Amtsblatt Nr. 11/19 | Jahrgang 10 30. November 2019

Blankenburg () • Börnecke • Cattenstedt • Stadt Derenburg • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode

Veranstaltungsreihe zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls „Wächst zusammen, was zusammengehört?“ Am 22. Oktober fand im Katharinensaal, der heutigen Aula der Grundschule „Mar- tin Luther“, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wächst zusammen, was zusam- mengehört?“, statt. Zur Beantwortung dieser Frage fanden sich rund 40 interes- sierte Gäste ein. Vor Beginn der Gesprächsrunde beschäf- tigte sich Professor Dr. Reinhold Sack- mann von der Martin-Luther-Universität -Wittenberg mit den Folgen der Wie- dervereinigung. Aus Sicht der Wissen- schaft und unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und sozialen Aspekten zeigte er auf, wie sich das Leben der Deutschen und ihre Einstellung in den letzten 30 Jahren gewandelt hat. Mit Umfragewerten aus dem Sachsen-An- Moderator Ulrich Baxmann und Josef Opfermann lauschen den Ausführungen von halt-Monitor stellte er an Schlagworten Thomas Pink, Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel, während der Podiumsdiskussion wie Wirtschaftliche Angleichung, Gerech- im Katharinensaal der Luther-Grundschule. (v.l.) tigkeitsempfinden oder Persönliche Zu- friedenheit die Entwicklung der vergan- 30 Jahre sind vergangen, seit eine der von Heiko Breithaupt im Beisein von Kol- genen Jahre dar. größten Umwälzungen in der deutschen legen des Gymnasiums und Schülern der Zu den Gesprächspartnern im Podium ge- Geschichte stattfand. Ausgehend von Klasse 9a eröffnet. Gleich mehrere Zeit- hörten Thomas Pink, Bürgermeister der friedlichen Demonstrationen in den zeugen, die die politische Wende in der Partnerstadt Wolfenbüttel, Ulrich Haertel, Städten der damaligen DDR fiel am 9. No- Blütenstadt entscheidend prägten, gaben ehemaliger Leiter der kirchlichen Verwal- vember 1989 die Mauer und die Herr- dabei den Schülern Einblicke in ihre per- tungsstelle in und Christiane schaft der SED fand ein Ende. Aus diesem sönlichen Erlebnisse. Zu ihnen gehörten Köppke, früher im Vertrieb des FEW tätig. Anlass organisierte die Stadt Blanken- Sunhild Minkner, Wilhelm Krüger und Bir- Vervollständigt wurde die Runde durch burg (Harz) in Zusammenarbeit mit der git Kayser, Mitglied der letzten und einzi- Ulrich-Karl Engel, Mitglied des Stadtrats Evangelisch-Lutherischen Kirchenge- gen frei gewählten Volkskammer der DDR. sowie Josef Opfermann als Vertreter der meinde und der katholischen Gemeinde Bürgermeister Heiko Breithaupt erinnerte „Nachwende-Generation“. Als einziger im St. Josef eine Reihe verschiedener Veran- daran, dass so vieles was für uns heute Saal war der 25-jährige kein Zeitzeuge der staltungen. selbstverständlich ist, vor 1989 unvorstell- Wende und kennt die Geschehnisse nur bar war und wie wichtig es ist sich mit der aus den Geschichtsbüchern. Der Auftakt erfolgte am 15. Oktober mit der Geschichte auseinander zu setzen. In einer interessanten Gesprächsrunde, Eröffnung der Plakatausstellung „Von der moderiert von Ulrich Baxmann, schilder- friedlichen Revolution zur Deutschen Ein- „Ich wünsche, dass das Thema „Mauerfall ten die Teilnehmer ihre Erlebnisse zur heit“ im Gymnasium Am Thie. Die Ausstel- und Deutsche Wiedervereinigung“ mehr Wendezeit und erzählten, wie sich ihr lung mit 20 Plakaten, auf denen die Ereig- Platz im Unterricht findet, gerade weil es persönliches Leben seitdem verändert nisse in den Monaten von Sommer 1989 noch Zeitzeugen gibt“, so der Bürger- hat. bis Herbst 1990 dargestellt sind, wurde meister. Fortsetzung auf Seite 3

Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), Tel. 03944 943-202, E-Mail: [email protected] • Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 , Tel. 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, Tel. 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Zeitzer Werbeagentur GmbH, R.-Puschendorf-Str. 54, 06712 Zeitz, Tel. 03441 662910 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich in Sachsen-Anhalt – mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

Schreiben Sie mir gern unter [email protected] (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse)

Zuverlässig, kompetent und preiswert – BKM.MANNESMANN in Sachsen-Anhalt

DURCH Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblü- hungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbe- handelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. Querdurchfeuchtung Ausblühungen

Auf diesen typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuch- tung sichtbar. Solche Schäden sollten nicht unbehandelt bleiben! Nutzen Sie als Hausbesitzer unseren Service der kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kosten- los, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht. Zentrale gebührenfreie Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen: Unsere regionalen Ansprechpartner sind  überall vor Ort für Sie da. 0800 8 55 66 77 .. BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung Nord GmbH Garantiert trockene Wände Hauptstraße 42 • 24969 Großenwiehe Tel.: 0800-8 55 66 77 Fotos vorher/nachher: typisches Schadensbild im Keller Fortsetzung von Seite 1 Im Anschluss gab es eine lebhafte Dis- kussion mit zahlreichen Wortmeldungen aus dem Publikum.Hierbei wurde auch die derzeitige politische Situation in der Bundesrepublik thematisiert. Viele sehen im Aufleben der rechtsradikalen Parteien eine Gefährdung der Demokratie, die stärker bekämpft werden muss. Aber auch die Ursachen für das Erstarken von nationalistischem Gedankengut müssen gefunden und behoben werden. Die Ent- fremdung der Politiker von der Bevölke- rung wurde mehrheitlich als eine dieser Ursachen benannt. Es sei eine wichtige Aufgabe der Politik, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen, um so dem aufstrebenden Rechtspopulismus entge- genzuwirken. Aber jeder einzelne kann seinen Beitrag leisten. Thomas Pink brachte das deutlich zum Ausdruck: „Wir Heiko Breithaupt und Schüler der Klasse 9a bei der Eröffnung der Plakatausstellung leben in absolutem Wohlstand in einer im Gymnasium Am Thie sicheren Demokratie. Aber wir ziehen uns in unsere Wohlstandgesellschaft zurück tig sei der Respekt füreinander, dem Ge- des Neuen Forum statt, an denen bis zu und überlassen den Feinden der Demo- genüber zuzuhören, offen zu sein und die 1 000 Menschen teilnahmen. kratie das Feld“, so das Wolfenbütteler Meinung anderer zu akzeptieren. Persön- Bei dem Gottesdienst, gemeinsam von der Stadtoberhaupt. „Wir alle haben die liche Zufriedenheit ist eine der Grundvor- katholischen Gemeinde St. Josef und der Pflicht dem entgegenzutreten.“ aussetzungen, dass „zusammenwachsen evangelischen Kirchengemeinde gestaltet, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt kann, was zusammengehört.“ wurde daran erinnert welche Aufgaben es unzählige Beispiele dafür, dass die Den Abschluss der kleinen Veranstal- noch vor uns liegen. Wie Für Pfarrer Christi- Wende gelungen ist. Vieles wurde erreicht, tungsreihe bildete ein ökumenischer Got- an Vornewald von der katholischen Ge- damit die Deutschen in Ost und West zu tesdienst mit Friedensgebet am 9. Novem- meinde St. Josef betonte „sollten wir alle einem Volk zusammenwachsen. Aber es ber in der Bartholomäuskirche. Hier fan- sehr dankbar sein, dass wir dieses epocha- gibt noch einiges zu tun. Besonders wich- den im Oktober zwei Infoveranstaltungen le historische Ereignis miterleben durften.“

Die Magie der kleinen Bahn - Blankenburger Modellbahnclub zeigt Jubiläumsausstellung im Sportforum ein reges Besuche- Modellbausortiment an, am Stand des rinteresse freuen. Vereins wurde Literatur, Videos, diverse Wie Vereinsvorsit- Modellbauten und vieles mehr zum Ver- zende Wolfgang kauf angeboten. Kießling mitteilte, Wolfgang Kießling war als einziges der war der besondere derzeit aktiven 14 Mitglieder bereits bei Anlass der dies- der Vereinsgründung vor 35 Jahren da- jährigen Modell- bei. Wie er weiter mitteilt, finden seit bahnschau, das 2014 alle zwei Jahre die großen Modell- 35-jährige Jubilä- bahnschauen im Sportforum statt. Die um des Vereins. nächste wird also für das Jahr 2020 ge- Einer der vielen plant. Das Interesse an unseren Ausstel- Höhepunkten der lungen ist immer noch sehr groß, so der Ausstellung war gebürtige Vogtländer. „Durchschnittlich auch in diesem besuchen uns an einem Wochenende Jahr die Miniatur- 1 700 Eisenbahnfreunde, es gab aber variante der Rü- auch schon Ausstellungen mit mehr als Gemeinsam zeigen Erbauer Jörg Keßler und Vereinsvorsitzender belandbahn samt 3 000 Besuchern.“ Wolfgang Kießling (v.l.) Bürgermeister Heiko Breithaupt (Mitte) Krocksteinviadukt. Blankenburgs Bürgermeister Heiko das Krocksteinviadukt Viele weitere lie- Breithaupt nahm den Besuch der Aus- bevoll gebauten stellung zum Anlass, um sich beim Ver- Am zweiten Oktoberwochenende luden Anlagen der verschiedenen Spurweiten ein für die geleistete Arbeit zu bedan- die Mitglieder des Blankenburger Mo- sorgten für Begeisterung bei kleinen und ken. Für die Zukunft wünschte er den dellbahnclubs zu ihrer Ausstellung ins großen Besuchern. An den Verkaufsstän- Mitgliedern viel Erfolg und vor allem viel Sportforum und konnten sich sich über den boten Händler ihr Modellbahn- und Spaß bei ihrem Hobby.

Blankenburger Amtsblatt 12/19 3 Förderbescheid für das Kloster Michaelstein Dr. Christian Philipsen, Generaldirektor zwischen Musikscheune, Gästehaus, der Laut Dr. Christian Philipsen ist die För- der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, durf- Alten Schmiede und dem Pavillon der derung „eine richtungsweisende Ent- te aus den Händen von Staatsminister Musikmaschine verwendet werden. Wie scheidung der Landesregierung, die Rainer Robra einen Förderbescheid in Rainer Robra anlässlich der feierlichen damit ein eindeutiges Zeichen setze.“ Höhe von exakt 3 118 664,94 Euro entge- Übergabe erklärte, ist es Ziel der Förde- gennehmen. Die Mittel stammen aus rung „die kulturhistorische Attraktivität Mit der Gestaltung der Fläche sollen die dem Europäischen Fonds für regionale der Klosteranlage“ zu erhöhen. Für den Bedingungen für alle Besucher, ob Aka- Entwicklung (EFRE) und sollen im Kloster Staatsminister ist das Kloster Michael- demieteilnehmer oder Touristen, ver- Michaelstein für die Neugestaltung des stein „ein Highlight des Harzes und eine bessert, und die Attraktivität der Klos- Wirtschaftshofes - der großen Freifläche Perle in der Krone Sachsen-Anhalts.“ teranlage nachhaltig erhöht werden.

