EDITORIAL · INHALT 03 HANDBALLpost : frühjahr 2012 Das Magazin für Fans und Vereine aus Sachsen

as All Star Game 2012 der D Toyota -Bundesliga in Leipzig – keine Frage, das hat LIEBE LESER, gepasst! Ein ausverkauftes Haus, eine super Stimmung und ein kurzweiliges Duell, in der die Elite aus der Liga und terschaft in Serbien die letzte Chance, die Akteure der deutschen National- auf den Olympiazug aufzuspringen. mannschaft ohne Druck all das zeigten, Sommerspiele ohne deutsche Hand- was Handball so attraktiv macht. Ob ver - ball-Beteiligung – bisher undenkbar, deckter Bodenpass, Flieger über zwei nun aber bittere Realität. Da mag es Stationen oder raffinierter Dreher: Kim nur ein schwacher Trost sein, dass sich Andersson, & Co. bis auf Hockey auch alle anderen Spiel- war der Spaß an der Freude anzumer- sportarten mit der Qualifikation für ken. Die mehr als 7500 Fans griffen den London 2012 schwer tun. Wegen der Spielfaden dankend auf und feierten am Ergebnis und weniger an der Ent- Ronald Meier, das All Star Team und die Auswahl des wicklung ausgerichteten Sportförde- Geschäftsführer des Handball- Deutschen Handballbundes (DHB) mit rung im Bund und in den Ländern Verbandes

La Ola. Auf den Seiten 16 bis 23 haben schmerzt die Nicht-Teilnahme bei Sachsen (HVS). Foto: privat wir die tolle Atmosphäre eingefangen. Olympia insbesondere finanziell. Solche Top-Ereignisse können jedoch Nicht-Qualifikation beziehungsweise vorhanden sein, aus diesem Tal der nicht darüber hinwegtäuschen, dass im schwache Platzierungen bei großen Tränen wieder herauszukommen. Dies deutschen Handball Sand im Getriebe Turnieren sind ein Handicap bei der umso mehr, da auch der Bundesliga ist – trotz der boomenden Bundesliga. Diskussion um den nächsten vierjähri- klar ist, dass die Nationalmannschaft Der Stellenwert einer Sportart misst sich gen Förderzyklus ab 2013. Das werden für die eigene Profilierung auf Dauer in erster Linie an den Erfolgen ihrer auch die Landesverbände zu spüren unverzichtbar ist. So gesehen ist das Nationalmannschaft. Triumphe – siehe bekommen. Ihr Fokus liegt zwar auf von den Fans dankend angenommene die Männer-WM 2007 im eigenen der Basisarbeit und der Nachwuchs- All Star Game mehr als nur ein Hand- Land – bewirken ein Vielfaches von förderung, die Wahrnehmung und ballspiel mit Event-Charakter. Es ist dem, was nationale oder internationale Einordung einer Sportart wird jedoch vielmehr ein ermutigendes Zeichen Vereinstitel leisten. Dies gilt allerdings wesentlich vom Abschneiden an der dafür, was gemeinsam möglich ist. leider auch umgekehrt. Spitze geprägt. Nach dem unnötigen Olympia-Aus Doch bange machen gilt nicht. Als der Frauen verpassten nun auch die mitgliederstärkster Handballverband Herren mit Platz 7 bei der Europameis- der Welt sollte im DHB das Potenzial

