AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 18 • AUSGABE 3 • 19. FEBRUAR 2021 DREI- FRANKEN- AKTUELL

Stadt Schlüsselfeld

Markt Burghaslach

Markt

Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND el as egeei Jetzt Termin ausmachen! Kennen Sie alle Budgets Angebote vom 18. Februar – 3. März 2021 Ihrer Pflegekasse? Wir beraten Sie gerne! Schweineschnitzel - Oberschale - 100 g / 0,97 EUR Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Pflegeberatung Schweineschäufele - ca. 650 Gramm - 100 g / 0,80 EUR nach § 37.3 SGB XI. Gerne unterstützen wir Sie beratend und Rindergulasch - vom Jungbullen - 100 g / 1,04 EUR begleitend. Den Nachweis leiten wir für Sie an Ihre Pflegekasse weiter. Schaschlikspieß - mit oder ohne Leber - Sozialstation Schlüsselfeld frisch gesteckt, für die schnelle frische Küche 100 g / 1,22 EUR 09552 981240 Rauchpeitschen - zart geräuchert, pikant gewürzt 100 g / 1,43 EUR Knacker / Bockwürste - über Buchenholz goldgelb geräuchert-, kesselfrisch 100 g / 0,97 EUR Aufschnitt - sortiert - 100 g / 1,23 EUR Roher Schinken - über Buchenholzspänen schonend Walch Edelmetalle geräuchert im Ganzen oder am Stück 100 g / 1,39 EUR AnkAuf: Samstag, 20. Februar 2021, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr Gold, Silber, Palladium und Platin in Münz- oder Barrenform. auf Vorbestellung: Barbecue Gockel, - frisches Bauernhähn- Gold- und Silberschmuck, Zahngold, Tafelsilber auch versilbert, Zinn, chen, aus dem Smoker, Preis pro ½ Gockel 8,- EUR Kupfer, Messing, Tausch DM in € Samstag, 27. Februar 2021, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr Termine für Edelmetallankauf/-verkauf auf Vorbestellung: Spare Ribs, nach hauseigenem Rezept mari- nur nach Vereinbarung! niert, frisch aus dem Smoker, Preis pro Portion 10,50 EUR

www.lamm-geiselwind.de VERkAuf Von AnlAgEgold: Goldbarren, Dazu: Wedges, Pommes frites oder Knoblauch-Brot mit Sweet-Chili-, Goldmünzen, Silberbarren, Silbermünzen, Platinbarren oder Barbecue-Soße und Cole Slaw pro Portion 4,50 EUR lars Walch gmbH & Co. kg Inhaber Benedikt Rückel · [email protected] Raiffeisenstr. 24 · 91460 Baudenbach · Tel. 09164/99810

Marktplatz 8 · 96160 Geiselwind · Telefon 09556-247 [email protected] · www.goldankauf-walch.de Aktuelleauf unserer Preise Homepage

DIGITALE LIVE-VERANSTALTUNG Digitale Live- Veranstaltung am 04.03.2021 NACHHALTIGE um 18:30 Uhr GELDANLAGE: DAS SOLLTEN SIE WISSEN  Was ist nachhaltiges Investieren und warum ist es die Zukunft?  Der Spezialist Janne Werning erklärt Ihnen die Grundlagen.  Seien Sie dabei und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre persönliche Geldanlage.

So melden Sie sich an: Persönlich in allen Geschäftsstellen Telefonisch unter 09161 881-0 Online unter vrmeinebank.de/nachhaltig Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 3/2021 3

Wohnungs- und Immobilienbörse Biobetrieb sucht Grünland oder Ackergras zur Nutzung oder Pacht. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Tel. 0151/55400984 (WWW.LAK-BAYERN.NOTDIENST-PORTAL.DE)

Facharbeiter in Geiselwind sucht 1-2-Zimmer-Wohnung in Geiselwind oder Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Ortsteil zum 01.04.2021 zur Miete. Tel. 0176/32346996 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Auf- Schöne ruhige 3-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung mit ca. 100qm, Küche, Bad, schlag (2,50 €) erhoben. PKW-Stellplatz in einem Ortsteil von Burghaslach vorzugsweise an Wochen- endheimfahrer zu vermieten. Tel. 0171/6087387 20. Feb. Paracelsus-Apotheke Neustadt, Kronen-Apotheke Gerolzhofen, Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Profimusiker sucht ebenerdigen Proberaum auch Garage/Lagerfläche mit 21. Feb. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Paracelsus-Apotheke Neustadt, 24/7 Zugang im Raum Burghaslach. Alternativ Wohnung mit ca. 50qm. Tel. Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 0172/7636114 (auch WhatsApp) 22. Feb. Franconia-Apotheke , Rats-Apotheke Neustadt, Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 23. Feb. Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Franken-Apotheke Neu- Jobbörse stadt, Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Reinigungskraft in Schlüsselfeld ab sofort gesucht (4 Stunden/Woche). Infos 24. Feb. Stadt-Apotheke Scheinfeld, St. Florian-Apotheke Gerolzhofen, bei Fa. Pintz, Tel. 0171/6936384 Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Reinigungskraft für Privathaushalt gesucht, 3 Stunden wöchentlich, Burghas- 25. Feb. Stadt-Apotheke , Linden-Apotheke Diespeck, Pa- lach/Ortsteil, Tel. 0172/6226416 racelsus-Apotheke Höchstadt* 26. Feb. Neuen-Apotheke Neustadt, Markt-Apotheke , Vitalo- Apotheke Höchstadt* Kontakt 27. Feb. Marien-Apotheke Wiesentheid, Rats-Apotheke Neustadt, Vitalo- Apotheke Höchstadt* Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 5, 28. Feb. Apotheke Ebrach, Rats-Apotheke Neustadt, Vitalo-Apotheke 96132 Schlüsselfeld, Tel.: 09552/9222-34, E-mail: [email protected], Höchstadt* Internet: www.drei-franken-info.de. 1. März Rats-Apotheke Markt Bibart, Stadt-Apotheke Gerolzhofen, Vita- Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. lo-Apotheke Höchstadt* Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 4/21: 2. März Markt-Apotheke Burghaslach, Riemenschneider-Apotheke Donnerstag, 25. Februar 2021 um 11.00 Uhr. , Vitalo-Apotheke Höchstadt* 3. März Apotheke am Rathaus Burgebrach, Kronen-Apotheke Gerolz- hofen, Vitalo-Apotheke Höchstadt* 4. März Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Marien-Apotheke Burgebrach, WICHTIGE TELEFONNUMMERN Vitalo-Apotheke Höchstadt* 5. März Franconia-Apotheke Wiesentheid, Franken-Apotheke Neustadt, Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Storchen-Apotheke Uehlfeld* Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) 6. März Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Franken-Apotheke Neu- stadt, Storchen-Apotheke Uehlfeld* Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/66 49 289 7. März Stadt-Apotheke Scheinfeld, St. Florian-Apotheke Gerolzhofen, Giftinformationszentrale: 089/19240 Storchen-Apotheke Uehlfeld* Alle Angaben ohne Gewähr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117

(ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST IMPRESSUM  Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von 5.500 Exemplaren. Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Verantwortlich für den redaktionellen Teil:  Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Mi. und Fr.: 16.00-21.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-21.00 Uhr. Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Mo., Di. und Do.: 18.00-21.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar. Herausgeber u. Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bau-  Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt/Aisch/Bad Windsheim/ERH erngasse 98, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 50813-10, Fax: 09193 50813-11 20. / 21. Feb. Susanne Richter, Frankenstr. 3, 91459 Markt Erlbach Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE49 7635 1560 0430 0457 99, Tel. 09106/6287 BIC: BYLADEM1HOS 27. / 28. Feb. Dr. Hans Bauer, Große Bauerngasse 50, 91315 Höchstadt Redaktion: [email protected] Tel. 09193/507050 Anzeigen: [email protected] 6. / 7. März Markus Mickoleit, Schulstr. 2a, 96193 Wachenroth Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, 91541 Rothenburg Tel. 09548/981790  Zahnärztlicher Notdienst LKR Die nächste Ausgabe erscheint am: 5. März 2021; Redaktions-/An- 20. / 21. Feb. Dr. med. dent. Christian Sieber, Bahnhofsplatz 3, zeigenschluss: 26. Februar 2021. 97332 Volkach, Tel. 09381/1313 27. / 28. Feb. Gabriele Arnold, Kirchstr. 11, 97499 Donnersdorf Tel. 09528/951791 6. / 7. März Dr. med. dent. Gunda Kaulitz, Gartenstr. 3, 97359 Schwarzach am , Tel. 09324/3443 Mary´s Meals entstand im Jahr 2002, als der schottische Gründer  Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/6649289 20. / 21. Feb. Dr. Jürgen Raum, Graslitzer Str. 3, 91315 Höchstadt, Magnus MacFarlane-Barrow in Malawi Tel. 09193/503700 einem Jungen und seinen 5 Geschwistern 27. / 28. Feb Dr.Dr. Hans Bauer, Große Bauerngasse 50, 91315 Höchstadt, begegnete, deren alleinerziehende Mutter Tel. 09193/507050 im Sterben lag. 6. / 7. März Markus Mickoleit, Schulstr. 2a, 96193 Wachenroth, Auf die Frage nach seinem größten Wunsch sagte Tel. 09548/981790 Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr der Junge: „GENUG ZU ESSEN ZU HABEN UND EINES und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr. TAGES IN DIE SCHULE ZU GEHEN.“ Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hö- ren. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder www.notdienst-zahn.de nachgelesen werden. www.marysmeals.de Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.schluesselfeld.de

Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Stadt- SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN verwaltung Schlüsselfeld Aufgrund des bundesweiten Lockdowns ist das Rathaus in Schlüsselfeld bis auf Mehr Sicherheit: Neue Tempo-30-Zone in weiteres in allen Bereichen für den Publikumsverkehr geschlossen. Aschbach Wir bitten Sie deshalb, Ihre Angelegenheiten, sofern möglich, über unser Bürgerserviceportal (erreichbar unter www.buergerserviceportal.de/bayern/ Nach Absprache mit der Polizei Bamberg-Land und einer Ortsbegehung wur- schluesselfeld), telefonisch oder per E-Mail zu erledigen. de in Aschbach im Bereich „Hammerschmiede - Waldstraße - Ziegeläcker - Kohlplatte“, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine Tempo-30-Zone an- Sollte für Ihr Anliegen dennoch eine persönliche Vorsprache im Rathaus not- geordnet (VwV § 45 StVO XI). Für die Umsetzung der neuen Zone wurden die wendig sein, ist hierzu im Vorfeld eine telefonische oder elektronische Termin- bisherigen Vorfahrtsschilder entfernt und neue Schilder aufgestellt. An Kreu- vereinbarung nötig. zungen und Einmündungen innerhalb der Zone gilt die Vorfahrtregel nach § 8 Ansonsten stehen wir für Sie zu den Öffnungszeiten des Rathauses jeder- Absatz 1 Satz 1 StVO („rechts vor links“). zeit telefonisch und über den elektronischen Weg zur Verfügung, Telefon: 09552/9222-0, Telefax: 09552 9222-30, E-Mail: [email protected]. Hinweise an Eltern zur Ausstellung von Aus- Vielen Dank für Ihr Verständnis! weisdokumenten Öffnungszeiten des Liebe Eltern, bitte beachten Sie, wenn Sie für Ihr Kind/Ihre Kinder Ausweisdokumente aus- Wertstoffhofes Schlüsselfeld stellen haben lassen, (Debersdorfer Str.) sofern ein Kinderreisepass ausgestellt wurde: Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Kinderreisepässe können nur rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit verlängert Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr werden. Bereits am Tag nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist eine Verlängerung rechtlich und technisch nicht mehr möglich. Nach Ablauf der Gültigkeit ist nur die Ausstellung eines neuen Kinderreisepasses möglich. Für die Verlängerung Manöver und andere Übungen der Bundes- ist jeweils ein aktuelles Lichtbild erforderlich. Sofern ein Reisepass oder Personalausweis ausgestellt wurde: wehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten Unabhängig von der Restgültigkeit des Ausweisdokumentes verlieren Aus- In der Zeit vom 01.03.2021 bis 31.03.2021 finden wieder Manöver der Bun- weisdokumente Ihre Gültigkeit, wenn Ihr Kind anhand des darin eingetrage- deswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf nen Lichtbilds nicht oder nicht mehr zweifelsfrei identifiziert werden kann. das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken, hierbei sind Hub- Dies kann z. B. auch zu Zurückweisungen an Grenzübergängen führen. schrauber-Außenlandungen möglich. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig, z. B. vor Urlaubsreisen, ob eine Iden- Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von tifizierung Ihres Kindes anhand des Lichtsbilds noch zweifelsfrei möglich ist. liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen Sollte das nicht der Fall sein, ist die Beantragung eines neuen Ausweisdoku- können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren ments zwar mit Gebühren verbunden, im Vergleich zu etwaigen Problemen derartiger Gegenstände werden gewarnt. beim Grenzübertritt könnten diese Gebühren allerdings eine gute Investition Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA darstellen. Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Ihre Pass- und Ausweisbehörde Würdigung des ehrenamtlichen Engagements durch den Landkreis Bamberg - Vorschläge Kanalbauarbeiten in Thüngfeld ab März 2021 gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld führt von März 2021 bis August 2021 im Bereich der „Eckersbacher Straße“ in Thüngfeld Kanalbauarbeiten durch. Die Maßnahme Der Landkreis Bamberg zeichnet jährlich bis zu 40 ehrenamtlich engagierte erstreckt sich vom Bahnübergang bis zur Einmündung „In der Stritt“. In diesem Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Gesell- Zusammenhang wird die Durchfahrt für den allgemeinen Fahrzeugverkehr für schaftspolitik für 20- bzw. 10-jährige Tätigkeit zum Wohle des Landkreises aus. die Dauer der Baustelle voll gesperrt. Außerdem vergibt er drei Sonderpreise in Form von Geldpreisen für Vereine mit hervorragender Jugendarbeit. Die überörtliche Umleitung erfolgt über die St2262 und die St2260 sowie über Vorschlagsberechtigt für diese Auszeichnungen sind der Landrat, die Bürger- Possenfelden und Thüngbach. Anlieger können bis zum jeweiligen Baubereich meister, die Mitglieder des Kreistages, der BLSV, der Bayer. Sportschützenbund von beiden Seiten in die „Eckersbacher Straße“ einfahren (keine Wendemög- sowie der Bayer. Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität, im kulturellen und sozi- lichkeit!). Die fußläufige Erreichbarkeit der Anwesen ist immer gewährleistet. alen Bereich sind es die Vorsitzenden der hier tätigen Verbände, Vereine oder Die Anfahrbarkeit mit Fahrzeugen im unmittelbaren Baubereich ist gegebe- sonstigen gemeinnützigen Organisationen. nenfalls zeitweise (je Anwesen etwa 2 bis 3 Tage) nicht möglich. Die Vorschläge können bis 1. Juli 2021 (über die Stadtverwaltung) beim Landratsamt Bamberg, Fachbereich Kultur und Sport, eingereicht werden. Ent- Die Müllentsorgung erfolgt über einen zentralen Sammelpunkt. Dazu sind die sprechende Formblätter sind in der Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Zimmer 13 Abfallbehältnisse am Abholtag vor 7 Uhr vor den Anwesen bereitzustellen. Die erhältlich oder können unter www.landkreis-bamberg.de/Leben/Ehrenamt/ Baufirma oder ein beauftragter Dritter übernimmt den Transport zum Sam- Ehrungen abgerufen werden. Für weitere Informationen steht Martina Alt im melpunkt und zurück. Der Container-Standort „Thüngfeld – Eckersbacher Stra- Landratsamt Bamberg (Tel. 0951/85-622) gerne zur Verfügung. ße“ wird verlegt an den Standort „Adi-Dassler-Straße – Hans-Schramm-Straße“. Feuerwehr und Rettungsdienst sind über die Baumaßnahme informiert, so dass die Einsatzbereitschaft nicht beeinträchtigt ist. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/2021 5

