Man erin- lässt sich dennoch nicht negieren: Einer ers- nere sich nur daran, dass das sozialistische ten Verfassung folgte die Schaffung orthogra- Jugoslawien über lange Zeit ein geachtetes fischer Grundlagen der serbischen Literatur- Mitglied der internationalen Staatengemein- sprache durch Vuk S. Karadži´c.In den Städ- schaft war, welches innere Stabilität und Pro- ten erlebten Bildungswesen und Publizistik sperität zu garantieren schien. Dass dieser einen ersten Aufschwung. Wirtschaft und Schein letztlich in sich zusammenfiel, hatte Handel florierten. Statt des bis dato vorherr- mehr Ursachen als der üblichen Zeitungsbe- schenden Gewohnheitsrechts wurden Geset- richterstattung lieb war und ist. ze nun schriftlich kodifiziert. Gleichzeitig bil- Ganz in diesem Sinne geht Boeckh mit ih- dete serbisch-nationalistisches Gedankengut rem populärwissenschaftlich angelegten Ab- erste revanchistische Blüten aus.3 riss in der bewährten Pustet-Länderreihe bis Man darf dabei aber auch nicht vergessen, zu den Anfängen serbisch-montenegrinischer dass das serbische Dorf, dass die überwälti- Staats- und Geschichtstraditionen zurück. gende Mehrheit der Serben eben keinen An- Beginnend mit der slawischen Einwande- teil am Progress nehmen konnte, weil der rungsbewegung ab dem 7. Jahrhundert und Staat viel zu wenig für die Wohlfahrt des wei- der Übernahme des christlichen (orthodoxen) ten Landes außerhalb der Stadtgrenzen tat.4 Glaubens stellte das Königreich des Stefan Dies änderte sich auch nach der Erlangung Nemanja (12. Jahrhundert) einen ersten his- der staatlichen Souveränität auf dem Berli- torischen und kulturellen Höhepunkt mit- ner Kongress 1878 nicht, obgleich sich das telalterlicher serbischer Herrschaftsausübung (partei-)politische System weiter ausdifferen- dar. Von dem schleichenden Zerfall des serbi- zierte.5 Stattdessen sorgten Gebietszuwächse schen Großreiches profitierten die vorrücken- 3 Vgl. Wolf Dietrich Behschnitt, Nationalismus bei Ser- den Osmanen. Bekanntlich war die Schlacht ben und Kroaten 1830-1914. Analyse und Typologie auf dem Amselfeld am Veitstag (serbisch Vi- der nationalen Ideologie, Köln 1976; Dubravka Friesel- dovdan), dem 28. Juni des Jahres 1389, wenn Kopecki, Die serbische Nationalbewegung, in: Norbert man sich rein an die historischen Überliefe- Reiter (Hrsg.), Nationalbewegungen auf dem Balkan, Wiesbaden 1983, S. 177-279. rungen hält, alles andere als die eine entschei- 4 Vgl. unter anderem Holm Sundhaussen, Historische dende Niederlage. Allerdings wurden Jahr- Statistik Serbiens 1834-1914. Mit europäischen Ver- hunderte später diejenigen Deutungen immer gleichsdaten. München 1989; Hans-Michael Miedlig, populärer, die den Tag zur absoluten nationa- Patriarchalische Mentalität als Hindernis für die staat- liche und gesellschaftliche Modernisierung in Serbien len Katastrophe (v)erklärten. im 19. Jahrhundert, in: Südost-Forschungen 50 (1991), S. 163-190; Marie-Janine Calic, Sozialgeschichte Ser- 1 Vgl. auch Melpomeni Katsaropoulou, Die Beziehungen biens 1815-1941. Der aufhaltsame Fortschritt während zwischen Serbien und Montenegro vom Beginn des 19. der Industrialisierung, München 1994; dies., Probleme Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, in: nachholender Entwicklung in Serbien (1830-1941), in: Südost-Forschungen 63/64 (2004/2005), S. 245-260. Archiv für Sozialgeschichte 34 (1994), S. 63-83. 2 Vgl. Jens Becker / Achim Engelberg (Hrsg.), Serbien 5 Vgl. Alex N. Dragnich, The Development of Parlia- nach den Kriegen, Frankfurt am Main 2008. mentary Government in Serbia. Boulder/CO 1978; Ga-

372 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Boeckh: Serbien. Montenegro 2009-4-181 für neue revisionistische Missgunst unter den „Arbeiterselbstverwaltung“ seine ständigen Balkanstaaten, welche letztlich in den Kriegen Nationalitätenkonflikte und die wirtschaftli- von 1912/1913 und im Ersten Weltkrieg mün- chen Widersprüche nicht in den Griff. dete.6 Nach Titos Tod sog Slobodan Miloševi´caus Nach der Gründung des „Staates der Ser- den Antagonismen machtpolitischen Nektar. ben, Kroaten und Slowenen“ (SHS) stand Deren Instrumentalisierung verdankte er sei- das serbische Königshaus der Karadjordje- ne weitere Karriere in der serbischen Teilre- vi´civor der mühevollen Aufgabe, die in ih- publik, denn er kultivierte das Gefühl der an- rer rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen dauernden Benachteiligung der Serben im be- Verfassung äußerst heterogenen Landestei- stehenden Jugoslawien. Auf der sich ausbrei- le unter einer diffusen „südslawischen“ Idee tenden Welle des serbischen Nationalismus – zu integrieren. Faktisch dominierte jedoch nicht nur in Serbien – verstand er meisterhaft das serbisch-zentralistische Staatsmodell ge- zu reiten. Die Autorin deutet dabei zumin- genüber allen föderalen Überlegungen. Dies dest an, welche Gefahr aus heutiger Sicht von forderte vor allem kroatische Separatismen seinem amoralischen Wesen ausging, wenn- heraus. Die nationalen, inneren Widersprü- gleich sie eine Wertung der Person meidet. che verschärften sich zusehends. Hinzu kam Das System Miloševi´cdominierte auch in die wirtschaftliche Talfahrt. Selbst der Aus- der neuen Bundesrepublik Jugoslawien (BRJ), gleich mit den politischen Vertretern der kroa- welche ab 1992 nur noch aus Serbien und tischen (Wahl-)Bevölkerung verhalf der jugo- Montenegro bestand. Nach den Kriegen in slawischen „Königsdiktatur“ im Vorfeld des Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Kosovo Zweiten Weltkriegs nicht zu mehr innerer in den 1990er-Jahren litt die serbische Be- Stabilität. Die Deutsche Wehrmacht hatte so völkerung unter extremer Verelendung. Die scheinbar leichtes Spiel, als sie das unbotmä- daraus resultierende Unzufriedenheit mit Mi- ßige Jugoslawien im April 1941 „zerschlug“ loševi´cführte schließlich im Oktober 2000 zu und besetzte. Der anschließende Partisanen- dessen Sturz. krieg richtete sich einerseits gegen das bruta- Doch seitdem kommt Serbien keineswegs le deutsch-italienische Besatzungsregime. An- endlich zur Ruhe. Nach dem Mord an Pre- dererseits bekämpften sich die königstreuen mierminister Zoran Djindji´c 2003 erfolgten Cetniciˇ und die Tito-Partisanen auf das Ver- noch im gleichen Jahr die Auflösung der BRJ bissenste. und die Gründung des losen Staatenbundes Auf Grund des Sieges wurden der titois- Serbien und Montenegro (SCG). Dem schloss tische Partisanenmythos und die „Selbstbe- sich 2006 nach dem mit Spannung erwarte- freiung“ der jugoslawischen Völker zur wich- ten Referendum in Montenegro die endgül- tigsten Legitimation des sozialistischen Ju- tige Trennung beider historisch eng verbun- goslawien. Erneut triumphierte faktisch der denen Länder an. 2008 erklärte auch noch die Belgrader Zentralismus, wenngleich sich das autonome Provinz Kosovo nach langem inter- Staatswesen auf dem Papier überaus föderal nationalen Procedere seine staatliche Abtren- ausnahm. Es wurden sogar eigens neue Na- nung. tionen und Republiken geschaffen. Bevor Ti- Auch wenn sie ihre Darstellung politikge- to außenpolitisch den „dritten Weg“ der Pakt- schichtlich angelegt hat, bemüht sich Boeckh, freiheit beschritt, liquidierte er gnadenlos sei- neben den bloßen Ereignisabläufen auch so- ne innenpolitischen Gegner und brach 1948 zialhistorische und kulturelle Aspekte einzu- mit Stalin und der Kominform. Das äußerlich beziehen. Leider verzichtet sie für das sozia- so liberal wirkende Jugoslawien bekam aber listische Jugoslawien auf eine stärkere Diffe- trotz der Parolen von der „Brüderlichkeit, renzierung der beiden Teilrepubliken. Nach- Einheit und Jugoslawismus“, und trotz der dem erst vor kurzem die moderne serbi- sche Geschichte ausführlich behandelt wor- le Stokes, Politics as Development. The Emergence of den ist,7 macht der vorliegende Band die län- Political Parties in Nineteenth-Century Serbia, Durham 1990. 6 Vgl. Katrin Boeckh, Von den Balkankriegen zum Ersten 7 Holm Sundhaussen, Geschichte Serbiens. 19.-21. Jahr- Weltkrieg. Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbe- hundert, Wien 2007; Auf engl. siehe auch Michael Bo- stimmung auf dem Balkan, München 1996. ro Petrovich, A History of Modern Serbia, 1804-1918, 2

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 373 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte gerfristigen und übergreifenden Entwicklun- In the course of the discussions about the gen und Traditionslinien sichtbar. Darin liegt spatial turn, led by historians and cultural auch das Novum dieses Geschichtspanora- scientists, research was pushed into another mas, wenigstens für den deutschen Sprach- direction and raised critical questions about raum.8 Natürlich waren dabei Verkürzungen the geographical reference of collective me- nicht zu vermeiden. Und so manche sprach- mories. National borders as predominant re- liche Wendung hätte zudem geglättet und le- ference framework were pushed increasingly serfreundlicher gestaltet werden können. Der aside for studies like mental maps that sho- Inhalt jedoch ist fundiert und wird all denen wed how historical memories were evoked von Nutzen sein, die einen Einstieg in die in order to construct specific pictures of cer- komplexe Historie Serbiens und Montenegros tain regions such as „the East“, „the West“ suchen. or „the Balkans“. The renouncing of nations as reference framework was further promoted HistLit 2009-4-181 / Rayk Einax über Boeckh, by the approaches of the histoire croisée that Katrin: Serbien. Montenegro. Geschichte und Ge- explored transitions and circulations between genwart. Regensburg 2009. In: H-Soz-u-Kult societies. In line with the genesis of a trans- 27.11.2009. national and global historiography, Buchin- ger takes the next step and uses a new spa- tial dimension. European remembrance areas, Buchinger, Kristin; Gantet, Claire; Vogel, Ja- a possible translation of the title, tries to look kob (Hrsg.): Europäische Erinnerungsräume. at collective memories beyond the concept of Frankfurt am Main: Campus Verlag 2009. remembrance sites. ISBN: 978-3-593-38865-6; 311 S. The first of the three chapters deals with the localization of memories in Europe and how Rezensiert von: Claudia Baumann, Leipzig the topographies of these memories develo- ped. The objective is to take a closer look at „It is in society that people normally acquire the relations between the location and the su- their memories. It is also in society that they perordinate geographical frames of memories recall, recognize and, localize their memo- and remembrance sites. ries.”1 Maurice Halbwachs’ conclusion that The next chapter focuses on the change of there exists a collective memory and social memories caused by violent adjustments of frameworks for memory in which the indivi- borders and circulation processes such as mi- dual thought places itself and is enriched by gration whereas the third chapter opens up a plurality of references, marked the begin- to an even broader perspective: „transnatio- ning of linking remembrance to geographical nal and global memory landscapes“. spheres. The first big research projects ’lieux Following the logic of crossing geographi- de mémoire’ (1984-1992) by Pierre Nora and cal and temporal boundaries, the essays in ’Deutsche Erinnerungsorte’ (2001) by Etienne the first chapter cover among other topics the François and Hagen Schulze focused rather tomb of the holy Roman Emperor Frederick II on nations as geographical reference and ba- in Palermo, the French cartography from the rely touched upon interactions and transiti- late 17th to the middle of the 18th century ons of memories between different countries. and Jerusalem as European-Christian site of Even projects on European level such as ’My- remembrance in the 19th century. In the essay then der Nationen’ (2005) proved to be more about the tomb, the author Olaf B. Rader ex- of an enumerative than of a transnational cha- plains why it became so famous and how this racter. is related to the material of which this sar- cophagus is made. The material used is cal- Bde., New York 1976. led porphyry which is Greek and means pur- 8 Auf engl. siehe John K. Cox, The History of Serbia, ple. Purple was the color of royalty and the Westport/CON 2002; Stevan K. Pavlowitch, Serbia. mineral had the byname „imperial porphy- The History behind the Name, London 2002; Alex N. Dragnich, Serbia Through the Ages, Boulder/CO 2004. ry“. Porphyry was first discovered and used 1 Maurice Halbwachs, On Collective Memory, edited by in Egypt and became a much sought-after mi- Lewis A. Coser, Chicago 1992.

374 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Cornejo Parriego (Hrsg.): Memoria colonial e inmigración 2009-4-129 neral in Rome, Byzantium and in the Holy Ro- with which the compilation of essays bridges man Empire. Nero, Charles the Great, Otto the Europe’s divided memory.2 Emmanuel Droit Great, Pope Innocent II, the Medici and Na- describes in his essay „Shoah: from west- poleon to name just a few, were fascinated by European to trans-European site of remem- the material’s connotation of big sovereignty brance?“ (p. 257) the problem of hot and cold and power and used it for monuments or memories in „Western“ and „Eastern“ Euro- sarcophaguses. This mineral left clear marks pe, recommends mutual respect and calls for a throughout the centuries and throughout Eu- common European remembrance culture. Un- rope and whenever it was used the intenti- fortunately, the reader will not find an essay on was to evoke the memories that were at- in this book covering the communist dictator- tached to it. Initially built as a site of remem- ship in Europe as a remembrance area. brance for the dynasty, the tomb of Frederick Readers should not be surprised to find II was embedded in German and Italian his- French paragraphs in the essays since the tory and therewith became a shared memory. purpose of the book is to honor one of the Rader states that the circulation of these me- big pioneers in this field of research, Etienne mories, the increasing local and regional con- François. The French embassy in Germany, texts as well as changes and adoptions of Ger- the Centre Marc Bloch, the Mission Historique man and Italian pictures of Frederick II led to Française in Germany and the Frankreichzen- a creation of a transnational area of remem- trum der Freien Universität Berlin supported brance. This example is taken pars pro toto this book which is not supposed to be a usual to illustrate what according to the purpose of Festschrift. The intention is not to look back, this book is an example of a European remem- but to look ahead and develop further the mi- brance area. lestones set by him. The book elaborates these remembrance areas in a multi-faceted and intriguing way. HistLit 2009-4-076 / Claudia Baumann über For those being interested in the construction Buchinger, Kristin; Gantet, Claire; Vogel, Ja- of European identity on the basis of shared kob (Hrsg.): Europäische Erinnerungsräume. history the book could serve as an omnium- Frankfurt am Main 2009. In: H-Soz-u-Kult gatherum full of astonishing references: the 23.10.2009. Rhine, Bresław, the city of Chernivtsi, Napo- leon’s hat or global gates like the city of Ham- burg. The different disciplines, from which Cornejo Parriego, Rosalía (Hrsg.): Memoria co- these topics derive, architecture, film, litera- lonial e inmigración. La negritud en la España pos- ture, religion or public administration, make franquista. Barcelona: Edicions Bellaterra 2007. the essays even more interesting and a fasci- ISBN: 978-84-7290-358-6; 277 S. nating memory itself. Nonetheless some of the essays might not Rezensiert von: Alexandre Froidevaux, Uni- fully meet the reader’s expectations. They versität Erlangen-Nürnberg seem to lack a European reference, which is with regard to the title unsuitable. The aut- Der spanische Süden war einst das Armen- hors of these essays find out that the memo- haus des Landes. Viele Spanier wanderten ries attached to the topics have a spatial refe- von dort in die industriellen Zentren des rence, but this reference is either entirely na- spanischen und europäischen Nordens aus. tional or international. The reader might find In einer Szene des Films „Poniente“ (2002) it also hard sometimes to assign spatial refe- von Chus Gutiérrez verfährt sich Lucía, die rence to intangible remembrance areas such as Hauptfigur, in den endlosen Treibhausplan- literature in which is referred to remembran- tagen Andalusiens. Die weißen Plastikpla- ce areas or knowledge that is exchanged bet- nen der Plantagen verdecken ihr die Sicht, ween societies. However, reconsidering that die Straßen dazwischen sind ohne Wegwei- imagined remembrance areas are also valid, the criticism appears to be rather weak. 2 Aleida Assmann, Auf dem Weg zu einer europäischen What is striking though is the easiness Gedächtniskultur, in: Recherche, Zeitung für Wissen- schaft, 2 (2009), Wien. S. 9.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 375 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ser. Lucía beginnt zu verzweifeln, bis einige nación europea como las demás“ (S. 14). Zu- Einwanderer, die in den Pflanzungen arbei- gleich kollidiert die einseitige Hinwendung ten, ihr zu Hilfe eilen. Einer von ihnen sagt zu zu Europa, die von der Vorstellung eines Lucía: „Tenemos pocas visitas por aquí, esto „weißen“ Spaniens begleitet wird, mit dem es el fin del mundo“ (S. 235). Die Filmszene vielfältigen historischen Bezügen, die Spani- versinnbildlicht, wie die plastikgewandeten en mit Afrika und Lateinamerika verbinden. Anbauflächen, die für die Andalusier heute Auch steht die zu beobachtende Abwehr ge- zur Quelle eines neu gewonnenen Wohlstan- gen (dunkelhäutige) Immigranten in Wider- des geworden sind, zugleich Heimstatt eines spruch zum Selbstbild der meisten Spanier, neuen marginalisierten Landproletariats sind, die sich im besten aufgeklärten Sinne als to- das nun freilich meist noch weiter aus dem lerant und weltoffen sehen. Süden kommt: aus Afrika. Der Band beinhaltet elf Aufsätze, die nach Seit der Aufklärung war es das Ziel spa- vier Blickwinkeln geordnet sind: Unter „Me- nischer Intellektueller gewesen, das Land moria colonial“ sind Beiträge zum kolonialen an Europa heranzuführen und die Alexand- Erbe zu finden. „Miradas africanistas“ ist an re Dumas zugeschriebene Ansicht zu über- die Idee von Toni Morrison gebunden, die das winden, dass „l’Afrique commence aux Py- bekannte Konzept des „orientalism“ von Ed- rénées.“ Es mag als Ironie der Geschichte gel- ward Said als „africanism“ auf diesen Kon- ten, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem Spani- tinent erweitert hat (vgl. S. 26f.). Dabei wird en endgültig Teil Europas geworden ist, das dem nachgegangen, was die spanischen Bil- koloniale Andere längst im Land selbst prä- der von afrikanischer Alterität über die Spa- sent ist. Juan Goytisolo beobachtet: „España nier selbst aussagen. Weitere vier Artikel wid- ha oscurecido, presenta una faz mucho más men sich dem Blick über die nationalstaatli- morena que hace cinco o diez años“ (S. 14). chen Grenzen hinaus („Miradas transnaciona- Tatsächlich hat Spanien zwischen 1995 und les“) und zum Schluss wird die Frage nach 2008 etwa vier Millionen (!) Immigranten auf- den ethischen Konsequenzen („Miradas éti- genommen, darunter viele Schwarze aus Afri- cas“) gestellt, die der „encuentro [. . . ] pertur- ka und der Karibik.1 Rosalía Cornejo Parrie- bador, conflictivo, ambiguo“ (S. 20) zwischen go, selbst Kind von ehemaligen „Gastarbei- Spaniern und Immigranten hat. tern“ in Deutschland, kommt das Verdienst Die Kulturwissenschaftlerin Galina Bakh- zu, in der vorliegenden Publikation diver- tiarova (Memoria colonial) untersucht eine se kulturwissenschaftliche Beiträge versam- Fernsehserie und zwei Romane, die sich um melt zu haben, die sich dem Spannungsfeld zwei populäre koloniale Typenbilder drehen: zwischen spanischer nationaler Selbstimagi- die Mulattin, die zugleich sexuell begehrt und nation einerseits und dem kolonialen Erbe, aufgrund ihrer Hautfarbe verachtet wird, und der Immigration und dem „blackening“ (Paul den „americano“, den Siedlungskolonisten, Gilroy) andererseits widmen. der in die „Neue Welt“ zieht, um dort ei- Die Autorinnen und Autoren untersuchen ne „fortuna“ zu machen und reich wieder in Filme, Romane und Lieder und spüren da- die Heimat zurückzukehren. Dem americano bei der inhärenten Ambivalenz der aktuel- kommt besondere Bedeutung für die katala- len spanischen Kultur nach. Die Widersprü- nische Geschichte zu, war doch das Kapital, che entstammen dem beschriebenen Transfor- das diese erwirtschafteten, von entscheiden- mationsprozess: Während „narrativas oficia- der Bedeutung für die industrielle Entwick- les homogeneizadoras“ (S. 17) vorherrschen, lung Kataloniens im 19. Jahrhundert. Bak- wie Cornejo Parriego in der Einleitung er- htiarova gesteht der Fernsehserie „Havane- klärt, ist die Erfahrung von Heterogenität und ra 1820“ das Verdienst zu, „probablemente Hybridität auch in Spaniens alltäglich. In sei- por primera vez en el cine catalán“ (S. 44) nem kurzen Prolog bemerkt Juan Goytisolo zu thematisieren, dass dieses Kapital zum dazu nicht ohne Süffisanz: „España es ya una großen Teil aus dem Sklavenhandel stamm- te. Zugleich vermitteln die Bilder einen nost- 1 Dahms, Martin, Spaniens Sitten und die Migranten, algischen Blick auf die „más ‚querida‘ co- Konservative rufen mitten im Wahlkampf nach „Inte- lonia española“ (S. 40), Kuba. Dennoch er- grationsvertrag“, in: Frankfurter Rundschau, 11.2.2008.

376 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Cornejo Parriego (Hrsg.): Memoria colonial e inmigración 2009-4-129 kennt Bakhtiarova in den untersuchten kul- ción al centralismo unificador franquista, la turellen Erzeugnissen das Potenzial, die ka- idea de la diversidad [. . . ]. En ese contexto, talanische Identität, die sich in Abgrenzung la ‚intrusión‘ de un fenómeno de inmigración zum kastilisch-kolonialen Ausbeutertum ent- masiva y de patente alteridad étnica viene a wickelte, in Frage zu stellen und eine Nor- poner a prueba los límites de esos discursos malisierung hin zu einer Identität einzuleiten, [...]“ (S. 97). Marí betrachtet in seinem Bei- „que subraya el complejo espacio de Cataluña trag drei spanische Pophits, die sich den An- dentro de una España y una comunidad euro- schein von Progressivität geben. Bei näherem pea heterogéneas“ (S. 52). Hinsehen wird jedoch deutlich, dass die vor- Die angesprochene Heterogenität themati- gegebene Toleranz nur gegenüber handzah- siert auch der kamerunische Schriftsteller Vic- men Immigranten gilt, deren wirkliche Le- tor Omgbá in seinem Roman „Calella sen saí- bensumstände man nicht kennt und letztlich da“, der zunächst nicht auf Spanisch, son- auch nicht kennen will. Marí erklärt den Er- dern auf Galizisch und dann auf Katalanisch folg der Lieder gerade mit dem wohligen erschien. Der Protagonist des Romans, An- und kommerzialisierbaren Gefühl von allge- toine, ist ein gebildeter Immigrant in Spani- meiner Misanthropie, die angesichts der wah- en, der nichtsdestotrotz zu einem sans pa- ren Probleme, die zu Migration führen, je- pier wird. Antoine fordert dieselbe Anerken- doch gleichgültig bleibt. Fortgeschrieben wer- nung linguistischer Pluralität, die er in Spani- den zugleich rassistische Stereotype wie die en für gegeben erachtet, für Afrika ein, das all- pauschalisierende Gleichsetzung von Armut, zu oft Opfer nivellierender Homogenisierun- Unterdrückung, Immigration und schwarzer gen wird. Führt dies im Falle Afrikas dazu, Hautfarbe (obwohl beispielsweise circa 50 % dass der Blick auf die Realitäten des großen der Immigranten in Spanien aus (Ost-)Europa Kontinents verstellt werden, kann Homoge- stammen, vgl. S. 192). Besonders entlarvend nisierung im Sinne einer „Europäisierung“ in ist in diesem Zusammenhang der Lapsus, der Spanien in einer gewissen Geschichtsverges- der Gruppe Mecano unterläuft, wenn sie am senheit enden, die Antoine seiner madrileni- Ende ihres Liedes singt: „Para que no digan schen Freundin entgegenhält: „Pero ti nunca que somos/unos zulús [sic!], hemos hecho es- me comentaches que os espanois fosen un po- te blues“ (S. 96).2 bo de emigrantes“ (S. 200). Deutlich wird hier Doch es geht auch anders. Dosinda García- die Perspektive des Immigranten, die das zen- Alvite (Miradas éticas) erkennt in den jünge- trale Moment des Romans ausmacht. Die Li- ren spanischen Filmen „Salvajes“ und „Po- teraturwissenschaftlerin María P. Tajes (Mira- niente“ einen „avance considerable“ (S. 221). das transnacionales) erkennt in Omgbás Werk Dieser besteht zum einen im Fokus auf die die Technik des „mimicry“ (Homi Bhabha) spanische Gesellschaft und deren Umgang wieder. Der Roman ahme den herrschenden mit der Immigration (statt im immerwähren- xenophoben Diskurs Spaniens nach, um die- den Blick auf die Immigranten selbst) und sen zugleich anzuklagen (S. 193). „Calella sen „las dos películas muestran [. . . ] un comen- saída aparentemente coincide con la tenden- tario de cómo, por un lado, los propios in- cia occidental de esencializar África como una migrantes ven a los españoles y los aspec- gran masa homogénea“ (S. 194), schreibt Ta- tos que los separan de ellos, y, por otro, tam- jes, doch werden die afrikanischen Immigran- bién reconocen disparidades entre sí mismos“ ten zugleich in verschiedenen Kategorien dar- (S. 221). García-Alvite schlägt in Anlehnung gestellt. Sinnfällig ist dabei etwa, dass die Ka- an Foucault und in Antwort auf den drohen- tegorie Antoines, der ein gebildeter Jurastu- den Faschismus in uns selbst vor, den verein- dent ist, nicht in das vorherrschende Bild vom fachenden binären Klassifikationen zu entflie- armen Wirtschaftsflüchtling passen mag. hen (S. 217) und bei der Identitätssuche nach Überhaupt decken sich Wirklichkeit und „flexibilidad y fluidez“ (S. 236) zu streben. (Selbst-)Imagination häufig nicht, wie Jorge Im Film „Poniente“ wurde dies umgesetzt, in- Marí (Miradas africanistas) bemerkt: „Los dis- 2 „Zulú: [. . . ] adj. coloq. Bárbaro, salvaje, bruto“ (Real cursos culturales de la transición y postran- Academia Española: Diccionario de la lengua españo- sición [. . . ] han venido exaltando, por oposi- la. , 29.2.2008).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 377 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte dem zum Beispiel als zentraler Refrain des Frage zu vertiefen und geht in 21 Beiträgen Soundtracks folgende Textzeile gewählt wur- Europabildern und -diskursen im östlichen de: „No tengo ni patria ni equipaje, no soy de Europa zu Zeiten des Kalten Krieges nach. ningún lado, sólo del sol [. . . ]“ (S. 236f.). Einen konzisen Überblick bietet Christi- Rosalía Cornejo Parriego hat in dem vorlie- an Domnitz’ Beitrag „Europäische Vorstel- genden Buch einige interessante Arbeiten ver- lungswelten im Ostblock. Eine Topologie von sammelt, die kulturwissenschaftlich auf der Europanarrationen im Staatssozialismus“, in Höhe der Zeit sind. Wer sich mit dem Um- dem er als zentralen Bezugsrahmen den Na- gang und den Befindlichkeiten Spaniens in tionalstaat ausmacht sowie zentrale Zäsu- Sachen Immigration beschäftigen will, dem ren identifiziert. José M. Faraldos Kontribu- werden eine Reihe gewinnbringender Beiträ- tion „Die Hüterin der europäischen Zivilisa- ge geboten. Eine ansprechende Aufmachung tion. Kommunistische Europa-Konzeptionen und ein nützliches Namensregister runden am Vorabend des Kalten Krieges (1944- den positiven Gesamteindruck ab. 1948)“ beleuchtet den Versuch Stalins, mit Hilfe des 1947 gegründeten Informationsbü- HistLit 2009-4-129 / Alexandre Froidevaux ros der Kommunistischen und Arbeiterpar- über Cornejo Parriego, Rosalía (Hrsg.): Memo- teien (Kominform, IB) einen (ost-)europäi- ria colonial e inmigración. La negritud en la Es- schen Integrationsprozess unter marxistisch- paña posfranquista. Barcelona 2007. In: H-Soz- leninistischem Vorzeichen als Gegenentwurf u-Kult 11.11.2009. zum Marshall-Plan zu initiieren – ein Vor- haben, das am Widerstand der national- kommunistischen Partei- und Staatsführun- Domnitz, Christian; Faraldo, José M.; gen Ostmittel- und Südosteuropas scheiter- Guliñska-Jurgiel, Paulina (Hrsg.): Europa te. „Völkerfreundschaft und Amerikafeind- im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse (1945- schaft. Ilja Ehrenburgs Publizistik und das 1991). Köln: Böhlau Verlag Köln 2008. ISBN: Europabild des Stalinismus“ ist Jan C. Beh- 978-3-412-20029-9; 407 S. rends’ Beitrag überschrieben, der die sowjeti- sche Europa- und Befreiungsrhetorik der un- Rezensiert von: Stefan Troebst, Geisteswis- mittelbaren Nachkriegszeit in Beziehung zu senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- ihrem bescheidenen Inhalt setzt. Jana Wüs- tur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität tenhagens Studie „Europabilder in der DDR Leipzig 1949-1989: Zwischen Visionen und Realpo- litik“ rekonstruiert die offizielle und gleich- Gregor Thum hat 2004 die Frage gestellt, sam bipolare Europaperzeption der SED – ob der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshil- ein friedliebendes, antifaschistisches Euro- fe (RGW, COMECON) „die östliche Varian- pa im Osten, im Westen ein imperialistisch- te der europäischen Einigungsbewegung“ ge- reaktionäres – sowie die inoffizielle Europa- wesen sei – und sie umgehend verneint. Zu- sicht in Kunst und Literatur der DDR. Sie gleich aber hat er betont, dass auch im sow- kann überdies das Copyright für die Formel jetischen Hegemonialbereich der Europabe- vom „europäischen Haus“ Leonid Brežnev zug periodisch von Bedeutung war, so et- zuschreiben, der diese in einer Rede im Ok- wa im Kontext der Konferenz für Sicher- tober 1973 auf dem Weltkongress der Frie- heit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) denskräfte in Moskau geprägt hatte (S. 172). in den 1970er-Jahren, in den dissidenten Drago¸s Petrescu skizziert „Conflicting Per- Mitteleuropa-Diskussionen der 1980er-Jahre ceptions of (Western) Europe: The Case of oder zu Zeiten der Perestrojka, als Michail Communist Romania, 1958-1989“, wobei er Gorbaˇcëv die Metapher vom „gesamteuro- den dramatischen wirtschaftlichen Verfall ab päischen Haus“ reaktivierte.1 Ein Potsdamer 1977 als Wendepunkt rumänischer Europa- Sammelband setzt sich nun zum Ziel, diese sicht markiert: Auf dem Hintergrund eines rapide absinkenden Lebensstandards wurden 1 Gregor Thum, „Europa“ im Ostblock. Weiße Flecken in der Geschichte der europäischen Integration, in: „der Westen“, „Amerika“ und „Westdeutsch- Zeithistorische Forschungen 1 (2003)3, S. 379-395, hier land“ in nachgerader mythischer Weise über- S. 383.

378 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Domnitz u.a. (Hrsg.): Europa im Ostblock 2009-4-024 höht. Cristina Petrescus Beitrag „Eastern Eu- neu. Vor allem die Wandlung von einem ne- rope, Central Europe or Europe? A Compa- gativ besetzten Europabegriff im Spätstali- rative Analysis of Central European Dissent nismus zu einer neutralen Sicht im KSZE- and Romanian ’Resistance through Culture’“ Kontext, gar zu einer überwiegend positiven beleuchtet den Unterschied des dissiden- Aufladung kurz vor der Implosion der Sow- ten ostmitteleuropäischen Mitteleuropadis- jetunion wird so deutlich. Eine Leerstelle ist kurses zum rumänisch-südosteuropäischen indes bezüglich der Rückkoppelung des Eu- Autochthoniedenken der intellektuellen Op- rokommunismus südeuropäischer Prägung position im Rumänien Ceau¸sescusund hebt in den Warschauer-Pakt-Staaten sowie Jugo- die diesbezüglichen Berührungspunkte zwi- slawien zu konstatieren, und auch die euro- schen Regime und Dissidenten hervor. Wolf- päisierende Dimension der forcierten Antike- gang Schmales einleitender Essay „,Osteu- Bezüge in der Geschichtspolitik der national- ropa’: Zwischen Ende und Neudefinition?“ kommunistischen Staatsparteien Rumäniens, stellt einerseits die These auf, „,Osteuropa’ Bulgariens und Albaniens wäre der Erwäh- als geschichtliche Kohärenz ist letztlich eine nung wert gewesen. historische Episode, die, wenn man sie datie- Nur wenig hilfreich ist die mit „Litera- ren möchte, von 1917 bis 2004“ dauerte, weist tur (Auswahl)“ überschriebene kurze Biblio- aber dem östlichen Nicht-EU-Europa, sprich: graphie am Ende des Bandes (S. 397-401), Russland, den westlichen GUS-Republiken deren Selektionskriterium im Dunkeln bleibt und den transkaukasischen Staaten die Quali- und die zahlreiche Lücken sowohl zum „Ost- tät von „Gleit- und Mittlerräumen“ sowie das block“ als auch zu „Europa“ aufweist. Hier Potenzial zu, „im Lauf der nächsten Jahrzehn- wie andernorts in dem Band fehlt selbst Jens te eine charakteristische Geschichtslandschaft Hackers monumentaler Gesamtdarstellungs- heraus[zu]bilden, für die der Name ‚Osteuro- versuch „Der Ostblock“, in dem Sowjetideo- pa’ dann Sinn machen würde“ (S. 35). logie und Europabezug bereits thematisiert Weitere Bandbeiträge behandeln die stark sind.3 Der Regionalterminus Ostmitteleuropa divergierenden Europabilder südosteuropäi- ist stellen- und unsinnigerweise durch „Mitte- scher Muslime, tschechoslowakischer Stali- losteuropa“ ersetzt (S. 93, 109), und die Über- nisten, ukrainischer Sozrealisten, der Krakau- setzungen aus osteuropäischen Sprachen sind er Presse und des sowjetischen Samizdat, und partiell unpräzise und dadurch verzerrend – ein ganzer Themenblock ist den Europakon- so etwa das Zitat des polnischen Kommunis- zeptionen der ostmitteleuropäischen politi- ten, Ökonomen und Diplomaten Oskar Lange schen Emigration in Westeuropa und Nord- von 1948 „Ich glaube an die Europäische Eini- amerika gewidmet. Dabei bleibt zum einen gung“ (für „Wierz˛ew jedno´s´cEuropy“, S. 98), unklar, warum diese Emigranten als zum das korrekt „Ich glaube an die Einheit Euro- Ostblock zugehörig eingestuft werden, zum pas“ heißen müsste – immerhin ein beträcht- anderen, warum nur Emigranten aus Polen licher inhaltlicher Unterschied. Auch ist das und der CSSRˇ figurieren. Bulgaren etwa wie Seitenlayout teilweise fehlerhaft (S. 258, 389, Tzvetan Todorov, Julia Kristeva oder Chri- 397, 403). sto haben sich gleichfalls dezidierter Europa- „Europa im Ostblock“ ist eine interessante Programmatik bedient, wie man hier überdies und streckenweise innovative Aufsatzsamm- den Namen des exilpolnischen Europahisto- lung, die das implizite „Europamonopol“ rikers Oskar Halecki vermisst, dessen Buch des westeuropäischen Integrationsprozess be- „The Limits and Divisions of European His- gründet in Frage stellt. Auf die in Aussicht tory“ bis heute wegweisend ist.2 gestellten Monographien der Potsdamer Pro- Der anzuzeigende Band bewertet den Stel- jektgruppe (S. 13) darf man daher gespannt lenwert von „Europa“ im östlichen Europa sein. zu Zeiten des Ost-West-Konflikts teils so, wie dies auch schon zuvor der Fall war, teils aber HistLit 2009-4-024 / Stefan Troebst über Dom- nitz, Christian; Faraldo, José M.; Guliñska- 2 Oscar Halecki, The Limits and Divisions of European History, New York 1950 (deutsch als Europa. Grenzen und Gliederung seiner Geschichte. Darmstadt 1957, 3 Jens Hacker, Der Ostblock. Entstehung, Entwicklung Nachdruck 1963). und Struktur, 1939-1980, Baden-Baden 1983.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 379 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Jurgiel, Paulina (Hrsg.): Europa im Ostblock. scher Natur einzugehen und schließlich in ei- Vorstellungen und Diskurse (1945-1991). Köln nem Schlussbeitrag spezifische Entwicklun- 2008. In: H-Soz-u-Kult 08.10.2009. gen und Phänomene der vorangegangenen Darlegungen kritisch zu reflektieren. Daran anschließend finden sich Abkürzungs- und Sammelrez: S. Eminger u.a. (Hrsg.): Literaturverzeichnisse, Personen- und Orts- Niederösterreich im 20. Jahrhundert register sowie Kurzbiographien der Auto- Eminger, Stefan; Langthaler, Ernst (Hrsg.): rInnen und Herausgeber, die ihre Ausbil- Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 1: Po- dung in den unterschiedlichsten Disziplinen litik. Wien: Böhlau Verlag Wien 2008. ISBN: erworben haben (Geschichtswissenschaften, 978-3-205-78197-4; XI, 820 S. Archäologie, Soziologie, Politikwissenschaf- ten, Publizistik, Philosophie, Germanistik, Ar- Eminger, Stefan; Langthaler, Ernst; Melichar, chitektur, Kunstgeschichte, Volkswirtschafts- Peter (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhun- lehre, Ökologie, Physik, Klassische Philologie, dert. Band 2: Wirtschaft. Wien: Böhlau Ver- Medienpädagogik, Publizistik, Kommunika- lag Wien 2008. ISBN: 978-3-205-78246-9; XII, tionswissenschaften, Biologie, Anthropologie, 855 S. Rechtswissenschaften) und in verschiede- nen Berufsfeldern (Universitäten, öffentliche Eminger, Stefan; Kühschelm, Oliver; Langtha- und Unternehmensarchive, öffentliche Ein- ler, Ernst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahr- richtungen, freiberufliche Tätigkeitsbereiche) hundert. Band 3: Kultur. Wien: Böhlau Verlag oder als ForschungsstipendiatInnen- bzw. Wien 2008. ISBN: 978-3-205-78247-6; X, 659 S. -projektantInnen tätig sind. So breit gefächert wie die fachspezifischen Rezensiert von: Helmut Alexander, Institut Qualifikationen der AutorInnen, so vielfältig für Geschichte, Universität Innsbruck sind auch die jeweiligen methodischen Zu- gänge zu den von ihnen bearbeiteten Themen Niederösterreich im 20. Jahrhundert ist ein und so spannend und erkenntnisreich auch gewaltiges, gewichtiges, voluminöses und in- ihre Ausführungen, die durchwegs großes haltsschweres Geschichtswerk, verfasst von Engagement und hohe Kompetenz zum Aus- 66 AutorInnen, die sich in ebenso vielen Bei- druck bringen. Dennoch bleiben manche Fra- trägen auf insgesamt 2334 Seiten mit der Po- genkomplexe in den weiten Fluren der politi- litik, der Wirtschaft und der Kultur dieses ös- schen, wirtschaftlichen und kulturellen Land- terreichischen Bundeslandes auseinanderset- schaften unbeachtet, worauf die Hauptver- zen. In einem Bücherregal beansprucht der antwortlichen des Herausgeberteams, Stefan Schuber mit seinen rund 3,8 Kg auf einer Steh- Eminger und Ernst Langthaler, in ihrem Ein- fläche von 17 x 18,3 cm ein Raumvolumen von leitungsteil zum Politikband hinweisen und knapp 8,2 dm3. Für die Lektüre der darin ent- auch eine Erklärung dafür anführen. Es muss- haltenen drei Bände sind individuelle Maß- te nämlich die „Idealvorstellung einer mit der stäbe anzulegen, doch ist dafür zweifellos viel Gesellschaft und ihren Feldern weniger oder Zeit einzuplanen, zum Teil äußerste Konzen- mehr verwobenen Politik, die die anfängli- tration aufzubringen und ein nicht geringes chen Planungen dieses Bandes anleitete, [...] Aufnahmevermögen vonnöten. in weiterer Folge der Realität des gegenwär- Der Aufbau der einzelnen Bände folgt tigen Forschungsstandes angepasst werden: einem gleich bleibenden Muster, das dar- an die vorhandenen Fachpublikationen älte- in besteht, in einem Einleitungskapitel mit ren und jüngeren Datums wie an die Ver- grundlegenden Gedanken in die Thema- fügbarkeit von Forscherinnen und Forschern, tik und Problematik der jeweiligen Schwer- die zu politikhistorischen Themen arbeiten“ punktorientierungen – Politik, Wirtschaft, (I/S. IX). Im Grunde gelten diese Feststellun- Kultur – einzuführen, sodann in einzelnen gen mutatis mutandis auch für die beiden Aufsätzen auf verschiedene Themen, Fra- anderen Bände „Wirtschaft“ oder „Kultur“, gestellungen oder Einzelaspekte landeswei- denn auch in diesen konnten wichtige Aspek- ter oder auch regional- bzw. lokalspezifi- te nicht berücksichtigt werden (I/S. 746; II/S.

380 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: S. Eminger u.a. (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert 2009-4-047

X; III/S. IX). Vollständigkeit (was in histori- vor. Diese Beiträge liefern interessante Einbli- schen Untersuchungen auch immer darunter cke in die Parteienlandschaft und verknüpfen zu verstehen sein mag) wollte und konnte auch die landespolitische Entwicklung mit nicht angestrebt werden; aber es gelang den der Bundespolitik. Allerdings sollte eine Fest- Herausgebern und AutorInnen, „ein vielstim- stellung, wie die, dass in den Jahren 1945/46, miges Werk“ zu schaffen, „das nicht das letzte besonders nach der Nationalratswahl vom Wort haben, sondern zu weiteren Forschun- 25.11.1945 die Schwierigkeiten beim Aufbau gen anregen möchte“ (I/S. XI). Dazu bieten des Landes „durch die Behinderungen sei- die einzelnen Beiträge zweifellos eine solide tens der Sowjets weiter verschärft“ wurden, Grund- und Ausgangslage, seien es die histo- nicht mit einem Beispiel vom 5.10.1945 be- rischen Längsschnittstudien oder die Fallbei- legt werden (I/S. 447). Und auch Stilblüten – spiele, die zu vergleichenden Forschungen in- „An der Spitze der Parteiführung, also an der spirieren. Person von Julius Raab, änderte sich vorerst Im ersten Band werden zunächst das Land nichts.“ (I/S. 449) – könnte ein kritisches Lek- Niederösterreich und seine Grenzen vorge- torat vermeiden! Aufschlussreich ist der Bei- stellt, das Werden des Bundeslandes, dessen trag über das nationale Lager in Niederöster- Gebietsveränderungen und somit dessen ter- reich, in dem u.a. darauf hingewiesen wird, ritoriale(n) Ausdehnung(en) sowie die damit dass das Waldviertel bereits Ende der 1920er- verbundenen Zugehörigkeiten und Identifi- Jahre zum „nationalen Gedächtnisort hoch- kationsräume seiner BewohnerInnen aufge- stilisiert wurde“ (I/S. 579) und die National- zeigt. Außen- und Binnengrenzen und ihre sozialisten zu Beginn der 1930er-Jahre, also Funktionen im historischen Kontext werden noch vor der sogenannten Machtergreifung beleuchtet, als Begrenzungen wie als Über- Hitlers in Deutschland, beachtenswerte Wahl- gänge, als Trenn- aber auch Verbindungslini- erfolge erzielen konnten (I/S. 580, I/S. 582). en, und ebenso das Verhältnis, die Beziehun- Eine Erklärung dafür bleibt der Autor jedoch gen seiner Bevölkerung zu den Nachbarn jen- schuldig. Weitere Themen sind die Gewerk- seits der Grenzen im Zeitlauf des 20. Jahrhun- schaftsbewegung, Interessensorganisationen, derts. Grundsätzlich wie auch besonders we- Agrargenossenschaften und die Frauenbewe- gen der Nennung einer Vielzahl von Flüssen, gung im Lande nach 1945. Ortschaften oder Bezeichnungen geographi- Ähnlich breit ist auch das Spektrum der 21 scher Räume und Grenzgebiete wäre hierbei Beiträge im zweiten Band, den Peter Melichar zweifellos die Abbildung einer Landkarte äu- mit informativen Erläuterungen zur „Wirt- ßerst hilfreich, damit auch landes- und orts- schaft“ und ihrer Erforschung einleitet. Die unkundige LeserInnen sich leichter orientie- darauf folgenden Darlegungen von Andre- ren können. as Weigl zur demographischen Entwicklung Die folgenden, insgesamt 25 Beiträge ver- sind sehr detail- und materialreich sowie äu- mitteln fundiertes Wissen über die politi- ßerst informativ, wie etwa die Feststellung, sche Entwicklung in Niederösterreich inner- dass die Zuwanderung nach Niederösterreich halb einzelner Zeitabschnitte bis zur Ge- in der Spätzeit der Monarchie „mindestens genwart, beschreiben den Weg zur Haupt- fünfmal, wahrscheinlich aber mehr als zehn- stadtgründung (St. Pölten wurde nach ei- mal höher als zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ ner Volksabstimmung 1986 zur Landeshaupt- war (II/S. 14); manches, wie etwa der demo- stadt Niederösterreichs erklärt, zuvor war graphische Übergang oder diverse Tabellen dies Wien gewesen), behandeln Verfassung könnten aber durchaus mit Grafiken und Kar- und Verwaltung des Landes, bieten Fallstu- ten ansprechend visualisiert werden, wohin- dien zur Zwangsverwaltung im Bezirk Möd- gegen auf die fragwürdige und ohne in ei- ling, zur Identitätspolitik in einer Landge- nem Zusammenhang mit dem Text stehen- meinde sowie zur Konkurrenz von „Clans“ de Illustration auf Seite 21, die ein „Kreuz in einem Bauerndorf, präsentieren die poli- am Friedhof von Königsbrunn/Wagram vor tischen Eliten Niederösterreichs, analysieren 1936“ zeigt, hätte verzichtet werden können. Wahlen und Wahlverhalten und stellen politi- Die Verkehrsgeschichte zu Land, Wasser sche Parteien und ihre Vorfeldorganisationen und in der Luft wird in zwei Beiträgen the-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 381 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte matisiert, in denen profundes ExpertInnen- schiede qualitativer Natur festzustellen, die wissen zum Ausdruck kommen, wenn auch von profunder Kenntnis der Materie, dichtem manche Einzelheit in dem Text von Günter Faktenwissen, interpretatorischem Tiefgang Dinhobl und Bernd Kreuzer präzisiert bzw. und hoher Professionalität bis hin zu ober- richtig gestellt werden sollte. Ein sorgfälti- flächlicher Betrachtung, lückenhafter Darstel- ges Lektorat oder auch das kritische Au- lung und nichts sagenden Binsenweisheiten ge der Herausgeber hätten zweifellos man- reichen. So bleibt etwa die Autorin des Bei- chen Schreib- und Grammatikfehler korrigie- trags über den Industriekonzern der Credit- ren können und sicher auch festgestellt, dass anstalt (CA) in Niederösterreich eine Erklä- nicht „die übrigen noch rechts“ (II/S. 64), rung für die chronologische Lücke schuldig, sondern die noch links fahrenden Bundes- die von 1932 bis 1938 besteht (II/S. 350 f.). länder bereits am 1. Juli 1938 auf Rechtsver- Die Ausführungen über die Industriebeteili- kehr umgestellt hatten. Die folgenden Aus- gungen der CA in der NS-Zeit (II/S. 358 ff.) führungen zur niederösterreichischen Wirt- bleiben deskriptiv und ohne Analyse oder schaft behandeln Themen aus den Sekto- Interpretation. Georg Rigele zeigt hingegen, ren Landwirtschaft, Industrie und Gewer- wie ein Thema kritisch bearbeitet und durch- be sowie dem Dienstleistungsbereich mit ei- leuchtet werden kann, wobei das Aufzei- nem Beitrag zur Fremdenverkehrsentwick- gen der Verbindung bzw. Verflechtung von lung von 1918 bis 1995, zwei Überblicksdar- Wirtschaft und Politik als besonders gelun- stellungen zur Energiegeschichte und einer gen und somit positiv hervorzuheben ist. aufschlussreichen Studie über den niederös- Ebenso verhält es sich mit den Ausführun- terreichischen Erdölabbau, in der auch öko- gen von Gerhard Melinz über die Existenz- logische Probleme aufgezeigt werden. Solche bedingungen von Menschen in der Arbeits- sind auch Thema in einem Beitrag über die welt. Sein Beitrag besteht aus einem über- Abfallwirtschaft und den gesellschaftlichen zeugenden Mix aus allgemeinen Erläuterun- Umgang mit Müll und seiner Entsorgung. Ei- gen und Schilderungen aufschlussreicher Ein- ne stärkere Orientierung auf klassische Fel- zelheiten, aus Vergleichen Niederösterreichs der der Sozialgeschichte erfolgt sodann mit mit anderen Bundesländern, aus Betrachtun- einigen Untersuchungen zu den Lebensbe- gen auf quantitativer und qualitativer Ebe- dingungen zwischen Lohnarbeit, Arbeitslo- ne unter Zuhilfenahme statistischen Materi- sigkeit und Armut, zu Überlebensstrategien als und lebensgeschichtlicher Interviews. Sehr in den 1920er- und 1930er-Jahren, zur Kriegs- differenziert ist auch der Beitrag von Johann beschädigtenversorgung und Großgrundbe- Brazda und Robert Schediwy über die Ge- sitz in der ersten Jahrhunderthälfte. Bevor nossenschaften in Niederösterreich argumen- Andrea Komlosy mit Röntgenblick und ana- tiert: Deutlich wird zwischen spezifisch na- lytischem Scharfsinn ihre Überlegungen zur tionalsozialistischer Wirtschaft und ökonomi- niederösterreichischen Wirtschaft anstellt und schen Entscheidungen in der Zeit des Na- diese in einen überregionalen und größeren tionalsozialismus unterschieden, womit zum zeitlichen Zusammenhang einordnet, werden Ausdruck gebracht wird, dass die bräunliche in dem mit knapp 100 Seiten längsten und Etikettierung von wirtschaftlichen Maßnah- wohl auch am schwersten zu verdauenden men nicht immer und nicht selbstverständlich Beitrag von Alexander Mejstrik berufsstatisti- auch ein Urteil über deren Sinnhaftigkeit ab- sche Materialien aus den Volkszählungen von gibt. So stellen die beiden Autoren überzeu- 1934, 1971 und 2001 ausgewertet und inter- gend fest, dass die „wirtschaftliche Vorgangs- pretiert. weise des nationalsozialistischen Regimes [...] Die Vielfalt der Zugänge zu den jeweili- nicht in jedem Fall irrational war“ (II/S. 287). gen Themen und die Unterschiedlichkeit ih- Der dritte Band über die Kultur in Nie- rer Vermittlung erschwert eine genauere und derösterreich beinhaltet insgesamt 19 Beiträ- tiefer gehende Auseinandersetzung mit den ge, die einerseits gängigen Themen geschul- einzelnen Beiträgen. Grundsätzlich sind die det sind, wie etwa der Kulturpolitik, Schule, Beiträge allesamt sehr informativ und Er- Volksbildung, Konfessionalität und Religiosi- kenntnis fördernd. Gleichwohl sind Unter- tät, den Printmedien, der Jugendkultur, dem

382 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: S. Eminger u.a. (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert 2009-4-047

Sport, der Wohn- und der Denkmalkultur, bei der Lektüre der ersten beiden Bände re- aber auch Aspekte des Kulturellen aufgreifen, gen die Ausführungen des dritten Bandes die deutlich in volkskundliche und sozialge- immer wieder auch zu einer eigenen Po- schichtliche Gebiete ausgreifen bzw. solche sitionsbestimmung an, etwa wenn Herbert einbeziehen. Dazu gehören etwa Landschaf- Nikitsch in seinem Beitrag über Konfessi- ten und ihre Wahrnehmungen, Feste und on und Religiosität interessante Überlegun- Feierlichkeiten als Bühnen für Identitätsstif- gen zur individuellen Religiosität anstellt, tung und Spektakel oder die Veränderung der die vielfach einer „Selbst-Promulgation“ glei- Esskultur. Migrantenfamilien und Integrati- che (III/S. 144), oder auch wenn Paloma on, ihre spezifischen Lebensformen und Ent- Fernández de la Hoz über Migrantenfamili- faltungsmöglichkeiten sind ebenfalls kultur- en und Integration schreibt und dabei fest- spezifische Phänomene wie das Beziehungs- stellt, dass sich (nicht nur) in Niederös- leben oder Heiratsangelegenheiten der Nie- terreich „eine Diaspora-Gesellschaft neuen derösterreicherInnen im 20. Jahrhundert. All Typs“ (III/S. 405) bildet, dann können ja wohl dem liegt ein Verständnis von Kultur zugrun- die „Natives“ nicht so tun, als würde sie das de, mit dem eine Perspektive auf menschli- nichts angehen! ches Handeln eröffnet wird: „Kultur als Not- Zusammenfassend ist festzuhalten, dass wendigkeit und Fähigkeit, die Differenz zwi- die drei Bände über Niederösterreich im 20. schen Sprache und Dingen zu gestalten; mit- Jahrhundert einen sehr großen Fundus an hin ein Fokus auf Deutungen und deren Dy- Wissen und Erkenntnissen zu diesem Bundes- namik, der quer zu funktionalen Differenzie- land beinhalten, zu seiner Politik, Wirtschaft, rungen moderner Gesellschaften liegt“ (III/S. Kultur und besonders zu den Menschen, die VIII), wie Herausgeber Oliver Kühschelm in darin leb(t)en. Viele Fragen und Themen wer- seinem Einleitungstext formuliert. den aufgegriffen und mehr oder weniger er- Die Lektüre der folgenden Beiträge ist äu- schöpfend behandelt, andere bleiben aus vie- ßerst anregend und lohnenswert, liefert sie lerlei und zum Teil überzeugenden Gründen doch tiefe Einblicke in die Genese gesell- unbeachtet. „Es muss ja auch nach diesem schaftlicher Befindlichkeiten sowie kollekti- [bzw. diesen] grundlegenden und überaus ver Identitätsmuster, die zweifellos auch zur materialreichen Band [Bänden] noch etwas zu individuellen Standortbestimmung in der Ge- forschen geben.“ (Ernst Bruckmüller, I/S. 746) genwart herausfordern – nicht nur in Nieder- Es handelt sich bei dem vorliegenden Werk je- österreich! Besonders prägnant sind in die- doch nicht um drei Monographien, die jeweils ser Hinsicht die Schlusssätze von Thomas Do- mit spezifischen Legierungen aus einem Guss stal in seinem Beitrag über die Volks- und entstanden wären, sondern um patchwork- Erwachsenenbildung, in denen er nachdrück- Geschichte(n), die in den einzelnen Bänden lich darauf hinweist, „dass Bildung stets auch in bzw. mit den jeweiligen Schlussbeiträgen eine gesamtgesellschaftliche Frage war und miteinander verknüpft und somit in gewisser ist. Darüber hinaus“, so Dostal weiter, „hat- Weise zusammengefügt bzw. -gehalten wer- te Bildung zumindest früher auch noch mit den. So weit – so gut! dem Anspruch zu tun, vorgebliche Gewiss- Allerdings seien dem Rezensenten, der heiten der Zeit ihres illusionären Charakters zweifellos und ohne Schwierigkeiten noch zu überführen. In einer vermeintlichen ‘Wis- viel Lob und Anerkennung für die AutorIn- sensgesellschaft´, die im Namen der Effizi- nen und ihre Beiträge zum Ausdruck bringen enzsteigerung das gesamte (Erwachsenen-) könnte, auch noch ein paar Worte der Kritik Bildungssystem einer ökonomisch determi- als Anregung zur Optimierung solcher Leis- nierten Logik unterordnen möchte, hat man tungen erlaubt, die grundsätzlich für alle drei es mit dem altüberlieferten Anspruch einer Bände gelten. durch Bildung ermöglichten Befreiung von Besonderes Augenmerk ist etwa auf die Unwissenheit und Unvernunft freilich schwe- Illustrationen zu lenken, auf die verwende- rer denn je.“ (III/S. 110) ten und die fehlenden. Recht unterschied- Solche Feststellungen können nicht über- lich wurden Bilder in die einzelnen Beiträ- gangen werden und sehr viel deutlicher als ge eingefügt, erfreulicherweise meist gut plat-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 383 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ziert und mit informellen Texten dazu. All- Peter (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhun- zu häufig wurden sie jedoch recht stiefmüt- dert. Band 2: Wirtschaft. Wien 2008. In: H-Soz- terlich behandelt, fehlen doch immer wieder u-Kult 15.10.2009. zeitliche Zuordnungen oder – wie oben be- HistLit 2009-4-047 / Helmut Alexander über reits erwähnt – der Bezug zum Text (etwa Eminger, Stefan; Kühschelm, Oliver; Langtha- auch: II/S. 105; III/S. 23, 29). Oft finden sich ler, Ernst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahr- auch nichts sagende Bildunterschriften (etwa hundert. Band 3: Kultur. Wien 2008. In: H-Soz- S. II/154). Warum eine Gruppe von sieben u-Kult 15.10.2009. Personen vor einer Lokomotive als „Erfolglo- ser Eisenbahnerstreik vom 1. März 1933“ be- zeichnet wird (I/S. 646), während eine größe- Evans, Richard J.: Cosmopolitan Islanders. re Menschenmenge, zum Teil mit Fahrrädern, British Historians and the European Conti- auf einem Platz oder einer breiten Straße ei- nent. Cambridge: Cambridge University Press ner nicht näher bekannten Stadt mit „Der Okt- 2009. ISBN: 978-0-521-19998-8; 272 S. oberstreik 1950“ (war er nicht ebenfalls erfolg- los?) tituliert wird (I/S. 653), bleibt rätselhaft. Rezensiert von: Kiran Klaus Patel, Europäi- Illustrationen, Grafiken, Karten (nicht je- sches Hochschulinstitut, Florenz doch eine solche wie II/S. 381) können Tex- tinhalte veranschaulichen und somit zweifel- Im britischen Universitätssystem nehmen die los hilfreich sein. Ob sie es tatsächlich auch Regius-Professuren eine Sonderstellung ein, sind, hängt aber von der Art und Weise ih- da sie direkt von der Krone eingerichtet und rer Präsentation ab. Problematisch, weil zum ihre Inhaber vom Monarchen bestätigt wer- Teil auch nicht sehr übersichtlich, sind die den. Für das gesamte Feld der Neuen Ge- Karten und Grafiken in dem Beitrag von schichte gibt es im Vereinigten Königreich ge- Dirk Hänisch „Wahlen und Wahlverhalten in nau zwei derartige Professuren – eine in Ox- der Ersten Republik“ (I/S. 277-307) oder in ford und eine in Cambridge (beide seit 1724). dem bereits erwähnten von Alexander Me- Zu Quentin Skinners Nachfolger in Cam- jstrik (II/S. 633-731). Ihre Ausführungen wer- bridge ist 2008 Richard J. Evans ernannt wor- den über weite Strecken wohl einer akademi- den, womit beide Stellen mit einem Evans be- schen Fingerübung, das heißt etwa den An- setzt sind (wobei Robert in Oxford mit Ri- forderungen an eine Diplomarbeit gerecht, ob chard nicht verwandt ist). Dass beide zu- die Autoren damit jedoch eine breite LeserIn- dem Experten des deutschsprachigen Raumes nenschaft, speziell auch innerhalb Niederös- sind, sagt viel über die britische Geschichts- terreichs erreichen, in deren Haushalten das wissenschaft aus – und führt direkt zum The- Werk laut Landesrat Wolfgang Sobotka, der ma dieses faszinierenden Buches. das Publikationsprojekt angeregt hat, stehen Richard Evans geht in dieser erweiterten sollte, bleibt wohl zu bezweifeln. Fassung seiner Antrittsvorlesung der Frage Fazit: ein ambitioniertes Vorhaben, das mit nach, warum sich so viele erfolgreiche bri- viel Engagement, Sach- und Fachkenntnis tische Historiker mit der Geschichte Konti- verwirklicht wurde. Ein Werk, das in sei- nentaleuropas befassen, warum die britische ner Gesamtheit nicht leicht verdaulich ist, in Historiographie also weniger parochial aus- kleinen Portionen genossen jedoch zu vie- gerichtet ist als die anderer Länder. Zunächst len Themenbereichen den Wissensdurst stil- wendet er sich mit einer Mischung aus Sta- len und den Appetit auf weitere Fragen und tistiken und selbst erhobenen Umfragen un- Forschungen anregen kann. ter britischen Kollegen der Gegenwart zu. Seine „unsystematic yet suggestive statistics“ HistLit 2009-4-047 / Helmut Alexander über (S. 12) verdeutlichen, dass sich in Großbritan- Eminger, Stefan; Langthaler, Ernst (Hrsg.): nien unter den großen europäischen Ländern Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 1: Po- prozentual am meisten Historiker mit der Ge- litik. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.10.2009. schichte anderer Gesellschaften befassen. Zu- HistLit 2009-4-047 / Helmut Alexander über gleich werden auffallend viele dieser Briten Eminger, Stefan; Langthaler, Ernst; Melichar, nicht nur auf der Insel in Wissenschaft und

384 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. J. Evans: Cosmopolitan Islanders 2009-4-054

Öffentlichkeit breit rezipiert, sondern weit ge Namen (etwa Alan Milward, oder auch darüber hinaus, was Namen wie Norman Da- die vielen, die außerhalb der Wissenschaft vies, Ian Kershaw oder Paul Preston verdeut- ihre Karriere machten) und einen gewissen lichen. Evans erklärt diesen Erfolg mit vie- Bias auf Oxbridge (und auf Evans’ engsten len Faktoren, nicht zuletzt jedoch mit der bri- Dunstkreis) kann und will das Buch nicht ver- tischen Mischung aus wissenschaftlicher Zu- schweigen. Just dies ist aber auch eine Stär- verlässigkeit und stilistischer Qualität. ke des Buches; einerseits ist es so ein sehr Anschließend lenkt Evans den Blick zu- persönliches Werk eines der renommiertesten rück auf die Wurzeln dieser Erfolgsgeschich- Historiker auf dem Höhepunkt seiner Karrie- te und bietet einen konzisen Rückblick auf re. Dass Evans andererseits seine Kolleginnen die britische Europa-Historiographie seit dem und Kollegen ausführlich zu Wort kommen 18. Jahrhundert. Ein eindrucksvolles Panora- lässt, zeugt von einer Bescheidenheit, die dem ma von weit gereisten Gentlemen, exzen- Genre der Antrittsvorlesung (und auch dem trischen Gelehrten und einflussreichen Emi- Autor) nicht immer zueigen sind. Mehr Auf- granten ersteht hier in kurzweiligen, mit Sot- merksamkeit hätte wahrscheinlich der Fak- tisen gespickten Miniaturen. Evans zeigt, dass tor Amerika verdient – denn es ist bemer- es ebenso viele Gründe für die Beschäfti- kenswert, dass viele britische Europahistori- gung mit dem Kontinent gibt wie Biogra- ker auf der anderen Seite des Atlantiks zu vol- phien. Deutlich wird aber auch die Relevanz lem Ruhm gelangten. Dies blendet Evans aus. des Interesses an Europa für die Stabilisie- Leider bleibt auch blass, was „Europa“ für die rung des britischen Selbstverständnisses – ob verschiedenen Generationen britischer Histo- bei Charles Kingsley (1819-1875), der den Ter- riker eigentlich meinte – von denen viele nicht ror der französischen Revolution und Unter- nur Experten einzelner europäischer Gesell- drückung auf dem Kontinent im Allgemei- schaften waren und sind, sondern auch äu- nen der angelsächsischen Freiheit gegenüber- ßerst einflussreiche Gesamtdarstellungen zur stellte; bei George Macaulay Trevelyan (1876- europäischen Geschichte verfasst haben. Üb- 1962), dessen Garibaldi darauf hinarbeitete rigens muss sich Evans diese Frage zur Zeit „to make the Italians more like the British“ stellen, da er nun, nach Abschluss seiner drei- (S. 98); oder bei A.J.P. Taylor (1906-1990), der bändigen Darstellung zum „Dritten Reich“, das „Dritte Reich“ letztlich aus der Geogra- an einer Geschichte Europas im 19. Jahrhun- phie und dem Fehlen klarer geographischer dert schreibt. Trotz dieser kleineren Einwän- Grenzen erklärte. Genau diese Ambivalenz de: Die Agenda ist gesetzt, Historiographie- hat Evans treffend im Titel seines Buches geschichte gerade im britischen Fall nicht nur zusammengefasst: „Cosmopolitan Islanders“ auf die Geschichtsschreibung zum eigenen seien diese Historiker nicht nur aufgrund ih- Land zu reduzieren und international nach res Interesses an der Vergangenheit anderer Gründen für unterschiedliche Grade von Par- Länder gewesen, sondern auch weil sie den ochialität zu fragen. Mehr kann man von ei- Kontinent oder Europa zumeist als etwas An- nem solchen Werk nicht erwarten. deres, von Großbritannien Getrenntes wahr- Zugleich hält Evans die europahistorische genommen hätten – was sich bis heute in den Tradition in Großbritannien heute für ge- Strukturen des britischen Wissenschaftssys- fährdet und führt dafür eine Hauptursache tems abbildet, in denen Britische und Euro- ins Feld. Während frühere Historikergene- päische Geschichte nebeneinander existieren. rationen über Fremdsprachenkenntnisse als Evans’ neues Buch ist nicht nur gut ge- Schlüssel zur europäischen Geschichte ver- schrieben, sondern wartet auch mit vielen fügten, ist dies immer weniger der Fall. Verän- faszinierenden Einsichten auf. Das Werk ist derungen im Schul- und Universitätssystem ein großes Kompliment an die britische Eu- tragen dafür wesentliche Verantwortung; hier ropahistoriographie; an ganze Generationen bestehe dringender Reformbedarf. Wer das und ihre Leistungen, ohne dabei die insti- britische Universitätssystem kennt, den wird tutionellen Rahmenbedingungen und die öf- Evans’ Diagnose kaum überraschen. Dass sie fentlichen Reaktionen zu vernachlässigen. Si- in eine Eloge auf die bisherigen Leistungen cherlich, man vermisst bei der Lektüre eini- der Zunft verpackt ist, stellt aber einen ele-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 385 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ganten Kunstgriff dar – auf entsprechende fassungsgebende Versammlung der Einheits- bildungspolitische Konsequenzen kann man staat durchgesetzt wurde und von welchen freilich nur hoffen. Ansonsten könnte es sein, Hoffnungen und Erwartungen sich die ver- dass R. Evans & R. Evans die letzten Europa- antwortlichen Akteure dabei leiten ließen“ historiker auf den beiden Regius-Professuren (S. 13) und ob die „Konstruktionsfehler im sind. ersten jugoslawischen Staatsbildungsprozess Für die deutsche Geschichtswissenschaft so schwer [wogen], dass dieses Jugoslawien stellt sich im Lichte dieses Buches die Fra- bereits zum Scheitern verurteilt war? Demge- ge, welche Konsequenzen die neuen Debat- genüber stellt sich [der Autorin] die Frage, ob ten über transnationale und globale Geschich- sich mit der Implementierung der Distrikts- te, Exzellenzinitiativen und der Umbau zu selbstverwaltung [...] die Chance bot, nationa- BA- und MA-Studiengängen zeitigen wer- le und strukturelle Konflikte zu überwinden“ den. Vom Zustand „cosmopolitan continen- (S. 13/14, auch S. 167). Mit Zagreb und Saraje- tals“ sind wir auf jeden Fall noch weit ent- vo wählt sie für ihre Untersuchung zwei Dis- fernt. trikte um bisherige Landeshauptstädte aus dem Bereich Österreich-Ungarns mit unter- HistLit 2009-4-054 / Kiran Klaus Patel über schiedlichen Ausgangsbedingungen, die al- Evans, Richard J.: Cosmopolitan Islanders. Bri- lerdings nicht exemplarisch für die Gesamtsi- tish Historians and the European Continent. tuation sein können, waren doch Ausgangs- Cambridge 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.10.2009. und Rahmenbedingungen in den sloweni- schen Gebieten, dem bisherigen Südungarn (Vojvodina), in Altserbien und in den im Ferhadbegovi´c, Sabina: Prekäre Integration. zweiten Balkankrieg 1912 eroberten Gebiete Serbisches Staatsmodell und regionale Selbstver- (Kosovogebiet, „Südserbien“, d.h. Makedoni- waltung in Sarajevo und Zagreb 1918-1929. en) anders. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Einen theoretischen Zugang sucht man ver- 2008. ISBN: 978-3-486-58479-0; 352 S. gebens. Ein wenig Hintergrund hat Ferhad- begovi´coffensichtlich nur Reinhard Hendlers Rezensiert von: Wolfgang Kessler, Martin- „Selbstverwaltung als Ordnungsprinzip“ ent- Opitz-Bibliothek Herne nommen, weshalb Rudolf von Gneist (S. 13) im Text (nicht im Register) auftaucht, obwohl „Die Distriktsselbstverwaltung im Jugosla- die serbische Staats- und Verfassungstheorie wien der Zwischenkriegszeit war kaum je- eher auf Frankreich orientiert war. Die Me- weils Gegenstand wissenschaftlicher Unter- thode ist die der systematisch strukturier- suchung“ (S. 17), begründet die Verfasserin ten chronologischen Erzählung mit reichlich der 2005 an der Universität Freiburg (Breis- Quellen- und Diskursreferat bis –zitat. gau) angenommenen Dissertation ihre The- Der erste Teil, „Die Selbstverwaltung der menwahl. Diese Wahl kann man nur begrü- Distrikte im Königreich der Serben, Kroaten ßen, fehlen doch neben der vergleichsweise und Slowenen“ beginnt mit den „Traditionen großen Zahl parteiengeschichtlicher und na- der Selbstverwaltung“ im Fürstentum bzw. tionalitätspolitischer Arbeiten detaillierte Un- Königreich Serbien, im Königreich Kroatien- tersuchungen auf der unteren Verwaltungs- Slawonien und in Bosnien-Herzegowina seit ebene, hier in den 33 Distrikten, in die das Kö- der Okkupation im Jahre 1878 mit für das nigreich der Serben, Kroaten und Slowenen Thema überflüssigen Rückgriffen bis ins Mit- 1922 durch Gesetz eingeteilt wurde (vgl. die telalter. Im Zentrum der Darlegungen ste- Karte auf S. 117; allerdings werden nur die hen die Diskussionen über die zentralistische Distrikthauptstädte und nicht die unter der oder föderale Organisation des Königreich Karte aufgelisteten Distriktnamen in der Kar- der Kroaten, Serben und Slowenen unter dem te angezeigt). Aspekt der „Hoffnungen, Erwartungen und Die Leitfragen ihrer Arbeit hat die Autorin Vorstellungen“ in Bezug auf den „ersten ju- im Text versteckt: Zunächst will sie „analy- goslawischen Staat“. Die Position der Auto- sieren, warum durch die jugoslawische ver- rin ist eindeutig im Sinne der kroatischen po-

386 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Ferhadbegovic:´ Prekäre Integration 2009-4-134 litischen Forderungen nach einer föderalen rung des allgemeinen Wahlrechts für volljäh- Staatsorganisation (wie die Argumentations- rige Männer „zu einer integrativen Dynamik muster auf S. 76 belegen), die sie mit weiteren der politischen Landschaft des Königreichs in diese Richtung zielenden Positionen im- SHS“ (S. 232) führen können. merhin ausgiebiger aus den Parlamentsproto- Ferhadbegovi´cgeht aus von der sich anti- kollen referiert. Wichtig für das engere Thema serbisch ausdrückenden traditionell antizen- sind dagegen die Abschnitte zum Prinzip der tralistischen kroatischen Position, wie sie zeit- Selbstverwaltung in der Verfassung und zum genössisch vor allem Radi´cvertreten hat, oh- Selbstverwaltungsgesetz vom 26. April 1922, ne diese zu problematisieren. Sie übersieht die dessen Inhalt ausführlich dargelegt wird. Als politische Dimension der „serbisch-kroatisch- „verhinderte Selbstverwaltung“ schildert sie slowenischen“ Nation im Kontext der Pari- die Zentralisierungsmaßnahmen der Belgra- ser Friedensverträge, bemerkt aber immerhin, der Regierung und den dagegen gerichteten dass eine Föderalisierung nach den histori- Widerstand bis zur Verfassung vom 28. Ju- schen Teilgebieten nicht notwendig Selbstver- ni 1921, insbesondere Stjepan Radi´cs„Wider- waltung auf der unteren Verwaltungsebene stand gegen den Zentralismus“. Dieser Politi- bedeutet hätte (S. 84). Strukturgeschichtliche ker allerdings, sonst von Ferhadbegovi´cganz Fragestellungen sind der Autorin fremd, eher im Sinne seiner Parteigänger mehrfach heroi- bedient sie sich abgenutzter Etikettierungen siert (vgl. S. 86), kann sie aber wegen sei- wie „Paši´c, dieser alte Mann und gewiefte ner wechselhaften Politik nicht überzeugen Politiker“ (S. 76). Für das engere Thema wä- (S. 150). Detaillierter behandelt sie die unter- re der Teil zum Konflikt zwischen Föderalis- schiedlichen Wege zur „Vereinheitlichungs- ten und Zentralisten nicht unbedingt in die- politik“ in Kroatien und in Bosnien. Erst die ser Ausführlichkeit notwendig gewesen. Da Verständigung zwischen Radi´cund der Zen- er zudem vom Ende des „alten“ Jugoslawien tralregierung im Jahre 1925 ermöglichte die 1941 her interpretiert wurde, wirkt dieser Ab- Inkraftsetzung der Selbstverwaltungsgesetze schnitt einseitig und konventionell. seit 1927. Mit der Königsdiktatur wurden sie Überzeugen kann dagegen der aus den 1929 wieder aufgehoben. Quellen erarbeitete Teil zur Distriktselbst- Zwar wurden die Obergespane der Distrik- verwaltung, der, gut strukturiert, thematisch te vom König ernannt, doch existierte mit Neuland betritt und ein unbekanntes Kapitel der Distriktversammlung ein parlamentari- der Innenpolitik aufschlägt. Insofern ist der sches Organ mit Entscheidungs- und Kon- zweite Teil der Arbeit bei aller Konventiona- trollkompetenzen, während der Distriktaus- lität des Vorgehens innovativ. Der Gedanke, schuss das Exekutivorgan darstellte. Ferhad- dass die strikte Beendigung dieses auch in begovi´czeigt aus den Archivquellen, wie ef- der serbischen Politik nicht unumstrittenen, fizient die beiden Distrikte mit ihren völ- in den ausgewählten Distrikten erfolgreich lig unterschiedlichen Voraussetzungen und begonnenen politischen Innovationsprozes- Strukturen gearbeitet haben und wie flexibel ses auch eine Folge der Obstruktionspolitik sie auf die Bedürfnisse der jeweiligen Regi- der – hier überwiegend kroatischen – Föde- on reagieren konnten. Radi´c und die Kroa- ralisten gewesen sein könnte, kommt Ferhad- tische Bauernpartei verstanden es in Zagreb, begovi´c nicht: Sie ist offensichtlich grund- die Distriktversammlung politisch zu nutzen. sätzlich antijugoslawisch gestimmt und geht Deshalb litt die Distriktverwaltung in Za- von der kroatisch-serbischen Polarisierung greb unter einer wesentlich stärkeren Kon- und den gängigen Unterdrückungsgeschich- trolle als diejenige in Sarajevo, wo das Wahl- ten aus. Inwieweit die positive Bilanz der ergebnis die Parteien zur Zusammenarbeit nur zweijährigen Praxis auf die übrigen 31 zwang. Eingedenk dessen, dass die Selbst- Distrikte übertragen werden kann, bleibt zu verwaltungsorgane nur zwei Jahre wirken prüfen, doch könnte auch hier Ferhadbego- konnten, waren sie, so das überzeugende Er- vi´cspositive Wertung: „Verbitterte Oppositi- gebnis der Quellenstudien, ausgesprochen er- on wich mit der Zeit nüchternem Pragmatis- folgreich. Sie hätten auch durch größere Parti- mus“ (S. 327), gelten. Dass die 1929 prokla- zipationsmöglichkeiten wie durch die Einfüh- mierte „Königsdiktatur“ diese Ansätze zu ei-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 387 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ner, will man das Modewort aufgreifen, in der und sich gegenseitig überwachten. Sie hätten Umsetzung „prekären“ politischen Integrati- begonnen, hinter verschlossener Tür zu flüs- on abgebrochen hat, davon ist man nach der tern und in der Öffentlichkeit eine Maske zu Lektüre dieser Dissertation überzeugt. Die tragen, um ihre wahren Gedanken und Ge- Studie im Ganzen leistet einen zwar nicht fühle zu verbergen. rundum gelungenen, aber beachtenswerten Figes Erzählung von Masken tragenden Beitrag zu dem bislang vernachlässigten The- Flüsterern zeichnet die Wellen außerordent- ma der Innenpolitik des ersten Jugoslawien. licher Gewalt nach, die Stalin und seine Cli- que über die sowjetische Bevölkerung brach- HistLit 2009-4-134 / Wolfgang Kessler über ten: Der Zwangskollektivierung der Land- Ferhadbegovi´c, Sabina: Prekäre Integration. wirtschaft, der rücksichtslosen Industriali- Serbisches Staatsmodell und regionale Selbstver- sierung und dem Großen Terror der Jahre waltung in Sarajevo und Zagreb 1918-1929. 1937/38. Die sowjetische Gesellschaft wurde München 2008. In: H-Soz-u-Kult 12.11.2009. buchstäblich mehrmals auf den Kopf gestellt: Ehemals Privilegierte wurden zu Ausgestoße- nen, Arbeiter stiegen in Führungspositionen Figes, Orlando: Die Flüsterer. Leben in Sta- auf. Bürgerliche Fachleute wurden schika- lins Russland. Berlin: Berlin Verlag 2008. ISBN: niert und Repressalien ausgesetzt, leistungs- 978-3-827-00745-2; 1036 S. fähige Bauern als Kulaken verbannt oder ge- tötet. Bauern flohen oder gingen in die Städ- Rezensiert von: Sandra Dahlke, Helmut- te und wurden zu Arbeitern. Diejenigen mit Schmidt-Universität / Universität der Bun- einer „falschen“ Klassenzughörigkeit oder ei- deswehr Hamburg ner „beschädigten Biographie“ versuchten, diese geheim zu halten. Kinder sagten sich In seinem vielgelobten Werk erhebt Orlando von ihren Eltern los oder verrieten sie an die Figes den Anspruch, zum ersten Mal die Ge- Staatssicherheitsorgane. Überzeugte Kommu- schichte des Privatlebens in der Stalinzeit zu nisten wurden von ihren eigenen Genossen erzählen und dabei „die Innenwelt ganz nor- der Vernichtung preisgegeben. Mehrere Mil- maler Sowjetbürger unter Stalins Tyrannei“, lionen wurden entweder hingerichtet, oder den Einfluss des Terrors auf ihr Familienle- in Gulags und Sondersiedlungen verschleppt. ben sowie das, was die Menschen wirklich Nach dem deutschen Vernichtungskrieg ge- dachten und fühlten, auszuloten. Dafür haben gen die Sowjetunion wurden etwa zehn Pro- Figes und einige Mitarbeiter der russischen zent der repatriierten sowjetischen Kriegsge- Menschenrechtsorganisation Memorial Hun- fangenen interniert, weil man sie verdächtig- derte von Familienarchiven zusammengetra- te, mit dem Feind kooperiert zu haben. Fi- gen und etwa 450 Zeitzeugen befragt. ges erzählt auch, wie diese Gewaltwellen ins- Immerhin geht es in Figes’ Buch um drei besondere in der Kriegs- und unmittelbaren Generationen: die „Kinder von 1917“, ihre Nachkriegszeit von Phasen der Hoffnung auf Nachkommen sowie ihre zumeist kommunis- Liberalisierung abgelöst wurden. tischen Eltern. Letztere waren angetreten, eine Seine Deutungen bergen für diejenigen, die neue Welt aufzubauen und die sozialen Bezie- mit der Historiographie über die Stalinzeit hungen grundlegend zu verändern. Zwischen vertraut sind, keine großen Überraschungen: privatem und gesellschaftlichem Leben sollte Sie bilden eine Synthese von den Arbeiten kein Unterschied mehr bestehen, alles hinter Sheila Fitzpatricks zu sozialer Mobilität, All- das allgemeine Wohl zurücktreten und die Be- tag und der Praxis der Denunziation sowie ziehungen zwischen Eltern und Kindern ob- Jochen Hellbecks Analyse sowjetischer Tage- jektiviert werden. Dieses Projekt, so Figes, sei bücher, anhand derer er die Art und Weise jedoch gescheitert, da die Intimität des Privat- beleuchtet, wie Zeitgenossen sich an ihre ter- lebens ein Grundbedürfnis des Menschen sei. roristische Umgebung anpassten. Neben Oleg Der Anspruch auf deren Abschaffung sei den- Chlewnjuks Forschungen über den Zusam- noch nicht aufgegeben worden. Das habe da- menhang zwischen Terror und Krieg und Ele- zu geführt, dass die Menschen sich verstellten na Zubkovas Pionierwerk über die enttäusch-

388 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Figes: Die Flüsterer 2009-4-064 ten Hoffnungen der Nachkriegszeit1 haben de vorzubringen. Zum einen entsteht bei der auch populärere Geschichtswerke von Cathe- Lektüre bisweilen der Eindruck, die Familien rine Merridale über Gewaltverarbeitung, Tod der Befragten hätten, bevor die Bolschewiki und Krieg in der Sowjetunion und Anne App- sie in Kommunalwohnungen pferchten, unter lebaum über den Gulag ein breites Panorama Bedingungen gelebt, die ihnen ein ungestör- der Sowjetgesellschaft abgeliefert2. tes Privatleben erlaubten. Das trifft nur für die Der letzte Teil des Buchs ist der be- Privilegierten zu, nicht aber für die Arbeiter, drückendste. Hier schildert Figes auf der kleinen Händler, Handwerker und Angestell- Höhe der Forschung sehr eindringlich die ten und noch weniger für die bäuerliche Be- Schwierigkeiten der Rehabilitierung der Op- völkerung. Für sie waren Mangel und beengte fer staatlicher Gewalt nach Stalins Tod, die Wohnverhältnisse schon vor Revolution und Rückkehr der Häftlinge aus den Lagern und Bürgerkrieg Alltag. Sondersiedlungen in ihre ehemaligen Hei- Der zweite Einwand betrifft die mangeln- matorte. Viele konnten sich kaum in das zivile de Historisierung der Konzepte, die den Zeit- Leben eingliedern. Sie litten, unter schweren genossen zur Verfügung standen. Figes be- physischen und psychischen Traumata und schreibt zwar im ersten Kapitel, welches Kon- wurden häufig zur Belastung für ihre Ange- zept kommunistische Intellektuelle von Pri- hörigen.3 vatleben hatten, unterstellt ihnen aber impli- Auch wenn vieles von dem, was Figes prä- zit, sie hätten sich geirrt. Welche Vorstellun- sentiert, schon bekannt ist, ist seine Erzähl- gen die anderen Bevölkerungsgruppen, de- kunst von nachhaltiger emotionaler Eindring- ren Vertreter in den Flüsterern zu Wort kom- lichkeit. Denn es gelingt ihm, die erschrecken- men, von der Sphäre des Privaten hatten und den Opferzahlen in individuellen Lebensge- ob ihnen überhaupt ein solches Konzept zur schichten anschaulich machen. Zugleich hin- Verfügung stand, wird nicht thematisiert. Pri- terlässt das Buch einen schwer fassbaren am- vatheit wird implizit als natürliches mensch- bivalenten Eindruck. Denn Figes differenziert liches Bedürfnis ausgegeben und nicht als nicht immer zwischen seinen eigenen Prä- historische Kategorie. Es erscheint in diesem missen, historischem Geschehen und rückbli- Zusammenhang besonders merkwürdig, dass ckender Erinnerung. Er konstruiert einen Ge- Figes gerade die Bauern als Bastion des Indi- gensatz zwischen dem Privatleben, das sehr vidualismus bezeichnet, die fest auf den Prin- positiv als Sphäre der Moral und Authenti- zipien des Privateigentums fußte. zität gezeichnet wird, und einem skrupello- Und: Figes schreibt eine Opfer-Geschichte. sen, verbrecherischen Staat, der versucht, die- Angst, Scham oder opportunistischer Auf- ses Privatleben zu vereinnahmen. Gegen ei- stiegswille erscheinen als die einzigen Mo- ne solche Konstruktion sind mehrere Einwän- tive, die die Zeitgenossen das stalinistische Regime ertragen ließen. Figes analytische Fi- 1 Sheila Fitzpatrick, Education and Social Mobility in the xierung auf deren Opfer-Status steht mitun- Soviet Union. 1921-1934, Cambridge 2002; dies., Tear of ter in einem merkwürdigen Missverhältnis zu the Masks! Identity and Imposture in Twetieth-Century Russia, Princeton 2005; dies., Everyday Stalinism. Ordi- den Geschichten, die seine Protagonisten er- nary Life in Extraordinary Times, Oxford 1999; Jochen zählen. Nicht wenige geben an, trotz des ih- Hellbeck, Revolution on my Mind. Writing a Diary un- nen widerfahrenen Unrechts den sehnlichen der Stalin, Cambridge 2006; Oleg Chlevnjuk, The Ob- Wunsch gehegt zu haben, von der sowje- jectives of the Great Terror. 1937-38, in: Julian Cooper / Maureen Perrie / E.A. Rees (Hrsg.), Soviet History. tischen Gemeinschaft angenommen zu wer- 1917-53. Essays in Honour of R.W. Davies, Basingstoke den, auf ihre Arbeit stolz gewesen zu sein 1995, S. 158-176; Elena Zubkova, Russia after the War. und einen wichtigen Beitrag zum Aufbau Hopes, Illusions and Disappointments. 1945-1957, Ar- des Sozialismus geleistet zu haben. Figes er- monk 1998. 2 Catherine Merridale, Steinerne Nächte. Leiden und zählt auch die Geschichten derer, die hohe Sterben in Russland, München 2001; dies., Iwans Krieg. Parteiposten innehatten, wie z.B. Osip Pjat- Die Rote Armee 1939 bis 1945, Frankfurt am Main 2006; nizkii oder Konstantin Simonow, die an das Anne Applebaum, Der Gulag, Berlin 2005. sowjetische Experiment glaubten, die ande- 3 zuletzt dazu Miriam Dobson, Khrushchev’s Cold Sum- mer. Gulag Returnees, Crime, and the Fate of Reform re menschliche Beziehungen etablieren woll- after Stalin, London 2009; Nanci Adler, The Gulag Sur- ten und sich selbst umerzogen, aber auch von vivor. Beyond the Soviet System, New Brunswick 2002.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 389 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte der Existenz von Klassenantagonismen über- Trotz dieser Einwände haben Figes und sei- zeugt waren. Pjatnizkii wurde während des ne Mitarbeiter von Memorial ein eindrück- Terrors erschossen. Was war er? Opfer, Täter liches Dokument des stalinistischen Terrors oder beides? Wodurch wurde der schreckliche vorgelegt. Es ist ein besonderer Verdienst, die Mechanismus einer Gesellschaft, deren Mit- Erinnerungen der Zeitzeugen gesammelt und glieder sich gegenseitig in Schach hielten, in aufgearbeitet zu haben. Figes Erzählkunst er- Gang gesetzt? Hierzu äußert sich Figes nicht. möglicht es auch dem allgemein interessier- Er lässt die Protagonisten selbst sprechen. Im- ten Leser, nachzuvollziehen, was es bedeute- plizit unterstellt er ihnen jedoch, sie seien te, in der uns heute sehr fremden Welt der sta- letztlich Opfer der eigenen ideologischen Ver- linistischen Diktatur zu leben. blendung geworden. Zeitzeugeninterviews, die in einem erheb- HistLit 2009-4-064 / Sandra Dahlke über lichen zeitlichen Abstand zum Erlebten ge- Figes, Orlando: Die Flüsterer. Leben in Sta- führt wurden, betrachtet Figes hier als Quelle, lins Russland. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult die aussagefähiger ist als unmittelbare Zeit- 20.10.2009. dokumente wie Tagebücher und Briefe. Letz- tere enthüllten, so Figes, „ohne aufdringli- che Interpretation“ (hiermit sind offensicht- Fligstein, Neil: Euroclash. The EU, European lich die Arbeiten Jochen Hellbecks gemeint, Identity, and the Future of Europe. Oxford: von deren Ergebnissen Figes ganz wesent- Oxford University Press 2008. ISBN: 978- lich profitiert) kaum etwas Verlässliches über 0199542567; 279 S. die Gefühle und Ansichten der Verfasser. Fi- ges führt diese mangelnde Aussagekraft auf Rezensiert von: Lauren Myers-Cavanagh, Selbstzensur aus Angst zurück (S. 32). Im sehr Leipzig interessanten Schlusskapitel wird der Leser schließlich darüber aufgeklärt, dass erst mit Neil Fligstein’s Euroclash is a thoroughly re- der Entstalinisierung, in deren Verlauf immer searched, empirically exhaustive new additi- mehr Opfergruppen benannt wurden, die La- on to the ever expanding body of literature on gerliteratur sowie die dominanten Kriegsnar- European integration. The book is the culmi- rative in Literatur, Film und Historiographie nation of an inquisitive 15 year case study that begannen, die Erinnerung der Zeitgenossen stemmed from a curiosity about the need for, zu formen. Sie halfen ihnen, das Erlebte zu and creation of, the European single market. verarbeiten, und ihre früheren Überzeugun- The evidence of the European Union’s econ- gen kritisch zu sehen oder sich gar dafür zu omic success seems obvious. Millions of in- schämen. Vielleicht steht in den zeitnahen Ta- dividuals and thousands of firms have been gebüchern und Briefen deswegen so wenig brought into the fold thanks to increased trade über das Privat- und Familienleben der Ver- and dissolving barriers, so much so that the fasser, weil sie diesem, im Gegensatz zu Figes, European Union is now the world’s single lar- keine besondere Bedeutung beimaßen, weil gest trading zone. Given its functional single sie die Abwertung der Familie ernst nahmen market, scholars have begun to probe why the und weil sie davon überzeugt waren, in einer European Union has not produced an atten- außergewöhnlichen Zeit zu leben, in der per- dant demand for increased political integrati- sönliche Bedürfnisse zurücktreten mussten4? on. The stock political science answer to this Es bleibt letztlich unklar, ob „Die Flüsterer“ question is that most of the European project eine Geschichte des unmittelbar Erlebten oder turns on what is happening in Brussels. For eine Geschichte der Verarbeitung dieses Er- Neil Fligstein, an American sociologist and lebten sein soll und an wessen Maßstab Figes professor at Berkeley, Brussels is but the tip die Zeitgenossen misst, an ihrem oder an sei- of the iceberg. It is the individuals, the voters, nem eigenen. who are the most important determinants of the European project. With this in mind, he 4 Siehe hierzu: Sheila Fitzpatrick / Jurij Slezkine (Hrsg.), In the Shadow of the Revolution. Life Stories from Rus- engages a question few have dared pose: why, sian Women from 1917 to the Second World War, Prin- given the lateralization and homogenization ceton 2000, S. 4.

390 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Fligstein: Euroclash 2009-4-087 of the European economy, has a pan European ropeanization is defined in strictly economic identity not emerged? terms, in which new forms of transnational The answer, like all things related to the Eu- integration are advanced in order to produ- ropean Union, is multifaceted and complex. ce economically beneficial outcomes. His fin- Drawing on a wide array of data, he suggests dings, however, suggest that although indus- that part of the answer to this question lies in tries and firms have reconfigured to become the fact that the European Union is a class ba- more European, many retain their national sed project. Now to students of the European orientation and character. Union, this fact is hardly surprising. After all As European economic, social and political the European Union has always been one of fields have developed so too have the routine elites in which none of its enlargements, with interactions of individuals from different so- its varying degrees of widening and deepe- cieties. It is these new spaces of social inter- ning, have been prompted by any popular action that open the possibility for the emer- mobilization. In fact it has been quite the op- gence of a European identity. It is to this ques- posite; decisions have come largely from the tion that the book turns to in the second half. top. That is to say, they have come from po- Having clearly stated at the outset his posi- litical elites, initially in France and Germany, tion that the European Union is indeed a so- and then with the cooperation of the Benelux cial class project, Neil Fligstein seeks to link countries. Further to that, there is broad con- the absence of a pan European identity to the sensus that the institutions of the European class structure of European society, marked as Union suffer from a tremendous democratic it is by income, class, and educational dispa- deficit. So the question of a European identity rities. To do so he engages a notoriously unre- has been largely irrelevant, it simply was not liable survey method (largely discredited by a part of the development process. scholars of the European Union) known as Fligstein’s Euroclash is an attempt to analy- Eurobarometer; a biannual survey conducted ze the extent and degree to which the Euro- to gauge public opinion on matters relating pean economic and political integration pro- to the European Union. For this reader, the ject has changed and shaped Europe. Under- failure to engage any other census data out- standing the above is but a prelude to the side of Eurobarometer is one of the greatest much larger task he sets out for himself; that weaknesses of this book. The datasets do, ho- of determining how interactions between in- wever, support the main argument that it is dividuals throughout Europe have changed overwhelmingly the beneficiaries of the Euro- over time in order to create the foundations pean project (upper middle income, educated, of a European society. If, as Fligstein propo- professionals and young people), who iden- ses, the European Union is a class based pro- tify with a European identity. Conversely, tho- ject, it stands to reason that there are winners se who have not been direct recipients of the and losers, each vying for different outcomes advantages of European integration (lower in the political arena. The title of the book says middle income, less educated, blue collar in- it all: Euroclash is the sum of these differences dividuals) are the least likely to identify them- and how they are playing out in contempora- selves as European, and therefore the most li- ry political debates and shaping the future of kely to default to the protection and security the European Union. of the nation state. Somewhere in the midd- In its first few chapters the book presents a le lie a majority of individuals who fall un- chronology of how the European Union pro- der the category of circumstantial Europeans. moted economic integration, with examples This group tends towards national identity of how this has happened across the European in the first, favouring a European identity on economy, and more specifically across three particular issues or in rare circumstances. It is industries; those of defense, telecommunicati- possible to conclude from this that the future ons, and football. Concluding that several in- of the European project depends to a large ex- dustries have in fact Europeanized and reor- tent on the degree to which the circumstan- ganized themselves on a European wide ba- tial Europeans can be persuaded to embrace sis. It is worth noting that for Fligstein Eu- the notion of a common European communi-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 391 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ty. It is these individuals who are being inte- Goldman, Wendy Z.: Terror and Democracy in grated into the aforesaid ‘new fields of social the Age of Stalin. The Social Dynamics of Repres- interaction’, those of travel, business, langua- sion. Cambridge: Cambridge University Press ge, schooling, and the like. Yet the implication 2007. ISBN: 978-0-521-68509-2; 274 S. that these new social fields are distinctly Eu- ropean is problematic. Rezensiert von: Karl Schlögel, Geschichte On the question of language, Fligstein sug- Osteuropas, Frankfurt an der Oder gests the proliferation of English across Eu- rope is but another example of this process Man kann nicht sagen, dass das Jahr 1937 of Europeanization. Given that English is the und der „Grosse Terror“ nicht genügend Auf- language of global capitalism, of global aca- merksamkeit in der Forschung gefunden hät- deme, and of the United States, it is not clear ten. Die Arbeiten von Marc Junge und Rolf why English suggests a deepening European Binner, zuletzt von Nicolas Werth und die identity, rather than a more global one. Nota- grosse Moskauer Konferenz von 2007 über bly there is a convergence of education sys- den Terror in den Provinzen, deren Ergebnis- tems within Europe, evidenced by the Bolo- se demnächst publiziert werden, haben unser gna process, but he fails to mention that they Wissen und unsere Vorstellung vom Ausmaß, are in fact converging on the American mo- aber auch von den Entscheidungsprozessen del. In concluding the chapter, he suggests einen großen Schritt vorangebracht.1 Aber der that business, education, and the media are all Erkenntnisgewinn geht nicht in Richtung Ein- converging on a European model, but nothing deutigkeit und Vereinfachung, sondern Stei- about these trends suggests anything distinc- gerung von Komplexität und eines wachsen- tively European. Instead what is novel about den Bewusstseins von der Heillosigkeit des these observations is that they reveal the great Geschehens. Monokausale Erklärungen – der irony of Europeanization; that Europe, in its Terror, strategisch und instrumentell lanciert efforts to become more European, has in the von oben, oder, der Terror als objektives Re- process become more global. sultat zusammenprallender und außer Kon- A welcome addition to literature on the Eu- trolle geratener Konflikte zwischen Zentrum ropean Union, Fligstein offers up a fresh per- und Peripherie – können niemanden mehr zu- spective to a field so often bogged down by friedenstellen. politically saturated state centric analyses that Und doch ist es angesichts der dichten For- blur the individual from sight. A new metho- schungslage erstaunlich, ja geradezu skanda- dological approach that links economic inte- lös, dass bestimmte, auf der Hand liegen- gration to the pitfalls of the European Uni- de und allen geläufige Vorgänge der Jahre on is timely given capitalism’s current plight. 1936 bis 1938 bislang keine Darstellung er- Whether or not it will be read as such is of fahren haben. Das gilt vor allem für das ei- another matter altogether. That being so, it gentlich unbegreifliche Desiderat einer Dar- is highly recommended to those studying the stellung, nicht zu reden von einer Analyse European Union, whether as economists, po- des institutionell-politischen Hauptereignis- litical scientists, historians or interdisciplinary ses zwischen Dezember 1936 und Dezember studies, this book is sure to spark controversy, 1937: den Wahlen zum Obersten Sowjet, nach or at the very least a debate. For at the heart der neuen „Stalinschen Verfassung“ mit ihren of the story is an uncomfortable question as gravierenden Veränderungen in den Modali- to what and for whom the European project is täten, im Zensus und nicht zuletzt im Ver- for. lauf der Wahlen selbst. Bis heute haben wir keine monographische Darstellung dieser das HistLit 2009-4-087 / Lauren Myers-Cavanagh ganze Land und Millionen von Menschen ak- über Fligstein, Neil: Euroclash. The EU, Euro- tiv und passiv erfassenden Kampagne. Dies pean Identity, and the Future of Europe. Oxford 1 2008. In: H-Soz-u-Kult 28.10.2009. Nicolas Werth, L’ivrogne et la marchande de fleurs. Au- topsie d’un meurtre de masse 1937-1938, Paris 2009; Mark Junge / Gennadij Bordjugov / Rolf Binner, Ver- tikal’ bol’sogo terrora. Istorija operacii po prikazu NKVD No 00447, Moskva 2008.

392 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Goldman: Terror and Democracy 2009-4-030 kann kein Zufall sein. Forschungslücken die- rung, Verzweiflung von Betriebsbelegschaf- ser Art treten immer dann auf, wenn es für ten und Fabrikkomitees ummünzen und mo- einen Forschungsgegenstand keinen Platz im bilisieren lassen, um vermeintliche Gegner jeweils dominierenden Paradigma gibt. Mo- auszuschalten und zu Fall zu bringen, ja gan- delle haben heuristischen Wert, Modelle kön- ze Führungsebenen zu vernichten. Die Titel, nen aber auch betriebsblind machen. unter denen sich der Unmut zielgerichtet ent- Im gegebenen Fall heißt dies: Für die al- fesseln ließ, sind unscharf, beliebig, und da- te Schule des Totalitarismus waren Wahlen zu angetan, sich letztlich gegen jedermann nichts weiter als „Propaganda“, „fake“, nicht wenden zu können: Schädlinge, Feinde des ernst zu nehmen; für die spätere Schule einer Volkes, Saboteure, Speichellecker, Bürokraten kritischen Sozialgeschichte waren Wahlen se- usw. kundär, „bloß politisch“. Es war wieder ein- Wendy Goldman hat ihre Studie auf die mal Arch Getty, der in einem außerordent- gewerkschaftsinternen Zirkulare, Protokolle, lich hellsichtigen Aufsatz auf die Bedeutung Rechenschaftsberichte und die Presse des der neuen Verfassung, auf die nach ihr durch- Allunions-Zentralrats der Gewerkschaften im geführten Wahlen und den möglichen Zu- Kernzeitraum 1937/1939 gestützt. Im Unter- sammenhang zwischen Wahlmobilmachung schied zu einer reinen Repressionsgeschich- einerseits und Lancierung der Massenopera- te geht es ihr darum, das soziale Feld, tionen andererseits hingewiesen hat.2 den Druckraum, in dem die Kritik, die Auch das hier anzuzeigende Buch von Abrechnungs- und Vergeltungsgelüste der Wendy Z. Goldman beschäftigt sich nicht Massen generiert werden, zu erfassen. In mit der Wahlkampagne des Jahres 1937 und den einzelnen Kapiteln geht es chronologisch- den Massenoperationen, wohl aber mit den systematisch um die explosive Situation, die innergewerkschaftlichen Wahlen und deren sich in der Krise der Industrialisierung im gewalttätig-terroristischer Seite. Angesichts Zuge des ersten Fünfjahrplans herausgebildet dessen, dass wir nur ganz wenig wissen hat, um die Ausweitung der Verschwörungs- über den Ablauf der internen, in der Partei, szenarien vom Kirow-Mord bis zum ersten in den Gewerkschaften und anderen Berufs- Schauprozess im August 1936, um den Ver- organisationen nach dem Februar-März Ple- such, die Massen für die Verfolgung und Ver- num von 1937 angesetzten Wahlprozeduren3, nichtung der zu Feinden des Volkes erklärten kann Wendy Goldmans Studie als eine Pio- Rivalen oder Gegner zu gewinnen. nierarbeit angesehen werden. Man kann für Die stärksten Kapitel sind zweifellos die im diese Leistung sogar die begrifflich unschar- Detail aus Protokollen und Berichten rekon- fe, wenn nicht fahrlässige Bezeichnung „de- struierten Verläufe von Gewerkschafts- und mocracy“ in Kauf nehmen – sie trifft kaum Betriebsversammlungen. Hier zeigt sich, dass jene kampagnenförmig erzeugte, von Stim- sich die klaren Scheidungen zwischen oben mungsmache, Denunziation und Hetze ge- und unten, zwischen „Tätern“ und „Opfern“, prägte Freisetzung der Kritik von unten ge- zwischen Kritik und Denunziation, zwischen gen „die da oben“. Wendy Goldman ist sich Protest und Abrechnung, zwischen Freiset- der Riskanz durchaus bewusst: „what could zung von Wut und Entfesselung eines alles denunciations, spy mania, fear, mass arrests, niedermachenden Hasses nicht oder kaum extralegal trials, and executions possibly have halten lassen. An Anlässen für die Entfesse- in common with secret ballots, new elections, lung von Wut, Hass, Kritik, Neid fehlte es in official accountability, and the reviatlisation of dieser durch den Zusammenbruch aller sozia- democracy from below?“ (S. 8) len Strukturen gekennzeichneten Gesellschaft Was Goldman uns zeigt, ist, wie eng Re- auf Fabriks- und Werksebene nicht. Unfälle pression und demokratische Phraseologie in- am laufenden Band, Stress, Wohnungschaos, einander greifen, wie sehr sich Wut, Empö- Engpässe und schiere Not in der alltäglichen Versorgung mit Lebensmitteln – es bedurfte 2 J.Arch Getty, „Excesses are not permitted“: Mass Terror nur einer gezielten Instrumentierung, um da- and Stalinist Governance in the Late 1930s, in: Russian Review 61 (2002), S. 113-138. für zu sorgen, dass jeder im anderen seinen 3 V. I. Nosac / N. D. Zvereva, Rasstrelnye 30-e gody i unmittelbaren Feind sah. profsojuzy, Sankt-Peterburg 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 393 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Goldman zeigt, wie sehr die Neuwahlen Terpitz, Olaf: Die Rückkehr des Štetl. Russisch- der mittleren und Führungsebenen die ge- jüdische Literatur der späten Sowjetzeit. Göttin- samte Struktur des Gewerkschaftsapparates gen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008. ISBN: durcheinander gewirbelt hatten – mehr als 978-3-525-36987-6; 307 S. 70 Prozent der Fabrikkomitees waren ausge- wechselt, 66 Prozent der Vorsitzenden der Ko- Rezensiert von: Anke Hilbrenner, Institut für mitees, 92 Prozent der regionalen Führungs- Geschichtswissenschaften, Universität Bonn ebenen. Die Neuwahlen zu den Gewerkschaf- ten kamen dem Öffnen der Büchse der Pan- Jüdische Geschichte in der Diaspora wurde, dora gleich (S. 151) – dies ist gewiss der prä- wie Salo Baron schon 1929 festgestellt hat- zisere Ausdruck für „Terror and Democra- te, lange Zeit aus der Perspektive der so- cy“. Es ist eine Stärke dieser glänzenden Stu- genannten „lachrymose“ – also der tränen- die, dass sie uns hineinführt in die erreg- reichen – Geschichtsauffassung interpretiert. ten Betriebsversammlungen, in die hitzigen Die Betrachtungen der jüdischen Erfahrung Debatten, in das Aufeinanderprallen von Be- in der Sowjetunion stellen geradezu ein Para- legschaften und Leitung. Sie kann plausibel debeispiel für diese Art der Historiographie machen, wie erregte Kontroversen Hand in dar. Erst in jüngerer Zeit hat die sowjetisch- Hand gehen mit einer wachsenden Bereit- jüdische Geschichte eine Neubewertung er- schaft zu physischen Übergriffen und einer fahren, die vielleicht am deutlichsten durch allgemein werdenden Dehumanisierung. An das vielbeachtete Buch von Yuri Slezkine, einigen Stellen wird ganz klar, wie sehr „Ent- „Das jüdische Jahrhundert“1, markiert wur- larvung“ des Feindes auf den Versammlun- de. Die jüdische Erfahrung im 20. Jahrhun- gen und Auslieferung an die Vernichtungs- dert wurde als paradigmatisch für die Moder- maschinerie in den Massenoperationen Hand ne beschrieben. Vor allem denjenigen Juden, in Hand gehen (vgl. die Fälle auf S. 207 ff.). die nach der Oktoberrevolution ihre heimatli- Ähnlich wie in anderen Bereichen haben auch chen Schtetl im sogenannten Ansiedlungsray- die Gewerkschaftsführungen alles getan, um on verließen, in die Großstädte der Sowjetuni- im Aufspüren von Feinden nicht zurückzu- on zogen und dort zu Sowjetmenschen wur- bleiben und einen Beitrag an der Selbstzerstö- den, schreibt Slezkine dabei besondere Bedeu- rung dieser Organisation zu leisten. tung zu. Außer ihm waren es vor allem Ga- Aber das Große an dieser Studie ist nicht, briele Freitag und David Shneer, die unter- noch einmal das schiere Ausmaß der Gewalt sucht haben, wie vielversprechend die An- nachzuerzählen, sondern die interne Dyna- gebote der jungen Sowjetunion einer Reihe mik aufgezeigt zu haben – und sie somit sowjetischer Juden erschienen.2 Diese sowje- auch ein Stück zu erklären. Man wünscht sich tischen Juden wurden in der Zeit vor dem nach der Lektüre dieser Studie weitere Arbei- zweiten Weltkrieg zu Sowjetmenschen par ten dieses Formats. Sie geben einem die Zu- excellence, sie repräsentierten allerdings nur versicht, dass historische Aufklärung letztlich einen Teil der Juden in der Sowjetunion. Die auch den Arcana der Stalinschen Sowjetunion Versprechen von Bildung und sozialer Mobi- wird zu Leibe rücken können. lität ohne Ansehen der ethnischen Zugehörig- keit waren dabei ebenso bedeutend, wie die HistLit 2009-4-030 / Karl Schlögel über Gold- Nationalitätenpolitik der Sowjetunion, die ein man, Wendy Z.: Terror and Democracy in the Erstarken der sowjetischen jiddischen Kultur Age of Stalin. The Social Dynamics of Repression. ermöglichte. Cambridge 2007. In: H-Soz-u-Kult 09.10.2009. 1 Yuri Slezkine, Das jüdische Jahrhundert, Göttingen 2006; vgl. auch Tobias Brinkmann, Rezension zu: Yu- ri Slezkine, The Jewish Century, Princeton 2004, in: H- Sammelrez: Juden in der Sowjetunion Soz-u-Kult, 01.07.2005, (04.12.2009). Grüner, Frank: Patrioten und Kosmopoliten. Ju- 2 Gabriele Freitag, Nächstes Jahr in Moskau! Die Zu- den im Sowjetstaat 1941–1953. Köln: Böhlau wanderung von Juden in die sowjetische Metropole Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-14606-1; 1917-1932, Göttingen 2004; David Shneer, Yiddish and XVI, 559 S. the Creation of Soviet Jewish Culture 1918-1930, Cam- bridge 2004.

