Labyrinth of Lies
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download Detailseite
W-3348:W_ 30.01.2011 13:31 Uhr Seite 62 Berlinale 2011 Andres Veiel Wettbewerb WER WENN NICHT WIR IF NOT US, WHO QUI, A PART NOUS Deutschland 2011 Darsteller Bernward Vesper August Diehl Länge 125 Min. Gudrun Ensslin Lena Lauzemis Format 35 mm, Andreas Baader Alexander Fehling Cinemascope Will Vesper Thomas Thieme Farbe Rose Vesper Imogen Kogge Helmut Ensslin Michael Stabliste Wittenborn Regie Andres Veiel Ilse Ensslin Susanne Lothar Buch Andres Veiel, Ruth Ensslin Maria-Victoria nach dem Buch Dragus „Vesper, Ensslin, Verteidiger Rainer Bock Baader“ von Gerd Anstaltsleiterin Susanne-Marie Koenen Wrage Kamera Judith Kaufmann Walter Jens Benjamin Sadler Schnitt Hansjörg Ulrike Stefanie Stremler Weißbrich Verleger Peter Benedict Ton Paul Oberle Ello Kathrin Wehlisch Musik Annette Focks Schriftsteller Hasko Weber Szenenbild Christian M. Stokely Carmichael Eddie Jordan Junge Verleger Johannes Allmayer Goldbeck August Diehl, Lena Lauzemis Ausstattung David Hoffmann Andreas Döhler Felicity Good Vermieterin Bettina Redlich Kostüm Bettina Marx WER WENN NICHT WIR Uli Ensslin Hanno Koffler Maske Monika Münnich Westdeutschland, frühe 60er Jahre. Noch ist das Land ruhig. Bernward Johanna Ensslin Henriette Nagel Doris Junker Vesper beginnt sein Studium in Tübingen. Dort besucht er die Rhetorik - Casting Simone Bär seminare von Walter Jens. Bernward will schreiben und hackt nachts auf Herstellungsltg. Anne Leppin seine Schreibmaschine ein. Gleichzeitig verteidigt er seinen Vater, den von Produktionsltg. Mark Nolting Aufnahmeleitung Jens Enderling den Nazis gefeierten Blut-und-Boden-Dichter Will Vesper. Das Land, in dem Produzent Thomas Kufus Bernward lebt, erstickt an der Vergangenheit. Der Krieg ist gerade 15 Jahre Co-Produzenten Anatol Nitschke vorbei, alte Nazis machen wieder Karriere, über Kriegsverbrechen wird nicht (Deutschfilm ) geredet, die Republik steht stramm. -
Press Kit the CAPTAIN Film by Robert
Press kit THE CAPTAIN DER HAUPTMANN – Original title Written and directed by Robert Schwentke Produced by Filmgalerie 451 Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin Tel. +49 (0) 30 - 33 98 28 00 Fax +49 (0) 30 - 33 98 28 10 [email protected] www.filmgalerie451.de In co-production with Alfama Films and Opus Film THE CAPTAIN / DER HAUPTMANN directed by Robert Schwentke World Premiere at Toronto International Film Festival — Special Presentations Screening dates Press & Industry 1 09/07/17 3:00PM Scotiabank 14 (307) DCP 4K (D-Cinema) Public 1 09/09/17 3:15PM TIFF Bell Lightbox DCP 4K (D-Cinema) Cinema 1 (523) Public 2 09/11/17 4:15PM Scotiabank 10 (228) DCP 4K (D-Cinema) Press & Industry 2 09/13/17 11:30AM Scotiabank 8 (183) DCP 4K (D-Cinema) Public 3 09/16/17 3:30PM Scotiabank 14 (307) DCP 4K (D-Cinema) Press contact in Toronto Sunshine Sachs: Josh Haroutunian / [email protected] o: 323.822.9300 / c: 434.284.2076 Press photos Press photos you will get on our website (press) with the password: willkommen www.filmgalerie451.de World Sales Alfama Films www.alfamafilms.com Table of contents – Synopsis short – Synopsis long – Biography Robert Schwentke – Filmography Robert Schwentke – Director’s statement – Interview with director Robert Schwentke about THE CAPTAIN – Film information – Credits – About the Cast – Background information THE CAPTAIN – Willi Herold, a German life — The true story behind THE CAPTAIN – Nazi perpetrator, center-stage — by Olaf Möller 2 THE CAPTAIN / DER HAUPTMANN directed by Robert Schwentke Synopsis short In the last, desperate moments of World War II, a young German soldier fighting for survival finds a Nazi captain’s uniform. -