meldet werden, das nach dem 31.12.2021 sechs Jahre alt wird, ist ein schul- REDAKTIONSSCHLUSS psychologisches Gutachten erforderlich. Bei Kindern, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September sechs Jahre Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 05.03.2021) alt werden, entscheiden die Eltern, ob das Kind im kommenden Schuljahr Freitag, 26.02.2021, 9:00 Uhr schulpflichtig wird. Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, werden sie in der Woche vom Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist Freitag, 12.03.2021 8. bis 12. März in der Schule beraten. Gleichzeitig können sie das Formblatt ausfüllen. Bei Zurückstellungen bitten wir Sie um telefonische Kontaktauf- Bitte senden Sie ihre redaktionellen Beiträge, die unter den Mitteilungen der Stadt nahme im gleichen Zeitraum. Schlüsselfeld veröffentlicht werden sollen, an [email protected], damit diese rechtzeitig berücksichtig werden können. Die Anmeldepflicht besteht auch dann, wenn die Beantragung eines Gast- schulverhältnisses an einer anderen Grundschule beabsichtigt ist. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollen in der Regel an der DAS LRA INFORMIERT! Grundschule angemeldet werden. Sie können die Grundschule besuchen, wenn eine aktive Teilnahme am Unterricht möglich ist und dem sonderpä- dagogischen Förderbedarf dort – gegebenenfalls mit Unterstützung durch Verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen Mobile Sonderpädagogische Dienste – entsprochen werden kann. Eine unmit- telbare Anmeldung an der Förderschule ist möglich, wenn zum Zeitpunkt der Geflügelpest Anmeldung bereits feststeht, dass ausschließlich die Förderschule dem son- Aufgrund eines vorliegenden Geflügelpestnachweises in einem Hausgeflügel- derpädagogischen Förderbedarf des Kindes gerecht werden kann. (Bay. EUG) bestand im Landkreis Bayreuth sowie vermehrte Geflügelpestnachweise bei Bei der Anmeldung sind Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, gege- Wildvögeln, werden ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- benenfalls Sorgerechtsbeschluss, der Nachweis über die Einschulungs- und Nutzgeflügel bayernweit angeordnet. Die zuständigen Kreisverwaltungs- untersuchung im Kindergarten sowie der Masernimpfnachweis mitzu- behörden erlassen Allgemeinverfügungen, abhängig von den konkreten ört- bringen. lichen Gegebenheiten. Deutschlandweit sind mehr als 600 Fälle bei Wild- und Hausgeflügel amtlich festgestellt worden. Schulleitung Dempert, KRin Das Landratsamt Bamberg weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass alle Geflügelhaltungen, auch Hobbyhaltungen, beim zuständigen Veterinäramt zu melden sind. Zum Geflügel zählen hierbei Hühner, Truthüh- ner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten sowie Gänse, ZUM ABITUR AM THERESIANUM die in Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden. Um das Anlocken INFOTAG - Anmeldung für das neue Schuljahr von Wildvögeln und somit den Kontakt mit diesen zu vermeiden, soll auf die Am Samstag, 6. März 2021, 10.00 Uhr, findet ein Informationstag im Bam- Fütterung von Geflügel im Auslauf verzichtetet werden. Darüber hinaus ist der berger Theresianum statt. Die beiden Schularten Spätberufenengymnasium Zugang zu natürlichen Wasserstellen (Bäche, Flüsse etc.) für Hausgeflügel zu und Kolleg bieten eine echte Alternative für junge Menschen, die nach dem unterbinden. Für den Menschen ist das Virus nach derzeitigen Erkenntnissen Quali bzw. dem mittleren Schulabschluss oder nach einer beruflichen Ausbil- ungefährlich. Dennoch sollten tot aufgefundene Vögel nicht angefasst wer- dung die „Allgemeine Hochschulreife“ (Abitur) in drei bzw. vier Jahren errei- den und Funde den lokalen Behörden gemeldet werden. chen wollen. Ein Merkblatt mit Sicherheitsmaßnahmen speziell für Geflügelhalter sowie Damit unser Hygienekonzept eingehalten werden kann, ist von allen weitere aktuelle Informationen zur Geflügelpest in Bayern sind abrufbar unter: TeilnehmerInnen eine Voranmeldung bis spätestens 04.03.2021 erfor- www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/geflue- derlich! gel-pest/ Telefon 0951/95224-0 oder per E-Mail: [email protected] Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird der Informationstag virtuell stattfinden. Der hierfür nötige Einladungslink wird Ihnen zeitnah be- Änderung der Bayerischen Bauordnung kannt gegeben. Wichtige Informationen für alle Bauherren und Entwurfsverfasser des Land- Gymnasium und Kolleg Theresianum, Am Knöcklein 1, 96049 Bamberg kreises Bamberg. Zum 1. Februar 2021 wurde die Bayerische Bauordnung www.theresianum.de (BayBO) grundlegend geändert. Diese Änderungen umfassen u. a. das in Art. 6 BayBO geregelte Abstandsflächenrecht. Dies betrifft insbesondere die Berech- nung der Tiefe der Abstandsflächen (vgl. Art. 6 Abs. 4 BayBO) oder die Zuläs- Informationsabend am Eichendorff-Gymna- sigkeit von Grenzgaragen (vgl. Art. 6 Abs. 7 Nr. 1 BayBO). Bei allen Bauanträgen, die ab 1. Februar 2021 genehmigt werden, müssen die Abstandsflächen nach sium der ab 1. Februar 2021 gültigen Rechtslage berechnet und im Abstandsflä- Das Eichendorff-Gymnasium, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg, veran- chenplan entsprechend dargestellt werden. Das Landratsamt Bamberg weist staltet für Schülerinnen, die an das Gymnasium übertreten wollen, und deren auf diese Änderungen hin und bittet die Bauherren bzw. Entwurfsverfasser Eltern, am Freitag, 5. März 2021 eine digitale Informationsveranstaltung um Überprüfung, ob bei den eingereichten Unterlagen bereits das neue Ab- von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Veranstaltungen finden in Videokonferenz-Form standsflächenrecht beachtet wurde. Sollten die Abstandsflächen noch nach statt. Alle Zugangsdaten für die Videokonferenz finden Sie zeitnah auf der der alten Rechtslage berechnet worden sein, muss ein neuer Abstandsflächen- Homepage des Eichendorff-Gymnasiums: www.eg-bamberg.de. plan in dreifacher Ausfertigung unter Angabe des Aktenzeichens vorgelegt werden, damit die Anträge weiterbearbeitet werden können. Bei Rückfragen steht der jeweilige Sachbearbeiter Ihres Bauantrags per E-Mail Wirtschaftsschule Bamberg oder telefonisch gerne zur Verfügung. Den Ansprechpartner finden Sie auf Ih- rer Eingangsbestätigung des Landratsamtes Bamberg. Da wir uns aktuell nicht persönlich begegnen können, lädt die Graf-Stauffen- berg-Wirtschaftsschule Bamberg zu einer Online-Informationsveranstal- tung ein. Schüler*innen und ihre Eltern erfahren hier alles Wissenswerte zum Übertritt sowie über die Ausbildung und die Schwerpunkte der Schulart Wirt- schaftsschule. Anmeldungen zum Übertritt sind ab 8. März 2021 persönlich, SCHULNACHRICHTEN telefonisch oder online möglich. Die Registrierung für die Informationsveranstaltung erfolgt über unsere Schulanmeldung 2021 an der Grundschule Homepage: www.wirtschaftsschule-bamberg.de (Service – Infoveran- Schlüsselfeld staltung 2021) oder über: https://www.wirtschaftsschule-bamberg.de/ informationveranstaltung-zum-uebertritt-an-die-graf-stauffenberg- Für die schulpflichtigen Kinder aus allen Ortsteilen der Stadt Schlüsselfeld fin- wirtschaftsschule det die Schulanmeldung vom Mittwoch, 10.03.2021 bis Freitag, 12.03.2021 jeweils von 13.15 bis 16.15 Uhr im Schulhaus Schlüsselfeld statt. Vereinbaren Sie vorher einen Termin unter der Telefonnummer Gymnasium Steigerwald-Landschulheim 09552/93210. Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung unseres Gymnasi- Anzumelden sind alle Kinder, die am 30. September dieses Jahres mindestens ums am SONNTAG, den 07.03.2021 sechs Jahre alt sind und ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort im Sprengel der Ab diesem Sonntag möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, unsere Schule Grundschule Schlüsselfeld haben. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und mit ihrer pädagogischen Ausrichtung sowie unsere Bildungs- und Betreuungs- dem 31. Dezember 2015 geboren sind, können auf Antrag der Eltern wie angebote kennenzulernen. regulär schulpflichtige Kinder aufgenommen werden. Sollte ein Kind ange- Aufgrund der Kontaktbeschränkungen infolge der Pandemie ist leider keine 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/2021

Veranstaltung in unserer Schule möglich, deshalb stellen wir ab dem 7. März eine digitale Präsentation auf unserer Homepage bereit. Kindertagesstätte St. Johannes Schlüsselfeld Ein persönliches Informationsgespräch mit der Schulleitung sowie eine Füh- Um unseren rung durch unsere Schule können jederzeit vereinbart werden. Kleinsten im Die Anmeldung für die 5. Klassen findet vom 10. - 12. Mai 2021 von 8.00 - 17.00 Kindergarten Uhr und am 14. Mai 2021 von 8.00 – 15.00 Uhr im Sekretariat der Schule oder Schlüsselfeld über einen Onlinezugang von unserer Homepage statt. eine Freude zu bereiten und Hans-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid, Telefon 09383/9721-0, Telefax neue Spielfahr- 09383/9721-44, [email protected] zeuge anzu- schaffen, haben wir in Koope- Mädchenrealschule in Volkach ration mit der Aufgrund der aktuellen Pandemielage und den damit verbundenen Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eine Sternen-Spendenaktion Hygienemaß­nahmen findet der Informationstag an der MRS am 28.02.2021 ins Leben gerufen. Ziel der Aktion war, den veralteten Fuhrpark zu erneuern. nicht statt. Denn im Alter von 3 bis 6 Jahren ist die Begeisterungsfähigkeit für rollende Stattdessen freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage www. Fahrzeuge (Traktoren, Quads, Roller usw.) sehr hoch. Durch die Benutzung der mrsvo.de. Auskünfte können auch über das Sekretariat, Tel. 09381/848641, ein- Fahrzeuge wird die Grobmotorik der Kinder positiv beeinflusst und gefördert. geholt werden. Zusätzlich wird der Bewegungsdrang der Kinder unterstützt und mit Spaß und Freude zum Ausdruck gebracht. Für das Projekt haben die Kinder fleißig kleine Weihnachtssterne gebastelt, welche anschließend in der Sparkassenge- VHS Bamberg-Land schäftsstelle Schlüsselfeld ausgestellt wurden. Jeder Spender durfte sich in der € Laufend neue Onlinekurse Sparkasse einen Stern abholen. Die Sparkasse hat zusätzlich 893,58 gespen- det. Für alle Spenden sind wir sehr dankbar und möchten uns noch einmal bei Leider kann die VHS im Landkreis vorerst keine Präsenzkurse anbieten, aber allen Spendern für ihre Großzügigkeit bedanken! immer mehr Kursleiterinnen und Kursleiter steigen derzeit um auf Online- Kursformate. Jede Woche kommen neue Kurse hinzu - neben Vorträgen aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten werden auch Workshops in der be- Faschingsaktion im Familienstützpunkt St. ruflichen Bildung, in Sprachen, aber auch Fotografie und Psychologie angebo- ten. Ständig wachsender Resonanz erfreuen sich auch Gesundheits-Kurse und Johannes Schlüsselfeld Fitness-Kurse. Die Planungen für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021 laufen Erstens kommt es anders, und zweitens als man aktuell auf Hochtouren. Das Programm wird am 22. März erscheinen, und denkt. So sind auch unsere Faschingsveranstaltun- falls es die Corona-Lage zulässt, sollen die Kurse nach den Osterferien, Mitte gen in unserer Einrichtung in die „Tüte“ gefallen. April, wieder in Präsenz starten. Da durch den Lockdown die meisten Kinder wieder Alle Kurse und weitere Infos unter: www.vhs-bamberg-land.de zu Hause verweilen müssen und auch Fasching zu Das vhs-Büro ist derzeit telefonisch und per E-Mail zu erreichen: Hause gefeiert werden muss, bekam jedes Kind im Tel. 0951/85760, E-Mail: [email protected] Vorfeld eine Faschingstüte, damit zu Hause so rich- tig gefeiert werden kann. Die Eltern haben Gott sei Dank den Abholservice für die Tüte übernommen. JUGENDARBEIT Es kam große Freude auf, die Party war gerettet.