5 22 31

04 NATIONAL 1. + 2. Bundesliga 25 RÜCKRAUM Die Geschichtsseite

06 REGIONAL 3. Liga 26 AUFSTELLUNG Die Vereinsseiten

09 REGIONAL MHV-Oberliga 28 AUSZEIT Die Ratgeber-Seiten

10 LOKAL Sachsenliga 30 CHEMNITZ Neues aus dem Spielbezirk

11 VOLLTREFFER Die Gewinn-Seite 31 LEIPZIG Neues aus dem Spielbezirk

12 KREUZ UND QUER Die Verbandsseiten 32 SACHSEN-MITTE Neues aus dem Spielbezirk

14 ABC Die Nachwuchs-Seiten 33 OSTSACHSEN Neues aus dem Spielbezirk

16 INTERNATIONAL Das All Star Game 2012 34 MEISTERTITEL Die Glückwunsch-Seite

24 ZWEI MINUTEN Die Schiedsrichter-Seite 34 IMPRESSUM

www.hvs-handball.de 04 NATIONAL 1. + 2. Bundesliga frühjahr 2012 : HANDBALLpost

Dominic Welters HCL TRÄUMT VON CUP UND NOCH ZWEI TITELN

Der deutsche Rekordmeister steht im Halbfinale des Cup Winners’ Cup – und trifft dort auf alte Bekann te. Auf Viborg HK mit der Ex-Leipzigerin Grit Jurack.

ls Handballerinnen des HC Leipzig letztmals A eine europäische Trophäe zu fassen bekamen, war Grit Jurack Teenagerin und spielte für den BSV Schönau Leipzig. 20 Jahre nach dem Gewinn des EHF-Pokals greift der HCL wieder nach den Ster- nen – und könnte daran ausgerechnet von seinem langjährigen Star gehindert werden. Die deutsche Rekordnationalspielerin Jurack taucht mit ihrem dänischen Arbeitgeber Viborg HK, dem dreimaligen

Champions-League-Sieger, zum Halbfinal-Hinspiel Foto: Christian Nitsche im Europapokal der Pokalsieger am 1. April mal Happy: Maura Visser (l.) und wieder in der Messestadt auf. Ein Hammer-Los, „denn Luisa Schulze freuen sich über den Einzug ins EC-Halbfinale. beide Teams kennen sich aufgrund der gemeinsamen Vorbereitung sehr, sehr gut. Viborg ist Favorit, aber wenn meine Mädels an die Leistung aus den beiden henden Beitrag) – wieder am Training spürt ähnlich wie Hähner, dass in die- Spielen gegen Byasen Trondheim anknüpfen, können teil. „Wir haben mit wenigen Leuten ser Saison noch einiges geht. Im opti- wir es schaffen“, verbreitet HCL-Coach Stefan Madsen bislang nicht schlecht abgeschnit ten, malen Fall könnte der HC Leipzig die vor den Duellen mit seinen Landsleuten Zuversicht. aber Maura Visser und auch Karolina Meisterschaft, den deutschen Pokal und Nach dem überragenden 26:20-Erfolg im Viertel- Kudlacz haben noch Reserven, und den Cup der Cupsieger an Land ziehen. final-Rückspiel gegen Trondheim vor 3349 euphori- deshalb sage ich: Da ist Luft nach oben“, „Jetzt, da endlich alle wieder an Deck schen Fans in der heimischen Arena hatte Madsen betont Hähner nach sechsmonatiger sind, müssen wir hart an uns arbeiten, „von unserer bis hierhin besten Saisonleistung“ ge- Leidenszeit, in der der HCL von heftig- um auch wirklich das Maximale her- sprochen. Was HCL-Manager Kay-Sven Hähner so- stem Verletzungspech geplagt wurde. auszuholen.“ Vielleicht, sagt die Kapi- gleich dazu ermunterte zu betonen, „dass wir noch Torhüterin Katja Schülke, beim tänin sodann, werde das Erreichen des nicht am Limit sind“. Denn erst seit Anfang März Heimsieg gegen Byasen dank mehrerer Halbfinals im Europapokal „ja noch nimmt die komplette Mannschaft – Anne Ulbricht großartiger Reflexe hinter einer ebenso zum Knackpunkt der Saison“. Zum ausgenommen (Lesen Sie dazu auch den untenste- starken Abwehr die Frau des Spiels, positiven Knackpunkt, versteht sich.

