PHOTO PRESSE DAS INSIDERMAGAZIN FÜR ERFOLGREICHES FOTOBUSINESS 255 –0 –2017 PP07 SEIT 1945

BUSINESS MARKE ICH INTERVIEW FOTOGRAFIE EXPERTEN-TIPPS: BRANDING IST DAS KUNST? WIE SIE MIT SCHAUSPIELER MATTHIAS DIE MALERISCHEN BILDER FÜR PORTRÄT- UND HOCH- DER EIGENEN AUSSTELLUNG MATSCHKE ÜBER SEINE VON INES MONDON UND ZEITSFOTOGRAFEN IHR PROFIL SCHÄRFEN FOTOLEIDENSCHAFT MARK JAMES FORD Europas beliebtestes Fotobuch

ab 7,95 €* Anbieter: CEWE Stiftung & Co. KGaA, www.cewe.de/preise www.cewe.de/preise * Unverbindliche Preisempfehlung. Das abgebildete Produkt hat einen höheren verstehen Preis. Alle sich Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (ggf. auchPreisliste. bei Filialabholung Weitere Informationen anfallend) unter gemäß Meerweg 30-32, 26133 Oldenburg

www.cewe.de

CEWE FOTOBUCH Aktueller Testsieger der Stiftung Warentest

CEWE_03_2017_CFB_Anzeige_Stiwa_230x300mm.indd 1 14.03.17 14:39 Standpunkt

FRÜHLINGSERWACHEN

Nicht nur draußen in der Natur verbessert sich Cloud-Anbindungen für Fotografen entsprie- aktuell die Großwetterlage, auch in der Imaging- ßen gerade dem Erdreich. Will sagen: Der Mai branche entwickeln sich die ein oder anderen ist gekommen, die klassischen Kamerahersteller, Knospen zu veritablen Blüten. Starten wir zu sozusagen die „Bäume“, schlagen nach dem Mot- einem kleinen exemplarischen Rundgang durch to „Innovationen durch Kooperationen“ mächtig den Fotogarten im Frühling 2017. aus. Der Garten wird bunter. Dass die Kameraverkäufe weltweit wieder Beim Thema Garten sind wir nicht weit von leicht steigen – nun ja, nehmen wir gerne zur Hochzeiten. Wer hätte gedacht, dass der Mai-­ Kenntnis. Bis diese Knospe aber wieder zur Regen der Social Media der Segen der Hochzeits- ­vollen Blüte erwacht, braucht es noch viel mehr fotografen ist – allerdings anders als ursprüng- Sonnenschein – und fleißige Unternehmen mit lich gedacht. Hochzeitspaare werden nicht nur neuen Ideen, welche die Pflanzen ständig gießen immer zahlreicher, sie geben auch deutlich mehr und düngen. Geld aus als noch vor wenigen Jahren – der Durchschnitt pendelt aktuell zwischen 5.000 Erquickende Innovation und 15.000 Euro, auch 50.000 Euro sind keine Einer der wirkungsvollsten Dünger ist nach wie Seltenheit. Das kommt verstärkt auch professio- vor die Innovation. Da sieht es bei den traditi- nellen Fotografen zugute – weil die Paare jedes onellen Kameraherstellern allerdings auf den noch so kleine Detail ihrer aufwendigen Hoch- ersten Blick mau aus – Innovationen kommen zeit in Top-Bildern dokumentiert und inszeniert primär von den Smartphone-Entwicklungen. auf den Social-Plattformen kommunizieren und Empfinden nicht nur wir, sagt auch beispiels­ zelebrieren wollen. Manche Blumen tragen eben weise Dietmar Wüller von Imaging Engineering, auch seltsame Blüten. Schön anzusehen sind sie der für alle internationalen Firmen weltweit so trotzdem. ziemlich alles testet, was einen Auslöser oder einen Touchscreen-Button hat – also alle Kame- Herzlichst, Ihr ras und Smartphones. Der zweite Blick weckt dann doch noch das ein oder andere Frühlingsgefühl: Da Imaging heute ungleich mehr ist als „nur“ Consumer-­ Foto, sorgen Kooperationen diverser Unter- nehmen als Ökosysteme für neue Blumen und Sträucher. Herauskommen werden dabei bei- spielsweise neuartige organische Sensoren, die Verschlüsse mit allen ihren Nachteilen über­ flüssig machen oder die aufgrund ihrer geboge- nen Struktur die optischen Abbildungsfehler auf „natürliche“ Weise eliminieren. Auch ganz neue

„Hochzeitspaare werden nicht nur immer zahlreicher, sie geben auch deutlich mehr Geld für die Feier aus. Davon profitieren auch professionelle Fotografen.“

PHOTO PRESSE 07-17 3 PHOTO PRESSE DAS INSIDERMAGAZIN FÜR ERFOLGREICHES FOTOBUSINESS 25–05–2017 PP07 SEIT 1945

INHALT PHOTO PRESSE 07-2017

BUSINESS MARKE ICH INTERVIEW FOTOGRAFIE EXPERTEN-TIPPS: BRANDING IST DAS KUNST? WIE SIE MIT SCHAUSPIELER MATTHIAS DIE MALERISCHEN NATUR- FÜR PORTRÄT- UND HOCH- DER EIGENEN AUSSTELLUNG MATSCHKE ÜBER SEINE AUFNAHMEN VON INES ZEITSFOTOGRAFEN IHR PROFIL SCHÄRFEN FOTOLEIDENSCHAFT MONDON UND MARK FORD

01_PP_Titel_0717.indd 1 17.05.2017 09:48:56 TITELFOTO – BLACK PEARLS. ­REGENTROPFEN EINGEFANGEN VON 05 // FOKUS NATURFOTOGRAF MARK JAMES FORD. Mit einer starken Marke zu mehr www.markjamesford.photography Erfolg: Wir haben mit einem Marken­ experten und Fotografen über das Thema Branding gesprochen

PHOTO PRESSE Das Insidermagazin für 12 // SPOTLIGHT erfolgreiches Fotobusiness Olympische Momente – auch abseits HERAUSGEBER der Medaillen – gibt es derzeit Wolfgang Heinen (verantwortlich) aktuell im Olympischen Museum in [email protected] Lausanne zu sehen — CHEFREDAKTION Daniel Albrecht 18 // RECHT [email protected]

CHEF VOM DIENST Panoramafreiheit – Rechtsanwalt Andrea Polls David Seiler erläutert die jüngsten [email protected] Urteile zum Thema REDAKTION Florian Sturm [email protected] 20 // MARKE ICH GRAFIK UND LAYOUT Alexandra Wohlrab Die eigenen Bilder in einer Galerie –­ [email protected] schöner Gedanke, aber worauf REDAKTIONELLE MITARBEIT achten Galeristen, wenn sie auf der Marius von der Forst, Marie Heinen, Suche nach neuen Talenten sind? Hagen Klie, Anne Kotzan, Adriana Reuter, Veronika Roman (Lektorat), Linda Schröder, Peter Schuffelen, David Seiler 22 // Q & A REDAKTIONSANSCHRIFT EDITOS Redaktionsbüro, Der Hingucker – das PHOTO Antwerpener Straße 14, 50672 Köln PRESSE-Interview mit Schauspieler Telefon: (02 21) 17 04 04 23 E-Mail: [email protected] Matthias Matschke, der nicht nur vor — der Kamera eine gute Figur macht VERLAGSANSCHRIFT Infomax21 GmbH, In den Flachten 10, 53639 Königswinter 26 // SZENE Telefon: (0 22 23) 90 93 86 05 // FOKUS E-Mail: [email protected] • Die Olympus-Big-­Pictures- www.infomax21.de Finalisten bringen Licht ins Dunkel GESCHÄFTSFÜHRER Wolfgang Heinen • Fünf Nachwuchsfotografen, fünf [email protected] ­Koffer mit Tamron-Objektiven, fünf — Projekte – der TakeOff Award ANZEIGEN Wolfgang Heinen [email protected] 30 // AGENDA Telefon (0 22 23) 90 93 86 Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste • Aktuelles rund um die Fotografie Nr. 2 vom Januar 2017 Download: photopresse.de/mediadaten • T im Walker fotografiert den — ­Pirelli-Kalender 2018 ABO-SERVICE PHOTO PRESSE Leserservice, 12 // SPOTLIGHT PressUP GmbH, 33 // BRANCHE Postfach 70 13 11, 22013 Hamburg Telefon: (0 40) 38 66 66-315 Das Lightroom-Plug-in Signili von Fax: (0 40) 38 66 66-299 E-Mail: [email protected] Cosee hilft gegen den Bilderklau im Netz. Wir sprachen mit Mitgründer KONDITIONEN PHOTO PRESSE Jahresabo zum Preis von Konstantin Diener 95,60 Euro (inkl. MwSt. und Versand). Das Abo verlängert sich automatisch um ein wei- teres Bezugsjahr, wenn es nicht sechs Wochen 34 // NEUHEITEN vor Ende des Bezugszeit­raumes schriftlich gekündigt wird. Weitere Informationen und • Profoto B1X Abo-Bestellungen auf www.photopresse.de. — • Phase One IQ3 100MP HERSTELLUNG 28 // TAMRON 34 // NEUHEITEN ­Achromatic, Sigma Cine-Linsen impress media GmbH und mehr Heinz-Nixdorf-Str. 21, 41179 Mönchengladbach Telefon: (0 21 61) 29 99 85-09 Fax: (0 21 61) 29 99 85-59 www.impress-media.de 36 // SIGMA DRUCK Die Naturfotografen Ines Mondon Silber Druck oHG und Mark James Ford zeigen, warum Am Waldstrauch 1, 34266 Niestetal www.silberdruck.de sie auf Sigmas Foveon-Sensor­ — technologie setzen Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bearbei­ tung von Beiträgen vor. Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte und Dateien wird keine Haftung übernommen. Das Recht zur Veröffentlichung wird 42 // BESTENLISTE grundsätzlich vorausgesetzt. Durch die Einsendung befreit der Absender den Verlag in jeglicher Weise Fotografie ist (m)ein Lifestyle: von Ansprüchen Dritter. Alle in PHOTO PRESSE Bob Sala, Paderborn veröffentlichten Text- und Bildbeiträge sind urheber­ rechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Erlaubnis der Redaktion genutzt werden. 36 // SIGMA 42 // BESTENLISTE

PHOTO PRESSE ist Mitglied der Technical Image F – JULIA BRUNS/EINZIGARTIG, LUKA NAUJOKS, JASON EVANS, PROFOTO, MARK JAMES FORD, Press Association. BOB SALA (VON OBEN LINKS NACH UNTEN RECHTS) Fokus NICHTS GEHT ÜBER … EINE BÄRENSTARKE MARKE Gute Bilder allein sind kein Erfolgsgarant im Porträtgeschäft. Wer seine Produkte unterscheidbar machen und höhere Preise erzielen will, kommt ohne eigene, stimmige Marke nicht aus. Wir haben mit einem Markenexperten und Fotografen über das Thema Branding gesprochen. T – Peter Schuffelen

DESIGN MEHRWERT

VERTRAUEN STRATEGIE

IDENTITÄT LOGO

WERBUNG MARKETING

01

ie haben es wohl schon erraten: Die Porträtstudios scheinen mit Blick auf ist: Abheben kann sich nur, wer erstens Headline dieses Artikels spielt auf Entwicklung einer erfolgreichen Marke im bessere, idealerweise sogar einzigarti- S die „Bärenmarke“ an, den putzi- Vergleich zu Dosenmilch in einer komfor- ge Bilder liefert und diese Einzigartigkeit gen Bären mit der Milchkanne, der 2006 tablen Ausgangslage – Fotos sind schließ- zweitens sichtbar zu machen versteht. Eine zur beliebtesten Werbefigur Deutschlands lich weit weniger austauschbar. Eigentlich. eigene, wiedererkennbare und stimmige gewählt wurde und dem Nestlé-Konzern Andererseits stehen gerade Porträt- und Marke ist dazu eines der wichtigsten Werk- eine Preisgestaltung ermöglichte, von Hochzeitsfotografen in wachsender Kon- zeuge. Doch wie schafft man das als Fami- der die Konkurrenz nur träumen konnte. kurrenz zu Preisdumping betreibenden lienunternehmen oder Einzelkämpfer mit

F – GARAGESTOCK/SHUTTERSTOCK.COM – F ­Merke: Die Marke macht’s! Semiprofessionellen und Amateuren. Klar beschränkten Ressourcen? >

PHOTO PRESSE 07-17 5 Fokus

„Ziel ist es, sich über Bildsprache und Ästhetik so zu differenzieren, dass potenzielle Kunden sagen: Genau so einen Typen von Fotografen habe ich gesucht!“

Karsten Klepper weiß die Antwort. differenzieren, dass potenzielle Kunden Wie aber baut man eine Marke? Laut Der frühere Branding-Director bei Fujitsu sagen: ‚Genau so einen Typen von Foto- Klepper spiegelt eine gute Marke den Kern Siemens hat sich vor zehn Jahren unter grafen habe ich gesucht, der entspricht des Produkt- oder Dienstleistungsangebots dem Namen Klepper Markenberatung meinem Lifestyle!‘ Erst durch eine solche wider, ist in sich stimmig und suggeriert selbstständig gemacht, Schwerpunkt: Markendifferenzierung gelingt es, eine an dem Kunden einen erkennbaren Mehr- Marken­beratung für inhabergeführte und für sich vergleichbare Dienstleistung wert – ein so genanntes Leistungsverspre- Familienunternehmen und Einzelper- zu einer zu machen, die außer Konkurrenz chen. „BMW ist da ein schönes Beispiel“, sonen. „Fotostudios haben es wegen der läuft. Wenn Sie das schaffen, ist die Preis- so der Experte. „Der Claim Freude am Fah- Konkurrenz durch Stockagenturen und frage für den Kunden nachgelagert. Dann ren ist stimmig, bringt den Markenkern auf Low-Price-Anbieter schwer“, weiß auch können Sie ein Preis-Premium realisieren, den Punkt und kultiviert das Dynamische Klepper. „Umso wichtiger ist es, dass sie einen markenspezifischen Preisaufschlag und die Emotionalität der Marke über alle sich über ihre Bildsprache und Ästhetik so zur Konkurrenz.“ Baureihen hinweg.“

