Objektliste Ausstellung Ideal und Form Stand: 14.10.2020

Lfd. Nr. Abb. Künstler Objektbeschriftung Material Maße Leihgeber Inv.- Technik Nr. Die Anfänge der Berliner Bildhauerschule – Franzosen in 01 Tassaert, Jean- Jean-Pierre Antoine Tassaert (1727 – 1788) Bronze Höhe x Breite x B I Pierre Antoine Moses Mendelssohn, 1785 (Guss 1905/06) Tiefe: 50 x 43 x 31 245 Bronze, Abguss vom Gipsmodell aus der cm Abgusssammlung für die Jahrhundert- Ausstellung 1906

02 Bosio, François- François-Joseph Bosio (1768 – 1845) Bronze Höhe x Breite x B I Joseph Hyazinth, 1817 (Guss 1827) Tiefe: 50 x 124, 5 515 Bronze, Schenkung des Künstlers an Friedrich x 46,5 cm

Wilhelm III. von Preußen, 1878 Überweisung an das Königliche Museum 03 Schadow, (1764 – 1850) Und Marmor Höhe x Breite x Leihgabe der Johann Ridolfo Schadow (1786 – 1822) Tiefe: 272 x 123 x Gemeinde Gottfried und Grabmal Dorothee Louise Scheffler, 1809 12 cm Ridolfo Marmor, Leihgabe der Gemeinde

04 Schadow, Johann Gottfried Schadow (1764 – 1850) Marmor Höhe x Breite x Leihgabe aus F.V. Johann Grabmal Des Grafen Friedrich Wilhelm Von Tiefe: 127 x 136 x Privatbesitz 325 Gottfried Arnim-Boitzenburg, 1801 – 1803 75 cm Marmor, Leihgabe aus Privatbesitz

Zwische Antike und Moderne – Berliner Bildhauer in Rom 05 Wolff, Emil (1802–1879) Marmor Höhe x Breite x Leihgabe der ANT Hermes, Antikenergänzung, nach 1824 Tiefe: 180 x 60 x Antikensamml Marmor, Leihgabe der Antikensammlung 50 cm ung in Restaurierung – kommt zukünftig wieder in FWK

05 Mayer, Eduard Eduard Mayer (1812-1881) Marmor 166 x 70 x 89 cm Merkur als Argustöter, 1877 Marmor, 1878 Ankauf vom Künstler

06 Kümmel, Heinrich Kümmel (1810 – 1855) Marmor, Messing Höhe x Breite x B II 51 Heinrich August Fischerknabe, wohl spätestens 1839 Tiefe: 131 x 54 x Georg (Ausführung 1840) 56 cm Marmor und Messing, Bis 1906 Palais Redern Berlin, 1949 Überweisung vom Amt für Rückführung von Kunstwerken

07 Schadow, Johann Gottfried Schadow (1764 – 1850) Gips Höhe x Breite x G 287 Johann Mars, 1792/93 Tiefe: 92 x 38 x 41 Gottfried Gips, 1888 Ankauf von Eugenie Schadow, geb. cm d’Alton-Rauch

08 Schadow, Johann Gottfried Schadow (1764 – 1850) Gips Höhe x Breite x B I 76 Johann Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Tiefe: 174 x 100 x Gottfried Friederike von Preußen, 1795 59 cm Gips, 1899 Ankauf vom Großherzog von Mecklenburg-Strelitz

in Restaurierung – kommt zukünftig wieder in FWK 09 Schadow, Johann Gottfried Schadow (1764 – 1850) Terrakotta Höhe x Breite x B II 75 Johann Prinzessin Friederike Von Preußen, 1795 Tiefe: 53 x 34, 5 x Gottfried Terrakotta, 1884 Überweisung aus der 26 cm; Gipsformerei Gewicht geschätzt: 05 kg

10 Schadow, Johann Gottfried Schadow (1764 – 1850) Terrakotta Höhe x Breite x B I Johann Selbstbildnis, um 1791 Tiefe: 41 x 22 x 23 404 Gottfried Terrakotta, 1917 Ankauf von Adelheid Kaibel, cm geb. Schadow