394 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Juden in der Sowjetunion 2009-4-225

Jenseits dieser Versprechen wurden die wohl qualitativ als auch quantitativ übertrifft sowjetischen Juden nach Slezkine zu „rever- (zum Beispiel S. 172-213). Als entscheiden- se Marranos“3, die im Gegensatz zu den zum de Manifestation der jüdischen Selbstbehaup- Christentum konvertierten „Geheimjuden“ in tung stellt Grüner Entstehung und Geschich- Spanien nach der Reconquista öffentliche Ju- te des Jüdischen Antifaschistischen Komitees den waren, die allerdings nicht ihr Juden- (JAK) vor. Ein anderes wichtiges Thema ist tum, sondern ihre Säkularität zur Religion er- die Rezeption des Hitler-Stalin-Pakts, zu des- hoben. Durch den Holocaust und schließlich sen Erklärung Grüner auf die 1930er-Jahre zu- durch den Antisemitismus der späten Stalin- rückgreift. Im zweiten Teil stellt Grüner die zeit wurden sie auf ihr Judentum zurückge- sogenannten „innerjüdischen“ (S. 20) Diskur- worfen. Slezkine ist häufig vorgeworfen wor- se zur Diskussion, also das jüdische Selbstver- den, dass sein Buch thesenhaft ist und einer ständnis zwischen Nationalbewusstsein und genaueren Überprüfung anhand von Quellen religiöser Zugehörigkeit. So wird die Entste- nicht standhält. Die beiden hier zu bespre- hung eines jüdischen Sonderbewusstseins als chenden Bücher unterfüttern nun die Slez- Antwort auf den Holocaust, auf die Aus- kinschen Thesen mit dezidierter Quellenar- grenzung aus der sowjetischen Gesellschaft beit, wenn auch disziplinär bedingt aus un- und auf die Vergeblichkeit von Assimilations- terschiedlicher Perspektive und dementspre- bestrebungen begriffen. Darüber hinaus wir- chend anhand verschiedener Quellen. ken die territorialen Implikationen eines ent- Die geschichtswissenschaftliche Arbeit von stehenden jüdischen Bewusstseins sowie die Frank Grüner, „Patrioten und Kosmopoliten“, Diskussionen um die Krim als jüdischer auto- nähert sich mit einer erfrischenden Metho- nomer Region innerhalb der UdSSR wieder- denvielfalt ihrem Gegenstand, der Geschich- um auf das jüdische Nationalbewusstsein zu- te der Juden in der Sowjetunion von 1941 rück, ebenso wie die Entstehung des Autono- bis 1953. Der gewählte Zeitraum lässt sich men Gebietes Birobidschans nahe der chine- als eben jene Phase beschreiben, in der die sischen Grenze oder auch die Gründung des Versprechen, welche die junge Sowjetunion Staates Israel. Auch traditionelles jüdisches ihren jüdischen Bürgern offerierte, sich end- Leben und Religionsausübung in der behan- gültig in ihr Gegenteil verkehrten. Für Grü- delten Zeit waren von zahlreichen Verände- ner sind diese „schwarzen Jahre des sow- rungen betroffen. jetischen Judentums“ zugleich jene, in de- Im dritten Teil schildert Grüner die Haltung nen sich sein kollektives Schicksal unumkehr- des stalinistischen Regimes gegenüber der jü- bar wandelte (S. 511). Diese Wendejahre der dischen Minderheit während dieser „Schlüs- sowjetisch-jüdischen Utopie untersucht Grü- seljahre“ zwischen 1941 und 1953 (S. 511). Da- ner in drei Teilen, die allerdings nicht chrono- bei untersucht er die Konzepte Antifaschis- logisch, sondern thematisch auf ihren Gegen- mus, Sowjetpatriotismus und Völkerfreund- stand zugreifen. schaft und fragt danach, welche Auswirkun- Im Mittelpunkt des ersten Teils steht die gen sie auf die sowjetische Politik gegenüber Lage der jüdischen Bevölkerung im Span- den Juden hatten. Diese ideologiebestimmen- nungsfeld von Holocaust und Stalinismus. den Schlagwörter weichen nach dem Krieg Dabei werden vor allem die Kriegserfahrung, der Politik der Bekämpfung von Zionismus die Wahrnehmung des stalinistischen Sys- und „wurzellosen Kosmopoliten“ (S. 437). In tems und die Versuche jüdischer „Selbstbe- diesem Zusammenhang nimmt Grüner mit hauptung“ (S. 21) untersucht. Die Folie, vor dem Prozess gegen das JAK einen thema- der diese Untersuchung der jüdischen Wahr- tischen Faden aus dem ersten Kapitel wie- nehmung stattfindet, ist die Stimmungslage der auf. Zuletzt untersucht er die sogenannte der gesamten Sowjetbevölkerung, die zum „Ärzteverschwörung“ vom Januar 1953 und Teil nur schwer von der jüdischen zu tren- widmet sich der Frage, ob Stalin kurz vor sei- nen ist. Das führt in einigen Kapiteln dazu, nem Tod die Deportation der sowjetischen Ju- dass die Beschreibung der allgemeinen Lage den geplant hatte oder nicht. in der Sowjetunion diejenige der Juden so- Grüners sehr ausführliches Buch nähert sich seinem komplexen Thema umsichtig, an- 3 Slezkine, Jahrhundert, S. 358 f.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 395 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte hand einer Vielzahl unterschiedlicher Quel- jüdische (Literatur)-Geschichte seit der jüdi- len und mithilfe sowohl sozial-, kultur- als schen Aufklärung. Das Ringen um jüdische auch mentalitätshistorischer Ansätze. Damit Identität in der Literatur wird von den Klas- löst er die jüdische Frage im Stalinismus aus sikern der jiddischen Literatur wie Mendele einer einseitigen Kreml-Perspektive heraus. Moicher Sforim und Sholem Aleichem über Die neuere Stalinismusforschung fordert zu Isaak Babel und Vassilii Grossman bis in Recht die Interpretation von Lebensrealität, die Gegenwart zu Ludmilla Ulizkaja unter- Politik und Identität der historischen Sub- sucht. Drittens behandelt Terpitz die kultur- jekte im Stalinismus jenseits der Totalitaris- geschichtlichen Implikationen seines Gegen- mustheorie. Grüner hat diese Aufgabe für standes, indem er das Schtetl als Erinnerungs- die jüdische Geschichte in der Sowjetunion ort thematisiert. Der Autor hebt die histo- von 1941 bis 1953 überzeugend gelöst. Die rischen Aspekte ebenso hervor, wie die le- Kehrseite solcher Multi-Perspektivität sind al- bensweltliche Bedeutung, die das Schtetl als lerdings Längen und Redundanzen. So wer- Symbol und Metapher prädestinieren. Mit den einige Themen in den unterschiedlichen der Beschreibung der historischen Kontexte Hauptteilen immer wieder neu verhandelt. wird der Interpretationsraum in faszinieren- Diese Probleme sind sicher auf den lobens- der Weise in alle drei beschriebenen Richtun- werten theoretischen Ansatz zurückzuführen, gen geöffnet, auch wenn der jeweilige Zu- der Perspektiven statt Chronologie zur ord- gang im Einzelnen etwas verkürzt ist, so etwa nenden Größe erhebt. Dennoch hätte man hinsichtlich der russisch-jüdischen Geschich- die 511 Textseiten der gedruckten Dissertati- te vor 1917. on durchaus um einige Wiederholungen kür- Nach dieser gut geschriebenen, äußerst zen können. lehrreichen und unterhaltsamen Einführung Zeitlich nach 1953 und damit anschlie- geht der zweite Teil der Untersuchung ins li- ßend an Grüners Betrachtungszeitraum setzt teraturwissenschaftliche Detail. Anhand von die disziplinär anders angelegte Studie von vier Autoren untersucht Terpitz die von ihm Olaf Terpitz ein. „Die Rückkehr des Schtetl. sogenannten Schtetldiskurse. Zunächst be- Russisch-jüdische Literatur in der späten So- spricht er Anatolii Rybakows Roman „Schwe- wjetzeit“ eröffnet jenseits ihres literaturwis- rer Sand“, in dem er das Schtetl in der Ukrai- senschaftlichen Gehalts eine Möglichkeit zur ne nach dem Zweiten Weltkrieg als „verges- Spurensuche nach sowjetisch-jüdischer Iden- senen Ort“ (S. 164) liest. Die Erzählungen tität von den 1970er-Jahren bis zum Zerfall „Zigeunerlager“ und „Jahrmarkt“ von Boris der Sowjetunion. Terpitz leitet aus literari- Jampolskii interpretiert er als „Requiem“ für schen Texten einen Blick auf die Welt ab, da- einen „verlorenen Ort“. Die Romane von Gri- bei wird das Schtetl zur Metapher jüdischer gorii Kanowitsch symbolisieren für Terpitz Selbstvergegenwärtigung und zum Flucht- die Wiederkehr des Schtetl in der Erinnerung. punkt der Textanalyse. Schließlich wir es im Roman „Halbinsel Juda- Ausführlich beschreibt Terpitz zunächst die tin“ von Oleg Jurew aus der Perspektive der historischen Kontexte, die er anhand von drei Emigration zum „virtuellen Ort“ (S. 274). Interpretationslinien auffächert. Er beginnt Das Schtetl, so konstatiert Terpitz, habe dabei mit der sowjetischen Kulturpolitik und nach Revolution und Erstem Weltkrieg sei- Literatur nach Stalins Tod. Neben der allfälli- ne Stellung als zentraler Topos der jüdi- gen Ambivalenz von Tauwetter und Stagnati- schen Literatur eingebüßt. Gerade seine neue on sowie der Dissidentendiskurse spielt Ter- Marginalität ermögliche aber eine Reflexi- pitz hier vor allem auf die russische Dorf- on über die Erfahrung von Differenz sowie prosa der 1960er- und 1970er-Jahre an. Er über die Traditionen und Identitätskonstruk- macht die Rückkehr des Dorfes in die so- tionen von Juden in ihrer jeweiligen sowje- wjetische Literatur, die quer zu den Verspre- tischen Gegenwart nach 1953. Über die lite- chungen der sowjetischen Moderne stand, rarische „Rückkehr des Schtetl“ lassen sich zum Bezugspunkt für seine Untersuchung keine eindeutigen Zuschreibungen vorneh- des Schtetl als literarischem Thema. Terpitz’ men. Das Ringen um die „untergegangene zweite Interpretationslinie ist die russisch- Welt“ oder den „Gedächtnisort“ (S. 283) bleibt

396 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Hörandner u.a. (Hrsg.): Alltagsbewältigung in der Steiermark 2009-4-017 vielstimmig und verweist auf die jeweilige Der Sammelband scheint dabei nicht als Selbstverortung des Autors in den komple- rein wissenschaftliches Werk konzipiert zu xen, im ersten Teil angedeuteten Bezugssyste- sein, einem solchen Anspruch könnte er men im Spannungsfeld von sowjetischer kul- im Übrigen auch nicht gerecht werden. Im turpolitischer Gegenwart, russisch-jüdischer Hauptteil stehen Zeitzeugenberichte, Erinne- Geschichte und jüdischer Erinnerungskultur. rungen und Rückblicke der jeweiligen Verfas- Leider bleiben diese Bezüge manches Mal im- ser/innen, teilweise angereichert mit passen- plizit. dem Primärquellenmaterial und den Auswer- Trotz der unterschiedlichen Perspektiven tungen von Interviewforschungen. Umrahmt der hier besprochenen Bände liegen mit bei- wird dieser zehn Beiträge (von neun Beiträ- den substantielle Beiträge zur sowjetisch- ger/innen) umfassende Block von einer Ein- jüdischen Geschichte vor. Sie ermöglichen es leitung der Herausgeberin, sowie drei weite- uns, gemeinsam gelesen mit den Arbeiten von ren Beiträgen, die sich insofern vom Haupt- Gabriele Freitag und David Shneer, das sowje- teil abheben, als sie a.) einen wissenschaft- tische „jüdische Jahrhundert“ zu durchmes- lichen Anspruch erheben können und deren sen und Slezkines faszinierende Thesen zu Verfasser/innen b.) keinen persönlichen Be- überprüfen. zug zum Forschungsobjekt, nämlich dem All- tagsleben der unmittelbaren Nachkriegszeit, HistLit 2009-4-225 / Anke Hilbrenner über geltend machen. Grüner, Frank: Patrioten und Kosmopoliten. Ju- Die angesprochenen zehn Beiträge vermit- den im Sowjetstaat 1941–1953. Köln 2008. In: H- teln ein in jeder Beziehung vielschichtiges Soz-u-Kult 15.12.2009. Bild der Nachkriegszeit. So wird der Um- HistLit 2009-4-225 / Anke Hilbrenner über gang der Bevölkerung mit „der Not“ themati- Terpitz, Olaf: Die Rückkehr des Štetl. Russisch- siert (Herta Jehsenko), dem CARE-Paket wird jüdische Literatur der späten Sowjetzeit. Göttin- ein erhellendes Kapitel gewidmet (Friederi- gen 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.12.2009. ke Weitzer), für zwei Beiträgerinnen heißt es: „Wir fahren in die Schweiz!“ (Elisabeth Fär- ber / Sigrit Derstvenscheg). Daran knüpfen Hörandner, Editha; Karner, Stefan Benedik allgemeiner gehaltene und äußerst material- (Hrsg.): „Durch die Jahre ist es immer besser ge- reich illustrierte „Kindheitserinnerungen“ an worden“. Alltagsbewältigung in der Steiermark (Karin Blasonig), ein Beitrag zur Haus- und 1945-55. Berlin: LIT Verlag 2007. ISBN: 978-3- Heimarbeit (Giuditta Ortner), je einer zum 8258-0462-6; 392 S. Pflichtschulwesen (Siegbert Rosenberger), zur Polizeiarbeit (Veronika Neumann) und zur Rezensiert von: Wolfgang Göderle, Graz Nachkriegsbekleidung (Maria Figner). Zwei weitere Beiträge, zu Grundbedürfnissen und Der vorliegende Sammelband ist, wie die in- zum Arbeitsalltag, stammen von Herausgebe- zwischen verstorbene Mitherausgeberin Edi- rin Hörandner selbst. tha Hörandner in der Einleitung ausführt, ein Diese Beiträge, wenngleich als Sekundär- „Darstellungsmix“(S. 11), der nicht nur ver- quelle in den meisten Fällen nicht zu verwer- schiedene Perspektiven zusammenführt son- ten (da Faktenangaben sich durch den au- dern auch Beiträger/innen verschiedenster tobiographischen Zugang jeglicher Überprüf- Provenienz, die offensichtlich alle eine Nä- barkeit völlig entziehen), haben als Primär- he zum Institut für Volkskunde und Kultur- quelle einen unbestreitbaren Wert. Äußerst anthropologie der Karl-Franzens-Universität detailreich tritt an vielen Stellen zutage was Graz aufweisen, woraus ein sehr heteroge- und vor allem wie erinnert wird (und wer- nes Werk hervorgeht. Die insgesamt 14 Au- den soll respektive auch werden muss). Als tor/innen decken ein breites Spektrum hin- sehr spannender Kontrapunkt manifestieren sichtlich ihrer persönlichen und fachlichen sich die Auslassungen, welche (häufig hand- Hintergründe ab, von der Universitätsprofes- lungstragenden) Bestandteile der Erzählung sorin über den pensionierten Lehrer bis hin in Nebensätze abgedrängt, beziehungswei- zur Studentin. se ganz weggelassen werden. Faszinierend

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 397 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte und manchmal erschütternd ist, welche Nar- des Publikums damit verbunden waren. rative unhinterfragt Eingang finden. Hitler, Justin Stagls stark abstrahierender Beitrag sein Regime, und das Leben mit und unter zu „Alltag als Thema der Kulturwissen- demselben finden in einer unmittelbar daran schaft“ ist essayhaft und bietet eine theo- anknüpfenden Perspektive praktisch keinen retische Einführung zur Begrifflichkeit. Das Raum. Diese Auslassungen einerseits und der Begriffspaar Struktur–System geht in seiner starke Rückbezug auf das selbst erfahrene Konzeption allerdings schon sehr deutlich in Leid andererseits sind die Klammern, die den Richtung der Soziologie und lässt insgesamt Bogen der verschiedenen Erzählungen zu- ein wenig den Bezug zur Kernthematik (die sammenhalten. Das Bild der Nachkriegsjah- Steiermark in der Nachkriegszeit) vermissen. re wird einheitlich im Sinne einer Zeit der Anzumerken ist noch, dass sich einige Feh- Aufopferung und der Entbehrung gezeichnet ler im Layout (S. 354-356), im Ausdruck und fügt sich damit naht- und kritiklos in den („. . . und Gastgeber und Gäste kommen sich „grand récit“ der kollektiven österreichischen gut [. . . ] vor“) und in der Orthographie hart- Nachkriegserinnerung ein. näckig bis nach der Schlussredaktion gehalten Allerdings wird gerade dieses Verständnis haben, was den insgesamt hochwertigen Ein- im Sammelband selbst einer überaus kriti- druck der Publikation etwas trübt. schen Dekonstruktion unterzogen, und zwar Inhaltlich ist das Buch ob seiner Hetero- im letzten Beitrag, der von Mitherausge- genität sehr spannend, der skizzierte Wider- ber Benedik Karner verfasst wurde. Es ge- spruch zwischen Beiträgen in Erzählungs- lingt diesem, sowohl einer kulturanthropo- form einerseits und mehr oder minder qua- logischen, einer historischen und einer kul- litativ hochwertigen, wissenschaftlichen Ar- turwissenschaftlichen Perspektive gerecht zu tikeln andererseits, wirft aber sicherlich ge- werden als auch die Beiträge des Hauptteils wisse Probleme hinsichtlich einer Positionie- theoretisch mit den rezenten Diskursen vor rung und Einordnung des Werkes auf: Ge- allem der Geschichtsdisziplin zu verknüpfen. rade den Erzählungen gilt es kritisch gegen- Schwierig – im Sinne von sehr abstrakt – überzutreten und die Positionen und Narrati- fallen seine Ausführungen zum Materiellen ve zu hinterfragen. Für das wissenschaftliche aus, dem kulturellen Fortleben von Gütern, Fachpublikum, an das sich der Sammelband die aus dem Kriegs- in den Friedenskontext primär wenden dürfte, gestaltet sich die Lek- überführt wurden, und damit verbunden der türe durchaus abwechslungsreich, informativ Neuordnung von Geschlechtskonstruktionen. und spannend, wenngleich der wissenschaft- Wenngleich sich Benedik Karners Beitrag auf liche Anspruch sich, wie eingangs schon er- hohem theoretischem und analytischem Ni- wähnt, auf ganz wenige Passagen im Buch be- veau bewegt, fällt auf, dass er mit der Schwie- schränkt. rigkeit zu kämpfen hat, gleich drei Erkennt- nispotentiale in einer Abhandlung abdecken HistLit 2009-4-017 / Wolfgang Göderle über zu wollen. Hörandner, Editha; Karner, Stefan Benedik Ebenfalls auf einer fundierten Sekundärli- (Hrsg.): „Durch die Jahre ist es immer bes- teraturbasis bewegt sich der Beitrag von Mar- ser geworden“. Alltagsbewältigung in der Stei- tha Tonsern zu Freizeit und Unterhaltung in ermark 1945-55. Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult den zehn Jahren der alliierten Besatzung. Ihre 06.10.2009. Konzentration auf die Themen Musik, Thea- ter, Sport, Kino und Feierlichkeiten ist hand- werklich solide gearbeitet, hätte aber an der John, Michael: Die Anfänge des sozialistischen einen oder anderen Stelle durchaus den Mut Realismus in der sowjetischen Musik der 20er vertragen, implizit kenntlich gemachte Zu- und 30er Jahre. Historische Hintergründe, ästheti- sammenhänge auch explizit auszusprechen. sche Diskurse und musikalische Genres. Bochum: So wäre es interessant gewesen, der Frage projekt verlag 2009. ISBN: 978-3-89733-192-1; nachzugehen, warum der Heimatfilm in der 660 S. Nachkriegszeit zu solcher Popularität kam (S. 336f.) und welche Vorstellungen seitens Rezensiert von: Boris Belge, Institut für Ost-

398 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. John: Die Anfänge des sozialistischen Realismus 2009-4-026 europäische Geschichte und Landeskunde, ganda fruchtbar gemacht wurde (S. 165). Universität Tübingen Die folgenden Kapitel beziehen sich auf die institutionelle und organisatorische Ausprä- Die Frage, wie die Doktrin des Sozialistischen gung des Sozialistischen Realismus im früh- Realismus in der Sowjetunion in das Feld der sowjetischen Musiksystem. Besonderes Au- Musik übersetzt wurde ist, im Gegensatz zu genmerk legt John auf pädagogische Debat- Literatur und Kunst, ein nach wie vor offe- ten über die frühkindliche Musikerziehung, nes Forschungsfeld. Sie beschäftigt Musikwis- die einen Weg zum „richtigen“ Hören wei- senschaftler und Historiker schon seit gerau- sen sollte, denn: „Durch Wahrnehmung von mer Zeit, wobei in den letzten Jahren die kul- Musik sollte das Bewußtsein verändert wer- turwissenschaftliche Perspektive mehr Auf- den.“ (S. 227). Der „Neue Mensch“ sollte auch merksamkeit erfahren hat. Michael John ver- auf neue Art und Weise hören. Hierbei über- spricht in seinem Buch neue Zugänge: Durch nahmen führende Theoretiker wie Boris Asaf- die Re- und Dekonstruktion musikästheti- jew Erkenntnisse aus neu etablierten Wissen- scher Diskurse möchte er zu einem „objekti- schaften, zum Beispiel aus der Kognitions- vierten“ Geschichtsbild jenseits ideologisier- psychologie und der Reflexologie. Ihr Anlie- ter Historiographie gelangen (S. 36). gen war das unvermittelte Hören. Aus diesem Die Monographie ist in drei Teile geglie- Hörprozess ergäben sich einerseits musikali- dert. Im ersten beschäftigt sich John mit sche Bausteine (nawyki), die künftiges Hören der institutionellen und ästhetischen Vor- strukturierten, andererseits würden Assozia- geschichte seines Untersuchungsgegenstands tionen und Emotionen ausgelöst, die nachhal- im 19. Jahrhundert, der Narodnitschestwo- tig auf den Charakter und das Bewusstsein Bewegung. Der zweite Teil geht auf die so- einwirkten. wjetische Ausprägung der Idee des Sozialisti- Institutionell verlagerte sich das Interessen- schen Realismus in Erziehung, Arbeiterklubs, gebiet der Musikideologen aus den Arbeiter- Massenaufmärschen und Publikationen ein. klubs der 1920er-Jahre, in denen neue For- Zuletzt wird die Genese neuer musikalischer men des Musizierens erprobt wurden, hin zu Formen und Gattungen in den Blick gerückt, den Massenfesten der 1930er-Jahre. Bei die- die John als Reaktion auf die ästhetischen Dis- ser Form inszenierter Öffentlichkeit hatte das kurse der 1920er- und 1930er-Jahre deutet. „Volk“ das Proletariat als geschichtliche Trä- Mit dem ersten Abschnitt knüpft John an gerschicht abgelöst, um die Einheit der sow- eine Reihe von Arbeiten an, die „1917“ als jetischen Nationen zu feiern. Der Weg zur Zäsur relativieren und stattdessen die Kon- Musik der Massenfeste führte über die Ver- tinuität von Personen, Ideen und Vorstellun- bindungen von Arbeiterchören auf Musik- gen betonen, die sich vom späten russischen olympiaden und die dortige Inszenierung der Kaiserreich in die Frühphase der Sowjetunion „Musik der Massen“ (S. 251). erstreckte. Die gerade im Aufsteigen begrif- Anschließend zeichnet das Buch anhand fene Ethnologie mystifizierte den Volksbegriff von Beiträgen in zentralen musikwissen- am Ende des 19. Jahrhunderts. Dies führte da- schaftlichen Zeitschriften und Publikationen zu, dass Musikethnologen in ihren Studien ei- die Deutungskämpfe um den Begriff des So- ne „Wiedergeburt“ der russischen Volksmu- zialistischen Realismus nach. Eine zentra- sik zu erreichen suchten. Ihren Niederschlag le Ursache für die Uneindeutigkeit des Be- fand diese weltliche Bewegung auch in der griffs sieht John in der Heterogenität sei- Moskauer Synodalschule, die ihren geistigen ner ideengeschichtlichen Wurzeln im 19. Jahr- Inhalt nun ebenfalls im Gewand „volkstüm- hundert. Die heftigen Gefechte um eine Be- licher“ Musik transportieren wollte. Aleksan- griffsbestimmung in den 1920er-Jahren, in der D. Kastalski, seit 1910 Leiter der Syn- denen beide Lager vor allem die ideolo- odalschule, galt später als einer der wichtigs- gischen Kampfbegriffe „Formalismus“ und ten Aktivisten des Proletkult und steht damit „Materialismus“ einsetzten, ebbten in den für die Kontinuität solcher Ideen, deren „pan- 1930er-Jahren ab, weil immer mehr thea- theistische und quasireligiöse Verklärung des tralische Elemente in die Musik aufgenom- Volkes“ vor allem für die stalinistische Propa- men wurden. Sie ersetzten den Formalismus-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 399 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Materialismus-Streit durch eine Inszenierung wegs mit Erkenntnissen jüngerer Werke zu der Eindeutigkeit, die jedoch zum Selbst- diesem Thema. Diese verwiesen auf die Hete- zweck wurde (S. 356). rogenität des Begriffs des Sozialistischen Rea- Zuletzt beleuchtet John das Massenlied als lismus.1 Darüber hinaus fällt die Einordnung neue sowjetische Kunstform, die Umdeutung und Kontextualisierung des Untersuchungs- der klassischen Symphonie durch den Sozia- gegenstands in bisherige Studien für die Fel- listischen Realismus und die Wirkung dieser der Kunst und Literatur zurückhaltend aus. Idee für die Filmmusik der 1930er-Jahre. Das Vor allem Katerina Clarks klassische Analyse Massenlied bettet er in einen gesellschafts- des Sozialistischen Realismus wäre hier pro- geschichtlichen Kontext ein, um aufzuzeigen, duktiv gewesen.2 dass der experimentelle Charakter der 1920er- Dennoch ist die Monographie ein wertvol- Jahre durch eine Ritualisierung und durch ler Beitrag zur sowjetischen Musikgeschichts- neoklassische bzw. neoromantische Stilistiken schreibung, da John viele Primärquellen zu- in den 1930er-Jahren abgelöst wurde. Großen gänglich macht und den Weg zu wichtigen Wert legt das Kapitel auf die wechselseiti- Knotenpunkten weist. Das Buch entfaltet dort ge Bedingung von Massenlied und Alltag: Es seine eigentliche interpretative Stärke, wo es „sollte die Wahrnehmung des Alltags verän- die Schnittstellen von ideengeschichtlichen dern und war doch selbst als integrativer Be- Wurzeln des 19. Jahrhunderts, institutionel- standteil dieses Alltags der Veränderung un- len Ausprägungen der frühen Sowjetzeit und terworfen.“ (S. 446) Das Lied drang auch in lebensweltlichen Vorstellungen aufzeigt, die die Form der klassischen Symphonie ein. Die schließlich eine spezifisch sowjetische Form „Liedsinfonie“ entwickelte sich schnell hin von „Musik“ unter den Vorzeichen des Sozia- zu einem „stalinistischen Rokoko“, das durch listischen Realismus bildeten. schwülstigen Klang die Herzen der Massen bewegen sollte. Ein klassisches Beispiel hier- HistLit 2009-4-026 / Boris Belge über John, für stellt die Liedsymphonie „Holland“ von Michael: Die Anfänge des sozialistischen Realis- Klimenti Kortschmarjow dar, die einen Ma- mus in der sowjetischen Musik der 20er und 30er trosenaufstand zum Thema hat. Jahre. Historische Hintergründe, ästhetische Dis- Die Dissertation ist einerseits das Ergeb- kurse und musikalische Genres. Bochum 2009. nis intensiver und akribischer Durchdringung In: H-Soz-u-Kult 08.10.2009. der sowjetischen Musiklandschaft der 1920er- und 1930er-Jahre. Sie überwindet die übli- che Engführung musikgeschichtlicher Dar- Jung, Christina: Flucht in den Terror. Das so- stellungen auf Werke und Personen, indem wjetische Exil in Autobiographien deutscher Kom- sowohl die Rezeption als auch musikwissen- munisten. Frankfurt am Main: Campus Verlag schaftliche Debatten und die Wechselwirkun- 2008. ISBN: 978-3-593-38744-4; 398 S. gen mit politischen Forderungen in den Blick genommen werden. Für einige Passagen wä- Rezensiert von: Doris Danzer, Neuere re aber eine pointiertere Darstellung sinnvoll und Neueste Geschichte, Albert-Ludwigs- gewesen. Die lange Hinführung zum The- Universität Freiburg im Breisgau ma und der ausführliche Forschungsstand zu Beginn des Buches hätten gekürzt werden Schreiben über den Stalinismus: Für viele können, um so den innovativen Teilen mehr deutsche Kommunisten war dies eine selbst Raum zuzuweisen. auferlegte Pflicht nach ihrer Rückkehr aus John präsentiert viele Primärquellen zum dem sowjetischen Exil. Einerseits wollten sie ersten Mal. Ausführliche Zitatpassagen las- sen leider mitunter eine Rückkopplung an 1 Amy Nelson, Music for the Revolution. Musicians and den vorher referierten Forschungsstand ver- Power in Early Soviet Russia, University Park, PA 2004; missen. Insbesondere Johns Behauptung, der Francis Maes, A History of Russian Music. From Kama- Sozialistische Realismus sei bisher in der For- rinskaya to Babi Yar, Berkeley 2002. 2 Katerina Clark, The Soviet Novel. History as Ritual, schung als „monolithisch“ und „starr“ (S. 31) 3. Aufl. Chicago 2000 (1. Aufl. 1981); Chans Gjunter wahrgenommen worden, deckt sich keines- / Evgenij I. Dobrenko (Hrsg.), Socrealistiˇceskijkanon, Sankt-Petersburg 2000.

400 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Jung: Flucht in den Terror 2009-4-007 ihre Begeisterung für die kommunistische autobiographischen Texte Aspekte des Exils Idee und den sozialistischen Modellstaat mit- in der Sowjetunion herausgearbeitet. Diese teilen, andererseits über das stalinistische Ter- sind zu chronologisch geordneten Themenge- rorsystem der dreißiger und vierziger Jahre bieten gebündelt: Die Politisierung der Auto- aufklären. Schließlich gehörten diese Erfah- ren und ihr Beitritt zur KP, die Schilderungen rungen neben denen des Faschismus zu den über Exilbedingungen und das Alltagsleben prägendsten des 20. Jahrhunderts. in der Sowjetunion, die Jahre des Terrors zwi- Die historische Forschung trug an diese Be- schen 1936 und 1939 sowie die individuellen richte bisher vor allem Fragen zum Charakter Hafterfahrungen in der Lubjanka und im GU- des Stalinismus heran: Was steckte hinter dem Lag. Dem Erleben des Hitler-Stalin-Paktes als Kult, der die Sowjetunion und ihren „großen „Prüfstein“ jedes Kommunisten (S. 329) fol- Führer“ Josef Stalin seit den 1920er-Jahren gen die Erfahrungen der deutschen Emigran- umgab? Wie ist das stalinistische Repressions- ten während des deutsch-sowjetischen Krie- und Terrorsystem zu bewerten? Die Literatur- ges in der Sowjetunion sowie die Schilderun- wissenschaft hingegen interessierte sich vor- gen über die Jahre ihrer Rückkehr in das ge- wiegend für die Funktion des autobiographi- teilte Deutschland. schen Schreibens über Terror und Traum des Ein wenig irritierend wirkt das darauf fol- Stalinismus. gende Unterkapitel, in dem Schreibmotiva- Auch die Literaturwissenschaftlerin Chris- tion, Identität der Autorinnen und Autoren tina Jung geht vor allem der letztgenann- und ihre Adressaten aufgearbeitet werden. ten Frage nach. Ihr Buch „Flucht in den Da dort die wesentlichen Ergebnisse der Ana- Terror. Das sowjetische Exil in Autobiogra- lyse präsentiert werden, hätte es auch als ei- phien deutscher Kommunisten“ beschreibt genes großes Kapitel angelegt werden kön- somit weniger die damaligen Lebensbedin- nen. Einige Informationen daraus, vor allem gungen der Emigranten, als vielmehr die Art zu den Verfassern der besprochenen Werke, und Weise des autobiographischen Schrei- wären auch am Anfang des Buches gut plat- bens darüber. Jung fragt einerseits nach den ziert gewesen. Dort fehlen eine kurze Vorstel- Intentionen, die deutsche (Ex-)Kommunisten lung des umfangreichen Quellenkorpus’ so- mit der Niederschrift und der Veröffentli- wie eine Begründung zur Auswahl der au- chung ihrer autobiographischen Zeugnisse im tobiographischen Texte. Zwar wird im Buch Zeitraum von 1919 bis 2003 verfolgten, ande- zu Beginn des zweiten Abschnitts darauf kurz rerseits nach den Funktionen dieser Zeugnis- eingegangen (S. 143ff.). Aber an früherer Stel- se im gesellschaftlichen Kontext ihrer Rezep- le hätten diese Informationen den Einstieg in tion. die umfassende und komplexe Thematik, bei- Die Autorin analysiert die autobiographi- spielsweise in Form einer graphischen Über- schen Texte als zentrale Quellen auf zwei sicht über Lebensdaten der Autoren, Titel der unterschiedlichen Ebenen. Entsprechend glie- Autobiographien und ihre Erscheinungsjahre, dert sich das Buch in zwei große Abschnitte: erleichtert. Auch die Dichte des Textes wäre Im ersten Teil wird chronologisch der histori- damit aufgelockert worden, für den zudem ei- sche und räumliche Kontext von Produktion ne etwas zu kleine Schriftgröße gewählt wor- und Rezeption der Autobiographien nachge- den ist. zeichnet. Die Untersuchung beginnt im Deut- Denn Christina Jungs Buch – eine Disser- schen Reich, das heißt vor dem gesellschaft- tation, die im Jahr 2006 an der Universität lichen Hintergrund der Weimarer Republik Marburg angenommen wurde – hätte eine und des Nationalsozialismus, und wird für optisch gefälligere Präsentation verdient. Ih- den Kontext der BRD sowie der DDR fortge- re Arbeit fußt erkennbar auf akribischer Re- setzt. Mit einem kurzen Überblick über die cherche, sorgfältiger Analyse und reflektier- nach 1989 im wiedervereinigten Deutschland ter Argumentation. Die methodischen Vorga- erschienenen (ex-)kommunistischen Memoi- ben einer Diskursanalyse nach Michel Fou- ren endet der erste Teil. cault werden erfolgreich umgesetzt. Zudem Im zweiten Teil werden mittels einer ver- ist ihre Studie materialreich: Nicht nur die gleichenden Makro- und Mikroanalyse der thematisch relevanten Werke der westlichen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 401 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Forschungsliteratur liegen ihr zugrunde, son- nen, um Ambivalenzen zwischen objektiven dern auch die bekanntesten autobiographi- Bedingungen und subjektiven Empfindungen schen Texte in deutscher Sprache zu Reise- über die Jahre des sowjetischen Exils wäh- und Exilerfahrungen in der Sowjetunion wäh- rend des Stalinismus in ihren Autobiogra- rend der Hochphase des Stalinismus. Neben phien Raum zu geben. Lion Feuchtwangers Reisebericht über Mos- Für die Diskussion, die vor allem in den kau im Jahr 1937 gehören dazu beispielswei- letzten beiden Jahrzehnten rund um Bedeu- se die Erlebnisse im stalinistischen Repressi- tung und Funktion von Selbstthematisierun- onsapparat von Margarete Buber-Neumann gen „stalinistischer Subjekte“1 sowohl in der und Susanne Leonhard, die mit der Veröffent- historischen als auch in der literaturwissen- lichung ihrer Autobiographien in den 1950er- schaftlichen Forschung geführt wurde2, lie- Jahren in der BRD ihren Bruch mit der Kom- fert Christina Jungs Arbeit damit einen wich- munistischen Partei besiegelten. Auch unge- tigen Beitrag. druckte Manuskripte von Erinnerungen an das sowjetische Exil, die lange Jahre im Par- HistLit 2009-4-007 / Doris Danzer über Jung, teiarchiv der SED in der DDR verschlossen Christina: Flucht in den Terror. Das sowjetische waren und erst nach 1989 publiziert wurden, Exil in Autobiographien deutscher Kommunis- werden hier präsentiert. ten. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u-Kult Aber nicht nur in dieser Hinsicht ist Chris- 02.10.2009. tina Jungs Buch eine anregende Lektüre. Die Autorin fasst anschaulich wesentliche Ergeb- nisse der bisherigen Forschung zu Mentalitä- Junge, Marc: Die Gesellschaft ehemaliger poli- ten und Motivationen von Intellektuellen der tischer Zwangsarbeiter und Verbannter in der Geburtsjahrgänge um 1900, der KPD beizutre- Sowjetunion. Gründung, Entwicklung und Liqui- ten, sowie zur Kaderpolitik und zur gezielten dierung (1921-1935). Berlin: Akademie Verlag Steuerung der Parteigeschichtsschreibung in 2009. ISBN: 978-3-050-04559-7; 513 S. der DDR zusammen. Auch auf die Frage, ob Autobiographien Rezensiert von: Roland Cvetkovski, Histori- ehemaliger Kommunisten Ausdruck eines sches Seminar, Universität zu Köln (be)freien(den) Sprechens über individuelle Erfahrungen im Stalinismus sind oder den an- Der Oktober 1917 hatte für den Großteil der trainierten Mechanismen von parteilich kon- Bolschewiki mehr als lediglich eine Chiffre für trollierter, erzwungener Selbstanalyse und die Zeitenwende zu sein – der Radikalum- -kritik folgen, gibt Christina Jung eine Ant- schwung sollte eine sichtbare Veränderung im wort. Sie stellt fest, dass deutsche (Ex-)Kom- Weltgefüge hinterlassen. Die Sorge um die munisten im autobiographischen Schreiben Vergangenheit wurde für die Bolschewiki da- dem stalinistischen Ritual der fortwährenden her um so dringlicher, als sie genauestens Vor- Selbstanalyse und Selbstbeschreibung verhaf- sorge für die revolutionäre Gegenwart zu tref- tet blieben. Selbst dann, als sie für eine an- fen hatten, indem sie alle historischen Neben- dere Öffentlichkeit als die der kommunisti- linien, die nicht zwangsweise den russischen schen Partei schrieben, wirkten diese Mecha- Weltensturz begünstigten, ausradierten. nismen als „Relikte der erlernten identitäts- Mit der Beleuchtung der „Gesellschaft ehe- und sinnstiftenden Praktiken“ (S. 376) in ih- maliger politischer Zwangsarbeiter und Ver- ren Autobiographien fort, so Jung. Diese sei- bannter“ (OPK) dringt Marc Junges Habilita- en außerdem von einem ausgeprägten Hang tionsschrift in das Herz der Diskussionen der zur Selbstinszenierung als guter Kommunist, 1 Brigitte Studer / Heiko Haumann (Hrsg.), Stalinisti- von der Argumentationstechnik des Malens sche Subjekte. Individuum und System in der Sowjet- von Gegenbildern sowie von der direkten union und der Komintern 1929 - 1953, Zürich 2006. Ansprache ihrer Leser gekennzeichnet. Le- 2 Vgl. hierzu Jörg Baberowski, Was war der Stalinis- diglich vom Zwang zur parteilichen Eindeu- mus? Anmerkungen zur Historisierung des Kommu- nismus, in: Deutschland-Archiv 6 (2008), S. 1047-1056, tigkeit in der Beschreibung ihrer politischen bes. S. 1053ff; Michael Rohrwasser, Der Stalinismus Identität hätten sich die Autoren lösen kön- und die Renegaten. Die Literatur der Exkommunisten, Stuttgart 1991.

402 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Junge: Die Gesellschaft ehemaliger politischer Zwangsarbeiter 2009-4-238 frühen Sowjetunion um die adäquate histori- Erforschung der Geschichte der revolutio- sche Aufbereitung der vorrevolutionären Zeit nären Bewegungen offiziell zur verstärken- vor. Damit widmet er sich einer Organisa- den Maßnahme für die Kollektivierungs- und tion, deren Aufgabe neben karitativ-sozialen Industrialisierungspolitik der Partei erklärt Betätigungen vor allem in der Sammlung, wurde. Marc Junge zeigt dies ausführlich an- Erhaltung und Veröffentlichung von histori- hand der mitunter im scharfen Ton gehalte- schen Materialien ehemaliger Zwangsarbeiter nen Diskussionen, die 1925 und 1929 anläss- und Verbannter bestand – die umgekomme- lich des 100-jährigen Jubiläums des Dekabris- nen Genossen sollten nicht in Vergessenheit tenaufstands beziehungsweise des 50. Jah- geraten. Mit der Nahsicht auf die OPK erhofft restags der Gründung der „Narodnaja Wol- sich der Autor, „eine Vielzahl von Konflikt- ja“ mit Parteihistorikern wie W.F. Malachow- und Kooperationsebenen zwischen der OPK ski, I.L. Tatarow und M.N. Pokrowski geführt und dem Sowjetregime“ (S. 20) herauszuprä- wurden. Die Mitgliedschaft in den histori- parieren und dadurch die „Ermittlung der schen Kommissionen der OPK stand prinzi- tatsächlichen Wirkung bestimmter Handlun- piell Nichtmitgliedern der Gesellschaft offen. gen“ (ebd.) leisten zu können. Im Grunde zielt Dementsprechend waren sie auch durchläs- diese Arbeit jedoch darauf ab, die OPK als sig für Geschichtskonzeptionen, die nicht oh- „Indikator für die innenpolitische Entwick- ne Weiteres mit den Parteiinteressen konform lung der Sowjetunion“ (S. 22) zu verstehen. liefen. So sei etwa die Ideologisierung und Marc Junge schlägt dafür den klassisch unbedingte Ausrichtung der Geschichtswis- chronologischen Weg ein und entfaltet die Ge- senschaft „an den Interessen der Gegenwart“ schichte der OPK von ihren Anfängen 1921 (S. 193) nicht der richtige Weg, um die „Wur- bis zu ihrer Schließung 1935, als die Partei zeln des russischen Bolschewismus“ (S. 192) nur noch solchen Geschichtskonzepten trau- in angemessener Weise offen zu legen – so te, die ausschließlich von Parteiinstitutionen W.D. Wilenski-Sibirjakow, Parteimitglied und entworfen und propagiert wurden. Die Bri- einer der wichtigsten Figuren der OPK bis sanz der OPK lag darin, dass sie sich im 1927. Es sei zudem ein methodischer Fehler, Grunde genommen als einen unpolitischen auf Klasseneinteilungen basierende Maßstäbe Traditionsverein begriff. Entsprechend entwi- zur Beurteilung historischer Tatbestände her- ckelte sich die Organisation nach ihrer Grün- anzuziehen. dung rasch zu einer Nische für Parteilose und Die von Marc Junge detailliert ausgebrei- für nichtbolschewistische politische Aktivis- teten Diskussionsverläufe zeigen, dass die ten, die sich, ganz dem Aufgabenbereich der Einhaltung wissenschaftlicher Standards, wie Gesellschaft entsprechend, für die Aufarbei- sie von der sogenannten bürgerlichen His- tung ihrer vorrevolutionären Vergangenheit toriografie vor 1917 gewöhnlich praktiziert engagierten. Zeitgleich trat sie auch für die worden waren, von den Vertretern der OPK Rechte der sowjetischen Gefangenen ein, was auch unter starkem Beschuss nicht aufgege- freilich zur Folge hatte, dass die OPK nach ge- ben wurde. Die von den linientreuen Partei- rade mal einem Jahr ihres Bestehens nur mit historikern gegen sie gerichteten Invektiven Mühe eine Schließung abwenden konnte. Die speisten sich entsprechend nicht aus einer ar- Rückbesinnung auf ihr ursprüngliches Anlie- gumentativen Überlegenheit, sondern bestan- gen war nun keine Frage der eigenen Wahl den aus persönlichen Angriffen und Diffa- mehr, sondern ein Gebot des Überlebens. Da- mierungen. Die Fesseln der Parteilinie wur- her schrieb sie sich Mitte der 1920er-Jahre ei- den der OPK nun dadurch angelegt, dass ne aktive Neutralität auf die Fahnen und ver- man jetzt ihre erzieherische Funktion beson- suchte, mit dem unverfänglichen Schlagwort ders herausstrich, sie unter stärkere Beobach- der „revolutionären Ethik“ (S. 126) die unpoli- tung stellte, sowie ihre Autoren, unter denen tische Ausrichtung der historischen Aufarbei- sich nach wie vor zahlreiche Nichtmitglie- tungsbemühungen zu betonen. der bzw. Parteilose befanden, einer „Säube- Es ist bemerkenswert, dass die OPK die- rung“ (S. 345) unterzog. Der daraus resultie- se Haltung tatsächlich bis in die 1930er-Jahre renden Degradierung der OPK zu einer blo- beibehalten konnte, gerade nachdem 1931 die ßen Service-Einrichtung der Partei folgte 1935

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 403 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte schließlich ihre Liquidierung. gewalzt. Systematisch allerdings wird der Le- Hatte bereits der ausschließlich auf die ser enttäuscht – die vielfältigen gesellschaftli- OPK zugeschnittene Forschungsüberblick ei- chen, wissenschaftlichen, ja wissensgeschicht- ne recht enge Sichtweise der folgenden Ana- lichen Bezüge, die eine derart bedeutsame Ge- lyse vermuten lassen, so bestätigt sich dieser sellschaft bietet, werden größtenteils ausge- Eindruck spätestens mit Marc Junges Schluss- blendet. So hat Marc Junge eine Chance leicht- folgerungen. Angesichts des von ihm freige- fertig vertan, indem er den von ihm selbst legten immensen Quellenkorpus nehmen sich sehr eng gezogenen Kreis um die OPK ei- seine Ergebnisse recht mager aus. Etwa, dass gentlich nicht verlässt. Denn diese Gesell- man den Freiraum für gesellschaftliche Or- schaften bzw. Kommissionen stellen beileibe ganisationen vom Beginn der NEP höchstens nicht die einzigen Arenen historischer Sinn- bis 1924 datieren könne, ist eine Feststellung, bildung dar. Auch hätte sich besonders bei deren Gültigkeit für andere Bereiche der frü- der OPK die Gelegenheit geboten, ihre vie- hen Sowjetunion, so für die Werbung, schon lerorts im russländischen Reich installierten länger bekannt ist. Auch bietet der Umstand, Filialen deutlich stärker zu berücksichtigen, dass die in der OPK maßgeblichen Bolsche- denn die regionalen historischen Narrative wiki nicht vollständig auf die harte Partei- waren in den 1920er- und frühen 1930er- linie des ZK einschwenkten, keine wirklich Jahren noch schwieriger auf die imperiale neue Erkenntnis: Persönliche Seilschaften zu Sowjetsicht einzuschwören. Hier hätte man Vertretern führender politischer Gremien si- nicht nur geografisch noch ganz andere Dif- cherten nicht nur die Tätigkeit der OPK ab. ferenzen und Brüche auftun können, als le- Die Heterogenität der Gesellschaft war ferner, diglich den Dissens zwischen ZK und ihren so ein weiteres Ergebnis, ein zusätzlicher Ga- hauptstädtischen Geschichtsgeneratoren. rant ihrer anhaltenden Widerständigkeit und Schließlich vermisst man überhaupt eine erschwerte Manipulierbarkeit. Dass auch die Einordnung der Aktivitäten der OPK in die OPK um 1930 in den Sog des forcierten so- Landschaft der zu Anfang der Sowjetunion zialistischen Umbaus geriet und damit zuneh- aus dem Boden sprießenden beziehungsweise mend ihre inhaltliche und methodische Au- der noch aus dem Zarenreich übriggebliebe- tonomie einbüßte, kann nicht weiter überra- nen Gesellschaften. Bis auf einige wenige Hin- schen, wenn man bedenkt, dass andere Hüter weise und zwei Tabellen zur allgemeinen Ver- der Geschichte, wie etwa Museen, nach 1930 teilung der frühsowjetischen Vereine bindet sogar in das Korsett des Fünfjahresplans ge- einzig die OPK das Interesse des Autors, wo- presst worden waren. durch sie nicht einmal Anspruch auf Reprä- In der Summe, so ließe sich ein Gesamt- sentativität erheben kann, was ja immerhin fazit ziehen, „passt sich [die OPK] nahtlos zu Beginn als Erkenntnisinteresse ausgegeben in die allgemeine staatliche Politik gegenüber worden war. Es ist zweifellos löblich, dass gemeinnützigen gesellschaftlichen Organisa- Marc Junge die Gesellschaft ehemaliger politi- tionen ein“ (S. 425). Bringt man nun die ein- scher Zwangsarbeiter und Verbannter auf ei- gangs geäußerte Absicht des Autors in An- ner sehr breiten Quellenbasis überhaupt sicht- schlag, dass die tektonischen Bewegungen bar gemacht hat; bedauerlich allerdings ist, in der OPK als Seismograf für die innen- dass er dabei nur die Grautöne dieses Bildes politische Entwicklung der Sowjetunion ver- ans Tageslicht bringt. Die bunten Farbtupfer wendet werden können, so beschleicht einen bleiben leider unter dem matten Firnis einer der Eindruck, dass der betriebene Aufwand uninspirierten Geschichtsschreibung verbor- in keinem wirklich angemessenen Verhältnis gen. zum Ertrag steht. Geschuldet ist dieses Miss- verhältnis offenkundig dem hermeneutisch- HistLit 2009-4-238 / Roland Cvetkovski über hermetischen Zugriff, der den Materialien le- Junge, Marc: Die Gesellschaft ehemaliger politi- diglich eine Geschichte der OPK abgerun- scher Zwangsarbeiter und Verbannter in der Sow- gen hat. In bewundernswerter Akribie wer- jetunion. Gründung, Entwicklung und Liquidie- den Fakten zwar zusammengetragen, anein- rung (1921-1935). Berlin 2009. In: H-Soz-u- andergereiht und zu einem breiten Text aus- Kult 18.12.2009.

404 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Koenig u.a. (Hrsg.): Religionskontroversen 2009-4-019

Zu diesem Zweck haben die Herausgeber vor allem deutsche und französische Religions- Koenig, Matthias; Willaime, Jean-Paul soziologen zusammengerufen, um einander (Hrsg.): Religionskontroversen in Frankreich und die dunklen Flecken und Gegenstandsverkür- Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition, zungen auszuleuchten. Sie präsentieren Er- HIS Verlag 2008. ISBN: 978-3-936096-96-5; gebnisse, die auf eine deutsch-französische 475 S. Forschungskooperation zurückgehen. Die Beiträge des Sammelbandes sind um Rezensiert von: Jörg Hüttermann, Institut zwei zentrale Befunde dieses Projekts arran- für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltfor- giert: schung, Universität Bielefeld 1. Die klassischen Religionssoziologien Frankreichs und Deutschlands haben zum Im ausgehenden 19. Jahrhundert legitimiert Ende des 19. Jahrhunderts national geprägte sich die Soziologie als eigenständige Wissen- „Begriffsapparate und Theorietraditionen“ schaft, indem sie sich zwei exklusive Eigen- entwickelt, die bei allem fachwissenschaft- schaften zuspricht: Zum einen eine ihr ur- lichen Eigensinn von nationalen (Kultur-) eigene Forschungsperspektive und zum an- Konflikten um die Bestimmung der Grenze deren abgrenzbare Forschungsgegenstände. zwischen Staat und Kirche geprägt worden Tatsächlich entsteht nicht nur eine Soziolo- sind. gie, sondern es blühen gleich mehrere so- 2. Wollte man auf der Grundlage der alten ziologische Forschungsperspektiven und Ge- national gerahmten Theoriearchitekturen genstandsentwürfe; mithin verschiedene So- die aktuellen Religionskontroversen in ziologien, die zum Teil bis heute miteinan- Europa analysieren, so erwiesen sich die der konkurrieren. Auch die klassischen Re- alten, national geprägten Instrumente als ligionssoziologien bestimmen je eigene Per- Erkenntnisblockaden. spektiven und Erkenntnisgegenstände, um Die Plausibilisierung der zentralen Befun- sich als Subdisziplinen der Soziologie neben de erfolgt unter Rekurs auf ein ambitionier- anderen Subdisziplinen behaupten zu kön- tes Vergleichsdesign. Auf dessen Grundla- nen. Während Durkheim die Religion durch ge bündeln die Herausgeber wissenssoziolo- die Brille der Integrationsfrage als efferves- gische, soziologie- und politikgeschichtliche zente Vergesellschaftung betrachtet, ist sie sowie religionspädagogische Forschungsper- bei Weber der Ausdruck des psychologisch- spektiven. Vor allem setzen sie sehr viele Er- anthropologischen Bedürfnisses nach Sinn- kenntnisgegenstände miteinander in eine Be- erfüllung bzw. Angstbewältigung, dessen in ziehung. So tragen die Beiträge Informatio- Handlungen umgesetzte Nebenfolgen unter nen über 1. Religion, 2. Politik, 3. Gesellschaft, anderem den modernen Kapitalismus her- 4. religionssoziologische Ideenevolution und vorbringen. Und so wie jede Blickrichtung 5. die Interaktion dieser Untersuchungsfel- der Soziologie einen blinden Fleck impli- der zusammen. Angesichts des binationalen ziert, so erkaufen sich auch die konkurrie- Vergleichsdesigns verdoppeln sich die zuerst renden religionssoziologischen Blickrichtun- genannten Vergleichsgegenstände, um ange- gen ihre Scharfsichtigkeit auf einem Terrain sichts der zeitlichen Rahmung (Vergleich der durch Kurzsichtigkeit auf einem anderen Ge- letzten beiden Jahrhundertwenden) auf insge- biet. samt zwanzig anzuwachsen. Matthias Koenig und Jean-Paul Willaime Um den Leser die kognitive Integration so haben dies erkannt. Sie wollen die Not der vieler Vergleichsgegenstände in ein argumen- religionssoziologischen Perspektiven in eine tatives Ganzes zu erleichtern, das die zwei ge- epistemologische Tugend einer reformierten nannten Grundbefunde bestätigt, skizzieren Religionssoziologie verwandeln, indem sie die Herausgeber in ihrem Einleitungsaufsatz noch einmal zu den Anfängen zurückgehen. die logische Anordnung der elf Einzelbeiträ- Mit der Rekonstruktion des religionssoziolo- ge. Wohl angesichts der Komplexität der Un- gischen Aufbruchs sollen national geprägte tersuchungsfelder werden die deutschen und Erkenntnisblockaden aufgearbeitet werden. französischen Beiträger/innen in zwei Abtei-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 405 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte lungen gegliedert. Die Beiträger der ersten deraler Staatsformen“ in Deutschland auf Bi- Abteilung konzentrieren sich vor allem auf konfessionalität und „landeskirchliche Orga- die ersten zehn Vergleichsgegenstände, um nisationsformen des Protestantismus“ zurück die pfadabhängige Ideenevolution der klas- (vgl. S. 16). Eine solche Analyse greift zu kurz. sischen Religionssoziologien an der Schwel- So wären in dieser Hinsicht andere Faktoren, le zum 20. Jahrhundert bzw. die Wechselwir- wie etwa der Unterschied zwischen französi- kungen zwischen Staatsbildung (bzw. Staats- scher Erb- und deutscher Wahlmonarchie ver- reform) und klassischer Religionssoziologie mutlich wesentlich erklärungskräftiger. Auch auszuloten. Die Autoren der zweiten Abtei- das Verhältnis des von den Herausgebern lung fokussieren auf die übrigen Vergleichs- favorisierten Begriffs „Religionskontroverse“ gegenstände. Sie betrachten aktuelle, mit Re- zu sozialen Konflikten schlechthin, geschwei- ligion verbundene Probleme, um die Erkennt- ge denn zu soziologischen Konflikt-Begriffen nisblockaden der klassischen Religionssozio- bleibt ungeklärt. Davon abgesehen handelt logie gegenstandsnah aufzuzeigen und zum ein Beitrag gar nicht von Kontroversen, son- Teil auch Wege ihrer Überwindung zu skiz- dern von der Kooperation zwischen Lokalpo- zieren. Ein Fazit fehlt. litikern und Moscheevereinsakteuren (näm- Einleitung und Aufbau dieses Buches ma- lich der Aufsatz Claire de Galemberts). chen deutlich, dass es sich bei ihm nicht Während die Plausibilisierung des ersten um einen Sammelband handelt, der – wie Befundes (der Pfadabhängigkeit der Religi- leider allzu oft der Fall – bloß durch Ta- onssoziologie) insbesondere durch die drei gungsevent und Buchdeckel zusammenge- Beiträge von Toscer-Angots, Jean Baubérots halten wird. Vielmehr legen Koenig und Wil- und vor allem Hartmann Tyrells überzeugt, laime mit ihm ein – wenn auch fragiles – Gan- bleibt die Umsetzung der epistemologischen zes vor, dessen Teilbeiträge mitunter aufein- Ansprüche des Buches (nämlich die Aus- ander verweisen. Das Buch ist in verschie- leuchtungen pfadabhängiger Erkenntnisblo- dene Richtungen anschlussfähig. So können ckaden) auf halber Strecke stehen. Den Her- Leser/innen es als eine auf historische und ausgebern gelingt es weder, den Dialog der aktuelle soziale Konflikte bezogene, lebendi- Religionssoziologien bis zur letzten Konse- ge Einführung in Ursprung und Nachhall der quenz zu führen noch die wesentlichen Er- klassischen Religionssoziologie oder als Bei- kenntnisblockaden der beiden Soziologien trag zur modernen Religionsgeschichte nut- aufzudecken. Die deutschen Autoren halten zen. Politisch-praktisch interessierte Rezipi- bei allem Respekt vor den Leistungen des enten erhalten durch dieses Werk wieder- Nachbarn an ihrem eigenen, engen Religions- um eine Gelegenheit, die in nationalkulturelle begriff fest. Religion ist und bleibt für sie an Selbstverständlichkeiten eingegossenen Poli- Offenbarungsreligionen gebunden. Konkur- tikmodelle bzw. politisch-religiösen Grenzre- rierende Religionsauffassungen auch inner- gime mit den Augen des europäischen Nach- halb der deutschen Religionssoziologie (vor barn zu sehen. allem die Thomas Luckmanns) werden ent- Der Einleitungsaufsatz trägt schwer an der weder weitgehend ignoriert oder, wie vor al- Last, die jeweils eigensinnigen Teilbeiträge lem bei Alois Hahn, als Staffage abgehan- und die vielen Vergleichsgegenstände so zu delt. Das ist insoweit schade, als gerade diese einem Argumentationsstrang in einer Wei- heruntergespielte Religionssoziologie einen se zusammenzuführen, dass die eingangs ge- gemeinsamen Anknüpfungspunkt für einen nannten Zentralbefunde plausibel erscheinen. konstruktiven Dialog mit der französischen Aus diesem Grunde müssen die Herausge- Seite geboten hätte. So stoßen die französi- ber gewissermaßen auf Siebenmeilenstiefeln schen Autoren auf wenig Verständnis für den argumentieren, um dem Leser die nicht einfa- weiteren Religionsbegriff, von dem sie bei al- che Umsetzung des komplizierten Vergleichs- ler akademischen Courtoisie nicht abrücken designs und den sich daraus ergebenden Er- wollen. kenntnisgewinn nahe zu bringen. Verkürzun- Um zur letzten Konsequenz des Dialogs gen lassen sich da nicht vermeiden. So füh- zu kommen, hätte man über die epistemo- ren Koenig und Willaime die Ausbildung „fö- logischen Vor- und Nachteile der beiden

406 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Koenig u.a. (Hrsg.): Religionskontroversen 2009-4-019 konkurrierenden Perspektiven und die al- giösen Probleme nicht nur einer religionsso- ternativen Gegenstandsbestimmungen (enger ziologischen Subdisziplin vorbehalten waren, versus weiter Religionsbegriff) systematisch sondern die Soziologie schlechthin beschäf- nachdenken müssen. Man hätte dies unter tigten. Würden andererseits die französischen dem Gesichtspunkt der Frage tun können, Religionssoziologen ihren weiten Religions- welche Analyseleistungen die weiterhin in begriff aufgeben, so müssten sie darauf ver- der Klassikertradition stehenden Religionsso- zichten, die aktuellen Konflikte um Laizität ziologien beider Länder zur Erforschung spe- und Islam in Frankreich in ihrer ganzen Tie- ziell jener transnational bewegenden Themen fe zu erfassen: Jean Baubérot bringt dies mit hätten beitragen können, die heutzutage so- den folgenden, für die deutschen Dialogpart- wohl in Deutschland als auch in Frankreich ner vielleicht zu subtil gesetzten Worten zum mit Religion in Verbindung gebracht werden. Ausdruck: Der „[. . . ] Prozess der Sakralisie- Doch die Autoren der empirischen Beiträ- rung moralischer Werte (vor allem mit Bezug ge, die tatsächlich einige dieser Themen auf- auf ‚Persönlichkeitsrechte‘) [setzt sich] gesell- greifen, knüpfen entweder nicht an die bei- schaftlich fort“ (S. 203). Tatsächlich fällt es den Religionssoziologien an, wie Claire de schwer, die Empörung säkularer Akteure an- Galembert in ihrem Beitrag, oder sie nutzen gesichts von Ehrenmorden und Zwangsehen Verweise auf Empirie, so etwa Alois Hahn zu verstehen, übersähe man die sakrale Di- in seinem Aufsatz, bloß als Kulisse für die mension säkularer Lebenswelten. Entfaltung theoriededuktiver Argumente zur Nun werden nicht alle Leser/innen der reli- Rechtfertigung der eigenen Theoriepräferenz gionssoziologischen Selbstreflexionen so viel – hier der Vorliebe für Luhmanns Systemtheo- Bedeutung beimessen wie die Herausgeber rie. Offenbar haben die Herausgeber auf ein und der Rezensent. Sofern sie aber nach- Fazit verzichtet, weil es solche Erkenntnisblo- vollziehen wollen, wie unterschiedlich sich ckaden des Theoriedialogs kaum hätte über- das Verhältnis von Staat und Religion seit gehen können. dem ausgehenden 19. Jahrhundert in Frank- Die ‚heißen Eisen‘ werden nicht ange- reich und Deutschland entwickelte, werden fasst, weil die beiden Dialogparteien trotz des sie durch manche der Autoren reichlich be- vor allem auf deutscher Seite empfundenen dient. Stellvertretend für andere Beiträge der Reformdrucks weiterhin getrennt schmieden ersten Abteilung sei hier der Artikel Hart- wollen. Bei aller Renovierungsarbeit im De- mann Tyrells über die „Anfänge der Religi- tail geht es den Dialogpartnern um den Nach- onssoziologie“ in Frankreich und Deutsch- weis der Zukunftsfähigkeit der jeweils eige- land erwähnt. Dieser zeichnet sich durch Zu- nen Theorietradition. Denn sähen sich die rückhaltung in der theoriededuktiven Speku- im Buch vertretenen deutschen Autoren ge- lation und Enthaltsamkeit gegenüber teleolo- nötigt, den eigenen, engen Religionsbegriff gischen Zeitdiagnosen und vor allem durch ernsthaft in Frage zu stellen, so würde ih- seinen Respekt vor dem Erkenntnisgegen- nen ein weiteres Mal der Boden unter den stand aus – dem Nexus von gesellschaftlicher Füßen entzogen. Dann wäre noch dem letz- Dynamik und religionssoziologischer Ideene- ten deutschen Religionssoziologen klar, was volution. Tyrell schildert, wie die beiden Re- längst der Fall ist: Die aktuell bewegenden ligionssoziologien Durkheims und Webers in Themen – von New Age über religiös gerecht- nationale Kulturkämpfe eingebettet waren. Er fertigte Selbstmordanschläge bis hin zu Kon- kommt zu dem Schluss, dass Durkheims Re- flikten um religiöse Symbole – haben nicht ligionssoziologie weit mehr als Webers von darauf gewartet und sind auch nicht dar- der innergesellschaftlichen Konfliktdynamik auf angewiesen, dass einige Religionssoziolo- geprägt ist. Tyrell belegt dies unter Rekurs auf gen ihre Theorietraditionen nun mit beacht- viele historische Quellen und Detailinforma- licher zeitlicher Verzögerung auf transnatio- tionen – so etwa mit Blick auf Weber durch nale Wirklichkeiten einstellen. Vielmehr be- den Abgleich von Bismarck-Reden mit poli- schäftigen diese Themen längst alle interes- tischen und soziologischen Weber-Texten. Er sierten Soziologen – übrigens ganz so, wie um bleibt dabei aber auch für Gegenevidenzen und nach 1900 die damals bewegenden reli- offen. So würdigt Tyrell, obschon er die Dif-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 407 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ferenzen der Religionssoziologien besonders gisch, sondern auch praktisch längst abhan- herausstellen will, auch intellektuelle Schnitt- den gekommen ist. mengen ihrer Schöpfer, wie etwa bei der Lek- Zusammen mit der von den Herausge- türe der englischen vergleichenden Religions- bern anregend gestellten, wenn auch nicht geschichte. Dass er Durkheim mit wesentlich konsequent bearbeiteten, Frage nach Erkennt- spitzeren Fingern anfasst als Max Weber ist nisblockaden der beiden Religionssoziologien darauf zurückzuführen, dass Tyrell einer Fra- machen vor allem Einzelbeiträge, wie die bei- gestellung treu bleibt, die schon Max Weber den letztgenannten, das Buch sehr lesenswert. bewegte, nämlich die Frage, wie und warum Religion sich als relativ autonome Wertsphä- HistLit 2009-4-019 / Jörg Hüttermann re gegenüber der Politik ausbilden und be- über Koenig, Matthias; Willaime, Jean-Paul haupten kann. Eben dafür ist der enge Weber- (Hrsg.): Religionskontroversen in Frankreich und sche Religionsbegriff und sein gesamter „Be- Deutschland. Hamburg 2008. In: H-Soz-u-Kult griffshaushalt“ – zum Beispiel mit seiner Un- 07.10.2009. terscheidung politischer von hierokratischer Herrschaft – in der Tat wesentlich besser ge- eignet als der vergleichsweise sparsam aus- Landis, Erik C.: Bandits and Partisans. The An- differenzierte Begriffsapparat Durkheims. tonov Movement in the Russian Civil War. Pitts- Auch Leser/innen, die etwas über aktuell burgh: University of Pittsburgh Press 2008. bewegende Kontroversen im Verhältnis von ISBN: 978-0-822-94343-3; xx, 381 S. Politik und Religion erfahren wollen, wer- den durch Einzelbeiträge des Buches bedient: Rezensiert von: Felix Schnell, Institut für Ge- Stellvertretend für andere Autoren der zwei- schichtswissenschaft, Humboldt-Universität ten Abteilung sei hier der Aufsatz Claire de zu Berlin Galemberts genannt. Sie beobachtet in ihrer ethnographischen Fallstudie, wie Lokalpoliti- Der Bauernaufstand im Gouvernement Tam- ker und Vertreter eines lokalen Moscheever- bow in den Jahren 1920/21 war eine der eins bei Gastmählern in der örtlichen Mo- größten Herausforderungen des bolschewis- schee zusammenkommen. Indem der Mo- tischen Staates während des Russischen Bür- scheeverein die lokalpolitischen Honoratio- gerkrieges. In der nach ihrem Anführer Alex- ren der Mittelstadt einlädt, sich – obschon sie ander Antonow „Antonowschtschina“ ge- Gäste sind – mitunter selbst wie Gastgeber nannten Aufstandsbewegung kämpften zeit- aufzuführen und zu fühlen, nutzt der Mo- weilig bis zu 30.000 Mann gegen die sowjeti- scheeverein die religionsübergreifende Logik sche Regierung und kontrollierten große Teile eines Gastrechtsrituals um als Akteur der der südwestlich von Moskau gelegenen Regi- lokalen Zivilgesellschaft anerkannt zu wer- on. Sie war neben der „Machnowschtschina“ den. Auf der anderen Seite des Gastrechts- in der Ukraine eine der Kulminationspunkte rituals darf sich die Lokalpolitik einbilden, des Krieges der Bolschewiki gegen die Bau- die Abendmahlszeremonie als Regierungs- ern. Trotz seiner Bedeutung stellte der Auf- technik einsetzen zu können, um endlich Zu- stand in Tambow aber lange Zeit eher ein un- gang zur muslimischen Minderheit zu finden. terbelichtetes Kapitel des Russischen Bürger- Dieser „wechselseitige Domestizierungs- und krieges dar. Erik C. Landis hat einen Großteil Anpassungsprozess“ (S. 347) ist, so die im- seines Forscherlebens mit einem Thema zuge- plizite Botschaft, beispielgebend für eine So- bracht, das aufgrund von Quellenknappheit, zialintegration unterhalb jener prinzipiell un- Marginalisierung durch die sowjetische His- abschließbaren Konflikte um unteilbare reli- toriographie sowie fehlenden Archivzugang giöse und säkulare Prinzipien. Dass der lu- für westliche Historikerinnen und Historiker zide Beitrag der Autorin nichts von den hier vor den 1990er-Jahren in gewisser Weise eine versammelten Religionssoziologen zu lernen „terra incognita“ war. Das Ergebnis ist ein be- hätte, macht im Übrigen augenfällig, dass ei- merkenswertes Buch, an dem es wenig auszu- nigen der hier versammelten Religionssozio- setzen gibt und das zugleich mehr leistet, als logen der Gegenstand nicht nur epistemolo- sein Autor beansprucht.

408 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Landis: Bandits and Partisans 2009-4-039

Vor der „Archivrevolution“ hatte Oliver recht gut unterschieden werden kann, zeigt H. Radkey den einzigen ernst zu nehmen- Landis sehr instruktiv, wie hier situations- den Versuch einer Darstellung vorgelegt, der bedingt die Grenzen zwischen den Gruppen angesichts eingeschränkter Quellengrundlage verwischten. Er macht auch deutlich, dass bemerkenswerte Einsichten in die Aufstands- Entwicklung und Verlauf der Aufstandsbe- bewegung gab.1 Allen Schwächen dieses Bu- wegung mit den Ausgangsbedingungen nicht ches zum Trotz könnte man Landis den klei- einfach festgelegt waren. Die Partisanenbe- nen Vorwurf machen, dass er der Leistung wegung entwickelte sich aus bereits laufen- Radkeys, die seine eigene in keiner Weise den Gewaltprozessen heraus und umgekehrt schmälert, nicht genügend Referenz erweist. erstand auch der sowjetische Staat in Tambow Erwähnt werden sollte noch, dass die Anto- erst aus der dialektischen Logik dieses Kon- nowschtschina in Russland zwar auf ein teil- flikts (S. 59, 67f.). Dies luzide zu machen, ist weise lebhaftes Interesse bei der Regionalfor- das größte, aber nicht das einzige Verdienst schung (krajewedenije) traf, sich die akademi- des Autors. sche Historiographie aber weiterhin auffällig In neun Kapiteln lässt Erik Landis die Ge- zurückhielt, obwohl einige Dokumente über schichte des Aufstandes chronologisch abrol- den Aufstand veröffentlicht wurden.2 len. Er macht deutlich, dass die Bevölkerung Erik C. Landis tritt für heutige Verhältnis- keineswegs grundsätzlich antisowjetisch ein- se sehr unprätentiös auf: Sein Buch soll vor gestellt war und banditischen Gruppierun- allem eine Erzählung der Ereignisse sein, die gen nur bedingt Sympathien entgegenbrachte neben der sowjetischen Staatsbildung die Po- (S. 41). Dass beide Elemente im Laufe des Jah- litik der Bolschewiki, respektive der Bauern res 1920 schließlich in einer machtvollen Auf- in den Blick nimmt. Es soll kein einfaches standsbewegung zusammenfanden, war ein Bild des Kampfes der Guten gegen die Bö- längerer Prozess, in dem der Kriegskommu- sen gezeichnet werden (S. xi) – das ist of- nismus der Bolschewiki genauso eine Rolle fenbar ein Seitenhieb auf Radkey und seine spielte wie die Schwäche ihrer staatlichen In- noch im Klima des Kalten Krieges entstan- stitutionen auf dem Lande (S. 53f.). Während dene Studie. Der Mehrwert, den Landis ge- es Antonow gelang, ein erstaunliches Maß an genüber Radkey leistet, besteht eher in sei- Organisation und interner Disziplin herzu- nen danach formulierten Zielen: Er will Dy- stellen, herrschten auf der sowjetischen Seite namik und Kontingenz der Bewegung fas- Inkompetenz und institutionelle Konflikte, zu sen, Mobilisierung der Bevölkerung und Ent- denen noch Mangel an militärischen Ressour- wicklung der Gegenbewegung analysieren. cen dazukam (S. 66f., 102, 162). Entsprechend Was Landis umtreibt und Radkeys Buch of- hatte die Regierung erst Erfolg, als sie die An- fen ließ, ist die vermeintlich einfache, tat- tonowschtschina nicht als Banditenbekämp- sächlich aber sehr schwierige Frage, wie aus fung, sondern unter den Bürgerkriegsfeldher- Bauern Aufständische und wie aus Bandi- ren Antonow-Owsejenko und Tuchatschew- ten Partisanen und dann wieder Banditen ski als Krieg anging (S. 118, 211ff.). Dabei hat- werden konnten (S. xii). Damit ist das Pro- te der Einsatz von Giftgas eher experimen- blem angesprochen, dass viele Darstellungen tellen Charakter (S. 265). Wichtigere Instru- (nicht nur) des Bürgerkriegs Politik und Ideo- mente waren massenhafte Lagerinhaftierung logie eine zu große Bedeutung und den be- (S. 242ff.), Geiselnahme und -erschießungen teiligten Akteuren allzu eindeutige und stati- (233ff.). sche Rollen zuweisen. Obwohl zwischen har- Mochten viele Bauern den Aufständischen tem Kern der Aufständischen und Mitläufern auch mehr Sympathie entgegenbringen als den Sowjets: Es war von großer Bedeutung, 1 Oliver H. Radkey, The Unknown Civil War in Soviet Russia. A Study of the Green Movement in the Tambov dass die Bauern der Gewalt der Aufstän- Region 1920-1921, Stanford, Cal. 1976. dischen weitgehend ausgeliefert waren und 2 Viktor P. Danilow (Hrsg.), Krestjanskoe Wosstanie v Letztere nicht nur Unterstützung des sowje- tambowskoi gubernii w 1919–1921 gg.: dokumenty, tischen Staates, sondern auch schon Indiffe- materialy, Tambow 1994; ders. (Hrsg.), Antonowscht- schina: krestjanskoe wosstanie v tambowskoi gubernii renz gegenüber der Aufstandsbewegung be- 1920–1921 gg.: dokumenty, materialy, wospominanija, straften. Macht und Gewalt waren wichtige- Moskau 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 409 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte re Kohäsionsmittel des Aufstandes als antiso- Erkenntnissen über den Verlauf von Bürger- wjetische Haltung – hier wird der zwischen kriegsprozessen.3 Banditen und Partisanen changierende Cha- Zweitens machte die sowjetische Seite hier rakter des harten Kerns der Aufständischen weitreichende passive und aktive Erfahrun- sehr deutlich. Denn auch sie requirierten bei gen mit Gewalt. Die passiven Gewalterfah- den Bauern, raubten, was sie brauchten, aber rungen betrafen vor allem die Funktionäre, ihnen nicht freiwillig gegeben wurde (S. 93ff., die der Partisanengewalt zeitweise schutzlos 141f.). Alexander Antonow war kein Robin ausgeliefert waren und diese Lektion bis zur Hood und sein krimineller und gewalttätiger Kollektivierung nicht vergessen sollten. Der Hintergrund als „Expropriateur“ im Diens- Furor, mit dem viele Parteimitglieder sich En- te der Sozialrevolutionäre vor 1917 wird klar de der 1920er-Jahre erneut auf das Dorf stürz- herausgestellt. Schließlich scheint es nicht so ten, hatte hier zumindest auch seine Wurzeln. sehr Überzeugung gewesen zu sein, die An- Die aktiven Gewalterfahrungen betrafen vor tonow zuerst in Opposition und dann Feind- allem Tschekisten und Rote Armee. Die Tak- schaft zu den Bolschewiki brachte, sondern tik der Geiselnahme und Geiselerschießun- vielmehr der Umstand, dass es ihm im Ge- gen führten in den meisten Fällen fast unmit- gensatz zu anderen nicht gelang, sich in der telbar zum Erfolg. War eine Gruppe von Gei- sich neu formierenden Ordnung zu etablieren seln hingerichtet worden, kam es sogar vor, (S. 50ff.). Man kann vermuten, dass Antonow dass Bauern die eigenen Söhne auslieferten unter etwas anderen Umständen auch Karrie- (S. 234). In Tambow lernten die Bolschewiki re in der Tscheka hätte machen können. einmal mehr, dass Gewalt, Schrecken und Ter- Erik Landis gelingt es, die Geschichte der ror hoch effektive Waffen waren. Die Tatsa- Antonowschtschina ebenso informativ wie che, dass dort massenhaft Offiziersanwärter anregend und elegant zu erzählen. Das ist eingesetzt wurden, verweist auf Lernprozes- eine Leistung, die jeder, der einen Eindruck se, die vor allem für die stalinistische Phase von der disparaten Quellenlage zum Russi- wirksam wurden (S. 263). schen Bürgerkrieg hat, umso höher zu schät- Kurz: Erik C. Landis hat nicht nur ein sehr zen weiß. Sie verdeckt freilich auf den ers- gutes Buch über ein zentrales Kapitel des Rus- ten Blick auch die großen Wissenslücken über sischen Bürgerkrieges geschrieben, sondern die Partisanenarmee. Dem aufmerksamen Le- auch über einen exemplarischen Gewaltpro- ser entgeht nicht, dass der größte Teil des zess. Auch wer wissen will, wie der Bürger- Buches eigentlich keine Geschichte der An- krieg für die Bolschewiki zur Schule der Ge- tonowschtschina, sondern eine Geschichte ih- walt wurde, kann hier fündig werden. rer Bekämpfung aus sowjetischer Perspekti- ve ist. Wir lernen durch Landis’ Buch zwar HistLit 2009-4-039 / Felix Schnell über Lan- viel über die Partisanenbewegung in Tam- dis, Erik C.: Bandits and Partisans. The Antonov bow und auch „wie Ängste und Erweiterun- Movement in the Russian Civil War. Pittsburgh gen des Möglichkeitshorizontes Bürgerkriege 2008. In: H-Soz-u-Kult 13.10.2009. zu chaotischen und faszinierenden Ereignis- sen machen“ (S. 285). Viel mehr noch aber gibt es Aufschluss über sowjetische Staatsbildung Lempp, Jakob: Die Evolution des Rats der Euro- weit über den Bürgerkrieg hinaus. päischen Union. Institutionenevolution zwischen So zeigen Landis’ Forschungsergebnisse Intergouvernementalismus und Supranationalis- erstens, dass nicht so sehr militärische Aus- mus. Baden-Baden: Nomos Verlag 2009. ISBN: einandersetzungen zwischen den Bürger- 978-3-8329-4277-9; 560 S. kriegsparteien für den Ausgang des Konflikts verantwortlich waren, sondern das Maß, in Rezensiert von: Jürgen Mittag, Institut für so- dem die jeweiligen Seiten die Bevölkerung ziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum durch Terror zur Unterstützung zu zwingen vermochten. Gewalt gegen die den Gegner Mit dem anhaltenden Bedeutungszuwachs unterstützende Bevölkerung erwies sich als entscheidende Waffe. Das entspricht neueren 3 Stathis N. Kalyvas, The Logic of Violence in Civil Wars, Cambridge 2006, S. 12, S.87ff.

410 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Lempp: Die Evolution des Rats der Europäischen Union 2009-4-212 der Europäischen Union nimmt auch die administrativen Unterbau – vor allem Mi- Zahl wissenschaftlicher Analysen zur euro- nister bzw. hohe Beamte der Mitgliedstaaten päischen Integration in allen Disziplinen wei- agieren. Der Annahme, der Rat sei ein klassi- ter zu. Quantitativ stellen dabei zwar noch sches intergouvernementales Organ, steht in- immer politikwissenschaftliche und juristi- des die von ihm betriebene Politik gegen- sche Studien den größten Anteil; eine stärker über, die stets auch deutlich supranationale interdisziplinäre und integrative Sichtweise, Züge aufgewiesen hat. Mit seinen legislati- die auch die Ergebnisse anderer Fachrichtun- ven Entscheidungen hat der Rat erheblich da- gen einbezieht, bahnt sich indes zunehmend zu beigetragen, dass sich in den vergangenen den Weg. In diesem Kontext ist vor allem in Jahrzehnten ein dichtes Netz von vergemein- empirischer Hinsicht auch die Studie des Po- schaftetem Sekundärrecht über Europa gelegt litikwissenschaftlers Jakob Lempp zu veror- hat. Vor diesem Hintergrund bildet die Ein- ten. Diese auf seiner Dresdner Dissertation ordnung und Charakterisierung des Rats für basierende Arbeit rückt mit dem (Minister-) Lempp eine zentrale Leitfrage, die er in sei- Rat der Europäischen Union das – seit den nem ersten Hauptkapitel (S. 35-172) ausführ- Römischen Verträgen – wichtigste legislati- licher in Beziehung zum theoretischen Ansatz ve Organ der Europäischen Gemeinschaften des evolutorischen Institutionalismus stellt. bzw. der EU in den Mittelpunkt. Lempp be- Für Historiker relevanter – und infolgedes- leuchtet den Rat nicht allein im Hinblick auf sen hier näher zu erwähnen – sind die bei- seine gegenwärtigen Strukturen und Funktio- den nachfolgenden Hauptkapitel, in denen nen, sondern auch bezüglich seiner institutio- die Strukturen, Funktionen und Interaktions- nellen Entwicklung. formen des Rats dargestellt und hinsichtlich Dieser Zuschnitt der Arbeit ist umso er- ihres Wandels beleuchtet werden. Der Ein- freulicher, da bisher zum Rat weder eine druck, der sich in diesen Kapiteln vor allem politik- noch eine geschichtswissenschaftliche im Hinblick auf die stärker historischen Zeit- Spezialstudie mit diachroner Perspektive vor- abschnitte einstellt, ist indes zwiespältig. Auf lag. Politikwissenschaftliche Überblicksdar- der einen Seite vermag es Lempp, die Genese stellungen, etwa diejenige von Fiona Hayes- des Rats gekonnt in den Ablauf der allgemei- Renshaw und Helen Wallace, rekurrieren nen Integrationsgeschichte einzubetten und zwar auf die Genese des Rats1, nutzen diesen dabei eine breite Literaturgrundlage sowie 58 Zugang aber lediglich als Einstieg, um dann anonymisierte Interviews zu verarbeiten. Auf ausführlicher auf aktuelle Strukturen einzu- der anderen Seite belastet Lempp seine Arbeit gehen. In einzelnen geschichtswissenschaftli- jedoch immer wieder mit zahlreichen Neben- chen Studien stand der Rat ebenfalls schon im aspekten – vor allem zur allgemeinen Vertrag- Mittelpunkt, zum Beispiel in der Arbeit von sentwicklung –, während Kernaspekte nicht N. Piers Ludlow über die Krise der 1960er- zum Tragen kommen und grundlegende Li- Jahre2; eine Längsschnittanalyse fehlt hier je- teratur unberücksichtigt bleibt. Ohne ange- doch ebenfalls. sichts eines eng bedruckten 36-seitigen Lite- Die Vernachlässigung des Rats erstaunt raturverzeichnisses allzu beckmesserisch Kri- nicht nur wegen seiner zentralen Bedeu- tik zu üben, vermisst man neben der Pio- tung für die Rechtsetzungsprozesse auf euro- nierstudie von Christoph Sasse aus dem Jahr päischer Ebene, sondern auch deshalb, weil 1975 über den Ministerrat3 auch den zen- er im institutionellen Geflecht der Europäi- tralen Beitrag von Waldemar Hummer und schen Gemeinschaften bzw. der Europäischen Walter Obwexer zur Entwicklung der EU- Union eine eigenartige Rolle einnimmt. In Ratspräsidentschaft4 sowie den Rückgriff auf seiner Zusammensetzung ist der Rat pri- mär ein Instrument der Mitgliedstaaten, da 3 Christoph Sasse, Regierungen, Parlamente, Minister- in ihm – und in seinem organisatorisch- rat. Entscheidungsprozesse in der Europäischen Ge- meinschaft, Bonn 1975. 1 Fiona Hayes-Renshaw / Helen Wallace, The Council of 4 Waldemar Hummer / Walter Obwexer, Die „EU- Ministers, 2. Aufl. Houndmills 2006. Präsidentschaft“. Entwicklung, Rechtsgrundlagen, 2 N. Piers Ludlow, The European Community and the Funktionen und Aufgaben sowie künftige Ausgestal- Crisis of the 1960s. Negotiating the Gaullist Challenge, tung der „Präsidentschaft“ des Rates der Europäischen London 2006. Union, in: Europarecht 4 (1999), S. 409-451.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 411 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte das eine oder andere Originaldokument – sen, die dringend notwendig sind, um im Sin- und seien es „nur“ die gedruckt vorliegenden, ne der eingangs angesprochenen interdiszi- jährlich vom Generalsekretariat des Rats her- plinären und integrativen Sichtweisen zu wei- ausgegebenen „Überblicke über die Tätigkeit teren Kenntnissen über diese Schlüsselinstitu- des Rats“. tion der europäischen Integration zu gelan- Aus dieser Literatur wäre zu entnehmen, gen. dass bereits Anfang der 1970er-Jahre zahlrei- Zur Diskussion anregen dürfte im Übri- che Reformoptionen zur Arbeitsorganisation gen auch die Aufnahme dieses Bandes in des Rats erörtert wurden: von einer Aufwer- die Reihe „Studien zum Parlamentarismus“. tung der Ständigen Vertreter zu nationalen Sicher spricht vor dem Hintergrund gerade Staatssekretären bis hin zu einer größeren Öf- der Erfahrungen des deutschen Exekutivfö- fentlichkeit bei Ratstagungen. Zugleich wä- deralismus einiges dafür, auch die Repräsen- re auch deutlich geworden, dass „die drei- tation von Exekutiven in einem Organ auf monatige Frist [der EGKS-]Präsidentschaft höherer Ebene in einen Bezug zum Parla- in eine sechsmonatige Ratspräsidentschaft“ mentarismus zu stellen. Ob aber gerade dem eben nicht einfach „umgewandelt“ wurde Rat mit seinen nur gering ausgeprägten ge- (S. 214), sondern dass die dreimonatige sellschaftlichen Interaktions- und Kommuni- EGKS-Präsidentschaft und die sechsmonati- kationsmechanismen sowie seiner begrenz- ge EWG- bzw. Euratom-Präsidentschaft bis ten Transparenz parlamentarische Qualität zu zum Inkrafttreten des Fusionsvertrags zu- unterstellen ist, dahinter ist selbst im Sin- nächst parallel nebeneinander liefen. Bei die- ne der Leitidee eines „weiten Parlamentsbe- sen Aspekten handelt es sich zweifellos eher griffs“ zumindest ein Fragezeichen zu set- um Nebenstränge, die noch dazu stark auf zen.5 die ersten Jahre der Ratsentwicklung abhe- ben. Für den (historisch) interessierten Leser HistLit 2009-4-212 / Jürgen Mittag über einer Studie über die Evolution des Rats sind Lempp, Jakob: Die Evolution des Rats der entsprechende Grundlagen aber nicht uner- Europäischen Union. Institutionenevolution zwi- heblich. schen Intergouvernementalismus und Supranatio- Diesen Monita stehen jedoch auch grund- nalismus. Baden-Baden 2009. In: H-Soz-u-Kult legende Einblicke in die jüngere Geschichte 09.12.2009. des Rats und ein breites Spektrum vor al- lem theoriebezogener Interpretationsofferten gegenüber, mit denen zahlreiche Lücken der Loewen, Donald: The Most Dangerous Art. Poe- bisherigen Forschung über dieses Organ ge- try, Politics, and Autobiography after the Russi- schlossen werden. Dass dem Rat einerseits ei- an Revolution. Lanham: Lexington Books 2008. ne „supranationale Leitidee“ zugrunde liegt, ISBN: 978-0-739-12083-5; xii, 224 S. andererseits seine Evolution in den 1960er- Jahren durch „bestehende Machtstrukturen“ Rezensiert von: Hans-Christian Petersen, gebremst wurde, überrascht dabei vielleicht Historisches Seminar, Johannes Gutenberg- weniger als der Hinweis auf den „transforma- Universität Mainz tiven äußeren Selektionsdruck“ in den 1990er- Jahren, der zu einer Kompetenzerweiterung Das „Ich“ gehörte lange Zeit nicht zu den The- und zu strukturellen Reformen des Rats führ- men, die in der Forschung zur russischen und te (S. 503f.). sowjetischen Geschichte eine besondere Be- Insgesamt hat Jakob Lempp eine hoch re- achtung gefunden haben. Zu wirkungsmäch- flektierte Studie vorgelegt, die das empirische tig waren Selbst- und Fremdeschreibungen, Wissen über den Rat systematisch aufberei- tet und zudem für die politikwissenschaftli- 5 Siehe als anregenden weiterführenden Diskussionsbei- che Theoriedebatte zahlreiche weiterführen- trag Werner J. Patzelt, Vom Nutzen eines weiten Par- de Interpretationen bietet. Für Historikerin- lamentsbegriffs. Leitideen und institutionelle Formen des Parlamentarismus, in: ders. / Martin Sebaldt / nen und Historiker liefert dieser Band hin- Uwe Kranenpohl (Hrsg.), Res publica semper refor- gegen eher Impulse für vertiefende Analy- manda. Wissenschaft und politische Bildung im Diens- te des Gemeinwohls, Wiesbaden 2008, S. 224-239.

412 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Loewen: The Most Dangerous Art 2009-4-206 denen zufolge die russische Gesellschaft seit in der Auswahl der von Loewen verwende- jeher durch einen stark ausgeprägten Kollek- ten Quellen, arbeitet er doch durchgängig, tivismus charakterisiert sei und sich funda- neben der Diskussion der einschlägigen For- mental vom individualistisch geprägten Wes- schungsliteratur, mit gedruckten Werkausga- ten unterscheide. ben und edierten Korrespondenzen. Inter- Dieses Bild von Russland als einem Reich essant und weiterführend ist vielmehr seine der Masse wird seit einigen Jahren zuneh- vergleichende Perspektive: Bei allen drei Prot- mend hinterfragt, so dass sich unser Wis- agonist/innen fragt er danach, welche Moti- sen über die Wege, die jenseits von Zaren- vationen ihren autobiographischen Prosatex- und Sowjetmacht „vom Wir zum Ich“1 führ- ten zugrunde lagen und welche Gemeinsam- ten, deutlich verbessert hat: Selbstdarstellun- keiten und Unterschiede sich hierbei aufzei- gen Moskauer Kaufmannsfamilien sind eben- gen lassen. Es geht ihm mit anderen Wor- so Gegenstand des Interesses geworden wie ten um eine Betrachtung des Wechselver- die Thematisierung von Geschlechterverhält- hältnisses von Text, Biographie des Autors nissen und die Eröffnung von Freiräumen in und gesellschaftlichem Kontext – womit er weiblichen Autobiographien oder die Lebens- sich zugleich dezidiert gegen den im Rah- beschreibungen bäuerlicher Autoren und Au- men poststrukturalistischer Theorien häufig torinnen, mittels derer sie sich in ihnen vorher proklamierten „Tod des Autors“ wendet und verschlossene Diskurse einschrieben.2 statt dessen auf der Relevanz der individu- Donald Loewen, Associate Professor for ellen und strukturellen Rahmenbedingungen Russian Studies an der Binghamton Univer- des Schreibens beharrt. Hiermit kann er si- sität, hat sich nun in seiner ersten Monogra- cherlich als repräsentativ für das Gros der in phie den autobiographischen Texten dreier der Slawistik vertretenen Zugänge gelten. Sie Personen zugewandt, die bereits Gegenstand lehnen unter Verweis auf die zahlreichen Bei- einer Vielzahl von Untersuchungen gewesen spiele der russischen und sowjetischen Ge- sind. Mit Ossip Mandelstam (1891-1938), Bo- schichte, in denen Schreiben immer zugleich ris Pasternak (1890-1960) und Marina Zwe- auch eine existentielle, nicht selten tödliche tajewa (1892-1941) stehen drei der bekann- Bedeutung hatte, eine Trennung von Autor testen russischen Dichter/innen des 20. Jahr- und Text mehrheitlich ab. hunderts im Mittelpunkt der Arbeit, was die Nach einem einleitenden Kapitel, in wel- Frage aufwirft, ob Loewen wirklich neue Er- chem der Autor die anfangs noch hart um- kenntnisse zu präsentieren vermag. Nach der kämpften, dann aber zunehmend dogmati- Lektüre des Buches kann dies mit einem kla- scher werdenden Rahmenbedingungen lite- ren Ja beantwortet werden. rarischen Schaffens im entstehenden Sowjet- Die Stärke der Studie liegt hierbei nicht staat schildert, widmet sich Loewen seinen drei Protagonist/innen. Seinem Erkenntnisin- 1 Julia Herzberg / Christoph Schmidt (Hrsg.), Vom Wir teresse entsprechend beschränkt er sich auf zum Ich. Individuum und Autobiographik im Zaren- die Analyse derjenigen Texte, die einen de- reich, Köln 2007. Der Band bietet einen gelungenen zidiert autobiographischen Charakter haben: Überblick über den derzeitigen Forschungsstand so- wie eine sehr dankenswerte Bibliographie einschlägi- Im Falle Mandelstams sind dies „Das Rau- ger Publikationen. schen der Zeit“ aus dem Jahr 1923 sowie 2 Stellvertretend seien genannt: Toby W. Clyman / Ju- die Ende der 1920er-Jahre verfasste, antista- dith Vowles (Hrsg.), Russia through Women’s Eyes, linistische Polemik „Vierte Prosa“; von Bo- New Haven 1996; Laura Engelstein / Stephanie Sand- ler, Self and Story in Russian History, Ithaca 2000; Irina ris Pasternak der „Geleitbrief“, der 1929/31 Savkina, „Pišu sebja. . . “ Avtodokumental’nye ženskie erschien, sowie der nach Stalins Tod ge- teksty v russkoj literatury pervoj poloviny XIX veka, schriebene autobiographische Entwurf „Men- Tampere 2001; Jochen Hellbeck / Klaus Heller (Hrsg.), Autobiographical Practices in Russia. Autobiographi- schen und Standorte“. Für die Person Mari- sche Praktiken in Russland, Göttingen 2004; Julia Herz- na Zwetajewas unterzieht Loewen mehrere berg, „Selbstbildung“ und Gemeinwohl. Das Aushan- verstreute Textsegmente einer vergleichenden deln eines besseren Russlands in bäuerlichen Briefen Betrachtung. und Autobiographien, in: Walter Sperling (Hrsg.), Jen- seits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im Blickt man auf die Ergebnisse dieser Vor- Russischen Reich 1800-1917, Frankfurt am Main 2008, gehensweise, so werden zunächst die Unter- S. 255-279.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 413 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte schiede deutlich. Die beiden Selbstbeschrei- Autobiographik trotz aller retrospektiven Sti- bungen Mandelstams sind von einer inhalt- lisierungen ein gewisses Maß an Authentizi- lichen und stilistischen Kompromisslosigkeit tät zu erreichen. Man wollte sich positionieren geprägt, die seiner kategorischen Ablehnung und gegen die Instrumentalisierung von Lite- der zunehmenden staatlichen Eingriffe in die ratur Stellung beziehen. Hierfür wählte man dichterische Freiheit entsprach und die er bewusst die Prosa als eine für direkter erach- schließlich 1938 mit einem qualvollen Tod in tete Form der Darstellung. einem Durchgangslager des Gulag bei Wladi- Donald Loewen hat ein Buch geschrie- wostok bezahlte. Pasternak verfolgte demge- ben, das sich nicht nur sehr spannend liest, genüber einen deutlich abwägenderen Kurs sondern durch seine komparatistische Per- und war bestrebt, eine Nische im Sowjetsys- spektive auch inhaltlich hochinteressant ist. tem zu finden, ohne sein Selbstverständnis Sein vermeintlich konventionelles Beharren als Dichter völlig aufzugeben. Als Einziger auf der Einheit von Autor, Text und Kon- der drei überlebte er die Jahre des stalinisti- text erweist sich als überzeugend, und es schen Terrors, wobei auch er niemals eine si- erscheint schwer vorstellbar, wie diese The- chere Position innehatte, wie nicht zuletzt sei- matik ohne die Beleuchtung dieser Wech- ne erzwungene Ablehnung des Literaturno- selwirkungen angemessen beschrieben wer- belpreises 1958 deutlich machte. Und Marina den könnte. Es bleibt zu hoffen, dass die Ar- Zwetajewas autobiographische Texte spiegeln beit auch über den engeren Kreis der Sla- vor allem ihre Versuche der Selbstfindung im wistik hinaus rezipiert werden wird, bie- Pariser Exil der 1930er-Jahre wieder. Dort zog tet sie doch für interdisziplinär verstande- sie jedoch sowohl die Kritik der sowjetischen ne (Auto)biographieforschung zahlreiche An- Literaturrezensenten als auch die der ver- satzpunkte. Loewens nächstes Projekt, das schiedenen politischen Strömungen der Emi- sich der Sowjetunion der 1950er- und 1960er- gration auf sich. Nach Beginn des Zweiten Jahre widmen soll, ist jedenfalls bereits ange- Weltkriegs kehrte sie in die Sowjetunion zu- kündigt – und es gibt guten Grund, ihm mit rück, wo sie sich zwei Jahre später das Leben Interesse entgegenzusehen. nahm. So unterschiedlich die Biographien verlie- HistLit 2009-4-206 / Hans-Christian Petersen fen, so überzeugend gelingt es Loewen zu- über Loewen, Donald: The Most Dangerous gleich, einen Kern an Gemeinsamkeiten her- Art. Poetry, Politics, and Autobiography after the auszuarbeiten, der dem Handeln aller drei Russian Revolution. Lanham 2008. In: H-Soz-u- Protagonist/innen zugrunde lag. Dieser lässt Kult 08.12.2009. sich zusammenfassend beschreiben als Glau- be an die grundsätzliche Unabhängigkeit des Dichters respektive der Dichterin von staat- Mohnike, Thomas: Imaginierte Geographien. licher Einflussnahme und eine entsprechen- Der schwedische Reisebericht der 1980er und de Ablehnung jeglicher Bestrebungen, Litera- 1990er Jahre und das Ende des Kalten Krieges. tur zu funktionalisieren. Wenn Kritiker von Würzburg: Ergon Verlag 2007. ISBN: 978-3- links und rechts Zwetajewa im Exil für ih- 89913-564-0; 274 S. re vermeintlich falschen politischen Stellung- nahmen angriffen, dann gingen sie deshalb Rezensiert von: David Kuchenbuch, Institut fehl, weil sie ihr Schaffen weder in die eine für Geschichte, Universität Oldenburg noch in die andere Richtung ausgelegt wis- sen wollte, sondern es als Wert an sich begriff. Thomas Mohnikes Analyse der „imaginier- Zugleich ist auffällig, dass alle drei mit ih- ten Geographien“ im Schweden der 1980er- rer Dichtung zu Berühmtheit gelangten, ihre und 1990er-Jahre beginnt mit einem Schlüs- autobiographischen Texte aber als Prosa ver- selstatement, zu lesen 2003 in der größten fassten. Loewen deutet dies einerseits als Re- schwedischen Tageszeitung „Dagens Nyhe- aktion auf die zunehmend enger werdenden ter“: „Niemand weiß mehr, was ’Schweden’ dichterischen Spielräume, verweist aber auch ist.” (S. 9) Wie Mohnike im Verlauf seines auf den allgemeinen Anspruch, mittels der Buchs zeigt, weiß man zugleich aber sehr

414 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Mohnike: Imaginierte Geographien 2009-4-209 wohl, wo Schweden liegt – nämlich in Europa, exotische Fremde und endet gewissermaßen einem vernetzten Europa mit einer gemeinsa- bei den Schilderungen der Ankunft in Euro- men Geschichte in einer globalisierten Welt. pa. Mohnike kontrastiert dabei jeweils Ver- Mohnike untersucht in seiner Freibur- öffentlichungen aus den 1980er- und frühen ger Dissertation schwedischsprachige Reise- 1990er-Jahren mit solchen jüngeren Datums berichte als „Medien geographischer Imagi- und arbeitet differenziert die Unterschiede nation“ (S. 13), das heißt, er versucht am zwischen ihnen heraus. Beispiel eines literarischen Genres darzustel- So zeigt er zum Beispiel anhand der Arktis- len, wie sich vorgestellte geographische Ge- schilderungen von Gunnar Brusewitz („Ark- meinschaften verändern, wie kollektive sym- tischer Sommer“) und Per Olof Sundmann bolische Verortungen diskursiv ausgehandelt („Eismeer“) von 1981 respektive 1982, wie werden. Er geht dabei von der Grundan- hier die Besatzung des Eisbrechers „Ymer“, nahme aus, dass man von der Literatur als zu der beide Autoren 1980 gehörten, als na- Spezialdiskurs auf größere, allgemeine ge- tionale Gemeinschaft gezeichnet wird, die ei- sellschaftliche Diskurse schließen kann, auf ner rauen, bizarren und kaum beschreibbaren „Strukturmerkmale von zur selben Zeit vi- Umgebung trotzt. Das Expeditionsteam wird rulenten imaginierten Geographien“ (S. 144). zur Allegorie des von Gleichheit und Gerech- Diesbezüglich stützt er sich auf Theoretiker tigkeit geprägten Wohlfahrtsstaats Schweden wie Edward Said, Benedict Anderson und – dessen bedrohte Neutralität zwischen den Homi Bhaba, die gezeigt haben, dass litera- Blöcken des kalten Krieges nicht zuletzt deut- rische Medien Zugehörigkeit und Fremdheit, lich wird, als man deutschen Kriegsschiffen Identität und Alterität konstituieren.1 Mohni- begegnet. Berichte der 1990er-Jahre über ähn- ke versteht mit dem Philosophen Bernhard lich lebensfeindliche Gebiete wie die Polar- Waldenfels die Reise in die Fremde als ein Er- regionen – insbesondere Wüsten – betonen lebnis des Ordnungsbruchs: Die Begegnung demgegenüber stärker die Vielschichtigkeit mit dem exotischen Anderen, so heißt es et- der besuchten Orte, rekurrieren häufiger auf was kryptisch, provoziere Antworten auf Fra- als „westlich“ oder „europäisch“ konnotier- gen, die das Fremde selbst nicht stelle. Mohni- te Vorgängertexte und verorten den schwedi- ke will also analysieren, ob und wie in schwe- schen Leser/Reisenden teils sehr kritisch in dischen Reiseberichten Eigenes und Fremdes der Geschichte der „Eroberung“ und kolonia- narrativ konstruiert beziehungsweise in Fra- len Ausbeutung dieser Gegenden. Zugleich ge gestellt werden, und welche Selbstveror- markieren sie durch ihre offene Intertextua- tungen dabei beim Leser mal offen, mal im- lität den Inszenierungscharakter des „Eige- plizit vorausgesetzt werden. Und er interpre- nen“. tiert seine Befunde als Indizien für die Verän- Ähnliche Verschiebungen arbeitet Mohnike derung der Selbst- und Fremdbeschreibungen auch für Reisen in „heterologe“ und „homo- im Schweden des späten 20. Jahrhunderts. loge“ Kulturen heraus: Tibet wird beispiels- Dafür schlägt er vorab eine (nicht immer weise in Tomas Löfströms „Die Lange Reise ganz trennscharfe) „Typologie der Alterität“ nach Lhasa“ (1984) noch als eine Art fremde vor. Diese differenziert zwischen völlig frem- Sozialdemokratie zwischen Ost und West ge- den, vermeintlich akulturellen Topographien zeichnet und verweist als Sehnsuchtsort des (Wüsten, die Arktis etc.), zwischen „hetero- Erzählers auf dessen schwedische Heimat zu- logen Kulturen“, die nicht selten utopischen rück – ganz wie das um seine Freiheit kämp- Charakter haben, und „homologen“, also als fende Afghanistan in den Dokumentationen verwandt beschriebenen Kulturen. Diese Un- Jan Myrdals aus den 1980er-Jahren. Myrdals terteilung strukturiert das Buch – es beginnt eher fragmentarisches Mexikobuch von 1996 mit der Analyse von Reiseberichten über die geht dagegen viel vorsichtiger mit Begriffen wie „Nation“ und Ethnizität“ um. Die vielen 1 Mohnikes Studie stammt aus dem Kontext des Frei- Europareisebücher der 1990er-Jahre, etwa Stig burger SFB 541 „Identitäten und Alteritäten“ und Claessons „Nach Europa – eine Wiederkehr“ dem Freiburger und Berliner skandinavistischen DFG- Projekt „Alterität der Literatur – Literatur der Alterität. (1994) und Ulf Peter Hallbergs „Der Blick des Das Eigene und das Andere in den skandinavischen Li- Flaneurs“ (1993), erzählen dann überwiegend teraturen“.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 415 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte anekdotenhaft von stark miteinander vernetz- sen über die europäische oder die globale ten europäischen Städten. Identität und Al- Identität bestehen, ob sich ähnliche Muster terität schillern hier, denn ein Gefühl von auch in anderssprachigen Texten ausmachen Fremdheit wird allenfalls durch die Rekon- lassen, all das sind interessante Forschungs- struktion einer vergessenen gemeinsamen eu- themen. Mohnikes transparent geschriebenes ropäischen Geschichte erzeugt. Buch hält dafür wichtige Anregungen bereit. Mohnike identifiziert im überwiegenden Teil der etwa Siebzig von ihm ausgewer- HistLit 2009-4-209 / David Kuchenbuch über teten Reiseberichte eine Tendenz, sich von Mohnike, Thomas: Imaginierte Geographien. großen politischen Themen wie der Blockaus- Der schwedische Reisebericht der 1980er und einandersetzung zu lösen, vor allem aber von 1990er Jahre und das Ende des Kalten Krieges. den Kategorien der Nation, der Völker, der Würzburg 2007. In: H-Soz-u-Kult 08.12.2009. klar definierbaren Kollektivsubjekte. Zuneh- mend wird die Verflechtung Schwedens (und der schwedischen Reisenden) in eine supra- Obad, Vlado (Hrsg.): Regionalpresse Österreich- nationale, europäische, transatlantische oder Ungarns und die urbane Kultur. Wien: westliche Geschichte zum Thema. Diese ist Feldmann VerlagsgmbH 2007. ISBN: oft eine gemeinsame Schuldgeschichte: Au- 9783950070231; 284 S. tor/innen der 1990er-Jahre sehen Kolonialis- mus und Holocaust als gemeinsame Hypo- Rezensiert von: Hedvig Ujvári, Institut für thek der westlichen Zivilisation. Zugleich ent- Kommunikationswissenschaft, Katholische larven ihre Reiseberichte vermeintlich klar ab- Péter-Pázmány-Universität Pilliscaba gegrenzte geographische Entitäten als media- le Konstruktionen, sie interpretieren sie als Vor einiger Zeit habe ich bei H-Soz-u-Kult ei- temporäre Teilgebilde innerhalb einer sich un- ne Rezension mit folgender Einleitung ver- entwegt neu ordnenden, globalisierten Land- öffentlicht: „Dank der gegenwärtigen kultur- schaft. Unterstrichen wird dies auch durch ei- wissenschaftlichen Orientierung des Faches ne veränderte Bildverwendung. Während, so Germanistik werden die deutschsprachigen Mohnike, in den 1980er-Jahren die Authenti- Zeitungen und Zeitschriften der mittel- und zität des Reisererlebnisses oft mit Fotos aus- südosteuropäischen Region vielfältigen Un- gewiesen wird, verweisen die Cover späte- tersuchungen unterzogen. In den letzten Jah- rer Veröffentlichungen, die oft stärker künst- ren vermehrten sich die internationalen Fach- lerisch gestaltet sind, auf den Inszenierungs- tagungen ausgerichtet nach den Stichpunkten charakter des Geschilderten – leider lässt sich ‚Multikulturalität‘, ‚Grenzdiskurse‘, ‚polyeth- das anhand der allzu kleinen Reproduktionen nischer Kulturraum‘, ‚Kulturtransfer‘ etc.“1 der Buchumschläge nicht wirklich gut nach- Der von Vlado Obad herausgegebene Band vollziehen. schließt sich dieser Thematik an, allerdings Eine Frage lässt Mohnike unbeantwortet: handelt es sich bei den Beiträgen nicht um Was macht eigentlich die ausgewählten Au- Aufsätze einer Fachtagung, sie sind vielmehr toren der Nachwendejahre zu „schwedischen das Resultat eines zweijährigen Forschungs- Autoren“, wenn es doch Schweden nicht projekts, das bei der Versammlung der Be- mehr zu geben scheint? Warum schreiben treuer der Österreich-Bibliotheken im Aus- sie weiterhin vorrangig für ein schwedisch- land Ende 2005 in Wien erfasst wurde. Die sprachiges Publikum? Offenbar ist der Pro- Themenwahl ist angesichts der Tatsache, dass zess, den Mohnike beschreibt, noch nicht ab- nach 1848 in Mitteleuropa ca. 600 deutsch- geschlossen; es gilt also, sich weiter Gedan- sprachige Tageszeitungen erschienen sind, ken über die Historisierung des Eigenen und besonders beachtenswert, denn ins Visier der des Anderen zu machen, und zwar nicht nur in Schweden und nicht nur in literari- 1 Hedvig Ujvári: Rezension zu: Corbea-Hoi¸sie,Andrei; schen Diskursen. Ob Wechselwirkungen zwi- Lihaciu, Ion; Rubel, Alexander (Hrsg.): Deutschspra- chige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und schen Reiseschilderungen und beispielswei- Südosteuropa (1848-1948). Konstanz 2008, in: H- se wissenschaftlichen und politischen Diskur- Soz-u-Kult, 12.01.2009, .

416 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Obad (Hrsg.): Regionalpresse Österreich-Ungarns 2009-4-049

Forschung wurde im vorliegenden Fall be- gen. Bianca Bican weist darauf hin, dass wusst die Lokalpresse im Zeitraum von 1860 die siebenbürgische Presselandschaft nicht und 1914 gerückt. nur Neugründungen, sondern auch Kon- Bei der Erforschung und Systematisierung tinuitäten vorweisen kann, und dass sie der „Mainstreampresse“ der Habsburgermo- nicht nur ein Sprachrohr der deutschen narchie hat das Wiener akademische Projekt2 Minderheit, der Sachsen war, sondern das bereits große Dienste geleistet, aber detaillier- Deutsch auch als inter- und intranationa- te Teilstudien zu diversen Entwicklungsten- le Kultursprache fungierte. Den Auftakt der denzen, Pressegattungen, Epochen und nicht Kultur- und Literaturzeitschriften in der zuletzt Titeln standen noch aus. Diesem Desi- siebenbürgisch-sächsischen Presselandschaft derat konnte seitens der Mitarbeiter des vor- stellte das Erscheinen der „Bergglocke“ dar, gelegten Projekts insofern Abhilfe geschaf- wobei als eine der langlebigsten deutschen fen werden, als sie sich der Untersuchung Zeitschriften der Region das Organ der von Lokalzeitungen, die sich in erster Linie siebenbürgisch-sächsischen Hochschüler, die den regionalen Bedürfnissen ihres Lesepubli- „Akademische[n] Blätter“ erwähnt werden. kums widmeten, annahmen. Die Forschung Weiter westlich, im Banat, erschien „Die Po- erstreckte sich auf die Sparten Kultur und Un- saune“, ein satirisch-humoristisches Provinz- terhaltung, vor allem auf den Bereich „un- blatt. Simina Melwisch-Bir˘aescugeht von der ter dem Strich“, also auf das Feuilleton. Aus These aus, dass in Folge des Einflusses der geografischer Sicht wurden die Organe der hauptstädtischen Presse auf die Provinzpres- Regionen Baranya, Slawonien, Siebenbürgen, se auch die Witzblätter sehr stark von der der Bukowina sowie der slowenischen Stei- Großstadtpresse abhingen und die von ihnen ermark (Stajerska) untersucht. Das Resultat vorgegebenen Muster nachahmten. Bezüglich war absehbar: Je größer die Entfernung von der Presse in der Temeswarer Region muss der Reichs- und Residenzhauptstadt, desto auch der Umstand erwähnt werden, dass zwi- geringer die literarische Qualität der Auf- schen 1771 und 1851 ausschließlich deutsch- sätze zum Geistes- und Kulturleben sowie sprachige Zeitungen erschienen und erst in das Niveau der Gedichte, Skizzen, Kurzge- der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts serbi- schichten, Erzählungen und Fortsetzungsro- sche, ungarische und rumänische Blätter ge- mane, die häufig der anonymen Massenpro- gründet wurden. duktion entsprungen sind. Zumeist verstan- Ähnlich wie Bicans Beitrag zeichnet sich den sich diese Organe als erbitterte Geg- auch jener Vlado Obads durch seine the- ner der literarischen Moderne, und in Folge matische Breite aus, durch die ein umfas- ihrer kleinbürgerlich-patriarchalischen Aus- sendes Bild der slawonischen (eine der Pro- richtung sahen sie davon ab, Texte bekannter vinzen Kroatiens) Presselandschaft gezeich- zeitgenössischer Autoren zu veröffentlichen. net wird. Historische und soziokulturelle Um- Diese Verhaltensweise kann als Teil des Wi- stände beim Zustandekommen der verspä- derstands gegen die überregionale und trans- teten Entstehung werden klar umrissen, der nationale Ordnungsidee der Habsburgermo- Werdegang herausragender Persönlichkeiten narchie gedeutet werden, deren kulturelle Er- des Esseker (Ossijeker) Zeitungswesens, wie scheinungsform in der Ablehnung einheitli- Hans Wawerka und Geza Berger, wird de- cher Kulturmuster, der damaligen Globalisie- tailliert dargestellt. Unter den Organen wird rung, und der Aufwertung nationaler Cha- neben dem „Esseker Lokalblatt und Landbo- rakteristika zum Ausdruck kam. te“ auf Grund ihres langjährigen und konti- Diesen Problemen wird konkret beispiels- nuierlichen Erscheinens und Wirkungsradius weise bei der Darstellung der deutschspra- auf „Die Drau“ (1868-1929) sowie die „Slavo- chigen Presse in Siebenbürgen nachgegan- nische Presse“ (1885-1922) ausführlich Bezug genommen. 2 Helmut Rumpler / Peter Urbanitsch, Die Habsburger- Der soziokulturellen Annäherung kommt monarchie 1848–1918. Bd. VIII: Politische Öffentlich- auch in Sergij Osatschuks Beitrag besondere keit und Zivilgesellschaft. Teilbd. 1: Vereine, Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Par- Bedeutung zu, in dem die deutschsprachige tizipation. Teilbd. 2: Die Presse als Faktor der politi- Czernowitzer Presse von den 1870er-Jahren schen Mobilisierung, Wien 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 417 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte bis 1914 untersucht wird. Bei dem Untersu- ten angesehen. In dieser Vielfalt ist die Regi- chungszeitraum handelt es sich um eine Peri- on auch als hybrider Kommunikationsraum ode intensiver urbaner, kultureller und politi- zu betrachten, der einen wichtigen Umschlag- scher Prozesse, in der sich die Bukowina mo- platz für historisch bedingte Kommunikati- dernisierte und insbesondere ihre Hauptstadt onsforschung darstellt. Die im Band versam- Czernowitz (Tscherniwzi) sich zu einem mar- melten Beiträge untermauern dies: Sie befas- kanten städtischen Zentrum in einer ländlich sen sich mit historisch und kulturell unter- geprägten Region entwickelte. Ein rasanter schiedlich profilierten Regionen, sind an die ökonomischer und kultureller Aufstieg folg- lokalen Gegebenheiten gebunden, weisen da- te, die Bukowina wurde zu einem eigenstän- her häufig lokale Charakteristika auf und bil- digen Kronland der Monarchie mit eigenem den ungeachtet der Unterschiede Teile eines Landtag und eigener Universität. Der kultu- einstigen Staatsgebildes, das sich Habsbur- relle Aufstieg war im Stadtbild, im Schulwe- germonarchie nannte. sen und nicht zuletzt in der Entwicklung der Presselandschaft zu erkennen. HistLit 2009-4-049 / Hedvig Ujvári über Tereza Pavlíˇcková geht in ihrem Beitrag Obad, Vlado (Hrsg.): Regionalpresse Österreich- den Anfängen des Zeitungswesens im mäh- Ungarns und die urbane Kultur. Wien 2007. In: rischen Znaim (Znojmo), 190 Kilometer süd- H-Soz-u-Kult 15.10.2009. westlich von Olmütz (Olomouc), nach. Be- handelt werden die Kultursparten der Orga- ne „Znaimer Wochenblatt“, „Znaimer Neue Ransel, David L.: A Russian Merchant’s Ta- Zeit“ und „Znaimer Botschafter“. Matjaž le. The Life and Adventures of Ivan Alekseevich Birk und Anja Urekar widmen sich in Tolchnov, Based on His Diary. Bloomington: ihrer Studie der Rezeption der sloweni- Indiana University Press 2009. ISBN: 978-0- schen Literatur und Kultur in der „Mar- 253-35236-1; 320 S. burger Zeitung“ (Maribor, dt. Marburg an der Drau). Im Mittelpunkt der Untersuchung Rezensiert von: Martina Winkler, Histori- steht der deutsch-österreichisch-slowenische sches Seminar, Universität Münster Kulturtransferprozess zwischen 1862 und 1890, wobei als theoretische Untermauerung Tagebücher und Memoiren russischer Adli- Ansätze wie Kulturtransfer, Raumforschung ger aus dem 18. und vor allem 19. Jahrhun- und Literatursoziologie dienen. dert sind nachgerade im Überfluss vorhan- Auch die ungarische Forschung hat in Be- den; die Forschung hat sie vor allem in den zug auf die Geschichte des deutschsprachi- letzten Jahren intensiv als Quellenfundus ge- gen Pressewesens, und ganz besonders je- nutzt. Mit anderen sozialen Gruppen der rus- ne der Regionalpresse, einiges aufzuholen. sischen Gesellschaft sieht es schwieriger aus: Als Hochburg zeichnet sich diesbezüglich nur wenige so genannte Ego-Dokumente von die Germanistik an der Universität Pécs (dt. Bauern, „Menschen unterschiedlicher Ränge“ Fünfkirchen) im Süden des Landes, unter (rasnotschinzy) oder Kaufleuten stehen uns der Leitung von Zoltán Szendi aus, deren zur Verfügung.1 David Ransel hat ein solch Forschungsinteresse im besonderen regiona- seltenes Fundstück aufgetrieben und es zur len Aspekten gilt. Im Beitrag zum vorliegen- Grundlage seines Buches gemacht. Der Autor den Sammelband wird die Geschichte der des Dokuments, Iwan Alexeewitsch Toltschjo- deutschsprachigen Presse in Fünfkirchen bis um die Jahrhundertwende nachgezeichnet, 1 Zu diesen gehören Dmitrij Ivanovich Rostislavov, Pro- vor allem wird der 1870 gegründeten „Fünf- vincial Russia in the Age of Enlightenment. The Me- moir of a Priest’s Son. Dmitrii Ivanovich Rostislavov, kirchner Zeitung“, die als wichtige Quelle der hrsg. von Alexander M. Martin, DeKalb 2002; K. V. Kulturgeschichte der Region gilt, Platz einge- Sivkov, Avtobiografija krepostnogo intelligenta kon- räumt. ca XVIII v., in: Istoriˇceskij Archiv (1950), S. 288-299; Zentral- und Südosteuropa werden häufig Aleksandr Nikitenko, Up from Serfdom. My Child- hood and Youth in Russia. 1804-1824, New Haven 2001; als „Schmelztiegel“ der Nationalitäten, Ethni- Savva D. Purlevskij, A Life Under Russian Serfdom. en, Konfessionen und Sprachengemeinschaf- The Memoirs of Savva Dmitrievich Purlevskij. 1800 - 1868, hrsg. von Boris B. Gorshkov, Budapest 2005.

