Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021

10 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

Pastoralraum Region Lenzburg

Lenzburg HERZ JESU Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat Wildegg St. Antonius von Padua Roland Häfliger Béatrice Demuth Seon St. Theresia vom Kinde Jesu TEL 062 885 05 60 TEL 062 885 05 05 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-lenzburg.ch Pfarreiseelsorger Dr. Gerhard Ruff Kirchenpflege TEL 062 775 40 91 Anita Berger, Präsidentin TEL 076 307 51 61 MAIL [email protected]

Aschermittwoch und Fastenzeit Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fas- tenzeit. Die Fastenzeit soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus Christus fastend vor seinem öffentlichen Wirken betend in der Wüste ver- LEBENSEREIGNISSE bracht hat. Die Bezeichnung Ascher- Unsere Verstorbenen mittwoch kommt von dem Werner Gersbach, Staufen, 1943, Brauch, an diesem Tag im Gottesdienst die Asche der verbrannten Palmzweige † 29.01.2021; Amalia Stutz-Egger, des Vorjahres zu weihen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu Auenstein, 1927, † 27.01.2021 bezeichnen. Der Priester spricht bei der Bezeichnung mit dem Aschenkreuz zu jedem Einzelnen die Worte: «Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zu Staub zurückkehrst.» GOTTESDIENSTE Die regionale Messfeier in deutscher Sprache findet am 17. Februar, 9.30 Uhr, in der HERZ JESU Kirche statt. RR Samstag, 13. Februar Vorabend 6. Sonntag im Jahreskreis B Priesterseminar in Ivano-Frankivsk, Ukraine 16.30 Lenzburg Im letzten Horizonte berichteten wir über unsere Beziehungen zur Erzdiözese Gelegenheit zur Beichte Ivano-Frankivsk, Ukraine. Die Situation dort ist wirklich ernst, sie sind sehr auf 17.15 Lenzburg finanzielle Hilfe angewiesen. Ohne fremde Unterstützung wäre die Priesteraus- Heilige Messe bildung für viele Seminaristen nicht möglich. Sie sind dankbar für 'jede rettende mit em. Pfr. Bernhard Schneider Hand'. Lektoren-/Ordnungsdienst: Spenden richten Sie bitte auf das folgende Konto der Hypothekarbank Lenzburg: Jacqueline von Burg Kollektenkasse Pfarramt, Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg, IBAN CH18 0830 Orgel: Marlène Flammer 7000 1440 0730 4. Sämtliche Einzahlungen leiten wir direkt und vollumfänglich Kantor: Samuel Hartmann nach Ivano-Frankivsk weiter. Ein grosses Vergelt's Gott. Minis: Gruppe Mirjam Anmeldung online auf unse- Spirituelle Impulse in der Fastenzeit für Paare rer Homepage oder telefonisch. In der Fastenzeit 2021 beteiligt sich das Bistum Basel an einer Fastenzeitaktion Live-Übertragung auf die Homepage für Paare unter dem Motto: «7 Wochen neue Sicht». Bei diesem Projekt der 'Ar- 19.00 Seon beitsgemeinschaft katholische Familienbildung, Bonn' machen auch das Bistum Heilige Messe in italienischer Sprache St. Gallen und viele Diözesen in Deutschland mit. Musik: Marlène Flammer, Orgel Paare bekommen von Aschermittwoch (17. Februar) bis Ostern (4. April) ein- mal wöchentlich eine Nachricht mit Anregungen in Form von Texten, Impulsen RR Sonntag, 14. Februar und Übungen rund um das Thema Partnerschaft. Sie erhalten die acht Impulse 6. Sonntag im Jahreskreis B kostenfrei per E-Mail oder per Link auf ihr Smartphone. Die Kosten übernimmt 08.45 Lenzburg das Bistum Basel. Gelegenheit zur Beichte Nähere Informationen finden Sie unter: www.7wochen-neue-sicht.de Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 11

09.30 Lenzburg Lenzburg Herz Jesu Feierliches Amt mit em. Pfr. Bernhard Schneider Pfarrer Lektoren-/Ordnungsdienst: Roland Häfliger | TEL 062 885 05 60 Marion von Burg MAIL [email protected] Orgel: Marlène Flammer Sekretariat Kantor: Samuel Hartmann Béatrice Demuth, Patricia Kull | TEL 062 885 05 05 Minis: Gruppe Eutychus Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg Opfer: Diözesanes Kirchenopfer Dienstag bis Donnerstag, 9 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Anmeldung online auf unse- Freitag, 9 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr rer Homepage oder telefonisch. MAIL [email protected] Live-Übertragung auf die Homepage 09.30 Seon D Heilige Messe Pfr. Leo Stocker Musik: Florian Zaunmayr, Fastenzeit 2021 Orgel; Fred Siegler, Kantor Die Fastenopfer-/Brot für al- Opfer: Regionale Caritas Stellen le-Kampagne in der diesjäh- 11.00 Lenzburg rigen Fastenzeit steht unter Heilige Messe in italienischer Sprache dem Motto «Klimagerech- 11.00 Wildegg tigkeit - jetzt». Heilige Messe Unter dem Slogan 'Sehen mit em. Pfr. Bernhard Schneider und Handeln' schauen wir Lektorin/Ordnungsdienst: Sonja Berger genau hin, wo Anstrengun- Kommunionhelferin: M.-L. Lüpold gen nötig sind für eine gesi- Organistin: Marlène Flammer cherte und gute Ernährung Kantorin: Rebekka Knüsel für alle Menschen - weltweit. Wir machen auf die globalen Zusammenhänge Opfer: Diözes. Kirchenopfer aufmerksam, weshalb Mitmenschen in Armut, Not und unwürdigen Verhält- Anmeldung online oder telefonisch. nissen leben. In der Kirche liegen die Fastenopfer-Agenden ab 17. Februar zum Mitnehmen RR Dienstag, 16. Februar bereit. Wir unterstützen weiterhin das Projekt Santa Maria del Rosario Caha- 09.00 Wildegg bon, in Alta Verapaz, Guatemala. Heilige Messe mit Pfr. Roland Häfliger Brotaktion Bei der Aktion «Brot zum Teilen» machen wiederum die Bäckereien Büchli und RR Mittwoch, 17. Februar Haller in Lenzburg mit. Vom 17. Februar bis 4. April wird ein spezielles Brot an- Gebotener Fast- und Abstinenztag geboten. Der Erlös von Fr. -.50 fliesst in die Projekte von Fastenopfer und Brot 09.30 Lenzburg für alle zur aktuellen Kampagne. Fiire mit de Chline im Pfarreizentrum 09.30 Lenzburg Kollekten August bis Dezember 2020 Heilige Messe regional zu Ascher- Clara-Schwestern 571.00 Theodora-Stiftung 1212.00 mittwoch mit Segnung und Aufle- Explosion in Beirut 1063.00 Geistl. Begleitung 100.00 gung der geweihten Asche Fachstelle für das Pflegekind 624.00 Ivano-Frankivsk 270.00 mit Pfr. Roland Häfliger Stiftung Peter Bachmann 1215.00 Diöz. Kirchenopfer 370.00 Orgel: Franziska Huser Caritas Schweiz 477.00 SKF Elisbethenwerk 334.00 Kantor: Samuel Hartmann Theologische Fakultät 463.00 Kirchliche Berufe 200.00 Opfer: Passantenhilfe Verein Zukunft Burkina Faso 1332.00 Universität Fribourg 241.00 Live-Übertragung auf die Homepage Inländische Mission 300.00 Para los Indios, Equador 902.00 13.30 Wildegg Jungwacht/Blauring 306.00 ags Suchtberatung 372.00 Aschermittwochsfeier mit Tag der Migrantinnen/Migranten 580.00 Santa Maria Cahabon 1012.00 Monika Schmidlin und Paola Fischer Diöz. Kirchenopfer, Härtefälle 597.00 Kinderspital Bethlehem 1525.00 für Schüler und Erwachsene ikj, Baden 652.00 Universität Bethlehem 200.00 mit Auflegung der geweihten Asche Missio Fribourg 480.00 Kirche in Not 223.00 15.00 Wildegg Kirchenbauhilfe 100.00 Aschermittwochsfeier mit Monika Schmidlin und Paola Fischer für Schüler und Erwachsene Im Jahr 2020 konnten wir trotz Corona total Fr. 28'705.00 an die verschiedenen mit Auflegung der geweihten Asche Institutionen und Projekte weiterleiten (2019: Fr. 52'242.00). Dafür danken wir 16.30 Lenzburg allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen. Rosenkranzgebet 12 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

18.00 Seon Aschermittwochsfeier für Kinder und Wildegg St. Antonius von Padua Jugendliche mit Cornelia Anneler/Tomás Hostettler Pfarrer 19.30 Seon Roland Häfliger | TEL 062 885 05 60 MAIL [email protected] Aschermittwoch Wortgottesfeier mit Gerhard Ruff Sekretariat Instrumentalmusik Sonja Berger | TEL 062 887 10 60 20.00 Lenzburg Strohegg 2, 5103 Wildegg Heilige Messe in ital. Sprache mit Seg- Mo, Di und Do, 8.00 – 11.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr nung/Auflegung der geweihten Asche MAIL [email protected]

