Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen Amtskurier

Nachrichten aus den Gemeinden Ahneby • Esgrus • • Niesgrau • Rabel • • Steinberg • • Sterup • Stoltebüll

Jahrgang 05 AUGUST / SEPTEMBER 2013 Ausgabe 04/2013

Idylle am Waldesrand entdeckt und fotografiert von Elke Nagel, Stangheck Angebote und Aktionen August / Sept. 2013 Gutschein ausschneiden Beratungsstelle Satrup und im Laden einlösen. Malte Boysen Claus H. Boysen Diplom-Kaufmann · Steuerberater Steuerberater 4 Schrippen bezahlen + 1 GRATIS dazu

s s

1 Tüte Zwieback Satrup • Mühlenstr. 2 • 24986 Mittelangeln • Tel. 0 46 33 - 9 40 40 • Fax 9 40 - 47 statt 1,99 für nur 1,49 E-Mail: [email protected] • www.steuerbuero-satrup.de www.shbb.de s 4 Roggenbrötchen bezahlen

+ 1 GRATIS dazu s

4 Stück Butterkuchen statt 4,00 für nur 3,00 s

4 Kieler bezahlen + 1 GRATIS dazu s Tischlerei Herrmann Tischlermeister e. K. 1 Milchbrot 500 g und Glaser statt 2,25 für nur 1,69 s 24376 Rabel 1 Holzlukenbrot (bei Kappeln) Dorfstr. 50 1.000 g Tel. 0 46 42 - 60 39 Mobil 0171 - 527 86 26 statt 3,25 für nur 2,49 • Treppenbau s • Einbauschränke • Fenster und Türen 1 Schwarzbrot in Holz oder Kunststoff • Innenausbau • Parkett 1.500 g • Reparaturen aller Art • Rollläden und Markisen statt 3,40 für nur 2,69 • Wintergärten s • Not- und Reparaturverglasung • Isolier-, Wärme-, Schall- Bäckerei Petersen u. Einbruchverglasungen • Altbausanierungen

2 x in Gelting Arbeitsplätze für unsere Region Wir fertigen alle Holzbauteile… und in Maasholm Fenster, Türen, Treppen, Einbauschränke, Wintergärten usw. selbst an! Terminkalender 3

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Terminvorschau für die Gemeinde Esgrus wöchentl. Mo 19.30-21.00 Probenabend Gemischter Chor Esgrus wöchentl. Di 18.30-19.30 Probenabend Posaunenchor Esgrus 18.08.13 So 16.00 "Love Letters" von A.R.Gurney Frauenhofer Torhauskonzerte Gut Frauenhof 1, Esgrus 24.08.13 Sa 20.00 Italienische Musik des 17. u. 18. Jht. Angeliter Sommerkonzerte Marienkirche Esgrus 08.09.13 So 16.00 Hamburger Barock, Kammermusik Frauenhofer Torhauskonzerte Gut Frauenhof 1, Esgrus Terminvorschau für die Gemeinde Gelting wöchentl. Do 20.00-22.00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting 14 täglich Mi 18.30-20.00 Probenabend Gospel Chor Gelting, Tel. 0 46 43-25 15 Peter Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Fr 18.30-19.45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting Probenabend Kirchengemeindehaus am wöchentl. Mi 19.45-21.00 Kirchengemeinde Gelting Kirchenchor Gelting Norderholm 14 täglich 1. u. 3. Mo 18.30 Probenabend Singkreis der Landfrauen Alte Schule Gelting wöchentl. Mo 17.00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e.V. Georg Asmussen Schule Alte Mo 17.30-19.30 Probe Nachwuchs Tel. 0172-4 58 61 94 Turnhalle Mo 20.00-22.00 Probe Orchester wöchentl. Mo u. Do 14.00 Boule Boulegruppe Geltinger Bürgerpark gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Katharinenhof Gelting wöchentl. Mo 12.00 Tel. 0 46 43-8 90 Gelting-Rabel-Maasholm Schmiedestraße Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting wöchentl. Do 09.00-11.00 Sprechstunde T. 04 6 43-18 65 00, 0151-57 81 84 71 monatl. 3. Mi. i. M. 15.00-17.00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting monatl. 1. Mi 15.00-17.00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm Kirchengemeindehaus am 14 täglich 2. u. 4. Mi 14.30-16.30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Norderholm wöchentl. Di 16.00-17.30 Amtsarchiv Amt Geltinger Bucht Altes Amtshaus, Süderholm wöchentl. Mo 15.00-17.30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Di 15.00-19.00 Jugendtreff Kirchengemeindehaus am Jugendtreff, Jugendtreff Gelting Do 15.00-18.00 Norderholm ab 17:30 Schräge Vögel Probe wöchentl. Di 15.00-16.00 DRK Seniorengymnastik DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle der DGS Gelting 17.00-18.00 DRK Damensport Turnhalle der DGS Gelting Denksportgruppe "Sechzig- Diakonie Sozialstation Katharinenhof Gelting monatl. 1. Do 10.00-11.00 plus=60+" Gelting-Sörup-Steinbergkirche Schmiedestraße wöchentl. So 18.00-21.00 Tanzen Tanzclub Angeln e. V., Gasthof Gelting Di 19.00-21.00 Tanzen Tel. 0 46 43-28 98 monatl. 2. Mo 19.30-21.30 Schnack op Platt Klönschnackkring Gemeendehus bi't Pastorat 14.08. Mi 14.00-18.00 Rentensprechstunde Terminvereinbarung: Herr M. Klatt Amt Geltinger Bucht weitere Termine 04.09., 18.09., 02.10., 09.10.2013 Tel. 0 46 36 - 13 16 Außenstelle Gelting Tag der offenen Tür: 50 Jahre 31.08.13 Sa 10.00 - 17.00 Regenbogenkindergarten Gelting Gelting Regenbogenkindergarten Gelting 05.09.13 Do 18.00 Supervision (Fritz Pudimat-Rahlf) Hospizdienst Nieharde und Gelting Amtshaus Gelting, großer Saal 14. / Mal - WE für Kinder ab 8 J. Sa, So Ortskulturring Gelting Peter-Schwennsen-Haus 15.09.13 und Erwachs. Tagestour nach Ratzeburg, Seen - SoVD - Ortsverein Gelting, Anmeldung 28.09.13 Sa 08:30 ab Gelting Rundfahrt, Mittagessen, Kaffee/Kuchen bis 15.08. bei M. Meißner 04643 - 839 10.10.13 Do 18.00 Gruppenabend Hospizdienst Nieharde und Gelting Amtshaus Gelting, großer Saal Terminvorschau für die Gemeinde Hasselberg wöchentl. Mo 14.00-15.00 Seniorentanz u.- gymnastik DRK Kieholm Schule Kieholm DRK Kieholm wechselnde Örtlichkeiten wöchentl. 2. Di 14.30-17.30 Spielenachmittag bei Kaffee u. Kuchen (erfragen bei M. Haase T. 0 46 43-7 66)

TAXI KRAUSE 24972 Steinbergkirche · Elkier 2 Wir fahren Sie zur Dialyse Chemo- und Strahlentherapie Ambulante und stationäre Augenoperationen (RD · ECK · Kiel) Uniklinik Kiel · Hamburg · Lübeck Genehmigungen für Fahrten zu ambulanten Untersuchungen holen wir gern für Sie ein. Auftragsannahme und Auskünfte unter Telefon 0 46 32 - 3 53 sowie 0 46 32 - 74 47 u u Inhaber: Günter Sieh u u 4 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort wöchentl. Mi 14.30-15.30 Seniorengymnastik DRK Kieholm Alte Schule Rabel wöchentl. Mi 16.00-17.00 wöchentl. Mi 17.30-18.30 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 19.00-20.00 wöchentl. Sa 10.30-11.30 Tanzfitness zu lateinamerik. Klängen SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm Terminvorschau für die Gemeinde Maasholm Climate Engineering 13.08.13 Di 19.30 NEZ - Maasholm NEZ Maash., Exhöft-Seeberg 1 Not-OP geg. Klimawand. Quallen - glibberige Plage 27.08.13 Di 19.30 NEZ - Maasholm NEZ Maash., Exhöft-Seeberg 1 oder fasz. Schönh. Terminvorschau für die Gemeinde Nieby monatl. 3. Fr 19.30 Gemeinde-Klönabend Gemeinde Nieby Dorfgemeinschaftshaus 20.08.13 Di 19.00 Mauerbiene, Sandwespe und Co NABU - Sommervorträge Eintritt 3 € IS - Gelt. Birk Falshöft/Nieby 02.09.13 Mo 19.00 Wunderbare Welt der Fledermäuse NABU - Sommervorträge Eintritt 3 € IS - Gelt. Birk Falshöft/Nieby Terminvorschau für die Gemeinde Niesgrau 28.09.13 Sa 15.30 Bosseln Festausschuss Niesgrau Gaststätte Marcussen Terminvorschau Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19.30 - 20.30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Di 17.30 Training Jugendliche Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Di 20.00 Training Erwachsene Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Do 14.00 - 16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz monatlich 1. Do 19.30 - 21.30 Plattdeutscher Abend Plattdüütsche Kring Alte Schule Norgaardholz 13.7. - 15. 09.2013 11.00 Das Maislabyrinth Gut Oestergaard Gut Oestergaard 16.08.13 Fr 20:00 Flens-Folk-Night, Trad. Irish+Scot. Folk Gut Oestergaard Kulturscheune 23.08. u Fr. u. Fr. 21.00 Gespensternächte im Maislabyrinth Gut Oestergaard Gut Oestergaard 06.09 07. - 08.09. Sa - So 21.00 1. Antik & Garten auf Gut Oestergaard Gut Oestergaard Gut Oestergaard 26.09.13 Do 19.30 Vortrag: Burnout im Bienenvolk Bürgerinitiative Schönes Angeln Steinberger Hof, Steinberg Terminvorschau für die Gemeinde Steinbergkirche monatlich 1. Mo 15.00-17.00 Sprechstunde Chronik-Verein Quern-Neukirchen Quern, Dorfhaus monatlich 3. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Do 17.30-19.15 ganzheitliches Beckenbodentraining Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 wöchentl. Fr 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60plus Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Singkreis Scheersberg Jugendhof Scheersberg 14täglich Mi 19.30 Übungsabend Kammerorchester Scheersberg Jugendhof Scheersberg monatl. 2. Di 19.30 Treffen BI Schönes Angeln BI Schönes Angeln Alte Schule Norgaardholz monatl. 1. Do 19.30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus monatl. 1. Fr. 19.30 Spielabend Skatclub Steinbergkirche Gasthaus Gintoft monatl. 2. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14.00-14.45 Kleinkinderturnen Kiga TSG Scheersberg, wöchentl. Mi 14.45-15.30 Kinderturnen, 1.-3. Kl. Thomas Mühlenhausen 15.30-16.15 Eltern-Kind-Turnen Grundschule Steinbergkirche 16.30-18.00 Jugendturnen ab 3. Kl. TSG Scheersberg, Petra Möller wöchentl. Mo 19.00-20.00 Frauengymnastik TSG Scheersberg, Marita Bade 20.00-21.00 Aerobic wöchentl. Di 19.00 Wanderung Wandergruppe Steinbergk. Parkplatz Grundschule wöchentl. Di 20.00 Übungsabend Kirchenchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 15.30-16.30 Übungsstunde WingTsun TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Di 16.00 Schwimmkurs Seepferdchen TSG Scheersberg Schwimmhalle Sterup wöchentl. Mo 16.30-17.30 Übungsnachmittag Kinderchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Gospelchor Steinbergkirche Pastor-Sohrt-Haus Di 17.00 Tennis-Training Männer wöchentl. Do 17.00 Tennis-Training Frauen TSG Scheersberg Tennisplatz Fr 16.00 Tennis-Training Jugend wöchentl. Mi 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14-täglich Do 19.00 Spielabend Skatclub Hattlund Gastwirtschaft Lutzhöft wöchentl. Do 14.00-16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz 14-täglich Mi 18.00-20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 03. - 17.08. Clubmeisterschaften Tennis TSG Scheersberg 10.08.13 Sa 14.00 Musik-Märchen-Edelstein-Cafe Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 10.08.13 Sa 20.00 Erzählnacht im Beduinenzelt Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 11.08.13 So 10.00 Freiluft-Gottesdienst in Neukirchen Kirchengemeinde Qu/NK Neukirchen 11.08.13 So Ausstellung Museumstag Unewatt Oldieclub Quern e.V. Unewatt 15.08.13 Do 3. Halbtagsfahrt "Schloss, Planetarium" SoVD Ortsverband Quern Glücksburg 23.08.13 Fr 20.00 Die Premiere The project Hattlundmoor Glashaus 24.08.13 Sa 20.00 Richard Wester: Saxophonics Terminkalender 5

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 01.09.13 So 15.00 - 17.30 Kinderkino: Moritz in der Litfaßsäule Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 02.09.13 Mo 19.30 Gemeindevertretersitzung Gemeinde Steinbergkirche Sitzungssaal Amt 06. - 08.09. Fr - So Tanzwerkstatt f. Jugdl. ab 13 J., Hip Hop Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg Märchen am Meer, 12.09.13 Do 19.31 Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 Beziehungsgeschichten 13. - Trickfilme selbstgemacht Fr - So Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 15.09.13 f. Kinder 10-14 J. Vortrag Frau Stamper, 17.09.13 Di 14.30 SoVD Ortsverband Quern Landhaus Schütt "Mit dem Fahrrad durch die Welt" 19.09.13 Do 19.30 Offenes Singen "Lieder aus aller Welt" Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 19. - 23.09. Do Vereinsreise "Rhein in Flammen" Landfrauen Scheersberg 20. - 22.09. Fr - So Musical-Werkstatt f. Kinder u. Jugdl. Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 22.09.13 So 08.00 Bundestagswahl Gemeinde Steinbergkirche 3 Wahllokale KPV Diakonie-Sozialstation 22.09.13 So Diakonie Gottesdienst Gelting-Sörup-Steinbergkirche 25.09.13 Fr 20.00 Mitgliederversammlung TSG Scheersberg Clubheim Stbk. 27.09.13 Fr 17.00 40-jähriges Grundschul-Jubiläum Grundschule Steinbergkirche Hattlundmoor 15 27. - 29.09. Fr - So Musical-Wochenende f. Kinder ab 8 J. Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg Märchen am Meer, 02.10.13 Mi 19.30 Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 Wenn's mich nur gruselte 05. - 12.10. Sa - Sa Jugendferienlager Neukirchen III Kreisjugendring SL-FL Neukirchen 06.10.13 So 10.00 Erntedank-Gottesdienst in Großquern Kirchengemeinde Qu/NK Quern 06.10.13 So Landmarkt Oldieclub e.V. Unewatt Terminvorschau für die Gemeinde Sterup wöchentl. Di 19.00 - 20.30 Probenabend Posaunenchor Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Probenabend Chor St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Übungssingen Frauenchor Sterup Frauenchor Sterup Grundschule wöchentl. Fr 16.00 - 18.00 Pfadfinder St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mo u Fr 18.30 - 20.00 Seniorensport für Frauen/Männer VSG Sterup kl. Sporthalle, Schulzentrum monatl. 2. Mi 14.30 - 16.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus monatl. 3. Mi 14.00 Senioren - Ausflüge Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 4. Mi 14.00 Fahrten Senioren - Aktiv Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 2. Mo 19.30 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup Kirchengemeindehaus monatl. 2. Die 20.00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss 14-täglich Mi 18.00 - 20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 10.08.13 Sa 18.00 Dörferwettkampf u. Straßenolympiade Verein de Stedörper Sterup 11.08.13 So Straßenolympiade Verein de Stedörper Sterup 21.08.13 Mi 14.30 "Zuckersüß", ein Leben mit Diabetes LandFrauenVerein Grünholz Gasthaus Grünholz 24.08.13 Sa Grasfest im Kirchengarten Kirchengemeinde Sterup Sterup 01.09.13 So Planwagenfahrt um die Geltinger Birk LandFrauenVerein Grünholz Geltinger Birk 04.09.13 Mi 14.30 Bezirkshelferinnen Frauenhilfe Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus Sommerausflug der Kochfrauen/Frau- 12.09.13 Do 14.00 Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus enhilfe 14.09.13 Sa Pfadfindertag in Schleswig 19.09.13 Do 17.00 Käse trifft Wein LandFrauenVerein Grünholz FFW - Gerätehaus Grünholz 29.09.13 So Sep 30 Festlicher Erntedankgottesdiens Kirchengemeinde Sterup Kirche Sterup 07. - 11.10. Mo - Fr KonfiCamp Hallig Hooge Kirchengemeinde Sterup Hallig Hooge Terminvorschau für die Gemeinde Stoltebüll Moment! Konzert Galeriegarten Gulde, 10.08.13 Sa 19.30 Galeriegarten Gulde Klangkonzert-B. Open Air Kirchenweg 3 6 Veranstaltungstipps Burnout im Bienenvolk Flens-Folk-Night Die Bürgerinitiative Schönes Angeln mit „The Ceilidh Projekt“ und „Drumchapel Mist“ lädt zu den Steinberger Gesprächen Kulturscheune auf Gut Oestergaard ein: Am Donnerstag, 26.09.2013, 19:30 Am Freitag, 16. August 2013 ab 20.00 Uhr werden „The Uhr im Steinberger Hof in Steinberg. Ceilidh Projekt“ und „Drumchapel Mist“ in der Kulturscheune auf Gut Oe- Der Bienenexperte und Imker Wolf- stergaard (Nähe Steinbergkirche) zu einer Folk-Nacht aufspielen und die gang Fischer hält einen Vortrag zum Reihe der Flens-Konzerte für Thema Burnout im Bienenvolk. 2013 abschließen. Unter dem Jahrhunderte lang war das Zusam- Motto „Living Pub Folk Music“ menleben von Mensch und Biene ge- veranstaltet die Band „The Cei- prägt von einem Nehmen und Geben. lidh Project“ irische und schot- Der Imker nahm den Bienen zwar tische Folk Partys mit vielen eine bestimmt Menge des Honigs weg, doch er sorgte auch dafür, dass das bekannten Songs zum Mitsin- Volk genügend Futter für die Überwinterung bekam. Im Frühjahr/Sommer gen und Instrumentalstücken wurden gute Stellplätze aufgesucht. Was ist aus dem harmonischen Zusam- zum Feiern und Träumen. Das menleben von Mensch und Biene geworden? Wie bewusst ist uns noch, dass Wort Ceilidh (sprich: kili) steht die Bienen einen Großteil unserer Nahrungspflanzen befruchten und damit in seinem keltischen Ursprung wesentlich am Ertrag Anteil haben? Und was ist, wenn sie aus den unter- für Abende mit Tanz und Ge- schiedlichsten Gründen nicht mehr „funktionieren“? Unter anderem tragen sang. „Wir wollen keine stillen Pflanzenschutzmittel, die auch in Kleingärten und Agrarwirtschaft genutzt Stuhlreihen bespielen, sondern werden zum Aussterben der Bienenvölker bei. In Amerika kollabieren be- dem Publikum gute Laune und reits tausende von Bienenvölkern und in China werden Obstbäume von Unterhaltung zum Mitmachen Menschenhand mit Pinseln bestäubt. Wie die Lage bei uns aussieht und was bieten“, so Bernkopf, der Ini- wir Menschen für den Erhalt der Bienen beitragen können, darüber spricht tiator der Band. So kommt es der Imker Wolfgang Fischer am 26. September 2013 im Steinberger Hof. durchaus vor, dass Gäste aus Wegen der Saalmiete wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 1 € erhoben. dem Publikum auf der Bühne Weiterer Veranstaltungstipp für November: Donnerstag, 21.11.13, 19:30 Uhr, mitwirken dürfen. Tanzen und Mitsingen ist jedenfalls ausdrücklich er- Thema: Potenziale und Grenzen der erneuerbaren Energien, ein Vortrag von wünscht. Prof. Dr. Ing. Holger Watter, FH Flensburg. Wir laden Sie zu unseren beiden Die drei Musiker sind Guido Grahle aus Sörup, ein versierter Gitarrist, Veranstaltungen herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Weitere In- stimmgewaltiger Sänger und Mundharmonikaspieler, Erik Kreitling aus formationen finden Sie auf unserer Internetseite www. schoenes-angeln.de Tinningstedt, als Gitarrist, Sänger und Keyboarder bekannt aus verschie- Bürgerinitiative Schönes Angeln i. Z. m. NABU Ostangeln denen Formationen und Jörg Bernkopf aus Achtrup mit schottischen Bag- Text: Birgitt Jessen-Braun; Foto: Peter Lucassen pipes, Geige, Gitarre, Mandoline, Tin Whistle, diatonischem Akkordeon, Bo- dhran (irische Handtrommel) und Gesang. Sozialverband Deutschland, Ortsverband Gelting Drumchapel Mist ist eine junge aufstrebende Band, die sich der traditio- nellen irischen und schottischen Folk Music verschrieben hat. 2 Tagestouren nach Ratze- Hans Kogel ( Dudelsack, Gitarre, Gesang ), Fiete Lefarth ( Gitarre, burg und zum Hansa-Park Gesang,Bodhran ) und Ingo Kubelke ( Mandoline, Banjos, Flöten und Snare Sozialverband Deutschland, Ortsverband Gelting lädt ganz herzlich zu ei- Drum ) bilden den Kern dieser Gruppe. Gerne lassen sie sich dabei von Lau- ner Tagestour nach Ratzeburg ein (Reiseveranstalter: Busunternehmen ra Lefarth mit ihrem Cello unterstützen. Die Grundlage des gemeinsamen Lück, Süderbrarup). Termin 28. September 2013 - Abfahrt 8.30 Uhr in Musizierens ist immer der Spaß an der Musik. Ob gefühlvoll oder fetzig, Gelting. Ratzeburg ist eine Stadt in Schleswig-Holstein, direkt an der Grenze instrumental oder gesungen…, die Gruppeschafft bei ihren Konzerten mit zu Mecklenburg-Vorpommern. Ratzeburg ist die Kreisstadt des Kreises Her- Liedern von Seefahrern und Fischern, von Soldaten und Auswanderern, von zogtum Lauenburg, als Luftkurort bekannt. Aufgrund ihrer Insellage inmit- unglücklicher Liebe und natürlich vom Whiskey immer wieder eine Pub- ten des Ratzeburger Sees und ihrer lediglich durch drei Dämme vermittelten Atmosphäre, in der das Mitsingen ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist! Verbindung mit dem Festland, ist Ratzeburg auch als „Inselstadt“ bekannt. Karten für das Konzert gibt es für 10,- € an der Abendkasse und im Vor- Nach Ankunft in Ratzeburg wird uns bei einer kleinen Stadtführung alles verkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation in Gelting, Sehenswerte gezeigt. Danach stärken wir uns mit einem schmackhaften Tel. 04643-777, [email protected] Mittagessen. Um 14.00 Uhr „schippern“ wir bei Kaffee und Kuchen auf Touristinformation in Flensburg, Tel. 0461-9090920, dem Ratzeburger See. Anschliessend Rückfahrt über Mölln (mit kurzem [email protected] Aufenthalt) in die Einstiegsorte. Gäste sind uns herzlich willkommen. An- Buchhandlung Gosch in Kappeln, Tel. 04642-1451, [email protected] meldungen sind noch kurzfristig nach Erhalt des Amtskuriers möglich bei Gut Oestergaard/ Steinberg: Marlis Meißner Tel: 04643-839. Der Kreisverband Schleswig-Flensburg lädt ebenfalls zum SoVD-Fami- Das “Irrland“ von Angeln lientag am 15. September in den Hansa-Park nach Sierksdorf ein. Auch - Gespensternächte der Landesverband würde sich freuen, wenn wieder viele Mitglieder mit Steinberg: Ab 13. Juli geht es endlich wieder los: Das Maislabyrinth auf Gut ihren Familien und Freunden das Angebot des Hansa-Parks nutzen wür- Oestergaard bei Steinberg öffnet zum dreizehntenMal seine Pforten und lädt den. Der Hansa-Park bietet den Mitgliedern des SoVD einen vergünstigten in diesem Jahr erneut zu zwei Gespensternächten (23. August und der 6. Eintrittspreis in Höhe von 16,00 € statt des regulären Eintrittspreises von September/ 21.00 Uhr) ein. Gut neun Wochen wird das knapp drei Fuß- 31,00 € an. Darüber hinaus können bis zu vier Familienangehörige von ballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 11.00 Uhr bis 18.00 SoVD-Mitgliedern ebenfalls den vergünstigten Eintrittspreis von 16,00€ er- Uhr geöffnet sein. „Wer sich gern verirrt, gruselt sich meist auch gern. Des- halten. Anmeldungen bitte bis zum 15.8. bei Marlis Meißner Tel: 04643- wegen haben wir für alle, die das Prinzip ‚Labyrinth’ an sich bereits gut 839 vornehmen. kennen die Gespensternächte konzipiert. Wir sind gespannt, wie das in Ich wünsche Ihnen allen viele, schöne Sommertage und würde mich freuen, diesem Jahr ankommt!“ kommentieren Jörg Lempelius und Gunnar Erich- Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. sen, Landwirte und Veranstalter des Maislabyrinths auf Gut Oestergaard. Marlis Meißner, 1. Vorsitzende Termine für die Gespensternächte sind: Freitags, 23. August und 06. Veranstaltungstipps 7

September ab 21:00 rem landwirtschaftlichen Betrieb initiiert die Familie Konzerte in ihrer Uhr. Taschenlampe historischen Scheune, vermietet Ferienwohnungen und Räumlichkeiten nicht vergessen! zum Feiern und veranstaltet eines der größten Maislabyrinthe Schleswig- Neben Familien kom- Holsteins. men jedes Jahr Schul- Das aktuelle Programm ist im Internet unter www.gut-oestergaard.de klassen, Jugendgruppen zu finden. Gut Oestergaard ist schnell und einfach über die B 199 zu errei- und Kindergeburtstags- chen. Besucher folgen am besten zwischen Steinbergkirche und Gelting der gruppen aus der ganzen Abzweigung Richtung Norgaardholz / Steinberghaff. Region in den rund 3000 Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial: Jörg Lempe- Meter langen Irrgar- lius, Gut Oestergaard, 24972 Steinberg, Tel. 04632-7249, Fax 04632-87309, ten aus Mais. Zwischen Mail: [email protected]. Homepage: www.gut-oestergaard.de 275.000 Maispflanzen suchen sie „irres“ Ver- Kultur im Glashaus 2013 gnügen, wandern die Freitag, 23. August, Samstag, 24. August Wege im Durchschnitt in Die Premiere Richard Wester: Saxophonic einer dreiviertel Stunde feat. Rolf Hammermüller, Pi- ab und sammeln dabei ano/ Stefan Warmuth, Bass / auf ihren Eintrittskarten Christoph Schlemmer, Drums Kontrollstempel, die an verschiedenen Posten ausgegeben werden. Wer alle (alle Berlin) Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat und das junge Streichquartett ein Teilnehmer die Orientierung verloren, oder möchte er einfach einmal aus- des Schleswig-Holsteinischen ruhen, kann er auf eine kleine Brücke steigen. Landesorchesters: Gabriella Jo- Für die Veranstalter Familie Lempelius und Erichsen beginnt die Vorberei- zsa (Ungarn), Joo Young Kang tungszeit für das Maislabyrinth bereits Ende April. Da wird jedes Jahr der (Korea), Asli Dogan (Türkei), Mais gesät, vier Wochen später werden die Irrwege eingefräst. Das Muster Nora Felsch (Deutschland), ist jedes Jahr eine neues und wird maßstabsgetreu vom Millimeterpapier Das Glashaus in Quern / Stein- auf das Feld übertragen. Ab 16. September wird der Mais gehäckselt und bergkirche präsentiert die neue wandert als Energielieferant in eine Biogasanlage. CD „Saxophonic“ und das Eintrittspreise: Ein Eintritt kostet 3,50 Euro pro Besucher. Ab einer Grup- gleichnamige neue Programm. pengröße von 20 Personen gibt es einen großzügigen Rabatt von über 30 %. Die CD wurde in den Berliner Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz Hansa-Tonstudios live einge- zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verwei- spielt von Richard Wester und len. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. seiner neuen Band, zusammen Über Gut Oestergaard mit einem Streichquartett des Gut Oestergaard ist seit 1954 im Besitz der Familie Lempelius. Neben ih- Babelsberger Filmorchesters.