418 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Ransel: A Russian Merchant’s Tale 2009-4-193 now (1797 bis 1825), Kaufmann aus der Stadt bild des Lebens eines russischen Kaufmannes. Dmitrow, lebte ein Leben, welches das Etikett Wir verfolgen Iwan Alexeewitschs Weg in die „...und Abenteuer“ durchaus verdient. Wirt- höhere Gesellschaft nicht nur Dmitrows, son- schaftlicher, politischer und sozialer Erfolg zu dern auch Moskaus, sein politisches Engage- Beginn, Niedergang in all diesen Sparten des ment und seinen Weg zum Bürgermeisteramt, Lebens später. Iwan Alexeewitsch hat ein sehr seine Kontakte zu Mitgliedern der wohlha- umfangreiches, wenn auch ausgesprochen la- bendsten und mächtigsten adligen Familien konisches Tagebuch hinterlassen, in dem er des Reiches, seine Heirat, die Geburt seiner tägliche Ereignisse notierte. Um das Adjektiv Kinder und den Tod eines Großteils von ih- „lakonisch“ zu illustrieren, hier eine der vie- nen, wirtschaftliche Misserfolge, die Katastro- len von Ransel zitierten Stellen der Aufzeich- phe der Überschuldung, Krankheit und Ein- nungen: „29th I spent the morning at home samkeit im Alter. with our guests, who stayed for dinner. Orlov Es ist schwierig, dieses Buch zusammenzu- then left for Moscow, and I stayed and visi- fassen, da es nicht eine zentrale These hat, ted with Vakhromeev and then had supper at sondern unser Wissen in den verschiedens- Shpilëvo with Obreskova. 30th This morning ten Aspekten bestätigt, in Frage stellt und be- from 10 to 11 o’clock I visited the bishop and reichert. Dabei ermöglicht es das Tagebuch, the rest of the time I was at home. October nicht nur ein Bild der Kaufmannschaft im en- 1st I attended the vigil and mass at Presentati- geren Sinne einer Wirtschafts- und Sozialge- on Church. The mass was said by the bishop, schichte zu zeichnen. Das Leben Iwan Alexee- who afterward came to visit me. The rest of witschs, das sich in so unterschiedlichen Bah- the time I spent at home.“ (S. 137) nen bewegte und ihn auf die Güter auch des Ransel gelingt es, aus diesen zwar ausführ- Hochadels führte, zeigt, wie intensiv die so- lichen, aber niemals reflektierenden und im zialen Schichten zumindest punktuell intera- engeren Sinne kaum als narrativ zu bezeich- gierten. Der Lebensstil dieses Kaufmanns un- nenden Notizen ein umfassendes, nuancen- terschied sich kaum von dem, was wir von reiches und höchst informatives Bild zu schaf- den wohlhabenden russischen Adligen wis- fen. Das Buch ist sowohl chronologisch als sen. Er machte sein Vermögen nicht nur mit auch thematisch aufgebaut. Die Analyse folgt Getreidehandel, wie Generationen von Kauf- Iwan Alexeewitschs Lebensweg und konzen- leuten vor ihm, sondern auch mit den neuen triert sich gleichzeitig in den einzelnen Kapi- Moden des Adels, wie dem Kartenspiel und teln auf zentrale Themen der russischen Ge- dem Ausstatten der fashionablen Orangerien. schichte der Zeit. Jedem Kapitel ist ein kür- Es gehört somit zu den besonderen Qualitä- zerer Ausschnitt des Tagebuchs vorangestellt. ten dieser Quelle, dass sie soziale Gruppen, In den ersten Kapiteln nimmt Ransel die Zi- die wir sonst stets nur isoliert wahrnehmen, tate vor allem zum Anlass, Informationen zusammenbringt. über das Leben der Kaufmannschaft im 18. Iwan Alexeewitschs Aufstieg wie Nieder- Jahrhundert zusammenzustellen, wie sie aus gang zeigen den engen Zusammenhang und der Forschung bisher bekannt sind. Erst in die Dynamik von sozialem, politischem und den späteren Kapiteln folgen konzentrierte- finanziellem Kapital: Geld brachte Beziehun- re Analysen zu Themen wie Familienkultur, gen, und Beziehungen brachten Geld. Dieses dem Verhältnis von Eltern und Kindern, Pa- unauflösbare Verhältnis funktionierte zuver- tronage und der Dynamik sozialen Kapitals, lässig, bis der Zenit einer übermäßigen Ver- Krankheit und Körperlichkeit – alles Themen, schuldung überschritten war und Iwan Ale- mit denen sich Ransel bereits früher inten- xeewitschs Position in allen Sphären in sich siv und ergebnisreich beschäftigt hat.2 Heraus zusammenfiel. Das ist, so kurz formuliert, kommt ein faszinierendes und vielfältiges Ab- nicht wirklich neu und war schon häufig The- ma der Forschung zu Russland im 18. und 19. 2 David Ransel, Character and Style of Patron-Client Jahrhundert unter dem Schlagwort der Ver- Relations in Russia, in: Antoni Maczak / Elisabeth schuldungskultur und der Patronage. Selten Mueller-Leuckner (Hrsg.), Klientelsysteme im Europa der Frühen Neuzeit, München 1988, S. 211-231; David aber sind die Funktionsweisen so plastisch il- L. Ransel (Hrsg.), The Family in Imperial Russia, Urba- lustriert worden wie bei Ransels Iwan Alexee- na 1978.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 419 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte witsch. bürgerliche Erfolgsökonomie. Toltschjonows Ransel selbst problematisiert den Wert der Tagebücher enthalten von allem etwas; auf- Quelle: In seinem Vorwort behandelt er die fällig im Vergleich zum Mustergenre „Tage- Frage, ob und wie Historiker mit Quellen buch“ ist vor allem, dass er nicht nur eine Er- arbeiten können, die von solcher Alltäglich- folgsstory schreibt, sondern auch den Nieder- keit und mangelndem Sensationswert ge- gang genau protokolliert. prägt sind – ihre Behandlung wirkt allerdings Insgesamt also ein sehr lesenswertes Buch, etwas aufgebauscht. Die Antwort lautet na- ob vollständig oder auch in Auszügen, und türlich: Gerade die „dull dailiness“ macht den sicherlich auch im komparativen Rahmen. besonderen Wert des Textes aus. Wichtiger ist David Ransel hat seine umfassenden For- dagegen die Frage der Repräsentativität: Si- schungen zu russischen Kaufleuten hier zu cherlich war Toltschjonow kein typischer rus- einem würdigen Abschluss gebracht, ohne sischer Kaufmann. Doch gerade seine beson- jedoch ein Überblickswerk mit Vollständig- dere soziale Stellung lehrt viel über die Mög- keitsanspruch vorzulegen. Vielmehr wird die- lichkeiten sozialer Dynamik in Russland im ses Buch in Zukunft sicherlich viele weiter- 18. Jahrhundert. Die Frage, ob Iwan Alexee- gehende Forschungsfragen inspirieren. Mehr witsch auch einen formalen Aufstieg in den kann man sich kaum wünschen. Adelsstand angestrebt habe, wird von Ran- sel auf überzeugende Art und Weise verneint. HistLit 2009-4-193 / Martina Winkler über Dennoch war eine kulturelle Annäherung an Ransel, David L.: A Russian Merchant’s Ta- die herrschende Schicht erwünscht und offen- le. The Life and Adventures of Ivan Aleksee- bar auch möglich. Dass die Kaufmannschaft vich Tolchnov, Based on His Diary. Bloomington im Laufe des 18. Jahrhunderts und vor al- 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.12.2009. lem nach 1812 eine eigene, vom Vorbild des Adels losgelöste Identität, Selbstbewusstsein und Erfolgsdenken entwickelte, hat Ransel Roberts, Geoffrey: Stalin’s Wars. From World bereits an anderer Stelle gezeigt.3 Sein Iwan War to Cold War, 1939-1953. New Haven: Yale Alexeewitsch Toltschjonow ist nun ein sehr University Press 2007. ISBN: 978-0-300-11204- bildhaftes Beispiel für diese Entwicklungs- 7; 496 S. phase: eine Kaufmannsschicht, die sich defi- niert, ohne sich zu isolieren. Die traditionelle Rezensiert von: Tanja Penter, Institut für so- These von der Herausbildung neu definierter ziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum ständischer Grenzen im 18. Jahrhundert wird so nicht widerlegt, aber doch qualifiziert. Provokante Thesen von Historikern wer- Noch in einem weiteren Punkt betont Ran- den zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich sel auf begrüßenswerte Weise die Uneindeu- wahrgenommen und sind zumeist durchaus tigkeit seiner Quelle: Er hebt bereits in sei- förderlich, um die gebührende Aufmerksam- nem Vorwort hervor, dass Tagebücher an sich keit für ein Buch in der Fachwelt sicher- nicht unbedingt, wie generell angenommen, zustellen. Das Hauptanliegen von Roberts’ ein klares Zeichen für sich herausbildenden Buch ist es, Stalins Rolle im Zweiten Welt- modernen Individualismus sein müssen. Viel- krieg und im nachfolgenden Kalten Krieg mehr zeichnet er hier und durchgehend in sei- neu und differenzierter zu betrachten und da- ner Studie ein Panorama, das wohl mit dem bei sowohl westliche Polemiken aus der Zeit Titel „multiple Individualismen“ überschrie- des Kalten Kriegs als auch die sowjetischen ben werden kann: in der Renaissance verwur- Entstalinisierungs-Diskurse kritisch zu hin- zeltes Ich-Denken kann hier ebenso wichtig terfragen. Es mag allerdings fast kurios anmu- sein wie die Positionierung des Einzelnen in ten, dass Geoffrey Roberts Versuch, die positi- einem Netz sozialer Verantwortung oder auch ven Seiten des Diktators Stalin zu beleuchten, einhergeht mit Ansätzen eines neu aufleben- 3 David Ransel, Neither Nobles Nor Peasants. Plain den Stalin-Kultes in Russland selbst. Painting and the Emergence of the Merchant Estate, in: Valerie A. Kivelson / Joan Neuberger (Hrsg), Pictu- Geoffrey Roberts, der bereits durch meh- ring Russia. Explorations in Visual Culture, New Ha- rere Studien zur sowjetischen Diplomatie- ven 2008, S. 76-80.

420 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Roberts: Stalin’s Wars 2009-4-037 und Militärgeschichte ausgewiesen ist und te Offensivtaktik, die in den ersten Monaten am University College Cork in Irland lehrt, nach dem deutschen Angriff zu katastropha- hat mit seinem jüngsten Buch eine um- len Niederlagen auf Seiten der Roten Armee fangreich recherchierte Studie vorgelegt, in führte, war nicht nur Stalin, sondern gleicher- der er Archivdokumente aus russischen, US- maßen das gesamte militärische Oberkom- amerikanischen und britischen Archiven, so- mando mitverantwortlich (S.80). Roberts por- wjetische Zeitungen und Zeitschriften, Quel- traitiert Stalin als klugen Strategen, der aus leneditionen, Memoiren und Tagebücher so- seinen Fehlern lernte und auf den professio- wie die einschlägige russisch- und englisch- nellen Rat seiner Generäle hörte, die bei Ro- sprachige Forschungsliteratur auswertet. Vor berts als „Mitarchitekten des Sieges“ eine ver- allem besteht Roberts Leistung darin, viele stärkte Aufmerksamkeit erfahren. Den eigent- der in den letzten Jahren in russischer Sprache lichen Schlüsselfaktor für den sowjetischen erschienenen Quelleneditionen dem englisch- Sieg sieht Roberts jedoch in der Person Stalins sprachigen Publikum zugänglich gemacht zu selbst: „Without him the efforts of the party, haben. the people, the armed forces and their gene- Das Buch besitzt einen chronologischen rals would have been considerably less effec- Aufbau und untergliedert sich in dreizehn tive. He was a great war leader not because he Kapitel, einschließlich Einleitung und Fazit. had won but because he had done so much to Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf achieve victory“ (S. 373). den Kriegsjahren, während die Nachkriegs- Bei seinen Interpretationen zum Denken zeit und der beginnende Kalte Krieg deut- und Handeln Stalins stützt sich Roberts häu- lich knapper und weniger detailliert darge- fig auf dessen eigene veröffentlichte und nicht stellt werden. Das Buch ist leserfreundlich an- veröffentlichte Äußerungen – er nimmt den gelegt und verfügt neben einer Chronik der Diktator quasi beim Wort, was an vielen Stel- wichtigsten Ereignisse über zahlreiche mi- len kritisch zu hinterfragen wäre. Daneben litärgeschichtliche Karten zu Frontverläufen beruft sich Roberts auf die Erinnerungen von und Kampfhandlungen, einen Bildteil mit 23 Stalins Vertrauten. Vor allem die Tagebücher Fotos, einen umfangreichen Anmerkungsap- des Komintern-Führers Georgi Dimitrow stel- parat, eine Auswahlbibliografie und einen In- len für Roberts eine zentrale Quelle für Sta- dex. lins Denken und Handeln in den Kriegsjah- Minutiös rekonstruiert Roberts auf der ren dar. Daneben zieht er seine Schlussfolge- Grundlage von Archivdokumenten, Stalins rungen aber auch häufig aus den noch zu So- Dienstkalender sowie den Memoiren und wjetzeiten veröffentlichten Erinnerungen der Tagebüchern seiner Vertrauten die letzten Generäle Wasilewski und Schukow. Roberts Wochen vor und die ersten Wochen nach stellt zwar in der Einleitung selbst fest, dass dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion. diese Memoiren angesichts der persönlichen Warum befahl Stalin angesichts der wachsen- Nähe der Verfasser zu Stalin ein außerordent- den Wahrscheinlichkeit eines deutschen An- lich positives Bild von Stalins Fähigkeiten als griffs keine vollständige Mobilisierung aller Feldherr zeichnen. Dennoch werden die Aus- sowjetischen Militärkräfte? Wurde Stalin von sagen der Generäle in der Untersuchung an Hitlers Angriff tatsächlich überrascht? Laut vielen Stellen als Belege angeführt. Sogar Hit- Roberts versuchte Stalin mit allen Mitteln den lers wertschätzendes Urteil über Stalin führt Frieden zu bewahren und den Krieg hinaus- Roberts an einer Stelle als Beleg für dessen ge- zuzögern. Stalin fürchtete einen deutschen niale Fähigkeiten an (S. 373). Angriff nicht und er wurde durch dessen Ein- An vielen Stellen im Buch finden der Ter- treten auch nicht überrascht und in tiefe De- ror und die Säuberungen, die Deportationen pression versetzt, wie Chruschtschow in sei- ganzer Völker, die gewaltsame Besatzungs- ner Geheimrede auf dem XX. Parteitag 1956 politik in Polen und im Baltikum und auch behauptet hatte. Wie sein Dienstkalender be- die Expansion des stalinistischen Terrors nach legt, führte Stalin sofort nach dem Angriff Ostmitteleuropa Erwähnung. Sie werden je- wichtige Gespräche und traf Entscheidungen doch als Randerscheinungen behandelt, die zur Verteidigung des Landes. Für die verfehl- mit dem eigentlichen Thema der Abhandlung

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 421 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

– Stalins Leistungen als Kriegsherr und Diplo- Großbritannien und den USA fortsetzen woll- mat – nichts zu tun haben. Die Ermordung te (auch um mögliche künftige Bedrohungen von 20.000 polnischen Offizieren im Frühjahr durch Deutschland und Japan abzuwenden), 1940 in Katy´n(sowie an weiteren Orten in zugleich aber nicht bereit war, einen Rück- Russland, Belarus und der Ukraine) soll Sta- gang des sowjetischen Einflusses in Osteuro- lin, laut Roberts, angesichts der nachfolgen- pa zu akzeptieren. Im Kalten Krieg ging Sta- den außenpolitischen Komplikationen sogar lin offensiv vor, weil er nicht nur die sow- „bitterlich bedauert“ haben (S. 171). Die un- jetischen Interessen vertreten wollte, sondern mittelbare Beteiligung Stalins an dem Todes- dem Westen auch eine politische und ideo- befehl, die inzwischen durch mehrere Quel- logische Niederlage zufügen wollte (S. 320). leneditionen belegt ist, stellt Roberts noch in Gleichzeitig suchte Stalin, so Roberts, aber Frage. Über den Tod des jüdischen Schauspie- weiterhin nach einem modus vivendi mit dem lers und Vorsitzenden des Jüdischen Antifa- Westen, der einen dauerhaften Frieden be- schistischen Komitess Solomon Michoels, der gründen sollte (S. 346). In den Kapiteln zur nachweislich 1948 auf Stalins Befehl ermor- Nachkriegsgeschichte zeichnet Roberts in vie- det wurde, schreibt Roberts, dass er „mögli- len Punkten die Widersprüchlichkeit von Sta- cherweise durch die Hand der sowjetischen lins Außenpolitik nach. Sicherheitskräfte“ umkam (S. 338). Zudem Im Hinblick auf die Innenpolitik schließt scheint Roberts dem generellen Irrglauben sich Roberts der von Gorlizki und Khlevniuk aufzusitzen, dass der Terror in den Kriegsjah- vorgebrachten These an, dass das „Tauwet- ren aufhörte und erst in den Nachkriegsjah- ter“ und die „Ent-Stalinisierung“ bereits in ren erneut zurückkehrte, obwohl Forschungs- den letzten Lebensjahren Stalins einsetzten.2 arbeiten dies seit langem widerlegen.1 Ob sich aus Stalins überlieferten Aussagen je- Die Motivation für Stalins Handeln sieht doch, wie es Roberts tut, schlussfolgern lässt, Roberts in der Ideologie. Aus Stalins eigenen dass Stalin bereit war, die universelle Gültig- Äußerungen zieht er den Schluss, dass Sta- keit des sowjetischen Modells grundlegend lin im Hinblick auf seine Terrormaßnahmen zu überdenken (S. 249), darf wohl angezwei- selbst davon überzeugt war, einen notwen- felt werden. digen Kampf gegen die kapitalistische Un- Auch Frauen tauchen in Roberts Darstel- terwanderung des Sowjetsystems auszutra- lung an einer Stelle auf, was in diplomatie- gen (S.17-18). Stalin erlag der Versuchung, sei- geschichtlichen Darstellungen zum Zweiten ner eigenen Propaganda zu glauben (S. 321). Weltkrieg eher die Ausnahme ist – als Op- Fast könnte man den Eindruck gewinnen, fer der Vergewaltigungen durch die Rote Ar- als sei der stalinistische Terror zum Zwecke mee. Hunderttausende von Frauen, vor al- des Siegs über NS-Deutschland sogar unver- lem in Berlin, aber auch in Wien, in Ungarn, meidlich gewesen, beispielsweise wenn Ro- Rumänien und Bulgarien, im befreiten Po- berts schreibt: „His [Stalin’s] path to victo- len, Jugoslawien und in der Tschechoslowakei ry was terrible but perhaps unavoidable. He waren Vergewaltigungen durch sowjetische had created a repressive and terroristic system Soldaten zum Opfer gefallen – eine Tatsa- that massacred millions, but maybe it was the che, mit der sich die Forschung erst in jüngs- only system that could have won the titanic ter Zeit eingehender befasst, die die Bewun- struggle against Hitler“ (S. 29). derung der Zeitgenossen für die Angehöri- Methodisch anregend ist Roberts Ansatz, gen der Roten Armee laut Roberts allerdings den Zweiten Weltkrieg und den beginnen- kaum schmälerte: „While appalling, the con- den „Kalten Krieg“ – zwei Felder, die von temporary public and political impact of the der Forschung häufig getrennt bearbeitet wer- Red Army rapes should not be exaggerated“ den - als Kontinuum zu betrachten. Im Hin- (S. 265). blick auf die Nachkriegsverhandlungen ver- Insgesamt ist die Untersuchung von tritt er die Ansicht, dass Stalin die Allianz mit Geoffrey Roberts sicher geeignet, Lieb-

1 Vgl. z. B. Edwin Bacon, The Gulag at War: Stalin’s For- 2 Vgl. Yoram Gorlizki/ Oleg Khlevniuk, Cold Peace: Sta- ced Labour System in the Light of the Archives, New lin and the Soviet Ruling Circle, 1945-1953, Oxford York 1994. 2004.

422 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Rosellini: Haider, Jelinek and the Austrian Culture Wars 2009-4-016 habern der klassischen Diplomatie- und Jay Julian Rosellini hat nunmehr den Ver- Militärgeschichte eine gut geschriebene und such unternommen, diese Kontroverse ana- anregende Lektüre zu bescheren, die nicht lytisch aufzuarbeiten. Bereits der Titel sei- zuletzt zeigt, wie unterschiedlich sich in der ner Monographie – „Haider, Jelinek, and the Geschichtsforschung die gleichen Ereignisse Austrian Culture Wars“ – fokussiert die von und historischen Zeugnisse interpretieren ihm als „Kulturkriege“ bezeichnete Ausein- lassen. Zudem verdeutlicht Roberts Buch andersetzung auf zwei seiner Hauptprotago- dem Leser erneut die Verschiedenheit der nisten: Auf der einen Seite der langjährige wissenschaftlichen Diskussionskulturen im FPÖ-/BZÖ-Vorsitzende und Kärntner Lan- deutschen und im anglo-amerikanischem deshauptmann Jörg Haider, auf der anderen Raum. So zeigt die bisherige Rezeption Seite die Schriftstellerin und Literaturnobel- von Roberts Buch auch, dass eine mutige preisträgerin Elfriede Jelinek. Beide können These, die die wissenschaftliche community einerseits von Herkunft, Habitus und poli- in Aufruhr versetzt und zu Diskussionen tischer Haltung nicht unterschiedlicher sein, anregt, in der englischsprachigen Wissen- beide eint andererseits – in dialektischer Um- schaft möglicherweise eher als Leistung per kehr – ein ähnliches Bezugssystem. se gewürdigt wird. Selbst dann, wenn die Rosellini sieht die beiden Protagonisten Belege unzureichend und angreifbar sind als ein miteinander verschränktes Gegensatz- und sich handwerkliche Fehler häufen. paar, welches seiner Meinung nach das ambi- valente Spannungsfeld von „repression“ und HistLit 2009-4-037 / Tanja Penter über Ro- „memory“ in Österreich gut veranschaulicht berts, Geoffrey: Stalin’s Wars. From World War (S. 3). In den ersten beiden Kapiteln (S. 19- to Cold War, 1939-1953. New Haven 2007. In: 60) werden zunächst die familiäre Sozialisa- H-Soz-u-Kult 13.10.2009. tion und die Lebenswege von Haider und Jelinek skizziert. Das allermeiste dürfte be- reits bekannt sein:2 Das spezifisch deutschna- Rosellini, Jay Julian: Haider, Jelinek and the tionale Milieu der österreichischen Provinz, Austrian Culture Wars. Scotts Valley: Create- in dem Haider als Sohn ehemaliger (nieder- Space 2009. ISBN: 978-1442142145; 226 S. rangiger) NS-Funktionäre aufwächst und von dem er sich zeitlebens nicht löst; sein Aufstieg Rezensiert von: Cornelius Lehnguth, Berlin zum FPÖ-Vorsitzenden, der mit Entertain- ment, Populismus und Demagogie rasch zum „Lieben Sie Scholten, Jelinek, Häupl, Pey- gefürchteten Oppositionsführer wird, sowie mann, Pasterk. . . oder Kunst und Kultur?“ sein facettenreiches Rollenspiel, mithilfe des- Diesen Satz konnte man in großen Lettern sen er sich – je nach Zuhörerschaft – zum Ro- auf Plakaten der FPÖ anlässlich der Wiener bin Hood der kleinen Leute, zum maskulinen Gemeinderatswahlen 1996 lesen. Eine Gei- Athleten oder zum traditionsbewussten Ver- ge als vermeintliches Symbol der Hochkul- teidiger der „Kriegsgeneration“ stilisiert. Da- tur war noch abgebildet, darunter der Zusatz: gegen die öffentlichkeitsscheue in Wien auf- „Freiheit der Kunst statt sozialistischer Staats- gewachsene Jelinek, deren Vater als „Halb- künstler“.1 Die ehemalige Geigenschülerin El- jude“ der NS-Rüstungsindustrie zuarbeiten friede Jelinek fand sich mit dem Burgthea- muss und am psychischen Druck später zer- terdirektor Claus Peymann und drei sozial- bricht; Jelineks schriftstellerisches Talent, das demokratischen Politikern auf dem Wahlpla- sie schon bald für die Hinterfragung gesell- kat wieder. Dieser direkte Angriff auf Kultur- schaftlicher Normen einsetzt sowie ihr politi- schaffende war jedoch nur der vorläufige Hö- sches Engagement, das sie unter dem Banner hepunkt der Auseinandersetzung zwischen des Antifaschismus für viele Jahre in die KPÖ den österreichischen Intellektuellen und der führt. rechtspopulistischen FPÖ. 2 Der amerikanische Germanistikprofessor Vgl. Hubert Sickinger, Jörg Haider, in: Ders. / Anton Pelinka / Karin Stögner, Kreisky – Haider. Bruchlini- en österreichischer Identitäten, Wien 2008, S. 111-212; 1 FPÖ-Wahlplakat: Koberg, Elfriede Jelinek. Ein (27.09.09). Porträt, Reinbek bei Hamburg 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 423 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

So unterschiedlich beide Lebenswege sind, heute in ihrem Elternhaus in Wien-Hütteldorf so sehr fallen auch gemeinsame Schnittmen- wohnt, weder verreist noch ein Ferienhaus gen auf: Beide gehören der Nachkriegsgene- besitzt, und auch keine Stelle im Staatsdienst ration an und haben mit dem genuinen ös- hat (S. 84). Rosellini hebt die Bedeutung Peter terreichischen NS-Erbe ein ähnliches Bezugs- Sichrovskys für Haiders derartige Stellung- system, auf das sie freilich diametral entge- nahmen hervor. Der ehemalige Journalist und gensetzt reagieren. Jelinek sieht sich – nicht Haider-Kritiker Peter Sichrovsky engagierte zuletzt aufgrund ihrer eigenen Familienge- sich zwischen 1996 und 2002 als Europaab- schichte – dem Erbe des antifaschistischen Wi- geordneter und Generalsekretär für die FPÖ. derstands und den NS-Opfern verpflichtet. Als jüdisches Feigenblatt sollte er in den USA Haider hingegen betrachtet seine Elternge- Türen für Haider öffnen. Dessen in Buch- neration und das deutschnationale Lager als form erschienene Abrechnung mit den lin- das eigentliche Opfer der Kriegs- und Nach- ken Intellektuellen4 muss Haider Rosellini zu- kriegsentwicklung, sieht er doch sein Milieu folge schon vor der eigentlichen Veröffentli- gesellschaftlich vom Elitenkompromiss der chung im Jahr 1999 bekannt gewesen sein, da beiden Großparteien nach 1945 ausgeschlos- nicht nur Hauptthemen wie Kultursubventio- sen. nierung, Multikulturalismus und die viel ge- Nach den biografischen Skizzen stellt Ro- schmähte „Antifa-Keule“ bei beiden identisch sellini zunächst Haiders politische Weltan- waren, sondern auch einzelne Details wie das schauung vor, welche er hauptsächlich aus obige Bonmot der vermeintlich vielen Ferien- seinen beiden programmatischen Büchern domizile der Intellektuellen von Sichrovsky aus den 1990er-Jahren3 entnommen hat (S. 61- stammte (S. 85). 95). Auch das sorgt nicht für große Überra- Jelinek wird bereits zu Beginn ihrer schrift- schungen, zieht der Autor en gros mit an- stellerischen Tätigkeit Ende der 1960er-Jahre deren vorherigen Veröffentlichungen zu Hai- zum Ziel von Diffamierungen (S. 43). Mit dem der gleich, die fast allesamt seine „Ideolo- Theaterstück „Burgtheater“, das die Korrum- gie“ als eine rechtskonservative Mixtur mit piertheit der Burgschauspieler Paula Wes- xenophob-rassistischen Sprenkeln charakteri- sely und Attila Hörbiger durch das NS- sierten, welche in regelmäßigen Abständen Regime aufzeigt, wird sie Mitte der 1980er- von NS-apologetischen Einwürfen garniert Jahre zum Feindobjekt der konservativen Öf- wurde. Rosellini sieht gar viele Ähnlichkei- fentlichkeit (S. 101f). Ihr Engagement gegen ten mit der Christlichen Rechten in den USA, Waldheim, dessen Umgang mit seiner NS- wenngleich er zugeben muss, dass Religion und Kriegsvergangenheit sie im Stück „Präsi- in Haiders Leben eine untergeordnete Rolle dent Abendwind“ parodiert (S. 99f.), lässt sie spielte (S. 69). Interessant hierbei sind Haiders vollends zur „Nestbeschmutzerin“5 werden. Einwürfe gegen die österreichischen Intellek- Mit dem Aufstieg Haiders wird der FPÖ- tuellen. Hier scheint wiederum sein antielitär- Vorsitzende zum Hauptobjekt ihrer Kritik, er Reflex am stärksten zu sein, welcher seinen verkörpert er doch alles, was Jelinek ab- Ursprung im Gefühl der Benachteiligung sei- lehnt. Haider steht ihr zufolge für Provinzia- nes Milieus nach Kriegsende hatte. Für Hai- lismus und Antiintellektualismus, Narziss- der steht fest, dass die Nähe der österrei- mus und Alpinismus. Ob in Theaterstücken chischen Intellektuellen zur Sozialdemokra- wie „Stecken, Stab und Stangl. Eine Hand- tie von den ihnen zur Verfügung gestellten arbeit“, das den rechtsextremen Mordan- Kultursubventionen herrührt. Haiders Vor- schlag auf vier Roma 1995 mit der xeno- stellung eines Intellektuellen mit Eigentums- phoben Agitation Haiders und der „Kronen wohnung, Ferienhaus in der Toskana und ei- Zeitung“ in Verbindung bringt, oder in Ro- nem Posten im öffentlichen Dienst konter- manen wie „Gier“, dessen Hauptprotagonist kariert Rosellini mit Jelineks Leben, die bis unverkennbare Ähnlichkeiten mit dem FPÖ-

3 Jörg Haider, Die Freiheit, die ich meine. Das Ende 4 Peter Sichrovsky, Der Antifa-Komplex. Das korrekte des Proporzstaates. Plädoyer für die Dritte Republik, Weltbild, München 1999. Frankfurt am Main 1993; Jörg Haider, Befreite Zukunft 5 Siehe dazu die Dokumentation von Pia Janke (Hrsg.), jenseits von Links und Recht. Menschliche Alternati- Die Nestbeschmutzerin. Jelinek & Österreich, Salzburg ven für eine Brücke ins neue Jahrtausend, Wien 1997. 2002.

424 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Rother: Kooperation – Kollaboration – Konkurrenz 2009-4-038

Vorsitzenden aufweist – Haider nimmt in fälligen Schritt zur europäischen Normali- den 1990er-Jahren sukzessive Raum in Je- sierung; den Protest dagegen denunziert er lineks künstlerischem Schaffensprozess ein. als „antifaschistischen Karneval“ und spricht Auch in Artikeln und Interviews weist sich sich später hinsichtlich der NS-Vergangenheit Jelinek als eine der energischsten Haider- für ein „heilsames Vergessen“ aus (S. 151). Kritikerinnen unter den österreichischen In- Gerade diese unterschiedlichen Positionen tellektuellen aus. Als nach den Nationalrats- zwischen den Intellektuellen hätten in Rosel- wahlen 1999 ÖVP und FPÖ eine Koalitions- linis Studie mehr Raum einnehmen können. regierung bilden, fehlt Jelinek bei keiner Ge- Eine breitere Analyse dieser Zwischen- und gendemonstration. Für zwei Jahre verhängt Grautöne im österreichischen „Kulturkampf“ sie für Österreich ein Inszenierungsverbot ih- wäre von einem größeren Neuwert gewesen rer Stücke. Haiders Rückzug nach Kärnten im als die fast ausschließliche Fokussierung auf März 2000 verarbeitet sie im Theatermonolog die beiden Antipoden Haider und Jelinek, zu „Das Lebewohl“ als bloß taktischen Winkel- deren Wirken es schon eine Fülle von Litera- zug. Als Jelinek 2004 den Literaturnobelpreis tur gibt. Dennoch ist das Buch für seine Wis- erhält, schweigt bis auf wenige Ausnahmen senstransferleistung zu würdigen: Erstmals das Gros der Gegner – der „Kronen Zeitung“ erhält der englischsprachige Leser einen pro- ist die Nachricht keine Schlagzeile wert.6 Zu funden Überblick über die österreichischen den Ausnahmen gehört Haider, der mit den Kulturkonflikte seit Anfang der 1990er-Jahre. Worten zitiert wird: „Eine kommunistische Schriftstellerin bekommt von mir keine Blu- HistLit 2009-4-016 / Cornelius Lehnguth über men“ (S. 125). Rosellini, Jay Julian: Haider, Jelinek and the Die Konzentration auf Haider und Jelinek Austrian Culture Wars. Scotts Valley 2009. In: löst Rosellini im letzten Kapitel auf, wenn er H-Soz-u-Kult 06.10.2009. noch andere Protagonisten im Kulturkampf zu Wort kommen lässt (S. 134-174). Denn zwar lehnen die allermeisten Künstler und Rother, Michael: Kooperation – Kollaboration – Intellektuellen Haider ab, doch wie man mit Konkurrenz. Deutsches und französisches Fern- ihm und seiner Partei umgehen soll, darüber sehen bis 1963. Berlin: Verlag für Berlin- gehen die Meinungen weit auseinander. Wäh- Brandenburg 2008. ISBN: 978-3-86650-602-2; rend Jelinek, Gerhard Roth und Peter Turri- 384 S. ni oftmals auf der Grundlage der Kontinui- tätsthese des Nationalsozialismus mit Hai- Rezensiert von: Andreas Fickers, Faculty of der als eloquenten Erben argumentativ ope- Arts and Social Sciences, University of Maas- rieren und daher ihm und seiner Partei ge- tricht genüber eine unnachgiebige Position einneh- men, sehen andere – zumeist jüngere Intel- Trotz der als stiefmütterlich zu bezeichnen- lektuelle wie Robert Menasse und Konrad den Behandlung des Fernsehens in der mo- Paul Liessmann – darin mitunter Alarmis- dernen Zeitgeschichtsschreibung erfreut sich mus, der Haider nur stärker gemacht habe. das Medium international einer wachsen- Die Unterschiede in dessen Bewertung vertie- den akademischen Aufmerksamkeit. Nach ei- fen sich noch mal mit dem Regierungseintritt ner langen Phase nationalgeschichtlicher Auf- der FPÖ 2000. Denn während Jelinek und Co. arbeitungen des Mediums entdecken Me- einen solchen mit größter Vehemenz ableh- dienwissenschaftler wie Medienhistoriker die nen, sehen andere wie Robert Menasse darin transnationale Dimension des Fernsehens wenigstens den demokratietheoretischen Vor- und interessieren sich zunehmend für Prozes- zug, von nun an sich abwechselnde aus zwei se der Zirkulation und Aneignungen von be- Parteien bestehende „minimal coalitions“ zu stimmten Programmen oder spezifischen For- haben (S. 155). Rudolf Burger sieht in der maten. Obwohl bereits 1998 als Habilitations- Bildung der ÖVP/FPÖ-Regierung gar einen schrift an der Universität-Gesamthochschule Siegen im Rahmen des Sonderforschungs- 6 Vgl. Pia Janke (Hrsg.), Literaturnobelpreis Elfriede Jeli- bereiches 240 der Deutschen Forschungsge- nek, Wien 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 425 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte meinschaft (DFG) „Bildschirmmedien. Ästhe- relle Netzwerke, die – und dies ist einer tik – Pragmatik – Geschichte. Fernsehen in der interessantesten Befunde dieser Arbeit der BRD“ eingereicht, trifft Rothers Studie – trotz der sich drastisch verändernden po- den Nerv aktueller Debatten und Diskussi- litischen Rahmenbedingungen (Kriegs- und on innerhalb der Mediengeschichte, da sie der Besatzungszeit, Nachkriegszeit) eine erstaun- transnationalen Dimension des Fernsehens – liche Kontinuität und Stabilität aufwiesen. auch und gerade in der experimentellen Pha- Zu den lesenswertesten und an neuen Fak- se des neuen Mediums – Rechnung trägt.1 ten reichhaltigsten Kapiteln zählt ohne Zwei- Zwar macht sich die bedauerliche zehnjähri- fel die von Rother als „Besatzungsfernsehen“ ge Lücke zwischen dem Abschluss des Habi- überschriebene zweite Phase (1941/44). Zwar litationsverfahrens und der Veröffentlichung ist die kuriose Episode des „Fernsehsenders der Arbeit dahingehend bemerkbar, dass die Paris“, der während der gut zwei Jahre vor einleitende Diskussion des Fernsehens als allem Unterhaltungsprogramme für verwun- großtechnisches und publizistisches System dete Soldaten in Pariser Lazaretten ausstrahl- theoriehistorisch ein wenig angestaubt wirkt te, für Fachleute keine Neuheit.2 Jedoch bet- und zwischenzeitlich erschienene Publikatio- tet Rother die Entstehung und Funktion des nen nur sehr bruchstückhaft rezipiert wer- Senders in bislang ungekannter Detailfülle den, doch schmälert dies den historischen Er- in die militärischen, industriellen und politi- kenntniswert der Arbeit nur geringfügig. Die- schen Auseinandersetzungen um das Fernse- ser ergibt sich aus Sicht des Rezensenten vor hen als strategischer Symboltechnik ein. Hoff- allem aus der konsequent durchgehaltenen te man auf deutscher Seite, mit der Etablie- bi-nationalen Analyseperspektive sowie der rung deutscher Fernsehtechnik den europäi- systematischen Problematisierung des Fern- schen Rundfunkraum langfristig dominieren sehens als einem komplexen Zusammenspiel und entsprechende Absatzmärkte für die Zu- technischer, industrieller, politischer und kul- kunft generieren zu können, war die Kolla- tureller Faktoren. boration auf französischer Seite (Radiodiffu- Dass sich das Verhältnis dieser Faktoren sion Nationale, RN) von dem Gedanken mo- unter sich wandelnden politischen Rahmen- tiviert, Staatsmittel in eine Zukunftstechnolo- bedingungen verändert – mal zu Gunsten, gie zu investieren, derer man sich nach Been- mal zum Nachteil deutsch-französischer Zu- digung des Krieges dank entsprechender Ver- sammenarbeit auf dem Gebiet des Fernse- träge bedienen können würde. „Alle diese In- hens – weist Rother überzeugend nach. An- vestitionen zeugen von der Form von ‚Kolla- hand eines chronologisch strukturierten Ent- boration’, die seit 1942 in Bezug auf das Fern- wicklungsmodells macht Rother fünf Pha- sehen geübt wird“, so Rother. „Interessen der sen der deutsch-französischen Aktivitäten deutschen Besatzungsmacht verbinden sich im Fernsehbereich aus. Die erste Phase mit der Absicht der RN beziehungsweise der (bis 1939/40) zeichnete sich durch eine in- Vichy-Regierung, bei dieser Gelegenheit Zu- ternationale Zusammenarbeit auf technisch- kunftsinvestitionen im Bereich des Fernse- industrieller Ebene ab, die sich auf deutsch- hens und des Hörfunks zu betätigen und in französischer Ebene beispielsweise in ei- diesem Kontext zugleich wo immer möglich nem ausgiebigen Forschungs- und Entwick- von der technischen Zusammenarbeit mit den lungsabkommen zwischen Telefunken und Deutschen zu profitieren“ (S. 121). der französischen Compagnie des Compteurs Mit dem Ende der deutschen Besatzung be- (CdC) niederschlug. Bereits in dieser ersten ginnt eine nicht minder überraschende Pha- Phase bildeten sich personelle und struktu- se französisch-deutscher Kooperation, dies- mal allerdings unter umgekehrten politischen 1 Siehe etwa Jean K. Chalaby, Transnational Televisi- und industriellen Vorzeichen. Da sämtliche on in Europe. Reconfiguring Global Communication Fernsehaktivitäten auf deutschem Boden un- Networks, London 2009; Jonathan Bignell / Andreas ter den Alliierten verboten werden, finden Fickers (eds.), A European Television History, Malden 2008. Die Fachzeitschriften Media History und Journal 2 Siehe beispielsweise die unveröffentlichte Disserta- of Modern European History werden beide im Jahre tion von Petra Truckendanner, Der Fernsehsender 2010 ein Sonderheft zur transnationalen und verglei- Paris. Deutsch-französisches Okkupationsfernsehen chenden Mediengeschichte herausbringen. 1942-1944, Diss. Universität Salzburg 1998.

426 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Rutar u.a. (Hrsg.): Sozialgeschichte Sloweniens 2009-4-173 zahlreiche deutsche Fernsehtechniker dank gehaltene bilaterale Perspektive – ohne Zwei- ihrer Vorkriegs- oder Kriegsverbindungen ei- fel eine der methodischen Stärken der Ar- ne Anstellung in den Entwicklungslaboren beit – geht in manchen Fällen zu Lasten ei- der CdC, unter ihnen auch der ehemalige ner breiteren Kontextualisierung des Fernse- Leiter des „Fernsehsender Paris“, Kurt Hinz- hens als internationalem und europäischem mann, der zu einer Art Verbindungsoffizier Phänomen. So bleibt etwa die Auseinander- der Telefunken-Leute bei der CdC wurde. setzung um die schwarz-weiß Zeilennormen „Hinzmann und die Telefunken-Mannschaft ohne die Einbeziehung wichtiger Akteure wie konnten – bildlich gesprochen – als Besieg- des niederländischen Philips-Konzerns oder te die Dividenden des Kapitals genießen, das der englischen Fernsehindustrie nur bedingt sie als Sieger und Vertreter staatlicher Institu- nachvollziehbar. Auch die privilegierte Rolle tionen wie als Industrielle in Paris investiert der BBC als wichtigstem französischem Part- hatten“ (S. 170). Doch trotz dieser unverhoff- ner im Aufbau einer europäischen Rundfunk- ten Kontinuität deutsch-französischer Fern- infrastruktur ab 1950 bleibt leider ausgeblen- sehkontakte kam es ab Ende der 1940er-Jahre det. zu einer verstärkten und vor allen Dingen Sind diese Fokussierungen aus methodo- von französischer Seite betriebenen Differen- logischer Sicht nachvollziehbar, verwundert zierung und Konkurrenz. Diese vierte Phase eine Tatsache jedoch sehr: die konsequen- (1948-1952) zeichnete sich durch eine techno- te Ausblendung des Saarlandes als privi- politische Instrumentalisierung der Fernseh- legiertem Territorium deutsch-französischer technik aus, in deren Mittelpunkt die konkur- Fernsehaktivitäten nach dem Zweiten Welt- rierenden Zeilennormen (819 in Frankreich, krieg. Eine eingehende Analyse der französi- 625 in Deutschland) standen. Erst nach dem schen Fernsehaktivitäten im Saarland (Stich- Scheitern der Bemühungen um eine Stan- wort Télé-Saar und Europe 1) zwänge Ro- dardisierung der schwarz-weiß-Normen auf ther wahrscheinlich dazu, sein Phasenmo- europäischer Ebene3 kommt es laut Rother dell – zumindest für die Zeit zwischen 1952 in einer fünften Phase (1952-1963) zu einer und 1958 – um eine weitere Phase komple- „Normalisierung“ und in Ansätzen partner- xer deutsch-französischer Fernsehaktivitäten schaftlich orientierten Zusammenarbeit zwi- zu ergänzen.4 Trotz dieser partiellen Einwän- schen bundesdeutschen und französischen de hat Michael Rother mit „Kooperation – Institutionen auch jenseits fernsehtechnischer Kollaboration – Konkurrenz“ ein an Fakten- Aspekte. reichtum und Detailkenntnis beeindrucken- Obwohl Rothers Phasenmodell überzeugt des Werk deutsch-französischer Fernsehge- und seiner abschließenden Interpretation schichtsschreibung vorgelegt. Es bleibt zu der deutsch-französischen Fernsehbeziehun- hoffen, dass es auch in Frankreich die ver- gen als zyklischem Prozess der Differenzie- diente Leserschaft erreichen wird. rung und Integration, der Konkurrenz und Kooperation, Distanzierung und Annäherung HistLit 2009-4-038 / Andreas Fickers über zuzustimmen ist, wirken die systemtheoreti- Rother, Michael: Kooperation – Kollaboration – schen Interpretationen des Öfteren aufgesetzt, Konkurrenz. Deutsches und französisches Fern- zuweilen gar irritierend. Statt einer abstrak- sehen bis 1963. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult ten, manchmal formelhaft wiederholten In- 13.10.2009. terpretation der Ereignisse als Ausdruck der „Ausdifferenzierung diverser Sub- und Teil- systeme in partikularen Kommunikationsräu- Rutar, Sabine; Wörsdörfer, Rolf (Hrsg.): Sozi- men“ hätte man sich als Historiker eine ver- algeschichte und soziale Bewegungen in Sloweni- stärkte Einbindung in die reichhaltige For- en. Social History and Social Movements in Slove- schungsliteratur deutsch-französischer Bezie- nia. Essen: Klartext Verlag 2009. ISBN: 978-3- hungen gewünscht. Die systematisch durch- 8375-0063-9; 140 S.

3 Siehe hierzu ausführlich Andreas Fickers, „Politique de 4 Einen ersten Überblick bietet der Rezensent in der im la grandeur“ versus „Made in Germany“. Politische Herbst erscheinenden Mediengeschichte des Saarlan- Kulturgeschichte der Technik am Beispiel der PAL- des: Clemens Zimmermann / Rainer Hudemann / Mi- SECAM-Kontroverse, München 2007, S. 65-101. chael Kudern, Medienlandschaft Saar, München 2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 427 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Rezensiert von: Monika Stromberger, Abtei- lichkeit seit der programmatischen Verkündi- lung Allgemeine Zeitgeschichte, Universität gung der Existenz Sloweniens (1848) und die Graz Konflikte in der Aufarbeitung der Vergangen- heit seit 1991 zusammenfasst. Dies stellt eher In dem vorliegenden Sammelband „greifen eine inhaltliche Einleitung dar, allerdings oh- die Beiträge wichtige sozial- und kulturhisto- ne Verankerung im programmatischen Kon- rische Stränge der neueren slowenischen Ge- zept des Bandes. schichte auf“ (S. 7) – dies mit dem expliziten Kohärente Analysen von Teilgebieten Verweis auf den Band zur italienischen Sozial- sozial- und kulturwissenschaftlicher For- geschichte von 19981, womit ein Vergleich na- schung bieten Žarko Lazarevi´c,Bojan Godeša hezu heraufbeschworen wird. und teilweise Marta Verginella. Lazarevi´c Grundsätzlich muss jede Darstellung slo- thematisiert sehr klar strukturiert die Ent- wenischer Geschichte mit der räumlichen Di- wicklung der Wirtschaftshistoriographie, die mension beginnen. So wird auch hier gros- sich auf Basis früherer Werke in den 1960er- so modo das Territorium der heutigen Repu- Jahren zu etablieren begann. Zunächst dem blik als Ausgangspunkt definiert, auf die Rol- Positivismus verpflichtet nahmen die For- le der EmigrantInnen oder die slowenischen schenden zunehmend internationale Trends – Minderheiten in den Nachbarstaaten nur ver- etwa den konstruktivistischen Ansatz – auf, wiesen. Die Beiträge umfassen den Zeitraum von einem Umbruch in der Forschung kann seit etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts bis jedoch erst seit den 1990er-Jahren gesprochen zu rezentesten Entwicklungen. Die chrono- werden. Integriert in diesen Aufriss wird logisch gereihte Abfolge ist insofern irritie- eine Übersichtsdarstellung zur slowenischen rend, als die Thematiken pro Zeitabschnitt Wirtschaftsentwicklung im 20. Jahrhundert, teilweise unterschiedlich sind, es werden so- was den Text substantieller macht, jedoch wohl Längsschnitte als auch Spezialthemen auch etwas unübersichtlicher. präsentiert. Die Stärke des Bandes ist zugleich Deutlicher den Weg einer Literaturanalyse auch seine Schwäche: Nebeneinander wer- geht Bojan Godeša in seinem Artikel über die den Darstellungen von sozial- und kultur- „social and cultural aspects“ der Historiogra- historisch interessanten Teilaspekten der slo- phie zum Zweiten Weltkrieg. Chronologisch wenischen Geschichte und fachhistorischen stellt er die einzelnen Forschungsperioden Entwicklungen geboten, dies aber nicht kon- seit 1945 dar, wobei der Schwerpunkt auf den gruent, sondern additiv. Man erfährt dabei letzten zwanzig Jahren und den gegenwärti- sehr viel über die Geschichte Sloweniens und gen antagonistischen Interpretationsmustern einiges über die Geschichte der Fachgebie- der slowenischen Gesellschaft (als Beispiel für te mit sozial- und wirtschaftswissenschaftli- postsozialistische Gesellschaften in Zentral- chem Schwerpunkt – dies aber so fundiert, europa?) liegt. Generell unterscheidet sich die dass man sich als LesendeR von allem mehr rezente Weltkriegsforschung als autonomes wünschte. Im Band zu Italien wurde dies ele- Feld in Bezug auf Methoden und Fragestel- ganter gelöst: Es gab eine kurze Einleitung lungen nicht von internationalen Trends, wie zur Forschungslage und eine Einteilung in die der Autor darstellt. Ein wenig mehr über die einzelnen thematischen Kapitel. Eine solche Rolle der Emigranten sowie jene der Vetera- Einteilung in zumindest zwei Abschnitte hät- nenverbände wäre aber noch ein Atout gewe- te die Irritationen etwas gedämpft. sen. Die Zusammenfassung folgt dieser Idee ei- Marta Verginella führt in knapper Form in ner Teilung in Geschichte Sloweniens und Ge- die Thematik der Frauen- und Geschlechter- schichte des Fachs. Außerhalb der Reihe ge- geschichte ein, die relative Kürze des Beitrags stellt ist der Beitrag von Jože Pirjevec, der kann offenbar symbolisch gelesen werden für die Geschichte der slowenischen Eigenstaat- die Stellung, die Geschlechterforschung der- zeit in Slowenien genießt. Die Übersicht be- 1 Mitteilungsblatt des Instituts zur Erforschung der eu- ginnt mit der Entwicklung der Frauenbewe- ropäischen Arbeiterbewegung, Heft 21, 1998: Sozial- geschichte und soziale Bewegungen in Italien 1848- gung im „bürgerlichen“ Jugoslawien und ih- 1998: Forschungen und Forschungsberichte, hg. von rer (überraschend) marginalen Rolle im so- Rolf Wörsdörfer.

428 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Rutar u.a. (Hrsg.): Sozialgeschichte Sloweniens 2009-4-173 zialistischen Nachfolgestaat. Ein Teil des Bei- jšaks Beitrag über die Isonzo/Soˇca-Front, wo- trags widmet sich der Entwicklung des Fachs, bei sehr viel Hintergrundinformation zum das sich mühsam etabliert, während die Per- Hinterland geboten wird – mit Schwerpunkt spektive der Geschlechterbeziehungen sich auf Flüchtlingslagern und den Strukturen der nach wie vor nicht in neueren Werken nieder- italienischen Okkupation. Das verweist auf schlägt. In der Kürze gehen manche Schärfun- den Forschungsschwerpunkt der Weltkriegs- gen hinsichtlich inhaltlicher Auseinanderset- expertin, eine Zusammenfassung der For- zungen im Fach leider verloren. schungen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien Die anderen Autorinnen und Autoren ver- wäre dazu eine gute Ergänzung gewesen. folgen die Präsentation inhaltlicher Schwer- Dušan Ne´cakbietet einen Überblick über punkte. Ausgehend von einem Brief eines die Zwangsemigration während des Zweiten Fabrikleiters (reichs)deutscher Herkunft rollt Weltkriegs und in der Phase danach als ei- Peter Scherber die Episode eines Zusammen- ne Synopsis an Zwängen und Vertreibungen stoßes von „deutschen“ Turnvereinsmitglie- unter unterschiedlichen ideologischen Vorzei- dern und slowenischen Bauern im Jahr 1869 chen. Als Experte für die deutsche Minder- auf. Vor diesem Hintergrund skizziert er die heit setzt er hier den Schwerpunkt an. Der Geschichte der Papierfabrik bzw. der sloweni- Beitrag vernachlässigt jedoch sozialwissen- schen Nationalbewegung in ihrer Frühphase. schaftliche Perspektiven zugunsten einer klar Der sozialhistorisch interessante Hintergrund strukturierten Gesamtschau auf ein konflik- wird dabei aber nur wenig ausgeleuchtet. treiches Narrativ der slowenischen Identitäts- Eine sozialdemographische Skizze über die konstruktionen. Auswanderung von SlowenInnen seit dem Dekonstruktivistisch und dabei äußerst lu- Ende des 19. Jahrhunderts zeichnet Marjan zide nähert sich Mitja Velikonja dem aktuellen Drnovšek in seinem Beitrag. Darin themati- Titokult an. Dabei unterscheidet er zwischen siert er nicht nur forschungsrelevante Pro- hegemonialen Diskursen und individueller bleme, sondern auch die Reaktion des (je- Wahrnehmung, zwischen historischem Tito- weiligen) Staates auf die Emigration. Geziel- Kult und neuen individualisierten Zuschrei- te Förderung erfährt Arbeitsmigration erst in bungen und definiert „Broz“ als Projektions- den 1960er-Jahren – in dieser Phase wird Slo- fläche einer retrospektiven Utopie. Dieser Bei- wenien selbst verstärkt Einwanderungsland trag ist deutlich in den Cultural Studies ver- für EinwohnerInnen anderer jugoslawischer ortet. Sein Zugang wirkt erfrischend ironisch, Teilrepubliken. Diese Schilderung ist mit viel verführt zu vielen Anführungszeichen und (immerhin problematisiertem) Zahlenmateri- manchmal zur Vernachlässigung von Quel- al unterfüttert, bietet dabei jedoch einen guten lenbelegen. Überblick. Aus der Sicht eines „neutralen“ Erzählers Eine andere Quellenbasis wählte Miran in einem Roman von Feri Lainšˇcekverfolgt Hladnik bei der Analyse sozialen Verhaltens Tatjana Petzer einen „ethnologischen Blick in der slowenischen Populärliteratur (1836 auf die Roma“. Anhand einiger Szenarien bis 1938). Einerseits bietet er eine Zusam- rollt die Autorin exemplarisch Aktionsmög- menstellung der Sozialverteilung von Auto- lichkeiten der Roma und die Exklusionsstra- rInnen und Leserschaft in dieser Phase, an- tegien der sozialistischen Gesellschaft gegen- dererseits thematisiert er zentrale Figuratio- über der Minderheit auf, die auch im neu- nen in den Texten selbst, etwa Geschlechter- en gesellschaftlichen Konzept nicht integriert beziehungen oder die „Abschlüsse“ von aus- wird. Der Forschungsansatz geht auch auf gewählten Werken. Der größte Teil ist „na- und liest sich spannend, allerdings wirkt er tionalen Überlebensstrategien“ gewidmet, es aufgrund der Kürze des Beitrags manchmal ist jedoch nicht ganz nachvollziehbar, ob dies spekulativ, weil dem Leser die Textbasis (der tatsächlich ein Schwerpunkt der literarischen Roman) fehlt. Ein sozialhistorischer Befund Produktion oder bloß der Analyse des Autors zur Entwicklung der Roma und Sinti in Slo- ist. wenien wäre allerdings insgesamt nicht ver- Neueste Tendenzen der Forschung zum kehrt gewesen. Ersten Weltkrieg spiegeln sich in Petra Svol- Die Aufsätze bieten die angekündigten in-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 429 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte teressanten „Stränge der slowenischen neue- Schriftsteller. Freilich: gerade durch seine ren Geschichte“, man erfährt (häufig en Grenzgänge zwischen den Gattungen hat er passant) einiges über Mechanismen sloweni- seine Leser, den Rezensenten eingeschlossen, scher Forschungspragmatik: Etwa deskriptiv- oft verzaubert und für viele ebenso erhel- positivistische Herangehensweisen als Mög- lende wie angenehme Stunden gesorgt. Wie lichkeit, dem Druck der ideologischen Inter- kein Zweiter hat er in intellektueller Stoß- pretationsvorgaben (vor 1991) auszuweichen; arbeit der osteuropäischen Geschichte meta- die Verwerfungen in der slowenischen Gesell- physischen Mehrwert abgerungen, von des- schaft in Hinblick auf ihre unmittelbare Ver- sen Existenz sich die ansonsten eher biede- gangenheit, die bisweilen in der Abwertung re Zunft kaum etwas hatte träumen lassen. älterer Arbeiten unter umgekehrten ideologi- Biederkeit ist aber oft nur die Rückseite me- schen Vorzeichen gipfelt; die Reflexion neues- thodischer Strenge – legt man die Kriterien ter Tendenzen wissenschaftlicher Forschung des Faches an, dann muss man leider feststel- im Schatten dieser Vergangenheit. Der Sam- len, dass Karl Schlögels neuestes Buch teil- melband leistet einen Beitrag zur Vergleich- weise erhebliche Schwächen aufweist. Davon barkeit der Forschungslandschaft, und die muss man nicht zuletzt deswegen sprechen, Aufsätze sind gut lesbar, auch wenn man nur weil seine Bücher als Zierde der Osteuropa- über geringe Vorkenntnisse verfügt. Was auf- forschung gelten und stärker rezipiert werden fallend fehlt, ist ein Beitrag zur Geschichte der als die Werke aller anderen deutschsprachi- oder rund um die Arbeiterbewegung, wie ihn gen Vertreter des Faches. die Herausgeberin Sabine Rutar2 selbst hät- Das Jahr 1937 markiert den Höhepunkt des te verfassen können, und ein Blick auf die stalinistischen Terrors. Zu Tausenden wurden für Slowenien so wichtige Moderne. Wieder Menschen in der Nacht oder von ihrem Ar- muss auf den Band zu Italien verwiesen wer- beitsplatz abgeholt, viele verschwanden für den, der hier einiges vorgibt. Insofern be- immer. Wer davon verschont blieb, lebte in antwortet dieser Sammelband im Vergleich einem Korsett der Angst. Der Schrecken der durchaus neue, spannende Fragen, vernach- Massenverhaftungen, Folterungen und Mor- lässigt dafür aber andere Thematiken. de hatte aber auch eine andere Seite, die auf den ersten Blick schwer mit der ersten in Ver- HistLit 2009-4-173 / Monika Stromberger bindung zu bringen ist: Das Moskau des Jah- über Rutar, Sabine; Wörsdörfer, Rolf (Hrsg.): res 1937 war auch eine Metropole des Lichts, Sozialgeschichte und soziale Bewegungen in Slo- der Kultur, ja der scheinbaren Unbeschwert- wenien. Social History and Social Movements heit. Dichter dichteten, Maler malten, Köche in Slovenia. Essen 2009. In: H-Soz-u-Kult kochten. Menschen gingen ihrem Alltag und 25.11.2009. ihren Geschäften nach, vergnügten sich im Gorki-Park oder im Kino. Wie bringt man diese andere Seite des Jahres 1937 mit dem Schlögel, Karl: Terror und Traum. Moskau 1937. Terror in Einklang? Wie kann man „Terror“ München: Carl Hanser Verlag 2008. ISBN: und „Traum“ zusammendenken und historio- 978-3-446-23081-1; 816 S. graphisch als synchrone und sogar aufeinan- der verweisende Erscheinungen eines Ganzen Rezensiert von: Felix Schnell, Osteuropäische konzeptionalisieren? Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin Karl Schlögel stellt sich dieser Aufgabe und will wieder zusammenführen, was zusam- Hohe Bäume fangen viel Wind – und große mengehört: die von der Wissenschaft in zahl- Autoren müssen sich an den Maßstäben mes- lose Splitter zerforschte Lebenswelt (S. 22). sen lassen, die sie selbst gesetzt haben oder Das soll durch eine Art Montage gelingen, die sie für sich in Anspruch nehmen. Karl einen speziellen Moskauer Chronotopos, ein Schlögel ist Historiker, kein Journalist oder imaginäres Flanieren durch die historischen Orte. Theoretische Anleihen bei Eisenstein, 2 Sabine Rutar, Kultur - Nation - Milieu: Sozialdemokra- tie in Triest vor dem Ersten Weltkrieg (Veröffentlichun- Bachtin und Benjamin zielen darauf ab, durch gen des Instituts für soziale Bewegungen A 23), Essen Entfaltung der Komplexität die vergangenen 2004.

430 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Schlögel: Terror und Traum 2009-4-027

Ereignisse im Raum zu vergegenwärtigen. Terror und Stalins Herrschaftssystem, dann Konkret soll dies, wie auch in anderen Bü- kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, chern Karl Schlögels, durch kleine essayarti- dass der Autor bei Nacht durch fremde ge Stücke geschehen, die historische Orte aus- Hallen stolpert. leuchten und auch für sich allein stehen könn- Symptomatisch dafür ist das Kapitel über ten. Gedanklicher Fluchtpunkt des Ganzen ist das Februar/März-Plenum des Zentralkomi- nichts weniger als eine „histoire totale“ des tees der Kommunistischen Partei im Jahre Jahres 1937 (S. 24). 1937, dem Karl Schlögel eine Scharnierfunk- Auf die damit verbundenen Schwierigkei- tion zuweist, denn: Hier werfe man einen ten und die Grenzen des sprachlich Dar- Blick in den „Maschinenraum des Terrors“ stellbaren weist Karl Schlögel selbst hin. Er (S. 239). Man könnte zunächst bemerken, dass schlägt dann aber eine Volte, die ihn recht die „Terror-Arbeit“ sicher an vielen anderen weit vom geschichtswissenschaftlichen All- Orten in repräsentativerer Weise zu beobach- tagsbetrieb wegführt, der vor allem an Erklä- ten wäre, aber immerhin wurde hier die phy- rungen interessiert ist: Sein Buch, so der Au- sische Auslöschung eines Großteils der Par- tor, biete keinen Schluss, keine These, die al- teielite rituell vorbereitet. Gerade deswegen les zusammenhalte, gerade dadurch aber hal- aber war das Plenum sicher keine Veranstal- te es das Rätselhafte fest, das die Ereignisse tung innerparteilicher Demokratie, kein Ort, des Jahres 1937 bis heute von vielen anderen an dem die Bolschewiki sich geben konnten, historischen Desastern unterscheide (S. 30). wie sie waren, und miteinander auf Augen- Der Leser wird also mit seinen Fragen in höhe redeten, wie Karl Schlögel dem Leser der lebensweltlichen Komplexität alleingelas- suggeriert (S. 240f.). Merkwürdiger ist noch, sen – die Antworten müssen sich im Lesepro- dass er das Bild einer Führung zeichnet, die zess aus dem Zusammenwirken der Einzeltei- „am Ende“ sei, einer Partei, die sich „in Pa- le von selbst herstellen. nik“ befinde (S. 242), weil sie angeblich fürch- In anderen Büchern ist Karl Schlögel das tete, in den angekündigten freien Wahlen zum durchaus gelungen. Mal war es der Begriff Obersten Sowjet die Herrschaft zu verlieren der russischen Moderne1, mal derjenige der (S. 250f.). Es reicht vielleicht, darauf zu ver- geopolitischen Raumkonzeption2, der Einzel- weisen, dass sich Regierungsgewalt in Russ- nes zu einem Ganzen vereinte und fast wie land zu fast allen Zeiten, vor allem aber von Zauberhand Erkenntnis erzeugte. Hier nach 1917, wenig um geschriebene Gesetze aber gibt es keinen solchen roten Faden, der scherte oder scheren musste. Stalin und sei- alles zusammenhält, sondern zwei, die nicht ne Umgebung mochten Angst vor allem Mög- recht zueinanderkommen wollen. Und das lichen gehabt haben: voreinander, vor Ver- hat unter anderem damit zu tun, dass Karl schwörungen verborgener Feinde, vor aus- Schlögel uns über „Traum“ sehr viel, über ländischen Agenten, Attentaten, vor militä- „Terror“ aber sehr wenig mitzuteilen hat – ob- rischer Bedrohung oder ökonomischem Kol- wohl die beiden Themen in quantitativer Hin- laps – aber sicher nicht vor einer Niederlage sicht fast gleichgewichtig über die 38 Kurzka- in freien Wahlen. Die Annahme einer demo- pitel verteilt sind. kratischen Bedrohung der stalinistischen Dik- Wann immer von Kunst, Kultur tatur ist einfach absurd. oder der Gestaltung des ästhetisch- Hier wird nicht nur den mehrfach redigier- propagandistischen Gesamtkunstwerkes ten Plenums-Stenogrammen als Quelle, son- Sowjetunion die Rede ist, befindet sich Karl dern auch den Thesen einzelner Historiker- Schlögel in seinem Element. Hier hat er uns Kollegen allzu blind vertraut. J. Arch Getty mehr zu sagen als jeder andere und schlägt mag ein ebenso renommierter wie privilegier- erhellende Sichtschneisen in scheinbar ver- ter Stalinismusforscher sein – sich im Wesent- trautes Gehölz. Geht es aber um Gewalt, lichen auf seine Interpretationen zu verlassen, ist zumindest riskant, zumal sie alles andere 1 Karl Schlögel, Jenseits des Großen Oktober. Das La- als unumstritten sind3. Wird dann auch noch boratorium der Moderne. Petersburg 1909-1921, Berlin 1988. 2 Ders., Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisations- 3 Igal Halfin, Rezension über J. Arch Getty / Oleg V. Na- geschichte und Geopolitik, München 2004. umov (Hrsg.), The Road to Terror. Stalin and the Self-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 431 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte eine zentrale Gestalt des Terrors wie Nikolai Rezensiert von: Inga Blanke, Forschungsstel- Jeschow im Frühjahr 1937 sinngemäß als bal- le Osteuropa, Universität Bremen diger Nachfolger Jagodas als NKVD-Chef be- zeichnet (S. 259), der er seit Ende September Viele Historiker verbinden das Ende des poli- 1936 längst war, dann schwindet das Gefühl, tischen „Tauwetters“ in der Sowjetunion mit der Autor führe einen mit sachkundiger Hand der Entmachtung Chruschtschows, spätes- durch schwieriges Terrain. tens jedoch mit den Ereignissen in der Tsche- Es handelt sich hier keineswegs um einen choslowakei im August 1968. Peter J. Schmelz Lapsus, sondern um ein strukturelles Pro- zeigt in seiner Studie, die erstmals die kompo- blem. Karl Schlögel verfährt mit leichter Hand sitorische Praxis der zeitgenössischen Musik allzu oft nach dem Prinzip: eine Quelle – ein in der Sowjetunion erforscht, dass sich der er- Kapitel. Das allein wäre bei manchen Themen neute „Frost“ für das Gebiet der Musik nicht schon problematisch. Es kommt dann aber in diesen Jahren verorten lässt. „Such Free- noch hinzu, dass er seine Gewährsleute, wie dom, If Only Musical“ zeichnet nach, wie weit den US-Botschafter Davies oder den Komin- das Tauwetter in der kompositorischen Praxis ternvorsitzenden Georgi Dimitrow, ausführ- reichte. Erst mit Schostakowitschs Tod 1975 ist lich paraphrasiert, ihre Worte aber nicht inter- das „musikalische Tauwetter“ laut Schmelz pretiert. Sprechen und Schreiben unter stali- wirklich beendet. nistischen Bedingungen verlangen nach einer Diese zwei Jahrzehnte nutzte die um erheblich subtileren Dechiffrierung als Karl 1930 geborene neue Komponistengenerati- Schlögel sie zu leisten bereit ist. on, um mit dodekaphonen, seriellen und Aller scheinbaren Gleichgewichtigkeit zum aleatorischen Kompositionsarten zu arbeiten. Trotz zielt das Erkenntnisinteresse in „Terror Schmelz vollzieht diesen Trend anhand der und Traum“ mehr auf den Terror als auf den Entstehung, der Entwicklung und der Bedeu- Traum. Das kann vielleicht auch gar nicht an- tung der Neuen Musik in der Sowjetunion ders sein, denn es gibt Themen, denen die nach. In der näheren Betrachtung konzen- Hälfte eines Gedankenraumes nicht genug ist. triert er sich auf die Städte Moskau, Lenin- Als Studie über den Terror ist Karl Schlö- grad, Kiew und Tallinn, als den wichtigsten gels neuestes Buch dem Leser aber nur be- kulturellen Zentren der Sowjetunion, sowie dingt zu empfehlen. Wer fundiert etwas über auf die dort lebenden und arbeitenden Kom- „1937“ erfahren will, ist bei einer ganzen Rei- ponisten Andrei Wolkonskii, Edisson Denis- he anderer Autoren besser aufgehoben. Dar- sow, Alfred Schnittke, Sofia Gubaidulina, Ar- über können geballte sprachliche Eleganz und vo Pärt und Walentin Silwestrow. Anhand Eloquenz des Werkes genauso wenig hinweg- von Rezeptionsanalysen ihrer Kompositio- täuschen wie alle Lobeshymnen in der Presse. nen und Uraufführungen zeigt der Autor die große Bedeutung der neuen Komponistenge- HistLit 2009-4-027 / Felix Schnell über Schlö- neration für das zeitgenössische Musikleben gel, Karl: Terror und Traum. Moskau 1937. Mün- der Sowjetunion in den 1950er-, 1960er- und chen 2008. In: H-Soz-u-Kult 08.10.2009. 1970er-Jahren auf. Zu Beginn der Analyse (2. Kapitel) betrach- tet Schmelz die Kompositionsausbildung an Schmelz, Peter J.: Such Freedom, If Only Mu- den sowjetischen Konservatorien, indem er sical. Unofficial Soviet Music During the Thaw. die Unterrichtsinhalte und die Studienerfah- Oxford: Oxford University Press 2009. ISBN: rungen der untersuchten Komponisten dar- 978-0-195-34193-5; 408 S. stellt. Er bezieht sich zumeist auf eine Reihe von Interviews, die er mit ihnen geführt hat, und untersucht dabei im Speziellen, welchen Destruction of the Bolsheviks. 1932-1939, in: Slavic Re- musikalischen und kompositorischen Einflüs- view 60 (2001), S. 859-861; Jörg Baberowski, Sammelre- sen die Komponisten ausgesetzt waren. Trotz zension über J. Arch Getty / Oleg V. Naumov (Hrsg.), beginnenden „Tauwetters“ hatten die Studen- The Road to Terror. Stalin and the Self-Destruction of the Bolsheviks. 1932-1939 in Kritika 4 (2003), 3, S. 752- ten im Kompositionsstudium kaum Möglich- 759; Lewis Siegelbaum / Andrei Sokolov (Hrsg.), Stali- keiten, sich von den Dogmen des sozialisti- nism as a Way of Life, in: Kritika 4 (2003), S. 752-759.

432 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Schmelz: Such Freedom 2009-4-088 schen Realismus zu befreien. Neue Musik war nalen Bezügen lösten, in die sowjetische Dok- nicht Bestandteil des Studiums. Erst nach ih- trin des sozialistischen Realismus. rem Studium begann die wirkliche Auseinan- Das 5. Kapitel beschäftigt sich mit der Auf- dersetzung mit der musikalischen Moderne. führungspraxis Neuer Musik und dem Kon- Denissow nennt diese Erfahrung das „second zertleben in der zweiten Hälfte der 1960er- conservatory“ (S. 40). Musikalisch prägend Jahre. Peter J. Schmelz verdeutlicht die inkon- für die junge Komponistengeneration waren sequente Durchsetzung der offiziellen Richtli- vor allem die Besuche von Glenn Gould 1957 nien und deren Auswirkungen auf die kom- und Igor Strawinskii 1962 sowie die zahlrei- positorische Praxis sowie Möglichkeiten für chen Besuche des Komponisten Luigi Nono. die so genannten „jungen Komponisten“, ih- Im 3. Kapitel gelingt es Schmelz sehr ein- re Stücke aufzuführen. Die Komponisten lie- drucksvoll, die ersten Jahre der „unoffici- ßen sich durch die offizielle Ablehnung ih- al music“ in ihrer Prägung durch staatliche rer Arbeit nicht entmutigen, sie fanden Alter- Eingriffe und musikästhetische Vorstellungen nativen wie private Konzerte in Wohnungen darzustellen und mit kompositorischen Inter- oder halb-offizielle Konzerte. Letztere wur- pretationen zu verbinden. Dafür stellt der Au- den durch einzelne etablierte Musiker ermög- tor Andrei Wolkonskii als Pionier der neuen licht, die zeitgenössische Stücke in ihre Kon- Generation sowjetischer Neuer Musik in den zertprogramme aufnahmen (S. 207). Leider späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren in fehlt in Schmelz’ Arbeit eine wirkliche Aus- den Mittelpunkt. Nach einem biographischen einandersetzung mit dem hohen Stellenwert Einstieg folgt eine Auseinandersetzung mit des Komponistenverbandes, obwohl sie an seinen frühen dodekaphonen Kompositionen dieser Stelle angebracht und interessant wä- und ihrer Rezeption im staatlichen Kultur- re. Besonders vor dem Hintergrund, dass na- betrieb. Die offizielle Ablehnung dieser Wer- hezu alle „jungen Komponisten“ seit Beginn ke und die dadurch folgenden Schwierigkei- der 1960er-Jahre im Verband Mitglied waren. ten in seiner weiteren Arbeit prägten nicht Dieser bestimmte in der Sowjetunion den mu- nur Wolkonskii. Auch die übrigen Kompo- sikpolitischen Alltag und hatte daher sehr nisten seiner Generation erlebten in den fol- großen Einfluss auf die kompositorische Pra- genden Jahren staatliche Zurückweisung und xis, ganz besonders aber auf die Existenz der den Boykott ihrer Stücke. Nichtsdestotrotz Nachwuchskomponisten sowie auf die zeit- entwickelten die „jungen Komponisten“ ih- genössische Musik. ren eigenen Stil und war eines ihrer Stücke Sehr ausführlich werden die unterschied- erst einmal aufgeführt, hatte es auch in der lichen kompositorischen Entwicklungen von Sowjetunion und vor allem im Westen Erfolg. Pärt, Schnittke, Silwestrow und Gubaidulina Leider vernachlässigt Schmelz, welchen enor- in den 1960er- und 1970er-Jahren im 6. Ka- men Einfluss Auszeichnungen im Westen auf pitel erörtert. Durch mehrere Kompositions- die Anerkennung im Osten hatten. und Notenbeispiele werden serielle und alea- Die meisten kompositorischen Werke der torische Einflüsse aufgezeigt. Besonders de- „jungen Komponisten“ wurden zunächst tailreich werden hier die stilistischen Wenden nicht aufgeführt. Eine Ausnahmeerscheinung bei Silwestrow in die Neo-Romantik und bei war in der ersten Hälfte der 1960er-Jahre die Pärt in den religiös inspirierten Minimalismus Leningrader Uraufführung von Edisson De- verdeutlicht. Im 7. Kapitel widmet sich Peter nissows dodekaphonem Stück „Die Sonne J. Schmelz der kompositorischen Entwicklung der Inka“. Ihr widmet sich Schmelz in sei- Denissows und Wolkonskiis in den 1970er- nem 4. Kapitel. Nach erfolgreicher Urauffüh- Jahren. Erneut geraten diese in Konflikt mit rung und zahlreichen Erfolgen in Westeuro- den nun wieder offensiv agierenden sowjeti- pa strafte der sowjetische Komponistenver- schen Behörden. band Denissow mit böswilligen Attacken ab, Abschließend setzt Schmelz das Ende des die schließlich auf die gesamte Gruppe der musikalischen Tauwetters mit zwei signifi- „jungen Komponisten“ ausgeweitet wurden. kanten Ereignissen in Zusammenhang (8. Ka- Zu wenig passten ihre kompositorischen Aus- pitel): Erstens sieht er die Auswanderung drucksweisen, die sich immer weiter von to- Wolkonskiis im Jahre 1973 als entscheiden-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 433 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte den Wendepunkt an: „With Volkonsky’s exit, Schmitt, Eberhard (Hrsg.): Indienfahrer 2. See- unofficial music lost one of its most outspo- leute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeit- ken und visible personalities“ (S. 297). Lei- alter (15.-18. Jahrhundert). Wiesbaden: Harras- der führt Schmelz die Hintergründe von Wol- sowitz Verlag 2008. ISBN: 978-3-447-05606-9; konskiis Emigration kaum aus, sondern wid- 496 S. met sich schnell dem zweiten Schlüsselereig- nis, der Premiere von Schnittkes 1. Sinfonie Rezensiert von: Michael Mann, FernUniver- im Jahr 1974. Hier stellt er sehr ausführlich sität Hagen Entstehungsmotive, Aufbau der Komposition und die Ereignisse um die Uraufführung dar. Die unter den „Außereuropa-Historikern“ be- Die 1. Sinfonie entstand zwischen 1969 und kannte und hierzulande auch beliebte Rei- 1972 und vereint nach eigenen Aussagen des he „Dokumente zur Geschichte der euro- Komponisten alle musikalischen Entwicklun- päischen Expansion“ ist um einen weiteren gen der Tauwetterzeit. Peter J. Schmelz de- und höchst interessanten Band erweitert wor- finiert dieses „monumental work and its fi- den. Der Titel lässt Vielversprechendes ver- nal funereal movement act as a summary of muten, deutet er doch an, dass nach Band 5 the Thaw in music and also acknowledge[s] zum „Leben in den Kolonien“ (2003) erneut the beginning of the period of Stagnation“ Quellen zur Sozialgeschichte, dieses Mal zu (S. 304). den europäischen Seeleuten auf ihren Fahr- Peter J. Schmelz ist ein gut lesbarer Über- ten nach „Westindien“ und „Ostindien“, pu- blick über die Entwicklung der musikalischen bliziert werden. Ein prüfender Blick in das Moderne in der Chruschtschow- und frühen Inhaltsverzeichnis bestätigt den ersten Ein- Breschnew-Zeit gelungen. Kritisch muss je- druck, denn in sechs Rubriken ist eine Fülle doch angemerkt werden, dass in der Analy- von Dokumenten kompiliert, die zumindest se die Rolle des Komponistenverbandes zu einen Zugang zur Sozialgeschichte von See- wenig aufgenommen wurde. Als Möglichkeit leuten bzw. Leuten auf See ermöglicht. hätte sich eine Analyse der Rezeption in der Die Rubriken bzw. Kapitel thematisieren Verbandszeitschrift „Sowetskaja Musyka“ an- der Reihe nach „Wunder und Schrecknisse geboten. Die Zeitschrift spiegelt sowohl die der neuen Meere“, „Fahrensleute, Amtsge- offizielle Musikpolitik, als auch liberalere Ten- walt und Disziplin an Bord“, „Tag und Nacht denzen in der Tauwetterperiode wieder. auf See: Dienst, und Freizeit; Verpflegung, Nichtsdestotrotz liefert die Studie dem Le- Glauben und Aberglauben an Bord“, „Krank- ser eine intensive Auseinandersetzung mit heit, Unfälle und medizinische Betreuung an der Entwicklung der sowjetischen „unofficial Bord“, „Seenot und Havarie“ sowie zuletzt music“ anhand einer detailreichen Beschrei- „Seeraub und Broterwerb: Bewaffnete Aus- bung einzelner Komponistenpersönlichkeiten einandersetzungen zwischen Freibeutern und und Werkanalysen. Besonders positiv muss Kauffahrern aus völkerrechtlicher Perspekti- hervorgehoben werden, dass der Autor sei- ve“. Die dritte Abteilung zu „Tag und Nacht ne Forschungsfrage nicht nur historisch, son- auf See“ scheint indessen zu versammeln, dern auch musikwissenschaftlich durchleuch- was in die anderen Kapitel nicht mehr zu pas- tet hat. Neben den Ergebnissen einer breiten sen schien, denn prinzipiell lassen sich alle Archivrecherche und zahlreichen Interviews Dokumente unter einer solchen Überschrift werden seine Thesen so auch durch Kompo- fassen. sitionsbeispiele belegt. Dieses vielschichtige Jedes Kapitel wird mit einem einleitenden methodische Herangehen sorgt für ein beson- Essay begonnen, der weitreichende Hinter- ders kurzweiliges Lektüreerlebnis. grundinformationen gibt. Bisweilen geraten diese freilich etwas weitschweifig wenn, wie HistLit 2009-4-088 / Inga Blanke über im dritten Kapitel, gute vier Seiten allein dem Schmelz, Peter J.: Such Freedom, If Only Mu- Mythos des „Fliegenden Holländer“ gewid- sical. Unofficial Soviet Music During the Thaw. met sind und die Leserschaft dabei in die Oxford 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.10.2009. feinen Verästelungen der europäischen Kul- turgeschichte geführt wird, ohne dass immer

434 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Schmitt (Hrsg.): Indienfahrer 2 2009-4-149 der Bezug zum Thema deutlich bleibt. Hoch c). Der generelle Mangel an Frauen förderte spannend ist die letzte Kapiteleinleitung, die homosexuelle Handlungen unter den Seeleu- nicht vom Herausgeber, sondern von Micha- ten, die disziplinarisch mit dem Tod bestraft, el Kempe, einem Habilitanden der Universi- generell aber eher geduldet wurden (Dok. Nr. tät Sankt Gallen (Kulturwissenschaftliche Ab- 22). teilung) verfasst wurde. Sie hebt sich durch Im dritten Kapitel beschreiben den Alltag einen überaus akademischen Stil ab und ist besonders eindringlich die Dokumente Nr. 27 im Vergleich zu den anderen Kapiteleinleitun- zu „Moder, Ratten und Brotkrümel“, Nr. 29 gen sehr tief gehend, gleichzeitig aber kom- zu „Holzfleisch, zerquetschte Maden und Ka- pakt geschrieben. kao“ und Nr. 31 zur „Not mit der Notdurft“. Im Unterschied dazu wirken die Einleitun- Fortsetzung bildet das nächste, vierte Kapitel, gen vom Herausgeber manchmal etwas un- das Dokumente zu den sanitären und medi- zeitgemäß, vor allem wenn von der „Neuen zinischen Umständen präsentiert. Allgegen- Welt“ (unter anderem S. 3) die Rede ist, oder wärtig war bis in das 19. Jahrhundert das Pro- von „aus Afrika eingeführten Schwarzen, die blem von Skorbut (Dok. Nr. 39 a, b, c) sowie über die neuen Meere in die neuen Welten die harte Arbeit bei quantitativ als auch qua- eingeführt werden“ (S. 7). Den Eindruck be- litativ mangelhafter Ernährung (Dok. Nr. 44 stätigt auch die Tatsache, dass hartnäckig an a, b, c). Neben Krankheit und Mangel prägten der alten Rechtschreibung festgehalten wird. Havarie und Seenot das Bewusstsein um Le- Überdies fällt die generell eurozentrische Per- ben und Tod auf den Meeren. Besonders brin- spektive auf, die angesichts des gegenwärti- gen das die Dokumente Nr. 48 und 50 nahe. gen wissenschaftlichen Kenntnisstandes um Das letzte Kapitel behandelt „Bewaffnete eine polyzentrische Welt auch in der Frühen Auseinandersetzungen zwischen Freibeutern Neuzeit etwas befremdet. Abgesehen davon und Kauffahrern aus völkerrechtlicher Per- schleichen sich Fehler in der allgemeinen Be- spektive“. Der einleitende Kommentar macht schreibung ein wie die Feststellung, die Cho- auf ein Problem aufmerksam, das sich in ver- lera stamme aus Ostasien (S. 6) – tatsächlich stärktem Maße mit der Befahrung der Mee- trat sie bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts re durch europäische Kaufleute, Kriegsschif- endemisch in Bengalen auf, das freilich liegt fe, der staatlich geduldeten Kaperei und der in Südasien. Hinzu treten gelegentlich Fehler illegalen Piraterie ergab, nämlich einen neu- in der Syntax, so auf der ersten Seite in der en und sich weitenden Rechtsraum zu defi- Einleitung zum ersten und nochmals in der- nieren. Die anschließenden Dokumente die- jenigen zum zweiten Kapitel, wenn der Satz nen dazu, das Problem zu beleuchten, nicht schlicht zu lang, aufzählend und verschach- aber, es in einem wissenschaftlichen Sinn zu telt geraten ist. belegen, sprich die völkerrechtliche Entwick- Über solche Mängel mag man angesichts lung aufzuzeigen. Das wird wohl die anste- der Fülle der präsentierten Quellendokumen- hende Habilitation („Fluch der Meere. Pirate- te hinwegsehen. Ein ganzes Kaleidoskop der rie, Völkerrecht und internationale Beziehun- seemännischen Welt tut sich vor den Augen gen in der frühen Neuzeit“) tun. der Leserschaft auf. Höchst spannend sind Insgesamt sind die Vielfalt und die un- dabei Dokumente, die die Windstille im Kal- terschiedliche Provenienz der Quellen be- mengürtel beschreiben (Nr. 4), oder die Ver- eindruckend. Akten, Briefe, Erlebnisberichte, nichtung von Port Royal auf Jamaica 1692 (Nr. Votivtafeln, Schifffahrtslisten, Gerichtsproto- 6) durch ein See- und Erdbeben, einschließ- kolle und Handbücher bilden den Grund- lich eines Tsunami. Der Schrecken eines Stur- stock der Dokumente. Sie werden durch um- mes auf See und den Menschen an Bord eines fangreiche Einleitungen vorgestellt und ab- Schiffes beschreibt Dok. Nr. 10 anschaulich. schließend mit weiterführender Literatur ver- Im zweiten Kapitel sind besonders interessant sehen. Für die historischen Wissenschaften die Methoden der Rekrutierung des seemän- und die Lehre an akademischen wie schu- nischen Personals (Dok. Nr. 17 a, b, c), oder lischen Institutionen stellt der Dokumenten- das „Problem“ von eingeschlichenen Frauen band zweifelsohne eine wertvolle Bereiche- an Bord sowie Prostitution (Dok. Nr. 19 a, b, rung dar. Bleibt also zu wünschen, dass er

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 435 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte von den angesprochenen Institutionen auch but partly revised and amended essays. gekauft wird. The main actor of Stobiecki´s new mono- graph is the community of Polish histori- HistLit 2009-4-149 / Michael Mann über ans defined by research, personal and insti- Schmitt, Eberhard (Hrsg.): Indienfahrer 2. See- tutional aspects as much as by its publish- leute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeit- ing activities and the socio-political and cul- alter (15.-18. Jahrhundert). Wiesbaden 2008. In: tural environment in which it operated. The H-Soz-u-Kult 17.11.2009. author approaches this community in three main contexts. The first one offers Stalin- ism as political doctrine with a powerful legit- Stobiecki, Rafał: Historiografia PRL. Ani dobra, imizing function. The second includes histori- ani m ˛adra,ani pi˛ekna...ale skomplikowana. studia ography from the point of view of ideological i szkice. Warschau: Wydawnictwo TRIO 2007. and methodological debates; the explanations ISBN: 978-8-374-36115-6; 362 S. are supplemented by a series of case studies on institutional (historical congresses), local Rezensiert von: Jiri Vykoukal, Institut me- examples (Łód´z),and on several significant zinárodních studií, Prague historians (Witold Kula, Zanna˙ Kormanowa, Henryk Wereszycki). The third context en- The author, a re-known figure in the field of compasses plausible way-outs from the ever- the history of Polish historiography1, found lasting explanations and assessments of the inspiration for the title of his latest book in an communist time, including applications of the older study by Marcin Kula2. He has no as- changing perspective of the everyday life (i.e. pirations to draw a line under the Polish his- renaming streets in Łód´zafter 1989). toriography during the communist period as Stalinist doctrine was applied to histori- this subject is still fairly new and scarce. In ography by an enforcement of new institu- this respect, also psychological barriers play tional structures, theoretical-methodological an important role since many historians „sur- models, and new historical narratives. In the veyed“ in his study are still active and their first direction, he looks on the process of creat- role and accountability for the post-war histo- ing rival organizations (Association of Marx- riography needs to be dealt with.3 The book ist Historians set up in 1948), the establish- comprises new as well as already published ment of an alternative platform that forced out older institutions (founding of the Pol- 1 Stobiecki, a student of the historian A. F. Grabski at ish Academy of Sciences and the abolition the University of Łód´z,established himself through his of the old one – Polish Academy of Sciences first monograph - Historia pod nadzorem. Spory o and Arts), or the inception of its own rookery nowy model historii w Polsce (druga połowa lat czter- dziestych – pocz ˛ateklat pi˛e´cdziesi˛atych)[History Un- of „experts“ (Institute of Education of Party der Supervision. Disputes on a New Model of History Cadres). in Poland (second half of the 1940s – beginnings of the Regarding methodology, Stobiecki analyzes 1950s)], Łód´z1993 - and his second publication – Bol- szewizm a History. Próba rekonstrukcji bolszewickiej two attempts on a methodological coup filozofii dziejów [Bolshevism and History. An Effort d’état. The first, unsuccessful one, occurred to Reconstruct the Bolshevik Philosophy of History]. at the Wrocław congress of Polish historians Łód´z1998. (1948), whereas the second took place at the 2 Marcin Kula, Nieboszczka PRL. Ani dobra, ani m ˛adra, ani pi˛ekna... ale skomplikowana. [The Deceased PRL. infamous methodological conference in Ot- Neither Good, Nor Wise, Nor Beautiful, but Compli- wock (held at the turn of the years 1951/1952) cated], in: Spór o PRL. Kraków 1996. pp. 104-110. and resulted in a subjugation of the histori- 3 The full scale of the problem, i.e. the reluctance to cal community to the ideological dictum. He acquire authentic testimonies of the historians as rel- evant sources, revealed an experiment from 1995. 150 also ponders over the manner of historical re- historians were approached with a survey to comment search at that time, when allegiance to Stalin- on their personal and professional experience with the ist form of historical materialism became the official censorship during the old regime. Only 24 only allowed methodological approach. of them returned their statements. Cenzura w PRL. Relacje historyków [Censorship in the PRL. Relations As for the new narratives the author fo- of Historians], edited by Zbigniew Romek, Warszawa cuses on attempts to fit in Polish historiogra- 2000, pp. 8-9.

436 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Stobiecki: Historiografia PRL 2009-4-240 phy into the Soviet model of general history The vigorousness of ideological penetration (grounded on alternations of socio-economic may result in a reversed image of the post-war formations). The aim was to reach a synchro- historiography, which looks like a washing off nization of the general and national momen- the deposits of Stalinism. However, to what tum by the use of a chronological scheme, extent is it appropriate to assess the develop- which would frame national history in a de- ment of historiography from the perspective sired manner while giving preference to pro- of erosion of the ideological dogma? Focus- gressive over reactionary traditions. The out- ing on the role of methodology and keeping come was rather questionable – apparently in mind that the dynamics of the post-war his- Polish history was not a suitable material to toriography had not been just a mere product manipulate with. of the political pressure, Stobiecki can see that Stobiecki introduces the post-war situation „encounters“ with Marxism accelerated theo- within the context of modern Polish histori- rization of history. When the regime left the ography. However, he does not judge the Stalinist forms after 1956, Marxism became degree of its (dis-)continuity through the po- just one of the possible options while some litical history but through the development historians returned then to traditional under- of its theoretical and methodological back- standing of historiography, some continued to ground. Using the examples taken from the explore the new path, but outside Marxism. congresses of Polish historians in the 20th Hence Polish historiography today has two century, Stobiecki demonstrates that theory strong and different approaches towards the was rather neglected and innovations com- communist past. The first one comprises ing from abroad were rather absorbed by tra- of methodological formulas that are symp- ditional scholarship. Hence the Polish histo- tomatic of scientism (nothing but facts), tend riography after 1945 was hardly capable of to establish historical truths purely on source dealing with methodological impact of Marx- evidence and follow rather the path of tra- ism. ditional (political) history. The second ap- If the historians wanted to resist the pres- proach evaluates (description seen as short of sure of Stalinist dogma, they were forced to answers) and looks upon historiography as a work out methods to grasp and understand way of fulfilment of a historical mission and it, which compelled them to turn their atten- understands methodology as a tool for con- tion towards theoretical issues. The desertion firmation of certain interpretations of history of prevalent fields of scholarly work (politi- legitimizing certain political (moral based) vi- cal history) and their replacement by new top- sions of the (communist) past. Just a tiny ics, especially of social and economic history, group of historians keeps the task to under- contributed to a shift of research priorities and stand and work on theoretical dimension of methodological approaches. their craft (p. 209). With the exception of themes controlled by These reflections over Stobiecki´s new pub- communist regime (such as Soviet-Polish rela- lication can be concluded by saying that the tions) historical research had won its breath- image of Polish historiography during com- ing space at times of political liberalization, munism has been formed by two tendencies. and split in three streams. The first one On the one hand we can observe very gradual embodied a return to traditional scholar- modification and absorption of research, po- ship, whereas the second, in terms of socio- litical and emotional potential stemming from economic orientation and study of mentali- national traumas of recent past. On the other ties, opened up Polish historiography to the hand, the historical memory of Polish soci- Western influences (French Annales School). ety must be taken into account: the question The third one had taken up on the Marx- remains which vision of history will people ist line, though modified, as some histori- ask for, what stance will the community of ans followed the path of Orthodox Marxism Polish historians take towards this vision and while others floated on the waves of revision- history in general and how the historical self- ism and sometimes even fully abandoned the reflection of this community will fit into it. original impulse.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 437 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

HistLit 2009-4-240 / Jiri Vykoukal über Sto- litischen Erfolge Russland nicht nur zur eu- biecki, Rafał: Historiografia PRL. Ani dobra, ropäischen Großmacht erhoben. Sein höchst ani m ˛adra,ani pi˛ekna...ale skomplikowana. stu- ambivalentes Reformwerk habe auch dazu dia i szkice. Warschau 2007. In: H-Soz-u-Kult beigetragen, den Boden für die Nationwer- 21.12.2009. dung Russlands zu bereiten. Dabei sei es Peter dann weniger um die Öffnung des berühm- ten Fensters nach Westen gegangen. Wichti- Utz, Raphael: Russlands unbrauchbare Ver- ger war ihm vielmehr der Neuanfang, die Ta- gangenheit. Nationalismus und Außenpolitik im bula Rasa, die dann zum Urknall des Nationa- Zarenreich. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag lismus im Zarenreich wurde. Katharina fügte 2008. ISBN: 978-3-447-05738-7; 288 S. der aufkommenden Nationalidee die Aufklä- rung hinzu. Nun wurde „la patrie“ zum Iden- Rezensiert von: Dietmar Wulff, Fakultät tität stiftenden Element der Elite. Die Zarin für Geschichtswissenschaften, Philosphie und verankerte die autokratische Idee im Natio- Theologie, Universität Bielefeld nalismus, verknüpfte diese mit einer histori- schen Mission – der Eroberung Konstantino- Die Monographie von Raphael Utz, eine pels – und begründete so das ressentimentge- 2006 in Heidelberg vorgelegte, für den Druck ladene Verhältnis des russischen Nationalis- überarbeitete und gekürzte Dissertation, gibt mus zum Westen. Dabei betrieb sie aktive Ge- sich ambitioniert: Gegenstand der Analyse ist schichtspolitik, um die Vergangenheit brauch- nichts weniger als die Interdependenz von bar zu machen. In ihr spielten das Volk und Nationalismus und Außenpolitik in Russland Volkstümlichkeit (narodnost), aber auch die von der Regierungszeit Peters I. bis zum Un- Unausweichlichkeit fremder Herrschaft eine tergang des Zarenreiches im Jahre 1917, al- zentrale Rolle. Diese Erzählung wirkt ohne so in einem Zeitabschnitt von mehr als zwei Zweifel anregend – auch wenn der Leser bis- Jahrhunderten. Dem Verfasser geht es ebenso weilen zu glauben scheint, dies alles so oder um die diskursive Ebene der Nationalismus- nur wenig anders schon einmal gelesen zu diskussionen wie um deren Konsequenzen haben. Das verwundert nicht, kompiliert der für die Außenpolitik; doch Letzteres spielt Autor hier doch kenntnisreich und geschickt in der gesamten Darstellung dann allerdings die vorhandene Forschungsliteratur. eine eher untergeordnete Rolle. Den Angel- Ähnlich geht es weiter, auch wenn nun punkt des Wechselspiels zwischen Nationalis- nicht mehr die Zaren im Mittelpunkt der mus und Außenpolitik im Zarenreich bildet Darstellung stehen. Ausführlich würdigt Utz nach seiner Auffassung die Konstruktion ei- den im Auftrag Alexanders I. unternomme- ner brauchbaren Vergangenheit. Damit soll, in nen Versuch N. M. Karamsins, in Gestalt der Anlehnung an politikwissenschaftliche Kon- fünfbändigen „Geschichte des russländischen zepte, die Suche der herrschenden Eliten nach Staates“ ein nationales Geschichtsnarrativ zu historischen Erfahrungen beschrieben wer- schaffen. Ebenso eingehend behandelt er die den, mit deren Hilfe politische Herrschaft le- Gedankenwelt der russischen Außenminister gitimiert und stabilisiert werden kann. Eine im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Be- Vergangenheit sei dann brauchbar, so konsta- merkenswert erscheinen in diesem Zusam- tiert Utz, wenn es einen „Konsens in ihrer Be- menhang die Ausführungen über die Außen- wertung durch mehr als einzelne und idea- minister polnischer beziehungsweise griechi- lerweise durch die Mehrheit des Volkes gibt“ scher Herkunft, Czartoryski und Kapodistria, (S. 24). die den russischen Nationalismus für die na- Obwohl die Konstruktion einer Vergan- tionale Entfaltung ihres Herkunftslandes zu genheit in Russland das Problem einer ver- instrumentalisieren suchten. Diese Versuche schwindend kleinen Elite war, erweist sich waren aber, so konstatiert der Verfasser, we- dieser Ansatz vor allem im ersten Teil der nig erfolgreich. Die Annäherung des Slawen- Untersuchung durchaus als fruchtbar. Peter tums und der orthodoxen Völker unter rus- I. hat, so lautet hier das Fazit des Verfas- sischer Führung erwies sich nämlich als Illu- sers, durch seine militärischen Siege und po- sion. Die Ideenwelt des langjährigen Minis-

438 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Utz: Russlands unbrauchbare Vergangenheit 2009-4-061 ters für Volksaufklärung und geistliche An- bleiben die letzten drei Jahrzehnte des „lan- gelegenheiten unter dem Kaiser Nikolaus I., gen“ 19. Jahrhunderts, in denen der russische S. S. Uwarow, behandelt Utz ebenso ausführ- Nationalismus seinen Höhepunkt erreichte, lich. Uwarow galt als Schöpfer der offiziellen im Wesentlichen ausgespart. Es fehlt ferner Ideologie der „narodnost“, einer Art imperia- eine systematische Analyse der Anschauun- len Nationalismus. Dies war ein Konzept, mit gen der Slawophilen, des Pan- und Neosla- dessen Hilfe die unter Alexander I. unbrauch- wismus. Prägende Figuren des russischen Na- bar gewordene Vergangenheit brauchbar ge- tionalismus wie M. N. Katkow, V. P. Mescht- macht werden sollte. Hierfür dienten die scherski oder N. I. Danilewski kommen nur Überhöhung russischer Volkstümlichkeit, die am Rande vor. Letztlich vermag es der Verfas- eindringliche Visualisierung der Bande zwi- ser auch nicht, terminologische Unklarheiten schen Autokratie und Volk und die Beschwö- auszuräumen. Obwohl zu Beginn der Unter- rung der historischen Mission Russlands in suchung „Nation“ und „Nationalismus“ defi- Konstantinopel als Vehikel. Doch letztlich niert werden, figurieren im Text Begriffe wie blieb diese Konstruktion einer brauchbaren „Vaterlandsliebe“, „Patriotismus“, „nationale Vergangenheit in Russland ohne Erfolg, so Idee“ und „Heimatliebe“ geradezu synonym. lautet das Fazit von Utz. Als besonders ver- Offen bleibt letztlich auch die grundlegende hängnisvoll erwiesen sich dabei der Mangel Frage, ob und inwieweit Nationalismus als an Partizipationsmöglichkeiten für das Volk Phänomen der Moderne überhaupt als Kate- und die Realitätsferne einer Eroberung Kon- gorie für das 18. Jahrhundert in Russland tau- stantinopels. Aufgrund der machtpolitischen gen kann. Schwäche des Zarenreiches blieb dieses Ziel Abschließend seien noch zwei Bemerkun- für immer außerhalb der Reichweite russi- gen zu den Quellen und der in der Arbeit ver- scher Politik. wendeten Literatur gestattet: Der Klappen- So anregend sich die Arbeit von Utz in Tei- text des Buches verheißt neue Quellen, die die len auch liest, so stellt sie doch keine in sich kritische Auseinandersetzung mit den Tradi- geschlossene Monographie dar. Bei ihr han- tionen und Mustern russischer Außenpolitik delt es sich vielmehr um die Anhäufung ver- und Identität vor der Revolution von 1917 schiedenartiger Versatzstücke. Stehen zu Be- ermöglichen sollen. Bei näherer Betrachtung ginn nämlich allein die Monarchen im Mittel- stellt sich allerdings heraus, dass es sich hier- punkt der Analyse, so werden im Verlauf der bei um Personalakten einiger russischer Di- Untersuchung, etwa seit Beginn des 19. Jahr- plomaten handelt, die nach Eingeständnis des hunderts, Minister und slawophile Ideologen Autors lediglich die Fühlungnahme mit Ten- zum Untersuchungsgegenstand. In jenem Teil denzen und Entwicklungen innerhalb der di- schließlich, der die Zeit nach den Großen Re- plomatischen Elite Russlands in der zweiten formen der 1860er- und 70er-Jahre erfasst, ge- Hälfte des 19. Jahrhunderts erlaubt (S. 188). raten dann die Diplomaten ins Blickfeld. Die- Und auch die wenigen, von der Zarin Mari- se werden nun im Unterschied zu den Prot- ja Aleksandrowna, der Gattin Alexanders II., agonisten der vorangegangenen Teile nicht an ihre Verwandten in Darmstadt gerichteten mehr unter ideen-, sondern unter sozialge- Briefe aus dem Hessischen Staatsarchiv wer- schichtlichen Aspekten analysiert. Wenn al- fen kein neues Licht auf die russische Außen- so die ideologische Matrix des russischen politik. Die Darstellung verlässt sich somit auf Nationalismus den roten Faden des Bandes die internationale Forschungsliteratur. Hier bildet, so endet dieser spätestens hier. Den fällt es dann schon ins Gewicht, wenn wich- Schlusspunkt bildet eine nunmehr diploma- tige Bereiche dieser Literatur ausgespart blei- tiegeschichtliche Analyse der Orientkrise von ben. Dies betrifft insbesondere die zahlreichen 1876-1879, die allerdings kaum Neues bietet. innovativen Untersuchungen russischer His- Das angestrebte Ziel – die Gesamtschau der toriker zum Konservatismus im Zarenreich Entwicklungsgeschichte des russischen Na- im 19. Jahrhundert. Deren Berücksichtigung tionalismus von seinen Anfängen bis zum hätte es erlaubt, Impulse von konservativer Ersten Weltkrieg – erreicht Utz weder in chro- Seite für die Entwicklung des Nationalismus nologischer noch inhaltlicher Hinsicht. So russischer Prägung präziser zu erfassen. Aber

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 439 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte auch neuere russische Forschungen zur Au- ging. Einfühlsam beschrieben wird auch das ßenpolitik im 19. und beginnenden 20. Jahr- Schicksal Alois‘, der als zweiter Sohn im Ge- hundert findet man in den Fußnoten und im gensatz zum leichtlebigen Erben eine „bür- Literaturverzeichnis nur selten. Nur am Ran- gerliche“ – und dabei eben nicht allzu bürger- de sei angemerkt, dass dieses hochnäsige Ver- liche – Karriere einschlagen musste, aber auch hältnis zur neuen Historiographie in Russ- besonders um das Urteil seiner Eltern besorgt land für die deutsche Osteuropaforschung war, ernsthaft und pflichtbewusst. durchaus nicht untypisch ist. Insgesamt han- Als Diplomat war Aehrenthal geprägt von delt es sich um eine Arbeit, in der Anspruch seinem Chef, Außenminister Gustav von Kál- und Realität häufig auseinanderklaffen. noky (1881-95), ebenso wie von seinen Diffe- renzen mit Kálnokys Nachfolger Agenor von HistLit 2009-4-061 / Dietmar Wulff über Utz, Gołuchowski d. J. (1895-1906); inhaltlich von Raphael: Russlands unbrauchbare Vergangen- seinen Missionen in St. Petersburg (als Le- heit. Nationalismus und Außenpolitik im Za- gationsrat 1879-83 und 1888-94, als Botschaf- renreich. Wiesbaden 2008. In: H-Soz-u-Kult ter 1898-1906). Wank verweist bei aller Sym- 20.10.2009. pathie zu Recht auf die beiden Grundwider- sprüche, die sich wie ein roter Faden durch Aehrenthals Karriere ziehen: Zum einen sein Wank, Solomon: In the Twilight of Empi- ehrliches Bemühen um eine Aussöhnung mit re. Count Alois Lexa von Aehrenthal (1854- Russland, das jedoch Hand in Hand ge- 1912). Imperial Habsburg Patriot and Statesman. hen sollte mit einer „aktivistischen“ Politik Wien: Böhlau Verlag Wien 2009. ISBN: 978-3- am Balkan. Doch die Teilung der Interes- 205-78352-7; IV, 292 S. senssphären, wie sie Aehrenthal schon Mit- te der 1890er-Jahre vorschwebte, nämlich die Rezensiert von: Lothar Höbelt, Institut für Meerengen für Russland, der „Westbalkan“ Geschichte, Universität Wien für Österreich, mit Bulgarien und Rumänien als einer neutralen Zone, war für Petersburg Solomon Wank hat sich über ein halbes Jahr- kaum allzu attraktiv. Vielleicht wollte Aehren- hundert mit Alois Lexa Graf von Aehrenthal thal mit seinem Aktivismus auch gerade das beschäftigt; neben seiner Dissertation über „window of opportunity“ nützen, das sich Aehrenthals ersten beiden Jahre als Außenmi- um die Jahrhundertwende mit Russlands Fer- nister der Habsburgermonarchie (er übte die nostengagement auftat, was sich z.B. in der Funktion von 1906 bis 1912 aus) aus dem Jah- Bemerkung niederschlug, Wien solle den Zer- re 1961 dürfen zwei Bände von Akteneditio- fall des Osmanischen Reiches nicht aufhalten, nen (und zwei weitere mit Familienbriefen, sondern ausnützen (S. 215). Immerhin führte herausgegeben zusammen mit Franz Adlgas- der „russophile“ Ansatz dazu, dass Aehren- ser) als stolze Frucht dieser Bemühungen gel- thal sich 1895/96 deutlich als Befürworter ei- ten, die nun durch eine auf zwei Bände ange- ner Abkehr vom Kurs der Mittelmeerentente legte englischsprachige Biographie ihre Krö- und des Vertrauens auf England „outete“. nung findet. Der zweite Widerspruch lag im Bereich der Dem Charakter einer Biographie – und Innenpolitik: Aehrenthals Familie zählte po- nicht etwa einer rein diplomatiegeschichtli- litisch zum verfassungstreuen Großgrundbe- chen Studie – entsprechend widmet Wank der sitz, der deutsch-zentralistischen Adelspar- Herkunft der Familie Lexa einen interessan- tei (auf Englisch meist „faction of the Great ten einleitenden Abschnitt: Eine tschechische Landowners Party“ genannt, was als Über- Bauernfamilie aus der Gegend von Pˇribram, setzung von „Kurie“ vielleicht eher irrefüh- die im Zeitalter der Revolutionskriege einen rend ist). Alois verfocht demgegenüber ei- raschen sozialen Aufstieg durchmachte (der ne irenische Linie gegenüber den Ansprü- Urgroßvater wurde 1790 geadelt, sein Sohn chen der Nationalitäten, hielt dafür aber war 1828 bereits Freiherr, kaufte dazwischen umso zäher an der zentralistischen Linie, mehrere Herrschaften) – ein sozialer Aufstieg, an der Reichseinheit, fest. Ausdruck die- der jedoch mit der Germanisierung einher- ser Haltung waren Vermittlungsversuche im

440 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Weigl: Migration und Integration 2009-4-063 deutsch-tschechischen Streit ebenso wie sei- ihres Helden zu begrüßen, selbst wenn sie ne Opposition gegen Gołuchowskis Nach- in der Lage der Habsburgermonarchie, die giebigkeit ungarischen staatsrechtlichen An- nun einmal mehr auf Berlin angewiesen war sprüchen gegenüber. Wank verteidigt Aehr- als umgekehrt, offenkundig kontraproduktiv enthal gegen den Vorwurf, den Verhältnissen waren. Wissenschaftlich erwächst daraus die in seiner Heimat durch lange Auslandsauf- Gefahr, derlei Irritationen – wie sie ja nur zwi- enthalte entfremdet worden zu sein. Dennoch schen Verbündeten entstehen können – viel- fügen sich beide Initiativen, die vermitteln- leicht über Gebühr zu betonen, so z.B. wenn de Haltung im Nationalitätenkonflikt wie die Wank das Urteil entschlüpft: „Perhaps no two Opposition gegen die Aufweichung der Dop- ruling elites bound together by alliance befo- pelmonarchie, gut ein in die politische Hal- re 1914 liked each other less than the men in tung eines Gros der k.u.k. Diplomatie: So war Berlin and Vienna.“ (S. 222) Wo bleibt hier das z.B. auch die mährische Mittelpartei, die ähn- tertium comparationis? Richtig ist vielmehr, liche Ziele verfocht, ganz überwiegend von von Hohenlohe bis Hoyos, keine von beiden Diplomaten aus der Taufe gehoben worden. waren so eng verwandt und verschwägert. Wanks Studie ist von einer ganz außer- Daraus mag sich eine ganz besondere Qua- gewöhnlich intensiven Beschäftigung mit ih- lität der Auseinandersetzungen ergeben, wie rem Gegenstand getragen und vermag sich sie eben auch in den besten Familien vorkom- auf eine hervorragende Quellenlage zu stüt- men, aber doch eine, die ganz anders geartet zen; der Autor hat sich dabei für einen ana- war als sie das Zitat suggeriert. lytischen, nicht chronologischen Zugang ent- schieden. Gerade diese Vorgangsweise lässt HistLit 2009-4-115 / Lothar Höbelt über jedoch den Kontext oft zurücktreten: Mei- Wank, Solomon: In the Twilight of Empire. nungen und Stellungnahmen Aehrenthals er- Count Alois Lexa von Aehrenthal (1854-1912). scheinen so als Haltung und Überzeugungen, Imperial Habsburg Patriot and Statesman. Wien weniger als Reaktionen auf äußere Umstän- 2009. In: H-Soz-u-Kult 05.11.2009. de. Ein Beispiel dafür ist Aehrenthals „libera- le“ Kritik an MacMahon 1877 und seine „reak- tionäre“ Kritik an der russischen Verfassungs- Weigl, Andreas: Migration und Integration. Ei- bewegung 1905/06 (die auch reichsdeutschen ne widersprüchliche Geschichte. Wien: Studien- Kollegen überzogen schien!). Man mag re- Verlag 2009. ISBN: 978-3-7065-4242-5; 120 S. sümieren: Aehrenthal wurde konservativer; man könnte aber auch folgern, seine Vorlie- Rezensiert von: Laila Hadj-Abdou, European ben trafen sich in beiden Fällen mit den Optio- University Institute, Florenz nen, die für Österreich-Ungarn einfach güns- tiger waren (in beiden Fällen übrigens auch Bereits 2004 bemängelte der österreichische mit den Präferenzen Bismarcks!). Sozialhistoriker Michael John in einer Pu- Wanks Biographie, auf deren zweiten Teil blikation der Kommission für Migrations- man gespannt sein darf, stellt zweifellos eine und Integrationsforschung der Österreichi- achtungsgebietende Leistung dar. Kritikwür- schen Akademie der Wissenschaften das Feh- dig erscheinen dem Rezensenten abschlie- len von durch Historiker/innen verfassten ßend allenfalls zwei unterschwellige Tenden- Überblicks- und Grundlagenarbeiten im Feld zen, denen selbst ein so umsichtiger Autor der neueren Migrationsgeschichte und for- sich nicht ganz zu entziehen vermochte: Zum derte eine entsprechende Aufarbeitung. Fünf einen, die oftmalige Andeutung, irgendwel- Jahre später ist Andreas Weigl, Stadthisto- che – nicht näher spezifizierten – Reformen riker und Leiter der Gruppe „Städteatlan- hätten die Habsburgermonarchie (oder auch ten“ im Wiener Stadt- und Landesarchiv, die- das Zarenreich) „retten“ können; dazu die Ge- ser Forderung nachgekommen. In dem Band wohnheit vieler „austrophiler“ Autoren des „Migration und Integration“ bemüht sich der angelsächsischen Sprachraumes, mit beson- Autor einen komprimierten Überblick der derer Freude alle „anti-deutschen“ (oder viel- österreichischen Migrationsgeschichte in der leicht besser: antipreußischen) Ressentiments gesamten Zweiten Republik zu leisten. Der

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 441 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Band zielt darauf ab, Kontinuitäten der öster- nig vermeiden. Dies ist vor allem darauf zu- reichischen Migrationsgeschichte sichtbar zu rück zu führen, dass eine fundierte analyti- machen. sche Aufarbeitung der gesamten Migrations- Zunächst liefert Weigl einen Überblick und Integrationsgeschichte der 2. Republik über Wanderungsbewegungen nach Öster- auf 100 Seiten schlichtweg nicht zu leisten ist. reich, und folgert daraus, dass Österreich in Als Einstieg in die Thematik ist das Buch je- der 2. Republik ein Einwanderungsland war doch durchaus anzuraten. Es ist einfach und und ist. Das folgende Kapitel der Zwangs- flüssig geschrieben und dadurch größtenteils wanderungen setzt sich mit aufgrund von leicht zu lesen. Im Anhang befindet sich eine Flucht und Vertreibung bedingter Einwan- Zeittafel, und die verwendete Literatur gibt derung auseinander und legt einen Schwer- einen guten Überblick über die Migrationsfor- punkt auf die Rolle Österreichs als Transit- schung in Österreich. Insgesamt präsentiert land. Danach beschreibt der Autor die infol- sich das Buch damit als durchaus lesenswer- ge von Gastarbeit, Familiennachzug und neu- te deskriptive Darstellung von Daten und Zu- er Arbeitsmigration fortwährende Entwick- sammenfassung von relevanter Literatur zur lung Österreichs als Einwanderungsland. Im Thematik. Während in einem ersten Teil der zweiten Teil setzt sich der Autor mit dem Fokus auf einem demografischen Überblick Thema „Integration“ auseinander: Ein erstes liegt, gewinnt der Band vor allem in der zwei- Unterkapitel beschäftigt sich mit den gesetz- ten, der Thematik der Integration gewidme- lichen und politischen Rahmenbedingungen ten Hälfte zunehmend auch an analytischer und den dominanten Akteuren der Migrati- Substanz. onssteuerung, in einem zweiten Unterkapitel Zudem spricht Weigl einige bemerkenswer- beschreibt Weigl die Situation von zugewan- te Aspekte an, die einer weiteren eingehen- derten Gruppen am Arbeitsmarkt und im Bil- den Beschäftigung wert wären. So charakte- dungsbereich und deren räumliche Integra- risiert er etwa die österreichische Emigrati- tion. Ein drittes Unterkapitel stellt schließ- on nach Übersee seit den 1970er-Jahren als lich eine Auseinandersetzung mit der öster- transnationales Phänomen (S. 21). Dies stellt reichischen Haltung zu Einwanderung dar, in Anbetracht der Debatten um transnationale die, so Weigl, von Ambivalenz – Großzügig- Migration einen interessanten Punkt dar, der keit in Einzelfällen, Abschottung in der Ge- einen Vergleich mit gegenwärtigen Erschei- samttendenz – gekennzeichneten sei. In ei- nungsformen von Migration lohnen würde. ner abschließenden Bilanz weist der Autor Höchst interessant ist auch Weigls Infragestel- einerseits auf eine kulturelle Homogenisie- lung der These „verdrängter Ethnizität“ als rung als Folge des österreichischen Staats- Begründung für „Xenophobie“ in Österreich werdungsprozesses hin, welche Zugewander- (S. 49). ten Assimilation abverlangt und eine Migrati- Wiewohl der Band insgesamt durchaus onspolitik bedingt, die auf einem Primat der empfehlenswert ist und dazu anregt sich dem Abwehr basiert. Zugleich aber habe sich die Thema weitergehend zu widmen, weist er österreichische Flüchtlingspolitik, so Weigl, doch auch einige problematische Aspekte durch große Liberalität ausgezeichnet; dass auf: Der Autor verabsäumt es, der Leserschaft dies nach dem Ausbau der ,Festung Europa‘ mögliche Potentiale der Geschichtswissen- nur mehr in geringerem Maß zutreffe, könne schaft für die Migrationswissenschaft, abseits nur bedingt der österreichischen Politik vor- einer bloß deskriptiv-zusammenfassenden geworfen werden, resümiert der Autor. Darstellung, näher zu bringen, wie etwa In der eingangs erwähnten Publikation Mi- die kritische Hinterfragung von dominan- chael Johns bemängelt dieser vor allem die ten Narrativen. Er übernimmt fallweise Tatsache, dass Migrationsgeschichte bislang vorherrschende Narrative ohne diese einer häufig von Nicht-Historiker/innen und mit- genaueren historischen Auseinandersetzung unter recht oberflächlich geschrieben wurde. zu unterziehen: So reproduziert er etwa Der vorliegende, von einem Historiker ver- unhinterfragt das unter Historiker/innen fasste Band kann eine teilweise oberflächlich mittlerweile nicht unumstrittene Bild der anmutende Betrachtung jedoch ebenso we- „österreichischen Hilfsbereitschaft“ im Zug

442 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Witzenrath: Cossacks and the Russian Empire 2009-4-237 des Ungarnaufstandes 1956 (S. 49, S. 60). Vor auch der relativ weite Spielraum unterschätzt, allem aber fehlt eine kritischen Auseinander- über den Nationalstaaten in diesen Bereichen setzung mit dem Konzept der „Integration“; der Politik nach wie vor verfügen. eher unreflektiert werden Begriffe wie jenen Insgesamt oszilliert der Band also zwi- der „Mehrheitsbevölkerung“ (zum Beispiel schen einer Kritik exklusiver österreichischer S. 74) verwendet, dem eine unzulässige Migrations- und Integrationspolitiken und Vorstellung von homogener Mehrheits- und dem Versuch der Darstellung Österreichs als Migrationsgesellschaft zugrunde liegt, auch liberal. Natürlich kann durchaus argumen- verwendet der Autor höchst umstrittene tiert werden, dass die österreichische Migra- Begriffe wie „Parallelgesellschaften“ (zum tionspolitik auch liberale Elemente aufweist, Beispiel S. 65), ohne weiter auf deren Hinter- und zweifelsohne bedarf es dabei einer dif- gründe einzugehen. Zudem neigt er teilweise ferenzierten Betrachtung, tendenziell man- auch dazu, Beschreibungen von Migrati- gelt es dem vorliegenden Band aber an ei- onsprozessen zu verwenden, die implizit ner durchgehenden und schlüssigen Unter- ein Szenario der Bedrohung entwerfen: So mauerung dieser Sichtweise. So charakteri- finden sich Begriffe und Redewendungen siert Weigl etwa die österreichische Einbür- wie „dramatischer Anstieg“ (S. 56), „Zustrom gerungspraxis bis in die späten 1990er-Jahre und Anschwellen“ (S. 25). hinein als liberal (S. 53), zieht jedoch als Be- Zuweilen verfällt der Autor auch in einen leg für diese Behauptung lediglich einen Ver- Argumentationsstils, der nationale Grenz- gleich zu Deutschland und der Schweiz her- ziehungen nicht hinterfragt sondern fort- an (ebd.), also zwei Staaten, die im westeuro- schreibt. Die Ablehnung von deutschsprachi- päischen Vergleich lange Zeit die restriktivs- gen Flüchtlingen begründet er etwa wie folgt: ten Staatsbürgerschaftsregelungen überhaupt „Sie zehrten einen nicht unerheblichen Teil aufwiesen. Ähnlich verkürzt ist auch die Be- der Hilfsgüter auf und belasteten das österrei- hauptung, dass die österreichischen Gewerk- chische Budget auch direkt“ (S. 59). Die Zu- schaften mittlerweile einen „erheblichen poli- nahme diskriminierender Erfahrungen von tischen Schwenk“ im Hinblick auf das „Inlän- Zugewanderten setzt Weigl in direkte Relati- derprimat“ vollzogen hätten (S.99). on zur Zunahme des Anteils der „ausländi- Schließlich hat der Autor eine besondere schen“ Bevölkerung (S. 91). Dies scheint in- Präferenz für Wörter wie „freilich“ (zum Bei- sofern problematisch, als die Verantwortlich- spiel S. 53, S. 63, S. 91) und „wohl“ (zum keit für die Diskriminierung damit implizit Beispiel S. 65, S. 91), sowie auch für Rede- auf die Diskriminierten projiziert wird. Mit wendungen wie „nicht weiter überraschend“ dem Argument, die Abkehr von der Libera- (S. 68). Dies wirkt zuweilen etwas irritierend, lität in der Asylpolitik sei durch die euro- wenn man von einem Wissenschaftsverständ- päische Integration bedingt (S. 60), enthebt nis ausgeht, dass darauf abzielt, Annahmen Weigl zudem die österreichische Politik ihrer empirisch zu begründen und herkömmliche Verantwortung für gegenwärtige Entwicklun- Deutungen zu hinterfragen. gen, in dem er das Schlagwort von der „Fes- Abschließend ist aber festzuhalten, dass der tung Europas“ verwendet und den Historiker vorliegende Band, ungeachtet der beschriebe- Ernst Bruckmüller zustimmend mit den Wor- nen Schwachstellen, ohne Zweifel eine lesens- ten zitiert: „Wenn überall in Europa die Zug- wertes Kompendium darstellt, wenngleich er brücken hinauf gezogen werden, kann auch ein historisches Grundlagenwerk zur neueren die Brücke Österreich nicht offen bleiben“ österreichischen Migrationsgeschichte nicht (S. 96). Dies verkennt wohl die Rolle, die Ös- ersetzen kann: Dieses gilt es erst noch zu terreich als Akteur im europäischen Integra- schreiben. tionsprozess einnehmen kann bzw. im Hin- blick auf eine Forcierung von Restriktion im HistLit 2009-4-063 / Laila Hadj-Abdou über Migrations- und Asylbereich auch eingenom- Weigl, Andreas: Migration und Integration. Ei- men hat. Zudem bedient es die Logik, dass ne widersprüchliche Geschichte. Wien 2009. In: politisches Handeln wider den Zeitgeist nicht H-Soz-u-Kult 20.10.2009. möglich wäre. Und nicht zuletzt wird damit

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 443 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Witzenrath, Christoph: Cossacks and the Russi- tachments were able to empower themselves an Empire, 1598–1725. Manipulation, Rebellion and secure for themselves a niche of auton- and Expansion into Siberia. London: Routledge omy, at times more beleaguered than oth- 2007. ISBN: 978-0-415-41621-4; 259 S. ers. This involved for them no end of vigi- lance and haggling among the Siberian Chan- Rezensiert von: Peter B. Brown, Department cellery (sibirskii prikaz), the military district of History, Rhode Island College governors (razriadnye voevody), their subor- dinate town governors, and the local clerks Christoph Witzenrath’s „Cossacks and the (pod’iachie), bailiffs (pristavchiki), and others Russian Empire“ joins a distinguished tradi- functioning under the local governor’s aegis. tion of Anglophone scholarship on early mod- How was such maneuvering accomplished ern Siberia. His volume supplements the pi- in the face of long odds like isolation, ma- oneering efforts of the 1940s series, „Califor- terial deprivation, and seemingly lopsided nia Studies in History“, in publishing land- power differential? The answer lies in the marks by R. Fisher and George Lantzeff on „Personenverband,“ which Witzenrath as- seventeenth-century Muscovy’s fur trade and serts existed in the at least sixteen Siberian administration in Siberia and the works by towns he investigated: Barguzuisk, Eniseisk, D.N. Collins and J.R. Gibson from the 1960s Iakutsk, Il’insk, Irkutsk, Itantsynsk, Kaban’sk, to the 1990s on settlement and fur trade in Krasnoiarsk, Narym, Nerchinsk, Selenginsk, the early history of Russian penetration into Surgut, Tiumen’, Tomsk, Udinsk, and Verkho- Siberia. tur’e, which were spread across three thou- Witzenrath divides his study into seven sand miles from the Urals to the Lena River. chapters: „Introduction,“ „The Cossack This is a healthy sampling, a convincing cross- Group,“ „The Economics of Siberian Ser- section of differently sized towns, with differ- vice,“ „Integration of the Trading Frontier: ing economic and defense preoccupations and the Sovereign’s Affairs,“ „Kormlenie and official statuses. Bribery: Local Influence and Administra- The term „Personenverband,“ of course, is tion,“ „Local and Central Power in the Baikal not found in any Muscovite source, and its Region 1689-1720,“ and „Conclusion.“ He meaning is something like „personal associ- tackles the knotty issues of how the very ation,“ „personal alliance,“ or „intra-stratum distant center was able to control a huge and affinity.“ The author follows along with Va- grotesquely under-populated area with a lerie Kivelson1 by ascribing to the thesis of minimum of local administrative and mili- local, incipiently autonomous actors, though tary folk and, second, was able to garner the that notion is probably overdrawn. Why not loyalty of its remote officials. But he does just come and say that through sheer force of so by upending traditional emphasis upon numbers and remoteness from the capital, the state-building and Muscovite centralism Siberian Cossacks realized they could act pre- and examining, both through empirical and sumptuously and get away with it? conjectural analyses, the role of small-group The „Personenverband“ was a de facto con- psychology as the agglutinative element federation of local, urban Siberian cossacks, fostering cohesive local government to ensure whose congruent aspirations, demands, obli- compliance with the capital’s directives. gations, and gripes made these actors an ef- Not only that, Witzenrath zeros in and per- fective and non-ignorable constituency. How severingly excavates archival documents and the Siberian cossack „Personenverbände“ vi- published sources to portray how individ- sualized themselves, reacted to their environ- ual Siberian town cossacks’ corporate soli- ment, and interacted with other elements of darity was such that it created bargaining the Muscovite state machinery Witzenrath re- space for the cossacks to obtrude their own currently addresses through intriguing use desiderata and interpretations upon the cap- of military sociology, cultural anthropology, ital’s directives to the town governors (vo- evody). He stresses the plasticity of these 1 Varlerie A. Kivelson, Autocracy in the Provinces. The processes wherein local service cossack de- Muscovite Gentry and Political Culture in the Seven- teenth Century, Stanford 1996.