ANNE ULBRICHT LACHT WIEDER

er Schock fuhr ihr am 28. Sep- „Ich freue mich riesig auf das Baby, Glückselig: tember 2011 in die Glieder. habe keine Probleme“, sagt Anne Die derzeit D verletzte Kreuzbandriss im Heimspiel Ulbricht. Ihr Reha-Programm läuft Anne Ulbricht gegen Buxtehude. Der zweite im linken trotz Schwangerschaft fürs Erste weiter. erwartet im Knie nach 2004. Schmerzen, Selbstzwei - „Das Knie fühlt sich prima an. Ich gehe September ein Baby. fel, Sinnsuche. Was tun? Aufhören, da außerdem regelmäßig joggen und der Körper offensichtlich nicht für den schwimmen, will so lange wie möglich Leistungssport geschaffen ist? Inzwischen Sport treiben“, erzählt die 26-Jährige. kann Anne Ulbricht, dienstälteste Hand- Wie es nach der Entbindung mit der ballerin beim HC Leipzig, wieder lachen: Karriere weitergeht? „Abwarten, wie sich Sie ist schwanger. Wenn alles gut läuft, mein Leben mit dem Kind verändert.“ bringt die Rückraumspielerin im Sep- Einen Vertrag hat Anne Ulbricht beim

tember ihr erstes Kind zur Welt. HCL noch bis Sommer 2013. dom Foto: Christian Nitsche NATIONAL 05 HANDBALLpost : frühjahr 2012 1 + 2. Bundesliga

Dominic Welters SC DHfK STELLT Nicht mehr lange: DHfK- REKORD AUF Geschäftsfüh- rer Karsten Günther jubelt in der Grube- UND ZIEHT UM Halle.

Die Generalprobe ist gelungen, die Fan-Bestmarke in der eingleisigen 2. Männer-Bundesliga geknackt – durch den SC DHfK, der umzieht und ab der kommenden Saison ganz in der Arena Leipzig spielt.

xakt 6211 Zuschauer wollten am 26. Dezem- Wechsel in die größte E ber 2011 das Zweitliga-Duell Bittenfeld gegen Halle der Stadt, in der Bietigheim in der Stuttgarter Porsche-Arena auch Frauen-Rekord- sehen. Damals Rekord, heute Geschichte. Die neue meister HCL zu Hause Bestmarke hält seit Mitte März der SC DHfK Leipzig. ist, gilt als Weichenstel- Zum Ost-Duell gegen Post Schwerin kamen genau lung – wenngleich er 6317 Fans. Die pilgerten natürlich nicht in die Ernst- nicht ohne Risiko ist. Die Grube-Halle, die aktuelle Heimstatt des Teams von unverwechselbare Stim- Trainer Uwe Jungandreas, sondern in die Leipziger mung, die die Grün-Wei-

Arena. Ein Vorgeschmack auf die neue Saison und ßen in der Grube-Halle Foto: Christian Nitsche ein gelungener Testlauf. Denn der SC DHfK verlässt trägt, dürfte in der neuen im Sommer die enge „Grube-Hölle“, wo es nur Spielstätte nur aufkom- kleinere Zahl ist eine ziemlich große Hausnummer. 1170 Sitzplätze gibt. Der Rest der durchschnittlich men, wenn diese gut ge- „Wenn wir weiterhin in der Spitzengruppe der 2. Liga 1400 Zuschauer steht. „Die Kapazitätsgrenze ist er- füllt ist. Zwar wird das mitmischen wollen, müssen wir die Ressourcen bei reicht“, begründet Karsten Günther, Geschäftsführer Platzangebot der Arena den Tickets ausschöpfen“, stellt Günther klar. Die der Handball-Abteilung des größten sächsischen im Falle der Handballer Sponsoren nicht zu vergessen. Deren Betreuung wird Sportvereins, den Umzug in die geräumigere Arena. ab Sommer lediglich 4400 künftig wesentlich professioneller von der Hand Ein Schritt, der nicht zuletzt auf das Projekt statt 7500 Klappsitze be- gehen. Und die Vermarktung fällt ebenfalls leichter – „Erstliga-Männerhandball in Leipzig“ abzielt. Der tragen, doch auch die dank modernem Bandensystem und Videowand.