Sie benötigen Hilfe beim • Ausfüllen von Formularen • Betreuen Ihrer Angehörigen oder Freunde • Antrag stellen auf Pfl egeleistungen oder andere Sozialleistungen Sie ärgern sich über • zu hohe Versicherungsbeiträge • abgelehnte Versicherungsleisungen Schnelle und kompetente Hilfe erhalten Sie in der

KANZLEI GUNTER HANSEN in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf

Gunter Hansen – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater – Rentenberater und Prozessagent für die gesetzliche Pfl egeversicherung – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer

Sandwigstraße 15 Telefon 04631-440542 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 Postanschrift: Mobil 0151-15608413 Postfach 1126 E-Mail [email protected] 24960 Glücksburg Internet www.kanzlei-g-hansen.de 8 Veranstaltungstipps / Aus der Jugendarbeit

Entstanden sind 10 wunderschöne Instrumentals in kleinsinfonischer, acht- Scheersberg ihre Tore. „Die Akademie war wieder ein voller Erfolg“. So lau- köpfiger Besetzung mit Saxophon, Piano, Drums und Bass, im Glashaus tete das Gesamturteil der pädagogischen Leitung Thekla Müller-Boysen aus live präsentiert mit einem Streichquartett des Schleswig-Holsteinischen Schleswig und dem Organisator Boyke Börnsen, Jugendbildungsreferent Landesorchesters, vier junge Musikerinnen aus vier Nationen – ein beein- auf dem Scheersberg. „Es ist beeindruckend, mit wieviel Herzlichkeit, Eifer druckendes Klangerlebnis. und Engagement diese jungen Menschen während der sieben Tage mitei- Eintritt VVK € 25,- Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr nander lebten und arbeiteten“ (gb) Die Glashaus-Konzerte werden gefördert von der KreiskulturstiftungSL-FL, der Nospa Kulturstiftung des Kreises SL-FL, dem Amt Geltinger Bucht. JugendFeuerwehr Steinbergkirche Kontakt und Kartenvorverkauf: the project Hattlundmoor 44 24972 Quern Jahresabschlussübung mit Abnahme Jugendflamme 2 Tel. 04632 / 7560 Fax 04632 / 7559, e-mail: [email protected] Die diesjährige Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr Amt Steinberg- kirche findet am Samstag den 21.09.2013 um 15:00 Uhr auf dem ehema- Veranstaltungen im ligen Andersen Hof (Kappelner Str. 18) in Sterup statt. Bei dieser Übung wird bei 16 Jugendlichen die Prüfung zur Jugendflamme 2 durchgeführt. Jugendhof Scheersberg Nach der Übung begeben wir uns dann zur “ Manöverkritik“ und zur Ver- „Hip Hop Total“ Tanzwerkstatt für junge Menschen ab 13 Jahre leihung, der dann hoffentlich bestandenen 16 und den 5 schon im Zeltlager Am Wochenende vom 6. - 8. September: Tanzen, Essen, Tanzen, Schlafen! bestandenen Jugendflammen. Im Anschluss wird es bei einem kleinen “Klö- Am Samstag kann man NICHTS, am Sonntag kann man ALLES!! Zu zweit, nschnack“ noch Grillwurst und Softgetränke zu günstigen Preisen geben. in der Gruppe, auf dem Boden, allein, im Battle, synchron oder nicht - ganz Wir würden uns sehr freuen wenn wir viele Gäste aus den Gemeinden und egal, nur tanzen bis die körperlichen Grenzen erreicht sind! Anmeldungen natürlich viele Eltern und Verwandte der Jugendlichen an diesem Tag in unter www.scheersberg.de oder 04632-84800. Sterup begrüßen dürfen. Bis dahin alles Gute, es grüßt Sie/euch „UHU gegen Tesa“ Trickfilme selbst gemacht Boris Hintz, Jugendwart JF Amt Steinbergkirche Filmbegeisterte Kinder von 10 bis 14 Jahren können auf dem Scheersberg Haus- und Straßensammlung der Jugend-FFW Amt Steinbergkirche das Filmemachen ganz leicht selbst ausprobieren: Am Wochenende vom Vom 16.08.-20.09.2013 führt die Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche in 13. bis 15. September werden Alltagsgegenstände zum Leben erweckt. den Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Steinberg, Steinbergkirche und Anmeldung und Infos unter www.scheersberg.de Sterup eine Haus- und Straßensammlung durch. In dieser Zeit werden Ju- „Ritter Rost verreist“ – Musical-Werkstatt für Kinder und Jugendliche gendliche der Jugendfeuerwehr in Uniform und mit einer personalisierten, vom 20. – 22. September. Sieben Wochen Regen soll es geben, deshalb macht vom Jugendwart unterschriebenen und gestempelten Spendenliste, bei Ih- sich Ritter Rost gemeinsam mit dem Burgfräulein Bö und Koks auf den Weg nen an der Haustür klingeln und um eine Spende zugunsten der Jugend- nach Schottland, wo das Wetter auch nicht besser ist. Es kommt zum he- feuerwehr Amt Steinbergkirche bitten. Mit Ihren Spenden können wir dann roischen Kampf des Ritters mit Hagel und Sturmgebraus, während Bö und Ausflüge, Fahrten, Zeltlager günstiger anbieten und den einen oder ande- Koks erstaunliche Entdeckungen machen ren kleineren Wunsch der Jugendlichen finanzieren. Wir möchten uns jetzt Anmeldungen und weitere Infos unter www.scheersberg.de oder per Mail schon einmal für die großzügigen Spenden recht herzlich bei Ihnen bedan- an [email protected] ken! Wenn sie sich über Fahrten, Ausflüge, etc. der letzten Jahre informieren „Das Geheimnis des Drachensteins“ - Musical-Wochenende für Kinder wollen, dann gucken sie doch mal auf unserer Homepage ab 8 Jahren mit Renate Olizeg vom 27. bis 29.September 2013 www.jfw-amt-steinbergkirche.de vorbei! Leonie und Lukas sollen ein Referat über das Mittelalter halten, schließlich Mit freundlichen und kameradschaftlichen Grüßen sind sie echte Nachfahren des Ritters Richard von Wolkenstein! Fasziniert Ihre Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche erleben sie die bunte Welt des Mittelalters. Infos und Anmeldung bei Renate Olizeg www.renateolizeg.de. Kreisjugendfeuerwehrtag 2013: Akademie “WUNDERLAND“ war ein voller Erfolg! „Bitte folgen Sie mir langsam und unauffällig, erschrecken Sie sich auf Wo kamen die Fehler her? dem Weg nicht vor den Feen und anderen wundersamen Wesen“ so leitete Mit dieser Frage endete dieses Jahr unser Kreisjugendfeuerwehrtag 2013 in der 12-jährige Skarde Keiper aus der Nähe von Flensburg die Abschluss- Jarplund. Aber mal von vorne. präsentation am Freitagabend beim gemeinsamen Abendessen ein. Über Wie jedes Jahr stellen wir eine Gruppe aus freiwilligen Jugendlichen zusam- men um am Bundeswettbewerb der deutschen Jugendfeuerwehren teil zu nehmen. 2013 war für uns aber echt der Wurm drin. Kurz nachdem wir alle Jugendlichen befragt und eine Gruppe zusammengestellt hatten, spran- gen zwei Jugendliche ab da am Wettbewerbstag auch das Scheersbergfest stattfand. Als wäre dies nicht schon genug, kam wenig später die nächste Überraschung: „Wir sind am Wettbewerbstag auf Klassenfahrt“. Was nun? Jugendliche in die Wettkampfgruppe zu nehmen die keine Lust haben hat kein Sinn. Darum fragten sich die Ausbilder, ob es nicht möglich sei die drei betroffenen Jugendlichen von der Klassenfahrt abholen zu lassen. Schule und Eltern waren einverstanden und so schickten wir einen Tag vor dem Wettbewerb ein Ausbilderteam auf die Insel Föhr um die Jugendlichen abzu- Die Teilnehmer der Akademie “WUNDERLAND“ holen. 200 Menschen folgten Skarde, dem frischgebackenem Theaterakademiker, Während unseres Trainings fiel noch ein Jugendlicher aus, so dass wir dann in die Sport- und Veranstaltungshalle, um die Tanzperformance unter der am Ende nur noch die geforderten 10 Teilnehmer zum Wettbewerb an- Leitung von Jana Meifort zu sehen. Skarde gehört zu den 52 Kindern und melden konnten. Dann kam der Wettbewerb. Das Wetter war durchgehend Jugendlichen aus ganz Norddeutschland, die während einer Woche auf dem schlecht, was jedoch keinen Einfluss auf den Wettbewerb hatte. Als Erstes Scheersberg die Akademie „Wunderland“ mit den vier Kreativwerkstätten waren wir mit dem Hindernislauf (B-Teil) dran. Nach einer längeren Pause Theater, Film, Foto und Tanz besuchten. Bereits zum vierten Male öffnete folgte der Löschangriff (A-Teil). Nachdem wir durch waren, kamen wir auf die Kinder- und Jugendakademie, in Kooperation mit dem Landesverband insgesamt drei Fehler und insgesamt auf eine Fehlerzahl von 35 Punkten. Jugend & Film Schleswig-Holstein, der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel & Zieht man diese von den 1400 Punkten, die jeder vor dem Wettbewerb be- Theater sowie dem Kreisjugendring Schleswig-Flensburg und finanzieller kommt ab, so hätten wir eigentlich 1365 Punkte haben müssen. Als dann Unterstützung der Aktion ”Ich kann was“ der Deutschen Telekom auf dem alle Gruppen fertig waren und unsere Jugendlichen auch noch an einer Aus der Jugendarbeit 9

dann alle Schiedsrichter und uns ein. Bei diesem Treffen wurde uns mit- geteilt, dass der Wettbewerb nicht wiederholt werden könne und nicht für Nichtig erklärt werde. Desweiteren wurden zahlreiche Änderungen für die Bewertung besprochen. Was am Ende blieb war die Enttäuschung der Ju- gendlichen und Ausbilder über einen Wettbewerb, bei dem dieses Jahr nicht die Leistung zählte und die Frage: wo kamen die Fehler her? 2014 werden wir dennoch beim Kreisjugendfeuerwehrtag dabei sein. Stephan Goslowski Kreiszeltlager Otterndorf 2013 Am 23.Juni trafen sich alle Jugendlichen mit Eltern vor dem Feuerwehrge- rätehaus in Steinbergkirche. Um 10.00 Uhr traten 40 Jugendliche vor dem Bus an und nach kurzer Be- sprechung durften alle einsteigen.

Verlosung teilgenommen haben, ging es zur Siegerehrung. Zunächst ver- kündete eine Vertreterin der Ostangler-Versicherung, dass Jules Johannsen das zu verlosende Fahrrad gewonnen hat. Dann ging es los. Die Freude über eine gute Platzierung wurde von Platz zu Platz größer bis der vierte Platz mit einer Punktezahl von 1326 verkündet wurde. Dies war unser Platz. Noch während der Verleihung besprachen sich die Ausbilder wo denn die Feh- ler her kommen. Keiner hatte eine Antwort. Also gingen wir zum Leiter des Wettbewerbes um Einsicht in unsere Auswertungszettel zu bekommen. Diese durften wir aber erst am nächsten Tag sehen, als sie uns per Mail zuge- schickt wurden. Als die Zettel eintrafen war die Verwunderung groß, denn es tauchten Fehler auf, die uns kein Schiedsrichter oder Bahnleiter mitgeteilt hatte. Wir entschlossen uns die Schiedsrichter anzurufen und nachzufragen wie die Fehler zustande kamen. Besonders Aussagen wie: „Diesen Fehler hat Nach gut viereinhalb Stunden trafen wir im Kreiszeltlager in Otterndorf ein. keine einzige Jugendfeuerwehr gemacht“ waren für uns ausschlaggebend Nachdem die Zelteinteilung klar war, räumten alle ihre Sachen in die Zelte eine Beschwerde beim Kreisjugendfeuerwehrwart einzulegen. Dieser lud und danach traten alle in der Turnhalle zur Begrüßung an. Dann durf-

www.dolleruper.de

Gerade im Falle eines Schadens ist Schnelligkeit und Verlässlichkeit eine der Grundvoraussetzungen für eine reibungslose Schadensabwicklung. Und gerade das schätzen viele an ihrer Gilde aus der Nachbarschaft. 10 Aus der Jugendarbeit ten sich alle das Lager anschauen, schon Baden gehen oder spielen. Am nächsten Morgen wurde um 7.00 Uhr geweckt und nach dem Frühstück “getauft“ was das Zeug hielt. Dies ist ein Ritual mit dem neue Besucher des Zeltlagers dort durch ihre Kameraden begrüßt werden. Sie werden samt Klamotten ins Wasser geworfen. Danach konnten wir den ganzen Tag baden, Boot fahren und andere Freizeitangebote nutzen. Abends wurde gegrillt. Am Montag standen die Lagerspiele auf dem Plan. Die Jugendlichen wurden in 4 Gruppen eingeteilt und schon ging es bis spät nachmittags los. Nun war bis zum Abendbrot Freizeit. Am Dienstag gab es drei Geburtstagskinder aus unserer Wehr. Unsere Kameraden sangen gemeinsam für sie ein kleines Ständchen. Am Nachmittag gingen 13 Kameraden zur Prüfung der Jugend- flamme 2. Doch danach freuten sich schon alle auf die leckere Rampen- Pizza die leider wegen des Wetters in der Turnhalle ausgegeben werden musste. Am Mittwoch konnten alle morgens tun und lassen was sie wollten. Nachmittags konnte man den Minigolf-Pokal ausspielen und abends gab es eine kleine Disco in der Niedersachsenhalle. Am Donnerstag konnten alle den ganzen Tag Freizeit genießen, schwimmen gehen oder machen was sie wollten. Der Freitag war Abreisetag. Morgens wurden die restlichen Sa- chen gepackt und im Essenszelt wurde noch fertig abgewaschen und dann Stellvertr. Jugendwart der JFW Amt Gelting bei der Übergabe der wurden alle vom Kreisjugendfeuerwehrwart Ralf Hansen verabschiedet. Wir Gastgeschenke an die Jugendwartinnen von Ahnsen und Päse traten die Heimreise an und freuen uns aufs nächste Jahr. Jules Johannsen quartier bezogen und es dauerte nicht lange bis die Nachtruhe einkehrte. Am frühen Morgen gut erholt und voller Tatendrang ging es nach kur- zer „Morgenwäsche“ direkt zum Frühstück. Zwar spielte das Wetter nicht Gemeinsames Zelten der Jugend- so recht mit, doch die Jugendlichen ließen es sich nicht nehmen trotz des feuerwehr Amt Geltinger Bucht, regnerischen Wetters ihr Fußballspiel vom Vorabend zu wiederholen. Ge- meinsam wurde viel gelacht, gespielt und weitere Freundschaft und Kame- Ahnsen und Päse radschaft gepflegt. Am Nachmittag besuchten wir das Feuerwehrgerätehaus Kameradschaft kennt keine Entfernung der Freiwilligen Feuerwehr Ahnsen und konnten uns so ein gutes Bild vom Endlich war es soweit, schon lange hatten sich die Kameradinnen und Ka- niedersächsischen Feuerwehrwesen machen. meraden der befreundeten Jugendfeuerwehren Päse und Ahnsen, aus dem Am nächsten Tag wurden wir schon früh von der Feuerwehrmusikkapelle Kreis Gifhorn (Niedersachsen) und unsere Jugendfeuerwehrmitglieder aus aus Ahnsen, die zu Pfingsten alle Häuser und Plätze mit Blasmusik erfreute, dem alten „Amt Gelting“ auf ein Wiedersehen gefreut. Dieses Treffen fand über das verlängerte Pfingstwochenende in Form eines gemeinsamen Zelt- lagers in Ahnsen statt. Am 17. Mai machten sich insgesamt fünfzehn Kameradinnen und Kame- raden unserer Jugendfeuerwehr zusammen mit insgesamt sechs Betreue- rinnen und Betreuern auf den Weg in das fast 350 km entfernte Ahnsen. Gerade angekommen und nach kurzer Begrüßung mit den befreundeten Kameradinnen und Kameraden wurden wir vom Ortsbrandmeister der Samtgemeinde Ahnsen offiziell begrüßt. Gleich im Anschluss hieß es kräftig Hand anlegen; denn die insgesamt drei Unterkunftszelte, ein Küchenzelt so- wie ein Zelt zum gemeinsamen Essen sollten aufgebaut werden. Mit Kame- radschaft und Teamgeist war dieses im Handumdrehen geschehen. Nach einer kurzen Stärkung beim gemeinsamen Abendbrot wurden die Zelte von den Jugendlichen für das kommende Wochenende bezogen und man richtete sich, so wie es typisch für ein Zeltlager ist, mit Schlafsack und Isomatte „häuslich“ ein. Beim darauf folgendem abendlichem Fuß- und Volleyballspielen lernten sich alle, die sich zwar schon aus den vergangenen Alle Betreuer mit dem Gastgeschenk an uns, einer Kübelspritze Sommerferien etwas kannten, immer besser kennen. Doch so eine lange und der Gravur „in ewiger Freundschaft“ Reise geht nicht spurlos vorbei, so dass auch schon früh einige das Nacht- geweckt und wir bekamen eigens ein ganz besonderes Ständchen. Nach dem Frühstück ging es zur „Nordlichtolympiade“, die wir nach Ahnsen mit- gebracht hatten. So mussten Holzkegel in Form von Flammen mit einem Ehrlich gutes Essen ! Schwamm „gelöscht“ werden, ein Gummistiefel musste weit geworfen wer- lbetrie · Saa b · K nt eg ra e Bei uns gibt es einen Mittagstisch. den und vieles mehr. Am Nachmittag besuchten wir dann das Freibad von u 1898 lb ta a s h Sie bekommen wochentags - außer am e n Ahnsen. Nach dem gemeinsamen Abendbrot versammelten sich alle Kame- R Mittwoch - ein täglich wechselndes, frisch Gasthof zubereitetes radinnen und Kameraden am Lagerfeuer. Es wurden Reden geschwungen Gelting Mittagessen für 5,90 € und Gastgeschenke ausgetauscht, mit einer ganz besonderen Überraschung Alle Gerichte sind auch zum Mitnehmen. Wenn Sie vorbestellen, für uns, denn wir erhielten eine Kübelspritze mit persönlicher Widmung geht´s noch schneller. So lange der Vorrat reicht. als Ausdruck der Kameradschaft. Der letzte Abend ging mit Stockbrot am Sonntags kostet das Lagerfeuer zu Ende und am Montag Vormittag wurden beim gemeinsamen Norderholm 28 3-Gänge-Menü 9,50 € 24395 Gelting und Sie haben die Wahl zwischen Fleisch und Frühstück noch einmal Handynummern, E-Mail-Adressen und Facebook Tel. 0 46 43 - 22 03 Fisch. Es gibt auch mittags eine Menükarte. Kontakte ausgetauscht. Leider gehört auch immer ein Abschied zu einem Öffnungszeiten: Sonntag ab 18 Uhr (…bis Mitte September) Zeltlager dazu, doch dieser soll vielmehr ein Versprechen sein, dass die Ju- 11:30 - 13:30 Uhr 17 - 22 Uhr Bratkartoffel-Buffet 9,90 € gendfeuerwehren Ahnsen und Päse im nächsten Jahr über Pfingsten zu uns Mittwoch Ruhetag Um Reservierung wird gebeten. an die Ostsee kommen! ...schauen Sie Vielen Dank für eure Kameradschaft und wir freuen uns schon sehr auf www.gasthof-gelting.de doch mal rein! Euch! Text und Fotos: Daniel Johnsen Der Bäckerbursche An der Kirche 4 aus Esgrus 24402 Esgrus Bäckerei Hansen Konditorei Tel. 0 46 37 - 3 15 Esgrus Fax 0 46 37 - 94 55

Chefsache! Von Anfang an ist Ihr Auftrag, die Beratung und die Durchführung in der Hand und DACHREPARATUR - DACHSANIERUNG - NEUEINDECKUNG

STEILDACH - FLACHDACH - DACHFLÄCHENFENSTER Verantwortung des Chefs! DachdeckermeisterDachdeckermeihdk ermeister H. ChristianChrishristiantiant J JeJessenessen Diesen Vorteil bietet Ihnen DachdeckermeisterDDachdeckermeister unundd GebäudeenergieberaterGebäudeenergieberater im HandwerkHandwerk TelefonTTelefon 0 46 37 - 17 02 MobilMMobil 0171 - 32 84 844 Der Malermeister ToftTToft 6 von nebenan 2499624996 SteruSterupp Der Profi an Ihrer Seite! Thaysen BauklempnereiBauklempnerB e WWilhelmilhelm Bernd Thaysen WolfgangWolfgang WilhelmWilhe ArrildArrild 112a Dorfstraße 8a 24407 OersbergOersbe 24894 Twedt TelefonTelefon 0 46 42 - 965 8868

Wir können auch gemeinsam!MobilM bil 0170 - 210 11 57 Tel. 0 46 22 - 12 25 Twedt WÄRMEDÄMMUNG NACH ENEV - STEHFALZDÄCHER UND FASSADEN ENEV - STEHFALZDÄCHER WÄRMEDÄMMUNG NACH DACHRINNEN - SCHORNSTEINVERKLEIDUN - FASSADEN FASSADEN - SCHORNSTEINVERKLEIDUN - DACHRINNEN

Auto - Service Gelting Kfz-Reparatur und Handel · EU - Neu - Gebrauchtfahrzeuge Kfz-Meister- betrieb 24 - Std. Pannendienst · Autogas-Tankstelle + Umrüstbetrieb

GönnenGönnen SieSie IhremIhrem AutoAuto eineein „Schönheitskur“„Wellnessbad“ Autowaschanlage inin unsererunserer Transporter- Wäsche bis 2,90 m Höhe möglich! SofTecs lackschonende Wäsche ShineTecs Polierprogramm Schmidsberg 2 · 24395 GELTING · Telefon 0 46 43 - 18 93 00 · www.autoservice-gelting.de Getränke-Service GELTING 12 Aus der Jugendarbeit

Chr. Hamann Neue Mietgeräte: Radlader, Bagger, Spezialmaschinen, Rüttler, Motorschubkarren usw. Tarper Straße 1 · 24966 Sörup Tel. 04635 - 29 30 80 Möbel www.bobkat.de Bobcat [VN8PIOFOVOE4QFJTFO ..gibt´s bei: GernotGernot MüllerMüller · Sei Seitt1 188J Jahrenahren in Ste SteinbergkircheSteinbergkirinbergkirchche

- Beratung - Planung - Verkauf - Einbau Hürup t)BVQUTUSB•Ft5FM Telefon 0 46 32 - 876 117 · www.kuechenprofi-mueller.de

Brauchen Sie Hilfe ? Sie erreichen uns 24 h am Tag unter der Nummer: 0 46 41 - 986 13 77 oder 0162 - 677 62 71

Mobiler Pfl egedienst Beratung Öffnungszeiten: Schwester Ute & Sohn GbR Montag: 08:30 bis 12:00 Bahnhofstraße 2 Dienstag: 08:30 bis 12:00 24392 Süderbrarup Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Tel: 04641 - 986 1377 Freitag: 08:30 bis 12:00 Fax: 04641 - 986 1376 E-Mail: [email protected] www.schwester-ute.de --- Von der Geltinger Bucht bis zur Schlei --- Aus der Jugendarbeit 13

