Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn

12.11. – 25.11.2019 Ausgabe 254 Rasant: Das UPBracing Umfrage: Wie kommt Von Tabuthemen, Schrift- 03 Team gibt wieder Gas 05 ihr eigentlich zur Uni? 06 stellerei und Lebenszielen Essen gegen die innere Uhr Die erste kontrollierte Ernährungsstudie der Uni Paderborn

issenschaftliche Beobachtun- teil) bestimmt wird – hört sich aufwen- und Spätaufstehenden gibt. Die Ernäh- Wgen haben gezeigt, dass es diger an als es ist, da die elektronische rungsstudie erstreckt sich über 8 Tage für die Entstehung von Übergewicht Messung nur 2 Minuten dauert. Darü- im Frühjahr 2020. Für vier Tage wer- und Diabetes mellitus Typ II nicht nur ber hinaus werden noch die Körper- den die Teilnehmenden mit Mahlzeiten entscheidend ist, was wir essen, son- größe und der Taillenumfang benötigt. versorgt und instruiert, zu welchen Ta- dern auch wann. Vor allem am Abend Jeder Teilnehmende erhält die Ergeb- geszeiten diese verzehrt werden sollen. verzehrte Kohlenhydrate sind in die- nisse der Körperzusammensetzung, Die Auswirkungen der Mahlzeiten auf sem Zusammenhang möglicherweise einen Delicard-Gutschein über 5 Euro den Glukosestoffwechsel werden durch ungünstig. Insbesondere Studierende und ein Feedback zum individuellen ein kontinuierliches Glukosemessgerät erfahren durch Vorlesungen, Nebenjob Chronotyp. Die Studie 1 läuft noch bis gemessen. Während einer dreitägigen und Prüfungsstress einen engstruktu- Februar 2020. Beobachtungsphase, die vor der Er- rierten Tagesplan. Oft muss dadurch nährungsstudie stattfindet, können die gegen die „innere Uhr“ gegessen wer- Teilnehmenden live auf einem Display den: So essen Frühaufsteher oft zu spät verfolgen, wie sich Ernährung und Be- und Langschläfer zu früh. In der Chro- wegung auf ihren Glukosestoffwechsel Nu-Studie wollen Forschende der Uni auswirken. Außerdem wird sowohl vor Paderborn herausfinden, ob sich das als auch nach der Ernährungsstudie die Essen gegen die innere Uhr bei jungen Logo: Chronostudie Körperzusammensetzung gemessen. Erwachsenen ungünstig auf den Stoff- Während dieser Zeit wird auch mittels wechsel auswirkt. Die Studie ist in zwei eines Bewegungssensors der Chrono- Teilstudien aufgeteilt: typ in genau dieser Woche bestimmt. In Studie 1 geht es um den Zusam- Außerdem müssen alle Aktivitäten und menhang des Mahlzeitentimings ver- Mahlzeiten genau dokumentiert wer- schiedener Chronotypen und deren den. Für diesen Aufwand erhalten die Körperzusammensetzung. In einem Teilnehmenden eine Entschädigung Screening soll zunächst der Chronotyp von 100 Euro, eine Rückmeldung zum Frühaufsteher, Langschlä- des Teilnehmenden herausgefunden persönlichen Glu- fer oder etwas dazwischen? werden, d. h. ob die Person ein typi- koseprofil, zur scher Frühaufsteher, Langschläfer oder Aus Studie 1 werden für Studie 2 die Körperzusammen- Mitteltyp ist. Dafür werden zunächst extremsten Chronotypen ausgewählt setzung und ein einige Fragebögen ausgefüllt, die sich und für die eigentliche kontrollierte Tagesprofil zu rund um Ernährung, Tagesrhythmus Ernährungsstudie angefragt: Es wird ihrer Bewegung. und körperliche Aktivität drehen. Au- untersucht, ob sich das Essen gegen die (rbl) ßerdem wird eine bioelektrische Im- innere Uhr ungünstig auf die Gluko- pedanzanalyse durchgeführt, durch seantwort nach Kohlenhydratverzehr Gesucht werden noch die die Zusammensetzung des Körpers und den Körperfettanteil auswirkt und Studienteilnehmer, die ...... Studierende der Uni Paderborn (Wasser-, Fett- und Muskelmassenan- ob es hier Unterschiede zwischen Früh- und zwischen 18 und 25 Jahre alt sind.

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen 2 Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn Ausgabe 254