444 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Zubok: Zhivago’s Children 2009-4-075 and a gratifyingly ample resource base from bows with one another on a daily basis, the „Russian State Archive of Early Acts“ have interacted? Bakhrushkin gives tanta- (RGADA) in Moscow (including the funds of lizing evidence on how the Siberian town the Siberian Chancellery, the Armory Chan- musketeers had „Personenverbände.“2 Might cellery, and the Irkutsk Administrative Of- not a recounting of the daily inter-workings fice), twenty published sources, and 413 sec- and inter-connectivity of the Siberian urban ondary ones. Beyond this, it would not have service strata have altered the author’s im- been a tall order to have dragged in complex plied conviction of the cossack Personenver- organizational sociology to flush out more the bände’s uniqueness? (But in all fairness, this implications of wayward bureaucratic behav- is a dimension awaiting another investiga- iors on the spot and the cossacks dealing with tion.) Some of this emerges, for example, in them. his analysis of contentiousness between cos- Witzenrath certainly introduces a plethora sacks and deti boiarskie (middle-service class of fascinating case studies (which the reader is cavalrymen) over appointments of town gov- well advised to consult), the details of which ernors and bailiffs in the Tobol’sk and Irkutsk he doggedly recounts. They reveal an en- regions in the 1660s, 1680s, and 1690s (p. 56- grossing complexity to his subjects’ lives, and 57). provide his readers a real sense of lived his- In sum Witzenrath produced a commend- tory. He proves his points and „gets there,“ able volume that joins the ranks of a swelling though the narrator’s prose at times is convo- literature on seventeenth-century Muscovite luted and trying. local government. Not only Russian special- The Siberian cossacks could wrest the ini- ists, but scholars of the early modern Ameri- tiative on their own behalf arguing, con- cas and the Eurasian and African peripheries niving, planning, manipulating, intimidating, will gain by reading his noteworthy investi- and charming local town governors and their gation. subordinate officialdom to bend to the cos- sacks’ wishes on compensation, living condi- HistLit 2009-4-237 / Peter B. Brown über Wit- tions, taxation, service duties, judicial cases, zenrath, Christoph: Cossacks and the Russian commercial involvements, and others. Empire, 1598–1725. Manipulation, Rebellion and This reviewer found the term „Personenver- Expansion into Siberia. London 2007. In: H-Soz- band“ an adequate conceptual tool, despite a u-Kult 18.12.2009. tendency for it at times to be wielded tenden- tiously. He would have liked the author to address, front-and-center, how the Muscovite Zubok, Vladislav: Zhivago’s Children. The Last service ethos may have impinged upon the Russian Intelligentsia. Cambridge: Harvard admittedly exceptional Siberian cossacks and University Press 2009. ISBN: 978-0-674-03344- the important role that the town governors’ 3; 451 S. working orders (nakazy) played in setting the desiderata for provincial administration, re- Rezensiert von: Stephen Bittner, Sonoma gardless of location in Russia. Needed is a State University discussion of sluzhba (service), and a fleshing out more of the voevoda hierarchy from the One of the most striking characteristics of several, Siberian military districts (razriady) recent scholarship on postwar Soviet histo- downwards to the major towns and thence to ry is the prominence of generational tropes. the lesser ones. Nearly two decades after the Soviet human- If the Siberian town cossacks could be rights activist Ludmilla Alexeyeva coined the termed „Personenverbände,“ why not, by epithet „thaw generation“ to describe friends way of comparison, could their fellow, lower- and colleagues who were galvanized by Ni- service class caste-mates, the Siberian muske- 2 teers, artillerymen, and still others have had Sergey Vladimirovich Bakhrushin, Ocherki po istorii kolonizatsii Sibiri v xvi i xviii vv, Moscow 1927; id, their own „Personenverbände?“ How might Nauchnye trudy. Tom 2. Ocherki po istorii Kras- these urban-based groups, who knocked el- noiarskogo uezda v xvii v Sibir’ i Sredniaia Aziia v xvi- xvii vv., 5 vols. in 4, Moscow 1959.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 445 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte kita Khrushchev’s reforms, scholars have pro- the descendants of the great cultural and mo- posed a number of alternate labels to unders- ral tradition that Pasternak, his protagonist core the important social and cultural changes Yuri Zhivago, and his milieu embodied“ (p. that occurred in the Soviet Union after 1945: 20). Like their forefathers prior to 1917, Zhiva- „Sputnik generation,“ „Stalin’s last genera- go’s children were bound by „revolutionary- tion,“ and „last Soviet generation,“ among romantic idealism“ (p. 356) and by a sense of others.1 duty to spread enlightenment. They were not Perhaps the most elegant contribution to a chronological generation, but a philosophi- this catalog of generational labels comes from cal cohort that traced its moral and spiritual Vladislav Zubok, who has titled his engros- ancestry to the pre-Soviet intelligentsia. sing and epic history of the late-Soviet in- As a group, Zhivago’s children embodied telligentsia Zhivago’s Children. The title has one of the chief myths of the late-Soviet in- two meanings. It refers narrowly to the hun- telligentsia: namely, that the violence of revo- dreds of people who gathered in the village of lution and civil war, the bittersweet refuge of Peredelkino on June 2, 1960 to attend the fune- emigration, and the terror of Stalinism inter- ral of the writer Boris Pasternak. Because Pas- rupted the noble intellectual and cultural tra- ternak had been in official disgrace since the ditions of the past. After Stalin’s death, it was controversies surrounding the publication of possible to reconstitute an authentic intelli- Doctor Zhivago in Italy in 1957 and the Nobel gentsia only because its ideals were indestruc- Prize in 1958, and because his death had meri- tible, even if the people who bore them were ted little mention in the Soviet media, Zubok not. It also helped that a few members of pre- calls the public outpouring at his funeral „the revolutionary intelligentsia, like the writers Il- first sizable demonstration of unofficial civic ya Ehrenburg and Pasternak, and the scholar solidarity in Soviet Russia“ (p. 19). Dmitry Likhachev, survived against all odds. Zubok also uses the title to refer to a broa- They were vessels of an uncorrupted past. der group: members of the intelligentsia who As Zubok notes, there is much that is began, in the postwar years, to strive for lacking in this view of the intelligentsia. Even „intellectual and cultural emancipation“ and during the 1930s, many cultural figures found to identify with „humanist individualism“ common ground with Soviet power, particu- (pp. 19-20). In Zubok’s formulation, Zhiva- larly in the latter’s reverence for the classics of go’s children included the physicists Andrei Russian literature, its promotion of conventio- Sakharov and Lev Landau; the sociologist Bo- nal artistic forms, and its commitment to mass ris Grushin; the journalist Anatoly Agranovs- enlightenment through education. And like ky; the historian (and advisor to Mikhail Gor- its pre-revolutionary counterpart, the postwar bachev) Anatoly Cherniaev; the poets David intelligentsia was hardly monolithic in out- Samoilov, Boris Slutsky, and Joseph Brodsky; look. Indeed, Zubok is most incisive when de- the bard Bulat Okudzhava; the cellist Mstislav scribing the less benevolent characteristics of Rostropovich; the theater directors Yuri Liubi- the intelligentsia, like the anti-Semitism and mov and Oleg Yefremov; and many others. xenophobia espoused by the former émigré By virtue of their birthdates, which ranged professor Alexander Kazem-Bek, the journa- from the final years of the tsarist period to the list Ivan Shvetsov, and the dissident writer eve of the Second World War, these individu- and Nobel laureate Alexander Solzhenitsyn. als lacked formative, intimate contact with the (If Zubok’s book promotes a more balanced pre-revolutionary intelligentsia. Yet Zubok ar- understanding of Solzhenitsyn than the near gues that they came to view „themselves as hagiographic image that predominates in the West, it will have been well worth the effort.) 1 Ludmilla Alexeyeva / Paul Goldberg, The Thaw Ge- neration. Coming of Age in the Post-Stalin Era, Pitts- Ehrenburg and the poet Yevgeny Yevtushen- burgh, 1993; Donald J. Raleigh, Russia’s Sputnik Ge- ko (author of „Babi Yar“) often denounced neration. Soviet Baby Boomers Talk about Their Lives, anti-Semitism and xenophobic Russian natio- Bloomington 2006; Juliane Fürst, Stalin’s Last Genera- nalism as a betrayal of the old ideals of the in- tion. Post-War Soviet Youth and the Emergence of Ma- ture Socialism, Oxford, forthcoming in 2010; and Ale- telligentsia. Yet anti-Semites among the intel- xei Yurchak, Everything Was Forever, Until It Was No ligentsia had to look no further than Fyodor More. The Last Soviet Generation, Princeton, 2005

446 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Zubok: Zhivago’s Children 2009-4-075

Dostoevsky and Ivan Bunin for their intellec- begun, will likely persist for a very long time. tual roots (pp. 226-58). Without question, the- Scholars of Russia and the Soviet Union – now re were many black sheep in Yuri Zhivago’s blessed with the new and elegant generatio- extended family. nal label, Zhivago’s children – will have Zu- Nevertheless, the central figures in Zubok’s bok’s fine book to thank for that. book were at the opposite end of the cultural and political spectrum. They were devotees of HistLit 2009-4-075 / Stephen Bittner über Zu- American jazz and fashion. They idolized Van bok, Vladislav: Zhivago’s Children. The Last Cliburn and Yves Montand. They read trans- Russian Intelligentsia. Cambridge 2009. In: H- lations of Ernest Hemingway and Erich-Maria Soz-u-Kult 23.10.2009. Remarque. And they toted copies of the most daring literary journal of the 1950s and 60s, Novyi mir (New World). Politically, they were a mixed bag. Some were western-style liberals who came to despise all things Soviet. Many others managed to fission their enduring com- mitment to socialism from their critical views of Soviet politics. Zubok argues that this outward-looking, politically progressive cohort played a central role in the collapse of communism. After ha- ving their hopes for a more tolerant political system dashed by the vicissitudes of Khrus- hchev’s thaw and Brezhnev’s soft repressi- on, Zhivago’s children cast their lot with the young reformer Gorbachev. To help revitalize the Soviet system, Gorbachev granted them the „autonomy to create and the freedom to speak and engage in civic activities“ (p. 357). And with these newfound liberties, Zhiva- go’s children helped destroy both the commu- nist system and, unwittingly, their own raison d’être. Of course, it does not take a Marxist to see that there was a dialectical quality to the fa- te of Zhivago’s children. Like the candle that flares up before going out, Zhivago’s child- ren appeared to be ascendant at the moment of their ruin. Paradoxically, they perished not because of revolutionary violence or Stalinist terror, but because of the democratization for which they had long pined, and because of the realities of a free-market economy about which they were largely ignorant. Zubok’s book thus has all the makings of a tragedy. But it is uncertain whether Zubok sees the demise of the intelligentsia as some- thing to be mourned, or whether he views the intelligentsia as a „historical anachronism“ whose very existence stemmed from Russia’s political backwardness (p. 360). This debate about the intelligentsia, which has only just

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 447 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Außereuropäische Geschichte

Aydin, Cemil: The Politics of Anti-Westernism 19th century the concept of civilization that in Asia. Visions of World Order in Pan-Islamic accompanied Western imperialist politics was and Pan-Asian thought. New York: Columbia adopted by non-Western elites, who trans- University Press 2007. ISBN: 978-0-231-13778- formed it into what Aydin calls the idea of 2; 320 S. the „universal West“. As long as it held sway, it offered a huge leverage for reform. Rezensiert von: Michael Facius, Ostasiati- Chapter Three argues that it was only around sches Seminar, Freie Universität Berlin the 1880s, when the widening gap between the promise of civilization and the practice With „The Politics of Anti-Westernism in of imperialism became evident to Ottoman Asia“, Cemil Aydin makes an important con- and Japanese intellectuals, that Pan-Asian tribution to a growing body of research on and Pan-Islamic thought gained momentum. Pan-Asianism and Pan-Islamism. In his rich The Japanese and Ottoman elites realized that intellectual history he traces the development their efforts to become civilized were not hon- of Japanese Pan-Asianism and Ottoman Pan- ored, but met with apprehension and outright Islamism from the 1840s to the Second World hostility in the form of new racist and cultur- War. He does not stop, however, at a compar- alist mechanisms of exclusion. ison of Pan-Asian and Pan-Islamic ideas but Chapter Four describes how the „global employs the comparative approach to gather moment“ of the Russo-Japanese war in 1905 new insights on how the unfolding global marked a turning point in the development of dominance of the West was received, con- Pan-Asian and Pan-Islamic thought. The first ceived and contested in different parts of the military victory over a Western power by an world. Pan-Asianism and Pan-Islamism ulti- Asian army was perceived as the beginning of mately gained relevance, he argues, because a „rise of the East“ in many parts of the world. they provided a means for articulating alter- Pan-Asianism became a truly internationalist native visions of world order vis-à-vis West- movement and was perceived as a viable al- ern imperialism. ternative to a Western-dominated world or- Aydin identifies six phases in the devel- der. At the same time, countries as diverse opment of Pan-Asianism and Pan-Islamism. as Iran, Turkey and China set in motion na- Correspondingly, the book is made up of six tionalist reform programs after the Japanese main chapters. Below the chapter level, the model. The First World War in turn had dif- book follows a thematic approach instead of ferent effects on Pan-Asian and Pan-Islamic a chronological, switching back and forth be- thought which are discussed in Chapter Five. tween the Japanese and Ottoman setting. At Pan-Islamism was employed strategically by this point it should be noted that the title of the Ottoman empire during the war but con- the book is slightly misleading, as Aydin con- sequently faced political irrelevance once the centrated on these two settings and mentions war was lost. Japanese Pan-Asianism on the other instances of Pan-Asianism, such as Chi- other hand increasingly connected with other nese or Indian ones, only in passing. Over- Pan-Asian movements on the continent, espe- all this appears like a sensible approach, how- cially with Indian Pan-Asianism. At the same ever, since the focus of the book is on the time, nationalist tendencies and the call for re- emerging global discourse of world order and gional hegemony in East Asia became more not on a comprehensive comparison of differ- influential. ent instances of „Pan“ movements. The post-war period of the 1920s saw the The chapter following the introduction rise of two new „visions of world order“ – deals with the prehistory of Pan-Asian and Wilsonianism and socialism. While the ideal- Pan-Islamic thought. In the course of the ism of Wilsonianism was soon caught up with

448 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: 100 Jahre Tel Aviv 2009-4-202 by the reality of the League of Nations, which These limitations notwithstanding, Aydin’s still disadvantaged non-Western nations, so- book offers a thorough and nuanced portrayal cialism became an alternative to and a com- of Pan-Asian and Pan-Islamic thought. With- petitor of Pan-Asian and Pan-Islamic thought. out glossing over the negative aspects of their As the title of Chapter Six, „The triumph of political and ideological applications, Aydin nationalism?” suggests, Aydin sees the in- rightly emphasizes that Pan-Asian and Pan- creasing nationalism of the postwar years and Islamic thought also contained and realized the accompanying lack of state support as a an emancipatory potential. The book’s fo- main factor in the demise of Pan-Asian and cus on the interconnection of Anti-Western Pan-Islamic thought. In the case of Japan, thought and world order will make it appeal this was to change again in the 1930s, as is not just to scholars of Ottoman and Japanese described in chapter seven. Pan-Asianism history but to every historian with an inter- offered itself as an alternative to the then est in the workings of late 19th and early 20th discredited „benevolent imperialism“ for the century global politics. Japanese right to legitimize Japan’s expan- sionist politics. HistLit 2009-4-135 / Michael Facius über Ay- In the last chapter, the book’s weaker points din, Cemil: The Politics of Anti-Westernism in can be observed. Strikingly, the fate of Pan- Asia. Visions of World Order in Pan-Islamic and Islamism in the 1930s is not addressed at all. Pan-Asian thought. New York 2007. In: H-Soz- This is indirectly explained in the previous u-Kult 12.11.2009. chapter with the end of the caliphate and its political irrelevance. Still, the Japanese case is closed in a similarly sudden move with the Sammelrez: 100 Jahre Tel Aviv end of the Second World War. One is left won- Azaryahu, Maoz: Tel Aviv. Mythography of a Ci- dering whether the death of these–at times so ty. Syracuse: Syracuse University Press 2006. influential– ideas really was as abrupt as the ISBN: 0-8156-3129-4; 314 S. narrative leads one to believe. A recent article by Urs Matthias Zachmann which explores Mann, Barbara E.: A Place in History. Modern- the transition from Japanese Pan-Asianism ism, Tel Aviv, and the Creation of Jewish Ur- to a UN-led internationalism suggests other- 1 ban Space. Stanford: Stanford University Press wise for the Japanese case , and one wishes 2006. ISBN: 0-8047-5018-1; 336 S. Aydin had included another chapter on this theme. Moreover, while it might be true that LeVine, Mark: Overthrowing Geography. Jaffa, Pan-Islamism’s star was waning in the 1920s, Tel Aviv, and the Struggle for Palestine, 1880- the matter of Pan-Arabism is not touched at 1948: Jaffa, Tel Aviv and the Struggle for Palestine all. Some thoughts on how the two move- 1880-1948. Berkeley: University of California ments were related would have been insight- Press 2005. ISBN: 0-520-24371-4; 457 S. ful. Both issues appear to be related to the fact that Aydin does not make explicit what he Rezensiert von: Cornelia Siebeck, Kultur- subsumes under the labels „Pan-Asianism“ wissenschaftliches Institut Essen / Ruhr- and „Pan-Islamism“, and seemingly settles Universität Bochum for a nominalist approach. Without this self- limitation, he could have shed more light on Wer sich für Israel interessiert, kennt das iko- how and why the movements evolved in a nische Foto von der Gründung Tel Avivs: In- quite similar direction from universalism and mitten öder Sanddünen versammeln sich jü- internationalism (Pan-Islamism and „Asian“ dische Familien zur Landverlosung. Gemein- Pan-Asianism) towards regionalism and na- sam wollen sie eine ‚europäische‘ Stadt erbau- tionalism (Pan-Arabism and „Japanese“ Pan- en – unweit der ‚orientalischen‘ Hafenstadt Asianism). Jaffa. Besagtes Foto wurde am 11. April 1909 1 Urs Matthias Zachmann, Asianismus und Völkerrecht. aufgenommen – in diesem Jahr feiert Tel Aviv Japans sanfter Übergang von der Großostasiatischen also seinen 100. Geburtstag. Im April wurde Wohlstandssphäre zu den Vereinten Nationen, 1944- sogar das berühmte Bild nachgestellt: Mehr 1956, in: Comparativ 18 (2008) 6, S. 53-68.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 449 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte als 2000 Nachkommen der 66 auf dem histori- Aviv.6 Die Gruppe Kim’at Shachachti (‚Fast schen Foto abgebildeten Familien kamen da- hätte ich vergessen‘) indes beklebt Werbepla- für in Tel Aviv zusammen.1 kate mit Sprechblasen: „Fast hätte ich verges- Wie anderswo auch gibt es über Tel Aviv sen, dass Tel Aviv nicht aus Sand entstanden ein master narrative, das mehr verschweigt ist.“7 als erzählt. „The city is cosmopolitan, mul- Mit der Geschichte und symbolischen Re- ticultural, trendy, chic, modern, intellectual, präsentation Tel Avivs beschäftigen sich auch young, and open“, so fasste ein Angehöriger drei englischsprachige Monographien, die der israelischen Botschaft in den USA jüngst zwischen 2005 und 2007 erschienen sind. eine Ansammlung von Klischees zur „erfolg- Die US-amerikanische Literaturwissenschaft- reichen Marke“ Tel Aviv zusammen.2 Mit lerin Barbara E. Mann durchstreift in A Place seiner konfliktgeplagten Umgebung möchte in History Tel Aviv und fragt dabei nicht das imaginäre Tel Aviv möglichst nichts zu nur nach Erzähltem, sondern auch nach be- tun haben; aufgrund dieser Verdrängungs- redt Verschwiegenem. Der israelische Kul- leistung nennt man die Stadt in Israel auch turgeograph Maoz Azaryahu untersucht in HaBuah (‚die Blase‘). Tel Aviv hat sich schon Tel Aviv. Mythography of a City, wie die immer gerne als „weiße Stadt“ inszeniert. Stadt zu unterschiedlichen Zeiten ihrer Exis- Man pflegt ein modernistisches Bauhaus- tenz erzählt wurde. Im Gegensatz dazu legt Image, das von Utopismus und emphatischer der US-amerikanische Historiker Mark Levi- Geschichtslosigkeit kündet.3 In den letzten ne mit Overthrowing Geography eine histori- Jahren haben israelische Akademiker das Bild sche Forschung ersten Grades vor. Dabei leis- von der ‚unschuldigen‘ Stadt jedoch wieder- tet er Pionierarbeit – trotz (oder wegen) ihrer holt in Frage gestellt. Der ‚dunklen‘ Geschich- anhaltenden politischen Relevanz sind die Er- te Tel Avivs widmete sich etwa der Architekt eignisse in Palästina/Israel vor und um 1948 Sharon Rotbard in seiner Studie Ir Levana, im Detail relativ schlecht erforscht. Ir Shehora (‚Weiße Stadt, schwarze Stadt‘).4 Barbara E. Manns Studie liest sich als Auch Künstler und Aktivisten kratzen am kenntnisreicher und insgesamt sehr gelunge- weißen Lack. So erinnerte Ronen Eidelman ner Essay über Tel Aviv. Die Autorin unter- mit einem Kunstprojekt an Manshiyye, eine sucht „die Stadt selbst als Text“ (S. XIV); sie überwiegend arabische Nachbarschaft zwi- nimmt den Leser zu ihr symptomatisch er- schen Jaffa und Tel Aviv. 1948 wurde sie zer- scheinenden Orten in Tel Aviv mit, die sie stört und in den 1960er-Jahren dem Erdbo- dann auch mithilfe von Kunst und Literatur den gleichgemacht. In dem Park, der sich zu dekodieren versucht. Dass das nicht nur heute an ihrer Stelle befindet, markierte Ei- ein nachdenkliches, sondern auch ein einiger- delman temporär die Grundrisse verschwun- maßen subjektives Unterfangen ist, bleibt da- dener Häuser und Straßen und lud Passan- bei stets transparent (S. XVIf.). Die Standort- ten zur Diskussion.5 Auch Zochrot (‚Sie er- gebundenheit dessen, was man sieht und was innern‘) führt Interessierte zu den Orten ehe- nicht, ist also nicht nur Gegenstand der Un- maliger palästinensischer Dörfer mitten in Tel tersuchung. Vielmehr wird die Autorin selbst zu einem Teil des von ihr untersuchten ‚Texts‘; 1 Vgl. auf diese Weise stellt sie auch ihren eige- (01.10.2009). nen Blick auf die Stadt zur Diskussion. Mann 2 David Sarranga, The new buzz Tel Aviv, in: ynet 16.12.2009 (; (01.10.2009). dischen Selbstverständnisses von einem dia- 3 Vgl. die Website „White City“ der Tel Aviver Stadt- verwaltung: „The ‚white city‘ is the story of Tel 6 Vgl. (1.10.2009). Zu Motivlage Aviv from the beginning to today.“, (01.10.2009). ein ‚Gegengedächtnis‘ zum zionistischen Narrativ vgl. 4 Vgl. Sharon Rotbard, Ir Levana, Ir Shehora, Tel Cornelia Siebeck, Et HaNakba BeIvrit, oder: Wenn ihr Aviv 2005 (Hebr.). Auszüge in Englischer Spra- wollt, ist es kein Märchen... Die Dialektik des Zionis- che siehe: stadt, in: Handlung, Kultur, Interpretation 16,1 (2007), (01.10.2009). S. 123-165. 5 Vgl. of-the-ghost-of-manshia> (01.10.09). (1.10.2009).

450 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: 100 Jahre Tel Aviv 2009-4-202 sporischen „Volk der Geschichte“ (‚people of trachtete man sich dann schon gerne als time‘) zu einem nationalstaatlichen „Volk im kleines New York, so wurde etwa die zentrale Raum“ (‚people of space‘) vollzogen habe (S. Einkaufsstraße mit dem Broadway verglichen XII). Tel Aviv erscheint ihr als idealtypische (S. 106ff.). In expliziter Abgrenzung zum Rest „Realisierung zionistischer Ideologie“ (S. 142) des Landes, vor allem aber zu Jerusalem, ein geeignetes Untersuchungsfeld, um dieser profilierte Tel Aviv sich zunehmend als Hort Frage auf den Grund zu gehen. In fünf Kapi- von Hedonismus und Freizügigkeit, von teln arbeitet sie heraus, wie sich das Selbstver- ökonomischem Fortschritt und liberalem ständnis der Stadt vor allem aus der Negati- Intellekt (S. 140ff.). Dazu passten, dann auch on des ‚Anderen‘ speist: Tel Aviv konstruierte schon im Sinne einer internationalen Posi- sich als Antagonismus zu ‚Exil‘ und Ghetto- tionierung der Stadt, Labels wie „Non Stop leben, zu Jerusalem und seiner religiösen Tra- City“ (S. 127ff.) und „Weiße Stadt“ (S. 175ff.). dition und zur ‚Zurückgebliebenheit‘ der ara- Letzteres bezog sich nun konkret auf Tel bischen Umgebung in Gestalt der Nachbar- Avivs Bauhaus-Architektur, die 2003 zum stadt Jaffa. Dass die Realisierung einer neu- UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. en hebräischen Stadt in Palästina nicht ohne Azaryahu demonstriert vor allem, wie das Gewalt zu haben war, spart Mann nicht aus. Bild einer „island of progress and sanity in Ihre moderate Kritik, so scheint es, gilt dabei an ocean of irrationality and backwardness“ allerdings nicht Tel Aviv oder ‚dem Zionis- (S. 142) in wechselnden historischen Kontex- mus‘, sondern vielmehr normativen Moderni- ten variiert und (re-)interpretiert wurde. Eine sierungsdiskursen an sich. für solche Meta-Untersuchungen typische Der ‚Mythographie‘ Tel Avivs widmet sich Schwäche besteht indes darin, dass er sich Maoz Azaryahu mit milder Ironie. Er begreift nahezu ausschließlich mit hegemonialen sich dabei ebenso als „Lokalpatriot“ wie als Narrativen beschäftigt und sie dabei trotz „Skeptiker“ (S. 3). Aaryahu geht es nicht nur aller Ironie im wesentlichen reproduziert – um das Gründungsnarrativ der Stadt, son- „gegen den Strich“ bürstet man Geschichte dern auch um dessen Modifikationen bis in auf diese Weise nicht. die Gegenwart. Dafür wertet er Dokumente Das jedoch beabsichtigt Mark LeVine in aus dem Tel Aviver Stadtarchiv und Print- Overthrowing Geography. Außer Englisch medien aus, neben israelischen zieht er auch kann LeVine auch noch Türkisch, Arabisch europäische, US-amerikanische und – aller- und Hebräisch, so dass ihm verschiedens- dings in bescheidenem Umfang – arabisch- te Quellen aus der Zeit der britischen Man- sprachige Zeitungen heran. Aus den Quel- datszeit und der osmanischen Herrschaft zur len wird im Text häufig zitiert, was die Lek- Verfügung standen. In theoretischer Hinsicht türe eindrücklich und unterhaltsam macht. liegt ihm an einer „truly postcolonial historio- Auch Azaryahu zeigt, dass sich die Stadt an- graphy“ der Entwicklungen in Jaffa/Tel Aviv fangs primär in Opposition zu Jaffa definier- bis 1948. Dafür sei eine „diskursive Matrix te, hebt aber zugleich hervor, dass die Vor- von Modernität, Kolonialismus, Kapitalismus stellung von der auf Sand gebauten ‚hebräi- und Nationalismus“ (S. 2) zu überwinden, die schen Stadt‘ sich wesentlich auch am zionisti- nicht nur als Motor der Ereignisse in Palästi- schen Narrativ vom „Krieg gegen die Wüste“ na/Israels gewirkt habe, sondern auch nach (S. 57) orientierte. Mit Humor berichtet er von wie vor die Historiographie zum Thema prä- den Schwierigkeiten, die „erste hebräische ge. LeVines „strategy for leaving moderni- Stadt“ tatsächlich zu hebraisieren und neben ty“ (S. 4) zielt darauf, Geschichte nicht nur dem Prinzip der Avoda Ivrit (‚Hebräische Ar- ‚von oben‘ und von ihren Ergebnissen her zu beit‘) eine gemeinsame säkular-nationale Kul- betrachten, sondern sich auch mit Realitäten tur und den Gebrauch der hebräischen Spra- und Lebenswelten zu beschäftigen, die mar- che durchzusetzen (S. 72ff.). ginalisiert und ‚vergessen‘ wurden. Ihm geht Nach der israelischen Staatsgründung es um eine genealogische Rekonstruktion der wich das heroische Aufbauethos bald einer Ereignisse – frei von vorherrschenden De- zeitgemäß-modernistischen Stadtplanung terminismen und Dichotomisierungen. Ent- (S. 93ff.). In den späten 1950er-Jahren be- sprechend denkt er Tel Aviv/Jaffa nicht im

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 451 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Sinne eines Antagonismus, sondern erforscht immer mehr jüdische Bürger nach Tel Aviv zunächst einmal die gemeinsame Geschichte abwanderten. All das änderte sich 1947/48, von Juden und Arabern vor Ort. als im Zuge des Krieges ein Großteil der ara- LeVines sehr dichte und kleinteilige Stu- bischen Bevölkerung Jaffas floh. Eine Rück- die ist kaum zusammenzufassen, ohne dabei kehr wurde ihnen verwehrt – Jaffa sollte ei- Komplexität zu reduzieren. Zunächst zeigt ne „jüdische Stadt“ werden (S. 215) und 1950 er, dass Jaffa sich unter osmanischer Herr- wurde es ein Stadtteil Tel Avivs, dessen offi- schaft bereits in einem Modernisierungspro- zieller Name seither Tel Aviv-Yafo lautet. Ab- zess befand und weist die Vorstellung zurück, schließend wirft LeVine vor diesem Hinter- dass ‚die Moderne‘ primär durch europäisch- grund noch einen Blick auf die Entwicklung jüdische Immigranten in Palästina Einzug Jaffas bis in die Gegenwart: Der Stadtteil wur- hielt: Vielmehr sei etwa die bereits unter de lange vernachlässigt, er galt als arm und osmanischer Herrschaft erfolgte Kapitalisie- kriminell. In den 1980er-Jahren begann man rung des Bodens eine notwendige Voraus- schließlich von Tel Aviv aus, Jaffa touristisch setzung für das zionistische Projekt gewe- und sozial ‚aufzuwerten‘ – ein bis heute an- sen. Anschließend beschreibt LeVine detail- haltender Prozess der Umgestaltung und Pri- liert, wie sich aus dem Projekt einer jüdi- vatisierung, der auf Kosten (nicht nur) der schen Vorstadt von Jaffa eine rasant wach- arabischen Bevölkerung geht und Jaffa als – sende Stadt Tel Aviv entwickelte, die bald noch – ‚hybriden Ort‘ des Zusammenlebens auch ökonomisch mit Jaffa konkurrierte. Ge- von Juden und Arabern zu zerstören droht. gen Ende der osmanischen Herrschaft und in Letztlich geht es LeVine um eine exem- der britischen Mandatszeit bemühte man sich plarische Darstellung des zionistischen Pro- in Tel Aviv dann im Sinne des zionistischen jekts, dass er dabei konsequent im nahöstli- Projekts einerseits an einer möglichst kon- chen Kontext verortet. Die europäische Vorge- sequenten ökonomischen und gesellschaftli- schichte interessiert ihn nur in Gestalt impor- chen Trennung von Juden und Arabern, an- tierter kolonialer Mentalitäten. Das ist zwei- dererseits um eine systematische städtebauli- fellos von großer Bedeutung; zugleich ist der che Expansion, die nicht zuletzt ein weiteres Zionismus jedoch auch als Reaktion auf ex- Wachstum Jaffas verhindern sollte. Auf ara- klusiven Nationalismus und den damit ein- bischer Seite wuchs indessen das Misstrau- hergehenden Antisemitismus in Europa zu en. Es kam zu ersten Angriffen auf Juden; in verstehen. Er kann also kaum als genuin ko- den 1920er- und 1930er-Jahren gab es mas- loniales Projekt beschrieben werden (S. 16), siven Zusammenstöße mit zahlreichen Toten auch wenn er diese Form annahm und sich in und Verletzten (S. 109ff.). Eine britische Regie- den Augen der lokalen Bevölkerung entspre- rungskommission schlug daher in einem Plan chend darstellte. Dass LeVines nahöstlicher zur Teilung Palästinas vor, zwischen den bei- Blickwinkel trotz dieser Verkürzung unab- den Städten einen hohen Zaun zu errichten dingbar ist, zeigt sich im Vergleich mit Manns (S. 114). und Azaryahus Untersuchungen. Diese neh- Trotz ökonomischer Konkurrenz, ideolo- men zwar eine postzionistische Perspektive gischer Gegensätze und wachsender Feind- ein, das zionistische Narrativ dient ihnen da- schaft gab es jedoch laut LeVine immer auch bei jedoch nach wie vor als Ausgangs-punkt „hybride Orte“ (S. 115): Die Lebenswelten für ihre Betrachtungen. Auch in einem sol- von Juden und Arabern in Jaffa/Tel Aviv wa- chen ‚reflexiven Zionismus‘ geraten jedoch – ren nie vollkommen getrennt, vielmehr wur- bei aller Kritik – primär die ‚Sieger‘ der Ge- de auf verschiedensten Ebenen interagiert: schichte und ihr Narrativ (hier: ‚Tel Aviv‘) in Man machte Politik und Geschäfte, es gab den Blick, nicht aber all das, was unterwegs Freundschaften und Liebesbeziehungen.8 Zu- zerstört, vergessen oder unterlassen wurde. dem blieb Jaffa eine zwar arabisch dominier- LeVine hingegen entfaltet die Geschichte Jaf- te, aber dennoch gemischte Stadt – auch wenn fas/Tel Avivs als ebenso kontingenten wie dy- namischen Prozess ‚vor Ort‘. Dadurch wer- 8 Das wird anschaulich beschrieben auch in: Adam Le- den neben zionistischer Ideologie und Praxis Bor, City of Oranges. Arabs and Jews in Jaffa, London andere Geschichten und Perspektiven sicht- u.a. 2007.

452 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Buck-Morss: Hegel, Haiti, and Universal History 2009-4-220 bar – und nur so können die tatsächlichen 07.12.2009. Ausmaße der ‚Umwälzung‘ palästinensischer HistLit 2009-4-202 / Cornelia Siebeck über Geographie und Gesellschaft vor und um LeVine, Mark: Overthrowing Geography. Jaffa, 1948 erfasst und beschrieben werden. Letzte- Tel Aviv, and the Struggle for Palestine, 1880- res war zweifellos nicht das Anliegen Manns 1948: Jaffa, Tel Aviv and the Struggle for Palesti- und Azaryahus, allerdings stellt sich nach ne 1880-1948. Berkeley 2005. In: H-Soz-u-Kult der Lektüre LeVines die Frage, ob über ‚Tel 07.12.2009. Aviv‘ überhaupt geschrieben werden kann, ohne auch über ‚Jaffa‘ zu schreiben. Alle drei Studien kreisen jedoch letztlich um moder- Buck-Morss, Susan: Hegel, Haiti, and Universal ne Ideen von Herrschaft, Ordnung und Ge- History. Pittsburgh: University of Pittsburgh walt, um nation building und social engi- Press 2009. ISBN: 978-0-82295-978-6; 176 S. neering sowie um Fragen von Inklusion und Exklusion. Diese Phänomene lassen sich an Rezensiert von: Philipp Dorestal, Histori- der Geschichte und Gegenwart Tel Avivs pa- sches Seminar, Universität Erfurt radigmatisch untersuchen, weisen aber über den palästinensisch-israelischen Kontext hin- Susan Buck-Morss Aufsatz über „Hegel und aus und haben dort auch nicht ihren Ur- Haiti“ erschien im Jahre 2000 in der Zeitschrift sprung. Critical Inquiry und sorgte für solche Furo- Der Fotograf, der ‚die Gründung Tel Avivs‘ re, dass er in Ausstellungskatalogen und Sam- ins Bild gesetzt hat, wusste sehr wohl, dass melbänden nachgedruckt wurde. Es ist des- die von ihm fotografierten Sanddünen die halb außerordentlich begrüßenswert, dass die Umgebung nicht umfassend repräsentierten.9 Autorin ihren Text, erweitert um eine Einlei- Vielleicht hat er noch andere Fotos gemacht, tung und einen zweiten Essay, der auf die auf denen besiedeltes Land sichtbar war, ver- Rezeption ihres Aufsatzes eingeht und dar- mutlich hatte er nicht vor, ein ‚ikonisches‘ Bild über hinaus neuere Arbeiten über die Hai- zu machen. Erst im Nachhinein wurde das tianische Revolution auswertet, nun in Buch- Foto prominent, weil es den Traum der Zio- form einem größeren Leser/innenkreis ver- nisten von einem leeren Land abbildete, das fügbar macht. Die große Resonanz, die „He- es zu kultivieren galt: „Hier war nur Wüste gel und Haiti“ bisher erfahren hat, ist sicher- und Sand, sonst nichts“, behauptete ein Nach- lich aus der großen interpretatorischen Origi- fahre der Stadtgründer noch in diesem Jahr.10 nalität erklärbar, die zudem interdisziplinär Mehr noch als um Ideologiekritik und De- Philosophie und Geschichte vereint. Buck- konstruktion muss es also beim Nachdenken Morss zeigt, wie die Haitianische Revoluti- über solche Bilder um eine Rekonstruktion on am Ende des 18. Jahrhunderts einen der dessen gehen, was nicht repräsentiert wird. bekanntesten deutschen Philosophen, G.W.F. Dieses in der Geschichte verschwundene ‚An- Hegel, maßgeblich in seinem frühen Haupt- dere‘ muss wieder sichtbar und nachvollzieh- werk, der „Phänomenologie des Geistes“, ge- bar werden, um Alternativen zur herrschen- prägt und beeinflusst hat. den Realität auch in der Gegenwart denkbar Es gibt wenige Textpassagen innerhalb der zu machen. Philosophiegeschichte, die so minutiös kom- mentiert und interpretiert worden sind wie HistLit 2009-4-202 / Cornelia Siebeck über das Kapitel über Herrschaft und Knechtschaft Azaryahu, Maoz: Tel Aviv. Mythography of a Ci- in Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Er ty. Syracuse 2006. In: H-Soz-u-Kult 07.12.2009. beschreibt dort, wie Herr und Knecht sich in HistLit 2009-4-202 / Cornelia Siebeck über einem dialektischen Verhältnis befinden und Mann, Barbara E.: A Place in History. Mo- auf den jeweils anderen angewiesen sind. dernism, Tel Aviv, and the Creation of Jewish Die Rezeptionslinie dieses Kapitels reicht Urban Space. Stanford 2006. In: H-Soz-u-Kult von Marx’ Interpretation in den ökonomi- schen Manuskripten von 1844 über die be- 9 Die Umgebung unmittelbar jenseits der Sanddünen be- schreibt LeVine, Overthrowing Geography, S. 78ff. rühmte Hegelvorlesung Alexandre Kojèves 10 Vgl. das Video auf (1.10.2009) (wie Anm. 1).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 453 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ter berühmten französischen Intellektuellen über Herrschaft und Knechtschaft selbst zeigt wie Sartre oder Jacques Lacan besucht wur- laut Buck-Morss, wie die Haitianische Revo- de1, bis hin zum Buch „Kampf um Anerken- lution in der Komposition dieses Abschnitts nung“ des zeitgenössischen Frankfurter Phi- nachhallt. Während der Herr dort am An- losophen Axel Honneth. Alle diese Denker fang als derjenige erscheint, der dem Knecht beziehen wesentliche Impulse aus den Refle- seinen Willen oktroyiert und diesen für sich xionen zur Anerkennung, die Hegel in sei- arbeiten lässt, demonstriert Hegel, dass es nem frühen Hauptwerk und insbesondere im sich hierbei um ein dialektisches Verhältnis Kapitel über Herrschaft und Knechtschaft an- handelt. Der den Gegenstand bearbeitende stellt. Knecht besitze die eigentlich machtvollere Po- Eine zentrale Frage in der Hegelforschung sition, weil der Herr von ihm abhängig sei, war schon immer, ob und, wenn ja, inwiefern da er nicht selbstständig arbeiten könne. Zur die „Phänomenologie des Geistes“ im Allge- Konzeption dieser dualen Beziehung sei He- meinen und das Kapitel zu Herrschaft und gel, so Buck-Morss, von der Haitianischen Re- Knechtschaft im Besonderen von damaligen volution inspiriert worden: „One has only to politischen Ereignissen beeinflusst wurde. collectivize the figure of the master in order to Das 1807 erschienene Werk hat nach Meinung see the descriptive pertinence of Hegel’s ana- vieler Forscher/innen politische Entwicklun- lysis: the slave-holding class is indeed totally gen registriert und diese philosophisch ver- dependent on the institution of slavery for the arbeitet. Spätestens seit Joachim Ritters Stu- ‘overabundance’ that constitutes its wealth.“ die über „Hegel und die Französische Revo- (S. 54). lution“2 wird angenommen, dass diese sozia- Es gebe somit, so die Autorin weiter, ei- le Umwälzung des Jahres 1789 auf die inhalt- ne gewisse Analogie zwischen Hegelscher liche Gestaltung der „Phänomenologie des philosophischer Konstruktion und der realen Geistes“ beträchtlich war, auch wenn es dort geschichtlichen Entwicklung. Die Modernität keine explizite Erwähnung der Französischen und Aktualität von Hegels Denken sei un- Revolution gibt. Susan Buck-Morss´ These ter anderem darauf zurückzuführen, dass er ist nun, dass die Haitianische Revolution, die weltgeschichtliche Rolle, die Haiti am En- die 1791 ihren Anfang nahm und schließlich de des 18. Jahrhunderts spielte, erkannte. Er 1804 damit endete, dass die frühere französi- konnte so eine Perspektive einnehmen, die sche Kolonie durch einen Sklavenaufstand die über die Französischen Revolution hinaus- Unabhängigkeit proklamierte und zur ersten wies, indem ihre Ziele konsequent zu Ende freien schwarzen Republik wurde, für Hegel gedacht wurden. Denn die Französische Re- bei seiner Konzeption des Kapitels über Herr- volution proklamierte zwar die Allgemeinen schaft und Knechtschaft zentral war. Buck- Menschenrechte im Jahre 1791. Jedoch wiesen Morss argumentiert im Grunde auf zwei Ebe- zeitgenössische Kritker/innen wie beispiels- nen: rezeptionslogisch und textimmanent. Bei weise die Frauenrechtlerin Olympe de Gou- einem sich für das politische Geschehen sei- ges schon damals darauf hin, dass die For- ner Zeit so interessierenden Beobachter wie derungen nach Freiheit und Gleichberechti- Hegel, der von der morgendlichen Zeitungs- gung, die als universell postuliert worden lektüre als „Morgensegen“ sprach und dar- waren, in Wirklichkeit sehr partikular waren über hinaus die Zeitschrift „Minerva“ abon- und bestimmte Gruppen nicht in das Uni- niert hatte, in der über die Ereignisse auf Haiti versalismusversprechen einbanden, wie etwa regelmäßig berichtet wurde, sei es äußerst un- die Frauen, denen weiterhin politische Rech- wahrscheinlich, dass er über diesen Sklaven- te vorenthalten wurden. Die Haitianische Re- aufstand nicht in Kenntnis gewesen sei. volution stellte in dieser Hinsicht eine Radi- Aber auch ein genauer Blick auf das Kapitel kalisierung der Französischen Revolution dar, weil sie die Gleichheit und Gleichberechti- 1 Alexandre Kojève, Hegel. Eine Vergegenwärtigung sei- gung auch für Schwarze einforderte und da- nes Denkens. Kommentar zur Phänomenologie des durch realisierte, dass die Sklaven sich aus Geistes. Mit einem Anhang: Hegel, Marx und das Christentum, Frankfurt am Main 1975. ihrer Knechtschaft befreiten. Dieses weltge- 2 Joachim Ritter, Hegel und die französische Revolution, schichtliche Ereignis wurde, folgt man der In- Frankfurt am Main 1972.

454 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Buck-Morss: Hegel, Haiti, and Universal History 2009-4-220 terpretation von Buck-Morss, zur zentralen mit möglich, so Buck-Morss weiter, zumin- Referenz der frühen Hegelschen Philosophie. dest temporär eine globale Perspektive einzu- Hegel war somit einer der wenigen Zeitge- nehmen. „Hegel achieved glimpses of a glo- nossen, die die Bedeutung des ersten erfolg- bal perspective, viewing the uprising of the reichen Aufstandes von Sklav/innen, an des- slaves of Saint-Domingue as a manifestation sen Ende die Proklamation der Unabhängig- of universal freedom, the realization of which keit der Republik Haiti am 1. Januar 1804 he saw as the very structure and meaning stand, erkannt hatten. of history.“ (S. 115) Die Autorin betont aller- Buck-Morss betont, dass die vom haitia- dings, dass Hegel eine sehr ambivalente Po- nischen General Toussaint Louverture 1801 sition in Bezug auf Schwarze hatte. Könnte bekannt gegebene haitianische Verfassung man annehmen, die These von dem großen zu den progressivsten gehörte, welche es Einfluss eines erfolgreichen schwarzen Skla- zum damaligen Zeitpunkt gab, da allen Be- venaufstandes ginge mit einer generellen ega- wohner/innen, unabhängig von „Rasse“ die litären Vorstellung von Hegel über Schwar- gleichen Freiheitsrechte eingeräumt wurden. ze einher, so stehen dem die infamen Be- Dies traf auch auf politische Flüchtlinge zu, merkungen über Afrika aus seinen Vorlesun- die vor der Sklaverei in anderen Ländern Zu- gen über Geschichtsphilosophie entgegen.4 flucht suchten. Diese übten so Druck aus, dem Buck-Morss führt diese Passagen als Beispiel die französischen Jakobiner (zumindest zeit- für die ambivalente Position Hegels an, der weilig) nachgeben mussten, wollten sie nicht die welthistorische Rolle der schwarzen Skla- inkonsequent in der Realisierung der von ih- ven auf Saint-Domingue teilweise erkannte, nen verkündeten allgemeinen Freiheitsrechte nichtsdestoweniger aber rassistischen Denk- erscheinen (S. 94). mustern verhaftet blieb. In der Sekundärliteratur sowohl zu He- Im Aufsatz über „Universal History“ gel als auch über die Haitianische Revolu- schlägt Buck-Morss gegen den aus der tion wurde eine Verbindung zwischen bei- Postkolonialen Theorie im Zuge von Homi den bisher kaum hergestellt. Lediglich Pierre- Bhabha prominent gewordenen Begriff der Franklin Tavarès hat in einem Aufsatz auf den Hybridität den Terminus der „Porosität“ vor. Einfluss der Haitianischen Revolution auf He- Dieses Konzept umschreibt sie wie folgt: „It gels Denken hingewiesen; er bezieht sich al- insists, rather, that the lived experiences of lerdings auf seine späten Schriften.3 the New World for the colonial dominators In Hegels drittem Band der „Enzyklopädie and the slaves (as well as indigenous popu- der philosophischen Wissenschaften“, in der lations), in every case challenged preexisting er seine gesamte Philosophie als umfassen- conceptual distinctions.“ (S. 112) Obwohl die des System anordnet und die „Phänomenolo- Autorin zugleich ergänzend hinzufügt, dass gie des Geistes“ nun unter dem Rubrum des die Erfahrungen von Kolonialherren und „subjektiven Geistes“ fasst, ist die Haitiani- Sklav/innen sich fundamental unterschie- sche Revolution in einer Fußnote explizit er- den, und es ein massives Ungleichgewicht in wähnt. Buck-Morss´ Pointe besteht darin, zu Bezug auf Leid und Ausbeutung gab, insis- konstatieren, dass die Herr-Knecht-Dialektik tiert sie dennoch darauf, dass es diejenigen, bereits zuvor in der „Phänomenologie des die diese koloniale Erfahrung durchlebten, Geistes“ konzipiert worden war. Die Haitia- dazu bewog, ihr Weltbild zu verändern nische Revolution von 1791 und die im Revo- (S. 112). Die These der Autorin, dass dies lutionsverlauf im Jahre 1794 schließlich offi- notwendigerweise immer so gewesen ist, ziell abgeschaffte Sklaverei lieferten der Au- lässt sich jedoch bestreiten: Koloniale Begeg- torin zufolge wesentliche Impulse für He- 4 Hegel schreibt dort: „Wir verlassen hiermit Afrika, um gel, um die Dialektik in der Form zu ver- späterhin seiner keine Erwähnung mehr zu tun. Denn fassen, wie sie in der „Phänomenologie des es ist kein geschichtlicher Weltteil, er hat keine Bewe- Geistes“ dann auftaucht. Es war Hegel da- gung und Entwicklung aufzuweisen, und was etwa in ihm, das heißt, in seinem Norden geschehen ist, ge- hört der asiatischen und europäischen Welt zu.“ G.W.F. 3 Pierre-Franklin Tavarès, Hegel et Haiti ou le silence de Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschich- Hegel sur Saint-Domingue, in: Chemins Critiques 2,3 te, Suhrkamp Werkausgabe Bd. 12, Frankfurt am Main (1992), S.113-131. 2005, S. 163.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 455 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte nungen und auch historische Ereignisse wie Absolutheitsanspruch auf Durchsetzung von die Haitianische Revolution führten nicht Emanzipation und Gleichheit beanspruchen automatisch dazu, dass alle Zeitgenoss/innen könne. Auch wenn sicherlich kritisiert wer- ihre Weltbilder überdachten, vielmehr gab den kann, dass Haiti nach der Revolution in- und gibt es intellektuelle und psychologische nerhalb des Kontextes der europäischen Zivi- Abwehrstrategien, die einen Wechsel der Per- lisation in seinem Staatsverständnis ein sehr spektive verhindern. Michel-Rolph Trouillot, maskulines Bekenntnis zu Schwarzsein, mi- den Buck-Morss im Übrigen in ihrem Buch litärischer Stärke und pompösen Bauten an mehrmals und zustimmend zitiert, hat nach- den Tag legte, scheint Buck-Morss Vorwurf, gewiesen, wie die Haitianische Revolution zu die Haitianer/innen hätten damit das Anlie- einem „undenkbaren Ereignis“ wurde, weil gen der „universal humanity“ aus dem Blick sie eben nicht mit dem rassistischen Weltbild verloren, doch ein wenig überzogen, weil die- der Handlungsmacht schwarzer Menschen se Kritik den Eindruck erweckt, den histori- vereinbar war, die politische Forderungen schen Kontext hier auszublenden (S. 146-147). nach Freiheit und Gleichheit in der Unab- Trotz dieses Umstandes bleibt Susan Buck- hängigkeit Haitis konsequent umsetzten.5 Es Morss Arbeit ein wichtiger Beitrag sowohl zur stellt sich deshalb die Frage, ob der Begriff Philosophie als auch zu einer Historiografie, der Porosität, den Buck-Morss vorschlägt, die sich der Kritik des Eurozentrismus ver- eine brauchbare Alternative für den zuge- schrieben hat. „Hegel, Haiti, and Universal gebenermaßen problematischen Begriff der History“ reiht sich somit ein in bahnbrechen- Hybridität darstellt.6 de interdisziplinäre Arbeiten wie Paul Gilroys Gegen Ende ihres Buches warnt die Autorin „Black Atlantic“7 aus dem Jahre 1993 oder vor einer Idealisierung der Akteure der hai- das kürzlich in der deutschen Übersetzung tianischen Revolution. Kritisch merkt Buck- erschienene Buch von Peter Linebaugh und Morss an, dass die Haitianische Revoluti- Marcus Redicker über „die vielköpfige Hy- on nur in „unserer“ westeuropäisch gepräg- dra“8, die den Blick auf transatlantische Di- ten Gedankenwelt ein Beispiel für univer- mensionen und Interdependenzen geschicht- selle Freiheit gewesen sei. Die Wirklichkeit licher Ereignisse richten. Es bleibt zu hoffen, sei wesentlich komplexer gewesen und konn- dass die originelle Lesart von Buck-Morss, te dies angesichts bürgerkriegsähnlicher Zu- die verborgenen geschichtlichen Einflüsse auf stände und der Besatzung durch fremde Ko- philosophische Konzeptionen auszuloten, als lonialmächte auch nur sein. Die Vorstellun- Inspiration für weitere Arbeiten dient. gen von universeller Freiheit und Gleichheit kamen in einem Staat, der vorgab „rassische“ HistLit 2009-4-220 / Philipp Dorestal über und staatsbürgerliche Grenzen zu überschrei- Buck-Morss, Susan: Hegel, Haiti, and Univer- ten, in Konflikt mit der Staatsdoktrin Hai- sal History. Pittsburgh 2009. In: H-Soz-u-Kult tis, die Schwarzsein als übergeordnete Identi- 11.12.2009. tät proklamierte und somit die Diversität der Bürger/innen negierte. Die Autorin kommt deshalb zu dem Fazit, dass die Haitiani- Chust, Manuel; Serrano, José Antonio (Hrsg.): sche Revolution nicht in ihrer weltgeschicht- Debates sobre las independencias iberoamericanas. lichen Bedeutung zur Mystifikation bestimm- Madrid: Vervuert Verlag 2007. ISBN: 978-8- ter Gruppen missbraucht, sondern vielmehr 484-89317-2; 340 S. bescheidener als ein Moment in der Geschich- te betrachtet werden sollte, in dem universale Rezensiert von: Elías José Palti, Universidad Forderungen von Gleichheit aufblitzten, oh- National de Buenos Aires ne dass eine Gruppe oder ein Ereignis einen In the first decades of the 19th century most 5 Michel-Rolph Trouillot, Silencing the Past. Power and the Production of History, Boston 1995. 7 Paul Gilroy, The Black Atlantic. Modernity and Double 6 Vgl. zur Kritik am Hybriditätskonzept Kien Nghi Ha, Consciousness, London 1993. Hype um Hybridität: kultureller Differenzkonsum und 8 Peter Linebaugh / Marcus Redicker, Die vielköpfige postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalis- Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären mus, Bielefeld 2005. Atlantiks, Berlin 2008.

456 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Chust (Hrsg.): Debates sobre las independencias iberoamericanas 2009-4-108

Latin American countries achieved indepen- paths: A first impulse for critical revision of dence from Spain and Portugal. As was pre- the nineteenth century’s evolutionary - natio- dictable the forthcoming Bicentennials of the- nalistic interpretations of the revolutions of se events have triggered a wave of studies independence derives from the proliferation on the crises of the Hispanic empires and the of the regional perspectives, which, although emergence of new national states. Historians often imbued with some kind of irredentist are revisiting the crucial events seeking to re- vocation, would, nonetheless, serve to reve- vise established perceptions on the topic. Ho- al a much more complex and heterogeneous wever, what they intend to revise is not al- picture than that portrayed in the „official his- ways clear. In effect, the contribution would tories,“ demonstrating the presence of pro- be hardly innovative, if it is understood as jects alternative to those which would finally the questioning of conventional nationalistic define the contours of the emerging national histories, meaning the epic views of long- states. Studies in the field of social history, ex- lasting nations that finally came to recover the ploring the social basis of the insurgent mo- right to self-government they were entitled to vements, would point to the same direction. (the saga of liberty against despotism). In the In the last instance, even though this was not 1960s a series of studies, propelled by the dif- what these revisions originally intended, both fusion of Marxist thought and social history tendencies would undermine the idea of inde- in Latin America, as well as by the increa- pendence as an ineluctable destiny. And this sing presence of American and European his- is closely associated, in turn, with the emer- torians in the field, had already destabilized gence of the so-called „dependency theories.“ those Manichean approaches (albeit, without In effect, these theories would question the completely eradicating them from the acade- idea of the self-generated character of a revo- mic milieu); these studies introduced a num- lutionary process, indicating the impossibili- ber of nuances that would set at stake the very ty of explaining it exclusively on the basis of essence of the nations that had emerged from the forces at work within the local context. Yet, the dissolution of the Spanish and Portugue- they would not take this verification to its lo- se empires, revealing, in sum, the contingent gical consequence: the need to interpret Latin nature of their origins and foundations. American independence in a broader setting, Debates sobre las independencias latino- that is to say, within the Atlantic World. In- americanas represents a fundamental contri- stead, they would limit themselves to critici- bution to clarify this point. In its journey zing the role of the ruling elites (a criticism through the different countries of the regi- which would contribute to take away the „sa- on and through the different time periods of cred aura“ from those figures, who until than historiographical production about the Latin had been considered as the national founding American independence, it delineates a pic- fathers). However, at this point, Marxist inter- ture, although inevitably partial, of the „state pretations would part ways. of the art“ and hence on the basis on which One current would diminish the revolutio- current attempts of historiographic revision nary character of the rupture with the me- hinge, thus permitting us to assess its contri- tropolis (Spain and Portugal), and rather em- butions, as well as the kinds of problems these phasize the post-independence continuity of contributions face. the social and economic structures inherited The emergence of historical revisionism from the colony. Some interpretations, based Although the attempts at generalization are on its vision of local societies adhering to tra- always problematic, given the fragmentation ditionalistic cultural patterns, will also ques- of national historiographical traditions and tion the assumedly enlightened/liberal cha- the diversity of schools and orientations in the racter of the ideological framework of the re- field, we may detect some general trends of volutions. Some interpretations, not exclusi- historical research in different historical pe- vely of a marxist, but also of a broad range of riods. Regarding the first wave of revisionist a so-called „culturalist“ bias, would empha- studies initiated in the 1960s, Manuel Chust size, perhaps paradoxically, something that and Jose Antonio Serrano observe five main up to that moment had been one of the cen-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 457 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte tral topics of conservative historiography: the of social and political relations in the region, persistence of the hierarchic and corporative that is, the ways in which the different com- vision of society, which was much closer to ponents of society interacted with each other the Neoscholastic doctrines – deeply rooted in and responded to the strategies of the ruling Spain and Portugal – than to the modern En- elites. This renewed interest in political his- lightened (individualistic) social ideal. Ano- tory is more clearly observable in the increa- ther current would instead insist on the mo- sing number of studies dedicated to analyzing dern and revolutionary character of the pro- electoral processes and other forms of collecti- cess initiated by the crises of the Iberian colo- ve participation, as well as the emergence and nial empires. In some of its versions, this view affirmation of new ambits for political socia- was associated with an attempt to appropria- bility. te the patriotic legacy and symbolism by lef- A phenomenon which is even more indica- tist thinkers. Regardless, all the visions of the tive of the recent historiographical reorienta- epoch would naturally converge on the to- tions is, however, the dissolution of clear-cut pic of the „unfinished revolution.“ The Creo- thematic classifications. In effect, in most of le elite, who shortly would assume control of the recent works, political history will overlap this process by marginalizing the other social with regional, social, and cultural histories. forces that, as they affirmed, had set it origi- They will show not only the plurality of lines nally into movement, would manage to dis- of antagonism tearing apart Mexican society, solve their democratic and revolutionary po- which would be expressed in the co-existence tential, which, nevertheless, would remain as of political projects in mutual conflict, but also an unfulfilled promise awaiting its future re- how, in the midst of this complex web of par- demption. ticular situations, a set of new political prac- Recent reorientations tices expanded, giving room for the political From the 1980s on, the most remarkable participation of a myriad of extremely hetero- phenomenon in Latin America has been the geneous (both in their material conditions of affirmation of the scholarly historical profes- existence and the ways in which they symbo- sion, which, combined with the expansion of lically related to them) social groups besides area studies in American and European uni- the narrow circles of the elites, thus allowing versities and research institutions. This led them to articulate their grievances in the po- not only to a much more systematic explo- litical arena. ration of the documentary reservoirs, but al- The overlapping of political, social, regio- so, and fundamentally, to the diversification nal, and cultural histories not only paved the of the themes and objects under study. Re- way for the study of the actions of different gardless, behind this variety, we can again social agents, including the so-called „subal- detect some common trends. These are sum- tern groups.“ A particularly productive deve- marized in Chust’s and Serrano’s introducti- lopment has been the widening of perspecti- on, who simultaneously emphasize the diffe- ves to include areas hitherto ignored by his- rences to the former revisionist wave in terms toriography. The most remarkable case is that of a „return of the agent.“ The focus would of the royalist camp. We now have a clearer now switch from structures to social agents. idea of the complex web of problems at work And it is this turn to the „agency“ in histo- behind the counter-insurgency forces, and to rical processes that would make room for a what extent their attempt to preserve the tra- new and variegated range of strategies to ap- ditional order would lead its very defenders proach the process of decomposition of the co- to dislocate the whole system of social hierar- lonial order. chies and political and economic relations on The renewed prominence gained by polit- which that order rested. ical history might be the best expression for However, the most decisive development in these changes in historians’ interests. Despi- this process of historiographic renewal is the te the contradictions and obstacles the shift emergence of studies approaching the disso- from subjects to citizens would face in Latin lution of the Iberian colonial empires from a America, it would re-define the whole system global perspective. This has produced an in-

458 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Chust (Hrsg.): Debates sobre las independencias iberoamericanas 2009-4-108 novative view of the crisis of independence as However, the reflection on what João Pau- the result of a revolutionary process that en- lo Pimenta calls the „premises of analyses“ compassed the entire Spanish and Portuguese (p. 146) underlying historiographical deve- empires and had its epicenter on the Iberian lopments (and their eventual shortcomings) Peninsula (a perspective that had so far been is, instead, rather cursory, if not absent. One blocked by the traditional, epic vision of inde- misses a more general assessment as to what pendence founded on the antinomy between extent the affirmation of the professional ori- Hispanic despotism and Latin American libe- entation of local historiography resulted in- ralism). to an authentic renewal of perspectives regar- The elaboration of this perspective is close- ding the revolutions of independence; on the ly associated with the shift of focus toward the other hand, it may have simply deepened ten- analysis of the conceptual dimension of his- dencies already at work in the previous revi- torical processes, more precisely, in trying to sionist wave that began in the 1960s. Accor- understand how political categories (like re- ding to what we have seen, the problem is presentation, sovereignty, public opinion, and not so easy to solve. As we observed, the goal so on) at this juncture shifted their meaning. of dismantling the nationalistic, epic views, Ultimately, only the rise of a modern system which lies at the core of the revisionist en- of conceptual references would explain why, terprise, including the most recent one, is not unlike what happened in other occasions as really an original project, nor does it mark a during the War of Succession (1700-1711), the radical departure from what different authors royal vacancy this time would not threaten have been doing since the 1960s. The difficul- the monarchical institutional order but would ties in understanding how recent studies di- also jeopardize monarchy as such: that is, only stance themselves from preceding revisionist the development of a new social and political ones become more evident at the moment we vocabulary would now allow people to ima- address current debates about whether or not gine the constitution of a political communi- independence in Latin America marked a true ty which did not have at its basis that which rupture with the old colonial regime. so far had constituted its nucleus and genera- In effect, at this point the new revisionist ting center: the royal authority. And this con- studies appear, in principle, less innovative ceptual shift would be related, in turn, to the than most of their authors would be willing changes at the level of the material premises to accept: the currently dominant views that, for the articulation and circulation of ideas in opposition to the epic ones, seek to empha- (which will give room for the emergence of size the continuities after independence re- an hitherto unheard-of phenomenon, name- garding social and economic patterns (that is, ly, the formation of an incipient „public opini- that the revolution was merely a political phe- on“), as well as new loci of public sociability nomenon, which did not alter the more pro- (clubs, literary salons, etc.) that will provide found, and well established, social and econ- a model and thus help to alter the older idea omic structures), simply replicates one of the of society which is organized exclusively on central topics of the first wave of revisionism. the basis of conventional (voluntarily agreed And the same can be said regarding the sup- upon) ties. posedly „modern“ („contingent“) character of Balance and perspective Latin American nations: the idea that, in the The texts gathered together by Chust and region, the formation of the national states Serrano generally conclude by balancing the preceded that of the nation was already com- present situation of the historiography on monplace in the literature of the field long be- the topic, which eventually includes sugge- fore recent works came to corroborate it. In stions regarding possible directions for fu- sum, Debates sobre las independencias latino- ture historical research. Basically, they agree americanas is, at the same time, the most sys- that there is need to expand studies in some tematic picture available today of the present of the above-indicated fields, which, alleged- situation in terms of the historiography on the ly, have been mostly neglected (such as the revolution of independence in Latin America; action of the so-called „subaltern groups“). it is also an invitation to reflect not only on

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 459 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte what we already know and what we still do torischen Entwicklung Abu Dhabis seit Grün- not know but also, and more fundamentally, dung des Emirats Mitte des 18. Jahrhunderts, what we want to know. unter besonderer Berücksichtigung der lo- kalen Geschichte (beispielsweise der Loslö- HistLit 2009-4-108 / Elías José Palti über sung von Dubai), der regionalen Bedrohun- Chust, Manuel; Serrano, José Antonio (Hrsg.): gen (z.B. durch den Wahhabismus im Kern- Debates sobre las independencias iberoamericanas. land der Arabischen Halbinsel) und der im- Madrid 2007. In: H-Soz-u-Kult 04.11.2009. perialen Durchdringung durch Großbritanni- en (S. 4ff.). In Kapitel zwei führt Davidson den Leser in die internen Familienstreitigkeiten zu Davidson, Christopher M.: Abu Dhabi. Oil and Beginn des 20. Jahrhunderts ein, die die weite- Beyond. London: Hurst & Co. 2009. ISBN: 978- re Entwicklung des Emirats nachhaltig brems- 1850659785; 300 S. ten (S. 25ff.). Treffend schreibt er: »Inheriting a powerful and prosperous sheikhdom, he- Rezensiert von: Thomas Demmelhuber, In- gemony over their neighbours, and a strong stitut für Politische Wissenschaft, Universität relationship with their British protectors, the Erlangen-Nürnberg children and grandchildren of Sheikh Zayed bin Khalifa Al Nahyan nonetheless dragged Abu Dhabi, das größte und reichste Emirat Abu Dhabi into a mire of internal discord, po- der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) be- verty, and isolation.« (S. 25). Im dritten Kapi- fand sich lange im Schatten des kleineren tel beschreibt Davidson schließlich die Wen- Emirats Dubai. Insbesondere nach dem Tod de von Abu Dhabi unter seinem neuen Herr- von Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan im scher Sheikh Zayed bin Sultan (1966 unter- Jahre 2004 (er stand an der Spitze der Famili- stützte Großbritannien eine Palastrevolte ge- endynastie von 1966 bis zu seinem Tode) än- gen seinen Bruder, Sheikh Shakhbut) und die derte sich diese Wahrnehmung aber sukzes- damit verbundene große Transformation des sive. Abu Dhabi, gestützt durch seine immer Emirats sowie den Einsatz von Sheikh Zayed noch stabilen Einnahmen aus dem Öl- und für eine Föderation der sieben Emirate nach Gasgeschäft diversifiziert offensiv seine Öko- Abzug der Briten vom Golf (Vereinigte Ara- nomie, macht durch seine von Staatsfonds ge- bische Emirate, 1971). Überzeugend skizziert tätigten Beteiligungskäufe in der OECD-Welt Davidson die von Sheikh Zayed eingeleite- (z.B. Porsche und Daimler-Benz) auf sich auf- te, längst überfällige Wende des Emirats mit merksam und hat sich zu einer neuen ökono- der Etablierung umfangreicher, sozialstaatli- mischen Supermacht entwickelt. So hat Abu cher Allokationsmechanismen, der Abschaf- Dhabi aufgrund seiner immensen Rücklagen fung zahlreicher Steuern und der Etablierung in der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskri- einer quasistaatlichen Bürokratie (S. 44ff.). Die se mit einem milliardenschweren Notkredit historische Einführung der ersten drei Kapitel sogar das kleinere Nachbaremirat Dubai ge- geleitet den Leser auf anschauliche und ver- stützt. Das Emirat Abu Dhabi steht im Mittel- ständliche Weise durch die »Wirren« des 19. punkt der aktuellen Studie von Christopher und beginnenden 20. Jahrhunderts mit ihren M. Davidson, die insbesondere nach dem von vielen, von Stammesstreitigkeiten motivier- ihm 2008 erschienenen Buch zu Dubai (Du- ten und Großbritannien beeinflussten Macht- bai: The Vulnerability of Success) ein ähnlich kämpfen. Dennoch stört die umständliche Be- akribisches und umfassendes Buch erwarten nennung der Protagonisten mit ihren vol- lässt. Vor seiner derzeitigen Lehr- und For- len Familiennamen den Lesefluss. Die Einfü- schungstätigkeit an der gung eines Familienstammbaums hätte hier (UK) war der Historiker Davidson (Ph.D. in das Verständnis deutlich erleichtert. Kapitel Middle Eastern Studies) als Assistant Profes- vier, sechs und sieben bilden das analytische sor an der staatlichen Sheikh Zayed Universi- Herzstück des Buches und setzen sich da- ty in Abu Dhabi/Dubai tätig. bei nachhaltig von der narrativen Darstellung Davidson beginnt in seinem ersten Kapitel der historischen Entwicklung ab. Davidson mit einer anschaulichen Beschreibung der his- konkretisiert darin das Herrschaftsmodell der

460 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. M. Davidson: Abu Dhabi 2009-4-073

Familiendynastie, ihre Legitimationsquellen ligion, Kultur und Geschichte des Emirats, (S. 122ff.), die versuchte Wende in der Wirt- ist es vor allem die Beschreibung eines insti- schaftspolitik mit der Diversifizierung der tutionellen Funktionalismus (in der Traditi- Ökonomie (S. 69ff.) und schließlich die struk- on der Forschungsrichtung des Funktionalis- turellen Probleme des Entwicklungsmodells mus: »form follows function«), welche neue von Abu Dhabi. Davidson schließt analog zu Erkenntnisse für die Betrachtung dieses Herr- seinem Dubai-Buch im siebten Kapitel mit ei- schaftsmodells liefert (S. 122ff.). Doch auch in nem Blick auf die regionalen Herausforde- Abu Dhabi mit seinen nur 250.000 Bürgern rungen (z.B. Terrorismus und Nahostkonflikt) und seinen im Vergleich zu Dubai noch lan- und berücksichtigt dabei in einem letzten Un- ge nicht erschöpften Rohstoffvorräten, stößt terpunkt auch die Auswirkungen der welt- dieses Entwicklungsmodell an seine Gren- weiten Wirtschafts- und Finanzkrise auf die zen. Basierend auf einem informellen Gesell- VAE. Analog zu dem etwas umfangreiche- schaftsvertrag, der über eine generöse Voll- ren Dubai-Buch überzeugen Aufbau und Ar- versorgung politische Exklusion erkauft und gumentationsleitfaden innerhalb der jeweili- mögliche Opposition über Instrumente der gen Kapitel, obgleich die holprigen Übergän- Patronage verhindert, ergeben sich Grenzen ge zwischen den einzelnen Abschnitten sowie der Herrschaft. Dieses Problem erörtert Da- das abrupte Ende stören und der Leser wie- vidson in Kapitel sieben, verbindet es aber derum überrascht sein dürfte, dass er die Lek- unverständlicher Weise mit den externen Be- türe des Buches ohne eine Zusammenfassung drohungen. Die zentralen Entwicklungsblo- oder abschließende Thesen beenden muss. ckaden – resultierend aus den etablierten ren- In den analytischen Passagen diskutiert tierstaatlichen Strukturen – zeigen sich vor al- Davidson zunächst in Kapitel vier die im lem im Bildungssektor und werden zusätzlich Vergleich zu anderen Golfmonarchien sehr durch das schnelle demographische Wachs- erfolgreiche Diversifizierung der Ökonomie tum der Staatsbürgerschaft verstärkt. Diese Abu Dhabis. Vor allem das Jahr 2004 mit dem letzteren Aspekte sowie die weiterhin ein- Wechsel an der Spitze des Emirats – nach geschränkten Medienfreiheiten und die feh- dem Tod von Sheikh Zayed folgte Kronprinz lende Transparenz des politischen Entschei- Sheikh Khalifa – verstärkte den offensiven dungsprozesses hätten einer tiefgründigeren Entwicklungsschub. Getragen wurde dieser Analyse bedurft. Gerade durch eine Diskussi- durch eine Verstärkung der Erschließung wei- on der Grenzen des Herrschaftsmodells, das terer Rohstoffquellen, die Förderung von In- er treffend als »hybrid polity of informal and dustriezweigen (z.B. Petrochemie und Zulie- formal institutions« (S. 153) bezeichnet, hät- fererbetriebe für den europäischen Konzern te Davidson eine stärkere analytische Konse- EADS) zur Erhöhung der Nichtölexporte und quenz seiner vorherigen Erkenntnisse liefern die offensive Anlagestrategie der Staatsfonds und gerade diesbezüglich dem im Buch zu im Ausland. Interessant ist dabei auch die ver- Dubai (2008) bewährten Modus folgen kön- gleichende Beobachtung von Davidson, dass nen bzw. müssen. Abu Dhabi diesen Entwicklungsweg sehr viel Trotz der sehr guten historischen Aufarbei- strategischer und planvoller beschritt als das tung der Entwicklung von Abu Dhabi seit Nachbaremirat Dubai, das schon wesentlich den Anfängen stören in dem Buch von David- früher mit dem Versiegen seiner Rohstoff- son wiederholt methodisch-analytische Un- vorkommen konfrontiert wurde (S. 77ff.). In gereimtheiten. Ein durchgehend normativer Kapitel sechs geht der Autor einen Schritt Bias ist dabei auffallend, in dem Davidson weiter und analysiert das Herrschaftsmo- wiederholt die politische Stabilität des Emi- dell und die Legitimationsquellen der Fami- rats seit den 1960er-Jahren als einen bedeutsa- liendynastie Al Nahyan. Neben den klassi- men Erkenntnisgewinn präsentiert. Sind au- schen Legitimationsquellen, wie ein umfang- toritäre Systeme per se instabil? Der empiri- reicher Sozial- und Subventionsstaat, die Ver- sche Befund einer hohen »politischen Halb- bindung von traditionellen und neopatrimo- wertszeit« autoritärer Regime in der Arabi- nialen Herrschaftsmustern und die Konstruk- schen Welt zeigt vielmehr, dass diese als ein tion eines nationalen Narratives über die Re- Systemtypus sui generis und nicht lediglich

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 461 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte als ein instabiles Übergangsmodell angesehen Stadler, Nurit: Yeshiva Fundamentalism. Piety, werden müssen. Das vorliegende Buch Da- Gender, and Resistance in the Ultra-Orthodox vidsons zeichnet sich – wenngleich sehr viel World. New York: New York University Press weniger als sein Dubai-Buch – durch eigene 2009. ISBN: 978-0814740491; 196 S. qualitative Erhebungen aus: Unbestritten ist, dass vor allem in autoritären Herrschaftssys- Rezensiert von: Peter Lintl, Universität temen Forschende seitens der Interviewpart- Erlangen-Nürnberg ner häufig mit dem Wunsch konfrontiert wer- den, das Gespräch vertraulich zu behandeln. This year as many as three monographs on Die folglich von Davidson gewählte Varian- „Jewish fundamentalism“ have been pub- te, von wenigen Ausnahmen abgesehen nur lished, yet all three of them focus on different Ort und Zeit des Interviews in den jeweili- movements. Whereas Michael Feige, in „Set- gen Endnoten anzugeben (S. 177ff.), greift hier tling in the Hearts,“ deals with the religious dennoch zu kurz und genügt nicht dem Min- Zionist settlement movement, Motti Inbari, destmaß wissenschaftlichen Arbeitens. Beruf- in „Jewish Fundamentalism and the Temple licher Hintergrund oder institutionelle An- Mount,“ focuses on groups that are located bindung wären – wie er es in einigen Fällen on the periphery of religious Zionism. Finally auch macht (S. 211; Fußnote 50) – mindestens Nurit Stadler, in „Yeshiva Fundamentalism,“ zu nennen gewesen. concentrates on shifts of piety within the ul- Zusammenfassend handelt es sich bei dem traorthodox world. Werk von Davidson trotz einiger skizzierter Compared to the numerous studies al- Defizite um ein empfehlenswertes Buch, das ready published on the subject, Michael durch die kritische Auseinandersetzung mit Feige’s book „Settling in the Hearts“ differs dem Entwicklungsmodell des größten Emi- in methodology as well content. Almost all rats der VAE zahlreiche Tabuthemen auf- of the previous works dealt either with the greift, dabei einen Erkenntnisgewinn in der political-religious agenda of the settlers, the Erforschung des für Golfmonarchien typi- impact on Israeli and Palestinian societies schen Herrschaftssystems liefert und sein im and/or the ramifications for the Peace Pro- Jahr 2008 erschienenes Buch zu Dubai sinn- cess. Feige however chooses to answer the voll ergänzt. question: „how does a radical fundamental- ist movement go about settling in the hearts HistLit 2009-4-073 / Thomas Demmelhuber of people?“ (Feige, p. 4) über Davidson, Christopher M.: Abu Dhabi. In order to answer this question Feige’s re- Oil and Beyond. London 2009. In: H-Soz-u-Kult search does not focus on the history or pol- 22.10.2009. itics of the movement as others did before, but – and this is in wide part a new approach to research on the subject – he concentrates Sammelrez: M. Feige: Jewish on anthropological concepts of the settlers’ Fundamentalism lifeworld, such as time, space and memory, Settling in the Hearts semiotics and semantics, or the perception of Feige, Michael: Settling in the Hearts. Jewish themselves vis-à-vis others. In doing so, he Fundamentalism in the Occupied Territories. De- always contrasts the settler’s view to the logic troit: Wayne State University Press 2009. of the non-settler Israeli society and thereby ISBN: 978-0814327500; 328 S. comes back to his actual task of analyzing to what extent the settlers succeed in incorporat- Inbari, Motti: Jewish Fundamentalism and the ing their narrative into the wider Israeli nar- Temple Mount. Who Will Build the Third Temple? rative. Albany: State University of New York Press As an anthropologist Feige research was 2009. ISBN: 978-1-4384-2623-5; 211 S. conducted via several years of participant ob- servation, a method which he applied also for previous works on the same subject. There- fore it is not surprising that he is a former

462 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: M. Feige: Jewish Fundamentalism 2009-4-068 student of Gideon Aran, who applied this settlements: Hebron, Gush Etzion and Ofra. method also in his groundbreaking study on In line with the argument of the book, Feige Gush Emunim. chose these settlements because each one of The book can be divided in three parts. The them takes a different stand trying to incorpo- first part connects the central question of the rate into the public’s narrative: Hebron calls book with the general logic and lifeworld of upon Jewish religion and history, Gush Etzion the religious settlers. Here Feige explains how appeals to the Zionist pre-state ideals, and the settlers construct their reality, how they in- Ofra pledges to the Israeli society that there terpret and apply Jewish religious tradition to are ‚reasonable‘ and normal religious settle- the world around them, how they react to de- ments – not fundamentally distinct from com- velopments in their environment and to what munities within the green line. extent their narrative is compatible with the The third part of the book (chapters 10-12) Israeli narrative beyond the green line. looks at very different developments, all of In order to give the reader an idea of the them with a certain potential to distress the settlers’ everyday life, Feige explains its sig- settlers’ cause. Chapter 10 deals with the ram- nificant features. He explains their concept ifications of the evacuation of Sinai for the of time, space and history (chapter 2), their settler’s relationship with society, which is in self perception of living in settlements, as their view a kind of an original sin of the well as the outreach of the image of a set- state. Chapter 11 deals with the challenges tlement (chapter 3), the settlers’ connection of feminism for a fundamentalist movement, to the land and the attempts and methods of and chapter 12 focuses on the first West Bank proving their authenticity (chapter 4), the role born generation, which displays compared to of the Palestinians (chapter 5), and the influ- their parents a very different, dismissive at- ence of the Intifadas not only on their daily titude towards Israeli society. This chapter is life, but also on the whole construction of re- especially interesting, as it is (to the best of my ality (chapter 6). knowledge) the first scholarly, non-Hebrew Among many good chapters, the second publication to deal with the so called „Hilltop might be in respect to the leading question Youth“. the book’s most outstanding one. It shows In the concluding chapter 13 Feige answers most clearly the differences of legitimation be- the question if the settlers have ‚settled in tween secular and religious Zionists and their the hearts‘ negatively and he explains why. concept of time and history. While both use On the one hand the settlers did succeed es- the bible as a point of reference, the secu- tablishing a settlement complex in the Pales- lar Zionists exploit it to prove their histori- tinian Territories, which has assumed such cal right of return, whereas religious Zionists vast proportions that it is probably the single- refer to the ahistorical connection of Jews to most important obstacle to the peace process. the land promised to them by God. This is On the other hand Feige can demonstrate that emphatically articulated, when Feige quotes the settlers failed to incorporate their view Gush Emunim founding member Hanan Po- into the general Israeli narrative, by point- rat: „The historical reason, in its literal sense, ing out to different events. The most obvious is not relevant. If two millennia ago there display of failure was visible throughout the were Jews here – does that give us any rights? protests against the disengagement in Gaza. Will the Vikings come and demand rights to While the mobilization of the religious Zion- Scandinavia or England? [. . . ] The unique- ist camp was close to total, almost no one else ness of the Jewish people is that their connec- joined in. tion to the land is metahistorical. They cre- Feige’s insight that the settlers did not man- ate history and are not just derived from it.“ age to ingrain their essentialist account of the (Feige, p. 44) West Bank into the Israeli narrative might be In what can be seen as the second part of the surprising to some, but it is nevertheless cor- book (Chapters 7 through 9) Feige switches rect. Polls have indicated for a long time that from describing the inner logic of the religious for the majority of Israelis, the reason for re- settlers’ world view to a portrayal of three maining in the West Bank are more related

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 463 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte to economics and security (however justified itly with post-Zionist or anti-Zionist and anti- that may be), but hardly to a spiritual connec- statist movements, openly supportive of the tion to the land in the settlers’ sense. use of violence, and for whom the establish- But the greatest merits of the book lie else- ment of the Third Temple is just a feature (al- where, namely in delivering an anthropologi- beit an important) in the course of the found- cal study of the lifeworld of the religious set- ing of a theocratic kingdom. tlers, which permits the reader both, a very One of them is Yehuda Etzion (chapter 3) broad but also in depth understanding of the and his Movement for Redemption. Etzion is logic of this movement. most famous (or better infamous) for his par- It is a pity that Feige draws no connec- ticipation in the Jewish Underground, who tion at all between different attitudes charac- planned to blow up the Temple Mount. Inbari terized in the book and the political differ- depicts his theology, resting massively on the ences within the religious settler community, former Lechi veteran Shabbatai Ben Dov, as a as they erupt pretty much along the debate, plan to transform Israel into a theocracy. Et- if ‚settling the hearts‘ or ‚settling the land‘ is zion follows Ben Dov in his attitude towards of higher importance. But besides these mi- democracy, being acceptable „only as a poten- nor points of critique Feige’s book is definitely tial factor to be exploited.“ (Inbari, p. 64) a very valuable and knowledgeable contribu- The other person who is very anti- tion to the study of the religious settlers in democratic and anti-statist is Yitzhak particular and to the understanding of reli- Ginzburg, who is described in chapter 6. gious movements in today’s world more gen- Ginzburg, best known for his apologetic writ- erally. ings of the mass murderer Baruch Goldstein, One consequence of the settlers’ failed at- is particularly interesting for a political scien- tempt to establish their narrative as part of the tist, as he gets as close to the idea of religious mainstream is a fragmentation and radicalisa- totalitarian state as one can get it in today’s tion of Israel’s orthodoxy. That is exactly the Judaism. A sketch of his political ideas might topic Motti Inbari’s work „Jewish Fundamen- be taken from a theory of religious totalitar- talism and the Temple Mount“ devotes its at- ianism: (1) a state exclusively according to tention to. His book deals with the radical the laws of the Torah, in which the individual fringes of the Jewish religious scene – Inbari will has to be suppressed until everyone relates to them as „small, extremist and semi- realizes that his will and the teachings of the clandestine groups.“ (Inbari, p. 15) In doing Torah are one; (2) thus the return of everyone so, he provides the reader with an insight to to the active faith in God (~participation); (3) a topic, which was by and large neglected by eventually the use of „holy terror“; and (4) scholarship so far. a racist doctrine, which states that Jews are Correlating to the fact that the book touches a fundamentally different species than other in wide parts on new aspects, Inbari’s re- humans and therefore two different laws are search has been conducted mainly with pri- required. mary sources, being written materials by the Other groups, like Israel Ariel’s Temple various groups, interviews as well as partici- Mount Institute (chapter 2) or Gershon Sa- pant observations in their gatherings and cer- lomon’s Temple Mount Faithul (chapter 4), emonies. focus more on the rebuilding of the Temple Common to all of them is an experience of itself. Yet, the most interesting chapter of disappointed messianic expectations, which the book is on Yosef Elboim and the Move- led them to take a more activist stance to- ment for Establishment of the Temple (chap- wards the fulfillment of redemption. This ac- ter 5). This movement is neither pro-violence tivism focuses in one way or another around nor anti-statist and even more remarkable, it the rebuilding of the Third Temple, and is nor- is an ultraorthodox movement. Its founder mally accompanied by a political doctrine to Yosef Elboim does still believe in a state ac- erect a Torah state. Both are essential features cording to the Torah, but he puts his empha- of the Jewish belief of redemption. sis on convincing people. As Inbari explains, Two of the book’s chapters deal explic- praying at the Temple Mount and the even-

464 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: M. Feige: Jewish Fundamentalism 2009-4-068 tual erecting of the Third Temple appear as belief. In concrete terms she tries to show that trigger facts in Elboim’s thoughts for a re- the hitherto ideal life, in which Torah stud- turn of the Jewish People to God – which is ies alone were regarded as crucial, has shown one of the key elements of the redemption. cracks and new ideals derived from the secu- This is remarkable for an ultraorthodox point lar Israeli society have poured in. of view, as it is in several ways contrary to This assumption is the product of quite an the common habits of the Haredim: Elboim impressive research. Stadler states that she takes an activist messianic stance, which is conducted more than 60 in-depth interviews seen as strictly forbidden, he enters the Tem- with young yeshiva boys (aged 18-28) and ple Mount, which is seen as strictly forbidden read hundreds of guides and manuals con- and he issues new halachic rulings, a matter cerning the correct code of behaviour within restricted to the so-called poskim, a handful the ultraorthodox world. of senior rabbis. Therefore it is not surpris- The most important part of the book might ing that the movement suffers under reprisals be the one, in which Stadler elaborates on the in the stern Haredi community. Especially El- change taking place regarding the approach boim himself is targeted. So was he banned to Torah studies, which has been so far the from the bus line taking him to work, he was very defining criterion of this milieu (chap- forbidden to enter the minyan (Jewish prayer ter 3). The ideal of Torah as vocation (tora quorum), and posters denouncing him have omnuto) forms the basis for what has been been placarded on Mea Shearim’s walls. termed the ‚society of scholars;‘ a society in Reading „Jewish Fundamentalism and the which every male is meant to study Torah Temple Mount“ a few points can be criticized. most of his life. Consequently most of Haredi First, an elaboration on the actual potential of men do not work to earn their livelihood and some of the groups (especially Etzion’s and hence they are, in spite of enormous state Ginzburg’s) to conduct violent actions in or- funding, the poorest segment in Israeli soci- der to fulfil their theocratic vision would have ety. been interesting. In that course one also won- Nevertheless, the official teaching of the ders where the remnants of Kach/Kahane rabbinical establishment denounces work as a („a fist in the face of a Gentile is Kiddush distracting activity that endangers the scholar HaShem“) are to be located, as they are in the of sinning. Furthermore they call upon the book only connected to the as peacefully de- young scholars to have faith in God supply- picted group of Elboim. Secondly, a few more ing them with everything. As Stadler puts it: words could have been lost on the legal status „As it was of old, so shall it now be: each of the Temple Mount, e.g. who is currently al- Torah scholar will be the worthy recipient of lowed to pray, how access is managed and so the miraculous if he dedicates his life strictly on. to Torah related activities.“ (Stadler, p. 81) But otherwise the book is well done. First But this world view is harshly criticized by it sheds light on movements hardly discussed Stadler’s interviewees, especially for two rea- before. Second it sets these movements in sons. First of all the financial situation of most connection to each other and brings therefore Haredim is worsening and poverty is an es- some order in the ever more fragmented Jew- sential threat. Second the guiding ideal of ish religious scene. Third, locating them at this milieu, to become an outstanding Torah the (right-wing) periphery of religious Zion- scholar, seems to become more and more un- ism enables Inbari to show that these move- realistic for most of the students, as the total ments are in contact with some major figures number of students virtually exploded due to of the Israeli religious movements. an average birth rate of approximately eight Turning to Nurit Stadler’s „Yeshiva Fun- children per family. damentalism“ also means shifting to another Thus the students criticize the authorities sort of „Jewish Fundamentalism,“ namely to for not opening up new possibilities and al- ultra orthodoxy. The aim of the book is to lowing new ways to go, what is very graphi- demonstrate a shift within the Haredi ideal of cally illustrated by Stadler. She quotes her in- piety from an other-worldly to a this-worldly terviewees portraying the rabbinical authori-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 465 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ties of being afraid of the outside world and Haredi community will very likely play a ma- changes in general. jor role in Israeli politics. Therefore it is not surprising that the young Yet her major assumption, the shift from students look for new ideals of piety and mas- other worldly piety to this worldly piety, has culinity, and where else should they derive it to be seen critically in one, but important re- from, if not Israeli society. Stadler highlights spect. She writes, that „Yeshiva students, the two developments: The idealization of the core of Haredi fundamentalism, are acting as soldier (chapter 5) and the forming of an ultra- the agents of reformation.“ (Stadler, p. 160) orthodox emergency response team, ZAKA The problem is (which she admits) that this (chapter 7). change has hardly materialized (with excep- The army is traditionally depicted by the tions like ZAKA) and certainly not been in- rabbinical authorities as realm of sin, with the stitutionalized. The socio-moral grip of the capacity of leading the young Haredim, who leadership is still strong enough to detain the are exempted from military service, astray. overwhelming majority to look for jobs out- But in spite of the warnings of the rabbinic au- side their milieu or enlist in the army. Thus thorities, military fantasies have poured into one has to wait how the opinions of the youth visions of the Haredim, as Stadler demon- will translate, once they gain leadership posi- strates. She does not only describe how mili- tions. tary jargon has been included into the regular Also her critique on previous works (es- yeshiva life (the scholar is a soldier in a war pecially on Friedman) appears at times a between good and evil), but also the yearning bit harsh, all the more as Friedman him- not only for spiritual, but physical excellence. self has pointed out that patterns within Thus the image of the God fearing, ultraortho- the ultraorthodox community are very likely dox IDF soldier has become wide spread. This to be changing, considering their enormous becomes especially evident on Purim – a reli- growth and economical dependency on the gious feast, on which kids dress up – when the state (cf. e.g. Friedman’s essay „The Family- favourite costume is the IDF soldier. Community Model in Haredi Society“). Another manifestation of the searching for But despite these minor critiques, this book new ideals is ZAKA, an ultraorthodox orga- is a must read for the scholar interested in Is- nization which collects body parts after terror raeli ultraorthodoxy and because of the rising attacks or accidents. Through this organisa- importance of the Haredim, of Israel in gen- tion some young Haredim do actually man- eral. age to incorporate both, religious (as the body As concluding remarks some words should has to be complete for burial) and physical said about the notion of „Fundamentalism“, ideals. Furthermore it is source of pride for which is the common topic of all three books. the participating Haredim, as it enables them Even though above mentioned authors refer to contribute to Israeli society and thus refutes to the crucial studies in fundamentalist the- to some extent the predominant picture of be- ories (Almond et al., Eisenstadt, Riesebrodt, ing parasitic. and so forth) the term fundamentalism is at Summa summarum, Stadler provides the times used as a self enforcing attribute, whose reader with an excellent account of the explanatory function is at least unclear. But changes within the Haredi youth. Some of that is more of a general problem of fun- these changes have been topics of recent es- damentalist theories than really restricted to says by herself and others (like Jacob Lupu or these books. Eyal Ben Ari), but the book allows the reader Two problems stand out in this respect. to get an overview to the current situation. First, it is not clear if fundamentalism denotes Furthermore the topic becomes not only for necessarily political activism or not. Thus, the scholar of religion, but also for the schol- when Inbari defines fundamentalism as „re- ars of Israel and the Middle East in general ligious movements that [. . . ] seek to mani- interesting, as latest data has shown that ca. fest their religious faith in the political arena,“ 25% of Israel’s first graders are enrolled in ul- (Inbari, p. 11) one finds a description fitting traorthodox schools. The future course of the the groups in his book. On the other hand,

466 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Gems u.a.: Sports in American History 2009-4-119 in Stadler’s view, the four prevalent features seits; den Charakter eines „discrete histori- of fundamentalism are antimodernism, scrip- cal ghetto“, so einst Masons warnende For- turalism, massive institution building and mulierung, hat sie zweifelsfrei ablegen kön- separatism. (Stadler, pp. 6-10) Thus there is nen.1 Vielmehr liegt Sportgeschichtsschrei- no notion of a compulsory political activity, as bung, derweil erfreulicherweise auch hierzu- the Haredim do not view politics as religious lande, gegenwärtig sowie in absehbarer Zu- means. kunft durchaus im Forschungstrend. Dies hat But this is just a problem on the surface. The vor allem sicherlich damit zu tun, dass die be- other problem is more basic. The common harrlich, zuvorderst vom australischen Sport- feature, in which all theories of fundamental- historiker Douglas Booth auf dem Sportfeld ism agree, is its hostility towards elements of gesäten „Seeds of a Postmodern Discourse“ modernity, such as enlightenment and secu- mittlerweile im Begriff sind aufzugehen und larization. Yet one still might ask, if the „For- erste Früchte zu tragen. Oder anders: Leicht mations of the Secular“ (to use Talal Asad’s verspätet haben die postmoderne Herausfor- phrase) are not a constituting fact of moder- derung und der cultural turn auch in der nity itself. To answer the question which ele- Sportgeschichte ein kulturwissenschaftlich- ments of modernity fundamentalists are com- analytisches, transformatives Upgrade instal- ing out against, and which they incorporate liert. Hinsichtlich einer solchen produktiven by just engaging with the outside world, we Erweiterung und „neuen“ Positionierung der still need to integrate the ongoing debate of Disziplin zogen jüngst etwa Olaf Stieglitz, Jür- the last two decades about the role of „the sec- gen Martschukat und Kirsten Heinsohn in ih- ular in the modern“ into the wider frame of rem Forschungsbericht bei H-Soz-u-Kult eine fundamentalist theories. vorläufige Bilanz. Dort wird Sportgeschich- te im eminent politischen Schnittfeld von HistLit 2009-4-068 / Peter Lintl über Feige, Sozial-, Kultur- und Körpergeschichte veror- Michael: Settling in the Hearts. Jewish Funda- tet – und insofern eine ineinander verschränk- mentalism in the Occupied Territories. Detroit te, sich wechselseitig bekräftigende „accom- 2009. In: H-Soz-u-Kult 21.10.2009. modation“ generiert, wie Booth diese Mit- HistLit 2009-4-068 / Peter Lintl über Inbari, telposition bezeichnet. Sportgeschichte berge Motti: Jewish Fundamentalism and the Temple dementsprechend das Potenzial, so lesen wir Mount. Who Will Build the Third Temple? Alba- in der Reportage, als „ein ideales Vehikel für ny 2009. In: H-Soz-u-Kult 21.10.2009. die Analyse von soziokulturellen Ordnungs- HistLit 2009-4-068 / Peter Lintl über Stad- formen und Identitätsbildungen in moder- ler, Nurit: Yeshiva Fundamentalism. Piety, Gen- nen Gesellschaften, des Aushandelns, Aus- der, and Resistance in the Ultra-Orthodox World. agierens und Konterkarierens von Zuschrei- New York 2009. In: H-Soz-u-Kult 21.10.2009. bungen sowie von Über- und Unterordnun- gen“ zu fungieren.2 Ein dergestalt ausgerich- tetes inklusives Forschungsdesign, das – dies Gems, Gerald R.; Borish, Linda J.; Pfister, Ger- sei hier betont – besonders den menschlichen trud: Sports in American History. From Coloni- Körper als zu historisierende Scharnierstel- zation to Globalization. Champaign: Human Ki- le in den Blick nimmt, akzentuiert die viel- netics 2008. ISBN: 978-0-736-05621-2; 384 S. 1 Tony Mason (unpubliziertes Paper, 1991), zitiert nach Jeffrey Hill, British Sports History: A Post-Modern Fu- Rezensiert von: Christian Orban, Histori- ture?, in: Journal of Sport History 23,1 (1996), S. 2. sches Seminar, Universität Erfurt 2 Vgl. Douglas Booth, Sport History and the Seeds of a Postmodern Discourse, in: Rethinking History 13,2 (2009), S. 153-174, hier S. 167ff.; Olaf Stieglitz / Jür- Dass Sportgeschichte keinesfalls nur ein über- gen Martschukat / Kirsten Heinsohn, Sportreportage: aus banales Spielfeld für „fans with typewri- Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte, in: ters“ darstellt, wie der gerne zitierte briti- H-Soz-u-Kult 28.05.2009, (27.10.2009); siehe auch Kay Schiller/ Christopher Young, The History provokativ pointierte, sollte außer Frage ste- and Historiography of Sport in Germany: Social, Cultu- hen. Ebenso steht sie nunmehr nicht im Ab- ral and Political Perspectives, in: German History 27,3 (2009), S. 313–330.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 467 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte schichtige enorme Bedeutung von Sport und politische Sportgeschichte einschreiben. Fol- kann daher eine Sportgeschichtsschreibung gerichtig vermeiden sie die exklusiven wie wenig origineller Rekordlisten und Heldene- redundanten (Meister-)Erzählungen weißer pen (vermutlich eher der „Stoff“ für Fans) Männer über weiße Männer und entwerfen hinter sich lassen. vielmehr ein inklusives Narrativ, welches Was angloamerikanische sporthisto- speziell Minoritäten und Frauen große Auf- rische Veröffentlichungen anbetrifft, so merksamkeit widmet und mithin ansatzweise stehen der nach wie vor anhaltenden Flut der faktischen Diversität US-amerikanischer an methodisch-theoretisch unreflektierten Kultur und Gesellschaft gerecht wird: „It is Geschichten in zunehmenden Maße auch the sport history of those diverse Americans Publikationen gegenüber, die die skizzierte as well as the stories of the authors as they Verschiebung facettenreich aufgreifen und have experienced it in academic and athletic von ihr nachhaltig profitiert haben. Als ein contexts“ (S. v). in vielen Punkten gelungenes Beispiel für Mit der stringent verfolgten Auffächerung diese sozial- und kulturhistorisch arbeitende der Vielfalt (etwa an sich wechselseitig bedin- Forschung darf „Sports in American History: genden kulturellen Zuschreibungen und so- From Colonization to Globalization“ gelten. zialen Praktiken) korreliert zudem die Kon- Bei diesem Resultat der Kooperation dreier zeption des Sports als ein umkämpftes Ter- um Interdisziplinarität bemühter „intellec- rain, wo im Sinne einer heterogenen und plu- tual teammates“ (S. vii), den anerkannten ralistischen Geschichtsschreibung eine Viel- US-amerikanischen Sporthistoriker/innen zahl an Individuen sowie Kollektiven um Gerald R. Gems und Linda J. Borish so- Handlungs-, Gestaltungs- und Zugriffsmög- wie der deutschen Sporthistorikerin und lichkeiten, also um Positionen und Platzie- -soziologin Gertrud Pfister, handelt es sich rungen hinsichtlich machtvoller Ressourcen in erster Linie um ein Einführungs- und ringen. Zumal dieser stetige, keineswegs vo- Überblickswerk, das sich vor allem an Stu- luntaristische bzw. egalitäre, hoch politische dierende im multidisziplinären Bereich der Aushandlungsprozess wiederum eine enge Amerikanistik richtet. Zugleich vermag das Verzahnung mit Zuschreibungen von Bedeu- Textbook aber nicht nur Sportnoviz/innen, tungen und Identitäten aufweist. Kurz ge- sondern auch fortgeschrittenen Wissen- sagt markieren Gems / Borish / Pfister die schaftler/innen hilfreiche Anregungen zu historisierten Rollen unterschiedlicher Men- offerieren. Denn abgesehen von der dif- schen in der sozialen (Re-)Produktion und ferenzierten Darstellung der komplexen Prägung amerikanischer (Sport-)Kultur. Di- historischen Entwicklung und Bedeutung rekt daran anknüpfend liegt es nahe, dass des Sports im Konnex sich wandelnder Sport nicht bloß als eine Reflexion soziokultu- US-amerikanischer Kultur und Gesellschaft reller Gesellschaftsordnung verstanden wird, „From Colonization to Globalization“, was sondern auch „as an agent of change“ (S. v) in bisher allenfalls Benjamin G. Rader und den Fokus der Untersuchung rückt. Demnach Richard O. Davies überzeugend geleistet veranschaulicht „Sports in American Histo- haben3, bieten Gems / Borish / Pfister ry“ gleichermaßen, wie Sport von verschie- fernerhin einigen bisher unterrepräsentier- denen Kräften geformt wurde und auf wel- ten Themen, Fragen und Gruppierungen che Weise Sport Kultur und Gesellschaft be- Resonanz- und Spielraum. Insbesondere ist einflusste. Beispielsweise wäre ohne die Fak- ihnen dabei Letzteres ein wichtiges Anliegen, toren der Technologisierung und Urbanisie- da sie, gleichzeitig kultur- und sozialhis- rung der Fahrradboom Ende des 19. Jahr- torisch gedacht, ihre eigene Position als hunderts nur schwerlich denkbar; im Um- AutorInnen explizit machen (keine objektive kehrschluss ist die Einflussnahme des Fahr- Pose vortäuschen) und zuvor unsichtbare, rades auf den Kleidungsstil weißer Mittel- marginalisierte AkteurInnen in ihre somit klassefrauen, ihr Freizeit- und Flirtverhalten, weibliche Körperbilder, identitäre Selbst- und 3 Benjamin G. Rader, American Sports: From the Age of Folk Games to the Age of Televised Sports, 6. über- Fremdentwürfe bzw. generell auf das vik- arb. Aufl., Upper Saddle River 2009; Richard O. Davies, torianische Geschlechterideal der separaten Sports in American Life: A History, Malden 2007.