RR Donnerstag, 18. Februar D 09.00 Lenzburg Heilige Messe mit Pfr. Roland Häfliger Aschermittwoch Orgel: Franziska Huser Mit Aschermittwoch, 17. Februar, beginnt die vierzigtägige Fastenzeit. Eine Zeit Kantorin: Rebekka Knüsel der inneren Vorbereitung auf Ostern. Kinder und Jugendliche mit oder ohne Live-Übertragung auf die Homepage Begleitpersonen sind zur Aschermittwochsandacht um 13.30 Uhr oder um 15 19.00 Lenzburg Uhr in die Antoniuskirche eingeladen. Bitte melden Sie sich für die Teilname bei Donnerstagsgebet einer dieser Andachten mit Anzahl Personen bei Monika Schmidlin unter 079 815 35 12 per SMS/WhatsApp oder per Mail an [email protected] RR Freitag, 19. Februar an. Besten Dank. 18.00 Seon Mit der Auflegung der geweihten Asche bekennen wir, dass wir sterbliche We- Rosenkranzgebet sen, aus (Sternen-)Staub sind und zu Staub zurückkehren werden. Um 9.30 Uhr 18.30 Seon wird in der HERZ JESU Kirche, Lenzburg eine regionale Messe mit Auflegung Heilige Messe mit Pfr. Leo Stocker der Asche und um 20.15 Uhr eine Messe in italiensicher Sprache stattfinden. 19.30 Lenzburg Heilige Messe und Kreuzwegandacht in Fastenopfer-Agenda italienischer Sprache Die diesjährige Kampagne von Fastenopfer / Brot für alle steht für «Klimage- rechtigkeit - jetzt». In der Kirche liegen Fastenopferagenden zum Mitnehmen RR Samstag, 20. Februar auf. Sie können die Arbeit von Fastenopfer mit einer Einzahlung auf PC 60- Vorabend 1. Fastsonntag im Jahreskreis B 19191-7 unterstützen. Einzahlungsscheine können Sie im Sekretariat beziehen. 17.15 Lenzburg Heilige Messe mit Pfr. Roland Häfliger Abgabe der Erstkommunionkleider Lektoren-/Ordnungsdienst: Anita Berger Vorgesehen war, dass sich am Sonntag, 21. Februar, die Erstkommunonkinder Orgel: Franziska Huser zusammen mit ihren Familien beim Vater-Mutter-Kind-Tag auf das Sakrament Kantorin: Flavia Barbato der Erstkommunion vorbereiten und anschliessend das Erstkommunionkleid Minis: Gruppe Francesco entgegen nehmen. Der Va-Mu-Ki-Tag kann coronabedingt leider nicht stattfin- Anmeldung online auf unse- den, an der Kleiderausgabe halten wir allerdings fest. So sind die Familien aus rer Homepage oder telefonisch. Möriken und Wildegg von 9 - 9.40 Uhr; die Familien aus Niederlenz von 9.40 - Live-Übertragung auf die Homepage 10.20 Uhr; und die Familien aus Auenstein, Brunegg, Holderbank und Ruppers- wil von 10.20 - 11 Uhr eingeladen, das Erstkommunionkleid im Pfarrhaus (beim RR Sonntag, 21. Februar oberen Parkplatz) abzuholen. Gleichzeitig wird den Erstkommunikantinnen und 1. Fastensonntag im Jahreskreis B Erstkommunikanten eine Tüte mit Arbeiten, die zu Hause in der Familie ge- 09.30 Lenzburg macht werden können, überreicht. So kann sich doch noch die ganze Familie auf Feierliches Amt das Fest der Erstkommunion vorbereiten. mit Pfr. Roland Häfliger Lektoren-/Ordnungsdienst: Und nicht zu letzt noch dies Megil Pazhayattil Was gibt es Schöneres, als Orgel: Franziska Huser einen Frühlingstag? Die Kantorin: Flavia Barbato Welt erwacht zu neuem Le- Minis: Gruppe Mirjam ben, die Vögel kehren aus Opfer: Abbaye Notre-Dame, Le Barroux den Winterquartieren zu- Anmeldung online auf unse- rück und pfeiffen und tril- rer Homepage oder telefonisch. lern in allen Tönen. Die wär- Live-Übertragung auf die Homepage mende Sonne lockt auch 10.30 Seon, Reformierte Kirche Spaziergänger ins Freie. Ökum. Gottesdienst Man freut sich und ist guten mit Pfr. Jürgen Will und Gerhard Ruff Mutes. Vieles muss abgesagt werden, aber der Frühling? Frühling findet statt! Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 13

11.00 Lenzburg Seon St. Theresia vom Kinde Jesu Heilige Messe in italienischer Sprache 11.00 Wildegg Seelsorger Heilige Messe Dr. Gerhard Ruff | TEL 062 775 40 91 mit Pfr. Roland Häfliger MAIL [email protected] Lektorin/Ordnungsdienst: Sara Zivkovic Pfr. Roland Häfliger | TEL 062 885 05 60 Kommunionhelferin: M.-L. Lüpold Sekretariat Musik: Patrick Fischer, Posaune; Marija Juric, Prisca Herzog | TEL 062 775 18 58 Franziska Huser, Orgel Birchmattstrasse 22, 5703 Seon Kantorin: Flavia Barbato Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr Opfer: Abbaye Notre-Dame, Le Barroux MAIL [email protected] Anmeldung online oder telefonisch.

D RR Dienstag, 23. Februar 09.00 Wildegg Pfarreistatisik 2020 Heilige Messe Kurzer Rückblick auf das ver- mit Pfr. Roland Häfliger gangene Jahr in unserer Pfar- 09.30 Seon, Reformierte Kirche rei: Das Sakrament der Taufe Fiire met de Chliine haben zwei Kinder und ein Erwachsener empfangen. Die RR Mittwoch, 24. Februar Erstkommunion feierten 15 16.30 Lenzburg Kinder. Die Firmspende er- Rosenkranzgebet hielten 7 junge Erwachsene. Von 13 Mitmenschen muss- RR Donnerstag, 25. Februar ten wir Abschied nehmen. Walburga 09.00 Lenzburg Heilige Messe mit Pfr. Roland Häfliger Kollekten 2020 Orgel: Franziska Huser Kovive 675.00 Tel. 143 57.00 Kantorin: Rebekka Knüsel Onko Spitex 408.00 Entlastungsdienst Schweiz 120.00 Live-Übertragung auf die Homepage Fastenopfer 159.00 Missio 172.00 19.00 Lenzburg Bistumsopfer 70.00 Pro Mente Sana 141.00 Donnerstagsgebet Priesterseminar 67.00 Bistumsopfer 136.00 19.30 Lenzburg Schweiz. Flüchtlingshilfe 132.00 Hilfswerk St. Klemens Heilige Messe in italienischer Sprache Ein-Eltern-Familien 178.00 Bolivien Mission 504.00 Justinuswerk 135.00 Chorherrenstift 111.00 RR Freitag, 26. Februar Papstopfer 75.00 Kinderheim Maria Martha 18.00 Seon Verband kath. Pfadi 80.00 Brasilien 93.00 Rosenkranzgebet Terre des femmes 115.00 Karmeliten Kloster 167.00 18.30 Seon SKF Elisabethenwerk 250.00 Tel. 147 Heilige Messe mit Pfr. Leo Stocker Castro Partnergemeinde 161.00 aus St. Nikolausbesuchen 1280.00 Bistumsopfer 128.00 Kinderspital Bethlehem 1545.00 Spielbus 148.00 Ein herzliches Vergelt's Gott für Ihre MEHR NEWS grosszügigen Spenden. AUS IHRER PFARREI Weltgebetstag 5. März 2021, 19.30 Uhr, Ref. Kirche Wie jedes Jahr am ersten Freitag im März treffen wir uns zum ökumenischen finden Sie täglich aktualisiert Weltgebetstag. Die diesjährige Liturgie wurde von Frauen aus Vanuatu geschrie- auf der vollständig über­ ben. Das zentrale Thema dabei ist: «Auf festen Grund bauen» aus der Bergpre- arbeiteten Horizonte­Webseite digt von Jesus Mt 7,24-27. Die Feier wird in einer situationsangepassten Form in der Reformierten Kirche mit interaktiven Karten stattfinden. Wer nicht an der Feier teilnehmen kann und trotzdem an die Frauen in Vanuatu denken will, kann auf das Konto: CH36 0830 7000 0267 9130 7, www.horizonte-.ch Reformierte Kirche 5703 Seon mit dem Vermerk: «Weltgebetstag» seine Spende überweisen. Ein herzliches Vergelt's Gott! 14 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

Pastoralraum Unteres Freiamt

Dottikon St. Johannes Pastoralraumpfarrer Pfarramt Fischbach-Göslikon Maria Himmelfahrt P. Solomon Obasi TEL 056 619 16 61 Hägglingen St. Michael TEL 056 619 16 66 MAIL [email protected] Niederwil St. Martin MAIL [email protected] WEB www.pfarreiwohlen.ch Waltenschwil St. Nikolaus SEELSORGE-NOTFALL 076 319 93 96 Wohlen St. Leonhard

Fastenzeit: Das geistliche Fitness-Studio bleibt geöffnet!

