andres veiel impressum

Andres Veiel ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur. Als veranstalter einer der „profliertesten Vertreter einer politisch engagierten Filmbüro NW e.V. Kunst” (Deutsches Historisches Museum) widmet er sich Im MediaPark 7, 50670 Köln in seinen Dokumentarflmen individuellen Biografen im +49 221 94992697 Spannungsfeld kollektiver Geschichte. Besondere Prägnanz flmbuero-nw.de erlangen seine Dokumentarflme durch die Verbindung [email protected] verschiedener Ebenen: Es wird auf Off-Kommentare verzichtet, Interviews und eine beobachtende Kamera werden zu gefördert durch in kooperation mit einem Ganzen verwebt. Das Ergebnis sind aufrichtige und DOKOMOTIVE Plattform e.V. tiefgründige Kino-Dokumentarflme. Sein Spielflmdebüt Deutz-Mülheimerstr. 129 feierte er 2011 auf der Berlinale mit dem Drama Wer wenn D-51063 Köln nicht wir. Die Oberbürgermeisterin plattform.dokomotive.com Kulturamt Andres Veiel ist Mitglied der Deutschen und der Europäischen kurator Filmakademie sowie der Akademie der Künste und lehrt an Stefan Höh verschiedenen Hochschulen. Seine Filme wurden u. a. mit [email protected] dem Deutschen Filmpreis, dem Europäischen Filmpreis und pressekontakt dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Stefanie Korndörfer filmbüro nw [email protected] grafikdesign Das Filmbüro NW lädt im Rahmen der Filmischen Begegnung Katharina Huber regelmäßig eine renommierte Persönlichkeit des europäischen Films zu einer mehrtägigen Werkschau mit angeschlossener Masterclass nach Köln ein. Hier bietet sich Interessierten die Gelegenheit, in einen intensiven und persönlichen Austausch mit herausragenden Filmkünstlern zu treten. filmische begegnung mit Seit seiner Gründung im Jahr 1980 ist das Filmbüro kontinuierlich gewachsen und hat inzwischen über 200 Mitglieder aus den Bereichen Produktion, Regie, Drehbuch, ANDRES VEIEL Kamera, Schnitt, Journalismus, Verleih, Kulturförderung und anderen flmrelevanten Berufsfeldern der Filmkultur in NRW. 23.-25.november 2018 Mehr Infos unter: https://flmbuero-nw.de/ freitag | 23.november samstag | 24.november sonntag | 25.november ns-dokumentationszentrum: 18:00 - 18:45 uhr rundgang gestapozellen 19:00 uhr filmvorführung lichtspiele kalk, 17:00 Uhr alte feuerwache, 12-17 uhr BALAGAN BLACK BOX BRD MASTERCLASS filmgespräch mit andres veiel und erik winker filmgespräch mit andres veiel und erik winker Bei der Filmischen Begegnung wird auch dieses Mal einem kleinen Kreis von Studierenden, Absolventen und anderen In Kooperation mit der Dokomotive Plattform f ndet das Einem größeren Publikum wurde Andres Veiel mit dem Filmschaffenden die Möglichkeit gegeben, mit unserem Gast in Screening von Balagan im Kölner NS-Dokumentationszentrum Dokumentarf lm Black Box BRD (2001) bekannt, der die einen vertiefenden Austausch zu kommen. statt. Der Dokumentarf lm von 1993 begleitet die Darsteller Biograf en des RAF-Terroristen und des Es soll dabei um verschiedene Aspekte von Veiels f lmischer der jüdisch-palästinensischen Theatergruppe Akko und ihr -Managers parallel führt. Beide Arbeit gehen: Wie sucht er seine Stoffe? Wie entwickelt er sie und Theaterexperiment Arbeit macht frei. Das provokative Stück stehen für die feindlichen Lager einer polarisierten Gesellschaft. mit wem? Was ist ihm bei der Umsetzung besonders wichtig? löste seinerzeit heftige Kontroversen in Israel aus. Balagan Der eine, Grams, radikalisiert sich und geht in den Untergrund; Wie arbeitet er mit Schauspielern? bedeutet auf hebräisch Chaos in Kopf und Bauch. Veiel verwebt der andere, Herrhausen, stirbt auf dem Gipfel der Macht. Im Dabei ist ein lebendiger Austausch in jedem Fall gewünscht. Interviews mit Ausschnitten aus dem Stück und legt dabei die Deutschland der damaligen Zeit gewährte der Film Einblicke in Moderiert wird die Masterclass von Filmproduzent Erik Winker inneren Konfl ikte der zweiten Generation nach dem Holocaust bis dato selten gezeigte Zusammenhänge. (Corso Film). Er kennt Andres Veiel seit vielen Jahren und wird inmitten des Nahostkonfl ikts frei. Der Film ist einer der frühen Zu den zahlreichen Auszeichnungen für das von der Kritik kompetent und sachkundig durch das Gespräch führen. dokumentarischen Arbeiten von Andres Veiel und gewann u. a. gefeierte und auch an der Kinokasse erfolgreiche Werk zählen den Deutschen Filmpreis (Filmband in Silber). der Bayerische, der Deutsche und der Europäische Filmpreis. TEILNAHMEINFO lichtspiele kalk, 19:10 uhr DOKOMOTIVE INFO Sonntag, 25. November: Masterclass, Kinosaal der Alten WER WENN NICHT WIR Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln, Uhrzeit: 12 - 17 Balagan wird im November als „Film des Monats” auf Uhr. Eintritt frei. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung für filmgespräch mit andres veiel und erik winker der Dokomotive Plattform präsentiert. Das Filmkollektiv Studierende und Absolventen von Filmschulen unter: Dokomotive besteht aus einem Zusammenschluss von Kölner Veiels erster Spielf lm Wer wenn nicht wir beruht auf dem Buch info@f lmbuero-nw.de Filmemachern und setzt auf der Online-Plattform wechselnde Vesper, Ensslin, Baader – Urszenen des deutschen Terrorismus f lmische Schwerpunkte. Regelmäßig wird ein Doku-Paket sowie eigenen Recherchen und erzählt eine politische aus Online Film + Special Screening + Diskurs Video Liebesgeschichte, die im Terror endet. Mit den Darstellern August veröffentlicht. Damit setzt die Plattform der Entwöhnung vom Diehl, Lena Lauzemis und in den Hauptrollen anspruchsvollen Dokumentarf lm neue Formen der Rezeption erkundet der Film die Vorgeschichte der RAF und somit auch und Impulse zum Dialog entgegen. “eine Vorgeschichte zum deutschen Terrorismus” (Süddeutsche Mehr Infos und weitere Filme unter: Zeitung). Der Film erhielt unter anderen den Deutschen Filmpreis https://plattform.dokomotive.com/ in Bronze und den Hessischen Filmpreis.