Der Weg zur stimmigen Marke So weit, so gut. Doch wie entwickelt man als inhabergeführtes Unternehmen eine stimmige Marke? „Am Anfang steht bei uns eine ganzheitliche Markenanamnese“, sagt Klepper. „Wir analysieren, wofür eine Mar- ke aus Sicht der Bestandskunden steht, und stellen Fragen wie: Wie müsste das ideale Porträtstudio aussehen? Wie nehmen Sie das besagte Unternehmen wahr, wie dessen Wettbewerber? Damit bekomme ich ein Idealbild, das ich gegen die real existieren- de oder die zu schaffende Marke abgleiche. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, den spezifischen Markenkern herauszuarbei- ten. Hinter dem Branding muss eine Stra- tegie stecken, die sich an Fragen orientiert wie: Wohin möchte ich? Was kann ich bes- ser als andere? Für welche nicht austausch- baren Werte steht mein Unternehmen? So kommen sie zu einzigartigen Positionie- rungen. Wichtig ist, dass Sie diese dann

FOTO: HAVE A NICE PHOTO/SHUTTERSTOCK.COM DAY 02 über alle Unternehmensbereiche durchde- klinieren.“ Mit Blick auf die Glaubwürdig- keit einer Marke spricht Klepper von der Kongruenz der vier Wirkungsfelder einer Marke. Demzufolge müssen folgende Ele- 01 Eine Marke muss eine Vielzahl an Kriterien mente auf die Marke abgestimmt sein: erfüllen, es sollte also immer eine Strategie 1. Produkte und Dienstleistungen dahinterstehen. 2. Umfeld – wie Studio-Einrichtung, 02 Zu Beginn der Mar­ kenfindung steht eine Geschäftsauto, Kleidungsstil usw. ganzheitliche Analyse. 3. Kommunikation über Website, 03 Markenexperte Karsten Flyer, Werbung etc. Klepper (klepper-­ 4. Persönliches Verhalten und Auftreten markenberatung.de). des Inhabers und seiner Mitarbeiter 04 Marco Schwarz ist einer der gefragtesten Hochzeitsfotografen Auf die Frage, wie man in der Praxis der Republik. 03 vorgeht, wie man den richtigen Namen, das

6 PHOTO PRESSE 07-17 Fokus

F – SCHWARZBILD/MARCO– F SCHWARZ 04

richtige Logo, die passende Farbwelt findet, und formulieren muss.“ Auf die Frage nach den zwischen einer möglichst hohen Mar- antwortet Klepper: „Anders als bei Kon- der passenden Farbwelt einer Unterneh- kensichtbarkeit und ihrem inflationären zernen ist es bei inhabergeführten Unter- mensmarke antwortet Klepper mit einer Gebrauch. Im Idealfall ist eine Marke auch nehmen meist sinnvoll, die Marke mit dem Gegenfrage: „Welche Farbe verbinden Sie ohne Logo wiedererkennbar durch identi- eigenen Namen zu verknüpfen. Das sig- mit Leidenschaft? Rot, nicht wahr? Das tätsstiftende Elemente wie eine kongruente nalisiert Kontinuität, Nachhaltigkeit und ist kein Zufall. Diese Assoziation ist tief Schriftart, Farben, Formen und die Bild- einen persönlichen Bezug zum Kunden. in unserem Stammhirn verankert. Wenn sprache. Das Besondere bei Fotostudios Unausgesprochen steht dahinter die Idee Sie den Kernwert einer Marke heraus- ist ja: Bildsprache und Produkt sind eins. der Chefbehandlung, die geballte Kompe- gearbeitet haben, können Sie daraus die Umso wichtiger ist es, dass diese konsistent tenz, für die der Familienname steht. Eine richtige Farbwelt ableiten. Und noch eins und wiedererkennbar ist.“ Am vermeint- Ausnahme gibt es: Wenn ich einen Aller- ist klar: Marken sind nie billig.“ Die Wer- lichen Mainstream sollte man sich dabei weltsnamen wie Klaus Müller habe, kann tigkeit eines Auftritts erkenne man sofort. nicht orientieren. Klepper: „Eine starke ein Kunstwort markiger sein.“ Klepper: „Ob etwas laienhaft oder profes- Marke polarisiert.“ Ein Patentrezept für eine gelungene sionell, gedankenlos gestaltet oder hoch- Kein Zweifel: Eine Markenagentur kann Markenvisualisierung gebe es naturge- wertig wirkt, nehmen wir in Bruchteilen bei der Entwicklung einer eigenen Mar- mäß nicht, allgemeingültige Regeln schon. von Sekunden wahr, dazu muss man kein ke hilfreich sein, allerdings kennt Klep- Klepper: „Es geht um die sinnstiftenden Grafikdesigner sein.“ Und noch einer Ver- per auch Beispiele für ein gelungenes Elemente einer Marke, die man anhand der suchung erteilt Klepper eine Absage: einer Inhouse-Branding. eigenen Leistungsmerkmale und der anzu- allzu penetranten Markenpräsenz. „Man sprechenden Zielgruppe spitz ausarbeiten muss“, sagt Klepper, „eine gute Balance fin- MARCO SCHWARZ – AUS DEM BAUCH HERAUS Einer, dem das offensichtlich „Anders als bei Konzernen ist es bei inhaberge- gelungen ist, ist Marco Schwarz. Der Mainzer arbeitete zehn Jahre führten Unternehmen meist sinnvoll, die Marke lang in einer Wirtschaftsauskunftei, ehe er mit dem eigenen Namen zu verknüpfen.“ zur Fotografie fand und sich 2009 als >

PHOTO PRESSE 07-17 7 Fokus

05 SCHWARZBILD/MARCO– F SCHWARZ

Hochzeitsfotograf selbstständig machte. Wie viel die Marke zu seinem Erfolg IM NETZ: SCHWARZBILD Heute ist der mehrfache WPJA-Award-Ge- beiträgt, vermag der Selfmade-Fotograf winner einer der gefragtesten Hochzeitsfo- nicht zu beziffern, doch er weiß: Ihr Stel- tografen der Republik und preislich im lenwert ist hoch. „Ich habe sowohl das Topsegment des Genres angesiedelt – dank Logo als auch den Webauftritt im Laufe seiner Bilder auf Fine-Art-Niveau und der letzten Jahre mehrfach überarbeitet einer wiedererkennbaren Handschrift, die und mich dabei zeitweise dem Mainstream sich auch in seiner Marke widerspiegelt. angenähert. Dann habe ich festgestellt, dass Die Marke von Marco Schwarz heißt sich meine Kunden weniger angesprochen ebenso schlicht wie griffig Schwarzbild fühlten und zum Teil sogar fälschlicher- Photography. Sein Logo – ein schwarzes weise glaubten, dass ich meine Bildspra- Emblem mit dem Markennamen, in dem che verändert habe. Also bin ich zurück das weiße Piktogramm eines Fotografen zu meinen Wurzeln und habe konsequent Kreativ, kunstvoll, echt – so die drei eingebettet ist – zeigt den Anspruch einer wieder auf den dunklen, Fine-Art-orien- Schlagworte, mit denen Schwarz seine künstlerisch orientierten Hochzeitsfoto- tierten Auftritt gesetzt, der mir persönlich Hochzeitsfotografie beschreibt. Diese grafie jenseits des Mainstreams ebenso wie gefiel“, sagt Schwarz. „Ich glaube, das ist Worte treffen auch auf die Internetseite seine Website und die dort gezeigte das ganze Geheimnis: Je ehrlicher du bist, zu. Neben einer Galerie und Infos zu Bildauswahl. Der komplette Auftritt ist je mehr du auf deine innere Stimme hörst, Workshops werden unter dem Menü­ weit entfernt von der oft gefühligen, von desto authentischer wirkst du.“ Dass das punkt „Journal“ Hochzeitrepor­ Blumenbestecken und warmen Gegenlicht- den ein oder anderen potenziellen Kunden tagen vorgestellt – lesenswert. aufnahmen dominierten Kundenansprache abschreckt, nimmt er in Kauf. Schwarz: www.schwarz-bild.de der Konkurrenz. „Am Anfang wollte ich die „Wenn 95 Prozent der Fotografen auf einen Gestaltung herausgeben“, so Schwarz. „Bei romantischen Vintage-Look setzen, weil meinen Recherchen im Netz gefiel mir das der gerade in ist, ist es besser, eine Nische meiste aber überhaupt nicht. Also habe ich zu bedienen, die weniger überlaufen ist.“ die Marke und die Website selbst entwi- Wie Klepper, so hält auch Marco ckelt und gestaltet – intuitiv, aus dem Schwarz wenig von einer hohen Marken- Bauch heraus.“ penetranz – und beschränkt sein Branding

8 PHOTO PRESSE 07-17 Fokus

„Am besten argumentiert man über persönliches Auftreten und vor allem über die Qualität und die Wiedererkennbarkeit seiner eigenen Bilder.“

auf seine Website und seine Visitenkar- auf ein Kunstwort – und firmiert unter ten. „Mag sein, dass andere mit gebran- IM NETZ: EINZIGARTIG einzigARTig Fotografie by Julia Bruns. deten Poloshirts Erfolg haben. Ich selbst „Einzigartig, dieses Adjektiv passt zu halte nichts davon, mit Flyern um mich meiner Persönlichkeit und zu meiner zu werfen oder meine Webadresse auf der Ambition, nicht die Masse anzusprechen, Kleidung zu tragen – das wirkt nur billig. sondern Kunden, die zu mir und meiner Am besten argumentiert man über sein besonderen Art der Fotografie passen. Die persönliches Auftreten und vor allem über hellen Farben, das cleane und geradlinige die Qualität und die Wiedererkennbarkeit Design, aber auch die graue Typo, die von seiner eigenen Bilder“, sagt Schwarz, der dem verspielten pink Schriftzug eingefasst nebenbei auch Fotografen in Sachen Port- wird – all das spricht meinen Erfahrungen folio und Website-Auftritt berät. nach nicht nur klassische Porträtkunden, sondern auch Geschäftsleute an“, sagt JULIA BRUNS – Bruns, die ihre Marke auch in der Off- EINE „EINZIGARTIGE“ MARKE Das Menü ist klar strukturiert und zeigt line-Welt sichtbar macht – etwa auf Auch Julia Bruns, die ihr Fachabi im auf einen Blick die Tätigkeitsfelder. Auf Schreibblöcken, Kugelschreibern sowie Bereich Kunst & Design absolvierte, den Unterseiten sind Beispielaufnah­ Präsentationsmappen. Damit endet für die hat ihr Logo und ihre Website selbst men zu finden, noch einmal in Katego­ 34-Jährige, deren Website vom Bund entworfen. Die Fotografin aus Kaarst, die rien gegliedert. Die Hochzeitsfotografie Professioneller Porträtfotografen (BPP) neben Porträts und Hochzeiten zuneh- hat Bruns auf eine externe mit einem Stern qualitätszertifiziert wurde, mend den Bereich Business- und Corpora- Website ausgegliedert. die Markenbildung allerdings nicht. Bruns: te-Fotografie abdeckt, setzt bei ihrer www.foto-einzigartig.de „Ich bin ausgebildete Visagistin und decke Eigenmarke allerdings anders als Schwarz mit meinem Studio auch die Bereiche >

06 07

05 Marco Schwarz kann auch bunt, aber seinen Schwarz-Weiß-­ Bildern mutet immer etwas Künstlerisches an. 06 Natürlich und elegant – darauf legt Julia Bruns bei ihren Bildern Wert. 07 Bruns’ Ziel: Getreu des Markenna­ mens einzigARTige Geschichten zu

F – EINZIGARTIG/JULIA BRUNS EINZIGARTIG/JULIA – F erzählen.

