Amtsblatt Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Amtsblatt Nr. 11/19 | Jahrgang 10 30. November 2019 Blankenburg (Harz) • Börnecke • Cattenstedt • Stadt Derenburg • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode Veranstaltungsreihe zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls „Wächst zusammen, was zusammengehört?“ Am 22. Oktober fand im Katharinensaal, der heutigen Aula der Grundschule „Mar- tin Luther“, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wächst zusammen, was zusam- mengehört?“, statt. Zur Beantwortung dieser Frage fanden sich rund 40 interes- sierte Gäste ein. Vor Beginn der Gesprächsrunde beschäf- tigte sich Professor Dr. Reinhold Sack- mann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit den Folgen der Wie- dervereinigung. Aus Sicht der Wissen- schaft und unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und sozialen Aspekten zeigte er auf, wie sich das Leben der Deutschen und ihre Einstellung in den letzten 30 Jahren gewandelt hat. Mit Umfragewerten aus dem Sachsen-An- Moderator Ulrich Baxmann und Josef Opfermann lauschen den Ausführungen von halt-Monitor stellte er an Schlagworten Thomas Pink, Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel, während der Podiumsdiskussion wie Wirtschaftliche Angleichung, Gerech- im Katharinensaal der Luther-Grundschule. (v.l.) tigkeitsempfinden oder Persönliche Zu- friedenheit die Entwicklung der vergan- 30 Jahre sind vergangen, seit eine der von Heiko Breithaupt im Beisein von Kol- genen Jahre dar. größten Umwälzungen in der deutschen legen des Gymnasiums und Schülern der Zu den Gesprächspartnern im Podium ge- Geschichte stattfand. Ausgehend von Klasse 9a eröffnet. Gleich mehrere Zeit- hörten Thomas Pink, Bürgermeister der friedlichen Demonstrationen in den zeugen, die die politische Wende in der Partnerstadt Wolfenbüttel, Ulrich Haertel, Städten der damaligen DDR fiel am 9. No- Blütenstadt entscheidend prägten, gaben ehemaliger Leiter der kirchlichen Verwal- vember 1989 die Mauer und die Herr- dabei den Schülern Einblicke in ihre per- tungsstelle in Blankenburg und Christiane schaft der SED fand ein Ende. Aus diesem sönlichen Erlebnisse. Zu ihnen gehörten Köppke, früher im Vertrieb des FEW tätig. Anlass organisierte die Stadt Blanken- Sunhild Minkner, Wilhelm Krüger und Bir- Vervollständigt wurde die Runde durch burg (Harz) in Zusammenarbeit mit der git Kayser, Mitglied der letzten und einzi- Ulrich-Karl Engel, Mitglied des Stadtrats Evangelisch-Lutherischen Kirchenge- gen frei gewählten Volkskammer der DDR. sowie Josef Opfermann als Vertreter der meinde und der katholischen Gemeinde Bürgermeister Heiko Breithaupt erinnerte „Nachwende-Generation“. Als einziger im St. Josef eine Reihe verschiedener Veran- daran, dass so vieles was für uns heute Saal war der 25-jährige kein Zeitzeuge der staltungen. selbstverständlich ist, vor 1989 unvorstell- Wende und kennt die Geschehnisse nur bar war und wie wichtig es ist sich mit der aus den Geschichtsbüchern. Der Auftakt erfolgte am 15. Oktober mit der Geschichte auseinander zu setzen. In einer interessanten Gesprächsrunde, Eröffnung der Plakatausstellung „Von der moderiert von Ulrich Baxmann, schilder- friedlichen Revolution zur Deutschen Ein- „Ich wünsche, dass das Thema „Mauerfall ten die Teilnehmer ihre Erlebnisse zur heit“ im Gymnasium Am Thie. Die Ausstel- und Deutsche Wiedervereinigung“ mehr Wendezeit und erzählten, wie sich ihr lung mit 20 Plakaten, auf denen die Ereig- Platz im Unterricht findet, gerade weil es persönliches Leben seitdem verändert nisse in den Monaten von Sommer 1989 noch Zeitzeugen gibt“, so der Bürger- hat. bis Herbst 1990 dargestellt sind, wurde meister. Fortsetzung auf Seite 3 Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), Tel. 03944 943-202, E-Mail: [email protected] • Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 Wernigerode, Tel. 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, Tel. 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Zeitzer Werbeagentur GmbH, R.