Ausgabe 04/2012 • Mittwoch, 28.03.2012

Freude bei Gewinnern Am 20. März 2012 um 17.00 Uhr fanden sich die zehn Preisträger des 10. Foto- wettbewerbes in den Räumen der Gäste- information Bad Schlema ein, um ihre Gewinne in Empfang zu nehmen. Eine unabhängige Jury konnte am 28. Februar aus 27 Teilnehmern mit fast 100 Beiträgen ihre Favoriten bestimmen. Zur Bewertung durften maximal drei Fotos pro Person eingereicht werden. Für den Gewinner des ersten Preises, Herrn Mirko Haude aus Schneeberg geht es demnächst in luftige Höhen. Er gewann einen Gutschein für eine Fahrt mit dem Bad Schlema-Ballon. Die Zweitplazierte, Frau Valentina Patzlaff aus Hohndorf so- wie der Drittplazierte, ein ganz besonders treuer Teilnehmer, Herr Rolf Albrecht aus konnten leider persönlich nicht zur Preisverleihung erscheinen, wurden aber jeweils durch ihre Ehepartner vertreten. Als fleißige „Bad-Besucher“ war die Freude über den zweiten Preis in Form von zwei 1. Platz - Mirko Haude - Schneeberg Ganztageseintritten für das Gesundheits- bad „Actinon“ und einen hochwertigen Preis ein kunstgewerbliches Wandbild aus bach. Die Preisträger der Plätze fünf bis Geschenkkorb aus dem Reformhaus Am der Bad Schlemaer Stöberstube. Zünftig zehn erhielten ein kleines Bad Schlema- Kurbad groß. Der Gewinner des dritten Schlemmen im Hotel & Restaurant „Neue Präsent. Weiterhin durften sich alle zehn Preises wird mit seiner Begleitung zum Thüringer Klause“ in Bad Schlema kann Platzierten jeweils über einen Gutschein 15. Europäischen Blasmusikfestival kräftig die Gewinnerin des vierten Preises, Frau für eine Fotoentwicklung im Fotohaus mitfeiern. Außerdem beinhaltete dieser Beatrice Bohms aus dem Ortsteil Wild- Martin in Aue freuen.

2. Platz - Valentina Patzlaff - Hohndorf 3. Platz - Rolf Albrecht - Aue Der Fremdenverkehrsverein "Schlematal" bedankt sich bei allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung.

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde wünschen die Gemeindevertretung, der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung und das Redaktionskollegium des Gemeindeanzeigers frohe und erholsame Osterfeiertage.

Die nächste Ausgabe des Gemeindeanzeigers erscheint am 25.04.2012 Redaktionsschluss: 13.04.2012 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 1 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Beschlüsse des Gemeindera- Beschluss-Nr. 12/2012 GR Beschluss-Nr. 17/2012 GR tes der Gemeinde Bad Schlema Der Gemeinderat vergibt die Ingenieur- Der Gemeinderat der Gemeinde Bad seiner Sitzung am 28.02.2012 leistung, Leistungsphase 4 – 8 gemäß Schlema beschließt, den Geltungsbereich Ingenieurvertrag vom 30.06.2011, für zum Aufstellungsbeschluss des Bebau- Beschluss-Nr. 06/2012 GR den Abriss der Industriebrache ehemali- ungsplanes Nr. 10 „Tourismus und Sport- Der Gemeinderat Bad Schlema wählt in ges Verwaltungsgebäude und Straßenbau park“ zu ändern. geheimer Wahl als 5. Mitglied in den Auf- zur Anbindung der Gewerbetriebe Kanne- Abstimmung: 16 Zustimmungen sichtsrat der Gebäude- und Wohnungs- giesser Aue GmbH und ESJA Verpackun- 0 Gegenstimmen verwaltung GmbH Schlema Herrn Jens gen GmbH an die Bauer Tiefbauplanung 0 Stimmenthaltungen Müller. GmbH, Wasserstraße 15 in 08280 Aue für Beschluss-Nr. 18/2012 GR Abstimmung: 14 Stimmen für Jens Müller 53.855,50 €. 1 Stimme für Stefan Hartung Abstimmung: 13 Zustimmungen Der Gemeinderat vergibt die Bauleistun- 1 Stimme ungültig 2 Gegenstimmen gen für die energetische und bauliche 1 Stimmenthaltung Sanierung der Friedrich-Schiller-Schule Beschluss-Nr. 07/2012 GR in Bad Schlema, Leistung Los 11 – Bau- Der Gemeinderat beauftragt Herrn Dieter Beschluss-Nr. 13/2012 GR meisterarbeiten, vorbehaltlich der gesi- Hinze, ehemaliger Mitarbeiter des Staat- Der Gemeinderat vergibt die Ingenieurleis- cherten Finanzierung der baulichen Sa- lichen Rechnungsprüfungsamtes , tungen für baubegleitende radiologische nierung an den wirtschaftlichsten Bieter, mit der örtlichen Prüfung der Jahresrech- Messungen und Beratung zum Radon- die Firma Dipl.-Ing. Berger GmbH, Zum nung 2011 gemäß §§ 103 und 104 der schutz zur energetischen und baulichen Lindenhof 16b in 09212 Limbach-Ober- Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- Sanierung der Friedrich-Schiller-Schule in frohna. Die Bruttovergabesumme beträgt sen vom 18. März 2003, zuletzt geändert Bad Schlema an das Bergtechnische Inge- 431.630,93 €. durch Gesetz vom 01. August 2008. nieurbüro GEOPRAX, Max-Planck-Straße Abstimmung: 16 Zustimmungen Abstimmung: 16 Zustimmungen 18 in 09114 Chemnitz. Die Bruttovergabe- 0 Gegenstimmen 0 Gegenstimmen summe beträgt 1.335,66 €. 0 Stimmenthaltungen 0 Stimmenthaltungen Abstimmung: 16 Zustimmungen 0 Gegenstimmen Beschluss-Nr. 19/2012 GR Beschluss-Nr. 08/2012 GR 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat vergibt die Bauleistun- Der Gemeinderat stimmt der Bildung von gen für die energetische und bauliche Haushaltsausgaberesten in Höhe von Beschluss-Nr. 14/2012 GR Sanierung der Friedrich-Schiller-Schule in 1.648,78 € im Verwaltungshaushalt sowie Der Gemeinderat vergibt die Leistung Bad Schlema, Leistung Los 30 – Elektroin- von Haushaltseinnahmeresten in Höhe von zum Brandschutz für die energetische und stallation an den wirtschaftlichsten Bieter, 1.859.412,62 € und von Haushaltsausga- bauliche Sanierung der Friedrich-Schiller- die Firma Elektro Krauß, Ebertstraße 2 in beresten in Höhe von 2.097.753,69 € im Schule in Bad Schlema, bestehend aus 08312 Lauter. Die Bruttovergabesumme Vermögenshaushalt entsprechend der An- Flucht- und Rettungswegeplänen, Feu- beträgt 329.040,56 €. lage für das Haushaltsjahr 2011 zu. erwehrplänen und einer Brandschutz- Abstimmung: 16 Zustimmungen Die Mittel werden auf das Haushaltsjahr ordnung an die Firma Dietrich Frieß Feu- 0 Gegenstimmen 2012 übertragen. erschutz, Untere Schmiedegasse 13 in 0 Stimmenthaltungen 09456 Annaberg-Buchholz. Die Bruttover- Abstimmung: 16 Zustimmungen gabesumme beträgt 1.690,40 €. Beschluss-Nr. 20/2012 GR 0 Gegenstimmen Der Gemeinderat vergibt die Bauleistun- 0 Stimmenthaltungen Abstimmung: 16 Zustimmungen 0 Gegenstimmen gen für die energetische und bauliche Beschluss-Nr. 09/2012 GR 0 Stimmenthaltungen Sanierung der Friedrich-Schiller-Schule in Bad Schlema, Leistung Los 20 – Heizung/ Antrag Nr. 09/2012 GR „Gebietsabgren- Beschluss-Nr. 15/2012 GR zung Fördergebiet Niederschlema als MSR an den wirtschaftlichsten Bieter, die Grundlage für eine Neubeantragung von Der Gemeinderat vergibt die Ingenieur- Firma Haustechnik Haubenreisser GmbH, Fördermitteln im Bund-Länder-Programm leistungen für die Planung der Baukons- Seestraße 45 in 08523 Plauen. Die Brutto- Stadtumbau Ost“ wurde vertagt. truktion zur energetischen und baulichen vergabesumme beträgt 364.218,30 €. Sanierung der Friedrich-Schiller-Schule in Abstimmung: 16 Zustimmungen Beschluss-Nr. 10/2012 GR Bad Schlema, Honoraränderung/Anpas- 0 Gegenstimmen Der Gemeinderat stimmt dem Grund- sung um 59.825,97 € infolge des geän- 0 Stimmenthaltungen stückskauf des Flurstückes Nr. 329/165 derten Leistungsumfanges, an die AIA der Gemarkung Niederschlema (Straßen- Aue GmbH, Wasserstraße 15 in 08280 Beschluss-Nr. 21/2012 GR fläche – Teil des Berghäuserweges) mit Aue, AN Grundvertrag. Der Gemeinderat vergibt die Bauleistung einer Größe von 557 m² von der Gebäu- Abstimmung: 14 Zustimmungen für die energetische und bauliche Sanie- de- und Wohnungsverwaltung GmbH, 1 Gegenstimme rung der Friedrich-Schiller-Schule in Bad Markus-Semmler-Straße 39, 08301 Bad 1 Stimmenthaltung Schlema, Leistung Los 21 – Lüftung an Schlema zu. den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma RLT Beschluss-Nr. 16/2012 GR Lufttechnik Chemnitz GmbH, Straßburger Alle anfallenden Kosten werden von der Der Gemeinderat stimmt der Einbringung Gemeinde übernommen. Straße 34, 09120 Chemnitz. Die Brutto- der Flurstücke Nr. 186/8 (820 m²) und vergabesumme beträgt 241.284,29 €. Abstimmung: 16 Zustimmungen 186/18 (65 m²) der Gemarkung Ober- Abstimmung: 16 Zustimmungen 0 Gegenstimmen schlema als Sacheinlage in die Kurge- 0 Gegenstimmen 0 Stimmenthaltungen sellschaft Schlema mbH und damit einer 0 Stimmenthaltungen Erhöhung des Gesellschafteranteils der Beschluss-Nr. 11/2012 GR Gemeinde Bad Schlema um 36.000,00 € Beschluss-Nr. 22/2012 GR Der Gemeinderat bestätigt den Kaufpreis für zu. Die Kosten der Einbringung werden Der Gemeinderat vergibt die Nachtrags- das Flurstück Nr. 329/165 der Gemarkung durch die Kurgesellschaft Schlema mbH Niederschlema in Höhe von 2.785,00 €. leistungen des 1. Nachtrages zum Los 1: getragen. Abriss ehemaliges Verwaltungsgebäude Abstimmung: 16 Zustimmungen Abstimmung: 16 Zustimmungen der Baumaßnahme Abriss Industriebrache 0 Gegenstimmen 0 Gegenstimmen und Straßenbau zur Anbindung der Ge- 0 Stimmenthaltungen 0 Stimmenthaltungen werbegebiete an der Joseph-Haydn-Stra-