PHOTO PRESSE 07-17 9 Fokus

„Wir wollten einen frechen, jungen Auftritt. Anfangs haben wir befürchtet, dass das den älteren Teil unserer Klientel abschrecken könnte, doch das Gegenteil ist der Fall.“

Make-up und Styling ab. Da liegt es nahe, hirsch in der rund 50.000 Einwohner dass ich mich auch in meinem persön­ zählenden Kreisstadt entwickelt. „Die IM NETZ: FOTOKULT lichen Stil und Auftreten abzuheben Entwicklung des Logos und des Webauf- versuche, um der Marke einzigARTig tritts hat eine befreundete Grafikdesignerin gerecht zu werden.“ übernommen“, sagt Daniela Müller, eine der drei Geschäftsführerinnen. „Sie kannte FOTOKULT – uns gut und wusste, wie wir ticken. Klar SCHNÖRKELLOS PRÄSENT war, dass wir einen frechen, jungen Auftritt Auch das Fotostudio fotoKULT aus wollten. Anfangs befürchteten wir, damit dem niedersächsischen Nordhorn den älteren Teil unserer Klientel abzu- hat sich gegen einen im Porträt­ schrecken, doch das Gegenteil ist der Fall: business weit verbreiteten romantischen Wir werden auffallend häufig für Silber- Außenauftritt entschieden. Stattdessen: hochzeiten gebucht.“ Das fotoKULT-Logo eine grafisch schnörkellose, im modernen ist vielseitig präsent – in den Geschäftsräu- Klare Aufmachung ohne Schnick­ Look gehaltene Seite und ein ebenso men, auf den Visitenkarten, Abgabeta- schnack – die Fotos stehen im Vorder­ schnörkelloses, aus Klein- und Großbuch- schen, Aktionsflyern und Gutscheinen und grund. Das Kerngeschäft Hochzeit wird staben gebautes Logo. Das 2008 gegründe- sogar auf Give-aways wie Weihnachtskek- hervorgehoben, aber auch die weiteren te Fotostudio, das schwerpunktmäßig in sen oder Marmeladengläsern. Das Bran- Sparten sind auf einzelnen Unterseiten den Bereichen Hochzeits-, Newborn- und ding scheint gut zu funktionieren. Müller im erkennbaren Stil Familienfotografie tätig ist und mit seinen weiß: „Im Ort hat sich die Marke etabliert, präsentiert. Bildern immer wieder die ersten Plätze bei die Leute sagen nur: Wenn du gute Bilder www.foto-kult.com BPP-Contests belegt, hat sich zum Platz- willst, geh zu fotoKULT!“

REVOLUTIONÄR. IN JEDER HINSICHT. Change the Game: Die neue OM-D E-M1 Mark II bietet Profi s, was sie brauchen: eine atemberaubende Geschwindigkeit und Bildqualität sowie maximale Mobilität. Sie ist ein absolutes Spitzenmodell, eins, das selbst in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Und damit das immer so bleibt, bietet OLYMPUS den neuen PRO Service – so zuverlässig

F – FOTOKULT/DANIELA MÜLLER FOTOKULT/DANIELA – F und schnell wie die OM-D E-M1 Mark II. Das Studio fotoKULT ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Hochzeits-, Newborn- und Familienfotografie tätig – und das mit Erfolg.

Mehr Informationen erhalten Sie bei ausgewählten OLYMPUS Partnern oder auf: www.olympus.de I #omdrevolution 10 PHOTO PRESSE 07-17 REVOLUTIONÄR. IN JEDER HINSICHT. Change the Game: Die neue OM-D E-M1 Mark II bietet Profi s, was sie brauchen: eine atemberaubende Geschwindigkeit und Bildqualität sowie maximale Mobilität. Sie ist ein absolutes Spitzenmodell, eins, das selbst in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Und damit das immer so bleibt, bietet OLYMPUS den neuen PRO Service – so zuverlässig und schnell wie die OM-D E-M1 Mark II.

Mehr Informationen erhalten Sie bei ausgewählten OLYMPUS Partnern oder auf: www.olympus.de I #omdrevolution S pOTLIGHT

Oftmals sind es Neben­ schauplätze, die einen beson­ deren Zauber bergen, wie diese Ruhestätte der Künstler, die als pinke Blumen Teil der olympischen Eröffnungsfeier waren. S pOTLIGHT

OLYMPISCHE MOMENTE ABSEITS DER RINGE Dieser eine Augenblick, in dem die Zeit stillsteht, der etwas Magisches hat. Ob vor dem Start, nach der Medaillenzeremonie oder hinter den Kulissen der Eröffnungsfeier – es sind diese einmaligen Momente, nach denen Sportfotografen suchen. Das Olympische Museum in Lausanne würdigt dieser Kunstform ab dem 25. Mai ein sechsmonatiges Programm. Wir zeigen einige ausgewählten Aufnahmen.

T – Andrea Polls F – David Burnett, Jason Evans, John Huet, Mine Kasapoglu Puhrer Spotlight

DAVID BURNETT, USA „GUTE SPORTFOTOGRAFEN SIND IN DER LAGE, DEN MOMENT ZU ANTIZIPIEREN.“ Die großen Stars stehen bei den olympischen Spielen im Fokus, aber David Burnett konzentriert sich auch auf die kleinen, anonymen Gesten und Momente. Und solch einen erwischte er in Rio 2016. Superstar Usain Bolt rund zehn Minuten nach dem Gewinn seiner Goldmedaille über die 200-Meter-Strecke – alleine und in sich gekehrt und das während des größten Sportevents der Welt: einmalig. www.davidburnett.com

14 PHOTO PRESSE 07-17 Spotlight

JASON EVANS, USA „DU BEKOMMST NUR EINE CHANCE – NUTZE SIE, GENAU WIE DIE ATHLETEN.“ Für Jason Evans ist es wichtig, dass seine Bilder die Erinnerung des Gesehenen und Erfahrenen widerspiegeln. Die emotionalen Momente im Sport zu erwischen, ist die richtige Balance aus Glück und einer guten Vorbereitung. Oftmals braucht es eine Menge Geduld, bis der eine Augenblick da ist, wie hier beim Wrestling der Frauen zwischen Alina Stadnik-Machinja (Ukraine/rot) und Buse Tosun (Türkei/blau). www.jasonevansimagery.com

PHOTO PRESSE 07-17 15 S pOTLIGHT

JOHN HUET, USA „WENN DU DAS BILD IM SUCHER SIEHST, DANN HAST DU ES VERPASST.“ Die Intensität und die Kraft der Athleten einfangen, zeitgleich aber auch ihre Verletzlichkeit zeigen – kurz nach dem Finale im Frauenrugby, das Neuseeland verloren hatte, zeigte eine Gruppe Fans auf den Rängen den Haka als Zeichen ihrer Wertschätzung trotz der Niederlage. Nach Beendigung bedankte sich das Team immer noch sichtlich gerührt bei genau diesen Zuschauern – ebenfalls mit dem Haka, und John Huet drückte auf den Auslöser. www.johnhuet.com

16 PHOTO PRESSE 07-17 S pOTLIGHT

AUSSTELLUNG

Vom 25. Mai bis zum 19. November steht im Olympi­ MINE KASAPOGLU PUHRER, TÜRKEI schen Museum in Lausanne, „FÜR MICH IST EIN MIX AUS EMOTIONEN Schweiz, alles im Zeichen der Sportfoto­ UND TECHNISCHEM WISSEN WICHTIG.“ grafie. Unter dem Titel The Art of Sports Perfektes Licht, perfekter Athlet und die perfekte Photography werden neben der Ausstellung Rio 2016: Through the lens of four photogra- Position – dann braucht es auch keine magische phers aus der die hier gezeigten Bilder stam­ Technik, um eine besondere Aufnahme zu bekom­ men, auch die Ausstellung Who Shot Sports: men. Mine Kasapoglu Puhrer war einige Jahre in der A Photographic History, 1843 to the present sowie Photographing the photographers zu türkischen Ski- und Snowboard-Nationalmannschaft, sie sehen sein. Am 2. und 3. September findet ist fasziniert von der Dynamik und den Emotionen, die ein Sporting Image Weekend statt, mit Profis während des Trainings oder Wettkampfes freigesetzt der Branche, Workshops und Filmvorstellun­ gen. Das sechmonatige Programm widmet werden, und versucht, diese in ihren Bildern festzuhalten. sich allen Facetten der Kunstform Sportfoto­ www.minekasapoglu.com grafie. www.olympic.org/museum

PHOTO PRESSE 07-17 17 R eCHT PANORAMAFREIHEIT: KUSSMUND UND MAUER Der Bundesgerichtshof hat jüngst in zwei Entscheidungen einige Auslegungsfragen zum Thema der Panoramafreiheit geklärt. Rechtsanwalt David Seiler ordnet die Urteile ein.

nter Panoramafreiheit auf Wasserfahrzeugen wie einem versteht man das Recht, Kreuzfahrtschiff – abgebildet sind, U das, was man als Passant im öffentlichen Verkehrsraum, im öffentlichen Verkehrsraum auch auf Wasserstraßen und in an urheberrechtlich geschützten Häfen, fotografiert und die Fotos Gegenständen sieht, ohne Erlaub- werblich im Internet verwendet nis kostenfrei fotografieren und die werden dürfen. Die Entscheidung Fotos verwenden zu dürfen. Der überrascht im ersten Moment, Gesetzgeber drückt das im Para- wenn man von der Mobilität der grafen 59 Urheberrechtsgesetz so Fahrzeuge ausgeht und das Wort aus: „Zulässig ist, Werke, die sich „bleibend“ im Gesetz liest. Hier bleibend an öffentlichen Wegen, zeigt sich jedoch die juristische Straßen oder Plätzen befinden, mit Interpretationskunst, die nicht nur Mitteln der Malerei oder Graphik, auf den reinen Wortlaut, sondern durch Lichtbild oder durch Film auch auf den Sinn und Zweck der zu vervielfältigen, zu verbreiten Regelung abstellt. und öffentlich wiederzugeben.“ Sinn und Zweck der Panorama­ Der Bundesgerichtshof (BGH) freiheit ist es, das Fotografieren hat in zwei neueren Entschei- im öffentlichen Verkehrsraum dungen einige Auslegungsfragen ne und der Sockel nicht abgebil- zu ermöglichen, ohne durch die geklärt, die an zwei ältere Ent- det wurden. Der BGH hat hierzu unvermeidbar im Bild enthalte- scheidungen anknüpfen: In der festgestellt, dass – wie schon in der nen urheberrechtlich geschützten Friesenhaus-Entscheidung wurde Friesenhaus-Entscheidung – die Werke wie Architekturwerke oder festgestellt, dass ein vom Geh- im Rahmen der Panoramafreiheit Statuen gehindert zu sein. Blei- weg aus fotografiertes Gebäude in aufgenommenen Fotografien auch bend bedeute dabei nicht gleich einem Werbeprospekt verwendet gewerblich vervielfältigt, verbrei- „ortsfest“, sondern sich dauerhaft werden darf, ohne den Gebäudeei- tet und öffentlich wiedergegeben im öffentlichen Raum befindlich David Seiler ist gentümer fragen zu müssen. In der werden dürfen. Die Vervielfälti- seit 1997 Rechts­ und gelte auch für Kunstwerke auf Entscheidung Verhüllter Reichs- gung eines Werkes in dreidimen- anwalt. Nach über Fahrzeugen wie Busse oder Lkw, tag stellte der BGH klar, dass ein sionaler Form ist jedoch unzuläs- achtzehn Jahren aber eben auch auf Fahrzeugen in Mainz und bestimmungsgemäß nur vorü- sig. Das Aufkleben des Fotos von Frankfurt am Main (Schiffen) im Wasser; das Gesetz bergehend installiertes Kunst- den Gemälden auf die Mauer im ist er seit März spricht auch von Wasserstraßen. werk zwar für die Tagesberichter- Modell macht aus dem Foto jedoch 2015 von Cottbus Fahrzeuge sind auch dann „blei- aus bundesweit stattung abgebildet werden darf, noch keine dreidimensionale Ver- anwaltlich tätig. bend“ im öffentlichen Raum, wenn stilisierte Abbildungen auf zum vielfältigung, zumal wenn davon Seiler ist Autor sie vorübergehend dem öffentli- Beispiel Postkarten jedoch nicht wiederum ein Foto gemacht und zahlreicher Bei­ chen Blick in einer Garage oder träge zum Urheber- gedeckt sind, da das Werk nicht dieses genutzt wird. Die Verviel- und Fotorecht und im Trockendock entzogen sind. „bleibend“ war. fältigung des wesentlichen und in Mitautor des Buchs Daher durfte ein Veranstalter von sich unveränderten Teils der senk- „Internetrecht im Landgängen in Ägypten auf seiner Unternehmen“. Er Urteil: East Side Gallery rechten Mauerbilder ohne Sockel hält Vorträge zu Website mit einem Foto der Aida In der Entscheidung East Side und Mauerkrone verstößt nicht Foto-, Urheber- werben, auf dem der als Kunst- Gallery (Urteil vom 19. Januar gegen das Verbot, ein Kunstwerk und Bildnisrecht werk eingeordnete „Kussmund“ sowie Kreditkarten- 2017 zum Az. I ZR 242/15) ging zu verändern. und Datenschutz­ von Feliks Büttner zu sehen ist. es darum, dass ein Immobilien- recht. Seit 1988 Die Entscheidung dürfte eine makler Wohnungen im Internet Urteil: Aida-Kussmund fotografiert Seiler große Erleichterung für Fotogra- nebenberuflich. Er mit einem Foto vermarktete, das In der bisher nur als Pressemit- ist Mitglied bei fen, Bildagenturen und Bildnutzer Gemälde an der Berliner Mau- teilung vorliegenden Entschei- Freelens e. V. und sein. Es bleibt aber noch offen, ob er auf einem Architekturmodell dung Aida-Kussmund (Urteil vom sitzt im Verwal­ die Entscheidung auch für Kunst- tungsrat der der Wohnanlage zeigte. Auf die 27. April 2017, Az. I ZR 247/15) VG Bild-Kunst. werke auf Fahrzeugen gilt, die dort im Modell nachgebildete Mau- hat der BGH in Abgrenzung zur fotorecht-seiler.eu anders als der Kussmund auf der er war ein ausgeschnittenes Foto Entscheidung Verhüllter Reichstag Aida nur vorübergehend während der Gemälde aufgeklebt, wobei entschieden, dass auch Kunstwer- der Dauer der „Werbeschaltung“

die ebenfalls bemalte Mauerkro- ke, die auf Fahrzeugen – speziell angebracht sind. STUDIOPORTOSABBIA/SHUTTERSTOCK.COM – F

18 PHOTO PRESSE 07-17 PHOTO PRESSE PHOTO PRESSE ERSCHEINT DAS INSIDERMAGAZIN FÜR ERFOLGREICHES FOTOBUSINESS 25–05–2017 PP07 SEIT 1945 ALLE DREI WOCHEN. PHOTO PRESSE RICHTET SICH AN PROFESSIONELLE FOTOGRAFEN. PHOTO PRESSE INFORMIERT ÜBER MARKETING, MEINUNGEN, FAKTEN, TECHNIK, IDEEN, KUNST UND KULTUR.

