Kita-Bedarfsplan 2014

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kita-Bedarfsplan 2014 © fotolia.com Verfasser: Kreis Segeberg Fachbereich Soziales, Jugend, Bildung Jugendhilfeplanung: Herr Kerder, Herr Wenzel Hamburger Str. 30, 23795 Bad Segeberg; 04551/951-0; www.kreis-segeberg.de Inhalt Vorwort des Landrats ................................................................................. 2 1. Allgemeine Angaben 1.1 Einwohner ....................................................................................... 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung ................................................................ 3 1.3 Kindertagesbetreuungseinrichtungen .............................................. 4 1.4 Tagespflegevermittlung ................................................................... 4 1.5 Datengrundlage ............................................................................... 5 2. Versorgungssituation im Kreis Segeberg 2.1 Tagespflege ..................................................................................... 6 2.2 Krippe ............................................................................................... 7 2.3 Kindergarten .................................................................................... 9 2.4 Hort / Offene Ganztagsschulen ...................................................... 10 2.5 Allgemeines (altersgruppenübergreifende Aspekte) ...................... 12 3. Zusammenfassung – Ausblick ............................................................. 14 4. Kommunalbögen 4.1.1 Stadt Bad Bramstedt .................................................................. 16 4.1.2 Stadt Bad Segeberg ................................................................... 17 4.1.3 Stadt Kaltenkirchen .................................................................... 18 4.1.4 Stadt Norderstedt ....................................................................... 19 4.1.5 Stadt Wahlstedt .......................................................................... 20 4.2.1 Gemeinde Ellerau ...................................................................... 21 4.2.2 Gemeinde Henstedt-Ulzburg ...................................................... 22 4.3.1 Amt Bad Bramstedt–Land: ......................................................... 23 4.3.2 Amt Boostedt-Rickling ................................................................ 24 4.3.3 Amt Bornhöved .......................................................................... 25 4.3.4 Amt Itzstedt ................................................................................ 26 4.3.5 Amt Kaltenkirchen-Land ............................................................. 27 4.3.6 Amt Kisdorf................................................................................. 28 4.3.7 Amt Leezen ................................................................................ 29 4.3.8 Amt Trave-Land ......................................................................... 30 5. Kindertageseinrichtungen – Trägerstruktur .......................................... 31 6. Glossar ................................................................................................. 31 7. Gesetze / Richtlinien / Förderungen 7.1 Gesetze .......................................................................................... 32 7.2 Investitions-, Betriebskostenförderung und Zuschüsse .................. 33 8. Detaillierte Datenblätter ........................................................................ 34 9. Adressen - Tagespflegvermittlung / Kindertagesstätten ....................... 43 10. Ausbaupläne nach März 2014 ........................................................... 