Tfm Jurasoyferstudienprojekt2009.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tfm Jurasoyferstudienprojekt2009.Pdf Inhalt Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die 7 Geleitwort · Monika Meister der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenver- 9 Geleitwort · Herbert Arlt arbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. © bei den Autor*innen1 10 Vorwort · Brigitte Marschall 12 Friedrich Feder, Walter West, Norbert Noll – oder doch Jura Soyfer. Einleitung zum Studi(en)projekt · Gabriele C. Pfeiffer IMPRESSUM 19 Subversive Kleinkunst: Das Kabarett „ABC“ · Karin Sedlak Jura Soyfer. Ein Studi(en) Projekt am tfm Entstanden im Rahmen der LV Jura Soyfer (1912-1939) – Theater- und Lebensdramen unter 39 Auf uns kommt’s an! – Wirklich? · Christian Simon der Leitung von Univ.Ass. Mag.a Dr.in Gabriele C. Pfeiffer am tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien im SoSe 2009 und WS 2009/10 53 Broadway Melodie 1492 – „Die Wirklichkeit Herausgeberinnen und Redaktion: Katharina Bauer, Julia Bruckner, Maria Dalhoff, Susita Fink, zugunsten der Wahrheit vernachlässigen“ · Felix Kohlmeister Sarah Kanawin, Evita Deborah Komp, Carina Pilko, Theresa Prammer, Christina Steinscherer, Anja Strejcek, Jasmin Sarah Zamani 57 Der Lechner Edi schaut ins Paradies von Jura Soyfer · Susita Fink Für den Inhalt der Texte sind die namentlich gezeichneten Autor*innen verantwortlich. Auch die Fußnoten wurden in der von den Autor*innen gewählten Form belassen und nur innerhalb der Beiträge, falls erforderlich, vereinheitlicht. 77 Jura Soyfers „Dachaulied“ – Hoffnungsträger im Lagerleben Carina Pilko und Theresa Prammer Korrektorat: Andrea Ghoneim, Theresa Prammer, Anna Caterina Wegscheider Satz, Layout: Anna Caterina Wegscheider 89 So starb eine Partei – Jura Soyfer, ein Lebens- und Romanfragment Cover: Letitia Lehner (Covergestaltung mit einem Foto von Jura Soyfer 1935, Bildrechte Evita Deborah Komp und Jasmin Sarah Zamani DOEW, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Zitat am Buchrücken: Jura Soyfer Ballade der Drei aus Broadway Melodie 1492) 101 König 1933 ist tot, es lebe König 1934 – Druck und Bindung: Druckerei Theiss GmbH, St. Stefan im Lavanttal ein viel zu wenig beachtetes Stück · Printed in Austria 2010 (1. Auflage) Sarah Kanawin Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. 105 Mit fächerübergreifendem Unterricht zur Aktualität Jura Soyfers in Finnland · Anna Storchenegger 1 Die Redaktion hat sich für die Schreibweise „*innen“ entschieden, da sie einerseits auf die 109 Internationale Aktualität Jura Soyfers am Beispiel meist unmarkierte Position der Frauen aufmerksam macht und andererseits dem Geschlechts- der Nachbarländer Tschechien und Slowakei · Veronika Madudova dualismus von Frau und Mann absagt sowie einer Vielfalt an Geschlechtern und (Trans-)Iden- titäten Raum eröffnet. In den einzelnen Beiträgen wurde die Schreibweise der jeweiligen Autor*innen belassen. 114 Die Jura Soyfer Gesellschaft 5 Geleitwort 115 Die Aktualität des Jura Soyfer – Der österreichische Dramatiker, Lyriker und Romancier Jura Soyfer wurde nur eine Gesellschaft vor dem Aus? · Anja Strejcek 26 Jahre alt, er starb am 16.02.1939 im Konzentrationslager Buchenwald. Im März 1938 war er an der Schweizer Grenze in den Montafoner Bergen verhaftet 121 Verdrängte Jahre · Christina Steinscherer und ins Konzentrationslager Dachau eingeliefert worden. Grund der Verhaftung war die politische Haltung, die sein literarisches Schaffen prägte. 