Kolumne Verschmolzene Neu in der Stadt Rucksackschildkröten uf einer neuen Mission s ist wieder soweit, der A In einer fremden Stadt ETraum aller Pendler: Um- Bleibt es eine Illusion, baumaßnahmen mitten im Semes- Dass alles reibungslos klappt. ter. Dabei wäre es um einiges logi- scher gewesen, diese während der Zwischen Einsamkeit Semesterferien durchzuführen. Und Abenteuerlust, Man hätte diese sogar in die Som- Zwischen Gemeinsamkeit merferien legen können, sodass Und jeder Menge Frust weder Schüler noch Studierende Versucht man, irgendwie zurecht zukommen. betroffen gewesen wären. Warum dies nicht so gemacht wurde, ist Anzukommen und angenommen zu werden. mir schleierhaft. Aber der Wahnsinn des Schie- Das neue Bundesland nen-Ersatzverkehrs hat begonnen Fernab vom geliebten Strand und ist vorerst unaufhaltsam. So Erscheint noch fremd. kann es für manchen frühen Vogel Fast 500 Kilometer entfernt, ist man vielleicht noch gehemmt, bereits am Morgen zu Problemen Authentisch zu sein. kommen, denn vor 7:00 Uhr steht evtl. einfach kein SEV-Bus an der Einiges fehlt schon jetzt Haltestelle. Das Genie, welches be- Wie das Meer schlossen hat, dass es ausreicht ei- Und die raue Brise, die einem in Atemlosigkeit versetzt. nen Gelenkbus als Ersatz für zwei Auch Familie und Freunde vermisst man sehr. Zugwaggons zu verwenden, hat die Zahl der Studierenden eindeutig Anderes ist schnell vergessen, unterschätzt. So ist es schon häu- Zum Beispiel die Zeit in Dreiviertel- Irgendwas zu messen figer passiert, dass arme traurige Oder der ständige Regen. Studierende im Regen zurück- gelassen wurden, die Tür schloss Das soll kein Ost- West-Nord-Süd-Ding werden, sich vor ihren Nasen (während alle Kein Vergleich oder Battle der Länder - das wäre zu hart. Leute im Bus eine Bewegungsfrei- Es gibt so viele schöne Orte hier auf Erden heit von zwei Millimetern hatten) Und jeder ist einzig in seiner Art und sie konnten nur noch den ro- ten Rücklichtern hinterherwinken. Nach Paderborn lohnt sich jede Reise Wie zuvor schon erwähnt, ist es im Die Pader als kürzester Fluss Deutschlands beispielsweise Bus auch nicht viel besser, da die Ist ebenso ein Blickfang meisten Individuen mit ihren Ruck- Wie das Paderquellgebiet, säcken verschmolzen zu sein schei- Das mit seiner Schönheit jeden in den Bann zieht. nen. Diese Rucksackschildkröten brauchen dementsprechend auch Pader ist hier in allen Ecken, jeder Straße, mehr Platz. Paderbowling, Padercafé, Pader in vollem Maße Ein weiteres Problem bei die- sem wunderbaren Plan sind die Und schnell ist man der Stadt verfallen. Abfahrtszeiten. Fuhr der Zug noch Kunst und Kultur? Paderhallen! um 15 nach am Kasseler Tor, so fährt der Bus bereits 7 nach. Damit Doch mehr noch als die Stadt selbst, sind es Begegnungen, hat man einen durchschnittlichen Die einem den Start in einer neuen Stadt erleichtern. Puffer für zeitlich überzogene Kur- Leute, die die gleichen Interessen teilen, se von allerhöchstens 5 Minuten Dich annehmen, aufnehmen und nicht vorschnell urteilen, und dann muss man bereits die Weil du der Fremde in der Stadt bist. Beine in die Hand nehmen. Denn auch die Haltestelle ist ca. 2 Mi- Vielleicht ergeht es dir ähnlich nuten weiter weg. Und manchmal Und du wünscht dir sehnlichst vergisst der Busfahrer eine seiner Auch deinem Gefühl Ausdruck zu verleih’n. zwei Haltestellen anzufahren. Hof- Dann komm vorbei, wage den Schritt fen wir mal, dass die Umbauarbei- ten wirklich bald beendet sind.(jsc) Zur universal Und mach bei uns mit! (kru)