468 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Gems u.a.: Sports in American History 2009-4-119

Sphären nicht zu unterschätzen. Wie dieses text für einen semesterlangen Kurs in Sport- Beispiel – neben der exemplarischen politi- geschichte unterstreichen. So beinhaltet jedes schen Verschachtelung von Sozial-, Kultur- der neun Kapitel eingangs notierte (Lern-)Zie- und Körpergeschichte – demonstriert, muss le, eine kurze Einführung, eine abschließen- notwendigerweise eine kritische Einbettung de Zusammenfassung sowie einige Diskussi- in die jeweiligen historischen Kontexte und onsfragen, die sich allesamt etwa für die Me- Konfigurationen erfolgen, um die von Gems morierung des Gelesenen und anschließen- et al. intendierte Aufzeigung der häufig zen- de Besprechungen als durchaus hilfreich er- tralen Rolle des Sports in soziokulturellen weisen können. Überdies umsäumt den Text Prozessen bewerkstelligen zu können. eine Timeline, wo signifikante (Non-)Sport- An das aufgeworfene Erfordernis der Ein- Ereignisse zur schnellen Referenz vermerkt ordnung und Verortung schließt sich unmit- sind. Weiterhin gibt es zwei Arten von Side- telbar die Frage nach der Struktur und An- bars, die einerseits Schlüsselfiguren, Institu- lage des Buches an. In ihrer Beantwortung tionen und ihre Sportinvolvierung beleuch- ist zunächst festzuhalten, dass die Betrach- ten, beziehungsweise andererseits alternati- tung in neun Kapitel und zahlreiche Sektio- ve, komparative Perspektiven implizieren, in- nen untergliedert ist, die sich vornehmlich dem sportive Prozesse, Ereignisse und Sujets an traditionellen historischen Zeitabschnit- auf einer internationalen Ebene (vorzüglich ten orientieren und für jede Ära, von der der europäischen) eingefangen werden. Au- vorkolonialen Epoche bis hin zur Globali- ßerdem zieren unterstützend wie ergänzend sierung, eine sorgsame kontextuelle Anrei- abwechslungsreiche visuelle und schriftliche cherung beinhalten. Indes sind die Kapitel Primärquellen das Textbild. Als eine gelun- nicht nur chronologisch (nach Ären) arran- gene Abrundung ist eine umfangreiche Bi- giert, sondern zugleich auch nach Topoi (nach bliografie anzusehen, die sowohl einen gu- Themen, Fragen und Konzepten). Dabei ruht ten Querschnitt aktueller Forschungsarbeiten ein Hauptaugenmerk der flexiblen Darstel- auflistet als und auch einige wichtige Materia- lung, die so ganz bewusst Überschneidun- lien verzeichnet. gen zwischen den einzelnen Abschnitten ein- Resümierend gesprochen bietet die hier re- schließt, Gedanken wieder aufgreift und wei- zensierte, gut lesbare Publikation einen emp- terentwickelt, eigens auf wirkmächtigen, in- fehlenswerten und anregenden Einstieg in tersektionalen Strukturkategorien wie „Ras- das vielschichtige Feld US-amerikanischer se“, Ethnizität, Geschlecht, Religion, sozia- Sportgeschichte. In „Sports in American His- le Klasse, Alter, Region und ihrer Bedeu- tory“ zeichnen Gems / Borish / Pfister tung für das komplexe Konglomerat aus un- ein breites Panorama – „From Colonization ter anderem Sport, Spiel und Gesundheit. Stu- to Globalization“. Gleichwohl verzichten sie dierenden, den Hauptadressaten von Gems hierbei nicht auf ausgewogene, mit Analy- / Borish / Pfister, wird folglich mitnichten sen verknüpfte Detailliertheit. Darüber hin- ein glattes, statisches „Wohlfühl-Narrativ“ aus, was an dieser Stelle nochmals hervorge- vorgelegt. Vielmehr werden sie herausgefor- hoben sei, kann diese Lektüre im produkti- dert und durch die umfassende Absteckung ven wie erfrischenden (Forschungs-)„middle des sportiven Feldes dazu befähigt, sich mit ground“ zwischen Sozial-, Kultur- und Kör- schwierigen und kontroversen Sachverhalten pergeschichte verortet werden, der eben auch in verschiedenen historischen Konstellatio- als ein politisches Statement gedacht werden nen auseinanderzusetzen; und das angebote- sollte. Das adäquate Schlusswort dieser Re- ne Grundgerüst ermöglicht es ihnen, verste- zension verweist damit auf das Vorwort des hen zu lernen, wie und warum Sport, gefasst besprochenen Buches: „[T]he authors offer als kulturelles und soziales Phänomen, mit an innovative, lively, and inclusive book on diversen Facetten US-amerikanischer Kultur sports in American history“ (S. vii). und Gesellschaft in wechselseitiger Bezie- hung steht. Zudem birgt „Sports in American HistLit 2009-4-119 / Christian Orban über History“ einige Features, die seinen Textbook- Gems, Gerald R.; Borish, Linda J.; Pfister, Ger- Charakter und seine Eignung als Grundlagen- trud: Sports in American History. From Coloni-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 469 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte zation to Globalization. Champaign 2008. In: H- des „welfare state building“ gleichermaßen Soz-u-Kult 06.11.2009. reflektiert. Als entscheidende Basis für die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Deutsch- land wie in den USA erscheint demnach Gräser, Marcus: Wohlfahrtsgesellschaft und der bislang unterbelichtete städtische Raum. Wohlfahrtsstaat. Bürgerliche Sozialreform und Selbst wenn mich nicht alle Teilargumente Welfare State Building in den USA und in dafür gleichermaßen überzeugen (zum Bei- Deutschland 1880-1940. Göttingen: Van- spiel, dass Bismarcks Sozialversicherung pri- denhoeck & Ruprecht 2009. ISBN: 978-3- mär die Rechte der liberalen Großstädte und 525-36846-6; 476 S. ihrer bürgerlichen Elite aufs Korn nahm, das heißt auf einen Ausbau der Reichsgewalt ge- Rezensiert von: Kiran Klaus Patel, Depart- genüber den Kommunen zielte und nicht so ment of History and Civilisation, sehr auf die Pazifizierung der Arbeiterschaft; European University Institute Florenz vgl. S. 259), ist diese These äußerst anregend. Darüber hinaus betont Gräser, dass das Be- Barack Obamas Versuche, in den USA ei- ziehungsgefüge zwischen Reformern, städti- ne Gesundheitsreform inklusive umfassender schen Institutionen und staatlichen Instanzen Krankenversicherung durchzusetzen, haben auf beiden Seiten des Atlantiks unterschied- in den letzten Monaten auch einem breite- lich gewesen sei und dass dies eine zentra- ren Publikum wieder einmal die Unterschie- le Erklärung für die unterschiedlichen We- de zwischen Umfang und Gestalt des Wohl- ge des „welfare state building“ darstelle. Aus fahrtsstaates dies- und jenseits des Atlantiks dieser Perspektive erscheinen die amerikani- vor Augen geführt. Insofern kommt die nun- schen „middle classes“ eher als schwach, da mehr als Buch veröffentlichte Habilitations- sie nicht zuletzt aufgrund des allgemeinen schrift von Marcus Gräser zum rechten Zeit- gleichen Wahlrechts und der Zweiparteien- punkt, in der er die Geschichte des „welfare struktur des Landes von den Machtzentren state building“ in Deutschland und den USA der Städte weitgehend ausgeschlossen waren. zwischen 1880 und 1940 vergleichend unter- In Deutschland dagegen half ausgerechnet sucht. das Klassenwahlrecht, die zentrale Stellung Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der der bürgerlichen Sozialreformer in der Wohl- Rolle des Bürgertums, das hier wie dort fahrtsstadt zu sichern. Aber nicht nur die Bin- den Ausbau wohlfahrtsstaatlicher Instrumen- dung zwischen Reformbewegung und städti- te propagierte und wesentlich mit durchzu- schen Institutionen war in Deutschland enger, setzen half. Gräser verankert seine Analyse je- dasselbe gilt laut Gräser auch für die nationa- weils in einer Lokalstudie (für Deutschland le Ebene. Insgesamt streicht er heraus, dass es Frankfurt am Main; für die USA Chicago – in Deutschland ein hohes Maß an Geschlos- wobei der Autor sich wenig Mühe gibt, deren senheit der unterschiedlichen Ebenen – von Vergleichbarkeit herauszuarbeiten) und bet- privater Fürsorge, kommunalen und schließ- tet diese zugleich in die jeweiligen nationa- lich staatlichen Instanzen – gab, die zu Syner- len Debatten und Maßnahmen ein. Es gelingt gien ebenso führte wie zu (letztlich mobilisie- ihm dabei, Tiefenbohrungen und übergreifen- renden) Reibungen. Dagegen war in den USA de Tendenzen plausibel miteinander in Bezie- „der ,Raum’ zwischen Stadt und Staat (unter hung zu setzen und auszutarieren. Einschluß etwaiger Mittelinstanzen) ebenso Gräsers Thesen zielen auf Ursprünge und wie der zwischen Stadt und privater Fürsorge Entwicklungsdynamik von Wohlfahrtsstaat- leer, wenig lud zur Interaktion ein“ (S. 278) – lichkeit. Er verdeutlicht, wie wertvoll es ist, und just diese losere Verkoppelung reduzierte den Blick von den großen staatlichen Institu- die Dynamik zur Errichtung eines umfangrei- tionen des Wohlfahrtsstaates oder einzelnen chen Wohlfahrtsstaates in den USA. Initiativen wie denen Bismarcks und des New Diese Fäden entspannt Gräser ungemein Deal wegzulenken auf jene Gruppe von Mitt- differenziert und facettenreich. Und wenn- lern, die das Persönliche und Lokale eben- gleich das Buch aufgrund seines etwas be- so wie die staatliche Intervention im Prozess häbigen und jargonverliebten Stils kein Lese-

470 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Graeser: Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat 2009-4-162 vergnügen ist, sind Originalität und intellek- frühe Soziologie alles tat, um solche Verbin- tuelle Breite des Werkes ungemein beeindru- dungen zu kappen. Ganz allgemein betont ckend. Ein Beispiel dafür bieten die Ausfüh- Gräser immer wieder die Grenzen und Blo- rungen zur unterschiedlichen Darstellungs- ckaden transatlantischer Transferprozesse – praxis sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse gegenüber manchen Studien der zurücklie- auf beiden Seiten des Atlantiks. Während es genden Dekade zu dieser Frage, welche stär- in den USA zu einer Visualisierung des So- ker den Austausch und die Wechselwirkung zialen im Medium der Fotografie kam, beließ betont hatten, handelt es sich dabei um eine man es in Deutschland bei Text, Fußnote und erhellende Nuancierung. Statistik. Den „pictoral turn“ und die damit Gräser hat ein vorzügliches Buch vorge- verbundene massenkulturelle Öffnung in den legt, das die Debatte über die Entstehung des USA erklärt Gräser wiederum nicht zuletzt Wohlfahrtsstaates in den USA und Deutsch- aus der größeren Notwendigkeit amerikani- land wesentlich erweitert. scher Sozialreformer, ihr Handeln und ihre Gibt es auch Kritik? Neben den kleineren, Position gegenüber einer breiten Öffentlich- bereits angesprochenen Punkten erscheint keit zu legitimieren. mir die Fragestellung etwas zu einseitig aus Gräser betritt nicht nur in vielen Fragen der deutschen Perspektive heraus formuliert Neuland, sondern es gelingt ihm auch immer zu sein – da es eben um die Entstehung des wieder, vorhandene Thesen zu hinterfragen Wohlfahrts_staates_ geht. Sicherlich, auch die oder durch neue Aspekte anzureichern. Zum Akteure, die Gräser für die USA untersucht, Beispiel fordert er in überzeugender Weise die verfolgten oft eine staatszentrierte Agenda. gender-historischen Implikationen der These Diese spielten in Amerika dennoch eine deut- heraus, dass in den USA Frauen in der Früh- lich weniger wichtige Rolle als in Deutsch- geschichte des Wohlfahrtsstaates eine größe- land, während Instrumente und Ansätze pri- re Rolle spielten: Seines Erachtens erklärt sich vater Fürsorge (was Gräser Wohlfahrtsgesell- die tatsächlich feststellbare größere Bedeu- schaft nennt), wie die „benefit societies“ eth- tung von Aktivistinnen in Amerika aus der nischer Gemeinschaften, die Fürsorgedimen- relativen Machtlosigkeit der bürgerlichen So- sion vieler Berufsverbände oder etwa die Rol- zialbewegung in den Vereinigten Staaten. le der Kirchen in den USA immer einen wich- Erwähnt werden muss allerdings, dass die tigeren Teil des Wohlfahrtsregimes darstell- Studie nicht ganz ausgewogen aufgebaut ist. ten. Da es Gräser nicht um die Herstellung In vielen Kapiteln bleiben die Ausführungen von „welfare“ – gänzlich unabhängig von der zur deutschen Seite vergleichsweise knapp Trägerschaft – geht und er ländliche Räume und skizzenhaft. Die Geschichte von Wohl- ausschließt, steht das Kernergebnis des Ver- fahrtsstaat und Bürgertum in Deutschland gleichs von Anfang an fest: In der Sprache gilt tendenziell als bekannt (etwa S. 167 ff.); der Modernisierungstheorie, an die er sich zu- wobei man sich fragen kann, ob man die- mindest anlehnt, zeichnet sich der amerika- ses Wissen beim deutschsprachigen Publi- nische Weg demnach zumeist durch Defizi- kum tatsächlich voraussetzen kann. te, Rückständigkeit oder Schwächen aus. Auf- In geradezu vorbildlicher Weise dagegen schlussreich und innovativ ist primär Gräsers verbindet Gräser seinen transnationalen Ver- Begründung für diese Unterschiede und sei- gleich mit einer Untersuchung wechselseiti- ne Verschränkung von Bürgertum, Stadt und ger Wahrnehmungen und Transfers. Bezüg- Staat. Zugleich: Eine bessere Basis und einen lich der Professionalisierung sozialreformeri- anregenderen Bezugspunkt für eine mögli- scher Expertise in der zweiten Hälfte des 19. che, noch breitere Debatte über die Geschich- Jahrhunderts kommt er etwa zu dem ironi- te von „welfare“ in den beiden Gesellschaften schen Befund, dass in den USA wissenschaft- dürfte es zur Zeit nicht geben. liche Analyse und politische Praxis intentio- nal eng miteinander vermischt wurden und HistLit 2009-4-162 / Kiran Klaus Patel über man sich dabei mitunter positiv auf das Bei- Gräser, Marcus: Wohlfahrtsgesellschaft und spiel der deutschen Nationalökonomie bezog Wohlfahrtsstaat. Bürgerliche Sozialreform und – während gleichzeitig in Deutschland die Welfare State Building in den USA und in

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 471 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Deutschland 1880-1940. Göttingen 2009. In: gisch vorgeht. In seinem ersten Kapitel zeigt H-Soz-u-Kult 20.11.2009. er, wie der Streit um Redefreiheit im Kontext der Alien and Sedition Acts von 1798 erstmals zu einem Streitthema auf Bundesebene wur- Lewis, Anthony: Freedom for the Thought That de, wie der Bund versuchte, freie Rede zu be- We Hate. A Biography of the First Amendment. schränken und die (oppositionelle) Presse an New York: Basic Books, A Member of Perseus die Leine zu nehmen. Books Group 2008. ISBN: 978-0465039173; xv, Im heißen innenpolitischen Klima der spä- 221 S. ten 1790er-Jahre – das heißt unter dem Ein- druck eines Beinahe-Krieges mit Frankreich Rezensiert von: Michael Lenz, Historisches – beschloss der Kongress den Sedition Act, Seminar, Universität Heidelberg der Kritik an Präsident und Kongress un- ter Strafe stellte. Straffrei sollten nur solche Anthony Lewis hat mit Freedom for the Äußerungen bleiben, deren Wahrheit bewie- Thought that we Hate ein sehr nützliches sen werden konnte. Gegenüber der Com- kleines Buch geschrieben, das er im Unterti- mon Law-Logik von ‚aufrührerischer Ver- tel sehr treffend als A Biography of the First leumdung‘ (Seditious Libel), die lange Zeit Amendment beschreibt. Die Charakterisie- zur Unterdrückung von kritischer Rede und rung als Biografie macht dabei deutlich, dass Presse benutzt worden war, war dies ein Fort- der Gegenstand des Buches etwas Lebendiges schritt: Das Common Law schützte die Auto- und Wandelbares ist, dessen Lebenszeit und rität von Personen und Regierungsinstitutio- „Lebenswerk“ Lewis beschreiben möchte. Es nen davor, in Misskredit gebracht zu werden; geht ihm nicht so sehr um eine von einer Fra- weil aber der wahre Bericht, zum Beispiel gestellung geleitete Untersuchung, sondern über eine Persönlichkeit des öffentlichen Le- eher um die Darstellung der Entwicklung des bens, deren Ruf besonders schädigen konnte, ersten Zusatzartikels zur amerikanischen Ver- hatte Wahrheit nicht als Rechtfertigung gegol- fassung, in dem die Rechte auf Religions-, ten. Weiterhin hatte als Pressefreiheit zuvor Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit so- die Freiheit von Vorzensur („prior restraints“) wie das Petitionsrecht geschützt und garan- gegolten und auch der Sedition Act errich- tiert werden. Dabei besteht Lewis’ Verdienst tete keine Vorzensur. Das erste Amendment nicht so sehr darin, dass er unserer Kenntnis erwies sich an dieser Stelle also als stumpfes über das erste Amendment viel Neues hinzu- Schwert, denn die Gerichte erkannten weder fügt, sondern vielmehr darin, dass ihm mit „prior restraints“ noch ließen sie viel Raum knapp 190 Seiten eine überaus lesbare und für das Wahrheitsargument – wobei Wahrheit handliche Einführung in ein Thema gelun- bei Meinungsäußerungen ohnehin schwer zu gen ist, zu dem die Literatur insgesamt kaum beweisen ist. Gesellschaftlich aber hatte das mehr überschaubar ist. erste Amendment bereits eine weit größere In seiner Einleitung reißt Lewis zunächst Statur erreicht; die Verletzung seiner Garan- die grundlegenden Fragestellungen an, wel- tien im Sedition Act war einer der Gründe che die Debatte um den ersten Verfassungs- für die Wahlniederlage der Federalists im Jahr zusatz geprägt haben und zeigt, wie sie dazu 1800. Und der Sedition Act, so schreibt Lewis, beigetragen haben, Amerika zur „most out- „inadvertently made a significant contributi- spoken society on earth“ (S. ix) zu machen. on to American freedom. It made numbers of Zwar seien auch dort immer wieder Angrif- Americans appreciate the importance of free fe auf die Freiheit der Rede und der Pres- speech and freedom of the press in a repu- se zu verbuchen; grundsätzlich, so Lewis, sei blic“ (S. 21). Denn nur mit freier Rede und aber kein ernsthafter Schaden mehr zu be- freier Presse konnte die Kontrolle der gewähl- fürchten: „[T]he fundamental American com- ten Volksvertreter gewährleistet werden. mitment to free speech, disturbing speech, is Bis in den Ersten Weltkrieg hinein unter- no longer in doubt“ (S. xv). nahm die Bundesregierung keinerlei Versu- Der Band folgt einer thematischen Ord- che, die Rede- und Pressefreiheit einzuschrän- nung, auch wenn Lewis zunächst chronolo- ken und der Zusatzartikel galt als nicht auf

472 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Lewis: Freedom for the Thought That We Hate 2009-4-116 die Staaten anwendbar, weshalb bis dahin von Montgomery, Alabama, die Zeitung we- auch keine juristische Auseinandersetzung gen Verleumdung (Libel) und bekam Scha- um die festgeschriebenen Garantien mehr denersatz in Höhe von einer halben Million stattfand. Beides änderte sich in der Folge des Dollar zugesprochen. Da auch andere Kläger Ersten Weltkrieges, als der Kongress im Es- Recht bekamen, war die Times in ihrer Exis- pionage Act kritische Rede unter Strafe stellte tenz bedroht; wichtiger war aber vielleicht, und das Oberste Gericht sich in mehreren Fäl- dass eben die Bürgerrechtsbewegung einen len mit dem Thema beschäftigen musste. Da- massiven Schlag erleiden würde: Wenn die bei blieb zunächst, wie Lewis in seinem zwei- Medien den Ruin durch Verleumdungsklagen ten Kapitel deutlich macht, ein weitreichen- fürchten mussten, stand zu befürchten, dass der Schutz freier Rede eine Minderheitenposi- kritische Berichterstattung über den Süden tion, die vor allem durch die Richter Holmes unterbleiben und damit eine Stütze der Bür- und Brandeis getragen wurde. In Schenck v. gerrechtsbewegung Schaden nehmen würde. U.S. hatte Holmes selbst zwar noch argumen- Nach Lewis’ Einschätzung könnte die Kla- tiert, dass freie Rede im Falle von „clear and ge präzise zu diesem Zweck geplant gewe- present danger“ durchaus eingeschränkt wer- sen sein (S. 51), der Fall endete aber anders: den könne; in den folgenden Jahren legte er Nur wenn eine Aussage über Personen des öf- diese Regel in seinen Sondervoten (zum Bei- fentlichen Lebens mit „‚actual malice‘ – that is spiel in Abrams, Whitney und Schwimmer) with knowledge that it was false or with reck- allerdings immer enger aus. Ebenfalls in der less disregard of whether it was false or not“1 Minderheit blieben Holmes und Brandeis mit gemacht wurde, konnte von Presseorganen ihrer breiteren Auffassung von Redefreiheit Schadensersatz verlangt werden. Der Presse- im Fall Gitlow v. New York: Benjamin Gitlows und der eng damit verbundenen Redefreiheit Verurteilung hielt das Gericht für rechtens, wurde mit dieser Entscheidung sehr großer akzeptierte aber erstmals eine Regelung der Freiraum gewährt und das Zugeständnis ge- Bill of Rights als Argument gegen eine Maß- macht, dass bei der Berichterstattung zwangs- nahme eines Einzelstaates und verschaffte da- läufig auch Fehler passieren würden. Wie Le- mit dem ersten Amendment eine weit größe- wis zeigt, bewertete das Gericht in der Folge re Reichweite, als es sie sonst hätte entfalten von Sullivan aber den Gewinn durch die freie können. Denn nach Gitlow wurden Streitfälle Berichterstattung höher als eventuelle ‚Flur- um das Recht auf freie Rede vor allem mit den schäden’ am Rande. Staaten ausgefochten (S. 35). Nachdem Lewis diese grundlegenden Er- Das vierte Kapitel zeigt, dass erst nach weiterungen des ersten Amendments ausge- 1931 und der Gerichtsentscheidung Strom- führt hat, stellt er in den folgenden Kapi- berg v. California Redefreiheit regelmäßig teln dar, wie sich die Rechte auf freie Rede durch Bundesgerichte geschützt und als und Berichterstattung gegen widerstreitende „basic American value“ angesehen wurde, Interessen behaupteten. Würde ein Anspruch „[whose] repression was not to be tolerated auf Privatsphäre gegen das Eindringen von to prevent some dim and distant bad tenden- Journalisten standhalten? Würde umgekehrt cy“ (S. 39). In der Folge wurden das Recht auf ein Reporter Quellen seiner Informationen freie Rede immer weiter gefasst und entspre- gegenüber staatlichen Informationsbegehren chend die Eingriffsmöglichkeiten des Staates geheim halten dürfen? Und wie würde sich immer weiter zurückgedrängt. Schlussend- der Staat schützen können vor echten und lich kassierte 1964 das Oberste Gericht in New vermuteten Zusammenschlüssen, deren Pro- York Times v. Sullivan eine letzte schwerwie- paganda gegen seinen Bestand gerichtet war? gende Möglichkeit, Rede- und Pressefreiheit Kann der Staat sozial unerwünschtes Verhal- zu beschränken. Nachdem eine Anzeige in ten – z.B. Hassreden, Pornographie, Obszö- der Times – ohne Namen zu nennen – ras- nitäten und das Verbrennen von US-Flaggen sistische Amtsträger der Südstaaten bezich- – strafrechtlich bekämpfen? An der Tatsache, tigt hatte, die Verfassung zu missachten und dass viele Entscheidungen der Gerichte in die Rechte der African Americans mit Füßen zu treten, verklagte der City Commissioner 1 New York Times Co. v. Sullivan, 376 U.S. 254 (1964), 280.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 473 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte diesen Dingen immer wieder heiß umstritten sollte man das in dem Fall aber vielleicht ex- sind, kann man ablesen, dass die Interpreta- plizit ansprechen. Dies kann jedoch das ins- tionen des Rechtes auf freie Meinungsäuße- gesamt positive Urteil über Freedom for the rung auch heute noch weit auseinandergehen. Thought that we Hate nicht schmälern: Das An vielen verschiedenen Stellen in diesem Buch ist für den Einstieg in die Literatur über Buch wird deutlich, dass Lewis der Presse das erste Amendment überaus nützlich und und dem Recht auf freie Rede eine zentra- gewinnbringend. le Kontrollfunktion in einem demokratisch verfassten Staatswesen zugesteht. Dass die HistLit 2009-4-116 / Michael Lenz über Le- Presse dabei vor allem in Krisensituationen wis, Anthony: Freedom for the Thought That We – und Lewis spricht hier deutlich die Erfah- Hate. A Biography of the First Amendment. New rungen nach dem 11. September 2001 an – York 2008. In: H-Soz-u-Kult 05.11.2009. eben nicht nur „informed, free, alert, aware“ sein müsse, sondern vor allem auch „coura- geous“ (S. 147), ist daher eine Forderung, die Onley, James: The Arabian Frontier of the Bri- nicht überrascht, aber doch zeigt, dass die- tish Raj. Merchants, Rulers, and the British in the ser Standard scheinbar nicht immer erreicht Nineteenth-Century Gulf. Oxford: Oxford Uni- wird. Entsprechend liefert Lewis in seiner versity Press 2007. ISBN: 978-0-19-922810-2; Schlussbetrachtung nicht so sehr eine Zusam- 392 S. menschau der verschiedenen Aspekte, die die Interpretation des ersten Amendment beein- Rezensiert von: Ulrike Freitag, Zentrum Mo- flusst haben, als ein leidenschaftliches Plädo- derner Orient Berlin yer für einen weitreichenden, stabilen und verlässlichen Schutz freier Rede, freier Be- James Onley’s painstakingly researched richterstattung und freien Denkens. Schließ- monograph constitutes an important contri- lich, so scheint Lewis hier sagen zu wollen, sei bution to our understanding of the British dies der eigentliche Kern amerikanischer Frei- Empire in the Persian Gulf and beyond, in heiten. that he discusses the „native agents“, an often Mit Freedom for the Thought that we Ha- neglected but central group of agents for the te hat Anthony Lewis eine gelungene Ein- British. These were usually traders in the re- führung in die wechselvolle Geschichte des gion, of varying religious, ethnic and regional First Amendment und seiner Interpretationen backgrounds, who became representatives vorgelegt, die prägnant, gut lesbar und auch of British interests while pursuing their own für Laien verständlich ist. Er bettet die jewei- mercantile interests at the same time. As the ligen Entscheide des Obersten Gerichtes gut system of Gulf residencies was very much in ihren juristischen und ihren Alltagskon- modelled on the Indian Political Service, text ein, so dass man auch das Entscheidungs- many of his conclusions reach far beyond the klima einschätzen kann, ohne Fachhistoriker specific region and the case study of Bahrain sein zu müssen. Dass ihm als Journalisten which form the core of his book. It is based on auch persönlich an dem Verfassungsrecht auf meticulous archival work as well as extensive freie Meinungsäußerung und freie Rede gele- use of local private papers and interviews. gen ist, schwingt durchweg mit; manchmal ist Onley’s main argument is that these na- es etwas störend, wenn er seine eigene Inter- tive agents have been utterly neglected in pretation stark in den Vordergrund rückt. We- British imperial history, to the point that of- niger offensichtlich tut er das auch dadurch, ten even their names do not appear in the dass er seine Betrachtungen eben vor allem records, while they were the ones who until auf die Rede- und Pressefreiheit fokussiert: the end of the nineteenth century gave mean- Die anderen Schutzfunktionen des Zusatzar- ing to British presence in the Gulf. In the con- tikels – Religion, Versammlung und Petition text of research on imperialism, his work thus – kommen eher zu kurz. Zwar könnte man highlights those intermediaries whom Ronald argumentieren, dass diese durch die Rede- Robinson termed the „collaborators“, albeit in freiheit automatisch mit abgedeckt sind, doch a much more neutral way than that usually as-

474 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Onley: The Arabian Frontier of the British Raj 2009-4-113 sociated with the term. While imperial histo- „Arabness“ of present-day nationalist narra- ries usually focus on white British actors, and tives.1 postcolonial studies concentrate on subaltern The book contains much fascinating detail. voices, Onley writes a different group into his- Thus, it is indispensable reading for those try- tory. As their main function was for long the ing to understand the intricate administra- representation and mediation of British inter- tive hierarchies set up by the British in India ests, as well as the provision of intelligence, and beyond, it gives detailed biographies of these localised agents who blended in with local agents as well as, in the annexes, am- the fabric of Gulf society had much better ac- ple documentation of rulers, residents, agents cess to local notables and rulers than English- and other administrative personell. Given men could have hoped for – quite apart from the emphasis on the native agents, however, the fact that the hot and humid local climate it might have been expected to learn more posed a major obstacle to the recruitment of about their perspective. Surely, Onley men- Englishmen. tions their commercial as well as political The book takes both a systematic and and security interests, quite apart from the chronological approach: The relatively brief prestige derived from such an appointment, introduction (chapter 1) is followed by a which swayed them to take on the posts of lo- wider sketch of British India’s Informal Em- cal agents even when expenses far exceeded pire, including the so-called „spheres of in- the petty payment received (pp. 76, 100-103, fluence“, in Asia and Africa, and their ad- 106-108). However, the agents’ own and usu- ministration (chapter 2). The „Agents of Em- ally far-ranging commercial networks as well pire“ constitute his main interest and thus the as their views of the relationship between the large second part of the book, in which the British and the local rulers and their percep- „Native Agency System in Asia“ (chapter 3), tion of their own roles remain in the shadow. its operations (chapter 4), as well as the rise Obviously, one can hardly expect the British and fall of the specific Bahraini case of native material to yield that view, but given the lo- agency (chapters 5-6) are discussed in much cal sources Onley had at his disposal, the al- detail. One problem deriving from such an most complete absence of this perspective is approach is, however, that it invites a cer- somewhat surprising. That this might not tain amount of repetition, which might have be entirely due to the sources becomes clear been reduced by more rigorous editing. The from comments such as the following, which book concludes with an insightful conclusion comes in the context of a discussion of the (chapter 7) drawing together many of the fas- Residency system from the British perspec- cinating questions raised in the course of the tive: „A second disadvantage of the native study. agency system was that the agents’ intelli- In conceptual terms, the book contains gence reports were not consistently accurate.“ a range of new insights beyond the afore- (p. 98). While this was certainly true from the mentioned emphasis on a hitherto neglected British perspective, where a certain underly- group of (trans)local agents. By clearly in- ing distrust of „natives“ prevailed, one would cluding the informal Empire into British In- expect some qualifying remarks from a histo- dia, traditional geographical notions of the rian well aware of the pitfalls of any reporting „Middle East“, „India“ and „Africa“ dis- and claims to objectivity. solved and open the view onto a pre- Overall, however, Onley is to be congrat- nationalist empire in the Indian Ocean world. ulated for a very well-researched and im- Obviously, this went far beyond the impo- mensely readable book which will benefit sition of a European power, as the promi- both imperial historians as well as those con- nent position of Indian merchants in Gulf cerned with the Gulf Area. ports shows. For the study of the Persian Gulf, which is often even renamed into „Arab 1 Gulf“ to emphasise its regional position (and On the adaption by merchant families to an Arabist dis- course, see: James Onley, Transnational merchants in the Arab-Persian divide), this provides a wel- the nineteenth century, the case of the Safar family, in: come break and belies the often artificial Madawi Al-Rasheed (ed.), Transnational Connections and the Arab Gulf, New York 2004, pp. 59-90.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 475 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

HistLit 2009-4-113 / Ulrike Freitag über On- Staat und Kirche ins Visier. Im zweiten Teil ley, James: The Arabian Frontier of the British vergleicht Muñoz die aus den Schriften der Raj. Merchants, Rulers, and the British in the Gründungsväter herauspräparierten Rechts- Nineteenth-Century Gulf. Oxford 2007. In: H- doktrinen mit Fällen, die der Supreme Court Soz-u-Kult 05.11.2009. zu entscheiden hatte und die aus einem Dis- put über die Auslegung des „First Amend- ments“ resultierten. Dieser erste Zusatzarti- Phillip Muñoz, Vincent: God and the Foun- kel der Verfassung, der mit neun weiteren ders. Madison, Washington, and Jefferson. New die Bill of Rights von 1789 bildet, enthält die York: Cambridge University Press 2009. ISBN: „Establishment Clause“ und die „Free Exerci- 978-0-521-51515-3; 252 S. se Clause“. Erstere verbietet die Einführung einer Staatsreligion, letztere gewährt Religi- Rezensiert von: Gerhard Altmann, Korb onsfreiheit. Muñoz’ Untersuchung mündet in die Formulierung einer eigenen Doktrin, die Die transatlantischen Dissonanzen zu Be- gewissermaßen das Beste dreier Welten in ei- ginn des neuen Jahrhunderts haben ver- nem verfassungspolitischen Axiom bündelt. schiedene Ursachen. Zum einen erschütterten Konstitutionelle Fallstricke lauern, keines- die außenpolitischen Alleingänge der Bush- wegs nur in den Vereinigten Staaten, stets Administration die US-europäische Sicher- dort, wo rechtliche Normen nicht gegen po- heitsarchitektur, die sich im Kalten Krieg so litische Vereinnahmung gefeit sind. So cha- bravourös bewährt hatte. Zum anderen konn- rakterisieren progressive Verfassungsrechtler ten sich die Verantwortlichen dies- und jen- die Gründerväter gern als rationale Deisten, seits des Atlantiks nicht auf eine gemeinsa- die den säkularen Staat strikt gegen religiöse me Strategie bei zentralen Herausforderun- Übergriffe abzuschirmen trachteten. Demge- gen wie dem Klimawandel oder der Nichtver- genüber betonen konservative Juristen die breitung von Massenvernichtungswaffen ei- Religiosität der Gründerväter, die den Geist nigen. Schließlich machte sich auch der Ein- des Christentums durchaus im öffentlichen druck breit, den Gesellschaften der westli- Leben der Vereinigten Staaten wehen lassen chen Welt komme zusehends das einigende wollten. Muñoz weist beide Lesarten in die Band abhanden, das sie – über alle politischen Schranken, da die Gründerväter weder unter- Scharmützel des Alltags hinweg – zu einer einander noch jeder für sich eine konsistente Wertegemeinschaft zusammengebunden hat- Haltung zum Verhältnis von Staat und Kirche te. In kaum einem Bereich wurde dies so au- an den Tag legten. genfällig wie im religiösen Leben. James Madison orientierte sich bei sei- Wendet man sich indes von den soziologi- nen verfassungsrechtlichen Überlegungen an schen Befunden ab und den verfassungshis- John Lockes Philosophie des Gesellschafts- torischen Grundlagen des Verhältnisses von vertrags, modifizierte diese jedoch in einem Staat und Kirche in den USA zu, verschwim- entscheidenden Punkt. Madison folgte Locke men die Konturen ubiquitärer Religiosität zunächst in der Feststellung, dass religiöse rasch. Wenn – wie im Jahr 2004 geschehen Pflichten den Forderungen der bürgerlichen – der Supreme Court der Vereinigten Staa- Gesellschaft übergeordnet seien. Daher dür- ten am selben Tag zwei Fälle über die An- fe sich der Staat unter keinen Umständen bringung der Zehn Gebote im öffentlichen zum Richter in religiösen Angelegenheiten Raum entgegengesetzt entscheidet und dabei aufschwingen. Anders als Locke unterstrich jeweils ausgiebig auf die Schriften der „Foun- der vierte Präsident der Vereinigten Staaten ders“ rekurriert, muss Vincent Phillip Muñoz freilich die staatliche Verpflichtung, alle re- zufolge die Frage nach dem konstitutionel- ligiösen Bekenntnisse gleichermaßen zu re- len Ort der Religion in den Vereinigten Staa- spektieren bzw. zu ignorieren, denn in dieser ten erlaubt sein. Seine stringent konzipier- „noncognizance“ des religiösen Lebens ver- te Studie nimmt daher zunächst die Äuße- dichten sich Madisons Einlassungen zum Ver- rungen James Madisons, George Washingtons hältnis von Staat und Kirche. Nur die kon- und Thomas Jeffersons zum Verhältnis von sequente „Nichtwahrnehmung“ religiöser Be-

476 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Phillip Muñoz: God and the Founders 2009-4-249 lange erfülle die Intention des Ersten Verfas- denominationlism“ (S. 110) vor, der mit Hil- sungszusatzes. fe staatlicher Bildungsbemühungen einer Art George Washingtons verfassungspolitische Vernunftreligion zum Durchbruch verhelfen Betrachtungen sind geprägt von der pragma- sollte. Wie Muñoz anschaulich belegen kann, tischen Perspektive des Militärs und Staats- schwankte Jefferson in der politischen Praxis manns. Der Gründungspräsident wollte näm- merklich zwischen seinen beiden Extrempo- lich dem religiösen Leben so viel Einfluss sitionen, die sich nicht ohne weiteres zu einer auf die nachkoloniale Zivilgesellschaft ein- verfassungspolitischen Doktrin verschmelzen räumen, wie dieser für ihre eigenen Belan- lassen. ge zuträglich war. Damit lieferte er gewisser- In der Rechtsprechung des Supreme Courts maßen die Blaupause für die Gedanken Ale- zu Fragen des Verhältnisses von Staat und xis de Tocquevilles zu den sozialmoralischen Kirche finden sich die Äußerungen der Voraussetzungen der Demokratie in Amerika. „Founders“ in den verschiedensten Allianzen Washington vermochte sich schlechterdings wieder. Muñoz bildet nun Fallgruppen zur kein Szenario auszumalen, in dem eine wahr- „Establishment Clause“ und zur „Free Exer- haftige Religion der bürgerlichen Gesellschaft cise Clause“, um zu prüfen, wie der Supre- abträglich wäre. Allerdings sah sich Washing- me Court entschieden hätten, wenn er ledig- ton als General mit dem Problem konfrontiert, lich einem der Gründerväter gefolgt wäre. dass beispielsweise die Quäker mit ihrer Ab- Dabei geht es etwa um die Frage, ob Kon- lehnung des Militärdiensts die Autorität des fessionsschulen staatliche Zuschüsse erhalten Staates in Frage stellten. Auch wenn Washing- oder staatliche Schulen bei Abschlusszeremo- ton diese Haltung als religiöser Mensch ak- nien ein Gebet vorsehen dürfen. Des Weiteren zeptierte, so konnte er als Soldat und Staats- mussten die obersten Verfassungsrichter dar- mann den Quäkern allenfalls eine Tolerierung über entscheiden, ob der Staat religiöse Prak- ihres Gewissenskonflikts anbieten. tiken verbieten oder religiöse Gemeinschaf- Thomas Jeffersons Gedanken waren „both ten von Steuerzahlungen befreien darf. Dabei explosive and elusive“ (S. 71), das eine be- erreichte der „strict separationism“ im Jahr dingte möglicherweise das andere. Dies hat 1971 seinen Zenit. In „Lemon v. Kurtzman“ den Supreme Court jedoch nicht davon ab- befand eine Mehrheit der Richter, dass der gehalten, wegweisende Urteile zum Verhält- Staat jede unnötige Verbindung mit Religions- nis von Staat und Kirche wie „Reynolds v. gemeinschaften zu vermeiden habe. Spätes- United States“ (1878) und „Everson v. Board tens seit der Ernennung von William Rehn- of Education“ (1947) explizit auf die Äuße- quist zum „Chief Justice“ im Jahr 1986 wur- rungen Jeffersons zu stützen. Der dritte Präsi- de der so genannte „Lemon Test“ sukzessi- dent der Vereinigten Staaten stand den herge- ve aufgeweicht. Rehnquist neigte wie andere brachten Konfessionen denkbar skeptisch ge- konservative Richter stärker Washington zu genüber. Die Befürworter einer strikten Tren- und betonte die Möglichkeit, dass religiöse nung von Staat und Kirche berufen sich des- Gemeinschaften die bürgerliche Gesellschaft halb regelmäßig auf Jefferson, dessen „wall bereichern und daher auch staatliche Unter- of separation“ als Beschreibung des Verhält- stützung genießen könnten. nisses von Staat und Kirche zu einem geflü- Angesichts der inkonsistenten Rechtspre- gelten Wort des Verfassungsrechts avanciert chung des Supreme Courts und der Dis- ist. Jefferson folgte einerseits der Konzeption krepanz zwischen den verfassungspolitischen Lockes, aus der sich zwingend die Gedanken- Ideen der Gründer erscheint es Muñoz plau- freiheit als unveräußerliches Naturrecht ablei- sibel, diese nicht als „judicial trump cards“ ten lässt. Andererseits misstraute der Aufklä- (S. 207) auszuspielen, sondern deren Gedan- rer Jefferson den Machenschaften der Pries- ken jenseits einer starren Suche nach einer ter und versuchte daher, den Einfluss kon- vermeintlich authentischen Lesart zur Be- ventioneller, tendenziell konflikthaltiger Re- fruchtung des je aktuellen rechtlichen Diskur- ligion einzudämmen und die Gedankenfrei- ses heranzuziehen. Muñoz votiert abschlie- heit mithin in gewisse Schranken zu weisen. ßend für eine modifizierte Form des „Madi- Jefferson schwebte ein „more generic non- sonianism“ als Doktrin zur Bewertung des

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 477 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Verhältnisses von Staat und Kirche. Während Rezensiert von: Christian Wolff, Institut für Jeffersons Methode, situativ zwischen Glau- politische Wissenschaft, Universität Erlangen bensfreiheit und dem Kampf gegen die Ir- rationalismen seiner Zeit zu optieren, „shal- Ägypten kann aus historischer Perspektive lowly cavalier“ (S. 210) sei, laufe Washington durchaus als eines der für die Entstehung Gefahr, durch die Hintertür eines utilitaris- des politischen Islam einflussreichsten Län- tischen Religionsverständnisses konfessionel- der angesehen werden, beherbergt es doch les Sektierertum in die politische Arena ein- die 1928 in Ismailliyya gegründete Muslim- zuladen, ohne je hinreichend klären zu kön- bruderschaft. Der Gründer dieser Organisati- nen, wann Religionsgemeinschaften ökume- on, Hasan al-Banna (1906–1949), wurde maß- nisch genug agieren, um die Zivilgesellschaft geblich von ägyptischen Denkern wie Mo- zu bereichern. Unter der Parole „no legal pri- hammad Abduh (1849–1905) und Rashid Ri- vileges, no legal penalties“ gibt Muñoz hin- da (1865–1935) beeinflusst. Die Muslimbru- gegen Madisons Ansatz den Vorzug, möch- derschaft hat sich als programmatische Keim- te ihn jedoch dahingehend abmildern, dass zelle beispielsweise für die Hamas in Paläs- der Staat durchaus „cognizant of religion in tina oder die Al-Nahda-Bewegung in Alge- symbolic ways“ (S. 218) sein dürfe. Ansons- rien ideologisch und organisatorisch im isla- ten bleibe der öffentliche Raum bisweilen un- mischen Raum ausgedehnt. Aus ihren Rei- nötig kahl, während sich etwa der „Black His- hen stammen die verschiedensten Vorden- tory Month“ und die „Gay Pride Week“ staat- ker des politischen Islam wie Sayyid Qutb lichen Wohlwollens erfreuten. Muñoz möchte (1906–1966), Ayman al-Zawahiri, Gamal al- diese und religiöse Veranstaltungen mit der- Banna oder Yusuf al-Qaradawi. In Ägyp- selben verfassungsrechtlichen Würde ausstat- ten kann die Muslimbruderschaft auf eine ten, da er ihnen dieselbe Bedeutung für die von staatlicher Repression geprägte Geschich- legitime Interessenvertretung in einer plura- te zurückblicken. Trotzdem konnte sie bei den listischen Gesellschaft beimisst. Parlamentswahlen 2005 etwa 20 Prozent der Muñoz gelingt eine luzide Darstellung Sitze erringen und befindet sich spätestens komplexer verfassungsrechtlicher Entwick- seit Mitte der 1990er-Jahre in einer Phase der lungen. Seine Studie erhellt das vielgestalti- zunehmenden politischen Mäßigung. Diese ge Erbe der Gründungsväter und mahnt eine Entwicklung betrachtet Rutherford in seiner Lesart an, die diesem religionspolitischen Plu- Arbeit „Egypt after Mubarak - Islam, Libe- ralismus Rechnung trägt und ihn für gegen- ralism, and Democracy in the Arab World“. wärtige Streitfragen fruchtbar zu machen ver- Darin versucht er, Übereinstimmungen zwi- steht. Damit wird die amerikanische Debatte schen den drei, seiner Ansicht nach wichtigs- im Übrigen auch anschlussfähig für Kontro- ten politischen Gruppen (den liberalen Juris- versen diesseits des Atlantiks, wo das Verhält- ten, der Wirtschaftselite und der Muslimbru- nis von Staat und Kirche immer wieder von derschaft) in Ägypten herauszuarbeiten und neuem auszutarieren ist, wie das Kruzifixur- daran aufzuzeigen, dass es die Möglichkeit teil des Europäischen Gerichtshofs für Men- zur Bildung eines Grundkonsenses über libe- schenrechte jüngst vor Augen geführt hat. rale Werte gibt. Rutherford unterscheidet Demokratie und HistLit 2009-4-249 / Gerhard Altmann über Liberalisierung, indem er erstere mit der Ab- Phillip Muñoz, Vincent: God and the Founders. haltung von Wahlen verknüpft und letzte- Madison, Washington, and Jefferson. New York re als Bündel von Institutionen definiert, die 2009. In: H-Soz-u-Kult 23.12.2009. staatliche Macht beschränken und individu- elle Grundrechte schützen. Rutherford kann so die drei oben genannten Gruppen (Rich- Rutherford, Bruce K.: Egypt after Mubarak. Li- ter und Anwälte, Muslimbruderschaft, Wirt- beralism, Islam, & Democracy in the Arab World. schaftseliten) auf Werteübereinstimmungen Princeton: Princeton University Press 2008. hin erforschen und sich dabei gleichzeitig der ISBN: 978-0-691-13665-3; 292 S. Diskussion um die Demokratisierung entzie- hen. Erst zum Schluss des Buches stellt Ru-

478 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Rutherford: Egypt after Mubarak 2009-4-127 therford eine Verbindung zwischen Demokra- Die zweite Gruppe, die Rutherford in seiner tie und Liberalisierung her. Liberalisierung, Untersuchung näher betrachtet, ist die ägyp- so der Autor, könne Prozesse in Gang setzen, tische Muslimbruderschaft. Diese hat spätes- die zu einer Demokratisierung führen. tens seit den Parlamentswahlen von 2005 ei- Die Gruppe der liberalen Konstitutionalis- ne verstärkte internationale Beachtung erfah- ten, die Rutherford besonders im Berufsver- ren, die auch in Rutherfords Studie spürbar band der Juristen verortet, habe mit der Fo- ist. Rutherford bezieht sich in seinem Kapi- kussierung auf die von John Locke gesetz- tel über die Bruderschaft allerdings eher we- ten Prinzipien des „klassischen“ Liberalis- niger auf die politischen Akteure vor Ort. mus (objektives System der Rechtsstaatlich- Zu Beginn des Kapitels beschreibt er zwar, keit, Gewaltenteilung, wechselseitige Kon- wie der derzeitige spirituelle Führer der Be- trolle der Gewalten sowie den Schutz der wegung, Mohammed Mahdi Akef im März grundlegenden Bürgerrechte) zur Etablie- 2004 die Forderung nach einem republika- rung einer relativ unabhängigen Judikative nischen System mit demokratischen, konsti- in Ägypten geführt. Diese Unabhängigkeit tutionellen und parlamentarischen Merkma- hat aber durchaus einen utilitaristischen Cha- len im Rahmen einer islamischen Moralität rakter, der sich besonders in der Haltung aufgestellt hat. Seine vertiefte Untersuchung des obersten Gerichtshofes sowie der Ver- konzentriert sich jedoch im Wesentlichen auf waltungsgerichtsbarkeit ausdrückt, die ihre vier Vordenkern der so genannten Wasatiyya- Entscheidungen dem Grundsatz einer star- Bewegung (eine intellektuelle Bewegung des ken Staatlichkeit unterwerfen. Nur ein starker politischen Islam, die sich um ein reformier- Staat könne die Freiheiten garantieren, die ei- tes Bild vom islamischen Staat bemüht). Yus- ne liberale Gesellschaft benötige. Der Zweck uf al-Qaradawi, Tariq al-Bishri, Kamal Abu al- der Gesetzgebung sollte nicht darin bestehen, Majd und Mohammed Salim al-‘Awwa die- die staatlichen Handlungsmöglichkeiten ste- nen ihm dabei als Theoretiker dessen, was tig einzuschränken, sondern einen klar defi- Rutherford selbst als „islamischen Konstitu- nierten Handlungsrahmen zu eröffnen. Das tionalismus“ bezeichnet. Der moralische Rah- oberste Gericht bezieht sich in dieser Defini- men dieses Staates manifestiert sich in der tion von Gesetzlichkeit auch auf moralische Forderung nach der Einführung der Sharia. Normsetzung. Besonders der Schutz der Fa- Da die Sharia jedoch bereits laut der ägypti- milie sei durch einen starken Staat zu ge- schen Verfassung einzige Grundlage der Le- währleisten. Generell soll die Beständigkeit gislative ist, nimmt diese Forderung wohl eines starken Staates auch dann geschützt eher populistischen Charakter ein. Viel be- werden, wenn dabei einzelne Bürger benach- deutender ist hingegen die Aussage Qarada- teiligt werden. Dies führt Rutherford zu der wis, der betont, dass der französisch gepräg- Schlussfolgerung, dass es der ägyptischen Ju- te Rechtskanon im Grunde beinahe in Gän- risprudenz an einer Betonung des individu- ze übernommen werden könne, sobald er is- ellen Rechts mangelt. Kollektivität im Sin- lamisiert, also im Zuge eigener Beratungen ne einer Staatlichkeit, die Freiheitsrechte (Ru- abgestimmt worden sei. Laut Rutherford ist therford betont hierbei einige Entscheidun- dem islamischen Konstitutionalismus eine re- gen für eine Verbesserung der Meinungsfrei- lative Unbestimmtheit inhärent. Begriffe wie heit) zum Gesamtwohl der Gemeinschaft be- „Shura“ (Beratung – meist nach dem Senio- wahrt, genießt den juristischen Vorrang vor ritätsprinzip – hier im ägyptischen Kontext der Individualität. Im individuellen Bereich als parlamentarische Vertretung verstanden) liegt der moralische Schutz der Gesellschaft oder „Umma“ (Gesamtheit der muslimischen in der Hand der Gerichte, die eine Verlet- Gläubigen – hier im ägyptischen Kontext als zung der grundlegenden religiösen Überzeu- Nation verstanden) werden häufig als Erklä- gungen ahndend behandeln sollen. Die gene- rungsmaßstab genutzt. Die politikpraktische relle Abwägung der individuellen gegenüber Umsetzung bleibt jedoch offen. So sind bei- den kollektiven Rechten macht den Kern der spielsweise die Fragen des Machtwechsels, liberalen Aussage der ägyptischen Gerichts- der Einbeziehung religiöser Minderheiten so- barkeit aus. wie die Geschlechtergerechtigkeit noch nicht

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 479 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte abschließend geklärt. Hinzu kommt, dass ge- ne dogmatische, auf eine Wertekonfrontation rade die Vertreter der jungen Generation der ausgerichtete Herangehensweise an den mo- Muslimbruderschaft stark unter staatlicher dernen politischen Islam zum Scheitern ver- Repression leiden und so deren Einfluss im- urteilt ist, da dabei übersehen wird, welche mer wieder beschränkt wird. liberalen Tendenzen bereits maßgeblich vor- Die dritte Gruppe, der Rutherford seine handen sind. Die Überschneidung im Bereich Aufmerksamkeit widmet kann unter dem liberaler Werte zeigt auch, dass der politische Begriff der Wirtschaftselite zusammengefasst Islam nicht als Randprodukt einer autoritären werden. Die nasseristische Wirtschaftspolitik, Gesellschaft betrachtet werden muss, sondern die ihren Fokus auf die staatliche Bürokratie, in einigen Bereichen ein unterstützendes Po- verstärkte Subventionierungen und eine Aus- tential für die Vermittlung und Verfestigung dehnung des öffentlichen Sektors gelegt hatte, liberalen Denkens bietet. Gemeinsamer Nen- fand ihr Ende in den Wirtschafts- und Finanz- ner aller drei genannten Gruppen ist der Ruf krisen der 1980er- und 1990er-Jahre. Die staat- nach einem starken Staat, der die Prinzipien lich gelenkte Wirtschaft war den Veränderun- der Liberalisierung durchzusetzen in der La- gen auf dem Weltmarkt nicht anpassungs- ge ist. Wie dieser Staat ausgestaltet ist, bleibt fähig genug und auf Grund einer extremen nicht nur in der Theorie der Muslimbruder- Ausdehnung des Wohlfahrtsstaates finanziell schaft relativ wage. Dieses Manko ist deshalb unflexibel. Die herrschenden Eliten befürwor- sicherlich eine der wichtigsten Hürden, die es teten einen Wandel hin zu einer Liberalisie- auf dem Weg zu einer gesellschaftlichen Libe- rung des ägyptischen Marktes, um letztlich ralisierung zu überwinden gilt. den eigenen Machtanspruch zu gewährleis- ten. Rutherford betont hierbei, dass die Schat- HistLit 2009-4-127 / Christian Wolff über Ru- tenseite dieser Politik jedoch zu einer „Aus- therford, Bruce K.: Egypt after Mubarak. Libe- höhlung“ des Regimes führte. Eine liberali- ralism, Islam, & Democracy in the Arab World. sierte Wirtschaft unter Führung einer kleinen Princeton 2008. In: H-Soz-u-Kult 10.11.2009. zunehmend mächtiger werdenden technokra- tisch orientierten Elite verlangte zunehmend nach rechtlich verbindlichen Regeln, um auch Sadiki, Larbi: Rethinking Arab Democratization. ausländische Investoren in das Land zu holen. Elections Without Democracy. Oxford: Oxford Rutherford zieht als Grundkonstante al- University Press 2009. ISBN: 978-0-19-956298- ler drei von ihm untersuchten Gruppen das 5; 352 S. Fazit, dass eine pragmatische Übereinstim- mung in den oben genannten vier Kern- Rezensiert von: Irene Weipert, Islamwissen- bereichen des Liberalismus vorhanden ist. schaft, Universität Bamberg Die unterschiedlichen und meist nur auf die eigene Gruppe beschränkten Zielvorstellun- Die Hoffnung, dass eine Dritte Welle der gen verhindern jedoch eine demokratische Demokratisierung auch die Länder des Na- Entwicklung im von Rutherford gesetzten hen Ostens erfassen würde, ist mittlerweile Definitionsrahmen. Durch die definitorische verflogen. Zwar wurden in fast allen Län- Trennung von Liberalismus und Demokratie dern der Region Reformen durchgeführt, die schafft Rutherford den Spagat zwischen einer Wahlen, Parlamente und Mehrparteiensyste- nur auf die drei Gruppen orientierten Sicht- me einführten bzw. stärkten, aber von einem weise und einer eher dem Mainstream folgen- tatsächlichen Regimewandel vom Autorita- den Debatte um die Demokratisierung Ägyp- rismus zur Demokratie kann nicht die Rede tens. Rutherfords Arbeit stellt deshalb mit Si- sein. Larbi Sadiki, Senior Lecturer in Middle cherheit die in der aktuellen Literatur noch East Politics an der Universität Exeter, arbeitet fehlende Wegmarke dar, die es zur Gesamtbe- seit Jahren zum Thema Demokratisierung der trachtung des ägyptischen Regimes braucht. arabischen Länder des Nahen Ostens und ver- Die Untersuchung zeigt die Verästelung von sucht nun in „Rethinking Arab Democratiza- liberalen Werten in drei gesellschaftlich prä- tion: Elections without Democracy“ die Frage genden Gruppen auf. Somit zeigt er, dass ei- zu beantworten, was der Anstieg von Wahlen

480 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Sadiki: Rethinking Arab Democratization 2009-4-086 im Nahen Osten über eine mögliche Demo- überdenken, auch wenn diese sogar in der kratisierung bzw. „Transition“ der arabischen spärlichen arabischen Literatur zu finden sei- Staaten aussagt. Dabei beleuchtet er die mög- en. Dazu gehört unter anderem das Dogma, lichen Varianten der Initiierung und Förde- dass Wahlen angeblich zur Demokratie führ- rung von Wahlen: entweder von oben durch ten. Dem stellt Sadiki die These entgegen, autoritäre Eliten oder durch externe Akteure dass Wahlen im Nahen Osten dazu beitra- gesteuert oder von unten durch soziale Unru- gen würden, die autoritären Systeme zu erhal- hen oder neue Medien erzwungen. ten. Es handele sich hierbei um reinen Elek- Sadiki beginnt mit einer Diskussion des toralismus, also formale Wahlprozeduren oh- Grundverständnisses von Demokratisierung, ne Einfluss auf die tatsächlichen Herrschafts- wobei er sowohl die englisch- als auch die verhältnisse, die sich seit 1998 bis hin zu ei- arabischsprachige Forschung mit einbezieht. ner Art Wahlfetischismus entwickelt hätten Daraufhin analysiert er Demokratisierungs- (S. 60). An der Macht der Eliten und deren prozesse durch Wahlen, die durch autoritäre Klientel hätte sich jedoch nichts verändert, Eliten selbst veranlasst wurden. Dafür be- weder in den Staaten des Arabischen Golfs, leuchtet Sadiki in Kapitel 2 zunächst die Zeit die erst kürzlich Wahlen eingeführt hätten, von 1998 bis 2008, in denen Wahlen entwe- noch in den Ländern, die bereits seit Mitte der der neu eingeführt oder bereits zur Routine 1970er-Jahre Wahlen durchführen und dort wurden, um dann in Kapitel 3 einen Schritt bereits zum politischen Alltag gehörten. Zwar zurück zu den Jahren 1975 bis 1997 zu ma- ließen sich Wahlen in den Ländern mit länge- chen, als in einigen arabischen Ländern des rer Wahltradition nicht mehr einfach abschaf- Nahen Ostens politische Liberalisierung statt- fen, und auch ein gewisser Grad an Wettbe- fand und eine erste Häufung von Wahlen zu werb sei mittlerweile normal, aber zu Macht- beobachten war. Kapitel 4 widmet sich der wechseln oder politischen Strukturverände- Diskussion der Demokratieförderung durch rungen führten sie nie: In Ländern mit schwa- externe Akteure. Hierbei dekonstruiert Sadi- cher Staatlichkeit wie dem Libanon stärkten ki insbesondere die Greater Middle East In- Wahlen den Konfessionalismus. Patriarchali- itiative (GMEI) der USA. In Kapitel 5 the- sche Strukturen würden auch durch Wahlen matisiert er Demokratisierung von unten in mit Frauenquoten nicht gebrochen. Wahlen Form von sozialen Unruhen, genauer gesagt stellten vielmehr Phasen der politischen Libe- der so genannten Brotunruhen. In Kapitel 6 ralisierung dar, denen Phasen der Deliberali- schließlich behandelt er die Auswirkung neu- sierung folgten. Dieses Vor und Zurück auf er Kommunikationsmedien auf die Bildung dem Weg zur Demokratie entspricht nach Sa- einer arabischen Öffentlichkeit, insbesonde- diki der Nicht-Linearität von Transition. Po- re mit Blick auf Talkshows und die Online- litische Liberalisierung sei dabei Teil einer Meinungsumfragen des Satellitensenders Al funktionalen Demokratisierung, die die Här- Jazeera. ten der ökonomischen Liberalisierung, wie sie Die Grundannahme, die Sadikis Verständ- externe Akteure forderten, durch begrenzte nis von Demokratisierung zugrunde liegt, be- Erhöhung der Partizipation abmildern sollen sagt in Anlehnung an Laurence Whitehead, (S. 100-106). dass Demokratisierung nicht linear erfolgt, Die externe Demokratieförderung ist nach sondern ein nicht genau zu bestimmender, Sadiki auch vom Struktur- bzw. Institutions- instabiler Prozess mit offenem Ende ist. Ex- ansatz dominiert, der Wahlen höchste Prio- plizit wendet sich Sadiki gegen Samuel P. rität einräumt. Dabei deckt Sadiki Asymme- Huntingtons bis heute einflussreiche These trien in den Wissens- und Machtstrukturen von der „Dritten Welle der Demokratisie- der US-amerikanischen GMEI auf – unter an- rung“, die einen linearen, determinierten Ab- derem die Tatsache, dass diese auf regio- lauf beinhaltet und die Bedeutung von Struk- nal gewonnene Erfahrungen keinerlei Bezug turen und Institution besonders betont. Sadiki nimmt. Auf der anderen Seite, so Sadiki, wür- plädiert dafür, diese und andere europäisch- den die USA undemokratische Methoden ge- amerikanische Dogmen der Demokratiefor- brauchen, um Demokratisierung zu erzwin- schung in Bezug auf den Nahen Osten zu gen, so zum Beispiel die Einschüchterung der

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 481 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Hizbullah im Libanon und der Hamas in Ga- rischer Sozialforschung folgten, dienten viel- za und die Invasion des Iraks. Durch dieses mehr dazu, Taboo-Themen anzusprechen und Vorgehen würde das Demokratisierungspro- der arabischen Bevölkerung einen Ort bereit- gramm an Legitimität verlieren (160-178). zustellen, an dem man die eigene Stimme er- Wirkliches Potential für Wandel sieht Sadi- heben bzw. abgeben kann (S. 256-263). Da- ki allein in bottom-up Entwicklungen. Zum mit stärkten sie die laufende Konstruktion einen sieht er eine Korrelation zwischen Brot- einer arabischen öffentlichen Meinung, die unruhen und politischen Reformen. Die von nach Sadiki einen Anfang für Demokratisie- Wirtschaftskrisen hervorgerufenen Aufstän- rung im Nahen Osten darstellen könnte, die de würden sich meist politisieren und könn- jedoch, wie die Ergebnisse der Meinungsum- ten nicht einfach mit Repression und Gewalt fragen vermuten lassen, der westlichen De- beendet werden. Dies liege daran, dass die- mokratisierungsförderung ablehnend gegen- se bread riots auf eine Verletzung des mora- über steht. lischen Grundkonsenses in der Gesellschaft „Rethinking Arab Democratization“ ist ein hinwiesen. Daher würden besonders die Isla- wichtiger Schritt für die Nahostforschung, misten, die sich selbst als Vertreter der gesell- da hier zum einen einige, bereits stark an- schaftlichen Moral sehen, der Nahrungsmit- gezweifelte Annahmen der Transitionsfor- telsicherheit oberste Priorität einräumen und schung nach Huntington endgültig ad ac- als Hauptakteure bei Brotunruhen auftreten. ta gelegt werden, allen voran die Annahme, Um den Druck zu senken, würden autokrati- dass strukturelle Reformen von oben – ange- sche Eliten größere Partizipationsmöglichkei- stoßen von autoritären Machthabern oder von ten gewähren, so zum Beispiel die Einfüh- externen Akteuren – Demokratisierung her- rung bzw. Verstetigung von Wahlen: „when vorbringen bzw. diese fördern würden. Dem the masses took the streets demanding bread setzt Sadiki neue Ansätze einer Demokratisie- they were given the vote“ (S. 217). Für die- rung von unten entgegen, die um einiges tief- se These spricht so Sadiki auch die Tatsache, gründiger und mutiger sind als die Forschung dass reiche Länder erst kürzlich und auf ex- zur Zivilgesellschaft der 1990er-Jahre. Seien ternen Druck hin Wahlen eingeführt hätten es Brotunruhen oder Polit-Talkshows, Sadiki und ärmere arabische Länder schon seit län- legt nicht die Maßstäbe einer demokratischen gerem Wahlen abhielten. Damit sieht Sadi- Zivilgesellschaft zur Beurteilung dieser Phä- ki auch die Annahme von Lipset widerlegt, nomene an, sondern bezieht konsequent den dass ökonomischer Wohlstand Demokratisie- autoritären Staat mit ein und kommt daher rung fördern würde (S. 220-223). Zudem gel- auch zu anderen Ergebnissen hinsichtlich der te es, die Rolle der Gewalt, die bisher in der Rolle von Gewalt oder der Entstehung einer Transitionsforschung negativ bewertet wurde arabischen Öffentlichkeit. (da nur Stabilität Demokratie fördern würde), Dennoch bleibt bei der Lektüre die Frage neu zu überdenken. Revolten könnten öffent- präsent, warum Sadiki überhaupt beim De- liche Unzufriedenheit artikulieren, die die Re- mokratisierungsparadigma bleibt. Zwar liegt gierenden mit Wahlen zu kompensieren ver- diesem ein offenes Verständnis zugrunde, suchten. Hier erscheine Gewalt in gewissem aber es bleibt unklar, warum Sadiki für Sinne als demokratieförderlich. Sadiki spricht die 1860er- bis 1880er-Jahre und 1920er- bis von einem „two-way flow of societal deman- 1950er-Jahre von Wellen der Liberalisierung ds and state responsiveness“ (S. 209). spricht und ab den 1970er-Jahren zumindest Ein zweiter Ort, an dem Wandel zumindest Entwicklungen von unten als Teil einer nicht- vorbereitet werden könnte, seien die Medi- linearen Demokratisierung interpretiert. Dies en. Satellitenfernsehen, allen voran der Nach- mag zum einen daran liegen, dass Sadiki die richtensender Al Jazeera mit seinen Polit- so genannten Liberalisierungswellen etwas Talkshows und das Internet via Blogs ha- leichtfertig als allein von außen herbeigeführt ben neue Möglichkeiten eröffnet, divergieren- betrachtet. Zum anderen ist dies wohl durch de Meinungen zu präsentieren und zu disku- die fehlende Unterscheidung zwischen „De- tieren. Die Online-Meinungsumfragen von Al mokratisierung“ und „Liberalisierung“ zu er- Jazeera, die zwar nicht den Standards empi- klären, die je nach Definition der einzelnen

482 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Sartori: Bengal in Global Concept History 2009-4-155

Begriffe unterschiedlich ausfällt: Wenn „libe- zu fragen und die Aufmerksamkeit hybriden ral“ als fest verbunden mit Demokratie an- Sprachformationen zu widmen, oder kompa- gesehen wird, dann müsste man auch die rativ vorzugehen und Begriffe in verschiede- Zeit seit den 1860er-Jahren als „Demokratisie- nen indischen Sprachen mit der europäischen rung“ beschreiben. Sämtliche Entwicklungen Entwicklung oder auch den Entwicklungen bis heute könnten dann als nicht-linearer Ver- in anderen Kolonien zu vergleichen. Andrew lauf des Demokratisierungsprozesses mit of- Sartori hingegen wählt einen völlig anderen fenem Ende interpretiert werden. Man kann Zugang. Seine zentrale Frage ist, warum der „liberal“ aber auch analytisch von Demokra- Kulturbegriff in der zweiten Hälfte des 19. tie trennen und unter einer liberalen Ordnung Jahrhunderts weltweit eine ähnliche Entwick- Konstitutionalismus, Parlamentarismus und lung durchläuft und warum ein Begriff, der Rechtsstaatlichkeit verstehen, welche unab- seine Wurzeln im Westen hat, auch in Indi- hängig von der demokratischen Idee des frei- en, Japan und China begeistert aufgenommen en und gleichen Herrschaftszugangs ist. Ei- wurde und dort in der politischen Debatte ei- ne grundsätzliche Diskussion dieses schwie- ne vergleichbar bedeutende Rolle spielte. rigen Verhältnisses von Liberalisierung und Das Gleichgewicht zwischen Sozialge- Demokratisierung wäre in diesem ansonsten schichte und Begriffsgeschichte, das Kosel- sehr überlegten und analytisch scharfen Buch leck nicht müde wurde anzumahnen, hat sich wünschenswert gewesen. nicht zuletzt durch die Einflüsse des linguistic Insgesamt kann „Rethinking Arab De- turns und der Diskursanalyse, in den letzten mocratization“ sowohl als kompakte und Jahren immer mehr in Richtung auf eine gut verständliche Einführung zum Thema Betonung der prägenden, wirklichkeitsschaf- Wahlen im Nahen Osten dienen als auch fenden Kraft der Sprache verschoben. Wie als wichtiger Beitrag zur Demokratisierungs- sprachlich figuriertes koloniales Wissen zum bzw. Autoritarismusforschung gesehen wer- Aufbau und Erhalt der britischen Herrschaft den. in Indien beigetragen hat, ist denn auch seit der Rezeption von Edward Said immer HistLit 2009-4-086 / Irene Weipert über Sa- wieder gründlich untersucht worden. Sartori diki, Larbi: Rethinking Arab Democratization. hält dem entgegen, dass die Ähnlichkeiten Elections Without Democracy. Oxford 2009. In: nicht in machtgestützten Kulturtransfers H-Soz-u-Kult 27.10.2009. ihre Ursache hätten, sondern in den global wirkenden Strukturen des Kapitalismus, die in verschiedenen Weltregionen durchaus Sartori, Andrew: Bengal in Global Concept His- vergleichbare Wirkungen zeitigten. Sprache, tory. Culturalism in the Age of Capital. Chicago: und mit ihr Übersetzungen, Adaptationen University of Chicago Press 2008. ISBN: 978-0- und das Schul- und Hochschulwesen werden 2267-3494-1; 288 S. demgegenüber zwar nicht belanglos, rücken aber doch deutlich in das zweite Glied. Rezensiert von: Margrit Pernau, Max Planck Universale Begriffe, die für Koselleck noch in Institut für Bildungsforschung, Berlin der Utopie einer Metasprache verortet waren, liegen hierbei nicht länger in der Zukunft, War die Begriffsgeschichte in ihrer Anfangs- sondern in der Vergangenheit; sie ergeben phase primär national und monolingual aus- sich nicht aus der Zusammenführung einer gerichtet, so hat sie sich seit einigen Jahren Vielzahl partikularer Erfahrungen, sondern transnationalen Fragestellungen geöffnet, zu- sind bereits vorhanden. nächst auf europäischer, dann aber auch auf Dass Sartoris Dissertation am Lehrstuhl globaler Ebene. Untersuchungen zu Grund- von Dipesh Chakrabarty entstanden ist, ver- begriffen des kolonialen Indien gibt es noch leiht dieser Argumentation ein zusätzliches kaum. Würde jemand dieses Projekt in An- Interesse, denn hier zeichnet sich möglicher- griff nehmen, so läge es vermutlich nahe, ent- weise eine tief greifende Neubewertung von weder nach dem Einfluss und der transfor- Sprache, Fragmentierung und Partikularis- mierenden Wirkung des kolonialen Diskurses mus ab: „The history of the culture concept

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 483 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte in Bengal can be treated neither as a local de- te so die Grundlage dar für eine Entwicklung, viation from nor as a late reiteration of an es- in der religiöse Gleichheit Hand in Hand ging sentially Western intellectual form, but will mit der Verteidigung eines individuellen Ei- rather be investigated as a spatially and tem- gentumsrechts und dem politischen Indivi- porally specific moment in the global history dualismus einer liberalen Zivilgesellschaft. of the culture concept.“ (S. 5) Nicht mehr der Die Finanzkrise der späten 1840er-Jahre Kolonialismus übt die Macht aus, die Spra- entzog dieser Entwicklung den Boden, denn che und Diskurse formt, sondern die „funda- in ihrer Folge kam es zu einer Spaltung mental structures of social practice“ (S. 18). der Wirtschaft: während die Bengalen Kapi- Dies erlaubt es Sartori, die Dichotomie zwi- tal vorwiegend in Grundbesitz investierten, schen Kolonisierer und Kolonisierten zu über- wurden Handel und Industrie zu einer aus- winden, die immer wieder dazu führte, dass schließlich kolonialen Domäne. „Commerci- der Universalismus im Westen, der Partikula- al society“ und einheimische soziale Institu- rismus im Orient verankert wurde. Stattdes- tionen drifteten auseinander. Erst damit aber sen ist der Westen, ebenso wie Indien oder wurde der Kapitalismus zu dem Fremden, Japan, nur eine partikulare Ausprägung ei- dem die Kultur als das Eigene entgegenge- ner globalen Entwicklung. Das Lokale exis- stellt werden konnte. tiert zwar noch in seiner Partikularität, wird Die frühen Vertreter dieser neuen Kulturde- aber von den globalen Strukturen in einem batte, exemplifiziert vor allem im Werk des Maße durchdrungen, dass seine Transforma- Schriftstellers Bankimchandra Chatterjee, in tion von größerer Bedeutung ist als die tradi- der Generation darauf durch Aurobindo, den tionalen Überreste. Für die Begriffsgeschich- politischen Führer der Swadeshi Bewegung te bedeutet dies die Vorstellung eines „histo- und späteren Guru von Auroville, übersetz- rically specific yet universal concept – a con- ten Kultur als anushilan, ein Begriff der dem cept that emerges in the modern epoch, yet lateinischen cultura nahe kam und die Ver- which transcends the boundaries of linguistic bindung zu repetitiver Praxis betonte. Zen- and cultural specificity to achieve global plau- tral für die Argumentation wurde die Ge- sibility as a means of construing the world. genüberstellung von materialistischem Wes- Culture will therefore be understood in terms ten und dem spiritualistischen, ewigen Indi- of a historically specific form that at once re- en, das sein wahres Wesen und die Grundlage constitutes the precondition for the continu- der Nation im Hinduismus fand, der Religion ance of everyday life, and yet exceeds the in- und Kultur zugleich war: „The fraternity that stitutional and conventional limits of any one was to underpin the new nationalism of the locality.“ (S. 47) second half of the 19th century could not be Die Folie, vor deren Hintergrund Sartori die imagined on a Lockean model, as constituted Entwicklung des Kulturbegriffs verfolgt, ist by the coming together in civil society of bro- der Bengali-Liberalismus des frühen 19. Jahr- thers whose equality was guaranteed by the hunderts, wie er vor allem durch Rammohan destruction of paternal authority. Rather, the Roy vertreten wurde, Gründer der Reform- common, loving submission of all the sons of bewegung des Brahmo Samaj, aber auch un- the parental authority of the Mother [= Mo- ermüdlicher Vorkämpfer sozialer und politi- ther Goddess], whose kindly nature maintai- scher Reformen, vom Verbot der Witwenver- ned harmony within the family, guaranteed brennung bis zur Pressefreiheit. Sartori argu- the internal unity and integrity of the nation mentiert, dass der Monotheismus und Egali- as a superfamilial entity.“ (S. 124) tarismus des Brahmo Samaj, die Möglichkeit Dem gegenüber bevorzugte der Dichter jedes Menschen unabhängig von Kastensta- und Nobelpreisträger Tagore, dessen Werk bis tus Gott zu erkennen und sich ihm zu nä- in die Gegenwart einen prägenden Einfluss hern, die religiöse Grundlage für das „indi- auf die Bengali Sprache hat, für Kultur die vidual right to pursue rational self-interest“ Übersetzung sanskriti. Dies war eine folgen- (S. 82) dargestellt habe. Die Kommerzialisie- schwere Entscheidung, so Sartori, denn im rung der sozialen Beziehungen in Bengalen Gegensatz zu anushilan fehlt sanskriti die seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert stell- Verbindung zum Alltagsleben. Vielmehr kon-

484 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Steve A. Smith: Revolution and the People 2009-4-187 stituiert es sich geradezu im Gegensatz zu Ostasienwissenschaften, Universität Wien Arbeit und Alltag als ein Reinigungsprozess der Seele, der durch die Begegnung mit den In the 1970s and early 1980s, many West- Erzeugnissen einer ästhetischen Hochkultur, ern scholars believed that the „Chinese way mit Kunst, Musik und Dichtung. Damit ver- of socialism“ would be fundamentally differ- liert Kultur zugleich ihre integrative Kraft ent from that of the Soviet Union. As a re- und zersplittert in eine Vielzahl von konkur- sult of this paradigm, only a few experts in rierenden Bewegungen und wird nicht zu- Soviet and Chinese studies carried out com- letzt zur Grundlage für den Antagonismus parative research during that time. In the zwischen den Religionsgemeinschaften (wo- last years, however, comparative research on bei es fraglich ist, ob sich nicht auch sprach- the Russian and Chinese revolutions has re- lich mehr Gemeinsamkeiten zwischen dem ceived more attention. Steve A. Smith is one militanten Bankim und dem Hindukommu- of the few Western senior historians who are nalismus finden lassen als zwischen dem letz- able to work with original Russian and Chi- teren und dem Werk des kosmopolitischen nese language sources. He published sev- Tagore). eral monographs on the labour movements Nicht ganz überzeugend begründet Sarto- of both countries. His new book, „Revolu- ri seine Auswahl der Quellen. Auch wenn tion and the People in Russia and China“, is es sicherlich stimmt, dass die Geistesgrößen, mainly based on his earlier research. Further- die er zu Wort kommen lässt, die Problem- more, it provides an excellent overview of the lagen besonders klar zum Ausdruck bringen, latest research methods in the fields of mod- hätte es doch gerade unter dem Gesichts- ern Russian and Chinese history. Smith fo- punkt einer Fundierung der Untersuchung in cuses on the question of how the social iden- den Strukturen sozialer Praxis nahe gelegen, tities of peasants changed after they migrated der Rezeption auf breiterer Ebene nachzuge- to St Petersburg from the 1880s to 1917 and hen. Gerade Bengalen bietet dafür mit einem to Shanghai from 1900 to the 1940s. Against früh ausgeprägten Zeitschriften- und Zei- this background, Smith analyzes the rise of tungsmarkt, sowie einer umfangreichen Pam- nationalist and class consciousness in the last phletkultur eine verhältnismäßig gute Quel- decade before the revolutions. He argues in lengrundlage. the introduction that the old paradigm of pro- Insgesamt handelt es sich um eine hervor- letarianization is not able to explain the com- ragende Untersuchung, die sowohl durch die plexities of these social changes. The „multi- Arbeit im Detail wie auch durch das durch- plicity of the transformation in social inden- gehaltene hohe Reflexionsniveau Standards tify“ can only be understood, if the impact of setzt. Die Begriffsgeschichte wird sich mit die- mass media, consumer culture, trade unions sem Ansatz intensiv auseinandersetzen müs- and guilds is taken into consideration. Focus- sen – ob er sich gerade in der europäischen ing on the transformations of social identities Tradition wird durchsetzen können, bleibt ab- is a new angle to explore the transformation zuwarten. of the working class. The rest of the book fol- lows this approach that is outlined in the in- HistLit 2009-4-155 / Margrit Pernau über Sar- troduction. tori, Andrew: Bengal in Global Concept History. According to Smith, class contractions were Culturalism in the Age of Capital. Chicago 2008. less polarized in Shanghai than in St Pe- In: H-Soz-u-Kult 19.11.2009. tersburg. In Shanghai, the peasant work- ers still had strong ties to their villages and the labour movement was more nationalist Smith, Steve A.: Revolution and the People in than in Russia, especially during the power- Russia and China. A Comparative History. Cam- ful strike movement of 1925. However, Smith bridge: Cambridge University Press 2008. points out that the Bolsheviks and the Chinese ISBN: 978-0-521-88637-6; 249 S. communists combined the rhetoric of class and national salvation successfully. In this Rezensiert von: Felix Wemheuer, Institut für context, the rhetoric of class – at least in pop-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 485 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ular quarters – was rooted more in popular tion, the same could not be said about Shang- sentiments against „those on top“ than in an hai. This major industrial city was only „liber- orthodox Marxist framework. In the strong ated“ by the People’s Liberation Army in May chapter on gender identities, Smith shows of 1949. The „anvil of victory“ of the Chi- that important parts of the new workforce in nese revolution was Manchuria. After read- the factories were female. For the Bolshe- ing the book, the reader still wonders whether viks and the Communist and Nationalists in or not these rural migrants in Shanghai and St China, the „new woman“ became a symbol of Petersburg played any important role in the the revolution and new era. The oppression revolution and the communist movements. and exploitation of women in foreign-owned Smith’s combination of a Marxist approach of factories were used to attack imperialism in class with post-modernist concepts of identity Shanghai. However, gender tensions and the might contribute to an understanding of the fight against sexual harassment among the complexities of the social transformations in working class were not a priority of the Chi- the last decades of the empires. However, the nese and Russian communists. question of why these revolutions took place In the last chapter, Smith describes the so- in China and Russia is neither raised nor an- cialist systems in both countries as a „variety swered. It is surprising that the Communist of modernity.“ Communist modernity contin- parties are mentioned in Smith’s argument, ued the process of structural differentiation but do not play a major role. Compared to such as industrialization, urbanization, the the classic comparative studies on revolutions greater penetration of society by the bureau- such as Moore’s „The Social Origins of Dicta- cratic state, secularization, the rise of the wel- torship and Democracy“ (1966), Wolf’s „Peas- fare state and so on. The revolutions were ants Wars of the Twentieth Century“ (1969) directed against backwardness, but somehow or Skocpol’s „State and Revolutions“ (1979)1, they were also trapped in the traditions of Smith’s book is written in a more careful way their countries. Smith argues that the com- and it is also less ambitious. For better or for mon view that describes the Russian revo- worse, it seems that Revolution and the Peo- lution as urban and the Chinese as rural is ple in Russia and China is not aimed at adding too simple. Revolts of peasants and soldiers a new „master narrative“ to the world history played an important role in the context of the of revolutions. However, it is a solid compari- fall of the old regime in Russia. Furthermore, son of the identities of rural migrants in St Pe- the victory of the Chinese communists was, tersburg and Shanghai in the last decade be- according to Smith, based on a broad coali- fore the victory of the Socialist revolutions. tion of peasants, workers, left-wing intellectu- als and parts of the urban middle classes. De- HistLit 2009-4-187 / Felix Wemheuer über spite the fact that the urban labour movement Smith, Steve A.: Revolution and the People in was seriously harmed by the „white terror“ of Russia and China. A Comparative History. Cam- Guomindang in 1927 and in the early 1930s, bridge 2008. In: H-Soz-u-Kult 30.11.2009. the workers of Shanghai played an important role in the Communist resistance against the Japanese aggression of the mid-1930s and in Sprotte, Maik Hendrik; Seifert, Wolfgang; the Civil War after 1946. Löwe, Heinz-Dietrich (Hrsg.): Der Russisch- „Revolution and the People in Russia and Japanische Krieg 1904/05. Anbruch einer neuen China“ can be warmly recommended as a Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2008. textbook for undergraduate classes in Chinese ISBN: 978-3-447-05707-3; 302 S. and Russian history or classes on the history of migration and urbanization. It is a good Rezensiert von: Marco Gerbig-Fabel, DFG start for comparative research of the two most important revolutions in the 20th century. 1 Barrington Moore, The Social Origins of Dictatorship However, it must be said that the title of the and Democracy. Lord and Peasant in the Making World, Boston 1966; Theda Skocpol, State and Revo- book promises too much. While St Petersburg lutions. A comparative analysis of France, Russia and played a central role in the Socialist revolu- China, Cambridge 1979; Eric R. Wolf, Peasant Wars of the Twentieth Century, New York 1969.

486 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Sprotte u.a. (Hrsg.): Der Russisch-Japanische Krieg 2009-4-104

Graduiertenkolleg „Transnationale Mediener- tralen Stelle ihres Bandes auf Fußnoten. Die eignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Ge- Deutung oder Bedeutung dieser für die Lek- genwart“, Justus-Liebig-Universität Gießen türe des Bandes – zumindest nach Aussage seiner Herausgeber – so zentralen welt- und „Welt- und Globalgeschichte [...] ist in.“1 Für globalgeschichtlichen „Kürzel“2 bleibt damit die Gültigkeit dieser Einschätzung könnte der weitestgehend im Unklaren. hier vorliegende Sammelband „Der Russisch- Für zusätzliche Konfusion sorgt darüber Japanische Krieg 1904/05 - Anbruch einer hinaus die unmittelbar anschließende Aus- neuen Zeit?“ ein weiteres Indiz liefern. Auf sage, wonach der vorliegende Band „inten- knapp 300 Seiten versammeln die drei Her- diere [...], partikulare Faktoren in der histo- ausgeber – Maik Hendrik Sprotte, Wolfgang rischen Entwicklung der Region durch quel- Seifert und Heinz-Dietrich Löwe – zwölf lennahes Arbeiten mit einer Debatte über die Beiträge, die aus unterschiedlichen national- weltweite Wirkungsgeschichte dieses Krieges und regionalgeschichtlichen Blickrichtungen zu kombinieren“ (S. VII). Spätestens an die- und mit verschiedenen methodischen Zugrif- ser Stelle hätte eine zumindest kurze Diskus- fen der weltgeschichtlichen Bedeutung des sion, Gegenüberstellung oder zumindest Ab- Russisch-Japanischen Kriegs nachspüren. Das wägung der bis hierher eingeführten Denk- erklärte Ziel der Herausgeber besteht darin, figuren, wie welthistorisch, weltweit, Raum, den „bisher verbreiteten historischen Inter- transnational, Interaktion, Verflechtung, par- pretationen“ dieses Kriegs „eine welthistori- tikular und regional, beginnen müssen. Ein sche Perspektive hinzuzufügen“ (S. VII). Die- entsprechender Diskussionsteil – oder auch ses Vorhaben wird in erster Linie mit dem nur Anmerkungsapparat über Fußnoten – fin- Verweis auf eine „gelegentlich zu beobachten- det sich jedoch weder im Vorwort noch in de[n] Marginalisierung historischer Prozesse einer abschließenden Zusammenfassung, auf in Ostasien im allgemeinen und dieses kon- die leider ganz verzichtet wurde. krete[n] historische[n] Ereignisses im beson- Dieses Vorgehen erstaunt um so mehr, deren“(S. VII) begründet. als der Russisch-Japanische Krieg bereits seit Die für ein solches Vorhaben relevanten mehreren Jahren – und damit quasi paral- Forschungsdiskussionen werden dem Leser lel zu den von den Herausgebern adres- allerdings vorenthalten. So ist im Vorwort sierten welt- und globalgeschichtlichen De- von einer Dominanz nationalgeschichtlich batten – im Fokus einer zum Teil innova- geprägter Analysen die Rede, deren „be- tiven geschichts- und kulturwissenschaftli- schränkte wissenschaftliche Interpretations- chen Forschung steht.3 Und auch die The- diskurse“ (S. VII) es zu überwinden gelte, oh- se der Herausgeber, wonach das Ereignis des ne dass dem Leser ein aussagekräftiges Sam- Russisch-Japanischen Krieges, sowie die Re- ple weiterführender Literaturverweise darge- gion Ostasien, durch die welt- oder globalhis- boten würde. Dabei verdichten Sprotte, Sei- torische Forschung vernachlässigt worden sei fert und Löwe ihre einleitenden Bemerkun- (S. VII), scheint eher bestimmte Lesegewohn- gen mit eben jenen Denkfiguren, die in den heiten innerhalb der historischen bzw. ostasi- vergangenen Jahren im Zentrum welt- und enwissenschaftlichen Zunft und weniger die globalgeschichtlicher Debatten standen. So ist Qualität, Quantität und Innovationskraft der schon auf der ersten Seite des Vorworts bei- einschlägigen geschichts- und kulturwissen- spielsweise von der welthistorischen Perspek- schaftlichen Forschung wiederzugeben. tivierung, dem transnationalen Raum sowie Ebenso wie die Einleitung selbst verzichten von Interaktionen und Verflechtungen zu le- 2 sen (S. VII). Doch leider verzichten die Her- Ebd. 3 Vgl. beispielsweise Cemil Aydin, A Global Anti- ausgeber auch an dieser konzeptionell zen- Western Moment? The Russo-Japanese War, Decolo- nization, and Asian Modernity, in: Sebastian Conrad 1 Sebastian Conrad / Andreas Eckert, Globalgeschichte, / Dominic Sachsenmaier (Hrsg.), Competing Visions Globalisierung, multiple Modernen: Zur Geschichts- of World Order: Global Moments and Movements, schreibung der modernen Welt, in: Sebastian Conrad 1880s-1930s, New York 2007, S. 213-236; Rotem Kowner / Andreas Eckert / Ulrike Freitag (Hrsg.), Globalge- (Hrsg.), Rethinking the Russo-Japanese War 1904-05. 2 schichte: Theorien, Ansätze, Themen, Frankfurt 2007, Bde. Folkestone 2007; ders. (Hrsg.), The Impact of the S. 7. Russo-Japanese War, New York 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 487 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte leider auch die dem Vorwort folgenden Tex- nalistischer Gruppierungen sowie der Früh- te in ihren Thesen, Analysen und Ergebnis- sozialisten und charakterisiert den Russisch- sen nahezu vollständig auf jeden Rückbezug Japanischen Krieg als eine innen- und außen- auf – wie auch jedwede empirische Reflexi- politische „Zäsur“ (S. 108), welche die Ent- on über – die einleitend so betonte welthis- wicklung Japans „im 20. Jahrhundert [...] und torische Perspektivierung. An ihre Stelle tritt [...] bis in die Gegenwart“ (S. 108) entschei- eine in der Tat „partikulare“ (S. VII) Samm- dend geprägt habe. Raphael Utz widmet sich lung durchweg gut lesbarer, gut informierter den Ausformungen eines „spezifisch russi- und gut informierender sozial-, wirtschafts-, schen Nationalismus“ (S. 144) und kommt diplomatie- und politikhistorischer Einzelbei- dabei zu der Einschätzung, dass „der russi- träge. Auch die einleitend so hervorgehobe- sche Imperialismus in seiner konkreten politi- nen welt- und globalgeschichtlichen Kürzel schen, militärischen und ökonomischen Form werden nicht wieder aufgenommen, sondern der ‚historischen Mission‘, die der Nationalis- auf die implizite Annahme reduziert, dass mus für Rußland formuliert hatte, nicht ge- der Russisch-Japanische Krieg über die di- wachsen“ (S. 144) gewesen sei. Heinz Diet- rekt beteiligten Kontrahenten Russland und rich Löwe porträtiert in seinem zweiten Bei- Japan sowie über seine unmittelbare Kon- trag die Wirkungen des Russisch-Japanischen fliktzone hinaus zahlreiche soziale, ökonomi- Kriegs auf das zarische Herrschaftssystem sche und politische Nach- Wirkungen zeitig- und vertritt dabei die These, dass „moderne te. Mit Blick auf die einschlägige, gerade auch Kriege den supreme test für das bestehende die globalgeschichtliche, Forschungsdiskussi- politische System darstellen, indem sie die Fä- on, auf die mit diesem Band Bezug genom- higkeit, alle Ressourcen zu konzentrieren und men werden soll, dürfte dies jedoch keine die Gesellschaft zu mobilisieren, einer uner- neue Erkenntnis darstellen. bittlichen Probe unterwerfen“ (S. 147). Frank So stellt etwa Edda Binder-Iijima die The- Grüner gelangt zu der Einschätzung, dass die se auf, dass der Einschätzung, wonach „der Ereignisse der Jahre 1904 und 1905 „eine zu- Russisch-Japanische Krieg den Anfang vom nehmende ökonomische wie politische Eman- Ende der drei großen multi-ethnischen Kai- zipation der Presse vom autokratischen Re- serreiche bildete eine gewisse Berechtigung gime“ (S. 200) herbeiführten. Gotelind Mül- nicht versagt werden kann“ (S. 22). Maik ler betrachtet den Russisch-Japanischen Krieg Hendrik Sprotte zeichnet jene Entwicklungen aus chinesischer Perspektive als ein „weltpo- nach, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts dazu litisches Ereignis“ (S. 203), dessen (Nach-)Wir- führten, dass Japan sich 1904 „reich und mili- kungen die Geschichte Chinas im 20. Jahrhun- tärisch stark genug [glaubte], um die eigenen dert, innen- wie außenpolitisch, in entschei- Interessen im ostasiatische Raum durch einen dender Weise beeinflusst hätten. Waffengang langfristig sichern zu können“ Ausgehend von den politischen und öko- (S. 39). Heinz-Dietrich Löwe vertritt die Auf- nomischen Interessen der USA zu Beginn fassung, dass der „geborgte Imperialismus“ des 20. Jahrhunderts beschreibt Manfred Berg (S. 52) des „zarische[n] Systems“ (S. 42) letzt- das Verhältnis zwischen den USA und Ja- lich in entscheidender Weise dazu beigetra- pan als eine auf „konkurrierenden Macht- gen habe, dass Japan und Russland „eine Lö- ansprüchen und konfliktträchtigen kulturel- sung der bilateralen Probleme in einem Waf- len Wahrnehmungsmustern beruhende Kon- fengang suchten“ (S. 53). Und Wolfgang Sei- stellation,“ die letztlich Roosevelts „roman- fert kommt zu der abschließenden Einschät- tische Vision einer dauerhaften Zusammen- zung, dass „trotz der Unterschiede, die in arbeit“ (S. 258) habe scheitern lassen. Gita Theorie und Praxis zwischen den Kolonialis- Dharampal-Frick spürt den Wirkungen des men der westlichen Mächte und Japans be- Russisch-Japanischen Krieges auf den „auf- standen haben [...], beide Seiten im Hinblick keimenden nationalistischen Diskurs“ (S. 268) auf Korea die Grundanschauungen“ (S. 81) zu in Indien nach. Abschließend resümiert Phil- teilen schienen. ipp Gassert, dass man „trotz der medialen In einem zweiten Beitrag blickt Maik Hen- überhöhten Aufregung auf das Schlachten im drik Sprotte auf die Bedeutung ultranatio- Fernen Osten von einer Tendenz der Nor-

488 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Stein: The Making of Modern Israel 2009-4-148 malisierung und Eingemeindung Japans in not attempt to present new historical findings, die westliche Gemeinschaft sprechen“ könne, but is „based mainly on secondary sources“ „womit dann der Russisch-Japanische Krieg (p. XI). However this should not be regarded Katalysator einer neuen Zeit gewesen wäre“ as a flaw, but it can be seen as even desirable, (S. 293). as the number of publications about this pe- In seiner Gesamtschau liefert der hier vor- riod have become almost unreviewable – es- liegende Band damit in erster Linie eine Beur- pecially since the ongoing argument between teilung des Russisch-Japanischen Kriegs aus the so called ’New Historians’ and the classi- je unterschiedlichen regional- und national- cal Zionist historians. Thus an attempt to give geschichtlichen Perspektiven. Dabei sind es a qualified overview is welcome. am ehesten die Arbeiten von Binder-Iijima, Naturally most of his attention is directed Seifert, Dharampal-Frick und Gassert, in de- towards the Arab-Israeli conflict. Four chap- ren Ansätzen, Methoden und Deutungen die ters are dedicated to the three wars Israel was welt- und globalgeschichtlichen Debatten der involved in: The War of Independence in 1948 vergangenen Jahre tatsächlich aufscheinen, (Chapter 1), the war with Egypt (the „Sinai ohne dass jedoch die hinter diesen Debatten Campaign“) in 1956 (Chapter 5) and even two stehenden Denkfiguren, Konzepte und Theo- chapters on the Six Days War in 1967, dis- rien explizit reflektiert würden. cussing the prelude und the course of the war Bei dem von Sprotte, Seifert und Löwe vor- (Chapters 8 and 9). These chapters depict gelegten Band handelt es sich daher – im the wars accurately and the richness of de- Widerspruch zu den von den Herausgebern tails gives proof to his broad knowledge on erhobenen Ansprüchen – weniger um einen the matter. He manages to explain the de- Beitrag zur welt- oder globalhistorischen Be- cision making processes in Israel before and deutung des Russisch-Japanischen Krieges during the wars through embedding them in bzw. seiner (Nach-)Wirkungen als vielmehr the respective domestic and international sit- um eine Sammlung qualitativ hochwertiger uation and provides the reader with the Israeli Arbeiten, über deren Lektüre ein erster Blick perception of it. auf die diversifizierte regional- und natio- However his attention to details leads Stein nalgeschichtliche Wirkungsgeschichte dieses at times to become somewhat anecdotal. This Kriegs möglich wird – nicht mehr, aber auch can be seen for example, when he portrays nicht weniger. Ariel Sharon as a brave war hero who is will- ing to sacrifice himself to save his comrades’ HistLit 2009-4-104 / Marco Gerbig-Fabel über lives (p. 29); or when Stein writes about the Sprotte, Maik Hendrik; Seifert, Wolfgang; retired soldier Shlomo Baum, who was called Löwe, Heinz-Dietrich (Hrsg.): Der Russisch- to join an elite unit. Accordingly Baum „with- Japanische Krieg 1904/05. Anbruch einer neu- out any further thought, put aside his plough, en Zeit? Wiesbaden 2008. In: H-Soz-u-Kult packed a bag and [. . . ] his personal tommy 03.11.2009. gun“ (p. 155). Three other chapters focus on the domes- tic situation of Israel. Chapter 3 gives a good Stein, Leslie: The Making of Modern Israel. 1948- overview of the difficulties Israel had to face 1967. Cambridge, UK: Polity Press 2009. ISBN: in the first years of its existence, when it dou- 978-0-745-64466-0; 340 S. bled its numbers of inhabitants due to the mass immigration waves. Additionally Stein Rezensiert von: Peter Lintl, Institut für Po- manages to explain briefly the background litische Wissenschaft, Universität Erlangen- and the situation in the respective state of the Nürnberg immigrating communities. In two other chapters (4 and 7) Stein sums In his latest book „The Making of Modern Is- up interior developments between 1948 and rael, 1948 – 1967“, Leslie Stein attempts to pro- 1967. He gives not only an account of Israel’s vide the reader with an overview of the first political and economical make up, but he also two decades of Israeli history. The book does depicts some of the milestones in Israel’s for-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 489 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte mation. For example he expounds how the Finally, another illustrating example of religious movements influenced the country’s Stein’s one sided account of the conflict is his legal set up (status quo agreement), or how depiction of the events in Haifa in May 1948. the trials on Kastner and Eichmann brought In order to strengthen his argument that the the Shoa to the limelight of Israel’s public refugee problem was not mainly caused by Is- awareness. Also Stein describes the state’s raeli expulsions, he cites the mayor’s request discriminatory attitude towards its Arab pop- for the Palestinian population to stay. But he ulation during the first 20 years, highlighting completely conceals the actual expulsion tak- the dispossession and the fact that they have ing place before the mayor’s offer, accompa- been put under military rule and thus depen- nied by radio and loudspeaker broadcastings dent on the „arbitrary whims of military gov- in Arabic, that ‘judgment day is here’ and the ernors.“ (p. 240) ‘foreign criminals’ should be ‘kicked out’.2 But the passages where Stein is ready to On the whole, it is not easy to judge Stein’s have a critical look at Israeli history are rather „The Making of Modern Israel“. He offers a rare. Very often Stein is apologetic on dis- good historic overview of the respective pe- puted issues of Israel’s history. Though found riod, his book is elegantly written, easy to throughout the book, this becomes most ap- read and his knowledge of the material is parent on the issue of the Palestinian refugees broad. The strong points of the book are to (chapter 2). be found when he describes domestic devel- To be understood correctly, Stein does not opments and political decision makings. Yet deny that there were expulsions. He even the book is troublesome in the sense, that he gives with 726,000 a lower, but still average is at times overtly Zionistic and thus in his estimation regarding the number of refugees. judgments often very one sided and apolo- But in wide parts of the chapter he is busy getic. Consequently he rejects findings of the strengthening apologetic arguments and al- so called New Historians like Avi Shlaim or ternative reasons for the flight of the Palestini- Ilan Pappe right out of hand, with the par- ans, often combined with a one sided view on tial exception of Benny Morris. But even the history in order to downplay Israeli responsi- latter’s works are hardly incorporated when bility for the refugee problem. reaching critical conclusions. Thus the weak- First he invokes (without explicitly naming est point of the book is the almost total declin- it) what in Israel has come to be known as the ing or ignoring of most of the findings of the „ein breira“ (no choice) argument: „The Is- New Historians. raelis did not feel that the expulsion of various Therefore only a limited recommendation Palestinian villagers was morally reprehensi- for the book can be given. If one is interested ble, considering that the Palestinians sought in a summary of the classical Zionist narra- Israel’s destruction.“ (p. 77) Following the tive and some answers to the New Histori- logic of „ein breira“, Stein tries to assure that ans, the book is worth reading it. But on the no moral turpitude can be attested. other hand, if one looks for an account taking Second, Stein doubts that the expulsions both sides into consideration it is hardly rec- were in fact the reason, which caused the ma- ommendable. Thus a chance might have been jority of the Palestinians to flee: „There is no missed here, as a book, which takes certain as- way of knowing just how many fled as a con- pects of both sides into account and qualifies sequence [of the expulsions]“ (p. 70). Instead them, without being overtly preoccupied with Stein offers the classical argument of Zionist one of the sides is still lacking. historiography, namely that the exodus of the Palestinians was in wide parts caused by a call HistLit 2009-4-148 / Peter Lintl über Stein, of their leadership to leave the land – an argu- Leslie: The Making of Modern Israel. 1948- ment which is heavily disputed or even con- 1967. Cambridge, UK 2009. In: H-Soz-u-Kult futed, what Stein however tends to ignore.1 Studies 16,4 (1987) pp. 3-26; Avi Shlaim, The Debate about 1948, in: International Journal of Middle East 1 The pivotal claims of the position refusing the lead- Studies, 27,3 (1995), pp. 287-304. ership argument can be found in: Simha Flapan, The 2 Cf. Benny Morris, The Birth of the Palestinian Refugee Palestinian Exodus of 1948, in: Journal of Palestine Problem Revisited. 2004, pp. 186–204.

490 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Teitelbaum (Hrsg.): Political Liberalization in the Persian Gulf 2009-4-072

17.11.2009. Vulnerability of Success«). Der Aufbau des Buches ist zweigeteilt: Nach einer Einführung in die Thematik poli- Teitelbaum, Joshua (Hrsg.): Political Liberaliza- tischer Liberalisierungsprozesse in der Golf- tion in the Persian Gulf. New York: Columbia region folgen drei Unterkapitel, die sich eher University Press 2009. ISBN: 978-0-231-70086- aus konzeptioneller Sicht mit den regiona- 3; 288 S. len Determinanten dieser Wandlungsprozes- se beschäftigen. Joseph Kostiner (Moshe Da- Rezensiert von: Thomas Demmelhuber, In- yan Center, Tel Aviv University) analysiert in stitut für Politische Wissenschaft, Universität einem sehr kurzen, achtseitigen Abschnitt die Erlangen-Nürnberg Grenzen der Liberalisierung in den Golfstaa- ten, Jill Crystal (Auburn University) folgt mit Der Sammelband von Joshua Teitelbaum (Se- einer Diskussion des vielfach diskutierten Ne- nior Fellow am Moshe Dayan Center for xus von wirtschaftlicher und politischer Libe- Middle Eastern and African Studies, Uni- ralisierung und schließlich gibt Onn Winckler versität von Tel Aviv) beschäftigt sich mit (Haifa University) eine kritische Bestandsauf- dem Phänomen der politischen Liberalisie- nahme des Rentierstaatsansatzes und seiner rung, das über viele Jahre in Bezug auf die nur noch eingeschränkten Gültigkeit in den Golfregion als Widerspruch angesehen wur- Staaten des Golfkooperationsrates im Kon- de. So wurden die politischen Systeme meist text sich verändernder Arbeitsmarktstrategi- als statisch und unreformierbar betrachtet, in en. Im zweiten Teil des Buches schließen sich Hinblick auf ihre traditionsverhaftete Staats- dem konzeptionellen Teil die Länderstudi- und Herrschaftsordnung. Teitelbaum greift en an (Saudi-Arabien, Kuwait: zwei Artikel, diesen Widerspruch einleitend auf und for- Bahrain, Katar, Oman, VAE, Irak und Iran). muliert darauf aufbauend das Forschungsin- Methodik und Analysemuster unterscheiden teresse des Sammelbandes, nämlich die po- sich in den einzelnen Fallstudien je nach Dis- litische Liberalisierung in den Golfstaaten ziplin der Autoren, so dass das Buch islam- zu untersuchen und dabei die Demokrati- wissenschaftliche, ökonomische, wirtschafts- sierungsfrage kritisch zu beleuchten. Aus- historische, politische und soziologische An- gangspunkt ist hierbei ein dezidiert sicher- sätze zusammenführt. Gerade deswegen wä- heitspolitischer Ansatz. Dabei bezieht er sich re es nötig gewesen, die verbindenden Ele- auf die US-amerikanischen Bestrebungen in mente zwischen den einzelnen Kapiteln in der Demokratieförderung und Terrorismus- der Einleitung des Sammelbandes deutlicher bekämpfung seit 2001. Die entsprechenden herauszuarbeiten. Teitelbaum beschränkt sich neokonservativen Prämissen sind vor allem jedoch darauf, diese nur kurz zu referieren. in der Einleitung deutlich zu erkennen. Gera- Dem ist noch hinzuzufügen, dass man bei ei- de dieser sicherheitspolitische Anspruch führ- nem Sammelband zu einem aktuellen The- te bei der Auswahl der Länderstudien auch ma eigentlich vermuten möchte, dass auch die zur Einbeziehung des Irans und Iraks (ne- einzelnen Beiträge aktuell sind. Leider ist dies ben den klassischen sechs Golfmonarchien). aber nicht der Fall. Die meisten Beiträge sind Teitelbaum hat es in dem vorliegenden Sam- noch auf dem Stand der Konferenz von 2004, melband, der überwiegend aus einem Work- als sie als Vorträge gehalten wurden. Nur bei shop im Jahre 2004 am Moshe Dayan Center einigen Ausnahmen ist dies nicht der Fall, wie in Tel Aviv hervorging, vermocht, einige der gleich noch näher zu zeigen sein wird. führenden Forscher auf diesem Gebiet zusam- In der Tat haben in den Golfstaaten mit un- menzuführen, allen voran Michael Herb (Au- terschiedlicher Ausprägung Reformprozesse tor von »All in the Family: Absolutism, Revo- eingesetzt, die zu einer substantiellen Libe- lution and Democracy in the Middle Eastern ralisierung und der Etablierung von semi- Monarchies«), Mary Ann Tétreault (Autorin demokratischen Mechanismen (z.B. ansatz- von »Stories of Democracy: Politics and So- weise freie Wahlen) geführt haben. Teitel- ciety in Contemporary Kuwait«) und Chris- baum setzt dieses Phänomen, das in der topher M. Davidson (Autor von »Dubai: The Forschung, wie er zu Recht bemerkt, noch

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 491 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte nicht genügend Aufmerksamkeit erfahren hat spezifische Arbeitsmarktpolitik in den einzel- (S. 5), von etwaigen Demokratisierungspro- nen Golfökonomien (»dualer Arbeitsmarkt«), zessen ab und schließt sich der These an, dass vor allem in Bezug auf die Abhängigkeit vom es sich dabei um liberalisierte Autokratien Import von niedrig und hoch qualifizierten handle (S. 16). Eine klare Differenzierung von Arbeitskräften. Basierend auf einer Skizze der Liberalisierung und Demokratisierung bleibt besonderen historischen Genese der Struktu- Teitelbaum in seinem einleitenden Kapitel je- ren und Mechanismen der Arbeitsmigration doch schuldig. In seiner kritischen Bewer- am Golf, versucht Winckler die Implikatio- tung der zumeist in der Forschung verwende- nen dieser Arbeitsmarktstrategie für politi- ten Variablen politischer Reform- bzw. Demo- sche Liberalisierungsprozesse zu konkretisie- kratisierungsprozesse (vor allem in der Ara- ren. Auf Grund der andauernden Stärke der bischen Welt) arbeitet Teitelbaum nur einen herrschenden Regime ist sein Fazit jedoch un- Teilbereich des Forschungsstands heraus, mit entschlossen: »These regimes are solid and einer recht einseitigen, kulturrelativistischen stronger than ever, and can be expected to en- Auswahl der Referenzliteratur (unter anderen joy nearly absolute power, at least for the fo- Samuel P. Huntington und Bernard Lewis). reseeable future.« (S. 85) Er spricht des Öfteren von arabischstämmi- Besonders positiv heben sich in Teitel- gen Forschern, die die Kompatibilität von De- baums Sammelband die Artikel von Micha- mokratie mit arabisch-islamischen Werten ab- el Herb und Mary Ann Tétreault zu Ku- streiten, obgleich er hierbei nur auf seit Jahr- wait (S. 133ff.) und von Christopher M. Da- zehnten in den USA lebende Forscher oder vidson (S. 223ff.) zu den Vereinigten Arabi- auf die Übersetzungsarbeit des höchst um- schen Emirate (VAE) hervor. Herbs Beitrag – strittenen »Middle East Media Research Insti- der laut Konferenzbericht2 an der Veranstal- tute« (MEMRI) verweist.1 tung nicht teilnahm – glänzt durch Aktuali- Den analytischen und inhaltlichen Kritik- tät, was die Probleme Kuwaits bei der Her- punkten in der Einleitung zum Trotz, gibt es ausbildung eines parlamentarischen Systems in dem Sammelband auch einige gut ausge- betrifft (Stand 2007). Vor allem seine Analyse arbeitete und inhaltlich überzeugende Arti- des kuwaitischen Parlamentarismus und sei- kel. Hier sind vor allem die Beiträge von Jill nen Implikationen für den politischen Libera- Crystal, Onn Winckler, Michael Herb, Mary lisierungsprozess sowie seine Diskussion ei- Ann Tétreault und Christopher M. Davidson ner möglichen weiteren Parlamentarisierung zu nennen. Wenn auch auf dem Stand von der konstitutionellen Monarchie ist ein wich- 2004, nimmt sich Jill Crystal (S. 37ff.) dem Zu- tiger Beitrag zum besseren Verständnis Ku- sammenhang der politischen und wirtschaft- waits. Herb macht dabei deutlich, dass es we- lichen Liberalisierung in den Golfstaaten an, niger die in der Literatur häufig genannten skizziert den jeweiligen Stand der Reformen Gründe für das Demokratiedefizit sind, wie in den einzelnen Golfstaaten und versucht z.B. die hohen Renteneinkommen durch Roh- dabei zukünftige Szenarien und Akteurskon- stoffexporte, sondern vielmehr die »inabili- stellationen für weitere Reformprozesse zu ty of the opposition [in parliament, T.D.] to zeichnen. Insbesondere die Möglichkeit einer unite around a reform agenda, which itself Allianz von liberalen und religiösen Kräften owes much to hesitation among Kuwaiti vo- zur Durchsetzung von konstitutionellen Re- ters concerning the wisdom of making a full formen (unter anderem im Justizwesen) wur- transition to democracy.« (S. 138) Herbs Bei- de bis dato in der Forschung noch nicht hin- trag prognostiziert Kuwaits Entwicklung op- reichend diskutiert. Onn Winckler (S. 59ff.) timistischer als Mary Ann Tétreault in ih- analysiert im Folgekapitel das sich in der Ver- rer Mikrostudie zu veränderten Geschlechter- änderung befindliche Rentiersystem in den rollen, Liberalisierung und Formen formel- Golfstaaten aus ökonomischer Sicht. Seine im ler und informeller politischer Partizipation Mittelpunkt stehende Variable ist dabei die in Kuwait (S. 107ff.). Treffend resümiert sie: »Whoever thinks that economic liberalizati- 1 Mohammed El Oifi, Mittler oder Zensor - MEMRI, das umstrittene Informationsbüro..., in: Inamo 44 (2005), 2 Einsehbar auf (19.10.2009).

