Älter werden in Staufen Wegweiser für Senioren Ambulantes Beratungs- und Pfl egezentrum

Wir unterstützen Sie, damit Sie im Alter und bei Krankheit gut zuhause leben können.

Dafür haben wir viele Angebote:

 Unterstützung bei der Körperpfl ege und medizinischen Pfl ege  Alltagsassistenz zum Einkaufen, Kochen, Betreuen ...  Kooperationspartner: selbstverantwortete Wohngemeinschaft „Mittendrin e.V.“ für Menschen mit Demenz  Tagespfl ege im Alten Spital in Staufen  Sicheres Leben zu Hause mit dem HausNotruf  Beratung und Schulung für Angehörige  Vielfältige Möglichkeiten zum sozialen Engagement für Bürgerinnen und Bürger  Palliativpfl ege und PIA Kliniknachsorge Wohlfühlen zuhause – mit uns Sozialstation Südlicher e. V. Am Alamannenfeld 14 [email protected] 79189 www.sozialstation-suedlicher-breisgau.de

Telefon 07633 12219 nd us on fi Sie fi nden uns auch auf Facebook Grußwort 1 Grußwort Bürgermeister Michael Benitz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren, wohin kann ich mich wenden, wenn …?

Dieser Frage stellten sich die Mitglieder unseres Arbeits­ Als neues wichtiges Angebot im Bereich Hilfe und Pflege kreises Herausforderung Demografie vor einiger Zeit. nimmt ab März 2018 eine Tagespflege im Alten Spital Herausgekommen ist diese schöne Broschüre, die ich ihren Betrieb auf. Der Gemeinderat gab im Jahr 2013 Ihnen als Bürgermeister der Fauststadt Staufen zur grünes Licht zur Sanierung des sanierungsbedürftigen ­Lektüre empfehlen möchte. Spitalgebäudes. Es prägt das Stadtbild mit seinen mit­ telalterlichen Strukturen in einer neuen Facette. Im Zuge Schon im Überblick dieser Broschüre zeigt sich, dass die der Sanierungsentscheidung war es aber genauso Stadt Staufen großen Wert auf eine Angebotsvielfalt in ­wichtig, dass die Gründungsurkunde, die die soziale Ver­ allen Altersgruppen legt, denn der demographische antwortung unserer Stadt für ihre Bürgerinnen und Wandel ist eine der großen Herausforderungen unserer ­Bürger zum Ausdruck bringt, neues Gewicht erhält. Mit Stadt. Dieser Stellenwert zeigt sich auch durch Gründung dem Einzug der Inbetriebnahme einer Tagespflege durch des Arbeitskreises Herausforderung Demografie im Jahr die Sozialstation Südlicher Breisgau erhält der uralte 2010. Eine Gruppe von ehrenamtlich Engagierten geht ­Ge­danke der sozialen Mitverantwortung auch im Alter seither mit dem besonderen Blick durch unsere Stadt, eine moderne Umsetzung. dass diese in jeder Altersklasse liebenswert und attraktiv bleibt. Mit Hilfe des Engagements der Ehrenamtlichen Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind herzlich kam es zum Beispiel im Zuge der Elektrifizierung der eingeladen, die Angebote anzunehmen, und im Münstertalbahn zu Verbesserungen am Bahnhofsvor­­ ­Arbeitskreis Herausforderung Demografie tatkräftig platz für Menschen, die weniger gut zu Fuß sind. Auch mitzuwirken.­ die Suche nach einer guten Lösung bei der besseren Passierbarkeit der Altstadtpflasterung wird tatkräftig von Ihr den Ehrenamtlichen unterstützt. So reiht sich ein Thema an das andere. Michael Benitz Bürgermeister 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

1 Grußwort Bürgermeister Michael Benitz 3 Vorstellung Arbeitskreis Demografie 4 Gesundheit und Wohlbefinden 8 Aktives Alter 13 Reisen und Mobilität 15 Wohnen im Alter 18 Rund um das Thema Pflege 21 Vorsorge 24 Branchenverzeichnis 25 Polizei und Notfalldienste · Impressum Arbeitskreis Demografie

MEINE LEISTUNGEN

• Inhabergeführter Meisterbetrieb, Diana Uerlings persönliche und individuelle St.-Johannesgasse 2 Betreuung 79219 Staufen im Breisgau • Neueste Hörgerätetechnologien führender Hersteller TEL 07633 / 820 945 0 • Kostenloses und unverbindliches [email protected] Probetragen von Hörgeräten www.uerlingshoeren.de ÖFFNUNGSZEITEN Do – Fr: 9 Uhr – 13 Uhr Hörgeräteakustikermeisterin Mo / Di / Do / Fr: 14 Uhr – 18 Uhr

118_1710_07_UH_Anzeige_Seniorenführer_RZ.indd 1 24.10.17 08:19 Vorstellung Arbeitskreis Demografie 3 Der städtische Arbeitskreis „Herausforderung Demografie“ stellt sich vor

Staufen bietet der älteren Bevölkerung ein Umfeld, bei Räume sind auch an anderer Stelle zu schaffen, beispiels­ dem in hohem Maß die spezifischen Wünsche, Be­ weise bei den Zugängen zu Geschäften, Gasthäusern­ dürfnisse und Leistungsfähigkeiten Beachtung finden. und öffentlichen Gebäuden.

Das höchste Gut, die Gesundheit, wird durch die hohe Hörschwächen sind mittlerweile nicht nur bei Senioren Ärztedichte und die Nähe zu Fachkliniken unterstützt. zu beobachten, sondern generations-übergreifend. Für Gut erreichbare Einkaufsmöglichkeiten, ein umfassendes die Teilhabe an Veranstaltungen und Vorträgen in Dienstleistungsangebot vor Ort, Bildung, Kultur, Be­ ­öffentlichen Gebäuden wollen wir Sorge tragen, dass bei treuung, Mobilitätsangebote, zahlreiche Kontakt­mög­ Renovierung und Neubau technische Höranlagen ein­ lichkeiten, ein Netzwerk sozialer Hilfen für unterschied­ geplant werden. liche Lebenssituationen und vor allem die landschaft­ liche­ Schönheit machen Staufen zu einer lebens- und liebens­ Neue Aufgaben stehen an: Arbeitende Menschen, die in werten Stadt. Im Zuge des Demografischen Wandels ihrem familiären Umfeld Menschen aufgrund von Krank­ steigt der Anteil der älteren Bevölkerung er­heblich. heit und Alter zu betreuen haben, müssen sich an ent­ sprechenden Angeboten orientieren können. Die Stadt Staufen hat diese Entwicklung frühzeitig er­ kannt und den Arbeitskreis „Herausforderung Demo­ Für Senioren und deren Angehörige haben wir daher grafie“ gegründet. Der seit 2010 existierende Arbeitskreis einen Wegweiser zusammengestellt. Insbesondere soll entwickelt Konzepte, um die Chancen einer älter er als eine Handreichung fungieren, die in allen mög­ ­werdenden Gesellschaft zu nutzen und das Zusammen­ lichen Situationen und Lebenslagen die zuständigen leben von Jung und Alt zu fördern. Ansprechpartner benennt.