-Puschendorf-Str. 54, 06712 Zeitz, Tel. 03441 662910 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich in Sachsen-Anhalt – mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie Schreiben Sie mir gern unter [email protected] (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse) Zuverlässig, kompetent und preiswert – BKM.MANNESMANN in Sachsen-Anhalt DURCH Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblü- hungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbe- handelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. Querdurchfeuchtung Ausblühungen Auf diesen typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuch- tung sichtbar. Solche Schäden sollten nicht unbehandelt bleiben! Nutzen Sie als Hausbesitzer unseren Service der kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kosten- los, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht. Zentrale gebührenfreie Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen: Unsere regionalen Ansprechpartner sind überall vor Ort für Sie da. 0800 8 55 66 77 .. BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung Nord GmbH Garantiert trockene Wände Hauptstraße 42 • 24969 Großenwiehe Tel.: 0800-8 55 66 77 Fotos vorher/nachher: typisches Schadensbild im Keller Fortsetzung von Seite 1 Im Anschluss gab es eine lebhafte Dis- kussion mit zahlreichen Wortmeldungen aus dem Publikum.Hierbei wurde auch die derzeitige politische Situation in der Bundesrepublik thematisiert. Viele sehen im Aufleben der rechtsradikalen Parteien eine Gefährdung der Demokratie, die stärker bekämpft werden muss. Aber auch die Ursachen für das Erstarken von nationalistischem Gedankengut müssen gefunden und behoben werden. Die Ent- fremdung der Politiker von der Bevölke- rung wurde mehrheitlich als eine dieser Ursachen benannt. Es sei eine wichtige Aufgabe der Politik, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen, um so dem aufstrebenden Rechtspopulismus entge- genzuwirken. Aber jeder einzelne kann seinen Beitrag leisten. Thomas Pink brachte das deutlich zum Ausdruck: „Wir Heiko Breithaupt und Schüler der Klasse 9a bei der Eröffnung der Plakatausstellung leben in absolutem Wohlstand in einer im Gymnasium Am Thie sicheren Demokratie. Aber wir ziehen uns in unsere Wohlstandgesellschaft zurück tig sei der Respekt füreinander, dem Ge- des Neuen Forum statt, an denen bis zu und überlassen den Feinden der Demo- genüber zuzuhören, offen zu sein und die 1 000 Menschen teilnahmen. kratie das Feld“, so das Wolfenbütteler Meinung anderer zu akzeptieren. Persön- Bei dem Gottesdienst, gemeinsam von der Stadtoberhaupt. „Wir alle haben die liche Zufriedenheit ist eine der Grundvor- katholischen Gemeinde St. Josef und der Pflicht dem entgegenzutreten.“ aussetzungen, dass „zusammenwachsen evangelischen Kirchengemeinde gestaltet, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt kann, was zusammengehört.“ wurde daran erinnert welche Aufgaben es unzählige Beispiele dafür, dass die Den Abschluss der kleinen Veranstal- noch vor uns liegen. Wie Für Pfarrer Christi- Wende gelungen ist. Vieles wurde erreicht, tungsreihe bildete ein ökumenischer Got- an Vornewald von der katholischen Ge- damit die Deutschen in Ost und West zu tesdienst mit Friedensgebet am 9. Novem- meinde St. Josef betonte „sollten wir alle einem Volk zusammenwachsen. Aber es ber in der Bartholomäuskirche. Hier fan- sehr dankbar sein, dass wir dieses epocha- gibt noch einiges zu tun. Besonders wich- den im Oktober zwei Infoveranstaltungen le historische Ereignis miterleben durften.“ Die Magie der kleinen Bahn - Blankenburger Modellbahnclub zeigt Jubiläumsausstellung im Sportforum ein reges Besuche- Modellbausortiment an, am Stand des rinteresse freuen. Vereins wurde Literatur, Videos, diverse Wie Vereinsvorsit- Modellbauten und vieles mehr zum Ver- zende Wolfgang kauf angeboten. Kießling mitteilte, Wolfgang Kießling war als einziges der war der besondere derzeit aktiven 14 Mitglieder bereits bei Anlass der dies- der Vereinsgründung vor 35 Jahren da- jährigen Modell- bei. Wie er weiter mitteilt, finden seit bahnschau, das 2014 alle zwei Jahre die großen Modell- 35-jährige Jubilä- bahnschauen im Sportforum statt. Die um des Vereins. nächste wird also für das Jahr 2020 ge- Einer der vielen plant. Das Interesse an unseren Ausstel- Höhepunkten der lungen ist immer noch sehr groß, so der Ausstellung war gebürtige Vogtländer. „Durchschnittlich auch in diesem besuchen uns an einem Wochenende Jahr die Miniatur- 1 700 Eisenbahnfreunde, es gab aber variante der Rü- auch schon Ausstellungen mit mehr als Gemeinsam zeigen Erbauer Jörg Keßler und Vereinsvorsitzender belandbahn samt 3 000 Besuchern.“ Wolfgang Kießling (v.l.) Bürgermeister Heiko Breithaupt (Mitte) Krocksteinviadukt. Blankenburgs Bürgermeister Heiko das Krocksteinviadukt Viele weitere lie- Breithaupt nahm den Besuch der Aus- bevoll gebauten stellung zum Anlass, um sich beim Ver- Am zweiten Oktoberwochenende luden Anlagen der verschiedenen Spurweiten ein für die geleistete Arbeit zu bedan- die Mitglieder des Blankenburger Mo- sorgten für Begeisterung bei kleinen und ken. Für die Zukunft wünschte er den dellbahnclubs zu ihrer Ausstellung ins großen Besuchern. An den Verkaufsstän- Mitgliedern viel
Recommended publications
  • Romanik Am Grünen Band“ ROM