Während des Lockdowns entfallen leider weiterhin unsere Treffangebote bis auf weiteres. Wir sind trotzdem für euch mit coolen Aktionen und Videos in Instagram unter jamschluesselfeld da. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Euer JAM-Team Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld KINDERGARTENNACHRICHTEN Leider dürfen wir noch nicht „richtig“ für Euch öffnen – aber „Click & Collect“ bleibt erstmal gestattet: Wir bieten in regelmäßigen Abständen Zeit- fenster zur Abholung an. Schreibt uns einfach. Bitte kommt nicht ohne Ab- Krabbelgruppe Schlüsselfeld stimmung mit uns! Aufgrund der aktuellen Situation fällt die Krabbelgruppe bis auf weiteres aus. Hier sind unsere „TOP-10-Regeln und Vorge- hensweisen“. Anmeldungen für das Kindergartenjahr Wir müssen euch auf die Einhaltung der Regeln ausdrücklich hinweisen! 2021/22 1. Da wir leider über keinen Online-Katalog in allen Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Schlüs- verfügen, schreibt uns einfach eine E-Mail an [email protected] mit euren selfeld Namen und Ausweisnummer und euren Me- Alle Kinder, die im kommenden Kindergartenjahr in einer der Kindertagesstät- dienwünschen (Genre, gezielte Titel, Anzahl ten in der Stadt Schlüsselfeld aufgenommen werden sollen, müssen angemel- etc.) die wir dann versuchen zusammenzu- det werden. packen. Gerne stellen wir euch auch eine „Überraschungstüte“ zusammen. 2. Bücher bestellen: per E-Mail oder per Zettel (in den Briefkasten neben der Anmeldungen werden in der Woche vom 15. bis 19. März 2021 jeweils nach Eingangstüre Bücherei). vorheriger Vereinbarung (persönlich, telefonisch oder per E-Mail) angenom- 3. Die Ausleihfrist/Rückgabefrist aller Medien: Ende März men im 4. Warten auf die Rückmeldung mit der fixen Uhrzeit zur Abholung. • Städtischen Kindergarten Sonnenschein in Elsendorf (Kindergarten, 5. Bitte beachtet die FFP2-Masken-Pflicht ab dem Parkplatz. Schulkindbetreuung), Frickenhöchstadter Str. 2, Tel. 09552/1062, kiga- 6. Vermeidet Ansammlungen sowie den Kontakt zum Büchereiteam. [email protected] 7. Rückgaben erfolgen im Korb links und bestellte Medien liegen rechts am • Katholischen Kindergarten St. Johannes in Schlüsselfeld (Krippe, Kin- Tisch bereit. Es kann auch nur bestellt werden, eine Rückgabe aller Medien dergarten) An der Reichen Ebrach 2, Tel. 09552/981383, st-johannes.schlu- später erfolgen. [email protected] 8. Jahresgebühr fällig? Geld passend im Kuvert mitbringen oder per Überwei- • Katholischen Haus des Kindes St. Marien in Aschbach (Krippe, Kinder- sung garten, Schulkindbetreuung), Schlüsselfelder Weg 24, Tel. 09555/1329, st- 9. Neuanmeldung Leser: per E-Mail - wir senden euch die Anmeldung etc. zu [email protected] 10. Bitte sagt es allen Freunden und Bekannten weiter. • Katholischen Haus des Kindes St. Sebastian in Reichmannsdorf (Krip- pe, Kindergarten, Hort), Schmiedsberg 6, Tel. 09546/1377, st-sebastian. Wir freuen uns wirklich sehr und hoffen, dass die Umsetzung gelingt und wir [email protected] euch mit unseren Medien durch die nächsten Wochen begleiten können - denn: WIR VERMISSEN UNSERE KLEINEN & GROSSEN LESER SCHON SEHR!! Erziehungsberechtigte, die in dieser Woche an der Anmeldung ihres Kindes verhindert sind, werden gebeten, dies kurz der jeweiligen Kindergartenlei- Die Onleihe mit eBooks, ePaper und eAudio: www.leo-nord.de tung mitzuteilen und einen anderen Termin zu vereinbaren. In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/2021 7

Sonntag, 21.02.2021, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, Stadtpfarrkirche Evangelische öffentliche Sonntag, 28.02.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Bücherei Aschbach Sonntag, 07.03.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Sonntag, 07.03.2021, 11:00 Uhr, Burgwindheim, evtl. in der Blutskapelle Die Bücherei Aschbach kann nun online besucht werden Sonntag, 14.03.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius: Frauengottesdienst Unter www.bibkat.de/aschbach besteht die Möglichkeit, auch während der Sonntag, 21.03.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Schließzeiten in unserer Bücherei zu stöbern und in unserem Bibliotheks- Sonntag, 21.03.2021, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, Stadtpfarrkirche Katalog Bücher zu bestellen. Für die Recherche muss man nicht angemeldet sein. Es besteht zudem die Möglichkeit ein Leserkonto über unsere Online Seite zu eröffnen, Bücher vorzumerken und einen Termin für die Abholung zu Kath. Pfarrei St. Johannes d. Täufer vereinbaren. Die Zeiten hierfür sind aktuell Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr Gottesdienste und Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, auf unsere Onlinebibliothek zugreifen zu können, bieten wir natürlich auch Samstag, 20.02.2021 weiterhin den Ausleihlieferservice an und nehmen Bestellungen oder Termin- Fastenandachten mit Aschenkreuz wünsche für die Abholung/Rückgabe der Bücher auch gerne telefonisch unter 14.00 Uhr in Heuchelheim auf dem Friedhof 09555/809436 oder 0151/11583807 entgegen. Wir haben viele neue Bücher an- 15.00 Uhr in Eckersbach vor der Kirche geschafft, die natürlich auch gelesen werden möchten! 15.00 Uhr in Schlüsselfeld vor dem Pfarrzentrum 16.00 Uhr in Wüstenbuch am Feuerwehrhaus Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Bücherei Aschbach Sonntag, 21.02.2021 - 1. Fastensonntag Martin Luther Haus, Heuchelheimer Straße 9 in 96132 Aschbach Fastenandachten mit Aschenkreuz E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr in Rambach auf dem Friedhof web: www.facebook.com/BuechereiAschbach u. www.bibkat.de/aschbach 15.00 Uhr in Aschbach vor der Kirche instagram: buecherei.aschbach 16.00 Uhr in Reichmannsdorf vor dem Pfarrzentrum Öffnungszeiten: 17.00 Uhr Nacht der Lichter (Livestream) aus der Autobahnkirche Geisel- Aufgrund des Lockdowns bleibt die Bücherei weiterhin geschlossen! Sie kön- wind nen aber gerne unseren Ausleihlieferservice nutzen! Genauere Infos erhalten Telefonnummern für die Anmeldung zur Teilnahme an den Gottesdiensten: Sie per Mail, telefonisch unter 0151/11583807 oder auf unserer Instagram/ Aschbach - Anmeldung im Pfarrbüro 09555/566 Facebook-Seite! Eckersbach - Anmeldung bei Hr. Dennert 09552/1267 Heuchelheim - Anmeldung bei Hr. Feller 09555/536 Rambach - Anmeldung bei Hr. Seeger 09552/7550 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Reichmannsdorf - Anmeldung im Pfarrbüro 09546/356 Aschbach und Hohn am Berg Schlüsselfeld - Anmeldung im Pfarrbüro 09552/921212 Thüngfeld - Anmeldung im Pfarrbüro 09552/921212 Gottesdienste Wüstenbuch - Anmeldung bei Fr. Pflaum 09555/645 Die nächsten Gottesdienste sind geplant für: Den kompletten Gottesdienstplan finden Sie auf unserer Homepage www.st- Sonntag, 21.02.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus johannes-schluesselfeld.de

SCHLÜSSELFELD VERANSTALTUNGEN DATUM ORT Stadtratssitzung 25.02.2021, 19.00 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal Weltgebetstag 05.03.2021

SPRECHTAGE

Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Schlüsselfeld, Rathaus, Dienstag, 02.03.2021, 8.30 bis 15.20 Uhr (voraus- (Ausk.– u. Beratungsstelle) Zehntscheune Erdgeschoss sichtlich) Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 09552/922215 Ansonsten ist eine tel. Beratung unter Tel-Nr. 0800/100048018 möglich. VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld u. Aschbach Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Sprechtage entfallen bis auf Weiteres! Bei Beratungsbedarf die Kreisgeschäftsstelle Bamberg anrufen: 0951/51935-0. AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Beratungstermine entfallen bis auf Weiteres. Auskunft zu den gewohnten Öffnungszeiten in Bam- berg unter 0951/9336-415 Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 0951/2995740 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Mittwoch, 24.02.2021, 12.00 bis 18.00 Uhr (Corona Maximiliansplatz 3 bedingt derzeit nur telefonische Beratung) Voranmeldung unter: LRA Bamberg, Tel. 0951/85-590 oder Stadt Bamberg 0951/87-1724 Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 0951/5090005 o. www.aktivsenioren.de Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/605-1 Hospiz Verein Bamberg e. V. Bamberg, Lobenhoffer Str. 10 Auskunft und Beratung Tel. 0951/955070 oder www.hospizverein-bamberg.de 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/2021

Ökumenisches Vorbereitungsteam der Pfarreien Schlüsselfeld/Aschbach und Aschbach/Hohn am Berg VEREINE UND VERBÄNDE Auch in diesem Jahr feiern wir am ersten Freitag im März den Weltgebetstag Wasserwacht Aschbach der Frauen, nur anders. Dazu laden uns die Frauen aus Vanuatu, einer Insel- gruppe zwischen Australien, Neuseeland und den Fidschiinseln, ein. Vanuatu Die Neuwahlen der Wasserwacht Ortsgruppe Aschbach finden dieses Jahr we- ist ein Südseeparadies, blaues Meer mit bunten Fischen und Korallen und tro- gen der Corona-Pandemie als Urnenwahl am So., 21.03.2021 von 14 bis 16 pischer Regenwald mit exotischen Früchten und freundlichen Menschen. Uhr am Feuerwehrhaus Aschbach statt. Die Stimmzettel mit den Kandidaten- Doch Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten Gefährdungen durch vorschlägen werden rechtzeitig vor der Wahl verteilt und können am Wahltag Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist. Ein großes am Feuerwehrhaus abgegeben werden. Problem ist die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen, vor allem in den Part- nerschaften. Das ökumenische Vorbereitungsteam Freiwillige Feuerwehr Elsendorf der Pfarreien Schlüsselfeld/Aschbach Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Elsendorf wird in und Aschbach/Hohn am Berg, möch- diesem Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie, auf unbestimmte Zeit verscho- te Sie einladen, am Freitag, den 5. ben. März 2021, abends zuhause sich Zeit zu nehmen, das Titelbild von Juliette Pita, einer Künstlerin aus Vanuatu, zu Heimatverein Reicher Ebrachgrund betrachten und zu beten, eine Kerze Jahresmitgliederversammlung entfällt anzuzünden und sich mit Millionen Aufgrund der geltenden Pandemie-Einschränkungen muss die schon seit anderer Frauen unterschiedlichster längerem geplante Jahresmitgliederversammlung am 19. Februar 2021 Konfession verbunden fühlen. Bibel entfallen. Da im Moment nicht absehbar ist, wann in diesem Jahr eine Prä- TV zeigt um 19.00 Uhr einen Got- sensveranstaltung möglich sein wird, haben wir in der Vorstandschaft be- tesdienst zum Weltgebetstag. Dieses schlossen, die Mitgliederversammlung in diesem Jahr entfallen zu lassen und Video ist auch auf Youtube und auf die notwendigen Berichte und Wahlen erst zur Mitgliederversammlung 2022 www.weltgebetstag.de zu sehen. durchzuführen. Die bisherigen Vorstände, Beiräte und Kassenprüfer bleiben Lasst uns unsere Solidarität mit den satzungsgemäß im Amt, bis eine Neuwahl stattgefunden hat. Aufgrund unse- Frauen aus Vanuatu schon jetzt mit ei- rer Mitgliederstruktur, sehen wir es für den Verein und die Vereinsmitglieder ner freiwilligen Spende bekunden. Die als nicht zumutbar an, die Mitgliederversammlung und die Wahlen virtuell Gottesdienstordnung und Informati- über elektronische Kommunikation durchzuführen. Bitte haben Sie Verständ- onsmaterial liegen in der Pfarrkirche nis für diese unüblichen Maßnahmen in dieser ungewöhnlichen Zeit und blei- Schlüsselfeld und in der katholischen und der evangelischen Kirche in Asch- ben Sie gesund. bach ab Anfang März aus und dürfen gerne nachhause geholt werden. www. weltgebetstag.de/kollekte-projekte Rudolf Schmidt, 1. Vorsitzender Heimatverein Reicher Ebrachgrund Spendenkonto: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V. Evangelische Bank EG, Kassel IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40, BIC: GENODEF1EK1

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle gGmbH Immer die richtige Wahl

KreisLauf-Kaufhaus Höchstadt 09193 503318-10 KreisLauf-Kaufhaus Herzogenaurach 09132 7386-16 KreisLauf-Kaufhaus Eckental 09126 2980-50 KreisLauf-Kaufhaus Neustadt 09161 87304-10 KreisLauf-Kaufhaus Bamberg 0951 917873-41 Laufer Medien - KreisLauf Verlag 09193 50813-10 Elektro-Werkstatt 09193 50128-11 Garten- und Landschaftsbau 09193 50199-10 Verwaltung 09193 50199-10 Café am Marktplatz Adelsdorf 09195 92162-10 Mediencafé in der Kulturfabrik 09193 503316-315 LebensMittelPunkt Aischgrund 09193 50874-30 www.laufermuehle-sozialebetriebe.de Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: [email protected], Internet: www.burghaslach.de