Objektliste Ausstellung Ideal und Form Stand: 14.10.2020

Lfd. Nr. Abb. Künstler Objektbeschriftung Material Maße Leihgeber Inv.- Technik Nr. 11 Wolff, Emil Emil Wolff (1802 – 1879) Marmor, Bronze Höhe x Breite x B II 50 Nereide mit Dreizack, 1839 (Ausführung Tiefe: 124 x 117 x 1840) 61 cm Marmor und Bronze, Bis 1906 Palais Redern Berlin, 1949 Überweisung vom Amt für Rückführung von Kunstwerken 12 Schadow, Ridolfo Schadow (1786 – 1822) Marmor Höhe x Breite x Leihgabe Skulpt Ridolfo Spinnerin, 1816 (Ausführung 1818) Tiefe: 125 x 58 x Stiftung . Marmor 77 cm Preußische slg. Schlösser und 5579 Gärten

13 Wolff, Emil Emil Wolff (1802 – 1879) Marmor Höhe x Breite x B I 80 Circe (Fragment), 1862 Tiefe: 50 x 35 x 30 Marmor, 1890 Nachlass Robert von Patow cm

14 Wolff, Emil Emil Wolff (1802 – 1879) Marmor Höhe x Breite x Schen Der Winter, um 1845 (Ausführung 1847) Tiefe: 97 x 48 x 34 kung Marmor, 2018 Schenkung Volker Westphal cm West phal

15 Felder, Katharina Felder (1816 – 1848) Gips Höhe x Breite x FV o. Katharina Maria Bauernkinder, um 1845 Tiefe: 12 x 7 x 4, 5 Nr. Gips, Wohl aus dem ehemaligen Rauch- cm (Bauern- Museum oder Beuth-Schinkel-Museum junge); Höhe x Breite x Tiefe: 14 x 7 x 5 cm (Bauernmädchen) 16 Rauch, Christian (1777 – 1857) Gips Höhe x Breite x RM Daniel Danaide mit hochgestecktem Haar, 1833 Tiefe: 38, 5 x 14, 5 49 Gips, Aus dem Bestand des ehemaligen x 15 cm Rauch-Museums

17 Rauch, Christian Christian Daniel Rauch (1777 – 1857) Gips Höhe x Breite x RM Daniel Narziss, 1831 Tiefe: 36, 5 x 22 x 34 Gips, Aus dem Bestand des ehemaligen 17 cm Rauch-Museums

18 Rauch, C. D. Christian Daniel Rauch (1777 – 1857) Marmor Höhe x Breite x RM Relief Jason und Medea, um 1805 – 1810 Tiefe: 128 x 140 x 211 (Ausführung unvollendet) 21 cm Marmor, aus dem Bestand des ehemaligen Rauch-Museums

19 Tieck, Christian Christian Friedrich Tieck (1776 – 1851) Gips Höhe x Breite x G 295 Friedrich Persephone, 1826, Elektra, 1827 Tiefe: 89 x 69 x Gipsrepliken der Statuetten für den Teesalon 32,5 cm im Berliner Schloss, aus der Modell- und Abgusssammlung

19 Tieck, Christian Christian Friedrich Tieck (1776 – 1851) Gips Höhe x Breite x G 292 Friedrich Persephone, 1826, Elektra, 1827 Tiefe: 82, 5 x 63,5 Gipsrepliken der Statuetten für den Teesalon x 31 cm im Berliner Schloss, aus der Modell- und Abgusssammlung

20 Tieck, Christian Christian Friedrich Tieck (1776 – 1851) Gips Höhe x Breite x Leihgabe Skulpt Friedrich Achill, 1825 Tiefe: 128 x 140 x Stiftung . Originalgips der Statuette für den Teesalon im 21 cm Preußische slg. Berliner Schloss Schlösser und 2487 Gärten

Erfolgsexporte – Berlin in England und den USA 21 Kiss, August und August Kiss (1802 – 1865) Marmor Höhe x Breite x Blaeser, Gustav vollendet von Gustav Blaeser (1813 – 1874) Tiefe: 220 x 205 x Glaube, Liebe, Hoffnung, um 1865 106 cm (Ausführung 1867 – 1869) Marmor, 1869 Schenkung der Witwe des Künstlers

Objektliste Ausstellung Ideal und Form Stand: 14.10.2020

Lfd. Nr. Abb. Künstler Objektbeschriftung Material Maße Leihgeber Inv.- Technik Nr. 22 Brütt, Adolf Adolf Brütt (1855 – 1939) Marmor Höhe x Breite x B I 90 Eva mit ihren Kindern, 1899 (Ausführung Tiefe: 177 x 70 x 1890) 50 cm Marmor, 1891 Ankauf vom Künstler