47 1 Vorwort des Landrats Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Tagesbetreuung von Kindern ist weiterhin ein zentrales ge- sellschaftliches Thema: die Verbesserung der Zukunfts- chancen über Bildung, Teilhabe und soziales Lernen be- reits bei den Kleinsten unserer Gesellschaft sichert die Ge- staltung eines familienfreundlichen Lebensumfelds in den Gemeinden des Kreises Segeberg. Neben den bereits seit vielen Jahren unternommenen An- strengungen der Gemeinden werden verstärkt auch finan- zielle Mittel des Kreises verwendet. Er hat sich politisch der Herausforderung des weiteren Ausbaubedarfes gestellt und als Kompensation von derzeit nicht mehr vorhandenen Landesförderungen 2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Wie bereits 2013 wurden auch in diesem Jahr alle Fördermittel bis auf den letzten Euro aus- geschöpft und weitere Anträge liegen vor, so dass zum März 2014 eine kreisweite Betreu- ungsquote im U3-Bereich von gut 32 % erzielt wurde. Deutlich ist, dass Nachfrage weiter steigen wird, so dass angestrebt werden muss, für ca. 50 % aller Kinder von 0-2 Jahren eine Tagesbetreuung sicherzustellen. Im Vergleich gehört der Kreis Segeberg weiterhin zu den Kommunen mit den höchsten Be- treuungsquoten, mit Werten, die deutlich sowohl über dem Landes- wie auch den westdeut- schen Vergleichszahlen liegen. Bei der Betreuung der 3 bis 6jährigen haben wir im Kreis Segeberg bereits seit Jahren fak- tisch eine Vollversorgung. Nun geht es darum, qualitativ und in den zeitlichen Betreuungs- möglichkeiten weitere Verbesserungen zu erreichen. Der Fachkräftemangel macht sich in den Einrichtungen vieler Segeberger Kindertagesein- richtungen deutlich bemerkbar. Hier werden wir weiterhin darauf hinwirken, die Ausbildung junger Pädagoginnen und Pädagogen voranzutreiben und die Rahmenbedingungen zu ver- bessern. Ich bin zuversichtlich, dass weiterhin alle Erfordernisse für eine umfassende und qualitativ hochwertige Betreuung unserer Kinder erfüllt werden und wünsche dazu allen Beteiligten Mut, Kraft und stets eine glückliche Hand. Ihr 2 1. Allgemeine Angaben 1.1 Einwohner Bornhöved Der Kreis Segeberg umfasst 95 Gemeinden, Boostedt-Rickling gegliedert in 5 Städte (Bad Bram-stedt, Bad Trave-Land Wahlstedt Segeberg, Kaltenkirchen, Norderstedt, Wahl- Bad Bramstedt-Land Bad Segeberg stedt), 2 amtsfreie Gemeinden (Ellerau, Bad Bramstedt Leezen Henstedt-Ulzburg) und 8 Ämter (Bad Kaltenkirchen-Land Bramstedt-Land, Boostedt-Rickling, Bornhö- Kaltenkirchen Kisdorf ved, Itzstedt, Kaltenkirchen-Land, Kisdorf, Itzstedt Leezen, Trave-Land) mit insgesamt 263.202 Henstedt-Ulzburg Einwohnern (2.249 mehr als im Vorjahr); Ellerau 34.145 Kinder (minus 597) sind unter 14 Jah- ren, davon 48,3 % Mädchen (31.12.2013). Norderstedt 1.2 Bevölkerungsentwicklung Bezüglich der Bevölkerungsentwicklung des Kreises Segeberg liegen keine im Detail wirklich belastbaren Prognosen für die hier relevanten Altersgruppen vor. Die grund- sätzlichen Annahmen zur Bevölkerungsentwicklung gelten jedoch unverändert: Es wird davon ausgegangen, dass die Bevölkerung des Kreises Segeberg in den nächsten Jahren zunächst leicht zunimmt, dann wieder leicht sinkt (2025: 257.200)1, gleichzeitig die absolute Zahl der Kinder abnimmt (Jugendquotient 2009: 32 %; 2025: 28 %). Das durchschnittliche Alter der Bevölkerung im Kreis Segeberg wird von der- zeit 44 auf 48 Jahre im Jahr 2025 steigen. Die Darstellung links zeigt auf Basis der tatsächlichen Bevölkerungsdaten bis 2013 eine aktualisierte Trend- rechnung für den Kreis Segeberg (dunkelblau/Raute), sowie die Annah- men zurückliegen- der Prognosen (ge- punktete Linien). Vergleicht man die Werte vergangener Prognosen mit den tatsächlich eingetretenen Ergebnissen, zeigen sich erhebliche Abweichungen. Vorausberechnungen auf loka- ler Ebene sind aufgrund der kleinen Grundzahlen oftmals mit noch mehr Vorsicht zu betrachten, als Planungsgrundlage jedoch unerlässlich und deshalb in den Gemein- deblättern dargestellt (siehe Seiten 16-30). 