bieten zu können, wurde beschlossen, den Veranstaltungsraum im Erdgeschoss der Kulturtankstelle Burghaslach, Kirchplatz 9, als externes Trauzimmer zu wid- AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG men. Die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen an ein Trauzimmer werden im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss der Kulturtankstelle erfüllt. Aus der Gemeinderatssitzung vom 01.02.2021 Errichtung einer Photovoltaikanlage für die Kläranlage Folgenden Bauanträgen wurde zugestimmt: Schlüsselfeld durch die Stadt Schlüsselfeld - Neubau einer Werkstatt mit einem Büroraum, Niederndorf 6; Gmk. Nie- Der Marktgemeinderat erteilt sein Einvernehmen zur Vergabe der Errichtung derndorf, Fl.-Nr. 62 einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Kläranlage Schlüsselfeld. Die - Erweiterung eines Einfamilienwohnhauses, Gmk. Breitenlohe, Fl.-Nr. 75; Angebotssumme beträgt 97.807,47 E (incl. 19% Mwst). Für den Markt Burghas- Breitenlohe 22 lach beträgt der Finanzierungsanteil entsprechend der bestehenden Zweck- - Abriss eines bestehenden Wohnhauses und Errichtung einer Mittelgara- vereinbarung mit der Stadt Schlüsselfeld rund 28.000 €. ge, Gmk. Gleißenberg, Fl.-Nr. 39; Gleißenberg 60 - Neubau einer Kfz-Werkstatt, Gmk. Burghöchstadt, Fl.-Nr. 234/7; Burg- Vergabe Klärschlammräumung Kläranlagen Kirch-/Ober- höchstadt 16c rimbach und Seitenbuch - Anbau von Büro- und Ausstellungsräumen an bestehende Zimmerei, Die Kläranlage Kirch-/Oberrimbach muss dieses Jahr erweitert werden. Die Gmk. Burghaslach, Fl.-Nr. 1158; Am Schopfensee 17; Den beantragten Be- Teichfläche muss um fast das doppelte vergrößert werden. Bevor die Bauarbei- freiungen (Baugrenze, Traufhöhe, Dachausbildung und Dacheindeckung) ten beginnen muss der Klärschlamm von beiden bestehenden Teichen geräumt wurde zugestimmt. werden. Das Ingenieurbüro Arz, Würzburg hat verschiedene Unternehmen an- - Umbau eines bestehenden Milchviehstall zum Mutterkuhstall, Kleintier- gefragt, bei denen eine Klärschlammräumung im Frühjahr 2021 möglich sei. stall und Alpakastall, Gmk. Freihaslach, Fl.-Nr. 1, Freihaslach 1 Zwei Unternehmen haben ein Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste und - Neubau eines Bungalows mit Doppelgarage, Gmk. Freihaslach, Fl.-Nr. 297; günstigste Angebot hat die Firma Wedel, Feuchtwangen, mit 60.690 € brutto Freihaslach abgegeben, vorbehaltlich einer Eignung des Klärschlamms für eine bodenbe- - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Dop- zogene Verwertung. Im Angebot enthalten ist auch die Klärschlammentsor- pelgarage, Gmk. Burghaslach, Fl.-Nr. 895/7, Akazienweg 5; der beantrag- gung für den dritten Schönungsteich der Kläranlage Seitenbuch. ten Befreiung zur Errichtung eines Flachdachs wurde zugestimmt. Vergabe des Einbaus einer Kulissentauchwand im Regen- Einbeziehungssatzung Ortsabrundung „Freihaslach Ost“ Die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der öffentlichen Auslegung rückhaltebecken (RÜB) Niederndorf und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentliche Belange Im letzten Wasserrechtsbescheid des Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Winds- konnten vom Gemeinderat behandelt und abgewogen werden. Da sonst kei- heim wurde für das RÜB Niederndorf eine Volumenerhöhung um mindestens ne Bedenken, Anregungen oder Forderungen mehr eingegangen sind, wurde 124m³ gefordert. Die Auflagen können durch den Einbau einer Kulissentauch- der vorliegende Entwurf der Einbeziehungssatzung „Ortsabrundung Freihas- wand der Fa. bgu Umweltschutzanlagen GmbH, Bretzfeld auf der Schwelle des lach Ost“ als Satzung beschlossen. Beckenüberlaufs erfüllt werden. Durch den Einbau der Kulissentauchwand er- gibt sich eine zusätzliche Aufstauhöhe im Becken von 27 cm. Durch die große Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Grundfläche des RÜB Niederndorf ergibt sich daraus ein zusätzliches Nutzvo- € Rahmen des Regionalbudgets des ILE-Zusammenschluss lumen von 175m³. Der Auftrag in Höhe von 10.591 (brutto) wurde an die Firma bgu Umweltschutzanlagen GmbH, Bretzfeld, vergeben. FRANKEN3 Förderfähig sind Kleinprojekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 € Vergabe Photovoltaikanlage auf der Kinderkrippe Burg- nicht übersteigen. Es sind nur die Nettoausgaben mit bis zu 80% förderfähig, € haslach max. 10.000 . Es wurde beschlossen, für ein Mehrgenerationenspielgerät am Durch das Planungsbüro Leikauf, Neustadt/Aisch, wurden sechs Betriebe zur Kneippbecken in Burghaslach einen Förderantrag zu stellen. Die Kneippanlage Abgabe eines Angebotes für die Photovoltaikanlage mit Speicher (ca. 10 kWp) in Burghaslach wird besonders in den Sommermonaten von vielen Bürgern aufgefordert. Drei Firmen haben ein Angebot abgegeben. Den Zuschlag für frequentiert. Der Standort wird mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach abge- das kostengünstigste und wirtschaftlichste Angebot erreichte das Angebot klärt. Sollte der gewünschte Standort nicht möglich, oder erlaubt sein, wird als der Firma Elektro König, Prühl, mit 24.840,06 €. Die vorbereitenden Arbeiten Alternative der Fürstenforster Spielplatz vorgeschlagen. für die Installation wurden an dem neuen Krippengebäude bereits beim Bau Benutzungsregelung für das Dorfgemeinschaftshaus Nie- berücksichtigt. derndorf (Dreschhalle) Vergabe Glasfaseranschluss Rathaus Die Benutzungsregelung für das Dorfgemeinschaftshaus Niederndorf soll an Der Markt Burghaslach hat mit Unterstützung des beauftragten Planungsbü- die Regelungen für die anderen Dorfgemeinschaftshäuser im Gemeindege- ros ein einfaches Angebotsverfahren zur Errichtung von Glasfaseranschlüssen biet angepasst werden. Der Markt Burghaslach trägt die Betriebskosten des für öffentliche Rathäuser durchgeführt. Wie erwartet wurde nur ein Angebot Dorfgemeinschaftshauses. Der Verein (FFW Niederndorf) beteiligt sich in abgegeben. Das Angebot der Firma Deutsche Telekom Business Solutions Höhe von 70 v. H. der anfallenden Kosten für Heizung, Strom, Entwässerung GmbH erfüllt die Förder- und Leistungsanforderungen. Der Marktgemeinde- und Wasserversorgung an den Betriebskosten. Die Benutzungsregelung gilt rat stimmt dem Angebot mit 29.991 € zu. Die Fördersumme beträgt 20.000 €. ab dem Betriebsjahr 2021. Vergabe Straßensanierung Ortsstraße Kirchrimbach im Haushalt der Kommunalen Allianz Drei-Franken-Eck € Bereich des Anwesens Haus-Nr. 26 Der Haushalt umfasst Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils 68.700 . Im Bereich des Anwesens Haus Nr. 26 in Kirchrimbach sind neue Mauerscheiben Als Beteiligungsbetrag für die Gemeinden sind 54.000 € vorgesehen. Davon € zu setzen. Die gemeindliche Ortsstraße wird durch die private Mauer gestützt. entfallen auf dem Markt Burghaslach 13.500 . Der Haushaltsbetrag ist dieses Für die Arbeiten wurden durch die Gemeindeverwaltung drei Unternehmen Jahr etwas geringer, da viele geplante Veranstaltungen leider nicht stattfinden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Nur ein Angebot ist eingegangen. können. Neu aufgelegt wird dieses Jahr die Bürgerbroschüre. Der Auftrag wurde an die Fa. Dienstbier GmbH & Co. Tiefbauunternehmen KG, € Widmung des Veranstaltungsraums im Erdgeschoss der Markt Erlbach zum Angebotspreis von 11.596,75 vergeben. Kulturtankstelle Burghaslach zum Trauzimmer Grundstücksangelegenheiten Derzeit kann der Markt Burghaslach kein barrierefreies Trauzimmer anbieten. Ein örtlicher Unternehmer hat sich für das Baufeld „Mehrfamilienwohnhaus“ Beide Trauzimmer, der Sitzungssaal sowie der Gemeindesaal befinden sich im im Baugebiet Seestraße (ehemaliges BayWa Areal) beworben. Es soll ein bar- Obergeschoss des Rathauses. Um zukünftig ein barrierefreies Trauzimmer an- rierefreies Mehrgenerationenhaus mit 13 Wohneinheiten von 40 m² bis 100 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2021 m² entstehen. Dem Marktgemeinderat wurde ein Vorentwurf vorgestellt. Die Wohnungen sollen alle barrierefrei errichtet werden. Ein Aufzug ist eingeplant. Fundsache Durch die Anordnung der verschiedenen Wohnungsgrößen, sollen sowohl Fa- Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben milien als auch Senioren oder Jugendliche die Möglichkeit haben, eine Woh- und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. nung zu erwerben oder zu mieten. Vorstellbar wäre zudem, dass Dienstleister Fundort: Rewe-Markt Burghaslach sich im Erdgeschoss des Hauses niederlassen können. Bei Interesse bitte mel- 1 Charmanhänger (Engel) aus Metall den. Der Marktgemeinderat stimmt dem Verkauf einer Teilfläche des ehemali- gen BayWa-Geländes zu. Fundort: Im Wald in Fürstenforst, zwischen Container und Waldspielplatz 3 Schlüssel Sonstiges In der Nacht vom 29./30.12.2021 hat es einen Schmorbrand im Anbau des Feu- Fundort: Rewe-Markt Burghaslach erwehrgerätehaus in Gleißenberg gegeben. Voraussichtlich durch Schwitz- 1 Brille wasser im Sicherungskasten. Das komplette Gebäude muss von einer Fach- 1 Schlüssel (Anhänger mit Foto Mann und Kind) firma gereinigt werden. Der Schaden wurde dem Versicherungsunternehmen mitgeteilt. Winterdienst Wegen parkender Fahrzeuge in der Leonhard-Höfler-Straße ist es dem Winter- dienst nicht möglich die Straße zu räumen. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Wir bitten um Beachtung!

Sitzungstermine des Marktgemeinderates Kellersanierung Neustädter Straße Voraussichtlich ab der zweiten Februarwoche werden die Bauarbeiten zur Kel- 1. Halbjahr 2021: 1. März, 12. April, 3. Mai, 7. Juni lersanierung in der Neustädter Straße beginnen. Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Für Sicherungsarbeiten wird zunächst die Bamberger Straße voll gesperrt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Entlang der Neustädter Straße finden vorerst nur Sicherungsmaßnahmen statt und wird somit befahrbar sein. Rathaus wegen Coronavirus geschlossen! Wir bitten um Beachtung! In der Gemeindeverwaltung des Marktes Burghaslach ist seit Mittwoch, 16.12.2020 der Rathauseingang verschlossen und Vorsprachen nur noch mit Verkauf Luft/Wasser-Gas-Absorptionswärme- vorheriger Terminvereinbarung und nur bei dringlichen Angelegenheiten möglich. pumpe Auch bei nicht planbaren Ereignissen bitten wir -auch kurzfristig- im Vorfeld Der Markt Burghaslach verkauft eine gebrauchte Luft/Wasser-Gas-Absorpti- anzurufen und die Vorsprache anzukündigen. onswärmepumpe. Die Bevölkerung wird gebeten (sofern möglich) Behördengänge elektronisch Die Wärmepumpe war für das Feuerwehrhaus in Burghaslach eingesetzt und oder per Telefon durchzuführen. Sollte dies nicht möglich sein, ist vor einer wird aufgrund des Anschlusses an die Fernwärmeleitung nicht mehr benötigt. Vorsprache in jedem Fall ein Termin zu vereinbaren!! Die Wärmepumpe ist voll funktionsfähig. Auf Grund der aktuellen Situation, rund um die Verbreitung des Coronavirus Daten zur Luft/Wasser-Gas-Absorptionswärmepumpe: und dessen Folgen, bitten wir um Verständnis für diese Maßnahme. Wir sind Hersteller: Robur GmbH bestrebt, allen Bürgerinnen und Bürgern mit Ihren Anliegen, sobald als mög- Baujahr: 2010 lich, weiterzuhelfen! Leistung des Gasbrenners: 25,5 kW Nominaler Gasverbrauch: G 20: 2,72 m³/h Für die telefonische Terminvereinbarung ist die Gemeindeverwaltung zu den Heizleistung nominal (A7/W50): 35,4 kW üblichen Öffnungszeiten unter 09552/93200 erreichbar. Die Gemeindemitar- beiter können unter ihren Durchwahlnummern auch direkt kontaktiert wer- Bei Kaufinteresse bitten wir um Abgabe eines Kaufangebotes bis spätestens den. 26.02.2021 an den Markt Burghaslach. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn 1. Bürgermeister Armin Luther wenden, E-Mail: [email protected] oder Telefon: 09552/9320-13. Nachbarschaftshilfe Wir sind auch jetzt für Sie da Verkauf alte Viehwaage Gerade weil der Corona-Bedrohung mit der Reduzierung von Kontakten be- Der Markt Burghaslach verkauft eine alte Viehwaage. gegnet werden muss, ist die Nachbarschaftshilfe nötiger als je zuvor. Benötigen Sie Unterstützung bei Einkäufen, Behördengängen -auch Fahrten Bei Kaufinteresse bitten wir um Abgabe eines Kaufangebotes. können weiterhin unter Einhaltung der Schutz- und Hygienebedingungen Für Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn 1. Bürgermeister Armin Luther, gleistet werden-, bei kleinen Gartenarbeiten oder fällt Ihnen die Decke auf den Tel. 09552/9320-13, wenden. Kopf, da das Geplaudere mit dem Nachbarn oder zufälligen Begegnungen auf der Straße zum Erliegen gekommen ist? Rufen Sie uns an – Kirchliche allgemeine Sozialberatung wir helfen gerne (KASA) – kostenfrei und vertraulich Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und Tel. 09552 – 93 20 25 sozialen Fragen - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen Unser Burghaslacher Bücherwurm Willi verleiht ab sofort - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützungen bei An- Bücher an alle Leseratten. Gerne tauscht er auch ein Buch trägen z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung mit Euch oder freut sich, wenn Ihr ihm ein einzelnes Buch - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden vorbeibringt, das noch aktuell ist (nicht vor 2010) und an- - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf dere Leseratten erfreuen soll. Da der persönliche Kontakt derzeit noch sehr eingeschränkt ist, legen wir Sollte es Euch in Willis Behausung zu eng oder zu warm den Schwerpunkt auf die Telefonberatung. Ein persönlicher Kontakt ist in werden, könnt Ihr mit dem Holzkeil, die Tür festklemmen. Krisenfällen möglich. Wenn Ihr Willi wieder verlasst, sorgt bitte dafür, dass sein Haus geschlossen ist. Die KASA in Neustadt ist unter der Telefonnummer 09161/62790 er- Wir, von der Nachbarschaftshilfe Burghaslach, wünschen reichbar. allen viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass Willi regen Frau Guckenberger wird als Nachfolgerin von Frau Bruder die persönliche Besuch bekommt. Beratung in Burghaslach aufnehmen, sobald es die Infektionslage erlaubt und wieder öffentliche Räume genutzt werden können. Frank Larsen – Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2021 11

Telefonanrufe 2019 2020 Ältere Bürger aus Burghaslach werden momentan verstärkt angerufen, mit der Aufforderung ihre Kontodaten herauszugeben. Zuzüge 217 192 Bitte geben sie unter keinen Umständen ihre persönlichen Daten am Telefon Wegzüge 190 159 weiter. Einwohner Wir bitten um Beachtung!! Hauptwohnung 2603 2636 HW/Nebenwohnung 2762 2791 RATHAUS AKTUELL Geburten 33 29 Eheschließungen 12 11 Derzeit werden Nachberechnungen der Geschossflächen Sterbefälle 28 29 für die Entwässerungseinrichtung und für die Wasserver- Ausl. Staatsangehörigkeit 393 435 sorgungseinrichtungen verschickt. Evangelisch 1444 1397 Im Jahr 2016/2017 wurden in Burghaslach alle Grundstücks- und Geschossflä- chen vom Büro Dr. Schulte (Veitshöchheim) neu aufgenommen. Anschließend Katholisch 615 617 wurde jedem Grundstücksbesitzer eine Aufstellung der beitragspflichtigen Sonstige 698 771 Grundstücks- und Geschossflächen zugesandt. Die Verwaltung prüft nun, ob nicht veranlagte Geschossflächen nachberechnet werden müssen. Vorrangig Austritte 25 20 geht es um den Ausbau des Dachgeschosses, den Anbau eines Wintergartens Verheiratet 1345 1350 oder kleinere Anbauten, die nicht durch Bauanträge erfasst wurden. Ledig 1084 1105 Bis zum Jahr 2001 wurden Kellergeschosse nicht als Geschossflächen verrech- net. Ausnahmen waren benutzte Wohnräume. Die Kellergeschosse werden Verwitwet 167 167 auch in den Nachberechnungen nicht verrechnet. Altersstruktur 0-18 502 508 Verteilung von FFP2-Masken an pflegende Angehörige 19-65 1809 1836 66 u. älter 446 440 Für die pflegenden Angehörigen in Bayern stellt das bayerische Gesundheits- ministerium eine Million FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung. Grundschule 97 89 Die pflegenden Angehörigen können die FFP2-Masken in den jeweiligen Kinderkrippe 0-3 jährig 33 37 Stadt- und Gemeindeverwaltungen am Wohnort der pflegebedürftigen Per- son kostenfrei abholen. Kinderkrippe 3-6 jährig 61 74 Hierfür gibt es folgende Abgabekriterien: Hort 41 35 • Jeweils drei Schutzmasken für die Hauptpflegeperson Bauanträge 40 50 • Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen als Nachweis der Bezugsberechtigung und • Abholung in der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung am Wohnort der pfle- gebedürftigen Person Die FFP2-Masken können in der Gemeindeverwaltung Burghaslach, unter den ABFALLWIRTSCHAFT aufgeführten Abgabekriterien, während den üblichen Öffnungszeiten abge- holt werden. Abfallberatung Telefon 09161/92 – 3440 Leider sind derzeit keine Bürgerversammlungen erlaubt. Deshalb ein paar Zahlen und Statistiken unserer Gemeinde vorweg. Sobald wir den Haushalt für dieses Jahr im Gemeinderat beschlossen haben, werde wir auch diese Zahlen Wertstoffhof – Öffnungszeiten und Statistiken im Mitteilungsblatt veröffentlichen. Burghaslach, Nürnberger Straße Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Statistik Einwohner Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Hauptwohnsitz Ort 2019 2020 Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Burghaslach 1451 1460 Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Burghöchstadt 55 60 Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach. Breitenlohe 201 202 Abfuhrtermine Markt Burghaslach Buchbach 11 12 FEBRUAR Buchmühle 9 9 Freitag 19. Restmüll Freitag 19. GELBE TONNE Freihaslach 62 62 Montag 22. Papier 1* Fürstenforst 84 81 Dienstag 23. Papier 2** Donnerstag 25. Bio Gleißenberg 166 163 MÄRZ Hardhof 4 4 Montag 1. Problemmüll Kirchrimbach 112 117 Donnerstag 4. Restmüll Münchhof 78 74 Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihas- lach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Niederndorf 152 149 Steinbruch Oberrimbach 186 200 Papier 2** Restliche Ortsteile Rosenbirkach 49 52 Ab 2021 wird der Restmüll in Burghaslach und den Ortsteilen am gleichen Tag abgeholt. Seitenbuch 88 90 Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Unterrimbach 54 56

Gesamt 2762 2791 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2021

ACHTUNG! Dies ist KEIN Sperrmüll!