Im Kampf, die steigenden Infektionszahlen des Coronavirus in den Griff zu be- kommen, hat es einige Fitness-Studios hart getroffen: Einige mussten schließen und andere können nicht mit voller Kapazität arbeiten. Die Fastenzeit, die am 17. Feb- LEBENSEREIGNISSE ruar mit Aschermittwoch beginnt, bietet uns ein geistliches Fitness-Studio in der Bequemlichkeit der eigenen vier Wände. Die Fastenzeit ist eine Zeit des spirituel- Unsere Taufen len Trainings. Mit den Worten des heiligen Paulus in seinem Brief an Timotheus: Luisa Nrejaj, Niederwil «Übe dich in der Frömmigkeit! Denn körperliche Übung nützt nur wenig, die Fröm- migkeit aber ist nützlich zu allem» (1 Timotheus 4:7-8). Das Training des Körpers (griechisch Gymnasia) hat definitiv einen Effekt für dieses Leben. Aber sich selbst Unsere Verstorbenen in Gottesfurcht zu trainieren erwirkt einen Bonus für das jetzige Leben, und dem Beat Bruno Göldi, Hägglingen, danach. Es ist interessant die Übereinstimmungen zwischen Fastenzeit und einem 1952, † 22. Januar 2021; Silvana Fitnessprogramm zu erkennen. Wenn wir in ein Fitness-Studio gehen, haben wir ein Maria Rudi geb. Dal Pos, Wohlen Ziel vor Augen, die ideale Figur, den Kampf gegen eine Problemzone oder unsere 1931, † 21. Januar; Giuseppino Ve- Gesundheit zu stärken. Genauso ist es mit der Fastenzeit. Unser Ziel ist nicht ein dovato, Wohlen 1941, † 21. Januar; Feldzug gegen den Winterspeck, doch ein besseres Verständnis für Gott zu erhalten. Catia Falconieri, Wohlen 1985, † Wir wollen geistlich in Form kommen, ein Laster bekämpfen und unsere spirituelle 02. Februar; Gianfranco Braccini, Gesundheit verbessern, um die Person zu werden, die wir im Sinne Gottes sein Wohlen 1929, † 04. Februar;; Jakob können. Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, erkennen wir, dass wir weit davon Mäder, Wohlen, 1934, † 23. Januar; entfernt sind, die Person zu sein, die Gott im Sinn hat. Deshalb müssen wir uns an- strengen, wir brauchen einen starken Willen, Ausdauer und Selbstdisziplin, damit wir die ideale spirituelle Form erhalten. Genau wie im Fitness-Studio, geben einige VERANSTALTUNGEN leicht auf, weil sie in ihren Anstrengungen keinen sofortigen Erfolg erkennen. In der Kirche sind auch einige von uns schnell enttäuscht, weil das erwartete Wunder RR Donnerstag, 18. Februar nicht sofort kommt. Einige von uns vergessen, dass Erfolg nur mit ständigem Üben 19.30 Hägglingen zu erreichen ist. Wie ein Trainer im Fitness-Studio, gibt uns das Evangelium vom Wir laden Sie ganz herzlich zum Aschermittwoch drei Basis-Übungen mit auf den Weg durch die Fastenzeit. Diese Donnerstagsgebet am Donnerstag, 18, Übungen müssen immer wiederholt werden, damit sich etwas ändern kann. Übun- Februar um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche gen, die Kraft, Ausdauer und Selbstdisziplin erfordern. Sie heissen: Gebet, Fasten Hägglingen ein. Wir freuen uns auf viele und Almosen geben. Diese drei Übungen sind dafür da, um uns zu helfen, den Mitfeiernde und Mitbetende. fundamentalsten menschlichen Mangel, auch bekannt als Egoismus zu bekämpfen. Gebet: ist unser Eingeständnis, dass wir Gottes Hilfe brauchen und somit der erste Schritt, um den Egoismus zu überwinden. Gott ist der einzige Arzt, der eine Medi- GOTTESDIENSTE zin für dieses Übel hat. Fasten/verzichten: ist der zweite Schritt, um unseren Egoismus zu bewältigen. Wir RR Samstag, 13. Februar müssen Selbstkontrolle und Selbstdisziplin üben, um körperliche Bedürfnisse zu 09.00 Wohlen kontrollieren. Der beste Weg dahin ist Fasten. Eucharistiefeier mit P. Solomon Almosen geben: ist der dritte und endgültige Schritt, um den Egoismus zu überwin- Die Stiftjahrzeiten und Jahresgedächt- den und deshalb geben wir so viel von uns, dass wir uns selbst vergessen. Wie Jesus nisse werden in einer stillen Messe sagt: «Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um gelesen. meinetwillen verliert, wird es finden.» (Matt. 16:25) Wenn wir durchhalten, wird die Osterfreude eine persönliche Auferstehung sein. Ich wünsche Ihnen allen eine fröhliche Fasnacht und eine fruchtbare Fastenzeit. Pater Solomon Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 15

17.30 Dottikon Wohlen St. Leonhard Wortgottesdienst mit Kommunion mit W. Cupa SEELSORGE-NOTFALL 076 319 93 96 Dreissigster für: Charlotte Theresia Pfarrer Fischer Solomon Obasi | TEL 056 619 16 66 Jahrzeit für: Margrit Zehnder- MAIL [email protected] Hürlimann / Margrith und Hans Fischer-Brügger / Jakob Dubler-Lenz / Pfarreiseelsorger Zita Wetli-Konrad Diakon Waldemar Cupa | TEL 076 377 63 31 Kollekte: Diözesanes Opfer MAIL [email protected] 17.30 Niederwil Sekretariat Pfarreiseelsorgerin Eucharistiefeier mit mit P. Solomon Chilegässli 2, 5610 Wohlen Ursula Kloth | TEL 056 619 16 67 Jahrzeit für: Mo – Fr 8 – 11 Uhr, 14 – 17 Uhr MAIL [email protected] Walter und Barbara Bachmann-Strebel TEL 056 619 16 61 Kirchenpflege Marie Fahrni-Renz MAIL [email protected] Josef Brunner | TEL 056 622 75 49 Vanessa Roina WEB www.pfarreiwohlen.ch MAIL [email protected] Giovanni Scaramuzzo Wendelin und Margrith Kauf- D mann-Stutz Therese Schmutz-Kaufmann Krankensalbung & Hauskommunion Kollekte: Schweiz. Flüchtlingshilfe Wir bringen die Krankensalbung und die Hauskommunion in jene Häuser, deren Bewohner nicht mehr zur Kirche kommen können. RR Sonntag, 14. Februar Möchten Sie persönlich dieses Angebot beanspruchen oder kennen Sie jemanden 09.00 Hägglingen der diese gerne beanspruchen würde? Dann rufen Sie uns doch zwischen 8 Uhr und Eucharistiefeier mit P. Solomon 11 Uhr und 14 Uhr und 16 Uhr an und vereinbaren Sie einen Termin: 056 619 16 61. Kollekte: Diözesane Kollekte für die Es grüsst Sie herzlich, Pater Solomon und das Seelsorgeteam Unterstützung der Seelsorge 09.00 Wohlen Klagemauer in der Kirche St. Leonhard S. Messa Italiana Seitdem der Tempel, der Ort Gottes, in Jerusalem zerstört wurde, geht das Volk Kollekte: Unterstützung der Seelsorge Israel zu diesem Ort um an den Mauerresten des Tempels zu klagen. Wir alle durch die Diözesankurie in Solothurn fragen uns „Wie kann Gott das zulassen?“ oder „Wo ist Gott?“. Auf diese Frage 10.30 Waltenschwil kann nur eine Antwort gefunden werden, wenn sie nicht an irgendwen, sondern Wortgottesdienst mit Kommunion mit direkt an Gott in Form der Klage gestellt werden und somit Gott als gegenüber G. Ducret ernst nimmt und anspricht. Kollekte: Unterstützung der Seelsorge Ab Aschenmittwoch bis Ostermontag werden sie in der Kirche St. Leonhard durch die Diözesankurie in Solothurn eine Klagemauer finden. 11.00 Wohlen Schreiben Sie zu Hause Ihre Sorgen und Nöten auf! Pfarreigottesdienst (Eucharistie) mit Diese Sorgenzettel dürfen sie während der Fastenzeit in die Klagemauer stecken. P. Solomon Diese Zettel werden in der Osternacht dem Osterfeuer feierlich übergeben. So Kollekte: Philipp-Neri-Stiftung kann sich die Klage in Vertrauen, die Verzweiflung in Hoffnung verwandeln. RR Montag, 15. Februar 09.00 Hägglingen Fiire mit de Chliine Rosenkranzgebet in der Kirche Oekumenische Kindergottesdienste für Kinder in Begleitung von Eltern, Gros- seltern, Gotti, Götti... Hier werden Themen aus der Bibel und dem alltäglichen RR Dienstag, 16. Februar Leben in einer Sprache und Form behandelt, die die Kinder verstehen und mit- 09.15 Wohlen gestalten können. Das gemeinsame Singen, Beten und Feiern bietet wertvolle Eucharistiefeier mit P. Solomon, Impulse für die religiöse Erziehung. Nach dem Läuten der Glocken beginnt die anschl. Rosenkranzgebet Feier und dauert eine knappe halbe Stunde. Anschliessend bieten wir die Ge- legenheit für Gespräche und zum Verweilen - dies bei einem kleinen Z'nüni. RR Mittwoch, 17. Februar Termine: jeweils am Samstag um 10.15 Uhr bis 11 Uhr. Aschermittwoch Katholische Kirche Wohlen: 27.02., 01.05., und 12.06.2021 09.15 Wohlen Reformierte Kirche Wohlen: 04.09., 06.11. und 18.12.2021 Eucharistiefeier mit Aschenauflegung Katholische Kirche Waltenschwil: 20.03., 26.06. (Myra), 16.10., 27.11.2021 mit P. Solomon Kontakt: Nicoletta Caruso, 079 235 48 88 18.00 Wohlen S. Messa Italiana in der Pfarrkirche mit Aschenauflegung 16 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