Gemeinsame Planungen mit der Stadtverwaltung, Es braucht auch Menschen, die sich im Arbeitskreis z. B. von leichtgängigen Laufflächen durch Staufens ­Herausforderung Demografie engagieren. ­Fuß­gängerzone, soll mehr Mobilität vor allem für Men­ schen ­schaffen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewie­ Sie wollen bei der Gestaltung von Staufen mitwirken? sen sind. Auch Kinder im Kinderwagen profitieren von Sprechen Sie uns an: einer glatten Rollfläche. Gerd Joost, Tel. 07633 981555 und Michaela Renz: [email protected] Die große Verkehrsdichte beim Autoverkehr erfordert es, Fragen der Verkehrssicherheit neu zu stellen. Geh­ wege und Straßenübergänge sollen so gebaut werden, damit sie nicht zu Hindernissen werden. Barrierefreie 4 Gesundheit und Wohlbefinden Gesundheit und Wohlbefinden Name Anschrift Telefon

Allgemeinmedizin Martin Hellwig · Naturheilverfahren, Sport- und Reisemedizin, Gelbfieber-Impfstelle Auf dem Graben 3 7988 Dr. med. Thomas Külken Hauptstraße 23 82323 Dr. med. M. Staeudinger · Homöopathische Privatpraxis Grunerner Straße 2 82626 Dr. med. Stefan Lipavsky-Strobel Eckart-Ulmann-Straße 1 1816 Dr. med. Richard Petras Im Gaisgraben 9 83355

Fachärzte Dr. med. Eberhard Ahlgrimm · Physikalische Reha-Medizin, Sportmedizin, Chiropraktik Albert-Hugard-Straße 6 802512 Dr. med. Ulrike Bös · Dr. med. Christa Maluche · Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Naturheilkunde, Palliativmedizin Hauptstraße 25 6880 Dr. med. Michael Büchner · Physikalische Reha-Medizin, Sportmedizin, Chiropraktik, Homöopathie Albert-Hugard-Straße 6 9232811 Dr. med. Thomas Duffner · Psychotherapie Münstertäler Straße 10 3401 Dr. med. Michael Hofmann · Orthopädie und Chirotherapie Gewerbestraße 8a 9398530 Dr. med. H. Joachim Jaeger · Frauenheilkunde, Geburtshilfe Hauptstraße 45 9337210 Dr. med. Wolfgang M. Ludwig Dr. med. Stefan Osche · Innere Medizin, Lungenheilkunde Bahnhofstraße 3a 5411 Dr. med. Frank Pabst · Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Akupunktur (TCM) Hauptstraße 45 9337214 Dr. med. Markus Sandrock · Kindermedizin, Jugendheilkunde Hauptstraße 3 7355 Dr. med. Udo Schomerus · Privatpraxis für Orthopädie Ernst-Duis-Weg 9 9238502 Dr. med. Johanna Toussaint · Innere Medizin Auf dem Rempart 12a 7399

Zahnärzte Dr. med. dent. Ingrid Allmandinger Auf dem Graben 3 5459 Dr. Julian und Dr. Karin Ilg Hauptstraße 3 7058 Oliver Meisel und Stephanie Paul Wettelbrunner Straße 2a 7408 Dr. Gisela Schumann-Moreau Hauptstraße 25 81747 Dr. Michael Speidel Markgräfler Straße 2 5497 Gesundheit und Wohlbefinden 5

Name Anschrift Telefon

Medizinische Heilberufe Heilpädagogik, Gestaltpädagogik Uta Hempelmann · grad. Kunsttherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin Im Rundacker 3 802981 Vera Kreutzmann · Pädagogin, Shiatsu-Praktikerin für Erwachsene, Kinder und Babys Gewerbestraße 16 9252986 Ursula Mira Vogel Gewerbestraße 16 801199

Ernährungsberatung Kordula Clemens · Dipl. Oecotrophologin Stiegelenweg 12 9237963

Ergotherapie Brigitte Geiser Gewerbestraße 16 924343 Birte Laska Krozinger Straße 22 9395232

Naturheilkunde Barbara Vogelmann Grunerner Straße 7 9232575 6 Gesundheit und Wohlbefinden

Name Anschrift Telefon

Heilpraktiker Antje Bandell · Cranio-Sacral-Therapie Bahnhofstraße 10b 981563 Dirk Kästner · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Kirchstraße 20 924004 Sylvia Schelb · Praxis für ganzheitliche Heilarbeit Bahnhofstraße 10b 9231014 Ursula Schelb Fohrenbergstraße 13a 6878 Siegfried Schwarz Bötzenweg 34 938805 Freia von Schwarzenfeld · energetische Heilarbeit Kirchstraße 12 9885980 Logopädie Edelgard Bohnet · Logopädie und Atemtherapie Wettelbrunner Straße 19a 9237863 Barbara Heidtmann · DIALOG plus-Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie Gewerbestraße 16 981050 Stefanie Ketterer · Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie Schladererstraße 4 9390780 Massage Arno Stolz Jägergasse 4 50391 Orthopädie/Chirotherapie Dr. med. Michael Hofmann · Orthopädie und Chirotherapie Gewerbestraße 8a 9398530 Physiotherapie/Krankengymnastik Manuela Amelung Burgblick 4 9333030 Brigitte Bruns · Privatpraxis Prälatenweg 5 802044 Sabine Dettling St.-Martin-Allee 2 981530 Tilla Gramlich-Seifert Hofmattenweg 13 82718 Ulrike Heidinger-Möllmann Weiherweg 15 82654 Marion Krahmer Hauptstraße 5b 9333688 Anne Carin Mildenberger Gewerbestraße 16 8065200 Werner Röckinger Schladererstraße 4 50755 Freia von Schwarzenfeld · Privatpraxis, ganzheitl. Körpertherapie Kirchstraße 12 9885980 Marika Thomann-Sauter Krozinger Straße 22 801779 Anja Wißler Münstertäler Straße 43, am Campingplatz 953737 Gesundheit und Wohlbefinden 7