Seite 2 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

ße in Bad Schlema an die Firma Abbruch § 2 Bekanntmachungsanordnung & Erdbau Uwe Röckert e.K., Lengenfelder Der Höchstbetrag der Kassenkredite gemäß § 4 Abs. 4 der Gemein- Straße 58 in 08107 Kirchberg. Die Nach- wird festgesetzt auf 1.360.000 € tragssumme beträgt 47.516,27 €. deordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Abstimmung: 16 Zustimmungen § 3 0 Gegenstimmen Die Hebesätze werden festgesetzt Die Haushaltssatzung und der Haus- 0 Stimmenthaltungen haltsplan der Gemeinde Bad Schlema 1. für die Grundsteuer für das Jahr 2012, die der Gemeinderat a) für die land- und forstwirt- der Gemeindeverwaltung Bad Schlema Beschluss des Verwaltungsaus- schaftlichen Betriebe am 17.01.2012 beschlossen hat und dem schusses des Gemeinderates (Grundsteuer A) auf 335 v.H. Landratsamt als Rechtsaufsichtsbehörde der Gemeinde Bad Schlema in b) für die Grundstücke am 18.01.2012 schriftlich vorgelegt wur- de, wird hiermit öffentlich bekanntge- seiner Sitzung am 28.02.2012 (Grundsteuer B) auf 420 v.H. macht. der Steuermessbeträge; Beschluss-Nr. 01/2012 VA Die Verletzung von Verfahrens- und Form- Der Verwaltungsausschuss ermächtigt 2. für die Gewerbesteuer auf 380 v.H. vorschriften kann gegen diese Satzung den Bürgermeister zum Abschluss einer der Steuermessbeträge. nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Ver- Vereinbarung zwischen der Gemeinde Bad kündung nicht mehr geltend gemacht Schlema und der Kurgesellschaft Schlema Die Hebesätze wurden vom Gemeinderat werden, es sei denn mbH zur Aufrechterhaltung der Kulturstät- am 03.12.2001 mit Beschluss-Nr. 96/01 1. die Ausfertigung der Satzung nicht te „Aktivist“. GR in der Hebesatzsatzung der Gemeinde oder fehlerhaft erfolgt ist, Abstimmung: 6 Zustimmungen beschlossen. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der 0 Gegenstimmen § 4 Sitzungen, die Genehmigung oder die 1 Stimmenthaltung Bekanntmachung der Satzung verletzt Diese Haushaltssatzung tritt ab 01. Januar worden sind, 2012 in Kraft. Mitteilung des Bauamtes 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach Bad Schlema, den 12.03.2012 § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetz- Baumaßnahme widrigkeit widersprochen hat, Wildbacher Hauptstraße 4. vor Ablauf der Jahresfrist In der Zeit vom 19.03.2012 bis voraussicht- lich 15.06.2012 wird unter Vollsperrung a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- schluss beanstandet hat oder die im Vorjahr begonnene Straßenbau- Müller maßnahme, im Bereich von Hausnummer Bürgermeister b) die Verletzung der Verfahrens- und 14 bis Hausnummer 35, fortgesetzt. Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Für den Verkehr, aus Richtung Schnee- Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund Sachverhalts, der die Verletzung berg kommend, ist eine Umleitungsbe- des § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen unter dem Hinweis, begründen soll, schriftlich geltend schilderung für Wildbach Unterdorf aus- gemacht worden ist. geschildert. dass der Haushaltsplan für das Haushalts- jahr 2012 in der Zeit Bad Schlema, den 12.03.2012 Für die Zeit der Baumaßnahme können von Montag, dem 02. April bis Mitt- die Bushaltestellen „Verkaufsstelle, Feuer- woch, dem 11. April 2012 wache und Hauptstraße“ aus technischen je einschließlich in der Gemeindeverwal- Gründen nicht mehr angefahren werden. tung Bad Schlema, Zimmer 18 während Die Buslinie Wildbach endet am Ortsein- der üblichen Dienstzeiten gang/Wendestelle. Müller Mo., Mi., Do. 08.00 - 11.30 Uhr und Bürgermeister 12.30 - 16.00 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Di. 08.00 - 11.30 Uhr und Abfuhrtermine der Gemeinde Bad Schlema 12.30 - 18.00 Uhr Haushaltssatzung der Gemeinde Bad Gelbe Säcke und Fr. 06.04. geschlossen (Feiertag) Schlema für das Haushaltsjahr 2012 Gelbe Tonnen Mo. 09.04. geschlossen (Feiertag) Aufgrund von § 74 SächsGemO hat der in Bad Schlema Gemeinderat am 17.01.2012 folgende zur Einsichtnahme ausgelegt ist. (einschl. Clara-Zetkin-Siedlung) Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltsat- und OT Wildbach am Di., 10./24.04. 2012 beschlossen: zung wurde durch die Rechtsaufsichts- Stellen Sie bitte die zugebundenen Säcke behörde am 08.03.2012 unter dem Az erst am Entsorgungstag ab 6.00 Uhr an § 1 092.12/1-12-030.dr-05 bestätigt. die übliche Abholstelle. Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Bad Schlema, den 12.03.2012 Papiertonnen 1. den Einnahmen und Bad Schlema und Wildbach Ausgaben von je 8.958.000 € am Fr., 20.04. davon Sondertour (Güldengrund, Mühlenweg, im Verwaltungshaushalt 6.800.000 € A.-Günther-Str. unteres Stück, Schulstra- im Vermögenshaushalt 2.158.000 € Müller ße, Wasserwerk-Abruf) am Di., 03.04. 2. dem Gesamtbetrag der Bürgermeister Restabfälle vorgesehenen Kreditaufnahmen Tourenplan für die vierzehntägliche für Investitionen und STEUERFÄLLIGKEIT April Entleerung im Bereich Bad Schlema und Investitionsförderungsmaßnahmen OT Wildbach: Fr., 13./27.04. (Kreditermächtigung) von 0 € 1. April Garagenpacht Biotonne 3. dem Gesamtbetrag der Tourenplan für die Entleerung im Bereich vorgesehenen Verpflichtungs- SCHULFERIEN in Sachsen Bad Schlema und OT Wildbach: ermächtigungen von 960.000 € Osterferien vom 06.04. bis 14.04. Do., 05./12./19./26.04.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 3 Aus dem Gemeindeleben

ausgelöst wurde und die Kündigungsfrist Die von den Anlagen betroffenen Grund- abgelaufen ist. Die gesetzliche Kündigungs- stückseigentümer der Gemeinde Bad frist beträgt 3 Monate für Mieter. Schlema (Gemarkungen Oberschle- Ein Mietvertrag kann auch beendet wer- ma, Niederschlema, Wildbach) und den, wenn beide Mietparteien damit ein- der Stadt Schneeberg (Gemarkung WIR INFORMIEREN verstanden sind. Dann wird ein Mietauf- Schneeberg) können die eingereichten hebungsvertrag abgeschlossen. Allerdings Anträge sowie die beigefügten Unterlagen Bauliche Veränderungen in dürfen durch die Aufhebung die gesetz- in der Zeit der Wohnung lichen Kündigungsvorschriften nicht um- vom Dienstag, dem 10. April 2012 Der Mieter bedarf der vorherigen schrift- gangen werden. bis Dienstag, dem 8. Mai 2012, montags bis donnerstags zwischen 8.30 lichen Zustimmung des Vermieters, wenn Ein Mietverhältnis endet nicht auto- und 11.30 Uhr sowie zwischen 12.30 und er Um-, An- und Einbauten sowie Instal- matisch bei lationen oder andere Veränderungen der 15.00 Uhr, freitags zwischen 8.30 und Mietsache vornehmen will. • Tod des Mieters oder Übergang ins 11.30 Uhr in der Landesdirektion Sach- Pflegeheim sen, Altchemnitzer Str. 41, 09120 Chem- Bei baulichen Veränderungen in der Woh- Hier tritt der Ehegatte, Lebenspartner nitz, Zimmer 159, einsehen. nung, die vom Mieter auf eigene Kosten oder Angehörige in das Mietverhältnis durchgeführt werden sollen, z.B. Die Landesdirektion Sachsen erteilt die ein, sofern mit dem Lebenspartner nach Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- * Einbau von Geschirrspülern dem Lebenspartnerschaftsgesetz ein gungen nach Ablauf der gesetzlich fest- * Anschluss von Waschmaschine gemeinsamer Haushalt geführt wurde. gelegten Frist (§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. Die Kündigung muss schriftlich mitgeteilt § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchfüh- * Anschluss von E-Herd werden. Das Kündigungsschreiben muss rungsverordnung - SachenR-DV). ist darauf zu achten, dass die Installation unterschrieben sein. Sind an einem Miet- nur von einer Fachfirma ausgeführt wird. verhältnis mehrere Personen auf einer Hinweis Rechnungen sind für den Nachweis auf- Vertragsseite beteiligt, kann eine Kündi- zur Einlegung von Widersprüchen: zubewahren. gung nur von allen bzw. an alle Personen Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Kündigung des Mietverhältnisses – ausgesprochen werden. Gesetzes wegen eine beschränkte persön- was Sie beachten müssen Weiter ist zu beachten, dass die schrift- liche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober Hierzu gelten folgende Grundregeln: liche Kündigung dem anderen Vertrags- 1990 bestehenden Energiefortleitungen partner spätestens am dritten Werktag einschließlich aller dazugehörigen Anla- Beim Zeitmietvertrag, also einem Mietver- eines Monats zugehen muss. gen und Anlagen der Wasserversorgung hältnis auf bestimmte Zeit, endet der Ver- und -entsorgung entstanden. trag mit Ablauf der vertraglich vereinbar- „Mieter werben Mieter“ ten Mietzeit. Hier muss keine Kündigung Wie alle Mieter bereits wissen, wird auch Die durch Gesetz entstandene beschränk- ausgesprochen werden. dieses Jahr eine neue Aktion zur Werbung te persönliche Dienstbarkeit dokumentiert von Nachbarn und Freunden fortgeführt. nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle Beim Mietvertrag auf unbestimmte Zeit, danach eingetretenen Veränderungen also bei einem unbefristeten Mietvertrag Die Bedingungen und Prämien werden an den Haustafeln veröffentlicht. müssen durch einen zivilrechtlichen Ver- endet das Mietverhältnis, wenn eine wirk- trag zwischen den Versorgungsunterneh- same Kündigung von einer der Mietparteien „Unseren Mietern und men und dem Grundstückseigentümer Geschäftspartnern geklärt werden. wünschen wir Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch ein frohes Osterfest!“ Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Evelin Sternkopf Widerspruch nicht damit begründet wer- Geschäftsführerin den, dass kein Einverständnis mit der Be- lastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem BEKANNTMACHUNG antragstellenden Unternehmen darge- der Landesdirektion Sachsen über stellte Leitungsführung nicht richtig ist. Anträge auf Erteilung von Leitungs- Dies bedeutet, dass ein Widerspruch und Anlagenrechtsbescheinigungen sich nur dagegen richten kann, dass das Gemarkungen Oberschlema, Nieder- Grundstück gar nicht von einer Leitung schlema, Wildbach und Schneeberg betroffen ist, oder in anderer Weise, als vom 7. März 2012 von dem Unternehmen dargestellt, be- Die Landesdirektion Sachsen gibt be- troffen ist. kannt, dass die Wismut GmbH, Jagd- Wir möchten Sie daher bitten, nur in schänkenstraße 29, 09117 Chemnitz, begründeten Fällen von Ihrem Wider- Anträge auf Erteilung von Leitungs- und spruchsrecht Gebrauch zu machen. Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgeset- Der Widerspruch kann bei der Landes- zes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 direktion Sachsen, unter der vorbe- (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch zeichneten Adresse, bis zum Ende der Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezem- Auslegungsfrist erhoben werden. Entspre- ber 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert chende Formulare liegen im Auslegungs- worden ist, gestellt hat. zimmer (Zimmer 159) bereit. Die Anträge umfassen die bestehende Chemnitz, den 7. März 2012 Brauchwasserleitung vom Wasserwerk Gleesberg Schrot 3 bis zur Regenwasser- Landesdirektion Sachsen anlage Kirchenwaldstraße im Bereich oben gez. Hagenberg genannter Gemarkungen Referatsleiter (Az.: 32-3043/8/349 – 352).

Seite 4 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Aus dem Gemeindeleben

Aktuelles Kurgeschehen Buchlesung - Gedichtband Frohe Ostern Kurgesellschaft startet „Versuche zu leben“ Die Kurgesellschaft Schlema mbH wünscht Nordic-Walking-Kurs Am Dienstag, den 03. April, findet um allen Einwohnern, Gästen, Gesellschaftern 19.00 Uhr im Kurhotel „Bad Schlema“ und Geschäftspartnern ein frohes Oster- Am Donnerstag, den 5. April, 17.00 Uhr eine Buchlesung der Autorin Christine Ad- fest. startet für alle, die sich fit halten und Spaß ler statt. haben wollen, ein neuer Nordic-Walking- Sie suchen noch ein passendes Geschenk Mit Ihrem Gedichtband „Versuche zu le- Kurs. Dieser beinhaltet 8 Einheiten über zum Fest? An der Rezeption des Gesund- ben“ bietet sie dem Leser eine genuss- 1,5 Stunden. Stöcke können vom Veran- heitsbades können Sie aus zahlreichen voll-nachdenkliche Lektüre, begleitet ihn stalter gestellt werden. Kursleiterin ist die multikulturellen Wellnessangeboten wäh- bei der Sinnsuche und schärft dabei sei- Therapeutin Heike Ludwig. len, die wir Ihnen gern als Geschenk vor- nen kritischen Blick auf Hintergründe und bereiten. Oder Sie informieren sich auf un- Interessenten melden sich bitte an der Abgründe des scheinbar Alltäglichen. In serer Website unter www.kur-schlema.de. Anmeldung des Therapiebereiches im meist reimlosen Versen, in praktikablen Kurmittelhaus oder unter der Telefonnum- poetischen Bildern und durch spielerischen mer 03771 215528. Umgang mit Worten und Redewendungen Es wird empfohlen, sich rechtzeitig vor nimmt sie sich kleiner und großer Alltags- Kursbeginn bei der Krankenkasse über die probleme individueller, aber auch allgemein Möglichkeiten einer Kostenbeteiligung zu gesellschaftlicher Dimension an. informieren. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Ein Konzept das überzeugt Einem Aufruf der Initiative ErzStarkVB folgend, hat sich die Das Team Mittelschule Westerzgebirge im vergangenen Jahr mit einem des Frischemarktes innovativen Konzept der Berufsorientierung für den ErzStarkVB wünscht allen Mitgliedern Award beworben und gewonnen. Die Jury war von der gelunge- und Kunden nen Kombination von aktiver Berufsorientierung und deren prak- ein schönes Osterfest. tischer Umsetzung in einem Musicalprojekt sehr angetan. Aus diesem Anlass laden wir Sie am Gründonnerstag, den So bekam die Schule am 9. März den mit 2000 Euro dotierten 5. April 2012 recht herzlich zu einer Verkostung von Spriri- Award von Ministerpräsident Tillich überreicht. „Die Berufswahl tuosenspezialitäten der Firma Lautergold Paul Schubert ist eine der bedeutsamsten persönlichen Entscheidungen. Sie be- GmbH in unseren Frischemarkt ein. Wir freuen uns bereits stimmt den weiteren Lebensweg und sollte daher sorgfältig und heute, Sie als Gäste zu unserer Verkostung begrüßen zu intensiv durchdacht sein. Der ERZstark VB-Award zeichnet die dürfen. Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler besonders gut auf diese wichtige Entscheidung vorbereiten und würdigt damit Ihr Frischemarkt Team ein Engagement, was sich im späteren Leben als unbezahlbar herausstellen wird.“, so Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Die Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" ist been- det und die Gewinner wurden am 29. Februar ermittelt: Ballonfahrt mit dem Bad Schlema Ballon - Rudolf Winkler, Bad Schlema; Brunch für 2 Personen - Ralf Bauer, Aue; Ayurveda Massage - Heinz Dickert, Bad Schlema; Reisegut- schein über 20 Euro - Andreas Rössel, Bad Schlema; Ta- gesfahrt für 2 Personen - Wendler Wohnbau- und Vertriebs GmbH, Lauter; Restaurantgutschein - Klaus Bretschneider, Schneeberg; Präsentkorb - Renate Günther, Bad Schlema; je 1 Flasche Wein - Sieglinde Müller, Bad Schlema und Fran- ziska Polusik, Aue. Vielen Dank an die Sponsoren: Gästeinformation Bad Schlema, Hotel "Am Kurhaus", Reisebüro Salzer, Reisebüro Ullmann, Hotel-Restaurant "Neue Thüringer Klause"

Anlässlich der feierlichen Übergabe überzeugte eine kleine Grup- pe von Tänzern, Sängern und Moderator das Publikum mit einer kleinen Kostprobe! Ein besonderer Dank gilt allen engagierten Schülern, Lehrern und Verantwortlichen für ihren tollen Einsatz. Unterstützt wurde die Initiative außerdem von der Volksbank Erz- gebirge eG, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und dem Arbeitskreis SCHULE-WIRTSCHAFT Erzgebirge.