492 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R.R. Tomes: US Defence Strategy 2009-4-036 on is the „easy“ first step toward political de- te Artikel von Herb und Davidson gemindert mocratization should look a little more close- wird. ly at how this process actually works in an economical situation.« (S. 129) Davidsons Bei- HistLit 2009-4-072 / Thomas Demmelhuber trag schließlich – ebenso wie Herb laut Ver- über Teitelbaum, Joshua (Hrsg.): Political Libe- anstaltungsbericht kein Teilnehmer des Work- ralization in the Persian Gulf. New York 2009. shops – diskutiert ähnlich ambitioniert die In: H-Soz-u-Kult 22.10.2009. ökonomische und politische Dimension von Liberalisierungsprozessen in den VAE unter besonderer Berücksichtigung der beiden füh- Tomes, Robert R.: US Defence Strategy from Vi- renden Emirate Abu Dhabi und Dubai. Ana- etnam to Operation Iraqi Freedom. Military Inno- log zu Herb und Tétreault zeichnet den Ar- vation and the New American Way of War, 1973- tikel die Aktualität der verwendeten Daten 2003. London and New York: Routledge 2007. aus (Stand 2007/08). Insbesondere die Be- ISBN: 978-0415770743. schreibung des für die VAE typischen Herr- schaftsmodells, nämlich die Kombination von Rezensiert von: Erik Fischer, Historisches In- traditionellen, neopatrimonialen und rentier- stitut, Ruhr-Universität Bochum staatlichen Strukturen bzw. Mechanismen ist ein wichtiger Beitrag zur polit-ökonomischen In diesen Tagen wurde in Afghanistan ein Forschung zu den Arabischen Golfmonarchi- neuer Präsident gewählt, und obwohl das En- en. Davidson zeigt zudem mit Hilfe seiner in- gagement der westlichen Staaten nun schon timen Kenntnisse der Situation vor Ort, wie seit Ende 2001 anhält, ist die Sicherheitslage die ökonomische Liberalisierung und die Er- in dem Land so schlecht wie nie zuvor. Nicht rungenschaften in den Informationstechnolo- nur amerikanische und britische, auch deut- gien in den VAE zu einer graduellen poli- sche Truppen sehen sich mit Attentaten und tischen Liberalisierung führten. So war die Überfällen konfrontiert. Wie soll man diesem Herrschaftselite der VAE durch den Beitritt Land Frieden, Sicherheit und Stabilität ge- zur Welthandelsorganisation (WTO) gezwun- ben? Drängende Fragen, denen sich nicht nur gen, auch der International Labor Organisati- die Politik und das Militär, sondern in den on (ILO) beizutreten. Als Folge dessen wur- letzten Jahren auch verstärkt die geschichts- den die Freiräume der Selbstorganisation und und politikwissenschaftliche Forschung ange- Interessensvertretung von Arbeitern nachhal- nommen hat. tig erweitert und geduldet. Gerade letzteres Robert R. Tomes legt dazu eine beachtliche sieht Tétreault in Kuwait, das in der politi- Publikation vor, die bereits im Titel den Ge- schen Liberalisierung den VAE eigentlich weit danken eines der Urväter der amerikanischen voraus ist, nicht gegeben, sondern betrachtet Kriegsgeschichte, Russell F. Weigley, wieder Nebeneffekte des Beitritts zu ILO und WTO aufnimmt und einen „neuen“ Weg des ameri- auch als Gefahr für formale und informelle kanischen Krieges beschreiben will.1 Weigleys Räume des politischen Diskurses (S. 129ff.). Darstellung endete mit dem Vietnamkrieg, Zusammenfassend lässt sich der Sammel- und genau hier setzt Tomes ein. Er ordnet sich band von Joshua Teitelbaum nur bedingt damit in ein breites Forschungsfeld ein, in empfehlen. Einigen guten bis sehr guten Ka- welchem auch Richard Lock-Pullan und vor piteln steht eine nur mäßige, den inhaltli- allem Stephen Peter Rosen wesentliche Ak- chen Rahmen vorgebende Einleitung gegen- zente gesetzt haben.2 über, die es nicht vermag, inhaltlich und kon- Als Autor selbst scheint Robert Tomes zeptionell hinreichend in die Thematik ein- prädestiniert für eine solche Darstellung zu zuführen und außerdem viel zu sehr von den ideologischen Grundannahmen der US- 1 Russell F. Weigley, The American Way of War. A His- amerikanischen Außenpolitik unter Bush jr. tory of the United States Military Strategy and Policy, geprägt ist. Die fehlende Aktualität der ein- Bloomington, IN 1977. 2 Richard Lock-Pullan, US Intervention Policy and Army zelnen Artikel ist ein gewichtiges Defizit, das Innovation. From Vietnam to Iraq, London 2006; Rosen, einzig durch jene, im Nachhinein eingefüg- Stephen Peter, Winning the Next War. Innovation and the Modern Military, Ithaca, NY 1991.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 493 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte sein. Er war unter anderem für die „RAND- pa und vor allem in der sogenannten „Dritten Corporation“ tätig, ebenso für das amerika- Welt“ durch die Sowjetunion an, und die USA nische Verteidigungsministerium, ist Direktor wurden zunehmend von der Angst getrieben, des „Council for Emerging National Security militärisch in einen gefährlichen Rückstand Affairs“ und außerordentlicher Professor an zu verfallen. der George Washington Universität im Fach- Die 1970er- und 1980er-Jahre waren aus bereich „Security Policy Studies“. Außerdem diesem Grund eine Zeit verstärkter Aktivität legte er bereits eine Publikation zur Haltung in den USA, um den verlorenen Vorsprung in der amerikanischen Intellektuellen zum Viet- Strategie und Waffentechnik wettzumachen. namkrieg vor.3 Auch natürlich, weil die USA nach dem En- Er untersucht entlang der drei großen Be- de des Vietnamkrieges zwar ihre außenpoliti- griffe Innovation, Revolution und Transfor- schen Interventionen zunächst zurückfuhren, mation die Entwicklung der amerikanischen aber ihren Anspruch als Supermacht niemals Streitkräfte nach dem Vietnamkrieg. Grund- aufgaben. Innovationen fanden genau in die- lage ist für ihn die Innovationsforschung, die sem Klima statt. Sie waren verbunden einmal vor allem auf dem Gebiet des Managements mit dem Willen, der Sowjetunion in Europa zahlreiche Theorien und Modelle hervorge- zu widerstehen, und zum anderen den Ein- bracht hat, mit denen man Fortschritte, Mo- fluss im Rest der Welt, seit Ende der 1970er- dernisierungen und Verbesserungen erfassen Jahre verstärkt am Persischen Golf, aufrecht- kann. zuerhalten. Spannend ist, dass Tomes den Zu- Die Frage, die Tomes in diesem Kontext – stand der amerikanischen Streitkräfte nach durchaus im Anschluss an Stephen Peter Ro- dem für sie verheerenden Vietnamkrieg we- sen – beantworten will, ist, wie und wann niger als Krise, sondern vielmehr als Chan- es zu Innovationen innerhalb des Militärs ce darstellt: Für ihn zeigt sich hier das ideale kommt? Tomes zeigt eindrücklich, dass es Feld für Modernisierungen, die er dann auch einen permanenten Veränderungs- und An- mit vielen technischen Details ausführlich be- passungsdruck in den Streitkräften schon im- schreibt. In diesen äußerst fachspezifischen mer gegeben hat, um der Konkurrenz stand- Passagen wird das Buch fast schon etwas er- halten zu können. Diese Konstellation wur- müdend. Trotzdem gibt es auch immer wie- de nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges der spannende Episoden: Etwa wenn Tomes und im Zuge des atomaren Wettrüstens zwi- vom Rückstand der Amerikaner im Bereich schen den Supermächten zu einem gefährli- der Fernaufklärung berichtet und davon, dass chen Spiel mit der gegenseitigen Vernichtung. den USA aus diesem Grund 1981 für mehrere Tomes zeigt, wie sich die beiden Supermäch- Wochen Truppenbewegungen der Sowjetuni- te in ihrem gegenseitigen Rüsten bedingten on in Polen entgangen sind (S. 100). und die Lage immer weiter verschärften. Dies Die Geschichte der militärischen Innova- ist für ihn jedoch nicht der eigentliche Dreh- tionen in den USA im 20. Jahrhundert ist und Angelpunkt seiner Untersuchung. Die- gleichzeitig auch die Geschichte von Atom- se setzt ja erst nach dem Vietnamkrieg, also waffen, Abschreckung, Reaktion und der Ein- nach 1973 an. Bis zu diesem Zeitpunkt hat- sicht, dass eine nukleare Auseinandersetzung ten sich die USA vor allem auf die Entwick- zwischen den beiden Weltmächten das En- lung ihrer nuklearen Streitmacht konzentriert de der Menschheit hätte bedeuten können. In und technische Innovationen der konventio- den 1970er- und 1980er-Jahren versuchten die nellen Streitkräfte weitestgehend außer Acht USA verstärkt, ihre konventionellen Streit- gelassen. Dieser Nachteil zeigte sich deutlich kräfte zu modernisieren und an die Bedürf- in den 1970er-Jahren, denn die Sowjetunion nisse zukünftiger Kriege anzupassen. Von der hatte die Zeit des Vietnamkrieges genutzt, um Konfrontation mit dem Ostblock verlagerte technisch aufzuholen und das amerikanische sich die Gefahr nun zunehmend auf den in- Militär sogar zu überholen. Mit einem Schlag ternationalen Terrorismus und die vermeint- wuchs die konventionelle Bedrohung in Euro- lich kleinen Kriege in der sogenannten „Drit- ten Welt“. Die Rückstände, die die USA in die- 3 Robert R. Tomes, Apocalypse Then. American Intellec- sem Bereich lange Zeit hatten und die auch tuals and the Vietnam War, 1954-1975, New York 1998.

494 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Waldseemüller: Cosmografía 2009-4-138 ihre Schwierigkeiten in Afghanistan und dem noch bietet Tomes’ Buch einen gut lesbaren Irak mitverschuldeten, werden hier ausführ- Überblick zur Entwicklung des amerikani- lich diskutiert. Ist die Sicht von Tomes auf schen Militärs nach Vietnam. Positiv hervor- sein Thema über weite Strecken die einer Er- zuheben bleibt, dass er an geeigneter Stelle folgsgeschichte, äußert er hier wohlüberlegte immer wieder den Forschungsstand reflek- Kritik (S. 124). Erst mit der Entwicklung hin tiert. Und da fällt es auch nur geringfügig ne- zu einem echten Konzept von „Joint Warfa- gativ auf, dass er den Aufstand der Arbeiter re“ unter Einbeziehung sämtlicher möglicher in Berlin von 1953 in den Mai, statt in den Ju- Szenarien von Krieg, wie er es in den Ent- ni datiert (S. 40). wicklung seit 2000 ausmacht, sieht er die In- novationen in den amerikanischen Streitkräf- HistLit 2009-4-036 / Erik Fischer über Tomes, ten zu einem sinnvollen Ergebnis gekommen. Robert R.: US Defence Strategy from Vietnam Die vielen Stationen der Entwicklung nach to Operation Iraqi Freedom. Military Innovation Vietnam werden dabei sehr ausführlich be- and the New American Way of War, 1973-2003. sprochen; die Einbettung in ein zu Grun- London and New York 2007. In: H-Soz-u-Kult de liegendes Konzept von Innovation, Revo- 12.10.2009. lution und Transformation macht durchaus Sinn und erhellt viele Entwicklungen. Tomes schafft es einmal mehr zu zeigen, dass Streit- Waldseemüller, Martin: Introducción a la cos- kräfte bzw. allgemeiner das Militär, und zu- mografía y las Cuatro navegaciones de Américo mal das amerikanische, fragile Gebilde im Vespucio. Traducción del latín, estudio introducto- Spannungsfeld zwischen Politik, Gesellschaft rio y notas de Miguel León-Portilla. México, D.F.: und Individuen sind: Je nachdem wie die Par- Universidad Nacional Autónoma de México teien bzw. Umstände auf das Militär einwir- 2007. ISBN: 978-970-32-4381-5; 147 S. ken, verändert es sich oder sieht sich dem Druck ausgesetzt, sich zu verändern. Die Rezensiert von: Iris Gareis, Johann Wolfgang Sowjetunion und neuerdings der Terrorismus Goethe-Universität, Frankfurt am Main waren bzw. sind aus der Sicht von Tomes zwei dieser äußeren Beweggründe für Verän- Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der derung. Erstpublikation erschien 2007 in Mexiko ei- Tomes ist es gelungen, eine umfassende ne Neuausgabe der Kosmographie von Mar- Darstellung der Entwicklung der amerikani- tin Waldseemüller mit einer Übersetzung ins schen Streitkräfte vom Ende des Vietnamkrie- Spanische und der berühmten Weltkarte, die ges bis zum Einmarsch in den Irak 2003 vor- erstmalig die Bezeichnung „America“ für den zulegen. Die über weite Strecken recht un- neuentdeckten Kontinent vorschlug. Das un- eingeschränkt positiv vorgetragene Einstel- ter Leitung des mexikanischen Ethnologen lung zum Militär irritiert dabei stellenweise, und Historikers Miguel León-Portilla heraus- doch es scheint Tomes hier nicht um eine his- gegebene Werk besteht aus drei Teilen. Ein torische Aufarbeitung oder gar Beurteilung erster Band reproduziert das Faksimile der zu gehen; er will eine Technikgeschichte der Cosmographiae Introductio, die 1507 in Saint Innovationen der amerikanischen Streitkräf- Dié erschien und als Einführung in die Kar- te vorlegen. Doch gerade bei einem solchen tenwerke gedacht war. Der zweite Band prä- Thema wäre es angebracht gewesen, die Hin- sentiert die von Miguel León-Portilla verfass- tergründe der Entscheidungen im und über te kenntnisreiche Einführung und die eben- das amerikanische Militär kritischer zu hin- falls von ihm besorgte spanische Übersetzung terfragen und diese stärker in den politischen des lateinischen Textes. Ein dritter Teil enthält bzw. historischen Kontext einzubetten. Fehl- die Weltkarte in zwei Ausführungen: verklei- schläge, die es auch nach Vietnam noch reich- nert als Faltkarte und in digitaler Form auf ei- lich gab, werden fast vollständig ignoriert. ner CD-Rom. Einzig am Ende werden die Vernachlässi- Martin Waldseemüller, der sich den gungen von „counterinsurgency“ und Klein- griechisch-lateinischen Gelehrtennamen kriegsführung deutlich benannt (S. 153). Den- Ilacomilus gab, hatte in Freiburg im Breis-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 495 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte gau studiert und gehörte seit etwa 1505 Zu ihrer Linken ist Ptolemäus porträtiert, zur der Humanistengruppe „Gymnasium Vo- Rechten Vespucci. Eine Textzeile am unteren sagense“ im lothringischen Saint Dié an. Ende der Waldseemüller-Karte informiert die Unter dem Mäzenatentum des Herzogs Betrachter, dass die Darstellung nach der pto- René II. von Lothringen berief der Leiter lemäischen Tradition mit Ergänzungen aus der Gelehrtengruppe Gaulthier Ludd unter den Berichten Amerigo Vespuccis erfolgte. anderem den elsässischen Altphilologen, Waldseemüllers Werk ist zwar untrennbar Mathematiker und Kosmographen Matthias mit der Namensgebung der Neuen Welt ver- Ringmann (Philesius Vogesigena). Wald- bunden, er selbst verwendete den Namen seemüller und Ringmann hatten darüber „America“ jedoch in späteren Arbeiten selbst hinaus beide umfassende Kenntnisse der nicht mehr. Fast scheint es – wie León-Portilla Druckkunst erworben, die sie an der neuen in seiner Einführung (S. 9, 34) bemerkt – Druckpresse in Saint Dié erproben konnten.1 als hätte er seinen Vorschlag nachträglich be- Vornehmliches Ziel der Gelehrtengruppe reut und versucht, ihn zurückzunehmen. 1507 war es ursprünglich gewesen, eine neue schlug Waldseemüller jedenfalls in den drei Edition der Geographia von Ptolemäus unter „Taufscheinen“ Amerikas2, das heißt den drei Einbeziehung der neuen Entdeckungen zu zusammenhängenden Werken, der Kosmo- erstellen. Bevor dieses Vorhaben umgesetzt graphie und den beiden Karten die Bezeich- wurde, ging Waldseemüllers Kosmographie nung „America“ für den neuen Kontinent vor. mit den beiden Karten in Druck. Zum einen Neben der großen Weltkarte veröffentlichte er stand somit die ptolemäische Weltsicht Pate auch eine Karte in zwölf Segmenten, die zur bei der Entstehung der Kosmographie und Montage auf einem Globus gedacht war. Im der Kartenwerke. Zum andern dienten die Text der Cosmographiae (unter anderem in Vespucci-Briefe den Gelehrten von Saint Kap. IX, S. XXX) erläuterte Waldseemüller sei- Dié als Quellen. Die Berichte des Amerigo nen Vorschlag zur Benennung des neuen Kon- Vespucci über seine Reisen in die Neue Welt tinents. lagen dem Gelehrtenzirkel in einer franzö- Die mexikanische Edition liefert reichhal- sischen Übersetzung aus dem italienischen tiges Kartenmaterial. Im Anhang zu sei- Original vor (León-Portilla, Einführung, ner einführenden Studie präsentiert León- S. 25). Aus dem Französischen ins Latein Portilla Weltkarten, die chronologisch fort- übersetzt, wurden Vespuccis Berichte von laufend Etappen der Kartographie im Zeit- seinen vier Reisen im Anschluss an Waldsee- raum von 1490 bis 1596 dokumentieren (S. 44- müllers „Einführung in die Kosmographie“ 55). Außerdem demonstrieren die auf Wald- mit abgedruckt. Die Vespucci-Texte sind seemüllers Kartenwerke folgenden Darstel- für sich selbst genommen nicht sonderlich lungen, wie schnell sich der Name Ameri- interessant, zumal die Authentizität bei zwei ka für die Neue Welt in Europa durchsetz- der vier Reiseberichte ohnehin angezweifelt te. Auf der iberischen Halbinsel hieß Ameri- wird und es sich außerdem um eine doppelte ka freilich noch lange Zeit „Westindien“ (Indi- Übersetzung handelt. Bedeutsam ist vielmehr as occidentales) oder einfach Neue Welt. Ab- der hohe Stellenwert, den Waldseemüller bildungen der Kartensegmente für den Glo- und der Gelehrtenkreis von Saint Dié den bus sind sowohl in der spanischen Über- Vespucci-Briefen zugestand. Im oberen Teil setzung der Kosmographie, als auch in den der großen Weltkarte befinden sich zwei klei- Faksimile-Band der lateinischen Version ein- ne Planisphären, die den östlichen und den geheftet. Zur Weltkarte liegen in einem Etui westlichen Teil des Globus repräsentieren. zwei Ausführungen bei: Eine große Faltkar- te (87cm x 60cm) und eine digitale Version 1 Wolfgang M. Gall, Martin Waldseemüller. Leben und auf CD. Die Originalkarte misst 1,29 m in der Wirken, in: Susanne Asche / Wolfgang M. Gall (Hrsg.), Höhe und 2,32 m in der Breite. Sie wurde Neue Welt und altes Wissen. Wie Amerika zu seinem in 12 Teilen auf Holzstöcken gedruckt, die in Namen kam, Offenburg 2006, S. 39-44; Hans Wolff, drei Reihen übereinander angeordnet waren. Martin Waldseemüller. Bedeutendster Kosmograph in einer Epoche forschenden Umbruchs, in: ders. (Hrsg.), Wegen der Größe der Karte ist die digitale America. Das frühe Bild der Neuen Welt, München 1992, S. 111-126, hier S. 111-112. 2 Gall, Martin Waldseemüller, S. 43.

496 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Waldseemüller: Cosmografía 2009-4-138

Version außerordentlich nützlich. Nach Belie- Guten Hoffnung durch Bartolomeu Diaz sei ben lassen sich einzelne Punkte auf der Karte 1484 erfolgt (S. 18). Richtig ist vielmehr das anfahren und die entsprechenden Abschnit- Jahr 1488. Insgesamt besticht die mexika- te vergrößern. Besonders an den zu Waldsee- nische Edition jedoch durch die bibliophile müllers Zeit schon besser bekannten Küsten- Ausstattung und die große Sorgfalt, die die- strichen sind die Ortsnamen sehr eng anein- se Publikation auszeichnet. Sowohl die in- ander gedrängt und auf der Faltkarte wegen formative Einführung durch Miguel León- der notwendigen Verkleinerung nur mit Mü- Portilla, als auch das Faksimile der Kosmo- he zu erkennen. graphie und die diversen Kartenwerke stel- León-Portilla diskutiert in seinem einfüh- len äußerst nützliche Instrumente zur Erfor- renden Essay auch die umstrittene Autor- schung der Wissenschafts- und Entdeckungs- schaft der Cosmographiae. Während allge- geschichte dieser Epoche dar. meiner Konsens darüber besteht, dass die beiden Kartenwerke Waldseemüller zuzu- HistLit 2009-4-138 / Iris Gareis über Wald- schreiben sind, wurde für die Cosmogra- seemüller, Martin: Introducción a la cosmografía phiae manchmal der Gelehrtenkreis als Kol- y las Cuatro navegaciones de Américo Vespucio. lektiv genannt. Miguel León-Portilla (S. 35- Traducción del latín, estudio introductorio y notas 37) führt mehrere Argumente für die Au- de Miguel León-Portilla. México, D.F. 2007. In: torschaft Waldseemüllers an, darunter auch H-Soz-u-Kult 13.11.2009. einen Brief, den er an Matthias Ringmann schrieb. Darin beklagt sich Waldseemüller, dass seine Kosmographie von anderen als ihr eigenes Werk in Anspruch genommen wird. Zur Verwirrung über die Autorschaft der Kos- mographie dürfte unter anderem die Tatsa- che beigetragen haben, dass an demselben Tag zwei verschiedene Ausgaben herauska- men: Eine Edition mit Waldseemüllers Na- men unter der Widmung für Kaiser Maxi- milian und eine zweite Ausgabe, in der das Gymnasium Vosagense firmiert. Ein weite- rer Punkt betrifft die faszinierende Geschichte der großen Weltkarte. Während mittlerweile vier Exemplare der Globussegmentkarte be- kannt sind3, wurde von den laut León-Portilla (S. 28) ehemals 1.000 gedruckten Exemplaren der großen Weltkarte bisher nur ein Einziges lokalisiert. Erst 1907 wieder entdeckt, wurde das Unikat 2001 von dem bisherigen Eigentü- mer, dem Fürsten von Waldburg-Wolfegg, an die Library of Congress in Washington D.C. verkauft.4 Unter den wenigen Druckfehlern befindet sich in der spanischen Einführung auch die Angabe, die erste Umschiffung des Kaps der

3 Ute Obhof, Der Erdglobus, der Amerika benannte. Die Überlieferung der Globensegmente von Martin Wald- seemüller aus dem Jahre 1507, in: Susanne Asche / Wolfgang M. Gall (Hrsg.), Neue Welt und altes Wissen. Wie Amerika zu seinem Namen kam, Offenburg 2006, S. 45-53. 4 Klaus Graf, Waldseemüller-Karte nun in Washing- ton, 26. Juli 2001, (03.11.2008)

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 497 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Geschichte allgemein

Altena, Bert; van Lente, Dick: Gesellschafts- lutionen“, das bei ihnen von 1750 bis 1850 geschichte der Neuzeit 1750-1989. Freiheit und reicht, folgt in der zweiten Hälfte des „lan- Vernunft. Stuttgart: UTB 2009. ISBN: 978-3- gen“ 19. Jahrhunderts eine Phase von be- 8252-3140-8; 444 S. schleunigter „Industrialisierung, Imperialis- mus und bürgerliche[r] Kultur“, die mit dem Rezensiert von: Jörg Neuheiser, Historisches Ersten Weltkrieg endet. Schließlich schildert Seminar, Eberhard Karls Universität Tübin- der dritte Teil das „kurze“ 20. Jahrhundert gen von 1918 bis 1989 als „Jahrhundert von Krieg, Wohlstand und Ordnung“. Innerhalb dieser Während die zu Recht mit einiger Begeiste- Teile behandelt jeweils ein Kapitel Wirtschaft, rung aufgenommene Weltgeschichte des 19. Kultur und Politik – das Stichwort Gesell- Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel die schaftsgeschichte aus dem deutschen Titel ist deutsche Geschichtswissenschaft jüngst ein- hier Programm, wobei die mit dem Konzept drucksvoll auf die Möglichkeiten der Neube- eigentlich verbundene vierte Dimension der wertung auch vermeintlich bekannter euro- sozialen Ungleichheit in die drei anderen Be- päischer Entwicklungen in globaler Perspek- reiche integriert wird und unter Kultur nicht tive aufmerksam gemacht hat1, erinnert das nur Bildung und Wissenschaft sowie Reli- fast zeitgleich erschienene Buch von Bert Al- gion und Kunst erfasst, sondern auch die tena und Dick van Lente an eine schon län- großen Linien der Ideengeschichte nachge- ger etablierte transnationale historische Er- zeichnet werden. Phänomene wie Aufklärung zählung. Ihre Darstellung folgt dem Kanon und Romantik, bürgerliche Kultur und Wer- der Neueren Geschichte aus mitteleuropäi- tewandel haben daher in den Kulturkapiteln scher Perspektive und entspricht zudem in ihren Platz, während soziale und politische mancher Hinsicht dem Programm nordameri- Folgen etwa des aufklärerischen Denkens un- kanischer Überblicksvorlesungen zur „West- ter Politik und Wirtschaft behandelt werden. ern Civilisation“. Von der Aufklärung bis zum Die Konsequenz dieser streng schematischen Zusammenbruch des kommunistischen Ost- Unterteilung von Gesellschaft in künstlich ge- blocks schildern sie die „Geschichte der west- trennte Felder sozialen Handelns ist die bis- lichen Gesellschaften“ – so der Untertitel der weilen irritierende Trennung von unmittel- niederländischen Originalausgabe – und in- bar verbundenen Aspekten: So erfährt der Le- terpretieren diese entlang der klassisch mo- ser von den wirtschaftlichen Konsequenzen dernisierungstheoretischen Formel von Er- des imperialen Ausgreifens der europäischen neuerung im Zeichen von Freiheit und Ver- Großmächte im späten 19. Jahrhundert lan- nunft. Dass auch sonst durchweg eher kon- ge bevor rund achtzig Seiten später die poli- ventionelle Deutungen der großen Linien in tischen Hintergründe von Imperialismus und der europäisch-westlichen Geschichte präsen- Kolonialismus dargestellt werden. tiert werden, ist dem Buch nicht vorzuhalten. Wie bei einem Lehrbuch nicht anders zu er- Es richtet sich gezielt an Studienanfänger in warten, bieten die Autoren dem Fachkundi- den Geschichtswissenschaften und sollte we- gen inhaltlich wenig Überraschendes. Ausge- niger als Synthese denn als Lehrbuch beurteilt hend von einer Bestandsaufnahme der euro- werden. päischen Verhältnisse um 1750 folgen im ers- Ihren rund 250 Jahre umfassenden Zeit- ten Teil Darstellungen der Industriellen Revo- raum gliedern Altena und van Lente in drei lution mit einem Schwerpunkt auf England, große Epochen, denen jeweils ein Teil des Bu- ein Panorama gesellschaftlicher Entwicklun- ches gewidmet ist. Dem „Zeitalter der Revo- gen im Spannungsfeld von Aufklärung und Romantik sowie die Schilderung der poli- 1 Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine tischen Umwälzungen in Nordamerika und Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009.

498 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Altena u. a.: Gesellschaftsgeschichte der Neuzeit 2009-4-051

Frankreich mit ihren internationalen Konse- lichkeit zum dominanten Modell auf dem Pla- quenzen bis zur letzten Revolutionswelle von neten entwickelt hat und aus Sicht der Au- 1848. toren mit seiner wirtschaftlichen Schlagkraft, Im zweiten Teil wird die Ausdehnung in- verfasst in pluralistisch-demokratischen po- dustrieller Produktionsverfahren in andere litischen Strukturen und geprägt vom Rin- europäische Länder in den Blick genommen. gen um inneren sozialen Ausgleich die „Op- Schwerpunkte werden dabei auf die kulturell tion für die Gestaltung einer humanen Welt“ prägende Kraft des Bürgertums und die Dar- (S. 405) bereitstellt. Obwohl Altena und stellung der internationalen Staatenwelt ge- van Lente sich der Kosten der Auseinan- legt. Die Staatengemeinschaft wird dabei in dersetzungen um wirtschaftliche, kulturelle zweifacher Hinsicht präsentiert – zum einen und politische Erneuerung unter dem Vor- als ein in unkontrollierter Konkurrenz auf den zeichen von Freiheit und Vernunft bewusst Ersten Weltkrieg zusteuerndes anarchisches sind und von Sonderwegsdebatten ebenso System, das nach dem Verfall der auf dem wie von „normalen“ Entwicklungsmodellen Wiener Kongress geschaffenen europäischen nichts wissen wollen, mündet ihre Darstel- Ordnung keine belastbaren Instrumente für lung schließlich doch in die große Erzählung einen Ausgleich nationaler Interessen fand, vom Siegeszug der „westlichen“ Zivilgesell- zum anderen als Nebeneinander von Natio- schaft auf dem Weg in die Moderne. Die- nalstaaten, in denen Nationalismus und ratio- se Interpretation ist alles andere als neu und nale Bürokratie die Grundlagen für die Aus- sie überzeugt auch in der vorliegenden Fas- gestaltung moderner Staatlichkeit und den sung mit ihren teleologischen Zügen und häu- endgültigen Wandel von vormodernen Feu- figen Verallgemeinerungen allenfalls im An- dalgesellschaften zu modernen Bürgerstaaten satz – hinter den großen Linien tauchen Fra- bildeten. gen über Fragen auf, deren Beantwortung die Das 20. Jahrhundert wird abschließend mit Geschichtswissenschaft vor große Aufgaben durchweg zweigeteilten Kapiteln betrachtet. stellt. Einem Abriss der wirtschaftlichen Folgen des Dieser Kritik würden die Autoren vermut- Ersten Weltkriegs und der ökonomischen Ent- lich nicht widersprechen. Denn ihr Ziel ist wicklungen im Vorfeld des Zweiten Welt- nicht die abschließende Deutung der Ge- kriegs folgt die Schilderung einer immer glo- schichte des Westens, sondern eine einfüh- baler agierenden Weltwirtschaft im Zeichen rende Übersicht für Studienanfänger. Als sol- der Systemkonkurrenz von Kapitalismus und che ist das Buch durchaus gelungen: Seine Sozialismus. Kulturell zeichnen die Auto- große Stärke ist die präzise und auf gut 400 ren die Spannung zwischen wachsender Ver- Seiten zugleich knappe vergleichende Prä- wissenschaftlichung und künstlerischen wie sentation divergierender Entwicklungen in philosophischen Weltdeutungen jenseits na- verschiedenen westlichen Staaten und politi- turwissenschaftlicher Gewissheiten bis 1945 schen Räumen sowie die verlässliche Schilde- nach, bevor sie die gesellschaftlichen Brü- rung von so unterschiedlichen zentralen Er- che in den späten 1960er-Jahren als zentra- eignissen wie der Amerikanischen und Fran- len Angelpunkt der Nachkriegskultur prä- zösischen Revolution, der Wirkung der For- sentieren. Während der Ostblock hier ganz schungen Charles Darwins oder grundlegen- in den Hintergrund tritt, dominiert der Ost- der Strukturen der Industrialisierung. Wel- West-Konflikt die Darstellung der politischen cher akademische Lehrer würde sich nicht Verhältnisse nach 1945, der die ausführliche wünschen, dass seine Studenten zumindest Behandlung der totalitären Regime und Be- eine allgemeine Vorstellung von der engli- wegungen in Sowjetrussland und dem natio- schen Verfassung im Wandel der Zeit, den nalsozialistischen Deutschland, aber auch in russischen Revolutionen nach 1900 oder der anderen europäischen Staaten vorausgeht. Alltagswelt von Bauern und Arbeitern, Bür- Am Ende steht das Bild eines „Westens“, gern und Adeligen im 19. Jahrhundert hätten? der sich über 250 Jahre entlang der span- Gerade an deutschen Universitäten, wo ein- nungsgeladenen Ideale der Französischen Re- führende Überblicksvorlesungen nicht selbst- volution von Freiheit, Gleichheit und Brüder- verständlich Bestandteil des akademischen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 499 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Curriculums sind, kann das Buch angehen- that cover themes related to respectively: 1. den Historikerinnen und Historikern daher Scientific Approaches to National Narratives durchaus empfohlen werden. In verständli- 2. Narrating the Nation as Literature 3. Nar- cher Sprache und mit guten Literaturempfeh- rating the Nation as Film 4. Narrating the Na- lungen schließt es die Lücke zwischen knap- tion as Art and Music 5. Non-European Per- pen Schulbuchtexten und vertiefender Fachli- spectives on Nation and Narration. teratur und weitet den Blick über nationale What standards and norms for the writing Grenzen hinaus. Freilich kann es die Lektüre of national history does the volume promote? anderer und nicht ohne Grund auf viele Bän- It is the three papers of the first section, on de angelegter Handbücher nicht ersetzen: All- Scientific Approaches, that address this ques- zu viele Details darf der Leser nicht erwar- tion in the most comprehensive manner. To- ten und einen Überblick über oder auch nur gether, these essays outline a fairly optimistic Hinweise auf fachwissenschaftliche Debatten and affirmative position as to our ability to sucht man vergeblich. Für ein wirklich aus- write a properly ‘scientific’ national history. gezeichnetes Studienbuch geben Altena und Central for this position is among other things van Lente daher eher zu viele Antworten als the ambition of deconstructing classical mas- zu wenige – man würde sich wünschen, dass ter narratives on behalf of narratives that in- dem Anfänger neben Fakten und einer großen clude multiple memories, identities and tra- Erzählung auch Fragen und Aufgaben mit auf ditions, and of relating history to politics in a den Weg gegeben werden. more cautious way than the master narratives did. HistLit 2009-4-051 / Jörg Neuheiser über Alte- Focusing on the relation between history, na, Bert; van Lente, Dick: Gesellschaftsgeschich- identity and politics, Allan Megill takes in te der Neuzeit 1750-1989. Freiheit und Vernunft. his essay issue with what he sees as a po- Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.10.2009. litical commitment in the NHIST-program; a commitment that seemingly aims to denation- alize national history on behalf of increased Berger, Stefan; Eriksonas, Linas; Mycock, An- European solidarity and understanding.2 In- drew (Hrsg.): Narrating the Nation. Represen- stead of promoting normative policy in the tations in History, Media, and the Arts. Oxford: present, he considers that the public role of Berghahn Books 2008. ISBN: 978-1-84545-424- historiography „is largely a matter of counter- 1; 348 S. ing fantasies about the past that arise in peo- ple’s minds as pseudo-justifications for agen- Rezensiert von: Niklas Olsen, European Uni- das and ways of life that they wish to promote versity Institute, Florence in the present“ (p. 26). According to Megill, such a historiographic critique of all identity- Narrating the Nation has its origins within claims that is committed to objectivity might the program Representations of the Past: The open space for the making of de-essentialized, Writing of National Histories in 19th and 20th de-mystified and thus sounder national soli- century Europe (NHIST) that was funded by darities and behavioral norms. the European Science Foundation and ran A compatible program of historical writing from 2003 until 2008. The volume is the re- is found in Mark Bevir’s essay. Its ambition is sult of the first cross-team conference of the to substitute ‘positivist’ styles of social science program that took place at the University of (based on objective facts and causal explana- Glamorgan in May 2004.1 tions) and developmental historicism (based Besides an informative introduction au- on narratives framed by principles of nation, thored by one of the editors, Stefan Berger, the liberty and progress) as approaches to na- book contains all in all 14 contributions. These tional history with a so-called radical histori- contributions are arranged within five parts cism „that lends itself to perspectival critique and decentred narratives“ (p. 58). Also this 1 For details about the program and about the other vol- umes that are beginning to appear, see (22.09.2009). sive reply to the criticism raised by Megill.

500 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. St. Berger u.a. (Hrsg.): Narrating the Nation 2009-4-005 program aims to „debunk earlier national his- what might have been expected from the con- tories by narrating them as contingent prod- tributions is not only more elaborate reflec- ucts of historical contexts“ and „to acknowl- tions on how we move from detailed criticism edge the diversity of the characters, identi- to comprehensive narratives. It would also ties, customs and traditions found in a na- have been helpful to engage in a more thor- tion“ (p. 69). Yet radical historicism does not ough discussion of whether it is possible to in- entail radical relativization. It refers instead tegrate, theoretically and empirically, the plu- to „shared normative rules and practices“ (p. rality of histories into narrative forms of writ- 71) by which rival narratives can be compared ing histories that include generalizations and and the reasonableness of some narratives can grand interpretations and at the same time be defended against others. avoid the pitfalls of the classical master nar- Chris Lorenz attempts to outline a com- ratives. In short, an emphasis less on critique mon analytical platform by means of con- and more on narrative would have been desir- ceptual clarification. His aim is to challenge able in order to tackle the conceptual uncer- the conventional opposition between history tainties of writing perspectivally plural his- as a ‘science’ and history as ‘myth’, which, tories and thus to more fully live up to the he states, was long identified as „opposed to underlying ambitions of the theoretical essays both truth (myth is fiction) and to the ratio- and the volume more generally. nal (myth is absurd)” (p. 42), and he does so Historicization and deconstruction of clas- by illuminating the status of these categories sical master narratives is also at the centre at the birth of professional historical writing of the volume’s eleven analytical essays in in the works of Ranke and Humboldt. Ac- which scholars from different fields and coun- cording to Lorenz, by recognizing the „’theo- tries analyze aspects of how the nation has retical’, non-empirical aspect of scientific his- been narrated in historiography and other tory as one of its two defining characteris- genres, mainly in Europe, from the 19th cen- tics“ (p. 48), Ranke and Humboldt in fact in- tury onwards. corporated a ‘mythical’ dimension into scien- The bulk of the analytical essays are well- tific history. However, following their Chris- written, informative and acute in pursu- tian worldview, they infused scientific his- ing the theoretical ambitions of the volume. tory with new myths charged with univer- Among the many interesting essays are those sal claims, such as the myth of the nation. by Michael Wintle and Jie-Huyn Lim. Using Lorenz consequently urges us to follow Ranke paintings, caricatures and fans, Wintle shows and Humboldt by acknowledging that history how 19th century works of art were character- will always involve ‘myth’, but also to diverge ized by tensions and interrelations in the pur- from their work by recognizing the plurality suit of national and transnational memorial of narratives, theories and methods, and by cultures, while Jie-Huyn Lim demonstrates developing tools „to compare and evaluate how, at the end of the 19th century, Japanese them rationally“ (p. 49). historiography tried to invent the Japanese The theoretical reflections in Megill’s, Be- nation by proving Japan’s equivalence with vir’s and Lorenz’s papers are certainly more Europe while simultaneously highlighting its elaborate and complex than rendered here. difference from the rest of Asia, that is, by ‘in- Still, they share a considerable amount of venting an orient in an invented orient’. These features. Most prominently, they all focus and other essays successfully and in some- on deconstructing and criticizing existing ap- times surprising ways demonstrate the con- proaches to national history. At the same structed, contested and plural character of all time, they do not focus on the question of how national histories. a comprehensive national history as based Yet, as an ensemble, the analytical essays on a plurality of perspectives can actually be are also characterized by certain blind spots or written (provided national history is still a le- deficiencies. Two issues are to be briefly men- gitimate objective). But of course, the theoret- tioned here. First of all, the volume would ical problems pertain to other kinds of histori- have profited from some considerations, pos- cal writing as well, national or not. Moreover, sibly on the part of the editors, as to how the

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 501 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein notion of ‘collective memory’ is to be under- des, der auf eine vom Sonderforschungsbe- stood, and how we can study the conditions reich 640 „Repräsentationen sozialer Ordnun- in which a given ‘collective memory’ is made, gen im Wandel“ und dem Zentrum Moderner structured and restructured. Secondly, in il- Orient organisierte Konferenz an der Hum- luminating representations of the nation and boldt Universität zu Berlin im Frühjahr 2007 the national, there is a tendency in the essays zurückgeht. In Anlehnung an Talal Asads Ar- to refrain from clarifying the specific inten- beiten1 ist das Ziel, so Michi Knecht und Jörg tions and agencies that motivated and created Feuchter in ihrer Einleitung, Religion in Be- these representations as well as from probing ziehung zu ihrem Anderen – was sowohl an- into their actual significance and influence in dere Religionen als auch das Säkulare meint the form of a history of reception. As a re- – zu untersuchen, um so das Phänomen Re- sult, what the national represents, and how ligion womöglich besser in den Blick zu be- it is constructed and maintained, remains at kommen als aus einer säkularisierungstheore- times somewhat unclear. In combination with tischen Perspektive. Vor diesem Hintergrund more elaborate reflections on how we move erschließt sich der nicht ganz griffige Unterti- from critique to narrative, further conceptual tel des Bandes, „Secular and Sacral Concepts definitions and wider-ranging investigations and Practices in Interaction“. would have made the volume more complete. Verorten lässt sich der Band somit in der Still, Narrating the Nation is highly inter- Diskussion um den modernen europäischen esting and has a lot to offer. It is, at the same Religionsbegriff und die Frage, was es be- time, a focused and many-facetted volume, deutet, wenn bestimmte Gesellschaften als sä- which everyone can draw inspiration from, kular beschrieben werden – oder eben auch both theoretically and thematically. Against nicht – beziehungsweise wie sich das Verhält- this background, the book can be warmly rec- nis von Religiösem und Säkularem überhaupt ommended. angemessen begrifflich fassen lässt.2 Dabei wollen die Herausgeber mit dem Band keine HistLit 2009-4-005 / Niklas Olsen über Ber- neue Theorie liefern, sondern Einzelstudien, ger, Stefan; Eriksonas, Linas; Mycock, An- die historischen Figurationen des Verhältnis- drew (Hrsg.): Narrating the Nation. Represen- ses von Religion und ihrem Anderen nach- tations in History, Media, and the Arts. Oxford gehen. Die Themen der Beiträge von Auto- 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.10.2009. rinnen und Autoren aus der Anthropologie, Geschichts-, Islamwissenschaft und Judais- tik reichen von muslimischen Reformdenkern Bock, Heike; Feuchter, Jörg; Knecht, Michi über wissenschaftsgeschichtliche Studien zu (Hrsg.): Religion and Its Other. Secular and Sa- Christentum, Islam und Judentum bis hin zu cral Concepts in Interaction. Frankfurt am Main: Texten, die mit unterschiedlichen regionalen Campus Verlag 2008. ISBN: 978-3-593-38663- Bezügen stärker lebensweltliche Zusammen- 8; 248 S. hänge untersuchen. Vorab sei gesagt, dass alle Beiträge das Ziel der Einleitung erfüllen, Reli- Rezensiert von: Nils Riecken, Institut für gion und ihr Anderes in ihrer wechselseitigen Islamwissenschaft, Berlin Graduate School Bezogenheit und nicht als Schwundgeschich- Muslim Cultures and Societies, Freie Univer- te der Religion oder ihrer einfachen Ersetzung sität Berlin durch das Säkulare zu beschreiben. Aus Platz- gründen kann hier leider nicht auf jeden Bei- Aus säkularisierungstheoretischer Perspekti- trag einzeln eingegangen werden. ve ließ sich lange Zeit von einem Bedeutungs- In den ersten drei Beiträgen geht es um Re- verlust der Religion in der Moderne sprechen. Säkularisierung erschien so als eine Geschich- 1 Talal Asad, Formations of the secular: Christianity, Is- te des Verschwindens, der Nachfolge oder der lam, modernity, Stanford 2003; David Scott / Charles einfachen Trennung von Religion und dem Hirschkind (Hrsg.), Powers of the secular modern: Ta- lal Asad and his interlocutors, Stanford 2006. Säkularen. Die Kritik an dieser Vorstellung 2 Vgl. etwa Sigrid Weigel, Walter Benjamin. Die Kreatur, ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Ban- das Heilige, die Bilder, Frankfurt am Main 2008, S. 27- 56, besonders S. 56.

502 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Bock u.a. (Hrsg.): Religion and Its Other 2009-4-120 formansätze im Vorderen Orient zu Beginn Namen des Allgemeinwohls zu sprechen. des 20. Jahrhunderts. Den Auftakt bildet Ta- Richard van Leeuwens Beitrag über Rida lal Asads Beitrag, in dem er in den Texten hat einen anderen Fokus. Er wendet sich ge- des ägyptischen, in Großbritannien ausgebil- gen die geläufige Vorstellung, in Rida vor al- deten Juristen Ahmad Safwat Verschiebungen lem den Gegner von Säkularisierungsprozes- im Verhältnis von Recht und Moral gegen- sen zu seiner Zeit und den Vordenker des über der islamischen Rechtswissenschaft (fi- politischen Islams zu sehen. Demgegenüber qh) untersucht. Safwat entwickelte im Hin- stellt er heraus, dass in dessen Denken re- blick auf das islamische Familienrecht eine ligiöse und säkulare Deutungselemente zu- Interpretation der islamischen Rechtskatego- sammenflossen. So hatten Wunder in seiner rie des Erlaubten (halal), die in seiner Kon- Konzeption eines reformierten Islams durch- zeption ein Regelungsfeld für positives staat- aus einen Ort, aber nur insoweit als sie nicht liches Recht eröffnete. Moral war dabei als mit seiner Vision eines modernisierten, ratio- privat und autonom gedacht, allerdings, und nalisierten Islams kollidierten. Letzterer ziel- das ist entscheidend, in Relation zu einem po- te auf das moralische Verhalten individuel- sitiven staatlichen Recht, das auf „universel- ler Muslime als Akteure der Veränderung ab len“ Prinzipien beruhte, und die Grenzen die- und sollte die moralischen Grundlagen für ei- ses moralischen Raums definieren durfte. Saf- ne auf diese Weise islamisierte Gesellschaft wats Trennung von moralischen und rechtli- schaffen. Religion war dabei als eine eige- chen Regeln organisierte die Reichweite von ne, von der Gesellschaft getrennte Sphäre ge- „Religion“ damit auf neue Weise. Das eröff- dacht, die die Veränderung der Gesellschaft nete andere Möglichkeiten und Bedingungen, ermöglichen sollte. Die hier zugrunde liegen- als moralisches und juristisches Subjekt zu de funktionalistische Vorstellung von Reli- handeln. Diese ließen sich, so Asad, indes gion und Gesellschaft als zweier getrennter nicht angemessen mit dem Bild eines säkula- Sphären ließe sich wiederum durchaus als sä- ren Freiraums beschreiben. Denn es verstelle kular bezeichnen, so Leeuwen. den Blick auf eine komplexere Geschichte des Im zweiten Teil des Bandes geht es um das Säkularen in Ägypten wie auch in den so ge- Umschreiben von Genealogien des Verhält- nannten säkularen westlichen Gesellschaften. nisses von Religion und ihrem Anderen. Zu- Ähnlich wie Asad geht Dyala Hamzah in nächst beschäftigt sich Dorothea Weltecke mit ihrem Beitrag einer Verschiebung nach, und dem Begriff des Unglaubens in der Zeit zwi- zwar am Beispiel von Muhammad Rashid Ri- schen dem zwölften und fünfzehnten Jahr- da, einer der wirkungsmächtigsten Figuren hundert in Europa. Obwohl Unglaube in der des Reformislams, der Salafiyya. Gegen das Forschung gegenüber dem Begriff des Athe- Bild, in Rida vor allem einen letztlich geschei- ismus als adäquaterer Begriff betrachtet wer- terten Theoretiker einer islamischen Moder- de, trage auch dieser problematische Vor- ne zu sehen, betont sie seine unterschätzte stellungen an diese Zeit heran. Der lateini- Wendung zu einem neuen Praxis- und Wis- sche Terminus infidelitas bezog sich nicht auf sensfeld: dem Journalismus. Dieser hatte nach das Fehlen von Glauben an sich, sondern Rida vor allem drei Funktionen: zu bilden, auf abweichende Glaubensvorstellungen und in und zur Öffentlichkeit zu sprechen sowie -praktiken, wie Weltecke zeigt. Die Vorstel- das Gute zu fördern und das Schlechte ab- lung eines Freiseins von Glauben identifiziert zuwenden. Darüber hinaus sollte der Jour- Weltecke überzeugend als Teil einer heroi- nalismus zwischen Regierten und Regieren- schen Vorgeschichte von Säkularisierung, die den vermitteln, eine Aufgabe, die traditionel- der Begriff des Unglaubens miterzähle und so lerweise die Religionsgelehrten innehatten. In Differenzierungen in der damaligen Welt un- der Entwicklung dieses neuen Feldes sieht sichtbar mache. Hamzah eine säkularisierende, da auf mo- Jörg Feuchter zeichnet in seinem Beitrag die ralische Autonomie umstellende Bewegung. Forschungsgeschichte eines angenommenen Denn die Rolle von Journalisten war allein Kulturtransfers zwischen Ribats (Grenzbefes- aus ihrer Rolle als professionelle öffentliche tigungen islamischer Herrschaftsgebiete) und Vermittler begründet, die beanspruchten, im christlichen Ritterorden nach. Von Vertretern

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 503 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein dieser, wie Feuchter anmerkt, nicht unange- Kassung, Christian (Hrsg.): Die Unordnung der fochtenen These werden die christlichen Rit- Dinge. Eine Wissens- und Mediengeschichte des terorden auf die Ribats als islamischer Vor- Unfalls. Bielefeld: Transcript - Verlag für Kom- gänger oder zumindest als ein Anstoß zu den munikation, Kultur und soziale Praxis 2009. christlichen Orden zurückgeführt. Feuchter ISBN: 978-3-89942-721-9; 473 S. stellt fest, dass bislang jeder handfeste Beweis für diesen Transfer fehle. Der entscheidende Rezensiert von: Johannes Kassar, Karl- Punkt sei indes die Einbettung dieser Annah- Franzens-Universität Graz me in eine weitere Tradition, mittelalterliche christliche Formen der Gewalt durch Kultur- Der Medien- und Kulturwissenschaftler transfers aus dem Islam zu erklären. Gewalt Christian Kassung hat mit „Die Unordnung erscheint hier als das Andere, das von au- der Dinge. Eine Wissens- und Medienge- ßen in die christliche Religion hineingetragen schichte des Unfalls“ einen überaus inter- wird. Umgekehrt argumentiert Feuchter da- essanten Sammelband herausgegeben, der für, dass das Ribat nach Vorstellungen christ- sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit lichen Mönchstums und in Parallele zu den dem Unfall als Unterbrechung, als Störung christlichen Ritterorden als plausibles wissen- und als Abweichung auseinandersetzt. Wie schaftliches Objekt konstruiert worden ist. es im Vorwort heißt, bildet den Ausgangs- Vera Isaiasz zeigt in ihrem Beitrag im drit- punkt die Überlegung, dass erst durch die ten Teil mit der Überschrift „Überschreiten katastrophale Dysfunktionalität einer Sache von Grenzen und Abgrenzungen“ wie der eine wissenschaftliche sowie mediale Ma- Glaube an den Teufel im frühneuzeitlichen schine der Verarbeitung in Gang kommt, die Spandau nicht adäquat als ein Überbleib- paradoxerweise zur Stabilisierung kultureller sel so genannter mittelalterlicher Praktiken und gesellschaftlicher Ordnung beiträgt. Der oder des Katholizismus in einem lutherischen Unfall ist also „eine notwendige Bedingung Umfeld gedeutet werden kann. Die Berichte der Möglichkeit von Technik und damit von über Teufelserscheinungen in Spandau wur- gesellschaftlicher Ordnung“ (S. 9). Zentral ist den hingegen weithin als authentisch ange- dementsprechend seine „epistemologische sehen und nicht, wie später aus aufkläreri- Nachträglichkeit“. Noch pointierter: Die scher Perspektive, als Ausdruck von Aber- Ordnung der Dinge bleibt immer auf ihre glaube und Instrument der Kirche zur Kon- (mögliche) Unordnung bezogen. Nun ist der trolle der Gläubigen. Die Kirche antwortete Unfall natürlich mehr als nur eine einfache zwar auf die Situation, indem sie Gebet und Störung, er traumatisiert und fordert nicht Buße verordnete, doch damit bestätigte sie in- selten Todesopfer. Als ein kontingentes, direkt nur den Glauben an die Teufelserschei- nicht vorhersagbares Ereignis ist er eine nungen. spezifische Abweichung von der Regel, von Wünschenswert wäre ein Fazit der Heraus- dem, was als normal empfunden wird. Der geber gewesen, das die Ergebnisse der Beiträ- Band entschließt sich, wie es heißt, „anti- ge noch einmal vergleichend hätte zusammen humanistisch“ zu sein und richtet den Fokus führen können. Zugleich ist der Band aber al- weniger auf den Schrecken als auf die Techni- len zu empfehlen, die sich für die historischen ken der Verarbeitung des Unfall-Ereignisses Beziehungen zwischen Religion(en) und dem (S. 9). Die epistemologische Verschiebung, Säkularen jenseits gängiger Säkularisierungs- die hier sichtbar wird, ist die, dass Unter- erzählungen interessieren. brechungen auf spezifische Weise produktiv werden und in historischer Perspektive, HistLit 2009-4-120 / Nils Riecken über Bock, aus der Beobachterposition rekonstruiert, Heike; Feuchter, Jörg; Knecht, Michi (Hrsg.): keineswegs ausschließlich negativ sind, wie Religion and Its Other. Secular and Sacral Con- dies unser Alltagsverständnis suggeriert. Die cepts in Interaction. Frankfurt am Main 2008. Störung als Kategorie ist im Zuge der Auf- In: H-Soz-u-Kult 06.11.2009. arbeitung der Kybernetik bereits ausführlich thematisiert worden und wird auch über die Medienwissenschaften hinaus zunehmend

504 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Kassung (Hrsg.): Die Unordnung der Dinge 2009-4-158 zu einer Erkenntnisfigur umgewertet.1 Der siken in der Zeit und im Kollektiv aufteilen Sammelband ist in diesem wissenschaftlichen kann“ (S. 25). Auch Christian Kassung befasst Kontext zu verorten. sich in seinem Beitrag mit Booten, allerdings Der Herausgeber Christian Kassung, der mit U-Booten, deren Unfallspuren weitaus zu „Kulturtechniken der Synchronisation“ an schwieriger zu rekonstruieren sind. Dement- der Humboldt-Universität zu Berlin forscht, sprechend geht es Kassung in erster Linie um sowie viele der beteiligten Autoren sind pro- die Kulturtechnik der Seismographie. Sein minente Namen in der noch jungen Diszi- Aufsatz stellt den „Untergang der Kursk“ in plin der Medienwissenschaft. Wenig überra- den Mittelpunkt, diskutiert die Seismogra- schend ist es außerdem, dass gerade einer der phie in ihrer wissenshistorischen Dimension umstrittensten Theoretiker der Postmoderne und konzentriert sich auf die „immateriellen vor dem Vorwort zu Wort kommt: Der fran- Spuren“, die vermittelt durch Apparate über- zösische Architekt, Medientheoretiker und haupt erst hervorgebracht werden (S. 136). Begründer der Dromologie Paul Virilio lei- Äußerst bereichernd ist vor allem Wolfgang tet den Band in gewohnt fragmentarisch- Hagens Beitrag. Hagen kann zeigen, wie die essayistischem Stil ein und regt zur Eröff- Titanic-Katastrophe, die auf den „Dilettantis- nung eines „Katastrophen-Konservatoriums“ mus der Funkamateure“ (S. 27), insbeson- an (S.8). Virilios zahlreiche Aufsätze haben dere auf die rücksichtslose Verwendung der den Unfall bzw. den Ausfall nicht selten in Frequenzen zurückzuführen sei, in der me- einem geradezu apokalyptischen Ton zele- dienhistorischen Rekonstruktion zu Lizenz- briert, aber auch immer wieder seine Produk- verpflichtungen führte und die Titanic somit tivität betont.2 einen Platz in der Mediengeschichte des Ra- Der Sammelband ist in drei Kategorien un- dios einnimmt. terteilt: „Ereignis“, „Medium“ und „Episte- Am Beispiel des Diskurses um das „Ei- mologie“. Die Zuordnung der Aufsätze wirkt senbahnunglück von 1842 auf der Paris- an Stellen etwas beliebig, ein Umstand, der je- Versailles-Linie“ erörtert Esther Fischer- doch nicht weiter stört. Die einzelnen Beiträge Homberger, wie die Massenpresse das eröffnen ein beachtliches Spektrum an Über- Unglück zu einem Medienereignis werden legungen zu Unfallszenarien aller Art: vom ließ. Besonders interessant sind hier jedoch Schiffs-, Zug-, Automobil- und Flugzeugun- Fischer-Hombergers Randbemerkungen glück, bis zu schwerwiegenden Fehlern in La- zur Konstruktion von Kontinuitäten. Die boratorien und mathematischen Fehlern, die Eisenbahn gilt als „Inbegriff von glattem Unfälle verursachen. Funktionieren“, Fahrpläne prozessieren Im ersten Beitrag des Bandes widmet sich Erwartbarkeiten, erst an ihnen werden Ab- Burkhardt Wolf der „Geschichte des nauti- weichungen sichtbar. Dies alles führe zu schen Gefahrenwissens“ und kann unter an- einer „Ausklammerung des Unfalls aus derem zeigen, wie Vorsorge seit der Neuzeit dem Bewusstsein“ (S. 81), ein Umstand, „unter dem Vorzeichen des Nichtwissens“ der für die Moderne charakteristisch sei. steht (S. 23). Der Unfall löst sich aus den an- Dieses konstitutive Verhältnis wird viel zu tiken bzw. mittelalterlichen Vorstellungen ei- selten hervorgehoben. Auch Peter Glaser ner launischen Fortuna und wird zu einem macht in seinem Beitrag auf die sprachliche möglichen Ereignis, das es zu kalkulieren gilt. Aufladung des Gleises aufmerksam: „Das Der Schiffbruch ist insofern zentral, als Ge- G(e)leis ist aufgeladen mit Gewohnheit, fahren als Risiken und somit auch als Chan- Rechtmäßigkeit, Konventionalität und Tradi- cen gedacht wurden. „Die Operationalisie- tionalität, die Entgleisung folglich mehr im rung des Nichtwissens besteht in einer Über- Sinne eines Werturteils mit Normabweichung tragung nicht nur von Menschen und Gütern, oder gar Normbruch, mit Unfall, Unglück sondern auch von Gefahren, die man seither oder Katastrophe“ (S. 190). Der Unfall wird [. . . ] als Chancen begreifen [. . . ] und als Ri- dementsprechend in literarischen Texten, wie Glaser am Beispiel von Thomas Manns Erzäh- 1 Vgl. exemplarisch etwa Albert Kümmel / Erhard lung „Eisenbahnunglück“ zeigt, auch immer Schüttpelz (Hrsg.), Signale der Störung, München 2003. wieder dazu benutzt den „zeitgenössischen 2 Paul Virilio, Der reine Krieg, Berlin 1983, S. 37.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 505 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein normativen Horizont“ zu thematisieren, zum Kiernan, Ben: Blood and Soil. A World History of Beispiel dort, wo der Affekt den diszipli- Genocide and Extermination from Sparta to Dar- nierten bürgerlichen Körper erfasst und die fur. New Haven: Yale University Press 2007. Grenzen der Selbstbeherrschung sichtbar ISBN: 078-0-300-14425-3; 724 S. macht. Besonders hervorzuheben ist unter den Rezensiert von: Lorenzo Veracini, Institute zahlreichen gelungenen Beiträgen der Arti- for Social Research, Swinburne University of kel von Nicolas Pethes, „Accidental Experi- Technology, Melbourne ments“, da er versucht die Differenz zwischen „erkenntnistheoretischem Bruch und konkre- Conflict can turn into genocide but not all con- tem Unfallereignis“ (S. 388) herauszuarbeiten. flicts have a genocidal outcome. At the theo- Zufällige Versehrungen führen, wie Pethes et- retical level, Kiernan identifies four necessary wa an einem Beispiel zeigt, zu Öffnungen im ingredients in the making of a genocidal sit- Körper, die so Anlass zu experimentellen Un- uation: the existence of political regimes that tersuchungen geben, da die „black box“ nun embrace cults of antiquity, an existing ethnic buchstäblich geöffnet ist und die Gehirnzen- enmity, the presence of expansionist polities, tren zum Beispiel elektrisch stimuliert wer- and the pervasive influence of agrarian ide- den können. Gerade die Konzentration auf ologies. A crucial preoccupation with restor- die Interdependenz zwischen epistemologi- ing purity and order follows from all these schem Bruch und Unterbrechung – die wie four prerequisites: concerns about modernity im Falle des Unfalls ganz konkret sein kön- often find expression in celebrations of an- nen – wäre ein Forschungsdesiderat, da die cient eras; spatial proximity can fuel ethnic Determiniertheit von Laborversuchen in Be- enmity and lead to the envisioning ‘purified’ ziehung zu nicht prognostizierbaren Störun- spaces; an expansionist polity is likely to en- gen gesetzt wird. Der Begriff der Kontingenz compass ethnic diversity; and an agrarian ide- könnte so historisch besser konturiert wer- ology is liable to propose an agricultural solu- den. tion (that means, extirpation) to what is per- Alles in allem versammelt der Band durch- ceived as intolerable disorder. Blend these wegs interessante Aufsätze, die sich nicht four ingredients together in different configu- allzu weit von dem im Vorwort abgesteck- rations and you are likely to encounter an ex- ten Spannungsfeld entfernen und so eine plosive circumstance. durchwegs anregende Lektüre im Rahmen Not only does ’Blood and Soil’ identify the der Fragestellung ermöglichen. Etwas ver- ingredients; it also recognises the crucial pro- missen könnte man allerdings Walter Benja- cesses that underpin their combination into min und seinen an Freud angelehnten Be- an explosive mixture. Genocidal phenomena, griff des „Chocs“, der an keiner Stelle erwähnt Kiernan argues insightfully, are actually in- wird. Nichtsdestoweniger stellt der Band ei- herently contradictory occurrences where an ne nicht zu unterschätzende Anstrengung dar anxious perception of a specific trend, or a die Kategorie der Dysfunktionalität in syste- series of developments, produces sustained matischer Weise und über die Kybernetik hin- counterpoint imaginings. Reality is going, or aus zu einem Gegenstand wissenshistorischer seems to be going one way, while the imagi- Analysen zu machen. nation proceeds in the opposite direction. It is out of this tension that a genocidal impulse is HistLit 2009-4-158 / Johannes Kassar über born: „Over the centuries, these strange social Kassung, Christian (Hrsg.): Die Unordnung landscapes – hills of technological progress der Dinge. Eine Wissens- und Mediengeschich- cut by ravines of ideological reaction – are lit- te des Unfalls. Bielefeld 2009. In: H-Soz-u-Kult tered with apparently contradictory signposts 19.11.2009. that nevertheless help trace the historical path to genocide. For example, slaveholding land- lords idealize the sturdy, independent peas- ant. An efficient new agricultural economy fertilizes the pastoral imagination. The fetish

506 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Kiernan: Blood and Soil 2009-4-031 for cultivation produces a romanticization of tion that identifies a structuring link between pristine forest. Urban growth fosters a desire settler colonialism and genocide, a tradition to return to the countryside.” (pp. 26-27) that includes Francis Bacon, who preferred „a Kiernan is right: all the atrocities he deals Plantation in a Pure Soile“ (that is, uninhab- with in his narrative – and he deals with ited locales) and knew the difference between quite a few – display all these elements to- „Extirpation“ and „Plantation“, Max Weber, gether with a pattern of disturbed percep- who noted that „conquering peasant commu- tion that can transform anxiety and para- nities“ have consistently sought to wipe out noia into genocidal action. Yet again, in one native populations, and Raphael Lemkin him- way or another all political entities display all self, the originator of genocide as a legal cat- these foundational traits at all times. Politi- egory. Settler colonial circumstances more cal power routinely needs to refer to legitimat- immediately than any other display the four ing moments located in the past; an ethnic self fundamental ingredients of genocide empha- can only exist through reference to a number sised in Blood and Soil: settler colonialism is of definitory alterities; polities intensify their premised on a ‘return’ (to the land, to an an- sovereign prerogatives and extend them if cient way of life, to the possibility of enjoy- they are not busy preventing others from sub- ing ancient freedoms, and so on), unavoid- verting them or expanding theirs; and rarely ably and automatically establishes an ethnic a reliable supply of foodstuff is guaranteed by enmity, is inevitably constituted through an hunting and gathering practices alone. Ac- expansionist move, and is one expression of cording to Kiernan’s approach, the original a cohesive agrarian ideology. So: are set- question of this book (that means, ‘what are tler colonial phenomena inherently genoci- the fundamentals of genocide’) could thus be dal? Again, even if we do know better, we do reversed: ‘what is it that prevents normal sit- not even know how the author would answer. uations – and the four ingredients identified Another example of an unresolved ambigu- here are quite standard – from precipitating ity is represented by Kiernan’s extended re- into genocidal rage’? After Kiernan’s impres- construction of Thomas Jefferson shifting dis- sive and unprecedented compilation of atroc- positions towards the indigenous people that ities, we know better, but we don’t know for occupied the area earmarked for US expan- sure. In the end, even if Blood and Soil de- sion. „Over time, Jefferson’s projects for In- scribes genocide through history (and in do- dians ranged widely, from peaceable assimi- ing so does something that has not been done lation with white American farmers to what before), it not yet explains it. we would now call ethnic ‘cleansing’ of the Moreover, even if Kiernan dedicates an en- Indians, first in wartime, then in peace, and tire section (out of three) to settler colonial- extending to extermination if he deemed nec- ism, references to settler colonial phenomena essary. In his mind all these options involved disappear at the beginning of the „Twentieth- the disappearance of Indian communities.” Century Genocides“ third section. This choice (p. 327) is quite natural; after all, Blood and Soil is And yet Kiernan also concludes that „Jeffer- organised chronologically, not thematically. son did not advocate extermination of Indians But the link between settler colonialism and because they were Indians“ (p. 320). A def- genocide is thus advanced and not systemat- erential approach in dealing with this found- ically tested. How about twentieth century ing father contradicts the very evidence that instances of genocidal activity linked to the the book produces in abundance. True, Jef- settler colonial imaginings and realities, from ferson may have conceived of „peaceable as- Libya, to Palestine, Algeria, Kenya? One re- similation“ as one of the strategies accessible sult of this periodisation is that the genocide to an expanding settler polity, but this flexi- of Herero and Nama in German South West bility and the continued availability of a the- Africa, for example, is thus positioned more oretical possibility for eventual assimilation as a coda to a nineteenth century history than changes very little in the context of a com- a precursor to a twentieth century one. prehensive, systematic, sustained, unambigu- There is a long lasting interpretative tradi- ously articulated, violent and ultimately effec-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 507 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein tive project of ethnic eradication. The fact that gen Marschukat und Olaf Stieglitz in überar- mass murder was selectively performed on beiteter Fassung erschienen. Das Buch ist als the frontier should not distract; unrestrained Einstiegshilfe in ein wachsendes Forschungs- violence and its threat systematically support feld konzipiert und hat drei Bestandteile: each other: one is released to institute an ex- Neben einer Rekonstruktion der Entstehung emplary precedent and make its threat more historischer Männlichkeitsforschung präsen- plausible, the other is recurrently threatened tieren die Autoren eine konzeptionelle Pro- to justify its delivery. grammatik und eine Zusammenfassung der On the other hand, even if the interpre- deutschsprachigen und angloamerikanischen tative framework is cast somewhat inconsis- Forschung zu Männlichkeit(en) in der Neu- tently and, at times, ineffectively, and even if zeit. Ergänzt wird der Band durch im Internet quite a few remarkable atrocities have been angebotene historische Quellen, welche die omitted, the reading, as supported by the in- Grundtendenz des Buches, Lust auf Denken formation presented and its richness remains und Forschen zu machen, unterstützen. compelling. (A reference to what is left out is Als erste von zwei Wurzeln historischer rather unfair: Kiernan does cover more than Männlichkeitsforschung wird die Frauen- anyone else has, and yet the centuries that und Geschlechtergeschichte vorgestellt. precede the modern era are actually packed Als deren Verdienste würdigen Martschu- with genocidal instances both inside and out- kat/Stieglitz die Historisierung weiblicher side Europe – from the serial resettlement Lebensrealitäten und die Korrektur bestehen- of populations and their consequences to the der historischer Theorien sowie den Entwurf Crusades, and the wars of religion that char- von Geschlecht als zentrale Analysedimen- acterise the sixteenth and seventeenth cen- sion für historische Forschung. Den immer turies are actually crammed with genocidal wieder als sprachdeterministisch und körper- outbursts.) This book ultimately provides a fern kritisierten diskurstheoretischen Zugang reliable compilation of genocidal phenomena, zu Geschlecht erläutern die Autoren nach- their chronology and genealogy, and Kiernan vollziehbar und überzeugend hinsichtlich endeavours effectively to impose a remark- seiner Relevanz für die Historiographie. Die able structuring coherence on an impressive Beteiligung von Männern an Geschlechter- amount of data. At the same time, he convinc- geschichte wie auch die Thematisierung von ingly emphasises discursive links and reso- Männlichkeitsentwürfen war lange Zeit ein nances between different epochs and loca- Desiderat der Frauenforschung. Anders war tions. You try and write a book like this. dies in den Men‘s Studies, die in den 1970ern entstanden sind und als der zweite prägende HistLit 2009-4-031 / Lorenzo Veracini über Einfluss für die Männlichkeitsgeschichte Kiernan, Ben: Blood and Soil. A World Histo- vorgestellt werden. Martschukat/Stieglitz ry of Genocide and Extermination from Sparta diskutieren die verwendeten Konzepte und to Darfur. New Haven 2007. In: H-Soz-u-Kult Probleme, zu denen insbesondere die Gefahr 09.10.2009. zu zählen ist, Dominanzverhältnisse ledig- lich zu reproduzieren und am Ende doch nur wieder über „tote weiße Männer“ zu Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf: Geschich- forschen. te der Männlichkeiten. Frankfurt am Main: In beiden Abschnitten zum Entstehungs- Campus Verlag 2008. ISBN: 978-3-593-38753- kontext historischer Männlichkeitsforschung 6; 198 S. wird die geringe Institutionalisierung der Forschung zu Geschlechterverhältnissen und Rezensiert von: Thomas Rieske, Berlin Männlichkeiten im deutschen Sprachraum im Vergleich zum angloamerikanischen Raum Nachdem der Campus-Verlag die Reihe „His- benannt. Demgegenüber weisen die Auto- torische Einführungen“ von edition discord ren an verschiedenen Stellen auf die allge- 2008 übernommen hat, ist zum zweiten Mal meintheoretische Bedeutung von Erzeugnis- die Geschichte der Männlichkeiten von Jür- sen der Frauen- und Geschlechterforschung

508 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Martschukat u.a.: Geschichte der Männlichkeiten 2009-4-160 hin. Hinsichtlich theoretischer Entwicklungen nen patriarchalen bzw. modernen räumlich greifen die Autoren insbesondere die Bewe- und emotional abwesenden Vaters relativiert, gung hin zu einer Erforschung der kulturell- indem sie der Differenz zwischen nahe ge- historischen Gewordenheit von Geschlechter- legten und gelebten Geschlechts- und Fami- verhältnissen und die Anerkennung der Viel- lienentwürfen nachgegangen sind. Die Kos- falt und Prozesshaftigkeit von Geschlechts- ten und Probleme der Regulierung von Le- entwürfen in ihrer wechselseitigen Abhängig- bensweisen durch Männlichkeit sowie deren keit von anderen sozialen Kategorien auf. Überkreuzung mit anderen sozialen Katego- Die Programmatik von Stieglitz und Mart- rien verdeutlichen Martschukat und Stieglitz schukat ist dementsprechend von der Idee anhand der Vergeschlechtlichung und Rassifi- der Heterogenität gekennzeichnet (S. 30) und zierung von Vaterschaftskonzepten, Familien- begreift Geschichtsschreibung über Männ- formen, Arbeitsfeldern und -positionen, wo- lichkeiten als Teil einer mehrfach relationa- bei sie vor allem die Bedeutung dessen für len Geschlechtergeschichte über historisch- schwarze Männer beispielhaft benennen. kulturell variable Geschlechtsentwürfe, „die Für die Thematisierung männlicher Verge- in ihren Ausprägungen (mit-)bestimmen, wer meinschaftung bevorzugen die Autoren den wie handelt und welchen Zugriff auf gesell- Begriff der ’Homosozialität’ gegenüber dem schaftliche Ressourcen hat“ (S. 10). Im vier- des ’Männerbundes’, der aufgrund seiner de- ten Kapitel stellen die Autoren theoretische skriptiven Elemente und zeitlichen Gebun- Leitlinien dafür vor: (1) die ungleichheitskriti- denheit schwerlich als analytischer Begriff sche, antiessenzialistische Untersuchung von tauge. Homosoziale Gesellungsformen wie Identität(en) und Differenz(en), (2) ein rela- Burschenschaften, kriminelle Gruppen oder tionales Verständnis von Geschlecht, sowie das erst ab Ende des 18. Jahrhunderts homo- (3) eine reflexive Verschränkung von Diskurs sozial gewordene Militär werden in der For- und Erfahrung. In diesem Zusammenhang schung vor allem als „Orte männlicher Selbst- lehnen die Autoren die Verwendung des Be- vergewisserung sowie als räumliche wie sym- griffs ‚Krise‘ zur Beschreibung der Situation bolische Strukturen zur (Re-)Produktion ge- von Männern ab, weil damit die Möglichkeit sellschaftlicher Hegemonialität“ (S. 115) un- einer kohärenten und krisenfreien Männlich- tersucht. Offen bleibt allerdings, inwiefern keit postuliert werde, die als Mittel zur Stär- und welche Formen männlicher Homosozia- kung männlicher Hegemonie fungiere. Statt- lität auch gegen-hegemoniale Effekte haben dessen schlagen die Autoren eine produktive können. Wendung des Krisenbegriffs als heuristisches Im Abschnitt zu männlichen Sexualitä- Instrument vor, um zu untersuchen, „inwie- ten präsentieren die Autoren die Geschichts- weit bestimmte historische Verschiebungen schreibung über Homosexualität und die Ar- Effekte mit sich brachten, die mit Blick auf beiten Michel Foucaults als grundlegend für Männlichkeitsentwürfe als krisenhaft artiku- die (historische) Männlichkeitsforschung. Sie liert bzw. empfunden wurden“ (S. 69). trugen zur Annahme bei, dass Sexualität zen- Die Darstellung des Forschungsstandes ist tral für das Verständnis des Sozialen sei und in drei Teile gegliedert: das Spannungsfeld ermöglichten ein Verständnis von Sexualität Familie und Arbeit, Sozialität und Staats- als „Summe kultureller Konventionen, Hand- bürgerschaft sowie männliche Sexualitäten. lungsformen und Bedeutungszuweisungen“ Die aufgeführten Untersuchungen zum ers- (S. 141), die über Normalisierungen und ten Themenbereich zeigen die „Suche nach Pathologisierungen Lebensweisen regulieren der Balance zwischen dem liebevollen Vater und (un-)verstehbar machen. Leider wird nur und dem verdienenden Versorger“ (S. 102) als angedeutet, dass Foucaults Thesen kontro- zentrales Motiv neuzeitlicher Männlichkeits- vers diskutiert worden sind, ohne näher auf entwürfe auf. Der immer wiederkehrenden die Argumente der Kontroversen einzugehen. Klage über Vaterlosigkeit stellen die Autoren Anhand der Forschungen in diesem Feld bei- die Erkenntnis entgegen, dass die idealisierte spielsweise zur Kriminalisierung interethni- Kernfamilie nie realisiert worden sei. Ebenso scher Beziehungen und der Thematisierung haben Forschungen die Bilder des vormoder- von Onanie verdeutlichen Martschukat und

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 509 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Stieglitz, „wie sehr Sexualitätsgeschichte die scher_innen zu empfehlen, da sie eine span- Geschichte der politischen und soziokulturel- nende Synthese aktueller Impulse kritischer len Ordnung ist“ (S. 149). Wissenschaft darstellt. Die angeführte Kritik Das einzige Bild des Bandes – ein Foto von ist daher kein Hinweis für einen Mangel, son- Christine Jorgensen, deren operative und hor- dern für das Verdienst der Autoren, ein oh- monelle Geschlechtsangleichung im Jahr 1952 nehin heikles Feld mit riskanten Ideen berei- zur ersten breiten Thematisierung von Trans- chert zu haben, deren Realisierung weiterer sexualität in den US-Medien wurde – symbo- Arbeit und Auseinandersetzung bedarf. lisiert das Bestreben der Autoren, eine macht- kritische Untersuchung von Geschlechterver- HistLit 2009-4-160 / Thomas Rieske über hältnissen zu unternehmen und weiße, hete- Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf: Geschich- rosexuelle Männer der Mittelklassen weniger te der Männlichkeiten. Frankfurt am Main 2008. in den Mittelpunkt zu rücken. Es wäre jedoch In: H-Soz-u-Kult 20.11.2009. zu klären, welche Rolle transsexuelle Weib- lichkeit dabei spielen kann, wenn die Leitfra- ge lautet, „was es denn jeweils historisch spe- Melber, Henning; John Y. Jones (Hrsg.): Re- zifisch bedeutete, ‘männlich’ zu sein“ (S. 163). visiting the heart of darkness. Explorations in- Wenn das Interesse an Transsexualität wie to genocide and other forms of mass violence. bei Martschukat und Stieglitz auf die „Irrita- 60 years after the UN Convention. Uppsala: tionen“ (S. 157) beschränkt bleibt, die durch Dag Hammarskjöld Foundation 2008. ISBN: die Entkoppelung von anatomischem und ge- 978-91-85214-51-8; 302 S. lebtem Geschlecht ausgelöst werden, besteht die Gefahr einer Negierung transsexueller Rezensiert von: Caroline Authaler, Histori- Lebenswirklichkeiten. Diese sind eben auch sches Seminar, Universität Heidelberg (insbesondere in den USA der 1950er-Jahre) von patriarchaler Gewalt, zweigeschlechtli- Genozid ist ein Begriff, der hoch politisiert chen Selbstverständlichkeiten und der Miss- ist. In der internationalen Politik wird er zö- achtung von Selbstdefinitionen geprägt.1 Eine gerlich verwendet, da ein Genozid die In- produktive Weiterentwicklung bestünde viel- ternationale Gemeinschaft aufgrund der UN- leicht darin zu fragen, was (weiße, homosexu- Konvention über die Verhütung und Bestra- elle, komplizenhafte, institutionalisierte etc.) fung des Völkermordes zur Intervention ver- Männlichkeit jeweils historisch spezifisch ge- pflichtet. Politische Aktivisten hingegen ge- macht (und nicht: bedeutet) hat, das heißt auf brauchen ihn heute gerne, um die media- welche Weisen damit wessen Leben produ- le Aufmerksamkeit auf Konflikte zu lenken ziert, reguliert, hierarchisiert und vernichtet und damit die Politik zum Handeln aufzu- wurde – und wann und auf welche Weise dies fordern. „Nie wieder Auschwitz“ verpflich- auch scheiterte. tet bis heute. Während vor allem Politiker Die „Geschichte der Männlichkeiten“ bie- und NGO-Vertreter die Verhinderung von Ge- tet eine zugängliche und sehr gut infor- noziden als die primäre Aufgabe der Geno- mierte Orientierung, benennt auch Lücken zidforschung ansehen, führen Wissenschaft- und Probleme der besprochenen Themen und ler – aktuell um das International Network regt zur Weiterarbeit in diesem gesellschaft- of Genocide Scholars (INoGS) – konzeptuel- lich und wissenschaftlich relevanten Feld an. le und theoretische Debatten, um Instrumen- Die anspruchsvolle Programmatik der Auto- te zu finden, die eine empirische Genozid- ren ist darüber hinaus auch etablierten For- Forschung sinnvoll anleiten können. Geno- zidforschung befindet sich daher in einem 1 Vgl. dazu Leslie Feinberg, Träume in den erwachen- den Morgen, Berlin 1996. Vor diesem Hintergrund ist Spannungsfeld zwischen Forschung und Pra- die Platzierung des Fotos in einem Kapitel über männ- xis, in dem auch der von Henning Melber liche Sexualität aus mehreren Gründen unpassend: herausgegebene Sammelband „Revisiting the Sie enthält eine Assoziation weiblicher Transsexuali- heart of darkness – Explorations into geno- tät mit Mann-Sein, reproduziert die In-Eins-Setzung der Kämpfe um (Homo-)Sexualität mit denen um ge- cide and other forms of mass violence“ ver- schlechtliche Identitäten und nährt den Faszinations- ortet werden kann. Der Band vereint Beiträ- diskurs über so genannte Geschlechtswechsel.

510 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Melber u.a. (Hrsg.): Revisiting the heart of darkness 2009-4-163 ge, die auf zwei von der Dag-Hammarskjöld- torischen Kontext der Bedingungen von Ge- Stiftung organisierten Konferenzen präsen- nozid sowie des Genozid-Konzeptes auf. Sehr tiert wurden, auf der Konferenz „Mass Vio- erkenntnisreich erörtern sie das Verhältnis lence in Africa“ in Uppsala 2006 und der von Kolonialismus und genozidaler Gewalt. „Dialogue Conference on Genocide“ in Volks- Krozewski konstatiert eine unauflösliche enåsen 2007. Entsprechend besteht die Publi- Verbindung zwischen europäischer kolonia- kation aus zwei Teilen. Während der erste Teil ler Entwicklungsideologie und Gewalt. Da konzeptuellen Beiträgen über den Genozid- die Kolonien bei der Konstruktion und Iden- Begriff sowie einigen Fallstudien gewidmet titätsbildung der europäischen Nationalstaa- ist, bildet der zweite (viel kürzere) Teil Dis- ten im 19. und 20. Jahrhundert essentiell ge- kussionen und Ergebnisse der zweiten Kon- wesen seien, seien koloniale Entwicklungs- ferenz in Volksenåsen ab, die NGO-Vertreter doktrinen unkritisierbar und auch mit Gewalt und Politiker mit Wissenschaftlern konfron- durchzusetzen gewesen. Deshalb sei Kolonia- tierte. lismus aufgrund der ideologischen Situation Ein solcher Austausch ist dem Herausgeber inhärent gewalttätig gewesen. Henning Melber denn auch ein wichtiges An- Grundlegende Gedanken über das liegen. In seiner Einleitung plädiert er für eine Genozid-Konzept entwickelt Dominik Intensivierung des Dialogs zwischen Politik Schaller ausgehend von Raphael Lemkins und Forschung. Da die UN-Konvention zur Arbeiten. Die UN-Konvention sei untauglich Verhütung und Ahndung von Völkermorden für eine historische empirische Analyse, da zu bisher nicht zu einer Eindämmung von geno- viel Gewicht auf der Frage der Intentionalität zidaler Gewalt beigetragen hat, fordert Mel- liege. Schaller unterscheidet Lemkins Beitrag ber Debatten um das der Konvention zugrun- für die Formulierung der UN-Genozid- de liegende Genozidkonzept und regt an, die- Konvention von dessen wissenschaftlichen ses um weitere Formen von Massengewalt unveröffentlichten Schriften, die starke so- zu erweitern. Wie bereits der Untertitel aus- zialwissenschaftliche und historische Züge sagt, steht die 1948 verabschiedete Genozid- trügen. Insbesondere Lemkins Schriften Konvention der UN im Zentrum des Sammel- zum Kolonialismus enthielten wichtige bandes. Die Konvention geht auf den Völker- Einsichten für eine Kontextualisierung von rechtler Raphael Lemkin zurück, der wahl- Massengewalt und für eine Erweiterung des weise von den Genozidforschern als der „Va- Genozid-Begriffes. Darin sei nämlich die Zer- ter der Genozidforschung“ oder „Vater der störung von politischen, sozioökonomischen Genozid-Konvention“ bezeichnet wird. Das sowie kulturellen Strukturen von Bevölke- Herzstück des Sammelbandes bildet eine De- rungsgruppen zentral, die nicht zwangsläufig batte, die sich an Fragen über die Reich- zum unmittelbaren Tod der Menschen führ- weite und Anwendbarkeit des Genozidkon- ten. Aus einem solchen Genozid-Verständnis zepts der UN-Konvention für Forschung und folgert Schaller, dass Kolonialismus generell Praxis entzündet. Diese Auseinandersetzung genozidale Tendenzen enthalte. Statt neuer nimmt mit sechs von elf Beiträgen im ersten Genozid-Konzepte schlägt Schaller vor, Lem- Teil auch den größten Raum ein. kins „original concept of genocide“ neu zu Zunächst führt Reinhart Kössler in einige beleben. grundlegende Zusammenhänge für das Ver- Hervorzuheben ist auch Jürgen Zimmerers ständnis von Massengewalt ein. Er hebt die Beitrag, der zum ersten Mal bereits 2004 in Rolle des modernen Nationalstaats hervor, Dirk Moses’ Band „Genocide and Settler So- der durch seine Befugnis, Bevölkerungsgrup- ciety“ erschienen ist.1 Indem er einen Ver- pen zu klassifizieren und ihnen Rechte zuzu- gleich zwischen Strukturen des Holocaust weisen, kulturelle und soziale Differenz ze- und Strukturen des europäischen Kolonialis- mentiere und somit erst die Voraussetzung mus anstellt, überschreitet er Grenzen zwi- dafür schaffe, potentielle Opfergruppen von 1 Genozid zu bestimmen. Jürgen Zimmerer, Colonial Genocide and the Holo- caust. Towards an Archeology of Genocide, in: Dirk Gerold Krozewski, Dominik Schaller und Moses (Hrsg.), Genocide and Settler Society. Frontier Jürgen Zimmerer spannen einen weiten his- Violence and Stolen Indigenous Children in Australian History, New York 2004, S. 49-76.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 511 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein schen diesen beiden Forschungsfeldern. Er E. Ndlovu ermöglichen zwar spannende Ein- untersucht die historischen Wurzeln politi- blicke in genozidale Prozesse im Kontext von scher Vorstellungen von Rasse und Raum und Befreiungsbewegungen sowie deren interna- entwirft so eine Archäologie des Genozid- tionale Wahrnehmung, jedoch wäre hier ei- Konzepts. Er beansprucht damit, eine neue ne Aufnahme der vorhergehenden Konzept- Basis für komparative Genozidforschung zu debatte wünschenswert gewesen. legen. Aus der Analyse struktureller Ähnlich- Der zweite Teil der Publikation beschäftigt keiten von Rasse und Raum in kolonialen und sich mit der aktuellen Wahrnehmung von Ge- nationalsozialistischen Ideologien, mit beson- noziden und der Frage, wie sich diese auf ei- derem Augenmerk auf die NS-Ostpolitik, fol- ne Eskalation oder Verhinderung von Geno- gert er, dass die Konsequenz dieser Politik ziden auswirken. Fraglich ist, inwiefern die- im Nationalsozialismus und Kolonialismus in ser Teil des Bandes den ersten ergänzt. Am beiden Fällen genozidal gewesen sei. ehesten kann er als Ausblick gelesen werden. Anthony Court stellt schließlich explizit die Hier wäre eine abschließende zusammenfas- Frage, ob infolge neuerer Forschungen und sende Erklärung oder Synthese des Herausge- der Kritik an der UN-Konvention ein alterna- bers hilfreich gewesen. tives Genozid-Konzept nötig sei. Er knüpft an Insgesamt bietet der vorliegende Band eine Debatte an, die Christian Gerlach 2006 einen guten Einblick in aktuelle Debat- im von Schaller und Zimmerer herausgege- ten der Genozidforschung und insbesonde- benen Journal of Genocide Research mit sei- re deren interdisziplinäre Verbindungen zu nem Konzept der „extremly violent societies“ Kolonialismus- und Nationalsozialismusfor- angestoßen hat. Court lehnt Gerlachs erwei- schungen. Die Beiträge zeigen auf, dass Er- tertes Konzept jedoch ab, da es durch die Be- kenntnisse aus der Genozidforschung für die- tonung der Multikausalität von Gewalt und se angrenzenden Forschungsbereiche frucht- der Vielzahl von Akteuren verwässert würde. bar gemacht werden können. Hervorzuhe- Gerlachs Modell biete keine neuen Einsich- ben ist, dass afrikanische Fälle ohne Zögern ten, sondern beschreibe vielmehr einen Tatbe- mit europäischen Beispielen verglichen wer- stand, der in der UN-Konvention über „Ver- den, was in der Geschichts- und Kultur- brechen gegen die Menschlichkeit“ bereits ab- wissenschaft durchaus noch keine Norma- gedeckt sei. Statt der Erweiterung von Kon- lität ist. Damit lösen die Autoren afrikani- zepten fordert Court, dass sich die Genozid- sche Geschichte aus ihrer „exotischen“ Po- Forschung auf ein anwendbares, klar de- sition und werden gleichzeitig Forderungen finiertes Konzept einige, mit dem tatsäch- von Seiten der Global History gerecht, histo- lich Verbrecher bestraft und Genozide ver- rische Analysen nicht auf einen Kontinent zu hindert werden können und schlägt damit beschränken, sondern globale Interdependen- eine Bresche für ein Festhalten an dem Be- zen und Rückwirkungen zu berücksichtigen.2 griff der UN-Konvention. Diese Forderung Zukunftsträchtig ist sicherlich auch der Rah- spiegelt idealtypisch das spannungsgeladene men der Konferenz. Er zeigt Perspektiven auf, Verhältnis zwischen sozialwissenschaftlicher wie akademische und gesellschaftliche Debat- bzw. historischer Genozidforschung und Po- ten einander angenähert werden können. litik wider. Ulrike Kistner zeigt in ihrem Beitrag auf, HistLit 2009-4-163 / Caroline Authaler über dass bereits in Hannah Arendts „Origins of Melber, Henning; John Y. Jones (Hrsg.): Revi- Totalitarism“ grundlegende Gedanken ent- siting the heart of darkness. Explorations into ge- halten seien, denen zufolge Genozid nur in nocide and other forms of mass violence. 60 years seiner longue durée verstanden werden kön- after the UN Convention. Uppsala 2008. In: H- ne. Ferner habe gerade die Kombination aus Soz-u-Kult 21.11.2009. Nationalstaat und Imperialismus rassistische Ideologien und genozidale Gewalt hervorge- bracht. 2 Vgl. Sebastian Conrad / Shalini Randeria, Jenseits Die beiden zeitgeschichtliche Fallstudien des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den über Zimbabwe von Ian Phimister und Mary Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2002.

512 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-H. Nolte: Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts 2009-4-208

Nolte, Hans-Heinrich: Weltgeschichte des 20. den Verlust des Gleichgewichts im bestehen- Jahrhunderts. Wien: Böhlau Verlag Wien 2009. den Weltsystem und das Ende der westlich ISBN: 978-3-205-78402-9; 444 S. geprägten Zivilisation des 19. Jahrhunderts steht, relativ wenig geändert (S. 243): Auf den Rezensiert von: Cord Arendes, Zentrum für „Polyzentrismus des europäischen Konzerts“ Europäische Geschichts- und Kulturwissen- folgten globale Unionen, die bis heute von schaften (ZEGK), Ruprecht-Karls-Universität den USA dominiert werden (S. 52-63). Der Heidelberg Zeitraum zwischen 1917 und 1989 bildet da- bei „eine eigene Periode, an deren Ende der Wenn Afrika und Asien im Verlauf des 19. Sieg der amerikanischen Form des Kapitalis- Jahrhunderts zum Gegenstand europäischer mus und globalen Kapitals steht, die ‚neue Geschichtsschreibung wurden, dann weniger Weltordnung’“ (S. 40). wegen ihrer Bedeutung als eigenständige Zi- Noltes „Weltgeschichte des 20. Jahrhun- vilisationsräume, sondern eher als Bestand- derts“ schließt in diesem Sinne nahtlos an den teile der Historiographie der Kolonialreiche. vorangegangenen Band an, der die globalge- Diese auf eine europäische Lesart verengte schichtlichen Entwicklungen zwischen dem Sicht der globalen Entwicklungen begann sich 15. und dem 19. Jahrhundert behandelt.1 Dar- spätestens in der zweiten Hälfte des 20. Jahr- in wurde das Europa des 19. Jahrhunderts hunderts wieder zu öffnen. Gerade die Aus- als ein System gezeichnet, das Expansion und weitung des Gegenstandes der Historiogra- Akkumulation innerhalb eines gemeinsamen phie weit über die Grenzen des Nationalstaa- Bestandes von Kommunikations- und Verhal- tes hinaus hat dazu beigetragen, dass Histori- tenstechniken ermöglichte, dessen räumliche ker heute wieder einer Vielzahl konkurrieren- Nähe aber auch eine unerbittliche Konkur- der Geschichten Beachtung schenken. Dieser renz der alten und vor allem der neuen Natio- Trend spiegelt sich auch in einer stetig wach- nen untereinander begünstigte. Als die Mög- senden Zahl an Einführungs- und Überblicks- lichkeiten der Machtausdehnung an den Peri- werken zur Transfer-, transnationalen oder pherien ausgeschöpft waren, entlud sich die Weltgeschichte wider. Konkurrenz der europäischen Nationen un- Hans-Heinrich Nolte kann in diesem Feld tereinander gewaltsam in zwei Weltkriegen. als einer der profiliertesten deutschen Ver- Eine Antwort auf die von ihm selbst aufge- treter welthistorischer Makroentwürfe gelten, worfene Frage nach den Gründen für den Ver- die auf große, abstrahierende Synthesen ab- lust der europäischen Vormachtstellung, den zielen. Nolte steht für eine Welt- oder Glo- tiefen Sturz Europas in den Abgrund nach balgeschichte, die die Verflechtungen und Re- 1914, lieferte Nolte im Vorgängerband aber lationen zwischen den Regionen der Welt (noch) nicht.2 Auch der klassischen Frage der in der Moderne betont und versucht, euro- Wirtschaftsgeschichtsschreibung, warum zu- zentristische wie isolierte nationalgeschichtli- erst in Europa ein dauerhaftes wirtschaftli- che Perspektiven zu überwinden. Als beken- ches Wachstum auftrat und nicht in einer der nender Anhänger Immanuel Wallersteins bil- anderen Weltregionen, geht er nun im vorlie- det dessen Konzept des „Weltsystems“, ei- genden zweiten Band nach, der die beschrei- nes interdependenten Zusammenhanges von bende Analyse des europäischen „Niedergan- Zentrum, Peripherie und Halbperipherie, das ges“ in den Mittelpunkt der Darstellung des Grundgerüst seiner Überlegungen. Globali- 20. Jahrhunderts rückt und den Wiederauf- sierung versteht Nolte als Prozess, Globalge- stieg Indiens und Chinas in dessen letzten bei- schichte als Geschichte der Interaktionen in den Dekaden betont. einem weltumspannenden, lange Zeit durch Ausgehend von den drei gängigen „Mas- Europa dominierten Weltsystem. An dessen Prägung durch räumliche Hierarchien und 1 Hans-Heinrich Nolte, Weltgeschichte. Imperien, Reli- durch Merkmale wie Konkurrenz, Kompe- gionen und Systeme. 15.–19. Jahrhundert, Wien 2005. 2 tenzakkumulation und Expansion hat sich im Vgl. Peer Vries, Rezension zu: Hans-Heinrich Nol- te, Weltgeschichte. Imperien, Religionen und Sys- Verlauf des 20. Jahrhunderts, trotz der Zä- teme. 15.-19. Jahrhundert, Wien 2005, in: H-Soz- sur des Ersten Weltkriegs, der als Sinnbild für u-Kult, 09.11.2007, (26.11.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 513 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein ter Narratives“ – dem Aufstieg des Wes- lungslinien zum Hier und Jetzt gegeben. An- tens (Überlegenheit Europas), der Depen- dererseits führt der Versuch, auch eine Brücke denztheorie (Entwicklung der Unterentwick- ins 21. Jahrhundert zu schlagen, stellenwei- lung) und einem Verständnis Europas als se zu einer sehr starken Betonung aktueller „Provinz“ unter anderen (Dipesh Chakrab- Entwicklungen, so beispielsweise die Darstel- arty) – stehen für Nolte in seiner durchweg lung des Umgangs der USA mit ihrer Macht- gut zu lesenden und anregenden Darstellung position als „globaler Nation“ in einer „neu- vor allem die Interaktions- und Austausch- en“ Weltordnung (S. 121-127). Die Grenzen prozesse zwischen den Provinzen des Welt- des 20. Jahrhunderts drohen somit zu ver- systems im 20. Jahrhundert im Zentrum. Den wischen, und Noltes Versuch, aus dem 20. verschiedenen Interaktions- und Transferpro- Jahrhundert ein Scharnier mit je nach Frage- zessen geht er, ohne dabei einer überstren- stellung und Ansatz variabler Länge zu ma- gen Chronologie zu folgen, in insgesamt 24 chen, vermag nicht bei jedem der ausgewähl- beschreibenden Kapiteln nach. Themenfelder ten Themenfelder gleich gut zu überzeugen. sind unter anderem Identitäten, technischer Insgesamt stehen – eine Folge des metho- Wandel, Arbeitsteilung, Umwelt- und Res- dischen Ansatzes – vor allem politik- und sourcenkrisen, Gewalt, Kriege und Genozi- wirtschaftsgeschichtliche Aspekte im Vorder- de, Migrationsbewegungen, aber auch Eman- grund. Eine Diskussion genereller Kritik am zipation und Demokratisierung oder Moral Ansatz des „Weltsystems“ kann hier nicht und Religion. Weltgeschichte verläuft für Nol- erfolgen; genügen mögen deshalb Verweise te im 20. Jahrhundert als „ein Wechselspiel auf die Gefahr des ökonomischen Reduktio- von Differenz und Unifizierung, Beschleu- nismus oder die Unterstellung eines starken nigung und Verlangsamung“ (S. 16). Hinzu System-Zusammenhanges ohne empirischen kommen Aktionsfelder, die von vornherein Beleg. Wenn auch die grundlegende These als globale Subsysteme angelegt sind, so zum nicht neu ist, so gelingt Nolte bei der Be- Beispiel internationale Verkehrsströme oder schreibung der Grobstruktur des Weltsystems das World Wide Web. im 20. Jahrhundert insgesamt überzeugend Die vielfältigen Verflechtungsprozesse, die der Spagat zwischen der Darstellung des Be- Nolte in den Vordergrund rückt, lassen sich deutungsverlustes des „alten“ Europas und als regionale Hierarchien auch innerhalb Eu- dessen neuer Stellung als einer globalen Pro- ropas wiederfinden. Im Verhältnis zwischen vinz unter anderen. Aufgrund Noltes norma- Europa und den anderen Kulturkontinenten tiver Zielvorstellung einer dauerhaften und „überkreuzen sich Überfremdung und Un- zukunftsweisenden Weltordnung, einem glo- gleichzeitigkeit, aber auch Bedingungen von balen, demokratisch verfassten System, spie- Peripherie und Zentrum ein weiteres Mal“ len allerdings unnötig viele Zukunftsprojek- (S. 10). Das Verhältnis zwischen eigenstän- tionen in den Text hinein. Trotz eines signi- digen Entwicklungen und Transkulturation fikanten Bedarfs an Ideen für die zukünftige bzw. Übernahmen wird so zum „Grundthema Gestaltung der Gesellschaften gerade auch in des 20. Jahrhunderts“. Allein die beiden Welt- Europa formuliert Nolte verschiedentlich of- kriege und die Zwischenkriegszeit sieht Nol- fene Fragen, auf die er – wie er selbst zugibt – te durch das Vorherrschen von Ent- und An- keine befriedigenden Antworten bereithält. tiglobalisierungstendenzen bestimmt, vor al- Diskussionsbedürftig erscheint besonders lem im ökonomischen Bereich (S. 231). Nolte der Vorschlag, sich die Bedingungen des periodisiert das 20. Jahrhundert als ein „lan- Westfälischen Friedens von 1648 zum Vorbild ges“ Jahrhundert – eine Behelfslösung, die es zu nehmen, die im Kern auf der wechselseiti- ihm aber erlaubt, bis in die Periode des Im- gen Anerkennung verschiedener Glaubensbe- perialismus zurückzugehen und zugleich die kenntnisse beruhten, inklusive der Möglich- historische Entwicklung bis zum Jahr 2008 keit zur Auswanderung bei „Nichtüberein- einzuschließen (S. 39f.). Globale Interdepen- stimmung“ einzelner Bürger mit Zielen und denzen und Beeinflussungen werden so ei- Ausgestaltung der Gesellschaftsordnung. Ge- nerseits „in der Länge“ sichtbar; für die Leser rade an dieser Stelle wirkt der historische Ver- ist ein klarer Bezug der historischen Entwick- gleichsmaßstab seltsam verschoben; die Rah-

514 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Vasold: Grippe, Pest und Cholera 2009-4-090 menbedingungen des Westfälischen Friedens lich, auch wenn Vasold seinen Beitrag für die werden gleichsam idealisiert. Wie auch die Geschichtswissenschaft nur mehr oder weni- vielfältigen Bestrebungen der aktuellen Politi- ger stark contributiv versteht. Der Untersu- schen Philosophie zeigen, ist eine korrespon- chungszeitraum reicht in die Zeit des späten dierende Moral für das Weltsystem, obwohl Mittelalters hinein und geht bis in die Zeit- wünschenswert, nicht in Sicht. So bleibt Hans- geschichte, räumlich betreffen die Darstellun- Heinrich Nolte am Ende doch nur eine „klei- gen neben den europäischen Ländern auch ne“ Lösung beim Kampf um die theoretischen Indien, Asien und Afrika. Grundlagen einer globalen Ordnung, wenn Im Zuge einer allgemeinverständlichen er für eine Weltgesellschaft mit hoher Mobi- Darstellung hat Vasold jedem Kapitel bzw. litätsrate „einen weltweiten Konsens in mora- jeder Krankheit eine Beschreibung der Sym- lischen Fragen“ anstrebt (S. 397), der zugleich ptome und des Erregers vorangestellt, bevor offen gegenüber territorialen Differenzen ist. er sie anhand eines speziellen Fallbeispiels in der Geschichte näher ausführt. Auch hat HistLit 2009-4-208 / Cord Arendes über er die Fußnoten an das Ende jedes Kapi- Nolte, Hans-Heinrich: Weltgeschichte des 20. tels gestellt, um den Lesefluss nicht zu stö- Jahrhunderts. Wien 2009. In: H-Soz-u-Kult ren. Die Auswahl und der Schwerpunkt der 08.12.2009. jeweiligen Fallbeispiele sind bemerkenswert: Mal stehen mehr die Bedingungen und Wege der Ausbreitung der Krankheit (Postkutsche Vasold, Manfred: Grippe, Pest und Cholera. – Eisenbahn) im Zentrum, mal Mutmaßungen Eine Geschichte der Seuchen in Europa. Stutt- über die Ursachen der Infektion und die Ent- gart: Franz Steiner Verlag 2008. ISBN: 978-3- deckung des Erregers, mal Reaktionen auf die 515-09220-3; 310 S. Bedrohung, mal die Quellenprobleme bei der Aufarbeitung der Geschichte eines Seuchen- Rezensiert von: Sylvelyn Hähner-Rombach, zuges, mal prophylaktische (Impfung) und Institut für Geschichte der Medizin der Robert präventive Maßnahmen. Dabei hat er entge- Bosch Stiftung Stuttgart gen der Einschränkung des Untertitels nicht nur den europäischen Raum im Auge. Ins- Meldungen über die Ausbreitung von SARS, gesamt behandelt er sieben Infektionskrank- Hühner- und Schweinegrippe halten auch das heiten in eigenen Kapiteln (Pest, Fleckfieber, Interesse an (verheerenden) Seuchen in der Cholera, Lepra, Pocken, Geschlechtskrankhei- Geschichte wach oder entfachen es neu. Uni- ten und Grippe). Dazu kommt ein Kapitel versitätsseminare, aber auch Publikationen über die aktuellen „großen Killer“, worunter zu Infektionskrankheiten und ihre Geschich- Tuberkulose, Malaria und Aids fallen. Die Tu- te stoßen fast schon zuverlässig auf Interes- berkulose und die Malaria, die heute vor al- se, das durch eine zunehmende Berichterstat- lem in der armen sogenannten „Dritten Welt“ tung über die angeblich drohenden epide- massenhaft grassieren, werden hier nur in mischen Ausmaße der jeweils thematisierten ihrer Entwicklung in den Grenzen Deutsch- Krankheit verstärkt wird. lands respektive Europas sehr kurz skizziert, Manfred Vasold hat eine Auswahl der be- bei Aids geht der Autor etwas genauer auf die kanntesten Seuchen in der Geschichte getrof- weltweite Verbreitung ein, insgesamt gehört fen und diese durch zwei weitere thematische dieses Kapitel nicht zu den starken des Ban- Kapitel ergänzt. Sein Werk richtet sich eher an des. die interessierte Öffentlichkeit als an ein Fach- Besonders gelungen sind dagegen die Kapi- publikum und versteht sich als „eine Ergän- tel über die Pocken und die Cholera, weil hier zung zu herkömmlichen Geschichtsbüchern“ detaillierter anhand von Städte- und Länder- (S. 11). Damit versucht er, die Bedeutung „an- vergleichen – bei den Pocken sind es die Bei- onymer Kräfte der Natur“ (S. 11), zu de- spiele Duisburg und Nürnberg – gezeigt wird, nen die Seuchen gezählt werden, für die Ge- wie unterschiedlich die Empfänglichkeit und schichtswissenschaft ins Bewusstsein zu ru- Sterblichkeit war. Dass in England und Wa- fen. Für die Medizingeschichte ist dies erfreu- les trotz der dortigen Ablehnung des Impf-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 515 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein zwangs die Pocken ebenfalls stark zurück- Rezepte, Grabinschriften und Bilder geben gingen, zeigt wiederum, dass diese Art der unterschiedliche zeitgenössische Blickwinkel Prävention nicht allein ausschlaggebend für auf das Seuchengeschehen wieder und zei- die Ausbreitung einer Krankheit ist. Im Kapi- gen, mit welch unterschiedlichen Quellengat- tel über die Cholera erfährt man, wie ökono- tungen Historiker arbeiten können. mische Gründe den Umgang mit einer (dro- Aus medizingeschichtlicher Sicht ist es zu henden) Seuche beeinflussen konnten, als bei- bedauern, dass er der sozialen Konstrukti- spielsweise München 1836 ein Auftreten der on von Krankheit, die sich gerade auch bei Cholera in Abrede stellte, um das Oktober- den Seuchen anbietet, keine Aufmerksamkeit fest nicht zu gefährden. Im Kapitel über Le- geschenkt hat. Warum es für wichtig erach- pra zeigt sich, dass auch innerhalb Europas tet wird, im Kapitel über die Pest sich auf die Unterschiede im Auftreten dieser Krank- das unsichere Terrain der retrospektiven Dia- heit beträchtlich sind. Während der Aussatz gnostik zu begeben, kann nicht nachvollzo- in Mitteleuropa vor allem im Mittelalter die gen werden. Auch stört man sich zuweilen Menschen stark beunruhigte, hielt sich diese an der Ausdrucksweise, wenn es wie bei Krankheit an den Rändern Europas wesent- der Spanischen Grippe beispielsweise heißt lich länger. So war sie beispielsweise in Nor- „Ein Offizier, kein Weichling, beklagte [. . . ]“, wegen auch im 19. Jahrhundert noch immer oder im Kapitel über Geschlechtskrankhei- verbreitet. ten von „displaced persons“ und „andere[m] Das Kapitel über Säuglingssterblichkeit menschliche[n] Strandgut der Nachkriegszeit und Kinderkrankheiten, das über eine rei- und des Kalten Krieges“ (S. 237) die Rede ne Seuchengeschichte hinausgeht, gehört zu ist. Im Kapitel über die Pocken ist kommen- den Kapiteln, die das Buch abrunden. Denn tarlos festgehalten, dass die Immunisierung hier wird die noch bis in die zweite Hälf- „zunächst an Menschen, die zum Tode ver- te des 19. Jahrhunderts sehr hohe Säuglings- urteilt waren, und an Kindern aus Waisen- sterblichkeit nicht nur mit Infektionskrank- häusern“ (S. 156) erprobt wurde. An man- heiten (Diphtherie) in Zusammenhang ge- chen Stellen finden sich Spekulationen, auf bracht, sondern auch mit soziokulturellen Be- die man hätte verzichten können, so zum Bei- dingungen, wie Heiratsverboten, die die Rate spiel beim Grippekapitel die „Deutung“, dass der unehelichen Kinder ansteigen ließen, mit die Spanische Grippe ein Faktor des Zusam- sozialen (Lebensbedingungen der werdenden menbruchs des Deutschen Reichs und des Kö- Mütter) und medizinischen (Kindbettfieber; nigreichs Bayern gewesen sein mag (S. 271). Etablierung einer eigenen Kinderheilkunde) Hier hat Vasold eine der zugegeben sehr ra- Zuständen, mit den hygienischen Zuständen ren deutschsprachigen Publikationen zur Ge- der Städte (Kanalisation) und der Einrich- schichte dieser Krankheit übersehen, die 2006 tung von Fürsorgestellen. Auch hier zeigt das erscheinen ist.1 Außerdem hätte man sich an Fallbeispiel von Nürnberg sehr anschaulich, einigen Stellen doch mehr Belege für seine Be- warum die Säuglingssterblichkeit in manchen hauptungen gewünscht. Auch der Umgang Regionen nur sehr schleppend zurückging. mit Seuchen und Seuchenkranken im Na- Auch die Aufnahme eines weiteren Kapi- tionalsozialismus hätte mehr Beachtung ver- tels über die zumindest in der westlichen Welt dient. Diese kritischen Anmerkungen sollen „gewonnenen Jahre“ macht Sinn. Diese ka- jedoch nicht den Wert dieses Buches schmä- men vor allem durch die Zurückdrängung lern, das für interessierte Laien ein guter Ein- der Seuchen, weitreichende hygienische Maß- stieg in die Geschichte der Seuchen ist. nahmen (Stadtsanierung), die Fortschritte der Bakteriologie und die Entwicklung der Anti- HistLit 2009-4-090 / Sylvelyn Hähner- biotika zustande. Rombach über Vasold, Manfred: Grippe, Auffallend ist die Vielfalt der Quellen, Pest und Cholera. Eine Geschichte der Seuchen die Vasold heranzieht: Erinnerungen, Tagebü- in Europa. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult cher, Statistiken, Zeitungsartikel, Artikel aus Fachzeitschriften, Krankheitsbeschreibungen 1 Wilfried Witte, Erklärungsnotstand. Die Grippe- und Berichte, Chroniken, laienmedizinische Epidemie 1918-1920 in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Badens, Herbolzheim 2006.

516 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Vasold: Grippe, Pest und Cholera 2009-4-090

29.10.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 517 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Theoretische und methodische Fragen

Behrens, Heidi; Ciupke, Paul; Reichling, henden Möglichkeiten für eine wissenschafts- Norbert (Hrsg.): Lernfeld DDR-Geschichte. orientierte und kommunikative Auseinander- Ein Handbuch für die politische Jugend- und setzung mit der DDR-Vergangenheit aufzu- Erwachsenenbildung. Schwalbach im Taunus: zeigen. Darüber hinaus möchten sie eine in- Wochenschau-Verlag 2009. ISBN: 978-3- tensivere Thematisierung dieser Geschichte 89974-456-9; 512 S. anregen, zur fachlichen Verständigung bei- tragen und die Qualität der politischen Bil- Rezensiert von: Bert Pampel, Stiftung Sächsi- dungsarbeit zu diesem Thema erhöhen. Dass sche Gedenkstätten, Dresden sich Autoren aus dem Westen Deutschlands so intensiv, differenziert und inzwischen auch Die zeitgeschichtliche Forschung zur DDR kontinuierlich3 mit diesem Arbeitsgebiet be- kann inzwischen auf reiche Erträge zurück- schäftigen, versteht sich angesichts einer ver- blicken. Trotzdem ist das Geschichtswis- breiteten Haltung, die DDR-Geschichte den sen vieler junger Deutscher über die DDR- Ostdeutschen zu überlassen, nicht von selbst. Vergangenheit oft mangelhaft und das Bild Der 500 Seiten starke Band umfasst 38 Ar- ostdeutscher Jugendlicher von der DDR teil- tikel, die zwangsläufig nicht im Einzelnen be- weise verklärt, wie mehrere Studien in den sprochen werden können. Nach einleitenden letzten Jahren verdeutlicht haben. Wie schon Beiträgen folgen Artikel zu Themen der DDR- beim Nationalsozialismus ist zudem eine Geschichte, die etwa ein Drittel des Gesam- Diskrepanz zwischen offizieller Erinnerungs- tumfangs ausmachen. Das Buch bietet somit kultur und Familienerinnerungen konstatiert auch eine Übersicht über den aktuellen For- worden. schungsstand. Im Weiteren werden verschie- Auch aufgrund solcher Befunde rückt die dene didaktische Zugänge und Lernangebo- Vermittlung von DDR-Geschichte an Schu- te beschrieben sowie exemplarische Lernor- len, Hochschulen und in der historisch- te vorgestellt (jeweils ca. ein Viertel des Ge- politischen Bildung zunehmend ins Blick- samtumfangs). Den Abschluss bildet ein 30- feld.1 Mit der hier besprochenen Veröf- seitiger Anhang, der Institutionen der Aufar- fentlichung liegt nun erstmals ein umfas- beitung der DDR-Geschichte, Verbände und sender Überblick über Themen, Formen Initiativen, Gedenk- und Erinnerungsstätten, und exemplarische Orte der Vermittlung Museen und Ausstellungen, Archive und Bi- von DDR-Geschichte in der außerschulischen bliotheken sowie ausgewählte Literatur do- Erwachsenen- und Jugendbildung vor.2 Er- kumentiert.4 klärtes Ziel der Herausgeber, die im Bildungs- In ihrer Einleitung erörtern die Heraus- werk der Humanistischen Union Nordrhein- geber grundlegende Aspekte des „Lern- Westfalen beruflich beheimatet sind oder wa- felds DDR-Geschichte“ in der außerschuli- ren, ist es, die Vielzahl der inzwischen beste- schen Erwachsenen- und Jugendbildung so- wie seinen Kontext. Nach einem Überblick 1 Jens Hüttmann / Ulrich Mählert / Peer Pasternack über Vermittlungsangebote in der Erwach- (Hrsg.), DDR-Geschichte vermitteln. Ansätze und Er- fahrungen in Unterricht, Hochschullehre und politi- senenbildung thematisieren sie Stärken und scher Bildung, Berlin 2004; Ulrich Arnswald / Ul- rich Bongertmann / Ulrich Mählert (Hrsg.), DDR- 3 Die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte in Geschichte im Unterricht. Schulbuchanalyse - Schüler- der politischen Erwachsenenbildung, Werkhefte für befragung - Modellcurriculum, Berlin 2006. politische Bildung und Arbeitnehmerweiterbildung, 2 Vgl. ergänzend den nahezu zeitgleich erschienenen Bd. 8, Essen 2006. Katalog von Materialien für die schulische und au- 4 Er wird durch die Internetseite (01.11.2009) ergänzt, die auf arbeitung der SED-Diktatur (Hrsg.), Bildungskatalog übersichtliche Weise Link-Tipps auf Materialien, Medi- SED-Diktatur und deutsche Teilung, Materialien für en, Handreichungen und Praxisreflexionen zur politi- die schulische und außerschulische Bildungsarbeit, schen Bildung über das Thema „DDR-Geschichte“ prä- Schwalbach im Taunus 2009. sentiert.