Landschaftsarchitektin Daniela Süß- mann gab bereits erste Details für die Neugestaltung der Freifläche bekannt. So wird rund um die große Hofinsel eine hochwertige Pflasterfläche ange- legt, bestückt mit hochwertigen Holz- bänken und Stühlen, neue Leuchten und Fahrradgaragen. Auf der Grünfläche ist eine Blühwiese vorgesehen, Bäume wie Winterlinde und Felsenbirne werden ebenfalls ge- pflanzt. Im Zuge der Neugestaltung soll auch die Beschilderung optimiert und um Informationen zur Straße der Ro- manik, dem Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt und zum Gesamten- semble des Klosters, ergänzt werden. Auf die Fördersumme kommt ein Ei- Dr. Christian Philipsen, Generaldirektor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Staats- genanteil von circa 800 000 Euro, so minister Rainer Robra im KlangZeitRaum des Klosters. dass insgesamt rund 3,9 Millionen Euro Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt investiert werden können.

Öffentliches Bieterverfahren zum Verkauf von Bauerwartungsland in der Friedensstraße in Blankenburg (Harz) Die Stadt Blankenburg (Harz) führt ein formloses öffentliches Bieterverfahren zum Verkauf von Bauerwartungsland in Blankenburg (Harz) – Friedensstraße durch. Das 2 146 m² große Grundstück ist für die Bebauung mit bis zu drei Stadtvil- len vorgesehen. Für die Errichtung der Einfamilienhäuser sind die mediale und verkehrliche Erschließung der Fläche so- wie eine Bauleitplanung erforderlich. Nähere Angaben zum Grundstück sowie zum Ausschreibungsverfahren finden Sie auf der Internetseite der Stadt www.blankenburg.de. Der Mindestkaufpreis beträgt 52,00 €/m², mithin 111 592,00 €. Unter Übernahme der Vermessungskosten ist ein Teilflächen- verkauf möglich. Kaufangebote richten Sie bitte schriftlich bis zum 15.01.2020 in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift –Kaufangebot Bauerwartungs- land Friedensstraße – an die Stadt Blan- kenburg (Harz), zu Händen Frau Bock Plot-Id: blg-9a6184e5-1f25-4e66-9284-c9ef2bc05597 Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz).

4 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Biomarkt „Am Gänsebrunnen“ öffnet in Derenburg Nach einer anderthalbjährigen Umbau- zeit haben Bernd und Viola Abel in De- renburg den Biomarkt „Am Gänsebrun- nen“ eröffnet und sich damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Bernd Abel hat im Jahr 2011 mit dem Anbau von Goji- und Aroniabeeren begonnen und diese im eigenen Hofladen unter dem Namen Vitavitee vertrieben. Da die Kapazität des Ladens nicht mehr ausreichte nutz- ten die Eheleute die Chance und erwar- ben den ehemaligen Einkaufsmarkt in der Derenburger Bleichstraße. Neben den frischen und getrockneten Super- früchten stehen insgesamt rund 60 Pro- dukte aus eigenem Anbau, wie Säfte, Mehle oder Öle in den Regalen des neu eröffneten Marktes. Aber nicht nur die eigenen Produkte werden angeboten, die Kunden finden hier ein Vollsortiment an biologischen Produkten.

An der Frischetheke können sie aus dut- zenden frischen Wurst- und Käsesorten wählen. Fisch gebacken wird auch, na- türlich alles in Bioqualität. An der „Un- verpackt-Station“ können die Kunden Bernd und Viola Abel haben sich einen Herzenswunsch erfüllt und in Derenburg ihren Nudeln, Cornflakes oder Nüsse in Mehr- eigenen Biomarkt eröffnet. weggläser abfüllen. Weine, Säfte, Kon- serven und viele weitere Bioprodukte zutreffen und sucht das Gespräch mit dass alle die bei uns einkaufen zufrie- vervollständigen das Angebot und erfül- ihren Kunden. „Wir sind total begeistert den sind und wiederkommen“, so Viola len fast alle Kundenwünsche. von der Resonanz der ersten Wochen“, so Abel. die Geschäftsinhaberin. Dabei ist ihr ei- Im hauseigenen, gemütlichen Bistro ne persönliche Beziehung zu ihren Kun- An der Stelle des heutigen Marktes be- können täglich wechselnde Mittagsan- den sehr wichtig. Besonders freut sie fand sich übrigens zu früheren Zeiten gebote und Snacks aber auch Kuchen sich über deren Hinweise: was kann ver- eine Gänsewiese mit Brunnen, dieser und verschiedene Getränke verzehrt bessert werden oder was fehlt im Laden. diente als Namensgeber für den Bio- werden. Auch an die kleinen Gäste wur- „Wir möchten unser Angebot ständig ver- markt „Am Gänsebrunnen“. de gedacht und eine Kinderecke einge- besssern und ganz individuell auf mög- richtet. Während die Eltern in Ruhe ihren lichst viele Kundenwünsche eingehen.“ Öffnungszeiten: Einkauf erledigen, können sich die Klei- Montag bis Mittwoch: nen hier die Zeit vetreiben. Zur Eröffnung werden in dem circa 8:30 Uhr – 18:00 Uhr 350m² großen Geschäft mehr als 3000 Donnerstag und Freitag: Sechs Mitarbeiterinnen haben in Deren- verschieden Produkte angeboten, eine 8:30 Uhr – 19:00 Uhr burg eine neue Anstellung gefunden. Ernährungsberatung durch die „Chefin“ Samstag: Auch Viola Abel ist täglich im Markt an- gibt es oftmals obendrauf. „Wir möchten 8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Letzte kostenlose Energieberatung 2019 Energiespartipps (nicht nur) zum Fest Ob Lichterketten, Baumbeleuchtung „Wer mehrere weihnachtliche Beleuch- rige telefonische Terminvereinbarung ist oder Schwibbögen - Lichterglanz ist das tungen lange in Betrieb hat oder große unter der kostenfreien Rufnummer 0800 A und O in der Weihnachtszeit. Flächen beleuchtet, sollte beim Kauf auf – 809 802 400 erforderlich. Die erste Ener- „Wer dabei alte Traditionen noch mit den einen Timer achten oder eine Zeitschal- gieberatung 2020 erfolgt am 14. Januar. vermeintlich guten alten Glühlämpchen tuhr verwenden, um Stromkosten zu spa- Weitere Informationen zum Beratungs- pflegt, tut weder seinem Geldbeutel ren“, erläutert die Energieexpertin. angebot unter: noch dem Klima einen Gefallen“, sagt Am Dienstag, 3.12.2019 findet von 14:00 bis www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de Stefanie Steinwender, Energieberaterin 18:00 Uhr im Rathaus, Markt 8 (Kleiner Sit- Die Bundesförderung für Energiebera- der Verbraucherzentrale, die für eine ge- zungssaal im 2. Obergeschoss), die letzte tung der Verbraucherzentrale wird geför- mütliche Festbeleuchtung LEDs in einer Energieberatung durch die Verbraucher- dert vom Bundesministerium für Wirt- warmweißen Lichtfarbe empfiehlt. zentrale in diesem Jahr statt. Eine vorhe- schaft und Energie.

Blankenburger Amtsblatt 12/19 5 7. Blankenburger Schlossweihnacht vom 29.11. bis 1.12.2019

In ganz besonderer Stimmung erstrahlt der Schlossinnenhof zur Schlossweihnacht Foto: Fotostudio Kerstin Gutsche

PROGRAMM: abends Spielleutsbrut im Schlosshof Freitag, 29. November 2019 16:00 Uhr Eröffnung Sonntag, 1. Dezember 2019 16:30 Uhr Der Nikolaus kommt mit ab 14:00 Uhr geöffnet kleinen Geschenken für 15:00 Uhr Kindertheater „Dornrö- die Kinder schen“ gespielt von der 17:00 Uhr Andacht mit Pfarrer „Theaterkiste des GVS“ im Am 1. Adventswochenende wird der Hof Eckehart Winde & Eröff- Theatersaal (4 € Eintritt, des Schlosses wieder festlich erstrahlen, nungsrede in der Kapelle 2 € für Kinder bis 14 Jah- wenn an allen drei Tagen ein buntes Trei- mit Posaunenchor ren) ben im Schlosshof, im Schloss und dem 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung mittelalterlichen Rundgang sowie im mit Posaunenchor 16:30 Uhr Der Nikolaus kommt mit herzoglichen Garten, die kleinen und 19:30 Uhr „Schwarzblonde Weih- kleinen Geschenken für großen Besucher in ihren Bann zieht. nacht“ (16 € Eintritt) die Kinder  Schwarzblond - Vier Verschiedene Verkaufsstände, ein viel- Oktaven Gesang trifft auf Die Schlossweihnacht wird ehrenamt- fältiges kulinarisches Angebot, abwechs- Haute Couture lich von den Mitgliedern des Vereins lungsreiche musikalische Unterhaltung, abends Spielleutsbrut im Rettung Schloss Blankenburg e.V. Theater, Kino, Fotoshooting in barocken Schlosshof durchgeführt. Gewändern, Kinderkarussell, Lesesalon, Hutsalon, eine stimmungsvolle Illumina- Samstag, 30. November 2019 Der gesamte Erlös kommt dem Erhalt des tion und noch vieles mehr dürfen Sie ab 14:00 Uhr geöffnet Denkmals zu Gute. erwarten. Natürlich gibt es wieder einen 16:30 Uhr Der Nikolaus kommt mit Sonderstempel der . kleinen Geschenken für Weitere Details zur 7. Blankenburger die Kinder Schlossweihnacht finden Sie auf der In- Der Eintritt zur Schlossweihnacht ist frei, 17:00 Uhr Kammerchor Wernigero- ternetseite Ausnahmen entnehmen Sie bitte den de (18 € Eintritt) www.rettung-schloss-blankenburg.de/ einzelnen Programmpunkten. Konzert im Theatersaal schlossweihnacht

6 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Blankenburger Sternthaler Weihnachtsmarkt vom 6. bis 15.12.2019 Auch in diesem Vorläufiges Programm: Mittwoch, 11.12.2019 Jahr gestalten 15:30 Uhr KiTa „Am Westend“ viele Helfer den Freitag, 06.12.2019 16:00 Uhr kommt der Weihnachts- Sternthaler Weih- 17:00 Uhr Eröffnungs-Konzert in der mann nachtsmarkt auf St. Bartholomäus Kirche; 18.00 Uhr Posaunenchor dem Markt und 18:00 Uhr Eröffnung Sternthaler im Historischen Weihnachtsmarkt 2019 Donnerstag, 12.12.2019 Rathaus. In 20 15:30 Uhr KiTa „Am Bergeshang“ Buden wird Prak- Samstag, 07.12.2019 16:00 Uhr kommt der Weihnachts- tisches und Schö- 16:00 Uhr kommt der Weihnachts- mann nes zum Kauf an- mann 18:00 Uhr Tenorhornquartett geboten, auch für 17:00 Uhr „Isy Voice“ reichlich Speisen gegen Freitag, 13.12.2019 und Getränke ist 18:00 Uhr begleitet der Posaunen- 16:00 Uhr kommt der Weihnachts- gesorgt. chor das „Wort zum Sonn- mann tag“ musikalisch 17 Uhr Isy Voice An den zehn 18 Uhr Alphorn-Trio Markttagen gibt Sonntag, 08.12.2019 es ein buntes 16:00 Uhr kommt der Weihnachts- Samstag, 14.12.2019 Programm auf mann 16:00 Uhr kommt der Weihnachts- der Bühne. Am- mann Sonntag, 15. De- Montag, 09.12.2019 17:00 Uhr Pop-Kantoren-Band zember, werden zum Abschluss des 15:30 Uhr KiTa „Am Regenstein“ 18:00 Uhr „Wort zum Sonntag“; Weihnachtsmarktes die Gewinner des 16:00 Uhr kommt der Weihnachts- Gewinnspiel „Spur der Sterne“ gezogen. mann Sonntag, 15.12.2019 Attraktive Preise warten auf die Teil- 18:00 Uhr Tenorhornquartett 16:00 Uhr Weihnachtsoratorium von nehmer. J.S.Bach in der St. Bartho- Dienstag, 10.12.2019 lomäus Kirche 15:30 Uhr KiTa „Am Thie“ 17:00 Uhr Musikschule Schicker; 16 Uhr kommt der Weihnachts- 19:00 Uhr Preis-Verlosung und Ab- mann schluss

Für reichlich Speisen und Getränke ist wieder an den Buden auf dem Markt vor dem Rathaus gesorgt

Blankenburger Amtsblatt 12/19 7 Jetzt galaktisch gut leasen.