Name Anschrift Telefon

Psychotherapie Jürgen und Gabriele Bittner Rudolf-Hugard-Weg 3 808699 Dr. med. Thomas Duffner · Psychotherapie Münstertäler Straße 10 3401 Dipl.-Psych. Jone Heer Albert-Hugard-Straße 14 7844 Dipl.-Psych. Susanne Jeschke Auf dem Graben 20 9334858 Dipl- Psych. Melanie Mauz Hauptstraße 52 982558 Dipl.-Psych. Kirsten Schehr · Fachärztin für psychosomatische Medizin/Psychoanalyse Krozinger Straße 22 101133

Hörgeräte-Akustiker Diana Uerlings · Hörgeräte-Akustiker-Meisterin St.-Johannes-Gasse 2 8209450

Optiker Burget-Optik Augenoptiker Auf dem Graben 38 9236700 Keil Berthold Brillen-Studio Kirchstraße 7 6962

Fußgängerfreundlicher Pflasterpfad

Sabine Dettling PhySiotheraPeutin Faszientherapie nach steven typaldos KranKengymnastiK lymphdrainage FussreFlexzonentherapie naturFango und massage KieFergelenKbehandlung Wirbelsäulenbehandlung nach dorn

st.-martin-allee 2 · 79219 stauFen · tel.: 0 76 33-98 15 30 8 Aktives Alter Aktives Alter Ältere Menschen sind beweglicher und unternehmungs­ Kolpingfamilie lustiger als jemals zuvor. Staufen ist insbesondere für Thomas Riess, Tel. 07633 81465 seine kulturelle Vielfalt bekannt, die sich auch in regem Vereinsleben wiederspiegelt. Schachclub Staufen e. V. Günter Raske, Tel. 07634 4628 Die umfassenden Angebote in Staufen können beispiels­ www.schachclub-staufen.jimdo.com weise im Bürgerbüro sowie bei Vereinen und Sozialträ­ gern der Kommunen, Kirchen oder Sozialverbänden Spieletreff in Staufen oder Münstertal erfragt werden, unsere Zusammenstellung ermöglicht Beate Burgert, Tel. 07636 1693 oder Ihnen unmittelbare Kontaktaufnahme. Ute Allmendinger, Tel. 07636 7441 Mitfahrgelegenheit möglich Treffpunkte und Begegnung Bildung Staufen hat ideale Treffpunkte für Senioren, um sich mit­ einander auszutauschen, soziale Kontakte zu knüpfen Weiterbildungsveranstaltungen vermitteln nicht nur in­ und gemeinsame Unternehmungen zu gestalten. teressantes Wissen, sie bieten zudem eine gute Möglich­ keit für neue Bekanntschaften. Seniorenwerk Grunern-Staufen-Wettelbrunn www.kath-staufen-muenstertal.de/ Erwachsenenbildung St. Martin / Ansprechpartner zu erfragen über das Kath. Pfarrbüro Veranstaltungen im Martinsheim Staufen Tel. 07633 924970 Kath. Kirchengemeinde der Seelsorge-Einheit Evang. Seniorengemeinschaft: Staufen-Münstertal Friedel Hunger, Tel. 07633 6579 St. Johannesgasse 16 Tel. 07633 924970 Strick- und Erzählcafé der KFD www.kath-staufen-muenstertal.de/ über Kath. Pfarrbüro Tel. 07633 924970 Bildungswerk der Erzdiözese Veranstaltungen in der AWO Katholische Frauengemeinschaft in Staufen (KFD) Bahnhofstraße 8, Tel. 07633 7655 Jahresprogramm erhältlich im Pfarrbüro (s. o.) oder als Download Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müllheim www.kfd-freiburg.de/html/veranstaltungen166.html mit umfassendem Seniorenprogramm, auch Angebote in Staufen Tel. 07631 18050 www.kv-muellheim.drk.de/startseite.html Aktives Alter 9

Evangelische Kirchengemeinde Staufen-Münstertal VHS Südlicher Breisgau Münstertäler Straße 8 Rathaus Staufen Tel. 07633 5293 Tel. 07633 80552 www.ekistaufen.de/ Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V. Bibliotheken in Staufen Sektion Staufen Öffentliche Bibliothek Staufen Jörg Martin, Rathaus Staufen Krichelnweg 1 Tel. 07633 805-30 Tel. 07633 81822 [email protected] Hörakademie Kirsten Klopsch, Tel. 07633 9242132 Goethe-Sammlung Staufen, Schenkung Runhild Böhm www.hoerakademie.de/ Kulturreferat Staufen, Tel. 07633 80530 Sport, Bewegung und Fitness Katholische Bücherei Wettelbrunn Pfarramt Wettelbrunn, Tel. 07633 5307 Sportliche Aktivitäten werden bei Älteren immer be­ liebter. Neben dem sozialen Aspekt ist regelmäßige Be­ Fachbibliothek des Badischen Landesmuseums, wegung nicht nur für die Gesundheit wichtig, sondern Außenstelle Südbaden auch für die Selbstständigkeit, da die Muskulatur, der Stadtschloss Staufen, Hauptstraße 11 Gleichgewichtssinn und das Herz gestärkt werden. Auch Tel. 07633 806450 spätes Anfangen bringt noch Nutzen.