19.00 Dottikon Wortgottesdienst mit Kommunion mit Hägglingen St. Michael E. Holzer Kollekte nach Ansage Pfarreiseelsorger 19.00 Hägglingen Hans-Peter Stierli | TEL 077 442 56 87 MAIL [email protected] Familiengottesdienst mit H.-P. Stierli, Mitwirkung der Viertklässler mit Kate- Sekretariat chetin Karin Büsser Chilerain 2, 5607 Hägglingen Austeilung der Asche Di und Fr 9.00 – 11.00 Uhr Kollekte: St. Josefsheim, Bremgarten TEL 056 624 12 38 19.00 Waltenschwil MAIL [email protected] Aschermittwochs-Gottesdienst mit WEB www.pfarrei-haegglingen.ch Segnung der Asche und Empfang des Kirchenpflege Aschenkreuzes mit G. Ducret Teofil Gadola | TEL 078 602 86 54 Beginn vor der Kirche beim Feuer MAIL [email protected] 19.30 Wohlen Wortgottesfeier mit Aschenauflegung D mit W. Cupa Fastenzeit 2021 RR Donnerstag, 18. Februar Letztes Jahr ging es mit dem 09.00 Niederwil Motto «Gemeinsam für eine Donnschtigs-Gottesdienst mit Aschen- Landwirtschaft, die unsere auflegung mit Brigitta Meier und Mari- Zukunft sichert» um Ge- anne Lembke rechtigkeit für die Landwirt- 09.15 Wohlen schaft, um das Recht der Eucharistiefeier mit P. Solomon kleinen und unabhängigen 10.30 Hägglingen Landwirtschaftsbetriebe Im Senevita: ref. Gottesdienst weltweit, ihr eigenes Saatgut Dieser Gottesdienst kann nur von den zu züchten und zu verwal- Bewohner*innen des Senevitas besucht ten. Dann kam Covid-19 und alles wurde anders! werden. Gesundheit, persönliche wie die aller Menschen, Homeoffice, Schliessung der 14.30 Wohlen, Bifang Schulen und Geschäfte, Kultur und Sport fanden nicht mehr statt, Grenz- Wortgottesfeier mit Aschenauflegung schliessungen, Kurzarbeit, Ängste und Sorgen verdrängten die politischen All- mit W. Cupa tagsgeschäfte und die grossen religiösen Feiern über Ostern. 19.00 Dottikon Trotz allem: Das Engagement der drei Hilfswerke für mehr Gerechtigkeit, Frie- Rosenkranzgebet den und die Bewahrung der Schöpfung gehen mit der Kampagne 2021 weiter. 19.00 Wohlen Das Anliegen ist nach wie vor dasselbe: die Menschen zu mehr Bewusstsein für S. Messa Italiana in der Pfarrkirche einen gerechten und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu 19.30 Hägglingen bewegen, überall wo es irgendwie geht, das Leben genügsamer und mit «mehr Donnerstagsgebet in der Kirche Häg- weniger» zu gestalten. glingen Dieses Jahr ist wiederum die Schöpfung im Fokus. Das Motto dieses Jahr heisst: «Klimagerechtigkeit - jetzt!» Die Probleme mit dem Klimawandel und dem Ar- RR Samstag, 20. Februar tenschutz bleiben trotz Pandemie aktuell. Das eine - davon kann man ausgehen 09.00 Wohlen - wird man in ein zwei Jahren einigermassen im Griff haben, das andere wird Eucharistiefeier mit P. Solomon unsere Nachkommen noch in 100 bis 300 Jahren beschäftigen. Die Stiftjahrzeiten und Jahresgedächt- Gerne lade ich Sie ein, mit der Fastenagenda, welche in diesen Tagen in die nisse werden in einer stillen Messe Briefkästen verteilt werden, auf den Weg durch die Fastenzeit zu gehen! gelesen. Hans-Peter Stierli, Pfarreiseelsorger 16.30 Wohlen Beichtgelegenheit bei P. Solomon im Aschermittwoch - Umkehren und «die Kurve kriegen» Emanuel-Isler-Haus Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit und lädt uns ein, den 17.30 Wohlen Blick auf uns selbst zu lenken. Wenn wir unsere eigenen hellen und dunklen Vorabendgottesdienst (Eucharistie) mit Seiten wahr- und annehmen können, macht uns das frei, umzudenken und im P. Solomon Vertrauen auf Gottes Begleitung neue Wege einzuschlagen und «die Kurve zu Kollekte: Unterstützung der Seelsorge kriegen». durch die Diözesankurie in Solothurn Alle sind ganz herzlich eingeladen, den Beginn dieser ganz besonderen Um- kehr-Zeit gemeinsam mit den Kindern der vierten Religionsklasse und Kateche- tin Karin Büsser zu feiern. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 17. Februar statt und beginnt um 19 Uhr. Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 17

19.00 Dottikon Dottikon St. Johannes-Baptista Eucharistiefeier mit Versöhnung und Taufgelübde-Erneuerung mit Don Luigi Pfarreiseelsorger Talarico, M. Keller, Erstkommunion- Hans Peter Stierli | TEL 056 624 18 83, 077 442 56 87 kinder MAIL [email protected] Kollekte: Phillip Neri Stiftung Sekretariat Bei diesem Gottesdienst gilt die An- Pfarreiheim Flädi, Wohlerstrasse 2, 5605 Dottikon meldepflicht. Mo und Mi 9.30 – 11.30 Uhr TEL 056 624 18 79 RR Sonntag, 21. Februar MAIL [email protected] 09.00 Niederwil Kirchenpflege Eucharistiefeier mit P. Solomon Marc Staubli | TEL 056 624 27 91 Gedenken an: Marco Antonio Martinez Diaz D Jahrzeit für: Stutz-Koch Josef Martin Kollekte: Stiftschule Engelberg Kollekten 09.00 Wohlen August bis Dezember 2020 Fr. Kerzen-Antoniuskasse Oktober 137.00 S. Messa Italiana Kinderheim Hermetschwil 69.25 Aargauischer Hospizverein 238.15 Kollekte: Projekt MCI: Unterstützung Schweizer Berghilfe 187.00 Elisabethenwerk 460.20 Familien mit Kindern in Notstand auf- Missione Cattolica Italiana 97.50 Kirchenbauhilfe Bistum Basel 51.00 grund der Pandemie Caritas Schweiz 36.30 Pastorale Anliegen des Bischofs 139.30 10.30 Hägglingen Kerzenkasse August 146.60 Zukünftige Seelsorger*Innen 129.40 Im Senevita: Wortgottesdienst nur für Beerdigung A. Lischer 67.00 Kerzenkasse November 136.45 Bewohner*innen des Senevitas Beerdigung K. Fischer 1011.70 Universität Freiburg 90.50 10.30 Hägglingen Theologische Fakultät Luzern 257.35 2x Weihnachten 313.00 Wortgottesdienst mit Kommunion mit Kinderspitex Aargau 491.80 Tischlein deck dich 66.70 H.-P. Stierli Bettagsopfer für Seelsorgeprojekte 29.55 Notschlafstelle Baden 62.85 Kollekte: Philipp Neri Stiftung Fastenopfer 357.00 Kinderspital Bethlehem 271.55 10.30 Waltenschwil Kerzen- Antoniuskasse September 183.20 Einzelspende KS Bethlehem 1000.00 Wortgottesdienst mit Kommunion mit Diözesanes Opfer 62.50 Obdachlosenhilfe 177.00 G. Ducret Ministrantenkasse 255.00 Kerzen-Antoniuskasse Dezember 352.50 Gedenken an die Verstorbenen Onko-Spitex Aargau 72.90 ­gestifteter Jahrzeiten: Rita Werder; Missio 238.10 Herzlichen Dank für Ihre Spenden in den Klara Meier-Steinmann; Martha Kauf- Mont Febé, Kamerun 423.10 Monaten August bis Dezember. mann-Sigrist; Carmen Wirth Kollekte: Fastenopfer 11.00 Wohlen Mitteilung Kirchenpflege Wortgottesfeier mit Kommunion Die Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 18. November 2020 sind mit W. Cupa rechtskräftig. Es wurde kein Referendum ergriffen. Kollekte: Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn Aus unseren Pfarreibüchern 13.30 Wohlen Gerne informieren wir Sie über die Firmung: 18 Jugendliche aus Dotti- Albaner-Mission Veränderungen in unserer Pfarrei- kon und Hägglingen durften das Sa- statistik krament der Firmung entgegen neh- RR Montag, 22. Februar men. Kathedra Petri Taufen: Im letzten Jahr durften 2 Hochzeiten: In unserer Pfarrkirche 09.00 Hägglingen Kinder durch den Empfang der Hl. trat im 2020 kein Paar vor den Trau- Rosenkranzgebet in der Kirche Taufe in unsere Gemeinschaft aufge- altar. nommen werden. Verstorben: Aus unserer Pfarrei RR Dienstag, 23. Februar Erstkommunion: Zum Abschluss sind 18 Mitmenschen durch den Tod Hl. Polykarp des Erstkommunion-Unterrichts von uns gegangen. 09.15 Wohlen durften 9 Erstkommunikanten das Kirchenaustritte: 19 Personen sind Eucharistiefeier mit P. Solomon erste Mal zum Tisch des Herrn tre- im Jahr 2020 aus unserer Gemein- anschl. Rosenkranzgebet ten. schaft ausgetreten. 18 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