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen 12.11. – 25.11.2019 Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn 3 UPBracing Team gibt wieder Gas Die „Formula Student“-Familie sucht Nachwuchs! s ist noch früh am Morgen, als Elektrotechnik, Fahrwerk, Statics, Me- bis zu 120 Teams aus der ganzen Welt Eaus der kleinen Werkstatt an dien sowie autonomes System. Sie alle gegeneinander an. Sowohl motorsport- der Warburger Straße schon einige übernehmen zwar unterschiedliche liche als auch wirtschaftliche Aspekte Stimmen zu vernehmen sind. Etwas Aufgaben, was alle gemein haben, ist werden bewertet, sämtliche Bauteile versteckt verbirgt sich hinter SP2 das allerdings die Vorfreude auf die Prä- müssen sich durch den Cost Report er- Domizil des UPBracing Teams. So gut sentation des Rennwagens. Im Früh- schließen und auch ein Business Plan wie täglich wird hier entwickelt, si- jahr wird der Roll-Out stattfinden, bei muss der fachkundigen Jury vorgestellt muliert, konstruiert und gefertigt oder dem im Audimax die Autos vorgestellt werden. Ob der Wagen den Praxistest manchmal auch einfach nur zusam- und begutachtet werden. Danach folgt besteht, zeigt sich dann unter Anderem mengesessen und geplaudert. Und alle die Testphase, in der es darum geht, in der Königsdisziplin, dem Enduran- verbindet dabei ein Ziel: ce-Rennen. Am Spielberg den nächsten Rennwagen fuhren die Fahrer der UPB zu bauen. auf den grandiosen 5. Platz, Seit 2006 existiert die in der Gesamtwertung studentische Initiative erreichte das Team den an der Uni Paderborn, 13 sechsten Platz. Rennwagen wurden seit- Bei all der Professio- dem gebaut und zahlrei- nalität kommt bei diesen che Wettbewerbe bestrit- Events aber auch der Spaß ten. Das erste Auto wurde nicht zu kurz. Übernach- 2007 fertiggestellt. Was tet wird nämlichen nicht damals noch eher einer in irgendwelchen Hotels, Seifenkiste ähnelte, wurde sondern auf einem großen danach stetig weiterentwi- e.V. Team Foto: UPBracing Zeltplatz. „Da sind wir im- ckelt und mit viel Herzblut Auf der Rennstrecke kann der Wagen zeigen, was in ihm steckt. mer bunt gemischt. Wir verbessert. Für die kom- Mit der passenden Geschwindigkeit und einem Gespür für die hatten Schweden, Finnen, richtige Fahrweise in Kurven fuhr das Team am Red Bull Ring in menden Monate hat das Österreich in diesem Jahr auf einen hervorragenden 5. Platz. Amerikaner und Englän- Team nun eine besondere der als Nachbarn, haben Herausforderung angenommen. Es soll noch vorhandene Fehler und Prob- zusammen gegrillt, gegessen und Spaß nicht wie üblich ein Rennwagen gebaut leme zu erkennen und zu beheben. gehabt. Es ist eine richtige „formula werden, sondern gleich drei sollen im Wenn alle Schrauben festsitzen und student family“, berichtet Maureen. nächsten Jahr aus der Werkstatt rollen. die Probefahrten reibungslos verliefen, Wer Lust hat, ein Teil des „Die bisherigen 13 Rennwagen waren geht es im Juli in die heiße und inter- UPBracing Teams zu werden, ist ein- alle Verbrenner, doch die Forschung in essante Phase. Die Wettbewerbe stehen geladen, montags und donnerstags der Automobilindustrie geht davon zu- an. Wird der Rennwagen mit der star- um 18:15 Uhr an den Teamtreffen nehmend weg. Es werden neue Tech- ken, weltweiten Konkurrenz mithal- (englischsprachig) in der Werkstatt nologien entwickelt und autonomes ten können? Die erste Hürde ist dann teilzunehmen. (td) Fahren ist im Kommen. Auf diesen Zug allerdings schon ge- wollen wir jetzt aufspringen und zu- schafft. Am 31. Janu- sätzlich ein autonomes und ein E-Auto ar gilt es, das Event bauen“, erklärt Maureen Fritzsche, 2. Quiz erfolgreich zu Vorsitzende des UPBracing Teams. bestehen. Einige Fra- Und für die Umsetzung dieser gro- gen und Aufgaben ßen Aufgabe wird bereits jetzt fleißig werden knifflig sein, geplant und gewerkelt. Etwa 70 aktive aber das Team ist