129 Jura erhören – Eine Bestandsaufnahme (Hörspielumsetzungen Soyfers Texte stellen einzigartige Dokumente einer gegen menschenverachtende des Werkes von Jura Soyfer) · Christian Swoboda Politik, gegen den antidemokratischen Ständestaat, gerichteten Position dar. Lange Zeit war dieses Werk einer breiteren Öffentlichkeit kaum bekannt. Erst 143 Wie viel Pop ist Jura Soyfer? · Wolfgang Guttmann in Folge der gesellschaftlichen Umbrüche der 68er Jahre und der damit einher- gehenden Politisierung wurden Soyfers Theaterstücke (wieder) für die Bühne 149 Jura Soyfer – die Relevanz eines Autors entdeckt und seine Lieder, Gedichte und Kabaretttexte rezipiert. Auch die Wis- im Sinne des österreichischen Bildungsziels · Julia Bruckner senschaft beschäftigte sich nun vermehrt mit dem politischen, literarischen und theatralen Potential der Texte. Besonderes präsent war Jura Soyfer am damaligen 159 Das Frauenbild bei Jura Soyfer · Alexander Karpisek und Michael Stütz Institut für Theaterwissenschaft der Universität Wien (heute Institut für Thea- ter-, Film- und Medienwissenschaft). Es fand ein angeregter wissenschaftlicher 167 Astoria. Anti-Utopie eines „Februarkommunisten“? · Maria Dalhoff Diskurs statt, im Zuge dessen 1989 einer der beiden Vorlesungssäle in Jura Soyfer-Saal umbenannt wurde. 177 Mit Jura Soyfer über Guantánamo denken · Thomas Ochs 2009, im siebzigsten Todesjahr des Dichters, hat eine Gruppe von Studierenden, unter Leitung von Gabriele C. Pfeiffer, die Initiative zur erneuten wissenschaft- 187 Schlagende Verbindungen: Relikte oder Brutstellen lichen Auseinandersetzung mit dem Autor gesetzt. Die aus dieser Arbeit hervor- von nationalsozialistischem Gedankengut · Tiffany Kudrass gegangenen Texte bilden die Grundlage der vorliegenden Publikation. Die Artikel wenden sich einzelnen Aspekten im Leben und Werk des Schriftstellers zu; davon 197 The Death Travel Fast. ausgehend analysieren sie auch politische und ästhetische Konstellationen, sowie A Letter to a binary jura.soyfer · Ruth Magdalena Schmid den gegenwärtigen Aufmarsch der Rechten. Diese Forschungsarbeit ist überaus begrüßenswert, zumal (Theater-)Geschichte und gegenwärtige Diskurse fokus- 201 Jura Soyfer (* 08. Dezember 1912 in Charkow, Ukraine, siert werden und sich derart einer differenzierten Erinnerungskultur öffnen, die † 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald) die Vergangenheit stets neu befragt. Ein gelungener und verdienstvoller Beitrag von Seiten der tfm-Studierenden im 203 Zitate Jura Soyfer-Jahr 2009. 207 Danksagung Monika Meister Institutsvorständin der Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien 6 7 Geleitwort Am 9. 12. 2009 stellten StudentInnen der Lehrveranstaltung Jura Soyfer (1912–1939) – Theater- und Lebensdramen von Univ.Ass.Dr. Gabriele C. Pfeiffer, im Rahmen der Präsentation der Publikation „Jura Soyfer und die Alte Welt“ in der Volkshochschule Brigittenau, mit prominenten Be teiligten wie Otto Tausig, Erwin Buchinger, Erhard Busek, Harald Walser [http://www.soyfer.at/deutsch/veranstaltungen_archiv.htm], in Wien ihr Projekt vor. Diese Präsentation zeigte, dass einige der Hauptideen der Jura Soyfer Gesellschaft (die Lebendigkeit des Soyferschen Werkes, die Bedeutung der Eigenaktivität) aktiv von den StudentInnen aufgegriffen und kreativ umgesetzt wurden. Es wurde nicht nur nach den traditionellen Öffentlichkeitsformen gefragt (Druck, Theater, Hörspiele, Schulen etc.), sondern auch nach den neuen (Internet, Web 2.0). Von besonderer Bedeutung scheint mir aber zu sein, dass auch selbst versucht wird, Öffentlichkeit herzustellen: etwa das Theater Fink, das seine Produktion nicht nur unter Einbeziehung von Wiener Spielstätten wie dem Donaukanal realisierte, sondern diese auch beim Soyfer-Festival in Kempten zeigen wird (unter Einbeziehung der dortigen Örtlichkeiten). Und auch diese Publikation gehört dazu. In diesem Sinne wünsche ich der Publikation eine breite Öffentlichkeit. Herbert