19.00 Niederwil Eucharistiefeier mit P. Solomon Waltenschwil St. Nikolaus Jahrzeiten Nesselnbach für: Pfarreiseelsorger Josef und Ida Gratwohl-Gratwohl Guido Ducret | TEL 056 622 12 30 Peter Gratwohl-Meier MAIL [email protected] Theres und Alois Meier-Meier Marie und Melchior Rohrer-Hurschler Sekretariat aufgrund der Platzverhältnisse wird der Kirchgemeindezentrum Myra, 5622 Waltenschwil Gottesdienst in die Kirche Niederwil Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr | Mo, Di, Do 13.30 – 17.30 Uhr verlegt TEL 056 622 35 42 MAIL [email protected] WEB www.kath.ch/waltenschwil RR Mittwoch, 24. Februar Hl. Matthias Kontakt Kirchenpflege 17.00 Wohlen, Anglikon Tina Wiederkehr Wortgottesfeier mit Kommunion MAIL [email protected] mit W. Cupa 19.00 Waltenschwil D Taizéfeier mit G. Ducret, der Basisgrup- pe und Seniorengruppe «mir sind derbi» Aschermittwoch, 17. Februar um 19.00 Uhr RR Donnerstag, 25. Februar Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und die Vorbereitung auf Os- 09.00 Niederwil tern. Vor dem Kirchenportal verbrennen wir die letztjährigen Palmenzweige und Donnschtigs-Gottesdienst mit Made- Palmensträusschen. Dieses Jahr soll unser Osterfeuer besonders gut brennen. leine Plaschy Dafür brauchen wir Holz, welches Sie bitte am Aschermittwoch oder zu einem 09.15 Wohlen späteren Zeitpunkt in unser Fastenkreuz in der Kirche legen. Eucharistiefeier mit P. Solomon Die Stiftjahrzeiten und Jahresgedächt- Taizéfeier am Mittwoch, 24. Februar um 19.00 Uhr nisse werden in einer stillen Messe Die Taizéfeier ist eine meditative Liturgie mit viel Musik, Stille und kurzen Tex- gelesen. ten. Diese schöne Tradition stammt aus der ökumenischen Ordensgemeinschaft 10.30 Hägglingen von Taizé, Frankreich. Wir laden Sie ein in unsere mit vielen Kerzen beleuchtete Im Senevita: Eucharistiefeier mit P. Pfarrkirche zum gemeinsamen Beten, Schweigen und Hören. Im Anschluss an Solomon die Feier haben Interessierte die Möglichkeit, sich in einem kurzen Referat über Dieser Gottesdienst kann nur von den die Geschichte und Bedeutung von Taizé zu informieren. Wir bitten Sie um eine Bewohner*innen des Senevitas besucht Anmeldung bis am Mittwoch, 24. Februar um 09.30 Uhr beim Pfarreisekre- werden. tariat, telefonisch: 056 622 35 42 oder per Mail: kath.pfarramt-waltenschwil@ 14.30 Wohlen, Bifang bluewin.ch. Guido Ducret, Basisgruppe und Seniorengruppe «mir sind derbi» Eucharistiefeier mit P. Solomon 19.00 Dottikon Kollekten Rosenkranzgebet 19.07. Ärzte ohne Grenzen 70.50 29.11. Universität Freiburg 75.30 25.07. Arbeitsst. Glaubens-Erneuerung 05./06.12. St. Benedikt Hermetschwil RR Freitag, 26. Februar 68.20 152.20 19.00 Wohlen 01.08. Verein Tischlein deck dich 12.00 13.12. Stiftung Dreipunkt 41.00 S. Messa Italiana in der Pfarrkirche 09.08. Kinderhilfe Sternschnuppe 114.90 18.12. Beerdigung Gertrud Koch-von 15.08. Antoniushaus Solothurn 75.50 Atzigen 367.00 RR Samstag, 27. Februar 23.08. Kinderhilfe Sternschnuppe 5.00 20.12. Stift. Feriengestaltung für Kinder 09.00 Wohlen 29.08. Caritas Sonntag 65.10 81.70 Eucharistiefeier mit P. Solomon 05.09. Theologische Fakultät 61.00 24.-26.12. Kinderhilfe Bethlehem 522.80 Stiftjahrzeiten und Jahresgedächtnisse 13.09. Inländische Mission 29.60 01.01. Friedensdorf in Broc 44.00 siehe Hinweise auf der Pfarreiseite 20.09. Kinderhilfe Sternschnuppe 713.13 03.01. MISSIO Sternsingen 96.00 Wohlen 27.09. migratio 28.50 09.01. Epiphanieopfer 41.00 10.15 Wohlen 03.10. St. Josef-Stiftung 140.80 13.01. Beerdigung Elisabeth Koch-Wirth Fiire mit de Chline 11.10. Kollekte finanzielle Härtefälle 230.20 17.30 Hägglingen 112.35 17.01. Solidaritätsfonds Mutter + Kind Eucharistiefeier mit P. Solomon mit 17.10. Kollekte geistliche Begleitung 40.90 141.80 Jahrzeitmessen, Versöhnung und Tauf- 24.10. MISSIO 143.80 24.01. Strassenkinder in Santa Cruz, gelübdeerneuerung der Erstkommuni- 01.11. Notschlafstelle Baden 250.30 Bolivien 106.15 kanten, 08.11. Kirchenbauhilfe des Bistums 60.80 Kollekte: Neve Schalom 15.11. Elisabethenwerk 197.80 Herzlichen Dank allen Spendern und 22.11. Anliegen des Bischofs 28.90 Spenderinnen. Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 19

17.30 Waltenschwil Niederwil St. Martin Wortgottesdienst mit Kommunion mit G. Ducret Pfarreiseelsorgerin Kollekte: Arbeit in den diözesanen Räten Esther Holzer | TEL 056 610 70 35 und Kommissionen MAIL [email protected] Sekretariat RR Sonntag, 28. Februar Di und Do 9.00 – 11 Uhr | Do 14.00 – 16.00 Uhr 10.30 Dottikon TEL 056 622 10 81 | MAIL [email protected] Wortgottesdienst mit Kommunion mit WEB www.kath-niederwil.ch HP. Stierli Kirchenpflege Kollekte: Neve Shalom Adriano Paniz | TEL 056 622 69 07 10.30 Niederwil MAIL [email protected] Einschreibegottesdienst für die Fir- manden mit Esther Holzer und Sandra D Eisenring. Musikalische Begleitung: Marcel Bürgi Kollekte: Eltern-Notruf Tagespilgern 2021 11.00 Wohlen, Suppentag «Pilgern heisst, beten ökumenischer Familiengottesdienst mit den Füssen» (Wortgottesfeier ohne Kommunion) mit Es ist nicht immer möglich W. Cupa und M. Opitz eine Auszeit für eine längere Kollekte: Suppentag-Projekt Pilgerreise zu nehmen. Das Achtung: Leider entfällt, coronabedingt, Tagespilgern bietet trotz- das anschliessende, traditionelle Suppen- dem die Möglichkeit, Stille essen. und Besinnlichkeit zu fin- den. Verschiedene Impulse, RR Montag, 1. März Bildquelle: pixabay.com Wegworte und Lieder beglei- 09.00 Hägglingen ten auf Pilger- und Segens- Rosenkranzgebet in der Kirche wegen in der näheren und weiteren Umgebung. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Das Tagespilgern findet einmal pro RR Dienstag, 2. März Quartal jeweils am Samstag unter der Leitung von Monika Ender, Pilgerbeglei- 09.15 Wohlen terin EJW, statt. Der erste Termin ist geplant am: 20. März 2021. Flyer mit den Eucharistiefeier mit P. Solomon detaillierten Informationen liegen in der Kirche auf oder können beim Pfarramt anschl. Rosenkranzgebet bezogen werden. 19.00 Niederwil Rosenkranz in der Pfarrkirche Fastenkalender In der heutigen Pfarrblatt-Ausgabe finden Sie den Fastenkalender mit vielen An- RR Mittwoch, 3. März regungen und Gedanken zur diesjährigen Kampagne von Fastenopfer «Klima- 09.00 Dottikon gerechtigkeit - jetzt». Viele interessante Beiträge und Vorschläge verhelfen unser Wortgottesdienst mit Kommunion mit Verhalten im Alltag zu verändern und unseren Beitrag für eine bessere Zukunft U. Kloth und V. Bihr zu leisten. Wenn im AWH an der Bünz nur interne Lassen Sie sich mitnehmen in andere Länder der Erde und deren Klimaschutz Gottesdienste gefeiert werden dürfen, und unterstützen Sie diese Projekte. findet der Frauengottesdienst in der Kirche statt. Pfarreistatistik 2020 17.00 Wohlen, Anglikon Gerne geben wir Ihnen ein paar Zah- Firmung: 8 Jugendliche aus Nieder- Eucharistiefeier mit P. Solomon len des vergangenen Jahres aus unse- wil durften das Sakrament der Fir- ren Pfarreibüchern bekannt: mung entgegennehmen RR Donnerstag, 4. März Hochzeiten: im vergangenen Jahr 09.00 Dottikon Taufen: insgesamt 7 Kinder haben wurde keine Trauung vorgenommen Rosenkranzgebet das Sakrament der Taufe empfangen Todesfälle: von 8 Mitchristen aus 09.15 Wohlen Erstkommunion: 18 Kinder durf- unserer Pfarrei mussten wir im letz- Wortgottesfeier mit Kommunion ten wegen Corona etwas verspätet am ten Jahr Abschied nehmen mit U. Kloth 25. Oktober 2010 zum ersten Mal die Kirchenaustritte: 27 Personen sind Die Stiftjahrzeiten und Jahresgedächt- hl. Kommunion empfangen im Jahr 2020 aus der kath. Kirche nisse werden in einer stillen Messe ausgetreten gelesen. 14.30 Wohlen, Bifang Wortgottesfeier mit Kommunion mit W. Cupa 20 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