Mitglieder verzeichnet das Team der gut vorbereitet und Foto: Formulastudent Austria Uni Paderborn derzeit, dazu kommen so werden die Stu- zahlreiche Ehemalige, die ihnen den dierenden sich wohl Rücken stärken und mit Rat und Tat mitsamt Rennwa- zur Seite stehen. Aktuell befindet sich gen und Equipment das Team in der Recruiting-Phase, das wieder auf die Rei- heißt, neue Leute sollen angeworben se begeben. Silver- Großer Jubel! und die unterschiedlichen Arbeits- stone, Hockenheim, In der Disziplin “fuel efficiency” wurde das UPBracing Team am gruppen gebildet werden. Aufgeteilt Spielberg, die Events Red Bull Ring in Spielberg in Österreich in diesem Jahr Zweiter. ist die Initiative in Gruppen für Aero- können sich sehen Im Verhältnis von Schnelligkeit und Spritverbrauch haben sie im dynamik, Motor und Antrieb, Chassis, lassen. Dort treten Endurance-Rennen also einen besonders guten Job gemacht.

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen 4 Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn Ausgabe 254 Studiobühne präsentiert „Tartuffe“ von Molière ines Tages nimmt der reiche Pari- gebrauchten Requisiten machen. Heuch- geniale Performance. „Les amants, ils Eser Kaufmann Orgon den schein- ler Tartuffe könnte besser besetzt nicht sont fous- Verliebte, die haben doch ‚ne bar besitzlosen und frommen Tartuffe sein - eine gespaltene Persönlichkeit, die Schraube locker“ pflegt sie mehrmals zu in sein Haus auf, überschüttet ihn mit sich im einen Moment in theatralischer sagen, sorgt für einige Lacher und ist da- gutem Essen und teuren Kleidern und Weise Orgon gegenüber als größten bei doch eine große Verfechterin der Lie- ist mehr und mehr von ihm hingerissen. Gläubigen ausgibt, und sich dann wie- be. Bei der verknallten Marianne und ih- Dass es sich bei dem frömmlerischen der von Elmires Geflirte hinreißen lässt. rem Verehrer Valer (Eduard Dite) leistet Tartuffe um einen religiösen Heuchler Zusammen mit Orgons Ehefrau Elmire, sie Krisenprävention, was zur Freude handelt, der sich gekonnt in die Fami- gespielt von Bettina Hammelrath, liefert aller in deren Hochzeit endet. lie einschleicht, sehen alle außer Orgon er sich ein Katz- und Maus-Spiel, dem es In jeder Szene fällt das harmonische sofort. Doch trotz der vorlauten Dienst- an Witz und Laszivität nicht mangelt. Zusammenspiel des „Ensembles“ auf; magd Dorine, kess und leidenschaftlich Doch es gibt noch weitere Paare, die jede Bewegung sitzt, jeder laute Knall, gespielt von Sabrina Busch, die dem das Stück durch ihre Überzeugungskraft was es dem Publikum unmöglich macht Hausherren entgegen ihrer untergeord- und ihr perfektes harmonisches Zusam- den Blick abzuwenden. Die Studiobüh- neten Position regelmäßig Paroli bietet, menspiel tragen: der weise und boden- ne hat also mal wieder eine Glanzleis- wird Orgon immer mehr in Tartuffes ständige Cleant (Wolfgang Kühnhold), tung abgeliefert, was auf den großen Bann gezogen. Seine Begeisterung und Schwager Orgons, der nicht nur einmal Zulauf der Paderborner*innen erklärt. Hingabe gipfelt darin, dass er sein Ver- versucht dem Hausherren die Augen Es ist schwer vorstellbar, wie Molières mögen auf den Betrüger überschreibt zu öffnen. Die beiden liefern sich einen doch sehr verwinkelte Sprache und und ihn seiner Tochter Marianne (Pia Schlagabtausch, wobei die Sturheit bei- die Genialität des Stückes witziger und Nina Scherwinski) als Ehemann ver- der sichtbar wird. Keine Sekunde lang- überzeugender rübergebracht werden sprich. weilt sich der*die Zuschauer*in, denn könnte – Bravo! (ras) Über die 100 Minuten hinweg es gibt keinen Moment in dem man die Weitere Spielzeiten: tragen die Schauspieler*innen das Glaubwürdigkeit der beiden anzweifelt. 16. November, 19.November, Stück – mit minimalistischem Bühnen- Auch Dienstmagd Dorine, die in vielen 26. November, 29. November und bild, das zwei Stühle und die verwinkel- Szenen ihren Auftritt als freche und 30.November, jeweils ab 19:30 Uhr! ten und lauschigen Wände zu den einzig vorlaute Wogenglätterin hat, liefert eine #StuPaPB – die neuesten Hopo-Tweets In dieser Rubrik berichten wir im- schnell verschwunden. #Richtigbe- argumentiert Andreas, dass bereits an mer kurz und knapp über alles, liebt #IhhHoPo anderen Unis in NRW gendergerechte was gerade in der Hochschulpo- Nächster Antrag: Für Sprache verwendet wird, bzw. generi- litik passiert. Ihr findet uns auch 147: den Projektbereich sches Femininum in Bonn. Auch die Lis- bei Twitter als: @universal_pb #StudierenmitKind findet sich kein te LiLi stimmt ebenfalls zu, alle Gender Vorstand. Dementsprechend soll der sprachlich repräsentieren zu wollen. Zu Beginn stellt sich die Projektbereich aberkannt werden. Die Was die GLR in ihrem 144: Gruppe #Studentsfor- Hilfen sollen trotzdem über das #Sozi- 151: letzten Beispiel mit dem Future vor, die sich in den vergangenen albüro des AStA weiterlaufen. Der An- Vergleich meint, ob eine Frau nicht ei- Monaten bereits mit einigen organisier- trag wird angenommen. nen Bürgersteig betreten könne, wenn ten Protesten bei #FridaysForFuture Als nächstes kommt ein er nicht Bürger*innensteig heißt, wis- in Paderborn organisiert hat. Wir ha- 148:Antrag der Gleichstel- sen wir leider nicht. Die anderen Par- ben bereits in einer vergangenen Aus- lungsreferentin Marleen Wortmann, lamentarier*innen reagieren mit kopf- gabe darüber berichtet. #Umwelt die heute leider krank ist. AStA-Vize schütteln. Der Antrag wurde übrigens Es geht zum Bericht des Andreas Schwengel stellt kurz vor: All- angenommen. #Gendersternchen 145: Präsidiums über. In Be- gemein soll in allen Satzungen eine Als nächstes geht um ei- zug auf die Website fehlen noch einige #gendergerechteSprache eingeführt 152: nen freien Raum in P9, Texte, wo sich die einzelnen Listen vor- werden. der als Büro vergeben werden soll. Der stellen können. Das wäre vor allem im Die Liste GLR äußert Be- AStA möchte eine Ausschreibung für Rahmen der #Sichtbarkeit gut. Achja: 149: denken gegenüber dem den Raum machen. Die Ausschreibung Links auf die FB-Präsenz zählen nicht. Antrag. Dieses „Feministische Wunsch- bietet außerdem die Chance zu sehen, Fun-Fact: Die Sitzung denken“, alles mit „Gendersternchen wie dringlich das Problem der fehlen- 146: in Q0 102 ist besonders zuzupflastern“, sei aus ihrer Sicht un- den Räume für Initiativen ist. Sharlene transparent, weil man gut in den Raum nötig. Daraufhin entsteht eine Diskussi- formuliert zum Feedback schnell ei- schauen kann. Die Studierenden, die on zum Thema. #Gendergerecht nen Antrag vor, über den abgestimmt vorher im Raum saßen, sind nach der Zum Thema Genderspra- werden soll. Dieser wird einstimmig Ankündigung „Das StuPa tagt hier“ 150:che in der Wissenschaft angenommen. (ahs)