PHOTO PRESSE IST DAS INSIDERMAGAZIN

BUSINESS MARKE ICH INTERVIEW FOTOGRAFIE FÜR ERFOLGREICHES EXPERTEN-TIPPS: BRANDING IST DAS KUNST? WIE SIE MIT SCHAUSPIELER MATTHIAS DIE MALERISCHEN NATUR- FÜR PORTRÄT- UND HOCH- DER EIGENEN AUSSTELLUNG MATSCHKE ÜBER SEINE AUFNAHMEN VON INES ZEITSFOTOGRAFEN IHR PROFIL SCHÄRFEN FOTOLEIDENSCHAFT MONDON UND MARK FORD FOTOBUSINESS. SEIT 1945 01_PP_Titel_0717.indd 1 17.05.2017 09:48:56

ANKAUF STELLENANGEBOT VERSCHIEDENES

Foto Aßhoff bietet an: Fotograf/-in für das Herbstfest Ankauf (bar)-Verkauf-Tausch! vom 26.08. bis 10.09.2017 in Rosenheim Top KB-Mittel-Großf.-Leica, sowie für das Oktoberfest vom 16.09. Hauptstr. 69, 59609 Anröchte bis 03.10.2017 in München gesucht. Tel. 0 29 47 / 15 77, Fax 0 29 47 / 37 88, Ein lohnender Job! Kurzbewerbung mit Mail: [email protected], Foto, Altersgrenze 40 Jahre, an Internet: www.assi-fot.de [email protected] Su. Labor- u. Studiogeräte Noritsu, Durst, Linhof usw. VERKAUF Tel. 01 71 / 2 68 83 30, Fax 0 89 / 6 51 99 81 Foto Huppert - Ihr Canon-Partner. www.foto-huppert.de Suche gebrauchte Minilabs. Tel. 02 02 / 40 11 99 Tel. +48 6 04 / 28 38 68, Mail: [email protected] Fotostudio mit schönem Ladenge- schäft in attrakt. Kleinstadt zu verkaufen. Das sollten Sie sich vormerken!!! GESCHÄFTSVERBINDUNG Kontakt: [email protected] IHRE ALTEN FILME auf DVD. Photo Film Canon EF 16-35 mm 1:2,8 L II USM Medien, Eichelweg 6, 69168 Wiesloch, Schmalfilm und Video auf DVD! absolut neuwertig, wenig gebraucht, Tel. 0 62 22 / 66 44 22 Wir suchen Fotohändler in ganz € 950,- inklusive MwSt.; Ladenlokal in super Innenstadtlage Deutschland. Hohe Handelsspanne. Tel. 0 69 / 81 12 98 von Recklinghausen zu vermieten. www.filme-sichern.de, [email protected] 180 m2 über zwei Etagen! Schaufenster, Tel. 0 84 58 / 38 14 75 großes Atelier. Seit 130 Jahren ausschließ­ lich als Fotostudio genutzt. INTERNET [email protected]

STELLENGESUCH

Freier Fotograf, Werbung. Internet: tom-geisbuesch.de, Tel. 01 71 / 5 74 77 70

Schicken Sie Kleinanzeigen an: [email protected] Preisliste unter: photopresse.de/mediadaten PHOTO PRESSE 07-17 19 Marke ich

eferenzen sind das A und O eines jeden Kreativen. Sie zeigen, wie R man künstlerisch aufgestellt ist und ob man vor allem einen bestimmten oder einen breiten Kundenstamm bedient. Bei Profifotografen ist das nicht anders. Web- site, Instagram-Kanal und Portfolio-Map- pen sind die wichtigsten Visitenkarten, um Beispielarbeiten, Kundenlisten und Aktivi- täten in der Fotobranche zu präsentieren. Gerade Letzteres ist ein wichtiger Aspekt – abseits vom rein kommerziellen Geschäft. Haben Sie beispielsweise schon in Bildbän- den veröffentlicht? Oder stellen Sie Ihre Werke aus? Auf dem Weg zum Fotografen-Olymp sind Ausstellungen unersetzlich. Das beginnt mit kleinen Galerien und Gruppen- ausstellungen, so wird Schritt für Schritt der Weg zu den hochklassigen Galerien geebnet. Lumas beispielsweise ist eine solche Referenz, die sich durchaus positiv auf die fotografische Laufbahn auswirkt. In über vierzig Galerien weltweit stellt das Unternehmen derzeit mehr als 3.000 Arbeiten von uber 250 etablierten Kunst- lern und vielversprechenden Newco- mern aus der zeitgenossischen Kunst- und Designszene aus. Die Werke sind als hand- signierte Originale in limitierten Auflagen von meist 75 bis 150 Exemplaren erhaltlich. Da stellt sich die Frage: Wie bekommt ein Fotograf hier einen Fuß in die Tür? „Fruher haben wir Kunstler ermutigt, sich mit ihrem Portfolio bei uns zu bewer- ben“, erklärt Heike Dander, Chief Curator bei Lumas, „aber mit steigender Populari- tat wurde der Andrang einfach zu groß.“ Seitdem gehen die Kuratoren selber auf die Künstler zu. So wird es auch in vielen anderen Galerien gehandhabt. „Es ist fur uns vielversprechender, wenn wir selbst aktiv werden“, so Dander. Dafür besu- chen die Mitarbeiter Galerien, Kunstmes- sen und Studios auf der ganzen Welt und suchen nach neuen Werken und Kunstlern. Alle relevanten Fotografie- und Kunstzeit- schriften sind abonniert. Zudem hat Lumas Scouts in bestimmten Landern und nimmt auch Kollegenempfehlungen der eigenen Kunstler ernst. ERFOLG DURCH Initiative zeigen Von sich aus auf eine Galerie zugehen, ist AUSSTELLUNGEN natürlich auch möglich – doch je größer eine Galerie ist, desto schwieriger dürfte Nicht nur der Kundenstamm, sondern auch das Präsentieren von eine Initiativbewerbung werden. Bei klei- Werken in Ausstellungen und Galerien ist für den Erfolg eines neren Galerien kann man es als Profifoto- Profifotografen entscheidend. Wir verraten am Beispiel von Lumas, graf aber durchaus versuchen. Doch auch worauf Galeristen achten, wenn sie auf der Suche nach neuen hier dürfte der Andrang groß sein, und die Entscheider sind entsprechend überfor- Talenten sind. dert. „Alle Galerien wollen Kunstler ent- T – Marius von der Forst decken, haben aber gleichzeitig zu wenig Zeit, sich mit der großen Menge an Bewer-

20 PHOTO PRESSE 07-17 Marke ich

Hierbei sei gar nicht mal wichtig, wie viel Erfahrung ein Fotograf auf dem Kerbholz TIPPS FÜR DEN WEG ZUR oder mit wie vielen hochklassigen Kun- EIGENEN AUSSTELLUNG den er schon zusammengearbeitet hat.  Fangen Sie klein an, stellen Sie Lumas zum Beispiel hat ein breites Spekt- beispielsweise in einem Café oder in rum von sehr bekannten Kunstlern bis hin Geschäften aus. zu vielversprechenden Newcomern, die gerade ihren Hochschulabschluss absol-  Stellen Sie Ihren Wiederkennungswert viert haben. Anspruchsvolle Qualitat und heraus, propagieren Sie diesen auch auf eine eigene Handschrift mit Wiedererken- der Website und in den sozialen Medien. nungswert sind laut Dander dabei immer  Besuchen Sie die Galerie, in der Sie ausschlaggebend, um ins Portfolio auf­ ausstellen möchten, regelmäßig und genommen zu werden. suchen Sie das Gespräch.  Beschäftigen Sie sich mit dem Portfolio Bewerbungsfehler vermeiden der Galerie. Welche Nische bedienen Sie? So wie es bei der Jobsuche klassische und  Laden Sie die Kuratoren zu anderen oft wiederholte Bewerbungsfehler gibt, so Ausstellungen Ihrer Werke ein. sind auch bestimmte Patzer bei der Auf- nahmebewerbung in eine Ausstellung oder Galerie zu erkennen. Welche Irrtümer erkennt Lumas-Kuratorin Dander immer tual an den Gewinnen verdient. Bei Lumas wieder? „Der großte Fehler ist, dass die zum Beispiel werden Künstler prozentual meisten Kunstler sich zu wenig mit unse- an den Gewinnen beteiligt. rem Portfolio auseinandersetzen und sich Prüfen Sie auch, ob es hinsichtlich der zum Beispiel mit Arbeiten vorstellen, wie Konditionen und der Verwaltung noch wei- wir sie bereits haben. Hier gilt: Qualitat tere Fallstricke zu beachten gibt. Beispiels- vor Quantitat. Lieber gezielt ausgesuchte weise könnte es sein, dass man ein Ange- Werke prasentieren als zu viele aus unter- bot erhält, bei dem man als Fotograf eine schiedlichen Serien.“ Daher sei es immer Ausstellungspauschale bezahlen muss. Und empfehlenswert, dass die Kuratoren von wer kümmert sich um den auszustellen- Lumas auch zu anderen Ausstellungen ein- den Fotoabzug? Und um die Kopien für den geladen werden, um sich dort ein eigenes Verkauf? Muss der Fotograf hier in Vor- Bild zu machen und im direkten Dialog leistung treten? Oder sich komplett selbst eine Auswahl zu treffen. darum kümmern? Fragen dieser Art sollten Den Stein der Weisheit gibt es nicht. beantwortet sein, bevor man unterschreibt. Man kann kein Patent für perfekte Foto­ Bei Lumas fallen für die Künstler ­keine grafie erlangen oder in die Köpfe der Gale- Kosten an. „Der Kunstler liefert digital risten schauen. Man könnte sich an aktu- oder analog die Vorlage, und wir kum- ellen Bildtrends orientieren, aber das ist mern uns um alles Weitere“, so Dander. nicht immer der beste Weg. „In der Kunst- Das Management des Drucks ist für das szene sind Trends sicherlich vorhanden, Unternehmen mehr als wichtig, immerhin aber jeder Mensch spurt instinktiv, wenn gelten Lumas-Bilder auch als Referenz- ein Werk mehr zu bieten hat“, sagt Dander. material für das hauseigene Fotofachla- „Ich nenne so etwas Aura, und die wiede- bor White Wall. Den Druckvorgang nimmt rum ist unabhangig von dem abgebildeten man also sehr ernst. Dander: „Der Kunst- Sujet. Dennoch wurde ich sagen, dass zur- ler erhalt Proofs von jedem seiner Werke, zeit farbintensive Werke gefragt sind.“ die er mit den Originalen abgleichen kann. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bungen auseinanderzusetzen“, sagt Dan- Am Verkauf verdienen bis der Kunstler zufrieden ist. Erst dann der, „von daher empfiehlt es sich, haufiger Der Sinn und Zweck der Präsentation von wird es in der Galerie ausgestellt.“ Etwa die Galerie zu besuchen, bei der man sich Werken in einer Ausstellung oder ­Galerie 75 bis 150 Exemplare werden schließlich vorstellen mochte, und das Gesprach zu ist natürlich nicht nur reine Referenz gefertigt. Diese sind dann – limitiert und suchen. Daruber hinaus kann eine gut auf- oder Mittel, bekannter zu werden: Auch handsigniert – in den weltweiten Galerien bereitete Website mit den eigenen Werken der direkte Verkauf von großformatigen erhältlich. der erste Schritt in die richtige Richtung Fotoabzügen ist ein interessanter Faktor. sein. Der Rest ergibt sich dann von selbst.“ Während dies nicht in jedem Museum oder Galerien wie Lumas achten vor allem in allen Ausstellungen unbedingt ange- HEIKE DANDER auf eine große Auswahl verschiedener boten wird, ist der Verkauf von Fotografi- Kunstler, die den derzeitigen Bestand en in Galerien ausschlaggebend. Hierbei Begann ihre Laufbahn als Leiterin des internationalen erganzen und sich den verschiedensten verdienen vor allem Fotograf, Galerist und Atelierprogramms des Künst­ fotografischen Genres widmen – wie zum gegebenenfalls auch Agent oder Vermittler. lerhauses Bethanien in Berlin. Beispiel Stillleben, Porträt, Landschaf- Hier gilt es, die Konditionen genau mit der Seit über zehn Jahren ist sie bei Lumas für die Inhalte des ten und Architektur. „Eine gut kuratierte Galerie zu besprechen, damit klar ist, ob Portfolios verantwortlich.

F – LUMAS Vielfalt macht die Qualitat aus“, so Dander. man beispielsweise pauschal oder prozen- www.lumas.de

PHOTO PRESSE 07-17 21 Q&A

01

DER HINGUCKER Meistens wird Matthias Matschke angeguckt. Die Leute sehen ihn als Professor T., als Kommissar im Polizeiruf oder als Goebbels-Parodie im ZDF. Doch der Schauspieler liebt nichts mehr, als selbst zu gucken – und seinen Voyeurismus zu dokumentieren. Wir haben mit dem Wahlberliner über identitäre Masken, Kunstfiguren und seine Angst vor Martin Parr gesprochen.