Noch bis zum 31.12.2019 das Golf Sonderleasing sichern: Gilt für den Golf, den Golf Sportvan und den Golf Variant. z.B. VW Golf Variant 1,0 TSI Comfortline 81kW (110 PS)*

EZ 08.05.2018, Gesamtfahrleistung 7.800 km, UPE 29.790,- € Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Leichtmetallräder, Einparkhilfe, Navigation „Discover Media“, Regensensor, Licht- und Sicht-Paket, Massagefunktion Fahrerseite, Einparkhilfe, Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, Anschlussgarantie bis 05/2023 oder max. 100.000km Gesamtlaufleistung u.v.m.

Das Leasingangebot basiert auf einer jährl. Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis: 18.940,- € Nettodarlehensbetrag: 17.740,- € Sonderzahlung: 0,- € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 1,65 % 36 mtl. Leasingraten à 165,- € Effektiver Jahreszins: 1,65 % Laufzeit: 36 Monate Gesamtbetrag: 5.940,- €

*Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für das Sonderleasing nötigen Vertragsunterlagen zusam- menstellen. Bonität vorausgesetzt. Nur für Privatkunden. Laufzeit 36 Monate, jährliche Fahrleistung 10.000 km. Gilt für viele unserer Jahreswagen, der Modelle Golf, Golf Sportsvan und Golf Variant. Es besteht ein ge- setzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Zwischenkauf und Irrtümer vorbehalten. Nähere Informationen unter www.volkswagen.de oder bei uns. Gilt bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtfahrzeuges ausgeschlossen der Marken Porsche, Audi, Skoda und Seat. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Ihre Volkswagen Partner der

Halbac Autohaus . Autohaus Wernigerode . Autohaus . Quedac Autohaus . Autohaus Am Regenstein

Autohaus Wernigerode GmbH, Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode; Tel.: 03943 533300; www.ah-wernigerode.de Frischer Wind im Ratskeller Arbeitsfördergesellschaft Harz startet „Treffpunkt Rathaus“ Am 8. November 2019 startete die Arbeits- Wiederholung fest eingeplant ist. germeister Heiko Breithaupt den Initiato- fördergesellschaft Harz (AFG) offiziell ihr Weitere Angebote wie eine Hausaufgaben- ren. „Ich freue mich, dass dank der AFG Projekt „Treffpunkt Rathaus“. stunden für Schüler, Spielevormittage für wieder neues Leben in den Ratskeller ein- Das Projekt entstand aus dem Wunsch das Senioren, ein Hebammenfrühstück oder zieht, das ist ein gutes Gefühl.“ Gebäude, und somit auch die Blankenburger ein Reparatur-Café befinden sich in Pla- Ein erster Höhepunkt erfolgte gleich im Innenstadt zu beleben und mit dem Ziel ver- nung. Für weitere Ideen, sind die Initiato- Anschluss als Fotokünstler Marco Gosd- schiedenste Angebote für Kinder, junge Leu- ren jederzeit dankbar auch ehrenamtliche schan eine Fotoausstellung mit 13 großfor- te und Senioren zu schaffen. Wie AFG-Ge- Unterstützer können sich gern melden. matigen Bildern, im Ratskeller eröffnete. schäftsführerin Gudrun Mehnert mitteilt, Für den kleinen oder großen Durst bietet Weitere Informationen auf der Face- wurde zunächst die Möglichkeit in Betracht das AFG-Team Kaffee-Spezialitäten und ei- book-Seite @treffpunktrathaus und un- gezogen, im Ratskeller ein Café zu eröffnen. ne Auswahl an alkoholfreien Getränken. ter Telefon 03944 9541064 oder 0151 „Diese Idee konnte aber aus wirtschaftlichen Bei der Offiziellen Eröffnung dankte Bür- 1599 3951. Gründen nicht umgesetzt werden“. Das Team vom „Treffpunkt Rathaus“ plant verschiedenste Veranstaltungen für alle Al- tersgruppen, von denen einige bereits um- gesetzt wurden. So wurde zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Bibliothek, eben- falls in Trägerschaft der AFG, Kinderbuchle- sungen mit Lesepaten durchgeführt. Auch eine Schreibwerkstatt für Kinder, mit dem Blankenburger Schriftsteller Thomas Rack- witz fand bereits neugierige Teilnehmer. Wie Projektkoordinatorin Dusty Mehnert mitteilt, hat auch bereits eine Kindergruppe den „Pflasterpass“ erworben, einem Erste-Hil- fe-Kurs speziell für Kinder. „Mit dem Pflaster- pass sind wir Vorreiter in Sachsen-Anhalt“, so die examinierte Gesundheits- und Kran- kenpflegerin. Auch eine Schreibwerkstatt und ein Näh-Café sind bereits angelaufen. Eine gelungene Premiere feierte ein Ers- Bürgermeister Heiko Breithaupt beglückwünscht Gudrun und Dusty Mehnert zur Er- te-Hilfe-Kurs für Großeltern, so dass eine öffnung des „Treffpunkt Rathaus“. (v.r.)

Erster IronRace Harz begeistert Luther-Hort feiert Teilnehmer und Veranstalter Halloween Das 1. IronRace in Cattenstedt war ein Mit der Unterstützung zahlreicher Eltern und voller Erfolg! Mehr als 460 Läuferinnen Helfer hat das Team des Martin-Luther-Hor- und Läufer aus ganz Deutschland gin- tes auch in diesem Jahr ein tolles Hallo- gen bei Sachsen-Anhalts schwerstem ween-Fest auf die Beine gestellt. Entspre- Crosslauf auf den anspruchsvollen chend dem Motto, waren viele Kinder als Rundkurs. kleine Geister und Gespenster verkleidet. Mit Auf den vier, acht oder 16 km langen Stre- einem einstudierten Tanz begrüßten die cken, Ziel und Start war der Sportplatz Hortkinder die mehr als 250 Gäste, im An- Cattenstedt, kam es auf Kondition, Ge- schluss ging es mit dem Spielmannszug Ben- schicklichkeit und Durchhaltevermögen zingerode zum Laternenumzug. Nach dem an. Zwei steile Anstiege und elf verschie- Umzug konnten sich die Gäste an von den dene Hindernisse wie eine Eskaladier- Papas gegrillten Würstchen, warmen und wand, Reifenstapel, Kriechtunnel, Was- kalten Getränken, Brezeln und Süßigkeiten sercontainer und die „Schlammbowle“ stärken. Die Speisen und Getränke wurden verlangten den Läufern alles ab und zum Großteil von den Eltern gespendet. Auch sorgten dafür, dass am Ende des Ren- ein Halloweenkürbis, den die Hortkinder nens kein Kleidungsstück trocken und selbst gebastelt haben, wurde zum Verkauf kein Gesicht sauber blieb. Für alle „Finis- angeboten. Der Erlös des Abends soll für die her“ gab es als Andenken an das Rennen Renovierung der Horträume verwendet wer- eine Medaille. Eine Neuauflage in Cat- den. Für alle Beteiligten war es ein sehr ge- tenstedt hat Veranstalter Johannes lungener Abend. Das Team des Mar- Schipke vom IronRace-Team bereits fest tin-Luther-Hortes bedankt sich bei allen El- zugesagt. tern und Helfern für die tolle Unterstützung.

Blankenburger Amtsblatt 12/19 9 … Ihr Taxi mit Pfiff Brauchen dringend 03944 - 353291 neue Wohnung mit Blick ins Grüne

Ernst-Pörner-Str. 2 Salzbergstraße 2 WERNIGERODE Lerchenbreite 5 BLANKENBURG Harzburger Str. 24 ILSENBURG Theaterpassage 2–4 Verschenken Sie Gutscheine für den Unterricht bei uns

[email protected] www.musikschule-schicker.de

Telefon 03943 21487 Mobil 0172 3411978

10 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Gemeinschaftsaktion Schau in den Garten 2020 – jetzt bewerben Die Aktion „Schau in den Garten“ wurde den ersten beiden Jahren beteiligten der eine Grünfläche umgestalten, erwei- gemeinsam von der Stadt Blankenburg sich jeweils acht Hobbygärtner und prä- tern oder vielleicht auch erst anlegen (Harz), der Harzsparkasse, der Volksstim- sentierten ihre Gärten einer Fachjury. möchte, kann mitmachen. Und das nicht me und dem Verein „Blankenburg blüht Bei den Gesprächen mit den Experten nur in Blankenburg, sondern insbeson- auf“ im Jahr 2018 ins Leben gerufen. In können Erfahrungen und Tipps zur Ge- dere in Börnecke, Cattenstedt, Deren- staltung der Gärten und Pflanzenpflege burg, Heimburg, Hüttenrode, Wienrode ausgetauscht werden. Erstmals beteilig- und Timmenrode! te sich in diesem Jahr mit dem Haus "Em- maus“ auch eine Institution. Interessenten werden gebeten, ihre Aufgrund der großen Zufriedenheit aller Bewerbung an die Volksstimme, Teilnehmer der letzten beiden Jahre, soll Breite Str. 48, in 38855 Wernigerode die Aktion auch im Jahr 2020 fortgeführt oder per E-Mail an redaktion. werden. [email protected] zu senden. Aber nicht nur private Hobbygärtner sind aufgerufen, sich zu beteiligen, sondern Gern mit Fotos und Beschreibungen auch Unternehmen, Vereine, Kindergär- der Gärten - Stichwort: Schau in den ten und Schulen. Hierbei müssen keine Garten. perfekten Gärten gezeigt werden. Jeder,

Der frühere Verkehrsminister besucht die Bergkönigin Der frühere Minister für Landesentwick- Express der Arbeitsgemeinschaft Rü- Zug, gezogen von der Bergkönigin, zurück lung und Verkehr des Landes Sach- belandbahn von der Blütenstadt nach in die Blütenstadt. Übrigens ist die Berg- sen-Anhalt, Dr. Karl-Heinz Daehre und Rübeland. In Rübeland ging es mit dem königin 95 027 derzeit die einzige be- seine Ehefrau besuchten kürzlich die Bus in das Schausägewerk, wo Peter Ehrt triebsfähige Dampflok ihrer Baureihe Stadt Blankenburg (Harz). Gemeinsam in einem kurzweiligen Vortrag interes- und auch die einzige betriebsfähige Re- mit Bürgermeister Heiko Breithaupt und sante Einblicke in die Arbeitsweise des gelspur-Dampflok in Sachsen-Anhalt. seinem Stellvertreter Andreas Flügel Sägewerkes gab. Bei herrlichstem Son- fuhren sie mit dem Schausägewerk- nenschein ging es in dem voll besetzten Der frühere Minister folgte einer Einla- dung der Arbeitsgemeinschaft Rü- belandbahn, die sich auf diesem Wege bei ihren Förderern bedanken wollte. „Ohne die Unterstützung durch Herrn Daehre und sein Ministerium wären wir heute nicht da wo wir jetzt stehen“, so Stephan Nickell, Betriebskoordinator der Arbeitsgemeinschaft. „Heute ist unsere Bahn ein wahrer Besuchermagnet, der weit über die Stadtgrenzen hinaus be- kannt ist.“

Kommende Veranstaltungen:

30.11.2019 WeihnachtsmarktExpress

01.12.2019 AdventsExpress

07.12.2019 NikolausExpress

08.12.2019 TheterExpress

Weitere Informationen im Internet unter Andreas Flügel, Dr. Karl-Heinz Daehre, Stephan Nickell und Bürgermeister Heiko Breit- www.arbeitsgemeinschaft-ruebeland- haupt (v.l.) vor der Bergkönigin im Bahnhof Rübeland bahn.de

Blankenburger Amtsblatt 12/19 11 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungstermine Dezember 2019 02.12.2019 18:30 Uhr Sondersitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Ratssaal, Rathaus des Bauausschusses und der Ortschaftsräte 12.12.2019 18:30 Uhr Stadtrat Kleines Schloss, Schnappelberg 6a

Inhalt - 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von - Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss des vor- Gebühren für die Benutzung der von der Stadt Blankenburg habenbezogenen Bebauungsplanes Nr. vbB 34/19 „Wohnbe- (Harz) verwalteten Friedhöfe – Friedhofsgebührensatzung bauung Silberborn“, Blankenburg (Harz)“ - Bekanntgabe des Beschlusses über den Jahresabschluss 2018 - Widmung des vorhandenen Parkplatzes Gartenstraße / Neue des Technischen Eigenbetriebs der Stadt Blankenburg (Harz) Halberstädter Straße - 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung der - Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl zum Stadtel- Stadt Blankenburg (Harz) für das Haushaltsjahr 2019 ternrat nach § 3 Satz 2 in Verbindung mit § 3 Satz 1 Nummer 2 - Einziehung der Straßenverkehrsfläche gem. § 8 Straßenge- der Elternwahlverordnung (ElternWVO) vom 22. August 1997 (GV- setz des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) Bl. LSA 1997, 821), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. August 2015 (GVBl. LSA S. 442)

1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der von der Stadt Blankenburg (Harz) verwalteten Friedhöfe – Friedhofsgebührensatzung vom 17.10.2019 Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am Die Gebührenschuld entsteht mit der Verleihung von Nutzungs- 17.10.2019 aufgrund der §§ 8, 11 Abs. 2, 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfas- rechten oder mit der Inanspruchnahme von Friedhofseinrichtun- sungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 gen bzw. sonstiger Leistungen. (GVBl. LSA S. 288) zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2019 (GVBl. LSA S. 66), § 25 Abs. 1 Bestattungsgesetz des Landes Sach- § 2 Inkrafttreten sen-Anhalt vom 05.02.2002 (GVBl. LSA S. 46), zuletzt geändert durch § Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- 37 Abs. 1 des Gesetzes vom 17.02.2011 (GVBl. LSA S. 136), § 5 Kommu- chung in Kraft. nalabgabengesetz (KAG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2019 (GVBl. LSA S. 66) folgende Satzung beschlossen: Blankenburg (Harz), den 22.10.2019

§ 1 Änderung Gez. Heiko Breithaupt § 3 Abs. 1 erhält folgenden neuen Wortlaut: Bürgermeister

Bekanntgabe des Beschlusses über den Jahresabschluss 2018 des Technischen Eigenbetriebs der Stadt Blankenburg (Harz) Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 2. Behandlung des Jahresverlustes 17. Oktober 2019 (Beschluss Nr. 060/2019) den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2018 für den „Technischen Eigenbetrieb“ wie Jahresverlust: - 66.046,44 € folgt festgestellt: auf neue Rechnung vortragen 66.046,44 €

1. Jahresabschluss 2018 3. Entlastung der Betriebsleitung

1.1. Bilanzsumme 9.390.201,06 € Der Betriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2018 Entlastung erteilt. 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 7.569.068,10 € 4. Wiedergabe des „Bestätigungsvermerks des unabhängigen - das Umlaufvermögen 1.821.132,96 € Abschlussprüfers

1.1.2. davon entfallen auf der Passivseite auf Der Jahresabschluss 2018 ist durch WIBERA Wirtschaftsprüfungs- - das Eigenkapital 6.308.314,20 € gesellschaft Leipzig geprüft worden und mit dem nachfolgenden - die Rückstellungen 268.224,73 € uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Prüfbe- - die Sonderposten für Investitionszuschüsse 256.210,98 € richt wurde uns ausgehändigt. - die Verbindlichkeiten einschl. Rechnungsabgrenzungsposten 2.557.451,15 € Wir haben den Jahresabschluss des Technischen Eigenbetrieb Blankenburg (Harz) – TEB, Blankenburg (Harz), - bestehend aus der 1.2. Jahresverlust - 66.046,44 € Bilanz zum 31. Dezember 2018 und der Gewinn- und Verlustrech- nung für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1.2.1. Summe der Erträge 4.704.243,93 € 2018 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilan- 1.2.2. Summe der Aufwendungen 4.770.290,37 € zierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus

12 Blankenburger Amtsblatt 12/19 haben wir den Lagebericht des Technischen Eigenbetriebes Blan- Es wird eingeschränkt festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am kenburg (Harz) – TEB für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 09.09.2019 abgeschlossener Prüfung, durch den mit der Prüfung 31. Dezember 2018 geprüft. des Jahresabschlusses Beauftragten WIBERA Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft in Leipzig, die Buchführung und der Jahresabschluss Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- 2018 des Technischen Eigenbetriebes der Stadt Blankenburg den nen Erkenntnisse gesetzlichen Vorschriften und der Betriebssatzung entsprechen. Der Jahresabschluss vermittelt eingeschränkt unter Beachtung der • entspricht der beigeführte Jahresabschluss in allen wesentli- Grundsätze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung ein den tat- chen Belangen den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften sächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und ver- Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht mittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungs- im Einklang mit dem Jahresabschluss. mäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen ent- sprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigenbe- Eine öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes nach § 16 triebes zum 31. Dezember 2018 sowie seiner Ertragslage für das Abs. 4 EigBG ist für das Wirtschaftsjahr 2018 nicht erfolgt. Daher Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018 und unterlag der Technische Eigenbetrieb gemäß § 2 EigBG i.V.m. § 104 • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffen- KVG LSA im gesamten Wirtschaftsjahr den Vorschriften der vorläu- des Bild von der Lage des Eigenbetriebs. In allen wesentlichen figen Haushaltsführung und hat diese nicht hinreichend berück- Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahres- sichtig. abschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung Die wirtschaftlichen Verhältnisse geben zu keinen weiteren we- zutreffend dar. sentlichen Beanstandungen Anlass.

Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung Halberstadt, den 23.09.2019 zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jah- resabschlusses und des Lageberichts geführt hat. Ratz Amtsleiter Leipzig, den 09.09.2019 WIBERA Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft 6. Öffentliche Auslegung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Der Jahresabschluss 2018, der Lagebericht 2018 und die 5. Feststellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes Erfolgsübersicht 2018 des Technischen Eigenbetriebes zum 31. Landkreis Harz Dezember 2018 liegt gemäß § 19 Abs. 5 EigBG in der Zeit vom 25.11. bis 03.12.2019, im Bürgerbüro (Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss), Mit Schreiben vom 23. September 2019 erfolgte vom Rechnungs- zu den üblichen Sprechzeiten öffentlich zur Einsichtnahme aus. prüfungsamt des Landkreises Harz der Feststellungsvermerk zur Jahresabschlussprüfung 2018 des Technischen Eigenbetriebes der gez. Heiko Breithaupt Stadt Blankenburg (Harz). Bürgermeister

1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund des § 103 des Kommunalverfassungsgesetzes des S. 66) hat die Stadt Blankenburg (Harz) die folgende, vom Stadt- Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. rat in der Sitzung am 17.10.2019 beschlossene Nachtragshaus- 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2019 (GVBl. LSA haltssatzung erlassen: § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden die bisher festgesetzten erhöht um vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushalts- Gesamtbeträge um plans einschließlich Nachträge festgesetzt auf Euro 1. Ergebnisplan 31.345.300 0 0 31.345.300 Erträge Aufwendungen 32.760.800 0 0 32.760.800 2. Finanzplan aus lfd. Verwaltungstätigkeit: Einzahlungen 28.889.400 0 0 28.889.400 Auszahlungen 29.933.500 0 0 29.933.500 2. Finanzplan aus lfd. Verwaltungstätigkeit: Einzahlungen 4.521.600 33.700 2.500 4.552.800 Auszahlungen 4.933.800 62.500 31.300 4.965.000 aus Finanzierungstätigkeit: Einzahlungen 2.295.200 0 0 2.295.200 Auszahlungen 3.093.200 0 0 3.093.200

Blankenburger Amtsblatt 12/19 13 Haushaltsauflösungen – diskret und vertraulich –

• Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, Dachdeckermeister E-Geräten Mike Bodenstein • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten • Möbeltransporte • Wohnungsübergabe kann für Sie Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten übernommen werden Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Keine alles zu Festpreisen Dachklempnerei · Fassadenverkleidung Anfahrtskosten! Gerüstbau Kunze GbR, Wernigerode Tel. 38889 Blankenburg Tel. 0 39 44–21 47 03943/264630 Bergstraße 7 Fax 0 39 44–6 13 40 24-h-Tel. [email protected]@web.de 0172/3455832

Lebensqualität im Alter Sie sollten immer das Gefühl haben, sicher und komfortabel leben zu können und dabei Geborgenheit und Respekt erfahren. In unse- rem Senioren-Wohnpark sprechen die professionelle Betreuung, das Fachwissen unserer Mitarbeiter und die Qualität der Ausstat- tung für sich.

Wir bieten Ihnen: • Freundliche Zimmer mit Terrasse • Pflege von Wachkoma- • Probewohnen und beatmungspflichtigen • Betreuung von Menschen mit Patienten Demenz • Vollstationäre Pflege • Betreuung von Menschen nach • Kurzzeit- und Urlaubspflege Schlaganfall • Betreuung bei Morbus • Physio- und Ergotherapie Parkinson • Friseur und Fußpflege Bei uns finden Sie und Ihr Liebling ein neues Zuhause! Wir informieren Sie gerne über unsere Leistungen und freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: Tel. 0 39 47 - 4 40 · www.senioren-wohnpark-.de Goetheweg 4 · 06502 Thale · Ein Unternehmen der MK-Kliniken AG · über 10 Einrichtungen · mehr als 30 Jahre kompetente Erfahrung

Verkauf Reparatur Vermietung Werkstattservice und UVV-Abnahmen für Krane und Containerwechsel- systeme jetzt direkt vor Ort! In Kooperation mit

www.acb-online.com

Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Straße 67F · 38889 Blankenburg · Tel. 0 39 44. 90 800-0 Fax 0 39 44. 90 800-12 · [email protected] · www.ebag-baumaschinen.de ELBE BAUMASCHINEN

14 Blankenburger Amtsblatt 12/19 § 2 Bekanntmachung der 1. Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. Nachtragshaushaltssatzung

§ 3 Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushalts- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- jahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Nach- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit tragshaushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach §102 Abs. 2 Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnah- Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes zur Einsichtnahme men belasten (Verpflichtungsermächtigung), wird gegenüber vom 25.11.2019 bis 05.12.2019 im Bürgerbüro der Stadt Blanken- der bisherigen Festsetzung in Höhe von 5.299.600 Euro um burg (Harz), Harzstr. 3, Haus 1 zu den üblichen Sprechzeiten 1.368.000 Euro erhöht und damit auf 6.667.600 Euro festgesetzt. montags von 9:00 bis 12:00 Uhr § 4 dienstags von 9:00 bis 18:00 Uhr Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird nicht geändert. donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr § 5 Die Steuersätze werden nicht geändert. öffentlich aus.