1 Statistisches Amt f. Hamburg und Schleswig-Holstein, „Statistik informiert“ 16.03.2011 3 1.3 Kindertagesbetreuungseinrichtungen Es gibt im Kreisgebiet 160 Einrichtungen zur Tagesbetreuung von Kindern (Krippen, Kindergärten, Horte und kindergartenähnliche Einrichtungen), insgesamt 10.890 ge- nehmigte Plätze (ca. 550 mehr als im Vorjahr) vorhalten. Die Anzahl der Einrichtun- gen blieb in etwa gleich. Die Trägerstruktur blieb ebenfalls nahezu un- verändert: In kleineren Gemeinden ist oftmals nur eine Einrichtung vorhanden, bezogen auf die Städte / amtsfreien Gemeinden / Ämter sind überall mehrere verschiedene Träger als Betreiber von Kindertageseinrichtungen tätig, so dass Eltern in den meisten Fällen durchaus Wahlmöglichkeiten (z. B. bezogen auf Betreu- ungskonzepte und -zeiten) haben. Es gibt an den meisten Grundschulen Angebote zur Nachmittagsbetreuung der Schulkinder, fast immer in Form der Offenen Ganztagsschulen (OGS), oftmals verbunden mit dem Angebot eines Mittagstischs. Zu beachten ist, dass die OGS- Angebote weder in Qualität noch zeitlichem Umfang den Hortangeboten entsprechen. Die Hortangebote sind weiterhin sowohl der Anzahl als auch der örtlichen Verteilung nach schwerpunktmäßig auf nur einige wenige Orte verteilt und ihre Platzzahl ging, wahrscheinlich zugunsten erweiterterter OGS-Angebote, im letzten Jahr erstmals zurück. Auf die einzelnen Angebote zur Nachmittagsbetreuung (sowohl Hort als auch Betreuung im Rahmen der OGS bzw. Elternvereinen) wird in den Kommunalbögen eingegangen. 1.4 Tagespflegevermittlung In der Kindertagespflege haben sich bezüglich der Organisationsstruktur keine weiteren Veränderungen erge- ben. Die Akquise, Qualifizierung, Ver- mittlung und Betreuung von Tagespfle- gestellen wird fast überall von freien Trägern der Jugendhilfe durchgeführt. Tagespflegestellenvermitllung Verein Tagespflege e.V Durch die regionalen Tagespflegever- Tausendfüßler e.V. mittlungsstellen wird ein Gebiet in dem Evangelisches Bildungswerk knapp 95 %
Recommended publications
  • Jahresbericht 2019
    Jugendfeuerwehr Alveslohe Gegründet 2000 Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Alveslohe für das Berichtsjahr 2019 Bereits zum 18. Mal haben wir im vergangenen Jahr unsere Tan- nenbaumsammelaktion mit Hilfe von mehreren Treckern und Feuerwehrfahrzeugen erfolgreich durchgeführt. Für diese Unter- stützung möchten wir uns nochmal bei allen beteiligten bedan- ken. Wir konnten an diesem Tag wieder zahlreiche Spenden von den Alvesloher Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. Trotz regnerischen Wetters haben wir uns nicht unterkriegen lassen und gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Ein- satzabteilung sowie den Eltern der Jugendfeuerwehrmitgliedern, am Feuerwehrhaus Kakao getrunken und Würstchen gegessen. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 13.1.2019 statt. Bei den Wahlen wurde Hauke Vegelahn zum Jugendgruppenleiter gewählt. Als Gruppenführer wurde Alexander Kühl ins Amt beru- fen. Erneut wurden Jesse Schmidt als Kassenwart und Svea Schmidt als Schriftwartin bestätigt. Durch Erreichen der Alters- grenze haben Tim Post und Jan-Luca Schmidt die Jugendfeuer- wehr verlassen, um nun in der Einsatzabteilung ihren Dienst zu verrichten. Am 9.2.2019 richteten wir die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr bei uns in Alveslohe aus. Natürlich nahmen wir am Samstag den 23.3.2019 gemeinsam mit den Alvesloher Bürgern an unserer Dorfreinigung teil. Im An- schluss gab es eine vom Eichenhof frisch zubereitete Suppe zur Stärkung. Das Osterfeuer fand am 20.4.2019 statt. Hier konnten wir die Ka- meraden der Einsatzabteilung beim Auf- und Abbau, sowie beim Seite 1 von 6 Jugendfeuerwehr Alveslohe Gegründet 2000 Verkauf von Getränken und Würstchen unter die Arme greifen und konnten einen schönen Abend mit den Bürgerinnen und Bür- gern des Dorfes verbringen. Samstag den 11.5.2019 wurden wir zu einer explosionsreichen Übung der Jugendfeuerwehr Henstedt-Ulzburg eingeladen.