Arlt Jura Soyfer Gesellschaft www.soyfer.at 9 Vorwort Jury Soyfer, Kenner der europäischen Theatergeschichte, betonte die Nähe seiner schriftliche Beiträge in einem Portfolio gesammelt, getragen vom Verlangen Wis- Arbeiten zum Theater des „fahrenden Volkes“: „auf den Karnevalplätzen des senschaft über den Rahmen einer Lehrveranstaltung und der bisweilen ein - frühen Italiens, hämmerten sie ihre primitiven Schaubuden zusammen, stiegen dimensionalen Leistungsbeurteilung hinauszutragen. Vorgegebene Stunden- auf die Bretter […] waren sie lebendige Abbilder der Zeit, ihres Volks, ihrer einheiten, das zeitliche Korsett der Lehrveranstaltung, wurde gesprengt, dem Widersprüche.“ stand ein beträchtlicher Mehraufwand, Präsenz und Engagement aller am Projekt Beteiligten gegenüber. Die Anwendung von Wissenschaft in der Praxis wurde er- Im Wintersemester 2009/10 agierten Studierende wie ein fahrendes Volk: sie ver- probt, Kontakte zu Forschungseinrichtungen hergestellt. Der Austausch mit der weigerten vorgefertigte Lehrinhalte, verließen die Hörsäle, bildeten Arbeitsgrup- Jura Soyfer Gesellschaft befruchtete die erarbeiteten Ergebnisse, zeigte aber auch pen, beanspruchten Hörsäle, Raum für sich, konfrontierten die Öffentlichkeit, deutlich, Forschung ist ein ständiger Arbeitsprozess, nie statisch und abgeschlos- den mündigen Staatsbürger mit ihren Forderungen nach Redemokratisierung sen, ein kommunikativer Diskurs. Organisation und Finanzierungsprobleme, der Universitäten, nach Basisdemokratie, zeigten inhaltliche und strukturelle Layoutgestaltung und Korrekturlesen wurden ebenfalls von den Studierenden in Mängel der Bologna Studienarchitektur und budgetäre Missverhältnisse auf. Teamarbeit durchgeführt. Gabriele C. Pfeiffer stellte ihre Fach- und Sachkom- Protest ist kein Wert per se, ist aber immer ein Zeichen für gesellschaftliche Kon- petenz zur Verfügung, ließ aber genügend Spielraum für Ideen und das kreative fliktherde. Der öffentliche Raum wurde mit geschriebenen Wörtern, bunten Bil- Forscherpotential der Studierenden. Der nunmehr
Recommended publications
  • Bertolt Brecht's Furcht Und Elend Des Dritten Reiches
    BERTOLT BRECHT’S BRECHT’S BERTOLT Brecht’s Furcht und Elend des Dritten Reiches (Fear and Misery of the Third Reich) gives a compelling documentary picture of life in Nazi Germany. Close readings of individual scenes are accompanied by a detailed analysis of their role within the play’s overall structure. Contrary to the assumption that it is a work of Aristotelian realism, Brecht is shown to employ covert alienation devices that are an integral part of his literary campaign against Third Reich Germany. This first study in English on the subject of Brecht and fascism offers a corrective to the over-concentration on the play’s artistic aspects. It FURCHT UND ELEND DES DRITTEN REICHES considers Brecht’s relationship to the Popular Front’s campaign against the National Socialist regime. Attention is paid to the play’s genesis, and, A German Exile Drama in the Struggle against Fascism in the case of The Private Life of the Master Race, to the partial shift from the Third Reich of 1933-38 to the war period predicted in the original Furcht und Elend cycle. The play’s central theme of resistance, its propaganda value, and its political and artistic reception are addressed within their historical and ideological framework. The result is a challenging assessment of the play’s strengths and limitations as a response to German totalitarianism. JOHN J. WHITE is Emeritus Professor of German and Comparative Literature at King’s College London, and ANN WHITE is Senior Lecturer in German at Royal Holloway, University of London. CAMDEN HOUSE Camden House 668 Mt.