Pre-Visions of Terror/After-Images of Love. Gudrun Ensslin, Bernward Vesper and the Roots of West German Terrorism
Pre-Visions of Terror/After-Images of Love. Gudrun Ensslin, Bernward Vesper and the Roots of West German Terrorism. Thomas Krüger Synopsis This paper examines the pre-life of West German terrorism through the recently published correspondence between Bernward Vesper and Gudrun Ensslin, Notstandsgesetze von Deiner Hand (2009). I claim that as historical and literary documents, these texts offer a unique insight into the relationship between art and the historiography of West German terrorism before its climax in the 1970s. This historiography is heading backwards into the future, while surveying the destruction and barbarism of the past, while the personal and public spheres collide. Using the concept of the after-image, the essay analyzes the narrative residue of that collision. Biography Thomas Krüger is part-time professor of German at the University of Ottawa. His research focuses on the West German student movement after 1968. He is author of: “„... macht die blaue Blume rot!‟ Bernward Vesper‟s Die Reise and the Roots of the „New Subjectivity‟” in the July 2011 issue of Seminar. Essay The most conspicuous lacuna in the recently published correspondence of Bernward Vesper and Gudrun Ensslin is the missing discussion of the significance of the Frankfurt department store fire-bombing.1 This incident is the foundational act of what would later become the Red Army Faction (RAF) in which Gudrun Ensslin played a crucial and active role, and clearly marks a fragmentation of the 1960s protest movement, as a small group shifted its means of protest toward terrorism. In a 1968 response to this shift, Ulrike Meinhof, not yet in the underground or even associated with terrorism writes in her column in the widely read left-wing journal konkret: “[t]he progressive aspects of setting fire to a department store do not lie in the destruction of goods, but in the criminal act, in breaking the law” (Meinhof 246). -
Document De Communication Du Festival D'automne À Paris
Document de communication du Festival d'Automne à Paris - tous droits réservés DER KAUFMANN VON VENEDIG LE MARCHAND DE VENISE de WILLIAM SHAKESPEARE de WILLIAM SHAKESPEARE Texte allemand de Elisabeth PLESSEN SYNOPSIS Mise en scène Peter ZADEK Décors Wilfried MINKS La scène est à Venise et dans les environs de la cité, Bassanio, noble Vénitien, a dilapidé Costumes et toiles peintes Johannes GRÜTZKE toute sa fortune. Il demande à son ami, le riche marchand Antonio, 300.000 ducats afin de Musique Luciano BERIO pouvoir continuer à courtiser Portia, une riche héritière. Lumière André DIOT Travail corporel Charles LANG Antonio, dont toute la fortune est engagée dans ses navires en voyage outre mer, se Dramaturgie Corinna BROCHER propose d'emprunter la somme à Shylock, un usurier juif avec lequel il a pourtant déjà eu Jutta FERBERS des démélés. Son Christian VENGHAUS Photographie et projections Gisela SCHEIDLER Shylock consent à avancer cette somme mais, par contrat, si celle-ci n'est pas payée au Assistants à la mise en scène Airan BERG jour dit, il aura l'autorisation de prélever une livre de chair sur la personne d'Antonio. Rosee RIGGS Assistant aux décors Moritz SCHRODER Pendant ce temps Portia se désole, car par les dernières volontés de son défunt père, elle Assistante aux costumes Eva JECKLIN se voit contrainte d'épouser le prétendant qui devinera parmi trois coffrets - l'un d'or, le Accessoiriste Franz HOLESOVSKY deuxième d'argent et le dernier de plomb - lequel renferme le portrait de la jeune fille. Or Souffleuse 'solde FRIEDL les prétendants affluent de toutes parts : le Prince du Maroc et le Prince d'Aragon échouent tandis que Bassanio, en choisissant le coffret le plus simple, gagne la main de Port/a. -
IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS Presseheft
Eine Produktion der Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion und naked eye filmproduction im Verleih von Universal Pictures International Germany Regie Giulio Ricciarelli Drehbuch Elisabeth Bartel, Giulio Ricciarelli Mit Alexander Fehling, André Szymanski, Friederike Becht, Johannes Krisch, Hansi Jochmann, Johann von Bülow, Robert Hunger-Bühler, Lukas Miko und Gert Voss Gefördert von HessenInvestFilm FilmFernsehFonds Bayern FFA DFFF Kinostart: 6. November 2014 2 INHALTSANGABE Besetzung 3 Stab 4 Kurzinhalt und Pressenotiz 5 Inhalt 6 Produktionsnotizen 8 Interview mit Regisseur Giulio Ricciarelli 12 Interview mit Gerhard Wiese, Oberstaatsanwalt a.D., beteiligter Staatsanwalt im Auschwitz-Prozess 15 Der Film und die Wirklichkeit – von Werner Renz, Mitarbeiter des Fritz Bauer Instituts 18 Fritz Bauer 22 Interview mit Alexander Fehling 23 Interview mit Gert Voss 25 Biografien Alexander Fehling als Johann Radmann 27 André Szymanski als Thomas Gnielka 27 Friederike Becht als Marlene Wondrak 28 Johannes Krisch als Simon Kirsch 28 Hansi Jochmann als Erika Schmitt 29 Johann von Bülow als Otto Haller 29 Robert Hunger-Bühler als Friedberg 30 Lukas Miko als Hermann Langbein 31 Gert Voss als Fritz Bauer 31 Giulio Ricciarelli – Regie und Drehbuch 33 Sabine Lamby, naked eye filmproduction – Produktion 33 Uli Putz, Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion – Produktion 33 Jakob Claussen, Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion – Produktion 34 Elisabeth Bartel – Drehbuch 34 3 BESETZUNG Johann Radmann Alexander Fehling Thomas Gnielka André Szymanski Marlene Wondrak Friederike -
Irgendwie Musste Man Ja Geld Verdienen. Bericht
GESCHÄFTSBERICHT BURGTHEATER GMBH 16/17 2016/2017 Irgendwie musste man ja Geld verdienen. Bericht Burg Terézia Mora Ein europäisches Abendmahl Vorwort Torquato Tasso Johann Wolfgang Goethe Erstmals startete das Burgtheater mit einer Offenen Burg in die Spielzeit – Torquato Tasso und wurde gestürmt: Rund 11.700 Menschen besuchten am ersten Oktober wochen ende das Haus bei freiem Eintritt. Die Offene Burg wurde Programm: Mit An gebo ten für Menschen aller Altersgruppen wurde die bisherige Stellt sich kein Junge Burg erweitert, mit einem Rechercheprojekt ging sie in die Stadt: Hunderte Menschen aus dem 21. und 22. Bezirk erarbeiteten gemeinsam mit Künstler*innen der Burg Projekte zu Themen aus der Orestie, welche am edler Mann mir Saisonende im Burgtheater präsentiert wurden. Mit brisanten Themen im heutigen Kontext bewies das künstlerische Programm vor die Augen, Haltung: religiösen Wahn und Bigotterie klagte Millers Hexenjagd an, Integra tion und Alltagsrassismus verhandelte Geächtet von Ayad Akhtar, ausgezeich net mit dem Nestroy „Bestes Stück/Autorenpreis“. Die Themen Macht und Der mehr gelitten, Volkswille wurden in Shakespeares Coriolan untersucht und Goethes Künstler drama Torquato Tasso stellte die Frage nach dem Stellenwert von Kunst. Um die kleinste Einheit im Ringen um Macht ging es bei Becketts Endspiel – als ich jemals litt, ein herausragender Erfolg für Nicholas Ofczarek und Michael Maertens. Großes antikes Theater stand mit Aischylos’ Dramentrilogie Die Orestie und Damit ich mich mit mit Die Perser auf dem Spielplan. Einen Schwerpunkt bildeten Autor*innen unserer Zeit unter anderem mit Ferdinand Schmalz (der herzerlfresser) und René Pollesch (Carol Reed) sowie mit dem zentralen Projekt Ein europäisches ihm vergleichend Abendmahl. Nach der Wahl zum „Schauspieler des Jahres 2017“ durch das Fachmagazin Theater heute konnte Joachim Meyerhoff mit der Uraufführung Die Welt im Rücken nach dem Roman von Thomas Melle auch den Nestroy fasse? „Bester Schauspieler“ erringen. -