Neue Öffnungszeiten im Museum Ab 1. April ist das Museum Uranbergbau nun auch montags von 9-17 geöffnet.Dafür bleibt die Einrichtung zukünftig am Freitag geschlossen.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 5 Aus dem Gemeindeleben

(Radon) bezeichnet, das beim Zerfall vom eine Halbwertzeit von 3,8 Tagen besitzt Radium entsteht. Dieses kann sich durch und somit auch über große Entfernung Luftbewegung, Lösung oder Erhitzen ver- transportiert werden kann. ändern. Die drei verschiedenen Emanati- Viele Jahre später bei dem Wiederaufbau Was ist Actinon? onen von Radium, Thorium und Actinium des Kurortes Bad Schlema mit dem zent- erhielten später die Namen Radon, Tho- ralgelegenen Kurmittelhaus, wurde durch Actinon ist ein Isotop1 ron und Actinon. Die Endung „on“ soll 2 einen Presseaufruf ein neuer Name für mit einer Halbwertzeit hierbei auf die Eigenschaft hinweisen, ein das Gesundheitsbad gesucht. Unter vielen von 4 Sekunden. Edelgas zu sein. Die Halbwertzeiten be- Vorschlägen einigte sich der Aufsichtsrat tragen jeweils 3,8 Tage für das Radon, Es wurde 1902 von dem dann auf „ACTINON“. Dieser Name weist 56 Sekunden für das Thoron und nur Franzosen André Louis Debierne und auf Aktivität sowie auf das ortsspezifische 4 Sekunden für das Actinon. 10 Jahre Friedrich Oskar Giesel als eine Emanation Heilmittel Radon hin. nach der Entdeckung hatte man so viel beim Zerfall des Actiniums3 entdeckt. ______vom Aufbau der Atome erkannt, dass man diese als drei verschiedene Isotope des 1 Als Isotope bezeichnet man Nuklide in ihrem Ver- Die Geschichte des Actinons hältnis zueinander, wenn ihre Atomkerne gleich viele gleichen Elements ansehen konnte. 1896 konnte der Franzose Antoine Protonen (gleiche Ordnungszahl), aber verschieden 1911 sollte Georg von Hevesy, während viele Neutronen enthalten. Die Bezeichnung Isotop Henri Becquerel (1852 - 1908) die Ra- ist älter als der allgemeinere Begriff Nuklid und wird dioaktivität im Element Uran nachweisen. eines Praktikums bei dem Nobelpreis- daher nach wie vor oft gleichbedeutend mit Nuklid Marie und Pierre Curie fanden 1898 zwei träger Ernest Rutherford in Manchester, benutzt. weitere radioaktive Elemente in den Uran- in einem aufwendigen Versuch die Lös- 2 Die Halbwertzeit ist die Zeit, in der sich ein ex- rückständen, diese waren vielfach stärker lichkeit des Actinons im Wasser bestim- ponentiell mit der Zeit abnehmender Wert halbiert strahlende Elemente, die sie Radium und men. Da die Halbwertzeit des Actinons hat. Die nach einer Halbwertszeit verbliebene Men- nur 4 Sekunden beträgt, konnte er nicht ge einer Substanz halbiert sich im Lauf der nächsten Polonium tauften. Forscher auf der gan- Halbwertszeit wiederum, d. h. es verbleibt 1/4 ; nach zen Welt begannen nach weiteren radio- das übliche Verfahren (das Gas wird mit 3 Halbwertszeiten 1/8 , dann 1/16, 1/32, 1/64 und aktiven Elementen zu suchen und fanden Wasser geschüttelt, danach misst man so weiter. diese auch. die Verringerung der Aktivität im Gas) 3 (latinisiert von griechisch , aktína „Strahl“), nutzen. Hevesy musste deshalb einen im Periodensystem: Elementsymbol Ac und Ord- Unabhängig voneinander entdeckten 1899 kontinuierlichen Gasstrom durch Wasser nungszahl 89, ist ein Metall, ist der Namensgeber der der Franzose André Louis Debierne (Mit- leiten und die Aktivität im Gas, vor und Gruppe der Actinoide arbeiter von Marie und Pierre Curie) und nach dem Durchgang durch das Wasser, Friedrich Oskar Giesel (Chemiker in einer messen. Dies verlangte zusätzlich eine Chininfabrik in Braunschweig) das radio- mathematisch sehr anspruchsvolle Aus- aktive chemische Element Actinium. wertung. Dieses Experiment bewies, dass Im Jahre 1900 erforschte der Hallenser das Isotop Actinon schneller zerfällt, als Kurgesellschaft Schlema mbH Physiker Dorn als Zerfallsprodukt des Ra- das Wasser von dem Ort der Freisetzung Richard-Friedrich-Boulevard 7 diums die Radium-Emanation. Als Ema- des Actinons in eine Badewanne fließen 08301 Bad Schlema nation wurde das heutige Isotop 222Rn kann. Anders als beim Radon, da dieses

Am Ostersonntag und Ostermontag, dem 8. und 9. April, lädt der traditionelle Ostermarkt in der Ladenpassage am Kurbad wieder einmal zum Bummeln und Verweilen ein. Jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr können die Gäste über den Markt schlendern und erlesene Naturprodukte, Produkte aus der Region sowie hand- und kunsthandwerkliche Angebote nutzen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Ob Schwein vom Spieß, Allerlei vom Grill, Fisch oder süße Leckereien – es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Am Ostersonntag können Sie sich ab 10.00 Uhr vom Duft frisch gebackener Brote, zur ersten Schaubackveranstaltung in die- sem Jahr, im Backhaus verführen lassen. Ebenfalls am Sonntag spricht um 14.00 Uhr Herr Pfarrer Kauk das Ostergebet am Haupteingang zum Kurmittelhaus. Den musikalischen Rahmen dazu setzen die Gnadauer Bläser der LKG Neustädtel. Zu bewundern sind natürlich auch wieder die liebevoll, in mü- hevoller Kleinstarbeit geschmückten Osterbrunnen im Kur- gebiet, für die sich in diesem Jahr der Kneipp Verein Bad Schlema, der Sozialverband VdK Sachsen, der Verein Back- haus Bad Schlema sowie die Mittelschule Westerzgebirge ver- antwortlich zeichnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seite 6 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Aus dem Gemeindeleben

Unser Ski-Tag feld. Dort angekommen, wurden wir vom Berg hinab fahren mit der Zeit ganz schön in Carlsfeld „Wurzelrudi“ in Empfang genommen. anstrengend sein kann und Muskeln be- Danach bekamen wir alle unsere Ausrüs- ansprucht wurden, wo keine vermutet Am 05. März war es endlich tung. Ausgestattet von Kopf bis Fuß ging wurden. Auf diese Weise konnten die Kin- soweit. 17 Kinder freuten es jetzt auf den Skihang. Dort konnte je- der ihre körperlichen Fähigkeiten ausbau- en. Nach einem gemütlichen Mittagessen sich schon riesig, endlich der seinen Mut und sein Talent gemein- in der Ski-Hütte war der Tag auch leider gemeinsam mit „Wurzelrudi“ einen Ski- sam mit den Ski-Lehrern ausprobieren. schon wieder zu Ende. Der Dank gilt auch Kurs im Ski-Fun-Park zu absolvieren. Bei Alle waren hochkonzentriert, motiviert an dieser Stelle an 4 Muttis, welche unse- strahlendem Frühlingssonnenschein ging und mit viel Freude bei der Sache. Eini- re Kinder an diesem Tag begleitet haben. die Fahrt ins noch tief verschneite Carls- ge Kinder stellten fest, dass „einfach“ den Es war ein toller Vormittag!

Azubi-Abend „4 Jahreszeiten“ im Kurhotel „Bad Schlema“ Am Azubi-Abend beteiligt sind: 3. Lehrjahr Hotelfachmann/ -frau Rudolf Kin, Linda Bürger, Corinna Kreher, Theresa Willmann 3. Lehrjahr Restaurantfachmann Max Arnold 3. Lehrjahr Koch Daniel Barth, Marcus Ullrich, Jennifer Schmuck, Marcel Krause 2. Lehrjahr Hotelfachfrau Steffanie Wirth 2. Lehrjahr Koch John Georgi 1. Lehrjahr Restaurantfachfrau Susan Jacob Am 16. März luden die Lehrlinge des Kurhotels „Bad Schlema“ und des Kulturhauses „Aktivist“ zum vierten Azubi-Abend in das 1. Lehrjahr Koch Restaurant „2000Acht“ im Kurhotel ein. Dominik Bittenbinder Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „4 Jahres- Student der Studienakademie Breitenbrunn zeiten“. Die gesamte Planung und Durchführung lag dabei in der Christopher Blechschmidt Verantwortung von 13 Auszubildenden und einem Studenten. Diesen wurde die Chance gegeben, selbstständig tätig zu sein und einen kulturellen Abend einmal komplett allein zu organisie- Kosmetik & Nagelstudio ren. Die Fachkräfte standen nur beratend zur Seite. Uta Schmidt-Walzer Die Auszubildenden erstellten für die Veranstaltung eine spezielle themenorientierte Speisekarte, organisierten ein stimmungsvol- les Kulturprogramm und sorgten am Abend selbst für die kom- Ich möchte meinen Kunden petente Zubereitung und das Servieren der Gerichte. Bereits im Vorfeld waren die Karten für die Veranstaltung sehr gefragt. für ihre Treue danken Ihre theoretische Ausbildung erhalten die Auszubildenden im und wünsche allen Beruflichen Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft in Schneeberg. Fünf der jungen Leute lernen den Beruf eines Ho- ein frohesOsterfest. telfachmanns bzw. einer Hotelfachfrau, sechs befinden sich in Kosmetikstudio Marktpassage Bad Schlema der Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin sowie zwei werden zum Restaurantfachmann / -fachfrau ausgebildet. Der Student Telefon 0 37 72 / 2 88 58 absolviert sein Studium an der Staatlichen Studienakademie Meisterfachbetrieb der Kosmetikinnung Chemnitz Breitenbrunn.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 7 Aus dem Gemeindeleben

Jetzt turboschnelles Surfen und tionsunternehmen eine integrierte Lösung weit mehrere hunderttausend Haushalte Telefonieren in Bad Schlema für Telefonie und den schnellen Internet- mit der neuen Breitbandtechnik LTE. Die zugang via LTE und damit einen vollwerti- Zufriedenheitsgarantie ermöglicht allen - Mit WLAN-Router oder USB-Sticks ins gen Festnetzersatz an. Die entsprechende Kunden das entspannte Testen zu Hau- mobile Breitband-Internet Hardware, ein sogenanntes LTE Modem, se und ein 30-Tage-Rückgaberecht ohne - LTE-Zuhause-Tarife bereits ab 19,99 € ist nun in den ersten mit LTE versorgten vertragliche Bindung, falls der Kunde vom Regionen verfügbar. Produkt nicht überzeugt sein sollte. Düsseldorf/Radebeul, 24. Februar 2012. Vodafone startet in Wildbach die neue „Leistungsfähige Netze sind die Voraus- Weitere Informationen zu den neuen mobile Breitbandtechnik LTE und damit setzung für eine wettbewerbsfähige In- LTE-Tarifen und der Hardware gibt es im das „Internet für alle“. Der Bad Schlemaer formationsgesellschaft. Der Zugang zum nächsten Vodafone-Shop sowie bei un- Ortsteil im gehört zu den Breitbandinternet überall und für alle ist seren Kolleginnen und Kollegen, welche bisher unterversorgten Gemeinden, die ein wichtiger Standortfaktor. Wir brau- demnächst in Wildbach und Umgebung der Telekommunikationsanbieter ab sofort chen in Sachsen eine flächendeckende unterwegs sein werden. mit dem neuen Turbo-Internet versorgt. High-Tech-Infrastruktur“, so Jörg Titz, Ansprechpartner: Regionalleiter Privatkundengeschäft der WLAN-Router oder LTE-Surfstick ermög- Elektronic Lichtenau GmbH, Vodafone-Niederlassung Ost. „Wir wer- lichen den Zugang zum neuen schnellen Rudolf-Breitscheid-Str. 7, 08280 Aue Internet über eigene Notebooks oder den in den kommenden Wochen weitere PCs. LTE-Zuhause-Tarife gibt es bereits ab Gemeinden in Sachsen und in Deutsch- Vodafone Shop Aue, 19,99 Euro monatlich. Darüber hinaus bie- land an die Datenautobahn anschließen.“ Altmarkt 9, 08280 Aue tet Vodafone als erstes Telekommunika- Schon jetzt versorgt Vodafone bundes- H & K GmbH, Wettinerstr. 4, 08280 Aue