    Romanik Am Grünen Band“ ROM

    Themenroute „Romanik am Grünen Band“ ROM Ausgangsort: Ilsenburg, Vienenburg, Osterwieck Länge: 80 km Schwierigkeitsgrad: 2‐Tagestour, mittelschwer Charakter: Viel Sehenswertes zum Thema Romanik, dazwischen gut ausgebaute Radwege in abwechslungsreichen, reizvollen Landschaften. Wertvolle Naturräume werden durchquert. Auf dieser Tour kann man auf 200 m Höhenunterschied die Vielfalt des nördlichen Harzvorlandes kennen lernen. Gastronomie: Gaststätten und Hotels in Ilsenburg, Vienenburg, Schladen, Hornburg und Osterwieck Klostergut Wöltingerode, Caféteria am See Sehenswertes: Stadt Ilsenburg Der Nationalparkort unmittelbar am Fuße des Brockens hat eine über 1000jährige Geschichte. Die Stadt bietet sowohl Landschafts‐ und Naturerlebnis in einem ausgebauten Wandernetz (auch Harzer Grenzweg – Wandern am grünen Band) als auch Kultur und Geschichtserlebnis (Straße der Romanik) auf den Spuren des Mittelalters und der Ottonen‐Kaiser. Hervorzuheben ist die romanische Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters Ilsenburg Zeitzeuge des frühen deutschen Königtums. Bereits im 11. Jahrhundert als kreuzförmige Basilika erbaut, gehört sie zu den ersten Bauwerken der „Hirsauer Bauschule“ in Deutschland. Heute birgt sie einmalige Reste eines romanischen Gipsfußbodens mit reichhaltigen Verzierungen. Kloster Drübeck Das Benediktiner‐Nonnenkloster St. Vitus (gegründet 877) ist eines der wichtigsten romanischen Bauwerke am nördlichen Harzrand. Heute als Evangelisch‐Theologisches Institut ausgebaut, bietet es neben Kultur‐ und Bildungsveranstaltungen und
  • 11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl

    Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.).
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz

    Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz

    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.
  • AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ Im Internet Unter

    AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ Im Internet Unter

    AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ im Internet unter www.kreis-hz.de 19. November 2016 | Nr. 11/2016 | kostenlos an die Haushalte | Auflage 119.000 Exemplare Schülerforum „Technik zum Kreis-Kinder- und Jugendring würdigte Anfassen und Begreifen“ Ehrenamtliche bei Gala in Thale Wernigerode. Über 500 Schüler aus Gymnasien und Sekundarschulen des Thale. Zur 9. Ehrenamtsgala hatte der Kreis-Kinder- und Jugendring Harz Landkreises nutzten das Schülerforum „Technik zum Anfassen und Begrei- e. V. am 6. November in das Klubhaus Thale eingeladen, um im festlichen fen“ im Innovations- und Gründerzentrum Wernigerode, um sich bei den Rahmen Menschen zu würdigen, die sich in besonderem Maße für die Kin- zahlreichen Ausstellern ein Bild über Berufsperspektiven zu machen und der- und Jugendarbeit verdient gemacht haben. Schirmherr Landrat Mar- mit potentiellen Ausbildungsbetrieben oder Hochschulen ins Gespräch zu tin Skiebe überreichte die Ehrenpreise in der Kategorie „Allgemeine Kinder- kommen. mehr auf Seite 5 und Jugendarbeit“ unter anderem an Alois Huhnstock. mehr auf Seite 21 Aus dem Inhalt: Seite 3 Seite 7 Seite 14 Seite 16 Seite 22 Bundesverdienstorden Retter übten den Ernstfall Bauernverband übergab Erste Geoparkstele in Adventsbasar der für zwei Harzer in Elbingerode Erntekorb Heimburg installiert Reinhard-Lakomy-Schule Telefon 03943 21487 Mobil 0172 3411978 [email protected] www.musikschule-schicker.de Ernst-Pörner-Str. 2 Instrumentalunterricht: WERNIGERODE Bläser * Streicher Lerchenbreite 5 BLANKENBURG Tasten * Gitarre * Drums Harzburger Str. 24 ILSENBURG Gesangsunterricht Theaterpassage 2–4 HALBERSTADT Musikalische Früherziehung Bigband 3 Ministerpräsident Haseloff überreichte TRIMET mit SCHULEWIRTSCHAFT- Bundesverdienstorden in Magdeburg Preis ausgezeichnet Magdeburg. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat im Oktober in der Staatskanzlei Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Bürger aus Sachsen-Anhalt überreicht.
  • Harzer Bürgermeister Stehen Gemeinsam Für Das Projekt Winterberg

    Harzer Bürgermeister Stehen Gemeinsam Für Das Projekt Winterberg

    Pressemitteilung der Stadt Wernigerode Wernigerode, 13.12.2017 Harzer Bürgermeister stehen gemeinsam für das Projekt Winterberg Am 13. Dezember 2017 trafen sich auf Initiative der „Bürgerinitiative Pro Winterberg“ die Bürgermeister der Städte Goslar, Halberstadt, Quedlinburg, Ilsenburg, Stadt Oberharz am Brocken und Wernigerode im Schierker Rathaus, um ein klares Bekenntnis für die weitere Entwicklung des Tourismus und der Wirtschaft in der gesamten Region Harz zu dokumentieren. Die Stadt Wernigerode kämpft seit Jahren dafür, eine Ganzjahres-Erlebniswelt mit einer Seilbahn in Schierke am Winterberg zu etablieren. Es gibt seitens des Landes seit Jahren keine klare Entscheidung im Streit um den geschützten Lebensraum Moorwald. Diese wird nun von Investor Gerhard Bürger ganz klar und zeitnah eingefordert. Werner Vesterling (Bürgerinitiative Pro Winterberg) begrüßte die Anwesenden und betonte in seinen Ausführungen, dass es ganz klar um eine geeinte und starke kommunale Botschaft für das Projekt Winterberg geht. „Wir haben Winter und da gehört der Wintersport dazu. Schierke war einst die Wiege des Wintersports im Harz. Die Gäste vermissen Angebote und Attraktionen, sowie es sie in anderen Regionen bereits gibt. Das Projekt darf nicht auf die lange Bank geschoben werden. Es ist unsere Pflicht, den Tourismus im Harz weiterzuentwickeln!“, so Vesterling. Peter Gaffert bekannte sich ebenfalls eindeutig zum Projekt: „Ich denke, es ist ein gutes Signal, dass die Bürgermeister der Harzorte und der Investor sich heute treffen, um ein klares Bekenntnis für die Investitionen am Winterberg abzugeben. Jede touristische Investition strahlt in den gesamten Harz aus. Wir wissen alle, dass der Tourismus ohne Investitionen und Highlights im Vergleich zu den anderen touristischen Destinationen in Deutschland auf der Strecke bleibt.
  • Gastgeberverzeichnis 2018 C D Crolastraße B3/B4 Darlingeröder Straße D5 GÜTESIEGEL Ankommen