Außenhölzer (z.B.Zäune, Terrassenholz, Wertstoffhof, EVA Dettendorf Holzbalken, Tierstall) Autobatterien Wertstoffhof, Problemabfallsammlung Autoreifen Problemabfallsammlung (kostenpflichtig) Autowracks, -teile Schrotthandel Badewannen Wertstoffhof, EVA Dettendorf Bauschutt Bauschuttdeponie, EVA, Kleinmengen: versch. Wertstoffhöfe, Wert- stoffzentrum INFORMATIONEN Baustellenabfälle (verunreinigt) Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf z.B. Gips (-karton), Zement... Bodenbeläge aller Art EVA Dettendorf, Wertstoffhof zur Sperrmüllabfuhr auf Abruf (verklebt und/oder Auslegware) Dachpappen EVA Dettendorf Was ist Sperrmüll? Elektrokleingeräte und Geräte der Wertstoffhöfe (Bad Windsheim, Burgbernheim, Burghaslach, Dettendorf, Emskirchen, Unterhaltungselektronik Markt Erlbach, Neustadt, Scheinfeld, Uehlfeld, Uffenheim) Detaillierte Informationen auf der Homepage des Landkreises (www.kreis-nea.de) oder der Abfall-App NEA: Abfall ABC (z.B. Fernseher, Monitore, Computer, Radio, Bei der Sperrmülllabfuhr wird haushaltsüblicher Sperrmüll angenommen. Als haushaltsüblicher Sperrmüll gelten sperrige, beweg- liche Gegenstände (i.d.R. Einrichtungsgegenstände), die im Rahmen der normalen Haushaltsführung in Haus und Garten sowie in Stereoanlagen, Haushaltsgeräte usw.) den Bereichen Freizeit, Hobby und Heimwerken in haushaltsüblichen Mengen anfallen. Eternitplatten EVA Dettendorf Fenster mit oder ohne Glas Wertstoffhof, GWZ od. EVA Dettendorf Abfall wird als sperrig bezeichnet, wenn er nicht in die Restabfalltonne passt. Entscheidend ist dabei allein die Größe des einzelnen Folien Wertstoffhof/-sammelstelle, Foliensammlung Gegenstandes, nicht die Menge. Gardinen Restmüll Als beweglich werden Gegenstände bezeichnet, die nicht fest mit dem Haus verbunden sind und bei einem Umzug üblicherweise Gartenabfälle Biotonne, Gartencontainer, Kompostplatz mitgenommen werden. Fest eingebaute Gegenstände (z. B. Fenster, Türen, Bodenbeläge), fest installierte Garteneinrichtungen wie Gasentladungslampen Wertstoffhof auch sämtliche Abfälle aus Renovierungsarbeiten und Baumaßnahmen zählen daher nicht zum Sperrabfall. (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen) Je Abruf können 5 m³ Sperrmüll bereitgestellt werden (zum Anspruch siehe Infoblatt). Glas- bzw. Steinwolle EVA Dettendorf Wohnungsauflösungen oder Entrümpelungsaktionen können nicht über unsere kostenlosen Serviceangebote abgewickelt werden. Heraklith EVA Dettendorf, Restmüll Kartonagen, Papier/Pappe Blaue Altpapiertonne, Wertstoffhof Kleider und Schuhe tragbar Wertstoffhof oder Kleidercontainer Bitte beachten Sie: (auch im Falle der Direktanlieferung zur EVA Dettendorf) Kleider Schuhe nicht tragbar Restmüll Keramik (z.B. Waschbecken, WC, Übertöpfe) Bauschutt Werden mehr als die zulässigen 5 m3 je Abruf bereitgestellt, so bleiben Übermengen stehen. Diese sind umgehend zurückzunehmen Landwirtschaftliche Geräte Schrotthandel Annahme nur in der EVA Dettendorf (bitte nicht selbst zerlegen!) Sperrmüll mit einer Kantenlänge von über 2 m oder einem sehr hohen Gewicht (sodass er nicht verladen werden kann) bleibt Nachtspeicherheizgeräte ebenfalls liegen Plastikblumentöpfe Wertstoffhof Alle Abfälle aus Umbau- oder Abrissmaßnahmen sind nicht von der Sperrmüllabfuhr mit abgedeckt Öltanks Fachfirma, Schrotthandel Problemabfälle Problemabfallsammlung, EVA Dettendorf Rasenmäher (elektrisch) Wertstoffhof Styropor Wertstoffhof Tapeten (-reste) Restmüll Türen mit oder ohne Glas Wertstoffhof, GWZ od. Dettendorf Ventilatoren Wertstoffhof

Des Weiteren werden keine Kleinteile (solche Teile, die in die Restmülltonne passen), etwa in gefüllten Säcken, Kartons, Kisten mitgenommen.

!!!ACHTUNG!!! - Bei der Bereitstellung beachten: • Sperrmüll bitte bis 06:00 Uhr am bestätigten Termin geordnet bereithalten • Den Verkehrsraum nicht verschmutzen und die allgemeine Sicherheit nicht beeinträchtigen Sperrmüllbeispiele von A - Z • Metall(-schrott), Holz und Elektrogroßgeräte werden getrennt abgefahren. Diese Abfälle bitte getrennt und geordnet bereit- legen Aquarien Gartenschläuche Matratzen Reisebetten • Nicht mitgenommene Abfälle (Abfälle, welche vom Sperrmüll ausgeschlossen sind oder Mehrmengen) sind unverzüglich zu Bilder/rahmen größere Kinderspiel- Möbelholz Sofas beseitigen Biertischgarnituren zeuge (z.B. Bobby Car) Mülltonnen alt/leer Schreibtische • Keine Bereitstellung auf Privatgrundstücken oder auf (z.B. landwirtschaftlichen) Anhängern Elektrogroßgeräte (weiße Katzenbäume Öfen (frei von Öl und Scha- Spiegel Ware wie z.B. Waschmaschine, Kindersitze mottsteinen) Stühle, Hocker Bei gut erhaltenen Möbelstücken wenden Sie sich bitte an: • Kreislauf-Möbelhaus, Wilhelmstr. 23 in 91413 Neustadt a.d.Aisch (Tel.: 09161 8730410) oder Herd, Gefriertruhe, Kühlschränke) Kinderwagen Plastiktanks (sauber, entleert, Teppiche/Läufer/Brücken • ELOPS, Südring 5 in 91438 Bad Windsheim (Tel.: 09841 401080) Fahrräder / -teile Kissen ggf. zerkleinert) (nicht verklebt und keine Auslegware) Federbetten Klavier Polstermöbel Tische Fitnessgeräte (mechanisch Lattenroste Puppenwagen Truhen, Kisten (leer) Entsorgungsfirma: Sperrmüll-Telefon erreichbar und elektrisch) Leinwände Rasenmäher (Motor) WC-Deckel Knettenbrech + Gurdulic Mo – Mi + Fr 10:00 – 15:00 Uhr Gardinenstangen Luftmatratzen Regale Zeitungsständer Tel.: 09321 9394-10 Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr

MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Mitentscheidend für den Erfolg tigen Sinn, in der man gezielt gefördert wird, Lob und Korrektur erhält, gab es damals kaum. Dennoch durfte ich immer wieder auf Pflegepersonen treffen, der Pflegeausbildung die sich ganz spontan Zeit dafür nahmen und mich damit als Auszubildende Praxisanleiter sind wichtiger Begleiter des Lernprozesses wertschätzten. Ich empfand solche „Anleitungssituationen“ für meine Weiter- entwicklung als enorm wertvoll und motivierend. Und so war es mir nach dem Manuela Frühwald ist ausgebildete Krankenschwester, arbeitete 22 Jahre in Examen ein Anliegen, ebenfalls ein guter Begleiter für unsere Pflegeschüle- der Krankenpflege, absolvierte die Weiterbildung zur Praxisanleiterin und ist rinnen und -schüler zu werden und ihre Freude an Ausbildung und Beruf zu heute hauptberuflich als Praxisanleiterin am Zentrum für Pflegeberufe NEA fördern. Die Zusammenarbeit mit den Auszubildenden machte mir sehr viel (ZfP) in Scheinfeld angestellt. Das Interview führte Bettina Handschuh-Kiesel. Spaß und gleichzeitig wuchs mein didaktisches Interesse und der Wunsch Frau Frühwald, wenn man mit Ihnen über Pflege spricht, merkt man, dass mich darin weiter zu qualifizieren. Ihnen das Wohl der Menschen sehr am Herzen liegt. Welche Gründe ha- Zum 1. September 2020 wurden die Ausbildungsberufe Krankenpflege, ben Sie bewogen, den Weg einer Pflegeausbildung zu gehen? Kinderkrankenpflege und Altenpflege reformiert und die generalistische Schon in frühester Kindheit faszinierte mich alles, was mit Medizin zu tun hat- Pflegeausbildung eingeführt. Die Praxisanleitung nimmt nun eine wichti- te. Besonders angesprochen hat mich dabei der Pflegeberuf, weil er im Gene- gere Rolle ein. Können Sie uns das veränderte Profil näher erläutern? sungsprozess ganz besonders den sozialen Aspekt berücksichtigt, den Men- „Die generalistische Pflegeausbildung soll zur Pflege von Menschen aller Al- schen als Individuum in den Blick nimmt, ihn begleitet und unterstützt. Der tersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen sowie in ver- daraus resultierende Berufswunsch „Krankenschwester“ mündete nach der schiedenen Versorgungskontexten befähigen.“ Soweit die Formulierung im Schulzeit zunächst in ein soziales Jahr, das ich in der Klinik Neustadt a.d.Aisch Rahmenlehrplan. Praktisch heißt das, dass die Ausbildung zur ambulanten absolvierte. In dieser Zeit lernte ich den Beruf näher kennen. Es hat mir un- und stationären, Akut- und Langzeitpflege von Kindern, Erwachsenen und Se- heimlich gut gefallen, wie abwechslungsreich sich die Arbeit in der Pflege ge- nioren befähigen soll. Dies ist eine enorme Herausforderung, die mit der bis- staltet. Zum einen gibt es die unterschiedlichsten Tätigkeiten zu verrichten, die herigen, sehr spezifischen Ausbildungs- und Anleitungsform nicht bewältigt sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten in Anspruch nehmen. Zum werden kann. Anstatt die Pflegeschüler weiterhin in vielen speziellen Situatio- anderen hat man natürlich ständig mit Menschen zu tun, auf deren Individua- nen zu schulen, gilt es nun vielmehr, ihnen pflegerische Prinzipien und die Fä- lität es einzugehen gilt: in der Auswahl der pflegerischen Gestaltungsmöglich- higkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion zu vermitteln. Wenn uns keiten, aber auch im zwischenmenschlichen Miteinander. Es hat mich wirklich dies gelingt, und daran glaube ich, ist die Zukunft der Pflege in empathischen, begeistert, wie kreativ man dabei werden kann – oder manchmal auch muss flexiblen und kompetenten Händen! (schmunzelt). Vor allem aber war es das Gefühl, etwas zutiefst Sinnvolles zu Sie sind als hauptamtliche Praxisanleiterin am Zentrum für Pflegeberufe tun, wenn ich erleben durfte, wie Pflegende die Gesundheit und das Wohl- (ZfP) angestellt. Welche Vorteile bringt das Ihrer Meinung nach für die befinden der Patienten fördern. Und so blieb es bei der Entscheidung für den Qualität der Pflegeausbildung? Pflegeberuf, die ich bis heute – trotz aller Herausforderungen, die den Beruf Praxisanleiter fungieren als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Durch mei- begleiten – nicht bereut habe. ne Anstellung am ZfP stehe ich in regelmäßigem Kontakt mit der Schulleitung Warum haben Sie sich entschieden, nach Ihrer Pflegeausbildung die Wei- und den Lehrkräften. Dadurch können verschiedenste Informationen zwischen terbildung zur Praxisanleiterin zu belegen? Pflegeschule und praktischem Einsatzort zügig ausgetauscht werden. Sind Meine eigene praktische Ausbildung war sehr vom informellen Lernen, also Theorie und Praxis gut vernetzt, können die Auszubildenden auch entspre- vom beiläufigen Erfahrungslernen geprägt. Geplante Praxisanleitung im heu- chend gut gefördert und damit der Ausbildungserfolg sichergestellt werden. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2021 13