Christian Meyer BSV SACHSEN WECHSELT COACH AUS

Frauen-Zweitligist Zwickau ist mit Norman Rentsch als neuem Trainer ins Jahr gestartet – und hat sich leicht erholt.

enige Tage vor Weihnachten vermeldete der BSV Sachsen Zwickau die Trennung von W Der neue Chef- Trainer Steffen Wohlrab. Für viele eine Über- coach Norman raschung, weil die Muldestädterinnen die letzten Rentsch mit der drei Heimspiele 2011 allesamt gewonnen hatten. Da - früheren BSV- Spielerin Corina vor war der BSV Sachsen in zehn Partien lediglich auf Cupcea, die ihm

sechs Punkte gekommen und hatte sich knapp über assistiert. Foto: Sebastian Mühlig der Abstiegszone bewegt. „Es bestand die Chance, in der dreiwöchigen Pause rund um den Jahreswechsel dem Corina Cupcea assistiert. „Wir so sehr schauen, sich stattdessen mehr einem neuen Trainer die Möglichkeit zu geben, not- müssen versuchen, Selbstvertrauen zu auf die Entwicklung der Mannschaft wendige Veränderungen durchzuführen“, begründet tanken“, lautete Rentschs Credo bei konzentrieren, die besonders in der BSV-Präsident Winfried Hermann den Rauswurf von Dienstantritt. Eine Botschaft, die fürs Abwehr entschlossener agiert als in der Wohlrab. „Zumal Spielergespräche anstehen und der Erste angekommen zu sein scheint. Hinrunde. In den verbleibenden Par- Trainer dabei sein soll, mit dem wir in die nächste Nach der erwarteten Niederlage gegen tien bis zum Saisonende warten aller- Saison gehen wollen.“ den TuS Metzingen im ersten Punkt- dings noch einige Hochkaräter auf Der neue Coach heißt Norman Rentsch und war spiel des Jahres 2012 legte der BSV drei das Team um Kapitänin Isabel Stegert. zuletzt Sportlicher Leiter des Klubs. Erfahrung als Siege in Folge hin und arbeitete sich Der BSV hofft trotzdem auf ein paar Übungsleiter sammelte er in Pirna und Aue. Die zwischenzeitlich sogar auf Rang acht „Big Points“. Wegen des Klassenerhalts. bishe rigen Resultate sprechen für den 32-Jährigen, vor. Doch darauf will Rentsch gar nicht Und wegen des Selbstvertrauens. 12 KREUZ UND QUER Die Verbandsseiten frühjahr 2012 : HANDBALLpost ImJENS Gespräch mit Ronald MeierSEIFERT: HAND Glosse UND FUSS GELD PFEIFT

Immer wenn die deutsche KEINE SPIELE Nationalmannschaft bei großen Turnieren zu welcher Form auch immer aufläuft, entdecken die Am 12. Mai findet in Meißen der 8. Ordentliche Ver- öffentlich-rechtlichen Fernsehan- bandstag des Handball-Verbandes Sachsen (HVS) stalten ihre Liebe zum Handball. statt. Im Vorfeld äußert sich Jens Seifert, Schieds- So auch bei der Europameister- richterwart des HVS, zur Lage der Referees. schaft in Serbien. Getreu dem Motto „Ball bleibt Ball“ und „Ein Spiel hat manchmal weniger als Wie fällt Ihre Bilanz der vergangenen drei Jahre im