§ 6 Eine Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde ist nicht Weitere Festlegungen werden nicht geändert. erforderlich. Nach § 146 Abs. 2 des KVG LSA hat die Kommunal- aufsichtsbehörde die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses über die Nachtragshaushaltssatzung am 06.11.2019 bestätigt. Aktenzeichen: 15 12 00-02 Blankenburg (Harz), den 07.11.2019 Blankenburg (Harz), den 07.11.2019

Heiko Breithaupt Heiko Breithaupt Bürgermeister Bürgermeister

Einziehung der Straßenverkehrsfläche gem. § 8 Straßengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA)

Der Haupt- und Vergabeausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 01.10.2019 (Beschluss-Nr.: 056/2019), die Einziehung einer Straßenfläche von 203 m², Gemarkung Heimburg, Siedlung, Flur 3, Flurstück 101 be- schlossen.

Es wird hiermit bekanntgemacht, dass die ehemalige Stra- ßenfläche in der Siedlung, Gemarkung Heimburg, Flur 3, Flur- stück 101 gemäß § 8 Abs. 4 Satz 1 des Straßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993 (GVBl LSA 334), zuletzt geändert durch den Artikel des Gesetzes vom 18. Dezember 2013 (GVBl LSA S. 554) eingezogen wird.

Die Einziehung ist eine Allgemeinverfügung, durch die eine gewidmete Straßenfläche die Eigenschaft einer öffentlichen Straße verliert.

Die Fläche wurde privatisiert. Die Einziehung wurde gemäß § 8 StrG LSA drei Monate vorher bekannt gemacht.

Die Verfügung ist am Zeitpunkt der Bekanntmachung wirk- sam, (d.h. am Tage der Veröffentlichung).

Blankenburg, den 23.10.2019

Heiko Breithaupt Bürgermeister

Blankenburger Amtsblatt 12/19 15 Kompetenz vor Ort

Börnecker Str. 6 38889 Blankenburg (Harz) Tel. 03944 9001-0 Fax 03944 9001-90 [email protected] www.sw-blankenburg.de

Geschäftszeiten: Kassenzeiten: Montag 8:00–16:00 Uhr Dienstag 9:00–12:00 Uhr Havarie-Notdienst Dienstag 8:00–18:00 Uhr 13:00–17:30 Uhr Mittwoch 8:00–12:00 Uhr Donnerstag 9:00–12:00 Uhr für Strom und Gas Donnerstag 8:00–16:30 Uhr  0175 5742710 Freitag 8:00–12:00 Uhr

16 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. vbB 34/19 „Wohnbebauung Silberborn“, Blankenburg (Harz)

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Die Lage und der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Be- Sitzung am 17.10.2019 beschlossen, das Planverfahren über bauungsplanes sind in den beigefügten Übersichtsplänen dar- den vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. vbB 34/19 gestellt. „Wohnbebauung Silberborn“, Blankenburg (Harz)“ nach § 12 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen bzw. einzu- Blankenburg (Harz), den 04.11.2019 leiten.

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB Heiko Breithaupt ortsüblich bekannt gemacht. Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)

Übersichtsplan Gemarkung Blankenburg Übersichtsplan Gemarkung Blankenburg mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B 34/19 Flur 30,42 mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes Flur 30,42 „Wohnbebauung Silberborn, Blankenburg (Harz)“ unmaßstäblich Nr. B 34/19 „Wohnbebauung Silberborn, Blankenburg (Harz)“ unmaßstäblich

Widmung des vorhandenen Parkplatzes Gartenstraße / Neue Halberstädter Straße

Es ist beabsichtigt: Innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach Bekanntmachung besteht für jedermann die Gelegenheit zu Einwendungen im 1. Den vorhandenen Parkplatz Gartenstraße / Neue Halber- Fachbereich III / Planen und Bauen, Team Planung der Stadt städter Straße mit den Flurstücken Flur 27, Flurstück 538; Blankenburg (Harz) Zimmer 504, Harzstraße 3, 38889 Blanken- Flurstück 537 teilweise und Flurstück 1179/509 teilweise gem. burg (Harz). Anlage mit einer Gesamtfläche von ca. 2 762 m² als öffentli- che Straßenfläche / Parkfläche zu widmen. Blankenburg (Harz), den 06.11.2019 2. Das Vorhaben wird hiermit gemäß § 6 Abs. 1 des Straßenge- setzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993 (GVBl LSA S. 334), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes Heiko Breithaupt vom 18. Dezember 2013 (GVBl LSA s. 554) bekannt gemacht. Bürgermeister

Stadtpark

Bearbeiter: gudat kerstin Bearbeiter: gudat kerstin Stand: 29.10.2019 Stand: 28.10.2019 Maßstab im Original 1 : 1000 Maßstab im Original 1 : 1000 Plot-Id: blg-c6837757-77ee-4840-8337-f57e67a67361, generiert am: 29.10.2019 12:37:45, Nutzer: gudat, PC-IP-Adr.: 192.168.74.159 Plot-Id: blg-ac84d023-11a0-4441-85e0-95d047f86def, generiert am: 28.10.2019 12:52:19, Nutzer: gudat, PC-IP-Adr.: 192.168.74.159

Blankenburger Amtsblatt 12/19 17 Harzdruckerei für den Harz, stark für die Region.

direkt an der A36. Max-Planck-Str. 12/14. Dornbergsweg 21. 38855 Wernigerode. 38855 Wernigerode. Telefon 03943 5424-0. Telefon 03943 408040-0. [email protected]. [email protected]. www.harzdruckerei.de. www.kamarys-werbehaus.de.

Pflegedienst u. Tagespflege

Karl-Zerbst-Str. 28, 38889 Blankenburg Tel. 03944/6 15 85, Fax 03944/89 02 57 E-Mail: info@pflegedienst-.de Ein Unternehmen der Evangelischen Stiftung Neinstedt www.pflegedienst-nordharz.de

18 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl zum Stadtelternrat nach § 3 Satz 2 in Verbindung mit § 3 Satz 1 Nummer 2 der Elternwahlverordnung (ElternWVO) vom 22. August 1997 (GVBl. LSA 1997, 821), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. August 2015 (GVBl. LSA S. 442)

Am 24.10.2019 hat die Wahl des Stadtelternrates der Stadt Blankenburg (Harz) stattgefunden. Nach § 3 Satz 2 i. V. m. § 3 Satz 1 Nr. 2 ElternWVO werden die Wahlergebnisse zum Stadtelternrat im Amtsblatt bekannt gemacht.

Schule Gewähltes Mitglied des Gewähltes Ersatzmitglied Stadtelternrates Europaschule „August-Bebel“ Manja Wiese Anne Adler Grundschule „Am Regenstein“ Jenny Spott Mandy Adler Grundschule „An der Teufelsmauer“ Susann Tonn Diana Herschelmann Ortsteil Timmenrode Grundschule „Diesterweg“, Nicole Kühne Romana Zabel Ortsteil Stadt Derenburg Grundschule „Martin-Luther“ Karen Meinhardt Sandra Nierade Gymnasium „Am Thie“ Andreas Grabe Manja Keil

Der Stadtelternrat hat in seiner ersten Sitzung Herrn Andreas Grabe zu seinem Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin ist Frau Romana Zabel.

Im Auftrag

Gez. Philipp Eysel Fachbereichsleiter

Maximilian Schuck ist Herren-Tischtennis-Kreismeister Maximilian Schuck von der SG Stahl Blankenburg 1948 e.V. - Abteilung Tischtennis ist Kreismeister der Tischtennis-Kreis- verbandes Harz. In einem 12-köpfigen Teilnehmerfeld in Hal- berstadt setzte er sich im Finale deutlich mit 3:1 gegen den leicht favorisierten Ilsenburger Dirk Wagener durch.

Der 27-jährige Blankenburger spielt bereits seine 9. Saison bei der Stahl Blankenburg. Sportlicher Höhepunkt in dieser Zeit war der erstmalige Aufstieg in die Regionalliga. Zu seinen größ- ten Erfolgen in der Jugendzeit zählten die Qualifikation zum Bundesfinale der Mini Meisterschaften, einem Wettbewerb für Einsteiger unter 11 Jahren, der Wahl zum Sportler des Jahres 2002 im Altkreis oder der Gewinn zahlreicher Titel und Medaillen bei Wettkämpfen auf Verbandsebene sowie die Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen auf Bundesebene.

Die Abteilung Tischtennis besteht seit 1948 in Blankenburg. 60 Mitglieder, davon 19 Kinder nehmen sind aktuell in vier Herren- teams und einer Nachwuchsmannschaft aktiv. Dabei spielen die Teams auf Bezirks- und Kreisebene. Für die nächste Saison ist außerdem die Punktspielteilnahme eines Frauenteams geplant.

Wer mehr erfahren oder selbst zum Schläger greifen möchte: Punktspiele finden samstags 15:00 Uhr bzw. sonntags 9:30 Uhr statt. Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch 17:30-18:30 Uhr für Nachwuchs, im Anschluss bis 21 Uhr für Erwachsene und Freitag allgemein von 16:30-19:00 Uhr, im Blankenburger Sport- forum.

Weitere Informationen im Internet unter: Der 27-jährige Blankenburger Maximilian Schuck ist Kreismei- www.tt-blankenburg.com ster des Tischtennis-Kreisverbandes Harz

Blankenburger Amtsblatt 12/19 19 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke

Nette Mitbewohner in einem Wohnpark - oder einer Senioren wohngemeinschaft © fotolia/Kzenon gesucht! Wir stehen seit 2001 für Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement Krankenhausentlassung bis zur Ausstattung der Wohnung bei allen Hilfeleistungen mit Hilfsmitteln, eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst • Verträge mit allen Kassen • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst Alltagskompetenz §45b • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und Apothekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge med. Versorgern verstehen wir als kostenlosen Service für Sie Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Seniorenwohngemeinschaften Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausge- Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. statteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst Zusätzlich zu den Angeboten in den Seniorenwohngemein- • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit schaften bieten wir unsere Leistungen zum Beispiel auch in den (vom Kochen bis zum allwöchentlichen Schwimmen Seniorenwohnparks Mönchenfelde, Zimmermanns Mühle und und allen Aktivitäten) Neue Halberstädter Straße in Blankenburg an.