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen 12.11. – 25.11.2019 Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn 5 (K)ein Auto zur Uni?! er schon mal nach 8 Uhr ei- Nicht nur reduziert das Busfahren ge- dem Fahrrad schaffen. Dann zwickt Wnen Parkplatz an der Uni nerell den CO2-Ausstoß pro Kopf, das das Gewissen nicht mal mehr wegen gesucht hat, der wird es kennen. Es Unternehmen tut auch sonst so eini- des letzten Stücks Schokolade. gibt einfach keine! Aber haben wir ges in Sachen Nachhaltigkeit. Beispie- Trotzdem, so ein Auto kann sehr eigentlich das Recht, uns laufend le wären die Aufrüstung ihrer Busse verlockend sein. Da musste auch ich über die Parkplatzlage an der Uni zu zur Verringerung des Abgasausstoßes, mir zwischenzeitlich öfter an die Nase beschweren? die Ausstattung des Betriebsgeländes fassen, es für die kurzen Strecken ge- Einige von uns vielleicht. Jedenfalls, durch Photovoltaikanlagen oder die fälligst stehen zu lassen. Für den Weg wenn man aus einem entlegenen Ort Kompensation des eigenen Abgas- zur Uni gibt es für mich persönlich stammt, wo die Busse nur alle zwei restausstoßes durch Aufforstung. Zu- sehr wenige Gründe für die Autofahrt. Stunden über Feld und Wiesen fahren mindest in Paderborn und Umgebung Wenigstens, wenn grade nichts Schwe- und eine anständige Zuganbindung fährt man also recht gut. res transportiert werden muss oder auch nicht vorhanden ist. Für diese eine Veranstaltung länger dauert, als Fälle kann ein Auto ein echter Nerven- meine Busse fahren. retter sein. „Wenn man ehrlich ist, Bequemer ist das Auto mit Heizung Aber sollte man sein Auto auch dann ist man doch froh, und Klimaanlage sicher und unver- nutzen, wenn Nah- und Fernverkehr dass man im Bus nicht schämten, aufgedrehten Schulkindern gut ausgebaut sind? Allein schon der begegnet man im eigenen Fahrzeug Schadstoffausstoß spricht dagegen. In- selbst am Steuer sitzt.“ selten. Wenn man ehrlich ist, dann ist zwischen ist man ja selbst ein/e junge/r man doch froh, dass man im Bus nicht Erwachsene/r und sollte daher auch Außerdem stört es einfach den Ver- selbst am Steuer sitzt. Der Busfahrer Verantwortung für seine Umwelt über- kehr, wenn hunderte Autos mehr alle bekommt wenigstens Geld dafür, dass nehmen. Als Studierender kann man in Richtung der Uni fahren. Schneller er sich mit den anderen Idioten auf sich die klimafreundlicheren Auto- kommt man da auch nicht an. Und der Straße herumschlägt. Und wenn modelle ja meistens nicht leisten. Die günstiger ist es mit dem Studi-Ticket ich mal stehen muss, dann tue ich das Padersprinter-Busse dagegen sind im sowieso. Viele Strecken kann man in für die Umwelt doch irgendwie gerne. Vergleich schon sehr gut ausgerüstet. Paderborn auch gut zu Fuß oder mit (acr) Wie kommt ihr eigentlich zur Uni? eschwerden über die Parkplatz- das hat sich in letzter Zeit ein bisschen die Parkplatzsituation kann ich ehrlich Bsituation an der Uni oder den geändert, weil bei uns die Straßen aufge- gesagt nicht verstehen. Ich finde, es gibt Fahrplan des Padersprinters gibt es rissen werden. Das heißt, die Busse kom- genügend Möglichkeiten, wenn man am schon lange. universal hat ein paar Stu- men nicht mehr pünktlich zum Bahnhof. Sportcampus oder am Ausweichpark- dierende gefragt, wie sie überhaupt zur Ich müsste dann mindestens eine Stunde platz am Zahnmedizinischen Zentrum Uni kommen und ob da das Auto nicht früher losfahren als normalerweise und parkt. Wenn ich mal später komme, doch vielleicht die erste Wahl ist, auch das lohnt sich nicht, deshalb komme ich dann versuche ich erst gar nicht, direkt wenn man nicht so weit weg wohnt… jetzt mit dem Auto. […] Und gerade mor- an der Uni zu parken, sondern parke am „Also ich fahre mit der Bahn zur Uni gens um neun plane ich die doppelte Sportcampus und da findet man immer normalerweise. Ich finde, das mit den Zeit ein, damit man überhaupt noch ei- was.“ Felix, 22, aus Bad Lippspringe Bussen klappt recht gut, es fahren auch nen Parkplatz kriegt, weil das sonst echt „Also es ist schon vorgekommen, dass wirklich oft Busse, die zur Uni fahren. Na schwierig ist. Und sonst parke ich sehr ich zu Fuß zur Uni gegangen bin, weil ich gut, die Bahn-Situation ist so mittelmäßig, oft hinten beim real, weil ich hier nichts in den Tagen davor gemerkt habe, dass weil auch viel gebaut wird gerade, z.B. mehr finde.“ Jessica, 24, aus der Nähe ich zwei oder drei Busse der Uni-Linie am Kasseler Tor, wo ich sonst immer aus- von Verl vorbei fahren lassen musste. Ich habe steige. […] An sich kommt man mit dem „Im Normalfall fahre ich aus Bad mich auch schon mit anderen darüber Auto gut hier her, aber die Parkplatzsitu- Lippspringe mit dem Bus direkt zur Uni, ausgetauscht, dass es vielleicht sinnvol- ation könnte definitiv besser sein. Man der fährt zu den wichtigsten Zeiten, das ler wäre, morgens und an bestimmten bekommt nur einen Parkplatz, wenn ist sehr praktisch. Das Problem dabei Tagen mehr Busse einzusetzen, die zur man früh morgens da ist. Wenn man vor- ist, dass manche Vorlesungen ja schon Uni fahren. Das Problem steht ja schon mittags kommt, dann ist es schon sehr um 7:30 Uhr beginnen und dieser Bus seit einigen Jahren. Ich denke, das wäre schwierig, überhaupt einen Parkplatz zu allerdings erst um 7:40 Uhr an der Uni eine gute Sache, wenn das Busunterneh- finden.“ Ann-Christin, 27, aus Bielefeld ist. […] Ich selbst bin in der glücklichen men guckt, wann die meisten Studenten „Ich fahre normalerweise mit dem Lage, […] dass meine Mutter so freund- zur Uni fahren. Dann könnte man die Ka- Fahrrad zum Bus, mit dem Bus zum lich ist, mir an solchen Tagen meist ihr pazitäten effizienter nutzen, denke ich.“ Bahnhof und mit dem Zug hier hin, aber Auto zu leihen. […] Das Gejammere über Alica, 24, aus Paderborn (lin)