    [Show full text]
  • Kreis Segeberg Die Landrätin
    Kreis Segeberg Fachdienst Die Landrätin Räumliche Planung und Entwicklung Ihr Ansprechpartner: Herr Hartmann Kreis Segeberg . Postfach 13 22 . 23792 Bad Segeberg Zimmer: 612 Haus: B Telefon: 04551/951-518 Innenministerium Telefax: 04551/951-99817 des Landes Schl.-Holst. E-Mail: [email protected] Abteilung Landesplanung, Stadtent- Az.: 61.00 wicklung, Wohnraumförderung, Bau- (bitte stets angeben) und Vermessungswesen IV 232 Datum: 16.11. 2011 Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Teilfortschreibung des Regionalplans I Schleswig- Holstein 2011 Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gem. § 7 Abs. 1 Landesplanungsgesetz Ihr Schreiben vom 01.08.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, zu dem o.a. Verfahren nehme ich wie folgt Stellung: I. Stellungnahme des Kreistages In seiner Sitzung am 10.11.2011 hat der Kreistag Segeberg die folgende Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalplanes I beschlossen. Der Beschluss erging einstim- mig. Der Kreis Segeberg bittet die Landesregierung, entsprechend der im Grundsatz weiterhin gültigen fachlichen Bewertung im Windkataster des Kreises alle dort als Eignungsflächen (Prioritäten 1 und 2) identifizierten Flächen in den Regionalplan zu übernehmen, und zwar unter Berücksichtigung der heute gültigen Abstandsregelungen und vorbehaltlich einer aktuellen Zustimmung der jeweiligen Standortgemeinden. Zu diesen Eignungsflächen des Windkatasters kommen zwei Flächen (14, 38) hinzu, die heute aufgrund der veränderten Abstandsregelungen die Mindestgröße von 20 ha überschreiten und im Windkataster 2009 noch unberücksichtigt bleiben mussten. Die vom Windkataster des Kreises abweichenden Flächenvorschläge des Landes mit den Kreis Segeberg, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg, Telefon: 04551/951-0 Internet-Adresse: http://www.kreis-segeberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Postbank Hamburg: 173 63-203, BLZ 200 100 20 Sparkasse Südholstein: 612, BLZ 230 510 30 Volksbank Raiffeisenbank eG Neumünster: 522 540 00, BLZ 212 900 16 - 2 - Nr.
    [Show full text]
  • Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein Mit Radfernwebösdogrf En - Segeberg E K23 Kalübbe Plön B76 G Zielorte Für Den Freizeitradverkehr
    3550000 3575000 3600000 3625000 Dörnick Kl. Plöner See Grömitz Nortorf A215 Schönbek L67 Bothkamp L56 Luhnstedt Oldenhütten Schülp bei Nortorf K71 Mühbrook Groß Buchwald Malente L57 Kasseedorf Bargstedt Borgdorf-Seedorf K8 B404 Mo Oc K9 Wattenbek B76 e hs Loop Bordesholm n L216 e Ascheberg L174 ch n Negenharrie Stolpe Schashagen we Eutin s g w LegendAeltenkrempe K59 K46 K 20 Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit RadfernweBösdogrf en - Segeberg e K23 Kalübbe Plön B76 g Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 K5 0 Gr. Plöner See B76 B501 0 L121 L328 K11 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 0 Gnutz hwei L306 0 0 c z 0 Heinkenborstel - R Nindorf -S B76 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 t. 0 a 0 K84 Krogaspe ls B76 0 6 Timmaspe Plön A21 o F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 6 E45 L67 K14 H d K18 Wankendorf t Remmels L318 Dersau . F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 K6 K61 L309 Schillsdorf Großharrie K42 K26 K1 Belau F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Mörel K6 Neustadt in Holstein K8 Nehmten K53 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort L176 Tappendorf Rade bei Hohenwestedt Tasdorf K43 Bosau Süsel L309 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Rendsburg-Eckernförde L328 K14 K32 L184 Ruhwinkel Stocksee L68 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Sierksdorf K80 K57 K33 A21 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K11 K16 g Neumünster K8 Schmalensee e Hohenwestedt A7 Wasbek K49 F8 Freizweitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Aukrug Neumünster L161 d K10 K101 K55 ra K15 K17 Rendswühren K28 K4 F9 Bnahnhofsstandorte B430 e K110 t K13 K68 A7 K16 Damsdorf F1s0 Jugendherberge B430 Bönebüttel ü B76 B430 Bornhöved k Grauel L323 K50 K98 Fe 11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat.