SUBARU ̵ Vertragshändler Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO Dienstag und Donnerstag bei uns im Hause Im Gaisgraben 13 • 79219 Staufen Reparaturen und Inspektionen sämtlicher Tel. 07633 6124 • www.sutter ̵ subaru.de Marken und vieles mehr 10 Aktives Alter

Fit im Alter Tennisclub TC Rot-Weiß Staufen e. V. Verschiedene Angebote für Senioren bei der Postfach 1252, 79219 Staufen VHS Südlicher Breisgau Tel. 07633 80552 Tischtennisclub Alexander Heißler, Tel. 07633 982353 Seniorengymnastik Grunern: Tel. 07636 1349 Wintersportclub Staufen Wettelbrunn: Tel. 07664 6650 Benjamin Sutter, Tel. 07636 787443

TV Staufen 1895 e. V. Wandertouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad Postfach 1145, 79219 Staufen Ferienregion Münstertal-Staufen Rathaus Tourist-Info, Tel. 07633 80536 Schwarzwaldverein Sektion Staufen (Seniorenwandern) Weitere Sportvereine finden Sie in der Bürgerbroschüre Michael End, Tel. 07633 801781 der Stadt Staufen oder auf der Website der Stadt Staufen www.stadt-staufen.de/unsere-stadt/vereine/ Stadtseebouler Günther Winterhalder, Tel. 07633 50871 Singen und Musik

Tanzclub Staufen Senioren, die sich künstlerisch betätigen wollen, können Prof. Dr. Hans Stolze, Tel. 07633 9384996 in einem Chor singen oder Kreativkurse besuchen. Dar­ aus folgen häufig gesellige Mußestunden mit Gleichge­ Tango- und Bandoneonmuseum Staufen/Tanzkurse sinnten. Grunerner Straße 1 Tel. 07633 82761

BIKE-SERVICE & RADVERLEIH … alles rund ums Rad

Inh. Ralf Rösch Innere Neumatten 8, 79219 Staufen Telefon: 07633 - 8 08 09 10 E-Mail: [email protected] Hauptstr. 46 Inhaber: Melisa Mujadzic Auf dem Graben 17a Tel.: 07633/8086055 WWW.BIKE-SERVICE-STAUFEN.DE 79219 Staufen Web: melis-haaratelier.com Aktives Alter 11

Frauenchor Voices in Takt Stadtmusik Staufen Adelheid Strobel, Tel. 0157 56882450 Katrin Fricker, Tel. 07633 98002-20 Roger Hartwig, Tel. 07633 50487 Kammerchor Staufen Kerstin Bögner (Chorleitung), Tel. 07633 933526 Musikverein Grunern Heiko Wiegand, Tel. 07633 7967 Frauenchor CanTanten Staufen Karin Karle, Tel. 07636 791586 Musikverein Wettelbrunn Geschäftsstelle Fohrenbergstraße 18, Wettelbrunn Kath. Kirchenchöre [email protected] Pfarramt Staufen, St. Johannesgasse 16 Tel. 924970 BDB Musikakademie www.kath-staufen-muenstertal.de/html/ Tel. 07633 92313-0 kirchenmusik230.html?& www.bdb-musikakademie.de/

Evang. Kirchenchöre Kultur Evang. Kirchengemeinde Staufen-Münstertal Münstertäler Straße 8 Senioren gehen ins Theater und besuchen Kunstaus­ Tel. 5293 stellungen. Staufen bietet viele Anregungen, Kunst und Kultur zu genießen und sich schöpferisch und ge­ Singen für Senioren + Kreativitätskurse stalterisch zu betätigen. DRK-Seniorenarbeit/DRK-Kreisverband Müllheim Tel. 07631 1805-15 Auerbachs Kellertheater Auf dem Rempart 7 Tel. 07633 500 350

Hotel – Bio-Gasthaus

Wir sind gerne

Neumagenstraße 3 · 79219 Staufen für Sie da Mo.-Fr. 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18 Uhr Albert-Hugard-Str. 47 | 79219 Staufen im Breisgau | Tel.: 07633 6285 Sa. 8.30 - 12.30 Uhr [email protected] | www.am-felsenkeller.de 12 Aktives Alter

Stubenhauskonzerte Staufen e. V. Tango- und Bandoneonmuseum Staufen Guido Heinke Grunerner Straße 1 [email protected] Tel. 07633 82761

Theatergemeinschaft Literarische Ausstellung Huchel und Kästner Bertram Heißler, Tel. 07633 82932 im Stubenhaus Stadtmuseum im Rathaus Museen in Staufen Die Öffnungszeiten können beim Bürgerbüro erfragt werden, Tel. 07633 8050 Keramikmuseum Staufen Wettelbrunner Straße 3 Technisches Denkmal „Fark‘sche Werkstatt“ Tel. 07633 6721 Bahnhofstraße 10b Tel. 07633 8209472 Galerien und künstlerische Kurse

Haus der Modernen Kunst Ballrechter Straße 19, Grunern

6300/17 Tel. 07633 929441 Einfach für Sie da! www.hausdermodernenkunst.de/ Atelier Wolfgang Traub / Malkurse Auf dem Graben 22a Tel. 07633 9233980 Ihre Filialen www.wolfgangtraub.de/

in der Nähe Atelier Cecilia Kunle / Malkurse Gerbergasse 1, Tel. 07633 9232068 Innere Neumatten 5 www.atelier-cecilia-kunle.de/ 79219 Staufen Atelier für Skulpturen Michaela Karle / Kurse Breisgauer Straße 3 Auf dem Graben 6, Tel. 07633 4720 79189 Bad Krozingen www.michaela-karle.de/

Facebook “f” Logo CMYK / .ai Facebook “f” Logo CMYK / .ai aldi-sued.de facebook.com/ALDI.SUED instagram.com/aldisuedde VHS Südlicher Breisgau youtube.com/ALDISUEDDE pinterest.com/aldisued Rathaus Staufen, Tel. 07633 80552 Reisen und Mobilität 13 Reisen und Mobilität Reisen kehrsaufkommen und ermüdende Fahrstrecken erleich­ tern einem jedoch auch den Umstieg auf alternative Reiselust ist nicht ans Alter gebunden. Ob Tagesausflü- Beförderungsmittel. Staufen hat glücklicherweise eine ge, Badeurlaub oder Städtereisen – viele Reiseveran­ gute Anbindung an die Umgebung. stalter haben ihre Angebote den Senioren angepasst. Anruf-Sammeltaxi (AST) + Taxi Meier Reisebüro Staufen Tel. 07633 5386 Auf dem Graben 54 Tel. 07633 92740 RVF-Fahrplanauskunft Tel. 01805 779966 Tagesreisen für Senioren – Reisebüro Sutter Belchenstraße 4, Münstertal SBG-Südbadenbus GmbH – Busauskunft Tel. 07636 470 Tel. 0761 3680389