SAB: Sachsen verbessert ist aufgrund der geringeren Zinsen und eine energetische Bewertung des Gebäu- Konditionen der Landes- der verlängerten Laufzeit deutlich gesun- des nach aktueller EnEV voraus. Gefördert wohnungsbauprogramme ken. Die Möglichkeit kostenfreier Sonder- werden verschiedene Maßnahmen zur tilgungen bleibt dabei erhalten. Verbesserung der Wärmedämmung, zur Der Freistaat Sachsen hat in diesem Jahr Nutzung erneuerbarer Energien und zur die Konditionen der Landeswohnungs- Das Programm „Wohneigentum“ ist für Verbesserung der Effizienz der Energie- bauprogramme „Wohneigentum“ und Familien mit Kindern besonders vorteil- nutzung. Die technische und wirtschaft- „Energetische Sanierung“ erneut ver- haft. Mit jedem Kind erhöht sich die ma- liche Bauberatung- und betreuung wird bessert. ximale Darlehenssumme von 50.000 Euro in beiden Programmen durch Gewährung je Wohneinheit um jeweils 35.000 Euro. Beide Darlehen haben jetzt einheitlich den von Tilgungszuschüssen von bis zu 1.000 Die Förderung soll helfen, selbstgenutztes Euro je Vorhaben gefördert. sehr günstigen Förderzins von 1 Pro- Wohneigentum zu schaffen und gleichzei- zent pro Jahr. Vorteilhaft ist auch die tig die Innenstädte zu stärken. Weitere Informationen und Beratungsan- Verlängerung der Zinsbindungsfrist von gebote bietet die SAB unter www.sab.sach- 20 auf 25 Jahre. Damit lassen sich die gu- Mit dem Programm „Energetische Sa- sen.de oder im Regionalbüro der SAB in ten Konditionen aus der jetzigen Niedrig- nierung“ können Eigentümer die Ener- Annaberg-Buchholz unter 03733/145-300 zinsphase länger als bisher sichern. Die gieeffizienz ihrer innerstädtischen -Wohn oder per E-Mail annaberg-buchholz@sab. monatliche Belastung aus den Darlehen gebäude verbessern. Die Förderung setzt sachsen.de

Ortsansässiges Gewerbe Baumfreihaltung gen zum Teil mit eigenem Personal oder geeigneten Fremdfirmen die betreffenden kostenfrei ins Netz Die Stadtwerke Schneeberg GmbH be- Freileitungsabschnitte ausschneiden. Seit Mai letzten Jahres ist der Internet- treiben seit 01.01.2012 das Nieder- und auftritt der Gemeinde Bad Schlema, zu- Mittelspannungsnetz in der Gemeinde Sollten Bäume oder Sträucher in priva- Bad Schlema. Eine unserer wichtigsten ten Grundstücken betroffen sein, wer- mindest was den touristischen Bereich be- Aufgaben ist die sichere Versorgung al- den wir mit den betreffenden Eigentü- trifft, komplett neu gestaltet worden. Nun ler Kunden mit Elektroenergie. mern rechtzeitig Kontakt aufnehmen. soll auch die Rathausseite mit Verwal- tungswegweiser, Onlineformularen und Aus diesem Grund ist es notwendig, Sollten Sie weitere Fragen oder Anregun- gen zu diesem Thema haben, steht Ihnen vielerlei Informationen für unsere Bürger Sträucher und Bäume so zu beschneiden, nachziehen. Einen Bereich des Auftrittes dass diese auch bei extremen Witterungs- Herr Unger (Telefon: 03772/3502-400 oder Herr Bauer 03772/3502-430) je- wird nun auch das ortsansässige Gewerbe erscheinungen nicht die vorhandenen ausfüllen. Freileitungen beschädigen oder zerstö- derzeit zur Verfügung. ren. Wir werden in den nächsten 14 Ta- Ihre Stadtwerke Schneeberg GmbH Dabei bietet die Gemeinde Bad Schlema allen Gewerbetreibenden im Ort die Mög- lichkeit, kostenfrei Daten zum Gewerbe veröffentlichen zu lassen. Dies erfordert natürlich einige Angaben zu Ihrem Un- ternehmen sowie Ihre schriftliche Einver- ständnis. Entsprechende Formulare dazu erhalten Sie in der Gästeinformation Bad Schlema, Richard-Friedrich-Str. 18, Tel. 03772/380450, eMail: [email protected] per Mail oder Fax. Nach Rücksendung der Erklärung mit rechtsverbindlicher Unter- schrift folgt der Eintrag auf unserer Web- site, www.kurort-schlema.de, im virtuellen „Rathaus“ unter „Gewerbe von A - Z“ .

Seite 8 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Kultur & Freizeit in Bad Schlema zum Herausnehmen

Info von A bis Z K P Paketannahmestelle Hermes A Kirchen Auferstehungskirche (ev.-luth.), Martin- im Blumenladen, Marktpassage 7 Apotheke, Am Kurpark 11, im Ärztehaus Luther-Kirche (ev.-luth.), ev.-luth. Kirche Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr Mo, Mi - Fr 8.00 - 18.00 Uhr im OT Wildbach, landeskirchliche Gemein- Di 8.00 - 19.00 Uhr schaft Bad Schlema, Toelleberg 7 Podologie – Medizinische Fußpflege Sa 8.30 - 12.00 Uhr Praxis Olaf Elsner, Marktpassage 18b oder Klöppeln mit dem Klöppelzirkel des Susanne Frieß, Markus-Semmler-Str. 68 B Kneipp-Vereins, Tel. 03772 / 20666; Postagentur Niederschlema, Besucherbergwerk „Markus-Semmler“ bei Frau Rucks, Tel. 03772 / 372665 Hauptstr. 31 Führungen Samstag & Sonntag Mo, Mi, Fr 14.00 - 18.00 Uhr 10.00 und 13.00 Uhr, Voranmeldung unter Kräuterstube und -garten Di, Do 9.00 - 13.00 Uhr Tel. 03771 / 212223 oder 212676 im Karl-Aurand-Haus Sa 9.00 - 10.00 Uhr Di - Fr 10.00 - 14.00 Uhr Poststelle in Bad Schlema‘s Stöberstube Bibliothek Sa, So, Feiertag nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Bad Schlema Einkaufspassage am Kurbad Di 9.00 - 11.30 & 13.00 - 18.00 Uhr Kulturhaus „Aktivist“, Bergstr. 22 Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Fr 9.00 - 11.30 & 13.00 - 15.30 Uhr Sa 10.00 - 17.00 Uhr Veranstaltungszentrum, Museum, So 13.00 - 17.00 Uhr Traditionsgaststätte „Zum Füllort“ C Tel. 03771 / 29020 Poststelle im Bücherland, Marktpassage 9 Casino Bad Schlema Mo - Fr 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr Marktpassage 11, Tel. 03772 / 3952540 Kutschfahrten Sa 9.00 - 12.30 Uhr durch Bad Schlema entlang der Kurprome- Mo - Fr 10.00 - 23.00 Uhr S Sa, So ab 15.00 Uhr nade und verschiedenen anderen Sehens- E würdigkeiten, Anmeldung in der Gäste- Schauschnitzen (Mittwoch bis Samstag) information Bad Schlema in der Holzbildhauerei Gerd Espig, Einkaufen im Schlenderpark Bad Schlema, Einkaufspassage am Kurbad folgen Sie den blauen Fußspuren vom Kurboulevard zur Marktpassage; L Sparkasse in der Marktpassage Frischemarkt in der Marktpassage (unter „F “) Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.30 Uhr Lottoannahmestelle Di, Do 8.30 - 12.30 & 13.30 - 18.00 Uhr Elektrofahrräder im Bücherland in der Marktpassage T auf Anfrage im Hotel „Am Kurhaus“ Mo - Fr 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 12.30 Uhr Therapieabteilung im Kurmittelhaus F Mo - Fr 7.00 - 20.00 Uhr M Sa 7.00 - 12.00 Uhr Fahrradverleih Tel. 03771 / 215528 im Kurhotel „Bad Schlema“ oder Mineralienausstellung „Schacht 371“, Therapieabteilung im Kurhotel Pension „Eitler“, Zechenweg 2 Hartenstein, Voranmeldung unter „Bad Schlema“ Feuerwehrmuseum - Historische Feuer- Tel. 037605 / 80-666, -124 Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr wehrtechnik, Lindenweg 3 Tel. 03771 / 215010 Voranmeldung unter Tel. 0163 / 2503022 Minigolf (ab 06.04.12) Mo und Fr Ruhetag! W Frischemarkt in der Marktpassage Di - Do 14.00 - 19.00 Uhr Wellnessoase im Gesundheitsbad Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr Sa, So, Feiertag 14.00 - 19.00 Uhr „ACTINON“, Infos an der Rezeption Sa 7.00 - 13.00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Ver- des Gesundheitsbades, einbarung unter Tel. 0175 / 3838161 Anmeldung unter Tel. 03771 / 215523 G Bei Regenwetter geschlossen! Gästeinformation Bad Schlema Preise für eine Spielrunde (18 Bahnen): Info Und Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Erwachsene 2,00 € Kartenvorbestellungen Sa, So, Feiertag 10.00 - 16.00 Uhr Kinder und Jugendliche 1,50 € zur Rubrik Kultur & Freizeit Tel. 03772 / 380450 Gruppen ab 10 Pers. erhalten 20% Rabatt! Geldautomat Museum Uranbergbau Hotel „Am Kurhaus“ Sparkasse in der Marktpassage; Bergbaumuseum zur Wismut- und Tel. 03772 / 37170 Auer Talstr., Ecke Hauptstr. Ortsgeschichte im Kulturhaus „Aktivist“, Kneipp-Verein / Kräuterstube (Citroen-Autohaus Telke) Bergstr. 22 Tel. 03772 / 381506 Mo - Do 9.00 - 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung Bad Schlema Sa, So 10.00 - 16.00 Uhr Museum Uranbergbau Joliot-Curie-Str. 13, Tel. 03772 / 3804-0 Tel. 03771 / 290223 Gesundheitsbad „ACTINON“ N Kulturhaus „Aktivist“ täglich 9.00 - 23.00 Uhr Tel. 03771 / 290211, Fax 290245 Nordic Walking auf Anfrage in der The- Kleinkunstbühne „Bánya Csárda“ H rapieabteilung im Kurmittelhaus bzw. siehe Veranstaltungen Tel. 03772 / 381646 Heilpraktikerin Simone Thümer Weitere Informationen erhalten Sie Dorn-Praxis, Marktpassage 17b, O in der Gästeinformation Bad Schlema, Tel. 03772 / 3734994 R.-Friedrich-Straße 18, Di 10.00 - 13.00 Uhr Ortsführungen siehe Veranstaltungen Tel. 03772 / 380450, Fax 380453 Do 14.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage in der Gästeinformation [email protected] oder nach Vereinbarung Bad Schlema

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Änderungen vorbehalten! Seite 9 Kultur & Freizeit in Bad Schlema – April 2012