T – Florian Sturm F – Matthias Matschke

22 PHOTO PRESSE 07-17 Q&A

03

02 04

01 Luise Schellrath, Köln, 2013 02 Schun, Jerewan (Armenien), 2005 ch liebe es, Leute heimlich zu fotogra- aber nicht als Matthias Matschke stehen 03 Kräne, Malmö fieren.“ Mit diesem Satz, den Matthi- möchte, benutze ich Bernadette. (Schweden), 2013 I as Matschke Anfang letzten Jahres im 04 Tempelhofer Feld, Interview sagte, lieferte er der Presse gefäl- Also unterscheidet sich die Bildsprache Berlin, 2013 lige Schlagzeilen. Und thematisierte zudem von Bernadette und Matthias? erstmals öffentlich seine Liebe zur Fotogra- Ich habe jetzt einige Dinge vor, die relativ fie. In bühnenreifer Inszenierung schoss er hart sind. Das ist Bernadette. Da brauche gleich den nächsten Clou hinterher: Seine ich diese Maske. Ansonsten gibt es sehr viel Bilder mache er wahlweise als Matthias Ähnlichkeit zwischen beiden. Matschke oder aber unter dem Pseudonym Lustigerweise bezieht sich das Lob für Bernadette Ypso. Letzteres sogar so erfolg- die Fotos von Bernadette häufig auf ihren Wann und warum haben Sie mit der reich, dass er damit seinen eigenen Agen- weiblichen Blick. Ich spiele unheimlich Fotografie begonnen? ten täuschen konnte. gerne mit dieser Form der Projektion. Das Es war eher wie ein Coming-out. Ich bin liegt wohl an meiner Schauspielherkunft. per se jemand, der permanent hinschauen Herr Matschke, spreche ich jetzt Ich spiele quasi mit dem Spielen. Es gibt muss. Vor allem, wenn ich auf der Straße eigentlich mit Matthias Matschke oder keine Sekunde, in der man nicht spielt bin, kann ich nicht aufhören, das, was mir Bernadette Ypso? und mit Masken agiert. Ganz egal, ob wir an sprudelnder Quelle entgegenkommt, Matthias Matschke: So genau lässt sich das Schauspieler sind oder nicht. aufzufangen. Letztlich sammle ich das, was gar nicht sagen, denn ich gehe mit dem Auch in der Fotografie suchen wir stän- mich umgibt. Pseudonym von Bernadette immer sehr dig nach der Wahrheit und müssen akzep- Mit der digitalen Fotografie standen offen um. Ich setze ihre Maske auf, wenn tieren, dass diese in der Vielzahl der Mas- plötzlich all diese Jahreszahlen hinter den ich vermeiden will, dass ich mich oder ken liegt. Daher springe ich oft und gern Bildern. So entstanden ganz automatisch andere sich verhalten. Für Fotoprojekte, zwischen Matthias und Bernadette hin und Chroniken, ganz wie ein Bravo-Fotoroman. die zwar zu mir gehören, hinter denen ich her. (Lacht.) In diesem Moment wurde mir klar, dass ich dieses Hinschauen für mich ins- titutionalisieren muss. Also kaufte ich mir „Es ist schon merkwürdig, dass Bernadette 2009 eine Canon EOS 5D Mark II. Es war der Schritt raus aus der Beliebigkeit. Statt ­häufig für ihren weiblichen Blick gelobt wird, die Dinge einfach nur passieren zu lassen, denn letztlich mache ja auch ich ihre Fotos.“ überlege mir nun genau, was ich mache. >

PHOTO PRESSE 07-17 23 ihm steht eine einzelne Lilie. Da frage ich mich: Was hat dieser Mann vor? Das kann ja kein Liebesgruß sein. Fährt er vielleicht zum Friedhof?

Wie gehen Sie an die Bildgestaltung heran? Meine Art der Fotografie steht in vollem Kontrast zu dem, was ich sonst mache: Auf der Bühne inszeniere ich, aber mit der Kamera suche ich nicht nach Konventio- nen, sondern der Vereinbarung von dem, was ich tatsächlich wahrnehme. Es ist der Zufall, der das Bild ordnet – und ich habe die Chance, diesen Moment festzuhalten.

Sind Ihre Motive also beliebig? Ganz und gar nicht. Mein Faszinosum sind Summen und Massen. Bei fast jeder Menschengruppe kann ich nicht aufhören, hinzusehen: wie sie interagieren, Szenen schaffen, sich anordnen. Ich bin ein großer Fan der Renaissan- ce- und barocken Malerei. Am meisten fasziniert mich, wenn die Leute ungewollt eine Kreuzigungsgruppe nachstellen oder die Geißelung des Heiligen Andreas. Sie selbst werden es nie wissen, aber ich den- ke mir dann: Wisst ihr eigentlich, dass ihr euch gerade in einem Velázquez-Gemäl- de befindet? Solche Fotos schaue ich mir auch danach oft an. Gut gemacht wirken sie wie eine schnelle Zeichnung von diesen 05 Gemälden. Meine Porträtprojekte gehen häufig in diese Richtung. Müsste man diese Bild- sprache nicht stärker in das digitale Zeital- ter zurückholen, quasi als Renaissance der Renaissance in fotografischer Form?

Ihre Mutter war Lehrerin, der Vater Ingenieur für Maschinenbau. War Fotografie Teil der familiären DNA? 05 Ringbahn, Berlin, Mein Vater ist eher so ein Hasselblad- 2015 und Leica-Anbeter. (Lacht.) Gekauft hat 06 Dainan, Barcelona er sich jedoch keine; das war alles nur (Spanien), 2013 Gerede. Meine Mutter hatte eine Agfa-­ 07 Lo Zaino, Venedig Kamera. Damit fing ich an und lernte, was 06 (Italien), 2017 Verschlusszeit und Blende bedeuten. Viel mehr war da erst mal nicht. In meiner vorletzten Berliner Woh- nung hatte ich einen gigantisch langen Auf der Straße fotografiere ich häufig ein Sammler, partiell auch ein Jäger. Der Flur. 21 Meter. Dort stellte ich Bernadettes mit dem Smartphone, doch die Spiegelre- Hashtag #beautyofberlin repräsentiert Bilder aus und merkte dabei, dass ich zwar flex ist mir lieber. Inzwischen sind die Leu- meine Bilder wohl am besten. [Plötzlich immer wieder zu dieser Maske hinkonnte, te leider so konditioniert, dass sie sofort die formt er mit seinen Händen das Sucherbild jedoch nicht ausschließlich als Bernadette Linse spüren. Das will ich natürlich nicht. eines Fotoapparats, im Bildausschnitt ein fotografieren wollte. spärlich-grüner Baum, dahinter eine junge Was fotografieren Sie? Frau, die an der sonnenbeschienenen Fas- Ist es nicht merkwürdig, eine Ausstel- Manchmal denke ich: Okay, jetzt mache sade im Innenhof aus dem Fenster schaut.] lung in den eigenen vier Wänden zu ich nur noch Porträts. Doch je mehr ich So was zum Beispiel. Das ist super. Diese haben? mich darauf stürze, desto weniger habe ich Frau weiß gar nicht, wie schön sie ist. Schon irgendwie. Wenn keine Leute da darauf Lust. Ich laufe durch die Fotografie Eines meiner absoluten Lieblingsfotos waren, blieben die Fotos als stille Wäch- und ihre Genres und bin im besten Sinne ist ein Mann im Bus. Auf dem Sitz neben ter. Man hatte definitiv die Geister zu Gast. 07

24 PHOTO PRESSE 07-17 Q&A

die Weegee und Parr zeigen, ist nichts für „Ich könnte die Schauspielerei morgen an den mich als Fotograf. Da fühle ich Scham. Nagel hängen und nur noch fotografieren. Aber Auch David La Chapelle oder Anton Corbijn sind großartig. Ebenso die Serie aufhören zu gucken? Für mich unmöglich.“ Orthodox Eros der Israelin Lea Golda Hol- terman, für die sie orthodoxe Juden in Als Schauspieler wird man permanent irgendwo anders sein. Ich möchte mich Renaissance-ähnlichen Motiven insze- angeschaut. Ist die Fotografie ein Weg, nicht festlegen lassen auf ,Der stellt nur nierte und somit einen neuen Blick auf das zurückzugucken, es heimzuzahlen? dar‘ oder ,Der nimmt nur wahr‘. Thema Porträt ermöglichte. Definitiv. Ich bin ein absoluter Voyeur und muss einfach hinschauen – nicht nur in der Eine Ihrer fotografischen Ikonen ist der Viele Leute, die nicht hauptberuflich sexuellen Konnotation, sondern in jedwe- amerikanische Fotojournalist Weegee, fotografieren, empfinden das Bilder­ der Hinsicht. Ich kann nicht weggucken. der in den 1930er- und 40er-Jahren vor machen als Entspannung. Ist das bei Sei es beim Blutabnehmen oder aber bei allem für seine Bilder von Verkehrsun- Ihnen ähnlich? der Schönheit, bei den Dingen, die ich als fällen, Bränden und Gewalt bekannt Nein, überhaupt nicht. Es ist Beschleuni- schön empfinde. wurde. Was fasziniert Sie so an ihm? gung oder gar Übersprungverhalten für Das Perverse. Wir sprechen hier von Fas- meinen Voyeurismus. Quasi ein Gefühl von: Woher kommt das? zination, nicht von Identifikation. Wären Diesen Moment muss ich haben und besit- Als Kind habe ich mich oft extrem gelang- wir uns jemals begegnet, hätte ich ihn ver- zen; dieser Augenblick ist zu schön, als das weilt. Es gab ja weder Tablet noch Smart- mutlich als ekelhaftesten Typen überhaupt er undokumentiert verfliegt. phone und meine Mutter meinte damals empfunden, diesen – mit Verlaub – häss- immer: ,Matthias, jetzt halt doch noch kurz lichen Mann, der nur die Attraktion, das Wo kann man Ihre Bilder sehen? aus!‘ Also habe ich einfach immer erst mal Reißerische suchte, sich gegenüber der Momentan hauptsächlich auf Face- geguckt. Polizeistation auf die Lauer legte, um Ver- book oder Instagram. Im Vorfeld unse- Wissen Sie, ich könnte mir vorstellen, gewaltigungsopfer oder Straftäter abzu- res Gesprächs bin ich mal wieder durch die Schauspielerei morgen an den Nagel zu lichten. Trotzdem hat er diese unheimliche mein Portfolio gegangen und habe einige hängen und nur noch zu fotografieren. Das Kraft der Bildgestaltung. Sein Foto „Simply Dinge zusammengestellt. Es gibt jedoch wäre kein Problem. Aber ich könnte nie auf- Add Boiling Water“ könnte ich mir immer Überlegungen, wie die Arbeiten am besten hören zu gucken. wieder anschauen. über die Galerie Pavlov’s Dog zugänglich Ähnlich wie mit Weegee geht es mir gemacht werden können, beispielsweise in Das kommt dann doch eher mit Martin Parr: Irgendwie faszinierend einer Edition oder Ausstellung. ­überraschend … und gleichzeitig habe ich Angst vor ihm. Ich habe mich nie ausschließlich als Schau- Vielleicht weil ich mich nie trauen würde, Pavlov’s Dog ist eine Galerie in Berlin- spieler gesehen. Stattdessen werde ich seine Art Bilder zu machen. Dort hinzuge- Mitte, in der Sie auch irgendwie mit wohl mein Leben lang den Eindruck haben, hen, wo er fotografiert, mit dieser typisch drinhängen. Wie kam es dazu? ich würde gerade irgendetwas schwänzen britischen Art, die Dinge in ihrer ganzen Der Gründer Michael Biedowicz, seiner- und müsste eigentlich in jedem Moment Nacktheit zu zeigen. Diese offene Wunde, seits DGPh-Mitglied und Bildredakteur beim Zeit Magazin, sah Bernadettes Fotos in meinem Flur und fragte, ob ich Lust hätte, mitzumachen. Wir waren uns sofort sympathisch.

Wie sieht diese Zusammenarbeit aus? Momentan bin ich Teilhaber und unter- stütze die Galerie finanziell. Aktuell sind neue Projekte in Planung, bei denen auch meine Fotos im Fokus stehen. Da kommt wieder der Mann mit der Lilie in Spiel. Die Idee ist, ihm beispielsweise eine Geschich- te anzudichten, dies mit anderen Handy- bildern von den Besuchern zu kombinieren und damit einen Abend zu gestalten. Das entspräche einer völlig neuen Form der Präsentation von Fotografie – mehr Hap- pening als konventionelle Ausstellung.

MATTHIAS MATSCHKE Jahrgang 1968. Ist vor allem als Schauspieler bekannt. Seine Fotoleidenschaft hing er bislang nicht so an die große Glocke. www.instagram.com/ mattmatschke

PHOTO PRESSE 07-17 25 Gunnar Cremers inszeniertes Motiv „Feuerwehr(k)“ wird im Rahmen der Olympus Community während des Umweltfotofestivals in Zingst ausgestellt. F – Gunnar Cremer WENN DIE FINSTERNIS ZUR LEINWAND WIRD Was ist ein Orb? Wie lange muss ich belichten? Und warum liegt dort ein mit LEDs beklebter Fahrrad­ reifen? Die Finalisten des Olympus-Big-Pictures-Wettbewerbs lernen die Grundlagen des Lightpainting.