518 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Behrens u.a. (Hrsg.): Lernfeld DDR-Geschichte 2009-4-183

Schwächen von Lernangeboten, Desiderate beitung der DDR-Diktatur“ jenseits der Ge- bei den behandelten Themen (Wirtschaft, Ar- schichtswissenschaft seit 1989 nachzeichnet beit, Staatspartei SED) und didaktische Her- (Elitentausch, Stasi-Überprüfung, strafrechtli- ausforderungen, wie die Konkurrenz zwi- che Aufarbeitung etc.), sinnvoll gewesen. schen offizieller Erinnerungskultur und Fami- Im 3. Teil wird das breite Spektrum an lienerinnerungen. Sie sprechen sich dafür aus, Methoden (unter anderem Quellenarbeit, Be- die nationale Perspektive auf die DDR um fragung von Zeitzeugen, multimediales Ler- die osteuropäische Kommunismusgeschichte nen), didaktischen Zugängen (biographischer zu erweitern und den Vergleich mit ande- Ansatz, Alltags- und Lebensweltorientierung) ren Diktaturerfahrungen weniger zu scheu- und Lernangeboten (unter anderem didak- en. Insgesamt, so die Autoren, würde es der tische Materialien, Geschichtskoffer, Schreib- außerschulischen Bildungsarbeit zur DDR- werkstätten) anhand von Beispielen (wie Geschichte an einer systematischen Reflexi- Schulmuseum Leipzig, Gedenkstätte Berliner on über Lernziele, über die Gewichtung von Mauer) beschrieben. Exemplarische Lernor- Themen und über Bezüge zu Gegenwart und te - darunter ehemalige DDR-Gefängnisse Zukunft noch mangeln. Dieser Befund wird (Bützow), Orte mit so genannter doppelter durch die Beiträge im Band bestätigt. Vergangenheit („Roter Ochse“ Halle, Lager Für die Artikel zum Forschungsstand über Fünfeichen), Heimatmuseen, das Archiv der zentrale Themen der DDR-Geschichte - unter DDR-Opposition und der Geschlossene Ju- anderem „Herrschaft und Repression“, „Wi- gendwerkhof Torgau - werden im 4. Teil vor- derstand und Opposition“, „Teilung“, „Ar- gestellt.5 Auch weniger bekannte Lernarran- beit, Wirtschaft, und Gesellschaft“ und „All- gements, zum Beispiel historisch-politische tag“ - konnten anerkannte Experten gewon- Radtouren, der Berliner Stadtraum und seine nen werden. Diese skizzieren prägnant und Architektur oder evangelische Kirchen und sachkundig Grundzüge und Entwicklung der Pfarrhäuser finden sich in diesem Kapitel. Forschung zum jeweiligen Thema, wobei Paul Ciupke plädiert in seiner Einführung zu sie einerseits Ergebnisse festhalten, über die diesem Teil für eine stärkere diskursive Öff- in der Geschichtswissenschaft Konsens be- nung der Angebote (statt eindimensionaler steht, andererseits auch Kontroversen benen- Faktenvermittlung, die ohnehin nicht funktio- nen. Am Ende der Beiträge stehen Hinwei- niere) und zugleich für eine stärkere Reflexi- se auf die einschlägige Literatur sowie Über- on des pädagogischen Tuns durch die nach- legungen zu Möglichkeiten der Auseinan- fragenden Multiplikatoren. dersetzung mit den jeweiligen Themen in Viele der beschriebenen Angebote sind Be- der Bildungsarbeit. Leider kommt in Mo- obachtern der Szene zwar bekannt, gleich- nika Gibas’ an sich lesenswertem Artikel wohl ist man von dem großen Angebot in über die marxistisch-leninistische Ideologie seiner gesamten Bandbreite auch überrascht. und ihre Vermittlung in der DDR die Fra- Das Lernfeld DDR-Geschichte ist in den ver- ge der Rezeption zu kurz und bedauerli- gangenen 20 Jahren durch ehrenamtliches En- cherweise fehlt es ihm auch an Überlegun- gagement und staatliche Erinnerungspolitik gen zu Lernangeboten bei dieser Thematik. mit einer für den Einzelnen kaum noch zu Dabei stellt gerade das Fortleben von Ele- überblickenden Vielzahl an Möglichkeiten be- menten der marxistisch-leninistischen Welt- stellt worden. Zugleich werden in der Zu- anschauung, zum Beispiel das Postulat sozia- sammenstellung die weißen Flecken sicht- ler Gleichheit bei gleichzeitiger Geringschät- bar. Angebote zur Auseinandersetzung mit zung individueller Freiheit, in Ostdeutsch- Tätern (Grenzer, hauptamtliche und inoffi- land eine besondere Herausforderung für die zielle Mitarbeiter des MfS, Gefängnisperso- historisch-politische Bildung dar. Zu kurz nal etc.) sowie mit Anpassung und Mitläufer- kommen im Abriss des Forschungsstandes tum in der Bevölkerung fehlen anscheinend auch für die Bildungsarbeit wichtige The- weitgehend. Ein weiteres Desiderat bleibt au- men wie „Jugend in der DDR“, „Antifaschis- 5 Siehe auch ergänzend: Heidi Behrens / Andreas Wag- mus“ und „Kultur“ (Literatur, Theater, Ki- ner (Hrsg.): Deutsche Teilung, Repression und Alltags- no). Auch wäre ein Beitrag, der die „Aufar- leben. Erinnerungsorte der DDR-Geschichte. Angebote zum historisch-politischen Lernen. Leipzig 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 519 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen genscheinlich weiterhin die Rezipientensei- gen, die sich einen Überblick über die inzwi- te, das heißt die Aneignung erinnerungskul- schen beeindruckende Vielfalt an Möglichkei- tureller und geschichtsdidaktischer Angebo- ten in diesem Feld verschaffen möchten. te zur DDR-Geschichte. Was kommt bei den Nutzern überhaupt an? Und schließlich zeigt HistLit 2009-4-183 / Bert Pampel über Beh- sich auch, dass es im Westen Deutschlands rens, Heidi; Ciupke, Paul; Reichling, Norbert nur sehr wenige Angebote zu diesem Thema (Hrsg.): Lernfeld DDR-Geschichte. Ein Hand- gibt. buch für die politische Jugend- und Erwachsenen- So interessant der Überblick und die Pra- bildung. Schwalbach im Taunus 2009. In: H- xisberichte bei den vorgestellten Angeboten Soz-u-Kult 27.11.2009. auch sind, so mangelt es doch vielen Beiträ- gern an einer weitergehenden Reflexion ih- rer Erfahrungen. Zu selten blicken die Au- Füssel, Marian (Hrsg.): Michel de Certeau. Ge- toren über den Tellerrand ihrer eigenen Pro- schichte - Kultur - Religion. Konstanz: Universi- jekte, so wie etwa Leonard Schmieding und tätsverlag Konstanz - UVK 2007. ISBN: 978-3- Michael Sturm, die anhand einer Ausstellung 89669-628-1; 371 S. über Hip Hop in der DDR weitergehende Überlegungen für die Vermittlung von DDR- Rezensiert von: Ute Seiderer, Institut für Geschichte in Museen und Ausstellungen zur Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität Diskussion stellen. Unter anderem plädieren zu Berlin sie dafür, den Besuchern mehr Räume für ih- re eigenen Vorstellungen und Erzählungen zu Marian Füssels Sammelband „Michel de Cer- bieten. teau. Geschichte – Kultur – Religion“ war Die Problematik, die sich daraus ergibt, zum Zeitpunkt seines Erscheinens im Herbst dass es sich überwiegend um Selbstdar- 2007 die erste deutschsprachige Monogra- stellungen der Akteure handelt, hätte man phie über den französischen Theoretiker Cer- durch eine stärkere Einbeziehung externer, teau (1925-1986), einen Jesuiten, der seine auch wissenschaftlicher Perspektiven abmil- Identität mit der Historie verbunden sah. Im dern können. Auch eine größere Zahl von Bei- deutschsprachigen Raum wird er im Umkreis trägen, die Lernformen oder Arbeit an be- der französischen Poststrukturalisten als Kul- stimmten Lernorten (zum Beispiel Gedenk- turtheoretiker rezipiert1; im angloamerikani- stätten mit so genannter doppelter Vergan- schen Raum schätzt man seine kulturkriti- genheit oder mit Speziallagergeschichte) über schen und geschichtstheoretischen Ansätze2; das konkrete Beispiel hinaus beschreiben, hät- in Frankreich selbst gilt er in der Religions- te den Wert des Handbuches erhöht. Die sys- wissenschaft, in der er sich (nach einem Li- tematischen, orientierenden und reflektieren- zenziat für Altphilologie, klassische Literatur den Beiträge der Herausgeber können diese und Philosophie) über die christliche Mys- Schwäche leider nur teilweise kompensieren. tik qualifizierte, nach wie vor als Außensei- Der Band ist daher eher Bestandsaufnahme ter. Seine Forschungen auf dem Gebiet der Re- und Erfahrungsbericht, weniger eine Proble- ligionsanthropologie3, der frühneuzeitlichen manalyse. Mystik4 oder zur Alltagsgeschichte kulturel- Dies mindert jedoch nicht seinen Nutzen ler Praktiken bezeugen also ein breites Inter- als Wegweiser. Der Wert außerschulischer Bil- essensspektrum, welches meist zur Folge hat, dung zur DDR-Geschichte kann angesichts dass man sein Werk nur in Ausschnitten dis- der Grenzen bei der schulischen Vermitt- 1 Vor allem durch seine Schrift „L’Invention du Quotidi- lung von Geschichtswissen (Zwangscharak- en. Arts de Faire“, Paris 1980 (deutsch: Kunst des Han- ter, oftmals Lebensweltferne, teilweise durch delns, Berlin 1988). „Staatsnähe“ „belastete“ Lehrerschaft) und 2 Vgl. unter anderem: Michel de Certeau, L’Absent de bei der familiären Überlieferung (Tradierung l’Histoire, Paris 1973, Ders., L’Écriture de l’Histoire“, von Mythen) gar nicht hoch genug veran- Paris 1975 (deutsch: Das Schreiben der Geschichte Frankfurt am Main 1991). schlagt werden. Das Handbuch ist daher un- 3 Ders., La Possession de Loudun, Paris 1970. eingeschränkt empfehlenswert für all diejeni- 4 Ders., La Fable Mystique, Paris 1982; Ders., La Faiblesse de Croire, Paris 1987.

520 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Füssel (Hrsg.): Michel de Certeau 2009-4-133 kutiert. Das eigentliche Verdienst von Füssels genwart[,] evident zu machen“ (S. 25) such- Sammelband liegt somit darin, Michel de Cer- te, wird bereits erwähnt. Peter Burke spricht teau in der Gesamtheit seines Facettenreich- von der Säkularisierung religiöser Begriffe tums vorzustellen. bei Certeau und betont, wie wichtig es sei, Die Dreiteilung des Bandes verdanke sich, ihn wieder in den kirchengeschichtlichen Zu- so Füssel, den Rezeptionsschwerpunkten sammenhang zu stellen, in dem seine Ideen im Werk Certeaus. Mit einem internatio- entstanden sind. Er deutet die Transforma- nalen Autorenstab wurde versucht, dem tion jesuitischer Vorstellungen als Grundla- Rang Certeaus gerecht zu werden, der auch ge für Certeaus „Soziologie der Kreativität“ in den USA und in Lateinamerika lehrte (S. 46). François Dosse setzt die Grundzüge und forschte. Zugleich stammen die Au- der Certeauschen Geschichtstheorie in Bezie- toren aus den unterschiedlichsten Fachge- hung zum Denken Paul Ricœurs, demzufolge bieten: aus der Geschichte, der politischen der Historiker entweder vor der Wahl stehe, Theorie, der Theologie, Kulturtheorie, Kul- mit der Erzählung zu brechen, um einen wis- turgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, aus senschaftlichen Status anzunehmen, oder sich den Frankreich-Studien, der Literaturwissen- im Reich der reinen Fiktion anzusiedeln. Bei schaft sowie der Medien- und Kommunika- Certeau werde deutlich, dass die Aufgabe des tionswissenschaft. Mit Ausnahme eines Bei- Historikers in einer Mittlerposition liege, um trages sind alle ins Deutsche übersetzt wor- „den Irrtumsanteil der Fabel zu verringern“ den. Leider kann man sich jedoch nicht des und „Falsches zu diagnostizieren“, ohne je- Eindrucks erwehren, dass dieses Buch nicht doch „zu einer endgültig etablierten Wahrheit redigiert, das Material nicht aufeinander ab- gelebter Vergangenheit vorzustoßen“ (S. 53). gestimmt worden ist (ganz abgesehen von Dosses Text geht – wie auch der Beitrag Koen- vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern). raad Geldofs über Certeaus „Genealogie der Zwar folgen die Beiträge den Hauptsektionen Moderne“ (S. 91ff.) – ausführlicher auf den Geschichte/Kultur/Religion, doch wir lesen Begriff der Alterität ein, der „Entdeckung wiederholt über Certeaus mangelhafte Rezep- des Anderen“, welche konstitutiv für die Ge- tion in den akademischen Disziplinen, die zu- schichtsschreibung wie für die Identität des weilen metaphernreiche Sprache („Stilmittel Historikers sei. der gepflegten Ungenauigkeit“, S. 13) oder Der Alteritätsbegriff, den man aus der über sein Konzept der Geschichtsschreibung Kulturtheorie zur Differenzierung von als „Trauerarbeit“, als einen Diskurs über Ver- Wahrnehmungs- und Werteparadigmen gangenes, Verlorenes, Abwesendes, metho- kennt, kursiert in fast allen Beiträgen, je- disch angesiedelt zwischen Rekonstruktion, doch nicht systematisch. Füssel zufolge Narrativität und Fiktion, womit er sich von besteht Certeaus Geschichtsschreibung aus den Vätern der Historiographie wie von sei- Heterologien, Diskursen über das „Andere“ nen Zeitgenossen (vor allem Michel Foucault (S. 7). Bei Certeau selbst taucht Alterität und Paul Veyne) abgrenzte. Am Ende des in verschiedenen Kontexten auf. In seinen Bandes wäre ein Werkverzeichnis zu Certeau ethnographischen Studien wird der Begriff wünschenswert, gerade weil seine Schriften für den „Raum des Anderen“, Fremden, so disparat und großteils unübersetzt sind. verwendet, der dort in ein Bild der Oralität Auch eine tabellarische vita im Anhang wäre umgesetzt wird.5 eine hilfreiche Ergänzung gewesen. In „La Possession de Loudun“ (1970), einer Luce Giard, langjährige Mitarbeiterin Cer- Spielart der Mikrohistorie, wird das Fremde teaus, eröffnet mit ihrem Text über dessen auf besondere Weise in Szene gesetzt. Wim Leben und Werk die erste Sektion – „Ge- Weymans führt anhand dieses Werkes Cer- schichte“. Sie gewährt Einsicht in Certeaus teaus Umgang mit dem Quellenmaterial vor: Privatleben, das von großen familiären Ver- Sein zentrales Anliegen, Fragen zu stellen, be- lusten geprägt war. Seine Vorliebe für das wegte ihn dazu, vergangene Ereignisse auf „Recycling“ (ré-emploi) von Begriffen, Insti- eine andere Ebene zu transferieren, um ihre tutionen, sozialen Codes und Praktiken, die Abläufe besser zu verstehen. So stellte er das er „aus der Vergangenheit hinein in die Ge- 5 Ders., Das Schreiben der Geschichte, S. 137.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 521 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Loudun des 17. Jahrhunderts als Bühne für derne“ (S. 244) zu sehen. Wie in Daniel Weid- öffentliche Teufelsaustreibungen und die be- ners gut strukturiertem Beitrag über Certe- sessenen Nonnen als Schauspielerinnen vor aus Mystik-Diskurs aus der Sicht der Lite- (S. 77ff.). Geschichtsschreibung wird dort als raturwissenschaft steht auch bei Daniel Bo- Rekonstruktion eines theatralischen Vorgangs gner über Mystik als epistemologische Figur betrieben. Der Historiker selbst sei dabei nur und soziale Konfiguration die Körperfrage im ein „Clochard“, da er sich lediglich auf Res- Raum: Während es in der jüdischen Traditi- te, auf Übriggebliebenes stützen könne. Im on der Text sei, „der sich unaufhörlich fort- Unterschied zum traditionellen „Überrest“- schreibt und damit den physisch [. . . ] defi- Begriff geht es hier jedoch weniger um unab- nierten sozialen Körper formt“, läge im Chris- sichtlich überliefertes Material als um das ge- tentum die Fragestellung genau umgekehrt: ringe Residuum dessen, was aus der Vergan- Hier sei es „der uranfänglich fehlende Kör- genheit überhaupt noch vorhanden ist. Wey- per [. . . ], der den ‚Text’ erforderlich“ mache. mans beschreibt Certeaus Rekonstruktionss- Die Herausbildung des dogmengeschichtli- trategien derart genau und nachvollziehbar, chen Textkorpus wie das Entstehen des in- dass man Lust auf dieses Buch bekommt. stitutionellen ‚Kirchenkörpers’ lasse sich als Certeaus kulturpolitisches Handeln steht, „notwendige Reaktion auf die ursprüngliche mit Blick auf „L’invention du quotidien“ Leerstelle des fehlenden Körpers“ (S. 295) be- (1980), im Zentrum des Textes von Jeremy schreiben. „Mystisch“ werde zu einem Grenz- Ahearne, mit dem die zweite Sektion – „Kul- wort, das den „Übergang vom Sichtbaren tur“ – beginnt. Dort, wie auch in Ben High- zum Verborgenen“ (S. 304) markiere. Certeau mores Beitrag über Ethik, Ethnographie und zufolge sei die Mystik an der Grenze zwi- Alltagsleben bei Certeau, lernt man den Au- schen Sprache und Schweigen anzusiedeln, tor als kreativen und engagierten politischen mit der Intention, „die An- und Abwesenheit Denker kennen. Die Idee der freien Assozia- des vermissten Einen dialektisch miteinander tion wurde Certeau zufolge im Mai 1968 kul- zu verknüpfen“. Mystisches Schreiben begrei- turelle Wirklichkeit. Rainer Winter zeigt, wie fe sich demzufolge als eine Tätigkeit, die „von sich durch die 68er-Generation sowohl Spra- dem Ursprung, auf den sie Bezug nimmt, ge- che als auch Inhalte öffentlicher Debatten ver- trennt ist“ (S. 314 f.). änderten: „Es [. . . ] wurde eine Utopie der Die letzten beiden Beiträge überzeugen Kommunikation entfaltet. [. . . ] Gesellschaft- durch präzise Klarheit. Johannes Hoff ent- liche Grenzen der Kommunikation wurden wirft mit großer Geste einen Trialog zwischen durchbrochen, Träume, Wünsche und Phan- Certeau, Jacques Derrida und Nikolaus von tasien öffentlich artikuliert, der gesellschaftli- Kues. Er erläutert Certeaus dekonstruktivis- che Raum verwandelte sich in einen Ort der tischen Ansatz sowie das Ethos des Denkens Begegnung. Die Sprache repräsentierte nicht, und Schreibens, das ihn mit Derrida und den sondern wurde performativ und poetisch.“ französischen Philosophen des 20. Jahrhun- (S. 208) derts verband. Hoffs Text ist auch für Nicht- Mit den theologischen Anknüpfungspunk- Theologen nachvollziehbar. Und er führt, wie ten der Historiographie Certeaus wird die der Text von Graham Ward, der eine Veror- dritte Sektion – „Religion“ – durch Joachim tung von Certeaus Geschichtsschreibung in- Valentin eingeleitet, der (wie Jan Buchanan nerhalb der theologischen Diskurse im Um- im Abschnitt „Kultur“) auf den Einfluss La- feld der nouvelle théologie vornimmt, etwas cans eingeht. Auch von Certeaus spezifi- näher an die entscheidende Frage heran: wie scher Schriftlichkeit ist hier wieder die Re- es sich mit der Tatsache verhält, dass sich de: von der Zitation historischer Texte als ein Jesuit für Historiographie interessiert bzw. „Implantation eines Anderen“ (S. 240) in worin die Ursachen dafür zu suchen wären. das Konstrukt des wissenschaftlichen Textes. „Die Wahrheit ist immer anderswo – sie L’Écriture (Schreiben, Schrift) und La Fable fehlt stets an ihrem Platz“ (S. 321). Diese (das unmittelbare Erzählen, die Mündlichkeit knapp formulierte Hypothese könnte als mo- der Alltagspraxis) seien dabei als „Kristalli- vens dafür gelten, was Theologie, Geschich- sationskerne einer Phänomenologie der Mo- te, Psychoanalyse oder Ethnologie gleicher-

522 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Girard: Das Ende der Gewalt 2009-4-154 maßen bewegt. Es geht um die Suche nach Girard, René: Das Ende der Gewalt. Analy- der Definition der Auslassung, der Leerstel- se des Menschheitsverhängnisses. Freiburg im le (sei es der fehlende Körper Christi, die feh- Breisgau: Herder Verlag 2009. ISBN: 978-3- lenden historischen Fakten, das nicht greifba- 451-29385-6; 520 S. re Unbewusste oder das nicht zu verstehen- de Ritual eines fremden Volkes), welche den Rezensiert von: Mathias Moosbrugger, In- Kern des Alteritätsprinzips markiert: das An- stitut für Systematische Theologie, Leopold- dere, Fehlende, nicht zu Erfassende, das „wis- Franzens-Universität Innsbruck sende Nichtwissen“, das uns in Bann hält und zum Denken anregt. Da der Verstand nur „zu In seinem Band „Tropics of Discourse: Essays Mutmaßungen über die Wahrheit gelangen“, in Cultural Criticism“ forderte Hayden Whi- jedoch „niemals ein präzises Wissen“ (S. 325 te 1978, dass die Geschichtswissenschaft sich f.) erreichen kann (Cusanus), ist das, was sich nicht vom Diskurs der anderen Wissenschaf- definieren lässt, relativ und begrenzt. Eben- ten ausschließe. Es scheint aber, dass Histo- so verhält es sich mit theologischen Fragen. riker die Entwicklungen gerade in den Be- Was aber die theologischen Antworten von reichen von Theoriebildung und Hermeneu- den anderen Antworten unterscheidet, ist ih- tik kaum für ihre Arbeit fruchtbar machen. re Ausgangslage; denn nach deren Grundsatz So überrascht es nicht, dass eine der faszi- genügt es nicht, zu sehen; man „muss hören nierendsten und umstrittensten jüngeren kul- und glauben, wenn man das Unsichtbare im turanthropologischen Theorien von Histori- Sichtbaren entdecken möchte“ (S. 339). kern bislang kaum beachtet worden ist. Es Auch für Certeau war die performative Pra- handelt sich dabei um die „mimetische Theo- xis des Glaubens entscheidend dafür, wohin rie“ René Girards, eines aus Frankreich stam- die dekon-struktivistische Sinnkritik führt, menden und bis zu seiner Emeritierung in das heißt die Frage danach, ob das Dunkel den USA lehrenden Literaturwissenschaftlers des Nichtwissens als „nihilistischer Abgrund und Kulturanthropologen. Sein 1978 erschie- oder als eine qualifizierte Form des Sinnver- nenes Hauptwerk „Des choses cachées depuis stehens“ (ebd.) zu deuten ist. Der Glaube la fondation du monde“ liegt nun in einer „überschreitet den Horizont evidenten Ver- vollständig deutschsprachigen Ausgabe vor, stehens“, indem er den Gläubigen „in das die damit eine verstümmelte Teilübersetzung fragile Feld geschichtlich kontingenter Inter- von 1983 ersetzt. Das Werk sammelt die Er- aktionen einschreibt“ (S. 342). Das Andere, gebnisse Girards bis dahin publizierter For- Fremde, Fehlende, zu Verstehende erscheint schungen im literaturwissenschaftlichen („Fi- dann in diesem Kontext als Metapher für die guren des Begehrens“, 1961, dt. 1999) und Transzendenz Gottes, als die größte Auslas- kulturanthropologischen Bereich („Das Heili- sung, die das Christentum kennt und das ge und die Gewalt“, 1972, dt. 1987) und führt Abendland seit 2000 Jahren beschäftigt, als sie auf die Ebene einer universal angelegten jene Alterität, die zu untersuchen sich die Kulturtheorie. Der als Dialog zwischen Girard verschiedensten Schulen gegründet haben, und den Psychiatern Jean-Michel Oughourli- aus denen Michel de Certeau als Netzwerk- an und Guy Lefort gestaltete Band ist in drei Denker und phantasievoller Forscher hervor- Bücher unterteilt. gegangen ist. Liest man seine eigenen Texte, Das erste Buch „Fundamentalanthropolo- kommt man ihm näher. Viele seiner Exegeten gie“ setzt an beim Phänomen Religion, die Gi- bleiben, zumindest in diesem Band, oft recht rard als Grundgegebenheit menschlicher Kul- kryptisch. tur bestimmt, die einer Erklärung aus den anthropologischen Grundstrukturen des So- HistLit 2009-4-133 / Ute Seiderer über Füssel, zialen bedürfe. Schon mit dieser Fragestel- Marian (Hrsg.): Michel de Certeau. Geschichte - lung setzt er sich von der strukturalistisch Kultur - Religion. Konstanz 2007. In: H-Soz-u- bestimmten sozialwissenschaftlichen Traditi- Kult 12.11.2009. on ab, die im Religiösen einen sekundären in- terpretativen Selbstentwurf des nicht weiter erklärbaren intellektuell-symbolischen Han-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 523 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen delns des Menschen sieht. Girard dagegen be- die Mythen erklärt er als Erzählungen, die stimmt die religiös-kulturellen Kategorien als das Ursprungsereignis des kollektiven Mor- Ergebnisse primärer realer – historischer – Er- des kollektiv erinnern sollen – allerdings, ähn- eignisse, die mit Hilfe seiner Theorie des mi- lich den übrigen sozioreligiösen Institutionen, metischen Begehrens zu rekonstruieren sei- auf verschleiernde Weise, sodass die kollek- en. Dieser zufolge ist das spezifisch mensch- tive Gewalt gegen das Opfer als gerechtfer- liche Begehren nicht objektorientiert, wie Sig- tigt geschildert bzw. überhaupt unterschla- mund Freuds Entwurf des libidinösen Begeh- gen wird. Alle kulturell-religiösen Institutio- rens vorausgesetzt hatte, sondern unendlich nen und Denkkategorien würden die positiv offen und entwirft sich konkret am Begehren gemeisterte Krise des mimetischen Begehrens anderer. Banal gesprochen: Man will, was die (dessen nach außen gewalttätige und nach anderen wollen. Dieses Begehren sei aber po- innen pazifizierende Uniformierung) kultisch tentiell gewalttätig, weil es sich eben mime- und kulturell präsent halten um den Absturz tisch auf Objekte richte, die vom Begehren an- ins Chaos der widerstreitenden mimetischen derer „besetzt“ seien. Es sei nun genau die- Begehren zu verhindern („Das Religiöse ist ses „Verhältnis zwischen dem Mimetischen vollkommen friedensorientiert, die Mittel die- und dem Gewalttätigen“ (S. 36), das sich in ses Friedens aber sind nie ohne sakrifizielle den religiös-kulturellen Strukturen zeige. Die- Gewalt.“, S. 58f.). se wurzelten nämlich im „Sündenbockmecha- Im zweiten Buch befasst sich Girard mit der nismus“, in dem die widerstreitenden Begeh- „jüdisch-christlichen Schrift“ und zwar in Be- ren der Vielen umschlagen in ein gleichfalls zug auf den Offenbarungscharakter, den ihr mimetisches „Alle gegen Einen“: der Aussto- Juden und Christen zusprechen. Aufbauend ßung bzw. Tötung eines zufälligen Opfers. auf den skizzierten anthropologischen Ana- Diesen Akt versteht Girard als das Grün- lysen untersucht er Texte des Alten wie des dungsereignis, dem alle kulturellen Institu- Neuen Testaments und kommt zum Ergeb- tionen und Strukturen entstammten. Eine be- nis, dass – wiewohl strukturell und moti- sondere Rolle spiele dabei das kultische Op- visch die Bibel dieselbe Geschichte wie die fer, das die Krise des mimetischen Begeh- Mythen erzählt – hier eine Perspektive eröff- rens und deren „Lösung“ im Sündenbockme- net werde, die sich fundamental von rituell- chanismus und damit ihre sozial befrieden- mythologischen Kulturen unterscheide. Wäh- de Wirkung wirklichkeitsstiftend reinszenie- rend nämlich letztere die kollektive Gewalt re. Da das erste Opfer zwischen den einst mi- gegen einen Sündenbock als pazifizierend- metisch Rivalisierenden schlagartig eine für uniformierende Gewalt aus der Sicht der sie mysteriöse, ebenfalls mimetische Einmü- Ausstoßenden als gerecht darstellten und so tigkeit schaffe, würden ihm von der Gemein- verschleierten, nehme die Bibel – vor allem schaft der Ausstoßenden retrospektiv sowohl die Passionserzählungen – eine völlig ande- monströse (als Ursache der Krise) als auch re Haltung ein, indem sie die kollektive Ge- wohltätige Züge (als Überwindung der Krise) walt vom Blickwinkel des Opfers aus als sol- zugesprochen. Das erkläre das seltsam zwie- che enthülle und wahrheitsgemäß als unge- spältige Verhältnis primitiver Kulturen ihren recht und objektiv grundlos qualifiziere. Die kultischen Opfern gegenüber, die zugleich jüdisch-christliche Tradition sei so die Auf- Objekte der Verehrung und der Abscheu wa- deckung dessen, „was seit der Grundlegung ren, und den ambivalenten Charakter des ar- der Welt verborgen ist“ (daher der französi- chaischen Heiligen (vgl. dessen Bestimmung sche Titel des Bandes, der einen Vers aus dem als tremendum et fascinans bei R. Otto). Nach Matthäusevangelium zitiert): der ungerech- Girard sind die gleichzeitig gewalttätigen und ten Gewalt der Vielen gegen den Einen am Ur- segensspendenden archaischen Götter näm- sprung menschlicher Vergesellschaftung. Die- lich nichts anderes als die vergöttlichten Op- ser Impuls der Offenlegung der strukturel- fer des Sündenbockmechanismus. len Gewalt zerstöre prinzipiell die bislang ein- Derselben Logik bedient sich Girard bei der zig wirksamen Eindämmungsmechanismen Rekonstruktion der „politischen“ Institutio- des konfliktiven mimetischen Begehrens. Die nen, vor allem des sakralen Königtums. Auch derart beeinflusste Geschichte stehe daher

524 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Hölscher: Semantik der Leere 2009-4-200 in dem eigentlich unauflösbaren Zwiespalt Augen glaubwürdiger Zeugen sehen. Wenn zwischen der Notwendigkeit, diese Begeh- wir sie als real bezeichnen, dann halten wir ren auch weiterhin irgendwie einzudämmen gewisse Vorstellungen von sonst höchst su- und dem „zerstörerischen“ Wissen um die spekten Texten in klar bestimmten Punkten Funktionsweise dieser Eindämmungen. Alle und aus klar bestimmten Gründen für ex- Versuche, dieses Wissen auszulöschen (Nietz- akt. Der Historiker zögert nicht, zu bejahen, sches Übermensch, Antisemitismus usw.), um dass der Text in diesen Punkten die Wahr- auf die „bewährten“ Wege des Sündenbock- heit sagt“ (S. 168f.). Abgesehen von solchen mechanismus zurückzukehren, seien letztlich Bemerkungen wäre es für die Historiker ei- zum Scheitern verurteilt. ne spannende Aufgabe, Girards kontrover- Im dritten Buch, einer „interdividuellen se „Hypothese“ zu erproben. Möglicherweise Psychologie“, wird prominent die sexualori- könnte sie helfen, schwer verständliche histo- entierte Freudsche Tradition einer Revision rische Phänomene besser zu verstehen – auf unterzogen; die großen Themen der Psycho- jeden Fall aber bietet sie der Geschichtswis- analyse werden mittels der Generalthese von senschaft die Möglichkeit, sich in intensiverer einem grundsätzlich „objektlosen Begehren“ Form an der disziplinenübergreifenden intel- neu gelesen. lektuellen Diskussion zu beteiligen, die gera- Girards Untersuchungen verstören wegen de heute in der Pflicht steht, zum Verständ- des überzogen und überholt erscheinenden nis der Beziehung von Religion und Gewalt Anspruchs, eine universale Theorie der Kul- beizutragen. Dabei kann dieses Buch helfen tur zu entwickeln. Zudem machte Girards – da stören auch drei unverständliche Recht- Eintreten für den intellektuellen Mehrwert schreibfehler auf dem Schutzumschlag nicht. der jüdisch-christlichen Tradition ihn zum akademischen Außenseiter, wobei mittlerwei- HistLit 2009-4-154 / Mathias Moosbrugger le eine gewisse Anerkennung spürbar ist, wie über Girard, René: Das Ende der Gewalt. Ana- beispielsweise seine Aufnahme in die Acadé- lyse des Menschheitsverhängnisses. Freiburg im mie Française im Jahr 2005 zeigt. Interessant Breisgau 2009. In: H-Soz-u-Kult 18.11.2009. ist, dass Girard, selbst promovierter Histori- ker, der historischen Hermeneutik ausdrück- lich zugesteht, in ihrer Option beispielsweise Hölscher, Lucian: Semantik der Leere. Grenz- für die Opfer der Judenverfolgungen und He- fragen der Geschichtswissenschaft. Göttingen: xenprozesse, die sich (ähnlich wie im Fall my- Wallstein Verlag 2009. ISBN: 978-3-8353-0408- thologischer Texte) aus den von den Verfol- 6; 259 S., 37 Abb. gern angelegten Prozessakten nicht unmittel- bar ergibt, im Gefolge des enthüllenden Den- Rezensiert von: Achim Landwehr, For- kens der jüdisch-christlichen Tradition zu ste- schungsschwerpunkt Historische Kulturwis- hen. Den mit den fantastischsten Anschuldi- senschaften, Johannes Gutenberg-Universität gungen begründeten Verfolgungen wird mit Mainz dem Anspruch, die historische Realität besser als sie zu erkennen, kein Glauben geschenkt. Lucian Hölscher hat für seine Sammlung von Das heißt aber methodisch gerade nicht, dass Aufsätzen einen Aufmerksamkeit heischen- diese Aufzeichnungen als bloße Phantasterei- den Titel gewählt – und diese Aufmerksam- en gesehen werden, sondern dass hinter ih- keit wird durch die Inhalte belohnt. Wirft der ren Rechtfertigungsstrategien die verschleier- Obertitel „Semantik der Leere“ noch die Fra- te Realität ungerechter Gewalt gegen Minder- ge auf, was damit gemeint sein könnte, da heiten und Außenseiter (Sündenbockmecha- doch die Leere ansonsten nicht zu den bevor- nismus) erkannt und sichtbar gemacht wird: zugten Gegenständen der Geschichtswissen- „In theoretischer Hinsicht kommt dieser wah- schaft gehört, so ist der Untertitel dazu an- ren Lesart [. . . ] ein hypothetischer Charak- getan, Erstaunen hervorzurufen: „Grenzfra- ter zu, genauso wie meiner Lesart des Urre- gen der Geschichtswissenschaft“ weckt un- ligiösen. Wir können die antisemitische Ge- weigerlich parawissenschaftliche Assoziatio- walt weder mit eigenen Augen noch mit den nen – und dies wohl nicht unbeabsichtigt.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 525 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Was Hölscher natürlich nicht interessiert, sind punkt gerückt werden dadurch nicht nur his- „ungelöste Rätsel der Vergangenheit“, die all- torische oder kulturelle Differenzen und de- abendlich prominent durch Fernsehsendun- ren Funktionen, sondern beispielsweise auch gen historischen Inhalts geistern. Ihm geht es moralische Distanznahmen und deren The- vielmehr um die inneren Grenzen historischer matisierung. Erkenntnismöglichkeiten, und in diesem Zu- Im Zentrum des vorletzten Abschnitts steht sammenhang wird auch die im Haupttitel ein Thema, zu dessen Etablierung als For- genannte „Leere“ verständlicher. Die Samm- schungsbereich Hölscher selbst – in der Nach- lung von Beiträgen, die bis auf eine Ausnah- folge Reinhart Kosellecks – wesentlich beige- me alle bereits an anderer Stelle erschienen tragen hat, nämlich die historische Zukunfts- sind (1989–2008), kreist um eben solche Leer- forschung. Die Leerstelle, die sich hierbei auf- stellen, um die räumliche und zeitliche Er- tut, steckt bereits in der Bezeichnung der schließung der geschichtlichen Welt, das Ver- Forschungsrichtung selbst, also im Umstand, gessen, die Zukunft sowie Geschichtsbrüche dass „vergangene Zukunft“ (Koselleck) un- im 20. Jahrhundert. tersucht werden soll. Hölscher leuchtet diesen Hölschers Grundgedanke zur Konzipie- Themenbereich in unterschiedlichen Richtun- rung des Bandes ist durchaus überzeugend, gen aus. Neben einem instruktiven Über- denn durch die Aufmerksamkeit für entspre- blick zu den Grundlagen der historischen Zu- chende Leerstellen – auf dem Buchumschlag kunftsforschung finden sich empirische Stu- repräsentiert durch eine überdimensionierte dien zum Zukunftsbegriff bei Hegel (und Null – können der Geschichtswissenschaft den Hegelianern unterschiedlicher politischer tatsächlich neue Themen eröffnet werden. Da Couleur), zu den vergangenen Zukunftsvor- sich Hölscher selbst bereits seit vielen Jahren stellungen in der Sozialdemokratie vor 1933 solcher Gegenstände angenommen hat, kann sowie zu Rudolf Bultmanns Buch „Geschich- es kaum ausbleiben, dass nicht alle hier vorge- te und Eschatologie“ aus dem Jahr 1957. stellten Aspekte in gleicher Weise von neuar- Erinnerung und Vergessen bilden die in- tiger Brisanz sind. In einigen Fällen handelt es haltliche Klammer des zweiten Teils des sich um schon etablierte Forschungsfelder, so Buchs. Diesen Bereich als Leerstelle zu be- dass sich im Verlauf der Lektüre der Eindruck zeichnen wäre kaum treffend, denn bekannt- einstellt, immer vertrautere Gefilde zu betre- lich ist die Erinnerung von einer einsti- ten und von Leerstellen in Kenntnis gesetzt zu gen „Grenzfrage“ der Geschichtswissenschaft werden, die möglicherweise gar nicht mehr so längst in deren Zentrum gerückt. Es ist da- leer sind. Aber dies gereicht dem Band nicht her auch kein Zufall, dass sich in diesem Teil zum Nachteil, sondern verdeutlicht eher sei- die ältesten der versammelten Beiträge fin- nen – auch – dokumentarischen Charakter. den. Den Aufsätzen ist eine deutliche Distan- Nähert man sich den einzelnen Themen zierung gegenüber der überbordenden The- des Bandes in umgekehrter Reihenfolge, kann matisierung von Erinnerung anzumerken. Sei man eine Steigerung des Innovationspoten- es in Auseinandersetzung mit „Geschichte zials nachverfolgen. Hölscher beendet den als ‚Erinnerungskultur’“ oder mit dem His- Band mit einem Abschnitt zu „Geschichtsbrü- torikerstreit – Hölscher zeigte sich diesem chen im 20. Jahrhundert“. Darin finden sich Trend gegenüber frühzeitig reserviert. Einer- einerseits zwei thematisch und zeitlich weit seits weckt diese Haltung angesichts des „me- gefasste Essays, die die Zerstörungskraft the- mory booms“ durchaus Sympathie. Anderer- matisieren, die Zukunftsentwürfe in diesem seits merkt man gerade diesen Beiträgen an, Zeitraum entwickelt haben, beziehungswei- wie schnell so manche aufgeregte geschichts- se sich in ähnlich weit greifender Weise mit wissenschaftliche Debatte an Brisanz verlie- dem „Generationenkonflikt in der deutschen ren kann. Hölscher stellte beispielsweise in ei- Geschichtskultur“ beschäftigen. Andererseits nem Aufsatz, der im Original 1995 erschien, ist hier ein Beitrag nachgedruckt, der mit die besorgte Frage: „Tritt an die Stelle der tra- der „Hermeneutik des Nichtverstehens“ ei- ditionellen Geschichtswissenschaft eine neue ne wichtige Perspektive für geschichtswissen- Erinnerungskultur?“ (S. 91) Für Hölscher war schaftliches Arbeiten eröffnet. In den Mittel- damit die Gefahr verbunden, dass durch die

526 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Hölscher: Semantik der Leere 2009-4-200

Prominenz von „Erinnerung“ die Einheit von gat zwischen der Pluralität historischer Er- Geschichte verloren gehen könnte. Die The- fahrungen und der Bewahrung der Einheit men Erinnerung und Gedächtnis spielen frag- historischer Wirklichkeit zu vollführen. Höl- los auch weiterhin eine bedeutende Rolle in schers eigener Lösungsversuch ist bekannter- der Geschichtswissenschaft und Öffentlich- maßen ein neo-annalistischer: Die Geschichts- keit des frühen 21. Jahrhunderts; eine Erset- wissenschaft soll sich an Ereignissen ausrich- zung der Geschichtswissenschaft ist jedoch ten, in denen sich divergierende Geschichts- nicht in Sicht. bilder verdichten und einen für alle gemein- Das größte Anregungspotenzial für die samen historischen Kosmos formen können.1 Thematisierung von Leerstellen hält meines Dieser Ansatz, die Pluralisierung der einen Erachtens der erste Teil des Buches bereit historischen Wirklichkeit in viele Wirklichkei- („Die räumliche und zeitliche Erschließung ten zu verhindern, wirkt aus unterschiedli- der geschichtlichen Welt“). In dem Beitrag, chen Gründen nicht sehr überzeugend. Ers- der auch dem gesamten Band den Titel gab, tens erleben wir gegenwärtig, wie in der geht es Hölscher etwa um die semantische Auseinandersetzung mit Raum- und inzwi- Kodierung von leeren Zeiten und Räumen im schen auch Zeitmodellen Ansätze ausgearbei- Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Ge- tet werden, die tatsächlich in Richtung ei- meint sind damit diejenigen Raum- und Zeit- ner Pluralisierung zielen. Aus dem homoge- abschnitte, die zwischen den bedeutungsge- nen Raum und der einheitlichen Zeit wer- ladenen Dingen und Ereignissen vergangener den viele Räume und Zeiten herauspräpa- Weltbeschreibungen liegen, die als nicht aus- riert. Zweitens ist es nicht einzusehen, dass gefüllte Zeit und als wüster Raum von der und warum sich die Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft gewissermaßen links angesichts der konstruktivistischen und kul- liegen gelassen wurden, die aber durch Höl- turhistorischen Herausforderung nur darauf schers Perspektive neue Relevanz gewinnen. konzentrieren können soll, entweder zu einer Er behandelt einerseits deren Konstituierung, pragmatischen Wissenschaft mit einigen me- wagt andererseits einen Blick auf Bildräume thodischen Minimalstandards zu werden, die und soziale Räume in der Kunst und lie- vor allem die Gestaltung der Zukunft im Sinn fert schließlich noch einen theoretischen Bei- hat, oder sich als passive, die historischen Ver- trag zum Thema der „Einheit der historischen läufe begleitende Wissenschaft zu verstehen Wirklichkeit“ – ein Aspekt, der ohnehin den (S. 76). Denn es gibt mindestens noch eine gesamten Band hindurch immer wieder auf- weitere Reaktionsmöglichkeit: Wenn sich Ge- gegriffen wird. schichtswissenschaft als gegenwartsbezogene Gerade anhand dieses zuletzt genannten Disziplin begreift, die eine Archäologie des Beitrags ist es überraschend, dass sich Höl- Heute anstrebt, dann hat sie auf Fragen zu scher trotz aller Versuche, die etablierten antworten, die uns im Hier und Jetzt umtrei- Grenzen historischen Arbeitens und Denkens ben, die sich aber zugleich nur mit den aktuell auszudehnen, an eine Grenzüberschreitung etablierten wissenschaftlichen Standards be- nicht herantraut beziehungsweise explizit vor arbeiten lassen, um nicht ein pauschales und ihr warnt. Er konstatiert zwar immer wie- vereinfachendes, sondern ein differenziertes der, dass die historischen Erfahrungen in Ver- Bild der Geschichte zu liefern. gangenheit und Gegenwart so vielfältig seien, Gegenstand einer so verstandenen kon- dass man schon längst nicht mehr in naiver struktivistischen Kulturgeschichte wäre un- Weise von einer Einheit der Geschichte aus- ter anderem eine Geschichte von Zeit und gehen könne, wie dies der Historismus ge- Raum, die Hölscher im vorliegenden Band tan habe. Trotzdem sieht er eine Gefahr dar- selbst einfordert und die tatsächlich eine Dif- in, diese Einheit gänzlich aufzugeben – ver- ferenzierung entsprechender Modelle erbrin- mutlich vor allem aus politisch-moralischen gen könnte. Doch dieser Punkt deutet bereits Gründen, um die Geschichte nicht der Will- an, dass das Buch sowohl geschichtstheore- kür tagespolitischer Interessen auszuliefern. tisch als auch historisch-empirisch sehr anre- Er betrachtet es als eine Hauptaufgabe gegen- wärtiger Geschichtswissenschaft, diesen Spa- 1 Lucian Hölscher, Neue Annalistik. Umrisse einer Theo- rie der Geschichte, Göttingen 2003.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 527 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen gend für künftige Diskussionen werden kann. tung, wobei der Schwerpunkt der Analysen Auf die weitere Thematisierung geschichts- auf den Atlaskarten zur Neuesten deutschen wissenschaftlicher Leerstellen darf man ge- Geschichte liegt. Lehns Dissertation ist mit spannt sein. einem Untersuchungskorpus von 58 Atlan- ten einzigartig in ihrer systematischen Er- HistLit 2009-4-200 / Achim Landwehr über schließung der reichen und lange führenden Hölscher, Lucian: Semantik der Leere. Grenzfra- deutschen Geschichtskartentradition von ih- gen der Geschichtswissenschaft. Göttingen 2009. ren Anfängen im Kaiserreich bis 1990. Seine In: H-Soz-u-Kult 04.12.2009. Gliederung folgt der klassischen Einteilung in politische Epochen über die Weimarer Repu- blik, den Nationalsozialismus und die beiden Lehn, Patrick: Deutschlandbilder. Historische deutschen Staaten bis zur Wiedervereinigung. Schulatlanten zwischen 1871 und 1990. Ein Dabei erfasst Lehn nicht nur den lange Handbuch. Köln: Böhlau Verlag Köln 2008. marktführenden Putzger (1877 erstmalig er- ISBN: 978-3-412-20122-7; 596 S. schienen), sondern alle Atlanten – auch we- sentlich kleinere und weniger traditionsrei- Rezensiert von: Sebastian Bode und Mathias che Produktionen, wie „Senckpiehl – Kleiner Renz, Justus-Liebig-Universität Gießen Geschichtsatlas“ oder „Schillmann – Kleiner Historischer Schulatlas“, die in der Forschung Patrick Lehn hat mit seiner umfassenden Dis- kaum noch rezipiert werden. Ferner wird der sertation zur Geschichte der Geschichtsschul- Handbuchcharakter durch die Epochenkapi- atlanten in Deutschland ein dringendes De- tel und die umfassenden und deshalb sehr siderat aufgegriffen. Zum einen stellen Ge- hilfreichen tabellarischen Übersichten unter- schichtskarten angesichts der Hinwendung stützt. zu Fragen von Raum und Geschichte, dem Einleitend legt Patrick Lehn überzeugend so genannten „Spatial turn“, ein bisher viel den Forschungsbedarf zu Karten zur Ge- zu wenig beachtetes Medium dar, während schichte (Geschichtskarten) dar und erläutert zu Historischen Karten als Quellen eine rei- politische und kulturelle Auswirkungen auf che Zahl an Neuerscheinungen zu verzeich- die visuelle Darstellung von Geschichte. In nen ist. Zum anderen gab es bisher nur ein- Lehns breit angelegter Erschließung der Ge- zelne Beiträge etwa von Irmgard Hantsche, schichte dieses wichtigen Bildungsmediums Armin Wolf und Detlef Mittag, die in den stellt er fest, dass „in den letzten Jahrzehn- letzten Jahren Geschichtsatlanten in den Blick ten des 19. Jahrhunderts zunehmend histori- nahmen. Nun ist mit Lehns diachron angeleg- sche Schulatlanten publiziert [wurden]“, wo- ter Monographie gleich ein äußerst umfassen- bei die Gründe im Ausbau des Schul- und des und detailliertes Werk erschienen, das mit Bildungswesens, im Aufschwung der Ge- seinen 596 Seiten eindeutig Handbuchcharak- schichtswissenschaft und im wachsenden all- ter besitzt und aufgrund seiner großen archi- gemeinen Interesse an der deutschen Vergan- valischen und kompilatorischen Leistung zu- genheit zu suchen sind (S. 15). Die „sprung- künftig ein unverzichtbares Hilfsmittel dar- haft zunehmende Publikationstätigkeit“ und stellt. die Anpassung der Geschichtsatlanten an un- Patrick Lehn schreibt eine Geschichte der terschiedliche Bildungsniveaus in Gestalt von deutschen Geschichtsatlanten, recherchiert „Volksschul-, Realschul- und Gymnasialat- ein wahres Kaleidoskop an Hintergrund- lanten“ (S. 18) markiert einen wesentlichen informationen und Details rund um Auf- Schritt in dieser Entwicklung. lagen, Richtlinien, Vorgaben, Konzeptionen Die Dissertation stellt klar heraus, wel- und Intentionen. Der Autor untersucht zu- che wichtigen Einflussfaktoren die einzelnen dem unternehmerische Überlegungen seitens Phasen der Geschichtskartenproduktion be- der Verlage und gibt Einblicke in Themen- stimmt haben: Zum einen sind es die inhaltli- gebiete und Inhalte der Geschichtsatlanten. chen Akzentsetzungen, die sich in den einzel- Schließlich zeigt er die Wirkung zeitgenössi- nen Phasen des historischen Umbruchs stark scher Geschichtsbilder auf die Kartengestal- veränderten und besonders nach politischen

528 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Lehn: Deutschlandbilder 2009-4-248

Umbrüchen ideologisch-politische Neuaus- die Darstellung der neuesten deutschen Ge- richtungen erfahren haben. Andererseits be- schichte [verändert]“ (S. 572). Darstellungs- stimmen aber auch bildungspolitische Rah- schwerpunkte für die Kaiserzeit, so Lehn, la- menvorgaben wie Lehrpläne und Erlasse die gen auf der Geschichte der nationalen Einheit, Geschichtskartenproduktion ebenso wie das dem Kolonialismus, dem Kriegsverlauf seit Marktinteresse und Strategien der herausge- 1914 und der preußischen Territorialgeschich- benden Verlage. te. In der Weimarer Zeit dominierten vor al- Besonders eindrücklich ist in diesem lem nationale und geopolitische Schwerpunk- Fragekomplex das Kapitel, das aufzeigt, te das Kartenbild und wurden später von der wie ausgehend von der nationalsozialis- nationalsozialistischen Weltanschauung mit tischen Weltanschauung das „deutsche ihrem rassischen Imperialismus und deren Geschichtsbild“ visuell beeinflusst wurde. Lebensraumideologie ergänzt. Dabei wird deutlich, dass sich das Verhält- Während diese Befunde vorhandene Er- nis von politisch-ideologischen Zielen und kenntnisse bestätigen3, sind Lehns Ergebnis- der Verbreitung bestimmter Kartentypen se zum Vergleich von Geschichtsatlanten der äußerst komplex gestaltete. Einerseits wird Nachkriegszeit bis 1990 noch weitaus ergiebi- beschrieben , wie Überblicksdarstellungen ger, nicht zuletzt da Kartenbilder beider deut- zum „deutschen Volksboden“ 1938 verbo- scher Staaten mit in die Betrachtung einflie- ten wurden, andererseits wird erklärt, wie ßen. Lehn zeigt sehr deutlich, wie sich Farben NS-Ideologen Kulturbodenkarten tolerierten, im Laufe der Zeit in Kartenbildern wandeln solange sie „dazu dienen konnten, Gebiets- oder ihre Funktionen ändern (beispielswei- ansprüche zu rechtfertigen“ (S. 237). Der se wird „preußisches Blau“ zum „deutschen Nachweis von Beharrungskräften in Form Blau“) und somit Ausdruck von Kontinuitä- von kartographischen Verweisen auf „deut- ten und Darstellungstradition sind. Der Autor sche Kulturleistungen und eigene ethnische arbeitet verschiedene Gestaltungsgrundsätze Majorität im Osten“ (S. 565) wird von Patrick heraus, an denen sich die kartographische Vi- Lehn an Hand der Analyse der westdeut- sualisierung selbst in der Nachkriegszeit noch schen Geschichtsatlanten der Nachkriegszeit orientiert. herausgearbeitet. Besonders am Beispiel des Anhand westdeutscher Kartenbilder nach „Atlas zur Geschichte der deutschen Ostsied- 1945 beschreibt Lehn, wie „die Bestimmun- lung“1 gelingt es dem Autor festzustellen, gen des Potsdamer Abkommens bildlich in dass Geschichtsatlanten selbst nach dem Frage [gestellt werden]“ und zeigt so eine ein- Ende des Zweiten Weltkrieges geopolitische deutige Übertragung kartographischer und Tendenzen der 1920er- und 1930er-Jahre2 ent- inhaltlicher Persistenzen (S. 576). halten. Bemerkenswert ist der Befund, dass So ergibt sich für Lehn das Bild des deut- in der Ausgabe des Putzger-Atlasses von schen Volkes als „Leidens- und Opfergemein- 1990 noch viele „Kartenstammbäume“ bis in schaft“, wobei auch die inhaltliche Auswahl das 19. Jahrhundert zurückreichen (S. 574). eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt (et- Die hier gefundenen visuellen Lösungen wa Bombenschäden und Vertreibung). von Beharrungskräften in Geschichtsatlanten Patrick Lehn zeichnet mit seiner Disser- (Persistenz von Geschichtsbildern), scheinen tation ein umfassendes Bild der Geschich- somit markant zu sein und über sehr lange te der deutschen Geschichtsatlanten von der Zeiträume konstant zu bleiben. Reichsgründung bis zur Wiedervereinigung Allerdings stellt Patrick Lehn im Hinblick nach und stützt sich dabei auf ein reichhalti- auf die durchgehende Thematik seiner Ana- ges Quellenmaterial mit einer umfangreichen lysen auch fest, dass sich unter dem „Ein- Recherche zu vielschichtigen Hintergrundin- druck eines sich wandelnden Zeitgeistes [. . . ] formationen. Allerdings scheinen noch im- im Putzger-Atlas und in anderen Werken mer Unsicherheiten bezüglich der Nomenkla- tur des Untersuchungsgegenstandes zu beste- 1 Wilfried Krallert, Atlas zur Geschichte der deutschen hen, zumal in der Geschichtsdidaktik bereits Ostsiedlung. Bielefeld 1958. 2 Vgl. Max Georg Schmidt / Hermann Haack, Geopoliti- scher Typenatlas: Zur Einführung in die Grundbegriffe 3 Vgl. Guntram Herb, Under the map of Germany, Lon- der Geopolitik, Gotha 1929. don 1997.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 529 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen seit einigen Jahren die Unterscheidung zwi- Rezensiert von: Martin Lutz, Fachbereich Ge- schen Geschichtsatlas (als Darstellung zur Ge- schichte und Soziologie, Universität Konstanz schichte) und Historischem Atlas (als Darstel- lung aus der Geschichte) etabliert ist , so dass Mit „Violence and Social Orders“ schließt sich es wünschenswert wäre, wenn sich die Be- der Kreis zu Douglass Norths erstem Haupt- zeichnung Geschichtsschulatlas in den His- werk „The Rise of the Western World“ von torischen Wissenschaften insgesamt durchset- 1973.1 In beiden Büchern steht die Frage nach zen würde. Auch wenn das Durchzählen der dem ökonomischen Aufstieg Westeuropas im etwa 2000 Fußnoten für den Leser etwas müh- Zentrum. Doch während sich North bislang sam ist, wartet das wohl umfangreichste und weitgehend auf die Entwicklung ökonomi- detaillierteste Handbuch zur Thematik mit scher Institutionen konzentriert hat, nimmt einer einmaligen Bibliographie auf. Gekrönt er mithilfe des Ökonomen John Wallis und hätte dieses gelungene Werk ein Kartenan- des Politologen Barry Weingast eine signi- hang in größerem Format, da die Abbildung fikante Erweiterung seiner Forschungsagen- von teilweise zwei Karten auf einer Buchseite da vor. Den Autoren geht es um die Ent- leider die Details der Analysebeispiele nicht wicklung eines integrierten Ansatzes zur Er- erkennen lässt. klärung gesellschaftlicher Wandlungsprozes- Wie bei anderen Arbeiten, die eine wich- se, der neben ökonomischen auch politische tige Schneise legen, schließen sich weitere Institutionen berücksichtigt. Sie argumentie- Desiderata an: Der Betrachtung der einzel- ren, dass Gesellschaften mittels Institutionen nen Phasen deutscher Geschichte unter be- Akteursgruppen die Kontrolle über Ressour- stimmten kartographischen Aspekten und ih- cen zuweisen und dadurch die menschli- rer Klassifizierung nach Präferenzen könn- chen Gesellschaften inhärente Gewalt redu- ten detaillierte Kartenanalysen zu konkreten zieren bzw. deren Anwendung an verbind- Themenaspekten folgen, die jedoch Rahmen liche Regeln knüpfen. Diese institutionellen und Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ge- Arrangements werden als „social orders“ be- sprengt hätten. Hier bleibt noch viel Raum zeichnet. Im Ergebnis versuchen die Au- für Feinanalysen, die sich verstärkt karten- toren damit, den Zusammenhang zwischen spezifischen Fragen widmen und sich bei- demokratischen „open access“-Gesellschaften spielsweise Aspekten der Darstellungsmetho- bzw. nicht-demokratischen „limited access“- den, Fragen der Generalisierung und Synthe- Gesellschaften und wirtschaftlichem Wohl- tisierung bzw. der Auswahl kartographischer stand zu erklären. Gestaltungmittel detaillierter zuwenden. Da Das Buch ist in sieben übersichtliche Ka- es im Hinblick auf Bildungsmedien an histo- pitel gegliedert, die einen guten Zugang rischen Längsschnittuntersuchungen generell zur Forschungsagenda ermöglichen. Kapitel fehlt, stellt Patrick Lehns Arbeit einen wichti- 1 stellt den konzeptuellen Rahmen vor. An- gen Anfang dar, dem hoffentlich weitere Wer- hand einiger Statistiken zum Zusammenhang ke zu anderen Mediengattungen folgen. zwischen Wohlstand und sozialen Ordnun- gen beobachten die Autoren, dass sich ein HistLit 2009-4-248 / Sebastian Bode über klarer Unterschied im Wohlstandsniveau zwi- Lehn, Patrick: Deutschlandbilder. Histori- schen „open access“- und „limited access“- sche Schulatlanten zwischen 1871 und 1990. Gesellschaften ausmachen lässt. Anschlie- Ein Handbuch. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult ßend werden die vier zentralen Begriffe des 23.12.2009. Ansatzes vorgestellt: „violence“, „instituti- ons“, „organizations“ und „beliefs“. Mit die- sen begrifflichen Werkzeugen unternehmen North, Douglass C.; Wallis, John J.; Weingast, die Autoren den Versuch, die Entwicklung Barry R.: Violence and Social Orders. A Con- menschlicher Gesellschaften über einen lan- ceptual Framework for Interpreting Recorded Hu- gen Zeithorizont (seit der neolithischen Revo- man History. New York: Cambridge Universi- ty Press 2009. ISBN: 978-0-521-76173-4; 308 S. 1 Douglass C. North / Robert P. Thomas, The Rise of the Western World. A New Economic History, Cambridge 1973.

530 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D.C. North u.a.: Violence and Social Orders 2009-4-098 lution) in unterschiedlichen kulturellen Kon- deln (S. 195). Der erfolgreiche Übergang zu texten (darunter das Karolingerreich, das Az- „open access societies“ sei erst Großbritan- tekenreich und England seit der normanni- nien, Frankreich und den USA im Verlauf schen Invasion) zu verfolgen. des 19. Jahrhunderts gelungen und liege in In Kapitel 2 wird zunächst der Übergang den spezifischen institutionellen Bedingun- von primitiven Gesellschaften hin zu den ers- gen dieser Gesellschaften begründet. ten staatlichen Strukturen vollzogen, die als Im zusammenfassenden Schlusskapitel fin- „natural states“ bezeichnet werden. Kenn- den sich zahlreiche Wiederholungen zu den zeichnendes Merkmal des „natural state“ ist vorangegangenen Abschnitten. Hier kommt es, dass die Gefahr innergesellschaftlicher Ge- die alte Northsche Forschungsagenda zum walt durch die Zuweisung von Privilegien Ausdruck, die den ökonomischen Aufstieg an die jeweils dominierende Elite gebändigt des Westens im Wesentlichen in effizienten In- wird. Die Elite generiert durch diese Privi- stitutionen begründet sieht (S. 272). Es wird legien Renten, die ihre Herrschaft stabilisie- auch in anderen Passagen deutlich, dass zum ren und die Anreize für die Beibehaltung des Beispiel unter „good political institutions“ status quo schaffen. Der Zugang zur domi- (S. 3) implizit die institutionellen Arrange- nierenden Elite bzw. zu ihren Organisationen ments westlicher Prägung verstanden wer- ist stark begrenzt, der „natural state“ ist da- den. Ob westliche Gesellschaften dadurch ei- mit die Verkörperung einer „limited access“- ne „world of plenty“ geschaffen haben, wie Gesellschaft. Im folgenden Kapitel werden im Schlussparagraphen postuliert wird, er- diese Überlegungen auf England übertragen scheint allerdings äußerst fraglich. und in einem dreistufigen Modell weiterent- Die Kritik an „Violence and Social Orders“ wickelt, das den „natural state“ in die Pha- umfasst neben dieser normativen auch ei- sen „fragile“, „basic“ und „mature“ einteilt. ne theoretische und eine empirische Ebene. Wichtig an diesem Modell ist, dass der Über- In Bezug auf die Theorie ist zunächst posi- gang von einer „limited access“- hin zu ei- tiv hervorzuheben, dass durch die Integra- ner „open access“-Gesellschaft nur erfolgen tion politikwissenschaftlicher und ökonomi- kann, wenn die institutionellen Voraussetzun- scher Ideen ein überaus fruchtbares „concep- gen des „mature natural state“ erreicht sind. tual framework“ entstanden ist. Die Auto- Das Kapitel 4 ist „open access orders“ ge- ren stellen mit der Dichotomie von „open widmet, die marktwirtschaftliche Demokrati- access“- und „limited access“-Gesellschaften en westlicher Prägung bezeichnen. Den Au- einen überzeugenden Ansatz vor, der die In- toren zufolge sind diese Gesellschaften durch terdependenz von wirtschaftlichen und po- Institutionen geprägt, die jedem Staatsbür- litischen Institutionen sowie institutionellem ger einen Zugang zum politischen System Wandel fassbar macht. ermöglichen. Das Problem von Gewalt wird Dennoch bleibt eine gewisse Skepsis ange- dadurch gelöst, dass ihre unmittelbaren Trä- sichts des Ansinnens, damit ein völlig neu- ger (Militär, Polizei etc.) vom direkten poli- es Rahmenkonzept zu schaffen. Zunächst tischen Wettbewerb ausgeschlossen sind. Of- ist eine Integration politikwissenschaftlicher fene Gesellschaften zeichnen sich durch eine und ökonomischer Theorien nicht grundsätz- weitaus höhere adaptive Effizienz aus als „na- lich neu, sondern wurde erst kürzlich durch tural states“, da sie flexibler auf Veränderun- Daron Acemoglu und James Robinson in ei- gen der Umwelt reagieren können. ner grundlegenden Studie über die „Econ- Die beiden folgenden Kapitel behandeln omic Origins of Dictatorship and Democra- den Wandel von sozialen Ordnungen. Es cy“ vorgenommen.2 Diese Studie dient North, wird betont, dass dieser Wandel keinesfalls Wallis und Weingast mehrfach als Vorlage, als „Fortschritt“ im Sinne eines teleologi- von der sie sich bewusst abgrenzen (S. 30). schen Prinzips aufgefasst werden darf. Bereits Weitaus schwerer wiegt ihre Fehleinschät- die Römische Republik sei an der Schwel- zung des angeblich statischen Staatsverständ- le des „mature natural state“ gewesen, um nisses der Sozialwissenschaften in der Traditi- sich dann im Kaiserreich wieder in eine ge- schlossene Gesellschaft zurück zu verwan- 2 Daron Acemoglu / James A. Robinson, Economic Orig- ins of Dictatorship and Democracy, Cambridge 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 531 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen on Max Webers (zum Beispiel S. 110). So wird fassenden sozialwissenschaftlichen Theorie, der Vorwurf erhoben, sozialwissenschaftliche dem sich Douglass North verschrieben hat, Studien würden oftmals den Staat als gege- geht damit einen weiteren Schritt in die rich- bene Entität voraussetzen und die komplexen tige Richtung. Entstehungsprozesse moderner Staaten weit- gehend ignorieren. Dass der Staat als Träger HistLit 2009-4-098 / Martin Lutz über North, des Monopols legitimer Gewaltanwendung Douglass C.; Wallis, John J.; Weingast, Bar- bei Weber lediglich als abstrahierter Idealty- ry R.: Violence and Social Orders. A Concep- pus definiert wird und dass sich Weber sehr tual Framework for Interpreting Recorded Hu- wohl intensiv mit den Entstehungsprozessen man History. New York 2009. In: H-Soz-u-Kult moderner politischer und ökonomischer In- 30.10.2009. stitutionen befasst hat, wird dabei vernach- lässigt; möglicherweise lässt sich dies durch die fehlende englische Übersetzung von We- Oswalt, Vadim; Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.): bers Gesamtwerk erklären.3 Sprachliche Bar- Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergan- rieren sind vielleicht auch der Grund dafür, genheit in der Gegenwart. Schwalbach am Tau- dass kein Versuch unternommen wird, den nus: Wochenschau-Verlag 2009. ISBN: 978-3- Begriff der „social orders“ mit Webers „Ord- 89974-408-8; 237 S. nung“ in Verbindung zu bringen. Die Kritik an der empirischen Basis ihres Rezensiert von: Christian Schmidtmann, Stu- Ansatzes formulieren die Autoren selbst: Sie dienseminar Hamm ist selektiv und aus ihrem historischen Kon- text gerissen (S. xiii). Schwerer noch wiegt Schon lange wird die Geschichtskultur als der Vorwurf, dass sich bis auf einen kurzen „praktisch wirksame Artikulation von Ge- Überblick über das Aztekenreich alle histo- schichtsbewusstsein in einer Gesellschaft“ rischen Beispiele mit europäisch geprägten (Jörn Rüsen) von Geschichtsdidaktikern als Kulturen befassen. Es ist verständlich, dass ihr ureigenes Forschungsfeld begriffen. Al- sich aufgrund des primär theoretisch orien- lein: die empirische Forschung blieb hier hin- tierten Fokusses die empirischen Beispiele in ter den selbst definierten Ansprüchen weit engen Grenzen halten. Wenn man allerdings zurück. Dagegen nahmen sich zunehmend eine derart ambitionierte Forschungsagenda Fachhistoriker des Forschungsfeldes an, wo- verfolgt, ist der eurozentrische Fokus überaus bei allerdings kaum die Theoriebildung im fragwürdig. Bereich der Geschichtsdidaktik aufgenom- Einen „fundamentally new approach to so- men wurde. Einflussreicher wurden Überle- cial science analysis“ (S. 257) bietet „Violence gungen, wie sie etwa im deutschsprachigen and Social Orders“ nicht. Bei allen theoreti- Bereich vom Ägyptologen Jan Assmann und schen und empirischen Defiziten überzeugt seiner Frau, der Anglistin Aleida Assmann, jedoch der Entwurf der Autoren, die Interde- unter den Schlagworten „kulturelles Gedächt- pendenz zwischen wirtschaftlicher und poli- nis“ oder „Erinnerungsgeschichte“ ausformu- tischer Entwicklung aus der Perspektive insti- liert wurden. Wie austauschbar die Begriffe tutioneller Ordnungssysteme und der daraus allerdings zu sein scheinen, beweist der vor- resultierenden Eindämmung von Gewalt zu liegende Sammelband. Während „Geschichts- betrachten. Insbesondere für Historiker bie- kultur“ als plakativer Titel des Buches fir- ten die Konzepte „violence“, „institutions“, miert, versammelt es Beiträge, die im Rahmen „organizations“ und „beliefs“ sehr gut ope- einer interdisziplinären Tagung mit dem The- rationalisierbare Anknüpfungspunkte an die ma „Erinnerungskultur als Aufgabe der Uni- Sozialwissenschaften. Der Ausbau der Neu- versitäten“ entstanden.1 Offensichtlich soll en Institutionenökonomik hin zu einer um- hier wohl für die Geschichtsdidaktik verloren gegangenes Terrain wieder besetzt werden, 3 Einziger Literaturverweis auf Weber ist Talcott Par- sons’ Übersetzung des ersten Teils von „Wirtschaft und 1 Vgl. Tagungsbericht Erinnerungskultur als Aufgabe Gesellschaft“ aus dem Jahr 1947: Max Weber, The Theo- der Universitäten. 29.06.2007-01.07.2007, Gießen, in: H- ry of Social and Economic Organization, New York Soz-u-Kult, 04.10.2007, .

532 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Oswalt u.a. (Hrsg.): Geschichtskultur 2009-4-172 sehen die Herausgeber beide Begriffe doch Gerhard Schneider geht es in ihren Beiträ- „als auf durchaus ähnliche Fragen und Phä- gen über „Geschichte im kommerziellen Fern- nomene bezogen“ an und halten sie für „nicht sehen“ bzw. „Geschichte in der Werbung“ wirklich systematisch abgrenzbar“ (S. 8). Vor nicht um das Aufzeigen von Defiziten, son- diesem Hintergrund fiel es ihnen erkennbar dern um die Analyse des Umgangs mit Ge- schwer, eine gemeinsame Fragestellung für schichte in diesen zwei Bereichen, die auf- die Beiträge zu entwickeln, die die Spezifi- grund ihrer Quoten- bzw. Erfolgsorientierung tät oder den Mehrwert eines „geschichtskul- sowohl Rückschlüsse auf das Geschichtsbe- turellen“ Zugangs deutlich werden lässt. Ent- wusstsein breiter Teile der Bevölkerung zulas- sprechend weit ist das Spektrum der versam- sen als auch ihrerseits das Geschichtsbewusst- melten Texte, sollte doch das „Forschungs- sein wahrscheinlich mehr prägen als jeder Ge- feld Geschichtskultur“ lediglich „in zentralen schichtsunterricht. interdisziplinären Bezugpunkten“ umrissen Zum anderen bieten viele Beiträge Überle- und „offene Fragen und Diskussionspunkte“ gungen, wie mit geschichtskulturellen Zeug- deutlich werden (S. 7). Dies geschieht in sie- nissen umgegangen werden kann und soll- ben thematischen Blöcken, die sich mit „Ge- te, wie sie für (schulische) Bildungsprozes- schichtskultur und Erinnerungskulturen als se fruchtbar gemacht werden können. So be- Forschungs- und Lernfeld“, „Ficta versus Fac- klagt Hans-Jürgen Pandel einleitend in ei- ta“, „Legale[n] Grenzen und Tabus im ‚öf- nem gewohnt anregend polemischen Text die fentlichen Gebrauch der Historie‘“, „Museum weitgehende Nichtberücksichtigung von Ge- und Musealisierung zwischen Bildung und schichtskultur im Geschichtsunterricht. Vie- Kommerz“, „Medien und kommunikativem le Geschichtslehrerinnen und Geschichtsleh- Gedächtnis“ sowie der „Anwesenheit ‚ferner‘ rer hätten sich in einen von „flohknackeri- Vergangenheit in der Gegenwart“ beschäfti- scher Quellenforschung“ geprägten „Elfen- gen. beinturm“ zurückgezogen (S. 19). Sein Plädo- Hier kann nicht auf jeden der insgesamt 16 yer, geschichtskulturelle Zeugnisse zur Initi- meist recht kurzen Beiträge eingegangen wer- ierung von Denkprozessen zu nutzen, über- den. Zwei Besonderheiten, die viele Aufsätze zeugt. Freilich wird an dem in diesem Zu- durchziehen und die vielleicht der Tatsache sammenhang skizzierten Beispiel (Maurizio geschuldet sind, dass die übergroße Mehrzahl Cattelans ironisch gebrochene Hitlerskulptur der Beiträgerinnen und Beiträger im Bereich „Him“ aus dem Jahr 2001) zugleich deutlich, der Geschichtsdidaktik arbeiten, lassen sich wie viel Vorwissen nötig ist, um überhaupt jedoch erkennen. zum tiefer gehenden Denken zu kommen. Zum einen halten sie kaum noch an der tra- „Viel zu wissen“, wie es in der Überschrift ditionellen Grenzziehung zwischen „wissen- des Aufsatzes heißt, ist in der Tat „zu wenig“, schaftlichen“ und „populären“ Umgangsfor- aber aus der Sicht des Praktikers ist es schon men mit Geschichte fest, bei der die Wissen- sehr schwierig, überhaupt zu diesem Wissen schaften als einzig legitime Sachwalter von bei Schülerinnen und Schülern zu kommen. Geschichte angesehen werden und andere Wie sehr es auf die sorgfältige, durch- Erscheinungsformen zwangläufig als defizi- dachte und letztlich natürlich zeitaufwendi- tär zu gelten haben. Ein übertriebenes wis- ge Einbettung geschichtskultureller Zeugnis- senschaftliches Selbstbewusstsein wäre ange- se im Unterricht ankommt, zeigt auch der Bei- sichts der interessanten Ergebnisse, zu de- trag von Vadim Oswalt, der sich mit „Ko- nen Frank Bösch in seinem Beitrag zur „Me- mödien zum Thema ‚Drittes Reich‘ als ge- dialisierung der Zeitgeschichte nach 1945“ schichtskulturelle[m] Phänomen und Lernan- kommt, auch kaum angebracht. Kann er doch lass“ beschäftigt. Wie Oswalt zeigt, sind er- zeigen, dass in Bezug auf die Beschäftigung hebliche Verständnishürden zu überwinden, mit der Geschichte des „Dritten Reichs“ In- und die Möglichkeiten des Fehlverstehens novationen oft eher von den Massenmedi- sind immens. So können derartige Filme be- en und „journalistischen“ Geschichtsschrei- stehende Darstellungs- und Erarbeitungsfor- bern als von den maßgeblichen Fachhisto- men des historischen Lernens zum Thema rikern ausgingen. Auch Saskia Handro und Holocaust nicht ersetzen und benötigen einen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 533 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen hohen Grad an Kontextwissen. Freilich bieten gen“ Geschichte begreift. sie auch großes Interpretationspotential und motivieren in hohem Maße, sich gerade mit HistLit 2009-4-172 / Christian Schmidtmann den spezifischen Problemen des Umgangs mit über Oswalt, Vadim; Pandel, Hans-Jürgen dem Holocaust auseinander zu setzen. (Hrsg.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Ebenfalls mit einer Form gegenwärtiger Er- Vergangenheit in der Gegenwart. Schwalbach innerung an den Holocaust beschäftigt sich am Taunus 2009. In: H-Soz-u-Kult 25.11.2009. Michele Barricelli in seinem Beitrag „Das vi- suelle History Archive des Shoah Foundati- on Institute als geschichtskulturelle Objekti- Ridener, John: From Polders to Postmodernism. vation und seine Verwendung im Geschichts- A Concise History of Archival Theory. Du- unterricht“. Auch hier sind „immense Sach- luth: Litwin Books, LLC 2009. ISBN: 978-0- kenntnis, Gattungskompetenz sowie (theore- 9802004-5-4; 185 S. tische, da praktisch nicht vorhandene) Le- benserfahrung [...] nötig, um die gefilmte bio- Rezensiert von: Johannes Grützmacher, Lan- graphische Selbsterzählung mit Gewinn zu deskirchliches Archiv Stuttgart interpretieren und für die eigene historische Orientierung fruchtbar zu machen“ (S. 204). Die Archivtheorie ist ein schwieriges Feld. Ein Dies umso mehr, als dass Barricelli den heh- großer Teil der Theorien über Archive wird ren Zielen, die dieses Archiv im Rahmen der von außen formuliert, ohne Verwurzelung in „Holocaust Education“ verfolgt, skeptisch ge- archivischer Praxis – wenn auch nicht oh- genüber steht. Er plädiert für die Zurücknah- ne Erkenntniswert.1 Die archivwissenschaft- me der „in dieser Materie so überdeutlich nor- liche Literatur der Praktiker hingegen erhebt mativen Perspektive des Geschichtslernens“ oft keinen umfassenden theoretischen An- und möchte „Platz für subjektive Relevanz- spruch.2 setzung sowie echte, d.h. ergebnisoffene Re- Sich der Archivtheorie auf einer mittleren flexivität“ schaffen (S. 203). Dafür schlägt der Ebene anzunehmen, ist deshalb ein lohnen- Hannoveraner Didaktiker, dem es wieder ein- des Unterfangen. John Ridener von der geo- mal gelingt, umfassende geschichtstheoreti- grafischen Bibliothek der University of Ca- sche Informiertheit und unterrichtliche Wirk- lifornia in Berkeley hat nun in seiner Mo- lichkeit sinnvoll zu verbinden, eine Reihe nografie den Versuch unternommen, die ar- handlungsorientierter und multiperspektivi- chivtheoretische Entwicklung auf dieser Ebe- scher Herangehensweisen vor, die ihm geeig- ne nachzuzeichnen. Das Werk ist beim ame- net erscheinen, zugleich wesentliche histori- rikanischen Verlag Litwin Press erschienen, sche Kompetenzen einzuüben. dem für sein ambitioniertes archivkundliches Der Sammelband bietet in der Tat eine ers- Programm zu danken ist. te Exploration in den Bereich der Geschichts- Ridener begründet zunächst die Notwen- kultur. Er zeigt fast ganz ohne fachwissen- digkeit archivtheoretischer Arbeit und unter- schaftlichen Hochmut, wie auf verschiedenen nimmt dann einen Gang durch die Geschich- Feldern mit dem „Rohstoff“ Vergangenheit in te der Archivtheorie. Er rundet die Arbeit mit der Gegenwart umgegangen wird und bietet einem Schlusskapitel ab, das seiner Funktion erste Überlegungen, wie diese Präsenz didak- als Zusammenfassung sehr gut nachkommt. tisch fruchtbar gemacht werden kann. Aufga- be der Zukunft wird es sein, die Spezifität ei- 1 Vgl. z.B. Wolfgang Ernst, Das Gesetz des Gedächtnis- nes geschichtskulturellen Zugangs weiter zu ses. Medien und Archive am Ende des 20. Jahrhun- profilieren. Das gilt zum einen bei allen „er- derts, Berlin 2007, oder die Projekte des Bielefelder Gra- duiertenkollegs „Archiv – Macht – Wissen“. innerungsgeschichtlichen“ Analysen der An- 2 Beispiele im deutschen Sprachraum sind etwa die vom wesenheit von Vergangenheit in der Gegen- Westfälischen Archivamt herausgegebene „Praktische wart und zum anderen für die Ausarbeitung Archivkunde“ (Norbert Reimann (Hrsg.), Praktische eines kohärenten didaktischen Zugangs, der Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste: Fachrichtung Ar- gegenwärtige Geschichte eben nicht nur als chiv, Münster 2004) oder die klassische „Archivverwal- „Lernanlass“ für die Erarbeitung „der richti- tungslehre“ von Gerhart Enders, Archivverwaltungs- lehre, 3. Aufl., Leipzig 2004.

534 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Ridener: A Concise History of Archival Theory 2009-4-250

Wer sich weniger ausführlich mit dem Text forderungen an die Überlieferung. Bei Schel- befassen will, sollte zunächst diese Zusam- lenberg spielte deshalb die Bewertung eine menfassung lesen. zentrale Rolle. Damit kam ein Element der Ridener teilt die Geschichte der Archiv- Subjektivität ins Spiel. theorie in vier Paradigmata ein. Am Anfang Diese Subjektivität war dann ein Kern- steht für ihn das Paradigma der „Konsoli- element des folgenden Paradigmas. Ridener dierung“, das im „Dutch Manual“ der nie- nennt es das „Questioning paradigm“ und derländischen Archivare Muller, Feith und macht es an den Archivtheoretikern Brien Fruin (1898) Gestalt angenommen habe (da- Brothman, Carolyn Heald, Heather MacNeil, her die „Polders“ im Buchtitel). Die Nieder- Eric Ketelaar und Terry Cook fest. Die Post- länder hätten sich im Rahmen einer allgemei- moderne hat Metanarrative grundsätzlich in nen Tendenz zur staatlichen Verdichtung und Frage gestellt. Heutige Archivare erkennen, Integration vor die Aufgabe gestellt gesehen, dass sie in ihren Bewertungsentscheidungen zentrale staatliche Archive aufzubauen. Kon- selbst voreingenommen sind, und müssen die frontiert mit der Geschichtsschreibung des Unterlagen, die sie verwahren, hinterfragen. Historismus habe man eine objektive Grund- Behördliche Unterlagen bilden nur einen Teil lage für Geschichtsforschung schaffen wol- der Überlieferung ab, und auch das nur aus len. Das Manual konzentrierte sich vor allem einem bestimmten Blickwinkel, nämlich dem auf Fragen von Ordnung und Erschließung der Macht. Die „Geschichtsschreibung von – die Bewertung, also die Entscheidung über unten“ stellt ganz demgegenüber andere An- das Aufbewahren oder Vernichten von Do- forderungen an die Überlieferung. kumenten, spielte eine untergeordnete Rolle. Was Rideners Darstellung vor allem aus- Mit dem Manual sei überhaupt erst eine ein- zeichnet, ist die Bedeutung, die er dem Kon- heitliche Archivtheorie geschaffen worden. text wissenschaftlicher Theorie beimisst. Wis- Das zweite Paradigma macht Ridener an senschaftliche Paradigmen entwickeln sich Hilary Jenkinsons „Manual of archive ad- nicht im abstrakten Diskurs, sondern in kon- ministration“ (1922) fest. Ridener nennt es kreten Situationen mit konkreten Herausfor- das „Reinforcement paradigm“. Seine konkre- derungen. Für Ridener sind dabei besonders te historische Gestalt habe es mit dem Ers- der geografische, der historische, der histo- ten Weltkrieg und den damit verbundenen riografische und schließlich der technologi- raschen administrativen Konstellationswech- sche Kontext von Bedeutung. Leider wird al- seln angenommen. Damit eine geschlosse- lerdings der Zusammenhang zwischen Kon- ne Kriegsüberlieferung entstehen könne, habe text und Theorie nicht immer näher bestimmt. man, so Ridener, möglichst weitreichende Ob- Nicht selten hat man das Gefühl, dass ein- jektivität und Archivare als professionelle Be- fach zeitlich koinzidierende Phänomene auf- wahrer von Dokumenten benötigt. Auch Jen- geführt werden und Entwicklungen ausge- kinson sei der Gedanke der Kassation (also blendet werden, die dem geschilderten Para- der Vernichtung von Unterlagen) noch weit- digma zuwider laufen. gehend fremd gewesen. Insgesamt hat Ridener mit der vorgelegten Das änderte sich dann mit Rideners drittem Monografie auch eine Chance verpasst. An Paradigma, das von Theodore Schellenbergs keiner Stelle thematisiert er, dass seine Aus- „Modern Archives“ (1956) begründet worden wahl archivtheoretischer Positionen eine sub- sei und entsprechend als „Modern paradigm“ jektive – man ist fast versucht zu sagen: will- bezeichnet wird. Schellenberg, im Nationalar- kürliche – ist. Die Auswahl wird nicht be- chiv der USA tätig, sah sich vor allem zwei gründet, und aus seiner Darstellung wird sie Herausforderungen gegenüber: Zum einen auch nicht plausibel. Von ihm nicht behandel- hatte die Überlieferung aufgrund ausgewei- te Stationen in der Entwicklung der Archiv- teter Staatstätigkeit (vor allem im New Deal) theorie lässt Ridener ebenso unerwähnt wie und aufgrund technologischer Innovationen andere als die von ihm genannten fünf Au- explosionsartig zugenommen. Zum anderen toren postmoderner Archivtheorie. Ein Blick stellte auch die Geschichtsschreibung mit ih- in das Literaturverzeichnis zeigt, dass er sie ren sozialgeschichtlichen Ansätzen neue An- gar nicht zur Kenntnis genommen hat, und

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 535 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen auch die von ihm behandelten Autoren wer- gen für die archivische Praxis gelesen: Wie den meist aus zweiter Hand kommentiert. wird denn nun überhaupt bewertet? Werden Dabei hätte der Darstellung ein etwas offe- Bewertungsmodelle entwickelt? Wird nach- nerer Blick sehr gut getan. Gerade wenn man träglich kassiert? Wie wird erschlossen? Ma- unter Archivtheorie vor allem Bewertungs- chen die Theoretiker Vorgaben für standar- theorie versteht, wäre ein Wort zur neueren disierte Erschließung? Beziehen sie sich auf Bewertungsdiskussion doch interessant ge- Vorgänge, Akten oder Aktengruppen? Sehen wesen. Ridener muss nicht das deutsche Kon- sie Dokumentationen vor, die die behördliche zept einer „Überlieferungsbildung im Ver- Überlieferung ergänzen sollen? Solche Fragen bund“ (Robert Kretzschmar) zur Kenntnis ge- werden so gut wie nicht thematisiert, und nommen haben, aber wenigstens die in den so bleibt der vorgestellte archivtheoretische USA seit den 1980er-Jahren diskutierte „Do- Diskurs viel blasser als etwa die Schriften cumentation Strategy“ hätte hier doch ihren von Jenkinson oder Schellenberg selbst, die ja Platz gehabt – aber weder sie noch der Na- Praktiker waren. me ihrer wichtigsten Protagonistin, Helen Sa- Ridener hat völlig recht, wenn er die Bedeu- muels, tauchen auf.3 Auch das innovative nie- tung der theoretischen Reflexion für die Ar- derländische PIVOT-Modell zur Bewertung chivwissenschaft betont. Archivtheorie lohnt moderner Akten wäre einer Erwähnung wert sich. Aber der an sich überzeugende Ansatz gewesen, steht es doch mit seinen Bemü- des Buches, Archivtheorie zu kontextualisie- hungen um eine objektiv-geregelte Grundla- ren, trägt nicht, weil Ridener zu schematisch ge für Bewertung in einer gewissen Spannung und zu willkürlich vorgeht und archivische zu dem von Ridener postulierten subjektiv- Praxis weitgehend außer Acht lässt. Wer die postmodernen Paradigma.4 von Ridener vertretenen Thesen stringenter Nun wird man einer erklärtermaßen „kon- und überzeugender lesen will, müsste sich zisen“ Übersichtsdarstellung nicht gerecht, eher an Terry Cooks Aufsatz „What is past wenn man ihr vorhält, was alles in der Dar- is prologue“ von 1997 halten.5 Ridener zieht stellung fehlt. Problematisch bleibt aber, dass diesen Aufsatz oft heran, geht aber kaum über nicht deutlich wird, dass hier überhaupt aus- ihn hinaus. Einen stärker von der Praxis ge- gewählt wurde und warum. Zudem ist die prägten Einstieg in Archivtheorie bietet auch Darstellung letzten Endes nicht wirklich kon- Schenks „Kleine Theorie des Archivs“ von zis. Der Leser stößt immer wieder auf über- 2008.6 Ansonsten heißt es für die Beschäfti- flüssige Redundanzen. Bei der Beschreibung gung mit Archivtheorie weiterhin: Die Origi- des historischen oder historiografischen Kon- nale lesen. textes wird der Text sehr ausführlich, fast weitschweifig. Drei Seiten lang wird bei- HistLit 2009-4-250 / Johannes Grützmacher spielsweise der „New Deal“ vorgestellt, ähn- über Ridener, John: From Polders to Postmoder- lich lang die Situation des Vereinigten König- nism. A Concise History of Archival Theory. Du- reichs im Ersten Weltkrieg – ohne dass eine luth 2009. In: H-Soz-u-Kult 23.12.2009. wirklich dichte Beschreibung gelänge, die für die Erhellung der archivtheoretischen Kon- textes etwas austrüge. Stoler, Ann Laura: Along the Archival Grain. Sehr gerne hätte man dagegen etwas über Epistemic Anxieties and Colonial Common Sen- die Folgen archivtheoretischer Entwicklun- se. Princeton: Princeton University Press 2008. ISBN: 978-0-691-01577-4; 314 S. 3 Bei der Documentation Strategy, die vor allem im Um- feld von Hochschularchiven entstanden ist, geht es dar- Rezensiert von: Minu Haschemi Yekani, De- um, die behördliche Überlieferung durch aktiv einge- worbene bzw. hervorgerufene Unterlagen zu ergänzen, partment of History and Civilization, Euro- um eine komplexere Überlieferung zu erhalten. pean University Institute Florenz 4 Beim PIVOT-Modell geht es kurz gesagt darum, die be- hördlichen Akten nicht nach ihrem konkreten Einzelin- 5 Terry Cook, What is past is prologue. A history of ar- halt zu bewerten (also aufzubewahren oder zu vernich- chival ideas since 1898, and the future paradigm shift, ten), sondern zunächst zu entscheiden, welche Hand- Archivaria 43 (1996), S. 17-63. lungen von Behörden relevant sind, um dann das ent- 6 Dietmar Schenk, Kleine Theorie des Archivs, Stuttgart sprechende Schriftgut aufzubewahren. 2007.

536 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. L. Stoler: Along the Archival Grain 2009-4-126

Ereignisse strukturieren nicht selten historio- es, ein solches Buch zu schreiben: Jeder Sei- graphische Erzählungen. Michel Foucault hat te von „Along the Archival Grain“ ist die Vir- das Ereignis – freilich gegen die klassische tuosität anzumerken, mit der Stoler die Archi- Ereignisgeschichte argumentierend – als ein- valien liest, vergleicht, nach Lücken forscht, schneidende Einzigartigkeit definiert. Es sei Auslassungen und Durchstreichungen unter- durch keine Regierungszeit, keinen Vertrag sucht, die schriftlichen Anordnungen, gehei- oder keine Entscheidung markiert, sondern men Sendschreiben, Rundschreiben, Berichte durch nichts weniger als durch „die Umkeh- und persönlichen Briefe gegen das Licht hält, rung eines Kräfteverhältnisses, den Sturz ei- die scheinbar verborgenen „Wasserzeichen“ ner Macht, die Umfunktionierung einer Spra- (S. 8) der Macht lesbar macht und „histori- che und ihre Verwendung gegen die bisheri- sche Negative“ (S. 107) entwickelt, wie sie es gen Sprecher, die Schwächung, die Vergiftung nennt. einer Herrschaft durch sie selbst, das mas- Stolers Fokus richtet sich zudem, dies kennt kierte Auftreten einer anderen Herrschaft.“1 man bereits aus ihren früheren Arbeiten, auf Ann Laura Stoler verlegt in ihrem neuen Buch die Brüchigkeit, welche die Macht von innen „Along the Archival Grain. Epistemic Anxie- heraus bedroht und gleichzeitig stabilisiert. In ties and Colonial Common Sense“ – mit und „Along the Archival Grain“ allerdings geht gegen Michel Foucaults Arbeiten – das Ereig- es weniger als in früheren Arbeiten um Fra- nis in die (kolonialen) Archive. gen sozialer und kultureller Stratifizierung, Ganz den Dokumenten zur niederländi- als um die im Archiv dokumentierte brüchige schen Kolonialherrschaft in Indonesien ver- (Un-)Einheitlichkeit des kolonialen common schrieben, definiert Stoler das archivarische sense. Den „archival turn“ (S. 44) aufgreifend, oder „archivalisierte“ Ereignis als „moments dreht Stoler das (nicht nur) unter Kolonial- that disrupt (if only provisionally) a field of historiker/innen beliebt gewordene Diktum, force, that challenge (if only slightly) what die Quellen „zwischen den Zeilen und ge- can be said and done, that question (if on- gen den Strich zu lesen“, um.2 Stolers Kehrt- ly quietly) ‚epistemic warrant’, that realign wende besteht darin, innezuhalten und den the certainties of the probable more than they Strich zunächst fein säuberlich freizulegen, zu mark wholesale reversals of direction.“ (S. 51) entdecken und mit ihm zu lesen. Dieses An- Mit diesem Fokus ist es ihr Anliegen, auch liegen verbindet sich mit dem Ziel, etablier- die Geschichte hinter denjenigen Dokumen- te Annahmen über Funktion und Funktions- ten zu beleuchten, die zum Beispiel nie reali- weise der Wissensgenese des kolonialen Staa- sierte Pläne diskutieren, Zeugnis von „Nicht- tes zu überprüfen und zu überdenken. Stoler Ereignissen“ (S. 4) geben und damit in der verbindet diese Methode mit einem Nachden- Historiografie selten im Fokus stehen. Mit an- ken über den Zusammenhang von emotio- deren Worten: Stoler widmet sich marginali- naler Ökonomie, kolonialer Regierungskunst sierten Geschichten, der „minor history“. Ihre und dem Archiv, welches – nicht erst seit Jac- Spuren, Wirksamkeit und Bedeutung zu bele- ques Derrida3 – als Behausung der Macht gilt. gen, kann als eines der (vielen) Anliegen die- Im kolonialen Staat spielte zudem Taxonomi- ses Buches aufgefasst werden. sierung eine besonders große Rolle: „The ma- Dokumente der Sammlung des nieder- king of colonial categories shares this ambi- ländischen Kolonialministeriums (1814-1954) guous epistemic space. New social objects we- aus den Jahren 1830 bis 1930, die im Natio- re the archive’s product as much as subjects of naal Archief, dem ehemaligen Algemenen Ri- jksarchief, in Den Haag archiviert sind, stellen 2 Meist – so auch hier – wird für diese Methode die den Hauptquellenkorpus der meisten Kapitel Mikrohistorie Carlo Ginzburgs angeführt. Vgl. Carlo Ginzburg, Der Käse und die Würmer. Die Welt eines dar. Nur die langjährige Erfahrung und die Müllers um 1600, Frankfurt am Main 1983. Als Urhe- genaue Kenntnis dieses Archivs – in Stolers ber des „Geschichte-gegen-den-Strich-Bürstens“ darf Fall mindestens zwei Dekaden – ermöglichen wohl Walter Benjamin gelten. Walter Benjamin, Über den Begriff der Geschichte, in: Ders., Illuminationen. Ausgewählte Schriften, Bd. 1, Frankfurt am Main 1974, 1 Michel Foucault, Nietzsche, die Genealogie und die S. 253ff. Historie, in: Ders., Von der Subversion des Wissens, 3 Jacques Derrida, Dem Archiv verschrieben. Eine Frankfurt am Main 1987, S. 69-91, hier S. 80. Freudsche Impression, Berlin 1997.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 537 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen them.“ (S. 43) Das Archiv wird in Stolers In- verweist und bereits erworbenes Wissen akti- terpretation als eine Sammlung von Aussagen viert. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, und als ein Depot von Dokumenten verstan- „whether race was really about a kind of peo- den, als ein Ort des Imaginären und der In- ple or whether it was an index of a particular stitutionen, die Geschichte gestalteten. Nicht state into which people could fall.“ (S. 139) zuletzt verweise das Archiv auf die emotio- Einen anderen Schwerpunkt setzt der zwei- nale Ökonomie imperialer Projekte, als de- te Teil „Watermarks of Colonial History“. Sto- ren Unterbau sie fungiere. Stoler zweifelt am ler untersucht in den Kapiteln sechs („Hier- Konzept eines abgeschlossenen „Wahrheitsre- archies of Credibility“) und sieben („Imperi- gimes“, welches sich in einem vermeintlichen al Dispositions of Disregard“), inwiefern die common sense manifestiere: „This shaping of koloniale Ordnung sowie das politische Pro- common sense, and the reigning of uncom- jekt des Kolonialismus neben anderen Vor- mon sense, together make up the substance aussetzungen nicht nur von verinnerlichten, of colonial governance and its working epis- rassifizierten Zugehörigkeiten sondern von temologies.“ (S. 38) den „richtigen“ moralischen Empfindungen Inwiefern nicht etwa epistemische Eindeu- abhängig war bzw. sie voraussetzen muss- tigkeit, sondern gerade „epistemische Un- te. Unterschiedliche Spuren finden sich in bestimmtheit“ Grund für lange, zähe De- offiziellen und privaten Archiven: Anhand batten gewesen sei, zeigt Stoler im ersten der offiziellen und privaten Korrespondenz Teil („Colonial Archives and Their Affecti- des niederländischen Kolonialbeamten Frans ve States“). Alle Kapitel streifen die Frage Carl Valck entsteht nicht nur das Portrait ei- nach der ambivalenten Stellung der so ge- ner „gescheiterten Karriere“ (S. 15), sondern nannten „Inlandsche Kinderen“ in der ras- auch das eines scheinbar durchschnittlichen sifizierten Kolonialordnung Niederländisch- und nicht selten überforderten Kolonialbeam- Indonesiens. Wer zu dieser Gruppierung ge- ten sowie eines abwesenden, liebenden Va- zählt wurde und warum, war Konjunkturen ters, der sich zutiefst entsetzt und berührt unterworfen. Im Vordergrund steht jedoch die von dem kolonialen Arbeitsregime zeigt. Die Erzählung des Archivs selbst. So beleuchtet dichte Beschreibung der affektiven, brüchigen Stoler im dritten Kapitel („Habits of a Co- Architektur des Empires, die Anwesenheit lonial Heart“) den ungewöhnlichen, kollek- des Kolonialen in der Familiengeschichte und tiven Protest von Kolonialbeamten im Mai der Grenzen des Sagbaren werden besonders 1884 auf Java, die für die Möglichkeit höhe- sichtbar, wenn Valck gegen alle ungeschriebe- rer Bildung und Ausbildung in den Koloni- nen Regeln verstößt, indem er im Anschluss en eintreten, die ihren Kindern auf Java ver- an einen brutalen Mord an einer niederländi- sagt werden sollte. Das gespannte Verhältnis schen Pflanzerfamilie durch Kontraktarbeiter von „privaten (Vater-)Gefühlen“ und politi- die brutale Prügel- und Sanktionspraxis auf scher Rationalität, von „state and sentiment“ Deli kritisiert. Stoler unterstreicht, inwiefern (S. 70), bilden den roten Faden dieser Erzäh- die koloniale Ordnung quasi „geeichte“ Emo- lung. Im vierten Kapitel („Developing His- tionen benötigte, die Sympathien und Zuord- torical Negatives“) wiederum steht die De- nung ordneten. batte um ein „Nicht-Ereignis“, ein Archiv- Indem Stoler sich jedoch auf Momente der Ereignis, im Vordergrund: um die mögliche Abweichung, der Störung und Verwirrung (und niemals erfolgte) Gründung einer Hand- konzentriert, illustriert sie die Grenzen jedwe- werkerschule für die „Inlandschen Kinde- der „Eichung“ und gibt Einblick in ein frag- ren“. Schließlich folgt in Kapitel fünf („Com- mentarisches und labiles Gefüge des Kolonia- missions and Their Storied Edges“) die Cha- len. Das Archiv ist in Stolers Beschreibung rakterisierung zweier Kommissionen (1872 beides: Ort der Macht, aber auch ein Raum in und 1901), die zum Ziel hatten, mehr Wis- dem Kämpfe um Zugriff, Bedeutung und In- sen über das Beziehungs-, Privat- und Sexual- terpretation sichtbar werden und Empfindun- leben der „Inlandsche Kinderen“ zu generie- gen produziert und aktiviert werden. ren. Hier wird besonders sichtbar, inwiefern Stoler folgt der Anthropologin Marilyn das Archiv strategisch ständig auf sich selbst Strathern, die dafür plädiert, nicht das Ent-

538 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Winker: Intersektionalität 2009-4-097 fernte oder Unbekannte, sondern gerade das HistLit 2009-4-126 / Minu Haschemi Yeka- Bekannte und Gewusste zu untersuchen und ni über Stoler, Ann Laura: Along the Archi- sinngemäß „genau dorthin zu gehen, wo val Grain. Epistemic Anxieties and Colonial Com- wir schon waren“ (S. 31). So hat Stoler in mon Sense. Princeton 2008. In: H-Soz-u-Kult „Along the Archival Grain“ auch eigene frü- 10.11.2009. here Überlegungen um zahlreiche neue Nu- ancen bereichert. Stoler ist vor allem faszi- niert vom Detail und den Zwischenräumen Winker, Gabriele; Degele, Nina: Intersektiona- widersprüchlicher Zeugnisse, in denen das lä- lität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Biele- ge, was das Empire am Laufen gehalten habe feld: Transcript - Verlag für Kommunikation, und all das „what we still did not know about Kultur und soziale Praxis 2009. ISBN: 978-3- it.“ (ebd.) 8376-1149-6; 166 S. Die sieben Kapitel (inklusive der zwei ein- leitenden Kapitel „Prologue in Two Parts“ Rezensiert von: Olaf Stieglitz, Historisches und „Puls of the Archive“) präsentieren an- Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität spruchsvolle, theoretisch versierte Überle- Münster gungen zu einer Archäologie des kolonia- len Archivs aus der Perspektive der histori- Ein neues buzzword macht die Runde, es schen Anthropologie. Stoler wirbt in „Along taucht immer öfter auf in Tagungsankündi- the Archival Grain“ für nichts weniger als gungen und Aufsatztiteln, und wird inzwi- für eine methodologische Wende: „to move schen sogar in den Haupt- und Obersemi- away from treating the archives as an extrac- naren des bekanntlich zumeist etwas »lang- tive exercise to an ethnographic one.“ (S. 47) sameren« Fachs Geschichte diskutiert – In- Dieses Verfahren unterscheidet sich insofern tersektionalität. Es ist noch gar nicht lange von klassischer Quellenkritik, als dass Sto- her, da war der Begriff allenfalls Expert/innen ler das Archiv zum Subjekt ihrer Untersu- aus der Geschlechterforschung bekannt, in- chung erklärt und auch die Verwerfungen, zwischen können die Fragen nach theoreti- Auslassungen, den Bedeutungswandel sowie scher, methodischer und empirischer Bedeu- die Genealogie sozialer Etymologien in den tung von intersektionalen Analysen zu den Fokus nimmt. Inwiefern sich dies im Detail je- augenblicklichen Kerndebatten in den Sozial- doch methodologisch von der kritischen his- und Kulturwissenschaften gezählt werden. torischen Diskursanalyse unterscheidet, wird Sogar von einem Paradigmenwechsel war nicht immer ganz deutlich.4 Auch ist die mitunter die Rede, was ein breit rezipierter Anzahl neuer Begriffsvorschläge beeindru- Beitrag von Gudrun-Axeli Knapp erörterte.1 ckend hoch. Dadurch entsteht zuweilen der Schon aus diesem Grund ist es zu begrü- Eindruck von Flüchtigkeit und Mehrdeutig- ßen, dass nun mit dem Band von Gabriele keit. Dieser Interpretationsspielraum scheint Winker und Nina Degele eine grundlegende, aber von Stoler bewusst einkalkuliert zu sein. umfassende, klar strukturierte und gut les- Durch sanfte aber signifikante Verschiebun- bare Einführung in den Begriff vorliegt, ver- gen in der Begriffsarbeit eröffnet sie neue Per- bunden mit einem präzise dargelegten Vor- spektiven. Diese Denk-Bewegungen machen schlag zu seiner methodischen Umsetzung „Along the Archival Grain“ unbedingt auch in sozialwissenschaftlich-empirischen Studi- für Historiker/innen, deren Schwerpunkte en. Doch dieser konkrete Entwurf als Flucht- jenseits von Kolonialgeschichte oder des 19. punkt ihrer Argumentation macht das Buch und 20. Jahrhundert liegen, zur inspirieren- der beiden Autorinnen aus kulturwissen- den Lektüre, da es tiefe Einsichten in die schaftlicher Sicht insgesamt und aus kultur- Funktion des Archivs und die Tätigkeit der und geschlechterhistorischer Perspektive im Interpretation, in das Schreiben, Produzieren Besonderen auch problematisch. und Denken von Geschichte bietet. Davon später mehr, zunächst sei hier kurz

1 Gudrun-Axeli Knapp, ’Intersectionality’ – ein neues Paradigma feministischer Theorie? Zur transatlanti- 4 Achim Landwehr, Historische Diskursanalyse, Frank- schen Reise von ’Race, Class, Gender’, in: Feministi- furt am Main 2008. sche Studien 23, 1 (2005) S. 68-81.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 539 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen ausgeführt, worum es geht, wenn das Stich- ihres Buchs benennen: „Wir wollen zeigen, wort der Intersektionalität aufgerufen wird. wie die Verwobenheit von Ungleichheitskate- Der Begriff stammt aus der geschlechter- gorien auf verschiedenen Ebenen theoretisch soziologischen Ungleichheitsforschung und zu fassen und im empirischen Forschungs- insistiert darauf, Ungleichheits- und Unter- kontext zu analysieren ist.“ (S. 15) drückungsverhältnisse nicht allein auf eine Zu diesem Zweck ist das Buch in drei Ab- Kategorie, hier das Geschlecht, zu reduzie- schnitte gegliedert: In einem ersten Teil ste- ren. Diese Forderung ist zunächst einmal cken Winker und Degele ihren Theorierah- nicht neu, sondern seit sehr langer Zeit Be- men ab. Darin diskutieren sie die quantitati- standteil feministischer Theoriebildung. An- ve wie qualitative Auswahl der in Frage kom- ders aber als zum Beispiel in der Triple Op- menden Kategorien und betonen, wie sehr pression Theory setzt die Intersektionalitäts- eine Antwort darauf an den je spezifischen analyse nicht auf die bloße Addition mehre- Untersuchungsgegenstand gekoppelt sei. Sie rer Unterdrückungsformen, vielmehr „beto- plädieren dabei einerseits für eine grundsätz- nen die ProtagonistInnen des Konzepts, dass liche Offenheit der Kategorienanzahl, machen die Kategorien in verwobener Weise auftre- aber auch eigene Positionen deutlich: So fi- ten und sich gegenseitig verstärken, abschwä- guriert bei ihnen der Körper als eigenstän- chen oder auch verändern können.“ (S. 10) dige Strukturkategorie, um „die körperliche Die Verwendung des englischen intersecti- Leistungsfähigkeit als wichtige Grundvoraus- on (= Kreuzung, Überkreuzung, Überlage- setzung für das individuelle Reproduktions- rung) wird meist auf die US-Juristin Kimber- handeln und den Verkauf der Arbeitskraft lé Crenshaw zurückgeführt, die sich Ende der berücksichtigen zu können.“ (S. 141f.) Fer- 1980er-Jahre zur Beschreibung der doppelten ner plädieren sie dafür, die Kategorien Ge- Diskriminierung afroamerikanischer Frauen schlecht und Sexualität aneinander zu kop- des Bildes der Verkehrskreuzung bedient hat- peln. Darüber hinaus gehen die Autorinnen te, auf der Rassismus und Sexismus für die in diesem Teil auch das Problem an, wie die Betroffenen besonders hart aufeinander trä- Überschneidungen zwischen diesen Katego- fen.2 Seitdem ist einerseits die Forderung da- rien zu konzeptionalisieren sind. Sie präferie- nach, die wechselseitige Bedingt- und auf- ren dafür einen Mehrebenenansatz, der so- einander Bezogenheit von Geschlecht, »Ras- wohl gesellschaftliche Sozialstrukturen, Pro- se«, Klasse sowie weiteren Strukturkategorien zesse der Identitätsbildung und die Repräsen- nicht aus dem Blick zu verlieren, zum Credo tationsebene kultureller Symbole umfasst. der interdisziplinären Geschlechterforschung Im zweiten großen Abschnitt des Buchs er- geworden. Andererseits haben die Diskussio- läutern Winker und Degele schrittweise ihr nen darüber, welche und wie viele Katego- methodisches Vorgehen. Dabei folgen sie ei- rien denn in einer solcher Untersuchung auf nem an Pierre Bourdieu angelehnten praxeo- welche Weise miteinander zu verbinden sei- logischen Ansatz, der soziale Praktiken an en, beständig angehalten und keineswegs zu den Anfang einer jeden intersektionalen Ana- einem Konsens geführt. Sollen sexuelle Ori- lyse stellt. Als Materialgrundlage favorisieren entierung, Religion, regionale Herkunft und die beiden Interviews, ohne andere Quellen- alle sonstigen denkbaren Achsen mit berück- formen grundsätzlich auszuschließen. Davon sichtigt werde, und wenn ja, wie lässt sich ausgehend entsteht ein konkreter, acht Schrit- ihre komplexe Verschlungenheit untereinan- te umfassender »Werkzeugkasten«, der vom der fassen? Es sieht so aus, als ob zwar über Beschreiben der Befunde über die Identifizie- die Notwendigkeit einer intersektionalen Per- rung und das Clustern von Bezügen auf ei- spektive Einigkeit besteht, ihre Umsetzung in ne Analyse der Wechselwirkungen der ver- tatsächlichen Studien aber bisher kaum ver- schiedenen Kategorien auf den unterschied- wirklicht ist. Genau an diesem Dilemma set- lichen Ebenen führt. Zum Abschluss veran- zen Winker und Degele an, wenn sie das Ziel schaulicht das Buch den Mehrebenenansatz der Autorinnen ausführlich am Beispiel der 2 Kimberlé Crenshaw, Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidis- Erwerbslosigkeit. Die Leser/innen werden crimination Doctrine, in: The University of Chicago Le- entlang der zuvor entwickelten acht Schrit- gal Forum 1989, S. 139-167.