    Gastgeberverzeichnis 2018 C D Crolastraße B3/B4 Darlingeröder Straße D5 GÜTESIEGEL Ankommen

    Straßenverzeichnis Straßenverzeichnis KLASSIFIZIERUNG Ilsenburg Ortsteil Drübeck Hotelklassifi zierung DEHOGA Zimmerklassifi zierung DTV A A ILSENBURG Apfelweg A3 Am Kamp C5 Luxus Erstklassiger Komfort Zusatz S Superior Auf der See B2 Am Thie C4/C5 First Class Gehobener Komfort Spitzenbetrieb innerhalb einer Kategorie Alte Gartenstraße A1 Am Schützenhaus C4/D4 Die herzlichsten Gastgeber im Harz Komfort mit besonders hohem Dienstleistungsmaß. Alte Schmiedestraße A3 Am Osttor D6 Guter Komfort Blaue-Stein-Straße C1 B Standard Mittlerer Komfort Buchbergtraße C1/C2 Backhausgasse C5 Tourist Einfacher Komfort Gastgeberverzeichnis 2018 C D Crolastraße B3/B4 Darlingeröder Straße D5 GÜTESIEGEL Ankommen . Entspannen . Genießen D F Damaschkestraße B3/B4 Forstweg C5 Qualität mit Flair und Siegel F H Alle Flair Hotels erfüllen mindestens die 3-Sterne-Klassifi zierung des Deutschen Hotel- und Gast- Faktoreistraße B2 Hauptstraße C5 stättenverbandes DEHOGA. Friedensstraße A2/A3 I G Ilsenburger Straße C4/C5 Gütesiegel ServiceQualität Deutschland Goetheweg B4 K Hotels mit Qualitätsmanagementsystem zur Überprüfung und Verbesserung der Servicequalität. Grüne Straße B2 Klostergarten C5 H Kirschberg D5 Hagenbergstraße B3 Kutschweg D5 Harzburger Straße A2/B2 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Kinder unter 16 Jahre L Gütesiegel für wanderfreundliche Gastgeber (nach den Kriterien des Deutschen Heinrich-Heine-Straße B3/4 Lindenallee E5 Hochofenstraße B3 Wanderverbandes). Kurtaxe frei O I Oehrenfelder Straße D5 Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Klassifi
  • Harzer Klosterwanderweg Kloster Ilsenburg Und Goslar - Quedlinburg

    Harzer Klosterwanderweg Kloster Ilsenburg Und Goslar - Quedlinburg

    osterwa Kl nd r e e r z w r e a g H Klosterkirche Grauhof St. Jakobushaus Goslar > Goslar, OT Vienenburg / Kloster Wöltingerode Neuwerkkirche Goslar Im Jahre 1147 als Benediktinerkloster gegründet, wurde das > Ilsenburg / Kloster Ilsenburg Kloster Wöltingerode bereits kurze Zeit später in ein Klo- Kloster Wöltingerode ster für Zisterziensernonnen umgewandelt. Sie legten den Am Ausgang des malerischen Ilsetals aus dem Gebirge befindet sich auf einer Anhöhe eine vormals roma- > Goslar / Neuwerkkirche > Goslar / St. Jakobushaus > Goslar / Klosterkirche Grauhof Grundstein für die heute noch erhaltenen Klostermauern. nische Benediktinerabtei aus dem 11. Jh. Zuvor otto- Nach einer Blütezeit vom 13. bis 15. Jh. brachte die Reforma- Kloster Ilsenburg nische Jagdpfalz der sächsischen Könige und ab dem Im Langhaus stehen sich Gut und Böse gegenüber: Auf der Am Rande der Altstadt der UNESCO-Weltkulturerbestadt Der Kirchentyp der Stiftskirche im ehemaligen Kloster tion unruhige Zeiten mit sich. Nach einem verheerenden 16. Jhdt. Herrschaftssitz der Grafen zu Stolberg-Wer- Nordseite „Der Bärtige“ (Symbol des Guten) und ein Sieges- Goslar und nur wenige Minuten fußläufig vom Bahnhof Grauhof ist in Norddeutschland einzigartig, ohne Vorbilder Brand 1676 wurde das Kloster im barocken Stil fast komplett Kloster Drübeck nigerode, zählt die Klausur heute zu den ältesten erhal- kranz, parallel auf der Südseite „Der Gehörnte“ (Symbol des entfernt liegt die Akademie St. Jakobushaus. Erbaut im und ohne Nachfolge. neu aufgebaut und 1682 die Klosterbrennerei gegründet. tenen romanischen Innenräumen der Nordharzregion. Bösen) und ein Fabelwesen aus Schlange und Drachen, das Jahre 1901 strahlt die ehemalige „Villa Alberti“ mit ihrer Noch heute werden an diesem historischen Ort geistvolle sich in den eigenen Schwanz beißt.
  • 10Th Int. Johannes Brahms Choir Festival & Competition