90 Minuten“ wird teilweise mun- Schiedsrichterwesen aus? Sachsen Foto: Handball-Verband ter drauf los kommentiert. Da hat Trotz vielfältiger Bemühungen ist die Zahl der gemel- Jens Seifert ist der Reporter beim „Foul im Straf- deten und insbesondere der einsatzfähigen Schieds- Schiedsrichter- wart des Hand- raum“ selbstverständlich „mehr richter weiter gesunken. Der Spielbetrieb auf Verbands- ball-Verbandes als einen Freistoß“ gesehen. Und und Spielbezirksebene ist nur noch unter sehr großen Sachsen. freut sich sodann, dass der Ball Anstrengungen abzusichern. Erfreulich ist, dass unsere „vom Siebenmeterpunkt“ sicher beiden Spitzenpaare Lars Schaller/Sebastian Wutzler Ganz klar: Geld pfeift keine Spiele. ins Tor „geschossen“ wird. Als die und Lutz Daßler/Lutz Günther im DHB-Bereich her- Wenn wir Mannschaften verlieren, ist Kugel aber vom Körper des deut- ausragende Leistungen zeigen und auch regelmäßig dies für den Handball insgesamt nicht schen Torwarts in die Maschen den Kontakt zur Basis pflegen. Im Bereich 3. Liga förderlich. Es muss aber auch folgende springt, der damit „schon wieder können wir sicher noch zulegen. Bei den MHV-Ka- Sichtweise erlaubt sein: Wer als Verein ein Eigentor“ fabriziert, glaubt dern liegen Michael Steidl/Holger Steiner und Stefan spielen will, muss im Umfeld die not- der Mann am Mikro schließlich Jäger/Lars Thomas im Spitzenfeld. Die anderen wendigen Voraussetzungen schaffen. auch nicht mehr an einen Sieg in Teams sollten aber noch Steigerungspotenzial haben. Sehr häufig erlebe ich den Multifunk- letzter Minute. Woraus folgt: Bei tionär: Trainer, Schiedsrichter, Zeitneh- ARD und ZDF sitzt der Handball- Wie steht es um die Betreuung der Referees? mer, Kassierer. Ist das zumutbar? Ich freund nur in der ersten Reihe, Durch die Einbindung ehemaliger Schiedsrichter ist registriere zudem, dass bereits in der wenn der Reporter nicht aus der es gelungen, ausgewählte Teams zielgerichtet zu unter- Verbandsliga mit ausländischen Aktiven zweiten kommt – und nicht direkt stützen – auch außerhalb der regulären Beobachtung. gespielt wird. Geht es um die Verstär- aus dem Fußballstadion. sei Leider ist in der Vergangenheit viel Erfahrungspoten- kung einer Mannschaft, scheint also zial verlorengegangen. Für routinierte Ex-Schiedsrich - einiges möglich zu sein. Nur muss dies ter sollten wir im Verband immer eine Aufgabe finden. auch für den Bereich Schiedsrichter samt Zeitnehmer und Sekretär gelten. Wer aus dem Nachwuchs macht Ihnen derzeit am Doppelpack in Döbeln meisten Freude? Wie wollen Sie der schwierigen Lage Unsere aktuellen Hoffnungsträger sind Vera Lede/ Herr werden? Nachdem im vergangenen Jahr aus ter- Maria Ludwig, Erik Michel/Maurice Rausch und Es darf kein Denkverbot geben, und minlichen Gründen nur das Männer- Sebastian Rosenlund/Tony Winter. Ich hoffe, dass sich wir müssen unbedingt die Schiedsrich- Finale am Traditionsspielort Döbeln aus - die drei Gespanne kontinuierlich weiterentwickeln, ter-Quantität in den Spielbezirken an- getragen werden konnte, dürfen sich nicht abheben und den arrivierten Teams Konkurrenz heben. Leider sind die Schiedsrichter- die Handball-Fans am 22. April wieder machen. Funktionäre am Limit angelangt. Sie auf einen „Landespokal-Doppelpack“ können sich keine Referees backen. Ge- freuen. In der Döbelner Stadtsporthalle Auf dem Papier sind eigentlich genügend Unpar- genwärtig diskutieren wir darüber, dass treffen ab 15 Uhr im Frauen-Endspiel teiische vorhanden. Glaubt man der Statistik, wur- Vereine, die das Soll mehr als erfüllen, die beiden Drittligisten HC Sachsen den allein im Vorjahr mehr als 300 Schiedsrichter- belohnt werden. Auch über finanzielle Neustadt-Sebnitz und SHV Oschatz Lizenzen neu ausgestellt. Wo liegt das Problem? Anreize wird nachgedacht. aufeinander. Beide Teams standen sich Es pfeifen zu wenige Sportfreunde auf Spielbezirks- bereits im Finale der vergangenen Saison ebene. Das hat auch Auswirkungen auf den HVS- Stellen Sie sich zur Wiederwahl? gegenüber. Damals behielt der seiner- Kader. Sollten neue Spielklassen hinzukommen, ist Darauf kann ich momentan keine ein- zeit höherklassige HC Sachsen überlegen dies ohne neue Teams nicht machbar. Ansonsten deutige Antwort geben. Derzeit über- mit 38:21 Toren die Oberhand. muss ich die weiße Fahne hissen. wiegt der Kampf gegen Windmühlen. Bei den Männern fordert ab 17.30 Uhr Die ständige Forderung nach mehr Spie- Viertligist HC Elbflorenz 2006 den Auf der Erweiterten Präsidiumssitzung im Früh- len, die Einführung neuer Spielklassen, Drittligisten und Pokalverteidiger jahr 2011 wurden auf Antrag der Spielbezirke und Vereine, die sich auf Spiele „unter der ESV Lok Pirna heraus. Elbflorenz qua- der Technischen Kommission die Strafen für feh- Woche“ verständigen – zu selten wird lifizierte sich durch einen 29:26-Aus- lende Referees mit Wirkung 1. Juli 2011 überarbei- an die Schiedsrichter gedacht. Auf der wärtserfolg beim ZHC Grubenlampe, tet. Vereinen, die ihr Schiedsrichtersoll drei Jahre anderen Seite habe ich ein phantastisches Pirna fegte den SV 04 Plauen-Oberlosa hintereinander nicht erfüllen, droht fortan eine Team an meiner Seite. Ich glaube, wir mit 35:19 Toren von der Platte. rom Mannschaftssperre. Die Lösung? richten uns häufig gegenseitig auf. 1