Sonntag, 1. April 17.00 Uhr KREATIVNACHMITTAG 19.00 Uhr VORTRAG „Gestalten mit Frühlingsfarben - „Erkrankungen des rheumatischen 10.30 Uhr FÜHRUNG Seidenmalerei“ in der Ergotherapie Formenkreises“ durch das Museum Uranbergbau des Kurhotels „Bad Schlema“ von Heike Ludwig, Ergotherapeutin im Kulturhaus „Aktivist“ Anmeldung: Telefon 03771 / 215010 im Kurhotel „Bad Schlema“ Montag, 2. April 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Donnerstag, 12. April in der Turnhalle Kurmittelhaus 16.00 Uhr MALKURS Infos: Kneipp-Verein 15.30 Uhr FÜHRUNG mit Beata Strauss durch das Museum Uranbergbau im Hotel „Am Kurhaus“ Freitag, 6. April im Kulturhaus „Aktivist“ 17.00 Uhr NORDIC WALKING 16.30 Uhr AEROBIC für Fortgeschrittene 19.00 Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- in der Turnhalle Kurmittelhaus Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube Infos: Kneipp-Verein Neue Teilnehmer und Kurgäste bitte Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ im Kneipp-Verein voranmelden! 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Samstag, 7. April in der Turnhalle Kurmittelhaus Infos: Kneipp-Verein Dienstag, 3. April 13.30 - 16.00 Uhr OSTERWANDERUNG 19.00 Uhr LICHTBILDERVORTRAG 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG Start und Ziel: „Bad Schlema gestern und heute – Dauer: ca. 1 Stunde Parkplatz Kulturhaus „Aktivist“ (10 km) ein Kurort stellt sich vor“ Beginn und Treff: Gästeinformation 14.00 Uhr FÜHRUNG von Hermann Meinel 15.30 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau im Kurhotel „Bad Schlema“ durch das Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“ im Kulturhaus „Aktivist“ Freitag, 13. April 18.00 Uhr ZHINENG QIGONG Sonntag, 8. April 19.00 Uhr BOCKBIERFEST Übung und Meditation 10.00 - 16.00 Uhr im Kulturhaus „Aktivist“ mit Gunhild Schröder SCHAUBACKVERANSTALTUNG Anmeldung: Telefon 03772 / 373917 19.00 Uhr FÜHRUNG zum Ostermarkt im Backhaus durch das 1. authentische Ayurveda- 18.45 Uhr STEP-AEROBIC 10.30 Uhr FÜHRUNG Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ in der Turnhalle Kurmittelhaus durch das Museum Uranbergbau Infos: Kneipp-Verein im Kulturhaus „Aktivist“ Samstag, 14. April 19.00 Uhr BUCHLESUNG 14.00 Uhr FÜHRUNG Gedichtband „Versuche zu leben“ 11.00 - 18.00 Uhr OSTERMARKT auf der Ladenpassage am Kurmittelhaus durch das Museum Uranbergbau mit Christine Adler im Kulturhaus „Aktivist“ im Kurhotel „Bad Schlema“ 18.30 Uhr OSTERTANZ 20.00 Uhr OLDIEPARTY mit Sigmar Jargosch im Kulturhaus „Aktivist“ Mittwoch, 4. April im Hotel „Am Kurhaus“ 10.00 Uhr FÜHRUNG Sonntag, 15. April durch die technischen Anlagen Montag, 9. April 10.30 Uhr FÜHRUNG des Kurmittelhauses 11.00 - 18.00 Uhr OSTERMARKT Treff: Foyer Kurmittelhaus durch das Museum Uranbergbau auf der Ladenpassage am Kurmittelhaus im Kulturhaus „Aktivist“ 14.30 Uhr KAFFEENACHMITTAG der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität 16.00 Uhr MALKURS 14.30 - 16.30 Uhr vor den Ostertagen mit Kindern des mit Beata Strauss BAD SCHLEMAER KAFFEEHAUSMUSIK Bewegungskindergartens Bad Schlema im Hotel „Am Kurhaus“ im Hotel „Am Kurhaus“ im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Dienstag, 10. April Montag, 16. April 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG für alle Gäste im Hotel „Am Kurhaus“ 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG 16.00 Uhr MALKURS Dauer: ca. 1 Stunde mit Beata Strauss 17.00 Uhr VORTRAG Beginn und Treff: Gästeinformation im Hotel „Am Kurhaus“ „Eine Reise durch die sieben Sinne des Menschen“ 15.30 Uhr FÜHRUNG 17.00 Uhr NORDIC WALKING von Heike Ludwig, Ergotherapeutin durch das Museum Uranbergbau für Fortgeschrittene im Kurhotel „Bad Schlema“ im Kulturhaus „Aktivist“ Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube Neue Teilnehmer und Kurgäste bitte 18.30 Uhr STEP-AEROBIC 18.00 Uhr ZHINENG QIGONG im Kneipp-Verein voranmelden! in der Turnhalle Kurmittelhaus Übung und Meditation Infos: Kneipp-Verein mit Gunhild Schröder Dienstag, 17. April Anmeldung: Telefon 03772 / 373917 Donnerstag, 5. April 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Dauer: ca. 1 Stunde 14.00 Uhr KLÖPPELZIRKEL in der Turnhalle Kurmittelhaus Beginn und Treff: Gästeinformation im „Hutzenstübl“, Lindenweg 3 Infos: Kneipp-Verein Infos: Kneipp-Verein 15.30 Uhr FÜHRUNG Mittwoch, 11. April durch das Museum Uranbergbau 15.30 Uhr FÜHRUNG im Kulturhaus „Aktivist“ durch das Museum Uranbergbau 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG 17.00 Uhr VORTRAG im Kulturhaus „Aktivist“ für alle Gäste im Kurhotel „Bad Schlema“ „Ernährung heute“ 16.30 Uhr AEROBIC 18.30 Uhr STEP-AEROBIC von René Helmer, Chefkoch in der Turnhalle Kurmittelhaus in der Turnhalle Kurmittelhaus der Kurgesellschaft Schlema mbH Infos: Kneipp-Verein Infos: Kneipp-Verein im Kurhotel „Bad Schlema“

Seite 10 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Kultur & Freizeit in Bad Schlema – April 2012

18.00 Uhr ZHINENG QIGONG Montag, 23. April Freitag, 27. April Übung und Meditation 19.00 Uhr FÜHRUNG mit Gunhild Schröder 16.00 Uhr MALKURS durch das 1. authentische Ayurveda- Anmeldung: Telefon 03772 / 373917 mit Beata Strauss Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ 18.45 Uhr STEP-AEROBIC im Hotel „Am Kurhaus“ in der Turnhalle Kurmittelhaus 17.00 Uhr NORDIC WALKING Samstag, 28. April Infos: Kneipp-Verein für Fortgeschrittene 14.00 Uhr FÜHRUNG Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube durch das Museum Uranbergbau Mittwoch, 18. April Neue Teilnehmer und Kurgäste bitte im Kulturhaus „Aktivist“ im Kneipp-Verein voranmelden! 14.30 Uhr LICHTBILDERVORTRAG 17.00 Uhr FRÜHJAHRSKONZERT der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität Dienstag, 24. April des Bergmannsblasorchesters über Europa – Teil 1 Kurbad Schlema e. V. Referent: Herr Carlowitz 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG im Kulturhaus „Aktivist“ im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Dauer: ca. 1 Stunde 19.30 - 23.00 Uhr SAUNA-ABEND Beginn und Treff: Gästeinformation im Gesundheitsbad „ACTINON“ 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG Infos: Telefon 03771 / 215539 für alle Gäste 15.30 Uhr FÜHRUNG im Hotel „Neue Thüringer Klause“ durch das Museum Uranbergbau Sonntag, 29. April im Kulturhaus „Aktivist“ 18.30 Uhr STEP-AEROBIC 10.30 Uhr FÜHRUNG in der Turnhalle Kurmittelhaus 17.00 Uhr KREATIVNACHMITTAG durch das Museum Uranbergbau Infos: Kneipp-Verein „Gestalten von Leinwandbildern“ im Kulturhaus „Aktivist“ in der Ergotherapie Donnerstag, 19. April des Kurhotels „Bad Schlema“ Montag, 30. April Anmeldung: Telefon 03771 / 215010 15.30 Uhr FÜHRUNG 16.00 Uhr MALKURS 18.00 Uhr ZHINENG QIGONG durch das Museum Uranbergbau mit Beata Strauss Übung und Meditation im Kulturhaus „Aktivist“ im Hotel „Am Kurhaus“ mit Gunhild Schröder 17.00 Uhr NORDIC WALKING Anmeldung: Telefon 03772 / 373917 16.30 Uhr AEROBIC für Fortgeschrittene in der Turnhalle Kurmittelhaus 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube Infos: Kneipp-Verein in der Turnhalle Kurmittelhaus Neue Teilnehmer und Kurgäste bitte 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Infos: Kneipp-Verein im Kneipp-Verein voranmelden! in der Turnhalle Kurmittelhaus 19.00 Uhr Infos: Kneipp-Verein Mittwoch, 25. April WALPURGISFEUER MIT FEUERWERK am Feuerwehrdepot 19.00 Uhr VORTRAG 10.00 Uhr FÜHRUNG „Das Erlebnis Jakobsweg“ – durch die technischen Anlagen Unsere Bilder, Erkenntnisse und des Kurmittelhauses SONDERAUSSTELLUNGEN Gedanken – Katrin und Gerd Lauckner Treff: Foyer Kurmittelhaus berichten von ihrer Pilgerreise im Museum Uranbergbau in der spanischen Kneipe „CARAMBA“ 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG für alle Gäste im Hotel „Am Kurhaus“ 19.15 Uhr MÄRCHENAUFFÜHRUNG 03.03. - 09.04.2012 „Der gestiefelte Kater“ 17.00 Uhr VORTRAG Gemäldeausstellung vom Kinder- und Jugendtheater „Schmerzen - „Magie der Farben“ BURATTINO Warnsignale von Körper und Seele“ von Joachim Wolf im Kulturhaus „Aktivist“ von Heike Ludwig, Ergotherapeutin im Kurhotel „Bad Schlema“ 21.04. - 28.05.2012 Freitag, 20. April Gemäldeausstellung 18.30 Uhr STEP-AEROBIC „Ein Leben für die Malerei“ 09.30 Uhr SCHERENSCHNITTZIRKEL in der Turnhalle Kurmittelhaus von Rudolph Schönberg in der Kräuterstube Infos: Kneipp-Verein Infos: Kneipp-Verein Donnerstag, 26. April Bei den mit gekennzeichneten 19.00 Uhr FÜHRUNG Veranstaltungen erhalten Sie eine durch das 1. authentische Ayurveda- 15.30 Uhr FÜHRUNG Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ Ermäßigung des Eintrittspreises mit durch das Museum Uranbergbau Ihrer Kurkarte. im Kulturhaus „Aktivist“ Samstag, 21. April 16.30 Uhr AEROBIC 14.00 Uhr FÜHRUNG in der Turnhalle Kurmittelhaus Lagerstättensammlung der durch das Museum Uranbergbau Infos: Kneipp-Verein Wismut GmbH geöffnet im Kulturhaus „Aktivist“ 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Die Lagerstättensammlung der Wis- in der Turnhalle Kurmittelhaus mut GmbH in Hartenstein am Schacht Sonntag, 22. April Infos: Kneipp-Verein 371 ist am Sonntag, 1. April von 10.00 - 16.30 Uhr 13 - 16 Uhr sowie am Samstag, GROSSE ERZGEBIRGSRUNDFAHRT 19.00 Uhr VORTRAG 7. April ebenfalls von 13 - 16 Uhr Anmeldung und Infos: Gästeinformation „Das Erlebnis Jakobsweg“ – geöffnet. Zu anderen Zeiten bitten Unsere Bilder, Erkenntnisse und wir um Voranmeldung unter 10.30 Uhr FÜHRUNG Gedanken – Katrin und Gerd Lauckner Tel. 037605 / 80-666; -124 oder -134 durch das Museum Uranbergbau berichten von ihrer Pilgerreise bzw. Fax: 037605 / 80-584. im Kulturhaus „Aktivist“ in der spanischen Kneipe „CARAMBA“

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Änderungen vorbehalten! Seite 11 Kino in Schneeberg verloren. Während er lernt, mit dem Ver- miterleben, wie der Familienvater im- Vorführungen im April lust zu leben, weigert er sich hartnäckig mer schwächer wird und kontinuierlich an das zu glauben, was er nicht mit ei- über immer weniger Kontrolle seiner ei- 13.04., 14.30 und 17.00 Uhr Yoko genen Augen sehen kann … schließlich genen Person verfügt.“ „Pia entdeckt in ihrem Baumhaus ein landet er in New York und trifft dabei eine weißes Fellwesen namens Yoko, was 28.04. und 30.04., 20.00 Uhr Reihe Menschen, die alle auf ihre Weise Eine ganz heiße Nummer nicht von diesem Erdteil zu stammen mit ihrem Verlust umgehen müssen.“ scheint. Es hat nicht nur merkwürdige „Maria, Waltraud und Lena – drei Ange- Angewohnheiten und wundersame Fä- 14.04., 14.30 Uhr Yoko stellte eines Lebensmittelladens stehen higkeiten, sondern wird als Fabelwesen 14.04., 17.00 und 20.00 Uhr Extrem plötzlich ohne Einkommen da, weil die aus dem Himalaya auch noch vom Groß- laut und unglaublich nah Bewohner des kleinen Dörfchens lieber wildjäger Thor Van Sneider gesucht … bei ALDI im Nachbarort einkaufen ge- 16.04., 20.00 Uhr Extrem laut und Pias Leben steht Kopf: sie muss Yoko`s hen. Kurzerhand beschließen sie – der unglaublich nah Existenz geheim halten und ihn vor den Prüderie ihrer erzkatholischen Gemein- 23.04. 20.00 Uhr Halt auf freier Strecke Jägern schützen.“ de zum Trotz – eine Telefonsex-Hotline „Frank und Simone Lange leben eigentlich zu eröffnen. 13.04., 20.00 Uhr Extrem laut und ein beschauliches und ruhiges Leben bis unglaublich nah zu dem Tag, als bei Frank unerwartet ein Weitere Informationen: „Der zehnjährige Oskar hat seinen Va- unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert Union-Filmtheater Schneeberg e. V. ter bei den Terroranschlägen auf das wird. Während Angst und Ungewissheit Seminarstr. 19, 08289 Schneeberg, World Trade Center vom 11. September das Leben bestimmen, muss die Familie Tel. 0179/5360635 o. 03772/37166193