    10Th Int. Johannes Brahms Choir Festival & Competition

    10th Int. Johannes Brahms Choir Festival & Competition July 05 - 09, 2017 Wernigerode, Germany Winner of the Johannes Brahms Choir Prize 2017 Stellenberg Girls Choir, André van der Merwe, South AfricaText5 Result Category A2 - Male Choirs with compulsory piece Name of the group Conductor Country PointsDiploma CW GP CP SP Q Vocalart Ottfingen Thom Thomas Bröcher Germany22,89 GOLD III II Result Category B1 - Mixed Choirs without compulsory piece Name of the group Conductor Country PointsDiploma CW GP CP SP Q Chór NauczycielskiJanu im. Stanisława Wiechowicza Janusz Lipiński Poland20,37 SILVER X Result Category B2 - Male Choirs without compulsory piece Name of the group Conductor Country PointsDiploma CW GP CP SP Q Männerchor FroheJens Stunde Weroth Jens Röth Germany21,92 GOLD II II Camerata Vocale Ernst Ernst Kratzert Germany16,32 SILVER VI Result Category B3 - Female Choirs without compulsory piece Name of the group Conductor Country PointsDiploma CW GP CP SP Q Shenzhen Voice ofYong Women Entrepreneurs Chorus Yong Huang China17,20 SILVER VII The Elegance ChoirLiu of D Ludao Shuangfeng Liu Dong China13,42 SILVER III Community Result Category C1 - Chamber Choirs / Vocal Ensembles of Equal Voices Name of the group Conductor Country PointsDiploma CW GP CP SP Q Sirene Volka Volkan Akkoç Turkey22,76 GOLD III II CW = Category Winner GP = Grand Prize CP = Conductor Prize SP = Special Prize The choir has qualified to perform at the following INTERKULTUR major Events within the next 5 years: Q I =World Choir Games–The Champions Competition; World Choir Championships–The Champions Round; Grand Prix of Choral Music Q II = World Choir Games–The Champions Competition; World Choir Championships–The Champions Round Ruhberg 1 35463 Fernwald (Frankfurt/Main) Germany E‐Mail: [email protected] • www.interkultur.com 10th Int.
  • Bulletin 10-Final Cover

    Bulletin 10-Final Cover

    COLD WAR INTERNATIONAL HISTORY PROJECT BULLETIN 10 61 “This Is Not A Politburo, But A Madhouse”1 The Post-Stalin Succession Struggle, Soviet Deutschlandpolitik and the SED: New Evidence from Russian, German, and Hungarian Archives Introduced and annotated by Christian F. Ostermann I. ince the opening of the former Communist bloc East German relations as Ulbricht seemed to have used the archives it has become evident that the crisis in East uprising to turn weakness into strength. On the height of S Germany in the spring and summer of 1953 was one the crisis in East Berlin, for reasons that are not yet of the key moments in the history of the Cold War. The entirely clear, the Soviet leadership committed itself to the East German Communist regime was much closer to the political survival of Ulbricht and his East German state. brink of collapse, the popular revolt much more wide- Unlike his fellow Stalinist leader, Hungary’s Matyas spread and prolonged, the resentment of SED leader Rakosi, who was quickly demoted when he embraced the Walter Ulbricht by the East German population much more New Course less enthusiastically than expected, Ulbricht, intense than many in the West had come to believe.2 The equally unenthusiastic and stubborn — and with one foot uprising also had profound, long-term effects on the over the brink —somehow managed to regain support in internal and international development of the GDR. By Moscow. The commitment to his survival would in due renouncing the industrial norm increase that had sparked course become costly for the Soviets who were faced with the demonstrations and riots, regime and labor had found Ulbricht’s ever increasing, ever more aggressive demands an uneasy, implicit compromise that production could rise for economic and political support.
  • Und Gewerbegebiete Landkreis Harz