    [Show full text]
  • Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
    List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt
    [Show full text]
  • Kreisverordnung Über Die Naturdenkmale Im Kreis Segeberg Vom 25.07.2006
    Kreisverordnung über die Naturdenkmale im Kreis Segeberg vom 25.07.2006 Aufgrund der §§ 19 und 45 (1) Nr. 4 des Gesetzes zum Schutz der Natur (Landesna- turschutzgesetz – LNatSchG) vom 18. Juli 2003 verordnet der Landrat als untere Na- turschutzbehörde: § 1 Erklärung zum Naturdenkmal (1) Die in § 2 näher bezeichneten Einzelschöpfungen der Natur werden zum Natur- denkmal erklärt. (2) Die Naturdenkmale werden in das Naturdenkmalbuch der unteren Naturschutz- behörde des Kreises Segeberg aufgenommen. (3) Die Naturdenkmale werden in das beim Landesamt für Natur und Umwelt als obere Naturschutzbehörde geführte Naturschutzbuch eingetragen. Das Naturschutz- buch kann bei der örtlich zuständigen unteren sowie bei der oberen Naturschutzbe- hörde eingesehen werden. § 2 Schutzgegenstand (1) Folgende Einzelschöpfungen werden unter Schutz gestellt: ND-Nr. Bezeichnung Gemeinde Flur Bish. Flurstück ND-Nr. 2-1 Eibe am Amtsgericht Bad Segeberg 30 4 14/7 3-1 Eiche vor Glaserei Wohler Kaltenkirchen 33 188 303/1 3-2 Eiche vor dem neuen Rathaus Kaltenkirchen 23 189 342 3-3 Eiche in der Schulstraße Kaltenkirchen 23 190 222 3-4 Eiche vor dem Pastorat Kaltenkirchen 23 166 17/1 3-5 Buche im Pastoratsgarten Kaltenkirchen 23 168 17/1 Seite 1 Kreisverordnung über die Naturdenkmale im Kreis Segeberg 3-6 Linde am Zigeunerweg Kaltenkirchen 8 167 33/1 6-1 Eiche vor dem Kindergarten Boostedt 11 - 27/12 7-1 3 Eichen in Götzberg Henstedt-Ulzburg 5 68 34, 35 9-1 Hainbuche am Dreiüm Ellerau 3 - 13/1 1102-1 Eiche Dorfstraße 4 Bimöhlen 5 60 44/6 1112-1 Eiche Glückstädter Str. 40 Mönkloh 5 63 7 1112-2 7 Eichen Glückstädter Str.