Ermäßigungen Bibliothek Holzschnitzerei Gerd Espig auf Vorlage der Kurkarte Joliot-Curie-Str. 13, Tel. 03772 / 380430 Tel. 03771 / 215665 freie Nutzung des Internetzugangs Ermäßigung auf Ihren Einkauf Kultur & Freizeit weitere Angebote Reformhaus Am Kurbad Ortsführung Tel. 03771 / 215635 Gästeinformation Bad Schlema Ladenpassage am Kurbad 3% Ermäßigung auf Ihren Einkauf Richard-Friedrich-Str. 18, (ausgenommen Bäckereiwaren) Tel. 03772 / 380450 bb-Schuhe, Tel. 03771 / 215675 25% Ermäßigung auf Ortsführung; 5% Ermäßigung auf Ihren Einkauf Schlema’s Stöberstube dienstags, 10.00 - 11.30 Uhr Dolce Vita, Tel. 03771 / 215655 Tel. 03771 / 215695 3% Ermäßigung auf Ihren Einkauf 3% Ermäßigung auf Ihren Einkauf Museum Uranbergbau (ausgenommen Imbiss und Eis) Bergstraße 22, Tel. 03771 / 290223 Marktpassage 33% Ermäßigung auf Eintritt mit Geschenkboutique „Glück Auf“ Führung; dienstags, 15.30 Uhr; Tel. 03771 / 215700 Frischemarkt Bad Schlema freitags, 15.30 Uhr; samstags 3% Ermäßigung auf Ihren Einkauf Tel. 03772 / 395316 14.00 Uhr; sonntags, 10.30 Uhr (ausgenommen Bücher) 2% Ermäßigung auf Ihren Einkauf Kirchennachrichten April 2012

Monatsspruch April: Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen. Markus 16,15 Die Kirchgemeinden von KID‘S (Kl. 1-2) dienstags 14.30 Uhr Pflegeheim der Diakonie, „Hohe Str. 3“ Bad Schlema-Wildbach laden ein: Mädelkreis & Jungschar (Kl. 3-6) Abendmahlsgottesdienst Gottesdienste: dienstags 16.00 Uhr Do., 05.04. 10.00 Uhr Andacht jeden sonstigen Do. 10.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Niederschlema Konfirmanden (Kl. 7) 01.04., 10.00 Uhr Konfirmation dienstags 17.30 Uhr Wildbach (Wildbacher Schulstraße 1) 05.04., 19.30 Uhr AM 06.04., 15.00 Uhr Konfirmanden (Kl. 8) Alle Kinder sind auch zum TEENY-TREFF 08.04., 10.00 Uhr Familiengottesdienst mittwochs 17.00 Uhr nach Oberschlema eingeladen! 22.04., 10.00 Uhr AM Gottesdienstvorbereitungskreis Christenlehre donnerstags 15.30 Uhr 29.04., 08.30 Uhr mittwochs 19.30 Uhr Junge Gemeinde nach Absprache Auferstehungskirche Oberschlema Konfi-Treff freitags 18.00 Uhr Posaunenchor montags 19.00 Uhr 06.04., 10.00 Uhr AM Junge Gemeinde montags 19.00 Uhr 09.04., 08.30 Uhr Seniorenkreis Mi., 25.04. 15.00 Uhr 15.04., 08.30 Uhr Kirchenchor dienstags 19.30 Uhr 29.04., 10.00 Uhr AM Seniorennachmittag Bläsernachwuchs montags 17.15 Uhr Kirche Wildbach Mi., 18.04. 14.30 Uhr Männerwerk Do., 19.04. 19.30 Uhr 06.04., 08.30 Uhr AM Haus- und Gebetskreis 09.04., 10.00 Uhr AM dienstags 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 15.04., 10.00 Uhr AM Bad Schlema, Toelleberg 7 Israel-Haus- und Gebetskreis 22.04., 08.30 Uhr mittwochs 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde sonntags, 19.30 Uhr Kindergottesdienst ist immer in der Kirche, in Frauenstunde Di., 17.04., 19.30 Uhr der um 10.00 Uhr Gottesdienst stattfindet. Oberschlema (Sandstraße 12) Gebetsstunde dienstags, 18.30 Uhr Gemeindekreise: TEENY TREFF: 07.04. mit Mittagessen! (nach Absprache) Niederschlema (Schulberg 9) Chor montags 19.30 Uhr Bibelstunde dienstags, 19.30 Uhr (03.04., 14.30 Uhr) Krabbelgruppe April Pause Frauenkreis Mi., 25.04. 19.00 Uhr Kinderkreis in der KITA Kohlweg Hauskreis mittwochs 19.30 Uhr Ldk. Gemeinsch. Wildbach, Pfarrhaus dienstags 08.30 Uhr Seniorenkreis Do., 26.04. 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde sonntags, 14.30 Uhr

Seite 12 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Die historische Seite

Die Legat-Villa sicher in Grenzen. Die große Veranda besaß in Niederschlema außerdem einen direkten Treppenzugang in den parkartig angelegten Garten an der In der Konzentration auf das geschundene Südwestseite der Villa. Zur Durchführung alte Oberschlema und der Fokussierung seiner Geschäfte ließ sich Bretschneider in auf den traurigen Zustand der Wilisch- unmittelbarer Nähe zur Villa ein Nebenge- Villa werden die versteckten Kleinode Nie- bäude mit Wirtschaftsräumen, Kontor und derschlemas fast vergessen. Zu denen einer einfachen Wohnung errichten. Das gehört die auf dem Weinberg gelegene Nebengebäude verfügt über einen großen Legat-Villa. Entworfen wurde sie vom be- Keller, der als kühler Lagerraum diente. kannten Dresdner Architekten Paul Hahn Denn der Kaufmann Bretschneider betrieb für den Niederschlemaer Kaufmann Paul einen schwunghaften Handel mit den Bretschneider. Die Baugenehmigung er- teilten die Gemeinde Niederschlema und besten Weinen Europas. Gute Kontakte die Schwarzenberger Bauaufsicht Anfang erlaubten ihm einen preiswerten Ankauf April 1896, so dass die Bauarbeiten zü- „en gros“, den er mit ordentlichem Zwi- gig begonnen werden konnten. Am Jah- schengewinn an Hotels, Gaststätten, den resende war das Villengebäude fertig. Einzelhandel und Privatleute weitergeben Es ähnelt entfernt der ebenfalls 1896 in konnte. Zu seinen Kunden gehörte auch Oberschlema errichteten Wilisch-Villa: Ein der Oberschlemaer Alexander Wilisch, der roter Ziegelbau, der Sockel mit Naturstein sich in seinem Grundstück einen schön Bauzeichnung der Villa vom April verkleidet, das Dach mit grauschwar- gemauerten Weinkeller mit direktem Zu- 1896 zem Schiefer gedeckt und die Giebel mit gang zum Kellergeschoß der Wilisch-Villa zeitgemäßen hölzernen Zierelementen einbauen ließ und in dem dann so man- usw. Der Pferdestall mit Wagenremise versehen. Die Dominante bildet der gro- cher edle Tropfen lagerte. Baumeister änderte 1973 seine Bestimmung und gab ße Treppenturm an der Nordfassade der Otto Görling aus Schneeberg errichtete Flächen für Wohnräume frei, die eine Fa- Villa mit seiner hohen begehbaren Later- 1899 dem Kaufmann Bretschneider noch milie in Eigenleistung herrichtete. In der ne und der schmiedeeisernen Wetterfah- einen Pferdestall mit Kutschenremise ne- baustoffarmen Zeit der DDR-Jahre erlebte ne. Die herrschaftliche Eingangstreppe ben seinem Wirtschaftsgebäude. Nun war die Villa eine Vielzahl von Rück- und Um- mit den Austritten darüber genau neben das kleine herrschaftliche Ensemble abge- bauten: Die Fensterbögen wurden ver- dem Turm gestattet eine sinnvolle Lage schlossen. Es fügte sich in die Neubebau- mauert, um den neuen standardisierten der Wohnräume an der Süd- und West- ung des Niederschlemaer Nordhangberei- Fenstern zu genügen, Austritte eliminiert, seite der Villa. Dort fanden sich in bei- ches gut ein, denn seit 1899 ergänzte der schwere, alte Holztüren durch einfachere den Hauptetagen die repräsentativen Kirchenneubau und 1906 der Schulneubau ersetzt, der Turmaufsatz mit Wetterfahne Wohn- und Gesellschaftsräume, die gute den Blickfang der Industriegemeinde Nie- und Laterne entfernt, die Veranda ab- Stube und das Herrenzimmer mit den derschlema. Und so nannten die Nieder- getragen und vereinfacht wieder aufge- Klubsesseln und den Eichenmöbeln. Die schlemaer den Hangbereich an der Schu- baut, der Holzschmuck beseitigt und der steinerne Veranda an der Westseite des le den „Schulberg“ und den Hangbereich Dachschiefer größtenteils durch einen Hauses erlaubt die optimale Nutzung der an der Villa den „Weinberg“. Nach 1920 Dachpappenbelag ersetzt. Natürlich ha- späten Nachmittags- und Abendsonne. übernahm der Kaufmann Albert Legat ben diese Maßnahmen den Charakter der Dort stand einst das helle Korbgestühl, Geschäft und Villa und führte den Wein- Villa stark verändert. Sie waren zu dieser dort nahm man den Tee, dort saßen die großhandel weiter. Sein Name bürgerte Zeit aber auch notwendig, um das Gebäu- Damen beim Kaffeekränzchen. Das an- sich bald darauf als Bezeichnung für das de wenigstens als Wohnhaus erhalten zu genehme Leben ermöglichten die Dienst- Villengebäude ein: Legat-Villa. Die große können. Und wie denkbar knapp Wohn- mädchen, die ihre kleinen Kammern unter Villa selbst erlebte in den folgenden Jahr- raum in der DDR war, vergisst man heute der Dachschräge hatten. Dort oben war zehnten viele Veränderungen. So wurde schon wieder so schnell. es im Sommer brütend heiß und im Win- schon 1907 eine zweite getrennte Woh- ter bitter kalt. Doch da sie fast nur als nung mit eigener Küche in das Gebäude Dr. Oliver Titzmann Schlafräume der Dienstmädchen dienten, eingebaut, Leitungen für das elektrische Bauzeichnung: Bauarchiv der Gemeinde hielt sich das Mitgefühl der Herrschaft Licht verlegt, das Treppenhaus umgebaut Foto: Bildarchiv Titzmann