2 BUDENZAUBER 19 Die schönsten Fotos vom All Star Game

6

3

1 Besetzt: 7532 Fans erleb- ten das Spektakel in der ausver- kauften Arena. Foto: Christian Nitsche

2 Begehrt: Uwe Gensheimer schrieb nach Spielschluss fleißig Autogramme – zur Freude der Damenwelt. Foto: Jakob Richter

3 Begnadet: Beim Wurfwettbewerb für Außen- spieler packte der Kroate Ivan Nincevic extra- vagante Tricks aus. Foto: Jakob Richter

4 Beredt: Der frühere Nationalspieler Stefan Kretzschmar kommentierte das All Star Game live für den Fernsehsender Sport 1. Foto: Christian Nitsche

5 Begabt: Der neue DHB-Kapitän machte (s)ein Tor. Dabei bewies der Abwehrchef viel Ballgefühl. Foto: Christian Nitsche 7 6 Beeindruckt: Goran Stojanovic, Nils Dresrüsse und (v. l.) verfolgen fast andächtig die Ehrung ihres Teams. Foto: Jakob Richter

7 Bejubelt: Die Maskottchen des Deutschen Handballbundes und aller Erstligaklubs hatten ihren Spaß. Foto: Jakob Richter

8 Beliebt: Vor der Partie standen die An- hänger Schlange, um mit ihren Helden auf Tuchfühlung zu gehen. Foto: Jakob Richter

9 Behutsam: Trainer Alfred Gislason ließ seinen (All) Stars freien Lauf. Foto: Jakob Richter 4

8

5 9 22 INTERNATIONAL Das All Star Game 2012 frühjahr 2012 : HANDBALLpost

Im Gespräch mit Thomas Seidler Ein Ausnahmeathlet zu Gast in Leipzig: Die Handballpost nutzte das BERTRAND GILLE: All Star Game 2012, um mit dem fran- zösischen Nationalspieler Bertrand Gille zu sprechen, der seit zehn Jahren WIR SIND KEINE zusammen mit seinem Bruder Guillaume beim HSV Hamburg die Fans verzaubert und am Ende dieser ÜBERMENSCHEN Saison zurück nach Frankreich geht.