© fotolia/Halfpoint

Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen. Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71

20 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Geburtstage des Monats Allen Jubilaren des Monats Dezember 2019 gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Heiko Breithaupt sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Werner Greif, Christina Moj, Ilona Maria Kresse, Manfred Busse, Jürgen Baum und Ulf-Dirk Voigt. Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren, ab dem 100. zu jedem folgenden Geburtstag. Blankenburg (Harz) 15.12.1949 70 Krause Wolf-Rainer Cattenstedt 01.12.1949 70 Lange Christa 15.12.1929 90 Nguyen Thi Thao 16.12.1944 75 Lohl Wolfgang 02.12.1929 90 Nowoitnick Wilhelm 16.12.1929 90 Beckmann Klaus 02.12.1949 70 Reichert Gabriele 16.12.1949 70 Böhlke Jörg Stadt Derenburg 03.12.1944 75 Bleil Rolf 17.12.1939 80 Brechtel Ditmar 05.12.1939 80 Dietrich Heinz 03.12.1934 85 Gernoth Margot 17.12.1944 75 Friedrich Kristen 09.12.1944 75 Tolsdorf Rüdiger 04.12.1949 70 Hoffmann Anita 17.12.1934 85 Grapentin Erna 16.12.1949 70 Minkner Klaus 05.12.1929 90 Maaß Hanni 18.12.1929 90 Lux Gerhard 23.12.1939 80 Hauf Ingrid 05.12.1939 80 Orzechowski Helga 19.12.1949 70 Wiedenbein Hans-Jürgen 06.12.1944 75 Hohnwald Bärbel 20.12.1949 70 Becker Renate Heimburg 06.12.1939 80 Nowoitnick Ingeborg 20.12.1944 75 Mucke Elke 14.12.1939 80 Gessing Hildegard 07.12.1939 80 Großhennig Klaus Jakob 21.12.1949 70 Klinke Erika 29.12.1939 80 Matern Karl-Heinz 08.12.1949 70 Baruk Reinhard 22.12.1934 85 Flor Christa 08.12.1949 70 Bötticher Rosemarie 22.12.1949 70 Strutzberg Waltraud Hüttenrode 08.12.1949 70 Schneider Manfred 24.12.1949 70 Flieth Renate 23.12.1944 75 Oschmann Willy 09.12.1929 90 Schier Margit 24.12.1924 95 Schirm Christel 26.12.1929 90 Wegener Edith 09.12.1939 80 Wichert Heinrich 25.12.1939 80 Augsten Christa 29.12.1934 85 Lohmann Herta 10.12.1929 90 Hüfner Edelgard 28.12.1944 75 Bode Bernhard 10.12.1944 75 Sauerbier Werner 28.12.1949 70 Lange Rudolf Timmenrode 11.12.1934 85 Schmidt Henry 28.12.1944 75 Möllmann Erika 23.12.1949 70 Köther Gerhard 11.12.1934 85 Walter Helga 30.12.1939 80 Hollmann Ortwin 31.12.1944 75 Hartmann Iris 12.12.1944 75 Bochow Doris 30.12.1944 75 Lindthammer Heinz-Dieter 31.12.1939 80 Hennecke Doris 12.12.1944 75 Schmidt Harald 30.12.1934 85 Richter Hella 13.12.1939 80 Köcher Ingrid 30.12.1939 80 Rummert Helga Wienrode 13.12.1944 75 Krömer Regina 31.12.1944 75 Schink Helmut 02.12.1949 70 Piotrowski Heinz 13.12.1944 75 Selle Doris 31.12.1934 85 Sorge Luci

Veranstaltungskalender – Dezember 2019 Sonntag, 01.12.2019 ab 14:00 Blankenburger Schlossweihnacht weitere Infos auf S. 6 Waldweihnacht mit der Harzer Wandernadel Rodelhaus Braunlage, 15:00 Uhr Klingendes Museum – O Tannenbaum Kloster Michael- Harzer Wandernadel, 03944 9547148. Weitere Informationen unter stein, 03944 903015. In der Musikausstellung erklingt Weihnachts- www.harzerwandernadel.de musik aus verschiedenen Jahrhunderten: In einer imposanten Ton- 9:00 – 10:00 Uhr Welpen- und Junghundeausbildung dog-sport- Licht-Show ist Bachs Weihnachtsoratorium zu erleben. Wie zu Ur- team e.V., Im Freien Felde, Derenburg, Frau Andrea Liehr-Diesener, großmutters Zeiten erschallen Weihnachtslieder aus Spieldosen, 0171-4539469. selbstspielenden Klavieren oder Grammophon, und das klingende 9:00 Uhr Kegeln: Punktspiel der Herren Landesliga Lok Blanken- Weihnachtsbäumchen dreht sich dabei noch um die eigene Achse. burg I - SC 1919 Heudeber. Kegelsportstätte „Alt Blankenburg“, Al- Einige mechanische Musikinstrumente können auch selbst aus- bert-Schneider-Straße 7, SV Lok Blankenburg 1949 e.V. | Abteilung probiert werden. Kegeln, 03944 65803 15:00 Uhr Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken in Timmenrode 10:00 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- Auf dem Thie, Ortsbüro Timmenrode, 03947 2373. Mit Programmge- meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 staltung durch die Kita und die Grundschule. Anschließend ge- 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Evangeli- meinsamer Marsch mit dem Timmenröder Spielmannszug zum sche-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof der Sankt Lukas Kirche. 10:00 Uhr Adventsbrunch in Heimburg Gemeinderaum im Pfarr- 16:00 Uhr Pittiplatsch – So ein Zirkus Schützenhaus, Friedensstraße 3 haus, Pfarrgarten 4, Heimburg. Ansprechpartner ist Matthias Krei Show-Express Könnern, 034691 28739. Ein Programm für die ganze 03944 / 3696803 Familie mit den Original-Fernsehfiguren. Karten im Schützenhaus 10:30 Uhr Sonntagsvorlesung: „Was gibt es Neues bei der Krebs- 03944 362843 und in der Touristinfo 03944 2898. therapie“ Ratskeller des Rathauses, Markt 8, CELENUS Teufelsbad Fachklinik, 03944 9440 Montag, 02.12.2019 13:50 Uhr Rübelandbahn – AdventsExpress Arbeitsgemeinschaft 9:00 & 10:00 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begeg- Rübelandbahn, 03944 9541190. Fahren Sie mit dem AdventsExpress nungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1–5, 03944 3481 auf einer der schönsten und sehenswertesten Steilstrecken durch 13:00 Uhr Volkssolidarität: Spielenachmittag „Altes E-Werk“, Neue den Harzer Wald nach Rübeland. Dort angekommen, können Sie Halberstädter Straße 1/3/5, Volkssolidarität Blankenburg, 03944 u.a. den wunderschönen Weihnachtsmarkt gegenüber der Bau- 3481. Jeden Montag treffen sich Romméfreunde zu einem Spiele- mannshöhle besuchen. Abfahrt ist um 13:50 Uhr am Bahnhof Blan- nachmittag. kenburg. Zurück geht es dann wieder vom Bahnhof Rübeland um Fortsetzung auf Seite 22 16:15 Uhr, so dass Sie um 17:00 Uhr in Blankenburg sind.

Blankenburger Amtsblatt 12/19 21 Fortsetzung von Seite 22 lausExpress den Berg hinauf fahren. Abfahrt ist um 13:50 Uhr am 14:00 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Se- Bahnhof Blankenburg. Zurück geht es dann wieder vom Bahnhof niorenzentrum, Thiestraße, AWO Regionalverband, 03944 3627440 Rübeland um 16: 15 Uhr, so dass Sie um 17:00 Uhr in Blankenburg 19:00 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein. Evan- sind. gelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstraße 16, 03944 365407 16:00 Uhr Abendführung – Kloster(t)räume im Kerzenschein Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 903015. Im winterlichen Micha- Dienstag, 03.12.2019 elstein können Sie die erhabene Schlichtheit der Klausur im Ker- 14:00 Uhr Preisskat der Volkssolidarität Begegnungsstätte Altes zenlicht erleben – klösterliche Betrachtungen zu Jahreszeiten, Licht E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 und Wärme in stimmungsvoll “scheinenden“ KlosterRäumen. 17:00 Uhr Heimatstube Derenburg Obermauerstraße 8 17:00 Uhr Vorabendmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- 18:00 Uhr Kampfkunst – Balintawak Sporthalle August-Be- meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 bel-Schule, Helsunger Straße 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 19:30 Uhr Michaelsteiner Klosterkonzert Das größte Kind Kloster Michaelstein, 03944 903015. Weihnachtsoratorium von Johann Mat- Mittwoch, 04.12.2019 theson. Erleben Sie eine der bisher ganz seltenen Aufführungen 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- dieses hinreißenden Werks, dessen Noten-Manuskript erst vor we- stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 nigen Jahren von seiner kriegsbedingten Auslagerung zurück nach 14:00 Uhr Treff der Handarbeitsgruppen Begegnungsstätte „Altes Deutschland gekommen ist. E-Werk“ Neue Halberstädter Str. 1-5, Volkssolidarität, 03944 3481 20:00 Uhr Konzert mit „Hans die Geige“ „Altes E-Werk“, Neue Hal- 15:00 Uhr Stammtisch der Harzer Wandernadel „Obere Mühle“, Har- berstädter Straße 1/3/5. Das Programm bietet eine willkommene zer Wandernadel, 03944 9547148. Auszeit mit himmlischer, aber auch rockiger Musik fernab des alle 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores Jahre wiederkehrenden Weihnachtswahnsinns. Einlaß ab 19:00 Uhr. Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Tickets in der Touristinfo und unter www.ewerk-blankenburg.de

Donnerstag, 05.12.2019 Sonntag, 08.12.2019 7:30 Uhr Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Lüneburg Volks- 9:00 – 10:00 Uhr Welpen- und Junghundeausbildung dog-sport- solidarität, 03944 3481. Abfahrt: 7:30 Uhr an ehem. Klubhaus HW, team e.V., Im Freien Felde, Derenburg, Frau Andrea Liehr-Diesener, Theaterstraße, Lidl Mühlenstraße, Bahnhof, Regenstein, Oesig. 0171-4539469. Preis: 24 EURO + Eintritt und Führung im Rathaus 9:00 Uhr Kegeln: Spitzenspiel Damen Verbandsliga Lok Blanken- 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- burg - vs. SV 02 Heudeber. Kegelsportstätte „Alt Blankenburg“, Al- stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 bert-Schneider-Straße 7, SV Lok Blankenburg 1949 e.V. | Abteilung 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores Kegeln, 03944 65803 Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407ge- 10:00 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstraße 16, meinde St. Josef, 03944 2310 10:00 Uhr Abendmahlgottesdienst Bartholomäuskirche, Evangeli- Freitag, 06.12.2019 sche-lutherische Kirchengemeinde Blankenburg, 03944 980669 18:00 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schu- 13:50 Uhr Rübelandbahn – TheaterExpress Arbeitsgemeinschaft le, Helsunger Straße 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 Rübelandbahn, 03944 9541190. Am letzten Fahrtag des Jahres er- halten Sie noch einmal das heiß begehrte Kombiticket: Zugfahrt Freitag, 06.12.2019 bis Sonntag, 15.12.2019 und Theaterbesuch. Gezeigt wird „Eine Weihnachtsgeschichte“ Sternthaler Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und im Histori- nach Charles Dickens. Abfahrt ist um 13:50 Uhr am Bahnhof Blan- schen Rathaus weitere Infos auf Seite 7 kenburg. Zurück geht es dann wieder vom Bahnhof Rübeland um 16: 15 Uhr, so dass Sie um 17:00 Uhr in Blankenburg sind. Samstag, 07.12.2019 15:00 Uhr Dorfweihnachtsfeier Börnecke Dorfgemeinschaftshaus, 9:00 Uhr Kegeln: Punktspiel Herren Harzliga Lok Blankenburg III - Schützenstraße. Traditionell findet am 2. Advent unsere Dorfweih- Hederslebener SV II. Kegelsportstätte „Alt Blankenburg“, Al- nachtsfeier statt. Beginn: 15:00 Uhr mit einem kleinen Programm bert-Schneider-Straße 7, SV Lok Blankenburg 1949 e.V. | Abteilung unserer Kindergartenkinder anschließend gemütlicher Nachmittag Kegeln, 03944 65803 bei Kerzenschein, Stolle und Lebkuchen. Der Weihnachtsmann 10:00 Uhr Glashände gießen in der Glasmanufaktur Harzkristall Im schaut vorbei und bringt Süßigkeiten für die Kinder mit. Ansprech- Freien Felde 5, Derenburg, 039453 6880. Einen Handabdruck aus Gips partner ist Ortsbürgermeister Herr Klamroth. kennt wohl fast jeder. Doch haben Sie schon mal einen Handabdruck 16:00 Uhr Adventssingen Weihnacht, Weihnacht überall Kloster Mi- aus Glas hergestellt? Das gibt es nur bei HARZKRISTALL!Zuerst wer- chaelstein, 03944 903015. Für den 2. Advent bereiten die Blanken- den die Handabdrücke in feuchten, warmen Formsand gedrückt. burger Singgemeinschaft e.V. und das Collegium musicum Werni- Anschließend wird der Abdruck mit glühender Glasmasse ausgegos- gerode wieder mit Gästen ein abwechslungsreiches Konzert vor. Mit sen. Nachdem das Glas erkaltet ist, entsteht so ein plastischer Ab- einem Mix von Singen und Klingen geben die Mitwirkenden die druck der Hand. Kinder 25 €, Erwachsene 30 €, Gravur 10 €, (Name+- Möglichkeit zum Zuhören, aber auch zum Mitsingen. Lassen Sie sich Datum), Versand 8 €, Dauer ca. 30 Minuten. Auf Wunsch versehen wir überraschen! die Glashände mit einer individuellen Gravur. Nach einer Abkühlzeit von zwei Tagen können die Glashände bei uns abgeholt werden oder Montag, 09.12.2019 wir schicken sie zu Ihnen nach Hause. Anmeldung per Mail an tou- 9:00 & 10:00 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begeg- [email protected] oder per Telefon an 039453 68017. nungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 13:50 Uhr Rübelandbahn – NikolausExpress Arbeitsgemeinschaft 13:00 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Rübelandbahn, 03944 9541190. Die letzten Sonderfahrten auf der Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1-5, 03944 3481 Rübelandbahn in diesem Jahr stehen vor der Tür!!!Am Samstag, den 14:00 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Se- 07. Dezember 2019 können Sie noch einmal mit der historischen niorenzentrum, Thiestraße, AWO Regionalverband, 03944 3627440 Dampflok, der „Bergkönigin 95 027“ nach Rübeland fahren und den 19:00 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein. einmalig schönen Anblick des Harzer Winterwaldes genießen, wäh- Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstraße 16, 03944 65407 rend Sie gemütlich mit uns und dem Nikolaus zusammen im Niko- Fortsetzung auf Seite 24