    [Show full text]
  • Nackte Unter Wölfen
    Nackte Unter Wölfen ( “Naked Among Wolves” ) East Germany (D.D.R.) : 1963 : dir. Frank Beyer : DEFA : 125 min prod: : scr: Bruno Apitz : dir.ph.: ….………………………………………………………………………………………………………… Fred Delmare; Erwin Goschonneck; Gerry Wolf; Armin Mueller-Stahl; Krystyn Wojcik; Boleslaw Potnicki; Peter Sturm Ref: Pages Sources Stills KBytes Ω Copy on VHS Last Viewed 2979a 1½ 2 0 - - - - - No unseen Films and Filming - October 94 - review: has such an arsenal of guns and ammunition been acquired and been hidden for use in the “It has become fairly plain by now that the most closing fight? keenly felt and naturalistic films about the last war - and about the concentration camps in But the film’s virtues far outbalance its faults. particular - have emerged from Communist The script is excellent, rich in visual comments countries, from Czechoslovakia, Poland, Russia, and lines of dialogue that etch in a gallery of and now East Germany. Whereas British and characters: Kremer, the dour, rock-like leader of American film-makers seem to regard the war as the underground movement, reluctant at first something almost in the nature of a sporting to protect the child and then the most faithful challenge, the Iron Curtain countries view it in the end; Hofel, reminded of his own young through grey, disillusioned eyes. son and so human in his hours of torture; the little Pippig, forever bustling around and silent "NAKED AMONG WOLVES" is typically to the last; and the SS men themselves, one bitter in outlook, and the rush to freedom at seeking to ingratiate himself with the prisoners the end of the film cannot erase the memory of so as to save his neck at the Liberation, another what has gone before.
    [Show full text]
  • "Sendung Nicht Angekommen"
    „Sendung nicht angekommen“ – Die Wiener Kleinkunst- bühne ABC (1934–1938)1 Opposition zwischen Zensur und Publikumsgeschmack? Von Mario Huber 1. Einleitung Die von 1934 bis 1938 bestehende Kleinkunstbühne ABC genießt den Ruf eines subversiven Horts, wenn nicht gar einer widerständigen Vereinigung vornehmlich linker Kräfte. Bereits in Ingeborg Reisners 1961 erschienener, bis heute in vielen Teilen maßgeblicher Dissertation über die Wiener Kleinkunst vor dem Zweiten Weltkrieg umweht das ABC eine Aura des Aufmüpfigen: „DasABC stand ein- deutig weit links und ließ dies auch erstaunlich klar erkennen, trotz ‚Vaterländi- scher Front‘. Das ABC war wohl sogar ziemlich direkt ‚von illegalen Kommunisten beeinflußt‘.“2 Dass diese Beschreibung einen Zeitzeugenbericht wiedergibt und auf eine mündliche Äußerung Friedrich Torbergs zurückgeht,3 ist ein Charakteristikum der österreichischen Kabarettgeschichtsschreibung zur Zwischenkriegszeit. Allen voran haben nämlich die zu dieser Zeit vornehmlich als Autoren in Erscheinung tretenden Hans Weigel und Rudolf Weys mit ihren Lebenserinnerungen an die Kleinkunstszene der 1930er Jahre das Bild dieser Zeit geprägt.4 In ihren Jahrzehnte später veröffentlichten und für die Forschung lange Zeit unangefochten kanoni- schen Büchern werden z. T. Texte aus der Erinnerung aufgezeichnet, und Anekdo- tischem wird Raum gegeben. Auch Reisners Dissertation ist stark von diesem eher erinnernden als aufarbeitenden Blick geprägt, treten doch z. B. Hans Weigel und Franz Paul als (mündliche) Hauptquellen für das ABC in Erscheinung. Durch die nur relative Zuverlässigkeit der Erinnerung ergeben sich durchaus widersprüchli- che Zeitzeugenberichte. Beispielsweise tritt der Schauspieler und Kommunist Peter Sturm der Behauptung, das ABC sei kommunistisch beeinflusst gewesen, entgegen: „Soviel ich weiß, waren im ABC drei Kommunisten: Jura [Soyfer], der Schauspie- ler Robert Klein-Lörk und ich.