    Und Gewerbegebiete Landkreis Harz

    Stand 2010 Gesamt- Entfernung zur Entfernung zur Landkreis/ Bezeichnung des Lage/ OT/ Zentralörtliche Bebauungsplan Bruttofl. ca. in Nettofl. ca. in Zubebauende Nr. Region Ort Nutzung auslastung in Bundesautobah Bundesstraße Branchenschwerpunkte Kontakt krsfr.Stadt Gebietes Stadtteil Funktion rechtskräftig seit ha ha Fläche in ha % n in km im km Gemeinde Nordharz Bau - und Ordnungsamt Logostik, Kfz-Handel, Kfz- Straße der Technik 4 1 Region Harz Landkreis Harz Nordharz Rolandsweg Abbenrode keine GE 1999 8,2 7,5 50,0 0,32 3,0 0,5 Werkstätten, Handwerk, landw. 38871 Nordharz OT Veckenstedt Dienstleistungen Tel.: 039451/ 600-0 eMail: [email protected] Stadt Oberharz am Brocken Bauamt Am Schmiede- Einzelhandel, Dienstleistung, Marht 1-2 2 Region Harz Landkreis Harz Allrode keine GE 4,3 3,8 100,0 0,00 60,0 7,0 gassenweg Umwelt- und Recyclingtechnik 38875 Oberharz am Brocken, OT Elbingerode Tel.: 039454/ 45-160 eMail: [email protected] Stadt Oberharz am Brocken Herstellung von Verpackungen; Bauamt Herstellung von Metallwaren, Marht 1-2 3 Region Harz Landkreis Harz Benneckenstein Am Tanner Holz Grundzentrum GE,MI 5,0 4,1 100,0 0,00 28,0 4,5 Herstellung von 38875 Oberharz am Brocken, OT Elbingerode Antriebselementen; Herstellung Tel.: 039454/ 45-160 von Möbeln, ÖPNV eMail: [email protected] Stadt Blankenburg Stahl- und Leichtmetallbau; Bauamt Grundzentrum Herstellung von Harzstraße 3 4 Region Harz Landkreis Harz Blankenburg Gartenhöhe mit TF GE 09.10.1992 8,7 6,0 100,0 0,40 30,0 0,0 Ausbauelementen aus Metall; 38889
  • The Brocken in Harz National Park the Brocken I 1

    LEGENDARY MOUNTAIN The Brocken in Harz National Park THE BROCKEN I 1 Dear National Park guests 1 Views of the Harz foothills Do you want to know why the spruce on Brocken are barely From board 1 you see lying in front of you not only Renne- taller than 5 metres, when the Brocken Railway first reached ckenberg, Hohnekamm and Jägerkopf, but also Wernigerode the mountain top, or when the National Park was established? Castle (13 km) and Halberstadt (32 km). Then this brochure should accompany you during your visit to When you look closely you will notice that the Harz foothills the highest mountain in northern Germany. are characterized by intensive industrial and agricultural use, Even if you have chosen one of the more than 300 foggy days while forestry predominates in the Harz. Ordered, equal- in the year, the approximately 1.6 km long circular walk offers height treetops in geometric areas show where natural forests much to see. On a clear, dry day the maximum visibility is at were converted into managed spruce forests long before the least 230 km. designation of the National Park. However, original nature Numbers guide you along the path and could survive where the economic activities of man could not, through this booklet (on the walk, look for especially at high altitudes or on the steep slopes of the valleys. white numerals on a dark wooden sign). For a plan of the Brocken, see page 12. 2 Brocken Railway Please contact us if you want to know more about Harz Nati- As early as 1899 the 100 cm gauge Brocken Railway onal Park and Brocken.