Andres Veiel Bilder Aus Dem Untergrund 02.08.2010 · Mit Der Jungen Union in Schwaben Hat Er Früh Gebrochen, Beschäftigte Sich Mit Den Details Des RAF-Terrorismus
http://www.faz.net/-gyp-6jy6d HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, BERTHOLD KOHLER, GÜNTHER NONNENMACHER, FRANK SCHIRRMACHER, HOLGER STELTZNER Beruf & Chance Aktuell Beruf & Chance Mein Weg Andres Veiel Bilder aus dem Untergrund 02.08.2010 · Mit der Jungen Union in Schwaben hat er früh gebrochen, beschäftigte sich mit den Details des RAF-Terrorismus. So wurde Andres Veiel zu einem der führenden Filmemacher im Land. Von PHILIPP KROHN Artikel ndres Veiel hat zwei Väter: einen A leiblichen und einen ideellen. Und an beiden musste er sich abarbeiten, um der zu werden, der er ist: der wohl tiefgründigste, intensivste und am stärksten nach Antworten grabende Filmemacher Deutschlands. Sein leiblicher Vater, Wehrmachtsoffizier im Zweiten Weltkrieg und später Rechtsanwalt in © MATTHIAS LÜDECKE / FAZ Stuttgart, verkörpert für ihn das bürgerliche Nicht ganz der Vater: Andres Veiel Leben, von dem er sich abgrenzen musste. Leistungsorientiert, ein glühender Anhänger der Marktwirtschaft, liberal-konservativ. Sein ideeller Vater, der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski, war Mentor und Förderer, aber auch Blockierer seiner Arbeit. „Meine ersten Filme habe ich mit dem Gefühl gemacht, sie können nicht gut sein, weil sie nicht seinen Segen hatten. Dieses Denkmal musste ich stürzen. Erst als er starb, merkte ich, dass ein Vater den anderen abgelöst hatte“, sagt Veiel. Der Dokumentarfilmer sitzt an einem heißen Sommertag in einem Café in Berlin- Kreuzberg. In derselben Straße wohnt er mit seiner Frau und seinem Sohn. Klein, fast schmächtig ist er, uneitel mit grünem T-Shirt, Jeans und Sandalen bekleidet. Zwei Wochen zuvor hat er seinen ersten Spielfilm abgedreht, der im kommenden Jahr ins Kino kommen soll. „Wer wenn nicht wir“ wird er nach einem Rudi-Dutschke-Zitat heißen. -
Presskit SHORES of HOPE
presents A film by Toke Constantin Hebbeln Starring Alexander Fehling, August Diehl, Ronald Zehrfeld Produced by UFA Cinema and Frisbeefilms in co-production with BR, Degeto, SWR, BR/arte and SR as well as Hahn Film in cooperation with CinePostproduction Supported by Medienboard Berlin-Brandenburg, FilmFernsehFonds Bayern, Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, FilmFörderung Saarland, Deutschen Filmförderfonds Cast Cornelis Schmidt Alexander Fehling Andreas Hornung August Diehl Phuong Mai Phuong Thao Vu Matthias Schönherr Ronald Zehrfeld Sabine Schönherr Annika Blendl Roman Sylvester Groth Oberst Seler Rolf Hoppe Ralfi Hans-Uwe Bauer Eberhard Fromm Thomas Lawinky Crew Director Toke Constantin Hebbeln Scriptwriters Ronny Schalk, Toke Constantin Hebbeln Cinematographer Felix Novo de Oliveira Producers Nico Hofmann, Ariane Krampe, Jürgen Schuster, Manuel Bickenbach, Alexander Bickenbach Executive Producer Sebastian Werninger Co-Producers Bettina Reitz, Hans-Wolfgang Jurgan Producer Hahn Film Herbert Gehr Supervisors Birgit Metz (BR) Ulrich Herrmann (SWR) Jochen Kölsch (BR/ARTE) Monika Lobkowicz (BR/ARTE) Andreas Schreitmüller (ARTE) Christian Bauer (SR) Sets Lars Lange Costumes Judith Holste Original Sound Erich Lutz Editor Simon Blasi Music Nic Raine German Release: 13 Sept 2012 by Wild Bunch Germany For further information: 2 Beta Cinema GmbH, Press, Dorothee Stoewahse, Tel: + 49 89 67 34 69 15, Mobile: + 49 170 63 84 627 [email protected] , www.betacinema.com . Pictures and filmclips available on ftp.betafilm.com , username: ftppress01, -