Das neue Niederschlema mit Legat-Villa (links), Schule und Kirche, um 1907

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 13 Aus dem Gemeindeleben

Blaulicht-Report Zu den umfangreichsten Einsätzen dürf- heit bei dieser Ausbildung ist zu sehen, 04/2012 ten am 27. Mai der Dachstuhlbrand in der dass sich diese Gruppe erstmalig aus Glück-Auf-Straße in Schneeberg sowie der Kameraden der Feuerwehren Albernau, Nachrichten Dachstuhlbrand in der August-Bebel-Stra- Schneeberg und Bad Schlema zusammen- der Freiwilligen ße in Schneeberg Neustädtel am 11. Juni setzt und diese eine gemeinsame Höhen- Feuerwehr zählen. rettungsgruppe stellen. Bad Schlema von PETER KLENNER Am 12. September kam es in der Löß- Dies ist nur als ein kleiner Auszug aus nitzer Straße unseres Ortes zu einem dem Einsatz- und Trainingsgeschehen www.feuerwehr-badschlema.de Wohnungsbrand. Durch das schnelle Ein- der Bad Schlemaer Feuerwehrtruppe zu greifen der Feuerwehr konnte der in der sehen. Natürlich kamen auch 2011 die Jahresbilanz der Freiwilligen Wohnung befindliche Mieter gerettet und gesellschaftlichen Aktivitäten im Ort nicht Feuerwehr Bad Schlema 2011 eine Brandausbreitung verhindert wer- zu kurz. den. Am 14. Oktober kam es im Hotel Am 03. März 2012 trafen sich die Blaurö- ,,Am Kurhaus“ zu einem Brand an einer Der Dank des Wehrleiters richtete sich cke der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schle- Kühlanlage, welcher sich aber nur auf den letztendlich an alle Kameradinnen und ma zu ihrer Jahreshauptversammlung für Kühlraum erstreckte. Kameraden der Wehr, an die Gemeinde- verwaltung Bad Schlema, an die Firmen das Jahr 2011. Als Gäste konnten sie den Am 19. Dezember kam es in der Markus- und Gewerbetreibenden des Ortes, die die Bürgermeister der Gemeinde Bad Schle- Semmler-Straße zu einem Laubenbrand. Wehr sowohl finanziell als auch materiell ma, Herrn Müller, den Stellvertreter des Trotz schnellem Eingreifen seitens der unterstützten und nicht zuletzt an die be- Kreisbrandmeisters, Herrn Müller und den Feuerwehr konnte dieser aber nicht ge- nachbarten Wehren für die gute Zusam- Regionalvertreter den Kreisfeuerwehrver- halten werden. menarbeit. bandes, Herrn Armbruster, begrüßen. 24 offizielle Ausbildungsdienste stehen für Im Blaulichtreport Mai werden wir weiter Im Rechenschaftsbericht der Wehrleitung das Jahr 2011 zu Buche. Ein gemeinsamer über die Jahreshauptversammlung 2011 der Bad Schlemaer Wehr, der wie immer Ausbildungsdienst wurde mit der FW Aue informieren. durch den Wehrleiter, Kamerad Andreas sowie 2 mit der FW Schneeberg durchge- Wir berichten über unseren jüngsten Feu- Müller, gehalten wurde, kam unter ande- führt. Diese dienten in erster Linie zum Erhöhen der einzelnen Ausbildungsstände erwehrnachwuchs: Am 29. Februar 2012 rem zum Ausdruck, dass sich die Freiwilli- wurde Christopher Kutschke geboren. Wir ge Feuerwehr Bad Schlema im abgelaufe- und zum Kennenlernen der vorhandenen Einsatztechnik der einzelnen Wehren. gratulieren Antje und Sven Kutschke zum nen Kalenderjahr 2011 weiter profilieren Nachwuchs und wünschen dem neuen Er- konnte. Eine gemeinsame Ausbildung der Feuer- denbürger natürlich beste Gesundheit und wehren Aue, Bernsbach, Bockau, Bad 45 Floriansjünger versehen ihren Dienst den Eltern viel Freude mit dem Zwerg. Schlema sowie der Höhen und Tiefen- derzeitig in der Einsatzabteilung der Feu- rettungsgruppe erfolgte in Bernsbach zur Am 08. März 2012 besichtigten die Mit- erwehr des Ortes. Wochenendausbildung 2011. glieder der Alters- und Ehrenabteilung Im Jahr 2011 wurde die Feuerwehr Bad der Feuerwehr die St. Wolfgangskirche in Auch hier möchte ich mich nochmals bei Schneeberg. Der Pfarrer der Kirchgemein- Schlema zu insgesamt 63 Einsätzen alar- den Kameraden der FW Bernsbach für ihr de, Herr Meinel, nahm sich die Zeit für miert. Diese untergliedern sich in 17 Engagement und die Gastfreundlichkeit eine ausgiebige und vor allem sachkundi- Brandeinsätze, 19 Technische Hilfeleis- bedanken. ge Erklärung des Lucas- Cranach- Altars. tungen sowie 4 sonstige Einsätze. 23 mal Auf Kreisebene bzw. an Feuerwehrschulen Dafür unseren herzlichen Dank. rückte die Wehr zu überörtlichen Einsät- wurden folgende Ausbildungslehrgänge zen nach Aue und Schneeberg aus. Zum aktuellen Einsatzgeschehen ist zu erfolgreich absolviert: 2x Truppmannlehr- bemerken: 5 Alarmierungen wegen soge- gang, 2x Sprechfunkerlehrgang, 1x Atem- nannter Brandmeldereinläufe in den so- schutzgeräteträger, 1x Truppführerlehr- zialen Einrichtungen in Aue und Schnee- gang, 1x Motorkettensägeführer, 1x Ma- berg. Am 01.03.2012 wurde eine Ölspur schinist, 1x Gruppenführer, 1x Wehrleiter, auf der B 169 und der Auer Straße ge- 1x Kreisausbilder Truppmann/Truppführer. meldet; durch die Feuerwehreinsatzkräfte Damit verfügt die Wehr insgesamt über wurde die Gefahrenstelle abgesichert und einen überdurchschnittlich guten Ausbil- das Beseitigen der Gefahr veranlasst. dungsstand. Wir gratulieren zum Geburtstag im Monat Eine spezielle Ausbildung im Retten aus April und wünschen beste Gesundheit und Höhen und Tiefen fand bei insgesamt 16 persönliches Wohlergehen: Ute Töpfer, zusätzlichen Diensten statt. Als Besonder- Roland Knopp, Rolf Strobelt.

Seite 14 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Aus dem Gemeindeleben

Friedrich-Schiller-Schule Es ist an der Zeit DANKE zu sagen! BAD Schlema Wie bereits schon mehrfach im Gemeindeanzeiger und der Presse berichtet, haben nach den Winterferien die Sanierungsarbeiten GRUNDschule in der Friedrich-Schiller-Grundschule Bad Schlema begonnen. Schulberg 18 • 08301 Bad Schlema Der Umfang der Sanierungsarbeiten machte ein weiteres Unter- richten in der Grundschule unmöglich, so dass nach einer Mög- lichkeit der Auslagerung gesucht wurde. Und man wurde fün- dig! Unserer Grundschule wurden Räume in der Berufsschule für Bautechnik Bad Schlema, An der Mulde, zur Verfügung gestellt, welche mit viel Liebe und Fleiß kindgerecht eingerichtet und de- koriert wurden. Unsere Kinder lernen in einer organisierten, sau- beren, ruhigen und sicheren Umgebung weiter und wir stellen einstimmig fest: Lernen macht Spaß! Für die Idee, die Organisation, Genehmigung und Umsetzung möchten wir Danke sagen an alle fleißigen Helfer, Lehrer, Hor- terzieher, Eltern, dem Bürgermeister J. Müller und der Gemein- deverwaltung Bad Schlema einschließlich Bauhof, Schulleiter B. Lehmann, stellv. Schulleiter G. Ahnis, unserem Hausmeister der Grundschule J. Bojar und vielen mehr! Elternrat Anja Martin

Angeblich kranke Eschen in versteht, denkt dann, dass die Eschen tot Schnitzschule abgeben. Wichtig ist, dass Bad Schlema sind, da sie schwarze Knospen haben.“ die Arbeiten nicht länger als 5 Jahre zurück Zahlreiche Anrufer aus Nachbarstädten liegen dürfen und im Bereich Basteln nur Im Ergebnis der Veröffentlichung des Arti- und Gemeinden, die mich erreichten, tei- Naturmaterialien verwendet werden. kels der Freien Presse Aue vom 12. Novem- len meine Auffassung. Die Preisträger werden durch eine Jury ber 2011 erreichte mich eine E-Mail von Im Übrigen bin ich stolz auf unsere Lin- nach altersgemäßen Bewertungskategori- einem mir unbekannten Forstingenieur, denstraße, sie macht ihrem Namen alle en ermittelt. Die Bekanntgabe der Preis- R. Turczyk aus Treuen: Ehre … ebenso wie der Hang an der B 169 träger erfolgt zur Ausstellungseröffnung. Herr Turczyk bestätigt meine Meinung, in- beim Autohaus Zimpel – tolle Leistung! dem er mir in dieser Mail mittteilte, „dass Konrad Barth, Bürgermeister a.D. das Jahrbuch der Baumpflege 2010 zeigt, dass das Eschentriebsterben mit erheb- licher Totholzbildung einhergehen kann. Exponate gesucht Nur teilweise müssen die Eschen deshalb Am 21. April, 17.00 Uhr, wird bereits zum gefällt werden, also wenn sie zu viel Tot- 19. Mal die Ausstellung zu den Erzgebirgi- holz (dürre Äste) haben. Das Jahrbuch der schen Jugendkulturtagen im Schneeberger Baumpflege 2010 zeigt außerdem, dass Museum für bergmännische Volkskunst erst die abgestorbenen und absterbenden eröffnet. Gezeigt werden bis 1. Juli 2012 Bäume genutzt werden sollten. Exponate aus den Bereichen „Schnitzen, In anderen Fällen wurde zunächst ein Drechseln, Basteln und Klöppeln“ von Kin- Gesundschneiden versucht. Die Bäume dern und Jugendlichen im Alter von 6 bis wurden lediglich von den dürren Äste 18 Jahren. Das Thema der diesjährigen Im vergangenen Jahr konnte sich Felix (Totholz) befreit. Die Eschen mussten also Ausstellung lautet „Märchen“. Quander aus Bad Schlema in der Katego- nicht zwingend gefällt werden. Beson- Wer also Lust hat, kann seine Arbeiten bis rie „Schnitzen – bis 11 Jahre“ den 1. Platz ders Eschen sind hoch und die Knospen zum 11. April zusammen mit einem Melde- sichern. Felix besucht seit 3 Jahren die erscheinen da klein. Wer zu wenig davon formular im Haus des Gastes Erzhammer/ Schnitzschule Neustädtel.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 15 Aus dem Leben der Vereine

Endlich wird es Frühling Leider können wir, wie immer nicht aus den „Vollen“ schöpfen. Umso mehr freu- Der Frühjahrsputz ist für unseren Heimat- en wir uns, dass es Firmen und Leute verein dieses Jahr sehr umfangreich. Un- gibt, die uns finanziell und auch mit ihrer sere Vereinsräume befinden sich zur Zeit Arbeitskraft unterstützen. Viele unserer in einer großen Umbaumaßnahme. Mitglieder sind mit Ideen und tatkräftiger Die bis jetzt vorhandene Elektroheizung Hilfe immer zur Stelle. (Nachtspeicheröfen) war für unseren Ver- Hier ein großes DANKESCHÖN an alle Fir- ein zu kostenintensiv, also haben wir nach men, Helfer und Mitglieder. Alternativlösungen gesucht und wir haben sie auch gefunden. Ein Zimmer bekommt Aber nicht genug. Es ist uns ebenfalls ge- als Heizquelle einen Volkskamin, ein an- lungen für unsere Postmeilensäule, die Beim Ausbau der Heizung sind hartge- deres einen alten „Kanonenofen“. Die De- im Moment noch am völlig falschen Platz brannte Schamottziegel angefallen, die ckenhöhen unserer Zimmer haben wir von steht, und ein sehr heruntergekommenes wir kostengünstig abgeben. 3,80 m auf 2,70 m reduziert, so dass der Erscheinungsbild hat, Sponsoren zu fin- Bei Interesse bitte bei Heike Metzger Wärmeverlust minimiert wird. den. So wird diese Säule in naher Zukunft (Tel. 03772/373590) melden. wie neu an ihrem rechtmäßig von alters- Heike Metzger her, vorgesehenen Platz stehen. 1. Vorsitzende, Heimatverein Wildbach e.V. Dieser Meilenstein aus dem 18. Jahr- hundert wird unser Ortsbild als weiteres Mitgliederversammlung Kleindenkmal der Geschichte noch attrak- des Heimatverein Wildbach e. V. tiver gestalten. Also, das Jahr ist noch jung, aber wir ha- 30. März 2012 – 19.00 Uhr ben schon wieder viele Aufgaben, sei es Heimatstube (Schulstr. 5) Wildbach aus der Not heraus oder aus kulturhisto- Alle Mitglieder sind herzlich dazu rischen Hintergründen in Angriff genom- eingeladen. men und bald abgeschlossen.

Thonhausen (Thüringen) von unserem sik und regem Treiben das Backhaus von Wir backen Backhaus gehört. Seine Teamleiterin war Bad Schlema kennengelernt. Besonders für Sie mit einer Gruppe der Behindertenwerk- beeindruckt hat sie der Augenblick, als die statt in einer Backveranstaltung zu Gast mehr als 50 heißen Brote der Backladung zum Osterfest! und hat den jungen Leuten begeistert aus dem Ofen geholt wurden, um ins Liebe Backhausfreun- vom Ablauf und dem köstlichen Brot be- Brotregal geschoben zu werden. Vor dem de, am Ostersonntag, richtet. Dass die Familie mit ihrem Kurauf- Backhaus stand die Schlange der War- am 8. April ab 10 Uhr bieten wir Ihnen enthalt gerade das Wochenende getroffen tenden auf Möhrenbrot und „Sauerkraut- wieder verschiedenartiges Brot und unse- hat, an dem auch das Backhausfest statt- Schinken“. ren begehrten Blechkuchen an - natürlich fand, haben sie als glücklichen Umstand Die Familie Barth hat im Kurbad Schlema alles ganz frisch aus unserem Lehmback- erlebt. In zwei kurzweiligen Stunden ha- vor allem die Radonanwendungen im Bad ofen. Kommen Sie mit Ihren Bekannten ben sie bei schönstem Wetter, flotter Mu- ausprobiert. Frau Barth ließ bei keinem Ba- und Freunden zu uns auf eine degang eine Anwendung in der Salz- Tasse Kaffee und einem Stück fri- grotte aus. Aber vor allem beschrei- schem warmen Kuchen und ge- ben Barths, dass Andreas, nach den nießen Sie bei einem Plausch mit Anwendungen eine deutliche Linde- uns die herrliche junge Jahreszeit. rung seiner akuten Beschwerden in Traditionell haben wir wieder den den Gelenken verspürte. Osterhasen engagiert, damit er für unsere jüngsten Gäste kleine Über- Nun freuen wir uns 2012 auf Ihren raschungen rund um das Backhaus Besuch bei hoffentlich strahlendem versteckt. Lassen auch Sie sich Sonnenschein und angenehmen überraschen und folgen dem Duft Temperaturen und halten unser nach frisch gebackenem Brot. herrlich duftendes Brot für Sie be- reit – am Ostersonntag, 8. April Familie Christine und Werner Barth 2012, ab 10 Uhr am Backhaus in mit Sohn Andreas haben uns beim Bad Schlema. Backhausfest am 3. September des vergangenen Jahres einen Be- Bis dahin mit herzlichen Grüßen - such abgestattet. Zum ersten Mal Ihr Backhaus Schlema e.V. hat Andreas in seiner Heimatstadt i.A. Anke Lamm