540 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Winker: Intersektionalität 2009-4-097 te durch ein Sample von 13 narrativen Inter- nen, zumal wenn es um vormoderne Epo- views geführt, in denen Menschen mit unter- chen oder nicht-»westliche« Regionen geht. schiedlichen Hintergründen über ihre alltägli- Auch stellen sich hier Fragen von Textlich- chen Strategien berichten, mit denen sie ihrer keit, Diskursivität und Grenzen der Repräsen- Erwerbslosigkeit begegnen. tation anders und dringender. Aus den anti- Die Argumentation der beiden Autorinnen kategorialen Queer Theories stammen Posi- ist wohl begründet und wird die soziologi- tionen, welche die Debatte um Intersektio- sche Genderforschung ohne Frage stimulie- nalität nicht nur sinnvoll ergänzen, sondern ren. Doch ob ihre generalisierende Methode gerade auch aus geschichtswissenschaftlicher zu einer interdisziplinären Öffnung des Inter- Perspektive produktiv machen. Mit ihrer Hil- sektionalitätsansatzes beitragen kann, scheint fe lassen sich die Kategorien selbst als histo- zweifelhaft. Zu Recht beklagen die Verfas- risch und von Macht erfüllt dekonstruieren.4 serinnen die oft allzu starren Disziplingren- Die methodisch-programmatische Arbeit zen und machen an verschiedenen Stellen von Gabriele Winker und Nina Degele wird des Buchs Angebote zu ihrer Überschrei- diese Diskussion vorantreiben und hoffent- tung, gerade in Richtung der Kulturwissen- lich das befördern, was die beiden an ei- schaften. Doch das bleibt unbefriedigend, zu- ner Stelle in ihrem Resümee „intersektiona- mal aus Sicht einer kulturhistorisch argumen- les Denken“ nennen (S. 145). Es gilt, die Ar- tierenden Geschlechtergeschichte, die selbst ten und Weisen der Verschränktheit von Un- auf eine lang zurückreichende Diskussion gleichheitskategorien sowohl in wissenschaft- um die vielfache und komplexe Relationali- lichen wie gesellschaftspolitischen Projekten tät und Interdependenz von Gender zurück- aktiv offen zu legen und zu analysieren. Inter- blicken kann. Bereits seit den 1970er-Jahren disziplinäre Vielstimmigkeit sollte dabei aber haben Historikerinnen wie Gerda Lerner, Gi- nicht aufgehoben, sondern im Dialog nutzbar sela Bock und andere grundsätzlich über das gemacht werden. Beziehungsgeflecht zwischen Sexismen, Ras- sismen und Klassismen nachgedacht. In ih- HistLit 2009-4-097 / Olaf Stieglitz über Win- rem Grundsatzaufsatz über Gender als nützli- ker, Gabriele; Degele, Nina: Intersektionalität. che Kategorie der Geschichtswissenschaft leg- Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld te Joan W. Scott 1986 nicht zuletzt eine Me- 2009. In: H-Soz-u-Kult 30.10.2009. thode vor, wie Geschlecht, »Rasse«, Klasse, Sexualität und andere Kategorien zusammen historisch analysiert werden können.3 Seit- dem haben die internationalen Geschlechter-, Körper- und Sexualitätengeschichten zahlrei- che Arbeiten vorgelegt, die einen intersektio- nal zu nennenden Anspruch zumindest an- streben. Solche Forschung kann zeigen, wie Intersektionalität historisch kontingent auf- trat, wie und warum sich Achsen der Un- gleichheit verschoben und verändert haben und was das für die jeweils betroffenen Men- schen bedeutete. Dafür ist sie auf unterschied- lichstes (und nur fragmentarisch überliefer- tes) Quellenmaterial angewiesen, das sich nur in den wenigsten Fällen nach einem Modell 4 Vgl. Kathrin Englert u.a., Einleitung, in: AG Queer Studies (Hrsg.), Verqueerte Verhältnisse. Intersektio- »narratives Interview« wird lesen lassen kön- nale, ökonomiekritische und strategische Interventio- nen, Hamburg 2009, S. 14ff. Siehe auch Gabriele Diet- 3 Joan W. Scott, Gender. A Useful Category of Histo- ze / Elahe Haschemi Yekani / Beatrice Michaelis, rical Analysis, in: American Historical Review 91, 5 ’Checks and Balances’. Zum Verhältnis von Intersek- (1986), S. 1053-1075. Für eine ausführliche Schilderung tionalität und Queer Theory, in: Katharina Walgen- dieser geschlechterhistorischen Debatte siehe Jürgen bach u.a. (Hrsg.), Gender als interdependente Katego- Martschukat / Olaf Stieglitz, Geschichte der Männlich- rie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität keiten. Frankfurt am Main 2008, S. 27ff. und Heterogenität, Opladen 2007, S. 107-139.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 541 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Dülffer, Jost: Frieden stiften. Deeskalations- und In his chapter on the relationship between po- Friedenspolitik im 20. Jahrhundert. Köln: Böh- litical and military history, Dülffer discusses lau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20117- the new historiographical trends; he believes 3; 401 S. that the military ought to be studied both in view of its hinge function between domes- Rezensiert von: Kristina Spohr Readman, tic and foreign policy and between peace and London School of Economics and Political war. Thus he promotes the approach that his- Science torical peace research and political military history should be understood as two sides of This volume is a collection of previously, indi- the same coin (pp. 21-23). Another impor- vidually published essays by one of the most tant direction of research is discussed under eminent peace historians, Jost Dülffer, who the heading „European Contemporary His- taught at the university of Cologne until his tory“. Dülffer points to the need of scholars to retirement. In its entity, the book is intended get involved in researching post-war and con- as a compendium of Dülffer’s thoughts on temporary transnationalism, European iden- methodology and theory in researching war tity formation grounded on cultural history and its prevention, the transitional phase be- and the history of mentalités, comparative ap- tween war and peace, and ultimately the mak- proaches, as well as the importance of ex- ing of peace and peace treaties – and further- amining the influence of exogenous develop- more seems to present a kind of Festschrift in ments such as globalisation and increased in- celebration of the author’s 65th birthday. Ge- ternational communication on voluntary or ographically the focus is on the Germany and involuntary European integrative develop- Europe of the late nineteenth and first half of ments. As for his chapter on the Cold War, the twentieth century. Dülffer characterizes this epoch with terms of Although not divided into parts, the book a self-sustained, self-perpetuating conflict be- starts out with five chapters focused on his- tween East and West, where the memory of toriography, method and concepts. Dülffer World War Two, the nuclear arms race and suggests that comparative peace research and the ideological (societal and economic) com- specifically the tracing of the evolution of the petition created a certain stability. The con- state system from war to peace times and flict’s longevity was ensured by the many re- vice versa should benefit from an interdis- sources – material, human, cultural and social ciplinary approach which involves borrow- – that were committed to it. But in contrast ing methodological approaches and findings to Bernd Stöver, who has recently empha- from political sciences and international law, sised how such self-contained stability dis- but should also take cultural and mental fac- solved because one side was being too weak- tors into account (p. 12). In exploring whether ened or rather because the other grew too democracies on the whole have been more strong and thus destroyed the balance1, Dülf- peaceful than dictatorships (as the thesis of a fer highlights military de-escalation during democratic peace developed by political sci- the 1980s while pointing to three „Cold Wars“ entists suggests), Dülffer comes to the con- (three serious escalations): 1948/50 (Berlin, clusion that such structural determinism es- Korea), 1958/60 (Berlin, Cuba), 1979/1983 pecially with regard to post-war scenarios has to be applied to with caution. He points to the 1 See Bernd Stöver, Der Kalte Krieg. Geschichte eines needs of studying the origins of war, and how radikalen Zeitalters 1947-1991. Munich 2007; see the peace research with its broader social and cul- review Wilfried Loth: Rezension zu: Stöver, Bernd: tural approaches can thus complement more Der Kalte Krieg. Geschichte eines radikalen Zeital- ters 1947-1991. München 2007, in: H-Soz-u-Kult, traditional international history (pp. 33-38). 10.07.2007, (22.09.2009).

542 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Kienitz: Beschädigte Helden 2009-4-130

(arms buildup) (p. 68). in future also be studied transnationally, that Three chapters follow that are concerned is if not universally, then at least Europe-wide. with legal aspects at times of war and the or- To conclude, contemporary historians ganising of the international system after con- broadly speaking as well as historians spe- flict, before specifically engaging in five es- cialising in exploring the politics, diplomacy says with aspects of post World War One and and military affairs, even social and cul- Two conflict resolution and peace making in tural historians, have certainly over the last Europe and Asia. Dülffer explores how af- decades studied the wars and eras of conflict ter capitulation or even total surrender and an discussed in this book in great detail and with eventual armistice, victors and defeated seek many different methodological approaches. to legally bring about peace and stability. He What Dülffer however can reveal so well reveals however some perils in such an overly via this collection of his essays, is that much legalistic political approach: experiences and more attention must be paid to processes of perceptions of the war and its ending may transition from war to peace, if we are to draw mean that mentally „the war situation“ actu- some more generic conclusions on successful ally continues after peace making, thus lead- peace making and consolidation, and if we ing to political revisionism. While this in- want to be able to make comparisons between terpretation is useful in explaining the Ger- national experiences and across time. Indeed, mans’ perceptions and reception of the Ver- peace treaties alone do not mean the outbreak sailles Treaty, Dülffer shows that conversely of peace. New findings emerge if historians after 1945, as the Cold War progressed and study what can be coined de-escalation and Germany became divided, precisely the ab- escalation of conflict as this involves whole sence of a de jure peace treaty between victor societies and not just high politics. By looking powers and ‘Germany’ perhaps allowed for a at mentalites and cultures we can fathom peace culture to be fostered. This peace cul- why some peace treaties did and some did ture became consolidated via the continued not allow to usher into a peaceful era. existence of the four power rights as much as through Ostpolitik and the codification of HistLit 2009-4-006 / Kristina Spohr Readman peaceful politics and stability in the Helsinki über Dülffer, Jost: Frieden stiften. Deeskalations- Accords of 1975 (pp. 217-219). According und Friedenspolitik im 20. Jahrhundert. Köln to Dülffer, peace in Europe, and specifically 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.10.2009. the political and economic rise of Western Eu- rope from the ashes of World War Two (with a West Germany that was institutionally bound Kienitz, Sabine: Beschädigte Helden. Kriegsinva- through the EEC and NATO at its heart) was lidität und Körperbilder 1914-1923. Paderborn: further determined by close transatlanticism Ferdinand Schöningh Verlag 2008. ISBN: and the bipolar reality (pp. 191-195). 978-3-506-76537-6; 381 Seiten This highly stimulating book ends with es- says that take a socio-cultural historical ap- Rezensiert von: Matthew Stibbe, Department proach and engage with recent trends and of History, Sheffield Hallam University developments in collective memory. Dülf- fer analyses the experience, specifically the „Deutschland will nicht wieder bettelnde suffering, active warfare and feeling of vic- Kriegsbeschädigte in den Gassen der Städte timhood, of German soldiers and civilians in und auf den Landstraßen sehen! Es schätzt 1944/5. As he explores individual and collec- die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du dir in tive memories and the musealisation of the deinem Beruf erworben, und es hat Ehrfurcht Nazi past and points to the continued ori- vor dem Helden in dir. Darum muß jetzt dein entation of German history along the pivotal guter Wille zur Arbeit siegen!” (p. 62) events of the Second World War with all its So wrote Hans Würtz, an influential Ger- terror and violence, we are reminded that man expert on education for disabled ex- these national memory cultures (just as the ac- servicemen, in his publication „Dein Wille“! tual events that are being remembered) must In so doing, he touched on a number of

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 543 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung themes and discourses addressed by Sabine journalist and novelist Joseph Roth called Kienitz in her excellent new study of war- them, especially in a country which saw lit- related paralysis and ‚body images‘ in the tle destruction to its physical landscape or in- years 1914 to 1923. As she shows, the hero- dustrial infrastructure during the war (p. 22). isation of disabled soldiers in the early part Before November 1918 they were seen as a of the conflict soon gave way to a more hos- danger to morale on the home front, and after tile reception as numbers rose and fears grew November 1918 to the depiction of the war as of a massive financial burden to the state. By a heroic, worthwhile struggle. There was also 1919 disabled veterans even came to symbol- a fear that their disabilities could make them ise Germany‘s geographical dismemberment ‚asocial‘ or pathological and therefore a threat and supposed moral deformation as a result to post-war ‚normalisation‘ (p. 133). Posi- of defeat in the war. Yet some positive im- tive images in 1914/15 indeed quickly gave ages remained alongside these negative ones; way to more hostile or ambivalent ones. Thus while for pacifists the pitiful sight of disfig- while the war dead were eulogised and em- ured faces and destroyed bodies served as a phasis was placed on their ‚intact‘ characters reminder of the horrors of war, medical ex- as opposed to their mutilated, destroyed bod- perts continued to regard these same patched- ies, the war disabled could present the exact up and in part artificial bodies as a demon- opposite – destroyed, mutilated bodies as ev- stration of the marvels of modern day (Ger- idence of an immoral character (or – as in the man) science and of the machine age (pp. 153, paintings of Otto Dix – as a mirror exposing 222). a morally corrupt society which failed to look Of course, there are many previous studies after its veterans properly) (p. 82). which have sought to examine the position of In a material sense, war cripples were also disabled ex-servicemen in post-war Germany perceived as a potential threat to dominant from a social history perspective. At the cen- wartime and post-war ideologies of masculin- tre of investigation here has been the relative ity, heroism and patriotic self-sacrifice. Thus success and ultimate failure of welfare mea- they challenged the idea of (a) the perfect sures designed to bind veterans to the new male body; (b) the claim of modern science republican state.1 Yet in Kienitz‘s view dis- to be able to ‚heal‘ and ‚cure‘; (c) the col- abled veterans wanted not just material ben- lective ‚nerve‘ of the German people which efits but ‚moral recognition‘ (p 19). Exam- was considered to be crucial to ‚holding out‘ ining how this claim to recognition was ne- in the 1914/18 war or to rebuilding the gotiated and contested involves, for her, en- Wehrhaftigkeit of the nation, its ability to fight tering the world of discourse and experience, future wars, after 1918 and (d) the modern or ideology and communication, rather than work ethic which frowned upon all forms of taking official government statistics and state- welfare dependency. ments by medical organisations as a reflec- Therefore official images of the war dis- tion of social reality. It also involves accep- abled had to counteract all of these nega- tance of the claim that social reality can be tive associations. This was achieved partly continually (re-)constructed and experienced through the pamphlets produced by Würtz through the materiality of the body (p. 152). and others, which attempted to reclaim the In this sense the war-injured body was itself word ‚cripple‘ and turn it into something a ‚Medium der Sinnstiftung‘, an agent for en- more positive and heroic. Women were ex- dowing (post-war) life with meaning and pur- pected to play a crucial role in the reconstruc- pose (p. 212). tion of masculinity, especially in terms of the On a discursive level, war invalids became ‚Selbstüberwindung‘ and ‚Opferbereitschaft‘ ‚lebende Kriegsdenkmäler‘, as the Austrian demanded of them in their relations with dis- abled or disfigured husbands and boyfriends 1 The best studies are Robert W. Whalen, Bitter Wounds: returning from the war (p. 248). Finally German Victims of the Great War, Ithaca 1984; Richard wartime exhibitions, photography and films Bessel, Germany After the First World War, Oxford, 1993; and Deborah Cohen, The War Come Home: were also intended to provide ‚ein lebendes Disabled Veterans in Britain and Germany, 1914-1939, Bild der vollen Leistungsfähigkeit‘ of disabled Berkeley, 2001.

544 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Kienitz: Beschädigte Helden 2009-4-130 war veterans for the general public. Particu- study which adds enormously to our knowl- larly popular were images of amputees doing edge of the cultural history of the years 1914 ordinary ‚manly‘ things like lighting a cigar to 1923. Particularly praiseworthy is her at- or opening a bottle of beer with a prosthetic tention to detail and her careful reading of arm; or blind men working alongside fully- sources, such as photographs and medical sighted workers at machines in scientifically- records, ‚against the grain‘. But for all that managed, modern units of production (pp. her findings are remarkably similar to those 194-7). already reached by the more conventional so- In the Weimar years the same message was cial histories: Weimar politicians failed to find directed by the nationalist right to the Ger- a formula for moving Germany from a ‚post- man people as a whole – if they had the will, war‘ into a ‚peace society‘, and the legislation the strength of character, then they would they passed with respect to the war disabled again become wehrhaftig, capable of defend- in particular led to an estrangement of this ing themselves against external aggressors group from republican norms and values.2 In- and of asserting themselves on the world deed, such a conclusion is inescapable, even if stage. Germany, it was also claimed, had won Kienitz succeeds in demonstrating the more the war in the field of technology, even if it complex, multi-faceted nature of this process had lost the war of nerves. The fitting of of alienation and self-alienation, which took disabled veterans with up-to-date prosthetic place ‚auf unterschiedlichen Ebenen - Behör- limbs, enabling them to return to work, there- den vs. Kriegsbeschädigte, Kriegsbeschädigte fore symbolised hopes for economic and na- vs. Bevölkerung sowie Bevölkerung vs. Be- tional recovery in the wake of the defeat of hörden‘ (p. 348). 1918 (p. 153). Or, to put it another way, A bolder approach might have been to com- if the individual body was ‚rekonstruierbar‘ pare the situation of disabled veterans with (p. 210), then so too was the Volkskörper, the that of other groups of former combatants body of the nation. who also felt they had been marginalised in The negative side of this was that the heroic commemorations of the war, or treated un- status of disabled veterans was conditional fairly by civilian welfare officials. For in- – it had to be constantly re-affirmed and re- stance, ex-POWs also demanded moral recog- enacted (pp. 93-4). Ex-soldiers also had to nition and a restoration (Wiedergutmachung) accept that their bodies were no longer their of their status as former front-line fighters, as own, but a ‚medizinisches und technisches Rainer Pöppinghege has shown.3 But more Lern- und Experimentierfeld‘ (p. 168). This than this, one cannot help wanting an expla- placed them in a double bind. In order to nation for the failure of the left to capitalise on gain moral recognition as heroes they were the chances it had in 1918-23 to re-build Ger- expected to play down their injuries, to go many according to principles of peace and so- back to work, and to put the war behind them. cial justice. Thus Kienitz repeatedly refers to But equally, in order to retain their pension the fact that it was the SPD, the KPD and the rights under the new Reichsversorgungsge- trade unions who championed the cause of setz of April 1920 they had to play up their the disabled veterans in the early 1920s. She disabilities and prove a direct link to the war. also makes several references to the pacifist The only way out of this dilemma was to campaigner Ernst Friedrich and his publica- stress that they were kriegsbeschädigt, with tion of a collection of anti-war photographs, the emphasis on the positive yet by now sup- including images of severely disfigured sol- posedly forgotten Krieg rather than the neg- diers, in 1924. But we get little idea of the re- ative but still very visible beschädigt. This in ception of his work among disabled veterans turn made them more prone ‚sich an der hero- themselves. The re-emergence of heroic nar- ischen und revanchistischen Mythenbildung in der Weimarer Republik zu beteiligen‚ (p. 2 See Bessel, Germany After the First World War, pp. 275- 340). 81 and 283. 3 Rainer Pöppinghege. „Kriegsteilnehmer zweiter Overall, then, Kienitz has written a method- Klasse?” Die Reichsvereinigung ehemaliger Kriegs- ologically innovative and empirically rich gefangener 1919-1933, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 64/2 (2005), pp. 391-423.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 545 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung ratives of the war in the late 1920s is an im- bens darstellt. portant issue in its own right; but equally in- Der von Christoph Koch, Hochschullehrer teresting is the period before this, when there an der FU Berlin, herausgegebene Tagungs- was still a real chance for peace and demo- band kann und will diese Lücke nicht schlie- cratic change in Germany. ßen, sondern nur wichtige Stationen und Problemkreise seines Wirkens erhellen. Ein HistLit 2009-4-130 / Matthew Stibbe über Kie- Schwerpunkt der Anthologie ist den Anstren- nitz, Sabine: Beschädigte Helden. Kriegsinvali- gungen Gerlachs gewidmet, das deutsch- dität und Körperbilder 1914-1923. Paderborn polnische Verhältnis zu entspannen – be- 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.11.2009. leuchtet von deutschen wie polnischen Histo- rikern, Kulturwissenschaftlern und Journalis- ten. Koch, Christoph (Hrsg.): Vom Junker zum Bür- Gerlachs publizistische Initiativen gegen ger. Hellmut von Gerlach – Demokrat und Pazi- die brutale und eigentlich gesetzwidrige Ger- fist in Kaiserreich und Republik. München: Mar- manisierungspolitik des „Deutschen Ostmar- tin Meidenbauer 2009. ISBN: 978-3-89975-156- kenvereins“ und des preußischen Staates im 7; X, 432 S. Kaiserreich werden analysiert, ebenso seine vehement von der politischen Rechten an- Rezensiert von: Reinhold Lütgemeier-Davin, gefeindeten Versuche als Unterstaatssekre- Kassel tär im preußischen Innenministerium, die Lebensmittel- und Kohlenlieferungen wäh- Der Tagungsband widmet sich dem Juris- rend der Novemberrevolution 1918 sicherzu- ten, Publizisten, liberalen Politiker und Pa- stellen sowie seine praktisch-politischen und zifisten, dem langjährigen Chefredakteur der journalistischen Bemühungen, das deutsch- Berliner Wochenzeitung „Welt am Montag“ polnische Verhältnis auf der Basis der strik- Hellmut von Gerlach (1866-1935). Bei ih- ten Anerkennung des territorialen status quo ren Annäherungsversuchen an den bedeu- zu verbessern. Dass Gerlach dabei dem poli- tenden und wortmächtigen Friedenskämpfer tischen und ideologischen Mainstream seiner konnten sich die Wissenschaftler auf wichti- Zeit zuwiderlief, zeugt von seiner Integrität ge Monographien stützen, die sich ausführ- sowie seinen demokratischen und friedferti- lich mit der Biographie Gerlachs beschäf- gen Grundüberzeugungen. tigt haben: Ruth Greuner hat bereits 1965 in Vieles, was auf der Tagung im Juni 2007 der ehemaligen DDR eine handliche populär- vorgetragen wurde, ist allerdings beileibe wissenschaftliche Biographie vorgelegt, die nicht neu oder ein Forschungsdesiderat. Man- die „Wandlungen eines Aufrechten“ in des- ches irritiert gar. Es gibt das kühne Kon- sen Forderung nach Bildung einer Volksfront strukt, sich auf Hellmut von Gerlach im Sin- gegen den Nationalsozialismus sich vollen- ne einer zweifelhaften Vergangenheitspolitik den lässt.1 Zwei westdeutsche Dissertationen für eine durchaus lautere aktuelle Politik ge- wenden sich dem Journalisten zu.2 Überdies gen Krieg, Bereinigung nationaler Gegensät- liegen ungezählte Aufsätze über den heraus- ze und den Abbau von Grundrechten heu- ragenden liberalen Publizisten und kampfes- te zu berufen (die Aufsätze von Mario Keß- mutigen Pazifisten vor. Und dennoch fehlt ei- ler, Eckart Spoo und Christoph Koch). Man- ne wirklich überzeugende, kritisch gewich- ches irritiert, weil es nicht viel mehr bietet tende Biographie, die die wesentlichen per- als eine ausgewählte, zugespitzte, zugegeben sönlichen und politischen Facetten seines Le- kurzweilig und erhellende Zitatensammlung von Ossietzky, Tucholsky und Gerlach (Su- 1 Ruth Greuner, Wandlungen eines Aufrechten. Lebens- sanne Böhme-Kuby) oder, weil in beachtli- bild Hellmut von Gerlachs, Berlin 1965. cher Breite und für sich genommen durch- 2 Ursula Susanna Gilbert. Hellmut von Gerlach (1866- aus interessant der Pädagoge und radikale 1935). Stationen eines deutschen Liberalen vom Kai- Ethiker Friedrich Wilhelm Foerster vorgestellt serreich zum „Dritten Reich“, Frankfurt am Main 1984; Franz Gerrit Schulte, Der Publizist Helmut von Gerlach wird (Helmut Donat), der sich zwar wie Ger- (1866-1935). Welt und Werk eines Demokraten und Pa- lach für die deutsch-polnische Aussöhnung zifisten, München 1988.

546 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Meyer (Hrsg.): British Popular Culture and the First World War 2009-4-050 einsetzte, aber doch nur sehr indirekt An- ne für eine Gerlach-Biografie. Wichtig hier- satzpunkte bietet, um die politischen Vorstel- für sind vor allem die Beiträge über Milly lungen Gerlachs aufzudecken. Das Diktum Zirker, der Vergleich mit seinem politischen Gerlachs, Foerster sei der „wohl bestgehass- Antipoden Gustav Stresemann, der Beitrag te Mann Deutschlands“ gewesen, wird zum über die Posener Mission sowie die Analy- Anlass genommen, den Wirkungskreis des ra- se seines posthum in der „Neuen Weltbühne“ dikalen Pazifisten vorzustellen – und Gerlach erschienenen Beitrags „Friedensgefährdender bleibt dabei eigentlich außen vor. Pazifismus“, in dem er für eine Einigung des Freilich, auch und gerade das persönliche antifaschistischen Widerstands eintritt und Verhältnis zu einigen Zeitgenossen ist geeig- vor einer Beschwichtigungspolitik demokra- net, die politischen Wandlungen und Einstel- tischer Staaten gegenüber dem nationalso- lungen Gerlachs zu verstehen – aufschluss- zialistischen Deutschland eindringlich warnt. reich sind hier zum einen die Darstellun- Wertvoll ist der Wiederabdruck der Recht- gen über seine Beziehungen oder politischen fertigungsschrift Gerlachs aus dem Jahr 1919 Verbindungen zu Friedrich Naumann, Gu- über den „Zusammenbruch der deutschen stav Stresemann und Carl von Ossietzky. Zum Polenpolitik“. anderen bietet die einfühlsame Darstellung Der kritische Beitrag von Hans-Jürgen Bö- der Lebensleistungen von Milly Zirker, der melburg über die Selbstkonstruktion seines Privatsekretärin und engen Lebensgefährtin Lebenslaufs „von rechts nach links“, vom Gerlachs, einen guten Einblick in das priva- schlesischen Junker zum weltläufigen citoy- te Umfeld des Journalisten und politischen en, vom Antisemiten zum Demokraten, vom Akteurs, zumal dessen Autobiografie Persön- Konservativen zum liberalen Republikaner, liches kaum preisgibt, seinen Charakter ge- vom Preußen zum Weltbürger bietet ein radezu verstellt (Michael Quetting). Viele in- knappes, aber sehr instruktives und überzeu- teressante, durchaus disparate Aspekte eines gendes Erklärungsraster für eine noch aus- keineswegs widerspruchsfreien Weges vom stehende umfassende Biografie. Bömelburg preußischen Junker zu einem Mann mit li- warnt eindringlich davor, Gerlachs Lebens- beralen, demokratischen Überzeugungen zei- lauf zu glätten, als widerspruchsfrei und ge- gen die Detailstudien auf. radlinig zu kennzeichnen. Damit formuliert Da ein Nachlass fehlt, muss jede wissen- er Ansprüche, die zwingend an eine moderne schaftliche Biografie primär aus den um- Biografie zu stellen wären. In welche Aktions- fangreichen journalistischen Arbeiten Ger- felder das Wirken Gerlachs einzuordnen sind, lachs und den ergiebigen verstreuten Ar- darauf verweisen die übrigen Beiträge des le- chivbeständen von Zeitgenossen schöpfen. senswerten Sammelbandes. Das ist ein überaus mühevolles Unterfan- gen, sodass die Tagung gewiss notwendig HistLit 2009-4-216 / Reinhold Lütgemeier- war zur Selbstvergewisserung der historisch- Davin über Koch, Christoph (Hrsg.): Vom Jun- politischen Forschung. Die Beiträge kreisen, ker zum Bürger. Hellmut von Gerlach – Demokrat wenngleich sie nicht wirklich aufeinander ab- und Pazifist in Kaiserreich und Republik. Mün- gestimmt und auf spezifische Fragestellun- chen 2009. In: H-Soz-u-Kult 10.12.2009. gen hin konzipiert zu sein scheinen, um die Alternativen zum offiziellen Regierungshan- deln, die sich aus dem Leben des wortgewal- Meyer, Jessica (Hrsg.): British Popular Culture tigen, aber tendenziell politik-, weil kompro- and the First World War. Leiden: Brill Acade- missunfähigen Publizisten erschließen lassen. mic Publishers 2009. ISBN: 978-90-04-16658-5; Deutsch-polnische wie deutsch-französische 383 Seiten Entspannung, allgemeine Abrüstung, konse- quente Demokratisierung und konsequenter Rezensiert von: Stuart Hallifax, Queens Col- Antifaschismus zeigen den Weg, wie die na- lege, Oxford tionalsozialistische Diktatur hätte verhindert werden können. The experience of the First World War and Der Tagungsband liefert weitere Baustei- its cultural legacy are two areas of its history

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 547 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung that have been subject to a great deal of at- influence, however, her study shows an in- tention in recent years, particularly ‘modern teresting commonality among these modern memory’ of the conflict. Happily these stud- writings in their use of detective-like investi- ies have moved away from (and critiqued) an gation by the leading protagonist of a ‘truth’ elite-dominated view and moved towards an about the war that is in danger of disappear- understanding of its place in ‘popular culture’ ing through amnesia, death or simply the pas- both contemporary and modern. This volume sage of time. This detective story is used to en- effectively brings both experience and legacy gage the modern reader with a ‘lost’ history, together and, echoing Jay Winter, its editor in much the same way as the many episodes Jessica Meyer stresses the need to look at and of popular BBC series ‘Who Do You Think discuss a full range of ‘popular’ culture(s) and You Are?’ dealing with Great War ancestors neither focus on nor exclude elite culture (p. have done for television audiences. 6). This book, based on the proceedings of These modern films and books share with a 2006 conference at the University of New- the 1940s fiction discussed by Victoria Stew- castle, does this well, addressing different lev- art a prominent role for generational change els, periods and aspects of British contempo- passing on a message or ‘truth’ of the war. The rary and modern ‘popular culture’ and mem- war generation needs to pass on its memories ory relating to war, from food to literature, and wisdom to those too young to know, or, in from women in uniform to counterfactual his- the 1940s, about to undergo a similar experi- tory. One half of the book deals with mem- ence and potentially repeat the same mistakes ory of the war, perhaps the largest area of of a failed peace settlement domestically and study of British culture and the Great War, internationally. Beyond fictional narratives, looking at the war generation(s) and modern generations play a great role in Douglas High- cultural productions. The remaining two sec- bee’s study of war commemoration, in which tions hang together less well as a pair but also the memory of the war is contested by the address major themes of study: women’s role state and the veterans, with the former win- and behaviour and the soldiers’ experience(s) ning as official commemoration and public re- of the war. Together with Meyer’s introduc- membrance focused on the fallen rather than tion, they form a useful survey of recent work the living survivors (particularly the disabled on these three aspects of British Great War his- or unemployed). I would suggest that the tory and memory. generational element of this is more impor- In the two sections dealing with memory, tant than Highbee portrays it and the strug- two major themes stand out: the importance gle was rather, as Joanna Bourke states (and of generations and the influence of interwar Highbee quotes), between veterans and the memory and cultural output on their modern bereaved2. In this the bereaved had both ac- counterparts. This should not surprise any- cess to power locally and nationally and ex- one conversant with Samuel Hynes’s idea of perience of commemoration, with war shrines ‘myths’ of the war built up in interwar liter- and discussion of permanent memorials to ature (quoted on p. 305 here) and particu- the fallen from 1916 onwards3. Similarly cut larly Dan Todman’s study of modern ‘myth out of popular remembrance were the ‘Sa- and memory’ of the war1, but nonetheless, lonika army’, whose attempts to counter their their application to particular subjects here ‘forgotten’ status Eugene Michail investigates is interesting and stimulating. Stephen Bad- here. sey and Claudia Sternberg highlight the in- The chapters on women in the war reflect fluence of interwar books and films on mod- the modern focus on discourses, attitudes and ern productions, specifically books’ counter- behaviours, dealing with the impact of rhetor- factual accounts of the war, although Virginie ical and often exaggerated discourses that at- Reynard’s study of modern fiction might have tempted to control women’s work, roman- drawn a similar conclusion. Rather than this tic lives and their attitudes and actions re-

2 Joanna Bourke, Dismembering the male, London 1996, 1 Samuel Hynes, A War Imagined: The First World War p. 250, quoted here on page 209. and English Culture, London 1990, p. 439. Dan Tod- 3 See Alex King, Memorials of the Great War in Britain, man, The Great War: Myth and Memory, London 2005. Oxford 1998.

548 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Murray u.a. (Hrsg.): The Making of Peace 2009-4-215 lating to alcohol. Again, generations play or the issuing of essential but non-uniform a role, particularly in the latter, with exist- items like sheepskins? ing worries about the supposed decline in the Overall the shortcomings of this book are morals and femininity of young women con- few and the articles are written at a good and tinuing into the war. This continuation also consistent quality. It will not give a reader appears in of the narrative of women in uni- new to the subject a complete overview of formed auxiliary organisations, addressed by contemporary or modern ‘popular culture’ re- both Krisztina Robert and Lucy Noakes. The lating to the war, but a book of this length similarity of the underlying narrative, against would be hard pushed to do so, and it makes which their studies of attitudes towards auxil- up for this with interesting investigations into iaries and the wearing of uniforms are set, is a specific avenues of enquiry. In this way it pro- weakness of the section; although each stands vides a useful tool for those seeking greater up well in itself, these two consecutive chap- insights and recent research into major ele- ters might more usefully have been combined ments of current study of the Great War and to address both subjects together. British culture: women’s and soldiers’ experi- ‘Trench cultures’ are the focus of the first ences and the memory of the war. section, dealing with aspects of soldiers’ ex- periences during the war: clothes, food and HistLit 2009-4-050 / Stuart Hallifax über Mey- home. Keith Grieves’s study of literary al- er, Jessica (Hrsg.): British Popular Culture and lusions to home and recognisable landscape the First World War. Leiden 2009. In: H-Soz-u- adds another string to the bow of those Kult 16.10.2009. who see home and war fronts as inextrica- bly linked. Equally notable in soldiers’ own writings during and after the war is the im- Murray, Williamson; Lacey, Jim (Hrsg.): The portance of food4, discussion of which Rachel Making of Peace. Rulers, States, and the After- Duffett concludes gave men an acceptable math of War. Cambridge: Cambridge Universi- subject through which to channel complaints ty Press 2009. ISBN: 978-0-5215-1719-5; 404 S. about broader conditions and unfair treat- ment. Joan Tynan’s argument on army uni- Rezensiert von: Jost Dülffer, Historisches Se- forms, however, is not as effective. While the minar, Universität zu Köln uniform is indeed a method of control (mak- ing men’s appearances uniform) and a utili- Wie man Frieden macht, wüsste man gern tarian item of kit, allowing movement, stor- ein für alle Mal. Historiker dürften unter den age of items and (by 1914) camouflage pro- ersten sein, die hier mit sachdienlichen Hin- tection, Tynan’s assertions that its production weisen oder komparativen Ansätzen dienen and issue amounts to ‘surveillance’ (for in- könnten, wohl aber kaum mit ewigen Weis- stance pp. 79-80) and ‘stock-taking of the male heiten. In diesem Band scheinen mehrere Au- body’ (p. 82) is less clearly grounded in di- toren diese häufig bei Thukydides, Clause- rect evidence (and resonance with soldiers’ witz oder Michael Howard gefunden zu ha- writing) than the arguments made by Grieves, ben. Gerade letzteres ist kein Schaden, da der Duffett and the volume’s other contributors. ehemalige Regius Professor in Oxford nicht Her application of recent work on clothing nur viel zum Thema beigetragen hat, darun- and mass-production makes for an interesting ter einen brillanten und differenzierten Essay but, for me, unfulfilling argument. What are über die Erfindung des Friedens im 19. Jahr- we to make, for instance, of the widespread hundert1, sondern auch noch mit einem glän- private provision (commercially or charita- zenden Einleitungsessay selbst vertreten ist. bly) of minor items of clothing for soldiers, the Ob allerdings Thukydides auch bei anderen lack of consistency and informality of some Friedensschlüssen recht hatte oder zeitlose items such as cloth unit-identification badges, Wahrheiten verbreitete – so vor allem Colin

4 Helen McCartney Citizen Soldiers: the Liverpool Terri- 1 Michael Howard, The Invention of Peace. Reflections torials in the First World War, Cambridge 2005; Jessica on War and International Order, London 2000; dt.: Die Meyer, Men of War: Masculinity and the First World Erfindung des Friedens. Über den Krieg und die Ord- War in Britain, Basingstoke 2008. nung der Welt, Lüneburg 2001.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 549 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Gray – , dürfte Historikern doch recht su- wehrt sich aber gegen den denkbaren Vor- spekt sein. Die beiden Herausgeber gehören wurf, „other cultures and civilizations“ nicht dem Pentagon räumlich und intellektuell na- zu berücksichtigen (S. 6), meint jedoch ent- hen Institute for Defense Analysis an, Murray larvend, ein solch erweiterter Blick bedeute war zuvor ein angesehener Professor für eine ein Nachgeben gegenüber intellektuellen Vor- eher technisch verstandene Militärgeschichte urteilen oder irrelevanten akademischen Mo- an der Ohio State University. den. Man müsse erst verstehen, wie der Wes- 2006 haben Murray und Richard Hart Sinn- ten Frieden gemacht habe „especially since it reich bereits ein flammendes Plädoyer für die is our past that we need as a starting point Bedeutung der Militärgeschichte für die mili- for understanding the options open to us in tärische Profession geschrieben.2 Dies suchen the future“ (S. 6). Von solcher Borniertheit, die sie hier offenbar sektoral einzulösen, nicht kaum im Umgang etwa mit heutigen islami- mit Modellen wie bei Politikwissenschaftlern, schen Traditionen helfen kann, sind die weite- sondern mit historischer Narratio. Die insge- ren Beiträge jedoch glücklicherweise weitge- samt dreizehn Kapitel reichen von der An- hend frei. tike (Nikias-Frieden von 431 v.Chr., Paul A. Die Fragestellungen der Essays sind jeden- Rahe) über den Dreißigjährigen Krieg (erhel- falls so divers, dass viele kaum etwas mit- lend: Derek Croxton und Geoffrey Parker) einander gemeinsam haben. Fred Anderson bis zum Ende des Kalten Krieges. Die meis- behandelt mit dem Ende des weltweiten Sie- ten – so anscheinend auch die Herausgeber benjährigen Krieges 1763 präzise die zwar er- – lesen kein Deutsch. Wenn einige Autoren folgreichen Briten, betont jedoch die mittel- wie Parker oder Marcus Jones (zum deutsch- fristigen Folgen ihrer Verdrängung im ame- französischen Krieg von 1870/71) das doch rikanischen Unabhängigkeitskrieg. Sinnreich getan haben, merkt man häufig eine Dif- nimmt den Wiener Frieden von 1815 zum An- ferenziertheit der Argumentation, die ande- lass, mit Paul W. Schroeder über die lang- ren deutlich abgeht. Bei bestimmten Themen same Entstehung eines internationalen Staa- scheint die Lektüre dieser oder jener Fremd- tensystems im folgenden Jahrhundert nach- sprache schon eine notwendige, wenn auch zudenken. Für den US-Bürgerkrieg handelt gewiß nicht hinreichende Bedingung für Qua- James M. McPherson lediglich die anschlie- lität zu sein. Während sich einige Autoren ins- ßende Rekonstruktion im geschlagenen Sü- gesamt als exzellente und differenzierte Ken- den ab. Marcus Jones – im Übrigen ein dif- ner ihrer Materie hervortun, stützen sich ei- ferenzierter Beitrag, weitgehend auf der Hö- nige in mehr oder wenig aktueller Wirkab- he der Forschung – schließt sich Michael Ho- sicht auf schmale wissenschaftliche Basis, um ward von 19613 an, der deutsch-französische dafür umso deutlichere Meinungen zu entwi- Krieg sei langfristig ein Desaster für den Weg ckeln. in den Ersten Weltkrieg gewesen: „Vae victo- Michael Howard beginnt in seinem Vor- ribus“, heißt dieser Beitrag dann auch. Gab es wort lapidar, aber einleuchtend mit der Fest- wirklich keine Alternativen bis 1914? stellung, es gebe drei grundlegende Friedens- Herausgeber Murray hält Versailles 1919 theorien: Für Hobbes sei es die Abwesenheit für einen Frieden, der von vornherein keine von Krieg, Augustinus postuliere eine gerech- Chance hatte. Sein Verdikt liest sich wie ei- te Ordnung, die man neuzeitlich als „pub- ne Ausformulierung der Strafbestimmungen lic endorsement“ verstehe. Kant sehe Frieden in den Artikeln 227-231 des Vertrages. Ver- nicht als natürlichen Zustand, sondern als er- einfacht lag das für ihn an den vorangegan- wünschten, der immer wieder „gestiftet“ wer- genen deutschen Verbrechen, am Versagen, den müsse. Letzterem schließt er sich an. In den deutschen Nationalismus einzudämmen, einer folgenden Einleitung begründet Mur- was bei der Implementierung von „Versail- ray die Auswahl der insgesamt elf elaborier- les“ möglich gewesen wäre. Darin folgt er ten Kapitel mit größtmöglicher Bandbreite. Er grob Isabell Hull4, jedoch fehlt bei diesem

3 Michael Howard, The Franco-Prussian War. The Ger- 2 Williamson Murray / Richard Hart Sinnreich, The Past man Invasion of France 1870-1871, New York 1961; in as a Prologue. The Importance of History for the Mili- zweiter Auflage, London 2001. tary Profession, New York 2006. 4 Isabel Hull, Absolute Destruction. Military Culture and

550 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Murray u.a. (Hrsg.): The Making of Peace 2009-4-215

Blickwinkel eine Menge Verarbeitung an jün- frühzeitig seit Ende der 1970er-Jahre eine an- gerer Forschung. „It [Versailles] was incapa- dere, nichtstaatliche Bedrohung, die zumeist ble of preventing a resumption of the Ger- aus der islamischen Welt gekommen sei, er- man war“ (S. 239). Ein solcher Determinis- kannt zu haben: man habe sie zunächst immer mus lässt von Versuchen zu Um- oder Neu- nur im Parameter des Ost-West-Konflikts ge- denken, Aussöhnung und neuer europäischer lesen, dann auch weiterhin als Auseinander- Ordnung nichts gelten. Großbritannien im setzung von Staaten. Das ist eine klare Pro- Nahen Osten 1914 bis 1922 wird von John blemdefinition, die mit „Making of Peace“ Gooch kenntnisreich abgehandelt, aber das ist nur indirekt zusammen hängt, sich jedoch im- eher ein Abriss britischen weltstrategischen plizit gegen Murrays Prämisse für den Band Engagements in dieser Region, die Frieden wendet. „It is ... an object lesson in the pe- von Sèvres 1920 oder Lausanne 1923 kommen rils of allowing events to guide politics rat- kaum vor. her than insisting on policies that can guide Colin Gray macht den Frieden nach und events“ (S. 355). im Zweiten Weltkrieg, 1943-1949 zur „missi- Damit sind wir wieder an der personen-, on impossible“. Selbst wenn er „fear, culture ja führungsgebundenen Perspektive applika- and interest“ methodisch wichtig als Analy- tiver Militärgeschichte angelangt. Es bleibt sefaktoren einbringt, mit Donald Rumsfeld nicht allzu viel an gemeinsamen Ergebnissen, den Zufallsfaktor („Stuff happens!“ – S. 266) die auch die nochmalige Zusammenfassung erwähnt, so betont er doch den persönli- von Sinnreich nicht geben kann. Es fehlen bei chen und vor allem ideologischen Faktor. Der vielen Essays strukturelle Fragen, kulturelle Sieg über Deutschland und Japan sei nicht und damit historisch einmalige Bedingungen das Problem gewesen, sondern der für ihn sowie externe Einflüsse auf Frieden. Zwei Sät- schon überdeterminierte Konflikt zwischen ze wie etwa „Milder Frieden bringt nichts“ den USA und der Sowjetunion. „History has oder: „manchmal sind die Sieger die langfris- loaded the multicontextual dice of Soviet- tigen Verlierer“ lassen sich allenfalls destil- American history far too heavily in favor of lieren. Ein bunter Strauß bisweilen recht ein- East-West conflict for the Cold War to have be- seitiger, gelegentlich auch erhellender Essays en avoided“ (S. 267). Bei allen immer wieder stellt noch keinen modernen Fürstenspiegel mäandernden Differenzierungen bleibt aber zum Friedensschluss dar. doch im Kern die erste Deutung, dass ange- sichts des sowjetischen Kommunismus Frie- HistLit 2009-4-215 / Jost Dülffer über Murray, den nur als Abwesenheit von Kriegen zu den- Williamson; Lacey, Jim (Hrsg.): The Making of ken war – bis 1990. Eine Gegenposition, die Peace. Rulers, States, and the Aftermath of War. auf dem „Postrevisionismus“ aufbaut, kann Cambridge 2009. In: H-Soz-u-Kult 10.12.2009. hier nicht entwickelt werden. Fast schon para- dox erscheint es, wenn anschließend Jim La- cey eben doch „The economic making of pe- ace“ nach dem Zweiten Weltkrieg abhandelt, jedoch handelt es sich hier nur um die Ge- schichte des Marshall-Plans (plus ökonomi- sche Argumente für den Verlust Chinas). Wohltuend von Grays letztlich holzschnitt- artiger Umsetzung von Kategorien hebt sich Frederick W. Kagans Analyse des Endes des Kalten Krieges ab, mit dem er die „leaders of two belligerent states“ (S. 323), den USA und der Sowjetunion, dem Lob der Geschichte an- heim gibt. Das ist im Einzelnen bestreitbar, aber reich an Einzelbeobachtungen. Beson- ders fällt auf, dass er den USA vorwirft, nicht

the Practices of War in Imperial Germany, Ithaca 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 551 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Henkel, Regina: Corporate Fashion. Uniformen und Identifikation, Kontrolle sowie die Ver- in Unternehmen. Berlin: Edition Ebersbach einfachung von Hierarchien und Arbeitspro- 2009. ISBN: 978-3-86915-001-7; 312 S. zessen (S. 31-46). Dabei sieht das „Employee Branding“ gezielt vor, dass jeweils nur ein Teil Rezensiert von: Elke Karoline Gaugele, Aka- der Firmenuniform getragen und durch ande- demie der bildenden Künste, Wien re Bekleidungsstücke aus dem privaten Fun- dus ergänzt werden soll. Damit soll die Arbeit ‚Corporate Fashion‘ ist eine Begriffsschöp- am eigenen Erscheinungsbild zur täglichen fung der 1990er-Jahre, die gleichermaßen Auseinandersetzung mit den Unternehmens- dem Marketing wie den Branchenblättern werten werden, zum „wearing the brand“.1 der Bekleidungs- und Textilwirtschaft ent- Regina Henkel fokussiert ihre, im Be- stammt. Ob Corporate Fashion als Bestandteil reich der ethnographischen Unternehmens- aktueller Organisations-, Branding- und Fle- und Organisationskulturforschung positio- xibilisierungsstrategien auch ein neues Ver- nierte Feldstudie auf zwei Akteursgruppen: ständnis von Uniformität indiziert, unter- auf Experten für Corporate Fashion sowie die sucht Regina Henkel in ihrer Dissertation, der jeweiligen TrägerInnen. Während ihr der Zu- ersten umfassenden kulturwissenschaftlich- gang zu Interviews und teilnehmender Beob- ethnographischen Untersuchung zu aktuellen achtung über den offiziellen Dienstweg der Unternehmensmoden im deutschsprachigen Unternehmen teilweise verwehrt wurde, ge- Raum. lang er über Gewährspersonen und private Die Arbeit entstand im Rahmen des For- Kontakte. Regina Henkels fragt dabei selbst- schungsprojekts „Uniformen in Bewegung: reflexiv nach ihrer Position innerhalb des eth- Zum Prozess der Uniformität von Körper und nographischen Forschungsprozesses (S. 75) Kleidung (2002-2006)“, das am Institut für und bezieht mit einer „Genauigkeit der Ge- Kunst und Materielle Kultur der Technischen fühle“ (Jeggle) die Schwierigkeiten, als For- Universität Dortmund angesiedelt war. In ih- scherin Zugang zu prestigereichen Unterneh- rer Dissertation interessiert sich Regina Hen- men zu bekommen, in den Reflexionsprozess kel dafür, mit welchen Mikrotechniken Uni- ein.2 Sie lokalisiert diese im Kontext normati- formität in Unternehmen gegenwärtig herge- ver Machtkonstellationen, die kein großes In- stellt wird und welche Strategien die Akteu- teresse an der Untersuchung zeigten und ihr re entwickeln, um diese zu legitimieren oder Fragen nach Bekleidungspraxen als marginal zu unterlaufen. Untersucht wird dies in drei widerspiegelten. Kritisch anzumerken bleibt nationalen Schlüsselunternehmen: der Deut- in diesem Zusammenhang jedoch, dass Re- schen Bank, Lufthansa und Mercedes-Benz. gina Henkel daraufhin die Ausführungen zu Diesen liegen verschiedene Uniformierungs- den jeweiligen Unternehmensuniformierun- modelle zugrunde: der uniforme Business- gen, die einen historischen Rückblick in die look der Banker, die zivilen Uniformen mit Unternehmensgeschichten enthalten, sehr un- Rangabzeichen zur Steuerung eines nationa- gleich gewichtet: Deutsche Bank (44 S.), Luft- len Luftfahrtunternehmens sowie die gezielt hansa (30 S.), Daimler-Benz (114 S.). Zu ‚dich- zur Marken- und Produkterweiterung ent- teren Beschreibungen‘ hätte beispielsweise worfene ‚Corporate Fashion‘ eines Automo- 1 bilherstellers. Celia V. Harquail: Empoyees as Animate Artifacts: Em- ployee Branding by „Wearing the Brand.“ In: Anat Einleitend analysiert Regina Henkel Dis- Rafaeli / Michael G. Pratt (Hrsg.): Artifacts and Orga- kurse aus Marketing und Organisationspsy- nizations. Beyond mere Symbolism. Mhaw, New Jersey chologie, die Kleidung strategisch reflektieren 2006, S. 161-180. 2 mit Blick auf die Implementierung von Unter- Utz Jeggle: Zur Geschichte der Feldforschung in der Volkskunde. In: ders. (Hrsg.): Feldforschung. Qualita- nehmensidentität und –kultur, Sinnstiftung tive Methoden in der Kulturanalyse. Tübingen 1984, S. 11-46, S. 44.

552 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Henkel: Corporate Fashion 2009-4-080 das Bildmaterial genutzt werden können. steht die Performanz bürgerlicher Rationali- Doch der eigentliche Fokus der For- tät im Zentrum: Individualität, Normativität, schungsarbeit liegt auf der Organisations- Vertrauen, Kapital und Status. Vorgesetzte kultur selbst. Dies wird insbesondere im greifen ein, wenn Normen überschritten wer- Kapitel zum Mercedes-Benz-Kundencenter in den, zum Beispiel wenn sich Frauen zu sexy Rastatt exemplifiziert. Hier erarbeitet Regina kleiden. Der uniforme Look der dunklen An- Henkel wichtige Einblicke in aktuelle Uni- zugträgerInnen spiegelt ein disziplinarisches formierungspraxen und relevante Strukturen Modell wider, in dem Kleidungsvorschriften von ‚Corporate Fashion‘. Diese wird als eine nicht explizit formuliert werden: „Kleidung Technik zur Verkörperung des firmen- und (ist) sogar eine der letzten Freiheiten, die es markenspezifischen Habitus eingesetzt: der noch gibt“ (S. 113). Doch gilt im Feld der Herstellung von Mr. und Mrs. Mercedes, wie feinen Unterschiede: je differenzierter die sich die Akteure selbst scherzhaft bezeichnen Kleidung, desto niedriger der Status (S. 110). (S. 215). Der Einsatz von ‚Corporate Fashion‘, Konservative, homogenisierende Kleiderco- so der firmeninterne Konsens, sei keineswegs des wurden zudem bei der Deutschen Bank ein autoritärer Gestaltungsakt des Unterneh- nach dem Börsensturz der New Economy mens, sondern erfülle die Kundenwünsche verstärkt. Um die Reputations- und Seriosi- nach einem homogenen Markenauftritt tätsverluste symbolisch zu kompensieren, ist (S. 221f.). Das Bekleidungskonzept wech- auch der ‚Casual Friday‘, an dem die Bankan- selte entsprechend der unterschiedlichen gestellten in legerer Kleidung erschienen, in Entwicklungsphasen der A-Klasse. Unifor- den Hintergrund getreten. mierung beschreibt Henkel hier präzise als Bei den Uniformen der Lufthansa stellt Re- performatives Marken-, Unternehmens- und gina Henkel eine Tendenz zur Versachlichung Raumkonzept. In der Außenwirkung zielt und Remilitarisierung der Stewardessenuni- es auf die symbolische Gleichstellung mit formen fest (S. 146). Diese stärkere Orien- den Kunden ab. Nach Innen jedoch sind tierung an militärischen Uniformen, die seit die Hierarchien klar abgegrenzt. ‚Corporate 2002 durch goldene Streifen am Jackenärmel Fashion‘ gestaltet und nivelliert zugleich der Bordbesatzung bewusst die Sichtbarma- soziale Unterschiede: zwischen Mitarbeitern chung von Ordnung, Rang und Hierarchien der Fahrzeugvorbereitung als „Arbeitern“ intensiviert, steht in unmittelbaren Zusam- und des Kundencenters als „Angestellten“, menhang mit den Anschlägen des 11. Septem- sowie zwischen den Geschlechtern. Die ber 2001. Diagnostizieren lässt sich hier eine Stärke dieses gelungenen Kapitels liegt in der Abkehr vom Mythos der modischen Stewar- Akteursperspektive. Sehr präzise beschreibt dess, der seit den 1960er-Jahren von vielen Regina Henkel die Kleidungsgewohnheiten namhaften ModedesignerInnen mitgestaltet und die tagtäglichen leiblichen Auseinan- wurde. Bei dieser Wende hin zu einem stärker dersetzungen mit der stofflichen Materialität militärischen, autoritären Erscheinungsbild der Firmenuniformen. Bedürfnisse nach sollen primär Notsituationen kalkulierbarer Einzigartigkeit oder Differenz stehen bei und steuerbarer gemacht werden. Die Uni- den AkteurInnen nicht im Vordergrund, form wird hier also in ihrer Funktion als hier- sondern eher deren symbolische Teilhabe am archisches Steuerungselement gestärkt. Unter Belegschaftskörper. den extrem flexibilisierten Crews stellt sie zu- Frankfurter Investmentbanker assoziieren dem ein verbindendes Element dar, das intern demgegenüber mit Unternehmensuniformen die Funktionen und Hierarchien des Beleg- standardisierte Produkte, unterkomplexe schaftskörpers schnell erkennen lässt (S. 273). Dienstleistungen à la McDonalds, Entindivi- Im Fazit der Arbeit formuliert Regina Hen- dualisierung und nicht zuletzt einen niederen kel eine kulturwissenschaftliche Definition sozialen Status (S. 114). So ist es nicht ver- von ‚Corporate Fashion‘ als effizienzsteigern- wunderlich, dass die kurzfristige Idee der de Kleidung, die ein Vehikel neuer Steue- Deutschen Bank eine ‚Corporate Fashion‘ rungsmöglichkeiten darstellt. ‚Corporate Fa- einzuführen, auf deutlichen Widerstand stieß shion‘ hilft komplexe Leistungsanforderun- (S. 112f.). Denn für die AnzugträgerInnen gen durchzusetzen, die sprachlich kaum ver-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 553 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie mittelt werden können (S. 272). An dieser Löw, Martina: Soziologie der Städte. Frankfurt Stelle hätte ich mir abschließend einen dif- am Main: Suhrkamp Verlag 2008. ISBN: 978-3- ferenzierteren Vergleich der jeweiligen Uni- 518-58503-0; 292 S. formierungspraxen gewünscht. Für eine tiefer gehende Analyse wäre zudem eine stärke- Rezensiert von: Jens Wietschorke, Humboldt- re Theoretisierung hilfreich gewesen. So las- Universität zu Berlin sen Begriffe teilweise die dahinter liegenden Theoriemodelle nur aufblitzen: Disziplinie- Während die klassische Stadt- und Gemein- rung, Kontrolle, New Economy, Blickregime, desoziologie im Kanon der speziellen Sozio- Panopticum, Habitus, Differenz, Performanz logien seit langem einen festen Platz ein- hätten dafür genutzt werden können, ein dif- nimmt, steckt die vergleichende „Soziologie ferenzierteres Verständnisses von Uniformität der Städte“ noch in ihren Anfängen. Seit im ökonomischen Kontext zu liefern. einigen Jahren arbeitet eine Forschergruppe ‚Corporate Fashion‘, so formuliert Regi- der TU Darmstadt um Helmuth Berking und na Henkel in Anlehnung an Richard Sen- Martina Löw am Programm einer Städtefor- net, steht für den flexibilisierten Menschen schung, die nicht nur soziale Prozesse in Städ- (S. 276).3 Denn, so ihre These, je flexibler und ten untersucht, sondern sich auch der so- unbestimmter der Raum des Unternehmens ziokulturellen Spezifik bestimmter Städte – strukturiert ist, desto ausgeprägter tritt die und damit der Stadt als Ganzer – zuwen- Uniformierung in den Vordergrund (S. 276). det. In diesem Kontext sind bereits zwei Dabei zieht Henkel eine historische Paralle- Darmstädter Sammelbände erschienen1; mit le zur zunehmenden Uniformierung ziviler dem vorliegenden, im Suhrkamp Verlag er- Staatsdiener im Deutschen Kaiserreich, die als schienenen Buch von Martina Löw liegt nun Reaktion auf das wachsende Legitimations- der erste monographische Versuch vor, ei- defizit der Monarchie gedeutet werden kann ne solche Soziologie der Städte zu begrün- (S. 272).4 Während einerseits die Beziehungen den. Löws Vorhaben, „eigenlogische Struk- instabil und die Bindungen zwischen Unter- turen einer Stadt aus ortsbezogenen Prak- nehmen und Belegschaften schwach gewor- tiken zu erklären“ (S. 30), knüpft konzep- den sind, schreibt Henkel, wird andererseits tionell an ihre 2001 vorgestellten raumso- der ganze Mensch, das heißt „sein Körper ziologischen Thesen an2, führt die Ergebnis- als Projektionsfläche unternehmensrelevanter se zahlreicher disparater Arbeiten aus So- Botschaften, seine soziale Kompetenz als In- ziologie, vergleichender Städteforschung so- teraktionsgrundlage für den Kundenkontakt wie Kultur-, Geschichts-, Planungs- und Wirt- und seine emotionale Bindung zum Unter- schaftswissenschaften zusammen und liefert nehmen als Garant für Motivation und Loya- damit den Aufriss eines neuen Forschungsfel- lität“ (S. 272). Dieses Fazit könnte im Kontext des. aktueller Diskurse zu Postfordismus, Neoli- Der programmatische Anspruch des Bu- beralismus und Postoperaismus an Schärfe ches lässt sich schon daran ablesen, dass es gewinnen. Hierzu liefert die Studie ‚Corpora- mit einer ausführlichen theoretischen Ausein- te Fashion‘ einen gelungenen und zudem gut andersetzung mit stadtsoziologischen Kon- lesbaren Beitrag. zepten beginnt. Löw wendet sich gegen die von der klassischen Stadtsoziologie vor- HistLit 2009-4-080 / Elke Karoline Gaugele genommene prinzipielle „Subsumption der über Henkel, Regina: Corporate Fashion. Uni- Stadt unter die Gesellschaft“ (S. 32), und plä- formen in Unternehmen. Berlin 2009. In: H-Soz- diert für einen Ansatz, der auch die Stadt u-Kult 26.10.2009. selbst als soziologischen Gegenstand fasst, um „einen theoretischen Ort für Differenzen

1 Helmuth Berking / Martina Löw (Hrsg.), Die Wirklich- 3 Richard Sennet: Der flexible Mensch. Die Kultur des keit der Städte (Soziale Welt, Sonderband 16), Baden- Neuen Kapitalismus. Berlin 1998. Baden 2005; Dies., Die Eigenlogik der Städte. Neue We- 4 Karen Hagemann: „Männlicher Muth und Teutsche ge für die Stadtforschung, Frankfurt am Main 2008. Ehre“. Nation. Militär und Geschlecht zur Zeit der An- 2 Vgl. Martina Löw, Raumsoziologie, Frankfurt am Main tinapoleonischen Kriege Preußens. Paderborn 2002. 2001.

554 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Löw: Soziologie der Städte 2009-4-048 zwischen Städten denken zu können“ (S. 40). aus Stadtmarketing und Fremdenverkehrs- In aufschlussreichen Kapiteln etwa zur Re- werbung macht die Autorin den Gegensatz levanz des Lokalen, zum Konnex der Städ- von Sex und Abenteuer (Berlin) versus Liebe te, zu den materiellen Ressourcen der Stadt- und Beständigkeit (München) als strukturie- entwicklung und zur Stadt als gebautes und rendes Prinzip einer Metropolenkonkurrenz als grafisches Bild vermittelt sie einen Über- der Bilder und Narrative sichtbar. Diese Ana- blick über die soziologische Diskussion zum lyse sexualisierter Stadtbilder ist zwar durch- Forschungsgegenstand Stadt und über die aus überzeugend und gerade in ihrer feuil- verschiedenen Konzepte zur vergleichenden letonistischen Zuspitzung („In München ver- Analyse von Städten und Stadtbildern. liebt man sich, mit Berlin geht man ins Bett“, Im Zentrum von Löws Konzeption einer S. 220) lesenswert; für die Analyse des städ- Soziologie der Städte steht der Begriff der Ei- tischen Alltags und seiner soziokulturellen genlogik als eine „Kategorie, mit der sowohl Spezifik aber bleibt diese Sondierung profes- die eigensinnige Entwicklung einer Stadt sionell gesetzter Stadtimages eher ertraglos. als auch deren daraus resultierende kreative Die vielleicht schmerzlichste Lücke in Löws Kraft zur Strukturierung von Praxis in den Darstellung entsteht durch die weitgehende Blick rückt“ (S. 79). Damit schließt die Auto- Ausklammerung der historischen Dimension rin eng an einen Gedanken Rolf Lindners an. – umso erstaunlicher, als doch gerade die Re- Mit seinem Konzept des „Habitus der Stadt“ de von der Eigenlogik und Pfadabhängigkeit – kurz darauf auch von dem Geographen der Städte auf strukturgeschichtliche Konfi- Martyn Lee in ähnlicher Weise vorgeschla- gurationen verweist, die sich langfristig in der gen – geht Lindner den quasi biografisch ver- „kumulativen Textur“ der Stadt (Gerald D. festigten Strukturen und Entwicklungspfaden Suttles) niedergeschlagen haben. Von diesen von Städten nach.3 Martina Löw adaptiert historischen Prägungen der Stadtkultur ist diese Idee in ihren Grundzügen, präferiert zwar immer wieder in einem abstrakten Sinne aber den etwas weiter gefassten Arbeitsbe- die Rede; in ihren Fallbeispielen verzichtet die griff der Eigenlogik, um ortsspezifische Prä- Autorin aber weitgehend auf stadtgeschicht- gekräfte und Wirkmechanismen zu beschrei- lich fundierte Überlegungen. Dabei lässt sich ben: „Eigenlogik erfasst praxeologisch die der komplexe Vorgang, in dem sich aus der verborgenen Strukturen der Städte als vor Ort Ökonomie und Sozialstruktur einer Stadt – eingespielte, zumeist stillschweigend wirksa- und damit aus dem, was Werner Schiffau- me präreflexive Prozesse der Sinnkonstitution er die „Berufskultur des Kollektivs“ nennt4 – (Doxa) und ihrer körperlich-kognitiven Ein- eine ganz eigene Stadtkultur entwickelt, nur schreibung (Habitus)“ (S. 76). In den Blick aus der Geschichte heraus begreifen. Wer also kommt damit die „unhinterfragte Gewiss- über die aktuelle Selbstdarstellung der „sexy heit“ über bestimmte Städte (S. 77), die subtile city“ Berlin als arme, aber kreative, immer Auswirkungen auf die Stadtentwicklung und im Wandel begriffene Metropole nachdenkt, das Verhalten der Bewohner hat. kann an den sozialhistorischen Strukturen Die Tragfähigkeit dieses sehr allgemein de- und den damit verbundenen kulturellen Tra- finierten Eigenlogik-Konzeptes hätte sich frei- ditionen in dieser Stadt nicht vorbeisehen: an lich an der empirisch gesättigten Detailstu- der enormen Wachstumsgeschwindigkeit der die zu erweisen. Löws zentrales, gut 40 Sei- Kapitale seit der Gründerzeit, an ihrer Mi- ten starkes Kapitel über Berlin und Mün- grationsgeschichte, an ihrer speziellen Prä- chen lässt in dieser Hinsicht viele Fragen of- gung durch Elektro- und Kulturindustrie, an fen. Ausgehend von Plakaten und Slogans dem ganz besonderen kulturellen Potential, das zunächst die Insellage West-Berlins, dann 3 Rolf Lindner, Die Stadt als terra incognita. Perspekti- ven der urbanen Ethnologie, in: Humboldt-Spektrum die sozialen Dynamiken der Nach-Wendezeit 3. Jg. (1996) Nr. 2, 42-46; Ders., Der Habitus der Stadt. begründet haben. Umgekehrt muss sich, wer Ein kulturgeographischer Versuch, in: Petermanns geo- über das Bild Münchens als „Großstadt mit graphische Mitteilungen Bd. 147 (2003), 46-53. Vgl. auch Martyn Lee, Relocating Location: Cultural Geo- 4 Vgl. Werner Schiffauer, Zur Logik von kulturellen Strö- graphy, the Specificity of Place and the City Habitus, in: mungen in Großstädten, in: Ders., Fremde in der Stadt. Jim McGuigan (Hrsg.), Cultural Methodologies, Lon- Zehn Essays über Kultur und Differenz, Frankfurt am don 1997, 126-141. Main 1997, 92-127, v.a. 105-109.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 555 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Herz“ schreibt, damit auseinandersetzen, was nungswissenschaft der „weichen“ Standort- etwa die kleinbürgerlich dominierte Sozial- faktoren. Daran ist nichts prinzipiell auszu- struktur seit dem 19. Jahrhundert, die Persis- setzen – im Gegenteil: Auch in der klassischen tenz dörflich-kleinstädtischer Viertel inmitten Stadtsoziologie gehört die kritische Grundle- der Großstadt oder die Vorherrschaft einiger gung planerischer Praxis zu den Hauptauf- angestammter Familien im Wirtschaftsleben gaben akademischer Forschung. Allerdings der Stadt um 1900 zur konservativen Faktur rücken, wenn es dezidiert um die Rolle von und zur Erzählung vom „gemütlichen“ Mün- Stadtimages im Kontext der internationalen chen beigetragen haben.5 Martina Löw liefert „Wettbewerbsfähigkeit“ (S. 117) der Städte stattdessen eine eher oberflächliche Bestands- geht, historisch-soziologische Faktoren in den aufnahme der Hochglanzrepräsentation bei- Hintergrund, die für die angestrebte „sys- der Städte – wenn auch vielfältig versehen mit tematische charakterisierende und typologi- guten Beobachtungen und sprechenden Indi- sche Stadtforschung“ (S. 31) eigentlich un- zien. Was also in der „Soziologie der Städ- verzichtbar wären. Wenn Löw also in ihrer te“ fehlt, ist eine sozial- und kulturhistorisch Schlussbemerkung schreibt, „dass die Insze- fundierte inhaltliche Explikation des analy- nierung des Eigenen nicht mit der eigenlogi- tischen Begriffs der städtischen Eigenlogik. schen Struktur einer Stadt verwechselt wer- Dieser Begriff bleibt merkwürdig blass; über den darf“ (S. 241), dann ist sie selbst dieser die schwache Grundsatzbehauptung, Städte Forderung zumindest in der kleinen Fallstu- seien „als Orte spezifisch“ (S. 80) und es gebe die zu Berlin und München nicht ganz gerecht daher „für Städte typische Weisen, das Eigene geworden. Denn dort geht es nur allzu aus- zu inszenieren“ (S. 241), geht Löw nur wenig führlich um die Inszenierung und Ikonisie- hinaus. rung der Stadt durch offizielle Kampagnen – Diese Verengung des stadtanalytischen und weniger um die Persistenz struktur- und Blicks scheint indessen auch Gründe zu ha- mentalitätsgeschichtlich erklärbarer kulturel- ben, die in der Zielsetzung der von Löw avi- ler Muster. sierten Soziologie der Städte liegen: Offenbar Das neue Buch von Martina Löw bietet ist die gründliche Untersuchung der sozio- einen gelungenen Überblick über ein neues, ökonomisch begründeten Konstitution kultu- im Entstehen begriffenes Forschungsfeld und reller Repräsentationen nicht unbedingt das damit eine wichtige Grundlage für die weitere primäre Ziel des Eigenlogik-Konzepts. Dage- Diskussion um eine relationale Soziologie der gen geht es explizit darum, dass durch den Städte. Es liefert ein nützliches Exposé ver- Nachweis der „Reproduktionsgesetzlichkeit“ schiedener stadtanalytischer Fragestellungen, von Städten „auch Strategien zur Verände- die auf die Spezifik, den Vergleich und die rung aufgezeigt werden, welche die Bedin- wechselseitige Konstitution von Städten und gungen und Potentiale vor Ort nutzen, an- Stadtbildern zielen. Und es lenkt den Blick stelle notorisch die Suche nach internationa- auf die wachsende Bedeutung von Images len Sponsoren zu empfehlen“ (S. 234). Hin- und „city branding“ im internationalen Wett- ter dem Konzept der Eigenlogik der Städte bewerb der Städte. Was hingegen nicht mit- steht also nicht zuletzt die Frage nach den „Er- geliefert wird, sind Instrumentarien zu einer folgsfaktoren für Stadtentwicklung“ (S. 234) stringenten, Geschichte und Gegenwart ver- – und damit eine anwendungsorientierte Per- knüpfenden Städteanalyse; in dieser Hinsicht spektive. Somit wird der vorliegende Band bedarf das Eigenlogik-Konzept noch der Er- auch zu einer Art soziologischem Handbuch gänzung und begrifflichen Konturierung. für Regionalplanung, Kommunalpolitik und Stadtmarketing; die „Soziologie der Städte“ HistLit 2009-4-048 / Jens Wietschorke über rückt damit zuweilen in die Nähe einer Pla- Löw, Martina: Soziologie der Städte. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.10.2009. 5 Beispielhaft zeigt Clemens Zimmermann, wie eine his- torische Analyse der sozialen und kulturellen Spezi- fik Münchens auf wenigen Seiten aussehen kann: vgl. Clemens Zimmermann, Die Zeit der Metropolen. Ur- banisierung und Großstadtentwicklung, Frankfurt am Main 1996, 114-140.

556 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Sabelus: Die weiße Sklavin 2009-4-161

Sabelus, Esther: Die weiße Sklavin. Mediale sive Rolle als Objekte männlicher Zugriffs- Inszenierungen von Sexualität und Großstadt akte einnehmen konnten. Sabelus zeigt aber um 1900. Berlin: Panama 2009. ISBN: 978-3- auch, wie gerade Lokal-, Kino- und Warenh- 938714-05-8; 224 S. ausbesitzer als die „Symbolfiguren moderner Vergnügungs- und Konsumwelten“ (S. 25) Rezensiert von: Jens Wietschorke, Insti- unter Verdacht des Mädchenhandels und da- tut für europäische Ethnologie, Humboldt- mit ins Visier polizeilicher Rettungsversuche Universität zu Berlin gerieten. Zudem waren es insbesondere Ein- wanderer und Juden, denen solche Delikte Das in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg unterstellt wurden. Damit stellt Sabelus ihr aufkommende Filmgenre der „weißen Skla- Thema von vornherein in den übergreifen- vin“ – der von Mädchenhändlern verschlepp- den Zusammenhang von Modernekritik, Ras- ten und zur Prostitution gezwungenen Jung- sismus und Antisemitismus; die „Ware Frau“ frau – veränderte die Kinolandschaft in Euro- (S. 34) erschien als spezifisches Produkt der pa; die deutsche Kinoexpertin Emilie Alten- modernen Großstadt, der „Hure Babylon“. loh sprach damals von einem „Umschwung Das zweite Kapitel zeichnet ausführlich die für die Kinoprogramme“ und einem „Auf- „Genese eines sozialen Problems“ nach und schwung für die gesamte Industrie“. In ih- beleuchtet die verschiedenen Hintergründe rer Monographie geht die Berliner Kulturwis- des Diskurses um „white slavery“: vor al- senschaftlerin Esther Sabelus der Herkunft, lem den organisierten Kampf gegen den in- der sozialen Bedeutung und der imaginativen ternationalen Mädchenhandel, aber auch den Kraft dieses Motivs vor allem in der vikto- bürgerlichen Blick auf die „dunkle Seite der rianischen und wilhelminischen Gesellschaft Stadt“, der sich aus Feldforschungsberich- nach. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag ten und Enthüllungsreportagen rekonstruie- zur Geschichte des frühen Kinos, insbesonde- ren lässt. So tauchte etwa der britische Pu- re aber zur kompliziert verspiegelten Medien- blizist William T. Stead ins „Londoner In- und Diskursgeschichte von Sexualität, Weib- ferno“ ein und trug mit seinen Texten „auf lichkeit und Großstadt. Mit der „weißen Skla- dem schmalen Grat zwischen sozialer An- vin“ hat sie ein kulturelles Thema gefunden, klage, reformerischer Mission und der Lust anhand dessen sich diese Geschichte exem- an anrüchigen Enthüllungen“ (S. 64) zur For- plarisch aufschlüsseln lässt; die vorliegende mierung des Skandalthemas um Prostituti- Arbeit ist denn auch ein Paradebeispiel dafür, on und Mädchenhandel bei. Im wilhelmini- wie sich ausgehend von einem bestimmten schen Deutschland waren es antisemitische medialen Phänomen die symbolischen Ord- Pamphlete, die den Vorwurf eines „jüdischen nungen der bürgerlichen Gesellschaft in der Mädchenhandels“ in Umlauf brachten. Sabe- „klassischen Moderne“ erhellen lassen. lus analysiert diese Vorgänge im Rückgriff Die quellenbasierte Studie nähert sich ih- auf Stanley Cohens Konzept der „moralischen rem Thema in drei Schritten, die auch die Panik“ und berücksichtigt dabei das gesam- Kapitelgliederung bilden. Zunächst wird in te Feld der Akteure: „die Hüter der morali- einem kürzeren Abschnitt das Narrativ der schen Grenzen [...], die Massenmedien, die in „weißen Sklavin“ vorgestellt; diese Figur os- stereotypisierter Form den Charakter der Ob- zillierte zwischen dem Bild der unschuldigen jekte festlegen [...] und die sozial anerkann- Jungfrau und der sittlich verdorbenen frei- ten Experten“ (S. 110-111). Schriftsteller, Po- willigen Prostituierten – kurz: der Heiligen litiker und religiöse Führer bedienten diesen und der Hure. Mittels dieses paradoxen Nar- Diskurs ebenso wie wissenschaftliche Unter- rativs wurde ein machtvoller Diskurs über suchungen, Kinofilme und die Heftchenlite- weibliche Reinheit und „schmutzige“ Sexuali- ratur; alle aber wirkten zusammen in dem tät installiert; zugleich positionierten sich die Prozess, der aus dem Thema des Mädchen- männlichen Reformer, Erzieher und Sittlich- handels eine im kulturellen Imaginären der keitspolizisten als „Retter“ der gefährdeten Gesellschaft äußerst wirkungsvolle Metapher Mädchen und Garanten einer gesellschaftli- machte. So heißt es bereits in der Einleitung: chen Ordnung, in der Frauen nur eine pas- „Die Metapher der white slavery arrangier-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 557 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie te [...] eine Reihe namenloser Ängste in einen ve Position zwischen Unschuld und Gefähr- ganzheitlichen moralischen Rahmen“ (S. 10). dung zuwies. Das Kino selbst wird als sozia- Im Anschluss an die Analyse der Prosti- ler Raum vorgestellt, in dem sich das Narrativ tution als soziales Problem und Skandalthe- der white slavery entfaltete; die Studie weist ma erweitert Sabelus den Blickwinkel und er- aber über die reine Kino- und Filmgeschich- kundet auf vielen, teils disparaten Feldern die te weit hinaus, zeigt die Verweisungszusam- „Topographie der sexuellen Gefahr“ in der menhänge zwischen filmischem Melodram, urbanen Massengesellschaft. Hier werden in gesellschaftlichem Skandal und Diskurspoli- erhellender Weise paradigmatische Orte der tik und benennt abschließend das Dilemma Moderne vorgestellt, an die sich die Imagina- des abolitionistischen Begriffs des Frauenhan- tion der sexuellen Gefahr anlagerte: der Bahn- dels: „Weder scheint er auf der rechtlichen hof, das Warenhaus und die Umkleidekabi- Ebene geeignet, Frauen vor sexueller Ausbeu- ne, das Vorstadt- und Arbeiterkino. Zugleich tung zu schützen, noch kann er durch die viel- werden die auf diese Orte bezogenen Prak- fältige Vereinnahme – zum Beispiel von Sei- tiken der Überwachung, Aufklärung, Zensur ten der Politik (Abwendung illegaler Migra- seitens bürgerlicher Kontroll- und Deutungs- tion) oder in der medialen Aufbereitung des instanzen beleuchtet. Auch hier fungiert die Sensationellen – präzise die Strukturen der bürgerliche Exkursion in die dunklen Bezir- Gewalt gegen Frauen beschreiben“ (S. 203). ke der Stadt als ein Leitmotiv; die Streifzü- Vielmehr handelte es sich bei dem sexuellen ge des Oberzensors Karl Brunner durch den Skandal der white slavery um einen die he- Berliner Osten, die Ermittlungen der Polizei- gemoniale Geschlechterordnung wie die Ord- assistentin Henriette Arendt in Stuttgart und nungen von oben/unten und eigen/fremd die Aktivitäten der Bahnhofsmissionen und stabilisierenden Diskurs, der einen „Konsens Rettungsanstalten repräsentieren eine obrig- quer durch die sozialen und kulturellen Stra- keitliche Zugriffsweise, welche die urbane To- tosphären der Gesellschaft“ (S. 203) herstell- pographie der Gefährdung zuallererst hervor- te. In dieser Verbindung von Forschungsper- brachte. An dieser Stelle wäre es sicherlich spektiven zu gender, race und class prakti- aufschlussreich gewesen, auch die Ergebnisse ziert Sabelus ganz selbstverständlich – und der 2006 erschienenen Studie von Bettina Hit- ohne dieses Etikett zu bemühen –, was aktuell zer über das „Netz der Liebe“ im kaiserzeitli- als „Intersektionalität“ diskutiert und gefor- chen Berlin mit einzubeziehen, die dezidiert dert wird. Positiv hervorzuheben sind zudem den protestantischen Umgang mit Zuwan- das umsichtige Lektorat sowie die hochwer- derung, Prostitution und Stadt in den Blick tige Gestaltung und Verarbeitung des Bandes nimmt.1 Die religiöse Dimension des Themas durch den Berliner Panama Verlag. Ein rund- ist denn auch einer der wenigen Punkte, die um gelungenes Buch, dem eine breite Leser- von Sabelus vernachlässigt werden; gerade schaft – über die kinohistorisch interessierten hinsichtlich der „sexuellen Gefahr“ hätte ei- Kreise hinaus – zu wünschen ist! ne eingehendere Auseinandersetzung mit ge- nuin protestantischen Deutungsmustern und HistLit 2009-4-161 / Jens Wietschorke über Praktiken der Arbeit gut getan. Sabelus, Esther: Die weiße Sklavin. Mediale In- Das Buch von Esther Sabelus besticht durch szenierungen von Sexualität und Großstadt um einen weiten kulturanalytischen Blickwin- 1900. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 20.11.2009. kel, vorbildliche historische Kontextualisie- rung und methodische Phantasie in der Aus- wahl des Quellenkorpus. Sprachlich durch- Sabine, Hess; Binder, Jana; Moser, Johannes weg auf hohem Niveau, vergegenwärtigt es (Hrsg.): No integration?! Kulturwissenschaftli- die symbolische Ordnung, mit der die bür- che Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. gerliche Gesellschaft Frauen aus den unter- Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommuni- bürgerlichen Schichten eine durchweg passi- kation, Kultur und soziale Praxis 2009. ISBN: 978-3-89942-890-2; 246 S. 1 Bettina Hitzer, Im Netz der Liebe. Die protestantische Kirche und ihre Zuwanderer in der Metropole Berlin Rezensiert von: Paul Scheibelhofer, Gender (1849-1914), Köln 2006.

558 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Hess u.a. (Hrsg.): No integration!? 2009-4-094

Studies, Central European University, Buda- se, sehen die AutorInnen in der Verschiebung pest der Diskussion durch die Perspektive der Mi- gration. Kritische wissenschaftliche und poli- Die Idee der ethnisch homogenen Nation ist tische Auseinandersetzungen müssten dem- in Europa aus der Mode gekommen. Spreche- nach das Denken in nationalen Containern rInnen unterschiedlichster ideologischer La- verlassen und die real stattfindende Transna- ger erkennen heute die Anwesenheit von Mi- tionalisierung von Alltagspraktiken und Zu- grantInnen an und ziehen ihre Schlüsse dar- gehörigkeiten sowie politischer und ökono- aus. Die Chiffre der „Integration“ ist in die- mischer Kräfteverhältnisse anerkennen und sem Zusammenhang zu einem Schlüsselbe- in ihre Analysen einbeziehen. griff für die Artikulation von Forderungen Die folgenden drei Buchkapitel setzen sich, und Zukunftsutopien, aber auch von Schre- aus durchaus unterschiedlichen Perspekti- ckenszenarien und politischen Maßnahmen ven, mit „Krisen des Multikulturalismus“ geworden. Das Buch „No integration?!“ ver- auseinander. Ghassan Hage beschreibt die steht sich als kulturwissenschaftliche Inter- Probleme, die der australische Multikultura- vention in diese Diskussion, wobei die Ne- lismus hat, muslimische MigrantInnen einem gation im Titel als programmatische Kritik nationalen „Ganzen“ unterzuordnen. Frank- gelesen werden soll: als Kritik an der Art, Olaf Radtke nähert sich der Thematik mit wie diese Diskussion aktuell geführt wird, an systemtheoretischem Vokabular und verdeut- den ihr zugrundeliegenden Annahmen und licht anhand einer kritischen Diskussion pro- Selbstverständnissen, sowie an den sich dar- minenter Multikulturalismustheoretiker die aus speisenden Herrschaftsverhältnissen. Die kulturalisierenden Implikationen ihrer Über- Mehrzahl der AutorInnen ist dabei in der legungen zu Individuum und Gemeinschaft. deutschen kritischen Migrationsforschungs- Radtke verweist damit auf die wichtige Kri- szene nicht unbekannt, und LeserInnen, die tik, dass dominanter Multikulturalismus zur etwa die Arbeiten rund um die Forschungs- Essenzialisierung kultureller Gruppen und gruppe Transit Migration1 oder die Gruppe Grenzen beiträgt. Doch sein Beitrag zeigt Kanak Attack verfolgen, werden nicht nur auch die Grenzen einer Kritik, die rein ana- personelle, sondern auch inhaltliche Konti- lytisch vorgeht, den Multikulturalismus al- nuitäten ausmachen können. so nicht als gesellschaftliches Verhältnis fasst In einem der zwei einführenden Kapitel und damit dessen stets umkämpften Charak- umreißen die MitherausgeberInnen Sabine ter außer Acht lässt. So eine relationale Sicht Hess und Johannes Moser das Terrain der ak- klingt aber schließlich im Kapitel von Kien tuellen Integrationsdebatten kritisch und lo- Nghi Ha an, in dem er sich dem kolonialen Er- ten Alternativen aus. Diese Debatte, so die be deutscher Migrationspolitik widmet. Der AutorInnen, sei von einem grundsätzlichen multikulturellen Idee kann Ha dabei durch- „methodologischen Nationalismus“ geprägt, aus Positives abgewinnen – wurde sie doch der Gesellschaft als von den Grenzen des Na- als Kritik an einem antiquierten Nationenver- tionalstaats umfasste Entität fasst, deren Ord- ständnis formuliert. Doch mit dem Postulat nung durch die Präsenz von MigrantInnen der Anerkennung kultureller Andersartigkeit gleichsam gestört wurde und durch Integra- ging nicht nur erneute Festschreibung von tionsmaßnahmen wieder hergestellt werden Differenz einher, sondern etablierte sich auch muss. Fragen nach der sozialen Produktion ein utilitaristisches Interesse an vermarktba- von Differenz, Konflikt und Ausbeutung blei- rer „Fremdheit“. In einem historischen Abriss ben in dieser sozialtechnischen Sichtweise ge- kontextualisiert Ha dieses Verhältnis als Teil nauso ausgespart, wie die Realitäten trans- einer (Kolonial-)Geschichte der Konfrontation nationaler Lebensweisen. Den Ausweg aus mit (dem) Fremden. Besonders deutlich wer- dieser dominanten, auch von vielen Migrati- de dieses koloniale „Erbe“ in aktuellen Dis- onsforscherInnen eingenommenen, Sichtwei- kussionen über Gefahren durch muslimische MigrantInnen. Vor diesem Hintergrund kriti- 1 Vgl. Transit Migration (Hrsg.), Turbulente Ränder. siert Ha tief verwurzelte institutionelle Ras- Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Eu- sismen in Deutschland, schließt sein Kapi- ropas, Bielefeld 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 559 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie tel jedoch mit Verweis auf das emanzipato- se könnten die vielschichtigen räumlichen Be- rische Potential der nichtsdestotrotz stattfin- züge und polyvalenten Identitätskonstruktio- denden Interkulturalisierung und Transnatio- nen von MigrantInnen zeigen wie auch das nalisierung der Lebenszusammenhänge von Widerstandspotential alltäglicher Praxen. immer mehr Menschen ab. Der folgende, zwei Kapitel umfassende, Die darauf folgenden Kapitel fokussieren Abschnitt fokussiert auf Aspekte des Anti- expliziter auf Integrationsdiskussionen in der Islamismus als neuer Form des Rassismus. BRD. In einem kurzen Beitrag bespricht Ser- Ersteres Kapitel stellt als Dokumentation ei- hat Karakayali den Integrationsdiskurs als nes Podiumsgesprächs zwischen der Ras- Form der (im foucaultschen Sinn verstande- sismustheoretikerin Manuela Bojadzijev und nen) Regierung von (realer oder angenomme- dem Islamwissenschaftler Werner Schiffauer ner) Differenz und verweist auf die erstaunli- eine gelungene Abwechslung im Textgenre che Bandbreite politischer Positionen, die un- dar. Unter dem sinnfälligen Titel „Es geht ter dem Begriff der „Integration“ aktuell ver- nicht um einen Dialog“ diskutieren die beiden treten werden. Diese Bandbreite konkretisiert über Islamkonferenzen als staatliche Befrie- Stephan Lanz in seinem Kapitel, in dem er dungsprojekte, Rassismus und die Leitkultur- politische Diskurse zur Einwanderungsstadt debatte sowie die Rede von der Islamisierung Berlin analysiert. Er macht dabei ein Neben- der MigrantInnencommunities. Während die einander zweier unterschiedlicher Integrati- beiden DiskutantInnen sich in vielen Fragen onsdiskurse aus, die Fremdheit als Gefahr einig sind, ist Schiffauers Kritik liberaler als bzw. als Bereicherung einschätzen, sich zu- Bojadzijevs, die sich näher den migrantischen letzt aber im Zuge des „neoliberal turn“ an- Kämpfen verortet. näherten. Dies sei nicht zuletzt in der zen- Die Frage der Frauenrechte stellt einen zen- tralen Rolle von Sprache und Bildung in In- tralen Topos in aktuellen Islam- und Inte- tegrationsdiskursen abzulesen, da diese so- grationsdiskursen dar. Esra Erdem setzt sich wohl als Mittel der Steigerung von Wettbe- kritisch mit dieser Konjunktur der „Frauen- werbsfähigkeit als auch als Kontrollmaßnah- frage“ auseinander, führte sie zuletzt doch me gefasst werden kann. An diese Ausfüh- zu zweifelhaften politischen Koalitionen und rungen schließt wiederum das Kapitel von Forderungen in Europa. Der Umstand, dass Birgit zur Nieden gut an, in dem sie eine kur- Erdem es in dem Kapitel schafft, einen Bo- ze Geschichte des Spracherwerbs Deutsch in gen von feministischer Rechtstheorie bis zu der BRD verfasst. Basierend auf interessan- feministisch-antirassistischem Aktivismus zu ten Analysen von didaktischem Material und spannen, macht dieses Kapitel zu einem der TV-Dokumentationen seit den 1970er-Jahren lesenswertesten des Sammelbandes. Aktuel- verdeutlicht sie, wie Deutschkurse, früher le Forderungen nach Verschärfung des Frem- von MigrantInnengruppen gefordert und ei- denrechts zum Schutz muslimischer Migran- genständig organisiert, zu einem zentralen tinnen fasst Erdem dabei als „Politik des Res- Aspekt repressiver staatlicher Integrationspo- sentiments“ und als Abkehr grundlegender litik wurden. feministischer Positionen. Die – leider etwas Die zwei folgenden Kapitel erweitern den kurz ausgefallenen – Darstellungen zweier Fokus des Buches um eine sozialräumliche aktivistischer Ansätze, die feministische und Perspektive. Klaus Ronneberger und Vassi- antirassistische Forderungen als verschränkt lis Tsianos kritisieren in ihrem Text die skan- erkennen, nutzt Erdem schließlich, um mög- dalisierende Rede von Ghettos und Parallel- liche Alternativen aufzuzeigen. gesellschaften im Integrationsdiskurs. Diese Im letzten Abschnitt des Buches skizzie- werde nicht zuletzt von StadtsoziologInnen ren Sandro Mezzadra und Regina Römhild mitgetragen, wenn sie Quartiere nach „Inte- in zwei Kapiteln „europäische Ausblicke“ grationsfähigkeit“ beforschen und dort „eth- und besprechen dabei unter anderem den ex- nische Konflikte“ essentialisierend dokumen- pansiven und sich stets wandelnden Cha- tieren. Erol Yildiz’ Artikel schließt hier mit rakter des Projekts Europa, die Flexibilisie- einem Plädoyer für ethnographische Studien rung der Grenzregime und Ausdifferenzie- an, um den Ghettodiskurs zu entkräften. Die- rung von Bürgerschaftsrechten sowie schließ-

560 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Hess u.a. (Hrsg.): No integration!? 2009-4-094 lich die Rolle der Migration in der Kosmopo- litisierung europäischer Gesellschaften. Die beiden Artikel nehmen dabei einen merkwür- digen Platz in dem Sammelband ein. Einer- seits klingt in ihnen ein Gestus der Vorden- kerInnen von Gesellschaft an, der den vor- hergehenden Texten fern liegt. Andererseits wird diese Perspektivenverschiebung konter- kariert durch die Tatsache, dass die AutorIn- nen (vor allem Römhild) wiederum die „Per- spektive der Migration“ einnehmen, um ih- re Bestandsaufnahmen und Zukunftsvisionen zu entwickeln und sie gestehen dabei den widerspenstigen Praktiken der Migration ei- ne zentrale gestaltende Rolle zu. So fügen sich die zwei Texte zwar nicht selbstverständ- lich in das Gesamtkonzept des Sammelban- des ein, bereichern aber dennoch (oder gera- de deshalb) das Buch um einige relevante Ge- sichtspunkte. Zusammenfassend kann das Buch als wich- tiges und notwendiges Korrektiv zu do- minanten Integrationsdiskursen eingeschätzt werden. Einige Texte hätten wohl von ei- ner tiefer gehenden Auseinandersetzung mit internationalen Multikulturalismuskritiken2 profitiert. Insgesamt bietet der Sammelband aber eine vielschichtige Analyse der Proble- matiken des Integrationsbegriffs, wie er heu- te verhandelt wird. LeserInnen, die sich fra- gen, welche kritischen Kontrapunkte in die- sem Kontext gesetzt werden können, werden hier bestimmt fündig.

HistLit 2009-4-094 / Paul Scheibelhofer über Sabine, Hess; Binder, Jana; Moser, Johannes (Hrsg.): No integration?! Kulturwissenschaftli- che Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. Bielefeld 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.10.2009.

2 Vgl. etwa Himani Bannerji, The dark side of the na- tion. Essays on multiculturalism, nationalism and gen- der, Toronto 2000.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 4 561 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V.

Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Ahlheim, Hannah 200 Eisfeld, Rainer 217 Alexander, Helmut 380 Espagne, Michel 234 Altmann, Gerhard 476 Externbrink, Sven 109 Arendes, Cord 512 Augustine, Dolores 172 Faber, Eike 32 Authaler, Caroline 510 Facius, Michael 448 Fahrmeir, Andreas 219 Banken, Ralf 215 Felgenhauer-Schmiedt, Sabine 39 Baumann, Claudia 374 Fickers, Andreas 425 Belge, Boris 398 Fings, Karola 329 Bellingradt, Daniel 116 Finzsch, Norbert 236 Berger, Stefan 169 Fischer, Erik 493 Berlinghoff, Marcel 268 Form, Wolfgang 320 Best, Volker 353 Freitag, Ulrike 474 Biess, Frank 322 Frenken, Ansgar 65 Bittner, Stephen 445 Fritzsche, Peter 165 Blank, Ralf 254 Froidevaux, Alexandre 375 Blanke, Inga 432 Fündling, Jörg 19 Bloch, Max 192 Fuhrmann, Uwe 364 Bock, Gisela 209 Bode, Sebastian 528 Gareis, Iris 495 Böning, Holger 97 Gargiulo, Caterina 25 Börm, Henning 22 Gaugele, Elke Karoline 552 Boisits, Barbara 148 Gehlen, Boris 300 Bormann, Patrick 181 Gehrt, Daniel 115 Braun, Guido 95 Geppert, Dominik 245 Breitsprecher , Ulrike 362 Gerbig-Fabel, Marco 486 Brown, Peter B. 443 Göderle, Wolfgang 397 Bührer, Werner 333 Golz, Hans-Georg 287 Bulach, Doris 74, 85 Gorißen, Stefan 130 Greiner, Bernd 342 Claussen, Detlev 356 Greschat, Martin 239 Cvetkovski, Roland 402 Grützmacher, Johannes 534 Gudehus, Christian P. 291 Dahlke, Sandra 388 Gussone, Monika 83 Danzer, Doris 400 Demmelhuber, Thomas 460, 491 Habermehl, Peter 13, 14, 48 Desmazieres, Agnès 213 Hadj-Abdou, Laila 441 Dietrich, Gerd 308 Hähner-Rombach, Sylvelyn 515 Dobschenzki, Jennifer 55 Hallifax, Stuart 547 Dohmen, Linda 60 Hammerstein, Notker 113 Dorestal, Philipp 453 Hardt, Matthias 80 Dreher, Martin 45 Hartung, Olaf 273 Dülffer, Jost 549 Haschemi Yekani, Minu 536 Haußer, Christian 162 Einax, Rayk 371 Heinemann, Isabel 203

563 Register

Heise, Ljiljana 277 Moosbrugger, Mathias 523 Helbig, Annekathrin 111 Moser, Muriel 50 Henke, Klaus-Dietmar 276 Mrozek, Bodo 251 Herzog, Markwart 197 Müller, Armin 349 Hilbrenner, Anke 394 Müller, Sabine 30 Hirt, Gerulf 231 Müller-Enbergs, Helmut 255 Höbelt, Lothar 440 Münkel, Daniela 325 Holsten, Henning 140 Myers-Cavanagh, Lauren 390 Horst, Claudia 28 Hüttermann, Jörg 405 Nehring, Holger 174 Huth, Christoph 17 Neitzel, Sönke 368 Neuheiser, Jörg 498 Iggers, Georg G. 175 Nipperdey, Justus 128 Isekenmeier, Guido 270 Ochs, Heidrun 76 Jesse, Eckhard 272 Olsen, Niklas 500 Opfermann, Ulrich 194, 207 Kaizer, Ted 9 Orban, Christian 467 Kassar, Johannes 504 Kaufmann, Thomas 119 Palti, Elías José 456 Kessler, Wolfgang 386 Pampel, Bert 240, 518 Kleinschmidt, Julia 260 Patel, Kiran Klaus 384, 470 Klingenberg, Andreas 7 Payk, Marcus M. 340 Kowalczuk, Ilko-Sascha 266 Penter, Tanja 420 Krell, Gertraude 305 Pernau, Margrit 483 Kuchenbuch, David 414 Petersen, Hans-Christian 412 Kühn, Sebastian 143 Pietschmann, Horst 105 Kühner, Christian 124 Prass, Reiner 99 Kunde, Anne-Katrin 72 Prokop, Siegfried 336 Kuschel, Franziska 318 Rader, Olaf B. 62 Lahusen, Christiane 298 Rakoczy, Karolina 257 Lambrecht, Ulrich 36 Reif, Heinz 154 Landwehr, Achim 525 Riecken, Nils 502 Lappenküper, Ulrich 160 Rieske, Thomas 508 Lehnguth, Cornelius 423 Roesler, Jörg 284 Lehnstaedt, Stephan 177 Röwekamp, Marion 224 Lenz, Michael 472 Rohrschneider, Michael 133 Lindner, Martin 41, 43 Ruchhöft, Fred 11 Linse, Ulrich 302 Ruderer, Stephan 293 Lintl, Peter 462, 489 Ludwig, Ulrike 101 Saxer, Antoinette 104 Lütgemeier-Davin, Reinhold 546 Schacht, Frauke 289 Lutz, Martin 530 Schanetzky, Tim 222 Lynn, Jennifer 229 Schauz, Désirée 150 Scheibelhofer, Paul 558 Mann, Michael 434 Schicha, Christian 310 Maubach, Franka 189 Schilde, Kurt 184 Menzel, Michael 67 Schlögel, Karl 392 Meyer, Thomas 187 Schmidtmann, Christian 532 Miller, John 92 Schneider, Silke 179 Mittag, Jürgen 410 Schnell, Felix 408, 430 Mittler, Günther R. 306 Schock, Flemming 134 Möller, Esther 369 Schraut, Sylvia 147

564 Schröder, Peter 93 Vercamer, Grischa 86 Schubert, Charlotte 10 Voges, Stefan 264 Schütte, Bernd 69 von Dehn, Rüdiger 153 Schütze, Andrea 5, 33 von Lingen, Kerstin 338 Searle, Alaric 352 von Treskow, Isabella 282 Seiderer, Ute 520 Vykoukal, Jiri 436 Seitz, Annette 89 Siebeck, Cornelia 449 Waßenhoven, Dominik 57 Skupin, Sarah 316 Wagner, Patrick 243 Slanicka, Simona 121 Wannenmacher, Julia Eva 78 Söllner, Alfons 280 Weiß, Stefan 70 Spohr Readman, Kristina 542 Weinke, Annette 295 Stahl, Heiner 238, 247 Weipert, Irene 480 Stahr, Henrick 332 Wemheuer, Felix 485 Steinacher, Roland 63 Wietschorke, Jens 554, 556 Stibbe, Matthew 543 Winkler, Martina 418 Stieglitz, Olaf 539 Wintjes, Jorit 4 Streb, Jochen 167 Wixforth, Harald 145 Stromberger, Monika 427 Wodianka, Stephanie 345 Wolff, Christian 478 Thießen, Malte 348 Wolff, Kerstin R. 138 Tillmann, Doris 221 Wulff, Dietmar 438 Tilly, Stephanie 312 Wunder, Dieter 126 Tischer, Anuschka 158 Wunnicke, Ruth 249 Troebst, Stefan 359, 378 Wunschik, Tobias 314

Ujvári, Hedvig 416 Zechner, Johannes 227 Ziegler, Mario 52 Veracini, Lorenzo 506 Zierenberg, Malte 262

565 Register

Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Adamson, John 92 Domnitz, Christian 378 Ahrens, Ralf 184 Drecoll, Axel 200 Altena, Bert 498 Drews, Wolfram 60 Antognazza, Maria Rosa 93 Dülffer, Jost 542 Antohi, Sorin 359 Apor, Péter 359 Eichhorn, Joachim Samuel 245 Aust, Martin 362 Elliott, John H. 105 Aydin, Cemil 448 Eminger, Stefan 380 Azaryahu, Maoz 449 Engelking, Barbara 177 Eppe, Heinrich 247 Baier, Walter 364 Eriksonas, Linas 500 Bajohr, Frank 165 Esch, Arnold 62 Banken, Ralf 167 Eschebach, Insa 179 Becher, Matthias 55 Evans, Richard J. 384 Beer, Siegfried 368 Behrens, Heidi 518 Fair-Schulz, Axel 249 Beik, William 95 Faraldo, José M. 378 Berger, Stefan 500 Feige, Michael 462 Betts, Paul 238 Ferhadbegovi´c,Sabina 386 Biermann, Ingrid 138 Feuchter, Jörg 502 Binder, Jana 558 Fifka, Matthias S. 251 Birley, Anthony R. 4 Figes, Orlando 388 Bloch, Max 169 Fings, Karola 254 Bock, Heike 502 Fischer, Bernd 255 Bocquet, Jérôme 369 Fligstein, Neil 390 Boeckh, Katrin 371 Frech, Stefan 181 Bödeker, Hans Erich 97 Frei, Norbert 184 Bösch, Frank 140, 239 Freimüller, Tobias 257 Bolton, Timothy 57 Freyer, Stefanie 147 Borish, Linda J. 467 Friedrich, Susanne 109 Braun, Guido 143 Fröhlich, Michael 262 Breßler, Steffen 101 Fröschle, Ulrich 187 Brendecke, Arndt 99 Fuchs, Ralf-Peter 99 Brockhaus, Gudrun 257 Füssel, Marian 520 Brooks, Christopher W. 104 Futamura, Madoka 338 Buchinger, Kristin 374 Buck-Morss, Susan 453 Gallé, Volker 63 Burckhardt, Leonhard 5 Gantet, Claire 374 Gathmann, Peter 231 Christmeier, Martina 240 Gatz, Erwin 264 Chust, Manuel 456 Gatzemann, Andreas 266 Ciupke, Paul 518 Gehler, Michael 268 Conze, Eckart 243 Gems, Gerald R. 467 Cornejo Parriego, Rosalía 375 Gierl, Martin 97 Girard, René 523 d’Almeida, Fabrice 172 Goeschel, Christian 189 Dahlem, Markus 145 Goldman, Wendy Z. 392 Davidson, Christopher M. 460 Goller, Peter 364 Davies, Thomas Richard 174 Gräser, Marcus 470 Degele, Nina 539 Gray, William Glenn 342 Diner, Dan 175 Griffin, Miriam 7

566 Grinsted, Daniel 270 Ladwig-Winters, Simone 280 Grochowina, Nicole 147 Landis, Erik C. 408 Gruen, Erich S. 9 Langthaler, Ernst 380 Grüner, Frank 394 Lanzmann, Claude 282 Guliñska-Jurgiel, Paulina 378 Last, George 284 Laudage, Johannes 69 Harding, Philip 10 Leh, Almut 329 Heitzer, Enrico 272 Lehn, Patrick 528 Henkel, Regina 552 Lemke, Michael 287 Hentschel, Frank 148 Lempp, Jakob 410 Herrmann, Joachim 11 Lenger, Friedrich 154 Herrmann, Ulrich 247 Leociak, Jacek 177 Hölscher, Lucian 239, 525 Leucht, Brigitte 268 Hörandner, Editha 397 LeVine, Mark 449 Hoffmann, Dierk 192 Lewis, Anthony 472 Holler, Martin 194 Löffelmeier, Anton 197 Hollis, Adrian S. 13 Löw, Martina 554 Holzner-Tobisch, Kornelia 80 Löwe, Heinz-Dietrich 486 Horn, Katrin 147 Loewen, Donald 412 Hornblower, Simon 14 Longerich, Peter 203 Lucke, Albrecht von 289 Inbari, Motti 462 Ludwig, Ulrike 115 John, Michael 398 Lützelschwab, Ralf 70 Jung, Christina 400 Junge, Marc 402 Maier, Regina 207 Mann, Barbara E. 449 Kaiser, Wolfram 268 Martschukat, Jürgen 508 Karner, Stefan Benedik 397 Marx, Christoph 291 Kassung, Christian 504 Maubach, Franka 209 Kaufhold, Martin 65 Meier, Johannes 293 Kesper-Biermann, Sylvia 150 Meier, Mischa 22 Kießling, Rolf u.a. 111 Melber, Henning 510 Kienitz, Sabine 543 Melichar, Peter 380 Kienlin, Tobias 17 Mesenhöller, Mathias 158 Kiernan, Ben 506 Metz, Axel 72 Knecht, Michi 502 Meyer, Jessica 547 Koch, Christoph 546 Möller, Frank 254 Koenig, Matthias 405 Mohnike, Thomas 414 Koerfer, Daniel 197 Moser, Johannes 558 Körner, Hans-Michael 67 Mosig-Walburg, Karin 25 Kollbach, Claudia 113 Mouralis, Guillaume 295 Koller, Edith 99 Mühlhäuser, Regina 179 Konitzer, Werner 260 Murr, Karl Borromäus 74 Korn, Wolfgang 153 Murray, Williamson 549 Korte, Barbara 273 Mycock, Andrew 500 Kovács, Péter 19 Myers-Shirk, Susan E. 213 Kowalczuk, Ilko-Sascha 276 Kretzer, Anette 277 Nehlsen, Eberhard 116 Kühschelm, Oliver 380 Noack, Hans-Joachim 325 Kühtreiber, Thomas 80 Nolte, Hans-Heinrich 512 Kuller, Christiane 200 North, Douglass C. 530

Lacey, Jim 549 Obad, Vlado 416

567 Register

Obertreis, Julia 298 Schober, Anna 316 Odenwald-Varga, Szilvia 160 Schültzke, Steffi 318 Onley, James 474 Schumann, Eva 320 Osterloh, Jörg 184 Schwarz, Jörg 76 Oswalt, Vadim 532 Schwitanski, Alexander J. 224 Overesch, Manfred 215 Seegers, Lu 322 Seifert, Wolfgang 486 Paletschek, Sylvia 273 Serrano, José Antonio 456 Pandel, Hans-Jürgen 532 Sidebottom, Harry 33 Paul, Martina 231 Sikora, Michael 126 Pence, Katherine 238 Smith, Steve A. 485 Petersen, Michael B. 217 Soell, Hartmut 325 Petersson, Niels P. 219 Spijker, Ineke van ’t 78 Pfister, Gertrud 467 Sprotte, Maik Hendrik 486 Phillip Muñoz, Vincent 476 Stadler, Nurit 462 Priwitzer, Stefan 28 Stambolis, Barbara 302 Stein, Leslie 489 Ransel, David L. 418 Steinsiek, Peter Michael 227 Rathmann, Michael 30 Stengel, Katharina 260 Reichel, Clemens 300 Stephan, Anke 298 Reichling, Norbert 518 Stieglitz, Olaf 508 Reinhardt, Volker 119 Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zu- Reulecke, Jürgen 302, 322 kunft 329 Ridener, John 534 Stobiecki, Rafał 436 Roberts, Geoffrey 420 Stoler, Ann Laura 536 Rosellini, Jay Julian 423 Straßner, Alexander 333 Rosenberger, Ruth 305 Straßner, Veit 293 Rother, Michael 425 Suri, Jeremi 342 Ruchniewicz, Krzysztof 362 Ruppel, Sophie 121 Teitelbaum, Joshua 491 Rupps, Martin 325 Terpitz, Olaf 394 Rutar, Sabine 427 Thacker, Toby 231 Rutherford, Bruce K. 478 Thoß, Hendrik 336 Thonfeld, Christoph 329 Sabelus, Esther 556 Tomes, Robert R. 493 Sabine, Hess 558 Totani, Yuma 338 Sabrow, Martin 306 Traina, Giusto 36 Sachse, Ullrich 124 Trallori, Lisbeth N. 364 Sadiki, Larbi 480 Trencsényi, Balázs 359 Sanz Serrano, Rosa 32 Troebst, Stefan 362 Sartori, Andrew 483 Savranskaya, Svetlana 342 Ullrich, Sebastian 340 Sawahn, Anke 221 Usborne, Cornelie 229 Schanetzky, Tim 184 Utz, Raphael 438 Scherner, Jonas 222 Scherstjanoi, Elke 308 van Dijk, Ruud 342 Scheurle, Christoph 310 van Lente, Dick 498 Schlemmer, Thomas 312 Vasold, Manfred 515 Schlögel, Karl 430 Vatter, Christoph 345 Schmalfuß, Karl-Heinz 314 Vavra, Elisabeth 80 Schmelz, Peter J. 432 Vogel, Jakob 374 Schmidt-Nowara, Christopher 162 Vogtherr, Thomas 83 Schmitt, Eberhard 434 von Bilavsky, Jörg 231

568 von der Forst, Clarissa 85 Willaime, Jean-Paul 405 von Plato, Alexander 329 Wilson, Peter H. 133 Winker, Gabriele 539 Wachsmuth, Iris 348 Winkler, Martin M. 41, 43 Wagner-Kyora, Georg 349 Witzenrath, Christoph 443 Wakefield, Andre 128 Wörsdörfer, Rolf 427 Waldseemüller, Martin 495 Wokoeck, Ursula 234 Wallis, John J. 530 Wolf, Kordula 86 Walter, Dierk 352 Würgler, Andreas 134 Walter, Franz 353 Wank, Solomon 440 Warnke, Dieter 11 Zambon, Efrem 45 Wawruschka, Celine 39 Zemon Davis, Natalie 89 Weber, Danny 130 Zhai, Qiang 342 Weber, Derek 364 Zimmermann, Moshe 175 Weigl, Andreas 441 Zissos, Andrew 48 Weingast, Barry R. 530 Zubok, Vladislav 445 Wheatland, Thomas 356 Zuiderhoek, Arjan 50 Wildt, Michael 165 Zwierlein, Otto 52

569 Register

Verzeichnis der Siglen

2009-4-001: 272 2009-4-051: 498 2009-4-101: 362 2009-4-151: 76 2009-4-002: 320 2009-4-052: 154 2009-4-102: 28 2009-4-152: 282 2009-4-003: 130 2009-4-053: 153 2009-4-103: 298 2009-4-153: 197 2009-4-004: 255 2009-4-054: 384 2009-4-104: 486 2009-4-154: 523 2009-4-005: 500 2009-4-055: 99 2009-4-105: 143 2009-4-155: 483 2009-4-006: 542 2009-4-056: 32 2009-4-106: 353 2009-4-156: 126 2009-4-007: 400 2009-4-057: 336 2009-4-107: 300 2009-4-157: 14 2009-4-008: 133 2009-4-058: 57 2009-4-108: 456 2009-4-158: 504 2009-4-009: 41 2009-4-059: 48 2009-4-109: 217 2009-4-159: 95 2009-4-010: 63 2009-4-060: 158 2009-4-110: 74 2009-4-160: 508 2009-4-011: 342 2009-4-061: 438 2009-4-111: 338 2009-4-161: 556 2009-4-012: 30 2009-4-062: 119 2009-4-112: 167 2009-4-162: 470 2009-4-013: 19 2009-4-063: 441 2009-4-113: 474 2009-4-163: 510 2009-4-014: 262 2009-4-064: 388 2009-4-114: 111 2009-4-164: 368 2009-4-015: 236 2009-4-065: 70 2009-4-115: 440 2009-4-165: 277 2009-4-016: 423 2009-4-066: 80 2009-4-116: 472 2009-4-166: 310 2009-4-017: 397 2009-4-067: 104 2009-4-117: 280 2009-4-167: 50 2009-4-018: 289 2009-4-068: 462 2009-4-118: 247 2009-4-168: 345 2009-4-019: 405 2009-4-069: 11 2009-4-119: 467 2009-4-169: 322 2009-4-020: 172 2009-4-070: 287 2009-4-120: 502 2009-4-170: 364 2009-4-021: 83 2009-4-071: 17 2009-4-121: 121 2009-4-171: 293 2009-4-022: 69 2009-4-072: 491 2009-4-122: 45 2009-4-172: 532 2009-4-023: 243 2009-4-073: 460 2009-4-123: 238 2009-4-173: 427 2009-4-024: 378 2009-4-074: 181 2009-4-124: 325 2009-4-174: 318 2009-4-025: 148 2009-4-075: 445 2009-4-125: 187 2009-4-175: 314 2009-4-026: 398 2009-4-076: 374 2009-4-126: 536 2009-4-176: 162 2009-4-027: 430 2009-4-077: 39 2009-4-127: 478 2009-4-177: 174 2009-4-028: 227 2009-4-078: 10 2009-4-128: 349 2009-4-178: 222 2009-4-029: 101 2009-4-079: 124 2009-4-129: 375 2009-4-179: 134 2009-4-030: 392 2009-4-080: 552 2009-4-130: 543 2009-4-180: 109 2009-4-031: 506 2009-4-081: 150 2009-4-131: 333 2009-4-181: 371 2009-4-032: 221 2009-4-082: 36 2009-4-132: 60 2009-4-182: 189 2009-4-033: 209 2009-4-083: 203 2009-4-133: 520 2009-4-183: 518 2009-4-034: 85 2009-4-084: 140 2009-4-134: 386 2009-4-184: 138 2009-4-035: 113 2009-4-085: 270 2009-4-135: 448 2009-4-185: 7 2009-4-036: 493 2009-4-086: 480 2009-4-136: 264 2009-4-186: 257 2009-4-037: 420 2009-4-087: 390 2009-4-137: 184 2009-4-187: 485 2009-4-038: 425 2009-4-088: 432 2009-4-138: 495 2009-4-188: 5 2009-4-039: 408 2009-4-089: 207 2009-4-139: 260 2009-4-189: 295 2009-4-040: 89 2009-4-090: 515 2009-4-140: 268 2009-4-190: 316 2009-4-041: 175 2009-4-091: 340 2009-4-141: 115 2009-4-191: 305 2009-4-042: 97 2009-4-092: 116 2009-4-142: 43 2009-4-192: 169 2009-4-043: 229 2009-4-093: 213 2009-4-143: 177 2009-4-193: 418 2009-4-044: 215 2009-4-094: 558 2009-4-144: 251 2009-4-194: 62 2009-4-045: 65 2009-4-095: 273 2009-4-145: 13 2009-4-195: 160 2009-4-046: 359 2009-4-096: 92 2009-4-146: 200 2009-4-196: 234 2009-4-047: 380 2009-4-097: 539 2009-4-147: 179 2009-4-197: 224 2009-4-048: 554 2009-4-098: 530 2009-4-148: 489 2009-4-198: 332 2009-4-049: 416 2009-4-099: 329 2009-4-149: 434 2009-4-199: 219 2009-4-050: 547 2009-4-100: 369 2009-4-150: 105 2009-4-200: 525

570 2009-4-201: 192 2009-4-214: 291 2009-4-227: 93 2009-4-240: 436 2009-4-202: 449 2009-4-215: 549 2009-4-228: 276 2009-4-241: 308 2009-4-203: 312 2009-4-216: 546 2009-4-229: 86 2009-4-242: 55 2009-4-204: 25 2009-4-217: 240 2009-4-230: 145 2009-4-243: 22 2009-4-205: 9 2009-4-218: 266 2009-4-231: 78 2009-4-244: 254 2009-4-206: 412 2009-4-219: 306 2009-4-232: 194 2009-4-245: 302 2009-4-207: 239 2009-4-220: 453 2009-4-233: 249 2009-4-246: 356 2009-4-208: 512 2009-4-221: 231 2009-4-234: 352 2009-4-247: 348 2009-4-209: 414 2009-4-222: 52 2009-4-235: 245 2009-4-248: 528 2009-4-210: 72 2009-4-223: 33 2009-4-236: 147 2009-4-249: 476 2009-4-211: 284 2009-4-224: 4 2009-4-237: 443 2009-4-250: 534 2009-4-212: 410 2009-4-225: 394 2009-4-238: 402 2009-4-213: 67 2009-4-226: 165 2009-4-239: 128

571