RR Freitag, 5. März 09.00 Niederwil Fischbach-Göslikon Maria Himmelfahrt Eucharistiefeier zu Herz-Jesu mit P. Solomon Pfarreiseelsorgerin 18.00 Wohlen Esther Holzer | TEL 056 610 70 35 MAIL [email protected] S. Messa Italiana in der Pfarrkirche 18.00 Wohlen Sekretariat Beichtgelegenheit bei P. Solomon Mi und Do 9.00 – 11.00 Uhr | Do 14.00 – 16.00 Uhr nach tel. Vereinbarung möglich TEL 056 622 19 21 | MAIL [email protected] 19.30 Wohlen WEB www.kath-fischbach-goeslikon.ch Eucharistiefeier mit P. Solomon, anschl. Kirchenpflege stille Anbetung des Allerheiligsten. Daniel Schambron | TEL 056 621 30 19 Die Stiftjahrzeiten und Jahresgedächt- MAIL [email protected] nisse werden in einer stillen Messe gelesen. D

RR Samstag, 6. März Hl. Colette Vorfreude auf den Einschreibegottesdienst 09.00 Wohlen Die Firmanden unserer Pfar- Eucharistiefeier mit P. Solomon reien Niederwil und Fisch- Die Stiftjahrzeiten und Jahresgedächt- bach-Göslikon sagen JA zum nisse werden in einer stillen Messe Sakrament der Firmung im gelesen. Einschreibegottesdienst vom 28. Februar um 10.30 Uhr in RR Sonntag, 7. März der Pfarrkirche Niederwil. Sie 09.00 Wohlen werden das Sakrament der Hl. S. Messa Italiana Firmung am 19. Juni erhalten. Kollekte: Projekt MCI: Unterstützung Familien mit Kindern in Notstand auf- grund der Pandemie 10.30 Niederwil Hausbesuche Fastengottesdienst mit E. Holzer, L. Frei Für viele Pfarreiangehörige ist es in der jetzigen schwierigen Zeit mit all den Ein- und Kindern der 5. Klasse schränkungen nicht möglich die Gottesdienste zu besuchen oder in die Kirche Kollekte: Fastenopfer zu kommen. Es besteht aber die Möglichkeit einer Hauskom­munion. Vielleicht 11.00 Wohlen möchten Sie auch einfach ein per­sönliches Gespräch. Gerne besuche ich Sie bei Pfarreigottesdienst ( Eucharistie ) Ihnen zu Hause, um zu be­ten und/oder ein wenig zu plaudern. Melden Sie sich mit P. Solomon ohne Zögern direkt bei mir oder beim Sekretariat,­ damit wir einen Termin ver- Kollekte: Ansgar Werk einbaren können. – Ich freue mich über Ihren Anruf! Achtung: Die anschliessende Kranken- • Esther Holzer salbung wurde aufgrund von Corona abgesagt. 14.30 Dottikon Eucharistiefeier mit P. Solomon und Neues aus der Kirchenpflege der Frauengemeinschaft, in der Kath. Die Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 3. Dezember 2020 sind Kirche Dottikon rechtskräftig. Das Referendum wurde nicht ergriffen. Kollekte: Entlastungsdienst Demenz Wir freuen uns Ihnen mitzu- teilen, dass Herr Urs Bolliger Mehr News aus in die Kirchenpflege Fisch- Ihrer Pfarrei täglich bach-Göslikon gewählt wur- de. Er übernimmt das Res- aktualisiert im Internet: sort Personal. Wir wünschen www.horizonte-aargau.ch ihm viel Freude und Befrie- digung in diesem Amt. • Die Kirchenpflege Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 21

Pastoralraum Erusbach-Hallwilersee

Bettwil Meisterschwanden-Fahrwangen- St. Josef Seengen Bruder Klaus Heilig Kreuz St. Peter und Paul

Kaplan Gemeindeleiterin Kaplan Pastoralraumpfarrer Augustine Asogwa Dorothea Wey Augustine Asogwa Hanspeter Menz TEL 056 667 92 94 | 079 483 91 79 TEL 056 667 14 86 TEL 056 667 92 94 | 079 483 91 79 TEL 079 259 24 44 MAIL a.asogwa@ MAIL dorothea.wey@ MAIL a.asogwa@ MAIL hanspeter.menz@ pfarrei-sarmenstorf.ch pfarreibruderklaus.ch pfarrei-sarmenstorf.ch pfarrei-villmergen.ch

Ökumenische Kampagne 2021: LEBENSEREIGNISSE Klimagerechtigkeit – jetzt! Unsere Taufen Fiona Stutz, Villmergen;

Unsere Verstorbenen Gertrud Leuppi-Leuppi, 1931, † 20.01.2021;

PROPSTEI WISLIKOFEN

Kostenlose Online Kurse der Fach- stelle Bildung und Propstei

Aufgrund von Corona finden die Kurse in der Propstei Wislikofen nicht statt. Liebe Leserin, lieber Leser Gerne bieten wir Ihnen unsere Kurse Bald beginnt die Fastenzeit. Wie jedes Jahr lancieren die kirchlichen Hilfswerke via Zoom kostenlos an. Wir freuen «Fastenopfer» und «Brot für alle» in Zusammenarbeit mit «Partner sein» dazu eine uns, wenn Sie daran teilnehmen! ökumenische Kampagne, die uns zum Nachdenken anregen soll. Das Motto der diesjährigen Kampagne lautet: Klimagerechtigkeit – jetzt! Weitere Informationen: Das Kampagnenplakat zeigt zwei Menschen beim Grillieren. In legerer Kleidung www.propstei.ch/de/weiterbilden/ und mit einem Getränk in der Hand stehen sie gut gelaunt am Grill, auf dem kurse/#/online-kurs Fleisch brutzelt. Allerdings verwandeln sich die Schatten der beiden in einen brennenden ausgedörrten Wald. RR Kontemplative Morgenmeditation – Beim ersten Anblick dieses Plakates war ich irritiert. Ich fragte mich: Wollen die Online Kurs kirchlichen Hilfswerke uns mit dem Plakat nun den Spass am Bräteln verderben? Einführung in das Gebet der Ruhe Das Plakat will uns das Bräteln nicht verderben. Vielmehr wollen uns die kirch- Hinführung zum Gebet der Stille. Mög- lichen Hilfswerke mit dem Kampagnensujet anregen, über die Schattenseiten lichkeit zum Austausch im Anschluss. unseres Verhaltens nachzudenken, unser konsumorientiertes Leben zu überden- Mi, 10.02., 09.45 – 10.30 Uhr ken und das richtige Mass zu suchen. Bedarf: geeigneter Stuhl für aufrechtes Denn übermässiger Fleischkonsum beispielsweise hat zur Folge, dass viel Futter- Sitzen vor dem Computer mittel und Weidefläche benötigt wird. Dies wird unter anderem mit Brandro- Leitung: Claudia Nothelfer dung von Regenwald erreicht. Fehlender Regenwald führt wiederum zu massiven klimatischen Veränderungen. Und diese Veränderungen bedrohen insbesondere RR Bibliolog – Online Kurs die Menschen in den Ländern des Südens – durch Überschwemmungen, Dürre- Ermutigung und Hoffnung katastrophen oder steigenden Meeresspiegel. in biblischen Texten entdecken Die diesjährige Fastenagenda der ökumenischen Kampagne informiert über sol- Mi 10.02., 18 – 18.45 Uhr che Zusammenhänge. Und sie zeigt auf, was wir jetzt zur Klimagerechtigkeit Leitung: Claudia Mennen beitragen können. Schön, wenn Sie sich von der Agenda informieren und inspirieren lassen. Sie liegt in unseren Kirchen zum Mitnehmen auf. - Dorothea Wey 22 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

Villmergen St. Peter und Paul Pfarrer Hanspeter Menz | TEL 079 259 24 44 MAIL [email protected]

Pfarramt / Sekretariat Giuseppina Ricchetti und Angelika Meyer GOTTESDIENSTE Kirchgasse 5, 5612 Villmergen TEL 056 622 16 79 RR Samstag, 13. Februar MAIL [email protected] 09.00 Hl. Messe WEB www.pfarrei-villmergen.ch 16.00 Beichtgelegenheit, Pfr. Hanspeter Menz 17.30 Vorabendmesse D

RR Sonntag, 14. Februar Taufe 08.30 Frühmesse Am 20. Februar wird Fiona Stutz, Villmergen durch das Sakrament der Taufe in 10.00 Hauptmesse unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. 19.00 Abendmesse Wir wünschen den Eltern viel Freude und Gottes Segen. Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Verstorben † RR Montag, 15. Februar Aus unserer Pfarrei ist am 20. Januar Gertrud Leuppi-Leuppi, Villmergen im 07.00 Anbetung in der Pfarrkirche Alter von 89 Jahren verstorben. 16.30 Rosenkranz in der Oberen Mühle Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft. 19.00 Barmherzigkeitsrosenkranz 19.30 Hl. Messe Aschermittwoch Zum Beginn der österlichen Buss- und Fastenzeit am Aschermittwoch, 17. Feb- RR Dienstag, 16. Februar ruar wird die gesegnete Asche aufgelegt. 16.30 Hl. Messe (intern) in der Oberen Mühle In unserer Pfarrei feiern wir an diesem Tag die heiligen Messen um 9 Uhr, 17.45 Rosenkranz 17 Uhr und 19.30 Uhr. Der Gottesdienst um 17 Uhr ist speziell für Schülerinnen und Schüler sowie RR Mittwoch, 17. Februar Familien gedacht und kann nur mit Anmeldung besucht werden. 08.20 Rosenkranz - Hanspeter Menz, Pfarrer 09.00 Hl. Messe 17.00 Schülermesse (mit Anmeldung) Fastenopfer 19.30 Hl. Messe Auflegung der Asche in allen Gottes- diensten