Weitere Reiseangebote gibt es beim Seniorenwerk (sie­ SWEG-Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft he S. 8), dem Deutschen Roten Kreuz (Müllheim) (siehe Bahnhofstraße 7, Staufen S. 8), bei der Volkshochschule (VHS) (siehe S. 9) und beim Tel. 07633 5211 Breisgau-Geschichtsverein (siehe S. 9). Deutsche Bahn AG Mobilitätszentrale Gerne möchte man sich so lange wie möglich im eigenen Tel. 0180 6512 512 Fahrzeug bewegen. Parkplatzprobleme, erhöhtes Ver­ www.bahn.de/handicap

Marktplatz Seniorennachmittag 14 Reisen und Mobilität

Ehrenamtliches Engagement Helferkreis für Flüchtlinge Staufen www.hkf-staufen.de/ Nicht nur für neue Bekanntschaften, Spaß und Sport wird die neu gewonnene Freizeit genutzt. So leisten heute Tauschring Münstertal-Staufen Menschen im Ruhestand einen wichtigen Beitrag für das Günther Winterhalder, Tel. 07633 50871 generationsübergreifende Miteinander in der Gesell­ schaft und viele Vereine oder Institutionen in Staufen Museumbetreuung sind dankbar für Unterstützung. Bürgerbüro Rathaus Staufen, Tel. 07633 805-35

Arbeitskreis Familienfreundliches Staufen Staufener Tafel e. V. Frau Schuhmann, Tel. 07633 805-25 Kapuzinerhof Öffnungszeiten: Mi + Fr 15:00 bis 15:30 Uhr Arbeitskreis Herausforderung Demografie Tel. 07633 9231561 Herr Grethler, Tel. 07633 805-22 Ehrenämter im DRK-Ortsverein Staufen Arbeitskreis Klimaschutz Tel. 07636 7873170 (Stefan Berthold) Herr Kübler, Tel. 07633 805-40 www.ov-staufen.drk.de/

Besuchsdienste Krankenbesuche, Demenzbetreuung: Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Tel. 07633 12219

Betreuung Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel. 07633 80690-96 oder -97 www.skf-staufen-badkrozingen.de/

Hospizgruppe Südlicher Breisgau Tel. 07633 6959 oder 0160 96842020 www.hospiz-brsg-hochschwarzwald.de/

Bürgerverein Grunern e. V. / Dorfladen Tel. 07633 9299144 Marktplatz www.dorfladen-grunern.de/ Wohnen im Alter 15 Wohnen im Alter Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich, mög­ lichst lange in ihrem gewohnten Umfeld leben zu können und nicht in eine Pflegeeinrichtung umzuziehen.

Hierzu kann es sinnvoll sein, anstrengende körperliche Arbeiten in Haus und Garten von örtlichen Dienstleistern durchführen zu lassen, beispielsweise Haus- und Gar­ tenarbeiten sowie Winterdienste.

Auch eine Reduzierung überflüssiger Haushaltsgegen­ stände (Entrümpelung) kann die Wohnsituation erheb­ lich erleichtern. Beraten werden Sie über den Pflegestütz­ punkt Breisgau-Hochschwarzwald/Südlicher Breisgau (siehe Beratungsstelle für ältere Menschen S. 18). Altenheim St. Margareten Die Wohnqualität hat einen großen Einfluss auf Lebens­ freude, Sozialkontakte und das allgemeine Wohlbefin­ Bundesarbeitsgemeinschaft der den. Wenn Sie im Alter in Ihrer vertrauten Umgebung Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) bleiben möchten, sollten Sie rechtzeitig Ihre Wohn­ Thomas-Mann-Straße 2-4 , 53111 Bonn situation prüfen. Für diejenigen, die weitgehend selbst­ Tel. 0228 249993-0 ständig leben können, bieten sich zudem verschiedene www.bagso.de Wohnmodelle an. Bundesministerium für Welches Wohnmodell für Sie das richtige sein könnte, Familie, Senioren, Frauen und Jugend lässt sich am besten im Gespräch mit vertrauten Personen Tel. 030 720179130 und kompetenten Beratungsstellen klären. Fachleute vor www.serviceportal-zuhause-im-alter.de/wohnen.html Ort nehmen sich die Zeit, mit Ihnen eine maßgeschnei­ derte Lösung zu finden. Wenn die Checkliste oder ein Gespräch eine Wohnraum­ anpassung der eigenen Wohnung empfiehlt, lohnt sich Sie möchten zuhause wohnen bleiben und sich erst die Inanspruchnahme kostenloser Beratung, die Berater einmal informieren, wie Sie Ihre Wohnung altersgerecht kommen auch zu Ihnen nach Hause, um sich ein Bild vor umbauen können? Hier bekommen Sie kostenlos allge­ Ort zu machen. meine Informationen sowie Checklisten, wie eine senio­ rengerechte Wohnung aussehen könnte. Vor allem werden Sie auch über die Bezuschussung der baulichen Maßnahmen informiert. 16 Wohnen im Alter

Wohnberatung/Wohnungsanpassung Kranken- und Pflegekassen Sind Sie pflegebedürftig, können Sie sowohl technische Paritätischer Wohlfahrtsverband Hilfsmittel (z. B. Gehhilfen, Pflegebett) als auch bauliche Beratungsstelle für alters- und Maßnahmen bei der zuständigen Pflegekasse beantra­ behindertengerechtes Wohnen gen. Manche Hilfsmittel (z. B. Badewannenlifter) können Tel. 0761 708750 Sie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.