22 Blankenburger Amtsblatt 12/19 GESCHENKE SHOPPEN Mode, Schuhe, Beauty, Deko, Accessoires, Haushalt, Tierbedarf uvm.

nordharz-center.de /nordharz.center

Blankenburger Amtsblatt 12/19 23 Fortsetzung von Seite 22 15:00 Uhr Adventsnachmittag – Vom Himmel hoch Kloster Michael- Dienstag, 10.12.2019 stein, 03944 903015. Blockflötenensemble Wernigerode, Dietmar 15:00 - 18:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Altes Schützenhaus, Damm an der Orgel und Lesung mit David Thom. Eine schöne Ein- Friedensstraße 3, Seniorenbeirat Stadt Blankenburg (Harz), Herr stimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, begrenzte Kar- Gerhard Schochardt, 03944 3114. Gemütliches Beisammensein bei tenzahl; der Kartenverkauf endet am 5.12.2019. Kaffee, Kuchen und Überraschungen. Kartenvorverkauf am 19.11.2019 16:00 Uhr Weihnachtsoratorium Bartholomäuskirche, Kantor Jür- im „Alten E-Werk“ in der Zeit von 10-12 Uhr und 15-16 Uhr. gen Opfermann, 03944 365407. 18:00 Uhr Kampfkunst – Balintawak Sporthalle August-Be- bel-Schule, Helsunger Straße 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 Montag, 16.12.2019 9:00 & 10:00 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begeg- Mittwoch, 11.12.2019 nungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1-5, 03944 3481 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 13:00 Uhr Volkssolidarität: Spielenachmittag „Altes E-Werk“, Neue stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1-5, 03944 3481 Halberstädter Straße 1/3/5, Volkssolidarität Blankenburg, 03944 14:00 Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 „Altes E-Werk“, 3481. Jeden Montag treffen sich Romméfreunde zu einem Spiele- Neue Halberstädter Straße 1/3/5, Volkssolidarität, 03944 3481 nachmittag. 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores 14:00 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Se- Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 niorenzentrum, Thiestraße, AWO Regionalverband, 03944 3627440 19:00 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein. Evan- Donnerstag, 12.12.2019 gelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstraße 16, 03944 365407 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1-5, 03944 3481 Dienstag, 17.12.2019 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft 17:00 Uhr Heimatstube Derenburg Obermauerstraße 8 Mehrzweckraum Wiesenstraße, 03944 364333 18:00 Uhr Kampfkunst – Balintawak Sporthalle August-Be- bel-Schule, Helsunger Straße 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 Freitag, 13.12.2019 18:00 Uhr Kampfkunst – Balintawak Sporthalle August-Be- Mittwoch, 18.12.2019 bel-Schule, Helsunger Straße 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 18:30 Uhr Offener Adventskalender Gemeinderaum im Pfarrhaus stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1-5, 03944 3481 Heimburg, Pfarrgarten 4, Herr Matthias Krei, 03944 96803. 14:00 Uhr Treff der Handarbeitsgruppen „Altes E-Werk“, Neue Hal- berstädter Straße 1/3/5, Volkssolidarität Blankenburg, 03944 3481 Samstag, 14.12.2019 & Sonntag 15.12.2019 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores Weihnachtsmarkt Derenburg Verein für Kultur der Stadt Derenburg Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 e.V., Brockenblickstraße 1, 19:00 Uhr Lesesalon im Frauenzentrum Evangelisches Zentrum Ge- orgenhof, Herzogstraße 16, Evangelische-lutherische Kirchenge- Samstag, 14.12.2019 meinde, 03944 980669. Informationen erteilt Ihnen Frau Krause 10:00 - 17:00 Uhr Bemalen von Weihnachtsbaumkugeln Glasmanu- unter Tel. 03944 365483 faktur Harzkristall, Im Freien Felde 5, Derenburg. Kinder können ihre eigene Weihnachtskugeln bemalen. Preis pro Kugel: 5,00 € Donnerstag, 19.12.2019 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt in Cattenstedt St.-Martini-Kirche, Ober- 14:00 Uhr Jahresabschlussveranstaltung Sozialverband Deutsch- dorfstraße 5. Der Weihnachtsmarkt in Cattenstedt bietet mit vielen land | Ortsverband Blankenburg, 03944 64733 süßen und herzhaften Leckereien für jeden Besucher und Ge- 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- schmack etwas. Auch selbst hergestellte Weihnachtsdekoration und stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1-5, 03944 3481 vieles mehr ist im Angebot. Der Weihnachtsmann hat seinen Besuch 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft ebenfalls angesagt und der Spielmannszug Cattenstedt wird uns Mehrzweckraum Wiesenstraße, 03944 364333 wieder mit Weihnachtsliedern erfreuen. Das Märchenspiel in der Kirche, vorbereitet vom Kindergartenteam und Eltern, beginnt um Freitag, 20.12.2019 15:00 Uhr. Besuchen Sie unseren Weihnachtsmarkt, der mit sehr viel 18:00 Uhr Kampfkunst – Balintawak Sporthalle August-Be- Liebe vorbereitet wird. Veranstalter sind die Vereine Cattenstedts, bel-Schule, Helsunger Straße 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 die Feuerwehr, das Kindergartenteam und der Kirchenkreis. 17:00 Uhr Vorabendmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- Samstag, 21.12.2019 meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 Weihnachtsmarkt in der Ruine Kirche in Hüttenrode, Förderverein Kirche in Hüttenrode e.V. im Kirchgemeindehaus Hüttenrode Sonntag, 15.12.2019 9:30 Uhr Michaelsteiner FerienWerkstatt – Winterzauber im Glas 9:00 – 10:00 Uhr Welpen- und Junghundeausbildung Kloster Michaelstein, 03944 903015. Der Winter lässt jedes Jahr ein dog-sport-team e.V., Im Freien Felde, Derenburg, Frau Andrea wenig länger auf sich warten – vor allem der Schnee. Damit uns das Liehr-Diesener, 0171-4539469 Warten nicht allzu lang wird, werden wir unsere eigene Winterland- 10:00 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- schaft im Schneegestöber in ein Marmeladenglas zaubern. Für 8- meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 bis 12-Jährige. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Evangeli- 16:00 Uhr Abendführung – Kloster(t)räume im Kerzenschein Kloster sche-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 903015. Im winterlichen Micha- 10:00 Uhr Weihnachtszauber mit weihnachtlichem Programm in elstein können Sie die erhabene Schlichtheit der Klausur im Ker- der Glashütte Glasmanufaktur Harzkristall, Im Freien Felde 5, De- zenlicht erleben – klösterliche Betrachtungen zu Jahreszeiten, Licht renburg, 039453 6800 und Wärme in stimmungsvoll “scheinenden“ KlosterRäumen. 13:00 Uhr Adventswanderung Eselwerk - Die Esel- & Kreativfarm im 16:00 Uhr Weihnachtskonzert mit der Singgemeinschaft CELENUS Harz, Minslebener Straße 45, Derenburg, 0151 68137978. Dauer: ca. 3-4 Teufelsbad Fachklinik, Michaelstein 18, Touristinfo, 03944 362260 h, Länge: 8 km, Preis: 25€ Erwachsene, 15€ Kinder inklusive Getränke, 17:00 Uhr Vorabendmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- Snacks im Anschluss auf der Farm mit Stockbrot und Würstchen meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310

24 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Sonntag, 22.12.2019 zenlicht erleben – klösterliche Betrachtungen zu Jahreszeiten, Licht 9:00 – 10:00 Uhr Welpen- und Junghundeausbildung und Wärme in stimmungsvoll „scheinenden“ KlosterRäumen. dog-sport-team e.V., Im Freien Felde, Derenburg, Frau Andrea Liehr-Diesener, 0171-4539469 Sonntag, 29.12.2019 10:00 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- 9:00 – 10:00 Uhr Welpen- und Junghundeausbildung meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 dog-sport-team e.V., Im Freien Felde, Derenburg, Frau Andrea 10:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche Evangeli- Liehr-Diesener, 0171-4539469 sche-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 10:00 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- 15:00 Uhr Weihnachtsmarkt an der „Linde“ Kneipe „Linde“, Ober- meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 dorf 2, Heimburg. Ansprechpartner ist Herr Kai Sebastian. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Bartholomäuskirche, Evan- gelische-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 Montag, 23.12.2019 9:00 & 10:00 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begeg- Montag, 30.12.2019 nungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Straße 1-5, 03944 3481 14:00 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Se- 13:00 Uhr Volkssolidarität: Spielenachmittag „Altes E-Werk“, Neue niorenzentrum, Thiestraße, AWO Regionalverband, 03944 3627440 Halberstädter Straße 1/3/5, Volkssolidarität Blankenburg, 03944 3481. 15:00 Uhr Mettenschicht der Bergleute des Hüttenröder Bergvereins Jeden Montag treffen sich Romméfreunde zu einem Spielenachmittag. Hüttenrode Wetterschacht, Bergverein zu Hüttenrode e.V., 03944 14:00 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Se- 352478. Die Mettenschicht gilt als letzte Arbeitsschicht des Jahres, bei niorenzentrum, Thiestraße, AWO Regionalverband, 03944 3627440 der zum Abschluss der Obersteiger zu einer kleinen Feier einlädt. 19:00 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein. Evan- Daraus hat sich im Laufe der Jahrhunderte der Brauch einer berg- gelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstraße 16, 03944 365407 männischen Feier entwickelt. Wer mit den Bergleuten zusammen feiern möchte, ist willkommen. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Dienstag, 24.12.2019 Bergmännische Musik und viele Bergbaumaschinen aus alter Zeit, 11:00 Uhr & 17:00 Uhr Christvesper ,15:00 Uhr Christvesper mit Krip- festlich illuminiert, bringen ein einzigartiges Ambiente. Bitte warm penspiel & 22:00 Uhr Christnacht Bartholomäuskirche, Evangeli- anziehen, die Schachthalle ist nicht beheizt! Glück Auf sche-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 Dienstag, 31.12.2019 Mittwoch, 25.12.2019 11:00 Uhr & 13:00 Uhr Klosterführung Dreiklang – Kloster, Gärten 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl Bartholomäuskir- & Musik Kloster Michaelstein, 03944 903015. Hör- und Dufterlebnis- che, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 se, besondere Einblicke in fast 900 Jahre Kulturgut – ein klösterli- 19:00 Uhr Weihnachtstanz in der „Linde“ Kneipe „Linde“, Oberdorf cher Dreiklang in kurzweiligen 90 Minuten! 2, Heimburg, Ansprechpartner ist Herr Kai Sebastian. 15:30 Uhr & 18:30 Uhr Silvesterkonzert „Dinner for One“ Großes Schloss, Rettung Schloss Blankenburg e.V., 03944 3676223. The same Donnerstag, 26.12.2019 procedure as every year, James! Zu sehen und zu hören ist im The- 10:00 Uhr Weihnachtsliedergottesdienst Bartholomäuskirche, atersaal von Schloss Blankenburg das beliebte Silvesterspektakel- Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669 mit musikalischen Überraschungen des Telemann-Kammerorches- ters. Eintrittskarten im Schloss-Shop und in der Touristinfo. Samstag, 28.12.2019 16:01 Uhr Silvesterkonzert der Spinnesänger Hotel Gut Voigtländer, 16:00 Uhr Abendführung – Kloster(t)räume im Kerzenschein Kloster Am Thie 2, 03944 36610 Michaelstein, Michaelstein 3, 03944 903015. Im winterlichen Micha- 17:00 Uhr Abendmahlsandacht Bartholomäuskirche, Evangeli- elstein können Sie die erhabene Schlichtheit der Klausur im Ker- sche-lutherische Kirchengemeinde, 03944 980669