    [Show full text]
  • Amtsarchiv - Archivdaten
    Amtsarchiv - Archivdaten Titel Laufzeit Enthält auch .. Ortsindex Sachindex Personenindex Bemerkungen Versicherungsangelegenheiten 1919 bis Altengörs Versicherungswesen 439 der Gemeinde Altengörs 1947 Niederschrift über die Verhandlungen betreffend Bildung 1919 Altengörs Niederschriften 440 einer Sicherheitswehr der Gemeinde Altengörs Altengörs - Chronik eines alten Chronikaufzeichnung 1990 Altengörs Chronik Lüthje, Albert Herausgeber: Gemeinde Neuengörs 450 Slavendorfes en von Erich Stehn Merkbuch für Lehrlinge in der 1942 bis Merkbuch der Agnes Gerken, Altengörs, geb. Altengörs Familiendokumente Gerken, Agnes 590 ländlichen Hauswirtschaft 1943 31.01.1922 Protokollbuch der Gemeinde 1889 bis Altengörs Niederschriften 649 Altengörs 1949 Verkoppelung in der Gemeinde 1765 bis Altengörs Verkoppelung 669 Altengörs; Schriftwechsel 1794 Brückenunterhaltung in Altengörs; Vertrag mit dem Preußischen 1904 Altengörs Straßenwesen 670 Fiskus Gemeindeangelegenheiten 1961 bis enthält: Handakten des Bürgermeisters, Ortsrecht, Altengörs Sammlungen 687 Altengörs 1970 Allgemeine Angelegenheiten Verkauf des Schulhauses in 1966-1967 Altengörs Schulwesen 763 Altengörs Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Altengörs 850 die Gemarkung Altengörs rneuerung Enthalten: Bände Teil I (mit Auszug aus der 1873 bis Grundsteuermutter-Rolle) 1873 bis 1883, Teil II - 1884 Schulchronik Altengörs Altengörs Schulwesen 1246 1966 bis 1911, Teil III - 1912 bis 1932 und Band IV - 1945 bis 1966 Klassenbücher der Schule in 1955 bis Enthalten 12 Bände: 1955/56,
    [Show full text]
  • Official Journal L 273 Volume 29
    ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the
    [Show full text]
  • Städte, Ämter Und Telefon Gemeinden D = Dienstlich Postleitzahl Funktion Name Straße P = Privat Städte
    Verzeichnis der Bürgervorsteher*innen, Amtsdirektor*innen, Amtsvorsteher*innen und Bürgermeister*innen im Kreis Segeberg (Erl.: BV= Bürgervorsteher*in, AD= Amtsdirektor*in, AV= Amtsvorsteher*in, OB= Oberbürgermeister*innen, BM= Bürgermeister*in LVB= leitende/r Verwaltungsbeamtin/Verwaltungsbeamter, BB=büroleitende/r Beamtin/Beamter, Städte, Ämter und Telefon Gemeinden d = dienstlich Postleitzahl Funktion Name Straße p = privat Städte Bad Bramstedt BV Mißfeldt d 04192 - 5060 24576 Annegret Bleeck 17 - 19 d 04192 - 814781 Postfach 11 23 (PLZ 24569) p 04192 - 3830 [email protected] BM Jeske dto. d 04192 - 5060 Verena p 04192 - 3511 Leiterin Amt f. allg. Behnke dto. 04192 - 50624 Verw. und Finanzen Marion Bad Segeberg BV Saggau Lübecker Str. 9 d 04551 - 964106 23795 Monika p 04551 - 84480 Postfach 14 53 (PLZ 23784) [email protected] BM Schönfeld dto. d 04551 - 9640 Dieter Kaltenkirchen BV Scheiwe Holstenstraße 14 d 04191 - 9390 24568 Hans-Jürgen p 04191 - 60015 Postfach 1452 (PLZ 24562) [email protected] BM Krause dto. d 04191 - 939112 Hanno p 0176 - 63729107 BB Wölfel dto. d 04191 - 939110 Meike Norderstedt Stadtpräsidentin Oehme Rathausallee 50 d 040 - 535950 22846-22850 Kathrin 22846 Norderstedt p 040 - 5235231 Postfach 1980 (PLZ 22809) [email protected] Oberbürgermeisterin Roeder dto. d 040 - 535950 Elke Christina BB Syttkus dto. d 040 - 535950 Wulf-Dieter Wahlstedt BV Kornelius Markt 3 d 04554 - 7010 23812 Horst p 04554 - 2195 Postfach 1253 (PLZ 23807) [email protected] BM Bonse dto. d 04554 - 7010 Matthias-Christian p 04554 - 5453 BB Ploch dto. d 04554 - 701150 Martin amtsfreie Gemeinden Ellerau BM Martens Birkeneck 15 d 04106 - 76860 25479 Ralf [email protected] Henstedt-Ulzburg BV Danielski Rathausplatz 1 d 04193 - 963250 24558 Henry p 04193 - 97892 Postfach 12 54 (PLZ 24548) [email protected] BM Schmidt dto.