Wohnraumberatung Lebensraum für Alle e. V. Sozialhilfeträger Tel. 0761 56317 Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie vom www.lebensraum-fuer-alle.org Sozialhilfeträger finanzielle Hilfen für Anpassungsmaß­ nahmen bekommen. Auch Architekten in Staufen können Sie beraten. Wenn selbst der beste Umbau nicht zu mehr Barrierefrei­ Sollten größere Umbaumaßnahmen notwendig wer­ heit und Selbstständigkeit führt, sollten Sie über eine den, gibt es hier verschiedene finanzielle Hilfen: neue Wohnung oder Betreutes Wohnen nachdenken. Die Pflegeversicherung bezuschusst auch den Senioren- KFW Förderbank umzug in eine barrierefreie Wohnung als Maßnahme der Damit Ihre Immobilie langfristig zu allen Lebenssituati­ „Wohnraumanpassung für Senioren“. onen passt, können Sie mit Hilfe des Programms „Alters­ gerecht Umbauen“ der KfW Bank Ihre Immobilie barriere­ Konkrete Informationen zum Thema Betreutes Wohnen arm und altersgerecht anpassen. erhalten Sie direkt bei den nachfolgenden Anbietern in Informationen über Ihre Hausbank oder Staufen [email protected], www.kfw.de

AWO Seniorenwohnanlage

BADEN-WÜRTTEMBERG Regionalgeschäftsstelle Freiburg Fachverband für Altenhilfe und Pflege Kaiser-Joseph-Straße 268 · 79098 Freiburg Telefon: 0761-120 231 00 www.paritaet-freiburg.de Wohnen im Alter 17

AWO Seniorenwohnanlage in Staufen Mittlerweile gibt es auch in Staufen alternative Bahnhofstraße 8 ­Wohnformen wie das sogenannte Mehrgeneratio- Tel. 07633 7655 nen-Wohnen im Rundacker II. Hier wohnen verschie­ www.awo-bhe.de dene Generationen in einem Haus.

Staufen Club 60 plus Verein „Mittendrin in Staufen“ Im Wolfacker 9 Rose Glaser und Ulrike Heidinger-Möllmann Tel. 0761 16699 (Stefan Discher) www.mittendrin-staufen.de [email protected] GeBaWo GbR Altenpflegeheim St. Margareten Tel. 0761 6129123 (Jürgen Feldmaier) oder 0761 612912-6 Schlossgasse 1 www.gebawo.de Tel. 07633 906-0 www.stmargareten-staufen.de/

Seniorenbäder mit Stil barrierefrei/barrierearm und altersgerecht Kompetent und fachgerecht Hilfsmittel für Bad und WC Sanitär - Technik SCHUMME Telefon 0 76 33 / 80 03 Telefon Kundendienst und Z Wettelbrunner Str. 13 · 79219 Staufen Str. Wettelbrunner [email protected] Reparaturen

Im Halsmäntele 10 79219 Staufen i.Br. Telefon 07633.9538-0 Innere Neumatten 21c Tel. 07633 / 9 23 45 54 Mobil 0171 / 9 54 03 48 Telefax 07633.953888 79219 Staufen Fax 07633 / 9 23 45 55 www.schreinerei-wodo.de 18 Rund um das Thema Pflege Rund um das Thema Pflege Als potenzielle Pflegebedürftige oder Angehörige betrifft Nächstgelegener Pflegestützpunkt und Ansprechpartner das Thema Pflege jeden von uns. für Staufen

Seit dem 1. Januar 2017 erhalten Demenzkranke und kör­ Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald/ perlich Pflegebedürftige, die ähnlich selbstständig ein­ Südlicher Breisgau geschätzt werden, den gleichen Pflegegrad und haben (Beratungsstelle für ältere Menschen) Anspruch auf die gleichen Leistungen der Pflegekasse. Sprechstunde im Rathaus Staufen: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt? Tel. 07633 8090 856 Die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit erfolgt durch www.pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Download aller Informationen (MDK). Dabei wird vor allem beurteilt, wie selbstständig www.beratung-senioren.de/downloads/Flyer/Flyer+ die betroffene Person noch ist. PSP.pdf

Diese Selbstständigkeit wird in folgenden Bereichen be­ Nach der erfolgten Feststellung des Pflegegrades be­ urteilt: kommt der Antragssteller die entsprechende Leistung J Mobilität aus der Pflegeversicherung. J Kognitive und kommunikative Fähigkeiten J Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Unterstützung für pflegende Angehörige J Selbstversorgung J Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit Pflegende Angehörige können vom Staat finanzielle krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen Zuwendungen erhalten. Zudem können sie Beratungs­ und Belastungen angebote und kostenlose Schulungen/Fortbildungen J Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte der örtlichen Sozialhilfeträger und der Krankenkassen in Anspruch nehmen. Auch kirchliche Träger wie Caritas Pflegeberatung und Diakonie informieren pflegende Angehörige. An finanziellen Entlastungen ist die steuerliche Geltend­ Um eine gute Versorgung in vertrauter Umgebung zu machung in der Einkommensteuererklärung möglich. gewährleisten, können viele Alternativen und Leistungen Seitens der Sozialhilfeträger können pflegende Angehö­ genutzt werden. rige zusätzliche Hilfen für die Pflegebedürftigen im Sinne von medizinischem Hilfebedarf bekommen. Eine Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie sich über die unter­ Pflegefachkraft für einige Stunden kann zudem zur Ent­ schiedlichen Möglichkeiten informieren und beraten lastung der eigenen pflegerischen Tätigkeit beitragen. lassen. Durch die Pflegeberatung Ihrer Krankenkasse Auch haushaltsnahe Dienstleistungen können als ent­ und in den örtlichen Pflegestützpunkten erfahren Sie, lastende Maßnahme für Angehörige gewährt werden. welche Art der Pflege für Sie am geeignetsten ist. Pflegende Angehörige können, wenn sie berufstätig sind, Rund um das Thema Pflege 19

Pflegezeit nehmen. Diese ist gesetzlich garantiert und Mahlzeitendienste – Essen auf Rädern bietet Angehörigen die Möglichkeit, eine Betreuung zu Hause durchzuführen. Daneben kann der Staat auch für Die Lieferbedingungen der Anbieter sowie die an­ge­ Angehörige eine finanzielle Unterstützung leisten, wenn botene Spezialkost zum Beispiel für Diabetiker erfragen sie Pflegebedürftige zu Hause pflegen. Sie bitte direkt bei den Anbietern.