72-Stunden-Aktion meinde Gelting dankenswerterweise für uns organisiert hatte, in die Nase. Nach der offiziellen Übergabe und einem gemeinsamen Rundgang mit rund der Landjugend Quern 2013 60 Interessierten konnten wir abends zusammen zufrieden auf unser Werk 18:00 Uhr, Schulhof der Georg-Asmussen-Schule. Die durch Abitur und blicken. Grassilage dezimierte Landjugend trifft sich dennoch hochmotiviert, um Zu danken sei an dieser Stelle noch ganz besonders Gisela Lorenzen und nun endlich von unserer Kontaktperson Gisela L. aus B., die bis dato von ihr Rolf Ahrens, die uns jederzeitig mit Rat und Tat toll unterstützt haben. und unserem Landesverband geheim gehaltene Aufgabe, die wir in den da- Text: Hendrik Jürgensen; Fotos: Cathrin Petersen, Lehbek rauf folgenden 72 - in Worten: zweiundsiebzig - Stunden lösen und bearbei- ten mussten, zu erhalten. Bereits vor 4 Jahren brachten wir im Rahmen der damals bundesweiten Aktion den Bürgerpark in Gelting auf Vordermann. 18:01 Uhr. Unsere Aufgabe sollte sein, den Naturlehrpfad in dem Nordschau- Wald zwischen Wackerbal- lig und der Birk wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Da viele diesen gar nicht kannten, ent- führte uns unsere Kon- taktperson auch gleich in den besagten Wald. Vor Ort war schnell klar, in welche Projekte wir unsere Taten- kraft investieren sollten. Eine kleinere Auswahl Sitzbänke entlang des Weges, eine Sitzgruppe mit Tisch, diverse Nistkästen verschiedenster Vogelarten mussten gebaut bzw. er- neuert werden, zahlreiche Infokästen und Hinweis- schilder von Moos befreit und mit Holz- lasur beglückt werden - eine Ehre, die ihnen nach einigen Jahren nun wieder zuteil- werden sollte. Zunächst stell- Der verregnete Sommer in Phantasio ten sich viele In der ersten Ferienwochen reisten knapp 40 Kinder mit einem 8köpfigen Probleme: Wie Betreuerteam in das unbekannte Land Phantasio, in dem alles etwas an- bekommen wir ders ist als gewohnt. Auch das Wetter entwickelte sich anders als ein ge- Strom, wie be- wöhnlicher Sommer in unseren Breitengraden, was den Kindern allerdings kommen wir weniger Kopfzerbrechen bereitete als den Teams, die viele von ihren Ideen Material an den Einsatzort und am wichtigsten: wie verpflegen wir uns? davon schwimmen sahen. So konnte die Grenzstation, an deren Farbkon- Eine tolle Region, die hilft, wo sie kann, zeigte uns jedoch, dass uns zu Un- trolle die „bunten Grenzschützer“ darüber wachen sollten, ob eventuelle recht graue Haare zu wachsen drohten. Wir wurden über dieses Wochenen- de vom 30. Mai bis zum 2. Juni so hervorragend versorgt, dass ein Student unter uns gar nicht mehr aus dem Wald zurück in seine kärgliche Studen- tenküche wollte. An dieser Stelle möchten wir uns sehr bedanken bei dem Imbiss Schmedeke, der Landschlachterei Bruhn, dem Fähr-Cafe Bonsberg, der Bäckerei Petersen, dem Eiscafe Alte Viehwaage, dem Getränkehandel Christophersen und dem Nah und Frisch Markant-Markt in Gelting. Für die Bereitstellung von Strom, Logistik, eines Baggers und eines Unimogs möch- ten wir uns zudem in dieser Reihenfolge bei dem Landtechnischen Lohn- unternehmen Kai Jensen aus Bassrott, Cord Petersen aus Lehbek, Christian Timm aus Grünholz und Rolf Ahrens aus Gelting bedanken. Bei wunderbarem Wetter fanden wir uns schnell ein. Die männlichen Teil- nehmer hatten nach mehreren Zeichnungen auf dem Waldboden Probe- Besucher auch phantasiotauglich, d. h. bunt genug den Eintritt vornehmen bänken und mit viel Schweiß auf der Stirn ihre Idealbank gefunden. Die würden, nur zeitweilig besetzt werden. Menschen, die zu „normal“ Einlass weiblichen Teilnehmer brachten mit stoischer Geduld und viel Einsatz die begehrten, sollten mittels Schminke, bunten Hüten und Kleidern einreise- Schilder und Nistkästen auf Hochglanz. Viel Zuspruch und Motivation er- tauglich gemacht werden. Zumindest an den ersten beiden Tagen konnte hielten wir zudem von zahllosen Einheimischen und Urlaubern, die unsere der Schlagbaum nach überstandener Kontrolle einige Male hoch gedreht Baustelle säumten. So kamen wir sehr zügig voran, jedoch wurde der letzte werden, z.B. bei der Einreise von 2 fahrenden Musikanten und bei 2 jun- Pfahl erst 10 Minuten vor dem offiziellen Ende um 18:00 Uhr am Sonntag gen Kerlen mit Namen Ollibolli und Kevinius, die an einem hohen Baum gesetzt. Da stieg uns schon der Grillgeruch des Übergabefestes, dass die Ge- im Pastoratsgarten den Kindern die Möglichkeit boten, ca. 15 Meter hoch 14 Aus der Jugendarbeit / Aus den Schulen zu klettern, um dort mit einer Glocke den Erfolg kund zu tun. Viele Kin- Schulsporthalle statt. Am Ende gab es nicht nur die Königsproklamation der schafften die volle Höhe, alle Kinder betätigten sich am Kletterbaum und die Geschenke, sondern auch das druckfrische Schul-T-Shirt für jedes und halfen in ihrer jeweiligen Gruppe bei der Sicherung der Kletternden. Kind. Bedruckt ist dieses mit dem neuen Logo, das Frau Kirsten Hammers Während einige phantasische Wettkämpfe und Aktionen dem Regen zum für uns entworfen hat, mit dem Namen der Schule und dem Namen des Kin- Opfer fielen und die z.T. witterungsanfälligen Kulissen (riesige bunte Vögel des, so dass es keine Verwechslungen geben kann. Wir haben seit einiger Zeit in den Bäumen und ein seltsames Tier mit Eselskopf und Flügeln) abgebaut Geld gesammelt, das wir „außer der Reihe“, z. B. durch den Sponsorenlauf, oder eingepackt werden mussten, beschäftigten sich die Kinder drinnen mit vom Förderverein usw. bekommen haben, so dass dieses Geschenk möglich Schminken, sie stapelten 4000 Klötze zu einer Stadt auf, sägten mit Laubsä- wurde. Am zweiten Gildetag trug jedes Kind, aber auch die Lehrerinnen und gen, stellten Schmuck her und lernten 2 Lieder sowie einen flotten Tanz aus alle weiteren Mitarbeiter der Schule, dieses T-Shirt voller Stolz, so dass je- Phantasio. Am Abend vorher hatte der Künstler Knut mit seiner Feuershow der sehen konnte, dass wir an der Georg-Asmussen-Schule zusammen ge- im Dunkeln die Kinder noch im Trockenen begeistern können, bevor sie zur hören. Ein schönes Gefühl! Der Freitag der Kindergilde begann mit dem Übernachtung in ihre Zelte krabbelten. Höhepunkte des verregneten dritten Umzug. Leider hatte der Spielmannszug etwas Verspätung, aber um 15.15 Tages waren 2 merkwürdige Besucher: Zunächst ein grüner Mensch von Uhr konnten wir abmarschieren. Es ist sehr schwierig, für 15.00 Uhr einen einem anderen Planeten, der sich mit Hilfe einer Dolmetscherin für Pla- Spielmannszug zu bekommen und so werden wir im kommenden Jahr über netensprachen verständlich machen konnte und die Kinder in die Eisdiele eine Verschiebung des Kinderfestes „nach hinten“ nachdenken müssen. Das einlud und ein komischer Kauz, der auf einem kleinen Dinosaurier nach Angebot auf unserem Schulgelände war groß: Frau Simone Lauer hatte mit Phantasio eingeritten kam. Beide sorgten für Abwechslung am „Drinnen- Eltern die Cafeteria organisiert, es gab Eis, Grillwurst und Getränke. Die Tag“. Am letzten Tag wurde das phantasische Fest mit Eltern und Geschwi- Aktivitäten reichten von der Matschecke, über Specksteinarbeiten, die Sei- stern als Abschluss gefeiert, vorwiegend drinnen. Die schon traditionelle fenherstellung zu den Schleswiger Werkstätten, hin zum Eiszeithaus, zum Wasserrutsche fiel dabei den Temperaturen zum Opfer, so dass nur die Hoff- Airtramp, zu Insektenhotels, der Jugendfeuerwehr bis hin zu den Angeboten nung bleibt, dass im nächsten Jahr beim fünfzehnten Kinder-Kultur-Projekt im Kunstraum und zur Bingo-Veranstaltung. Zum Abschluss haben wir uns der Jugendpflege im Amt Geltinger Bucht bessere Bedingungen herrschen. wie immer auf dem Schulhof versammelt, nur das Musikprogramm wurde Text: Bernd Jochimsen; Foto: Ursel Köhler mit Rücksicht auf unser Tanzprojekt im März etwas abgewandelt: nach der Polonaise tanzten die Kinder (und einige Lehrer) noch einmal „Nossa“ und den „Gangnamstyle“. Danach gingen alle nach Hause und man war sich Neues aus der einig: Es war eine besonders schöne Kindergilde! Gertrud Lorenzen Georg-Asmussen-Schule Das Schuljahr ist vorbei, alle genießen die Sommerferien oder unterrichts- Grundschule Sterup freie Zeit und hoffen auf viel Sonnenschein. Bewegte Wochen liegen hinter Radfahrprüfung an der Grundschule Sterup uns, denn wir konnten eine großartige Kindergilde feiern, endlich einmal Eigentlich fühlten wir uns gut vorbereitet. Schließlich hatten wir schon bei Sonnenschein! wochenlang Heimat- und Sachunterricht übers verkehrssichere Radfah- Unsere Viertklässler haben ihre Radfahrprüfung bestanden, Anne und Lea ren gehabt bei unserem Klassenlehrer Herrn Kallsen. Und den Theorie-Test Sophie sogar mit Auszeichnung. Die Viertklässler haben die letzten Wochen hatten wir auch alle bestanden. Aber nun sollte die Praxis losgehen! Am 7. ausgekostet und viel Zeit miteinander verbracht, z. B. in Golsmaas, Stein- Juni gleich morgens stand Herr Kasmekat, der für unsere praktische Prü- berghaff oder Haithabu. Beeindruckend war ihre Rückschau auf die Grund- fung zuständige Polizist, mit uns auf dem Schulhof, wir in langer Reihe vor schulzeit am vorletzten Schultag. Fast alle Eltern, aber auch Großeltern, ihm zwecks Fahrradkontrolle. Denn nur, wenn unsere „Kiste“ in Ordnung waren gekommen, um die offizielle Verabschiedung zu erleben. Eingerahmt war und der Helm auf unserem Kopf auch, nur dann durften wir auf die von Liedern, die der Schulchor, die Viertklässler oder die Kinder der Musik Prüfstrecke! Herr Kasmekat, Herr Kallsen, unser Hausmeister Herr Hansen AG präsentierten, trugen die Kinder ihre Erinnerungen an die vier Jahre und Elternhelfer bekamen Listen mit unseren Namen und Nummern in die vor. Beeindruckend war die Fülle an Unternehmungen und Projekten, die Hand und bezogen Posten auf der Strecke. An der großen gelben Nummer, zusätzlich zum täglichen Unterricht angeboten und unternommen wurden. die jeder von uns auf Brust und Rücken trug, würden sie uns schon von Natürlich verabschiedete man sich auch von dem Projekt „Klasse 2000 – fit weitem erkennen und alle Fehler in die Liste eintragen! Spannend! Frau und stark fürs Leben“ und dankte der Gesundheitsberaterin Frau Cornelia Jacobsen ließ uns im Minutentakt vor dem Schultor auf die Strecke, die wir Elstorpff sowie Herrn Piet Nissen und Herrn Johannes Erichsen für die fi- uns in den Wochen vorher gut eingeprägt hatten. Würden wir alles richtig nanzielle Unterstützung über die Jahre. machen? Waren wir gerüstet, auch Unvorhergesehenes zu bewältigen? Ja, Am letzten Schultag gab es die lang ersehnten Zeugnisse, Lohn für die Arbeit waren wir! Das Abschlussgespräch mit den Prüfern ergab nur geringfügige im letzten Jahr. Im Anschluss an den Unterricht gab es Gelegenheit, sich bei Fehler! Alle hatten bestanden und bekamen die Plakette für ihr Fahrrad und allen an Schule Beteiligten für die Unterstützung im abgelaufenen Schul- den Radfahrausweis, unseren allerersten Führerschein! Und das war noch jahr zu bedanken. So ganz ruhig ist es auch jetzt noch nicht im Haus, denn nicht alles! Sechs Schülerinnen und Schüler hatten alle Prüfungsteile sehr wie immer nutzen Handwerker die Zeit, um Dinge zu renovieren, zu erneu- gut bewältigt und wurden mit einem Abzeichen ausgezeichnet! Ein sehr ern oder gar umzubauen. So bekommen wir neue Fenster in den Treppen- gutes Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch! aufgängen, die aus energetischen Gründen schon lange überfällig waren. Text: Inge Jacobsen, Lehrerin Grundschule Sterup Die Bücherei bekommt eine neue Eingangstür, zwei Klassen einen Teppich- Sport- und Spieletag boden und unser größtes Projekt in diesen Ferien ist die Erweiterung der „Diesmal will ich ´ne große kriegen!“ Das hat sich Kaja jedenfalls fest vor- Futterkiste zu einer kleinen Mensa. Wir hoffen, mit allem rechtzeitig fertig genommen. Damit meint sie die Ehrenurkunde des Bundespräsidenten, die zu sein, um Anfang August mit Schwung in das neue Schuljahr starten zu höchste Auszeichnung, die man bei den Bundesjugendspielen bekommen können. kann. Und Kajas Chancen stehen nicht schlecht: In den Wochen vorher Übrigens – wenn Sie mehr über uns wissen möchten, besuchen Sie unsere kam sie immer gut mit, wenn an der Sprunggrube, auf der Laufbahn und Homepage: gas-gelting.lernnetz.de Gertrud Lorenzen der Wurfstrecke trainiert wurde. Auch die äußeren Bedingungen stimmen Kindergilde in Gelting heute, am 18. Juni 2013: Herrliches Sonnenwetter, trockener Rasen und tro- Am 6. und 7. Juni war es soweit: die Kindergilde konnte gefeiert werden ckene Laufbahn, der ganze große Sportplatz nur für uns reserviert! Schon und wir hatten endlich einmal allerbestes Sommerwetter. Ich danke allen ab sieben Uhr sind unsere Sport- und Klassenlehrer, unser Hausmeister Sammlern und Spendern, die durch ihre geopferte Zeit und Großzügigkeit und Elternhelfer damit angefangen, den Platz einzuteilen und die Stre- dazu beigetragen haben, uns dieses wunderbare Fest mit allen Angeboten cken auszumessen. Wir sind auch anders eingeteilt als sonst, nämlich nach zu ermöglichen. Wie immer hatten wir die Kinder aus Tschernobyl zu Gast. Schuljahren wurden Jungen und Mädchen getrennt. Alle Riegen bekommen Die Königsspiele am Donnerstag fanden in der Alten Turnhalle und in der eine Laufliste und üben schon mal, sich in der richtigen Reihenfolge aufzu- Aus den Schulen 15

stellen, damit das Zeitmessen und Aufschreiben an den Stationen schneller geht. Dafür gibt es auch Zonenweitsprung und Zonenweitwurf: Die Schrei- gemeint war. Dann wurde auch das Wirken von Gottes Hand bedacht: In ber notieren die erreichte Zone. Alles läuft prima, wir kommen zeitlich gut selbstverfassten Gebet wurde Gott für die helfenden Hände der Erwachsenen durch und können noch ein Wettspiel machen, dass wirklich nur draußen gedankt, die am Gelingen der vier Grundschuljahre beteiligt waren: Eltern, geht: Wasserstaffel! In jahrgangsgemischten Gruppen schöpfen jeweils vier Lehrer, Hausmeister, Sekretärin und den Reinigungskräften. Auch die Musik Staffeln aus einer großen Wanne auf der Platzmitte Wasser in kleine Gefäße, kam nicht zu kurz. In bekannten Liedern wie „Gott hält die ganze Welt in laufen damit zurück zum Eimer ihrer eigenen Staffel und versuchen da- der Hand…“ und in neuen dankten die Schüler für Gottes Mitwirkung in bei natürlich, sowenig wie möglich zu verschütten, damit der eigene Eimer ihrem Leben. nachher am vollsten ist. Und wie ist es Kaja dabei ergangen? Bei der Wasser- Frau Henke hielt mit bewährter Erfahrung das Liedersingen mit ihrem Key- staffel gab es für ihre Gruppe nur den zweiten Platz, aber ihr persönliches boardspiel zusammen, und Jasper unterstützte es mit gekonnter Gitarren- Ziel hat sie erreicht: Die große Urkunde! begleitung. Die Viertklässler drehten richtig auf, indem sie zu dem einen Text: Inge Jacobsen, Lehrerin Grundschule Sterup Lied vor dem Altar gekonnt und mitreißend tanzten! Richtig ernst wurde der quirlige Haufen dann, als es darum ging, zu zweit nach vorn zu gehen Die Vierte geht: Abschlussgottesdienst und von Herrn Pastor Henke gesegnet zu werden. Herr Kallsen, ihr Klassen- Am drittletzten Schultag des Schuljahres läuteten für die Steruper Grund- lehrer, las ihre Namen vor, dann erst ging das jeweilige Schülerpaar in den schüler die Kirchenglocken: Alle Schüler gingen in die Laurentiuskirche, Altarraum. Das wirkte so gekonnt wie bei erfahrenen Konfirmanden. Ein um die Viertklässler zu verabschieden. In den vergangenen Wochen hat- rundum gelungener Gottesdienst, der Letzte, den das Ehepaar Henke für uns ten die Viertklässler mit ihrer Religionsfachkraft, Frau Petersen-Schmidt, betreut hat, bevor es Sterup verlässt. Fröhliches, Nachdenkliches und Musikalisches vorbereitet zum Thema: Danke für die Betreuung in den letzten zwei Jahren! Wir in Gottes Hand. Dabei gingen sie von ihren eigenen Händen aus: Was Text: Inge Jacobsen, Lehrerin Grundschule Sterup können unsere eigenen Hände Gutes oder Schlechtes tun? Das wurde auch als Schattenspiel dargestellt, und die kleineren Mitschüler errieten, was

Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien • Holzvergaser-Kesselanlagen • Pellets-Heizkesselanlagen • Solaranlagen • Wärmepumpenanlagen • Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung

Flensburger Straße 51a · 24975 Husby Tel. 0 46 34 - 5 01 · Fax 0 46 34 - 92 78 Neue Störungsnummer !!! - 01 75 - 9 10 05 01 www.jensen-husby.de 16 Neues vom Sport

MTV Gelting 08 B-Mädchen des MTV Gelting 08 drückten MTV Gelting 08 sagt DANKE. dem 79. Scheersbergfest den Stempel auf Vielen Dank dem Gasthof Gelting und der ganzen Mehr als dreißig Mädchen und Jungen des MTV Gelting 08 nahmen am Familie um Ilona Henningsen für die tolle Spende. 79. Scheersbergfest teil. Auch wenn das diesjährige Aufgebot zahlenmäßig Ganz große Geschichte: Anlässlich des 25jährigen Jubi- kleiner ausfiel als in den vergangenen Jahren, zeigte es doch beachtliche läums ihres Gasthofes spendet Ilona Henningsen und Teamgedanken und enormen Zusammenhalt. Eine Anmerkung sei an die- Familie für das Blasorchester Gelting, der Jugendfeuer- ser Stelle gestattet; im Gegensatz zu den letztjährigen Jahren sank die Ge- wehr Amt Gelting, dem Jugendtreff Gelting sowie dem MTV Gelting 08 die samtteilnehmerzahl auf dem Scheersbergfest von 900 auf 580 (inklusive Geldgeschenke Ihres Jubiläums.Vielen herzlichen Dank! MTV Gelting 08 Betreuer/innen). Traditionell war auch wieder das Wetter. Schon bei der An- reise am Donnerstag jagten Regenschauer über den Scheersberg,. Beim ge- MTV Gelting 08 ermöglicht meinsamen Begrüßungsgrillen störte das nicht, auch die nächtliche Stürme Faszination des Golfsports änderten wenig an der guten Stimmung. Seit dem Frühjahr 2013 bietet der MTV Gelting 08 an, in Kooperation mit dem Golfclub Stenerberg in Rabenkirchen, die Faszination des Golfports kennen zu lernen. Jedem Vereinsmitglied des MTV Gelting 08 wird die Mög- lichkeit geboten, auf der Driving Range (Abschlagsplatz) kostenlos erste Versuche im Golfsport durch- zuführen. Ein kleiner Kurzplatz mit sechs Bahnen, bei einer Länge von 65 m bis zu 90 m, darf ebenfalls kostenlos genutzt werden, um geübtes von der Driving Range, auf dem Platz umzusetzen. Wichtig zu wissen: 1. Putting- und Pitching-Green können, sofern nicht von Ver- einsmitgliedern des Golfclubs belegt, auch genutzt werden. Freitag ging es dann vormittags schon mit vollem Elan los, Vorrunden im 2. Bälle für die Driving-Range Fußball und Völkerball standen auf dem Programm, nachmittags dann sind am Ballautomat zu zie- Staffelvorläufe und weitere Qualifikationsrunden in den Mannschaftsspie- hen (30 Stck. für 2 €). Mün- len. Den abendlichen Höhepunkt des zweiten Tages bildeten sicherlich der zen sind erforderlich. Lagerabend mit Disco und Lagerhochzeit. Samstagvormittag folgten die 3. Schläger können im Vereins- Wimpelkämpfe im leichtathletischen Dreikampf, wobei alle ihr Bestes gaben heim geliehen werden. und in gelben Team-Shirts um Meter, Sekunden und Punkte kämpften. In 4. Für den Kurzplatz sind eige- Familie Wächter aus Stangheck schenkt der Einzelwertung der „kleinen“ Mädchen belegten mit Jette Herzigkeit (1.), ne Bälle erforderlich. der Golfabteilung des MTV Gelting 08 Anne Frank (2.) und Sabine Koch (7.) gleich drei Geltinger Mädchen einen 5. Es besteht die Möglichkeit, ein komplettes Golf-Equipment Platz unter den Top 10. In der Teamwertung wurden die Damen Dritte. Unterricht durch den Pro (Golflehrer) zu bekommen. Kosten betragen 50 Am Sonntag erlebte der Scheersberg dann den großen Finale-Tag mit sehr €/Std. und sind vorab im Pro-Shop anzumelden bzw. zu buchen. unterschiedlichen Resultaten für die verschiedenen Mannschaften des MTV Golf spielen ist für jedes Alter geeignet. Einfach mal ausprobieren und ent- Gelting 08. Auch an diesem Tag drückten die B-Mädchen den Wettbewer- decken. Nähere Informationen unter: www.golfplatz-stenerberg.de oder ben ihren Stempel auf. Sie gewannen so wohl das Finale im Fußball, als Reiner Juhl: [email protected] Text und Foto: MTV Gelting 08 auch das Völkerballturnier und wurden Zweite im Staffellauf. Aber auch Die perfekte die älteren Teams konnten äußerst postive Eindrücke hinterlassen. In der Ergänzung Trostrunde des Fußballturniers belegten sie den ersten Platz und im Völker- zum Rasen- ballturnier den fünften Rang. Höhepunkt am Abschlusstag bildete für das mäher für die Geltinger Team das Tauziehen – zum dritten Mal hintereinander nach 2011 Problem- und 2012 erkämpfte sich die Mannschaft des MTV Gelting 08 den Siegerpo- kal! Und dass auch unsere Betreuer aktiv sind, verdeutlichte der dritte Platz zonen des ™ Gartens! in Betreuerstaffelwettbewerb. An dieser Stelle sei allen aktiven Teammit- blue2 gliedern und den tollen Betreuern Signe von Brehm, Michael Endom, Aron SOLO-Technologie für niedrige Schalk, Jan-Hendrik Siemen, Marie Charlene Jensen und Hanna Martensen Schadstoffbelastung! gedankt! Im nächsten Jahr geht es zum 80. Scheersbergfest. Text und Bild: MTV Gelting 08 SOLO 104L und 107L/B 3 25 –29 cm / 0,7– 0,9kW 4. Söruper Südenseelauf Liebe Lauffreundinnen und Lauffreunde!