SPIELER-PASS

Geburtstag 24. März 1978 Größe/Gewicht 1,87 Meter/98 Kilo Spielposition Kreismitte Beim HSV Hamburg seit 2002 Im Nationalteam Frankreichs seit 1997 Spitzname Bobo Sportliche Erfolge Deutscher Meister 2011, Weltmeister 2011 und 2001, Welthandballer 2002, Europameister 2010 und 2006, Olympiasieger 2008, Europapokal- sieger 2007, DHB-Pokalsieger 2010 und 2006, Supercup-Sieger 2009 Beruf Handballprofi, Master-Abschluss in Sport-Management Hobbys Familie, Freunde, Lesen – und Hand- ball als Hobby und Beruf Familie Verheiratet mit Raphaelle; Sohn Tao, Töchter Zora und Mae; älterer Bruder Guillaume, ebenfalls HSV Hamburg; jüngerer Bruder Benjamin, Handballer bei Chambery Savoie Foto: Jakob Richter Foto: Jakob

Bertrand Gille Die Hamburger Spieler reisen immer in Fahrgemein- beantwortete für oder einen anderen Spieler zu verletzen. die Handballpost schaft zum All Star Game nach Leipzig. Wer sitzt kurz vor dem All eigentlich am Steuer? Welchen Eindruck haben Sie von Leipzig? Star Game in der Arena Leipzig Ich fahre. Ich trinke nur Apfelschorle. Leipzig scheint eine sportbegeisterte die Fragen von Stadt zu sein, die Atmosphäre in der Thomas Seidler (r.). Und worüber wird im Auto gesprochen? Halle ist einfach toll. Muss ich denn hier die Inhalte meiner Unterhaltung mit Freunden offenlegen? Die Zuschauer lieben Sie, auch wenn es bei der Europa meisterschaft in Serbien Sie müssen nicht. Es war nur eine Frage. nicht so gut gelaufen ist. Warum kam Wir reden über alles … Familie, Handball … alles. Es das Aus für Frankreich diesmal schon sind immerhin vier Stunden zu verbringen. in der Hauptrunde? Diesmal hat es halt nicht geklappt. Wir Wie ernst nehmen Sie ein Spiel wie das All Star Game? sind keine Übermenschen. Natürlich steht der Spaß im Vordergrund. Aber ganz ohne Ernsthaftigkeit und Konzentration geht es im Fehlte der Titelhunger, weil die Mann-

Foto: Jakob Richter Foto: Jakob Handball nicht, sonst ist die Gefahr groß, sich selbst schaft schon alles erreicht hat? RÜCKRAUM 25 HANDBALLpost : frühjahr 2012 Die Geschichtsseite OLYMPIAHELDStefan Waldert WIRBT FÜR POSTEN IM TOR

Wenn vom besten Handball-Torwart aller Zeiten die Rede ist, fällt sein Name: Wieland Schmidt. Der Goldmedaillen-Gewinner von 1980 ist seinem Sport treu geblieben. Und analysiert das Olympia-Aus seiner Nachfolger.

ehmen wir mal an, Sportreporter Heinz Florian mir im Tor kein Länder- N Oertel hätte bei den Olympischen Spielen 1980 oder Vereinsspiel in der in Moskau den Einfall zu seinem berühmten Magdeburger Hermann- Satz nicht beim Marathonsieg von Waldemar Cier- Gieseler-Halle verloren.“ pinski bekommen, sondern bereits vier Tage zuvor So wurde Wieland beim Finalsieg der DDR-Handballer. Dann hätte Schmidt zur Legende Oertel durchs Mikro gerufen: „Nennen Sie Ihre Söhne und zum gefragten Be- Wieland!“ rater aktueller Torleute. Zugegeben, Spinnerei. Aber nicht grundlos. Denn Frauen-Nationalteam, am 30. Juli 1980 holte die DDR-Auswahl im olympi- Jugend- und Junioren- schen Handballturnier Gold – mit einem bravourösen Auswahlmannschaften