Ambulante Unterstützungsmöglichkeiten Caritasverband LK Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Tel. 07633 8404 – Mo – Fr 8:00 bis 12:00 Uhr Damit die Pflegesituation zuhause gelingen kann, müs­ sen Fragen rechtzeitig geklärt werden. Die nachfolgen­ HELIOS Süd Catering GmbH/Menüs für Demenzkranke den Beratungsstellen und Dienste helfen Ihnen bei allen Tel. 07631 884-401 Möglichkeiten für Pflege und Betreuung. Auch Selbsthil­ fegruppen sind oft eine hilfreiche Informationsquelle. Menübringdienst von Zahner-Feinkost Mittlerweile gibt es im Umkreis Selbsthilfegruppen für Tel. 0761 500444-20 Schlaganfallbetroffene, Demenzkranke und vieles mehr. www.zahner-feinkost.de/Menue-Bring-Dienst-19.html

Ob Hausnotruf, Essen auf Rädern oder andere ambulan­ Haushaltswirtschaftliche Versorgung te Unterstützungsmaßnahmen, hier berät unmittelbar: Wenn die Versorgung des Haushalts zunehmend Mühe Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau siehe S. 18 macht, bieten die verschiedenen Dienste individuelle Hilfen an. Wäschepflege, Reinigung der Wohnung, Mahl­ Hausnotruf einrichten zeiten zubereiten, oder auch die Kehrwoche erledigen; das Angebot ist vielfältig. Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau Tel. 07633 8090856

Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Tel. 07633 12219

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Müllheim Tel. 07631 1805-35

Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Hausnotrufdienst, Tel. 0761 8965-433 20 Rund um das Thema Pflege

Mobile Soziale Dienste Ambulante Pflegedienste in Staufen

„Mobiler Sozialer Dienst“ RegioPflegedienst Klaus Klee (Hilfe für ältere Menschen im Haushalt) Im Falkenstein 11-13, Staufen Tel. 07633 16219 Tel. 07633 101313, www.pflegedienst-klee.de/

AWO Staufen REGIO Pflegedienst Breisgau Im Halsmäntele 7a Freiburger Straße 20, Bad Krozingen, Tel. 07633 923776-0 Tel. 07633 7017 Sprechzeiten: Mo – Fr 8:30 bis 12:00 Uhr Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Tel. 07633 12219 Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Müllheim Tel. 07631 1805-35 Diakoniestation der Betreut Wohnen gGmbH Bad Krozingen (Evangelische Stadtmission Freiburg e. V.) Tel. 07633 100663

„Mobiler Sozialer Dienst“ Wir sind Mitglied im Pflegeverbund des Universitätsklinikums Freiburg (Hilfe für ältere Menschen im Haushalt) und Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen Tel. 07633 16219

Teil- und vollstationäre Unterstützungs- möglichkeiten / Pflegeeinrichtungen RegioPflegedienst Klaus Klee Wenn eine geeignete Unterstützung zuhause nicht mehr Ihr Pflegedienst im Markgräflerland möglich ist, stehen in Staufen angemessene Pflegeein­ richtungen zur Verfügung. Wir bieten unter anderem:  Sicherheit und Lebensqualität zu Hause Da nicht immer gewährleistet ist, sofort einen Platz zu  Intensivpflege bekommen, sollte man sich frühzeitig auf eine Warte­  Palliativpflege liste setzen lassen – auch wenn der Pflegefall nicht un­  Hauswirtschaftliche Versorgung mittelbar bevor steht.  Hausnotruf  Betreuungsdienste Tagespflege im „Alten Spital“ Im Falkenstein 11-13 · 79219 Staufen · Telefon (07633) 10 13 13 Spitalstraße, Info über Sozialstation Südlicher Breisgau Hauptstraße 14 · 79379 Müllheim · Telefon (07631) 1 39 39 Tel. 07633 12219 Fax (07631) 1 29 29 · [email protected] · www.regiopflege.de www.sozialstation-suedlicher-breisgau.de/ Rund um das Thema Pflege 21

Altenpflegeheim St. Margareten http://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/site/ Schlossgasse 1, Tel. 07633 906-0 Breisgau-Hochschwarzwald/get/params_E-889380188/ www.stmargareten-staufen.de/ 268957/Wegweiser_Demenz.pdf In Staufen bekommen Sie direkt persönliche Beratung Aczepta-Haus „Erich Fried“ und Informationen. Fachpflegezentrum für Schwerst- und Palliativpflege Im „Alten Spital“ in der Spitalstraße gibt es für verwirrte Bötzenstraße 60, Tel. 07633 929 37-0 und demenzkranke Menschen eine Tagespflege. www.hauserichfried.de/ Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Hilfe für Demenzkranke Waltraud Kannen Tel. 07633 9289-22 Hilfreich für die Betroffenen und ihre Angehörigen ist die umfassende Broschüre des Landkreises Breisgau-Hoch­ Einmal wöchentlich treffen sich die Demenzkranken aus schwarzwald. Alle nur denkbaren Adressen und Unter­ der Seelsorge-Einheit Staufen-Münstertal im Martins­ stützungsangebote sind darin zusammengefasst. heim in Staufen, die Termine können Sie bei der Sozial­ station oder im Kath. Pfarrbüro erfragen.

Vorsorge Vorsorge Vorbereitung ist alles. Egal in welcher Lebenssituation Sie Die wichtigsten Vorsorge-Dokumente sind sich befinden oder wie alt Sie sind, Sie können nicht wissen, J Testament, handschriftlich verfasst oder mit dem was das Leben für Sie im nächsten Moment ­bereithält. ­Notar erstellt (Gebühren) Deshalb ist Vorsorge für den Ernstfall sehr wichtig. J Patientenverfügung – mit Datum, für medizinische Legen Sie einen Vorsorge-Ordner an. So können im Notfälle (z. B. lebensverlängernde Maßnahmen, etc.) Falle einer Notsituation Angehörige oder Betreuer alle J Vorsorgevollmacht für Situationen, in der man wich­ wichtigen Dokumente, wie die Patientenverfügung oder tige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. die Vorsorgevollmacht, schneller und einfacher finden. Die Vollmacht bezieht sich auf eine Vertrauensperson, Sinnvoll ist eine Notruf-Liste, die alle Telefonnummern die in Ihrem Namen agiert. und Adressen der im Ernstfall zu verständigenden Per­ J Betreuungsverfügung : Falls Sie niemandem eine Vor­ sonen, Behörden und Pflegedienste beinhaltet. sorgevollmacht erteilt haben, bestellt das zuständige Mit diesen Vorsorgemaßnahmen sorgen Sie für Klarheit Gericht einen rechtlichen Betreuer. Hierzu müssten und haben das gute Gefühl, auf alle Eventualitäten vor­ Sie aufgrund einer psychischen oder körperlichen Be­ bereitet zu sein. einträchtigung nicht mehr in der Lage sein, Ihre Ange­ legenheiten ganz oder teilweise selbst zu erledigen. 22 Vorsorge