T – Florian Sturm

um zehnjährigen Bestehen lockt die Big-Pictures-Ausstellung der Olympus einem exklusiven Lightpainting-Workshop. das Umweltfotofestival Horizon- Community. Seit 2012 bietet das Unterneh- Unter der Anleitung des Profifotografen Z te Zingst aktuell zwei statt nur eine men den Nutzern seines DSLM-Systems Eric Scheuermann stand die Live-Compo- Woche lang Fotointeressierte an die Ost- diese besondere Plattform. site-Funktion des Olympus-Flaggschiffs seeküste. Auch Premiumpartner Olympus In diesem Jahr werden vierzig Bil- OM-D E-M1 Mark II im Vordergrund: ist vor Ort. Neben dem FotoKunstPfad, der der von gut dreißig Fotografen aus sechs Dabei legt die Kamera zunächst die Grund- Besucher durch den Kurort führt, hat der Nationen präsentiert, darunter auch die belichtung fest und zeichnet anschließend Kamera­hersteller zahlreiche Veranstal- Aufnahmen der fünf Wettbewerbsfinalis- lediglich entstandene Lichtveränderungen tungen geplant: Workshops zu Langzeit- ten: Marc Brouwer, S­ teffen Klemz, Ulrich auf. Der gesamte Prozess erscheint in Echt- belichtungen, Bildgestaltung, Porträt- und Möller, Walter N­ eiger und Georg Schuh. zeit auf dem Display und wird vom Nutzer Blitztechniken, Photowalks und ein Red-­ Diese lud Olympus Ende März zur Fit For gestoppt, sobald die gewünschte Belich- Carpet-Shooting stehen unter anderem auf Future-Convention nach Zingst ein. Teil tung erreicht ist. Doch ehe die fünf Teil- dem Programm. Ein weiteres Highlight ist des Aufenthalts war die Teilnahme an nehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen

26 PHOTO PRESSE 07-17 Szene

konnten, gab Scheuermann eine kurze Ein- führung ins Thema: Worum geht es? Wel- BIG-PICTURES-WETTBEWERB – che Lichtquellen eignen sich für welche DAS SIND DIE SIEGER Effekte? Worauf sollte man in der Bildge- staltung achten? Und zum Abschluss noch das ungeschriebene Gesetz der Lightpain- ting-Szene: Fotos werden niemals nach- träglich am Rechner bearbeitet, sondern so belassen, wie sie aus der Kamera kommen. Mit der Theorie im Hinterkopf bau- te jeder der Finalisten sein Stativ in einer anderen Ecke der abgedunkelten Halle auf und malte mit LEDs, Taschenlampen und selbstgebauten Lichtschwertern erste For- men in die Dunkelheit. „Jeder der fünf war hochmotiviert“, 06 resümiert Scheuermann, „teilweise war es ihr erster Kontakt mit Lightpainting, sodass ich zunächst alle auf ein ähnliches Level gebracht habe.“ Bis zur Mittagspause wurde eifrig experimentiert, um ein Gefühl für das Licht zu bekommen. Erst danach  1. Platz begannen die wirklich kreativen Arbeiten Georg Schuh und das dreidimensionale Denken. Frühes Aufstehen, Sieben Stunden Licht-Training ein perfekter Standort am „Anfangs dachte ich, bei mir würde gar Markusplatz in nichts funktionieren, doch nach und nach Venedig und 30 Sekunden wurden die Motive immer klarer“, sagt Belichtungszeit sind die Zutaten für das Siegerbild. Gunnar Cremer, der für den verhinderten Marc Brouwer nach Zingst reiste. Auch Ulrich Möller ist zufrieden: „Der Work- shop war sehr informativ, und ich habe bei- spielsweise gelernt, wie die Bildüberlage- rung in der Kamera funktioniert.“ Am Ende des siebenstündigen Trainings präsentierten sich die unterschiedlichsten Motive: Prinzessinnen mit Lichtkleidern, ein Teddy, der ausgefallenste wissenschaft- liche Untersuchungen über sich ergehen lässt, und ein Feuerwehrgnom mit explosi-  2. Platz ver Gasflasche im Schlepptau. Ebenso steht Steffen Klemz die Erkenntnis: Lightpainting ist mehr als  3. Platz Trotz Grippe Marc Brouwer leuchtende Domes, Orbs und mit LEDs in und zwei Der Nieder­ Stunden langer die Luft geschriebene Namen. „Die Krea- länder ist von Wartezeit ließ tivität entsteht zu Großteilen erst im Pro- Makroaufnah­ sich Klemz dieses einmalige zess“, bringt es Cremer auf den Punkt. men der Feder­ Motiv der Hamburger „Philli“ libelle derart fasziniert, dass nicht entgehen. er dem Insekt ein Langzeit­ projekt gewidmet hat.

Klemz’ Workshop-Resultat Circles of Light. F – Steffen Klemz

PHOTO PRESSE 07-17 27 Ta ke Off Der Award für junge Fotografi e

Lilian Dibbern studiert ab Herbst in Dänemark und möchte mit einem Foto am Meer den Menschen mit seinen Emotionen und Erfahrungen als Hauptmotiv nutzen. DIE FINALISTEN DES TAKEOFF-AWARDS Beim Tamron TakeOff Award setzen fünf junge Fotografen mit einem Koffer voller Tamron-Objektive ihre persönlichen Fotoprojekte um.

T – Linda Schröder andere als leicht, erreichten den Objektiv­ hersteller doch viele spannende Einrei- ie Finalisten des Tamron TakeOff chungen von jungen Fotografen. Mit Lukas 2017 stehen fest: Der Wettbewerb Aigner, Lilian Dibbern, Luka Naujoks, Fabi- D für junge Fotografie schickt fünf an Weins und Nina Wild entschied man Nachwuchsfotografen zwischen 18 und sich für fünf Bewerber mit sehr unter- 25 Jahren ins Rennen, ihre persönliche schiedlichen Konzeptideen. Konzeptidee mithilfe eines Koffers voller Über den Sieger entscheidet eine Tamron-Objektive umzusetzen. Auf den hochkarätige Jury aus den Fotografen Gewinner wartet neben 2.000 Euro und ­Thomas Kettner, Eberhard Schuy, Konrad Objektiven nach Wunsch auch ein umfang- J. Schmidt, der Monopol-Bildredakteu- reiches PR-Paket für einen perfekten Start rin Kristin Loschert sowie der Fotografie-­ in eine erfolgreiche Fotoprofi-Laufbahn. Professorin Heike Ollertz. Die Werke aller Die Auswahl der Kandidaten fiel den Finalisten werden im Herbst außerdem in Verantwortlichen von Tamron Europe alles einer Ausstellung präsentiert.

28 PHOTO PRESSE 07-17 Szene

Luka Naujoks gewann mit einer Fotoreihe zur Flüchtlingsthematik den Jugendkulturpreis der Stadt Kiel und will psychische Krankhei­ ten mit Schwarz-Weiß-Bildern festhalten.

Fabian Weins aus Bonn liebt die Natur und möchte sein Projekt der Einzigartigkeit der Schweiz mit ihren Landschaften, Bergen und Tieren widmen.

Nina Wild startete mit einer EOS 7D als Porträtfotografin, absolvierte ein Praktikum bei Nina Schnitzenbaumer und unterstützt mit ihren Shootings Tier-Auffangstationen.

Lukas Aigner lernt am Graphischen Kolleg in Wien und möchte mithilfe von Holi-Pulver, verstreut auf Bäumen, ein Wunderland in Oberösterreich erschaffen.

PHOTO PRESSE 07-17 29 AGENDA News / Veranstaltungen / Ausstellungen / Bildbände

SIEGREICHE FLATTERMÄNNER Dominik Janoschka (20) ist „GDT Naturfotograf des Jahres 2017“. (GDT) dann je zehn Bilder in sieben Kategorien zur Wahl: Vögel, Mit seinem Bild Flattermänner setzte er sich gegen mehr als 260 Säugetiere, Andere Tiere, Pflanzen & Pilze, Landschaften, Atelier Tierfotografen aus sieben Ländern durch. Insgesamt wurden knapp Natur und als Sonderkategorie Schwarz-Weiß. Der Gesamtsieger 4.400 Bilder eingereicht. Nach der Vorauswahl durch eine Jury des Wettbewerbs wird aus den sieben Kategorie-Siegern gewählt. standen den Mitgliedern der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen www.gdtfoto.de F — GNJ 2017/DOMINIK JANOSCHKA JANOSCHKA 2017/DOMINIK GNJ — F

WETTBEWERBE UND AWARDS BRAUT FOTO AWARD • Vonovia Award für FotografieDas Woh- ist, dass in Großbritannien inzwischen 2017: JETZT ABSTIMMEN! nungsunternehmen Vonovia verleiht mehr Frauen als Männer Fotografie stu- Die Nominierungen für den Braut Foto erstmals einen Award für Fotografie. dieren, doch die Branche noch immer auf Award 2017 stehen fest. Noch bis zum Ausgezeichnet werden herausragende Männer als Zielgruppe fixiert sei. 15. Juli können Brautpaare und Foto­ grafen online für ihre Favoriten-Fotos Fotoarbeiten zum Thema „Zuhause“. www.datacolor.com abstimmen. Aus mehr als tausend einge­ Der Vonovia Award für Fotografie ist mit • Camgaroo Award Der Filmpreis für reichten Fotos hat eine Fachjury insge­ insgesamt 42.000 Euro dotiert und ver- samt achtzig Nominierungen festgelegt. Nachwuchs- und Independent-Filmema- In jeder der acht Kategorien werden ein teilt sich auf drei Hauptpreise und einen cher geht 2017 in die sechzehnte Runde. Fachweltpreis und ein Publikumspreis Nachwuchsförderpreis. Einsendeschluss Gesucht werden dieses Jahr Kurzfilme verliehen. Zusätzlich wird es einen ist der 31. Juli. award.vonovia.de Gesamtsieger geben. Die Gewinner wer­ bis dreißig Minuten in fünf Genres und den im Herbst 2017 bekannt gegeben. • Datacolor PhotograpHER Der Farbspe- Ultrakurzfilme bis fünf Minuten in zwei Der Braut Foto Award soll verdeutlichen, zialist Datacolor hat seinen Wettbewerb Genres. Der Nachwuchs (14-18 Jahre) wie künstlerisch und individuell Hoch­ zeitsfotos sein können und dass es sich im Mai unter das Thema PhotograpHER wird mit jeweils einer eigenen Katego- lohnt, einen professionellen Hochzeitsfo­ gestellt und will damit „die Frauen in der rien gefördert. Teilnahmeschluss ist der tografen zu engagieren. Fotografie feiern“. Hintergrund der Aktion 19. September. www.camgaroo.com www.brautfotoaward.de

30 PHOTO PRESSE 07-17 Aagend

FRITZ BLOCKS FOTO-AUGE

Zum Vormerken: Die Alfred Ehr­ hardt Stiftung in Berlin widmet dem deutsch-jüdischen Fotografen Fritz Block (1889–1955) ab Juni eine umfassende Retrospektive. Der studierte Architekt kam 1929 über seinen ursprünglichen Beruf zur Fotografie, als er mit seiner Leica die Bauausführung eigener Gebäude dokumentierte. Fortan fand er seine Motive in technischen Konstrukti­ onen, auf Reisen, in der Natur und dem städtischen Leben. Aufgrund seiner jüdischen Wurzeln fotogra­ fierte er ab 1933 nur noch im Aus­ land. 1938 emigrierte Block in die USA und arbeitete in Los Angeles F — OLYMPUS— F MELANIE/ DERKS als hauptberuflicher Fotograf. Die Ausstellung Foto-Auge. Neue RECOMMENDED: OLYMPUS Fotografie – Moderne Farbdias läuft vom 24. Juni bis 10. September. VERGIBT STIPENDIUM www.alfred-ehrhardt-stiftung.de Förderung für aufstrebende Fotografen im künstlerischen Bereich 01

In Kooperation mit dem Haus der Photo- der Photographie, Hinde Haest, Kuratorin graphie / Deichtorhallen Hamburg, dem des Foam, und Celina Lunsford, künstle- Foam Fotografiemuseum Amsterdam und rische Leiterin des FFF, aus einer Gruppe dem Fotografie Forum Frankfurt (FFF) ver- von neun durch die Häuser nominierten gibt Olympus ab 2017 alle zwei Jahre unter Kandidaten ausgewählt. dem Titel Recommended ein Stipendium an In den kommenden Monaten erarbeiten drei vielversprechende Nachwuchsfotogra- die Stipendiaten ein fotografisches Projekt fen aus dem künstlerischen Bereich. in Begleitung der Kuratoren in Form von Die Stipendiaten werden durch das Sti- Workshops und Einzeltreffen. Sie stellen pendium auf drei Ebenen gefördert: Sie die Ergebnisse im Januar 2018 den Häu- erhalten eine finanzielle Unterstützung in sern vor. Anschließend werden die Aus- Höhe von 10.000 Euro sowie eine Olym- stellungen in Hamburg, Amsterdam und pus- Ausrüstung, persönliche Coachings Frankfurt vorbereitet. durch einen der drei Kuratoren für Foto- Ziel des Stipendiums ist die Förderung grafie der Ausstellungshäuser und die Prä- der zeitgenössischen Fotografie im künst- sentation ihrer Werke durch die Ausstel- lerischen Bereich. Die jungen Fotografen 02 lungshäuser. Die finanzielle Förderung erhalten eine wirksame Unterstützung an ermöglicht den Stipendiaten die Realisie- einem entscheidenden Punkt ihrer Karri- rung eines fotografischen Projektes. Seit ere. Hierzu tragen insbesondere das per- April 2017 stehen die Stipendiaten des ers- sönliche Coaching der Kuratoren sowie die ten Jahrgangs fest: Thomas Albdorf (*1982 Ausstellungen bei. Der Titel Recommended in Linz, Österreich), Nadja Bournonville bringt dies auf den Punkt: die Empfehlung (*1983 in Vimmerby, Schweden) und Lilly der Fotografen durch erfahrene Kuratoren Lulay (*1985 in Frankfurt am Main). Sie an die Öffentlichkeit. wurden von den Kuratoren der Ausstel- „Wir freuen uns, das kulturelle Engage- lungshäuser, Ingo Taubhorn, Kurator Haus ment, das Olympus seit zwei Jahren mit den drei Häusern verbindet, durch dieses Bildunterschrift: Die Kuratoren, Stipendiaten und Stipendium auf eine höhere und langfristi- Initiatoren der Recommended Olympus Fellowship ge Ebene zu heben und uns so noch inten- (von links nach rechts): Ingo Taubhorn (Kurator siver und zielgerichteter der Unterstüt- Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg), Nadja Bournonville (Stipendiatin), Thomas Albdorf zung künstlerisch arbeitender Fotografen

(Stipendiat), Celina Lunsford (Künstlerische Leite­ widmen zu können“, so Olaf Kreuter, Leiter FRITZ– F BLOCK ESTATE ARCHIVE rin Fotografie Forum Frankfurt), Hinde Haest (Kura­ Consumer Marketing Deutschland und torin Foam Amsterdam), Lilly Lulay (Stipendiatin) 01 Ballspiele am Strand von Juan-les- und Olaf Kreuter (Leitung Consumer Marketing Österreich bei Olympus. Pins, Côte d’Azur, 1931 Olympus Deutschland und Österreich) www.recommended.photo 02 Neue Elbbrücke, Hamburg, 1929

PHOTO PRESSE 07-17 31 Aagend

TIM WALKER FOTOGRAFIERT THE CAL 2018 Pirelli hat den britischen Vogue-­ Fotografen Tim Walker mit der Produktion des Pirelli-Kalenders 2018 beauftragt.