Wieland Schmidt. Der hatte Sekunden vor Ende der des Deutschen Handball- Foto: Christian Nitsche Verlängerung einen Wurf von Alexander Karschake- bundes, Damen-Rekord- Ein Herz und eine Seele: witsch wieder einmal spektakulär entschärft und damit meister HC Leipzig oder Wieland Schmidt mit Ehefrau Michaela. den 23:22-Sieg im Endspiel-Krimi gegen die Sowjet- Zweitligist SC DHfK union gerettet. Ein Erfolg, der den damals 26-Jährigen Leipzig – der 58-Jährige noch heute zum Schwärmen bringt: „Wir hatten eine begeistert als Trainer für lingen von Boxtrainer und Kumpel Uli Wegner reicht Supermannschaft, waren eine Einheit, in der sich jeder den Posten im Tor. „Ich sogar seine Anwesenheit: „Wenn ich Uli mal im Trai- auf den anderen verlassen konnte. Eine grandiose Zeit.“ gebe meine Erfahrung ningscamp besuche, sagt er seinen Jungs: ,Das ist der Und eine mit sportlichen Höhepunkten gefüllte Sport- gern weiter. Schnelle mit den sensationellen Reaktionszeiten, von ihm ler-Ära. Von 1972 bis 1993 war der Mann mit der Paraden kann ich nicht könnt ihr was lernen.‘“ Nummer 12 bei 276 Länderspielen die Nummer eins mehr vormachen, für Vorbild und Ausbilder – beides zusammen ergibt im Kasten, wurde unter anderem Vize-Weltmeister, Tipps zu typischen Be- offenbar die Mischung, mit der Wieland Schmidt mit dem SC Magdeburg zweimal Europapokalsieger wegungen oder richtigem Talente zu Siegern formt. Wie bei oder und sechsmal DDR-Meister. Unvergesslich bleibt Stellungsspiel reicht’s aber , die für ihn in die lange Reihe zudem diese Serie: „Von 1973 bis 1989 haben wir mit noch.“ Bei den Schütz- deutscher Weltklasse-Torhüter gehören: „Ehrgeiz, Disziplin, sich aufopfern, das ist unsere Mentalität. Das DDR- Dabei spielt das Alter keine Rolle. Im Gegenteil: Die Olympiasie- Abstimmung mit der Deckung und gutes Stellungs- ger-Team von 1980. Obere spiel brauchen Jahre. Diese Erfahrung ist wichtig. Reihe rechts: Und Torhüter müssen auch bekloppt sein. Wer sonst Wieland lässt sich freiwillig Bälle mit 120 Stundenkilometern Schmidt. um die Ohren schießen? Heine ist so ein Verrückter. Er macht alles, um zu gewinnen, faltet dafür auch seine Mitspieler zusammen. Ich war genauso, hab’ in einem Spiel Günter Dreibrodt mal in den Hintern getreten, damit er in der Abwehr besser aufpasst.“ Dass eine deutsche Männermannschaft in diesem Jahr erstmals die Qualifikation für ein olympisches Turnier verpasst hat, lag nach Einschätzung des Beweglich Olympiasiegers von 1980 am wenigsten an den wie eh und Torhütern. „Auf dieser Position mache ich mir keine je: Wieland Schmidt Sorgen. Das Problem unserer Nationalmannschaft beim Beach- sind die entscheidenden Halbpositionen. In der handball. Bundesliga spielen dort meistens Ausländer. Um international bestehen zu können, brauchst du Spiel- erfahrung auf hohem Niveau und Routine in Druck- situationen. Deutschen Spielern fehlen hier die Ein- satzzeiten. Ich verstehe aber, dass die Klubs und deren Sponsoren Siege sehen wollen. Eine Lösung könnte die Beschränkung auf zwei bis drei Ausländer pro Team sein. Aber mal ehrlich: Wer will das durchset- zen?“, fragt sich Wieland Schmidt, die ehemalige

Foto: Wolfgang ZeyenFoto: Wolfgang Nummer 12 mit Foto: LVZ-Archiv den unglaublichen Reflexen.