Als Bindeglied stehen Sie im engen Austausch mit den Auszubildenden, 14.00 bis 17.00 Uhr den Ausbildungsbetrieben und der Schulleitung. Sie besuchen die Aus- 3. Energiebüro Bad Windsheim, Krämergasse 6, jeden 3. Donnerstag im Mo- zubildenden am Einsatzort der praktischen Ausbildung und überneh- nat von 13.00 bis 16.00 Uhr men wichtige Aufgaben im Rahmen des Kooperationsnetzwerks „Pflege Wegen Corona werden die Energieberatungen nur telefonisch oder per Video- in Frankens Mehrregion“. Welchen Herausforderungen müssen Sie sich konferenzschaltung angeboten. Individuelle Vor-Ort-Beratungen kosten 30,- hierbei stellen? Euro anteilig, gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Bindeglied zu sein, heißt natürlich auch immer, einer gewissen Spannung aus- Termine unter [email protected] oder unter Tel. 09161/921430 gesetzt zu sein. Man weiß um die verschiedenen Verantwortlichkeiten und Interessen, aber auch um die Herausforderungen aller Beteiligten, kann sich in sie einfühlen und sie nachvollziehen. Den goldenen Mittelweg zu finden, ist inmitten der Corona-Pandemie, oft nicht leicht. Organisatorische Fragen konnten oft nur sehr kurzfristig beantwortet werden oder blieben offen, Praxisanleitungen mussten aufgrund von Personalmangel auf beiden Seiten SCHULNACHRICHTEN abgesagt werden, Lernaufgaben konnten aus Quarantäne-Gründen nicht fer- tig bearbeitet werden usw. Doch lehren uns nicht gerade die Krisen überaus Grundschule Burghaslach Wichtiges fürs Leben? Nämlich zusammen zu halten, Prioritäten zu setzen und Griffenberg 2 * 96152 Burghaslach gnädig miteinander umzugehen. Tel. 09552/463, www.grundschule-burghaslach.com Der Pflegeberuf hat sich mit der Umsetzung der generalistischen Ausbil- dung gewandelt. Warum sollten sich Ihrer Ansicht nach Schulabsolven- Schulanmeldung an der Grundschule Burg- ten für eine Pflegeausbildung entscheiden? Wie ich eingangs schon beschrieben habe, empfinde ich den Pflegeberuf als haslach ausgesprochen abwechslungsreich, erfüllend und kreativ. Die neue, generalis- Termin für die Schulanmeldung 2021/22: tische Ausbildung ermöglicht es zudem nicht nur, die verschiedenen Pflege- Die Erziehungsberechtigten kommen nach vorheriger telefonischer Termi- Settings in der Klinik, im Pflegeheim oder ambulant kennenzulernen, sondern nabsprache persönlich zur Anmeldung in die Schule. Der Zeitraum ist vom 1. dort auch Handlungskompetenz zu erwerben. Nach der Ausbildung kann der März bis 11. März 2021. künftige Arbeitsplatz dann je nach persönlicher Vorliebe relativ frei gewählt, aber später auch problemlos wieder gewechselt werden, sogar europaweit! Bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Außerdem gibt es im Anschluss an die Ausbildung eine Fülle von Weiterbil- • Geburtsurkunde bzw. Stammbuch dungsmöglichkeiten und Studiengängen, um sich zu spezialisieren oder Füh- • Impfnachweis rungspositionen einzunehmen. Eine Ausbildung also voller Möglichkeiten! • Früherkennungsuntersuchung U 9 oder Nachweis über schulärztliche Untersuchung. Für Ihre Aufgabe als Praxisanleiterin wünschen wir Ihnen viel Glück und Erfolg. • ggf. Sorgerechtsbeschluss Herzlichen Dank für das Interview. • Bei zurückgestellten Kindern vom Schuljahr 20/21: Kontakt: Zentrum für Pflegeberufe NEA, Goethestr. 6, 91443 Scheinfeld, Tel. Zurückstellungsbescheid plus 09162/922389, www.pflegeschule-nea.de oder Gesundheitsregion , Land- Wer muss angemeldet werden? kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 2, 91413 Neu- • alle Kinder, die bis zum 30.09.2021 sechs Jahre alt werden stadt a.d.Aisch, Tel. 09161/92-5312, wwww.gesundheitsregion.kreis-nea.de • Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden Kontakt & weitere Information: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad • auf Antrag der Eltern Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und 31. De- Windsheim Büro des Landrats/Pressestelle Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 zember 2021 sechs Jahre alt werden Neustadt a.d.Aisch, E-Mail: [email protected], www.kreis-nea.de und • mit schulpsychologischem Gutachten zur vorzeitigen Einschulung www.frankens-mehrregion.de Kinder die zwischen 01.01.2022 und dem 30. Juni 2022 sechs Jahre alt werden Termine Energieberatungsnachmittage 2021 Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberech- tigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurückzustellen. Landratsamt März Do., 11.3.2021 Energiebüro Bad Windsheim März Do., 18.3.2021 Schulspiel: Ob und in welcher Form für das Schuljahr 2021/22 am 12. März 2021 ab 13 Windstützpunkt April Feiertag Uhr ein Schulspiel durchgeführt werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt Landratsamt April Do., 8.4.2021 noch nicht fest. Selbstverständlich informieren wir alle Eltern rechtzeitig, so- Energiebüro Bad Windsheim April Do., 15.4.2021 bald es neue Informationen gibt. Windstützpunkt Mai Fr., 7.5.2021 Weitere Hinweise: Landratsamt Mai Feiertag 1. Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Schul- Energiebüro Bad Windsheim Mai Do., 20.5.2021 sprengel sie wohnen oder an einer staatlich genehmigten privaten Grund- Windstützpunkt Juni Fr., 4.6.2021 schule angemeldet werden. Dies gilt auch dann, wenn die Erziehungsbe- Landratsamt Juni Feiertag rechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen Energiebüro Bad Windsheim Juni Do., 20.6.2021 wollen. Windstützpunkt Juli Fr., 2.7.2021 In der Marktgemeinde Burghaslach bestehen folgende Grundschulen: Landratsamt Juli Do., 8.7.2021 Grundschule Burghaslach, Griffenberg 2, 96152 Burghaslach, Tel. 09552/463 Energiebüro Bad Windsheim Juli Do., 15.7.2021 folgende Förderschulen: Windstützpunkt August Fr., 6.8.2021 Arche Noah Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum I, Landratsamt August Ferien Friedensweg 8b, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841/4130 Energiebüro Bad Windsheim August Ferien 2. Haben getrenntlebende Eltern das gemeinsame Sorgerecht, so müssen Sie Windstützpunkt September Ferien die Anmeldung im gegenseitigen Einverständnis vornehmen. Als Nachweis Landratsamt September Do., 9.9.2021 genügt die Vorlage des Sorgerechtsbeschlusses. In Zweifelsfällen oder Energiebüro Bad Windsheim September Do., 16.9.2021 beim Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme sollte jedoch der andere Erzie- hungsberechtigte Windstützpunkt Oktober Fr., 1.10.2021 • schriftlich Landratsamt Oktober Do., 14.10.2021 • formlos zustimmen. Energiebüro Bad Windsheim Oktober Do., 21.10.2021 3. Schulanmeldung an der Förderschule: Blinde, gehörlose, körperbehin- Windstützpunkt November Fr., 5.11.2021 derte, sehbehinderte, schwerhörige, sprachbehinderte, lernbehinderte, Landratsamt November Do., 11.11,2021 geistig behinderte oder erziehungsschwierige Kinder können von ihren Energiebüro Bad Windsheim November Do., 18.11.2021 Erziehungsberechtigten statt an einer Grundschule an einer für das Kind Windstützpunkt Dezember Fr., 3.12.2021 geeigneten öffentlichen oder staatlich genehmigten privaten Förderschule Landratsamt Dezember Do., 9.12.2021 angemeldet werden. Im Übrigen gilt Abschnitt I entsprechend. Jeweils 45 Min. kostenlose Energieberatung nach Terminabsprache. 4. Schulanmeldung ist Pflicht: Erziehungsberechtigte, welche die ihnen ob- liegende Anmeldung eines schulpflichtigen Kindes ohne berechtigten Standorte + Terminrhythmen: Grund vorsätzlich oder fahrlässig unterlassen, können nach Art. 119 1. Windstützpunkt Uffenheim, Ringstr. 10, jeden 1. Freitag im Monat von Abs. 1 Nr. 2 des Bay EUG mit Geldbuße belegt werden. 14.00 bis 17.00 Uhr 2. Landratsamt Neustadt a.d.Aisch, jeden 2. Donnerstag im Monat von Burghaslach, im Januar 2021 Ursula Appel, Rektorin 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2021

Gymnasium Scheinfeld Naturwissenschaftlich-technologisches und VEREINSMITTEILUNGEN Sprachliches Gymnasium Gymnasium Scheinfeld, Landwehr Str. 11, 91443 Scheinfeld Verein der Blumen- und Gartenfreunde Das Gymnasium Scheinfeld lädt alle Eltern, deren Kinder im nächsten Schul- Burghaslacher Gartenschau jahr in eine fünfte Klasse des Gymnasiums übertreten wollen, zu einem Infor- mationsabend am Donnerstag, dem 25. Februar 2021, um 19.00 Uhr ein. Blumenschmuckprämierung in diesem Jahr ganz anders Aufgrund des Infektionsgeschehens muss die Veranstaltung leider in Form Wir danken der unermüdlichen Gärtnerin fürs tägliche Gießen der Blumen am einer Videokonferenz stattfinden. Die Zugangsdaten hierzu sowie eine Kurz- Brunnen. Auch ein gepflasterter Hof kann grünen und blühen. Jedes Jahr zu anleitung und eine Telefonnummer, an die Sie sich kurz vor der Konferenz bei sehen in der Bamberger Straße 16. technischen Problemen wenden können, finden Sie ab Dienstag, 23. Februar 2021 auf unserer Homepage (www.gymnasium-scheinfeld.de). Der Schulleiter OStD Wolfram Schröttel, der Unterstufenbetreuer OStR Thorsten Müller, sowie der Beratungslehrer StR Bastian Scheibenberger und die Schul- psychologin StRin Sylvia Hein werden über die Übertrittsvoraussetzungen, das Aufnahmeverfahren und die verschiedenen Bildungswege informieren. Das Gymnasium Scheinfeld bietet den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit der Sprachenfolge Englisch-Latein oder Englisch-Französisch sowie den sprachlichen Zweig mit der Sprachenfolge Englisch-Latein-Französisch an. Internationale Kontakte ermöglichen den Schülern Austauschaufenthalte in Frankreich, Slowenien (Gruppenaustausch) sowie Québec/Kanada (Einzelaus- tausch). Schullandheim, Skikurs, Schwarzwaldfahrt, Exkursionen, Berufsprakti- kum und Oberstufenfahrt ermöglichen außerschulische Bildungserfahrungen. Neben den Grundinformationen werden die Referenten auch auf Fragen ein- gehen wie · „Wie soll man sich für den Übertritt vorbereiten?“ · „Wie sind die Erfolgschancen am Gymnasium?“ · „Wie kann ich mein Kind unterstützen?“ Schwerpunkte werden dabei die spezifische Situation und die besonderen Möglichkeiten am Gymnasium Scheinfeld mit seinem familiären Charakter sein wie z. B. das Tutorensystem in den fünften Klassen oder die Fördermög- lichkeiten im freiwilligen Angebot der Offenen Ganztagsschule. Im Anschluss an die Ausführungen ist auch zu persönlichen Gesprächen Gelegenheit. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Zum näheren Kennenlernen des Schulhauses und der Schulgemeinschaft ist für Samstag, dem 17.04.21, von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Schulhausöff- nung für interessierte Schüler und deren Eltern geplant.

Fachoberschule Schloss Schwarzenberg Friedhelm Schlierf Anmeldung – Schuleintritt September 2021 Ausbildungsrichtungen: Vorklasse, Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Sozialwesen und Gesundheit Anmeldezeitraum für die Fachoberschule Schloss Schwarzenberg, 91443 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Scheinfeld: Montag, 22.02.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Ort: Sekretariat der Fachoberschule Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld (Brau- Evang.–Luth. Pfarramt Burghaslach ereigebäude, 1. Stock) Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach Zeitraum: Mo. bis Do., 08:15 bis 13:15 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr; Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: [email protected] Fr. von 08:15 bis 12:00 Uhr Sonntag, 21. Februar 2021 – Invocavit Pandemiebedingt ist eine telefonische Terminvereinbarung zur Anmel- 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski dung unbedingt erforderlich. 10.30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Sonntag, 28. Februar 2021 – Reminiszere • Anmeldeformulare (Schulantrag online) ausgefüllt und unterschrieben 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski (siehe Homepage), Sonntag, 7. März 2021 – Okuli • Bestellschein Verbundpass (siehe Homepage) 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Tabea Richter • Geburtsurkunde (Familienstammbuch) • Impfpass im Original (Masernschutzgesetz) • Zwischen- bzw. Jahreszeugnis Klasse 10 im Original Evang.–Luth. Pfarramt Kirchrimbach • Lebenslauf mit Lichtbild (wie für eine Bewerbung) Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach • Sorgerechtsbeschluss (bei Alleinerziehenden) Tel.: 09552/380 • Anmeldegebühr 10 € Sonntag, 21. Februar 2021 – Invokavit Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage www.schloss- 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister schwarzenberg.de unter der Rubrik Fachoberschule – Aufnahme. Sonntag, 28. Februar 2021 – Reminiszere Weitere Auskünfte: Fachoberschule Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Lektor Müller/Mahr 1, 91443 Scheinfeld, Tel. 09162/9288-0, web: www.schloss-schwarzenberg.de, Sonntag, 7. März 2021 – Okuli E-Mail: [email protected] 10.15 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Sonntag, 14. März 2021 – Lätare VERANSTALTUNGEN 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Lektor Eyßelein Die Gottesdienste in Kirchrimbach finden in der Christuskirche statt! Offener Treff in Burghaslach Entfällt bis auf Weiteres! Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2021 15

Evang.–Luth. Pfarramt Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Markt Taschendorf-Gleißenberg Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Vakanzvetretung: Pfr. Daniel Lischewski Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Sonntag, 21. Februar 2021 – Invocavit Diakonisches Werk 9.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Lektor Robert Sterner Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: [email protected] Sonntag, 28. Februar 2021 – Reminiszere 10.15 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Pfarrer Daniel Lischewski Sonntag, 7. März 2021 – Okuli 10.15 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Pfarrerin Tabea Richter Steigerwald e.V. Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung Breitenlohe Hospizverein Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Pfr. Joseph, Tel. 09556/69 89 974 Pfarrbüro: Tel. 09556/92 19 030, Fax: 09556/92 19 031 (Geiselwind) Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen E-Mail: [email protected] Tel. 09552/92 12 12, Fax. 09552/92 12 11 (Schlüsselfeld) Der Hospizverein Steigerwald e.V. begleitet unab hängig E-Mail: [email protected] von ihrer Religion oder Herkunft unheilbar kranke und Internet: www.pfarrei-geiselwind.de sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Dadurch Telefonische Sprechzeiten: Geiselwind: Mi. 9 - 12 Uh können Schwerkranke so lange wie möglich in ihrer ge- Schlüsselfeld: Mo. 11 - 13 Uhr wohnten Umgebung bleiben und ein würdiger Rahmen Di. u. Do. 10 - 12 Uhr für das Sterben gestaltet werden. Angehörige können Wir bitten Sie sich zu allen Gottesdiensten telefonisch im Pfarrbüro, Tel. begleitet, unterstützt und entlastet werden. 09552/921212 anzumelden Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter Innen sind für Gespräche da, lesen Sonntag, 21.02.2021 – 1. Fastensonntag vor, reichen Essen, schweigen wo es nötig ist und übernehmen Nachtwachen. Dabei 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung im Pfarrbüro 09552/921212) ist uns die Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialstationen und ambulanter Palliativ- 17.00 Uhr Nacht der Lichter (Livestream) aus der Autobahnkirche Geisel- versorgung wichtig. wind Wir kooperieren seit Anfang 2019 mit dem Hospiz-Verein Neustadt a.d. Aisch e.V. Deshalb erreichen Sie uns in Zukunft unter der Tel.-Nr.: (0 91 61) 6 29 09 oder per Mail unter: [email protected] SONSTIGES Krisendienst Mittelfranken Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notla- gen an. Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. In diesen Zeiten sind wir erreichbar: Mo - Do: 18 - 24 Uhr; Fr. 16 - 24 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10 - 24 Uhr Tel. 0911/42 48 55-0, E-Mail: [email protected] Krisendienst in russischer Sprache: Di: 18 – 20 Uhr; Do: 20.30 - 22.30 Uhr; Sa: 17 - 19 Uhr Bereiche Burghaslach, Geiselwind, Scheinfeld und Schlüsselfeld Tel: 0911/42 48 55-20 Krisendienst in türkischer Sprache: Mo: 20 - 22 Uhr; Mi: 20 - 22 Uhr; Fr: 20 - 22 Uhr; So: 20 - 22 Uhr Tel. 0911/42 48 55-60

Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen Neu orientieren? Neues ausprobieren? Sinnstiftend engagieren? Suchen, was zu Ihnen passt? Das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ ist die Adresse für viele gute Adressen. Wir helfen weiter! Tel.: 09161-8889 19 [email protected] www.freiwilligenzentrum -nea.de

16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2021

GUTES LEBEN GESTALTEN

JUNI #Ge das Jahr 2021 im sells chaft Einmischen! #Tei lhabe Freiwilligenzentrum Es braucht Räume und Chancen, in denen wir demokratisches Verhalten und Beteiligung einüben. Mitglied im Netzwerk Alle sollten gesellschaftliche Probleme diskutieren.