Gelungene Flohmarktpremiere in Timmenrode In Timmenrode fand am Samstag, 19.10.2019 zum ersten Mal ein Hof- und Ga- ragenflohmarkt statt, laut Organisatoren ist diese Premiere mehr als gelungen. Über 30 Familien hatten sich angemeldet, um an ihren Hofständen allerlei Waren anzubieten. Über Werkzeuge, Hausrat, Kin- derkleidung, Spielzeug und Trödel gab es alles, was sich Flohmarktbesucher wün- schen. Viele Besucher fanden sich im Blankenburger Ortsteil ein und stöberten, verhandelten und erwarben das ein oder andere Schnäppchen. Auf dem Schulhof der Grundschule „An der Teufelsmauer“ fand außerdem ein Kinderflohmarkt statt, organisiert vom Förderverein der Grund- schule. Hier wurde an verschiedenen Ver- kaufsständen Kleidung, Spielzeug und noch vieles mehr angeboten. Auch an die Beköstigung der Besucher wurde gedacht und Würstchen und Getränke verkauft. Eine gelungene Premiere feierte der Hof- und Garagenflohmarkt in Timmenrode

Blankenburger Amtsblatt 12/19 25 Wanderwege nach Sanierung freigegeben Im Blankenburger Naturerbewald hat die verbessern. Die Mittel stammen aus ei- monaten haben gezeigt, dass besonders Stiftung Umwelt,- Natur- und Klimaschutz nem speziell bereitgestellten Fördertopf der Brandschutz im Naturerbewald be- des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) die des Landes Sachsen-Anhalt. Da erst ein rücksichtigt werden muss. „Im Ernstfall Wanderwege Bastweg und Silberborn- Drittel dieser Mittel ausgeschöpft sind, müssen unsere Einsatzkräfte die Brand- grund auf einer Länge von acht Kilome- sollen im Jahr 2020 weitere fünf Kilometer herde in kürzester Zeit erreichen können“, tern umfangreich sanieren lassen. Bei Wanderwege im Stiftungswald instandge- so der Bürgermeister. einem symbolischen Scherenschnitt ha- setzt werden. ben Ortswehrleiter Dr. Alexander Beck, Alexander Haase, Projektleiter für den Harzklub-Vizepräsident Klaus Dumeier, Laut Bürgermeister Heiko Breithaupt er- Naturerbe-Wald bei der SUNK, gab einen SUNK-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Milch folgte bereits bei der Planung eine enge Einblick in den Umfang der notwendigen und Bürgermeister Heiko Breithaupt die Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der Baumaßnahmen für die Wiederherstel- Wege frei gegeben. Freiwilligen Feuerwehr, der SUNK und lung der Wanderwege. Die Wege wurden dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- komplett neu hergestellt, dabei wurden Wie Wolfgang Milch informierte, wurden nung und Forsten Sachsen-Anhalt (ALFF). ausschließlich Naturmaterialien verwen- rund 350 000 Euro investiert, um die forst- Dafür bedankte er sich ausdrücklich bei det. Zunächst wurde mit Baggern die ge- wirtschaftliche und touristische Erschlie- allen Beteiligten. Die beiden vergangenen samte Wegstrecke begradigt. Bei der Pla- ßung im Blankenburger Naturerbewald zu Jahre mit den extrem trockenen Sommer- nung musste besonders die Wasserfüh- rung berücksichtigt werden. „Wasser ist der größte Feind der Wege“, so der Pro- jektleiter. Um Ausspülungen zu verhin- dern wurden rund 20 Durchlässe mit Durchmessern von 40 bis 120 cm errich- tet. Deren Ein- und Ausläufe wurden zu- sätzlich mit einer Anhäufung verschieden großer Steine gesichert. Auf dem Weg ent- stand ein mehrschichtiger Aufbau mit ei- ner uhrenglas-förmigen Deckschicht. Die feine Körnung der Deckschicht macht den Weg besonders radfahrerfreundlich und sorgt dafür, dass Wasser auf der Oberflä- che zügig in die Gräben abfließen kann.

Der Bastweg und der Silberborngrund dürfen zunächst nur von Wanderern ge- nutzt werden. Insbesondere Reiter wer- den gebeten die Wege bis auf weiteres zu Alexander Haase (Mitte) erläutert die erfolgten Arbeiten an den Wanderwegen. meiden, da die aufgebrachten Schichten (V.l.) Henner Springemann (ALFF), SUNK-Bereichsleiter Peter Geisler, SUNK-Revierför- sich erst noch verdichten müssen. Da das ster Jens Richter sowie (v.r.) Bürgermeister Heiko Breithaupt, SUNK-Chef Dr. Wolfgang Material noch zu weich ist, würden die Milch und Harzklub-Vizepräsident Klaus Dumeier. Hufe der Pferde diese sonst beschädigen.

Freizeitreiter-Trail auf dem Rittergut Cattenstedt Der Cattenstedter Parforcejagd- und Im Anschluss folgte eine theoretische rücken aus durch eine festgelegte Stre- Reitverein veranstaltete kürzlich einen Prüfung, bei dieser mussten kniffligen cke in einen Zielbereich zu rollen. Hierbei Reiterwettbewerb für seine Mitglieder. Fragen aus der FN-Prüfung zum Ba- zeigten trotz der kniffligen Aufgabe viele sis-Reiterpass innerhalb kürzester Zeit der Reiterinnen ihr Geschick und eine gu- Der traditionelle Apotheken-Cup, gestif- beantwortet werden. te Zusammenarbeit mit ihrem Pferd tet von Annette Dumeier von der Klos- ter-Apotheke in Blankenburg, wurde für Bei der letzten Aufgabe erwartete die Rei- Nach den Durchgängen wurden von den die diesjährige Neuauflage allerdings et- terinnen in der Reithalle ein Hinder- Richterinnen Beret Querfurth und Imo- was abgewandelt. So durften sich die nis-Trail-Parcours mit acht Stationen, der gen Albrecht, sowie in Assistenzfunktion Mitglieder im Alter zwischen zehn bis auch den Pferden vieles abverlangte. Je- Tanja Gräfling, welche das Turnier mit or- über 50 Jahren in diesem Jahr in drei ver- des Mensch-Tier-Gespann musste zu- ganisierte, die Punkte zusammengerech- schiedenen Disziplinen miteinander nächst einen langen Weg über bunte net und die Platzierungen ermittelt. messen. Schwimmnudeln bewältigen, bevor Tore durchquert, Vorhänge durchritten und Den 1. Platz verdiente sich Nele Querfurth Witterungsbedingt ging es als erstes mit Sprünge über Hindernisse bewältigt wer- mit Kadenzzo. Den 2. Platz erreichte Alisa den Pferden in die Reithalle, wo die Rei- den mussten. Eine der schwierigsten Auf- Münchhoff mit Cavalliera, gefolgt von terinnen sich einer angelehnten E-Dres- gaben war es, einen großen Gymnastik- Franziska Jacknau mit Daily News auf surprüfung stellen mussten. ball mit einem Reisigbesen vom Pferde- dem 3. Platz.

26 Blankenburger Amtsblatt 12/19 Tel. 03944/369749 Fax 03944/366601 www.Metallbau-Seibt.de e-mail: [email protected]

Lerchenbreite 9 38889 Blankenburg

Treppen Zaunanlagen Geländer, Gitter Hotel & Gasthaus Stahlkonstruktionen Garagen- und Torwege anspruchsvolle Schmiedearbeiten „Zum weißen Mönch“ Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen im Kloster Michaelstein

03944 2024 Autotelefon: 0172 3700500 Weihnachtsfeier mal Fax: 03944 354168 anders? Frühstücken Sie mit Ihrem Team Taxi Blauwitz bei uns!* *Reservierungen erbeten. Rollstuhltaxi und Kleinbusse Gerne gestalten wir Ihre Familien- oder Firmenfeiern, auch Tagungen, zu einem einmaligen Erlebnis im Krankenfahrten für alle Kassen Kloster Michaelstein (10 - 100 Gäste) und unterbreiten Kleintransporte wir Ihnen Vorschläge. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Hotel & Gasthaus „Zum weißen Mönch“ Kloster Michaelstein | SubsiDiariuS GmbH Sylvio Blauwitz | Rohdenbergstraße 15 | 38889 Blankenburg/Harz Michaelstein 3 a | 38889 Blankenburg (Harz) Telefon: 03944 3671452 | [email protected]

Ladies Night in der Kloster-Apotheke am 27.11.2019 ab 17 Uhr Lassen Sie sich fernab der Alltagshektik bei leckeren Canapés, einem Glas Sekt und einer kostenlosen pflegenden Handmassage von uns be- raten. Genießen Sie bis zu 25 % Rabatt auf unser Kosmetiksortiment.

Ludwig-Rudolf-Str. 2 38889 Blankenburg Tel. 03944 900033

www.klosterapotheke-blankenburg.de Husarenstr. 27 38889 Blankenburg Tel. 03944 64350 www.sonnenapotheke-blankenburg.de

Blankenburger Amtsblatt 12/19 27 FAHRZEUG- UND ANHÄNGERTECHNIK KFZ-MEISTERBETRIEB

Priesterjahn Automobile

Meisterservice für alle Marken ! für Sie da Wir sind Mirko Priesterjahn Nadine Alpermann Inhaber/KFZ-Technikermeister, Empfang und Terminvergabe, gepr. KFZ-Servicetechniker technische Disposition Marc Haas Andre` Rummel KFZ-Mechatroniker, KFZ-Technikermeister Kundendiensttechniker Marco Gaus Dominik Klamroth KFZ-Mechatroniker Assistent, KFZ-Mechanik fon Werkstatt: 03944/63406 mail: [email protected] fon Anhänger: 03944/9547999 www.priesterjahn-automobile.de

FAHRZEUGHANDEL NK Automobile

- PKW, Transporter, LKW, Busse - Old- und Youngtimer, auch beschädigt und Projektaufgaben - Nutzfahrzeuge aller Art auch Sonderaufbauten - Baumaschinen und Zubehör - Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Zubehör - Motorräder, Roller und e-Bikes - Motor-, Getriebe- und Unfallschäden fon: 03944/63740 mail: [email protected] mobil: 0170/3068300 WEINBERGSTR. 17 38889 BLANKENBURG