01 03

01 Tim Walker ist Der Pirelli-­Kalender zählt seit 1964 zu bekannt für seine den fotografischen Highlights eines jeden extravaganten Inszenierungen und Jahres. Sein Renommee beruht vor allem romantische Motive auf den Namen seiner Fotografen, darun- 02 Tilda Swinton, ter etwa Richard Avedon, Herb Ritts, Peter britische Schau­ Lindbergh, Steven Meisel und Annie Leibo­ spielerin, Perfor­ mance-Künstlerin vitz. In diese illustre Liste reiht sich nun und Model der Modefotograf Tim Walker (* 1970) ein, 03 Selbstporträt der im Mai die Bilder für „The Cal 2018“ Tim Walker produzierte. Der Brite ist bekannt für sei- nen fantasiereichen Bildstil. Walker studierte bis 1994 Fotografie am Exeter College of Art in Oxford und arbei- tete danach unter anderem als Fotoassis- tent von Richard Avedon in New York. 1995 stellte sich der damals 25-Jährige bei der britischen Vogue vor und erhielt sofort seinen ersten Auftrag. Seitdem fotografiert er für die italienische, japanische und ame- rikanische Vogue sowie für Magazine wie

02 Harper’s Bazaar und Vanity Fair. TIM- F WALKER

32 PHOTO PRESSE 07-17 Bcheran GEGEN DEN BILDERKLAU LIGHTROOM-PLUG-IN SIGNILI Geheime Wasserzeichen zeigen, wann ein Bild illegal genutzt wird. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ein Darmstädter Unternehmen hat eine Software entwickelt, mit der sich genau das machen lässt.

T – Marie Heinen

ilderklau im Internet ist weitver- breitet und kann jeden treffen, der B seine Fotos im Netz präsentiert. Die Überwachung des eigenen Online-Fundus ist zeitaufwendig und kompliziert, als Foto- graf hat man schlichtweg wichtigere Auf- gaben. Dennoch sollte man die Recherche nicht vollends vernachlässigen. Eine Mög- lichkeit für alle, die selbst gerne den Über- blick behalten, bietet der Service S­ ignili des Darmstädter Unternehmens Cosee. Über ein Plug-in für Adobe Lightroom können Fotografen die Bilder mit einem unsicht- baren Wasserzeichen markieren und sich über ihre Nutzung im Internet informie- ren. Wir sprachen mit Konstantin Diener, einem der drei Gründer von Cosee.

Cosee wurde 2009 als Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt ausgegliedert. Wie hat alles angefangen? Konstantin Diener: Cosee beschäftigt sich Wie funktioniert das? hofer SIT mit einer Internetsuche als seit der Gründung mit Für das Wasserzeichen nehmen wir Verän- Endkundenlösung. Gegenüber reinen Bil- der Sicherung und derungen am Bild vor, die das menschliche dersuchdiensten bieten wir die Validierung Auslieferung digitaler Auge nicht wahrnehmen kann. Durch die- der Suchergebnisse durch das Wasserzei- Medien wie Bildern, sen Ansatz bleibt das Wasserzeichen auch chen und das beruhigende Gefühl für den E-Books, Musik, Hör- erhalten, wenn das Bild weiterverarbeitet Fotografen, dass die Bilder einen Copy- büchern und Videos. wird, also beispielsweise ausgedruckt und right-Vermerk untrennbar in sich tragen. Einer unserer Mitgrün- wieder eingescannt wird, entsprechende Signili ist zwar nicht der einzige Service, Konstantin Diener der, Martin Steinebach, Druck- und Scanqualität vorausgesetzt. der ein Wasserzeichenverfahren und eine entwickelt in seiner Abteilung am Fraun- Nachdem der Benutzer ein Bild bei uns Internetsuche verbindet, aber der ein- hofer SIT seit Ende der Neunzigerjahre markiert hat, suchen wir nach ähnlichen zig mir bekannte, bei dem die Fotografen Wasserzeichentechnologien für verschie- Bildern im Internet. Aus jedem gefunde- mit einem Bild und einer E-Mail-Adresse denste Medien. Bislang gab es allerdings nen Bild versuchen wir, das Wasserzeichen direkt loslegen können. keine adäquate Endkundenlösung­ . auszulesen. Nur Bilder mit Wasserzeichen melden wir an den Benutzer per E-Mail. Welche Besonderheiten bringt die Diese haben Sie nun für Fotografen Fotobranche mit sich? entwickelt. Welche Gründe sprachen für Für wen ist Signili gedacht? Mein Gefühl ist, dass Fotografen sich aktu- den Fokus auf die Fotobranche? Unsere primäre Zielgruppe sind Fotografen ell immer weniger mit ihrer eigentlichen Wir haben uns dafür entschieden, mit einer von Hobby bis professionell. Unser Ser- Profession, dem Fotografieren, beschäf- solchen Lösung für Fotos zu starten, weil vice ist aber sicher auch für Bildagenturen tigen können, weil eine ganze Reihe von aus unserer Sicht zum einen an dieser Stel- interessant. Hierfür bieten wir auf Anfrage Themen ihre Aufmerksamkeit verlangt. le der Bedarf im Moment am größten ist auch passende Integrationen an, zum Bei- Das Aufdecken von Urheberrechtsverlet- und zum anderen sich eine Endkundenlö- spiel in eine bestehende Image-Datenbank. zungen ist da nur ein Thema von vielen. sung wesentlich einfacher umsetzen lässt Durch Lösungen wie Signili wollen wir den als zum Beispiel für Videos. Mit Signili Was unterscheidet Signili von anderen, Fotografen helfen, sich wieder stärker aufs kann ein Fotograf seine Bilder sehr einfach vergleichbaren Lösungen? Fotografieren konzentrieren zu können. mit einem unsichtbaren Wasserzeichen Das Alleinstellungsmerkmal von Signili markieren und behält so den Überblick, wo ist die Verknüpfung des industrieerprob- WEITERE INFORMATIONEN seine Bilder im Internet auftauchen. ten Wasserzeichenverfahrens des Fraun­ www.signili.de

PHOTO PRESSE 07-17 33 NEUHEITEN NEUES POWERPAKET Profoto präsentiert den leistungsstarken Nachfolger seines mobilen B1-Blitzkopfes. Der B1X bietet fünfzig Prozent mehr Akkuleistung und HSS bis 1/8.000 Sekunde.

s bedarf schon einiges an Mut und innerer Überzeugung, das neueste E Mitglied einer ohnehin erfolgrei- chen Produktreihe nicht, wie sonst üblich, als „verbessertes Update“ zu deklarieren, sondern gleich von einem „bedeutungsvol- len Nachfolger“ zu sprechen. So geschehen beim neuen B1X von Profoto. Die On-loca- tion-Blitzanlage sei in drei wichtigen Bereichen maßgeblich verbessert worden, heißt es aus Stockholm: Leistung, Leistung und nochmals Leistung. Konkret bedeutet das: Die Akkuleis­ tung wurde um satte 50 Prozent erhöht, das Ein- stelllicht ist gar um 80 Prozent leistungs- stärker und die High-Speed-Sync-Funk- tion (HSS) deckt nun denselben Bereich ab wie der normale Blitzmodus, nämlich neun Blenden­stufen für alle kompatiblen Kameras bei bis zu 1/8.000 Sekunde. Somit sind maximal 325 Blitze bei voller Leis- tung oder 120 Minuten mit maximal hellem ­Einstelllicht möglich.

Schlankes Korsett Das Erstaunliche dabei ist, dass es den HIGHLIGHTS Ingenieuren gelang, dieses 500 Watt­ PROFOTO B1X sekunden starke Kraftpaket namens B1X • TTL und manueller in das gleiche Korsett (31 × 14 × 21 cm) zu Modus zwängen wie den B1. Auch das Gewicht • High -Speed Sync (drei Kilogramm inklusive Akku) ist iden- (HSS) bis zu tisch. Der B1X ist in zwei Kit-Varianten 1/8.000 Sekunde mit einem Leistungs­ erhältlich: Die To-go-Version (B1X 500 bereich von neun AirTTL, Akku, Ladegerät, Tasche) kostet Blenden 1.925 Euro, das Location-Kit mit zwei B1X • 325 Blitze bei voller AirTTL, zwei Akkus, Ladegerät, Auto­ Leistung ladegerät, Rucksack liegt bei 3.775 Euro. • 24-W-LED (entspricht der Lichtleistung einer Im gleichen Atemzug präsentierte Pro- 130-Watt-Halogen­ foto zwei neue Metallreflektoren für sein leuchte) Off-Camera--System. Die Model- le Zoom und Magnum sorgen am Set für besonders knackiges Licht und sind für 162 Euro (Zoom) und 215 Euro (Magnum) TTL UND HSS FÜR erhältlich. OLYMPUS-KAMERAS www.profoto.de Profoto-Blitzsysteme und Olympus-­ Kameras sind ab sofort über die Air-­Remote-TTL-O-Funkfernbedienung mit­einander kompatibel. Das kleine, 75 Gramm schwere Gerät wird am Zu­be­ hörschuh der Olympus-­Kamera befestigt und bietet volle TTL- und HSS-Kompatibi­ lität mit den Profoto-Blitzgeräten Pro-10, D2, B1 und B2. Es stehen acht digitale Kanäle zur Verfügung, über die sich jeweils bis zu drei Lichtgruppen steuern lassen. Die drahtlose Reichweite beträgt bis zu 300 Meter. Preis: 377 Euro. Mit den beiden Reflektoren Zoom (li.) und Magnum www.profoto.de können Sie es mit „mit dem Sonnenlicht aufneh­ men“, wie Profoto in seiner Presseinfo schreibt.

34 PHOTO PRESSE 07-17 F – HERSTELLER, NIELS V. KNUDSEN (PHASE ONE) www.lomography.de www.lomography.de weiten und einer Objektivbasis. Objektivbasis. einer und weiten aus besteht drei Es Festbrenn ziert. finan Systems Lens Art Convertible • Pr hat Lomographyter-Kampagne die KNAPP UND KURZ

Lomography Neptune seinesoduktion neuen Neptune möglich. Sovielschafft derzeitkeinMit Bayer Dank einesneuenSensoraufbausohne allem fürFine CMOS Hersteller preistdenmittelformatigen nämlich nurSchwarzkann stimmen hiervermutlich zu.DasDigiback One meisten InteressentendesneuenPhase loser, nurweilihmdieFarbenfehlen?Die Ist einFoto schöner, künstlerischer, zeit­ US-Dollar Kostenpunkt 50.000 Phase OnebringtneuesSchwarz-Weiß-Rückteil. ONLY & WHITE BLACK und Naturfotografenan. - Rückteils IQ3 100MPRückteils IQ3 Achromatic - Farbfilter sind Fotos bis ISO 51.200 ISO Farbfilter sind Fotos bis - Sensor (53,4 x 50,1 mm)dahervorSensor (53,4x50,1 Über eine Kickstar eine Über - Art - , Landschafts

- Weiß. Der - - , Porträt - - ­ -­ -

lar imKitmitXF spekuliert PhaseOnewohleheraufdas der www.phaseone.com Miet Achromatic sowierund55.000US 50.000 US Bei Preisempfehlungenvonetwa Minuten. 60 Verschluss fürBelichtungszeiten vonbiszu HDMI über einen3,2 telformatkonkurrent. DasRückteil verfügt telest brennweiten umdasbislangweitwinkligsteund erweitert SigmaseinPortfolio Cine lichtstarker Mit dem14 ART-LINSE IM KINOLOOK www.sigma-foto.de Redaktionsschluss noch nicht fest. Sony Leuchtfarbe aufgetragen.DieneuenCine Maßeinheiten aufdemObjektivinfluoreszierender Dunkeln denDurchblick zubehalten,sindZahlen und den Ansprüchen für6K/8K Laut Herstellerangabengenügtdieoptische Leistung hochwertigen Art der beidenNeulingebildendiejeweiligenPendants der weiter aus Cine-Objektiven Sigma bautseinPortfolio an kompatibel undabSommermitPL verfügen überneunBlendenlamellen, sindvollformat

- Kreuznach - - denndasKaufgeschäft. ärkste Modell.Diebautechnischen Grundlagen E - Output undeinenelektronischen - Mount

mm T2F - Dollar für das IQ3 100MPDollar fürdasIQ3 - Anschluss zu erhältlich. Preisestanden - - Zoll Optik (Blauring - - Serie, diesich anFotografen richtet. Gehäuse undSchnei­ F (Abb.)unddem135 - T ouchscreen, WLAN, -­ Aufnahmen. Umauc - - Serie) , Canon

- Dol­ - Objektive

- mm T2F

EF - - Fest h im und

­ F ­ LICHTKONTROLLE www.manfrotto.de möglichkeiten fürSystemkameras“. Pressemitteilung „intelligenteVerstau­ Manhattan aufgenommen. DiedreiModellederneuen umfangreiches Fototaschen eine weitereKollektion inseinbereitssehr dachte sich wohlauch Taschen? Kannmanniegenughaben.Das À LA LIFESTYLE www.broncolor.de noch persönlich bewerkstelligen. mussmanaberDen AufbauderLichtanlage nunmehr bequemausderFerne steuern. L unddieneuenScoro Damit lassensich broncolorSiros,Siros Desktop läuftauch auf (Android,iOS) BronControl Die neuesteVersion derAppBroncolor MANHATTAN VOM DESKTOP - Rechnern (MacOS, Windows).Rechnern (MacOS, - Serie imStreetlookbietenlaut PHOTO PRESSE - Manfrotto undhat ­ WiFi NEUHEITEN - - Programm Generatoren 07-17

35

S igma × Photo Presse

FÜR DIE FARBEN DER NATUR Ines Mondon und Mark James Ford sind leidenschaftliche Naturfotografen. Farbwiedergabe und Detailreichtum zählen für sie zu den wichtigsten gestalterischen Elementen ihrer Bilder. Genau aus diesem Grund setzen beide auf Sigmas Foveon-Sensortechnologie.