Der Betreuer vertritt Sie bei Bedarf sowohl in rechtlicher Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) und finanzieller Hinsicht als auch in anderen Bereichen. Tel. 07633 80690-96 oder -97 Für gewöhnlich bestellt das Betreuungsgericht den www.skf-staufen-badkrozingen.de/rechtliche-betreuung rechtlichen Betreuer aus Ihrem Angehörigenkreis. Um Hier können Sie einen persönlichen Termin (immer jedoch auf die Wahl des Betreuers oder Ihres zukünf­ ­donnerstags) im Martinsheim Staufen vereinbaren. tigen Wohnsitzes im Vorfeld Einfluss nehmen zu kön­ nen, ist eine Betreuungsverfügung notwendig. Mit Betreuungsgericht Staufen dieser können Sie das Gericht dazu verpflichten, Ihre Hauptstraße 9, Tel. 07633 9500-0 Vorschläge zu berücksichtigen. Bei der Betreuungsver­ fügung wird die Handlungsvollmacht nur dann wirk­ Todesfall sam, wenn es tatsächlich erforderlich ist. Die ersten Schritte finden Sie hier zusammengefasst Kostenlose Informationen zu Testament, Patientenver­ J Arzt verständigen, um den Tod offiziell festzustellen fügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung als (Totenschein) Download oder zum Anfordern J Benachrichtigung der engsten Angehörigen, zur Be­ www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Patien­ sprechung weiterer Maßnahmen tenverfuegung.html J Wichtige Unterlagen suchen (Personalausweis, Ge­ oder burtsurkunde, Heiratsurkunde, usw.) Publikationsversand der Bundesregierung J Bestattungsinstitut beauftragen, Verträge und Ver­ Postfach 481009, 18132 Rostock fügungen des Verstorbenen suchen und Schritte Tel. 03018 2722721 ­unternehmen (z. B. Testament, Organspende, Willens­ erklärung zur Feuerbestattung, usw.) Sie möchten persönliche Beratung zum Thema Be­ treuung? Bestattungsunternehmen in Staufen Thomas Lampp Bestattungen Großmattenstraße 1, Tel. 07633 981367 Trauerbegleitung Marion Heiny-de-Waard, Tel. 07633 982464 [email protected] Kath. Kirchengemeinde Staufen-St.Trudpert Pfarramt Staufen, St. Johannesgasse 16, Tel. 924970 Evang. Kirchengemeinde Staufen-Münstertal Münstertäler Straße 8, Tel. 5293 Vorsorge 23

Grabpflege und Blumen

Gärtnerei Kähle Kapuzinerweg 1, Tel. 07633 5267

Das Blumentor Auf dem Graben 40, Tel. 07633 5183 [email protected]

Raritätengärtnerei Meergrün Altenbergstraße 10a, Grunern, Tel. 07633 808693 www.meergruen.de

Grabmale

Steinmetz und Bildhauermeister Thiele Ballrechterstraße 15, Grunern, Tel. 0175 1630367

Bildhauerin Michaela Karle Auf dem Graben 6, Tel. 07633 4720 www.michaela-karle.de/Grabmale.php

Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen Bestattungsvorsorge

Bestattungen · Überführungen Wir erledigen für Sie: Wir nehmen uns Zeit Sämtliche Formalitäten sowie für Ihre Trauer! Überführungen im In- und Ausland Todesanzeigen, Trauerkartendruck, Thomas Lampp Abmeldung der Renten, Großmattenstraße 1 · 79219 Staufen Krankenkassen und Versicherungen Tel.: 07633-981367 · Fax: 07633-981369 Mobil: 0172-7285705 www.bestattung-lampp.de Ihre Hilfe im Trauerfall Tag und Nacht 24 Branchenverzeichnis Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermög­ licht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Ambulante Pflege U2, 20 Gärtnerei 23 Krankengymnastik 7 Sessel 5 Autohaus 9 Geschenkartikel 11 Lebensmittelmarkt 12 Steinbildhauer 23 Bestattungen 23 Gesundheit U2 Physiotherapie 7 Steinmetz 23 Betten 5 Haar Atelier 10 Postagentur 11 Steuerberater 22 Blumenpavillion 23 Haustechnik 17 Radverleih 10 Taxiunternehmen 24 Catering 19 Heizung 17 Rechtsanwalt 22 Überführungen 23 Fahrradhandel 10 Hörgeräte 2 Restaurant 11 Wohlfahrtsverband 16 Feinkost 19 Hotel 11 Sanitär 17 Friseur 10 Kfz-Werkstatt 9 Schreinerei 17 U = Umschlagseite Polizei und Notfalldienste 25 Polizei und Notfalldienste Trickgeschäfte an der Haustür, Einbruchsschutz und Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden ­seltsame Telefonanrufe: hier ist die Polizei als erste an­ und Feiertagen zusprechen, wenn es um die Beratung für die Vorsorge Tel. 116117 geht: Augenärztlicher Notfalldienst Polizeiposten Staufen Tel. 0180 6075311 Hauptstraße 13 Tel. 07633 923690 Tierärztlicher Notfalldienst Tel. 07631 35636 nach Dienstschluss Polizeirevier Müllheim Tel. 07631 17880 Vergiftungszentrale Freiburg Notruf Tel. 110 Tel. 19240

Feuerwehr-Notruf / Zahnärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst DRK Tel. 0180 322255542 Tel. 112 Telefonseelsorge DRK-Krankentransporte Tel. 0800 1110111 (ev.) oder Tel. 19222 Tel. 0800 1110222 (kath.)

In Zusammenarbeit mit: 79219057/1. Auflage/2018 Andreas Grethler, Stadt Staufen im Breisgau, Hauptstr. 53, 79219 Staufen im Breisgau Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Arbeitskreis „Herausforderung Demografie“ Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Stadt Staufen im Breisgau Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Titelfoto: Monkey Business · fotolia.com und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel S. 13 links, S. 14: Thomas Coch des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Umschlagseite 4: Erich Spiegelhalter urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.