Liebe Einwohner von Wildbach, liebe Interessenten der Heimatgeschichte, seit 4 Jahren schreibe ich an einer Häu- Ich suche konkret nach sämtlichen Hin- PS: ser-Chronik für unser Dorf Wildbach mit weisen zu Erbauungs- oder Abrissdaten Auch Sponsoren für die geplante Chro- seinem ehemaligen Ortsteil Stein. sowie Besitzer der Häuser in und um nik sind gesucht. Eine Werbeanzeige im Natürlich bin ich dabei sehr auf das Mit- Wildbach & Stein, historischen Landkar- wirken der Haubesitzer & auch deren ten, Zeichnungen, Fotografien, Luftbilder, Buch ist damit natürlich möglich. Nachbarn angewiesen. Deshalb möchte Baupläne, etc. Wer mir weiterhelfen kann Vielen Herzlichen Dank. ich Sie hiermit bitten, mich bei dieser und möchte, erreicht mich ab 16.30 Uhr aufwendigen Arbeit zu unterstützen. unter Telefon 03772 / 35 999 5. Stefan Espig, Wildbach

Seite 16 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Aus dem Leben der Vereine

Der Kneipp-Verein Welch eine Wonne – Nachlese Bad Schlema e.V. der Kneippverein kegelt in informiert: der Sonne Den Kneippverein kann nichts Auskünfte zu allen Vereinsveranstaltungen erschrecken, erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle: in der „Sonne“ feiern heut die Kräuterstube Tel.: 0 37 72 / 38 15 06 Faschingsjecken. Einen Kegelwettbewerb gehen wir an, Veranstaltungen im April eine ruhige Kugel schiebt weder „Schnittige Kunst“ - Frau noch Mann! Fr., 20.04., 09.30 bis 11.00 Uhr In herrlichen Kostümen mit Maske „Klöppeln“ - oder Hut, Do., 05.04., 14.00 bis 17.00 Uhr Kneipper lieben Geselligkeit, Es war wieder einmal so weit, die 5. Jah- Den Veranstaltungsort und die Uhrzeit ent- haben Stimmung im Blut. reszeit! Am Aschermittwoch, dem 23.02., nehmen Sie bitte der Rubrik Kultur & Frei- Drei Gruppen zu je 10 Kugelschieber trafen sich auch die Seniorinnen und Se- zeit im Innenteil des Gemeindeanzeigers. ermitteln bei viel Spaß den Kegelsieger. nioren der Gruppe „Freundschaft“ der Volkssolidarität zu einer beschwingten Wöchentliche Sportveranstaltungen: Es ist im Kneippverein Bad Schlema e.V. Faschingsfeier. Nordic Walking für Fortgeschrittene Tradition, dass sich zum Rosenmontag (außer an Feiertagen!) jeden Jahres die Faschingsfreunde zum Gemeinsam mit Freunden und Helfern fei- montags von 16.00 bis 17.00 Uhr Kegeln treffen. Dieses Jahr fand die Sause erte man im schönen Gemeindesaal bei (außer am Ostermontag!) auf der Kegelbahn der „Goldenen Sonne“ Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Treff: 16.45 Uhr an der Kräuterstube statt. 30 Kneippfreunde fanden sich ein, Stimmung sorgte Herr Köhler. Die obliga- (Einweisung und Erwärmung) um ihren besten Kegler zu ermitteln. torische Büttenrede hielt Herr Letzel. Alle Leitung: Uta Fischer, Gabriela Hauße waren gut gelaunt, es wurde geschunkelt Bitte auf geeignete Sportschuhe achten! und sogar getanzt. Zum Schluss waren Neue Teilnehmer und Kurgäste bitten wir alle zufrieden und gingen frohgelaunt um Voranmeldung unter 03772 / 381506 nach Hause. Wenn auch eine Tasche ver- in der Geschäftsstelle des Vereins, gessen wurde und versehentlich einer mit Prof.-Rajewsky-Str. 4, Karl-Aurand-Haus. der falschen Jacke nach Hause ging, nach In der Turnhalle Kurmittelhaus: einer halben Stunde war alles wieder an seinem Platz bzw. bei seinem Besitzer. Step-Aerobic dienstags, 18.45 bis 19.45 Uhr Ein schöner Nachmittag, der sicher bei Leitung: Kristin Peuschel allen in freudiger Erinnerung bleibt. Ein mittwochs, 18.30 bis 19.30 Uhr Dankeschön geht an die treuen Helfer, Leitung: Heidi Jungnickel, Regine Braun besonders an Herrn Letzel. Er versteht es donnerstags, 18.45 bis 19.45 Uhr immer wieder, den Seniorinnen und Se- Leitung: Isolde Höhl nioren des Ortes alle zwei Wochen einen gemeinsamen Nachmittag mit verschiede- Aerobic Es wurde fleißig gekegelt, doch „alle Neu- donnerstags, 16.30 bis 17.30 Uhr nen Unterhaltungswerten zu gestalten. ne“ hat keiner erreicht. Es waren schon Leitung: Gabriela Hauße Liane Gaede einige „Profis“ unter uns, die uns ande- Wichtige Erinnerung an alle ren eine Kugel voraus waren. Die Freude war groß, als die Auswertung jede Men- Vereinsmitglieder!! ge Preise ergab. Bester Kegler war Herr Am Freitag, dem 20.04., 18.00 Uhr fin- Damm, auf dem 2. und 3. Platz kam das det unsere Jahreshauptversammlung, Ehepaar Scholz. Der letzte Platz erhielt ei- im Kulturhaus „Aktivist“ statt. nen schönen Trostpreis. Auch der Älteste Die Einladung erhielten Sie per Post! und die Älteste unter den Keglern wurden ausgezeichnet. Ein lustiger Nachmittag fand Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, am Abendbrottisch sein Ende. Danke dem da wichtige Veränderungen für unseren Kneippteam Helga Fischer und Barbara Verein besprochen werden müssen! Preiß für die gute Organisation.

Freie Wähler suchen das Bern- der Anfahrt haben. Das Zusammenwirken steinzimmer dieser beiden Aspekte bedeutet ein be- denkliches Schrumpfen der lebensretten- Die "Freien Wähler Erzgebirge, Ortsver- den Vorräte an Blutkonserven. Deshalb, band Bad Schlema" laden am 14. April bitte helfen auch Sie und kommen Sie zur 2012, um 9.30 Uhr zu einer Frühlings- Blutspender dringend gesucht nächsten Blutspendeaktion - es ist sehr wanderung zu den geheimnisvollen Punk- wichtig! ten des Niederschlemaer Poppenwaldes Der Winter ist vorüber und kaum einer Am Donnerstag, den 5. April in Bad ein. Treffpunkt ist der "Bismarckstein" an denkt mehr an die Behinderungen durch Schlema in der Gemeindeverwal- der Straße nach Wildbach. Wir werden die Schnee und Eis. Bei den Blutspendediens- tung, J.-Curie-Str. 13 zwischen 13.00 Orte besichtigen, die im Zusammenhang ten des DRK wirken derartige Witterungs- und 18.00 Uhr. mit den spannenden Geschichten im Pop- unbilden jedoch noch lange nach. Erhöhte penwald einen Besuch wert sind. Geführt Unfallzahlen lassen den Bedarf an Blut- Nähere Informationen rund um das Thema werden wir vom Journalisten Mario Ulbrich konserven in die Höhe schnellen. Parallel gibt es auf der Homepage des DRK-Blut- und dem Bad Schlemaer Ortschronisten finden sich zu den Blutspendeterminen oft spendedienstes. Unter www.blutspende. Dr. Oliver Titzmann. weniger Spender ein, da sie Probleme mit de sind auch Alternativtermine sichtbar.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 17 Seite 18 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Herzliche Geburtstagsgrüße Impressum: Frühlingsglaube Gemeindeanzeiger Bad Schlema 70. Geburtstag Amtsblatt der Gemeinde Bad Schlema Herausgeber: Gästeinformation Bad Schlema Manfred Nötzel 05.04. Die linden Lüfte sind erwacht, Richard-Friedrich-Str. 18, 08301 Bad Schlema Klaus Gründel 24.04. Tel.: 03772 / 380450, Fax: 03772 / 380453 E-Mail: [email protected] Dieter Titzmann 25.04. Sie säuseln und weben Tag und Nacht, http://www.kurort-schlema.de 75. Geburtstag Sie schaffen an allen Enden. Redaktion: Mandy Götze Verantwortlich für amtlichen Teil: Johannes Wünsche 14.04. Nun, armes Herze, sei nicht bang! Bürgermeister Jens Müller Paula Schmidt 19.04. Anzeigenwerbung: Mandy Schiffner Siegfried Mitte 24.04. Nun muß sich alles, alles wenden. Fotos: Titel: Mirko Haude, Schneeberg; Valentina Patzlaff, Hohndorf; Rolf Albrecht, Aue Backhaus Schlema e.V.: S. 16 (1) 80. Geburtstag Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Heimatverein Wildbach e.V.: S. 16 (2) Kita Kneipp Knirpse: S. 7 (2) Hannelore Wötzel 01.04. Man weiß nicht, was noch werden mag, Kneipp Verein Bad Schlema: S. 17 (1) Liane Gaede: S. 17 (2) Christa Büttner 03.04. Anja Martin: S. 15 (1) Gisela Körner 05.04. Das Blühen will nicht enden. Uwe Zenker: S. 5 (1), S. 7 (1) Ingeborg Singer 09.04. Es blüht das fernste, tiefste Tal: Layout und Druck:Druckerei Pflug Wolfgang Hessel 10.04. Tel.: 03772 / 28660, Fax: 03772 / 329384; Nun, armes Herz, vergiß der Qual! Limbacher Druck GmbH Ursula Zschornack 14.04. Vertrieb: WVD Chemnitz Marianne Anke 23.04. Nun muß sich alles, alles wenden. H.-Lorenz-Str. 2 - 4, 09120 Chemnitz Bezugsbedingungen: Der Gemeindeanzeiger wird 90. Geburtstag kostenlos an die Haushalte in Bad Schlema und im Ludwig Uhland Ortsteil Wildbach ausgegeben. Außerdem liegt er Rudi Azig 14.04. kostenlos zur Abholung im Rathaus, der Bibliothek und 91. Geburtstag in der Gästeinformation Bad Schlema bereit. Ilse Dehnisch 16.04.

95. Geburtstag Alice Reuter 04.04. 98. Geburtstag Marta Lange 05.04.

Hundertjähriger Kalender April 1.-15. ist kalt und trocken und unfreundlich, 16.-17. wieder große Kälte (im Garten erfrieren viele Pflanzen), 18.-23. wird es leichter und etwas wärmer, 24.-26. schön lieblich warm, 27. erster Donner im Jahr, 28.-30. schön lieblich, warm

Strippenzieher wieder in Aktion - schutzzentrums Erzgebirge. Erhaltung und Renaturierung von Die Erdkröte ist Lurch des Jahres 2012 Lebensräumen für Lurche und Kriechtiere sind z.B. Inhalt des aktuellen deutsch-tschechischen Projektes „Pestrý – Bunt. Freun- Es ist soweit – mit dem beginnenden Frühling sind die Erdkröten de für biologische Vielfalt im Erzgebirge/ Krušné hory“ des Natur- (Bufo bufo) wieder unterwegs. Als eine der ersten Lurch-Arten schutzzentrums Erzgebirge und seiner tschechischen Partner. geht sie auf Wanderschaft von ihrem Landwinterquartier zu ih- Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter www.pestry-bunt.eu. rem Laichgewässer (Teiche, größere Tümpel). Dabei lässt sich das kleinere Männchen „Huckepack“ vom größeren Weibchen Die Europäische Union unterstützt das dreijährige Vorhaben aus transportieren. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Krötenwanderungen im Frühjahr stehen in engem Zusam- Kontakt: menhang mit den zahlreichen Bemühungen ehrenamtlicher Na- Naturschutzzentrum Erzgebirge gGmbH turfreunde, den unvermeidlichen Straßentod dieser Tiere durch Am Sauwald 1, OT Dörfel, 09487 , Tel. 03733/5629-0, den Aufbau und die Betreuung sog. Amphibienleiteinrichtungen Email: [email protected] - kurz auch „Krötenzäune“ genannt - zu verhindern. Dabei hat es die Erdkröte sogar auf ein Straßenschild geschafft. Allerdings ist zu vermuten, dass die Erdkröte auf diese „Ehre“ lieber verzichten würde. Der Konflikt zwischen dem immer weiter fortschreitenden Straßenverkehr und der Zerschneidung von Lebensräumen und Wanderkorridoren war Anlass, die ansonsten noch weit verbrei- tete Erdkröte zum „Lurch des Jahres 2012“ zu wählen. Wie keine zweite Art steht sie als Sinnbild für den Amphibienschutz. Hat es die Erdkröte einmal zu ihrem Laichgewässer geschafft, produziert sie lange Laichschnüre. Das unterscheidet sie von den Laichballen des Grasfroschs, mit dem sie sich oft ein Laichgewäs- ser teilt. Auch wenn die Haut der Erdkröte von zahlreichen War- zen bedeckt ist, offenbart sich einem die Schönheit des Tieres, wenn man ihm in die Augen schaut und die schöne goldfarbene Iris erblickt. Der Schutz der Erdkröte und anderer Amphibien- Arten ist auch Ziel zahlreicher praktischer Arbeiten des Natur-

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012 Seite 19 Seite 20 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/12 - 28.03.2012