RR Donnerstag, 18. Februar 18.00 Hl. Messe 20.30 Anbetung in der Pfarrkirche bis Freitag 7 Uhr

RR Freitag, 19. Februar 18.50 Rosenkranz 19.30 Hl. Messe Stiftsjahrzeit für Marie Huber-Wey / Franz Koch-Marti / Vincenzo Mazzotta / Walter Pertl-Brunner / Marie Williseg- ger-Jeker Quelle: Fastenopfer.ch

RR Samstag, 20. Februar Gemeinsam mit den Partnerorganisationen trägt Fastenopfer dazu bei, dass alle 09.00 Hl. Messe Menschen ihren Anspruch auf ein „gutes Leben“ verwirklichen können. Mit 16.00 Beichtgelegenheit, Pfr. Hanspeter Menz dem Appell „wir teilen“ weist Fastenopfer auf Handlungsmöglichkeiten hin: Tei- 17.30 Vorabendmesse len ist ein solidarischer Akt, der Mitgefühl, Nachdenken und Verzicht erfordert. Gerecht geteilt werden sollen Gemeinschaftsgüter wie Wasser, Land und volks- RR Sonntag, 21. Februar wirtschaftliche Erträge. 08.30 Frühmesse 10.00 Hauptmesse Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 23

«Klimagerechtigkeit - jetzt» ist das Thema der Ökumenischen Kampagne 2021. 19.00 Abendmesse In verschiedenen Elementen der Ökumenischen Kampagne wird mit der Idee Kollekte: Stiftung für das Lungenkranke eines Drehbuches gespielt. Sei es im Fastenkalender (S. 15), bei den Unterrichts- Kind einheiten (ab S. 16) oder unter www.klimagerechtigkeit-jetzt.ch, wo Sie Ihren persönlichen Klima-Film sehen (S. 13). RR Montag, 22. Februar Die Unterlagen zum diesjährigen Fastenopfer (Opfersäcklein und Kalender) lie- 07.00 Anbetung in der Pfarrkirche gen hinten beim Haupteingang der Kirche zum Mitnehmen bereit. 16.30 Rosenkranz in der Oberen Mühle - Das Pfarreiteam 19.00 Barmherzigkeitsrosenkranz 19.30 Hl. Messe Schulmessen Mit dem Ende der Sportferien beginnt für die Kinder unserer Pfarrei schon das RR Dienstag, 23. Februar zweite Semester des Schuljahres. 07.25 Schulmesse 3. / 6. Klasse Regelmässig feiern wir mit den einzelnen Schulklassen innerhalb des Religions- 16.30 Hl. Messe (intern) in der Oberen Mühle unterrichtes Schulmessen. 17.45 Rosenkranz Zu diesen Gottesdiensten sind auch weitere Gläubige eingeladen, zusammen mit unseren Kindern diese hl. Messen mitzufeiern. RR Mittwoch, 24. Februar - Hanspeter Menz und die Katechetinnen 07.25 Schulmesse 3. / 5. Klasse 08.20 Rosenkranz 09.00 Hl. Messe

RR Donnerstag, 25. Februar 15.30 Schulmesse 5. Klasse 19.00 Hl. Messe, anschliessend Anbetung bis Freitag 7 Uhr

RR Freitag, 26. Februar 18.50 Rosenkranz 19.30 Hl. Messe Stiftsjahrzeit für Anna und Walter Wi- cki-Fischer 20.15 Kreuzwegandacht der Missione Cattoli- ca Italiana

RR Samstag, 27. Februar 10.00 Familienmesse 2. Klasse (1. Gruppe) Ausblick 16.00 Beichtgelegenheit, Pfr. Hanspeter Menz Nach wie vor bestimmen die geltenden Einschränkungen gegen die Corona-Pan- 17.30 Vorabendmesse demie unser alltägliches Leben, auch bei uns in der Kirche. Schon seit bald ei- nem Jahr sind wir nun am Improvisieren und Umorganisieren, aber es ist immer irgendwie gegangen. Wir sind dankbar, dass wir gemeinsam Gottesdienst feiern dürfen, wenn auch MEHR NEWS jeweils nur mit maximal 50 Personen. In unserer grossen Pfarrkirche sind die AUS IHRER PFARREI Hygiene- und Abstandsregeln ohne Probleme einzuhalten. Mit der österlichen Buss- und Fastenzeit nähern wir uns den Osterfeierlichkeiten. Wir alle erinnern uns an den letzten Frühling, wo wir den Höhepunkt des Kirchenjahres ohne Be- finden Sie täglich aktualisiert teiligung der Gläubigen feiern mussten. So hoffen wir umso mehr, dass wir diese auf der vollständig über­ wichtige Zeit dieses Jahr wieder gemeinsam begehen dürfen. arbeiteten Horizonte­Webseite Was die Einschränkungen konkret für die bevorstehende Erstkommunion am 11. April und die bevorstehende Firmung am 29. Mai genau bedeuten, wird sich mit interaktiven Karten noch genau zeigen. Je nach dem werden jeweils drei Feiern stattfinden oder dann mehrere Feiern in Kleingruppen. Unser Ziel ist klar, dass wir diese Feiern wie www.horizonte-aargau.ch vorgesehen durchführen können und die Kinder ein unvergessliches und schö- nes Fest erleben dürfen. - Hanspeter Menz, Pfarrer 24 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

Bettwil St. Josef Kaplan Augustine Asogwa TEL 056 667 92 94 | 079 483 91 79

Sekretariat Gaby Lütolf VERANSTALTUNGEN Schulhausstrasse 4, 5618 Bettwil Dienstag, 9.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr RR Donnerstag, 18. Februar Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr 14.00 Frauenverein Bettwil TEL 056 667 33 87 MAIL [email protected] Besichtigung der Zweifel Chips WEB www.bettwil.ch (Register Kirche) Leider können wir auch diesen Anlass aus aktuellem Grund nicht durchführen. D

GOTTESDIENSTE Aschermittwoch Am Mittwoch 17. Februar beginnt die Fast- und Abstinenzzeit. In Bettwil wird RR Samstag, 13. Februar die Asche im Abendgottesdienst um 19:00 Uhr gesegnet und aufgelegt. Das 19.00 Eucharistiefeier Aschenkreuz begleitet uns durch die Fastenzeit, lässt uns auch mal über unser Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für die Leben nachdenken und gehört auch ein wenig zur Vorbereitung auf das kom- Unterstützung der Seelsorger mende Osterfest.

RR Mittwoch, 17. Februar Fastenzeit 19.00 Eucharistiefeier Aschermittwoch

RR Donnerstag, 18. Februar 09.00 Keine Messe

RR Sonntag, 21. Februar 09.00 Eucharistiefeier Jahrzeit für Alois Bucher-Wyss Kollekte: Fragile Suisse

RR Donnerstag, 25. Februar 09.00 Eucharistiefeier

RR Samstag, 27. Februar 19.00 Eucharistiefeier Kollekte: Sunshine childern of hope Es beginnt die Fastenzeit in der Agenda von Fastenopfer und Brot für alle, wel- che bald in Ihrem Briefkasten zu finden ist, erfahren Sie mehr zur diesjährigen Kampagne. Diese steht dieses Jahr unter dem Motto: "Weniger Fleischkonsum Mehr News aus - Mehr Regenwald - Klima Gerechtigkeit". Unsere Pfarrei unterstützt ganz be- Ihrer Pfarrei täglich sonders das spezielle Landesprogramm für Senegal. (Bild Fastenopfer) aktualisiert im Internet: Kollekte Januar www.horizonte-aargau.ch Epiphanieopfer inl. Mission 52.00 Herzlichen Dank für Ihre Spende Solidaritätsfonds Mutter und Kind 20.00 Kathedrale in Nigeria 190.00 Schweizer Kinderwerk Kovive 40.00 Regionale Caritas-Stelle 20.00

Lachen Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte durch, die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.( image ) Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 25

Sarmenstorf Heilig Kreuz Kaplan Augustine Asogwa TEL 056 667 92 94 | 079 483 91 79 MAIL [email protected]

Sekretariat Katja Wissmann GOTTESDIENSTE Büttikerstrasse 1, 5614 Sarmenstorf Mi, Do, Fr, 9.00 – 11.00 Uhr RR Samstag, 13. Februar TEL 056 667 20 40 17.30 Eucharistiefeier, Dreissigter für Hans MAIL [email protected] Stadelmann, Kollekte Diözesanes WEB www.pfarrei-sarmenstorf.ch Kirchenopfer für die Unterstützung der D Seelsorge RR Sonntag, 14. Februar Verstorben † 09.30 Eucharistiefeier, Kollekte Diözesanes Aus unserer Pfarrei verstarb am 27. Januar Felix Bühler-Moos und am 29. Ja- Kirchenopfer für die Unterstützung der nuar Peter Köchli-Döbeli. Der Herr schenke ihnen den ewigen Frieden und den Seelsorge Angehörigen Trost und Zuversicht. 11.00 Eucharistiefeier in der Kapelle , Kollekte Diözesanes Kirchenopfer für Aschermittwoch die Unterstützung der Seelsorge Beginn der Buss- und Fastenzeit Der diesjährige Gottesdienst zum Aschermittwoch und zum Beginn der Fas- RR Dienstag, 16. Februar tenzeit findet am Mittwoch, 17. Februar um 9 Uhr statt (bitte beachten Sie die 09.45 Interne Eucharistiefeier im Altersheim Zeitänderung). RR Mittwoch, 17. Februar «Fastenopferprojekt 2021 09.00 Aschermittwoch/Beginn der Fastenzeit Eucharistiefeier mit Aschensegnung und Auflegung der geweihten Asche, bitte Zeitänderung beachten