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen 6 Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn Ausgabe 254 Von Tabuthemen, Schriftstellerei und Lebenszielen a sitzt sie mir gegenüber in weiter antreibt. Einmal von der Dder Caféte, einen Kaffee vor Schriftstellerei leben zu können, das sich. Vieles hat unsere Uni Pader- Als zweites Standbein ist ihr Traum. „Als zweites Stand- born wohl schon hervorgebracht, mein Mathestudium zu ha- bein mein Mathestudium zu haben doch die 27-jährige Niku Masbough ben ist wichtig. ist wichtig. Es ist ein Mythos, dass dürfte eine der ersten Studierenden alle Schriftsteller*innen von ihrem sein, die ein Buch veröffentlicht hat. Es ist ein Mythos, dass alle ersten Roman an reich und berühmt Genauer gesagt ist es ein Thriller mit Schriftsteller*innen von werden“, so Niku. dem Titel Mira - Auf der Suche nach ihrem ersten Roman an Anfangs war die Welt der Schrift- der Wahrheit. stellerei und Verlage Neuland, in der Damit ist sie bereits eine kleine Be- reich und berühmt werden sich die junge Frau erst mal zurecht- rühmtheit in Paderborn, denn schon finden und behaupten musste. „Ich das Westfalen-Blatt und die Zeitschrift zerstört und gleichzeitig ratlos. „Sie war in unglaublich vielen Internetfo- Typisch Frau berichteten über sie. stellt sich die Frage, ob sie es hätte ren unterwegs und habe mich einge- Doch das Schreiben ist nicht ihre einzi- verhindern können, und kämpft na- arbeitet ins Verlagswesen“, erinnert ge Leidenschaft, denn die Mathe- und türlich mit der Schuld.“ Die Idee zu sich Niku. Schließlich engagierte Philosophie-Studentin modelt neben- ihrem Roman ist eine traurige, denn sie sogar eine Lektorin, um ihr bei bei und gibt Kurse für Orientalischen in ihrer Schulzeit fand sich Niku in ihrem ersten Roman den Start zu Tanz im Uni-Sport. Wie sie das alles einer ähnlichen Situation wieder. erleichtern. unter einen Hut bekommt? „Na ja, ich „Selbstmord ist immer noch ein Ta- habe eben einen gut strukturierten buthema - deshalb war es mir wich- Wochenplan, an den ich mich auch tig, darüber zu schreiben“, meint die halte. Und Ziele habe ich auch“, offen- Mathestudentin. bart Niku mir. Und ob sie die hat - im Moment arbeitet die junge Frau an ih- rem zweiten Roman, der jedoch keine Selbstmord ist Fortsetzung ihres ersten wird. immer noch ein Tabuthema – deshalb war es mir wichtig,

Foto: ras darüber zu schreiben

Festzuhalten bleibt jedoch, dass der Weg zur Veröffentlichung eines Buches ein beschwerlicher ist. „Es ist nicht zu unterschätzen, genau wie bei meinem Mathestudium brauchte ich viel Ausdauer!“, erzählt Niku la- chend. Knapp eineinhalb Jahre habe es gedauert bis zur finalen Veröffent- lichung und immer habe es eben gute und schlechte Tage gegeben. Gute, an denen ihre Finger nicht schnell ge- Niku Masboughs erster Roman, der auch nug tippen konnten, und dann wie- in Paderborner Buchhandlungen ausliegt. der welche, „an denen ich die Seiten am liebsten zerreißen und in die Ecke Rückblickend bereut Niku Niku Masbough sitzt in der Caféte, pfeffern wollte“. Masbough nichts – nicht die vielen stolz mit ihrem Thriller „Mira- Auf der Abstriche, und nicht einmal, dass sie Suche nach der Wahrheit“ in der Hand. oft am Wochenende den Partys fern- Ich habe Prioritäten blieb! „Ich habe Prioritäten gesetzt, In Mira - Auf der Suche nach der gesetzt, und meine und meine geringen Erwartungen bei Wahrheit, das unter anderem auch in geringen Erwartungen bei dem Erfolg meines Buches wurden Buchhandlungen in Paderborn aus- dem Erfolg meines übertroffen“, freut sich die 27-Jähri- liegt, erzählt die Schriftstellerin die ge. In Zukunft wird sie wohl weiter- Geschichte einer 17-jährigen, deren Buches wurden übertroffen hin in ihren Freistunden in der Uni bester Freund sich das Leben nimmt. sitzen und ihren „Kopf voller Ideen“ Mira, die stellvertretend für die Hin- Doch vor allem ist es die Lei- in die Tastatur entleeren. Viel Erfolg, terbliebenen steht, ist am Boden denschaft, nicht das Geld, was Niku Niku! (ras)

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen 12.11. – 25.11.2019 Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn 7