    [Show full text]
  • Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Schleswig-Holstein Netz AG
    Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Schleswig-Holstein Netz AG Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 02.03.2020 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 19395 Plau am See Ludwig-Düwahl-Weg 062GT101 19406 Kobrow Neu Pastiner Str. 062GT101 21039 Börnsen Am Weidengrund 062GT101 21039 Escheburg Ahornweg 062GT101 21039 Escheburg Alte Landstr. 062GT101 21039 Escheburg Am alten Bahnhof 062GT101 21039 Escheburg Am Golfplatz 062GT101 21039 Escheburg Am Grüppental 062GT101 21039 Escheburg Am Knollgraben 062GT101 21039 Escheburg Am Soll 062GT101 21039 Escheburg Bergsiedlung 062GT101 21039 Escheburg Birkenweg 062GT101 21039 Escheburg Dalbekhöhe 062GT101 21039 Escheburg Dorfplatz 062GT101 21039 Escheburg Erlenweg 062GT101 21039 Escheburg Escheburger Weg 062GT101 21039 Escheburg Eschenweg 062GT101 21039 Escheburg Fasanengrund 062GT101 21039 Escheburg Feldweg 062GT101 21039 Escheburg Fernsicht 062GT101 21039 Escheburg Götensberg 062GT101 21039 Escheburg Heideweg 062GT101 21039 Escheburg Hofweg 062GT101 21039 Escheburg Hohenstein 062GT101 21039 Escheburg Horster Damm 062GT101 21039 Escheburg Kiefernweg 062GT101 21039 Escheburg Kirchenstieg 062GT101 21039 Escheburg Koppelstieg 062GT101 21039 Escheburg Koppelweg 062GT101 21039 Escheburg Lindenbreite 062GT101 21039 Escheburg Nachtigallenweg 062GT101 21039 Escheburg Niederlande 062GT101 21039 Escheburg Op de Geest 062GT101 21039 Escheburg Radelsweg 062GT101 21039 Escheburg Rehmenkoppel 062GT101 21039 Escheburg Rehwinkel 062GT101 21039 Escheburg Ruschsohl 062GT101 21039 Escheburg Schöne
    [Show full text]
  • En — 09.11.1989 — 001.001 — 1
    1986L0465 — EN — 09.11.1989 — 001.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Germany) (86/465/EEC) (OJ L 273, 24.9.1986, p. 1) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Council Directive 89/586/EEC of 23 October 1989 L 330 1 15.11.1989 1986L0465 — EN — 09.11.1989 — 001.001 — 2 ▼B COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (Germany) (86/465/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Economic Community, Having regard to Council Directive 75/268/EEC of 28 April 1975 on mountain and hill farming and farming in certain less-favoured areas (1), as last amended by Regulation (EEC) No 797/85 (2), and in particular Article 2 (2) thereof, Having regard to the proposal from the Commission, Having regard to the opinion of the European Parliament (3), Whereas Council Directive 75/270/EEC of 28 April 1975 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (4) listed the areas of the Federal Republic of Germany designated as less-favoured within the meaning of Article 3 (3), (4) and (5) of Directive 75/268/EEC; Whereas the Government of the Federal Republic of Germany has, pursuant to Article 2 (1) of Directive 75/268/EEC,
    [Show full text]
  • Deutsche Glasfaser Ftth Projects for MIH Gmbh