Alexander Fehling Bérénice Bejo Arian Montgomery
„EIN PACKENDES DUELL AUS NÄHE UND DISTANZ” FAZ ALEXANDER FEHLING BÉRÉNICE BEJO DREI ARIAN MONTGOMERY EIN FILM VON JAN ZABEIL ZINNEN DREI ZINNEN ein Film von Jan Zabeil mit Alexander Fehling, Bérénice Bejo, Arian Montgomery eine Produktion von Rohfilm Productions in Koproduktion mit Echo Film und SWR mit Förderung von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien IDM Südtirol-Alto Adige Deutscher Filmförderfonds Mitteldeutsche Medienförderung Medienboard Berlin-Brandenburg Ministerium für Kultur (Rom, Italien) Filmförderungsanstalt im Verleih von NFP marketing & distribution* KINOSTART: 14. Dezember 2017 70. LOCARNO FESTIVAL 42. TORONTO INTERNATIONAL 51. INTERNATIONALE Variety©-Piazza Grande Award FILM FESTIVAL HOFER FILMTAGE Special Presentations Eröffnungsfilm DREI ZINNEN PRODUKTION ROHFILM Productions GmbH Idastraße 39 // 04315 Leipzig und Weserstr. 59 // 12045 Berlin Tel.: 0341 393 784 60 Fax: 0341 393 784 61 www.rohfi lm.de VERLEIH NFP marketing & distribution* Kantstraße 54 // 10627 Berlin Tel.: 030 232 55 42 13 Fax: 030 232 55 42 19 www.NFP.de PRESSEKONTAKT DEUTSCHLAND Lindenfels_public relations Reisingerstraße 6 // 80337 München Tel.: 089 130 10 06 0 Fax: 089 130 10 06 29 [email protected] Pressematerial als Download auf www.fi lmpresskit.de 3 DREI ZINNEN KURZINHALT & PRESSENOTIZ Seit zwei Jahren sind Aaron (ALEXANDER FEHLING) und seine französische Freundin Lea (BÉRÉNICE BEJO) ein Paar. Und da ist Tristan (Arian Montgomery), Leas achtjähriger Sohn, der sowohl bei ihnen als auch bei seinem leiblichen Vater aufwächst. Das Paar plant, mit dem Jungen nach Paris umzuziehen, davor sollen die gemeinsamen Ferien in einer abgelegenen Hütte in den Dolomiten Aaron und Tristan noch näher zusammenbringen und eine neue Familie aus den Dreien machen. -
Quarterly 1 · 2011
German Films Quarterly 1 · 2011 PORTRAITS Director Alain Gsponer Producer Kick Film “Shooting Star” Alexander Fehling Friedrich Wilhelm Murnau Foundation BOROS 57. INTERNATIONALE KURZFILMTAGE OBERHAUSEN 5. — 10. MAI 2011 WWW.KURZFILMTAGE.DE German Films Quarterly 1 · 2011 portraits 4 LOOKING BEHIND THE FAÇADE A portrait of director Alain Gsponer 6 FASCINATION FOR THE DIVERSITY OF THE HUMAN CONDITION A portrait of production company Kick Film 8 GERMANY’S SHOOTING STAR A portrait of actor Alexander Fehling 10 PRESERVING FILM HERITAGE A portrait of the Friedrich Wilhelm Murnau Foundation 12 news in production 16 ART GIRLS Robert Bramkamp 17 BAIKONUR Veit Helmer 18 DREIVIERTELMOND Christian Zübert 19 DUNKEL Alex Schmidt 19 FÜR ELISE Wolfgang Dinslage 20 HOTEL LUX Leander Haußmann 21 KEIN SEX IST AUCH KEINE LÖSUNG Torsten Wacker 22 KRIEGSLIEDER Tristan Chytroschek 23 MUSENSÖHNE Philipp Clarin 24 OFFROAD Elmar Fischer 25 ORANGE Marcus H. Rosenmüller 25 DIE RÄUBERIN Markus Busch 26 RUHM Isabel Kleefeld 27 TOM SAWYER Hermine Huntgeburth 28 TÖTE MICH Emily Atef 29 DIE VERMISSTEN Jan Speckenbach 30 ZEHN FRAUEN Ingo J. Biermann new german films 32 7 ODER WARUM ICH AUF DER WELT BIN 7 OR WHY I EXIST Antje Starost, Hans-Helmut Grotjahn 33 ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND ALMANYA Yasemin Samdereli 34 APELE TAC SILENT RIVER Anca Miruna Lazarescu 35 THE BIG BLACK Oliver Kyr 36 FREMDKÖRPER IMPURITY Alex Weimer 37 THE FUTURE Miranda July 38 GENERATION HIP HOP MIT DEN FANTASTISCHEN VIER, FETTES BROT UND SIDO THE HIP HOP GENERATION Nicola Graef 39 GLÜCKSFORMELN SEEKING HAPPINESS Larissa Trueby 40 HEXE LILLI – DIE REISE NACH MANDOLAN LILLY THE WITCH – THE JOURNEY TO MANDOLAN Harald Sicheritz 41 IN DER WELT HABT IHR ANGST IN THE WORLD YOU HAVE FEAR Hans W. -