T – Florian Sturm F – Ines Mondon, Mark James Ford

icht die Kamera macht das Bild, sondern der Mensch, der N sie bedient. Jeder Fotograf hat diesen Satz schon viel zu oft in seiner Karriere gehört (und vermutlich auch irgendwann selbst gesagt). Die These ist zweifelsohne richtig, doch bekanntlich hat jede Regel ihre Ausnahmen. Bezo- gen auf die digitalen Kameras sind das in diesem Fall die Modelle des japanischen Herstellers Sigma. Den meisten Fotoenthusiasten ist das Unternehmen für seine hochwertigen Objektive bekannt; allerdings fertigen die Japaner seit über vierzig Jahren auch Kameras. Premierenstück war 1976 die Sigma Mark I, eine analoge SLR mit M42-Bajonett; 2002 folgte mit der SD-9 die erste in der postanalogen Ära. Und genau deren Herzstück – der Foveon X3-Sensor – ist es, das dank einzigarti- gem Design die Farbaufnahmen aus digi- 01 talen Sigma-Kameras zu etwas Besonde-

36 PHOTO PRESSE 07-17 F – INES(2) MONDON – F

02

PHOTO PRESSE 07-17 37 03

rem macht. Das finden auch Ines Mondon fen auf Sigma-Kameras aufmerksam. Von reiste dafür quer durch Europa und Nord- und Mark James Ford. der Bildqualität sei sie sofort begeistert amerika: New York, Washington, London, „Die Farbwiedergabe und der Detail- gewesen, erzählt die Fotografin, doch ein Paris, Rom, Prag, Köln, Istanbul. „Ich woll- reichtum bei diesem Sensor sind außer- Systemwechsel hätte zunächst nicht zur te mit diesen Bildern die Stadt charakteri- gewöhnlich“, sagt das Fotografenpaar, das Debatte gestanden. Schon bald darauf sieren und den Betrachter auf einen visuel- sich voller Leidenschaft der Naturfoto- wollte Mondon den Foveon-Sensor jedoch len Spaziergang einladen“, sagt Ford. grafie verschrieben hat. Gerade in diesem nicht mehr missen. Also kaufte sie sich Während der Suche nach einem Äqui- Genre könne der Sensor seine große Stärke noch im selben Jahr die Sigma SD14. valent zum Bayer-Sensor stolperte er 2013 ausspielen. Bei ihrem Partner nahmen die Dinge über die Foveon-Variante, bei dem jedes 2009 wurde Mondon, die bis dahin einen ähnlichen Verlauf. Der Engländer, alle Farben aufnehmen kann. Die nur mit der DSLR eines der beiden der seit 1996 in Deutschland lebt, war lange RAW-Dateien haben ihn sofort überzeugt. großen Kamerahersteller fotografier- Zeit unter anderem von der analogen Pano- Seine erste Sigma-Kamera war eine DP3 te, durch einen befreundeten Fotogra- rama-Mittelformatfotografie begeistert und Merrill. Inzwischen besitzen er und Mon- „Detailreichtum, Farbwiedergabe und Farbverlauf sind beim Foveon-Sensor der Sigma-Kameras unvergleichlich gut.“

38 PHOTO PRESSE 07-17 F – INES MONDON– F F – MARK– F JAMES FORD

04 F – INES MONDON– F

05

01 Anemone, Sigma sd Quattro, 150 mm, f/2,8, 1/80 sec, ISO 100 02 Amandusbläuling, Sigma SD1 Merrill, 150 mm, f/4, 1/60 MARK– F JAMES FORD sec, ISO 100 03 Flow, Sigma dp3 Quattro, 50 mm, f/16, 0,6 sec, ISO 200 04 Rio Tinto, Sigma dp3 Quattro, 50 mm, f/11, 1/30 sec, ISO 200 05 Eisfarben, Sigma sd Quattro, 150 mm, f/20, 1/10 sec, ISO 100 06 Inner Light, Sigma sd Quattro H, 180 mm, f/16, 1/25 sec, ISO 100

06 S igma × Photo Presse

INES MONDON & MARK JAMES FORD Mondon ist seit 2013, Ford seit 2015 Sigma-Referenz­

F – INES MONDON– F fotograf. Für ihre Bilder sind sie weltweit unterwegs. www.inesmondon.de, www.markjamesford.photo- graphy

Die sd Quattro H ist das jüngste Sigma-Modell und die erste Kamera mit dem neu entwickelten Foveon- X3-Quattro-­Direktbildsensor im APS-H-Format mit 07 51-Mega­pixel-äquivalenter Auflösung.

don einen ganzen Fuhrpark an Modellen: Dokumentation, spielen mit Farben, Struk- SD14, SD15, SD1 M, sd Quattro H, DP2 turen, Unschärfe und Bokeh. Inspiratio- DER FOVEON-SENSOR Merrill, DP3 Merrill, dp0 Quattro, dp1 nen von romantischen Malern oder den Quattro, dp3 Quattro. Impressionisten sind deutlich erkennbar. Bei diesem besonderen Sensortyp, Für seine Motive bereist das Paar abge- Die wichtigste Inspirationsquelle bleibt für der erstmals 2002 in der Sigma SD9 legene Gegenden. Das mitunter zeitinten- beide indes die eigene Fantasie. Verwendung fand, werden die blauen, sive Location-Scouting würde durch die „Mir hilft es ungemein, mit Kinderau- roten und grünen Sensorelemente Ruhe vor Ort und die Landschaft vollends gen durch die Welt zu gehen und die Dinge übereinandergelegt, anstatt die Pixel kompensiert, sagen sie. Da die Natur mit nicht nur oberflächlich zu sehen, sondern nebeneinander anzuordnen. Das ihren Formen, Farben und Strukturen an genauer hinzuschauen. Schließlich hat Resultat: Die Schichten absorbieren Landesgrenzen nicht haltmacht, suchen sie die Natur eine faszinierende Perfektion, die unterschiedlich langwelligen Farben neben Taunus und Erzgebirge auch inter- eine beispiellose Farbharmonie und hält ähnlich wie ein analoger Farbfilm, wäh­ nationale Ziele auf: das schweizerischen unzählige Überraschungen bereit“, erklärt rend herkömmliche Sensoren nur etwa Verzascatal mit seinem smaragdgrünen Mondon und spielt dabei auf Gesichter in 50 Prozent der Fläche mit Grün sowie Wasser und den atemberaubenden Stein- Eisstrukturen, Tiere in Wolkenformationen jeweils 25 Prozent mit Rot und Blau als formationen, Englands romantische Wäl- oder die Symmetrie in Baumreihen an. Primärfarbe aufnehmen. Der US-ameri­ der, Island mit seinen arktischen Stimmun- Gestalterische Regeln gibt es dazu im kanische Sensor­fabrikant Foveon wurde gen und dem scheinbar ewigen Eis, das die Überfluss: Goldener Schnitt, Lage des 2008 von Sigma übernommen. Insel jeden Winter verzaubert. Horizonts, Drittel-Regel, Perspektive … www.sigma.de All diese Elemente arrangieren sie in Anstatt sie blind zu befolgen, achtet das beinahe künstlerischer Eleganz in ihren Fotografenpaar auf seine innere Stimme, Bildern. Sie streben mehr an als die reine sucht nach harmonischen und gut kom- ponierten Motiven. Und das sei weitest­ gehend kompromisslos, so Ford. „Bei der Fotografie ent- Obwohl beide nicht als hauptberuf­iche Fotografen arbeiten – der Engländer ist als decken wir fantastische promovierter Chemiker bei einem gro- Orte und fühlen uns ßen deutschen Unternehmen angestellt, Mondon hat eine Teilzeitstelle im Kran- wie das Publikum, dem kenhaus –, ist ihr gesamtes Leben von der die Natur ein unglaub- Leidenschaft zum Bildermachen geprägt. liches, ein perfektes Urlaub gibt es für sie nicht, sagen sie. „Wir machen Fototouren.“ Fast jede freie Minute Schematische Darstellung des Schauspiel widmet.“ investieren sie in ihre Leidenschaft. Aufbaus eines Foveon-Sensors.

40 PHOTO PRESSE 07-17 F – MARK– F JAMES FORD

07 Rio Tinto, Sigma dp2 Merrill, 30 mm, f/16, 3,2 sec, ISO 100 08 The Scream, Sigma sd Quattro H, 180 mm, f/18, 1,3 sec, ISO 100 08 Achu das noch …

BESTENLISTE BOB SALA Fotografie ist ein Lifestyle. Wir fragen, womit sich die Kollegen im Leben am liebsten umgeben.

1. INSPIRATION Bildband: Ryan McGinley – You and I (Twin Palms, 2011) Ausstellung: Alberto García Alix – Autoretrat (Palau de La Virreina, Barcelona, 2013) Film: Almost Famous (2000) Song: Thirteen (Big Star) 2. EQUIPMENT Kamera: Fujifilm X-T2 & X100F, Polaroid Spectra Objektiv: Fujifilm XF 23mm F/2 & 35mm F/1,4 Licht: Available Light Stativ: – Monitor: BenQ SW2700PT

3. LEUTE Fotograf: Neal Preston Künstler: Mike Mills Ikone: Hunter S. Thompson Model: Kate Moss 4. GADGETS Telefon: iPhone 7 Notebook: MacBook Pro App: Clockwork Orange 5. SOFTWARE Uhr: Mr. Jones Watches Bearbeitung: Adobe Lightroom Verwaltung: Adobe Lightroom E-Mail: Apple Mail Online-Galerie: Picdrop 6. LEBEN Food: Pasta Drink: Rum Auto: Fiat Nuova 500 Must-have: eine abgegriffene Ausgabe von The Proud Highway (die gesammelten Briefe Hunter S. Thompsons), um immer die richtigen Antworten zu finden

BOB SALA Heißt eigentlich Marvin Kleinemeier 7. MUST-SEE und lebt in Paderborn. Bob ist nicht Website: harukimurakami.com nur Fotograf – unter anderem für Instagram: Rolling Stone, Sunday Somewhere, @themagdalenaexperience Volley Australia und Lack of Color –, Twitter: @EditionF_com sondern arbeitet auch als freier Journalist und Deutschlehrer für 8. MEINE LIEBLINGE Flüchtlinge in Ostwestfalen-Lippe. 2009 gründete er die Online-Lite­ Ort: Cassis, Frankreich raturplattform Wilde Leser. Bob ist Marke: Marshall offizieller Fujifilm X-Photographer Autor: Hunter S. Thompson und BFF-Mitglied. rum-diary.net,

Farbe: Orange instagram.com/bob_sala KYLESMITH/SHUTTERSTOCK.COM HERSTELLER; (5); SALA BOB – F

42 PHOTO PRESSE 07-17 Einzigartiger Zoombereich 18,8x

16 mm | F/3.5 | 1/800 Sek. | ISO 100 300 mm | F/6.3 | 1/400 Sek. | ISO 100 16-300 mm F/3.5 -6.3 Di II VC PZD

Perfekt für jede Reise

Auch auf den fernsten Reisen möchten wir unseren Lieblings- motiven ganz nahe sein. Mit einer Brennweite von 16-300 mm wird dieses Objektiv zum unverzichtbaren Reisebegleiter, der von Panorama bis Close-Up alles drauf hat.

Reise grenzenlos mit Tamron.

Für digitale Spiegelre exkameras mit APS-C-Sensor von Canon, Nikon, Sony (Ausführung für Sony ohne Bildstabilisator). www.tamron.de

Tamron_Printanzeige_16-300mm_PP_07-2017_230x300mm.indd 1 17.05.17 09:03 OPEN YOUR EYES. FUJIFILM-X.COM/GFX

FUJIFILM G BAJONETT G FORMAT CMOS SENSOR 43,8 X 32,9 MM 51,4 MEGAPIXEL SCHNELLER KONTRASTAUTOFOKUS MECHANISCHER VERSCHLUSS MITTELFORMAT WETTERGESCHÜTZT WAYNE JOHNS | WWW.WAYNEJOHNS.COM JOHNS | WAYNE