Programmkino Eine faschistische Partei im Aufschwung LICHTBLICK e.V. Ja, ist denn schon wieder 1933? Mein Nachbar Totoro (Dt. or ein paar Wochen hat Thürin- das wichtigste Unterscheidungskriteri- Fassung/DCP) Vgen gewählt und die Ergebnis- um sind. se sind besorgniserregend. Ich meine Viele dieser Ausschnitte zeigte das damit nicht den Wahlsieg der Linken, ZDF Politikern aus seiner Partei und welcher zweifelsohne ein großer Erfolg Teile seiner Parteigenossen konnten ist und eine Bestätigung für die Arbeit nicht zuordnen, ob diese Zitate aus Hö- von Ministerpräsident Bodo Ramelow. ckes Buch oder aus „Mein Kampf“ von Ich meine vielmehr den Wahlerfolg der Adolf Hitler stammten. Deshalb titelten AfD. Auf den ersten Blick ist es nichts be- die Medien im Ausland einen Hitler-Hö- sonderes, dass die AfD so viele Stimmen cke-Vergleich und es ist erschreckend, m in der Nähe der im in Thüringen bekommen hat. Gerade in dass so viele Menschen Höcke wählten. UKrankenhaus liegenden den Bundesländern, welche zur dama- Das Remigrationsprojekt, von welchem Mutter zu sein, ziehen Satsuki und ligen DDR gehörten, ist die Rechtsau- er redet, klingt stark nach Deportati- Mei mit ihrem Vater aufs Land. ßen-Partei sehr erfolgreich. Eigentlich onsfantasien und die Tatsache, dass er Dort machen die beiden Mädchen muss man sich freuen, dass die AfD Menschen nach der Hautfarbe bewertet, nicht nur schnell Bekanntschaft nicht stärkste Kraft geworden ist. zeigt seine rassistische Haltung. Aus die- mit mysteriösen Hausgeistern, Dennoch sem Grund be- sondern lernen auch den sagen- war diese Wahl zeichnen viele umwobenen Waldgeist Totoro Anlass dazu, Wer AfD wählt, ist Menschen Hö- kennen. Dieser steht ihnen fortan dass Medien im cke als Faschist. als Beschützer in der schwierigen Ausland über ein Faschist. Ein Faschist Zeit ohne Mutter zur Seite. Hayao den Wahlerfolg vertritt eine Miyazakis einfühlsamen Famili- Foto: ahs des „neuen Hit- Ideologie, wel- endrama gelingt es, sowohl Kinder lers“ titelten. Mit diesem Titel meinten che eine nach dem Führerprinzip or- zu bezaubern als auch ein erwach- die ausländischen Medien den Thürin- ganisierte, nationalistische, antidemo- senes Publikum zu fordern. Ein ger Parteichef Björn Höcke und seine kratische und rechtsradikale politische Kultfilm – auch außerhalb Japans. Ideologie. Er ist Begründer der nationa- Wende fordert. Nach einem Gerichts- Dienstag, 19.11.2019, 20:30 Uhr listischen Bewegung „Der Flügel“ inner- urteil darf Höcke sogar offiziell Faschist im Pollux by Cineplex halb der AfD und fiel in der Vergangen- genannnt werden. Das faschistische heit auf, da er das Holocaust-Mahnmal Weltbild hat große Ähnlichkeit mit dem Menschen am Sonntag in Berlin als Denkmal der Schande Nationalsozialismus Deutschlands und (Deutsche OV/DCP) betitelte, oder auch dadurch, dass er man kann sagen, dass jeder Nazi ein behauptete, dass es falsch sei, Hitler Faschist war. Deshalb müssen wir klare als das absolut Böse zu betrachten. Im Kante zeigen und Höcke als das darstel- letzten Jahr stellte Höcke sein Buch vor, len was er ist: ein Menschenfeind und in welchem er seine Ideologie in vollem Faschist. Dieser Mensch darf niemals an Ausmaß ausführt. In diesem schreibt die Macht in Deutschland kommen und er sinngemäß, dass es im Interesse der uns in ein eventuell nächstes dunkelstes autochthonen (Ureinwohner, Anm. d. Kapitel unserer Geschichte führen. Red.) Bevölkerung Maßnahmen zu er- Umso bedenklicher ist es, dass ünf junge Menschen ver- greifen gilt, welche dem moralischen CDU-Politiker aus Thüringen offen Fbringen ziellos und un- Empfinden der Menschen zuwider- lau fordern, mit der AfD über eine Zusam- beschwert ihr Wochenende mit- fen. menarbeit zu sprechen. Nach der Wahl einander und geraten zwischen Er hält weiter eine Politik der sprach der AfD-Parteivorsitzende Gau- Wannsee und Bahnhof Zoo in Lie- „wohl-temperierten Grausamkeit“ für land über Höcke, welcher mit seinen Po- besabenteuer. Kurz vor der Welt- notwendig, um die nationalen und eu- sitionen in der Mitte der Partei stehen wirtschaftskrise und dem Fall der ropäischen Grenzen zu schützen und würde. Nach dieser Aussage kann man Weimarer Republik gedreht, gibt fordert ein „großangelegtes Remigra- sagen, dass die AfD eine faschistische der semidokumentarische „Men- tionsprojekt“. Höcke erkennt in dem Partei ist und jeder der sie unterstützt, schen am Sonntag“ einen faszi- Zusammenleben der schwarzen und egal ob CDU-Politiker oder Wähler, nierenden, atmosphärisch dichten weißen Bevölkerung in Amerika einen macht sich mitschuldig, den Faschismus Einblick in ein pulsierendes Berlin Abstieg, den es in Europa zu vermeiden und Rassismus in Deutschland voran- der 1920er-Jahre, das jüngst durch gilt. Höcke erkennt den Unterschied zutreiben. Man kann sogar noch einen „Babylon Berlin“ wieder im Fokus der Menschen anhand der genetischen Schritt weiter gehen und sagen: Jeder stand. Disposition, was heißt, dass für ihn die Unterstützer ist genauso ein Faschist Dienstag, 26.11.2019, 20:30 Uhr Hautfarbe und Herkunft der Menschen wie Höcke selbst. (chf) im Pollux by Cineplex

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen 8 Die Zeitung der Studierenden der Uni Paderborn Ausgabe 254