JULI # Mite inand Sich begegnen und gemeinsam feiern #M er ensc hSein Die große Hoffnung für den Sommer sind Begegnungen, Du möchtest Dich engagieren, denn Du wartest nicht, bis sich die so viel Sonne in unser Herz tragen, dass alle Schatten Probleme von selbst lösen? Du setzt dich für unsere weit hinter uns fallen. gemeinsame Zukunft ein? Du magst es bunt und vielfältig? Du zeigst vollen Einsatz, um anderen Hoffnung zu geben? AUGUST # Gute Du bist offen für Neues und steckst andere an mitzumachen? #D Tat Mit Snack und Müllsack unterwegs erUm welt Zulie Bei uns gibt es viele Möglichkeiten zum Engagement. Wenig Aufwand, großer Nutzen. Familien starten be Auch in schwierigen Zeiten! bei ihren Ausflügen kleine Müllsammel-Wettbewerbe Im Sinne von #DasMachenWirGemeinsam stärkt das jeden und messen sich per Ergebnis-Foto mit anderen. ganz persönlich und unsere Gemeinschaft. SEPTEMBER # Ethi scher Denn wenn scheinbar nichts geht, ist doch vieles möglich! # Kons Regional und fair Vera um ntwo In 2021 bekommst Du von uns jeden Monat rtung In und aus der Region einkaufen ist IN! Die Erhaltung Angebote und Tipps zu einem speziellen Thema. der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein zentrales Im Jahresverlauf ist alles dabei, was die Gemüter bewegt:

Anliegen aller und sichert die Nachhaltigkeit.

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Demokratie, Gutes Miteinander, Motivation, Selbstfürsorge, Umweltschutz OKTOBER #R epair Nicht gleich wegwerfen #T eilen Wenn du selbst keine Lust hast, deine Sachen aufzu- werten, oder wenn du sie nicht mehr gebrauchen kannst, dann kann sie vielleicht jemand anderes gut gebrauchen!

NOVEMBER # FEBRUAR #K Integ einen ratio Verg #Her n #H esse Generationen kommen zusammen ausf Verbindungen schaffen offn n orde ungG rung eben Die Begegnung von Jung und Alt auf Augenhöhe ist Alle stehen im Moment vor der großen oft keine Selbstverständlichkeit mehr, aber unbedingt Herausforderung, Verbindung zu halten und die notwendig für unsere zukünftige Gesellschaft. Kommunikation miteinander ins Digitale zu übertragen. DEZEMBER M RZ #Lich Ä #Au tblic fmun # k # tere Advent im Fenster Moti Unser Landkreis blüht auf! Nahr r vatio ungs n quell Menschen Zuversicht, Verbundenheit und Hoffnung Der Frühling kommt - aufatmen! Was können wir e schenken. Die Zeit bewusst und erlebbar machen. Dafür dazu beitragen, dass Lebensfreude und Vielfalt in gibt es jede Menge Adventsüberraschungen. unserem Landkreis sichtbar wird?

APRIL # Erste ! Digit MIT KONTAKT: # alHil ACH Stressfrei durch die Digitalisierung AlleM fe M itne ucht! hmen gebra Alltäglich spielt sie eine große Rolle und dennoch r wird Freiwilligenzentrum Jede/ sich dass ist die Digitalisierung für viele noch immer die große ben, „mach mit!“ r glau liche Wi llschaft Unbekannte. Lass Dich davon begeistern! e gese Caritasverband Scheinfeld und LK omplex nicht k ngen forderu . Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Heraus lassen ltigen Ansbacher Str. 6 MAI bewä it #A alleine enarbe ustau usamm 91413 Neustadt a. d. Aisch #H sch die Z ie Auf gute Nachbarschaft! eima Es ist sow tGes Politik talte rgern, n on Bü ötig. 09161 - 8889 19 Nebenan hilfsbereit sein und gleichzeitig auch v dafür n ehmen [email protected] selber Hilfe bekommen - ist das nicht genial? Untern

Alltagsexperten wohnen häufig gleich um die Ecke.

W W W . F R E I W I L L I G E N Z E N T R U M - N E A . D E W W W . F R E I W I L L I G E N Z E N T R U M - N E A . D E Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr Telefon: (0 95 56) 92 22-0, Telefax: (0 95 56) 92 22-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.Geiselwind.de

Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 des Bun- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN desmeldegesetzes über das Widerspruchs- Rathaus weiterhin geschlossen recht gegen Melderegisterauskünfte an Dienstbetrieb der öffentlichen Einrichtungen des Marktes Parteien und Wählergruppen Geiselwind Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Gemeinde als Mel- Auf Grund der Entwicklungen hinsichtlich des Coronavirus und der damit debehörde im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen den Partei- einhergehenden erhöhten Gefährdungslage für sämtliche Besucher und Be- en, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus schäftigte des Marktes Geiselwind, bleibt das Rathaus der Marktgemeinde dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschrif- Geiselwind für den Geltungszeitraum der 12. BaylfSMV, also bis voraussichtlich ten von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten 7. März 2021, weiterhin geschlossen. Auch die weiteren Einrichtungen wie Bau- Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen hof, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind auf Grund notwendiger haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Wi- Schichtdienste ab sofort nur noch eingeschränkt zu erreichen. derspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhän- Wir bitten deshalb freundlich um Ihr Verständnis, dass Termine im Rat- gig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. haus nur noch wahrgenommen werden können, wenn Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenübermittlung nicht • dringende, vor Ort zu erledigende Dienstleistungen dies erforder- widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Wahl oder Abstimmung vo- lich machen rausgehenden Monaten übermitteln. und Geiselwind, den 19. Februar 2021 Meldebehörde des Marktes Geiselwind • hierzu im Vorfeld eine erfolgreiche vorherige telefonische oder elek- tronische Terminvereinbarung stattgefunden hat. Das dauerhafte Tragen einer FFP2-Schutzmaske im Rathaus ist zwingend Marktgemeinderatssitzung erforderlich! Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Bei unaufschiebbaren Anliegen bitten wir um telefonische Besprechung mit die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 15. März den Sachbearbeitern oder um Kontaktaufnahme per E-Mail. Nutzen Sie hierzu 2021 um 19:00 Uhr in der Drei-Franken-Schule statt. gerne unser Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.geiselwind.de Der öffentliche Teil der Sitzung darf grundsätzlich auch weiterhin besucht Die Kontaktdaten der am meisten frequentierten Sachgebiete sind nachfol- werden, jedoch bitten wir aus Infektionsschutzgründen nur bei begründetem, gend aufgeführt. Für die Kontaktdaten der weiteren Sachgebiete verweisen dringendem Interesse der Sitzung beizuwohnen, um den Kreis potenzieller wir auf unsere Homepage oder auf die Vermittlung, von wo Sie gerne weiter- Kontaktpersonen nicht unnötig auszuweiten. Sollten Sie an der Sitzung teil- geleitet werden. nehmen wollen/müssen, dann nur unter strikter Einhaltung der Hygienere- geln und durchgehendem Tragen einer FFP2 oder KN95-Maske. Vermittlung: Tel. 09556/9222-0, E-Mail: [email protected] Standesamt/Renten: Tel. 09556/9222-30 oder -31, E-Mail: standesamt@gei- Bauanträge, Bauvoranfragen etc. müssen zur Prüfung bis spätestens selwind.de Mittwoch, 03.03.2021, 12:00 Uhr vollständig eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr bearbeitet werden. Die jeweilige Ta- Bauamt: Tel. 09556/9222-33 oder -34, E-Mail: [email protected] gesordnung können Sie ab Mittwoch vor der Sitzung unter www.geiselwind. [email protected] de oder am Aushang im Rathaus einsehen. Bitte begegnen Sie der Thematik mit dem gebotenen Ernst und Respekt, aber ohne Panik! Lassen Sie uns in der aktuell schwierigen Zeit alle zusammenhel- fen, um diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Wir hoffen auf Notarsprechtag Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Am Dienstag, 2. März 2021 findet ab 14.15 Uhr der nächste Sprechtag des Bleiben Sie gesund! Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003 (EG Neubau, Eingang Rathausstr.) Geiselwind, den 19.02.2021 statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 09321/22000. 1. Bürgermeister REDAKTIONSSCHLUSS Räum- und Streupflicht Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 05.03.2021): Die Grundstücksanlieger werden darauf hingewiesen, dass laut „Gemeinde- verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Stra- FREITAG, 26.02.2021, 9:00 Uhr! ßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“, die Räum- und Streu- Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der 12.03.2021. pflicht für den Fußgängerverkehr ihnen obliegt. Bei gemeindlichem Haus- und Grundbesitz obliegt die Räum- und Streu- pflicht dem Mieter. Eigentümer von unbebauten Grundstücken in Wohngebieten sind ver- pflichtet, den Gehweg zu räumen und zu streuen. BEKANNTMACHUNGEN ANDERER Wo kein Gehweg vorhanden ist, muss ein 1 m breiter Weg zu den Anliegern BEHÖRDEN UND ÄMTER geräumt und gestreut werden. Abflussrinnen, Hydranten und Kanalein- laufschächte sind freizuhalten. Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung am Hinweis: Die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Landratsamt Kitzingen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Siche- Sammlung von Erntekunststoffen und Pflanzenschutzmit- rungsverordnung) finden Sie auf der Homepage des Marktes Geiselwind telverpackungen im Kreis Kitzingen unter: www.geiselwind.de/rathaus-buergerservice/verwaltung-buer- gerservice/verordnungen-satzungen/reinigungs-_und_sicherungsver- Auch in diesem Jahr werden wieder Agrarfolien und Pflanzenschutzmittelver- ordnung packungen gesammelt. Die Aktion findet vom 23. bis 25. Februar im Kom- 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 3/2021 postwerk Klosterforst statt und richtet sich ausschließlich an landwirtschaft- gungen gibt es für die Erntekunststoffe unter www.erde-recycling.de sowie liche Betriebe. Angenommen werden die Abfälle an diesen drei Tagen von für Pflanzenschutzverpackungen unter www.pamira.de. Darüber hinaus hilft 9 bis 17 Uhr. Organisiert wird die Sammlung von den Rücknahmesystemen auch der Abfallberater am Landratsamt Kitzingen weiter: Tel.: 09321/928-1234, ERDE und PAMIRA. E-Mail: [email protected]. Was wird angenommen? Die Erntekunststoffe können in vier Fraktionen angeliefert werden. Zur ersten Fraktion zählen Silo-Abdeckfolien, Silo-Unterziehfolien sowie Silo- Beratungstag „Barrierefreies (Um)Bauen“ Folienschläuche. In die Fraktion zwei werden Stretch- bzw. Wickelfolien und am Donnerstag, 25. März 2021 im Landratsamt Kitzingen, Netzersatzfolien von Silageballen gezählt. Als dritte Fraktion können auch Bal- 13 – 17 Uhr lennetze abgegeben werden. Die Ballennetze sind bereits an der Betriebsstät- te in separaten Säcken zu erfassen. Das Landratsamt bietet kostenfreie und neutrale Fachberatung an: Neu ist, dass nun als vierte Fraktion auch Pressengarne aus Kunststoff ange- „Wie werde ich im Alter wohnen?“, diese Frage stellen sich viele Bürger mit nommen werden. Auch hier gilt: Pressengarne bereits an der Betriebsstätte in zunehmendem Alter. separaten Säcken erfassen. Das Landratsamt bietet 2x jährlich öffentliche und kostenfreie Beratungster- Diese vier Fraktionen müssen getrennt voneinander besenrein und frei von mine für alle interessierten Bürger, Mieter, Vermieter und Bauherren an. Der Fremdstoffen sein. Außerdem dürfen Folien nicht länger als drei Meter am Fachberater Andreas Unser der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnrauman- Stück sein und müssen fest gebündelt angeliefert werden. Bei der Abgabe passung, Architekt und Stadtplaner, wird interessierte Bürgerinnen und Bür- spielt es keine Rolle, wo diese Kunststoffe gekauft wurden oder welche Marke ger fachübergreifend über „barrierefreies Bauen“ und „Wohnungsanpassung“ genutzt wurde. informieren. Rückgabe von Pheromon-Dispensern Er berät bei planerischen und baulichen Maßnahmen im Alt- oder Neubau, Aus dem Obst- und Weinbau werden bei der Sammlung Pheromon-Dispenser Gestaltung des Bad/Sanitärbereiches oder bei Fragen der Zugänglichkeit und kostenfrei angenommen. Erschließung (Aufzug, Rampe, Lift). Er gibt auch Tipps bei der Gestaltung von Was wird NICHT angenommen? behinderten- und altengerechten Wohnungen, Praxen und öffentlichen Ein- Nicht angenommen werden verschmutzte Folien, Foliengemische sowie Ver- richtungen und Gebäuden (z. B. Kultur, Sport, Pflege, Brandschutz) sowie Hin- frühungsfolien wie Spargel-, Mulch- und Erdbeerlochfolien. Auch Folien, die weise zu den entsprechenden individuellen Fördermitteln. mit Fremdmaterialien wie beispielsweise Eisen, Holz oder Reifen vermischt Nächster Beratungstermin ist Donnerstag, 25. März 2021, von 13 bis 17 Uhr sind, sämtliche Verpackungsfolien, Big-Bags, Planen mit Faserstruktur sowie (Einzeltermine im Halbstunden-Takt) im Zimmer 71.14 im Landratsamt. Der Luftpolsterfolien müssen abgewiesen werden. Raum ist barrierefrei über das Eingangstor von der Alten Poststraße aus zu er- reichen. Gebühren bei Anlieferung von Erntekunststoffen Der erste Kubikmeter (entsprechen 250 Kilogramm) kann ohne eine Kostenbe- Bürger, die die Beratung nutzen möchten, können gerne Unterlagen wie Bau- rechnung abgegeben werden (=Freimenge). Für größere Mengen wird - nach pläne, Fotos und Aufmaß-Skizzen mitbringen. Abzug der Freimenge - eine Gebühr von 116,30 €/Tonne erhoben. Alle Men- Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da individuelle Einzeltermine gen werden am Kompostwerk eingewogen. Die Gebühr kann sofort gezahlt vereinbart werden. werden. Alternativ ist eine Überweisung möglich. Schließen sich mehrere Abfallerzeuger zu einer gemeinsamen Lieferung zu- > Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Tel. 09321/928-5010 oder Manuela sammen, so kann die Freimenge von 250 Kilogramm je Erzeuger abgezogen Link, Tel. 09321/928-5015 in der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement werden. Voraussetzung ist eine von allen Abfallerzeugern ausgefüllte und un- und Seniorenfragen im Landratsamt. terschriebene Anlieferliste. Diese Liste gibt es zum Herunterladen unter htt- ps://www.abfallwelt.de/abfaelle/kunststoffabfaelle/folien-und-hohlkoerper/. Annahmebedingungen für Pflanzenschutzmittelverpackungen Internationaler Frauentag Damit das Rücknahmesystem PAMIRA eine sichere und umweltgerechte Ent- am 08.03.2021 sorgung und Wiederverwertung der zurückgenommenen Pflanzenschutzmit- telverpackungen gewährleisten kann, sind bei der Abgabe einige Vorgaben Die Gleichstellungsstelle im Landkreis Kitzingen lädt in Kooperation mit dem unbedingt zu beachten: Würzburger Frauenbündnis anlässlich des Internationalen Frauentages 2021 Alle Verpackungen für Pflanzenschutzmittel müssen bei der Abgabe rest- herzlich zu einem Online-Vortrag von Judith Wolfsberger ein. entleert, sorgfältig ausgespült, offen, trocken und innen und außen sauber WAS BRAUCHEN FRAUEN, UM KREATIV UND FREI ZU SEIN? sein. Die Verschlussdeckel werden separat angenommen. Behälter mit einem EINE HOMMAGE AN VIRGINIA WOOLF ZUM 80. TODESTAG Volumen von über 50 Liter müssen mittig durchtrennt sein. Es werden auch Wann: Montag, 8. März 2021, 19 bis 21.00 Uhr von PAMIRA lizensierte volumenflexible Verpackungen wie Säcke, Beutel und Wo: Wo immer man will und Internetzugang hat Schachteln aus Kunststoff und Papier angenommen. Die Annahme dieser Ver- Preis: umsonst (aber wertvoll) packungen ist mengenunabhängig und kostenfrei. Anmeldung unter: www.frankenwarte.de Nicht angenommen werden Kanister und Fässer für Motorenöl, Lebensmittel, Nach Eingang der Anmeldung werden per E-Mail die Zugangsdaten zur Online- Stallreiniger oder sonstige, nicht lizensierte Verpackungen. Veranstaltung zugesandt, die im Rahmen eines Zoom-Meetings stattfindet. Bei der Anlieferung werden die Verpackungen durch geschultes Personal ge- Im Hinblick auf das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ veranstaltet prüft. Sollten die Annahmebedingungen nicht erfüllt sein, müssen Anlieferun- die Gleich-stellungsstelle aus aktuellem Anlass ein Onlineseminar mit Frau Da- gen leider zurückgewiesen werden. niela Pickel zum Thema „Selbstmanagement im Homeoffice“. Gut zu wissen Wann: Mittwoch, 10. März 2021, 18 bis 19.30 Uhr Folien und Hohlkörper dürfen mit einer einzelnen Schnur gebunden sein. Die Wo: Wo immer man will und Internetzugang hat Schnur muss bei Anlieferung nicht entfernt werden. Preis: umsonst (aber wertvoll) Anmeldung unter: [email protected] Entsorgung von weiteren Kunststoffabfällen Nach Eingang der Anmeldung werden per E-Mail die Zugangsdaten zur Online- Bei der Sammlung am Kompostwerk Klosterforst werden keine weiteren Veranstaltung zugesandt, die im Rahmen eines Zoom-Meetings stattfindet. Kunststoffabfälle angenommen. Haushaltsübliche Hartkunststoffabfälle wie beispielsweise leere Baueimer, Kisten, Wassertonnen, Haushaltswannen, Wä- Dieses Seminar zum Weltfrauentag greift aktuelle Familienthemen auf und schekörbe, Gießkannen, Gartenmöbel und Spielsachen können ganzjährig bildet den Auftakt für weitere Online-Veranstaltungen zum Thema „Verein- und kostenfrei am Wertstoffhof des Landkreises im Kitzinger Technologiepark barkeit und Beruf“. Die Veranstaltungen richten sich in erster Linie an Frauen conneKT angeliefert werden. Kanister für Stallreiniger oder ähnliche gewerb- und dienen zur beruflichen Perspektivenentwicklung und dem beruflichen liche Anwendungen sind hingegen kein Fall für den Wertstoffhof. Diese ent- Wiedereinstieg. sorgt man fachgerecht über das jeweilige Lizenzsystem (Entsorgungspartner) des Herstellers. Aktuelle Hygieneregeln beachten! SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN/ Auch der Landkreis Kitzingen möchte in jedem Fall vermeiden, dass das Ser- viceangebot an seinen Entsorgungsanlagen aufgrund von Infektionen oder VEREINSNACHRICHTEN Quarantänemaßnahmen des Personals eingeschränkt werden muss. Aus die- sem Grund sind zum Schutz vor dem Coronavirus an den Entsorgungsanlagen Gebrauchte Handy´s zur Wiederverwertung Kompostwerk Klosterforst, Wertstoffhof Kitzingen und Bauschuttdeponien Der Verbraucher Service Bayern im KDFB e. V. sammelt alte Handy´s zur Wie- Iphofen und Effeldorf die aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln derverwertung. konsequent einzuhalten. Haben Sie noch alte/gebrauchte Handy´s in der Schublade? Dann dürfen Sie Noch Fragen? sie gerne bei Luzia Ruhl, Geiselwind, Lange Str. 3, abgeben. Weitere Informationen zu dieser Sammlung sowie zu den Annahmebedin- Abgabefrist verlängert bis 28. Februar 2021!!! Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 3/2021 19