    [Show full text]
  • Das Politische, Das Korrekte Und Die Zensur I
    Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie Herausgegeben von Beatrix Müller-Kampel und Marion Linhardt JAHRGANG 11 (2018) NUMMER 15 Das Politische, das Korrekte und die Zensur I Kulturgeschichtliche und kultursoziologische Perspektiven Medieninhaber und Verleger LiTheS. Ein Forschungs-, Dokumentations- und Lehrschwerpunkt am Institut für Germanistik der Universität Graz Leitung: Beatrix Müller-Kampel Herausgeberinnen und Lektorat Ao. Univ.-Prof. Dr. Beatrix Müller-Kampel Institut für Germanistik der Universität Graz Mozartgasse 8 / I, 8010 Graz Tel.: ++43 / (0)316 / 380–2453 E-Mail: [email protected] Fax: ++43 / (0)316 / 380–9761 Prof. Dr. Marion Linhardt Universität Bayreuth Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Gebäude GW I Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth E-Mail: [email protected] Umschlagbild Karikatur Die gute Presse. In: Leuchtturm vom 1. Jänner 1847. Gestaltung und Satz mp – design und text / Dr. Margarete Payer Gartengasse 13, 8010 Graz Tel.: ++43 / (0) 664 / 32 23 790 E-Mail: [email protected] © Copyright »LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie« erscheint halbjährlich im Internet unter der Adresse »http://lithes.uni-graz.at/lithes.html«. Ansicht, Download und Ausdruck sind kostenlos. Namentlich gezeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors oder der Autorin wieder und müssen nicht mit jener der Herausgeberinnen identisch sein. Wenn nicht anders vermerkt, verbleibt das Urheberrecht bei den einzelnen Beiträgern. Editorische Notiz LiTheS Nr. 15: Das Politische, das Korrekte und die Zensur I präsentiert u. a. die Ergebnisse der im Rahmen der LiTheS-Tagung gleichen Titels im Mai 2017 an der Universität Graz geführten und davon angestoßenen Diskussionen. Gefördert vom Vizerektorat für Studium und Lehre, vom Vizerektorat für Forschung und Nachwuchsförderung, vom Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Fran- zens-Universität Graz und vom Land Steiermark.
    [Show full text]
  • GA No. 261873 Deliverable D5.1
    European Holocaust Research Infrastructure Theme [INFRA-2010-1.1.4] GA no. 261873 Deliverable D5.1 Programme summer course and training material on EHRI website Work Package 5: Andrea Löw (IfZ, Work Package Leader) Johannes Hürter (IfZ) Giles Bennett (IfZ) Laura Fontana (MS) Karel Berkhoff (NIOD) Eliot Nidam Orvieto (YV) et al. Start: October 2010 Due: October 2012 Actual: March 2013 Note: The official starting date of EHRI is 1 October 2010. The Grant Agreement was signed on 17 March 2011. This means a delay of 6 months which will be reflected in the submission dates of the deliverables. EHRI FP7-261873 Document Information Project URL www.ehri-project.eu Document URL [www……] Deliverable D5.1 Programme summer course and training material on EHRI website Work Package 5 Lead Beneficiary P4 IfZ Relevant Milestones MS2 Nature R Type of Activity COORD Dissemination level PU Contact Person Giles Bennett, [email protected], +49 (0)89 12688 156 Abstract Programme summer course and training material on EHRI website: (for dissemination) Based on the results of the survey undertaken as to both training needs and existing training programmes, the programme of the summer course is determined, developed and prepared as well as the training material to be published on the website. Also the selection procedure will be in place and the selection of trainees for the first two summer courses will be finished. Management Not applicable Summary (required if the deliverable exceeds more than 25 pages) DL 5.1 Programme summer course and training material on EHRI website Page 2 EHRI FP7-261873 Programme summer course and training material on EHRI website The goal of EHRI's WP5 training efforts is to encourage scholars of diverse backgrounds to engage in Holocaust research – historians, archivists sociologists, psychologists, anthropologists and others interested in the Holocaust.
    [Show full text]