    Deutsche Glasfaser FttH projects for MIH GmbH Since beginning of 2016 LGCE has been cooperating with the German company MIH GmbH on the roll-out of the Fiber To the Home (FTTH) of Deutsche Glasfaser. Our cooperation with MIH started in Schleswig-Holstein with the installation of the FttH network in Hartenholm. This project was executed in close cooperation, where the business relation between MIH and LGCE extended far more further than only supply of materials. LGCE and MIH focussed on product development and process optimisation to get the best and fastest result. After this project MIH and LGCE continued their cooperation. MIH has grown to be one of the biggest and successful Installation Companies who are working on FttH networks for Deutsche Glasfaser and other project owners. For more information see: www.mih-gmbh.de Up to now LGCE has been involved in the following FttH projects executed by MIH: • Bark, Schleswig-Holstein • Obersteinbeck, Nordrhein-Westfalen • Bevergen, Nordrhein-Westfalen • Preetz 1, Schleswig-Holstein • Bockhorn, Schleswig-Holstein • Probsteierhagen, Schleswig-Holstein • Bornhöved, Schleswig-Holstein • Recke, Nordrhein-Westfalen • Brüxken, Broekhuysen, Nordrhein-Westfalen • Rickling, Schleswig-Holstein • Espel, Nordrhein-Westfalen • Schellhorn, Schleswig-Holstein • Fehrenbötel, Schleswig-Holstein • Schnackendorf, Schleswig-Holstein • Geeste – Osterbrock, Niesersachsen • Schmalfeld, Schleswig-Holstein • Halen, Nordrhein-Westfalen • Steinbeck, Nordrhein-Westfalen • Hartenholm, Schleswig-Holstein • Trappenkamp, Schleswig-Holstein
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019 Der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe
    Jahresbericht 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.2019 54 aktive Kameradinnen und Kameraden (Vorjahr 53), 15 Ehrenmitglieder, 25 Jugendfeuerwehrmitglieder (Vorjahr 17) und 152 fördernde Mitglieder ( Vorjahr 144 ) Austritte hatten wir im Berichtsjahr 2019 folgende: 28.06. Jelle Eisenhardt Wohnortwechsel 05.08. Magnus Leßmann Wohnortwechsel, jetzt FF-Elmshorn 17.10. Ben Koltzau Wohnortwechsel 30.11. Vincenzo Leone Berufliche Gründe 11.12. Dennis Kuschel Berufliche Gründe 12.12. Robert Michler Berufliche Gründe 27.12. Christoph Lescow Schulische Gründe / Wohnortwechsel Seit dem 10.01.2020 ist Philipp Detlefsen als Anwärter dabei. Hierüber freuen wir uns sehr. Auch darüber, dass wir nicht nur aus der Jugend- wehr unseren Nachwuchs bekommen. Das Durchschnittsalter aller aktiven Kameraden beträgt zurzeit 37,0 Jahre. (Vorjahr 35,8 Jahre) Der Altersschnitt ist leider etwas nach oben gegangen. Wir liegen aber trotzdem weit unter dem Durchschnittsalter in den Feuerwehren auf Landesebene in Schleswig-Holstein. Hier möchte ich einmal ein paar statistische Werte nennen: 17 - 29 Jahre 26 Kameraden 46 % größter Anteil 30 - 39 Jahre 8 Kameraden 14 % 40 - 49 Jahre 4 Kameraden 7 % 50 - 59 Jahre 19 Kameraden 33 % Ältester 59 ab 60 Jahre 0 Kamerad 0 % 24.01.2020 Seite 1 Jahresbericht 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Aktiven unserer Wehr haben im vergangenen Jahr insgesamt ca. 13.000 Stunden ehrenamtlichen Dienst geleistet. Das bedeutet, dass durchschnittlich jeder Kamerad rund 240 Stunden für das Allgemeinwohl gearbeitet hat. Diese Stunden wurden überwiegend bei Gesamtwehr- diensten, Gruppendiensten, Atemschutzdiensten, Lehrgängen und auf Amtsebene Gefahrguterkundungs- und Funkdiensten sowie Einsätzen geleistet. Hierzu haben auch in einem nicht unerheblichen Maße die Dienste beim Werner-Rennen beigetragen.
    [Show full text]