RR Freitag, 19. Februar 09.00 Eucharistiefeier

RR Samstag, 20. Februar 17.30 1. Fastensonntag Eucharistiefeier, Kollekte Partnerschaft für Entwicklung im Süden Nigerias, Pro- jekt MBARA OZIOMA

RR Sonntag, 21. Februar 10.30 1. Fastensonntag Eucharistiefeier, Kollekte Partnerschaft Aus der diesjährigen Kampagne «Klimagerechtigkeit - jetzt!» unterstützen wir für Entwicklung im Süden Nigerias, Pro- das Projekt «Fischerfamilien schützen ihre Lebensgrundlagen» in den Philippi- jekt MBARA OZIOMA nen. Das Leben der Fischerfamilien war akut bedroht: Der Fischfang nahm dra- matisch ab, Taifune zerstörten immer wieder ihre Häuser und Ernten. Um ihre RR Dienstag, 23. Februar Situation zu verbessern, wurde das Projekt «Cerd Gruppen» gegründet. Gemein- 09.45 Interner Wortgottesdienst im Altersheim sam lernen sie nun, wie sie sich und ihre Arbeit gut organisieren. Die Bevölke- mit Dorothea Wey rung forstet in Zusammenarbeit die Küste mit Mangroven auf, nutzt schonende- re Fangmethoden und lernt, wie sie sich besser vor Taifunen schützen kann. RR Mittwoch, 24. Februar Wir ziehen das Fastenopfer am 27./28. Februar, 20./21. März und am 28. März 09.00 Eucharistiefeier in den Gottesdiensten ein. Einzahlungsscheine oder das Spendenkonto finden Sie in der Fastenagenda (im Schriftenstand der Pfarrkirche oder den Kapellen) RR Freitag, 26. Februar oder auf unserer Homepage www.pfarrei-sarmenstorf.ch. Wir danken Ihnen 09.00 Eucharistiefeier herzlich für Ihre Spende! 16.30 Aufgrund der Pandemie Schutzmassnah- men findet die Chinderfiir leider nicht statt. 26 Horizonte Lenzburg-Wohlen  13. Februar 2021

Herzlichen Dank an Pfr. Thaddeus Wir danken Pfr. Thaddeus, dass er bei uns in Sarmenstorf und Bettwil als «Ferien- vertretung» vorübergehend Halt gemacht hat. Seine offene und herzliche Art, seine tröstenden Worte und sein gelungenes Mitwirken in unseren Pfarreien haben uns sehr berührt und erfreut. Wir wünschen Pfr. Thaddeus auf seinem weiteren Weg Gottes reichen Segen, beste Gesundheit und viel Freude an seiner Aufgabe als Seel- sorger. Ein herzliches Dankeschön aus Sarmenstorf und Bettwil. Aus unserer Pfarrei 2020 Im Jahre 2020 wurden in unserer Pfarrei 13 Kinder getauft. 20 Kinder haben ihre Erstkommunion gefei- ert. Das Sakrament der Fir- mung empfingen 20 junge Menschen. Von 17 Men- schen mussten wir Abschied An der Swiss Handicap im Dezember nehmen. 2019, der nationalen Messe für Menschen mit und ohne Behinderung, entstanden Kollekten Dezember 2020 und Januar 2021 Mut-Botschaften in Form von Schutzen- Mediensonntag 62.40 Inländ. Mission Epiphanieopfer 102.30 geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- JUBLA Schweiz Ranfttreffen 177.65 SOFO Solidaritätsfonds 124.00 zonte sollen diese Schutzengel uns allen Caritas Weihnachtsaktion 138.00 Glocken für Nigeria 419.40 Mut machen durch die schwere Zeit der Kinderspital Bethlehem 422.00 Caritas Aargau 287.55 Corona-­Pandemie. Una Terra - Una Familia 171.40

Meisterschwanden-Fahrwangen- Seengen Bruder Klaus Gemeindeleitung Dorothea Wey | TEL 056 667 14 86 MAIL [email protected]

Sekretariat Luzia Joho und Angelika Meyer Flurengasse 6, 5616 Meisterschwanden VERANSTALTUNGEN Mo, Di, Do, 9.00 – 11.00 Uhr TEL 056 667 14 86 R R Mittwoch, 10. Februar MAIL [email protected] 13.30 Religionsunterricht: WEB www.pfarreibruderklaus.ch Der ausserschulische Religionsunterricht fällt bis Ende Februar aus. Da unser Re- D ligionsunterricht nicht in den Stunden- plan der Schulhäuser eingebunden ist, gilt er als Veranstaltung und diese sind Gottesdienst Fasnachtssonntag, 14. Februar laut den Weisungen des BAG und des Bistums nicht gestattet. Die Kateche- «D’Fasnachtszyt findt hür ned statt, tinnen werden den betreffenden Schü- und das findi gar ned glatt. lerinnen und Schüler stattdessen etwas Kei Tanze und kei Gspässli mache, zum Arbeiten nach Hause schicken. Wir das isch würkli ned zum Lache. bitten Sie, unsere aktuellen Mitteilungen auf der Homepage zu beachten, pfarr- Doch öppis lo mer ned lo neh: eibruderklaus.ch. Für Ihr Verständnis Es wird e Fasnachtspredig ge! danken wir Ihnen und wünschen Ihnen Es bitzli Spass söll trotzdem sii. alles Gute. Das Pfarreiteam Ich lade herzlich dezue ii». Dorothea Wey Horizonte Lenzburg-Wohlen 13. Februar 2021 27

«Chile mit Chind» RR Mittwoch, 24. Februar 14.00 Abgesagt: Ökum. Altersnachmittag

GOTTESDIENSTE

RR Sonntag, 14. Februar 10.00 Gottesdienst mit Dorothea Wey Kollekte für die Philipp Neri Stiftung

RR Donnerstag, 18. Februar 19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche

RR Freitag, 19. Februar 19.30 Ökum. Taizéfeier in der reformierten Kirche Foto: Kamishibai Don Bosco Erzähltheater RR Samstag, 20. Februar Am 20. Februar um 17.00 Uhr findet das erste Mal in diesem Jahr «Chile mit 17.00 «Chile mit Chind» mit Susanne Löpfe Chind» statt. Schön, wenn Sie und Ihre Kinder daran teilnehmen. Susanne Löp- in der Pfarrkirche fe erzählt die Geschichte vom Hans im Glück. Gemeinsam gehen wir der Frage «was macht mich glücklich» nach. Gerade in dieser speziellen Zeit ist es wichtig, RR Sonntag, 21. Februar dass wir Dinge haben, die uns glücklich machen. 10.00 Eucharistiefeier mit Pater Albert Nampara; Ascheausteilung Ökumenische Taizé-Feier Kollekte: Unterstützung der Seelsorge Wir laden Sie herzlich ein zur schlichten, liturgischen Feier mit Taizé-Liedern, durch die Diözesankurie Stille, Lesung und Gebet, am Freitag, 19. Februar um 19.30 Uhr in der Ref. Kirche. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende. Ökum. Vorbereitungsteam der RR Donnerstag, 25. Februar reformierten und katholischen Kirche. 19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche

Asche als Zeichen der Fastenzeit RR Freitag, 26. Februar Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. In unserer Kirche ist es Tradition, 07.00 Fastenkalender dass wir uns im Gottesdienst vom ersten Fastensonntag, 21. Februar, mit der ge- «Drehbuch des Lebens» weihten Asche ein Kreuz auf unser Haupt zeichnen lassen. Dieses Zeichen gibt Der Fastenkalender lädt uns dieses Jahr uns den Auftrag, unser Leben bewusst zu leben. ein, unsere Erlebnisse, all die schönen Momente, Gedanken und Ideen in Form Fastenzeit eines Drehbuches aufzuschreiben. Es Die Fastenopfersäcklein und die Fastenkalender werden wieder in der Kirche sind Alltäglichkeiten wie aufstehen, aufgelegt. Bitte bedienen und informieren Sie sich. arbeiten und Freunde treffen. Geben Sie Ihrem «Drehbuch des Lebens» doch ein- mal bewusst eine neue Richtung, indem Voranzeige Ökum. Fastengottesdienst, 28. Februar Sie Gewohnheiten ändern und auch mal eine neue Perspektive einnehmen. Am Sonntag, 28. Februar, um 10 Uhr, feiern wir zusammen mit den Mitgliedern Zum Beispiel jene von Menschen im der reformierten Kirchgemeinde Meisterschwanden-Fahrwangen den ökumeni- globalen Süden, deren «Drehbuch des schen Fastengottesdienst in der reformierten Kirche. Teilnahme mit ANMEL- Lebens» oft mitgeschrieben wird von DUNG: www.kirchweg5.ch/Anmeldung bis Samstag, 11 Uhr; oder telefonisch: Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und 056 670 18 01 (bis Samstag, 27.02. - 11.00 Uhr) vermehrt von den lebensbedrohlichen Folgen des Klimawandels. Lassen Sie Kollektenergebnis Januar sich in der Fastenzeit inspirieren, be- Herzlichen Dank für Ihre Spenden. Wir SOFO Mutter & Kind 98.20 geben Sie sich auf Entdeckungsreise durften folgende Beiträge weiterleiten: Glocken in Nigeria 114.00 und erfahren Sie selbst, was Sie für den Winterhilfe 78.50 Erdbeben in Kroatien 187.35 Klimaschutz tun können: Kollekte Epiphanie 178.10 Regionale Caritasstelle Aargau 162.60 klimagerechtigkeit-jetzt.ch Quelle: Fastenkalender 2021