Titel: Once Upon A Mind Autor/in: Once Upon A Mind Genre: Wertung: Pop/Folk Pop ie das große James-Blunt-Pos- von ihm bekannten Akustikklänge ansprechen. Blunt kehrt damit musi- Wter in meinem Wohnzimmer zurück. Stilistisch bewegt sich „Once kalisch und inhaltlich zu seinen Wur- verrät, wohne ich mit zwei großen Upon A Mind“ zwischen schweren zeln zurück, auch weil es eines seiner Fans des britischen Singer/Songwri- Klavierbaladen wie „Monsters“ oder persönlichsten Alben ist. Der Brite ters zusammen. Logischerweise kam „How It Feels to Be Alive“ und Coun- selbst spricht vom ehrlichsten ich also nicht umhin, mir das neue Al- try, der in „Halfway“ durchklingt. Die seiner Karriere. Er singt über das Le- bum mit dem Titel “Once Upon A Mind” Songs sind festlich und hymnisch, ben, die Familie, Menschen, die er liebt ebenfalls zu Gemüte zu führen. zudem rhytmisch ansprechend. – und den Tod. Zwei Songs sind seinem Seit dem 25. Ok- Was eingefleisch- erkrankten Vater gewidmet. In „Mons- tober ist die neue ten Fans gefällt, ist ters” etwa geht es um die Beziehung Platte erhältlich gleichzeitig aber zum Vater, der auf eine Spenderniere und erinnert wie- auch die größte wartet. „Wenn du einen Song über das der an den James Schwäche des neuen Lebensende deines Vaters schreibst, Blunt zum Beginn : Es gibt in dann arbeitest du so lange daran, bis seiner Karriere. Seit den elf Songs nichts er perfekt ist. Wenn ich den Song mei- seinem Durchbruch Überraschendes, nem Vater vorspiele, muss ich wirk- mit „You‘re beauti- nichts Neues, nichts lich sichergehen, dass er absolut per- ful“ wird Blunt oft Außergewöhnliches. fekt ist.“ Sein Vater habe den Song als als Romantiker ab- “Once Upon A Mind” „ehrlich“ empfunden, sagte Blunt der gestempelt. Und ist James Blunt, wie Deutschen Presse-Agentur in Berlin. anders als im Vor- man ihn kennt und/ Mit „Once Upon A Mind“ spielt gängeralbum “” probiert oder liebt. Wer ihn aber lieben lernen James Blunt seine Stärken genau aus. sich Blunt im neuen Album nicht mehr will, der kann genauso gut auf eines Starke Texte, eine unverwechselbare an elektronischen oder Hip-Hop-Be- der anderen Alben zurückgreifen. Stimme und rhytmische Songs, die ent- ats. Die sind zwar immer noch hörbar, Daher wird das neue Album die weder zum Mitfühlen oder Mitsingen Blunt greift aber wieder mehr auf die Fans der ersten Stunde am ehesten anregen. Wer aber bisher kein Fan des Briten war, wird es durch dieses Al- bum auch nicht werden. (rb) UCI Kinowelt – 19:30 Uhr 12. Kurzfilmnacht „Oberhausen trifft Paderborn“ Impressum Zum inzwischen 12. Mal findet das Projekt „Oberhausen trifft Paderborn“ Ausgabe 254 Do. statt, bei dem Studierende der Medienwissenschaften eine Auswahl an 12.11. – 25.11.2019 14.11. Kurzfilmen der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zeigen. Tickets Redaktion: bekommt ihr im VVK ab dem 29.10. im Bibo-Foyer sowie in der UCI Kino- Rahel Blanarsch (rbl) welt für 5,– €, an der Abendkasse für 6,– €. Raphael Bopp (rb) Tanja Dittmann (td) Christian Feismann (chf) Rathaus Paderborn – 17:00 Uhr Oliver Flothkötter (ofk) Eröffnung der Ausstellung „Sortir de la guerre – Nach dem Krieg“ Lara Krukau (kru) Catharina Anne Luft genannt Pläsir (cat) Ab dem 15.11. zeigt die Ausstellung „Sortir de la guerre – Nach dem Krieg“ Lisa Reime (lre) Fr. am Beispiel von Le Mans und Paderborn, wie sich das politische und gesell- Alja Rennwanz (acr) schaftliche Leben nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich und Deutschland Andreas Schellenberg (ahs) 15.11. Michael Schneider (msc) entwickelte. Bei der Eröffnung im Rathaus wird es ein deutsch-französisches Lina Schröder (lin) Konzert geben. Die Ausstellung ist danach bis zum 20.12. in der Galerie Bil- Rahel Schuchardt (ras) derbogen und vom 7. bis 31.01.2020 in der Universitätsbibliothek zu sehen. Jana Schulze (jsc) Wiland Vollhardt (wii) Layout / Grafik: Turm zwischen den Gebäuden H und Q, Uni Paderborn – 10:00 – 18:00 Uhr Andreas Schellenberg, Charity-Lauf für an Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) erkrankte Kinder Michael Schneider Auch dieses Jahr werden wieder Feuerwehrleute in ihren schweren Ausrüs- Webseite: Sa. Michael Schneider tungen die 211 Treppenstufen im Uni-Turm zwischen H und Q für einen gu- Druck / Auflage: 16.11. ten Zweck rauf und runter laufen. Der Erlös geht an „Hilfe für das krebs- und Canon Deutschland GmbH, schwerstkranke Kind e.V.“ und „Aktion Benni und Co.“. Zuschauer erwartet Hausdruckerei Universität Paderborn / 500 Herausgeber: ein Angebot aus Essen und Getränken. Studentische Initiative universal e.V. Bibo-Foyer, Uni Paderborn – 11:00 – 14:00 Uhr Warburger Str. 100 Launch des berufsvorbereitenden Zertifikats „upb+ Engagement. 33098 Paderborn [email protected] Mi., Kompetenz. Beruf.“ www.upb.de/universal Interessierte können sich am 20.11. über das neue Zertifikat „upb+ Engage- IDN: 024241830 (kein Telefon!) 20.11. ment. Kompetenz. Beruf.“ des Career Service und des International Office V.i.S.d.P. / Chefredakteurin: Tanja Dittmann informieren. Das Zertifikat bietet eine Möglichkeit für Studierende ihr be- Redaktionssitzung: rufsrelevantes Engagement zu organisieren und strukturiert abzubilden. Dienstags, 13:00 Uhr, in Q2.228 Alle Termine ohne Gewähr!

Zum Mitnehmen ▪ ▪ ▪ www.upb.de/universal ▪ ▪ ▪ www.facebook.com/universal.pb ▪ ▪ ▪ Zum Mitnehmen