Deutsche Premiummarke Wir laden euch herzlich ein zum 4. Südenseelauf, Seit 1948 am Samstag den 31. August 2013 ab 09:45 Uhr, am Mobiler Sportzentrum in der Schulstraße, 24966 Sörup. Motoren-Service Veranstalter: STV Sörup e.V.v.1911 Anmeldung und Infos: Bitte möglichst im Online-Verfahren unter: Holger Ehlers www.stv-soerup.de Brunsholm 3 Meldeschluss: 26. August 2013 24402 Esgrus Laufstrecken/Startzeit: Leichte Sensen – starke Ergebnisse Leichte Sensen – starke Tel. 0 46 37 - 96 33 66 09:45 Uhr 400 m Minilauf Jg. 2007 und jünger (kostenlos, bitte online Neues vom Sport / Aus dem Amtsbereich 17 oder bis 09:15 Uhr am Veranstaltungstag anmelden.) Keine Zeitmessung. Bürgermeister und Alle Kinder erhalten eine Urkunde. 10:40 Uhr 4,5 km kleiner Südenseelauf Einzel ab Jg. 2007 und älter Stellvertreter(innen) 10:40 Uhr 4,5 km Schüler-Teamlauf der Schulen im Kreis Schleswig-Flens- nach der Kommunalwahl burg Der Schüler-Teamlauf ist in 7 Wertungen eingeteilt: Klasse 1-2, Klasse Nach der Kommunalwahl haben sich die Gemeindevertretungen der amts- 3-4, Klasse 5-6, Klasse 6-7, Klasse 7-8 Kasse, Klasse 9-10, Klasse 10-13. (Min- angehörigen Gemeinden neu konstituiert. Hier eine Übersicht der Bürger- destanzahl 4 bis max. 9 Teilnehmer pro Team) Gemeinsamer Start aller meister und Stellvertreter(innen). Läufer. Wertung der 4 schnellsten Läufer-/in pro Team. Der Amtsausschuss Geltinger Bucht konstituiert sich erst nach Redaktions- 10:30 Uhr 7,5 km großer Südenseelauf ab Jg. 1998 und älter schluss. 10:30 Uhr 7,5 km Schüler-Teamlauf der Schulen im Kreis Schleswig-Flens- burg ab Jg. 1998 Gemeinde Ahneby 10:00 Uhr 21,1 km Südensee Halbmarathon vermessen nach DLV in 2 Run- Bürgermeister Heinrich Iversen, den. Teilnehmen können alle Läuferinnen und Läufer ab Jahrgang 1997 bis Dorfstraße 16, 24996 Ahneby, Tel.: 04637 / 12 88 M75/W75. Einzel und Altersklassenwertung. Gemeinsamer Start aller Läu- 1. Stellvertreter Hans Marxen 2. Stellvertreter Michael Fricke fer. Gleiche Strecke wie der HM Kreismeisterschaft. Gemeinde Esgrus 10:00 Uhr 21,1 km Halbmarathon Kreismeisterschaft vermessen nach DLV Bürgermeister Hermann Vollertsen, in 2 Runden ab Jg. 1997 bis M75/W75. Teilnahmevoraussetzung ist eine Vaskos 1, 24402 Esgrus, Tel.: 04637 / 333 Mitgliedschaft im Kreis Leichtathletik Verband Schleswig-Flensburg. Bitte 1. Stellvertreter Rolf Hansen 2. Stellvertreter Anja Thieheuer in der Online Anmeldung unter Strecke/Wettbewerb vermerken. Die Teil- nehmer werden einmal für den Südensee Halbmarathon und einmal in der Gemeinde Gelting Kreismeisterschaft gewertet. Bürgermeister Uwe Linde, Startnummerntombola/kostenlose Entspannungsmassagen/Hüpfburg/Ur- Norderholm 3, 24395 Gelting, Tel.: 0172 / 931 66 77 kunden für alle Läufer/Pokale für die Gesamtsieger 1.-3. Platz/Klassengut- 1. Stellvertreterin Rosemarie Sörensen 2. Stellvertreter Gisela Lorenzen scheine für die Sieger der Schülerstaffeln. Gemeinde Hasselberg Startgebühren: Bürgermeister Hans-Heinrich Franke, 4,5 km Erwachsene 5,00 € Jugend bis Jg. 1994 4,00 € Radeland 1, 24376 Hasselberg, Tel.: 04643 / 18 94 90 7,5 km Erwachsene 6,50 € Jugend bis Jg. 1994 4,00 € 1. Stellvertreter Gerd-Ludwig Kraack 2. Stellvertreter Uwe Deerberg Halbmarathon Erwachsene 10,00 € Jugend bis Jg. 1994 4,00 € Gemeinde Kronsgaard Bürgermeister Hans-Walter Jens, Schriftliche Anmeldungen in Ausnahmefällen bei: Feriendorf Golsmaas, 24395 Kronsgaard, Tel.: 04643 / 18 93 78 Wiebke Rottschäfer Bromay 38, 24966 Sörup Tel.: 04635/2457 wiebke@stv- 1. Stellvertreter Wolfgang Kraack 2. Stellvertreter Sigrid Wolfram soerup.de auf das Konto: VR Bank FL-SL Konto: 34066030 BLZ: 216 617 19 unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsjahr, Verein und Strecke. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und auf hoffentlich viele Zuschauer! Das Veranstaltungsteam vom STV Sörup

Verkauf Steinbergkirche / An der Kanzlei: Versetzen Sie sich mal in diese Lage; Bungalow in ruhiger Wohnlage; Grdst. 976 m²; Wohnfl . ca. 124 m²; Nutzfl . ca. 60 m²; Doppelcarp.; große Süd-West- Terrasse; € 210.00,- Bönstrup: Immer wieder neu verlieben! Holzhaus im Schwedenstil; Grdst. 1.292 m²; Wohnfl . c. 100 m²; Blick auf Wiesen und Felder; € 148.000,-

Weitere Objekte u.a. in Sörup, Satrup, Flensburg, Großsolt, Maasholm, Uelsby, Böklund, Port Olpenitz bei Kappeln, Loit, Schnarup- Thumby, Markerup inh. tomas malz mühlenstr. 6 • satrup • (0 46 33) 966 466 nordstraße 1 • steinbergkirche www.tpunkt-malz.de 18 Aus dem Amtsbereich

Gemeinde Maasholm Heimatverein in Masuren 2013 Bürgermeister Kay-Uwe Andresen, Eine reiselustige Gruppe des Heimatvereins der Landschaft Angeln machte Hauptstraße 46, 24404 Maasholm, Tel.: 04642 / 63 82 sich im Juni 2013 auf, um nach Masuren zu fahren. In der Stadt Mragowo 1. Stellvertreter Oskar Winter 2. Stellvertreter Manfred Andresen (Sensburg) war unser Hotel, direkt am See gelegen, der Ausgangspunkt für Gemeinde Nieby viele Ausflüge in die Umgebung. Bürgermeister Volker Lippert, Ein besonderer Tag war der Besuch in Ruciane-Nida (Niedersee), die Part- Niebywesterfeld 15, 24395 Nieby, Tel.: 04643 / 18 65 70 nerstadt der Ämter Geltinger Bucht, Mittelangeln und Langballig. Herzlich 1. Stellvertreter Wolfgang Berthold 2. Stellvertreter Wencke Peutz empfangen wurden wir vom Vize-Bürgermeister Zdzistaw Stecka (zustän- dig für die Partnerschaftsarbeit) und einer Delegation. Zunächst stand eine Gemeinde Niesgrau Schifffahrt auf dem Beldahnsee an und ein Aufenthalt am Hotel Galindia Bürgermeister Thomas Johannsen, auf dem Programm. Malerisch auf einer Halbinsel gelegen steht alles im Hauptstraße 20, 24395 Niesgrau, Tel.: 04632 / 72 30 Zeichen der wilden Vergangenheit der Galinder, jenes pruzzischen Stamms 1. Stellvertreter Erhard Beyer 2. Stellvertreter Kai-Jürgen Bruhn der einst in Masuren beheimatet war und den Ordensrittern zu schaffen Gemeinde Pommerby Bürgermeister Malte Jacobsen, Niebyer Straße 1, 24395 Pommerby, Tel.: 04643 / 18 66 72 1. Stellvertreter Rolf Frerich 2. Stellvertr. Peter-Wilhelm Jürgensen Gemeinde Rabel Bürgermeister Helmuth Meyer, Am Lehmberg 2, 24376 Rabel, Tel.: 04642 / 92 15 53 1. Stellvertreter Hans-Peter Scheinert 2. Stellvertreter Arne Hinterkopf Gemeinde Rabenholz Bürgermeister Jörg Theet-Meints, Sillekjer, 24395 Rabenholz, Tel.: 04643 / 23 20 1. Stellvertr. Dr. Nis Carsten Lorenzen 2. Stellvertreter Bernd Marquardsen Gemeinde Stangheck Bürgermeister Björn With, Dorfstraße 10, 24395 Stangheck, Tel.: 04643 / 18 52 02 v. l. n. r.: Margrit Lassen, Bgm. Opalach, Vize-Bgm. Stecka 1. Stellvertr. Waltraud Lukoschus 2. Stellvertreter Hans-Jürgen Petersen machte. Wir stoßen auf urige Holzskulpturen mit grimmigen Gesichtern, Gemeinde Steinberg die in Baumstämmen geschnitzt sind. Ein ritueller Steinkreis, das „galin- Bürgermeister Gerhard Geißler, dische Labyrinth“ und ein Freilichtmuseum gehören zu den Attraktionen. Süderstraße 5, 24972 Steinberg, Tel.: 04632 / 87 264 Das ganze Anwesen ist eine Schöpfung des Arztes und Psychologen Cezary 1. Stellvertreter Marion Thiel 2. Stellvertreter Volker Petersen Kubacky, der hier vor mehr als dreißig Jahren begann, sich seinen Traum von einem naturverbundenen Leben zu erfüllen. Gemeinde Steinbergkirche Wieder zurück in Ruciane-Nida wurden wir vom Bürgermeister Zbigniew Bürgermeister Gernot Müller, Opalach begrüßt und zu einem leckeren Zander eingeladen. Anschließend Holmlück 17, 24972 Steinbergkirche, Tel.: 04632 / 87 61 17 besuchten wir eine nahe gelegene Anlage aus dem 19. Jahrhundert, in der 1. Stellvertr. Clemens Teschendorf 2. Stellvertreter Dirk Lorenzen-Post noch heute Samen aus Tannenzapfen gewonnen werden. Der Förster, zu- Gemeinde Sterup ständig für 120 000 ha Wald, erklärte uns, wie sie funktioniert und dann Bürgermeister Wolfgang Rupp, durften wir uns noch die wunderschön gepflegte Außenanlage ansehen. Husumer Straße 1, 24996 Sterup, Tel.: 04637 / 19 82 Zum Abschluss fuhren wir in das nahe gelegene Dorf Wojnowo, wo ein 1. Stellvertreter Ernst-Uwe Liehr 2. Stellvertr. Claus-Christian Timm Grillabend für uns vorbereitet worden war. Nachdem wir reichlich geges- sen und getrunken hatten, haben wir uns bei den beiden Bürgermeistern Gemeinde Stoltebüll bedankt und ihnen die Schleswig-Holstein-Fahne mit dem Angler-Wappen Bürgermeister Hans-Jürgen Schwager, überreicht. Es war ein besonders schöner Tag und ein fröhlicher Abend. Dorfstraße 1, 24409 Stoltebüll, Tel.: 04642 / 38 81 Nochmals vielen herzlichen Dank den beiden Bürgermeistern und der Part- 1. Stellvertreter Jörg Struve 2. Stellvertreter Michael Leszinski nerstadt Ruciane-Nida. Rosemarie Marxen-Bäumer Text: Margrit Lassen; Foto: Karl-Heinz Schmäh

über 100 Jahre Tradition und Qualität von Frisch vom Bauernhof:

Fleisch- u. Wurstspezialitäten Kartoffeln aus der Landschlachterei Kai-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister und Eier Renate und Klaus-H. Nissen Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 Dingholz 1 · Quern Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 www.hofkiosk.de 24972 Steinbergkirche Telefon 0 46 32 - 76 79 Gemeinde Esgrus 19

60 Jahre TSV Rundhof-Esgrus zu Beginn der Vereinsgeschichte keine Rolle spielte, bildet diese Sparte heu- Am 19.09.2013 kann der TSV Rundhof-Esgrus sein te größten Bereich im TSV Rundhof-Esgrus. Immer wieder waren es enga- 60-jähriges Bestehen feiern. Der Name „TSV Rundhof- gierte Menschen wie damals Gerhard „Tyve“ Jacobsen, Johannes Vollertsen Esgrus“ ist noch keine 60 Jahre alt, denn am 19.09.1953 und Holger Erichsen die insbesondere die Jugend für den Fußball begeistern fanden sich einige Sportbegeisterte in der Gaststätte Ba- konnten. Derzeit kümmern sich mit sehr viel Engagement, hauptsächlich ron in Wippendorf zusammen und gründeten damals Sandra Döhrwaldt und Dirk Hartmann um die Jugend. Neben dem Fußball zunächst die „Sportfreunde Wippendorf“. gibt es aber auch noch andere Sportarten. So gibt es seit einigen Jahren wie- der das beliebte Kinderturnen. Darüber hinaus wird in der Halle in Bojum Ein wenig Geschichte aber auch Badminton und Tischtennis gespielt. Zum ersten 1. Vorsitzenden wurde Paul Stölt gewählt. Herr Stölt war Lehrer Die Vereinslokale an der Schule in Bojum. Aus Protokollen geht hervor, dass die Lehrerschaft Sport und gemütliches Beisammensein sind in diesem Verein nicht vonei- der Schule in Bojum einen großen Anteil am Vereinsleben hatte, da eine nander zu trennen, und so war es im Jahr der Gründung 1953 auch klar, ganze Reihe von Fachwarten aus diesen Reihen rekrutiert wurden. In seiner dass man ein Vereinslokal benötigte. Das erste Vereinslokal der Sportfreunde 1. Vorstandsitzung am 20.10.1953 konnte man stolz verkünden, dass der Wippendorf war die Gaststätte in Wippendorf. Der FV Rundhof fand seine Verein 13 Kinder und 27 Erwachsene zu seinen Mitgliedern zählte. Der 2. Heimat im “Weißen Hirsch“ in Rundhof. Lange Jahre traf man sich dann Vorsitzende Emil Karnecki übernahm kommissarisch vom 10.04.1954 bis in der Gaststätte Niesgrau. Vor kurzem wurde die Gaststätte geschlossen. So zum 05.10.1954 die Führung des Vereins. Hans Schröder hatte das Amt des geht ein kleines Stückchen Heimat verloren. 1. Vorsitzenden bis zum 22.10.1976 inne. Über 22 Jahre bestimmte Hans Sportflächen Schröder die Geschicke des Vereins ganz entscheidend. In seine Amtszeit Das sportliche Geschehen fand zu Beginn der Vereinsgeschichte entweder fielen auch zwei Fusionen. Zuerst wurde auf einer gemeinsamen Mitglieder- im Freien oder für die Tischtennisspieler und Turner auch in den Räumen versammlung aus den Sportfreunden Wippendorf und dem TSV Niesgrau- der Gaststätte in Wippendorf statt. Der FV Rundhof fing mit Fußballspielen Koppelheck am 19.03.1955 die Sportfreunde Wippendorf-Niesgrau und am im Wald des Gutes Rundhof an. Es war allerdings kein Fußballplatz im heu- 28.09.1967 verbanden sich diese Sportfreunde Wippendorf-Niesgrau dann tigen Sinne, sondern man spielte zunächst auf der “Fenne“ und später auf wiederum mit dem FV Rundhof zum TSV Rundhof-Esgrus. Der heutige der “Eselswiese“. 1960/61 baute man die Mehrzweckhalle in Bojum, die so Vereinsname ist somit also erst knappe 36 Jahre alt. In der Jahreshaupt- versammlung am 22.10.1976 wurde Thorwald Jonas zum 1. Vorsitzenden gewählt. Am 15.01.1998 gab Thorwald Jonas sein Amt als 1. Vorsitzender nach fast 38 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit auf. Von 1998 bis 2012 lagen die Geschicke dann in den Händen von Ralf Porath. Nachdem 2013 Carsten Wende für ein Jahr den Vorsitz übernahm, wurde in diesem Jahr der lang- jährige Kassenwart Peter Johannsen zum 1. Vorsitzenden gewählt. Das Sportgeschehen Das Sportgeschehen bei den Sportfreunden Wippendorf wurde zunächst von Sportarten wie Faustball und Tischtennis bestimmt. Beides Sportarten die heute im TSV Rundhof-Esgrus nicht mehr ausgeübt werden. Daneben gab es aber auch Turnen und es wurde Prellball gespielt. Nachdem der Fußball

 %HVXFKHQ6LHXQVHUH:HEVHLWHZZZLJKVRQQHQKRIGH

&RUQHOLD/DEDQGRZVN\ +HLOSUDNWLNHULQXQGV\VWHPLVFKH3DDU XQG)DPLOLHQWKHUDSHXWLQ'*6) Auf Schritt und Tritt 1/3/HKUFRDFKXQG/HKUWUDLQHU '91/3,1,&, ein sicherer Begleiter! 6HLW-DKUHQHUIROJUHLFKLP%HUHLFK GHU)DPLOLHQXQG3DDUWKHUDSLH Der Itzehoer Unfall-Schutz

7HUPLQHGHV,*+6RQQHQKRIHV Gerd Uwe Jens, Mühlenbrück, Pommerby, 04643 2454 $XJXVW 1/3,QIRWDJ 6HSW 1/3,QIRWDJ Marc Koopmann, Schafslück 1, Steinbergkirche, 04632 876318 ELV  6HPLQDUÅ*HZDOWIUHLH.RPPXQLNDWLRQ´ Britta Kunde, Gundelsby 9, Hasselberg, 04643 186552 6HSW PLW'UMXU0DUFR5RQ]DQL&+ Ellen Rasmussen, Osterstr. 15, Ahneby, 04637 1952 6HSW 6\VWHPLVFKH6WUXNWXUDXIVWHOOXQJ 6HSW $XIVWHOOXQJGHV*HLVWHV Imke Schlüter, Ostlandstr. 3b, Gelting, 04643 7689712 6HSW 1/36XSHUYLVLRQVWDJ Hans Peter Woye, Graukjer 5, Schörderup, 04642 2808 ,P2NWREHUEHJLQQHQXQVHUHQHXHQ1/3.XUVH :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQ]XXQVHUHQ9HUDQVWDOWXQJHQILQGHQ6LHXQWHU ZZZLJKVRQQHQKRIGH ,*+6RQQHQKRIO+ROPO+DVVHOEHUJ 7HOO)D[ (PDLOVHPLQDUH#LJKVRQQHQKRIGH www.itzehoer.dewww.itzehoer.de 20 Gemeinde Esgrus / Gemeinde Gelting klein wie sie auch sein mag, in den vergangenen Jahren viele Sportbegeis- 3. Chor: Der Geltinger Männerchor unter Leitung v. Joachim Schmidt terte gesehen hat. 1969/70 wurde der Sportplatz in Bojum ausgebaut. bot gekonnt die Lieder „Frisch gesungen“ von Friedrich Silcher und 2003 kam das so genanntes Multifunktionsspielfeld hinzu. „Die Nacht“ von Franz Schubert dar. Die Geburtstagsfeier 4. Chor: Der „Projektchor I“ unter der Leitung von Marianne Lüsebrink Am 19.09.2013 ist es ja soweit, der TSV Rundhof-Esgrus wird 60 Jahre alt. So stellte das Gesangsstück „Schön Blümlein“ von Robert Schumann vor. ein 60. Geburtstag ist schon was. Den kann man ruhig feiern. Und so wird’s 5. Chor: Die Geltinger Gospel Gruppe ebenfalls unter Leitung von Frau Ma- auch kommen. Am Samstag den 21.09.2013 gibt es mal wieder eine der rianne Lüsebrink ließ das Publikum mit den Darbietungen „Lean on me“ berühmten ROT-BLAUEN-Nächte in Bojum. Mit heißer Musik und coolen von B Withers/M.Lüsebrink und „Rock my soul“ (trad.) mitklatschen. Drinks wird ordentlich Party gemacht. 6. Chor: Die Schrägen Vögel unter Leitung von Bernd Jochimsen sind Bevor es am Abend aber mit dem Tanzbein so richtig losgehen kann, gibt aus Gelting nicht mehr wegzudenken. Mit „Clarice“ (Beckley/Peek) in- es ab 12.30 Uhr noch das nicht weniger berühmte Familienduell auf dem strumental begleitet, brachten sie, wie gewohnt, Stimmung in das Pu- Sportplatz in Bojum. blikum. Mit dem Klatschspiel „Takatuka“ von Bernd Jochimsen über- Mit bunt gemischten Mannschaften aus Mädchen und Jungen und Frauen raschte die Gruppe die Zuhörer. und Männer wird auf dem Kleinfeld gespielt. Dabei müssen nicht alle Spieler 7. Chor: Die Projektgruppe II glänzte unter Leitung von Marianne Lüse- einer Mannschaft auch aus einer Familie stammen. In der Vergangenheit ist brink mit dem Lied „An hellen Tagen“ von Giovanni Gastoldi. es Kult geworden, dass sich die Mannschaften besondere Namen gegeben 8. Chor: Der Singkreis der Landfrauen unter Leitung von Marianne haben. So gab es beispielsweise die Schlachter oder auch die Rennschne- Lüsebrink qualifizierte sich mit den Liedern „Der Musensohn“ von cken. Wenn ihr also Lust habt, mit einem Team beim Familienduell mit zu Reichardt/Lüsebrink und „Casatschok“ (trad. aus Russland). machen, dann meldet euch doch bitte bei Peter Johannsen, 9. Chor: Der Gemischte Chor Chorios unter Leitung von Joachim Schmidt Ulf Jensen, Stephan Kotulla oder achtet einfach auf den Aushang in Bojum. stellte sich mit „Hallelujah“ von L.Cohen/B.C.Turner und „Angel“ von Da der Spaß absolut im Vordergrund steht, haben auch die “Couchpotatoes“ S.Mc.Lachlan/Mac Huff vor. hier die Chance einmal zu zeigen, was in ihnen steckt. 10. Chor: Der Kirchenchor St. Katharinen unter Leitung von Detlef Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, werden Leckereien Bielefeld bot mit Klavierbegleitung die Lieder „Schau auf die Welt“ von vom Grill und kühle Getränke geboten. Aber auch Kaffee und Kuchen wird John Rutter und „Irischer Segen“ von Bob Chilcott erfolgreich dar. es für die Besucher geben. Die wichtigen Termine hier noch einmal zur 11. Chor: Der traditionelle Geltinger Shanty Chor unter Leitung von Übersicht. Marianne Lüsebrink fand mit den Seemansliedern „Wer geht mit“ (Ant- Samstag, den 21. September 2013 werpen 1926/G.Wolters) und „I am sailing“ (Rod Stewart/Lüsebrink) 12.30 Uhr : Familienduell auf dem Sportplatz in Bojum die erwartete Begeisterung. 20.00 Uhr : Festball “ROT-BLAUE-NACHT“ in der Mehrzeckhalle in Bojum Musikalische Begleiter waren Gerhard Paulsen (Akkordeon), Paul Baack Die Karten für den Festball gibt es im Vorverkauf im Autohaus Petersen, (Gitarre) und Detlef Bielefeld (Orgel und Klavier) sowie die „Schrägen Vö- Schrepperie, Elektro Wende, Brunsholm, Getränke Christophersen, Niesgrau gel“ und „Schrägen Küken“ mit ihren verschiedenen Instrumenten. Auch und Fleischerei Bruhn in Gelting. die Tschernobyl-Kinder hatten für das Publikum ein Lied einstudiert und Danksagungen präsentierten es mit instrumentaler Unterstützung von Bernd Jochimsen. Ganz besonderer Dank gilt dem Amt Geltinger Bucht sowie den Gemeinden Natürlich ernteten auch sie den verdienten Beifall. Danach sangen Publi- Esgrus und Niesgrau, aber auch den ehrenamtlichen Helfern, die den Verein kum und Chöre gemeinsam das Lied „Geh aus mein Herz“. Das gemein- früher wie heute zu dem machen, was er ist. Ralf Porath same Lied aller Chöre „Flieg Gedanke“ (Gefangenchor aus „Nabucco“) von Giuseppe Verdi ging dem Publikum unter die Haut. Mit dem Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“, gesungen von allen Anwesenden, ging die Veran- Gelting, eine musikalische staltung zu Ende. Waltraud Lukoschus Gemeinde mit 11 (Elf) Chören Es war ein besonderes Erlebnis. Alle Geltinger Chöre stellten sich anlässlich des Benefizkonzerts für die Tschernoby-Kinder in der bis auf den letzten Tschernobyl-Konzert am Platz besetzten Ev. Luth. St. Katarinen-Kirche mit ihren Darbietungen vor. 20.06.2013 in Gelting 1. Chor: Der Chor der Georg-Asmussen-Schule Gelting unter der Leitung 1990 veranstaltete der Geltinger Shanty Chor erstmalig ein Benefizkonzert von Wiebke Theet-Meints eröffnete den Konzertabend. Die Gesangsstücke für die Kinder aus Kalinkowitschi. Schon im nächsten Jahr schlossen sich „Dies ist der Augenblick“ und „Du bist Du“ aus dem Kindermusical „Der kirchliche Musikgruppen an, und seither gibt es dieses musikalische High- kleine Tag“ von Eicke/Zuckowski (wir berichteten in der letzten Ausgabe light in Gelting Jahr für Jahr im Juni, wenn die Kinder zur Erholung da des Amtskuriers darüber) begeisterten das Publikum. sind. Inzwischen beteiligen sich 10 Musikantengruppen des Kneipp Kurortes 2. Chor: Die Schrägen Küken unter Leitung von Bernd Jochimsen mit und erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Reiz dieses Konzertes liegt in der ihren instrumental begleiteten Liedern „Ray of hope“ von B. Jochimsen Unterschiedlichkeit der Vortragenden; seien es Kinder, Jugendliche oder und „Oh when the saints“ trad. ernteten enormen Beifall. Erwachsene im Männer-, Frauen- oder gemischten Chor. Zu hören waren

Die Tischlerei H. Kramp GAUMENFREUNDE Tischlermeister + Holztechniker Fenster und Türen aus Holz, Essen und mehr für besondere Anlässe Kunststoff, Aluminium Mittwoch - Samstag ab 17 Uhr geöffnetr Dienstag Ruhetag Frühstück täglich ab 08:30 Uhr !!! Innenausbau, Treppen Haffstraße 8, 24977 Westerholz Reparatur Telefon: 0 46 36 / 9 77 11 68 · Mobil: 01 52 / 27 12 23 63

www.diegaumenfreunde.de Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 Gemeinde Gelting 21

dieses Jahr Werke der Klassik (Gastoldi, Silcher, Schubert, Reichhardt, Schu- mann), Musical-Melodien, Gospels, Evergreens,Volkslieder und Shanties. Auch die Gastkinder sangen ein Lied. Alle Ausführenden gaben ihr Bestes, Artur Lenhart; Tschernobyl-Kinder auf dem Bismarckturm und so war dieser Konzertabend abwechslungsreich, fröhlich, kurzweilig Mit jeder neuen Fahrt und in diesem Jahr besonders fällt auf, dass sich in und sehr hörenswert. Zum Schluss vereinigten sich die Sängerinnen und der Stadt Kalinkovitchi und auf dem Lande eine Entwicklung zum Besseren Sänger mit dem „Gefangenenchor“ aus der Oper „Nabucco“ zu einer Hom- anbahnt. Teilweise werden ältere Wohnblöcke saniert. Neubaugebiete mit mage an Guiseppe Verdi, dessen 100. Todestag sich im Oktober jährt. Eigentumswohnungen in mehrstöckigen Gebäuden entstehen mit großzü- Für die strahlengeschädigten Kinder kam eine Summe von 1585,- € zu- gigem Platz zwischen den Gebäuden und mit Spielplätzen in erreichbarer sammen, wofür die Arbeitsgruppe „Kinder von Tschernobyl“ (Vorsitzender: Nähe. Auch Einfamilienhäusern werden gebaut. Die Grundstücke haben Klaus Bösselmann) dankbar ist. die uns vertraute Größe, aber stets mit hohem Zaun oder Mauer und ver- Text: Marianne Lüsebrink; Foto: Günter Niemann – Geltinger Kirchenchor schließbarer Toreinfahrt versehen. Gestrichene Fassaden älterer Gebäuden bringen Farbe in den Alltag. Die Leninstatue auf dem weitläufigen Rathaus- Danke für die Unterstützung der platz musste ihre beherrschende Position aufgeben. Sie steht jetzt etwas rat- Tschernobyl-Kinder los wirkend, seitlich am Rand. Der Bau der Russisch-Orthodoxen-Kirche mit Tschernobyl-Kinder seit 1990 zur Erholung in Gelting seinem freistehendem Turm wurde fertiggestellt und himmelblau gestri- Zum 23. Mal ermöglicht das Engagement der Tschernobyl-Arbeitsgruppe chen. Sie passt wundervoll in das Stadtbild, nicht dagegen ein Bank-Neubau Kindern Wochen der Erholung in Gelting. Seit 1996 kommen diese jungen im nichtssagenden modernen Stilmix aus Glas und Stahl. Die Kalinkovit- Gäste aus der Stadt und dem Kreis Kalinkovitchi (Entfernung von Gelting chier allerdings sind begeistert. Und genau wie bei uns mussten für seinen ca. 1.600 km). Seitdem besucht unsere sogenannte Abholergruppe (das sind Bau ein kleiner Blumenladen und Kioske weichen. Geldautomaten sind diejenigen, die die weißrussischen Kinder vor Ort in Empfang nehmen und zahlreich geworden, Supermärkte voller Waren; aber zu unseren oder noch auf der langen Fahrt nach Gelting betreuen) regelmäßig die Familien der höheren Preisen bei Löhnen, die nur Bruchteile der unseren sind. Kinder vor deren Abreise. ALLES, WAS STARK IST

Wann immer was zu tun ist, kommen die Philipsthal leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: im Garten, im Wald und auch sonst überall recycling in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine Bauschutt Stumpen Gartenabfälle starke Sache. Wir beraten Sie gern!