23 Begas, Reinhold (1831 – 1911) Marmor Höhe x Breite x B II 68 Eva mit ihren Kindern Kain und Abel, vor 1909 Tiefe: 118 x 146 x (Ausführung 1909) 77 cm Marmor, 1953 aus dem Alten Stadthaus Berlin überwiesen

24 Eberlein, Gustav Gustav Heinrich Eberlein (1847 – 1926) Gips Höhe x Breite x SKG Heinrich Venus fesselt Amor, 1893 Tiefe: 76 x 38 x 40 22a/7 Gips, 1972 Schenkung aus Berliner cm 2 Privatbesitz

25 Tuaillon, Louis Louis Tuaillon (1862 – 1919) Bronze Höhe x Breite x B II 82 Phryne, 1884, (Guss nach 1892) Tiefe: 40 x 19 x 30 Bronze, 1972 Ankauf von R. Weichenhain cm

26 Tuaillon, Louis Louis Tuaillon (1862 – 1919) Bronze Höhe x Breite x NG Sandalenbinderin, 1886 (Guss wohl nach Tiefe: 56 x 25 x 27 32/65 1903) cm Bronze, 1965 Ankauf von Werkner Küpper

27 Kiss, August August Kiss (1802 – 1865) Gips Höhe x Breite x B II Bergpredigt, 1833 Tiefe: 41 x 181 x 314 Gips, Wohl aus dem Beuth-Schinkel-Museum 11,5 cm

Erneuerer – Deutsch-Römer zwischen Berlin, Rom und Paris 28 Hildebrand, Adolf Von Hildebrand (1847 – 1921) Marmor Höhe x Breite x B I Adolf von Schlafender Hirtenknabe, 1871 – 1873 Tiefe: 105 x 68 x 175 Marmor, 1903 Nachlass Conrad Fiedlers 106 cm

29 Peterich, Paul Paul Peterich (1864 – 1937) Marmor Höhe x Breite x B I Stehender Knabe, 1908 Tiefe: 152 x 55 x 312 Marmor, 1912 Ankauf vom Künstler 31 cm

30 Volkmann, Artur Artur Volkmann (1851 – 1941) Marmor, Höhe x Breite x NG Nackter Jüngling (Paris), 1913 – 1918 bemalt Tiefe: 175 x 49 x 139/8 getönter und farbig gefasster Marmor, 1981 getönt 49 cm 1 Ankauf aus Auktion

31 Hildebrand, Adolf von Hildebrand (1847 – 1921) Gips Höhe x Breite x NG Adolf von Hermine Habel, 1869/70 Tiefe: 58 x 40,5 x 11/63 Gips, 1963 Ankauf von Friedrich Glum 28 cm

32 Volkmann, Artur Artur Volkmann (1851 – 1941) Marmor, Höhe x Breite x B I 43 Weibliche Idealbüste, um 1876/77 bemalt Tiefe: 55 x 35 x 26 getönter und farbig gefasster Marmor, 1884 getönt cm Ankauf vom Künstler

33 Kraus, August August Kraus (1868 – 1934) Marmor Höhe x Breite x B I Frau Arnthal, wohl 1905 – 1912 Tiefe: 66 x 48 x 26 517 Marmor, 1930 Schenkung Therese cm Weidemann

Objektliste Ausstellung Ideal und Form Stand: 14.10.2020

Lfd. Nr. Abb. Künstler Objektbeschriftung Material Maße Leihgeber Inv.- Technik Nr. Standbild aus dem Alten Museum 34 Drake, Friedrich Friedrich Drake (1805 – 1882) Marmor Höhe x Breite x B II Christian Daniel Rauch, 1851 (Ausführung Tiefe: 224 x 73 x 304 1864) 67 cm Marmor, Standbild aus der Vorhalle des Alten Museums

35 Hagen, Hugo Hugo Hagen (1818 – 1871) Marmor Höhe x Breite x B II Johann Gottfried Schadow, 1866 (Ausführung Tiefe: 203 x 75 x 306 1869) 79 cm Marmor, Standbild aus der Vorhalle des Alten Museums

36 Tieck, Christian Christian Friedrich Tieck (1776 – 1851) Marmor Höhe x Breite x B II Friedrich vollendet von Hermann Wittig (1819 – 1891) Tiefe: 196 x 83 x 303 , 1843 – 1855 69 cm (Marmorkopie von Franz Tübbecke (1848 – 1924) aus den Jahren 1894 – 1899), Standbild aus der Vorhalle des Alten Museums