René Koglbauer and Contributors
Wer wenn nicht wir! (2011) Study Guide written by René Koglbauer and contributors STUDY GUIDE WRITTEN BY: RENÉ KOGLBAUER WITH CONTRIBUTIONS FROM: NICHOLAS JOHNSTON KAY BLACKMAN MARK PHILIPP MORGAN AND SHARRON HINDS WITH SUPPORT FROM Wer wenn nicht wir! (2011) Study Guide written by René Koglbauer and contributors Study Guide written by René Koglbauer with contributions from Nicholas Johnston, Kay Blackman, Mark Philipp Morgan and Sharron Hinds, Newcastle University Curriculum links Hauptdarsteller Aspects of daily life: August Diehl (Bernward Vesper), Lena Lauzemis Family & friendship; different relationships and structures. (Gudrun Ensslin), Alexander Fehling (Andreas Baader). Aspects of cultural life: Music, literature; post-war German history, political issues. Regie: Andres Veiel Communication and media Drehbuchautor: Andres Veiel (nach einver Vorlage von Gerd Koenen) Main themes and activities Produzent: Thomas Kufus, zero one film & Co. • Post-war Germany, terrorism, extremism Länge: 124 Minuten • Societal changes in the 60’s and 70’s in Germany and the world Kinostart: 10. März 2011 • Idealism & youth • Responsibility, guilt & conflict with parent generation Auszeichnungen Deutscher Filmpreis in Bronze, Alfred-Bauer-Preis, Introduction Hessischer Filmpreis (alle 2011), Best International Dieses Unterrichtsmaterial zum Film Film Award – Pune International Film Festival (2012). „WER WENN NICHT WIR“ ist für Schüler und Schülerinnen der Stufen AS und A2 in Deutsch geeignet. 2 Wer wenn nicht wir! (2011) Study Guide written by René Koglbauer and contributors Explanation of terms, people and events 1 2 3 4 5 6 Terms People Events RAF (Red Army Fraction) 1 Gudrun Ensslin Nuclear Weapons Testing In its early stages commonly known Founding member of the Red Army Between 1951 and 1992 the USA carried as the Baader-Meinhof Gang, was Fraction. -
A Film by Andres Veiel
A FILM BY ANDRES VEIEL 2 IN THE EARLY 60s, Bernward Vesper and fellow university student Gudrun Ensslin begin a passionate love in the stifling atmosphere of provincial West Germany. Sensitive to the increasing restlessness of the times, the fiery couple lash out at the denial regarding their fathers‘ roles in Hitler‘s Third Reich. Dedi- cated to the power of the written word, Bernward and Gudrun found a publishing house for controversial political works and become part of the spreading global uprising: „If not us, who; If not now, when?“ But discontentment with the world takes its toll on their tumultuous relationship. By the late 60s, Gudrun has joined rebellious Andreas Baader‘s pro-violence cause and Bernward risks his sanity by using psychedelic drugs in his struggles to finally write the novel committed to changing the world... Based on the emotional true story of an explosive era. 3 SYNOPSIS and she, too, questi- ons her father‘s role during Hitler‘s Third Reich. With the help of her knowledge and dedication, Bernward founds a publishing house whose first publication is, para- doxically to Gudrun and many others, a controversial past work of Bernward‘s ostracized father. Sharing both work and bed, Bernward WEST GERMANY, 1961. Uni- cious past. The war ended barely 15 and Gudrun live out a passionate versity student Bernward Vesper has years ago, and the mood is stifling love doubted by their families. Sen- devoted himself to the written word, and conservative, all the more so in sitive to the increasing restlessness aspiring one day that his own writing Bernward‘s provincial surroundings.