Containerdienst Verkauf + Service ERNST-UWE LIEHR Reparatur aller Marken Telefon: 0 46 32 / 84 03 0 · Mobil: 01 75 / 18 36 55 3 Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih - Öffnungszeiten: Gewerbegebiet · 24996 Sterup Mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr · Samstags von 09:00 - 13:00 Uhr Telefon 0 46 37 / 2 65 22 Gemeinde Gelting

Der Straßenverkehr nimmt zu, der PKW-Bestand hat sich deutlich verjüngt. zeitlichen Dimension: 1701 wird Preußen Königreich, 1725 stirbt Zar Peter Bei den LKW fallen gebrauchte, deutsche Firmenfahrzeuge auf; aber es gibt der Große.) Um dann die bisher geübte Zurückhaltung fallen zu lassen: Die sie auch noch, die unverwüstlichen, hochbordigen LKW aus Sowjetzeiten. Mitarbeiter der Poliklinik haben alle eine gute Ausbildung, sind motiviert, Im Gegensatz zu früher, dürfen sich jetzt Fußgänger beim Überqueren der können aber oft nicht das Nötige ausführen, weil es aus Geldmangel an fast Straße auf Zebrastreifen sicher fühlen. Früher war es eine sportliche Ange- allem fehlt. Sie bräuchten dringend modernere Geräte im Großen wie im legenheit, heil über die breiten Straßen zu kommen. Auf Straßen, Markt und Kleinen. Die längst überfällige Gebäudesanierung wird seit Jahren wegen Plätzen sowie im zentralen Park sind junge Ehepaare mit Kinderwagen zu fehlender Mittel verschoben. Die Kinderabteilung und Krankenzimmer, die sehen oder Eltern, die ihre Kinder aus den zahlreichen Kindergärten zum wir daraufhin besuchten konnten, bestätigten dieses. Feierabend hin abholen. Auf den Straßen sind Junge und Alte mit Mobilte- Der Schulleiter der Realschule in Dudischi, am nördlichen Stadtrand von lefonen in der Hand, genau wie bei uns. In den Seitenstraßen der Stadt da- Kalinkovitchi wurde bei unserem Besuch noch deutlicher: Nur 20 % seiner gegen ist das vertraute Bild von früher: Sommerwarme Sandwege vorbei an Schüler/innen sind gesund, der Rest leide bereits jetzt unter chronischen dichten Holzzäunen, dahinter oft noch die braunschwarzen traditionellen Krankheiten. Auf Grund der knappen finanziellen Mittel sei Kalinkovitchi Holzhäuser, die etwa 50 Jahre alt werden können. Dann müssen sie aber er- aus dem Programm zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Ju- neuert werden oder gleichgroßen Steinbauten weichen, inmitten von dicht gendlichen herausgenommen worden. Schulen, auch diejenigen, die im bepflanzten Gemüsegärten mit einem kleineren Schaustück für Blumen zur belasteten Bereich liegen, versuchen diesen Wegfall durch mehrwöchige Straße hin. Oft zerrt dann der beim Vorbeigehen ein aufgeschreckter Ketten- kostenlose Zeltlager auf hund an seiner Laufleine wild hin und her. ihrem eigenen Gelände Wie passt diese Entwicklung mit dem bisher Gehörten zusammen? Kann aufzufangen. Von Le- Entwarnung gegeben, Tschernobyl zu den Akten gelegt werden? - Nein, das onid Birilow, unserem kann es nicht, denn die Menschen im südöstlichen Weißrusslands machen Ansprechpartner vor das einzige, was sie in ihrer Lage machen können. Sie blenden die gesund- Ort, wissen wir, dass es heitlichen Risiken Tschernobyls, gegen die sie sich nicht wehren können, in Stadt und Kreis Kalin- einfach aus. Bei ihnen steht der Wunsch, das Beste aus ihrer Lage zu ma- kovitchi 10.000 Kinder chen, persönlich und wirtschaftlich voranzukommen, ein ganz normales im schulpflichtigen Alter Leben zu führen, an erster Stelle. gibt, davon 3000 in der von uns angesprochenen Altersgruppe 10-14 Jah- Mahnmal für die über 50 verlorenen Ort- re. Hiervon erhielten nur schaften in Weißrussland 170 - 200 Kinder eine Einladung zu einem Auslandsaufenthalt. Wir Geltin- ger sind mit unseren durchschnittlich 10 Kindern pro Jahr mit 5 % dabei und das jetzt zum 18. Mal in ununterbrochener Folge. Die örtliche Verwal- tung weiß das auch und schätzt an unserem langjährigen Engagement besonders, dass die Geltinger die einzige Gruppe sind, die jährlich vor Ort die Familien der einzuladenden Gastkinder aufsucht, die Art des Erholungs- urlaubs vorstellt, sich dabei über die Lage der Kinder informiert, Fragen beantwortet und somit Vertrauen schafft. Das ist der eine Handlungsstrang, der andere verläuft hier in Gelting. Das sind zuerst die Gastfamilien, ohne sie wäre unsere Arbeit überhaupt nicht möglich. In diesem Jahr sind es die Familien Dommel aus Brodersby, Hylski aus Winnemark, Hübner aus Stoltebüll, wir in Hebrohy, Tatjana, unsere Be- treuerin wohnt bei Fam. Linde in Gelting. Seit 1990 nahmen und nehmen Winterbild eines verlassenen Dorfes in der jetzt unzugänglichen Zone die meisten unserer über 50 Gastfamilien mehrere Jahre hintereinander von W. Schmagou aus dem Rayon Braganski Kinder auf. Gastfamilien zu finden, ist nicht leichter geworden, weil inzwi- In der Kalinkovitchier Poliklinik erfuhren wir vom Chefarzt, dass die Ge- schen in vielen Familien beide Elternteile arbeiten. Die Familien aber, die burtenrate endlich wieder ansteigt, die Kindersterblichkeit zwar auf landes- sich zur Aufnahme von Kindern entscheiden, empfinden trotz aller Mehr- übliche Durchschnittswerte zurückgehe; aber nur 1/3 aller Kinder gesund arbeit die Anwesenheit der Gastkinder als eine ganz besondere, persönliche auf die Welt kommen. 2/3 haben bereits von Geburt an gesundheitliche Pro- Bereicherung. Reisen die Kinder ab, geht ein Stück von uns selbst mit auf bleme. Der Krankenstand bei Kindern und Erwachsenen im Bereich Gomel die lange Fahrt. In 2014 möchten wir gerne wenigsten 10 Kinder einladen Oblast hat sich auf einem hohen Niveau stabilisiert, der deutlich über dem und brauchen dafür Gasteltern. Gasteltern müssen nicht unbedingt jung des Landesdurchschnitts liegt. Auffällig ist dabei auch die hohe Anzahl der sein oder eine Familie mit Kindern darstellen. Die idealen Gasteltern sind Herz-Kreislauf und psychischen Erkrankungen bei älteren Menschen. Die- ein rüstiges Rentnerehepaar, das einfach mehr Zeit hat. ser Zustand wird die nächsten 300 Jahre so anhalten. (Zur Vorstellung der 300 Kinder waren bis heute bei uns in Gelting zu Gast, in 300 weißrus- Hugo Ebsen KFZ-Meisterbetrieb Inh. Gerd Madsen KFZ-Reparatur sämtlicher Marken Neu- und Gebrauchtwagen-Verkauf TÜV- und AU-Abnahme im Haus Fahrräder · E-Bikes · Verkauf und Reparatur Boie-Gasstation Dorfstraße 28 a · 24395 Rabenholz Telefon 0 46 43 - 23 07 · Fax 0 46 43 - 14 10 Gemeinde Gelting 23 sischen Familien und darüber hinaus ist ein Bild unseres Landes und sei- nen Menschen mit positiver Langzeitwirkung entstanden. Treffen wir bei unseren Besuchen in Kalinkovitchi z. B Gastkinder, die vor 20 Jahren hier waren, ist ihnen die innere Bewegung anzumerken, wenn sie von ihrem Aufenthalt sprechen. Hinter den Gastfamilien steht als zweites die Leistungen der Spender und der Helfer aus dem gesamten Kreisgebiet und der Stadt Flensburg, die Jahr für Jahr auf unsere Anfragen sofort zustimmend antworten, inzwischen mit kurzen E-Mails etwa so: – wie immer oder. - wie im letzten Jahr. Es sind Kommunen, gemeinnützige Gesellschaften, große und kleinere Firmen und viele, viele Privatleute. Der dritte Baustein dieser 23jährigen Erfolgsgeschichte ist das Benefizkon- zert. Seit 1994, jetzt also zum 20. Mal finden diese Konzerte, das finanzielle Rückgrat unserer Arbeit, mit seinen Sängern und Musikern statt. Wir sehen in neue Gesichter, aber auch in seit Jahren vertraute, und sehen in Erinne- rung auch diejenigen, die nicht mehr unter uns sind. Menschen einer ganzen Region von Maasholm bis Flensburg, mit unter- Shanty Chor mit Anhang auf einer Brücke in Delft schiedlichsten Ansichten und Einstellungen finden in der Aufgabe, das Le- in Hollenstedt mit einem guten Kaffee weckte die müden Geister und nun ben von Kindern in den belasteten Gebieten Weißrusslands vorübergehend wurde es munter im Bus. In Garrel legten wir eine kurze Rast ein, um einem etwas zu erleichtern, zu einer über Jahre dauernden, sich ständig erneu- Freund ein Ständchen zu bringen. Er hatte 1997 dem Shanty Chor die Kon- ernden Gemeinsamkeit zusammen. Dieses Gemeinschaftserlebnis findet im- zertreise nach Tokio vermittelt. Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten mer wieder den glanzvollen Höhepunkt im Benefizkonzert. Die Erinnerung war groß! Gegen 17.00 Uhr erreichten wir das Hotel Ramada in Amsterdam. daran wird allen Beteiligten ihr Leben lang begleiten, ebenso wie 300 weiß- Den Regen hatten wir in Deutschland gelassen, dafür wehte ein kräftiger russische Kinder ihr Leben lang an die unbeschwerten Tage bei uns denken Wind. Auf der Suche nach einem Speiselokal landeten wir nach etwa 15 Mi- werden. Die russische Betreuerin und Dolmetscherin der Kinder, Tatjana nuten auf dem Mercatorplatz. Im Restaurant „Zurich“ schauten wir zu, wie Zmuschko, bedankte sich rührend über die Ihnen dargebotene Hilfe und die leckeren Speisen zubereitet wurden und waren erfreut über die freund- besonders für die herzliche Gastfreundschaft. Text: Klaus Bösselmann liche Bedienung. Nach einer erholsamen Nacht in bequemen Betten nah- men wir das Frühstück im 17. Stock ein, von wo aus wir einen traumhaften Ausblick auf Hollands Hauptstadt hatten. Danach ging es nach Aalsmeer Geltinger Shanty Chor zum Weltmarktplatz für Blumen und Pflanzen.Von der Besuchergalerie aus Zweimal „Full House“! verfolgten wir fasziniert das hektische Treiben: Tausende von Pflanzen und Anläßlich seines 30-jährigen Chorjubiläums veranstaltete der Geltinger Sträußen, die auch aus Afrika, der Toskana und Südfrankreich u. a. stam- Shanty Chor am 28. Juni ein Konzert im Gasthof Gelting. Bereits 30 Minu- men, wurden hin- und hergefahren und in Zehntelsekunden versteigert. ten vor Beginn war der Saal voll, so dass zahlreiche Besucher enttäuscht Einige von uns kauften Tulpenzwiebeln oder kleine Andenken. Weiter ging umkehren mußten. Es traf sich gut, dass die Shantymen eine Woche später es nach Den Haag, wo Ulla, eine gebürtige Deutsche, die vor 35 Jahren einen noch einmal auftraten, und auch im „Gasthuus Spieskamer“, in Hassel- Niederländer geheiratet hatte, die Führung übernahm. Launig und kompe- berg, war jeder Platz besetzt. Beide Abende waren ein voller Erfolg: In deut- tent zeigte sie uns u. a. den Regierungssitz und den Sitz des Königshauses scher, plattdeutscher, englischer und französischer Sprache trugen die 32 und erzählte von Sitten und Gebräuchen. Spontan sangen wir vor dem Sänger unter der Leitung von Marianne Lüsebrink Shanties und Lieder von Parlamentsgebäude (zu sehen auf You Tube) und hatten sofort eine große der Seefahrt vor, mal als Chorlied, mal mit Vorsänger, die in großer Zahl Zuhörerschar angelockt. Wir genossen die Ruhe, Beschaulichkeit und Sau- vorhanden sind. Jedes Chormitglied war mit viel Engagement bei der Sache. berkeit im Regierungs- und Botschaftsviertel und fuhren dann weiter nach Man sah ihnen die Freude beim Gesang an. Es war nie langweilig, da die Delft, der Stadt des berühmten Steingutes. Dort spazierten wir entlang der Lieder lebendig, oft choreographisch „herüber gebracht“ wurden. Nicht zu Grachten, Höfe und Herrenhäuser, sahen die alte Kirche und die neue Kirche vergessen seien die Begleiter mit Gitarre, Banjo, Mundharmonika und dem und das wunderschöne Rathaus. Ulla riet uns, den berühmten Apfelkuchen, vorzüglich gespielten Akkordeon! 2 ½ Stunden hatten die Besucher Freude Pannenkoeken (süß oder herzhaft), Käseplatte oder Kibbelings (gebratene an der maritimen Chormusik. Die Eintrittsgelder des Jubiläumskonzertes (€ Dorschstücke in Panade) zu probieren. So konnte jeder in einem der einla- 750,00) wurden übrigens für die Flutopfer gespendet. Text: Rainer Hütz denden Cafes und Restaurants nachmittags nach Herzenslust speisen. Das Reise nach Amsterdam herrliche Wetter lockte uns, im Freien Platz zu nehmen. Bevor es zurück- zum 30-jährigen Jubiläum des Geltinger Shanty Chors ging, besorgte sich der eine oder andere die leckeren Kaffeebonbons und Noch etwas schläfrig wegen der frühen Morgenstunde, aber gut gelaunt, wir waren immer wieder verblüfft, dass wir uns zwei Meter unter dem Meer- starteten 48 Personen - Mitglieder des Geltinger Shanty Chores mit Partne- wasserspiegel bewegten. Der dritte Tag bescherte uns eine sehr informative, rinnen und 6 Gästen - am 13. Juni in Richtung Amsterdam. Das Frühstück 1 ½ stündige Grachtenfahrt, während der wir Amsterdam vom Wasser aus

Bedachungen - Fassaden Paulsen Regenrinnen - Veluxfenster Bauklempnerei Schornsteinverkleidungen Wärmedämmung - Schiefer Meisterbetrieb Trapezblech - Sanitärtechnik - seit 1935 - Asbestzementsanierung

Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de 24 Gemeinde Gelting kennenlernten. So erfuhren wir u. a., dass die Bevölkerung ein multikul- tureller Mix aus 140 Nationalitäten und allen Hautfarben ist. Amsterdam ist die größte Pfahlsiedlung der Welt. Fünf Millionen Fichtenstämme be- finden sich als Fundamente im Untergrund der Stadt. Seit 1612 wurde das rund 100 km lange Kanalsystem von Hand ausgegraben, hauptsächlich von Häftlingen. Im Stadtkern führen 250 Brücken über die Grachten, insgesamt aber gibt es 400 Brücken. Etwa 2500 Hausboote mit Briefkasten, Strom- und Wasserleitung haben an den Ufern festgemacht; heutzutage kostet nur der Liegeplatz allein 200000 Euro. 16 Schleusen halten den Wasserspiegel in der Stadt konstant und erneuern ständig das Grachtenwasser. Uns begeisterten vor allem die abwechslungsreichen, wunderhübschen Fassaden aus Back- stein mit den fantasievoll gestalteten Giebelfronten. Wir sahen das schmals- te Haus, das gerade mal einen Meter breit ist. Mittags begaben wir uns in den Hauptbahnhof - Centraal Station - und sangen 30 Minuten lang vor einem begeisterten Publikum. Viele Reisende sandten über ihr Handy un- sere Musik nach Hause. Nach dem Besuch einer Diamantschleiferei hatten wir den Nachmittag zur freien Verfügung. Diejenigen, die eines der vielen stens mit Treppengiebeln geschmückt. Sie werden oft durch sogenannte Museen besuchen wollten, nahmen angesichts der langen Schlangen da- Hausmarken (kleine Bilder und Symbole) verziert und weisen auf das aus- vor enttäuscht Abstand. Andere machten einen Spaziergang durch das be- geführte Gewerbe ihrer Eigentümer hin. Dieser Brauch hat sich bis in die rühmte Jordaan-Viertel, einem Stadtteil in dem Künstler und betuchte Leute Neuzeit erhalten. Den ersten Siedlern wurde Glaubensfreiheit zugesagt und leben, deren Häuserfronten liebevoll mit Blumen und Pflanzen geschmückt so befindet sich noch heute eine Remonstrantenkirche im klassizistischen sind. Hier ist nichts von der Hektik zu spüren und niemand muss fürch- Baustil am Ort. Ihre Gemeinde freut sich einmal im Monat auf den in hol- ten, von einem Radler erfasst zu werden. Am Abend traf man sich wieder ländischer Sprache abgehaltenen Gottesdienst. Außerdem existiert immer auf dem Mercatorplatz. Die Rückreise am Sonntag ging über den Nordsee- noch eine kleine Mennonitengemeinde und es steht eine ehemalige Synago- Abschlussdeich und vorbei an Groningen. Es war eine angenehme Fahrt auf ge am Ort. Nach einem fürstlichen Mittagessen im Ringhotel Aquarium er- den niederländischen Autobahnen in bestem Zustand. In Bad Zwischenahn lebten wir die Stadt nochmals aus der Perspektive einer Grachtenrundfahrt. hatten wir die Gelegenheit, in einem der zahlreichen Lokale preisgünstig Vorbei an den blühenden Hintergärten und Sitzplätzen am Wasser wurde und gut zu speisen und kehrten am Abend voller positiver Eindrücke nach man an Amsterdam erinnert. Gelting zurück und waren uns einig: Auch diese Chorreise war interessant, Unser nächster Anlaufpunkt war der Herrensitz Hoyersworth, welcher in gut organisiert und sehr harmonisch! der Nähe von Oldenswort auf Eiderstedt gelegen ist. Dort erwartete uns Juni 2013, Marianne Lüsebrink; Foto: Günter Niemann eine Töpferei und beim Rundgang durch die historischen Wohnräume ge- wannen wir einen Eindruck vom hochherrschaftlichen Leben vergangener Jahrhunderte. Der Kaffeedurst brachte uns abschließend zu unserer letzten Ausflug des Singkreises Etappe in den „Roten Haubarg“, wo im alten Pferdestall zünftig für uns der Landfrauen eingedeckt worden war. Am 28.Mai machten wir uns anlässlich unseres silbernen Chorjubiläums Nachdem wir uns mit Torte und Pflaumenkuchen gestärkt hatten, stimmten mit den Damen des Singkreises, Gerhard Paulsen (unserer ständigen Akkor- wir zu Akkordeonklängen unsere Volks- und Wanderlieder an. Wir erlebten in deonbegleitung) und einigen Gästen auf. Bei strahlendem Sonnenschein, ausgelassener Stimmung wieder einmal, wie viel Freude uns das gemeinsame mit bester Laune und unbeschwert ging es per Bus in Richtung Treene- Singen bereitet und wie wir uns immer wieder gegenseitig motivieren. Nach mündung. Der Mai zeigte sich noch einmal von seiner lieblichsten Seite. diesem letzten Höhepunkt ließen wir auf der Rückreise noch einmal die letz- Unterwegs leuchteten blühende Rapsfelder und Fliederhecken säumten ten 25 Jahre Revue passieren und erinnerten uns an vergangene Fahrten nach die Wege. In Friedrichstadt trafen wir uns auf dem großen Marktplatz an Uelzen und Estland. Wir alle freuen uns nun nach der Sommerpause wieder der historischen Trinkwasserpumpe mit unseren Stadtführern. Am Pum- auf unsere gewohnten Proben, neue Sängerinnen sind uns herzlich willkom- penhäuschen wurden wir aufmerksam gemacht auf die Trinksprüche des men. Text: Anne-Ulrike Harm; Foto: Annelie Callsen Heimatdichters Klaus Groth. Das Städtchen wurde im 17. Jahrhundert von Holländern im Auftrag des Herzogs Friedrich III. nach holländischer Muster erbaut. Es wird darum auch „Klein Amsterdam“ genannt. Der Herzog plante ADS-Kneipp-Kindergarten dort einen Überseehandelsplatz für Orientwaren. Dazu musste der feuchte Hut – Hüte – behütet - auf der Hut sein! Grund erst durch Entwässerung bebaubar gemacht werden. So erbauten die Neulich, auf einer Dienstbesprechung, haben wir auf das letzte Kindergar- Siedler als erstes die Grachten (kleine befahrbare Wasserwege), welche die tenjahr zurückgeblickt. gesamte Stadt durchziehen. Die Fassaden der historischen kombinierten Da waren neben feststehende Module, wie z. B. Sport, Plattdeutsch, Kneip- Wohn- und Geschäftshäuser mit Speichern auf den Dachböden sind mei- pen, Sprachförderung und der altershomogene Tag, Feste der Jahreszeit (Geburtstage, Laterne laufen, Weihnachtsfeiern, Fasching...... ) auch die Projektarbeiten in den einzelnen Gruppen (Eingewöhnung der Kleinsten, wie wird aus Laich ein Frosch oder Übernachtung im Kindergarten). Da- Christophersen bei kamen wir auf etliche Veranstaltungen, Projektarbeiten, die vorbereitet werden mussten und Angebote, die für einige schon selbstverständlich sind. Getränke Eine Frage stellte sich uns jedoch immer wieder, was ist wirklich die Aufgabe eines Kindergartens? Was muss dem Kind alles geboten werden, damit es glücklich, zufrieden, gesellschafts- und schulfähig ist? Getränkegroßhandel Nach einigen Überlegungen, fanden wir, es wäre schön, den Kindergarten Getränkeabholmarkt mit einem Hut zu vergleichen. Ein Hut, der ist eine feine Sache! Setzt man Hauptstraße 18 ihn auf, kann er uns vor Regen und Niederschlägen schützen.Wir können uns darunter verkriechen und ganz eng beieinander sein, da nur begrenzter 24395 Niesgrau Platz vorhanden ist. Er gibt uns Schutz und Geborgenheit, aber auch Gren- Tel. (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 zen.Das sind schöne und wichtige Werte, wie wir finden. Ein Hut kann auch vor zu viel Wärme schützen, wer möchte schon über b e h ü t e t werden? Gemeinde Gelting / Gemeinde Hasselberg 25