37 Drake, Friedrich Friedrich Drake (1805 – 1882) Gips Höhe x Breite x B I Karl Friedrich Schinkel, 1835 Tiefe: 44,5 x 13 x 615 Gips, 1936 Vermächtnis Pauline Persius 14 cm

38 Tieck, Christian Christian Daniel Tieck (1776 – 1851) Gips Höhe x Breite x B II Daniel Karl Friedrich Schinkel, 1819 Tiefe: 67 x 38 x 170 Gips, Alter Depotbestand 26,5 cm

39 Wichmann, Ludwig Wichmann (1788 – 1859) Marmor Höhe x Breite x B II Ludwig Wilhelm Johann Joachim Winckelmann, 1844 – 1846 Tiefe: 195 x 107 x 305 (Ausführung 1848) 78 cm Marmor, Standbild aus der Vorhalle des Alten Museums

Karl Friedrich Schinkel seine Bildhauer und deren Nachfolger 40 Schadow, Johann Gottfried Schadow (1764 – 1850) Gips Höhe x Breite x B I 77 Johann Marianne Schadow, um 1794/1800 Tiefe: 49 x 28 x 26 Gottfried Gips, 1890 Schenkung aus dem Nachlass von cm Julie Wolff

41 Rauch, Christian Christian Daniel Rauch (1777 – 1857) Gips Höhe x Breite x RM Daniel Agnes Rauch, 1821/22 Tiefe: 60 x 39 x 20 152 a Gips, Aus dem Bestand des ehemaligen cm Rauch-Museums

42 Rauch, Christian Christian Daniel Rauch (1777 – 1857) Marmor Höhe x Breite x B I Daniel Bertel Thorvaldsen, 1816 (Ausführung wohl Tiefe: 72 x 45 x 35 629 nach 1844) cm Marmor, 1940 Ankauf aus dem Nachlass von Anna Lessing

43 Thorvaldsen, Bertel Thorvaldsen (1770 – 1844) Gips Höhe x Breite x G 30 Bertel , 1808 (Guss wohl 1. H. Tiefe: 67 x 31 x 19. JH.) 28, 5 cm Gips, Aus der Modell- und Abgusssammlung

44 Rauch, Christian Christian Daniel Rauch (1777 – 1857) Gips Höhe x Breite x RM Daniel Christian Friedrich Tieck, 1825 Tiefe: 65 x 44 x 28 165 Gips, Aus dem Bestand des ehemaligen cm Rauch-Museums

45 Rauch, Christian Christian Daniel Rauch (1777 – 1857) Gips Höhe x Breite x RM Daniel Selbstbildnis, 1828 Tiefe: 62 x 35, 5 x 173 b Gips, Aus dem Bestand des ehemaligen 255 cm Rauch-Museums

Objektliste Ausstellung Ideal und Form Stand: 14.10.2020

Lfd. Nr. Abb. Künstler Objektbeschriftung Material Maße Leihgeber Inv.- Technik Nr. 46 Facius, Angelica Angelica Facius (1806 – 1887) Gips 30 x 28 x 12 cm Leihgabe Wilhelm I., 1830 Klassik- Gips Stiftung , Schenkung aus Privatbesitz, Stiftung Fam. Kredler 47 Ney, Elisabet Elisabet Ney (1833 – 1907) Marmor Höhe x Breite x B I , 1867 (Ausführung Tiefe: 64 x 42 x 30 105 1895/96) cm Marmor, 1896 Schenkung von Elisabeth Wentzel-Baumann

48 Begas, Reinhold Reinhold Begas (1831 – 1911) Marmor Höhe x Breite x B I Ludwig Wichmann, um 1859 (Ausführung Tiefe: 59 x 43 x 32 317 wohl um 1876) cm Marmor, 1876 Nachlass der Witwe des Dargestellten

49 Kahle, Anna von Anna Von Kahle (1843 – 1920) Marmor Höhe x Breite x Leihgabe Selbstbildnis, 1879 Tiefe: Stiftung Marmor 75 x 50 x 33 cm Stadtmuseum Berlin

50 Victoria, Kaiserin Victoria (1840 – 1901) Gips Höhe x Breite x B II Kaiserin Augusta Prinzessin von Preußen, 1859 Tiefe: 60 x 42, 5 x 241 Gips, Alter Depotbestand 275 cm