Sing- und Musikschule Steigerwald e. V. STRASSENSPERRUNGEN Unterrichtserteilung Februar / März 2021 Auf Grund des verlängerten Covid19-Lockdowns wird weiterhin in den Sperrung Kreisstraße KT15 - Reh- Instrumentalfächern und Gesang, sowie in den Musikalischen Grundfächern (Musikgarten, MFE und MGA) an Stelle des Präsenzunterrichts vorläufig bis 7. weiler März 2021 digitaler Distanzunterricht erteilt! Die Kreisstraße KT15 Abtswind - Rehweiler muss längstens bis zum 10.12.2021 zwischen dem Weingut Behringer und dem Friedrichsberg aufgrund von Stra- Unsere stets aktualisierten und neuesten Informationen sind zu finden auf: ßenbauarbeiten vollständig gesperrt werden. www.musikschule-steigerwald.de/Aktuelles Eine Umleitung über Abtswind - Geesdorf- Gräfenneuses - Geiselwind - Lan- Sprechzeiten der Musikschulleitung: genberg - Rehweiler und umgekehrt wird ausgeschildert. montags und mittwochs von 14.00 -16.00 Uhr Wir bitten um entsprechende Beachtung. Telefon: 09383 / 9735-30 - E-Mail an: [email protected] Diese Aufstellung kann bedingt durch den Redaktionsschluss des Amtl. Die Musikschulleitung Mitteilungsblattes sowie verspätet eingehender Mitteilungen der Auto- bahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig sein, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Ge- meindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeich- nis nicht enthalten sind.

SCHULNACHRICHTEN Schulanmeldung an der Drei-Franken-Grundschule für das Schuljahr 2021/22 Die Schulanmeldung findet dieses Jahr kontaktlos statt. Bitte geben Sie Ihre Un- terlagen (die Mappe zur Schulanmeldung wurde Ihnen zugestellt) bis zum Frei- tag, 19. März 2021 an der Drei-Franken-Schule ab (Briefkasten-Einwurf) genügt. Anzumelden sind: - alle Kinder, die bis 30. September 2021 sechs Jahre alt werden. - Kinder, die zwischen dem 01.07.15 und dem 30.09.15 geboren sind, dem Einschulungskorridor, können auf Wunsch der Eltern 2022 einge- schult werden. - Kinder, die zwischen dem 01.10.15 und dem 31.12.15 geboren sind, FOSBOS Kitzingen – Das sind wir! können auf Antrag der Eltern wie schulpflichtige Kinder aufgenommen werden. Lernen Sie uns in diesem Jahr online kennen: - Kinder, die zwischen dem 01.01.15 und dem 30.06.15 geboren sind, http://virtuell.fosbos-kitzingen.de können eingeschult werden, wenn ein schulpsychologisches Gutach- • Alle Informationen über unsere Ausbildungsrichtungen ten feststellt, dass das Kind auf Grund seiner Entwicklung erfolgreich am • Interessante Einblicke in unser Schulleben Unterricht teilnehmen kann. • Allgemeine Hinweise zu unserer vielfältigen Ausstattung Alle Kinder müssen an der Grundschule, in deren Schulsprengel sie wohnen, • U.v.m. – Lassen Sie sich überraschen! angemeldet werden. Dies gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten einen Gastschulantrag zum Besuch einer Schule außerhalb des Schulsprengels Individuelle Fragen? Kontaktieren Sie uns: stellen wollen. • E-Mail: [email protected] Kinder, die an eine Förderschule gehen sollen, müssen anschließend von • Telefon: 09321/4656 Mo-Do: 7:30-16:00 Uhr ihren Eltern dort selbst angemeldet werden! Fr: 7:30-13:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen gez. Susanne Stark Rektorin

Öffentliches Gymnasium KIRCHLICHE NACHRICHTEN mit Internat Naturwissenschaftlich-technologisch · Sprachlich · Sozialwissenschaftlich H.-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid, Tel. 09383/9721-0, [email protected] Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler – Informationsveranstaltung zum Übertritt von der Grund- Füttersee - Ebersbrunn Rehweiler 12, 96160 Geiselwind, Tel. 09556/318; E-Mail: pfarramt.rehweiler@ schule auf das Gymnasium Wiesentheid elkb.de, Internet: www.kirche-rehweiler-fuettersee.de Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung unseres Gymnasiums am SONNTAG, den 07.03.2021 Gottesdienste Sonntags wird weiterhin ab 9:30 Uhr ein Gottesdienst aus der Johanneskirche Ab diesem Sonntag möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, unsere Schule Castell im Livestream übertragen:„youtube dekanat castell“. Dort ist der Got- mit ihrer pädagogischen Ausrichtung sowie unsere Bildungs- und Betreuungs- tesdienst einige Zeit später auch noch online aufrufbar. angebote kennenzulernen. Weitere Andachten in Textform und als Video finden Sie auf der Homepage. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen infolge der Pandemie ist leider keine Es ist geplant, im März wieder Präsenz-Gottesdienste zu feiern. Veranstaltung in unserer Schule möglich, deshalb stellen wir ab dem 7. März eine digitale Präsentation auf unserer Homepage bereit. Nacht der Lichter am 21.2.2021 mit Gebeten und Gesängen aus Taizé am 21.2.2021, 17 Uhr, im Livestream über Ein persönliches Informationsgespräch mit der Schulleitung sowie eine Füh- www.autobahnkirche-geiselwind.de rung durch unsere Schule können jederzeit vereinbart werden. Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, Die Anmeldung für die 5. Klassen findet vom 10. - 12. Mai 2021 von 8.00 - 17.00 5.3.2021, 19 Uhr, Matthäuskirche Rehweiler mit Voranmeldung im Pfarramt Uhr und am 14. Mai 2021 von 8.00 – 15.00 Uhr im Sekretariat der Schule oder Rehweiler (09556/318). über einen Onlinezugang von unserer Homepage statt. Frauen aus Vanuatu haben die Liturgie vorbereitet. Vanuatu ist einerseits ein Mit freundlichen Grüßen Südseeparadies mit 83 Inseln. Doch diese sind durch Naturgewalten und den Achim Höfle Schulleiter Klimawandel äußerst gefährdet. 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 3/2021

Ökumenische Bibelwochen 2021 „Begegnungen im Lukas-Evangelium“ – in einer Zeit, wo uns Begegnungen feh- len. Die Abende finden nicht wie gewohnt in Prichsenstadt statt, sondern ab- wechselnd in der katholischen Kirche in Wiesentheid und in der evangelischen Kirche in Castell jeweils donnerstags um 19 Uhr - gleichzeitig im Livestream (Links unter www.sankt-benedikt.org und www.dekanat-castell.de). Die Themen, Bibelstellen, Orte und Termine: 18. Februar, Wiesentheid: Maria und Elisabeth (Lukas 1,39-56) 26. Februar, Wiesentheid: Jesus beruft Petrus (Lukas 5,1-11, Jugendabend) 4. März, Wiesentheid: Jesus und die Sünderin (Lukas 7,36-50) Laufer Medien 11. März, Castell: Maria und Martha (Lukas 10,38-42) 18. März, Wiesentheid: Die zehn Aussätzigen (Lukas 17,11-19) 25. März, Castell: Richter und Witwe (Lukas 18,1-8) Nutzen Sie unser Angebot auch online 5. April, Wiesentheid: Emmaus (Lukas 24,13-35). Wer an den Abenden in den Kirchen teilnehmen möchte, ist gebeten, sich Einfach www.laufermuehle-sozialebetriebe.de im Pfarrbüro Wiesentheid telefonisch anzumelden unter Tel. 09383/372. eingeben, dort erst den Reiter In Erinnerung an Georg Bamler „Angebot • Dienstleistung“ und anschließend Georg Bamler (1868-1928) aus Burghaslach trat bereits mit 14 Jahren in die Missi- onsanstalt Neuendettelsau ein, weil er Missionar werden wollte. Sein ganzes Le- „Laufer Medien“ anklicken, ben setzte er für die Mission in Neuguinea ein. Durch einen umstürzenden Baum kam er auf der Südseeinsel Siassi 60-jährig ums Leben. Pfarrer Hans Gernert schon können Sie unsere Hefte online genießen. zeichnet sein Leben in einem Video nach – zu finden über die Homepage (www. kirche-rehweiler-fuettersee.de) oder unter < https://youtu.be/ZGKSJKHnDQY >

Aktuelles aus Ihrer Region Telefon: 09193 50813-10

Zukunft für Kinder ! www.heizungsbauer.io GEMEINSAM STARK FÜR KINDER. Mehr Jobs beim Reuss Den Kleinsten KRAFT dazu: worldvision.de/ zum Leben schenken. starthelfer Sanitär Heizung Klima + Motivation und Teamgeist Erfahren Sie mehr: + Technisches Interesse Redaktionsschluss: + Lust auf spannende Projekte Freitag, 26. Feb. 2021, Erscheinung: G E I S E L W I N D www.elektro4u.com 5. März 2021 Wir suchen Dich (w/m/d, Vollzeit):

Telefon 09556/478989-0 P h o t v l a i k S r m s p e c • Meister/Techniker SHK • Elektroinstallateur

& R • Kundendiensttechniker SHK E G G I I T O • Kältemechatroniker L

Wir l(i)eben die N

A

A

H L

H • Auszubildende SHK C A

Backkultur! N Mehr Angebote unter heizungsbauer.io Ehrliches und vertrauensvolles Bäckerhandwerk bedeutet für uns die Erhaltung der reinen Motiviertes Team bietet: Brotkultur und das Fertigen nachhaltiger und ** Fortbildungen + Perspektiven regionaler Produkte. * hohes Gehalt + Boni + Flexibilität FÜR SIE LEGEN WIR WERT AUF… • Bekömmlichkeit durch lange Teigruhe • • Jedes Brot wird von Hand gewirkt • Telefon 09546 4949 890 • All unsere Produkte stellen wir selbst her • • Hochwertige und regionale Zutaten • eMail [email protected] Post Wolfsbach 20, 96138 Burgebrach NAHRUNGSMITTEL WEGWERFEN? Wir spenden nicht verkaufte Backwaren an die „Tafeln“ der Region. www.wachenroetherbaeck.de www.reuss.io In LIebe und DankbarkeIt haben wir schweren Herzens abschied genommen von unserer lieben Mutter Brigitte Palotz geb. burger *06.09.1940 + 31.01.2021 Für die überaus große anteilnahme möchten wir uns bei allen bedanken, die sich in stiller trauer mit uns verbunden fühlen und Ihr Mitgefühl durch Wort-, Schrift-, blumen-, Geld- und Messspenden zum ausdruck gebracht haben. Wir sind dankbar und es tröstet uns, dass unsere Mutter so viele Spuren in den Herzen all jener hinterlassen hat, die sie kannten und erlebten.

Das requiem wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Geiselwind, im Februar 2021 Raphael Palotz, Dani Stapper, Nathalie Palotz-Wiegand mit Familien