Drehen wir den Hut um, können wir neue Mitmenschen und neue Erfah- rungen zu uns hereinlassen. Wir sind offen für Neue und Neues! Setzen wir den Hut auf das Wasser, können wir davon treiben, groß werden, wachsen, mal fünf gerade sein lassen, KIND sein!! Ein Hut, haben wir uns gedacht, der ist flexibel, kann sich anpassen, genau wie WIR. Vor allem aber, WIR, die ihn tragen, sind immer gut b e h ü t e t . Was wollen wir Kindern mehr geben?! Liebe Grüße aus dem gut b e h ü t e t e n ADS- Kneipp- Kindergarten Gelting Text und Bild: Petra Kluge und Birgit Mayer Übernachtung im ADS-Kneipp-Kindergarten Kennen Sie den Unterschied zwischen Mull- und Kompressbinde? Wissen Sie wie ein Fingerpflaster zugeschnitten und angelegt wird? Wir, das sind unse- re 14 Vorschüler. Frau Mayer und Frau Kluge wussten das, bis zu unserem Übernachtungsfest, auch nicht. Nachmittags trafen wir uns, zum großen Bettenaufbau auf der Galerie, in gekippt, der Maltisch vorbereitet, die Püppis aus dem Regal genommen und der blauen Gruppe. Nachdem die Eltern letzte Anweisungen gegeben hatten, von unserer Hochebene heruntergerutscht. Bis alle Krippenkinder da sind, bekamen wir Besuch von Petra Haase und Christin Prengel und dem großen ist es Neun Uhr. Wenn dann um 9.30 Uhr genug gespielt wurde, muss na- DAK-Teddy Paul. Die beiden Ehrenamtlerinnen der DAK, gaben uns einen türlich alles wieder aufgeräumt werden und wenn alles wieder ordentlich kleinen Grundkursus in der Ersten Hilfe. Die Kinder durften sich gegenseitig in den Schränken einsortiert ist, wird sich zum Sing- und Spielkreis in un- (und den großen Teddy) verbinden und Fingerpflaster nach genauer Anlei- serer tollen, neuen Kuschelecke getroffen und gesungen was das Zeug hält. tung zuschneiden und anlegen. An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN! Danach müssen wir uns erst einmal stärken. Wir gehen gemeinsam Hände Gut verarztet, mit Pflaster und Kopfverband, nahmen wir unser Abendbrot waschen und frühstücken. Jedes Kind packt seine Brotdose aus und dann ein. Schnell in den Schlafanzug geschlüpft, standen Kissenschlacht und wird erst einmal spannend begutachtet, was der Nachbar dort aus seiner Kinderdisco auf dem Programm. Doch irgendwann ist auch der schönste Dose holt. Abend zu Ende und nach einer Guten-Nacht-Geschichte fielen schnell die Nach dem Frühstück wird gewickelt und dann geht‘s hinaus in den für uns Augen zu. Nach einer fast ruhigen Nacht, endete unser Übernachtungsfest eigens angelegten Krippenbereich. Dort wird gebuddelt und Bobbycar ge- am nächsten Vormittag um 12.00 Uhr. Alle Kinder sind in dieser Nacht ge- fahren, auch die Trecker sind sehr beliebt. Manchmal werden dann auch wachsen, denn sie haben es alle geschafft, im Kindergarten zu schlafen! Ihr alle Kinder in unsere Krippenwagen gesetzt und es geht los ins Dorf. Ein- seid SPITZE! - P.S.: Wir können immer noch Verband und Pflaster anlegen. kaufen, Flaschen wegbringen oder auch Entenfüttern stehen dann auf dem Text und Foto: Petra Kluge und Birgit Mayer Plan. Um 12 Uhr werden die ersten Kinder wieder abgeholt und gehen in ihre wohlverdiente Mittagsstunde. So ein Tag in der Krippe kann ziemlich Ein ganz normaler Tag im anstrengend sein, weil hier ist immer was los ist!“ ev. Regenbogenkindergarten (Sarah Birschkus und Britta Petersen-Son) Jetzt ist der Sommer nicht mehr weit Wir freuen uns nach den Ferien auf ein tolles neues Kindergartenjahr, ein Es summt und brummt in Wies‘ und Feld, wahnsinniges Jubiläum und auf viele tolle neue Kinder. Jetzt ist der Sommer nicht mehr weit. Text und Bild: Christine Borow Das Himmelsblau ganz weich und unbewegt, Kein Wölkchen, das sich regt. Es grünt und singt im Glanz der Sonne, Ev. Kita Kieholm Jetzt kommt des Sommers Wonne. Ausflug nach Damp Da sieh! Das muss ein Hüpfer sein, Dieses Jahr wollten wir mal etwas Neues ausprobieren und mit allen Kin- Ein Grashüpfer muss das sein. dern aus der Kita einen Ausflug machen. Damit auch alle mitkommen Der hüpft ganz wild und fein. - © Monika Minder - konnten, suchten wir uns den Erholungsort Damp aus. Am 12. Juni tra- Der Sommer ist nun endlich da und wir genießen das herrliche Wetter. Die fen wir uns alle bei Sonnenschein morgens in der Kita und alle 63 Kinder Schulis haben wir rausgeworfen, den Kindergarten auf Hochglanz poliert, wurden auf viele Autos verteilt. In Damp auf dem Parkplatz angekommen, freudig warten wir auf die Ferien. Und so sieht ein ganz normaler Tag bei kamen die Rucksäcke auf den Rücken, denn nun hieß es erst einmal wan- uns aus: dern. Unsere Jüngsten durften in dem Krippenwagen sitzen und sich voller „Morgens um sieben Uhr, wenn der Regenbogenkindergarten seine Türen Freude die Umgebung anschauen. Das erste Ziel war der große Spielplatz, öffnet, kommen auch schon die ersten Kinder, auch die Kleinsten werden hier angekommen eroberten alle Kinder die Spielgeräte. Es wurde geklettert, zum Teil schon gebracht. Meistens muss so früh morgens erst einmal noch geschaukelt, mit der Seilbahn gefahren und auf dem Schiff gespielt. Unser bei einer der Erzieherinnen gekuschelt werden, bevor in den Kindergarten- Frühstück konnten wir alle auf der großen Wiese essen, wir mussten es nur alltag gestartet werden kann. Dann geht‘s los. Die Legokisten werden aus- gegen freche Möwen verteidigen. Gut gestärkt liefen wir dann an den Strand, DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Ihr Dach muss neu gedeckt werden, Dann nichts wie hin zur Ihre Fassade bröckelt Dachdeckerei Weidmann & Steffensen, oder Ihre Dachrinnen sind undicht? da zählt der Service. Kostenlose Beratung zur Isolierung und sonstigen Dachproblemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit! SÜDERBRARUP Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de 26 Gemeinde Hasselberg / Gemeinde Nieby

Feier in echte Piraten verwandeln. „Ah, verkleiden“, dachten wir Eltern. Aber dabei sollte es nicht bleiben … Mit gepacktem Proviant ging es los zu unserem Treffpunkt am Bauwagen. Laut schmetternd starteten wir das Piratenfest mit dem Lied: „Seemänner müssen Männer mit Bärten sein …“. Wie immer vertieften sich die Erwach- senen rasch ins Schnacken und Schnattern. Erst nach und nach bemerkten wir, dass irgendetwas um uns herum anders geworden war: War es nur der Wind, der auf einmal seine Richtung geändert hatte? Waren es die Piraten- flaggen, die überall um uns herum wehten? Wo kamen all diese Schatzbeu- tel, Piratentücher und mit Augenklappen getarnten Gesichter her? Wir wa- ren auf einem Piratenschiff angekommen! Um uns herum eine zum Entern bereite Mannschaft, die ihre Schatzbeutel endlich mit Gold füllen wollte. Denn, was vielen nicht bekannt ist, eine alte Falshöfter Sage besagt, dass bei zunehmendem Südwest-Wind jedes Jahr genau am 12. Juni ein einsamer die Sonne schien inzwischen Pirat auf den Klippen von Falshöft gesichtet wird. Einer der reichsten Pi- schon sehr warm und nur raten, den es je gegeben hat. Es haben schon viele versucht, ihm das Versteck die Vernunft hielt uns ab, seines vergrabenen Goldschatzes zu entlocken. Aber nie hat es jemand auch ein kleines Bad zu nehmen. nur ansatzweise geschafft. Und irgendwann mit drehender Windrichtung Zumindest die Füße und verschwindet er dann einfach wieder. die Beine durften das kühle Nass ausprobieren. Die Kin- der spielten am Strand und wollten gar nicht mehr weg. So war der Rückweg auch et- was langsamer, die Taschen gefüllt mit Steinen und Mu- scheln. Auf der Heimfahrt schliefen uns die Kleinsten ein. Alle waren glücklich und hatten einen schönen gemeinsamen Sommertag erlebt. Vielen Dank an die Eltern, die uns bei diesem Ausflug unterstützt haben! Jetzt in den Sommerferien sind wir mit allen Kindern im NEZ und erforschen die Natur. Auch dort Es war also keine Zeit zu verlieren. Der Süd-Westwind wurde stärker. Wir gehen wir viel an den Strand, besichtigen die Ausstellungsräume und ler- machten uns mit der Piratenmannschaft auf, der geheimnisvollen Sage auf nen Maasholm kennen. Ab dem 15.07. haben wir die Kita für zwei Wochen den Grund zu gehen. Verstohlen schlichen wir über den Deich. Immer auf geschlossen und starten dann gut erholt ins neue Kitajahr. Für die Kinder der Suche nach dem alten Piraten. Der Wind trieb uns an den Rosenbüschen unter drei Jahren machen wir noch eine neue Gruppe auf. Die Grundschule vorbei zu einem kleinen Steinvorsprung. Was wir dort fanden, ähnelte kei- gibt uns für ein Jahr einen zusätzlichen Raum, so dass wir alle Kinder auf- ner Möwe: Ein langer Bart, eine tief ins Gesicht gezogene Kapitänsmütze nehmen können. Text und Fotos: Britta Greve und Lederstiefel, die bis zu den Knien reichten. Es war der einsame Pirat, der traurig war, weil er von seiner Piratenmannschaft einfach hier ausge- Sommerfest des Wald- und Natur- setzt worden war und dann hatte er noch zu allem Übel seine Schatzkarte kindergartens Geltinger Birk e. V. verloren. Am Horizont war sogar noch das Piratenschiff zu erkennen, das Ein über Jahrhunderte gehütetes Geheimnis … sich immer weiter entfernte. Es musste einen Grund geben, weshalb ausge- Eigentlich sollte es ein ganz normaler Tag werden - und so begann er auch: rechnet wir diesen Piraten finden sollten. Bei unserer Mannschaft liefen die blauer Himmel, Sonne und natürlich Wind, der zur Geltinger Bucht ein- Köpfe heiß. Was erhofft dieser Pirat hier bei uns zu finden, was er auf den fach dazu gehört. Unser Bauwagen ist von seinem Winterstandort auf der ganzen weiten Weltmeeren nie bekommen hat? Von welchem Geheimnis Geltinger Birk in Nieby-Westerfeld wieder zu seinem Sommerzuhause nach wissen wir, wofür er sogar seinen Schatz mit uns teilen würde? Falshöft an den Strand gezogen. Und damit stand auch unser Sommerfest Ihr werdet es kaum glauben, die Lösung ist meist so einfach. Aber ohne endlich wieder vor der Tür! Zuhause wurde gebacken und gebrutzelt, denn unsere kleine, große Piratenmannschaft hätten auch wir Eltern es nicht ge- ein gemütliches Strandpicknick gehört immer mit dazu. Auf der Einladung wusst. Nur so viel zu einem über Jahrhunderte gehüteten Geheimnis: Mäuse zum Sommerfest war zu lesen: „Piratenfest“, Treffpunkt bei uns am Strand, fängt man nicht mit Speck und alte Piraten bestimmt nicht mit einer Bud- bringt die Kinder einfach so wie sie sind mit. Sie werden sich im Laufe der del Rum. Piraten haben eine Schwäche für Eis aus der Integrierten Station Conny´s Wollkorb Inhaberin: Cornelia Petersen treffen · stricken klönen Zimmerarbeiten Innenausbau Waldstraße 5 Renovierung 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 40 62 84 Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax (0 46 32) 2 58 · Groß-Quern 27 · 24972 Quern www.connys-wollkorb.de Gemeinde Nieby / Gemeinde Pommerby / Gemeinde Rabel 27 in Falshöft mit Schokolade und Mandeln drauf. So kam es, dass sich unsere kleine Piratenmannschaft mit samt dem alten Piraten auf die Suche nach der verlorenen Schatzkarte machte und somit auch auf Schatzsuche ging. Nach einiger Zeit wurden sie fündig und entdeckten eine große Truhe gefüllt mit Keschern, einer Muskete, Seilen, einer weiteren Schatzkarte und natür- lich auch Goldstücken. Sie einigten sich, dass der Goldschatz einheitlich aufgeteilt wurde, die Kescher bei den Kindern blieben und den restlichen Inhalt der Truhe konnte der alte Pirat behalten. Große Freude machte sich breit und kaum jemand bemerkte, dass sich der Wind plötzlich gedreht hatte und der Pirat ganz still und leise die große Schatztruhe auf die Schulter gesetzt hatte und durch die Wiesen heimlich verschwand. Vielen Dank für dieses tolle und unvergessliche Sommerfest! (für alle Schu- lis leider letzten Kindergarten-Sommer-Fest) Ein großes Dankeschön geht an Stefan von der Integrierten Station, der in die Rolle des einsamen Piraten geschlüpft war! Du warst spitze! Falls Sie noch mehr über uns erfahren möchten, dann besuchen Sie unsere Homepage unter www.waldkindergarten-geltinger-birk.de, rufen Sie an anschließend vom eigenem Team an einem Seil zurück gezogen zu werden. unter der Waldhandynummer: 0151 / 57 20 60 51 oder besuchen uns ein- „Glücklicherweise“ ging niemand baden. Aber nicht nur die Feuerwehrleute fach am Strand in Falshöft. Ab Sommer haben wir noch Plätze frei ! hatten ihren Spaß an den Spielen, sondern auch die zahlreichen Zuschauer. Text: Astrid Otzen und Karen Tüxen; Foto: Karen Tüxen Auch für die Bewirtung war den ganzen Tag über gesorgt worden und für die Kinder hatten die Kameraden aus Rabel ein umfangreiches Programm vor- bereitet. Kinderschminken und eine Rundfahrt mit Trecker und Anhänger, gehörten u. a. zum Programm. Die FFW Rabel präsentierte sich als ein toller Gastgeber und begnügte sich mit dem dritten Platz bei den Wettkämpfen. Vor der Wehr aus Mehlby be- legte die Wehr aus Kappeln den ersten Platz und durfte den Pokal sowie ein wenig „Löschwasser“ mit nach Kappeln nehmen und die Verpflichtung, den Wettkampf der Feuerwehren 2014 auszurichten. Eine insgesamt gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Kameradschaft der Wehren untereinander förderte, sondern auch Werbung für den freiwilligen Dienst in den Wehren gemacht hat. Bei herrlichem Sommerwetter ging am Abend ein schöner „Feuerwehrtag“ zu Ende. Text: Stefan Meyer und Gerd Jensen; Foto: Stefan Meyer Wettkampf der Feuerwehren in Rabel Im letztem Jahr nahm die Freiwillige Feuerwehr Rabel, auf Einladung der Neues aus Simbabwe, Südost-Afrika Kappelner Wehren, als Gastmannschaft an den Feuerwehrwettkämpfen in Rüdiger Behrens ist in der Gemeinde Rabel aufgewachsen und hat in Stutebüll teil. Gleich bei der ersten Teilnahme gelang den Kameraden aus Afrika seine Lebensaufgabe gefunden. Er ist Projektkoordinator bei Rabel der Sieg und die Mannschaft brachte einen Pokal mit nach Hause. Mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ). dem Sieg hatte die FFW Rabel gleichzeitig die Verpflichtung eingegangen, Seinen Brief an mich darf ich im Amtskurier veröffentlichen: den Wettkampf im Jahr 2013 auszurichten. Dieser fand nun am 08. Juni Liebe Waltraud, Bikita, 21. Juni 2013 2013 auf dem Spielplatz in Rabel statt. Wehrführer Gerd Jensen konnte vier wie versprochen, etwas Neues aus Bikita. Mittlerweile sind wir ja schon ein- Gastmannschaften zu den Wettkämpfen begrüßen. Die Wehren aus Stute- einhalb Jahre hier und haben uns sehr gut eingelebt. Das Klima hier ist sehr büll, Mehlby, Kappeln und die Jugendfeuerwehr Mehlby-Kappeln, sowie das angenehm für Norddeutsche; wir haben nachts draußen unter 10°C und eigene Feuerwehrteam aus Rabel und als Überraschungsmannschaft eine jetzt um 16:30 gerade 20°C. Da wir viel in den Busch fahren müssen, trage Rabeler Damen-Feuerwehrmannschaft. ich den ganzen Tag Gummistiefel, im Gegensatz zu den Sandalen, die ich Die Kameraden aus Rabel hatten sich in der Vorbereitung dieser Veranstal- seit 36 Jahren in den anderen afrikanischen Ländern anzog. tung mächtig ins Zeug gelegt. So hatte das Organisationsteam 7 verschie- In meinem letzten Brief erzählte ich von den Brunnen, die wir reparierten. dene Geschicklichkeitspiele vorbereitet. Neben Stiefel-Ziel werfen, Sack hüp- Aus 36 sind 80 geworden und 100 weitere warten auf die Installation. Wir fen und Balkenslalom, bildete das letzte Spiel das Highlight des Tages. So arbeiten jetzt im ganzen Distrikt, doppelt so groß wie der Kreis Schleswig- musste zunächst in einem kleinen Boot der Dorfteich überquert werden, um Flensburg, nicht nur in unseren 6 Gemeinden. Von den insgesamt 800 Brun- Sonntags Neu: Brötchenverkauf von 07.30 Uhr Folienplissees bis 10.30 Uhr www.folienrollos-carstensen.de Plissees Sonnenschutz Sichtschutz Ich liefere und montiere Sonnenschutz mit Durchblick Am Wasserwerk 3 Gerne besuche ich Sie zu einer unverbindlichen kompetenten Steinbergkirche Beratung mit meiner großen Musterkollektion. Tel. 0 46 32 - 876 19 95 Peter - Christian Carstensen GbR · Neukirchen 15 Flensburger Str. 10 · OT Satrup · 24986 Mittelangeln · Tel. 0 46 33 - 83 56 Auch in Husby · Flensburger Straße 18 · Telefon 0 46 34 - 2 27 24972 Quern · Tel. 0 46 32 / 87 65 927· Mob. 0160 / 90 25 67 65 28 Gemeinde Rabel

1 2

4 5 3

6 7 8 9 nen sind 320 nicht funktionell. Wie gut haben wir es bei uns zu Hause, wir sonen sind Frauen. Einmal im Monat bekommen sie dann Nahrungsmittel drehen den Wasserhahn auf und Trinkwasser kommt von alleine raus. Hier (Mais, Bohnen und Öl) im Wert von 2,10 € für 4 Stunden Arbeit am Tag. Das teilen sich durchschnittlich 44 Haushalte mit je 5 Personen einen Brunnen. Gute an der Arbeit ist, dass Menschen aus mehreren Dörfern teilnehmen, Wenn der kaputt ist, müssen die Frauen, die traditionell das Wasser holen, sich gegenseitig kennenlernen und auch besser verstehen. Außerdem wer- zum nächsten laufen (der dann auch schneller kaputt geht, weil viel mehr den sie stolz auf ihre Arbeit. In einem Dorf mit dem schönen Namen Mam- Leute ihn nutzen). Bei einem Wasserverbrauch von mindestens 60 L pro vuramashava haben wir geholfen, einen Damm zu reparieren, der seit 1979 Familie und Tag und einer minimalen zusätzlichen Entfernung von 500 in der Mitte gebrochen war, auf ca. 40 m. Als die Arbeiten begonnen wurden, m zur nächsten Wasserstelle brauchen sie pro Gruppe täglich 55 Stunden wusste niemand, wie es enden wird. Nach 2 Monaten Arbeit war das Loch zusätzlich nur zum Wasser holen. Die Zeit kann man besser verwenden. In gefüllt. Zu diesem Zeitpunkt traf ich den Bürgermeister, und er sagte, bisher einem etwas abseits gelegenen Dorf ca. 2 km von der nächsten Straße hat habe er nicht an Wunder geglaubt, aber dies sei ein Wunder. Wir haben unser Team eine neue Pumpe installiert und 40 Frauen des Dorfes haben auch begonnen, den Damm zu erhöhen. Er war auf einer Seite zwei Meter sich einen Gemeinschaftsgemüsegarten angelegt. Sie bauen Tomaten zum tiefer als auf der anderen, man konnte es aber mit bloßem Auge nicht se- Verkaufen und Raps zum Essen an. Die Sorten unterscheiden sich wohl von hen. Während der letzten Regenzeit haben die Leute dann selbstständig eine unseren frühjahrsgelben Rapsfeldern und es werden die Blätter gegessen. Es Trockensteinmauer um das Becken gebaut, um Versandung zu verhindern. gibt eine dem Steckrübengeschmack ähnliche Soße, die selten mit Fleisch, Und sie kamen nach jedem Regen, um defekte Stellen auf der Dammkrone aber oft mit Erdnüssen gegessen wird. auszubessern. Ab gestern gehen die Arbeiten weiter, dazu gehört auch die Unsere damals schon angesprochene Zusammenarbeit mit dem Welternäh- Erhöhung des Ablaufs um 1,5 m mit einer Feldsteinmauer. Der See dient rungsprogramm hat hervorragend geklappt. Wir konnten 4 Tauchbecken als Tränke für Vieh und Bewässerung für 2 Gemeinschaftsgärten, er wird für die Rinder reparieren und ein neues bauen und auch 5 kleine Dämme nach der Erhöhung ganzjährig Wasser haben und wir werden auch Fisch- errichten; alles per Hand. Die größte Maschine war ein Ochsenkarren, mit brut aussetzen. Natürlich hilft es auch, das Grundwasser aufzufüllen, was in dem Wasser herbeigeschafft wurde, um den Boden auf dem Damm festzu- diesen trockenen Regionen sehr wichtig ist. klopfen. Die ärmeren Leute aus den Dörfern werden von der Bevölkerung Dieses Jahr werden wir die Reparatur von 5 Tauchbecken und den Bau von zum Arbeiten ausgewählt, eine Person von den meisten Familien, da in der 12 Wehren unterstützen, insgesamt 3000 Menschen nehmen an den Arbei- Regel alle gleich arm sind, mit Ausnahme der Lehrer und anderen Ange- ten teil. Alle bekommen das Gefühl, an etwas sehr Sinnvollem beteiligt zu stellten der Regierung, die in den Dörfern leben. Ca. zwei Drittel der Per- sein, dass ihnen nicht nur kurzfristig Nahrung verschafft, sondern ihnen langfristig erlaubt, ihre eigene Lage zu verbessern, sei es durch Wasser für ihr Vieh in der Nähe, sei es durch Gemüsegärten. Wir bringen den Menschen Terrassendächer ein Stück Hoffnung. Sie merken, es geht etwas voran, und sie sind zwar arm, aber nicht hilflos. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Verbesserung der Ziegenzucht, wir haben eine kleine Herde Burenziegen gekauft und diese an Ziegenclubs wei- tergegeben. Diese Clubs müssen natürlich beraten werden, in Haltung und Vermarktung und Management des Clubs selbst, mit Vorsitzendem, Kassie- rer, Beiräten usw. Dafür haben wir eine Person eingestellt. Auch die Rindermast kommt bei uns nicht zu kurz: Mit einem Schlachthof in der Provinzhauptstadt Masvingo und dem Bikita Distrikt Rat unterstüt- www.angelner-überdachungen.de zen wir Bauern, ein paar Rinder in einem Pferch über ca. 2 Monate zu mä- Meisterbetrieb für Arbeiten rund ums Fenster sten. Dabei halfen wir bei der Wasserversorgung (jedes Rind braucht ca. 50 L Info 04 61 - 97 87 00 am Tag) und bei der Erstellung bzw. Reparatur der Pferche. Der Schlachthof liefert das Kraftfutter, die Kosten dafür werden beim Verkauf vom Preis ab- Gemeinde Rabel / Gemeinde Steinbergkirche 29 gezogen. Im vorigen Jahr fingen wir an einer Stelle an, die Bauern hatten 44 Rinder gemästet und waren sehr zufrieden mit dem zusätzlichen Einkom- men. Das Gewicht und die Qualität des Fleisches steigen durch die Mast, der Schlachthof zahlt am Schlachttag den aktuellen Preis wie in Harare. In diesem Jahr sind über 150 Rinder an drei Orten angemeldet. Ich habe auch das Gefühl, dass wir mit unserer Arbeit erfolgreich sind und werde jetzt Schluss machen, sonst gibt es nichts mehr zu erzählen für das nächste Mal. Lieben Gruß aus Bikita Text und Fotos: Rüdiger Behrens Bild 1: Dammbau in Mamvuramashava in der Anfangsphase Bild 2: Herbstlaub im Frühling zwischen meiner Wohnung und dem Büro Bild 3: Frauen bei der Arbeit in Mamvuramashava Bild 4: Bau eines Tauchbeckens für Rinder, der Mann mit der Kelle heißt Zvikomborero Nyamakanga Bild 5: Tauchbecken wird gefüllt Bild 6: Staumauer mit in Bikita, dient der Wasserversorgung von 2 Ge- meinschaftsgärten Bild 7: Rinder auf dem Weg in Tauchbecken Bild 8: Mamvuramashava Damm von oben Bild 9: Mamvuramashava Vieh beim Trinken Seniorenfahrt Der Dorfausschuss der neuen Gemeinde Steinbergkirche hat in seiner ersten Sitzung festgestellt, dass die Seniorenfahrt in diesem Jahr leider ausfal- len muss. Im nächsten Jahr soll diese Tradition weiter fortgesetzt werden. Annika Carstensen, Vorsitzende Dorfausschuss

„Chorios“ begeisterte bei seinem E-Mail: [email protected] • www.diako-dsg.de Scheersberg-Debüt STEINBERGKIRCHE Sport und Musik gehören zum Scheersbergfest. So war es, ist es jetzt zum 79. Mal und soll es bleiben. Die Beziehungen zwischen dem Angler ”Hügel“ und dem Nordangler Sängerbund, der mit seinen 15 Mitglieds -Chören und rund 400 Sängern im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Bestehen, natürlich auf dem Scheersberg feierte, sind eng. Exklusiv für unsere jungen Kunden!

Mit uns geht’s am 08. September zu den Hamburg Freezers! Sei dabei, wenn die Eisbären Berlin auf die Hamburg Freezers treffen! Super Stimmung ist trotz Eiseskälte garantiert!

Im Preis von 25,00 € sind enthalten: - Fahrt nach Hamburg und zurück - Ticket für das Spiel (Sitzplatz Unterrang) - Lunchpaket für die Busfahrt - Begleitung durch Mitarbeiter der Bank - Versicherung

Informationen und Anmeldeformulare gibt es in Deiner Geschäftsstelle oder im Internet unter www.sl-vb.de.

Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank www.sl-vb.de Liebst Du Dein KFZ … lass es reinigen von … A – Z - Fahrzeugreinigung - GLÜCKSBURG-HOLNIS Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung KfZ´s aller Art / Boote / Caravan / Motorräder / Oldtimer

Siegfried Neuwerth · 24395 Niesgrau · Alter Bahndamm 8 Mobil 0179 - 99 288 16 Telefon 0 46 32 - 87 62 89 · Mobil 0173 - 340 14 79

> Wohnhaus mit Blick auf Noor und Flensburger Förde, ca. 178 m² Wfl ., 6 Zimmer, EBK, Dach- terrasse, Garage mit Werkstattbe- reich, div. Nebengebäude, Ferien- appartement vorhanden, 2.013 m² Grdst. € 345.000,- MONTAGEBAU

STEINBERGKIRCHE

Inh. Benjamin Hänsgen

> Modernisiertes 4-Familienhaus Einbau von: Fenster und Türen · Schränke ehemalige Meierei, ab 1979 von Grund auf renoviert und umgebaut, 4 Wohnungen, 10 Zimmer, Zimmertüren · Zäune und Tore ca. 294 m² Wfl . (EG: 50 u. 81 m²; OG: 100 u. 62 m²), EBK, Teilkeller, 1.148 m² Grdst. € 219.000,- Laminat und Parkett · Reparaturservice

Christiansfeld 8 Tel. (0 46 43) 18 63 04 24395 Stenderup Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14

/ Jetzt wird gespart! / / /

SommerSchlussVerkauf / bei Sämtliche Gartenmöbel, Auflagen und Grillgeräte / stark preisreduziert Bauzentrum Vierck GmbH & Co. KG / Bahnhofstraße 53 · 24966 Sörup Tel. 04635/2929-0 · www.vierck.de / Gemeinde Steinbergkirche 31

sondern verbindet. Das galt in gleicher Weise für den Männergesangverein Eintracht Tastrup, der 2011 sein 125-jähriges Bestehen feierte, von Heinz Rohrbach, der auch viel Sätze für seinen Chor schreibt, geleitet wird. Text: Ursel Köhler, Fotos: Hartmut Piekatz „Dorfgeist“ Quern Als Gisela und Gerd Lassen ihren Edeka-Markt in Quern aus nachvollzieh- baren Gründen geschlossen hatten, war - zum wiederholten Male - eine we- sentliche Bereicherung des Dorflebens für immer verschwunden. Zum einen fehlte nun die Nahversorgung durch ein unglaublich vielseitiges Sortiment, -eine „Hökerei“ -, zum anderen stellten viele Mitbürger mit großem Be- dauern den Verlust eines sozialen Mittelpunkts fest, kein Klönschnack mehr mit der näheren oder entfernteren Nachbarschaft, keine Neuigkeiten, kein Die Freude am Singen stand den Chorios-Sängern bei ihrem Scheersberg-Debüt ins Gesicht geschrieben. U. KÖHLER Deshalb hat das Chorkonzert zu Beginn des Scheersbergfestes Tradition. Während draußen junge Sportler bei bester Stimmung trainierten, traten drinnen im Festsaal Chöre auf und begeisterten. Das freute den Direktor der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Hartmut Pie- katz, ebenso wie Brigitte Schirrmacher aus Sörup, seit 2006 Vorsitzende des Nordangler Sängerbundes. Beide waren sich einig, dass der „Geist des Mit- einanders“ draußen wie drinnen ein Scheersberg-Markenzeichen sei. Mit großer Spannung war das Debüt des seit einem Jahr bestehenden ”Cho- rios“ aus Gelting als Gast - Chor des Konzertes erwartet worden. Wenn Gel- ting auch mit vielen Chören gesegnet ist, erfreut sich Dieser unter Leitung von Joachim Schmidt – er leitet inzwischen auch den Geltinger Männer- chor und formt in Maasholm einen weiteren Chor - eines großen Zulaufs; angesagt sind Rock, Pop und Evergreens. Das Gefällt und hat mittlerweile rund 50 Sänger und Sängerinnen jeglichen Alters aus vielen Gemeinden des Amtes Steinbergkirche singend vereint. Was der Jugendhofleiter gerne vernahm ist, dass Joachim Schmidt seine Chorleiter-Ausbildung auf dem Klatsch, keine neuen Witze ! So fanden sich im Februar 2012 etwa 25 Teil- Scheersberg absolvierte. Mit ”Lollipop“, “Yellow Submarine“, “Frauen sind nehmer zu einer Art Gründungsversammlung ein und riefen eine Initiative anders“, “only you“, “Hallelujah“ und “Angel“ kam “Chorios“ jung und mit dem schönen Namen „Dorfgeist“ ins Leben, ohne Satzung, ohne Verein- dynamisch daher und begeisterte auf ganzer Linie. Übrigens, Frauen sind scharakter. Eine ganze Palette von Veranstaltungen wurde in Betracht gezo- bei diesem gemischten Chor in der Überzahl. Doch da männliche Stimmen gen, von denen auch schon einige stattfanden: Osterfeuer 2012 und 2013, benötigt werden, gibt es für die holde Weiblichkeit insofern einen Auf- Stammtisch in den Wintermonaten, Kuhbingo, Radtouren, Grünkohlessen, nahmestopp, als sie nur noch aufgenommen werden, wenn sie einen Mann Straßenboßeln, Kartenspielen, Besuch bei Peter Hiss in Gintoft, Orgelfüh- mitbringen. rung in der Querner Kirche, Aktionen zur Dorf-verschönerung. Weitere Auch der Kreis-Chor trat als Gast des Nordangler Sängerbundes auf – ihn Ideen gibt es reichlich. So hofft der besonders aktive Kern von „Dorfgeist“, gibt es als gemischten Chor des Sängerkreises IV seit 24 Jahren – mit 26 dass sich unsere Initiative etabliert und die Zahl der Teilnehmer und Orga- Sängern und Sängerinnen. Seit zehn Jahren geleitet von Britta Klinkow- nisatoren wächst. Text: A. und A. Wittkuhn ski hieß es zunächst schwungvoll “Dudabda“, “Jada Drive“, “Bongo Bon- go“ und “Baraba Ba“. Dieser Rhythmus ging auch den Zuhörern ins Blut. Und dann kam es anders. „Wir wollen zeigen, dass wir auch Text können“, Ausflug der Schulis zum Demeter- wandte sich die Leiterin ans Publikum und angestimmt wurde „Hab mein bauernhof nach Löstrup Wagen vollgeladen“. Das kam an, denn wer kennt dieses Lied nicht? Am 6. Juni machten sich 14 Schulis auf nach Löstrup, den Demeterhof zu “Heimrecht“ auf dem Scheersberg hat der „Cantate“-Männerchor von 1842. besuchen. Begleitet von zwei Müttern erreichten wir bei herrlichem Som- Er trat 1903 bereits auf, als der Bismarck-Turm eingeweiht wurde. Sseitdem merwetter den Hof, wo schon ein Treffpunkt – gebaut aus Strohklappen ist die Beziehung zum Scheersberg innig. Geleitet von dem gebürtigen Ös- – auf uns wartete. Ebenso Herbert Wendt-Friedrichsen und Hein Nissen, die terreicher Reinhard Salamonsberger war das Liedgut dieses Mitgliedchores uns begrüßten und willkommen hießen. Während der Begrüßung mussten des Nordangler Sängerbundes ein anderes, als bei den beiden Gästen. Aber wir immer wieder auf die zwei Körbe, die in der Mitte standen, schauen. egal: Auch dieser Chor machte deutlich, dass Musik keine Grenzen kennt, Dort schien irgendetwas drinnen zu stecken, was für unseren Vormittag Änderungsschneiderei

Für Sie ändern wir fast alles! * Textilien * Gardinen * Leder und Pelz * Schiffspolster und, und, und … REDKEN NEU: Hosen, Kleider, Jacken und mehr … FASHION 24972 Steinbergkirche Neuanfertigung nach Maß! SCIENCE Einkaufs-Centrum An der Schafslück Gundelsby 18 · 24376 Hasselberg Öffnungszeiten: INSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 g 0 46 43 - 18 65 292 Sa. 8.30-13.30 32 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup AUSSTELLUNG KUNST-PROJEKTE - 3.6.2013 im Amtshaus in Steinbergkirche Am 21. Mai wurde um 18:00 Uhr die diesjährige Schülerausstellung im Amtshaus in Steinbergkirche im Beisein zahlreicher Besucher durch den Amtsvorsteher des Amtes Geltinger Bucht, Herrn Jens, den Schulleiter der Heinrich-Andresen-Schule, Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht, Herrn Lausen, und die Kunsterzieherin und Künstlerin Mona Strehlow eröffnet. Die Arbeiten, die in der Ausstellung zu sehen sind, entstanden in dem dies- jährigen Wahlpflichtkurs KUNST PROJEKTE und in der Foto AG.

Unser Wahlpflichtkurs war ein kleiner Kurs von 12 Schülerinnen und wichtig war. Herbert und Hein teilten die Kinder in zwei Gruppen ein, um Schülern. Da nur wenige Schülerinnen und Schüler kontinuierliche Erfah- dann jeweils mit einem Korb und einer Kindergruppe über den Hof und die rungen im künstlerischen Arbeiten hatten, entstanden die Kunstprojekte Wiesen zu ziehen. Nun endlich kamen langsam die Geheimnisse der Körbe zunächst in einem engeren Themenrahmen, in dessen Mittelpunkt eine zum Vorschein: jedes Kind durfte in die dort befindliche Tasche fassen, ei- Technik stand. Zu dieser Technik wurden jeweils unterschiedliche Arbeits- nen Gegenstand erfühlen und herausholen! Und dieser Gegenstand führte ansätze und Themen von Künstlern vorgestellt, die Ideen zu eigenem Arbei- uns zur nächsten Station auf dem Hof! So war es für die Kinder ein Spaß ten anregen sollten. In der Ausstellung finden wir eine Auswahl von Figuren herauszufinden, was uns die Mohrrübe denn für einen Hinweis geben sollte? in Ton und Draht sowie Architekturmodelle in Ton und Stein. Das Schwarze Natürlich: wir besuchen die Kaninchen Petra Negra und Petra. Schnell Lö- Quadrat von Kasimir Malewitsch war Ausgangspunkt für einige gezeigte Ar- wenzahn gepflückt und die Kaninchen begrüßt. Da gab es ein Fläschchen beiten, die sehr unterschiedliche Möglichkeiten bildhaft werden lassen. Für mit Milch und Kuh und Kalb wurden bestaunt. Die Mettwurst führte uns zu das Abschlussprojekt hatten die Schülerinnen und Schüler zwei Vorgaben: den Schweinen und Ferkeln, die Wolle zu den Schafen, das Honigglas zum Es sollte eine zweidimensionale Arbeit entstehen Bienenstock, die Federn zu den Enten, das Hufeisen auf die Pferde-koppel, und der Ausgangspunkt für das Thema sollte ein persönliches Interesse sein. die Eierpappe zu den Hühnern, so dass die Kinder einen kompletten Rund- Dazu findet man in der Ausstellung einige Arbeiten in verschiedenen Tech- gang über und um den Hof hatten. niken, die nicht unbedingt auf den 1. Blick eindeutig lesbar sind! Aber so ist Hein und Herbert begleiteten sie und uns dabei mit vielen Geschichten und es mit der Kunst! Dafür bietet sie immer wieder Gesprächsanlässe! Informationen über das Leben der Tiere die mal spannend und mal lustig, Die Ideen der Schülerinnen und Schüler sind allesamt spannend! mal erstaunlich und immer liebevoll waren. Zwischendurch machten wir Text: Frau Strehlow, Lehrerin GS Sterup, ein Picknick auf den Strohklappen im Sonnenschein. Die Pause auf dem Bild: Jean-Luc Pupanski, Schüler-Presseteam Trampolin, Holzpferd und den Schaukeln war nach so vielen neuen Eindrü- cken ein willkommener Spaß. Die Erwachsenen konnten in dieser Zeit kurz mal in dem “Höfe Laden“ shoppen. So waren alle zufrieden und fröhlich. Der TSV Sterup Der Vormittag war für uns alle eine besondere Erfahrung; die liebevolle, beim 79. Scheersbergfest dem Menschen und den Tieren gleichermaßen zugewandte Begegnung war (14.06. - 16.06.2013) ein eindrucksvolles Erlebnis. Die Aussage eines Kindes: hier will ich wieder Auch in diesem Jahr fand auf dem Scheersberg das alljährliche Sportfest her!! umschreibt die Freude, die wir erleben durften. der Vereine des Kreises Schleswig-Flensburg statt. Der TSV Sterup nahm an Vielen Dank sagen diesem Event mit 39 Kindern und 6 Betreuern teil und war damit der viert- Babette Serwatzki und Maike Jessen, ev. Kindergarten Steinbergkirche größte teilnehmende Sportverein. Wir stellten uns unter anderem dem Drei- kampf, dem Staffellauf sowie den klassischen Ballsportarten Fußball und Völkerball. Am 10. April starteten wir frühzeitig in Sterup die sportliche Vorbereitung und waren begeistert von der zahlreichen Teilnahme an den wö- chentlichen Treffen. Einer der Höhepunkte unserer Vorbereitung war zweifellos das ge- meinsame Wochenende mit Übernachtung im Steruper Gemeindehaus (An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Bereitstel- lung der Räumlichkeiten). Während der offe- nen Abendgestaltung wurden unter anderem unsere Anfeuerungs - Banner gestaltet oder das DFB -Pokalfinale mit Leinwand und Be- amer verfolgt. Auch das Scheersbergfest selbst lief ohne Kom- plikationen ab und bereitete allen, trotz eher mäßiger Wetterlage, viel Freude. Obwohl der Sterup / Stoltebüll / Rezept / Watt op platt / Vergangene Zeiten 33 Bi uns to Hus Lang lebn: Opa to sin Dokder (Arzt): „Wie stell ick dat an, dat ick lang lebn do?“ Dokder: „Smöken (rauchen) Se?“ Opa: „Nö.“ „Un de Kömbuddel (Schnapsflasche)?“ „Nix.“ „Gon Se spät to Bett?“ „Nö.“ „Eten Se över de Moten?“ „Nö.“ „Hem Se een Stekenperd (Hobby)? „Nö.“ „Hem Se wat mit Fruns?“ „Nö.“ Dokder: „Woför wülln Se denn so lang lebn?“ Büxenschieter Vadder schimpt mit Modder: „De Jung is ar dree Johr old un mogt immer noch in de Büx! Du büst nich streng nuch mit em; Du verwöhnst de Bengel! Lot em doch ohne „Pampers“ lopen; anners magt he de Schwienkrom nich! Wat rech ick me op? Du deist jo doch wat Du wist! Ick kümmer mi nu nich mehr dorum!“ „Ick uck nich!“ secht de Büxenschieter. Waltraud Lukoschus

“große Wurf“ ausblieb, gab es einige tolle Leistungen der Steruper Sportler aus den Jahrgängen 99-03 zu sehen. Schier übermächtigen Gegnern wurden Erlebte Geschichte verloren geglaubte Sätze beim Völkerball abgeknöpft und oft begegnete uns Anekdoten und Historisches aus dem alten Litauen, Teil 2 auch das Los - Pech, indem uns der spätere Sieger an frühestmöglicher Stel- Nach dem Ersten Weltkrieg herrschte in Preußisch-Litauen wie auch im le begegnete. Gratulieren möchten wir Lukas Petersen und Maximilian Rose, ganzen Deutschen Reich Notzeit. Für die Bevölkerung war die Versuchung die für starke Einzelleistungen bei den Wimpelwettkämpfen geehrt wurden. groß, sich mit nicht immer legalen Nebenverdiensten, den Lebensunterhalt Dank einiger Sponsoren war es uns auch in diesem Jahr möglich, einheit- zu verbessern. Dazu gehörte besonders der Schmuggel. Praktisch ging die liche T-Shirts zu finanzieren. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und Schmuggelei so vonstatten, dass es außerhalb von Memel an der langen Ost- unkompliziert und wir sind überaus dankbar für die großzügige finanzielle seeküste genug Verstecke in den Dünen und im Waldgelände gab. Sie waren Unterstützung der örtlichen Unternehmen: Firma Ernst-Uwe Liehr und Scan- den örtlichen Fischern und Schmugglern bestens vertraut. Auf See nahmen dinavic Wood Art aus Sterup und Elektro Wende aus Brunsholm. Wir hoffen die Fischer von den ankommenden Schmuggelschnellbooten die Schnaps- auf ein Wiedersehen mit allen Beteiligten im nächsten Jahr. behälter über und versteckten sie an den vereinbarten Stellen. Sogar Frauen Sportliche Grüße von Ina Wende, Lone Hansen, Marie Hammermeister, und Mädchen beteiligten sich an der Schmuggelei. Für sie hatte man beson- Claudius Keine, Felix Wolfgramm und Marc Wildhöft ders geformte Blechbehälter angefertigt, die sie sich unter ihre weiten Röcke Impressionen in Form von Bildern und Videos unter www.scheersbergfest.de hängten. Der litauische Zoll hatte damals noch keine Frauenabteilung. Die einheimischen Frauen durften von männlichen Zöllnern nicht angefasst werden. Überschwemmungen im Strand- und im angrenzenden Waldbe- Waldorfkindergarten reich boten ebenfalls gute Verstecke, wenn nach längerer Frostzeit das Eis Am 1. Juni war im Waldorfkindergarten in Kappeln-Mehlby viel los! Anläss- an den Rändern sich senkte und gut gekühlte Hohlräume schuf. Tag und lich des internationalen Kindertages wurde ein Kinderfest gefeiert, bei dem Nacht waren die Patrouillen am Strand unterwegs, um den Schmuggel zu verhindern. Zwar hatte man wohl schon Taschenlampen, um auch nachts “Licht“ in die Sache zu bringen, aber unter den Eisplatten suchte keiner. Die Patrouille am Wasser war im Winter eine sehr kalte Angelegenheit. Fellwesten waren da sehr beliebt, besonders für die nächtlichen Einsätze. Das Gerben und Nähen der Pelze war eine bekannte handwerkliche Tätig- keit und dezimierte den reichlichen Katzenbestand. Je nach Beliebtheit des Zöllners wurden ganze Katzenfelle vernäht oder streifenweise zusammenge- setzte Felle verwandt. Im ersteren Fall wanderte dem Träger das Unterhemd oder das Fell selbst während seiner kalten Patrouille aus dem Kragen he- raus. Dem frierenden Zöllner blieb nichts anderes übrig, als sich bei der Käl- te auszuziehen, um das störende Katzenfell zu entfernen. Der kalte Rücken sollte den Träger von der Verfolgung der Schmuggler ablenken. Im zweiten Fall, bei der gegenläufigen Streifenvernähung der Fellrichtung, blieb als An- erkennung für gute Zusammenarbeit mit Zöllnern und Schmugglern alles auch gleich ein neues Spielgerät eingeweiht wurde. Zahlreiche Kinder, auch warm und glatt am Rücken. aus dem Einzugsgebiet der Gemeinde Stoltebüll, strömten mit ihren Fami- lien auf das große Gelände und konnten bei strahlendem Sonnenschein Windräder basteln, auf Schatzsuche gehen und viele weitere Angebote wahr- nehmen. Zwischendurch konnte man sich, natürlich kostenlos, bei Kuchen, Grillwurst und Stockbrot stärken. Alles in allem ein gelungener Kindertag! Text und Foto: Ebba Messer Grundstückspfl ege / komplette Rasenpfl ege Beschneiden von Hecken, Büschen, Bäumen Gurkensuppe Baumfällarbeiten / Schredderarbeiten Man nehme: 3 Salatgurken, 3 Stck. Senfgurken, 2 x 100 g Schmelzkäse mit Unkraut entfernen / Pfl asterarbeiten Kräutern, 200 g Crème fraiche, 1 TL Butter, Gemüse- oder eine andere Brü- Tapezieren mit Rauhfaser und Überstreichen he, Salz, Pfeffer, Zucker. Winterdienst / … und vieles mehr 2 ½ Salatgurken schälen, entkernen und in Stücke schneiden, diese in der Butter anschmoren, ¾ l Brühe zum Kochen bringen und die Gurkenstücke zufügen, alles 5-10 Minuten köcheln lassen, pürieren. Den Schmelzkäse da- zugeben und schmelzen lassen. Wenn der Schmelzkäse sich aufgelöst hat, Frank Ebsen · Buhskoppel 7 · 24395 Rabenholz Crème fraiche zugeben. Zum Schluss die ½ Rest Salatgurke und die Senf- Telefon 0 46 42 - 92 333 2 gurke in kleine Stücke schneiden und dazu tun. Mit Salz, Pfeffer und Zucker Mobil 0174 - 7 41 43 90 · Fax 92 33 43 abschmecken. Irmin Richter 34 Aus vergangenen Zeiten

Der litauische Alkohol war so minderwertig, dass er unverkäuflich wurde nissen, beschäftigten sich der Herzog Christian August II und Herzog Fried- und als Treibstoffzusatz für die Motoren der Fischkutter Verwendung fand. rich 1837 mit seiner sogenannten halleschen Schrift: „Die Schleswig – hol- Bei einigen Motoren entwickelte das Boot eine abartige Geschwindigkeit. steinische Erbfolge“, ob alles so rechtmäßig mit der Erbfolge in dänischen Bei anderen flogen den Fischern die Zylinderköpfe um die Ohren. Dieser Königshaus vonstattengegangen ist. Herzog Friedrich ging daraufhin später Schnapszusatz bekam den Motoren gar nicht. Durch die unterschiedlichen als der „Prinz vom Noer“ in die Geschichte ein. Bis 1848 trug er stolz die Zündzeitpunkte der Flüssigkeiten zerstörten sich die Motoren selbst. Diese dänische Majors Uniform, und als er sich an die Spitze der schleswig-hol- Verwendung wollte keiner mehr riskieren. Fortsetzung folgt. steinischen Erhebung stellte, brauchte er die dänische Uniform nicht mehr Waltraud Lukoschus anziehen und musste nach der Schlacht bei Idstedt mit seiner gesamte Sippe Dänemark verlassen. Mit den Abfindungen aus Dänemark wurde das Ritter- Auguste Victoria von Schleswig- gut Primkenau einschließlich 10 000 ha Land gekauft und ein angemes- senes Schloss im englischen Tudor Stil errichtet. Er war der Groß Onkel Holstein Sonderburg-Augustenburg von Auguste Victoria. Als sein Schwager Christian der IX aus der Sonderbur- Ein langer Trauerzug bewegte sich am 19. April 1921 vom Bahnhof Wild- ger – Glücksburger Linie 1863 zum dänischen König ernannt wurde und park in Potsdam zum neuen Palais. An der breiten Allee standen dicht dieser auf Holstein nicht verzichten wollte, sah der Prinz vom Noer noch gedrängt die Menschen um der letzten Kaiserin der Deutschen ihre An- einmal einen Hoffnungsschimmer am Horizont der Gerechtigkeit. Herzog teilnahme zu bekunden. Dem Sarg folgten die Mitglieder der ehemaligen Christian II, der Opa von Auguste Victoria, übertrug seine Rechte auf seinen kaiserlichen Familie und der ehemalige deutsche Adel. Für uns stellt sich Sohn Friedrich, also der Vater von Auguste Victoria, der dann schließlich die Frage, warum diese große bewegende Anteilnahme am Heimgang der zum Herzog von Schleswig-Holstein mit der Parole „Mein Recht ist eure ehemaligen Kaiserin ? Und die zweite Frage stellen wir uns: „Wer war Kai- Rettung“, erklärt wurde. Aber vergebens. Nach Düppel und nach Königgraz serin Auguste Victoria……,“ die uns durch die gleich benannte Schule in blieb ihm der preußische Rückhalt versagt und es bestand kein Interesse Flensburg und durch die räumliche Nähe zu Augustenburg wohl bekannt mehr an einem Herzog oder Prinzen vom Noer. Am Kriege 1870/71 nahm sein sollte. Heute werden noch 14 Schulen, 12 Krankenhäuser, etliche Stra- Herzog Friedrich als Bayrische General Major teil, um ein Zeichen der Annä- ßen und Plätze, zahlreiche Stiftungen und sogar ein Koog in Friedrichskoog herung zwischen dem Kaiserhaus und den Augustenburgern zu setzen und nach ihr benannt. Diese Würdigungen unterstreichen die große Popularität die dynastischen Verbindung zu unterstreichen. und die große Persönlichkeit der ehemaligen Kaiserin. Neben Königin Lui- Der letzte aus der Augustenburger Linie, Graf Albert starb 1931 auf seinem se von Preußen hatte Auguste Victoria den größten Beliebtheitsgrad in der Rittergut Primkenau. 1990 wurde durch einen deutschen polnischen För- Bevölkerung. derverein die Grabstätte wieder restauriert. Friedrich August ließ sich zum Das Schicksal der Geburt ist für unseren Lebensweg und unserer Karriere Grafen herab titulieren, um bürgerlich zu heiraten. Der Vater und der Onkel oft von enormer Bedeutung. Auguste Victoria wurde am 22. Oktober 1858 kehrten 1864 nach Gravenstein zurück und bemühten sich um eine wirt- nicht nur in den Adelstand hinein geboren, sondern auch als Prinzessin, schaftliche Blüte der Güter, Meierhöfen und Ziegeleien. ein Traum vieler Mädchen, - aber leider mit einem bitteren Beigeschmack -, Über Auguste Victoria schwebt, wie eingangs erwähnt , der dunkle Schatten, erblickte sie das Licht der Welt mit dem dunklen Schatten der Augustenbur- die Tochter des Augustenburgers. Menschen, die eine große Last auf ihren ger Linie. Sie wurde im Exil auf dem Gut bei Dolzig in der Niederlausitz, im Schultern tragen, suchen ihren Halt im Glauben. Als evangelische Christin heutigen Lubsko in Polen geboren. lebt sie nach Luthers Grundsätzen: „Allein der Glaube, allein die Gnade, al- Die Augustenburger Linie entstand aus der Oldenburger - Sonderburger Linie lein die Schrift.“ Sie fühlte sich ganz in der Hand Gottes und war sich seiner und ist eines der letzten entstanden Schleswig-Holsteinischen Herzogshäuser. Gnade sicher, vertraute auf seinen Schutz und beugte sich seinem Willen.“ Sie ist nach ihren Hauptsitz Schloss Augustenburg auf der Insel Alsen benannt, Auguste Victoria suchte den Kontakt zu der Brudergemeinde in Herrenhut. das den Augustenburgern seit 1660 bis 1852 als Residenz diente. Zwischen Die Herrnhuter Losungen las sie jeden Tag und waren ihre geistigen Beglei- 1865 bis 1920 kehrten die Augustenburger nach Schleswig zurück; 1931 starb ter bis zum Lebensende. die Linie aus. Die Augustenburger expandierten und konsolidierten auf Alsen, Von der Außenwelt wird sie als ein schüchternes und in sich gekehrtes erwarben Gravenstein und die dazu gehörigen Güter, erwarben ein hohes An- Mädchen wahrgenommen. Ihr Rufname ist Dona. Die Kindheit und Jugend sehen im dänischen Königshaus und Herzog Christian August wurde sogar verbringt sie abwechselnd auf dem Gut Primkenau und in Gotha im Stadt- mit den seltenen Elefanten Orden ausgezeichnet. Sein Enkel, Herzog Christian palais der Augustenburger. Ihre Schulbildung musste darunter nicht leiden. August beschäftigte sich mit der Aufklärungsphilosophie und unterstütze In der damaligen Zeit hatten Prinzessinnen und auch aristokratische Erben Schiller mit 2000 Talern in Weimar. Wir erinnern uns an die berühmten Briefe ausschließlich Privatlehrer. Idee und Wirklichkeit aufgeklärter Prinzener- über die ästhetische Erziehung nach Augustenburg. 1809 wurde Christian Au- ziehung war letztendlich abhängig von der Fähigkeit der Lehrer, die wie- gust zum Kronprinz von Schweden gewählt und entwickelte Pläne für die Wie- derum je nach Geldbeutel engagiert wurden. In der Mitte des neunzehnten dergeburt der Kalmarer Union, die durch seinen frühen Tod ein Jahr später, Jahrhunderts wurden auch zunehmend bürgerliche Lehrer für die Erzie- also 1810 ein Ende gesetzt wurden. Sein Nachfolger wurde der französische hung der Prinzen herangezogen. Feldmarschall Bernadotte. Die Bernadotts führen medienwirksam bis heute Eine schweizerische und englische Gouvernante erteilten den französischen die schwedische Königs Linie fort. und englischen Sprachunterricht. Ihre Zeichenlehrerin war die aus Husum Mit sehr viel adeliger Begeisterung, leider mit ausbleibenden Erfolgserleb- stammende Malerin Charlotte von Krogh. Zensuren wurden für Prinzen nicht vergeben und denn logischerweise mussten sie ja auch nicht ihren HOECK Tiefbau GmbH Platz im Leben erkämpfen, sondern dieser stand schon bei der Geburt fest. www.hoeck-tiefbau. de

E-Mail: [email protected] Tel.: 0 46 32 / 78 95 Fax: 0 46 32 / 76 57 Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 Steinbergholz · 24972 Steinberg Aus vergangenen Zeiten 35

Nach der Konfirmation 1875 ergänzten Aufenthalte in England und Fran- de von seinem begeisterten Volk unterstützt. Er war für seinen neuen Job kreich die häusliche Ausbildung von Auguste Victoria. Ein weiterer Aspekt sprichwörtlich mit Feuer und Flamme bei der Sache. Wilhelm II fühlte sich kam noch dazu: „Der Standes gemäße Mann“ musste gefunden werden. Den als Cäsar, als Triumphator und als absoluter Herrscher aller Deutschen, die Mann aber wollte sie persönlich auswählen und verliebte sich in Darmstadt Bewohner der Kolonien wurden auch gleichzeitig mit eingeschlossen. Nur in einem Herzog, der aber nicht den Vorstellungen ihrer Eltern entsprach. demokratische Entwicklungen passten nicht so ganz in sein Weltbild. Bevor diese Liebesbeziehung in eine shakespearesche Tragödie endete, wur- Wer war dieser Kaiser Wilhelm? de Auguste Victoria zur gefühlsgemäßen Abkühlung zwei Jahre lang nach Wilhelm kam im Januar 1859 in Berlin auf die Welt. Leider mit einem Ge- England verfrachtet. Ihre Eltern waren mit dem preußischen Thronfolger burtsfehler. Sein linker Arm war gelähmt. Seine Großmutter, die Königin Friedrich befreundet und hatten mit den Hohenzollern entsprechende Pläne Victoria von England, soll ihn in den Arm genommen haben und meinte: schon geschmiedet. Auguste Victoria und Wilhelm hatten schon als Kinder „Willi, -so sein Spitzname-, du wirst uns noch viel Sorgen bereiten.“ Seinen miteinander gespielt und waren für den Plan der Eheschließung auch nicht Cousin, den späteren König Edward schrieb er: „Ich bin der alleinige Herr abgeneigt. Die Ehe wurde, wie in der damaligen Zeit üblich, arrangiert und der deutschen Politik und mein Land muss mir folgen, wo ich auch immer die Eheleute arrangierten sich gegenseitig. In seinen Erinnerungen schrieb hingehe.“ Nach dem Abitur in Kassel trat er den Militärdienst an, den er später Wilhelm II: „ Bei diesem Besuch wurde mein lange im stillen ge- als Hauptmann beendete. Danach folgte das Studium in Bonn, wo er auf hegter Wunsch in mir zum festen Entschluss. Die Wahl meines Herzen stieß Wunsch seiner Eltern nicht als schlagendes Mitglied der Burschenschaft nicht nur auf keinen Widerstand bei meinen Eltern, sondern fand deren Borussia wurde. Sein Weg wurde, wie bei allen Prinzen, von den Eltern vor- vollen Beifall, und es war für mich ein unendlich glückendes Gefühl, in gegeben. Nur es war ein anderer Weg, kein militärisches - und kein diploma- dieser Frage ganz mit ihnen zu harmonieren. Es gab aber auch Bedenken tisches Studium folgte, was sich auch eindeutig als Manko für seinen wei- und diese Verbindung wurde als eine nicht „gute Partie“ bezeichnet. Die teren Weg herausstellte. Vater Friedrich hatte die Vorstellung er würde sein Entspannungspolitik mit Dänemark wurde durch die Heirat belastet und Amt als repräsentativer Monarch übernehmen. Wilhelm versuchte durch Wilhelm war leider durch einen Geburtsfehler behindert; bedingt dadurch große Auftritte mit viel Glanz und Gloria und durch schneidige Reden seine könnte die Thronfolge an ihm vorübergehen. Bismarck bezeichnete sogar Behinderung zu kompensieren. Schon 1919 wurde die Kriegsschuld Wil- den Vater von Auguste Victoria als den Augustenburger Idioten. helms Krankheit als alleinige Ursache angelastet. So die Titel der Veröffent- Am 14. Januar 1880 verstarb plötzlich Auguste Victorias Vater und deshalb lichungen: „Wilhelm als Krüppel und Psychopath oder die Geisteskrankheit heiratete am 27.02.1881 Prinz Wilhelm, Sohn des Kronprinzen Friedrich von Wilhelm II, vielleicht ganz krass: die Überzüchtung der Hohenzollern.“ und Enkel vom Kaiser Wilhelm I, Auguste Victoria. Kennzeichnend für die- Wir würden es uns zu einfach machen, wenn wir Wilhelm aufgrund seiner se Epoche war die sehr ausgeprägte Doppelmoral, die Männer sollten ihre Behinderung eine Hauptschuld für den 1. Weltkrieg zu sprechen würden. Hörner abstoßen und die Frauen wurden stark behütet. So hatte Wilhelm Diese Freud’sche Paradigmen entstanden nicht nur in den zwanziger Jah- vor der Ehe schon einen unehelichen Sohn, der auch, wie es sich gehörte ren als Erklärung für die vielen Fehlentwicklungen der Gesellschaft, in den bis zum 14 Lebensjahr von Wilhelm Unterhalt bekam. Ab 14 musste man siebziger Jahren wurde die unterdrückte Homosexualität hervorgekramt, in damals auf eigenen Beinen stehen. den Achtzigern die Neurologie und heute hat die Eugenik die Schuld am In den ersten Jahren ihrer Ehe war die Zahl der öffentlichen Verpflichtungen Elend unser Gesellschaft. Auguste Victoria noch klein, und ihr Leben entbehrte wohl nicht einer ge- 1888 wurde Wilhelm zum Kaiser gekrönt und Bismarck musste 1890 ge- wissen Belanglosigkeit und Leere. Sieben Kinder gingen aus der Ehe hervor. hen. Der Lotse verlässt das sinkende Schiff. Als Bismarck von der politischen Im Mai 1882 Wilhelm, im Juli 1883 Eitel Friedrich, im Juli 1884 Adelbert Bildfläche verschwand, wurde die sogenannte wilhelminische Epoche einge- und im Januar 1887 August Wilhelm. Nach dem Regierungsantritt von Wil- läutet. In der Innen- und Außenpolitik übernahm Wilhelm das persönliche helm II am 15. Juni 1888 wurde im Juli 1888 Oskar, und danach der letzte Regiment, au s Rechtsstaat wurde ein Normenstaat, aus Gewaltenteilung Sohn Joachim im Dezember 1890 geboren. Nach sechs Söhnen erblickte wurde ein Maßnahme Staat. Im Grunde genommen war die Politik eine zur Freude der Eltern die ersehnte Tochter Victoria Luise 1892, das Licht rückwärtsgewandte Politik der Aristokratie, aber er musste sich doch letzt- der Welt. Hervorzuheben ist der Sohn August Wilhelm, genannt Auwi der in endlich bemühen, mit der Nationalversammlung einen gemeinsamen Weg der NS Zeit Karriere machte, aber dann wegen seiner homosexuellen Nei- gehen. Wilhelm wollte in der Kunst und in der Architektur auch die Rich- gungen wieder kaltgestellt wurde. Auguste Victoria musste neben ihrem Wil- tung angeben. Bei 188 Bauvorhaben hat er seinen Stempel aufgedrückt. So helm in der Öffentlichkeit glänzen. Aber sieben Kinder gehen an einer Frau auch bei der Marineschule in Flensburg, wo der Architekt Kelm federfüh- auch nicht spurlos vorüber. Sieben Kinder, etliche Mätressen, Kontakte mit rend war. Kelm berichtete, dass Wilhelm alles immer besser wusste und die Schauspielerinnen und Edelprostituierten spiegeln uns einen überaus agi- Papiere unterzeichnete mit: „Wilhelm, Architekt“, was Kelm sehr verärgerte. len Wilhelm II. vor. Es lässt sich nur vermuten, dass irgendwann nach dem Uns stellt sich die Frage: „War Wilhelm II wirklich bedingungslos intolerant siebten Kind, so etwas Ähnliches, wie einen militärischen Nichtangriffspakt gegenüber andern Kunstrichtungen?“ Ich denke nur bedingt. Ein Beispiel zwischen beiden Eheleuten geschlossen wurde. So hatte jeder seine Freiräu- ist Auguste Victoria. Jeden Sommer kam sie mit der kaiserlichen Jacht in me und vor allen Dingen seine Ruhe. die Förde, wohnte in Augustenburg und ließ sich und ihrer Tochter Mal- 1888, 99 Tage nach der Regierungszeit von seinen Vater Friedrich III, wurde unterricht von den impressionistischen und naturalistischen Malern von Kronprinz Wilhelm Kaiser vom Deutschen Reich, der größten damaligen der Malerkolonie Ekensund geben und liebte diese Kunst. Industrie Nation, hatte eine der größten Armee an seiner Seite und wur- Teil 1 - Fortsetzung folgt Gerd Hanke

Reinigung von Photovoltaik-Anlagen 36 Sonstiges / Kleinanzeigen / Notdienste / Impressum Internationaler Schüleraustausch · Oldtimertreffen in Dollerup Gastfamilien gesucht! Trotz vieler Regenschauer rundum ein Erfolg. Für das Oldtimertreffen am Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt 23. Juni hatten sich 15 „Leichte Lösch -Gruppenfahrzeuge ( LLG)“ aus in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Schleswig-Holstein und Hamburg angemeldet. Zwei Oldtimer aus Büchen Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Schwaben International e.V. Ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung engagiert. Es findet ein Schüleraustausch mit Chile, Brasilien und Peru statt. Chile: Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 6. Dezember 2013 – 12. Februar 2014 44 Schüler(innen), 15-16 Jahre Peru: Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 5. Januar. – 26. Februar 2014 58 Schüler(innen), 14-16 Jahre Brasilien: Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 13. Januar. – 14. Februar 2014 25 Schüler(innen), 16-17 Jahre und Schwarzenbek hatten mit über 220 KM die längste Anreise und er- In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! hielten dafür eine kleine Ehrentafel zur Erinnerung. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V., Ein LLG-Oldtimer aus Hamburg blieb 200 m vor dem ersten Fototreffpunkt Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-32, auf Lundsgaard Email: [email protected] · www.schwaben-international.de mit einer defekten Lichtmaschine liegen und musste dann nach Dollerup www.facebook.com/SchwabenInternational zum Dorfplatz geschleppt werden. Dank der guten Kontakte von Werner Delfs konnte den Oldtimer - Freunden aus Hamburg - Oldenfelde aber die SSF Hatlund/Langballe distrikt richtigen Ersatzteile gebracht werden, so dass unsere Gäste am Nachmittag Den 17. aug. 2013 tager vi på vores traditionelle udflugt til den store Okseø. glücklich die Heimreise aus eigner Kraft antreten konnten. Hygge, snak og samvær står i centrum denne dag for hele familien. Vi mødes klokken 11 på den store parkeringsplads ved stranden i Langballigau og kører An dem Festtag sind viele eindrucksvolle Fotos gemacht worden; einmalig derfra i så få biler som muligt. Husk at tage mad og drikke med til en picnic. ist sicher das „Gruppenfoto“ aus luftiger Höhe. Dieses und viele weitere tolle Am 17. Aug. ´13 machen wir unseren traditionellen Familienausflug nach Däne- Fotos unter: www.feuerwehr-denkmal-dollerup.de. An dieser Stelle ein herz- mark zur großen Ochseninsel. An diesem Tag steht das gesellige Beisammensein liches Dankeschön an alle, die mit Geld- und Sachspenden uns geholfen mit Gesprächen, Spielen und Picknick im Vordergrund. Wir treffen uns um 11 haben, dieses Oldtimertreffen zu realisieren. Uhr auf dem großen Parkplatz am Strand in Langballigau und fahren von dort Peter Detlefsen, 1. Vors. „Gemeinnütziger Förderverein Feuerwehrtech- in so wenig Autos wie möglich. Bitte das Essen für das Picknick nicht vergessen. nisches Denkmal Dollerup e.V.“ Kleinanzeigen Notdienste

63 qm Bürofläche in Steinbergkirche ab sofort neu zu vermieten! Wasserzweckverband Ostangeln Auskünfte erteilt: DOLLERUPER FREIE BRANDGILDE; Am Wasserwerk Telefon 0 46 43 - 25 60 – mobil: 0172 89 70 025 3 - 24972 Steinbergkirche - Tel. 0 46 32 - 84 88-0 - Herr Hinsche Abwasserteam Abwasserteam Impressum: Gelting Steinbergkirche Telefon 0 46 43 - 18 51 16 Telefon 0171 - 74 83 755 Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 09. 2013 Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche Apotheken-Notdienst Tel.: (0 46 32) 8 49 10 Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. und Amtskulturring Steinbergkirche Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. E-Mail: [email protected] Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt Öffnungszeiten des Amtes Geltinger Bucht: Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 21 Uhr Mittwoch 14.00-18-00 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 21 Uhr Redaktionsteam: Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Waltraud Lukoschus Alte Hauptstr. 12 · 24395 Stangheck Tel. (04643) 859 (WL) Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. Gerd Becker Reepschläger Str. 26 · 24972 Quern Tel. (04632) 87472 (GB) 01.-02.08. Ritter-Apotheke, Satrup, Mittelangeln 0 46 33 - 83 10 Druck und Verlag: Anzeigen: 03.-09.08. Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph 10.-16.08. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 17.-23.08. Ritter-Apotheke, Satrup, Mittelangeln 0 46 33 - 83 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 24.-30.08. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 31.8.-06.09. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen 07.-13.09. Kgl. priv. Apotheke, Satrup, Mittelangeln 0 46 33 - 3 05 nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. 14.-20.09. Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 21.-27.09. Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 - 1 88 10 Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder einem Redaktionsmitglied in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. 28.09.-04.10. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 05.-11.10. Ritter-Apotheke, Satrup, Mittelangeln 0 46 33 - 83 10 Notdienste 37

Den Wochenend- und Feiertags- Anlaufpraxen der ärztlichen Notdienstversorgung Notdienst der Zahnärzte Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. erfahren Sie unter der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) Helios Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 hilft nachts und am Wochenende Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Öffnungszeiten: Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr ÄmterLotsen – Hilfe bei Behördengängen Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr • Der Behördenbesuch stellt eine Hürde dar? Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, • Das Ausfüllen von Anträgen bereitet Schwierigkeiten? Marienhölzungsweg 4 • Die Flut von Formblättern ist zu unübersichtlich? Freitag 17.00 - 19.00 Uhr • Gesetze sind unklar? Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Wir bieten Hilfe: Tel. 0 46 41 - 92 92 - 23 Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- Diakonisches Werk, Ev. -Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Mühlenstraße 34, 24392 Süderbrarup Rufnummer 116 117 (14 cent/min.). Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen Der ÄmterLotse bietet keine Rechtsberatung oder Vertretung. HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist unbedingt erforderlich! Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich Suchtberatung – bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Suchthilfezentrum Schleswig In Kappeln und Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Bürozeit: Donnerstags 9:00 -11:00 Uhr Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und Telefon: 0 46 43 - 18 65 00 (mit AB) anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, kon- in dringenden Fällen über Handy: 01 51 - 57 81 84 71 fessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. e-mail: [email protected] In Satrup finden Sie uns im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger www.hospizdienst-nieharde-gelting.de Straße 6, Eingang 2, Raum 211. Unsere Öffnungszeiten in Satrup: jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Notruf bei Strom- u. Gasstörungen telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der team Allee 5 - 24392 Süderbrarup - Tel.: 0 46 41 - 92 04-93 08 offenen Sprechstunde) E-Mail: [email protected] In Kappeln finden Sie uns im Fachärztlichen Versorgungszentrum www.sh-netz.com · Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten (FVZ), Psychiatrie, Neurologie, (Eingang über Margarethenresidenz, wählen Sie bitte die 0 41 06 - 648 90 90. Praxis Dr. Lange), Konsul-Lorentzen-Straße 3. Unsere Öffnungszeiten in Kappeln: Hebammen-Notdienst jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Anke Elisabeth Theede · Tel. 0 46 32 - 8 71 81 39 · 0162 - 53 67 790 telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Barbara Engelke · Telefon 0160 - 96 56 80 77 · 0 46 37 - 7 17 und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0 Fachstelle Medienabhängigkeit Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45 und Mediennutzung Die Fachstelle für Medienabhängigkeit und Mediennutzung mit Sitz im Der Sozialpsychiatrische Dienst Suchthilfezentrum Schleswig umfasst folgende Aufgaben Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit • persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Ange- Moltkestr. 22-26 - 24837 Schleswig - Tel.: 0 46 21 / 8 10 - 57 hörigen und Freunden Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos freiwillig vertraulich • bei Bedarf, Vermittlung von Hilfsangeboten Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 • Beratung und Schulungen von Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke • Präventionsveranstaltungen für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Kontaktaufnahme bitte unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0, Fachstelle Medienab- für Menschen m. psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 hängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadica- Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 nistraße 45, Schleswig. Montag,10:30 - 12:30 Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 weitere Informationen unter: www.suchthilfezentrum-sl.de (Projekte) Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42 / 25 50 mail: [email protected] Montag,14:00 - 15:30 Uhr Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit sowie im Amtsbereich Geltinger Bucht (bedingt) möglich. (Angela Dronia) 38 Aus der Geschäftswelt / Soziale Dienste

Die ASF informiert Sommerfest im Katharinenhof Gelting Schadstoffmobil on Tour Die Geltinger Seniorensitzsportgruppe der Diakonie So- Auch im Herbst 2013 macht das ASF-Schadstoffmobil in folgenden Gemein- zialstation Gelting Sörup Steinbergkirche feierte am 08. den Ihres Amtes halt: Juli 2013 bei strahlendem Sonnenschein ihr Grill-Som- Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit merfest. In diesem Jahr waren Gundi und Bianca die flei- Gelting Süderholm 18, Außenstelle Do. 26.09.13 11.00 - 12.00 ßigen Organisatorinnen und haben ihre sportlichen Gäste Amt Geltinger Bucht mit einem Begrüßungsgetränk empfangen. Liebevoll mit Maasholm Uleweg 30, Hafenmeisterei Sa. 30.11.13 14.30 - 15.30 Steinbergkirche Vorplatz Amtsgebäude, Do. 26.09.13 09.30 - 10.30 Holmlück 2 Augen auf bei der Schadstoffentsorgung! Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoffröhren in den Müll? Bitte nicht! Denn in vielen alltäglichen Abfällen sind stark umwelt- und gesundheits- schädigende Chemikalien enthalten, die einer besonderen Behandlung zugeführt werden müssen. Diese schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht zu entsorgen, gehört mit zu den Aufgaben der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF bietet hierfür entweder den Service vor Ort mit dem Schadstoffmobil oder die Abgabemöglichkeit auf den Recy- clinghöfen an. Von „A“ wie „Abbeizer“ über „H“ wie „Holzschutzmittel“ bis „V“ wie „Verdünner“ können dort Sonderabfälle in haushaltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche Gebühr abgegeben werden. Hierzu ein paar Tipps der ASF: • Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder leere Spraydosen gehören Kerzen, Standhafer und Muscheln dekorierte Tische empfingen die vielen wie alle anderen leeren Verpackungen in den Gelben Sack. Leere Glasfla- Sportlerinnen und Sportler im Katharinenhof Gelting. Freude und Erwar- schen gehören in den Glascontainer. tung war allen ins Gesicht geschrieben. Leckerer Grillduft und viele frische • Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben im offenen Eimer aushär- Salate machten Appetit. Auch das hervorragende Wetter trug zum Gelingen ten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und geben des Grillfestes bei. Zudem wurden gemeinsam flotte Lieder gesungen und Eimer und Deckel in den gelben Sack. schon klang fröhliches Lachen durch die windstille Luft. So manch launiger • Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfarben, Pinsel, Rollen, Ab- Wortwechsel wie auch einige Anekdoten wurden erzählt und fanden ihren streifgitter und sonstige Malerutensilien können – sofern auf den Verpa- Weg in dieser geselligen Sportrunde. Viel zu schnell verging die Zeit, doch ckungen nichts anderes vermerkt ist – problemlos in die Restmülltonne bevor man auseinander ging, fand sich Gelegenheit zu einem Gruppenfoto, gegeben werden. welches alle Gäste als Andenken an diesen schönen Tag in Erinnerung hal- • Tipp: Entsorgungshinweise auf der Originalverpackung beachten! ten werden. Wir wünschen allen einen schönen Sommer! • Geben Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte möglichst original ver- Text und Foto: Birgit Beyer packt (auf jeden Fall aber in einem gut verschlossenen, deutlich beschrif- teten Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden kann, um was es Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg (ASF) fordert freie Sicht sich handelt. Überwuchs von Hecken, • Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zusammen. Das er- schwert das richtige Sortieren bei der Annahme. Sträuchern und Bäumen behindert • Füllen Sie schadstoffhaltige Reste bitte nicht in Gefäße wie Mineralwas- die Müllabfuhr serflaschen oder Marmeladengläser um. Es besteht Vergiftungsgefahr! Leider erschweren zurzeit an vielen Stellen im gesamten • Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier gilt: heben Sie den Kauf- Kreisgebiet zugewachsene Straßen die Wertstoff- und Ab- beleg auf, um die gleiche Menge Altöl kostenlos zum Handel zurück brin- fallentsorgung oder machen sie sogar unmöglich. gen zu können. Durch starken Bewuchs durch Hecken und Sträucher • Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medikamente und Montage- rechts und links der Straße wird die Sicht für den Fahrer des Müllfahrzeugs schaumdosen gibt es Rückgabemöglichkeiten beim Handel oder über die so stark eingeschränkt, dass jeweiligen Verkaufsstellen. sich hieraus eine erhöhte Das neue ASF-Faltblatt mit dem Titel „IST der Lack ab?“ gibt weitere Aus- Unfallgefahr, insbesondere künfte und Tipps zur Entsorgung von Schadstoffen. Sie bekommen es am für die das Fahrzeug beglei- Schadstoffmobil, auf den ASF- Recyclinghöfen, in den Verwaltungen, in der tenden Mitarbeiter, ergibt. ASF-Geschäftsstelle in Schleswig, Lollfuß 67 oder als pdf-Datei im Internet Gleichzeitig werden Aufbau- unter www.asf-online.de, Rubrik Infomaterial. ten des Fahrzeugs wie z. B. Unter g (0 46 21) 85 72 22 beantwortet die ASF-Kundenberatung gern Scheinwerfer, Spiegel und weitere Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum Thema Abfall. Schläuche der Hydraulik durch herabhängendes Ast- werk gefährdet. In diesen Fällen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und fordern daher alle Grundstückseigentümer und Mieter auf, Hecken, Sträucher und Bäume ausreichend zurückzuschneiden. Um weiterhin eine problemlose Abfuhr zu gewährleisten, muss eine Durch- fahrt mit mindestens 4,00 Meter in der Höhe und 3,55 Meter in der Breite WIR REPARIEREN ALLES* vorhanden sein. Achten Sie bitte ebenfalls auf eingewachsene Straßenlater- - EGAL WO GEKAUFT! nen! Schneiden Sie auch diese rechtzeitig frei. *Sat - TV - HiFi - PC - Telecom Gern beantworten wir Ihre Fragen zu diesem Thema unter der Rufnummer (0 46 21) 85 72 22. Kirchenweg 8 · 24966 Sterup · g 0 46 37 - 2 10 Danke für Ihre Unterstützung! Knopper Weg · 24996 Sterup · Telefon 0 46 37 - 96 30 41 Mobil 0170 - 931 03 93 oder 0 46 37 - 96 36 974 Fax 0 46 37 - 26 64 40 · [email protected]

Elektroinstallationen · Sanitäre Anlagen Einbauküchen · Haushaltsgeräte Beratung · Verkauf Tel. 0 46 32 / 4 28 · www.elektrojuergensen.de

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Vorsicht giftig! Schadstoffe fachgerecht entsorgen – mit dem ASF-SCHADSTOFFMOBIL.

Standorte und Sammeltermine finden Sie in dieser Zeitung, im Internet oder bei unserer Kundenberatung unter Service-(046 21) 85 72 22.

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg … wer sonst! Lollfuß 67 · 24837 Schleswig · Service- (046 21) 85 72 22 · www.asf-online.de 40

Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer Asbestentsorgung Reet-Dächer Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei Dachcheck Zimmerarbeiten Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz Dainat GmbH Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Autohaus Nissen GmbH Tel. 0 46 32 / 87 58 - 0

Supergünstige EU-NEUWAGEN und GEBRAUCHTWAGEN TOP WERKSTATT- SERVICE Seit über 15 Jahren mit Euro-Nissen bestens fahren und sparen! Spezialwerkstatt für UNFALLSCHADEN- INSTANDSETZUNG

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE: VW EU-Fahrzeuge Hyundai – EU-Fahrzeuge supergünstig aus Direktimport